Veranstaltungsprogramm AHS APS

Transcription

Veranstaltungsprogramm AHS APS
Programm 2015/2016
Fortbildung
für Lehrerinnen und Lehrer
an allgemein bildenden Pflichtschulen,
allgemein bildenden höheren Schulen
und Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik
www.ph-ooe.at
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
www.ph-ooe.at
Fortbildung
für Lehrerinnen und Lehrer
an allgemein bildenden Pflichtschulen,
allgemein bildenden höheren Schulen
und Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Impressum
Eigentümer, Herausgeber und Verleger:
Pädagogische Hochschule OÖ
Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Institut für Fortbildung & Schulentwicklung I
Institut für Fortbildung & Schulentwicklung II
Für den Inhalt verantwortlich:
IL Mag. Gertrud Nachbaur
IL Mag. Judith Prorok
Redaktion:
Mag. Iris Fries
Josef Grabner, MSc
Mag. Andreas Grinzinger
Gottfried Sigl, MA
Gestaltung & Satz:
Josef Philipp, MSc
Artwork:
Gerhard Wöss
Fotos:
Josef Philipp, MSc
Produktionsleitung:
Mag. Gottfried Lutz
Druck:
Trauner Druck
© Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Änderungen im Programm vorbehalten.
Alle Texte geben die Meinung des
jeweiligen Autors/der jeweiligen Autorin wieder.
4
Inhaltsverzeichnis
Impressum..........................................................................................................................................4
Vorworte............................................................................................................................................6
Institut Fortbildung und Schulentwicklung I........................................................................................8
Bildungszukunft – Entfaltung in Freiräumen.....................................................................................10
Bildungszukunft – Der erste Schritt ist getan................................................................................... 11
Institut Fortbildung und Schulentwicklung II.....................................................................................12
Seminaranmeldung..........................................................................................................................14
Unser Bildungsangebot....................................................................................................................16
Tagungen und Symposien.....................................................................................................18
Berufsbiografische Fortbildungsangebote............................................................................22
BeNe – Beratungsnetzwerk der PH OÖ...............................................................................23
BeNe – Beratungsnetzwerk Vielfalt – Beratungsstellen........................................................24
BeNe – Beratungsnetzwerk Vielfalt – Team.........................................................................25
Regional Educational Competence Centre Deutsch..............................................................26
Gärten des Lernens...............................................................................................................27
Lernen und Lehren/Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik..................................................28
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik – Inhaltsverzeichnis.................................................29
Bilden und Befähigen/Pädagogik und Unterrichtsprinzipien...........................................................88
Reflektieren und Kommunizieren/Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz............................106
Fördern und Fordern/Begabungen und Beeinträchtigungen.........................................................122
Begleiten und Entwickeln/Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild.................................128
IT-Fortbildungsschwerpunkte...............................................................................................141
Berufseinstieg.....................................................................................................................143
Berufsmitte..........................................................................................................................144
Weiterbilden und Profilieren/Lehrgänge und Sonderprogramme..................................................146
Nahtstellenbegegnungen/Nahtstellenschwerpunkte..........................................................148
Modulare Oberstufe – Individuelle Lernbegleitung............................................................160
Fortbildungszertifikat.......................................................................................................... 161
Lehrgänge..........................................................................................................................162
Leiten und Führen/Schulentwicklung und Schulmanagement.........................................................164
Rückmelden und Sichern/Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen.....................................170
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
5
Vorworte
Vorworte
Kaum ein anderer Beruf wird in seiner Wirkung so von
der Persönlichkeit der handelnden Personen geprägt
wie der eines Lehrers. Die Vielfalt der beruflichen Aufgaben schafft höchst unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich der eigenen Weiterentwicklung. Die Fort- und
Weiterbildung muss all diesen Bedürfnissen gerecht
werden, sodass die Bereitstellung eines möglichst vielfältigen Portfolios ganz wesentlich ist.
Seitens der Schulbehörde besteht durch fortwährende
pädagogische Entwicklungen, Lehrplanänderungen
und schulgesetzliche Neuerungen großer Bedarf.
Als Amtsführender Präsident freue ich mich, dass das
vorliegende Angebot in seiner Vielfalt den Anforderungen entgegenkommt. Die zum Teil bestehende Freiwilligkeit in Fortbildungsbelangen verlangt eine gut durchdachte Ausgewogenheit des Fortbildungsinputs, der
wiederum eine der Voraussetzungen ist, um wirksame
Impulse für die Weiterentwicklung des Bildungswesens
in unserem Land zu setzen. Die innere Überzeugung
unserer Kollegenschaft, sich mit Freude Neuem zu
widmen, gewährleistet ein allgemeines Klima des Aufbruchs und der Innovation.
Dazu wünsche ich der Pädagogischen Hochschule alles
Gute!
HR Fritz Enzenhofer
Amtsführender Präsident des
Landesschulrates für OÖ
6
Vorworte
Vorworte
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
In meiner Funktion als Rektor der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich darf ich Ihnen das vorliegende
Fort- und Weiterbildungsprogramm für das Studienjahr
2015/16 näher bringen. Der primäre Vorsatz war und
ist, Sie bestmöglich in Ihrer persönlichen Professionalisierung im Sinne des lebensbegleitenden Lernens zu unterstützen.
Die Intension des Fort- und Weiterbildungsprogramms
liegt zum einen in der individuellen Entwicklung der Pädagoginnen und Pädagogen und zum anderen in der systemischen Weiterentwicklung der jeweiligen Schulstandorte. In der Auseinandersetzung zwischen den persönlichen
Bedürfnissen und den zentralen Herausforderungen des
Bildungswesens haben wir Angebote aufbereitet, die sich
an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten
und zugleich die Bedürfnisse der Schulstandorte widerspiegeln.
In Zeiten stetiger Veränderungen der schulischen Bildungslandschaft ist eine umfassende und professionell
konzipierte Fort- und Weiterbildung unabdingbar notwendig. Wir haben aus diesem Grund zahlreiche Veranstaltungen in das Leistungsverzeichnis aufgenommen,
die zentrale bildungspolitische Vorgaben proaktiv behandeln. Es ist uns eben sehr wichtig, Ihnen ein Angebot
zu legen, das Sie für die großen Herausforderungen der
alltäglichen pädagogischen Arbeit bestens qualifiziert.
Pädagoginnen-/Pädagogenbildung im umfassenden
Sinn ist gekennzeichnet durch Kompetenzentwicklung,
durch Vernetzung und durch Dialog. Alles das wird im
vorliegenden Programmbuch angeboten. Es würde mich
freuen, wenn Sie von diesem Angebot aktiv Gebrauch
machen. Ich bin davon überzeugt, dass dies für Sie selbst
und für Ihren Schulstandort eminent wichtig ist.
Mein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang
dem zuständigen Vizerektor und den federführenden Institutsleiterinnen mit ihren ambitionierten Teams.
Die so häufig zitierte Wissensgesellschaft existiert noch
nicht, aber sie wirft ihre Schatten voraus. Pädagoginnen und
Pädagogen sehen sich mit bisher noch nie gekannten Innovationsansprüchen konfrontiert. Die Seite des Stabilisierens,
des Bewahrens wird mitunter blitzschnell mit der Seite des
Veränderns in Verbindung gesetzt. Die notwendige Balance
der beiden Seiten gerät dabei leicht aus dem Blick. Die Anzahl und Vielzahl von Veränderungsvorhaben, die gleichzeitig und schnell zu bewältigen sind, nimmt zu.
Sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen, neben Ihren
Aufgaben in den Bereichen der Unterrichtsentwicklung und
der Personalentwicklung, sind Sie immer häufiger auch mit
Organisationsentwicklung und Fragen des Managements
konfrontiert. Unsere Fortbildungsangebote können für das
Meistern dieser unterschiedlichen Aufgabenstellungen im
Schulalltag eine wertvolle Ressource für Sie sein.
Wir bieten Ihnen in allen wesentlichen Handlungsfeldern der
Pädagoginnen- und Pädagogenbildung Qualifizierungsmaßnahmen an. Neben den Angeboten im Bereich der Fachwissenschaften und der Fachdidaktiken können Sie aus einem
umfangreichen Angebot in den bildungswissenschaftlichen
Grundlagen wählen. Der notwendige pädagogisch-praktische Bezug sowie Fortbildungsangebote, die den persönlich
kreativen Erkenntnisraum der Profession berühren, runden
unser Angebot ab.
Wir unterstützen Sie aber auch bei maßgeschneiderten,
individuellen Fortbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen
für Ihre Schule auf dem Weg zu einer Lernenden Organisation. Unsere intensiven Forschungen und Bildungsbedarfserhebungen entsprechen den neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen in der Lehrer/innenfortbildungsforschung.
Sie geben uns die Möglichkeit, mit Ihnen gemeinsam umsetzungsrelevante und wirksame Formate zu gestalten.
Ich danke unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die
professionelle und engagierte Erstellung dieses Fortbildungsprogramms.
Ihnen, sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen, danke
ich herzlich für Ihre Bereitschaft zur permanenten Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich.
Josef Oberneder,
MSc MBA MAS
Mag. Herbert Gimpl
Vizerektor für
Hochschulmanagement
und Schulentwicklung
Rektor der
Pädagogischen Hochschule OÖ
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
7
Institut Fortbildung und Schulentwicklung I
Institutsleitung
Mag. Gertrud Nachbaur
Institut für Fortbildung & Schulentwicklung I
+43 732 7470-7170
gertrud.nachbaur@ph-ooe.at
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Adelheid Berghammer
Fremdsprachen, Persönlichkeitsbildung
+43 732 7470-7186
adelheid.berghammer@ph-ooe.at
Gabriele Bumberger
Sommerbildung, WE,
Interkulturelles Lernen
+43 732 7470-7322
gabriele.bumberger@ph-ooe.at
Maria Engleitner, MA
​Schulentwicklung VS
0664 532 54 53
​maria.engleitner@ph-ooe.at
Melanie Eisenrauch, BEd
Polytechnische Schule
+43 732 7470-7296 (Mo, Di)
melanie.eisenrauch@ph-ooe.at
Karin Ettl, MA
EU Bildungsprogramme, SCHILF,
Unterrichts- und Schulentwicklung,
Berufseinstieg
+43 732 7470-7092
karin.ettl@ph-ooe.at
Doris Fiebiger, BEd
​Schulentwicklung VS, Nahtstelle Kiga-VS
+43 732 7470-7319
​doris.fiebiger@ph-ooe.at
Dagmar Föger
Schul- und Unterrichtsentwicklung,
NMS-Begleitung
+43 676 620 53 92
dagmar.foeger@ph-ooe.at
Anita Franz
Schul- und Unterrichtsentwicklung,
Koordination SAM
+43 6645302791
anita.franz@ph-ooe.at
8
Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Schul- und Unterrichtsentwicklung, BO,
Deutsch, Bildungsberatung, Innovative Schulen
+43 732 7470-7173
ulrike.friedwagner@ph-ooe.at
Josef Grabner, MSc
Medienpädagogik, E-Learning, EPICT,
Regionalfortbildung
+43 732 7470-7167
josef.grabner@ph-ooe.at
Otmar Haring, MSc
Informatik, Netzwerke, Security
+43 732 7470-7190
otmar.haring@ph-ooe.at
Michael Heilbrunner
Bewegung und Sport
+43 732 7470-7279
michael.heilbrunner@ph-ooe.at
Dr. Marlies Henzl
Schulmanagement, Weiterbildung für
Schulleiter/innen
+43 732 7470-7184
marlies.henzl@ph-ooe.at
Herta Hörmann, MA
VS (D, Lesen, Soziales Lernen),
Persönlichkeitsbildung, Sprachheilpädagogik
+43 732 7470-7183
herta.hoermann@ph-ooe.at
Ilse Klonner
Professionalisierung, Freizeitpädagogik,
Fortbildung für Leiter/innen
+43 732 7470-7146
ilse.klonner@ph-ooe.at
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweitsprache,
Koordination Beratungsnetzwerk-Vielfalt
+43 732 7470-7176
renate.leeb-brandstetter@ph-ooe.at
Gerlinde Liebhart, MEd
​Unterrichtsentwicklung, Koordination Clou
+43 650 8874747
​gerlinde.liebhart@gmx.at
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Margit Lindinger, MSc MBA
Vorschulische Bildung, Nahtstelle KIGA-VS
+43 680 20 30 596
margit.lindinger@ph-ooe.at
Mag. Kurt Winkler
Nahtstelle KIGA-VS
+43 664 205 91 88
kurt.winkler@ph-ooe.at
Edith Pikous-Stöger
Unterrichts- und Schulentwicklung
+43 732 7470-7201
e.pikous@aon.at
Gerhard Wöß
Forum: Bildende Kunst, Bildnerische Erziehung
+43 732 7470-7222
gerhard.woesz@ph-ooe.at
Ingrid Prandstetter
​Sprachliche Bildung, Sprachförderung
+43 732 7470-7317
​inpra@aon.at
Susanne Wührleitner
Schulentwicklungsberatung, Innovative Schulen
+43 680 200 56 81
susanne.wuehrleitner@ph-ooe.at
Andreas Radner
Sonderpädagogik, Inklusive Pädagogik,
Krankenpädagogik
+43 676 75 00 779
andreas.radner@ph-ooe.at
Klaus Zeugner, MA
GW, GS, PB, Europa, Interkulturelles Lernen
+43 676 508 81 62
klaus.zeugner@ph-ooe.at
Johann Rothböck, MA
Schul- und Unterrichtsentwicklung,
NMS-Begleitung
+43 676 97 03 808
johann.rothboeck@ph-ooe.at
Sekretariat
Sekretariatszeiten:
Eva-Maria Sigl
Unterrichtsentwicklung, SAM Grundschule
+43 664 404 96 66
eva-maria.sigl@eduhi.at
Mo, Di, Do:
08:00 bis 15:00 Uhr
Mi, Fr:
08:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: +43 732 7470
Fax-Durchwahl: 2242
Gottfried Sigl, MA BEd
Zentrale Fortbildung, ME, VE
+43 732 7470-7145
gottfried.sigl@ph-ooe.at
Brigitte Händlhuber
Institutssekretariat
Regionale Fortbildung (Bezirkskurse)
Tel. +43 732 7470-7172
brigitte.haendlhuber@ph-ooe.at
Mag. Thomas Wahlmüller
Vorschulische Bildung, Nahtstelle KIGA-VS
+43 664 5033825
thomas.wahlmueller@ph-ooe.at
Ingeborg Harzer
Schulentwicklung, Schilf, Supervisionen,
Mediationen
Tel. +43 732 7470-7182
ingeborg.harzer@ph-ooe.at
Karl Wiesinger, MSc
Physik, Chemie
+43 732 7470 7191
karl.wiesinger@ph-ooe.at
Katrin Lettner
Sommerbildung, Sondernummern, LAG
Tel. +43 732 7470 7351
katrin.lettner@ph-ooe.at
Patrick Wiesinger
Unterrichts- und Schulentwicklung
+43 664 1445244
w_patrick@aon.at
Karin Welser
Zentrale (landesweite) Fortbildung
Tel. +43 732 7470-7304
karin.welser@ph-ooe.at
Margit Wimmer
VS (M, SU, BE, WE), Bildungsstandards
+43 732 7470-7188
margit.wimmer@ph-ooe.at
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
Bildungszukunft – Entfaltung in Freiräumen
Mag. Gertrud Nachbaur, Institutsleiterin
Bildungszukunft
Entfaltung in Freiräumen
ist Thema unseres Fortbildungsprogramms, zu dem
sich Lehrende der PH OÖ Gedanken gemacht haben.
Diese Texte, für die wir uns bei den Autorinnen und
Autoren sehr herzlich bedanken, stehen jeweils am
Beginn der Kompetenzbereiche.
„Bildungszukunft – Entfaltung in Freiräumen“ lässt
viel Freiraum für Interpretation. Die einzelnen Wörter
bieten mögliche Sinnwelten und in deren Verschränkung entfalten sie noch zusätzliche Bedeutungsräume.
Die Freiheit der Deutung nutzend, sehe ich im Begriff
„Bildungszukunft“ zwei Perspektiven angesprochen,
Zukunft der Bildung und Zukunft durch Bildung. Zum
einen lässt sich die Frage ableiten, welche Bildung
die Zukunft erforderlich macht, zum anderen die
Erkenntnis, dass Bildung das Sein des Einzelnen, der
Gemeinschaft und der Lebensgrundlagen gestaltet.
Mit „Entfaltung“ ist für mich der Blick auf den
Menschen gerichtet, auf seine Potenziale, auf die
Entwicklung der Persönlichkeit, seiner Stärken und
Kompetenzen. Wenn die Fähigkeiten Raum haben,
sich auszubilden, entstehen individuelle Perspektiven,
aber auch im Zusammenwirken ergeben sich Gestaltungspotenziale für unsere zukünftige Lebenswelt.
Im eigentlichen „räumlichen“ Sinn meint „Freiraum“
einen Ort, der für vielfältige Handlungsoptionen
offensteht und Platz lässt. Im übertragenen Sinn
werden die Entfaltungsmöglichkeiten in den Blick
genommen. Dabei geht es einmal um konkrete Erfahrungsräume, um die Möglichkeit, etwas zu können,
es geht aber auch um Freiheit durch Vertrauen und
Verantwortung.
In der Zusammenführung dieser Deutungsversuche
stellt sich für mich damit die nur auf den ersten Blick
einfache Frage: Wie kann oder muss Bildung sein,
dass Menschen entsprechend Raum zur Entfaltung
der eigenen Potenziale haben?
10
Antworten werden auf allen Ebenen der Bildungsverantwortung gesucht, auch in der Fortbildung. Dabei
knüpfen wir an Bewährtem an, wir entwickeln und
gestalten aber auch neue Räume, wo die Realität in
ihrer Veränderungsdynamik Bedürfnisse und einen
Unterstützungsbedarf schafft.
Ein Beispiel: Kulturelle Vielfalt mit verschiedenen
Nationalitäten, Religionen, Sprachen und Migrationserfahrungen ist schulische Realität in ständiger
Veränderung. Die Schule ist dabei mit besonderen
Herausforderungen konfrontiert. Pädagoginnen und
Pädagogen sind in vielen spezifischen Kompetenzen
gefordert wie Empathie für psychisch belastete Kinder,
Diagnostizieren und Fördern im sprachbewussten
Unterricht, Berücksichtigung spezieller Lernvoraussetzungen, Wahrnehmung von inklusionshinderlichen
Entwicklungen als nur kleine spontane Auswahl.
Die Fortbildung möchte zu einem konstruktiven
Umgang mit Vielfalt mit vielen Veranstaltungen für
Einzelne und mit Begleitung für Schulen beitragen,
beispielsweise zu Schwerpunkten wie „Schule, ein
Ort der Vielfalt“, „Persönlichkeitsstärkung und Sozialkompetenz“, „Information und Dialog gegen
Radikalisierung“, „Sprachdiagnose und Sprachförderung“.
Auch individuelle Beratung wird durch ein Team von
Expertinnen und Experten der PH OÖ angeboten. Es
unterstützt, herausfordernde Situationen im Umgang
mit Vielfalt zu analysieren und Lösungen und Perspektiven zu finden.
Letztlich geht es uns allen in der Bildung um die
Zukunft der Kinder, darum, Entfaltung zu ermöglichen, ihnen Orientierung und Perspektive zu geben
und gleichzeitig Marginalisierung und Ausgrenzung
zu verhindern. In diesem Bedürfnis nach Zukunftschancen sind alle Kinder in ihrer Verschiedenheit
gleich.
Bildungszukunft – Der erste Schritt ist getan
Mag. Judith Prorok, Institutsleiterin
Bildungszukunft
Der erste Schritt ist getan
Die standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung ist vorbei und die ersten
Erfahrungen damit sind gesammelt. Die zentral
vorgegebenen Prüfungsaufgaben wurden von
den Schülerinnen und Schülern gut bewältigt und
die Noten brachten keine allzu großen Überraschungen.
Gespannt wurden in den ersten Monaten dieses
Jahres die Entwicklungen bei der vorwissenschaftlichen Arbeit beobachtet. Auch in diesem Bereich
sind die Rückmeldungen erfreulich und sowohl
viele Schülerinnen und Schüler als auch zahlreiche
Lehrerinnen und Lehrer sind vom Prüfungsformat
und den Ergebnissen positiv überrascht.
Derzeit arbeiten noch viele Kolleginnen und
Kollegen, die Maturantinnen und Maturanten
betreuen, an den Fragestellungen für die mündliche Prüfung. Die Rückmeldungen zum Aufwand
diesbezüglich sind unterschiedlich. Manche
Arbeitsgemeinschaften haben die Fragen schon
ausgearbeitet und fertig in der Schublade, andere
Kolleginnen und Kollegen arbeiten noch immer
sehr intensiv und allein, weil nur sie im jeweiligen
Fach Schülerinnen und Schüler zur Reifeprüfung
führen.
An die zehn Jahre haben die Vorbereitungen auf
die Zentralmatura gedauert. Es waren die Fremdsprachen, die als erste ab 2008 in Form von
Schulversuchen die vom BIFIE ausgearbeiteten
Hörverstehens- und Leseaufgaben für die Prüfungen
in Anspruch genommen haben. Im Schuljahr
2010/11 fanden die großen Roadshows in Deutsch
und Mathematik statt. Ziel war, Professorinnen und
Professoren zu informieren, wie die Prüfungsaufgaben entstehen und validiert werden und welche
unterstützenden und begleitenden Maßnahmen
vorgesehen sind. Gleichzeitig wurde durch
gezielte Schulungen und Dienstbesprechungen ein
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Netz an Expertinnen und Experten geschaffen,
zum Beispiel die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und die Bundeslandkoordinatorinnen und
-koordinatoren.
In den letzten Jahren nahm der Vorbereitungszug
immer mehr Fahrt auf, das Fortbildungsangebot
wurde differenzierter und die Zahl der Teilnahmen
stieg. So wurden an der Pädagogischen Hochschule
OÖ vom Schuljahr 2012/13 bis zum Schuljahr
2014/15 mehr als 200 Veranstaltungen zu den
Bereichen vorwissenschaftliche Arbeit und schriftliche und mündliche Reifeprüfung abgehalten. Die
Zahl von an die 5000 Teilnahmen zeigt, dass diese
Veranstaltungen überdurchschnittlich hoch besucht
worden sind.
Einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen
Vermittlung und Umsetzung der Neuerungen in
Oberösterreich hat sicherlich die Tatsache, dass
die Fortbildungsveranstaltungen vielfach von den
Arge-Leiterinnen und Arge-Leitern sowohl aus
zeitlicher als auch aus inhaltlicher Sicht gesehen,
geplant werden. Als Lehrende und Praktikerinnen
und Praktiker im Schulsystem können sie gut nachvollziehen, wie der Wissenstand der Kolleginnen
und Kollegen ist und welchen Bedarf es noch durch
Fortbildungen abzudecken gilt.
Nächste Aufgabe der Fortbildnerinnen und Fortbildner ist es, die Erfahrungen zu bündeln, zu
analysieren und daraus weitere Fortbildungsmaßnahmen abzuleiten.
Wir freuen uns darauf, Sie auch weiterhin bei
diesem Schwerpunktthema begleiten zu dürfen.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
11
Institut Fortbildung und Schulentwicklung II
Institutsleitung
Mag. Judith Prorok
Institut für Fortbildung & Schulentwicklung II
Tel.:+43 732 7470-7060
judith.prorok@ph-ooe.at
Sekretariat:
Angelika Schütz
Tel.: +43 732 7470-7202
Fax.: +43 732 7470-3271
angelika.schuetz@ph-ooe.at
Öffnungzeiten:
Mo - Do: 7:00 - 13:00 Uhr
Fr: 7:00 - 11:00 Uhr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mag. Iris Fries
Tel.: 0732 7470-7212
Fax.: 0732 7470-3271
iris.fries@ph-ooe.at
Administration, Budgetkoordination,
Koordination Landes-ARGE-LV und LV-Programm
Mag. Gottfried Gurtner
Fachkoordination Bildungsstandards Mathematik,
Bundeslandkoordination Standardisierte,
kompetenzorientierte Reifeprüfung
Tel:+43 732 7470-7219
gottfried.gurtner@ph-ooe.at
OStR Mag. Gisela Gutjahr
EU-Projekte, Schulentwicklungsberatung
Tel:+43 732 7470-7219
gisela.gutjahr@ph-ooe.at
Mag. Christian Kößldorfer
Fachkoordination Englisch, Schilf an AHS,
Koordination Individuelle Lernbegleitung
Tel.: +43 732 7470-7262
christian.koessldorfer@ph-ooe.at
Mag. Julia Krapf
Schulentwicklungsberatung (SEB)
Tel: +43 732 7470-7326
julia.krapf@ph-ooe.at
Mag. Anita Lehner
Koordination Fortbildungs-LV für
Kindergartenpädagogik
Tel: +43 732 7470-7213
anita.lehner@ph-ooe.at
MMag. Martin Leitner
Bewegung und Sport - Koordination und Leitung
schulartenübergreifender Lehrveranstaltungen und
Lehrgänge
Tel: +43 732 7470-7225
martin.leitner@ph-ooe.at
Mag. Franz Mittendorfer
Koordination und Beratung für Schul- und
Unterrichtsentwicklung; Koordination Darstellendes
Spiel
Tel: +43 732 7470-7332
franz.mittendorfer@ph-ooe.at
Mag. Martina Mittendorfer
Praxisorientierte Pädagogik und Didaktik im
Unterrichtspraktikum
ma_mittendorfer@hotmail.com
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mag. Dr. Ulrike Moser
Sommerakademie Unterstufe
ulrike.moser@ph-ooe.at
MMag. Elisabeth Oberreiter, MAS
Koordination und Beratung für Schul- und
Unterrichtsentwicklung
Tel: +43 732 7470-7215
elisabeth.oberreiter@ph-ooe.at
Mag. Ingrid Rathner
Schulentwicklungsberatung (SEB)
Tel: +43 732 7470-7219
ingrid.rathner@ph-ooe.at
Mag. Thomas Riedl, MA
Fachkoordination Bildungsstandards Deutsch
t.riedl@eduhi.at
MMag. Tatjana Schmid-Schutti
Schulentwicklungsberatung (SEB)
Tel: +43 732 7470-7214
tatjana.schmid@ph-ooe.at
FI Mag. Günther Schwarz
Konzepte zur Integration des Computers im Unterricht,
Informations- und Kommunikationstechnologie,
Koordination SCHILF-IKT
Tel: +43 732 7470-7217
guenther.schwarz@ph-ooe.at
MMag. Brigitte Söllinger
Forschungsprojekte, Schulentwicklung (TABE)
Tel: +43 732 7470-7261
brigitte.soellinger@ph-ooe.at
Dr. Rupert Sodl
Begabten- und Begabungsförderung
Tel: +43 732 7470-7341
rupert.sodl@ph-ooe.at
Mag. Walter Steinkogler
Lernplattformen, Internet, E-Learning Englisch
Tel: +43 732 7470-7217
walter.steinkogler@ph-ooe.at
Mag. Regina Tschernuth
Tel.: +43 732 7470-7279
Bewegung und Sport - Koordination der Fortbildung
für AHS, BAKIP, BMHS, Lehrgangsleitung für
Drittfachausbildung Bewegung und Sport
Mag. Friederike Zillner
Tel: +43 664 41 68 701
Landeskoordination SQA-AHS,
Rater-Schulung Deutsch
Seminaranmeldung
Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen
Anmeldezeitraum:
22. Juni bis 21. September 2015
Suche und Anmeldung:
Auf der Homepage der PH OÖ finden Sie eine
einfache Such- und Anmeldefunktion für Fortbildungsseminare.
Diese bietet:
• Einsicht in die Seminarinformationen
• einen direkten Link zur Anmeldung
• die Möglichkeit zur Volltextsuche nach Schultypen, Inhalten, ...
• Druckfunktionalität: Suchergebnisse können als
Liste oder Detailprogramm ausgegeben werden
Mit diesem Tool lässt sich ein
„persönliches Seminarprogramm“ erstellen.
Was ist zu tun?
14
Geben Sie den gewünschten Zeitraum
ein.
Im Feld „Suchtext“ kann z.B. ein Teil des
Seminartitels oder des Inhalts eingegeben werden.
Die „Erweiterte Suche“ bietet die Möglichkeit, auch nach den Namen der Referenten/Referentinnen, der Leiter/innen
oder nach dem Seminarort zu suchen.
Sie können die Suche auf die von Ihnen
gewünschte Schulart beschränken.
Ein Klick auf „Suche starten“ liefert das
Ergebnis in Form einer Liste.
Der Link hinter der Seminarnummer
bringt Sie zur Detailansicht in PH Online
mit Zusatzinformationen.
Wählen Sie auf der Homepage der PH
Oberösterreich (www.ph-ooe.at) den
Menüpunkt „Veranstaltungssuche“.
Ein Klick auf den Link „LV-Anmeldung“
führt Sie zur Login-Maske von PH Online,
wo Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und
Passwort einloggen können.
Im Hauptfenster erscheint nun der Eingabebereich für die „Einfache Suche“.
Den Anmeldevorgang setzen Sie durch
Klick auf den Button „Anmelden“ fort.
PH-Online
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
15
Unser Bildungsangebot
Fachwissenschaft und
Fachdidaktik/Methodik
Pädagogik und
Unterrichtsprinzipien
Allgemeine Didaktik
Sprachen und Lesen
Naturwissenschaften
Musisch-kreative Bereiche
Geisteswissenschaften
Bewegung und Sport
Informations- und
Kommunikationstechnologie
Kompetenzorientierung
Fachübergreifendes und
Fachunabhängiges
Individualisierung
Allgemeine Pädagogik
Kulturpädagogik
Reformpädagogik
Berufsorientierung
Europa Lernen und
Globales Lernen
Interkulturelles Lernen
Mehrsprachigkeit
Gesundheit und Umwelt
Medienpädagogik und
E-Learning
Bildung für nachhaltige
Entwicklung
Schul- und
Unterrichtsentwicklung
und Berufsbild
Lernen als Prozess
Unterrichtsentwicklung
Leistungsfeststellung/-beurteilung
Teamentwicklung/Teamteaching
Supervision/Mediation
Coaching
EPIK
Schulentwicklungsbegleitung
Lehrer/innenberatung
Professionalisierung und
Mediennutzung
Berufseinstieg, Wiedereinstieg
16
Lehrgänge und
Sonderprogramme
Lehrgänge APS/AHS
Innovative Schwerpunkte
Kleinschulen
Nahtstelle KIGA/VS
Ganztagsschule
Freizeit- und
Erlebnispädagogik
Nachmittagsbetreuung und
Tagesbetreuung
Schulbibliothek
Schüler/innenberatung
Nahtstellen
PTS
Unser Bildungsangebot
Persönlichkeitsbildung und
Sozialkompetenz
Begabungen und
Beeinträchtigungen
Schulkultur
Klassenklima
Lebenskompetenz
Soziales Lernen
Kommunikation und Gesprächskultur
Gewalt- und Suchtprävention
Konfliktmanagement
Elternarbeit
Lehrer/innengesundheit
Lehrer/innenpersönlichkeit
Inklusion
Sonderpädagogik
Integrationspädagogik
Diagnostik
Förderdidaktik
Individuelle Leistungsbeurteilung
Begabungsförderung
Begabtenförderung
Schulentwicklung und
Schulmanagement
Grundkompetenz und
Lern- und Lehrkontrollen
Qualitätsmanagement
Schuladministration
Moderation und Präsentation
Öffentlichkeitsarbeit
Gesprächsführung für Leitende
Nahtstellen und Netzwerke
Teambildung und Teamentwicklung
Konfliktmanagement in
Leitungsfunktionen
Coaching und Führung
Neue Reifeprüfung
Leistungsbeurteilung
Evaluation
Bildungsstandards
Rückmeldemoderation
Rating von Texten
Überprüfungsergebnisse nutzen
Diagnoseinstrumente
Testleitung (intern/extern)
Leistungsfeststellung
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
17
015
2
r
e
b
o
t
k
O
.
6
r
h
U
0
3
:
6
1
–
9:00
Tagungen und Symposien
Kontinuum
im
n
e
n
r
e
L
!
en Wege
Brücken bild
erg bei Wels
sS
Bildungshau
chloss Puchb
Lernen im
, Lehren und
n
e
b
Le
.
n
e
n
d gewin
ndarstufe 2.
bewegen un
ufe 1 zur Seku
st
ar
d
n
Gemeinsam
ku
e
S
erslautern
um von der
iversität Kais
n
U
,
ld
Lernkontinu
o
rn
A
Dr. Rolf
eut: Univ.-Prof.
und deren Bed
en
rn
Le
d
n
Hauptrefera
u
n
hre
d zu den
icklung von Le n und Übergängen von un
tw
En
d
n
u
en
d
Metho
Nahtstelle
ancen) an den
ngen.
tung (und Ch
ngseinrichtu
u
ild
B
en
en
d
verschie
ie
zu Themen w
Workshops
tstellen
ah
N
n
e
an d
... Bedürfnisse
gern
ächen verrin
... Reibungsfl
tzen
se
in
e
lt
n gezie
e
rc
u
o
erten zur
ss
e
R
...
nen und Exp
in
rt
e
xp
E
it
ssion m
Podiumsdisku atik.
m
e
th
E THE DATE
Nahtstellen
E DATE • SAV
E
SAVE THE DAT
E THE DATE •
V
SA
•
E
AT
D
E • SAVE THE
SAVE THE DAT
ÜSA155
• SAVE TH
F5
26
LV-Nummer:
18
Uhrzeit
6. Oktober 2015 - Brücken bilden Wege! Lernen im Kontinuum
09:00 Uhr
Ankommen, Begrüßung
09:30 Uhr
Keynote Prof. Dr. Rolf Arnold mit anschließender Diskussion
ca: 11:00 Uhr
Pause
11:30 Uhr
Workshop/Expertenwalk
12:30 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Ergebnisse; Kurzpräsentationen: Projekt Perg – Nahtstellenmeeting NMS/BMHS/AHS;
Achtplus – Vorarlberg: Nahtstelle NMS/Wirtschaft, Fr. Dir. Schrodt – Nahtstelle Unterstufe/Oberstufe
14:30 Uhr
Podiumsdiskussion mit Bildungsexpertinnen und -experten
15:15 Uhr
Pause
15:30 Uhr
danach
Angebote der PH OÖ
Regionale Begegnungsräume wahrnehmen
16:15 Uhr
Conclusio: Prof. Dr. Rolf Arnold
16:45 Uhr
Abschluss der Tagung
Tagungen und Symposien
27F5B0L219
2. Biologicum Almtal: „Denken.
Die Biopsychologie des
Verstandes“
Das Biologicum Almtal ist eine jährliche Veranstaltung für die
populäre Vermittlung biologischer Wissenschaft und ihrer
internationalen Spitzenforschung in Grünau im Almtal. Beim
2. Biologicum Almtal 2015 wird das Thema Denken von unterschiedlichen Seiten beleuchtet: „Denken. Die Biopsychologie
des Verstandes“.
Leiter:
Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Ort:
Veranstaltungszentrum Pfarrhof Grünau im Almtal,
4645 Grünau im Almtal, Kirchenplatz 3
Termin:
Beginn: 08.10.2015, 18:00 Uhr
Ende: 11.10.2015, 21:00 Uhr
Programm und Vortragende auf www.biologicum-almtal.at
26F5ÜSA034
Berufsorientierungs-Kongress 2015
21. Kongress der
österreichischen Gesellschaft für
Sprachheilpädagogik
Die Gesellschaft für Sprachheilpädagogik veranstaltet zum
Thema „SPRACHE - EIN KINDERSPIEL?“ diesen 21. Internationalen Kongress für alle Pädagoginnen und Pädagogen,
Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten und Logopädinnen und Logopäden im deutschsprachigen bzw. europäischen Raum.
Es werden aktuelle Beiträge der Sprachheilpädagogik in
einer inklusiven Bildungslandschaft vermittelt. Das detaillierte
Programm finden Sie unter
Referentinnen und Referenten:
Hochschulprofessor Dr. Jörg Mußmann
Dr. Karin Reber
und viele andere
Ort:
Kongresszentrum Bad Ischl
4820 Bad Ischl, Kurhausstraße 8
Termin:
Beginn: 14.10.2015, 19:00 Uhr
Ende: 17.10.2015, 12:00 Uhr
www.sprachheilpaedagogik.at/kongress_15.php.
27F5A1SO02
werte.bildung.zukunft
Auftaktveranstaltung des Fortbildungsinstituts II mit einem Impulsreferat des Psychotherapeuten und Existenzanalytikers Günter
Funke zu „wert-voller“ Bildung. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden auch Helga Kromp-Kolb, Claudia Schreiner
und Peter Schwab zu diesem Thema zu Wort kommen.
Dr. Günter Funke ist Psychotherapeut, Existenzanalytiker und
Theologe.
O.Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb ist Meeresbiologin und
Umweltforscherin.
Dr. Claudia Schreiner leitet das Bifie Salzburg.
DI Dr. Peter Schwab, MBA ist Vorstandsmitglied der
voestalpine AG.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Referentinnen und Referenten:
Dr. Günter Funke
O. Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb
Dr. Claudia Schreiner
DI Dr. Peter Schwab
Moderator
VR Josef Oberneder, MSc MBA MAS
Leiter:
Mag. Franz Mittendorfer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ
4020 Linz, Kaplanhofstr. 40
Termin:
22.10.2015, 16:30 bis 19:30 Uhr
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
19
Tagungen und Symposien
27F5A1SO03
Aufbruch.Bildung.Freiraum
– Impulse – Workshops –
Austausch
Diese Veranstaltung startet mit einem Impulsreferat der
Bildungsexpertin Margret Rasfeld, an das verschiedene
Workshops anschließen, die sich thematisch an den
bildungsimmanenten Ideen „ Aufbruch“, „Bildung“, „Freiraum“
orientieren.
Dr. Margret Rasfeld ist Bildungsinnovatorin, Schulleiterin und
Pädagogin.
Mag. Georg Neuhauser ist Unterrichtsentwickler und
Mitbegründer von COOL.
Mag. Michael Zinner ist Architekt und Assistenzprofessor
an der Kunstuniversität Linz mit dem Forschungsschwerpunkt
Schulraumkultur.
Spieler/innen von Theatre Works Improtheater unterstützen bei
der Möglichkeit Themen und Situationen aus einem innovativen
Blickwinkel zu betrachten.
Referentinnen/Referenten:
Dr. Margret Rasfeld
Dr. Thomas Mohrs
Mag. Georg Neuhauser
Mag. Michael Zinner
Spieler/innen von Theatre Works
Leiterin:
Mag. Ingrid Rathner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ
4020 Linz, Kaplanhofstr. 40, Hörsaal 2
Termin:
09.12.2015, 14:00 bis 18:30 Uhr
27F6B5B83A
Tagung für Leiter/innen mit
Schulteam
COOL Jahrestagung 2016
– „Demokratie Lernen“ –
Auftaktveranstaltung und
Workshops
Die COOL–Jahrestagung 2016 beschäftigt sich mit dem
wechselseitigen Zusammenspiel von Demokratie und Lernen.
Theoretische, gesamtgesellschaftliche, bildungspolitische und
praktische Aspekte werden beleuchtet: Lernen von Demokratie, Lernsettings, Schulkultur, Zusammenleben lernen als Basis
für Demokratie, Partizipation und Übernahme von Verantwortung, Dialog etc.
Referentinnen und Referenten:
Werden noch in PH-Online bekannt gegeben
Leiterin:
Mag. Helga Wittwer
Ort:
Museum Arbeitswelt Steyr
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
Termin:
Auftaktveranstaltung
14.03.2016, 17:00 bis 21:00 Uhr
Workshops
Beginn: 15.03.2016, 09:00 Uhr
Ende: 17.03.2016, 13:00 Uhr
26F6ÜZIK05
10. Bundesweites Seminar
Bildung ohne Grenzen
In Referaten und Diskussionen wird die europäische Dimension
in der Bildung aus verschiedenen Perspektiven wie Wissenschaft,
Gesellschaft, Kunst und Kultur beleuchtet.
Univ. Prof. Dr. Karl Heinz Gruber ist Experte für die Bildungssysteme der Industriestaaten.
Univ. Prof Dr. Helmut Konrad ist Historiker, war Rektor der Uni
Graz und Leiter des Instituts für Geschichte.
Univ.-Prof. Dr. Rotraud M. Perner ist Juristin, Soziologin, Psychoanalytikerin, Therapeutin und Autorin.
20
Referentinnen und Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Karl Heinz Gruber
Univ.-Prof. Dr. Helmut Konrad
Univ.-Prof. Dr. Rotraud A. Perner, u.a.
Leiterin:
Karin Ettl, MA
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg,
4600 Wels, Puchberg 1
Termin:
17.03.2016, 09.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tagungen und Symposien
27F6AGO011
Berufsorientierungs-Kongress 2015
Chemietage 2016 des Verbandes
der Chemielehrer/innen
Österreichs
An vier Halbtagen sind jeweils ein Plenarvortrag und
anschließend ca.12 parallele Experimental-Workshops vorgesehen. Die Workshops werden je nach Anmeldezahl üblicherweise viermal angeboten. Der Schwerpunkt der Workshops
liegt beim Experimentieren mit Schülerinnen und Schülern.
Referentinnen und Referenten:
Werden noch in PH-Online bekannt gegeben.
Leiter:
Mag. Peter Penteker
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin:
Beginn: 30.03.2016, 14:00 Uhr
Ende: 01.04.2016, 13:00 Uhr
26F6SZDE06
Deutsch-Symposium
Schlierbach
Das Jugendbuch: ewig jung - oder schon antiquiert? Die
Magie des Buches im Unterricht, Blattformen - dynamisches
Lernen im Dialog, heitere und kommunikative Rechtschreibübungen, E-Medien im Deutschunterricht sind Schwerpunkte
dieser Tagung.
Referentinnen und Referenten:
Walter Thorwartl
Helga Reder
und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Leiterin:
Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Ort:
Spes Zukunftsakademie,
4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin:
05.04.2016 (9:00 bis 22:00 Uhr) und
06.04.2016 (9:00 bis 17:00 Uhr)
26F6PZSB10
Kick-off Veranstaltung
PTS-Forum > Team-ToleranzTaktik
Mit Hilfe von Team-Teaching sollen kommunikative und kooperative Lehr- und Lernprozesse ermöglicht und umgesetzt werden. Diese Kooperation soll als Bereicherung erlebt werden.
Faire Kommunikation baut Vertrauen auf, ist wertschätzend
und empathisch, unterstützt nachhaltige Konfliktregelung, hilft
eigene Ziele erfolgreich zu kommunizieren und stärkt wesentlich das Gefühl mit Situationen oder Personen angemessen
umgehen zu können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Referentinnen und Referenten:
Daniela Czachay
Melanie Eisenrauch
und weitere Vortragende
Leiterin:
Melanie Eisenrauch, BEd
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag,
4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin:
26.04.2016 (14:00) bis 28.04.2015 (16:00 Uhr)
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
21
Berufsbiografische Fortbildungsangebote
Berufsbiographische Fortbildungsangebote
Verschiedene Berufsphasen
Die verschiedenen Lebens- und Berufsphasen bringen unterschiedliche Herausforderungen, Belastungen oder auch
Interessen mit sich. Um diese Phasen im Berufsleben der Lehrer und Lehrerinnen angemessen zu berücksichtigen, hat die
PH OÖ dafür zielgruppenorientierte Fortbildungsangebote entwickelt.
BERUFSEINSTIEG
Die Berufseinstiegsphase wird vielfach mit Herausforderung und Entwicklungsmöglichkeit verbunden, oft aber auch als
Belastung oder sogar als Krise erlebt. Unsere Fortbildungsangebote sind als Unterstützung gedacht, um gesund, erfolgreich und mit Freude im Lehrberuf arbeiten zu können.
26F5ÜZNL07
Berufseinstieg - Herausforderung: Hilfen
um die Realität zu meistern
Karin Ettl, MA BEd
Mi, 25.11.2015
26F6ÜZNL01
Berufseinstieg - Studientag Berufseinsteiger/innen
Dr. Christa Wührer, Mag. Klaus
Grübl, Karin Ettl, MA, u.a.
Mi, 20.01.2016
26F6ÜZNL09
Berufseinstieg - (Schwierige) Elterngespräche führen für Berufseinsteiger/
innen
Mag. Barbara Hildebrand
Mo, 01.02.2016
26F6ÜZNL04
Berufseinstieg - Supervisionsgruppe für
Junglehrer/innen
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Mo, 22.02.2016
3 weitere Termine
26F6ÜZNL02
Berufseinstieg - Motivation und Lernerfolg
Mag. Klaus Grübl
Di, 23.02.2016
Di, 15.03.2016
26F6ÜZNL05
Berufseinstieg - Umgang mit Disziplinstörungen und Gewaltphänomenen
Dr. Christa Wührer
Mi, 02.03.2016
Mi, 06.04.2016
26F6ÜZNL08
Berufseinstieg - Supervisionsgruppe für
Berufseinsteiger/innen
Derrick Nitsche, Pearl Nitsche
Do, 17.03. 2016
Mo, 18.04.2016
Do, 02.06.2016
55PLUS
Die phasenspezifischen Bedingungen von Lehrern und Lehrerinnen in der späten Berufsphase sind wissenschaftlich noch
nicht genügend untersucht. Aber die (effektive) Verlängerung der zu unterrichtenden Zeit bis zum 65. Lebensjahr hat
zur Folge, dass eine große Anzahl von Lehrkräften sich in der Gruppe 55plus wiederfinden. Auch dieser Gruppe bieten
wir nun spezifische Veranstaltungen an.
22
26F6ÜZAP16
55plus - G´scheit bewegt
Sandra Weirauch
Mi, 20.01.2016
26F6ÜZAP38
55plus - Selbstmotivation – „Ich will
und Ich werde“
Hermann Grasl
Di, 01.03.2016
26F6ÜZAP37
55plus - Die letzten Arbeitsjahre freudvoll und in Kraft gestalten
Mag. Helga Gumplmaier
Di, 08.03.2016
26F6ÜZAP39
55plus - Entspannungsmethoden zur Hermann Grasl
Regeneration „Ich für mich“
Di, 10.05.2016
26F6ÜZAP32
55plus - Ganzheitliche Gesundheitsvorsorge in der Lebensmitte
Dr. Ilse Rathke-Valencak
Fr, 17.06.2016
Sa, 18.06.2016
26F6ÜZAP40
55plus - Älter werden im Beruf –
Veränderung als Entwicklung und
Chance
Mag Beatrix Kastrun
Di, 31.05.2016,
Mi, 01.06.2016
26F6ÜZAP41
55plus - Resilienz gewinnen
Dr. Rainer Holzinger
Mo, 09.11.2015
26F5SZAP42
55plus - für Englischlehrer/innen:
Remotivation „New wine …“
Dr. Diana Hicks
Mo, 09.11.2015
26F5SZAP43
55plus - für Englischlehrer/innen:
Energising the classroom
Dr. Diana Hicks
Mi, 11.11.2015,
Do, 12.11.2015
26F6ÜZAP44
55plus - Wie kann ich meine Unterrichtszeit gesundheitserhaltend
nützen?
Marion Weiser
Do, 14.01.2016
26F6ÜZAP45
55plus - Altersweisheit - gibt es die
wirklich? Ein Philosophicum
Prof. Dr. Thomas Mohrs
Mo, 04.04.2016
26F6ÜZAP46
55plus - Biographiearbeit zum
Kennenlernen
Susanne Hölzl, MA
Fr, 05.02.2016
BeNe – Beratungsnetzwerk der PH OÖ
BeNe – Beratungsnetzwerk der PH OÖ
Beraten – Begleiten
Schulentwicklung zielt darauf, die Qualität von
Schule und Unterricht zu sichern und zu steigern. Die
zentralen Aufgabenfelder sind die Gestaltung des
Schulklimas, die Optimierung von schulorganisatorischen Abläufen und die konkrete Weiterentwicklung
des Unterrichts.
Die PH OÖ bietet vielfältige Beratungs- und
Begleitungsangebote und eine große Auswahl an
qualifizierten Expertinnen und Experten
• Schulentwicklungsberatung – Prozessbegleitung
Schulentwicklungsberatung hilft, die
entsprechenden Ziele und Maßnahmen zur
Qualitätssicherung und -entwicklung der Schule
zu planen und konkret umzusetzen.
Wir bieten bedarfsorientierte Prozessbegleitung
durch qualifizierte Schulentwicklungsberater/
innen.
• Schulinterne/schulübergreifende Fortbildungen (SCHILF/SCHÜLF)
Fortbildungen im Team richten sich nach
dem Bedarf der Schule und können zu unterschiedlichen Schwerpunkten erfolgen wie
(fachbezogene) Unterrichtsentwicklung,
Beziehungsnetz Schule, Schul- und Klassenklima,
Diversitätskultur u.a.
Wir bieten Schilf/Schülf zu verschiedenen
inhaltlichen und strukturellen Aspekten als
„Schilf-Pakete“ an, sie werden aber auch nachfrageorientiert flexibel zusammengestellt.
• Beratung zu Themen des Schulalltags wie
kulturelle, religiöse und sprachliche Vielfalt
In den Schulen ergeben sich durch diese Heterogenität viele Herausforderungen, bei denen oft
spezifisches Wissen, ein externer Blick, eine
begleitende Unterstützung hilfreich ist.
Neben vielen Fortbildungen ermöglichen wir
auch Beratung und Begleitung. Beratung heißt
für uns, gemeinsam mit Ihnen – in Einzelgesprächen oder mit Teams - Lösungen und neue
Perspektiven zu finden.
Wir bieten ein Netzwerk an Expertinnen und
Experten, die bei kulturellen, religiösen und
sprachlichen Fragen mit Information, Austausch,
Coaching usw. unterstützen. Dabei werden die
Angebote nach Ihren Bedürfnissen, dem Bedarf
der Schule und nach den Möglichkeiten der
Berater/innen abgesprochen.
Spezifische Institutionen und Vertreter/innen
werden auf S. 24 und S. 25 vorgestellt.
Schulentwicklungsberatung – Prozessbegleitung
APS: Ulrike Friedwagner-Evers, MSc (ulrike.friedwagner@ph-ooe.at, 0732 7470-7173)
Nahtstelle KiGa/VS: Margit Lindinger MSC, MBA (margit.lindiger@ph-ooe.at, 06802030596)
AHS: Mag. Franz Mittendorfer (franz.mittendorfer@ph-ooe.at, 0732 7470-7332)
MMag. Elisabeth Oberreiter (elisabeth.oberreiter@ph-ooe.at, 0732 7470-7215)
BMHS: MMag. Otto Rammerstorfer (otto.rammerstorfer@ph-ooe-at, 0732 7470-7361)
BS: Mag.Wolfgang Elbl, BEd (wolfgang.elbl@ph-ooe.at, 0732 7470-7195)
Beratung zu Themen des Schulalltags
wie kulturelle, religiöse und
sprachliche Vielfalt
Mag. Renate Leeb-Brandstetter, BEd
renate.leeb-brandstetter@ph-ooe.at
0732 7470-7176
BeNe – Netzwerk
Institute Fortbildung und
Schulentwicklung 1 und 2
Schulinterne/schulübergreifende Fortbildungen (SCHILF/SCHÜLF)
APS: AHS: HAK: HTL: HUM: lernen
und
lehren
Karin Ettl, MA (karin.ettl@ph-ooe.at, 0732 7470-7092)
Mag. Christian Kößldorfer (christian.koessldorfer@ph-ooe.at, 0732 7470-7262)
MMag. Eva-Maria Schlager-Hahn (eva.schlager-hahn@ph-ooe.at, 0732 7470-7365)
Mag. Gerhard Beuer (gerhard.beuer@ph-ooe.at, 0732 7470-7362)
Mag. Andreas Grinzinger (andreas.grinzinger@ph-ooe.at, 0732 7470-7205)
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
23
BeNe – Beratungsnetzwerk Vielfalt – Beratungsstellen
BeNe – Beratungsnetzwerk Vielfalt –
Beratungsstellen
zu kultureller, religiöser und sprachlicher
Vielfalt
Institut für Inklusive Pädagogik
Das Institut steht für die Idee „einer Schule für alle“. Es
geht um einen gleichberechtigten und qualitätsvollen
Umgang mit Heterogenität aufgrund unterschiedlicher Begabungen, Beeinträchtigungen, sozialer,
kultureller und weltanschaulich religiöser Herkunft,
geschlechtsspezifischer und altersbedingter Bedarfe.
Innovative Lehr- und Lernformen prägen eine Bildung,
die gleichen Zugang zu individualisierenden Lernangeboten ermöglicht.
Wir forschen zur wirksamen Implementierung
einer Pädagogik der Vielfalt. Wir entwickeln und
begleiten pädagogische Modelle und Konzepte zum
gemeinsamen Leben, Lernen und Arbeiten in allen
Bildungseinrichtungen. Wir unterstützen und beraten
Schulen in allen Fragen zu innerer Differenzierung,
Individualisierung, Kooperation und Partizipation.
Nähere Informationen:
www.ph-ooe.at/inklusive-paedagogik
Institutsleiter: Prof. Dr. Ewald Feyerer
Forschungsstelle Sonderpädagogik,
Sprache und Inklusion (fossi)
Die Forschungsstelle Sonderpädagogik, Sprache und
Inklusion (fossi) umfasst einen hochspezialisierten
Arbeitsbereich im Institut für Inklusive Pädagogik und
konzentriert sich auf Themenbereiche der Sprachheilpädagogik und Mehrsprachigkeit im Kontext der
Inklusiven Pädagogik und Sonderpädagogik. Fossi
initiiert und begleitet Forschungsprojekte, unterstützt
kleinere Evaluationsprojekte zum Themenbereich
und berät auch zu diagnostischen Instrumenten bei
Sprachentwicklungsauffälligkeiten.
Nähere Informationen:
www.ph-ooe.at/de/forschung/fossi.html
Leitende Koordinatorin:
Hochschulprofessorin Dr. Marion Döll
Leitender Koordinator:
Hochschulprofessor Dr. Jörg Mußmann
24
Zentrum für Persönlichkeitsbildung und
Begabungsförderung
Das Zentrum möchte Studierende und Lehrende
dabei unterstützen, den Lehrberuf im Sinne eines
reflektierten und stabilen Persönlichkeitsprofils
ausüben zu können. Dazu entwickelt es Angebote,
die eine möglichst verlässliche Begleitung in diesen
verantwortungsvollen Beruf gewährleisten.
Es bietet Information, Beratung, Austausch und
Entwicklung zu Herausforderungen der Persönlichkeitsbildung wie Ich-Stärke, ethische und politische
Reflexions- und Diskursfähigkeit, fächerübergreifende
Teamfähigkeit, Partizipation und Mitbestimmung,
pädagogische Diagnosefähigkeit, Begabungs- und
Begabtenförderung.
Nähere Informationen:
www.ph-ooe.at/de/zentren/persoenlichkeitsbildung.html
Zentrumsleiter: Prof. Dr. Thomas Mohrs
Zentrum für sprachliche Vielfalt und
Transkulturalität
Das Zentrum möchte die Entwicklung von sprachlichen
und interkulturellen Kompetenzen durch konzeptionelle Arbeit in Aus-, Fort- und Weiterbildung fördern.
Es informiert über innovative Konzepte und initiiert
den Diskurs zu sprachlicher Bildung und Mehrsprachigkeit, zu Migration und Migrationspädagogik.
Dazu bietet es Beratung und Begleitung für Studierende und Lehrende zu Themen wie durchgängige
Sprachbildung, Sprachbewusstheit, Unterricht in der
sprachlich heterogenen Klasse, bilingualer Unterricht,
Sprachförderung, sprachbewusster Fachunterricht,
DaZ, Didaktik der Mehrsprachigkeit, frühe sprachliche
Bildung, Erstsprachen, muttersprachlicher Unterricht,
Interkulturalität, Transkulturalität, Diversität, Vorurteile und Diskriminierung, Elternarbeit Migration.
Nähere Informationen:
www.ph-ooe.at/zentren/sprachliche-vielfalt.html
Zentrumsleiterin:
Mag. Catherine Carré-Karlinger
BeNe – Beratungsnetzwerk Vielfalt – Team
Dr. Claudia Fahrenwald
Hochschulprofessorin für Pädagogik mit Schwerpunkt
Schulentwicklung
Themenschwerpunkte:
Wertebildung, Diversität, Migration, Flucht,
Interkulturalität, Bildung für zivilgesellschaftliches
Engagement
Ein mir wichtiger Gedanke:
„Ohne Angst verschieden sein.“ (Theodor Adorno)
BeNe – Beratungsnetzwerk Vielfalt –
Team Beraterinnen und Berater
zu kultureller, religiöser und sprachlicher
Vielfalt
Mag. Catherine Carré-Karlinger
Leiterin des Zentrums Sprachliche Vielfalt und
Transkulturalität / Koordinatorin internationaler
Projekte
Themenschwerpunkte:
Mehrsprachigkeit, Sprachliche Bildung und
Förderung, Bilingualer Unterricht, sprachbewusster
Fachunterricht, CLIL, Fremdsprachendidaktik,
Französisch, Migration, Interkulturalität,
Transkulturalität, Menschenrechte, Biographische
Zugänge
Ein mir wichtiger Gedanke: „In jeder Sprache sitzen
andere Augen in den Wörtern.“ (Herta Müller)
Dr. Marion Döll
Hochschulprofessorin für Erziehungswissenschaft
mit dem Schwerpunkt sprachliche Bildung und
migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in der
Pädagoginnen-/Pädagogenbildung
Themenschwerpunkte:
Sprachkompetenzdiagnose, Mehrsprachigkeit
Ein mir wichtiger Gedanke: „Es gibt keine richtige
Norm.“ (Hans Reich)
Mag. Renate Leeb-Brandstetter, BEd
Professorin mit Schwerpunkt Persönlichkeitsbildung,
Sprachendidaktik und Interkulturalität,
Systemischer Coach, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Themenschwerpunkte:
Wertebildung, Diversität, Migration, Flucht,
Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Kommunikation,
Konfliktarbeit, Unterricht in der heterogenen Klasse,
Kinder stärken, Elternarbeit
Ein mir wichtiger Gedanke: „Jeder Weg beginnt mit
einem ersten Schritt.“ (Lao Tse)
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Dr. Thomas Mohrs
Hochschulprofessor mit den Schwerpunkten Ethik
und Politische Bildung, Leiter des Zentrums für
Persönlichkeitsbildung und Begabungsförderung
Themenschwerpunkte:
Wertebildung, Menschenrechte
Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit
Interkulturalität, Transkulturalität
Begabungen, Beeinträchtigungen
Radikalisierung, Extremismus
Ein mir wichtiger Gedanke: „Das Wesen eines
Problems ist es, gelöst zu werden.“
Dr. Jörg Mußmann
Hochschulprofessor für Inklusive Pädagogik mit dem
Schwerpunkt Sprachliche Bildung und Förderung
Themenschwerpunkte:
Inklusion, Integration,
Sprachliche Bildung und Förderung,
Mehrsprachigkeit, Unterricht in der heterogenen
Klasse
Ein mir wichtiger Gedanke: „Sprache ist der
Schlüssel für Bildung.“ (Lilian Fried)
Dr. Christina Spaller
Theologin, Religionspädagogin,
Gruppendynamikerin
Themenschwerpunkte:
Diversität, Religion, Interreligiosität,
Interkulturalität, Transkulturalität
Ein mir wichtiger Gedanke: „Nicht wie es sein soll,
sondern wie es konkret sein kann, ist die Frage.“
DDr. Wagner Helmut
Theologe, Historiker, Leiter des Fachbereichs
Sozialwissenschaftliche, politische, ethische und
religiöse Bildung
Themenschwerpunkte:
Wertebildung, Menschenrechte
Interkulturalität, Transkulturalität
Religion, Interreligiosität
Ein mir wichtiger Gedanke:
„Hinter dem Verhalten einer jeden Person liegt
der unsichtbare eigene Kosmos - die eigene Welt
und ihre Anschauung, geprägt von der kulturellen,
religiösen, ethnischen Herkunft und den daraus
stammenden Werten. Beziehungen sind nichts
anderes als Entdeckungsreisen in andere Welten zwischen verschiedenen Kontinenten ebenso wie im
zwischenmenschlichen Bereich.“
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
25
Regional Educational Competence Centre Deutsch
zu gestalten. An einzelnen Schulstandorten sollen
der Aufbau und die Gestaltung von Themenpools
und von kompetenzorientierten Aufgaben zum schulischen Schreiben unterstützt werden; daneben werden
auch Bezirksarbeitsgemeinschaften und die Landesarbeitsgemeinschaften in ihrer Fortbildungsarbeit von
Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern des RECC unterstützt.
REGIONAL EDUCATIONAL COMPETENCE
CENTRE DEUTSCH
Team
Mag. Dr. Gerhard Habringer
Christa Blumenschein, MA
Maximilian Egger, MA BEd
Mag. Thomas Riedl, MA
Dipl.-Päd. Wolfgang Wurzinger
Aufgabengebiete
Das RECC wird in den nächsten zwei bis drei
Schuljahren schwerpunktmäßig die Kompetenzbereiche Schreiben (Verfassen von Texten) und Hören
(Hörverstehen) als fachdidaktische Aufgabengebiete
betrachten.
Ein Forschungsprojekt zum Kompetenzbereich
Schreiben dient der Weiterentwicklung des Aus-,
Fort- und Weiterbildungsangebots im Fach Deutsch
(von der Primarstufe bis hin zur 12. Schulstufe) in der
Region. Schulen sollen durch die Einbindung in die Pilotierungen neuer fachdidaktischer Konzepte motiviert
werden, eigenständig innovative Unterrichtsprojekte
Mit den Modellseminaren erreicht das RECC mehrere
fachdidaktische Ziele:
• Deutsch wird in diesen Seminaren als Trägerfach in einem fächerübergreifenden Unterricht
sichtbar: Einerseits werden fachliche Aspekte
(Biologie, Bildende Kunst, Geschichte) in besonderen sprachlichen Formen vermittelt, die es zu
entschlüsseln gilt. Andererseits ist es notwendig,
unterschiedliche Fachgebiete sprachlich so zu
präsentieren, dass sie verständlich werden.
• Die Seminare sind Angebote für Lehrer/innen
unterschiedlicher Schultypen und Schulstufen.
Das RECC möchte mit seinem Fortbildungsangebot die Zusammenarbeit bes. an den
Nahtstellen zwischen den einzelnen Schultypen
forcieren.
• Das RECC arbeitet an einem Schreibforschungsprojekt, in dem es neben der Bewertung von
Texten auch um die Qualität von Textaufgaben
geht. In den angebotenen Modellseminaren wird
das Schreiben mit anderen Kompetenzbereichen
des Deutschunterrichts und auch mit anderen
Unterrichtsfächern verknüpft. Diese Entwicklung
kann zu einer Erweiterung des fachdidaktischen
Schreibangebots für Schüler/innen führen und
damit einen Beitrag zur qualitativen Verbesserung von bisher oft recht konventionellen
Schreibaufgaben im Deutschunterricht beitragen.
Gärten des Lernens – Landesgartenschau Kremsmünster 2017
Modellseminare als methodischer und didaktischer Input der RECCs Deutsch und Biologie für
die Landesgartenschau 2017 - Vernetzung der RECCs Deutsch und Biologie
In einer Kooperation der RECCs Deutsch und Biologie mit der Organisation der Landesgartenschau werden
praktische Erfahrungen und Erkenntnisse der Seminarteilnehmer/innen in die Gestaltung des Spezialprogramms für Schüler/innen einfließen (Mitarbeit 2017 möglich). Davon wird die Landesgartenschau 2017
profitieren.
Das Konzept möchte Lehrer/innen der Volksschule, der Sekundarstufe 1 und der Sekundarstufe 2 zur Teilnahme ermuntern. Die Workshopangebote sind, wo möglich, nach Altersstufen differenziert.
Wenn sich im Laufe der Seminare Ideen und Projekte zur Zusammenarbeit verschiedener Schulen ergeben, die
im Jahr der Landesgartenschau an Ort und Stelle umgesetzt werden, so freuen wir uns sehr.
26
Gärten des Lernens
1
Die Vermessung der Welt
27F6A1RC01
Termin: 31.05.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Biologie und Sprache - Vermessung der Welt beim Baum mitten in der Welt
Mag. Manfred Weigerstorfer, Mag. Thomas Riedl, MA
Verständliche Einführung in die Vermessungstechnik mit historischen Geräten in der Sternwarte Kremsmünster.
Zuvor Analyse von Kehlmanns “Vermessung der Welt” und anderen literarischen Texten zum Thema.
Praktische Durchführung einer Vermessung beim “Baum mitten in der Welt”.
Workshop: Vorbereitung eines Planspiels: Gemeinderatssitzung: Bebauungs- und Vermessungsplan,
Anrainerinteressen etc.
2
Adalbert Stifters Kremsmünster – Schreiben – Wissenschaft – Malerei
27F6A1RC02
Termin:07.06.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Schreiben – Naturwissenschaft – Malerei – Adalbert Stifters Kremsmünster
Mag. Manfred Weigerstorfer, Mag. Thomas Riedl und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Der Vormittag bietet eine Einführung in die Welt Stifters in seiner Schulzeit, in Wohnen, Leben und Studium.
Dem Malen wird Zeit gewidmet, wie seinem Schreiben und der Sternwarte als Ort der Wissenschaft.
Der Stifterweg bietet Blicke auf Kremsmünster und Texte aus Stifters Werken als Vorbereitung auf einen Workshop: Zeichnen wie Stifter – Schreiben wie Stifter – am Ort, nach Bildern und Texten
3 777 – Kremsmünster zur Zeit der Klostergründung – Biologie und Sprache
27F6A1RC03
Termin: 10.06.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Biologie und Sprache - Kremsmünster zur Zeit der Klostergründung 777
Mag. Thomas Riedl, Mag. Manfred Weigerstorfer
Der Vormittag bietet eine historische Einführung in die Bedeutung von Sprache und Religion zur Befestigung
der kaiserlichen Macht vor 800. Die Verortung am Gunterdenkmal, in der Schatzkammer, Bibliothek, etc. zeigt
wichtige Hintergründe auf.
Workshop: Das Leben der Bevölkerung wird anhand von Wohnen, Umwelt, Ernährung und Arbeit erfahrbar und
dann in altersgemäßen Erlebnistexten verschriftlicht.
4 Ginkgobaum und Landart – Naturwahrnehmung und -beschreibung
27F6A1RC04
Termin: 21.06.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Ginkgobaum und Landart – Naturwahrnehmung und -beschreibung
Mag. Thomas Riedl, Mag. Manfred Weigerstorfer
Der Vormittag bietet eine Führung durch das Areal der Landesgartenschau 2017 und der Umgebung.
Literarische Texte und korrespondierende naturwissenschaftliche Beschreibungen zu den besuchten Schwerpunkten werden vorgestellt und didaktisch aufbereitet.
Im Workshop entstehen in Gruppen Texte und Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln (kreativ, naturwissenschaftlich etc.) zum gewählten Thema.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
27
Lernen und Lehren/Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
Fachwissenschaft u. Fachdidaktik/Methodik
Allgemeine Didaktik
Sprachen und Lesen
Naturwissenschaften
Musisch-kreative Bereiche
Geisteswissenschaften
Bewegung und Sport
Informations- und Kommunikationstechnologie
Kompetenzorientierung
Fachübergreifendes und Fachunabhängiges
Individualisierung
28
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
28
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik – Inhaltsverzeichnis
Bildungsangebote zum Lernen und Lehren
im Fach
DEDeutsch................................................................................................................. 30
DaZ
Deutsch als Zweitsprache....................................................................................... 35
SPR
Sprachliche Bildung............................................................................................... 37
LELesen.................................................................................................................... 37
ENEnglisch................................................................................................................ 39
FRFranzösisch........................................................................................................... 45
ITItalienisch.............................................................................................................. 46
SPSpanisch............................................................................................................... 46
RURussisch................................................................................................................ 47
GRGriechisch............................................................................................................ 47
LALatein................................................................................................................... 48
MA
Mathematik/Geometrisch Zeichnen........................................................................ 49
DG
Darstellende Geometrie.......................................................................................... 54
SUSachunterricht....................................................................................................... 55
BUBiologie/Umweltkunde........................................................................................... 55
PHPhysik................................................................................................................... 56
CHChemie................................................................................................................. 58
NAWINaturwissenschaften.............................................................................................. 59
ETEthik..................................................................................................................... 60
PPPsychologie/Philosophie........................................................................................ 60
BE
Bildnerische Erziehung........................................................................................... 61
DS
Darstellendes Spiel................................................................................................ 63
MEMusikerziehung..................................................................................................... 63
IUInstrumentalunterricht............................................................................................. 67
WE/TE/TX Werkerziehung technisch/textil............................................................................... 67
EH
Ernährung und Haushalt........................................................................................ 70
GW
Geographie und Wirtschaftskunde.......................................................................... 72
GS/PB
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung........................................................ 75
BSP
Bewegung und Sport............................................................................................. 77
INFInformatik............................................................................................................. 83
Fachübergreifendes/Fachunabhängiges..................................................................................... 84
Oberstufe ............................................................................................................................ 86
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
29
Deutsch
DE - ARGE-Tagung Deutsch
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Stifterhaus, Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ, 4020 Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1
Termin(e):
Di, 27.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
ARGE-Tag Deutsch: Rückblick auf Ergebnisse SRP, Update zum Beurteilungsraster; Info über Themenpool Deutsch
Oberösterreich, Erhebung über Formate und Inhalte der zukünftigen Fortbildungsangebote mit Auswertung;
Landesentwicklungsplan - unser Beitrag zur Allgemeinbildung. Das konkrete Programm wird den aktuellen
Erfordernissen angepasst und zeitgerecht übermittelt.
27F5A1DE00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl, MA
DE - Journalismus im Unterricht
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Ort:
Oberösterreichische Nachrichten, 4010 Linz, Promenade 23
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Dieses Seminar gewährt Ihnen einen Einblick in die Arbeit von Zeitungsredakteuren, Sie erhalten Informationen über
die Grundzüge journalistischen Schreibens. Welche Themen kommen wann und wie in die Zeitung? Außerdem wird
der Medienkoffer der OÖN vorgestellt und Ihnen zur Verfügung gestellt.
26F5SZDE07
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Julia Evers-Drugowitsch, MA
DE - Kriteriengeleitete Bewertung von Schülertexten
Dr. Gerhard Habringer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Ausgehend von einem Überblick zur Leistungsdiagnose werden Gütekriterien von Leistungsmessung ebenso
besprochen und reflektiert wie gängige Korrektur- und Beurteilungspraktiken. Weiters werden Vorschläge zum Erstellen
von Kriterienkatalogen mit Schülerinnen und Schülern angeboten. In einem workshopartigen Teil arbeiten Teilnehmer/
innen mit schreibhandlungsspezifischen Basiskriterienkatalogen und erproben die kriteriale Bewertung.
26F5SZDE03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Maximilian Egger, MA, Dr. Gerhard Habringer
DE - Öst. Gegenwartsliteratur: Ankommen in Österreich - Autoren kommen und schreiben
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Stifterhaus, Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ, 4020 Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1
Termin(e):
Fr, 06.11.2015, 14:00 - 18:00 Uhr
Österreichische Gegenwartsliteratur: Vorgestellt werden zeitgenössische deutschsprachige Texte von Autorinnen und
Autoren, die nicht in ihrer Muttersprache schreiben, der Einfluss persönlicher Erfahrungen und die Thematisierung von
Heimat, Sprache und Umgang mit Fremden.
27F5A1DE04
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Dr. Brigitte Schwens-Harrant
DE - Rechtschreibschwäche von Schulstufe 4 - 8: Methoden und Materialien
Leiter/in:
Anita Franz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 09.11.2015, 14:30 - 17:30 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
Die Fortbildung richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die rechtschreibschwache Kinder von Schulstufe 4
bis 8 fördern möchten. Die Dreiteilung der LV ermöglicht, evidenzbasierte Methoden und erprobte Materialien zur
Orthographieförderung zu erläutern und zusätzlich Transferaufgaben zur Umsetzung in der Schule (Kleingruppe,
Elternanleitung, einzeln) zu besprechen. Beispiele: Delfino, Marburger Tr., Würzburger Tr, PERLE ua.
26F5SZDE04
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Dr. Martin Schöfl
DE - Aufgeblättert - Neues in der Kinder- und Jugendliteratur
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Ort:
Buchhandlung Thalia, 4020 Linz, Landstraße 41
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
In diesem Seminar werden Neuerscheinungen am Kinder- und Jugendbuchmarkt vorgestellt. Sie erhalten Informationen
zu Inhalten spannender, interessanter und lesenswerter Kinder- und Jugendliteratur vom Bilderbuch über Comic zum
Sachbuch und zur Klassenlektüre. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Schmökern.
30
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
30
26F5SZDE08
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Rosemarie Tischler
Deutsch
DE - „Freunde sind wichtig ...“ - Texte und Gedichte zum Thema Freundschaft
Leiter/in:
Petra Binder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
An diesem Kursnachmittag wird eine Ideenbörse zum Thema „Freundschaft” angeboten. Anhand von Büchern und
Bilderbüchern werden Texte und Gedichte zu diesem für die Kinder sehr bedeutsamen Thema vorgestellt und der
Einsatz im Unterricht erarbeitet.
26F5GZDE11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Petra Binder
DE - Zeitung lesen im kompetenzorientierten Unterricht
Leiter/in:
Mag. Henriette Smetschka
Ort:
OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
In dieser Lehrveranstaltung werden der österreichische Zeitungsmarkt und die Funktionen von Zeitungen vorgestellt.
Viele didaktische Impulse zum gezielten Kompetenzaufbau im Lesen und auch Verfassen von Texten werden für die
5.-12. Schulstufe präsentiert.
27F5B0L882
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Henriette Smetschka
DE - Aufgabenkultur Deutsch
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Wie zeigt sich die neue Aufgabenkultur? Aufgaben sollen herausfordernd und sinnvoll sein. Sie ermöglichen den
Lernenden, Lerninhalte mit eigenen Interessen zu verknüpfen und nächste Lernschritte zu machen. Sie sind relevant
und spannend für die Lernenden, damit sie sich an den Lernprozessen beteiligen. Das Angebot von Lern- und
Leistungsaufgaben ist im Einklang mit den Lernzielen und es wird nach dem Webb Modell erstellt.
