Porzellan 1 Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250
Transcription
Porzellan 1 Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250
Porzellan 1 Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. Jagdgruppe, bestehend aus drei Hunden und Wolf, auf ovaler Bodenplatte mit aufgesetzten Blüten und Baum. Bunt bemalt. Best., teils rep. Wohl Kaendler-Modell, Form-Nr. 78560. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. 19x 19x 15 cm. (98331) 250,- 2 Kaendler, Johann Joachim Skulpturengruppe "Die beiden sächsischen Hofnarren Fröhlich und Schmiedel", Maus bzw. Möhre in Händen haltend, auf naturalistisch gestalteter, blütenbesetzter Plinthe. Bunt bemalt mit Silberstaffage. Besch. und rep. Modell von 1741, Form-Nr. 290. Schwertermarke Meissen mit Jahreszeichen für 1971. 2. Wahl. 26x 23x 15 cm. (98311) 450,- 3 Kaendler, Johann Joachim Skulpturengruppe "Elegantes Paar" (wohl Gräfin Cosel und August der Starke) beim Tête-à-tête und mit Mops. Auf naturalistisch gestalteter, blütenbesetzter Plinthe (Haarriss). Bunt bemalt mit Goldstaffage. Modell aus den 1740er Jahren, Form-Nr. 610. Schwertermarke Meissen mit Jahreszeichen für 1973. 1. Wahl. 14x 16x 15 cm. (98312) 400,- 4 Kaendler, Johann Joachim Skulptur "Gärtnerkind", Knabe mit Blumenkorb auf Rocaillenplinthe. Bunt bemalt, goldstaffiert. Modell um 1740, Form-Nr. 60316. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 13,5 cm. (98313) 150,- 5 Kaendler, Johann Joachim Skulptur "Gärtnerkind", Mädchen mit Rose in der Hand und Blüten in Schürze, auf Rocaillenplinthe. Bunt bemalt, goldstaffiert. Modell um 1740, Form-Nr. 60317. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 14 cm. (98314) 150,- 6 Kaendler, Johann Joachim Skulptur "Gärtnerkind", Knabe mit Eierkorb und Papagei, auf Rocaillenplinthe. Bunt bemalt, goldstaffiert. Modell um 1740, Form-Nr. 60498. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 12,5 cm. (98315) 150,- 7 Kaendler, Johann Joachim Skulptur "Gärtnerkind", Mädchen mit Blumen gefüllten Körben, auf Rocaillenplinthe. Bunt bemalt, goldstaffiert. Modell um 1740, Form-Nr. 60333. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 12 cm. (98316) 150,- 8 Kaendler, Johann Joachim Skulptur "Gärtnerkind", Knabe mit Blumenkranz in den Händen auf Blumenkiepe sitzend, auf Rocaillenplinthe. Bunt bemalt, goldstaffiert. Modell um 1740, Form-Nr. 60328. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 12,5 cm. (98317) 150,- 9 Meyer, Friedrich Elias Großer fünfflammiger Rokokoleuchter. Bemalung "Breslauer Stadtschloss" in sehr gut ausgeführter Hausmalerei, Goldstaffage. 1 Blattspitze min. best. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. H. 65 cm. (98318) 950,- - Seite 1 - Porzellan 10 Obstschale, KPM Berlin. Ovale Form mit durchbrochen gearbeiteten, seitlichen Handhaben und reliefiertem, vergoldeten Rocaillenrand. Im Spiegel bunt gemaltes Dekor von Äpfeln und Weintrauben. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, um 1910. Malermarke. 1. Wahl. 38 x 24 cm. (98341) 200,- 11 Klassizistisches Kernstück und Tasse mit Untertasse, Meissen. Konische Wandungen mit bunt gemalten Blumenbouquets, grün-goldene Staffage (teils l. berieben). Rocaillenhenkel. Deckelknauf der Zuckerdose, Ausguss bzw. Standring des Gießers und Tülle der Teekanne besch. Schwertermarke Meissen, Periode Marcolini, 1774-1814. 1. Wahl. H. 10 bis 18 cm. (98271) 300,- 12 Sieben Biedermeier-Teller, KPM Berlin. Fahne mit Goldrändern (min. berieben). Im Spiegel bunte Blumenbouquetmalerei. Reichsadlermarke über KPM in Blau, Berlin, 1844-1847. 1. Wahl. D. 15 cm. (98272) 80,- 13 Skulpturengruppe "Knabe mit zwei Hasen". Biskuitporzellan. Bunt bemalt. Boden mit Prägemarke Germany 947, Thüringen, um 1900. H. 19 cm. (66951) 80,- 14 Skulptur "Spielender Knabe", so genanntes "Pianobaby". Biskuitporzellan. Bunt bemalt. Oberschenkel mit winzigem Brandriss. Boden mit Prägemarke Gebrüder Heubach 8102, Lichte, um 1900. L. 20 cm. (66952) 50,- 15 Anbietplatte, Nymphenburg. Mehrpassig oval mit Rocaillenhenkeln. Bunte Blumenbemalung mit Goldstaffage (min. berieben). Prägemarke mit blauer Unterglasurmarke, um 1900. D. 39x 25 cm. (51841) 100,- 16 Kaendler, Johann Joachim Skulpturengruppe "Der Fang des Triton", bunt bemalt. Goldrand und -staffage. Besch. und rest. Form-Nr. C35. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 2. Wahl. Ca. 28x 24x 16 cm. (98351) 300,- 17 Skulptur "Türkenknabe", Meissen. Mit Gewand und Turban, auf Rocaillenplinthe. Bunt bemalt, goldstaffiert. Form-Nr. 60068. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 12,5 cm. (98352) 150,- 18 Nachtgeschirr, Herend. Bunte Bemalung "Rothschild", Goldränder. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. H. 12,5, D. 18,5 cm (ohne Ohrenhenkel). (98327) 19 Ansichtenteller, KPM Berlin, "Kurland". Vergoldetes Relief. Im Spiegel bunt gemalte Ansicht "Potsdamer Tor Berlin um 1833", so rückseitig betitelt und num. 64. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. D. 29 cm. (603813) 300,- 20 Riese, Johann Carl Friedrich Portraitbüste der Königin Luise von Preußen. Weißes Biskuitporzellan. Blaue Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 27 cm. (83611) 100,- - Seite 2 - 50,- Porzellan 21 Struck, Alexander Rabe "Schlaumatz", weiß. Form-Nr. S.232, Entwurf von 1955. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 10,5 cm. (83612) 22 Speiseservice für sechs Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 15-teilig. Bunte Blumenmalerei "Blume 2", Goldränder und -staffage. Bestehend aus: Je sechs tiefen und flachen Speisetellern, ovaler Anbietplatte, Sauciere sowie quadratischer Schüssel. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Schüssel D. 23x 23 cm. (98541) 23 Vier Schälchen, Meissen. Oval mehrpassig bzw. Blattschale. Bunte Streublümchenmalerei, Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. L. 8,5 bis 10 cm. (98441) 20,- 24 Fünf Teegedecke und Tasse mit Untertasse, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Bunte Streublümchenmalerei, Goldränder und -staffage. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. Schüssel D. 23x 23 cm. (98442) 70,- 25 Sechs Kabaretteinsätze, Herend. Runde Mittelschale und fünf Kreissegmente. Bunt gemaltes Früchte- und Gemüsedekor mit Insekten, Goldrand. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Mittschale D. 12 cm. (51842) 30,- 26 Ovale Anbietplatte, Herend. Mehrpassig mit Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Grün. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 31x 25 cm. (51843) 30,- 27 Sechs Kaffeetassen mit Untertassen und Kanne, Herend, Osierrelief. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, nach 1967. Kanne H. 22 cm. (98501) 130,- 28 Mokkaservice für sechs Personen, Herend, Osierrelief, 15-teilig. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Bestehend aus: Sechs Gedecken mit Kernstück. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Kanne H. 18 cm. (98502) 150,- 29 Sechs Teetassen mit Untertassen, Herend, Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. (98503) 100,- 30 Zwölf Dessertschalen, Herend. Blütenform. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, nach 1967. D. 13,5 cm. (98504) 60,- 31 Teeservice für sechs Personen, Herend, Osierelief, 21-teilig. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Bestehend aus: Sechs Gedecken sowie Kernstück. Deckelbekrönung best. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Kanne H. 13 cm. (98505) 200,- 32 Dessertschale mit sechs kleinen Schälchen, Herend. Osierelief. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 26 bzw. 16,5 cm. (98506) - Seite 3 - 50,- 400,- 70,- Porzellan 33 Fünf flache Speiseteller und Deckelterrine, Herend. Osierrelief. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldrand und -staffage. Deckelbekrönung in Form einer halben Zitrone. Blaue Stempelmarke Herend, nach 1967. Terrine D. 30 cm. (98507) 60,- 34 Ovale Henkelschale, runde Kuchentplatte und Löffel, Herend. Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Löffel L. 23 cm. (98508) 40,- 35 Acht Serviettenringe, Herend. Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 4 cm. (98509) 30,- 36 Sechs Eierbecher mit Unterschale, Herend. Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. H. 5,8 cm. (985010) 30,- 37 Zwei ovale Korbschalen, Herend. Durchbrochen gearbeiteter Rand. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 26,5x 16 cm. (985011) 40,- 38 Sechs Eierbecher, Salz- und Pfefferstreuer, Herend. Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. H. 5,8 cm. (985012) 40,- 39 Sieben Teile Tischdekoration, Herend. Verschiedene Formen. Dabei drei Vasen, Leuchter, Deckeldose, u.a. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Vasen H. 10 bis 17 cm. (985013) 50,- 40 16 Teile eines Speiseservices, Herend. Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Bestehend aus: Siebenteiligem Anbietschalenset, sieben Untertassen, Deckeldose (Deckelbekrönung best.) und Kaffeekanne. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Dose D. 11 cm. (985014) 60,- 41 Vier Cachepots, Herend. Wandung mit Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 10 bzw. 13 cm. (985015) 40,- 42 Speiseservice für sechs Personen, Herend, Osierrelief, 26-teilig. Leicht gewellter Rand. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldränder und -staffage. Bestehend aus: Je sechs tiefen und flachen Speisetellern bzw. Desserttellern sowie je einer runden Deckelterrine, Gewürzmenage, Sauciere und runden Platte, zwei ovalen Platten und je einer runden bzw. quadratischen Schüssel. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Terrine D. 30 cm. (985016) - Seite 4 - 250,- Porzellan 43 Speiseservice für sechs Personen, Herend, Osierrelief, 42-teilig. Leicht gewellter Rand. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldränder (min. berieben) und -staffage. Bestehend aus: Je sechs Suppentassen mit Untertassen, tiefen und bzw. flachen Speisetellern, Brottellern sowie Vorspeisentellern und je einer runden Deckelterrine, Gewürzmenage, Sauciere, ovalen Anbietplatte sowie runden bzw. dreieckigen Schüssel. 2 Deckelbekrönungen min. besch. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Terrine D. 27 cm. (985017) 500,- 44 Tutter, Karl (1883- 1969) Knieender, weiblicher Akt. Biskuitporzellan. Auf naturalistischer Plinthe sign. und Boden mit grüner Stempelmarke Hutschenreuther, 20. Jh. H. 34 cm. (88183) 100,- 45 Ovale Fischplatte mit Abtropfeinsatz, Herend. Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 59x 23,5 cm. (985018) 60,- 46 Kabarett, Herend. Drei muschelförmige Schalen, mittig in rocaillenförmige Handhabe übergehend. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldstaffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 33 cm. (985019) 50,- 47 Großer Zierteller, Herend. Gewellter Rand, durchbrochen gearbeitete Fahne. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Min. Glasurabrieb am hinteren Rand. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 34 cm. (985020) 40,- 48 Zwei Deckeldosen, Herend. Osierrelief. Deckelbekrönung in Form einer halben Zitrone. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 15 bzw. 19 cm. (985021) 40,- 49 Steigender Hengst., Rosenthal. Weiß. Auf naturalistischer Plinthe mit Rosenthaletikett, Unterseite mit Form-Nr. 1210 und grüner Stempelmarke, 50er Jahre. H. 26 cm. Beigegeben: Biskuitfigur eines Pferdes nach Bochmann. Kaiser, 20. Jh. H. 22 cm. (88184) 100,- 50 Zwei Vasen, Herend. Trompetenform. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldrand und -staffage (Kratzer). Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. H. 14,5 bzw. 17 cm. (985022) 20,- 51 Zwei Vasen, Herend. Gestreckte Eiform mir ausgestelltem Rand, auf kurzem Stand. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldrand und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. H. 21 bzw. 24 cm. (985023) 40,- 52 Runde Deckeldose und quadratische Schale, Herend. Osierrelief. Je mit Handhaben in Astform und plastischen Blüten am Ansatz. Bemalung "Apponyi" in Grün, Goldränder und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 19 bzw. 25x 25 cm. (985024) 50,- - Seite 5 - Porzellan 53 Deckeldose, Cachepot und Korbschale, Herend. Dose in Eiform, Wandung des Cachpots mit Osierrelief, Korbschale mit durchbrochen gearbeitetem Rand. Indische Blumenmalerei in Grün, Goldränder und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Cachepot D. 15,5 cm. (985025) 30,- 54 Paar Cachepots und Schälchen, Herend. Glatte Wandung mit seitlichen Handhaben. Schälchen mit durchbrochen gearbeitetem Rand. Dekor von Zweigen mit Früchten. Cachepots mit Goldrand und -staffage. Min. Gebrauchsspuren. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. D. 14 bzw. 9 cm. (985026) 30,- 55 Tee-Dejeuner, Herend, zehnteilig. Osierrelief. Angesetzte "J"-Henkel. Bunte Bemalung "Victoria A avec bord en or", Goldrand und -staffage. Bestehend aus: Zwei Gedecken, Tablett, Kanne, Milchgießer und Zuckerschälchen. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. 1. Wahl. Kanne H. 12 cm. Beigegeben: Korbschale. Bunte Blumenmalerei. Herend, 20. Jh. 2. Wahl. (985027) 80,- 56 Sechs Kaffeegedecke, KPM Berlin, "Kurland". Weißes Gehänge über mintfarbenem Fond. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. (98531) 150,- 57 Kaffeeservice für sechs Personen, KPM Berlin, "Kurland", 21-teilig. Weißes Gehänge über mintfarbenem Fond. Bestehend aus: Sechs Gedecken und Kernstück. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. Kanne H. 22,5 cm. (98532) 350,- 58 Paar Portraitbüsten, KPM Berlin. Friedrich Wilhelm IV. als Kronprinz und Kaiserin Augusta von Preußen. Weißes Biskuitporzellan, Sockel glasiert. Szeptermarke Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. H. 6,5 bzw. 7 cm. (91174) 50,- 59 Ziertasse mit Untertasse, KPM Berlin. Glockenform mit Perlrelief und Schlangenhenkel. Vergoldet. Tasse schauseitig mit ausgesparter Reserve, darin bunt gemalte Darstellung einer Heiligen mit Buch. Vergoldung der Untertasse mit Gebrauchsspuren. Szeptermarke Berlin, um 1830. 1. Wahl. (98581) 120,- 60 Ansichtentasse. Becherform mit Volutenhenkel. Schauseitig bunt gemalte Darstellung "Goethes Haus zu Weimar" in rechteckiger Reserve. Goldränder teils berieben. Wohl Thüringen, Mitte 19. Jh. (98582) o. L. 61 Nussknacker. Quadratisch, mit Schraubmechanismus aus Eisen. Unterglasurblaue Blumenmalerei mit Staffage in Eisenrot. Wohl Thüringen, 19. Jh. H. ca. 13,5 cm. (98583) 50,- 62 Anbietplatte, KPM Berlin. Mehrpassig oval mit seitlichen Rocaillenhandhaben. Kannelierte Wandung. Reiche Goldstaffage mit floraler Goldmalerei, Kartusche mit Monog. Goldränder. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 42x 31 cm. (985715) 80,- - Seite 6 - Porzellan 63 Schütz, Siegmund Blumenschiff mit Steckeinsatz. Auf ovaler Messingplinthe mit flachem Holzsockel (Altersspuren). Segmente in Gelb, Blau und Schwarz. Szeptermarke, Schale mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, Mitte 20. Jh. 1. Wahl, Steckeinsatz 2. Wahl. 15x 33x 9 cm. (985716) 150,- 64 Wunderlich, Paul (1927-1961) Biskuitreliefplatte "Horus", weiß. Ex. 21/1.000. Paul Wunderlich für Rosenthal, "Jahresobjekt 1985", Goldene Stempelmarke Rosenthal, dat. 1985. 41x 35 cm. In originalem Holzkasten und mit Zertifikat. (985718) 250,- 65 Paolozzi, Eduardo (geb. 1924) Biskuitreliefplatte, weiß. Ex. 2.394/3.000. Eduardo Paolozzi für Rosenthal, "Jahresobjekt 1978", Sign. auf Platte und Rückseite. Goldene Stempelmarke Rosenthal, 1978. 34,5x 34,5 cm. Beigegeben: Zertifikat. (985719) 100,- 66 Petri, Trude/Schütz, Siegmund Teeservice für sechs Personen, "Arkadia", 21-teilig. Weiß mit Biskuitporzellan-Medaillon. Bestehend aus: Sechs Teegedecken und Kernstück. 2 Tassen mit min. Chip am Standring. Entwurf von 1938. Szeptermarke Berlin, 1x Zusatz Made in US Zone, 20. Jh. 1. und 2. Wahl. Kanne H. 21 cm. (98591) 120,- 67 Amphorenvase, Meissen. Gestreckte Eiform mit seitlichen Volutenhenkeln, auf quadratischem Stand. Grünes Weinlaubdekor mit Goldrändern und -staffage. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 29 cm. (923012) 100,- 68 Schütz, Siegmund Vase "Salier". Gestreckte Eiform mit seitlich angesetzten Henkeln.Weiß mit hellgrauer Wandung. Entwurf von 1951/52. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, Jahresbuchstabe für 1960. 1. Wahl. H. 24 cm. (923013) o. L. 69 Vase und Cachepot, Meissen. Trompetenform bzw. kannelierte Wandung mit Reliefdekor. Bunt gemalte "Blume 3", Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 19 bzw. 14 cm. (923014) 50,- 70 Kaffeeservice für sieben Personen, Meissen, 25-teilig. Schwanenhenkel. Grünes Weinlaubdekor, Goldränder und -staffage. Bestehend aus: Sieben Gedecken, Kernstück sowie Tablett (am Rand best.). Schwertermarke Meissen, 1860 bis 70er Jahre. 1. Wahl, Zuckerdose 2. Wahl. Kanne H. 32 cm. (930812) 600,- 71 Deckeldose und Vase, Meissen. Runde, gestauchte bzw. gestreckte Eiform mit ausgestelltem Hals. Bunte Blumenmalerei "Blume 3" und Blumenbouquet. Dose mit Goldrändern und -staffage. Schwertermarke Meissen. 20. Jh. 2. Wahl. H. 10 bzw. 19 cm. (69452) o. L. - Seite 7 - Porzellan 72 Auliczek, Domenicus Schale nach dem bayerischen Hofservice. Durchbrochen gearbeitete Gitterwandung (ein Steg l. best.) mit ausgestelltem Perlreliefrand, staffiert in Blau und Gold. Drei Reserven der Wandung innen und außen sowie Reserve im Spiegel mit in Schwarzlot gemalten "Ansichten v. Schlossgarten m. dem Schloss Nymphenburg", so unter dem Boden bez. Präge- und grüne Stempelmarke Nymphenburg, ab 1920. 1. Wahl. H. 7,5; D. 22,5 cm. (93385) 300,- 73 Kaffeeservice für sechs Personen, KPM Berlin, "Kurland", 21-teilig. Gehänge über mintfarbenem Fond. Bunte Blumenbouquetmalerei mit Schmetterlingen, Goldrand und -staffage. Bestehend aus: Sechs Gedecken sowie Kernstück. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 23 cm. (92241) 700,- 74 Sechs Gedecke, KPM Berlin, "Kurland", Gehänge über mintfarbenem Fond. Bunte Blumenbouquetmalerei mit Schmetterlingen, Goldrand und -staffage. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 23 cm. (92242) 400,- 75 Tortenplatte, Königskuchenplatte und Gewürznapf, KPM Berlin, "Kurland". Gehänge über mintfarbenem Fond. Bunte Blumenbouquetmalerei mit Schmetterlingen, Goldrand und -staffage. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 29 cm. (92243) 200,- 76 Vase, Allach. Gestreckte Eiform mit ausgestelltem Lippenrand, weiß. Grüne Stempelmarke Allach, 30er/40er Jahre. H. 19,5 cm. (64288) 50,- 77 Vase, Allach. Gedrückt kugelig. Hell elfenbeinfarbig. Grüne Stempelmarke Allach, 30er/40er Jahre. H. 16,5 cm. (64289) 80,- 78 Leuchter, ovale Schale und Vorlegeplatte, Meissen. Leuchter zweiflammig, Entwurf Paul Börner. Schale und Platte "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Manufakturbedingte Glasureinschlüsse und teils sichtbare Bossiernaht am Leuchterkopf. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Leuchter H. 19,5 cm. (986915) 30,- 79 Teller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Reiche, goldgeschuppte Drachenmalerei in Kobaltblau. Jubiläumsmarke Meissen, 1910. 1. Wahl. D. 25 cm. (911714) 60,- 80 Löschwiege und Federschale, Nymphenburg. Blauer Fond. In ausgesparten Reserven bunte Blumenmalerei. Silberränder teils berieben. Präge- und grüne Stempelmarke Nymphenburg, ab 1920. 1. Wahl. L. 11 bzw. 21 cm. (911715) 50,- 81 Paar Teller, Meissen, "Neubrandenstein". Purpurne Blumenmalerei. Kapuzinerbrauner Rand. Schwertermarke mit Punkt, Meissen, 1740-1780. 1. Wahl. D. 24 cm. (911716) - Seite 8 - 100,- Porzellan 82 Teller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel bunt gemalte Landschaftsvedute mit Federvieh. Goldränder. Rückseitig "unsaubere" Glasur. Schwertermarke Meissen, um 1860. 1. Wahl. D. 20,5 cm. (911717) 50,- 83 Paar Teller, KPM Berlin. Fahne mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Blaues Zwiebelmuster. Ein Standring best. Szeptermarke Berlin, Ende 18. Jh. 1. Wahl. D. 23 cm. (911718) 80,- 84 Paar Ansichtenteller, KPM Berlin, "Antique Glatt". Im Spiegel bunt gemalte, architektonische Landschaftsveduten. Goldränder. Szeptermarke über KPM mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1837-1844. 1. Wahl. D. 21 cm. (911719) 60,- 85 Runde Platte, Ludwigsburg. Gefächerte Fahne mit gewelltem Goldrand. Bunte Blumenmalerei. Blaue Unterglasurmarke Herzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-1793. D. 36 cm. (911720) 120,- 86 Tasse mit Untertasse, Meissen. Halbkugelig, Ohrenhenkel. Untertasse in Schalenform. Qualitätvolle, bunte Bemalung mit verschiedenen, heimischen Vögeln und Blumen. Rand mit violettem Schuppenmuster und Gold. Lippenrand min best. Schwertermarke Meissen, um 1750. 1. Wahl. (911721) 150,- 87 Tasse mit Untertasse, Meissen. Halbkugelig mit verschlungenem Henkel, Untertasse in Schalenform. Bunte indische Blumenmalerei, Ränder mit purpurfarbenem Ornamentfries. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl. (911722) 60,- 88 Tasse mit Untertasse, Meissen. Halbkugelig mit eckigem Henkel, Untertasse in Schalenform. Bunte Vergissmeinnicht-Malerei, Rand mit Ornamentfries in Rot und Gold, teils berieben. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl. (911723) 60,- 89 Kaffeetasse mit Untertasse, KPM Berlin. Glockenform mit verschlungenem Asthenkel. Bunte Blumenmalerei, Goldränder. Szeptermarke Berlin, um 1800. 1. Wahl. (911724) 60,- 90 Deckeldose, Meissen. Gedrückte Kugelform. Wandung mit bunt bemalten, vollplastischen Blumenapplikationen (teils best.). Goldränder. Schwertermarke Meissen, wohl vor 1924. 1. Wahl. D. 7,5 cm. (911725) 80,- 91 Anbietteller, Meissen. Gefächerte Fahne mit unterschiedlichen Reliefdekoren. Im Spiegel bunt gemaltes Blumenbouquet. Goldrand. Schwertermarke Meissen, 1934-1945. 1. Wahl. D. 23 cm. (911726) 50,- - Seite 9 - Porzellan 92 Teller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel bunt gemalte Singvögel auf Zweig, umgeben von Insekten. Teils königsblau staffierte Fahne, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. D.25,5 cm. (911727) 80,- 93 Klassizistische Teedose. Runde, zylindrische Wandung mit eingezogenem, kurzen Hals. Schau- und rückseitig qualitätvolle, architektonische Landschaftsmalerei mit Figurenstaffage in Eisenrot und Schwarzlot, Goldränder. Wohl Gotha, um 1810. H. 14,5 cm. (911732) 100,- 94 Figürliche Ziervase, Wien. Auf profiliertem Rundsockel mit drei Füßen in Muschelform (1x min. best.) drei sitzende Störche, über ihren Köpfen der ausgestellte Lippenrand der Vase. Bunte Bemalung mit Gold. Prägemarke Wien und Dat. (1)844. H. 17 cm. (911733) 120,- 95 Tee-Extrakt-Kanne, Meissen. Kugeliger Korpus, Tülle und Henkel in Astform. Bunte Blumenbouquetmalerei, Goldränder. Deckelknospe l. best. Schwertermarke mit Punkt, Meissen, 1740-1780. 1. Wahl. H. 11,5 cm. (911734) 150,- 96 Kleine Helmkanne, Meissen. Mehrpassiger Sockelfuß (rückseitig best.). Blumenbouquetmalerei mit Insekten in Unterglasurblau. Wandung mit herstellungsbedingtem Brandriss. Schwertermarke mit Punkt, Meissen, 1740-1780. 1. Wahl. H. 17 cm. (911735) 80,- 97 Tasse mit Untertasse, Meissen. Glockenform, gefußt. Umlaufend reiche Bemalung von Parklandschaften mit Personen im asiatischen Stil, ausgeführt in Eisenrot, Kobaltblau und Gold. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. (911741) 60,- 98 Ovale Platte, Royal Kopenhagen. Im Spiegel bunt gemalte Landschaftsvedute mit Personen, Fahne mit in Gold gemalten, floralen Ornamenten. Goldrand. Standring min. best. Blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, Ende 18./Anf. 19. Jh. 1. Wahl. D. 20,5x 16 cm. (911742) 100,- 99 Tiefer Teller, Ludwigsburg. Fahne mit Korbrelief und gewelltem Rand mit beriebenem Gold. Bunte Blumenmalerei. Standring best.. Herzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg 1758-1793. D. 23,5 cm. (911743) 60,- 100 Deckel-Potpourri, Dresden. Amphorenform, auf rundem Sockel mit quadratischem Fuß. Bunte Blumenbouquetmalerei, Goldränder und -staffage. Blaue Unterglasurmarke Sächsische Porzellanmanufaktur zu Potschappel bei Dresden, 20. Jh. 1. Wahl. H. 42,5 cm. (911744) 120,- 101 Teekanne, Meissen. Gedrückt kugelig mit Ohrenhenkel. Umlaufend im asiatischen Stil gemalte Parklandschaften und Personen in Eisenrot, Kobaltblau und Gold. Goldränder. Teils l. berieben und Innenrand best. Schwertermarke Meissen, 1818-1850. 1. Wahl. H. 15,5 cm. (911751) 80,- - Seite 10 - Porzellan 102 6 Obstteller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Auf der Fahne bunt gemalte Blüten, Früchte und Schmetterlinge. Im Spiegel unterschiedlich gemalte Früchte mit Blattwerk und Blüten. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 20 cm. (985149) 103 Paar Mokkatassen mit Untertassen, Deckeldose, Schale und Aschenbecher, Meissen., "Neuer Ausschnitt". Reiche indische Malerei in Grün, Goldrand und -staffage. 1. Untertasse min. am Rand best. Schwertermarke Meissen. 20. Jh. 1. Wahl. Beigegeben Mokkagedeck gleichen Dekors, 2. bzw. 4. Wahl. Schale D. 19x14,5 cm. (985150) 50,- 104 Drei Gedecke, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Drachenmalerei in Gelb, Schwarz und Blau. Reiche Staffage in Gold und Rot, Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. (985151) 90,- 105 Große Vase, Meissen. Walzenform mit eingezogenem Hals und ausgestelltem Rand. Farbige Blumenbouquetmalerei, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 4. Wahl. H. 36,5 cm. (985152) 50,- 106 Cachepot, Herend. Konische, godronierte Wandung, auf kurzem Stand. Bunte Bemalung "Rotschild" mit Vögeln und Schmetterlingen. Blaue Stempelmarke Herend. 20. Jh. D. 18 cm. (985153) 30,- 107 Nachtgeschirr, Meissen. Rund, mit ausgestelltem Rand und Rocaillenhenkel. Bunte Blumenbouquetmalerei, Goldränder und -staffage. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. D. 18,5 cm. (985154) 30,- 108 Skulpturengruppe "Tanzendes Satyrpaar", Meissen. Ovale, naturalistische Plinthe mit teils hohem Grasbewuchs. Bunt bemalt. Min. Bandriss an einem Zeigefinger. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. H. ca. 9 cm. (70164) 200,- 109 Hösel, Erich "Ziegenbock auf Napf, groß". Modell-Nr. V107, Entwurf von 1904. Farbige Unterglasurbemalung. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. 14x 12x 7,5 cm. (70165) 120,- 110 Klassisistisches Kaffee- und Tee-Dejeuner, KPM Berlin. neunteilig. Walzenform mit geometrischem J-Henkel, Deckelknäufe in Kugelform. Teils kobaltblauer Fond mit reichem Golddekor. Schauseiten und im Spiegel je mit feiner Grisaille-Landschaftsmalerei mit Gebäuden, Booten und Figuren am Flussufer, Goldränder. Bestehend aus. Zwei Deckeltassen mit Untertassen, Kernstück mit Tee- und Kaffeekanne sowie Tablett. Golddekor und -ränder berieben. Szeptermarke Berlin, um 1790. 1. Wahl. Kannen H. 11 bzw. 14,5 cm. Lit. vergleich Köllmann/Jarchow, "Berliner Porzellan", 1987 Nr. 422 dort mit identischem Dekor aber andere Ansichten. (98891) - Seite 11 - 120,- 2500,- Porzellan 111 Erinnerungstasse, KPM Berlin. Glockenbecher auf ausgestelltem, kurzen Stand mit volutierendem Henkel. Teils köngisblauer Fond mit goldenem Sternendekor, Goldränder und -staffage. Umlaufend bunt gemalte Girlande von Blüten und Blattwerk. Schauseitig in Blütenkartusche beschriftet "Erinnerung an den 9ten April 1820". Im Spiegel der Untertasse "MF.R". Szeptermarke Berlin mit Malerzeichen, 1820 - 1830. 1. Wahl. (98892) 300,- 112 Zwei Zierteller, KPM Berlin, "Königsglatt", Relief staffiert in Purpur und Seegrün. Im Spiegel bunt gemaltes Blumenbouquet. Auf Fahne einzelne Blütenzweige, gewellter Goldrand. 1x am Rand min. best. Szeptermarke mit Malerzeichen, Berlin, 1803-1813. 1. Wahl. D. ca. 25 cm. (98894) 200,- 113 Tasse mit Untertasse, Meissen, Reliefdekor "Gotzkowski". Reiche, bunte Blumenbouquetmalerei. Goldränder teils berieben, Henkel rep. Schwertermarke Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. 1. Wahl. (98801) 80,- 114 Teller und ovale Schale, Meissen, "Neu Brandenstein" bzw. "Marseille". Bunte Blumenbouquetmalerei, einmal mit Insekten. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 15 bzw. 15,5x 12 cm. (98802) 60,- 115 Neuhäuser, Wilhelm Am Boden kauernder Pelikan, bunt bemalt. Herstellungsbedingte Glasurfehler und zwei Brandrisse. Form-Nr. 321, Entwurf von 1911. Prägemarke Rautenschild, Nymphenburg, vor 1920. L. 19,5 cm. (98803) 120,- 116 Korbschale, Meissen. Ovale, ausgestellte Wandung und Boden aus durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Außenwandung mit in Blau staffierten Blütenapplikationen. Herstellungsbedingte Risse an Rand und Stand. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, 1774-1814. 1. Wahl. 7,5x 30,5x 23 cm. (98319) 120,- 117 Teeportionskanne, Meissen. Kugelig gebaucht, eckiger Henkel, Tüllenansatz mit reliefierter Lorbeerranke. Bunte Blumenmalerei. Tülle rest., Deckel erg. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, 1774-1814. 1. Wahl. H. 9 cm. (983110) o. L. 118 Dessert-Teller, Meissen, in der Art des Sächsischen Hofservices. Durchbrochen gearbeitete Fahne. Bunte Blumenmalerei, Goldstaffage und -ränder. Stärkere Gebrauchsspuren, teils berieben. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, 1774-1814. 1. Wahl. D. 24 cm. (983111) 50,- 119 Fünf Teller, Meissen. Leicht ausgestellte Fahne mit gewelltem Rand. Bunt gemalte Blattranken und Blüten sowie violette Randstaffage, teils berieben. Gebrauchsspuren. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, 1774-1814. 1. Wahl. D. 24 cm. (983112) 200,- - Seite 12 - Porzellan 120 Tasse mit Untertasse, Meissen. Halbkugelig, verschlungener Asthenkel (rest.), Untertasse in Schalenform. Bunt gemalte Tulpen und Vergissmeinnicht, ockerfarbener Rand. Gebrauchsspuren. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, 1774-1814. ein Schleifstrich. (983113) 50,- 121 Vier Teller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Fahne mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Im Spiegel Blumenbouquetmalerei mit Insekten in Unterglasurblau. L. Gebrauchsspuren, 1x Rand mehrfach best. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, 1774-1814. 1. Wahl. D. 23 cm. (983114) 150,- 122 Sechs Teller, Meissen. Leicht ansteigende, glatte Fahne mit glattem Rand. Blatt- und Blumenrankenmalerei in Unterglasurblau. Gebrauchsspuren. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, 1774-1814. 1. Wahl. D. 24 cm. (983115) 180,- 123 Tiefer Teller, Meissen, "Neubrandenstein". Bunte Blumenmalerei, kapuzinerbrauner Rand. Standund Lippenrand best. Schwertermarke mit Punkt, Meissen, 1740-1780. 1. Wahl. D. 23 cm. (983116) o. L. 124 Teller, Meissen, Reliefdekor "Gebrochener Stab". Strohblumenmalerei in Unterglasurblau. Herstellungsbedingte Glasurfehler. Schwertermarke mit Punkt, Meissen, 1740-1780. 1. Wahl. D. 23,5 cm. (983117) 50,- 125 Blattschale, Meissen. Vollflächig reliefiertes Korbgeflecht. In fünf ausgesparten Reserven bunt gemalte Blumengebinde. Asthenkel, am Ansatz mit Blatt- und Blütenapplikationen (besch.). In Braunn staffierter Rand. Schwertermarke Meissen, um 1750. 1. Wahl. D. 26,5x 21 cm. (983118) 100,- 126 Ovale Platte, Meissen, "Alt Osier". Mehrpassig ausgestellte Fahne, beriebener Goldrand, bunte Blumenmalerei. Schwertermarke Meissen, 18. Jh. 1. Wahl. D. 30x 22 cm. (983119) 100,- 127 Paar Zierteller, Meissen. Reich reliefiert. Godronierte, ansteigende Fahne. Floral reliefierter, ausgestellter Rand mit Glanzvergoldung. Bunte Blumenbouquetmalerei (1x min. berieben). Schwertermarke Meissen, 1x mit "I", Anf. 19. Jh. 1. Wahl. D. ca. 20,5 cm. (983120) 120,- 128 Deckelpokal, Meissen. Eiförmig, auf kurzem Balusterschaft und rundem Doppelfuß. Gewölbter Deckel mt vollplastischer Chrysanthemenblüte als Bekrönung (l. besch.). Blumenbouquetmalerei mit Insekten in Unterglasurblau. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 4 Schleifstriche. H. 43,5 cm. (983121) 150,- 129 Schinkel, Karl Friedrich Trompetenvase. Bunte Blumenbouquetmalerei, Goldränder. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 19 cm. (983122) - Seite 13 - 50,- Porzellan 130 Gebäckschale, Meissen. Gefächerte Wandung. Bunte Bemalung "Blume 2", Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. D. 28 cm. (983123) 131 Korbschale, KPM Berlin, "Rocaille". Bemalung "Breslauer Stadtschloss" in qualitätvoller Hausmalerei. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. H. 6,5, D. 21 cm. (983124) 150,- 132 Korbschale, KPM Berlin, "Rocaille". Bemalung "Breslauer Stadtschloss" in qualitätvoller Hausmalerei. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. H. 9,5, D. 28 cm. (983125) 250,- 133 Ovale Schale, KPM Berlin, "Rocaille". Bunte Blumenmalerei mit Insekten, Goldrand. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. D. 26,5x 21,5 cm. (983126) 30,- 134 Zierteller, KPM Berlin, "Englisch, durchbrochen". Im Siegel bunte Blumenbouquetmalerei. Goldrand. Min. Abrieb und Verfärbungen der Glasur, min. Chip am Rand. Szeptermarke Berlin, 1803-1813. D. 23,5 cm. (98895) 200,- 135 Petri, Trude/Schütz, Siegmund Teekanne und Paar Teetassen mit Untertassen "Arkadia", weiß. Szeptermarke Berlin, ab 1993. 1. Wahl. (43072) 60,- 136 Petri, Trude/Schütz, Siegmund Paar Platz- und Paar Suppenteller "Arkadia", weiß. Szeptermarke Berlin, ab 1993. 1. Wahl. D. 32 bzw. 22,5 cm. (43073) 60,- 137 Meyer, Friedrich Elias Paar ovale Plateaus "Reliefzierat mit Spalier", weiß. Szeptermarke Berlin, ab 1993. 2. Wahl. D. 42,5x 31,5 cm. (43074) 80,- 138 Meyer, Friedrich Elias 13 Teile Teegeschirr "Reliefzierat mit Spalier", weiß. Bestehend aus vier Teetassen mit Untertassen, drei Desserttellern, Zuckerdose und Milchkännchen mit Deckel. Szeptermarke Berlin, ab 1993. 2. Wahl. (43075) 80,- 139 Paar Kaffeegedecke, Meissen, "B-Form". Gelber bzw. blauer Fond, Goldbronzeornamente und Glanzgoldkonturen. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. (99011) 300,- 140 Kaffeegedeck, Meissen, "B-Form". Kobaltblauer Fond, Glanzgoldkonturen und bunte Streublumenmalerei. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. (99012) 150,- 141 Wandteller, Meissen. Flach gemuldet mit glattem Rand. Bunte indische Fels-, Blumen- und Vogelmalerei mit Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 35,5 cm. (99013) 200,- 142 Wandteller, Meissen. Flach gemuldet mit glattem Rand. Bunte indische Blumenmalerei mit Schmetterling, in Kupferfarben. Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 35,5 cm. (99014) 200,- - Seite 14 - 30,- Porzellan 143 Zwei Vasen, KPM Berlin. a) Trompetenform. Weiß. 2. Wahl. H. 18 cm und b) Kugelform. Weiß, am Halsansatz blaues Streifendekor mit Punkten. 1. Wahl. H. 11 cm. 20. Jh. (98852) o. L. 144 Zepner, Ludwig Bodenvase. Konische Form mit geometrischem Reliefdekor. Weiß. Entwurf um 1960. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 60 cm. (98853) 100,- 145 Zepner, Ludwig Drei Vasen. Weiß, mit strukturierter Oberfläche. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 20 bis 31 cm. (69458) 60,- 146 Sechs Suppentassen mit Untertassen, KPM Berlin. "Kurland". Weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. (93261) 120,- 147 Vier Speise-, zwei Vorspeisen- und drei Brotteller, KPM Berlin. "Kurland". Weiß. Verschiedene Szeptermarken Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. D. 25,5 bzw. 22,5 bzw. 19,5 cm. (93262) 100,- 148 Kuchenplatte und drei Schalen, KPM Berlin. "Kurland". Weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. Platte D. 32,5x 16 cm. (93263) 80,- 149 Schinkel, Karl Friedrich "Schinkelkorb", nach einem Entwurf von 1820. Trompetenförmige Wandung mit ausgesägtem Korbrelief in Biskuit. Bunte Blumenfriesbemalung mit Goldrändern über geätzem Blumenfries auf poliertem Goldfond. Runder Scheibenfuß mit bunter Blumenbemalung und Ätzgoldrändern. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 29, D. 30 cm. (962216) 1000,- 150 Korbschale, KPM Berlin. Im Spiegel große, bunt gemaltes Blumenbouquet. Ansteigende Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk und Rocaillen, farbig staffiert. Bunt staffierte, angesetzte Asthenkel. Szpeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. H. 13,5, D. 32,5 cm. (962217) 250,- 151 Meyer, Friedrich Elias Fünfflammiger Kandelaber zum Tafelgeschirr "Rocaille", weiß. Blütenapplikationen teils l. best. Szeptermarke Berlin, ab 1993. 2. Wahl. H. 63 cm. (962218) 300,- 152 Je sieben flache und tiefe Speiseteller, KPM Berlin, "Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. D. 25,5 bzw. 25 cm. (962219) 200,- 153 Ziertasse mit Untertasse, KPM Berlin. Schalenform mit seitlichen Schwanenhenkeln (rest.), gefußt. Kobaltblauer Fond, Ränder mit floralem Gold- und Goldemailfries. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. (962220) 154 Figürlicher Salznapf, KPM Berlin. An Brunnen als Salzgefäß kniender Putto mit Krug. Bunt bemalt, Brunnen innen vergoldet (Hausmalerei). Szeptermarke Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. H. 11,5 cm. (962221) - Seite 15 - 80,- 120,- Porzellan 155 Aufsatzschale, KPM Berlin. Dreiteilig. Auf Rocaillensockel vollplastische Skulpturengruppe einer jungen Frau mit Kind, auf ihren Schultern ovale Korbschale tragend. Fachgerecht rest. und Hausmalerei. Szeptermarke Berlin, 1871-1945. 2. Wahl. H. 44 cm. (962222) 350,- 156 Sechs Dessertteller, KPM Berlin, "Englisch". Durchbrochen gearbeiteter Rand. Je mit unterschiedlicher bunter Blumenmalerei, Goldrand und -staffage. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM und schwarzem Eisernen Kreuz, Berlin, 1914-1918. 1. Wahl. D. 19 cm. (99041) 350,- 157 Sechs Dessertteller, KPM Berlin. "Englisch". Durchbrochen gearbeiteter Rand. Je mit unterschiedlicher, bunter Blumenmalerei, Goldrand und -staffage. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. D. 19 cm. (99042) 350,- 158 Wunderlich, Paul/Versace, Gianni Drei Kaffeegedecke "Ikarus" mit Dekor "Medusa". Goldene Stempelmarke Rosenthal, 20./21. Jh. 1. Wahl. (982610) 150,- 159 Wunderlich, Paul/Versace, Gianni Paar Teegedecke "Ikarus" mit Dekor "Medusa". Eine Untertasse best. Goldene Stempelmarke Rosenthal, 20./21. Jh. 1. Wahl. (982611) 80,- 160 Ziertasse mit Untertasse. Gestreckte Glockenform mit volutierendem Griff. Teils grüner Fond mit umlaufendem Eichelfries in radiertem Gold. Henkel und Innenwandung der Tasse vergoldet. Goldränder (im Spiegel der Untertasse berieben). Wohl Russland, Mitte 19. Jh. (990212) 60,- 161 Acier, Michel Victor Devisenkind "Je blesse et soulage". Bunt bemalt, Golddekor. Form-Nr. F-14. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 14 cm. (93369) 200,- 162 Skulptur "Gärtnerpaar", Meissen. Bunt bemalt, Golddekor. Schaufel rest. Form-Nr. G1133. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 16,5 cm. (933610) 250,- 163 Figürliche Glocke, KPM Berlin. Dame mit Reifrock und Spiegel in der Hand. Bunt bemalt. Eine Hutfeder fehlend, Schleife min. best. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, um 1880-1890. 1. Wahl. H. 18,5, D. 11 cm. (58746) 150,- 164 Tischglocke, Meissen. Kobaltblauer Fond, in goldgerahmten Kartuschen bunte Blumenbemalung. Goldrand und -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 10, D. 7,5 cm. (58747) 100,- 165 Tischglocke, Meissen. Reiche indische Malerei in Purpur mit Gold. Goldränder und -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 10, D. 7,5 cm. (58748) - Seite 16 - 80,- Porzellan 166 Tischglocke, Meissen. Watteaumalerei mit Schuppendekor in Blau. Goldränder und -staffage (berieben). Schwertermarke Meissen, 1860-1924. Jh. 2. Wahl. H. 10,5, D. 7,5 cm. (58749) 150,- 167 Figürliche Schreibtischgarnitur, vierteilig. Bunt bemalt. Reiche Goldstaffage und -ränder. Bestehend aus: Mehrpassigem Tablett, Tintenfass in Form eines Globus' mit Deckel, Tischglocke und figürlicher Federhalter in Form einer Dame im Gewand. Schalenrand min. best., teils rest. Schale mit Szeptermarke und Rest des roten Reichsapfeles über KPM, Berlin, 1. Hälfte 19. Jh. 1. Wahl. Tablett D. 23x 23 cm. (587410) 100,- 168 Große Glocke, Meissen. Weiß. Handhabe bzw. Aufhängung mit Reliefdekor, seitlich zwei Aussparungen. Altersspuren bzw. Kratzer. Entw. wohl Prof. Emil Paul Börner von 1929, Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. H. 29 cm. Vergleichbare Glocken finden sich in dem von Börner 1929 entworfenen, ersten funktionsfähigen Porzellanglockenspiel von 1929 in der Frauenkirche Meißen. (587411) 300,- 169 Teegedeck, KPM Berlin, "Rocaille" mit Bemalung "Breslauer Stadtschloss". Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. Dessertteller D. 19,5 cm. (911769) 250,- 170 Ziervase. Flach gebauchte, vierpassige Wandung auf vierpassigem Sockelfuß. Eingezogener Hals mit seitlich plastischen Drachen als Handhaben. Grüner Fond mit qualitätvoller, bunter Blumenbouquetmalerei. Goldränder und -staffage. Um 1860. H. 25 cm. (911770) 50,- 171 Bachem, Bele "Daphne", bunt bemalt. Ein Blatt besch. Form-Nr. 1861, Entwurf von 1951. Sockel sign. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 50er Jahre. H. 17,5 cm. (911773) o. L. 172 Vase, Ludwigsburg. Eiförmig gebaucht mit eingezogenem Hals. Ausgestellter Lippenrand und Stand. Schauseitig bunt gemaltes Blumenbouquet, Goldränder. Blaue Unterglasurmarke Ludwigsburg, 20. Jh. 1. Wahl. H. 27,5 cm. (911778) 50,- 173 Kaffeekanne in Birnenform, Wallendorf. Reliefdekor "Gebrochener Stab". Bunte Bemalung "Friesische Rose". Blaumarke Familie Hammann, Wallendorf, 1772-1829. H. 28 cm. (911779) 100,- 174 Kaffeekanne in Birnenform, Meissen. J-förmiger Henkel und spitze Schneppe mit Rocaillenrelief. Schau- und rückseitig je drei heimische Vögel auf Geäst in qualitätvoller, bunter Bemalung. Rand mit gemaltem Schuppenmuster in Purpur. Goldränder und -staffage teils l. berieben, Deckel fehlt. Schwertermarke Meissen, um 1750. 1. Wahl. H. 19 cm. (911780) 250,- - Seite 17 - Porzellan 175 Falchi, Aldo Paradiesvogel auf Zweig, bunt bemalt. Eine Flügelspitze rest. Sockel sign. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 40er/50er Jahre. H. 28 cm. (911781) 80,- 176 Deckelvase, Rosenthal. Amphorenform, mit seitlichen Handhaben und auf quadratischem Postament. Umlaufend bunt gemalte Rosenbouquets, reiche Goldmalerei, -ränder und -staffage. Grüne Stempelmarke Rosenthal, Kunstabteilung, um 1914. H. 45 cm. (911782) 150,- 177 Ansichtenschale, Meissen. Vierpassig mit mehrpassig ansteigender Wandung und seitlich angesetzten Griffen. Im Spiegel bunt gemalte Flusslandschaft mit Schlossanlage. Wandung mit floralem Relief über türkisfarbenem Fond, Rand mit Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren, reiche Goldstaffage und -ränder teils berieben. Schwertermarke Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. 2. Wahl. 8,5x 33,5x 20 cm. (99211) 300,- 178 Ansichtentasse mit Untertasse, Meissen. Zwölfpassige Glockenform. Reiches, gotisierendes Reliefdekor, teils goldbronziert bzw. in Glanzgold abgesetzt (teilweise berieben). Tasse umlaufend mit drei bunt gemalten Flusslandschaften in ausgesparten Reserven. Schwertermarke Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. 1. Wahl. (89341) 150,- 179 Aufsatzschale. Flach gemuldet mit gewelltem Rand, auf rundem Sockelfuß. Teils türkisfarbener Fond, Ränder mit Ätzgoldkante. Im Spiegel bunt gemalte Ansicht eines Hafens mit ankernden Fischerbooten. Gebrauchsspuren. Wohl Frankreich, 19. Jh. H. 7, D. 23 cm. (89342) o. L. 180 Bustelli, Franz Anton Stehender Rokokokavalier, weiß. Blüte in der re. Hand l. besch. Prägemarke Rautenschild, Nymphenburg, Anf. 20. Jh. 1. Wahl. H. 17 cm. (89343) 50,- 181 Teedose, Meissen. Rechteckig mit eingezogenen Ecken. Grünes Weinlaubdekor. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 14,5 cm. (89344) 182 Zwei Vasen und Teller, Meissen. Verschiedene Formen, Teller mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Bunte Bemalung "Blume 1", "Blume 2" und "Blume 3", Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 6 und 11 bzw. D. 18,5 cm. (89345) 50,- 183 Zwei Deckeldosen und Tablett, Höchst. Verschiedene Formen. Landschaftsmalerei mit Gebäuden bzw. Personen in Purpur, Goldränder. Blaue Stempelmarke Höchst, 20. Jh. 1. Wahl. H. 10,5 bzw. L. 21 cm. (89346) o. L. 184 Große Amphorenvase, Meissen. Runder Sockelfuß und ausgestellter Rand mit reichem Reliefdekor. Seitliche Volutenhenkel am Ansatz je mit zwei vollplastischen Schwanenköpfen. Schauseitig bunt gemaltes Blumenbouquet, rückseitig Mohnblüte mit Beiblumen. Ockerfarbene Ränder und Staffage. Geritzte Form-Nr. E 155. Schwertermarke Meissen, 1934-1945. 1. Wahl. H. 49 cm. (911796) 500,- - Seite 18 - o. L. Porzellan 185 Walrand, J. M. (um 1856) Herrenbildniss. Bunt bemalte Plakette, seitlich li. sign. und dat. 1856. 12x 9 cm (im Oval). Im Biedermeier-Rahmen, 19. Jh. (350211) 100,- 186 Acht Suppentassen mit Untertassen, KPM Berlin, "Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. (99141) 150,- 187 Sechs Teller und Sauciere, KPM Berlin, "Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. D. 22 bzw. L. 24,5 cm. (99142) 80,- 188 Kaffeekanne, Gießer, Zuckerschale und Konfektblatt, KPM Berlin, "Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. H. 22 und 10 bzw. D. 12 und 24x 18,5 cm. (99143) 60,- 189 Teekanne, KPM Berlin, "Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. (99144) 30,- 190 Zwei Biedermeier-Pfeifen. Bunt staffierte bzw. bemalte Köpfe mit Ansichten vom Tegernsee und Salzburg. Mitte 19. Jh. L. 19 cm (inkl. Steckeinsatz). (988922) 191 Runde Schale, Meissen. Blatt- und Rankenrelief, teils goldbronziert und in Glanzgold abgesetzt. Bunte Streublumenmalerei. Gewellter Goldrand. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. D. 28 cm. (99283) 80,- 192 Trompetenvase, Meissen. Schauseitig Blumenbouquet, gemalt in Unterglasurblau mit farbiger und Goldstaffage über der Glasur. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. H. 16,5 cm. (99284) 50,- 193 Kändler, Johann Joachim Auf Baumstumpf sitzender Papagei, bunt bemalt. Blattapplikationen teils rest. bzw. besch. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 14,5 cm. (99285) 194 Mokkagedeck, Meissen, "X-Form". Goldbronzeornamente und Glanzgoldkonturen. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl; Dessertteller, D. 19 cm, 2. Wahl und Gold teils berieben. (99286) 195 Sechs Mokkatassen mit fünf Untertassen, Meissen, "X-Form". Glanzgoldkonturen. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. (99287) 150,- 196 Tischvase und Federschale, Meissen. Verschiedene Formen und bunte Blumenmalereien, einmal mit Schmetterling. Goldränder teils berieben. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. Vase 1. Federschale 2. Wahl. H. 10,5 bzw. L. 23,5 cm. (99288) o. L. 197 Amphorenvase, Meissen. Eiform mit seitlich angesetzten Volutenhenkeln. Kobaltblauer Fond, schauseitig bunte Blumenbouquetmalerei, Goldränder- und staffage (min. berieben). Schwertermarke Meissen, 20. Jh, 1. Wahl. H. ca. 22 cm. (933613) 100,- - Seite 19 - 100,- 120,- 50,- Porzellan 198 Werner, Prof. Heinz / Strang, Peter und Zepner, Ludwig Teedose. Rechteckiger Korpus mit abgerundeten Schultern. Stülpdeckel mit Zapfenknauf. Umlaufend bunt gemaltes Dekor "1.001 Nacht", Goldränder und -staffage. Entwurf von 1966/67. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 14 cm. (933614) 199 Deckelvase, Meissen. Eiform mit leicht gerippter Laibung, zylindrischer Hals. Indische Fels-, Blumen- und Vogelmalerei mit Goldrändern. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 24,5 cm. (933615) 80,- 200 Paar Deckelvasen, Meissen. Eiform mit leicht gerippter Laibung, zylindrischer Hals. Indische Fels-, Blumen- und Vogelmalerei mit Goldrändern. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 14,5 cm. (933616) 80,- 201 Meyer, Friedrich Elias Malabar mit Mandoline, auf Rocaillenplinthe stehend. Bunt bemalt und goldstaffiert. 1 kl. Stellschraube an Mandoline fehlend. Form Nr. "67035". Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 3. Wahl. H 18,5 cm. (933618) 202 Kaffeekernstück mit Kannenuntersetzer, Meissen, "Neuer Ausschnitt", Untersetzer quadratisch, auf gedrückten Kugelfüßen. Blaues Zwiebelmuster. Deckelknospen und Rand des Untersetzers l. best. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 11 bis 25 bzw. D. 14 cm. (99331) 203 Kaffeeservice für sechs Personen, Fürstenberg, "Empire", 21-teilig. Breite, polierte Goldränder. Blaue Stempelmarke Fürstenberg, 20. Jh. 1. Wahl. (25686) 250,- 204 Vier klassizistische Tassen mit Untertassen. Leicht konisch mit eckigem Henkel. Spiegel der Untertasse und Schauseite der Tasse mit architektonischen Landschaftsdarstellungen, gemalt in Eisenrot und Schwarzlot. Goldränder. Eine Tasse mit Haarrissen. Pinselmarke Limbach, Thüringen, Anf. 19. Jh. (987995) 150,- 205 Drei Dessertteller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Fahne mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Im Spiegel polychrome Hausmalerei mit Vogeldarstellungen. Goldränder und -staffage. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 4x durchschliffen. D. 20,5 cm. (987999) 80,- 206 Allegorische Darstellung der "Justitia", KPM Berlin. Bunt bemalt. Arme, Schwert und Waage rest. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM und schwarzem Eisernen Kreuz, Berlin, 1914-1918. 2. Wahl. H. 28,5 cm. (9879105) 100,- 207 Sechs Obstteller, KPM Berlin, "Reliefzierat mit Spalier". Teils grüner Fond. Bunt bemalt mit unterschiedlichen Früchten und Blüten (Hausmalerei). Goldrand und -staffage. Szeptermarke Berlin, 1871-1945. 2. Wahl. D. 19,5 cm. (9879106) 120,- - Seite 20 - 400,- 300,- 80,- Porzellan 208 Kaffee- und Teeservice für zwölf Personen, 27-teilig. Teils kannelierte Birnen- bzw. Glockenform, gefußt. Teils mintfarbener Fond. Reliefgoldmalerei mit Blüten und Rocaillen. Goldränder teils berieben. Blaue Unterglasurmarke Friedrich Adolph Schumann, Berlin-Moabit, 1852-1864. Gießer passend erg. (9879107) 150,- 209 Figurengruppe "Winzerpaar", Meissen. Weinflasche bzw. Korb mit Weinreben haltend. Auf Rocaillensockel vor Weinfass stehend. Bunt bemalt und goldstaffiert. Blätter min. best. Form Nr. 61221. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 17 cm. (933623) 400,- 210 Tasse mit Untertasse, KPM Berlin. Gedrückte Glockenform mit Ohrenhenkel, gefußt. Teils königsblauer Fond. Umlaufend reiche Goldmalerei, breite, polierte Goldränder. Szeptermarke mit rotbraunem Reichsadler über KPM, Berlin, 1823-1832. 1. Wahl. (9879118) 50,- 211 Ziertasse und Untertasse. Gefußte Glockenform mit Ohrenhenkel. Schauseitig bunt gemaltes Familienidyll in biedermeierlicher Kleidung. Reiche Goldmalerei und breiter Goldrand. Hausmalerei. Szepter- mit Pfennigmarke, Berlin, 1848-1870. 1. Wahl. Zeitgenössische Untertasse (rep.) erg. (9879121) o. L. 212 Ziertasse und Untertasse. Gefußte Glockenform mit Ohrenhenkel. Schauseitig bunt gemalte Darstellung "...und Jesus sprach: Lasset die Kinder zu mir kommen". Reiche Goldmalerei und breite Goldränder. Hausmalerei. Szepter- mit Pfennigmarke, Berlin, 1848-1870. Zeitgenössische Untertasse, Fürstenberg, erg. (9879122) o. L. 213 Tasse mit Untertasse, KPM Berlin. Gedrückte Glockenform mit Ohrenhenkel, gefußt. Reiche Glanzgoldkonturen und -ränder. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, um 1830-1840. 1. Wahl. (9879124) 40,- 214 Schley, Prof. Paul Skulptur "Schreitender Löwe", auf profiliertem, rechteckigen Sockel. Weiß. Entwurf von 1918, nach einem Gipsabguss aus dem Kaiser-Friedrich-Museum. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. Wahl (min. manufakturbedingte Glasurfehler). L. 35 cm. (99342) 215 Zwei Vasen. Ovoide Form. Schauseitig auf der Wandung blühende Löwenzahnpflanze bzw. Landschaft mit Blütenzweig, je in polychromer Unterglasurmalerei. Gebrauchsspuren. Grüne Stempelmarke Bing & Gröndahl bzw. grüne und blaue Stempelmarke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. und 2. Wahl. H. 25 bzw. 26 cm. (933625) 216 Mokka-Tête-à-tête, Meissen, "Neumarseille", 7-teilig. Kupfergrün gemalte Blumenbouquets. Goldzahnkante, -rand und -staffage. Bestehend aus: 2 Tassen mit Untertassen und Kernstück. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Kanne H. 20 cm. (933626) - Seite 21 - 100,- 60,- 200,- Porzellan 217 Teller, Vase und Wandplakette, Meissen, Kupfergrün gemalte Blumenbouquets, Teller "Neumarseille" mit Watteaumalerei im Spiegel. Goldränder und -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Teller D. 18,5 cm. (933627) 80,- 218 Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, "B-Form". Teils kobaltblauer Fond, Streublümchenmalerei. Goldbronzeornamente und Glanzgoldkonturen. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. (933628) 40,- 219 Kaffeeservice für sechs Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 22-teilig. Stilisierte Blumenmalerei in Grün und Rot, Goldränder (Hausmalerei). Bestehend aus: Sechs Gedecken, Kernstück und großer Kuchenplatte. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. Deputat. Kanne H. 26, Kuchenplatte D. 31,5 cm. (99361) 500,- 220 Drei Kaffeegedecke, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Stilisierte Blumenmalerei in Grün und Rot, Goldränder (Hausmalerei). Tassenrand min. rep., Stand Untertasse min. best. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. Deputat. (99362) 100,- 221 Teedose, KPM Berlin. Quadratisch, auf vier Füßen, mit seitlichen Handhaben. Bemalung "Breslauer Stadtschloß", Goldränder und -staffage. Hausmalerei. Boden bez. "Bronco H. Bronkalla 1994". Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. H. 16,5 cm. (992313) 100,- 222 Paar Teegedecke, KPM Berlin, "Rocaille". Bemalung "Breslauer Stadtschloß", Goldränder und -staffage. Hausmalerei. Standringe mit Resten alter Klebespuren. Boden bez. "B 95". Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. (992314) 100,- 223 Zwei Teller, KPM Berlin, "Rocaille". Bemalung "Breslauer Stadtschloß", Goldränder und -staffage. Hausmalerei. 1x Boden bez. "B 95". Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 16,5 und 26 cm. (992315) o. L. 224 Ragout-Pfännchen, Zuckerdose und Sahnegießer, KPM Berlin, "Rocaille". Bemalung "Breslauer Stadtschloß", Goldränder und -staffage. Hausmalerei. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 7,5 und 11,5 cm. Beigegeben: Deckelgefäß (rest.) ähnlichen Dekors. (992316) 100,- 225 Paar Ziervasen, KPM Berlin. Keulenform und trichterförmige Mündung mit leicht gewelltem Rand. Vertikales Linienmuster und umlaufendes Blütenrankendekor im Relief. Goldränder und -dekor. Gebrauchsspuren. Szeptermarke mit Pfennigmarke und rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1849-1870. 1. Wahl. H. 31 cm. (67381) 200,- 226 Vase in Kraterform, Meissen. Kobaltblauer Fond, schauseitig in vergoldeter Rocaillenkartusche reiche bunte Blumenbouquetmalerei. Goldränder (berieben) und -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 29 cm. (67382) 250,- - Seite 22 - Porzellan 227 Kaffeeservice für sechs Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 21-teilig. Bunte Blumenbouquetmalerei, Goldränder und -staffage. Bestehend aus: Sechs Gedecken und Kernstück. Deckelknospe und -zunge der Kanne min. best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Kanne H. 24 cm. (989722) 228 Sechs Speiseteller, KPM Berlin, "Kurland". Weiß, Goldrand. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 25,5 cm. (989725) 60,- 229 Drei Teegedecke, Nymphenburg, "Rokoko". Blumenbouquetmalerei in Blau, Eisenrot und Grau jeweils mit Gold. Goldränder. Grüne Stempelmarke Nymphenburg, mit unterschiedlichen Datierungen, 1970er Jahre. (99134) 50,- 230 Dessertteller und Bechervase, Meissen. Teller mit glatter Fahne und Rand. Gelbe Rosenmalerei, einmal als Bouquet. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 18,5 bzw. H. 6,5 cm. (96121) 50,- 231 Mokkakanne, KPM Berlin, "Rocaille". Bunte Blumenmalerei, Goldränder. Deckelknospe l. best. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 21,5 cm. (96122) 30,- 232 Freundschaftstasse mit Untertasse, Fürstenberg, "Empire". Tasse schauseitig mit bunter Blumenmalerei und Aufschrift "Unsere Freundschaft währe bis dahin", Spiegel der Untertasse mit bunt gemalter Landschaftsvedute. Breite, polierte Goldränder. Limitierte Auflage, Nr. 3 von 10 Exemplaren. Blaue Stempelmarke Fürstenberg, 20. Jh. 1. Wahl. (96123) 50,- 233 Vase und Hülltopf, KPM Berlin. Je mit seitlichen Handhaben. Weiß, Goldränder. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 23,5 und 13,5 cm. (989727) 30,- 234 Zwei Vasen und Paar Hülltopfe, KPM Berlin, u. a. "Chinesische Form". Hülltöpfe mit seitlichen Handhaben. Weiß, Goldränder. 1 Topf mit Kratzern an Innenwandung. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1945-1962. 1. Wahl. H. 11 bis 34 cm. (989728) 40,- 235 Vier Korbschalen, KPM Berlin. Oval bzw. rund. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit plastischen Asthenkeln. Weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 9x 8 bis 31x 24 cm. (989729) 80,- 236 Aufsatzschale und Schale, Meissen. Oval bzw. mehrpassig mit reliefiertem Balusterschaft auf rundem Stand und durchbrochen gearbeitetem Korbrand. Rote bzw. gelbe Rosenmalerei. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Aufsatzschale H. 15,5, D. 18 cm. (989730) 40,- - Seite 23 - 250,- Porzellan 237 Drei Vasen, Meissen, u. a. "Knochenform". Bunt gemalte "Blume 3", Streublümchen bzw. "Indianische Blume". Goldränder. Schwertermarke Meissen, 1x Jubiläumsmarke 1910-1985, 20. Jh. 1. und 2. Wahl. H. 16 bis 25,5 cm. (989731) 50,- 238 Zwei Schalen und Vase, KPM Berlin. Ringhenkel-, Muschelschale und Vase "Fidibus". Verschiedene bunte Blumenmalereien. Goldrand. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. Vase H. 10 cm. (989732) o. L. 239 Kärner, Theodor Sitzender Yorkshire-Terrier, bunt bemalt. Form-Nr. 537. Stirn mit herstellungsbedingtem Brandriss. Prägemarke Rautenschild, Nymphenburg, Anf. 20. Jh. H. 28 cm. (987512) 150,- 240 Zwei Skulpturen "Eskimokinder", Royal Copenhagen. Bunt bemalt. Plastische Blütenapplikationen teils l. best. Blaue und grüne Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 10,5 bzw. 15 cm. (987513) 200,- 241 Bildplatte, KPM Berlin. Rund mit leicht ansteigendem Rand. Im Spiegel bunt gemalte Darstellung "Deutsches Land Die Marienburg v. J. Menzel", so rückseitig bez. und dat. 1922. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, um 1922. D. 26 cm. (987514) 150,- 242 Paar Hülltopfe und Aschenbecher, KPM Berlin. Weiß, je mit Biskuitporzellanrelief auf Wandung bzw. Spiegel. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 12 bis 15 cm. (989733) o. L. 243 Reliefplakette, KPM Berlin. Über königsblau staffiertem Fond weißes Biskuitrelief Friedrichs II. Weiß glasierter, profilierter Rand mit Gold. Szeptermarke Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. D. 14 cm. (987515) 244 Reliefplakette, KPM Berlin. Über königsblau staffiertem Fond weißes Biskuitrelief der Königin Luise von Preußen, profilierter Rand vergoldet. Geprägte Szepermarke mit rotem Reichsapfel über KPM Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. D. 9 cm. (987516) o. L. 245 Portraitplakette. Oval mit reliefierter Lorbeerranke und plastischer Krone als Bekrönung. Mittig Frauenprofil in Schwarzlotmalerei. Dat. 1865-1909. Blaue Unterglasurmarke, Royal Copenhagen, um 1909. D. 12,5x 9 cm. (987517) o. L. 246 Kaffee- und Teeservice für sechs Personen, KPM Berlin, "Arkadia", 23-teilig. Weiß, mit Biskuitporzellan-Medaillon. Bestehend aus: Je sechs Teetassen, Untertassen, Kuchentellern sowie Sahnegießer (Haarriss), Zuckerdose, Gebäckteller, Kaffee- und Teekanne. Entwurf von 1938. Szeptermarke Berlin (teils Auslagerunsgwerk Selb und Stempel Made in US Zone), Mitte 20. Jh. 1. und 2. Wahl. Kannen H. 15 bzw. 16 cm. (98687) 150,- - Seite 24 - 30,- Porzellan 247 Kaffee- und Teeservice für sechs Personen, KPM Berlin, "Arkadia", 23-teilig. Weiß, mit Biskuitporzellan-Medaillon. Bestehend aus: Je sechs Teetassen, Untertassen, Kuchentellern sowie Sahnegießer und Zuckerdose (beide wohl aus Mokkaservice), Tablett, Kaffee- und Teekanne. Entwurf von 1938. Szeptermarke Berlin (Tablett Auslagerunsgwerk Selb), Mitte 20. Jh. 1. und 2. Wahl. Kannen H. 15 bzw. 16 cm. (98688) 150,- 248 Sechs Teegedecke, KPM Berlin, "Arkadia", Weiß, mit Biskuitporzellan-Medaillon. Entwurf von 1938. Szeptermarke Berlin (teils Auslagerunsgwerk Selb und Stempel Made in US Zone), Mitte 20. Jh. 1. und 2. Wahl. (98689) 80,- 249 Speiseservice für sechs Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 33-teilig. Bunte Blumenmalerei "Blume 4", Goldrand. Bestehend aus: Je sechs flachen Speisetellern, Suppentassen mit Untertassen, Brot- und Desserttellern sowie ovaler Anbietplatte, quadratischer Schüssel und Sauciere. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Platte D. 36x 26 cm. (99411) 650,- 250 Mokkaservice für sechs Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 21-teilig. Bunte Blumenbouquetmalerei, Goldrand. Bestehend aus: Sechs Gedecken und Kernstück. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Kanne H. 17 cm. (98784) 250,- 251 Runde Deckelterrine und vier flache Speiseteller, Meissen, "Neuer Ausschnitt", Bunte Streublümchenmalerei, Goldrand und -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. Terrine D. 26,5 cm. (99412) 252 Königskuchenplatte und Kuchenteller, Meissen. Teller mit seitlichen Handaben. Bunte Blumenmalerei "Blume 2" bzw. "Blume 3", Goldrand und -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. und 1. Wahl. Teller D. 30 cm. (99413) o. L. 253 Vier Kaffeegedecke, Kuchenschale und Deckeldose. Godronierte Wandung. Bunte Blumenbouquetmalerei. Goldränder (min. berieben). Präge- und grüne Stempelmarke Nymphenburg, 20. Jh. Schale D. 27x 20 cm. (99414) 80,- 254 Zwei Tassen mit Untertassen, Gießer, Blattschale und Vase, Herend. Unterschiedliche Formen, teils mit Osierrelief. Verschiedene, bunte Bemalungen wie "Rothschild", Obstdekor und asiatische Blume mit Schmetterling. Goldränder und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. Vase H. 14 cm. (99415) 50,- 255 Kaffeeservice für zwölf Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 39-teilig. Blaues Zwiebelmuster. Gießer rep., Deckelknospen, eine Tasse und zwei Untertassen best. Schwertermarke Meissen, Anf. 20. Jh. 2. Wahl. (993813) - Seite 25 - 60,- 350,- Porzellan 256 Speiseservice für sechs Personen, Royal Copenhagen, 43-teilig. Korbreliefrand. Blaues Blumenbouquet in Unterglasurmalerei. Bestehend aus: Je sechs tiefen und flachen Speisetellern, Suppentassen mit Untertassen, Brottellern, Desserttellern, je zwei quadratischen Schüsseln und ovalen Platten sowie Sauciere, Senfnapf und Terrine. Blaue und grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, 20 Jh. 1. Wahl. Terrine 27x 18 cm. (99135) 300,- 257 Speise- und Kaffeservice-Teile, Royal Copenhagen, 56-teilig. Korbreliefrand. Blaues Blumenbouquet in Unterglasurmalerei. Bestehend aus: Je sechs tiefen bzw. flachen Speise- und Brottellern, fünf Desserttellern, neun Suppentassen mit fünf Untertassen sowie neun Kaffeetassen mit zehn Untertassen. Drei Teller am Rand best. Blaue und grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, 20 Jh. 1. Wahl. D. Teller 16 bis 25 cm. (99136) 250,- 258 Vier Schalen, Royal Copenhagen. Verschiedene Formen, je mit Korbreliefrand. Blaues Blumenbouquet in Unterglasurmalerei. Blaue und grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, 20 Jh. 1. Wahl. D. 14 bis 21 cm. (99137) o. L. 259 Vase, Meissen. Taschentuchform. Blumenbouquetmalerei in Kupfergrün, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. H. 11 cm. (72033) 50,- 260 Blattschale, Meissen. Bunte Bemalung "Blume 1", Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. D. 19,5x 17,5 cm. (72034) 40,- 261 Heidenreich, Fritz Stehende Bulldogge, bunt bemalt. Grüne Stempelmarke Rosenthal, Classic Rose, Ende 20. Jh. H. 10,5, L. 17 cm. (992373) o. L. 262 Kärner, Theodor Kauernder Hase, bunt bemalt. Form-Nr. K613. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 20er/30er Jahre. L. 13 cm. (992374) 40,- 263 Korbschale, Meissen. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit fünf goldgerahmten Rocaillenkartuschen und im Spiegel bunter Blumenbouquetmalerei mit Insekten. Goldränder und -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 18,5 cm. (98785) 50,- 264 Prunkschale, Meissen. Ansteigende Wandung floral reliefiert, mit Glanzgoldkonturen und -staffage. Im Spiegel bunte Bemalung "Blume 2". Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. D. 30 cm. (9117107) 80,- 265 Paar Teller, Meissen. Leicht ansteigende Fahne mit gewelltem Goldrand (teils berieben). Bunte Blumenmalerei. Gebrauchsspuren. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl. D. 24 cm. (9117108) - Seite 26 - 120,- Porzellan 266 Skulpturengruppe "Friedrich der Große zu Pferd". Weiß. Auf Postament mit reliefierten Musikinstrumenten. Säbel besch. Blaue Unterglasurmarke Fürstenberg, 20. Jh. 1. Wahl. H. 30 bzw. 50 cm. (9117109) 200,- 267 Schinkel, Karl Friedrich (1781 Neuruppin-Berlin 1841) Amphorenvase mit Rosettenhenkeln auf rundem Stand. Goldstaffage. Entwurf 1820-1830. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. H. 72,5 cm. Beigegeben: Blumenvaseneinsatz, Porzellan, weiß. (983135) 250,- 268 Fünf Kaffeetassen mit Untertassen, "Neuer Ausschnitt". Bunt bemalt mit gestreuten Blumenbouquets und Schmetterlingen, Ränder mit goldenem Ornamentfries (teils l. berieben). Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. (9117120) 200,- 269 Blaumeisengruppe, Nymphenburg. Auf Ast sitzend dargestellt und bunt bemalt. Präge- und grüne Stempelmarke Nymphenburg, 1. Hälfte 20. Jh. H. 14,5 cm. (9117121) 120,- 270 Wittmann, Christian Junge Amsel auf Ast, bunt bemalt. Schnabelspitze min. best. Entwurf von 1909. Präge- und grüne Stempelmarke Nymphenburg mit Zusatz Made in Western Germany, 50er/60er Jahre. H. 12,5 cm. (9117122) 60,- 271 Lück, Carl Gottlieb An Gatter stehender, rauchender Chinese, bunt bemalt. Pfeife rep. und ein Finger besch. Prägemarke Rautenschild und Carl Theodor-Marke, Nymphenburg, nach Frankenthaler Modell, 20. Jh. H. 14,5 cm. (9117123) o. L. 272 Tasse mit Untertasse, Fürstenberg. Halbkugelig mit Rocaillenhenkel, Untertasse in Schalenform. Bunte Blumenbouquetmalerei, Goldränder. Blaue Unterglasurmarke Herzoglich Braunschweigische Porzellanmanufaktur, Fürstenberg, 1762-1770. (9117138) 80,- 273 Tasse mit Untertasse, Meissen. Halbkugelig mit Ohrenhenkel, Untertasse in Schalenform. Bunte Blumenmalerei, violetter Rand. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl. (9117139) 60,- 274 Tasse mit Untertasse, Meissen. Becherform mit Rocaillenhenkel, Untertasse in Schalenform. Reiches Rocaillenrelief. In Kartuschen qualitätvolle, blaue Blumenbouquetmalerei. Goldränder. Schwertermarke Meissen, um 1750. 1. Wahl. (9117140) 275 Allegorische Darstellung der Musik. Junge Frau auf Felssockel neben Säule mit Lyra stehend. Bunt bemalt. Blaue Unterglasurmarke Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik Triebner, Ens & Co, um 1894-1895. H. 21 cm. (9117141) 276 Zwei Künstlertassen, Rosenthal. "Nr. 1" von Otmar Alt und "Nr. 21" von Yang. Rosenthal studio-linie, 20. Jh. H. ca. 12 cm (inkl. erhöhter Untertasse) bzw. 7,5 cm. (501914) - Seite 27 - 180,- 80,- o. L. Porzellan 277 Wiinblad, Björn Mokkaservice "1.001 Nacht" für sechs Personen, 16-teilig. Kobaltblauer Fond mit buntem, figürlichen Dekor. Bestehend aus: Sechs Mokkatassen mit Untertassen, Kernstück und einem Dessertteller. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 70er Jahre. (99109) 100,- 278 Runde Fußschale, Dresden. Ansteigende Wandung, Rand mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk, drei volutierende Füße. Reiche Ornamentmalerei in Blau, Purpur und Gold. In ausgesparten Reserven bunte Blumenmalerei, sowie im Spiegel Singvogel auf Zweig. Blaue Unterglasurmarke Sächsische Porzellanfabrik zu Pottschappel bei Dresden, 20. Jh. H. 7,5, D. 21,5 cm. (991011) 80,- 279 Henke, Johannes Vase nach chinesischer Form. Bunte Blumenmalerei, Goldrand. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 28 cm. (991013) 50,- 280 Schinkel, Karl Friedrich Vase in Trompetenform. Bunte Blumenmalerei, Goldränder (Hausmalerei). Szeptermarke Berlin, um 1980. 2. Wahl. H. 18,5 cm. (991014) 30,- 281 Kaffeeservice für sechs Personen, Fürstenberg, "Empire", 22-teilig. Breite, polierte Goldränder. Blaue Stempelmarke Fürstenberg, 20. Jh. 1. Wahl. (9117154) 282 Bockskopfvase und Vase in Trompetenform, KPM Berlin. Bunte Blumenbouquetmalerei, Goldränder und -staffage. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, 1962-1992. 1. Wahl. H. 15 bzw. 18 cm. (99461) 60,- 283 Zwei Vasen, Deckeldose und Aschenbecher, Meissen. Verschiedene Formen und Blumenmalereien. Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. und 2. Wahl, Vasen H. 6,5 bzw. 13 cm. (99462) 30,- 284 Dreiteiliges Schreibset. Rechteckige Schale mit zwei Aufsätzen für Löschsand und Tinte. Bunte Bemalung mit Watteauszenen, Blumen und Insekten. Teils violettes Schuppendekor. Goldränder und -staffage. 19. Jh. 1. Wahl. 26x 18 cm. (91671) 80,- 285 Drei Zierteller, KPM Berlin. Achtpassig. Durchbrochene Fahne. Im Spiegel bunte Watteauszenen, Blüten und Insekten. Goldränder, violette Staffage. Szeptermarke Berlin, 1830-1840, 1. Wahl. D. 22 cm. (91672) 120,- 286 Stövchen mit Untersatz und Tee-Extraktkännchen, KPM Berlin. Kännchen in Form eines Wehrturmes, gebaucht, Rocaillenhenkel, Ausgusstülle in Form eines Fabelwesens. Bunte Blumen- und Goldmalerei auf roséfarbenem Fond. Goldränder und -staffage. Szeptermarke Berlin, 19. Jh. 1. Wahl. H. 22 cm. (91673) 120,- - Seite 28 - 150,- Porzellan 287 Tasse mit Untertasse und Kännchen, Meissen. Konische Becherform und Volutenhenkel. Goldfarbener Fond mit bunt gemalter Rosengirlande. Goldränder. Deckelzunge der Kanne besch. und Henkel rest. Schwertermarke Meissen, um 1850. 1. Wahl. Kanne H. 16 cm. (933629) 80,- 288 Skulptur "Leda mit dem Schwan und Cupido", auf naturalistischer Plinthe vor einem Baum. Bunt bemalt. Blattwerk besch. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. H. 18 cm. (933630) 250,- 289 Skulptur "Raub der Sabinerinnen", Meissen. Naturalistische Rocaillenplinthe. Bunt bemalt, goldstaffiert. Blätter, Daumen der re. Hand besch. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. H. 20 cm. (933631) 200,- 290 Skulptur "Sitzendes Hundewelpenpaar", Royal Copenhagen. Bunte Unterglasurbemalung. Blaue und grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, 1. Drittel 20. Jh. 1. Wahl. H. 15 cm. (933632) 60,- 291 Zwei Hunde-Skulpturen, Bing & Gröndahl. "Sitzender Mops" und "Liegender Schäferhund". Bunte Unterglasurmalerei. Blaue Stempelmarke Bing & Gröndahl, 20. Jh. H. 14 cm bzw. 24 cm. (933633) 40,- 292 "Libelle" und "Schmetterling", Rosenthal. Je auf ovaler Plinthe. Bunt bemalt, 1x in Unterglasur. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 20. Jh. H. 3,5 bzw. 4,5 cm. (933634) o. L. 293 Tutter, Karl Paar figürliche Kerzenleuchter, je zweiflammig. Auf vierpassigem Sockel jeweils kniende Amorette, den zweiarmigen Leuchter auf den Schultern tragend. Elfenbeinfarben mit Goldstaffage. Grüne Stempelmarke Hutschenreuther, Mitte 20. Jh. H. 28 cm. (9923171) 120,- 294 Speiseteller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Bunte Blumenbouquetmalerei mit Streublumen und Insekten. Goldrand. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. D. 25 cm. (58852) 60,- 295 Vier Hundeskulpturen/-gruppen. Verschiedene Hunderassen, einmal als Paar. Bunt bemalt. Goldene Stempelmarke Hutschenreuther, Ende 20. Jh. 1. Wahl. H. bzw. L. 7 bis 15 cm. (58853) 50,- 296 Achtziger, Hans Königspinguin mit Jungem. Bunt bemalt. Grüne Stempelmarke Hutschenreuther, Kunstabteilung, 50er/60er Jahre. 1. Wahl. H. 13,5 cm. Beigegeben Skulptur "Seelöwe". Bunt bemalt. Hutschenreuther, Ende 20. Jh. L. 6,5 cm. (58854) 297 Ovale Platte und Henkelsauciere, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Rote Rosenmalerei. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. D. 48x 34 bzw. L. 21,5 cm. (58858) - Seite 29 - o. L. 60,- Porzellan 298 Sechs Teller, Meissen. Leicht ansteigende Fahne mit glattem Goldrand. Rote Rosenmalerei. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 2. Wahl. D. 23,5 cm. (58859) 90,- 299 Sechs Teller, Meissen. Leicht ansteigende Fahne mit glattem Goldrand. Rote Rosenmalerei. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 2. Wahl. D. 20,5 cm. (588510) 60,- 300 Sechs Speiseteller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Bunte Bemalung, fünfmal "Blume 2", einmal "Blume 3", jeweils seitlich. Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. (davon einmal 1924-1934), 1. Wahl. D. 25 cm. (9117166) 301 Vier Mokkatassen mit Untertassen., Nymphenburg, Form "Korb". Unterschiedliche, bunte Blumenmalereien. Grüne Stempelmarke Nymphenburg, ab 1974. 1. Wahl. (9117167) 50,- 302 Paar klassizistische Tassen mit Untertassen, Fürstenberg. Leicht konisch mit eckigem Henkel. Bunte Kornblumenmalerei. Blaue Unterglasurmarke Herzoglich Braunschweigische Porzellanmanufaktur Fürstenberg, 1772-1797. (9117168) 80,- 303 Tasse mit Untertasse, Meissen. Halbkugelig mit Ohrenhenkel, Untertasse in Schalenform. Reliefdekor "Gebrochener Stab", bemalt mit indischem Garbenmuster in Purpur und Gold. L. Gebrauchsspuren. Schwertermarke Meissen, um 1750. 1. Wahl. (9117169) 100,- 304 Zuckerdose, Gießer und Tasse mit Untertasse. Tasse und Gießer jeweils schauseitig, Zuckerdose (Stand min. best.) und Deckel jeweils schau- und rückseitig sowie Spiegel der Untertasse mit qualitätvoller, bunter Landschaftsmalerei, restliche Flächen mit Streublumenmalerei. Goldränder und purpurfarbene Staffage. Blaue Unterglasurmarke Fulda, aber Anf. 20. Jh. Gießer H. 12,5 cm. (9117170) 120,- 305 Kleine Deckelterrine, Ludwigsburg, "Osier". Bunte Bemalung "Heimische Vögel und Insekten", Goldränder und -staffage. Blaue Unterglasurmarke Ludwigsburg, nach 1945. 1. Wahl. 16x 22x 14 cm. (9117171) 100,- 306 Vase, Meissen. Eiförmig gebaucht mit eingezogenem Stand und trichterförmig ausschwingendem Hals. "Chinesische Drachenmalerei mit Sorch" in bunten Kupferfarben. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 14,5 cm. (9117172) 60,- 307 Meyer, Friedrich Elias "Bockskopfvase", weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 18 cm. (991019) 40,- 308 Bonboniere, KPM Berlin, "Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 16,5 cm. (991020) 30,- - Seite 30 - 120,- Porzellan 309 Petri, Trude Drei Vasen "Fidibus", weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 10 cm. (991024) 40,- 310 Petri, Trude/Weisser, Heinrich Ernst/Griemert, Hubert "Flaschenvase", Zylindervase mit umlaufendem Reliefdekor "Reiher" und Blumenbecher "Krokus", weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 8 bis 24 cm. (991025) 40,- 311 Skulptur "Auf Kugel balancierende Ziege". Bunt bemalt. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 30er Jahre. H. 14,5 cm. (987144) 40,- 312 Stehender Edelmann, in Renaissancekleidung, weiß. Hutfeder min. best. Blaue Stempelmarke Scheibe Alsbach, Thüringen, 1905-1972. H. 54 cm. (97941) 100,- 313 Stehende Edeldame, in Renaissancekleidung, weiß. Feder des Kopfputzes min. best. Blaue Neapel-Imitationsmarke, Thüringen, 20. Jh. H. 54 cm. (97942) 100,- 314 Teller, Meissen. Durchbrochen gearbeitete Fahne. Bunte Blumenmalerei. Gebrauchsspuren. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl. D. 24,5 cm. (91897) o. L. 316 Bildplatte (Thüringen, um 1900). Italienischer Fischerknabe, nach einer Vorlage nach Gustav Richter. Bunt bemalt (auf Karton montiert), 15x 10 cm. PP., R. (92072) 150,- 317 Bildplatte (Thüringen, um 1900). "Römische Schnitterin nach Romacko", so handschriftlich auf der Rückseite betitelt. Bunte Unterglasurbemalung (verschmutzt), re. u. sign. A. Scherf (Albert Scherf, 1876- 1953). 16x 10,5 cm. Rahmen (best.). (92073) 150,- 318 Paar Tassen mit Untertassen. Walzenform mit eckigem Henkel. Mintgrüner Fond. Tassen schauseitig mit ausgesparter Reserve, darin in Sepia gemalte Landschaften mit Bauernkaten und Personen im Stil altniederländischer Meister. Goldränder und Bemalung teils l. berieben. Prägemarke F. E. Henneberg & Co., Gotha, 1834-1883. (33241) 100,- 319 Ziertasse mit Untertasse, KPM Berlin. Flache, gedrückt kugelige Schalenform mit reliefiertem Ohrenhenkel. Fahne der Untertasse und ausgestellter Rand der Tasse mit umlaufend bunt gemalter Efeuranke, im Tassenspiegel Blumengebinde mit Vergissmeinnicht. Goldränder, teils berieben. Szeptermarke Berlin, um 1830. 1. Wahl. (911756) 80,- Zwei kleine Pokale. Farblos. Trichterform mit hohl geblasenem Schaft und gestuftem Scheibenfuß. Schauseitig je graviertes, chursächsisches Wappen in floraler Umrandung. Geschliffene Lippenränder, einmal mit Resten von Vergoldung. Gebrauchsspuren. 18. Jh. H. 10,5 bzw. 11,5 cm. (98245) 100,- Glas 450 - Seite 31 - Glas 451 Pokalglas. Farblos. Eiförmige Kuppa, übergehend in wabenartig facettiert geschliffenen Schaft mit angesetztem Scheibenfuß. Goldrand und schauseitig Sinnspruch in Goldmalerei, teils l. berieben. Um 1800. H. 16 cm. (98246) 40,- 452 Drei Kelchgläser. Farblos. Kelchförmige Kuppa, einmal mit graviertem Dekor, zweimal geradlinig, einmal mit Goldrand (krank). Jeweils pseudofacettierter Schaft mit hoch gestochenem Scheibenfuß und umgeschlagenem Rand. 18. Jh. H. 13 bis 17,5 cm. (98247) 80,- 453 Zwei Kelchgläser. Hellblau bzw. farblos. Facettierte Kuppa und Balusterschaft, Scheibenfuß. Um 1800. H. 14 bzw. 13 cm. (98248) 454 Zwei kleine Kelchgläser. Farbloses, einmal leicht graustichiges Glas. Konische Kuppa, übergehend in Schaft mit eingeschlossener Luftblase. Hoch gestochener Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Ende 18. Jh. H. 14,5 bzw. 16,5 cm. (98249) 60,- 455 Pokalglas. Farblos. Konische Kuppa, im Boden mit sieben eingestochenen Luftblasen. Hohl geblasener Balusterschaft, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Um 1800. H. 15,5 cm. (982410) 40,- 456 Vier Teile Glas. Hellgrün: Becher, Flasche, Kännchen (Stand best.) und Öllampe. Verschiedene Formen. 18./19. Jh. H. 9 bis 15 cm. (982411) 60,- 457 Pokalglas. Farblos. Konische Kuppa, hohl geblasener Balusterschaft, hoch gestochener Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Ende 18. Jh. H. 16 cm. (982412) 60,- 458 Zwei Schnapsgläser (Wachtmeister). Farbloses, dickwandiges Glas. Konische Kuppa mit ausgezogenem Lippenrand, übergehend in zylindrischen Schaft mit eingestochener Luftblase, Scheibenfuß mit Abriss. 1x mit jüngerer Eichmarkierung. Norddeutsch, Anf. 19. Jh. H. 10,5 bzw. 11 cm. (982413) 459 Vier Kutscherstumpen. Farblos. Trompetenförmige Kuppa, übergehend in Schaft mit eingeschlossener Luftblase. Runder Sockelfuß mit Abriss (1x am Rand zweifach beschliffen und mit jüngerer Eichmarkierung). Anf. 19. Jh. H. 12 bis 13,5 cm. (982414) 80,- 460 Zwei Kutscherstumpen. Farbloses, dickwandiges Glas. Konische Kuppa, übergehend in gebauchten Schaft mit eingeschlossener Luftblase und rundem, wulstartigen Fuß, Boden mit Abriss. Anf. 19. Jh. H. 11 bzw. 11,5 cm. (982415) 40,- 461 Vier Weingläser. Farbloses, einmal braunstichiges Glas. Verschiedene Formen, dreimal mit optisch geblasener Kuppa. Je auf schlankem Schaft und hoch gestochenem Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. 18. Jh. H. 13 bis 14,5 cm. (982416) 120,- - Seite 32 - o. L. o. L. Glas 462 Vier Barockgläser. Farblos. Verschiedene Formen, einmal Schaft mit eingeschlossener Luftblase. Je auf Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. 18. Jh. H. 10,5 bis 14 cm. (982417) 80,- 463 Fußglas. Leicht grünstichig. Trichterform, auf gestuftem Sockelfuß. Schauseitig gravierter, preußischer Wappenadler, rückseitig Aufschrift "Vivat der König von Preussen". Ehemalige Vergoldung der Gravuren berieben. Wohl Potsdam, um 1770-1780. H. 11,5 cm. (982418) 50,- 464 Fußglas. Farblos. Konische Kuppa mit Goldrand, übergehend in Schaft mit eingeschlossener Luftblase und gestuftem Sockelfuß. Ausgeschliffener Abriss mit gravierter Löwenmarke. Lauenstein, Ende 18. Jh. H. 12,5 cm. (982419) 80,- 465 Vier Henkelgläser. Farblos. Kugelig gebaucht, auf rundem Sockelfuß. Seitlich angesetzter Ohrenhenkel. Leicht abweichende Form und Größe. 1. Hälfte 19. Jh. H. 14,5 bis 16 cm. (982420) 50,- 466 Drei Kutscherstumpen. Farbloses, einmal leicht graustichiges Glas. Trompetenförmige Kuppa, übergehend in Schaft mit eingeschmolzener Luftblase. Runder Scheibenbzw. Sockelfuß mit Abriss. 1x Kuppa mit Aufschrift "1 Ngr.". Anf. 19. Jh. H. 11 bis 13 cm. (982421) 60,- 467 Drei Schnapsgläser (Wachtmeister). Farbloses, dickwandiges Glas. Konische Kuppa mit ausgezogenem Lippenrand, übergehend in zylindrischen bzw. gebauchten Schaft mit eingestochener Luftblase, Scheibenfuß mit Abriss. Norddeutsch, Anf. 19. Jh.. H. 10 bis 11 cm. (982422) 50,- 468 Drei Fußbecher. Farblos. Je konisch auf teils gestuftem, runden Sockelfuß. Einmal wabenartig facettiert geschliffen, einmal optisch längs gerippt geblasen, einmal schauseitifg bekröntes Monog. "S" in teils geblänkeltem Mattschliff. Gebrauchsspuren. 18./19. Jh. H. 10 bis 12 cm. (982423) 80,- 469 Schraubflasche. Farblos. Sechspassige Wandung mit floralem Dekor im Mattschliff. Schraubverschluss und -deckel aus Zinn. Alpenländisch, 18. Jh. H. 13 cm. (982424) 60,- 470 Barockpokal. Farbloses Glas. Eiförmige Kuppa, im Boden mit eingestochenen Luftblasen. Angesetzter Balusterschaft mit eingeschmolzener Luftblase und Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Wohl Lauenstein, Ende 18. Jh. H. 17 cm. (982425) 80,- 471 Fünf verschiedene Barockgläser. Farblos. Unterschiedliche Formen und Ausführungen. Dabei zwei Pokalgläser (1x krank), einmal am Lippenrand best. 18. bis Anf. 19. Jh. H. 9 bis 19 cm. (982426) o. L. - Seite 33 - Glas 472 Fünf Weinrömer. Verschiedene Formen und Farben. 18./19. Jh. H. 12 bis 14 cm. (982427) 473 Fünf Gläser. Farblos. Knochenform. Gebrauchsspuren. 1. Hälfte 19. Jh. H. 9 bis 14 cm. (982428) 50,- 474 Pokalglas. Leicht graustichiges, blasiges Glas. Konische Kuppa, im Boden mit sieben eingestochenen Luftblasen, übergehend in konischen Schaft mit rundem Scheibenfuß. Boden mit Abriss. 19. Jh. H. 20,5 cm. (982429) o. L. 475 Vier Schnaps-/Aperitifgläser. Farblos. Verschiedene Formen, je mit hohl geblasenem Schaft und Scheibenfuß mit Abriss. 19. Jh. H. 10,5 bis 13 cm. (982430) 476 Zwei Pokalgläser. Farblos. Konische Kuppa, im Boden je sieben eingestochene Luftblasen, übergehend in konischen Schaft mit eingeschlossener Luftblase und Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss. Wandung je mit graviertem Monog. Ende 19. Jh. H. 17 bzw. 19,5 cm. (982431) 477 Vier verschiedene Gläser. Farblos, teils gelb- bzw. violettstichig. Unterschiedliche Formen. 1. Hälfte 19. Jh. 1x Lippenrand äußerst min. best. H. 12,5 bis 14,5 cm. (982432) 30,- 478 Vier Schnapsgläser. Farblos. Konische Kuppa, übergehend in Schaft mit eingeschlossener Luftblase. Glockenfuß, Boden mit Abriss. 19. Jh. H. 9,5 bis 11,5 cm. (982433) 40,- 479 Acht Gläser. Farblos. Längs gerippt geblasen. Verschiedene Formen und Ausführungen. 19. Jh. H. 9 bis 16 cm. (982434) 50,- 480 Drei Südweingläser. Farblos. Verschiedene Formen, einmal mit Schliffdekor. Je auf Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Um 1800. H. 10,5 bis 14,5 cm. (982435) 60,- 481 Fünf verschiedene Bechergläser. Farblos. Einmal mit Henkel, einmal gefußt. Unterschiedliche Schliffdekore, einmal mit Goldstaffage. Teils starke Gebrauchsspuren bzw. einmal best. Anf. bis Mitte 19. Jh. H. 9 bis 15,5 cm. (982436) 50,- 482 Fünf Weinrömer. Hellgrünes Glas. Gebauchte Kuppa mit aufgesetzten Glasnuppen, auf hohl geblasenem, konischen Fuß. Farbige Emailmalerei mit Blüten, königlichen Lilien, schauseitig Wappen. 1x min. best. Um 1870-1880. H. ca. 14 cm. Beigegeben größerer Römer in leicht abweichender Form und Bemalung. (Rand min. best.) H. ca. 15 cm. (98567) 200,- 483 Fünf Likörgläser. Farbloses Glas mit verschiedenfarbiger, glockenbecherförmiger Kuppa, auf hohem Schaft mit rundem Stand. Schauseitig goldfarbenes Medaillon. Bez. "Lucca Liqueur 1900". Umlaufender Goldfries. Entwurf von Kolomann Moser, um 1900. H. ca. 20 cm. (98568) 100,- - Seite 34 - 100,- 30,- o. L. Glas 484 Paar Kerzenleuchter, Saint Louis, "Thistle", je einflammig. Farbloses Kristall mit reichem Schliff- und Gravurdekor sowie Ätzgoldbordüren. Entwurf von 1913. Ätzsign. Verreries & Cristalleries de Saint Louis. Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh. H. 22,5 cm. (92309) 100,- 485 Karaffe mit Stopfen, Saint Louis, "Thistle". Farbloses Kristall mit reichem Schliff- und Gravurdekor sowie Ätzgoldbordüren. Entwurf von 1913. Ätzsign. Verreries & Cristalleries de Saint Louis. Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh. H. 24 cm. (923010) 100,- 486 Flakon mit Stopfen, Lalique. Farbloses Kristall. Facettierte Wandung. Stopfen und Wandung mit umlaufend matt geätztem Relieffries in Form von Küken. Gebrauchsspuren bzw. Stopfen l. best. In Nadelätzung sign. "Lalique France", 2. Hälfte 20. Jh. H. 14 cm. (923011) 50,- 487 Likörkaraffe. Farbloses Kristall, Montage und Deckel aus 84 zolotnik Silber. Dreipassig mit angesetztem Rundhenkel. Reiches Schliffdekor, schauseitig mit Sonnenschliff. Russland, 1908-1917. H. 23 cm. (69451) 80,- 488 Vase. Elfenbeinfarbner, kugeliger Milchglaskorpus mit bunter, goldkonturierter, teils beriebener Blumenmalerei im persischen Stil. Sockel, vier Füße mit Löwenköpfen und durchbrochen gearbeitete Montage des Lippenrandes aus vergoldetem Messing. 2. Hälfte 19. Jh. H. 23 cm. (796216) 50,- 489 Zwei Vasen und Ascher. Farbloses, dickwandiges Krstall mit rotem Innenüberfang und zwischen den Schichten farbigen bzw. Goldfolien-Einschmelzungen. Verschiedene Formen. Murano, 50er/60er Jahre. H. 6 und 9,5 bzw. D. 9x 8,5 cm. (642810) 50,- 490 Paar Sherrygläser. Farblos. Konische, optisch geblasene Kuppa. Gewundener, konischer Balusterschaft. Hoch gestochener Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Wohl England, um 1800. H. 15 cm. (911752) 60,- 491 Paar Likörschalen und drei Sherrygläser, Saint Louis, "Thistle". Farbloses Kristall mit reichem Schliff- und Gravurdekor sowie Ätzgoldbordüren. Gold teils l. berieben. Entwurf von 1913. Ätzsign. Verreries & Cristalleries de Saint Louis. Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh. H. 12 bzw. 13 cm. (985156) 80,- 492 13 Trinkgläser, Baccarat, aus der Serie "Harcourt". Farbloses Kristall. Sechs Sekt- und zwei Rotweingläser, Sherry- und Likörglas sowie drei Becher. Ätzsignatur Baccarat, France, 20. Jh. H. 9,5 bis 18 cm. (985157) 493 Drei Weinrömer. Farbloses Glas. Kugelige Kuppa mit teils beriebenem Goldrand und drei aufgeschmolzenen, grünen Glastropfen. Facettiert geschliffener, trompetenförmiger Hohlschaft. Wohl Rheinische Glashütte, um 1900. H. 19,5 cm. (985158) - Seite 35 - 100,- 30,- Glas 494 Sechs Rotweingläser, Baccarat. Farbloses Kristall. Aus der Serie "Véga". Ein Lippenrand min. best. Ätzsignatur Baccarat, France, 2. Hälfte 20. Jh. H. 18 cm. (43071) 80,- 495 Sechs Likörgläser "Kurland". Farblos, mit geschliffenem Bandwerk und Girlanden. Gem. KPM mit Reichsapfel, Berlin, 20. Jh. H. 9 cm. (72861) 80,- 496 Große Aufsatzschale. Farbloses Glas. Gemuldet mit seitlichen Griffen. Kugeln mittig der Griffe und kugelförmiger Baluster mit eingeschmolzenem Goldstaub. Runder Sockelfuß. Murano, 20. Jh. H. 29, D. 59 cm (mit Griffen gemessen). (29651) 497 Vier Weinrömer. Farbloses, teils bernsteinfarben lüstrierendes Glas. Kugelige Kuppa auf konischem Schaft mit eingeschmolzener Luftspirale und Scheibenfuß. Goldränder. Rheinische Glashütte, Köln Ehrenfeld, um 1900. H. 19,5 cm. (20221) 50,- 498 Vase, Lalique. Farbloses Glas, mit teils geätztem Reliefdekor. Oval. Boden bez. Lalique, France, 20. Jh. D. 30, H. 26 cm. (989714) 100,- 499 Acht verschiedene Gebrauchsgläser. Farblos, teils mit Schliffdekor. 19. Jh. H. 10 bis 25,5 cm. (987978) 500 Bowlengefäß mit Deckel und Unterteller. Farbloses Glas, teils satiniert. Rund, mit Punktrelief. Goldrand und -staffage (berieben). Gebrauchsspuren, Tellerrand min. best. 2. Hälfte 19. Jh. Teller D. 30 cm. (58745) 501 Deckelpokal. Farbloses, teils rubiniertes Glas. Glockenförmige Kuppa auf kurzem Schaft mit Ringnodus und rundem Sockelfuß. Wandung umlaufend mit vier rubinierten Feldern, darin sinnbildliche Darstellungen von Hoffnung, Frohsinn, Glück und Gesundheit in teils geblänkeltem Mattschliff. Deckelinnenkante l. best. Böhmen, um 1860-1880. H. 29,5 cm. (911783) 80,- 502 Paar Weinrömer, Moser. Farbloses Kristall. Grün bzw. violett überfangene Kuppa mit geschliffenem Jagddekor. Unter dem Boden sign. Moser im Oval. 20. Jh. H. 19 cm. (911784) 60,- 503 Historismus-Schale. Reich reliefierte und durchbrochen gearbeitete, versilberte Metallfassung mit seitlichen Henkeln und vier Füßen. Rubinroter Glaseinsatz. Ende 19. Jh. H. 13, B. 25,5 cm. (89349) 504 Großes Pokalglas. Farblos. Gestreckt eiförmige Kuppa mit umlaufender Weinrebenranke im Mattschliff, übergehend in Schaft mit eingeschmolzener Luftspirale. Scheibenfuß mit Abriss. Ende 19. Jh. H. 25 cm. (893410) 30,- 505 Runde Schale. Farbloses, reich geschliffenes Kristall. Leicht konische Wandung, Rand mit 800/000 Silbermontage. Anf. 20. Jh. H. 10, D. 20 cm. (893411) 30,- - Seite 36 - 300,- 80,o. L. o. L. Glas 506 Biedermeier-Deckelpokal. Farblos mit Facettschliff. Kuppa umlaufend mir gravierten Namenszügen, schauseitig Medaillon mit zusätzlicher Dat. 1850. L. best. H. 35 cm. (988920) 200,- 507 Deckeldose. Achteckig facettiert, mit getrepptem Deckel. Laut Einliefererangaben so genannter "russischer Quarz", mit Gewichtsangabe ca. 260 g. oder 1.300 ct. L. 8 cm. (587412) 50,- 508 Weinrömer. Farbloses Kristall. Kugelige Kuppa mit grünem Überfang, Schliffdekor und Goldrand. Facettierter, konischer Schaft mit eingeschmolzener Luftspirale. Scheibenfuß mit Bodenschliffstern und Goldrand. Um 1910. H. 19 cm. (993318) o. L. 509 Henkelglas. Farblos mit gelbem Innenüberfang und aufgeschmolzenem, türkisfarbenen Rand. Abriss. 19. Jh. H. 11 cm. (993319) o. L. 510 Logenglas. Farblos. Knochenform mit reichem Schliffdekor. Schauseitig Freimaurersymbole, rückwärtig Widmung mit Dat. 12.6.1919. H. 12 cm. (993320) 30,- 511 Paperweight. Farbloses Kristall mit weißem und türkisfarbenem Milchglasüberfang und ausgeschliffenen Sichtfenstern auf innen liegendes Bouquet aus "Closed Millefiori". 20. Jh. H. 6 cm. (993321) 60,- 512 Spätbiedermeier-Karaffe. Blauer, keulenförmiger Korpus mit Facettschliff und angesetztem Ohrenhenkel. Versilberter Deckel mit Rocaillen und Muschelverzierung (berieben). Um 1860. H. 27 cm. (587413) 50,- 513 Zwei Vasen und Kerzenleuchter. Verschiedenfarbiges Glas. Unterschiedliche Formen, je mit Silbermontage in unterschiedlichen Feingehalten. 20. Jh. H. 8,5 bis 20 cm. (993322) 40,- 514 Fußschale in stilisierter Blütenform. Farbloses, teils opalisierendes Glas. Fuß in Form eines Blattkranzes und seitliche Handhaben aus farblosem Glas mit eingeschmolzenem Goldstaub. Murano, um 1900. H. 8, D. 14x 10,5 cm. (993323) o. L. 515 Vase. Bernsteinfarbenes Glas. Gefußte Kelchform. Umalufend geätzte, vergoldete Rosenbordüre. Goldränder teils berieben. Auf Papieretikett bez. "Moser". 20er/30er Jahre. H. 11,5 cm. (993324) o. L. 516 Weinkaraffe mit Stopfen und fünf Gläsern, Saint Louis. Farbloses, reich geschliffenes Kristall. Modell "Tommy". Teils mit Ätzsignatur Cristallerie de St. Louis, Frankreich, 20. Jh. H. 36 bzw. 15,5 cm. (25681) 260,- - Seite 37 - Glas 517 Ansichten-Bierkrug. Weißes, matt geätztes Milchglas. Konische Wandung, schauseitig mit bunt gemalter Ansicht von Salzbrunn in ovaler, von Emailrocaillen gerahmter Reserve. Montierter Zinndeckel mit matt geätzter Glaseinlage. Um 1860. H. 13 cm. (35865) 518 Glockenbecher. Farbloses Glas mit rubinierter Wandung. Zehnpassige Wandung mit Ornamenten und Rocaillen im Mattschliff. Überstehender, wulstartiger, teils facettierter Fuß (min. best.). Geschliffener Lippenrand. Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. H. 11,5 cm. (35866) 519 Bierkrug. Farbloses, dickwandiges Glas. Facettierte, konische Wandung mit umlaufender Darstellung eines stehendes Hirsches in Waldlandschaft im Mattschnitt. Mehrpassiger Sockelfuß (beschliffen). Reliefierte Zinndeckelmontage. Böhmen, um 1880. H. 23 cm. (44921) 520 Fußbecher. Farbloses, teils rubinrot bzw. gelb gebeiztes Glas mit verschiedenen Darstellungen im Mattschliff. Goldrand. Um 1900. H. 14 cm. (44922) 521 Glockenbecher. Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas. Fußwulst mit Olivenschliff, schauseitiges Medaillon mit bekröntem Löwen im Mattschliff und umlaufendes Band mit graviertem Sinnspruch "Ein Volk, ein Reich, ein Führer 1.10.1938". Um 1938. H. 11,5 cm. (44923) 30,- 522 Wasserkaraffe mit Becher und Untersatz. Hellblaues Glas. Umlaufend florales Ätz- und Schliffdekor. Ende 19. Jh. H. 23 cm. (99418) 30,- 523 Wasserkaraffe mit Becher und Untersatz. Farbloses Glas. Umlaufend florales Ätz- und Schliffdekor. Ende 19. Jh. H. 21 cm. (99419) 30,- 524 Schale, Lalique. Farbloses Glas mit teils geätztem Reliefdekor. Rund. Wandung umlaufend mit ausgestülpten Noppen. Boden bez. Lalique, France, 20. Jh. D. 10 cm. (994110) o. L. 525 Menage. Farbloses Glas/Holzgestell. Umlaufend florales, geätztes Dekor. Bestehend aus Essig- und Ölflasche mit Stopfen, Senfnapf mit Deckel und zwei Gewürzschalen. Um 1900. H. 24 cm. (994111) 30,- 526 Gluttöter, Venini. Farbloses Glas mit rotem Innenüberfang und Dekor aus eingeschmolzenem Goldstaub und Luftblasen. Ätzsignatur Venini, Murano, 50er/60er Jahre. H. 10 cm. (97985) o. L. 527 Runde Schale, WMF. Farblos bis magentafarben verlaufendes Kristall mit Dekor aus eingestochenen Luftblasen. So genanntes "Perlora-Dekor". Im Spiegel originales Papieretikett, WMF, 50er Jahre. D. 26 cm. (9117118) o. L. - Seite 38 - 40,- o. L. 80,- o. L. Glas 528 Wiedmann, Karl (1905-1992) Vase. Farbloses Glas mit braunem Innenüberfang und zwischen den Schichten Dekor aus eingeschmolzenen Luftblasen. Bez. UH 698, sign. K. Wiedmann und num. 2.9. Ausführung Gral-Glashütte GmbH, Dürnau. 2. Hälfte 20. Jh. H. 19 cm. (9117119) 40,- 529 Zierschale. Hellblau und grün bis farblos verlaufendes Kristall. Gemuldete Schale, am Rand zwei vollplastische Vogelskulpturen. Auf Klebeetikett gem. "Ilco Muran", 50er/60er Jahre. H. 13, D. 14,5 cm. (9117142) o. L. 530 Biedermeier-Schatulle. Weißes Milchglas mit Goldbemalung (berieben). Rechteckig, mit eingezogenen Wandungen und Klappdeckel. Vergoldete Bronzemontage und -schlüsselblende. Wohl Böhmen, Mitte 19. Jh. 11,5x 14x 10 cm. (982466) 100,- 531 Biedermeier-Schatulle. Weißes Milchglas mit Goldbemalung (berieben). Rechteckig, mit facettierter Wandung und Klappdeckel (Riss ?). Messingmontage und -schlüsselblende. Kante mit Chip. Wohl Böhmen, Mitte 19. Jh. 10x 13,5x 9 cm. (982467) 532 Je zwei Empire-Wein- und -Likörgläser sowie Karraffe. Farblos. Verschiedene Formen und Schliff- bzw. Ätzdekore. Gläser auf getrepptem, quadratischen Stand. Gebrauchsspuren, Gläser teils best. Um 1800. H. 9,5 bis 17,5 cm. (501918) o. L. 533 Pokalglas. Farbloses Glas mit teils rotem Überfang. Glockenförmige Kuppa mit facettiertem Schaft auf rundem, blütenförmigen Stand. Min. best. Um 1900. H. 24 cm. (501919) o. L. 534 Vase, Orrefors. Farbloses, dickwandiges Kristall. Facettierte, achtpassige Becherform. Sign. und Firmenetikett Orrefors, 2. Hälfte 20. Jh. H. 20,5 cm. (991015) 40,- 535 Barbini, Alfredo (1912 Murano 2007) Zwei Vasen. Violett getöntes Glas, die Oberfläche umlaufend rau strukturiert mit weißer Pulverbeschmelzung und gefleckten Oxydaufschmelzungen in verschiedenen Farben. Vierpassige Becherform mit rund ausschwingender Lippe (1x best.). Unter dem Stand sign. Ausführung Vetreria Alfredo Barbino, 70er/80er Jahre. H. 21 bzw. 26,5 cm. (991016) 60,- 536 Kratervase. Violettes Glas. Glockenform mit umgeschlagenem Lippenrand und seitlichen Handhaben, auf rundem Sockelfuß. Wohl Murano, Anf. 20. Jh. H. 26,5 cm. (991017) 50,- 537 Cook, John Bechervase. Farbloses Glas mit sternförmig eingeschmolzenem, weißen und bernsteinfarbenen Pulverschmelz. Unter dem Boden sign. H. 15, D. 20 cm. (9923172) o. L. - Seite 39 - 50,- Glas 538 Paar Karaffen mit Stopfen. Farbloses Glas. So genannte "Gluckerflaschen" mit Rocaillen und Jagddekor im Mattschliff. Ausgeschliffener Abriss (einmal daneben wohl herstellungsbedingte Absplitterung) Anf. 20. Jh. H. 24,5 cm. (991026) 50,- 539 Skulptur "Engel" und Vase. Farbloses Glas, einmal mit weißen Glasfadeneinschmelzungen und Goldstaub, einmal mit gelbem Innenüberfang und Dekor aus eingestochenen Luftblasen. Murano, 50er/60er Jahre. H. 15 bzw. 13,5 cm. (991027) 50,- 540 Skulptur "Asiatin", Murano. Schwarzes Glas in Gestalt einer knienden Frau mit langem, geflochtenen Zopf und spitzem Hut. Murano, Mitte 20. Jh. H. 21,2 cm. (9851138) 50,- 542 Acht Südweingläser. Farblos. Glockenförmige Kuppa mit umlaufend floralem Fries in bunter Kaltemailmalerei, innen mit weißem Email hinterlegt, Goldränder. Kurzer Balusterschaft, Scheibenfuß. Mitteldeutsch, Mitte 19. Jh. H. 11,5 cm. (982473) 80,- 543 Henkelkaraffe. Farbloser, konischer Glaskorpus mit Kerb- und Flächenschliffdekor. Halsmontage mit Henkel und Klappdeckel aus Messing mit beriebener Versilberung. Um 1900. H. 32 cm. (982474) 544 Schenkkanne. Farbloses Glas mit eisartig strukturierter Oberfläche. Angesetzter, gewundener, kordelartiger Henkel, darunter Einwölbung für Eis. Böhmen, um 1860-1870. H. 30 cm. (986824) 60,- 545 Henkelkaraffe. Farbloser, konischer Glaskorpus mit Kerb- und Flächenschliffdekor. Floral reliefierte Halsmontage mit Henkel und Klappdeckel aus versilbertem Messing. Gem. Erhardt, um 1900. H. 29 cm. (986825) 60,- 546 Historismus-Deckelpokal. Olivfarbenes Glas. Konische Kuppa, auf kanneliertem Balusterschaft mit rundem Sockelfuß (min. best.). Florale und ornamentale Bemalung in Gold sowie Gold- und weißem Email. Um 1880. H. 41 cm. (987145) 50,- 547 Vase. Braun-rotes, marmoriertes Lithyalinglas. Keulenform, leicht ausschwingender Lippenrand. Böhmen, Ende 19. Jh. H. 37 cm. (9923185) 50,- 548 Vase. Grün-braun marmoriertes Lithyalinglas. Eiform, eingezogener Hals und ausschwingende Lippe. Böhmen, Ende 19. Jh. H. 29 cm. (9923186) 50,- 549 Vier Weinrömer. Farblose, gebauchte Kuppa mit Goldrand (teils l. berieben) und umlaufend vier aufgeschmolzenen, grünen Glasnuppen. Vierpassig ausschwingender, spiralförmig kannelierter Hohlschaft. Stand 2x äußerst min. best. Wohl Rheinische Glashütte, Köln-Ehrenfeld, um 1900. H. 19 cm. (9923187) 40,- - Seite 40 - o. L. Fayence/Keramik 550 Creussener Planetenkrug. Braunes, salzglasiertes Steinzeug. Zwischen zwei floral reliefierten Zierwülsten personifizierte Darstellungen verschiedener Planeten sowie schauseitig ovales Portrait- und ovales Wappenrelief. Feine, farbige Emailbemalung (teils berieben). Montage des Bodens und Deckels aus Zinn. Auf der Wandung dat. 1664. Gebrauchsspuren. H. 21, D. 16 cm. Vgl. Lit. u.a. J. Kröll "Creussener Steinzeug". (98231) 551 Studentischer Bierkrug. Beigefarbenes Steinzeug. Schauseitig bunt gemaltes Wappen mit Helmzier und Umschrift "Agronomia sei's Panier! Einig, treu und deutsch!". Montierter Zinndeckel mit graviertem Monog.. L. Gebrauchsspuren. Prägemarke Wick-Werke, Grenzhausen, Anf. 20. Jh. H. 16 cm. (24602) 40,- 552 Bierkrug. Graues Steinzeug, teils blau und braun staffiert. Konische Wandung schauseitig mit bunt gemaltem Allianzwappen. Am Stand rückseitig dat. 19.5.1853. Ohrenhenkel mit montiertem Zinndeckel, darin eingelegtes Kupferrelief eines Kavaliers im Renaissancestil mit teils beriebener Versilberung. Unter dem Boden sign. L. Rembach, Eisenach. H. 29 cm. (246014) 50,- 553 Oehme, Erich "Panther, schleichend". Böttger-Steinzeug. Auf Plinthe (eine Ecke min. best.) sign. Form-Nr. F300b. Schwertermarke Meissen mit Zusatz "STAATLICH MEISSEN BÖTTGERSTEINZEUG", 20. Jh. 1. Wahl. H. 15 cm. (98691) 554 Deckelvase. Fayence. Hellblaue Glasur. Umlaufend Ornament- und florale Bemalung in Unterglasurblau. Deckelbekrönung in Form eines sitzenden Löwen (Ohren best.) mit Kugel. Ungedeutete Pinselmarke, wohl Delft, 2. Hälfte 19. Jh. H. 53 cm. (911730) 555 Bierkrug. Fayence. Heller Scherben mit weißer Glasur. Manganfarbener, geschwämmelter Fond, Schauseitig Reserve mit Gebäude in stilisierter Landschaft, gemalt in bunten Scharffeuerfarben. Zinndeckelmontage. Lippenrand best. und Wandung zweifach gesprungen. Unterglasurblaue Pinselmarke Bayreuth, um 1760. H. 22,5 cm. (911748) 556 Historismus-Schenkkanne. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit reichem Reliefdekor, teils kobaltblau abgesetzt. Reich reliefierte Zinndeckelmontage mit Widmungsgravur und Dat. 1892. Westerwald, Ende 19. Jh. H. 40 cm. (539215) 50,- 557 Deckelvase. Fayence. Heller Scherben mit cremefarbener Glasur. Kannelierte Balusterform. Polychrome, florale Bemalung. Deckelbekrönung in Form eines Vogels, Schnabel min. best. Blaue Pinselmarke TE, wohl Delft, Ende 19. Jh. H. 31 cm. (911774) 50,- - Seite 41 - 2000,- 100,- 50,- o. L. Fayence/Keramik 558 Vase, Cadinen. Majolika. Eiförmig gebaucht mit geradem Hals. Ziegelroter Scherben, transparent und dunkelblau glasiert, Goldbemalung und -rand. Form-Nr. 487/II 1001. Blindprägung Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen, um 1910-1915. H. 13 cm. (988921) 150,- 559 Walzenkrug, um 1800. Keramik mit blau gesprenkelter Glasur. Schauseitig mit Spruch "Du sollst Leben Freund". Min. best. Originale Zinndeckemontage. H. 22 cm. (988923) 150,- 560 Historismus-Cachepot. Fayence mit türkisfarbener Glasur. Reiches Rocaillenrelief und vier volutierende Rocaillenfüße. Schau- und rückseitig bunte Blumenmalerei mit Schmetterlingen auf cremefarbenem Fond um mittig durchbrochen garbeitetes Gitterwerk. Seitlich durchbrochen gearbeitet Handhaben. Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. H. 30 cm. (35862) 50,- 561 Paar Historismus-Wandteller. Keramik. Je mit bunt bemaltem, reliefierten Brustportrait zweier Borgias über goldenem Fond, darüber in Grautönen gemalter Ornamentfries. Prägemarken, wohl Böhmen, Ende 19. Jh. D. 32,5 cm. (9879113) 60,- 563 Melchior, Johann Peter Vor Baumsockel stehender Knabe. Steingut. Bunt bemalt. Hände mit verfärbter Rest. Blaue Radmarke mit D, Damm bei Aschaffenburg, um 1840-1850. H. 17 cm. (95461) 50,- 564 Melchior, Johann Peter Tanzendes Mädchen. Steingut. Bunt bemalt. 1 Arm wohl rest., 1 Finger besch. Blaue Radmarke mit D, Damm bei Aschaffenburg, um 1840-1850. H. 15,5 cm. (95462) 50,- 565 Henkelkrug. Fayence. Gedrehte Keulenform. Auf den Schultern je eingesetzter Henkel in Schlangenform. Eingezogener Standring. Weißer Fond, vollflächige Landschafts- und Blumenbemalung in Blau. Best. Boden gem. MD 6754, wohl Italien, Ende 19. Jh. H. 30 cm. (96846) 50,- 566 Wandbrunnen mit Becken. Fayence. Heller Scherben mit hellblauer, gesprüngelter Glasur. Reiche, bunte Blumen- und Ornamentmalerei. Bronzezapfhahn. Becken an der Außenwandung mit mehreren Glasurabplatzungen. Brunnen ca. 60x 26, Becken ca. 25x 49 cm. Wohl Frankreich, 19. Jh. oder älter. Beigegeben Holzplatte zur Wandmontage, H. 96 cm. (991057) 567 Bierkrug. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit geritzem, floralen Dekor, abgesetzt in Kobaltblau. Montierter Zinndeckel mittig mit Portraitrelief "Franz Josef I. Kaiser von Österreich". Westerwald, 1. Hälfte 19. Jh. H. 24,5 cm. (982476) 50,- 568 Birnenkrug. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit geritztem, floralen Dekor, abgesetzt in Kobaltblau. Montierter Zinndeckel mit Namensgravur, gedellt. Westerwald, 1. Hälfte 19. Jh. H. 37 cm. (987147) 50,- - Seite 42 - 150,- Skulpturen 650 Andree (Anf. 20. Jh.) Kriegerakt, an einen Hengst gelehnt stehend. Bronze mit brauner Patina, teils geschwärzt (Kratzer). Auf naturalistischer Plinthe sign. Schwarzer Marmorsockel. H. 22,5 bzw. 25,5, L. 24 cm. (973533) 300,- 651 Belling, Rudolf (1886 Berlin-Krailing 1972) Konfektionsbüste "Lillian", so in Schwarz bez. Holz und Pappmaché, vollständig bronziert (besch., rest.-bedürftig). Entwurf von 1922. Auf runderm, getreppten Fuß mit zwei Metalletiketten: Firmenbezeichnung sowie Moden-Plastik D.R.P. 359479, Hersteller Erdmannsdorfer Büstenfabrik AG. Berlin. H. 139 cm. (98741) 900,- 652 Bergmann, Franz Sitzender Beduine mit Pfeife. Polychrom bemalte Bronze. Unter dem Boden bez. "Gesetzlich Geschützt" und Firmenmarke. Wien, um 1900. H. 4,2 cm. (99337) 50,- 653 Bergmann, Franz Weinbergschnecke. Polychrom bemalte Bronze. Unter dem Boden Firmenmarke und bez. "Austria". H. 6, L. 10 cm. (9117145) 654 Bergmann, Franz Sitzender Beduine mit Pfeife. Polychrom bemalte Bronze (teils l. berieben). Unter dem Boden gem. und bez. "Geschützt". Um 1900. H. 4,5 cm. (9117146) 50,- 655 Bergmann, Franz, wohl Lagernder Beduine mit Maultier. Polychrom bemalte Bronze (teils berieben). Unter dem Boden bez. "Austria". Um 1900. L. 6 cm. (9117147) 60,- 656 Bourcade, C. und Unbekannter Künstler (20. Jh.) Zwei Eisengüsse, geschwärzt: a) Eisengießer. Auf naturalistischer Plinthe undeutlich sign. und dat. 1936. H. 28,5 cm und b) Bergmann. H. 23 cm. Beide gegossen bei Buderus, je mit Altersspuren. (98559) 100,- 657 Carvin, Louis (1860-1951) Verwundete Löwin. Bronze, grün-braun patiniert. Auf naturalistischer Plinthe sign. und bez. "d'après la lionne blessée assyrienne". 1 Pfeil lose. Gegossen wohl bei E. Métral Editr. H. 28, L. 50 cm. (201844) 400,- 658 Chapu, Henri Michel Antoine (1833-1891) Betende Jeanne d'Arc. Bronze mit brauner Patina. Auf runder Plinthe sign. und mit F. BARBEDIENNE, Fondeur Paris. Wohl Ausführung aus der Zeit. H. 29, D. 21 cm. (50391) 300,- 659 Chapu, Henri Michel Antoine (1833-1891), nach Betende Jeanne d'Arc. Alabaster. Auf Serpentinsockel. H, 24 bzw. 35 cm. (994310) 150,- 660 Dali, Salvador (1904 Figueras 1989) "Persistance de la Mémoire (1980)". Bronze mit grün-goldener Patina (Stoßstelle), Unterseite sign. und num. 198/350, Gießerstempel "venturi arte" und bez. Copyright CAMBLEST 1981. Schwarzer Marmorsockel. H. 37 cm. (99221) - Seite 43 - 150,- 2000,- Skulpturen 661 Dick, Axel (1935 Braunschweig 2006) Dreidimensionales Objekt. Öl/Lwd./Holz, bemalt, rückseitig auf Etikett sign., bez. Multiple und e.a. 5x 15x 15 cm. Auf ebonisierter Holzplatte, 30x 30 cm. (350516) 100,- 662 Eisenberger, Ludwig (tätig 1895-1920) Stehender Frauenakt, Tuch haltend. Bronze mit schwarzer Patina (berieben, Kratzer). Auf naturalistischer Plinthe sign. H. 26 cm. (973534) 200,- 663 Enseling, Joseph (1886 Coesfeld - Düsseldorf 1957) Stehender Frauenhalbakt. Bronze, schwarz-dunkelbraune Patina. Auf der Plinthe signiert und dat. "J ENSELING 1919", Boden mit Gießermarke "Schmäke Düsseldorf", wohl späterer Guss zu Lebzeiten des Künstlers. H. ca. 41 cm. (98977) 500,- 664 Esser, Max (1885 Barth-Berlin 1945) Etruskerkopf. Bronze mit grün-brauner Patina (Kratzer). Schwarzer Marmorsockel (min. best.). H. 18 bzw. 26 cm. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973536) 150,- 665 Fehrenbach, Gerson (1932 Villingen- Berlin 2004) Figuration. Bronzierte Gipsplastik (Kante min. best.). Nach einem Entwurf von 1957. 48x 22x 22 cm. Lit.: Ganzseitig abgebildet im Ausstellungskatalog der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen 1982, dort jedoch Bronze. (973564) 100,- 666 Fehrenbach, Gerson (1932 Villingen- Berlin 2004) Raumfiguration. Bronzierte Gipsplastik (min. best.). Nach einem Entwurf von 1959. 22x 15x 14 cm. Lit.: Ganzseitig abgebildet im Ausstellungskatalog der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen 1982, dort jedoch Beton. (973565) 100,- 667 Fehrenbach, Gerson (1932 Villingen- Berlin 2004) Figuration. Bronzierte Gipsplastik, Boden monog. Nach einem Entwurf wohl aus den 50er/60er Jahren. 27x 21x 20 cm. (973566) 100,- 668 Fehrenbach, Gerson (1932 Villingen- Berlin 2004) Figuration. Bronzierte Gipsplastik (min. best.), nach einem Entwurf wohl aus den 50er/60er Jahren. 22x 30x 20 cm. (973567) 100,- 669 Fehrenbach, Gerson (1932 Villingen- Berlin 2004) Figuration. Bronze mit brauner Patina. Auf der Plinthe monog. Nach einem Entwurf wohl aus den 50er/60er Jahren. 12x 8x 6 cm. (973568) 100,- 670 Fehrle, Prof. Jacob Wilhelm (1884- 1974) Putto auf Ziegenbock. Eisen, geschwärzt (Patina l. besch.). Auf Unterseite bez. Wasseralfingen. H. 19 cm. (98555) 80,- 671 Fuchs, Ernst (geb. 1930 Wien) Skulptur "Sphinx I". Bronze mit verschiedener brauner und grüner Patina (geringe Altersspuren). Seitlich am Bein sign., Gießerstempel Venturi Arte und Ex. 491/1.000. Um 1977. 19x 35,5x 16 cm. Granitsockel. (97681) 500,- 672 Geibel, Hermann (1889 Freiburg- Darmstadt 1972) Trabende Elchkuh. Eisen, geschwärzt. Gegossen bei Buderus. Wohl Ausführung zu Lebzeiten des Künstlers. H. 22, L. 35 cm. (98553) 100,- - Seite 44 - Skulpturen 673 Giesecke, Wilhelm (1854 Altona- Barmen 1917) und Rudolf Thiele (1856 München 1930). Büsten eines Arabers und einer Araberin. Galvanoplastik mit polychromer Patina (Altersspuren), Guss zu Lebzeiten der Künstler. H. ca. 30 cm. (75232) 900,- 674 Gonda, Alexander (1905 Temesburg (Ungarn)- Berlin 1977) Reliefplatte. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Re. u. sign. und dat. (19)61, gegossen bei Noack, Berlin (ohne Gießerstempel). Min. Kratzer. Rückseitig mit Abstandshaltern und Aufhängung. 73x 73 cm. (98742) 600,- 675 Haage, Annemarie (geb. 1917 Berlin) Wellensittich auf Ast. Bronze mit brauner Patin. Auf naturalistischer Plinthe monog. und dat. 19(84) sowie Unterseite Ex. I/X. H. 23,5 cm. (99033) 150,- 676 Haage, Annemarie (geb. 1917 Berlin) Reliefplatte mit Wellensittichpaar. Bronze mit grün-brauner Patina. Re. u. sign., dat. 19(86) und Ex. I/X. 39x 13,5 cm. (99034) 100,- 677 Haage, Annemarie (geb. 1917 Berlin) Fauchender Panther. Bronze mit schwarz-brauner Patina. Unterseite sign., dat. (19)74, Ex. II/X und mit Gießerstempel W. FÜSSEL BERLIN. L. 60 cm. (91511) 600,- 678 Hagenauer, Karl (1898 Wien 1956), att. Portraitbüste einer Afrikanerin, Bronze mit schwarz-brauner Patina. H. 5 cm. (99339) o. L. 679 Hagenauer, Karl (1898 Wien 1956), att. Vor Bambusabschnitt als Trommel stehende Afrikanerin. Bronze mit dunkelbauner Patina. Unter dem Boden bez. "Made in Austria". H. 10,5 cm. (993310) 50,- 680 Iffland, Franz (1862 Berlin 1935) Tanzender Frauenakt. Bronze mit brauner Patina (sichtbare Nähte). Auf runder Plinthe sign. H. 21 cm. (982468) 681 Kaesbach, Rudolf (1873 Mönchengladbach- Berlin 1950) Friedrich der Große mit Windspielen. Bronze mit schwarz-brauner Patina. Auf oktogonalem Sockel sign. Passiger Marmorsockel. H. 38 bzw. 41 cm. (988911) 682 Keck, Hans (ca. 1900-1920) Gegenstücke: Hirtenpaar. Bronze mit dunkelgrüner Patina. Auf runder Plinthe sign. Schwarzer Marmorsockel (min. best.). H. 24,5 (ohne Stab) bzw. 30,5 cm. (92075) 200,- 683 Kim-Kilian, Eunwah (um 1998) Frauenportrait "Hülle" nach M. C. Escher. Bronze mit grün-brauner Patina, an Kante bez., Ex. 111/390, dat. 1998 und Gießerstempel Cordon Art. Marmorsockel. H. 34,5 bzw. 39,5 cm. (982612) 600,- 684 Klimsch, Fritz (1870 Frankfurt a. M.-Freiburg 1960) Hockender Frauenakt. Weißes Biskuitporzellan. Auf naturalistischer Plinthe sign. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 1956. H. 41 cm. (35029) 300,- - Seite 45 - 200,- 1200,- Skulpturen 685 Klimsch, Fritz (1870 Frankfurt a. M.-Freiburg 1960) Hockender Frauenakt. Weißes Biskuitporzellan. Auf naturalistischer Plinthe sign. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 1941. H. 36 cm. (24789) 200,- 686 Klingbeil, Karsten (geb. 1925 Stettin) Stehender Männerakt "Jeunesse" (Jugend). Bronze mit brauner Patina. Auf naturalistischer Plinthe sign. und dat. 1984. H. 62 cm. (99311) 800,- 687 Klingbeil, Karsten (geb. 1925 Stettin) Kinderkopf "CHRISTINA", so seitlich betitelt. Bronze mit gold-brauner Patina. Monog. und dat. 1990. Auf rotem Marmorsockel. H. 25 bzw. 38 cm. (989715) 300,- 688 Kowalczewski, Paul Ludwig (1865-1910) Putto mit Schmetterlingsnetz. Bronze mit brauner Patina. Auf naturalistischer Plinthe sign. Originaler Marmorsockel (l. best.) mit Bronzemontage in Form eines Fischnetzes mit Delphin. H. 33,5 cm. (988919) 500,- 689 Krieger, Wilhelm (1877 Norderney- Röhrmoos 1945) Hockende Katze. Bronze mit dunkelbrauner Patina (geringe Altersspuren). Auf Sockel sign. 14,5x 17x 7 cm. (91892) 400,- 690 Kruse, Max Carl (1854-1942) "NENIKHKAMEN", so auf der Plinthe betitelt (der Siegesbote von Marathon). Bronze mit brauner Patina. Sign. und Gießerstempel Gladenbeck Berlin. Attribut fehlt. Marmorsockel (l. best.). H. 16 bzw. 18 cm. Lit.: Berman/ Abage, ''Bronzes, Sculptures & Founders'', Chicago 1980, S. 905, Nr. 3456 mit Abb. (78201) 200,- 691 Lavergne, Adolphe Jean (1863- 1928) Skulptur "Stehender Knabe mit Flöte". Bronze, gold-braun patiniert. Auf Rechtecksockel sign. und bez. "CHARMEUR de LÉZARDS par Lavergne". H. 28 cm. (98902) 200,- 692 Lehmann, Kurt (1905 Koblenz- Stuttgart 2000) Ruhende. Bronziertes Eisenrelief. Monog., dat. 1959 und rückseitig mit Gießerstempel Buderus. 9x 15,5 cm. (985514) 693 Marcks, Gerhard (1889 Berlin- Burgbrohl 1981) Plakette "Chiron". Eisen, geschwärzt. In der Darstellung monog., rückseitig mit Gießerstempel Buderus und bez./dat. Thomae 1962. Herausgegeben durch Thomae in Biberach aus einer Auflage von 2.000 Exemplaren. 17x 14,5 cm. Wvz. Rudlof, Nr. 790. (985511) 694 Mataré, Ewald (1887 Aachen- Büderich 1965) Phönix. Eisenplakette. Unterseitig mit Gießerstempel Buderus. Aus dem Jahr 1954. D. ca. 14 cm. Wvz: Schilling, 414. (985512) 50,- 695 Meisler, Frank (geb. 1929 Danzig) Lesender Rabbi. Versilbertes und vergoldetes Metall (stark berieben). Am re. Arm Ex. 168/280. Auf Marmorsockel (l. best.). H. 26 bzw. 29 cm. (98787) 200,- 696 Meunier, Constantin (1831Etterbeck- Brüssel 1905) Bergarbeiter im Profil. Geschwärztes Eisenrelief (kl. Kratzer). In der Darstellung re. o. sign., spätere Ausformung nach einem Relief von 1898. Rückseitig mit Gießerstempel Buderus. 32x 28 cm. (985515) - Seite 46 - 50,- 100,- 50,- Skulpturen 697 Möller, M. (1877 Scheibe- Beyreuth 1961) Großer und kleiner Pinguin. Eisen, geschwärzt. 1x auf runder Plinthe sign. und dat. (19)38. Gegossen bei Buderus, spätere Ausführung. H. 15 bzw. 10 cm. (98556) 50,- 698 Möller, M. (1877 Scheibe- Beyreuth 1961) Großer Pinguin. Eisen, geschwärzt. Auf runder Plinthe sign. und dat. (19)38. Gegossen bei Buderus, spätere Ausführung. H. 15 cm. Beigegeben zwei unbekannte Eisenskulpturen eines Seelöwen und eines stilisierten Pferdes, H. 10 bzw. 14 cm. (98557) 80,- 699 Moshage, Heinrich (1896 Osnabrück - Düsseldorf 1938) "SANCTA BARBARA", so auf Sockel betitelt. Eisen, geschwärzt. Rückseitig auf Sockel monog. und mit Gießerstempel Buderus. H. 37 cm. (98551) 100,- 700 Moshage, Heinrich (1896 Osnabrück - Düsseldorf 1938) "SANCTA BARBARA", so auf Sockel betitelt. Eisen, geschwärzt (Altersspuren). Rückseitig auf Sockel monog. und mit Gießerstempel Buderus. H. 28,5 cm. (98558) 701 Moshage, Heinrich (1896 Osnabrück- Düsseldorf 1968) Vier Reliefplatten: Musizierende Frauen. Eisen mit gräulicher Patina. Jeweils in der Darstellung monog. und rückseitig mit Gießerstempel Buderus. 27x 23 cm. (985516) 120,- 702 Moshage, Heinrich (1896 Osnabrück- Düsseldorf 1968) Drei Reliefplatten und Schale: Frauendarstellungen (3x Akte). Eisen mit gräulicher Patina. Jeweils in der Darstellung monog. und rückseitig mit Gießerstempel Buderus. 23x 22 bis 38x 26 cm, 1x D. 20 cm. (985517) 120,- 703 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Ziescht-Berlin 2006) Stehende Nonne. Ton, beige-schwarz glasiert. Mittig. u. monog. und dat. 1981. H. 40 cm. (93381) 200,- 704 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Ziescht-Berlin 2006) Herrenbüste. Ton, farbig glasiert. Re. u. monog. und dat. 1981. H. 18,5 cm. (93382) 100,- 705 Philippe, Paul (1870-1930) "L'Éveil" (Erwachen). Bronze mit gold-brauner Patina (Altersspuren). Facettierter, schwarzer Marmorsockel. Guss wohl zu Lebzeiten des Künstlers. H. 34 bzw. 46 cm. (74324) 600,- 706 Philippe, Paul (1870-1930) Stehender Mädchenakt. Bronze mit grüner Patina (Altersspuren). Auf Plinthe sign. Beiger Marmorsockel (min. best.). H. 25 bzw. 31 cm. (99031) 400,- 707 Portraitbüste "Friedrich der Große". Bronze mit teils beriebener, dunkelbrauner Patina. Rückseitig Gießerstempel R.K.B. und Aufschrift "Werkstätte für Bronzebildguss". Berlin, Anf. 20. Jh. Auf schwarzem Marmorpostament, (l. best.), 9,5 bzw. 16,5 cm. (992651) 100,- 708 Rassmussen, Otto (geb. 1845 Berlin) Frauenakt, an einen Hengst gelehnt stehend. Bronze mit brauner Patina (Kratzer). Auf naturalistischer Plinthe sign. Attribut in Hand wohl fehlend, 1x Schraube erg. H. 19, L. 22 cm. (973532) 300,- - Seite 47 - 80,- Skulpturen 709 Remi, R. Prof. (um 1900) Schäfer mit seiner Herde bei der Andacht. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Auf naturalistischer Plinthe sign. Schwarzer Marmorsockel (min. best.). H. 29 bzw. 36 cm (inkl. Stab). (975310) 450,- 710 Roeder, Emy (1890 Würzburg- Mainz 1971) Der gute Hirte. Eisenrelief, versilbert. Re. u. monog., dat. 1961 und rückseitig mit Gießerstempel Buderus. 18x 9,5 cm. (985513) 50,- 711 Sahrada, Erwin (1900- 1979) Holz und Porzellanskulptur des "Rixdorfer Tanzpaares von 1895". Je bez. H. 17 bzw. 13 cm. (99036) 100,- 712 Schmaltz, Karl-Ludwig (geb. 1932 Vellahn) "stereomid alpha d", so auf Etikett betitelt. Acrylwürfel in Molekularform, seitlich monog. und Ex. 1/100. 11,5x 11,5x 11,5 cm. Auf verchromter Grundplatte. (994117) 100,- 713 Schmidt-Felling, Paul (Berlin, ca.1895-1920) Elefantenmutter mit erhobenem Rüssel und Jungtier. Bronze mit brauner Patina (l. berieben). Auf naturalistischer Plinthe sign., wohl bei Kraas gegossen. 19x 31x 14 cm. Schwarzer Marmorsockel (l. best.), H. 4 cm. (88181) 250,- 714 Schmidt-Hofer, Otto (1873 Berlin 1925) Bogenschütze, nach einem Vorbild der Antike, auf Fels. Bronze schwarz patiniert. Sign. Schwarzer Marmor-Sockel (besch.). Pfeil wohl erg. H. 57 bzw. 51, L. 46 cm. (973531) 300,- 715 Schmidt-Hofer, Otto (1873 Berlin 1925) Amazone (Akt). Bronze mit brauner Patina (besch., Bogen fehlt). Auf naturalistischer Plinthe sign. Marmorsockel. H. 35 cm. (98871) 350,- 716 Schroeteler, Heinrich Andreas (1915- 2000) Mädchen mit Krug (wohl Barbara). Eisen, geschwärzt (Altersspuren). Rückseitig auf Plinthe sign. H. 45,5 cm. (98552) 100,- 717 Stadler, Toni/Weiser, Heinrich/Lüdecke, Marianne Drei Reliefplatten, Eisen mit verschiedenfarbiger Patina: "ISCHTAR", Reiher im Schilf und Personengruppe. Jeweils in der Darstellung monog. und rückseitig mit Gießerstempel Buderus bzw. 2x herausgegeben durch Thomae 1968 bzw. 1975. 23x 16 bzw. 18,5x 27 cm. (985518) 60,- 718 Symanski, Rolf (geb. 1928 Leipzig) Zwei Skulpturen: a) "Schiffsleib". Bronze mit dunkelbrauner Patina, Bodenplatte mit gegossenem Schriftzug und num. 449/1.000. Um 1982. Rechteckiger Marmorsockel (lose). H. 9 bzw. 11 cm und b) Weiblicher Torso. Bronze mit gold-brauner Patina. Sockel mit gegossenem Schriftzug und bez. J.B./66. Quadratischer Holzsockel. H. 14 bzw. 18,5 cm. (989723) 100,- 719 Symanski, Rolf (geb. 1928 Leipzig) Skulptur aus der Reihe "KleineFrauenFigurenBerlin, 1983". Bronze mit dunkelbrauner Patina. Rückseitig mit gegossenem Schriftzug und num. 11/12. Um 1982. Rechteckiger Eisensockel. H. 21,5 bzw. 25,5 cm. (989724) 100,- - Seite 48 - Skulpturen 720 Tutter, Karl (1883 Neudek - 1969 Selb) Hockender Mädchenakt "nach dem Bade". Auf rechteckiger Plinthe, naturalistischer Sockel sign. Biskuitporzellan. Grüne Stempelmarke Hutschenreuther, Germany Kunstabteilung, 20. Jh. H. ca. 50 cm. (973535) 100,- 721 Unbekannte Künstler (20. Jh.) Drei Eisengüsse, geschwärzt: a) Stilisierte Madonna. H. 35,5 cm; b) Baron von Münchhausen. H. 21 cm und c) Heilige. H. 28 cm. (985510) 100,- 722 Unbekannte Künstler (um 1900) Drei Kleinbronzen: Orientalische Knaben und stehender Hund. Wohl Wien. Je auf Sockel. H. 5 bis 8 cm. (99037) 120,- 723 Unbekannter Bildhauer (Wien, 1. Hälfte 20. Jh.) Eidechse. Bronze mit polychromer Bemalung (teils berieben). L. ca. 9,5 cm. (911739) 50,- 724 Unbekannter Bildhauer (Wien, 1. Hälfte 20. Jh.) Eidechse. Bronze mit polychromer Bemalung (teils berieben). L. 8 cm. (911740) 80,- 725 Unbekannter Bildhauer (Wien, 20. Jh.) Schnecke und Schildkröte. Polychrom bemalte Bronze. L. ca. 6 cm. (911736) 60,- 726 Unbekannter Bildhauer (Wien, 20. Jh.) Sitzender Laubfrosch mit Fliege. Polychrom bemalte Bronze. 1 Flügel der Fliege besch. H. 5 cm. (911737) 727 Unbekannter Bildhauer (Wien, 20. Jh.) Alligator und Flusskrebs. Polychrom bemalte Bronze. L. 9 bzw. 7,5 cm. (911738) 50,- 728 Unbekannter Bildhauer (Wien, 20. Jh.) Aufwartender Dackel mit Pantoffel in der Schnauze. Polychrom bemalte Bronze. H. 4,5 cm. (18793) 30,- 729 Unbekannter Bildhauer (Wien, 20. Jh.) Stehender Spatz. Polychrom bemalte Bronze, undeutlich gem und bez. "Made in Austria". H. 9, L. 12 cm. (9117143) 150,- 730 Unbekannter Bildhauer (Wien, Anf. 20. Jh.) Stehende Gans. Polychrom bemalte Bronze (teils l. berieben). H. 7 cm. (9117144) 60,- 731 Unbekannter Bildhauer (Wien, um 1900) Blaumeise, auf Weidenzweig sitzend. Polychrom bemalte Bronze (teils berieben). H. 3, B. 4 cm. (99338) 40,- 732 Unbekannter Bildhauer (Wien, um 1900) Wellensittich. Polychrom bemalte Bronze (teils min. berieben). L. 8 cm. (9117148) 100,- 733 Unbekannter Bildhauer (Wien, um 1900) Smaragdeidechse. Polychrom bemalte Bronze. L. 8 cm. (9117149) 120,- - Seite 49 - o. L. Skulpturen 734 Unbekannter Bildhauer (Wien, um 1900) Fasan, Taube und Rabe. Polychrom bemalte Bronze (teils berieben). H. 2 bis 3,8 cm. (9117150) 80,- 735 Unbekannter Bildhauer (Wien, um 1900) Stehender Hahn. Polychrom bemalte Bronze (teils berieben). H. 5,5 cm. (9117151) 40,- 736 Unbekannter Künstler (19. Jh.) Heiliger Antonius von Padua (?). Holz, vollplastisch geschnitzt und farbig gefasst (geringe Altersspuren). H. 94 cm. (98797) 400,- 737 Unbekannter Künstler (20. Jh.) Wisent. Eisen, geschwärzt (min. Kratzer). Unterseite mit Plakette Buderus. H. 25, L. 32 cm. (98554) 100,- 738 Unbekannter Künstler (20. Jh.) Stilisierte, afrikanische Wasserträgerin auf runder Plinthe. In der Art der Hagenauer Werkstätten. Bronze und Messing (Kratzer), überwiegend schwarz patiniert. 20. Jh. H. 164 cm. (973528) 500,- 739 Unbekannter Künstler (20. Jh.) Löwe. Keramik, bronziert. Auf naturalistischer Plinthe undeutlich sign. und bez. EJM im Kreis. L. 50 cm. (78202) 200,- 740 Unbekannter Künstler (30er Jahre) Rehbock. Bronze mit brauner Patina (l. berieben). Auf naturalistischer Plinthe undeutlich sign. Schwarz-grüner Marmorsockel. H. 16 bzw. 20 cm. (99032) 741 Unbekannter Künstler (Anf. 20. Jh.) Friedrich der Große nach der Schlacht bei Kolin. Bronze mit dunkelbrauner Patina. H. 15 cm. (75233) 200,- 742 Unbekannter Künstler (Ende 19. Jh.) Stehender Jüngling (Akt) oder "Adorant" nach der Antike. Das Vorbild wurde im 16. Jahrhundert auf der Insel Rhodos gefunden, später von Friedrich II. erworben und befindet sich heute im Alten Museum, Berlin. Bronze mit brauner Patina (Altersspuren, re. Arm sichtbarer Naht). Quadratische Plinthe mit Bronzebez. Marmorsockel best. H. 37,5 bzw. 46 cm. (98931) 300,- 743 Unbekannter Künstler (Italien, 19. Jh.) Sitzender Hermes, nach Lysipp. Bronze mit schwarzer Patina (Kratzer, berieben). Unterseite mit Gießerstempel Fonderia Artistica Sommer, Napoli. Auf originalem Marmorsockel (naturalistisch ausgearbeitet, poliert). H. 47 bzw. 56, L. 50 cm. Die Figur geht als Nachbildung auf die Bronzefigur aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. zurück, die im Herculaneum gefunden wurde und der Augusteischen Kaiserzeit zuzuordnen ist. Nachformungen bzw. Nachgüsse sind seit den ersten Ausgrabungen ab 1710 bekannt. (973573) 1000,- 744 Unbekannter Künstler (Süddeutsch, Mitte 18. Jh.) Schwebender Putto. Holz, geschnitzt mit teils beriebener, originaler Fassung. Kleinere Besch., 2 Finger und eine Flügelspitze fehlen. H. 50 cm. (9117137) 500,- 745 Unbekannter Künstler (um 1900) Liegender Frauenakt. Bronze mit goldener Patina (min. Kerben). Schwarzer Marmorsockel (min. best.). H. 9, L. 14 cm. (973537) - Seite 50 - 80,- 50,- Skulpturen 746 Unbekannter Künstler (um 1930) Frauenkopf. Alabster, plastisch gearbeitet. H. 36 cm. Auf ebonisiertem Holzständer (Altersspuren), H. 49,5 cm. (587420) 100,- 747 Unbekannter Künstler (wohl 19. Jh.) Paar Puttenköpfe. Holz, geschnitzt und polychrom gefasst (erg. ?). Altersspuren. H. 26 cm. (987140) 150,- 748 Vell, Ciris (geb. 1946 Paris) Wandrelief aus Bronze und bemaltem Holz, re. u. sowie rückseitig sign. Gesamtmaße 35x 35x 3,2 cm. (35054) 100,- 749 Vostell, Wolf (1932 Leverkusen- Berlin 1998) Seltene Skulptur eines Flugzeuges mit Autos und Bein wohl in Anlehnung an die Skulptur im Garten des Museo Vostell Malpartida "Warum dauerte der Prozess zwischen Pilatus und Jesus nur 2 Minuten?". Bronze mit gold-brauner Patina. Auf der Plinthe sign. und bez. EA 10/10. H. 43 cm. (989719) 750 Weimann, Berta (geb. 1869) Hockender Schimpanse. Bronze mit schwarz-brauner Patina. Auf Plinthe sign. H. 15 cm. Schwarzer Marmorsockel (best.), lose anbei. (99035) 150,- 751 Wüpper, Heinz Detlef (1911 Hann - Münden 1995) Abstrakte Figurenstaffage. Bronze, grün-golden patiniert. Sockel wohl fehlend. Seitlich und zusätzlich am Boden sign. H. D. Wüpper und dat. 1970. Ca. 29x 39x 7 cm. (98978) o. L. 752 Wüpper, Heinz Detlef (1911 in Hann - Münden 1995) Figurenreigen. Bronze, grün-schwarz patiniert. Boden sign. H. D. Wüpper und dat. 1981. H. 21,5 cm. (989726) 1500,- 80,- Sammlerobjekte 800 Ikone Große (Russland, 19. Jh.). Vielfigurige Darstellung des Entschlafends der Gottesmutter, von Aposteln umgeben. Tempera/Holz (Risse), auf ornamentiertem Goldgrund. 74x 57 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (98353) 400,- 801 Reliefplakette "Martin Luther". Eisen mit erg. brauner Patina. Rückseitig bez. "D. M. Luther 111. Jubelfest 1817". D. 11 cm. (83613) o. L. 802 Schatulle. Padouk, teils ebonisiert, mit Bandeinlagen und geometrischer Marketerie in Elfenbein und Ebenholz. Leicht überstehender Deckel (Marketerie und Furnier mit kl. Fehlstelle). Überstehende, profilierte Sockelleiste auf Stollenfüßen. Herausnehmbarer Einsatz mit Fächereinteilung. Ende 19.Jh. 17x 40,5x 29,5 cm. (58853) o. L. 803 Historismus-Schatulle. Eiche. Rechteckwandung auf überstehender, profilierter Sockelleiste mit gedrückten Kugelfüßen. Überstehender, leicht gewölbter Klappdeckel mit profiliertem Rand. Reiche Zierbeschläge, seitliche Tragegriffe, originales Schloss und Schlüssel aus Eisen. Innen Fächereinteilung. Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. 15x 30x 23 cm. (58854) o. L. - Seite 51 - Sammlerobjekte 804 Walzenkrug. Zinn. Zylindrische Wandung auf ausgestelltem, runden Stand. Schauseitig ziselierter Lorbeerkranz und Inschrift "Nimm disz Geschenk aus Freundschafts Hand zu Ehren Deinen Ehestand". Angesetzter Ohrenhenkel mit Deckelmontage. Deckel monog. "C.W." und dat. 1841. Marken. Gebrauchsspuren, 19. Jh. H. 25,5 cm. (24601) 805 Polyphon. Quadratisches Nussbaumgehäuse mit stärkeren Gebrauchsspuren, Aufschrift des Deckels nahezu vollständig berieben. Spielwerk mit einem Kamm (1 Zahn abgebrochen und Dämpferleiste zu überholen) für Blechplatten D. 16,5 cm. Federwerkmotor mit seitlichem Ratschenaufzug. Beigegeben drei Blechplatten. Um 1900. 14x 19x 19 cm. (98701) 100,- 806 Geige. Auf Etikett bez. Stainer. Altersspuren. L. 60 cm. Im Kasten mit Bogen. (98727) o. L. 807 Geige. Ohne Etikett. Altersspuren. L. 60 cm. Im Kasten (bez. D. M. Olson) mit Bogen. (98728) o. L. 808 Geige. Auf Etikett bez. "Camilli". Altersspuren. L. 60 cm. Im Kasten mit Bogen. (98729) o. L. 809 Geige. Auf Etikett bez. "Schlüter Hamburg". Altersspuren. L. 60 cm. Im Kasten mit Bogen. (987210) o. L. 810 Geige. Auf Etikett bez. "Hornsteiner". Altersspuren. L. 60 cm. Im Kasten mit Bogen. (987211) o. L. 811 Großes Henkeltablett im Barockstil. Metall, versilbert und mit reichem Reliefdekor in Form von Rocaillen, Ranken und klassischen Kriegermedaillons. Im Spiegel vollflächig ziseliertes Rankendekor um Wappenkartusche. Geringe Gebrauchsspuren. Boden gem. PLAQUÉ VEIRAT 10, wohl Frankreich, um 1880. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (9835178) 100,- 812 Miniaturist (um 1900) Katharina die Große, Zarin von Russland, wohl nach Antonio Bencini. Tempera/Elfenbein. 9x 6,7 cm (im Oval). R. (98756) 80,- 813 Spätbarockes Weihrauchschiffchen. Getriebenes Messingblech mit Akanthusblattwerk, Fuß mit verschlungenen Ornamenten im Relief. Gebrauchsspuren. Ende 18. Jh. H. 17,5 cm. (796215) 50,- 814 Nürnberger Barockmörser. Bronze. Glockenform mit seitlichen Handhaben. Um 1700. H. 16 cm. Beigegeben Pistill, 19. Jh. L. 27 cm. (911747) 80,- - Seite 52 - 50,- Sammlerobjekte 815 Beckenschlägerschüssel. Messing, getrieben. Kreisrundes, hoch gewölbtes Zentralmotiv mit alttestamentarischer Szene: Nach Erkundung des Landes Kanaan kehren Josua und Kaleb mit einer Riesentraube zurück (4. Buch Mose, Kapitel 13f.). Die ausgestellte Fahne mit gepunzten Ornamentfriesen und umgeschlagenem, wulstartigen Rand. Wohl Nürnberg, 19. Jh. oder älter. D. 59 cm. (98836) 80,- 816 Walzenspieluhr. Rechteckiges, ebonisiertes Holzgehäuse mit profilierter Sockelleiste und Stollenfüßen. Front und leicht gerundeter Klappdeckel kassettiert, die Ränder mit Bandeinlagen. Kassette des Deckels mit farbiger und Goldlackmalerei dreier Asiaten in Landschaft, Rand umlaufend mit Ornamentfries in Messing und Perlmutt. Seitlich abklappbare Bronze-Tragegriffe. Unter verglastem Staubdeckel Walzenspielwerk mit Messingwalze, L. 32 cm. Spielt acht Lieder, über dem Kamm absenkbarer Dämpfer mit Lyraverzierung. Federwerk mit Ratschenaufzug (unter Deckel verborgen) und Doppelfeder. Melodienzettel vorhanden aber besch. Gebrauchsspuren und Innenwandung durch Herausbrechen des ehemaligen Schlosses l. besch. Schweiz, Ende 19. Jh. 24x 70x 34 cm. (974343) 1200,- 817 Stockknauf als Pillendose. Weißes Email mit vergoldeter Montage. Deckel sowie Schau- und Rückseite je mit bunt gemalter, figürlicher Landschaftsreserve. 19. Jh. H. 5 cm. (985178) 80,- 818 Stockknauf. Elfenbein, geschnitzt. Lang gestreckt mit kugeligem Abschluss. In halbplastischer Reliefschnitzerei von Blumengebinde flankiertes Wappen mit Helmzier. Ende 19. Jh. L. 14 cm. (985179) 80,- 819 Paar Leuchter im Barockstil, je fünfflammig. Bronzierter Zinkguss. Reliefdekor in Rocaillenform. Altersspuren, 1 Arm rep. Rot-weißer Marmorsockel (best.), auf vier Klauenfüßen (Bronze). Ende 19. Jh. H. 73 cm. (98798) 820 Historismus-Deckelhumpen. Elfenbein, gedrechselt und geschnitzt. Ovaler Querschnitt. Zurückgesetzter Korpus mit umlaufend in halb- bis vollplastischer Reliefschnitzerei gearbeiteter Darstellung eines vor Landschaftskulisse tanzenden und musizierenden Reigens junger Frauen, bekleidet im Stil der klassischen Antike. Ausgestellter, profilierter Stand mit umlaufendem Palmettenfries in Reliefschnitzerei. Angesetzter Henkel in Form eines vollplastischen Satyrknaben, auf den Schultern den Ansatz der Deckelmontage in Astform tragend. Leicht gewölbter Deckel, Rand mit Palmettenfries, darüber Fries aus Mistelzweigen im Relief. Deckelbekrönung in Form einer vollplastischen Amorette mit Weinrebe in der erhobenen Hand, neben liegendem Geißbock kniend. Alters- und materialbedingte, unwesentliche Haarrisse in Stand, Henkel und eingesetztem Boden, Deckel mit Riss. Deutsch, 2. Hälfte 19. Jh. 21x 20x 14,5 cm. (91893) 821 Geige. Ohne Etikett. Altersspuren. L. 60 cm. Im Kasten mit zwei Bögen. (987935) - Seite 53 - 150,- 2000,- o. L. Sammlerobjekte 822 Paar Wandarme im Stil Louis XVI., je zweiflammig. Messing, Rocaillenrelief. Ende 19. Jh. 13x 38 cm. (987949) 50,- 823 Girandolenpaar im Stil Louis-XVI., je dreiflammig. Bronze/Messing mit Restvergoldung. Vasenform mit Aufsätzen in Form von Blüten und Blattwerk. Je auf weißen Alabasterpostamenten (l. best.) mit Girlanden (1x fehlend). Altersspuren. 19. Jh. H. 52 cm. (987950) 200,- 824 Stickmustertuch, dat. 1794. In qualitätvoller Buntstickerei verschiedene Motive wie Lebensbaum, Adam und Eva unter dem Baum der Versuchung, Pfau, etc. Außerdem Buchstaben, Zahlen und verschiedene Ornamentbänder. Im Lebensbaum monog. und dat. 1794. Guter, etwas verschmutzter Zustand, ca. 50x 37 cm. (57591) 50,- 825 Ofenplatte. Eisen, geschwärzt. Reliefkartusche mit Dame im Profil, Rocaillen und Dat. 1806. Altersspuren. 63x 30 cm. (99021) o. L. 826 Barock-Nähkasten. Verschiedene Hölzer. Pflaumenbänder und eingelegte Rocaillen bzw. Blütenmotive. Abgeschrägte, klappbare Platte mit Nadelkissen. Innen Klappfach und alte Tapete. Stärkere Altersspuren. 18. Jh. 20,5x 28x 20 cm. (99022) 100,- 827 Paar Historismus-Girandolen, je vierflammig. Bronze, vergoldet bzw. ziseliert. Balusterform mit Blüten, Girlanden, Früchten und Astwerk. Altersspuren. 1 Tülle fehlend. Um 1860. H. 50 cm. (987955) 200,- 828 Schmuckschatulle im Empire-Stil. Messing, mit vollflächigem Reliefdekor in Form von Rosenbändern, Wellen, Blattwerk und Ranken. Vierpassige, gebauchte Wandung. Deckel mit eingelegter Miniatur "Dame mit Rosen", Tempera/Elfenbein (Altersspuren). Frankreich, Ende 19. Jh. 7x 16x 12 cm. (987956) 100,- 829 Paar Empire-Leuchter, je einflammig. Messing. Balusterform, mit Bandwerk im Relief. Altersspuren. Um 1800. H. 27 cm. (987957) 50,- 830 Paar Leuchter im Barockstil, je einflammig. Bronze. Balusterform, kannelierter Schaft und mehrpasssiger Stand. Altersspuren. 19. Jh. H. 21 cm. (987958) o. L. 831 Paar Historismus-Leuchter, je einflammig. Bronze/Messing, mit reichem Reliefdekor in Form von Grotesken, Ranken, Figuren, Widderköpfen und Rocaillen. Altersspuren bzw. 1x Schaftverzierung besch. Boden bez. PARIS. Um 1880. H. 18 cm. (987959) o. L. 832 Mikroskop "C. REICHERT WIEN". Metall, teils schwarz gefasst. Geringe Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. H. ca. 32 cm. (74323) - Seite 54 - 50,- Sammlerobjekte 833 Barockes Reisekreuz. Buchsbaum, mit vollplastisch geschnitztem Christus und Maria. Rückseitig kleines Schiebefach, mit Votivgaben gefüllt. Re. Seite mit Bruchstelle. Wohl 18. oder frühes 19. Jh. L. 21 cm. (99038) 100,- 834 Patronentasche (18. oder 19. Jh.). Messing mit reichem Reliefdekor in Form von Blüten, Ranken, militärischen Attributen und Rocaillen. Altersspuren, gelöteter Aufhänger fehlt. 10x 11x 3 cm. (98851) o. L. 835 Paar Girandolen, je zweiflammig. Bronze, vergoldet bzw. dunkel patiniert. Rocaillenarme mit Kettenabhängungen und Glöckchen. Figürlicher Schaft in Form einer Ägypterin mit verschränkten Armen. Helles Marmorpostament (l. best.) mit Montage und Bandwerk. 19. Jh., möglicherweise die Montage Louis XVI. (Ende 18. Jh.) mit späteren Figuren. H. 46 cm. (72862) 836 Schmuckschatulle im klassizistischen Stil. Geschwärztes Eisen mit reichem Reliefdekor. Rechteckform auf Tatzenfüßen, Pinienzapfenbekrönung. Innen drei herausnehmbare Einsätze mit Samt- und Leinenbezug. Gießereimarke Buderus, 1. Hälfte 20. Jh. 17x 17,5x 10,5 cm. (97442) 80,- 837 Manuskriptseite eines Breviariums, 15. Jh. Pergament. Von Etienne Crandolet, dem Kanoniker der Kirche Notre Dame in Dole, dem Schreiber Jean d'Aussert im Jahr 1458 in Auftrag gegeben. 18,5x 14 cm. PP., R. Erworben und beschrieben durch Antiquariat Marcus, Düsseldorf. (99071) 100,- 838 Zwei Skulpturen: "Knabe mit Ranzen und Tirolerhut" bzw. "Knabe mit Umhängetasche". Elfenbein, geschnitzt. Je auf gedrechseltem Elfenbeinsockel (1x min. best.). Um 1900. H. ca. 10 cm. (701618) 150,- 839 Figürlicher Schreibaufsatz, mit Pferdeskulptur und zwei Tintenfässern, auf Rocaillensockel. Bronzierter Zinkguss (min. Altersspuren). 19. Jh. 25x 25x 18 cm. (987979) 50,- 840 Zigarettenspender Napoleon III. Sechstüriger, teils ebonisierter Holzkorpus mit Messingverzierungen. Altersspuren und Zahnräder teils defekt, dadurch nicht alle Türen schließend. 19. Jh. H. 28, D. 15 cm. (987981) 841 Manuskriptseite eines Antiphonars, wohl spätes Mittelalter. Großes, dekoratives, doppelseitig in Schwarz und Rot beschriebenes Pergamentblatt. 1 Ecke besch. Ca. 54x 39 cm. (987124) 842 Christbaumständer mit Walzenspielwerk. Metall mit Reliefdekor, auf ebonisierter Holz-Bodenplatte. Spielwerk mit zwei Melodien, Ständer drehbar mit Federwerkmotor, Einsatz und Schlüssel. Reliefierte Herstellermarke. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 25, D. 36 cm. (539216) - Seite 55 - 1800,- o. L. 50,- 150,- Sammlerobjekte 843 Ikone "Grablegung Marias". Holztafel, bemalt in Eitempera über Kreidegrund. Mittig durchgehender senkrechter Bruch. Rand mit l. Farbschäden. Russland, 19. Jh. 36x 31,5 cm. (911785) 300,- 844 Fotoalbum mit Spieluhr. Geprägter Ledereinband (Rücken l. besch). Verchromte Metallschließe, Goldschnitt. Innen acht Seiten für Hartfotos und eingebaute Walzenspieluhr mit 2 Melodien und Schlüsselaufzug unter verglastem Deckel. 28x 23 cm. Beigegeben Quittung Juwelier Lorenz vom 15.01.1997 über 450,- DM für die Restaurierung der Spieluhr. (98434) 250,- 845 Fächer im Rokokostil. Ebonisiertes Holzgestell, teils gefasst und mit Metallplättchenverzierungen. Bunt gemalte Darstellung eines Paares in Landschaft. Wohl um 1900. 21x 33 cm. (988925) 100,- 846 Tischgarnitur "Cartier", dreiteilig. Versilbert und blauer Cabochonbesatz. Bestehend aus: Tischlupe, Schale (in originalem Karton) und einflammigem Leuchter. Jeweils bez. Cartier und dat. 1989/90. D. 8,5 bzw. 11,5, H. 16 cm. (989716) o. L. 847 Großes Feuerzeug und Zigarrenabschneider "Cartier". Versilbert und mit vergoldeten Bändern. Je bez. Cartier und num. L. 12,5 bzw. 6,5 cm. (989717) o. L. 848 Originale Aktentasche "PORSCHE DESIGN". Schwarzes Leder (fast neuwertig). 36x 43x 5 cm. (989720) 100,- 849 Originaler Louis Vuitton-Reisekoffer, aus der Linie "Monogram Canvas". Brauner Lederbesatz und Griff. Loser Inneneinsatz und Spanngurte. Gebrauchsspuren, Zipper erg. Wohl 80er Jahre. 47x 70x 22 cm. (933619) 300,- 850 Originaler Louis Vuitton-Reisekoffer, aus der Linie "Monogram Canvas". Brauner Lederbesatz und Griff. Loser Inneneinsatz und Spanngurte. Gebrauchsspuren, 1 Zipper fehlt. Wohl 80er Jahre. 41x 58x 18 cm. (933620) 200,- 851 Herren-Reisetoilettengarnitur "Dupont Paris". Silbermontierte, farblose Glas-Flakons in Leder-Reisekoffer. Guter Zustand. Original Staubbeutel. 20er/30er Jahre. Gesamtmaß 37x 50x 17 cm. (54657) 1000,- 852 Historismus-Ziergefäß mit Deckel. Elfenbein, vollplastisch geschnitzt, mit verschiedenen Jagddekoren und Eichelwerk. Schaft in Form einer sich um Hasen und Huhn windenden Schlange. Deckel mit Altersrissen. Wohl Erbach, um 1870. H. 12, L. 9 cm. (587415) 853 Zwei frühe Biedermeier-Leuchter, je einflammig. Dreiender mit Zinnmontage, einmal dat. 1836 mit Monog. und einmal mit Gießermarke Patrick Reichenbach (um 1800). Altersspuren. H. 24 bzw. 26 cm. (587416) - Seite 56 - 200,- 50,- Sammlerobjekte 854 Stellrahmen. Vergoldete Bronze. Rechteckig, mit aufgelegtem, halbplastischen Relief in Form zweier Bäume, dazwischen über verdeckter Tür Gatter mit Aufschrift "ENTRÉE DEFENDUE", Riegel fehlt. Frankreich, um 1900. 13,5x 16 cm. (25682) o. L. 855 Tisch-Briefkasten Napoleon III. Ebonisierter Birnbaum mit Messingfadeneinlage, innen Rio-Palisander. Klappbare Deck- und Frontklappe mit Veloursablage. Fächereinteilung und Schreibablage. Min. Altersspuren. Innen mit Herstellerbez. MONTMORENCY AU MARAIS PARIS. Um 1870. 22x 27,5x 17,5 cm. (98991) 250,- 856 Christbaumständer mit Walzenspielwerk. Messing mit Reliefdekor, auf ebonisierter Holz-Bodenplatte. Spielwerk mit 2 Melodien, Ständer drehbar mit Federwerkmotor, Einsatz und Schlüssel. Reliefierte Herstellermarke. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 25, D. 36 cm. (89181) 150,- 857 Geige mit Bogen. Innen auf Papieretikett bez. Giovanni Paolo Maggini, Cremona 1626. Wohl voigtländische Kopie des späten 19. Jh. Starke Gebrauchsspuren, Steg fehlt. Korpuslänge 36, Gesamtlänge 60 cm. Moderner Bogen aus DDR-Produktion. (991813) o. L. 858 Unbekannter Künstler (2. Hälfte 17. Jh.) Christus mit Dornenkrone am Kreuz mit auseinander gezogenen Armen und nebeneinander gestellten Füßen im Viernageltypus. Elfenbein, vollplastisch geschnitzt (altersbedingt guter Zustand mit normalen Spannungsrissen, Tuchansatz und Arme erneut befestigt). 37x 29 cm. Auf späterer Platte mit Samtbezug. (992311) 500,- 859 Schreibkasten (19. Jh.) Nussbaum mit Blockbandmarketerie. Eintüriger Korpus mit drei Innenschüben, auf einschübiger Sockelzarge. Alters- und Gebrauchsspuren. Frühes 19. Jh. 38x 31x 22 cm. (973561) 100,- 860 Miniatur-Tschako (um 1900) Bronze, polychrom gefasst (min. Altersspuren). Auf Marmorsockel (best.). L. 6 bzw. 8 cm. (75234) 50,- 861 Stiasny, Franz (1881-1941) Bronzeplakette mit Reliefportrait "Napoleon I.", braun patiniert. 6,6x 5,9 cm. (987552) 50,- 862 Bronzegießerei Andrieu. Medaille auf die Taufe des Königs von Rom 1811. Verso Portrait Napoleons I. mit Lorbeerkranz, recto Darstellung Napoleons, der seinen Sohn über das Taufbecken hält. Schöne, originale, braune Patina mit unwesentlichen Randschäden. D. 6,8 cm. (987553) 100,- 863 Paar Wandreliefs. Kupferbronze mit dunkler Patina. In Form römischer Theatermasken. Wohl 19. Jh. 14x 20 bzw. 14x 17,5 cm. (987554) 80,- - Seite 57 - Sammlerobjekte 864 Schmuckschatulle. Feuervergoldete Bronze. Reich reliefierte und ziselierte, mehrpassige Wandung und Scharnierdeckel. Auf Deckel mittig eingelegte, rund verglaste Elfenbeinminiatur mit Portrait einer jungen Dame mit Hut. Innenauskleidung mit grünem Samt. Wohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. 3x 9x 7 cm. (987555) 150,- 865 Pillendose. Metall, vergoldet. Gedrückt kugelig mit gewölbtem Deckel. Teils guillochiert und transluzid grün emailliert sowie mit bunter, floraler Emailmalerei auf weißem Fond. Gebrauchsspuren. Um 1900. D. 4,5 cm. (987556) 50,- 866 Deckel- und Puderdose. Metall, vergoldet. aufgelegte, teils durchbrochen gearbeitete Verzierungen mit reichem Glasstein- und Glasperlenbesatz. Wohl Gablonz, um 1900-1920. H. 2,5, D. 4,5 bzw. H. 6 und D. 8 cm. (987557) 50,- 867 Butter- und Käsemesser, dazu Papiermesser. Butter- und Käsemesser mit aufwendig geätzten, teils vergoldeten Stahlklingen und Perlmuttgriffen, zusammen im Originaletui. Papiermesser aus Perlmutt mit mehrfarbig patinierter Bronzebekrönung in Form einer Bourbonenlilie. L. Gebrauchsspuren. Um 1900. L. 19,5 bzw. 12 cm. (987558) 40,- 868 Schmuckschatulle. In Form einer Runddeckeltruhe aus reich reliefierter, vergoldeter Bronze mit Kunstledereinlage. Innenauskleidung aus bordeauxrotem Samt. Originales Schloss mit Schlüssel, dieser gem. Erhardt & Söhne, Schwäbisch Gmünd, um 1900. 9,5x 16x 9 cm. (987559) 50,- 869 Barbedienne, Ferdinand (1810-1892) Relief-Tondo mit Portrait eines jungen Mannes nach der Antike. Kupferfarben patinierte Bronze, unten mittig sign. "F. Barbedienne Fondeur". D. 23,5 cm. (987560) 80,- 870 Ikone "Heiliger Nikolaus". Tempera/Holz. Oklad 84 zolotnik Silber, teils vergoldet, punziert mit kyrillischem Mz. und Moskauer Beschau mit Dat. 1852. 14x 11,5 cm. In originalem, schwarz gelackten, verglasten Schaukasten mit profilierter, vergoldeter Innenleiste. (987561) 871 Pokal als "Heiliger Gral". Vergoldeter, reich reliefierter Bronzefuß mit farbigem Glasstein- und Kunstperlenbesatz. Kuppa aus rubinfarbenem Glas. Unter dem Boden altes Foto des Festspielhauses in Bayreuth und Aufschrift "Erinnerung Festspiele Bayreuth". Anf. 20. Jh. H. 25 cm. (987562) 50,- 872 Biedermeier-Schraubkanne. Zinn. Walzenform, schauseitig mit Gravur "Am Tag der Weihe... 22. August 1844". Scharnier-Deckel an langer Tülle, Schraubdeckel mit Ring-Griff und Kugel-Daumenrast auf Bandhenkel. Alters- und Gebrauchsspuren. H. 33 cm. (99403) o. L. 873 Empire-Wachsstockhalter (um 1800). Messing mit reliefierten Applikationen in Form von Palmetten, musizierenden Putten, Schlangen, Blüten und Bandwerk. Zylindrische Wandung mit Ohrenhenkel. H. 11 cm. (50392) 100,- - Seite 58 - 250,- Sammlerobjekte 874 Dochtlöscher. Zinnmontage in Form eines Dreispitzes und Ende als drehbarer Knauf mit Streichholzbehälter. Holzschaft. Wohl 19. Jh. L. 36 cm. (50393) 50,- 875 Vier Zigarrenabschneider. Dreimal verschiedene Hörner/Stosszähne mit 900/000 bzw. 925/000 Silbermontage (1x bez. und dat. 1928), sowie in Form eines Adlerkopfes (Zinn, versilbert). Geringe Altersspuren. 1. Drittel 20. Jh. L. 13,5 bis 25 cm. (587419) 100,- 876 Stövchen, zweiteilig. Messing. Angesetzte, durchbrochen gearbeitete Handhaben und vier Füße versilbert. Gebrauchsspuren. Gem. Christofle, 20. Jh. D. 30x 25 cm. (51845) 50,- 877 Biedermeier-Miniaturist (19. Jh.) Trauerndes Mädchen mit Hund. Öllackmalerei, wohl auf Deckel. Möglicherweise Stobwasser (mit Nieten auf Blechplakette fixiert). Miniatur 8,5x 5,5 cm. (98788) 100,- 878 Paar Kerzenleuchter, ein- bzw. zweiflammig. Poliertes Messing. Reich reliefiert und teils ziseliert mit Palmettenfries und Rocaillen. Einflammiger Leuchter mit gestecktem, durchbrochen gearbeiteten, zweiflammigen Aufsatz. Um 1860. H. 33 cm. (9117136) 200,- 879 Daguerreotypie (19. Jh.). Darstellung eines kleinen Mädchens. In PP. und aufwendig geprägtem Lederetui (lose). Altersspuren. 7x 6 cm. (98867) 50,- 880 Taktstock. Silber/Elfenbein. Sich konisch erweiternder Stiel mit Reliefdekor, teils floral. Alters- und Gebrauchsspuren. Frankreich, um 1900. L. 29 cm. (501915) 50,- 881 Taktstock. Silber/Ebonenholz (wohl). Sich konisch erweiternder Stiel. Silberelemente mit floralem Reliefdekor. Plakette mit Inschrift "Presented by the Memorial Hall Choir Mealsgate to Mr. W. Penn their Conductor Jan. 1906". Alters- und Gebrauchsspuren. L. 51,5 cm. Im Originaletui. (501916) 100,- 882 Glocke (Frankreich, um 1820) Bronze, silberfarben patiniert. Lilienapplikationen und gewundener Henkel. H. 17 cm. Beigegeben kleine Historismus-Glocke, Bronze mit brauner Patina und Reliefdekor. Ende 19. Jh. H. 12 cm. (587422) o. L. 883 Minerva-Schale. Nachbildung des Originals aus dem Hildesheimer Silberschatz. Eisenguss (Tellerspiegel Zink). Im Spiegel plastische Darstellung der Pallas Athene (röm. Minerva), umgeben von einem Palmettenfries. Angesetzte Griffe. Auf rundem Standring. Boden mit Muster-Nr. 2155 und Prägemarke Eisenhütte Mägdesprung, um 1863. H. 8, D. 32 cm (inkl. Griffe). (99451) 500,- - Seite 59 - Sammlerobjekte 884 Plakette "Johannes der Evangelist", nach Domenichino. Eisen, geschwärzt, Modell von L. Posch, Berlin 1. Drittel 19. Jh. 12x 8,5 cm. In alter Berliner Leiste, Anf. 19. Jh. Vgl.: Abb. in "EISEN STATT GOLD", S. 89, Nr. 183. (99452) 320,- 885 Figürlicher Briefbeschwerer "Liegender Damhirsch". Eisen, geschwärzt. Berlin, 2. Viertel 19. Jh. 13x 16x 8 cm. Vgl.: "EISEN STATT GOLD", S. 212 Nr. 456, dort jedoch stehend. (99453) 200,- 886 Figürliches Rauchzeug, mit an einem Korb stehenden Bären als Kaufleute. Eisen, geschwärzt. 19. Jh. 12x 17x 11 cm. (99454) 150,- 887 Tabakstopf, um 1820-1830. Eisen, geschwärzt, innen weiß emailliert. Zylindriche Wandung mit Bacchanten, Putten und Amor im Relief. H. 15 cm. (99455) 300,- 888 Historismus-Tintenfass. Eisen mit floralem Reliefdekor, teils durchbrochen. Zwei eingelassene, farblose Glasbehälter. Unterseite mit Muster-Nr. 29 und bez. "geschützt". 7x 17x 18 cm. (99456) 60,- 889 Schmuckschatulle im Renaissance-Stil. Eisen mit Reliefdekor in Form von spielenden Satyren und Putten. Verschluss defekt. Muster-Nr. 2181, Mägdesprung, 19. Jh. 6x 10x 8 cm. (99457) 90,- 890 Drei Komponistenteller (um 1900): "Wagner", "Beethoven" und "Mozart". Eisen, grau patiniert, mit reliefierten Lorbeerzweigen, Musikinstrumenten und Komponisten im Profil. Rückseite mit Modellnummern und bez. "gesetzlich geschützt". Ende 19. Jh. D. 34 cm. (99458) 300,- 891 Morel-Ladeuil, Leonard (1815- 1888) nach "The Milton Shield", mit vollflächig reliefierten Darstellungen aus dem verlorenen Paradies, nach John Milton. Eisen, li. u. sign., dat. 1866 und bez. Elkington. Nachguss aus der Gräflichen Factorei Ilsenburg, um 1880. 84x 64 cm. Dieses Schild wurde speziell für die Pariser Weltausstellung 1867 von der Firma Elkington & Co zu Prestige- und Werbezwecken nach Entwürfen von L. Morel-Ladeuil gefertigt und gewann die Goldmedaille. (99459) 1500,- 892 Staurothek-Ikone. Holztafel mit farbigen Heiligendarstellungen in Tempera (l. besch.) und eingesetztem Bronzekreuz. Russland, 19. Jh. 35,5x 31 cm. (99485) 893 Michael Jackson - Textentwurf zu "Billie Jean". Exklusives Einzelstück von Michael Jackson: der vom King of Pop Liedtext zu "Billie Jean". 80x 80 cm. Prov.: Ehemals Sammlung Dieter Wiesner (Michael Jacksons Manager). Das Zeugnis des Superhits wurde in einem speziellen Verfahren in Glas gegossen. Bisher wurden zwei dieser Glasplatten zu anderen Songtexten versteigert. Prince Michael Jackson, der erstgeborene Sohn des verstorbenen King of Pop, brachte das Unikat zum Song "Bad" am 23. September 2011 mit zur Charity-Gala TRIBUTE TO BAMBI, es wurde bei dieser Gelegenheit für € 25.000 versteigert. (99501) - Seite 60 - 250,- 6000,- Sammlerobjekte 894 Barocke Waage, um 1750. Messingwaagschalen an Schnüren und Eisenaufhängung. 14 Gewichtsmünzen, dabei Louis und Ecus. Im originalen Holzkasten (ohne Beschriftung). Kasten L. 12 cm. (99531) 100,- 895 Historismus-Schreibtischgarnitur, vierteilig. Bestehend aus: Tintenfass, Streichholzhalter, Darmolleuchter und Löschwiege. Metall, vergoldet und mit Onyxeinlagen. Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. L. 9 bis 15 cm. Beigegeben Briefbeschwerer (best.) mit Eidechsenaufsatz, L. 11 cm. (139310) 100,- 896 Ikone (Russland, 19. Jh.) Heiliger Nikolaus mit Randheiligen. Tempera auf Goldgrund (Farbverluste). 