- AHK Korea
Transcription
- AHK Korea
Nr. 52 I August 2014 KORUM Korea I Unternehmen I Märkte www.kgcci.com I www.ahk.de Energieindustrie Kompakt Korea setzt auf konventionelle Energieträger Recht Internationale TechnologieLizenzen Konjunktur Kulturschock Korea Kommentar Energieindustrie Nachdem das gesamtwirtschaftliche Wachstum im zweiten Quartal 2014 lediglich 0,6% betrug, hat der neue koreanische Finanzminister Choi Kyung-hwan kürzlich ein rund 40 Mrd. USD umfassendes Finanzpaket zur Belebung der Binnenwirtschaft vorgestellt. Die drei Grundpfeiler des Plans bestehen in expansionistischen finanzpolitischen Maßnahmen, Maßnahmen zur Belebung des Immobilienmarkts und einem Plan zur Erhöhung des Haushaltseinkommens. Während der Aktienindex KOSPI nach Verlautbarung des Plans rund vier Prozent zugenommen hat, wird man dennoch die Auswirkungen auf die Realwirtschaft abwarten müssen. So beeinträchtigt etwa schon jetzt die vergleichsweise hohe private Verschuldung den Konsum und einige der in Aussicht gestellten Maßnahmen könnten diese Problematik weiter verschärfen. Da Korea fast vollständig von Energieimporten abhängig ist und besonders bei Spitzenbedarf regelmäßig unter Stromknappheit leidet, sind Energieversorgung und –sicherheit, besonders auch vor dem Hintergrund des weiterhin steigenden Strom- und Energieverbrauchs, wichtige Themen. Korea setzt für die zukünftige Energieversorgung vor allem auf konventionelle Energieträger: So soll sich die installierte Leistung von Kernkraftwerken bis 2035 auf 43 GW verdoppeln und es sollen zahlreiche neue Gas- und Kohlekraftwerke gebaut werden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Regierungsplanung bezieht sich auf Energieeinsparungspotenziale in der Industrie und im privaten Bereich. Deutsche Produkte und Dienstleistungen sind auch im Hinblick auf diese Pläne gefragt: Von Consulting-Dienstleistungen über die Lieferung von Spezialteilen und Komponenten bis hin zur Herstellung und Installation kompletter Turbinen sind deutsche Unternehmen vielfach vertreten. Against the backdrop of a sluggish 0.6% GDP growth in the second quarter of 2014, new Minister of Finance Choi Kyung-hwan has just recently introduced a new stimulus package amounting to ca. 40 billion USD for the revival of the domestic economy. Cornerstones of the plan are expansionary fiscal measures, revival of the real estate market, and a plan to increase household incomes. While the Korean stock index KOSPI has gained 4% after announcement of the plan, possible effects on the real economy are less than clear-cut: comparably high private debt levels which are already negatively affecting consumption could worsen due to some of the proposed measures. Barbara Zollmann Secretary General Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer bzollmann@kgcci.com Energy supply and security are vital topics for Korea - especially so, since Korea is almost entirely dependent on energy imports, and also given expectations of further growth in energy consumption over the next decades. For its future energy supply, Korea mainly places its bets on conventional energy sources: Installed capacity of nuclear power stations in Korea is expected to double to 43 GW until 2035 and numerous new gas and coal-burning power plants will be constructed over the years to come. Another important part within government plans relates to energy savings potentials both within the industrial as well as private area. Also with a view to these plans, German products and services are in high demand in Korea: Starting with consulting services over special components up to production and installation of complete turbines, German firms are well-represented. Learn more about the Korean energy sector in this issue of KORUM. Erfahren Sie in dieser Ausgabe des KORUM mehr über die koreanische Energiewirtschaft. KORUM Nr. 52 | August 2014 3 KORUM Energieindustrie Korea I Unternehmen I Märkte 7 Kompakt Kommentar Energieindustrie 3 KGCCI Special Interview with Dr. Martin Wansleben, Chief Executive of the Association of German Chambers of Commerce and Industry (DIHK) 6 Korea gehört zu den größten Energieverbrauchern weltweit. Dem auch in den kommenden Jahren steigenden Energieverbrauch begegnet die koreanische Regierung mit vermehrtem Bau von Atom-, Kohle- und Gaskraftwerken. Kompakt Korea setzt auf konventionelle Energieträger 7 Status und Entwicklung erneuerbarer Energien in Korea 11 Continuous growth in Korean electricity consumption fuels power plant construction 15 Staatsunternehmen aus Südkorea weniger aggressiv bei Rohstofferschließung im Ausland 18 20 Konjunktur Konjunktur Kulturschock Korea 20 Lohnkosten - Südkorea 2014 22 Efficiency in office planning 26 Kontrakte Internationale Technologie-Lizenzen Viele international agierende Unternehmen entsenden für einen begrenzten Zeitraum sogenannte "Expats" ins Ausland. Diese Expats und ihre Familien sehen sich oft mit besonderen Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. 28 Kontrakte 28 Kontakte News and People 30 New Members 31 Upcoming 31 Contacts 32 Korea Life Internet Security Die immer häufiger werdenden internationalen Technologie-Lizenzen erlauben Lizenznehmern die Anwendung proprietärer Herstellungsprozesse des Lizenzgebers. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte. 33 KORUM Nr. Nr. 52 52 || August August 2014 2014 55 KORUM KGCCI Special Interview with Dr. Martin Wansleben, Chief Executive of the Association of German Chambers of Commerce and Industry (DIHK) KORUM: Hello, Dr Wansleben and, first of all, thank you for granting us this interview. You recently visited Seoul; could you share some of the impressions you took away with you? Wansleben: What never fails to impress me about Korea is how the country managed to transform itself, within merely a few decades, from an agrarian society into a high-tech nation that is now member of the G20. One can feel the energy and the sheer determination to perform this great feat everywhere. At the same time, Seoul, a mega-city of 25mn inhabitants, has successfully preserved a quality of life that other mega-cities can only dream of. Surprisingly though, South Korea’s presence in the media in Germany and the level of general awareness there about the country is not that distinct. This is where a lot of catching up needs to be done. Korea is selling itself short. KORUM: During your recent visit to Korea you took part in the conference "Regulatory Framework for Successful SMEs" cohosted by the KGCCI, Konrad AdenauerStiftung and KCCI. The German economic structure with its strong SMEs is attracting a lot of interest also in Korea. Why are SMEs so important for Germany? 