26F5SZUE14
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Anita Franz
DE - Graf Orthos Rechtschreibwerkstatt
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Die Rechtschreibwerkstatt ist ein Konzept, nach dem Kinder das Lesen und Schreiben erlernen können. Es orientiert sich
an der Ordnung der Rechtschreibung und der empirisch fundierten Entwicklungslogik des Rechtschreiblernprozesses.
Es ist ein bewährtes Konzept, das die Herausforderung angenommen hat, individuelle Lernwege in heterogenen
Lerngruppen aufzuzeigen.
26F5GZDE16
Zielgruppe: VS
Referent/in: Norbert Sommer - Stumpenhorst
DE - Lese-Rechtschreibschwäche - Hilfestellungen nach Plan
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr und Di, 24.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Ziel der Fortbildung ist das Planen und Umsetzen von Fördermöglichkeiten bei Lese- Rechtschreibschwäche im
schulischen Kontext. Am 1. Nachmittag wird es hauptsächlich um Kinder der Grundstufe I gehen, am 2.Tag werden
die Probleme der GS 2 behandelt. Symptome erkennen, Orientierung in den Erwerbsstufen finden, Methoden zur
Förderung auswählen und mit Material füllen wird durch viele Praxisbeispiele dokumentiert. Beispiele sind auch vorab
erwünscht!
26F5GZDE14
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Martin Schöfl
DE - Rechtschreibstrategien entwickeln ab der 1.Schulstufe
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 23.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
In diesem Seminar geht es um die Methodik und Didaktik eines kompetenzorientierten Rechtschreibunterrichts.
Zunächst werden das Wesen der deutschen Orthographie sowie die Prinzipien der Rechtschreibung beleuchtet. Es
folgt eine Übersicht über den Kompetenzbereich Rechtschreiben und die dazugehörigen Bildungsstandards. Praktisch
wird gezeigt, wie Rechtschreibstrategien ab dem ersten Verschriftlichen von Wörtern entwickelt werden können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5GZDE13
Zielgruppe: VS
Referent/in: Elisabeth Grammel, MAS
rückmelden
und
sichern
31
Deutsch
IK - IT_Deutsch
Leiter/in:
Mag. Martin Frast
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Das Seminar soll zeigen, wie Informationstechnologie sinnvoll in den Deutschunterricht integriert werden kann. Die
Teilnehmer/innen haben Gelegenheit, bereits existierende Materialien sowie methodisch-didaktische Modelle kennen
zu lernen und eigenständig an der Verwirklichung neuer Ideen und Konzepte mitzuwirken.
27F5A2IK04
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Martin Frast
DE - Texte verfassen und kriteriengeleitet bewerten
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Eine moderne Schreibdidaktik ist entwicklungsorientiert, bietet viele Schreibanlässe und bewertet diese
kriteriengeleitet. Diese Veranstaltung bietet praxisbezogene Unterlagen für den Kompetenzbereich „Verfassen von
Texten” (Planen, Verfassen, Überarbeiten von Texten). Mit verschiedenen Beurteilungskatalogen werden Schüler/
innen- Texte kriteriengeleitet bewertet.
26F5GZDE10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Doris Fiebiger, BEd
DE - Grammatiktraining mit Satzklax - Lernsoftware und Kartenspiel für Satzstrukturen
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 26.11.2015, 14:30 - 16:45 Uhr
Das Grammatikprogramm „Satzklax” kann in der Sprachförderung, im DaZ/DaF-Bereich und auch in der Inklusion/
Sonderpädagogik eingesetzt werden. Die Software dient dem selbstständigen Üben einfacher Satzstrukturen, auch für
Kinder ohne Lesekompetenz (beruhend auf Bildern, einem Satzbaurahmen und Sprachaufnahmen). Das Kartenspiel
bietet erweiterte Einsatzmöglichkeiten in betreuten Lernsituationen und ist auch für Gruppen geeignet.
26F5GZDE15
Zielgruppe: VS
Referent/in: Gabriela Schneider
DE - Deutsch: Praxiseinblicke
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Handreichung Praxiseinblicke der NMS - Entwicklungsbegleitung dient der Weiterentwicklung des Fachbereiches.
Anhand von praktischen Beispielen erfolgt ein Einblick in die Lernkultur der Neuen Mittelschule. Das Erstellen von
Leistungsaufgaben, deren Bewertung, Kompetenzraster und die formative Leistungsfeststellung sind weitere Inhalte des
Seminars.
26F5SZUE08
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Christian Stadler, Mag. Gertraud Leidinger
DE - Aufgaben im D-Unterricht für heterogene Gruppen
Leiter/in:
Anita Franz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
In der NMS stehen wir vor der Herausforderung, alle Schüler und Schülerinnen entsprechend zu fordern und zu
fördern, wobei Unter- und Überforderung zu vermeiden ist. Eine neue Aufgabenkultur ist angesagt. Dieser Kurs
bietet Unterrichtsbeispiele, die aufzeigen, wie es gelingen kann, mit der Änderung der Aufgabenkultur Schüler und
Schülerinnen ins Tun zu bringen, sie in den aktiven Lernprozess hineinzuführen.
26F5SZDE01
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Ulrike Friedwagner-Evers, MSc, Anita Franz
DE - Lerndesigns erstellen - Rückwärtig planen in Deutsch
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 19.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die zeitgemäße Planung von Unterricht beinhaltet die Erstellung eines Zielbildes, Planung vom Ende her,
kriterienorientierte Beurteilungsformen und authentische Leistungsaufgaben. Nach einer Einführung in die Theorie
werden im Workshop auf der Basis von praktischen Beispielen Lerndesigns erstellt, die die Umsetzung einer
kompetenzorientierten Jahresplanung ermöglichen.
32
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
32
26F6SZUE12
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Anita Franz
Deutsch
DE - Neue Prosa für den Deutschunterricht
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mo, 01.02.2016, 09:00 - 18:00 Uhr und Di, 02.02.2016, 09:00 - 14:30 Uhr
In der Veranstaltung wird zunächst ein Überblick über die die aktuelle Gegenwartsprosa aus didaktischer Perspektive
gegeben. Dabei geht es um thematische, poetologische und narratologische Tendenzen seit der Jahrtausendwende.
An ausgewählten Texten der neuesten Zeit (Kurzprosa, Erzählungen mittlerer Länge, Roman) werden dann kreative
Unterrichtsmodelle vorgestellt und gemeinsam entwickelt.
27F6A1DE07
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Univ. Prof. Dr. Clemens Kammler
DE - Kriterienorientierte Leistungsfeststellung: Die 4.0 Skala in Deutsch
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 23.02.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die 4.0 Skala ist ein Beurteilungsraster, der Leistungen anhand von sachbezogenen Kriterien auf unterschiedlichen
Qualitätsstufen beschreibt. Es wird ein klares Zielbild definiert, zu dem die Schüler/innen im Hinblick auf den Lehrplan
und die Bildungsstandards befähigt werden sollen. An diesem Nachmittag soll dieses Werkzeug am Unterrichtsfach
Deutsch vorgestellt werden.
26F6SZUE17
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Anita Franz
DE - Schulbuchanalyse - oder wie erkenne ich ein gutes Sprachbuch?
Maximilian Egger, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 25.02.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Sie erhalten einen Input zur quantitativen und qualitativen Analyse von Lernaufgaben in Sprachbüchern der
Sekundarstufe I (gemäß Richtlinien der Abt.8/Schulbuch des bm:ukk). Weiters werden Lese- und Schreibaufgaben
ausgewählter Sprachbücher analysiert und die Ergebnisse diskutiert.
26F6SZDE02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Gerhard Habringer, Maximilian Egger, MA
DE - Kurzfilme und Trailer im Deutschunterricht
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kurzfilm und Filmtrailer sind zwei erst in letzter Zeit von der Deutschdidaktik stärker beachtete Medienformate mit
vielen Möglichkeiten für einen Sprach- und Literaturunterricht, der an Interessen und Vorwissen der Lernenden anknüpft
und ihre Medienkompetenz weiterentwickelt. An einigen praktischen Beispielen für verschiedene Klassenstufen wird
das deutlich werden.
27F6A1DE08
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Univ. Prof. Dr. Ulf Abraham
DE - Schreibkompetenz entwickeln: Schreiben lehren und lernen
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mi, 02.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Schreibforschung hat in den letzten 15 Jahren Fortschritte gemacht und erweist sich immer deutlicher als
praxisrelevant. Sowohl über Textsorten als auch über die Prozesse des Formulierens und Überarbeitens können wir ihre
Erkenntnisse nutzen, um kompetenzorientiert Schreibaufgaben zu stellen und Texte zu bewerten. Wie das Schreiben zu
Bildern zeigen wird, gilt das auch für „kreative“ Aufgaben.
27F6A1DE09
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Univ. Prof. Dr. Ulf Abraham
KD - ARGE-Tagung Deutsch an Bakips
Leiter/in:
Mag. Birgit Hörmann
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Do, 03.03.2016, 15:00 - 18:00 Uhr
Aktuelle Themen aus dem Fachbereich, wie beispielsweise Kompetenzprofile und Umgang mit neuen Anforderungen
werden Schwerpunkte sein.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A1KD00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Birgit Hörmann
rückmelden
und
sichern
33
Deutsch
KD - Legasthenie/Lese-Rechtschreib-Schwäche - Fortbildung für Deutschlehrer/innen
Leiter/in:
Mag. Birgit Hörmann
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Do, 03.03.2016, 09:30 - 13:30 Uhr
Was ist Legasthenie? Lese- und Rechtschreibschwächen erkennen. Was sagen Legasthenie-Bescheide aus? Einblick
in die Arbeit von Legasthenietrainerinnen und -trainern. Praktikabler Umgang mit legasthenischen Schülerinnen und
Schülern.
27F6A1KD01
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Carola Elisabeth Eder-Neuhauser
KD - Fach-/Lesedidaktik für Deutschlehrer/innen
Leiter/in:
Mag. Birgit Hörmann
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Fr, 04.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Fachdidaktik des Deutschunterrichts unter besonderer Berücksichtigung der
Anforderungen der sRDP (schriftlich und mündlich) sowie der Modularisierung, Lesen in der Oberstufe.
27F6A1KD02
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Wolfgang Schörkhuber
DE - Sprachbewusstsein und Schulgrammatik in der Unterstufe
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Bischöfliches Priesterseminar der Diözese Linz, 4020 Linz, Harrachstraße 7
Termin(e):
Di, 15.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Nützliche Grammatik in der Schule? Schwerpunkt Sekundarstufe I mit Berücksichtigung der Nahtstellen VS - Sek I Sek II. Was brauchen wir zum Textverstehen, zur Textproduktion? Was ist Bildungsgut (ohne unmittelbaren Nutzwert)?
Schulgrammatik - Tradition - Ballast, Systematische Grammatik: anwendungsorientierte Grammatik, Grammatik Sprachreflexion - Sprachbewusstsein, uva.
27F6A1DE10
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Karl Blüml
DE - Vom Bild zum Wort - mein Bild - (d)eine Geschichte
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 15.03.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Bilder helfen tiefe Gefühle auszudrücken. Auf wunderbare Weise kann man in diesem Seminar erleben, wie ein Bild
das Wesen eines Kindes zur Entfaltung bringen und Bindeglied für das Wort - das spätere Erzählen - werden kann.
Sein Fühlen und Denken abbilden, sich ein Bild machen und von seinen Eindrücken erzählen, das ist Thema dieser
Fortbildung.
26F6GZDE12
Zielgruppe: VS
Referent/in: Eva Steinlechner-Hansen
DE - Aktuelle Phänomene in der Linguistik und Namenforschung in Oberösterreich
Ort:
StifterHaus, Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ, 4020 Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 14:00 - 18:00 Uhr
Ausgehend von konkreten Forschungsprojekten in OÖ. stellt die Veranstaltung einige Schwerpunkte und Methoden
der Dialektologie und Namenforschung vor und informiert über Grundzüge der Sprach- und Namengeschichte des
Landes. Außerdem werden aktuelle Phänomene wie Sprachwandel, Sprachvariation und innere Mehrsprachigkeit in
ihren historischen, geografischen und sozialen Zusammenhängen erläutert.
27F6A1DE11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Thomas Riedl, MA
Referent/in: Univ. Prof. Dr. Hermann Scheuringer und weitere Vortragende
DE - Deutsch-Symposium Schlierbach
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 09:00 - 22:00 Uhr und Mi, 06.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Deutsch Symposium 2016: Das Jugendbuch: ewig jung - oder schon antiquiert? Schwerpunkte sind die Magie des
Buches im Unterricht, Blattformen - dynamisches Lernen im Dialog, heitere und kommunikative Rechtschreibübungen
und E-Medien im D-Unterricht.
34
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
34
26F6SZDE06
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in: Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Referent/in: Walter Thorwartl, Helga Reder und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Deutsch/Deutsch als Zweitsprache
DE - Texte verfassen: Praxiserprobte Schreibideen
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 26.04.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Schreiben kann großen Spaß machen, wenn wir Pädagoginnen und Pädagogen die spielerische Kreavität der Schüler/
innen wecken und begeisternde Themen und Projekte anbieten. Diese Veranstaltung bietet neben einem theoretischen
Teil vor allem praxisbezogene Unterlagen für den Kompetenzbereich „Verfassen von Texten” und gibt Einblick in die
moderne Schreibdidaktik.
26F6GZDE09
Zielgruppe: VS
Referent/in: Doris Fiebiger, BEd
DaZ - „Aktuelle Jugendliteratur“ - Kompetenzorientierung Deutsch
Leiter/in:
Dr. Jutta Kleedorfer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 13.10.2015, 14:00 - 18:30 Uhr
Wir besprechen aktuelle Jugendliteratur, Hörtexte und Filme. Die gemeinsame Erarbeitung von schulpraktischen
Begleitmaterialien für einen kompetenzorientierten Unterricht (D8) steht neben „Best Pracice”-Beispielen in
multimodaler Form im Vordergrund.
26F5SZDZ04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Jutta Kleedorfer
DaZ - Abenteuer Lesen: Frische multimodale Jugendbücher als motivierende Begleiter
Leiter/in:
Dr. Jutta Kleedorfer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 15.10.2015, 14:00 - 18:30 Uhr
Lesepädagogische wie lesedidaktische Besprechung des neuen Jugendbuchprogramms 2015 und gemeinsame
Erarbeitung und Erprobung von Unterrichtsmaterialien zur kompetenz- und handlungsorientierten Sprach-, Leseund Kreativitätsförderung sind Schwerpunkte des Nachmittags, ebenso das Kennenlernen von neuen Texten und
Materialien als Beitrag zu SQA.
26F5SZDZ01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Jutta Kleedorfer
DaZ - Unterricht mit mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 15.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Für den Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen sind in den letzten Jahren verschiedene Ansätze und Konzepte
ausgearbeitet und evaluiert worden. Die Untersuchungen im Modellprogramm FörMig (Förderung von Kindern und
Jugendlichen mit Migrationshintergrund) haben die Potenziale einer diagnosegestützten Sprachbildung offengelegt. Im
Rahmen des Seminars werden ausgewählte Förder- und Diagnosemöglichkeiten vorgestellt.
26F6ÜZDZ02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Lisanne Fröhlich, Dr. Marion Döll
DaZ - (Zu) langsamer Erwerb der Zweitsprache Deutsch - Abwarten oder SPF beantragen?
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Volksschule 4, 4600 Wels, Pernau, Handel-Mazzetti-Straße 2
Termin(e):
Do, 22.10.2015, 14:30 - 17:45 Uhr und Do, 29.10.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Einzelnen Kindern mit anderer Erstsprache fällt der Erwerb der Unterrichtssprache Deutsch schwerer. Brauchen
sie einfach mehr Zeit oder übersehen wir eine Spracherwerbsstörung samt entsprechender Fördermaßnahmen?
Seminarinhalt: Grundlagen des (Zweit-)Spracherwerbs mit besonderer Beachtung von Zeichen, die auf eine
Entwicklungsstörung im Bereich Sprache hinweisen können; konkrete Handlungsmöglichkeiten, den betroffenen
Kindern gerecht zu werden.
26F5NZDZ09
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Maria Federmair
DaZ - Keine Angst vor Paragraphen!
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Wer darf an einem Sprachförderkurs teilnehmen? Was gilt es beim außerordentlichen Status zu beachten? Was hat es
mit dem so genannten Sprachentausch auf sich? Wer ist die Zielgruppe für den muttersprachlichen Unterricht? Fragen
und Antworten aus der Praxis und für die Praxis. Schulrecht kann auch spannend sein - und vor allem ist es nützlich,
Bescheid zu wissen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZDZ03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Elfie Fleck
rückmelden
und
sichern
35
Deutsch als Zweitsprache
DaZ - Zum Umgang mit USB-DaZ - grammatikalische Unsicherheiten überwinden
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 15.12.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
USB-DaZ stellt viele Lehrer/innen vor gewisse Herausforderungen. Das Ausfüllen sowohl des Beobachtungsbogens
als auch des Ergebnisdokumentationsbogens bedarf eines einigermaßen sattelfesten Umgangs mit der deutschen
Grammatik und deren Terminologie. In diesem Seminar sollen eigene Unsicherheiten geklärt und auf bestimmte
Phänomene (inklusive Übungen) eingegangen werden.
26F5ÜZDZ07
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Mag. Melanie Steindl
DaZ - Sprachförderung auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Schüler/innen lernen durch Wort & Laut Detektive handlungsorientiert einen fundierten Wortschatz sowie
Strukturen der Zielsprache Deutsch in den Stufen der Sprachaneignung. Sprachenvergleiche zeigen
Stolpersteine auf. Einsatzmöglichkeiten bestehen in der frühkindlichen Sprachförderung, in der Lautanalyse,
im Erstlese- und Schreibprozess sowie bei der Unterstützung im Spracherwerb (DaZ), im RS-Unterricht und bei
jahrgangsübergreifender Arbeit.
26F6GZDZ08
Zielgruppe: VS
Referent/in: Ingrid Prandstetter
DaZ/EN - You tube und Co - im Sprachunterricht E und DaZ
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Wissensturm Linz, 4020 Linz, Kärntnerstraße 26
Termin(e):
Mi, 13.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die neuen Medien bieten vielfache Möglichkeiten, um mit neuen kreativen Lernmethoden den Sprachunterricht
abwechslungsreich und innovativ zu gestalten. Im Seminar You tube und Co. werden Online-Tools (Digitale
Bibliotheken, erprobte Internetlinks, You tube, etc.) vorgestellt und deren didaktischer Einsatz im Unterricht vermittelt. In
einer Arbeitsphase gibt es die Gelegenheit, das Erlernte zu üben und Neues zu gestalten.
26F6ÜZNL03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Petra Keplinger, Helene Hofmann
DaZ - Methoden und Materialien für den DaZ-Unterricht
Leiter/in:
Mag. Melanie Steindl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do 21.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr und Do, 28.01.2016, 09:15 - 17:00 Uhr
Präsentiert werden Best-Practice-Beispiele aus dem DaZ-Unterricht - Methoden und Materialien, die sich bewährt
haben. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, dabei in die Rolle der Lernenden zu schlüpfen und jeweils
darüber zu reflektieren, wie sie das Dargebotene in ihren eigenen Unterricht einbauen bzw. adaptieren könnten.
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Best-Practice-Beispiele, die sich bewährt haben, vorzustellen. Die beiden
Termine bieten die Gelegenheit, in einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu treten.
26F6SZDZ05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Melanie Steindl
DaZ - Vom Sprechen zum Schreiben im mehrsprachigen Klassenzimmer in der Grundschule
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 10.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Unter Betrachtung eines theoretischen Hintergrunds zur Sprachaneignung, Gehirnforschung und dem Lernen mit
allen Sinnen erhalten die Teilnehmer/innen praktische Anregungen zur Wortschatzerarbeitung und zum Verfassen
von Texten. Methodisch und didaktisch wird erarbeitet, wie man mehrsprachige Kinder vom Wortschatz über die
Satzbildung hin zum Schreiben von Geschichten und Sachtexten führen kann.
26F6GZSP13
Zielgruppe: VS
Referent/in: Christina Zeller
DaZ - Deutsch lernen mit Bilderbuch-Kino
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.04.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Zum einen erleben die Teilnehmenden ein Bilderbuch-Kino aus der Perspektive der Lernenden anhand eines konkreten
Beispieles, indem sie in die Lerner/innenrolle schlüpfen und in verschiedenen Rollen vorlesen. Im Anschluss werden
Übungen für den DaZ-Unterricht passend zur Geschichte vorgestellt, um den Inhalt sowie die Textstruktur zu
erarbeiten. Zum anderen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, weitere Bilderbücher kennen zu lernen.
36
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
36
26F6ÜZDZ06
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Mag. Melanie Steindl
Deutsch als Zweitsprache/Sprachliche Bildung/Lesen
DaZ - Hilfe in DaZ - Grammatik-, Wortschatz- und Textarbeit im Unterricht
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.04.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Im Seminar wird ein Überblick über die Grammatik-, Wortschatz- und Texterschließungsprobleme gegeben, mit
denen Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache im Schulalltag zu kämpfen haben. Es wird gezeigt,welche Aufgaben
sich besonders eignen, die Kinder beim Erwerb der deutschen Sprache optimal zu unterstützen. Die Aufgaben sind
ohne großen Vorbereitungsaufwand flexibel, schnell einsetzbar und lassen sich an unterschiedliche Leistungsniveaus
anpassen.
26F6ÜZDZ10
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Dr. Wilfried Krenn
DaZ - Erste Hilfe in DaZ
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 22.04.2016, 09:15 - 17:15 Uhr
Anhand praktischer Beispiele aus dem Unterricht wird gezeigt, wie Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache beim
Erlernen des Deutschen unterstützt werden können. Dabei wird auf die Grammatik-, Wortschatz- und Textarbeit
eingegangen. Es werden Aufgaben vorgestellt, die flexibel und ohne großen Vorbereitungsaufwand im Unterricht
eingesetzt werden können. Die Aufgaben lassen sich an unterschiedliche Anforderungen und Niveaus anpassen.
26F6ÜZDZ11
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Dr. Wilfried Krenn
DE - „Bewegt ins Land der Sprache“ - Psychomotorische Sprachförderung in der GS 1
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
FH, 4020 Linz, Semmelweisstraße 34
Termin(e):
Di, 27.10.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Wir erhalten Grundlagenwissen über Entwicklung und Merkmale der Sprache und ihre Verbindung zur Bewegung,
entwickeln Beobachtungsanlässe für Motorik und Sprache mit Fingerspielen, Reimen, Zaubereien, Bilderbüchern...
Das Kennenlernen von Screening- und Beobachtungsverfahren, praktische Beispiele, Materialien und Literatur zur
Umsetzung in der täglichen Unterrichtsarbeit sind weitere Schwerpunkte.
26F5GZSP07
Zielgruppe: VS
Referent/in: Edith Schwarze
SPR - Sprachförderung durch Musik
Leiter/in:
Mag. Christoph Weber
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 04.11.2015, 13:00 - 19:00 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung werden u.a. folgende Themen behandelt: didaktische Potenziale einer Sprachförderung
mit Musik in der Primarstufe, rythmisch-musikalische Unterstützung des Schriftspracherwerbs und Vorstellung eines
Modellprojekts „Sprachförderung mit Musik und Bewegung”.
26F5NZSR01
Zielgruppe: KIGA, VS
Referent/in: Dr. Anja Bossen, Agnes Palmisano
LE - Konzept für ein gezieltes Lesefördertraining in der 5.- 6. Schulstufe
Leiter/in:
Hermann Pitzer
Ort:
Buch.Zeit - Lesekompetenzzentrum OÖ, 4600 Wels, Anzengruberstr. 10
Termin(e):
Di, 20.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr und Mo, 30.05.2016, 14:00 - 15:30 Uhr
Die Unterschiede in der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler, die in die NMS kommen, variieren stark. Um
eine gezielte Leseförderung durchführen zu können, müssen individuelle Fördermaßnahmen angeboten werden. In
diesem Seminar werden Vorgangsweisen und Konzepte vorgestellt, wie man an diese Aufgabe herangehen kann. Ziel
ist es, dass die Kolleginnen und Kollegen für ihre Klassen/Schulen ein praktikables Förderkonzept erarbeiten können.
26F5SZLE03
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Hermann Pitzer
LE - Begegnung in der Schulbibliothek
Leiter/in:
Petra Binder
Ort:
Pädagogische Hochschule, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Termin(e):
Do, 29.10.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Die Schulbibliothek ist ein Lese- und Lernort, in der sich Kinder (und Lehrer/innen) wohlfühlen und zurechtfinden sollen.
Spiele und Übungen helfen den Kindern dabei und unterstützen sie im Sinne der Bildungsstandards bei der Erreichung
der Kompetenz „Literarische Angebote und Medien aktiv nutzen”.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5GZLE09
Zielgruppe: VS
Referent/in: Petra Binder
rückmelden
und
sichern
37
Lesen
LE - Woran liegt‘s? Von der Diagnose zur Leseförderung
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
In diesem Seminar steht die individuelle Förderung der basalen Lesefertigkeit im Mittelpunkt. Anhand verschiedener
Formen der Diagnostik soll aufgezeigt werden, wie man die Schülerin bzw. den Schüler an die basale Lesefertigkeit
heranführen kann. Ziel ist, dass die Kinder sofort beim Auftreten von diversen Lesefehlern aufgefangen und gezielt
gefördert werden.
26F5GZLE07
Zielgruppe: VS
Referent/in: Elfriede Aiglsdorfer
LE - NMS Erlesen
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Lesekompetenz ist die Grundlage für Lernfortschritte und für einen erfolgreichen Bildungsweg. Sie betrifft alle
Bereiche des Lernens. Deshalb muss der Leseerziehung in allen Gegenständen Bedeutung gegeben werden. Nach
einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit den Thema Lesen am Vormittag erfolgt am Nachmittag eine Aufteilung
in Gruppen nach den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Dabei sollen anhand von praktischen Beispielen
Möglichkeiten zur Leseerziehung vorgestellt werden.
26F5SZUE19
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in: Dagmar Föger
Referent/in: Dagmar Föger, Ulrike Friedwagner Evers, Sylvia Ehrenecker, Hermann Pitzer
LE - Lesen üben - effektiv und doch nicht langweilig
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Bei der Planung von Leseförderung ist es notwendig, sich Gedanken über mögliche Ziele von Übungen und über
individuelle Voraussetzungen der Kinder für gutes Gelingen (Leistungsfähigkeit, Motivation und Kompetenzen) zu
machen. Einige Übungsformen werden im Seminar auch praktisch erprobt werden.
26F5GZLE06
Zielgruppe: VS
Referent/in: Christiane Wanner
LE - Mein Buch, mein Freund, mein Abenteuer - Kleines Buch ganz groß
Leiter/in:
Stefanie Jörgl, MEd
Ort:
Buch.Zeit - Lesekompetenzzentrum OÖ, 4600 Wels, Anzengruberstr. 10
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Pixi-Bücher gibt es seit 1954. Inzwischen sind ca. 2000 Pixi-Bücher erschienen. Trotz ihrer Größe gehören diese
kleinen Bücher zu den ganz großen. Auch im Unterricht lassen sie sich optimal einsetzen. Egal ob als Lesespiel,
Sachbuchrallye oder als Nachschlagewerk, die Arbeit mit Pixi macht einfach Spaß. Ein weiterer positiver Nebeneffekt:
gute Literatur zum günstigen Preis!
26F5GZLE10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Stefanie Jörgl, MEd
LE - Der Weg zur Leseratte - Leseanimation und -motivation in der GS
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
27% der Österreicher/innen rechnet man den bildungsfernen Schichten zu, was bedeutet, dass sie nicht sinnerfassend
lesen können! Deshalb sollte es vorrangige Aufgabe der Grundschule sein, zu versuchen, diese erschreckende
Statistik zu verbessern. Lesen ist DIE Schlüsselkompetenz zur Bildung, Leseerziehung unsere zentrale Bildungs- und
Lehraufgabe. Wie kann ich also meinen Leseunterricht möglichst abwechslungsreich und motivierend gestalten?
26F5GZLE08
Zielgruppe: VS
Referent/in: Nina Tosold
LE - Wecke die Lust am Lesen - Vom Lesemuffel zur Leseratte
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 03.12.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
„Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!” Lesen fasziniert, eröffnet neue Perspektiven und Welten, spendet Trost, bildet
fürs Leben und eröffnet Chancen. Wie kitzle ich Interessen hervor, wie mache ich die Materie für Kinder und
Jugendliche schmackhaft? Lesen muss Spaß machen! Entdecke neue kompetenzorientierte und eigenverantwortliche
Unterrichtsformen und tauche ein in die Welt von Lernszenarien, Planarbeiten und Lesebuffets.
38
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
38
26F5SZLE04
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Christina Mayr, BEd
Lesen/Englisch
LE - LUNA: Begleitende Frühförderung Lesen und Schreiben 1. Klasse
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
LUNA ist ein einfach und schnell durchzuführendes PC-Programm, das automatisch für jeden Schüler/jede Schülerin
dreimal im Schuljahr den Leistungsstand (7 Teilbereiche/Fertigkeiten) im Lesen und Schreiben detailliert auswertet.
Auf diesen Ergebnissen aufbauend werden für alle defizitären Bereiche passgenau für das jeweilige Kind didaktische
Hinweise und Praxistipps gegeben, damit sofort mit einer zielgerichteten, individuellen Förderung begonnen werden
kann.
26F6GZLE12
Zielgruppe: VS
Referent/in: Claudia Scherling
LE - Mit Freude lesen - von Anfang an! Lesen im mehrsprachigen Klassenzimmer
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 14.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Hast du heute schon gelesen? Dieses Seminar bietet theoretische und praktische Einblicke, um die Freude am Lesen
bei mehrsprachigen Schüler / innen zu wecken. Lautschulung anhand der Anlauttabelle, Interferenzen der Sprachen,
Lesen mit dem Lesefisch, Bilderbücher in den Sprachen der Kinder, Hilfreiches zur Sinnerfassung, Bücher, die die Kinder
ansprechen, Gestaltung von klasseneigenen Büchern. Neben einer Ideensammlung gibt es auch Anregungen.
26F6GZLE15
Zielgruppe: VS
Referent/in: Christina Zeller
LE - LESIKUS: Effektive, individuelle Leseförderung am PC
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 24.02.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Das Lesikus-Baukastensystem ermöglicht durch systematischen Aufbau und Durchführung einer effektiven, individuellen
Leseförderung die Basis-Lesefertigkeiten in kleinsten Schritten nach den Lesikus® Prinzipien. Praktischer Umgang mit
den Computer-Förderprogrammen „Buchstaben-Blitz”, „Grundkurs Lesetechnik”, „Wortfilter”, „Wörter-Blitz”, „Einfach
lesen Tierquiz” sind weitere Schwerpunkte.
26F6ÜZLE13
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Claudia Scherling
LE - Steigerung der Leseflüssigkeit mit Hilfe von Lautlesemethoden
Leiter/in:
Monika Woischitzschläger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Flüssiges Lesen ist eine wichtige Komponente der Lesekompetenz. Mit Hilfe von Lautlesemethoden kann man die
Leseflüssigkeit verbessern und somit das Textverständnis erhöhen. In diesem Seminar bekommen Sie einen Einblick
in die Fördermöglichkeiten der Leseflüssigkeit, die im Regelunterricht durchgeführt werden können. Sie lernen auch
einfache Verfahren zur Erhebung der Lesegeschwindigkeit kennen, und das Projekt „Lesetandems” wird vorgestellt.
26F6GZLE11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Monika Woischitzschläger, BEd
LE - Lesen - Verstehen -Anwenden
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
In diesem Seminar werden die Angebote des Buchklubs behandelt: Lesen mit JÖ & Topic, die Arbeit mit den
Themenheften, es wird die neue Lesefit CD-ROM „Lesefit History” vorgestellt und ein Lernszenarium und Lesebuffet
dazu präsentiert. Außerdem sind Leseanimation mit Gorilla-Bänden und Lesestrategien ein wichtiges Thema dieses
Workshops.
26F6SZLE14
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Marianne Österbauer
EN - Fun with English in the Primary Classroom
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 21.10.2015, 14:00 - 17:15 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
Die Aktivitäten in dieser Fortbildung werden zum Sprechen anregen und zum Schreiben hinführen. Einerseits
verbessern Sie Ihre eigene Sprachkompetenz und andererseits erhalten Sie Anregungen für den Sprachunterricht in
Ihrer Klasse.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5GZEN10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
rückmelden
und
sichern
39
Englisch
EN - Motivating teens through activating their brain‘s own reward system
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Di, 27.10.2015, 14:00 - 19:00 Uhr und Mi, 28.10.2015, 09:00 - 15:30 Uhr
Studies suggest, that rewards and incentives do not work as well as you might believe. In this seminar, Herbert Puchta
will show that if we want to engage our teenage students, we need to activate their brains’ intrinsic reward systems
instead of using the traditional ‘stick and carrot’ approach. Get to know what alternatives you can use that make a real
difference and tha thelp develop students’ ‘cognitive tools’ and critical thinking skills.
26F5SZEN14
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Herbert Puchta
EN - Upgrade your English the Enjoyable Way
Leiter/in:
Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Spielerisch, ganzheitlich und in entspanntem Setting die eigenen Sprachkompetenzen auffrischen und anwenden,
das ist das Ziel dieses Seminarnachmittags. Rollenspiele, Texte, Songs und Small Talk wechseln einander ab und
ermöglichen Austausch und Vokabelzuwachs für den individuellen Wortschatz.
26F5ÜZEN09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Ilse Maria Klonner
EN - Talk of the town II - motivating learners to speak
Leiter/in:
MMag. Dr. Stephanie Sutter, MEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 09.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Talk of the town II - motivating learners to speak: Variety is the spice of life! We will look at more activities that, in
addition to the course book, will motivate learners to speak in the English classroom. The main focus will be again
on promoting the skills listening and speaking. Topics for „Matura”: trying out activities which particularly fit in and
enhance more of the prescribed topics.
27F5A1EN01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Sally Kowanda
EN - LANDES ARGE-TAG für ENGLISCH
Leiter/in:
MMag. Dr. Stephanie Sutter, MEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 10:00 - 16:00 Uhr
Tagung der schulischen ARGE Leiter/innen Englisch.
27F5A1EN00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: MMag. Dr. Stephanie Sutter, MEd
EN - Presenting in English II
Leiter/in:
MMag. Dr. Stephanie Sutter, MEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Presenting in English II: Making learners feel comfortable when presenting. Adding film, music, and culture to enhance
the learning environment. We will try out activities that motivate learners to speak in the English classroom, focussing
on promoting the skills listening and speaking: Giving presentations; working with (Youtube) films, BBC series and pop
songs; cultural awareness; etc.
27F5A1EN02
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Sally Kowanda
EN - A Garden of Forking Paths: Using stories and poems to develop fluency
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 09:00 - 21:00 Uhr und Mi, 18.11.2015, 08:45 - 16:00 Uhr
The lecturer is freelance author, writer and teacher Chris Rose, NILE - Norwich: „This seminar will use a number of
stories and poems - new and old, written and oral - and look at the challenges they present to the teacher and the
student. We will examine ways they can be exploited in classrooms to provide variety and strengthen your students’
fluency skills. Please bring along your own stories!”.
40
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
40
27F5A1EN08
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Christopher David Rose
Englisch
EN - Teaching with video-specific techniques
Leiter/in:
Dr. Andreas Kemf
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Using video material in class has not only proved to be extremely motivating for students, but it also provides learners
with authentic examples of modern English. In the forms of feature films (e.g. Matilda, Ice Age), animated series (e.g.
The Simpsons), TV shows (e.g. The Big Bang Theory), documentaries, commercials, ... this workshop deals with videospecific techniques and methods of exploiting language that have been used many times in class.
26F5SZEN17
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Andreas Kemf
EN - Aufgabenkultur Englisch
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Wie zeigt sich die neue Aufgabenkultur? Aufgaben sollen herausfordernd und sinnvoll sein. Sie ermöglichen den
Lernenden, Lerninhalte mit eigenen Interessen zu verknüpfen und nächste Lernschritte zu machen. Sie sind relevant
und spannend für die Lernenden, damit sie sich an den Lernprozessen beteiligen. Das Angebot von Lern- und
Leistungsaufgaben ist im Einklang mit den Lernzielen und es wird nach dem Webb Modell erstellt.
26F5SZUE13
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Edith Pikous-Stöger
EN - Motivation in the classroom
Leiter/in:
Christa Seiwald
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
We would like to introduce you to some of our ideas for presenting games and activities based around the concept of
motivating students in the classroom.We will take you through some of the problems and dilemmas experienced by
students together with debrief sessions. For example:- Immigration. What makes people leave their country of birth for
foreign lands? What problems they face and dealing with adversity.
26F5SZEN07
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Kelvyn Mark Roberts, Jonathan White
EN - Improving your students‘ speaking skills
Leiter/in:
MMag. Dr. Stephanie Sutter, MEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
How can we enable and encourage communication in the language classroom? We will look at typical strategies
teachers use and that actually hinder learning. We will talk about the importance of context and focus on
communicative functions. Most importanantly: how can we prepare student for oral exams and still make sure that they
stay motivated.
27F5A1EN03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Sandra Zwirchmayr
EN - Bringing online video into the classroom
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mo, 30.11.2015, 09:00 - 21:00 Uhr und Di, 01.12.2015, 08:45 - 16:00 Uhr
Jamie Keddie is an international writer teacher trainer and writer. His books include: Images (Oxford University Press,
2009) and Brining online video into the classroom (Oxford University Press, 2014). In this workshop, he will explore
possibilities for using video content and video tools in the modern English classroom. You can find out more about
Jamie at: jamiekeddie.com.
27F5A1EN10
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Jamie Richard Keddie, Mag. Christian Kößldorfer
IK - IT_E_Wortschatz und Vokabel
Leiter/in:
Mag. Walter Steinkogler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
In diesem Seminar werden einfache Tools zur Festigung und Erweiterung des Wortschatzes in Englisch gezeigt
und erprobt: Vokabel mit QUIZLET am PC, Tablet und Smartphone (iOS und Android) mit Sprachausgabe üben
und spielen, aus Wortlisten Quizlet-Übungen machen. Wortschatzarbeit mit multimedialen Websites. Erstellen von
Wordclouds und deren didaktischer Einsatz, Wortfelder in Mindmaps, „Goodies for ELT”.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A2IK07
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Walter Steinkogler
rückmelden
und
sichern
41
Englisch
EN - Englisch: Praxiseinblicke
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Handreichung Praxiseinblicke der NMS - Entwicklungsbegleitung dient der Weiterentwicklung des Fachbereiches.
Anhand von praktischen Beispielen erfolgt ein Einblick in die Lernkultur der Neuen Mittelschule. Das Erstellen von
Leistungsaufgaben, deren Bewertung, Kompetenzraster und die formative Leistungsfeststellung sind weitere Inhalte des
Seminars.
26F5SZUE09
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Edith Pikous-Stöger, Dagmar Föger
EN - Grundkompetenzen Englisch in der 4.Schulstufe
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 02.12.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Um die GK4 zu veranschaulichen, werden exemplarische Englisch-Aufgabenbeispiele und Anwendungshinweise
sowie didaktische Tipps in dieser Fortbildung der zentrale Inhalt sein. Die ausgewählten Beispiele können sowohl im
Regelunterricht als auch integrativ im Sachunterricht eingesetzt werden. Weiters geben sie die Möglichkeiten einer
handlungsorientierten und altersadäquaten Unterrichtsgestaltung.
26F5GZEN05
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer, Beate Janny
EN - A modern approach to well-known retro teaching techniques
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Do, 03.12.2015, 09:00 - 21:00 Uhr und Fr, 04.12.2015, 08:45 - 16:00 Uhr
Jamie Keddie is an international writer teacher trainer and writer. He will revisit a number of teaching techniques that
may received some bad press in recent years. These include translation, drilling, dictation, rote learning and reading
out aloud. Jamie will take a critical look at each if these techniques and consider that they may have a lot to offer the
modern English teacher.
27F5A1EN11
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Jamie Richard Keddie, Mag. Christian Kößldorfer
EN - Picture books in the Primary Classroom III
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 13.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Bilderbücher für einen abwechslungsreichen Englischunterricht ab der 1. Klasse VS werden in dieser Fortbildung
präsentiert. Kurze Filme dazu ermöglichen Ihnen damit einen interaktiven Unterricht zu gestalten, und Sie fördern
die Hörkompetenz der Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame Weise. Didaktische Erläuterungen erleichtern die
Verwendung. Bilderbücher eignen sich als unterstützende Materialien zu jedem Unterrichtswerk.
26F6GZEN08
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
KE - ARGE-Tagung Englisch an BAKIP/BASOP
Leiter/in:
Mag. Sabine Zangerl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 14.01.2016, 09:00 - 12:30 Uhr
Aktuelle Informationen zur schriftlichen und mündlichen Reife- und Diplomprüfung an BHS/BAKIP. Informationen
zur Kompensationsprüfung. Mündliche Übungsaufgaben und Prüfungen, Assessment Scales auf B2 und B1-Niveau,
Gedankenaustausch, Diskussion.
27F6A1KE00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Sabine Zangerl
EN - Preparation and practice for success at Use of English, and culture in the classroom
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 19.01.2016, 09:00 - 19:00 Uhr und Mi, 20.01.2016, 08:45 - 16:00 Uhr
On day 1, Rob Dean will demonstrate classroom-ready approaches, motivating practice ideas and activities to provide
the right kind of preparation and practice ideally suited to each section of the Use of English paper. The focus on day 2
will be on how we can deal with the issue of culture in the classroom and on some practical ways of using video clips in
the classroom for a variety of purposes.
42
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
42
27F6A1EN16
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Robert Andrew Dean
Englisch
EN - Lerndesigns erstellen - Rückwärtig planen in Englisch
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 19.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die zeitgemäße Planung von Unterricht beinhaltet die Erstellung eines Zielbildes, Planung vom Ende her,
kriterienorientierte Beurteilungsformen und authentische Leistungsaufgaben. Nach einer Einführung in die Theorie
werden im Workshop auf der Basis von praktischen Beispielen Lerndesigns erstellt, die die Umsetzung einer
kompetenzorientierten Jahresplanung ermöglichen.
26F6SZUE11
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Edith Pikous-Stöger
EN - Using Graded Readers in the Classroom - More Methods that Work
Leiter/in:
Mag. Dr. Sylvia Sango
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Graded Readers are an invaluable teaching resource and can be used in the English classroom in various ways to
foster not only reading but also listening, speaking and writing. The aim of this workshop is to inform about various
pre-, while- and post-reading activities, as well as discussing various ways to employ reading in the heterogeneous
classroom. Well-tested methods will be presented and tried out in this workshop.
26F6SZEN12
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Sylvia Sango
EN - More Move And Groove - language teaching through music and movement
Leiter/in:
MMag. Dr. Stephanie Sutter, MEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 25.01.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Dieses praktische und bewegte Seminar richtet sich an Lehrer/innen, die Anregungen für ihren Sprachunterricht
suchen. Musik und Bewegung, in Verbindung mit Sprache/Stimme bilden die Basis für einen ganzheitlichen
und erfrischenden Ansatz, bei dem alle Ebenen des Lernens angesprochen werden und Inhalte nachhaltig und
erlebnisorientiert vermittelt werden. Teil 2 kann auch ohne Teil 1 besucht werden.
27F6A1EN04
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Anita Gritsch
EN - Activities and songs for the primary classroom
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 04.02.2016, 14:00 - 17:15 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
Die Aktivitäten und Lieder in dieser Fortbildung werden zum Sprechen und Singen anregen. Einerseits verbessern Sie
Ihre eigene Sprachkompetenz, und andererseits erhalten Sie Anregungen für den Sprachunterricht in Ihrer Klasse und
dies auf eine spielerische, angenehme Weise.
26F6GZEN03
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - Kriterienorientierte Leistungsfeststellung: Die 4.0 Skala in Englisch
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 23.02.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die 4.0 Skala ist ein Beurteilungsraster, der Leistungen anhand von sachbezogenen Kriterien auf unterschiedlichen
Qualitätsstufen beschreibt. Es wird ein klares Zielbild definiert, zu dem die Schüler/innen im Hinblick auf den Lehrplan
und die Bildungsstandards befähigt werden sollen. An diesem Nachmittag soll dieses Werkzeug am Unterrichtsfach
Englisch vorgestellt werden.
26F6SZUE18
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Dagmar Föger
EN - Listening und Reading: Training mit Materialien der BBC und des British Council
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 09:00 - 19:00 Uhr und Mi, 09.03.2016, 08:45 - 16:00 Uhr
Die BBC und das British Council bieten vielfältige Materialien für die Kompetenzen Listening und Reading auf allen
Niveaus. Ziel des Seminars ist, die Materialien (fertige Lesson Plans, Worksheets und Activities) kennenzulernen, auf
ihre Verwendbarkeit im Unterricht zu prüfen sowie gemeinsam weitere Methoden des Einsatzes zu entwickeln.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A1EN20
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
rückmelden
und
sichern
43
Englisch
EN - Teaching Writing - Fun Ways to do so
Leiter/in:
Mag. Dr. Sylvia Sango
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Writing is a skill like the rest - no more, no less. Why should it only be trained at home? This workshop concentrates
on demonstrating various creative ways to practise writing in the classroom and thus training students to practise the
various aspects (assessed in E8 testing) without „teaching to the test”. The methods presented by the course instructor
have all been used many times in the classroom.
26F6SZEN11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Sylvia Sango
EN - English Now
Leiter/in:
Christa Seiwald
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
How is the English language being used now? What are it’s influences? What trends are apparent? We will look
at some examples and discuss relevance and impact. What is topical right now in the English world? We will look
at England, the USA and Australia. Where to find interesting English course materials on the internet. We will visit
different websites and check for relevance as well as complete some of the exercises.
26F6SZEN06
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Jerome Small
EN - Diving Deep into Reading Comprehension
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mo, 11.04.2016, 14:00 - 19:00 Uhr und Di, 12.04.2016, 09:00 - 15:30 Uhr
Do your students struggle to understand complex texts and make inferences? Come to this practical workshop designed
to provide effective scaffolding strategies for challenging reading. Help them dive deep into the text through partner
reading, cooperative learning, and a variety of questioning activities. You will learn about interactive reading strategies
and creating purposeful, text-based questions that uncover students’ ‘Depth of Knowledge’.
26F6SZEN16
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Elizabeth Skelton, MA
EN - Cooperative Learning Strategies for Increasing Fluency
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Di, 12.04.2016, 15:00 - 19:00 Uhr und Mi, 13.04.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Do you want to get your students talking in class? Come to this dynamic and interactive workshop designed to provide
practical strategies to motivate your students to speak fluently using social and academic language. Experience
cooperative activities that combine listening, speaking, reading and writing. Enhance your English lessons with
increased student interactions that make language acquisition joyful!
26F6SZEN15
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Elizabeth Skelton, MA
EN - Aboriginal Art
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Di, 24.05.2016, 15:00 - 21:00 Uhr und Mi, 25.05.2016, 09:00 - 15:00 Uhr
Art is central to Aboriginal life. It is a means by which the present is connected with the past and human beings with the
supernatural world. In this workshop we will take a close look at pieces of Aboriginal Art and their origin Learn that
there are a lot of different materials and techniques.We want to focus on discussing paintings The participants will also
be provided with practical ideas for class. Create your own original work of art.
26F6SZEN13
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in: Dr. Adelheid Berghammer
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer, Edith Pikous-Stöger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
EN - Grundkompetenzen Englisch in der 4.Schulstufe
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 07.06.2016, 13:00 - 18:15 Uhr
Um die GK4 zu veranschaulichen, werden exemplarische Englisch-Aufgabenbeispiele und Anwendungshinweise
sowie didaktische Tipps in dieser Fortbildung der zentrale Inhalt sein. Die ausgewählten Beispiele können sowohl im
Regelunterricht als auch integrativ im Sachunterricht eingesetzt werden. Weiters geben sie die Möglichkeiten einer
handlungsorientierten und altersadäquaten Unterrichtsgestaltung.
44
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
44
26F6GZEN04
Zielgruppe: VS
Referent/in: Beate Janny, Dr. Adelheid Berghammer
Französisch
FR - ARGE-Tagung Französisch
Leiter/in:
Mag. Ulrike Hemedinger
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Mo, 23.11.2015, 09:00 - 13:00 Uhr
ARGE-Tagung AHS Französisch: Situationsbericht Französisch in OÖ, Bericht von der Bundesargeleitertagung,
Allgemeine Informationen über Seminare und Veranstaltungen: Cinéfête, DELF, Amitié..., kurzes Update zur SRP (Mag.
Gerald Hafner, Landeskoordinator Französisch in der Steiermark), Einsatz des Internet im Französisch-Unterricht
(Schwerpunkt: mündliche Kommunikation: Mag. Gerald Hafner).
27F5A1FR00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: MMag. Dr. Daniel Rötzer
FR - Einsatz des Internets im Französisch-Unterricht
Leiter/in:
MMag. Dr. Daniel Rötzer
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Mo, 23.11.2015, 13:30 - 17:00 Uhr
Das Downloaden von Audio- und Videomaterial aus dem Internet wird detailliert beschrieben und anhand von
konkreten Beispielen erprobt und eingeübt. Außerdem werden Programme vorgestellt, mit denen Schülerinnen und
Schüler auf einfache Weise und auch ohne Computerkenntnisse die vier Grundkompetenzen Lesen, Schreiben,
Sprachverwendung im Kontext und Sprechen verbessern und für die NRP effizient üben können.
27F5A8FR01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Gerald Markus Hafner
FR - Cinéfête 2016
Leiter/in:
Mag. Ingrid Brandner
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Mo, 18.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Einführung in die pädagogischen Ziele des Festivals; wichtige Verfahren der Filmkunstanalyse anhand von Beispielen,
sowohl auf filmischer als auch auf narrativer Ebene; Präsentation von pädagogischen Dossiers und deren Einsatz im
Französischunterricht; Aktivitäten rund um Cinéfête 2016; Sequenzanalysen, Diskussionen und Übungen rund um die
ausgewählten Filme.
27F6A1FR03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
FR - Stage Bagef: Le francais à la NMS
Leiter/in:
Nathalie Pele
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Diese Fortbildung richtet sich sowohl an interessierte Lehrer/innen mit (noch) geringen Französischkenntnissen (Niveau
A1) als auch an Lehrer/innen mit einem höheren Sprachniveau (A2 - B1+). Diese Veranstaltung wird zum Teil in zwei
Gruppen abgehalten. Durch kurze Dialoge, Lieder, Reime und Spiele wird die Sprache (re-)aktiviert. Alle Einsteiger/
innen und Wiedereinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
26F6SZFR02
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Nathalie Pele
FR - Techniques de présentation en cours de francais par biais d‘un atelier de théâtre
Leiter/in:
Mag. Ulrike Hemedinger
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Do, 10.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Atelier de théâtre avec une comédienne francaise native. Le séminaire est basée sur l‘interactivité: entraînement
physique sur musique, exercices autour de l‘imagination et de la fantaisie, travail sur des textes concrets, recherche de
différentes clés de lecture. Objectif: améliorer la technique de la présentation.
27F6A1FR05
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
FR - Comment travailler avec „Karambolage“ en classe de francais?
Leiter/in:
Mag. Ulrike Hemedinger
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Fr, 01.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
L‘émission sur ARTE décrit des habitudes typiquement francaises de manière ludique et certains aspects de la culture
et certains aspects de la culture et de la langue francaise et allemande. Présentation de séquences courtes de
„Karambolage“ et pistes d‘exploitation pédagogique de A1- B2. Réalisations d‘activités travaillant sur les quatre
compétences.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A1FR06
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Christa Satzinger
rückmelden
und
sichern
45
Italienisch/Spanisch
IT - Film-Erleben & Film-verstehen (filmABC Film trifft Schule) - Eine Einführung
Leiter/in:
Mag. Anke Leidlmair
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 19.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Gerhardt Ordnung stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedliche filmdidaktische und
rezeptionsorientierte Modelle vor und gibt Theorie- und Praxisinputs, wie mittels Analyse, Rezeption und Reflexion im
Unterricht mit vorhandenen Werbeclips, Spiel-, und Dokumentarfilmen kreativ gearbeitet werden kann. Konkrete Inputs
zur Realisierung von eigenen Projekten, sowie Fragestellungen zur VWA ergänzen das Angebot.
27F5A8IT01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Gerhardt Ordnung
IT - Verde, bianco e rosso: l`Italia divisa in tre. Prima tappa: il Sud
Leiter/in:
Federica Mercorelli
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 14:30 - 19:30 Uhr und Fr, 06.11.2015, 08:30 - 15:00 Uhr
Grün, weiß und rot: Entdecken wir es gemeinsam beim Reden, Singen und Diskutieren. Vom Meer bis zu den
Bergen lassen wir uns von Kunst und Kultur, Geschichte, Gastronomie, von den Dialekten und der kulturellen Vielfalt
inspirieren. Erste Etappe: Der Süden Verde, bianco e rosso: l`Italia divisa in tre Scopriamola insieme parlando,
cantando e discutendo. Dal mare ai monti,arte,cultura,storia,gastronomia,dialetti ci ispirano. Prima tappa:il Sud.
26F5ÜZIT20
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Federica Mercorelli
IT - ARGE-Tagung Italienisch
Leiter/in:
Mag. Anke Leidlmair
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 30.11.2015, 09:00 - 13:00 Uhr
Neuigkeiten aus dem bm:bf; über sonstige Ziele und Inhalte werden die Teilnehmer/innen rechtzeitig via E-Mail
informiert.
27F5A1IT00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Anke Leidlmair
IT - Verde, bianco e rosso: un Italia divisa in tre - prima tappa: il Sud
Leiter/in:
Mag. Anke Leidlmair
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 30.11.2015, 13:00 - 17:00 Uhr
Verde, bianco e rosso: un’Italia divisa in tre. Scopriamola insieme parlando, cantando, raccontando, ballando e
discutendo. Dal mare ai monti, arte, cultura, storia, gastronomia, dialetti... Prima tappa: il Sud.
27F5A8IT02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Federica Mercorelli
IT - Lernen durch spielerische Prozesse und theatrale Handlungen
Leiter/in:
Mag. Anke Leidlmair
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 22.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Auseinandersetzung mit der Frage, wie Unterrichtsinhalte durch Theater intensiviert und vertieft werden können. Wir
wollen einen Einblick in die Vielfalt des Theaters geben, die Kraft, die es hat und die sie auch im Schulalltag entfalten
kann. Freies Sprechen und Spracherwerb sowie Bewegung/Sport. Entwicklung sozialer Kompetenzen, spielerisches
und intuitives Kennenlernen neuer Perspektiven.
27F6A1IT03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Julia Ransmayr, BA, Markus Pendzialek
SP - ARGE-Tagung Spanisch
Leiter/in:
MMag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
Ort:
Bischöfliches Priesterseminar der Diözese Linz, 4020 Linz, Harrachstraße 7
Termin(e):
Mi, 21.10.2015, 09:00 - 14:00 Uhr
ARGE-Leiter/innen-Tagung, Besprechung der aktuellen Themen wie Reifeprüfung schriftlich und mündlich, Ansuchen
um Schulversuch für die mündliche Reifeprüfung, Erläuterung des Schularbeitenleitfadens, Hinweis auf vier Fertigkeiten
und deren Vorbereitung, Korrekturraster und Schularbeitenraster, Fremdsprachenwettbewerb, Lehrwerke, Spanisch als
alternativer Pflicht- und als Wahlpflichtgegenstand.
46
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
46
27F5A1SP00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: MMag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
Spanisch/Russisch/Griechisch
SP - Actividades dinámicas y cortometrajes en la clase de ELE
Leiter/in:
MMag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 06.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Se presentarán diferentes actividades basadas en la explotación de cortometrajes, actividades previas al visionado y
diferentes propuestas de ejercicios que se pueden llevar a la clase después de éste. Las actividades se concentrarán en
un aspecto gramatical y un campo léxico diferente.
27F5B0L381
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Josefina Vázquez-Arco
SP - Contenidos culturales en la clase de ELE.En directo del seminario al aula
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Von Mo, 11.01.2016, 09:30 Uhr bis Mi, 13.01.2016, 13:00 Uhr
Parte 1: Blanca de AIL Madrid nos lleva al seminario varios contenidos culturales (Madrid, Velázquez, Cervantes, el
folclórico español y latinoamericano) como recurso comunicativo para nuestros alumnos de A1- B1. Parte 2: Josefina
Vázquez nos presentará diferentes actividades a partir de series actuales en la tele española, así como sus más
recientes trabajos elaborados para nuestras clases de ELE.
27F6B0L371
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Ute Atzlesberger
Referent/in: Mag. Ute Atzlesberger, Blanca María González Vázquez und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
SP - Publicidad audiovisual: Creación de anuncios de radio, prensa y televisión
Leiter/in:
MMag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 24.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
La publicidad en la radio, en la prensa escrita y en la televisión. Integración de destrezas y uso de estrategías,
material auténtico y breve, aspectos interculturales, diferentes códigos y registros, enfocados a la acción: Expresión
oral y escrita.
27F6B0L382
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Miguel Ángel Albujer Lax
RU - ARGE-Tagung Russisch
Leiter/in:
Mag. Tamara Topolanek
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mo, 14.12.2015, 09:00 - 12:00 Uhr
Allgemeine neue Informationen von der Bundes-ARGE Russisch und vom VRÖ, Fremsprachenwettbewerbe, Planung
fürs kommende Schuljahr, Fortbildungsangebote in Österreich/Russland, Erfahrungsberichte, neue Russisch-Lehrwerke,
Allfälliges.
27F5A1RU00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Tamara Topolanek
RU - Russisch aktuell 2015/16: Didaktisieren von Materialien, Literatur und Grammatik
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mo, 14.12.2015, 14:00 - 21:00 Uhr und Di, 15.12.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
ORFG: Österreichisch-Russische Freundschaftsgesellschaft, Didaktische Impulse für den Literaturunterricht in der
Schule, Didaktisieren von authentischen Materialien (Film, Lied), Verben der Fortbewegung ohne Angst lernen, neue
Lehrbücher (BHS).
27F5A1RU01
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Tamara Topolanek
Referent/in: Mag. Tamara Topolanek, Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Deutschmann, weitere Vortragende (PH-Online)
GR - ARGE-Tagung Griechisch
Leiter/in:
Mag. Wilhelm Anschuber
Ort:
Privatschule „Bischöfliches Gymnasium Petrinum”, 4040 Linz, Petrinumstraße 12
Termin(e):
Mo, 19.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Ausführlicher Erfahrungsaustausch über die erste neue Reifeprüfung (Besprechung der schriftlichen
Aufgabenstellungen, Evaluierung des Themenpools und des Verlaufs der mündlichen Prüfungen; Auswirkungen auf den
Unterricht), Organisatorisches (Landes-Olympiade; Resümee der Bundes-Olympiade), Erörterung aktueller Themen
(Lehrbücher und Module).
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1GR00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Wilhelm Anschuber
rückmelden
und
sichern
47
Griechisch/Latein
GR - Euripides, der ‚tragischste aller Dichter‘ oder der ‚Zerstörer der Tragödie‘?
Leiter/in:
Mag. Wilhelm Anschuber
Ort:
Privatschule „Bischöfliches Gymnasium Petrinum”, 4040 Linz, Petrinumstraße 12
Termin(e):
Do, 10.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Auf dem Weg von der Antike bis ins 19. Jh. wurde die Bewertung des berühmten Tragikers umgedreht. Warum wurde
aus dem „tragischsten aller Dichter” (Aristoteles) der „Zerstörer der Tragödie” (Nietzsche)? Wir gehen dieser Frage
an der Interpretation und Rezeption verschiedener Stücke (Orestes, Euripides’ und Senecas Medea, Hekabe) und mit
Blick auf die antike Affekttheorie (Aristoteles, Stoa) nach.
27F6A1GR01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Büttner, MA
LA - Emblematik - Diskurs über das Verhältnis von Wort und Bild
Leiter/in:
Mag. Peter Glatz
Ort:
OÖ Landesbibliothek, 4020 Linz, Schillerplatz 2
Termin(e):
Mi, 14.10.2015, 09:00 - 17:30 Uhr
Logos und Embleme bestimmen unsere Welt. Das Seminar geht auf Spurensuche nach Quellen und Traditionen von
Bildkulturen und stellt den 1531 in Augsburg erschienenen „Alciatus” in den Mittelpunkt des Diskurses über das
Verhältnis von Wort und Bild. Am Beispiel einiger Embleme bietet das Seminar die Annäherung an Hieroglyphik,
griechische Epigrammatik, mittelalterliche Weltallegorese und Bibelexegese.
27F5A1LA01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Martin Hochleitner
LA - Antike - zeitlose? - Überlegungen zu einem gelingenden Leben
Leiter/in:
Mag. Peter Glatz
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 20.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr und Mi, 21.10.2015, 09:00 - 17:30 Uhr
Die Frage nach gelingendem Leben gehört zu den zentralen der hellenistischen Philosophie, mit Vorarbeiten bei
Demokrit, Platon, Aristoteles. Das Christentum, aber auch die moderne Ethik nahm sie kaum in den Blick. Erst
neuerdings wird sie wieder häufiger gestellt. Eine diesbezügliche Unterrichtseinheit kann einerseits bestehende Lücken
füllen, andererseits Anschluss an aktuelle Debatten finden.
27F5A1LA02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Univ.-Prof. Mag. Dr. Karlheinz Töchterle
LA - Austria Latina. Röm. Alltagsleben in der Provinz - Olympiadeskriptum 2018
Ort:
Stiftsgymnasium des Stiftes Wilhering, 4073 Wilhering, Stift Wilhering
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 09:00 - 17:30 Uhr
Im ersten Teil der Veranstaltung werden zwei fachwissenschaftliche Referate zum Thema „Römisches Alltagsleben in
der Provinz aus der Sicht der Archäologie“ geboten. Danach wird gemeinsam mit den Referenten die thematische
und textliche Grundstruktur des Olympiade-Skriptums 2018 (Jahr der Landesausstellung in Lauriacum!) festgelegt. Der
zweite Teil findet im Herbst 2016 statt.
27F5A1LA03
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag. Peter Glatz
Referent/in: Dr. Reinhardt Harreither, Dr. Renate Miglbauer, Dr. Stefan Traxler
LA - Fachdidaktik topaktuell mit Peter Kuhlmann
Leiter/in:
Mag. Peter Glatz
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Mo, 22.02.2016, 14:00 - 18:30 Uhr und Di, 23.02.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
1. Effizient Grammatikstoff einführen und üben. Der Fokus liegt auf verschiedenen Möglichkeiten zur Einführung neuer
Grammatik, die von der Zielsprache Deutsch ausgeht. 2. Textverstehen und Übersetzen im Lateinunterricht: Vorstellung
unterschiedlicher Voraussetzungen und mentaler Prozesse beim Verstehen von Texten; 3. Literatur und Kultur der
Hohen Kaiserzeit am Beispiel des jüngeren Plinius.
27F6A1LA04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Peter Kuhlmann
LA - Auf Schritt und Tritt: Latein. Lateinische Inschriften in Wien I
Leiter/in:
Mag. Peter Glatz
Ort:
Öffentliches Schottengymnasium der Benediktiner in Wien, 1010 Wien, Freyung 6
Termin(e):
Mi, 13.04.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Im 1. Teil werden zunächst organisatorische und didaktische Überlegungen zur Beschäftigung mit Inschriften
aus dem kaiserzeitlichen Wien präsentiert, dann ausgewählte Inschriften und eventuelle Möglichkeiten ihrer
fächerübergreifenden Behandlung vorgestellt. Im 2. Teil werden mehrere Inschriften nach den im ersten Teil
besprochenen Kriterien im Zuge eines Stadtrundganges in situ bearbeitet.
48
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
48
27F6A1LA05
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Johann Stockenreitner
Mathematik
MA - Technologie im Mathematikunterricht mit TI-Nspire CAS
Leiter/in:
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Termin(e):
Do, 01.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Das Seminar besteht aus Workshops zu den Themen „Daten und Zufall” und „Differentialrechnung”. Wokshops „Daten
und Zufall”: Rechnen, Visualisieren, interaktives Simulieren und Experimentieren mit TI - Nspire an Hand konkreter
Aufgaben.Workshop „Differentialrechnung”: Diese Unterrichtssequenz soll die Rolle der Technologie in Einstiegs-,
abstrakter und Nutzungsphase zeigen.
27F5A1MA01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Gertrud Aumayr
MA - Kompetenzorientierung - Aufgabenkultur und Leistungsbeurteilung
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
FH, 4020 Linz, Semmelweisstraße 34
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Mathematikkompetenz ist mehr als Reproduktion angelernter Rechenkonzepte. Wie können (müssen)
Aufgaben gestaltet werden, damit Kompetenzen überprüft werden können? Leistungsbeurteilung Leistungsbeurteilungsverordnung versus Taschenrechnermodell. Wie kann kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung in
der Praxis umgesetzt werden?
26F5SZMA10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
MA - Wenn Mathe-Wissen hilft, Probleme zu lösen
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 29.10.2015, 13:15 - 17:00 Uhr und Do, 10.12.2015, 13:15 - 17:00 Uhr
Viele Schüler und Schülerinnen erkennen nicht, dass Wissen, das sie in der Schule erwerben, dazu dienen kann,
Probleme im Alltag oder im späteren Berufsleben zu lösen. Im Rahmen dieser Fortbildung werden wir uns mit
Unterrichtsaufgaben beschäftigen, die zeigen, dass Kompetenzen, die im Mathematikunterricht erworben werden, in
unterschiedlichen Berufsfeldern benötigt werden. Musterbeispiele werden vorgestellt, diskutiert und getestet.
26F5SZMA11
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: MMag. Dr. Florian Stampfer
MA - Zahlenraum 10 mal anders
Leiter/in:
Petra Reichl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 29.10.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Dieser Kurs soll die Ziele des Mathematikunterrichts im Zahlenraum 10 auf vielfältige Weise und praxisbezogen
nahebringen. Additive Rechenoperationen, das Mathematisieren, das logische Denken, das Verbalisieren und das
Sachrechnen werden behandelt, denn Mathematik besteht auch im Zahlenraum 10 nicht nur aus dem Rechnen. Jeder
von uns weiß: „Was im Zahlenraum 10 nicht beherrscht wird, wird auch darüber hinaus nicht funktionieren.”.
26F5GZMA14
Zielgruppe: VS
Referent/in: Petra Reichl
MA - MatheMagie
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Zusammen mit seinem mathemagischen Assistenten wird der Vortragende an Beispielen aus verschiedenen Teilen der
Mathematik zeigen, wie mathematische Zauberkunststücke verwendet werden können, um Themen den Schülerinnen
und Schülern spannend und abwechlungsreich näher zu bringen. Die Teilnehmer/innen der Fortbildung werden aktiv
mitzaubern dürfen und auch an der Auflösung der Tricks beteiligt sein.
27F5A1MA02
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Dr. Martin Kreuzer, Mag. Andreas Lindner und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
MA - Mathematik in Bewegung
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Verschiedene Mathematikinhalte können mit Bewegung begreifbarer gemacht werden. Themenbereiche sind
z.B. Einführung der Prozentrechnung als Laufstaffel, Konstruktion von Dreiecken als großflächige „Legearbeit” in
Kleingruppen, Addition und Subtraktion von ganzen Zahlen durch „Ergehen der Ergebnisse”, Lösen von Gleichungen
durch aktives (stehen, gehen, etc.) Umformen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZMA06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Wolfgang Bachl
rückmelden
und
sichern
49
Mathematik
MA - Aufgabenkultur Mathematik
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Wie zeigt sich die neue Aufgabenkultur? Aufgaben sollen herausfordernd und sinnvoll sein. Sie ermöglichen den
Lernenden, Lerninhalte mit eigenen Interessen zu verknüpfen und nächste Lernschritte zu machen. Sie sind relevant
und spannend für die Lernenden, damit sie sich an den Lernprozessen beteiligen. Das Angebot von Lern- und
Leistungsaufgaben ist im Einklang mit den Lernzielen und es wird nach dem Webb Modell erstellt.
26F5SZUE15
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Patrick Wiesinger
MA - MathemaTech - Mathematik und Technologie im Unterricht, Modul 1
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 18.11.2015, 13:45 - 17:00 Uhr
Das MathemaTech Projektseminar richtet sich sowohl an Mathematik-Lehrer/innen als auch an Lehramtsstudierende.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt vier Modulen, für die es eine getrennte Anmeldung gibt. Es werden
aktuelle Themen rund um den Technologieeinsatz im Unterricht vorgetragen und diskutiert.
27F5A1MA04
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Markus Hohenwarter und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
MA - MathemaTech - Mathematik und Technologie im Unterricht, Modul 2
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 27.01.2016, 13:45 - 17:00 Uhr
Das MathemaTech Projektseminar richtet sich sowohl an Mathematik-Lehrer/innen als auch an Lehramtsstudierende.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt vier Modulen, für die es eine getrennte Anmeldung gibt. Es werden
aktuelle Themen rund um den Technologieeinsatz im Unterricht vorgetragen und diskutiert.
27F5A1MA05
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Markus Hohenwarter und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
MA - MathemaTech - Mathematik und Technologie im Unterricht, Modul 3
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 16.03.2016, 13:45 - 17:00 Uhr
Das MathemaTech Projektseminar richtet sich sowohl an Mathematik-Lehrer/innen als auch an Lehramtsstudierende.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt vier Modulen, für die es eine getrennte Anmeldung gibt. Es werden
aktuelle Themen rund um den Technologieeinsatz im Unterricht vorgetragen und diskutiert.
27F6A1MA08
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Mag. Sandra Reichenberger, Mag. Andreas Lindner und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
MA - MathemaTech - Mathematik und Technologie im Unterricht, Modul 4
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 01.06.2016, 13:45 - 17:00 Uhr
Das MathemaTech Projektseminar richtet sich sowohl an Mathematik-Lehrer/innen als auch an Lehramtsstudierende.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt vier Modulen, für die es eine getrennte Anmeldung gibt. Es werden
aktuelle Themen rund um den Technologieeinsatz im Unterricht vorgetragen und diskutiert.
27F6A1MA10
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Mag. Sandra Reichenberger, Mag. Andreas Lindner und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
MA - Mathematik „begreifen“ im mehrsprachigen Klassenzimmer in der Grundschule
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Mathematik anhand der Sinne begreifen, sich ein „Bild machen” von Zusammenhängen, Erforschen von Zahlenräumen
bis 1000, Rechenhäuser zu Zahlenzerlegungen, Zwischenschritte bei Rechenoperationen, 1x1 - Geschichten. Dieses
Seminar bietet theoretische Hintergründe und praktische Anregungen für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht,
mit dem Ziel, die Schüler/innen zur Bildungssprache hinzuführen.
50
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
50
26F5GZMA13
Zielgruppe: VS
Referent/in: Christina Zeller
Mathematik
MA - Hilfe, ich muss GZ integrieren - „Grundkompetenzen GZ in der NMS“ Modul 2
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 09:00 - 16:30 Uhr und Mi, 25.11.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Ziel des zweitägigen Seminars ist es, die M-Lehrkräfte für die Grundzüge des Fachbereiches Raumgeometrie
zu qualifizieren. Die Teilnehmer/innen lernen grundlegende Inhalte (Parallelrisse, Hauptrisse, Zentralrisse,
Zeichnungsnormen, Modellieren mit Mengenoperationen, Schnitte, Raumgeometrie-Software, Online-Materialien) und
Techniken kennen.
26F5SZMA05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
MA - Heitere und kommunikative Mathematikspiele
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Ein Mathematiknachmittag voller Interaktionsspiele. Mathematik ohne viel herumzusitzen - Mathematik als
kommunikatives Erlebnis. Mathematik mit viel Hantieren, Probieren, Wahrnehmen, Sprechen, Bewegen. Sie können
Textrechnungen, Maßbeziehungen, Mengen, Rechenrätsel, Grundrechnungsarten im Gruppenspiel erfahren.
26F5GZMA16
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Bernd Badegruber
IK - IT_Mathematik_Cool Tools
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 27.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Im Seminar werden einfache Tools für den Mathematikunterricht gezeigt und praktisch erprobt: Learning Apps,
Kahoot, Übung- und Trainingsprogramme (z.B. Realmath, ZUM-DWU), Denksportapps/Aufgaben, Formeleditor,
Grafiktools, Apps für Tablets und Smartphone.
27F5A2IK05
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
IK - IT_Mathematik_Geometrie mit Geogebra - Unterstufe
Leiter/in:
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Geogebra hat sich zum Universalwerkzeug für den Mathematikunterricht entwickelt. Im Seminar werden die
Anwendungsmöglichkeiten von Geogebra im Mathematikunterricht der Unterstufe im Bereich der Geometrie gezeigt
und das Arbeiten mit diesem Programm praktisch durchgeführt. Das Seminar ist für Anfängerinnen und Anfänger und
leicht Fortgeschrittene konzipiert. Es sind keine Vorkenntnisse in Geogebra notwendig.
27F5A2IK06
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Andreas Lindner
MA - Mathematik: Praxiseinblicke
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Handreichung Praxiseinblicke der NMS-Entwicklungsbegleitung dient der Weiterentwicklung des Fachbereiches.
Anhand von praktischen Beispielen erfolgt ein Einblick in die Lernkultur der Neuen Mittelschule. Das Erstellen
von Leistungsaufgaben, deren Bewertung, Kompetenzraster und die formative Leistungsfeststellung sind weitere
Inhaltspunkte des Seminars.
26F5SZUE07
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Johann Rothböck, MA, Patrick Wiesinger
MA - GeoGebra für Einsteiger/innen
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 02.12.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
GeoGebra ist ein unentbehrliches Werkzeug für den Mathematikunterricht. Sie lernen die Module und Werkzeuge
von GeoGebra kennen. Sie konstruieren mit GeoGebra und erstellen einfache Übungsblätter für die Schülerinnen und
Schüler und arbeiten mit der Plattform GeoGebraTube.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZMA07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
rückmelden
und
sichern
51
Mathematik
MA - GeoGebra-Book - ein digitales Mathematik-Arbeitsbuch selbst erstellen
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 10.12.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Aus einer Vielzahl von interaktiven Arbeitsblättern auf GeoGebraTube können auf sehr einfach Art individuelle
Mathematik-Arbeitsbücher erstellt werden. Step-by-step Anleitungen zum Konstruieren, Arbeitsblätter zum Entdecken
von Gesetzmäßigkeiten und Erforschen von Flächenformeln können mit Arbeitsblättern zum Üben und Festigen
der Lerninhalte individuell angeordnet werden. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die zur Verfügung gestellten
Arbeitsblätter adaptieren können.