54x 47 cm. (97342) 400,- 898 Schweizer Stegkanne. Zinn. Birnenförmiger Korpus mit angesetztem Ohrenhenkel. Altersspuren, Steg rest. Deckel mit undeutlicher Punze. Wohl 18. Jh. H. 32 cm. (96792) 200,- 899 Eierbechergarnitur. Metall, versilbert. Auf ovalem, reich ziselierten Präsentoir mit Mittelhandhabe und vier Füßen, vier Eierbecher und um den Griff eingehängt vier Löffel. Straußenmarke, WMF, um 1900. H. 23,5 cm. (982477) 50,- 900 Figürliche Öllampe, in Form eines Elefanten mit Aufsatz. Metall, versilbert bzw. vergoldet. Deckel erg. Ende 19. Jh. H. 22 cm. (78203) 100,- 901 Schraubkanne. Zinn. Achtfach facettierte, zylindrische Wandung mit reich ziseliertem Dekor von Blattranken und Vögeln. Schraubdeckel mit ringförmigem Tragegriff, Tülle mit Klappdeckel. Gebrauchsspuren und l. gedellt. Um 1900. H. 35 cm. (987146) o. L. 902 Große Weihnachtspyramide. Korpus aus gedrechselten Stäben auf quadratischer, eingezäunter Grundplatte mit verspiegelter Mittelsäule. Blaue Flügel mit goldenen Papiersternen. Auf den filigran umzäunten Blechplatten der fünf Ebenen ca. 95 Massefiguren und Tiere, teils besch. und rep. Alters- und Gebrauchsspuren. Erzgebirge, 2. Hälfte 19. Jh. H. 130, D. 74 cm. Originale Versandkiste aus Holz. (24881) 500,- 903 Weihnachtspyramide, dreigeschossig. Auf quadratischer Grundplatte mit vier Füßen und vier Kerzentüllen dreigeschossiger, gestufter Aufbau mit Spitzdach. Auf den drei drehbaren Platten zahlreiche, geschnitzte und farbig gefasste Holzfiguren, überwiegend mit erzgebirgischen Trachten. Gebrauchsspuren. Erzgebirge, Anf. 20. Jh. 55x 31,5x 31,5 cm. (99603) 80,- 904 Runde Deckeldose. Holz. Deckel mit vielfiguriger Bacchantenszene, bez. Fete Bacchante. 19. Jh. D. 8,5 cm. (24884) 50,- - Seite 61 - Sammlerobjekte 905 Nähschatulle. Mahagoni. Rechteckwandung mit überstehender, ausgesägter Sockelzarge. Gewölbter Scharnierdeckel mit Bandmarketerie, innen verspiegelt. Bronze-Schlüssellochbeschlag, originales Schloss mit Schlüssel. Herausnehmbarer Einsatz mit Fächereinteilung, davon viermal mit Deckel und Nadelkissen. Gebrauchsspuren und kl. Fehlstelle im Furnier. 3. Viertel 19. Jh. 14x 29x 19,5 cm. (9879141) 60,- 906 Krönungsbecher. Eisen mit farbigem Email, u.a. zaristischer Adler und Monog. Nikolaus' II. anlässlich seiner Krönung im Jahre 1896. Gebrauchsspuren und Lippenrand l. best. H. 10,5 cm. (987634) 60,- 907 Schnabelstitze. Zinn. Teils spiralförmig kannellierte, konische Wandung auf drei Rocaillenfüßen, schauseitig mit aufgelegter Widmungskartusche "Jürgen Elert Kruse, Schulhalter zu St. Nicolai, Hamburg 1735". Montierter Deckel mit reliefierter, schildförmiger Bekrönung in Form eines geflügelten Puttokopfes und zweier Delphine. Wohl Ende 19. Jh. H. 36 cm. (98961) 80,- 908 Schmuckschatulle. Mahagoni. Konische Rechteckwandung mit seitlich gedrechselten Handhaben. Gewölbter Deckel und Front mit versilberter Fadeneinlage. Schlüssellochbeschlag aus Perlmutt. Originales Schloss, Schlüssel fehlt. Innenauskleidung aus rotem Samt erg. Gebrauchsspuren. 3. Viertel 19. Jh. 16x 34x 23 cm. (30655) 50,- Jugendstil/Art Deco 1000 Czeschka, Carl Otto (1878 Wien-Hamburg 1960) "Die Nibelungen". Kollationiertes, komplettes Exemplar mit 16 ganzseitigen, teilvergoldeten Farbholzschnitten, jeweils im Stock monog. und dat. 1908, je 15x 13,5 cm. L. gebräunt, originaler Pappeinband lose, die Textseiten teils mit kl. handschriftlichen Eintragungen, Deckblatt mit Stempeln "Gemeinde Wien". Die Farbholzschnitte in gutem Zustand. Verlag Gerlach & Wiedling, Druck Christoph Reißer's Söhne, Wien um 1908. Czeschka gilt als einer der wichtigsten Gestalter der Wiener Werkstätten, zu seinen Hauptwerken zählen neben u.a. der Kaiserkette als Geschenk für Franz Joseph I. von Österreich aus dem Jahr 1905 die Illustrationen zu der hier vorliegenden Wiedererzählung der Nibelungen von Franz Keim aus dem Jahr 1908. (970914) 200,- 1001 Tutter, Karl "Pfefferfresser", aus der Serie "exotische Vögel". Porzellan. Kobaltblaue Unterglasurbemalung. Schnabelspitze berieben. Entwurf um 1928, Modell-Nr. 658. Ausführung Hutschenreuther, ungem. 1. Viertel 20. Jh. H 22 cm. Prov.: Wohl Sammlung Vetter. Lit.: Werksverzeichnis Ellen Mey, "Im Zeichen des Löwen", 2009, S. 326, Abb. 658. (97861) 60,- 1002 Jugendstil-Haarbürste und -Handspiegel. Je mit Sterlingsilber-Rücken. Erhabenes Reliefdekor mit Putto, junger Dame in fließendem Gewand und Rosengirlande. Mittig monog. Spiegeleinsatz teils blind. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. L. 24 und 21 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983569) 40,- - Seite 62 - Jugendstil/Art Deco 1003 Zwölf Art Deco-Obstmesser und -gabeln. 800/000 Silber, 366 g, Klingen und Zinken vergoldet. Griffenden mit Reliefdekor. Gebrauchsspuren. 30er Jahre. L. 13,5 bzw. 11 cm. (98422) 200,- 1004 Art Deco-Besteck für sechs Personen, 18-teilig. 800/000 Silber, 832 g (ohne Messer gewogen). Facettierte Griffe mit stilisiertem Blattwerk. Bestehend aus: Je sechs Speisemessern, -gabeln und -löffeln. Altersspuren. Deutschland, 30er Jahre. L. 21 bis 25 cm. (98423) 250,- 1005 Art Deco-Besteck für sechs Personen, 19-teilig. 800/000 Silber, 832 g (ohne Messer gewogen). Facettierte Griffe mit stilisiertem Blattwerk. Bestehend aus: Je sechs Speisemessern, -gabeln und -löffeln sowie Vorlegegabel. Altersspuren. Deutschland, 30er Jahre. L. 19 bis 25 cm. (98424) 250,- 1006 Frenzel, Ludwig Carl Eduard (1857 Blankenhain/Thüringen-München 1933) Jugendstilteller. Farbige Unterglasurbemalung "Schwanenpaar auf einem See". Mittig u. sign. und dat. (19)13. Num. X. Boden mit grüner Stempel- und Prägemarke Nymphenburg. 1. Wahl. D. 22,5 cm. (88182) 100,- 1007 Jugendstil-Tischkalender. Messing, bronziert. Quadratische, flache Platte für Selbstbeschriftung, rückseitige Halterung zur Aufstellung. Reliefdekor mit Hahn, Sonne und Sonnenblumen. Platte graviert "J. Gold". Anf. 20. Jh. 22x 13 cm. (518410) o. L. 1008 Blumensteckschale. Porzellan. In Form einer zweiteiligen, ovalen Deckeldose. Weiblicher, kniender Akt mit perlengeschmückter Perücke als Deckelaufsatz. Rest. Grüne Stempelmarke Hutschenreuther, Selb Bavaria, 1. Hälfte 20. Jh. H. 26 cm. (9694130) o. L. 1009 Art Deco-Fischbesteck für sechs Personen, WMF, 12-teilig. Metall, versilbert. Geometrisches Würfelmuster auf Griff , Zinken bzw. Klinge. Gebrauchsspuren. WMF, 1. Drittel 20. Jh. (985621) o. L. 1010 Oppel, Gustav Skulptur "Auf Schildkröte stehendes Mädchen". Biskuitporzellan, bunt bemalt. Modell-Nr. 1080, Entwurf von 1930, am Boden sign. Grüne Stempelmarke Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1944. H. 17 cm. (98641) 120,- 1011 Kärner, Theodor (1884 - 1966) Skulptur "sitzender Dackelwelpe". Bemalung in Brauntönen. Modell-Nr. 1247, Entwurf um 1930, am Boden sign. Grüne Stempelmarke Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1. Hälfte 20. Jh. H. 15 cm. (98642) 1012 Deckelgefäß. Kayserzinn, mit Reliefdekor. Seitliche Griffe in Form von Keilerköpfen. Deckel mit plastischer Auerhahnbekrönung. Altersspuren. Boden mit Form-Nr. 4046. Um 1895. H. 34 cm. (98623) 100,- 1013 Große Bodenvase, Villeroy & Boch. Keramik mit türkisfarbener, craquelierter Glasur und braunem Fond. Boden rest. Dresden, um 1910. H. 87 cm. (98743) 100,- - Seite 63 - 80,- Jugendstil/Art Deco 1014 Powolny, Michael (1871 Judenburg-Wien 1945) Krinolinendame mit Blumengirlande. Keramik, bunt bemalt. Stand min. best. und Hals rest. nnenwandung mit Glasurriss. Entwurf von 1907. Ausführung Wiener Kunstkeramische Werkstätten, 1907-1912. H. 30,5 cm. (64287) 400,- 1015 Elf Kaffee- und drei große Löffel. 800/000 Silber, 298 g. Griffe mit Würfel- und geometrischem Dekor. Gebrauchsspuren. Deutsch, um 1910. L. 13,5 bzw. 21 cm. (98769) 100,- 1016 Jugendstil-Übertopf. Keramik. Stilisiertes, florales Reliefdekor, abgesetzt in verschiedenen Pastellfarben. Craquelierte Glasur, teils durch Feuchtigkeit verfärbt. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 19, D. 25,5 cm. (642811) o. L. 1017 Perl, C. Figürliche Schale. Keramik. In Form zweier Holländerinnen, in den Händen Korb tragend. Farbig staffiert. Glasurkanten teils best. und ein Henkel des Korbes mit Haarriss. Form-Nr. 2580 S 4805. Rückseitig sign. und Prägemarke Manufaktur Schauer, Wien, Anf. 20. Jh. 38x 40x 22 cm. (642812) 250,- 1018 Vase. Farbloses Glas mit eingeschmolzenem, weißen Netz und Luftblasen. Eiförmig gebaucht, auf rundem Stand. Wohl Witwe Lötz, Klostermühle, um 1925-1930. H. 15 cm. (642813) o. L. 1019 Figürliches Tintenfass in Form einer Meerjungfrau auf Welle. Gelbguss. Porzellaneinsatz. Um 1900. L. 21,5 cm. (967622) 80,- 1020 Jugendstil-Zierteller, Nymphenburg. Gewellter Rand, durchbrochen gearbeitete Fahne. Im Spiegel bunt gemalte Pfirsich-Früchte und -Blüten an Ast mit Blattwerk. Fahne mit stilisiertem, grünen Astwerk, Goldrand und -staffage. Kratzer, kl. Stelle am Rand mit manufakturseitiger Übermalung. Präge- und Stempelmarke Nymphenburg, 1. Drittel 20. Jh. D. 21 cm. (98893) 100,- 1021 Art Deco-Schale. 835/000 Silber, 372 g. Trompetenförmige, gefächerte Laibung. Auf Scheibenfuß. 30er Jahre. H. 11, D. 25 cm. (24781) 150,- 1022 Buchrucker, Harald (1897-1985) Kerzenleuchter, vierflammig. Messing. Auf Unterseite monog. Gebrauchsspuren. H. 11, L. 30,5 cm. (201843) o. L. 1023 Figürliche Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Keramik, weiß glasiert. Auf gestuftem Podest vor Lampenschaft stehender Harlekin mit Gitarre, teils schwarz staffiert. Originale, weiße Stoffpagode (angeschmutzt) mit schwarzen Ziernähten und Pompons. Stempelmarke der Produktionsgenossenschaft für keramische Erzeugnisse, Bechyné, Böhmen, 1920-1940. H. 62 cm. (99015) 400,- - Seite 64 - Jugendstil/Art Deco 1024 Tischlampenfuß. Farbloses, matt geätztes Glas, innen mit hellem, bräunlich-orangen und außen mit kobaltblauem Überfang. Umgekehrte Kalebassenform mit weit ausgestelltem, dreifach leicht hochgezogenen Fuß. Umlaufend geätzte Landschaftsdastellung im Relief. Reliefsignatur "Richard", Witwe Lötz, Klostermühle, um 1920. Wohl zeitgenössische Bronzemontage mit Elektrifizierung. H. 23 bzw. 28,5 cm. (57595) 150,- 1025 Ovales Tablett. Porzellan, weiß. Durchbrochen gearbeitete und reliefierte Handhaben sowie geradliniger Rand mit 1.000/000 Feinsilber-Overlay. Gebrauchsspuren. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 30er Jahre. D. 40x 28 cm. (57592) o. L. 1026 Berbalk, Erwin (1899 Arnsdorf-Rodach 1970) Büste "Mutter mit Kind". Keramik mit grüner Glasur. Form-Nr. 0572. Monog. "EB". Ausführung Max Roesler, Rodach, 30er Jahre. H. 25, B. 29 cm. (642827) 100,- 1027 Berbalk, Erwin (1899 Arnsdorf-Rodach 1970) Wandrelief "Wanderburschen". Keramik, bunt bemalt. Rückseitig monog. "EB", Dekor-Nr. 3821 und grüne Stempelmarke Max Roesler, Rodach, 30er Jahre. D. 19,5 cm. (642828) o. L. 1028 Art Deco-Standsektkühler. Plated. Gestreckte Glockenform, schauseitig gravierte Darstellung "Rheinterasse" und Wappen. Klappbarer Bügelhenkel. Hoher, trompetenförmiger Schaft mit Scheibenfuß. Gebrauchsspuren bzw. gedellt. Gem. GOWE SILBER, 20er/30er Jahre. H. 68 bzw. 83 cm. (74322) 150,- 1029 Art Deco-Leuchter, zweiflammig. Bein, geschnitzt. 1 Leuchterkopf lose. 20er Jahre. H. 10, L. 30 cm. (99039) 50,- 1030 Vase, Muller Frères. Farbloses Glas. Farbige Pulvereinschmelzungen in Orange und Blau. Innenkante mit winzigen Chips. Auf Wandung bez. und mit Zusatz Luneville, 30er Jahre. H. 10 cm. (990310) o. L. 1031 Puchegger, Anton (1878 Payerbach-Davos 1917) Liegender Königstiger. Helle, bunte Bemalung unter der Glasur. Entwurf von 1911, rückseitig sign. Szeptermarke mit blauem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. L. 31 cm. (962223) 250,- 1032 Robra, Wilhelm Carl (1876 Neumark 1945) Blaumeisenpaar, bunt bemalt. Szeptermarke mit blauem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 2. Wahl. H. 13 cm. (962224) 100,- 1033 Kärner, Theodor Teller "WALDWEIHNACHT", so rückseitig betitelt, bez. Entwurf 1930 und originales Preisetikett. Porzellan mit blauer Unterglasurbemalung, Goldränder. Grüne Stempelmarke Rosenthal. D. 22 cm. In originaler Verpackung. (92623) 30,- - Seite 65 - Jugendstil/Art Deco 1034 Jugendstilvase. Farbloses Glas mit bernsteinfarbenen Kröselaufschmelzungen, lüstriert. Keulenform mit dreifach ausgezogenem Rand. Böhmen, um 1900. H. 32,5 cm. (990213) 1035 Art Deco-Schale. 835/000 Silber, ca. 1.100 g. Oval, auf vier Füßen. Leichtes Hammerschlagdekor. Min. Gebrauchsspuren. Um 1920-1930. Ca. 8x 32x 23 cm. (58741) 350,- 1036 Art Deco-Schale. Bronze. Oval, auf vier Füßen. Leichtes Hammerschlagdekor. Gebrauchsspuren. Boden bez. "Zunft Jungkunst 1929", um 1929. Ca. 7x 32x 22 cm. (58742) 50,- 1037 Art Deco-Tafelaufsatz. Auf rundem Sockelfuß figürlicher Schaft in Form einer auf Bücherstapel sitzenden Eule aus versilbertem Metall. Achtpassige, farblose Glasschale mit Schliffdekor. 20er Jahre. H. 26, D. 32 cm. (89347) 80,- 1038 Berghof, Karl/Leven, Hugo Vierpassige Platte und Doppelhenkelvase. Kayserzinn. Verschiedene Ausführungen, Modell-Nr. 4731 bzw. 4021. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. D. 49,5x 28,5 bzw. H. 20 cm. (89348) 60,- 1039 Vase. Keramik mit farbiger, leicht lüstrierender Glasur, schauseitig mit Blattwerk. Boden gem. Ernst Wahliss, Wien, um 1900. H. 30 cm. (350210) 1040 Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt Jugendstilvase. Farbloses Glas mit so genanntem "annagrünen" sowie bernsteinfarbenem Überfang und milchig opakem, altroséfarbenen Innenüberfang. Gestreckte Eiform mit ausgestelltem, runden Fuß und eingezogenem, kurzen Hals mit ausschwingender Lippe. Aus den Schichten herausgeätztes, umlaufendes Blumendekor im Relief. Feuerpolierte Oberfläche. Signatur Gallé mit Stern im erhabenen Relief. Unter dem Boden Reste des originalen Papieretiketts und eines Vertreiberetikettes "Hengstmann, Hoflieferant". Nancy, um 1904-1906. H. 53,5 cm. (99251) 2000,- 1041 Jugendstilvase. Farbloses, matt geätztes Glas mit Pulvereinschmelzung in Gelb und Grün. Becherform. Umlaufend geätzte und mit buntem Email bemalte, bewaldete Sommerlandschaft. Boden sign. "Daum Nancy" mit Lothringer Kreuz. Daum Frères, Nancy, um 1900-1905. H. 16,5 cm. (99281) 1500,- 1042 Vase, Legras. Opakes, beigefarbenes Glas, im unteren Bereich orange-braun patiniert. Geätztes und mit buntem Email gemaltes Dekor einer Unterwasserflora. Auf der Wandung bez. Legras (hoch geätzt), um 1900. H. 27,5 cm. (988924) 400,- 1043 Nacke, Karl Singvogel auf Kirschzweig mit Früchten. Porzellan, weiß mit Goldstaffage. Schwanzspitze min. best. Rückseitig sign. Grüne Stempelmarke Fraureuth Kunstabteilung, 20er/30er Jahre. H. 15 cm. (99289) o. L. - Seite 66 - 80,- 250,- Jugendstil/Art Deco 1044 Liebermann, Ferdinand "Hohe Schule", Amor, auf Tukan (Pfefferfresser) reitend. Bunte Unterglasurmalerei. Untere Schnabelspitze min. best., min. Glasurfehler. Sockel sign. "Ferd. Liebermann", Form Nr. "K 41". Grüne Stempelmarke Rosenthal, Selb Bavaria, 20er Jahre. 2. Wahl. H. 23,5 cm. (933617) 100,- 1045 Parfumzerstäuber. Farbloses Kristall mit grünem, rotem und blauem Innenüberfang. Kugelige Laibung mit Kerbschliffdekor. Vergoldete Metallmontage sign. Marcel Frank, Frankreich. H. 11,5 cm. (993311) o. L. 1046 Vase. Porzellan. Gestreckte Eiform. Umlaufend in farbiger Unterglasurbemalung Darstellung einer Winterlandschaft. Goldrand teils berieben. Anf. 20. Jh. H. 21,5 cm. (993312) o. L. 1047 Tutter, Karl Pelikan auf Rocaillensockel. Porzellan, weiß mit reicher Goldstaffage, Sockel sign. Grüne Stempelmarke Hutschenreuther, Abteilung für Kunst, 20er/30er Jahre. H. 20,5 cm. (993313) 60,- 1048 Skulptur "Gekko". Porzellan mit naturalistischer Bemalung, auf weißem Sockel mit reliefiertem Bacchantenkopf. Grüne Stempelmarke Hutschenreuther, Abteilung für Kunst, 20er/30er Jahre. H. 7,5, L. 9 cm. (993314) 30,- 1049 Zigarettendose und Aschenbecher. Grünes, so genanntes "Malachitglas". Rechteckwandungen mit waffelartigem Relief. Wohl Schlevogt, Gablonz. 20er/30er Jahre. D. je 11,5x 9 cm. (993315) 1050 Toilettengarnitur, vierteilig. Grünes, so genanntes "Malachitglas". Reich reliefierte Wandungen mit Blüten, Amoretten und Vögeln. Bestehend aus ovaler Schale, Parfumflacon mit Stopfen, Parfumzerstäuber und kleiner Vase. 2x mit originalem Papieretikett "Ingrid". Glashütte Kurt Schlevogt & Heinrich Hoffmann, Gablonz, 30er Jahre. H. 9 bis 18 bzw. L. 15 cm. (993316) 80,- 1051 Runde Ikora-Schale. Farbloses Glas mit silbrigweißem Netz sowie Einschmelzungen aus braunem und gelb-grünem Pulverschmelz. WMF Ikora, 30er Jahre. D. 35 cm. (993317) 40,- 1052 Zwei Art Deco-Vasen. So genanntes "Malachitglas", gepresst. Facettierte, polierte Wandungen, einmal mit Rosen-Linien-Relief. Ausführung wohl Ridkopf's Söhne, Teplitz-Schönau. 20er Jahre. H. 15 bzw. 16,5 cm. (587414) 80,- 1053 Jugendstil-Nähtisch. Obstholz mit ebonisierten Zierleisten. Überstehende, klappbare Deckplatte. Zarge mit Fächereinteilung. Konische Vierkantbeine, Zwischenboden. Stärkere Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1910. 81x 47x 36 cm. (89844) - Seite 67 - o. L. 100,- Jugendstil/Art Deco 1054 Art Deco-Skulptur "Weiblicher Akt". Keramik mit weißer Glasur. Re. Handgelenk mit Haarriss. Sockel unleserlich sign. Ritzmarke KK (legiert). Um 1920. H. 33,5 cm. (35863) o. L. 1055 Jugendstilvase. Porzellan. Vierpassige Balusterform mit eingezogenem Hals und vier Handhaben. Umlaufend Blumen- und Ornamentmalerei in pastosen Unterglasurfarben. Grüne Stempelmarke Galluba & Hoffmann, Ilmenau, um 1900. H. 14 cm. (35864) 30,- 1056 Art Deco-Deckenlampe, vierflammig. Metall, bronziert. Runde Deckplatte mit vier Leuchterabhängungen. Drei matt geätzte, farblose Glasglocken. Mittig bernsteinfarbene und farblose Glaseinsätze. 20er Jahre. H. 75, D. ca. 60 cm. (587417) 100,- 1057 Art Deco-Kaffee- und Teeservice für zwei Personen, 13-teilig. Keramik mit beige-ockerfarben marmorierter Glasur, teils orange-rot staffiert. Bestehend aus: Kaffee- und Teekanne mit Stövchen, Zuckerdose, Gießer, zwei weiteren Deckeldosen und zwei dreiteiligen Gedecken. Fürst Adolf-Werkstätte für Kunstkeramik Bückeburg, um 1930-1940. (539220) 100,- 1058 Likörkaraffe mit sechs Gläsern. Rauchglas mit figürlichem Schaft bzw. eingeschmolzener Figur "Weiblicher Akt" aus weißem Milchglas. Lauscha, Thüringen 1. Hälfte 20. Jh. H.9,5 bzw. 21 cm. (99271) 80,- 1059 Jugendstilschale. Petrolfarbenes, lüstrierendes Glas mit dunklen Fadenaufschmelzungen (teils l. best.). Gedrückt kugelige Wandung mit eingezogenem, in Wellenform gekniffenen Rand. Pallme König & Habel, Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1905-1910. H. 8, D. 20 cm. (99272) 80,- 1060 Lalique, René Glasschale "Coquilles". Reliefdekor mit vier Muscheln. Alters- und Gebrauchsspuren. Boden bez. "R. Lalique, France, N. 3200". 20er/30er Jahre. D. 23,5, H. 9,5 cm. (99238) 150,- 1061 Neureuther, Christian Jugendstil-Teller. Keramik mit grüner, lüstrierender Glasur und floraler Bemalung. Rand mit retuschiertem Chip. Form-Nr. 679, Unterglasur- und Aufglasurmarke Wächtersbach, um 1900. D. 30 cm. (992312) o. L. 1062 Drei Vasen, Bing & Gröndahl. Konische bzw. ovoide Form. Je aufgeblühte Blumen in polychromer Unterglasurmalerei. Gebrauchsspuren. Grüne und blaue Stempelmarke Bing & Gröndahl, 1. Drittel 20. Jh. 1. Wahl. H. 16,5 bis 25 cm. (933624) 1063 Jugendstilvase. Farbloses, matt geätztes Glas mit Pulvereinschmelzungen in Gelb und Lila. Dreipassige Becherform. Umlaufend geätztes und mit buntem Email bemaltes Blattwerk mit Beere, sign. "Daum Nancy" mit Lothringer Kreuz. Daum Frères, Nancy, um 1900-1905. H. 10 cm. (98783) - Seite 68 - 90,- 1000,- Jugendstil/Art Deco 1064 Art Deco-Likörgarnitur. Siebenteilig. Farbloses Kristall. Karaffe fächerförmig, die Likörgläser vielfach facettiert geschliffen. 20er/30er Jahre. H. 25 bzw. 6 cm. (44924) 80,- 1065 Jugendstil-Obstteller, Nymphenburg. Gewellter Rand, durchbrochen gearbeitete Fahne. Im Spiegel bunt gemalter Birnenzweig mit Früchten und Blüten. Fahne mit linearem, grün und golden staffierten Relief. Präge- und Stempelmarke Nymphenburg, um 1900. 1. Wahl. D. 21 cm. (994313) 60,- 1066 Sechs Jugendstil-Obstteller, Nymphenburg. Gewellter Rand, teils durchbrochen gearbeitete Fahne, dreimal abgesetzt in Rot, dreimal in Grün. Im Spiegel bunt gemalte Obstzweige mit Früchten und Blüten. Fahne mit linearem, goldstaffierten Relief. Präge- und Stempelmarke Nymphenburg, um 1900. 1. Wahl. D. 21 cm. (994314) 350,- 1067 Jugendstil-Halbschrank mit Spiegelaufsatz. Birke, mit geometrischer Marketerie - viermal in Perlmutt. Dreitüriges Unterteil, die Mitteltür facettverglast und mit Versprossung. Konische Vierkantbeine. Zurückgesetzter, hoher Spiegelaufsatz. Gebrauchsspuren. Um 1910. 227x 127x 31 cm. (96781) 300,- 1068 Ikora-Schale. Farbloses Glas mit eingeschmolzenem, silbrig-weißen Netz und Dekor aus braunem Pulverschmelz. Gedrückte Glockenform. WMF, 30er Jahre. H. 9,5, D. 19 cm. (992370) 30,- 1069 Drei Ikora-Vasen. Farbloses Glas mit Pulverschmelz in verschiedenen Farben. Verschiedene Formen. WMF, 30er Jahre. H. 7,5 bis 10 cm. (992371) 60,- 1070 Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas mit roséfarbenem und olivgrünem Überfang. Aus den Schichten herausgeätztes Dekor von Hagebuttenzweigen. Ovoid gebauchte Wandung mit eingezogenem Hals. L. Gebrauchsspuren. Wohl Arsalle, Weißwasser, um 1910-1920. H. 24,5 cm. (992372) 150,- 1071 Figürliche Jugendstilschale. Porzellan. Rechteckig, mit floraler Bemalung und am hinteren Rand vollplastischer Skulpturengrupper zweier sich lausender Affen. Grüne Stempelmarke Galluba & Hoffmann, Ilmenau, um 1900. 10x 18x 12,5 cm. (992375) 40,- 1072 Jugendstil-Deckeldose. Farbloses Glas. Gedrückt kugelig mit floralem Schliffdekor. Randmontage und Klappdeckel mit reliefiertem Frauenkopf aus versilbertem und vergoldeten Zinn. Um 1900. H. 8, D. 13 cm. (992376) 50,- 1073 Jugendstil-Vase. Farbloses Kristall mit violett verlaufendem Innenüberfang "violettin innen". Achtfach facettierte, zylindrische Wandung mit umlaufend floraler, teils geblänkelter Tiefgravur. In Nadelätzung sign. Moser Karlsbad, um 1902-1905. H. 35 cm. (992377) 150,- - Seite 69 - Jugendstil/Art Deco 1074 Jugendstil-Vase. Violettes, lüstrierendes Glas mit silbrig-weißen Fadenaufschmelzungen (teils l. best.). Gedrückt kugelige, fünfach eingekniffene Laibung mit eingezogenem Hals (mehrfach best.). Pallme König & Habel, Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1905-1910. H. 11, D. 14 cm. (992378) 1075 Jugendstil-Vase. Farbloses Glas mit eingewalzten Kröseln in Silber-gelb, perlmuttfarben lüstriert, so genanntes "Candia Papillon". Kugelig gebaucht mit eingezogenem, konischen Hals und leicht ausschwingender Lippe. Witwe Lötz, Klostermühle, um 1905. H. 16,5 cm. (992379) 60,- 1076 Jugendstil-Henkelkanne. Hellgrünes, irisierendes Glas mit verschiedenfarbigen Einschmelzungen. Sechsfach gebauchte Keulenform. Henkelmontage mit Klappdeckel aus vernickeltem Metall (Altersspuren). Wohl Kralik, Eleonorenhain, Nordböhmen, um 1910. H. 30 cm. (992380) 60,- 1077 Jugendstil-Keksdose. Violettes, petrolfarben lüstrierendes Glas mit unregelmäßigen Einschmelzungen. Konische, am Rand achtfach ausgezogene Wandung. Rand mit versilberter Henkelmontage, Deckel fehlt. Wohl Kralik, Eleonorenhain, um 1905. H. 17 bzw. 23 cm. (992381) 60,- 1078 Jugendstilvase. Farblos bis rubinrot verlaufendes Glas mit petrolfarbener Lüstrierung. Optisch geblasen mit spiralartigem Relief. Lippenrand l. best. Wohl Josef Rindskopf AG, Teplitz, um 1915. H. 21 cm. (992382) o. L. 1079 Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas mit milchig-opakem, hellgrünen Innenüberfang und braun-roten Aufschmelzungen. Kugelig, auf rundem Stand, konischer, eingezogener Hals. Böhmen, um 1900. H. 13,5 cm. (992383) 50,- 1080 Myra-Schale. Bernsteinfarbenes, violett und petrolfarben lüstrierendes Glas. Achtpassige, sternförmige, kannellierte Wandung mit ausgestelltem Lippenrand (l. best.). Unter dem Boden Reste des Papieretiketts von WMF. 30er Jahre. H. 6,5, D. 24 cm. (992384) o. L. 1081 Ikora-Schale. Farbloses, dickwandiges Glas mit eingeschmolzenem, silbrig-weißen Netz und Dekor aus gelbem und orange-rotem Pulverschmelz. WMF, 30er Jahre. H. 9,5, D. 37 cm. (992385) 50,- 1082 Anyz , Frantisek (1879-1934) Jugendstil-Schale mit Streichholzhalter. Bronze mit reliefiertem Blattwerk, re. u. bez. Anyz. Altersspuren. Um 1900. 11x 14x 15 cm. (97983) 50,- 1083 Art Deco-Vase. Farbloses Glas mit facettierter, konkaver Wandung und schwarzem Überfang. Geringe Gebrauchsspuren. 20er Jahre. H. 19 cm. (587418) - Seite 70 - o. L. o. L. Jugendstil/Art Deco 1084 Figürliche Wandvase. Fayence mit polychromer Bemalung. Zwei Putten mit Vase in Herzform, Blumengirlande als Aufhängung. Schwarze Stempelmarke Wiener Kunstkeramische Werkstätten, 1. Viertel 20. Jh. H. 11,5, B. 16 cm. (9117125) 50,- 1085 Jugendstil-Kerzenleuchter, einflammig. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Teils floral reliefiert. Ansatznaht des Sockelfußes sichtbar. Um 1900. H. 15 cm. (9117126) 30,- 1086 Jugendstil-Kerzenleuchter, zweiflammig. Schniedeeisen. In Form zweier blühender Seerosen gestaltet und schwarz patiniert. Wohl Irmgard Bauch, Wien, um 1900. H. 27,5 cm. Lit.: "Wien um 1900", S. 100, Nr. 789 mit Abb. (9117127) 60,- 1087 Jugendstil-Tischlampe, Legras, einflammig. Pilzförmiger, matt geätzter, farblos bis braun-orange verlaufender Glasschirm, umlaufend mit sommerlicher Seenlandschft in farbiger Emailmalerei, sign. Legras. Messingfuß mit beriebener Versilberung. St. Denis, Frankreich, um 1900-1915. H. 19 cm. (9117128) 200,- 1088 Stehender Fasan. Porzellan. Sparsame Bemalung in Violett und Gold. Blaue Unterglasurmarke Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, 1. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl. H. 16 cm. (9117129) 60,- 1089 Tutter, Karl Weiblicher Akt auf galloppierendem Pferd. Porzellan, weiß mit Goldstaffage. Grüne Stempelmarke Hutschenreuther, Abteilung für Kunst, 20er/30er Jahre. H. 17, L. 28 cm. (9117130) 150,- 1090 Seltene Jugendstilvase, Royal Copenhagen. Porzellan. Glockenbecherform mit drei grau staffierten, am Ansatz floral reliefierten Henkeln. Blaue und grüne Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 1900-1923. 1. Wahl. H. 14 cm. (9117131) 80,- 1091 Jugendstilvase. Porzellan. Leicht konische Wandung mit ausschwingender Lippe. Schauseitig in bunter Unterglasurmalerei über Löwenzahn fliegende Libelle. Grüne Stempelmarke Metzler & Ortloff, Ilmenau, um 1900. H. 16,5 cm. (9117132) o. L. 1092 Riegel, Ernst Gänsejunge. Keramik, bunt bemalt. Ausführung Wächtersbach, um 1910. H. 16 cm. (9117133) 150,- 1093 Vase, KPM Berlin. Eiförmige, vierfach eingezogene Laibung mit eingezogenem Hals. Grüne, teils kristalline, verlaufende Glasur. Geritzte Form-Nr. 19896 und P II D. Szeptermarke Berlin, um 1900. 1. Wahl. H. 14,5 cm. (9117134) 150,- 1094 Sitzender Eisvogel, Bing & Gröndahl. Porzellan, bunt bemalt. Blaue und grüne Unterglasurmarke Bing & Gröndahl, Kopenhagen, 1915-1947. 1. Wahl. H. 12 cm. (9117135) - Seite 71 - 40,- Jugendstil/Art Deco 1095 Art Deco-Flaschenhalter, WMF. Metall, versilbert. Wandung geometrisch durchbrochen gearbeitet, auf vier Füßen. Alters- und Gerauchsspuren. Straußenmarke WMF, 1. Drittel 20. Jh. H. 10 cm. (50194) o. L. 1096 Art Deco-Deckeldose. Metall, versilbert, mit stilisierten Blüten und Ranken im Relief. Runde, gebauchte Wandung und Deckel mit Bernsteineinsätzen. 20er Jahre. H. 5, D. 10 cm. (98866) 100,- 1097 Art Deco-Vase. Bernsteinfarbenes, dickwandiges Glas. Kugelig gebaucht, auf kurzem Stand. Geometrisch facettierte Wandung. Manufakturbedingte Luftblaseneinschlüsse. 20er/30er Jahre. H. 21 cm. (501917) 40,- 1098 Wasserspeier, in Form eines stilisierten Delphins. Weißguss, vernickelt. Wohl 30er Jahre. 32x 24 cm. (96622) 80,- 1099 Jugendstil-Henkelschale. Zinn, versilbert. Teils durchbrochen gearbeitetes Reliefdekor. Originaler, farbloser Glaseinsatz mit Schliffdekor. Altersspuren. WMF, um 1900. 19x 38x 28 cm. (982472) 1100 Vase. Rauchfarbenes Glas mit eisartig strukturierter, matt geätzter Wandung und vergoldetem Relief "Fliegende Wildgänse über Schilf". 1. Hälfte 20. Jh. H. 19,5 cm. (991012) 1101 Hohlwein, Ludwig (1874 Wiesbaden-Berchtesgarden 1949) "MURATTI FOREVER", so in der Darstellung betitelt, li. u. sign. und bez. München. Offset auf Holz (Kratzer), so genannte "Tarso-Technik". Um 1925. 44x 35 cm. R. (77321) 100,- 1102 Vase. Porzellan. Keulenform, auf rundem Stand. Schauseitig in bunter Unterglasurbemalung blühender Brombeerzweig mit Früchten. Blaue und grüne Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 1. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl. H. 22 cm. (58851) o. L. 1103 Art Deco-Mokkaservice für sechs Personen, 15-teilig. Porzellan. Umlaufend stilisierte, asiatische Parklandschaften, gemalt in Schwarzlot, Königsblau und Gold. Bestehend aus: Sechs Tassen mit Untertassen sowie Kernstück. Spiegel der Untertassen teils l. berieben. Grüne Stempelmarke Hutschenreuther und Malermarke der Porzellanmalerei Sonntag & Söhne, Geiersthal, 20er Jahre. (58855) 80,- 1104 Jugendstil-Deckeldose. Keramik. Florale Gestaltung, Deckel mit stilisiertem Blatt und darauf sitzender Schnecke als Knauf. Violette, stark goldfarben lüstrierende Glasur. Wohl Frankreich, um 1900. D. 14,5 cm. (58856) o. L. - Seite 72 - o. L. 30,- Jugendstil/Art Deco 1105 Jugendstilvase. Keramik. Leicht konisch, mit seitlichen Handhaben. In bunter Emailmalerei schauseitig stehender Marabu, die Ränder abgesetzt in kobaltblauem Email. Amphora Werke, Keramische Werke Riessner, Stellmacher & Kesse, Turn-Teplitz, um 1920. H. 14,5 cm. (58857) 1106 Zwölf Art Deco-Messerbänke. Metall, versilbert. Die Enden jeweils als vollplastische Skulptur unterschiedlicher Tierarten gestaltet. WMF, 20er/30er Jahre. L. 9 cm. Beigegeben versilberte Jugendstil-Traubenschere. (994316) 1107 Prutscher, Otto (1880 Wien 1949), att. a) Paar Likörgläser. Farbloses Glas mit roséfarbenem Überfang und Facettschliff. Min. Chip. H. 12,5 cm und b) Tintenfass. Farbloses Glas mit blauem Überfang und Facettschliff. H. 5 cm. (95068) 150,- 1108 Jugendstil-Deckenleuchte, vierflammig. Metallgestell mit plastischen Löwenmaskarons und vier Milchglasschirmen. Um 1910. H. 110, D. 75 cm. (98452) 200,- 1109 Art Deco-Deckenleuchte, 13-flammig. Metallgestell mit Kettenzwischengliedern und untere Abhängung mit Glaseinsätzen (1x fehlend). Altersspuren. 20er Jahre. H. 130, D. 65 cm. (98453) 150,- 1110 Kleiderstock "H 595". Bugholz. Gebrauchsspuren, Ring mit Riss. Um 1900. H. 194 cm. Lit.: Katalog der Jacob & Josef Kohn, Wien, S. 83 mit Abb. in Schwarzweiß. (98454) 100,- 1111 Art Deco-Deckenlampe, sechsflammig. Teils durchbrochen gearbeitetes, vernickeltes Messinggestell. Mittig große, dreipassige, an drei ausgestellten Armen je kleine, glockenförmige, matt geätzte, farblose Glasschirme (einmal gesprungen). Sign. Degué. Cristalleries de Compiègne d'Art Degué, Paris 1926-1939. H. 98, D. 56 cm. (77371) 200,- 1112 Jugendstil-Stellschirm. Mahagonigestell mit eingesetztem Ölgemälde "Mohnstillleben", re. u. sign. M. Weiss und dat. 1904. Min. Löcher. 130x 60 cm. (92892) 300,- 1113 Leuchter, fünfflammig. Zinn, versilbert. Reliefdekor in Form von Bandwerk. Nach einem Entwurf von Albert Mayer. Gebrauchsspuren. Boden gem. Achille Gamba, Italien. H. 46,5 cm. (94686) 200,- 1114 Paar Art Deco-Leuchter, je dreiflammig. Messing mit stilisierten Leuchterarmen, auf octogonalem Sockel. 1x Boden gem. OTTO GEIGER MÜNCHEN. 30er Jahre. 31x 23 cm. (94687) 300,- 1115 Meinhold, Siegfried Vase. Keramik mit lilafarbener Verlaufglasur und vier Maskarons mit herabfallenden Bärten. Min. Glasurfehler. Boden gem. Gebr. Meinhold, Schweinsburg und Künstlersignet. Um 1900. H. 22 cm. Abgebildet in "Meister der Deutschen Keramik". (94688) 200,- - Seite 73 - o. L. 80,- Jugendstil/Art Deco 1116 Heider, Max von Jugendstilvase. Keramik mit roter, weißer und grau-blauer Verlaufglasur. Keulenform mit reliefierter Ornamentik. Boden bez. 254. H. 28 cm. Abgebildet in "Meister der Deutschen Keramik". (94689) 250,- 1117 Feuerriegel, Kurt (1880 Meißen-Frohburg 1961) Art Deco-Henkelvase. Keramik mit blauem Fond und bunt bemalter Reliefornamentik, Schauseiten mit stilisiertem Wild in Landschaften. Chips. Wohl sächsische Kunsttöpferei, um 1940. H. 30 cm. (946810) 250,- 1118 Tafeltisch im Art Deco-Stil. Palisander. Rechteckplatte mit abgerundeten Ecken. Gebogtes Wangengestell auf quadratischer Bodenplatte. Rest. Frankreich. 76x 135x 100 cm. Beigegeben zwei Ergänzungsplatten für die Stirnseiten, T. je 40 cm. (91898) 300,- 1119 Feuerriegel, Kurt (1880 Meißen-Frohburg 1961) Große und kleine Korbschale. Keramik mit türkis-gelbem Fond und durchbrochen gearbeiteter Wandung mit ausschwingender Lippe. Chips. Boden mit Prägemarke, wohl sächsische Kunsttöpferei, um 1940. L. 22 bzw. 29 cm. (946811) 130,- 1120 Jugendstilvase. Keramik mit Laufglasur in Blau und Grün. Eiform mit Henkeln (1x rep.). Glasurfehler. Prägemarke A. Blut, Goslar, um 1910. H. 23 cm. (946812) 60,- 1121 Bartels, Vera von Sitzender Pierrot. Porzellan mit bunter Unterglasurbemalung. Grüne Stempelmarke Heubach, 1. Hälfte 20. Jh. L. 11 cm. (97863) 80,- 1122 Zwei Jugendstilvasen und Flakon. Farbiges bzw. farbloses Glas mit Goldrankenbemalung und zweimal mit blauem Überfang. Flakon-Innenkante und kleine Vase mit min. Chip. Um 1900. H. 8 bis 20 cm. (587423) 60,- 1123 Art Deco-Ziervase. Keramik. In Pilgerflaschenform mit seitlich angesetztem, gewellten Rand und vier Füßen. Schauseitig bunt bemalt mit Darstellung eines liegenden und eines reitenden, weiblichen Aktes unter Bäumen; rückseitig bez. "Anno 1925". H. 20 cm. (94688) 40,- 1124 Seltener Jugendstil-Teppich. Auf seegrünem Grund vollflächige, florale Gestaltung mit Lilien, Ranken und Blattwerk in verschiedenen Braun-, Rosé- und Grüntönen. Stärkere Gebrauchsspuren mit teils sichtbarer Kette, sowie ca. 12x 14 cm große, durchgetretene Stelle. Rückwärtig mit grauem Nadelfilz verstärkt. Stilreiner, qualitätvoller Entwurf mit großer Nähe zur Darmstädter Künstlerkolonie. Ausführung vermutlich Teppichmanufaktur Scherrebeck, um 1900-1905. Ca. 320x 220 cm. (99561) 800,- 1125 Jugendstil-Tischleuchte, einflammig. Messing. Florales, teils durchbrochen gearbeitetes Reliefdekor. Schirm mit eingesetzten Farbsteinen und farblosen Glasabhängungen. Ehemals Gasbetrieb, neu verkabelt und funktionsfähig. Um 1900. H. 61 cm. (96391) 200,- - Seite 74 - Jugendstil/Art Deco 1126 Jugendstil-Schaukelstuhl. Bugholz, braun lasiert. Geschweiftes Wangengestell. Hohe Rückenlehne mit floraler Ornamentik. Sitz und Rücken (besch.) mit Korbgeflecht. Unterseite mit Etikett Jacob & Josef Kohn, rest., Wien, um 1900. H. 103 cm. (96392) 200,- 1127 Jugendstil-Deckenleuchte, dreiflammig. Florales Messinggestell. Uranfarbene Glasschirme und Einsätze. Ehemals Gasbetrieb (Hähne fehlen), neu verkabelt und funktionsfähig. Um 1900. H. 90, D. 70 cm. (96393) 300,- 1128 Paar Art Deco-Vasen. So genanntes "Malachitglas", in die Form geblasen, geätzt und geschliffen. Gestreckte Eiform mit umlaufendem Figurenreigen und achtpassigem Stand. Unter dem Boden bez. "Mosu", aber Glashütte Kurt Schlevogt & Heinrich Hoffmann, Gablonz, 30er Jahre. H. 13 cm. (982475) 1129 Jugendstil-Schaukelstuhl. Bugholz. Sitz und Rücken mit Korbgeflecht. Gebrauchsspuren, rest. Unterseite mit Brandstempel J & Kohn, Wien, um 1900. H. 115 cm. Lt. Information des Einlieferers stammt der Stuhl aus dem Fernsehfim "Der Gärtner von Toulouse" mit Hildegard Knef von 1982. (99592) 1130 Art Deco-Tischlampe, einflammig. Verchromtes Messing. Auf kegelförmigem Sockel Schaft mit dreifachem Scheibennodus. Weiße Milchglaskugel. 20er/30er Jahre. H. 45 cm. (97943) 80,- 1131 Art Deco-Schatulle. Messing, vernickelt oder verchromt (teils berieben). Rechteckwandung mit überstehender Bodenplatte und Klappdeckel, umlaufend dreiviertelplastisches, stilisiert florales Reliefdekor. Innenauskleidung mit Holz. Um 1925-1930. 10x 27x 18,5 cm. (97944) 60,- 1132 Art Deco-Deckenlampe, einflammig. Farblos bis violett verlaufende, matt geätzte Glasschale mit weißen Pulvereinschmelzungen. Goldbronzierte Metallmontage mit Kettenaufhängung. Geätzte Sign. "Muller Fres Luneville", 20er/30er Jahre. H. 13, D. 40 cm. (93211) 200,- 1133 Art Deco-Tafeltisch. Zebranoholz, lackiert. Rechteckplatte, ausziehbar. Wangengestell mit Querverstrebung (um 2 cm erhöht). Rest. Frankreich, 20er/30er Jahre. 80x 145x 105 cm. Beigegeben Tischplatte, T. 60 cm. (98951) 800,- 1134 Sechs Art Deco-Stühle. Wohl Buche, dunkel lackiert. Konische Vierkantspitzbeine, rückwärtig leicht ausgestellt und in hohe, trapezförmige Rückenlehne übergehend. Sitz und Rücken gepolstert. Rest. 20er/30er Jahre. H. 100 cm. (98952) 1000,- - Seite 75 - 50,- 400,- Design 1200 Le Corbusier (1887- 1965), nach "Chaise Longue LC 4", nach einem Entwurf aus dem Jahr 1928. Stahlrohrgestell (Untergestell geschwärzt) mit aufgelegter Liege und Kalbsfellbezug in Weiß und Braun, Federzugbespannung, Stärkere Gebrauchsspuren. 20. Jh. Breite 58, L.167 cm. (64286) 1201 Bauhaus-Tisch. Stahlrohrgestell mit zwei runden Holzplatten. Stärkere Altersspuren. 30er Jahre. H. 68, D. 60 cm. (95156) 1202 Melder, Mücke Freischwinger "FN 21 Famos". Vernickeltes Stahlrohrgestell mit gepolsterter Sitz- und Rückenlehne in Braun, so genannter "Kvadrat"-Stoff. Buchenholzauflagen. Entwurf von 1935, wohl zeitnahe Ausführung. Überarbeitet. H. 80 cm. (90751) 250,- 1203 Melder, Mücke Freischwinger "FN 21 Famos". Vernickeltes Stahlrohrgestell mit gepolsterter Sitz- und Rückenlehne in Braun, so genannter "Kvadrat"-Stoff. Buchenholzauflagen. Entwurf von 1935, wohl zeitnahe Ausführung. H. 80 cm. (90752) 250,- 1204 Bank und Sessel. Schwarze Lederpolsterung (neuwertig), auf zylindrischen Nussbaumfüßen. Hallwig, 20. Jh. Zweisitzer 77x 140x 65 cm, Sessel-H. 78 cm. Beigegeben Kaufbeleg Stilwerk von 2005, zus. über € 3.600,-. (90753) 300,- 1205 Tischlampe, einflammig. Verchromter, zylindrischer Stahlrohrschaft und runder -sockelfuß. Silberfarben eloxierter Metallschirm. Wohl 1. Hälfte 20. Jh. H. 45 cm. (991059) 1206 Eiermann, Egon Vier Stühle Modell "SE 68". Stahlrohr-Gestell, verchromt. Sitz und Rücken gepolstert mit grünem Stoff. Gebrauchsspuren. Enwurf von 1951, hergestellt von Wilde & Spieth. H. 80 cm. (69331) 300,- 1207 Baleri, Enrico Drei Stühle und runder Tisch "MIMI Baleri", gem. Verchromt. Sitz und Rücken aus durchscheinendem Polycarbonat. Farbe "Kristall" (nicht mehr in Produktion). Stühle klappbar, Füße mit Kugelgelenk. Gebrauchsspuren. Italien, 1997. H. 74, D. 65 cm. (69332) 300,- 1208 Starck, Philippe Drei Armlehnstühle "Dr. No". Aluminium/Polypropylen. 2x wachsweiß, 1x lichtes Grün. Hergestellt von Kartell. Gebrauchsspuren. H. 82 cm. (69333) 200,- - Seite 76 - 300,- 50,- 50,- Asiatica 1300 Lacktablett. Quadratisch, mit niedrigem Rand und nach innen gebogenen Füßen. Feine Goldlackbemalung auf braun-rotem Lack und etwas "nashiji"-Grund mit Darstellung eines reetgedeckten Unterstandes mit großen Vorratsbehältern und einer Art Presse. Dahinter Bambus, Blütenpflanzen und zwei fliegende Vögel. Randeinfassung in rot-braunem Lack, der Boden schwarz-grau. Geringe Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Japan, Meiji-Periode, 19. Jh. D. 24x 24 cm. (932747) 40,- 1301 Weihrauchdose ("kogo"). Stülpdeckel. Halbkugelige Form mit wenig gewölbtem Deckel. Schwarzlack mit Goldlackbemalung von "aoi"-Blättern. Gebrauchsspuren, Kratzer. Japan, Meiji-Periode, 19. Jh. H. ca. 5, D. 8,2 cm. (932750) 30,- 1302 Lackkasten für Briefe ("fubako"). Überfalldeckel mit seitlichen Aussparungen für Metallösen an den Seiten, zum Verschließen des Kastens mit einer Seidenschnur. Bemalung von Bambus und Päonienblüten in Gold auf Schwarzlack. Innen rötlicher Streulack. Kannelierte, rautenförmige Halterungen aus Silber für die Verschlussringe aus Metall. Gebrauchsspuren. Japan, Meiji-Periode, um 1900. Ca. 9,5x 42x 11,5 cm. (932751) 50,- 1303 Drei Sakeschalen aus Rotlack. Zedernholz. Flach gewölbte Form auf gering konischem Standring. Bemalt mit Kiri-Blüten in Gold. Geringe Gebrauchsspuren. Japan, späte Meiji-Periode, Anf. 20. Jh. D. 12,5 bis 13,2 cm. (932752) 30,- 1304 Außergewöhnliches Kutani-Vasenpaar. Graues Porzellan. Zylindrische Flaschenform mit kurzem Hals. Auf rot-braunem Fond apartes Dekor in Schmelzfarben von stilisierten Päonienblüten mit wolkenähnlichen Blättern und Blattranken. Gelb glasierter Boden mit Fuku-Marken in Grün. Kutani, Japan, um 1900. H. ca. 36,5 cm. (932756) 120,- 1305 Schale mit blütenförmigem Rand. Porzellan. Tiefe, vertikal gerippte Form, auf hohem, ausgestellten Fuß. Innenfläche mit kräftig violettem Grund und großem, stilisierten Rankenmuster in Hellbraun bemalt. Gebrauchsspuren. Fuku-Marke. Japan, spätes 19. Jh. D. 26 cm. (932759) 100,- 1306 Kutani-Schale. Porzellan. Auf rotem Grund mit wenig Gold drei ungleichmäßig geformte, große Reserven mit polychromer Malerei. Darstellung einer sitzenden, von Blumen umgebenen Hofdame bzw. verschiedene Blumen mit fliegendem Vogel und Landschaft. Rückseite mit unterschiedlichen Kartuschen mit Reis pflanzenden Bauern und Blumen über stilisiertem Blattmuster. Boden grün glasiert und mit Vierzeichenmarke Kutani "Shosan". Kutani, Japan, 19. Jh. D. 18 cm. (932761) 60,- 1307 Kutani-Vase. Porzellan. Birnenförmiger Korpus mit langem, leicht ausschwingenden Hals. Auf der Wandung Dekor von zwei Vögeln zwischen Gartenblumen in Eisenrot, Gold und sparsamen Schmelzfarben. Hals mit breiten, horizontalen Ornamentbordüren. Kutani, Japan, um 1900. H. 29 cm. (932762) 50,- - Seite 77 - Asiatica 1308 Kutani-Räuchergefäß in Bootsform ("takarabune"). Porzellan. Polychrome Bemalung. Deckelgefäß in Form eines Schatzschiffes der sieben Glücksgötter mit geblähtem Segel, voll beladen mit plastisch gestalteten Kostbarkeiten und Attributen der Gottheiten. Auf dem Segel Schriftzeichen für Schätze. Arita, Japan, Meiji-Periode, 10. Jh. H. 19,5, L. 20,5 cm. Beigegeben Hinweis auf "Restaurierung in Museumsqualität" des Objektes. Vgl.: Sandra Andacht, Oriental Antiques and Art, 1987, S. 182. (932764) 100,- 1309 Vase in Kalebassenform. Porzellan. Weiß-graue, wenig gesprüngelte Glasur. In Schmelzfarben und Eisenrot Dekor eines auf einem blühenden Prunus sitzenden Vogelpärchens. Fuku-Marke in Grün. Japan, Anf. 20. Jh. H. 17,8 cm. (932765) 30,- 1310 Rundschale. Porzellan. Im Spiegel Medaillon mit baumbestandener Gebirgslandschaft. Innenrand bemalt mit Tänzerinnen in den frühen Kutani-Farben. Außen mit schematisch gezeichneten Drachen. Japan, 19. Jh. D. 15 cm. (932766) 100,- 1311 Sechseckige Schale. Porzellan, schwerer Scherben. Steile Wandung. Innen buntes Schmelzfarbendekor mit Gold: Darstellung eines Elefanten und unter einem Baldachin sitzenden Knaben auf der "howdah" sowie "Hundred Boys"-Motiv mit Vielzahl von Knaben bei verschiedenen Spielen. Auf grün glasiertem Boden in großer, von gelbem Band umgebenen Kartusche mit 19-Zeichen (Gedichts?)-Inschrift. Japan, frühes 19. Jh. D. 18 cm. (932767) 150,- 1312 Großes Fischbecken. Porzellan. Dekoriert in Unterglasurblau mit auf blühendem Prunusbaum über Felsen sitzendem Fasanenpaar. Am Gefäßrand Dekorband mit stilisierten Blüten. Boden gem. "Nippon nen sei". Japan, frühes 20. Jh. H. 34, D. 43 cm. (50397) 400,- 1313 Kaiserpaar aus Elfenbein. Vollplastisch geschnitzt. 1 Abschluss fehlt, Dame mit Spannungrissen. Unterseite kalligraphisch bez. China, 20. Jh. H. 20 cm. (98329) 300,- 1314 Blauweiß-Teller aus dem Diana Cargo-Schiffsfund. Porzellan. Flache Schalenform. Dekor einer Flusslandschaft mit Palästen, Bäumen, einer Brücke mit Fischerboot und im Hintergrund gebirgiger Landschaft. China, ca. 1816, Schiffsfund, Bestandteil der Ladung der Diana. D. 20 cm. Siehe Versteigerungs-Aufkleber von Christie's Amsterdam, 06./07.03.1995, Lot 500/12. (91175) 120,- 1315 Teeservice für sechs Personen, 15-teilig. Satsuma-Steinzeug. Bemalt in bunten Schmelzfarben mit Landschaften und großen Glyzinienblüten. Golddekor. Boden gem. Kazan, Japan, um 1930. Beigegeben kleine Vase, H. 9 cm. (91176) 100,- 1316 Hängerolle. Tusche, Farben und Papier auf Seide. Wasserfall im Gebirge mit einem Schwarm von Lachsen im Fluss. Am re. Bildrand Felsen mit vereinzelten Orchideen. Li. bez. und Siegel. Japan, 19. Jh. 124,5x 50 cm. Auf Seide montiert. (853742) 100,- - Seite 78 - Asiatica 1317 Platte mit Fo-Hunden. Grauer, gebrannter Ton. Fast quadratische Platte mit hohem Relief zweier mit dem "Brokatball" spielender Fo-Hunde, eingefasst von mäanderartigem Relief. Min. altersbedingte Gebrauchsspuren. China, Ming-Zeit, 16./17. Jh. ca. 25x 30 cm. (85377) 1318 Topf mit Blauweiß-Dekor. Porzellan. So genannte "U-Form". Umlaufend Bemalung von Flusslandschaft mit Booten im Gebirge. Min. Chip am inneren Fußring, Deckel fehlt. Wohl Exportware für den japanischen Markt. China, Qianlong-Periode, 18. Jh. H. 16,5, D. 20,2 cm. (853712) 1319 Hängerolle. Tusche und Farben auf Papier. Darstellung verschiedener Obstzweige, u.a. Kaki-Früchte, Granatäpfel und Weintrauben. Inschrift mit kalligraphischer Signatur und Siegel, o. re. Japan, Ende 19. Jh. 154x 42 cm. (853724) 100,- 1320 Pinselbecher. Kaisergelbes Peking-Glas. Zylindrische Form mit wenig eingezogener Öffnung. Reliefdarstellung einer Gartenterrasse mit auf einer Kang-Liege ruhendem Gelehrten und fächertragendem Diener, bizarren Felsen, Bäumen, Schmetterlingen, Wolken und Mondsichel. Am Boden Vierzeichen-Marke Xuhuatang zhi. China, 20. Jh. H. 19,2 cm. (853736) 500,- 1321 Balustervase. Transparentes, bernsteinfarbenes Peking-Glas mit eingestreuten Goldblättchen. Langgestreckte Eiform über wulstartigem Ring auf vier rechteckigen Standfüßen, eingezogener Hals mit leicht ausgestelltem Rand. Gravierte Vierzeichen-Qianlong-Bodenmarke in doppeltem Quadrat. China, 19./20. Jh. H. 22,3 cm. (853737) 150,- 1322 Rundschale. Porzellan. Kugelform, cremefarbene Glasur. Bemalt in Eisenrot und Schmelzfarben. Im Spiegel eine Blumenvase, das Wunschjuwel "tama", Bücherstapel und div. Symbole. Außenwandung mit Darstellung von Personen, teils mit Musikinstrumenten. Haarrisse, Gebrauchsspuren. Am Boden rote Fuku-Marke. Japan, spätes 19. Jh. D. 18,3 cm. (932768) o. L. 1323 Zwei Teller. Porzellan, cremefarbene Glasur. In Schmelzfarben und Eisenrot Darstellung von Reis pflanzenden Bauern. Gebrauchsspuren, 1x mit Chip am unteren Rand. Rote Bodenmarken aus sechs Zeichen: "Dai Nippon, Kutani sei". Japan, 19. Jh. D. ca. 21 cm. (932769) 80,- 1324 Zwei "kinrande"-Schälchen. Porzellan. Gering gewellter Rand. Innen weiß glasiert, außen fein bemalt mit Blütenranken in Gold auf eisenrotem Fond. Unterglasurblaue Marke "Dai Nippon ... sei". Japan, um 1900. D. 6,5 cm. (932770) o. L. - Seite 79 - 100,- 80,- Asiatica 1325 Balustervase. Porzellan. Auf eisenrotem und mit Gold bemaltem Grund zwei große Reserven mit polychromer Seenlandschaft, stehendem Fürsten und sitzendem Gefolge bzw. mit einem Zaun und zahlreichen, stilisierten Chrysanthemen. Sign. "Sekkado". Japan, um 1900. H. 16 cm. (932771) 1326 Imari-Teller. Porzellan. Flach gemuldet, auf rundem Stand. In zwei fächerförmigen Reserven bemalt mit Fo-Hund, Chrysanthemen und fliegenden Vögeln, dazwischen blühende Chrysanthemen auf schwarzem Fond, gemalt in bunten Schmelzfarben mit Eisenrot und Gold. Imari, Japan, Ende 19. Jh. D. 31 cm. (932774) 1327 Imari-Schale. Porzellan. Im Spiegel Medaillon mit rund gelegtem Drachen in Schmelzfarben und Gold sowie schmale, blau gepunktete Borte. Auf breiter, türkisgrundiger Fahne mit blauen Blüten und Rankenwerk vier blattförmige Reserven mit stilisierten Fledermäusen. Unterseite mit runden Medaillons mit Ornamenten in Blau. Drei Brandstützen und Siegelmarke "sho" bzw. "masa" am Boden. Etwas berieben. Japan, 19. Jh. D. 40,5 cm. (932775) 50,- 1328 Imari-Platte. Porzellan. Flache Form mit schräger Fahne. Im Spiegel bemalt mit einem Goldkarpfen und einer Languste zwischen wenigen Wasserpflanzen in dünnem, roten Ring. Auf der Fahne drei weitere Karpfen mit Langusten, Randbordüre mit Granatäpfeln, Päonienblüten und Weinranken. Unterseite mit schematisch gezeichneten Bäumen und Hüte in Blau. Brandstützen, Gebrauchsspuren, Rand min. best. Japan, 19. Jh. D. 45,4 cm. Alte Drahtmontierung. (932776) 50,- 1329 Große, ovale Imari-Schale. Porzellan. Blütenförmig gewellter Rand, runder Standring. Im Spiegel in flachem Relief großer Blütenkorb auf weißgrundiger Reliefblüte, Fahne mit reicher, dekorativer Bemalung von Vögeln in Eisenrot und stilisiertem Lotos in blaugrundigen Reserven. Am Boden stilisierte "Cash"-Münzen ("sen") und Symbole. Blau-weißer Doppelring unter dem Boden. Japan, ca. Mitte 19. Jh. D. ca. 44x 50 cm. (932786) 80,- 1330 Zwei Schalen in Fächerform mit Imari-Dekor. Porzellan. a) Wenig gewellte Innenfläche, runder Standring. Bemalt mit zwei Medaillons mit Drachen und Phönix und dichtem Blütenmuster in den Imari-Farben. Japan, Anf. 20. Jh. D. 19x 24,5 cm und b) Flacher Boden. Bemalt im Imari-Stil. Blaue Stempelmarke "Victoria Ware, VTone China". Wohl englische Kopie. Anf. 20. Jh. D. 24x 29 cm. (932788) o. L. 1331 Paar japanische Samurai-Puppen, auf schwarz gelacktem Holzsockel stehend. Holzfüße und -hände, Strohkörper und Köpfe aus Gofun (Muschelkalk) mit eingesetzten Glasaugen und schwarzen Haaren bzw. Bärten. Brokatkimonos mit Samurairüstungen und -schwertern. Japan, um 1910. H. je ca. 22 cm, Sockel 5x 31x 15,5 cm. (97013) o. L. - Seite 80 - 50,- o. L. Asiatica 1332 Skulptur des Buddha Shakyamuni. Dunkle Bronze. Auf Lotosthron sitzend, den Blick in meditativer Versenkung nach unten gerichtet. Die re. Hand weist in der Geste der Erdanrufung nach unten, die li. ruht auf dem Schoß. Tibet, H. 19,5 cm. (91177) 100,- 1333 Unbekannter Künstler (China, Anf. 20. Jh.) Hahnenkampf. Seidenstickerei, kalligraphisch bez. 80x 60 cm. In geschnitztem R. (98726) o. L. 1334 Miniaturstele. Silber, brutto 88 g. Von einer Schildkröte auf dem Panzer getragene Gedächtnisstele mit Bekrönung aus zwei Drachen mit Wunschjuwel. Die Flächen mit Inschriften in verschiedenen Schriftformen. Boden mit bekröntem Wappen und am Hals der Schildkröte chinesische Punze. H. 9 cm. (98761) 100,- 1335 Chinesische Opiumpfeife. Messing mit emailliertem Bandwerk. Altersspuren. Wohl um 1900. H. 30 cm. (98764) 50,- 1336 Chinesisches Skulpturenpaar. Holz, geschnitzt, je mit filigaraner Silberbandeinlage. Geringe Altersspuren. Anf. 20. Jh. H. 28 cm. (98765) o. L. 1337 Okimono. Elfenbein, geschnitzt. Darstellung einer stehenden Japanerin im Kimono. Japan, Ende 19. Jh. H. 12 cm. (911731) 1338 Skulptur "Yamantaka Vajrabhairava". Bronze, geschwärzt. Mehrteilige Figur der tantrischen Schutzgottheit in ihrer vielarmigen und -köpfigen Gestalt. Der Gott mit dem Hauptkopf in Stiergestalt hält seine Weisheitspartnerin umschlungen. Die Hände halten die Ritualglocke und den Donnerkeil, in den übrigen Händen eine Vielzahl verschiedener Attribute. Beide Figuren sind mit Schädelketten geschmückt und stehen auf den Leibern besiegter Dämonen. Separater, rechteckiger Lotossockel, rückseitig mit Zahl. Nepal. H. 30,5 cm. (911745) 150,- 1339 Sitzender Buddha mit Almosenschale. Bronze mit teils beriebener, dunkelbrauner Patina. Sockel mit Nieten von ehemaliger Montage. Wohl Thailand, 19. Jh. H. 15 cm. (911746) 150,- 1340 Zwei kleine Weihrauchbrenner - Koros. a) Buntes Emailcloisonné in "openwork"-Technik. Kugelform, mit durchbrochen gearbeitetem, gewölbten Deckel, auf drei Füßen und mit zwei an den Seiten hochgestellten Handhaben. Japan, um 1900. H. 8 cm und b) Kupferfarben patinierte Bronze. Bauchige Kreiselform, auf drei Beinen. Der Deckel in Durchbruchtechnik mit plastischem Stiel einer Kalebassenpflanze als Griff und Kalebassen sowie Blattwerk im Relief, das Motiv sich auf dem oberen Teil des Gefäßkörpers wiederholend. Henkel als Kalebassen plastisch geformt. Japan, 20. Jh. H. 9,5 cm. (974335) - Seite 81 - 80,- 60,- Asiatica 1341 Niedriges Pinselwaschgefäß. Roter, gebrannter Ton. Fast zylindrische, flache Form, bedeckt mit einer grünen, fließenden Glasur, der untere Teil freigelassen. Am Boden Prägemarke auf dem Rand. Japan, 20. Jh. H. 5,5, D. 12 cm. (974333) 1342 Zwei Teekannen. Porzellan. a) Bauchig, C-Henkel, geschwungene Tülle, gewölbter Deckel. Bemalt im Stil der "Famille Rose" mit Personen in Gartenlandschaft. Qianlong-Siegelmarke in Eisenrot am Boden. H. ca. 15 cm und b) Zylindrischer Körper, geschwungene Tülle, flach eingesetzter Deckel mit plastischem Pfirsichknauf, zwei bewegliche Bügelhenkel (erg.). Wandung bemalt mit Reserven und Inschriften in Gold zwischen unterglasurblauen Dekorbändern. Am Boden Teil einer roten Lack-Siegelmarke. H. ca. 12 cm. Gebrauchsspuren. China, 1. Hälfte 20. Jh. (98864) o. L. 1343 Fächer. Horn-Gelenkknauf, Bambusdeckstäbe mit feinen Vogeldarstellungen und Inschriften beschnitzt. Rote Tusche auf Papier. Darstellung des Teufelsaustreibers Zhongkui mit Dämon. Inschrift und Siegel "Daji Yang". Rückseite mit Kalligraphie. Kl. Risse, Gebrauchsspuren. China, 20. Jh. L. 30,5, B. (geöffnet) ca. 49 cm. (98865) 120,- 1344 Weihrauchbrenner - Koro. Dunkel patinierte Bronze. Kugeliger Korpus in plastischer Ausformung des mythologischen Qilins. Körperpartien in Reliefdekor. Beweglich aufgehängte Ohren, 1x lose. Alte Reparaturstelle, Gebrauchsspuren. China, 18./19. Jh. H. 22 cm. (93801) 300,- 1345 Weihrauchbrenner - Koro. Kupferfarben patinierte Bronze. Balusterförmig, drei geschwungene Beine auf runder Basis. Stilisierte Drachenköpfe als seitliche Handhaben. Hoher Deckel mit plastischer Bekrönung in Gestalt eines sitzenden Qilins. Auf der Wandung zwei Reserven mit hohem Relief von Vögeln und Prunus bzw. Schilf. Seitlich Korrosionsloch von 1 mm, Gebrauchsspuren. Japan, späte Meiji-Periode, um 1890. H. 39,5 cm. (93802) 150,- 1346 Okimono, in Form einer Ratte. Bronze, kupferfarben patiniert. Gedrungener Körper mit über den Rücken gelegtem Schwanz. Sehr feine Fell-Gravur, Barthaare aus Draht (teils fehlend). Sign. "Shibatei Hansei tsukuru" und Mz. Kakihan. Japan, 19. Jh. L. 8,8 cm. (93803) 150,- 1347 Skulptur "Bodhisattva Shadakshari". Bronze. Gut erhaltene Feuervergoldung. Einlagen von Türkisen und Koralle, teils fehlend. Reste ikonographischer Bemalung. Die Gottheit, auf doppeltem Lotos im Diamantsitz ruhend, trägt die fünfzackige Krone auf dem Haupt und ist fürstlich mit Ohrringen und Ketten geschmückt. Eine Hand hält den Vajra, die andere eine Blüte. Attribute der beiden vor dem Körper gehaltenen Haupthände fehlen. Verschlossene Bodenplatte mit Gravur eines doppelten Vajra. Altersbedingte Gebrauchsspuren. Sino-tibetisch, 18. Jh. H. 17 cm. (93804) 1400,- - Seite 82 - 40,- Asiatica 1348 Stickerei. Weißer Satin mit feiner, vielfarbig gestickter Darstellung einer gebirgigen Flusslandschaft mit Booten und Bauernhäusern am Ufer. Inschrift und Siegel. China, Mitte 20. Jh. Ca. 36x 47 cm. R. (98881) 1349 Zwei gestickte Seidenbilder. Feine, polychrome Stickarbeit auf weißer Seide. Detaillierte Landschaftsdarstellungen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, 1x Winter im Gebirge. Sign. "Qinlei", Inschriften und Siegel. China, Mitte 20. Jh. 47x 35 bzw. 48x 35,5 cm. R. (98882) 150,- 1350 Ritualgefäß. Schwere Kupferbronze, dunkel patiniert. Rautenförmiger Querschnitt mit flachem Reliefdekor von Lanzettformen am Hals und Glückszeichen auf rechteckigen, von gezackten Graten eingefassten Dekorpaneelen um die Gefäßmitte und am Fuß. Archaisches, außergewöhnliches Gefäß des Typs "Gu". Gebrauchsspuren. China, 17./18. Jh. H. 30,5 cm. (98901) 400,- 1351 Sehr großes Fischbecken. Porzellan. Bauchig, leicht ausgestellter Rand. Wandung bedeckt mit buntem Schmelzfarbendekor und verschiedenen Reserven, u.a. Darstellung eines Mandarinenten-Pärchens am Lotosteich sowie Blumen über reichem Blütenmuster auf blauem Grund. Randborte aus Lanzettformen mit stilisierten Blüten. Innen drei schwimmende Goldkarauschen. Am Boden zwei Werkstattmarken in Rot. Unter Innenrand kl. Haarriss. China, 1. Hälfte 20. Jh. H. 45, D. 53 cm. (98911) 300,- 1352 Teller mit Blauweiß-Dekor. Porzellan. Leicht gewölbter Rand. Im Spiegel fein gezeichneter, fünfklauiger Drache mit Wunschjuwel zwischen Flammen und stilisierten Wolken auf unterglasurblauem Grund. Innenrand mit zwei umlaufenden Drachen und ähnlichem Dekor; außen in Weiß ausgesparte Drachen über Lotosblattbordüre. Am Boden Sechszeichen-Marke "Da Qing Tongzhi Nianzhi" und wohl aus der Zeit. Min. Gebrauchsspuren. China. D. 25,3 cm. (98651) 200,- 1353 Miniaturvase. Braunes yixing-artiges Steinzeug mit Teestaub ähnlicher Glasur. Kugelförmiger Körper, langer Hals. Feine Bemalung in Gold mit stilisierten Mustern von Mäander- und Ruyi-Bordüren über fein gepunktetem Grund. Am Boden Qianlong-Siegelmarke in Gold. China, 19./20. Jh. H. 8,3 cm. (98652) 80,- 1354 Schwert. Gerade, damaszierte Klinge ohne Verzierungen. Dunkelbrauner Horngriff in Gestalt eines mythologischen Tierkopfes mit im Relief ausgearbeiteten Details, die Augen in Bein eingelegt. Braune Holzscheide, an der Mündung mit Horn gefasst. Schwertklammer mit Riss, Spitze aus Bein mit min. Altrep., Gebrauchsspuren. Java/Indonesien, 19. Jh. L. 66,5 cm. (98941) 400,- 1355 Reisethangka der Grünen Tara. Gouache auf Baumwollgewebe. Vielfarbige Darstellung der Grünen Tara vor einer Aureole, als zentrale Gottheit, umgeben von 21 ihrer Inkarnationsformen. Gebrauchsspuren. Mongolei, um 1900. 22,5x 15,3 cm. (98942) 60,- - Seite 83 - 80,- Asiatica 1356 Cloisonné-Drachenvase. Gestreckt eiförmiger Korpus mit enger Mündung, auf kleinem, ausgestellten Fuß. Sehr feine Darstellung eines Drachen zwischen Flammen in polychromem Email. Fuß und Hals mit Musterbordüren. Mit Wachs gefüllte Fehlstelle außerhalb des Dekors, ca. 2 mm. Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 11,7 cm. (98943) 120,- 1357 Teedose. Porzellan. Sechseckige Wandung mit bunter Schmelzfarbenmalerei von Gruppen spielender Knaben mit Ziegen in Gartenlandschaft auf gelbem Grund. Runder Stülpdeckel. Gebrauchsspuren. China, um 1930. H. 14,8 cm. (98944) 80,- 1358 Kopf einer Frauenfigur. Grauer, gebrannter Ton mit Resten weißer Engobe und schwarzer Übermalung. Auf beiden Seiten der Frisur kleine, schlitzförmige Löcher wohl zur Befestigung von Schmuckteilen. Altersspuren. China, Han-Zeit, (209 v.-220 n. Chr.). H. 10,5 cm. (98945) 90,- 1359 Skulptur "Stehender Diener". Heller, gebrannter Ton. Auf rundem Sockel, die li. Hand vor der Brust erhoben. Gewand mit maigrüner Glasur bedeckt, Gesicht weiß und Hut schwarz bemalt. Altersspuren, professionell gereinigt. China, Ming-Zeit, um 1500. H. 32,5 cm. Prov.: Brian-Page Antiques Großbrittanien. (98946) 150,- 1360 Große Vase. Bronze mit brauner Patina und Goldtauschierungen. Balusterform mit seitlichen Handhaben in Form von Fo-Hundeköpfen und Ranken. Schauund rückseitig mit Landschaftsdarstellung nach chinesischen Vorbildern in Form eines Vogels auf Zweig mit Blüten- sowie Rankenverzierungen. Altersspuren. Japan, 19. Jh. H. 44.5 cm. (97356) 600,- 1361 Wassertropfer, in Karpfenform über Wellen. Porzellan. Helle, türkisgrüne Glasur über stilisiertem Relief. Chips am Schwanzende. Gebrauchsspuren. China. L. ca. 7,8 cm. (98947) 1362 Seisho, Morohoshi (um 1870) Rollbild: Berge und See mit Fischerboot und kieferbestandenem Ufer. Tusche auf Seide. Rückseite der Montierung mit Wasserflecken. Japan, spätes 19. Jh. 107,5x 41 cm. Auf gemusterte Seide montiert. (971414) 180,- 1363 Otsunahama: Satz von drei Rollbildern. Tusche und Farben auf Papier. 1x sign., min. Gebrauchsspuren. Japan, Taisho/Showa-Periode, 1. Hälfte 20. Jh. 110x 30,5 cm. Auf Papier montiert. Im Holzkasten. (971415) 300,- 1364 Sakeflasche. Helles, gebranntes Steinzeug. Konischer Körper mit ausschwingender Lippe, auf drei niedrigen Füßen. Überfangen mit cremefarbener Glasur. Hals mit dunkelblauer, den oberen Teil des Körpers bedeckender, fließender Glasur. Europäisierende Boden-Ritzmarke, Japan, um 1930. H. 14 cm. (98948) 60,- - Seite 84 - 60,- Asiatica 1365 Opiumpfeife. Bambus, Ton, Metall und Horn. Pfeifenkopf als eine Kugel haltende Hand geformt. Beschläge aus teils versilbertem Metall. Gebrauchsspuren. China, spätes 19. Jh. L. 29,2 cm. (98949) 140,- 1366 Teetöpfchen. Shiwan-Keramik, braunes Steinzeug mit melierter, hellbeiger bis bläulicher Glasur. Bauchiger Körper mit Zinneinsatz und zylindrischem Stülpdeckel. Markierung am Hals ?. Shiwan-Ware, Südchina, um 1850. H. 10,5 cm. (989410) 80,- 1367 Damenportemonnaie. Versilbertes bzw. vergoldetes Metall, Messing, Leder und Korallimitat. Stilisiertes, tantrisches Hackmesser mit Relief von Makaraköpfen und stilisierten Ranken. Gebrauchsspuren. Tibet, 40er Jahre. B. ca. 13,2 cm. (989412) 60,- 1368 Stehender Widder. Orange-roter, gebrannter Ton. Gedrungene Gestalt, betont ausgearbeitetes Gehörn (li. rest.). Ausgrabung mit Spuren von Erdverkrustungen. Altersspuren. China, Tang-Zeit (618-907 n. Chr.). L. ca. 11,5 cm. (989413) 120,- 1369 Kleiner Phurbu - tantrischer Ritualdolch. Holz, mit dunkelbrauner Gebrauchspatina und alten Stoffresten. Dreischneidige Klinge, beschnitzt mit der dreiköpfigen Darstellung der zornvollen Meditationsgottheit Vajrakila. Gebrauchsspuren. Tibet, um 1900. L. 18,7 cm. (989414) 50,- 1370 Skulptur der "Guanyin". Bronze, dunkel patiniert. Die Gottheit mit Flammenmandorla sitzt in gelassener, königlicher Haltung auf einem Thron. Sie erhebt die re. Hand in der Geste der Schutzgewährung, die li. hält die Ambrosiaflasche. Reichhaltiges Reliefdekor mit floralen Mustern und Symbolen. China. H. 29 cm. (35191) 80,- 1371 Großer Weihrauchbrenner - Koro. Helle Bronze, 2.600 g. Gedrungen bauchige Form auf drei konischen Füßen. Leicht abgesetzte Mündung, darunter Mäanderbordüre. Zwei Henkel in Form plastischer Regendrachen, die sich teils über die Gefäßwandung erstrecken. Unter dem Boden gegossene Sechszeichen-Marke "Da Ming Xuande nianzhi". Gebrauchsspuren. China, 19. Jh. B. ca. 23 cm. Passend geschnitzter Holzsockel. (88681) 800,- 1372 Drachenskulptur. Helle Bronze. Vollplastischer, stehender Drache mit massivem Kopf und kompaktem Körper, Schuppen in schematischer Gravur. China, 19. Jh. L. 32 cm. (88683) 150,- 1373 Pinselbecher. Bambus. In unterschiedlichen Reserven Reliefschnitzerei mit Darstellung von Gelehrten in Gartenlandschaft, Phönixen und Hirschen. Gebrauchsspuren, Altersrisse. China, 19. Jh. H.1 5,7 cm. (88686) 120,- - Seite 85 - Asiatica 1374 Weihrauchbrenner "Fang ding". Dunkle Bronze, 3.950 g. Rechteckig, im Stil archaischer Bronzen der Shang-Zeit auf vier hohen, zylindrischen Beinen (3 mit Altrep.). Bügelhenkel. Die von gezackten Graten (2 fehlen) unterteilten Seitenflächen mit Darstellung von "Taotie"-Masken in flachem Relief. Gebrauchsspuren. China, 18./19. Jh. Ca. 22,5x 17,5x 14,5 cm. (88682) 400,- 1375 Visitenkartenetui. Elfenbein, mit schöner Gebrauchspatina. Hochrechteckig. In teils unterschnittenem Relief zahlreiche Figuren in Gartenlandschaft mit Pavillons, Bäumen und Trauerweiden. Gebrauchsspuren, min. best. Kanton, China, Mitte 19. Jh. 8,5x 4,5x 0,7 cm. (88688) 250,- 1376 Silberdose. Rechteckig. Klappdeckel mit Relief eines schreitenden Drachen zwischen Wolken. Am Boden zwei Punzen "Mei chanshe" und "Yin zhi" (hergestellt aus Silber), 92 g. China, um 1900. 2,3x 9,5x 4,2 cm. (886810) 1377 Kleiner Tischstellschirm. Elfenbein und Bein, aus mehreren Teilen gearbeitet. Die eingesetzte Tafel zeigt auf einer Seite in eingefärbter Gravur zwei antike Bronzen mit Beischriften, umseitig Kalligraphie und Siegel "Yang Jiuji". Gebrauchsspuren, teils erneut geklebt. China, 19. Jh. 26,8x 12,8x 10,3 cm. (88689) 400,- 1378 Deckelgefäß. Harter, jadeähnlicher Stein, grün-weißlich gewölkt. Gedrungen bauchig. Drei Klauenfüße. Hoch gewölbter Deckel mit plastischer Fo-Hund-Bekrönung und zwei beweglichen Ringen. Gefäßkörper mit seitlich je plastischem Drachenkopf und frei beweglichem Ring. Gebrauchsspuren, 1 Deckelhenkel rep. China. 13,8x 14,7 cm. Beigegeben Rosenholzsockel. (88687) 150,- 1379 Skulptur "Fischer". Rosenholz. Die Figur hält einen Korb in der li. Hand, an der re. einen an über die Schulter geschlungenem Seil hängenden Fisch. Min. best. Gebrauchsspuren. China, 1. Hälfte 20. Jh. H. 18,5 cm. (88685) o. L. 1380 Weihrauchbrenner - Koro. Rotbraunes "Yixing"-Steinzeug. Gedrungen bauchig, zwei vertikale Handhaben auf dem Rand. Drei Füße mit Maskarons. Durchbrochen gearbeiteter Deckel (Rand best.) mit floralem Reliefdekor und plastischer Fo-Hund-Bekrönung, innen mit Tusche beschriftet. Passender Stand mit Reliefmustern. Gebrauchsspuren. China, 19./20. Jh. H. 13,5 cm. (886811) 120,- 1381 Weihrauchbrenner - Koro. Kupferfarben patinierte Bronze. Kugelform. Drei Füße in Form chinesischer Knaben. Plastische Fo-Hund-Deckelbekrönung. Je seitlich stilisierter Drachengriff. Wandung schauseitig mit hohem Releif eines Mannes unter Kiefern, rückseitig Ho-Vogel (Phönix) zwischen Wolken. Gebrauchsspuren. Japan, späte Meiji-Periode, um 1900. H. ca. 19,2 cm. (886812) 150,- - Seite 86 - 80,- Asiatica 1382 Feiner Weihrauchbrenner - Koro. Kupferfarben patinierte Bronze. Bauchig, Bügelhenkel, ausgeschnittener Stand. Flach gewölbter Deckel mit pilzartigem Knauf und Tuschesignatur innen. Deckel und Füße mit flachem, stilisierten Schmetterlingsrelief. Wandung vor- und rückseitig je mit Reserve und Reliefdarstellung zweier Kraniche an Bach mit Chrysanthemen und Gräsern bzw. Vogel auf Blütenstrauch. Tauschierungen in Silber, Gold, Shakudo und anderen Metallen. Gebrauchsspuren, Applike von Deckel und Schulter je fehlend. Japan, späte Meiji-Periode, um 1880-1890, H. 16 cm. Beigegeben späterer Holzsockel. (886813) 1383 Pinselbecher. Helle Bronze. Zylindrisch, runder Standring. Umlaufend Reliefdekor eines Marders zwischen Blattwerk über Blüten, in verschiedenen Metallen. Gebrauchsspuren. Japan, Anf. 20. Jh. H. 10,7 cm. (886815) 80,- 1384 Bronzevase. Helles Metall mit glänzender Oberfläche. Hohe, an den Enden leicht gerundete Form. Wandung schauseitig mit auf Prunusast sitzendem Pfau, fein graviertes Gefieder mit in Gold und Kupfer eingelegten Details, sign. "Kokin tsukuru". Japan, Anf. 20. Jh. H. 18 cm. Beigegeben Holzsockel. (886814) 80,- 1385 Stapelkasten, vierteilig. Holz, schwarzer Lack und Gold. Quadratisch, gerundete Ecken. Deckel mit geschnitztem Relief eines Ho-Vogels (Phönix), verkleinerte Wiederholung dieses Motivs auf den Seitenflächen über Swastikagrund. Gebrauchsspuren. Japan, um 1900. 26x 18x 18 cm. (886816) 150,- 1386 Außergewöhnlicher Weihrauchbrenner. Bronze mit kupferfarbener Patinierung. Bauchiger Korpus, auf blütenförmigen Stand. Deckel mit großer, plastischer Kirschblüte. Wandung mit erhabenem Relief von Kirschblüten in vier Reserven mit Vogel- und Blumenmotiven über "Donnermuster". Die Blütenstengel mit frei beweglichen Ringen. Gebrauchsspuren. Japan, um 1900. H. 22 cm. (886817) 180,- 1387 Satsuma-Väschen. Helles Steinzeug mit feiner Sprüngelung. Gestreckt eiförmig mit niedriger Mündung, ausgestellter Fuß. Sehr feine Bemalung in Schmelzfarben und Gold mit bunten Chrysanthemenblüten sowie zwei Reserven mit Personengruppen bei verschiedenen Beschäftigungen bzw. blühender Baum und Sperlinge. Sign. "Yabu Meizan". Min. Gebrauchsspuren. Japan, spätes 19. Jh. H. 11,6 cm. (886818) 100,- 1388 Kleines Cloisonné-Vasenpaar. Email, sehr fein und polychrom. Balusterform von sechseckigem Querschnitt auf rundem Fuß, niedriger Hals. Außergewöhnlich vielfaches Dekor geometrischer Muster und Blütenreserven. Gebrauchsspuren, min. best. Japan, um 1900. H. 9,8 cm. Beigegeben zwei Holzsockel, 1x besch. (886819) 120,- - Seite 87 - 300,- Asiatica 1389 Cloisonné-Vase. Hohe, schlanke Form mit kurzem Hals und leicht ausgestellter Mündung. In buntem Email auf tiefblauem Grund großer Strauch überwiegend weißer Spinnen-Chrysanthemen und zwei fliegender Sperlinge. Innen dungkelgrün lasiert. Gebrauchsspuren; runder, das Bild nicht störender Glasurriss. Japan, um 1900. H. 24,5 cm. (886820) 120,- 1390 Skulptur "Auf Rädern stehendes Pferd". Messingbronze. Plastische Darstellung eines gezäumten Pferdes. Die beweglichen Räder in Durchbruch gearbeitet. Indien, um 1900. H. ca. 15 cm. (74324) 50,- 1391 Teekanne. Eisen mit dunkler Gebrauchspatina. Bauchig, flacher Deckel (Knauf erg.), runder Bügelhenkel. Wandung mit Relief zweier Chrysanthemen sowie Glückszeichen mit dem Wunsch für langes Leben. Gebrauchsspuren. Japan, spätes 19. Jh. Gesamt-H. 18,5 cm. (74325) 80,- 1392 Paar Bronzevasen im archaischen Stil. Kupferfarbene Patina. Bauchiger Körper auf weitem, ausgestellten Fuß mit abgesetzter Mündung über kurzem Hals. Zwei seitliche Handhaben in Form von Tierköpfen, Wandung im Reliefdekor mit Reserven von Vögeln auf Blüten. Um Fuß und Hals Blatt- bzw. Lanzettmuster. Japan, spätes 19. Jh. H. 11 cm. (97994) 50,- 1393 Vase. Bronze mit kupferfarbener Patina. Bauchige Wandung mit ausgestelltem Fuß und abgesetzter Mündung über kurzem Hals. Auf der Schulter Maskarons in Form von Qilin-Köpfen. Der Fuß mit tief graviertem Dekor von Schildkröten (Minagame) und Wassservögeln. Japan, um 1900. H. 13 cm. (97995) 50,- 1394 Paar Bronzelampen, je dreiteilig. Dunkle Patina. Auf abgesetztem, profilierten Schaft kugelförmige, durchbrochen gearbeitete Aufsätze mit kleinen Türen. Umlaufend Dekorzonen mit hohem Relief von Löwenhunden und Drachen in Reserven sowie Schildkröten zwischen Wellen und Wolken. Um die Mitte des Schaftes winden sich vollplastische Drachen. Abnehmbarer, sechseckiger Deckel mit Wolkenrelief in Form eines Pagodenaufsatzes mit großer Flammenperle, die nach oben geschwungenen Enden in Gestalt von Fischen (2x abgebrochen und lose anbei), mit angehängten Glöckchen (bei einem Ex. fehlend). Gebrauchsspuren. Japan, Spätes 19. Jh. H. ca. 46,5 cm. (97996) 200,- 1395 Weihrauchbrenner - Koro. Bronze mit kupferfarbener Patina. Kugelform, auf drei hohen, geschwungenen Beinen (1x lose) mit Drachenhenkeln, hoch gewölbtem, durchbrochen gearbeiteten Deckel und Bekrönung in Form eines plastischen Qilins (chinesisches Fabeltier). Auf der Wandung zwei Reserven mit Drachen- und Phönixreliefs. Schulter mit Drachenhenkeln. Gebrauchsspuren. Japan, um 1900. H. 26 cm. (97997) 100,- - Seite 88 - Asiatica 1396 Cloisonné-Vase. Bauchige, gedrückte Form, mit hohem, sich nach oben wenig erweiternden Hals. Dekoriert mit bunten Blüten über Felsen, auf blauem Grund mit kleinen Kreisen. Korpus mit geometrischen Reserven, gefüllt mit Blüten, Korb- und Brokatmustern. 2 Dellen und oberflächliche Emailabplatzungen. Nagoya, Japan, um 1865-1875. H. 33,5 cm. (979914) 80,- 1397 Cloisonné-Schultertopf. Kugelform, mit kurzem Hals und weiter Mündung. Zwischen Ornamentbordüren Darstellung von fliegenden Vögeln, Blüten und Blattwerk auf hellem Türkisfond. Min. Gebrauchsspuren. Japan, spätes 19. Jh. H. 16,5 cm. (979915) 50,- 1398 Drei thailändische Kleinbronzen. a) Feuervergoldet. Sitzender Buddha. 18./19. Jh. H. 11 cm; b) Feuervergoldet. Mythologische Gans "Hamsa", wohl Gefäßbekrönung. 19. Jh. H. 6,5 cm. Holzsockel und c) Stehender Tempellöwe. Reliefdekor. 20. Jh. L. 4,5 cm. (979920) 70,- 1399 Vier Lackpaneele. Holz mit Braun- und Goldlack. Elemente eines Kabinettschrankes. Ansprechende, figürliche Einlegearbeiten aus Bein, lackiertem Holz und Perlmutt mit unterschiedlichen Darstellungen: vor Fuji-Kulisse stehender Samurai mit Schwert und Pfeilköcher, zweimal spielende Knaben bzw. Wasservogel. Gebrauchsspuren, kl. Rep. und 1 Ex. mit gr. Fehlstelle. Japan, Anf. 20. Jh. 36x 21,8 bzw. 21x 31,5 bzw. 21,5x 35,5 cm. (979921) 100,- 1400 Skulptur des Kriegsgottes Guandi zu Pferde. Helle Bronze. In Generalsuniform mit großem Tigeremblem auf der Brust, auf stehendem Pferd sitzend und Hellebarde (vorderer Teil fehlend) in der re. Hand haltend, in der li. die Zügel. Details des Gewandes und des Zaumzeugs mit buntem Glassteinbesatz. Wenig Abnutzungsspuren. China, 1. Hälfte 20. Jh. H. 24, L. 20,5 cm. (979923) 50,- 1401 Skulptur des Liuhai aus Shiwan-Ware. Porzellan. Polychrome, fließende Glasur, das Inkarnat in hellem Braun. Die in ein weites Gewand gekleidete Gottheit ist stehend mit einem Korb in der re. und einer Kröte als Symboltier in der li. Hand dargestellt. Rand der hinteren Standfläche besch. und rep.. Unter dem Boden quadratische Siegelmarke. Shiwan, Südchina, spätes 19. Jh. H. 26 cm. (979924) 40,- 1402 Skulptur des stehenden Zhonggui aus Shiwan-Ware. Porzellan. Polychrome, fließende und gesprüngelte Glasur, das Inkarnat in hellem Braun. Ausdrucksstarke Darstellung des bärtigen Dämonenbezwingers, einen am Boden kauernden Dämonen an der Jacke gepackt haltend, in der re. Hand das magische Schwert aus Pfirsichholz. Gebrauchsspuren, min. best. Unter einem Fuß quadratische Siegelmarke. Shiwan, Südchina, spätes 19. Jh. H. 24,5 cm. (979925) 70,- - Seite 89 - Asiatica 1403 Cloisonné-Vase. Hohe, bauchige Form mit eingezogenem Hals und weiter Mündung. Auf gelbem Grund dichtes "Wan"-Muster mit bunten Blütenzweigen und Schmetterling. Mündung, Fuß und Stege vergoldet. Gebrauchsspuren, im Boden Loch zur Lampenmontage. China, 1. Hälfte 20. Jh. H. 31,5 cm. (979927) 100,- 1404 Achteckige Laterne, zweiteilig. Blei. Durchbrochen gearbeiteter Körper mit europäisch inspiriertem, barocken Rankenmuster. Abnehmbarer, zylindrischer Aufsatz mit Ringabschluss aus zwei Delphinen auf gedrungener Kugel, geschwungenes Dach mit sechs Rippen, die in plastischen Phönixköpfen mit anhängenden Ornamenten enden. Runder Stand mit Balustrade auf barocken Füßen, gesteckte Brennerschale. Gebrauchsspuren, etwas gedellt bzw. verbogen, ein Sockelelement angebrochen. Thailand, um 1900. H. ca. 33 cm. (979930) 100,- 1405 Ziervase aus Speckstein. Roséfarbener Steatit mit Partien in Beige und geschickt in die Komposition mit einbezogenen Arealen in Schwarz. Darstellung einer hohen, hinten flachen Vase mit bizarren Felsformationen und einem großen, sich dahinter hervorwindenden Drachen in Durchbrucharbeit. Hinten kurze, natürliche Risse, geringe Gebrauchsspuren.China, Anf. 20. Jh. H. 17 cm. (979934) 40,- 1406 Wasserkanne. Messing (Deckel fehlt). Flach bauchiger Körper auf profiliertem, hohen Fuß und mit weiter Mündung. Bügelhenkel am Rand mit einer Art Palmetten angesetzt. Reparaturstelle am Boden, Gebrauchsspuren. Indonesien, 18. Jh. H. 24,5, D. 16,5 cm. (74321) 50,- 1407 Netsuke. Braun eingefärbtes Elfenbein. Stehender Mann mit Fächer. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. H. 5 cm. (911756) 50,- 1408 Netsuke. Braun eingefärbtes Elfenbein. Tänzer. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. H. 4,5 cm. (911757) 50,- 1409 Netsuke. Braun eingefärbtes Elfenbein. Auf Fisch reitender, bärtiger Mann. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. H. 4,2 cm. (911758) 50,- 1410 Netsuke. Elfenbein. Drachenklaue mit aus Ei schlüpfendem Küken. Sign. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. H. 4 cm. (911759) 50,- 1411 Kleines Okimono. Elfenbein. Sitzender Oni. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. H. 3,5 cm. (911760) 50,- 1412 Netsuke. Teils braun eingefärbtes Elfenbein. Stehender Landarbeiter mit Teekessel. Sign. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. H. 5 cm. (911761) 50,- - Seite 90 - Asiatica 1413 Netsuke. Elfenbein. Prunusfrucht, darunter Käfer. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. H. 3 cm. (911762) 1414 Netsuke. Braun eingefärbtes Elfenbein. Tänzer mit Maske. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. H. 3,8 cm. (911763) 50,- 1415 Mönchsskulptur "Tsong Khapa". Kupferfarbene Bronze, einteiliger Guss. Gesicht und Teile des Gewandes vergoldet. Der Begründer der Gelugpa-Schule ist im Meditationssitz auf Lotossockel ruhend dargestellt, in den in "dharmacakramudra" (Gestus des Lehrens) gehaltenen Händen die Stengel zweier sich an den Schultern emporrankender Blüten. Verschlossene Bodenplatte. Chinesisches Wachs-Exportsiegel. Gebrauchsspuren. Sino-tibetisch, China, 2. Hälfte 19. Jh. H. 16,5 cm. (88684) 500,- 1416 Balustervase. Porzellan. Schmelzfarben in gedämpfter Farbgebung, eine Trauerweide, blühenden Zweig sowie zwei Schwalben darstellend. Rückseitig mit Inschrift und Siegel. Min. Glasurfehler. Am Boden Klebezettel "Tung Chi"=Tongzhi-Periode (1862-1874) und wohl aus der Zeit. Gebrauchsspuren. China, 2. Hälfte 19. Jh. H. 25,3 cm. (886830) 80,- 1417 Seladonvase. Porzellan. Kugeliger Körper auf niedrigem Standring. Hoher, zylindrischer Hals, ausgestellte Mündung. Helle Seladonglasur über "verborgen" geschnittenem Dekor von Lotosblüten auf der Wandung und Bananenblattbordüre am Hals. China, 20. Jh. H. 19 cm. (886829) 60,- 1418 Ochsenblutvase. Porzellan. Balusterform. Hoher Hals, trompetenförmig ausschwingende Mündung (2 mm-Chip und min. Haarriss). Einheitlich rote Kupferglasur. Gebrauchsspuren. China, 18./19. Jh. H. 14,7 cm. (886828) 100,- 1419 Vase. Porzellan. Violett-rote Flambé-Glasur. Bauchige Balusterform mit hoher, sich erweiternder Mündung. Seitlich je Handhabe in Löwenkopfform. China, 20. Jh. H. 27 cm. (886831) 180,- 1420 Deckeltopf. Porzellan. Kleiner, eingelassener Deckel mit Knauf. Außergewöhnliches, polychromes Famille rose-Schmelzfarbendekor von umlaufenden, großflächig gemalten Chinakohlblättern, großem Schmetterling und weiteren Insekten. Gebrauchsspuren. China, Tongzhi-Periode (1862-1874), 19. Jh. H. ca. 24 cm. (886832) 200,- 1421 Balustervase. Porzellan. Umlaufend große Chinakohlblätter, zwei Schmetterlinge und Grille im Famille rose-Schmelzfarbendekor. Gebrauchsspuren. China, Tonghzi-Periode (1862-1874), 19. Jh. H. 24 cm. (886833) 130,- 1422 Blanc de Chine-Skulptur "Guanyin". Porzellan. Stehende Figur auf Lotossockel mit Lotosszepter im li. Arm. Sign. in Blau "Nippon", Japan. H. 20,5 cm. (886834) o. L. - Seite 91 - o. L. Asiatica 1423 Je sechs Schalen und Teller. Blauweiß-Porzellan. So genanntes "Flying Geese"-Dekor mit Flusslandschaften, baumbestandenen Inseln und Pavillons. 3 Schalen, 2 Teller mit min. Randchips. China, 18. Jh. D. 11,3 bzw. 17,3 cm. Prov.: Teils mit Etikett Christie's Amsterdam, lot 2659; laut Rechnungskopie Bestandteil eines größeren Postens aus Schiffsfund, Nanking Cargo, 1751. (886835) 500,- 1424 Chinoiser Teller. Porzellan. Spiegel bemalt in Unterglasurblau im chinesischen Stil mit Miniatur-Weide und Personen in radial von stilisierten Blütenmotiven unterteilten Feldern. Boden bez."Kuant-Schentzu. China" und europäische Blaumarke. 1. Hälfte 19. Jh. D. 25 cm. Beigegeben Tellerständer, Rosenholz. (886836) o. L. 1425 Netsuke. Bein. Paar beim Liebesspiel. Kimonos mit Mustern und Schriftzeichen "Ein Herz, acht Bäume". Japan. L. 6,1 cm. (886837) 60,- 1426 Netsuke. Knochen. Samurai im Kimono mit Münzmustern, zwei Schwertern im Obi und daneben Bündel am Boden. Sign. "Hyakukawa", Japan, 20. Jh. H. 5,6 cm. (886838) 50,- 1427 Miniatur-Reiseschrein ("Zushi"). Holz, Gold- und Schwarzlack sowie Farben. Metallbeschläge, Trageöse aus Metalldraht. Miniaturdarstellung des auf Lotos über gestuftem Sockel stehenden Bodhisattva Jizo. Min. Gebrauchsspuren. Boden mit Klebzettel. Japan, 19. Jh. H. 8,4 cm. (886839) 120,- 1428 Skulptur der Glücksgöttin "Benten". Holz mit Lackbemalung, teils in Gold. In gelöster Haltung sitzende Figur auf Podest aus Lotosblättern über naturalistischem Sockel. Gebrauchsspuren, min. best. Japan, Meiji-Periode, 19. Jh. H. 14,2 cm. (886840) 160,- 1429 Kleiner Altar der Kali. Helle Bronze mit Alterspatina. Zweiteiliger Guss. Einschiebbare Figur der von zwei Dromedaren flankierten, vierarmigen Göttin, die auf Lotos über mehrfach getrepptem Sockel ruht. Zu ihren Fußen drei abgeschlagene Köpfe. In den Händen hält sie verschiedene Attribute, wie Messer, Schlinge in Blutschale und Handtrommel. Die Göttin gilt als Inkarnation der Parvati, Gattin des Shiva. Altersspuren, rückseitig einsteckbare Aureole fehlt. Indien, 17./18. Jh. H. ca. 16,5 cm. (886841) 200,- 1430 Figurenpaar "Großvater und Kind". So genanntes "Satsuma-Steinzeug", bunt bemalt. Min. Altersspuren. Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 13 cm. (987980) 50,- 1431 Skulptur "Stehender Shoulao". Schwarz-brauner Steatit, wenig Farbe. Der Glücksgott versinnbildlicht den Wunsch nach langem, glücklichen Leben. Traditionell mit überhöhter Stirn und wallendem Bart sowie im Gelehrtengewand dargestellt, den Pfirsich des langen Lebens in der re. Hand haltend, die li. umfasst einen langen, knorrigen Stab. Altersspuren, min., alte Bestossungen. H. 37,5 cm. (62051) 150,- - Seite 92 - Asiatica 1432 Skulptur "Guanyin". Bronze, mit dunkler Patina. Der Bodhisattva der Barmherzigkeit ist in gelöster Haltung, auf buddhistischem Löwen sitzend, mit hohem Haarknoten, Diadem mit kleinem Buddhabildnis sowie Lotoskollier auf der Brust dargestellt. In der re. Armbeuge hält er ein Glückwunschszepter. Die li., vor der Brust erhobene Hand zeigt das Wunschjuwel. Min. Gussfehler. China. H. 28,8 cm. (62052) 150,- 1433 Vase. Bronze, mit dunkler Patina. Gestreckt halbkugelige, sechspassige Wandung mit spitzen, zur Schulter gebogenen Kanten. Runder, eingezogener Fuß. Der lange, sechskantige Hals erweitert sich nach oben zum eingekerbten Mündungsrand. Boden sign. "Seikoku". Gebrauchsspuren. Japan, spätes 19. Jh. H. 31 cm. (62053) 150,- 1434 Große Cloisonné-Bodenvase. Gestreckte, wenig gewölbte Form, auf hohem Fußring (l. besch.). Kurzer Hals und weite Mündung. Auf hellblauem Grund stilisiertes Dekor von lanzett- und blattförmigen Reserven, gefüllt mit Lotosblüten. Zwischenräume mit feinem Blütenschmuck in dreieckiger Anordnung. Unter dem Boden Metallplatte mit Gravur "Dai Nihon Shippo Kaisha Owari no Kuni" (Groß-Japan Cloisonné-Gesellschaft in der Präfektur Owari). Japan, Meiji-Periode, um 1880-1890. H. 60 cm. (98757) 1200,- 1435 Seltenes Snuffbottle. Porzellan. Gedrückt oval, zwei Öffnungen mit Stöpsel aus Koralle (1x lose) und Bein. Außergewöhnlich detailliertes Relief einer Gerichtsszene mit Vielzahl von Personen, rückseitig ornamental verzierte Häuser und Damen mit Diener in Schmelzfarbenmalerei der Famille Rose. Gebrauchsspuren. China, 19. Jh. H. 7,5 cm. (98758) 180,- 1436 Cloisonné-Teller. Weißgrundig. Im Spiegel frontal dargestellter Drache und Symbole der japanischen Glücksgötter zwischen stilisiertem Blütendekor. Am Boden Siegelmarke "Dai Mei Nen sei". Japan, Ende 19. Jh. D. 25 cm. Alte Montur aus Eisenbändern. (98759) 120,- 1437 Imari-Platte. Porzellan. Über flachem Relief polychrome Schmelzfarbenmalerei mit Darstellung eines großen Goldkarpfens, der Stromschnellen bei Longmen überwindet, als Symbol für Ausdauer und Stärke. Symbolmarke in Blau. Japan, Meiji-Periode, um 1900. D. 47,5 cm. Alte Eisenbandmontur mit Hängeöse. (987510) 150,- 1438 Rosenholzhocker. Tonnenförmig. Durchbrochen gearbeitete, polierte Schnitzerei von Prunusblüten und Vogelpärchen. Oben eingelegte Steinplatte. Gebrauchsspuren. China, um 1900. H. 52,5 cm. (987511) 200,- - Seite 93 - Asiatica 1439 Fischbecken. Porzellan. Bauchig, auskragender Rand. Dekoriert in Eisenrot und Gold. Drei Reserven mit auf Gartenterrasse stehendem Wagen und Blumenkorb, dazwischen runde Medaillons mit geometrischen Mustern und stilisierten Ranken. Fuji-Marke und "Nihon" am Boden. Japan, 20. Jh. H. 13, Außen-D. 16,8 cm. Beigegeben Holzsockel. (9851126) 1440 Großes Fischbecken. Porzellan. Bauchig. Bemalung in Eisenrot und Gold mit Reserven, darin Blumenarrangements auf Gartenterrassen sowie stilisierte Ranken und Medaillons mit geometrischen Mustern. Japan, 20. Jh. H. 26,5, Außen-D. 34,5 cm. Beigegeben fünfbeiniger Holzstand. (9851127) 150,- 1441 Deckeltopf. Porzellan. Bemalt in bunten Schmelzfarben mit "Neun Pfirsiche"-Dekor, sinnbildlich für vervielfachten Wunsch für langes, glückliches Leben. Gebrauchsspuren. China, 19. Jh. H. 22 cm. (9851128) 250,- 1442 Paar Seladonvasen. Porzellan. Sechseckige Balusterform, ausgestellter Fuß (1x herstellungsbedingter Riss), nach oben ausschwingender Hals. Helle Seladonglasur. In durch Wülste unterteilten, trapezförmigen Feldern Reliefdekor von Unsterblichen, darunter div. Blüten. Min. Gebrauchsspuren. China, 19. Jh. H. 33,5 cm. Je auf geschnitztem Holzsockel. (9851129) 400,- 1443 Geschnitztes Portal. Braunes Hartholz. Türblätter in gitterartiger, floraler Schnitzarbeit mit Reihen kleiner und großer, runder Bossen und Blütenrosetten mit erhabenen Spitzen aus Eisen. Rahmen mit drei unterschiedlich breiten Bordüren aus Blüten, Blattwerk und Ranken. Türfläche mit vier Eisenketten und zwei Schlössern gesichert. Südindien/Madura, 17./18. Jh. Ca. 155,5x 87 cm. (9923197) 300,- 1444 Paar Vasen. Porzellan. Achteckiger Grundriss. Darstellung vornehmer Damen auf Terrassen in Gartenlandschaften in Blauweiß-Dekor mit min. Goldresten. Gebrauchsspuren, best. China, 18./19. Jh. H. ca. 26 cm. (9851135) 250,- 1445 Stangenvase. Porzellan. Zylindrisch, leicht ausgestellter Mündungsrand. Wandung umlaufend mit Personen im Garten. Am Boden Doppelring in Unterglasurblau. Gebrauchsspuren, l. best. China, um 1900. H. 30,5 cm. (9851136) 50,- 1446 Paravant, sechsteilig. Holz mit Rot-, Schwarz- und Goldlack. Vielfältige, teils eingefärbte Speckstein- und Beineinlagen. Die Schauseite in Rotlack zeigt einen großen Pavillon mit Terrasse in Parklandschaft, eine Brücke über kleinem Fluss und Gruppen von im Freien spielenden Kindern sowie Personen bei verschiedenen Tätigkeiten. Die Rückseite großzügig bemalt mit Blumen und Ranken auf schwarzem Grund. Gebrauchsspuren, altersbedingte Risse. China, 1. Hälfte 20. Jh. ca. H. 183, B. 250 cm. (9851137) - Seite 94 - 50,- 1500,- Asiatica 1447 Stellschirm, vierteilig. Holz mit Schwarz- und Goldlack. Vielfältige, teils eingefärbte Einlagen in Speckstein, Perlmutt und Bein (wenige Fehlstellen). Schauseite dekoriert mit figürlichen Szenen, u. a. gelehrter Künstler mit großem Behälter voller Bildrollen sowie vornehme Damen seines Haushaltes. Rückseite fein bemalt mit Blütenmustern in Gold auf schwarzem Lack. Gebrauchsspuren, einige Risse im Lack. China, 1. Hälfte 20. Jh. ca. H. 183, B. 163 cm. (9851139) 1448 Tischlampe, zweiflammig. Porzellan. Fuß in Form einer sechskantigen Balustervase. Seitlich je angesetzte, plastische Fo-Hunde (Risse). Polychromes Schmelzfarbendekor mit Pfau auf Ast, blühenden Päonien und div. Blüten. Gebrauchsspuren. China, frühes 20. Jh. Vasen-H. 38,5, Gesamt-H. 74 cm. Spätere Lampenmontur. (9851140) 1449 Tischlampe, zweiflammig. Patinierter Metall-Lampenfuß in Form einer Figurengruppe: auf Maultier reitender, gelehrter Mönch, die Hände zum Gebet gefaltet, in Begleitung eines Dieners. China, H. 30, Gesamt-H. 63,5 cm. Rot-braune Pagode. (9851141) 150,- 1450 Großer Budai, Blanc de Chine. Porzellan. Cremig weiße Glasur. Die Figur steht auf dem Sack mit Kostbarkeiten, trägt einen sich windenden, plastischen Drachen um die Schultern und hält einen kleinen Knaben auf der re. Hand, die li. umfasst eine um den Körper gewundene Kordel. China. H. 56 cm. (99191) o. L. 1451 Vier chinesische Wandpaneele (19. Jh.) Aufwendige Perlmutteinlegearbeiten in Form von unterschiedlichem Blattwerk, Ranken, Blumen und Vögeln sowie mosaikartiger Umrandung. Holzfassung. Altersspuren. 79x 21 cm. (71114) 400,- 1452 Skulptur "Guanyin", Blanc de Chine. Porzellan. Cremefarbene Glasur. Stehende Darstellung der Gottheit der Barmherzigkeit, in der re. Hand ein "ruyi"-Szepter haltend, die li. wehrt das Böse ab. China. H. 51 cm. (991930) o. L. 1453 Skulptur "Buddha Shakyamuni", Blanc de Chine. Porzellan. Cremefarbene Glasur. Die Figur ist auf einem Lotossockel, vor Aureole stehend, dargestellt. Die re. Hand hängt in der Geste des Gebens herab, in der li. hält er die Almosenschale. China. H. 51 cm. (991931) o. L. 1454 Snuffbottle. Hell seladonfarbene Jade. Hohe Form mit eingezogenem Hals. Reliefdekor von stilisierten Lotosblüten. Gebrauchsspuren, Jadestöpsel von Löffel gelöst. China, 19. Jh. H. 8,3 cm. (992317) 100,- 1455 Snuffbottle. Heller Jadekiesel von ovoider, gut ausgehöhlter Form und mit schöner Politur. Dünner, natürlicher Riss, Stöpsel fehlt. China, 19. Jh. H. 7,8 cm. (992318) 100,- - Seite 95 - 1000,- 80,- Asiatica 1456 Snuffbottle. Hell seladonfarbene Jade mit hellbrauner Partie an einer Breitseite. Hoch rechteckig mit gerundeten Ecken. Aventurinstöpsel (angeklebt). Schöne Gebrauchspatina. China, 19. Jh. H. 8 cm. (992319) 180,- 1457 Buddha-Skulptur. Feuervergoldete Bronze. Spuren von Rot- und Schwarzlack. Der fürstlich gekleidete Buddha ruht im Lotossitz auf gestuftem Thron, die Hände in Meditationshaltung im Schoß. Gebrauchsspuren, berieben, Spitze der Fürstenhaube verbogen. Ratanakosin-Stil, Thailand, 19. Jh. H. ca. 35 cm. (99195) 100,- 1458 Okimono. Elfenbein, geschnitzt. Darstellung eines Wanderers mit Stab und zwei Kröten. Bodenplatte besch. Japan, um 1900. H. 19,5 cm. (911771) 120,- 1459 Paneel mit Porzellanbildern. Drei unterschiedlich geformte Porzellankacheln mit feiner Malerei verschiedener Gebirgslandschaften mit Flüssen in Unterglasurblau, einmal bez. Eingefasst von durchbrochen geschnitztem Holzrahmen mit Metallaufhängung. China. 124x 37,5 cm. (99196) 100,- 1460 Imari-Rundplatte. Porzellan. Gewellter Rand. Dekoriert in Unterglasurblau und Eisenrot mit Blütenkorb und Reserven mit Blütenmustern, sign. mit "Fuku"-Marke. Gebrauchsspuren. Japan, Anf. 20. Jh. D. 46 cm. (99197) 1461 Snuffbottle in Form einer Frucht. Jade von einheitlicher Seladonfarbe. Detailliert in hohem, teils unterschnittenen Relief geformte Traube mit darauf sitzender Gottesanbeterin. Passender Stöpsel. China, 19./20. Jh. L. 9,2 cm. (992320) 300,- 1462 Snuffbottle. Hell seladonfarbene Jade, aus einem natürlichen Kiesel mit hellbrauner Äderung gearbeitet. Flach trapezförmig gerundete Form. Hellgrüner Jadestöpsel. Schöne Politur. China, 19. Jh. H. 7,9 cm. (992321) 200,- 1463 Snuffbottle. Rauchquarz. Flache, hochrechteckige Form mit angeschrägter Schulter. Stöpsel aus Tigerauge. Gebrauchsspuren, an der Öffnung min. best. China, 19. Jh. H. 8 cm. (992322) 80,- 1464 Snuffbottle. Heller Chalzedon. Runde, abgeplattete Form. Beidseitig fein gravierte Landschaftsdarstellung von blühendem Prunus bzw. Felsen und Inschriften. Korallenstöpsel (angeklebt). China, 19. Jh. H. 7,2 cm. (992323) 180,- 1465 Große Rundschale. Porzellan. Hohe, gewölbte Wandung mit leicht ausschwingendem Rand, auf hohem Standring. Famille Noire-Dekor von fünf Drachen zwischen Wolken; außen drei Drachen mit Flammen und Wolken. China. D. ca. 40 cm. (991912) o. L. - Seite 96 - 60,- Asiatica 1466 Festtagskrone. Stoff und versilbertes Blech mit drei Phönixen und getriebenen Appliken von zehn Reitern. Wohl Bergstämme, Südchina. H. 30 cm, D. 20 cm. (991913) o. L. 1467 Pinselbecher. Porzellan. Vierpassig. Buntes Emailfarben-Dekor eines Tigers unter Kiefer sowie weitere Tiere in Landschaft, z. B. Büffel, Hund und Pferd. Rückseitig bez., Boden mit roter Siegelmarke. China. H. 12,6 cm. (991914) o. L. 1468 Zwei Snuffbottles. Chalzedon. a) Beige mit brauner Äderung. Platte Birnenform, an den Querseiten Handhaben in flachem Relief. Vergoldeter Metallstöpsel mit Koralle. H. 7,6 cm und b) Braun, eine Seite mit dunkelbrauner Wölkung. Amethyststöpsel (best.). H. 6,5 cm. China, 19. Jh. (992324) 130,- 1469 Snuffbottle. Helle Jade mit hellbraunen Arealen der originalen Außenhaut des flachen Kiesels. Eine Seite mit feiner Gebrauchspolitur, die andere mit Fassung aus getriebenem Silber mit Relief eines Vogels auf einem Prunus über Felsen. China, 19. Jh. H. 9,3 cm. (992325) 250,- 1470 Snuffbottle. Achat mit schöner, hell-beigefarbener bis weißer Äderung. Eine Seite mit großer, gravierter und farblich hervorgehobener Zeichnung einer Grille. Hellgrüner Jadestöpsel. Gute Alterspatina. China, 19. Jh. H. 8,2 cm. (992326) 200,- 1471 Zwei Snuffbottles. Chalzedon. a) Braune und dunkle Flecken. Bauchige Form. Späterer Holzstöpsel. China, 19. Jh. H. 6,6 cm und b) Bauchig. Gebrauchsspuren. China. H. 4,4 cm. (992327) 130,- 1472 Cloisonné-Deckelgefäß, in Feuertopf-Form. Gewölbte Wandung mit je seitlichem, beweglichen Bügel. Hoher, konischer Fuß. Stilisierte Blütenmuster auf türkisfarbenem Grund. China. H. 14,5 cm. (991919) 50,- 1473 Skulptur "Amitayus". Kupferbronze, feuervergoldet. Der Bodhisattva ruht im Fürstenschmuck auf kantigem Thron über einem Lotos, hält die re. Hand mit Blüte in der Geste des Gebens, in der li. ein Gefäß. Dahinter einsteckbare Aureole. Nepal. H. 19 cm. (991920) 80,- 1474 Skulptur "Bodhisattva". Bronze, feuervergoldet. Auf Lotosthron sitzende Figur, die Hände im Gestus der Argumentation vor der Brust erhoben. Einsteckbare Flammenmandorla. Sockelplatte verschlossen. Gebrauchsspuren. Tibet, 19. Jh. H. 12,2 cm. (991921) 150,- 1475 Buddha-Skulptur. Bronze, feuervergoldet. Sockel mit Resten roter Bemalung. Auf vielfach getrepptem Sockel sitzende Figur, von Baldachin aus stilisierter Nagaschlange bekrönt. Ratanakosin-Stil, Thailand, 19. Jh. H. 17,2 cm. (991922) - Seite 97 - 80,- Asiatica 1476 Zwei Snuffbottles. a) Hellblauer Chalzedon. In Form einer Melone mit Relief des Blattwerks mit aufsitzender, kleiner Zikade. Korallenstöpsel und Chalzedonperle als Anhänger. H. 5,9 cm und b) Beige-brauner Achat mit schöner, dunkler Zeichnung. Bauchig. Rückseitig kleiner Riss. Stöpsel aus Koralle. H. 6,3 cm. China, 19. Jh. (992328) 100,- 1477 Zwei Snuffbottles. Amethyst. a) Dekoriert mit Reliefschnitt von blühendem Prunus. Gebrauchsspuren, min. best. China, 19. Jh. H. 5,2 cm und b) Mit Reliefschnitt von Chrysanthemen. Gebrauchsspuren. China. H. 5,4 cm. (992329) 120,- 1478 Snuffbottle. Laque Burgauté. Flach gestreckt eiförmig. Sehr feine Arbeit mit Einlagen in Perlmutt der Haliotis-Muschel und sternförmigen Blütenformen aus poliertem Messing (min. Fehlstellen). China, 19./20. Jh. H. 7,5 cm. (992330) 200,- 1479 Snuffbottle. Roter Schnitzlack. Bauchig. Tief geschnittene, blühende Prunuszweige und Felsen. China, 20. Jh. H. 6 cm. (992331) o. L. 1480 Snuffbottle. Braun und weiß meliertes Glas. Reiter mit Fahne in rotem Überfang und Tigerkopfrelief über erhabenem Punktmuster. Stöpsel aus grünem Glas. China, 19. Jh. H. 8,7 cm. (992332) 1481 Große "Guanyin"-Skulptur. Holz, mit Resten farblicher Fassung. Der mit Krone und langen Schals geschmückte Bodhisattva ruht in gelöster Haltung auf dem nach li. gerichteten Löwen, die li. Hand auf das re. Knie gelegt. Gebrauchsspuren, Verbindung des re. Arms gelöst. China, 19./20. Jh. H. 98 cm. (991928) 150,- 1482 Paar Fo-Hunde. Bronze. Massive Darstellung der buddhistischen Löwen-Hunde, mit gelockter Fellstruktur. Ein Tier stützt die Pfote auf sein Junges, eines spielt mit dem Brokatball. Gebrauchsspuren. China, 20. Jh. H. 38 cm. (991929) 150,- 1483 Drei Snuffbottles. Glas mit Innenmalerei und schwarzem Überfang. a) Verschiedene Reserven, gefüllt mit div. Bildmotiven. Korallenstöpsel (angeklebt) H. 7,8 cm; b) Überfang an den Schmalseiten, Schulter, Hals und Fuß. Vogel auf blühendem Zweig bzw. Landschaft. Korallenstöpsel (angeklebt). H. 8,1 cm und c) Blaues Glas mit Landschaftsdarstellungen. Stöpsel fehlt. H. 6,4 cm. China, 19./20. Jh. (992333) 80,- 1484 Snuffbottle. In Hinterglasmalerei feine Darstellung von vornehmen, unter Weide auf einem Felsen sitzenden Damen und Landschaft. Jadeitstöpsel. Gebrauchsspuren. China, Mitte 19. Jh. H. 9,7 cm. (992334) 50,- - Seite 98 - 80,- Asiatica 1485 Festtagshaube. Getriebenes Blech, versilbert. Hohle, gebogene Röhren mit Knopfenden; getriebenes Dekor von stilisierten Gottheiten, Fischen und Blüten. Kette am unteren Rand. Wohl Bergstämme, Südchina, Mitte 20. Jh. H. 29 cm. (991934) 1486 Zwei ovale Schalen. Porzellan. Gewölbte Wandung, ausgestellter Fuß mit Wellenbordüre. Auf der Wandung Schmelzfarbenmalerei von blühenden Chrysanthemen bzw. Federvieh in Parklandschaft. Lippenränder teils l. best. Rote Siegelmarke, China, 19. Jh. D. ca. 18,5x 13,5 cm. (911795) 60,- 1487 Fünf Steinschnitzereien. 1x Jade und 4x Jadeit. Verschiedene Farbtöne in Seladon, Apfelgrün und Weiß. Anhänger mit Reliefschnitt verschiedener Darstellungen von Buddhaund Guanyin-Bildnissen. China. H. 5 bis 6 cm. (991935) 100,- 1488 Drei Snuffbottles. a) Rubinglas. Löwenkopfrelief an den Schmalseiten. Schöne Gebrauchspatina. Jadeitstöpsel. H. 7,6 cm und b) Glas mit rubinrotem, geschnittenen Überfang, einen Adler unter Kiefer zeigend. Rückseitig Iris mit Schmetterling. Korallenstöpsel. H. 6,5 cm und c) Porzellan. Meiping-Form mit roter Kupferglasur. Jadeitstöpsel (Löffelchen abgebrochen). H. 7,5 cm. Chip unter Standring. China, 19./20. Jh. (992335) 100,- 1489 Skulptur "Stehender Buddha". Bronze, mit Feuervergoldung und Rotlack. Figur im Fürstengewand, beide Hände vor der Brust in der Geste des Schutzgewährens erhoben. Gebrauchsspuren, Flammenspitze auf dem Kopf besch. Ratanakosin-Stil, Thailand, 19. Jh. H. 63 cm. (991937) 150,- 1490 Snuffbottle in Pilgerflaschenform. Bein. Auf der einen Seite Darstellung einer Dame mit Zither tragendem Diener auf rotem Lackgrund, die andere Seite mit Chrysanthemenstrauch über Felsen. Japan, 20. Jh. H. 7,3 cm. (992336) 30,- 1491 Zwei Exemplare eines mehrteiligen Halsschmuckes. Schwach silberhaltige Metallliegierung. Drei bis fünf verschieden große, hohle Halsringe mit getriebenem Dekor von Tieren des asiatischen Zodiacs. Miao, Bergstamm in Südchina, Mitte 20. Jh. B. 19 bzw. 23 cm. (991939) o. L. 1492 Jardiniere. Bronze, patiniert. Rechteckig, leicht gebauchte Wandung, auf vier Füßen. Durchbrochene Zierleiste über Mäanderband. Dekorband von stilisierten Zikaden sowie Drachen zwischen Ranken- und Drachenbordüren im Relief. China, 19. Jh. 19x 35x 20 cm. (991940) 80,- 1493 Snuffbottle. Bernstein mit sehr schöner Gebrauchspatina. Hoch rechteckig. China, 19. Jh. H. 6,7 cm. (992337) 60,- - Seite 99 - o. L. Asiatica 1494 Drei Snuffbottles. Je flache Form. a) Elfenbein. Graviertes Bambuswäldchen und Hühner mit eingefärbten Details. H. 7,3 cm; b) Bein. Kraniche unter Kiefer. H. 5,7 cm und c) Bein. Blütenrelief mit Vogel. H. 6,1 cm. Jeweils rückseitig mit minutiös geschriebenen Inschriften sowie schöner Patina. China, Mitte 20. Jh. (992369) 100,- 1495 Zwei Paneele mit Porzellanbildern. Landschaftsdekor in Unterglasurblau. Darstellung eines Flusslaufes mit Booten zwischen hohen Bergen, Brücke und Pavillon am Ufer. Jeweils mit Inschrift. Ca. 73x 21 cm. Durchbrochen geschnitzte Rahmen mit Reliefschnitzerei und Metallbügel-Aufhängung, ca. 121x 36 cm. China. (991943) 150,- 1496 Räuchergefäß. Messingbronze. Gedrungen bauchig, auf drei Füßen, zwei seitliche Handhaben. Graviertes Dekor von Lotos über Wellen und Bergen. Am Boden Siegelmarke. Gebrauchsspuren. China, 19. Jh. H. 10,3 cm. (37411) 80,- 1497 Specksteinfelsen. Steatit, in verschieden abgestuften Grüntönen. Unregelmäßiger Grundriss. Auf allen vier Flächen Landschaftsdarstellung mit großer Kiefer, Gelehrten und Pavillons in flachem Relief. Min. Gebrauchsspuren. China, 19. Jh. H. 10,2 cm. (37412) 250,- 1498 Steinschale. Flach bauchig, weite Mündung. Beigefarben, mit weißlichen Partien. Innen stilisiertes Lotosmedaillon. Außen gravierte, stilisierte Blütenmuster. Am Boden Siegelmarke. Gebrauchsspuren. China. 19. Jh. D. 14,8 cm. (37413) 90,- 1499 Skulptur "Sitzender Asket". Buchsbaum. Auf Felsen sitzende und Bambuspfeife rauchende Figur. Gebrauchsspuren, Risse, li. Fuß abgebrochen. China, 19. Jh. H. 22 cm. (37414) 180,- 1500 Snuffbottle. Glas. Innenmalerei in Form von Felsen, Blütensträuchern und fliegenden Vögeln. Stöpsel fehlt. China, 20. Jh. H. 7 cm. (37415) 40,- 1501 Jade-Ziervase. Helle, grüne Jade von einheitlicher Farbe. Balusterform von rechteckigem Querschnitt, stilisierte Drachenhandhaben mit frei beweglichen Ringen. Schauseitig hohes Relief eines Drachen mit buddhistischer Perle. Umseitig vier Schriftzeichen in braunem Lack. Deckelbekrönung in Phönix-Form. China, Republik-Zeit, 1. Hälfte 20. Jh., H. 18,4 cm. Auf Holzsockel. (37416) 350,- 1502 Paar Vasen. Porzellan. Zylindrische Wandung mit eingezogenem Hals und ausgestelltem Rand. Bunte Schmelzfarbenmalerei im Stil der Famille Verte mit Pfauhähnen und blühenden Chrysanthemen, Schultern mit Brokatmuster. Blaue Unterglasurmarke, China, um 1900. H. 16,5 cm. (90411) 120,- - Seite 100 - Asiatica 1503 Seter Guang, Nyoman (Bali, 20. Jh.) Der Affengott Hanuman im Kampf mit der Schlange. Teakholz, geschnitzt. Unter dem Boden sign. und mit Ortsbezeichnung Bali. Krone min. besch. H. 38 cm. (89182) 100,- 1504 Tischlampe, einflammig. Lampenfuß aus Porzellanvase, schauseitig mit bunt gemalten, blühenden Chrysanthemen, rückseitig chinesische Kalligraphie. Gebrauchsspuren. China, Ende 19. Jh. Europäische Montage, 20. Jh. H. 28 cm. (99103) 60,- 1505 Tischlampe, einflammig. Lampenfuß aus Porzellanvase, schauseitig mit bunter, figürlicher Bemalung, rückseitig chinesischer Kalligraphie. Gebrauchsspuren. Europäische Montage, 20. Jh. H. 26,5 cm. (99104) 60,- 1506 Chinesisches Wandschränkchen. Tropenholz mit reichem Schnitzdekor in Form von Blattwerk, Ranken und stilisierten Fledermäusen. Offen gestaltete Fächereinteilung bzw. Ablagen mit Tür. Altersspuren, Ranke mit Fehlstellen. Wohl 19. Jh.82x 54x 15 cm. (973574) 1507 Snuffbottle. Malachit, schön geädert und von intensivem Grün. In hohem Relief Darstellung eines Regendrachen zwischen Wellen. China, 19. Jh. H. 6,7 cm. Beigegeben: Snuffbottle aus hellem Türkis. Stöpsel angeklebt. China. H. 5,2 cm. (992338) 80,- 1508 Buddha Shakyamuni. Bronze mit Feuervergoldung und rotem Lack. Auf Lotosthron ruhend dargestellt, die re. Hand weist in der Geste der Erdanrufung nach unten, die li. ruht offen im Schoß. Altersspuren, Vergoldung teils berieben. China, späte Ming-Zeit, 17. Jh. H. 24,5 cm. (992339) 200,- 1509 Drei Rangknöpfe: a) 3. Rang. Blaues Glas; b) 5. Rang. Farbloses Glas und c) 6. Rang. Opaker, milchig weißer Stein. Jeweils mit Metallmontur, unten mit gepunkteten Besitzernamen. Altersspuren. China, 18./19. Jh. H. 4,7 bis 6 cm. (992340) 80,- 1510 Drei Opiumpfeifen. a) In buntem Email-Cloisonné auf blauem Grund mit Blütenmustern zwischen Wolkenkopfbordüren und b) Zwei Exemplare aus Weißmetall. Einmal mit feinen, vertikalen Bambusstreifen besetzt, darüber Glückwunschzeichen für ein langes Leben. Je Gebrauchsspuren und Fehlteile. China, 19./20. Jh. H. ca. 37,5 cm. (992341) 1511 Zwei Opiumpfeifen. a) Blaugrundiges Email-Cloisonné mit stilisiertem Dekor von bunten Schleierschwänzen zwischen "Ruyi"-Borten und b) Weißmetall mit gravierten Blütenmedaillons. Gebrauchsspuren, Fehlteile. China, um 1900. H. 41 bzw. 34 cm. (992342) - Seite 101 - 200,- 100,- 80,- Asiatica 1512 Briséfächer. Bein. Faltfächer mit Bemalung in Tusche und Farben auf Papier von Gruppen vornehmer Damen in Gartenlandschaft, die Rückseite mit Blumengebinde und Schmetterlingen. Das in Durchbruch geschnitzte Gestänge mit Gartenlandschaften. Gebrauchsspuren, Risse. Kanton, China, um 1880. B. 51,5 cm. In fächerförmigem Sturz aus Plexiglas (besch.). (992343) 80,- 1513 Reliquienbehälter-Reiseschrein - Gau. Silber/Kupfer. Vorderseite mit Sichtfenster und getriebenem, silbernen bzw. teils vergoldeten Dekor von Drachen und Appliken mit buddhistischen Emblemen. Rückseite aus Kupferblech mit großem, gravierten, tibetischen Schriftzeichen. Gebrauchsspuren. Tibet. H. 18,5 cm. (992344) 180,- 1514 Zwei Beteldosen. Bronze, Kupfer und Silber, Kleiner Türkisbesatz (teils fehlend). Rund, mit Scharnierdeckel und Kettchen. Ornamentales Dekor, teils in Silber eingelegt. Einmal inliegend mit nussförmigem Gegenstand aus Bein mit Silberfassung. Alte Gebrauchspuren. Tibet. D. ca. 8,5 cm. (992345) 80,- 1515 Amulettdose. Messingbronze, Scharnierdeckel aus Silber mit Relief von teils vergoldeten Ranken. Besetzt mit Korallenperle. Seitlich Öse, Quastabhängung. Gebrauchsspuren. Tibet. B. 5 cm. (992346) 50,- 1516 Plakette als Teil einer Gürtelschließe. Leicht orangefarbener Jadeit. Rechteckig, wenig gewölbt. Unterseite mit Befestigungsknopf und Metallplatte. Archaisierendes "Taotie"-Relief. China, 19. Jh. 4,6x 5,6 cm. (992347) 80,- 1517 Buddha Shakyamuni. Dreiteiliger Bronzeguss mit kupferfarbener Patina. Der in Mönchsrobe gekleidete Buddha ruht mit versunkenem Gesichtsausdruck auf einem doppelten Lotosthron über einem runden Sockel. Die re. Hand ist in der Geste des Lehrens erhoben, die li. liegt im Schoß. Altersspuren. Japan, Meiji-Periode, 19. Jh. H. 30 cm. (992348) 300,- 1518 Bewegliches Modell einer Languste. Bronze mit teils beriebener Versilberung. Naturalistisch gestalteter Körper mit frei beweglichen Fühlern, Augen, Beinen und Schwanzpartie (die beiden kleinen Fühler teils abgebrochen). Altersspuren. Sign. "Sazuki". Japan, Meiji-Periode, 19. Jh. L. 20,5 cm. (992349) 250,- 1519 Krokodil. Bronzeguss mit dunkler Patina. In natürlich bewegter Angriffshaltung mit nach hinten gewendetem Kopf und aufgerissenem Maul, die Haut detailliert ausgeformt. Gebrauchsspuren. Am Bauch zwei gegossene Werkstattmarken. Japan, um 1900. L. 41 cm. (992350) 180,- - Seite 102 - Asiatica 1520 Vase. Bronze, kupferfarben patiniert. Hohe, konkave Form mit rechtwinklig abgesetzter Schulter und Relief eines Prunuszweiges mit Tauschierungen der Details in Silber und Gold. Am Boden Inschrift "Messe 265 E Bluff" und "Ein Stueck aus Yokohama zur freundlichen Erinnerung". Gebrauchsspuren, oben min. gedellt. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. H. 15 cm. (992351) 40,- 1521 Großer Habicht auf einem Baumstumpf. Bronze. Kühner Gesichtsausdruck, Gefieder naturgetreu in seiner spezifischen Zeichnung äußerst präzise dargestellt und mit schwarzem Lack akzentuiert, Augen in Glas eingelegt. Mit Hilfe eines Messingstiftes in einem naturalistisch geformten Kiefernstamm mit plastischem und durchbrochen gearbeitetem Dekor von benadelten Kiefernästen und einer Zikade eingesteckt. Gegossene Siegelmarke in ovaler Kartusche. Japan, Meiji-Periode, spätes 19. Jh. H. ca. 34 bzw. 57,5 cm. (992352) 800,- 1522 Räuchergefäß in Form eines Raben. Bronze mit dunkler Patina. Am Rücken Öffnung (Deckel verloren) und drei Ösen zur Aufhängung. Naturgetreu ausgearbeitete Darstellung des Vogels mit ausgebreiteten Schwingen und geöffnetem Schnabel. Gebrauchsspuren, der li. Flügel wieder angelötet. Japan, um 1900. L. 41,5 cm. (992353) 60,- 1523 Sich windende Schlange. Bronze mit schwärzlicher Patina. Naturalistische Darstellung der Schuppenhaut. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. L. 28 cm. (992354) 40,- 1524 Imari-Deckelvase. Porzellan. Dekoriert in Unterglasurblau und Eisenrot mit Reserven von blühenden Bäumen, Blüten und Blattwerk. Der hohe Deckel mit abgewinkeltem Rand ist mit einem plastischen "kara-shishi" bekrönt. Gebrauchsspuren, Chip an der Mündung. Japan, spätes 19. Jh. H. 43,5 cm. (992355) 50,- 1525 Plastischer Krebs und Spinnenkrabbe. Bronze mit kupferfarbener bzw. schwärzlicher Patina. Krebs: zwei Fußspitzen abgebrochen. Japan, Anf. 20. Jh. B. je ca. 20 cm. (992356) 50,- 1526 Vase. Bronze mit schwarzer Patina. Gstreckte Balusterform. Wandung mit feiner Darstellung eines Kranichpaares zwischen Gräsern. Gefieder und Details mit Einlagen aus Shakudo und Gold. Gebrauchsspuren. Japan, späte Meiji-Periode. H. 15,3 cm. Beigegeben Holzsockel (besch., rep. und angeklebt). (992357) 50,- 1527 Großer Tiger. Bronze mit kupferfarbener Patina, stilisierte Darstellung der Fellstruktur. In Angriffshaltung mit aufgerissenem Maul gestaltet. Altersspuren. Am Boden gegossene Signatur. Japan, Meiji-Periode, um 1900. L. 58,5 cm. (992358) - Seite 103 - 400,- Asiatica 1528 Okimono - großer Oni. Elfenbein. Feine Gravur der farblich in Schwarz hervorgehobenen Details. Der stehend dargestellte Dämon trägt ein kleines Teufelchen auf dem Rücken, zu dem er aufblickt. In der re. Hand hält er einen Beutel und einen Blattfächer. Augen in braunem Horn eingelegt. Eisenmanschette um den li. Fuß. Plättchen mit Sign. "Tomotada". Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 11,4 cm. (992359) 300,- 1529 Netsuke. Elfenbein. Darstellung einer am Boden kauernden Ratte mit auf ihrem Rücken sitzenden Jungem, das Fell äußerst fein graviert, über einer Erbsenschote (Stiel best.). Ritzsignatur am Bauch "Masamin". Japan, spätes 19. Jh. L. 4,5 cm. (992360) 80,- 1530 Stehender Elefant. Bein mit schöner Patina. Feine, naturalistische Schnitzarbeit. Gebrauchsspuren, Altersrisse, Schwanzspitze abgebrochen. Unter dem Bauch sign. Japan, frühes 20. Jh. L. 9,9 cm. (992361) o. L. 1531 Fünf Pfeifen und Fragment. Bambus mit Köpfen und Mundstücken aus heller und kupfriger Bronze mit div. Reliefdekor von Löwenhunden, Tieren des Zodiacs und Kranichen. Einmal mit sechs in rotem Lack bemalten Schmuckröhrchen (l. gelockert). Gebrauchsspuren. Japan, 19./20. Jh. L. 17 bis 20 cm, Fragment L. 10 cm. (992362) 120,- 1532 Drei Schwertstichblätter - Tsuba. Eisen. a) Fast rund. Relief eines aufsteigenden Drachen in heller Bronze. D. 8,4 cm; b) Rund, zwei Drachen mit buddhistischer Perle und Lotos in durchbrochenem Relief. D. 7,5 cm und c) Undekoriertes Tsuba. D. 7 cm. Gebrauchsspuren, 1x mit Resten von Lacküberzug. Japan, 18./19. Jh. (992363) 80,- 1533 Cloisonné-Vase. Sechspassige Balusterform. Auf überwiegend türkisblauem Fond oblonge Reserven mit stilisierten Blütenmustern in buntem Email. Gebrauchsspuren. Japan, Meiji-Periode, spätes 19. Jh. H. 16,5 cm. Beigegegben: Ginbari-Vase. Dekor eines grünen Drachen auf hellblauem Grund. Gebrauchsspuren, Risse. Japan, Anf. 20. Jh. H. 9,2 cm. (992364) 40,- 1534 Cloisonné-Deckelgefäß. Gestaltet in Form eines antiken chinesischen Räuchergefäßes des Typs "fang ding" von rechteckiger, bauchiger Gestalt auf vier Füßen und mit zwei nach außen gebogenen Griffen sowie Löwenhund aus Bronze auf dem hoch gewölbten Deckel. Polychromes, grüngrundiges Dekor von stilisierten Pflanzen- und geometrischen Mustern. Innen und am Boden türkisfarben. Gebrauchsspuren, einige Stellen rep. Japan, Meiji-Periode, spätes 19. Jh. B. 20 cm. (992365) 60,- - Seite 104 - Asiatica 1535 Vase. Helles, so genanntes "Satsuma"-Steinzeug. Balusterform mit steiler Wandung und weiter Mündung. Bemalt mit polychromen Schmelzfarben, Eisenrot und Gold in Reserven mit dem sitzenden Glüsckgott Hotei und zwei Knaben bzw. Fürst und Höfling. Dazwischen und auf der Schulter Brokatmuster. Gebrauchsspuren, Mündung mit Haarriss. Am Boden sign. "Dai Nihon Shige Han sei". Japan, um 1900. H. 18 cm. (992366) 1536 Balustervase. So genanntes "Satsuma-Steinzeug". Blauer Fond, umlaufend in ausgespartem Fries bunt gemalte kämpfende Samurai. Japan, Anf. 20. Jh. H. 31,5 cm. (72035) 60,- 1537 Vase. Schwere Kupferbronze, dunkel patiniert. Gestreckte Birnenform auf ziseliertem, runden Sockelfuß (gedellt und Riss). Seitlich angesetzte Griffe mit Dämonenköpfen und eingehengten Ringen. China, 18. Jh. H. 41 cm. (98903) 150,- 1538 Große Imari-Platte. Porzellan mit hellgrauer Glasur. Rund mit fächerartigem Relief. Im Spiegel Blumenschale, Fahne mit blühenden Chrysanthemen und Päonien sowie Oranmenten, gemalt in Kobaltblau, Eisenrot und Gold. Goldrand teils berieben. D.48,5 cm. (98904) 100,- 1539 Grillenkäfig. Kalebassenfrucht mit Reliefschnitzerei, Randmontage und durchbrochen geschnitztem Deckel aus Elfenbein. China, Ende 19. Jh. H. 14,5 cm. (9117110) 60,- 1540 Drei gravierte Kalebassenfrüchte. Je mit schauseitig figürlichen Darstellungen und rückseitig chinesischer Kalligraphie. China, um 1900. H. 4,5 bis 6,5 cm. (9117111) 50,- 1541 Amazonit-Schale. Achtpassige Wandung und abgesetzter Stand, aussgestellter Lippenrand. Seitliche Griffe mit Mäandergravur und am Ansatz plastischem Drachenkopf. Materialbedingte Haarrisse. China, um 1900. 7x 17,5x 10 cm. Beigegeben Holzsockel. (9117112) 120,- 1542 Gebetskette. Bernsteinfarbene Glaskugeln. China, für den tibetischen Markt. Um 1900. L. 150 cm. (9117113) 60,- 1543 Reisealtar. Zweitüriger, schwarz gelackter, geradliniger Schrein, innen teils vergoldet und mit fein geschnitzter Skulptur eines stehenden Weltenwächers. Gebrauchsspuren. Japan, späte Edo-, frühe Meiji-Periode, 19. Jh. H. 11 cm. (9117114) 100,- 1544 Tanto. Griff und Scheide aus Bein mit figürlicher Reliefschnitzerei. Einschneidige Stahlklinge am Ansatz mit Kupfermanschette. Japan, Anf. 20. Jh. L. 33,5 cm. (9117116) 80,- - Seite 105 - o. L. Asiatica 1545 Grillenkäfig. Kalebassenfrucht mit Reliefschnitzerei, Randmontage aus Holz, durchbrochen geschnitzter Deckel aus Elfenbein mit Schildpatteinlage (l. besch.). China, Ende 19. Jh. H. 12,5 cm. (9117117) 1546 Große Figur des Bodhisattva Shadakshari. Zweiteiliger Guss aus heller Bronze. Der "Herr der Welten" ist in seiner vierarmigen Form dargestellt und thront reich geschmückt auf einem Lothosthron, die re. Hand der beiden Haupthände zur Geste der Darlegung erhoben, in der li. die Almosenschale haltend, in den beiden anderen Händen Gebetskette und Buch. Die fünfzackige Krone und das Gewand mit Farbsteinbesatz (teils verloren). Altersspuren. Nepal/Tibet, 19./20. Jh. H. 44 cm. (992394) 300,- 1547 Skulptur des Amitayus. Bronze mit Resten von Vergoldung und ikonographischer Bemalung. Steinbesatz aus Korallen und Türkisen (teils verloren). Basis erneut verschlossen. Aufkleber mit chinesischer Beschriftung. Altersspuren. Sino-tibetisch, 18./19. Jh. H. 17 cm. (992395) 400,- 1548 Skulptur des Vajrapani. Zweiteiliger, feuervergoldeter Bronzeguss und teils erhaltener Steinbesatz, Reste von Farbe. Die Schutzgottheit steht im Ausfallschritt nach re. auf zwei Schlangen über einem Lotossockel und schwingt den Vajra in der erhobenen re. Hand, die Finger der li. Hand sind zur Abwehrgeste geformt. Bodenplatte verschlossen. Altersspuren. Tibet, 19. Jh. H. 11,5 cm. (992396) 200,- 1549 Auf Thron ruhender Buddha Shakyamuni. Bronze mit Feuervergoldung und rotem Lack. Die im reichen Fürstenschmuck dargestellte Figur ruht im Meditationssitz auf einem vierfach getreppten, hohen Thron mit Reliefdekor. Die re. Hand zeigt in der Haltung der Erdanrufung zum Boden, die li. liegt offen im Schoß. Altersspuren, Aureole fehlt. Ratanakosin-Stil, Thailand, 19. Jh. H. 42,5 cm. (992397) 150,- 1550 Große Wasserkanne. Kupfer- und Messingblech mit div. gravierten Mustern von Lotosblüten und Ranken mit einer Lotosblüte als Deckelknauf. Gebrauchsspuren. Tibet, 19. Jh. H. 28 cm. (992398) 60,- 1551 Paar Steigbügel. Eisen mit tauschiertem, stilisierten Lotosblütenmuster und Strich- sowie Punktdekor, teils vergoldet bzw. versilbert. Altersspuren. Indien, 18./19. Jh. H. 16,5 cm. (992399) 60,- 1552 Runde Deckeldose. Bronzeblech. Deckel mit Tragegriff und Kettengliedern als Scharnier und Verschluss. Dekoriert mit getriebenen, floralen Mustern und Dekorbändern. Altersspuren, ein Kettenglied innen mit Kupferplättchen gesichert. Indien, 18. Jh. D. ca. 16,5 cm. (9923103) 60,- 1553 Zwei Gurkha-Messer - Kukri. Im flachen Winkel gebogene Stahlklinge. Dunkler Holzgriff. Einmal mit Lederscheide (an einer Seite aufgeplatzt) und kleinem Beimesser. Alte Gebrauchsspuren. Nepal. L. 46,5 cm, Beimesser 13 cm. (9923115) 80,- - Seite 106 - 40,- Asiatica 1554 Vier Teile Porzellan. a) Zwei Teller mit Schmelzfarben-Dekor von Blüten und Grashüpfern. Sechs-Zeichen-Xuantong-Bodenmarke, D. 14,2 cm; b) Runde, flachkugelige Deckeldose mit Blauweiß-Dekor von Personen in Landschaft, untere Hälfte mit spielnden Kindern. D. 11,6 cm und c) Weinbecher, schauseitig mit Darstellung von Gelehrten mit Schriftrolle in Schmelzfarben der Famille Rose. Sechs-Zeichen Yongzheng-Marke in Blau. D. 6 cm. China. (98653) 120,- 1555 Drei Jade-Schnitzereien und Serpentin-Siegel. a) Elephant aus schönem, hellen Jadekiesel mit brauner Wölkung. Seitliche Durchbohrung. L. 5,3 cm; b) Helle Jade mit etwas schwarzer Fleckung: Pebble in Form eines kleinen, stehenden Bären im Stil der Han-Zeit. L. 4 cm; c) Mini-Toggle, weiße Jade mit plastischer Schnitzerei der dreibeinigen Kröte des Liuhai. B. 2,8 cm. Loch zur Aufhängung und d) Siegel in Pyramidenstumpf-Form. Horizontale Durchbohrung. Hellgrüner Stein mit brauner Patinierung. Auf der Fläche Siegelschrift. 3,2x 3,2x 3,2 cm. China. (98654) 200,- 1556 Tibetisches Messer. Einschneidig geschliffene Stahlklinge. Der Griff mit reich verziertem, durchbrochen gearbeiteten und vergoldeten Eisenschnitt. Scheide aus Silber, teils mit Vergoldung in ähnlicher Weise gestaltet. Auf der Vorderseite buddhistische Symbole mit Korall- und Türkisbesatz. Alte Gebrauchsspuren. Tibet, 19. Jh. L. 40 cm. (9923147) 300,- 1557 Tibetisches Messer. Geschliffene Damaszener-Stahlklinge. Der Knauf in vergoldeter Bronze durchbrochen gearbeitet und mit türkisfarbenem Cabochonbesatz. Scheide aus Bronzeblech mit appliziertem Vajra-Emblem (l. gedellt). Alte Gebrauchsspuren. Tibet, 19. Jh. L. 37,5 cm. (9923148) 80,- 1558 Großes tibetisches Schwert. Gerade, an der Spitze angeschrägte, geschmiedete Stahlklinge. Der Griff mit Silberdraht umwickelt, der Knauf (lose) in Durchbruch mit tantrischen Motiven gearbeitet. Scheide aus Silber mit Beschlägen aus getriebenen Dekorbändern mit Blütenmustern. Alte Gebrauchsspuren. Tibet, 19. Jh. L. 79 cm. (9923149) 250,- 1559 Zwei Dolche - Dha. a) Stahl, Elfenbein und Silber. Einschneidige Stahlklinge mit konischem Elfenbeingriff und Silbermanschette. Scheide aus Silber mit filigranem Dekor. Orangefarbene Schnur und b) Ähnlich gearbeitetes, kleineres Dha, der Elfenbeingriff mit hellerer Patina. Alte Gebrauchsspuren. Burma, 19./20. Jh. L. ca. 42 bzw. 27,5 cm. (9923150) 80,- 1560 Großer Imari-Teller. Porzellan mit blau-roter Bemalung, Golddekor (berieben). Boden mit Glücksmarke. Japan, um 1900. D. 47 cm. (78964) 60,- - Seite 107 - Asiatica 1561 Prunkschwert - Tachi. Stahlklinge (schartig). Tsuba und Scheide in Bein, aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Gute Reliefschnitzerei und graviertes Dekor mit Darstellung detailliert geschnitzter Kampfszenen mit berittenen Samurai und Kriegern zu Fuß in gebirgiger Landschaft. Am Griff ein großer Drache zwischen Wellen. Altersspuren, der Abschnitt unterhalb des Griffes rep., lose Teile geklebt. Japan, um 1900. L. 99,5 cm. (9923170) 100,- 1562 Drei Hängerollen. a) Kalligraphie. Tusche/Papier. Knitterfalten, kl. Löcher, Gebrauchsspuren. 37x 23,5 cm; b) Malerei eines Mönches nach Original der Ära Tenmon (1532-1554). Tusche und wenig Farben/Papier. Darstellung des sitzenden Glücksgottes Daikoku, an Brennholzbündel gelehnt; dahinter Angel und große Meerbrasse. Knitterfalten, l. verschmutzt. Ca. 44,5x 40,5 cm und c) Tusche und Farben/Papier. Hoher Abt, umgeben von seinen Schülern sowie Mönche und buddhistische Gottheiten in Landschaft. Rückseite mit Inschrift. Knitterfalten, Loch, Wasserflecke, Montierung stark besch. Japan, 18./19. Jh. Je auf Papier montiert. (99491) 450,- 1563 Truhe mit Lackbemalung. Holz. Rechteckig, gewölbter Stülpdeckel, geschweifte Zarge. Wandung mit Schwarzlack; Kanten und großes Mon auf dem Deckel in Gold; innen mit orange-rötlichem Lack. Gebrauchsspuren, min. best. Sign. Japan, 18./19. Jh. Ca. 24,5x 23,5 cm. In blechbeschlagenem Transportkasten. (99492) 300,- 1564 Großer Teller. Porzellan. Im Spiegel Flusslandschaft mit Kahn, Brücke, Pagode und Häusern in Unterglasurblau; der Rand mit geometrischem Dekorband, am unteren Rand Bambus. Boden mit Vier-Zeichen-Marke "Kangxi nianzhi". Gebrauchsspuren. China, Mitte 19. Jh. D. 37 cm. (97843) 150,- 1565 Deckelterrine. Porzellan. Oval passig, olivenförmiger Deckelknauf. Deckel und Spiegel bemalt mit Flusslauf und Kahn sowie Brücke und Häusern am Ufer in Unterglasurblau. Gebrauchsspuren, Randchips. China, 2. Hälfte 18. Jh. 28,5x 21 cm. (97844) 200,- 1566 Deckeldose für Siegelpaste. Porzellan. Gedrückte Kugelform. Stilisierte Lotosblüte auf dem Deckel in Unterglasurblau, der untere Teil mit Hakenbordüre. Ursprüngliche, min. Chips am Deckel. Schiffsfund, Export für Südostasien. China, Ming-Zeit, ca. 16. Jh. D. 9,8 cm. (97845) 150,- 1567 Vase. Porzellan. Bauchig, weite Mündung. Schematisches Dekor von Blütenmustern in Unterglasurblau. Exportware für Südostasien. Gebrauchsspuren, min. Chips am Boden. Ming-Zeit, ca. 16. Jh. H. 8,3 cm. (97846) 150,- 1568 Schale. Porzellan. Leicht abgesetzter Rand. Ochsenblutglasur von einheitlicher, tiefroter Färbung. Boden mit beigefarbenem Craquelé. China, 19. Jh. D. 17,5 cm. (97847) 150,- - Seite 108 - Asiatica 1569 Tuschgefäß. Porzellan. Gedrungen birnenförmig. Rote Ochsenblutglasur. Brandrisse. China, 18./19. Jh. H. 9 cm. (97848) 100,- 1570 Vase. Porzellan. Balusterform, hoher Hals, ausschwingende Mündung. Überfangen mit hellgrüner Seladonglasur über graviertem Dekor eines Drachen zwischen Wolken. Glasurfehler, Haarrisse. Vier-Zeichen-Marke am Boden "Yu tang jia li" (?). China, 19. Jh. H. 22,2 cm. 150,- (97849) 1571 Vase. Keramik. Kalebassenform. Überfangen mit violett-rötlich fließender Glasur. Gebrauchsspuren. Am Boden Ritzmarke "Huangyou yu". China, 19. Jh. H. 14 cm. (978410) 100,- 1572 Vase. Porzellan. Gedrückt bauchig. Langer, in "Zwiebelkopf" endender Hals, seitlich je Löwenmaskaron im Relief. Grüne, leicht melierte Glasur. Gebrauchsspuren, Glasurfehler. China, wohl 19. Jh. H. 20,3 cm. (978411) 100,- 1573 Vase. Porzellan, schwerer Scherben. Bauchig, hoher Hals. Bemalt in Unterglasurblau mit stilisierten Blüten und Musterbändern. Gebrauchsspuren. China, 19./20. Jh. H. 21,5 cm. (978412) 100,- 1574 Kleine Satsuma-Deckelvase. Helles Steinzeug. Gedrungene Birnenform, flacher Deckel. Cremefarbene Glasur mit feiner Sprüngelung. Die Bemalung in Schmelzfarben und Gold zeigt div. Interieurs und Landschaftsszenen in verschiedenen Reserven, Wisteria sowie Dekorband mit fliegenden Vögeln. Boden sign. Gyokuza. Satsuma, Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 7,5 cm. (978413) 100,- 1575 Kleines Cloisonné-Deckelgefäß. Kugelig, auf drei niedrigen Füßen. Flach gewölbter Deckel mit Chrysanthemenknauf in Bronze. Wandung mit Blütenmedaillons und verschiedenen, stilisierten Mustern in buntem Email. Japan, Meiji-Periode, spätes 19. Jh. H. 11 cm. (978414) 80,- 1576 Teller. Porzellan. Flache Schalenform, gewellter Rand. Im Spiegel Kirin mit zwei Flammenjuwelen, umrahmt von div. Textilmustern, in bunten Schmelzfarben, Eisenrot und etwas Gold. Vier-Zeichen-Marke. Kutani, Japan, wohl 18. Jh. D. 22 cm. (978415) 200,- 1577 Sakeflasche. Porzellan. Bauchig. Dünner, kurzer Hals. Bemalt mit Blüten und Pfirsichen in Reserven auf Schuppengrund in Eisenrot, Unterglasurblau, Emailfarben und etwas Gold. Randchip, rest. Japan, 19. Jh. H. 19 cm. (978416) 100,- 1578 Paar Flaschenvasen. Porzellan. Bemalt mit Chrysanthemenzweigen und Schmetterlingen in Unterglasurblau, Eisenrot, Gold und Emailfarben. Chips an den Lippen, 1x mit alter Goldlack-Rep. Japan, um 1700. H. 23,5 cm. (978417) 250,- - Seite 109 - Asiatica 1579 Becher. Porzellan. Achtkantig ansteigende Wandung. Unterglasurblaues Dekor in alternierenden Feldern mit Personen bzw. stilisierten Blütenformen. Gebrauchsspuren, Haarriss. Unter dem Boden Sechs-Zeichen-Marke. Japan, wohl 1. Hälfte 20. Jh. H. 10,3 cm. (978418) 100,- 1580 Deckeldose in Karpfenform. Holz, mit Rot- und Schwarzlack. Plastisch herausgearbeitete Form mit gut geschnitzter Schuppenstruktur. Auge in Perlmutt eingelegt. Gebrauchsspuren, Schwanzflosse rep. Japan, 1. Hälfte 20. Jh. L. 30 cm. (978419) 150,- 1581 Figürliche Tischlampe. Kupferfarbene Bronze. Die tantrische Göttin "Dakini" steht in bewegter Haltung auf menschlichen Körpern über einem Lotossockel, trägt eine fünfzackige Krone (mittlerer gebrochen) und ist mit Ketten aus menschlichen Schädeln bekleidet. In der re. Hand Hackmesser und in der erhobenen li. die Schädelschale haltend. Gebrauchsspuren. Nepal. H. 28,2 cm. Montierung mit beigefarbener Pagode europäisch, Gesamt-H. 60,5 cm. (438317) 100,- 1582 Tischlampe, einflammig. Lampenfuß aus Porzellanvase, schauseitig mit bunt gemalten, blühenden Chrysanthemen mit Singvogel, rückseitig chinesische Kalligraphie. Gebrauchsspuren. China, Ende 19. Jh. Gebrauchsspuren. Europäische Montage, 20. Jh. H. 26,5 bzw. 39 cm. (991021) 60,- 1583 Tischlampe, einflammig. Lampenfuß aus Cloisonnévase, schauseitig mit bunt emailierten, blühenden Chrysanthemen, rückseitig Schmetterling über türkisfarbenem Fond mit Wolkenmuster. China, Anf. 20. Jh. Europäische Montage, 2. Hälfte 20. Jh. H. 19 bzw. 28 cm. (991022) 40,- 1584 Flaschenvase. Porzellan mit weißer, gesprüngelter Glasur. Schauseitig Darstellung wohl eines der acht Unsterblichen in unterglasurblauer Bemalung. Standring min. best. Symbolmarke, China, um 1840-1850. H. 25,5 cm. (991023) 60,- 1585 Sechs Teile japanisches Kunsthandwerk: Etui, Spiegel und vier Schalen. Messing/Bronze/Kupfer/Zinn, je mit Reliefdekor bzw. 1x ziselierte Ansicht des Fujiyamas. Altersspuren. Japan, Meiji-Periode, um 1900. L. 12 bis 32 cm. (95069) 300,- 1586 Zwei Tang-Deckelgefäße. Dunkelgraues, im Brand rötlich verfärbtes Steinzeug. Schwarz-braune Glasur, die den unteren Teil des Gefässes unbedeckt lässt. a) Deckeltöpfchen. Kugelige Form mit wenig eingezogenem Hals, Wulstlippe und abgesetztem Boden. Min. Chip innen im Deckel. Im Inneren Cash-Münze der Tang-Dynastie, Kaiyuan-Periode (713-741) aus Bronze und b) Deckelväschen. Gestreckt eiförmig mit niedrigem Wulstrand. Chip innen am Deckel. Tang-Dynastie (618-907), Henan, China. H. 9,3 bzw. 11,8 cm. In seidenbespanntem Kasten. Beigegeben Begleitinformationen des Einlieferers. (971916) 120,- - Seite 110 - Asiatica 1587 Schale mit schwarz-brauner Glasur. Helles, cremefarbenes Steinzeug. Gewölbte Wandung auf niedrigem Standring. Die schwarz-braune, den Standring frei lassende Glasur ist innen mit zwölf vertikal zur Mitte hin verlaufenden, länglichen rostbraunen Flecken bedeckt. Henan, China, Nördliche Song- oder Jin-Dynastie, 10.-13. Jh. H. 6,7, D. 18,2 cm. Beigegeben Begleitinformationen des Einlieferers. (971917) 200,- 1588 Kleiner Henkelkrug. Dunkelgrauer Steinzeugscherben mit einer dünnflüssigen, grünlichen Glasur überzogen, die den unteren Teil des Gefässes teilweise und den Boden unbedeckt lässt. Eine Seite mit winkelförmigem, schwarzen Streifen. Oval-bauchige Form mit konischem Ausguss. Niedrigem Hals mit weiter, schalenförmiger Mündung. Leicht ausgestellter Fuß. Breiter, bandartiger, vertikal gerippter Henkel. Auf der Schulter zwei Ösen. Gebrauchsspuren. China, Tang-Dynastie (618-907). H. 13,3 cm. Beigegeben Begleitinformationen des Einlieferers. (971918) 150,- 1589 Fünfhals-Vase. Dunkelgraues Steinzeug mit lichtgrüner, fein craquelierter Glasur, der Boden unglasiert. Gedrungene, kugelige Form auf hohem Standring. Der breite, wenig eingezogene Hals zum Rand hin leicht ausschwingend. Auf der Schulter fünf von plastischen Blütenrosetten eingefasste, becherähnliche Aufsätze. Gebrauchsspuren und rest. China, Sui-Dynastie, spätes 6. Jh. oder Tang-Dynastie (618-907). H. 9, D. 13,8 cm. Beigegeben Begleitinformationen des Einlieferers. (971920) 150,- 1590 Zigarettenetui. Silber, brutto 136 g. Metalleinlagen in Kupfer, Messing und Shakudo. Hochrechteckig. Beidseitig gravierte Landschaftsdarstellung, die sich innen spiegelbildlich wiederholt und einen Fluss mit Bogenbrücke im Gebirge, von Kiefern gesäumten Pfad und Wanderer zeigt. Gebrauchsspuren. Monog. "AN" und sign. "Koho koku". Gestempelt "Silver". Japan, 20er Jahre. 13x 8 cm. (501933) 150,- 1591 Tasse mit Untertasse. Porzellan. Feine Grisaille-Malerei, polychrome Schmelzfarben, sparsam gehöht mit Eisenrot und Gold. Tasse schauseitig und Untertasse im Spiegel mit Darstellung eines europäischen Rokokopaares in baumbestandener Flusslandschaft. Kavalier kredenzt der Dame mit Schäferinnenstab Wein, davor Kind mit Fackel. Fahne mit Reserven, gefüllt mit Landschaftsmotiven. Fond mit stilisierten Mustern. Min. Gebrauchsspuren und Chips. Qianlong-Periode, China, 18. Jh. Tassen-H. 6,3, Untertasse D. 11,5 cm. (9923189) 50,- 1592 Snuffbottle. Weißbräunlicher Chalzedon, mit min. Zeichnung in Braun. Bauchig archaische Form des Typs "hu". Plastisches Dekor einer Fledermaus und eines "lingzhi"-Pilzes, den Wunsch für ein glückliches und langes Leben symbolisierend. Deckel aus geschnitztem Bein erg., Boden mit Klebstoffspuren. China, 19. Jh. H. 7,5 cm. (9923190) 80,- - Seite 111 - Asiatica 1593 Inro, zweiteilig. Holz. Fast queroval, mit Rillen. Darstellung eines Taschenkrebses in flachem Relief mit feiner Bemalung in schwarzem, farbigen und Goldlack. Sign. und Kakihan. Alte Gebrauchsspuren. Japan, frühe Meiji-Periode, 19. Jh. 5,3x 7,7 cm. (9923191) 80,- Außereuropäische Kunst 1700 Kornspeichertür. Holz. Beschnitzt in flachem Relief mit Darstellung von Gazellen, Frauen und Männern. Altersspuren, laut Einliefererangaben seit 50 Jahren in Privatbesitz. Ca. 113x 72 cm. (987212) 100,- 1701 Großer Teller im Iznik-Stil. Weißer Scherben. Fahne mit Wellenrankendekor und geschwungenem Rand. Im Spiegel vegetabile Ornamentik mit Tulpen, Rosen, Lilien und Hyazinthen, im Gegenschwung in Schwarz, Blau, Grün und "Bolusrot". Altersspuren wie Craquelé und Ränder best. Unterseite mit Etikett "PROPERTY OF MEHMET AKGU..IZNIK CÖMLEKCILIK". 19. Jh. oder älter. D. 39,5 cm. (93367) 500,- 1702 Äthiopisches Vortragekreuz. Messing, mit Resten von Versilberung. Durchbrochen verziertes, aus Ringformen gebildetes Kreuz. An drei Seiten angesetzte, kleine Kreuzformen. Am Schaftende rechteckige Platte mit verschlungenem Muster. Gebrauchsspuren. Äthiopien, 40er Jahre. L. 32 cm. (989411) 1703 Kette der Navajo-Indianer. Wohl niedrig legiertes Silber. Verschieden geformte Glieder und Anhänger in Hufeisenform. Ketten-L. 70 cm. Beigegeben Postkarte mit Darstellung eines Navajo-Kriegers mit nahezu identischer Kette. (41004) 200,- 1704 Fünf verschiedene, alte, afrikanische Manillen. Kupfer und Gelbguss. Verziert mit Kreis-, Rillen- und Ritzdekor sowie Seilmustern. 2x mit mehrflächigen Knaufenden. In Afrika als Währung und Brautpreis verwendet. Alte Gebrauchspatina. Erworben 2007 in N'Djamena, Tschad. D. 7 cm, 80 g; D. 10 cm, 220 g; D. 8 cm, 360 g; D. 12 cm, 680 g; D. 10 cm, 1.000 g. (98481) 150,- 1705 Vier verschiedene, alte, afrikanische Manillen. Kupfer und Gelbmetall. Überwiegend reich verziert mit Strich- und Punktornamenten sowie längs verlaufendem und an den Enden halbkreisförmigem Seildekor. In Afrika als Währung und Brautpreis verwendet. Alte Gebrauchspatina. Erworben 2007 in N'Djamena, Tschad. D. 6 cm, 50 g; D. 9 cm, 200 g; D. 9 cm, 800 g; D. 10 cm, 900 g. (98482) 120,- 1706 Drei alte Manillen. Kupfer. a) Besonders schweres, versilbertes Exemplar (stark berieben), einfache Ringform, klappbar vernietet, verziert mit ovalem Medaillon mit Diagonalrillen, D. 12 cm, 1.500 g; b) Fast ovaler Querschnitt mit geometrischem Ritzdekor. Boma/Kongo, 2004, D. 9,5 cm, 500 g und c) Rund, undekoriert. Erworben in Kinshasa/Kongo, 2003, D. 10 cm, 620 g. (98483) 100,- - Seite 112 - 50,- Außereuropäische Kunst 1707 Vier alte Manillen. Kupfer bzw. Messing. Seil- und Strichdekor, teils mit Fischgrätmuster. Früher als Währung bzw. Brautpreis im Umlauf. Kinshasa bzw. Boma/Kongo, 2003/4. D. 7 cm, 80 g; D. 7 cm, 100 g; D. 9 cm, 340 g; D. 11 cm, 1.100 g. (98484) 100,- 1708 Sechs afrikanische Manillen. Kupfer- und Gelbguss. Vielfältiges, teils sehr reiches, traditionelles Kreis-, Punkt- und Strichdekor sowie Rillenverzierungen mit knopfförmigen Ansätzen bzw. verdickten Enden. Früher als Währung verwendet bzw. von hohem Geldwert. Enugu, Nigeria. Erworben in Marua, Kamerun 1892-2008. D. 7 cm, 180 g; D. 8,5 cm, 580 g; D. 11 cm, 740 g; D. 10 cm, 760 g. (98485) 150,- 1709 21 Glieder eines kaukasischen Siulbergürtels. Floral reliefiert, in Niello eingelegt. Glieder D. 2,8x 1,5 cm. Auf Samtband. (256820) 80,- 1710 Zwei illustrierte Buchseiten. Gouache/Papier. Miniaturmalerei mit Darstellung eines Paares am Bach, zu über Berg fliegenden Kranichen aufblickend bzw. Garten mit am Boden knienden Mann, dem ein vor ihm stehender Knabe ein Gefäß darbringt. L. Wurmfraß. Persien, 19. Jh. Darstellung 19,5x 13,5 cm. (991938) 60,- 1711 Zweiteilige Elfenbeinkugel. Aufklappbar (Scharnier besch.). Außenwandung mit floraler Reliefschnitzerei, innen eine Hälfte mit eindeutiger, erotischer Darstellung, die andere Seite mit Text in arabischer Schrift. Indien, Ende 19. Jh. D. 5,5 cm. (9117115) 80,- 1712 Turkmenischer Kopfschmuck. Silber, teils vergoldet und besetzt mit blauem Glasfluss und Karneol. Zu Collier verlängertes, mehrteiliges Element mit Glocken und Zierknopf/-beschlag. Anf. 20. Jh. L. 42 bzw. D. 6,5 cm. (9117152) 50,- 1713 Häuptlingspfeife. Roter, gebrannter Ton, schwarz bemalt. Der Kopf in Form eines männlichen Gesichts mit Königshaube. Der Pfeifenschaft aus Eisen, umgeben von einer zylindrischen, mit Masken beschnitzten Röhre aus hellem Holz. Schmales Band aus Flechtwerk. Alte Gebrauchsspuren. Bamum, Kamerun. L. 51 cm. (9923100) 80,- 1714 Quertrompete aus Elfenbein (Olifant). Altes Exemplar mit schöner, dunkler Gebrauchspatina. Das Mundstück in Form eines stilisierten Vogelkopfes mit Punkt- und Kreislinienverzierung. Wohl Mangbetu, Kongo. L. 37,5 cm. (9923101) 200,- 1715 Schwere "Torbogen"-Kupfermanilla. Leicht gedreht mit mehrflächigen Knaufenden, reiche Strich-, Kreis- und Punktornamentik. Schöne Alterspatina, innen zwei kurze Risse. Kongo, 19. Jh. 10x 12x 4 cm. Beigegeben: Armreif aus Kupferringen mit einfachem Kerbdekor, auf Rotang aufgezogen. Kongo. D.12,5x 11 cm. (9923102) o. L. - Seite 113 - Außereuropäische Kunst 1716 Schatulle. Bronze mit Messingmustern und silberbelegten Details. Rechteckige Form mit Klappdeckel. Auf allen Seiten ornamental dekoriert mit Medaillons, Ranken und islamischen Inschriften. Gebrauchsspuren. Ägypten oder Syrien, 20. Jh. 6,5x 17x 10 cm. (9923104) 50,- 1717 Ritualschwert "ngulu ngambe". Sichelförmige, mehrfach gezackte Klinge. Mit flachem Eisendraht umwickelter Holzgriff, der in einem mit Messingnägeln beschlagenen Doppelknauf endet. Graviertes Liniendekor. Alte Gebrauchsspuren. Bangala, Kisangani-Region, Kongo. L. 65,5 cm. (9923105) 200,- 1718 Alte Zeremonialaxt. Geschmiedetes Eisen. Halbmondförmige Klinge mit drei am kupferbeschlagenen Griff befestigten, gedrehten Streben. Die verdickte Mittelstrebe zeigt beidseitig Reliefs eines Gesichts. Altersspuren. Songye, Demokratische Republik Kongo. L. 43,5 cm. (9923106) 120,- 1719 Zeremonialaxt. Eisen, geschmiedete Klinge mit drei vom Heft abgehenden Abzweigungen, alle mit reliefartig in Eisenschnitt herausgehobenen Gesichtern und Punktmuster. Der Griff mit grünlicher Echsenhaut überzogen. Altersspuren. Songye, Demokratische Republik Kongo. L. 46,5 cm. (9923107) 150,- 1720 Kurzschwert. Breite, blattförmige, geschmiedete Eisenklinge, in der Mitte beidseitig verstärkt. Graviertes Liniendekor. Holzgriff mit feinen, geometrischen Schnitzmustern. Altersspuren. Kuba, Kongo. L. 40,5 cm. (9923108) 140,- 1721 Kurzschwert. Breite, geschmiedete, blattförmige Eisenklinge mit Mittelgrat. Graviertes Liniendekor. Holzgriff, mit feinen, geometrischen Mustern beschnitzt. Altersspuren. Kuba, Kongo. L. 35,5 cm. (9923109) 120,- 1722 Schild. Büffelhaut und Holz. Bemalt mit großflächigen Mustern in Rot und Schwarz. Massai, Kenia. H. 93 cm. (9923110) 50,- 1723 Schild. Holz, Leder und Rohrgeflecht. Drei konische Buckel, Rand in Leder gefasst. Gebrauchsspuren. Uganda. H. 71,5 cm. (9923111) 50,- 1724 Schild. Holz, Leder und Flechtwerk aus Rohr. Ein konischer Mittelbuckel, die Umrandung aus Leder. Gebrauchsspuren. Uganda. H. 72 cm. (9923112) 50,- 1725 Schild. Holz und feines Flechtwerk. Alte Gebrauchsspuren. Mongo, Angola. H. 123,5 cm. (9923113) 70,- 1726 Schild. Leder und Holz. Fast rund. Mittelbuckel und Lederriemen. Gebrauchsspuren. Wohl Ostafrika. D. 65 cm. (9923114) 40,- - Seite 114 - Außereuropäische Kunst 1727 Persischer Helm - Kulah Khud. Eisen. Dekoriert mit Medaillons, gefüllt mit Inschriften und Rankenmustern, teils goldtauschiert. Angesetzte Spitze, Nasenschutz und zwei Röhren für den Helmschmuck. Nackenschutz aus kleinen Ringen. Alters- und Gebrauchsspuren. Iran, 19. Jh. H. ca. 18 cm. (9923132) 100,- 1728 Dolch - Katar. Eisen. Klinge aus Stahl mit beidseitiger, spitz zulaufender Schneide, Griff aus zwei Stangen, die durch zwei balusterähnliche Querstreben miteinander verbunden sind. An Seiten und Gefäß florales Ritzdekor. Altersspuren. Indien, 19. Jh. L. 35,5 cm. (9923133) 100,- 1729 Dolch - Katar. Stahl, beidseitig spitz zulaufende Klinge. Der aus zwei durch einen Griffbügel miteinander verbundenen Streben (Leder, neu bezogen) bestehende Griff dekoriert mit Relief von Elefantenkämpfern mit Kriegern zu Fuß bzw. stehender Gottheit, umgeben von Rankenwerk. Alte Gebrauchsspuren. Indien. L. 58,5 cm. (9923134) 120,- 1730 Moghul-Dolch mit Jadegriff - Peshkabz. Leicht gebogene, am Rücken T-förmig verstärkte Stahlklinge mit verstärkter Spitze. Der Griff aus grüner Jade in Gestalt eines Falken, mit goldgefassten Rubinen besetzt. Grüne Samtscheide mit Silbermanschette. Alte Gebrauchsspuren. Moghul, Nordindien, 18./19. Jh. L. 35,5 cm. (9923135) 400,- 1731 Moghul-Khanjar mit Jadegriff. Geschwungene Stahlklinge, beidseitig geschliffen. Der zum stilisierten Vogelkopf gestaltete Knauf aus grüner Jade beschnitzt mit Ranken, Rubinbesatz (teils fehlend) und Amethyst- bzw. Schneeflockenobsidian-Cabochons. Die Scheide mit dunklem Stoff bezogen und mit goldtauschiertem "Koftgari"-Rankendekor. Alte Gebrauchsspuren. Indien, 18/.19. Jh. L. 41 cm. (9923136) 500,- 1732 Dolch - Peshkabz. Gerade Stahlklinge mit beidseitigen Hohlkehlen und T-förmig verstärktem Rücken. Griff aus dunklem Holz mit zwei kleinen Perlmutt-Elementen. Mit vergoldetem Messingblech beschlagene Scheide aus rotem Samt. Gebrauchsspuren. Indien, um 1900. L. 49,5 cm. (9923137) 50,- 1733 Dolch - Peshkabz. Wenig geschwungene Stahlklinge mit einer Schneide. Griffschalen aus Elfenbein. Lederscheide mit glatten Messingbeschlägen. Auf der Klinge Hersteller-Bez. "Bapoo Magpur". Gebrauchsspuren. Indien, um 1900. L. 37,5 cm. (9923138) 60,- 1734 Dolch - Khanjar. Geschwungene, am Rücken verstärkte Stahlklinge, verdickte Spitze. Griff aus Perlmutt-Intarsien (überwiegend erneuert). Scheide mit hellgrüner Echsenhaut umkleidet, versilberte Beschläge. Alte Gebrauchsspuren. Indien, 19. Jh. L. 38,5 cm. (9923139) o. L. - Seite 115 - Außereuropäische Kunst 1735 Dolch - Peshkabz. Gerade, einschneidige Klinge aus Stahl mit verstärktem Rücken. Griff aus hellem Horn, Lederscheide mit Silberbeschlägen. Alte Gebrauchsspuren. Indien, 19. Jh. L. 39 cm. (9923140) 40,- 1736 Messer - Kard. Einschneidige, gerade Damast-Stahlklinge (min. Scharte). Am Gefäß mit massiver Goldtauschierung von Blüten. Konisch geformter Griff mit Griffschalen aus maritimem Elfenbein. Lederscheide mit Beschlägen aus Silber. Alte Gebrauchsspuren. Indien, 18./19. Jh. L. 34 cm. (9923141) 120,- 1737 Messer - Kard. Gerade, einschneidige, damaszierte Stahlklinge mit goldtauschiertem, floralen Ornament. Griff und Scheide mit Niello ähnlichem Effekt aus Stahl, mit reicher Ziselierung von kleinen Blüten und ornamentalem Rankenmuster. Alte Gebrauchsspuren. Indien, 19. Jh. L. 39 cm. (9923142) 200,- 1738 Dolch - Peshkabz. Geschwungene Stahlklinge mit Mittelgrat. Der Griff in braun geäderten Jaspis und in grünlichen Stein gefasst. Die Scheide aus hellgrün gefärbter Schlangenhaut mit Verzierungen aus Silbergranulat. Alte Gebrauchsspuren. Indien, um 1900. L. 37,5 cm. (9923143) 60,- 1739 Zwei Krummdolche - Koummya. Geschwungene Stahlklingen (eine Spitze abgebrochen). Verzierte Griffe und Scheiden, auf der Vorderseite versilbert, die Rückseiten in Messing gefasst, zwei große Messingringe an den Seiten. Ein Griff mit schwarzem und rotem Email. Gebrauchsspuren. Marokko, Anf. 20. Jh. L. 40 bzw. 41,5 cm. (9923144) 50,- 1740 Dolch - Peshkabz. An der Spitze verstärkte Stahlklinge. Beingriff mit Eisenring. Orangefarbene Samtscheide mit schwarzen Punkten. Gebrauchsspuren. Indien, 19. Jh. L. ca. 37 cm. (9923145) 40,- 1741 Dolch - Khanjar. Wenig gebogene Stahlklinge, am Ansatz ziselierte Darstellung von jagendem Tiger mit Beute. Griff und Scheide brüniert und mit goldtauschiertem Rankenmuster verziert. Holzeinlage der Scheide durch Brettchen ersetzt, Gebrauchsspuren. Indo-Persisch, 19. Jh. L. 37,5 cm. (9923146) 40,- 1742 Kaukasischer Beschlag mit Steckschließe. 84 zolotnik Silber, 200 g. Halbrund mit reichen, vergoldeten Filigranverzierungen und Türkiscabochonbesatz. 19. Jh. D. 20 cm. (993350) 80,- 1743 Osmanischer Dolch - Khanjarli. Geschwungene Stahlklinge mit Mittelgrat und vier geschliffenen Hohlkehlen. Aus mehreren Teilen zusammengesetzter Beingriff in breiter Pilzform mit Stahlbügel und auf beiden Griffschalen aufgesetzten, silbernen Rosetten. Mit grüner Schlangenhaut überzogene Holzscheide. Alte Gebrauchsspuren. Osmanisch, Türkei, 19. Jh. L. 34,5 cm. (9923151) 100,- - Seite 116 - Außereuropäische Kunst 1744 Osmanischer Dolch - Khanjarli. Geschwungene Stahlklinge mit Mittelgrat und vier geschliffenen Hohlkehlen. Mehrteiliger Griff aus maritimem Elfenbein in breiter Pilzform mit Stahlbügel und auf beide Griffschalen aufgesetzten, silbernen Rosetten. Mit grüner Schlangenhaut überzogene Holzscheide (klemmt), mit Silberkugel als Abschluss. Alte Gebrauchsspuren. Osmanisch, Türkei, 19. Jh. L. ca. 32 cm. (9923152) 150,- 1745 Zwei Messer. Geschmiedete Eisenklingen, ein Exemplar mit Mittelgrat. Griffe mit Eisenring als Abschluss, Scheiden aus Leder bzw. mit braunem Fell überzogen. Einmal mit langer, geflochtener Lederkordel, Mandingo-Arbeit). Gebrauchsspuren. Nordafrika. L. 34,5 bzw. 36,5 cm. Beigegeben: Kleines Messer mit Horngriff in Lederscheide, Nordafrika. (9923155) 60,- 1746 Zwei Messer. Beidseitig geschliffene Eisenklingen. a) Griff mit Eisenring als Abschluss, in Lederscheide mit geprägtem Dekor, Mandingo-Arbeit und b) Messer mit Liniendekor an der Klinge und kupferbeschlagenem Griff mit langer Spitze. Gebrauchsspuren. Nord-/Zentralafrika. L. 33,5 bzw. 40,5 cm. (9923156) 40,- 1747 Zwei kleine Messer mit Elfenbeingriff. Beidseitig geschliffene Klingen. Mit Leder bezogene und teils mit Metalldraht umwickelte Holzscheiden. Gebrauchsspuren, 1 Griff besch. Mangbetu, Zaire. L. 23 bzw. 23,5 cm. (9923157) 50,- 1748 Vier Messer. Zweischneidige, geschmiedete Klingen, teils verziert. Griffe aus Leder, Holz und Metall. Zwei Scheiden aus geprägtem Leder, die beiden anderen aus Krokodil- bzw. Echsenhaut. Alte Gebrauchsspuren. Nordafrika/Kongogebiet. L. 27 bis 35 cm. (9923158) 80,- 1749 Messer. Lange, zweischneidig geschmiedete Klinge. Griff und Scheide aus Holz, das Vorderteil offen gelassen. Alte Gebrauchsspuren. Ovambo, Namibia. L. 53,5 cm. (9923159) o. L. 1750 Zwei Messer. Beidseitig geschliffene Eisenklingen, ein Exemplar mit Horngriff. In mit Zickzack-Mustern beschnitzten Holzscheiden (1x besch.). Alte Gebrauchsspuren. Shona, Simbabwe. L. 30 bzw. 36 cm. (9923160) 1751 Zwei Messer. Geschmiedete Eisenklingen, beidseitig geschliffen. Ein Griff mit scheibenartigem Knauf aus Horn. Scheiden mit geprägtem Leder und heller Krokodilshaut bezogen, ein Exemplar mit Lederkordel. Eine Scheide mit eingesteckter Eisenpinzette. Alte Gebrauchsspuren. Nordafrika. L. ca. 36,5 bzw. 42,5 cm. (9923161) 100,- 1752 Zwei Äxte. Schmale, geschmiedete Klingen, ein Exemplar oben mit zwei Spiralformen und kleiner, rechteckiger Klinge am Rücken sowie sparsamer Ornamentik, die andere Axt mit geometrischen Verzierungen. Holzgriffe. Gebrauchsspuren. Zentralafrika. L. 49,5 bzw. 51 cm. (9923162) 100,- - Seite 117 - 40,- Außereuropäische Kunst 1753 Querbeil. Geschmiedetes Eisen. Griff aus hellem Holz mit Rillendekor, oben mit floralem, geschnitzten Ornament und Rotang-Wicklung. Alte Gebrauchsspuren. Batak, Sumatra, Indonesien. L. ca. 49,5 cm. (9923163) 80,- 1754 Konvolut aus neun Speer- und Pfeilspitzen. Geschmiedetes Eisen, teils mit Widerhaken, in zwei Größen. Gebrauchsspuren. Ostafrika, u.a. Massai. Kleine: L. 12 bis 18,5 cm, Große: L. 36 bis 66 cm. (9923164) 80,- 1755 Massai-Schwert. Blattförmige, in einem Stück geschmiedete, zweischneidige Klinge. Griff mit Leder umwickelt. Rostig, alte Gebrauchsspuren. Massai, Kenia. L. 54 cm. (9923165) 30,- 1756 Zwei schwere Eisenklingen. Breite, einschneidige, geschmiedete Klingen mit kurzen, sichelförmigen Spitzen. Ein Exemplar mit Messing-Einlagen, u.a. in Form eines Auges. Ohne Griffe. Alte Gebrauchsspuren. Batak, Sumatra, Indonesien, 19. Jh. L. 53 bzw. 55,5 cm. (9923166) 60,- 1757 Schwert. Eisen, beidseitig geschliffene Klinge mit Ornamentverzierungen. Am Ende gegabelter Holzgriff mit Leopardenfellstreifen. Alte Gebrauchsspuren. Zentralafrika. L. 90 cm. (9923168) 50,- 1758 Schwert. Gebogene Klinge, sich nach unten blattförmig verbreiternd. Holzgriff. Lederscheide, geprägtes Dekor mit halbkugeligen Anhängen und gelblichen Fasern. Alte Gebrauchsspuren, rostig. Mande, Mali. L. 80 cm. (9923169) 60,- 1759 Räuchergefäß. Bronze, mit rötlich-brauner Patina. Flach und rund, mit gerader Wandung und ausgestelltem, schmalen Rand, auf drei Füßen. Graviertes Dekor mit Kentaur und Löwenborte, außen mit Kalligraphie. Gebrauchsspuren. Iran, 12. Jh. D. ca. 16 cm. (97841) 700,- 1760 Deckelschatulle. Messing und Kupfereinlagen, teils versilbert. Innenauskleidung Holz. Rechteckig, mit Klappdeckel. Ornamental verziert mit islamischer Kalligraphie und Mustern. Gebrauchsspuren. So genannte "Kairo-Ware". Osmanisch, Kairo, um 1900. 7,2x 11x 7,2 cm. (97842) 150,- 1761 Fotoalbum. Frontplatte aus getriebenem, emaillierten Metall. Vergoldete Messing-Eckornamente. Mittig Bildausschnitt mit Motiv einer Tempelanlage. Randeinfassung mit floral und ornamental gestalteten Reserven in buntem Email; Außenkanten mit geometrischen Mustern in Bein, Messing und dunklem Holz. Innendeckel jeweils rot lackiert. Gebrauchsspuren, Ecken best. Indien, Anf. 20. Jh. Ca. 18x 35,5 cm. (920716) 60,- 1762 Seidentextil (Indien, um 1900). Mit sehr fein gearbeiteten Silberfäden in Form von Ranken, Vögeln und Blüten auf roter Seide (zerschlissen). 100x 93 cm. Im Schaukasten. (98451) 200,- - Seite 118 - Außereuropäische Kunst 1763 Trinkflasche. Roter, gebrannter Ton mit grüner Glasur. Abgeplattete, runde Form auf drei niedrigen Füßen und Ausguss mit zwei Ösen zum Befestigen einer Schnur. Sparsames Rillendekor. Mündung besch., Glasur-Abplatzungen. Wohl Iran oder Syrien, 18. Jh. oder früher. H. ca. 15,8 cm. (892327) 80,- 1764 Gürtel. 84 zolotnik Silber mit Niello, brutto 554 g. Spangenförmige Elemente mit jeweils zwei unterschiedlichen Buckeln und filigran gearbeiteter Oberkante sowie Punzen. Aufgezogen auf Ledergürtel. Verschluss in Buckelform. Russland/Kaukasus, ca. 19. Jh. L. 88 cm. (920713) 150,- 1765 Papiermesser. Birkenmaserholz (l. best.) mit Griff aus 84 zolotnik Silber. Darauf in Niello eingelegtes Ornament und Aufschrift "Kaukasus" in Kyrillisch. Kokoschnik-Marke Lev Fridikhovic Oleks, Kiev, 1905-1914. L. 25,5 cm. (987635) o. L. 1766 Gürtelschließe. Silber, geprüft. Reich ziseliert und mit eingelegten Ranken und Ornamenten in Niellotechnik. Gesteckter Verschluss in Form eines Dolches. Wohl Kaukasus, Anf. 20. Jh. 7x 8 cm. (987636) o. L. Antike Kunst 1800 Byzantinische Öllampe. Rötlicher, gebrannter Ton. Geprägtes Rillendekor, Boden mit gekreuzter Prägung. Standring und Rand teils best. 4.-5. Jh. H. 4, L. 10 cm. Prov.: Sammlung Mouradian, Syrien. (30656) 40,- 1801 Römisches Unguentarium. Salbgefäß aus hellem, gebrannten Ton. Langgestreckt gebaucht, mit abgeflachtem Stand und ausgezogenem Hals, ausgestellter Lippenrand (l. best.). 1.-2. Jh. n. Chr. H. 16 cm. Prov.: Sammlung Mouradian, Syrien. (30657) 50,- 1802 Sumerisches Gefäß. Hellbeiger, gebrannter Ton. Körper spitzkugelig, in Form eines Pilzes, mit kleiner, abgeflachter Standfläche. Eingezogener Hals mit weit ausschwingender Mündung (etwas best.). Oberfläche mit Verwitterungsspuren. Syrien, Euphrat-Gegend / Habuba Kabira, 3. Jahrtausend v. Chr. H. ca. 7, D. ca. 8 cm. Prov.: Sammlung Mouradian, Syrien. (30658) 60,- 1803 Sumerisches Gefäß. Rötlicher, gebrannter Ton. Kugelig gebaucht, auf leicht ausgestelltem Standring. Eingezogener Hals mit wenig ausgestelltem Lippenrand mit Doppelwulst. Sehr gute Erhaltung, wenige Verfärbungen. Syrien, Euphrat-Gegend / Habuba Kabira, 3. Jahrtausend v. Chr. H. ca. 15,5, D. ca. 14 cm. Prov.: Sammlung Mouradian, Syrien. (30659) 80,- - Seite 119 - Antike Kunst 1804 Antike Halskette. Unregelmäßige Scheibenperlen aus rot-braunem Steatit, alternierend mit weißer und hell-türkisfarbener Fritte. Hakenverschluss aus Metall (erg. ?). Syrien, 2. Jahrtausend v. Chr. Ketten-L. ca. 45 cm. Prov.: Sammlung Mouradian, Syrien. (306510) 40,- 1805 Koptisches Textilfragment. In beigen Leinengrund eingewebter Fries mit ornamentaler Bordüre und rundem bzw. langgestreckt rechteckigen Medaillons in Rot, Grün, Weiß, u.a. mit Darstellung eines Mannes mit erhobenen Armen sowie Pflanzenornamentik, wohl von Granatapfelbäumen. Unregelmäßige Ränder, teils verfärbt bzw. Löcher. Frühchristliches Ägypten, wohl Achmim (?), 3.-7. Jh. Ca. 19x 17 cm. Zwischen Plexiglasplatten. (9923203) 80,- 1806 Koptisches Textilfragment. In beigen Leinengrund eingewebter Fries mit ornamentaler Bordüre und rundem bzw. langgestreckt rechteckigen Medaillons in Rot, Grün, Weiß, u.a. mit Darstellung eines Mannes mit erhobenen Armen sowie Pflanzenornamentik, wohl von Granatapfelbäumen. Unregelmäßige Ränder, teils verfärbt bzw. Löcher. Frühchristliches Ägypten, wohl Achmim (?), 3.-7. Jh. Ca. 22x 15 cm. (9923204) 100,- 1807 Drei koptische Textilfragmente. Leinen. a) Beiger Grundstoff, mit eingewebter Pflanzenranke aus grünen Blättern und runden, orange-beigen Blüten. In zwei Teilen Ca. 17x 6 bzw. 8 cm; b) Elfenbeinfarbener Grundstoff. Violette, wohl ehemals purpurfarbene Bordüre mit schwarzen, floralen Ornamenten. 17x 6,5 cm und c) Feines, schwarz gefärbtes Gazegewebe mit eingewebter, ornamentaler Bordüre in Beige bzw. in Rot, Grün und Weiß mit Vogel-Darstellungen (wohl Tauben). ca. 29x 16 cm. Je fragmentarisch bzw. besch. Frühchristliches Ägypten, wohl Achmim (?), 3.-7. Jh. Zwischen insgesamt drei Plexiglasplatten. (9923205) 60,- 1808 Koptisches Textilfragment. In beigen Leinengrund eingewebte, breite Bordüre aus locker gestreuten floralen und ornamentalen Elementen in Purpur. Mittig mit rundovalem Medaillon (Orbiculus) in Purpur, mit Darstellung eines Löwen (?) in grünem Kreis, umgeben von Ornamenten in Rot und vier kleinen wohl Vogeldarstellungen. Unregelmäßige Ränder, teils verfärbt bzw. Löcher. Frühchristliches Ägypten, wohl Achmim (?), 3.