6 KORUM Nr. 52 | August 2014 Wansleben: More than 90% of businesses are family-run. Their business culture is shaped by a long-term perspective, reliability, and taking responsibility even for risks. This mentality and the ability to find success in niche markets through innovation, precision, and quality, makes German SMEs desirable business partners, at home and around the globe. The typical export-oriented SME will today be active in 16 markets. Currently, half of the 2,700 "hidden champions", unknown global market leaders, are German. Therefore, Germany’s SMEs are one of the main pillars of Germany’s economic success. entation towards technology, fosters practical training also in skilled trades and engineering; and people who have an internal conviction to strive for perfection in their products and processes; 2. a political setting that holds a balance between necessary SME-friendly business conditions and regulations harmful for SMEs; 3. a climate where employers and employees know that they are indeed two sides of the same coin and, therefore, have to work together. The fertile ground created by these principles is ideal for nurturing successful and globally competitive SMEs. KORUM: What are the key aspects of German federal government support for small and medium- sized enterprises? KORUM: Energy is an important topic in Korea and many Koreans are surprised when they hear about the German turnaround in energy policy. How far along is the turnaround now and what else needs to be done to lead it to success? Wansleben: German support for the Mittelstand (SMEs) does not focus on specific sectors or companies. This helps nurture a well-balanced structure of sectors that also makes the German economy robust against crises. Furthermore, there is a deep-rooted understanding in Germany that SMEs need equal opportunities when it comes to competition –or at least that they should not face unnecessary obstacles. This understanding is based on the realisation that SMEs very much depend on markets that are open and not weighed down by bureaucracy. SMEs are especially affected by bureaucracy because the management at SME’s tends to have to ‘wear various hats’ and do various jobs themselves. KORUM: In how far could the German example become a model for other countries such as Korea where the economy heavily depends on the performance of a few large conglomerates? Wansleben: The German Mittelstand mainly stands for three things: 1. a certain mindset: a society that values individuality and ori- Wansleben: The world is watching what Germany has decided to do with fascination and even a degree of disbelief: restructuring the energy supply away from fossil fuels and nuclear energy towards renewable energy sources. Whereas on the one hand, the expansion of renewable energies is moving forwards rapidly, on the other hand energy prices have risen significantly over the past few years. This is causing difficulties especially for industrial SMEs. Newly developed energy technologies can only become export successes if the energy turnaround itself is a success. That is why it is so important that the costs do not rise any further. Another key issue is the expansion of the electricity network to avoid any risk to a stable energy supply. We still have the chance to deliver a good example. KORUM: Korea will also see the introduction of a carbon trading scheme from 2015. What experiences has Germany or the EU had with emissions trading? KGCCI Special Wansleben: Unfortunately, there have been some negative experiences, since governments are intervening in the trading market because they consider the prices too low. Emissions trading are, however, an appropriate tool for quantity control, as the trading prices are after all determined by supply and demand. After the decision was taken across the EU to temporarily withhold carbon offset certificates (so-called backloading), in the current third trading period, the German federal government decided to permanently take the withheld 900mn certificates out of the market in 2017. This is leading to uncertainty in the German economy. With this, the trading scheme is losing its position as a benchmark for the world. If you are going to trade with emissions then only without discretionary government intervention! KORUM: Has the passing of new legislation in the energy sector left its mark on the competitiveness of German businesses, and is this a risk for the near future? Wansleben: The amendment of the Renewable Energies Act (EEG) was passed before the parliamentary summer recess. It is a step in the right direction in that renewable energies must take on more responsibility for the market. But, the worsening conditions for self-generation are a definite step in the wrong direction. New installations must now also contribute to paying for expansion in renewable energy capabilities. And this is an especially harsh blow for industrial SMEs. More so because there is a real risk that from 2017 even pre-existing installations may be included in this decision also. KORUM: Thank you very much for this interview, Mr Wansleben. We hope to be able to welcome you in Korea again soon. Korea setzt auf konventionelle Energieträger Milliarden für Erweiterung der Kraftwerkskapazitäten / Wenig Anreize für Einsparung und erneuerbare Energien Frank Robaschik South Korea is one of the ten biggest energy consumers worldwide. Consumption is growing and, according to government planning, this will also be the case in the foreseeable future. Growth is, however, expected to slow down. Given comparably low electricity prices, economic incentives for energy saving and the use of renewable energies are weak. The installed capacity of nuclear power plants is expected to more than double to 43 GW until 2035. Südkorea gehört zu den zehn Ländern mit dem größten Stromverbrauch weltweit. Beim Pro-Kopf-Verbrauch lag es laut der International Energy Agency (IEA) im Jahr 2011 mit mehr als 10.000 kWh pro Einwohner 43,5% über dem Wert für Deutschland (7.083 kWh pro Einwohner) und weltweit auf Rang 13. Angesichts niedriger Strompreise stieg der Verbrauch in den vergangenen Jahren ungebrochen und stets schneller als die Regierung vorausgesagt hatte. Laut