26F5SZMA08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
IK - IT_Mathematik_Geogebrabooks
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 15.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Gestalten Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler ein eigenes „digitales Schulbuch”. In diesem Seminar erfahren Sie, wie
Sie ohne viel Aufwand mit GeoGebra erstellte interaktive Arbeitsblätter aus der Plattform GeoGebraTube zu einem
Schulbuch für entdeckendes und forschendes Lernen beziehungsweise Üben zusammenstellen können.
27F5A2IK09
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
AM - ARGE-Tagung Angewandte Mathematik an Bakips
Leiter/in:
Mag. Monika Pfligl-Puchner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 13:30 - 17:00 Uhr
Erfahrungsaustausch beim Erstellen von Prüfungsaufgaben und Schularbeiten passend als Vorbereitung auf die sRPD.
Gemeinsame Diskussion und Korrektur von Beispielen für die mündliche RDP. Der Austausch von Beispielen wäre
wünschenswert.
27F6A1AM00
Zielgruppe: BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Monika Pfligl-Puchner
MA - Tun-Verstehen-Automatisieren / Mathematik mit „Ich hab‘s“ 1-4
Leiter/in:
Maria Neuhauser
Ort:
Volksschule 9, 4600 Wels, Vogelweide, Dr. Breitwieserstraße 1
Termin(e):
Mo, 18.01.2016, 14:30 - 17:00 Uhr
Sie lernen, wie Sie Kinder der 1. - 4. Klasse mit dem völlig neu überarbeiteten Buch „Ich hab’s” 1 - 4 in eine einfache,
klar geordnete Mathematik führen können. Handelnd werden Zehnerüberschreitung, Aufbau von Hunderter und
Tausender, 1x1, schriftliche Rechenverfahren, Bruchrechnen und Flächenberechnung geübt. „Ich hab’s” bietet einen
durchdachten Weg, der ohne Lücken und Sprünge über vier Jahre sicher zum Aufbau mathematischer Kompetenzen
führt.
26F6GZMA03
Zielgruppe: VS
Referent/in: Maria Neuhauser
MA - Lerndesigns erstellen - Rückwärtig planen in Mathematik
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 19.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die zeitgemäße Planung von Unterricht beinhaltet die Erstellung eines Zielbildes, Planung vom Ende her,
kriterienorientierte Beurteilungsformen und authentische Leistungsaufgaben. Nach einer Einführung in die Theorie
werden im Workshop auf der Basis von praktischen Beispielen Lerndesigns erstellt, die die Umsetzung einer
kompetenzorientierten Jahresplanung ermöglichen.
26F6SZUE10
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Patrick Wiesinger
MA - Dyskalkulie verstehen - Kinder mit Rechenschwäche gezielt fördern
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 16:00 - 19:15 Uhr
Bei rechenschwachen Kindern gilt es, ihr Denken im Umgang mit Zahlen zu durchschauen, um auch diese Kindern
zu einer erfolgreichen Grundmathematik führen zu können. Im Seminar geht es um die rechtzeitige Erkennung und
Vermeidung drohender Rechenstörungen und wie weitergeholfen werden kann, wenn ein Kind sich im „System
Rechenschwäche” bereits verfangen hat.
52
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
52
26F6ÜZMA04
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Sabine Holzner
Mathematik
MA - ARGE-Tagung Mathematik
Leiter/in:
Mag. Andreas Lindner
27F6A1MA00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Andreas Lindner
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mo, 01.02.2016, 09:00 - 15:00 Uhr
Aktuelle Themen für das Unterrichtsfach Mathematik.
MA - GeoGebra-Tag
Leiter/in:
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mo, 08.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Neue Entwicklungen rund um die Mathematik-Software GeoGebra: Schwerpunkte sind unter anderem didaktische
Einsatzmöglichkeiten, Verwendung von GeoGebraBooks, GeoGebra auf Tablets, Prüfungsumgebung und der
Materialienpool GeoGebraTube.
27F6A1MA06
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Andreas Lindner
MA - Angewandte Statistik - Daten (er)zählen
Leiter/in:
Mag. Karl Klanner
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Di, 23.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Begriffe und Denkmodelle der angewandten Statistik lernen und lehren. Insbesondere stehen folgende
Themenbereiche im Fokus: statistisches Schätzen und Testen (Hypothesen, Vertrauensbereiche), Korrelation und
Regression. Auf spezielle Themenwünsche kann eingegangen werden.
27F6B0L161
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: MMag. DI Dr. Christine Duller
MA - Kriterienorientierte Leistungsfeststellung: Die 4.0 Skala in Mathematik
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 23.02.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die 4.0 Skala ist ein Beurteilungsraster, der Leistungen anhand von sachbezogenen Kriterien auf unterschiedlichen
Qualitätsstufen beschreibt. Es wird ein klares Zielbild definiert, zu dem die Schüler/innen im Hinblick auf den Lehrplan
und die Bildungsstandards befähigt werden sollen. An diesem Nachmittag soll dieses Werkzeug am Unterrichtsfach
Mathematik vorgestellt werden.
26F6SZUE16
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Patrick Wiesinger
MA - Methodentraining
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 02.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Unterricht besteht nicht nur aus Lehrervortrag und Frontalunterricht. Für verschiedene Phasen des Lernens eignen
sich unterschiedliche Methoden und Sozialformen. Anhand von konkreten Beispielen werden einige ausgewählte
Methoden für den Mathematikuntericht in der Sekundarstufe 1 und 2 vorgestellt.
27F6A1MA07
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Mag. Manuel Graf, Mag. Sandra Reichenberger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
MA - Wenn Mathe-Wissen hilft, Probleme zu lösen
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 10.03.2016, 13:15 - 17:00 Uhr und Do, 28.04.2016, 13:15 - 17:00 Uhr
Viele Schüler und Schülerinnen erkennen nicht, dass Wissen, das sie in der Schule erwerben, dazu dienen kann,
Probleme im Alltag oder im späteren Berufsleben zu lösen. Im Rahmen dieser Fortbildung werden wir uns mit
Unterrichtsaufgaben beschäftigen, die zeigen, dass Kompetenzen, die im Mathematikunterricht erworben werden, in
unterschiedlichen Berufsfeldern benötigt werden. Musterbeispiele werden vorgestellt, diskutiert und getestet.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6SZMA12
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: MMag. Dr. Florian Stampfer
rückmelden
und
sichern
53
Mathematik/Darstellende Geometrie
MA - GeoGebra - ein Hilfsmittel für den Unterricht (3D - Statistik - CAS)
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 21.03.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
GeoGebra ist eine Software für viele Inhaltsbereiche des Mathematikunterrichts. Vorgestellt werden
Einsatzmöglichkeiten bei der Integration von Raumgeometrie in den Mathematikunterrichtunterricht (3D),
Anwendungen zum Computeralgebrasystem (CAS) in der Sek I und Werkzeuge zur statistischen Auswertung von
Daten.
26F6SZMA09
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
MA - Tag des Mathematikunterrichts
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 20.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Am Tag des Mathematikunterrichts werden aktuelle Themen zur Didaktik und zur Schulmathematik diskutiert. Die
Auswahl der Themen richtet sich an die Sekundarstufe 1 und an die Sekundarstufe 2.
27F6A1MA09
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Andreas Lindner, Mag. Sandra Reichenberger
MA - Zahlenraum 100 mal anders
Leiter/in:
Petra Reichl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.04.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Dieses Seminar zeigt die Ziele des Mathematikunterrichts der 2. Schulstufe auf vielfältige Weise sehr praxisorientiert
auf. Einerseits die Einführung, Erarbeitung, Orientierung, Festigung des Zahlenraumes 100 und andererseits der
Malreihen werden mittels einfacher Materialien zielgerecht im Mathematikunterricht vorgestellt. Sie werden ermutigt,
Neues kennenzulernen und/oder auszuprobieren. Lernen mit allen Sinnen steht im Vordergrund.
26F6GZMA15
Zielgruppe: VS
Referent/in: Michaela Erkner, Petra Reichl
DG - ARGE-Tagung Darstellende Geometrie
Leiter/in:
Mag. Dr. Elmar Wurm
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Mi, 02.12.2015, 09:00 - 12:15 Uhr
Besprechung der schulischen ARGE-Leiter/Innen für Darstellende Geometrie zu aktuellen Themen des Fachbereichs.
27F5A1DG00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Dr. Elmar Wurm
DG - Wie kann das Raumvorstellungsvermögen gefördert werden? Befunde aus Geodikon
Leiter/in:
Mag. Dr. Elmar Wurm
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Mi, 02.12.2015, 14:15 - 17:30 Uhr
Im ersten Teil (Input) werden die Ergebnisse der Analysen des Forschungsprojekts GeodiKon mit dem Schwerpunkt
Förderung des Raumvorstellungsvermögens erörtert. Hinweise und Tipps für den Unterricht runden die Präsentation ab.
Die Lernmaterialien - Praktische Raumvorstellungsübungen für den Geometrie- und Mathematikunterricht mit Lösungen
werden im zweiten Teil (Workshop) vorgestellt und können selbst anhand zahlreicher Beispiele ausprobiert werden.
27F5A1DG01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Günter Maresch
DG - Moodle-Plattform „Alles Geometrie“ - Geometrie in allen Fächern
Mag. Dr. Elmar Wurm
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Do, 11.02.2016, 10:00 - 17:00 Uhr
„Alles Geometrie” ist eine Moodle-Plattform, die von den Tiroler GZ-LAG-Leiterinnen/-Leitern initiiert und
entwickelt wurde. Sie will bewusst machen, wie grundlegend geometrische Begrifflichkeiten für das Verständnis von
physikalischen, geographischen, biologischen oder gestalterischen Zusammenhängen sind. Mit Hilfe der Materialien
sollen elementare geometrische Konzepte fächerübergreifend, intuitiv und auch mit Hilfe neuer Medien vermittelt
werden.
54
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
54
27F6A1DG02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Michael Feistmantl, MA BEd, Johannes Leismüller
Sachunterricht/Biologie und Umweltkunde
SU - Atoma und Atomo reisen durch die Welt der Physik und Chemie in der VS
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Es wird auf die Notwendigkeit eines PH/CH Unterrichts in der VS eingegangen (Forderung der Wirtschaft und des
Lehrplans 99). Die verschiedenen allgemeinen Möglichkeiten von Versuchsanordnungen werden besprochen und
durchgeführt (Schwerpunkt Magnetismus und Elektrizität) mit Erklärungen zur Mappe.
26F5GZPC06
Zielgruppe: VS
Referent/in: Ursula Zapletal
SU - Demokratie ist (k)ein Kinderspiel - Politische Bildung im Museum Arbeitswelt Steyr
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Museum Arbeitswelt Steyr, 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
Termin(e):
Mi, 02.03.2016, 14:30 - 16:00 Uhr
Demokratie muss gelernt werden - von der Kinderstube bis ins hohe Alter! Methodisch abwechslungsreich,
handlungsorientiert und kindgerecht kann damit in der Politikwerkstatt DEMOS bereits in der 4. Schulstufe begonnen
werden. Im Zuge der Fortbildung erfahren Sie mehr über Inhalte, Methoden und Anspruch der Pädagogik im Museum
Arbeitswelt.
26F6GZPB06
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Michaela Stoiber
SU - explodierende Schwedenbomben und Zitronen mit Schwimmwesten - Experimentieren
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 10.03.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Mit einfachen Experimenten können viele naturwissenschaftliche Alltagsphänomene direkt erlebt werden. Ziel
von forschendem Lernen ist jedoch nicht nur das direkte Erleben, es sollen auch Erklärungen für die Phänomene
diskutiert und erarbeitet werden. Im Rahmen der Fortbildung werden Methoden und Materialien forschenden Lernens
kennengelernt, welche die Schüler/innen anregen, selbstständig Untersuchungen durchzuführen und dabei zu
forschen.
26F6GZSU04
Zielgruppe: VS
Referent/in: Christian Bertsch
BU - Artenvielfalt bei Pilzen (Bestimmung, Systematik, Exkursion)
Ort:
Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Stift 1
Termin(e):
Fr, 02.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Im Lehrsaal erfolgt eine Einführung in mykologische Systematik und Bestimmungsmethoden. Materialien und Methoden
für den Unterricht werden vorgestellt. Bei der folgenden Exkursion werden Pilze gesammelt und im Anschluss bestimmt.
27F5B0L74P
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Manfred Weigerstorfer
Referent/in: Mag. Manfred Weigerstorfer, Mag. Karlheinz Meidinger
BU - Wildtiere im NP Kalkalpen, Schwerpunkt Luchs - Rückkehr auf leisen Sohlen
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Nationalpark Zentrum Molln, 4591 Molln, Nationalpark Allee 1
Termin(e):
Mo, 05.10.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Die Luchspopulation im Nationalpark Kalkalpen - Ökologie, Verhalten, Bestandesentwicklung. Monitoring
mittels Halsbandsender, Fotofallen,...), Konfliktfeld Luchs (Diskussion), allgemeine Aufgaben des Nationalparks,
Wildtiermanagement im Nationalpark. Inklusive Exkursion!
27F5A1BU01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Christian Fuxjäger
BU - ARGE-Tagung Biologie
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 09:00 - 13:00 Uhr
Aktuelles aus dem Landesschulrat; Diskussion: Landesentwicklungsplan OÖ, „welchen Beitrag leistet die Biologie
zur Allgemeinbildung/ naturwissenschaftlichen Grundbildung?”; VWA - das erste Jahr: Erfahrungsaustausch;
Seminarplanung 2016/17; Allfälliges.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1BU00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Roman Auer
rückmelden
und
sichern
55
Biologie und Umweltkunde/Physik
BU - Psychische Krankheiten erkennen und behandeln - ADHS und Stress (WH)
Leiter/in:
Angelika Kragl
Ort:
Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, 4020 Linz, Wagner-Jauregg-Weg 15
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Oft zu spät erkannt macht ADHS nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen zu schaffen. Früherkennung spielt bei
psychischen Problemen eine wesentliche Rolle. Durch frühzeitige Intervention kann Stress und Depression reduziert
und Suizid vorgebeugt werden. Im Workshop wird über aktuelle neurobiologische und psychosomatische Aspekte
informiert und Möglichkeiten zur Stressreduktion werden präsentiert.
27F5A1BU03
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
BU - Schulbücher aus Biologie und Umsetzung der Kompetenzorientierung (Sek. 1)
Leiter/in:
Mag. Dr. Peter Starke
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 03.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Ausgehend vom Kompetenzmodell Naturwissenschaften NAWI 8 werden Hilfestellungen bei der Umsetzung auf
Schulbuchebene (Vergleich verschiedener Lehrwerke) und mit Hilfe anderer Unterrichtsmaterialien/-medien gegeben.
26F6SZBU02
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Peter Starke
BU - Wildbiologieseminar: Zoonosen - Bedrohung für den Menschen?
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Schloss Hohenbrunn, 4490 St. Florian, Hohenbrunn 1
Termin(e):
Do, 07.04.2016, 09:00 - 22:00 Uhr und Fr, 08.04.2016, 09:00 - 15:00 Uhr
Zentrale Inhalte: aktuelle Situation von Zoonosen in OÖ (afrikanische Schweinepest, Toularämie, Tollwut,...);
Trichinenbeschau; praktische Sequenzen: Mikroskopieren (Dauerpräparate einiger wichtiger Erreger stehen zur
Verfügung); Haustiere als Vektoren (Aktionsradius von Katzen bestimmen; VWA-Thema!); Diskussion: Notwendigkeit
und Methodik der Populationsregulation; Abendveranstaltung im Schloss.
27F6A8BU06
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christopher Böck, Dr. Roman Auer
BU - Freilandbiologie im Nationalpark Neusiedlersee und seiner Umgebung
Leiter/in:
Mag. Dr. Peter Starke
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 09.05.2016, 08:00 - 18:00 Uhr und Di, 10.05.2016, 08:00 - 18:00 Uhr
Nachhaltiges Lernen in Biologie setzt intensive Auseinandersetzung mit der Natur vor Ort voraus. Projekttage
und Projektwochen sind neben Exkursionen und Lehrausgängen ausgezeichnete Möglichkeiten, der immer weiter
fortschreitenden „Naturentfremdung” der Kinder und Jugendlichen entgegenzuwirken. Dies soll an den Angeboten im
Raum Nationalpark Neusiedlersee und seiner Umgebung verdeutlicht werden.
26F6SZBU01
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Peter Starke
PH - Sport, Biologie und Medizin
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4040 Linz, Linz-Urfahr,Peuerbachstraße 35
Termin(e):
Mi, 04.11.2015, 09:00 - 14:30 Uhr
In diesem Vortrag werden zahlreiche Beispiele gegeben wie man die Themenkomplexe Sport und Biologie in den
Physikunterricht einbauen kann - unter anderem mit Hilfe von Fermi-Rechnungen. Weiters werden Methoden zum
raschen Abnehmen aus physikalischer Sicht durchleuchtet. Dazu muss man nur einige Grundlagen aus der Mechanik
kennen und ein paar Eckdaten aus der Medizin.
27F5A1PH01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. DDr. Martin Apolin
PH - Fachdidaktik Physik - Ein Update
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 09:30 - 17:30 Uhr
Die Lehrkräfte erhalten einen ausgewählten Überblick über aktuelle Themen der fachdidaktischen Forschung (z.B.
Interesse, Schülervorstellunsforschung und Konzeptwechselstrategien, Lernwirksamkeit von Experimenten) und deren
Relevanz für den Unterricht. Ergänzend werden empirisch erprobte Unterrichtsansätze zu ausgewählten Themen der
Physik (Mechanik, Optik und Elektrizität) vorgestellt.
56
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
56
27F5A1PH02
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag. Gabriele Kainz
Referent/in: Mag. DI Wolfgang Aschauer, Mag. Dr. Claudia Haagen-Schützenhöfer
Physik
PH - Kriminaltechnik
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mo, 16.11.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Vom Landeskriminalamt werden Informationen zur Spurensicherung am Tatort und zur Spurenanalyse gegeben.
Im Praxisteil am Nachmittag führen die Teilnehmenden selbst Laboruntersuchungen zur Spurenanalyse durch und
versuchen die Täter zu ermittlen. Es ist ein kleiner Beitrag zu bezahlen. Schwangeren Kolleginnen wird von der
Teilnahme abgeraten.
27F5A1PH03
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Erwin Kepic, Chefinspektor, Dr. Silke Renger
PH - Bildgebende Verfahren und angewandte Biomechanik in der Medizin
Ort:
FH, 4020 Linz, Semmelweisstraße 34
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Der Vormittag steht im Zeichen bildgebender Verfahren in der Medizin. Nach einem kurzen Überblick werden die
Magnetresonanztomografie und die Positronenemissionstomografie näher erläutert. Am Nachmittag wird der Fokus
auf Endo- und Exoprothesen und Neuroprothetik gelegt.
27F5A1PH04
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Gabriele Kainz
Referent/in: Prof. DI. Dr. Andreas Schrempf, Prof. FH Dr. Andreas Lindbaum
PH - ARGE-Tagung Physik
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Welios OÖ Science-Center Wels, 4600 Wels, Weliosplatz 1
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Der jährliche ARGE Physik Kustodentag hat den Austausch über aktuelle Themen des Physikunterrichts unter den
oberösterreichischen Physik-ARGE-Leiter/innen und -Kustoden und -Kustodinnen zum Ziel. Es werden organisatorische
wie methodische Inhalte nach aktueller Gegebenheit behandelt.
27F5A1PH00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Gabriele Kainz
PH - Mathematische Physik im Schulunterricht?! Sicher: mit Beispielen!
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 24.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
In diesem Seminar werden physikalische Konzepte vorgestellt, Beispiele (Energieabsorption, Verkehrsmodelle,
Klimadaten, Kontinuitätsgleichung) präsentiert, Arbeitsmaterialien erstellt, die Einsatzmöglichkeiten von Moodle und
GeoGebra im (Physik)unterricht demonstriert. Ein vorgefertigtes Wiki mit zahlreichen Teilgebieten wird vorgestellt.
27F6A1PH05
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. DI Dr. Michael Himmelsbach
EC - Aufgaben und Experimente zur Begabten– und Begabungsförderung im PH-Unterricht
Leiter/in:
Mag. DI Wolfgang Rößler
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Landwiedstraße 82
Termin(e):
Fr, 26.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Experimente und Aufgaben betreffen unterschiedliche Bereiche der Physik (sowohl für die Unter- als auch für
die Oberstufe). Vom Materialaufwand her sind die Experimente eher einfach, aber inhaltlich sind sie durchaus
herausfordernd. Dabei ist es allerdings sehr gut möglich, den Anspruch dieser Experimente zu variieren, indem diese
offen bzw. stärker angeleitet gestellt werden.
27F6A4EC02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. DI Wolfgang Rößler
PH - Was Schüler/innen von Quantenphysik wissen sollten - und eigentlich wir alle
Leiter/in:
Karl Wiesinger, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 16.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die grundlegenden Aussagen der Quantentheorie widersprechen unserem Alltagsverständnis. Bereits einfache
optische Experimente können diese erstaunlichen Effekte deutlich machen und zugleich das Verständnis der
Quantenphysik verbessern. Wir erleben eine Einführung in die Quantenphysik.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6SZPC05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger
rückmelden
und
sichern
57
Physik/Chemie
PH - Solarpark Eberstalzell
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Solarpark Eberstalzell, 4653 Eberstalzell, Littring 38
Termin(e):
Do, 14.04.2016, 09:15 - 17:00 Uhr
Das Seminar beinhaltet Grundlagen der Photovoltaik,elektrische Systeme auf PV-Basis: Auslegung, besondere
elektrische Eigenschaften, PV-Technologien, Erfahrungswerte, Ausblick auf zukünftige Entwicklungen, Potentiale der
PV,Voraussetzungen und Hindernisse bei der Netzintegration vieler PV Anlagen, Forschungsergebnisse zum Thema
„Intelligente Netze“ (Smart Grids), Praxisbesichtigung von PV-Systemen. Lehrer/innen für Physik an BMHS und AHS.
27F6A1PH06
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: DI Christoph Panhuber
PH/CH - Impulse für den Unterricht in Physik und Chemie: Papier macht Schule
Karl Wiesinger, MSc
Ort:
Nettingsdorfer Papierfabrik AG & Co KG, 4053 Ansfelden, Nettingsdorfer Straße 40
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 09:00 - 17:30
Das Seminar hat zwei Schwerpunkte. Sie bekommen Hintergrundwissen zu Holz und Altpapier, Zellstoffproduktion,
Papierherstellung und Wellpappe. Umweltaspekte, Energieeffizienz und Qualitätskriterien spielen eine besondere
Rolle. Im Werksrundgang bekommen Sie Einblicke in die Prozesse einer modernen Papierfabrik. Der zweite
Schwerpunkt ist ein Workshop. Sie entwickeln mit fachdidaktischer Unterstützung Ideen für Ihren Unterricht.
26F5SZPC01
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Günther Hochrathner, Reinhold Petterstorfer, MAS
PH/CH - Papier macht Schule: Praktische Ideen für den Unterricht in vielen Fächern
Karl Wiesinger, MSc
Ort:
Lenzing Papier GmbH, 4860 Lenzing, Werkstraße 2
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 09:00 - 17:30 Uhr
Das Seminar hat zwei Schwerpunkte. Sie bekommen Hintergrundwissen zu Altpapier, Zellstoff, Füllstoff, Papierchemie.
Schulhefte, Spezialpapiere, Umweltaspekte, Carbon Footprint, Nachhaltigkeit und Qualitätskriterien spielen eine
besondere Rolle. Im Werksrundgang bekommen Sie Einblicke in die Prozesse einer modernen Papierfabrik. Der zweite
Schwerpunkt ist ein Workshop. Sie entwickeln mit fachdidaktischer Unterstützung Ideen für Ihren Unterricht.
26F6ÜZPC03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: DI (FH) Ernst Brunbauer, DI (FH) Franz Gstettenbauer
CH - FLEx - Wie man Jugendliche für Chemie begeistern kann
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 28.09.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Flexibel, lösungsorientiert experimentieren, kurz FLEx, ist eine Experimentierweise, um Schülerinnen und Schülern
experimentelle Problemlösekompetenz zu vermitteln. Nach dem Erwerb von Wissen und Fertigkeiten werden sie vor
ein Problem gestellt, für dessen Lösung sie auf Alltagsmaterialien zurückgreifen müssen. Dabei sollen sie nicht nur
einen, sondern mehrere Lösungswege entwickeln und experimentell umsetzen.
27F5A1CH01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Dr. Kurt Haim
CH - FLEx - Wie man Jugendliche für Chemie begeisten kann
Leiter/in:
Karl Wiesinger, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 19.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr und Mi, 09.12.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Flexibel, lösungsorientiert expermimentieren - kurz FLEx - ist eine Experimentierweise, um Schülerinnen und Schülern
experimentelle Lösungskompetenz zu vermitteln. Nach dem Erwerb von Wissen und Fertigkeiten werden sie vor ein
Problem gestellt, für dessen Lösung sie auf Alltagsmaterialien zurückgreifen müssen. Dabei sollen sie nicht nur einen,
sondern mehrere Lösungswege entwickeln und experimentell umsetzen.
26F5SZPC04
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Mag. Dr. Kurt Haim
CH - FLEx - Wie man Jugendliche für Chemie begeistern kann
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 08.02.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Flexibel, lösungsorientiert experimentieren, kurz FLEx, ist eine Experimentierweise, um Schülerinnen und Schülern
experimentelle Problemlösekompetenz zu vermitteln. Nach dem Erwerb von Wissen und Fertigkeiten werden sie vor
ein Problem gestellt, für dessen Lösung sie auf Alltagsmaterialien zurückgreifen müssen. Dabei sollen sie nicht nur
einen, sondern mehrere Lösungswege entwickeln und experimentell umsetzen.
58
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
58
27F6A1CH04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Dr. Kurt Haim
Chemie/Naturwissenschaften
CH - ARGE-Tagung Chemie
27F5A1CH00
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag. Joachim Strasser
Referent/in: Mag. Dr. Kurt Haim, LSI Mag. Günther Vormayr und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Aktuelle Informationen; divergentes Problemlösen.
CH - Vernetzungstreffen der Chemielehrer/innen OÖ
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 22.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Neben Raum und Zeit sich auszutauschen, Fragen zu stellen, zu diskutieren und sich zu vernetzen, wird es auch wieder
interessante Workshops zu chemischen Schulinhalten geben.
27F6A1CH05
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Dr. Karlheinz Kockert
CH - Sprachsensibler Fachunterricht
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 03.03.2016, 09:30 - 17:00 Uhr
Fachkonzepte werden im Unterricht über das Medium der Sprache vermittelt und erworben. Im Seminar werden
die sprachlichen Kennzeichen von chemiebezogenen Fachtexten analysiert und Strategien zur Gestaltung eines
sprachaufmerksamen Fachunterrichts erarbeitet. Konkrete Unterrichtskonzepte und Materialien werden vorgestellt und
von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in die Planung des eigenen Unterrichts einbezogen.
27F6A1CH06
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Dr. Elisabeth Langer
CH - Enzyme im Unterricht
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Wirtschaftskundliches Realgymnasium der Franziskanerinnen, 4600 Wels, Vogelweiderstraße 2-4
Termin(e):
Fr, 18.03.2016, 09:30 - 16:30 Uhr
Besprechung theoretischer Grundlagen und Vorstellung von erprobten Experimenten für den fächerübergreifenden
Regel- und Laborunterricht, für das Wahlpflichtfach und für Talentförderkurse. Enzymatische Reaktionen als Beispiele
für angewandten kompetenzorientierten Unterricht. Erprobung von Experimenten zum Themenkreis Enzyme, die von
Schülerinnen und Schülern selbständig durchgeführt werden können.
27F6A1CH07
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Susanne Schevcig, Mag. Gerhard Milchram
NAWI - Bionik - eine neue Sonderausstellung im Welios
Leiter/in:
Mag. Leo Ludick
Ort:
Welios OÖ Science-Center Wels, 4600 Wels, Weliosplatz 1
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Pflanzen und Tiere haben im Laufe ihrer Evolution vieles optimiert. Der Mensch hat sich für manche technischen
Entwicklungen die Natur zum Vorbild genommen. So etwa lieferte der Lotusblüteneffekt die Vorlage für
schmutzabweisende Autolacke, aber auch beim Fliegen kommen „Bauprinzipien der Natur” zum Einsatz. Die
Sonderausstellung im Welios lässt den Bereich der Bionik anschaulich werden.
26F5ÜZSU03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Leo Ludick
NAWI - Forschen - probieren - experimentieren: Begabungsförderung und Naturwissenschaft
Leiter/in:
Gerhard Wöss
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Es geht um Begabungsförderung beim Lernen und Forschen mit Schülerinnen und Schülern. Was man bereits weiß,
wird erst dadurch sichtbar, dass man die Gelegenheit bekommt, seine Vorstellungen über Naturphänomene zu
artikulieren und mit anderen auszutauschen. Hierbei erkennt man, was man wirklich versteht und „Verstehen ist ein
Menschenrecht”, sagt Martin Wagenschein.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZPC07
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Engelbert Stütz
rückmelden
und
sichern
59
Naturwissenschaften/Ethik/Psychologie/Philosophie
NAWI - Organische Solarzellen
Leiter/in:
Karl Wiesinger, MSc
Ort:
Welios OÖ Science-Center Wels, 4600 Wels, Weliosplatz 1
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Solarzellen können sowohl auf Siliziumbasis als auch unter Verwendung organischer Substanzen hergestellt werden.
Diese sogenannten organischen Solarzellen können eine Revolution auslösen, denn sie sind leicht herstellbar, biegsam
und liefern wenig Abfall. In diesem Seminar werden die theoretischen Hintergründe dieser Technik erläutert und
organische Solarzellen gebaut. Ein Forschungsrundgang durch das Welios, wie man ihn mit Schülerinnen und Schülern
durchführen kann, wird vorgestellt.
26F5SZPC02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Leo Ludick
KN - ARGE-Tagung Nawi an Bakips
Leiter/in:
Mag. Barbara Heigelmayer
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4020 Linz, Lederergasse 32d
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 09:00 - 13:00 Uhr
Aktuelle Informationen aus dem Landesschulrat, Vernetzung zu den Themen Diplomarbeit und neue RDP, Vernetzung
der einzelnen Fachgruppen.
27F5A1KN00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Barbara Heigelmayer
KN - Entdeckerlust und Forschergeist: Wie Kinder die Welt erschaffen
Mag. Barbara Heigelmayer
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4020 Linz, Lederergasse 32d
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Impulsvortrag für Nawi-Lehrerinnen und -Lehrer und Lehrer/innen an BAKIP’s,
Workshop.
27F5A1KN01
Zielgruppe: BAKIP
Leiter/in:
Referent/in: Sabine Müller MA, Mag. Barbara Heigelmayer
ET - ARGE-Tagung Ethik
Leiter/in:
MMag. Helmut Stangl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 04.12.2015, 09:00 - 13:00 Uhr
Begrüßung und Gespräch mit LSI Dr. Christian Kitzberger. Situation des Ethik-Unterrichts in Österreich.
Erfahrungsaustausch zur Reifeprüfung. Workshops zu aktuellen Themen.
27F5A1ET00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: MMag. Helmut Stangl
ET - Sexualpädagogik im Ethikunterricht
Leiter/in:
MMag. Helmut Stangl
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Do, 25.02.2016, 09:00 - 22:00 Uhr und Fr, 26.02.2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Grundlagen der Sexualpädagogik, Sexualität in Österreich & Einstellungen dazu, Sexualität & Gesundheit, gewaltfreie
Beziehungen, Missbrauchsprävention.
27F6A1ET01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Dr. Rotraud Perner
PP - Internetsucht
Leiter/in:
Mag. Roland Luft
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Mo, 23.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Da schon der Begriff „Online-Sucht“ bzw. „Internetsucht“ unterschiedlich interpretiert wird, gibt es auch keinen
eindeutigen Konsens über Merkmale, an denen eine Verhaltensstörung im Zusammenhang mit dem Internet erkennbar
ist. - 1% der Jugendlichen ist internetsüchtig, schreibt „Der Spiegel“; eine Kultur des gesenkten Blicks hat sich etabliert;
der „Smartphone-Nacken“: Hype oder Realität?
60
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
60
27F5A1PP01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Peter Eberle
Psychologie/Philosophie/Bildnerische Erziehung
PP - ARGE-Tagung PuP
Leiter/in:
Mag. Roland Luft
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 09:00 - 12:30 Uhr
Diese Tagung soll die Fortbildungsveranstaltungen des vergangenen Schuljahres evaluieren und die Planung der
zukünftigen Seminare in die Wege leiten. Fachdidaktischer Dauerbrenner auch in diesem Schuljahr: die neue
kompetenzorientierte Reifeprüfung. Weiters: Gespräch mit LSI Dr. Christian Kitzberger, die Philosophie-Olympiade,
Bericht aus der Bundes-ARGE.
27F5A1PP00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Roland Luft
PP - Ideenbörse zum PuP-Unterricht
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Einblick in die „Werkstatt“ von Kolleginnen und Kollegen, und zwar zu den Themen Schönheit, Medizinethik und
Entwicklung des moralischen Urteils. Bitte eventuell vorhandene Unterrichtsmaterialien zu diesen Themenkreisen
mitnehmen.
27F6A1PP02
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Roland Luft
Referent/in: Mag. Ulrike Wurzinger, Mag. Désirée Winter und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
PP - Gerechtigkeit und Armut
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Mo, 11.04.2016, 09:00 - 18:00 Uhr und Di, 12.04.2016, 09:00 - 12:30 Uhr
Annäherung an ein brisantes Thema aus zwei Perspektiven: DDDr. Donhauser, Dozent an der Universität Klagenfurt
und Schulbuchautor, wird der philosophischen Frage „Was ist gerecht?“ nachgehen. Mag. Martin Schenk,
Mitbegründer der Initiative „Armutskonferenz“, analysiert das Problem der Armut in Österreich. Versuch einer
Umsetzung des Gehörten in ein Unterrichtskonzept.
27F6A1PP03
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Roland Luft
Referent/in: DDDr. Gerhard Donhauser, Mag. Martin Schenk und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BE - Werkstatt (VS) als Fundgrube bildnerischer Gestaltungsmöglichkeiten
Leiter/in:
Gerhard Wöss
Ort:
Hauptschule, 4161 Ulrichsberg, Schulgasse 6
Termin(e):
Fr, 16.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr und Sa, 17.10.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Malerei - Grafik - Druckgrafik - Kunstbetrachtung: Kennenlernen, Erproben und Anwenden von verschiedenen
bildnerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die sowohl direkt im Unterricht umsetzbar sind, aber auch der persönlichen
Bereicherung dienen. Malen mit selbst hergestellten Farben, Drucken ohne Presse und verschiedene Möglickeiten einer
aktiven Kunstbegegnung sind wesentliche Inhalte dieser Fortbildungsveranstaltung.
26F5GZBE04
Zielgruppe: VS
Referent/in: Gerhard Wöss
BE - Museum Angerlehner - Neue Ausstellungen und Angebote für Schulklassen
Leiter/in:
Gerhard Wöss
Ort:
Museum Angerlehner, 4600 Wels, Ascheter Straße 54
Termin(e):
Mo, 19.10.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Zu Beginn des neuen Schuljahres startet auch das Museum Angerlehner mit neuen Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst und bietet dazu Workshops für Schulklassen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. An diesem Nachmittag
werden die einzelnen Workshops vorgestellt und praktische Einblicke in die Vermittlungsziele gegeben. Es besteht die
Möglichkeit, alle Ausstellungen zu besichtigen. Weitere Informationen: www.museum-angerlehner.at.
26F5ÜZBE01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Angelika Doppelbauer
BE - ARGE-Tagung Bildnerische Erziehung
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
ARS Electronica, 4040 Linz, Ars-Electronica-Straße 1
Termin(e):
Do, 28.01.2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Besprechung von aktuellen Problemen und Herausforderungen der ARGE BE. Austausch von ersten Erfahrungen mit
der neuen MATURA sKRP und VWA. Neue Informationen aus dem BMBF werden weitergegeben. Aktuelles Programm
des AEC LINZ wird vorgestellt.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A1BE00
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: FI Mag. Markus Riebe, Mag. Martin Schindlauer
rückmelden
und
sichern
61
Bildnerische Erziehung
BE - Zeichnen lehren und lernen - Schauen, entwerfen, organisieren, ausdrücken
Leiter/in:
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 03.03.2016, 14:00 - 17:45 Uhr
Entlang der zeichnerischen Trends „Urban Sketching“ und „Graphic Recording“ werden Übungen und Techniken
ausprobiert, die Zeichnen auf erfrischende und undoktrinäre Weise zugängig machen. Im Fokus: Das Zeichnen
nach der Beobachtung und das Zeichnen nach der Vorstellung. Lustvolles „Doodeln“ und hilfreiche Zeichentricks
ermöglichen den Prozess des Schauens leichter zu erleben und zu reflektieren.
27F6A8BE01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Dr. Johanna Wögerbauer
BE - Orientierung in der bildenden Kunst der Gegenwart
Leiter/in:
Gerhard Wöss
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 07.03.2016, 14:00 - 16:30 Uhr
Wie soll ich denn das jetzt anschauen? Kunstwerke bestehen aus einer Verbindung von sinnlichen Aspekten der
Gestaltung mit intellektuellen Konzepten in einem historischen Beziehungsgefüge. Möglichkeiten der Betrachtung
von Werken der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart werden eröffnet. Ein Modell möglicher ästhetischer
Wahrnehmungshaltungen soll den Ausgangspunkt für unterrichtsrelevante Kunstbetrachtungen bilden.
26F6SZBE03
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Robert Mihlan
BE - Fachhochschule Hagenberg - Individuelle Führung „hinter den Kulissen“
Leiter/in:
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
FH OÖ - Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien, 4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Termin(e):
Fr, 11.03.2016, 09:00 - 17:15 Uhr
Sonderführung für BE-Lehrer/innen (als Vorbereitung für eine Exkursion mit an weiterführender Ausbildung
interessierten Schüler/innen) durch die FH Oberösterreich, Campus Hagenberg. Mag. Dr. Jürgen Hagler ist Professor
für Computeranimation und Animation Studies am Department für Digitale Medien an der FH Oberösterreich und
bietet uns Einblicke hinter sonst verschlossene Türen.
27F6A1BE02
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Dr. Jürgen Hagler
BE - München - Eine Stadt und ihre Kunst, Teil 2
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
Pinakothek der Moderne
Termin(e):
Fr, 01.04.2016, 06:00 - 20:00 Uhr und Sa, 02.04.2016, 09:00 - 17:30 Uhr
MÜNCHEN - Architektur & neue Museen; Von der Antike bis zur Neuzeit. Die Stadt München bietet kunsthistorisch
einen lückenlosen Überblick über alle Epochen. Direkte Vergleiche und Analysen können vor den bedeutsamen
Originalen der Kunst- und Architekturgeschichte angestellt werden. 2.Teil: Olympiazentrum und Turm, BMW-Welt,
Allianz-Arena, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst.
27F6A1BE03
Zielgruppe: VS HS NMS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Martin Schindlauer, Mag. Erich Muckenschnabl
BE - (BAU)Kunst trifft Glaube - Glaube trifft (BAU)Kunst
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
Stadtpfarrkirche Steyr, 4400 Steyr, Brucknerplatz 4
Termin(e):
Mo, 11.04.2016, 09:00 - 17:30 Uhr
Der Theologe Reinhard Brandstetter und der Kunsterzieher Erich Muckenschnabl referieren und diskutieren in
vier Steyrer Sakralbauten unterschiedlicher Zeiten. Gotische, barocke und zeitgenössische Wahrnehmungen,
Glaubenswelten und Ausdrucksformen werden verglichen und zur Diskussion gestellt. Die Sakralbauten:
Stadtpfarrkirche Steyr, Christkindl, Steyr-Ennsleite, Steyr-Resthof.
27F6A8BE04
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Erich Muckenschnabl, Mag. Reinhard Brandstetter
BE - Impulse: Zeichnen als Grundlage bildnerischer Gestaltung
Ort:
Seminarzentrum Stift Schlägl, 4160 Aigen im Mühlkreis, Schlägl 1
Termin(e):
Von Mo, 11.04.2016, 09:30 Uhr bis Mi, 13.04.2016, 12:30 Uhr
Wer zeichnet, erlebt die Welt mit anderen Augen. Das einfache Wort „zeichnen” umreißt eine Vielzahl von
Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im BE-Unterricht eine wichtige Rolle spielen. Eine Zeichentour mit Johanna
Wögerbauer, Zeichenprogramme, -spiele, Zeichnen im Raum und das Kennenlernen verschiedener Zeichengeräte sind
neben Übungen zum Schauen, Entwerfen und Organisieren mit dem Zeichenstift wesentliche Inhalte des BE-ImpulseKurses 2016.
62
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
62
26F6SZBE02
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in: Gerhard Wöss
Referent/in: Mag. Brigitte Ameseder, MMag. Dr. Johanna Wögerbauer und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Bildnerische Erziehung/Darstellendes Spiel/Musikerziehung
Tiger und Bär im Straßenverkehr
Leiter/in:
Mag. Franz Mittendorfer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Der Bogen dieses Workshops spannt sich von einfachen Schauspielübungen (Bewegung, Sprache, Fokus, Impuls, ...)
über Improvisation bis hin zum Erarbeiten von kleinen Szenen. Mit Spaß am Spiel und auch am Scheitern soll gezeigt
werden, wie sich Unterrichtsinhalte mit einfachen Mitteln theatralisch umsetzen lassen.
26F5ÜZDS03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Simone Neumayr
DS - Herz und Hirn im Spiel
Leiter/in:
Mag. Rudolf Neuböck
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Mi, 16.03.2016, 14:00 Uhr bis Sa, 19.03.2016, 13:00 Uhr
Ziel dieses Seminars sind emotional mehrdimensionale Charaktere in Monologen und Szenen.Der Weg dorthin führt
über die Arbeit mit persönlichen Erinnerungen einerseits und die Differenzierung der Handlungseinheiten einer Szene
andererseits. Das intensive Erleben einer Figur vor Publikum ermöglicht eine Erweiterung des eigenen emotionalen
Ausdrucks und stärkt zwischenmenschliche Schlüsselkompetenzen.
27F6A1DS01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Markus Zeindlinger
DS - Methode DRAMA - lebendiger und fesselnder Unterricht
Leiter/in:
Mag. Rudolf Neuböck
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Do, 31.03.2016, 14:00 Uhr bis Sa, 02.04.2016, 12:00 Uhr
Inhalt und Zielsetzung des Seminars ist die Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Umsetzung
grundlegender dramapädagogischer Arbeit an Hand ausgewählter Themen und Texte für alle Schularten und
Schulstufen von der Volksschule bis zur AHS und BHS. Die Unterrichtsbeispiele werden sich nach den Bedürfnissen der
Teilnehmer/innen richten.
27F6A1DS02
Zielgruppe: VS HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Karl Eigenbauer
DS - Ich will auch eine Rolle spielen! Stückentwicklung, Theaterspielen mit Kindern
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 02.04.2016, 14:00 - 18:15 Uhr
Was tun, wenn zu wenig Figuren in einem Stück vorkommen? Wie kann man mit Kindern ein eigenes Theaterstück
kreieren? Wie werden Impro-Szenen zu einem Theaterstück? Stückentwicklung kann einen Weg aus dem Dilemma, zu
wenig Rollen für alle Kinder zu haben, zeigen.
26F6SZDS05
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Claudia Monika Walch
DS - So ein Theater
Leiter/in:
Mag. Franz Mittendorfer
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Fr, 15.04.2016, 14:00 - 22:00 Uhr und Sa, 16.04.2016, 09:00 - 13:30 Uhr
So ein Theater! Spielerisch und mit praktischen Übungen begeben wir uns auf die Suche nach Theatermitteln und ihrem
Einsatz: Sprache, Körper, Emotion, Raum, Text. Wie setze ich die einzelnen Komponenten in der Praxis wirkungsvoll
ein? Eine kompakte Reise durch die Basics des Theaters, die im zweiten Workshopteil Anwendung findet, wenn wir aus
nichts etwas machen, selbst ein Stück, eine Szene erfinden und entwickeln, Ideen finden und ordnen.
26F6ÜZDS04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Nora Dirisamer
ME - Chorleiter/innen-Workshop
Leiter/in:
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Fr, 16.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Lange Zeit bevor man einen Chor dirigiert beginnt die chorleiterische Vorbereitung: Literaturwahl, Selbststudium,
Entwicklung einer klaren Klangvorstellung, dirigentisches Einrichten und Aspekte der zielgruppenadäquaten
Probengestaltung. Anhand vielfältiger und praxiserprobter Literatur spürt Johannes Hiemetsberger mit den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops diesen spannenden Weg nach.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1ME01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Johannes Hiemetsberger
rückmelden
und
sichern
63
Musikerziehung
KM - ARGE-Tagung ME an BAKIP‘s
Leiter/in:
Claudia Monika Walch, BA
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Do, 22.10.2015, 09:30 - 16:00 Uhr
Wir werden uns mit Beurteilungsrastern und Kompetenzprofilen für musikalische Fächer beschäftigen. Allfälliges
wird vor der Mittagspause behandelt. Am Nachmittag werden wir durch die neue Bruckner-Uni geführt werden,
insbesondere werden wir dort die EMP-Abteilung besuchen.
27F5A1KM00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: FI Mag. Peter Wiklicky
ME - Move.On School Concert „Der Feuervogel“
Leiter/in:
Albert Landertinger
Ort:
Musiktheater am Volksgarten, 4020 Linz, Volksgarten 2
Termin(e):
Di, 27.10.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Zentraler Inhalt dieser Fortbildung ist „Der Feuervogel” von Igor Strawinsky. Die fantastische Geschichte des Prinzen,
der seine Prinzessin aus den Fängen des bösen Zauberers Kaschtschei mit Hilfe des Feuervogels befreit, gehört zu
den Schlüsselwerken des 20. Jahrhunderts. Die Übersetzung von erzähltem Text in eine adäquate Tonsprache wird im
Mittelpunkt stehen. Mit Klängen, Bewegung, Gesang musizieren wir so unseren „eigenen” Feuervogel.
26F5ÜZME12
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Albert Landertinger
ME - Move.On School Concert „Der Feuervogel“
Leiter/in:
Albert Landertinger
Ort:
Musiktheater am Volksgarten, 4020 Linz, Volksgarten 2
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Zentraler Inhalt dieser Fortbildung ist „Der Feuervogel” von Igor Strawinsky. Die fantastische Geschichte des Prinzen,
der seine Prinzessin aus den Fängen des bösen Zauberers Kaschtschei mit Hilfe des Feuervogels befreit, gehört zu
den Schlüsselwerken des 20. Jahrhunderts. Die Übersetzung von erzähltem Text in eine adäquate Tonsprache wird im
Mittelpunkt stehen. Mit Klängen, Bewegung, Gesang musizieren wir so unseren „eigenen” Feuervogel.
26F5ÜZME13
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Albert Landertinger
ME - Move.On Kids Concert „Peter mit und ohne Wolf“
Leiter/in:
Albert Landertinger
Ort:
Musiktheater am Volksgarten, 4020 Linz, Volksgarten 2
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Zentraler Inhalt dieser Fortbildung ist „Peter und der Wolf” von Sergej Prokofjew. Dieses wohl bekannteste Stück der
Orchesterliteratur für Kinder wird von Albert Landertinger in eine neue Rahmenhandlung gepackt, ohne jedoch auf
die vertrauten Elemente zu verzichten. Die Themen werden in leicht nachvollziehbarer Weise mit Text, Bewegungs- und
Rhythmikelementen aufbereitet, sodass auch ein selbstständiges Erarbeiten im Unterricht möglich ist.
26F6GZME14
Zielgruppe: VS
Referent/in: Albert Landertinger
ME - Move.On Kids Concert „Peter mit und ohne Wolf“
Leiter/in:
Albert Landertinger
Ort:
Musiktheater am Volksgarten, 4020 Linz, Volksgarten 2
Termin(e):
Mi, 13.01.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Zentraler Inhalt dieser Fortbildung ist „Peter und der Wolf” von Sergej Prokofjew. Dieses wohl bekannteste Stück der
Orchesterliteratur für Kinder wird von Albert Landertinger in eine neue Rahmenhandlung gepackt, ohne jedoch auf
die vertrauten Elemente zu verzichten. Die Themen werden in leicht nachvollziehbarer Weise mit Text, Bewegungs- und
Rhythmikelementen aufbereitet, sodass auch ein selbstständiges Erarbeiten im Unterricht möglich ist.
26F6GZME15
Zielgruppe: VS
Referent/in: Albert Landertinger
ME - Move.On School Concert „Wild Wild West“
Leiter/in:
Albert Landertinger
Ort:
Musiktheater am Volksgarten, 4020 Linz, Volksgarten 2
Termin(e):
Di, 15.03.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Zentraler Inhalt dieser Fortbildung ist „Billy the Kid” von Aaron Copland. Die turbulente Lebensgeschichte von „Billy
the Kid” wurde vom amerikanischen Komponisten Aaron Copland packend und authentisch vertont. In seiner Musik
kommen Elemente des Jazz vor wie Cowboy-Melodien und amerikanische Folklore. Viele praktische Übungen dazu in
Rhythmik und Melodik sollen Anregungen und Impulse für die Arbeit im Unterricht geben.
64
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
64
26F6ÜZME16
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Albert Landertinger
Musikerziehung
ME - Achtung - fertig- singen!
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 29.10.2015, 13:30 - 17:00 Uhr
Das Singen im Kindergarten und im Musikunterricht der Grundstufe ist ein wesentlicher Faktor für einen aufbauenden
und förderlichen Musikunterricht in der Gesamtschullaufbahn eines Kindes. Wir werden an diesem Nachmittag
Bekanntes und Unbekanntes erleben, ersingen, begleiten und gestalten.
26F5GZME08
Zielgruppe: VS
Referent/in: Gottfried Sigl, MA BEd
ME - (Klassische) Musik mit allen Sinnen erleben
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Kinder mögen klassische Musik! In diesem Seminar sollen vielfältige Möglichkeiten der Erarbeitung anhand
kindgemäßer Musikbeispiele aufgezeigt und praktisch umgesetzt werden. Musik soll mit möglichst vielen Sinnen erlebt
werden können.
26F5ÜZME07
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Richard Architektonidis
ME - ARGE-Tagung Musikerziehung
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Mi, 18.11.2015, 09:00 - 13:00 Uhr
Informationen und Austausch zu aktuellen Themen (Kompetenzorientierung im Unterricht, Aufgabenstellungen für die
sKRP, Semestrierung des Lehrplans, sKRP, ...).
27F5A1ME00
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Barbara Wolfmayr, FI Mag. Peter Wiklicky
ME - Opernworkshop: Anne Frank - Ein Operntagebuch
Leiter/in:
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Musiktheater am Volksgarten, 4020 Linz, Volksgarten 2
Termin(e):
Mi, 18.11.2015, 15:00 - 17:00 Uhr
Grigori Frid bebildert in seiner Mono-Oper Themen wie Einsamkeit, sich verstecken müssen, Angst, aber auch das
Erwachsenwerden mit einer sehr intensiven, vielschichtigen Musik. Hier setzt der Workshop an. In praktischen,
musiktheaterpädagogischen Übungen werden die Teilnehmenden in einen musikalischen und szenischen
Gestaltungsprozess geleitet.
27F5A1ME02
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Anna-Lena Geerdts
ME - Kindermundwerkstatt: Jugendchorleitung
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Landesbildungszentrum Schloss Weinberg, 4292 Kefermarkt, Weinberg 1
Termin(e):
Fr, 20.11.2015, 10:00 - 21:00 Uhr und Sa, 21.11.2015, 09:00 - 13:00 Uhr
In diesem Kurs erleben Sie mit professioneller Unterstützung, wie junge Menschen zum Singen animiert werden
können. Praktische Tipps, konkretes Dirigieren und Erleben verschiedener Werke und Stilrichtungen sind weitere
Hauptziele dieses musikalischen Wochenendes.
26F5ÜZME17
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Mag. Markus Obereder
ME - Das groovige Klassenzimmer
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 20.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
In diesem Workshop werden wir Hip-Hop, Beats, aber auch Pop-Songs, die von Seminarteilnehmerinnen und
-teilnehmern vorgeschlagen werden, näher unter die Lupe nehmen und rhythmische Grundkenntnisse der Popularmusik
erkunden. Sie werden die einfache Umsetzung der Songs für das Musizieren in der Klasse kennenlernen,
Grundkenntnisse über Vocalpercussion, Human Beatbox, Rap erfahren, Rap und Poesie verbinden, Gedichte in
Rapform verfassen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZME20
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Stephan Gleixner
rückmelden
und
sichern
65
Musikerziehung
ME - Workshop: The Who‘s Tommy - Amazing Journey!
Leiter/in:
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Musiktheater am Volksgarten, 4020 Linz, Volksgarten 2
Termin(e):
Do, 26.11.2015, 08:30 - 14:00 Uhr
Wie kann man dieses Werk, das zwischen den Formaten Oper, Musical und Rockkonzert oszilliert und neben
historischen Themen Zeitaktuelles behandelt mit Schülerinnen und Schülern ab 13 Jahren bearbeiten? Diesen und
anderen Fragen wird in dieser Fortbildung mit musiktheaterpädagogischen Methoden nachgegangen. Abschluss des
Workshops bildet der gemeinsamen Besuch der Generalprobe.
27F5A1ME03
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Anna-Lena Geerdts
KM - Conga und mehr
Leiter/in:
Claudia Monika Walch, BA
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Fr, 27.11.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Herwig Stieger vermittelt uns in diesem Seminar die Einsatzbereiche der Conga. Wir werden Spieltechniken und
Methoden für das Klassenmusizieren sowie variantenreiche Verwendungsmöglichkeiten der Conga in unseren
unterschiedlichen Instrumentalgruppen oder auch Rhythmusspiele für den RME-Unterricht kennenlernen. Und mehr
noch werden wir vielfältige Methoden der Rhythmusarbeit für den Unterricht nicht nur mit der Conga trainieren.
27F5A1KM01
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Herwig Stieger
ME - Update Rhythm - Rhythmustraining pur
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 13.01.2016, 09:00 - 15:30 Uhr
Rhythmus auf der Basis von Bodypercussion hat den Vorteil, dass Übungen in kleine musikalische Stücke verpackt
werden können, die sich auch für Aufführungen eignen und deshalb sofort Spaß machen. Viele dieser Rhythmen
können auch gut auf Alltagsgegenstände umgesetzt werden (Tische, Stühle, PET - Flaschen..). Genau das ist Inhalt
dieses Workshops - inklusive Rhythmusupdate!
26F6ÜZME10
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Gerhard Reiter
KM - Kinder, Kinder habt ihr Töne?
Leiter/in:
Claudia Monika Walch, BA
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Mo, 18.01.2016, 13:30 - 17:30 Uhr
Mai Cocopelli lebt ihre Überzeugung: „Kinder brauchen Lieder, so wie sie Nahrung brauchen. Lieder die zu Herzen
gehen, nähren uns.” Die Kinderliedermacherin nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Workshop mit
in ihre bunte Welt der Kinderlieder. Basis ihrer Lieder bilden die Freude und die Begeisterung, mit der sie gesungen
werden. Neben einer große Portion Spaß an der Bewegung und einem Rucksack voller Ideen für die Umsetzung mit
Kindern, erleben wir, wie unser inneres Kind sich an Tönen und Klängen erfreut.
27F6A1KM02
Zielgruppe: VS BAKIP
Referent/in: Mai Cocopelli
ME - Musik mit Konzept - Handlungsorientierte Modelle eines aktiven ME - Unterrichts
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 09:00 - 15:30 Uhr
In handlungsorientierten Unterrichtssequenzen zeigt der Referent praktische Zugänge zu allen Lehrplanteilbereichen
in der Sek. 1 (Vokales und instrumentales Musizieren, Hören, Bewegen, Gestalten, Grundwissen). Eine von
Lehrerbildnerinnen und -bildnern, Lehrerinnen, Lehrern, Studentinnen und Studenten erstellte Homepage (Musik mit
Konzept) ist dabei Fundgrube und Ideengeberin für zukünftige Unterrichtsarbeit.
26F6SZME09
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Peter Kostner
ME - Zauberhafte Kinderstimmen - Wege zu einem schönen Klang im Kinderchor von 6 - 15
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 01.02.2016, 09:30 - 16:00 Uhr
Der musikalische Dialog zwischen Chorleitung und Chor ist Basis für die gesunde Führung junger Singstimmen.
Wir beschäftigen uns mit der Verbindung Körper und Stimme, erlauschen den Vokalausgleich im Chor und erleben
Stimmbildungshighlights und beatmete Auftakte. Warmups, chorische Stimmbildung und Bewegungsgestaltung werden
anhand mehrstimmiger Oberstimmenliteratur demonstriert. Tipps zur Schlagtechnik sollen zum idealen Chorklang
beitragen.
66
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
66
26F6ÜZME11
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Christiane Fischer
Musikerziehung/Instrumentalunterricht/Werken
ME - Geheimnis Obertongesang
Leiter/in:
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Mi, 30.03.2016, 10:00 - 21:00 Uhr und Do, 31.03.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Der Workshop bietet Anregung für einen kompetenzorientierten Unterricht zum Thema Akustik und fördert das
Entwickeln eines feineren Gespürs für die Unterscheidung der drei Bestandteile des Klangs (Grundton, Obertöne,
Resonanz). Die Teilnehmer/innen lernen die zwei Grundtechniken des Obertongesangs kennen, entdecken ihre
Körperresonanz und finden zu einer tieferen Atmung.
27F6A1ME04
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Julia Renöckl
ME - Gehörbildung im Gesangs- und Instrumentalunterricht
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Landesbildungszentrum Schloss Weinberg, 4292 Kefermarkt, Weinberg 1
Termin(e):
Fr, 22.04.2016, 14:00 - 21:00 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Gehörbildung ist die Grundlage des Musizierens. In diesen praktisch orientierten Seminaren, die aufbauend konzipiert
sind, werden mithilfe von relativer Solmisation und Improvisation Wege zur Schulung des musikalischen Gehörs
gezeigt. Auf Singen konzentriertes Musizieren fördert das innere Gehör und ermöglicht die Entwicklung einer
musikalischen Vorstellung.
26F6ÜZME19
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Andrea Kadic
IU - ARGE-Tagung Instrumentalunterricht
Leiter/in:
Mag. Astrid Resch-Sonnberger
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 13:00 Uhr
Informationen und Austausch zu den aktuellen Themen und Anliegen der ARGE; Lehrplan; unter Umständen Erstellung
von komptenzorientierten Fragestellungen für die sKRP.
27F5A1IU00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Astrid Resch-Sonnberger
IU - Resonanzen 2016 Standardwissen zur Umbruchszeit
Ort:
Palottihaus Wien, 1130 Wien, Auhofstraße 10
Termin(e):
Von Do, 14.01.2016, 14:00 Uhr bis So, 17.01.2016, 14:00 Uhr
Fortführung der Reihe mit musikwissenschafts- und kunstgeschichtlichen Vorträgen, Sammlung musik- und
kunstgeschichtlich sowie formenkundlich relevanter Fakten für die ME u. die BE im Hinblick auf Kompetenz und
Standardwissen für die Reifeprüfung. Besuch eines Konzerts der Festivalreihe mit didaktischer Aufbereitung des
Programms, von Ausstellungen und der Symposien sowie aktueller Veranstaltungen.
27F6A1IU02
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Astrid Resch-Sonnberger
Referent/in: Mag. Lucio Golino, Univ.-Prof. Dr. Christian Glanz und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
TX - ARGE-Tagung Textiles Werken
Leiter/in:
Mag. Katharina Jansenberger
Ort:
Schlossmuseum Linz, 4010 Linz, Schlossberg 1
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Themen: Austausch von Unterrichtsideen und - konzepten für Unter- und Oberstufe, Beispiele für VWA mit
Textilschwerpunkt, Tipps für Fachmedien und Unterrichtsmittel, fachpolitische Entwicklungen, Vernetzung und Aktuelles.
27F5A1TX00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Katharina Jansenberger
TX - „Mythos Schönheit“ - Ausstellungsbesuch und Workshop im Schlossmuseum
Mag. Katharina Jansenberger
Ort:
Schlossmuseum Linz, 4010 Linz, Schlossberg 1
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 09:30 - 12:30 Uhr
Mythos Schönheit ist der Titel einer großen Sonderausstellung im Schlossmuseum Linz. Im Vorfeld der Ausstellung
fanden passend zum Thema verschiedene Jugendprojekte und eine groß angelegte Umfrage statt. Zusätzlich zu einem
Rundgang unter dem Titel „Modeideal = Schönheitsideal” werden die Jugendprojekte und deren Abläufe präsentiert,
die eine spannende Vernetzung von Schule und Museum aufzeigen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1TX01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Cornelia Commenda, Dr. Astrid Hofstetter
rückmelden
und
sichern
67
Werken
TX - Exkursion zu Eisbär Sportmoden
Leiter/in:
Mag. Katharina Jansenberger
Ort:
Eisbär Sportmoden GmbH, 4101 Feldkirchen an der Donau, Hauptstraße 15
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 14:30 - 16:30 Uhr
Die Betriebsführung durch die erfolgreiche oberösterreichische Firma Eisbär Sportmoden soll aufzeigen wie heute in
der österreischischen Textilindustrie produziert wird, worauf Wert gelegt wird und wie die Produkte weltweit vermarktet
werden.
27F5A1TX02
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Katharina Jansenberger
WE - Textile Oberflächengestaltung
Leiter/in:
Wilma Steiner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Wir verwandeln Stoffe! Es werden verschiedene textile Bearbeitungsverfahren gezeigt, welche zu verblüffenden
Ergebnissen führen und dann noch weiter zu Täschchen, Polstern, Buchhüllen und Schmuck verarbeitet werden
können. Der Kurs beinhaltet eine allgemeine Einführung zum Thema und neben der praktischen Arbeit auch schriftliche
Unterlagen. Einfache Nähkenntnisse auf der Nähmaschine sind erforderlich.
26F5SZWE04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Veronika Heiligenbrunner
TX - Lichthüllen
Leiter/in:
Mag. Katharina Jansenberger
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Fadingerstraße 4
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 14:00 - 18:00 Uhr und Mi, 13.01.2016, 09:30 - 13:30 Uhr
Das Seminar zeigt verschiedene Möglichkeiten dreidimensionale Papierobjekte herzustellen und von Innen zu
beleuchten. Wir verwenden Abacapapier, das sich wie Stoff färben, wie Papier reißen und mit Kleister in Schichten
verarbeiten lässt. Der besondere Reiz dieser Papierhüllen entsteht durch die teilweise Transparenz und mögliche
Einschlüsse von pflanzlichen Teilen oder textilen Fasern.
27F6A1TX03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Edith Kals
WE - Ideenbörse für den Textilen Werkunterricht in der Grundstufe
Leiter/in:
Wilma Steiner
Ort:
NMS Pregarten, 4230 Pregarten, Althauserstraße 10
Termin(e):
Sa, 05.03.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Die Referentin gibt Anregungen und Ideen zu den einzelnen Themen und Techniken des Textilen Werkunterrichts
in der Volksschule bzw. im ganzheitlich-kreativen Bereich der Freizeitpädagogik in ganztägigen Schulformen. Der
Kurs bietet vor allem noch nicht so erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, sich im Bereich der textilen
Werkerziehung zu vertiefen. Nach einem fachlichen Input können verschiedene Werkstücke ausprobiert werden.
26F6GZWE05
Zielgruppe: VS
Referent/in: Andrea Riedler
TX - Textil und Elektronik
Leiter/in:
Mag. Katharina Jansenberger
Ort:
Hotel Waldheimat, 4210 Gallneukirchen, Oberndorf 23
Termin(e):
Fr, 11.03.2016, 09:30 - 18:00 Uhr und Sa, 12.03.2016, 09:00 - 13:30 Uhr
In den vergangenen Jahren sind die Bereiche Textil und Elektronik näher aneinander gerückt. Laufend kommen neue
intelligente Textilien auf den Markt. Da diese Materialien in Kleinmengen und günstig zu erhalten sind, eignen sie
sich für den Einsatz im Unterricht. Es wird ein Überblick über stromleitende Textilien gegeben und einfache, weiche
Schaltkreise werden erprobt.
27F6A1TX04
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Sigrid Pohl
TX - „Der Ball ist rund - Fußball ist mehr als ein Spiel!“
Leiter/in:
Mag. Katharina Jansenberger
Ort:
Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Stift 1
Termin(e):
Mo, 18.04.2016, 09:30 - 18:00 Uhr
Wir beschäftigen uns mit der Herstellung handgenähter Fußbälle in Pakistan, den Kriterien des fairen und dem
Unterschied zum konventionellen Handel. Es werden Strategien zum Entwickeln von Ball-Schnittmustern aufzeigt.
Durch problemlösendes, experimentierendes Arbeiten wird anhand von unterschiedlichen Bällen erkundet, welche
Einzelformen notwendig sind, um einen runden Körper zu umschließen.
68
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
68
27F6A1TX05
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Michaela Zippermayr
Werken
TE - Mechanik - Grundprinzipen und Beispiele für den Technischen Werkunterricht
Leiter/in:
Mag. Josef Derflinger
Ort:
Privates Realgymnasium Benediktinerstift Lambach”, 4650 Lambach, Klosterplatz 1
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und Fr, 20.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Überblick über die wichtigsten Prinzipien der klassischen technischen Mechanik und ihre Begriffe, Verstehen
mechanischer Anwendungen wie Welle und Achse, Lagerung, Getriebearten, Kräfte und Hebelwirkungen, Belastung
und Festigkeit, Dreh- und Schiebebewegungen, Energieumwandlung, Antriebsarten, Verriegeln, Messen, Steuern und
Regeln. Entwicklung und Anfertigung konkreter Beispiele.
27F5A1TE01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Herbert Gnigler
WE - Ton - kreativer Werkstoff
Leiter/in:
Clemens Bonelli
Ort:
WRG/ORG der Franziskanerinnen Wels, 4600 Wels, Schubertstraße 51
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
In diesem Seminar werden verschiedene Produkttechniken wie Aufbaukeramik, Plattentechnik, Einlegetechnik und
figurale Technik praktisch demonstriert. Die Teilnehmer/innen können selbst Schwerpunkte setzen. Es wird auch ein
Skriptum geben!
26F5SZWE01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Marina Huber
TE - ARGE-Tagung Technische Werkerziehung
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Markus Riebe
Leiter/in:
Mag. Josef Derflinger
27F6A1TE00
Ort:
Privates Realgymnasium Benediktinerstift Lambach”, 4650 Lambach, Klosterplatz 1
Termin(e):
Mo, 11.01.2016, 09:00 - 12:15 Uhr
Bericht von der Landes-ARGE-Tagung, Bericht des Fachinspektors Prof.Mag Markus Riebe, fachpolitische
Entwicklungen, Erfahrungsaustausch, Seminarplanung 2016/17.
TE - Werkerziehung als Maturafach das DAT-Modell
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Erwin Neubacher
Leiter/in:
Mag. Josef Derflinger
27F6A1TE02
Ort:
Privates Realgymnasium Benediktinerstift Lambach”, 4650 Lambach, Klosterplatz 1
Termin(e):
Mo, 11.01.2016, 13:00 - 16:00 Uhr
Werkerziehung in der Oberstufe „DAT”(Design-Architektur-Technik ein Modell in Salzburg) und Technische
Werkerziehung als Maturafach (Prof. Mag. Erwin Neubacher).
WE - Ultrahelle LEDs
Leiter/in:
Josef Schaffelhofer
Ort:
Polytechnische Schule, 4710 Grieskirchen, Parzer Schulstraße 1
Termin(e):
Di, 19.01.2016, 13:00 - 17:00 Uhr
Ultrahelle Leds und ihre Anwendung sind zentrales Thema dieses Nachmittags. Wir bauen einen Beleuchtungskörper
mit LED und erhalten einfache theoretische Grundlagen, unterlegt durch ein Skriptum.
26F6SZWE02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Josef Strasshofer
TE - Exkursion: Musiktheater und Stahlwelten / Werkstour VOEST-Alpine
Mag. Josef Derflinger
Ort:
Musiktheater, 4020 Linz, Am Volksgarten 1, voestalpine AG, 4020 Linz, voestalpine-Straße 3
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Nähere Information zu den Exkursionen siehe Internet: Musiktheater (www.landestheater-linz.at/musiktheater) und
Stahlwelten voestalpine AG (www.voestalpine.com/stahlwelt); Kosten: Musiktheater-Gruppenpauschale: Euro 85,00,
voestalpine Stahlwelten inklusive Werkstour: pro Person Euro 14,00.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A1TE03
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Kein Referent (Führungen durch das Personal)
rückmelden
und
sichern
69
Werken/Ernährung und Haushalt
WE - Einfacher Stromkreis für die Grundschule
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Neue Mittelschule, 4653 Eberstalzell, Spieldorferstraße 8
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Fächerübergreifend mit dem Sachunterricht können einfache Spiele mit einem Stromkreis versehen werden. Welche
Bauteile benötigt man für einen einfachen Stromkreis? Wie sind Bauteile wie Lämpchen, Fassung und Kabel konstruiert?
Wie schließt man sie an? Diese Fortbildung zum technischen Werkunterricht in der Volksschule (3./4.Klasse) dient der
praktischen Einführung in die Elemente des Stromkreises.
26F6GZWE03
Zielgruppe: VS
Referent/in: Ursula Weigerstorfer
TE - Von der Loch-Kamera zur Stereo-Fotografie
Leiter/in:
Mag. Josef Derflinger
Ort:
Privates Realgymnasium Benediktinerstift Lambach”, 4650 Lambach, Klosterplatz 1
Termin(e):
Fr, 01.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr und Sa, 02.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Grundlagen der Fototechnik und ihre Umsetzung im Technischen Werkunterricht. In der Lehrveranstaltung werden
didaktische Konzepte präsentiert, die es ermöglichen, Themen der Optik und Fototechnik im Fach Technisches Werken
praktisch umzusetzen. Entwicklung und Herstellung funktionsfähiger Kamerakonstruktionen.
27F6A1TE04
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Andreas Vogl
KW - ARGE-Tagung BE, TG, WE an Bakips
Leiter/in:
Mag. Andreas Aichinger
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4020 Linz, Lederergasse 32d
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen für die mündliche Matura, neue Vorgaben für RDP und DA, Änderungen in
der Ausbildung, Thema für nächstjährige Fortbildung, Allgemeines.
27F5A1KW00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Andreas Aichinger
KW - Mehr Mechanik - Technik in der Werkerziehung an der BAKIP
Leiter/in:
Mag. Andreas Aichinger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 30.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Der Lehrplan für Werkerziehung an der BAKIP öffnet sich der Mechanik: „Bildungs- und Lehraufgabe im Bereich
‘Produkt erfassen’: Einfache physikalische Gesetze darstellen oder kommunizieren” (Modul 4, 2. Klasse). Susanne
Oyrer, Dr.in der Naturwissenschaften mit viel Erfahrung und Ausbildung in Didaktik, zeigt Wege auf, Themen der
Mechanik und der Physik für Kinder im Vorschulalter aufzubereitet.
27F6A1KW01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS BAKIP
Referent/in: Dr. Susanne Oyrer
EH - Vom Samen bis zur Wurzel
Leiter/in:
Wilma Steiner
Ort:
NMS Pregarten, 4230 Pregarten, Althauserstraße 10
Termin(e):
Fr, 06.11.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Aus welchen Wurzeln kann ich Kaffee herstellen? Wie kommt die wunderbare Engelwurz in den Hustenbalsam?
Mit einer Kupfer-Destille werden wir ein wohlriechendes Pflanzenwasser, ein Hydrolat herstellen. Kulinarische
Köstlichkeiten mit Heckenfrüchten und Hustenzuckerln sind ein Thema. Naturkosmetika - wie Massagebutter, fluffige
Körpersahne, Raum- und Kissenspray, entspannendes Roll-On und eine pflegende Gesichtscreme - werden entstehen.
26F5SZGU06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Silvia Winklehner
EH - 5-Elemente Ernährung- Lebensqualität aus der Küche
Leiter/in:
Gabriele Bumberger, BEd
Ort:
Neue Mittelschule Eferding-Nord, 4070 Eferding, Postgütlstraße 4a
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Fünf-Elemente-Ernährung in der TMC vorgestellt. Welche Lebensmittel
erzeugen welche thermischen Wirkungen, und wie können diese für Gesundheit und Wohlbefinden genützt werden?
Ebenso werden die Vorstellung von Verdauungsvorgängen (Organuhr, Jahreszeiten, Erwärmer, ...) und ihre
Unterstützung durch spezielle Zubereitungen und Lebensmittelkombinationen dieser Lehre vorgestellt.
70
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
70
26F5SZEH05
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Wilma Wenzel
Ernährung und Haushalt
EH - Schmeckt nicht, gibt`s nicht - Bedeutung von Geschmäckern
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Neue Mittelschule, 4653 Eberstalzell, Spieldorferstraße 8
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Der Geschmack beeinflusst Vitalität und Funktionalität und ist einer der hartnäckigsten Wächter unseres Gedächtnisses.
Um den Geschmack zu schulen, empfiehlt es sich einige einfache Regeln zu beachten: frische Lebensmittel essen statt
zu vieler aromatisierter Produkte, kleinere Bissen nehmen statt großer Brocken, sorgfältig kauen, auf starke Gewürze
und zu viel Salz verzichten.