-7. Jh. Ca. 24x 15 cm. Zwischen Plexiglasplatten. (9923206) 80,- Silber 1850 Kaffeekanne Louis XVI. 950/000 Silber, 885 g. Birnenförmiger Korpus mit umlaufend ziselierter und reliefierter Blatt- und Blumenranke, schauseitig um ziseliertes Monog. "NG". Auf drei geschweiften Füßen. Rocaillengriff mit reliefiertem Akanthusblattwerk, schnabelförmiger Ausguss. Mz. Michelle Maillot , Paris, 1749-1786. H. 24,5 cm. (98201) - Seite 120 - 500,- Silber 1851 Ovale Deckeldose im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 1.000 g, Innenvergoldung. Gedrückt gebauchte Form, auf vier volutierenden Füßen. Blumen und Rocaillen im Relief. Gebrauchsspuren. Um 1900. 16x 23x 18 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983522) 350,- 1852 Tafelbesteck für sechs Personen im Barockstil, 35-teilig, ohne Messer. 800/000 Silber, ca. 2.342 g. Florales Reliefdekor. Laffe rücksseitig teils mit ziseliertem Adler. Bestehend aus: Zehn Gabeln, je sechs Suppenlöffeln, Dessertlöffeln und Vorspeisengabeln, fünf Kaffeelöffeln sowie zwei Vorlegeteilen. Gebrauchsspuren. Gem. Odiot, Frankreich, 1838-1919. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983523) 500,- 1853 Tafelbesteck für sechs Personen im Barockstil, 42-teilig. 800/000 und 925/000 Silber, ca. 1.208 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln, Suppenlöffeln, Vorspeisenmessern, -gabeln, -löffeln und Dessertlöffeln. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983524) 350,- 1854 Tafelbesteck für sechs Personen im Barockstil, 42-teilig. 800/000 und 925/000 Silber, ca. 1.550 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln, Suppenlöffeln, Vorspeisenmessern, -gabeln, -löffeln und Dessertlöffeln. Gebrauchsspuren. Teils Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983525) 350,- 1855 Fischbesteck für sechs Personen im Barockstil, 14-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 762 g. Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Messern und Gabeln sowie zweiteiligem Vorlegebesteck. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983526) 250,- 1856 Fischbesteck für sechs Personen im Barockstil, 12-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 590 g. Florales Reliefdekor. Bestehend aus: Je sechs Messern und Gabeln. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983527) 200,- 1857 Fischbesteck für sechs Personen im Barockstil, 14-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 760 g. Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Messern und Gabeln sowie zteiligem Vorlegebesteck. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983528) 250,- 1858 Tafelbesteck für sechs Personen im Barockstil, 42-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 1.524 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln, Suppenlöffeln, Vorspeisenmessern, -gabeln, -löffeln und Dessertlöffeln. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983529) 400,- - Seite 121 - Silber 1859 Tafelbesteck für sechs Personen im Barockstil, 18-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 738 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln und Suppenlöffeln. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983530) 200,- 1860 Tafelbesteck für mindestens vier Personen im Barockstil, 27-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 746 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Gabeln, Dessertgabeln, Suppenlöffeln, vier Messern, vier Dessertmessern und einem Kaffeelöffel. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900.Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983531) 200,- 1861 20 Teile Vorlegebesteck im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, ca. 1.284 g. Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Dabei Butter- und Käsemesser, drei Kellen, zwei Spargelzangen, sechs Vorlegelöffel und sechs div. -gabeln. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983532) 350,- 1862 Kaffeebesteck für sechs Personen im Barockstil, 20-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 516 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche beröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Mokkalöffeln, Kuchengabeln, Limonadenlöffeln, einem Tortenheber und -messer. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983533) 150,- 1863 Kaffeebesteck für sechs Personen im Barockstil, 19-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 434 g. Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Mokkalöffeln, kleinen Löffeln, Limonadenlöffeln und einem Petit Four-Heber. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983534) 100,- 1864 Kaffeebesteck für sechs Personen im Barockstil, 20-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 536 g. Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Kuchengabeln, Kaffeelöffeln, Sieben Eislöffeln und einem Tortenheber. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983535) 150,- 1865 Kaffeebesteck für fünf Personen im Barockstil, 15-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 326 g. Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je fünf Kaffeelöffeln, Kuchengabeln und Dessertlöffeln. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983536) 80,- 1866 Dessertbesteck für sechs Personen im Barockstil, 14-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 252 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Dessertgabeln und -messern sowie zwei Vorlegelöffeln. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, um 1900. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983537) 60,- - Seite 122 - Silber 1867 Austern- bzw. Krebsbesteck für sechs Personen im Barockstil, 12-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 186 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Gabeln und Messern. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983538) 60,- 1868 Austern- bzw. Krebsbesteck für sechs Personen im Barockstil, 12-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 187 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Gabeln und Messern. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983539) 60,- 1869 Sechs Hummergabeln im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, ca. 184 g. Mittig florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983540) 60,- 1870 Sechs Hummergabeln im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, ca. 184 g. Mittig florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983541) 60,- 1871 Schneckenbesteck für sechs Personen im Barockstil, 12-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 358 g (ohne Gabeln gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Je sechs Gabeln und Zangen. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983542) 120,- 1872 Schneckenbesteck für mindestens fünf Personen im Barockstil, 11-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 308 g (ohne Gabeln gewogen). Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Bestehend aus: Sechs Gabeln und fünf Zangen. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983543) 100,- 1873 11 Vorlegeteile, Flaschenöffner und zwei Nussknacker im Barockstil. 925/000 Sterlingsilbergiffe. Florales Reliefdekor. In Rocaillenkartusche bekröntes Monog. "CE". Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983544) 1874 Tafelbesteck für sechs Personen im Barockstil, 36-teilig. 800/000 Silber, ca. 1.100 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. Fünf Kaffeelöffel mit Monog. "S". Klingen wohl erneuert. Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln, Suppenlöffeln, Dessertmessern, -gabeln und Kaffeelöffeln. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh.. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983545) 300,- 1875 Tafelbesteck für sechs Personen im Barockstil, 36-teilig. 800/000 Silber, ca. 1.120 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor. Teils mit Monog. "S". Klingen wohl erneuert. Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln, Suppenlöffeln, Vorspeisemessern, -gabeln und Dessertlöffeln. Gebrauchsspuren. Wilkens & Söhne, Anf. 20. Jh.. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983546) 300,- - Seite 123 - 40,- Silber 1876 12 Vorlegeteile im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 896 g, teils vergoldet. Florales Reliefdekor. Dabei: Salatbesteck, große und kleine Kelle, Tortenheber, Butter- und Käsemesser. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983547) 250,- 1877 Fischbesteck für mindestens acht Personen im Barockstil, 19-teilig. 800/000 Silber, ca. 760 g, teils vergoldet. Florales Reliefdekor. Bestehend aus: Neun Fischmessern, acht Fischgabeln und zwei Teilen Vorlegebesteck. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983548) 250,- 1878 Fischbesteck für sechs Personen im Barockstil, 12-teilig. 800/000 Silber, ca. 568 g. Florales Reliefdekor. Bestehend aus: Je sechs Fischmessern und -gabeln. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983549) 180,- 1879 Dessertbesteck für zwölf Personen im Barockstil, 24-teilig. 800/000 Silber, ca. 606 g. Florales Reliefdekor. Bestehend aus: Je sechs Dessertgabeln und -messern. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983550) 180,- 1880 Je Sechs Messer und Gabeln im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 400 g (ohne Messer gewogen). Florales Reliefdekor, rückseitig mit Mono. "S". Klingen wohl erneuert. Gebrauchsspuren. Gabeln bez. J. Schumacher, Wilkens & Söhne, Anf. 20. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983551) 180,- 1881 Rokoko-Becher, Augsburg 1761-1763. Silber, 88 g. Konische Wandung mit getriebenem Bandelwerk, teils vergoldet. Ausgestellter Standring. Kratzer und Dellen. Beschau Augsburg mit Zusatz G für 1761-1763, Mz. wohl für Johann Ignaz Caspar Bertold (Rosenberg, 1. Band S. 232 Nr. 991) da verschlagen und Tremolierstich. H. 8,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983553) 150,- 1882 Zwei Gebäckschalen im Barockstil. 830/000 bzw. 835/000 Silber, ca. 722 g. Nahezu identische Blütenform mit hoch gezogener Wandung. 1x mit bekröntem Monog. "CE" im Spiegel. Gebrauchsspuren, Kratzer. Wilkens, 20. Jh. D. ca. 24,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983556) 200,- 1883 Große Jardiniere im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 2.800 g. Oval mit seitlich angesetzten Handhaben in Form von Blattrocaillen. Florales, durchbrochen gearbeitetes Randgitter. Teils kannelierte Wandung, auf ovalem, ausgestellten Fuß. Gebrauchsspuren. Am Boden unleserlich bez. "Lavorazone Amand?", Ende 19. Jh. Ca. 22x 56x 32 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983557) 800,- 1884 Tablett im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, ca. 1.400 g. Mehrpassig oval. Leicht ansteigende Wandung mit floralem Reliefrand in Rocaillenform. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, Anf. 20. Jh. Ca. 48x 38 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983558) 400,- - Seite 124 - Silber 1885 Sechs Henkelbecher. 925/000 Sterlingsilber, ca. 1.916 g, Reste von Innenvergoldung. Birnenform, je mit seitlich angesetztem Rocaillenhenkel und auf ausgestelltem, kurzen Stand (3x mit Gravur und Dat.). Gebrauchsspuren. Am Boden bez. "EH", 20. Jh. H. ca. 12 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983559) 500,- 1886 Acht Trinkbecher. 4x 835/000 und 4x 800/000 Silber, ca. 532 g, Reste von Innenvergoldung. Konische Wandung, schauseitig mit Wappenkartusche. Gebrauchsspuren, min. gedellt. 6x unter Boden dat. und bez. Gem. Joh. Chr. Wich, Nürnberg, Firma Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, ab 1869. H. ca. 9,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983560) 180,- 1887 Kernstück im Barockstil. 800/000 Silber, brutto ca. 1.032 g. Rund gestreckte Form mit Rocaillenhenkeln. Godronierte Wandung, schauseitig in Rocaillenkartusche Monog. "N". Je auf vier Füßen. Kanne mit Wärmedämmringen. Bestehend aus: Kanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Gebrauchsspuren. Boden bez. "C. Heisler". Koch & Bergfeld, 20. Jh. Kanne H. 21 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983561) 350,- 1888 Mokkakernstück auf ovalem Tablett im Barockstil. 800/000 Silber, brutto ca. 984 g. Gebaucht gestreckte Form mit Rocaillenhenkeln. Florales Reliefdekor. Godronierte Wandung bzw. Fahne. In Rocaillenkartusche Wappengravur. Auf vier Füßen (1x verbogen). Bestehend aus: Tablett, Kanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Gebrauchsspuren, Kanne rep. Anf. 20. Jh. Tablett D. 28x 20 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983562) 300,- 1889 Zuckerschale und -streuer. 925/000 Silber, ca. 260 g. Zuckerschale in Form einer Schütte mit kleiner Schaufel. Zuckerstreuer mit kannelierter Wandung und blütenförmigen Streulöchern. Je auf getreppten Stand. Streuer gedellt, Gebrauchsspuren. 1x Birmingham, 20. Jh. Streuer H. 17 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983563) 80,- 1890 Sechs Deckeldosen. Verschiedene Silberfeingehalte, ca. 148 g. Unterschiedliche Formen und florale, figürliche bzw. geometrische Reliefdekore. Gebrauchsspuren, 1x min. gedellt. 20. Jh. D. 3 bis 6 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983564) 50,- 1891 Drei Schälchen und figürlicher Serviettenring. Verschiedene Silberfeingehalte, ca. 136 g. Unterschiedliche Formen und Reliefdekore. Gebrauchsspuren. 19./20. Jh. D. 4 bis 9 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983565) 40,- 1892 Sieben Flaschenverschlüsse. Verschiedene Silberfeingehalte. Div. Aufsätze, teils figürlich oder mit Münzbesatz. Unterschiedliche Dekore. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 2 bis 9,5 cm. Beigegeben: Flaschenöffner aus Metall mit Silberhülle. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983566) 50,- - Seite 125 - Silber 1893 Zwei Tierskulpturen "Fasane". Silber (geprüft), ca. 130 g. Vollplastisch gearbeitet, feines Gefieder, eingesetzte rote Glassteine als Augen. Seitlich an Schwanzfeder undeutlich gepunzt. L. gedellt. 20. Jh. L. 27 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983567) 40,- 1894 Zwei Deckeldosen im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 166 g, Innenvergoldung. Oval bzw. rechteckig. Unterschiedliche florale und figürliche Reliefdekore. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. D. 6,5x 6 und 9x 6 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983568) 50,- 1895 Henkelkorb. 925/000 Silber, ca. 908 g. Oval, mit hochgezogenem Rand auf flachem Stand. Leichtes Hammerschlagdekor. Im Spiegel bez. "spreti memorial, München-Riem 11.7.1965". Gebrauchsspuren, am Stand gedellt. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh. Ca. 22x 30,5x 21,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983580) 250,- 1896 Teekanne. 925/000 Sterlingsilber, brutto ca. 528 g. Gebaucht gestreckte Form mit Rocaillenhenkel (zwei Wärmedämmringe,1x min. besch.). Florales Reliefdekor. Auf vier Füßen. Schauseitig Wappengravur. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 20. Jh. H. 20 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983581) 150,- 1897 Sauciere und Untersetzer. 800/000 Silber, ca. 504 g. Sauciere mit einem Rocaillenhenkel, auf angeschraubter, ovaler Tropfenschale. Schauseitig mit Wappengravur. Ränder je mir Blattfries. Gebrauchsspuren, Untersetzer min. gedellt. 20. Jh. D. 21,5x 13,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983582) 120,- 1898 Runde Deckeldose. 900/000 Silber, ca. 236 g. Godronierte Wandung, plastischer Deckebesatz in Form einer Blüte. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 12,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983583) 60,- 1899 Deckeldose im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 186 g, Reste von Innenvergoldung. Oval mit leicht gewölbtem Klappdeckel. Reliefdekor von Rosenblüten und Putten. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. 10x 8 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983584) 50,- 1900 Weinkelch und Becher. 925/000 bzw. 800/000 Silber, ca. 266 g. Kelch auf Balusterschaft. Kuppa mit Traubenranken im Relief. Becher mit konischer Wandung, umlaufend Jagdszenen im Relief und Dat. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 16 bzw. 7,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983585) 80,- 1901 Figürlicher Fotorahmenhalter. 800/000 Silber, ca. 274 g. In Form eines auf Blattrocaille stehenden Knaben, einen Ast haltend, beidseitig mit Öse zum Einhängen von Fotorahmen. Runder Schaft und Stand auf vier Füßen. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. H. 15 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983586) 80,- - Seite 126 - Silber 1902 Kaffeekanne. 800/000 Silber, 698 g. Birnenform, auf eingezogenem Sockel, lang gezogener Ausguss und seitlich mit graviertem Monog. "AK". Beinfarbene Dämmringe. Deutsch, Anf. 20. Jh. H. 24,5 cm. (86401) 200,- 1903 Drei Fußschalen und Korbschale. Verschiedene Silberfeingehalte (1x 13 Lot), ca. 538 g. Rund bzw. oval, teils durchbrochen gearbeitet. Unterschiedliche Reliefdekore. Gebrauchsspuren, Glaseinsätze fehlen.19./20. Jh. H. 7 bis 12,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983587) 120,- 1904 Teller im Barockstil. 800/000 Silber, 540 g. Geschwungene, reliefierte Fahne mit graviertem Monog. "AK". Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 1881-1896 und Vertreibermarke Clemens Dahmen. D. 24,5 cm. (86402) 150,- 1905 Paar Vasen im Barockstil. Silber (geprüft), 894 g. Balusterform mit floralem Reliefdekor und Rocaillenhenkeln, auf ausgestelltem Scheibenfuß. mit Pseudomarken, wohl Hanau, Ende 19. Jh. und Tremolierstich. H. 23 cm. (86403) 280,- 1906 Runde Schale im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, ca. 1.050 g, teils vergoldet. Mehrpassig facettiert gearbeitete Wandung auf vier Tatzenfüßen. Rocaillenrand mit floralem Relief. Im Spiegel Datumsgravur "4.Oktober 1994". Gebrauchsspuren. Boden gem. Wiener Silberschmiede, 20. Jh. D. ca. 29 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983589) 300,- 1907 Tablett. 925/000 Sterlingsilber, ca. 1.150 g. Mehrpassig rund mit leicht ansteigender Wandung. Im Spiegel Wappengravur, rückseitig mit Widmung. Gebrauchsspuren. Wilkens, 20. Jh. D. ca. 32 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983590) 350,- 1908 Zehn verschiedene Trinkbecher. Verschiedene Silberfeingehalte, ca. 826 g. Überwiegend konische Wandung, teils mit Namens- und Datumsgravur. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 7 bis 10 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983591) 250,- 1909 15 verschiedene Trinkbecher. Verschiedene Silberfeingehalte, ca. 538 g. Überwiegend konische Wandung, teils mit Namens- und Datumsgravur. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 3,5 bis 6,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983593) 150,- 1910 Runde Schale im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 432 g, Innenvergoldung. Mehrpassig facettiert gearbeitete Wandung mit bekröntem Monog. "CE". Gebrauchsspuren. Boden gem. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. D. ca. 21 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983594) 140,- 1911 Zwei Teller im Barockstil. 830/000 bzw. 835/000 Silber, ca. 532 g. Mehrpassig rund mit leicht ansteigender Wandung. 1x Spiegel mit Widmung. Gebrauchsspuren. 1x Firma Wilkens, 20. Jh. D. ca. 21 bzw. 25 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983595) 150,- - Seite 127 - Silber 1912 Leuchter, einflammig. Silber, brutto ca. 280 g. Runde Tropfschale und Unterschale mit Griff und vier Füßen. Im Schaft wohl Wachsabschneider (defekt). Am Rand Liniendekor im Relief. Josef Carl Klinkosch, Wien 1872-1922. H. ca. 13 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983596) 1913 Fußschale und kleine Sauciere. Verschiedene Silberfeingehalte, ca. 412 g. Oval mit seitlichen Henkeln in Form von Fabelwesen. Unterschiedliche Reliefdekore. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. D. ca. 24x 13 bzw. 15x 5,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983597) 100,- 1914 Drei runde Schalen. Verschiedene Silberfeingehalte, brutto ca. 378 g. Mehrpassige Blütenform, 1x auf Schaft mit rundem Fuß (gefüllt). 2x mit Gravur im Spiegel. Gebrauchsspuren, 1x gedellt. 20. Jh. D. ca. 13 bis 15 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983598) 80,- 1915 Art Deco-Zigarettenetui. 835/000 Silber, brutto ca. 86 g. Rechteckig. Ziseliertes Liniendekor. Geometrische Applikation teils in GG. Eingesetzte, rechteckig facettierte, blaue Saphire in Applike und Verschluss. Innen mit Widmung, Deckel min.gedellt. 1. Drittel 20. Jh. 8x 6 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983599) 50,- 1916 Sieben Skulpturen. Überwiegend Clowns aus Silber, Glas bzw. Messing. Gebrauchsspuren, 2x besch. (lose Teile anbei). Italien, 20. Jh. H. 7 bis 13 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (9835100) 150,- 1917 Schale. 84 zolotnik Silber, 294 g, Reste von Vergoldung. Rund, auf ausgestelltem Stand. Wandung mit floralem Reliefdekor. Gebrauchsspuren. Beschau wohl Dimitry Ilyich Tverskoy, St. Petersburg. 1834-1851. D. 19,5 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (9835110) 100,- 1918 Zehn große russische Löffel und elf Gabeln, St. Petersburg. 84 zolotnik Silber, 1.538 g. Spatenmuster. Griffe monog. "AS". Altersspuren. Löffel mit Beschau AM 1859 und Gabeln AT 1850, unterschiedliche Mz. (wohl Nichols & Plinke, St. Petersburg). L. 22 bzw. 20 cm. (60361) 800,- 1919 Elf Teeglashalter. 800/000 Silber, 610 g, Innenvergoldung. Geschweifte Wandung mit Ohrenhenkel. Altersspuren. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. D. 6,5, H. 5,5 cm. (98421) 200,- 1920 Sechs große Biedermeier-Löffel, Berlin. Silber, 342 g. Spatenmuster. Griffe bez. bzw. monog. Alters- und Gebrauchsspuren. Beschau Berlin, Mz. L bzw. A, Tremolierstich und Vertreibermarke Gebr. Schoppe, 1. Hälfte 19. Jh. L. 23 cm. (98425) 150,- - Seite 128 - 50,- Silber 1921 Karaffe mit Stopfen. Farbloses Glas mit 800/000 Silbermontage. Vierpassige, leicht gebauchte Wandung. Hals und Boden sowie Stopfenbekrönung mit reliefierter Silbermanschette. Florales, matt geätztes Schliffdekor. Stopfen min. berieben. Um 1900. H. 31,5 cm. (98431) 60,- 1922 Silbergürtel. Silber, geprüft, brutto ca. 256 g. Geflochtene Segmente, verbunden durch je sechs bewegliche Stege. Ovale Schließe in Blütenform. Florales Reliefdekor in Niellotechnik (berieben). 1 Öse lose, einige rep. 19. Jh. L. 94 cm. (98432) 80,- 1923 Abendtasche. Schwarzer Samt mit 800/000 Silberverschluss in Rocaillenform, durchbrochen gearbeitetes Relief mit Knaben und Mädchen bei der Apfelernte. Schwarzes Seidenfutter mit einer Innentasche. Schleißner, Hanau, um 1900. 28x 26 cm. (98433) 40,- 1924 Kaffeebesteck für sechs Personen, 16-teilig. 925/000 Silber, ca. 506 g. Reliefdekor "Romanze". Bestehend aus: Je sechs Kaffeelöffeln und Kuchengabeln, 2 Sahnelöffeln, Tortenheber und Zuckerzange. Alle Teile gem. Rosenthal, Zuckerzange "Classic Rose", 20. Jh. (985713) 170,- 1925 Je sechs Kaffeelöffel und Kuchengabeln. 925/000 Silber, ca. 346 g. Reliefdekor "Romanze". Gem. Rosenthal, 20. Jh. (985714) 110,- 1926 Art Deco-Tee- / Kaffeekernstück, vierteilig. 800/000 Silber, brutto 1.690 g. Konische Wandung, Schulter getreppt. Angesetzte, geometrische Henkel. Kannen mit Holzgriff, hölzerne Deckelknäufe (1x erg.) Jeweils schauseitig Monog. unter Krone "G.v.S.". Gebrauchsspuren, stark gedellt. Koch & Bergfeld, 1. Drittel 20. Jh. H. 17 und 22 cm. (98569) 400,- 1927 Paar Leuchter, je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 614 g (gefüllt). Mehrpassige Balusterform, auf rundem Stand. Gebrauchsspuren. Birmingham, 20. Jh. H. ca. 22,5 cm. (930813) 100,- 1928 Sechs Teeglashalter, Russland. 875/000 Silber, 454 g. Wandung teile durchbrochen gearbeitet, angesetzter, geometrischer Henkel. Florales Dekor in Niellotechnik. Schauseitig Kartusche mit unterschiedlichen Gravierungen. Gebrauchsspuren. Russland, 1927-1946. H. 9,5 cm. (69454) 150,- 1929 Sechs Teelöffel, Russland. 875/000 Silber, 150 g. Laffen mit Resten alter Vergoldung. Spatenform. Florales Dekor in Niellotechnik. Russland, nach 1958. L. 14 cm. (69455) 50,- 1930 Sechs Schnapsbecher, Russland. 875/000 Silber, 182 g. Konische Wandung mit floralem Dekor in Niellotechnik, 2x l. abweichend. Russland, 1927-1946. H. ca. 6 cm. (69456) 60,- - Seite 129 - Silber 1931 Sechs Likörbecher, Russland. 875/000 Silber, 218 g. Konischer Kelch mit Balusterschaft auf rundem, getreppten Scheibenfuß. Florales Dekor in Niellotechnik. Gebrauchsspuren. Russland, 1927-1946. H. ca. 8 cm. (69457) 70,- 1932 Sechs Spätbarockmesser. Pistolengriff (ohne Marke) mit Rocaillen- und Muschelverzierung. Original Stahlklinge mit ungedeuterer Marke. Altersspuren. 2. Hälfte 18. Jh. L. 22 cm. (98766) 100,- 1933 Zwölf Biedermeier-Messer, Anf. 19. Jh. 12 Lot Silber. Konische Griffe mit Muschelrelief und Rocaillenverzierung, sowie graviertem Monog. "Ot. R.". Original Stahlklingen bez. SCHMALSTICH. Mz. Knauer. L. 27 cm. (98767) 120,- 1934 Fünf Barockgabeln, Frankreich, um 1740. Silber, 208 g. Griffenden mit Akanthusrelief. Geringe Gebrauchsspuren. Mz. AF. L. 19 cm. (98768) 1935 Leuchterpaar. Silber (geprüft), 486 g. Facettierter Schaft mit blütenverziertem Nodus. Runder, glockenfömiger Fuß. Ungemarkt, Anf. 20. Jh. H. 29 cm. (987610) 150,- 1936 Wandblaker, zweiflammig. 925/000 Sterlingsilber, 2.650 g. Wappenform mit reichem Reliefdekor von Früchten, Rocaillen sowie Putten, Blumengirlande und Korb haltend. Rocaillenarme mit Tropfschale und Tüllen mit Akanthusrelief. Beschau London mit Jahresbuchstabe für 1909 und ungedeuteter Punze BBS in Schild (?), Tropfschalen gem. E & D. 41x 25 cm. (985113) 600,- 1937 Teekanne im Empirestil. 925/000 Sterlingsilber, brutto 656 g. Gebauchte Wandung mit angesetztem Elfenbeinhenkel und Ausguss in Form eines Drachenkopfes. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. H. 13, L. 24 cm. (985114) 200,- 1938 Henkelkrug. Silber, 488 g. Gebauchte Laibung mit lang gezogenem Ohrenhenkel und Ausguss, vollflächig guillochiert und ziseliertes geometrisches Dekor. Beschau Österreich-Ungarn, 1867-1872 (undeutlicher Stadtbuchstabe) ud Mz. VC. H. 22 cm. (985115) 150,- 1939 Schenkkanne auf Rechaud. 925/000 Sterlingsilber, brutto 900 g. Tonnenform, reliefierte Wandung mit Rocaillendekor, angesetzter Ohrenhenkel (Holz). Dreibeiniges Rechaud, mit originalem Brenner. L. Gebrauchsspuren. Beschau London mit Jahresbuchstabe für 1905 und Punze MW (MILLAR WILKINSON, Boden der Kanne ebenfalls gem.). Gesamthöhe 29, Kanne H. 22 cm. (985116) 300,- 1940 Weinkühler. 925/000 Sterlingsilber, 992 g. Kelchform mit zwei Rocaillenhenkeln, auf getrepptem Scheibenfuß. Beschau London mit Jahresbuchstabe für 1904, Vertreibermarke Mappin & Webb (Unterseite gem. Mappin & Webb London). H. 27,5, D. 16,5 cm (ohne Henkel gemessen). (985117) 300,- - Seite 130 - 60,- Silber 1941 Weinkühler. 925/000 Sterlingsilber, 1.004 g. Kelchform mit zwei Rocaillenhenkeln, auf getrepptem Scheibenfuß. Min. Altersspuren. Beschau London mit Jahresbuchstabe für 1904, Vertreibermarke Mappin & Webb (Unterseite gem. Mappin & Webb London). H. 27,5, D. 16,5 cm (ohne Henkel gemessen). (985118) 300,- 1942 Leuchterpaar im klassizistischen Stil je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 1.694 g (Eisenkern). Kannelierter Schaft und ovaler Stand. Beschau Sheffield mit Jahresbuchstaben für 1900 und Vertreibermarke Mappin Brothers. H. 28 cm. (985119) 300,- 1943 Sechs Platzteller. 800/000 Silber, 2.460 g. Gewellte Fahne mit Akanthusrelief. Gebrauchsspuren. 20. Jh. D. 27 cm. (985120) 600,- 1944 Legumiere mit Stiel. 925/000 Sterlingsilber, 1.922 g. Runde Form mit Kordelrand. Drehbarer Einsatz mit Ablaufrillen. Deckel m it ziseliertem Wappen und Griff in Astform. Min. Gebrauchsspuren. Beschau London mit Jahresbuchstaben für 1899 und Mz. William Gibson & John Langman (alle drei Teile gepunzt). D. 22,5 cm (ohne Stiel). (985121) 400,- 1945 Schweres Tablett. 925/000 Sterlingsilber, 2.000 g. Oval, mit gewellter und reliefierter Fahne (mit ziseliertem Wappen). Geringe Gebrauchsspuren. Beschau für London mit Jahresbuchstaben für 1902 und Mz. Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd. 34x 45 cm. (985122) 400,- 1946 Sechs Becher. 925/000 Sterlingsilber, 976 g. Min. Gebrauchsspuren. Deutsch 20. Jh. H. 11 cm. (985123) 300,- 1947 Großes Tablett im klassizistischen-Stil. Silber, 2.500 g. Rand mit Akanthusrelief und Ecken mit Schleifenverzierungen. Kl. Gebrauchsspuren. Beschau Österreich-Ungarn 1867- 1922 und Mz. KM. 62x 43 cm. (985124) 600,- 1948 Vase im Art Deco-Stil. 925/000 Sterlingsilber, 230 g. Trompetenform mit gefächerter Lippe. Nodus mit Blattwerk und Ranken, auf Scheibenfuß. Mz. H. Wilhelm F. Jensen, Dänemark 1970-1991. H. 20 cm. (985125) 80,- 1949 Henkelkanne. 925/000 Sterlingsilber, brutto 306 g. Ausgestellter Stand, Ohrenhenkel mit Korbgeflecht umwickelt. Kl. Gebrauchsspuren. Beschau für Sheffield mit Jahresbuchstaben für 1918, Mz. Walker & Hall. H. 15 cm. (985126) 1950 Deckeldose. 800/000 Silber, 252 g. Rechteckig, Deckel und Seiten mit floralem Reliefdekor. Um 1900. 4x 14x 9 cm. (985127) - Seite 131 - 100,- 80,- Silber 1951 Deckeldose. 800/000 Silber, 266 g. Rechteckig, Deckel und Seiten mit floralem Reliefdekor. Um 1900. 4x 13x 9 cm. (985128) 1952 Deckeldose im klassizistischen Stil. 835/000 Silber, 464 g. Ränder mit Akanthusrelief. Gebrauchte Wandung mit seitlichen Griffen, auf drei Rocaillenfüßen. Verschiedene Punzen. 1. Hälfte 20. Jh. H. 11, D. 18 cm. (985129) 150,- 1953 Deckeldose. 925/000 Sterlingsilber, brutto 74 g. Rund, auf drei Füßen. Deckel mit Schildpatt und filigraner Silbereinlage in Girlandenform. Altersspuren. Beschau Birmingham mit Jahresbuchstabe für 1912, Mz. Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd. H. 4, D. 7 cm. (985130) 100,- 1954 Schale. Silber, 370 g. Ovale, hochgezogene Wandung mit Rocaillen- und Blumenrelief, im Spiegel bekröntes Monog. "S". Geringe Altersspuren. Beschau Österreich-Ungarn 1872-1922, mit Stadtbuchstabe für Wien und Mz. Josef Carl Klinkosch. 4,5x 23x 17 cm. (985131) 120,- 1955 Menage. 925/000 Sterlingsilber, brutto 336 g (Holzboden). Durchbrochen gearbeitetes Gestell mit ziselierten Rankenverzierungen, Mittelgriff und Einsätzen für fünf originale Glasflakons (2x mit Glasstopfen), je mit Sterlingsilbermanschette. Beschau London mit Jahresbuchstabe für 1903, Mz. TB. 22x 16x 13 cm. (985132) 200,- 1956 Fußschale. 835/000 Silber, 414 g. Rund mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, im Spiegel floral ziseliertes Rankendekor. Auf drei Klauenfüßen. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. H. 4, D. 21 cm. (985133) 150,- 1957 Sechs Kompottschalen. Wohl 925/000 Sterlingsilber, 368 g. Glockenförmige Wandungen, monog. Min. Gebrauchsspuren. Beschau Edinburgh mit Jahresbuchstabe wohl für 1932, Mz. HAMILTON & INCHES EDINBURGH. H. 5, D. 9 cm. (985134) 120,- 1958 Schale. 800/000 Silber, 692 g, Innenvergoldung. Hohe Wandung und Rand mit Rankenrelief. Min. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 7, D. 25,5 cm. Beigegeben farbloser Glaseinsatz (Gebrauchsspuren), Boden mit Sternschliff. (985135) 200,- 1959 Teller bzw. Schale. 925/000 Sterlingsilber, 704 g. Fahne mit Reliefdekor in Ranken- und Rocaillenform, vertiefte Ablage. Min. Gebrauchsspuren. Beschau Sheffield, Jahresbuchstabe für 1904 und Vertreibermarke wohl Robbe & Berking, sowie Gewichtsangabe 23.50 ounces. H. 2, D. 29 cm. (985136) 200,- 1960 Großer Henkelkrug. 800/000 Silberfuß und -deckel, mit Reliefdekor in Form von Rocaillen und Weinranken. Farbloser, facettierter Glaskorpus mit geschliffenem Weinrankendekor und Ohrenhenkel. Um 1900. H. 26 cm. (985137) 400,- - Seite 132 - 80,- Silber 1961 Tischspiegel. 925/000 Sterlingsilberauflage mit Rocaillenrelief, Beschau Birmingham mit Jahresbuchstabe für 1906. Facettierter Spiegeleinsatz. Altersspuren. 26x 21 cm. (985138) 100,- 1962 Leuchter im klassizistischen Stil, einflammig. 925/000, Sterlingsilber (gefüllt). Reiches Reliefdekor. Gebrauchsspuren. Beschau Birmingham mit Jahrebuchstabe für 1909, Mz. verschlagen. H. 16 cm. (985139) 80,- 1963 Spätbiedermeier-Gießer. 833/000 Silber, 239 g. Eiförmige Laibung mit Ohrenhenkel. Perlfriesränder und ziseliertes Blütendekor. Um 1870-1880. H. 16 cm. (985140) 60,- 1964 Zwei Tabletts, Sahnegießer und Zuckerschale. 830/000 Silber, 400 g. Mehrpassig mit Reliefrand bzw. godronierte Wandung. Gebrauchsspuren, min. gedellt. Wilkens, Bremen, Anf. 20. Jh. Tabletts D. 21x 15 cm. (923015) 130,- 1965 Biedermeier-Schale. Silber, 290 g. Gebauchte Laibung mit Rocaillengriffen, auf vier Rocaillenfüßen. Frankreich, 19. Jh., jedoch mit undeutlichen Punzen. H. 9, D. 17 cm (ohne Griffe). (985162) 120,- 1966 Drei Saucieren. 835/000 bzw. 925/000 Silber, 332 g. 1x l. besch. Einmal Birmingham 1938 (? da verputzt) bzw. einmal London 1912. L. 12 bis 18,5 cm. (985163) 120,- 1967 Wodkabecher. 84 zolotnik Silber, 136 g. In Form eines Garde-Kürassier-Helmes gearbeitet mit beweglicher Schuppenkette, schauseitig aufgelegtem Doppeladler im Relief sowie als Bekrönung vollplastischem, zaristischen, bekrönten Doppelkopfadler mit reliefiertem Wappenschild Moskaus auf der Brust. Gebrauchsspuren. Mz. Julius Rappoport und Moskauer Beschau, 1908-1916. H. 10,5 cm. (974314) 550,- 1968 Kanne George III. 925/000 Sterlingsilber, brutto 524 g. Birnenform mit Ohrenhenkel (Holz), Ausguss mit Rocaillen und Perlverzierung. Scheibenfuß. Klappdeckel mit Holzknauf. Wohl London, um 1810, da Punzen an Boden, Deckel und Laibung verputzt. H. 21 cm. (985164) 250,- 1969 Sahnegießer und Zuckerschale. 925/000 Sterlingsilber, 234 g. Stilisierte Perlfriesränder, Rocaillengriffe. Beschau Birmingham, 1930. D. ca. 9 cm. (985165) 1970 Paar Leuchter, je einflammig. Silber, 796 g, Balusterform mit Blumenreliefbändern. Ungedeutete Punzen P mit Krone, Tremolierstich und Mz. MS. 19. Jh. H. 22,5 cm. (985166) - Seite 133 - 60,- 300,- Silber 1971 Großer Barock-Deckelhumpen, Danzig um 1680. Silber, 782 g, vergoldet. Zylindrische Wandung mit angesetztem Rocaillenhenkel und zweigeteilter Daumenrast, gewölbter, ausgestellter Standring. Vollflächig verziert mit ziselierten bzw. getriebenen Ranken und Blüten. Deckel mit eingesetztem 1 1/2 Ausbeutetaler Braunschweig-Lüneberg-Calenberg-Hannover "ANNO 1672 EX DURIS GLORIA", Monog. JF, 14 Wappenschildern und Oberseite mit über Bergwerksgegend springendes Ross, darüber göttliche Hand mit Kranz aus Wolken. Undeutliche Beschau und Mz. H. 17, D. 15 cm. (97352) 1972 Barock-Teller. Silber, 518 g. Mehrpassiger, reliefter Rand, leicht ansteigende Fahne. Gebrauchsspuren. Johan Gottfried Schlaubitz, Danzig, um 1745. D. 24,5 cm. (98896) 800,- 1973 Paar Biedermeier-Salieren. Silber, 180 g, Teilvergoldung. Rechteckform mit reliefiertem Rand. Sockelfuß mit Rankenfries. Mz. IIS oder HS. Um 1830-1840. 5x 8,5x 6,5 cm. (24782) 100,- 1974 Anbietschale im Barockstil. Silber, 342 g. Durchbrochen gearbeitete Fahen mit Rocaillenrelief. Kratzer. Ungedeutete Punze mit Stern, 1. Hälfte 20. Jh. D. 25 cm. (24783) 120,- 1975 Paar Leuchter im Stil Louis XVI, je einflammig. 800/000 Silber, 632 g. Konische Balusterform mit Ranken und Akanthusrelief. Gewölbter Sockel auf ausgestelltem Scheibenfuß. Schaftansatz wohl rep. und l. besch. Deutsch, um 1900. H. 34 cm. (24784) 250,- 1976 Schalengestell im Barockstil. 800/000 Silber, 1.218 g. Oval, mit reichem Reliefdekor in Rocaillenform und mit -griffen. Wandung mit umlaufender Inschrift mit Namen und Dat. 1899 bis 1941. Ohne Einsatz. Bruckmann & Söhne, 1886-1898. 16x 48x 25 cm. (24785) 400,- 1977 Drei Vorlegeteile und Schale im Barockstil. Silber, 356 g. Reiches Reliefdekor mit Landschaften, Bauernvolk und Blumen. Um 1900. L. 21 bis 24 cm. (24786) 150,- 1978 Paar kleine und vier große Leuchter im Barockstil, je einflammig. 835/000 bzw. 925/000 Silber (gefüllt). Ein Rand gedellt. 20. Jh. D. 5 bzw. 7,5 cm. (98684) 100,- 1979 Empire-Dochtschere. Silber, 122 g. Reliefdekor in Ranken- und Rocaillenform. Ungedeutete Punzen Hirsch mit C oder G. Italien, um 1810-1820. L. 18,5 cm. (98685) 100,- 1980 Fischbesteck für acht Personen, 18-teilig. 800/000 Silber, 1.064 g. Umlaufendes Reliefdekor. Griffenden mit Monog. Bestehend aus: Je acht Gabeln und Messern sowie Vorlegegabel und -messer. Gebrauchsspuren. Firma Wempe, 20. Jh. (93264) 300,- - Seite 134 - 2500,- Silber 1981 Besteck für mindestens sechs Personen, 20-teilig. 800/000 Silber, 758 g (ohne Messer gewogen). Umlaufendes Reliefdekor. Griffenden mit Monog. Bestehend aus: Je sechs Vorspeisegabeln und -messern sowie acht Suppenlöffeln. Gebrauchsspuren. Firma Wempe, 20. Jh. (93265) 240,- 1982 Sieben Vorlegeteile. 800/000 Silber, 548 g. Umlaufendes Reliefdekor. Griffenden mit Monog. Bestehend aus: Fünf div. Vorlegelöffeln und zwei Kellen. Gebrauchsspuren. Firma Wempe, 20. Jh. (93266) 160,- 1983 Vier Becher. 84 zolotnik Silber, 146 g. Leicht konische Wandung mit ziselierten, teils architektonischen Darstellungen und ausgestelltem Rand. 1x mit Widmung in Kyriliisch. Gebrauchsspuren bzw. teils l. gedellt. Moskau, Anf. 20. Jh. H. 5 bis 6,5 cm. (886821) 60,- 1984 Zwei Becher. 84 zolotnik Silber, 110 g. Leicht konische Wandung mit unterschiedlichen, ziselierten Dekoren und ausgestelltem Rand. Verschiedene Mz. und Beschaumarken, Russland, dat. 1870 bzw. 1880. H. 6,8 cm. (886822) 50,- 1985 Vier verschiedene Becher. 84 zolotnik Silber, 172 g. Unterschiedliche Formen und ziselierte Dekore, zweimal mit eingelegtem Niello (teils berieben). Gebrauchsspuren und teils gedellt. Verschiedene Mz. und Beschaumarken, Russland, Anf. 20. Jh. H. 5,5 bis 7,5 cm. (886823) 80,- 1986 Gefußte Henkelschale. 875/000 Silber, 202 g. Gebauchte, mattierte Wandung. Rand und klappbarer Bügelhenkel mit reliefiertem Ornamentfries. Innenwandung vergoldet. Standring l. gedellt. Russland, 1927-1946. H. 5 bzw. 10,5, D. 11 cm. (886824) 70,- 1987 Deckelschatulle. 84 zolotnik Silber, 298 g, Innenvergoldung (teils berieben). Geradlinige Rechteckwandung mit Stollenfüßen und gewölbtem Klappdeckel. Seitlich klappbare Tragegriffe. Reich ziseliert. Verputztes Mz. mit Moskauer Beschau, dat. 1887. 6x 12,5x 8 cm. (886825) 120,- 1988 Hohe Karaffe mit Stopfen. Farbloses, geschliffenes Glas mit 800/000 Silbermanschette. Keulenform, lang gezogener Henkel. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. H. 42,5 cm. (92621) 150,- 1989 Englisches Tablett. 925/000 Sterlingsilber, 800 g. Mehrpassige Wandung mit graviertem und ziseliertem Girlandendekor. Auf vier gewölbten Füßen. Gebrauchsspuren. Unterseite mit Etikett J. H. Werner Kaiserl. Hofjuwelier, Berlin. Beschau für Sheffield mit Jahresbuchstaben für 1909. 30x 30 cm. (92622) 250,- 1990 Spargelheber. 800/000 Silber, 142 g. Fächerförmig reliefierter Griff. 20er/30er Jahre. L. 23,5 cm. (990214) - Seite 135 - 40,- Silber 1991 Ovale Schale. 800/000 Silber, 214 g. Reich durchbrochen gearbeitete Wandung, seitlich reliefierte Löwenköpfe mit beweglichen Ringen im Maul. Auf vier Füßen. Um 1900. 9x 13,5x 10 cm. (990215) 60,- 1992 Tafelbesteck für sechs Personen, Georg Jensen, 18-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 712 g (ohne Messer gewogen). Besteckserie "Acorn". Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln und Suppenlöffeln. Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. GJ im Quadrat bzw. im Oval, Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 19 bis 23 cm. (9851131) 700,- 1993 Tafelbesteck für sechs Personen. Georg Jensen, 18-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 506 g (ohne Messer gewogen). Besteckserie "Acorn". Bestehend aus: Je sechs mittleren Messern, Gabeln und Suppenlöffeln. Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 17,5 bis 21 cm. (9851132) 600,- 1994 Fischbesteck für sechs Personen. Georg Jensen, 12-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 612 g. Besteckserie "Acorn". Bestehend aus: Je sechs Fischmessern und -gabeln. Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 16,5 und 21 cm. (9851133) 500,- 1995 Sieben Vorlegeteile, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, brutto ca. 327 g. Besteckserie "Acorn". Bestehend aus: Flaschenöffner (L. 11,5 cm), Salatgabel und -löffel mit Horn (L. 21 cm), Korkenzieher (L. 11 cm), Eiszange (L. 15,5 cm) sowie Salatgabel und -löffel mit Horn (min. best., L. 17 cm). Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. GJ im Quadrat bzw. im Oval, Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. (9851134) 400,- 1996 Sieben Teile für den Tafeltisch, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, ca. 286 g (ohne Gewürzgefäß gewogen). Besteckserie "Acorn". Bestehend aus: Vorlegegabel und -löffel (L. 22,5 cm), kleiner Vorlegegabel (L. 16,5 cm), Gewürzgefäß mit Glaseinsatz (D. 4 cm), kleinem Salzlöffel und zwei ovalev Serviettenringen (D. 6,5x 3 cm). Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. (9851143) 400,- 1997 Vier Soßenkellen, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, ca. 278 g. Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 14,5 bis 25 cm. (9851144) 200,- 1998 Neun Löffel, Georg Jensen. 830/000 Silber und 925/000 Sterlingsilber, ca. 412 g. Besteckserie "Acorn". Bestehend aus: Vier Suppentassenlöffeln (L. 16 cm), vier Löffeln mit ovaler Laffe (L. 15 cm) und Vorlegelöffel (830/000 Silber, L. 22,5 cm). Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. (9851145) 200,- - Seite 136 - Silber 1999 Vier Vorlegeteile, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, ca. 94 g (ohne Messer gewogen). Besteckserie "Acorn". Bestehend aus: Drei Vorlegegabeln (L. 11,5 bis 20 cm) und -messern (L. 20,5 cm). Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. (9851146) 150,- 2000 Tranchiermesser und -gabel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, brutto ca. 338 g. Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 34,5 und 31,5 cm. (9851147) 100,- 2001 Fünf verschiedene Vorlegelöffel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, ca. 212 g. Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 10,5 bis 17 cm. (9851148) 150,- 2002 Tranchiermesser und -gabel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, brutto ca. 184 g. Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 27 und 23 cm. (9851149) 100,- 2003 Sechs Löffel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, ca. 176 g. Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 13 cm. (9851150) 100,- 2004 Sechs Mocca- und zwei Kaffeelöffel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, ca. 146 g. Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 11 und 14,5 cm. (9851151) 100,- 2005 Sechs Kuchengabeln, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber (1x 830/000), ca. 158 g. Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 14 cm. (9851152) 100,- 2006 Vier Kaviermesser, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, ca. 134 g. Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 15 cm. (9851153) 100,- 2007 Sechs Obstmesser, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber-Griff. Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 16,5 cm. (9851154) 100,- 2008 Tortenheber und Kuchenmesser, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, ca. 112 g (ohne Heber gewogen). Besteckserie "Acorn". Gebrauchsspuren. Entwurf Johann Rohde von 1915. Mz. im Oval Georg Jensen und Zusatz Sterling Denmark, 20. Jh. L. 16 bzw. 26,5 cm. (9851155) 150,- - Seite 137 - Silber 2009 Zwei Sieb- oder Streulöffel. Silber, geprüft, 98 g. Verschiedene Ausführungen, einmal mit reichem Reliefdekor. Gebrauchsspuren und einmal am Ansatz des Griffes rep. Mz. W. Bergwitz bzw. Conradi, Mitte 19. Jh. L. 18,5 bzw. 20,5 cm. (893412) 2010 Klassizistische Henkelschale, Silber, 140 g. Auf mehrpassiger, gewölbter Sockelplatte vier hohe Beine mit Bacchantenbüsten als Abschluss. Achtpassige Durchbruchwandung mit reliefierten Weinrebenranken (besch., Bruchstücke anbei). Reliefierter, klappbarer Bügelhenkel. Punzen verputzt, Anf. 19. Jh. Originaler, farbloser, geschliffener Glaseinsatz (Rand l. best.). 15 bzw. 23x 14x 10 cm. (893413) o. L. 2011 Teesieb mit Untersatz. 800/000 Silber, 145 g. Reiches Rocaillen- und Blütenrelief. 1. Hälfte 20. Jh. H. 6 bzw. L. 14,5 cm. (893414) 50,- 2012 Paar Salznäpfe im Barockstil. 800/000 Silber. Reliefierte Wandungen mit farblosen Glaseinsätzen. Um 1900. H. 3, D. 5 cm. In Schatulle. Beigegeben zwei Löffel in Spatenform. (350212) 100,- 2013 Teller im Barockstil. 830/000 Silber, 264 g. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. D. 25,5 cm. (988912) 150,- 2014 Leuchter, dreiflammig. 925/000 Sterlingsilber (gefüllt). Kl. Kratzer. 30er Jahre. H. 14, L. 24 cm. (988913) 120,- 2015 Barock-Tabatiere, Danzig, um 1760. Silber, 170 g, Innenvergoldung. Rechteckig. Deckel mit getriebener Rocaillenkartusche und Landschaften mit Bauern. Geringe Altersspuren. Beschau für Danzig und Mz. Friedrich Wilhelm Sponholtz (Meister ab 1763). 3x 14x 5,5 cm. (988914) 1400,- 2016 Barock-Zuckerdose, Danzig, um 1750-1760. Silber, 372 g. Ovale, eiförmige Laibung auf vier Rocaillenfüßen, Deckel mit plastischer Blütenbekrönung. Geringe Altersspuren. Beschau für Danzig und Mz. "BB" für Benjamin Behrend II (Meister ab 1745). 11x 14x 11 cm. (988915) 1800,- 2017 Sechs Kaffeelöffel, Danzig, um 1850. Silber, 104 g. "Spatenmuster". Beschau und Mz. Hülsten. L. 15 cm. (988916) 150,- 2018 Sechs Kaffeelöffel, Danzig, um 1850. Silber, 74g. "Spatenmuster". Griffe mit späterer Gravur und Dat. 1872. Beschau und Mz. Hintze. L. 14,5 cm. (988917) 150,- 2019 Tabatiere im Stil Louis XVI. 925/000 Silber. Runde Wandung und guillochierter Deckel mit blauem Email. Um 1900. D. 5 cm. (988918) 200,- 2020 Paar Kerzenleuchter, je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, gefüllt. Profilierter Balusterschaft auf profiliertem, runden Sockelfuß. Gebrauchsspuren. England, 20. Jh. H. 17 cm. (991714) 120,- - Seite 138 - 50,- Silber 2021 Blütenförmige Schale. 800/000 Silber, 176 g. Ansteigende Wandung mit mehrpassig ausschwingendem Rand. Hammerschlagdekor. 1. Drittel 20. Jh. H. 4, D. 20,5 cm. (90412) 2022 Runde Schale. 800/000 Silber, 530 g. Kannelierte Wandung mit umgeschlagenem Rand, auf vier gebogten Füßen. Gebrauchsspuren bzw. l. gedellt. 1. Drittel 20. Jh. H. 14, D. 27,5 cm. (99282) 150,- 2023 Skulptur "Stehendes Pferd". Silber, geprüft, 562 g, vergoldet. Naturalistische Ausführung. Zaumzeug mittig besetzt mit gelbem Diamant, ca. 0,5 ct., Augen mit Rubincabochons. 20. Jh. H. 15, L. 17,5 cm. (992650) 350,- 2024 Englische Henkelkrug. 925/000 Sterlingsilbermontage. Kugeliger Glaskorpus mit Steinelschliff (min. Chips). Beschau Birmingham und undeutlicher Jahresbuchstabe, wohl um 1900. H. 18 cm. (989718) 100,- 2025 Pfeffermühle. 900/000 Silber mit reichem Reliefdekor und Eisenmahlwerk. Thailand, 20. Jh. H. 8 cm. (99332) o. L. 2026 Runde Deckeldose. 800/000 Silber, 104 g. Floral reliefierte, zylindrische Wandung, Stülpdeckel mit vielfiguriger Wirtshausszene im Relief. Anf. 20. Jh. H. 2,5, D. 8 cm. (99333) 30,- 2027 Skulptur "Knabe als Kellner". 925/000 Silber, brutto 110 g. Teils gelb und rot vergoldet. Farbig gelackter Alabastersockel. 20. Jh. H. 7,5 cm. (99334) 30,- 2028 Sechs Suppenlöffel. 800/000 Silber, 328 g. Spatenmuster. Griffe mit graviertem Monog. "FB". Um 1900. L. 22 cm. (99335) 100,- 2029 Vorlege- und sechs Eislöffel. 875/000 Silber, 188 g, Laffen vergoldet. Gewundene Griffe mit blattförmiger Bekrönung. Russland, 1927-1946. L. 19 bzw. 14,5 cm. (99336) 60,- 2030 Kaffee- und Teekernstück. 800/000 Silber, 1.532 g. Birnenförmige Laibungen mit Muschelrelief, auf vier Füßen. Rocaillenförmige Griffe. 1. Hälfte 20. Jh. H. 14 bis 22,5 cm. (25683) 600,- 2031 Tischlampe, einflammig. 800/000 Silber. Auf reich reliefiertem, runden Sockel mit drei Rocaillenfüßen Balusterschaft, am Ansatz umlaufender Reigen von drei vollplastischen Amoretten. Altroséfarbene Stoffpagode. 1. Hälfte 20. Jh. H.30 bzw. 53 cm. (25684) 280,- 2032 Sechs Suppenlöffel. 800/000 Silber, 270 g. Spatenmuster, Griffe mit Monogrammgravur. Um 1900. L. 23 cm. (99273) - Seite 139 - 60,- 80,- Silber 2033 Leuchter im Barockstil, dreiflammig. 835/000 Silber, brutto 1.050 g (Metallboden. gefüllt). Reliefierter Balusterschaft mit zwei Leuchterarmen, auf rundem Sockelfuß. 20. Jh. H. 30 cm. (99343) 180,- 2034 Kaffee- und Teekernstück im Barockstil, vierteilig. 800/000 Silber, zus. ca. 1.496 g. Wandungen mit Reliefdekor. Gebrauchsspuren, Delle am Stand der Kaffeekanne und Handhabe der Teekanne. 20. Jh. H. 8 bis 22 cm. (99344) 400,- 2035 Paar Biedermeier-Leuchter, Warschau, je einflammig. 12 Lot Silber, 664 g. Facettierte Baluster mit Rocaillen, auf quadratischer Bodenplatte (1x besch.) mit Initialien und Dat. 1842 bis 1930. Altersspuren. Beschau für Warschau und Mz. Szwarce. H. 29,5 cm. (985220) 200,- 2036 Punschkelle. Silber, geprüft. Reich floral reliefierte Kelle, im Boden eingelegte Münze. Gewundener, gedrechselter, ebonisierter Holzgriff. 19. Jh. L. 32 cm. (60362) 80,- 2037 Punschkelle. 950/000 Silber. Muschelartig reliefierte Kelle. Gewundener, gedrechselter, ebonisierter Holzgriff. Frankreich, 19. Jh. L. 40 cm. (60363) o. L. 2038 Kaviarschale mit Deckel und Einsatz. 900/000 Silber, ca. 544 g (ohne Glaseinsatz gewogen). Runde Form mit versenkbarem Klappdeckel auf 3 Füßen. Gebrauchsspuren. 20. Jh. D. 17 cm. (989742) 180,- 2039 Sechs Kaffeelöffel. 800/000 Silber, vergoldet, 130 g. Laffenrückseite und Bekrönung der gewundenen Griffe mit reich reliefeierten und ziselierten Rocaillen. Mz. Posen, um 1900. L. 13,5 cm. (987526) 50,- 2040 Serviettenring. Silber, geprüft, brutto 46 g. Reich ziseliert und umlaufend in farbigem Cloisonné-Email Blattwerk und geometrische Ornamente. Wohl Russland, um 1900. D. 5,2 cm. (987527) 80,- 2041 Pillendose. Silber, geprüft, 60 g. Gedrückt kugelig. Reich ziseliert. Boden und Wandung mit Rocaillenranken in buntem Cliosonné-Email. Deckel mit Rosenranke in bunter Emailmalerei auf hellblauem Fond. Verputzte Punzen, wohl Russland, um 1900. D. 5,5 cm. (987528) 250,- 2042 Sechs Teelöffel. 84 zolotnik Silber, vergoldet, brutto 148 g. Bekrönungen der gewundenen Griffe und Rückseiten der Laffen mit farbigem Cloisonné-Email. Moskau, Anf. 20. Jh. L. ca. 13,5 cm. (987529) 500,- - Seite 140 - Silber 2043 Singvogeldose. Silber, geprüft, mit teils beriebener Vergoldung. Reich reliefierte Rechteckwandung mit buntem Farbstein- und Saatperlbesatz. Unter ovalem Klappdeckel mittig bunt emaillierte Singvogel-Figur, durch frontseitigen Schieber auslösbar. Vogel schlägt mit den Flügeln, dreht sich hin und her und zwitschert über in der Dose eingebaute Papierflöten. Ende 19. Jh. 4,5x 10x 6,5 cm. Beigegeben Schlüssel (erg.). (987530) 1200,- 2044 Barocker Abendmahlskelch. Silber, 558 g, teilvergoldet. Hoher, reliefierter Sockelfuß mit umlaufend drei vollplastischen, vergoldeten, geflügelten Puttoköpfen. Dreipassiger, reliefierter Balusterschaft und Halterung der vergoldeten Kuppa mit ziselierten Marterwerkzeugen Christi. Beschauzeichen in Form zweier Schlüssel, bekrönt von Lilienblüte, Mz. GS mit Stern, 18. Jh. H. 29,5 cm. (99371) 2000,- 2045 Dreiteilige Versehgarnitur. 925/000 Silber, 118 g. Bestehend aus: Kleiner Karaffe, kleinem Kelch und gefußter Patene. Je mit ziseliertem Dekor. Hostienteller und silbernes Medaillon im Deckel der Origialschatulle mit Widmung "Presented to the Reveren Thomas Jones ... Epiphany 1866". Mz. GU, Birmingham, um 1860. (99372) 250,- 2046 Poussilgue-Rusand, Placide (1824 Paris 1889) Ziborium. 950/000 Silber, brutto 714 g, vergoldet. Im neugotischen Stil gearbeitet mit sternförmigem, reich floral ziselierten Fuß und Balusterschaft. Kelchförmige Kuppa, gewölbter Deckel mit Kreuz als Bekrönung. Umlaufend insgesamt 28 aufgelegte Plaketten in unterschiedlichen Formen mit Ornamenten und Heiligendarstellungen in farbigem Email. Mz., Pariser Vertreibermarke und Feingehaltspunze Frankreich, 3. Viertel 19. Jh. H. 32 cm. Der Manufaktur Poussilgue-Rusands wurde bereits zu Lebzeiten der Titel Manufaktur des Heiligen Vaters verliehen, Werke befinden sich in div. Museen. (99373) 1200,- 2047 Historismus-Deckelpokal. Silber, vergoldet, brutto 372 g (Fuß gefüllt). Unter Verwendung eines barocken (ehemals Kugelfuß-)Bechers mit umlaufend drei Reliefportraits als Kuppa gearbeitet, mit reich ziseliertem Balusterschaft und rundem Sockelfuß sowie Deckel mit vollplastischer Ritterfigur als Bekrönung. Becher mit Tremolierstich und Nürnberger Beschau. Gebrauchsspuren und teils gedellt, 19. Jahrhundert unter Verwendung alter Teile. H. 29,5 cm. (987550) 300,- 2048 Historismus-Deckelpokal. Silber, vergoldet, brutto 368 g (Fuß gefüllt). Wohl unter Verwendung eines barocken (ehemals Kugelfuß-)Bechers mit umlaufend drei Reliefportraits als Kuppa gearbeitet. Reich ziselierter Balusterschaft auf rundem Sockelfuß sowie Deckel mit vollplastischer Ritterfigur als Bekrönung erg. Gebrauchsund Zinnlotspuren, teils gedellt, 19. Jahrhundert unter Verwendung alter Teile. H. 28,5 cm. (987551) 250,- 2049 Kettentasche. 925/000 Silber, brutto ca. 518 g. Geflochtene Kettenglieder mit Bügelverschluss. 1. Drittel 20. Jh. Ca. 20x 27 cm. (99416) - Seite 141 - 80,- Silber 2050 Klassizistischer Leuchter, Paris 1798-1809. Silber, 406 g. Kannelierter, trompetenförmiger Schaft auf getrepptem, quadratischen Sockel. L. gedellt. Beschau für Paris und Mz. LD in Raute. H. 26 cm. (50394) 400,- 2051 Tablett im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, ca. 1.300 g. Abgerundete Rechteckform. Leicht ansteigende Wandung mit floralem Reliefrand und Handhaben in Rocaillenform. Gebrauchsspuren. 20. Jh. Ca. 55x 32,5 cm. (50191) 350,- 2052 Henkelschale im Barockstil. 84 zolotnik Silber, ca. 350 g. Rund mehrpassig, auf vier Füßen (min. besch.). Reliefdekor von Trauben und Blattwerk. Schauseitig bekröntes Monog. Gedellt. Russland, 2. Hälfte 19. Jh. D. 17 cm. (50192) 100,- 2053 Zuckerstreuer. 925/000 Sterlingsilber, ca. 158 g. Balusterform, teils godronierte Wandung mit floralem Reliefdekor. Altersspuren. London, 1. Drittel 20. Jh. H. 17 cm. (50193) 2054 Teekanne im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, brutto ca. 478 g. Birnenform mit Rocaillenhenkel, auf vier Füßen. Wärmedämmringe. Gebrauchsspuren. Koch & Bergfeld, 20. Jh. H. 21 cm. (50198) 120,- 2055 Münzbecher. Silber, 158 g. Glockenform, gefußt. Die Wandung mit ziseliertem Bandwerk und in drei versetzten Reihen eingesetzten 21 Ein und Zwei Mariengroschen. Die Münzen auf der Außenwandung berieben. Tremolierstich, Berliner Beschau vor 1737 und Mz. WK im Rechteck (zugeschrieben Wilhelm Keller, gestorben 1729, vgl. Scheffler 343). H. 10 cm. (25261) 500,- 2056 Art Deco-Kaffeekanne und Zuckerschale. 800/000 Silber, brutto ca. 792 g. Geometrische Rechteckform. Wärmedämmringe und Deckelknauf aus Bein. Gebrauchsspuren. 1. Drittel 20. Jh. Kanne H. 21 cm. (501910) 250,- 2057 Zwölf Historismus-Mokkalöffel. 800/000 Silber, 112 g. Reliefdekor, Laffen vergoldet. Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. Im Etui. (501911) 30,- 2058 Vorlegelöffel. Silber, 110 g. Spatenmuster, Griff mit ziseliertem Monog. "AM". L. gedellt. Mz. S und Greifswalder Beschau, Mitte 19. Jh. L. 28,5 cm. (25262) 40,- 2059 Sahnekelle. 830/000 Silber, 23 g. Floral ziselierter, spitz ovaler Griff mit ziseliertem Monog. "TL". Wardeimarke Christian F. Heise mit Kopenhagener Beschau, 1908. L. 13,5 cm. (25263) 20,- 2060 Streulöffel. 950/000 Silber, 34 g. Fächerartig reliefierte Kelle mit gesägtem Durchbruchdekor, vergoldet. Griff teils floral ziseliert. Französischer Ausfuhrstempel, Anf. 20. Jh. L. 17 cm. (25264) 20,- - Seite 142 - 50,- Silber 2061 Messer und Gabel. Ovale, glatte, leicht konische Silbergriffe mit graviertem Monog. und Dat. 1793. Klinge und Zinken aus Stahl. Mz. Johann Gottlieb Zimmermann II, geb.1768 (Scheffler 359 b) und Königsberger Beschau für 1792. L. 20 bzw. 16,5 cm. (25265) 50,- 2062 Russisches Zigarettenetui. Silber 148 g. Rechteckig mit Palastansicht und Rankendekor in so genannter "Niello"-Technik, teils ziseliert. Altersspuren. Beschau für Moskau mit undeutlichem Mz. und Dat. 189(?). D. 9x 8 cm. (982469) 150,- 2063 Historismus-Schreibaufsatz, mit Tintenfass/Streuer (farbloser Glaskorpus mit Facettschliff und Silberdeckel) und figürlicher Darstellung der Gloria. 800/000 Silber, 950 g. Rechteckig, mit abgerundeten Stirnseiten, Reliefdekor in Form Rocaillen und Bandwerk. Kartusche und Federablage mit Widmungsinschrift und Dat. 1892. Mz. Koch & Bergfeld, um 1890. 24x 35x 19 cm. (587421) 400,- 2064 Tabatiere. 84 zolotnik Silber, 138 g. Gerundete Rechteckwandung. Deckel mit ziselierter Ansichtes eines Palastes, Ränder und Boden mit Ornamenten. Starke Gebrauchsspuren und Ziselierung abgegriffen. Kyrillisches Mz. mit Dat. 1894 und Moskauer Beschau. 2,5x 11x 7 cm. (920735) 60,- 2065 Darmolleuchter im Empire-Stil. 800/000 Silber, 124 g. Akanthusdekor, Schale mit Inschrift. 1. Hälfte 20. Jh. H. 7, D. 10 cm (ohne Henkel). Löschhut versilbert. (99532) 50,- 2066 Spätbiedermeier-Zuckerdose. 84 zolotnik Silber, 460 g, Rechteckig, auf Kugelfüßen. Deckel mit gravierter Kartusche mit Monog. "RJ". Starke Gebrauchsspuren, Schloss fehlt. Vertreibermarke A. Riedel, Beschau St. Petersburg, 19. Jh. 9,5x 14x 11 cm. (985221) 200,- 2067 Spätbiedermeier-Zuckerdose. 84 zolotnik Silber, 532 g, Innenvergoldung. Rechteckig, auf Kugelfüßen. Deckel mit gravierter Kartusche, guillochiertem Dekor und Monog. "MR". Vertreibermarke A. Radke, Beschau undeutlich, jedoch dat. 1876. 9x 15x 10 cm. (985222) 250,- Schmuck 2100 Schleifenbrosche. 750/000 GG, brutto 13 g. Besetzt mit acht rund facettierten, blauen Saphiren, zus. ca. 0,4 ct. und sechs Brillanten, zus. ca. 0,25 ct. D. 2,9x 5 cm. (60381) 220,- 2101 Armreif. 585/000 GG, 22 g. Umlaufend florales Gravurdekor. D. 6,5x 6, B. 1,7 cm. (60382) 250,- 2102 Brosche. 585/000 WG (geprüft), brutto 17 g. Besetzt mit über 100 Brillanten, zus. mindestens 4 ct. und 19 qualitätvollen, blauen, rund und oval facettiert geschliffenen Saphiren von zus. mindestens 2,5 ct. D. ca. 4x 4 cm. (60383) - Seite 143 - 1000,- Schmuck 2105 Kettenanhänger. Runde Porzellanplakette mit bunt gemaltem Blumenbouquet in 800/000 Silberfassung. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 3 cm. (98584) 40,- 2106 Viktorianische Brosche. 9 kt. GG, brutto 3,7 g. Aufgelötete Kordeldraht- und Granulatverzierungen, mittig besetzt mit drei Rubinen und vier Orientperlen, Rückseite rund verglast. Mz. C & Co., Birmingham, 1900. D. 1,5x 4,5 cm. (962635) o. L. 2107 Damenring und Kettenanhänger. 750/000 GG, brutto 19,7 g. Je mit Granulatverzierungen und besetzt mit einer bzw. drei Spektrolith-Kugeln sowie insgesamt fünf Brillanten, zus. ca. 0,5 ct. Goldschmiedearbeit. RW 53. Anhänger L. 5 cm. (962630) 250,- 2108 Korallenkette. Lachsfarbene Kugeln, D. 7,5 mm. Karabinerschließe aus 925/000 Silber. Ketten-L. 45 cm. (91178) 30,- 2109 Lapislazuli-Kugelkette. Kugel-D. ca. 10 mm. Mittig scheibeförmiger Anhänger, D. 4 cm. Ketten-L. 45 cm. (91179) 30,- 2110 Damenring. 585/000 GG, brutto 6,5 g. Besetzt mit grauer Barock-Zuchtperle, D. ca. 10 mm. RW 54,5. (911710) 80,- 2111 Turmalinkette. Verschiedefarbige Kugeln, D. 5 mm, Mittelteil mit tropfenförmigen Zwischenstücken. Magnetschließe. Ketten-L. 46 cm. (911711) 30,- 2112 Gliederarmband. 925/000 Sterlingsilber. Elf Glieder, je besetzt mit vielfach facettiert geschliffenem Tigeraugencabochon, reliefierte Steckschließe. L.19, B. 1,2 cm. (911712) 30,- 2113 Kolbenfüller "MONT BLANC". Meisterstück No. 149 "Le Grand". 585/000 GG-Feder mit rhodinierter Intarsie. L. Gebrauchsspuren. L. 15 cm. Beigegeben Glas mit Tinte von Mont Blanc. (985191) 80,- 2114 Jensen, Georg Gliederarmband. 925/000 Silber. Sechs ovale, mittig gewölbte Glieder und Steckschließe. Modell-Nr. 176. Tragespuren. Mz. Georg Jensen, Dänemark, ab 1945. L. 19, B. 2,5 cm. (985192) 80,- 2115 Armreif mit Klappscharnier. Wohl Tombak, vergoldet. Umlaufend dreireihig besetzt mit facettiert geschliffenen Granaten. Innen teils gedellt. Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Innen-D. 5,6x 4,6 cm. (98804) 80,- 2116 Ovale Brosche. Wohl Tombak, vergoldet. Gestufter Aufbau, vollflächig ausgefasst mit facettiert geschliffenem Granat. Rückseitig verglast. Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. D. 3x 2,5 cm. (98805) 50,- - Seite 144 - Schmuck 2117 Figürliche Brosche. Silber, oder Tombak, vergoldet. In Form eines Salamanders, vollflächig besetzt mit unterschiedlich facettiert geschliffenen Granaten (1x fehlend). Böhmen, Ende 19. Jh. L. 5 cm. (98806) 150,- 2118 Medaillonanhänger. Silber, vergoldet (geprüft). Vollflächig besetzt mit unterschiedlich facettiert geschliffenem Granat. Rückseitig verglaster Klappdeckel. Böhmen, um 1870-1880. L. 5,5 cm. (98807) 120,- 2119 Armreif mit Klappscharnier. 585/000 Rosé-G., brutto 7 g. Oberseite zweigeteilt mit aufgelegter Blüte, diese besetzt mit Saatperlen und kleinem, blauen Saphir. Gedellt und Unterseite mit unsachgemäß rep. Bruchstelle.Um 1900. Innen-D. 6x 4,6 cm. Im Original-Etui. (986924) 80,- 2120 Kettenanhänger. Elfenbein, geschnitzt und mit Silbermontage. In Form einer vollplastischen Hand, blühenden Rosenzweig haltend. 19. Jh. 6,5x 4 cm. An dünner Panzerkette aus 800/000 Silber, L. 58 cm. (986925) 80,- 2121 Halskette. 585/000 GG, 20,9 g. Abwechselnd vier durchbrochen gearbeitete Glieder und satinierte Kugel, endlos gearbeitet. L. 100 cm. (93512) 250,- 2122 Damenring. 585/000 GG, brutto 9,5 g. Ovaler, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit nahezu farblosem Amethyst (Tragespuren). RW 57. (93513) 120,- 2123 Damenring. 585/000 GG, brutto 7,9 g. Besetzt mit ovaler Muschelkamee mit Frauenportrait. RW 59. (93514) 120,- 2124 Vier Allianzringe. 585/000 WG, brutto 11,2 g. Besetzt mit jeweils sechs rund facettierten Rubinen, blauen Saphiren, Smaragden bzw. Brillanten, zus. jeweils ca. 0,3 ct. RW 58. (93515) 300,- 2125 Damenring. 750/000 WG, brutto 8,3 g. Besetzt mit 29 Brillanten, zus. 1 ct., si/w. RW 57. Beigegeben Schmuckpass. (93516) 300,- 2126 Paar Ohrstecker mit Clipsicherungen. 585/000 GG, brutto 2,4 g. Je besetzt mit tropfenförmig facettiertem Aquamarin. L. 1,8 cm. (93517) 50,- 2127 Zwei Paar Ohrschmuck. 14 kt. WG (geprüft), brutto 4,3 g. a) Stecker mit Clipsicherungen, je besetzt mit Zuchtperle, D. 6,5 mm, und kleinem Diamant. L. 1,7 cm und b) Stecker mit Kettenabhängung, je besetzt mit zwei Zuchtperlen, D. 4,5 bzw. 6 mm. L. 3,6 cm. (93518) 60,- 2128 Moderne Designerbrosche. 14 kt. GG (geprüft), brutto 7,1 g. Stilisierte Blattform, besetzt mit rund facettiertem, hellblauen Saphir oder Tansanit, ca. 1 ct. D. 2,8x 3,8 cm. (93519) - Seite 145 - 180,- Schmuck 2129 Damenring. 590/000 WG, brutto 4,9 g. Ringkopf in Blütenform, besetzt mit sieben Brillanten, zus. 0,44 ct. RW 56. (201883) 200,- 2130 Siegelring. 585/000 GG, brutto 4 g. Besetzt mit rechteckigem Lapislazuli-Tafelstein. Um 1900. RW 62. (77991) 180,- 2131 Damenarmband. 835/000 Silber, vergoldet. Fünf durchbrochen gearbeitete, rechteckige Glieder, alternierend mit fünf ovalen Lapislazuli-Cabochons. L. 19, B. 2 cm. (77992) 90,- 2132 Designer-Halskette. Alternierend 19 schwarze Onyx-Würfel, D. 12 bis 12,4 mm, mit 20 Lapislazuli-Kugeln, D. ca. 11,5 mm. Versilberte Federringschließe. Ketten-L. 46 cm. (77993) 80,- 2133 Paar Ohrstecker im Art Deco-Stil. 925/000 Silber. Zweifach gestufte, bewegliche Abhängung besetzt mit schwarzem Onyx und zahlreichen Markasiten. L. 5 cm. (77994) 60,- 2134 Art Deco-Brosche. 875/000 Silber, vergoldet. Ovale, schwarze Tafel, besetzt mit durchbrochen gearbeiteten Verzierungen um zentrale weiße Zuchtperle, in mit Kordeldraht verzierter, glatter Fassung. Russland, 20er/30er Jahre. D. 4,8x 3,5 cm. (77995) 60,- 2135 Halskette. 875/000 Silber, vergoldet. Mittig mit neun opaken Bernsteinkugeln, D. 10,5 bis 18,3 mm, im Verlauf. Russland, 2. Drittel 20. Jh. Brutto 23,5 g, Ketten-L. 57 cm. (77996) 80,- 2136 Paar Ohrhänger mit Sicherungsbügel. 925/000 Silber, vergoldet. Je mit tropfenförmiger, opaker Bernsteinabhängung. L. 5 cm. (77997) 60,- 2137 Bernstein-Kugelkette. Ovale, opake Bernsteinperlen, L. 6,3 bis 23,4 mm, im Verlauf. Vergoldete Federringschließe. Ketten-L. 56 cm, brutto 26,3 g. (77998) 180,- 2138 Collier. 835/000 Silber. Querovales Mittelteil besetzt mit semiopakem Bernstein-Cabochon, umgeben von blauem Farbsteinring, daran abgehängt transluzider, rötlich-brauner Bernsteintropfen. Handarbeit. Mittelteil L. 6,5 cm, Ketten-L. 49 cm. (77999) 180,- 2139 Paar Manschettenknöpfe. 925/000 Silber, vergoldet. In Form von Pantherköpfen, mittels dreier Kettenglieder verbunden mit ovalem Lapislazulicabochon. Pantherköpfe D. 1,6x 1,3 cm. (779910) 2140 Siebensträngige Korallenkette. Aus unregelmäßig geformten, kleinen Korallenaststücken. 585/000 GG-Karabinerschleße. Ketten-L. 48 cm. (779911) - Seite 146 - 50,- 180,- Schmuck 2141 Paar Ohrhänger mit Sicherungsbügel. 925/000 Silber, vergoldet. Bewegliches Mittelteil besetzt mit opakem, tropfenförmig facettierten Rubin, daran beweglich abgehängter, weißer Zuchtperl-Tropfen. L. 4 cm. (779912) 2142 Damenring. 375/000 GG, brutto 3,6 g. Durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit vier rund um zentralen oval facettierten Peridot. RW 53. (57152) 2143 Damenring. 8 kt. GG, geprüft, brutto1,8 g, Durchbrochen gearbeitete Ringschultern, ovale Ringplatte, sternförmig besetzt mit Saatperle, umgeben von sechs facettierten Granaten im Navetteschliff. Um 1900. RW 52. (57153) 2144 Damenring. 750/000 WG, brutto 4,3 g, Ringkopf besetzt mit rechteckig facettiertem Smaragd (kl. Kratzer), umgeben von acht Diamanten, zus. ca. 0,2 ct., Achtkant. RW 52. (57154) 600,- 2145 Damenring. 585/000 Rosé-G, brutto 2,4 g. Navetteförmiger Ringkopf, besetzt mit weißem Opalcabochon, umgeben von 20 Diamanten. Um 1900. RW 55. (57155) 150,- 2146 Jugendstil-Damenflexarmband. 333/000 GG, brutto 13,2 g. Durchbrochen gearbeitete Glieder und schildförmiges Mittelteil, dieses besetzt mit zwei weißen Opalcabochons und vier rund facettierten, roten Farbsteinen. Um 1900. B. 1,6 cm. (57156) 200,- 2147 Collier im Jugendstil. 333/000 GG, brutto 6 g. Durchbrochen gearbeitetes Mittelteil, besetzt mit weißem Opalcabochon, zwei rund facettierten roten Farbsteinen sowie zwei Saatperlen, eine davon beweglich abgehängt. Mittelteil L. 4,5 cm, Ketten-L. 49 cm. (57157) 200,- 2148 Herzanhänger. 14 kt. GG, geprüft, brutto 4,9 g. Besetzt mit drei weißen Opalcabochons, umgeben von zahlreichen Saatperlen (teils best.). D. 2,2x 1,5 cm. (57158) 100,- 2149 Paar Ohrhänger. 333/000 GG, brutto 3,6 g. Je mit durchbrochen gearbeiteter und reliefierter, beweglicher Abhängung und besetzt mit drei weißen Opalcabochons. Sicherungsbügel. L. 3,5 cm. (57159) 120,- 2150 Paar Ohrhänger mit Sicherungsbügel. 925/000 Silber, vergoldet. Je mit zweigeteilter, beweglicher Abhängung mit floralem Dekor und drei weißen Opalcabochons. L. 4,5 cm. (571510) 60,- 2151 Paar Ohrhänger. Mindestens 8 kt. GG, geprüft, brutto 4,1 g. Bügel besetzt mit drei und an beweglicher Öse ringförmige Abhängung besetzt mit sieben Türkis-Cabochons. Um 1880. L. 4 cm. (571511) 100,- 2152 Medaillonanhänger in Herzform. 14 kt. GG, geprüft, brutto 3,1 g. Frontseitig türkisfarben emailliert (kl. Kratzer) und mittig in Sternform mit sechs Diamanten besetzt. Rückseitig verglast. Um 1900. D. 2,5x 1,8 cm. (571512) 100,- - Seite 147 - 40,- 150,- 80,- Schmuck 2153 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 1 g. Durchbrochen gearbeitet, besetzt mit rund facettiertem, blassen Aquamarin und kleiner Saatperle. Um 1920. L. 2,5 cm. (571513) 100,- 2154 Paar Art Deco-Ohrhänger. 14 kt. GG, geprüft, brutto 3,3 g. Durchbrochen gearbeitete, bewegliche Abhängung, besetzt mit sechseckig facettiertem, blassen Aquamarin und zwei kleinen Diamanten. Sicherungsbügel. Um 1920. L. 4 cm (571514) 300,- 2155 Damenring. 585/000 RG, brutto 2,9 g. Ringkopf in Navetteform besetzt mit vier facettierten, roten Farbsteinen, sechs Diamanten und Saatperle (best.). Vertreibermarke Werner Müller, Berlin, um 1900. RW 55. (571515) 150,- 2156 Damenring. 14 kt. GG, geprüft, brutto 2,2 g. Besetzt mit rund facettiertem, roten Farbstein sowie fünf Diamanten. Wien, 1872-1922. RW 51. (571516) 150,- 2157 Damenring. 18 kt. GG, geprüft, brutto 2,7 g. Besetzt mit oval facettiertem Amethyst, umgeben von Kranz aus Saatperlen. Um 1900. RW 56. (571517) 120,- 2158 Damenring. 585/000 GG, brutto 8,8 g. Ovaler, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf besetzt mit transluzidem, blauen Glascabochon, darauf in filigraner Fassung Besatz von fünf Diamanten. Um 1900. RW 55. (571518) 250,- 2159 Diamantring. Mindestens 8 kt. RG, geprüft, brutto 8 g. Navetteförmiger Ringkopf, L. 3,5 cm, besetzt mit 31 Diamantrosen, zus. ca. ct. 19. Jh. RW 52. (571519) 600,- 2160 Damenring. 18 kt. GG, geprüft, brutto 3,5 g. Durchbrochen gearbeiteter Ringkopf besetzt mit drei Saatperlen, acht Diamanten und zwei facettierten, roten Farbsteinen. Um 1900. RW 53,5. (571520) 250,- 2161 Zwei Granatbroschen. a) 333/000 GG, brutto 14,2 g. In Blütenform mit reichem Granatbesatz. D. 4 cm und b) Doublé. Stabbrosche mit Granatbesatz. L. 5 cm. (571521) 100,- 2162 Stabbrosche. 585/000 GG, brutto 2,4 g. Filigran durchbrochen gearbeitetet und Besatz von drei Saatperlen und zwei blauen, dreieckig facettierten Steinen (1x min. best.). Um 1920. L. 5,5 cm. (571522) 120,- 2163 Jugendstilbrosche. 333/000 RG, brutto 1,9 g. Ornamental durchbrochen gearbeitet und besetzt mit drei Saatperlen und zwei facettierten, roten Farbsteinen, davon einmal beweglich abgehängt. Um 1900. D. 3x 3 cm. (571523) 100,- 2164 Jugendstil-Collier. 9 kt. GG, geprüft, brutto 24,6 g. An Erbskette sieben blütenförmige Rosetten, D. 1,5 cm, daran mittig abnehmbar abgehängt weitere, broschierte Rosette (Verschluss wohl erg.), D. 3 cm. Reicher Saatperlbesatz. Um 1900. Ketten-L. 44 cm. (571524) 400,- - Seite 148 - Schmuck 2165 Paar viktorianische Ohrhänger. Auf durchbrochen gearbeiteten Perlmutt- und Doubléstegen zahllose Orientperlen unterschiedlicher Größe (wenige min. besch.) in Blüten- und beweglich abgehängter, ovaler Rosettenform montiert. Um 1880. L. 5,5 cm. (571525) 300,- 2166 Paar Ohrhänger mit Sicherungsbügel. 585/000 GG, brutto 4,8 g. Floral reliefierte, bewegliche Abhängung, besetzt mit kleiner Granatrosette. L. 4,3 cm. (571526) 150,- 2167 Damenring. 14 kt. Rosé-G, geprüft, brutto 3,8 g. Ovaler Ringkopf, besetzt mit zwei oval facettierten, roten Farbsteinen und 15 Diamantrosen. Ende 19. Jh. RW 52. (571527) 250,- 2168 Art Deco-Ring. 14 kt. GG, geprüft, brutto 2,4 g. Ovaler Ringkopf, besetzt mit rechteckig facettiertem Smaragd und sechs rund facettierten Diamanten, zus. ca. 0,25 ct. Um 1920. RW 52. (571528) 200,- 2169 Damenring. 14 kt. Rosé-G, geprüft, brutto 8,9 g. Ringkopf in Schnallenform, besetzt mit 10 Brillanten, zus. ca. 0,3 ct. 40er/50er Jahre. RW 56. (571529) 250,- 2170 Paar Klapp-Creolen. 750/000 Rosé-G, brutto 10,8 g. Je besetzt mit sieben kleinen Brillanten. D. 2x 1,5 cm. (571530) 200,- 2171 Damenring. 585/000 GG, brutto 2,7 g. Ringkopf in Navetteform, besetzt mit oval facettiertem, roten Farbstein, umgeben von 14 Diamantrosen. Um 1900. RW 52. (571531) 150,- 2172 Damenring. 585/000 GG, brutto 3,9 g. Besetzt mit oval facettiertem Rubin (?). RW 52,5. (571532) 250,- 2173 Diamantring. 585/000 GG, brutto 3,4 g. Besetzt mit drei Brillanten, zus. ca. 0,3 ct., seitlich je flankiert von vier Diamanten. RW 52. (571533) 180,- 2174 Art Deco-Damenring. 585/000 GG, brutto 1,5 g. Besetzt mit Diamant. 20er Jahre. RW 53. (571534) 80,- 2175 Paar Art Deco-Ohrhänger. 585/000 GG, brutto 2,2 g. Je besetzt mit beweglicher Abhängung und einem Diamant. Sicherungsbügel. 20er Jahre. L. 3,7 cm. (571535) 120,- 2176 Paar Ohrhänger mit Sicherungsbügel. 750/000 GG, 4,2 g. Kugel mit strukturierter Oberfläche, D. 1 cm. (571536) 100,- 2177 Paar Ohrstecker mit Sicherungsbügel. 900/000 GG, brutto 3,7 g. Floral durchbrochen gearbeitet, besetzt mit verschiedenen Farbsteinen. D. 2x 1,5 cm. (571537) 100,- - Seite 149 - Schmuck 2178 Paar Ohrhänger mit Sicherungsbügel. 14 kt. GG, brutto 2,3 g. An Abhängung mit beweglichen Gliedern und vier Diamanten weiße Zuchtperlabhängung. Österreich/Ungarn, 1872-1922. L. 3,7 cm. (571538) 100,- 2179 Brosche und Paar Ohrstecker. 14 kt. GG, geprüft, brutto 12,6 g. Ohrstecker mit zwei, teils über kleine Saatperlketten abgehängten, ovalen und Brosche mit einer Bildplatte aus Mikromosaik (je besch. bzw. rep.) mit verschiedenen Blumen. Italien, um 1870. Brosche, D. 3,3x 2,5 cm, Ohrstecker mit Sicherungsbügel, L. 3,5 cm. Im originalen Etui. (571539) 200,- 2180 Halskette. 585/000 GG, 23,8 g. Venezianerkette mit sieben mattierten Goldkugeln, D. 1 cm. Ketten-L. 80 cm. (74665) 280,- 2181 Halskette. 585/000 GG, 32 g. Gedreht-verschlungene Kettenglieder, alternierend mit 16 mattierten Goldkugeln, D. 7 mm. Ketten-L. 100 cm. (74666) 380,- 2182 Collier. 585/000 GG, 31,8 g. Wellenförmige Glieder im Verlauf. B. 1,5, Ketten-L. 44 cm. (74667) 380,- 2183 Collier. 750/000 GG, 41 g. Stäbchenförmige Glieder im Verlauf. B. 1,7, Ketten-L. 41 cm. (74668) 650,- 2184 Collier. 333/000 GG, 13,7 g. In Form eines Blattfrieses. B. 0,9, Ketten-L. 43 cm. (74669) 2185 Tricolor-Damenarmband. 585/000 GG, 58,3 g. B. 2, L. 19,5 cm. (746610) 700,- 2186 Damenarmband. 585/000 GG, 25,2 g. Durchbrochen gearbeitete, teils mattierte, linsenförmige Glieder. B. 1,2, L. 19,5 cm. (746611) 300,- 2187 Damenarmband. 585/000 GG, 17,3 g. Durchbrochen gearbeitet, teils reliefierte Glieder. B. 1, L. 18 cm. (746612) 200,- 2188 Venezianerkettte mit Münzanhänger. 585/000 GG, durchbrochen gearbeiteter Anhänger mit 20 Franken Helvetia-Münze 900/000 GG, zus. 17,1 g. Anhänger D. 4,2x 3,4 cm, Ketten-L. 48 cm. (746613) 280,- 2189 Venezianerkette. 750/000 GG, 8,6 g. Ketten-L. 60 cm. (746614) 150,- 2190 Venezianerkette. 750/000 GG, 11,2 g. Ketten-L. 61 cm. (746615) 180,- - Seite 150 - 80,- Schmuck 2191 Brillantring. 585/000 GG, brutto 4,3 g. Besetzt mit sechs Brillanten, zus. ca. 0,3 ct. RW 58. (746616) 60,- 2192 Brillantring. 585/000 GG, brutto 4,2 g. Besetzt mit drei Brillanten, zus. ca. 0,3 ct. RW 58. (746617) 60,- 2193 Brillantsolitärring. 585/000 GG, brutto 4,2 g. Mattiert. Besetzt mit Brillant, ca. 0,25 ct. RW 59. (746618) 100,- 2194 Damenring. 750/000 GG, brutto 8,4 g. Besetzt mit rechteckig facettiertem, wohl grünen Turmalin (Kratzer). RW 62. (430731) 100,- 2195 Bernsteinkette. Honigfarbene, transluzide Kugeln, D. 10 bis 22 mm, im Verlauf. Bernsteinschraubschließe. Ketten-L. 58 cm, brutto 74 g. (911764) 50,- 2196 Bernsteinkette. Verschiedenfarbige, opake, ovale Perlen, L. 8 bis 21 mm, im Verlauf. Federringschließe aus Doublé. Ketten-L. 68 cm, brutto 28 g. (911765) 50,- 2197 Bernsteinkette. Verschiedenfarbige, teils opake, olivenförmige Perlen, L. 12 bis 20 mm, im Verlauf. Federringschließe aus Doublé. Ketten-L. 52 cm, brutto 34 g. (911766) 40,- 2198 Collier. 