dem Ministry of Trade, Industry and Energy (Motie) erreichte er 2013 insgesamt 474,9 TWh. Südkoreas Regierung rechnet damit, dass der Stromverbrauch bei einem Business-asusual-Szenario (BAU) bis 2035 um jährlich 2,5% zulegen würde. Dieser Anstieg soll laut dem "2. Grundplan für Energie" von Januar 2014 durch verschiedene Maßnahmen gedrosselt und die Zunahme auf 1,8% per annum gesenkt werden. Im Jahr 2025 soll der Stromverbrauch auf 619,9 TWh und 2035 auf 696,6 TWh steigen. Der Plan senkt angesichts der Katastrophe im japanischen Fukushima das Ausbauziel für die Kernenergie auf 29% der installierten Kapazitäten im Jahr 2035. Der erste Grundplan aus dem Jahr 2008 hatte noch einen Anteil von 41% bis zum Jahr 2030 als Ziel ausgegeben. Südkorea erzeugte 2012 rund 150,3 TWh Atomstrom. Weltweit war dies Rang vier nach den USA, Frankreich und Planung der Stromerzeugungskapazitäten Stromerzeugungskapazitäten Kohle/Öl/Gas Kohle Flüssiggas Atomkraft erneuerbare Energien*) Wasserkraft Wind Solar in GW 2012 81,8 49,4 24,5 20,1 20,7 4,1 1,7 0,5 0,7 2020 144,2 81,8 44,4 33,6 30,1 20,0 1,8 11,4 1,9 2027 158,5 78,4 45,4 31,8 35,9 32,0 1,9 17,1 5,4 *) nach koreanischer Definition, also einschließlich der Müllverbrennung, Gas- und Dampfkraftwerken etc. Quelle: 6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand, Februar 2013 KORUM Nr. 52 | August 2014 7 Kompakt Stromausfälle in Minuten 2011 12,4 Stromausfälle 2012 12,1 2013 10,2 Quelle: Kepco Geplante Investitionen in Kraftwerke bis 2027 Kernkraftwerke Kohlekraftwerke Gaskraftwerke Gesamt 2013 bis 2017 11,1 24,1 13,5 48,8 2018 bis 2022 15,3 4,2 19,5 in Billionen Won 2023 bis 2027 1,6 1,6 Gesamt 27,9 28,4 13,5 69,9 Quelle: 6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand, Februar 2013 Geplante Kohlekraftwerte in Südkorea Kraftwerke Yeongheung 5, 6 Dangjin 9, 10 Samcheok 1, 2 Bukpyeong 1, 2 Taean 9, 10 Yeosu 1 Dongbu Green 1, 2 Sinboryeong 1,2 Yeongheung 7 Sinseocheon 1, 2 G-project 1, 2 Tongyangpower 1,2 Kapazität in MW Geplante Fertigstellung Monat/Jahr 6/2014 bzw. 12/2014 12/2015 bzw. 6/2016 12/2015 bzw. 6/2016 2/2016 bzw. 6/2016 6/2016 bzw. 12/2016 2/2016 6/2016 bzw. 12/2016 6/2016 bzw. 6/2017 12/2018 12/2018 bzw. 9/2019 4/2019 bzw. 10/2019 12/2019 bzw. 7/2021 Kapazität 2*870 2*1.020 2*1.000 2*595 2*1.050 350 2*550 2*1.000 870 2*500 2*1.000 2*1.000 Quellen: 6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand, Februar 2013; Langfristiger Plan für Anlagen in der Stromübertragung und -verteilung vom August 2013 Geplante Flüssiggaskraftwerke in Südkorea *) Kraftwerke Dangjin Kombikraftwerk 3 Yulchon GT und DT Sinulsan GT und DT Sinpyeongtaek GT und DT Andong Kombikraftwerk Ansan Kombikraftwerk Pocheon Kombikraftwerk 1, 2 Posco Kombikraftwerk 7, 8, 9 Dongducheon Kombikraftwerk 1, 2 Jangmun Kombikraftwerk 1, 2 Dangjin Kombikraftwerk 5 Yeongnam Kombikraftwerk Seoul Kombikraftwerk 1, 2 Daewoopocheon 1 Yeoju Kombikraftwerk Sinpyeongtaek 3 Kapazität in MW Geplante Fertigstellung Monat/Jahr 8/2013 7/2013 bzw. 7/2014 7/2013 bzw. 7/2014 7/2013 bzw. 7/2014 3/2014 10/2014 5/2014 bzw. 11/2014 7/2014, 12/2014 und 3/2015 12/2014 3/2015 bzw. 5/2015 12/2015 6/2016 9/2016 10/2016 6/2017 11/2017 Kapazität 373 590 und 295 581 und 291 631 und 316 400 834 2*725 3*382 2*858 2*900 950 400 2*400 940 950 900 *) GT - Gasturbine; DT - Dampfturbine Quellen: 6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand, Februar 2013; Langfristiger Plan für Anlagen in der Stromübertragung und -verteilung, August 2013 8 KORUM Nr. 52 | August 2014 Russland. Erneuerbare Energien spielen bisher nur eine sehr untergeordnete Rolle. Beim Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch lag Südkorea laut OECD 2011 mit 0,7% auf dem letzten Platz innerhalb der OECD. Angekündigte Ziele zum Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien werden immer wieder nach hinten verschoben. Zuletzt verschob die Regierung im Januar 2014 das Ziel für erneuerbare Energien von 11% Anteil am Primärenergieverbrauch auf das Jahr 2035. Zuvor galt die gleiche Zielmarke für das Jahr 2030. Dieses Niveau hat Deutschland bereits 2012 erreicht. Blackouts sind mit zuletzt 10,2 Minuten pro Kunden im Jahr selten. Dennoch ist Strom zu den Spitzenverbrauchszeiten im Sommer und im Winter knapp. Mit verschiedenen administrativen Maßnahmen wie etwa der Beschränkung der Kühlung im Sommer in großen Gebäuden auf mindestens 26 Grad und in öffentlichen Einrichtungen auf 28 Grad oder der Festlegung von Höchsttemperaturen in öffentlichen Einrichtungen im Winter versucht der Staat gegenzusteuern. Langfristige Ausbaupläne, Investitionen und Förderprogramme für konventionelle Energieträger Von 2013 bis 2027 plant Südkorea laut dem "6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand" von Februar 2013 Investitionen in Höhe von 69,9 Billionen Won in konventionelle Energieträger. Knapp 70% dieser Investitionen sollen in den fünf Jahren von 2013 bis 2017 erfolgen. Jeweils rund 40% der gesamten Investitionssumme bis 2027 fließen in Kohlekraftwerke und Kernkraftwerke und etwa ein Fünftel in Gaskraftwerke. Bis 2017 stehen vor allem Kohlekraftwerke im Vordergrund. Kohle Ende 2012 verfügte Südkorea über Kohlekraftwerke mit einer Leistung von 24,5 GW. Der "6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand" von Februar 2013 sieht zwischen 2014 und 2017 die Fertigstellung neuer Kohlekraftwerke mit einer installierten Kompakt Leistung von 12,5 GW vor. Weitere Kraftwerke sind bereits geplant. Erdöl/-gas Ende 2012 gab es in Südkorea Ölkraftwerke mit einer Leistung von 4,9 GW und Flüssiggaskraftwerke mit einer Leistung von 20,1 GW. Bis 2027 sollen bei Ölkraftwerken Kapazitäten von 3,7 GW und bei Gaskraftwerken von 4,1 GW vom Netz genommen werden. Während keine neuen Ölkraftwerke geplant sind, soll die installierte Leistung bei Gaskraftwerken bis 2017 auf 34,1 GW steigen. Das bedeutet, dass in den Jahren von 2013 bis 2017 neue Gaskraftwerke mit einer Kapazität von mehr als 15 GW entstehen sollen. Dabei kommen unter anderem hocheffiziente Gasturbinen von Siemens zum Einsatz. Kernreaktoren im Bau in Südkorea Reaktoren Shin Wolsong 1, 2 Technik *) Kapazität in GW Geplante Fertigstellung Kapazität Monat/Jahr OPR 1000+ 7/2014 je 1 Shin Kori 3, 4 APR1400 9/2014 je 1,4 Shin Hanul 1, 2 APR1400 2/2018 je 1,4 Shin Kori 5, 6 APR1400 12/2019 bzw. 12/2020 je 1,4 Shin Hanul 3, 4 APR1400 6/2021 bzw. 6/2022 je 1,4 APR+ ab 12/2023 je 1,5 Shin Kori 7, 8 Projektstand Mitte Februar 