26F5SZEH06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Siegfried Wintgen
EH - Genuss und Vielfalt mit heimischem Wintergemüse
Leiter/in:
Bettina Grasböck
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Mo, 23.11.2015, 13:30 - 17:00 Uhr
Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit
gesundheitsfördernden Stoffen und ermöglicht es, uns auch im Winter nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist
weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an „gemüsigen
Genüssen”. Wir laden Sie gerne ein, mit uns den „Gemüselust-Kochlöffel” zu schwingen!
26F5ÜZEH01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Barbara Strasser
EH - Genuss und Vielfalt mit heimischem Wintergemüse
Leiter/in:
Bettina Grasböck
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 13:30 - 17:00 Uhr
Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit
gesundheitsfördernden Stoffen und ermöglicht es, uns auch im Winter nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist
weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an „gemüsigen
Genüssen”. Wir laden Sie gerne ein, mit uns den „Gemüselust-Kochlöffel” zu schwingen!
26F5ÜZEH02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Barbara Strasser
EH - Genuss und Vielfalt mit heimischem Wintergemüse
Leiter/in:
Bettina Grasböck
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Sa, 16.01.2016, 13:30 - 17:00 Uhr
Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit
gesundheitsfördernden Stoffen und ermöglicht es, uns auch im Winter nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist
weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an „gemüsigen
Genüssen”. Wir laden Sie gerne ein, mit uns den „Gemüselust-Kochlöffel” zu schwingen!
26F6ÜZEH03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Barbara Strasser
EH - Gesundheit aus der Küche
Leiter/in:
Bettina Grasböck
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Krenkette bei Fieber, Radisaft bei Husten oder ein Topfenwickel bei einer Prellung - kleinere Wehwehchen können
wirkungsvoll durch traditionelle Hausmittel bekämpft werden. Damit dieses wertvolle Wissen und die meist einfachen
Anwendungen nicht verloren gehen, wird alles praktisch ausprobiert. Kochideen mit Lebensmitteln, die sich besonders
positiv auf unsere Gesundheit und auf das Immunsystem auswirken, runden den Kurs ab.
26F6ÜZEH04
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Erika Kerbl
EH - Germteig süß - sauer
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Hauptschule Pichl bei Wels, 4632 Pichl bei Wels, Gemeindeplatz 8
Termin(e):
Mi, 03.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Brot in allen Variationen - Germteig kann so vielfältig sein! Kochen und backen Sie mit einem Profi verschiedene
Varianten aus Germteig. Erhalten Sie Tipps und Tricks bei der Verarbeitung des Germteiges! Alles Gebackene wird mit
nachhause genommen. Alle Zutaten sind vorhanden.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6SZEH09
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Klaudia Hebenstreit
rückmelden
und
sichern
71
Ernährung und Haushalt/Geographie und Wirtschaftskunde
EH - Nahrungsmittel Käse
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Bildungszentrum Stift Schlierbach, 4533 Schlierbach, Klosterstraße 1
Termin(e):
Mo, 11.04.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Tauchen Sie ein in die Welt des Käses: Erfahren Sie im Käseseminar viel Wissenswertes rund um das beliebte
Milchprodukt und schnuppern und probieren Sie sich durch die verschiedensten Käse-Spezialitäten. Im Rahmen des
Seminars bekommen Sie einen Überblick über die Herstellung und die Besonderheiten der wesentlichen Käsesorten
(vom Blauschimmelkäse bis zum Hüttenkäse). Käse-Schnitttechnik und Lagerung runden das Seminarprogramm ab.
26F6SZEH08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mitarbeiter/innen der Stiftskäserei
EH - Alte Gemüsesorten wieder entdeckt
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Gemüsehof Wild-Obermayr, 4491 Niederneukirchen, Ipftal 29
Termin(e):
Do, 09.06.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Erleben Sie auf unserem Hof bei einem Rundgang durch unsere Kulturen eine einmalige Gemüse - (von Artischocke
bis Zuckermelone) und Obstvielfalt (Beeren, Kern- und Steinobstarten) der jeweiligen Jahreszeit entsprechend (beste
interessanteste Zeit ist von Mai bis September) sowie jeweils die saisonale Ernte frisch angeboten in unserem neu
eingerichteten Gemüsehofladen. Anschließend gemeinsamer Kochkurs mit Verkostung von Siegfried Wintgen.
26F6SZEH07
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Siegfried Wintgen
GW - Marketing - Marke, Werbung, PR
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
27F5A1GW01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Michaela Brandtner
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Fr, 06.11.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Marketinggrundlagen, Marke und Markenpositionierung, Werbung, PR.
GW - Atlasarbeit kompetenzorientiert
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 16.11.2015, 13:15 - 17:00 Uhr
Atlasarbeit kompetenzorientiert. Aufzeigen von moderner Atlasarbeit anhand ausgesuchter Beispiele.
27F5A1GW03
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Dr. Lukas Birsak
GW - ARGE-Tagung GWK
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Fr, 27.11.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Neuigkeiten und Informationen aus dem Fach GWK; Neue Reifeprüfung; Aktuelles.
27F5A1GW00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Kurt Lumetzberger
GW - EU-Themen 1: Europa im Internet, EU-Planspiele im Unterricht, Festung Europa?
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 10.12.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Festung Europa? Migrations- und Asylpolitik; Europa im Internet; EU-Planspiele für den Unterricht, EU-Stimmung in
Österreich - Die EU und Österreich
72
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
72
27F5A1GW04
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Kurt Lumetzberger
Geographie und Wirtschaftskunde
GW - EU-Themen 2: Entwicklungszusammenarbeit; Umweltpolitik; Türkeifrage; etc.
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Di, 23.02.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Entwicklungszusammenarbeit EU und Österreich; EU-Umweltpolitik und der österr. Standpunkt; Die EU und die Türkei;
EU-Regionalpolitik - Schwerpunkt OÖ;.
27F6A1GW09
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Kurt Lumetzberger
GW - Bankenthemen: Mindestreserven, Offenmarktgeschäfte, Geldpolitik, etc.
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mi, 16.12.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Geldpolitik und Finanzmarktstabilität, Geldpolitische Ziele, Strategien und Instrumente; Prognosen; Zentral- und
Osteuropa; International Payment Services.
27F5A1GW05
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Kurt Lumetzberger
GW - Unternehmerführerschein Modul UP
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 07.01.2016, 09:00 - 16:30 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Rechtskunde, Rechnungswesen, Umsatzsteuer, E/A-Rechnung; Einführung in Doppik; Unternehmensfinanzierung;
Besteuerung des Einkommens; Insolvenz; Einführung in die Kostenrechnung; Personalkosten.
27F6A1GW06
Zielgruppe: KIGA HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Kurt Lumetzberger
GW - Statistik Austria - Information der Statistik Austria
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 28.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Erstellen von aktuellen Karten und Grafiken aus den Daten und Materialien der Statistik Austria; Info über das
Datenmaterial der Statistik Austria.
27F6A1GW07
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mg. Beatrix Tomaschek
GW - EU im Wettbewerb mit USA, China, Schwellenländern; TTIP – transatlantisches Bündnis
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 08.02.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Die Europäische Union im Wettbewerb mit den USA, mit China und mit den Schwellenländer TTIP - Analyse und
kritische Betrachtung des transatlantischen Bündnisses.
27F6A1GW08
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Lahodynsky
GW - Exkursion HBH Wien-West und Bahnhofcity; Info über ÖBB-Konzept und Großprojekte
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
Hauptbahnhof Wien, 1100 Wien, Am Hauptbahnhof 1
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 08:00 - 17:00 Uhr
Exkursion zum neuen Wiener Hauptbahnhof; Konzept der ÖBB; Logistik; Großprojekte der ÖBB.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A1GW10
Zielgruppe: KIGA HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Kurt Lumetzberger
rückmelden
und
sichern
73
Geographie und Wirtschaftskunde
GW - Wasser und seine vielfältige Bedeutung
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 07.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr und Di, 08.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Wasser/Wasserkreislauf und seine Bedeutung; Wasser als Transport-, Wirtschafts- und Ressourcenraum; Bedeutung des
Wassers für das Klima....
27F6A1GW11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Dr. Martina Flörke
GW - Asien: gestern - heute - morgen/Gruppe 1
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 09:00 - 21:00 Uhr und Mi, 09.03.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Teilgebiete Asiens (China, Indien, Japan, Russland und Zentralasien, Naher Osten), die im Schulunterricht (GW, GS,
Politische Bildung) behandelt werden, sind Thema dieser Veranstaltung. Vorträge und methodisch-didaktische Arbeiten
stehen im Mittelpunkt dieser beiden praxisorientierten Tage.
26F6SZGW04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Klaus Zeugner, MA, Mag. Petra Ramsauer und andere
GW - Asien: gestern - heute - morgen/Gruppe 2
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Mo, 14.03.2016, 09:00 - 21:00 Uhr und Di, 15.03.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Teilgebiete Asiens (China, Indien, Japan, Russland und Zentralasien, Naher Osten), die im Schulunterricht (GW, GS,
Politische Bildung) behandelt werden, sind Thema dieser Veranstaltung. Vorträge und methodisch-didaktische Arbeiten
stehen im Mittelpunkt dieser beiden praxisorientierten Tage.
26F6SZGW03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Klaus Zeugner, MA, Mag. Petra Ramsauer und andere
GW - Asien: gestern - heute - morgen/Gruppe 3
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 09:00 - 21:00 Uhr und Mi, 06.04.2016, 08:30 - 16:15 Uhr
Teilgebiete Asiens (China, Indien, Japan, Russland und Zentralasien, Naher Osten), die im Schulunterricht (GW, GS,
Politische Bildung) behandelt werden, sind Thema dieser Veranstaltung. Vorträge und methodisch-didaktische Arbeiten
stehen im Mittelpunkt dieser beiden praxisorientierten Tage.
26F6SZGW01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Petra Ramsauer, Klaus Zeugner, MA und andere
GW - Exkursion Oberitalien: Geschichte - Geographie - Wirtschaft - EU-Themen
Ort:
Externe Exkursion, Treffpunkt Bahnhof Linz
Termin(e):
Von Mi, 25.05.2016, 07:00 Uhr bis So, 29.05.2016, 19:00 Uhr
Route: Linz - Sattledt - Aquileia - Treviso - Marca Trevigiana - Asolo - Monte Grappa - Cittadella - Vicenza - Colli
Euganei - Brentakanal - Spilimbergo - San Daniele - Linz. Themen zu verschiedenen Epochen, physiogeographische und
humangeographische Themen, EU-Themen, Mikroartikel sind die Hauptschwerpunkte dieser Exkursion.
26F6SZGW02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in: Klaus Zeugner, MA
Referent/in: Mag. Johannes Felberbauer, Beate Felberbauer, Klaus Zeugner, MA und weitere Vortragende
PB - Some pigs are more equal - Geschichte der Gleichheitsrechte
Leiter/in:
Melanie Eisenrauch, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 13.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr und Di, 20.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Hierarchisierungen. Anhand wesentlicher rechtsgeschichtlicher
Dokumente wird die Entwicklung der Gleichheitsrechte bis heute gezeichnet und ihre demokratiepolitische Bedeutung
für die Menschen dargelegt. Denn die Frage der Mitbestimmung in der Gesellschaft ist vor allem eine Frage der
gleichen Gewichtung der einzelnen Stimme.
74
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
74
26F5ÜZPB09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Jasmine Senk
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
GS - „Nationalsozialismus in Oberösterreich“: ein Buch für den Unterricht
Dr. Christian Angerer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 04.11.2015, 14:30 - 18:00 Uhr
Das von ‘erinnern.at‘ herausgegebene Buch „Nationalsozialismus in Oberösterreich” erzählt die Geschichte dieser
Epoche in einfacher Sprache - auch für junge Leser und Leserinnen. Es eignet sich daher gut für den Unterricht.
Die Autorin und der Autor erklären im Seminar das Konzept des Buches und zeigen an Beispielen, wie sich die
Kapiteltexte, die Kurzbiografien und die Abbildungen im Unterricht verwenden lassen.
26F5SZGS07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Christian Angerer, Dr. Maria Ecker-Angerer
PB - Österreich und die Europäische Union
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 09.11.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Wir beleuchten im Seminar den Beitritt Österreichs, die Rolle Österreichs in der EU sowie das Ergebnis des EU-Beitritts
20 Jahre danach.
26F5SZPB03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Hans Aigner
GS - Das Zeitalter der Extreme: historisches Lernen zur Zeit von 1914 - 1945
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Museum Arbeitswelt Steyr, 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
In dieser Fortbildung wird das Museum Arbeitswelt als historisch-politischer Lernort vorgestellt. Die beiden
Ausstellungen ‘Vom Boom zum Bürgerkrieg’ und der Gedenkort ‘Stollen der Erinnerung’ stehen im Zentrum des
Nachmittags. Die Ausstellungen zeigen den Zeitraum 1914 bis 1945 und verfolgen das Ziel, historische Entwicklungen
und Zusammenhänge verstehbar zu machen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung wird ein Methodenpool
vorgestellt.
26F5SZGS06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Philipp Templ, Stephan Rosinger
PB - Neue Ideen in der Politischen Bildung
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Renate Johanna Scheinecker, MA
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
26F5SZPB02
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Kompetenzmodelle und Praxisbeispiele zu diversen Themen aus der politischen Bildung (Projektausarbeitung
Menschenrechte, Geschlechterrollen) werden vorgestellt und diese anhand von Fallbeispielen besprochen.
GS - ARGE-Tagung Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
voestalpine Stahl GmbH, 4020 Linz, voestalpine-Straße 1
Termin(e):
Mo, 16.11.2015, 09:00 - 13:30 Uhr
Bei der ARGE-Tagung werden die wichtigsten Entwicklungen für die Kolleginnen und Kollegen des Faches Geschichte,
Sozialkunde/Politische Bildung besprochen. Im Anschluss gibt der Gastgeber, die voestalpine Stahl GmbH,
eine Führung durch die Zeitgeschichteausstellung und erklärt das pädagogische Konzept. Zum Abschluss ist ein
Expertengespräch mit einem Historiker über die Ausstellung geplant.
27F5A1GS00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Egmont Schmidt
GS - Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim - historische und aktuelle Perspektiven
Leiter/in:
Dr. Christian Angerer
Ort:
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, 4072 Alkoven, Schlossstr. 1
Termin(e):
Mo, 16.11.2015, 13:30 - 17:00 Uhr
Die Teilnehmer/innen lernen den Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim kennen: die Gedenkstätte für die Opfer der
NS-Euthanasie und die Ausstellung „Wert des Lebens”. Danach werden die pädagogischen Angebote für Schüler/
innen vorgestellt, diskutiert und durch die Teilnehmer/innen in interaktiver Form ausprobiert. Dazu gehört auch das neu
bearbeitete Outreachprogramm „Lebensunwertes Leben?”, das vorbereitende Materialien für den Unterricht bietet.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZGS05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Irene Zauner-Leitner
rückmelden
und
sichern
75
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
PB - Rollenbilder - Bilder rollen nicht
Leiter/in:
Melanie Eisenrauch, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Das Verbot der Diskriminierung ist in unser Alltagswissen gedrungen: Personen sind gleich zu behandeln, unabhängig
davon, ob sie weiblich, schwarz, bisexuell, muslimischen Glaubens oder 70 Jahre alt sind. Wir diskriminieren nicht!
Dennoch schneiden diese Gruppen - statistisch gesehen - immer schlechter ab. Die Veranstaltung soll die Ursachen
klären und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, die in der Gesellschaft festgelegten Hierarchien aufzubrechen.
26F5ÜZPB08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Jasmine Senk
PB - Demokratie lernen von Anfang an: Themen, Didaktik und Methodik
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Museum Arbeitswelt Steyr, 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
In dieser Fortbildung wird die Politikwerkstatt DEMOS im Museum Arbeitswelt als Ort für politische Bildung vorgestellt.
Eingerichtet als Parlamentsraum mit Tribüne, griechischen Säulen, Rednerpult, Wahlkabine und Medienstudio bietet die
Politikwerkstatt DEMOS vielfältige Möglichkeiten zur (demokratie-)politischen Bildung.
26F5SZPB05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Michaela Stoiber, Stephan Rosinger
GS - Politische Bildung - Wenig Theorie und viel Praxis
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Das Seminar beschäftigt sich im Theorieteil mit aktuellen Entwicklungen in der Politikdidaktik: unterschiedliche
Politikbegriffe, didaktische Prinzipien, das österreichische Kompetenzmodell zur Politischen Bildung, Basiskonzepte für
das Konzeptuelle Lernen. Der Schwerpunkt des Seminars thematisiert Möglichkeiten zur Umsetzung in der Praxis. Im
Mittelpunkt steht die Methodenvielfalt. Themenschwerpunkt: EU.
27F6A1GS01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Alfred Germ
GS - Zentren politischer Macht - Wien Exkursion
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
Extern , Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Termin(e):
Mo, 25.01.2016, 10:30 - 18:30 Uhr und Di, 26.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Im Rahmen der Exkursion werden wichtige Institutionen der Österreichischen Politik besucht:
Bundespräsidentschaftskanzlei, Bundeskanzleramt, Verfassungsgerichtshof, Arbeiterkammer, Haus der Europäischen
Union. Die Führungen mit Hintergrundgesprächen sollen einen Blick auf die Arbeitsweise dieser Institutionen und einen
Besuch der teilweise historisch bedeutenden Räumlichkeiten ermöglichen.
27F6A1GS02
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Dr. Egmont Schmidt
GS - Eiserner Vorhang wird Grünes Band - von einer Idee zu einer Universumdoku
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 02.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
2014 hat sich der Fall des „Eisernen Vorhangs” zum 25. Mal gejährt. Wie eine Perlenkette verbindet der Streifen
verschiedene Naturschutzgebiete und Projekte und wird zum „Grünen Band”. Für die BBC-Dokumentation wurden
umfangreiche Recherchen zur geografischen Situation, Geschichte und den Geschichten rund um den „Eisernen
Vorhang” und die Naturschutzprojekte durchgeführt. Diese Ergebnisse sowie Zeitzeugen- und Projektberichte werden
thematisiert.
26F6ÜZGS08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Thomas Hackl
GS - Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik seit der Frühen Neuzeit
Leiter/in:
Dr. Roland Anzengruber
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 04.02.2016, 14:15 - 16:30 Uhr
Ausgehend von der Erörterung von für die historische Betrachtung wesentlicher Elemente, Kategorien und
Zusammenhänge von Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik wird ein Überblick über die Haupttypen und
Hauptrichtungen von Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik gegeben, die sich seit dem 17./18. Jahrhundert in
Europa ausgebildet haben.
76
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
76
26F6SZGS04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Dirninger
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung/Bewegung und Sport
GS - Weltpolitisches Geschehen von 1945 bis zur Gegenwart
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 10:00 - 18:00 Uhr und Mi, 02.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Ost-West-Konfrontation verursachte Kriege und Krisen bis in die entlegensten Teile der Erde, die Entkolonialisierung
machte die Welt kaum friedlicher, und die jüngsten Revolutionen in der arabíschen Welt weisen in eine ungewisse
Zukunft. Während die westlichen Staaten den Weg zur Postmoderne beschreiten, wachsen in Asien neue
Wirtschaftsgiganten, die in die erste Reihe der Weltmächte drängen.
27F6A1GS03
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Univ.-Doz. Dr. Bertrand Michael Buchmann
GS - Epochen: Christianisierung - Völkerwanderung - Mittelalter
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Benediktinerstift Lambach, 4650 Lambach, Klosterplatz 1
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Im dritten Teil unserer Epochen-Reihe befassen wir uns mit der Zeit von der Christianisierung bis zum Mittelalter.
Vorträge durch Expertinnen und Experten, Besichtigung der Fresken.
26F6SZGS03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Johannes Felberbauer, Beate Felberbauer
PB - Zukunft EU: Chancen und Risiken
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Arbeiterkammer Linz, 4020 Linz, Volksgartenstr. 40
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Wir beleuchten folgende Schwerpunkte: Wie demokratisch ist die EU mit ihren Institutionen? Lobbying? Ist die EU
transparent? Wie gerecht ist Europa, wie groß ist die Verteilung und die Kluft zwischen Arm und Reich? Ist Europa
noch in der Krise? Wir beleuchten Fiskalpakt, Freihandelsabkommen, Finanz- und Troikapolitik. Praktische Übungen
und Methoden begleiten den gesamten Seminarablauf.
26F6SZPB04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Judith Vorbach, Mag. Karin Mach
GS - Was hat es mit mir zu tun? Rassismus - Antisemitismus - KZ-Gedenkstätte
Dr. Christian Angerer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 02.03.2016, 14:30 - 18:00 Uhr
Im Seminar wird das von „erinnern.at” entwickelte Lernmaterial „Ein Mensch ist ein Mensch” vorgestellt und diskutiert,
das sich mit den Themen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus beschäftigt. Ein zweiter Schwerpunkt im
Seminar sind Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung eines Besuches der KZ- Gedenkstätte Mauthausen.
26F6SZGS02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Christian Angerer, Dr. Maria Ecker - Angerer
GS - NS-Zwangsarbeit - eine europäische Geschichte
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Museum Arbeitswelt Steyr, 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
Termin(e):
Di, 31.05.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Die Ausstellung ,Zwangsarbeit’ versucht erstmals die Gesamtheit der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft
abzubilden und beleuchtet das Schicksal der 20 Millionen Menschen aus ganz Europa, die während des Zweiten
Weltkriegs Zwangsarbeit im Deutschen Reich und den besetzten Ländern leisten mussten. Die Teilnehmer/innen lernen
sowohl die Ausstellung wie auch die pädagogischen Workshops für Schüler/innen kennen.
26F6SZGS01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Robert Hummer, Stephan Rosinger
BSP - Tanzfortbildung Vöcklabruck
Leiter/in:
Mag. Hermine Kerschbaumer
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4840 Vöcklabruck, Englweg 2
Termin(e):
Do, 01.10.2015, 09:00 - 16:30 Uhr
Das Seminar beinhaltet neue Impulse im Bereich der gestaltenden Bewegungshandlungen. Es werden einfache
Choreographien erarbeitet, die im Unterricht gut umgesetzt werden können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1BS02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Jörg Hippmann
rückmelden
und
sichern
77
Bewegung und Sport
BSP - Tanz: Hip Hop mit leichten akrobatischen Elementen
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Landwiedstraße 82
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Dieses Tanzseminar bietet abgestimmt auf die Teilnehmer/innen einen Einblick in Hip Hop mit leichten akrobatischen
Elementen, welche zu einer Choregrafie zusammen geführt werden.
27F5A1BS05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Markus Eggensperger
BSP - Tanzforum 2015
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Ortbauer
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4040 Linz, Linz-Urfahr,Peuerbachstraße 35
Termin(e):
Do, 03.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
An diesem Tanzintensivtag werden verschiedenste Tanzstile (Hip Hop, Jazz, Musical, Aerobic, Zumba,...) vorgestellt
und in Form von Choreographien für die Anwendung im Unterricht aufbereitet.
26F5SZBS01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Elisabeth Ortbauer
BSP - Dance 4 Kids
Leiter/in:
Bettina Wahlmüller, MA
Ort:
Neue Sportmittelschule, 4020 Linz, Meindlstraße 25
Termin(e):
Do, 17.03.2016, 09:00 - 15:30 Uhr
Das Erlernen von einfachen schwungvollen Choreographien zu unterschiedlichen Musikrichtungen ist Hauptthema
dieses bewegungsintensiven Seminars. Dabei werden aktuelle Trends berücksichtigt, und somit kann den Schüler/innen
ein ansprechender Unterricht in Bewegung und Sport geboten werden. Geeignet für Schülervorführungen, Schulfeste,
etc.
26F6ÜZBS16
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Bettina Wahlmüller, MA
BSP - ARGE-Tagung Bewegung und Sport AHS/BAKIP/BMHS
Leiter/in:
Mag. Alfred Strasser
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Mi, 07.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
ARGE-Tag: Informationen der ARGE und des LSR/FI zu aktuellen Themen und Fortbildungswünsche werden vorgestellt
und besprochen. Das neue Schwerpunktjahr heißt „Auf und raus!“. FI Martin Molecz/FI Johann Polczer informieren
über neue Erlässe. Ein Referat zu einem aktuellen Thema wird eingeplant.
27F5A1BS00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Martin Molecz
BSP - Obertrauner Sportseminar AHS
Leiter/in:
Johann Zahlberger
Ort:
Bundessportheim Obertraun, 4831 Obertraun, Winkl 49
Termin(e):
Von Mi, 21.10.2015, 09:00 Uhr bis Fr, 23.10.2015, 16:30 Uhr
Dieses Seminar nimmt Bezug auf das Jahresthema „Auf und raus“ und bietet verschiedene Sportangebote an.
Aktuelles aus der ARGE BSP OÖ wird vorgestellt.
27F5A1BS04
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Johann Zahlberger
BSP - Impulsveranstaltung - Bewegte Schule für die Sekundarstufe I und II
Ort:
Seminarhotel Schleglberg, 4681 Rottenbach, Holzhäuseln 12
Termin(e):
Do, 22.10.2015, 08:30 - 22:00 Uhr und Fr, 23.10.2015, 08:30 - 17:00 Uhr
Konzept und Argumente für eine Bewegte Schule stehen am Beginn. Weiters werden die Erkenntnisse aus der
Gehirnforschung und der Zusammenhang zwischen Lernen und Bewegung präsentiert. Die Salutogenese,
ein Modell für die Lehrer/innengesundheit der Bewegten Schule, wird vorgestellt. Die Bewegte Schule als
Schulentwicklungskonzept im Rahmen von SQA. Der Praxisblock Bewegtes Lernen in Deutsch, Mathematik und
Englisch beendet das Seminar.
78
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
78
26F5ÜZBS02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Christian Selinger
Referent/in: Wolfgang Bachl, Gottfried Kocher und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Bewegung und Sport
BSP - Alle: Gerätturnen-spektakulär
Leiter/in:
Michael Heilbrunner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Bei diesem Seminar lernen Sie alles zur Gestaltung und Ablaufchoreographie von Shows. Von der Themenfindung über
den richtigen Musikeinsatz bis zu Tipps und Tricks soll Beeindruckendes richtig präsentiert werden. Die Koordination
von großen und kleinen Gruppen bei Shows für große und kleine Flächen ist ein wesentlicher Schwerpunkt dieses
Kurses.
26F5SZBS05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Katharina Wieser
BSP - Obertrauner Sportseminar
Leiter/in:
Dietmar Haugeneder
Ort:
Bundessportschule Obertraun, 4831 Obertraun
Termin(e):
Von Mo, 02.11.2015, 13:00 Uhr bis Mi, 04.11.2015, 15:00 Uhr
Es werden neben Informationen zu Wettkämpfen und Schulveranstaltungen vielfältige Anregungen für die Praxis
in Bewegung und Sport angeboten. Neben Spielen für viele erwarten Sie praktische Themen wie Futsal, Faustball,
Gerätturnen, Badminton, Grundlagentraining (Zirkelformen), Rhythmik (Tanz für Burschen und Mädchen) und noch
einiges mehr.
26F5SZBS21
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Dietmar Haugeneder
BSP - Badminton - viel mehr als nur Federball
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Mo, 09.11.2015, 08:00 - 14:30 Uhr
Shuttle Time ist ein simpler methodischer Aufbau um Kindern das Badminton in möglichst kurzer Zeit mit
größtmöglichem Spaß zu erlernen. Das System beginnt mit der grundlegenden Schlägerhaltung und geht bis zu
komplexen Übungen. Dieses Programm stellt auch Übungen zur Verfügung, die auf Probleme eingehen, mit denen
Lehrer oft zu tun haben (wenige Spielfelder, viele Kinder).
27F5A1BS06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Daniel Walchshofer
BSP - Basketball - Modul 1 & 2
Leiter/in:
Michael Heilbrunner
Ort:
Neue Mittelschule 6, 4600 Wels, Vogelweide, Porzellangasse 46
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Der 1.Teil dieses Seminares beinhaltet altersspezifische Bewegungsübungen und Spiele mit den Grundelementen:
Dribbling , Passen, Werfen, Fangen. Zum Einsatz kommen dabei unterschiedlichste Bälle, um die Koordination
spielerisch zu fördern.
26F5ÜZBS20
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Walter Janisch
BSP - Basketball - Modul 3 & 4
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Neue Mittelschule 6, 4600 Wels, Vogelweide, Porzellangasse 46
Termin(e):
Mo, 14.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Der zweite Teil der Basketball - Fortbildung zeigt einen möglichen Weg mit Layups und einfachen Regeln, um das
Basketballspiel als Klassenspiel einzuführen. Teil 1 ist nicht zwingend eine Voraussetzung für dieses Seminar.
26F5ÜZBS19
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Walter Janisch
BSP - Klettern an künstlichen Kletterwänden
Leiter/in:
Mag. Ulinde Pötsch
Ort:
Kletterhalle 6a, 3335 Gaflenz, Neudorf 6a
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 09:30 - 17:00 Uhr
Dieser Tag bringt eine fundierte Fortbildung für Lehrer/innen mit der Kletterausbildung an künstlichen Kletterwänden.
Sicherheitsstandards und Anwendung der neuesten Sicherungstechniken, Knotenkunde, Verbesserung des
Eigenkönnens, methodische Tipps fürs Klettertraining, Spiele an der Boulderwand sind wesentliche Inhalte.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZBS06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Richard Gollner
rückmelden
und
sichern
79
Bewegung und Sport
BSP - Volleyball advanced
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Techniken sowohl der Volleyball-Offensive als auch der Volleyball-Defensive werden über das Kleinfeldspiel 3 mit/
gegen 3 erarbeitet. Aufbauend auf den Erfahrungen aus den Kleinfeldspielen wird das Spiel am Großfeld umgesetzt.
Einfache Spielsysteme sollen helfen, die Ballwechsel möglichst lange zu gestalten und das Volleyballspiel als Laufspiel
mit vielen Ballkontakten kennenzulernen.
27F5A1BS07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Michael Warm
BSP - Volleyball basic
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Mi, 13.01.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Die Lehrveranstaltung zielt auf die wesentlichen Elemente des Volleyballspiels in der 5. bis 8. Schulstufe ab. Dabei
findet das spezifische Aufwärmen, koordinatives Training mit Fangen und Werfen, Erlernen der Technik des oberen
und unteren Zuspiels und erste Spielformen Berücksichtigung. Auf Wunsch wird auch eine einfache Videoanalyse
durchgeführt (verwendbar im eigenen Unterricht).
27F6A1BS13
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag.David Eichinger
BSP - Snowboard - Ausbildung zur Begleitlehrerin/zum Begleitlehrer
Leiter/in:
Mag. Peter Maak
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von So, 13.12.2015, 16:00 Uhr bis Sa, 19.12.2015, 13:00 Uhr
Schwerpunkte der Ausbildung zur Begleitlehrerin/zum Begleitlehrer sind das Kennenlernen aktueller Methodik und
Didaktik, insbesondere einer fundierten methodischen Reihe für die Anfängerschulung bis zum Liftfahren. Dieses
Programm wird auf neuestem Testmaterial durchgeführt und soll Anfänger/innen und mäßig Fortgeschrittene in drei bis
fünf Tagen mindestens zum Basisdriftschwung führen.
27F5A1BS09
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Peter Maak
BSP - Snowboard - Fortbildung 3 Tage - Termin A
Leiter/in:
Mag. Peter Maak
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von So, 13.12.2015, 16:00 Uhr bis Mi, 16.12.2015, 13:00 Uhr
Dieses Seminar vermittelt nicht nur die aktuelle Methodik und Didaktik des Snowboardens, sondern beinhaltet auch
Aufbau und Durchführung praktikabler Wettkampfformen in ALPIN und SOFT. Verbesserung des Eigenkönnens,
Materialkunde und aktuelle Themen im Snowboardsport runden das Seminar ab. Die Schulung erfolgt unter dem
Sicherheitsaspekt. (AUVA, Risk&Fun, etc).
27F5A1BS10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Peter Maak, Arnold Fauler
BSP - Snowboard - Fortbildung 3 Tage - Termin B
Leiter/in:
Mag. Peter Maak
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von Mi, 16.12.2015, 16:00 Uhr bis Sa, 19.12.2015, 13:00 Uhr
Dieses Seminar vermittelt nicht nur die aktuelle Methodik und Didaktik des Snowboardens, sondern beinhaltet auch
Aufbau und Durchführung praktikabler Wettkampfformen in ALPIN und SOFT. Verbesserung des Eigenkönnens,
Materialkunde und aktuelle Themen im Snowboardsport runden das Seminar ab. Die Schulung erfolgt unter dem
Sicherheitsaspekt. (AUVA, Risk&Fun, etc).
27F5A1BS11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Peter Maak, Michael Heilbrunner
BSP - Snowboard - Fortbildung
Leiter/in:
Mag. Peter Maak
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von So, 13.12.2015, 16:00 Uhr bis Sa, 19.12.2015, 12:00 Uhr
Dieses Seminar vermittelt die aktuelle Methodik und Didaktik des Snowboardens und beinhaltet auch Aufbau und
Durchführung praktikabler Wettkampfformen in ALPIN und SOFT, und den Aufbau von Übungsreihen für den Fun-Park.
Verbesserung des Eigenkönnens, Materialkunde, Bewegungslehre, Gruppenführung, Erste Hilfe und Impulse für die
Gestaltung von Wintersportwochen ergänzen das Seminar.
80
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
80
27F5A1BS12
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Peter Maak, Andreas Spitzer
Bewegung und Sport
BSP - Alle: ÖSV Snowboardtag 2016
Wolfgang Schmied, BEd
Ort:
Hinterstoder - Höss, 4573 Hinterstoder, Hinterstoder 21
Termin(e):
Sa, 16.01.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Der methodische Aufbau für den Bereich Snowboard wird entsprechend den Erfordernissen der Gruppe wiederholt.
Die Referentinnen und Referenten geben Ihnen auch Hinweise für die Verbesserung des Eigenkönnens. Diese
Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ÖSV und den Bergbahnen in Hinterstoder statt.
26F6ÜZBS09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Referentinnen und Referenten des OÖ Schiverbandes
BSP - Alle: Ski Alpin Fortbildung 3-tägig, Termin A
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von So, 13.12.2015, 16:00 Uhr bis Mi, 16.12.2015, 12:00 Uhr
Dieses Seminar vermittelt nicht nur die aktuelle Methodik und Didaktik der Sportart Ski alpin, sondern ermöglicht Ihnen
die Verbesserung des Eigenkönnens. Materialkunde, Bewegungslehre, Führen einer Gruppe und aktuelle Themen
zu Ski Alpin runden das Seminar ab. Die Schulung erfolgt unter dem Sicherheitsaspekt (AUVA, Risk&Fun, alpine
Gefahren, etc).
26F5SZBS11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Wolfgang Schmied, BEd
Referent/in: Dr. Christian Pichler, Mag. Oliver Andorfer und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP - Alle: Ski Alpin Fortbildung 3-tägig, Termin B
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von Mi, 16.12.2015, 16:00 Uhr bis Sa, 19.12.2015, 12:00 Uhr
Dieses Seminar vermittelt nicht nur die aktuelle Methodik und Didaktik der Sportart Ski alpin, sondern ermöglicht Ihnen
die Verbesserung des Eigenkönnens. Materialkunde, Bewegungslehre, Führen einer Gruppe und aktuelle Themen
zu Ski Alpin runden das Seminar ab. Die Schulung erfolgt unter dem Sicherheitsaspekt (AUVA, Risk&Fun, alpine
Gefahren, etc).
26F5SZBS12
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Wolfgang Schmied, BEd
Referent/in: Dr. Christian Pichler, Mag. Oliver Andorfer und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP - Alle: ÖSV Carvertag 2016
Wolfgang Schmied, BEd
Ort:
Hinterstoder - Höss, 4573 Hinterstoder, Hinterstoder 21
Termin(e):
Sa, 16.01.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Der methodische Aufbau für den Bereich Ski Alpin wird entsprechend den Erfordernissen der Gruppe wiederholt. Die
Referentinnen und Referenten geben Ihnen auch Hinweise für die Verbesserung des Eigenkönnens. Diese Veranstaltung
findet in Kooperation mit dem ÖSV und den Bergbahnen in Hinterstoder statt.
26F6ÜZBS10
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Referentinnen und Referenten des OÖ Schiverbandes
BSP - Ski Alpin Ausbildung zur Begleitlehrerin/zum Begleitlehrer für Wintersportwochen
Ort:
Hotel Forsthofgut GmbH & Co KG, 5771 Leogang, Hütten 2
Termin(e):
Von So, 17.01.2016, 15:00 Uhr bis Sa, 23.01.2016, 10:00 Uhr
LEHRGANG SKI ALPIN - Neuausbildung zur Begleitlehrerin/zum Begleitlehrer für Wintersportwochen. Die Ausbildung
erfolgt nach dem Studienplan des Lehrgangs Ski alpin und qualifiziert zum Begleiten von Wintersportwochen und zum
Unterrichten der Sportart Ski alpin auf Schulveranstaltungen. Eingangsvoraussetzungen: Sicheres und kontrolliertes
paralleles Skisteuern auf mittelsteiler Piste! Kein Anfänger/innenkurs!
26F6ÜZBS17
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Leiter/in: Thomas Leitner
Referent/in: Mag. Wolfgang Brunner, Thomas Leitner und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP - Winterturnstunde im Freien
Leiter/in:
Mag. Alfred Strasser
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4040 Linz, Linz-Urfahr,Peuerbachstraße 35
Termin(e):
Mi, 03.02.2016, 13:00 - 17:00 Uhr
Diese Outdoor-Bewegungsstunde im Winter bietet Spielformen in den Bereichen Ausdauer, Sozialpädagogik, Spiel
und Spaß und ist für alle Altersstufen geeignet. Winterfeste Ausrüstung ist mitzubringen!
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A1BS14
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Alfred Strasser
rückmelden
und
sichern
81
Bewegung und Sport
BSP - Langlauf Skating
Ort:
Nordisches Zentrum Böhmerwald, 4160 Aigen im Mühlkreis, Hauptstraße 2
Termin(e):
Von So, 21.02.2016, 10:00 Uhr bis Di, 23.02.2016, 13:30 Uhr
Dieses Seminar beinhaltet Technik und Methodik des Skatens und bietet Möglichkeiten der Gestaltung einer
Langlaufwoche oder von Langlauftagen im Rahmen der Wintersportwoche.Für eine Umsetzung im Schulalltag werden
Spielformen auf Langlaufschiern (Indiathlon) und schulbezogene Formen des Biathlon vorgestellt.
27F6A1BS15
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Fritz Scherrer
Referent/in: Mag. Fritz Scherrer, Georg Pröll und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
KB - ARGE-Tagung BSP BAKIP
Leiter/in:
Mag. Michaela Maria Brixel
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4020 Linz, Lederergasse 32d
Termin(e):
Mi, 16.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Themen und Fragen zum neuen Lehrplan aus Bewegungserziehung, Bewegung und Sport BAKIP. Auseinandersetzen
mit der neue Reife- und Diplomprüfung und den Themenbereichen, Fragen und Ergebnisse aus dem Bundesseminar,
kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung, Freizeitpädagogik in ganztägigen Schulformen mit Schwerpunktsetzungen
in Richtung Sport und Bewegung.
27F5A1KB00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Michaela Maria Brixel
KB - Lifekinetik
Leiter/in:
Mag. Michaela Maria Brixel
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik der Kreuzschwestern, 4020 Linz, Stockhofstraße 10
Termin(e):
Mi, 13.01.2016, 14:00 - 17:45 Uhr
Förderung und Steigerung körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit und Ausgeglichenheit sind Ziele dieses
Seminares.
27F6A1KB01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Sandra Weirauch
BSP - Alle: Jonglage basics
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Mi, 24.02.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Das Seminar bietet eine Einführung in die Jonglage mit Tüchern, Bällen, Diabolos und Tellern. Tricks mit den
verschiedenen Jongliermaterialien und einfache Jongliermuster mit einem Jonglierpartner runden das Seminar
ab. Wichtige Tipps für das Jonglieren mit Schülerinnen und Schülern gewähren eine leichte Umsetzbarkeit im BSPUnterricht.
26F6ÜZBS08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Manuel Mitasch, BSc
BSP - Follow Up zu dem Lehrgang „Schwerpunktlehrer/innen für BSP in der VS“
Ort:
Volksschule, 4851 Gampern, Gampern 80
Termin(e):
Fr, 26.02.2016, 15:00 - 22:00 Uhr und Sa, 27.02.2016, 08:30 - 16:30 Uhr
FR NM: „Bitte Frau Lehrer spielen wir Fußball” (Fichtner, VS Haid); FR AB: Erfahrungsaustausch über gelungene/nicht
gelingen wollende Umsetzung des Gelernten vom Lehrgang BSP - Evaluation und Bewegte Schule als Ziel 2 in SQA (E.
Kühnhammer); SA VM: „Turnen an und mit Geräten” (Landrichinger, HS Eggelsberg); die Teilnehmer/innen geben das
Thema vor (Vertiefung, Wiederholung); SA NM: Wann is(s)t „gesund” gesund? (Putscher, personalfitness.at).
26F6GZBS18
Zielgruppe: VS
Leiter/in: Eva Kühnhammer
Referent/in: Eva Kühnhammer, Mag. Christian Putscher und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP - Zentrale Landestagung Sportschulen OÖ
Leiter/in:
Wolfgang Hartl
Ort:
Neue Sportmittelschule I, 5310 Mondsee, Südtirolerstraße 10
Termin(e):
Do, 10.03.2016, 09:00 - 20:00 Uhr und Fr, 11.03.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Christian Hoffmann wird Formen des Ausdauertrainings in theoretischer rund praktischer Form vortragen. Das Thema
Bewegen und Lernen und Formen der Motivation sowie eine Evaluierung der Grundsportarten werden die beiden
Veranstaltungstage abrunden.
82
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
82
26F6ÜZBS15
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Wolfgang Hartl
Bewegung und Sport/Informatik
BSP - Ultimate Frisbee
Leiter/in:
Mag. Christian Resch
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Mi, 06.04.2016, 09:30 - 17:00 Uhr
Bei diesem Seminar lernen Sie die Grundtechniken des Werfens und Fangens kennen. Übungen werden Ihnen helfen
Fehler zu erkennen und diese zu korrigieren. Viele Übungs-, Spielformen und Spielvariationen für die Schule werden
angeboten. Spielgedanke - Spielidee und Spielregeln - „Spirit of the game“ sind ebenfalls ein wichtiger Teil des
Seminars.
26F6SZBS03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Thomas Eppacher
BSP - Orientierungslauf: Vom Anfänger bis zum Schulsportprofi
Leiter/in:
Mag. Ulinde Pötsch
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4040 Linz, Auhof, Aubrunnerweg 4
Termin(e):
Do, 07.04.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Wir beschäftigen uns mit dem Orientierungslauf von einfachen Lauf- und Orientierungsaufgaben für Anfänger/innen
bis zum Profi im Schulsport. Umfangreiches methodisches Spiel- und Übungsangebot für differenzierte Gruppen mit
unterschiedlichem Leistungsvermögen sowie Tipps und Möglichkeiten zur Durchführung kleiner Schulsportwettkämpfe
runden das Thema ab.
26F6SZBS07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Michael Grill
BSP - Neue Erkenntnisse in der Trainingslehre insbesondere im Ausdauerbereich
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Di, 26.04.2016, 12:00 - 17:00 Uhr
Der theoretische Teil gibt Aufschluss über den Mythos Laktat und befasst sich mit aktuellen Trends im Ausdauersport.
Polarisierte- vs. hochintensive- vs. Schwellentrainings-Modelle werden gegenüber gestellt und im praktischen Teil
umgesetzt.
27F6A1BS17
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Assoz. Prof. Dr.Thomas Stöggl
BSP - Skiken
Leiter/in:
Michael Heilbrunner
Ort:
Badeseen Feldkirchen, 4101 Feldkirchen an der Donau, Badeseestraße
Termin(e):
Di, 26.04.2016, 09:30 - 16:00 Uhr
Die neue Outdoor-Sportart verbreitet sich rasant unter Ausdauersportlern auf der ganzen Welt. Ein Sport,
der Lebensphilosophie, Körperbewusstsein und soziales Miteinander auf ideale Weise zu einem einmaligen
Erlebnis verbindet. Nach der Gewöhnung an das Gerät mit Hilfe von Brems- und Gleitübungen wird an den
Richtungsänderungen gearbeitet. Beinarbeit, Schrittarten, Stockarbeit und Bergabfahren werden geübt. Zum Schluss
wird noch eine kleine Skike-Tour gemacht.
26F6SZBS04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Werner Eder
INF - LEGO Education - Unterricht anders!
Leiter/in:
Mag. DI Andreas Kiener
Ort:
Welios OÖ Science-Center Wels, 4600 Wels, Weliosplatz 1
Termin(e):
Do, 29.10.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Seit rund 30 Jahren beschäftigt sich die Firma Lego mit dem Entwickeln von Unterrichtsmaterialien. Im Welios werden
im Zuge eines Workshops die Möglichkeiten dargestellt. Vorgestellt werden Systeme wie Lego Maths, Lego We doo,
Lego Naturwissenschaft & Technik und Lego Mind Storms.
27F5A1IN01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Gertraud Pacher
INF - Lego Robotics
Leiter/in:
Mag. Josef Nimmervoll
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4040 Linz, Peuerbachstraße 35
Termin(e):
Mi, 04.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Durch das Robotik System „LEGO MINDSTORMS education NXT” gibt es eine einfache Möglichkeit, Mechatronik
und Robotik in der Schule einzuführen. Die Roboter werden mit Hilfe einer grafischen Programmiersoftware gesteuert.
Ausgehend von den Grundlagen und einfachen Applikationen werden didaktische Konzepte vorgestellt, um sowohl die
Basis des Programmierens als auch die Lösung komplexer Probleme für den Unterricht aufzubereiten.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZEL02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Josef Nimmervoll
rückmelden
und
sichern
83
Informatik/Fachübergreifendes/Fachunabhängiges
INF - ARGE-Tagung Informatik
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. DI Andreas Kiener, Mag. Günther Schwarz
Mag. DI Andreas Kiener
27F5A1IN00
Ort:
ARS Electronica, 4040 Linz, Ars-Electronica-Straße 1
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Aktuelle Themen der ARGE Informatik und des Kustodiats Informatik.
INF - Apps und Tools für den Informatikunterricht
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Im Seminar werden Apps und Tools für den Informatikunterricht vorgestellt und erprobt. Sie können ohne großen
Aufwand mit mobilen Geräten (Smartphones, Tablets) im Unterricht eingesetzt werden.
27F5A1IN02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
INF - Perfekt präsentieren mit Powerpoint (für OMAI-Lehrer/innen)
Leiter/in:
Sonja Haas
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 09:30 - 21:00 Uhr und Do, 21.01.2016, 08:00 - 16:00 Uhr
In PowerPoint steckt viel mehr, als manche vermuten! In diesem Seminar lernen Sie völlig neue Gestaltungs- und
Navigationsmöglichkeiten für Ihre Präsentation kennen. Interaktive Präsentationen (mit Trigger), Erstellung eigener
Vorlagen und Designs, „Diapräsentationen“ mit benutzerdefinierten Animationen, SmartArt-Objekte, Video- und
Musikeinbindung.
27F6B0L631
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Viele unterrichtspraktische Beispiele mit Office 2010/2013
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Hoftaverne Atzmüller, 4182 Oberneukirchen, Waxenberg 9
Termin(e):
Von Mi, 24.02.2016, 09:30 Uhr bis Fr, 26.02.2016, 16:30 Uhr
Sie erstellen in diesem Seminar viele praktische Beispiele mit Office 2010/2013 (Word, Excel, PowerPoint), die Sie
direkt im Unterricht für 10 - 15-Jährige einsetzen können. Als kleines Highlight werden auch Gratis-AddIns für Office
2010/2013 speziell für den Unterricht vorgestellt. Zusätzlich werden ein automatisch generierter Schulkalender
sowie automatisch erstellte Arbeitsblätter vorgestellt. Diese fertigen Beispiele können von den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern natürlich mitgenommen werden.
26F6SZIT03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Projektarbeit im Informatikunterricht
Leiter/in:
Mag. DI Andreas Kiener
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, 4880 St. Georgen im Attergau, Hipping 18
Termin(e):
Do, 14.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr und Fr, 15.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Es wird eine Informatik-didaktische Methode für das professionelle Arbeiten im Team an komplexen
Aufgabenstellungen in der Informatik im Kontext von Lernprojekten vorgestellt und exemplarisch durchgeführt.
27F6A1IN03
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Dr. Karola Merkel
TP - TheoPrax OÖ - Teil1
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mo, 18.01.2016, 09:00 - 17:30 Uhr und Di, 19.01.2016, 09:00 - 20:30 Uhr
Kennenlernen der Lehr-Lern-Methode TheoPrax (Theorie + Praxis = TheoPrax), deren Hauptziel es ist, in
Naturwissenschaft und Technik wie auch in Sozial- und Geisteswissenschaft Motivation zum Lernen zu steigern.
Vorbereitung auf die Durchführung des WPG-TheoPrax (6. und 7. Klasse AHS). Nähere Informationen: www.theo-prax.
at oder auf Anfrage per E-Mail an MMag. Elisabeth Oberreiter. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt ausschließlich
per E-Mail an elisabeth.oberreiter@ph-ooe.at.
84
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
84
27F6A1TP01
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: MMag. Elisabeth Oberreiter, MAS
Referent/in: Dörthe Krause, Prof. Dr.-Ing. Peter Eyerer (Vorstände TheoPrax-Stiftung)
Fachübergreifendes/Fachunabhängiges
TP - TheoPrax OÖ - Teil2
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Mi, 20.04.2016, 09:00 - 17:30 Uhr und Do, 21.04.2016, 09:00 - 17:30 Uhr
Kennenlernen der Lehr-Lern-Methode TheoPrax (Theorie + Praxis = TheoPrax), deren Hauptziel es ist, in
Naturwissenschaft und Technik wie auch in Sozial- und Geisteswissenschaft Motivation zum Lernen zu steigern.
Vorbereitung auf die Durchführung des WPG-TheoPrax (6. und 7. Klasse AHS). Nähere Informationen: www.theo-prax.
at oder auf Anfrage per E-Mail an MMag. Elisabeth Oberreiter. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt ausschließlich
per E-Mail an elisabeth.oberreiter@ph-ooe.at.
27F6A1TP02
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: MMag. Elisabeth Oberreiter, MAS
Referent/in: Dörthe Krause, Prof. Dr.-Ing. Peter Eyerer (Vorstände TheoPrax-Stiftung)
RECC - Biologie und Sprache - Vermessung der Welt beim Baum mitten in der Welt
Mag. Manfred Weigerstorfer
Ort:
Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Stift 1
Termin(e):
Di, 31.05.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Verständliche Einführung in die Vermessungstechnik mit historischen Geräten in der Sternwarte Kremsmünster, zuvor
Analyse von Kehlmanns „Vermessung der Welt” und anderen literarischen Texten zum Thema. Praktische Durchführung
einer Vermessung beim „Baum mitten in der Welt”. Workshop: Vorbereitung eines Planspiels: Gemeinderatssitzung:
Bebauungs- und Vermessungsplan, Konflikte etc.
27F6A1RC01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Manfred Weigerstorfer, Mag. Thomas Riedl, MA
RECC - Schreiben-Naturwissenschaft-Malerei - Adalbert Stifters Kremsmünster
Ort:
Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Stift 1
Termin(e):
Di, 07.06.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Der Vormittag bietet eine Einführung in die Welt Stifters in seiner Schulzeit, in Wohnen, Leben und Studium. Dem Malen
wird Zeit gewidmet, wie seinem Schreiben und der Sternwarte als Ort der Wissenschaft. Der Stifterweg bietet Blicke
auf Kremsmünster und Texte aus Stifters Werken als Vorbereitung auf einen Workshop: Zeichnen wie Stifter - Schreiben
wie Stifter - am Ort, nach Bildern und Texten.
27F6A1RC02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Thomas Riedl, MA
Referent/in: Mag. Manfred Weigerstorfer, Mag. Thomas Riedl und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
RECC - Biologie und Sprache - Kremsmünster zur Zeit der Klostergründung 777
Mag. Manfred Weigerstorfer
Ort:
Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Stift 1
Termin(e):
Fr, 10.06.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Der Vormittag bietet eine historische Einführung zur Bedeutung von Sprache und Religion zur Befestigung der
kaiserlichen Macht vor 800. Die Verortung an Gunterdenkmal, in der Schatzkammer, Bibliothek, etc. zeigt wichtige
Hintergründe auf. Workshop: Das Leben der Bevölkerung wird anhand von Wohnen, Umwelt, Ernährung und Arbeit
erfahrbar und dann in altersgemäßen Erlebnistexten verschriftlicht.
27F6A1RC03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Thomas Riedl, Mag. Manfred Weigerstorfer
RECC - Ginkgobaum und Landart - Naturwahrnehmung und -beschreibung
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Stift 1
Termin(e):
Di, 21.06.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Der Vormittag bietet eine Führung durch das Areal der Landesgartenschau 2017 und der Umgebung. Literarische
Texte und korrespondierende naturwissenschaftliche Beschreibungen zu den besuchten Schwerpunkten werden
vorgestellt und didaktisch aufbereitet. Im Workshop entstehen in Gruppen Texte und Bilder aus verschiedenen
Blickwinkeln (kreativ, naturwissenschaftlich, ....) zum gewählten Thema.
27F6A1RC04
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Manfred Weigerstorfer, Mag. Thomas Riedl
2. Biologicum Almtal „DENKEN. Die Biopsychologie des Verstandes“
Ort:
Veranstaltungszentrum Pfarrhof Grünau im Almtal
Termin(e):
Do, 08.10.2015, 18:00 Uhr bis So, 11.10.2015, 21:00 Uhr
Das Biologicum Almtal ist eine jährliche Veranstaltung für die populäre Vermittlung biologischer Wissenschaft und ihrer
internationalen Spitzenforschung in Grünau im Almtal. Beim 2. Biologicum Almtal 2015 wird das Thema DENKEN
von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Programm, Vortragende, Informationen zur Anmeldung auf www.biologicumalmtal.at. Die Tagungsgebühr ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst zu bezahlen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5B0L219
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Referent/in: Prof. Dr. Kurt Kotrschal, Prof. Dr. Irene Pepperberg und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
rückmelden
und
sichern
85
Fachübergreifendes/Fachunabhängiges/Oberstufe
Indianer, Zigeuner, Negerkuss - Vom Sinn und Unsinn politisch korrekter Sprache
Leiter/in:
MMag. Marlene Gross
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Was ist politisch korrekte Sprache? Anhand konkreter „typisch österreichischer“ Beispiele wird der Hintergrund
verschiedener Diskriminierungsformen („Dritte Welt“, Antisemitismus, Homophobie usw.) ausgeführt und die
Verwendung in Unterrichtsmaterialien und im Alltag genauer untersucht. Eine methodische Anleitung zur Analyse von
Schulbüchern rundet das Seminar ab.
27F5B0L981
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christa Markom
OR - ARGE-Tagung ORG (Herbsttagung)
Leiter/in:
Mag. Irene Bachinger
Ort:
Bundes-Oberstufenrealgymnasium, 4710 Grieskirchen, Gymnasiumstraße 2
Termin(e):
Mo, 21.09.2015, 09:30 - 13:00 Uhr
Herbsttagung der ARGE ORG, Planung der Messe „Jugend und Beruf“ in Wels (14.-17.10.2015). Reflexion über
Aufgaben, Ziele und Neupositionierung der ARGE.
27F5A1OR00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Irene Bachinger
KK - ARGE-Tagung Didaktik - Praxis
Leiter/in:
Martha Pichler
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 09:00 - 12:30 Uhr
Besprechung der neuesten Entwicklungen aus dem Fachbereich - Schwerpunkte werden sein - neue RDP sowie
Erstellung und praktische Umsetzung von Kompetenzprofilen.
27F5A1KK00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Martha Pichler
KK - Begleitung und Beratung von Entwicklungsprozessen
Leiter/in:
Martha Pichler
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Methoden und Tools in den Bereichen Moderation, Kommunikation und Gesprächsführung, Teamentwicklung,
Begleitung und Beratung von Entwicklungsprozessen.
86
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
86
27F5A1KK01
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Ulrike Mitterlehner
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
87
Bilden und Befähigen/Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
Allgemeine Pädagogik
Kulturpädagogik
Reformpädagogik
Berufsorientierung
Europa Lernen und Globales Lernen
Interkulturelles Lernen
Mehrsprachigkeit
Gesundheit und Umwelt
Medienpädagogik und E-Learning
Bildung für nachhaltige Entwicklung
88
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
88
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
Schneidet ein Kraftmesser?
Mag. Silvia Krumhuber, Professorin, PH OÖ
Sprache im Unterricht ist wie ein Werkzeug,
das man gebraucht,
während man es noch schmiedet.
(W. Butzkamm, Oldenburg)
„Was ist ein Kraftmesser? Und was bitte ist der Unterschied zwischen ermitteln und berechnen?“ Diese
Fragen, von einer neugierigen Schülerin gestellt,
zeigen, dass es für viele Lernende nicht immer leicht
ist, Fachsprache inhaltlich korrekt zu verstehen. Das
führt häufig zu Problemen. Sie weisen aber auch
darauf hin, dass Unterricht mehr ist als bloßes Lernen
und Wiedergeben von Inhalten. Erst das Verstehen
der verwendeten Fachsprache ermöglicht es den
Lernenden, kompetent und erfolgreich Gelerntes auf
Problemstellungen anzuwenden.
Die Alltagssprache unserer Lernenden unterscheidet
sich stark von den im Unterricht verwendeten Formen
von Sprache. Unterricht vermittelt Bildungssprache.
Diese umfasst unterschiedliche Ebenen der Abstraktion und stellt Inhalte auf verschiedene Art dar, in
Bildern, Fachbegriffen, Symbolen und Formeln und
ist notwendig, um fachliche Inhalte zu vermitteln.
Wichtig für das richtige Anwenden von Gelerntem
ist, diese Sprachen zu verstehen. Im Fachunterricht
verwendete Begrifflichkeiten decken sich in vielen
Fällen aber nur selten mit der Lebens- und Sprachwelt
unserer Lernenden. Dafür gibt es vielfältige Gründe.
Fachsprachliche Kompetenz zu vermitteln ist eine
zentrale Aufgabe der Lehrpersonen. Allerdings
ist dies nicht immer leicht, weil fachliche Lehrer/
innen-Ausbildung bis jetzt diesen Aspekt häufig
nicht im Fokus hatte. Erst in den letzten Jahren und
vermehrt mit der Einführung der neuen Lehrpläne,
die kompetentes Handeln auf Seiten der Lernenden
ins Zentrum rückt, ist dieses Thema ins didaktische
Blickfeld gelangt. Heterogene Klassen bedingen individualisierende Unterrichtsformen, bei denen fachlich
kompetentes Sprachverständnis wichtig ist. Schwierigkeiten auf Seiten der Lernenden zu erkennen
braucht jedoch adäquate diagnostische Fertigkeiten
und Hilfestellungen sowie entsprechende Methoden
zum Vermitteln von fachlicher Kompetenz. Fortbildungen zur Stärkung der fachlichen Professionalität in
diesem Bereich werden daher vermehrt im Seminarund SCHILF-Bereich angeboten.
Veränderungen im unterrichtlichen Geschehen in
Richtung sprachsensiblen Umgangs im Fachunterricht unterstützen Lernende dabei, fachliche Inhalte
zu verstehen, erhöhen den Lernerfolg und vergrößern dadurch die Freude am Lernen. Das Wissen um
interkulturelle Unterschiede in Sprache und Sprachbewusstsein ist ebenfalls hilfreich und schärft unsere
Sensibilität im Umgang mit Sprache im Unterricht.
Das österreichischen Sprachenkompetenz-Zentrum
bietet für interessierte Lehrpersonen auf seiner Plattform (www.sprachsensiblerunterricht.at ) vielfältige
Unterstützung an, sowohl in didaktischer als auch
methodischer Hinsicht. Die Broschüre zum spachsensiblen Fachunterricht mit vielen methodischen
Beispielen und Anregungen finden sich als download
auf der Internetseite www.oesz.at/sprachsensiblerunterricht/UPLOAD/Praxisreihe_23web.pdf.
Den Blick in der schulischen Bildung vermehrt auf
dieses Thema zu lenken, unterstützt unsere Schüler/
innen in der Entfaltung ihrer persönlichen Kompetenzen, ungeachtet ihrer sozialen, sprachlichen oder
kulturellen Herkunft.
Sprachliche Kompetenz ist ein wesentliches Kriterium
für den Schulerfolg, sie verbessert die Chancen auf
Bildung, ermöglicht eine angemessene berufliche
Zukunft und gesellschaftliche Partizipation.
Unterstützen wir unsere Lernenden beim Schmieden
und Gebrauchen ihrer Sprache!
Sprachsensibler Fachunterricht
unterstützt das
fachsprachliche Verständnis der Lernenden und
hilft Lernsituationen erfolgreich zu bewältigen. Das
motiviert diese zur weiteren intensiven Auseinandersetzung mit Problemstellungen im jeweiligen
Fach und macht erfolgsorientierter. Bereits geringe
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
89
Allgemeine Pädagogik/Berufsorientierung
KP - ARGE-Tagung Pädagogik
Leiter/in:
Mag. Franz Anselmi
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4910 Ried im Innkreis, Gartenstraße 1
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 08:30 - 12:00 Uhr
Besprechung aktueller Themen.
27F6A1KP00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Franz Anselmi
KK - Manche Kinder sind anders - Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern
Leiter/in:
Martha Pichler
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Di, 23.02.2016, 09:30 - 17:00 Uhr
Anhand von Videofilmen wird konkret und anschaulich vermittelt, wie früh Kinder Grobmotorik, Feinmotorik, Sprache,
emotionales und soziales Verhalten, Konzentration und Organisationsfähigkeit,... entwickeln. Woran erkennt man
Entwicklungsauffälligkeiten und wie kann man Kinder unterstützen?
27F6A1KK02
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Asita Monshi - Mitteregger
KK - Moderne Kompetenzorientierung versus Bildung im humanistischen Sinne an Kollegs
Leiter/in:
Martha Pichler
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 09:00 - 14:00 Uhr
Von Seiten der Studierenden an Kollegs werden in erster Linie anwendungsorientierte und möglichst schnell
umsetzbare „Rezepte” verlangt. Das ist verständlich, aber kurzsichtig. Andererseits haben Lehrer/innen oft
Schwierigkeiten, im Kolleg zwischen „Eziehungs”- und „Bildungsauftrag” zu unterscheiden, was auch nicht
verwunderlich ist, wenn sie innerhalb kurzer Zeit „umschalten” müssen.
27F6A1KK03
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Johann Dirmaier
BO - Betriebserkundungen - ein didaktisches Konzept am Beispiel von EREMA
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH, 4052 Ansfelden, Unterfeldstr. 3
Termin(e):
Do, 29.10.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
EREMA ist internationaler Vorreiter in der Kunststoffrecycling-Industrie und eines der innovativsten Unternehmen der
Branche. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Ansfelden bei Linz und wird im Rahmen dieser Fortbildung
besichtigt. Sie erfahren alle Fakten zur Lehrlingsausbildung und erarbeiten zusätzlich ein Unterrichtskonzept, wie Sie
Betriebserkundungen mit Schülerinnen und Schülern optimal vor- und nachbereiten können (www.erema.at).
26F5SZBO06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
BO - Projekte für den Wirtschaftsunterricht
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 13:00 - 17:00 Uhr
An diesem Nachmittag werden drei Wirtschaftsprojekte präsentiert, die im Unterricht eingebaut werden können: Wir
Unternehmen (vormals Wirtschaft verstehen) spricht die 5. bis 9. Schulstufe an. Der Unternehmerführerschein ist - je
nach Modul - für die 5. bis 12. Schulstufe gedacht. JUNIOR - Schüler/innen gründen Unternehmen erstreckt sich auf
die Zielgruppe der 6. bis 12. Schulstufe.
26F5SZBO10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Christine Wolfmayr
Referent/in: Thomas Ferchhumer, Mag. Sabine Pux und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BO - Arbeit & Beruf - BO aktiv vermittelt im Museum Arbeitswelt
Leiter/in:
Mag. Michaela Stoiber
Ort:
Museum Arbeitswelt Steyr, 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Das Museum Arbeitswelt in Steyr bietet mit der Dauerausstellung „working_world.net - Arbeiten und Leben in
der Globalisierung“ einen außerschulischen Lernort, der sehr gut für den BO-Unterricht genützt werden kann. In
altersgerechten Vermittlungsprogrammen werden Themen der Berufsorientierung (iBObb) behandelt (www.museumsteyr.at).
90
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
90
26F5SZBO11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Michaela Stoiber
Berufsorientierung
BO - Coaching und Ziele: Arbeit in der Berufsorientierung
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 14.12.2015, 08:00 - 16:00 Uhr
Jugendliche sind ohne Unterstützung oft nicht in der Lage, die Freiheit der Berufs- und Bildungswahl zu nutzen. Der
kompetente Einsatz der Methode „Coaching“ ist die Basis für individuelle und ressourcenorientierte Berufsorientierung
mit dem Fokus auf das Potenzial eines Menschen. Sie erfahren die Grundlagen, Voraussetzungen und Möglichkeiten
für den Einsatz der Methode und erarbeiten die erste praktische Umsetzung in der Klasse.
26F5SZBO04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Eva-Maria Lass-Kuloglu
BO - Im Spannungsfeld zwischen Traum und Realität: Feedback in der Berufsorientierung
Leiter/in:
Mag. Lisa Hauer
Ort:
Arbeiterkammer Linz, 4020 Linz, Volksgartenstr. 40
Termin(e):
Di, 22.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Ich möchte Fußballprofi werden! Wie können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern wertschätzend Feedback geben und
gemeinsam realistische Berufswünsche entwickeln? Sie lernen Feedback-Methoden kennen, um Ihren Schülerinnen und
Schülern konstruktive Rückmeldungen zu ihren Stärken und beruflichen Wünschen zu geben.
26F6SZBO09
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Sabine Fritz
BO - ARGE-Tagung IBOBB Berufsorientierung in der AHS
Leiter/in:
Mag. Christian Rad
Ort:
FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Wels, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 23
Termin(e):
Fr, 23.10.2015, 09:30 - 16:00 Uhr
Die ARGE-Tagung dient der Weitergabe aktueller Informationen im Bereich IBOBB und bietet die Möglichkeit zu
intensivem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Wir werden an diesem Tag auch die verschiedenen Angebote der
FH in Wels bzw. der FH OÖ für die Berufsorientierung kennen lernen.
27F5A1BO00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Rad
BO - Erstellung eines standortspezifischen BO Konzepts
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 13:00 - 17:00 Uhr
Durch schulische Aktivitäten werden die Jugendlichen dabei unterstützt, ihre weiteren Berufswege bewusst zu
beschreiten. Das „Standortspezifische Umsetzungskonzept“ ist in der Umsetzung von IBOBB ein wichtiger Begleiter. In
ihm sind alle relevanten Aspekte zusammengefasst, wie IBOBB am Schulstandort verankert ist, welche Schwerpunkte
gesetzt werden und welche Ausprägung die Vernetzung mit der Wirtschaft hat.
26F6SZBO08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Harald Reichmann
BO - Coaching und Ziele: Arbeit in der Berufsorientierung
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mi, 02.03.2016, 08:00 - 16:00 Uhr
Jugendliche sind ohne Unterstützung oft nicht in der Lage, die Freiheit der Berufs- und Bildungswahl zu nutzen. Der
kompetente Einsatz der Methode „Coaching“ ist die Basis für individuelle und ressourcenorientierte Berufsorientierung
mit dem Fokus auf das Potenzial eines Menschen. Sie erfahren die Grundlagen, Voraussetzungen und Möglichkeiten
für den Einsatz der Methode und erarbeiten die erste praktische Umsetzung in der Klasse.
26F6SZBO05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Eva-Maria Lass-Kuloglu
BO - Wirtschaftspraxis - das Betriebspraktikum für Lehrkräfte
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 16.06.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Die Betriebspraxis stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, Ihr Wissen in der Betriebswirtschaft und im Praxisbereich
zu verfeinern, und es entstehen interessante Kontakte zu Unternehmen.Sie bekommen alle erforderlichen Unterlagen
per Mail vorab zugesandt und vereinbaren einen Tag Praktikum in einem Betrieb Ihrer Wahl im Zeitraum März, April
und Mai 2016! Der Abschluss (Erfahrungsaustausch, Transfer) findet am 16.6.2016 im WIFI Linz statt.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6SZBO03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Sandra Arzt-Gaubatz
rückmelden
und
sichern
91
Gesundheit und Umwelt
Grundlagen der Gesundheitsförderung (Termin 1)
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 20.10.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Mit dieser Fortbildungsveranstaltung möchte die BVA Hilfestellungen und Anregungen geben, wie
gesundheitsförderliche Prozesse für Lehrer/innen in der Lern- und Arbeitswelt Schule gestaltet und umgesetzt werden
können.
27F5A1BS03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Rainer Niedermayr (BVA)
Grundlagen der Gesundheitsförderung (Termin 2)
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Mit dieser Fortbildungsveranstaltung möchte die BVA Hilfestellungen und Anregungen geben, wie
gesundheitsförderliche Prozesse für Lehrer/innen in der Lern- und Arbeitswelt Schule gestaltet und umgesetzt werden
können.
27F6A1BS16
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Rainer Niedermayr (BVA)
JRK-Alle: Erste Hilfe Basiskurs
Mag. Kurt Voglhuber
Ort:
Hotel Lindner, 4840 Vöcklabruck, Anton-Lumpistraße 13
Termin(e):
Mo, 30.11.2015, 09:00 - 20:30 Uhr und Di, 01.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Teilnehmer/innen werden mit den zentralen Inhalten der Ersten Hilfe (lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste Hilfe
bei diversen Erkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen) vertraut gemacht. Der 16-stündige Erste Hilfe-Kurs wird nach
den Richtlinien des österreichischen Roten Kreuzes bzw. ÖJRK abgehalten.
27F5A1BS08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Wolfgang Grabner, Mag. Kurt Voglhuber
Essbares und Heilsames am Wegesrand - entdecken und kennenlernen
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt, 4490 Sankt Florian, Fernbach 37
Termin(e):
Mo, 13.06.2016, 14:00 - 17:45 Uhr
Wir entdecken gemeinsam Pflanzen am Wegesrand und erfahren ihre Anwendung für Küche und Gesundheit.
Interessante Geschichten und kleine Experimente runden diese Veranstaltung ab. Im Anschluss wird ein Skriptum mit
Kurzbeschreibung und Fotos der Pflanzen zusammengestellt und übermittelt.
26F6ÜZEH10
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Markus Dürnberger
Zu dick, zu dünn oder doch gerade richtig?! Prävention von Essstörungen
Leiter/in:
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 25.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Viele Lehrer/innen sind im Laufe ihrer Tätigkeit mit problematischem Ess- und Diätverhalten bzw. mit Essstörungen
ihrer Schüler/innen konfrontiert. Jugendliche, die mit den Veränderungen ihres Körpers unzufrieden sind, fühlen sich
oft einsam und unverstanden. Im Seminar wird relevantes Wissen zu diesem (ge)wichtigen Thema vermittelt. Und es
werden neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
27F6B0L70E
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Margot Brandstetter, Mag. Violetta Palka
Zu dick, zu dünn oder doch gerade richtig?! Prävention von Essstörungen
Leiter/in:
Mag. Violetta Palka
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
„Zu dick, zu dünn oder doch gerade richtig?!” Viele Lehrer/innen sind im Laufe ihrer Tätigkeit mit problematischem
Ess- und Diätverhalten bzw. mit Essstörungen von Schüler/innen konfrontiert. Im Seminar wird Lehrer/innen Wissen zu
diesem (ge)wichtigen Thema vermittelt. Zudem werden neue Sichtweisen erarbeitet.
92
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
92
27F6A1BU05
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Violetta Palka
Gesundheit und Umwelt
Schmerzprävention mit der Grinberg Methode
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Landesbildungszentrum Schloss Weinberg, 4292 Kefermarkt, Weinberg 1
Termin(e):
Mo, 25.01.2016, 10:00 - 21:00 Uhr und Di, 26.01.2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Jeder von uns begegnet in seinem Leben Schmerz. Wir schenken ihm oft nicht die Aufmerksamkeit, nach der er
verlangt und wissen auch nicht, wie wir mit Schmerz umgehen können. Manche tauchen kurz und oberflächlich
auf, andere sind hartnäckiger und beschäftigen uns eine Zeit lang, manche sind chronisch. Mit unterschiedlichen
Schmerzen umgehen und im besten Fall auch noch Kraft daraus schöpfen, das will der Workshop der Grinberg
Methode vermitteln.
26F6ÜZGU07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Alexander Gerner
Klimaschutz mit Messer und Gabel - Umsetzung im Unterricht
Leiter/in:
Bettina Grasböck
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 09:00 - 15:00 Uhr
Was wir essen und wie Lebensmittel produziert werden, hat nicht nur Einfluss auf unsere Gesundheit und
Leistungsfähigkeit, sondern auch auf unsere Umwelt. Durch bewusste Auswahl von regionalen und saisonalen
Lebensmitteln kann Energie und Co2 eingespart werden. Eine kritische Analyse des Einkaufsverhaltens und eine
Gegenüberstellung von verschiedenen Varianten und praktische Anregungen sollen zum nachhaltigen Konsum von
Lebensmitteln führen.
26F6ÜZGU04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Willi Linder
Guter Boden - wertvoll & lebendig (Praxisseminar)
Leiter/in:
Bettina Grasböck
Ort:
Margit und Walter Leitner, 4174 Niederwaldkirchen, Witzersdorf 1
Termin(e):
Do, 07.04.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Im Rahmen dieses Seminars wird Einblick in das Ökosystem Boden gewährt: Welche Bodenlebewesen gibt es? Der
Boden ist unsere Lebensgrundlage, den Boden kennen lernen (Spatenprobe, Bodenaufbau), ihn schützen sind wichtige
Inhalte. Was wächst auf unseren Feldern? Das Wissen über die ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge
verschiedener Bewirtschaftungsformen und deren Auswirkungen sind weitere Schwerpunkte.