925/000 Silber, brutto 42 g. Fächerförmiges Mittelteil, besetzt mit Bernsteincabochon. Ketten-L. ca. 50 cm. (911767) 40,- 2199 Damenring und Kettenanhänger. 925/000 Silber, brutto 32 g. Je besetzt mit pyramidenförmigem Bernsteincabochon. RW 58. (911768) 30,- 2200 Damenring. 585/000 GG, brutto 2,8 g. Besetzt mit oval facettiertem Amethyst, je flankiert von kleinem Diamant. RW 56. (99111) 50,- 2201 Allianzring. 585/000 GG, brutto 1,8 g. Besetzt mit fünf rund facettierten Rubinen. RW 55. (99112) 30,- 2202 Damenring. 585/000 GG, brutto 1,4 g. Besetzt mit drei rechteckig facettierten, blauen Saphiren sowie zwei kleinen Diamanten. RW 47. (99113) 30,- 2203 Rivierearmband. 750/000 GG, brutto 19,7 g. Besetzt mit insgesamt 29 rechteckig facettierten, blauen Saphiren und sechs kleinen Brillanten. B. 0,5, L. 19 cm. (99114) - Seite 151 - 400,- Schmuck 2204 Damenring. 375/000 GG, geprüft, brutto 11 g. Durchbrochen gearbeitete Ringschultern, Ringkopf besetzt mit ovalem, roséfarbenen Andenopal-Cabochon, D. 2,5x 1,7 cm. Mz. Bernhard Conradt, Idar-Oberstein. RW 66. (88571) 2205 Damenring. 375/000 GG, brutto 3,4 g. Besetzt mit Prasiolith (grünem Amethyst) im Navetteschliff, ca. 4 ct. Mz. Kala Newman Jewellry. RW 66. (88572) 80,- 2206 Paar Ohrhänger mit Sicherungsbügel. 375/000 GG, brutto 8,6 g. Beweglich abgehängte, facettierte Rauchquarz-Pampeln. Mz. Bernhard Conradt, Idar-Oberstein. L. 5 cm. (88573) 80,- 2207 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 5,6 g. Besetzt mit oval facettiertem, hellblauen Farbsteintropfen sowie kleinen Diamanten. Clip-Öse. L. 2,5 cm. (88574) 2208 Paar Creolen. 375/000 GG, 4,7 g. Breite, polierte, teils reliefierte Oberfläche. Klappstecker. B. 2, L. ca. 2,5 cm. (88575) 80,- 2209 Gliederhalskette. 585/000 GG, 8,5 g. Ovale, strukturierte Glieder, verschlungen und im Verlauf gearbeitet. Kleine Magnetkugelschließe. B. 1,1, Ketten-L. 50 cm. (88576) 120,- 2210 Paar Ohrstecker mit Clipsicherung. 375/000 GG, 6,7 g. Sonnenform. D. 2,4 cm. (88577) 80,- 2211 Allianzring. 585/000 GG, brutto 2,4 g. Besetzt mit sechs rund facettierten, gelben und braunen Saphiren im Farbverlauf. RW 65. (88578) 80,- 2212 Damenring und Kettenanhänger. 375/000 GG, brutto 11 g. Je besetzt mit ovalem Mondsteincabochon. Mz. Bernard Conradt, Idar-Oberstein. Anhänger L. 3, RW 60. (88579) 120,- 2213 Paar Ohrstecker. 585/000 GG, brutto 2,8 g.Je besetzt mit vier rund facettierten, hellgrünen Farbsteinen. L. 1,7 cm. (885710) 80,- 2214 Damenring. 375/000 GG, brutto 5,8 g. Reliefierte Ringschultern, Ringkopf besetzt mit ovalem, grünen Opalkatzenauge. Mz. Bernhard Conradt, Idar-Oberstein. RW 66. (885711) 80,- 2215 Kettenanhänger. 835/000 Silber, vergoldet. Fassung in Form reliefierter Eichenblätter, 4 Hirsch-Grandeln haltend. L. ca. 4 cm. (885712) 80,- 2216 Damenring. 585/000 GG, brutto 5,8 g. Ringkopf in Knotenform, besetzt mit je rund facettierten fünf blauen Saphiren, drei Rubinen und 2 Brillanten. RW 56. (885713) 80,- - Seite 152 - 150,- 180,- Schmuck 2217 Krawattennadel. 750/000 GG, brutto 2,4 g. Playboy-Hase mit rund facettiertem Smaragd als Auge und zwei kleinen Brillanten auf Fliege. L. 5,5 cm. (983212) 2218 Collier und Damenring. Doublé. Reicher Granatbesatz in Rosetten- bzw. Blütenform. 1. Hälfte 20. Jh. Ketten-L. 45 cm, RW 58. (983213) 2219 Brillantring. 750/000 GG, brutto 8,9 g. Besetzt mit Brillant, 1,5 ct., w/pi (Kratzer), je flankiert von Brillant, 0,75 ct. w/pi, 1x besser. RW 60 (Ringschiene mit Verkleinerungsfeder). (99131) 2220 Brosche. 750/000 GG, brutto 14,1 g. Besetzt mit insgesamt 29 Brillanten, zus. mindestens 2 ct. D. 2,5x 3 cm. (99132) 800,- 2221 Brosche und Paar Ohrhänger (um 1860). 14 kt. GG, geprüft, brutto 17,8 g. Je besetzt mit ovaler, brauner Muschelkamee mit fein geschnittenem Damenportrait. Glatte Fassung, je mit Kordeldrahtverzierung und Schleifenbekrönung, bei Ohrhängern beweglich abgehängt und (je besch.). Um 1860. Brosche D. 5,3x 4 cm, Ohrhänger L. 3,8 cm. Im originalen Etui. (99133) 500,- 2222 Damenarmband. 585/000 GG, brutto 7,1 g. Besetzt mit insgesamt 12 rund facettierten Rubinen, 12 blauen Saphiren, acht Smaragden und neun kleinen Brillanten. Karabinerverschluss. B. 0,4, L. 19 cm. (98845) 150,- 2223 Damenring. 585/000 GG, brutto 2,2 g. Besetzt mit je rund facettiertem Rubin, blauem Saphir, Smaragd und zwei Brillanten. RW 46. (98846) 30,- 2224 Damenring. 750/000 GG, brutto 3,9 g. Rechteckiger Rinkopf besetzt mit zwei kleinen Brillanten. RW 54. (98847) 60,- 2225 Diamantring. 585/000 WG, brutto 3,3 g. Ringschultern und -kopf besetzt mit 24 kleinen Brillanten um zentralen, oval facettierten, blau-grünen (behandelt) Diamanten von 0,17 ct., zus. 0,58 ct. RW 52,5. (98771) 800,- 2226 Brillantring. 585/000 WG, brutto 1,9 g. Besetzt mit einem größeren und vier kleineren Brillanten, zus. 0,45 ct. RW 54,5. (98772) 330,- 2227 Brillantring. 585/000 WG, brutto 2,6 g. Besetzt mit einem größeren und zehn kleineren Brillanten, zus. 0,35 ct. RW 53. (98773) 290,- 2228 Brillantring. 585/000 WG, brutto 2,8 g. Besetzt mit größerem und eckige Ringschultern mit acht kleinen Brillanten, zus. 0,35 ct. RW 51. (98774) 290,- - Seite 153 - 40,- 180,- 3000,- Schmuck 2229 Brillantring. 585/000 WG, brutto 1,8 g. Besetzt mit größerem und zehn kleinen Brillanten, zus. 0,35 ct. RW 54. (98775) 260,- 2230 Brillantsolitärring. 585/000 GG, brutto 1,8 g. Besetzt mit Brillant, 0,35 ct. RW 51. (98776) 220,- 2231 Brillantsolitärring. 585/000 GG, brutto 3 g. Besetzt mit Brillant, 0,25 ct. RW 54,5. (98777) 240,- 2232 Brillantring. 585/000 WG, brutto 1,8 g. Besetzt mit Brillant, blue (behandelt)/pi, flankiert von vier kleinen Brillanten, zus. 0,4 ct. RW 55. (98778) 290,- 2233 Paar Brillantohrstecker. 585/000 WG, brutto 1,1 g. Je besetzt mit Brillant, zus. 0,45 ct. in runder Fassung. (98779) 300,- 2234 Paar Brillantohrstecker. 585/000 WG, brutto 0,8 g. Je besetzt mit Brillant, zus. 0,36 ct., in Krappenfassung. (987710) 200,- 2235 Brosche. 585/000 GG, brutto 7,14 g. Durchbrochen filigran und ornamental gearbeitete, blütenförmige Fassung. Besetzt mit rund facettiertem Amethyst sowie acht Saatperlen. Um 1900. D. 3 cm. (20222) 80,- 2236 Kettenanhänger mit Kette. 585/000 GG, brutto 9,4 g. Anhänger durchbrochen gearbeitet und besetzt mit oval facettiertem Amethyst. Anhänger L. 4, Ketten-L. 44 cm. (20223) 80,- 2237 Damenarmband. 333/000 GG, brutto 14 g. Sechs quadratisch durchbrochen gearbeitete Glieder, alternierend mit fünf oval gefassten Amethyst-Cabochons. B. 1, L. 19 cm. (20224) 80,- 2238 Brosche. 585/000 GG, brutto 9,4 g. In Form eines Korbes mit vier Veilchenblüten aus Amethyst, Jade und vier kleinen Brillanten. D. 4x 3 cm. (20225) 100,- 2239 Collier. 8 kt. GG, geprüft, brutto 11,9 g. Mittelteil besetzt mit fünf teils beweglich abgehängten, oval facettierten violetten Farbsteinen, umgeben von zahlreichen farblosen, facettierten Steinen. Um 1900. Mittelteil ca. 3,5x 6 cm, Ketten-L. 56 cm. (20226) 80,- 2240 Damenring. 585/000 GG, brutto 5,4 g. Besetzt mit ovalem Türkiscabochon. RW 60. (20227) 60,- 2241 Paar Ohrstecker. 333/000 GG, brutto 10,4 g. Je besetzt mit Türkiscabochon. D. 2x 1,6 cm. (20228) 60,- - Seite 154 - Schmuck 2242 Kettenanhänger. 18 kt. GG, geprüft, brutto 4 g. In Blütenform durchbrochen gearbeitet und besetzt mit zahlreichen türkisfarbenen Cabochons. D. 3 cm. (20229) 2243 Flechtarmband. 14 kt. GG, geprüft, brutto 16,8 g. Durchbrochen gearbeitete, verschlungene Glieder, besetzt mit 14 kleinen, rund facettierten, blauen Saphiren. B. 1, L. 20 cm. (202210) 200,- 2244 Damenring. 585/000 GG, brutto 6,8 g. Rechteckiger Ringkopf, besetzt in zwei Reihen mit zehn rund facettierten Granaten. RW 59. (202211) 80,- 2245 Schlangenring. 585/000 GG, brutto 6 g. Besetzt mit Brillant, ca. 0,1 ct. RW 60. (202212) 100,- 2246 Damenring. 585/000 GG, brutto 5,5 g. Besetzt mit oval facettiertem, blauen Saphir, umgeben von Kranz und auf durchbrochen gearbeiteter Ringschulter 30 kleinen Brillanten. RW 61. (202213) 120,- 2247 Siegelring. 585/000 GG, brutto 11 g. Besetzt mit Lapislazuli-Tafelstein. RW 64. (202214) 100,- 2248 Herrenring. 333/000 GG, brutto 4,6 g. Besetzt mit Moosachat. RW 63. (202215) 2249 Damenarmband. 18 kt. GG, brutto 23,2 g. Durchbrochen gearbeitete Glieder, besetzt mit zehn rechteckig facettierten, blassblauen, synthetischen Spinellen. B. 1,5, L. 18 cm. (202216) 2250 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 5,6 g. Filigran durchbrochen gearbeitet, besetzt mit rechteckig facettiertem, hellen Aquamarin. L. 4 cm. (202217) 80,- 2251 Paar Ohrhänger mit Sicherungsbügel. 14 kt. GG, geprüft, brutto 6,7 g. Bewegliche Abhängung mit rund facettiertem Madeira-Citrin (1x l. Tragespuren) in mit Blüten reliefierter Fassung, darüber kleiner Brillant. L. 2,8 cm. Im Etui. (202218) 80,- 2252 Kettenanhänger, broschiert. 800/000 Silber, vergoldet. Ovale Muschelkamee mit fein geschnittener, ganzfiguriger Darstellung einer jungen Schönheit mit Blumenbouquet, in filigran durchbrochen gearbeiteter Fassung und Kranz aus Saatperlen. Um 1900-1910. Sicherungskette (erg.). D. 4,5x 3,6 cm. (202219) 80,- 2253 Brosche. 585/000 GG, brutto 7,8 g. Ovale Muschelkamee mit fein geschnittenem Damenportrait, Fassung mit Kordeldrahtverzierung. Um 1920. 4x 3,2 cm. (202220) 60,- - Seite 155 - 60,- 30,230,- Schmuck 2254 Art Deco-Collier. Platin, geprüft, brutto 4,8 g. Mehrfach gestufte, bewegliche Abhängung in durchbrochen gearbeiteter Tropfenform, mit Diamant im Altschliff von 0,2 ct., zahlreichen kleinen Diamanten und Kranz aus Saatperlen. Um 1920. Mittelteil L. 4,7, Ketten-L. 38 cm. (202234) 250,- 2255 Art Deco-Kettenanhänger. 585/000 WG, brutto 1,6 g. Besetzt mit Diamant im Altschliff, ca. 0,1 ct. L. 5,2 cm. An 8 kt. WG-Kette, geprüft, 1,5 g, Ketten-L. 42 cm. (202235) 100,- 2256 Massiver Herrenring. 750/000 GG, brutto 26 g. Rechteckiger Ringkopf besetzt mit facettiertem Rauchquarz. RW 62. (746636) 350,- 2257 Paar Manschettenknöpfe. 750/000 GG, brutto 18,2 g. Quadratisch mit gerundeten Ecken, besetzt mit facettiertem Rauchquarz. D. 1,8x 1,8 cm. (746637) 250,- 2258 Brillantsolitärring. 750/000 GG, brutto 14,9 g. Besetzt mit Brillant, ca. 1 ct., tw/si. RW 54. (746638) 2259 Kettenanhänger mit Kette und Paar Ohrclips. 750/000 GG, brutto 28,2 g. Bewegliche Abhängung in Form einer Blütenkapsel, mit beweglicher, roter Korallkugel, als Glöckchen. Goldschmiedearbeit. Clips mit Gummiplättchen. Clip L. 4, Anhänger L. 4,5, Ketten-L. 39 cm. (746639) 2260 Paar Halbcreolen als Clips. 585/000 GG, brutto 5,8 g. Je besetzt mit 13 kleinen Brillanten in drei Reihen. Clip mit Gummiplättchen. L. 1,5 cm. (746640) 2261 Uhrkette. 750/000 GG, 14,8 g. Panzerkette mit großem Federring und Karabiner, L. 36,5 cm. (746641) 240,- 2262 Art Deco-Damenring. Platin, geprüft, brutto 5,3 g. Filigran durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit schwarz-blauem, rund facettierten Saphir (l. Tragespuren), flankiert von zwei kleinen, rund facettierten, blauen Saphiren und insgesamt sechs Diamanten im Altschliff. Um 1920. RW 52. (97981) 250,- 2263 Diamantring. 21,6 kt. GG, geprüft, brutto 2,9 g. Besetzt mit rechteckig facettiertem Diamant. RW 54. (97982) 100,- 2264 Bernsteinkette. Ovale, honigfarbene, teils opake, teils transzulente Perlen, L. 11 bis 32 mm, im Verlauf. Bernstein-Drehverschluss. Ketten-L. 67 cm, 84 g. (99171) 100,- 2265 Art Deco-Damenring. 750/000 GG, brutto 2,4 g. Ringkopf in Form einer quergestellten, durchbrochen gearbeiteten 8 aus kleinen Brillanten, dazwischen zwei kleine, rechteckig facettierte Rubine und zwei Saatperlen. Um 1920. RW 56. (99172) 80,- - Seite 156 - 1800,- 400,- 80,- Schmuck 2266 Paar Ohrstecker. 585/000 GG und WG, brutto 3,8 g. Stecker mit kleiner Zuchtperle. Stäbchenförmige Abhängung, daran tropfenförmige Abhängung mit weißer Zuchtperle und kleinen Rosendiamanten. 20er Jahre. L. 3,5 cm. (99173) 60,- 2267 Brosche. 750/000 GG, brutto 28 g. Oval aus zwei Doppelbügeln gefertigt, besetzt mit neun Zuchtperlen unterschiedlicher Farbe und mit schönem Lüster sowie sieben Brillanten, zus. mindestens ca. 0,35 ct. D. 3x 4 cm. (99174) 500,- 2268 Chatelaine. 585/000 GG, 24,2 g. Flechtwerk mit ungraviertem, schmalen Siegelanhänger an Kette mit Karabiner. L. 14 cm. (746642) 280,- 2269 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 4,4 g. Oval durchbrochen gearbeitet, mittig besetzt mit drei kleinen Zuchtperlen und zwei Diamanten. Um 1920. D. 4,8x 3 cm. (99181) 80,- 2270 Damenring. 585/000 GG, brutto 5,6 g. Besetzt mit ovalem, lachsfarbenen Korallcabochon. RW 53. (99182) 80,- 2271 Paar Ohrhänger. 585/000 GG, brutto 3,8 g. Durchbrochen gearbeitet, je besetzt mit lachsrotem Korallcabochon. L. 2,2 cm. (99183) 80,- 2272 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 8,4 g. Durchbrochen gearbeitetes Weinrankendekor in Bicolor. Besetzt mit rechteckig facettiertem, dunklen Amethyst. L. 3,5 cm. (99184) 2273 Stabbrosche. 585/000 GG, brutto 4 g. Durchbrochen gearbeitetes Weinrankendekor. Besetzt mit rechteckig facettiertem Amethyst. L. 5,7 cm. (99185) 80,- 2274 Damenarmband. 585/000 GG, brutto 29,8 g. Glieder mit durchbrochen gearbeitetem Weinrankendekor in Bicolor, alternierend mit vier rechteckig facettierten Amethysten. Sicherungskette. L. ca. 18 cm. (99186) 400,- 2275 Paar Ohrhänger. 585/000 GG, brutto 6,1 g. Durchbrochen gearbeitetes Weinrankendekor in Bicolor. Besetzt mit facettiertem, hellen Amethyst. L. 3 cm. (99187) 60,- 2276 Granatarmreif mit Klappscharnieren. Wohl Tombak, versilbert. Doppelreihig mit Blütenrosetten aus unzähligen, facettierten Granaten (wenige fehlend). Sicherungskette. Böhmen, 2. Hälfte 20. Jh. D. 5,5x 5 cm. (99188) 120,- 2277 Türkis-Kugelkette. 77 Kugeln, D. ca. 8 mm, einzeln geknotet. 585/000 Steckschließe, beidseitig je mit einem kleinen Brillant besetzt. Ketten-L. 70 cm. (746648) 150,- - Seite 157 - 100,- Schmuck 2278 Damenring. 750/000 GG, brutto 11,5 g. Besetzt mit rund facettiertem, dunklen Amethyst, flankiert von vier Brillanten, zus. ca. 0,4 ct. RW 55. (746649) 300,- 2279 Brillantsolitärring. 750/000 GG, 10,6 g. Mattierte Ringschultern. Besetzt mit Brillant, 0,5 ct., tw/si-pi. RW 53. (746650) 500,- 2280 Brillantsolitär-Collier. 585/000 GG, brutto 8 g. Besetzt mit Brillant, 0,75 ct., tw/vs. Ketten-L. 40 cm. (746651) 600,- 2281 Panzerarmband. 585/000 GG, 37,2 g. L. 19 cm. (746652) 500,- 2282 Damenarmband. 333/000 WG, brutto 22,9 g. Milanaisegeflecht mit aufgesetztem, plastischen Kopf des Hubertushirsches, teils farbig emailliert und besetzt mit kleinem Brillant. L. 19, B. 1,1 cm. (18796) 150,- 2283 Damenarmband. 585/000 GG, 18,7 g. Flechtwerk in Garibaldi-Art. B. 1,2, L. 18,5 cm. (95941) 230,- 2284 Uhrkette. 585/000 RG, 13,2 g. Panzerkette mit Federring und Karabiner. Österreich/Ungarn, 1872-1922. L. 41,5 cm. (9835199) 150,- 2285 Taschenuhrenschlüssel. 14 kt. GG, geprüft, brutto 4 g. Jaspisbesatz. Um 1900. L. 4,3 cm. (9835200) 2286 Schlangenarmband mit Herzanhänger. 750/000 WG, brutto 18,3 g. Anhänger mit Namensaufschrift und kleinem Brillantbesatz, Schließe mit Namensgravur. L. 21 cm. (9835201) 2287 Damenring. 585/000 GG, brutto 8 g. Besetzt mit Onyxtafelstein und Diamant (Tragespuren). RW 58. (911788) 2288 Brillantring. 750/000 WG, brutto 2,6 g. Besetzt mit Brillant-Solitär, ca. 0,25 ct. RW 58. (911789) 2289 Brillantring. 750/000 WG, brutto 3 g. Besetzt mit Brillant-Solitär von 0,15 ct. RW 50. (911790) 2290 Damenring. 900/000 GG, brutto 5,3 g. Besetzt mit zwei rund facettierten Smaragden und Brillant von ca. 0,06 ct. RW 52. (911791) 150,- 2291 Venezianerkette mit Anhänger. 585/000 WG, brutto 6,8 g. Anhänger besetzt mit rund facettiertem, blauen Saphir, umgeben von 16 Brillanten, zus. ca. 0,32 ct. Ketten-L. 40 cm. (911792) 120,- - Seite 158 - 40,280,- 80,- 120,- 80,- Schmuck 2292 Venezianerkette mit Anhänger. Kette 585/000 WG, 2,7 g; Anhänger 750/000 WG, brutto 3,1 g und besetzt mit oval facettiertem Rubin, umgeben von 20 Brillanten, zus. ca. 0,3 ct. Ketten-L. 39 cm. (911793) 120,- 2293 Brillantring. 750/000 GG, brutto 5,8 g. Besetzt mit Brillant-Solitär, ca. 0,2 ct. Mz. Christ. RW 52. (911794) 150,- 2294 Damenarmband. 18 kt. GG, brutto 33,6 g. Wellenstruktur. B. 1,8, L. 19 cm. (99201) 450,- 2295 Damenarmband. 750/000 GG, 45,4 g. Zehn rechteckige Glieder mit durchbrochen gearbeiteten Elementen und unregelmäßig strukturierter Oberfläche. Goldschmiedearbeit. B. 2,3, L. 18 cm. (99202) 700,- 2296 Damenarmband. 585/000 GG, 31,3 g. 13 mit einander verbundene Kettenglieder mit reliefierter Oberfläche. Goldschmiedearbeit. B. 2, L. 18 cm. (99203) 350,- 2297 Halskette. 750/000 GG, 33,4 g. Abgeflachte Kettenglieder, Karabinerschließe. B. 0,5, L. 40 cm. (99204) 450,- 2298 Bicolor-Halskette. 585/000 GG und WG, 10,7 g. Karabinerschließe. B. 0,4, L. 45 cm. (99205) 120,- 2299 Armkette. 585/000 GG, 10,9 g. Karabinerschließe. L. 21 cm. (99206) 120,- 2300 Stabbrosche. 585/000 GG, brutto 5,9 g. Besetzt mit weißer Zuchtperle, seitlich flankiert von je einem kleinen Brillant. L. 6,5 cm. (99207) 100,- 2301 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 11,5 g. Durchbrochen gearbeitete Fassung, besetzt mit achteckig facettiertem Citrin (kl. Kratzer). L. 3,5 cm. (99208) 100,- 2302 Damenring. 750/000 WG, brutto 6,6 g. Besetzt mit lachsfarbenem Korallcabochon, umgeben von Kranz aus 26 Brillanten, zus. ca. 0,25 ct. RW 55,5. (99209) 500,- 2303 Damenring. 585/000 WG, brutto 5,5 g. Besetzt mit oval facettierter Smaragdtriplette, umgeben von Kranz aus 12 Brillanten, zus. ca. 0,6 ct. RW 54,5. (992010) 500,- 2304 Damenring. 585/000 RG, brutto 1,8 g. Besetzt mit oval facettiertem wohl Rubin. RW 58. (992011) 50,- 2305 Designer-Armband. 833/000 Silber, 75,6 g. Aus sechs durch Ringe miteinander verbundenen runden Segmenten, diese gefüllt mit ornamentalen Elementen. Federringschließe. Goldschmiedearbeit. Schweden. B. 2,3, L. 19 cm. (992012) 40,- - Seite 159 - Schmuck 2306 Designer-Halskette. 900/000 Silber, 56,3 g. 23 Glieder in Form von Robinienblüten. Goldschmiedearbeit. B. ca. 2, L. 39 bis 43 cm (Verlängerungskette). (992013) 2307 Brillantring. 585/000 WG, brutto 5,4 g. Besetzt mit Brillant, ca. 1,75 ct., cape/pi sowie auf den Ringschultern mit 24 kleinen Brillanten, zus. 0,3 ct. RW 49,5. (97751) 2800,- 2308 Brillantring. 585/000 WG, brutto 3,3 g. Besetzt mit Brillant, 1,75 ct., yellow (behandelt)/pi, auf den eckigen Ringschultern flankiert von acht kleinen Brillanten, insgesamt 2 ct. RW 51,5. (97752) 1800,- 2309 Brillantring. 585/000 WG, brutto 4,7 g. Gegabelte Ringschiene, Besatz in Blütenform mit vier Brillanten in unterschiedlichen Farben (behandelt) um mittigen kleinen Brillant, zus. ca. 1 ct. RW 52. (97753) 1000,- 2310 Paar Brillantohrstecker. 585/000 WG, brutto 1,4 g. Je besetzt mit Brillant, zus. 0,93 ct., cape/pi. (97754) 2311 Brillantanhänger. 14 kt. WG, geprüft, brutto 1,1 g. Besetzt mit Brillant, 1 ct., cape/pi sowie 9 kleinen Brillanten. L. 2 cm. (97755) 1200,- 2312 Paar Ohrstecker mit Clipsicherung. 750/000 WG, brutto 11,4 g. In Blütenform, je besetzt mit sieben rund facettierten, schwarzen und 19 weißen Brillanten, zus. ca. 2 ct. L. 2,8 cm. (97756) 2500,- 2313 Brillantsolitärring. 585/000 GG, brutto 2,7 g. Besetzt mit Brillant, 1,33 ct, blue (behandelt)/pi. RW 52. (97757) 1800,- 2314 Brillantring. 585/000 GG, brutto 5,3 g. Besetzt in Doppelreihe mit 43 Brillanten, zus. ca. 1 ct. RW 53. (97758) 1200,- 2315 Paar Brillantohrstecker. 585/000 GG, brutto 1,5 g. Je besetzt mit Brillant, zus. 0,89 ct., cape/pi. (97759) 2316 Brillantring. 585/000 GG, brutto 3,1 g. Ringkopf in Blütenform, besetzt mit 10 kleinen Brillanten um zentralen Brillant von ca. 1 ct., cape/pi. RW 56. (977510) 2317 Fünf ungefasste Brillanten, zus. 1,03 ct., cape/pi. (977511) 150,- 2318 Neun ungefasste Brillanten, zus. 1,04 ct., cape/pi. (977512) 150,- 2319 Acht ungefasste Brillanten, zus. 1,05 ct., cape/pi. (977513) 150,- - Seite 160 - 40,- 800,- 800,- 1500,- Schmuck 2320 Sieben ungefasste Brillanten, zus. 1.07 ct., cape/pi. (977514) 150,- 2321 Ungefasster Brillant, 0,24 ct., tc/si1. Beigegeben Diamond Grading Report des International Gemological Laboratory. (977515) 300,- 2322 Ungefasster Brillant, 0,25 ct., c/vvs1. Beigegeben Diamond Grading Report des International Gemological Laboratory. (977516) 250,- 2323 Ungefasster Brillant, 0,29 ct., tc/si2. Beigegeben Diamond Grading Report des International Gemological Laboratory. (977517) 300,- 2324 Ungefasster Brillant, 0,32 ct., tc/si3. Beigegeben Diamond Grading Report des International Gemological Laboratory. (977518) 350,- 2325 Ungefasster Brillant, 0,4 ct., tc/si3. Beigegeben Diamond Grading Report des International Gemological Laboratory. (977519) 400,- 2326 Ungefasster, kolumbianischer Smaragd, oval facettiert, 1,02 ct. Natürliche Wachstumsmerkmale. (48811) 350,- 2327 Ungefasster Schwarzopal, mit schönem Farbenspiel, 10,9 ct. (99231) 60,- 2328 Ungefasster Boulderopal, 27,8 ct. (99232) 30,- 2329 Ungefasster Schwarzopal, 24 ct. Klebstoffrückstände. (99233) 30,- 2330 Zwei ungefasste Boulderopale, oval, 66,1 ct. und als hohes Cabochon, 80,7 ct. (99234) 40,- 2331 Zwei ungefasste Boulderopale, unregelmäßige Formen, rückseitig nicht poliert, zus. 282,5 ct. (99235) 30,- 2332 Fünf ungefasste, weiße Opalcabochons, davon einmal als Welo-Opal, zus. 34,1 ct. (99236) 30,- 2333 Sieben ungefasste Opale, davon eine Dublette, fünf Tripletten und ein Boulderopal, zus. 13 ct. (99237) 20,- 2334 Brosche. 9 kt. GG und RG, brutto 3,3 g. Rautenform, durchbrochen floral gearbeitet. Besetzt mit oval facettiertem Amethyst. D. 3x 2,5 cm. (82831) 40,- 2335 Damenuhrkette mit Schieber. Doublé. Schieber in Herzform mit Blüte, besetzt mit vier kleinen, weißen Opalen, rotem Farbstein und neun Saatperlen. Um 1900. Schieber L. 1,3 cm, Ketten-L. 52 cm. (82832) 50,- - Seite 161 - Schmuck 2336 Damenring. 585/000 GG, brutto 9,3 g. Rechteckiger, floral durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit je einem Smaragd- und Rubinkarree und je einem rund facettierten, blauen Saphir und Brillant. RW 54,5. (99241) 300,- 2337 Paar Ohrstecker. 585/000 GG, brutto 7 g. Durchbrochen gearbeitet als Blume in einem Kreis, je besetzt mit 7 Brillanten, zus. 1 ct., davon zweimal 0,25 ct. D. 2 cm. (99242) 350,- 2338 Halskette. 585/000 GG, 15,5 g. Sternförmig reliefierte Glieder. B. 0,2, Ketten-L. 50 cm. (99243) 180,- 2339 Armreif mit Klappscharnier. 750/000 GG, brutto 58 g. Guillochiert, besetzt mit fünf kleinen Brillanten, je in Sterngravur. B. 1,5, D. 5,3x 6 cm. (94622) 1000,- 2340 Paar Ohrstecker. 750/000 WG, brutto 13,7 g. Bewegliche Abhängung aus sieben kleinen Brillanten, daran große, schwarze Tahiti-Zuchtperle mit schönem Lüster, L. 1,6 cm. Gesamt-L. 4 cm. (94623) 500,- 2341 Damenring. 585/000 WG, brutto 10 g. Besetzt mit oval facettiertem Smaragd mit stärkeren, natürlichen Wachstumsmerkmalen, D. 16x 11 mm, umgeben von gestuftem Kranz aus 22 Brillanten, zus. ca. 0,4 ct. RW 55. (97591) 2500,- 2342 Damenring. 18 kt. WG, geprüft, brutto 7,4 g. Besetzt mit Smaragd im Emeraldcut mit stärkeren, natürlichen Wachstumsmerkmalen, umgeben von 12 Brillanten, zus. ca. 1,2 ct. RW. 53. (97592) 2000,- 2343 Paar Ohrstecker. 750/000 WG, brutto 11,5 g. Je besetzt mit oval facettiertem Aquamarin von schöner Farbe, umgeben von zwei Kränzen kleiner Brillanten. D. 2,4x 2 cm. (97593) 2000,- 2344 Bein-Kugelkette. Kugel-D. 14 bis 22 mm, im Verlauf. Messing-Schraubschließe. 20er/30er Jahe. L. 65 cm. (991713) 2345 Damenring. 750/000 WG, brutto 5,5 g. Besetzt mit oval facettiertem, blauen Saphir, umgeben von spiralförmig angeordneten, 24 kleinen Brillanten. RW 54. (99261) 120,- 2346 Damenring. 18 kt. GG, brutto 5,6 g. Ringkopf in Form dreier Blüten, besetzt mit drei Smaragdtropfen, vier kleinen Brillanten sowie 15 rund facettierten Amethysten. RW 58. (99262) 120,- 2347 Ring. 750/000 GG, brutto 16,4 g. Besetzt mit oval facettiertem Madeira-Citrin. RW 55. (99263) 250,- - Seite 162 - 50,- Schmuck 2348 Ring. 750/000 GG, brutto 10,3 g. Besetzt mit ovaler Opaltriplette. RW 64. (99264) 180,- 2349 Damenring. 750/000 GG, brutto 7 g. Besetzt mit blauem Email und sieben kleinen Brillanten. Goldschmiedearbeit. RW 59. (99265) 120,- 2350 Damenring. 19 kt. GG, brutto 3,6 g. Bestehend aus drei verbundenen Ringen, besetzt mit insgesamt sieben oval facettierten Granaten oder Citrinen sowie acht kleinen Brillanten. RW 54. (99266) 2351 Brillantsolitärring. 750/000 GG und WG, brutto 5,2 g. Besetzt mit Brillant, 0,25 ct. RW 50. (99267) 180,- 2352 Brillantsolitärring. 750/000 GG und WG, brutto 7,7 g. Besetzt mit Brillant, 0,4 ct. RW 53. (99268) 350,- 2353 Damenring. 750/000 GG, brutto 5 g. Besetzt mit Spirale aus je vier Rubinen, Smaragden und blauen Saphiren im Karreeschliff sowie 15 Brillanten. RW 53. (99269) 120,- 2354 Kettenanhänger. 750/000 GG, brutto 8,2 g. Besetzt mit oval facettiertem, hellblauen Farbstein, umgeben von 18 kleinen Brillanten. L. 5,7 cm. (992610) 150,- 2355 Damenarmband. 750/000 WG, brutto 17,2 g. Zwei reliefierte, in der Mitte geteilte Bänder, darin 13 kleine Brillanten gefasst. B. 0,8, L. 19 cm. (992611) 350,- 2356 Damenring. 585/000 GG, brutto 2,1 g. Besetzt mit oval facettiertem, dunkelblauen Saphir, umgeben von 10 kleinen Brillanten. RW 51. (992612) 80,- 2357 Damenring. 585/000 WG, brutto 8,2 g. Ringförmig durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit drei rund facettierten, blauen Saphiren, flankiert von vier kleinen Brillanten. RW 55. (992613) 120,- 2358 Damenring. 585/000 WG, brutto 5,2 g. Besetzt mit oval facettiertem, blauen Saphir, umgeben von 16 Brillaten, zus. ca. 0,5 ct. RW 60. (992614) 180,- 2359 Damenring. 585/000 GG und WG, brutto 5,8 g. Besetzt mit rund facettiertem, blauen Saphir und sechs kleinen Brillanten. RW 56. (992615) 100,- 2360 Damenring. 585/000 GG, brutto 6,3 g. Besetzt mit blauem Saphircabochon, je flankiert von einem kleinen Brillanten. RW 59. (992616) 100,- 2361 Damenring. 585/000 WG, brutto 6,4 g. Ovaler Ringkopf, besetzt mit rund facettiertem Rubin, seitlich flankiert von je drei kleinen Brillanten. RW 55. (992617) 120,- - Seite 163 - 80,- Schmuck 2362 Damenring. 585/000 GG, brutto 4,7 g. Besetzt mit rund facettiertem Rubin, seitlich je flankiert von drei kleinen Diamanten. RW 51. (992618) 80,- 2363 Damenring. 585/000 GG, brutto 4,5 g. Besetzt mit weißem Opalcabochon (Sprünge), umgeben von 32 kleinen Diamanten. RW 52,5. (992619) 100,- 2364 Brillantring. 585/000 GG, brutto 8,4 g. Ringkopf mit versenktem Feld von 16 kleinen Brillanten. RW 58. (992620) 150,- 2365 Damenring. 585/000 GG, brutto 7,3 g. In Knotenform besetzt mit ca. 14 kleinen Diamanten. RW 55. (992621) 100,- 2366 Damenring. 585/000 GG, brutto 8,2 g. Besetzt mit oval facettiertem Amethyst, seitlich je flankiert von kleinem Brillant. RW 60. (992622) 120,- 2367 Damenring. 585/000 GG, brutto 4,8 g. Durchbrochen gearbeiteter, korbartiger Ringkopf, besetzt mit zwei Brillanten. Goldschmiedearbeit. RW 60. (992623) 120,- 2368 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 7 g. Guillochierte Oberfläche. Besetzt mit rechteckig facettiertem, hellblauen Farbstein. L. 3,5 cm. (992624) 100,- 2369 Stabbrosche. 14 kt. GG, geprüft, brutto 4,1 g. Mittig besetzt mit drei in WG gefassten, blauen Saphiren im Karreeschliff, alternierend mit vier kleinen Brillanten. L. 6,5 cm. (992625) 100,- 2370 Brillantring. 585/000 SG, brutto 8,9 g. Besetzt mit Brillant von 3 ct., blue (behandelt)/pi, flankiert von 8 kleinen weißen Brillanten. RW 53. (977520) 4300,- 2371 Brillantring. 585/000 WG, brutto 4 g. Besetzt mit Brillant von 2 ct., blue (behandelt)/pi sowie von ca. 19 kleinen weißen Brillanten, zus. ca. 0,13 ct. RW 55. (977521) 2000,- 2372 Paar Halbcreolen mit Sicherungsbügel. 585/000 WG, brutto 5,4 g. Je besetzt mit Brillant, zus. 0,85 ct. sowie zahlreichen kleinen Brillanten, insges. 1 ct. L. 2,1 cm. (977522) 1200,- 2373 Brillantring. 585/000 WG, brutto 5,1 g. Besetzt mit Brillant von 3 ct., cape/pi sowie auf den Ringschultern mit 20 kleinen Brillanten. RW 57. (977523) 3000,- 2374 Damenring. 585/000 GG, brutto 8,4 g. In Blütenform besetzt mit acht Brillanten in unterschiedlichen Farben (behandelt), jeweils umgeben von Kranz aus kleinen Diamanten, insgesamt 3,5 ct. RW 55. (977524) 2200,- - Seite 164 - Schmuck 2375 Paar Brillantohrstecker. 585/000 WG, brutto 1,5 g. Je besetzt mit Brillant, zus. 0,46 ct., blue (behandelt)/pi, umgeben von Kranz aus kleinen Brillanten, zus. 0,1 ct. D. 0,7 cm. (977525) 600,- 2376 Diamantring. 585/000 WG, brutto 5,6 g. Besetzt mit Diamant im Altschliff von 1 ct., cape/pi sowie auf den Ringschultern 10 kleinen Diamanten. RW 53. (977526) 1500,- 2377 Damenring. 585/000 GG, brutto 8,2 g. Besetzt mit weißem Opalcabochon (abgetragen). RW 55. (992626) 2378 Damenring. 585/000 WG, brutto 3 g. Besetzt mit Brillant, umgeben von 7 rund facettierten Rubinen. RW 51. (992627) 80,- 2379 Damenring. 585/000 GG, brutto 1,9 g. Filigran durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit zwei grün-blauen wohl Turmalinen im Karreeschliff sowie Saatperle. Um 1920. RW 52. (992628) 60,- 2380 Damenring. 585/000 WG, brutto 5,8 g. Besetzt mit rundem Jadecabochon, darüber gewundener Bügel mit sechs Diamanten im Altschliff. RW 52,5. (992629) 80,- 2381 Damenring. 14 kt. GG, geprüft, brutto 5,2 g. Besetzt mit rund facettiertem, braun-roten Farbstein (abgetragen), umgeben von Kranz aus 16 Diamanten im Altschliff. Um 1900. RW 55. (992630) 2382 Damenring. 585/000 GG, brutto 4,6 g. Besetzt mit schwarzem Email und 22 farblosen Steinen. RW 54. (992631) 2383 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 9,7 g. Besetzt mit weißem Opalcabochon sowie 10 Brillanten. L. 3,8 cm. (992632) 250,- 2384 Kettenanhänger in Hufeisenform. 14 kt. GG, geprüft, brutto 10,4 g. Besetzt mit acht Brillanten, zus. ca. 0,8 ct. D. 4x 2,8 cm. (992633) 250,- 2385 Kettenanhänger. 585/000 WG, brutto 16,9 g. Besetzt mit länglich oval facettiert geschliffenem, dunklen Amethyst, umgeben von 16 Brillanten, zus. ca. 0,32 ct. L. 4,5 cm. (992634) 250,- 2386 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 15,7 g. Durchbrochen gearbeitete Fassung, besetzt mit achteckig facettiertem Citrin und zahlreichen kleinen in WG gefassten Diamantrosen. L. 4,2 cm. (992635) 180,- 2387 Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 9,6 g. Geschmiedete Fassung, besetzt mit achteckig facettiertem, hellblauen Farbstein. L. 4 cm. (992636) 150,- - Seite 165 - 120,- 120,- 40,- Schmuck 2388 Paar Creolen. 14 kt. GG, brutto 4,8 g. Je besetzt mit 14 rund facettierten Rubinen. B. 0,4, D. 2,5 cm. (992637) 100,- 2389 Paar Manschettenknöpfe. 585/000 GG, brutto 8,2 g. Beidseitig besetzt mit Perlmuttscheibe. D. 1,5 cm. (992638) 120,- 2390 Armreif mit Klappscharnier. 585/000 GG, brutto 13,5 g. Mittig in Schnallenform besetzt mit Brillant, 0,2 ct., flankiert von insgesamt acht kleinen Brillanten. B. 0,8, D. 5,2x 6 cm. (992639) 200,- 2391 Brillantring. 585/000 WG, brutto 3,7 g. In zwei Etagen besetzt mit vier größeren und 14 kleineren Brillanten, zus. 1 ct. RW 53. (977527) 1500,- 2392 Brillantring. 585/000 WG, brutto 5,2 g. Besetzt mit Brillant, ca. 1 ct., cape/pi, umgeben von zwei Kränzen Brillanten, einmal blau (behandelt), einmal weiß, insgesamt 1,5 ct. RW 51. (977528) 1500,- 2393 Brillantring. 585/000 WG, brutto 5,5 g. Besetzt mit Brillant von 1,75 ct., cape/pi sowie auf den Ringschultern mit 32 kleinen Brillanten, zus. 0,4 ct. RW 50,5. (977529) 3200,- 2394 Diamant-/Saphirring. 585/000 WG, brutto 7,2 g. Besetzt mit achteckig facettiertem Diamant von 3 ct., cape/pi, seitlich flankiert von je einem blauen Saphir im Trapzeschliff. RW 54. (977530) 3500,- 2395 Paar Ohrstecker. 585/000 WG, brutto 1,1 g. Je besetzt mit Brillant, zus. 0,82 ct., blue (behandelt)/pi. (977531) 2396 Brillantring. 585/000 GG, brutto 3,6 g. Besetzt mit Brillant, 1,86 ct., cape/pi sowie auf den Ringschultern mit zehn kleinen Brillanten, zus. 0,1 ct. RW 55. (977532) 2397 Biedermeier-Diamantbrosche. Silber, in RG verbödet. Mit üppigem Besatz von Diamantrosen im Amsterdamer Schliff sowie blauem und weißem Email. Um 1850-1860. D. 2,2 cm. (992640) 2398 Damenarmband. 585/000 WG, brutto 6,4 g. Zwei reliefierte, in der Mitte geteilte Bänder, darin fünf blaue Saphire im Navetteschliff und vier kleine Brillanten gefasst. B. 1,3, L. 18 cm. (992641) 80,- 2399 Damenarmband. 585/000 WG, brutto 13,8 g. Zwei reliefierte, in der Mitte geteilte Bänder, darin 16 kleine Brillanten in drei Blüten gefasst. B. 1,4, L. 18 cm. (992642) 250,- - Seite 166 - 450,- 2200,- 400,- Schmuck 2400 Damenarmband. 585/000 WG, brutto 17,2 g. Zwei reliefierte, in der Mitte verschlungene bzw. geteilte Bänder, darin 17 Brillanten gefasst, zus. 0,68 ct. (so auf Verschluss graviert). B. 1, L. 18 cm. (992643) 250,- 2401 Amulettbehälter. 900/000 GG-Montage, reliefiert und ziseliert. Inliegend Tonamulett mit Darstellung Buddhas (Tsa Tsa), verglast. Thailand. D. 6x 3 cm. (992644) 150,- 2402 Amulettbehälter. 900/000 GG-Montage, reliefiert und ziseliert. Inliegend Foto mit Darstellung eines Abtes vor Stupa, verglast. Thailand. D. 5x 2,8 cm. (992645) 120,- 2403 Amulettbehälter. 900/000 GG-Montage, reliefiert und ziseliert. Inliegend Darstellung einer hochgestellten Persönlichkeit, rückseitig von Pagode, beidseitig verglast. Thailand. D. 4,5x 3 cm. (992646) 100,- 2404 Amulettbehälter. 900/000 GG-Montage, reliefiert und ziseliert. Inliegend Darstellung einer hochgestellten Persönlichkeit, beiseitig verglast. Thailand. D. 4x 3 cm. (992647) 80,- 2405 Amulettbehälter. 900/000 GG-Montage, reliefiert und ziseliert. Inliegend Tonamulett mit Darstellung eines Mönches, beidseitig verglast. Thailand. D. 4,8x 2,6 cm. (992648) 80,- 2406 Amulettbehälter. 900/000 GG-Montage, reliefiert und ziseliert. Inliegend Tonamulett mit Darstellung Buddhas (Tsa Tsa), verglast. Thailand. D. 4,5x 2 cm. (992649) 80,- 2407 Rivierearmband. 750/000 WG, brutto 10 g. Besetzt mit 73 Brillanten, zus. ca. 3,65 ct. B. 0,3, L. 20 cm. (933611) 950,- 2408 Art Deco-Anhänger mit Kette. Platin, brutto 9,1 g. Anhänger an mehrfach gestufter, beweglicher Aufhängung. Besetzt mit Diamant im Altschliff von 2,5 ct., tc/vs, darüber Brillant, 0,2 ct. sowie zehn weitere kleine Diamanten. Um 1920. Anhänger L. 3,5, Ketten-L. 44 cm. (932610) 7500,- 2409 Damenring. 585/000 WG, brutto 2,5 g. Besetzt mit oval facettiertem Smaragd (abgetragen), umgeben von 12 kleinen Brillanten, zus. 0,5 ct. RW 55. Beigegeben Kaufbeleg vom 17.12.1985 über DM 3.100,-. (99301) 150,- 2410 Paar Ohrstecker. 585/000 WG, brutto 2,9 g. Je besetzt mit oval facettiertem Smaragd, zus. 0,89 ct., umgeben von 12 Brillanten, insgesamt 0,48 ct. D. 1x 0,8 cm. Beigegeben Kaufbeleg vom 25.07.1986 über DM 3.640,-. (99302) 250,- 2411 Korallkugelkette. 100 Kugeln Engelshautkoralle, D. 10 bis 10,6 mm, einzeln geknotet. 925/000 Silber-Schließe in Form eines Diabolos. Ketten-L. ca. 109 cm. (99303) 350,- - Seite 167 - Schmuck 2412 Brillansolitärtring. 750/000 GG, brutto 4,5 g. Besetzt mit in WG gefasstem Brillantsolitär, ca. 0,5 ct., w/vs. RW 51. (86261) 350,- 2413 Collier und Paar Ohrclips. 585/000 WG, brutto 21,6 g. Besetzt mit roséfarbenem Korallcabochon sowie Onyx, Collier zusätzlich mit kleinen Diamanten. Ohrclips D. 1,5, Ketten-L. 48 cm. (86262) 250,- 2414 Herrenring. 750/000 GG, brutto 20,8 g. Besetzt mit Schwarzopal-Cabochon. RW 68. (86263) 300,- 2415 Designerring. 585/000 GG, brutto 6,3 g. Besetzt mit Schwarzopal-Triplette. RW ca. 52,5. (86264) 80,- 2416 Ring. 585/000 GG, brutto 9,6 g. Floral reliefierte Ringschulter, besetzt mit in WG gefasstem Brillant, ca. 0,75 ct., tw/si. RW 68. (86265) 450,- 2417 Damenring. 585/000 WG, brutto 5,4 g. Besetzt mit grauer Zuchtperle, D. ca. 7,5 mm. RW 53. (86266) 2418 Damenring. 585/000 GG, brutto 8 g. Besetzt mit lachsfarbenem Korallcabochon und 2 kleinen Brillanten. RW 52,5. (86267) 120,- 2419 Damenring. 750/000 WG, brutto 3,6 g. Besetzt mit ovalem, weißen Opalcabochon und sechs Brillanten, zus. ca. 0,2 ct. RW 54. (86268) 80,- 2420 Damenring. 750/000 GG, brutto 3,8 g. Besetzt mit Schwarzopaldublette (besch.) und Brillant, ca. 0,05 ct. RW 56. (86269) 50,- 2421 Damenring. 585/000 GG, brutto 5,7 g. Besetzt mit fünf Brillanten, zus. ca. 0,6 ct. RW 56. (862610) 200,- 2422 Damenring. 750/000 GG, brutto 3,1 g. Besetzt mit rund facettiertem, wohl blauen Zirkon. RW 53. (862611) 50,- 2423 Damenring. 585/000 GG, brutto 4,8 g. Ringkopf in Form eines W oder M, besetzt mit neun Diamanten. RW 52. (862612) 60,- 2424 Brillantring. 750/000 GG, brutto 2,9 g. Besetzt mit Brillant von 0,14 ct., tw/if (so in Ringschiene graviert). RW 52. (862613) 100,- 2425 Damenring. 750/000 GG, brutto 6,5 g. Besetzt mit rund facettiertem Citrin. RW 53. (99321) 100,- - Seite 168 - 60,- Schmuck 2426 Rosenbrosche. 585/000 WG, brutto 24,8 g. Besetzt mit Brillant, ca. 0,1 ct. sowie Diamantrose im Amsterdamer Schliff, 0,5 ct., tc/si (lose anbei). L. 7 cm. (99322) 350,- 2427 Bicolor-Panzerkette. 585/000 GG und WG, 14,7 g. Ketten-L. 42 cm. (99323) 180,- 2428 Damenring. 585/000 GG, brutto 3,5 g. Besetzt mit Brillant, ca. 0,1 ct. RW 58. (99324) 2429 Damenarmband. 585/000 WG, brutto 11,1 g. Besetzt mit acht rund facettierten Rubinen und acht Diamanten, zus. ca. 0,2 ct. L. 19,5 cm. (99325) 150,- 2430 Damenring. 585/000 GG, brutto 5 g. Besetzt mit blauem Saphircabochon, flankiert von zwei Brillanten. RW 54. (99326) 80,- 2431 Ungefasster, blauer Saphir, oval facettiert, 2,45 ct. Rand mit kl. Chip. (746663) 2432 Paar Ohrstecker. 585/000 GG, brutto 7,8 g. Je besetzt mit weißem Opalcabochon. L. 1,9 cm. (746664) 2433 Brillantring. 585/000 WG, brutto 5,3 g. Besetzt mit zwei Brillanten von je 1 ct., tw/vs2-si1 sowie zwei kleinen Brillanten. RW 56. (96401) 3000,- 2434 Damenring. 750/000 WG, brutto 6,2 g. Besetzt mit oval facettiertem, teils opaken Rubin (min. best.) sowie fünf Brillanten. RW 52. (96402) 350,- 2435 Paar Ohrstecker mit Clipsicherung. 750/000 WG, brutto 16,5 g. Je besetzt mit zwei oval facettierten, opaken Rubinen, teils an beweglicher Abhängung, sowie vier größeren und 37 kleinen Brillanten, insgesamt ca. 1,2 ct. L. 4 cm. (96403) 2436 Damenring. 750/000 WG, brutto 14,7 g. Besetzt mit teils facettiertem, rotem Farbstein sowie zahlreichen kleinen Brillanten in verschlungen gearbeiteter Fassung. RW 55. (96404) 600,- 2437 Damenring. 18 kt. WG, geprüft, brutto 19,7 g. Besetzt mit Smaragd (?, min. besch. bzw. Risse, behandelt?) im Emeraldcut sowie 96 Brillanten, in Dreiergruppen auf radial angeordneten Federn gefasst, zus. ca. 1 ct. RW 56. (96405) 1800,- 2438 Paar Ohrstecker. 750/000 WG, brutto 8,3 g. Je besetzt mit rechteckig facettiertem Turmalin oder Smaragd (?, je min. besch.) an beweglicher Abhängung sowie sieben Brillanten, zus. ca. 0,4 ct. L. 3,6 cm. (96406) 400,- - Seite 169 - 60,- 100,60,- 1800,- Schmuck 2439 Damenring. 750/000 WG, 8,3 g. Besetzt mit weißem Opalcabochon, umgeben von Kranz aus 18 Brillanten, zus. ca 0,9 ct. RW 53. (96407) 400,- 2440 Paar Ohrstecker. 750/000 WG, brutto 10,3 g. Je besetzt mit rechteckigem, weißen Opalcabochon (1x Sprünge) an beweglicher Abhängung sowie 38 kleinen Brillanten. L. 3,7 cm. (96408) 500,- 2441 Damenring. 750/000 GG, brutto 8,8 g. Besetzt mit rechteckig facettiertem Citrin, je flankiert von fünf Brillanten, zus. ca. 0,3 ct. RW 54. (96409) 400,- 2442 Damenring. 750/000 RG, brutto 12 g. Besetzt mit rechteckig facettiertem Feueropal (?, min. best.), seitlich flankiert von je zwei Brillanten, zus. ca. 0,4 ct. RW 54. (964010) 500,- 2443 Brillantsolitärring. 585/000 GG, brutto 7,9 g. Besetzt mit Brillant von 1 ct., tw/vs2-si1. RW 54. (964011) 1500,- 2444 Brillantsolitärring. 585/000 GG, brutto 7,9 g. Besetzt mit Brillant von 1 ct., tw/vs2-si1. Eckige Ringschultern. RW 55. (964012) 1500,- 2445 Armreif, Brosche und Kettenschieber. Armreif und Brosche 333/000 RG, brutto 8,3 g, Schieber Doublé. Je durchbrochen gearbeitet, je zweimal mit Besatz von weißen Opalcabochons, Saatperlen (je 1x auf beweglicher Abhängung der Brosche und auf Armspange fehlend) bzw. facettierten, roten Farbsteinen (wohl 2x auf Armspange fehlend). Um 1900. Armreif mit Sicherungskette D. 4,7x 5,5, Brosche L. 4 cm. (987614) 2446 Armreif und Damenring. 585/000 GG, brutto 18,3 g. Je besetzt mit ovaler, schwarzer Opaltriplette. Goldschmiedearbeit. Armreif D. 5,5x 6,2 cm, RW 56. (938316) 250,- 2447 Armband und Halskette, aus lachsfarbenen Korallkugeln, D. ca. 3,5 bis 9 mm, bei der Halskette im Verlauf. Armband mit zweigeteilter Sicherungskette und vergoldeter Kugelsteckschließe aus einer Korallkugel. Kette mit vergoldeter Federringschieße. Armband L. 17, Ketten-L. 42 cm. (938317) 80,- 2448 Drei Halsketten. Facettierte Aquamarinkugeln, brutto 287 ct. Je mit 585/000 GG-Kugelsteckschließe. Ketten-L. 54 bis 58 cm. (25689) 390,- 2449 Süßwasser-Zuchtperlencollier. Vier fest mit einander verflochtene Süßwasser-Zuchtperlenstränge. 925/000 Silber-Zierschließe, vergoldet und besetzt mit 18 Farbsteincabochons, überwiegend Turmaline, Amethyst, Citrin, etc. sowie neun Süßwasser-Zuchtperlen, beidseitiger Steckverschluss. Ketten-L. ca. 45 cm. Im Schatulle. (256810) 190,- - Seite 170 - 50,- Schmuck 2450 Collier. 750/000 GG, brutto 49,9 g. Goldreif mit abgehängtem Anhänger, besetzt mit rechteckig-oval facettiertem, gelb-grünen Farbstein. Isico S.A., Genève. Anhänger L. 5,5 cm, Reif D. 12x 12 cm. In originaler Schatulle. (256811) 1150,- 2451 Schlangen-Armspange. 750/000 GG, brutto 60 g. Besetzt mir rechteckig-oval facettiertem, gelb-grünen Farbstein. Isico S.A., Genève. D. ca. 5x 6 cm. In originaler Schatulle. (256812) 1350,- 2452 Damenring. 750/000 GG, brutto 13 g. Besetzt mit rund facettiertem, gelb-grünen Farbstein. RW 55. (256813) 270,- 2453 Trachten-Collier. Drei Stränge Almandinkugeln, D. ca. 4 mm. Durchbrochen gearbeitete 750/000 WG-Ziersteckschließe. besetzt mit sieben rund facettierten Rubinen. B. 2 cm, Ketten-L. 42 cm. (256814) 260,- 2454 Damenring. 750/000 GG, brutto 9,1 g. Besetzt mit zwölf beweglich montierten, weißen Zuchtperlen. RW 52. (256815) 180,- 2455 Art Deco-Collier. Platin, geprüft, bzw. fest montierte Kette aus 585/000 WG. Besetzt mit fünf kleinen Smaragden und schwarzem Email. Um 1920. Anhänger L. 2,8 cm, Ketten-L. 39 cm. (256816) 310,- 2456 Herrenring und Paar Manschettenknöpfe. 585/000 RG, brutto 30,5 g. Je besetzt mit Lapislazuli-Tafelstein. Manschettenknöpfe D. 2,1x 1,8 cm, RW 62,5. (256817) 320,- 2457 Kettenanhänger. 18 kt. GG, brutto 2,4 g. Besetzt mit Mabé-Perle. L. 2,2 cm. (256818) 2458 Art Deco-Damenring. 14 kt. GG, geprüft, brutto 2,2 g. Ringkopf in Navetteform, besetzt mit rund facettiertem Rubin, umgeben von 28 Diamantrosen. Um 1920. RW 47. (256819) 550,- 2459 Bernsteinkette. Opake, honigfarbene, ovale Perlen, L. 10 bis 26 mm, im Verlauf. Federringschließe. Ketten-L. 49 cm. Beigegeben weitere opake Bernsteinperle, L. 23,5 mm. Insgesamt 38,5 g. (99363) 150,- 2460 Kettenanhänger. 835/000 Silber. Lang gestreckt rechteckig und gewölbt gearbeitet. Besetzt mit transluzidem Bernsteincabochon. L. 5,5 cm. (99364) 25,- 2461 Brosche. Versilbertes bzw. vergoldetes Metall. Zwei unregelmäßige, polierte, honigfarbene bzw. braune Bernsteinstücke, teils als bewegliche Abhängung. D. 6,5x 6 cm, brutto 12,2 g. (99365) 25,- - Seite 171 - 60,- Schmuck 2462 Damenarmband. Vergoldetes Metall. Sechs filigran gearbeitete Glieder (1x l. korrodiert), je mit citrinfarbenem Glassteinbesatz. Sicherungskette. Gablonz, 1. Viertel 20. Jh. B. 1,8, L. ca. 28,5 cm. (99366) 25,- 2463 Stabbrosche. 585/000 GG, brutto 3,5 g. Spiraldekor mit Kordeldraht, die Enden je mit schwarzer Onyxkugel besetzt. Goldschmiede Zerrenner, Pforzheim. L. 5,2 cm. (99367) 80,- 2464 Damenring. 750/000 GG, brutto 2,1 g. Besetzt mit kleinem Brillant. RW 57. (97431) 60,- 2465 Herrenring. 585/000 GG, brutto 10,4 g. Besetzt mit Brillant von 0,25 ct. RW 61. (97432) 2466 Damenring. 750/000 WG und GG, brutto 2 g. Besetzt mit kleinem Brillant. RW 60. (97433) 60,- 2467 Armreif mit Klappscharnier. Silber, geprüft, geschwärzt. Oberteil besetzt mit drei ovalen Bernsteincabochons. D. 6, B. 3,6 cm. (987525) 40,- 2468 Damenring. 585/000 WG, brutto 9,1 g. Besetzt mit oval facettiertem, blauen Saphir, umgeben von Kranz aus 12 Brillanten, zus. ca. 0,25 ct., wiederum umgeben von Kranz aus 26 blauen Saphiren im Trapezschliff. RW 56. (97434) 350,- 2469 Brillantring. 750/000 WG, brutto 4,5 g. Besetzt mit 31 Brillanten, zus. 1,6 ct. RW 54,5. (97435) 500,- 2470 Brillantring. 585/000 WG, brutto 3,3 g. Besetzt in drei Reihen mit zehn Brillanten, zus. ca. 0,3 ct. RW 57,5. (97436) 150,- 2471 Kettenanhänger. 900/000 Silber, teils vergoldet. In Form eines oval gewundenen Astes mit Eichenlaub und Eicheln, besetzt mit zwei Grandeln. L. 4,5 cm. (97437) 80,- 2472 Silber-graue Zuchtperlenkette. Perlen-D. ca. 6,6 mm. 750/000 WG-Steckschließe in Blütenform, besetzt mit sieben rund facettierten Rubinen. Ketten-L. 44 cm. (987549) 60,- 2473 Zuchtperlenkette. Weiße Zuchtperlen, D. ca. 6,3 mm. 750/000 WG-Steckschließe mit Zuchtperlbesatz. Ketten-L. 44 cm. (987531) 60,- 2474 Damenarmband. Drei gedrehte Stränge aus weißen Zuchtperlen, D. ca. 3,5 mm. 750/000 WG-Steckschließe, besetzt mit rund facettiertem Rubin, umgeben von weißen Zuchtperlen. B. 0,8, L. 20 cm. (987532) 60,- - Seite 172 - 250,- Schmuck 2475 Doppelreihige Korallkugelkette. Lachsfarbene Korallkugeln, D. 4,5 bis 6,3 mm, im leichten Verlauf. Vergoldete Federringschließe. Ketten-L. 64 cm. (987533) 120,- 2476 Damenring. 750/000 WG, brutto 5 g. Besetzt mit drei rund facettierten, blauen Saphiren, umgeben von zehn Brillanten, zus. 0,36 ct., tw/fl. RW 55. Beigegeben Kopie des Kaufbeleges vom 01.02.1970 über DM 1.880,-. (987534) 250,- 2477 Damenring. 585/000 WG, brutto 4,8 g. Besetzt mit drei Saphiren im Navetteschliff, zus. 1,5 ct. und drei Brillanten, zus. 0,22 ct., w/fl. RW 55. Beigegeben Kopie des Qualitätszeugnisseund Kaufbeleges vom 27.08.1972 über ca. DM 1.000,-. (987535) 150,- 2478 Damenring. 750/000 WG, brutto 7,2 g. Besetzt mit Smaragd von sehr guter Farbe im Emeraldcut, 1,69 ct. (min. best.), umgeben von 24 Brillanten, zus. 1,41 ct., tw/fl. RW 53. Beigegeben Kopie des Wertgutachtens über DM 7.000,-. (987536) 450,- 2479 Brillantring. 585/000 WG, brutto 6,1 g. Besetzt mit neun Brillanten, zus. 1,25 ct., tc/fl. RW 57. Beigegeben Kopie des Kaufbeleges vom KaDeWe über DM 1.750,-. (987537) 300,- 2480 Damenring. 750/000 WG und GG, brutto 6,7 g. Quadratischer Ringkopf, besetzt mit vier Brillanten, zus. 0,79 ct., tw/fl, umgeben von 12 kolumbianischen Smaragden, zus. 1,36 ct. RW 55. Beigegeben Kopie des Wiederbeschaffungswertgutachtens vom 04.11.1968 über DM 4.600,-. (987538) 350,- 2481 Damenring. 750/000 WG, brutto 7,8 g. Besetzt mit oval facettiertem Rubin, 1,69 ct., umgeben von Kranz aus acht Brillanten, zus. 1,61 ct. tw/lf sowie acht Rubinen im Navetteschliff, zus. 1,04 ct. RW 53. Beigegeben Kopie des Kaufbeleges vom 22.03.1969 über DM 7.800,-. (987539) 800,- 2482 Damenring. 750/000 WG, brutto 8,8 g. Besetzt mit drei größeren, je ca. 0,3 ct. und zehn kleineren Brillanten, zus. 2,08 ct. sowie acht grünen Turmalinen im Navetteschliff. RW 53. Beigegeben Kopie der Expertise vom 04.04.1970 über DM 2.850,-. (987540) 450,- 2483 Damenring. 585/000 WG, brutto 5,1 g. Dreigeteilter Ringkopf, besetzt mit je fünf rund facettierten Rubinen, blauen Saphiren und Brillanten. RW 54,5. Beigegeben Kopie des Kaufbeleges vom 28.08.1972 über DM 550,-. (987541) 120,- - Seite 173 - Schmuck 2484 Damenarmband. 750/000 WG, brutto 17,1 g. Besetzt mit fünf rund facettierten, kolumbianischen Smaragden, zus. 1,41 ct. sowie 24 Brillanten, zus. 0,7 ct., tw/fl. B. 0,5, L. 18,5 cm. Beigegeben Kopie des Wiederbeschaffungswertgutachtens vom 19.11.1968 über DM 5.000,-. (987542) 500,- 2485 Damenarmband. 750/000 WG, brutto 22,7 g. Besetzt mit sechs rund facettierten Rubinen, zus. 2,5 ct. sowie 96 runden Türkiscabochons. B. 0,7, L. 18 cm. Beigegeben Kopie des Kaufbeleges vom 26.10.1968 über DM 1.000,-. (987543) 600,- 2486 Doppelreihige Zuchtperlenkette. Weiße Zuchtperlen, D. 3,7 bis 7,4 mm, im Verlauf. 835/000 Silber-Steckschließe mit Zuchtperlbesatz. Ketten-L. 43 cm. (987544) 50,- 2487 Zuchtperlenkette. Weiße Zuchtperlen, 3,5 bis 7,2 mm, im Verlauf. 835/000 Silber-Steckschließe mit Zuchtperlbesatz. Ketten-L. 46 cm. (987545) 30,- 2488 Zuchtperlen-Collier. Weiße Zuchtperlen, D. 4,6 mm. Mittelteil als Schließe aus 585/000 WG, in Form von Blättern und mit beweglich abgehängter Zuchtperle bzw. drei rund facettierten, blauen Saphiren. (987548) 150,- 2489 Brosche. 750/000 GG, 7 g. In Schleifenform. D. 3,5x 4,3 cm. (99381) 100,- 2490 Schmetterlingsbrosche. Silber, vergoldet. Durchbrochen gearbeitet und besetzt mit weißem Opalcabochon, zahlreichen Saatperlen (1x fehlend) sowie rund facettierten wohl Rubinen und Saphiren. Um 1900. D. 2,4x 3,4 cm. (99382) 30,- 2491 Damenring. 14 kt. GG, geprüft, brutto 4,6 g. Besetzt mit rechteckig facettiertem, grünen Turmalin, flankiert von je einem Brillant. Um 1900. RW 57. (99383) 60,- 2492 Halskette. 585/000 GG, 21,1 g. Rechteckige, durchbrochen gearbeitete und reliefierte Glieder. B. 0,7, Ketten-L. 41 bis 49 cm (Verlängerungskette). (99384) 280,- 2493 Stabbrosche. 585/000 GG, brutto 4,2 g. Mittig mit verschlungenem Knoten, besetzt mit Brillant. L. 6 cm. (99385) 50,- 2494 Damenring. 14 kt. GG, geprüft, brutto 3,6 g. Besetzt mit fünf rund facettierten, roten Farbsteinen. Um 1900. RW 55. (99386) 30,- 2495 Feuerzeug "Dupont". Versilbertes Gehäuse mit Streifengravuren. 4,6x 3,2 cm. Im Originaletui mit Papieren. (987632) 50,- - Seite 174 - Schmuck 2496 Art Deco-Damenring. 585/000 GG, platiniert, brutto 2,5 g. Besetzt mit Diamant im Altschliff, ca. 1 ct., cr/pi, umgeben von Kranz aus 14 blauen Saphiren im Trapezschliff. Um 1920. RW 61. (99441) 950,- 2497 Art Deco-Damenring. 21,6 kt. GG und Platin, geprüft, brutto 4,9 g. Besetzt mit Diamant im Altschliff, ca. 0,5 ct., umgeben von acht Diamanten, zus. ca. 0,4 ct. sowie seitlich vier rechteckig facettierten, blauen Saphiren. Ringschiene gebrochen. Um 1920. RW 56. (99442) 600,- 2498 Diamantring. 21,6 kt. GG, geprüft, brutto 10 g. Ornamental reliefiert. Besetzt mit Diamant im Altschliff, ca. 0,5 ct., cr/pi. Um 1900. RW 55. (99443) 500,- 2499 Damenring. Platin, geprüft, brutto 6,5 g. Besetzt mit rechteckig facettiertem Amethyst (min. best.), umgeben von Kranz aus 18 Diamanten im Altschliff. Um 1920. RW 57. (99444) 250,- 2500 Damenring. 14 kt. GG, geprüft, brutto 9,5 g. Floral gestaltete Ringschiene. Korbartig durchbrochener Ringkopf, besetzt mit Mabéperle, D. 14,7 mm. RW 58,5. (99445) 200,- 2501 Paar Manschettenknöpfe. 14 bzw. 8 kt. GG, geprüft, brutto 9,5 g. Besetzt mit Heliotrop-Cabochon. D. 1,6x 1,6 cm. (99446) 150,- 2502 Stabbrosche und Damenring. 835/000 Silber bzw. geprüft. Je besetzt mit Perle bzw. Cabochon aus lachsfarbener Koralle. Brosche L. 6,5 cm, RW 54. (99447) 2503 Brosche. 835/000 Silber. Besetzt mit zwei roséfarbenen Turmalinen oder Granaten. Mz. Perli, Schwäbisch Gmünd, 60er/70er Jahre. D. 2,2x 3 cm. (99448) 2504 Brosche. Silber. Floral filigran gearbeitet, besetzt mit teils durchbrochen gearbeitetem und in Form einer Blüte geschnitztem Amethyst-Cabochon. China, um 1920. D. 2,3x 2,9 cm. (99449) 30,- 2505 Brosche. Messing, versilbert. Pietra Dura-Arbeit in Blütenform aus Karlsbader Sprudelstein (kl. Fehlstelle), farbigen Achaten und Malachit. Karlsbad, um 1900. D. 2,3x 4,8 cm. (994410) 30,- 2506 Brosche. 8000/000 Silbermontage mit feinem und teils durchbrochen geschnitztem Elfenbeinrelief (l. besch.) in Form einer Weinrebenranke mit -traube. Um 1880. D. 2,4x 4,4 cm. (994411) 30,- 2507 Damenarmband. 800/000 Silber, 43,2 g. Aus fünf durchbrochen gearbeiteten und floral reliefierten Segmenten. Stiftschließe. B. 2,3, L. ca. 19 cm. (994412) 40,- - Seite 175 - 30,- o. L. Schmuck 2508 Kettenanhänger, Meissen mit Schlangenkette. 800/000 bzw. Halskette 925/000 Silber. Anhänger mit zwei runden Porzellanplaketten, Meissen, einmal mit grünen, einmal mit purpurfarbenen Paradiesvögeln der reichen Drachenmalerei. Meissen, 20. Jh. D. 4,3x 3,4 cm, Ketten-L. 47 cm. (994413) 60,- 2509 Kettenanhänger. Silber. Floral gestaltete Fassung mit ovalem Bernsteincabochon, opak bis teils transluzid. L. 5,5 cm. (97986) 30,- 2510 Collier. Silber, vergoldet. Mehrfach gestufte, bewegliche Abhängung mit Amethystquarz-Cabochon in filigraner Fassung sowie drei kleinen Perlmutt-Cabochons. Pforzheim, um 1900. Abhängung L. 7, Ketten-L. 45 cm. (97987) 100,- 2511 Halskette. Durchbrochen gearbeitete, länglich ovale, honigfarbene Perlen, L. ca. 2 cm, alternierend mit kleinen Kugeln (Horn ?). Drehverschluss. Ketten-L. 45 cm. (97988) o. L. 2512 Halskette. Ovale, dunkelrot-braune Perlen, teils transluzid, L. 1 bis 2,5 cm, im Verlauf (Bernstein ?). Drehverschluss. Ketten-L. 68 cm. (97989) 100,- 2513 Damenring. 750/000 GG, brutto 4,4 g. Ringschultern und -kopf durchbrochen gearbeitet, besetzt mit rechteckig facettiertem, hellblauen Farbstein. RW 55. (979810) 50,- 2514 Damenring. 585/000 GG, brutto 4,7 g. Ovales Amethystcabochon in durchbrochen gearbeiteter Fassung aus 12 kleinen Herzen. RW 54. (979811) 50,- 2515 Damenring. 585/000 GG, brutto 5,8 g. Durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit oval facettiertem, hellblauen Farbstein. RW 57. (979812) 50,- 2516 Kettenanhänger und Gliederkette. 800/000 Silber. Runder Anhänger mit Reliefdekor und rundem, grünen Farbsteincabochon. D. 4 cm, Ketten-L. 52 cm. (979813) 30,- 2517 Jugendstil-Gürtelschließe. Metall, vergoldet. In Form zweier verschlungen gearbeiteter Pflanzen, farbig emailliert. Rückseitig bez. Kilt (?). Um 1900. D. 6,5x 9,3 cm. (992386) 40,- 2518 Collier, so genannter "Trauerschmuck". Aus Gagat gefertigte Margeriten in zwei verschiedenen Größen sowie Knöpfe (1x wohl fehlend) und Kugeln, teils als Abhängung. Steckerverschluss seitlich. Um 1880. Ketten-L. 49 cm. (992387) 80,- 2519 Tricolor-Damenarmband. 585/000 GG, 42,4 g. Durchbrochen gearbeitete Glieder, teils in WG bzw. RG. B. 2,2, L. 19,5 cm. (746666) - Seite 176 - 550,- Schmuck 2520 Weltkugel als Kettenanhänger. 585/000 GG und RG, 12,5 g. Die Kontinente je bez. Gedellt. D. ca. 3,5 cm. (746667) 2521 Brillantring. 585/000 GG, brutto 3,3 g. Besetzt mit 15 kleinen Brillanten. RW 60. (746668) 50,- 2522 Damenring. 585/000 GG, brutto 4,4 g. Besetzt mit zwei kleinen, rund facettierten Rubinen sowie Brillant. Durchbrochen gearbeitete Ringschiene, seitlich reliefiert. Goldschmiedearbeit. RW 58. (746669) 50,- 2523 Brillantring. 585/000 GG, brutto 5 g. Besetzt mit vier Brillanten, zus. 0,2 ct. RW 56. (746670) 60,- 2524 Damenring. 585/000 GG, brutto 4 g. Durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit Brillant, 0,1 ct. RW 56. (746671) 60,- 2525 Zwei Halsketten. Einmal mit facettierten Rondellen von Rubin, Smaragd und blauem Saphir, D. 2 bis 4,4 mm, im Verlauf. Einmal mit facettierten, neon-blauen Apatit-Rondellen, D. ca. 2 bis 3 mm. Je mit 925/000 Silber-Karabiner- bzw. -Kugelschließe. Ketten-L. 46 bzw. 44 cm. (746672) o. L. 2526 Kettenanhänger mit Gliederkette. 585/000 GG, brutto 10,7 g. Anhänger durchbrochen gearbeitet und mit blauem Farbstein im Navetteschliff besetzt. Anhänger L. 3,5, Ketten-L.44 cm. (746673) 100,- 2527 Schlangenkette mit Anhänger. 585/000 GG, brutto 3,7 g. Anhänger mit facettiertem, farblosen Steinbesatz in Tropfenform. Karabinerverschluss. Anhänger L. 1,4, Ketten-L. 46 cm. (746674) 30,- 2528 Damenring. 750/000 GG, brutto 1,9 g. Besetzt mit drei rund facettierten Smaragden und acht Diamanten. RW 60. (746675) 30,- 2529 Schlangenkette mit Anhänger. Kette 750/000 GG, 2,3 g. Anhänger 585/000 GG, brutto 1,2 g. Anhänger in Herzform, farbloser Steinbesatz. Anhänger L. 1,5, Ketten-L. 46 cm. (746676) 50,- 2530 Collier. 750/000 GG, brutto 8,2 g. Gewundene Gliederkette mit vier polierten Goldund drei teils mit fablosem, teils farbigen (Amethyst, Citrin, Peridot) Steinbesatz, je beweglich. Italien. Kugel-D. 8,9 bis 11,3 mm, Ketten-L. 44 cm. (746677) 100,- 2531 Stabbrosche. 585/000 GG, brutto 11 g. Besetzt mit qualitätvollem, rechteckig facettierten, grünen Turmalin, seitlich flankiert von je zehn Diamanten, zus. ca. 0,2 ct. L. 6,7 cm. (92455) 200,- - Seite 177 - 150,- Schmuck 2532 Feuerzeug "Dupont". Metall, vergoldet und mit braunem Chinalack überzogen. Funktion nicht geprüft, da Feuerstein fehlt. 6,2x 3,7 cm. Im Originaletui mit Zertifikat. (501920) 2533 Kugelschreiber "must de Cartier". Versilbertes, kanneliertes Gehäuse mit eingelegtem Trinity-Ring. Originalverpackt mit Originaletui. (501921) 50,- 2534 Feuerzeug "les must de Cartier". Vegoldetes Gehäuse mit braunem Chinalack. L. 7 cm. Im Originaletui. (501922) 50,- 2535 Kolbenfüller "MONT BLANC Meisterstück". Versilbert und 18 kt. Bicolor-Goldfeder. Nr. PV1011113. Im Originaletui. (501923) 100,- 2536 Bernsteinkette. Honigfarbene, opake, ovale Perlen, L. 9 bis 22 mm, im Verlauf. Federringschließe aus Doublé. Ketten-L. 50 cm, brutto 23,7 g. (99464) 50,- 2537 Bernsteinkette. Honigfarbene, opake, ovale Perlen mit transluziden Partien, L. 9 bis 22 mm, im Verlauf. Federringschließe aus Silber. Ketten-L. 50 cm, brutto 23,8 g. (99465) 50,- 2538 Zwei Broschen. Silber, vergoldet. Einmal in Schwanenform, einmal als Blumenkorb. Unterschiedlicher Similisteinbesatz. 4x 3,5 bzw. 3,5x 5 cm. (993325) o. L. 2539 Bernsteinkette. Honigfarbene, transluzide, unterschiedlich geformte Perlen, endlos gefädelt. L. 100 cm. (993326) o. L. 2540 Zwei Damenringe. 333/000 GG, brutto 6,45 g. Je besetzt mit Bernsteincabochon (einmal lose). RW 53 bzw. 58. (993327) 30,- 2541 Stabbrosche. 585/000 GG und WG, brutto 3,4 g. Besetzt mit Halbperle und vier Diamantrosen. Um 1920. L. 5,5 cm. (993328) 30,- 2542 Zwei Lorgnons. Reich ziseliertes Doublé, einmal mit eingelegtem Schildpatt. Verschiedene Formen, 20er Jahre. L. 7,5 bis 12,5 cm. (993329) 40,- 2543 Brosche. 925/000 Silberfiligran. Schleifenform mit abgehängter Porzellanplakette, darauf polychromes Frauenportrait. L. 6,7 cm. (993330) 2544 Fahrner, Theodor Brosche "Orchideenblüte". 925/000 Silber, vergoldet. Mz. TF im Kreis und bez. ORIGINAL FAHRNER. 30er Jahre. 6x 6,5 cm. (993331) - Seite 178 - o. L. o. L. 50,- Schmuck 2545 Collier. Wohl Silber, vergoldet. Mittelteil und bewegliche Abhängungen mit feinem, bunten Millefiori-Glasmosaik. Italien, um 1900. L. 48 cm. (993332) 50,- 2546 Kettenanhänger. Silber, geprüft. An floral verzierter Aufhängung Beinkamee mit Frauenkopf im Profil. 20er/30er Jahre. L. 6 cm. (993333) 30,- 2547 Kettenanhänger. Schlichte 925/000 Silberfassung mit ovaler Muschelkamee "Frauenportrait". L. 6 cm. (993334) 30,- 2548 Armband. 925/000 Silber mit polychromer Emailmalerei auf guillochiertem Grund. Landschaften, Elch, Eisbär, Wikingerboot. etc. Mz. Norne, um 1930. L. 19 cm (993335) 50,- 2549 Gliederarmband und Paar Manschettenknöpfe. 935/000 Silber, vergoldet. Ovale Glieder mit bunter Emailmalerei im ägyptischen Stil. Um 1930. Armband L. 18, B. 1 cm. (993336) 50,- 2550 Gliederarmband. 935/000 Silber, vergoldet. Rechteckige Glieder mit bunter Emailmalerei im ägyptischen Stil. Um 1930. L. 19, B. 1 cm. (993337) 50,- 2551 Zuchtperlenkette. Perlen-D. 5 mm, einzeln geknotet. 333/000 GG-Schließe. Ketten-L. 42 cm. (993338) 30,- 2552 Jugendstil-Collier mit Paar Ohrhängern. 14 kt. Rosé-G, brutto 5,5 g. Floral gestaltet und mit rotem Farbsteinbesatz. Anf. 20. Jh. Ohrhänger L. 3 cm, Ketten-L. 42 cm. (993339) 100,- 2553 Art Deco-Collier und Damenring. 14 kt. GG, brutto 6,3 g. Collier mit durchbrochen gearbeitetem Mittelteil und drei Abhängungen, diese und Ring besetzt mit roten Farbsteinen und Diamantrosen. Österreich-Ungarn, 1872-1922. Ketten-L. 45 cm, RW 57. (993340) 100,- 2554 Brillantring. 18 kt. GG und Platin, brutto 2,7 g. Besetzt mit Brillantsolitär im Altschliff, ca. 0,25 ct. Um 1920. RW 52. (9117155) 80,- 2555 Brillantring. 375/000 GG, brutto 2 g. Besetzt mit Brillantsolitär von 0,15 ct., so in Ringschiene graviert. RW 54,5. (9117156) 50,- 2556 Brillantring. 375/000 GG und WG, brutto 1,4 g. Besetzt mit Brillantsolitär von 0,1 ct., so in Ringschiene graviert. RW 54. (9117157) 40,- 2557 Damenring. 375/000 GG, brutto 2,1 g. Besetzt mit Opacabochon, umgeben von Smaragden. RW 57. (9117158) 30,- - Seite 179 - Schmuck 2558 Damenring. 18 kt. GG, brutto 2,3 g. Besetzt mit Diamantrosen. Birmingham, Anf. 20. Jh. RW 53. (9117159) 60,- 2559 Damenring. 18 kt. GG, brutto 2,3 g. Platinierter Ringkopf, besetzt mit vier Diamanten. England, 20er Jahre. RW 52,5. (9117160) 50,- 2560 Brillantring. 18 kt. GG, brutto 2,3 g. Besetzt mit Brillantsolitär, ca. 0,25 ct. RW 53. (9117161) 80,- 2561 Damenring. 18 kt. GG, brutto 1,9 g. Besetzt mit drei Diamanten. RW 51. (9117162) 50,- 2562 Spätbiedermeierbrosche. So genanntes "Schaumgold", mit Silber verbödet. Reich ziseliert und besetzt mit Saatperle. Tragespuren. Um 1860. 4,3x 2,5 cm. (9117163) 40,- 2563 Damenring. 9 kt. GG, brutto 1,7 g. Besetzt mit spitzovalem, weißen Opalcabochon. Um 1900. RW 47. (9117164) 30,- 2564 Kreuzanhänger. So genannter "Pariser Jet", auf Eisendraht. Ende 19. Jh. 13,5x 10 cm. (993341) 40,- 2565 Charivari. 835/000 Silber mit insgesamt neun Anhängern, davon fünf mit Jagdtrophäen. L. 28 cm. (993342) 60,- 2566 Kettenanhänger. Versilbertes Messing. In blauem Glastafelstein buntes Millefiori-Mosaik mit Darstellung einer Taube mit Olivenzweig im Schnabel. Italien, Ende 19. Jh. 4x 3,7 cm. (993343) 30,- 2567 Vier Siegelanhänger. Wohl Silber. Je mit gravierter Karneol-Siegelplatte mit arabischen Inschriften. Wohl 19. Jh. H. 2 bis 3,5 cm. (993344) 50,- 2568 Korallenkette. Lachsfarbene Kugeln, D. 5,5 bis 7,5 mm, im Verlauf. Steckschließe aus Doublé. Um 1900. L. 42 cm. (993345) 50,- 2569 Bernsteinkette. Facettierte, hellbraune, transluzide Kugeln, D. 10 bis 15 mm. Karabinerschließe aus Doublé. L. 48 cm. (993346) 30,- 2570 Bernsteinkette. Facettierte, hellbraune, transluzide Kugeln, D. 6,5 bis 17,5 mm, im Verlauf. Bernstein-Schraubverschluss. L. 62 cm. (993347) 40,- 2571 Zwei Bernsteinketten. Facettierte, hellbraune, transluzide, ovale Perlen im so genannten "Königsberger Schliff", L. 6,5 bis 18 mm, im Verlauf. Federringschließen aus Doublé. L. 45 bzw. 58 cm. (993348) 50,- - Seite 180 - Schmuck 2572 Bernsteinkette. Honigfarbene, opake, ovale Perlen mit transluziden Partien, L. 12 bis 20 mm, im Verlauf. Bernstein-Schraubsverschluss. Ketten-L. 44 cm, brutto 20,5 g. Beigegeben Armband mit stabförmigen Bernsteingliedern ähnlicher Farbe auf Gummizug, L. 21, B. 2,6 cm. (993349) 50,- 2573 Hochwertiges Art Deco-Armband. Platin, geprüft, brutto 92,9 g. Drei große und drei kleinere Glieder besetzt mit synthetischen, blauen Saphiren (, Tragespuren, 1 kl. Stein fehlt) und über 300 Diamanten, überwiegend im Alt- sowie teils im Baguette- und Trillantschliff, von zus. mindestens 18 bis 20 ct. (dabei zahlreiche Steine von 0,25 ct. und mehr), mittlere Farb- und Reinheitsgrade. Steck-/Klappschließe und Sicherungskette. Um 1920-1925. L. ca. 20, B. 3,2 cm. (92457) 18000,- 2574 Kameenbrosche. 14 kt. GG, geprüft, brutto 13,3 g. In ziselierter Fassung hochovale, geschnittene Muschelkamee mit Darstellung eines Paares mit Blütenschale. Tragespuren. Ende 19. Jh. Sicherheitsverschluss erg. 5,3x 4,4 cm. (973599) 300,- 2575 Kettenanhänger, broschiert. Durchbrochen gearbeitete 14 kt. GG-Fassung, geprüft, brutto 9,9 g. Besetzt mit hochoval geschnittener Muschelkamee mit Frauenportrait, Halskette besetzt mit Altschliffdiamant tragend. Um 1920. 4,5x 3,5 cm. (9735100) 200,- 2576 Kettenanhänger. 14 kt. GG, geprüft, brutto 20,8 g. Ovale Muschelkamee mit Frauenportrait in floraler, teils durchbrochen gearbeiteter Fassung mit Rubinbesatz. L. 7,5 cm. (9735101) 350,- 2577 Kettenanhänger, broschiert. 18 kt. GG, geprüft, brutto 25,7 g. In durchbrochen gearbeiteter Fassung mit Zuchtperlbesatz ovale Muschelkamee mit Portrait einer jungen Frau. 6,2x 5 cm. (9735102) 350,- 2578 Paar Ohrstecker. 750/000 GG, brutto 6,7 g. In Form von Erdbeerblättern mit beweglich abgehängter, aus hellroter Koralle geschnitzter Erdbeere. L. 3,1 cm. (9735103) 300,- 2579 Paar Ohrstecker mit Clipsicherungen. 585/000 GG und WG, brutto 6,7 g. Je besetzt mit oval facettiertem Aquamarin und kleinen Diamanten. Ca. 1,8x 1,2 cm. (9735104) 200,- 2580 Paar Art Deco-Kragenknöpfe. 585/000 GG und WG, brutto 4,4 g. Je besetzt mit Perlmuttscheibe und Altschliffdiamant sowie Sicherungskette. 20er Jahre. D. 0,9 cm. Im Etui. (9735105) 150,- 2581 Armreif mit Klappscharnier. Doublé. Oberteil besetzt mit Granat in unterschiedlichen Schliffarten. Verschluss mit Sicherungsacht. D. 5,8x 5 cm. (9735106) 2582 Armreif mit Klappscharnier. 585/000 GG, brutto 15,4 g. Oberteil besetzt mit vier blauen Saphiren im Navetteschliff und sechs Brillanten, zus. ca. 0,15 ct. D. 5,7x 5 cm. (9735107) - Seite 181 - 50,- 250,- Schmuck 2583 Armreif mit Klappscharnier. 14 kt. Rosé-G, geprüft, brutto 11,3 g. Besetzt mit rund facettiertem Aquamarin und kleinen Diamanten. Sicherheitskette gerissen. D. 5,9x 4,8 cm. (9735108) 180,- 2584 Armreif mit Klappscharnier. 580/000 Rosé-G, brutto 13,2 g. Oberteil besetzt mit blauen Saphiren, Rubin und zwei Diamantrosen. Starke Tragespuren, l. eingerissen und gedellt. Widmungsgravur von1890. D. 5,7x 4,8 cm. (9735109) 180,- 2585 Armreif mit Klappscharnier. 580/000 Rosé-G, brutto 12,9 g. Durchbrochen gearbeitet, Oberteil besetzt mit Diamanten und wohl Rubin im Karreeschliff. Tragespuren bzw. gedellt. Um 1900. D. 5,8x 4,7 cm. (9735110) 220,- 2586 Kette mit Anhänger. 375/000 GG, brutto 8,6 g. Anhänger besetzt mit rechteckig facettiertem Rauchquarz mit Farbverlauf und kleinen Diamanten. Ketten-L. 45 cm. (9117165) 2587 Stabbrosche. 750/000 GG- mit WG-Fassung, brutto 5,55 g. Besetzt mit neun Diamanten, zus. ca. 0,22 ct. L. 6,2 cm. (90456) 160,- 2588 Brosche im Art Deco-Stil. 585/000 WG, brutto 7,2 g. Besetzt mit fünf Altschliff-Brillanten, zus. 0,48 ct., zehn 8/8 Diamanten, zus. 0,24 ct. und 22 Diamantrosen, zus. 0,2 ct., jeweils w/vsi. 1 Stein 0,08 ct. mit Spaltriss von der Tafel. L. 5,4 cm. Beigegeben Expertise vom 25.07.2000 über Wiederbeschaffungswert in Höhe von DM 3.860,-. (93042) 400,- 2589 Damenring. 585/000 GG, brutto 6,5 g. Besetzt mit 25 Brillanten, zus. ca. 0,25 ct. RW 55. (97945) 100,- 2590 Damenring. 585/000 GG, brutto 8,5 g. Besetzt mit dunkelgrünem Aventurincabochon. RW 55. (97946) 60,- 2591 Collier. 925/000 Silber, vergoldet. 142 g. Umlaufend unzählige, beweglich angebrachte Herzanhänger. L. 45 cm. (97947) 50,- 2592 Art Deco-Brosche. 585/000 WG, brutto 3,7 g. Queroval mit Durchbruchdekor und durchbrochen gearbeiteter Unterkaderung. Mittig besetzt mit Brillant im Altschliff, ca. 0,2 ct., seitlich flankiert von kleinen Diamanten. 20er Jahre. L. 5 cm. (97948) 150,- 2593 Risch, Hildegard (1903 Halle/Saale-1996 Köln) Halsreif. Geschwärzter Stahl und GG, besetzt mit Zuchtperle. Verdecktes Klappscharnier. Unsigniert, Arbeit von 1953. D. 10,5 cm. Vgl.: Sammlung Halm, Kat.-Nr. 17. (99601) 150,- 2594 Risch, Hildegard (1903 Halle/Saale-1996 Köln) Collier. Silber, geprüft. In qualitätvoller Goldschmiedearbeit als Blattranke gestaltet. Unsigniert. L. 35 cm. (99602) 40,- - Seite 182 - 60,- Schmuck 2595 Damenring. 800/000 Silber. Besetzt mit Schwarzopaltriplette, seitlich je flankiert von kleinem Diamanten. RW 55. (85961) 40,- 2596 Eggert, Orla Brosche "Flora Danica". 925/000 Silber, vergoldet und besetzt mit Zuchtperle. Dänemark, um 1970. 4x 4,5 cm. (85962) 40,- 2597 Armreif mit Klappscharnier. Silber, geprüft, vergoldet. Durchbrochen gearbeitet, Oberteil mit Verzierungen in Blüten- und Blattform, diese besetzt mit Türkiscabochons (1 kl. Cabochon fehlt) und drei Saatperlen. Um 1900. D. 4,4x 4,8 cm. (85963) 80,- 2598 Granatarmband und -kettenanhänger. Armband 333/000 GG, brutto 8,9 g, L. 19 cm; Anhänger 750/000 GG, brutto 5,5 g, L. 3,3 cm. Jeweils vollständig ausgefasst mit facettiertem Granat. (85964) 120,- 2599 Collier und Armband. 925/000 Silber, 100 g. Zwischen zwei Ankerketten übereinanderliegend runde, durchbrochen gearbeitete Glieder mit Verzierungen in Blattform. Je mit Steckschließe und Sicherheitskette. Ketten-L. 45 bzw. Armband L. 18,5, B 2 cm. (85965) 60,- Armband-und Taschenuhren 2600 Damenarmbanduhr mit Sprungdeckel. Rundes Gehäuse 18 kt., Flechtband 9 kt. GG, brutto 22,6 g. Sprungdeckel mit Sichtfenster auf Uhrenzeiger, schwarzem, römischen Ziffernkranz und Lunette mit Besatz aus 24 Diamantrosen. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern. Gehäuseboden mit graviertem Monog. und num. 153190. Schweizer Brückenankerwerk mit Kompensationsunruh. Gebrauchsspuren bzw. teils l. gedellt. England, um 1910. D. 3, Länge maximal 20 cm. Beigegeben Kaufbeleg vom 08.09.1993 über DM 2.695,-. (962657) 2601 Herrentaschenuhr "MARVIN". Glattes 585/000 GG-Gehäuse (teils gedellt), Innendeckel aus vergoldetem Metall. Matt vergoldetes Zifferblatt mit aufgelegten, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Platinenwerk mit Ankerhemmung, Breguet-Spirale, 15 Steinen und Kompensationsunruh. Innendeckel mit Namensgravur und Dat. 1911 - 5.9. - 1936. D. 4,6 cm. (986926) 2602 Herrensavonette. Guillochiertes 585/000 GG-Gehäuse, Deckel mit ziselierter Monogrammkartusche, Innendeckel aus vergoldetem Metall. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Stunden- und arabischen Minutenziffern sowie kleiner Sekunde. Brückenankerwerk mit 15 Steinen, Breguet-Spirale und Kompensationsunruh, num. 209707. Stärkere Gebrauchsspuren und l. gedellt. Um 1900. Bruttogewicht 88,6 g, D. 5 cm. (986927) - Seite 183 - 200,- 80,- 150,- Armband-und Taschenuhren 2603 Damenschmuckbanduhr "TALIS". Ovales Gehäuse und Ansatzband 585/000 WG, brutto 44,85 g. WG-Zifferblatt mit schwarzen Strichziffern. Ankerwerk mit Handaufzug. Tragespuren. L. 18, B. 2,5 cm. (93511) 500,- 2604 Herrensavonette "UNION". Guillochiertes, drei Deckel 585/000 RG-Gehäuse, num. 81473. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk in Glashütter Bauweise mit Ankerhemmung, Breguet-Spirale, Kompensationsunruh und Schwanenhalsfeinregulierung, sign. und num. 81473. Um 1900. Brutto 102,2 g, D. 5,2 cm. (99016) 800,- 2605 Damenschmuckbanduhr "Dugena". Rundes Gehäuse und Ansatzband 585/000 WG, brutto 25,6 g. Lunette mit Diamantbesatz. Matt versilbertes Zifferblatt mit Strichziffern. Werk defekt. 60er/70er Jahre. D. 2,2, L. 17,5 cm. (74664) 250,- 2606 Damenarmbanduhr "AMARA". Doubl-e. Rund verglastes, matt versilbertes Zifferblatt mit vergoldeten Strichziffern. Ansatzband mit reichem, facettierten Granatbesatz. Ankerwerk mit Handaufzug. Steckschließe mit Sicherungskette (gerissen). B. 2, L. 19 cm. (983214) 60,- 2607 Herrentaschenuhr "IWC". Guillochiertes 800/000 Silbergehäuse, sign. und num. 784142. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Matt vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk mit Breguet-Spirale, Kompensationsunruh und drei verschraubten Chatons, gem. und num. 704357 bzw. 55231. Gehäuse mit Gebrauchsspuren. D. 5,5 cm. (18791) 150,- 2608 Herrentaschenuhr "IWC". Glattes 585/000 GG-Gehäuse, Innendeckel aus vergoldetem Metall, num. 968201. Matt vergoldetes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Matt vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk mit Breguet-Spirale, Ankerhemmung, Kompensationsunruh und drei einzeln verschraubten Chatons, sign. und num. 927522 bzw. 55231. Innendeckel mit Widmungsgravur und Dat. 01.10.1936. D. 4,8 cm. (18792) 250,- 2609 Herrenarmbanduhr "SUPRA". Rechteckiges Gehäuse und Ansatzband 585/000 GG und WG, brutto 48,8 g. Matt versilbertes Zifferblatt mit vergoldeten, römischen und Strichziffern sowie kleiner Sekunde. Ankerwerk mit Handaufzug. L. 20, D. 2,5 cm. (746643) 500,- 2610 Frackuhr "Longines". Glattes 750/000 GG-Gehäuse, brutto 42,5 g, sign. und num. 1923963. Matt versilbertes, guillochiertes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Vergoldetes Brückenankerwerk mit Breguet-Spirale und Kompensationsunruh (läuft an und bleibt stehen), num. 22107. Um 1920. D. 4,5 cm. (746644) 150,- - Seite 184 - Armband-und Taschenuhren 2611 Herrenschmuckbanduhr "Vacheron Constantin Genève". Rundes Gehäuse und Ansatzband 750/000 GG, brutto 81 g. Weißes, waffelartig reliefiertes Zifferblatt mit goldenen Strichziffern, Datumsfenster bei 3 und Zentralsekunde. Automatikwerk. Vierfach verschraubter Boden. Originales, verkürztes Vacheron-Flechtband. Gesamt-L. 16,5, B. 3,5 cm. (746645) 2612 Armbanduhr "HERCULES". Rundes Edelstahlgehäuse. Matt vergoldetes Zifferblatt mit fluoreszierenden, arabischen Ziffern und Zentralsekunde. Stoßgesichertes, antimagnetisches Ankerwerk mit 6 Steinen und Kompensationsunruh, gem. H + P 125. Aufgedrückter Gehäuseboden. Um 1950. D. 3,2 cm. (95942) 2613 Armbanduhr "Jaeger le coultre". Rundes Edelstahlgehäuse mit aufgedrücktem Boden, num. 189028. Schwarzes Kontrast-Zifferblatt mit weißen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Vergoldetes Brückenankerwerk mit Flachspirale und Kompensationsunruh, Kaliber 463, sign. und num. 189028. 40er Jahre. D. 3,2 cm. Schwarzes Lederband. (95943) 350,- 2614 Herrenarmbanduhr "BUCHERER". Rechteckiges Gehäuse mit gerundeten Ecken und Ansatzband 800/000 Silber. Braun changierendes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen und Strichziffern. Ankerwerk mit Handaufzug. Tragespuren. 70er Jahre. B. 3, L. 21 cm. (9835198) o. L. 2615 Herren-Armbandchronograph "Nivada". Rundes 750/000 GG-Gehäuse mit verschraubtem Boden. Matt versilbertes Zifferblatt mit aufgelegten, vergoldeten arabischen und Strichziffern, Hilfszifferblatt für 45-Minuten Stoppzähler und kleiner Sekunde. Außenkranz mit Tachymeterskala. Automatikwerk. 60er Jahre. Sehr guter Zustand. Ergänztes, vergoldetes Edelstahlband von Seiko. L. 21, B. 4 cm. (539221) 400,- 2616 Herrenarmbanduhr "Arctos". Rundes 585/000 GG-Gehäuse (l. gedellt). Matt versilbertes Zifferblatt mit goldenen, arabischen und Strichziffern, Zentralsekunde. Stossgesichertes Ankerwerk mit 25 Steinen. 60er Jahre. Braunes Lederband mit starken Tragespuren. (97438) 150,- 2617 Herrensavonette "Mozart". Glattes, drei Deckel 585/000 GG-Gehäuse, brutto 66,2 g. Matt vergoldetes Zifferblatt (fleckig) mit aufgelegten, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Matt vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk mit Ankerhemmung, Breguet-Spirale und Kompensationsunruh. Um 1910. D. 4,8 cm. (987629) 200,- 2618 Herrentaschenuhr "Longines". Glattes, 18 kt. GG-Gehäuse, brutto 61,4 g. Rückdeckel mit ziseliertem Monog. "APE", sign. und num. 1362967. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Matt vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk mit Ankerhemmung und Kompensationsunruh, sign. Anf. 20. Jh. D. 4,5 cm. Beigegeben Doublé-Uhrkette, L. 17,5 cm. (987630) 150,- - Seite 185 - 1500,- 80,- Armband-und Taschenuhren 2619 Spindeltaschenuhr "Breguet à Paris". Glattes Silbergehäuse (teils gedellt). Weißes Emailzifferblatt (Haarrisse) mit schwarzen, arabischen Ziffern, sign. Vergoldetes Spindelwerk mit durchbrochen gearbeiteter Spindelbrücke und Aufzug über Schnecke und Kette, sign. und num. 1701. Silbernes Übergehäuse mit Schildpatteinlage (kl. Fehlstelle). Um 1810-1820. D. 5,5 cm. Beigegeben neuere, silberene Uhrenkette und wohl originaler Uhrenschlüssel. (987631) 2620 Herrenarmbanduhr "Vacheron & Constantin Genève". Rundes 18 kt. GG-Gehäuse. Matt vergoldetes Zifferblatt mit aufgelegten Strichziffern und schwarzer Sekundenskala, sign. Zentralsekunde. Handaufzug. 60er Jahre. D. 3,7 cm. Schwarzes Lederband erg. (994414) 2621 Damenarmbanduhr aus Halbsavonette. 18 kt. GG-Gehäuse. Reich ziseliert. Mittig verglaster Deckel mit schwarz emaillierten, römischen Ziffern. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Stunden- und arabischen Minutenziffern. Zylinderwerk mit 10 Steinen. Um 1900. D. 3,2 cm. (92456) 2622 Herren-Armbandchronograph "Mont Blanc Meisterstück". Rundes Gehäuse und Ansatzband aus Edelstahl. Schwarzes Zifferblatt mit aufgelegten, arabischen Ziffern, Datumsfenster bei 3, kleiner Sekunde und zwei Hilfszifferblättern für Chronographenfunktion. Verglaster Boden mit Sicht auf den Zentralrotor des Automatikwerkes. Nahezu ungetragen, im Originaletui. D. 4,5, L. 20 cm. (501924) 500,- 2623 Armbanduhr "Bulova". Rechteckiges, reliefiertes 14 kt. GG-Gehäuse, num. 4800375. Schwarzes Zifferblatt mit in WG gefassten Diamanten als Stundenindikatoren und kleiner Sekunde. Ankerwerk mit Handaufzug. 50er Jahre. 3,7x 2,7 cm. Schwarzes Lederband mit Tragespuren. (501925) 300,- 2624 Herrensavonette. Reich ziseliertes, drei Deckel 585/000 GG-Gehäuse, brutto 83 g, mit Darstellung eines Springreiters. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und kleiner Sekunde. Erg. Kunststoffglas lose anbei. Vergoldetes Brückenankerwerk mit Breguet-Spirale, 16 Steinen und Kompensationsunruh. Um 1900. D. 5,1 cm. (501926) 200,- 2625 Damensavonette. Glattes, drei Deckel 585/000 GG-Gehäuse, Frontdeckel besetzt mit drei Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,25 ct. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern. Zylinderwerk. Um 1900. D. 2,7 cm. (501927) 120,- 2626 Damenarmbanduhr "Ebel". Modell "Sport Classic". Rundes Gehäuse und Ansatzband aus Stahl und 750/000 GG. Weißes Zifferblatt mit goldenen, römischen Ziffern, Datumsfenster bei 3 und Zentralsekunde. Glas mit Kratzer. Quarzwerk, Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern. Im Originaletui mit Kaufbeleg vom 04.12.1997. (9735125) 300,- - Seite 186 - 150,- 1500,- 80,- Armband-und Taschenuhren 2627 Herrenarmbanduhr "Ebel". Modell "Sport Classic". Rundes Gehäuse und Ansatzband aus Edelstahl und 750/000 GG. Weißes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern. Quarzwerk, Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern. Im Originaletui mit Papieren vom 02.12.1991. (9735126) 400,- 2628 Herren-Armbandchronograph "Rado Diastar". Quadratisches, bombiertes Gehäuse und Ansatzband aus High-Tech-Keramik mit kratzfest versiegelter Oberfläche, verdeckte Faltschließe aus Titan. Schwarzes Zifferblatt mit Strichziffern, kleiner Sekunde und Hilfszifferblättern für Chronographenfunktionen. Quarzwerk. Nahezu ungetragen im Originaletui mit Papieren und Kaufbeleg vom 24.02.2012. (9735127) 700,- 2629 Herrenarmbanduhr "Tag Heuer professional". Rundes Gehäuse mit drehbarer Lunette und Ansatzband aus Edelstahl. Matt versilbertes Zifferblatt mit silbernen, arabischen und Strichziffern, Datumsfenster bei 3 und Zentralsekunde. Quarzwerk. Wasserdicht bis 200 Meter. Im Originaletui. (9735128) 400,- 2630 Herrenarmbanduhr "Tag Heuer". Rundes Gehäuse aus Edelstahl mit drehbarer, vergoldeter Lunette. Beigefarbenes Zifferblatt mit Leuchtziffern, Datumsfenster bei 3 und Zentralsekunde. Automatikwerk. Wasserdicht bis 200 Meter. Blaues Lederband. (9735129) 400,- 2631 Herrenarmbanduhr "Longines". Modell "L4.709.4". Ultraflaches, rundes Gehäuse und Ansatzband aus Edelstahl. Weißes Zifferblatt mit silbernen, römischen Ziffern. Quarzwerk. Wohl ungetragen. Im Originaletui mit Garantiekarte vom 05.02.2011. (9735130) 250,- 2632 Herrenarmbanduhr "Longines ultra-chron". Rundes Gehäuse 750/000; Armband 585/000 GG, brutto 76,6 g. Matt versilbertes Zifferblatt mit aufgelegten, goldenen Strichziffern und Datumsfenster bei 3. Automatikwerk, num. 512660. Beigegeben Bedienungsanleitung und Ursprungszeugnis vom 04.11.1970. D. 4, L. 20,5 cm. (98923) 900,- 2633 Herrentaschenuhr "Longines". Guillochiertes und ziseliertes 800/000 Silbergehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Stunden- und arabischen Minutenziffern sowie kleiner Sekunde. Halbplatinenwerk mit Ankerhemmung, 15 Steinen und Kompensationsunruh. Um 1890. D. 5 cm. (98491) 50,- 2634 Herrenarmbanduhr "Tissot PR50". Rundes Gehäuse und Ansatzband aus Edelstahl, teils vergoldet. Matt versilbertes Zifferblatt mit vergoldeten Strich- und arabischen Ziffern, Datumsfenster bei 3 und Zentralsekunde. Quarzwerk. (98492) 50,- - Seite 187 - Armband-und Taschenuhren 2635 Herrenarmbanduhr "Maurice Lacroix". Rundes, vergoldetes Stahlgehäuse. Weißes Zifferblatt mit vergoldeten, römischen Ziffern, Datumsfenster bei 6 und Zentralsekunde. Automatikwerk. Braunes Lederband mit Tragespuren, beigegeben weiteres, neues, originales Maurice Lacroix-Lederband. Im Originaletui. (98493) 150,- 2636 Herrensavonette. Reich ziseliertes, drei Deckel 585/000 GG-Gehäuse, brutto 107,3 g. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Stunden- und arabischen Minutenziffern sowie kleiner Sekunde. Vergoldetes Brückenankerwerk mit 18 Steinen, Breguet-Spirale und Kompensationsunruh. L. Gebrauchsspuren. Um 1900. D. 5,8 cm. (85966) 400,- 2637 Herrentaschenuhr. 800/000 Silbergehäuse mit in Niello (teils berieben) abgesetztem, floralen Dekor und vergoldeter Kartusche. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Matt vergoldetes Brückenankerwerk. Um 1900. D. 4,8 cm. (85967) 50,- 2638 Zwei Uhrenketten. a) 925/000 Sterlingsilber. Panzerkette von verlaufender Stärke mit Karabiner und Knebel. England, Anf. 20. Jh. L. 31 cm und b) Silber, geprüft. Flachpanzerkette mit Karabiner und Federring, L. 40 cm. (85968) 30,- 2639 Herren-Halbsavonette "Waltham". Guillochiertes 925/000 Sterlingsilbergehäuse, Rückdeckel mit ziseliertem Hosenbandorden, Frontdeckel mittig verglast und mit blau emailliertem Ziffernkranz mit römischen Ziffern. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und kleiner Sekunde. Vergoldetes Brückenankerwerk mit Kompensationsunruh, sign. American Waltham U.S.A. Traveler und num. 12233327. Innendeckel mit Widmungsgravur von 1919. D. 5 cm. (85969) 2640 Übergroße Taschenuhr "IKO". Reliefiertes, vernickeltes Messinggehäuse, Rückdeckel mit Darstellung eines Bergarbeiters. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Antimagnetisches Brückenankerwerk mit vergoldeten Gangrädern und Kompensationsunruh. Anf. 20. Jh. D. 7 cm. (859610) 80,- 2641 Herrentaschenuhr "Omega". Guillochiertes und ziseliertes 800/000 Silbergehäuse mit stärkeren Gebrauchsspuren, num. 5408662. Weißes Emailzifferblatt (kl. Rep. bei 4) mit schwarzen und roten, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Matt vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk mit Ankerhemmung, Breguet-Spirale und Kompensationsunruh, sign. und num. 4675260. Um 1900. D. 5,2 cm. (859611) 80,- 2642 Damenuhr "Bergana" als Halskette. 800/000 Silber. Weißes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, Ankerwerk mit Handaufzug. 2. Hälfte 20. Jh. Ketten-L. 68 cm (endlos). (859612) 40,- - Seite 188 - 100,- Armband-und Taschenuhren 2643 Herrentaschenuhr. Guillochiertes und ziseliertes 800/000 Silbergehäuse, Rand mit beriebener Vergoldung. Aufwendig guillochiertes Silberzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Dreiviertelplatinenwerk mit Ankerhemmung und Kompensationsunruh. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. D. 5 cm. (859613) 50,- 2644 Herrensavonett "Boutte" für den russischen Markt. Schweres, guillochiertes 875/000 Silbergehäuse. Weißes Emailzifferblatt (l. besch.) mit schwarzen, römischen Stunden- und arabischen Minutenziffern sowie kleiner Sekunde. Brückenankerwerk mit Schlüsselaufzug, 15 Steinen, Breguet-Spirale und Kompensationsunruh. Gebrauchsspuren. Um 1900. D. 5,5 cm. Beigegeben Uhrenschlüssel. (859614) 120,- 2645 Herrentaschenuhr "Omega". Glattes, vernickeltes Messinggehäuse mit Gebrauchsspuren, num. 46808889. Weißes Emailzifferblatt (l. besch.) mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Matt vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk mit Ankerhemmung, Breguet-Spirale und Kompensationsunruh, sign. und num. 4078175. Um 1900. D. 4,8 cm. (859615) 50,- 2646 Schlüsseltaschenuhr. Reich ziseliertes Silbergehäuse, Rückdeckel mit Darstellung eines galloppierenden Pferdes in Landschaft, Innendeckel aus Metall. Mehrfarbiges Emailzifferblatt mit Blumenmalerei, schwarzen, römischen Stunden- und roten, arabischen Minutenziffern sowie kleiner Sekunde. Ungewöhnlich aufwenig ziseliertes und in Sägearbeit durchbrochen gestaltetes, vergoldetes Ankerwerk mit Schlüsselaufzug. Um 1900. D. 4,5 cm. Beigegeben Uhrenschlüssel. (859616) 60,- 2647 Herrentaschenuhr "MORA". Guillochiertes 800/000 Silbergehäuse mit stärkeren Gebrauchsspuren, num. 6262183. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Matt vergoldetes Platinenwerk mit Ankerhemmung und Kompensationsunruh, num. 5460671. Anf. 20. Jh. D. 5 cm. (859617) 50,- 2648 Herrentaschenuhr "Union Horlogère". Guillochiertes 800/000 Silbergehäuse mit vergoldetem Rand, num. 46393. Matt vergoldetes, guillochiertes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Brückenankerwerk mit Breguet-Spirale und Kompensationsunruh num. 6607. Um 1920. D. 4,8 cm. (859618) 80,- 2649 Damenhalbsavonette "Courvoisier Frères". 925/000 Sterlingsilbergehäuse, Innendeckel aus Metall. Rückdeckel mit qualitätvoll in buntem Email gemaltem Frauenportrait über guillochiertem und transluzid violett emailliertem Grund. Frontdeckel mittig durchbrochen gearbeitet, darum Ziffernkranz mit schwarz emaillierten, römischen Ziffern. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Stunden- und roten, arabischen Minutenziffern sowie kleiner Sekunde. Platinenwerk mit Schlüsselaufzug und Zylinderhemmung sign. und num. 46278 (läuft an und bleibt stehen). L. Gebrauchsspuren. Um 1900. D. 4,2 cm. Beigegeben Uhrenschlüssel. (859619) 120,- - Seite 189 - Armband-und Taschenuhren 2650 Herrentaschenuhr. Guillochiertes 800/000 Silbergehäuse mit vergoldetem Rand, Rückdeckel mit ziselierter, bekrönter Wappendarstellung. Innendeckel aus Metall. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und kleiner Sekunde. Matt vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk mit Ankerhemmung und Kompensationsunruh. Innedeckel mit Widmungsgravur von 1914. D. 5 cm. (859620) 50,- 2651 Herrensavonette "Union Horlogère". Glattes 800/000 Silbergehäuse (l. Gebrauchsspuren), Frontdeckel mit ziseliertem, bekrönten Monog. "W" und innen bez. "Weihnachten 1919". Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und kleiner Sekunde, sign. "Union Horlogère". Vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk mit Ankerhemmung, Breguet-Spirale und Kompensationsunruh. Gehäuse und Werk gem. UH, Gehäuse num. 175394. D. 5 cm, brutto 98 g. (61406) 80,- Uhren 2675 Figürliche Kaminpendule. Feuervergoldete Bronze. Rechtecksockel mit Rocaillenfüßen und -dekor. Auf Uhrengehäuse liegendes Mädchen. Weißes Emailzifferblatt (min. rest.) mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Fadenaufhängung, Halb- und Stundenschlag auf Glocke. Frankreich, um 1840. 39x 32x 12 cm. (69473) 400,- 2676 Empire-Kaminpendule. Feuervergoldete Bronze. Hoher Rechtecksockel mit Palmettenfries und Rocaillenfüßen. Neben Uhrengehäuse in Form eines Tisches mit übergeworfenem Tuch und Fußschale, stehendes, junges Mädchen, seine Haare frisierend. Weißes Emailzifferblatt (l. besch.) mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Fadenaufhängung, Halb- und Stundenschlag auf Glocke (Gehwerk ?). Frankreich, um 1820. 42x 32,5x 12 cm. (69474) 600,- 2677 Figürliche Kaminpendule. Feuervergoldete Bronze. Rechtecksockel mit Rocaillenfüßen und Dekor. Auf Uhrengehäuse an einer Burgmauer stehender Musketier mit Fahne. Weißes Emailzifferblatt (min. best.) mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Fadenaufhängung, Halb- und Stundenschlag auf Glocke (Gehwerk ?). Werk sign. A. D. Hunziker à Paris, Frankreich, um 1840. 44x 27x 9 cm. (69475) 350,- 2678 Vorderzappler. Gelbguss, vergoldet. Reich reliefierte Rocaillenform, mittig weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern. "Zappler"-Werk mit Federaufzug und vorne liegendem Pendel (läuft kurz an und bleibt stehen). Montiert auf ebonisiertem Holzsockel mit farblosem Glassturz (l.best.). Ende 19.Jh.. H. 5,5 bzw. 10 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (9835188) 100,- - Seite 190 - Uhren 2679 Miniatur-Tischuhr "Vorderzappler". 13 Lot Silber, Rückwand aus vergoldetem Metall. Reich reliefiertes Gehäuse im Rokokostil, mit Akanthusblattwerk, Muscheln und vier Füßen. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, Lunette mit Türkiscabochonbesatz. "Zapplerwerk" mit vorne liegendem Pendel, dieses ausgehängt, Pendelwerk wohl defekt. Verputzte Punze, Österreich-Ungarn, wohl Wien, 19. Jh. 8,5x 6x 3 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (9835189) o. L. 2680 Kleine Tischuhr im Rokokostil. In der Form eines dreiteiligen Paravant aus vergoldeter Bronze mit eingelegten, wohl Holzplatten, darauf Parkszenen mit galanten Paaren in bunter Ölmalerei. Eingesetztes, rund, verglastes, weißes Zifferblatt mit schwarzen und roten, römischen Ziffern. Werk mit Schlüsselaufzug, voll aufgezogen und ohne Funktion. Anf. 20. Jh. H. 9, B. 12 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (9835190) o. L. 2681 Figürliche Kaminpendule. Bronze, teils dunkel patiniert. Auf hohem, teils reliefierten Sockel figürlicher Aufsatz in Form eines auf Felsen als Uhrengehäuse stehenden Ritters. Rund verglastes, guillochiertes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern (berieben). Pendelwerk mit Federaufzug und Fadenaufhängung des Pendels, Halb- und Stundenschlag (Gehwerk ?, da voll aufgezogen). Gebrauchsspuren. Um 1850. 51x 32x 11,5 cm. (987910) 250,- 2682 Miniatur-Reiseuhr. Bronze, vergoldet und mit reichem Reliefdekor in Form von Ranken und Rocaillen. Facettverglastes Zifferblatt mit beigem Emailkranz und schwarzen, römischen Ziffern. Läuft an, Stellschraube fehlt. Ende 19. Jh. 11x 6x 4,5 cm. In originalem Lederetui mit vergoldetem Rankendekor (Gebrauchsspuren). (987982) 50,- 2683 Spätbiedermeier-Portaluhr. Nussbaumgehäuse. Reiche, teils florale Marketerie. Rechtecksockel mit Säulengestell und Giebel, rundes, eintürig verglastes Uhrwerk tragend. Weißes Emailzifferblatt (l. best.) mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Halb- und Stundenschlag auf Tonfeder. Rest., Altersspuren. 19. Jh. 45x 26x 14 cm. (92331) 250,- 2684 Figürliche Kaminpendule. Reich reliefiertes und teils durchbrochen gearbeitetes Gelbgussgehäuse mit Alabastereinlage. Vollplastischer, schwarz patinierter, figürlicher Aufsatz mit Darstellung eines Dichters in mittelalterlicher Kleidung. Rundes Emailzifferblatt (Aufzugslöcher teils best.) mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Fadenaufhängung und Federaufzug, Halb- und Stundenschlag auf Glocke. Um 1860. 34x 24,5x 11 cm. (9851157) 150,- 2685 Tischpendule. Vergoldetes Bronzegehäuse in Form von Rocaillen, Bandwerk und geflügeltem Kopf sowie mit Alabastereinsätzen (min. Chips). Eintürig verglastes Zifferblatt (Kante besch.) mit schwarzen, arabischen Ziffern. Pendelwerk mit Federaufzug (Pendel erg. ?). Altersspuren. Um 1860. 52x 21x 14 cm. (973578) 200,- - Seite 191 - Uhren 2686 Tischuhr. Figürliches Bronzegehäuse mit teils beriebener Vergoldung in Form zweier Greifen mit geschultertem Gehäuse. Rund facettverglastes, weißes Emailzifferblatt (Haarrisse) mit schwarzen, römischen Ziffern und kleiner Sekunde. Ankerwerk mit Schlüsselaufzug. Um 1900. 19x 15,5x 9 cm. (99348) 150,- 2687 Kaminpendule "Lenzkirch". Architektonisches Nussbaumgehäuse mit reichen, teils figürlichen Bronzezierbeschlägen und -bekrönung. Rund verglastes, ziseliertes Messingzifferblatt mit blauen, römischen Ziffern in weiß emaillierten Kartuschen. Pendelwerk mit Federaufzug und Sonnenpendel, sign. Lenzkirch. Halb- und Stundenschlag auf zwei Tonfedern (Hammer ausgebaut und lose anbei). Gebrauchsspuren bzw. unwesentliche Furnierschäden. Um 1890-1900. 54x 28x 19 cm. (99439) 300,- 2688 Tischuhr "Must de Cartier". Rundes, vergoldetes Gehäuse mit Lapislazuli imitierendem Chinalack, num. 605307. Vergoldetes Zifferblatt mit reliefierten Strahlen, sign. Quarzwerk. D. 13,5 cm. (72032) 150,- 2689 Prunkpendule mit Paar Kandelabern. Feuervergoldete Bronze mit reichem Reliefdekor, teils in Form von Girlanden, Rocaillen und plastischen Köpfen. Rote Marmoreinsätze (l. best.). Architektonisches Gehäuse, mittig bez. RÖTIG HORLOGER AU HAVRE. Ziffernkranz, Stundenzeiger, Pendel und Glocke fehlen. Gehwerk (?). 58x 32x 17 cm. Beisteller je fünfflammig, Fehlteile bzw. 1 Arm besch. H. 55 cm. Um 1880. (99551) 2000,- 2690 Gründer-Standuhr "Lorenz Furtwängler & Söhne". Geschnitztes Nussbaumgehäuse. Palmetten- und Rocaillenverzierungen. Zweitürig, dreiseitig verglast. Messingzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern. Gem. LFS. Pendelwerk mit zwei Gewichten, Halb- und Stundenschlag auf Tonfeder, Gehwerk?, da Ketten ausgehangen. Altersund Gebrauchsspuren. Um 1880. 214x 62x 36 cm. (9735133) 400,- 2691 Portaluhr. Auf profiliertem, in Schwarz und Gold gefassten Holzsockel Platte (Ecken best. bzw. abgeschliffen) mit vier konischen Rundsäulen und Giebel mit aufgelegten Reliefschnitzereien und Zahnkante (Fehlstellen) aus weißem Alabaster. Profilierte, in Schwarz und Gold gefasste Holzbekrönung. Zwischen den Säulen rundes Uhrengehäuse mit reich reliefierter, vergoldeter Bronzelunette und ziseliertem, vergoldeten Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Federaufzug und Prunkpendel. Stärkere Gebrauchsspuren bzw. kleinere Besch. Um 1860-1870. 45x 25,5x 15,5 cm. (9879142) 100,- 2692 Wanduhr. Rautenförmiges Holzgehäuse mit Reliefschnitzerei, schwarze und goldfarbene Fassung. Rund verglastes, weißes Emailzifferblatt (besch.) mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Federaufzug. Gebrauchsspuren. 1. Hälfte 19. Jh. 30x 35 cm. (9879143) - Seite 192 - 60,- Teppiche (OHNE ZUSTANDSBESCHREIBUNGEN!) 2700 Kirman, ca. 490x 307 cm. EHZ 1-2. (98371) 350,- 2701 Ghom, ca. 165x 135 cm. EHZ 1-2. (98372) 100,- 2702 Sarough, ca. 330x 80 cm. EHZ 1-2. (98373) o. L. 2703 Ghom, ca. 330x 220 cm. EHZ 1-2. (98374) 200,- 2704 Isfahan, Korkwolle mit Seide, ca. 230x 152 cm. EHZ 1-2. (98375) 200,- 2705 Isfahan, Korkwolle mit Seide, ca. 240x 150 cm. EHZ 1-2. (98376) 200,- 2706 Mahabad, ca. 212x 142 cm. EHZ 1-2. (98377) 150,- 2707 Kirman, ca. 300x 205 cm. EHZ 2. (98378) 200,- 2708 Ghom, Seide (wohl), ca. 162x 105 cm. EHZ 2-3. (97361) 100,- 2709 Täbris, ca. 407x 302 cm. EHZ 3-4. (97921) 300,- 2710 Täbris, ca. 380x 305 cm. EHZ 4. (97922) 300,- 2711 Senneh, ca. 170x 127 cm. EHZ 2-3. (796217) o. L. 2712 Nain, ca. 276x 163 cm. EHZ 3-4. (97358) 200,- 2713 Isfahan, ca. 172x 112 cm. EHZ 1-2. (97359) 150,- 2714 Keschan, ca. 207x 133 cm. EHZ 2-3. (973510) 300,- 2715 Keschan (um 1900), ca. 420x 295 cm. EHZ 4 (teils rest.). (973511) 500,- 2716 Ghom, Seide, ca. 160x 108 cm. EHZ 1-2. (973512) 300,- 2717 China (20er Jahre), ca. 165x 90 cm. EHZ 3. (201845) o. L. 2718 Tekke (Anf. 20. Jh.), ca. 127x 105 cm. EHZ 3. (201846) o. L. 2719 Gendje (Anf. 20. Jh.), ca. 287x 110 cm. EHZ 5. (201847) o. L. - Seite 193 - Teppiche (OHNE ZUSTANDSBESCHREIBUNGEN!) 2720 Sumakh (um 1920), ca. 324x 107 cm. EHZ 3-4. (9851113) 200,- 2721 Täbris, ca. 210x 140 cm. EHZ 3-4. (9851116) 100,- 2722 China, Seide, rund, D. 213 cm. EHZ 3. (99081) 100,- 2723 China, Seide, ca. 336x 70 cm. EHZ 2-3. (99082) 80,- 2724 China, Seide, ca. 137x 68,5 cm EHZ 3. (99083) 40,- 2725 China, Seide, ca. 137x 68,5 cm. EHZ 3. (99084) 40,- 2726 Täbris, ca. 362x 243 cm. EHZ 3 (min. Mottenschäden am Rand). Beigegeben Echtheitszertifikat vom 12.08.1983 mit Wertangabe DM 28.600,-. (99091) 300,- 2727 Täbris, ca. 307x 203 cm. EHZ 3 (min. Mottenschäden am Rand). Beigegeben Echtheitszertifikat vom 08.06.1984 mit Wertangabe DM 16.000,-. (99092) 300,- 2728 Bildteppich (China), Seide, ca. 121x 182 cm. Darstellung des Glücksgottes, neben ihm die acht Unsterblichen, darüber Glückssymbole und chinesische Kalligraphie. EHZ 2-3. (99101) 100,- 2729 China, ca. 125x 188 cm. EHZ 3-4. (98711) 50,- 2730 China, ca. 167x 91 cm. EHZ 3-4, reinigungsbedürftig. (98712) 50,- 2731 China, ca. 163x 96 cm. EHZ 3. (98713) 50,- 2732 China, ca. 130x 61 cm. EHZ 3. (98714) 40,- 2733 Afghan, ca. 394x 242 cm. EHZ 3. (987114) 150,- 2734 Senneh (um 1900), sign., ca. 94x 64 cm. EHZ 2-3, aber Fransen bis in den Flor beschnitten. (64931) 150,- 2735 Alter Aubousson (18./19. Jh.), ca. 230x 190 cm. Rest. bzw. Altersspuren. (973577) 300,- 2736 Kasak, ca. 190x 132 cm. EHZ 2-3. (99357) 60,- 2737 Anatol-Gebetsteppich (1. Drittel 20. Jh.), ca. 103x 96 cm. EHZ 3-4. (99359) 50,- - Seite 194 - Teppiche (OHNE ZUSTANDSBESCHREIBUNGEN!) 2738 Belutsch-Gebetsteppich, ca. 121x 85 cm. EHZ 2. (99421) o. L. 2739 Gaziantep (Ostanatolien, 1. Drittel 20. Jh.), ca. 232x 124 cm. EHZ 2-3. (99422) 150,- 2740 Persien mit Boteh-Muster (Ende 19. Jh.), ca. 399x 209 cm. EHZ 4-5. (99423) 200,- 2741 Mir, ca. 188x 138 cm. EHZ 4. (70652) 2742 Panderma, Seide (Anf. 20. Jh.), ca. 172x 118 cm. EHZ 3. (70653) 150,- 2743 Isfahan, ca. 161x 107 cm. EHZ 1-2. (983136) 200,- 2744 Isfahan, ca. 114x 77 cm. EHZ 1-2. (983137) 150,- 2745 Ghom, Seide, ca. 130x 75 cm. EHZ 1-2. (983138) 200,- 2746 Feiner Hereke (Häriz), Seide, ca. 113x 74 cm. EHZ 1. (983139) 500,- 2747 Isfahan, ca. 166x 108 cm. EHZ 1-2. (983140) 200,- 2748 Isfahan mit Seide (sign.), ca. 170x 109 cm. EHZ 1-2. (983141) 300,- 2749 Ghom, Seide, ca. 160x 109 cm. EHZ 1-2. (983142) 300,- 2750 Ghom, Seide, ca. 126x 78 cm. EHZ 1. (983143) 200,- 2751 Ghom, Seide, ca. 160x 110 cm. EHZ 1-2, Fransen min. verkürzt. (983144) 300,- 2752 Ghom, Seide, ca. 162x 107 cm. EHZ 1. (983145) 300,- 2753 Isfahan, ca. 162x 106 cm. EHZ 1-2. (983146) 200,- 2754 Isfahan, ca. 154x 109 cm. EHZ 1-2. (983147) 200,- 2755 Ghom, Seide, ca. 158x 109 cm. EHZ 1-2. (983148) 300,- 2756 Ghom, Seide, ca. 154x 106 cm. EHZ 1-2. (983149) 300,- 2757 Ghom, Seide, ca. 126x 79 cm. EHZ 1-2. (983150) 250,- 50,- - Seite 195 - Teppiche (OHNE ZUSTANDSBESCHREIBUNGEN!) 2758 Ghom, Seide, ca. 159x 108 cm. EHZ 1-2, jedoch Fransen verkürzt. (983151) 300,- 2759 Isfahan, ca. 170x 107 cm. EHZ 1-2. (983152) 200,- 2760 Ghom, Seide/Korkwolle, ca. 216x 138 cm. EHZ 1-2. (983153) 300,- 2761 Keshan, ca. 209x 134 cm. EHZ 3, jedoch Ketten rep. (983154) 200,- 2762 Isfahan, ca. 84x 61 cm. EHZ 1-2. (983155) 100,- 2763 Ghom, ca. 96x 58 cm. EHZ 1-2. (983156) 100,- 2764 Afghan-Buchara, ca. 184x 125 cm. EHZ 2-3. (97221) o. L. 2765 Tekke-Taschenfront (Anf. 20. Jh.), ca. 35 x 140 cm EHZ 3-4. (973579) o. L. 2766 Belutsch-Taschenfront (Anf. 20. Jh.), ca. 70 x 70 cm. EHZ 4. (973580) o. L. 2767 Keschan mit Lebensbaum, ca. 234 x 155 cm. EHZ 2-3. (973581) 150,- 2768 Tekke-Taschenfront (Anf. 20. Jh.), ca. 30x 148 cm. EHZ 3. (973582) o. L. 2769 Gashgai (um 1910), ca. 306x 197 cm. EHZ 4-5, sehr dünner Flor. (973583) 2770 Gashgai (um 1920-1930), ca. 147x 125 cm. EHZ 3-4. (973584) o. L. 2771 Moghan (um 1900), ca. 244x 110 cm. EHZ 5, Flor stark abgetreten. (973585) o. L. 2772 Ghom, ca. 203x 138 cm. EHZ 3, aber kleinere Mottenschäden. (973586) 2773 Gashgai (um 1910), ca. 234x 155 cm. EHZ 2. (973587) 2774 Ghom, ca. 184x 135 cm. EHZ 3-4, Kanten besch. (973588) 50,- 2775 Kelim (Ende 19. Jh.), ca. 255x 158 cm. EHZ 5, 2 Risse und Lichtschäden. (973589) 50,- 2776 Täbris, ca. 372x 310 cm. EHZ 4, abraschiert und kleinere Mottenschäden. (973590) 150,- 2777 Veramin, ca. 315x 208 cm. EHZ 4, Mottenschäden. (973591) 100,- - Seite 196 - 50,- 50,150,- Teppiche (OHNE ZUSTANDSBESCHREIBUNGEN!) 2778 Nain, ca. 300x 206 cm. EHZ 3-4, Flecken. (973592) 80,- 2779 Sarough (US-Reimport, um 1920), ca. 350x 258 cm. EHZ 4, Mottenschäden. (973593) 200,- 2780 Heriz (um 1880), ca. 326x 312 cm. EHZ 4-5, eine Seite verkürzt und mittig Loch. (973594) 150,- 2781 Täbris, ca. 340x 210 cm. EHZ 4, Mottenschäden. (973595) 2782 Keschan, ca. 350x 270 cm. EHZ 2-3. (973596) 400,- 2783 Täbris (um 1900), ca. 392x 315 cm. EHZ 4-5, abgetreten, Loch. (973597) 200,- 2784 Gashgai (um 1920-1930), ca. 268x 150 cm. EHZ 4. (973598) 50,- 2785 Tekke (um 1900), ca. 72x 143 cm. EHZ 4-5. (92071) 70,- 2786 Kasak (Anf. 20. Jh.), ca. 181x 119 cm. EHZ 4-5. (92072) 100,- 2787 Kaukasus (um 1900), ca. 145x 107 cm. EHZ 5. (92073) 100,- 2788 Kirman, ca. 230x 138 cm. EHZ 2-3. (92074) 150,- 2789 Keschan, Korkwolle, ca. 205x 137 cm. EHZ 3-4, jedoch Ketten rep., Fransen besch. (92075) 300,- 2790 Ghom, Korkwolle, ca. 196x 130 cm. EHZ 2-3. (92076) 250,- 2791 Shiraz, ca. 124x 92 cm. EHZ 4-5. (92077) 60,- 2792 Anatol, ca. 231x 92 cm. EHZ 2-3. (92078) 50,- 2793 Kasak, ca. 260x 127 cm. EHZ 4, Flor abgetreten. (92079) 2794 Veramin, ca. 160x 106 cm. EHZ 3. (920710) 80,- 2795 Bijdar, ca. 118x 79 cm. EHZ 2-3. (920711) 50,- 2796 Bijdar, ca. 110x 72 cm. EHZ 2-3. (920712) 50,- 2797 Tekke-Buchara, ca. 317x 236 cm. EHZ 3, mit vereinzelten rest. Stellen. (920713) 60,- 150,- - Seite 197 - 300,- Teppiche (OHNE ZUSTANDSBESCHREIBUNGEN!) 2798 Kasak, ca. 245x 160 cm. EHZ 2-3. (920714) 150,- 2799 Tefzet (um 1920), ca. 344x 241 cm. EHZ 2-3. (920715) 100,- 2800 Täbris, ca. 350x 247 cm. EHZ 2-3. (38361) 200,- 2801 Heriz, ca. 363x 267 cm. EHZ 4. (967436) 100,- 2802 Mesched, ca. 339x 249 cm. EHZ 2-3. (96802) 150,- 2803 Kaukasus (um 1910-1920), ca. 161x 127 cm. EHZ 3. (9923173) 100,- 2804 Persien, Korkwolle, ca. 203x 149 cm. EHZ 2. (9923174) 150,- 2805 Persien, ca. 207x 136 cm. EHZ 2-3. (9923175) 100,- 2806 Schirwan (Kuba), ca. 201x 128 cm. EHZ 2-3. (9923176) 2807 Mesched, ca. 202x 128 cm. EHZ 3. (9923177) 100,- 2808 Kelim (Anf. 20. Jh.), ca. 330x 159 cm. EHZ 4. (9923178) 100,- 2809 Kafkas (dat. 1945), ca. 195x 140 cm. EHZ 3-4. (9923179) 100,- 2810 Tschelaberd, so genannter "Adler"-Kasak (um 1900), ca. 184x 137 cm. EHZ 3, jedoch l. Mottenschäden. (9923180) 300,- 2811 Tekke-Buchara (um 1910), ca. 290x 167 cm. EHZ 5, Besch. (9923181) o. L. 2812 Tekke Torba (Ende 19. Jh.), ca. 100x 34 cm. EHZ 3-4. (9923182) 50,- 2813 Belutsch-Sumakh (um 1910-1920), ca. 332x 209 cm. EHZ 3. (9923183) 150,- 2814 Kaukasischer Sumakh (um 1910), ca. 338x 214 cm. EHZ 5. (9923184) o. L. 2815 Keschan, ca. 418x 305 cm. EHZ 4. (9735111) 500,- 2816 Täbris (um 1920), ca.300x 195 cm. EHZ 3-4. (9735112) 300,- 2817 Täbris, ca. 90x 61 cm. EHZ 3. (9735113) 80,- 40,- - Seite 198 - Teppiche (OHNE ZUSTANDSBESCHREIBUNGEN!) 2818 Täbris, ca. 400x 285 cm. EHZ 4. (9735115) 300,- 2819 Täbris, ca. 343x 245 cm. EHZ 5. (9735117) 150,- 2820 Heris, ca. 352x 278 cm. EHZ 3-4. (9735118) 500,- 2821 Keschan, ca. 351x 257 cm. EHZ 3. (9735119) 300,- 2822 Bidjar-Galerie (um 1920-1930), ca. 560x 112 cm. EHZ 5, Mottenschäden und Kette brüchig. (9735120) 300,- 2823 Nain, ca. 285x 192 cm. EHZ 2-3. (9735121) 150,- 2824 Ghom, ca. 215x 141 cm. EHZ 2-3. (9735122) 200,- 2825 Anatol-Gebetsteppich (um 1920), ca. 129x 87 cm. EHZ 4. (9735123) 2826 Täbris, ca. 328x 242 cm. EHZ 4, stark reinigungsbedürftig. (9735124) 250,- 2827 Karadja (um 1920), ca. 375x 282 cm. EHZ 4. (95916) 400,- 2828 Shiras (um 1920), ca. 203x 145 cm. EHZ 3. (94121) 150,- 2829 China, Seide, mit Isfahanmuster, ca. 92x 62 cm. EHZ 1-2. (96713) 150,- 2830 Abadeh, ca. 254x 150 cm. EHZ 2. (920727) 50,- 2831 Kars (1. Drittel 20. Jh.), ca. 237x 166 cm. EHZ 4-5. (920726) 60,- 2832 Tschelaberd (um 1910), ca. 200x 134 cm. EHZ 5. (920727) 80,- 2833 Bidjar, ca. 345x 255 cm. EHZ 2, aber Flor an einer Ecke abgetreten. (920736) 2834 Bidjar, ca. 326x 167 cm. EHZ 3, aber rest. Löcher. (920751) 80,- 2835 Ardebil, ca. 260x 150 cm. EHZ 3. (920755) 50,- 2836 Täbris, Korkwolle, ca. 197x 199 cm. EHZ 3-4, abraschiert. (920762) 150,- 2837 Mahal, ca. 380x 290 cm. EHZ 4, Lichtschäden. (920765) 100,- - Seite 199 - 50,- 100,- Teppiche (OHNE ZUSTANDSBESCHREIBUNGEN!) 2838 Keschan, ca. 320x 252 cm. EHZ 3-4. (920768) 150,- 2839 Gashgai (um 1900), ca. 212x 132 cm. EHZ 4-5. (920773) 2840 Kasak (um 1910), ca. 192x 115 cm. EHZ 4. (988210) 150,- 2841 Täbris, ca. 340x 247 cm. EHZ 3-4. (99486) o. L. 2842 Bachtiari, ca. 455x 297 cm. EHZ 3. (99585) 300,- 2843 Persien (um 1920-1930), ca. 203x 126 cm. EHZ 3-4. (97222) o. L. 2844 China, Seide, ca. 152x 91 cm. EHZ 1-2. (9923188) 2845 Kirman, ca. 380x 290 cm. EHZ 4. (9735134) 2846 Täbris (um 1920), ca. 382x 295 cm. EHZ 3-4, Fransen beschnitten und Ränder gekettelt. (9735135) 50,- 50,400,80,Beleuchtung 2850 Paar Wandarme im Stil Louis XV., je dreiflammig. Bronze, vergoldet und mit farblosem Prismenbehang (unvollständig). Wohl um 1900. 40x 36x 34 cm. (9835186) 200,- 2851 Paar Wandarme im Stil Louis XVI., je zweiflammig. Bronze mit reichem Reliefdekor in Form von Vögeln, Ranken, Blüten, Widder- und Frauenköpfen. Fackelform (grau gefasst, mit kl. Kratzern) mit Rocaillenarmen. Um 1900. H. 66, B. 34 cm. (9851111) 200,- 2852 Petroleum-Tischlampe. Trompetenförmiger Sockelfuß und reliefierter Petroleumbehäter aus Messing. Originaler Brenner mit farblosem Glaszylinder und aufgestecktem Rußfänger. Weißer Milchglasschirm. Um 1910. H. 60 cm. (9851158) 60,- 2853 Spätbiedermeier-Deckenleuchte, fünfflammig. Bronze, vergoldet, in Form von Ranken, Blattwerk und Rocaillen. Altersspuren. Um 1860-1870. H. 50, D. 35 cm. (987991) 50,- 2854 Deckenleuchte im Barockstil, elfflammig. Gelbguss, vergoldet. Rocaillen, Blattwerk und Ranken im Relief. Ende 19. Jh. H. 55, D. 80 cm. (987992) 150,- 2855 Prismen-Deckenkrone, sechsflammig. Messing. Mittelbaluster aus Glas. Reicher, farbloser Prismenund Kettenbehang (Fehlteile). Wohl um 1900. H. 65, D. 45 cm. (9851181) 200,- 2856 Venezianische Deckenkrone, zehnarmig/15-flammig. Farbloser, tropfenförmiger Prismenbehang mit Ketten und Glasstäben (Fehlteile). 1. Hälfte 20. Jh. H. 100, D. 90 cm. (9851182) 400,- - Seite 200 - Beleuchtung 2857 Historismus-Petroleum-Tischleuchte. Bunt bemalter Keramikbehälter mit floralem Reliefdekor. Seitlich vollplastische Rocaillenverzierung mit Frauen im Segelboot (dat. 1891), farblose Milchglasglocke haltend. Originaler Einsatz mit Brenner und farblosem Glaszylinder. Auf Balustersockel mit drei reliefierten Rocaillenfüßen und plastischen Maskarons. Gebrauchsspuren. Um 1891. H. 70, D. 40 cm. (96375) 100,- 2858 Prismen-Deckenleuchte, achtarmig-/flammig. Gelbguss mit reichem, farblosen Prismenbehang und Glasbaluster. Mitte 20. Jh. H. 65, D. 65 cm. (98091) 250,- 2859 Deckenlampe im klassizistischen Stil, sechsflammig. Bronze/Messing. Florales Bandwerk im Relief, teils durchbrochen gearbeitet. Runde, farblose, geschliffene Glasglocke, auf vierarmigem Gestell und späterer Holzplatte montiert. Um 1900. H. 17, D. 110 cm. (96395) 300,- 2860 Deckenlampe, zweiflammig. Messing. An Stange mit Mittelbaluster zwei geschweifte Arme mit teils durchbrochen gearbeiteten, floralen Verzierungen und opalisierenden Glasglocken mit gewelltem Rand. Ende 19. Jh. H. 95, B 85 cm. (9117173) 150,- Spiegel-Rahmen 2900 Großer Barockspiegel (um 1720). Reich geschnitzter, vergoldeter Holzrahmen mit Blüten, Rocaillen (teils durchbrochen gearbeitet), plastischem Vasenpaar mit Blumenbouquets und Frauenkopf in Kartusche. Außenrand und Mittelteil wohl mit originalen Spiegeleinsätzen (Altersspuren, verrutscht bzw. l. defekt). Altersspuren. 156x 101 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983519) 800,- 2901 Paar Rokokorahmen (wohl 18. Jh.). Reich geschnitzter, vergoldeter Holzrahmen mit Rocaillen (teils durchbrochen gearbeitet) und Muschelbekrönung. Wohl je mit originalem Spiegeleinsatz. Altersbedingt guter Zustand. 76x 45 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983520) 400,- 2902 Großer klassizistischer Rahmen (um 1820). Holz, vergoldet, mit aufgelegten Rankenverzierungen, Rosetten, Rüstungen, Fahnen und Blüten. Blattfries als Sichtleiste. L. best. Falzmaß 96x 77,5 cm, Rahmenbreite 7 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983521) 200,- 2903 Florentiner Goldstuckrahmen (Ende 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 17x 13 cm, Rahmenbreite 7 cm. Inliegend aquarellierte Bleistiftzeichnung "Amor", von Pretzsch in Weimar. (98295) 2904 Wandspiegel im Stil Louis XVI. Stuck, vergoldet, in Form von Blütenranken mit Schleifenbekrönung. Geringe Altersspuren. Ende 19. Jh. Facettierter Spiegeleinsatz. 73x 61 cm. (97362) - Seite 201 - 50,- 100,- Spiegel-Rahmen 2905 Rahmen im klassizistischen Stil (um 1900). Schleifenbekrönung. Stuck, vergoldet. Falzmaß 45x 52 cm, Rahmenbreite ca. 3 cm. Altersspuren. Inliegend Stich "LE BAISER...", nach N. F. Regnault. (98723) 50,- 2906 Rahmen im klassizistischen Stil (um 1900). Schleifenbekrönung. Stuck, vergoldet. Falzmaß 62x 51 cm, Rahmenbreite ca. 4 cm. Altersspuren. Inliegend Stich "LE BERGER...", nach F. Boucher. (98724) 80,- 2907 Kleiner Barockspiegel, um 1740. Geschnitzter Holzrahmen mit Rocaillen, vergoldet (auf rotem Kreidegrund). Besch. 65x 30 cm. (985111) 200,- 2908 Impressionisten-Rahmen (Anf. 20. Jh.) Stuck, vergoldet. Falzmaß 64x 49 cm, Rahmenbreite 10 cm. (98795) 2909 Prunkrahmen (um 1900) Stuck, vergoldet (min. best.). Falzmaß 66x 95 cm, Rahemnbreite 13 cm. (987933) 2910 Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). L. best. Falzmaß 29x 36,5 cm, Rahmenbreite 1,5 cm. Originales Glas. (987942) 50,- 2911 Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). L. best. Falzmaß 29x 36,5 cm, Rahmenbreite 1,5 cm. Originales Glas. (987943) 50,- 2912 Paar alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). L. best. bzw. best. Falzmaß 29x 36,5 cm, Rahmenbreite 1,5 cm. Je mit originalem Glas. (987944) 60,- 2913 Impressionisten-Rahmen (Anf. 20. Jh.). Stuck, vergoldet. Min. best. Falzmaß 62x 82 cm, Rahmenbreite 14 cm. (73203) 100,- 2914 Venezianischer Wandspiegel. Floral geätzte, facettierte Glaseinsätze mit aufgelegten Verzierungen und gewundenen Stäben. 95x 80 cm. (99121) 400,- 2915 Jugendstil-Rahmen (um 1900). Mahagoni, teils ebonisiert. Geschnitzte Verzierungen in Form von Gürtelschnallen, geometrischem Dekor und Reitgerten mit Hufeisen. Starke Kratzer. Falzmaß 35x 41 cm, Rahmenbreite 9 cm. (5181) 100,- 2916 Jugendstil-Rahmen (um 1900). Mahagoni. Kerbschnitzerei in Form von Blattranken, Lyra, Noten und bez. BEETHOVEN. Falzmaß 34x 67 cm, Rahmenbreite 8 bis 15 cm. (5182) 2917 Biedermeier-Pfeilerspiegel. Birke. Kassettierter Kopfteil. Gebogter Giebel. Altersspuren. 19. Jh. 141x 80 cm. (9735132) - Seite 202 - 50,100,- 80,- 100,- Moebel 2950 Spätbiedermeier-Vitrine. Nussbaum und Wurzelholz. Eintürig, allseitig verglast. Einschübige Sockelzarge, frontseitig auf gedrückten Kugelfüßen. Um 1860. 190x 110x 50 cm. (98683) 600,- 2951 Sitzgruppe im Stil Louis XVI. Bestehend aus Bergere, Ohrenseesel und Ottomane; alle Teile zusammenstellbar zur Recamiere. Reich geschnitzte Rahmen, wohl Buche, mit Fassungsresten. Gepolsterte Sitz- und Rückenlehnen. Um 1900. H. 40 bis 103 cm. (9835180) 150,- 2952 Barock-Ohrenbackensessel. Nussbaumrahmen, braun lasiert mit geschweiften Beinen, Armen und Rückenlehne. Gepolstert. Alters- (wie Wurmlöcher) und Gebrauchsspuren. Um 1750. H. 108 cm. (967613) 150,- 2953 Biedermeier-Konsol-/Spieltisch. Mahagoni mit Fadeneinlage. Klappbare Rechteckplatte mit abgerundeten Frontecken (T. 42 cm). Facettierter Vasenbaluster mit vier volutierenden Füßen. Gebrauchsspuren. Um 1840. 75x 86x 42 cm. (9676110) 150,- 2954 Biedermeier-Tafeltisch. Mahagoni. Runde, ausziehbare Platte. Facettierter Baluster auf Y-förmigem Fuß. Rest., Altersspuren. 19. Jh. H. 79, D. 122 cm. (9835183) 200,- 2955 Gründer-Sofa. Geschnitztes, ebonisiertes Holzgestell mit Balusterfrontbeinen und seitlichen Stützsäulen. Gepolstert. Um 1880. 120x 150x 70 cm. (985632) 200,- 2956 Anrichte Napoleon III. Holz, ebonisiert, mit geschnitzten Schleifen, Blumen sowie männlichen und weiblichen Büsten. Messingbandeinlage. Eintürige Front mit Kopfschub, abgeschrägte Frontecken und eingelegte, schwarze Marmorplatte (1 Kante min. best.). Ausgeschnittene Sockelzarge. Um 1880. 110x 136x 53 cm. (98251) 800,- 2957 Halbschrank Napoleon III. Holz, ebonisiert, mit geschnitzter Frauendarstellung sowie männlichen und weiblichen Büsten. Messingbandeinlage. Eintürige Front, abgeschrägte Frontecken und eingelegte, schwarze Marmorplatte (min. Chips). Ausgeschnittene Sockelzarge. Um 1880. 110x 110x 50 cm. (98252) 600,- 2958 Etagere Napoleon III. Holz, ebonisiert. Messingbandeinlage und aufgelegte Messingverzierungen. Einschübig. Offene Front, Balusterstützsäulen. Eingelegte, schwarze Marmorplatte (min. Chips). Ausgeschnittene Sockelzarge. Um 1880. 110x 115x 40 cm. (98253) 600,- 2959 Sofa Napoleon III. Holz, ebonisiert. Reiches Schnitzwerk in Blüten-, Ranken- und Rocaillenform. Messingperlfriesränder. Balusterbeine auf Rollen. Leicht gebogte Rückenlehne mit kannelierten Säulenverzierungen. Sitz, Rücken und Armstützen (1x rep.) mit Gobelinbezug. Um 1880. 113x 167x 75 cm. (98254) 500,- - Seite 203 - Moebel 2960 Tisch Napoleon III. Holz, ebonisiert. Messingverzierungen und -einlagen (bei Deckplatte fehlend). Platte mit abgerundeten Stirnseiten. Hohe Zarge. Kanneliertes Säulengestell mit Querverstrebungen und plastischer Vasenverzieurng. Gebrauchsspuren, rest. Um 1880. 67x 126x 75 cm. (98255) 200,- 2961 Paar Armlehnstühle Napoleon III. Holz, ebonisiert. Perlfriesränder. Reiches Schnitzdekor in Form von Blüten, Ranken und Rocaillen. Kannelierte Beine, Front mit Rollen. Rückenlehne mit kannelierten Säulenverzierungen. Sitz, Rücken und Armstützen mit Gobelinbezug. Gebrauchsspuren. Um 1880. H. 100 cm. (98256) 300,- 2962 Beistelltisch Napoleon III. Holz, geschnitzt und ebonisiert. Messingverzierungen (bei Deckplatte fehlend). Vierpassige Deckplatte auf kannelierter Balustersäule mit drei Rocaillenfüßen Gebrauchsspuren, rest. Um 1880. H. 76, D. 51 cm. (98257) 150,- 2963 Barock-Sekretär. Nussbaum und Esche, mit ornamentaler Bandeinlage. Abgeschrägte Schreibklappe, sechsschübige Inneneinrichtung. Dreischübiges, gebauchtes Unterteil. Gedrückte Kugelfrontfüße, erg. Messinggriffe und -schlossblenden. Schlösser erg. Gebrauchsspuren, rest. 18. Jh. 99x 99x 51 cm. (73201) 2964 Beistellkommode im Dresdener Barockstil.. Nussbaum/Wurzelholz. Fadeneinlage. Reiche Messingzierbeschläge in Rocaillenform. Überstehende Deckplatte, rest.-bedürftig. Dreischübig, gebaucht, geschwungene Beine. Gebrauchsspuren. Um 1880. 80x 60x 45 cm. (73202) 2965 Biedermeier-Sekretär. Birke. Ebonisierte Zierleisten. Schlichter, geradliniger Korpus. Zweitüriges Unterteil auf Stollenfüßen. Dreischübige Inneneinrichtung, offene Ablage. Architektonischer, eintüriger Aufsatz mit getreppter Spitzgiebel-Empore. Alters- und Gebrauchsspuren. Norddeutsch oder Berlin, um 1830. 190x 109x 51 cm. (201848) 2966 Biedermeier-Trommelhalbschrank. Esche? Rechteckige, einschübige Zarge. Halbrundes, eintüriges Mittelteil, von Vollsäulen flankiert. Hohe Sockelzarge. Rest.-bedürftig. Um 1840. 89x 90x 47 cm. (201856) 300,- 2967 Beistelltisch. Eisen, bronziert. Runde Ablage mit allegorischer Darstellung der schönen Künste im Relief. Schaft mit sechs Stangen auf Dreibeingestell mit geflügelten Putten und Klauenfüßen. Altersspuren. 2. Hälfte 19. Jh. H. 78, D. 38 cm. (201857) 100,- 2968 Beistelltisch. Eisen, vergoldet. Runde Ablage mit allegorischer Darstellung der schönen Künste im Relief. Schaft mit sechs Stangen auf Dreibeingestell mit geflügelten Putten und Klauenfüßen. Altersspuren. 2. Hälfte 19. Jh. H. 78, D. 38 cm. (201858) 100,- - Seite 204 - 1000,- 400,- 1000,- Moebel 2969 Historismus-Sofa. Holz, ebonisiert und kannellierter Rahmen mit Schnitzdekor in Form von Rocaillen und Bekrönung in Blütenform. Rote Polsterung. Gebrauchsspuren. Um 1880. 95x 150x 70 cm. (987961) 2970 Paar Empire-Bergeren. Nussbaum mit geschnitzten Akanthus- und Palmettenverzierungen. Ausgestellte Vierkantbeine. Lang gezogene Armläufe, kannelierte Rückenlehne und gebauchte Zarge (Front) gepolstert. Rückseite je Brandstempel mit Inventarnummern A 3180, einmal mit Zusatz 10. Altersund Gebrauchsspuren. Russland oder Frankreich, um 1810. H. 94 cm. (97914) 1000,- 2971 Empire-Sofa. Nussbaum mit geschnitzten Akanthusverzierungen und Armläufen in Form von stilisierten Delphinen. Ausgestellte Vierkantbeine. Kannelierte Rückenlehne mit Aufsatz. Gepolstert. Alters- und Gebrauchsspuren. Frankreich, um 1810. 96x 174x 80 cm. (97915) 1000,- 2972 Vitrine im Dresdner Barockstil. Nussbaum und Wurzelholz, mit Fadeneinlage und vergoldeten Bronzegriffen und -beschlägen, u.a. in Rocaillenform. Einschübiges Unterteil auf hohen, leicht geschwungenen Beinen. Eintürig dreiseitig verglastes Oberteil mit Empore. Alters- und Gebrauchsspuren, Innenbeleuchtung. Ende 19. Jh. 135x 76x 44 cm. (911798) 500,- 2973 Vitrine im Dresdner Barockstil. Nussbaum und Mahagoni, mit Fadeneinlage und vergoldeten Bronzegriffen und -beschlägen, u.a. in Rocaillenform. Einschübiges Unterteil auf hohen, leicht geschwungenen Beinen. Zweitürig verglastes Oberteil mit drei Einlegeböden. Überstehende, mehrpassige Deckplatte mit vergoldeter Bronzegalerie. L. Alters- und Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. 148x79 x49 cm. (911799) 600,- 2974 Vier Louis-Philippe-Stühle. Mahagoni. Geschweifte, gepolsterte Sitzzarge mit gedrechselten Frontbeinen. Rückwärtige Beine leicht ausgestellt und übergehend in Lehne mit profilierter Verstrebung und geschnitztem Schulterbrett. Gebrauchsspuren. Um 1870-1880. H. 102 cm. (9117100) 100,- 2975 Rokoko-Vitrine. Wohl Nussbaum, mahagonifarben gebeizt und teils goldgefasst. Eintürig, dreiseitig original verglast (Frontscheibe li. o. gesprungen). Reich geschnitzt mit Rocaillen und Blüten, durchbrochen gearbeitete Bekrönung. Innenauskleidung aus Seidenbrokat später. Gebrauchsspuren und Bekrönung rep. Um 1770-1780. 137x 74x 36 cm. (9117102) 800,- 2976 Drei Biedermeier-Stühle. Wohl Kirsche. Geschweifte Vierkantbeine, rückwärtig übergehend in Rückenlehne mit durchbrochen gearbeitetem, geschnitzten Mittelsteg und gebogtem Schulterbrett. Sitzzarge gepolstert. Stärkere Gebrauchsspuren, Bezugsstoff teils abgenutzt bzw. einmal fehlend. Um 1830. H. 83 cm. (9117104) 150,- - Seite 205 - 150,- Moebel 2977 Biedermeiertisch. Birke. Ovale Platte, überstehend auf rechteckiger, einschübiger, hoher Zarge mit geschweiften Spitzbeinen. Gebrauchsspuren. Um 1830-1840. 78x 121x 73 cm. (9117105) 150,- 2978 Biedermeier-Hocker. Nussbaum. Gepolsterte Zarge auf vier geschweiften Vierkantbeinen. Gebrauchsspuren. 19. Jh. 45x 51x 42 cm. (9117106) o. L. 2979 Barock-Spieltisch (18. Jh.) Verschiedene Hölzer. Rechteckplatte mit würfelförmiger Marketerie. Geschweifte, vierschübige Zarge auf hohen gebogten Beinen. Rest., Unterbau mit späteren Erg., besch. 78x 94x 64 cm. (70651) 500,- 2980 Biedermeier-Ohrenbackensessel. Geschweifter Kirschbaumrahmen. Vierkantbeine. Sitz, Rücken und Armstützen gepolstert (fleckig). Rest. Um 1840-1850. H. 121 cm. (71151) 400,- 2981 Biedermeier-Eckschrank "demi lune". Pyramiden-Mahagoni. Einschübiges, zweitüriges Unterteil auf Stollenfüßen. Zurückgesetzter, eintüriger Aufsatz mit Spitzgiebelbekrönung, ebonisiertem Rundbogen und aufgelegter Messingverzierung mit zwei Greifen. Originalschlösser. Rest., Altersspuren. Um1820-1830. 213x 88x 60 cm. (89841) 1200,- 2982 Biedermeier-Vitrine. Mahagoni. Zweitürig verglast (kl. Riss) mit Versprossung und Kassettenfüllung. Gebogte, säulenartige Frontecken. Stollenfüße. Spitzgiebelbekrönung, zurückgesetzte Empore. Altersspuren, Altrest., Schloss erg. Um 1830. 189x 133x 45 cm. (89842) 1000,- 2983 Spätbiedermeier-Sitzgondel. Wohl Mahagoni mit Fadeneinlage. Aufgelegte Palmetten- und Rosettenverzierungen. Sitz und Seiten gepolstert. Starke Alters- und Gebrauchsspuren. 19. Jh. 62x 68x 37 cm. (89843) 2984 Biedermeier-Sekretär. Birke. Fadeneinlage. Dreischübiges Unterteil. Klappbare Schreibplatte, Inneneinrichtung mit acht kleinen und zwei großen Schüben, Mitteltür und Marketerieeinlagen. Kopfschub. Spitzgiebelbekrönung mit zurückgesetztem, einschübigen Emporenaufsatz. Säulenförmige Frontecken, in Stollenfüße übergehend. Rest., gesteckte Verzierungen fehlen. Um 1840. 175x 110x 52 cm. (98992) 600,- 2986 Armlehnsessel im Barockstil. Eiche, dunkel gebeizt. Geschnitzte Klauenfüße, Rocaillen-Querverstrebung und gedrechseltes Gestell. Gepolsterter Sitz und Rückenlehne, langgezogene Armstützen mit Rosetten und Akanthusverzierungen. Gebrauchsspuren. 19. Jh. H. 118 cm. (932611) 100,- 2987 Tisch im Barockstil. Nussbaum. Oktogonale Platte. Dreibeingestell in Form von plastisch geschnitzten Löwenköpfen, teils durchbrochen gearbeiteten Wappenkartuschen und Klauenfüßen. Alters- und Gebrauchsspuren. 19. Jh, wohl unter Verwendung älterer Teile. 79x 117 cm. (987983) 100,- - Seite 206 - 50,- Moebel 2988 Barock-Runddeckeltruhe. Eiche, gefasst. Originale Eisenbeschläge, -bänder, -griffe, -schloss und -schlüssel. Ausgeschnittene Sockelzarge, Rollen fehlen. Starke Alters- und Gebrauchsspuren. 18. Jh. 91x 130x 68 cm. (987987) 200,- 2989 Truhe im Barockstil. Eiche. Schlichter, geradliniger Korpus. Kufenfüße. Klappdeckel und architektonische Front mit geschnitztem, floralen Dekor mit geflügeltem Puttokopf und Weinranken in Rocaillen. Seitliche Tragegriffe Eisen. Stärkere Altersspuren. 19. Jh., unter Verwendung alter Teile aus dem 18. Jh. 55x 66x 52 cm. (987988) o. L. 2990 Halbschrank im Barockstil. Eiche. Reiches Schnitzdekor in Form von Schuppen, Bandwerk und Löwenmaskarons. Eintüriges Unterteil auf Stollenfüßen. Kannelierte Frontecken. Zurückgesetzter, eintürig verglaster Aufsatz mit Vollsäulen und profiliertem Giebel. Gebrauchsspuren. 19. Jh., unter Verwendung älterer Teile wohl aus dem 17. Jh. 172x 73x 44 cm. (987989) 200,- 2991 Biedermeier-Kommode. Mahagoni. Schlichter, geradliniger, dreischübiger Korpus. Breite Sockelzarge auf erg. Kugelfüßen. Rest.-bedürftig. Um 1830. 90x 102x 47 cm. (987990) 100,- 2992 Klassizistische Poudreuse. Nussbaum, Pflaume und Ahorn. Stern- und Bandmarketerie. Klappbare Deckplatte mit Fächereinteilung und ausstellbarem Spiegel. Hohe, einschübige Zarge. Kannelierte Frontecken. Vierkantspitzbeine. Altersspuren, rest.. Um 1780. 67x 79x 45 cm. (9851159) 800,- 2993 Klassizistische Kommode. Kirsche. Bandmarketerie, Seiten und Deckenplatte mit Rosetteneinlagen. Vierschübig. Abgeschrägte Frontecken. Konische Vierkantbeine. Originale Eisenschlösser. Versilberte Beschläge und Schlossblenden wohl original. Gebrauchsspuren. Um 1780. 92x 130x 64 cm. (9851160) 1500,- 2994 Halbschrank Napoleon III. Ebonisiertes Holz. Messingfadeneinlagen, teils in so gennanter "Boulemarketerie", auf Schildpatt (Fehlstellen, besch.). Reiche Bronzezierbeschläge in Form von Bandwerk, Rocaillen und Frauenbüsten. Eintürige, geschweifte Front, Sockelzarge und Deckplatte. Passige Marmorauflage. Alters- und Gebrauchsspuren. Frankreich, um 1870-1880. 104x 115x 41 cm. (9851161) 1500,- 2995 Barock-Kommode. Nussbaum, Palisander und Kirsche. Band- und Rautenmarketerie. Bronzezierbeschläge in Rocaillenform. Stark gebauchter, dreischübiger Korpus. Spitz zulaufende Frontecken. Kurze, ausgestellte Beine. Originale, passige Marmordeckplatte (min. best.). Schlösser original. Oberster Schub mit Fächereinteilung, unterster Schub mit Brandstempel HREMRS und weiterem Brandstempel im Kreis. Altersspuren, rest. Um 1750. 81x 120x 60 cm. (9851162) 2000,- - Seite 207 - Moebel 2996 Barock-Kommode. Nussbaum mit gefärbten Filetbändern und Würfelmarketerie. Gebaucht, zweischübig. Seiten und Front mit Bandwerk und schauseitig zwei Wappenkartuschen. Vergoldete Bronzegriffe und Schlossblenden. Geschweifte Beine, Front mit stilisierten, aufgelegten Hufen, Bronze, vergoldet. Passige, originale, aufgelegte Marmorplatte (min. best. 1 Kante rep.). Altersspuren, rest. Mitte 18. Jh. 80x 77x 43 cm. (9851163) 2997 Halbschrank Napoleon III. Rosenholz, Nussbaum und Ahorn. Würfelförmige Marketerie und Bandwerk. Reiche, vergoldete Bronzezierbeschläge in Form von Rosetten, Rocaillen und plastischen Kinderbüsten auf Sockeln. Eintürig, ausgeschnittene Sockelzarge, ausschwingende Deckplatte mit originaler Marmoreinlage. Altersspuren, rest. Frankreich, um 1870. 127x 88x 44 cm. (9851164) 1200,- 2998 Nähtisch im Barockstil. Verschiedene Hölzer, u. a. Nussbaum, mit floraler Marketerie. Passige, klappbare Deckplatte. Fächereinteilung unvollständig. Einschübige Zarge auf hohen, geschweiften Beinen mit Rocaillenverzierungen und Perlfriesrand aus vergoldeter Bronze. Gebrauchsspuren. 19. Jh. 75x 58x 41 cm. (9851165) 300,- 2999 Barock-Spieltisch. Nussbaum und Wurzelholz. Klappbare Deckplatte (T. je 45 cm). Ausziehbare Zarge und hohe, geschweifte Beine. Stark rest. 18. Jh. H. 72, B. 90 cm. (9851166) 300,- 3000 Tabernakel-Sekretär "à trois corps". Nussbaum und Wurzelholz. Dreischübiges Unterteil mit mehrpassig geschweifter Front. Gedrückte Kugelfüße (erg.). Gebogte Schreibklappe. Schreibfach mit elfschübiger Inneneinteilung und offener Ablage, originales Eisenschloss, Scharniere erg. Aufsatz mit zehn Schüben und Mitteltür, Messingbeschläge und Schlösser mit Schlüssel erg. Rest. Um 1750. 213x 115x 62 cm. (9851167) 5000,- 3001 Barock-Kommode. Nussbaum und Pflaumenholz mit Bandwerk, Blüten und würfelähnlicher Marketerie. Doppelt gebauchter, dreischübiger Korpus. Ausgeschnittene Zarge auf kurzen, gewölbten Füßen. Originale Kastenschlösser, Eisen. Messinggriffe und -zierblenden erg. Stark rest. Um 1750. 83x 95x 55 cm. (9851168) 1500,- 3002 Beistelltisch Louis XV. Mahagoni. Bandwerk und florale, eingefärbte Marketerie sowie Rocaillenkartusche. Nierenförmige, klappbare Deckplatte. Hohe, einschübige Zarge, Säbelbeine mit Zwischenablage. Messingmanschetten in Rocaillenform. Altersspuren, stark rest. 18. Jh. 69x 41x 31 cm. (9851169) 200,- 3003 Spieltisch. Palisander. Klappbare Rechteckplatte (T. je 42 cm) mit eingefärbter, floraler Marketerie. Zarge mit ausklappbarem Bein. Hohe Vierkantspitzbeine. Stark rest. Um 1800. 76x 88x 42 cm. (9851170) 150,- - Seite 208 - 800,- Moebel 3004 Tisch im Dresdner Barockstil. Nussbaum und Wurzelholz mit vergoldeten Bronzezierbeschlägen in Rocaillenform, Fadeneinlage. Überstehende, schildförmige Deckplatte. Passige Zarge auf vier geschweiften Beinen. Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1860. 78x 90x 61 cm. (9851171) 300,- 3005 Biedermeier-Tafeltisch. Kirsche, Fadeneinlage. Rund, ausziehbare Stirnseiten. Hohe Vierkantspitzbeine mit Messingmanschetten. Gebrauchsspuren, rest. 19. Jh. H. 73,5, D. 109 cm. (9851172) 300,- 3006 Biedermeier-Nähtisch. Esche und Nussbaum. Klappbare Rechteckplatte. Fächereinteilung. Spiegeleinlage. Einschübige, hohe Zarge. Konische Vierkantbeine. Starke Alters- und Gebrauchsspuren. 19. Jh. 71x 45x 36 cm. (9851177) 100,- 3007 Damensekretär Louis XV. Palisander, Fadeneinlage und florale Marketerie. Messingbänder und Rocaillenbeschläge aus vergoldeter Bronze. Überstehende, mehrpassige Rechteckplatte. Einschübige, leicht geschweifte Zarge auf hohen Säbelbeinen. Altersspuren, rest. 19. Jh. 72x 98,5x 60 cm. (9851178) 600,- 3008 Biedermeier-Schrank. Mahagoni, Nussbaum und Wurzelholz. Floral geschnitzte Verzierungen. Zweitürig, mit Kassettenfüllungen. Abgeschrägte Frontecken. Dreiviertelsäulen, in Stollenfüße übergehend. Hohe, einschübige Zarge. Aufsatzverzierungen fehlen. Stärkere Altersspuren. Wohl Österreich, um 1850-1860. 207x 142x 58 cm. (9851179) 300,- 3009 Großer Barock-Hallenschrank. Nussbaum/-wurzelholz, Bandeinlagen (Esche). Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Frontecken, korinthischen Halbsäulen sowie geschweifter Kasettenfüllung mit Bandeinlagen. Auf hoher Sockelzarge mit Stollenfüßen. Stark profiliertes Gesims mit Rundbogenabschluss. Originales Kastenschloss mit Schlüssel, Eisen. Messingbeschläge wohl 18. Jh. Gebrauchs- und Altersspuren, Altrest. 1. Hälfte 18. Jh., möglicherweise aus dem Raum Dresden, Sachsen. 270x 235x 85 cm. Prov.: Adelsbesitz, Schloß Lelkendorf in Mecklenburg. (95871) 6000,- 3010 "Demi lune"-Kommode im Stil Louis XVI. Verschiedene Hölzer, Bandwerk und Marketerie in Form von Blumen, Vasen und Attributen der Musik. Bronzegriffe, -zierbeschläge und -blenden. Dreischübiges Mittelteil, je von Kopf- und Seitentüren flankiert. Vier kannelierte, konische Beine. Passige Marmorplatte, l. best. Gebrauchsspuren. Frankreich, 19. Jh. 91x 110x 48 cm. (9851180) 800,- 3011 Barockschrank. Eiche. Zweitürig mit Kassettenfüllungen. Abgeschrägte, kannelierte Frontecken. profilierter Giebel. Gedrückte Kugelfüße. Originale Scharniere und Beschläge Messing, Kastenschloss Eisen. Alters- und Gebrauchsspuren. 18. Jh. 205x 175x 68 cm. (987993) 300,- - Seite 209 - Moebel 3012 Klassizistischer Schrank. Wohl Kastanie, dunkel gebeizt. Zweitüriger, zweischübiger Korpus mit kannelierten Frontecken. Profilierter Giebel. Sockelzrage auf gedrückten Kugelfüßen. Originales Kastenschloss Eisen. Stärkere Alters- und Gebrauchsspuren. Rheinland, um 1800. 205x 154x 68 cm. (987994) 250,- 3013 Chinesische Anrichte. Holz, schwarz gelackt. Reiche, vollflächige, farbige Blumen-, Ranken- und Landschaftsbemalung. Rechteckplatte, erhöhte Seitenteile. Dreischübiges und zweitüriges Unterteil auf Stollenfüßen mit Messingmanschetten. Messingverzierungen und -beschläge floral ziseliert. Gebrauchsspuren. Mitte 20. Jh. 89x 220x 50 cm. (9851183) 400,- 3014 Jugendstil-Vitrinenschrank. Mahagoni. Eboniserte Zierleisten und geometrische Marketerie, teils mit Perlmutteinlagen. Zweitürig verglaster Aufsatz mit Messingversprossung. Zurückgesetzte, säulenförmige Empore. Vierschübiges, eintüriges Unterteil mit geschwungenen Frontbeinen. Ausgesparte Sockelzarge mit durchgehender Rückwand. Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1910-1920. 187x 145x 41 cm. (968417) 500,- 3015 Brettstuhl. Eiche. Kannelierte, konische Beine. Abgeschrägte Sitzfläche. Durchbrochen gearbeitete Rückenlehne in Form zweier Herzen (wohl Brautstuhl). Altersspuren. 19. Jh. H. 83 cm. (95157) 50,- 3016 Barockschrank. Nussbaum. Zweitüriger, kassettierter Korpus mit abgerundeten Frontecken. Profilierter Giebel. Kugelfüße. Originales Kastenschloss (Eisen), Schlossbeschlag und Türscharniere aus Messing. Innen mit alter Tapetenauskleidung. Altersspuren. Lothringen, um 1760-1770. 230x 170x 66 cm. (97461) 800,- 3017 Paar Stühle im Renaissance-Stil. Eiche. Reiches Schnitzwerk in Form von Rocaillen, Blattwerk und plastischen Löwenköpfen. Balusterbeine mit gedrechselten Querverstrebungen. Hohe Rückenlehne mit gewundenen, seitlichen Stützsäulen. Gepolstert. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 136 cm. (55761) 300,- 3018 Biedermeier-Blender. Mahagoni. Eintürig. Abgerundete Frontecken. Hohe Sockelzarge. Stollenfüße. Getreppte Spitzgiebelbekrönung mit Schub. Rest.-bedürftig. Um 1830. 179x 116x 56 cm. (985843) 100,- 3019 Biedermeier-Kommode. Mahagoni. Schlichter, dreischübiger Korpus. Stollenfüße. Starke Altersspuren. Um 1830. 83x 87x 50 cm. (985844) 300,- 3020 Biedermeier-Kommode. Birke. Schlichter, zweischübiger Korpus. Vierkantspitzbeine. Stärkere Altersspuren. Um 1830. 73x 69x 47 cm. (985845) 250,- - Seite 210 - Moebel 3021 Biedermeier-Nähtisch. Kirsche. Einschübige Zarge mit Fächereinteilung. Wangengestell mit geschweiften Beinen und Querverstrebung. Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1840. 78x 57x 42 cm. (985846) 100,- 3022 Spätbiedermeier-Chaiselongue. Mahagoni. Rechteckig, geschweiftes Kopfteil. Rückenlehne mit Balusterverzierungen. Geschnitzte Rocaillenverzierungen. Auf Balusterbeinen mit Rollen. Gepolstert. Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. 92x 195x 60 cm. (55351) 300,- 3023 Biedermeier-Sofa. Mahagoni. Rechteckige Sockelzarge mit Perlfriesrand, auf Stollenfüßen. Leicht ausschwingende Seitenteile. Hohe, abgerundete Rückenlehne. Gepolstert (fleckig). Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1830. 105x 230x 75 cm. (55352) 800,- 3024 Biedermeier-Sofa. Birke. Rechteckig. Geschweifte Beine und seitliche Armstützen. Geradlinige Rückenlehne. Gepolstert. Um 1840. 94x 212x 73 cm. (55353) 1200,- 3025 Sofa im Stil Louis XVI. Holz, geschnitzt und vergoldet. Kannelierte, konische Beine. Abgerundete Rückenlehne mit Schleifenbekrönung. Aufwendiger Gobelinbezug. Altersund Gebrauchsspuren. Um 1900. 108x 186x 70 cm. (99481) 400,- 3026 Paar Fauteuils im Stil Louis XVI. Holz, geschnitzt und spätere, gold-braune Fassung. Kannelierte Beine, rückwärtig in Medaillonlehne mit Rosenbekrönung übergehend. Aufwendiger Gobelinbezug. Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 96 cm. (99482) 200,- 3027 Paar Stühle im Stil Louis XVI. Holz, geschnitzt und vergoldet. Geschwungene Beine, rückwärtig in Medaillonlehne mit Blumenbekrönung übergehend. Aufwendiger Gobelinbezug. Stärkere Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 99 cm. (99483) 100,- 3028 Beistelltisch. Holz, geschnitzt und vergoldet. Runde Marmordeckplatte. Zarge mit Palmettenfries. Baluster mit Rocaillenverzierungen, Beine mit Klauenfüßen (1x best.). Gebrauchsspuren. Um 1860. H. 78, D. 47 cm. (99484) 300,- 3029 Biedermeier-Kommode. Mahagoni. Dreischübiger Korpus, abgerundete Frontecken, Stollenfüße. Rest. Um 1830. 84x 98x 56 cm. (90754) 400,- 3030 Spätbiedermeier-Beistelltisch. Nussbaum und Wurzelholz. Runde Platte, auf hohem Baluster mit drei geschweiften Beinen. Rest. Um 1860. H. 68, D. 55 cm. (90755) 100,- 3031 Fauteuil. Bugholz. Korbgeflecht (min. besch.). Unterseite mit Restetikett Thonet. Rest. Um 1900. H. 95 cm. (90756) 200,- - Seite 211 - Moebel 3032 Bauerntisch. Nadelholz, vollflächige, polychrome Bemalung mit Ranken, Blumen und Unterseite mit Landschaftskartusche. Mehrpassige, klappbare Platte (Riss) und Baluster-Dreibeingestell mit geschnitzten Köpfen. Starke Altersspuren. Frühes 19. Jh. H. 74, D. 81 cm. (987141) 100,- 3033 Kinderstuhl. Buchengestell (klappbar). Floral geschnitzte und intarsierte Rückenlehne. Geringe Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. H. 99 cm. (987142) 100,- 3034 Paar Pfostenstühle. Eiche, dunkelbraun lasiert. Dreieckgestell mit Querverstrebungen. Gedrechselte Armstützen, floral geschnitztes Schulterbrett. Alterssspuren, 1x Sitzzarge besch. Worpswede, um 1900. H. 90 cm. (49061) 100,- 3035 Biedermeier-Vitrine. Kirsche. Zweischübiges Unterteil. Stollenfüße. Zweitürig verglaster Aufsatz mit Halbsäulen und Spitzgiebelbekrönung. Schlösser 2x original, 1x erg. Altersspuren, rest. Um 1830. 172x 120x 43 cm. (98821) 600,- 3036 Biedermeier-Schreibschrank. Birke. Dreischübiges Unterteil auf Stollenfüßen. Klappbare Schreibablage. Inneneinrichtung aus Wurzelholz mit Bandeinlage sowie mit acht Fächern und Mitteltür. Kopfschub. Alters- und Gebrauchsspuren, Beschläge erg. Um 1830. 146x 100x 50 cm. (98822) 500,- 3037 Biedermeier-Blender. Birke. Eintürig. Stollenfüße. Spitzgiebel mit darüberliegendem Schub. Altersspuren, rest. Um 1830. 170x 110x 50 cm. (98823) 250,- 3038 Biedermeier-Sofa. Kirsche. Geschweifte Beine und Armstützen. Rückenlehne in Spitzgiebel-Form. Gepolstert. Um 1840. 93x 160x 64 cm. (98824) 300,- 3039 Biedermeier-Halbschrank. Birke. Eintürig. Stollenfüße. Getreppte, nach innen gebogte Deckplatte. Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1830. 81x 61x 48 cm. (98825) 200,- 3040 Biedermeier-Nähtisch. Kirsche. Oktogonale, klappbare Deckplatte. Fächereinteilung. Einschübige Zarge. Baluster auf Sockel mit leicht gebogten Füßen. Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1830. 80x 54x 48 cm. (98826) 200,- 3041 Salonsofa im klassizistischen Stil. Mahagoni mit Fadeneinlage. Rechteckig. Konische Vierkantspitzbeine mit Querverstrebung. Geradlinige Rückenlehne. Architektonische Armstützen. Gepolstert. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. 80x 193x 70 cm. (99582) 500,- 3042 Biedermeier-Konsoltisch "demi lune". Birke. Drei gebogte Vierkantbeine. Starke Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1830. 79x 85x 45 cm. (9735131) 100,- 3043 Scherenstuhl im Renaissancestil. Nussbaum, lasiert. Reiches Schnitzdekor in Form von Rocaillen, Bandwerk und Löwenköpfen. Gepolstert. Ende 19. Jh. H. 110 cm. (99591) 200,- - Seite 212 - Moebel 3044 Biedermeier-Sofa. Kirsche. Geschweifte Beine und Armstützen. Rückenlehne in Spitzgiebel-Form. Gepolstert. Um 1840. 90x 220x 60 cm. (98121) 400,- Buecher (nicht kollationiert) 3100 Buch "Württembergische Landes-Geschichte", mit zahlreichen, meist ganzseitigen Illustrationen. Leineneinband (besch.). Stuttgart, Verlag von Louis Rachel, 1. Auflage 1876. (911713) o. L. 3101 Genius - Zeitschrift für werdende und alte Kunst, Erstes Buch 1919. Komplette Ausgabe mit dem Farboffset nach Emil Nolde, dem Vierfarbendruck nach Paula Modersohn-Becker, dem Original-Holzschnitt von Karl Schmidt-Rottluff, der Original-Lithographie von Karl Caspar und dem kolorierten Original-Holzschnitt von Richard Seewald. (911786) 60,- 3102 Genius - Zeitschrift für werdende und alte Kunst, Zweites Buch 1921. Komplette Ausgabe mit den beiden Vierfarbendrucken nach Franz Marc, den beiden Vierfarbendrucken mit Darstellungen finnischer Teppiche, dem Originalholzschnitt von Karl Schmidt-Rottluff und der Originallithographie von Alexander Kanoldt. (911787) 60,- Graphik 3200 Bock, Robert Jakob (1896 Darmstadt - Pirmasens 1943) Auf Stuhl stehender, weiblicher Akt vor Kachelofen. Radierung/Papier (Altersspuren, min. Randmängel), re. u. sign. und dat. (19)19, li. bez. "I Probedruck". 28,5x 20 cm. (20354) o. L. 3201 Bock, Robert Jakob (1896 Darmstadt - Pirmasens 1943) "Erwacht", so li. u. betitelt. Radierung/Papier (stärkere Altersspuren, Randbesch.), re. u. sign. 37x 38 cm. (20355) o. L. 3202 Bol, Ferdinand (1616-1680) "Die Nagelschneiderin", nach Rembrandt. Radierung (geringe Altersspuren), wohl von 1632. 12,5x 9,5 cm. (93368) 50,- 3203 Braun-Hogenberg (um 1578) "WÜRTZBURG", so in der Platte betitelt. Kolorierte Radierung (gebräunt). 20x 24 cm. PP., R. (99073) 50,- 3204 Clarenbach, Max (1880 Neuss-Wittlaer 1952) "Wintersonne", so mit Bleistift betitelt und sign. Radierung/Bütten, um 1935. 23,5x 30 cm. PP., aufwendiger Rahmen. Erworben in der Galerie Ludorff, Düsseldorf. (99075) 100,- 3205 Corinth, Lovis (1858 Tapiau- Zandvoort 1925) "Sanssouci", so mittig u. in der Platte betitelt. Lithographie auf chamoisfarbenem Japan (l. stockfleckig, gebräunt, kl. Knickfalten an Kanten, Oberkante fixiert), re. u. mit Bleistift sign., 1916 aus einer Auflage von nur 40 Exemplaren. Darstellung 24,8x 39,4 cm, Blattgröße 32,5x 42,5 cm. PP., R. Wvz.: Schwarz 284. (350525) 500,- - Seite 213 - Graphik 3206 Czeschka, Carl Otto (1878 Wien-Hamburg 1960) "Die Nibelungen". Kollationiertes, komplettes Exemplar mit 16 ganzseitigen, teilvergoldeten Farbholzschnitten, jeweils im Stock monog. und dat. 1908, je 15x 13,5 cm. L. gebräunt, originaler Pappeinband lose, die Textseiten teils mit kl. handschriftlichen Eintragungen, Deckblatt mit Stempeln "Gemeinde Wien". Die Farbholzschnitte in gutem Zustand. Verlag Gerlach & Wiedling, Druck Christoph Reißer's Söhne, Wien um 1908. Czeschka gilt als einer der wichtigsten Gestalter der Wiener Werkstätten, zu seinen Hauptwerken zählen neben u.a. der Kaiserkette als Geschenk für Franz Joseph I. von Österreich aus dem Jahr 1905 die Illustrationen zu der hier vorliegenden Wiedererzählung der Nibelungen von Franz Keim aus dem Jahr 1908. (970915) 200,- 3207 Dalí, Salvador (1904 Figueras 1989) "Homme Fiquier" (Feigenmensch). Farblithographie mit Grabstichel-Radierung (Knickspuren), re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. XIII/XXXV, um 1969/70. 57x 36,5 cm. PP., R. Wvz.: Michler/Löpsinger 345. (350520) 500,- 3208 Dalí, Salvador (1904 Figueras 1989) "Mures Sauvages". Farblithographie mit Grabstichel-Radierung (Knickspuren), re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. XIII/XXXV, um 1970. 56,5x 37 cm. PP., R. Wvz.: Michler/Löpsinger 428 b. (350521) 500,- 3209 Dufy, Raoul (1877 Le Havre- Forcalquier 1953) Akt mit Muschel. Kaltnadelradierung, in der Platte bez, sign. und dat. 1925 sowie rückseitig Galerieetikett "Il Cancello", Novara, Italien. 19x 14 cm. R. (35055) 50,- 3210 Felixmüller, Conrad (1897-1977) Maler am See. Holzschnitt, re. u. mit Bleistift sign. und in der Platte monog. 18x 12 cm. R. (24882) 100,- 3211 Felixmüller, Conrad (1897-1977) Selbstbildnis mit Farbpalette. Holzschnitt, re. mit Bleistift sign., in der Platte monog. und dat. (19)67. 17,5x 12,5 cm. R. (24883) 100,- 3212 Förster, Wieland (geb. 1930) Mappe mit drei Radierungen "VON HÄUSERN NEBENAN", "TORBOGEN" und "EIN HAUSFLUR", je mit Bleistift sign. und dat. (19)82. Herausgeber Akademie der Künste, 1987. Blattgröße 39x 31 cm. In originaler Mappe. (91901) 100,- 3213 Fragonard/Halbou (18./19. Jh.) Zwei kolorierte Stiche: "L'Inspiration" und "Le Messager", so jeweils in der Platte betitelt. Altersspuren. Ca. 40x 30 cm. R. (98725) o. L. 3214 Fuchs, Ernst (geb. 1930 Wien) "Im Garten unter den Sternen". Aquatinta, mit Bleistift sign. und Ex. VII/XII EA. Um 1976. 10x 30 cm. R. Wvz.: Hartmann, Nr. 252. (97682) 50,- 3215 Gaugain, Thomas (1748-1810) Mädchen mit Früchtekorb und Hund. Aquatintaradierung, in der Platte sign. Ca. 37x32 cm (im Oval). PP., Mahagonirahmen mit Bandmarketerie. (25685) - Seite 214 - 120,- Graphik 3216 Germain, Jacques (1915 Paris 2001) Farbkomposition. Monotypie/Papier (Mittel- und Querfalte), re. u. sign. und dat. wohl (19)58. Darstellung 50x 74 cm. PP. (350557) 150,- 3217 Guiramand, Paul (1926- 2007) "Prenez au Pomme", so auf Etiektt betitelt. Farblithographie, mit Bleistift sign. und bez. ep. 26x 25 cm. PP., R. (78963) o. L. 3218 Ilsted, Peter Vilhelm (1861 Sakskobing - Kopenhagen 1933) Interieur mit stehendem Mädchen. Mezzotinta, re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. 9/75. 42x 39 cm. R. (988213) 200,- 3219 Kitaj, Ronald Brooks (1932 Cleveland- Los Angeles 2007) "Republic of the Southern Cross", so in der Platte betitelt. Farbserigraphie (min. Altersspuren), re. u. mit Bleistift sign. und Ex. 11/70. Um 1964. 73,5x 36,5 cm. Auf Unterkarton mit PP. montiert. (350524) 100,- 3220 Kolbe, Georg (1877 Waldheim- Berlin 1947) Mappenwerk mit 100 Lichtdrucktafeln und Einführung von Richard Scheibe. Herausgegeben 1931, Verlag des kunstgeschichtlichen Seminars Marburg/Lahn. Blattgröße 44x 32 cm. Altersspuren. Originaler Einband mit Leinenrücken (Altersspuren). (35051) 100,- 3221 Krüger, Franz (1797 Großbadegast-Berlin 1857), nach "NICOLAUS I KAISER VON RUSSLAND", so in der Platte betitelt. Lithographie (starke Altersspuren) von Jentzen. 33x 24 cm. R. (987941) o. L. 3222 Liebermann, Max (1847 Berlin 1935) "Bedienerin im Garten von Wannsee". Lithographie/Papier, li. u. mit Bleistift sign., 1925. Ca. 18,5 x 27,5 cm. PP., R. Achenbach 101a. (90746) 800,- 3223 Lobisser, Switbert (1878 Tiffen- Klagenfurt 1943) "Die Flucht nach Aegypten", so mittig mit Bleistift betitelt, sign., bez. "orig. Holzschnitt" und Ex. 18/XL. Holzschnitt (Altersspuren). 22,5x 41,5 cm. PP., R. (98342) 100,- 3224 Lotter, Tobias Conrad (1717 Augsburg 1777) Kolorierte Kupferstichkarte von "Osnabrück", so in der Platte betitelt und bez. Altersspuren. 49x 59 cm. R. (97366) 50,- 3225 Mappenwerk "Grafik zu sowjetischer Literatur". 27 (von 49) Lithographien, Radierungen und Aquatinta auf Karton/Papier, dabei 2x Rolf Münzer, 2x Gudrun Brüne, Lothar Sell, 2x Rainer Herold, 2x Dagmar Ranft-Schinke, 2x F. B. Henkel, Ulrich Hachulla, 3x R. Kuhrt, 2x J. John, Klaus Magnus, 2x Herbert Sandberg, F. Ruddigkeit, 2x P. Sylvester, 2x Volker Stelzmann und 2x Heinz Zander, jedes Blatt vom Künstler mit Bleistift sign., teils dat. (19)77 und betitelt, Blattgröße 37,5x 34 cm. Gebrauchsspuren und Lagerspuren. 1977 herausgegeben vom Ministerium für Kultur der DDR, dem Verband Bildender Künstler und dem Staatlichen Kunsthandel (Deckblatt und Inhaltsverzeichnis fehlen). (91902) 200,- - Seite 215 - Graphik 3226 Mappenwerk "rheinische Grafik 1946", mit sechs Farbholzschnitten: Otto Pankok "Zigeuner" von 1944, Hanns Pastor "Jungpferd" von 1946, 2x Fritz Hünemeyer "Schiffer" sowie "Klaus" von 1946 und 2x Müller Kraus "Ruinendämonie" und "Teuflisches" von 1946. Mit Bleistift bez. 30/50. Deckblatt mit Stempel Sammlung Otto Ralfs, Braunschweig. Altersspuren. Blattgröße 35x 24 cm. (350548) 50,- 3227 Mappenwerk "The Bordeaux Collection", mit zehn Farbradierungen "Weingüter in Bordeaux" verschiedener Künstler, u.a. Terence Millington. Herausgeber Wine Arts Ltd., um 1986. Blattgröße 50x 63 cm. In originaler Leinenmappe. (350550) 80,- 3228 Mappenwerk "Zeitgenössische Deutsche Graphik", mit sieben, jeweils vom Künstler mit Bleistift sign. und 1961 dat. Farblithographien: 2x Fritz Winter "Im Moor" und "Im Wind", Ex. 17 bzw. 19/100; Werner Gilles "Auf Ischia", Ex. 5/100; 2x Ernst Geitlinger "Zwei Frauen" und "Starenkobel", Ex. 31/50 bzw. 7/35; 2x Ernst Weiers "Schaukelnde Kähne" und "Seeufer", Ex. 49/100 bzw. 4/100. Blätter wellig. Herausgegeben von A. W. Faber-Castell, anlässlich des 200-jährigen Jubiläums bei Stein, Nürnberg, 1961. Blattgröße 39x 52 cm. Jedes Blatt im PP. In originaler Leinenmappe. (983517) 400,- 3229 Mappenwerk "Zeitgenössische Deutsche Graphik", mit sechs, jeweils vom Künstler mit Bleistift sign. und 1961 dat. Farblithographien: Werner Gilles "Totenvögel", Ex. 19/100; 2x Theodor Werner "Altes Holz" und "Zellenbewegung", Ex. 21/25 bzw. 18/25; Ernst Weiers "Sommernacht", Ex. 65/100; 2x Josef-Karl Huber "Das Gespräch" und "Quartett", Ex. 25/100 bzw. 13/100. Blätter wellig, Deckblatt fehlt. Herausgegeben von A. W. Faber-Castell, anlässlich des 200-jährigen Jubiläums bei Stein, Nürnberg, wohl 1961. Blattgröße 39x 52 cm. Jedes Blatt im PP. In originaler Leinenmappe. (983518) 200,- 3230 Masson, André (1896 Balagny-sur-Thérain - 1987 Paris) "Adam und Eva", aus der Mappe "Hommage à Dürer", von 1971. Farbradierung mit Aquatinta (gebräunt, fleckig), re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. 30/80. 47x 34 cm. PP., R. Wvz.: Saphire/Cramer, Nr. 89. (72031) 150,- 3231 Miró, Joan (1893 Barcelona- 1983 Mallorca). "Hommage à San Lazarro", für das gleichnamige Buch von 1977. Farbige Aquatintaradierung/Velin, re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. 58/60. 53 x 38 cm. Lit.: Cramer 229. Dupin 984. (93361) 300,- 3232 Miró, Joan (1893 Barcelona- Mallorca 1983) "Ceramiques". Farblithographie auf Arches-Bütten (Rand l. gebräunt) mit Wasserzeichen, in der Platte sign. Galerie Maeght, Paris, 1974. 55x 76,5 cm. Rahmen im Stil der spanischen Renaissance. (350526) 150,- 3233 Miró, Joan (1893 Montroig-Mallorca 1983) "Mauve de la lune". Farblithographie auf bräunlichem Velin (gebräunt), re. u. mit Bleistift sign., dat. 1952 und li. u. Ex. 263/300. Darstellung 41,6x 32 cm. (98733) - Seite 216 - 1000,- Graphik 3234 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Zischt- Berlin 2006) Liebespaar. Farbholzschnitt, mit Bleistift sign. und Ex. 16/290 (?). 44,5x 31 cm. R. (933811) 100,- 3235 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Zischt- Berlin 2006) "Der Nettelbeckplatz am Wedding", so mit Bleistift betitelt, sign., dat. 1977 und Ex. 24/160. Farblithographie. 36x 53 cm. R. (933812) 100,- 3236 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Zischt- Berlin 2006) Vollständiges Mappenwerk "Rund um den Chamissoplatz", mit 14 Holzschnitten, 3 Farblinolschnitten und 4 Textseiten mit Linolschnitten auf Bütten. Alle Blätter mit Bleistift sign. und Ex. 157/180. Um 1973. Geringe Altersspuren. Blattgröße ca. 64x 49 cm. Im originalen Karton, Innenseite mit Kugelschreiber-Zeichnung einer Dame von Mühlenhaupt mit Widmung. (98031) 500,- 3237 Mühlenhaupt, Willi (1907 Berlin 1977) Elch. Filz auf Papier (stockfleckig, Altersspuren), re. u. sign. und dat. 196?. 36x 49 cm. R. (96113) 50,- 3238 Mühlenhaupt, Willi (1907 Berlin 1977) Personen vor Kirche. Collage auf Papier (beweglicher Arm Knickspur), re. u. sign. 43x 33 cm. R. (96114) 50,- 3239 Newton, Helmut (1920-2004) "Mannequins, quai d'Orsay II, Paris 1977", so rückseitig betitelt. Foto-Offset aus der Special Collection, Litho No. 16/24, re. u. mit Bleistift sign. Ca. 22,5x 35,5 cm. PP., R. (90741) 300,- 3240 Newton, Helmut (1920-2004) "In my Studio, Paris 1978", so rückseitig betitelt. Foto-Offset aus der Special Collection, Litho No. 02/24, re. u. mit Bleistift sign. Ca. 35,5x 23 cm. PP., R. (90742) 300,- 3241 Newton, Helmut (1920-2004) "Bergstrom, Paris 1976", so rückseitig betitelt. Foto-Offset aus der Special Collection, Litho No. 09/24, re. u. mit Bleistift sign. Ca. 35,5x 23 cm. PP., R. (90743) 300,- 3242 Newton, Helmut (1920-2004) "Patti Hansen over Manhattan, 1977", so rückseitig betitelt. Foto-Offset aus der Special Collection, Litho No. 05/24, re. u. mit Bleistift sign. Ca. 35,5x 23 cm. PP., R. (90744) 400,- 3243 Newton, Helmut (1920-2004) "Hollywood, 1976", so rückseitig betitelt. Foto-Offset aus der Special Collection, Litho No. 18/24, re. u. mit Bleistift sign. Ca. 23x 35,5 cm. PP., R. (90745) 400,- 3244 Nussbaum, Felix (Osnabrück 1904 – 1944 Auschwitz) Billdnis einer alten Frau. Radierung/Bütten (rückseitig l. verschmutzt), re. u. mit Bleistift sign. und dat. 1926. 15,5 x 11 cm. (93362) o. L. 3245 O'Klein, Boris (1893 Moskau- Corbeil 1985) "le Profanateur", so li. u. mit Bleistift betitelt und re. u. sign. Kolorierte Radierung mit Aquatinta auf Bütten (gebräunt). 16x 44 cm. R. (9851108) 100,- - Seite 217 - Graphik 3246 Onobrakepeya, Bruce (geb. 1932 Agbarha-Otor) "Puppets", so li. u. mit Bleistift betitelt. Farbradierung von Prägestempelplatte, 30,5x 19 cm, re. u. mit Bleistift sign. und dat. Sept. (19)80. Ex. E2/10. PP., R. (97016) o. L. 3247 Plückebaum, Meta (1876-1954) Katzenkind "Verlassen", so mit Bleistift betitelt und sign. Radierung. 23,5x 20 cm. (99312) 100,- 3248 Plückebaum, Meta (1876-1954) Katzenkind mit Schleife. Radierung, mit Bleistift sign. 6x 6 cm. (99313) 3249 Ramos, Mel (geb.1935 Sacramento) "Philipp Morris". Farbserigraphie (geringe Altersspuren), re. u. mit Bleistift sign., dat. (19)65 und li. u. Ex. 73/200 (?). 71x 56 cm. R. (75231) 700,- 3250 Ridinger, Martin Elias (1730 Augsburg 1781) "Un Anglois à cheval à la campagne", so in der Platte betitelt. Kupferstich (geringe Altersspuren). 27,5x 34,5 cm. PP., R. (9835168) 50,- 3251 Rugendas, Johann Lorenz (1775 Augsburg 1826) "Siège De Danzig", so in der Platte betitelt und dat. 24. Mai 1807. Kolorierte Lithographie (Altersspuren, Ränder stark fleckig). 