2014/ Baufirmen zu 99,6% fertig/Daewoo E&C, Samsung C&T, GS E&C zu 98,0% fertig/Hyundai E&C, Doosan Heavy Ind. & Construction, SK E&C zu 53,5% fertig/Hyundai E&C, SK E&C, GS E&C Standortentwicklungsplan genehmigt im Januar 2014 Grundplan 2010 erstellt, Umweltwirkungsbericht erstellt im Oktober 2013 Plan *) alles Druckwasserreaktoren; OPR1000+ - Improved Optimized Power Reactor, APR1400 - Advanced Power Reactor 1400 Quellen: Korea Hydro and Nuclear Power, Stand Ende Februar 2014; 6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand, Februar 2013 KORUM Nr. 52 | August 2014 9 Kompakt Durchschnittliche Strompreise 2012 Insgesamt, darunter Strom für private Haushalte Handel, staatliche Einrichtungen Industrie Bildung Landwirtschaft Won je kWh; Kostendeckung in % Verkaufspreis 100,7 123,7 112,4 92,8 108,8 42,9 Selbstkosten 113,9 144,9 121,3 103,8 125,1 129,2 Kostendeckung 88,4 85,4 92,7 89,5 87,0 33,2 Quelle: 2. Grundplan für Energie, Januar 2014 Stromhandelspreise nach Stromquelle Kernenergie Kokskohle Anthrazitkohle Erdgas Erdöl Wasserkraft Windenergie Fotovoltaik Biogas Abfall Meeresenergie Alle Energiearten in Won je kWh 2010 39,6 60,8 110,0 128,1 184,6 133,5 124,3 124,9 116,1 113,6 117,6 73,1 2011 39,1 67,1 98,6 142,4 225,8 135,1 143,1 130,7 125,1 123,2 134,0 79,5 2012 39,5 66,3 103,8 168,1 253,0 180,9 174,6 170,6 158,7 156,3 154,7 90,2 2013 39,0 58,8 91,7 160,8 221,7 170,8 162,8 171,9 157,8 148,4 147,3 87,8 Quelle: Korea Power Exchange Südkoreas Einfuhren von Kraftwerkstechnik weltweit und aus Deutschland in Mio. USD 18,2 313,6 211,7 Deutschland 2012 13,4 3,4 Deutschland 2013 23,3 3,8 217,6 703,8 34,0 196,4 17,6 12,1 1,1 0,4 186,6 593,9 30,1 197,3 454,8 724,3 24,5 23,6 36,6 417,0 7,3 44,0 530,9 1,2 2.382,3 1.465,6 126,5 380,9 2,1 2.437,9 1.477,1 177,1 37,9 0,0 203,3 100,4 19,2 21,9 196,8 81,7 33,7 157,9 223,4 17,0 20,8 225,2 402,6 2,0 1,2 Produkt (ZT-Position nach HS) 2012 2013 Kernreaktoren (8401) Dampfkessel (8402) Hilfsapparate für Kessel, Teile (8404.10, .90) Dampfturbinen, Teile (außer für Wasserfahrzeuge, 8406.81, .82, .90-9000) Wasserturbinen (8410) andere Gasturbinen (mehr als 5.000 KW, nicht für Schiffe oder Flugzeuge, 8411.829090) Teile anderer Gasturbinen (8411.99-9000) Wechselstromgeneratoren (mehr als 750 kVA, 8501.64) Stromerzeugungsaggregate etc. (8502) Windkraftgeneratoren (8502.31) Trafos, Stromrichter, Spulen (8504) Stromrichter (8504.40) Schalttechnik (mehr als 1.000 V) (8535) Träger mit Schalttechnik (mehr als 1.000 V) (8537.20) Solarzellen, Fotodioden etc. (8541.40-9020) 20,5 157,7 44,5 Quelle: Koreanische Außenhandelsstatistik; Kotis 10 KORUM Nr. 52 | August 2014 Atomkraft Südkorea verfügt über 23 Kernreaktoren mit einer installierten Leistung von 20,7 GW. Der "2. Grundplan für Energie" sieht für 2035 eine Verdopplung auf 43 GW vor. Im Rahmen des "6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand" von Februar 2013 sind die Planungen für eine installierte Leistung von 36 GW bis 2024 bereits durch konkrete Projekte unterlegt. Um die Zielmarke von 43 GW im Jahr 2035 zu erreichen, sind weitere 7 GW notwendig. Dem 6. Plan ist zu entnehmen, dass neben dem bisher einzigen Kernkraftwerksbetreiber in Südkorea, der staatlichen Korea Hydro & Nuclear Power, auch Posco Interesse am Betrieb von Atomkraftwerken zeigt. Exkurs: Preise für Strom und Importe von Kraftwerkstechnik Die Strompreise in Südkorea sind im internationalen Vergleich gering. Dies gilt insbesondere in der landwirtschaftlichen Nutzung. Dies führt zu Verschwendung. Eine Kostendeckung wird in keinem der Segmente erreicht. Selbst private Haushalte oder Einzelhändler erhalten den Strom damit unterhalb der Kosten der Bereitstellung. Die Handelspreise für Strom unterscheiden sich stark je nach Stromquelle. Während Elektrizität aus Atomenergie 2013 in Südkorea mit lediglich 39 Won je kWh zu Buche schlug, kostete die gleiche Menge Strom aus der Fotovoltaik knapp 172 Won und auf der Basis von Erdöl knapp 222 Won. Südkorea ist ein wichtiger Importeur von Kraftwerkstechnik. Aus Deutschland bezog das Land 2013 Produkte aus diesem Bereich im Wert von mehr als 750 Mio. USD. Die größten Lieferungen erfolgen dabei bei Dampf- und Gasturbinen sowie Transformatoren, Stromrichtern und Spulen. Frank Robaschik ist Korrespondent von Germany Trade & Invest in Korea. Kompakt Status und Entwicklung Erneuerbarer Energien in Korea Milliarden für Erweiterung der Kraftwerkskapazitäten / Wenig Anreize für Einsparung und erneuerbare Energien Frank Robaschik In Korea the use of renewable energy has so far been playing only a very limited role. The already very low requirements for the use of renewable sources of energy in the generation of electricity are often not fulfilled. Some local governments such as the city of Seoul have their own incentive programs to stimulate the use of renewable energies. Plans for the expansion of the Korean power grid are mostly for short distances. Korea plans further projects in smart grids and wants to further develop the technology of energy storage systems. Langfristige Ausbaupläne, Investitionen und Förderprogramme für regenerative Energieträger 0,5% an der Stromerzeugung. Deponiegas und Brennstoffzellen stellten jeweils noch einmal 0,1%. Nach Angaben der Korea Energy Management Corporation (KEMCO) hatten erneuerbare Energien 2012 einen Anteil von 3,7% an der Stromerzeugung. Mit 2,2% entfiel allerdings der größte Teil davon auf die Müllverbrennung gefolgt von Wasserkraft mit 0,7%. Solar-, Wind- und Bioenergie kamen zusammen auf einen Anteil von lediglich Wegen hoher Kosten, die aus südkoreanischer Sicht vor allem Importeuren zu Gute kamen, ließ die Regierung einen Einspeisetarif 2011 auslaufen. An dessen Stelle trat 2012 ein Renewable Portfolio Standard (RPS), der Stromerzeugern mit Kapazitäten ab 500 MW vorschreibt, einen bestimmten Anteil des Stroms aus erneuerbaren Ener- giequellen zu gewinnen. Im Rahmen des RPS galt 2012 ein Anteil von 2%. Dieser soll bis 2016 jeweils um 0,5% und ab 2016 jeweils um 1% erhöht werden und im Jahr 2022 dann 10% erreichen. De facto erfüllen nicht alle Stromproduzenten diese Anteile und zahlen für den nicht erbrachten Teil eine Strafe. Die Nutzung erneuerbarer Energien wird im Rahmen des RPS nicht nur nach der erzeugten Strommenge berücksichtigt. Unterschiedliche Anrechnungsfaktoren je nach Art der Energie und Projektbeschaffenheit führen dazu, dass nicht nur die billigste erneuerbare Energie zum Einsatz kommt. Sie sollen