26F6ÜZGU05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Walter Leitner
Wertvolle Werkstoffe im Kreislauf halten - Kunststoffrecycling
Leiter/in:
Mag. Manfred Zwirtmayr
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 13.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Wertvolle Werkstoffe im Kreislauf halten - Kunststoffrecycling. Die lineare Wirtschaftsform des „Take-Make-ConsumeDispose“ hat zu einer Wohlstandsgesellschaft geführt, doch gleichzeitig zu ausuferndem Ressourcenverbrauch und zur
Überbelastung unserer Erde. Kunststoffe sind als Werkstoffe zu schade um weggeworfen zu werden. Im Sinne einer
funktionierenden Kreislaufwirtschaft gehören diese Ressourcen wieder aufbereitet.
27F6B0L77K
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
Energieworkshop zum „Tag der Sonne“
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.05.2016, 14:00 - 18:00 Uhr
Anlässlich des „Tags der Sonne“ wird in Energieworkshops zum Thema „Energie erleben“ praxisorientiert gearbeitet.
Ebenso wird der neue Energie - Praxiskoffer als Unterstützungsangebot zur Auseinandersetzung mit dem Themenkreis
Energie - Klimaschutz vorgestellt. Die Entlehnung ist für alle Schulen kostenlos!
26F6ÜZGU02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Berta Adelsburg
Referent/in: Expertinnen und Experten aus dem Bereich Umweltbildung
Umwelt: Spielraum. Schauen.staunen.spielen.spüren
Berta Adelsburg
Ort:
Botanischer Garten Linz, 4020 Linz, Roseggerstraße 20
Termin(e):
Do, 02.06.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Erleben Sie mittels Workshops mit Ihren Schülerinnen und Schülern den Bezug zur Umwelt beim Schauen.staunen.
spielen.spüren im und um den Botanischen Garten beim Aktionstag zum Weltumwelttag 2016.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6ÜZGU01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Expertinnen und Experten aus dem Bereich Biologie
rückmelden
und
sichern
93
Gesundheit und Umwelt/ Globales Lernen/Europa
Kakao - Speise der Götter
Leiter/in:
MMag. Marlene Gross
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 03.12.2015, 14:00 - 18:00 Uhr
Wo wächst Kakao? Wie wird daraus Schokolade? Wie sieht das Leben von Kakaobäuerinnen und - bauern in
Westafrika und Lateinamerika aus? Wer verdient an den Süßigkeiten, die wir uns auf der Zunge zergehen lassen?
Das Seminar beleuchtet sowohl die süßen als auch die dunklen Seiten der Schokolade. Die Teilnehmenden erhalten
didaktische Anregungen und lernen Materialien für den Unterricht kennen.
26F5ÜZGL01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Marlene Gross
Lebensmittelproduktion in Zeiten der Globalisierung (Hendl mit Reis)
Leiter/in:
MMag. Marlene Gross
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Am Beispiel der beiden landwirtschaftlichen Produkte Hendl und Reis werden Grundzusammenhänge der
globalisierten Lebensmittelproduktion dargestellt und diskutiert. Aktuelle Materialien, Medien und interaktive
Methoden des Globalen Lernens für die Einbettung im Unterricht.
27F6B0L98G
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Marlene Gross
Mein Style, meine Verantwortung?
Leiter/in:
MMag. Marlene Gross
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 25.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Das Seminar gibt Einblicke in die globalisierte Textilindustrie, vom Baumwollfeld zur fertigen Jeans. Was sind die
ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen? Welche Alternativen gibt es? Was ist mit „living wage“
gemeint? Und hält „ethische“ Mode, was sie verspricht? Interaktive Methoden und aktuelle Materialien für den
Unterricht werden gemeinsam ausprobiert.
27F6B0L982
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Marlene Gross
Wasser für alle(s)?
Leiter/in:
MMag. Marlene Gross
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 17.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Wasser, eine der wertvollsten Ressourcen der Erde, ist ein begrenztes Gut. Der globale Wasserbedarf steigt, vor allem
in Landwirtschaft und Industrie. Ist Wasser eine Ware, die es zu privatisieren gilt? Oder ein Menschenrecht? Was
versteckt sich hinter dem Begriff „Virtuelles Wasser”? Wie sieht es mit dem Zugang zu Wasser weltweit aus? Darüber
und darüber hinaus diskutieren wir und erhalten didaktische Anregungen für den Unterricht.
26F6SZGL02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Marlene Gross
EU - Grenzüberschreitende Regionalentwicklung in OÖ/EU Kooperationen
Ort:
Hotel Brunnwald, 4190 Bad Leonfelden, Kurhausstrasse 20
Termin(e):
Von Do, 12.11.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 14.11.2015, 12:00 Uhr
Regionalentwicklung in OÖ - Europäische Zusammenarbeit in der Europaregion Donau-Moldau und in der Euregio
Bayrischer Wald - Böhmerwald - Unterer Inn e.V. mit Betriebsbesichtigung und Job Shadowing an südböhmischen
Schulen. Referentinnen und Referenten aus dem Regionalmanagement OÖ und der öffentlichen Verwaltung.
27F5A2EU01
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Gisela Gutjahr
Referent/in: Romana Sadravetz, Kaspar Sammer und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Perspektiven für mich und meine Schule: Erasmus+ mit Fortbildungen und Projekten
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 18.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Das geförderte Bildungsprogramm der EU „Erasmus+ Schulbildung“ richtet sich an Kindergärten und Schulen und
bietet die Möglichkeit, sich an Mobilitätsmaßnahmen und Partnerschaften zu beteiligen. Einzelpersonen können
im Rahmen eines Job Shadowings, eines Lehrauftrags oder einer Fortbildungsmaßnahme im Ausland ihr Wissen,
ihre Kompetenzen und Fähigkeiten erweitern. Weiters werden Partnerschaften zwischen Schulen und Kindergärten
unterstützt.
94
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
94
26F5ÜZSE01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Karin Ettl, MA BEd
Europa/Globales Lernen/Interkulturelles Lernen
EU - ARGE-Tagung Erasmus+ Bildungsprogramm
Leiter/in:
Mag. Gisela Gutjahr
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Erasmus+ Rückblick auf die Antragsrunde 2015, Fallbeispiele aus erfolgreichen Schulen, Vorbereitung der neuen
Antragsrunde in Zusammenarbeit mit der Nationalagentur für Lebenslanges Lernen.
27F5A2EU00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Gisela Gutjahr
Identität und Vielfalt im Klassenraum: Interkulturelle Kompetenzen spielend vermitteln
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 14:30 - 17:00 Uhr
Voraussetzung, um interkulturell kompetent handeln zu können, ist, sich seiner eigenen Identität und Kultur bewusst
zu sein. Kinder und Jugendliche erfahren bereits früh kulturelle Vielfalt und lernen, damit umzugehen und Vielfalt als
etwas Positives wahrzunehmen. Bei verschiedenen Spielen und Übungen soll in diesem Kurs erlebt werden, wie Vielfalt
im Klassenzimmer gelebt werden kann.
26F6ÜZIK08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sabine Sotz, MA
Interkulturelles Lernen durch Begegnung: projektXchange
Leiter/in:
Gabriele Bumberger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Interkulturelles Lernen funktioniert nicht vorrangig über den Intellekt. Eine Veränderung unserer Rezeption des
Fremden, des Anderen kann in erster Linie durch Erfahrungen, durch persönliches Kennenlernen mit einem emotionalen
Bezug zu Personen erreicht werden. Es werden einige Möglichkeiten aufgezeigt, im Rahmen des Unterrichts mit
Schülerinnen und Schülern derartige Erfahrungen zu erarbeiten und Begegnungen mit Menschen zu schaffen.
26F6SZIK09
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Markus Priller
„Wir sind eine Welt“ - Gemeinschafts- und Herzensbildung durch Singen
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Die musikpädagogische Forschung hat bewiesen, dass gemeinsames Singen soziale Kompetenz steigert, Stress
reduziert, die Intelligenz fördert und Gewaltbereitschaft vermindert. Singen fordert und fördert den Menschen
als Ganzes. Es werden einfache (!!) Lieder und Tänze aus unterschiedlichen Kulturen, passend für den Schul- und
Kindergartenalltag, vorgestellt und gemeinsam geübt. Auch „sing-scheue” Pädagoginnen und Pädagogen sind sehr
herzlich willkommen!
26F6ÜZME05
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ingrid Huber
Inklusion in der Praxis: Perspektiven einer NGO - MIGRARE
Leiter/in:
Gabriele Bumberger, BEd
Ort:
Migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ, 4020 Linz, Humboldtstraße 49
Termin(e):
Do, 25.02.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Migrare arbeitet seit 30 Jahren für eine verbesserte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in der österreichischen
Gesellschaft. Welche Leistungen werden angeboten? Welche Erfahrungen werden gemacht? Welche Schnittstellen
gibt es zwischen Pädagoginnen, Pädagogen und Migrare? In einem gemeinsamen Austausch in den Migrare
Räumlichkeiten sollen diese und weitere Themen diskutiert werden.
26F6SZIK10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Magdalena Danner
Umgang mit dem „Fremden“ in Schule und Unterricht
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 29.02.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Das Andere, Unbekannte, Fremde an einer anderen Kultur kann im spielerischen Umgang interessant sein: Dann wirkt
es exotisch. Im Alltag verunsichert es und wirkt dann nicht nur fremd, sondern befremdlich. Es braucht mehr als nur das
Zusammensein an sich, damit man einander kennen und verstehen lernt. Welche Strategien können helfen, Fremde und
Fremdes besser zu verstehen, Toleranz und Fähigkeit zu konstruktiver Zusammenarbeit zu entwickeln?
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6SZIK11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Alexandra Csongrady, MAS
rückmelden
und
sichern
95
Globales Lernen/Interkulturelles Lernen
Flucht und Asyl: Asyl geben - Menschenrechte umsetzen
Leiter/in:
Gabriele Bumberger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 10.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Dieser Workshop gibt einen Einblick in die rechtliche und soziale Situation von Flüchtlingen in Österreich und
ermöglicht so eine differenzierte Sicht auf Menschen, die ihre Heimat in der Hoffnung auf ein besseres Leben verlassen
müssen.Der Workshop bietet die Möglichkeit, einen Blick auf die menschenrechtliche Situation jenseits der Grenzen
unseres Landes zu werfen.
26F6SZIK12
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Elisa Roth
Symposion Bildung ohne Grenzen
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg1
Termin(e):
Do, 17.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
In Referaten und Diskussionen wird die europäische Dimension in der Bildung aus verschiedenen Perspektiven wie
Wissenschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur beleuchtet. Univ.-Prof. Dr. Rotraud M. Perner ist Juristin, Soziologin,
Psychoanalytikerin, Therapeutin und Autorin. Univ.-Prof. Dr. Karl Heinz Gruber ist Experte für die Bildungssysteme
der Industriestaaten. Univ.-Prof Dr. Helmut Konrad ist Historiker, war Rektor der Uni Graz und Leiter des Instituts für
Geschichte.
26F6ÜZIK05
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Leiter/in: Karin Ettl, MA BEd
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Rotraud M. Perner, Univ.-Prof Dr. Helmut Konrad, Univ.-Prof. Dr. Karl Heinz Gruber
Wer bin ich? Wo komm ich her? Interkulturelle Kommunikation im Schulalltag
Leiter/in:
Gabriele Bumberger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 13.04.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Wir können Schüler/innen stärken und begleiten bei ihrer Identitätsfindung und damit gleichzeitig Prävention leisten
gegen unerwünschte Entwicklungen. Wie können wir in der Schule unsere Schüler/innen bei ihrer Identitätsfindung
unterstützen? Was brauchen Schüler/innen mit Migrationshintergrund? Dieses Seminar gibt Einblicke in die
interkulturelle Kommunikation, anhand von interaktiven Übungen werden Erfahrungen erlebbar gemacht.
26F6SZIK06
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Barbara Hintenaus
Interkultureller Spaziergang durch Linz (mit Kameras)
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Südbahnhofmarkt, 4020 Linz, Marktplatz 10
Termin(e):
Sa, 23.04.2016, 09:30 - 13:00 Uhr
Das Seminar bietet einen Spaziergang mit der Kamera durch das Neustadtviertel: Südbahnhofmarkt - Neustadtviertel Gebetsraum von ATIB.
26F6ÜZIK13
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Klaus Zeugner, MA
“Ärzte ohne Grenzen“ im Unterricht
Leiter/in:
Gabriele Bumberger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 11.05.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Die internationale humanitäre Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen” übt eine große Faszination auf Kinder und
Jugendliche aus. Wie läuft die Hilfe der Organisation konkret ab? Was steckt hinter dem „Heldenimage”? Die
Kursteilnehmer/innen bekommen einen Einblick in die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Durch Fragen haben die
Teilnehmer/innen die Möglichkeit, die Veranstaltung thematisch mitzubestimmen.
26F6SZIK14
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Marion Jaros
Überblick über das Asylwesen in Österreich - Exkursion Thalham
Leiter/in:
Gabriele Bumberger, BEd
Ort:
Erstaufnahmezentrum Thalham
Termin(e):
Do, 19.05.2016, 09:00 - 15:00 Uhr
Bei der Exkursion im Erstaufnahmezentrum Thalham werden die Hintergründe einer Flucht, das Asylverfahren und
die Betreuung der Asylwerber/innen genau erörtert. Am Nachmittag findet ein Austausch mit Verantwortlichen aus
unterschiedlichen Bereichen statt.
96
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
96
26F6SZIK15
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Wilhelm Brunner
Globales Lernen/Interkulturelles Lernen/Mehrsprachigkeit
Bosnische Moschee und bosnischer Verein NUR
Leiter/in:
Klaus Zeugner
Ort:
Neue Moschee, 4020 Linz, Glimpfingerstraße 1 (Straßenbahnhaltestelle Turmstraße)
Termin(e):
Mo, 23.11.2015, 14:30 - 17:00 Uhr
Wir besichtigen die neue bosnische Moschee. Anschließend werden wir mit dem Präsidenten des bosnischen Vereines
NUR über die Verhältnisse in Bosnien und Herzegowina sprechen.
26F5SZIK04
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mutapcija Elvis
Der Islam und die Menschenrechte
Leiter/in:
Dr. Thomas Mohrs
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 18.01.2016, 09:00 - 17:15 Uhr
Das Seminar soll dazu dienen, „den” Islam im Hinblick auf sein Menschen- und Weltbild, seine grundlegenden
religiösen und ethischen Wertvorstellungen etwas besser kennenzulernen sowie grundlegende Gemeinsamkeiten und
Differenzen zum „westlichen” Wertsystem zu identifizieren und zu diskutieren. Im Hinblick auf diesen letzten Aspekt
steht die Frage im Mittelpunkt, ob „der” Islam mit der UN-Menschenrechtskonvention überhaupt kompatibel ist.
26F6ÜZIK03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Thomas Mohrs
Besuch in der Synagoge Linz
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Synagoge Linz, 4020 Linz, Bethlehemstraße 26
Termin(e):
Mi, 27.01.2016, 16:00 - 18:00 Uhr
Frau Dr. Anna Mitgutsch führt Sie durch die Synagoge von Linz. Sie berichtet über die Geschichte der Juden
Oberösterreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart sowie von den Grundzügen des Judentums: Thora,
Gottesbegriff, Synagoge, Gebote, Sprache, die Festtage im Jahreskreis und die Abschnitte im Leben eines Juden, einer
Jüdin. Weiters wird über das Leben als Jude/Jüdin im 21. Jahrhundert gesprochen.
26F6ÜZIK07
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Anna Mitgutsch
Phänomen Dschihad
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 25.04.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die Journalistin und Schriftstellerin behandelt die Frage, warum junge Frauen und Männer aus Europa freiwillig in den
Islamischen Staat ziehen, wie die barbarische Miliz einen Kult betreibt, der Tausende in seinen Bann zieht und welche
Strategien es gibt, um Jugendliche und so auch uns vor dieser Bedrohung zu schützen.
26F6ÜZPB07
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Petra Ramsauer
Begegnung mit den Muttersprachenlehrer/innen Teil 1
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 05.12.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Wir bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Spracherwerbstheorien, didaktische und methodische
Überlegungen für den Unterricht in der Erstsprache. Die Bedeutung und der Wert der Mehrsprachigkeit (Erst- und
Zweitsprache), die Begriffe Fremdsprache - Zweitsprache, Erstsprache - Zweitsprache sowie Hypothesen zum
Zweitspracherwerb und die Bedeutung der Muttersprache sind weitere wichtige Seminarinhalte.
26F5ÜZSP11
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Franz Turek
Begegnung mit den Muttersprachenlehrer/innen Teil 2
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 16.04.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Wir bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Spracherwerbstheorien, didaktische und methodische
Überlegungen für den Unterricht in der Erstsprache. Die Bedeutung und der Wert der Mehrsprachigkeit (Erst- und
Zweitsprache), die Begriffe Fremdsprache - Zweitsprache, Erstsprache - Zweitsprache sowie Hypothesen zum
Zweitspracherwerb und die Bedeutung der Muttersprache sind weitere wichtige Seminarinhalte.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6ÜZSP10
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Roland Fischer
rückmelden
und
sichern
97
Mehrsprachigkeit/Medienpädagogik
Einführung in die bosnisch-kroatisch-serbische Sprache und Kultur
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 17.10.2015, 14:00 - 18:00 Uhr und Do, 03.03.2016, 14:00 - 18:00 Uhr
Das Seminar informiert über die Einführung in die BKS Sprache, einfache Kommunikationsformen, Sprachenvergleich,
Unterschiede in der Sprache, Fehlerquellen der Schüler/innen mit der Erstprache BKS. Einfache Begrüßungsformen
anhand von Rollenspielen, Vorstellung Zahlenraum bis 10, Vorstellung einer Person bzw. sich selbst sowie der
Vergleich des Schulsystems, der Kulturen, gesellschaftliche Werte und Normen ergänzen den Inhalt.
26F5ÜZSP09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Belmir Zec
Mehrsprachigkeit im Gruppenraum und im Klassenzimmer
Leiter/in:
Christa Blumenschein
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer betrifft alle Schularten und fast alle Schulstandorte in Österreich. Inhalte des
Nachmittags sollen der Umgang mit Mehrsprachigkeit und die umfassende sprachliche Bildung und Förderung in
Theorie und Praxis sein.
26F5ÜZSP05
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Elisabeth Grammel, MAS
Sprachbiographien erkunden - Brücken zwischen Welten bauen
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Sprache gilt als eine wesentliche Grundlage des Lernens. Im Kontext lebensweltlicher Mehrsprachigkeit ist ein sensibler
Umgang mit Sprachen daher sehr wichtig. Durch eine gezielte Auseinandersetzung mit Sprachbiographien kann die
Verwobenheit von Sprachen und Kulturen sowie ihre Bedeutung für die Identitätsentwicklung reflektiert werden. Daraus
lässt sich adäquates pädagogisches Handeln ableiten.
26F5ÜZSP06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Catherine Carre-Karlinger
Gelebte Mehrsprachigkeit in der Schule
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 13.01.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Ein wichtiges Merkmal der inklusiven Schule ist der wertschätzende Umgang mit Mehrsprachigkeit. In unseren Klassen
sitzen Schüler/innen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen. Im Rahmen dieser Fortbildung werden die wichtigsten
Grundbegriffe wie auch wesentliche Vorgaben des BMBF geklärt. Anhand von Best-Practice-Beispielen, Websites und
Materialien erarbeitet jede/jeder für den eigenen Standort Vorgangsweisen und nächste Schritte.
26F6ÜZSP12
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Katharina Lanzmaier-Ugri
Einführung in die albanische Sprache und Kultur
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 22.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Das Seminar informiert über folgende Aspekte: Einführung in der albanische Sprache, einfache
Kommunikationsformen, Sprachenvergleich, Unterschiede in der Sprache, Fehlerquellen der Schüler/innen mit
Erstsprache Albanisch, einfache Begrüßungsformen anhand von Rollenspielen, Vorstellung des Zahlenraumes bis
10, Vorstellung einer Person bzw. sich selbst, Vergleich des Schulsystems, der Kulturen, gesellschaftlicher Werte und
Normen, Grundstruktur Grammatik.
26F6ÜZSP08
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Dzevat Sulejmani
Stop Motion im Unterricht - Trickfilm für alle Anwendungen selber produzieren
Leiter/in:
Mag. Kurt Haspel
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Di, 13.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und Mi, 14.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder (Frames) von
unbewegten Motiven aufgenommen werden. Sie kommt bei Trickfilmen, aber auch als Spezialeffekt bei Realfilmen zum
Einsatz.
98
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
98
27F5B0L681
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Kurt Haspel
Medienpädagogik
Digitalfotografie 1 „Vom Knipser zum Fotografen“
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christian Wartner
Leiter/in:
Mag. Christian Wartner
27F5B0L691
Ort:
Hotel Stoderhof, 4573 Hinterstoder, Hinterstoder 10
Termin(e):
Von Mi, 14.10.2015, 10:00 Uhr bis Fr, 16.10.2015, 16:00 Uhr
Die Seminarteilnehmer/innen lernen die vielfältigen Möglichkeiten moderner Digitalkameras im Schulalltag
und bei Schulveranstaltungen kennen. In praxisnahen Übungen werden Belichtungsprogramme und
Kameragrundeinstellungen, das Korrigieren von Belichtung und Schärfe sowie das Archivieren des eigenen
Bildmaterials geübt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Film und Video (Kompetenzorientierter Unterricht in der Praxis)
Leiter/in:
Mag. Kurt Haspel
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und Mi, 04.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Film und Video (Seminar 1) für Einsteiger/innen und leicht Fortgeschrittene. Kompetenzorientierter Unterricht in der
Praxis - mit praktischen Übungsbeispielen.
27F5B0L68V
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Kurt Haspel
Zaubern mit Licht - fotografische Techniken ohne Dunkelkammer und Fotochemie
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Mit alten Techniken werden Bilder von Gegenständen nur mit Hilfe von Licht erstellt. Die Umsetzung basiert auf
einfachen Mitteln ohne Dunkelkammer und Fotochemie. Es wird eigenes Fotopapier auf pflanzlicher Basis erzeugt.
Weiters wird mit Blaudrucken gearbeitet, für die nur Licht und Wasser benötigt werden, um zauberhafte Bilder
entstehen zu lassen. Die Camera obscura wird verwendet und auch praktisch mit diesem optischen Prinzip gearbeitet.
26F5ÜZMP11
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Thomas Hackl
Fotos mit der Camera obscura - Arbeiten in der Dunkelkammer
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 04.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Wir fotografieren ohne Kamera! Zuerst erzeugen wir Fotogramme und sehen, wie richtiges Fotopapier funktioniert.
Dann fotografieren wir mit einer Schuhschachtel und gehen dem Prinzip der Camera obscura auf den Grund. In
der Dunkelkammer werden die Fotos mit Fotopapier und Chemikalien selber entwickelt. Außerdem wird Bezug zu
einzelnen Unterrichtsfächern hergestellt und Umsetzungsmöglichkeiten werden thematisiert.
26F5ÜZMP12
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Thomas Hackl
Media on Demand: Online-Filme für den Unterricht
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Do, 26.11.2015, 14:00 - 16:45 Uhr
Mit „Media on Demand” können Unterrichtsfilme, BildungsTV-Produktionen, Zusatzmaterialien, Arbeitsblätter,
interaktive Übungen, Musik und Bilder per Mausklick - online - im Unterricht eingesetzt werden. In diesem Seminar
erfahren Sie, wie Media on Demand funktioniert, wie Sie Filme, Audiofiles und Zusatzmaterialien im Unterricht nutzen
können und wie Sie Ihre eigenen Playlists erstellen können.
26F5ÜZMP06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. (FH) Bernhard Füchsl
iPad: Filme, Hörspiele und Kompositionen erstellen
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Fr, 11.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie das iPad als Multimediawerkzeug zur Audio- und Videoerstellung kennen. Neben
nützlichen Tipps zur Nutzung des iPads werden mit den Apps „iMovie” und „Garageband” die ersten Produktionen
(Film und Hörspiel) direkt im Seminar erstellt. Von der Idee bis zur Veröffentlichung des fertigen Films bietet das iPad
alle notwendigen Möglichkeiten.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZMP09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Alexander Adlhoch
rückmelden
und
sichern
99
Medienpädagogik
Trailer und Filmvorspann - Geschichte, Typen, Funktionen, didaktisches Potential
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 16.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Filmvorspann und Trailer haben eine wichtige Funktion, um auf das Kommende einzustimmen. Wie haben sie sich
über mehr als 100 Jahre Filmgeschichte verändert? Welche Typen gibt es? Das Seminar bietet einen Überblick über
diese Bausteine filmischen Ankündigens und Erzählens. Weiters soll deren didaktisches Potenzial für den Unterricht mit
Beispielen präsentiert werden. Ihre Kürze ermöglicht unterschiedlichste Übungen (analytisch und produktiv).
26F5SZMP08
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Markus Vorauer, Paul Weixelbaumer, BEd
Musik im Film
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 27.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Musik im Film ist noch immer ein unterschätzter Aspekt filmischen Erzählens. Im Seminar soll ein Überblick über die
Geschichte der Filmmusik gegeben werden. Die Verwendungsweisen von Filmmusik werden präsentiert. Musik spielt
am Anfang und Ende eines Films eine große Rolle, aber auch die narrative Rolle bei der Dramaturgie ist nicht zu
unterschätzen. Zur didaktischen Umsetzung im Unterricht werden Beispiele präsentiert.
26F6SZME06
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Markus Vorauer
ON AIR - Radio- und Hörspielproduktion
Leiter/in:
Mag. Michaela Grininger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Der Workshop „ON AIR” gibt praktische Einblicke in die Hörspiel- bzw. Radioproduktion. Keine Sorge, um Technik
geht es dabei nur um Rande! Vielmehr geht es um Kreativität, den richtigen Stimmeinsatz, die Erzeugung von
Spannung und vieles mehr. So können auch Sie in Zukunft mit Ihren Schülerinnen und Schülern ganz einfach eine
Ballade, einen Zeitungstext etc. vertonen!
26F6ÜZMP02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Michaela Grininger
Kurzfilme zum Weiterdenken
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Do, 03.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kurzfilme sind für den Unterricht besonders geeignet. Zu einer Reihe von Kurzfilmen mit dem Titel „Filme zum
Weiterdenken” wurde didaktisches Material ausgearbeitet, das im Seminar gemeinsam mit den Machern der Filme
präsentiert wird, um Lehrenden einen möglichst fundierten Überblick über dessen Einsatzmöglichkeiten zu bieten. Eine
Einführung in den Bereich Kurzfilm mit dem Verweis auf weitere Beispiele wird als Einstieg angeboten.
26F6SZMP07
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in: Mag. Elisabeth Herndl
Referent/in: Mag. Dr. Markus Vorauer, Mag. Elisabeth Kaiser und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Bewusst fotografieren - Digitalfotografie und ihre Möglichkeiten
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 15.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Dank Digitalkamera ist das Fotografieren schnell und einfach möglich, aber für gelungene Fotos bedarf es mehr als
schnelles Abdrücken. In diesem Seminar führt Sie der Fotograf Thomas Hackl an die professionelle Fotografie heran.
Motivauswahl, Bildaufbau und Grundsätze der Fotografie werden vorgestellt und in praktischen Übungen umgesetzt.
Durch bewusstes Hinsehen und Abdrücken werden weniger Fotos erzeugt, aber die Qualität der Bilder steigt.
26F6ÜZMP10
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Thomas Hackl
Digitalfotografie 2 „Vom Schulprojekt zum Fotobuch“
Leiter/in:
Mag. Christian Wartner
Ort:
MONDI-HOLIDAY HOTEL Grundlsee, 8993 Grundlsee, Archkogl 31
Termin(e):
Von Mo, 23.05.2016, 10:30 Uhr bis Mi, 25.05.2016, 16:00 Uhr
Kreatives Fotografieren mit vielen praktischen Tipps und Tricks für bessere Fotos. Vertiefendes Seminar für Teilnehmer/
innen mit Vorkenntnissen (z.B. Seminar 1). Vermittlung von Kenntnissen zur fotografischen Umsetzung eines
Schulprojektes und dessen Aufbereitung in Form eines Fotobuchs oder Webalbums.
100
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
100
27F6B0L692
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christian Wartner
Medienpädagogik
PICASA - Ordnung schaffen im digitalen Bilderchaos
Leiter/in:
Mag. Christian Wartner
Ort:
Hotel Stoderhof, 4573 Hinterstoder, Hinterstoder 10
Termin(e):
Do, 14.01.2016, 10:00 - 18:00 Uhr und Fr, 15.01.2016, 08:00 - 16:00 Uhr
Ob Sitzplan, Projektwoche, Schikurs, Sprachwoche oder Matura - jedes Schuljahr wandern Digitalfotos in Gigabytegroßen Armeen von der Kamera auf die Festplatte. Um diese Bilder effizient zu verwalten, zu korrigieren und zu
optimieren, lernen die Teilnehmer/innen den Umgang mit PICASA. Dazu gehört auch die Erstellung von Webalben,
Collagen, Blogs und Slideshows mit eigenem Bildmaterial.
27F6B0L69P
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christian Wartner
Bildbearbeitung mit GIMP - Einsteigerseminar
Leiter/in:
Dietmar Karl Straßmair, MSc
Ort:
Landgasthof Ragginger, 4865 Nußdorf am Attersee, Dorfstraße 42
Termin(e):
Di, 27.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und Mi, 28.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
GIMP ist ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm und wird häufig mit Profiprogrammen wie z. B. Photoshop
verglichen. Der Vorteil von GIMP ist aber, dass es als Open Source Software kostenlos zum Download im Internet zur
Verfügung steht. Es fallen keine Kosten für das Schulbudget an, und die Schüler/innen können auch zuhause ohne
Bedenken mit GIMP arbeiten. Die Seminarinhalte können direkt im Unterricht eingesetzt werden.
26F5ÜZIT19
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dietmar Karl Straßmair, MSc
Bildbearbeitung mit GIMP - Einsteigerseminar
Leiter/in:
Dietmar Karl Straßmair, MSc
Ort:
Hotel Freunde der Natur, 4582 Spital am Pyhrn, Wiesenweg 7
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und Do, 26.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
GIMP ist ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm und wird häufig mit Profiprogrammen wie z. B. Photoshop
verglichen. Der Vorteil von GIMP ist aber, dass es als Open Source Softwarekostenlos zum Download im Internet zur
Verfügung steht. Es fallen keine Kosten für das Schulbudget an, und die Schüler/innen können auch zuhause ohne
Bedenken mit GIMP arbeiten. Die Seminarinhalte können direkt im Unterricht eingesetzt werden.
26F5ÜZIT18
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dietmar Karl Straßmair, MSc
Bildbearbeitung mit GIMP - Teil 2
Leiter/in:
Dietmar Karl Straßmair, MSc
Ort:
Landgasthof Ragginger, 4865 Nußdorf am Attersee, Dorfstraße 42
Termin(e):
Mi, 11.05.2016, 14:00 - 17:30 Uhr und Do, 12.05.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Für alle Lehrerinnen und Lehrer, die bereits das Basisseminar GIMP besucht haben, gibt es jetzt das gewünschte
Fortsetzungsseminar. Im Fortsetzungsseminar setzen wir uns unter anderem mit folgenden Inhalten auseinander:
Ebenenmasken, Farbkanäle, Arbeiten mit Pfaden und anderem mehr.
26F6ÜZIT17
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dietmar Karl Straßmair, MSc
Tablet statt Schulheft - Android Tablets im Unterricht
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 13:30 - 17:00 Uhr
Tablets bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, um digitale Inhalte und Apps im Unterricht nutzen zu können.
Im Seminar lernen Sie die Bedienung von Tablets und Beispiele für den Unterrichtseinsatz sowie ausgesuchte Apps
kennen. Es stehen 15 Android - Tablets zur Verfügung.
26F5SZEL05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Josef Grabner, MSc
MasterTool - interaktive Übungen für den Unterricht
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mo, 23.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Mit MasterTool können schnell und einfach interaktive Lern- und Übungseinheiten erstellt werden, die am interaktiven
Whiteboard oder auf einem PC im Schulnetz abgespielt werden können. In diesem Seminar lernen Sie MasterTool
näher kennen und erfahren, wie Sie vorhandene Themenpakete verwenden und selbst interaktive Übungen erstellen
und im Unterricht einsetzen können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZMP05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Barbara Bamberger
rückmelden
und
sichern
101
Medienpädagogik/E-Learning
Lernräume mit analogen und digitalen Werkzeugen
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
ARS Electronica, 4040 Linz, Ars-Electronica-Straße 1
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Lernen, Schule, Bildung - wie können und müssen reale und virtuelle Lernumgebungen gestaltet sein, damit sie Kinder
und Jugendliche auf eine Zukunft vorbereiten, in der die aktive Nutzung digitaler Technologien und virtueller Welten
alltägliche Kulturtechnik ist? Der Bildungstag im Ars Electronica Center spannt den Bogen von visionären Konzepten für
Lernräume zu aktuellen Möglichkeiten. In den offenen Laboren und interaktiven Szenarien des Ars Electronica Centers
können Sie in Diskussion und Experiment einen neuen Lernraum erleben.
26F5SZEL03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Christopher Lindinger, MAS
Welche Spuren hinterlasse ich auf einem Computer bzw. im Internet?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mi, 03.02.2016, 09:00 - 21:00 Uhr und Do, 04.02.2016, 09:00 - 13:30 Uhr
Sie hinterlassen auf jedem Computer eine Menge Informationen über sich selbst. Wie können Sie dies a) vermeiden
bzw. b) wieder löschen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie anonym Sie im Internet tatsächlich sind? Was
geschieht mit Ihren Benutzerdaten bei Google & Facebook? Das Seminar soll Ihnen die Risiken und Gefahren des
Internets vor Augen führen und Sie für den Schutz Ihrer persönlichen Daten sensibilisieren. Das Seminar „Wie arbeiten
Hacker“ ist eine sinnvolle Ergänzung!
26F6SZMP01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc, Christine Korn, MSc
Neue Medien - Faszination, Gefahren und Möglichkeiten
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Di, 09.02.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Das Seminar gibt einen Überblick, mit welchen Medien, Spielen und Kommunikationsanwendungen Volksschulkinder
Teile ihrer Freizeit verbringen. Schutz- und Risikofaktoren für die exzessive Nutzung von neuen Medien werden
besprochen, wie auch die spezifischen Risikofaktoren von Facebook und Instant Messengern wie WhatsApp. Ein
weiterer Schwerpunkt des Seminars sind Möglichkeiten der Prävention problematischen Medienkonsums im Unterricht.
26F6GZMP15
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Peter Eberle
Tablet statt Schulheft - Android Tablets im Unterricht
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 02.03.2016, 13:30 - 17:00 Uhr
Tablets bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, digitale Inhalte und Apps im Unterricht nutzen zu können.
Im Seminar lernen Sie die Bedienung von Tablets und Beispiele für den Unterrichtseinsatz sowie ausgesuchte Apps
kennen. Es stehen 15 Android-Tablets zur Verfügung.
26F6SZEL04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Josef Grabner, MSc
Mit dem Smartphone auf Schatzsuche
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Sa, 30.04.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche. Mit einem Smartphone oder GPS-Empfänger und den
Koordinaten kann man die Schätze finden, die jemand an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat. Am Vormittag
erfahren Sie, wie man diese sogenannten „Caches” findet und einen eigenen „Multicache” erstellt. Am Nachmittag
lernen Sie außerdem ein neuartiges Werkzeug zum Erstellen von einfachen Rätsel-Rallyes oder Quizzes am
Smartphone kennen.
26F6ÜZMP14
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Joachim Schwendtner
Lernen einmal anders: E-Learning macht´s möglich
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 09:30 - 21:00 Uhr und Do, 29.10.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
E-Learning erweitert die Möglichkeiten für einen interessanten Unterricht. Moodle: Sie erstellen selbst einen MoodleKurs mit praktischen Beispielen für den Unterrichtseinsatz. Online-Office-Anwendungen: Gemeinsame Bearbeitung von
Texten, Tabellen und Präsentationen sind ein weiterer Schwerpunkt. Web 2.0: Auswahl von Open Source Programmen,
die Lehrer/innen ihre Arbeit erleichtern, wie z.B.: exe-Learning, Screen capture, Pointofix und Mind Manager.
102
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
102
27F5B0L651
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc, Christine Korn, MSc
Medienpädagogik/E-Learning
E-Learning und NMS
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
E-Learning ist eine wesentliche Unterstützung für Individualisierung und Kooperation in der NMS. Der Einsatz von
Internet und Tablet im Unterricht sowie verantwortungsvoller, kritischer und sorgsamer Umgang mit digitalen Medien ist
Inhalt dieses Seminars.
26F5SZEL08
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Josef Grabner, MSc
IK - IT_eLSA/KidZ Workshop
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 09:00 - 18:00 Uhr und Fr, 13.11.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Dieses Seminar ist für eLSA und KidZ Schulen und dient zur Unterstützung der Umsetzung der eLSA und KidZ Ziele im
Schuljahr 2015/16. Es werden innovative Unterrichtsszenarien geplant und vorbereitet.
27F5A2IK02
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
Arbeiten mit mobilen Lernbegleitern im Unterricht: ePOP u. eLOVE
Leiter/in:
Mag. Andreas Riepl
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Termin(e):
Mo, 16.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Kompetenzorientierter Unterricht kann auch mittels mobiler Endgeräte stattfinden. Dabei werden Bildungsstandards
und verknüpfte Beispiele/Aufgabenstellungen direkt über ein App Schüler/innen verfügbar gemacht. Das Arbeiten mit
der eLearning-Plattform Moodle und der Smartphone-App zum selbstangeleiteten Kompetenz- u. Leistungsnachweis
wird vorgestellt und erprobt.
27F5B0L661
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Andreas Riepl
Virtueller Lernraum - Google Apps for Education Teil I (Google Drive)
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 13:30 - 17:00 Uhr
Immer mehr Dienste und Applikationen werden in der „Cloud” angeboten und stehen zeit- und ortsunabhängig jedem
Internetnutzer zur Verfügung. „Google Apps for Education” bietet Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit
kostenlos für Bildungseinrichtungen. Diese Tools für die Erstellung und Speicherung von Dokumenten ermöglichen
kollaboratives Arbeiten in Echtzeit, Dateifreigabe und vielfältige Kompatibilität.
26F5SZEL07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Josef Grabner, MSc
Virtueller Lernraum - Google Apps for Education Teil II (Google Classroom)
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 13:30 - 17:00 Uhr
„Google Apps for Education” bietet kostenlose Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit für
Bildungseinrichtungen. Diese Tools für die Erstellung und Speicherung von Dokumenten ermöglichen kollaboratives
Arbeiten in Echtzeit, Dateifreigabe und vielfältige Kompatibilität. Google Classroom stellt zudem ein einfaches und
effezientes Kurssystem zur Verfügung.
26F6SZEL06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Josef Grabner, MSc
Moodle-Seminar: Selbstgesteuerte Lern-Szenarien mit exabis
Leiter/in:
Mag. Andreas Riepl
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Termin(e):
Mo, 14.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Moodle ist weltweit die Nummer Eins aller Lernplattformen. Zusatzmodule wie die exabis-Serie reichern die Plattform
um edidaktische Möglichkeiten an. ePortfolio-Arbeit, Kompetenzdokumentation und Reflexion sind zentrale Elemente
des Konzepts, das diesen Modulen zugrunde liegt. Die Software wird erprobt und edidaktische Szenarien werden
gemeinsam erstellt.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5B0L662
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Andreas Riepl
rückmelden
und
sichern
103
Medienpädagogik/E-Learning
Moodle-Seminar: Erste Schritte mit der Lernplattform (Einsteiger/innen)
Leiter/in:
Mag. Andreas Riepl
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Termin(e):
Mo, 21.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Moodle ist weltweit die Nummer Eins aller Lernplattformen. Besonders hervorzuheben ist der konstruktivistische Ansatz
der Plattform, der ein eigenständiges Erarbeiten von Inhalten durch Lernende ermöglicht. Bei diesem Einsteiger/innenSeminar werden die ersten Schritte in der Arbeit mit der Plattform vermittelt und praktische Einstiegsszenarios für den
Schulalltag erarbeitet.
27F5B0L663
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Andreas Riepl
Moodle-Fortgeschrittenen-Seminar: eDidaktische Szenarien mit der Lernplattform
Leiter/in:
Mag. Andreas Riepl
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Termin(e):
Di, 22.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Moodle ist weltweit die Nummer Eins aller Lernplattformen. Bei diesem Fortgeschrittenen-Seminar werden edidaktische
Szenarien mit Individualisierungsmöglichkeiten und Kompetenzdokumentation gemeinsam entwickelt. Aktuelle Trends
rund um eLearning werden dargestellt.
27F5B0L664
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Andreas Riepl
Samsung Smart Classroom: Innovative Unterrichtsszenarien - für Einsteiger/innen
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 26.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die Teilnehmer/innen lernen Best-Practice-Beispiele aus Klassenzimmern kennen, die Technologie so einzusetzen,
dass es zum Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler positiv beiträgt. Danach werden anhand des Future Classroom
Toolkit und des SAMR-Modells innovative Unterrichtsszenarien entworfen. Dabei wird darauf geachtet, dass besonders
Lehrkräfte, die noch keine Erfahrung mit dem Einsatz von Technologie haben, von ihrer Teilnahme profitieren.
26F6ÜZMP04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Reyhani Adib
Samsung Smart Classroom: Innovative Unterrichtsszenarien - für Fortgeschrittene
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die Teilnehmer/innen lernen Best-Practice-Beispiele aus Klassenzimmern kennen, die Technologie so einzusetzen, dass
es zum Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler positiv beiträgt. Danach werden anhand des Future Classroom Toolkit
und des SAMR-Modells innovative Unterrichtsszenarien entworfen. Das Seminar richtet sich vor allem an Lehrkräfte,
die schon einmal ein Tablet in der Hand hatten und Interesse an neuer Technologie haben.
26F6ÜZMP03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Adib Reyhani
IK - IT_E_Reading and Writing, Digital Storytelling
Leiter/in:
Mag. Walter Steinkogler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Es geht um die Förderung von Leseverständnis und Schreibkompetenz mit Hilfe von IKT. Websites mit
Leseverständnisübungen, kollaboratives Schreiben und Geschichtenerzählen online. Cartoonstories zum Mitlesen
& Hören mit Übungen und Spielen. Text-Rekonstruktionsübungen zum Verständnis von Syntax, Wortarten sowie
sinnzusammenhängendem Lesen. Sprechen & Schreiben mit Wordclouds & Mindmaps.
27F6A2IK11
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Walter Steinkogler
IK - IT_E_Listening and Speaking
Leiter/in:
Mag. Walter Steinkogler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Förderung von Hörverständnis und Sprechkompetenz mit IT. Geplant sind:
Einsatz von Websites mit Hörbeispielen und interaktiven Übungen. Mündliche Hausübungen ohne technisches
Spezialwissen aufnehmen, „abgeben” und kommentieren. Podcasts/Screencasts erstellen, Videos und selbst erstellte
Fragen zu einer Lerneinheit verknüpfen, Hörbeispiele und Text-Rekonstruktion.
104
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
104
27F6A2IK14
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Walter Steinkogler
Medienpädagogik/E-Learning
IK - IT_E_Cool Tools for Schools
Leiter/in:
Mag. Walter Steinkogler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 15.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Schüler/innen erstellen mit Learningapps interaktive Übungen mit QR-Code für Smartphone & Tablet. QUIZLET:
Flashcards für Vokabel/Begriffe mit Definition/Bild erstellen. KAHOOT: Verständnisfragen & Feedback im Unterricht
online am Smartphone. Sprechende Avatare. Podcasts & Screencasts für Feedback & Storytelling. Lerneinheiten mit
Video erstellen. Freie Bildquellen. Wordclouds & Mindmaps.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A2IK15
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Walter Steinkogler
rückmelden
und
sichern
105
Reflektieren und Kommunizieren/Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
Schulkultur
Klassenklima
Lebenskompetenz
Soziales Lernen
Kommunikation und Gesprächskultur
Gewalt- und Suchtprävention
Konfliktmanagement
Elternarbeit
Lehrer/innengesundheit
Lehrer/innenpersönlichkeit
106
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
106
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
Bildung zwischen Freiheit und Risiko
Dr. Jörg Mußmann, Hochschulprofessor, PH OÖ
Ein begrenztes Essay zum Thema dieser Broschüre zu
verfassen ist in einem wissenschaftlichen Format eine
Herausforderung. Ideen zu Entfaltung, Freiräumen und
damit auch Freiheit im Kontext der Bildung stehen nachgerade im Widerspruch zum beengten Raum dieser
Vorgaben. Diese Paradoxie macht aber auch deutlich:
Freiheit benötigt Strukturen oder Regeln, nach denen sie
sich entfalten kann. Denn „[die] Freiheit des Menschen
liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern
dass er nicht tun muss, was er nicht will“ (Rousseau, 1762
zit.n. Hildebrand, 2012, 77).
Mit Rousseau gesprochen wird diese Paradoxie auch
im Kontext der Bildung beleuchtet. Sie ist die zentrale
Konstituente der Pädagogik. Freiheit der Bildung als
Selbstbildung kann nur gedacht werden als Entfaltung in Freiräumen, auf die sie trifft, die sie aber auch
begrenzt. Das Thema dieser Broschüre lautet schließlich
auch „Bildungszukunft – Entfaltung in Freiräumen“. Die
verwendete Präposition in dieser Vorgabe macht die
Paradoxie deutlich: Die Bildung als Entfaltung findet
innerhalb vorgegebener Grenzen statt, und eben nicht
außerhalb dieser Räume. Diese Freiräume sind also
soziologisch zu verstehen als soziale Systeme, die
nur dann entstehen und am Laufen gehalten werden
können, wenn sie bestimmte Handlungsmöglichkeiten
einschließen und andere ausschließen (man darf nicht
immer und überall alles tun, was man will) und somit
Komplexität reduzieren, damit Teilhabe und Entwicklung
als Bildung ermöglicht wird (vgl. Luhmann, 1987). Dies
ließe sich auch als Sachzwang ausdrücken: Wer selbstbestimmt mitbestimmen will, muss sich im Schleier der
Solidarität fremdbestimmen lassen. Damit wäre bereits
fast alles zum Thema Freiheit in Unterricht und Schule
gesagt. Aber eben nur fast:
Das Ziel der Selbstbestimmungsfähigkeit des Menschen
durch Fremdbestimmung ist das Grundproblem des
Erziehungsgeschäftes. „Die Erziehung, die eine freie
Aufnahme ihrer Anregung erreichen möchte, aber
zugleich auch Wirkungen anstrebt, operiert unter dem
Gebot der Schonung der Selbstachtung des Zöglings“
(Luhmann, 2002, 74). Diese Schonung oder auch Nachsichtigkeit beschrieb Herbart als den „pädagogischen
Takt“ (1802 in der Ausgabe von 1982). „Taktvolle
Kommunikation darf natürlich nicht erkennen lassen,
dass sie davon ausgeht, der taktvoll Behandelte habe
dies nötig; es sei etwas zu verbergen“ (Luhmann, 2002,
74). Diese „Hinterhältigkeit der guten Absicht“ ist das
„strategische Konzept“ (ebd.) der Pädagogik und macht
auch ihren professionellen Status aus. Die Gestaltung der
pädagogischen Beziehung zwischen Lehrer und Schüler
mit dem Ziel der Entfaltung seiner Selbst- und Mitbestimmungsfähigkeit, also Persönlichkeit, ist keinesfalls
ein Freiraum der persönlichen Selbstverwirklichung der
Lehrkraft. Mit seiner Professionalität wird seine Freiheit
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
gleichsam eingeschränkt, er kann nicht tun und sprechen,
was er will oder könnte (wer z.B. mit Sarkasmus oder
Beleidigungen arbeitet, hat seinen Beruf verfehlt). Damit
würde das Prinzip der Erziehung nicht mehr funktionieren. Es ist das konstituierende Merkmal aller formalen
Organisationssysteme, dass sie nämlich gerade nur
durch nicht Ausgesprochenes am Laufen gehalten
werden. Im Kontext der Pädagogik würde die „Hinterhältigkeit der guten Absicht“ (Luhmann, 2002, 75)
als strategisches Konzept offengelegt werden und das
System zusammenbrechen lassen. Denn „Aufrichtigkeit
ist inkommunikabel, weil sie durch Kommunikation unaufrichtig wird“ (Luhmann, 1987, 207). Die Entwicklung des
Kindes und dessen Bildung mit dem Ziel der Selbstbestimmungs-, Mitbestimmungs- und Solidaritätsfähigkeit
(Klafki, 2007) vollziehen sich im Organisationssystem
der Schule also in einer fremdbestimmten Inszenierung
von Freiheit. Die Freiheit in der formalen Bildung besteht
darin, auf diese ‚gute‘ „Absicht als solche zu reagieren
– ihr aus bloßem Opportunismus zu folgen oder sich
ihr soweit möglich zu entziehen“ (Luhmann, 1987,
282). Während sich die Sozialisation ohne besondere
Anforderungen und Ansprüche frei im sozialen Zusammenhang als Selbstorganisation vollzieht, setzt die
Erziehung in der Pädagogik die Begrenzung von Handlungsmöglichkeiten, und damit auch von Freiheit voraus,
um die Entwicklung des Kindes „nicht den Zufällen sozialisierender Ereignisse [zu] überlassen. […] Man definiert
die Zustände oder Verhaltensweisen, die man erreichen
möchte, würdigt die Ausgangslage (Reifegrad, Begabung, Vorkenntnisse) als Bedingungen und wählt die
pädagogischen Mittel, um das, was nicht von selbst
geschieht, dennoch zu erreichen“ (Luhmann, 1987,
281). Dass dieses Input/Output-Schema der Erziehung
jedoch „annähernd vollständig und realitätsgerecht
geschehen könnte, bleibt jedoch eine Illusion – bestenfalls eine gut funktionierende Illusion“ (Luhmann, 1987,
282).
Literatur
Herbart, J. F.: Die ersten Vorlesungen über Pädagogik (1802). In:
Johann Friedrich Herbart: Kleinere pädagogische Schriften hrsg.
v. Walter Asmus. 1. Bd. Stuttgart 1982.
Hildebrand, Rémy (2012): Il était une fois Jean-Jacques Rousseau.
Paris: Editions de l‘Archipel.
Klafki, Wolfgang (2007): Neue Studien zur Bildungstheorie und
Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive
Didaktik. 6., neu ausgestattete Aufl. Weinheim u.a.: Beltz (Beltz
Bibliothek).
Luhmann, Niklas (1987): Soziale Systeme. Grundriß einer
allgemeinen Theorie. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp
(Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 666).
Luhmann, Niklas; Lenzen, Dieter (Hg.) (2002): Das
Erziehungssystem der Gesellschaft. 1. Aufl. Frankfurt am Main:
Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1593).
Watzlawick, Paul; Bavelas, Janet Beavin; Jackson, Don D. (2011):
Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien.
12., unveränd. Aufl. Bern: Huber.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
107
Schulkultur/Selbst- und Sozialkompetenz
werte. bildung. zukunft
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 22.10.2015, 16:30 - 19:30 Uhr
Auftaktveranstaltung des Fortbildungsinstituts 2 mit Impulsreferat von Günter Funke (Psychotherapeut,
Existenzanalytiker) zu „wert-voller“ Bildung und weiteren Statements von Helga Kromp-Kolb (Meeresbiologin),
Claudia Schreiner (bifie) und Peter Schwab (voestalpine). In der anschließenden Podiumsdiskussion werden die
verschiedenen Aspekte diskudiert.
27F5A1SO02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Franz Mittendorfer
Referent/in: Dr. Helga Kromp-Kolb, Günter Funke und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Autoritative Erziehung trifft auf Soziales Lernen: „Die Sozialwirksame Schule“
Leiter/in:
Renate Widlroither
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 15:00 - 18:15 Uhr
Dieses Konzept basiert auf drei Säulen: Mehrebenenmodell, autoritative Erziehung und konfrontative Pädagogik. Ziel
ist die Vermittlung emotional-sozialer Fähigkeiten, die bei den Schülern und Schülerinnen die Voraussetzungen für
effektiven und gelungenen Unterricht schaffen. An diesem Nachmittag werden das Konzept und die ersten Schritte der
Implementierung im Kindergarten und in der VS vorgestellt.
26F5NZSB08
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Renate Widlroither
Partizipation im Schul- und Unterrichtsalltag
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 18.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Partzipation von Schülern und Schülerinnen am Schulalltag ist mehr als ein Kinderrecht. Durch das Gefühl ernst
genommen zu werden in den eigenen Interessen und Bedürfnissen und das Übernehmen von Verantwortung wird
der Schulalltag besser mitgetragen, das Klima und der Lernerfolg verändern sich positiv und destruktives Verhalten
reduziert sich nachweislich. Ideen aus dem schwedischen Schulalltag und von Magret Rasfeld (Berlin) fließen in das
Seminar ein.
26F5ÜZSB12
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Ruth Karner
SO - Aufbruch.Bildung.Freiraum - Impulse-Workshops-Austausch
Ort:
HS 2/Erdg., Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Termin(e):
Mi, 09.12.2015, 14:00 - 18:30 Uhr
Diese Veranstaltung startet mit einem Impulsreferat der Bildungsexpertin Margret Rasfeld, an das verschiedene
Workshops anschließen, die sich thematisch an den bildungsimmanenten Ideen „Aufbruch“, „Bildung“, „Freiraum“
orientieren.
27F5A1SO03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Ingrid Rathner
Referent/in: Dr. Thomas Mohrs, Mag. Georg Neuhauser und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
COOL Jahrestagung 2016 - „Demokratie Lernen“ - Auftaktveranstaltung
Leiter/in:
Mag. Helga Wittwer
Ort:
Museum Arbeitswelt Steyr, 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
Termin(e):
Mo, 14.03.2016, 17:00 - 21:00 Uhr
Die COOL-Jahrestagung 2016 beschäftigt sich mit dem wechselseitigen Zusammenspiel von Demokratie und Lernen.
Theoretische, gesamtgesellschaftliche, bildungspolitische und praktische Aspekte werden beleuchtet: Lernen von
Demokratie, Lernsettings, Schulkultur, Zusammenleben lernen als Basis für Demokratie, Partizipation und Übernahme
von Verantwortung, Dialog etc.
27F6B5B83A
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
COOL Jahrestagung 2016 - „Demokratie Lernen“ - Workshops
Leiter/in:
Mag. Helga Wittwer
Ort:
Museum Arbeitswelt Steyr, 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
Termin(e):
Von Di, 15.03.2016, 09:00 Uhr bis Do, 17.03.2016, 13:00 Uhr
Die COOL-Jahrestagung 2016 beschäftigt sich mit dem wechselseitigen Zusammenspiel von Demokratie und Lernen.
Theoretische, gesamtgesellschaftliche, bildungspolitische und praktische Aspekte werden beleuchtet: Lernen von
Demokratie, Lernsettings, Schulkultur, Zusammenleben lernen als Basis für Demokratie, Partizipation und Übernahme
von Verantwortung, Dialog, etc.
108
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
108
27F6B5B83W
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
Klassenklima/Selbst- und Sozialkompetenz
Erfolgreiche Wege zu einem positiven Lern- und Klassenklima
Mag. Hermann Scheuringer
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Mo, 11.01.2016, 09:30 - 18:00 Uhr und Di, 12.01.2016, 08:00 - 16:00 Uhr
Grundlagen „Soziales Lernen“ und „Klassenmanagement“. Entwicklung einer arbeitsfähigen und harmonischen
Klassengemeinschaft. Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerin/des Schülers (Selbst- und
Sozialkompetenz). Förderung eines positiven Schul- und Klassenklimas. Strategien zum Umgang mit schwierigen
Schülerinnen, Schülern und Klassen. Kompetenzenorientierte Arbeit.
27F6B0L96K
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Hermann Scheuringer, Günther Lahner
Wir werden eine Band - Teamentwicklung und soziales Lernen einmal anders
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Mit fetzigen Rhythmen wird die Gruppe zur Band und erreicht innerhalb kürzester Zeit ein tolles gemeinsames Ziel,
nämlich das Abschlusskonzert. Die verfolgten Ziele sind neben Spaß und Freude, Hebung des Selbstwertgefühls des
Einzelnen durch Erlernen neuer Fertigkeiten, Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, Ausnützen der Gruppendynamik,
Teamentwicklung für die Klassengemeinschaft auch soziales Lernen und Integration.
26F6SZSK08
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Alexandra Stross
Wir sind eine „klasse“ Klasse
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 02.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie Methoden, Spiele und Übungen zur Kooperation und zur Stärkung von Teams kennen.
Weitere Inhalte: Erarbeiten von Klassenregeln, Erfahren von Gemeinschaft, Sensibilisierungs- und Vertrauensübungen,
sowie einfache Bewegungsspiele. Wenig Theorie, viel Praxis!
26F6SZSK10
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Andreas Krenner, MA
Thrill me - skill me: Theaterpädagogik stärkt Klassengemeinschaft
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 15.03.2016, 09:00 - 17:15 Uhr
Mit Hilfe von theaterpädagogischen Spielmethoden soll soziale Kompetenz vermittelt werden. Sie werden
Übungen und Spiele kennenlernen, deren Ziel es ist, das Miteinander einer Klasse zu stärken, zur Gemeinsamkeit
herauszufordern und neue Horizonte in Richtung Empathie und Toleranz zu öffnen.
26F5SZSK07
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Dipl.-Theaterpäd.BuT Gabriele-Kirsten Lutz
Entspannungs- und Visualisierungstechniken im Unterricht
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Di, 20.10.2015, 15:00 Uhr bis Do, 22.10.2015, 12:00 Uhr
Unsere Schwerpunkte werden sein: · Wie entdecke ich meine Kraftquellen? Wie helfe ich meinen Schülerinnen und
Schülern ihre eigenen Kraftquellen zu entdecken? Konzentrations-, Bewegungs- und Visualisierungsübungen · Die Kraft
der Suggestion · Fantasiereisen: die verbalen und nonverbalen Aspekte, Einführung in das Milton Modell. Zielgruppe:
Lehrer/innen an BMHS, die bereits Veranstaltungen von Pearl und Derrick Nitsche besucht haben.
27F5B0L5N2
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Derrick Nitsche
Die Bedeutung von Ritualen für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern
Leiter/in:
Monika Woischitzschläger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Mit Hilfe von Ritualen wird dem Grundschulalltag ein gleichmäßiger Rhythmus gegeben, und dies ist für die innere
Sicherheit der Kinder sehr wichtig. Sie tragen dazu bei, soziale Verhaltensweisen anzubahnen und schaffen Raum,
eigene Fähigkeiten zu entwickeln. Rituale und Regeln erleichtern den Schulalltag - sowohl den Kindern als auch den
Lehrern und Lehrerinnen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5GZSK12
Zielgruppe: VS
Referent/in: Monika Woischitzschläger, BEd
rückmelden
und
sichern
109
Selbst- und Sozialkompetenz
Stil & Etikette für Lehrkräfte (Teil 1)
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 13:00 - 17:00 Uhr
Gute Manieren erleichtern das Zusammenleben sowohl im privaten als auch im schulischen und beruflichen Umfeld.
Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Benimmregeln, Tisch- und Begrüßungssitten, allgemeine Umgangsformen etc.
Sie erfahren, wie Sie dieses Thema mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht in praktischen Übungen umsetzen
können.
26F5SZBO01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christina Ortner-Kimeswenger
Stil & Etikette für Lehrkräfte (Teil 2)
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mi, 09.03.2016, 13:00 - 17:00 Uhr
Gute Manieren erleichtern das Zusammenleben sowohl im privaten als auch im schulischen und beruflichen Umfeld.
Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Benimmregeln, Tisch- und Begrüßungssitten, allgemeine Umgangsformen etc.
Sie erfahren, wie Sie dieses Thema mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht in praktischen Übungen umsetzen
können.
26F5SZBO02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christina Ortner-Kimeswenger
Auf der Suche nach dem Feuervogel - männliche Identitätsfindung in der Jugend
Leiter/in:
Mag. Christian Spiessberger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 09:30 - 18:00 Uhr und Mi, 18.11.2015, 08:00 - 16:00 Uhr
Werfen Sie einen Blick in das magische Land der jungen männlichen Seele, um die Stürme von Adoleszenz und
Selbstfindung besser zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen, ihre Rolle in diesem Prozess zu hinterfragen und
das rechte Maß zwischen Verständnis, Grenzen-Setzen und Führung zu finden. Mit den „Kerlen“ gut in Kontakt zu sein
ist wichtig für gutes Klassenklima und Gewaltprävention.
27F5B0L79F
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christian Spiessberger
Jede/r ist ANDERS - Vielfalt als Potential für Persönlichkeitsstärkung
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Alle Menschen sind verschieden. In einer Schulklasse habe ich lauter Individuen, die aber aufgrund ähnlichen
Alters, einer nahezu uniformierten Kleidung sowie „Jugendkultur” usw. oft als ziemlich homogen wahrgenommen
werden. In einem Konzept von Diversity (Vielfältigkeit) und individualistischen Zugängen liegt die große Chance, mit
Unterschieden völlig neu und anders umzugehen. Eine mögliche Schlüsselkompetenz auch bei Interkulturalität.
26F6ÜZSK16
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Ruth Karner
Lions Quest Basisseminar - Life-Skills-Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen
Leiter/in:
Dr. Margret Egidy
Ort:
Fa. Steiner und Praschl, 4050 Traun, Eduard Haas Straße 29
Termin(e):
Fr, 06.11.2015, 09:00 - 18:30 Uhr und Sa, 07.11.2015, 09:00 - 18:00 Uhr
Ein Lebenskompetenz Programm für Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 vom „Lions Club” angeboten. Angebot des
Seminars: Inhalte, Methoden und Materialien zur Vermittlung von Selbst- und Sozialkompetenz, Erarbeitung von
unterrichts- und erziehungsrelevanten Themen bzw. Inhalten. - Kennenlernen und Erproben von Unterrichtsmodellen
und Selbsterfahrung anhand eines zum Seminar gehörenden Lehrerhandbuches.
26F5ÜSA129
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Helga Stücklberger
Lions Quest Aufbauseminar
Leiter/in:
Dr. Margret Egidy
Ort:
Fa. Steiner und Praschl, 4050 Traun, Eduard Haas Straße 29
Termin(e):
Fr, 18.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr und Sa, 19.03.2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Basisseminar Lions Quest „Erwachsen werden” besucht
haben. Inhalte sind Refresh und Motivation - Erfahrungen mit Lions Quest - Eingehen auf die Wünsche der Teilnehmer/
innen.
110
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
110
26F6UESA003
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: MMag. Helga Stücklberger
Selbst- und Sozialkompetenz/Kommunikation
Entspannungsreisen für Kids und Erwachsene
Leiter/in:
Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 10.02.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Wir beschäftigen uns mit progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen für Kids und Erwachsene. Theoretische und
praktische Einführung sowie die Durchführung verschiedener „Entspannungsreisen” bilden die Hauptschwerpunkte
dieses entspannten Nachmittags.
26F6ÜZBS14
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sandra Weirauch
Meine Wut - Deine Wut ...
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 14:00 - 17:30 Uhr und Di, 26.04.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Harmonie in der Erziehung. Ständig freundliche und lächelnde Lehrer/innen. Diese Punkte sind zu einer politisch
korrekten Forderung geworden. Dies hindert uns jedoch daran, notwendige Konflikte auszutragen, um sie zu
überwinden. In jeder gesunden Beziehung gibt es auch Ärger und Aggressionen. Was tun, wenn Schüler/innen sich
aggressiv verhalten oder wir selbst schnell auf der Palme sind? Welche Handlungsoptionen habe ich?
26F6ÜZSK15
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Ruth Karner
Wertschätzen UND Konfrontieren
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Fr, 08.04.2016, 14:00 - 18:00 Uhr und Sa, 09.04.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Respektlosigkeit, Gewaltvorfälle, soziale Ausgrenzung, Radikalisierung ... Welche Grundhaltungen und welche Tools
sind wirksam dagegen? Eine wertschätzende Grundhaltung ist die wichtigste Strategie. Sie allein reicht aber nicht aus.
Als Pädagogen und Pädagoginnen müssen wir lernen, wertzuschätzen UND zu konfrontieren. Wie das gehen kann,
lernen Sie anhand Ihrer konkreten Fälle bei dieser praxisorientierten Fortbildung.
26F6ÜZAP13
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS
Referent/in: Dr. Rupert Herzog
Deeskalationstraining und Selbstverteidigung
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.04.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Es geht um Theorie und Praxisübungen zum Erkennen von Gefahrenmomenten an Hand von Mimik und Gestik,
Aggressionsmuster und Verhalten verschiedener Aggressionstypen, Prävention, Kommunikation und Körpersprache in
Gefahrenmomenten. „Wenn Worte nicht mehr reichen!” Deeskalationsübungen und Selbstverteidigung gegen Schläge
und Stöße.
26F6SZSK05
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Ulrich Gruber
Reißfest und bruchsicher - die gelungene Beziehung zu meinen Schülern und Schülerinnen
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 26.04.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Eine Beziehung voll Wertschätzung und Respekt ist Voraussetzung, damit Lernen gelingt. Mit vielen Bausteinen (fünf
Beziehungsaspekte, soziale Grundbedürfnisse nach A. Adler, Methoden der Herzensbildung) kann diese Basis für
den Unterricht gestärkt und vielseitig gelebt werden. Regeln werden lebbarer und den Kindern kann immer mehr
Verantwortung übertragen werden. Lernfortschritte sind größer und sichtbarer, wenn ihre Persönlichkeit gestärkt wird.
26F6ÜZSB06
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Constanze Schilling
Grenzen setzen. Halt geben
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Di, 28.06.2016, 15:00 Uhr bis Do, 30.06.2016, 12:00 Uhr
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, orientiert es sich ausschließlich nach seinen eigenen Bedürfnissen. Dadurch
erlangt es Grundsicherheit und Vertrauen. Bald muss das Kind lernen, dass es auch andere Menschen mit anderen
Bedürfnissen gibt. Dazu braucht es Empathie, aber auch Grenzen. Sie fördern das harmonische und respektvolle
Zusammenleben im Klassenzimmer. Zielgruppe: Lehrer/innen aller Gegenstände an BMHS und AHS, die das Seminar
Classroom-Management bereits gemacht haben.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6B0L5N4
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Pearl Nitsche
rückmelden
und
sichern
111
Kommunikation/Umgang mit Konflikten
Kommunikation & konstruktives Miteinander - NLP für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene
Leiter/in:
Mag. Martin Wiesbauer
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mo, 09.11.2015, 09:30 - 18:00 Uhr und Di, 10.11.2015, 08:00 - 16:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Lehrer/innen, die NLP zur Verbesserung der Kommunikation verwenden möchten.Gezieltes
Eingehen auf Gegenüber, Körpersprache, innere & äußere Haltung, wirkungsvolle Selbstschutz-Methoden, gekonntes
Setzen von Zielen. Strategien zur Zielerreichung, Führungsmodell Pacing & Leading, Einstellungs-Optimie, Motivation
von innen heraus, Konfliktlösung.
27F5B0L98N
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Ursula Flink
Beziehungsfördernde Kommunikation
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 02.02.2016, 09:00 - 18:00 Uhr
In unserer Gesellschaft wird es zunehmend schwieriger, adäquat zu kommunizieren. Als Lehrer/in ist man aber auf
gerade diese Fähigkeit angewiesen. Gespräche mit Schülerinnen und Schülern oder deren Eltern verlangen ein nicht
nur theoretisches sondern vor allem praktisches Knowhow auf diesem Gebiet, um der Sache dienen zu können und
nicht diffamierenden Begegnungen Vorschub zu leisten.
26F6ÜZAP24
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Dr. Rainer Holzinger
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Marshall Rosenbergs „Gewaltfreie Kommunikation” hat in den vergangenen zehn Jahren eine bemerkenswerte
Resonanz im deutschsprachigen Raum erfahren. Das Seminar wird im Sinne einer Einführung versuchen, die
wichtigsten Entdeckungen von Rosenberg und die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation zu vermitteln. Der
Ansatz einer „Language of Compassion” insbesondere im Konfliktfall wird in einzelnen Schritten anhand konkreter
Fälle erprobt.
26F6ÜZAP12
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Rainer Steinweg
Schwierige Situationen eloquent meistern
Leiter/in:
DI Dr. Markus Kaiserseder
Ort:
Hotel Aumühle, 4360 Grein, Panholz 17
Termin(e):
Do, 03.03.2016, 09:30 - 18:00 Uhr und Fr, 04.03.2016, 08:00 - 16:00 Uhr
Vorbereitung auf schwierige Gespräche, Agieren und Kommunizieren in spontanen Situationen und mögliche
Verbesserungspotentiale, verschiedene Übungen dazu, Themen - Interessen ausloten, mediative Elemente nutzen,
fachlicher Input, Übungen, Reflexion.
27F6B5L732
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Walter Andreaus
Kommunikationskultur und Qualitätsanspruch in der Schule
Leiter/in:
Melanie Eisenrauch
Ort:
Landgasthof Mayr, 4400 Steyr, Pfarrplatz 3
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr und Mi, 09.03.2016, 09:00 - 16:15 Uhr
Kommunikationskultur erleichtert den Umgang miteinander und stärkt Beziehungen. In diesem Seminar werden
unterschiedliche Kommunikationsebenen und Kommunikationsfelder, gewohnte und individuelle Gesprächs- und
Kommunikationsstrategien - wie z.B. Störungen ansprechen, Ärger oder Dankbarkeit ausdrücken, mit Kritik und
Vorwürfen umgehen - sowie die Qualität des dialogischen Gesprächsfeldes zentrale Schwerpunkte bilden.
26F6SZAP19
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Beatrix Unger
Konflikte lösen - mit Hilfe des Klassenrates Klassengemeinschaft stärken
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Konflikte gehören zum Schulalltag. Der Klassenrat bietet uns eine Möglichkeit, mit diesen konstruktiv umzugehen
und die Klassengemeinschaft zu fördern. An diesem Nachmittag werden die Grundzüge des Klassenrates erarbeitet
und die Umsetzung des Klassenrates für den eigenen Unterricht praktisch erprobt. Dazu gehören auch Elemente wie
„Aktives Zuhören”, „begründete Ich-Botschaften”, das „Ruhezeichen” und die „Wandzeitung”.
112
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
112
26F5SZSK06
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Edith Pikous-Stöger
Umgang mit Konflikten
Verhaltensstörungen vorbeugen und verringern
Leiter/in:
Stephan Rechberger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Fr, 13.11.2015, 15:00 - 18:30 Uhr und Sa, 14.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Schwierige Schulklassen oder einzelne schwierige Schüler/innen können Lehrer/innen an deren Belastungsgrenze
führen. Die Schülerin/der Schüler kann ihr/sein Verhalten aber nicht alleine verändern, sie/er ist auf die Hilfe der
Lehrkraft angewiesen. Diese muss über ein ausreichendes Wissen über effiziente Methoden verfügen. Die Beispiele
stammen ausschließlich aus der Praxis und können so leicht auf die Arbeit in der eigenen Klasse übertragen werden.
26F5ÜZIN09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Stephan Rechberger
Effiziente Tools für den konstruktiven Umgang mit Konflikten und Problemen
DI Dr. Markus Kaiserseder
Ort:
Hotel Aumühle, 4360 Grein, Panholz 17
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 09:30 - 18:00 Uhr und Fr, 20.11.2015, 08:00 - 16:00 Uhr
Konflikterkennung, Sensibilisierung, verschiedene Strukturen eines Konfliktregelverfahrens, Kommunikation,
Standpunkte dahinter liegender Interessen, Konfrontation von Tätern, Begleitung von Opfern, Einsatz im Schulalltag,
Intervention in Schulklassen, Arbeiten mit Schülergruppen.
27F5B5L731
Zielgruppe: VS HS NMS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: DI Dr. Markus Kaiserseder, DI Rainer Schmidtgrabmer
“Das Problem haben wir schon“ - Umgang mit Konflikten in Klasse und Schule
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 09.12.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
In diesem Workshop geht es darum, wie Konflikte in der Klasse unter Einsatz von mediativen Elementen am besten
gelöst werden. Sie erlernen praktische Übungen zur Streitschlichtung mit Hilfe diverser Spiele und Übungen zum
Thema.
26F5SZSK09
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Andreas Krenner, MA
Interaktive Konfliktbewältigungs- und Verhandlungsstrategien
Leiter/in:
Mag. Christian Spiessberger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 09:30 - 18:00 Uhr und Do, 21.01.2016, 08:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie anhand konkreter Fallbeispiele aus dem schulischen Umfeld mittels Techniken der niederlagefreien
Kommunikations- und Verhandlungsführung, Konflikte zu analysieren, umzuwandeln und prozess-/lösungsorientiert zu
bearbeiten.
27F6B0L79K
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christian Spiessberger
Interventionsmöglichkeiten in heiklen Gruppenprozessen
Leiter/in:
Markus Steinmann, MSc BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 27.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Interventionen in heiklen Situationen in der Schule dienen dazu, für Lehrer/innen belastende, veränderungsbedürftige,
bedrohliche und unauflösbar erlebte Situationen zu bewältigen. Es wird theoretisch und auch praktisch versucht,
Handlungsmöglichkeiten der Teilnehmer/innen zu erweitern, um in solchen Situationen als Lehrkraft wirksam und
effektiv handeln zu können.
26F6ÜZIN06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Markus Steinmann, MSc BEd
Umgang mit Disziplinstörungen und Gewaltphänomenen
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 02.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr und Mi, 06.04.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Das Seminar unterstützt junge Kolleginnen und Kollegen, auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu
bleiben bzw. wieder zu werden. Die Arbeit mit Gewalt muss allerdings vor dem Auftreten von Gewalt beginnen,
Gewaltprävention lässt sich nicht delegieren - auch wenn es natürlich externe Hilfen gibt. An Hand der drei Stufen
der Gewaltprävention werden die Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten auf den verschiedenen Systemebenen
erarbeitet.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6ÜZNL05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Dr. Christa Wührer
rückmelden
und
sichern
113
Umgang mit Konflikten/Gewalt- und Suchtprävention
Mobbing versus Cybermobbing
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 17:15 Uhr
Der Referent informiert darüber, was Mobbing und Cybermobbing mit unseren Kindern macht und beleuchtet
die Mobbingsituationen von allen Seiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, was im Falle eines
Mobbingvorfalles hilfreich für Opfer, Eltern, Täter und die Schule ist.