46x 58 cm. R. (983554) 50,- 3252 Speers, Vee (geb. 1962 Newcastle/Australien) Erotische Darstellung aus der Serie "Bordello". Farbphotographie oder Fressondruck, rückseitig auf Klebeetikett sign. und dat. 2001. 70x 50 cm. Lit.: Vee Speers, "Bordello", Hamburg 2006. (350519) 200,- 3253 Steinlen, Théophile Alexandre (1859-1923) Flüchtlinge. Lithographie (Gebrauchsspuren), re. u. mit Buntstift sign, Ex. 22/100 und in der Platte monog./undeutlich betitelt. Blattgröße ca. 37x 27 cm. PP., R. (78961) 80,- 3254 Steinlen, Théophile Alexandre (1859-1923) Winterlandschaft mit fliehender Mutter und Kind. Lithographie (Gebrauchsspuren), li. u. mit Buntstift sign, re. u. Ex. 22/100 und in der Platte monog. Blattgröße ca. 37x 27 cm. PP., R. (78962) 80,- 3255 Strempel, Horst (1904 Beuthen/Oberschlesien-Berlin 1975) Frau mit Eule und Maske. Kolorierter Holzschnitt (kl. Randmängel), li. u. mit Bleistift sign. und dat. (19)46. 26x 16 cm. PP. (350546) 100,- 3256 Strempel, Horst (1904 Beuthen/Oberschlesien-Berlin 1975) Nächtliche Darstellung eines Mannes mit Maske. Kolorierter Holzschnitt (min. Randmängel), li. u. mit Bleistift sign. und dat. (19)46. 21x 14,5 cm. PP. (350547) 100,- 3257 Unbekannter Künstler (Russland, um 1739) Stadtplan von Moskau, in Kyrillisch betitelt und dat. 1739. Kupferstich (Altersspuren). 52x 56 cm. (987916) 100,- 3258 Unbekannter Künstler (um 1730) Stadtplan Moskaus mit seinen Provinzen und Stadtwappen. Kupferstich (Altersspuren). 35x 46 cm. R. (987915) 100,- - Seite 218 - 50,- Graphik 3259 Unbekannter Künstler (um 1730) Darstellung des Zaren und Ansichten von Moskau. Kupferstich (starke Altersspuren). 35x 46 cm. R. (987939) 3260 Unbekannter Künstler (um 1730) Stammbaum der Zaren von Moskau und des russischenen Reiches: "GENEALOGIE DES CZARS DE MOSCOVIE OU EMPEREURS DE LA GRANDE RUSSIE...", so in der Darstellung betitelt. Kupferstich (Altersspuren). 35x 46 cm. R. (987940) 3261 Unbekannter Maler (16. Jh.) "Beschreibung des Landes Pommern", so in der Platte betitelt. Kolorierter Kupferstich, Altersspuren, verso typographischer Text. 26x 38 cm. PP., R. (988212) 3262 Warhol, Andy (1928-1987) "Querelle", Farboffset/Papier. Filmplakat zu Reiner Werner Fassbinders gleichnahmigen Film. 98,5x 70 cm. Im Wechselrahmen. (99102) 3263 Widman, Giorgio (um 1678) "IL CIRCOLO DI SVEVIA", so in der Platte betitelt. Kolorierter Kupferstich (geringe Altersspuren). 42x 57 cm. PP., R. (99074) 80,- 3264 Zadkine, Ossip (1890 Wizebsk- Paris 1967) Drei kubistische Figuren, wohl "Combat". Farblithographie (Randmängel) auf Rives BFK Bütten, mit Prägestempel Atelier Ossip Zadkine und handschriftlich Ex. 150/300. Darstellung 53x 47 cm. Beigegeben Begleitschreiben von Madame Valentine Zadkine (Kopie) aus dem Jahr 1968. (350539) 50,- 3265 Zille, Heinrich (1858 Radeberg-Berlin 1929) "Weihnachtsstimmung". Heliogravüre (min. stockfleckig) in Schwarz (nach einer Zeichnung von 1905), re. u. mit Bleistift sign. sowie in der Platte sign. und dat. (19)05. Blatt 11 aus der Mappe "Zwölf Künstlerdrucke" von 1909. 21x 30,5 cm. R. Wvz: Rosenbach, 39. (98561) 200,- 3266 Zille, Heinrich (1858 Radeberg-Berlin 1929) "Die Destille", so in der Platte betitelt, monog. und dat. (19)01. Heliogravüre (l. stockfleckig) in Schwarz (nach einer Zeichnung von 1901), re. u. mit Bleistift sign. Blatt 7 aus der Mappe "Zwölf Künstlerdrucke" von 1909. 23x 33,9 cm. R. Wvz: Rosenbach, 25. (98562) 200,- 3267 Zille, Heinrich (1858 Radeberg-Berlin 1929) "Geburtstag". Heliogravüre (l. stockfleckig) in Schwarz (nach einer Zeichnung), re. u. mit Bleistift sign., sowie in der Platte sign. Blatt 10 aus der Mappe "Zwölf Künstlerdrucke" von 1909. 15x 22 cm. R. (98563) 200,- 3268 Zille, Heinrich (1858 Radeberg-Berlin 1929) "Rummelplatz". Heliogravüre/Radierung (l. stockfleckig) in Schwarz (nach einer Zeichnung von 1905), re. u. mit Bleistift sign., sowie in der Platte sign. und dat. (19)05. Blatt 12 aus der Mappe "Zwölf Künstlerdrucke" von 1909. 18x 23 cm. R. Wvz: Rosenbach, 38. (98564) 200,- - Seite 219 - 50,- 100,- 50,- 100,- Graphik 3269 Zille, Heinrich (1858 Radeberg-Berlin 1929) "Vorstadt-Tingel-Tangel". Heliogravüre (l. stockfleckig) in Schwarz (nach einer Zeichnung von 1903), re. u. mit Bleistift sign., sowie in der Platte sign. und dat. (19)03. Blatt 8 aus der Mappe "Zwölf Künstlerdrucke" von 1909. 19,5x 28,5 cm. R. Wvz: Rosenbach, 34. (98565) 200,- 3270 Zille, Heinrich (1858 Radeberg-Berlin 1929) "Ringkampf in der Schaubude". Heliogravüre (l. stockfleckig) in Schwarz (nach einer Zeichnung von 1903), re. u. mit Bleistift sign., sowie in der Platte sign. und dat. (19)03. Blatt 3 aus der Mappe "Zwölf Künstlerdrucke" von 1909. 18x 24 cm. R. Wvz: Rosenbach, 33. (98566) 200,- Aquarelle und Zeichnungen 3300 Behrens-Hangeler, Herbert (1898 Berlin-Fredersdorf 1981) "Die Phillumenistische Katze". Collage/Papier. 37x50 cm. Aus dem Nachlass des Künstlers. (46371) 200,- 3301 Behrens-Hangeler, Herbert (1898 Berlin-Fredersdorf 1981) "Die Welt im Anzug". Aquarell/Collage/Papier, li. u. monog. und dat. (19)57. 66x52 cm. Aus dem Nachlass des Künstlers. (46372) 200,- 3302 Biedermeier-Künstler (um 1845) Familiendarstellung mit drei Kindern und ihrem Spielzeug. Aquarell (gebräunt, fleckig), re. u. sign. V. Meyerund dat. 1845. 43x 34 cm. R. (35023) 400,- 3303 Bock, Robert Jakob (1896 Darmstadt - Pirmasens 1943) Zwei weibliche Akte unter Tanne. Pastell/Papier (kl. Montierungslöcher), li. u. sign. und dat. (19)28. Ca. 40x 31 cm. PP., R. (20352) 400,- 3304 Bock, Robert Jakob (1896 Darmstadt - Pirmasens 1943) "Akt am Ofen", so re. u. betitelt. Kohlezeichnung/Papier (min. Randmängel), re. o. sign. und dat. (19)30. Ca. 36,5x 28,5 cm. Auf PP. montiert. (20353) 80,- 3305 Brozik, Vaclav von (1851 Pilsen-Paris 1901) Musketier. Federzeichnung, re. u. sign., monog. un dat. (18)84 ?. Darstellung 21x 12 cm. PP., R. (24787) 100,- 3306 Cremer, Fritz (1906 Arnsberg-Berlin 1993) Hockender, weiblicher Akt. Kohlezeichnung (geringe Gebrauchsspuren), re. u. sig., dat. 1955 und mit Widmung. Blattgröße ca. 52x 35 cm. PP., R. (95921) 150,- 3307 Demmin, Erich (1911 Mecklenburg- Berlin 1997) Drei Aquarelle von der Steilküste in Portugal bei Sagres. Je sign. Je 10x 13 cm. In einem PP., R. (13937) 50,- 3308 Egersdörfer, Konrad (1868 Nürnberg-München 1943) Elegante Dame, an der Strandpromenade von Herren beobachtet. Grisaille, re. u. sign. und bez. Mch. Blattgröße 55x 40 cm. R. (77324) 200,- 3309 Fischer-Gurig, Adolf (1860 Oberguri- Bautzen 1918) "Alte Windmühle", so auf Etikett betitelt. Aquarell/Papier, verso mit Bleistift sign. und mit Nachlass-Stempel Fischer-Gurig. 26x 21 cm. PP., R. (70162) 80,- - Seite 220 - Aquarelle und Zeichnungen 3310 Flashar, Max (1855-1915) Preußischer Infanterist auf Dorfstraße. Grisaille, re. u. sign. und dat. (18)91. 41x 23 cm. R. (35026) 3311 Gowa, Henry (1902 München 1990) Kubistische Theaterszene. Gouache, li. u. monog. und dat. (19)65. 33x 24 cm. PP., R. (69001) 3312 Heine, Thomas Theodor (1867 Leipzig-Stockholm 1948) "Die Brockensteiner", wohl Illustrationsvorlage. Tusche/Papier (stärkere Altersspuren), mittig re. monog. Blattgröße 47x 40 cm. (201830) 250,- 3313 Jordan, Ernst Pascal (1858 Berlin-Rom 1923) "Entwurf für das Haupaltargemälde in der Marktkirche zu Goslar", so rückseitig betitelt. Gouache/Karton. 32x 20 cm. R. (59221) 300,- 3314 Kasten, Julius Elias (1774 Hannoversch Münden-Hannover 1855) Prunkvolles Blumenstillleben in einer Vase. Gouache über Bleistift/Papier (Farbverluste, gebräunt), re. u.. sign. und dat. 1852. 57x 44 cm. PP., R. (967612) 150,- 3315 Kaus, Max (1891 Berlin 1977) Expressive Ansicht von Sylt am Watt. Aquarell/Gouache/Papier (gebräunt, montiert, kl. Randmängel), li. u. sign., bez. Sylt und dat. (19)68. 50x 70 cm. PP., R. Lit.: vgl. zu ähnlicher Thematik Ausstellungskatalog "Germanisches National Museum", 1991, Tafel 53, S. 165, "Sylt Dünen". Wir bedanken uns bei Frau Kaus, Berlin, für die Bestätigung der Echtheit per Telefon am 10.10.2013. (350528) 500,- 3316 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Sechs div. weibliche Aktstudien. Kohle/Papier (teils l. besch.)., einige monog. Verschiedene Formate. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973551) 50,- 3317 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Sechs div. männliche Aktstudien. Kohle/Papier (teils l. besch.)., einige monog. Verschiedene Formate. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973552) 50,- 3318 Koscielniak, Mieczyslaw (1912 Kalisz- Slupsk 1993) Sommerliche Parkansicht in Krakau. Aquarell/Papier, li. u. sign., dat. 1933 und bez. Krakow, Crerziec (?). 31x 40 cm. R. (985212) 100,- 3319 Kügler, Rudolf (geb.1921 Berlin) Kubistisches "Stilleben mit schmalem Fenster", so rückseitig betitelt und bez. "Ibiza September 82". Collage/Mischtechnik/Karton, re. u. mit Bleistift sign. und dat. 1982. 19x 13 cm. In alter Berliner Leiste, 19. Jh. (350534) 100,- 3320 Kuhfuss, Paul (1883 Berlin 1960) Kubistische Ansicht eines Dorfes, wohl in Italien. Kohle/Papier (Kanten montiert), rückseitig dat. 1925 und num. 102. 47x 47 cm. PP., R. (99401) 150,- 3321 Kuhfuss, Paul (1883 Berlin 1960) Kubistischer Waldweg, zu Dorf führend (wohl in Italien). Kohle/Papier (Kanten montiert, 1x Einriss), rückseitig dat. 1925 und num. 107. 47x 47 cm. PP., R. (99402) 150,- - Seite 221 - 100,- 80,- Aquarelle und Zeichnungen 3322 Kuntz, Karl (1770 Mannheim-Karlsruhe 1830) "Die Untere Geschner Brück auf dem St. Gotthard", so mit Bleistift li. u. betitelt, re. u. sign. und dat. 1798. Mischtechnik/Papier. 47x 68 cm. Biedermeier-Stuckrahmen (best.), Mitte 19. Jh. (992310) 400,- 3323 Laabs, Hans (1915 Treptow-Berlin 2004) Blondes Mädchen auf blauem Grund. Mischtechnik/Papier, re. u. sign. und dat. (19)95. 50x 35 cm. PP., R. (503911) 300,- 3324 Lange Brock, August (1891 Hamburg 1978) Vier Gouachen des Künstlers, der ab 1921 beim Bauhaus in Weimar war: a) Entwurf "Sportraum: Haus Weidtmann Architekt Regierungsbaumeister Rich. Oppel. Farbgebung und Malerei. Ad. Lange-Brock. Anstrich: C. Aug. Meyer im Sept. 1938", so mittig u. bez. Darstellung 24x 54 cm; b) Entwurf "Wandmalerei in der Schlachthofkantine", so mittig betitelt und sign., 24x 24 cm; c) "Fünf nach Zwölf". Re. u. sign. 50x 39 cm und d) Bootsanlegestelle (Hamburg ?). Re. u. sign. 21x 56 cm. Alle Blätter mit Nachlass-Stempel und Altersspuren. (350551) 100,- 3325 Le Brun, Christopher (geb. 1951 Portsmouth) "The Distance", so auf Galerieetikett von Hohenthal und Bergen (Berlin) betitelt und dat. 2005. Aquarell/Papier. 58x 64,5 cm. Leiste. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983555) 200,- 3326 Lustyk, Boguslaw (geb. 1940 Warschau) "Reiter". Pastell/Papier, re. u. sign. 45x 60 cm. PP., R. (99106) 150,- 3327 Lustyk, Boguslaw (geb. 1940 Warschau) Beduinenkarawane im Sandsturm. Pastell/Papier, li. u. sign. 45x 60 cm. PP., R. (99107) 150,- 3328 Mainella, Raffaele (1856 Benevento - 1941 Lido de Venezia). Ansicht von Venedig. Aquarell/Papier (kl. Farbabplatzung, 2 min. Löcher), li. u. sign. und bez. Venise. 23 x 42 cm. R. (93363) 300,- 3329 Mayershofer, Max (1875 München 1950) Zwei liegende, weibliche Akte. Kohlezeichnung, re. u. sign. und rückseitig mit rotem Stempel "Moderne Galerie" und num. 3632. 17x 17 cm (Oberkante auf PP. montiert). (13938) 250,- 3330 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Zischt-Berlin 2006) Bemalte Kachel: Mutter mit Kind, im Hintergrund Häuser. Re. u. monog. und dat. 1987. 15x 15 cm. (93383) 100,- 3331 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Zischt-Berlin 2006) Bemalte Kachel: Stehender Clown. Re. u. monog. und dat. 1987. 15x 15 cm. (93384) 100,- 3332 Müller-Kaempff, Paul (1861 Oldenburg - Berlin 1941) Seeufer. Aquarell/Papier (stark gebräunt bzw. verblasst), re. u. sign. 24x 34 cm. R. (201827) o. L. 3333 Otterson, Heinz (1928 Berlin 1979) Surreale Landschaft. Feder/Wachsstift/Gouache auf Papier, re. u. sign. 30x 42 cm. Kanten auf PP. montiert. (98731) 300,- - Seite 222 - Aquarelle und Zeichnungen 3334 Perlberg, Friedrich (1848 Nürnberg-München 1921) "Hof in Nürnberg", so re. u. betitelt, li.u . sign. und bez. München. Aqurarell/Papier (stockfleckig, gebräunt). 39x 31 cm. R. (62931) 3335 Rickelt, Carl (1857-1919) Humoristische Darstellung: Bauern beim Ausbringen der Jauche. Bleistiftzeichnung, re. u. sign. und dat. (18)85. 13x 21 cm. R. (35025) 3336 Röhricht, Wolf (1886 Liegnitz-München 1953) Winterlandschaft mit Bachlauf. Aquarell/Papier (montiert, Altersspuren, min. stockfleckig), re. u. sign. 49x 69 cm. (94681) 150,- 3337 Schöbel, Georg (1860 Berlin 1941) Darstellung Friedrichs des Großen am Kartentisch. Bleistiftzeichnung, mit Deckweiß gehöht/Papier (li. o. Einriss), re. u. sign. und bez. Berlin. Blattgröße 52x 40 cm, Darstellung 38x 25 cm. Goldstuckrahmen (best.). Prov.: Aus einer alten Berlin Sammlung. (92621) 200,- 3338 Schumann, Sarah (geb.1933 Berlin) Abstrakte Landschaft. Collage/Mischtechnik, re. u. mit Tinte sign. und dat. 1976. 26x 31 cm. PP., Leiste. (35056) 100,- 3339 Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld-New York 1971 ) Ohne Titel. Kohle/Papier. Enstanden 1968-70, 60,5x 45,3 cm. PP., R. Vergleichbare Bilder aus dieser Zeit finden sich im Austellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Berlin 1992, dieses Werk ist abgebildet auf S. 169. Prov: Aus dem Nachlass des Künstlers. (92694) 150,- 3340 Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld-New York 1971 ) Ohne Titel. Kohle/Papier. Enstanden 1968-70, 61x 45,3 cm. PP., R. Vergleichbare Bilder aus dieser Zeit finden sich im Austellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Berlin 1992, dieses Werk ist abgebildet auf S. 165. Prov: Aus dem Nachlass des Künstlers. (92695) 150,- 3341 Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld-New York 1971 ) Ohne Titel. Kohle/Papier. Enstanden 1968-70, 61x 45,3 cm. PP., R. Vergleichbare Bilder aus dieser Zeit finden sich im Austellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Berlin 1992, dieses Werk ist abgebildet auf S. 160. Prov: Aus dem Nachlass des Künstlers. (92696) 150,- 3342 Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld-New York 1971 ) Ohne Titel. Kohle/Papier. Enstanden 1968-70, ca. 61x 47 cm. PP., R. Vergleichbare Bilder aus dieser Zeit finden sich im Austellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Berlin 1992. Prov: Aus dem Nachlass des Künstlers. (92697) 150,- 3343 Smith, Hobbe (1862 Witmarsum - Amsterdam 1942) Junge, nackte Frauen beim Baden. Aquarell/Deckweiß/Papier (min. stockfleckig), re. u. sign. Ca. 49x 16 cm. Rahmen (besch.). Der Künstler studierte an der Rijksakademie in Amsterdam. (20351) 400,- - Seite 223 - 500,- 50,- Aquarelle und Zeichnungen 3344 Stokvisch, Hendrik (1768-1820/23) Seeufer mit Bauern und ihren Tieren, im Hintergrund Dorfsilhouette. Aquarell/Papier (stärkere Altersspuren), verso mit Bleistift sign. 41x 51 cm. PP., im Biedermeier-Rahmen (besch.), 19. Jh. (96764) 150,- 3345 Stutterheim, Lodewijk Philipus (1873 Rotterdam-Hilversum 1943) Alt-Berlin. Mischtechnik (Altersspuren), re. u. sign. 36x 48 cm. R. (987948) 100,- 3346 Süssmeier, Josef (1897 Rohr-München 1971) Der Kochelsee mit Herzogstand. Aquarell/Papier (gebräunt), li. u. sign. mit Pseudonym "YOS". 36x 46 cm. PP., R. (99108) 50,- 3347 Torres Garcia, Joaquin (1874 Montevideo 1949) Klassische Darstellung mit zwei hellenistischen Frauen nach der Antike. Gouache/Papier, re. u. sign. 14x 17 cm. R. Prov.: Aus einer spanischen Privatsammlung, Barcelona. Vgl.: Auktion Sothebys New York, 1999, Lot 122, dort mit ähnlicher, klassischer Darstellung aus dem Jahr 1925. (29561) 800,- 3348 Unbekannter Künstler (18. Jh.) Venus mit Amor. Lavierte Bleistiftzeichnung/Papier, verso mit Sammlungstempel Leopold I, Fürst von Anhalt-Dessau (1676- 1747). Auf Deckkarton alte Zuschreibung an Josef Grassi (1755- 1838). 18,5x 26 cm. PP., in alter Berliner Leiste, frühes 19. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (98356) 200,- 3349 Unbekannter Maler (18. Jh.) Gegenstücke: Holländische Landschaften mit Fischern beim Entladen der Boote. Gouache/Papier, verso je mit Sammlungsstempel wohl des Comte Alfred d'Auffay (1809 Rouen 1861) nach Lugt 63. 9,5x 16,5 cm. Je gerahmt. (967614) 200,- 3350 Unbekannter Maler (um 1900) Norwegische Segelyacht vor Küste in der Dämmerung. Pastell/Karton. 52x 70 cm. PP., R. (98661) 100,- 3351 Unbekannter Maler (um 1910) Winterlandschaft mit Karren ziehender Frau. Feder/Kreidezeichnung. 24x 30 cm. R. (77323) 50,- 3352 Unterseher, Franz Xaver (1888 Göggingen- Kempten 1954) "Blumen Märchen", so mittig u. betitelt. Gouache/Papier (Altersspuren), um 1912. 21x 19 cm. R. (77322) 50,- 3353 Villacis, Anibal (1927 Ambato/Ecuador 2012) Mädchendarstellung. Mischtechnik/Papier (Kanten montiert), re. u. sign. 50x 35 cm. (350533) 300,- 3354 Zeitgenössischer Maler (20. Jh.) Komposition. Gouache/Papier (teils montiert), verso undeutlich bez. und dat. (19)85 (?). 48x 32 cm. PP., R. Prov.: Galerie Hohenthal und Bergen, Berlin. (9835170) 50,- 3355 Zopf, Carl (1858 Neuruppin-München 1944) Weihnachtliche Idylle mit Mutter und spielenden Kindern. Federzeichnung, li. u. sign. 44x 34 cm. R. (35024) 100,- - Seite 224 - Gemälde 3500 Albrecht, Carl (1862 Hamburg 1926) Studienhafte Darstellung eines Treppenaufganges. Öl/Lwd., re. o. sign. 40x 31 cm. R. (201828) 400,- 3501 Antoine, Otto (1865 Koblenz-Berlin 1951) Tiergarten mit Blick auf die Berliner Siegessäule. Öl/Karton, li. u. sign., Rückseite Nachlass-Stempel. 19,5x 25 cm. R. (96111) 400,- 3502 Anton, Werner (1902 Hamburg 1973) Küstenstreifen mit Ruderbooten. Öl/Lwd. (min. Altersspuren), re. u. sign. 84x 120 cm. R. (81757) 200,- 3503 Asmuss, Gustav (19. Jh.) Prunkvolles Stillleben in Glasvase mit Tulpen und Insekten. Öl/Lwd., li. u. sign. und als Kopie nach A. Mignon bez. 88,5x 68 cm. R. (90193) 1000,- 3504 Baak, Paul (geb. 1912 Eberswalde) "Aus einem Gladiolengarten", so rückseitig betitelt und sign. Öl/Lwd., li. u. monog. und dat. (19)65. 74x 91 cm. Leiste. (98682) 100,- 3505 Bahl, Reinhold (1869 Danzig ca. 1943) "Alt Danziger... (Judengasse)", so auf Etikett betitelt und bez. Öl/Lwd., re. u. sign., bez. DANZIG OLIVA und dat. (19)22. 84x 64 cm. R. (98753) 500,- 3506 Balwé, Arnold (1898 Dresden-Feldwies 1983) Ansicht von "Salzburg", so rückseitig betitelt und sign. Öl/Lwd., li. u. sign., 1920er Jahre. 85x 110,5 cm. R. (99391) 5000,- 3507 Balwé, Arnold (1898 Dresden-Feldwies 1983) "Blick auf die Bucht Herrsching" (Ammersee), so rückseitig betitelt, sign. und dat. 1928. Öl/Lwd. (min. Altersspuren), li. u. sign. und dat. 1928. 60x 85 cm. Aufwendige Rahmung. (99392) 4000,- 3508 Balwé, Arnold (1898 Dresden-Feldwies 1983) "Haus Eichberg, Herrsching", so rückseitig betitelt, sign. und dat. 1928. Öl/Lwd. (l. Altersspuren), li. u. sign. und dat. 1928. 76x 58 cm. Aufwendige Rahmung. (99393) 4000,- 3509 Belcher, Hilda (1881 Pittsford 1963) Kleines Mädchen mit Stirnband und Ball. Öl/Lwd./Karton, re. o. sign. und rückseitig bez. Hilda Belcher 1911. 20x 18 cm. R. (97913) 600,- 3510 Berjonneau, Jehan (1890 Frankreich 1972) Impressionistische Ansicht eines Bauernhofes. Öl/Hartfaser, li. sign. 48x 61,5 cm. PP., Rahmen im Montparnasse-Stil (besch.). (94682) 500,- 3511 Berninger, Edmund (1843 Arnstadt (Thüringen)- München nach 1910 ) Ansicht von Venedig mit Blick auf Maria della Salute. Öl/Mahagonitafel (Farbverluste, Kratzer), re. u. sign. 32,5x 42,5 cm. Wohl originaler Goldstuckrahmen (best.). Lit.: Bötticher, "Malerwerke des 19. Jahrhunderts", 1. Band, S. 91, wohl Nr. 7. (99239) 500,- 3512 Beyer, Otto (1885 Kattowitz-Berlin 1962) Impressionistische Landschaft. Öl/Karton, li. u. sign. und dat. (19)43. 70x 98 cm. R. (71111) 600,- - Seite 225 - Gemälde 3513 Biedermeier-Künstler (um 1830-1840) See mit Personen in einem Ruderboot, von Schwänen begleitet. Öl/Lwd. (Randmängel), 31x 39 cm. Im originalen Rahmen (l. best.), um 1830. (97912) 1000,- 3514 Biedermeier-Künstler (um 1840) Portrait der Helene L. E. Duchesse d'Orleans als Braut, geborene Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin. Re. mit Ausblick auf Ecke der Schlossfront von Ludwigslust (etwas frei komponiert). Öl/Lwd. (geringe Altersspuren). 82x 67 cm. Rahmen (besch.). (98595) 1000,- 3515 Biedermeier-Maler (um 1840-1850) Elegante Dame und Herr des Biedermeier. Öl/Lwd. (rest.-bedürftig), verso mit späterer Bez. der Dargestellten. 78x 67 cm. Im originalen Rahmen, um 1850. (98793) 400,- 3516 Bielefeld, Bruno (1879 Blumenau- Berlin 1973) Winterliche Ansicht von Danzig mit dem Kranentor. Öl/Lwd., li. u. sign. und möglicherweise im Segel monog. und dat. (19)39. 80x 60 cm. R. (98752) 200,- 3517 Bilde, M. (1. H. 20. Jh.) Expressives Stilleben. Öl/Lwd., re. u. sign. 38x 46,5 cm. R. (973521) 150,- 3518 Boehm, Eduard (1830 Wien 1890) "Partie am Chiemsee", so rückseitig auf Etikett betitelt. Öl/Lwd. (doubliert), re. u. sign. 48x 92,5 cm. In Berliner Leiste (besch.). (973553) 500,- 3519 Both, Jan (ca. 1615 Utrecht 1652), att. Belebte Kleinstadt an einem Flusslauf. Öl/Lwd. (doubliert, Altersspuren), mittig u. bez. J. Both f(ecit). 41x 57 cm. Rahmen (best.). (987121) 500,- 3520 Bough, Samuel (1822 Carlisle-Edinburgh 1878) Meeresküste mit Booten. Öl/Holz, re. u. sign. und dat. 1848 oder 1858. 17,5x 22 cm. Goldstuckrahmen, um 1850-1860. (13933) 300,- 3521 Bracht, Eugen Felix Prosper (1848 Morges- Darmstadt 1921) "Eifel-Tal", so handschriftlich auf der Rückseite betitelt, num. 769, dat. 1914, Ausstellungsetikett der Großen Berliner Kunstausstellung 1914 mit Num. 6008, Eigentümer-Nachweis Dr. M. Kloine (?) Dortmund, sowie weiterem Etikett "Eifellandschaft". Öl/Lwd. (mittig Einriss, Altrest.), li. u. sign. und dat. 1914. 138x 120 cm. Im originalen Goldstuckrahmen des Künstlers, mittig u. mit seinen Initialien EB (legiert), Altersspuren. (97351) 5000,- 3522 Brandes, Willy (1876 Bornstedt- Berlin 1956) Pferde und Kühe an einer Steilküste am Meer. Öl/Lwd. (Altersspuren, rest.), re. u. sign. 50x 70 cm. R. (98922) 200,- 3523 Brandes, Willy (1876 Bornstedt-Berlin 1956) Impressionistische Sommerlandschaft mit Mädchen, im Hintergrund Wäscheleine. Öl/Karton, re. u. sign. und rückseitig mit Nachlass-Stempel. 35x 49 cm. R. (41002) 200,- 3524 Britten (20. Jh.) Üppiges Stillleben mit Früchten, Obst und Muscheln. Öl/Lwd., li. u. sign. 64x 81 cm. R. (985110) 300,- - Seite 226 - Gemälde 3525 Bröker, Ernst (1893 München 1963) Schäfer mit Herde in Landschaft. Öl/Lwd., re. u. sign. und bez. "München". 60x 80 cm. Stuckrahmen. (13939) 3526 Büchmann, Helene (geb. 1848, tätig in Berlin) Damenbildniss. Öl/Lwd. (kl. Rest.), li. u. sign. und rückseitig mit Ausstellungsetikett der Großen Berliner Kunstausstellung 1894, mit Nr. 2165, jedoch Ausstellungsnummer 249, als Damenbildniss im Ausstellungskatalog (S. 15). 136x 108 cm. R. (97911) 3527 Busse, Lilja (1897 Moskau-Berlin 1958) Üppiges Stillleben mit Rosen und Chrysanthemen. Öl/Lwd., li. o. sign. und dat. 1946. 90x 90 cm. R. (77328) 500,- 3528 Cameron, Duncan (um 1867-1880) Pendants: Landschaft mit Windmühle in der Abendröte und Blick von Anhöhe auf Kleinstatd in Talsohle. Öl/Lwd. (doubliert), je monog. und 1x dat. (18)67. 23,5x 34,5 cm. R. (13932) 400,- 3529 Carlandi, Onorato (1848 Rom 1939) "Der Troubadour", so rückseitig auf Etikett Bethmann-Hollweg Antiquitäten, Berlin von 1976 betitelt. Öl/Lwd., re. u. sign. 24x 19,5 cm. Goldstuckrahmen 19. Jh. Prov.: Erworben auf der Antiqua, Berlin 1976. (98782) 600,- 3530 Casanova, Francesco (1727 London- Wien 1802), wohl Weite Landschaft in der Abendröte, im Vordergrund rastender Hirte mit seiner Herde an einem Flusslauf. Öl/Holz (rest.), re. u. bez. Casanova. 70x 85 cm. Im originalen, klassizistischen Rahmen (l. best.), deutsch, um 1800. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983510) 800,- 3531 Castiglione, Giovanni Benedetto il Grechetto (ca. 1616 Genua- Mantua 1670) Kopf eines bärtigen Alten. Radierung auf Bütten (besch.), li. o. in der Platte sign., um 1645/1650. Aus der Folge der großen "Orientalischen Köpfe". 18x 15 cm. Bartsch 50. (987951) o. L. 3532 Chaba, Karel (1925 Sedlec-Prcice 2009) Kubistische Straßenszene. Mischtechnik, li. u. sign. 30x 25 cm. PP., R. (75681) 800,- 3533 Chevalier, Adolf (1831 Crossen-Berlin 1907) "Partie aus dem Rabenauer Grund bei Dresden", so rückseitig auf Etikett des Preussischen Kunstvereins handschriftlich betitelt und num. 150. Öl/Lwd. (Farbverluste), li. u. sign. 42x 64 cm. R. (80673) 300,- 3534 Dellgruen, Franziskus (1901 Köln-Berlin 1984) Personen am Tisch. Öl/Lwd., re. u. sign. 85x 150 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des Künstlers. (82791) 50,- 3535 Dellgruen, Franziskus (1901 Köln-Berlin 1984) "Troubadour", so rückseitig betitelt. Öl/Lwd., re. u. sign. und li. u. dat. 9.8.(19)60. 129x 100 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des Künstlers. (82792) 50,- - Seite 227 - 150,- 1000,- Gemälde 3536 Dellgruen, Franziskus (1901 Köln-Berlin 1984) Tanzendes Paar. Öl/Lwd., re. u. sign. und rückseitig Nachlass-Stempel. 129x 100 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des Künstlers. (82793) 50,- 3537 Dettmann, Ludwig (1865 Adelbye-Berlin 1944) Pflügender Bauer mit Pferdegespann. Öl/Lwd. (rest.), re. u. sign., verso Ausstellungsetikett des Vereins Berliner Künstler. 82 x 113,5 cm. R. (97834) 500,- 3538 DeVries (Anf. 20. Jh.) Waldsee mit Birken in der Dämmerung. Öl/Lwd., re. u. sign. 40x 50 cm. Goldstuckrahmen. (98513) 100,- 3539 Dickel, Reinhard (geb. 1951 Berlin) Ohne Titel. Öl/Lwd., rückseitig sign. und dat. Sept. 2000. 40x 45 cm. (350514) 100,- 3540 Dillmann, Hilmar (geb.1940 Berlin) Abendliche Moorlandschaft mit Jäger. Öl/Holz, re. u. sign. 10x 24 cm. In alter Berliner Leiste, 19. Jh. (13936) 150,- 3541 Doll, Anton (1826 München 1887), att. Winterlandschaft mit Scheune an einem zugefrorenen Flusslauf mit Schlittschuhläufern. Öl/Lwd. (doubliert), 60x 100 cm. In Berliner Leiste (best.). (98781) 800,- 3542 Douzette, Louis (1834 Triebsees-Berlin 1924) Mondnacht am Barther Bodden. Öl/Lwd./Holz, li. u. sign. 50x 70 cm. R. (99291) 5000,- 3543 Ehrentraut, Julius (1841 Berlin 1923) "Ohne Stellung", so handschriftlich auf der Rückseite betitelt, bez. Berlin und sign. Öl/Holz. 50x 38 cm. R. (987945) 300,- 3544 Eicken, Elisabeth von (1862 Mülheim-Michendorf 1940) "Barbarossa, um 1935". Öl/Lwd. (rest.), re. u. sign. 42,5x 56,5 cm. R. Lit.: Abgebildet in Elisabeth von Eicken, Ruth Negendanck und Katrin Arrieta: Elisabeth von Eicken 2011, Seite 39; ausgestellt im Kunstkaten Ahrenshoop 2011. Rätselhafte Arbeit aus der letzten Werkphase der Künstlerin, eingehend beschrieben von der Kunsthistorikerin Dr. Katrin Aririeta in Elisabeth von Eicken, Malen und Gestalten, Seite 38, "Das Bild mutet wie ein Abschied an: von einer sich entfernenden Welt...." . (97833) 500,- 3545 Engelmann, Ernst Julius (1820 Gossnitz- München 1920) "Bauernhof auf Rügen", so rückseitig auf Keilrahmen betitelt. Öl/Lwd. (rest.), re. u. sign. 60x 80 cm. Rahmen (best.). (987122) 200,- 3546 Expressionist (1. Drittel 20. Jh.) Seeufer. Öl/Karton, ca. 92x 66 cm. Rahmen (besch.). (94683) 180,- 3547 Fedder, Otto (1873 Schwerin-Wildschwaige 1919) Postkutsche mit Personen vor Berggasthof. Öl/Holz, li. u. sign. und dat. 1902. 12,5x 11 cm. R. (9117124) 350,- - Seite 228 - Gemälde 3548 Flämischer Künstler (17. Jh.) Blick in ein Dorf mit Bauern bei der Begrüßung Christi mit seinen Jüngern. ÖL/Lwd. (doubliert), 75x 99 cm. In altem Goldstuckrahmen (Altersspuren), 1. Hälfte 19. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983512) 3549 Gehrcke, Hans-Otto (1896 Langelsheim-Ferch 1988) Ferch am Schwielowsee. Öl/Hartfaser (geringe Altersspuren), li. u. monog. 36,5x 49 cm. R. (98221) 3550 Gerhardt, P. (19. Jh.) Portrait eines Studenten. Öl/Lwd., re. u. sign. und rückseitig bez. P. Gerhardt 1818 fecit. 26x 21 cm. R (987946) 50,- 3551 Giessel (Giesel), Wilhelm F. (1869 Wien 1938) Wirtshausszene mit geselliger Herrenrunde. Öl/Lwd. (doubliert), li. u. sign. 53 x 42,5 cm. Stuckrahmen (besch.). (973557) 300,- 3552 Götzelmann, Eduard (1830 Wien 1903) Bauer mit Pflug auf dem Feld. Öl/Lwd. (rest.), li. u. sign., rückseitig unleserlich bez. Ca. 43x 69 cm. Goldstuckrahmen. (973522) 300,- 3553 Götzelmann, Eduard (1830 Wien 1903) "Getreide Einfuhr", so rückseitig auf Etikett betitelt. Öl/Lwd. (rest.), mittig u. sign. Ca. 43x 69 cm. Goldstuckrahmen. (973523) 300,- 3554 Gowa, Henry (1902 München 1990) Komposition. Mischtechnik/Platte, verso monog. und dat. (19)63. 33x 24 cm. PP., R. (69002) 100,- 3555 Gowa, Henry (1902 München 1990) "Nizza", so auf späterem Etikett betitelt. Mischtechnik/Platte (u. Ecken best.), re. u. monog. und dat. 1953. 33x 41 cm. R. (69003) 100,- 3556 Graf, Gerhard (1883 Berlin 1960) Berlinansicht mit Stadtschloss. Öl/Lwd., re. u. sign. 80x 100 cm. R. (98898) 1300,- 3557 Gropius, Carl Wilhelm (1793 Braunschweig- Berlin 1870) Darstellung eines der sechs Bühnenbildentwürfe zu Schillers "Wilhelm Tell", die nach dem Katalog der Berliner Akademie-Ausstellung von 1824 als Nr. 36-41 zu sehen waren - es handelt sich um die letzte Szene (Nr. 41) "Tells Hausflur/ Ein Feuer brennt auf dem Herd. Die offen stehende Tür zeigt ins Freie", (Helmut Börsch-Supan, die Kataloge der Berliner Akademie-Ausstellungen 1786-1850, 3 Bände, Berlin 1971). Öl/Lwd. (kl. Rest.), 50x 66,8 cm (auf originalem Keilrahmen). In originaler Berliner Leiste, 1. Drittel 19. Jh. (l. best.). Carl Wilhelm Gropius, der produktivste Berliner Dekorationsmaler und Lehrer zahlreicher Schüler aus dem Kreis um Karl Friedrich Schinkel, war einer der wichtigsten Freunde und Mitarbeiter Schinkels und schloss sich in seinen Bühnenentwürfen eng an diesen an. 1817 hatte sich Gropius mit seinen Freunden Julius Schoppe und Carl Friedrich Zimmermann in den Alpen aufgehalten. Gemälde von Gropius sind selten. Für die Theatergeschichte Berlins ist das Gemälde von Gropius eine wichtige Entdeckung. Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, dessen Gutachten vom 20.10.2013 vorliegt, für seine Ausführungen. (93366) 3000,- - Seite 229 - 1000,- 500,- Gemälde 3558 Gryeff, Adriaen de (1670 Antwerpen- Brüssel 1715) Jagdstillleben mit erlegten Hasen, im Hintergrund rastender Jäger mit seinem Hund. Öl/Eichenplatte (Kratzer, rest.), re. u. sign., verso mit alten Inventarnummern. 33x 26 cm. Rahmen im spanischen Renaissance-Stil, wohl 19. oder früher (da rest.). Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (98358) 600,- 3559 Gryeff, Adriaen de (1670 Antwerpen- Brüssel 1715) Jagdstillleben mit erlegtem Hasen und Vögeln, im Hintergrund Jäger mit seinen Hunden. Öl/Eichenplatte (rest.), re. u. mit Restsignatur, verso mit alten Inventarnummern. 33x 26 cm. Rahmen im spanischen Renaissance-Stil, wohl 19. oder früher (da res.). Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (98359) 600,- 3560 Haaga, Eduard (19. Jh.) Kutsche in Winterlandschaft. Öl/Holz, li. u. undeutlich sign. 16x 21,5 cm. R. (99354) 100,- 3561 Haase-Jastrow, Kurt (1885 Jastrow-Berlin 1958) Meeresbrandung an der Ostsee?. Öl/Lwd., li. u. sign., 80x 95 cm, R. (96031) 400,- 3562 Hagemeister, Karl (1848 Werder 1933) Landschaft mit Baumtor. Öl/Lwd. (min. rest.), re. u. sign. 80x108 cm. R. Wir bedanken uns bei Fr. Dr. Warmt (Hagemeister Archiv, Berlin), der das Gemälde im Original vorgelegt wurde und die es in das Werksverzeichnis aufnehmen wird. (70841) 6000,- 3563 Hänger, Max (1874 München 1955) Federvieh am Teich. Öl auf Holz, re. u. sign. und bez. "München". 16,5 x 21,5 cm. Goldstuckrahmen. (933621) 200,- 3564 Hänger, Max (1874 München 1955) Hühnerhof. Öl auf Holz, li. u. sign. und bez. "München". 14 x 18 cm. Goldstuckrahmen. (933622) 200,- 3565 Hartmann, Prof. Franz (1907 Berlin 1989) "Fischer am Strand", so auf Keilrahmen betitelt, dat. 1982, Werk-Nr. 1089 und Künstleretikett. Öl/Lwd. (rest.), li. u. monog. 34x 40 cm. In geschnitztem Holzrahmen. (350515) 100,- 3566 Hartmann, Prof. Franz (1907 Berlin 1989) Abstrakte Landschaft mit Vegetation. Mischtechnik/Platte (Kratzer), li. u. monog. 60x 80 cm. R. (54653) 150,- 3567 Heinrich, Otto (1891 Berlin-Potsdam 1967) Sommerlicher Stadtkanal in Potsdam mit Spaziergängern und Personen an einer Bootsanlegestelle. Öl/Lwd., re. u. sign. und dat. 1926. 50x 61 cm. In gekehlter Goldleiste. (66771) 1500,- 3568 Heinrich, Otto (1891 Berlin-Potsdam 1967) Winterliche Ansicht des Stadtkanals mit der Breiten Brücke in Potsdam. Öl/Lwd., re. u. sign. 52x 61 cm. R. (98681) 1500,- 3569 Helberger, Alfred Hermann (1871 Frankfurt/Main 1946) Expressive Landschaft mit stilisierten Personen (in Norwegen ?). Mischtechnik/Lwd. (Altersspuren, Kanten etwa umgelegt), li. u. monog. 91x 140 cm. Leiste. (93364) - Seite 230 - 500,- Gemälde 3570 Hempfing, Wilhelm (1886 Schönau-Karlsruhe 1948) Sitzender, weiblicher Akt. Öl/Lwd. (rest.), re. u. sign. 88x 65 cm. Goldstuckrahmen (l. best.). (98265) 800,- 3571 Hermann, Ludwig (1812 Greiswald-Berlin 1881) "Holländischer Hafen", so rückseitig auf Keilrahmen betitelt. Öl/Lwd., re. u. mit Pseudonym van Hoom sign. 48x 69 cm. (98281) 750,- 3572 Hermann, Ludwig (1812 Greiswald-Berlin 1881) "Canalpartie aus Dordrecht", so rückseitig auf Keilrahmen betitelt. Öl/Lwd. (min. rest.), re. u. mit Pseudonym van Hoom sign. 48x 69 cm. (98282) 750,- 3573 Hilgers, Carl (1818 Düsseldorf 1890) Winterlandschaft in der Abendröte mit Schlittschuhläufern und Wanderern. Öl/Lwd., li. u. sign. und dat. 1853. 60x 83,5 cm. Im originalen Goldstuckrahmen, Mitte 19. Jh. (99292) 5000,- 3574 Hofmann, Wlastimil (1881 Prag- Szklarska Poreba (Polen) 1970) "Pielgrzym", so handschriftlich auf der Rückseite betitelt. Öl/Platte (Altersspuren), li. u. sign. und dat. 1963 sowie auf Polnisch in der Darstellung bez. 47x 80 cm. R. (98521) 300,- 3575 Hofmann, Wlastimil (1881 Prag- Szklarska Poreba (Polen) 1970) "Zminionyklat", so oder ähnlich handschriftlich auf der Rückseite betitelt, sign. und dat. 1968. Öl/Lwd., li. u. sign. 40x 60 cm. R. (98522) 200,- 3576 Hofmann, Wlastimil (1881 Prag- Szklarska Poreba (Polen) 1970) Frauenportrait der Sofia Kolodziejski vor weiter Landschaft. Öl/Platte, li. u. sign. und dat. 1963. 48x 48 cm. R. (98523) 150,- 3577 Hofmann, Wlastimil (1881 Prag- Szklarska Poreba (Polen) 1970) Herrenportrait des Antoni Kolodziejski. Öl/Platte (geringe Altersspuren), li. o. sign. und dat. 1961. 45x 42 cm. R. (98524) 150,- 3578 Hofmann, Wlastimil (1881 Prag- Szklarska Poreba (Polen) 1970) Winterliche Ansicht von Szklarska Poreba im schlesischen Riesengebirge. Öl/Platte, re. u. sign. und dat. 1962. 32x 22 cm. R. (98525) 150,- 3579 Hofmann, Wlastimil (1881 Prag- Szklarska Poreba (Polen) 1970) Winterliche Ansicht von Szklarska Poreba im schlesischen Riesengebirge. Öl/Platte (Fleck), li. u. sign. und dat. 1963 (?). 21x 28 cm. R. (98526) 100,- 3580 Hofmann, Wlastimil (1881 Prag- Szklarska Poreba (Polen) 1970) Winterliche Ansicht von Szklarska Poreba im schlesischen Riesengebirge. Öl/Platte, li. o. sign. und dat. 1962. 26x 16 cm. R. (98527) 100,- 3581 Hofmann, Wlastimil (1881 Prag- Szklarska Poreba (Polen) 1970) Ansicht von Szklarska Poreba im schlesischen Riesengebirge mit Raben. Öl/Platte, re. o. monog. und undeutlich dat. 1969 (?). 12x 10 cm. R. (98528) 50,- 3582 Höhn, Georg (1812 Neustrelitz- Dessau 1874) Italienische Landschaft mit Schafhirten und ihrer Herde. Öl/Lwd. (rest.), li. u. sign. 65x 95 cm. Originaler Goldstuckrahmen, um 1850-1860. (98897) 3000,- - Seite 231 - Gemälde 3583 Holzmüller, Hans (München, um 1924) Monumentales Gemälde "Anfang des Ackerbaues bei den alten Germanen". Öl/Lwd. (rest.-bedürftig), re. u. sign. und dat. 1924. 170x 360 cm. Ausgestellt in der Kunstausstellung im Glaspalast, München 1924 (Ausschnitt mit Abbildung in Schwarzweiß anbei). (950610) 2000,- 3584 Horemans d. Ä., Jan Jozef (1714 Antwerpen 1790), att. Feine Gesellschaft bei Finanzgeschäften. Öl/Lwd. (doubliert, stark rest.), re. u. sign. 47,5x 57 cm. Rahmen (min. best.). (973558) 500,- 3585 Huber, Leon Charles (1856 Frankreich 1928) Stillleben mit Orangen vor Korb. Öl/Lwd. (Altersspuren, rest.), re. o. sign. 65x 100 cm. R. (54656) 1000,- 3586 Humel, F. v. (um 1850) Mädchen des Biedermeier vor Landschaftskulisse. Öl/Lwd. (rest.), seitlich li. sign. 32x 28,5 cm. Im Spätbiedermeier-Rahmen, Stuck vergoldet, um 1850-1860. (98792) 200,- 3587 Huth, Willy Robert (1890 Erfurt-Berlin 1977) Bauern in Pommern. Öl/Karton, re. u. monog., um 1923. 38x 50 cm. R. (97832) 500,- 3588 Impressionist (1. Drittel 20. Jh.) "La Senne", so rückseitig betitelt. Öl/Lwd. (min. rest.), li. u. unleserlich sign. und rückseitig dat. 50x 60 cm. R. (94685) 400,- 3589 Jankowsky, F. J. Wilhelm (1824 Wien 1880) Starnberger See mit Blick auf Possenhofen. Öl/Lwd. (doubliert, rest.), re. u. sign. 55,5x 68,5 cm. Goldstuckrahmen. (973555) 500,- 3590 Janson, Pieter (1768 Leiden- Arnheim 1851) Schafe und stehende Kuh an einem Weiher, im Hintergrund Bauer und Gehöft. Öl/Lwd., re. u. sign. und auf Keilrahmen bez. sowie num. 286. 42x 36 cm. Goldstuckrahmen, um 1850-1860. (987912) 500,- 3591 Jensen, Johan Laurentz (1800 Gentofte 1856), att. Prunkvolles Rosenstillleben. Öl/Lwd. (rest.), 59x 76 cm. In Berliner Leiste. (90192) 800,- 3592 Jensen, Prof. Alfred (1859 Randers-Hamburg 1935) Blick in den Hamburger Hafen mit auslaufendem Segelschiff. Öl/Lwd., li. u. sign. und dat. 1918. 80x 130 cm. R. (71113) 1700,- 3593 Johann, Heinrich (1821 Berlin 1884) Winterlandschaft mit Familie an einem zugefrorenem Flusslauf. Öl/Lwd., re. u. sign., sowie auf Keilrahmen bez. und dat. 1875. 59x 50 cm. Goldstuckrahmen, Ende 19. Jh. Lit.: Es könnte sich um Boetticher, Malerwerke des 19. Jh, S. 649, Nr. 12. "Waldwinterlandschaft a. d. Mark" handeln. (98791) 600,- 3594 Kappstein, Carl Friedrich (1869 Potsdam - Berlin 1933) Südländische Landschaft mit Ziegenhirte bei der Rast. Öl/Lwd. (doubliert, min. Riss, l. Farbfehlstellen), re. u. sign. 82x 98 cm. Rahmen (besch.). (973559) 400,- - Seite 232 - Gemälde 3595 Keil, Peter Robert (geb.1942 Züllichau) Blumenstillleben. Öl, verdünnt/Lwd., re. u. undeutlich sign. 80x 99 cm. R. (54655) 200,- 3596 Klapper, Georg (geb. 1879 Berlin) Impressionistische, norddeutsche Ansicht eines Dorfes am Wasser. Öl/Lwd., re. u. sign. und dat. 1915. 27x 35 cm. R. (98754) 100,- 3597 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Im Bett liegender weiblicher Akt. Wohl Darstellung der Frau des Künstlers. Öl/Lwd., li. u. sign. und dat. 1940-1961. 105x 130 cm. R. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973539) 1000,- 3598 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Mythologische Darstellung von Andromeda. Öl/Lwd., li. u. sign. und dat. 1940. 80x 60 cm. Rahmen (min. best.). Aus dem Nachlass des Künstlers. (973540) 3599 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Figurenstudie, wohl zu einer Dante-Illustration. Öl/Hartfaser (min. Randmängel). 30x 24 cm. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973541) 50,- 3600 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Triptychon zur Kreuzigungsszene. Öl/Hartfaser. 24,5x 50 cm. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973542) 50,- 3601 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Weibliche Aktstudie. Öl/Karton., re. o. monog., rückseitig mit Nachlass-Stempel. Ca. 10,5x 16,5 cm. R. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973543) 50,- 3602 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Studie mit drei weiblichen Akten. Öl/Lwd., re. o. monog. 14x 31 cm. R. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973544) 50,- 3603 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Trauernde Figuren vor Skelett, wohl Studie zu einer Dante-Illustration. Öl/Hartfaser (Randmängel). 50x 25,5 cm. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973545) 50,- 3604 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Zwei liegende, weibliche Aktstudien. Öl/Lwd./Karton, re. bzw. li. u. monog. Ca. 19x 40 bzw. 19x 38 cm. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973546) 100,- 3605 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Stehender, weiblicher Akt von hinten. Öl/Lwd./Karton, rückseitig mit Nachlass-Stempel. Ca. 47x 27 cm. R. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973547) 100,- 3606 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Zwei mythologische Darstellungen: gefesselter männlicher bzw. weiblicher Akt. Öl/Karton (besch.), 1x li. u. monog. 47,5x 34 bzw. 38x 33 cm. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973548) 200,- - Seite 233 - 500,- Gemälde 3607 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Über den Dächern von Berlin. Öl/Karton (Kratzer), li. u. sign. und dat. (19)51. 44,5,x 58 cm. R. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973549) 200,- 3608 Kluska, Johann (1904 Berlin 1973) Portrait von "Tochter Johanna", so rückseitig betitelt. Öl/Hartfaser (Kratzer, Altersspuren), li. o. sign. und dat. 1955. Ca. 90x 70 cm. R. Aus dem Nachlass des Künstlers. (973550) 200,- 3609 Köcke-Wichmann, Max (1889 Berlin-Kraatz 1962) Blick auf Besigheim über den Neckar mit Staustufe. Öl/Lwd., li. u. sign. 81x 120 cm. (60051) 300,- 3610 Koscielniak, Mieczyslaw (1912 Kalisz- Slupsk 1993) Sommerliche Parkansicht in Krakau. Öl/Holz (Altersspuren), re. u. sign., dat. 1938 und bez. Krakow. 74x 98 cm. R. Koscielniak war ein bekannter polnischer Künstler, der 1941 in Ausschwitz inhaftiert wurde und dort über 300 Bilder des furchtbaren Alltages malte. (98529) 400,- 3611 Koscielniak, Mieczyslaw (1912 Kalisz- Slupsk 1993) Sommerliche Parkansicht mit Herrenhaus in Wolichnove. Öl/Karton (Altersspuren), li. u. sign. und dat. 1938. 35x 47 cm. R. (985210) 200,- 3612 Koscielniak, Mieczyslaw (1912 Kalisz- Slupsk 1993) Herbstliche Parkansicht mit Herrenhaus in Wolichnove. Öl/Holz (stärkere Altersspuren), re. u. sign., bez. Wolichnove und dat. 1938, sowie rückseitig in Polnisch bez. 26x 40 cm. R. (985211) 150,- 3613 Koscielniak, Mieczyslaw (1912 Kalisz- Slupsk 1993) Großvater und Enkel mit der Zeitung "Kurier Codzien". Öl/Lwd. (rest.-bedürftig), li. u. sign., dat. 1938 und bez. Krakow. 97x 125 cm. (985213) 400,- 3614 Krüger, Franz (1797 Großbadegast- Berlin 1857) Winterlandschaft in der Abendröte mit Vater und Sohn beim Fällen des Weihnachtsbaums. Öl/Lwd. (Altersspuren), li. u. sign. F. Krüger, wohl um 1830. 42x 36 cm. R. (99395) 3615 Kuhr, Fritz (1899 Lüttich-Berlin 1975) "STILLES LIED", so rückseitig betitelt, sign., bez. Berlin und dat. 1947. Öl/Presspan, re. u. sign. und dat. (19)47. 24x 18 cm. R. Prov.: Aus dem Nachlass des Braunschweiger Galeristenpaares Käthe und Otto Ralfs. (35052) 100,- 3616 Kuron, Herbert (1888 Breslau-Riesengebirge 1951) Sommertag am Wannseeufer. Öl/Karton (Retuschen), li. u. sign. (schwach lesbar). 34x 46 cm. Goldstuckrahmen (l. besch.). (973517) 300,- 3617 Kuron, Herbert (1888 Breslau-Riesengebirge 1951) Sommertag am Ufer. Öl/Karton (l. Farbfehlstellen), rückseitig sign. und bez. "Hochsee". 34x 46 cm. Goldstuckrahmen. (973518) 300,- 3618 Kurowski, Margarethe von (1853 Brieg (Schlesien)- Görlitz 1907) "Dachauer...",so undeutlich auf Etikett betitelt, No. 10 und bez. Öl/Lwd. (Altrest.), re. u. sign., verso mit Etikett des Sächs. Kunstv. Dresden 120. 112x 92 cm. R. (985841) 500,- - Seite 234 - 2000,- Gemälde 3619 Landschaftsmaler (19. Jh.) Winterlandschaft mit Mühle an einem zugefrorenen Kanallauf. Öl/Lwd. (Kratzer), li. u. undeutlich monog. 13x 22 cm. R. (987913) 3620 Landschaftsmaler (19. Jh.) Gebirgssee. Öl/Lwd. (doubliert). 30x 40 cm. Stuckrahmen, 19. Jh. (987928) o. L. 3621 Landschaftsmaler (19. Jh.) "La chaumiere des Anglais à Grand-bec, d'apres nature (Calavados)", so handschriftlich auf der Rückseite betitelt. Öl/Karton (Altersspuren), re. u. undeutlich monog. 28x 46 cm. Goldstuckrahmen. (987929) 100,- 3622 Landschaftsmaler (19.Jh.) Weite, holländische Landschaft mit Bauern und Vieh auf Feldweg. Öl/Lwd./Holztafel (rest., Kratzer). 32x 41 cm. Empire-Rahmen (rest., best.), 1. Hälfte 19. Jh., dort auf Schild bez. A. Schelfhout 1787- 1870. (98515) 500,- 3623 Landschaftsmaler (Anf. 20. Jh.) Impressionistischer Kanallauf mit Schiffen. Öl/Lwd., re. u. undeutlich sign. Moeren (?). 30x 40 cm. R. (98512) 100,- 3624 Landschaftsmaler (Mitte 19.Jh.) Sommerlicher Flusslauf mit Wassermühle. Öl/Lwd. (doubliert), re. u. undeutlich sign. Chie... 42x 60 cm. R. (987123) 400,- 3625 Landschaftsmaler (um 1850) Landschaft mit Bauernkaten an einem Flusslauf. Öl/Lwd.(rest.). 23x31,5 cm. R. (13934) 200,- 3626 Landschaftsmaler (um 1872) Studienhafte Campagnalandschaft mit See bei untergehender Sonne. Öl/Lwd. (l. rest., 1 Seite verkürzt), re. u. zweifach undeutlich sign. und dat. 1872. 24,5x 34 cm. Rahmen (best.). (987936) 100,- 3627 Lanza, Luigi (geb. 1860 Venedig) Ansicht von Venedig mit Dogenpalast. Öl/Lwd. (Farbverluste), re. u. sign. 36x 52 cm. Rahmen (best.). (98381) 400,- 3628 Lehmann, P. (um 1879) Überschwemmte Landschaft in der Dämmerung, im Hintergrund Stadtsilhouette. Öl/Lwd. (rest.), li. u. sign. und dat. 1879. 33x 71 cm. R. (41003) 200,- 3629 Lehmann-Brauns, Paul (1885 Danzig-Berlin 1970) "Sommertag in der Mark", so rückseitig betitelt. Öl/Lwd., re. u. sign. 58x 75 cm. R. (98391) 200,- 3630 Lehmann-Brauns, Paul (1885 Danzig-Berlin 1970) "St. Wolfgangsee: links Wieseler Horn...", so rückseitig auf Keilrahmen betitelt. Öl/Lwd. (besch.), li. u. sign. 59x 80 cm. R. (98392) 150,- 3631 Lehmann-Brauns, Paul (1885 Danzig-Berlin 1970) Verschneites Dorf im Gebirge. Öl/Lwd., unsigniert. 60x 70 cm. R. (98393) 150,- - Seite 235 - 50,- Gemälde 3632 Lhata, Albin (1847 Prag 1889) Schutzhütte in den Bergen. Öl/Karton, li. u. sign., rückseitig in Tschechisch bez. und mit altem Zeitungsausschnitt über den Künstler. 24x 15 cm. Rahmen (best.). (91173) 100,- 3633 Lichtenfels, Eduard Peithner Ritter von (1833 Wien- Berlin 1913) Studienhafte Darstellung eines Bachlaufes. Öl/Lwd./Karton, li. u. sign. 21,5x 29,5 cm. R. (13935) 200,- 3634 Lufft, Peter (1911 Braunschweig- Wolfenbüttel 1997) "Fährhaus Blankenese", so rückseitig betitelt und bez. Öl/Karton, re. u. sign. und dat. (19)47. 28x 32 cm. R. (35053) 50,- 3635 Majewicz, Georg (1897 Polkwitz - Münchberg 1965) Stillleben mit Blumen, Pfirsichen und Kakadu. Öl/Platte (l. Altersspuren), li. u. sign. 75x 63 cm. Goldstuckrahmen. (98921) 250,- 3636 Marinemaler (im Stil des 17. Jh.) Seeschlacht. Öl/Lwd. (rest.). 70x 100 cm. R. (201826) 200,- 3637 Marinemaler (um 1920) Meeresbrandung in der Dämmerung. Öl/Lwd., re. u. undeutlich sign. F. Waller oder Weller (?). 70x 100 cm. (81756) 200,- 3638 Marr, von Carl (1858-1936) Mittelalterliche Darstellung mit Herren und Hofnarr. Mischtechnik/Karton. 36x 55 cm. R. (201829) 250,- 3639 Martinsen, Helmut (1903 Westerland / Sylt 1982) Meeresbrandung auf Sylt bei Sonnenuntergang. Öl/Lwd., re. u. sign. und bez. "Sylt". 40x 80 cm. R. (85401) 150,- 3640 May, Anna (München um 1900) Impressionistisches Interieur mit Frauenakt. Öl/Holz, re. u. sign. und bez. München. 32x 48 cm. R. (35022) 400,- 3641 Menzel, Wilhelm (30er/40er Jahre) Stillleben mit KPM Vasen und Maske. Öl/Lwd. (Altersspuren), re. u. sign. 60x 50 cm. R. (95067) 100,- 3642 Metzkes, Harald (geb. 1929 Bautzen) "Inspiration des Komödiendichters", so rückseitig auf Etikett betitelt. Öl/Lwd., li. o. sign. und dat. (19)88. 110x 120 cm. R. (93071) 5000,- 3643 Metzler, E. J. (um 1900) Abendstimmung an einem Seeufer. Öl/Lwd., li. u. sign., 40x 50 cm, Goldstuckrahmen. (50399) 100,- 3644 Miesler, Horst (geb.1934 Breslau) Blick über die Spree auf das Stadtschloss. Öl/Lwd., re. u. sign. 60x 70 cm. Goldstuckrahmen. (97522) 400,- 3645 Mjassojedoff, Grigorij Grigorjew (1834 Rußland 1911), att. Winterlicher Waldrand mit Tannen. Öl/Lwd. (rest., re. Seite umgeschlagen), re. u. und rückseitig undeutlich bez./signiert. 40x 58 cm. R. (95062) 400,- - Seite 236 - Gemälde 3646 Monien, Julius (1842 Königsberg 1897) "Waldhütte am Spätherbstabend", so rückseitig betitelt. Öl/Lwd. (rest.), li. u. sign. und dat. 1877. Ca. 70x 110 cm. Rahmen (besch.). (973526) 300,- 3647 Monogrammist B. (um 1909) Impressionistischer Männerkopf. Öl/Karton, re. u. monog. und dat. (19)09. 34x 29 cm. R. (95066) 100,- 3648 Monogrammist B.N. (18./19. Jh.) Stillleben mit verschiedenen Blumen, Früchten und Insekten. Öl/Holz, parkettiert, li. u. monog. 69x 53 cm. Prunkrahmen, 19. Jh. (973525) 3649 Monogrammist C. S. (um 1890) Studienhafte Darstellung eines Flusslaufes in der Dämmerung. Öl/Lwd. (rest.), li. u. monog. CS (wohl Carl Schmid, so rückseitig mit Bleistift bez.). 23,5x 34 cm. R. (987937) 100,- 3650 Monogrammist E.F. (um 1851) Dame mit Hermelin wohl Duchesse d´Orleans Prinzessin Helene Mecklenburg-Schwerin (im Alter von 37 Jahren). Öl/Lwd. (doubliert), re. u. monog. (legiert) und dat. 1851. 92x 72 cm. Originaler Goldstuckrahmen (geringe Altersspuren), um 1850. (90191) 1000,- 3651 Monogrammist E.M. (19. Jh.) Studienhafte Meeresküste mit Ruderboot. Öl/Papier (Kanten besch.)/Karton, li. u. monog. 19,5x 29,5 cm. R. (987938) 100,- 3652 Monogrammist S. v. J. B. (17./18. Jh.) Italienische Landschaft mit Wasserfällen in der Abendröte. Öl/Lwd. (doubliert, Altersspuren), re. u. monog. 55x 83 cm. Alter Rahmen, frühes 19. Jh. (Altersspuren). Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983513) 400,- 3653 Moras (um 1900) Winterwald an Bachlauf. Öl/Lwd. (l. rest.), li. u. sign. 71x 100 cm. Goldstuckrahmen. (98899) 800,- 3654 Morel, Jan Evert (19. Jh.), in der Art des Landschaft mit Windmühle und Wanderer. Öl/Holz (Altersspuren), 21x 18 cm. Rahmen (l. best.). (98517) 200,- 3655 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Ziescht-Berlin 2006) Belebte Berliner Strasse - "Kreuzberg Fürbringer Str.", so rückseitig auf Keilrahmen betitelt und sign. Öl/Lwd., li. u. monog. und dat. 1980. 40x 30 cm. R. (81611) 800,- 3656 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Zischt-Berlin 2006) Belebte Omnibushaltestelle. Öl/Lwd. (geringe Altersspuren), mittig o. monog. und dat. 1969. 50x 60 cm. R. (98301) 500,- 3657 Mühlenhaupt, Curt (1921 Klein Zischt-Berlin 2006) "... im Pelz", so li. o. betitelt, monog. und dat. 1969. Öl/Lwd. (Altersspuren). 41x 30 cm. (988211) 200,- 3658 Müller, O. (um 1837) Uferlandschaft in der Abenddämmerung. Öl/Lwd. (l. rest.), li. u. sign. und dat. 1837. 34x 48 cm. Goldstuckrahmen (min. besch.). (54521) 300,- - Seite 237 - 1200,- Gemälde 3659 Müller-Hartau, Otto (1898 Hausdorf/Schlesien - Sylt 1969) Seeufer mit ankernden Ruderbooten. Öl/Lwd., li. u. sign. 70x 92 cm. R. (773211) 150,- 3660 Müller-Kaempff, Paul (1861 Oldenburg-Berlin 1941) "Blühende Heide", so rückseitig auf Etikett handschriftlich betitelt und sign. Öl/Lwd. (li. o. Druckstelle), li. u. sign. 50x 71 cm. R. (98291) 800,- 3661 Muth, Hermann (1930 Berlin 2011) Winterliche Ansicht von Berlin mit Weihnachtsmarkt vor dem Dom. Öl/Lwd., re. u. sign. und dat. (19)99. 40x 50 cm. R. (202236) 150,- 3662 Niemeyer-Holstein, Otto (1896 Kiel 1984) "Interieur Nr. I", so handschriftlich auf dem Keilrahmen betitelt, sign., bez. 18.8.81 WERK-NR. 0711, weitere Num. und mit Etikett V.B.K. No. 2234/30. Öl/Lwd. (geringe Altersspuren), re. u. sign. und dat. 1930. 100x 80 cm. Wohl originaler Rahmen. Lit.: vgl. O. Niemeyer-Holstein, Kunsthalle Rostock 1995-96, Nr. 6: "Interieur", jedoch dort 1931. (83691) 2000,- 3663 Nikutowski, Erich (1872 Düsseldorf-Caub/Rhein 1921) Stadtansicht auf Anhöhe. Öl/Lwd. (rest.), re. u. sign. 30x 40 cm. R. (35021) 200,- 3664 Nitsch, Richard (1866 Theresienfeld-Berlin 1945) "Pommersche Bäuerin", so rückseitig betitelt. Öl/Holz, re. u. sign. 18x 14 cm. R. (62932) 200,- 3665 Nitschke, Detlef (geb.1935 Berlin) Belebte Ansicht des Berliner Weihnachtsmarktes am Dom. Öl/Holz, re. u. sign. 32x 40 cm. R. (93311) 3666 Oelinden, Emil (1875 Lobberich-Bonn 1934) Impressionistisches Blumenstillleben. Öl/Lwd./Karton, re. u. sign. 40x 50 cm. R. (98621) 300,- 3667 Oroschakoff, Haralampi G. (geb. 1955 Wien) "Liebermann & Söhne 3", so rückseitig betitelt, sign. (?), dat. (20)09 und mit Galerieetikett Hohenthal und Bergen. Acryl/Lwd. 25x 30 cm. R. (9835185) o. L. 3668 Os, Jan van (1744 Middelharnis- Den Haag 1808) Dorf an einem Kanallauf mit Booten. Öl/Mahagonitafel (rest., li. kl. Kratzer), mittig u. sign. I VAN OS fecit. 52,3x 70,8 cm. R. Das Gemälde ist im Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie unter der artworknumber 62920 als Original aufgeführt. (9851142) 30000,- 3669 Otterson, Heinz (1928 Berlin 1979) Surreale Landschaft. Öl/Mischtechnik/Lwd., re. u. sign. 50x 40 cm. (98732) 500,- 3670 Palmié, Johann Charles (1863 Aschersleben-München 1911) Landschaft im Morgengrauen. Öl/Lwd. (rest.), re. u. sign. 64x 77 cm. R. (95061) 800,- 3671 Papasoglus, Georg (geb. 1884 Istanbul) Junges Mädchen auf dem Feld bei der Handarbeit. Öl/Lwd., re. u. sign. 65x 55 cm. R. Schüler von Carl Marr. (54652) 600,- - Seite 238 - 3000,- Gemälde 3672 Paresce, Renato (1886 Carouge - Paris 1937) Kubistisches Dorf. Öl/Lwd. (doubliert, jedoch keine Rest.), li. u. sign. und dat. 1914. 33x 24 cm. R. Prov.: Aus Berliner Privatbesitz. Die Arbeit wurde dem Archivio René/Renato Paresce, Italien, anhand von Fotos vorgestellt. Wir danken Frau Rachele Ferrario für die Bestätigung der Echtheit aufgrund der Fotos. Die Arbeit kann im Original für ein detailliertes Gutachten vorgelegt werden. (97357) 5000,- 3673 Pauseback, Ernst Nathanel (geb. 1830 Steinau) Hirte mit Knabe und seiner Herde an der Tränke. Öl/Lwd. (rest.), re. u. sign. und dat. 1855. 63x 78 cm. R. (987118) 500,- 3674 Pistorius, Eduard Karl Gustav (1796 Berlin- Karlsbad 1862) "Dorfschenke", so auf originalem Goldstuckrahmen betitelt. Öl/Holz, re. u. sign. und dat. 1826. 47,5x 59,5 cm. Lit.: Boetticher, "Malerwerke des 19. Jahrhunderts", 2. Band, S. 280, Nr. 6, dort als "Bauernschenke mit Kartenspielern", beschrieben. (973563) 3675 Portraitist (Mitte 18.Jh.) Damenportrait. Öl/Lwd. (stark rest., Fabrfehlstellen), rückseitig unleserlich bez. "Sophia Maria..., gemalt den 26. July 1749...Eichhorn...". Ca. 79,5x 66 cm. R. (54522) 300,- 3676 Potter, Paulus (1625 Enkhuizen- Amsterdam 1654), nach Weißer Bulle in Landschaft. Öl/Holz (rest.), li. u. bez. "Paulus Potter 1654". 43x 34 cm. R. Es gibt einen identischen Kupferstich von L. S. Masquelier, jedoch ist das Original wohl im Museum Boijmans-van Beuuningen 1864 verbrannt. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (98355) 300,- 3677 Prentzel, Hans (1880 Rothenburg- Würzburg 1956) Mädchen in einem blühenden Rosengarten: "Rosenzeit", so handschriftlich auf dem Keilrahmen betitelt, sign., num. 31 und bez. Rothenburg. Öl/Lwd., li. u. sign. und dat. 1919. 73x 93 cm. Goldstuckrahmen. (99161) 3678 Raddatz, Hermann Alfred (1906 Liegnitz - Düsseldorf 1962) Abstrakte Landschaft. Öl/Lwd. (l. besch.), li. u. monog. und dat. (19)47, rückeitig. sign. und dat. Ca. 100x 74,5cm. Rahmen (besch.). (20356) 3679 Raetzer, Helmuth (1838 Neu Tarnow- Weimar 1909) Der Obersee bei Berchtesgaden. Öl/Lwd. (geringe Altersspuren), re. u. sign. und bez. Df. 108x 132 cm. R. (35027) 1200,- 3680 Rantz (1924) Geschwisterpaar im Stil der Neuen Sachlichkeit. Öl/Lwd. (rest.), re. o. sign. und dat. (19)24. 70x 81 cm. (97835) 200,- 3681 Rauchhaupt, Margarete von (um 1900-1930 tätig) Boote am Seeufer. Öl/Lwd., re. u. sign. 75x 89,5 cm. Goldstuckrahmen. (99341) 200,- 3682 Rebel, Carl Max (geb. 1874 Berlin) Mädchenakt mit Callas. Öl/Lwd. (rest.), li. o. monog. und dat. 1919, sowie handschriftlich auf Keilrahmen bez. Karl Max Rebel Berlin 1919. 107x 77 cm. (71112) - Seite 239 - 1500,- 2000,- o. L. 2000,- Gemälde 3683 Rödel, Frank (geb. 1954 in Weimar) "Masada XII", so rückseitig betitelt. Gemeint ist wohl die Festung am Toten Meer. Mischtechnik/Lwd., re. sign. und unleserlich dat. Ca. 130x 170 cm. Galerieleiste. (989721) 250,- 3684 Roelofs, Otto Willem Albertus (1877 Brüssel- The Hague 1920), att. Damenbildniss. Öl/wohl Papier (rest.) auf Holz, re. u. bez. 46x 41 cm. R. (98722) 200,- 3685 Roelofs, Willem (1822 Amsterdam-Berchem 1897) Impressionistische Ansicht eines Dorfes. Öl/Lwd., re. u. sign., rückseitig monog. und bez. 38x 29 cm. R. (99076) 600,- 3686 Rogge, Adalbert (1861 Berlin–Schwiebus 1920) "Am Müggelsee", so rückseitig betitelt und dat. 1920. Öl/Karton, li. u. sign. 46x 62 cm. R. (95063) 100,- 3687 Romantiker (19. Jh.) Bewaldeter Flusslauf mit Wanderern. Öl/Lwd. (doubliert). 49x 64 cm. R. (98796) 100,- 3688 Ronner-Knip, Henriette (1821 Amsterdam- Brüssel 1909) Katzenmutter mit ihren vier spielenden Katzenkindern. Öl/Papier/Mahagonitafel (Altersspuren), re. u. sign. Henriette Ronner, auf der Rückseite mit handschriftlicher Bestätigung der Schwester der Künstlerin: "Je certifie que ce tableau est peint par Madame Henriette Ronner", gez. Emma Ronner sowie mit Ausstellungsetikett Roelofs Kunsthandels, Amsterdam mit Inventar-Nr. 2443 und Titel "Spelende poesjes". 47x 65,5 cm. Originaler Stuckrahmen (besch.). Wir bedanken uns bei Herrn Jeroen Kapelle, vom RKD der uns die Echtheit bestätigte. (91891) 3689 Sandkamm-Möller, Peter (1893 Schauby- Augustenburg 1981) Impressionistisches Seeufer mit Dorfsilhouette. Öl/Karton, li. u. sign. 53x 44 cm. R. (77325) 150,- 3690 Schabskii (um 1979/80) "Rote Landwirtschaft" (so wohl rückseitig in Kyrillisch bez.) mit Darstellung Leonid Breschnews. Öl/Lwd., re. u. sign. sowie rückseitig in Kyrillisch betitelt, sign. und dat. 1979/80. 120x 200 cm. R. (94511) 200,- 3691 Schadenberg (Anf. 20. Jh.) Häuserzeile unter aufziehendem Gewitter. Öl/Lwd. (stark rest.), re. u. sign. 56x 87 cm. (94684) 100,- 3692 Schatz, Arnold (1929 Stepenitz-Bielefeld 1999) Winterlicher Waldrand mit schleichendem Fuchs. Öl/Lwd., re. u. sign. 60x 70 cm. R. Beigegeben 2 Briefe mit Bestätigung des Künstlers. (97521) 300,- 3693 Schatz, Manfred (1925 Stettiner Haff - Meerbusch 2004) Auffliegende Wildenten. Öl/Lwd., re. u. sign. 60x 80 cm. R. (81614) 600,- 3694 Scherbring, Carl (1859 Memel- München 1899) Überschwemmtes Gehöft an Flusslauf. Öl/Lwd. (Altersspuren), li. u. sign. 57x 43 cm. R. (98519) 200,- - Seite 240 - 5000,- Gemälde 3695 Scheuerer, Otto (1862 München 1934) Hühner am Feldrand. Öl/Holz (kl. Riss), re. u. sign., und bez. München. 20,5x 26,5 cm. Goldstuckrahmen (min. best.), 19. Jh. (80671) 300,- 3696 Scheuerer, Otto (1862 München 1934) Entenfamilie am Flusslauf. Öl/Holz (Riss), li. u. sign., und bez. München. 20,5x 26,5 cm. Goldstuckrahmen (min. best.), 19. Jh. (80672) 300,- 3697 Schickhardt, Karl (1866 Esslingen-Stuttgart 1933) "Gewitterstimmung am Bodensee", so auf späterem Etikett betitelt. Öl/Lwd. (Altersspuren), li. u. sign. 87x 131 cm. R. (201833) 300,- 3698 Schifano, Mario (1934 Homs-Rom 1998) Abstrakte Darstellung einer Landschaft. Öl/Lwd. (Hinterlegungen), re. u. und rückseitig sign., Rückseite undeutlich bez. "Provenience Pier Luigi Sanetti Vie Nov... 166", 74,5x 112 cm, Holzleiste. Beigegeben Verkehrswert-Gutachten über € 26.000,- von Leonhard Pelloth, Sachverständiger der IHK München, vom 24.11.2008. Diese Arbeit dürfte aus den frühen 70er Jahren stammen. (94961) 5000,- 3699 Schilling, Bertha (1870 Arnsberg- Fischerhude 1953) Stillleben mit Geranien. Öl/Lwd., seitlich re. sign. 65x 84 cm. R. (81754) 400,- 3700 Schreuer, Wilhelm (1866 Wesel-Düsseldorf 1933) Kartenrunde. Öl/Papier/Lwd. (kl. Randmängel), re. u. monog. 37,5x 54 cm. (98721) 200,- 3701 Schutz, F. W. (20er/30er Jahre) Ansicht von Danzig mit ankernden Schiffen vor dem Kranentor. Öl/Lwd., li. u. sign. 80x 120 cm. R. (98751) 500,- 3702 Schwalbach, Carl (1885 Mainz-München 1983) Impressionistische Darstellung einer Bäuerin in Scheune. Öl/Lwd., li. u. sign. und dat. (19)07, auf Keilrahmen bez. No. 36. 74x 61 cm. Rahmen (besch.). (985840) 300,- 3703 Segessir, Paul (1866 Karlsruhe 1934) Zirkusplatz. Öl/Karton. 24x 31 cm. R. (35028) 200,- 3704 Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld-New York 1971 ) Ohne Titel. Öl/Mischtechnik/Lwd., rückseitig num. 14. Enstanden 1970, 186x 205 cm. Leiste.Vergleichbare Bilder aus dieser Zeit finden sich im Austellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Berlin 1992, Seiten 95- 117, dieses Werk ist abgebildet auf S. 95. Prov: Aus dem Nachlass des Künstlers. (92691) 2000,- 3705 Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld-New York 1971 ) Ohne Titel. Öl/Lwd., rückseitig sign. und num. 10. Enstanden 1961/62, 200x 150 cm. Vergleichbare Bilder aus dieser Zeit finden sich im Austellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Berlin 1992, dieses Werk ist abgebildet auf S. 69. Prov: Aus dem Nachlass des Künstlers. (92692) 1500,- - Seite 241 - Gemälde 3706 Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld-New York 1971 ) Ohne Titel. Öl/Lwd. (besch., teilweise hinterlegt), rückseitig sign. Enstanden 1960er Jahre. Ca. 195x 129 cm.Vergleichbare Bilder aus dieser Zeit finden sich im Austellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Berlin 1992, Seiten 5973. Prov: Aus dem Nachlass des Künstlers. (92693) 1000,- 3707 Sewohl, Waldemar (1887 Wismar-Berlin 1967) Strandpartie mit Fischer beim Entladen des Bootes. Öl/Karton, li. u. sign. 42x 60 cm. R. (201831) 100,- 3708 Siegmüller, Hugo (geb. 1889 Kamnitz) Sonnendurchflutetes Waldinneres mit Wanderer. Öl/Lwd. (verkürzt), re. u. sign. 70x 80 cm. R. (81755) 150,- 3709 Skodlerrak, Horst (1920 Jugnaten-Lübeck 2001) "Grüner Leuchtturm", so auf Etikett der Galerie Vömel, Düsseldor betitelt. Öl/Platte, mittig u. sign. und dat. 1973. 23x 21 cm. R. (99072) 200,- 3710 Smarthy (England, Mitte 19. Jh.) Englische Stadt mit Kathedrale und Wäscherin im Vordergrund. Öl/Lwd./Holz (geringe Altersspuren), re. u. sign. 24x 34 cm. Goldstuckrahmen. (98516) 300,- 3711 Sokolov, Petr Petrovich (1821 Russland 1899), att. Zwei Jäger mit Pferd und Barsois am Lagerfeuer. Öl/Holz (mittig ca. 2 cm Riss, rest.), re. u. sign. 24.5x 35.5 cm. R. (97431) 3712 Stone, William (England, 19. Jh.) Englische Landschaft mit Landhaus am Wegesrand. Öl/Lwd. (doubliert), re. u. sign. und dat. 1888. 60x 91 cm. R. (99351) 400,- 3713 Stucki, Paul Emile (1865 Fleurier - La Chaux-de-Fonds 1913) Sommerlandschaft. Öl/Lwd., re. u. sign. und dat. 1896. 48x 72 cm. Im verspiegelten Rahmen von Conzen, Düsseldorf. (95065) 200,- 3714 Szerner, Wladyslaw Karol (1870 Przybenice- Wosniki 1936 ) Blick von bewaldeter Anhöhe auf ein Kirche. Öl/Lwd./Karton, re. u. sign. 57x 36 cm. R. (987911) 500,- 3715 Tank, Heinrich Friedrich (1808 Hamburg- München 1872) Hafenstadt mit Leuchtturm und ankernden Schiffen in der Abendröte. Öl/Papier auf Holz (Retuschen, Altersspuren wie Blasenbildung), li. u. sign. und dat. 1856. 28,5 38,5 cm. Vergoldete Biedermeierleiste, 1. Hälfte 19. Jh. (985839) 500,- 3716 Tübbecke, Hans (1887 Berlin 1959) Sommerlicher Flusslauf. Öl/Karton, li. u. sign. 25x 36,5 cm. R. (41001) 100,- 3717 Tübbecke, Hans (1887 Berlin 1959) Märkisches Seeufer mit Kiefern in der Abendröte. Öl/Lwd./Karton, re. u. sign., 16x 25 cm, R. (990710) 50,- 3718 Unbekannter Maler (1. Drittel 20. Jh.) Gutsanwesen in Flusslandschaft. Öl/Lwd., re. u. unleserliche Ritzsign. 52x 68,5 cm. R. (81615) - Seite 242 - 1600,- 150,- Gemälde 3719 Unbekannter Maler (1. Hälfte 19. Jh.) Eleganter Herr mit Medaille im Brustportrait. Öl/Lwd. (doubliert). 44x 38 cm. In alter Berliner Leiste, 1. Hälfte 19. Jh. (987927) 150,- 3720 Unbekannter Maler (17. Jh.) Maler mit Palette. Öl/Lwd. (besch.), 64x 52 cm. Goldstuckrahmen (besch.), 19. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983514) 200,- 3721 Unbekannter Maler (17. Jh.) Bacchantenfest mit Bacchus und Ariadne im Triumpfwagen, von zwei Geparden gezogen, darüber fliegende Putten. Öl/Lwd. (doubliert, rest.). 70x 116 cm. Vergoldeter Kehlrahmen. (97354) 3000,- 3722 Unbekannter Maler (18. /19. Jh.) Landschaft mit Bauern am Dorfrand, in der Art van Goyens. Öl/Holz (parkettiert, Altersspuren), re. u. monog. 29x 35 cm. R. (987132) 200,- 3723 Unbekannter Maler (18. Jh.) Belebte Dorfansicht mit Personen an einem Flusslauf in der Dämmerung. Öl/Lwd. (doubliert), 45x 57 cm. Goldstuckrahmen (min. best.), um 1850-1860. (987116) 400,- 3724 Unbekannter Maler (18. Jh.) Schäfer mit seiner Herde an der Tränke, von einem Putto beobachtet. Öl/Lwd. (Ränder verkürzt, doubliert), rückseitig mit altem Etikett "Aus der Kunstsammlung Staufen 1851". 49x 75 cm. (987119) 300,- 3725 Unbekannter Maler (18. Jh.) Putten an einem Flussufer. Öl/Lwd. (Altersspuren). 49x 36 cm. R. (987120) 300,- 3726 Unbekannter Maler (18. Jh.) Italienische Landschaft in den Bergen mit musizierenden Hirten. Öl/Lwd. (geringe Altersspuren). 35x 43 cm. In alter, vergoldeter Kehlleiste (l. best.), frühes 19. Jh. (987131) 400,- 3727 Unbekannter Maler (19. Jh.) Ansicht von Venedig mit Canale Grande. Öl/Lwd. (rest.), auf spätere Holzplatte gezogen. 25x 35 cm. R. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (98354) 200,- 3728 Unbekannter Maler (19. Jh.) Darstellung eins Offiziers. Öl/Lwd. (rest.), 78x 62 cm. Goldstuckrahmen. (97353) 500,- 3729 Unbekannter Maler (19. Jh.) Holländischer Kanallauf mit Windmühle und ankerndem Segelboot. Öl/Lwd./Platte (Alterspuren), 29x 41 cm. Rahmen (l. best.). (987914) 100,- 3730 Unbekannter Maler (19. Jh.) Angler am Ufer vor Burgschloss. Öl/Lwd. (doubl., stark Altrest.). 50x 60 cm. R. (973520) 150,- 3731 Unbekannter Maler (19. Jh.) Gehöft an einem Flusslauf mit Wanderer und Magd. Öl/Lwd. (Altersspuren). 65x 81 cm. R. (987115) 250,- - Seite 243 - Gemälde 3732 Unbekannter Maler (19. Jh.) Landschaft mit Personen am Gebirgsbach und Schloss auf Anhöhe. Öl/Lwd. (rest.). 99x 86 cm. In Florentiner Rahmen (besch.). (973560) 400,- 3733 Unbekannter Maler (19. Jh.) Neapolitanische Mutter mit schlafendem Kleinkind vor Madonnenskulptur. Öl/Lwd. (doubliert, Altersspuren). 114x 80 cm. (985214) 400,- 3734 Unbekannter Maler (Anf. 20. Jh.) Stürmische, norddeutsche Landschaft mit Hirte und seiner Herde. Öl/Lwd., li. u. undeutlich sign. E. Radamsky (?). 80x 90 cm. R. (98662) 150,- 3735 Unbekannter Maler (Anf. 20. Jh.) Blumenstillleben. Öl/Lwd., li. u. unleserlich sign. 61x 50 cm. Goldstuckrahmen. (973527) 100,- 3736 Unbekannter Maler (Anf. 20. Jh.) Winterlandschaft mit Bachlauf. Öl/Lwd. (l. Altersspuren, rest.). 70x 98 cm. R. (54654) 250,- 3737 Unbekannter Maler (Anf. 20. Jh.) Blühendes Gartenbeet. Öl/Lwd.(min. rest.), li. u. undeutlich sign. Ludwig... 75x 90 cm. R. (773213) 100,- 3738 Unbekannter Maler (Ende 19. Jh.) Auf einer Anhöhe rastender Musikant. Öl/Lwd. (rest.). 46x 40 cm. Goldstuckrahmen, 19. Jh. (97222) 200,- 3739 Unbekannter Maler (Ende 19. Jh.) Elegantes Mädchen im Brustportrait. Öl/Lwd. (rest.). 58x 43 cm. Im Florentiner Goldstuckrahmen. (987926) 200,- 3740 Unbekannter Maler (Holland, 18./19. Jh.) Weite Landschaft mit Bauern vor einem Gehöft an Flusslauf. Öl/Holztafel (geringe Altersspuren). 41x 56 cm. R. (987117) 500,- 3741 Unbekannter Maler (Holland, 19. Jh.) Sommerliche Landschaft mit Kirchturmspitze. Öl/Holz. 22x 29,5 cm. R. (98518) 200,- 3742 Unbekannter Maler (Italien, 16./17. Jh.) Portrait eines jungen Herrn, auf der Rückseite Damenportrait, bez. Fausta Visconzti Pietra. Öl/Kupfer, 25,5x 19 cm. Wenderahmen auf geschnitztem Sockel mit Delphinköpfen, 19. Jh. H 41, B. 21,5 cm. (988910) 3743 Unbekannter Maler (Italien, Ende 17. Jh.) Stillleben mit Pfirsichen, Pepperonis, Feigen, Oliven, Weintrauben und Äpfeln. Öl/Lwd. (doubliert, kl. Kratzer), 73x 99 cm. In alter, vergoldeter Leiste (rest., besch.), 18. Jh. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983511) 800,- 3744 Unbekannter Maler (Mitte 18. Jh.) Darstellung des "Jacob Friedrich Deffinger", so rückseitig handschriftlich auf späterem Etikett (19. Jh.) betitelt. Öl/Lwd. (doubliert, besch.), 94x 74 cm. Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983516) 500,- - Seite 244 - 1500,- Gemälde 3745 Unbekannter Maler (Mitte 18. Jh.) Darstellung des Johann Carl Jaeckel (geb. 1741 zu Ohlau in Schlesien) als Student. Öl/Platte (aufgezogen, rest.). 80x 67 cm. R. (99352) 600,- 3746 Unbekannter Maler (um 1700) Reitergesellschaft vor einem Wirtshaus. Öl/Lwd. (doubliert, rest.), 55x 72 cm. Im vergoldeten Biedermeier-Rahmen mit aufgelegten Ornamenten, 1. Hälfte 19. Jh. (97481) 800,- 3747 Unbekannter Maler (um 1850) Pendants: Bewaldetes Seeufer mit Ruderer und Gehöft bzw. Landschaft mit Bachlauf an einem Gehöft. Öl/Lwd. (min. Randmängel). 35x 42 cm. Je im originalen Spätbiedermeier-Goldstuckrahmen, um 1850-1860. (987130) 1000,- 3748 Unbekannter Maler (um 1867) Ungarische Dorfansicht mit Marktplatz und Bauern. Öl/Lwd. (Retuschen), re. u. undeutlich sign. und dat. 1867. 22x 32 cm. Originaler Goldstuckrahmen (rest.), um 1860-1870. (13931) 500,- 3749 Unbekannter Maler (um 1884) Altstadtgasse mit Personen am Brunnen im Mondschein. Öl/Lwd., re. u. undeutlich sign. und dat. 1884. 36,5x 22 cm. R. (98755) 200,- 3750 Unbekannter Maler (um 1900 oder früher) Architektonische Ansicht mit Wolkenstudie. Öl/Lwd. auf Karton (re. Kartonecke besch.). 25x 19,5 cm. (93365) o. L. 3751 Unbekannter Maler (um 1900) Zwei Mächen in der Musikstunde. Öl/Lwd. (rest., Kratzer) auf Holz. 70x 116 cm (octogonal). R. (64601) 250,- 3752 Unbekannter Maler (um 1900) Meeresbucht in der Abendröte. Öl/Lwd./Karton. 39x 43 cm. R. (987947) 100,- 3753 Unbekannter Maler (um 1900) Stillleben mit Äpfeln und Krug. Öl/Lwd. (Randmängel), re.u. undeutlich sign. 63x 52 cm. (92891) 200,- 3754 Unbekannter Maler (um 1917) Impressionistische Meeresbrandung. Öl/Lwd. (geringe Altersspuren), re. u. undeutlich bez. oder monog. sowie dat. 1917. 60x 82 cm. R. (97923) 400,- 3755 Unbekannter Maler (um 1920) "Wannsee", so rückseitig betitelt und undeutlich sign. Öl/Lwd., li. u. undeutlich sign. 70x 80 cm. R. (201832) 200,- 3756 Unbekannter Maler (um 1920-1930) Impressionistisches Stillleben. Öl/Lwd. 60x 71 cm. R. (81753) 150,- 3757 Unbekannter Maler (wohl 30er Jahre) Kubistische Figur. Öl/Lwd./Karton. 54x 26 cm. R. (64281) 200,- 3758 Unbekannter Maler (wohl Augsburg, 18. Jh.) Belebte, mediterrane Hafenansicht mit zahlreichen Personen und ankernden Schiffen, im Vordergrund Kaufleute im Gespräch. Hinterglasmalerei (besch.). Ca. 36 x 46 cm. R. (54651) 300,- - Seite 245 - Gemälde 3759 Unbekannter Maler (wohl Russland, 20er Jahre) Farbkomposition. Öl/Lwd. (Altersspuren, rest.), 72x 82 cm. R. (350531) 200,- 3760 Unbekannter Maler in der Art F. Franckens (17. Jh.) Königin von Saba vor König Salomon. Öl/Holz (Altersspuren), 38x 36 cm. Goldstuckrahmen (besch.). Prov.: Aus deutschem Adelsbesitz. (983515) 400,- 3761 Unold, Max (1885 Memmingen-München 1964) Fischer am Strand (wohl Ostsee). Öl/Lwd., re. u. sign., rückseitig mit Stempel der Stadtgemeinde München sowie Etikett der Galerie Tannhauser, München, Nr. 3818. 48x 71 cm. R. (99394) 1000,- 3762 Veit, Hugo (1816-1893) "Ausflug zur Schelde", so rückseitig auf Etikett des Preußischen Kunstvereins betitelt. Öl/Lwd. (Craquelé), re. u. sign. 47x 68 cm. R. (97831) 400,- 3763 Vogel (Mitte 19. Jh.) Sommerliche Rheinlandschaft. Öl/Mahagonitafel, li. u. sign. 36x 44 cm. Im vergoldeten Empire-Rahmen mit Palmetten- und Rocaillenverzierungen (min. best.), 1. Hälfte 19. Jh. (987129) 500,- 3764 Voltz, Ludwig Gustav (1825 Augsburg-München 1911) "Hirschkopf ...von L. Voltz", so handschriftlich betitelt und bez. Öl/Lwd. auf Karton (Kratzer), möglicherweise re. u. monog. 16x 19 cm. Prunkrahmen (min. best.), um 1900. (98622) 200,- 3765 Vorgang, Paul (1860 Berlin 1927) Märkischer Teich mit Seerosen, im Hintergrund Kiefern auf Anhöhe. Öl/Lwd. (kl. Altersspuren), li. u. sign. 61x 104 cm. Aufwendiger Rahmen. (98401) 3766 Vorgang, Paul (1860 Berlin 1927) Sommerliches Seeufer mit Ruderbooten. Öl/Lwd./Karton, re. u. sign. und rückseitig mit Galerieetikett Remmler Leipzig No. 2620. 41x 53 cm. Goldstuckrahmen (l. best.), Anf. 20. Jh. (98511) 500,- 3767 Weczerzick, Alfred (1864 Herischdorf-Berlin 1952) Schäfer mit seiner Herde in sommerlicher Mittelgebirgslandschaft. Öl/Holz (craqueliert), li. u. sign. 27x 50 cm. R. (991010) 100,- 3768 Wegener, Gustav (1812 Potsdam 1887) Sonnenuntergang in der römischen Campagna oder Ansicht von Taormina (siehe beigefügte Gutachtenkopie von Fr. Dr. Müller-Hofstede). Öl/Lwd. (Altersspuren, rest.), re. u. sign. 64x 96 cm. In alter Biedermeier-Leiste (l. best.), 1. Hälfte 19. Jh. Lit.: Boetticher, "Malerwerke des 19. Jahrhundert", Band II, 2, S. 984; möglicherweise handelt es sich um Nr. 23. In den Jahren 1847/48, reiste Wegener nach Italien. "Zu dieser Zeit oder wenig später muß diese Ansicht von Taormina entstanden sein", Auszug aus Gutachten von 1986. (98266) 3769 Welle, David van (1772 Rotterdam 1848) Stillleben mit verschiedenen Blumen, Früchten und Insekten. Öl/Holz (min. Retuschen), re. u. sign. und dat. 1811. 60,5x 46 cm. Geschnitzter Holzrahmen. (973524) - Seite 246 - 2000,- 1000,- 800,- Gemälde 3770 Wilde, F. (19. Jh.) Bäuerin auf verschneitem Waldweg. Öl/Lwd. (rest.), li. u. sign. 52,5x 42 cm. Goldstuckrahmen (besch.). (973556) 200,- 3771 Wildhagen, Fritz (1878 Moskau-Schloss Holte, Westfalen 1956) Blühende Rosenhecke am bewaldeten Seeufer. Öl/Lwd., li. u. sign. und dat. (19)37. 70x 80 cm. Stuckrahmen. (967415) 250,- 3772 Willems, Florent (1823 Lüttich- Neuilly 1905), att. Kavallier und Dame, eine Parktreppe heruntersteigend sowie an Flusslauf wartender Diener mit Jagdhunden. Öl/Lwd. (doubliert, stark rest.)., li. u. sign. und dat. (18)76. 90x 130 cm. Originaler Goldstuckrahmen (Altersspuren), 19. Jh. (97355) 2000,- 3773 Wimmel, S. (um 1900) Pendants: Stillleben mit Chrysanthemensträußen in Vasen. Je Öl/Lwd., re. bzw. li. u. sign. 63,5x 43,5 cm. Originalrahmen. (994311) 200,- 3774 Wislicenus, Max (1861 Weimar-Dresden 1957) "Haral Kreutzberg-Landsknecht", so re. o. betitelt und u. sign. sowie rückseitig sign. und betitelt. Öl/Lwd./Karton. 54x 46 cm. R. (77326) 300,- 3775 Wynants, Jan (1631/32 Haarlem-Amsterdam 1684), wohl Burg auf Anhöhe. Öl/Lwd. (doubliert), re. u. sign. 44,5x 34,5 cm. R. (973554) 500,- 3776 Zank, Hans (1889 Berlin-Falkensee 1967) "Badestrand", so rückseitig auf Restetikett betitelt, mit Werksverzeichnissstempel und handschriftlich mit Nr. 70 versehen. Öl/Lwd./Holztafel (Sprünge), re. u. sign. 36x 41,5 cm. R. Wvz.: Nr. 70. (66772) 600,- 3777 Zank, Hans (1889 Berlin-Falkensee 1967) Winterlandschaft mit Birken an einem zugefrorenen Seeufer. Öl/Lwd., li. u. sign. 65x 75 cm. R. (990113) 300,- 3778 Zank, Hans (1889 Berlin-Falkensee 1967) und Willi Gericke (1895 Havelstadt 1970) "Sechs Boote an der Zugbrücke", so auf beigegebenem Zertifikat von Heinrich Wolter, Kirchlinteln 1987, betitelt und handschriftlich mit Werksverzeichnis-Nr. 161 bez. Öl/Lwd. (doubliert), rückseitig mit Werksverzeichnissstempel und handschriftlich mit Nr. 161 versehen. 24x 28 cm. R. Wvz.: Nr. 161. (66773) 300,- 3779 Zimmermann, Ernst Reinhard (1881 München 1939) Blumenstillleben. Öl/Holz (Altersspuren), re. o. sign. und dat. 1923. 66x 58 cm. R. (98854) 200,- 3780 Zumsteg (20. Jh.) Impressionistisches Blumenstillleben. Öl/Lwd., re. u. sign. 80x 60 cm. R. (98514) 200,- - Seite 247 -