auch Effekte auf Umwelt, Technologie- und Industrieentwicklung, auf die Reduzierung von Treibhausgasen sowie die KORUM Nr. 52 | August 2014 11 Kompakt Kosten der Energieerzeugung mit berücksichtigen. So werden beispielsweise die Nut- zung der Offshore-Windkraft, der Meeresenergie ohne Damm, von Brennstoffzellen Geplante Anteile erneuerbarer Energien im Rahmen des RPS in Südkorea Anteil 2012 2,0 2014 3,0 2016 4,0 2018 6,0 in % 2020 8,0 2022 10,0 Quelle: Ministry of Knowledge Economy (MKE), März 2010 Anrechnungsfaktoren für erneuerbare Energie im Rahmen des RPS Energieart Solarenergie auf Feldern, Reisfeldern, in Obstgärten, Weiden, Wäldern 1) auf anderen Arten unbebauter Grundstücke, mehr als 30kW 1) auf anderen Arten unbebauter Grundstücke, bis 30kW 1) bei Nutzung existierender Gebäude Gas-Dampf-Kraftwerke (IGCC), Koksofengas 2) Energie aus Abfällen, Deponiegas Wasserkraft, Onshore-Windkraft, Bioenergie, heizwertreiche Abfallfraktion (RDF), Vergasung von Abfällen, Meeresenergie mit Damm Biomasse aus Holz, Offshore-Windkraft mit Anschluss bis 5 km Offshore-Windenergie mit Anschluss über 5 km, Meeresenergie ohne Damm, Brennstoffzellen Faktor 0,7 1,0 1,2 1,5 0,25 0,5 1,0 1,5 2,0 1) es gilt die Einordnung des Grundstücks von vor 5 Jahren; 2) wird bis zu maximal 10% der Verpflichtungen aus dem RPS angerechnet Quelle: MKE, 30.12.10 Planung der Kraftwerkskapazität bei erneuerbaren Energien und anderen über Energien Bestand zum Jahresende in MW den RPS geförderten Energieart 2012 2020 2027 Wasserkraft 1.746 1.790 1.865 Solar 690 1.853 5.414 Windkraft 477 11.387 17.155 Meeresenergie 255 1.355 1.445 Biomasse 93 960 1.205 Brennstoffzellen 56 385 1.749 Kuppelgas 692 992 992 Müllverbrennung 74 444 688 Gas-Dampfkraftwerke 0 900 1.500 Gesamt 4.084 20.066 32.014 Quelle: Ministry of Knowledge Economy (MKE), März 2010 Planung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und anderen über den RPS in GWh pro Jahr geförderten Energien Energieart 2013 2020 2027 Wasserkraft 5.934 6.066 6.287 Solar 1.205 2.446 5.848 Windkraft 1.101 21.560 35.810 Meeresenergie 467 1.436 2.645 Biomasse 211 1.937 2.713 Brennstoffzellen 565 3.344 13.449 Kuppelgas 6.065 8.693 8.693 Müllverbrennung 224 774 1.549 Gas-Dampfkraftwerke 0 7.884 13.140 Gesamt 15.771 54.139 90.134 Quelle: 6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand, Februar 2013 12 KORUM Nr. 52 | August 2014 sowie die gebäudeintegrierte Fotovoltaik besonders gefördert. Die Planung der Stromkapazitäten im Rahmen des "6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand" vom Februar 2013 zeigt, dass Südkorea bei den erneuerbaren Energien vor allem die Nutzung der Windkraft ausbauen will. Darüber hinaus gibt es zum Teil regionale Programme, wie beispielsweise in der Stadt Seoul, die seit 2012 über einen Einspeisetarif für kleine Solaranlagen verfügt. Wind Die Windenergie ist unter den erneuerbaren Energien der Bereich, in dem Südkorea in den kommenden Jahren den meisten Zubau plant. Bei den großen Offshore-Windprojekten gibt es allerdings immer wieder Verzögerungen. Für das 2,5 GW Projekt in Buan Yeounggwang wurde Ende 2012 die den staatlichen Stromgesellschaften gehörende Firma Korea Offshore Wind Power gegründet. Von 2015 bis 2018 wollen SK E&C und Kepco E&C 800 Mrd. Won (rund 550 Mio. Euro; 1 Euro = 1.454 Won - Jahresdurchschnitt 2013) in einen 196 MW-OffshoreWindpark in Ulsan investieren. Beim Vorhaben in South Jeolla ist noch unklar, wann die ersten Turbinen - zunächst auf dem Festland - installiert werden sollen. Darüber hinaus setzt die Ferieninsel Jeju Hoffnungen vor allem auf Offshore-Windkraft. Wasser Wasserkraft ist bisher die wichtigste erneuerbare Energiequelle in der Stromerzeugung. Die installierte Gesamtkapazität lag Ende 2012 bei 1,7 GW. Wasserkraftwerke erzeugten 2012 insgesamt 3,9 TWh Strom. Hinzu kam Stromerzeugung in Pumpspeicherkraftwerken von 3,7 TWh. Beim Ausbau der Kapazitäten erneuerbarer Energien spielt die Wasserkraft aber nur eine sehr untergeordnete Rolle. Der "6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand" von Februar 2013 sieht in diesem Bereich lediglich eine Erhöhung der Kapazitäten bis 2027 um knapp 120 MW auf dann 1.865 MW vor. Kompakt Solar Innerhalb des RPS gibt es eigene Mindestquoten für die Solarenergie. Auf diese sollen nach den letzten Plänen des Motie vom August 2013 mindestens 480 MW im Jahr 2014 und 470 MW im Jahr 2015 entfallen. Damit wurden gegenüber früheren Plänen die Vorgaben für die Fotovoltaik in diesen Jahren erneut erhöht. Danach ist dagegen keine spezielle Vorgabe für die Fotovoltaik mehr vorgesehen. Die Stadt Seoul verfügt seit 2012 über einen Einspeisetarif für kleine Solaranlagen. Wegen der progressiven Struktur des Stromtarifs für private Haushalte können für Haushalte mit hohem Verbrauch Solaranlagen interessant sein. Gezeiten-/ Meeresströmungskraftwerke Südkorea verfügt über für die Stromerzeugung interessante Gezeiten und Meeresströmungen. Das 254-MW-Gezeitenkraftwerk Sihwa in der Nähe von Incheon ging 2012 in Betrieb. Weitere Gezeiten- und Meeresströmungskraftwerke sind geplant. Die Vorhaben zu Gezeitenkraftwerke in Incheon (1.320 MW) und in Asan (254 MW) sind vorerst nicht in den Planungen enthalten und werden vermutlich später wieder diskutiert. 1.000 km beziehungsweise 1.200 km langen HGÜ durch Nordkorea nach Russland. Ob diese angesichts der Spannungen zwischen Nord- und Südkorea umgesetzt werden kön- Regierungsbudget für erneuerbare Energien Einspeisetarif Zinssubventionen, Ausgaben zur Verbreitung erneuerbarer Energien F&E Gesamt Gesamt in Mrd. Won 2011 395 2012 395 2013 346 2014 336 341 326 233 227 267 1.003 15.771 277 998 54.139 272 851 90.134 249 803 54.139 Quelle: E2News Ausgewählte Großprojekte Projektbezeichnung 5 GW Windpark in Provinz South Jeolla (4 GW Offshore) 2,5 GW Offshore-Windpark in Buan Yeounggwang (Provinzen North & South Jeolla) Investitionssumme 18,5 Billionen Won 12,1 Billionen Won, davon bis 2015 0,5 Billionen Won 2 GW Offshore-Windkraft und 300 MW Onshore-Windkraft Projektstand Plan, Start immer wieder verschoben Plan, Gründung von Korea Offshore Windpower im Dezember 2012 Das Staatsunternehmen Korea Electric Power (Kepco) ist Eigner und Betreiber des Stromnetzes in Südkorea. Da die Kraftwerke und die Ballungszentren mit hohem Stromverbrauch geografisch weit auseinander liegen, hat das Land ein relativ langes Höchstspannungsnetz. Um die Insel Jeju an das Netz des Festlands anzubinden, wird die Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ bzw. HVDC) genutzt. Durch den Nachbarn Nordkorea befindet sich Südkorea de facto in einer Insellage, und bis auf die Versorgung des Industrieparks im nordkoreanischen Kaesong gibt es zurzeit keine Verbindung mit den Netzen von Nachbarländern. Der "2. Grundplan für Energie" vom Januar 2014 enthält Szenarien für den Bau von Projektlaufzeit 2013 bis 2020 "Carbon free Plan bis 2030 island Jeju"-Plan vom Mai 2012 k.A. Quelle: Recherchen von Germany Trade & Invest Geplante Fotovoltaik-Mindest-Neuinstallationen im Rahmen des RPS in Südkorea Neuinstallationen 2012 220 2013 330 2014 480 2015 470 in MW ab 2016 Keine Vorgabe Quelle: Motie, August 2013 Geplante Gezeiten- und Meeresströmungskraftwerte in Südkorea Langfristige Ausbaupläne für Übertragungsnetze und Energiespeicherung Anmerkung Projektlaufzeit 2010 bis 2023 Kraftwerke Eco island Meeresströmungskraftwerk Udolmok Gezeitenkraftwerk Jangjuk sudo Meeresströmungskraftwerk Gangwha Gezeitenkraftwerk Garorim Gezeitenkraftwerk Incheon Meeresströmungskraftwerk Kapazität in MW Geplante Fertigstellung 2015 2017 2019 2020 2020 2020 Kapazität 5 14,5 40 420 530 100 Quelle: 6th Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand, Februar 2013 Länge des Stromnetzes Ende 2012 Hoch- und Höchstspannung 765 kV 345 kV 154 kV 66 kV HDVC 180 kV Verteilnetz über 600 V unter 600 V in km Überirdisch 185.809 15.023 88.745 81.361 621 59 1.131.447 625.865 505.582 Unterirdisch Unter Wasser 10.178 233 922 9.243 40 4 9 193 119.482 379 94.762 379 24.720 - Gesamt 196.220 15.023 89.667 90.644 625 261 1.251.307 721.006 530.301 Quelle: Kepco KORUM Nr. 52 | August 2014 13 Kompakt nen, bleibt abzuwarten. Übertragungs- und Verteilnetze Die Pläne zum Ausbau des Netzes beinhalten überwiegend kurze Strecken. Längere Strecken sind in der Regel für die Anbindung neuer Kraftwerke wie etwa der Kernreaktoren Shin Hanul oder eines Offshore-Windparks im Südwesten des Landes geplant. Da auch in Südkorea die Bevölkerung oft gegen den Bau neuer Stromleitungen ist, sollen Kraftwerke möglichst nahe am bestehenden Netz gebaut werden. Im Falle, dass der Bau von Stromleitungen notwendig ist, soll geprüft werden, ob der Bau durch Hoch- spannungsgleichstromübertragung möglich ist. Die Verluste bei der Übertragung und Verteilung lagen 2012 bei 3,57% der Nettostromproduktion. Intelligente Stromnetze (Smart Grids / Smart Metering) Bei Smart Grids gab es von Dezember 2009 bis Mai 2013 ein Testprojekt auf der Insel Jeju, in dessen Rahmen verschiedenen Geschäftsmodelle getestet wurden. In einem nächsten Schritt wählte die Korea Smart Grid Association im Oktober 2013 acht Konsortien für weitere Projekte bei Smart Grids aus. Die Konsortialführer sind Gimco, Hyundai Autoever, Hyundai Heavy Industries, Kepco, Korea Telecom, LSIS, Posco ICT und SK Telecom. Nach der Durchführung einer Machbarkeitsstudie im Jahr 2014 sollen ab 2015 die neuen Projekte starten. Laut einem Plan des Motie von Juni 2013 ist vorgesehen, dass bis 2020 alle Verbrauchsmessgeräte für Strom sogenannte Advanced Meters (AMI) sind. Von 2010 bis Ende 2012 wurden 800.000 solcher Geräte installiert. Bis 2016 soll die Hälfte aller Stromzähler und bis 2020 alle Stromzähler durch AMI ersetzt werden. Ende 2012 gab es laut Motie etwa 32 Mio. Stromzähler im Lande. Mehr als zwei Drittel aller Zähler gehören der Kepco. In der Praxis machen billige Strompreise es bisher schwierig, lohnende Geschäftsmodelle für Smart Grids in Südkorea zu finden. Allerdings wurden die Preise zuletzt mehrfach angehoben und die Regierung erwägt, bei den Preisen mehr Flexibilität zuzulassen. Energiespeicher-Infrastruktur Ausgewählte neu zu bauende Strecken im Stromnetz Strecke Gangwon-Shinhanul Gangwon - Shingyeonggi Asan - Boryeong (Wechsel des Kabels) Asan - Boryeong (Wechsel des Kabels) Gangneung TP7 - Gangneung TP3 Saemangeum - Offshore-Windpark HVDC Nord-Dangjin - West Anseong HVDC Spannung in kV, Länge in km Spannung 765 kV 765 kV 345 kV 345 kV 345 kV 345 kV 345 kV Geplante Fertigstellung 12/2019 12/2019 12/2015 12/2016 10/2017 12/2018 6/2021 Länge 130 92 68 68 70 80 50 Quelle: Langfristiger Plan für Anlagen in der Stromübertragung und -verteilung, August 2013 Investitionsplan von Kepco in Energiespeichersysteme Frequenzregulierung Reduzierung von Spitzenlasten Stabilisierung der Leistung erneuerbarer Energien Gesamt 2014 62,5 2,0 64,5 Investitionen in Mrd. Won 2015 62,5 3,6 66,1 2016 250,0 1,4 8,5 259,9 2017 Gesamt 250,0 625,0 1,6 8,6 13,9 22,4 265,5 656,0 Quelle: Kepco, Oktober 2013 14 KORUM Nr. 52 | August 2014 Im Mai 2011 veröffentlichte das MKE einen Plan zur Entwicklung der Technologie und der Industrialisierung von Energiespeichersystemen (ESS). Danach sollen bis 2020 insgesamt 2 Billionen Won in die technische Entwicklung sowie 4,4 Billionen Won in Anlagen investiert werden. Das Ziel des Plans ist vor allem der Export von ESS durch koreanische Firmen und die Erreichung eines Weltmarktanteils bei ESS von 30%. Firmen wie Hyosung, Kokam, LG Chem, LSIS, Samsung SDI und SK Innovation setzen dabei vor allem auf Lithium-Ionen-Batteriesysteme und POSCO will bis 2015 ein Natrium-SchwefelBatteriesystem kommerzialisieren. Innerhalb Südkoreas sind viele Anwendungen von Energiespeichern derzeit angesichts der geringen Strompreises nicht wirtschaftlich. Aus Sicht des Stromversorgers Kepco sind ESS vor allem zur Stabilisierung des Netzes interessant. Das Staatsunternehmen will von 2014 bis 2017 insgesamt 656,0 Mrd. Won in ESS investieren, davon 625 Mrd. Won in die Frequenzregulierung. Der "2. Grundplan für Energie" von Januar 2014 sieht bis 2015 für die Frequenzregulierung zunächst die Instal- Kompakt lation von ESS mit einer Leistung von 200 bis 300 MW vor. Zuvor hatte die Regierung im Juli 2012 das Ziel einer Installation von ESS mit einer Leistung von 500 MW bis 2015 und von 2 GW bis 2020 ausgegeben. Seit Juli 2013 sind staatliche Einrichtungen angehalten, in Gebäuden mit einem vertraglich vereinbarten Stromverbrauch von 1.000 kW oder mehr ESS von mindestens 100 kW zu installieren. Eine Pflicht dazu besteht jedoch nicht. Die Installation im Privatsektor soll laut den Plänen vom Juli 2012 mit Subventionen, Krediten und steuerlichen Erleichterungen gefördert werden. Zielbereiche im Privat- sektor sind dabei Großverbraucher wie vom Handel genutzte Gebäude oder Datenzentren. Um die Nutzung von Smart Grids, intelligenten Stromzählern und ESS zu fördern, könnten laut dem "2. Grundplan