26F5SZSK04
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Dipl.-Soz.Päd. Alexander Geyrhofer
KP - Mobbing-Prophylaxe
Leiter/in:
Mag. Franz Anselmi
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4910 Ried im Innkreis, Gartenstraße 1
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 13:00 - 17:00 Uhr
Mobbing in den verschiedenen Varianten, insbesondere Cybermobbing, dessen Ursachen und Strategien der
Mobbing-Prävention.
27F6A1KP01
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Bernhard Diwald
SO - Präventionsprogramm PLUS - 5. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 24.09.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe, das Schüler/innen bei der
Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen unterstützt und ein gutes Klassenklima fördert. Die teilnehmenden
Lehrkräfte erhalten das Präventionsprogramm PLUS und werden im Seminar auf die Umsetzung von PLUS im Unterricht
vorbereitet.
27F5A1SO05
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Peter Eberle, Mag. Dr. Ilse Polleichtner
SO - Präventionsprogramm PLUS - 5. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 01.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe, das Schüler/innen bei der
Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen unterstützt und ein gutes Klassenklima fördert. Die teilnehmenden
Lehrkräfte erhalten das Präventionsprogramm PLUS und werden im Seminar auf die Umsetzung von PLUS im Unterricht
vorbereitet.
27F5A1SO06
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Peter Eberle, Mag. Dr. Ilse Polleichtner
SO - Präventionsprogramm PLUS - 6. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 08.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe. Dieser Schulungstag
ist für jene Lehrkräfte, die bereits im vergangenen Schuljahr mit PLUS begonnen haben und nun dieses Programm
in der 6. Schulstufe weiterführen. Inhalte dieses Seminars sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit PLUS, das
Schwerpunktthema der 6. Stufe (Medien).
27F5A1SO07
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
SO - Präventionsprogramm PLUS - 6. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Mi, 28.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe. Dieser Schulungstag
ist für jene Lehrkräfte, die bereits im vergangenen Schuljahr mit PLUS begonnen haben und nun dieses Programm
in der 6. Schulstufe weiterführen. Inhalte dieses Seminars sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit PLUS, das
Schwerpunktthema der 6. Stufe (Medien).
114
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
114
27F5A1SO08
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
Gewalt- und Suchtprävention
SO - Präventionsprogramm PLUS - 7. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 29.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe. Dieser Schulungstag
ist für jene Lehrkräfte, die bereits im Schuljahr 2013/14 mit PLUS begonnen haben und nun dieses Programm in
der 7. Schulstufe weiterführen. Inhalte dieser Schulung sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit PLUS, das
Schwerpunktthema der 7. Stufe (Nikotin).
27F5A1SO09
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
SO - Präventionsprogramm PLUS - 8. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe. Dieser Schulungstag
ist für jene Lehrkräfte, die bereits im Schuljahr 2012/13 mit PLUS begonnen haben und nun dieses Programm in
der 8. Schulstufe weiterführen. Inhalte dieser Schulung sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit PLUS, das
Schwerpunktthema der 8. Stufe (Alkohol).
26F5SZSK03
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Peter Eberle, Mag. Dr. Ilse Polleichtner
SO - Präventionsprogramm PLUS - 8. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe. Dieser Schulungstag
ist für jene Lehrkräfte, die bereits im Schuljahr 2012/13 mit PLUS begonnen haben und nun dieses Programm in
der 8. Schulstufe weiterführen. Inhalte dieser Schulung sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit PLUS, das
Schwerpunktthema der 8. Stufe (Alkohol).
27F5A1SO10
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Peter Eberle, Mag. Dr. Ilse Polleichtner
SO - Präventionsprogramm PLUS - 8. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe. Dieser Schulungstag
ist für jene Lehrkräfte, die bereits im Schuljahr 2012/13 mit PLUS begonnen haben und nun dieses Programm in
der 8. Schulstufe weiterführen. Inhalte dieser Schulung sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit PLUS, das
Schwerpunktthema der 8. Stufe (Alkohol .
27F5A1SO11
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Peter Eberle, Mag. Dr. Ilse Polleichtner
“Schützen/Raufen/richtig streiten“ - Fortbildung zum Präventionsthema „Eigenständig werden“
Leiter/in:
Mag. Ingrid Rabeder-Fink
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 14:00 - 18:30 Uhr
Die Schulung bietet einen Theorie-Praxis-verschränkten Unterricht zu Theorie, Methodik und Didaktik der
Gewaltprävention (Sportkleidung erforderlich). Zentrale Inhalte sind: Umgang mit Gefühlen, Kinderrechte, Raufspiele,
Selbstbehauptung, Grenzen setzen, Missbrauch, Medien etc. Ziel des Workshops ist es, die wichtigsten Inhalte des
Gewaltpräventionsbuches anschaulich zu vermitteln. Die Lehrkräfte erhalten das Gewaltpräventionsbuch (18 UE)
kostenlos.
26F5GZSK14
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Daniela Römer
Koordinatorinnen und Koordinatoren für Suchtprävention - Serie G/Seminar 3
Mag. Siegfried Streicher
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und Do, 12.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Step by Step - Früherkennen und Handeln: Hintergründe und Ursachen von jugendlichem Problemverhalten.
Früherkennung von problematischen Entwicklungen und Situationen. Rollen im Schulsystem. Gesetzliche Grundlagen
(SMG §13, JWG, SchUG). Intervention und Gesprächsführung. Vernetzung mit Beratungseinrichtungen.
Handlungsmodelle an der Schule. Transfer in die Praxis.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5B0L703
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Ingrid Rabeder-Fink, Mag. Michael Silly
rückmelden
und
sichern
115
Gewalt- und Suchtprävention/Lehrer/innenpersönlichkeit/Lehrer/innengesundheit
Koordinatorinnen und Koordinatoren für Suchtprävention - Serie G/Seminar 4
Leiter/in:
Mag. Siegfried Streicher
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Do, 14.01.2016, 09:30 - 13:00 Uhr
Transfer der fachlichen Kenntnisse in die schulische Praxis. Abschluss der Seminarreihe.
27F6B0L704
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Ingrid Rabeder-Fink
Tabakprävention in der Schule - Workshop Nikotin
Leiter/in:
Mag. Siegfried Streicher
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 10.12.2015, 14:00 - 18:00 Uhr
Wenn Schüler/innen in Schwierigkeiten geraten, Probleme vermutet oder offensichtlich werden, stellt sich oft die
Frage, wie Lehrkräfte unterstützend und „richtig” eingreifen können. Hilfe anbieten, beraten, will gelernt und geübt
werden. Dieses Seminar widmet sich grundlegenden Gesprächstechniken und der zugrundeliegenden Haltung, die es
wahrscheinlicher machen, dass Hilfe gelingen kann.
27F5B0L701
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Tanja Schartner, Mag. Michael Silly
Top 10: Methoden, Unterrichtseinheiten und Projekte zur Suchtprävention
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 14.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Ziel des Seminars ist eine praxisorientierte Einführung in das Thema „Suchtprävention in der Schule“. Im Seminar
werden anhand von bewährten Übungen und Methoden die Themen „Rauchen“, „Alkohol“ und „Medienkonsum“
behandelt. Die teilnehmenden Lehrkräfte erhalten Materialien, sodass sie ohne weiteren Vorbereitungsaufwand
suchtpräventive Unterrichtseinheiten in ihrer Klasse umsetzen können.
27F6B0L70S
Zielgruppe: NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
Wir lassen uns nix verbieten! - Nikotin und Alkohol im Kontext Schule
Leiter/in:
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 28.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Der Umgang mit Nikotin und Alkohol ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe für Jugendliche. Die Schule ist dafür ein
wichtiger Sozialisationsraum. Trotz weitgehend klarer gesetzlicher Regelungen gibt es Klärungsbedarf an vielen
Schulen. Inhalte: Aktuelle Trends jugendlichen Konsumverhaltens, Umsetzung relevanter Gesetze und Möglichkeiten
der Suchtprävention an der Schule.
27F6B0L70N
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Michael Silly, Dieter Geigle
BURN ON
Leiter/in:
Mag. Margarete Huettler
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Von Mi, 02.12.2015, 09:30 Uhr bis Fr, 04.12.2015, 13:00 Uhr
Ziel ist, dass eine stressfreie, ausgewogene, entspannte und lebensfreudige Lehrperson die Klasse betritt. Um die
hohen Anforderungen zu meistern, ist es notwendig, dass die Lehrperson neben den fachlichen auch die persönlichen
Kompetenzen stärkt. Das macht sie leistungsfähig und erfolgreich. Inhalt: u.a. eigenes Persönlichkeitsmuster durch
erlebnisorientierte Übungen entdecken, reflektieren.
27F5B0L961
Zielgruppe: BMHS
Referent/in: Mag. Gabriele Martin
Die Strategie der „Stehauf-Menschen“
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 15.12.2015, 14:00 - 19:30 Uhr und Mi, 16.12.2015, 09:00 - 15:30 Uhr
Es gibt sie - die Menschen, die die Fähigkeit haben, schwierigen Situationen und extremen Belastungen zu widerstehen:
die Resilienz. Jeder Mensch besitzt sie in verschiedener Ausprägung. Und sie lässt sich entwickeln, trainieren, stärken.
Die Erkenntnisse dieser Weiterbildung befähigen Sie, sich in Krisen wieder aufzurichten und Erstaunliches bewegen zu
können. Entwickeln wir gemeinsam Ihre psychische Widerstandskraft!
116
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
116
26F5ÜZAP20
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
Lehrer/innenpersönlichkeit/Lehrer/innengesundheit
Unter‘m Strich zähl‘ nur ich - raus aus der Harmoniefalle
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Landhotel Eichingerbauer, 5310 Mondsee, Eich 34
Termin(e):
Fr, 15.01.2016, 14:00 - 18:00 Uhr und Sa, 16.01.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Neigen Sie dazu, allzu schnell nachzugeben und zuzustimmen, damit es nur ja keinen Streit gibt? Fällt es Ihnen schwer,
Bitten abzuschlagen, auch wenn es Ihnen gerade gar nicht passt? Dann sitzen Sie vielleicht einem folgenschweren
Irrtum auf: anstatt sich damit besonders beliebt zu machen, führt diese Verhaltensweise dazu, dass Sie sich unwohl
fühlen und Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse verleugen. Aber es geht auch anders.....
26F6ÜZAP08
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
Mensch ärgere dich - nicht mehr!
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Landesbildungszentrum Schloss Weinberg, 4292 Kefermarkt, Weinberg 1
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 10:00 - 21:00 Uhr und Mi, 02.03.2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Ärger ist ein Phänomen, das uns oft an unsere Grenzen führt. Wir setzen uns damit intensiv auseinander - wie es
entsteht, wie wir damit umgehen und wie sich Ärger anfühlt. Weiters sind wir den Ursachen auf der Spur, diskutieren
die Auswirkungen auf unseren Energiehaushalt und versuchen, Ärger in lebensbereichernde Energie umzuwandeln.
Selbsterfahrung, Fallbeispiele und Übungen begleiten uns dabei.
26F6ÜZSK13
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Nikolaus Wührer
Humor als Kompetenz und Ressource im Schulalltag
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 09.03.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Die positiven Wirkungen von Humor für Wohlbefinden und Zusammenleben sind bekannt. Im Schulalltag, auch in
herausfordernden Situationen, kann Humor ein kraftvolles Hilfsmittel sein. Nutzen Sie in Ihrer Arbeit die positive
Wirkung einer echten humorvollen Haltung. Lachen und Humor wirken stärkend, verringern Ängste und setzen kreative
Potenziale frei. Humorvolle Interventionen entlasten, motivieren und verbinden.
26F6ÜZAP36
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Klaus Grübl
Computerspiele, Facebook und Smartphones - zwischen Faszination und Risiko
Leiter/in:
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 04.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Das Seminar gibt zunächst einen kurzen Überblick über die beliebtesten aktuellen Computerspiele und
Kommunikationsanwendungen. Es wird erläutert, wodurch die starke Faszination der neuen Medien entsteht.
Risikofaktoren für zu intensiven Konsum, Cybermobbing, sexuellen Missbrauch und Aggressivität werden präsentiert.
Möglichkeiten der Prävention in der Schule werden vorgestellt.
27F6B0L70F
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Peter Eberle
Ich setze Grenzen und manage meine Zeit - Wege, dem Burnout zuvor zu kommen
Leiter/in:
Mag. Martin Wiesbauer
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mo, 11.04.2016, 09:30 - 18:00 Uhr und Di, 12.04.2016, 08:00 - 16:00 Uhr
Was hilft mir, noch effizienter zu arbeiten? Wie bewahre ich Abstand und Überblick? Wie entkomme ich meinen
Zeitdieben? Wie bleibe ich ruhig und gelassen? Wie beuge ich Störungen vor? Inhalte: gekonnt Ziele definieren,
Routine-Arbeitsstil optimieren, proaktiv seine Prioritäten setzen, mit eigener Energie gut haus halten, Grenzen setzen,
gezielt Nein sagen.
27F6B0L981
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Ursula Flink
Tankstelle Schule - wer tankt bei mir, wo tanke ich?
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Seminarhof Schleglberg, 4681 Rottenbach, Holzhäuseln 12
Termin(e):
Fr, 29.04.2016, 14:00 - 18:00 Uhr und Sa, 30.04.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Der Lehrberuf - auf jeden Fall auch Berufung, Tankstelle für viele zu sein. Was habe ich davon und welche Tankstellen
sind an meiner Schule zu finden? Das Seminar bietet Gelegenheit, vor dem letzten Rennen im Schuljahr den
Energietank aufzufüllen, innezuhalten, zu erforschen und wahrzunehmen: meine Stärken und Grenzen. Welche Rollen
lebe ich, für wen bin ich da, was gibt mir Kraft, wie trage ich genug Sorge für mich, lebe ich genussvoll?
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6ÜZAP10
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Birgit Detzlhofer
rückmelden
und
sichern
117
Lehrer/innenpersönlichkeit/Lehrer/innengesundheit
Die sieben Bausteine zu einem erfüllten Lehrer/innenleben
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Di, 10.05.2016, 14:00 - 19:30 Uhr und Mi, 11.05.2016, 09:00 - 15:30 Uhr
Die sieben Bausteine, die das solide Fundament eines erfüllten und zufriedenen Berufsalltags bilden, sind einfach
und leicht verständlich. Dadurch ergeben sich schon in kürzester Zeit signifikante Erfolge. Theorie, ergänzt durch
praktische Übungen, bieten viele Anregungen, das Gelernte zu verwenden. Ein 7-Wochen-Übungshandbuch, das alle
Teilnehmenden am Ende des Workshops erhalten, hilft Gehörtes zu verinnerlichen und zu festigen.
26F6ÜZAP27
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Karin Luger, Andrea Ilk
Die sechs Säulen des Selbstwertes
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Di, 07.06.2016, 14:00 - 18:00 Uhr und Mi, 08.06.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
In diesem Seminar geht es um Impulse für diejenigen, die etwas für ihr eigenes Wohlbefinden tun wollen,
Veränderungen zielführend und schrittweise angehen sowie eingefahrene Verhaltensmuster bewusst hinterfragen
wollen. Inhalte sind: bewusst leben, sich selbst annehmen, eigenverantwortlich leben, sich selbst behaupten,
zielgerichtet leben, persönliche Integrität.
26F6ÜZAP11
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Doris Andreatta, MSc
Ressourcen Stärken
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Di, 28.06.2016, 15:00 Uhr bis Do, 30.06.2016, 12:00 Uhr
Selbst- und Fremdeinschätzung - Was sind meine Stärken? (Lernstile: VAKOG, Multiple Intelligenzen, Gehirndominanz,
HDI etc.); Metaprogramme und Strategien, Werte und Glaubenssätze erkennen; Abbau und Desuggestion von
Lernblockaden; Betone das Positive, Anerkennung, positive Sprachmuster, Stärkung von Selbstwertgefühl, Suggestion,
Aufbau von (Prüfungs-)kompetenz auf den Dilts-Ebenen.
27F6B0L5N5
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Derrick Nitsche
Mentales und körperliches Wohlbefinden für Lehrerinnen und Lehrer
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Von Do, 01.10.2015, 15:30 Uhr bis Sa, 03.10.2015, 15:30 Uhr
Das gemeinsam mit der BVA veranstaltete Seminar zeigt in Theorie und Praxis, wie mentale und körperliche Fitness
hilft, Kraftreserven aufzufüllen, um das Wohlbefinden im Beruf zu steigern. Stressabbau und Krafttanken mit
Entspannungs- und Bewegungssequenzen werden aufgezeigt und sind durch Selbstmanagement im privaten und
beruflichen Umfeld einsetzbar. Mentale Einstellung und Lebensstil sollen den beruflichen Alltag verbessern.
27F5A1BS01
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Prof.Franz Lackerbauer
Referent/in: Prof. Franz Lackerbauer, Mag. Dr. Thomas Wörz und Mag. Dr. Hannes Pratscher
Augen und Ohren stärken
Leiter/in:
Gabriele Bumberger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Wie können Ihnen Akupressur, kleine energetische Übungen und andere alternative Behandlungsmethoden helfen
Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen wie z.B. überlastete, müde oder trockene Augen auf natürliche Weise zu
verbessern? Die Ohren stehen in der TCM mit den Nieren in Verbindung. Sie erlernen Übungen und Techniken aus
verschiedenen Energiearbeiten, um die Nieren und damit die Ohren zu stärken.
26F5ÜZAP31
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Nora Kögl
Körperliches Wohlbefinden im Unterricht - Rückenschule Teil I und II
Leiter/in:
Mag. Manfred Zwirtmayr
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 09:00 - 13:00 Uhr und Fr, 15.01.2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Verspannungen? Rückenschmerzen? Schwerpunkt Lendenwirbelsäule. Wissenswertes über den Aufbau der
Wirbelsäule und der Entstehung von Schmerzen. Erlernen von wirbelsäulengerechten Sitzen und Stehen. Praktische
und schnell wirksame Übungen zum Erhalt bzw. Wiedererlangen Ihres Wohlbefindens. Beide Termine buchen: 12.
November und 15. Jänner!
118
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
118
27F5B0L20R
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Helga Hinterberger
Lehrer/innenpersönlichkeit/Lehrer/innengesundheit
Damit aus Stress nicht BURNOUT wird
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 13.11.2015, 15:00 - 18:15 Uhr
Bei diesem Seminar sind wir gemeinsam den Belastungen im Alltag auf der Spur. Erfahren Sie mehr über positiven und
negativen Stress, was Stress in uns auslöst und wie er dem Körper schadet. Sie können im Laufe des Nachmittags eine
emotionale Distanzierung gegenüber Belastungen erfahren und Ihre eigene Bewältigungsstrategie für den beruflichen
und privaten Alltag mit nach Hause nehmen.
26F5ÜZAP34
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Julia Walchshofer
Stress reduzieren - in Balance kommen - Kraft tanken
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Landgasthof Ragginger, 4865 Nußdorf am Attersee, Dorfstraße 42
Termin(e):
Fr, 27.11.2015, 14:00 - 18:00 Uhr und Sa, 28.11.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Mit praktischen Übungen wie Atem- und Achtsamkeitsübungen, Meditationen, Körperübungen (Yoga, 5 Tibeter) und
Körperentspannung lernen Sie, Stress zu reduzieren, in Balance zu kommen und Energie zu schöpfen. Darüber hinaus
geht es um alltagstaugliche Tipps zu Ernährung, Aromatherapie und natürlichen Hausmitteln, die helfen, mit den
Anforderungen und Belastungen des Alltags besser zurecht zu kommen und in Balance zu bleiben.
26F5ÜZAP09
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS
Referent/in: Gerlinde Ginanneschi
G´scheit bewegt
Leiter/in:
Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 18.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
An diesem Nachmittag geht es um Bewegungsübungen und Spiele, die Spaß machen und sogar klüger! Weiters
werden Übungen zur Mobilisierung und Entspannung vorgestellt und gemeinsam erprobt. Methoden wie Balltanz zur
Integration von kognitiven Aufgaben, Shimmy von Kopf bis Fuß und PMR nach Jacobsen kommen zum Einsatz.
26F5ÜZAP15
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sandra Weirauch
G´scheite Spiele und bewegter Rücken
Leiter/in:
Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 09.12.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
In diesem Seminar werden g’scheite Spiele und Übungen für einen beweglichen Rücken vorgestellt und erprobt.
Einfache, lustige und intelligente Pausenspiele bzw. Spiele, die unkompliziert in den Unterricht integriert werden
können, sind eine Bereicherung für Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen. Bei den Übungen für einen
bewegten Rücken liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Haltung und der Kräftigung und Mobiliserung der
Rückenmuskeln.
26F5ÜZGU03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sandra Weirauch
Durchatmen und Kraft tanken
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Landesmusikschule Wels, 4600 Wels, Maria-Theresia-Straße 33
Termin(e):
Fr, 04.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Dieser Tag bietet Gelegenheit, den Belastungen des Alltags zu entfliehen und vor dem meist intensiven Schulschluss
nochmals innezuhalten. Auf vielfältige Weise suchen wir innere Kraftorte auf und trainieren unsere Achtsamkeit.
Einfache Körperübungen zur täglichen Regeneration werden kennengelernt, durch Imaginationsübungen schaffen wir
Zugänge zu inneren Ressourcen.
26F6ÜZAP33
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Klara Prinz
Wieder klar sehen durch ganzheitliches Augentraining
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 15.03.2016, 14:00 - 19:30 Uhr und Mi, 16.03.2016, 09:00 - 15:30 Uhr
Dieses bewährte, ganzheitliche Augentraining bietet Möglichkeiten, viel für die Verbesserung bzw. Erhaltung Ihrer
Sehkraft zu tun. Denn Augen brauchen mehr als Brille oder Kontaktlinsen! Spezielle Augenübungen, Augen-Yoga,
Augenentspannungsmethoden, Augen-Akupressuren, Gedächtnistraining, Energiefluss -Übungen, Brain Gym,
Koordinationstraining, Wahrnehmungsschulung, Sehspiele sowie das 3 D-Sehtraining sind Schwerpunkte des Seminars.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6ÜZAP26
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Marion Weiser
rückmelden
und
sichern
119
Lehrer/innenpersönlichkeit/Lehrer/innengesundheit/Elternarbeit
5 Elemente und ihr Einfluss auf Schule und Unterricht
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Die 5 Elemente der TCM und die dazugehörigen Organe und Sinne werden in der Theorie besprechochen, die
zugeordneten Organe nach der Organuhr und die Sinnesorgane (z.B. Holz - Leber - Augen) erklärt. Dazu passend
werden Ihnen leichte Übungen, Akupressur und andere Methoden gezeigt, um das gesamte Energiesystem nach den
Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin zu harmonisieren.
26F6ÜZAP28
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Nora Kögl
SILATA - Stressbuster! Geht‘s dem Lehrer gut, geht‘s dem Schüler gut
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Fr, 17.06.2016, 14:00 - 18:00 Uhr und Sa, 18.06.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Wer gehen kann, kann tanzen - wer sprechen kann, kann singen!” Singen, Lachen
und Tanzen wirken sich heilsam auf Körper, Geist und Seele aus. Es befreit von anhaltenden Belastungen und wirkt
präventiv bei Stress. Mit Lachyoga, fröhlichen Kreistänzen und heilsamen Liedern begeben wir uns in die wunderbare
Welt der Rechtshirnigkeit, wo Bilder, Emotionen und die Intuition wohnen. Der Sofortgewinn: Instant Energy!
26F6ÜZAP07
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Monika Müksch
Einführung in die Elternarbeit mit Migrantenfamilien
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 15.10.2015, 14:00 - 18:00 Uhr
Vorstellung der größeren ethnischen Communities in OÖ und deren Kultur, Werte und Normen. Überblick über
die Elternarbeit mit Migrantenfamilien. Einbindung der Eltern an die Bildungsinstitutionen. Möglichkeiten zu einer
besseren Einbindung von migrantischen Eltern mit den Bildungsinstitutionen. Erarbeiten von Strategien zur nachhaltigen
Kooperation zwischen Eltern und Bildungsinstitutionen.
26F5ÜZSB11
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sevil Kus
Sprechen wir Klartext - Wertschätzende Kommunikation
Leiter/in:
Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 20.10.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Elterngespräche stellen eine Herausforderung für Lehrer/innen und Eltern gleichermaßen dar. Aber: „Um klar zu
sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung (St. Exupery).” Eltern sind ,Kunden’ mit bestimmten Erwartungen, aber
auch Verantwortungen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bekommen Sie in diesem Seminar Theorie-Inputs zu
„dialogischer Gesprächsführung” und reichlich Gelegenheit, diese Theorie im Anschluss umzusetzen.
26F5ÜZAP14
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ilse Maria Klonner
Elterngespräche kompetent führen
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 02.02.2016, 15:00 - 19:00 Uhr und Mi, 03.02.2016, 09:00 - 15:30 Uhr
Wieso gestalten sich Gespräche mit den Eltern oft so schwierig? Von beiden Seiten gibt es Vorwürfe und
Anschuldigungen - Konflikte scheinen vorprogrammiert. In dieser Fortbildung für Pädagogen und Pädagoginnen
steht ein intensives Gesprächstraining mit der Zielgruppe Eltern im Mittelpunkt. Sie trainieren professionelle ElternGespräche ziel- und ergebnisorientiert in sachlicher und konfliktfreier Atmosphäre zu führen.
120
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
120
26F6ÜZSB07
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
121
Fördern und Fordern/Begabungen und Beeinträchtigungen
Begabungen und Beeinträchtigungen
Inklusion
Sonderpädagogik
Integrationspädagogik
Diagnostik
Förderdidaktik
Individuelle Leistungsbeurteilung
Begabungsförderung
Begabtenförderung
Begabungen und Beeinträchtigungen
122
Begabungen und Beeinträchtigungen
122
Begabungen und Beeinträchtigungen
Bildungszukunft – Entfaltung in
Freiräumen
Mag. Brigitte Neuböck-Hubinger, Professorin, PH OÖ
Freiräume für Lernende im schulischen Alltag zu
schaffen ist eine wichtige, aber nicht neue Forderung
an Schule und Unterricht. Nimmt man Kinder ernst,
so werden diese als interessierte, wissbegierige und
aktive Lernende wahrgenommen. Maria Montessoris altbekannte Forderung „Hilf mir es selbst zu
tun“ (Montessori, 1980, S. 132) ist aktueller denn
je. Jedoch auch andere Pädagoginnen und Pädagogen wie z.B. Celestine Freinet oder Peter Petersen
sprechen konkret das kindliche Interesse sowie die
produktiven Kräfte des Kindes an und weisen somit
auf Entfaltungsmöglichkeiten in freien schulischen
„Räumen“ hin.
Im Rahmen der Forscherwerkstatt an der Pädagogischen Hochschule OÖ entdecken Volksschüler/innen
und Studierende miteinander die Welt der Physik
und Chemie. Wichtig bei der Konzeption dabei ist
es, unterschiedlichste Frei-Räume zu schaffen, um die
Selbsttätigkeit aller beteiligten Lernenden zu ermöglichen:
Frei-Raum für Interesse - eigene Fragen
und Ziele
So z.B. überlegen die Forscherteams nach der
Konfrontation des Alltagsobjekts Papier für sich,
welche Fragen interessant wären zu beforschen. Dies
inkludiert somit auch den
Frei-Raum für Differenzierung und Individualisierung.
Frei-Raum für Vorstellungen und
Vorwissen
Mit Hilfe des Concept-Cartoons werden die
Lernenden mit unterschiedlichen Aussagen zu einem
Phänomen konfrontiert. Im Gespräch begründet
das Kind die Aussagen und erlebt dabei gleiche
aber auch unterschiedliche Sichtweisen zu ein und
demselben Phänomen. Am Ende der Einheit werden
die Concept-Cartoons nochmals betrachtet und die
richtige Aussage bestätigt.
Materialien für das Experiment angeboten. Das
Forscherteam überlegt gemeinsam, welche Utensilien sie für den Versuch benötigen und wie sie diesen
aufbauen. In einer anderen Einheit erhalten die
kleinen Forscher/innen die Aufgabe, einen Stromkreis
unter Verwendung von möglichst vielen Utensilien zu
bauen. Für die Lehrperson ist dabei spannend, dass
das Wissen „wir haben dies ja schon gelernt“, nicht
immer „das wissen wir“ heißt.
Frei-Raum für Zeit
Oftmals gelingt es sehr einfach, Kindern in ihrer Tätigkeit Zeit zu schenken, da es im Sinne Montessoris
„so frei als möglich und so gebunden als nötig“ den
vorgegebenen Rahmen an Zeit gibt, der jedoch individuell genützt werden kann.
Arbeiten in Freiräumen verlangt von der Lehrperson
jede Lernende/jeden Lernenden tatsächlich ernst zu
nehmen, in seiner Persönlichkeit und den individuellen
Lernwegen. Die Lehrkraft traut Schüler/innen etwas
zu und überträgt ihnen in ihrer Selbsttätigkeit ein
Stück Verantwortung des Lernprozesses. Gelingt es,
Lernende selbsttägig werden zu lassen und Erfolge
über Freiräume zu erzielen, ermöglicht dies den
Lehrpersonen das Kind in seinem Lernprozess neu
wahrzunehmen. Das Vorwissen, die Vorerfahrungen,
einzelne verwendete Fachbegriffe, Überlegungen
und Gedanken nehmen Lehrpersonen mit auf den
Lernweg und lassen uns dabei staunen, wie komplex
und für Erwachsene unerwartet Kinder naturwissenschaftliche Phänomene wahrnehmen bzw. dies
wiederum mit neuen Erkenntnissen verknüpfen und
sich dabei einen Wissensstock aufbauen. Für mich
als Pädagogin verändert sich der Unterricht massiv,
wenn nicht über sondern mit Kindern die Welt in der
Schule entdeckt wird.
Literatur
Montessori, M. (1980). Kinder sind anders. Stuttgart: Klett-CottaVerlag.
Frei-Raum für Gespräche
Unterricht benötigt viel Gesprächszeit. Gerade beim
Experimentieren braucht es einerseits „hands-on“ und
„minds-on“. Bindeglied ist dabei das Gespräch.
Frei-Raum für Denk- und Lernwege
In der Forscherwerkstatt werden die Schüler/innen
oftmals selbst auf den Weg geschickt. Einfache Phänomene sollen mit Hilfe eines Versuchs falsifiziert bzw.
verifiziert werden. So werden u.a. unterschiedlichste
Utensilien, brauchbare und ebenso unbrauchbare
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
123
Inklusion
Psychische Störungen und deren Auswirkungen auf den Schulalltag
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Verhalten und psychische Befindlichkeit der Kinder beeinflussen Fortgang und Klima von Unterricht sehr. Im Seminar
werden Grundzüge des Verstehens psychischer Beeinträchtigungen/Störungen junger Menschen vermittelt (biopsycho-soziales Gesundheits- und Krankheitsmodell) und wie traumatisierte, in ihrer Lernmotivation gehemmte und in
der Integrationsfähigkeit beeinträchtigte junge Menschen wieder in den Unterricht hereingeholt werden können.
26F6ÜZIN12
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Werner Leixnering
ADHS - Zappelphilipp und Träumsusel
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 19.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Da es das ausschließliche ADS/ADHS-Syndrom gar nicht gibt, sondern je nach unterschiedlicher Betroffenheit der
einzelnen Wahrnehmungsbereiche eine ganz individuelle Gesamtsymptomatik entstehen kann, wird auf die einzelnen
Bereiche eingegangen - den Bereich der Sensorik und den der Motorik. Der Kurs soll dazu beitragen, die Diagnose
ADS/ADHS besser zu verstehen.
26F6ÜZIN04
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS
Referent/in: Brigitte Himmelbauer
Das Montessori-Sprachmaterial - Einsatz in Integrationsklassen
Leiter/in:
Maria Neuhauser
Ort:
Volksschule 9, 4600 Wels, Vogelweide, Dr. Breitwieserstraße 1
Termin(e):
Mi, 04.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie die Montessori-Materialien für den Bereich Sprache (Lesen, Wortarten, Satzzerlegung
etc.) und deren Anwendung in heterogenen Gruppen kennen.
26F5GZIN05
Zielgruppe: VS
Referent/in: Maria Neuhauser
Chancen und Grenzen einer modernen Hörgeräteversorgung
Leiter/in:
Magdalena Bremberger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 15:00 - 17:30 Uhr
Anhand der Hörentwicklung und der unterschiedlichen Arten von Schwerhörigkeit wird das Prozedere der
Hörgeräteversorgung bei Kindern vorgestellt. Neben der Standardversorgung und der Versorgung mit CochlearImplantaten wird der Einsatz von Funk-Mikrofonanlagen behandelt.
26F5ÜZIN01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Johannes Graf
MOVE-Refresher-Kurs für alle MOVE-Practitioner
Leiter/in:
Claudia Penn
Ort:
Allgemeine Landessonderschule I, 4060 Leonding, Kinderdorf Sankt Isidor
Termin(e):
Fr, 13.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Der Refresher-Kurs bringt Sie auf den neuesten Stand im Arbeiten mit MOVE, soll eventuelle Unklarheiten oder
Schwierigkeiten mit dem Programm aufdecken und Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen MOVEPractitionern geben! Wir diskutieren Fallbeispiele und Kriterien über eine erfolgreiche Arbeit mit MOVE als
individueller Förderplan für Schüler/innen mit Beeinträchtigungen!
26F5ÜZIN10
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Elisabeth Ringer-Neumann, Claudia Penn
Das iPad in der Sonderpädagogik - die Medizin für alle Fälle?
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
LIFEtool gemeinnützige GmbH, 4020 Linz, Hafenstr. 47-51
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
In diesem Seminar zeigen wir, wie Sie das iPad in der Sonderpädagogik einsetzen können. Apps und praktische
Einsatzideen aus den Bereichen Frühförderung, Unterstützte Kommunikation und Lesen/Schreiben/Rechnen lernen
werden vorgestellt. Des Weiteren werden Ihnen hilfreiche Einstellungsmöglichkeiten sowie grundlegende Informationen
zum Einsatz des iPads vorgestellt. Die Mitnahme eines eigenen iPads ist nicht notwendig, kann aber hilfreich sein.
Begabungen und Beeinträchtigungen
124
Begabungen und Beeinträchtigungen
124
26F5ÜZIN11
Zielgruppe: SO
Referent/in: Claudia Pointner, Romana Malzer
Inklusion
Umgang mit Schüler/innen mit Beeinträchtigung im Musikunterricht
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Landesbildungszentrum Schloss Weinberg, 4292 Kefermarkt, Weinberg 1
Termin(e):
Di, 19.01.2016, 10:00 - 21:00 Uhr und Mi, 20.01.2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Dieses Seminar widmet sich dem Thema Musizieren und Inklusion. Neben der Klärung von Terminologien
und praktischen Tipps zur Förderung von Wahrnehmung und Konzentration bleibt ein breiter Raum der
Unterrichtsorganisation gewidmet. Wie kann man Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung für das Musizieren
gewinnen? Welche räumlichen Voraussetzungen müssen gegeben sein? Welches Instrument ist für wen gut geeignet?
26F6ÜZME18
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Petra Linecker
Zeichenworkshop für visuell unterstützte Kommunikation
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 02.02.2016, 14:30 - 17:45 Uhr und Di, 09.02.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Visualisierungen verdeutlichen das Wesentliche und machen Informationen zugängiger. Wir merken uns Dinge
durch Bilder besser und schneller und können über diese die dazugehörigen Lerninformationen abrufen. Gerade
für Menschen mit Lernschwierigkeiten bieten Visualisierungen die Möglichkeit, Wissen nachhaltig zu „verankern”.
Im Workshop geht es nicht um Kunst, sondern um Kommunikation! Also darum, Inhalte einfacher und verständlicher
darzustellen.
26F6ÜZIN08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Karina Lattner
Kreativitätsförderung in Integrationsklassen
Leiter/in:
Mag. Claudia Hutterer
Ort:
Kunstuniversität Linz, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 11-13
Termin(e):
Di, 09.02.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Kreativitätsförderung öffnet Handlungsspielräume für die kindliche Persönlichkeitsentwicklung im Schulalltag. Welche
Methoden kann ich in den Schulalltag einbauen, um die Kinder in ihrem individuellen, selbständigen, kreativen
Ausdruck zu fördern? Wie kann ich den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder in Integrationsklassen gerecht
werden? Neben Malen und Gestalten werden auch Methoden für fächerübergreifenden Unterricht vorgestellt.
26F6GZIN07
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Claudia Hutterer
Mit Rhythmik durch die Jahreszeiten im inklusiven Arbeitsfeld: Frühling und Sommer
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 07.03.2016, 16:30 - 19:45 Uhr
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Jahreszeiten Frühling und Sommer. Durch die pädagogische
Arbeitsweise Rhythmik, welche Musik, Bewegung, Sprache und Material spielerisch und kreativ verbindet, ergeben
sich vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht das ganze Jahr lebendig zu gestalten. Ziel sind: rhythmische Spielimpulse
für die Praxis, Lieder, Sprüche, Improvisation mit Instrumenten und kreatives Spiel mit Materialien, Einblick in die
rhythmische Arbeitsweise erhalten, Musik im aktiven Tun erleben und reflektieren.
26F6NZIN02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Ines Pilz
Muster aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen
Leiter/in:
Ulrike Schmitt-Egger
Ort:
Gasthof Maurerwirt, 4202 Hellmonsödt, Kirchschlag 46
Termin(e):
Fr, 22.01.2016, 15:00 - 20:0 Uhr und Sa, 23.01.2016, 09:00 - 17:30 Uhr
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Grundlagen aggressiven Verhaltens (Fremd- und Selbstverletzung bzw.
Gefährdung) vermittelt. Im weiteren ist die Vertiefung der Thematik an Fallbeispielen vorgesehen. Interdisziplinäre
Aspekte in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Medizin sollen besonders berücksichtigt werden. Vortragsteile,
interaktives Arbeiten und Praxisbeiträge der Teilnehmer/innen bilden die Hauptschwerpunkte..
26F6ÜZIN14
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Prim. Dr. Werner Leixnering
Schattenkinder - Spiele zum Aggressionsabbau
Leiter/in:
Sylvia Ratzenböck
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Aggressiv und rücksichtslos!?! So werden Kinder heute oft beschrieben. Eine der Möglichkeiten, dem
entgegenzusteuern ist das Spiel. Eingebaut in Unterrichtseinheiten bietet es auch mir als Lehrer/in die Chance,
aggressive Impulse abzufangen und im Gegenzug dazu die Erziehung der Gefühle zu forcieren.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZSK11
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Sylvia Ratzenböck
rückmelden
und
sichern
125
Begabtenförderung/Betreuungslehrer/innen
EC - Wege in der Begabten- und Begabungsförderung. Erfahrungsberichte
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4600 Wels, Wallererstraße 25
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Hauptaspekt dieses Seminars ist die Besprechung und der Austausch konkreter Möglichkeiten von innerschulischer
Begabten- und Begabungsförderung anhand von (erprobten) Beispielen wie z.B. Assignment, Portfolio, Drehtürmodell
oder Talentförderkursen, aber auch von außerschulischen Fördermöglichkeiten wie Sommerakademie, Olympiaden,
Traunsee Akademie oder Akademie Traunkirchen.
27F5A4EC01
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag.Dr. Ulrike Moser
Referent/in: Mag. Petra Rotkopf, Mag. DI Wolfgang Rößler und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Talente mobil machen - Erfahrungsberichte und Umsetzungmöglichkeiten
Leiter/in:
Mag. Dr. Rupert Sodl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 26.04.2016, 09:00 - 16:15 Uhr
Wir stellen den Verein „Talente OÖ” und seine Angebote vor und erklären Modelle und Möglichkeiten der
Begabtenförderung. Was bringt die Testung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern? Welchen Mehrwert hat
Begabtenförderung für Schüler/innen und Lehrer/innen? Wie fordern und fördern wir Begabte im Unterricht? Neue
Förderkonzepte der GS 1 (Talentemobil, Lernwerkstatt) finden ebenfalls einen breiten Raum in dieser Veranstaltung.
26F6GZLN06
Zielgruppe: VS
Referent/in: Ingrid Schiffler, Martina Just
Herbstfortbildung der OÖ Betreuungslehrer/innen
Leiter/in:
Maria Rieser-Schweiger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Von Fr, 18.09.2015, 09:00 - 14:00 Uhr und Sa, 19.09.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Mit neuem Schwung geht es in das neue Schuljahr. In der Herbstfortbildung der Betreuungslehrer/innen in
Oberösterreich werden inhaltliche Schwerpunkte der Betreuungsarbeit für das Schuljahr 2015/16 erarbeitet.
Organisatorische und strukturelle Fragen werden besprochen, und die notwendigen Schritte zur Weiterentwicklung
werden gesetzt.
26F5ÜSA128
Zielgruppe: Betreuungslehrer/innen OÖ
Referent/in: Maria Rieser-Schweiger
Frühjahrsfortbildung der OÖ Betreuungslehrer/innen
Leiter/in:
Maria Rieser-Schweiger
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Fr, 11.03.2016, 14:00 - 18:00 Uhr und Sa, 12.03.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Die Frühjahrsfortbildung der oberösterreichischen Betreuungslehrer/innen ist eine fachspezifische Fortbildung,
die der Kompetenzerweiterung der Betreuungslehrer/innen dient. Ihre inhaltliche Gestaltung richtet sich nach den
Arbeitsschwerpunkten, die in der vorangegangenen Herbstfortbildung erarbeitet wurden.
26F6ÜSA002
Zielgruppe: Betreuungslehrer/innen OÖ
Referent/in: Maria Rieser-Schweiger, Gerald Koller
Sommerfortbildung der OÖ Betreuungslehrer/innen
Leiter/in:
Maria Rieser-Schweiger
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Von Mo, 04.07.2016, 09:00 Uhr bis Do, 07.07.2016, 12:30 Uhr
Reflexion über das zu Ende gehende Schuljahr, Ressourcenarbeit und Jahresabschluss sind die Inhalte dieser
Sommerfortbildung. Evaluation und Reflexion führen zur Abrundung der Jahresarbeit der Betreuungslehrer/innen. Ein
Rückblick auf organisatorische und strukturelle Entwicklungen und Ausblicke auf künftige Herausforderungen dienen
der Qualitätssicherung der Arbeit der oö. Betreuungslehrer/innen.
Begabungen und Beeinträchtigungen
126
Begabungen und Beeinträchtigungen
126
26F5ÜSA001
Zielgruppe: Betreuungslehrer/innen OÖ
Referent/in: Maria Rieser-Schweiger
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
127
Begleiten und Entwickeln/Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
Lernen als Prozess
Unterrichtsentwicklung
Leistungsfeststellung/-beurteilung
Teamentwicklung/Teamteaching
Supervision/Mediation
Coaching
EPIK
Schulentwicklungsbegleitung
Lehrer/innenberatung
Professionalisierung und
Mediennutzung
Berufseinstieg, Wiedereinstieg
Begabungen und Beeinträchtigungen
128
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
128
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
Freiräume für Lernen durch
Engagement (LdE)
Dr. Claudia Fahrenwald, Hochschulprofessorin, PH OÖ
Im Zeichen von Pluralisierung, Individualisierung,
Radikalisierung und wachsender sozialer Ungleichheit stellt sich gegenwärtig verstärkt die Frage nach
dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Übernahme von sozialer Verantwortung. Die zukünftige
Entwicklung der Gesellschaft kann daher immer
weniger lediglich als eine Frage der Politik betrachtet
werden, sondern wird zunehmend zu einer Frage des
gesamten Bildungswesens. In den Fokus rückt damit
auch die zentrale Bildungsorganisation Schule, da
sie als der einzige gesellschaftliche Ort gilt, der alle
Menschen einer Altersgruppe erreicht (Rauschenbach
2013). In diesem Zusammenhang hat das Thema
‚Lernen durch Engagement‘ (LdE) in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erfahren.
Lernen durch Engagement (engl. Service Learning)
stammt ursprünglich aus der angloamerikanischen
‚Citizenship Education’ bzw. ‚Civic Education’ und
orientiert sich an der erfahrungsorientierten Lerntheorie John Deweys. Für Dewey ist die Schule das
Idealmodell einer ‚embryonic society‘ und somit
der primäre Ort, um ein friedliches demokratisches
Zusammenleben und gesellschaftliche Mitbestimmung
zu leben (Dewey 2000).
Ziel von Lernen durch Engagement ist es, dass die
Beteiligten durch Handeln lernen, wie man sich
in Schule, Gemeinde und Gesellschaft sozial und
verantwortlich engagiert (Eikenbusch 2011: 6).
Lernen durch Engagement kann somit als eine Form
des sozialen Lernens angesehen werden, die gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von
Verantwortung mit der Entwicklung kognitiver, persönlicher und sozialer Kompetenzen verbindet (Seifert
und Zentner 2010). Die Umsetzung von Lernen durch
Engagement zeichnet sich dabei durch eine doppelte
Perspektive aus, die zum einen lernorientiert und zum
anderen sozialorientiert ist: Das nötige Fachwissen
wird zunächst im Unterricht erlernt und anschließend
im Rahmen von konkreten Praxisprojekten in der
Gemeinde umgesetzt (z.B. Hausaufgabenhilfe oder
Vorlesestunden für Kindergartenkinder, Denkmalpatenschaften, Workshops gegen Rechtsextremismus,
Renaturierung eines Sees). Das Lernen, das Anwenden
des Gelernten sowie die anschließende Reflexion des
Lernprozesses bzw. der Lernergebnisse gehen dabei
Hand in Hand. Durch die Verknüpfung von Unterricht
und Engagement wird nicht nur das zivilgesellschaftliche Bewusstsein gestärkt, sondern es werden auch
die fachlichen Inhalte durch praktische Erfahrungen
vertieft. Auf diese Weise entsteht eine neue Kultur
der Kooperation zwischen Schulen, Gemeinden und
Partnerorganisationen (Sliwka 2008). Es ist dabei
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
augenscheinlich, dass sich dieses Anliegen nicht
ohne weiteres und in traditioneller Form curricular
in der Schule verankern lässt. Lernen durch Engagement kann daher nicht allein im Unterricht stattfinden,
sondern muss auch in Freiräumen außerhalb des
Schulalltags erfahrbar sein. Notwendig wird auf diese
Weise ein Prozess der schulischen Organisationsentwicklung, die Strategien der inneren und äußeren
Öffnung von Schule beinhaltet:
• Öffnung nach innen: Neue Formen des
Unterrichts und des Lernens, Prinzipien wie
Handlungsorientierung, eigentätiges und
erfahrungsorientiertes Lernen, Möglichkeiten
der demokratischen Mitbestimmung und der
Verantwortungsübernahme in realen Handlungssituationen.
• Öffnung nach außen: Öffnung hinein in
den umliegenden Stadtteil, die umliegende
Gemeinde, Kooperation mit anderen Institutionen
der Zivilgesellschaft.
Lernen durch Engagement kann somit als eine gesellschaftliche und organisationale Querschnittsaufgabe
verstanden werden, die im Rahmen sozialer, kultureller
oder ökologischer Projekte stattfindet und durch das
Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure (Schulleitung, Lehrer/innen, Schüler/innen, Community
Partner) auch Auswirkungen auf die Schulkultur hat
(Fahrenwald 2012). Die Initiierung, Implementierung
und Institutionalisierung von ‚Lernen durch Engagement‘ ist daher auf eine zivilgesellschaftliche Öffnung
von Schule und auf die Erschließung neuer Freiräume
für erfahrungsorientiertes Lernen angewiesen.
Literatur
Dewey, John (2000): Demokratie und Erziehung. Weinheim und
Basel: Beltz.
Fahrenwald, Claudia (2014): Manifestationen des Neuen
in Organisationen – Die Einführung von Service Learning
an ausgewählten Hamburger Schulen. In: Susanne Maria
Weber/Michael Göhlich/Andreas Schröer / Jörg Schwarz
(Hrsg.): Organisation und das Neue. Beiträge der Kommission
Organisationspädagogik, Wiesbaden: VS Verlag, S. 183-192.
Rauschenbach, Thomas (2013): Schule und bürgerschaftliches
Engagement – zwei getrennte Welten? Anmerkungen zu einer
schwierigen Beziehung. In: Birger Hartnuß, Reinhild Hugenroth
und Thomas Kegel (Hrsg.): Schule in der Bürgergesellschaft.
Bürgerschaftliche Bildung für moderne Bildung und gute Schulen,
Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 27-40.
Seifert, Anne und Zentner, Sandra (2010): Service Learning –
Lernen durch Engagement: Methode, Qualität, Beispiele und
ausgewählte Schwerpunkte. Eine Publikation des Netzwerks
Lernen durch Engagement, Weinheim: Freudenberg Stiftung.
Sliwka, Anne (2008): Bürgerbildung. Demokratie beginnt in der
Schule, Weinheim und Basel: Beltz.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
129
Lernen als Prozess/Unterrichtsentwicklung
Gehirngerechtes Arbeiten und Lernen
Leiter/in:
Melanie Eisenrauch
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 09:00 - 16:15 Uhr
Milliarden von Verknüpfungen, Aktivierungen und Blockierungen unterschiedlicher Nervenzellen und Hirnareale
ergeben eine enorme Plastizität des menschlichen Gehirns und ermöglichen lebenslang unzählige Veränderungen.
Schwerpunkte des Seminars sind biologische Zusammenhänge zwischen Hirnanatomie, Hirnphysiologie und Lern- und
Merkfähigkeit sowie Wahrnehmungen und Emotionen als Grundlage von Lernprozessen.
26F5SZLN04
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Beatrix Unger
Gehirnfreundliches Lernen und Suggestopädie
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Di, 17.11.2015, 15:00 Uhr bis Do, 19.11.2015, 12:00 Uhr
Die Prinzipien des ganzheitlichen Lernens; Der Lernzyklus; Die gehirnfreundliche Lernumgebung; Suggestion &
Desuggestion; Suggestopädische Texte; Geführte Fantasiereisen & Visualisierung -„The Session“: Das aktive & das
pseudo-passive Konzert oder die kreative Präsentation; Aktivierung -The Happy End. Zielgruppe: Lehrer/innen aller
Gegenstände an BMHS und AHS, die bereits Grundlagenseminare von Pearl und Derrick Nitsche besucht haben.
27F5B0L5N3
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Derrick Nitsche, Pearl Nitsche
Lernkultur in der NMS
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 26.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Neue Mittelschule verwirklicht moderne pädagogische Konzepte und gestaltet eine neue Lernkultur. Sie ist eine
Leistungsschule und zeichnet sich durch innere Differenzierung und Individualisierung aus. Kompetenzorientierung,
Rückwärtiges Lerndesign, flexible Differenzierung und ein neues Verständnis von Leistungsbeurteilung sind eine
Herausforderung für die Lehrenden.
26F6SZUE03
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Christoph Hofbauer, MA
Von der kindlichen Frage bis zur Präsentation - kompetenzorientierte Projektarbeit
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 14:00 - 18:00 Uhr
Warum hat der Schmetterling bunte Flügel? Der Wunsch Kindern mehr Eigenverantwortung zu ermöglichen, stellt sich
in der Umsetzung oft als Herausforderung dar. Nicht immer scheinen die Voraussetzungen für ein solches Arbeiten
gegeben. Kompetenzorientierte Projektarbeit gelingt mit einigen Regeln jedoch ganz einfach. Ein Tag für alle, die
Kinder vertrauensvoll beim selbstständigen Arbeiten begleiten möchten.
26F6ÜZLN05
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Klara Prinz
Portfolio - Ein wichtiger Baustein zur Individualisierung in der NMS
Leiter/in:
Gerlinde Liebhart
Ort:
FH, 4020 Linz, Semmelweisstraße 34
Termin(e):
Do, 22.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
In diesem Workshop werden neben den theoretischen Grundlagen für Portfolioarbeit Arten und Herzstücke von
Portfolios erläutert, Fragen zur Einführung besprochen sowie zahlreiche Praxistipps für die direkte Umsetzungsversuche
im Unterricht gegeben.
26F5SZUE02
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Gerlinde Liebhart, Karl Kurz
KEL und EDL in der NMS
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 10.12.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Das Kind-Eltern-Lehrende-Gespräch (KEL) ist ein wichtiger Baustein der förderlichen Rückmeldekultur. Die ergänzende
differenzierende Leistungsbeschreibung (EDL) wurde mit der NMS- Gesetzgebung eingeführt und kann als zusätzliche
Information für Schüler/innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen, weiterführende Schulen sowie
zukünftige Arbeitgeber/innen verstanden werden.
Begabungen und Beeinträchtigungen
130
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
130
26F5SZUE05
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Edith Pikous-Stöger
Unterrichtsentwicklung
Neue Fehlerkultur: Der Fehler als Wegweiser für Förderdiagnose
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 16.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Neue Fehlerkultur bedeutet, Fehler entwicklungsorientiert statt defizitorientiert zu betrachten. Anhand von Beispielen
wird gezeigt, wie bereits in der ersten Klasse ganzheitlich und fächerübergreifend der Entwicklungsstand einzelner
Kinder in D und M festgestellt werden und der Ansatz für individuelle Förderung gefunden werden kann. Außerdem
werden Möglichkeiten gezeigt, wie Schüler/innenarbeiten in D und M qualitativ ausgewertet werden können.
26F6GZLN07
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Helga Schachinger
Projektorientierter Unterricht in der NMS
Leiter/in:
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 09.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Im Seminar werden Unterrichtsprojekte aus der Praxis vorgestellt. Innere Differenzierung im Projektunterricht und die
Bewertung der Leistung in Unterrichtsprojekten sind weitere Schwerpunkte. Außerdem wird an der Vorbereitung und
Erstellung eines Beispiels die Praxis demonstriert und erprobt.
26F6SZUE04
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Georg Moser, MA BEd
Toolbox für die Schuleingangsphase
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 13.04.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
An diesem Nachmittag erhalten Sie Inputs für den Schuleingangsbereich zum Kernthema Basiskompetenzen für
Schulanfänger/innen. Gezielte Wahrnehmungsförderung, Beobachtungsinstrumente für den Unterricht, Unterstützung
der sozial-emotionalen Entwicklung und die Förderung der Vorläuferfertigkeiten stehen im Mittelpunkt, um gelingendes
Lernen möglich zu machen. Sie können Ihr persönliches Repertoire mit Ideen, Materialien und neuen Sichtweisen durch
kollegialen Austausch auffüllen.
26F6GZAL06
Zielgruppe: VS
Leiter/in:
Referent/in: Martina Weichselbaumer, Andrea Doris Grill
Teaching innovation
Leiter/in:
Ilse Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.05.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Geboten werden Impulse zum eigenen offenen Herangehen an verrückte, an „unmögliche” Ideen, Mobilisierung
kreativer und innovativer Ideen bei Erwachsenen und Jugendlichen, Spielen mit der Erfolgsvision, Youngsters coachen,
neue Ideen präsentieren, kreative Prozesse und Projektmanagement balancieren.
26F6SZLN08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Michael Thanhoffer
Förderliche Leistungsfeststellung und -beurteilung
Leiter/in:
Eva-Maria Sigl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 18.01.2016, 14:30 - 18:00 Uhr
Die gesetzlichen Grundlagen zur Leistungsfeststellung und -beurteilung bilden einen vorgegebenen Rahmen.
Leistungsfeststellung und -beurteilung soll für Schüler/innen aussagekräftig sein, ihre Fortschritte und Stärken
aufzeigen. Mögliche Maßnahmen innerhalb des gesetzlichen Rahmens sollen in diesem Seminar kennengelernt und
erarbeitet werden.
26F6GZUE01
Zielgruppe: VS
Referent/in: Eva-Maria Sigl
“Ganz auf Ihrer Seite“ - die Leistungsbeurteilung in der VS in der Praxis
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den gekonnten Umgang mit relevanten Gesetzestexten
näher zu bringen und die rechtlichen Grundlagen der Leistungsbeurteilung in der Volksschule zu vermitteln. Das
rechtlich korrekte Argumentieren sowohl gegenüber Eltern und Vorgesetzten als auch pädagogische Aspekte der
Notengebung (z.B. verbale Beurteilung) sind wesentliche Inhalte. Praktische Beispiele aus dem Schulalltag runden das
Seminar ab.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6GZAL05
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
rückmelden
und
sichern
131
Teamarbeit/Teamteaching/Professionalisierung
Tipps und Tricks für erfolgreiche Teamarbeit
Leiter/in:
Melanie Eisenrauch
Ort:
Landgasthof Mayr, 4400 Steyr, Pfarrplatz 3
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 14:00 - 20:30 Uhr und Mi, 25.11.2015, 09:00 - 16:15 Uhr
Der Schulalltag hat sich gewandelt. Was heute zählt, ist eigenverantwortliche Arbeit in Teams - z.B. in Fachteams,
Klassenteams, Projektteams uvm. Hilfreiche Tipps und Tricks, was erfolgreiche Teamorganisation und Teamarbeit
begünstigt, wie man Schwierigkeiten und Konflikte im Team regeln kann, wie Organisation und Kooperation gelingt
und Synergiepotential genutzt werden kann, sind zentrale Themen in diesem Seminar.
26F5SZSB09
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Beatrix Unger
“Teamarbeit“ ist mehr als Zusammenarbeit
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 03.12.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die professionelle Teamarbeit zu geben.
Die Phasen der Teamentwicklung und Qualitäten von Teamarbeit (Teamsituationen, Kommunikation, Wertorientierung,
Feedback, ...) werden gemeinsam erarbeitet und reflektiert. Persönliche Erfahrungen sollen im Seminar ausgetauscht
werden.
26F5ÜZSE02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
Teamteaching
Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 14.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Teamteaching in der NMS bietet vielfältige Chancen. Möglichkeiten, Formen, Probleme und deren
Lösungsmöglichkeiten werden im Seminar praktisch aufgezeigt.
26F5SZUE06
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in:
Referent/in: Karin Ettl, MA BEd, Mag. Renate Leeb-Brandstetter, BEd
Teambildung und Teamentwicklung
Leiter/in:
Mag. Beatrix Unger
Ort:
Wesenufer, Seminarkultur an der Donau, 4085 Waldkirchen am Wesen, Wesenufer 1
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 10:00 - 18:30 Uhr und Mi, 02.03.2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Zentrales Thema in diesem Seminar ist die Bedeutung von Teambildung und Teamentwickung. Es wird aufgezeigt, was
erfolgreiche Teamarbeit begünstigt und wie man Schwierigkeiten und Konflikte im Team regeln kann. Ein weiterer
Schwerpunkt sind gemeinsame Zielfindungen, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit.
26F6ÜZSM04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Beatrix Unger
Darf ich das noch? Belästigung im Schulalltag
Leiter/in:
Melanie Eisenrauch, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Was passiert, wenn ich eine Schülerin unabsichtlich am Po berühre? Darf ich meinen Schülerinnen und Schülern sagen,
dass der Islam eine terrorismusstützende Funktion einnimmt? Unsicherheit besteht, ob sich im beruflichen Umgang
nicht Angreifbares eingeschlichen hat. Die Veranstaltung soll anhand konkreter Alltagssituationen über die Rechtslage
informieren und Handlungsalternativen erarbeiten.
26F5ÜZIN13
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Jasmine Senk
Notfallpädagogik - Erste Hilfe im pädagogischen Notfall
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr und Do, 03.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Auf den pädagogischen Notfall können Lehrer/innen in ihrer Ausbildung nicht immer genügend vorbereitet werden.
Die Arbeit an konkreten Fallbeispielen und die Auseinandersetzung mit den Fragen: Was kann ich tun, wenn schwierige
Schüler/innen mir zusetzen? Wie schütze ich mich und die Klasse? Das Seminar soll die Handlungsmöglichkeiten in
Krisensituationen vergrößern (zwei Nachmittage, um die Erfahrungen bei der Umsetzung aufzuarbeiten).
Begabungen und Beeinträchtigungen
132
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
132
26F5ÜZNL06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Maria-Valerie Stagel, MSc
Professionalisierung
Die Seele ist ein weites Land - was tun bei Katastrophen?
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 14:00 - 19:30 Uhr und Mi, 25.11.2015, 09:00 - 15:30 Uhr
Schulische Ausgangssituation: Lehrer/innen stoßen beim Auftreten psychischer Probleme - sowohl was die Schüler/
innen betrifft als auch bei sich selbst - naturgemäß an ihre Grenzen. Hier bedarf es einer professionellen Aufklärung,
was zu tun ist und auch, was zu unterlassen ist bzw. an wen man sich mit welcher Problematik am besten wendet. Wo
sind die Grenzen meiner Zuständigkeit als Lehrer/in?
26F5ÜZAP23
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Dr. Rainer Holzinger
Wenn die Lehraufgabe zur „Mission Impossible“ wird! Respekt und Stärke gewinnen
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 09:00 - 17:15 Uhr
Bei immer mehr Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern haben Pädagoginnen und Pädagogen das Gefühl
hilflos zu sein. Es braucht klare Vereinbarungen, aber auch einen (neuen/ anderen) Zugang zur Autorität, der die
Handlungsmöglichkeiten von Lehrkräften erweitert. Durch gewisse Haltungen, präventive Maßnahmen und das Setzen
von Grenzen werden Respekt und Stärke gewonnen.
26F5SZAP30
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Christiane Leimer, Mag. Christoph Weibold
Die Kunst des Vorlesens – Grundlagen
Leiter/in:
Mag. Michaela Grininger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 15.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Spannend und lebendig einen Text vorgelesen zu bekommen – das begeistert nicht nur Kinder, sondern auch
Jugendliche und Erwachsene. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zu den Themen Betonung,
Stimmmodulation, Atmung und Körperhaltung. Zum weiteren Üben bekommen Sie Anleitungen und Übungsbeispiele
mit nach Hause.
26F5ÜZAP17
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Michaela Grininger
Die Kunst des Vorlesens – Fokus Lern- und Unterrichtstexte
Leiter/in:
Mag. Michaela Grininger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 20.10.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Lebendiges Vorlesen will trainiert werden! An Hand von Texten aus der Lernsituation und dem Unterricht sowie
Zeitungsartikeln wird Sprech- und Atemtechnik geübt. Individuelles Feedback für ein weiteres Training zu Hause steht
im Zentrum.
26F5ÜZAP18
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Michaela Grininger
Ihr Auftritt bitte - Präsentation spielerisch erlernen
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 13:00 - 17:00 Uhr
Dieses Seminar bietet Lehrpersonen ein buntes und vielfältiges Programm an, das das Vermitteln des Themas
Präsentation mit vielen Facetten ermöglicht. Die köperliche Darstellung, die sprachliche Sicherheit, der Umgang mit
„schwierigem“ Publikum werden in Form von Rollenspielen übermittelt und vor allem selbst erlebt.
26F5SZBO07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christina Ortner-Kimeswenger
Classroom-Management 1: Reach them to teach them!
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Di, 20.10.2015, 15:00 Uhr bis Do, 22.10.2015, 12:00 Uhr
Einführung in das nonverbale Klassenzimmermanagement. Reach them to teach them. Schwerpunkte: Prozess
versus Inhalt; Intuitives/bewusstes Handeln; Werkzeuge statt Zufälle; Nonverbale Führungstechniken; Lern- und
Kommunikationsstile. Techniken um die unterschiedlichen Lern-/Kommunikationstypen zu erreichen; Einsatz der Stimme
und des Körpers im Unterricht; Überblick über die wichtigsten ganzheitlichen Unterrichtsmodelle.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5B0L5N1
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Pearl Nitsche
rückmelden
und
sichern
133
Professionalisierung
Autorität - wieder neu gefragt!
Leiter/in:
Mag. Christian Spiessberger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 09:30 - 18:00 Uhr und Mi, 09.03.2016, 08:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie anhand konkreter Fallbeispiele aus dem schulischen Arbeitsfeld Ihren persönlichen Führungsstil kennen, zu
hinterfragen und zu verbessern. Sie erhöhen dadurch wesentlich die Klarheit und Wirksamkeit Ihres pädagogischen
Handelns.
27F6B0L791
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christian Spiessberger
Erfolgsbausteine Visualisierung - Präsentation - Moderation
Leiter/in:
Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Was ist das Rollenverständnis von Präsentation und Moderation, was ist das Ziel und was bedeuten Verständnis
und Ziel für die Präsentator/in und Moderator/in? Die Bedeutung der Visualisierung zur Unterstützung von
Aufnahmefähigkeit, Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit und zur nachhaltigen Verankerung von Inhalten sowie der
Umfang und die Vorbereitung einer Präsentation und Moderation mit praktischen Übungen sind weitere Schwerpunkte.
26F5ÜZAP29
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Gabriele Kössler
Unterstützende Gesprächsführung
Leiter/in:
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Mi, 13.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Wenn Schüler/innen in Schwierigkeiten geraten, Probleme vermutet oder offensichtlich werden, stellt sich oft die
Frage, wie Lehrkräfte unterstützend und „richtig”eingreifen können. Hilfe anbieten, beraten, will gelernt und geübt
werden. Dieses Seminar widmet sich grundlegenden Gesprächstechniken und der zugrundeliegenden Haltung, die es
wahrscheinlicher machen, dass Hilfe gelingen kann.
27F6B0L702
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dieter Geigle, Mag. Michael Silly
Reden ist Silber, Kontern ist Gold
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 14:00 - 19:30 Uhr und Mi, 02.03.2016, 09:00 - 15:30 Uhr
Schlagfertigkeit ist nicht angeboren und kann auch nicht installiert werden wie ein Computer-Programm, aber sie kann
erlernt werden. Sie ist eine Mischung aus Schnelligkeit, Selbstbewusstsein, Kreativität und Mut. Finden Sie in diesem
Seminar Möglichkeiten, Ihre Position zu stärken und vor anderen zu vertreten, auch bei Widerständen erfolgreich zu
kommunizieren und sich auch bei Druck und unfairen Angriffen zu behaupten.
26F6ÜZAP21
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
Wertschätzung und Anerkennung im (Schul-) Alltag
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 09.03.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
„Die stärkste Droge für den Menschen ist der andere Mensch”, sagt Neurobiologe Joachim Bauer. Nichts motiviert uns
mehr, als von anderen gesehen zu werden. Und nichts verletzt uns mehr, als von anderen übersehen und übergangen
zu werden. Wir alle, besonders Kinder brauchen die echte Wertschätzung und Anerkennung. Wertschätzung als
Haltung leben, bei sich selbst und gegenüber anderen, Wertschätzungskultur entwickeln im Kollegium, in der Klasse.
26F6ÜZAL04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Manuela Klugger-Grübl
Wie komme ich durch mein Auftreten noch besser an
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 07.04.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
Entdecken Sie, welche Chancen in der Optimierung des persönlichen Images stecken. Kommunikation soll im Einklang
mit verbalem und non-verbalem Ausdruck sein. Das persönliche Erscheinungsbild ist für Lehrer/innen ein wichtiges
Erfolgskriterium. Durch bewusstes Auseinandersetzen mit der eigenen Persönlichkeit können Lehrer/innen optimale
Rahmenbedingungen für den Erfolg bei Ihren Schüler/innen schaffen.
Begabungen und Beeinträchtigungen
134
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
134
26F6ÜZAP35
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Andrea Hößl
Professionalisierung/Mediennutzung
Klassenclowns und Nervensägen - Umgang mit herausfordernden Situationen
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 12.04.2016, 14:00 - 19:30 Uhr und Mi, 13.04.2016, 09:00 - 15:30 Uhr
Diese Fortbildung schafft Verhaltenssicherheit für „reflektierende Praktiker/innen”, d.h. wir arbeiten an belastenden
Situationen aus dem Schulalltag in Form eines Praxiscoachings. Die Teilnehmer/innen bringen ihre Fälle und Probleme
im Seminar ein.
26F6ÜZAP22
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
Nähe und Distanz in Schule und Unterricht
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 26.04.2016, 09:00 - 18:00 Uhr
Ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz ist für den Lehrberuf ein entscheidender Faktor. Im Allgemeinen
hängt ein optimales Lehrer/innen-Schüler/innen-Verhältnis davon ab, im Besonderen ein adäquates Kommunikationsbzw. Konfliktmanagement, ganz zu schweigen vom psychohygienischen Wert. „Gewusst wie” soll bei diesem Seminar
zur Sprache kommen, und zwar aus der Sicht der modernen Psychologie, ergänzt durch neurowissenschaftliches
Knowhow.
26F6ÜZAP25
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Dr. Rainer Holzinger
Kompetenzorientierter Unterricht mit Microsoft OneNote
Leiter/in:
Mag. Kurt Söser
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Termin(e):
Mi, 23.09.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
In diesem Workshop soll der Teilnehmerin/dem Teilnehmer die Vorteile von OneNote gezeigt werden. Die Grundlagen
von OneNote können erlernt werden, um einen komptenzorientierten Unterricht im 21. Jahrhundert zu ermöglichen.
Weiters wird die Organisation von klassenbasierten OneNote-Notizbüchern durchgenommen und auf die besondere
Verwendbarkeit von OneNote für die Vorwissenschaftliche Arbeit (AHS) /Diplomarbeit (BHS) eingegangen.
27F5B0L641
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Kurt Söser
IK - IT_Basiskompetenzen für Lehrende - mit Texten und Bildern arbeiten
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 22.10.2015, 15:00 - 18:00 Uhr
Im Seminar werden Dokumente mit Texten und Bildern gestaltet. Mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm
werden Bilder für die jeweilige Anwendung angepasst. Texte und Bilder werden aus unterschiedlichen Quellen
entnommen (Internet, Digitalkamera, Smartphhone). Dabei werden auch rechtliche Aspekte behandelt.
27F5A2IK01
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
IK - IT_Basiskompetenzen für Lehrende - Präsentationen gestalten
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 19.11.2015, 15:00 - 18:00 Uhr
Im Seminar werden Präsentationen unter Verwendung von Powerpoint 2013 erstellt. Dabei wird besonderer Wert
auf die Einhaltung von Grundregeln bei der Gestaltung von Präsentationen Wert gelegt. Es werden Bilder, Grafiken,
Smartarts, Audio und Video eingebunden, Links und Aktionen sowie Übergänge und einfache Animationen eingesetzt.
27F5A2IK03
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
IK - IT_Cool Tools for Schools
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 04.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Im Seminar werden einfache Tools für den Unterricht gezeigt und praktisch erprobt: Learning Apps, Kahoot, Übungund Trainingsprogramme, Grafiktools, Apps für Tablets und Smartphones, Einsatz von QR Codes usw.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A2IK08
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
rückmelden
und
sichern
135
Professionalisierung/Mediennutzung
IK - IT_Basiskompetenzen für Lehrende -Informationsmanagement
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 17.12.2015, 15:00 - 18:00 Uhr
Beim Seminar geht es um Suchen und Finden, Bewerten, Sammeln, Verarbeiten und um das zur Verfügung stellen von
Informationen.
27F5A2IK10
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
IK - IT_Basiskompetenzen für Lehrende -umfangreiche Dokumente (VWA)
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 15:00 - 18:00 Uhr
Im Seminar wird gezeigt und praktisch erprobt, wie man Formatvorlagen verwendet, automatisiert Inhaltsverzeichnis
und Abbildungsverzeichnis erstellt, Zitate und Literaturverzeichnis macht und einen Index generiert.
27F6A2IK12
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
IK - IT_Basiskompetenzen für Lehrende -Arbeiten in der Cloud
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 25.02.2016, 15:00 - 18:00 Uhr
Wo und wie speichere ich meine Daten in der Cloud? Wie kann ich Dokumente zur Verfügung stellen und gemeinsam
an Dokumenten arbeiten. Welche Cloudanwendungen sind für den Lehrenden hilfreich?
27F6A2IK13
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
IK - IT_Basiskompetenzen für Lehrende -Lernplattform ganz einfach
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 24.03.2016, 15:00 - 18:00 Uhr
Im Seminar wird gezeigt und praktisch erprobt, wie man einfache Kursvorlagen verwendet, Bilder, Videos und
Learningapps einbettet, Aufgaben stellt und Abgaben ermöglicht.
27F6A2IK16
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
IK - IT_Basiskompetenzen für Lehrende -Daten mit Excel verwalten, einfache Berechnungen
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 21.04.2016, 15:00 - 18:00 Uhr
Beim Seminar geht es um das Verwalten von Daten (z.B. Schülerdaten) mit Excel. Es geht um das Erstellen von Listen,
Sortieren und Selektieren von Daten, einfache Berechnungen und Darstellung in Diagrammen.
27F6A2IK17
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
Schulwebseite erstellen mit Jimdo
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Mit dem kostenlosen Online-Programm Jimdo können Sie schnell und einfach eine Webseite speziell für Ihre Schule
gestalten. In diesem Seminar lernen Sie das Programm näher kennen, erfahren mehr über Aufbau und Funktion der
Navigation, wie Fotos eingebunden werden können und vieles mehr.
Begabungen und Beeinträchtigungen
136
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
136
26F5ÜZIT25
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Andreas Lehrbaumer
Professionalisierung/Mediennutzung
Gratisdienste im Internet am Beispiel Windows Live und Office 365
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 14:00 - 21:00 Uhr und Fr, 06.11.2015, 09:00 - 14:00 Uhr
Immer mehr Dienste werden (z.T. unter dem Begriff „Cloud-Services“) im Internet angeboten. Am Beispiel „WindowsLive“ und „Office 365“ lernen die Teilnehmer/innen die hervorragenden Gratis-Angebote speziell für den
Schulbereich kennen und erfahren, wie diese Dienste für Unterricht und Vorbereitung genutzt werden können. Für
diese Veranstaltung sind ausschließlich Grundkenntnisse mit dem Computer notwendig!
26F5SZIT09
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Office 2013 - Lohnt sich ein Umstieg auf die neueste Office-Version?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 14:00 - 21:00 Uhr und Do, 12.11.2015, 09:00 - 14:00 Uhr
Office 2007 löste eine Revolution aus. Die Version 2010 präsentierte sich dann als ein wesentlich leichter zu
bedienendes Office. Ist die neue Version 2013 nun tatsächlich um so viel mächtiger, dass sich ein Umstieg auf
diese Version lohnt? Im Seminar werden die absoluten Highlights der wichtigsten Office Programme (Word, Excel,
PowerPoint) praktisch geübt. Weiters gibt es einen Einblick in OneNote, das ein unbegründetes Schattendasein führt!
26F5SZIT08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Bildbearbeitung mit Photoshop - Einsteiger/innen
Leiter/in:
Mag. Alexandra Koch
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Mi, 18.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und Do, 19.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Viele Beispiele für Einsteiger/innen in Adobe Photoshop CS6. Grundlagen und interessante Möglichkeiten der
Fotobearbeitung.
27F5B0L67E
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Alexandra Koch
Bildbearbeitung mit Photoshop für Fortgeschrittene
Leiter/in:
Mag. Alexandra Koch
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Mi, 02.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr und Do, 03.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Viele neue Beispiele, die mit Adobe Photoshop CS6 möglich sind. Alle Beispiele sind dokumentiert und direkt im
Unterricht einsetzbar.
27F5B0L67F
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Alexandra Koch
Excel Einsteigerkurs für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Von Do, 19.11.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 21.11.2015, 16:00 Uhr
„Keine Angst vor Excel!” - Unter diesem Motto wird Ihnen die Tabellenkalkulation in kleinen Schritten näher gebracht.
Dabei wird gezeigt, wie Sie mit wenig Aufwand Ihre Arbeit vereinfachen können. Inhalte sind das Eingeben von
Texten und Zahlen, Erstellung, Sortieren und Filtern von Klassenlisten, Erstellung von Wochenplänen, einfache
Notenberechnungen von Tests und Schularbeiten. Es sind keine Vorkenntnisse in Excel notwendig. Die optimale
Reihenfolge der Seminarreihe wäre: Excel, PowerPoint, Word, Word 2.
26F5NZIT13
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Excel - das optimale Werkzeug für alle Lehrer/innen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Hoftaverne Atzmüller, 4182 Oberneukirchen, Waxenberg 9
Termin(e):
Von Mi, 13.01.2016, 09:00 Uhr bis Fr, 15.01.2016, 16:30 Uhr
Excel zu einem vertrauten Werkzeug zu machen – dies ist das Ziel dieses Seminars! Wir beschäftigen uns mit
Schularbeitenauswertung, Erstellung von Diagrammen, Fragebogenauswertungen und vielem anderen mehr. Es
wird dabei bewusst auf Spezialanwendungen und -berechnungen verzichtet. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen
Anwendungen für den Schulbetrieb, die sofort eingesetzt werden können. Das Seminar richtet sich alle Lehrer/innen,
die keine oder wenig Vorkenntnisse in Excel haben!
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6ÜZIT06
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
rückmelden
und
sichern
137
Professionalisierung/Mediennutzung
Excel für Fortgeschrittene
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Von Mi, 02.03.2016, 09:30 Uhr bis Fr, 04.03.2016, 16:00 Uhr
Je mehr man sich mit Excel beschäftigt, desto mehr erkennt man die Mächtigkeit dieses Programms. In diesem Seminar
tauchen wir ein wenig in die „Tiefen“ von Excel ein und lernen anhand von vielen praktischen Anwendungsbeispielen:
Einsatzbereiche für gemischte Zellenbezüge; Benutzerdefinierte Formatierungen; Effizienter Einsatz anspruchsvoller
Funktionen; Verschachtelungen von Funktionen; Pivot-Tabellen, usw.
27F6B0L651
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Arbeitsblätter kreativ gestalten
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Mit Hilfe von kostengünstigen Programmen und Web-Tools können schnell kreative Arbeitsblätter wie Lückentexte,
Schlangentexte, Rätsel usw. für den Unterricht erstellt werden. Hilfreiche Tipps, wie Arbeitsblätter abwechslungsreich
gestaltet und zum Beispiel mit Bildern und Grafiken aufgepeppt werden können, sind Thema dieses Seminars.
26F5ÜZIT21
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ing. Mag. Karin Sigmund
Einen Test erstellen, ohne diesen auswerten zu müssen?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Do, 03.12.2015, 09:00 - 21:00 Uhr und Fr, 04.12.2015, 09:00 - 14:00 Uhr
Ja, - das ist möglich! Die Moodle-Plattform bietet Ihnen die Grundlage für eine Vielzahl an unterschiedlichen
Fragetypen, die Sie kombiniert zu einem Test erstellen können. Die formulierten Fragen speichern Sie in einem
Fragepool ab. Für den Test wählen Sie schließlich nur jene Fragen aus, die Sie tatsächlich verwenden wollen. Sie
bestimmen außerdem die Gewichtung der Fragen. Der Vorteil: Nach Beendigung des Tests steht bereits die Beurteilung
fest, die automatisch von Moodle durchgeführt wird.
26F5SZIT07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc, Christine Korn, MSc
Adobe Illustrator - Einsteiger/innen
Leiter/in:
Mag. Alexandra Koch
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Do, 10.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Erstellung von Grafiken Zeichnungen mit Adobe Illustrator. Zahlreiche Beispiele mit unterschiedlichem
Schwierigkeitsgrad. Beispiele sind direkt im Unterricht einsetzbar.
27F5B0L671
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Alexandra Koch
Wie arbeiten Hacker - wie kann ich mich dagegen schützen?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Do, 04.02.2016, 14:00 - 21:00 Uhr und Fr, 05.02.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Kennwort knacken? Wie arbeiten Schadprogramme bzw. Phishing Webseiten? Kann Ihr WLAN von fremden Personen
genutzt werden? Antworten auf diese und andere Fragen werden Sie in diesem Seminar erhalten! Es wird dabei
ausschließlich mit Gratis-Programmen gearbeitet, die im Internet frei verfügbar sind. Das Seminar „WELCHE SPUREN
HINTERLASSE ICH ...?“ ist eine sinnvolle Ergänzung! Grundlegende Computerkenntnisse (Dateimanagement, kopieren
einfügen, ...) werden vorausgesetzt!
26F6SZIT05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Virtuelle Computer - das perfekte Lösung für fortgeschrittene Computeranwender
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Do, 11.02.2016, 14:00 - 21:00 Uhr und Fr, 12.02.2016, 09:00 - 14:00 Uhr
Unsere Computerhardware ist so leistungsstark, dass es problemlos möglich ist, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig
auf einem PC laufen zu lassen. Dahinter verbirgt sich der Begriff „Virtualisierung“. Mit virtuellen Computern können
Sie problemlos im Internet surfen, Programme installieren, testen und wieder löschen - Der reale PC bleibt dabei
völlig sauber! Es werden unterschiedliche Programme zur Virtualisierung von PCs vorgestellt und Vor- bzw. Nachteile
Begabungen und Beeinträchtigungen
besprochen.
138
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
138
26F6SZIT04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Professionalisierung/Mediennutzung
Wie kann mir Windows 8 die Arbeit am PC erleichtern?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mi, 16.03.2016, 09:00 - 21:00 Uhr und Do, 17.03.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Zum Umgang mit dem neuen Startfenster und der neuen „Systemsteuerung“ werden folgende Fragen
gestellt: Welchen Vorteil bringt die Charms-Leiste? Was leisten die neuen Apps? Gibt es auch Vorteile für
Schulanwendungen? Touchbedienung - Fluch oder Segen? 32- oder 64-Bit? Weitere Themen sind: Sicherheitsfunktionen
(Benutzerkontenschutz, Windows Defender, integrierte Firewall, ....), Datensicherung und Systemwiederherstellung,
Vorschau auf das neue Windows 10! Grundlegende PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt!
26F6ÜZIT02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Perfekt präsentieren mit PowerPoint 2007/2010/2013
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Von Mi, 13.04.2016, 09:00 Uhr bis Fr, 15.04.2016, 16:30 Uhr
In PowerPoint steckt viel mehr als manche vermuten! In diesem Seminar lernen Sie völlig neue Gestaltungs- und
Navigationsmöglichkeiten kennen. Interaktive Präsentationen (mit Trigger); Erstellung eigener Vorlagen und Designs;
„Diapräsentationen“ mit benutzerdefinierten Animationen; SmartArt-Objekte; Video- und Musikeinbindung. Wie soll
eine Präsentation aufgebaut sein? Wie bringen Sie Schwung in die Präsentation? Grundlegende PC- und PPT-Kenntnisse
sind Voraussetzung!
26F6ÜZIT01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Jetzt habe ich ein Smartboard - Was nun? Praxisnahes Arbeiten am Smartboard
Leiter/in:
Elisabeth Benedik
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 06.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Wir arbeiten mit dem Smartboard. Wie setze ich das Smartboard im Unterricht ein? Wie kann ich Unterricht mit dem
Smartboard effektiv vorbereiten? In diesem Kurs werden Grundlagen vermittelt, Hemmschwellen abgebaut und „Tipps
und Tricks” verraten. Praktische Beispiele und Übungen geben die Möglichkeit, mit dem Smartboard „warm” zu
werden. Die Referentinnen arbeiten selbst täglich in der Volksschule am Smartboard und möchten keinen Tag missen.
26F5ÜZIT16
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Elisabeth Benedik, Ingrid Hageneder
Einführung SMART Board - Arbeiten mit LAT-Deutsch und Mathetools
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 18.11.2015, 14:00 - 16:45 Uhr
Wir beschäftigen uns mit Anwendungen der SMART Notebooksoftware, Systemeinstellungen sowie Arbeiten mit LATDeutsch und Mathetools. Notebook-Menü- und Symbolleisten werden erklärt, praktische Beispiele für den Unterricht
erstellt. SMART Exchange, Einsatz von Tablets und Smartphones am SMART Board sind weitere Inhalte. Das Seminar
richtet sich vor allem an Lehrkräfte mit wenig Erfahrung in der SMART Board-Nutzung.
26F5ÜZIT23
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Johann Röhrenbacher
Ein SmartBoard kann doch noch viel mehr (Fortsetzungsseminar)
Leiter/in:
Ingrid Hageneder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 20.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Wir erstellen interaktive Tafelseiten, Spiele, etc. für das Smartboard mit Hilfe der Smart Notebook-Software. Die
Teilnehmer/innen können unter Anleitung exemplarische Seiten erstellen, die leicht für die eigene Lerngruppe adaptiert
werden können. Grundlegende Basiskenntnisse der Notebook-Software und aktive Mitarbeit werden vorausgesetzt.
26F5ÜZIT15
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ingrid Hageneder, Elisabeth Benedik
Tipps und Tricks für den SMART Board-Einsatz in der VS - für Anfänger/innen
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
SMART Boards sind interaktive Computertafeln für einen attraktiven und zeitgemäßen Unterricht. Es lässt sich auf ihnen
sowohl mit dem Finger als auch mit Stiften schreiben und arbeiten. In der Volksschule sind sie vielseitig einsetzbar und
bieten für Kinder einen großen Lernanreiz. In diesem Kurs werden Inhalte und Anwendungen aus dem Alltag in einer
VS-Klasse gezeigt und können ausprobiert werden. Die Kinder arbeiten sehr gerne darauf!
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZIT24
Zielgruppe: VS
Referent/in: Birgit Stockhammer
rückmelden
und
sichern
139
Professionalisierung/Mediennutzung/Digitale Kompetenzen in der NMS
Einführung SMART Board - mit LAT-Deutsch, SMART Response und XC Collaboration
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 09.12.2015, 14:00 - 16:45 Uhr
Wir beschäftigen uns mit Anwendungen der SMART Notebooksoftware, Systemeinstellungen sowie Arbeiten mit LATDeutsch und Mathetools. Praktische Beispiele für den Unterricht mit LAT-Deutsch und einfache Abfragen mit SMART
Response werden erstellt, Unterrichtseinheiten von SMART Exchange heruntergeladen, der Einsatz von Smartphones
und Tablets am SMART Board erklärt. Dieses Seminar richtet sich an Lehrkräfte mit SMART Board-Erfahrung!
26F5ÜZIT22
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Johann Röhrenbacher
Unterrichten mit dem Smartboard (Basiskurs)
Leiter/in:
Dietmar Karl Straßmair, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 04.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Ein interaktives Whiteboard (Smartboard) erweitert die Möglichkeiten eines zeitgemäßen und abwechslungsreichen
Unterrichts. Im Vordergrund stehen das Erlernen der Grundfunktionen und das Erstellen einfacher
Unterrichtsmaterialien mit multimedialem Anspruch. Inhalt: Basisfunktionen des SMART-Boards, Arbeiten mit der
SMART Notebook Unterrichtssoftware, Erstellen von interaktiven Tafelbildern.
26F6ÜZIT14
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dietmar Karl Straßmair, MSc
Digitale Kompetenzen in der NMS
Beratung, Planung und Schulung
Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht braucht entsprechende Vorbereitungen am Schulstandort.
Eine gemeinsame Planung, Einrichten einer zielführenden Infrastruktur und Schulung der Kolleginnen und
Kollegen sind wichtige Schritte bei der erfolgreichen Umsetzung.
Unser Angebot:
• Beratung zur Umsetzung digitaler Kompetenz am Schulstandort
• Einrichten von Google Apps for Education als zweckdienliche Infrastruktur
• Schulung der Lehrerinnen und Lehrer im Einsatz von Google Apps for Education und Google Classroom
• Erstellen von Verhaltensvereinbarungen für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht
• Datensicherheit, Datenschutz und Cloud-Administration
• Mobile Learning: Einsatz von Android Tablets im Unterricht
Gerne unterstützen wir Sie und Ihre Schule auf dem Weg zu einer kritischen, sorgsamen und kreativen
Nutzung von digitalen Medien.
Wenn Sie an einer Umsetzung für Ihre Schule interessiert sind, kontaktieren Sie mich bitte:
Josef Grabner, josef.grabner@ph-ooe.at, +43 732 7470-7167
Begabungen und Beeinträchtigungen
140
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
140
IT-Fortbildungsschwerpunkte
IT-Fortbildungsschwerpunkte 2015/16
IT-Basiskompetenzen für Lehrende
Diese Seminarreihe soll grundlegende Fertigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit IT vermitteln, die für den
Unterricht notwendig sind. Sie finden jeweils an Donnerstagen von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr an der Pädagogischen Hochschule OÖ statt und können auch als SCHILF an Schulen angeboten werden.
Nähere Informationen dazu auf Seite 135 und 136.
Cool Tools for Schools
In diesen Seminaren werden einfache Apps und Tools für den Unterricht vorgestellt und erprobt. Sie werden
speziell für die Fächer Englisch, Deutsch und Mathematik und allgemein für alle Fächer angeboten. Sie finden
diese bei den jeweiligen Fächern.
Beispiele sind Quizlet, Kahoot, LearningApps, Apps für Tablets und Smartphones, Übungs- und Trainingsprogramme, Einsatz von QR Codes usw.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
141
Lernraum/Berufseinstieg
Räumliches Schulklima
Leiter/in:
Gerhard Wöss
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 26.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
„Alle Fragen der Menschen können nur Fragen der Gestaltung sein”, hat Joseph Beuys einmal gesagt. Auch
Schulräume wollen gestaltet sein. Schulraumgestaltung beginnt mit Raumwahrnehmung. Das beispielhafte Erleben
und Analysieren von Klassenzimmer und Schulgebäude soll im Unterricht einen Realitätsbezug zur Lebenswelt der
Schüler/innen darstellen und Ausgangspunkt für räumliche Gestaltungen sein. Eine Veranstaltung für SchulraumkulturInteressierte!
26F5ÜZSR01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Anna Moser
Lehrer/innen City-Tour durch Wels
Leiter/in:
Mag. Leo Ludick
Ort:
Museum Angerlehner, 4600 Wels, Ascheter Straße 54
Termin(e):
Mo, 11.04.2016, 13:30 - 18:00 Uhr
Ein geführter Spaziergang zeigt die Museen Angerlehner, Burg und Minoriten sowie das Medienkulturhaus. Den
Abschluss bietet ein Besuch des Welios, wo auch Ansprechpersonen für jene Bildungseinrichtungen, die während des
Rundganges nicht besucht wurden, Auskunft geben. Auch die Möglichkeiten der Unterstützung bei Planung von einoder mehrtägigen Schulveranstaltungen werden besprochen.
26F6ÜZSU05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Leo Ludick
Tierisches Lernvergnügen - Zoo macht Schule
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Zoo Linz, 4040 Linz, Windflachweg 1
Termin(e):
Mi, 20.04.2016, 14:30 - 16:45 Uhr
Bei dieser Veranstaltung möchte sich der Linzer Zoo als „außerschulischer Lernort“ vorstellen: Neben einem Rundgang
mit Infos zu den Linzer Zootieren werden verschiedene Führungen und Projekttage für die Kinder vorgestellt. Tipps &
Möglichkeiten für ein selbstständiges Erarbeiten diverser Themen (mit oder ohne Zoo-Guide) werden besprochen und
die eigentliche „Zooschule“ (als Raum) vorgestellt.
26F6ÜZBU03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Sabina Hildebrand
SO - Fokus Berufseinstieg: Begleitet professionell unterrichten
Leiter/in:
Mag. Martina Mittendorfer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 05.10.2015, 14:30 - 18:00 Uhr und 4 weitere Termine (siehe PH-Online)
Der Einstieg in den Schulalltag ist für Junglehrer/innen mit vielen Herausforderungen verbunden. Ziel dieser
Veranstaltung ist es, Sie bei Ihrem „Lehrer/in-Sein“ zu unterstützen, Ihre Professionalisierung zu fördern. Die Inhalte
orientieren sich an Ihren konkreten Interessen und Bedürfnissen. Unter Anwendung verschiedener Methoden der
kollegialen Beratung werden konkrete Hilfestellungen angeboten.
27F5A5SO01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Martina Mittendorfer
Berufseinstieg - Herausforderung: Hilfen, um die Realität zu meistern
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Diese Veranstaltung hat einerseits das Ziel, Unterstützung in schwierigen Situationen zu geben, andererseits soll
sie neu in den Beruf eingestiegenen Lehrkräften eine Möglichkeit zum Netzwerken sowie zum Erfahrungs- und
Materialaustausch bieten. Es besteht die Möglichkeit, als Folgeveranstaltung Vortragende zu gewünschten brennenden
Themen zu organisieren und individuell auf die Bedürfnisse der Berufseinsteiger/innen einzugehen. Es ist gleichzeitig
die Basisveranstaltung für das Fortbildungszertifikat „Professionell beginnen”.
26F5ÜZNL07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Karin Ettl, MA BEd
Berufseinstieg - Studientag Berufseinsteiger/innen
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Die tägliche Arbeit an der Schule bietet vielfältige Möglichkeiten Gelerntes umzusetzen. Gleichzeitig werden Sie mit
Fragen und Herausforderungen konfrontiert, die in der Ausbildung noch keine Dringlichkeit hatten. Der Studientag für
Berufseinsteiger/innen bietet mit Vorträgen und Workshops Unterstützung bei solchen Herausforderungen. Damit soll
er zu einem gelingenden Berufseinstieg beitragen und Klarheit bezüglich des Dienstrechts bringen.
Begabungen und Beeinträchtigungen
142
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
142
26F6ÜZNL01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Leiter/in: Karin Ettl, MA BEd
Referent/in: Dr. Christa Wührer, Mag. Klaus Grübl, Karin Ettl, MA BEd, u.a.
Berufseinstieg
Berufseinstieg - (Schwierige) Elterngespräche führen für Berufseinsteiger/innen
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 01.02.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Ziel dieses Seminars ist ein professioneller Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Weiters soll die Fähigkeit
erworben werden mein Gegenüber gut wahrzunehmen, empathisch zu agieren und Abstand zu halten. Dazu werden
verschiedene Kommunikationsmodelle, Gesprächs- und Interventionstechniken vorgestellt und anhand praktischer
Beispiele geübt. Methodisch werden diese vier Einheiten geprägt sein von theoretischem Input, Übungen und
Rollenspielen.
26F6ÜZNL09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Barbara Hildebrand
Berufseinstieg - Supervisionsgruppe für Berufseinsteiger/innen
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 22.02.2016, 14:00 - 17:15 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Sie haben in den letzten fünf Jahren Ihre Ausbildung als Pädagogin oder Pädagoge abgeschlossen und sind in der
schulischen Arbeitswelt mit all ihren Facetten angekommen. Erste Erfahrungen im Schulleben sind gemacht, und im
Zuge dessen haben sich vielleicht Fragen, Problemfelder und Unsicherheiten aufgetan. Dieses Seminar soll einerseits
Möglichkeiten zur Selbstreflexion bieten, aber auch gewünschte Themen bzw. Schwerpunkte werden behandelt.
26F6ÜZNL04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Renate Leeb-Brandstetter, BEd
Berufseinstieg - Motivation und Lernerfolg
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 41
Termin(e):
Di, 23.02.2016, 14:00 - 17:30 Uhr und Di, 15.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler gibt es etliche Dinge, die wichtiger sind als Beteiligung im Unterricht und Lernen.
Teenager sind oft stark mit sich selbst beschäftigt - und mit dem anderen Geschlecht. Im Seminar wird an folgenden
Fragestellungen gearbeitet: Wie kann eine Aufwärtsspirale von Motivation und Lernen erzeugt werden? Welche
Faktoren sind ausschlaggebend für Engagement und Erfolg?
26F6ÜZNL02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Klaus Grübl
Berufseinstieg: Ressourcen für Lehrkräfte - Stärken Sie Ihre Präsenz im Klassenzimmer
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 17.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
Dieser Kurs hilft, mit Leichtigkeit und Freude das Klassenzimmer zu managen, mit Ihrer Klasse harmonisch als Team den
Unterricht zu gestalten und das Schimpfen, das Drohen und die Machtkämpfe vom Schulalltag endgültig hinter sich zu
lassen. Lernen Sie, einen bewussten Schritt zurückzutreten, um sich selbst, Ihre Schüler/innen und die Situation objektiv
einzuschätzen. Sie lernen dadurch, Ruhe zu bewahren und überlegter zu handeln.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6ÜZNL08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Pearl Nitsche, Derrick Nitsche
rückmelden
und
sichern
143
Berufsmitte
55plus - für Englischlehrer/innen: Remotivation „New wine …“
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 09.11.2015, 09:00 - 18:00 Uhr
Different new ways of animating old skills and strategies. Revisiting reading, writing and speaking skills. All the activities
will be collaborative and participating so teachers can share in the learning process.
26F5SZAP42
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Diana Hicks
55plus - für Englischlehrer/innen: Energising the classroom
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Mi,11.11.2015, 14:30 - 18:30 Uhr und Do, 12.11.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
After 30 years of teaching using experience to ignite new dynamics in the classroom. Fresh approaches in order to
improve tasks as well as lessons. Everyone is encouraged to ask questions and share concerns about teaching.
26F5SZAP43
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Diana Hicks
55plus - Wie kann ich meine Unterrichtszeit gesundheitserhaltend nützen?
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 14.01.2016, 09:00 - 18:00 Uhr
Seit Jahrzehnten werden Sie mit Veränderungen im Schulsystem konfrontiert, unterschiedliche Verhaltensweisen der
Direktion, der Kollegen und Kolleginnen, der Schüler/innen, der Eltern, des LSR … können Kraft, Freude, Motivation
und Nerven kosten. Nützen Sie die Zeit in der Schule, um Ihr ganz persönliches Training mit den jeweiligen Reaktionen
zu verändern und dadurch freier, entspannter und krafterhaltender den Schulalltag zu meistern. Agieren statt
reagieren! Loslassen statt festhalten!
26F6ÜZAP44
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Marion Weiser
55plus - G´scheit bewegt spezial
Leiter/in:
Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 14:30 - 17:45 Uhr
An diesem Nachmittag geht es um gelenkschonende Bewegungsübungen speziell für Kolleginnen und Kollegen
über 55 Jahre und Spiele, die Spaß machen und Körper und Geist stärken. Außerdem werden Übungen, die zur
Mobilisierung und Entspannung dienen, vorgestellt und gemeinsam erprobt. Methoden wie Balltanz zur Integration
von kognitiven Aufgaben, Shimmy von Kopf bis Fuß und PMR nach Jacobsen kommen zum Einsatz.
26F6ÜZAP16
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sandra Weirauch
55plus - Resilienz gewinnen
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi,03.02.2016, 09:00 - 18:00 Uhr
Überhöhte Ansprüche, Perfektionismus, durch Konkurrenzdruck ständiges sich Beweisenmüssen: Der Zeitgeist wird so
für den Einzelnen oft existenzbedrohlich. Auch die seelische Gesundheit lässt sich schützen. Allerdings müssen dazu
Warnsignale richtig gedeutet und den Betroffenen adäquates Handwerkszeug vermittelt werden. Denn: Wer nicht
handelt, der wird behandelt!
26F6ÜZAP41
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Dr. Rainer Holzinger
55plus - LebensWege, WegBegleiter, LebensBuch & Leben - Biografiearbeit zum Kennenlernen
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Ort:
Reiterhof Pichler, 4682 Geboltskirchen, Frei 1
Termin(e):
Fr, 05.02.2016, 09:00 - 17:15 Uhr
Kreative Methoden der Biografiearbeit weisen uns einen lustvollen Zugang zur eigenen Lebensgeschichte:
der rote Faden unseres Lebenswegs, die Wegbegleiter/innen durch unsere Geschichte, das Lebensbuch und der
Lebensbaum als Sinnbild unserer Lebens- und Berufserfahrung. Biografiearbeit ist ein Handwerkszeug für die
nachhaltige Arbeit mit Kindern und Erwachsenen.
Begabungen und Beeinträchtigungen
144
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
144
26F6ÜZAP46
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Susanne Hölzl, MA
Berufsmitte
55plus - Selbstmotivation – „Ich will und ich werde“
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 14:00 - 17:45 Uhr
Motivation ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Handeln. Sich selbst und andere zu motivieren sind die
Herausforderung im Leben. Mit Motivations- und Erfolgsstrategien können Sie eine optimistische Grundeinstellung
erreichen. Durch unseren inneren Antrieb, die Fokussierung der Emotionen und das Ausrichten der Aufmerksamkeit
erreichen wir unsere Ziele. Aktivieren Sie Ihre Kräfte – Höchstleistungen durch Flow. Belohnen Sie sich selbst und
andere.
26F6ÜZAP38
Zielgruppe: VS HS NMS SO
Referent/in: Hermann Grasl
55plus - Die letzten Arbeitsjahre - freudvoll und in Kraft gestalten
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 08.03.2016, 09:00 - 16:30 Uhr
Man fühlt sich ausgepowert, erinnert sich in Wehmut an früher, zählt nur mehr die Jahre bis zur Pension! Wir
wollen raus aus der Spirale, würdigen die Vergangenheit, schauen mit Wertschätzung auf unsere Leistung(en) und
Kompetenzen. Mit Ressourcenarbeit finden wir wieder in die Kraft für die nächsten freudvollen Jahre und erarbeiten
uns ein gutes persönliches Ziel, für das es sich lohnt wirksam zu bleiben.
26F6ÜZAP37
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Helga Gumplmaier
55plus - Altersweisheit - gibt es die wirklich? Ein Philosophicum
Leiter/in:
Karin Ettl, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 04.04.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Auf der Grundlage ausgewählter Texte, Zitate und philosophischer Ansätze von der Antike bis zur Gegenwart nähern
wir uns in diesem Philosophicum dem Thema „Altersweisheit” an - sicher mit einem kritischen Blick, ebenso sicher aber
auch mit Humor. Und stellen mit Sokrates die Frage, was der größte Nutzen des Alters sein könnte und wie dieser
Nutzen womöglich auch in der Schule zum Tragen kommen kann.
26F6ÜZAP45
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Prof. Dr. Thomas Mohrs
55plus - Entspannungsmethoden zur Regeneration „Ich für mich“
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.05.2016, 14:00 - 17:45 Uhr
Die Herausforderungen unseres Alltags bringen uns ständig in einen individuellen Spannungszustand. In der Balance
zwischen Anspannung und Entspannung, in physischer als auch in psychischer Weise, liegt die Kunst für eine positive
Lebensqualität. Entspannung und Regeneration durch praktische Übungen. Praxisanteil: Atmung – Atemtechnik,
Bioenergetische Übungen, Entspannungsübungen – Entspannungstechniken, Progressive Muskelrelaxation,
Achtsamkeitsübung.
26F6ÜZAP39
Zielgruppe: VS HS NMS SO
Referent/in: Hermann Grasl
55plus - Älter werden im Beruf – Veränderung als Entwicklung und Chance
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 31.05.2016, 14:30 - 18:00 Uhr und Mi, 01.06.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Jeder Berufs- und Lebensabschnitt hat seine eigenen Stärken, doch oftmals fragen sich Menschen gegen Ende des
Arbeitslebens, ob es einfach wie bisher weitergehen soll. Die eigene Leistungsfähigkeit verändert sich ebenso wie die
Perspektiven. Selten werden die Erfahrungen des „Älterwerdens im Beruf“ ins Gespräch gebracht – und umso mehr
gefühlt. Sie erfahren einen positiven Zugang zu Veränderungen und lernen, mit diesen besser umzugehen.
26F6ÜZAP40
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
55plus - Ganzheitliche Gesundheitsvorsorge in der Lebensmitte
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Fr, 17.06.2016, 10:00 - 19:00 Uhr und Sa, 18.06.2016, 09:00 - 15:00 Uhr
Es geht darum „Wie” wir älter werden. Gesundheitsvorsorge auch in der Lebensmitte sollte ganzheitlich erfolgen.
Dabei ist es wichtig, körperliche, psychische, soziale und spirituelle Anteile zu betrachten und in Balance zu bringen. Es
geht in der Gesundheitsvorsorge nicht nur um Lebenszeit sondern auch um Lebensqualität. Nur dann können wir von
einem Lebensgewinn sprechen. Was können wir also tun, um unser Leben in Balance zu bringen?
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6ÜZAP32
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Ilse Rathke-Valencak
rückmelden
und
sichern
145
Weiterbilden und Profilieren/Lehrgänge und Sonderprogramme
Lehrgänge und Sonderprogramme
Lehrgänge APS/AHS
Innovative Schwerpunkte
Kleinschulen
Nahtstelle KIGA/VS
Ganztagsschule
Freizeit- und Erlebnispädagogik
Nachmittagsbetreuung und Tagesbetreuung
Schulbibliothek
Schüler/innenberatung
Nahtstellen
PTS
Begabungen und Beeinträchtigungen
146
Lehrgänge und Sonderprogramme
146
Lehrgänge und Sonderprogramme
Die Zukunft der Bildung:
Entfaltung von Freiräumen!
Mag. Dr. Plaimauer Christine, Hochschulprofessorin, PH OÖ
Im Lehrerbildungssystem, an den Pädagogischen
Hochschulen und auch in den Schulen kam es in den
letzten Jahren zu vielen neuen Strukturierungsmaßnahmen und vor allem zu bildungspolitisch intentierten
Veränderungen (Pädagoginnenbildung Neu, Neue
Mittelschule, Bildungsstandards, Zentralmatura).
Dennoch kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren,
dass vielerorts, aber vor allem in den Klassenzimmern
selbst, Vieles beim Alten geblieben ist, außer dass es
den Anschein hat, dass jetzt noch weniger Zeit ist zum
Lernen, zum Dachdenken, das, was für das Lernen
zentral ist, nämlich „divergent thinking1“.
Denken braucht Zeit, braucht Freiräume, Dewey
(2009) unterscheidet hier zwei Grade des Denkens,
das „Glauben“ und das „Hinterfragen“:
Wir können etwas für wahr halten, ohne irgendwelche
oder ausreichende Beweisgründe zu kennen. Wir
können diese Haltung einnehmen, nachdem wir vorsätzlich nach Beweisgründen geforscht und ihre Beweiskraft
geprüft haben. Nur dieser Prozess wird Reflexion
genannt (Dewey, 2009, S 9).
... und dieser Prozess wäre dann Erziehung zum
(selbst) Denken, das Stellen von Fragen, auf die es
eventuell „noch“ keine Antworten gibt, eben als zentrale Aufgabe der Bildung. Dahingehend sollte auch
der Rolle des Lehrers/der Lehrerin eine zentrale
Aufgabe zugeschrieben werden:
Aufgabe des Lehrers muss es sein, über dem
Parteienstreit zu stehen und der Jugend die unvoreingenommene Untersuchung zur Gewohnheit zu machen;
sie anzuleiten, Streitfragen sachlich zu beurteilen, vor
einseitigen Behauptungen auf der Hut zu sein und sie
nicht unbesehen hinzunehmen (Russel,1951/2009, S 143).
Bildung und Freiraum
Wenn man denn nun den Versuch macht, die Begriffe
Bildung und Freiraum zu verbinden, welche Überlegungen würden sich aufdrängen? Ich möchte diesen
Versuch nun vage unternehmen:
Hinsichtlich Bildungsbegriff muss man eine subjektive Entscheidung treffen, denn Bildungsideologien?
... derer gibt es viele, wissenschaftliche, politische,
ideologische; das Denken in Freiräumen, das divergente Denken und das Stellen von kritischen Fragen
in den Klassenzimmern wird je nach Ideologie unterschiedlich gewichtet. Zudem unterliegt der Begriff
„Bildung“ auch einem historischen Wandel mit den
fürsprechenden namhaften BildungsexpertInnen, die,
je nach Ideologie manchmal mehr manchmal weniger
1
… thinking in an unusual and unstereotyped way, e.g. to generate
several possible solutions to a problem [http://dictionary.reference.
com/browse/divergent+thinking, 30.4.2015]
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Bildung mit Erziehung in Zusammenhang brachten.
Ausgehend vom Zeitalter der Industrialisierung und
zentraler Bildung, zum Neuhumanismus mit Humboldt
und weiter zur Reformpädagogik mit VertreterInnen
wie Maria Montessori zu den Erziehungsprogrammen
im Nationalsozialismus bis hin zu Klafki, der das Ende
der Aufklärung vermutet und für das Weiterdenken
und Weiterverfolgen der Kernideen der Aufklärung,
in Verfolgung des Kant´schen Vernunftsbegriffes
plädiert. (vgl. Klafki, 2007, S 267)
Der Einfachheit halber entnehme ich beide Definitionen ganz klassisch aus dem Duden. Bildung: das
Bilden; Erziehung, das Gebildetsein; das Ausgebildetsein; erworbenenes Allgemeinwissen, (seltener)
gutes Benehmen; Freiraum: Möglichkeit zur Entfaltung eigener Kräfte und Ideen (für eine Person oder
Gruppe).2
Entfaltung von Freiräumen – Bildungszukunft in den Klassenzimmern!
Verknüpft man nun beide Begriffe und transferiert
das an den Ort, wo „Bildung“ passiert, nämlich
in die vielen Klassenzimmer, könnte das folgende
Gestalt haben: Für Lernende gibt es Räume, nicht
nur Klassenräume , eher Orte, in und außerhalb der
Schule, in denen frei, also selbstbestimmt und ohne
fremd bestimmte Zielvorgabe gelernt, geforscht und
reflektiert werden kann, wo Raum für das Denken und
Weiterdenken ist. Da und dort gibt es hoffnungsvolle
Konzepte, die vor allem durch autonomes und selbstbestimmtes Lernen ihre Schüler und Schülerinnen zur
Entdeckung und Entfaltung ihrer Talente, zum kritischen und auch divergenten Denken motivieren.
Sieht man die Zukunft der Bildung in der Entfaltung
von Freiräumen, bedarf es vor allem zweierlei Dinge:
Vertrauen und Vernunft und die Überzeugung, dass
Bildung unter Zwang und Vorgaben weniger der
humanistischen, aufklärerischen Ideologie dienlich
ist, als mehr der Aneignung von trägem eindimensionalem Bulimiewissen. In diesem Sinne braucht eine
Bildung der Zukunft weniger die Belehrung in den
Klassenzimmern als das Lernen in entfalteten Freiräumen.
„Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln.“
(Erich Kästner)
Literatur
Dewey J. (2009): Wie wir denken. verlag pestalozzianum: Zürich.
Klafki: Abschied von der Aufklärung in: Baumgart F. (Hrsg)
(2007): Erziehungs- und Bildungsideologien, 3. Auflage. Bad
Heilbronn: UTB Julius Klinkhardt.
Russel, B. (1951/2009): Unpopuläre Betrachtungen. Europa
Verlag: Zürich
2
http://www.duden.de (6.5.2015)
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
147
Nahtstellenbegegnungen/Nahtstellenschwerpunkte
26F5NZLN01
Aufbauseminar
Referentin:
Dr. Luise Hollerer
Leiterin: Margit Lindinger, MBA MSc
Ort:
PH OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Termine:
06.11.2015 von 9:00 bis 18:00 Uhr
07.11.2015 von 9:00 bis 15:00 Uhr
Die kindliche Lebenswelt von
fünf bis acht Jahren
Dr. Luise Hollerer, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
In diesem Seminar wird der Fokus auf das Kind von
fünf bis acht Jahren aus entwicklungspsychologischer und neuropsychologischer Sicht gelegt.
Als Grundlage dazu werden neueste Erkenntnisse
aus der Gehirnforschung, Neurobasics, vermittelt.
Lernen und Bildung in der frühen Kindheit, Diversity, Lebensweltorientierung und Transitionen sind
weitere Themen, an denen gearbeitet wird.
26F5NZLE04
Referentin/Referent:
Dr. Martin Schöfl
Mag. Bettina Diendorfer, MSc
Leiter: Mag. Kurt Winkler
Ort:
PH OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Termine:
11.12.2015 von 14:00 bis 18:00 Uhr
12.12.2015 von 09:00 bis 15:00 Uhr
22.01.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr
23.01.2016 von 09:00 bis 15:00 Uhr
05.02.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr
06.02.2016 von 09:00 bis 15:00Uhr
Seminarreihe
Legasthenie
Pädagoginnen und Pädagogen werden aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse über Lese- und
Rechtschreibschwäche präsentiert sowie Basiskompetenzen zum Lese- und Schriftsprachenerwerb
vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ursachen,
Risikofaktoren, Symptomatik und Verlauf der
Lese- und Rechtschreibschwäche. Die Bedeutung
der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb und unterstützende Maßnahmen für
den Erstlese- und Schreibunterricht sind wichtige
Bereiche dieser Modulreihe.
Begabungen und Beeinträchtigungen
148
Lehrgänge und Sonderprogramme
148
Nahtstellenbegegnungen/Nahtstellenschwerpunkte
26F5NZAP01
Übergang KindergartenSchule: Eine pädagogische
Herausforderung?
Referentin:
Dr. Luise Hollerer
Dr. Luise Hollerer, Klinische und Gesundheitspsychologin,
Psychotherapeutin, Supervisorin, Professorin an der PH
Graz
Leiterin: Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
PH OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Aus neuropsychologischer Sicht muss der Übergang
zwischen Kindergarten und Schule kritisch betrachtet
werden: Welche Faktoren bedingen, ermöglichen und
erleichtern die kindliche Entwicklung? Wie kann die
Begleitung von einer Lebenswelt zur anderen erfolgen?
Welche didaktischen, pädagogischen und therapeutischen
Ansätze bewähren sich?
Termin:
05.11.2015 von 18:00 bis 20:15Uhr
In dieser Nahtstellenbegegnung geht Frau Dr. Luise Hollerer
auf diese Fragen und eine gelungene Transition ein.
26F6NZAP06
Buben – Grenzgänger und
Provokateure?
Referent:
Hans Steinkellner, MSc
Hans Steinkellner, MSc, Dipl. Sozialarbeiter,
Gewaltberater/Gewaltpädagoge, Supervisor und Coach
(Donau–Universität Krems)
Leiterin:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
PH OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Die Entwicklung von Buben verläuft im Vergleich zu
Mädchen anders. Die subjektive Welt der Buben, in der
Themen wie Kämpfen, Sport, Mut, Mädchen, Musik ect.
eine zentrale Rolle spielen, kann Ausgangspunkt für eine
verstehende und begleitende Bubenarbeit sein. Wenn wir
ihre Welt und ihre Sozialisation verstehen, dann können
wir auch leichter adäquat auf ihre Verhaltensweisen
reagieren.
Termin:
15.03.2016 von 18:00 bis 20:15 Uhr
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
149
Nahtstellenbegegnungen
Nahtstellenbegegnung: Übergang Kindergarten-Schule: Eine pädagogische Herausforderung
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 18:00 - 20:15 Uhr
Aus neuropsychologischer Sicht wird der Übergang zwischen Kindergarten und Schule kritisch betrachtet: Welche
Faktoren bedingen, ermöglichen und erleichtern die kindliche Entwicklung? Wie kann die Begleitung von einer
Lebenswelt zur anderen erfolgen? Welche didaktischen, pädagogischen und therapeutischen Ansätze bewähren sich?
In dieser Nahtstellenbegegnung geht Dr. Luise Hollerer auf diese Fragen und eine gelungene Transition ein.
26F5NZAP01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Dr. Luise Hollerer
Nahtstellenbegegnung: Buben- Grenzgänger und Provokateure?
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 15.03.2016, 18:15 - 20:30 Uhr
Die Entwicklung von Buben verläuft im Vergleich zu Mädchen anders. Die subjektive Welt der Buben, in denen Themen
wie Kämpfen, Sport, Mut, Mädchen, Musik ect. eine zentrale Rolle spielen, kann Ausgangspunkt für eine verstehende
und begleitende Bubenarbeit sein. Wenn wir ihre Welt und ihre Sozialisation verstehen, dann können wir auch leichter
adäquat auf ihre Verhaltensweisen reagieren.
26F6NZAP06
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Hans Steinkellner
So gelingt Zusammenarbeit an der Nahtstelle
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 14:30 - 17:00 Uhr
Der Übergang von Kindergarten zur Grundschule soll nicht zu einem Bruch, sondern zu einer Brücke werden. Nur
durch eine vertrauensvolle und rechtzeitige Kooperation zwischen Erzieherinnen und Erziehern, Lehrkräften und Eltern
ist dies möglich. Welche Haltungen und Einstellungen notwendig sind, damit diese Kooperation gelingen kann, ist
Schwerpunkt dieser Veranstaltung.
26F6NZSB03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Karin Stauder, Mag. Kurt Winkler
So gelingt Zusammenarbeit an der Nahtstelle
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Gemeinderatssaal Peuerbach, 4722 Peuerbach, Rathausplatz 1
Termin(e):
Di, 12.04.2016, 14:30 - 17:00 Uhr
Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule soll nicht zu einem Bruch, sondern zu einer Brücke werden. Nur
durch eine vertrauensvolle und rechtzeitige Kooperation zwischen Erzieherinnen und Erziehern, Lehrkräften und Eltern
ist dies möglich. Welche Haltungen und Einstellungen notwendig sind, damit diese Kooperation gelingen kann, ist
Schwerpunkt dieser Veranstaltung.
26F6NZSB02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Karin Stauder, Mag. Kurt Winkler
So gelingt Zusammenarbeit an der Nahtstelle
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Volksschule, 4623 Gunskirchen, Lambacherstraße 4
Termin(e):
Di, 19.04.2016, 14:30 - 17:00 Uhr
Der Übergang von Kindergarten zur Grundschule soll nicht zu einem Bruch, sondern zu einer Brücke werden. Nur
durch eine vertrauensvolle und rechtzeitige Kooperation zwischen Erzieherinnen und Erziehern, Lehrkräften und Eltern
ist dies möglich. Welche Haltungen und Einstellungen notwendig sind, damit diese Kooperation gelingen kann, ist
Schwerpunkt dieser Veranstaltung.
26F6NZSB04
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Karin Stauder, Mag. Kurt Winkler
So gelingt Zusammenarbeit an der Nahtstelle
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Sportplatzstraße 1 - 3
Termin(e):
Di, 26.04.2016, 14:30 - 17:00 Uhr
Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule soll nicht zu einem Bruch, sondern zu einer Brücke werden. Nur
durch eine vertrauensvolle und rechtzeitige Kooperation zwischen Erzieherinnen und Erziehern, Lehrkräften und Eltern
ist dies möglich. Welche Haltungen und Einstellungen notwendig sind, damit diese Kooperation gelingen kann, ist
Schwerpunkt dieser Veranstaltung.
Begabungen und Beeinträchtigungen
150
Lehrgänge und Sonderprogramme
150
26F6NZSB05
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Karin Stauder, Mag. Kurt Winkler
Nahtstellenschwerpunkte
Die kindliche Lebenswelt von fünf bis acht Jahren
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 06.11.2015, 09:00 - 18:00 Uhr und Sa, 07.11.2015, 09:00 - 15:00 Uhr
In diesem Seminar wird der Fokus auf das Kind von fünf bis acht Jahren aus entwicklungspsychologischer und
neuropsychologischer Sicht gelegt. Als Grundlage dazu werden neueste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung,
Neurobasics, vermittelt. Lernen und Bildung in der frühen Kindheit, Diversity und Lebensweltorientierung sind weitere
Themen, an denen gearbeitet wird.
26F5NZLN01
Zielgruppe: KIGA VS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Luise Hollerer, Margit Lindinger, MSc MBA
Vom Frust zur Lust an Schrift und Sprache
Leiter/in:
Mag. Thomas Wahlmüller
Ort:
FH, 4020 Linz, Semmelweisstraße 34
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 14:00 - 18:00 Uhr
Die entwicklungsgerechte Begleitung des ganzheitlichen Prozesses des Schriftspracherwerbs ist Grundvoraussetzung
für einen späteren positiven Zugang zum Lesen und Schreiben der Kinder. Neue spielerische praktische Anregungen
zur Förderung der Graphomotorik im Vor- und Grundschulbereich und die Lust am Experimentieren mit Schrift und
Schreiben stehen im Mittelpunkt dieses Nachmittages.
26F6NZAL01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Ute Gökler
Ich bin ein Schu-Kid! Das Portfolio als Brücke zwischen Kindergarten und Grundschule
Leiter/in:
Mag. Thomas Wahlmüller
Ort:
FH, 4020 Linz, Semmelweisstraße 34
Termin(e):
Mi, 24.02.2016, 14:00 - 18:00 Uhr
Das Portfolio gewinnt in Kindergärten und Schulen immer mehr Bedeutung in Bezug auf Bildungs- und
Lerndokumentation. Diese Dokumentationen können auch in der Schulübergangsphase bei der Feststellung der
Schulfähigkeit eine wesentliche Rolle spielen und dabei unterstützen, gemeinsam zeitgemäße neue Konzepte zu
entwickeln. Ein praktischer Nachmittag, um sich mit dem Thema Portfolio anzufreunden oder sich darin zu vertiefen.
26F6NZAL03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Ute Gökler
Bildungsbrücken bauen zwischen Volksschule und Kindergarten
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 09.03.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Wie kann eine Kooperation zwischen Kindergarten und Volksschule stattfinden und auch funktionieren, damit für alle
beteiligten Personen (Kinder-Pädagoginnen/Pädagogen-Eltern) eine Win-Win-Situation entsteht? Praktische Vorschläge
zur Zusammenarbeit, um das einzelne Kind in seiner ganzheitlichen Lerngeschichte zu stärken und einen fließenden
Übergang vom Kindergarten in die Schule zu ermöglichen, werden gezeigt und diskutiert.
26F6NZSB01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Margit Lindinger, MSc MBA
„Kinderleichter Umgang mit dem Stift“ - Schreibvorbereitung und -begleitung
Leiter/in:
Mag. Thomas Wahlmüller
Ort:
FH, 4020 Linz, Semmelweisstraße 34
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 14:00 - 17:30 Uhr und Di, 12.04.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Damit ein Schulanfänger freudvoll und mühelos schreiben lernt, bedarf es einiger Vorbereitungen. Wie können
wir Kinder im Kindergarten spielerisch beim richtigen Umgang mit Stift und Papier unterstützen? Was tun wir mit
Schulkindern, die den Stift verkrampft halten? Wie sieht eigentlich der „Profigriff” aus? Ab wann benötigt ein Kind
ergotherapeutische Unterstützung? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei diesem Seminar nachgehen.
26F6NZAL02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Valerie Feichtinger
Schülereinschreibung mit Wort & Laut Detektiven
Leiter/in:
Ingrid Prandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 27.10.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Pädagogen und Pädagoginnen lernen ein Konzept der Schülereinschreibung kennen, mit dem es möglich ist, die
sprachlichen Kompetenzen von sprachstarken Kindern sowie von jenen mit Defiziten differenziert zu erfassen. Auch
mathematische und motorische Fertigkeiten sind inkludiert. Ein Beobachtungsbogen gibt einen raschen Gesamteindruck
über die Schulreife.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5NZSP04
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Ingrid Prandstetter
rückmelden
und
sichern
151
Nahtstellenschwerpunkte
Sprachförderung zum Schuleintritt
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Übungen zum aktiven Zuhören, Reimen, zum Erkennen der Silbenanzahl und der Anfangs- oder der Endsilbe werden
vorgestellt und durchgeführt. Sprachspielereien sind dabei ein hilfreiches Mittel. Spielerische Übungen zur richtigen
Wort- und Satzbildung, zur Erweiterung des Wortschatzes und kleine Interaktionsübungen zur Anwendung im
sprachlichen Alltag runden das Programm ab.
26F5NZSP02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Bernd Badegruber
KAMISHIBAI - japanisches Erzähltheater und Einsatz in der pädagogischen Praxis
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 14:00 - 18:30 Uhr
Nach der Vorführung eines Stückes der Kamishibai-Spielerinnen werden eigene Ideen zur praktischen Arbeit mit
Kindern, die ihrerseits zu selbst gestalteten Bildern ihre Geschichten darstellen, entwickelt. Methoden des Theaters,
Vorlesens und freien kreativen Erzählens werden thematisiert. Der Kompetenzbereich des Hörens, Sprechens und
Miteinander-Redens rückt damit in den Fokus.
26F5NZDS01
Zielgruppe: KIGA VS
Leiter/in:
Referent/in: Veronika Mayer-Miedl, Alexandra Mayer-Pernkopf
Vorschulische und (außer-)schulische Sprachförderung
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 25.11.2015, 14:00 - 18:00 Uhr
Für den Erfolg in der Zweitsprache kommt der Erstsprache eine große Bedeutung zu. Kinder brauchen also
eine an Entwicklungsverläufen orientierte Gestaltung von Bildungs- und Lernmöglichkeiten. Sie benötigen für
ihre Entwicklung Anregungen und Erwachsene, die sich um sie kümmern. „Rucksack” zielt auf die Stärkung der
Muttersprachenkompetenz, auf die Förderung des Deutschen und auf die Unterstützung der allgemeinen kindlichen
Entwicklung ab.
26F5NZSP03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Elif Yilmaz
Mehrsprachigkeit in der pädagogischen Praxis
Leiter/in:
Mag. Thomas Wahlmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Es werden Antworten auf verschiedene Fragen zur Mehrsprachigkeit in der Praxis gesucht: Welche methodischdidaktischen Hilfen und Möglichkeiten gibt es, die Sprachkompetenzen aller Kinder in heterogenen Gruppen zu
erhöhen? Wie schaffe ich eine sprachenfreundliche Lernumgebung? Der Kurs zeigt verschiedene Beispiele, wie auf
vielfältige Weise alle Sprachen der Kinder in die Praxisgestaltung einfließen können.
26F5NZSP01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Maria Ramskogler, M.Ed
Modulreihe Legasthenie
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 11.12.2015, 14:00 - 18:00 Uhr und 5 weitere Termine (siehe PH-Online)
Pädagoginnen und Pädagogen werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Lese-Rechtschreibschwäche
und die Vorläuferfunktionen für den Lese- und Schriftsprachenerwerb vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte sind
aktuelle Erkenntnisse zu Ursachen, Risikofaktoren, Symptomatik und Verlauf sowie die Bedeutung der phonologischen
Bewusstheit für den Schriftspracherwerb und unterstützende Maßnahmen für den Erstlese- und Schreibunterricht.
26F5NZLE01
Zielgruppe: KIGA VS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Martin Schöfl, Mag. Bettina Diendorfer, MSc
Forschendes Lernen - praktische Beispiele für Kindergarten und Grundschule
Leiter/in:
Mag. Thomas Wahlmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Was ist forschendes Lernen? Wie kann es gelernt werden? Wie kann forschendes Lernen mit Kindern praktisch
umgesetzt werden? Wie unterstütze ich als Lehrer/in die Kinder beim forschenden Lernen? Der Workshop soll
Antworten bieten auf diese Fragen, indem naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt und gemeinsam in Bezug
zur Theorie des forschenden Lernens gesetzt werden.
Begabungen und Beeinträchtigungen
152
Lehrgänge und Sonderprogramme
152
26F5NZLN03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Dr. Simone Abels
Nahtstellenschwerpunkte
Spürnasenecke
Karl Wiesinger, MSc
Ort:
Welios OÖ Science-Center Wels, 4600 Wels, Weliosplatz 1
Termin(e):
Mi, 11.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Bei der „Spürnasenecke” handelt es sich um eine Einrichtung zum Forschen und Experimentieren für
Kindergartenkinder. Sie setzt sich aus verschiedensten Forschungsutensilien aus den Themengebieten Biologie, Chemie
und Physik zusammen. Kinder finden die Phänomene der Natur besonders spannend und können mit der richtigen
Förderung bereits erstaunliche Erkenntnisse gewinnen, Zusammenhänge erfassen und kreative Denkstrategien
entwickeln.
26F5NZSU02
Zielgruppe: KIGA VS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Elisabeth Riedler, Mag. Bernadette Unger
1-2-3 Forschen ist keine Hexerei - einfache Experimente für Vier- bis Achtjährige
Leiter/in:
Mag. Thomas Wahlmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 14:30 - 17:30 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
Die Entdeckerfreude - besonders im naturwissenschaftlichen Bereich - ist gerade bei vier- bis achtjährigen Kindern sehr
ausgeprägt. Diese Lehrveranstaltung bietet daher einen praxisnahen Einblick in die Palette der Möglichkeiten sowie
konkrete Lernsequenzen, die bei gängigen Materialien (z.B. Technikbox) ansetzen, aber auch darüber hinausgehen
(z.B. Kinderforschungslabor Kinder von vier bis acht Jahren im ARS Electronica).
26F5NZSU01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Anke Hesse, Dipl.-Phys. BEd
Rechnen lernen mit allen Sinnen für mehrsprachige Kinder im Elementarbereich und in der GS
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Handlungsorientierter Unterricht in Mathematik - Lernen mit Unterstützung der Sinne - ist eine Sprache, die alle Kinder
anspricht. Das erste Zählen, Mengenerfassen, Forschen fängt schon im Kindergarten an. Mehr und mehr fallen Kinder
auf, die eine Rechenschwäche aufweisen. Können wir sie dort abholen, wo sie gerade stehen? Dieses Seminar bietet
Einblicke und praktische Methoden in die Vermittlung von Mengen, Zahlen und Rechenoperationen.
26F5NZMA01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Christina Zeller
Wenn Kinder am Zählen hängenbleiben - Entwicklung eines tragfähigen Zahlenbegriffs
Leiter/in:
Mag. Thomas Wahlmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 19.01.2016, 14:30 - 17:30 Uhr und Di, 02.02.2016, 14:30 - 17:30 Uhr
Zählende Rechenstrategien stehen dem Mitdenken und dem verstehenden Lernen im Mathematikunterricht im Wege.
Zählendes Rechnen hat im Laufe der Entwicklung mathematischer Fähigkeiten seinen Platz, es muss aber für den
Erwerb der nächsthöheren Kompetenzen überwunden werden. Die Einordnung und kontinuierliche Weiterentwicklung
mathematischer Kompetenzen sind zentrale Inhalte der Veranstaltung. Zugrundeliegende Theorie: Kompetenzstufen
mathematischer Entwicklung.
26F6NZMA02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Elisabeth Oberngruber
Kybernetisch unterrichten und lernen (KUL) - Grundlagen
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 20.05.2016, 14:30 - 18:15 Uhr und Sa, 21.05.2016, 09:00 - 15:00 Uhr
Grundlegende, theoretische Informationen über das Kybernetische Unterrichten und Lernen (KUL) werden gegeben.
Schwerpunktmäßig wird der Aufbau von Basiskompetenzen für Deutsch (Lautbildung, Artikulation, Mundmotorik,
Phonologische Bewusstheit, Sprechen in ganzen Sätzen) und Mathematik (Feinmotorik, Raumorientierung,
Zahlbegriffsentwicklung, erstes Rechnen, erste Sachaufgaben) behandelt.
26F6NZLN02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Christina Konrad, MA
Storytelling with children
Leiter/in:
Gertrud Pramhas
Ort:
Volksschule 17 Kleinmünchen, 4030 Linz, Zeppelinstraße 44
Termin(e):
Mi, 04.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Even in this modern digital age. Children enjoy having a real live person telling them a story. You don’t have to be
good at acting but you do have to interact with children to stimulate their interest and bring the story alive. Using
repetition, mimicry, visual aids, gestures, mimes and, most importantly, a good story we explore this subject.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5NZEN02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Irma Gruber
rückmelden
und
sichern
153
Nahtstellenschwerpunkte
Creating and telling stories
Leiter/in:
Gertrud Pramhas
Ort:
Volksschule 17 Kleinmünchen, 4030 Linz, Zeppelinstraße 44
Termin(e):
Fr, 11.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
In part 1, we explored storytelling with children. Good story books are an essential and useful tool for teachers.
However, young children spend a lot of time in a fantasy world and this creativity can be used in the classroom to make
and re-enact stories. So, join me and spend an afternoon learning how to do this.
26F6NZEN01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Irma Gruber
Französisch singen und spielen im Kindergarten und in der Volksschule
Leiter/in:
Nathalie Pele
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 20.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Für diese Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen im Kindergarten und in der Volksschule sind keine oder wenig
Französischkenntnisse erforderlich. Die vorgestellten Lieder, Reime, Bewegungsspiele und dergleichen sind ganz
einfach und können direkt in der Kinder- bzw. Schülergruppe angewendet werden. Vorkenntnisse in Französisch seitens
der Kinder sind nicht notwendig.
26F5NZFR01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Nathalie Pele
Bewegungsspiele für Vier- bis Achtjährige
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 16.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Einfache Bewegungsideen zu Haltung, Motorik und Koordination werden im Seminar vorgestellt. Ballspiele jeder Art,
Spiele mit Kleingeräten und Alltagsmaterialien, Bewegungsgeschichten und Bewegungsbaustellen, Bewegungsreime
zur Sprachförderung und bewegte Entspannung, Spiele zum Aufwärmen und Kennenlernen sind weitere Elemente
dieses bewegten Nachmittags.
26F5NZBS13
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Stefan Radinger
Interkulturelle Elterngespräche im Kindergarten und der Volksschule
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 22.10.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
In diesem Seminar werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Gespräche mit Eltern mit Migrationshintergrund trotz
eventueller Sprachschwierigkeiten oder unterschiedlicher Erwartungen auf gleicher Augenhöhe stattfinden können. Es
geht auch darum, was es dafür braucht, um eine gute Beziehung mit gegenseitiger Wertschätzung aufzubauen.
26F5NZIK01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Melanie Steindl
Spezifische Unterstützung für Kinder in neuen Lebenssituationen
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 14.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Für Kinder, die aus einem anderen Land nach Österreich kommen, ist vieles komplett neu (nicht nur die Sprache).
In diesem Seminar wird darauf eingegangen, wie man diese Kinder dabei unterstützen und begleiten kann, sich zu
orientieren, sich von eventuell erlebten Traumata (durch Krieg und Flucht) zu erholen und sich positiv auf dieses neue
Lebensumfeld einzulassen.
26F6NZIK02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Melanie Steindl
Kleine Krachmacher und große Dirigenten - musikalische Spiele mit Kindern von Fünf bis Acht
Leiter/in:
Mag. Thomas Wahlmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 22.10.2015, 14:30 - 17:30 Uhr
Das Seminar will Anregungen geben, Spiele mit Musik und Bewegung in den pädagogischen Alltag mit
Kindergartengruppen und Schulklassen einfließen zu lassen. Dabei werden musikalische Lerninhalte vermittelt,
rhythmische Koordination, Kreativität und soziales Lernen gefördert: Spiele mit Stimme, Bewegung, Bodypercussion,
Orff-Instrumente, Boomwhackers; Dirigierspiele; Rhythmusspiele; Singspiele aus verschiedenen Ländern. Wenn möglich
Begabungen
und Beeinträchtigungen
bitte ein Orff–Instrument
bzw. Kleinpercussion
mitbringen (Trommel, Xylofon, ...).
154
Lehrgänge und Sonderprogramme
154
26F5NZME01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: MMag. Birgit Kastenhuber
Nahtstellenschwerpunkte
(Klassische) Musik mit allen Sinnen erleben
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mo, 09.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Kinder mögen klassische Musik! In diesem Seminar sollen vielfältige Möglichkeiten der Erarbeitung anhand
kindgemäßer Musikbeispiele aufgezeigt und praktisch umgesetzt werden. Musik soll mit möglichst vielen Sinnen erlebt
werden können.
26F5NZME04
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Richard Architektonidis
Workshop Musik: Improvisation ganz einfach
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.04.2016, 14:30 - 17:30 Uhr
Im Improvisieren steckt bei diesem Seminar die Chance, einen unmittelbaren und freien Zugang zum „Musikmachen”
zu finden. Der Entdeckergeist wird geweckt, Instrumente werden spielerisch erkundet, ihre klanglichen Möglichkeiten
erforscht. Außermusikalische Elemente wie Bilder, Geschichten etc. laden ein zum Improvisieren. Das kreative Spiel mit
Rhythmen, Melodien, Dynamik und Tempo regt wiederum die Fantasie an.
26F6NZME03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Dagmar Schinnerl, MA
Munter drauf los
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 19.04.2016, 14:30 - 17:30 Uhr
Sie würden gerne mit den Kindern musizieren, spüren aber eine gewisse Unsicherheit im Umgang mit Musik? Sie
wollen diese Unsicherheit überwinden und Spaß am Ausprobieren musikalischer Spielideen erleben? Dann sind Sie
bei diesem Seminar genau richtig. In motivierender Atmosphäre erleben Sie Bewegungsspiele und Tänze, Rhythmen,
Lieder und elementares Instrumentalspiel für den unkomplizierten Einsatz im Kindergarten und in der Volksschule.
26F6NZME02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Dagmar Schinnerl, MA
Kinder spielen Theater
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 04.03.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
Das Theaterspielen schärft unsere Sinneswahrnehmungen. Die Kinder erfahren Vielfalt und lernen Toleranz gegenüber
anderen. Sie können dabei Beziehungen immer wieder neu erleben. Dieser große Erfahrungsschatz fördert durch
dessen Vernetzung kreatives Handeln. Spiele wie Energizer, Warm up’s, Imaginationsübungen, Übungen zu Mimik,
Gestik und vieles mehr bereichern unsere Theaterarbeit mit Kindern.
26F6NZDS02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Claudia Monika Walch, BA
Reflexion - Ein Element pädagogischer Professionalität
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Reflexion ist ein wesentliches Element pädagogischer Professionalität. Die Verarbeitung unserer Erfahrungen und
das vertiefende Nachdenken bieten uns gute Lerngrundlagen. Metakognitive Lernstrategien stehen im engen
Zusammenhang mit Feedback und Selbstregulationsprozess. Instrumente und Strategien zur positiven Bewältigung
der Herausforderungen und zum Mehrgewinn durch reflexives Verhalten in unserem pädagogischen Alltag werden
thematisch bearbeitet.
26F5NZAP02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Karl Kurz, Gerlinde Liebhart
Die Kraft der Achtsamkeit - Teil 1
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 19.01.2016, 14:00 - 18:45 Uhr
Achtsamkeit schafft Klarheit und eröffnet Alternativen im Umgang mit sich selbst und anderen - wir erleben und
leben mehr Gelassenheit. Achtsamkeit kann gut dabei helfen, Balance immer wieder neu herzustellen, Kraftquellen
zu aktivieren für Lebensfreude. Achtsamkeit unterstützt Sie, die eigenen Grenzen wohlwollend zu erkennen und zu
kommunizieren.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6NZAP04
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Manuela Klugger-Grübl
rückmelden
und
sichern
155
Nahtstellenschwerpunkte
Mit Kindern Achtsamkeit entwickeln - Teil 2
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 02.02.2016, 14:00 - 18:30 Uhr
Wir wollen Kinder anleiten, in Bewegung und Stille ihre Selbstwahrnehmung zu stärken. Sie werden schnell zu
„Forschern in eigener Sache” und lernen, selbstständig Stress zu bewältigen und innere Anspannung zu lösen. Als
Pädagogin/Pädagoge erfahren Sie, wie Sie Achtsamkeitsphasen mit einfachen Atem- und Körper-Übungen, StilleÜbungen und Wahrnehmungsübungen nahtlos und ganz einfach im Alltag integrieren.
26F6NZAP03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Manuela Klugger-Grübl
Konfliktlösung mit Kindern
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 20.01.2016, 14:00 - 17:15 Uhr
In diesem Seminar wird das Friedensstifterprogramm zur Lösung von Kinderkonflikten vorgestellt. Dieses Programm
ist leicht umzusetzen, erfordert allerdings viel Konsequenz. Ihre Schutzbefohlenen sollen dadurch mit Ihrer Hilfe
lernen, wie man Konflikte gewaltfrei lösen kann. Die Prävention von Konflikten wird ebenfalls ein wichtiger Teil dieses
Nachmittags sein.
26F6NZSK02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Monika Woischitzschläger, BEd
Soziale Kompetenz in Kindergarten und Grundschule
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 14:30 - 17:30 Uhr und Di, 08.03.2016, 14:30 - 17:30 Uhr
Die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen. Deshalb ist gerade die Altersgruppe der Drei- bis
Zehnjährigen eine wichtige Zielgruppe für die Entwicklung von Sozialer Kompetenz. Wie aber sensibilisiert man Kinder
für die Gefühle und Emotionen der anderen? Sie erlangen in diesem Seminar Umsetzungskompetenz durch Trainings
und Tools.
26F6NZSK01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Karin Stauder
Typisch Buben! Verstehen - Begleiten - Konfrontieren
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 15.03.2016, 13:30 - 18:15 Uhr
Buben haben schlechtere Schulleistungen, stören häufiger und sind aggressiver als Mädchen. Doch wie geht es ihnen
tatsächlich? Was steckt hinter ihrem Verhalten? Worauf kommt es an, wenn ich einen Buben mit seinem Verhalten
konfrontieren will? Wenn wir ihre Welt und ihre Sozialisation verstehen, dann können wir auch leichter adäquat auf
ihre Verhaltensweisen reagieren.
26F6NZAP05
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Hans Steinkellner
Touch Me If You Can - der Einsatz des iPads für Menschen mit Behinderung
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
LIFEtool gemeinnützige GmbH, 4020 Linz, Hafenstr. 47-51
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Ist es sinnvoll, ein iPad für Menschen mit Behinderung zu verwenden? Gibt es Apps, die in diesem Bereich sinnvoll
eingesetzt werden können? Diese und andere Fragen werden im Seminar beantwortet. Lernen Sie Apps aus den
Bereichen Frühförderung, Unterstützte Kommunikation und Lesen/Schreiben/Rechnen lernen kennen. Des Weiteren
werden auch Schutzhüllen, die Verwendung externer Taster oder Montagemöglichkeiten des iPads präsentiert.
26F5NZIN03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: DI(FH) Claudia Pointner
E-learning - früh übt sich, wer sich helfen lassen will :-)
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 02.02.2016, 14:00 - 17:30 Uhr und Mi, 03.02.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Die Alltagswelt unserer jüngsten Kinder ist inzwischen sehr stark von den modernen Medien (Film, TV, Internet, Handy
usw.) bestimmt. Ein verantwortungsvolles Bildungssystem muss sich dieser Tatsache annehmen und Hilfestellung leisten,
um die großen Lernchancen gemeinsam mit den Kindern zu entdecken und zu bearbeiten. Wie hilft der Computer dem
Kind, den Pädagoginnen und Pädagogen?
Begabungen und Beeinträchtigungen
156
Lehrgänge und Sonderprogramme
156
26F6NZEL01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Erich Pammer, MSc MA MAS
Nahtstellenschwerpunkte/PTS-Forum/Schulbibliothek
PowerPoint Einsteigerkurs für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Von Do, 10.12.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 12.12.2015, 16:00 Uhr
„Elternabend“, „Tag der offenen Tür“, „Klassenforum“, …Gelegenheiten, bei denen etwas präsentiert wird. Und wenn
es professionell sein soll, dann mit PowerPoint! Sie lernen zuerst die Grundschritte von PowerPoint kennen. Videos,
Bilder und Musik machen einen Vortrag aber erst interessant. Sie erfahren daher auch, wie man solche Objekte in
den Vortrag einbaut und diesen auch noch automatisch ablaufen lässt. Es sind keine Vorkenntnisse in PowerPoint
notwendig. Die optimale Reihenfolge der Seminarreihe wäre: Excel, PowerPoint, Word, Word 2.
26F5NZIT12
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Word Einsteigerkurs für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Von Do, 28.01.2016, 14:00 Uhr bis Sa, 30.01.2016, 16:00 Uhr
Sie verwenden Word für Ihre Arbeit und haben manchmal Schwierigkeiten mit der Textverarbeitung? Dann ist dieses
Seminar das Richtige! Hier lernen Sie die Grundschritte, wie man Texte richtig und effizient formatiert. Das Einbinden
von Bildern für ansprechende Einladungen wird genauso geübt wie das Erstellen von Tabellen bzw. das Arbeiten
mit Tabulatoren. Dieses Seminar dient als Einstieg, es sind keine Vorkenntnisse in Word notwendig. Die optimale
Reihenfolge der Seminarreihe für VS wäre: Excel, PowerPoint, Word, Word 2.
26F6NZIT11
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Word Erweiterungskurs (Teil 2) für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Von Do, 10.03.2016, 14:00 Uhr bis Sa, 12.03.2016, 16:00 Uhr
Sie haben bereits Erfahrung mit Word? Sie wissen, wie man Tabulatoren und Absatzformate richtig verwendet? Dann
ist dieses Seminar das Richtige für Sie. Sie lernen erweiterte Funktionen wie Formatvorlagen, Kopf- und Fußzeilen,
Serienbriefe, mehrspaltiger Text und vieles mehr. Sie werden Ihre Einladungen, Schularbeiten, Arbeitsblätter uvm.
perfekt formatieren können. Dieses Seminar richtet sich an jene VS- und KIGA-Pädagoginnen und -Pädagogen, die
entweder den ersten Teil (Word-Einsteigerkurs) besucht haben oder gleichwertige Kenntnisse bereits mitbringen.
26F6NZIT10
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
PTS-Forum > Team-Toleranz-Taktik
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Von Di, 26.04.2016, 14:00 Uhr bis Do, 28.04.2016, 16:00 Uhr
Mit Hilfe von Team-Teaching sollen kommunikative und kooperative Lehr- und Lernprozesse ermöglicht und
umgesetzt werden. Diese Kooperation soll als Bereicherung erlebt werden. Faire Kommunikation baut Vertrauen
auf, ist wertschätzend und empathisch, unterstützt nachhaltige Konfliktregelung, hilft eigene Ziele erfolgreich zu
kommunizieren und stärkt wesentlich das Gefühl mit Situationen oder Personen angemessen umgehen zu können.
26F6PZSB10
Zielgruppe: PTS
Leiter/in: Melanie Eisenrauch
Referent/in: Daniela Czachay, Melanie Eisenrauch und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BI - ARGE-Tagung der Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare
Leiter/in:
Mag. Ulrike Schmid
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 10:30 - 15:00 Uhr
Der Arge-Tag steht im Zeichen des Informations- und Erfahrungsaustausches: Aktuelle Entwicklungen, Berichte aus
fachrelevanten Institutionen, Veranstaltungen und Angebote für Schulbibliotheken. Referat einer Fachkollegin/eines
Fachkollegen.
27F6A6BI00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Ulrike Schmid
BI - Fachtagung der OÖ Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare
Leiter/in:
Mag. Ulrike Schmid
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Fachvortrag eines Experten oder einer Expertin zu aktuellem Thema in der Bildungsdiskussion mit Bibliotheksrelevanz.
Workshops zu aktuellen Schwerpunkten. Informations- und Erfahrungsaustausch der OÖ. Schulbibliothekarinnen und
Schulbibliothekare. Lesung.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A6BI03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Ulrike Schmid
rückmelden
und
sichern
157
Schulbibliothek/Bildungsberatung/Tagesbetreuung
LE - Lust aufs Lesen - Tagung der OÖ. Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare
Leiter/in:
Hermann Pitzer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 21.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Im Mittelpunkt dieser Tagung steht die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur - Entwicklungen, Strömungen, Ausblicke,
Präsentationen. Das genaue Programm wird den Teilnehmer/innen im Herbst zugeschickt.
26F6SZLE02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Hermann Pitzer
SB - Studienexkursion Studieren in Deutschland
Leiter/in:
Mag. Christian Rad
Ort:
Ludwig-Maximilians-Universität München, 80539 München, Geschwister-Scholl-Platz 1
Termin(e):
Do, 29.10.2015, 12:00 - 18:30 Uhr und Fr, 30.10.2015, 08:30 - 14:00 Uhr
Für viele unserer Schüler/innen wird das Angebot, in Deutschland zu studieren, immer attraktiver. Wir möchten
an diesen beiden Tagen die wichtigsten Universitäten in München und deren Angebot kennen lernen und einen
allgemeinen Einblick in das Universitäts- und Hochschulwesens unseres Nachbarlandes erhalten.
27F5A6SB01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Rad
SB - ARGE-Tagung SBB - Shüler/innen- und Bildungsberatung
Leiter/in:
Mag. Christian Rad
Ort:
JKU, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Die ARGE-Tagung dient der Weitergabe aktueller Informationen im Bereich der SBB und bietet die Möglichkeit zu
intensivem Austausch mit Kollegen/innen. Folgende Thembereiche werden Inhalt dieser Tagung sein: Aktuelles aus der
Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft der Schüler/innen- und Bildungsberatung; Angebote der JKU für Schulen, YoungScience Angebote für Schulen.
27F5A6SB00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Christian Rad
SB - Mediation für Schüler/innen- und Bildungsberater/innen
Leiter/in:
Mag. Christian Rad
Ort:
Don Bosco Haus Wien, 1130 Wien, St. Veit-Gasse 25
Termin(e):
Do, 03.03.2016, 13:00 Uhr bis Sa, 05.03.2016, 12:00 Uhr
Mediation und mediative Techniken bieten einen großen Reichtum an, den wir für die Beratungstätigkeit als Schüler/
innen- und Bildungsberater/in kennen und einsetzen lernen möchten.