für Energie" unter anderem die Stromtarife in Spitzenlastzeiten an bestimmten Tagen im Sommer und im Winter erhöht und dafür die Preise an normalen Tagen gesenkt werden. Ende 2013 waren in Südkorea etwa 1.500 Elektroautos, darunter 17 Busse zugelassen. Bis 2020 soll die Zahl der Elektroautos nach Plänen des Ministry of Environment von Ende Januar 2014 auf 200.000 steigen. Das ist deutlich weniger als vorherige Pläne vorsahen. Regional sind vor allem Seoul und die Ferieninsel Jeju interessant. Ein Engpass sind noch die Ladestellen für Elektroautos. Ende 2013 gab es circa 1.000 registrierte Ladestellen, davon per September 2013 etwa 55 Schnelladestellen. Im März 2014 taten sich BMW und Posco ICT mit dem Discounter E-Mart zusammen um im Laufe des Jahres landesweit 60 Ladestellen in Gebäuden des Discounters aufzubauen. Im Dezember 2013 hatte BMW der Ferieninsel Jeju zugesagt, 30 Ladestellen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Continuous growth in Korean electricity consumption fuels power plant construction Electricity and Power Plant markets in South Korea Erik Zindel The Korean Electricity Market The South Korean electricity market was a state-controlled enterprise managed by the national utility Korean Electric Power Corp. (KEPCO) until the market was opened and liberalized to competition on Apr. 2, 2001. As part of a gradual opening, independent Generating Companies (“GenCos”) were given access to the electricity market through a cost-based-pool system, while the transmission and distribution of electricity was kept in the hands of KEPCO and its regional subsidiaries (e.g. KOSPO Korean Southern Power, KOMIPO Korean Midland Power, etc.). Today’s wholesale electricity market in South Korea is based on a Single Marginal Price system in which GenCos are obliged to participate in the gross market pool by offering their potential power production in advance with their proposed price. One day in advance, the Korean Power Exchange (KPX) as the regulatory market body selects all those plants which shall be dispatched to cover the expected load requirement on an hourly basis based on the prices offered by the market players. The price of the last dispatched capacity (System Marginal Price) sets the remuneration price for all GenCos in that hour. This cost-based pool system was first developed in England twenty years ago and has been considered as an effective and efficient way of trading wholesale production of electricity into a grid system. Exceptions are granted to those private GenCos that signed Power-Purchase-Agreements (PPAs) with KEPCO prior to liberalization, whose contracts remained in place. A Capacity Charge completes the remuneration scheme for the GenCos and provides an incentive to provide power plant capacity available to the system. Primary, secondary and tertiary frequency control regulations are in place to manage unforeseen occurrences in electricity demand or production (e.g. sudden trip of a large power plant) to ensure grid stability by a continuous match between offer and demand. This liberalized system of electricity production (which passes all true generation costs to the national utility KEPCO), combined with the non-liberalized transmission, distribution and retailing of electricity has caused a significant trade deficit for the system, as the revenues collected from consumers do not cover the expenses for production, transmission and distribution of electricity. In 2012, KEPCO only recovered 88.4% of its costs, accumulating losses of more than KRW 3.5tr. The South Korean government intends to close the trade deficit by slowly increasing electricity prices prior to expand the liberalization to the retail market as well. With South Korea lacking nearly all primary energy resources, the country needs to import nearly all its primary energy demand. In the electricity market, nearly 95% of all KORUM Nr. 52 | August 2014 15 Kompakt primary energy needs to be imported (Liquefied Natural Gas (LNG), coal, uranium, oil), leaving the electricity market at the expense of world market trade prices and exchange rates. South Korea is the second largest LNG importer in the world and the 4th largest coal importer worldwide. The Korean power plant fleet The Korean electricity market is based mainly on large thermal central generation plants. Nuclear, coal and LNG power plants make up over 82% of the installed capacity and over 95% of all generated energy, with coal slightly leading in front of LNG and nuclear generation. Renewable energy contributes only to a small extent, with hydro taking the largest stake among the renewables, while wind, biomass, waste-to-energy and solar play only marginal roles (see table 1). Over the last decades, cogeneration (joint production of electric power and heat, e.g. for district heating or industrial processes) has made significant inroads into the Korean market, and the expansion of cogeneration is expected to continue. Especially for the rather densely populated areas in the major cities, cogeneration offers significant potential to increase the efficiency of heat and power supply, as there is a significant heat demand available over most periods of the year (heating in winter and cooling –through absorption cycles- in summer). Due to the high costs of LNG, gas fired combined cycle power plants built in Korea strive for highest efficiencies. In August 2013, the 415MW Dangjin 3 power plant near Bugok (built by Siemens and GS E&C for GS EPS) became the first power plant in Asia to use the H-class gas turbine technology and to surpass the 60% net efficiency (and only the Table 1: South Korea Electric Power Generation Outlook 2013-30 655 Oil Coal 560 19 692 14 In TWh/a 4 197 209 211 180 203 LNG Nuclear Renewables Hydro 161 260 159 2013 4 6 206 2020 12 11 35 16 2030 Picture 1: The 417MW gas fired Combined Cycle Power Plant Andong, recently commissioned by Siemens and GS E&C for Korean Southern Power (KOSPO), is one of the few thermal power plants in the world to surpass the 60% net efficiency mark 16 KORUM Nr. 52 | August 2014 third worldwide to do so). At the same time, the plant allows for a very high operational flexibility with quick starts, load ramps and shut downs to maximize the overall daily efficiency when the plant will operate in a daily cycling mode, which is expected in some years. The savings associated with the high efficiency will allow GS EPS to save more than three per cent