27F6A6SB02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christine Haberlehner
TB - Empfehlungen für eine gelungene schulische Tagesbetreuung
Leiter/in:
Gisela Steinwendtner
Ort:
Neue Praxismittelschule der PH OÖ, 4020 Linz, Lederergasse 36
Termin(e):
Di, 20.10.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Mit der schulischen Tagesbetreuung leisten wir´einen wichtigen Beitrag für mehr Bildungsqualität und
Chancengerechtigkeit und erleichtern Eltern mit schulpflichtigen Kindern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. die
qualitative Verbesserung der Tagesbetreuung mit einem umfassenden Bildungs- und erziehungsangebot ist besoncders
wichtig. Schulische Tagesbetreuung ist Teil eines pädagogischen Gesamtkonzeptes des jeweiligen Schulstandortes.
26F5ÜZSE03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Gisela Steinwendtner
TB - ARGE-Tagung Tagesbetreuung
Leiter/in:
Mag. Helmut Ölsinger
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4050 Traun, Schulstraße 59
Termin(e):
Mo, 23.11.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Organisatorische Fragen, Austausch von Erfahrungen bei der Gestaltung der pädagogischen Rahmenbedingungen
(Lernbetreuung, Lernkontrolle, Förder- und Freizeitmöglichkeiten,...), Auswirkungen der TABE auf das jeweilige
Schulprofil, Qualitätssicherung in der TABE.
Begabungen und Beeinträchtigungen
158
Lehrgänge und Sonderprogramme
158
27F5A6TB00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Helmut Ölsinger
Freizeitpädagogik
Landart - das Atelier im Schulhof
Leiter/in:
Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 14:00 - 17:30 Uhr
Um Landart zu machen, brauchen wir nicht immer Wald oder Wiese. Kreatives Arbeiten mit natürlichen Materialien
ist fast überall möglich - auch im Schulhof. Wir suchen und betonen Strukturen, lernen einfache Techniken kennen,
erproben kurze bis längere Projekte und verwandeln den Schulhof in ein Outdoor-Atelier.
26F5ÜZKR01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: DI Ursula Sabitzer
Freizeitpädagogik - „1, 2 oder 3“ - Teamgeist und Ratespaß - um die Wette rätseln und tüfteln
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 16.01.2016, 08:45 - 13:00 Uhr
Alte Klassiker wie Jeopardy, 1, 2 oder 3, Familienduell, Am laufenden Band oder Millionenshow und v.a. werden neu
belebt und mit Inhalten bzw. Spaß gefüllt. Auf spielerische Art und Weise wird so das Allgemeinwissen der Kinder und
Jugendlichen erweitert. Die vorgestellten und selbsterarbeiteten Spieleshows sind sofort in der Praxis umsetzbar und
kommen gut an (für Kinder und Jugendliche von ca. 10 - 14 Jahren).
26F6SZFP01
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Karoline Buchberger
Freizeitpädagogik - „Bewegter Ratespaß“ - Kreative Gameshows für „Kluge Köpfe“
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 05.03.2016, 08:45 - 13:00 Uhr
Mit unterschiedlichen Altersgruppen die Freizeit sinnvoll zu gestalten ist oft eine große Herausforderung. Ratespiele
wie Activity-extreme, Kooperations- und Koordinationsspiele aber auch Denksportaufgaben und Fitnessübungen
werden in diesem Seminar in Gameshows verpackt und eignen sich besonders für abwechslungsreiche Unterrichts- und
Freizeitgestaltung. Alle vorgestellten und selbsterarbeiteten Spieleshows sind sofort in der Praxis umsetzbar.
26F6ÜZFP02
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Karoline Buchberger
Freizeitpädagogik - „Auf die Plätze, fertig, los!“: Neue und altbewährte Spielideen
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 11.03.2016, 14:00 - 18:15 Uhr
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit Spiele kennenzulernen, die zum Austoben und „Auspowern” gut geeignet
sind. Ohne großen Aufwand und aufwändige Vorbereitung durchführbar, lernen Sie Spiele für Turnsaal und Wiese
kennen. Erweitern Sie Ihr Repertoire für eine bewegte und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für schulpflichtige
Kinder!
26F6ÜZFP04
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Andrea Hornhuber
Freizeitpädagogik - Kein Platz zum Spielen? - Bewegte Spiele auf engstem Raum
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 13.04.2016, 14:00 - 18:15 Uhr
Sie lernen eine Vielfalt an schnell und ohne großen Aufwand organisierbaren Bewegungsspielen kennen und spielen
diese auch selbst. Auch auf engstem Raum durchführbar, soll dieses Angebot Ihre Perspektiven für eine bewegte und
abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für schulpflichtige Kinder erweitern.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F6ÜZFP03
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Christina Hagmüller
rückmelden
und
sichern
159
Modulare Oberstufe – Individuelle Lernbegleitung
Individuelle Lernbegleitung
Mag. Christian Kößldorfer, Mag. Judith Prorok
Im Rahmen der Neuordnung der Oberstufe der
zumindest dreijährigen mittleren und höheren Schulen
ist die Unterstützungsstruktur für Schülerinnen und
Schüler mit Bedarf an Lernförderung eine der speziellen Maßnahmen. Mithilfe der Lernbegleiter/innen
werden Schülerinnen und Schüler mit Lernrückständen und/oder Lernschwächen nicht nur – wie
bisher – entsprechend gefördert, sondern in Zukunft
auch individuell begleitet.
Ab der 10. Schulstufe haben die Schüler/innen die
Möglichkeit, im Rahmen des Frühwarnsystems eine
professionelle Begleitung in Anspruch zu nehmen.
Dabei geht es um die allgemeine Verbesserung der
Lernsituation der betroffenen Schüler/innen. Letztlich
ist das Ziel dieser Unterstützungsmaßnahme, negative Beurteilungen im Semester- und Jahreszeugnis
zu vermeiden bzw. den Schüler/innen die Chance zu
geben, im Rahmen von Semesterprüfungen das Nachholen von Kompetenzen zu beweisen.
Im Sommersemester 2015 und im Wintersemester
2015/16 gab es schon zwei Anmeldezeiträume.
Für Lehrerinnen und Lehrer, die sich für diese
Ausbildung (Seminare ab Sommersemester 2016)
interessieren, ist eine Anmeldung ab sofort über die
Direktion mit einem ILB-Anmeldeformular möglich.
Bei entsprechenden Vorkenntnissen können sich
Lehrerinnen und Lehrer Teile der Einheit 2 und Einheit
3 vom zuständigen Landesschulinspektor anrechnen
lassen.
Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter diagnostizieren
die Leistungsdefizite der ihnen anvertrauten Schüler/
innen, helfen ihnen bei der Lernorganisation und
beobachten und unterstützen die individuellen Lernprozesse. Sie führen Beratungsgespräche, zu denen
sie auch andere Personen wie Klassenlehrer/innen
oder Erziehungsberechtigte hinzuziehen können. Um
die Lernfortschritte umfassend überprüfen zu können,
führen Lernbegleiter/innen Gespräche mit den
Klassenlehrer/innen und haben die Berechtigung,
Konferenzen anzuregen.
Damit sich zukünftige Lernbegleiter/innen auf ihre
anspruchsvolle Tätigkeit gut vorbereiten können,
bietet die Pädagogische Hochschule OÖ eine dreiteilige Ausbildung an sieben Seminartagen an:
Einheit 1:
Einführung in die Lernbegleitung
Tag 1: Rolle, Haltung und Handlungsfelder
Einheit 2:
Wie Lernen gelingt
Tag 2: Grundlagen des Lernens: Lernen und Neurowissenschaften
Tag 3: Lernmanagement: Lernorganisation und
Lernstrategien
Tag 4: Persönlichkeitsmanagement und Mentalstrategien
Einheit 3:
Professionelle Prozessbegleitung
Tag 5: Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung
Tag 6: Systemische Begleitung und Beratung
Tag 7: Abschluss der Prozessbegleitung: Wege aus
der Lernkrise Begabungen und Beeinträchtigungen
160
Lehrgänge und Sonderprogramme
160
Fortbildungszertifikat
Lehrgänge
Auch im Schuljahr 2015/16 steht ein vielfältiges Angebot
an Lehrgängen zur Auswahl.
Die allgemeinen „Weiterbildungslehrgänge“ zwischen
6EC und 60EC sind auf den Seiten 162 - 163 aufgelistet.
Die Fortbildungszertifikate, „Fortbildungslehrgänge“ mit
6EC, werden im Folgenden beschrieben.
Fortbildungszertifikate,
Individuelle Lehrgänge mit 6 EC
Das Fortbildungszertifikat bietet die Möglichkeit, innerhalb von 3 Semestern aus „themenspezifischen Fortbildungen“ einen individuellen Lehrgang mit 6 EC zu
formen.
Aufbau der Lehrgänge:
Information zum Zertifikat: In Absprache mit der
Lehrgangsleitung.
Einführung im Basisteil (16 E): Kurzinformationen
werden im Folgenden gegeben.
Vertiefung im Wahlteil (56 E): Spezifische Veranstaltungslisten auf der Homepage.
Austausch zwischendurch und zum Abschluss
(8 E): In Absprache mit der Lehrgangsleitung.
Reflexionsteil und Dokumentation: In Absprache
mit der Lehrgangsleitung.
Basisveranstaltungen zu den
verschiedenen Zertifikaten sind:
Fortbildungszertifikat - Bildungsbrücken
bauen an der Nahtstelle (Kiga/VS)
Die kindliche Lebenswelt von fünf bis acht
Jahren
26F5NZLN01
Ort: PH OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin: Fr, 06.11.2015, 09:00-18:00 Uhr
Sa, 07.11.2015, 09:00-15:00 Uhr
Referentinnen: Dr. Luise Hollerer,
Margit Lindinger, MBA MSc,
Leiterin: Margit Lindinger, MBA MSc
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Fortbildungszertifikat - Professionell
beginnen (für erfolgreichen
Berufseinstieg)
Der Basisteil besteht aus 2
Veranstaltungen:
Berufseinstieg - Herausforderungen: Hilfen,
um die Realität zu meistern.
26F5ÜZNL07
Ort: PH OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin: Mi, 25.11.2015, 14:00-17:30 Uhr
Referentin: Karin Ettl, MA, BEd
Leiterin: Karin Ettl, MA, BEd
Berufseinstieg - Studientag für
Berufseinsteiger/innen
26F6ÜZNL01
Ort: PH OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin: Mi, 20.01.2016, 09:00-17:00 Uhr
Referentinnen/Referent:
Dr. Christa Wührer, Mag. Klaus Grübl,
Karin Ettl, MA, BEd
Leiterin: Karin Ettl, MA, BEd
Fortbildungszertifikat - Sprache und Spiel
(für erfolgreiche Sprachförderung)
Unterricht mit mehrsprachigen Kindern und
Jugendlichen
26F4ÜZDZ11
Der Basisteil besteht aus vier Veranstaltungen:
Do, 15.10.2015, 14:00-17:30 Uhr
Do, 29.10.2015, 14:00-17:30 Uhr
Do, 12.11.2015, 14:00-17:30 Uhr
Do, 28.01.2016, 14:00-17:30 Uhr
Ort: PH OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Referentinnen:
Prof. Dr. Marion Döll
Mag. Lisanne Fröhlich
Leiterin: Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Weitere Informationen und die
Liste der Wahlveranstaltungen
finden Sie auf unserer Homepage:
www.ph-ooe.at
Bei Fragen stehen Ihnen die
Lehrgangsleiter/innen und die
Gesamtkoordinatorin
Karin Ettl, MA
(karin.ettl@ph-ooe.at,
0732 7470-7092)
gerne zur Verfügung.
Wir laden Sie ein, die Möglichkeit
des Fortbildungszertifikats zu
nutzen!
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
161
Lehrgänge
Lehrgänge 2015/16
Gestaltung und Koordination des Weiterbildungsprogramms:
• Margit Steiner, MSc (Institutsleiterin für Elementar- und Grundstufenpädagogik)
• Dr. Heribert Bastel (Institutsleiter für Sekundarstufenpädagogik)
• Dr. Ewald Feyerer (Institutsleiter für Inklusive Pädagogik)
Ansprechpersonen/Sekretariate:
• Für Lehrgänge mit * : Erika Pirngruber: 0732 7470 7168, erika.pirngruber@ph-ooe.at
• Für Lehrgänge mit ** : Judith Ascher: 0732 7470 7131, judith.ascher@ph-ooe.at
Lehrgangsangebot:
Es umfasst Lehrgänge von 6EC bis 60EC mit einer Vielfalt an Themen und Schwerpunktsetzungen.
Anmeldezeitraum: 4. Mai – 26. Juni 2015 (Verlängerung bis 21. September möglich)
Die erste Anmeldezeit ist zwar mit 26. Juni vorbei, trotzdem möchten wir die Lehrgänge hier vorstellen, auch deshalb,
weil für solche, bei denen die notwendige Teilnehmer/innenzahl noch nicht erreicht ist, die Anmeldemöglichkeit bis
21. September verlängert ist.
Anmeldung und nähere Informationen: www.ph-ooe.at/lehrgang-anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Weiterbildungsangeboten und helfen gerne, wenn bei besonderen Fragen
Unterstützung erforderlich sein sollte.
Begabungen und Beeinträchtigungen
162
Lehrgänge und Sonderprogramme
162
Titel
Veranstaltungs- Lehrgangsnummer
leiter/in
Dauer
(Semester)
Lehrgänge
EC
BO2: SchülerInnen- und Bildungsberatung
22LSÜ0101 *
Beate Merta
4
12
Betreuungslehrer/innen an AHS/BMHS und
BAKIP
22LBL0101 *
Andrew Funk
2
6
Bewegte Schule
22LBWS0101*
Alexandra Rinnerthaler
2
12
Bewegung und Sport in der VS – SchwerpunktlehrerInnenausbildung Wels/Wels-Land
21LBW00101 *
Isabell Netzthaler
2
6
Deutsch als Zweitsprache
23LDZ0101 **
Johannes Gaisböck
3
15
Frühe sprachliche Förderung
21LFE00101 *
Anita Lehner
1
6
Freizeitpädagogik
21LFP00101*
Christina Hagmüller
4
60
Inklusive Pädagogik/Fokus Behinderung
23LIP0101**
Wilfried Prammer
4
60
Hundegestützte Pädagogik in der Schule
23LHP00101**
Ellonora Feichtner
2
6
Interkulturelle und sprachliche Bildung
23LIK00101**
Klaus Zeugner
4
12
Muttersprachlicher Unterricht: Erstsprachen unterrichten im Kontext von Migration
23LMS00101**
Catherine Carre-Karlinger/
Vernesa Sijak
4
30
Pädagogik an Gedächtnisorten
22LPG00101*
Christian Angerer
2
15
Schule entwickeln – bewährte und innovative
Wege der Reformpädagogik
21RP00101*
Albert Hamann
4
18
Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare an
BBS
22L468*
Ilse Aumayr
4
12
Schüler- und Bildungsberatung AHS und BAKIP
21LSBA0101*
Florian Auer
4
12
Sprachliche Bildung
21LSBI0101*
Claudia Moser
4
60
Systemisches Coaching im pädagogischen Kontext 21LSC00101*
Renate Leeb-Brandstetter
3
12
Theaterpädagogik 1
Elisabeth Marischler
2
15
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
21LTP00101*
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
163
Leiten und Führen/Schulentwicklung und Schulmanagement
Schulentwicklung und Schulmanagement
Qualitätsmanagement
Schuladministration
Moderation und Präsentation
Öffentlichkeitsarbeit
Gesprächsführung für Leitende
Nahtstellen und Netzwerke
Teambildung und Teamentwicklung
Konfliktmanagement in Leitungsfunktionen
Coaching und Führung
Begabungen und Beeinträchtigungen
164
164
Schulentwicklung und Schulmanagement
164
Schulentwicklung und Schulmanagement
Die Steuerung des Bildungssystems
braucht mehr als Autonomie
Josef Oberneder, MSc MBA MAS, Vizerektor, PH OÖ
Das Bildungswesen in der modernen Gesellschaft
könnte als großes Kunstwerk gesehen werden, das Tag
für Tag aufgeführt wird, über Jahrhunderte entstanden
ist und zu einem hoch differenzierten Werk geworden
ist (Fend 2008).
Dieser Tage steht in Österreich die Steuerung
(verstanden als politische Steuerung) des Bildungssystems (dieses großen Kunstwerks) wieder einmal auf
dem Prüfstand. Bis November 2015 soll nämlich der
„Freiraum für Österreichs Schulen“ nach einheitlichen
Grundsätzen mit mehr Autonomie definiert werden.
Die österreichische Schulverwaltung sei unübersichtlich und brauche daher eine grundlegende
Reformierung. Im Mittelpunkt stehe die beste Bildung
für jedes Kind. Und dafür seien der Ausbau der Schulautonomie, die Verbesserung der Transparenz und
der Qualitätskontrolle, sowie klare Zuständigkeiten
im Bereich der strategischen und operativen Steuerung notwendig. Jedenfalls müsse der Bund mit einem
Durchgriffs- und Weisungsrecht ausgestattet sein. So
weit so gut, die Ergebnisse der Regierungsklausur
(März 2015) lassen damit den Willen zur Veränderung erkennen.
Die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hatten bereits in den 1980er Jahren das
Postulat des „New Public Management“ (NPM) ins
Zentrum des schulischen Handelns gerückt. Geprägt
durch entscheidende Impulse der Bertelsmann-Stiftung, der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für
Verwaltungsmanagement (KGSt) in Deutschland und
durch die Universität St. Gallen (Buschor, Schedler) in
der Schweiz, proklamierte man die Steuerungsphilosophie der Schule in einem neuen Paradigma - kurz: Die
„NPM Schule“ sei wettbewerbsfähig, statt regelgesteuert, möglichst weitgehend dereguliert, fokussiert
auf Effektivität und Effizienz, einer klaren Trennung
in der strategischen und operativen Steuerung unterzogen und einer Vollkostentransparenz verpflichtet
um einen möglichst großen Spielraum für Innovation zu ermöglichen (Buschor 2003). Die Spuren
betriebswirtschaftlicher Konzepte überlagerten also
weitgehend die pädagogischen Diskussionen.
Die nunmehr in Regierungskreisen erneut geführte
Diskussion um mehr Autonomie in unseren Schulen ist
demnach nicht vollkommen neu. Das Autonomieargument ist so alt wie die pädagogische Reflexion selbst
(Rahm 2005). Man sprach von der Verbesserung der
Effizienz der Schule, man sprach aber auch von der
Gefahr, der eminenten Gefahr der „Entpolitisierung“
der Bildungsdiskussion, die darin bestehen könne,
dass eine „gestaltende Bildungspolitik“ (sichergestellt
durch notwendig staatliche Regulierung und Steuerung) mit Blick auf das Ganze, abgelöst werde von
einer „Provinzialisierung“, bei der es nur mehr um
Mikropolitik in den Schulen ginge (Radtke 2003). Die
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
überproportionale Betonung der Autonomie sollte den
einzelnen Schulstandorten durch einen hohen Grad
der Selbststeuerung ermöglichen, dass „autonome
Schülerinnen und Schüler“ in autonom „arrangierte
Lernmilieus“ (=Schule) durch autonom agierende
Lehrende gebildet werden. Wenn auch die Begrifflichkeit der Autonomie noch wesentlich präziser erfolgen
müssten: Reden wir von Unterrichtsautonomie, von
Organisationsautonomie, oder von Finanzautonomie?
Bildung ist ein kollektives globales Gut
In der modernen Gesellschaft gibt es so gut wie kein
einziges Politikfeld mehr, in dem internationale, transnationale und globale Konstellationen und Kontexte
nicht eine Rolle spielen (Willke 2014). Speziell im Feld
der Bildung entsteht für die politische Steuerung eine
völlig neue Aufgabe: Politische Steuerung ist aufgefordert, durch entsprechende intelligente Infra- und
Suprastrukturen den Weg für eine kollektive Intelligenz
des Bildungssystems zu ermöglichen. Damit ist eine
emergente Eigenschaft des Bildungssystems gemeint,
die sich nicht aus dem Zusammenschluss bloßer individueller Intelligenzen erklären lässt. Die Einwirkung
auf curriculare Grundprinzipien und die Verbesserung
der Qualifikation von Einzelpersonen (Schüler/innen,
Lehrer/innen) wird nur mäßigen Erfolg bringen. Die
große Herausforderung wird sein, die durchwegs
noch nationalstaatlich organisierten Schulsysteme,
in einem transnationalen Kontext zu denken. Dafür
wird es notwendig sein, die Systemeigenschaften der
Bildung nach ihrem Anspruchsniveau, ihren Ansehen,
ihrer Qualität, und ihrer gesellschaftlichen und politischen Verankerung zu hinterfragen. Keinesfalls
sollte den internationalen Governance Fragen ein
kleinkarrierter Provinzialismus (neun Länder, neun
Bildungssysteme) entgegenstehen.
Ein wenig Sorge bereiten dem Autor die laufenden
Diskussionen. Politische Steuerung eines hochkomplexen sozialen Systems wie der Schule ist nicht mit
einer Input–Output Steuerung möglich. In vielen
Kontexten wurde der Zauberlehrling zitiert und überbeansprucht, aber vielleicht darf an dieser Stelle
einmal mehr erwähnt werden, dass Goethe es zuließ
einen Meister zu rufen. Was aber, wenn die Zauberlehrlinge ihren Meister nicht mehr rufen können,
wo doch die moderne Gesellschaftstheorie davon
ausgeht, dass es keine Meister mehr gibt (Fuchs
2001)?
Buschor, E. (2003). Schulen in erweiterter Verantwortung – Die Schweizer
Anstrengungen und Erfahrungen. In Brüsemeister, Eubel (Hrsg.), Zur
Modernisierung der Schule. S. 232-247. Transcript.
Fend, H (2008). Schule gestalten. VS – Verlag für Sozialwissenschaften.
Fuchs, P. (2001). Der tolle Mensch. In TAZ Nr. 6468 vom 12.6.2001, S. 17.
Radtke, F.O. (2003). Schulautonomie: Bildungspolitisches Ringen um
Definitionsmacht. In Brüsemeister, Eubel (Hrsg.), Zur Modernisierung der
Schule. S. 131-138. Transcript.
Rahm, S. (2005). Einführung in die Theorie der Schulentwicklung. S.14-22. Beltz.
Willke, H. (2014). Demokratie in Zeiten der Konfusion. S. 24. Suhrkamp.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
165
Schulmanagement
DI - Führungskräfteseminar: Umgang mit Emotionen, Veränderungen und Konflikten
Leiter/in:
Mag. Jürgen Rathmayr
Ort:
Hotel Miraverde, 4540 Bad Hall, Kurpromenade 1
Termin(e):
Do, 01.10.2015, 09:00 - 20:00 Uhr und Fr, 02.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Führungsthemen rund um emotionales Management, Veränderungs- und
Konfliktmanagement; Bearbeitung konkreter Anliegen und Praxisfälle; das Seminar wird auf einer Mischung aus
Impulsen und Landkarten, Übungen und kollegialer Fallberatung beruhen.
27F5A7DI01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Susanne Mingers
Lust auf Schulleitung? Nur wer seine Aufgabe kennt, kann sie gut erfüllen
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 12.11.2015, 14:30 - 17:45 Uhr
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in das umfassende Betätigungsfeld einer
Schulleitung zu geben und „Lust auf Führung” zu vermitteln. Was sind die wesentlichen Verantwortungsbereiche
der Schulleitung und was nicht? Die Referentin, selbst mehrjährige Schulleiterin, zeigt auf, welche persönlichen
Entwicklungsfelder dieser Beruf bietet und wie interessant das Führen am Schulstandort sein kann.
26F5ÜZSM09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
Schulleitung optimiert
Leiter/in:
Mag. Leo Ludick
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 10:00 - 21:00 Uhr und Mi, 11.11.2015, 08:30 - 16:30 Uhr
Anders als im außerschulischen Bereich muss die Schulleiterin/der Schulleiter alles selbst managen:
Mitarbeitermotivation, Konferenzen, Besprechungen, Schulentwicklung, Qualitätsmanagement. Häufig führt dies
zur Überforderung und zum Beschneiden der notwendigen Freizeit für die Schulleitung. Es werden Möglichkeiten
aufgezeigt, die es erlauben, dass man als Schulleiter/in allen diesen Forderungen und Ansprüchen gerecht wird und
trotzdem Freiräume gewinnt.
26F5ÜZSM02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Leo Ludick
Führungskraft für Führungskräfte
Leiter/in:
Dr. Marlies Henzl
Ort:
Hotel Haberl, 4865 Nußdorf am Attersee, Altenberg 17
Termin(e):
Mo, 09.11.2015, 10:00 - 18:00 Uhr und Di, 10.11.2015, 08:30 - 13:00 Uhr
Das Seminar stellt die (Schul)leiter/innen in den Mittelpunkt ausgehend von den Fragen: Was brauchen
Führungskräfte, um in Veränderungsprozessen gut führen zu können? Was stärkt sie? Wie können sie die Menschen in
ihrer Organisation in die Veränderung mitnehmen? Was sind Gelingensbedingungen in Veränderungsprozessen?
26F5ÜZSM03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Marlies Henzl
Pädagogische Konferenzen und Schulentwicklungsprozesse moderieren
Leiter/in:
Ilse Maria Klonner
Ort:
Landgasthof Ragginger, 4865 Nußdorf am Attersee, Dorfstraße 42
Termin(e):
Mo, 16.11.2015, 15:00 - 19:00 Uhr und Di, 17.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Schulleiter/innen stehen immer wieder vor der Herausforderung, Gruppen zu moderieren, sei es bei Konferenzen,
in Schulforen oder in Entwicklungsprozessen. Souveränes Präsentieren zu den verschiedensten Anlässen braucht
grundlegendes Know How und perfekte Planung, den gekonnten Einsatz von Medien und Visualisierungsinstrumenten.
26F5ÜZSM01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Ilse Maria Klonner
Schulrecht und Dienstrecht
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Von Mi, 25.11.2015, 09:00 Uhr bis Fr, 27.11.2015, 14:45 Uhr
Vermittlung der wichtigsten Gesetze aus dem Schulrecht und Dienstrecht, Umgang mit Gesetzestexten,
Verordnungen, Erlässen, Anwendung der wichtigsten Gesetze in der Praxis. Weitere Schwerpunkte sind:
Landeslehrerdienstrechtsgesetz LDG, Vertragsbedienstetengesetz VBG, Landesvertragslehrpersonengesetz,
Schulunterrichtsgesetz mit einschlägigen Verordnungen.
Begabungen und Beeinträchtigungen
166
166
Schulentwicklung und Schulmanagement
166
26F5ÜZSM08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Leiter/in: Petra Praschesaits
Referent/in: Walter Wernhart, Michael Andexlinger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Schulmanagement
Schulrecht und Dienstrecht - Auffrischung (für Leiterinnen und Leiter)
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Mo, 11.04.2016, 09:00 - 18:15 Uhr und Di, 12.04.2016, 09:00 - 16:00 Uhr
Im Zentrum des Seminars stehen wichtige Gesetze aus dem Schulrecht und Dienstrecht mit den Schwerpunkten: Was
ist in den letzten Jahren geändert worden? Was ist neu geregelt worden? Die Anwendung der Gesetze wird durch
Beispiele aus der Schulpraxis belegt. ACHTUNG: Dieses Seminar ist als Auffrischungskurs konzipiert und ausschließlich
für Fortgeschrittene, das heißt für jene Kolleg/innen, die den Kurs „Schulrecht und Dienstrecht” bereits absolviert
haben!
26F6ÜZSM07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Leiter/in: Petra Praschesaits
Referent/in: Michael Weber, Michael Andexlinger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
DI - ARGE-Tagung Direktorinnen und Direktoren AHS
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Wilhelm Zillner
Leiter/in:
Mag. Jürgen Rathmayr
27F6A7DI00
Ort:
Spa Hotel Bründl, 4190 Bad Leonfelden, Badweg 1
Termin(e):
Di, 26.01.2016, 09:00 - 12:30 Uhr
Aktuelle Themen; Bericht von der Tagung des Dachverbandes; administrative Belange; Erfahrungsaustausch.
Zauberformel Feedback - Die Magie der Worte
Leiter/in:
Fritz Sporrer, MA
Ort:
Landhotel Hoftaverne Atzmüller, 4182 Oberneukirchen, Waxenberg 9
Termin(e):
Von Fr, 15.01.2016, 16:00 Uhr bis So, 17.01.2016, 14:00 Uhr
Führen braucht Feedback. Ohne Feedback findet keine Entwicklung statt. Die neue Herausforderung heißt: Lernen aus
der Erkenntnis als Reflexion dessen, was ist! Feedback ist Inhalt vieler Gesprächsformen. So werden wir uns achtsam
auf die Wirkung der Worte konzentrieren. Richtiges Feedback geben will gelernt sein.Ziel ist es, den Teilnehmer/innen
Feedback als hilfreiches und förderliches Werkzeug vorzustellen und die „Magie” der Worte zu erkennen.
26F6ÜZSM06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Fritz Sporrer, MA, Dr. Karin Wallner
Durchstarten mit kommunikativer und mediativer Kompetenz
Leiter/in:
Mag. Beatrix Unger
Ort:
Hotel Haberl, 4865 Nußdorf am Attersee, Altenberg 17
Termin(e):
Mi, 20.04.2016, 10:00 - 18:00 Uhr und Do, 21.04.2016, 09:00 - 14:00 Uhr
Dieses Seminar bietet Gelegenheit, im Schulalltag innezuhalten, Gesprächsroutinen zu reflektieren und mit gestärkter
kommunikativer und mediativer Kompetenz durchzustarten. Unterschiedliche Kommunikationfelder und dialogische
Gesprächsführung stehen im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf Zielerreichung und Qualitätsentwicklung im Praxisfeld der
Schulleiter/innen.
26F6ÜZSM05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Beatrix Unger
AD - Optimierung der administrativen Tätigkeiten am Schulanfang
27F5A7AD01
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Josef Böck
Referent/in: Mag. Christian Winter, Mag. Verena Schuster-Schedlberger, Mag. Josef Böck
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 09.09.2015, 09:00 - 12:00 Uhr
Neuerungen in Untis und Sokrates; Mitteilungen aus dem LSR.
AD - ARGE - Tagung BAKIP-ADMINI OÖ. 2015
Leiter/in:
Mag. Reinhard Wimroither
Ort:
Hotel Voralpenkreuz, 4642 Sattledt, Voralpenkreuz 2
Termin(e):
Mo, 19.10.2015, 09:00 - 12:30 Uhr
Besprechung, Klarstellungen, Diskussionen, Vereinfachungen, Effizienzsteigerung in der ADM, neue Reife- und
Diplomprüfung, Neues rund um Sokrates, Organisatorisches zur sRDP-Planung, Zeitleisten.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A7AD03
Zielgruppe: BMHS
Referent/in: Mag. Reinhard Wimroither
rückmelden
und
sichern
167
Schulmanagement
AD - Tagung der Administratorinnen und Administratoren an AHS und BAKIP
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, 4880 St. Georgen im Attergau, Hipping 18
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 10:00 - 18:00 Uhr und Mi, 02.12.2015, 09:00 - 18:00 Uhr
Mitteilungen aus der ARGE; Mitteilungen aus dem Untis-FLS; Optimierung des Einsatzes von Sokrates; Neuerungen
im Datenaustausch zwischen Untis, Webuntis und Sokrates (Dr. Rösel); Das neue Lehrerdienstrecht; Die neue AHSOberstufe (Dr. Quin).
27F5A7AD02
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Josef Böck
Referent/in: Dr. Egmont Schmidt, Mag. Herwig Wingert und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
AD - ARGE-Tagung der Administratorinnen und Administratoren an AHS und BAKIP
Leiter/in:
Mag. Josef Böck
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, 4880 St. Georgen im Attergau, Hipping 18
Termin(e):
Do, 03.12.2015, 09:00 - 12:00 Uhr
Mitteilungen aus dem LSR.
Begabungen und Beeinträchtigungen
168
168
Schulentwicklung und Schulmanagement
168
27F5A7AD00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: LSI Mag. Günther Vormayr
Schulentwicklung und Schulmanagement
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
169
Rückmelden und Sichern/Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
Neue Reifeprüfung
Leistungsbeurteilung
Evaluation
Bildungsstandards
Rückmeldemoderation
Rating von Texten
Überprüfungsergebnisse nutzen
Diagnoseinstrumente
Testleitung (intern/extern)
Leistungsfeststellung
Begabungen und Beeinträchtigungen
170
170
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
170
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
Bildungszukunft – Entfaltung in
Freiräumen
Johann Rothböck, MA, Professor, PH OÖ
Kompetenzorientierung auf allen Ebenen unserer
Bildungssysteme und die damit verbundenen
„Vermessungen“ (zentrale Überprüfungen der
Bildungsstandards am Ende der vierten und achten
Schulstufe, kompetenzorientierte Reifeprüfung)
lassen viele Lehrerinnen und Lehrer befürchten,
Vermessbares, (wirtschaftlich) Verwertbares gewinne
die Oberhand, (nicht messbare) Bildung gerate
immer mehr ins Hintertreffen, (Bildungs-) Freiräume
verschwänden zunehmend in unseren Bildungssystemen. Konrad Paul Liessmann bezeichnet das
Ausschlagen des Pendels in Richtung Kompetenzorientierung als Unbildung, seine Bücher dazu sind
Bestseller. „Die Qualität von Bildungseinrichtungen
wäre auch danach zu beurteilen, wie viel Freiheit,
wieviel Risiko, wie viel Neugier, wie viel ästhetische
Erfahrung, wie viel Nutzloses, wie viele Seitensprünge
sie erlauben.“1
das Fließband bedienen konnten. Und dieses
„Exerziermodell“ befindet sich immer noch in den
berufskulturellen Rücksäcken vieler Lehrerinnen und
Lehrer und versperrt Bildungsfreiräume.
Das kritische Hinterfragen, ob Kompetenzorientierung die Verzweckung von Schule in Richtung
Beschäftigungsfähigkeit („employability“) vorantreibt ist insofern berechtigt, da es der Wirtschaft
(multinationalen Konzernen) zuzutrauen wäre,
Gewinnmaximierung auch dadurch zu erreichen,
indem sie durch geschickten Bildungslobbyismus
möglichst viele Kosten für berufliche Vor- und Ausbildung den öffentlichen Bildungssystemen aufbürden.
Eigenverantwortliche, handlungsfähige (kompetente)
Schulabgänger wären demnach das oberste Ziel,
solche kann man noch intensiver ausbeuten bzw. sie
haben die „Kompetenz“, sich selber auszubeuten.
Können, wollen, sollen die Lehrer/innen, die in und an
unserem Schulsystem arbeiten, die Revolution tragen,
umsetzen, sind sie fähig dazu? Ist die Gesellschaft
dazu bereit? Vertrauen die Eltern solchen (System)
Revolutionen? Sind die Risiken, die Revolutionen
in sich tragen, abschätzbar? Es muss revolutionäre
Zellen geben („Vorzeigeschulen“), aber sie werden
ein „Minderheitenprogramm“ sein, wahrscheinlich ist
das auch gut so.
Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht durch
Maria Theresia hatte zu allerletzt Bildungsfreiräume
in Fokus – ganz im Gegenteil. Die Kaiserin brauchte
Soldaten, die im Gleichschritt die Heere der Feinde
niederringen. Alle tun zur selben Zeit dasselbe, war
daher die oberste Maxime dieser Schule. „Dieses
Exerziermodell lässt sich mit vier Merkmalen charakterisieren: Ein für alle gleicher Inhalt wird für alle in
gleicher Weise durchgenommen, und das in einem
für alle gleichen Tempo („Feder weg“!, etc.) und in
einer für alle gleichen Zeit [].“2 Diese „Gleichschrittstugenden“ waren später im gegen Ende des 19.
Jahrhunderts entwickelten Taylorismus weiterhin
Erfolgsgaranten. Frederick Taylor (1856 – 1915)
entwickelte das Prinzip einer Prozesssteuerung
von Arbeitsabläufen, das die Grundlage der Fließbandproduktion darstellte. Henry Ford benötigte
für das erste am Fließband produzierte Auto (Tin
Lizzy; 15 Mill. Stück) Arbeiter, die im „Gleichschritt“
1
2
Liessmann, K. P. (2014). Geisterstunde - Die Praxis der Unbildung.
Eine Streitschrift. Wien: Zsolnay. (S. 130)
Vierlinger, R. (2009). Steckbrief Gesamtschule. Wien: Böhlau.
(S. 93)
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Der Schlüssel für zukünftige Erfolge ist aber Individualität, also das Gegenteil von Gleichschritt. Markus
Hengstschläger sieht in der Förderung von Individualität unsere wichtigste Zukunftsressource. „Die
Individualität einzubüßen bedeutet, die Zukunft zu
verlieren.“3
Das (Schul-) System muss also von Grund auf
reformiert werden und das möglichst schnell (=Systemrevolution). Das fordern neben zahlreichen anderen
Autorinnen und Autoren auch Margret Rasfeld und
Stephan Breidenbach. Sie stiften dazu an, Schule neu
zu denken – und zu handeln.4
Das „Mehrheitsprogramm“ heißt evolutionäre Unterrichtsentwicklung, die Weiterentwicklung eines oft
noch zu hochgradig wissensorientierten „Gleichschrittunterrichts“ in Richtung von Lernprozessen,
in denen unsere Schülerinnen und Schüler bildende
Erfahrungen machen dürfen. Käte Meyer-Drawe
weist darauf hin, dass Lernen sich nicht selbst ermöglichen kann, sondern sich in der Verstrickung zwischen
Lehrenden und Lernenden entfacht.5
Dazu identifizieren Fachkollegien an den einzelnen
Schulen die „großen Ideen“ ihres Faches (rückwärtiges Lerndesign), um darauf aufbauend
Kompetenzorientierung UND Lernen als bildende
Erfahrung besser umsetzen zu können.
3
4
5
Hengstschläger, M. (2012). Die Durchschnittsfalle. Salzburg: Ecowin
Rasfeld, M.; Breidenbach, S. (2014). Schulen im Aufbruch. München:
Kösel
Meyer-Drawe, K. (2008). Diskurse des Lernens. München: Fink.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
171
Neue Reifeprüfung
ST - Aus der Schatzkiste eines Mathematikers - Modellieren und Interpretieren
Leiter/in:
Mag. Gottfried Gurtner
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mo, 30.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Motivierende Unterrichtssequenzen, Lernaufgaben und angemessene Outcome-Überprüfungen sowie Spiele und
Rätsel werden vorgestellt, ausprobiert und reflektiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Handlungsbereichen
„Darstellen und Modellbilden” und „Interpretieren” sowie auf den Möglichkeiten des „Produktiven” bzw.
„Intelligenten” Übens im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1.
27F5A8ST01
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Hans Christian Neureiter
DE - Bildungsstandards Deutsch - Ergebnisse, Erfahrungen, Konsequenzen
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 26.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungsstandards Deutsch und deren Überprüfung - moderierter Austausch über die Konsequenzen aus der BISTÜberprüfung für den Unterricht und für die Fortbildung in den Kompetenzbereichen Schreiben, Sprachbewusstsein,
Lesen Workshop zum Bereich Schreiben: Erstellung kompetenzorientierter Schreibaufgaben und Arbeit mit dem
Kriterienkatalog, der der Überprüfung zugrunde liegt.
27F6A8DE12
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl, MA
DE - Aufgabenerstellung in Deutsch + Beurteilung mit Raster: 9.-12. Schulstufe
Ort:
SR Hl. Florian, 4020 Linz, Harrachstr. 7
Termin(e):
Di, 22.09.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Eintägiges Seminar zur schriftlichen Reifeprüfung - es wird wenig Erfahrung vorausgesetzt. Grundkenntnis der
Textsorten und der Arbeit mit dem Raster sind hilfreich. Ziel: Sicherheit in der Korrektur mit dem Bewertungsraster
gewinnen, LBVO-konforme Verwendung ab der 6. Klasse, Vorschläge zu SA-Formaten und Verteilung der Textsorten in
der Oberstufe, Korrekturübungen, Diskussion.
27F5A8DE01
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Thomas Riedl, MA
Referent/in: Mag. Thomas Riedl, MA und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
DE - Optimale Einstimmung und Vorbereitung auf die Standardstestung Deutsch 2016
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Bischöfliches Priesterseminar der Diözese Linz, 4020 Linz, Harrachstraße 7
Termin(e):
Mi, 30.09.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Standardstestung Deutsch: Ablauf, Überprüfungsbereiche, Test- und Aufgabenformate, Unterrichtsarbeit
im Hinblick auf die Überprüfung, Kriterienkataloge für Schreibperformanzen, Ergebnisrückmeldung, mögliche
Konsequenzen für den Deutschunterricht .... Kurze Einführung in IKM, dann praktisches Arbeiten: Anlegen von
Sessions, Durchführung mit Kindern - praktisches Erproben, Auswertung.
27F5A8DE02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Madeleine Strauss
DE - Die sprachliche Korrektur der vorwissenschaftlichen Arbeit
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
Bischöfliches Priesterseminar der Diözese Linz, 4020 Linz, Harrachstraße 7
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 13:30 - 17:30 Uhr
Stellenwert der sprachlichen Kompetenz (VWA/Lehrplan) 2. „Sprachliche Kompetenz” -Beurteilungsbereich der VWA
Wesentliche Prinzipien - Was ist das?, Orthographie/Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Hilfsmittel zur
sprachlichen Korrektur, Wortwahl/Wortschatz, Leser/innenfreundlichkeit, Einbau von Zitaten, Sprachliche Kompetenz
gesamt.
27F5A8DE03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl, MA
DE - Vorbereitung auf die sRDP anhand von Zeitungen und Magazinen
Leiter/in:
Mag. Burghard Zlimnig
Ort:
OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1
Termin(e):
Fr, 06.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Veranstaltung gibt anhand konkreter Beispiele aus der österreichischen Presselandschaft (aktuelle Zeitungstexte)
praktische Anregungen, wie die bifie-Textsorten im Unterricht erarbeitet und eingeübt werden können. Zusätzlich
gibt eine Journalistin/ein Journalist interessante Einblicke in den Berufsalltag und berichtet über die Arbeit in einer
Zeitungsredaktion.
Begabungen und Beeinträchtigungen
172
172
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
172
27F5B0L88Z
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Burghard Zlimnig
Neue Reifeprüfung
DE - Deutsch Themenpool OÖ - Aufbau - Überarbeitung - Ergänzung
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
SR Hl. Florian, 4020 Linz, Harrachstr. 7
Termin(e):
Di, 17.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Erfahrungsaustausch Themenpool Schule: Gestaltung, Erfahrungsaustausch, Überarbeitung; 1 Kurzüberblick: Lehrplan,
Kompetenzbegriff, Fragenformate; 2 Erfahrungsaustausch: eigener Pool: Oberstufenthemen -Ausgewogenheit
Lehrplan, Beispiele; 3 gemeinsame Erstellung/Überarbeitung von Aufgaben; Ziel: pro TN zumindest 2 vollständige
Fragen für den Themenpool inkl. Erwartungshorizont.
27F5A8DE05
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl, MA
DE - Deutsch Themenpool OÖ - Aufbau - Überarbeitung - Ergänzung
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
SR Hl. Florian, 4020 Linz, Harrachstr. 7
Termin(e):
Di, 01.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Erfahrungsaustausch Themenpool Schule: Gestaltung, Erfahrungsaustausch, Überarbeitung; 1 Kurzüberblick: Lehrplan,
Kompetenzbegriff, Fragenformate; 2 Erfahrungsaustausch: eigener Pool: Oberstufenthemen -Ausgewogenheit
Lehrplan, Beispiele; 3 gemeinsame Erstellung/Überarbeitung von Aufgaben; Ziel: pro TN zumindest 2 vollständige
Fragen für den Themenpool inkl. Erwartungshorizont.
27F5A8DE06
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Thomas Riedl, MA
DE - Aufgabenerstellung in Deutsch + Beurteilung mit dem Raster: 9. - 12. Schulstufe
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl, MA
Ort:
SR Hl. Florian, 4020 Linz, Harrachstr. 7
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Eintägiges Seminar zur schriftlichen Reifeprüfung - es wird wenig Erfahrung vorausgesetzt. Grundkenntnis der
Textsorten und der Arbeit mit dem Raster sind hilfreich. Ziel: Sicherheit in der Korrektur mit dem Bewertungsraster
gewinnen, LBVO-konforme Verwendung ab der 6. Klasse, Vorschläge zu SA-Formaten und Verteilung der Textsorten in
der Oberstufe, Korrekturübungen, Diskussion.
27F6A8DE13
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Thomas Riedl, MA
KE - Englisch an BAKIP/BASOP: Assessment bei der neuen mündlichen RDP
Leiter/in:
Mag. Sabine Zangerl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mi, 07.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Ziele und Grundlagen einer objektiven Beurteilung von geplanten und spontanen Äußerungen in einem
Prüfungsgespräch. Rollen im Prüfungsgespräch. Praktisches Beurteilen mit einem Assessment Grid (Kategorien/
Kriterien, analytischer und holistischer Raster, Deskriptoren) mit Hilfe von Videos.
27F5A1KE01
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Irmgard Greinix
EN - Matura Neu: Der Blog in der AHS
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 13.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Inhalt des Seminars ist eine Darstellung der Eigenheiten und des Assessments des Blogs. Es wird veranschaulicht,
welche Arten von Blogs es gibt, wie das Taskdesign aussehen kann, sowie wie die Beurteilung von Performanzen
erfolgt.
27F5A8EN05
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Matura Neu: Die Beurteilung mit dem Writing Assessment Scale B2
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 03.11.2015, 09:00 - 19:00 Uhr und Mi, 04.11.2015, 08:45 - 16:00 Uhr
Ziel des Seminars ist die „Familiarisation” mit dem Writing Assessment Scale B2 für die zentrale Reifeprüfung.
Ausgehend von den für die Bewertung relevanten Konventionen (Charakteristika) der vorgegebenen Textsorten
werden die diversen Deskriptoren der 4 Dimensionen (TA, O&L, LSR, LSA) anhand von ausgewählten Performanzen
besprochen und das von Experten durchgeführte „Benchmarking” nachvollzogen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A8EN06
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
rückmelden
und
sichern
173
Neue Reifeprüfung
EN - Matura Neu: Task design und Assessment mündliche Matura ohne Schulversuch
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 19:00 Uhr und Mi, 11.11.2015, 08:45 - 16:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Lehrer/innen, die ihre Schüler/innen auf die neue mündliche Matura mit einem Schüler/
in-Lehrer/in Gespräch (ohne Schulversuch) vorbereiten. Ziel des Seminars ist die Analyse von Tasks und Optimierung
hinsichtlich einer kompetenzorientierten Ausgabenstellung für das S-L Gspräch sowie die Familiarisation mit den
Speaking Assessment Scales B2 (analytisch und holistisch).
27F5A8EN07
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Matura Neu: Der Blog in der AHS
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Inhalt des Seminars ist eine Darstellung der Eigenheiten und des Assessments des Blogs. Es wird veranschaulicht,
welche Arten von Blogs es gibt, wie das Taskdesign aussehen kann, sowie wie die Beurteilung von Performanzen
erfolgt.
27F5A8EN09
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Das Design und das Assessment mit Scales von Schreibaufträgen der Unterstufe
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mi, 09.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Die kompetenzorientierte Gestaltung von Schreibaufträgen nach Kriterien ist ebenso Thema wie die Bewertung von
Schülerperformanzen mit den Writing Assessment Scales der Unterstufe (Scale E6/7 für die 2. und 3. Klasse, Scale E8
für die 4. Klasse) in den verschiedenen Dimensionen nach den jeweiligen Deskriptoren.
27F5A8EN12
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Das Design und die Beurteilung von kompetenzorientierten SA der Unterstufe
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 15.12.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Eine Einführung in die Grundlagen von „good practice in modern assessment and testing techniques” soll klären,
was gute und faire Schularbeiten sind. Die Themen sind Kompetenzorientierung, Aspekte von Ethik und Fairness,
Grundsätze, die sich aus der LBVO und dem Lehrplan ergeben, an Kompetenzen ausgerichtete „test specifications”
(SA-Stoff), sowie Prinzipien der Beurteilung und der Gewichtung.
27F5A8EN13
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Die Gestaltung und die Bewertung von Sprechaufträgen in der Unterstufe
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Ziel des Seminars ist sowohl die Gestaltung von Sprechaufträgen zum Testen von Sprechkompetenzen als auch eine
Scale Familiarisation. Anhand von ausgewählten Performanzen werden die 4 Dimensionen sowie die Deskriptoren
der beiden Assessment Scales (E6/E7 und E8) besprochen und das von Experten durchgeführte „Benchmarking”
nachvollzogen.
27F6A8EN14
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Kompetenzorientierung in der Unterstufe mit Materialien des ÖSZ
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mi, 13.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Für die Fertigkeitsbereiche Reading, Listening, Writing und Speaking werden vom ÖSZ Übungsaufgaben angeboten,
die der Kompetenzorientierung dienen können und Aussagen über den Leistungsstand der Lernenden zulassen. Das
Ziel des Seminars ist, die verschiedenen Möglichkeiten des Einsatzes der Beispiele für das Training der Kompetenzen
kennenzulernen.
Begabungen und Beeinträchtigungen
174
174
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
174
27F6A8EN15
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
Neue Reifeprüfung
KE - E-Matura NEU an BAKIP/BASOP: mündliche RDP, Kompensationsprüfung, Speaking
Leiter/in:
Mag. Sabine Zangerl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 14.01.2016, 13:30 - 17:00 Uhr
Vertiefung des Englisch-ARGE Vormittages. Erfahrungsberichte von mündlichen Reifeprüfungen und
Kompensationsprüfungen an der AHS. Wie bereiten wir Schüler/innen gut auf mündliche Prüfungen vor? Übungen,
Spiele, Aktivitäten zur Verbesserung der Sprechkompetenz (z.B. Vokabelfelderarbeitung, Aussprache, Betonung,
aktives Zuhören).
27F6A8KE02
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Doris Kreiner
EN - Matura Neu: Task design und Assessment mündliche Matura mit Schulversuch
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 26.01.2016, 09:00 - 19:00 Uhr und Mi, 27.01.2016, 08:45 - 16:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Lehrer/innen, die ihre Schüler/innen auf die neue mündliche Matura mit einem Schüler/
in-Schüler/in Gespräch (im Schulversuch) vorbereiten. Ziel des Seminars ist die Analyse von Tasks und Optimierung
hinsichtlich einer kompetenzorientierten Ausgabenstellung für das S-S Gspräch sowie die Familiarisation mit den
Speaking Assessment Scales B2 (analytisch und holistisch).
27F6A8EN17
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Matura Neu: Writing Assessment B2 mit Maturaarbeiten von 2015
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 02.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Das Seminars richtet sich an Lehrer/innen, die Ihre Erfahrung bei der Einschätzung von Performanzen mit dem Writing
Assessment Scale B2 für die Reifeprüfung ausbauen und ihre Einschätzungen mit Lehrer/innen anderer Schulen
vergleichen wollen. Es werden authentische Performanzen der Matura 2015 im Detail besprochen und versucht, zu
einer gemeinsamen Bewertung in den 4 Dimensionen zu gelangen.
27F6A8EN18
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Matura Neu: Task design und Assessment mündliche Matura ohne Schulversuch
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 01.03.2016, 09:00 - 19:00 Uhr und Mi, 02.03.2016, 08:45 - 16:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Lehrer/innen, die ihre Schüler/innen auf die neue mündliche Matura mit einem Schüler/
in-Lehrer/in Gespräch (ohne Schulversuch) vorbereiten. Ziel des Seminars ist die Analyse von Tasks und Optimierung
hinsichtlich einer kompetenzorientierten Ausgabenstellung für das S-L Gspräch sowie die Familiarisation mit den
Speaking Assessment Scales B2 (analytisch und holistisch).
27F6A8EN19
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
FR - Die VWA in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen
Leiter/in:
MMag. Dr. Daniel Rötzer
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4600 Wels, Anton-Bruckner-Straße 16
Termin(e):
Fr, 15.01.2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Der VWA soll auf unterschiedlichen Ebenen begegnet werden, die sich in folgende Fragenkomplexe subsumieren
lassen: - Welche Aufgaben hat die Betreuungsperson von der Themenfindung bis zur Präsentation und Diskussion? Welche formalen Kriterien sind beim Abfassen der Arbeit zu erfüllen? - Wie kann man Schülerinnen und Schüler bereits
ab der 6. Klasse auf die VWA vorbereiten?
27F6A8FR02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: MMag. Dr. Daniel Rötzer
FR - Entraînement à l‘évaluation de l‘oral à B1
Leiter/in:
MMag. Dr. Daniel Rötzer
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Fr, 04.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Après avoir examiné les caractéristiques de la production orale à B1, nous essaierons de définir les meilleures
pratiques relatives au rôle de l’enseignant pendant l’épreuve. Les critères d’évaluation de la production orale à B1
seront ensuite appliqués à des productions orales d’élèves pour essayer de mettre en place un mode d’évaluation
consistent et valide pour l’épreuve d’oral au bac.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F6A8FR04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Dr. Joelle Donnerer-Miara
rückmelden
und
sichern
175
Neue Reifeprüfung
LA - Korrektur sKRP NEU
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Fr, 20.05.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
In einem ersten Teil werden die allgemeinen Rahmenbedingungen für die Korrektur einer sKRP sowie allfällige
spezifische Vorgaben der zentralen sKRP geklärt. Anschließend steht das Referententeam für Beratung und Klärung
offener Fragen bei der Korrektur zur Verfügung.
27F6A8LA06
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag. Peter Glatz
Referent/in: Mag. Peter Glatz, Dr. Andreas Thiel und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
RP - Update: Aufgaben und Schularbeiten mit Format
Mag. Gottfried Gurtner
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 29.09.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Aufbauend auf den „AMF”-Seminaren werden anhand exemplarischer Aufgaben weitere Verbesserungsvorschläge
für Typ1- und Typ2-Aufgaben besprochen. Schwerpunkt der Fortbildung ist, wie aus einem Pool an Aufgaben möglichst
„treffsichere” Schularbeiten erstellt werden können, die das Format der standardisierten Klausur gut abbilden
(Auswahl der Grundkompetenzen, Wahl der Formate, Gewichtung der Handlungsdimensionen).
27F5A8RP01
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Gottfried Gurtner, Mag. Paul Schranz
RP - Fokus sKRP-Mathematik - Unterrichten und Prüfen in 8. Klassen AHS
Mag. Gottfried Gurtner
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Fr, 09.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Anhand didaktischer Konzepte und der Erfahrungen aus dem Schuljahr 2014/15 werden folgende Inhalte/
Fragestellungen behandelt: Worauf liegt der Fokus der Grundkompetenzen der 8. Klasse? Wie können die
Grundkompetenzen der 5., 6. und 7. Klasse vernetzend wiederholt und „wach gehalten” werden? Wie können
Schüler/innen auf die Anforderungen von Typ2-Aufgaben vorbereitet werden?
27F5A8RP02
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Gottfried Gurtner, Mag. Paul Schwarz
RP - Tipps für das erste Mal - sKRP Mathematik für Neueinsteiger/innen
Mag. Gottfried Gurtner
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 20.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Leitfragen der Fortbildung sind: Welchen Einfluss hat die dem Konzept der sKRP Mathematik zugrundeliegende
„bildungstheoretische Orientierung” auf den Unterricht? Welche Maßnahmen unterstützen langfristigen
Kompetenzaufbau? Wie sollen Leistungsfeststellungen im Hinblick auf die sKRP geplant und durchgeführt werden? Der
Fokus wird auf den Unterricht in 5. und 6. Klassen gelegt.
27F5A8RP03
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Gottfried Gurtner, Mag. Paul Schwarz
MA - Physik für den Mathematikunterricht
Leiter/in:
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 13.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Im Kontextkatalog zur standardisierten schriftlichen Reifeprüfung in Mathematik sind einige physikalische Inhalte
angeführt. Mathematik-Lehrer/innen, die nicht Physik studiert haben, sind möglicherweise nicht so vertraut mit den
dahinterliegenden Vorstellungen und Konzepten. Die Veranstaltung soll das physikalische Verständnis speziell für die
im Kontextkatalog angeführten Themen verbessern.
27F5A8MA03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. DI Helmut Lambauer
RP - Wahrscheinlichkeit & Schließende Statistik: Globale Ideen und lokale Bedeutungen
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Wahrscheinlichkeit wird an Universitäten gerne als axiomatische Theorie, in der Schule gerne als kombinatorische
Würfelbudenmathematik behandelt. Der hier vorgeschlagene Zugang sieht die Wahrscheinlichkeit vorrangig als
Bindeglied zwischen Beschreibender und Schließender Statistik. Diese Sichtweise soll anhand globaler Ideen, lokaler
Bedeutungen und vorherrschender Tätigkeiten dargelegt werden.
Begabungen und Beeinträchtigungen
176
176
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
176
27F5A8RP04
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag. Gottfried Gurtner
Referent/in: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Werner Peschek, Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Schneider
Neue Reifeprüfung
AM - Neues von der SRDP in Angewandter Mathematik
Leiter/in:
Mag. Monika Pfligl-Puchner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.01.2016, 09:00 - 12:30 Uhr
Mag. Martin Hofer vom BIFIE wird aktuelle Neuigkeiten zur SRDP in AM vermitteln. Wir beschäftigen uns u.a. mit der
Beurteilung der SRDP und der Kompensationsprüfung.
27F6A8AM01
Zielgruppe: BMHS
Referent/in: Mag. Martin Hofer
CH - Matura Neu: Austausch - VWA
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
HS 5/Erdg., Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Termin(e):
Mi, 30.09.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Nach dem ersten Durchgang der VWA hat wahrscheinlich vieles sehr gut funktioniert und manches ist noch
verbesserungfähig. In diesem Workshop soll über die speziellen Anforderungen von VWAs im Bereich Chemie
reflektiert und Erfahrungen ausgetauscht werden.
27F5A8CH02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Julia Hörtenhuemer
CH - Matura Neu: Schreibwerkstatt - mündliche Aufgaben für die Chemie-Matura
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 07.01.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Nach dem ersten Durchgang der neuen Matura hat wahrscheinlich vieles sehr gut funktioniert und manches ist noch
verbesserungfähig. In diesem Workshop soll darüber reflektiert und Erfahrungen ausgetauscht werden. Ein Großteil
der Zeit soll dafür verwendet werden Maturaaufgaben zu verbessern, zu präzisieren und zu adaptieren.
27F6A8CH03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Joachim Strasser
BU - Pseudo oder Wissenschaft - Internetrecherchen für die VWA
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 14:00 - 17:00 Uhr
Dieser workshop hat zum Inhalt seriöse (natur)wissenschaftliche Internetquellen von unseriösen zu unterscheiden. Es
zielt vor allem darauf ab, die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Betreuerinnen und Betreuer bei der Suche und
Analyse geeigneter Quellen für die VWA zu unterstützen.
27F5A8BU02
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Dr. Alexandra Schebesta
BU - Die empirische VWA in Biologie
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain, 4840 Vöcklabruck, Schlossstraße 31
Termin(e):
Di, 24.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
Im ersten Teil des Seminars werden neben allgemeinen Inputs und Hilfestellungen zum Thema ‘empirische VWA’ bereits
durchgeführte praeuniversitäre „Forschungs”arbeiten exemplarisch vorgestellt und diskutiert. Dabei wird vor allem die
Frage „Wie ist Forschung im Rahmen einer VWA zu definieren?” erörtert. Im zweiten Teil (workshop) werden eigene
Ideen verwirklicht und ein Ideenpool erarbeitet.
27F5A8BU04
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Roman Auer
GW - Die VWA - Infos und Hilfestellungen
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 16.11.2015, 09:00 - 12:15 Uhr
Erfahrungen aus den bisherigen VWA, Unterstützung für die Lehrpersonen, Inhalte für diverse Lehrveranstaltungen/
Workshops zu Themenfindung, Verfassen der Arbeit, Methodenauswahl ... zusätzliche Fragenstellungen möglich!
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A8GW02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Ingrid Kucera
rückmelden
und
sichern
177
Neue Reifeprüfung
IU - Sammlung von Aufgabenstellungen für die NRP im Instrumentalunterricht
Leiter/in:
Mag. Astrid Resch-Sonnberger
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Fr, 30.10.2015, 09:00 - 13:00 Uhr
Im Workshop wird der Focus auf die Fragestellungen der NRP in IU gerichtet und bereits verfasste Aufgabenstellungen
analysiert. In Gruppen werden neue verfasst und diskutiert.
27F5A8IU01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Astrid Resch-Sonnberger
IU - Kompetenz „Analyse“- eines der 6 Themen der kompetenzorientierten RP im IU
Leiter/in:
Mag. Astrid Resch-Sonnberger
Ort:
Stiftsgymnasium des Stiftes Wilhering, 4073 Wilhering, Stift Wilhering
Termin(e):
Mo, 22.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Einer der sechs Themenbereiche der kompetenzorienterten RP im neu maturablen Fach IU beinhaltet die Kompetenz
„ANALYSE”. Dieser Bereich wird unter formalen, harmonischen, strukturellen und musikhistorischen Aspekten für alle
betroffenen Besetzungen (instrumental und vokal) betrachtet.
27F6A8IU03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Univ.-Prof. MMag. Gunter Waldek
IU - Ensembleleitung im Hinblick auf die Neue Reifeprüfung im IU
Leiter/in:
Mag. Astrid Resch-Sonnberger
Ort:
Stiftsgymnasium des Stiftes Wilhering, 4073 Wilhering, Stift Wilhering
Termin(e):
Fr, 01.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Angebot für Lehrerinnen und Lehrer, die ein Ensemble aufbauen möchten. Das Seminar vermittelt Techniken zur
Vorbereitung und Durchführung effizienter Proben, Tipps zur Leitung von Ensembles jeder Zusammensetzung
(instrumental und vokal), verweist auf Literatur und zeigt Möglichkeiten, bestehende Stücke für die jeweils vorhandene
Besetzung einzurichten.
27F6A8IU04
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Univ.-Prof. MMag. Gunter Waldek
SO - VWA - Ein Leitfaden für Betreuer/innen
Leiter/in:
Mag. Katrin Steinherr
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr
1. VWA Online: Wo finde ich welche Informationen? Das 5 x 5 der VWA für Schüler/innen, mögliche
Partnerinstitutionen für Schüler/innen, Benefits für Betreuer/innen auf ahs-vwa.at 2. Einreichen und Plagiatssoftware:
VWA-Genehmigungsdatenbank, Plagscan 3. (Online)-Recherche: WepOpac, Open Access, Digitale Bibliothek, ... 4.
Word und VWA + nützliche Tools aus dem Web 2.0 (fakultativ).
27F5A8SO04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Katrin Steinherr
BI - Workshop zur VWA in der OÖ Landesbibliothek; Medien und deren Bewertung
Leiter/in:
Mag. Ulrike Schmid
Ort:
OÖ Landesbibliothek, 4020 Linz, Schillerplatz 2
Termin(e):
Di, 10.11.2015, 09:00 - 16:00 Uhr
Workshop mit Arbeitsunterlagen, die in der Folge im Unterricht verwendet werden können. Von allgemeinen
Überlegungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und dem Weg vom Thema zur Forschungsfrage kommen wir zum
Recherchieren im Bestand der OÖ Landesbibliothek: Suchen, Finden und Bewerten von Quellen im physischen und
elektronischen Bestand; Umgang mit Quellen; Zitieren.
27F5A8BI01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Andrea Weixlbaumer
BI - Bestand einer Schulbibliothek; Aufbau und Pflege in Hinblick auf die VWA
Leiter/in:
Mag. Ulrike Schmid
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Hamerlingstraße 18
Termin(e):
Do, 10.12.2015, 09:00 - 12:30 Uhr
Der Bestand einer Schulbibliothek hat unmittelbaren Einfluss auf die Auslastung schon in der Unterstufe, aber auch
auf die Nutzbarkeit für die Arbeit im Vorfeld der VWA. Welche Medien sollen und können wir anbieten? Macht eine
große Medienvielfalt Sinn? Und wie sieht es mit Online-Angeboten aus?
178
178
178
27F5A8BI02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Angelika Holderried
Der Künstler Gerhard Wöss
Gerhard Wöß
„Es ist keine Kunst ROT von BLAU, GERADE von
KRUMM oder KALT von WARM zu unterscheiden,
aber ROT von ROT. Das ist Inanspruchnahme“, sagte
Hugo Kükelhaus, Tischler, Künstler und Pädagoge.
Das Ungleiche im gleich Erscheinenden zu entdecken,
das Gleiche im Ungleichen - darin besteht die Kunst
der Wahrnehmung. Nur was wir selber mit all unseren
Sinnen erleben, mit Herz, Hand und Kopf begreifen
und verstehen lernen, fördert unsere Verantwortlichkeit, kann Veränderungen im alltäglichen Leben
bewirken und Bewusstsein schaffen.
Landschaftserinnerungen und
Weltenbausteine
Die Beschäftigung mit der Landschaft ist ein wesentlicher Teil meiner bildnerischen Arbeit der letzten Jahre.
Ich nenne diese Bilder „Landschaftserinnerungen“.
Ausgehend von konkreten Landschaftseindrücken
entwickle ich Bildzeichen, die in ihrer Reduktion
verdichtete Landschaften sozusagen als Erinnerung
wiedergeben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Ziele
zu erreichen. Wege dazu können die Begegnung mit (Gegenwarts)-Kunst und die Entfaltung in
Freiräumen sein.
Landschaften sind Welten, in denen wir leben. Diese
Welten bestehen aus den uns vertrauten Wiesen,
Äckern und Wäldern, Berge und Hügeln. Wir kennen
verschiedene Landschaftsformen und Gebilde. Die
intensive Auseinandersetzung mit den jeweiligen
Erscheinungen führt zur Frage: Woraus besteht
unsere Welt wirklich?
„Wir brauchen die Kunst, sonst verstehen wir das
Leben nicht“ (Elke Heidenreich, Schriftstellerin und
Journalistin)
Antworten kennen wir aus der Wissenschaft, denken
wir an die chemischen Elemente im Periodensystem.
Ich versuche dieser Frage bildnerisch nachzugehen.
„Der Wunsch, nicht an der Oberfläche der Dinge
hängen zu bleiben, ist der Leitfaden für den im
oberen Mühlviertel lebenden Lehrer und Künstler
Gerhard Wöß. Die Landschaft als archaische
Grundidee steht im Mittelpunkt des künstlerischen
Schaffens. Seine Bilder, meist Fettzeichnungen auf
Papier und Leinwand, sind Protokolle des Findens.
Impulse von innen, Beobachtungen von außen
und die beliebige Vermischung beider Bildräume
ergeben eine aktuelle Form von Zeichen- und
Spurensuche. Die dabei entstehenden, grafisch
reduzierten Zeichen definieren Landschaften
als gleichsam komprimierte Essenz des
Wahrgenommenen.“
Mag. art. Josef Brescher
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
„Weltenbausteine“ heißen daher auch die aktuellen
Bilder.
Gerhard Wöß
Biografie
1954 geboren, BRG Rohrbach, Pädagogische
Akademie des Bundes in Linz (Mathematik, Bildnerische Erziehung), seit 1977 Lehrer und Künstler. Tätig
an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich
und an der SHS Ulrichsberg. Gründung einer Galerie
in der Hauptschule Ulrichsberg. Durchführung zahlreicher Dialogveranstaltungen. Ausstellungen und
Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
179
WIRD PETRA 2035 AUF
EINEN JOB BAUEN KÖNNEN?
Wird Petra wissen, welcher Beruf
tolle Karrieremöglichkeiten bietet?
Unsere Industrie schafft jeden 2. Arbeitsplatz in Oberösterreich.
Das soll auch in Zukunft so sein.
Wir erzeugen Zukunft Die OÖ. Industrie
Schaffen wir jetzt gemeinsam die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft in Oberösterreich. Das braucht die OÖ. Industrie:
• Beste Bildung in Kindergarten und Volksschule
_ Mehr Mittel für frühkindliche Bildung
_ Hervorragende Beherrschung der Grundschulkenntnisse
• 4 Prozent Forschungsquote bis 2020
_ Rasche Verdreifachung des Forschungsbudgets des Landes
_ Neue Perspektiven durch Initiative Industrie 4.0
• Erstklassige technische Ausbildung in HTL, FH und Universität
_ Weiterentwicklung des HTL-Angebotes
_ Kräftiger Ausbau von FH und JKU im technischen Bereich
• Gesunder Landeshaushalt und effizienter öffentlicher Sektor
_ Fortsetzung der Verwaltungsreform
_ Abbau der Bürokratie für Unternehmen
• Hervorragende internationale Infrastrukturanbindung
_ Straße, Schiene, Fluganbindung, Energie, Breitband
www.wirerzeugenzukunft.at
IH R E
N
E
N
N
I
/
R
S CH Ü L E
H
C
A
N
N
E
H
SUC
K ARRIERECHANCEN?
www.campusland.at
Neue Reifeprüfung
Wissen färbt ab.
12.-14.11.2015
Design Center Linz
37. BILDUNGSFACHMESSE FÜR LEHRMITTEL,
AUSSTATTUNG, KULTUR UND SPORT – VON DER
KLEINKINDPÄDAGOGIK BIS HIN ZUM KREATIVEN,
LEBENSBEGLEITENDEN LERNEN.
S:
.at
ALLE INpFaO
edagogica
www.inter
Mit den Bereichen:
Sport
Sportgeräte, Bewegung
und Ernährung
Begabungen und Beeinträchtigungen
MiniWorld
Fachmesse für Kindergärten
182
182
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
182
e
Kundenser vic
Website
www.lkuf.a
t
VITAbene
Newsletter
re
ina
m
e
S
t
fi
VITA
Die OÖ. LKUF wurde gegründet, um auf die Bedürfnisse und Risiken der
oö. Pflichtschullehrer/-innen besser Bedacht nehmen zu können.
Folgende Prinzipien haben sich durch viele Jahrzehnte bewährt:
- Hohes Leistungsniveau
- Zukunftsorientierung
- Qualitätsorganisation nach internationalen Standards
- Vorreiterrolle im Bereich Prävention
_________________________________
OÖ. Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorge
Leonfeldner Str. 11, 4040 Linz
Tel.: (0732) 66 82 21-0, Fax: (0732) 66 82 21-89
www.lkuf.at, kundenservice@lkuf.at
ARS ELECTRONICA CENTER LINZ
Museum der Zukunft
Schulprogramm
Erfahrungsräume, Information, Erlebnis – im Ars
Electronica Center können sich SchülerInnen und
LehrerInnen mit brandaktuellen, kritischen und
zukunftsrelevanten Themen aktiv und interdisziplinär auseinandersetzen. Wo sonst werden
Robotik, Biotechnologie, digitale Vernetzung,
Stadtentwicklung, globale Zusammenhänge,
Kunst und Design an einem Ort gemeinsam
erfahrbar?
Infos zu Workshops
und Führungen unter
www.aec.at/
schulprogramm
ÖFFNUNGSZEITEN
DI, MI, FR: 9:00–17:00
DO: 9:00–21:00
SA, SO, Feiertag: 10:00–18:00
MO geschlossen
ARS ELECTRONICA CENTER
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz
Tel.: +43.732.7272.51
E-Mail: center@aec.at
Ursus® – die Marke für die
Volks- und Sonderschule!
Ursus® Formati
Ursus® Green
Für alle Schulanfänger
Für die „Großen“
Vom „Schulanfänger“
zum „Großen“ in der
Volks- und Sonderschule.
In Zusammenarbeit mit
PädagogInnen entwickelt!
Die Ursus® Formati-Produkte
bewähren sich seit Jahren und helfen wesentlich bei allen Aufgaben
in der Volks- und Sonderschule! Das Ursus® Formati-System
erleichtert das Schreiben-, Rechnen- und Wörter-Lernen, es fördet
und Ursus® im
Einsatz für unsere
Umwelt
die Kreativität und ist noch dazu umweltbewusst!
Liebe PädagogInnen, vielleicht haben Sie es schon
bemerkt: Formati® heißt jetzt Ursus® Formati und
die Marke Format-X ist nun Ursus® Green!
Für Ihre Arbeit und die Schulbedarfsliste bedeutet
das, dass Sie in jeder Klasse nun auf Ursus®Produkte vertrauen können. Alle Produktnamen und
Lineaturnummern bleiben natürlich gleich. S.2. bleibt
S.2. etc.
Ursus® Formati –
hilft dir in der Schule
Stellen Sie mit dem Ursus® Formati–System mit
ausgewählten Produkten aus den Kategorien
Schreiben, Rechnen, Creativ und Wörter Ihr eigenes
System für Ihre Schulklasse zusammen – individuell
auf die Bedürfnisse Ihrer SchülerInnen abgestimmt!
Ursus® Green –
verantwortungsbewusst in der Schule
Verwenden Sie Ursus® Green-Schulprodukte aus
Recyclingpapier an Ihrer Schule und helfen Sie mit,
wertvolle Ressourcen zu schonen.
Alle Ursus® Formati-Produkte in der PH OÖ-Lernwerkstatt zum
Testen! Probeexemplare zum Mitnehmen!
Alle Ursus® Schulprodukte werden aus 100 % hochwertigem
Recyclingpapier hergestellt und nach den strengen Kriterien des
österreichischen Umweltzeichens und des Blauen Engel produziert.
Mehr zur Ursus®-Umweltpolitik unter:
www.ursus-paper.com
Ursus® Green –
ideal in der Volks- und Sonderschule!
Große Produktvielfalt • Nummerierungssystem •
runde Ecken gegen Eselsohren • dicker Umschlag für
den täglichen Schuleinsatz • in ganz Österreich erhältlich • premiumweißes Recyclingpapier mit hervorragendem Schreibkontrast für Füllfedern • Produkte
mit staatlichen Umwelt-Gütesiegeln ausgezeichnet •
LehrerInnenprodukte • ÖKOLOG-/BMBF-Tipps in den
Heften • kostenlose Unterrichtsmaterialien,…
Mehr Informationen zu den umweltfreundlichen
Ursus®-Produkten unter www.ursus-paper.com
facebook.com/ursuspaper
Fortbildungsprogramm 2015/2016
www.ph-ooe.at
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Österreich/Austria
Tel.: +43 732 7470-0
Fax: +43 732 7470-3090
E-Mail: office@ph-ooe.at
Internet: www.ph-ooe.at
Power für Ihr Lehrer/innen-Leben