of its natural gas fuel per kWh compared with Dangjin 2 - a plant built by Siemens for the same customer a few years ago using F-class technology and which was as well a record holder at its time. Assuming base load operation, this will result in savings of up to 20 000 m3 of natural gas per year, which will save GS EPS around KRW 43 billion over the lifetime of the plant at current gas prices. In March 2014, the 417MW Andong Combined Cycle Power Plant with the same configuration came into commercial operation, also surpassing the 60% efficiency mark (see picture 1). Low reserve margins A lack of sufficient power plant construction activity in the last 15 years, coupled with a strong growth of electricity consumption of between 4 and 5% per year, has caused the reserve margin for the system (the difference between available capacity and the actual load of the system at the time of highest power consumption) to drop significantly to levels between 4 and 8%, thus putting the integrity of the whole electricity supply system at risk (reserve margins below 15% are considered not healthy). South Korea has two electricity peaks, one each in winter (driven by electric heaters) and in the summer period (air conditioning units). The last peak demand in the winter season 2014 was 77.3GW, while in the summer season 2014 was 75GW. This extremely small reserve margin has prompted the Korean government to introduce Demand-side Management (DSM) actions to limit the power consumption during peak times. Large industrial consumers (metal and chemical industries) are requested to shift operation of high consumers to hours of less demand during peak Kompakt times, while regulatory limits in operation of A/C units in buildings are among the most visible DSM actions to the public. Without these DSM activities, the reserve margin would already be negative in absolute peak load situations. In any case, the current low reserve margins increase the risk of power shortages at peak times should any unplanned outage of a large power plant or transmission line happen, which would trigger wide-spread forced load sheddings by the grid operator to avoid a large country blackout. In recent months, newly commissioned power plants have slightly alleviated the reserve margin situation, but the capacity shortage will remain critical over the next years as power consumption continues to increase and DSM actions represent an artificially constrained power usage which consumers will not be wiling to accept on a long term. plants will account for the big majority of these new power plants (see table 2). Public opinion is rather negative regarding new power plant construction (especially on nuclear energy) and is a major obstacle in the planning of new generation plants. Reuse of old power plant sites (“brown fields”), application of highest environmental standards (efficiency, NOx emissions) and expensive architectural designs are means to facilitate permitting of new power plant builds. With South Korea lacking also good conditions for wind and solar energy, the potential for a significant increase of their contribution to the electric system will remain limited, especially considering that wind and solar energy will not contribute to close the reserve margin problem as these energy forms are largely non-dispatchable and cannot be relied on at the periods of highest power consumption (winter and summer). There are some renewable energy programs in place (a first large 30MW wind park in Jeju was awarded to Siemens a few months ago) but the overall importance of renewables to the energy system will remain limited. Power plant construction outlook Low reserve margins, an increased power consumption and the need for replacement of older power plants will induce significant power plant construction activities in South Korea until 2030. 120GW of new generation capacity are expected to be awarded, which is more than the capacity already installed today in the country. The total value of these new power plants will amount to more than 140 trillion KRW (expansion of transmission and fuel supply systems as well as land acquisition costs are not included in these numbers). LNG, coal and nuclear power Siemens Energy Study for Korea At the last World Energy Congress (WEC) held in Daegu in October 2013, Siemens presented its global energy study, in which Siemens has examined regional situations with allowance for predicted future developments in various markets, among them as Table 2: South Korea Power Plant Sector Outlook – Installed Capacity Bridge 120 7 34 Oil Coal LNG Nuclear Renewables Hydro 57 10 16 97 9 27 22 30 23 2013 8 1 1 7 Retirements 45 43 17 15 Additions 161 52 4 33 15 11 2030 In GW 5 well for South Korea. The aim was to determine which approaches are best suited from national and global economic perspectives for creating reliable and sustainable energy systems with high efficiency but still at affordable electricity prices. The crucial challenge facing South Korea's energy sector is its high dependence on imported fuels. Korea has already taken action to drastically reduce its consumption of primary energy. The share of coal fuel in electric power generation could drop from currently roughly 40 percent to 28 or even 16 percent by 2030, as the study carried out by Siemens shows. In line with this decline, CO2 emissions from the country's power sector would decrease by a third, although power consumption is likely to increase by about a quarter over the same period. Further changes in the power mix could even make it possible to reduce the sector's CO2 emissions by up to two thirds, as two scenario analyses performed in the context of the study indicate. For instance, building even more high-efficiency gas-fired power plants than already planned could lower CO2 emissions still further, and increased exploitation of renewable energy resources would also help reduce both emissions and the country's dependence on imported fuels even more. A further possibility for diversification of the energy mix, and, thus, for enhancing the security of supply while lowering the CO2 footprint could be offered by placing greater emphasis on nuclear energy. Alternatively, if Korea were to dispense completely with coal-fired power plants in favor of modern gas-fueled units by 2030, the sector's CO2 emissions would drop by a further third, and the country could save 9 million tons of imported oil equivalent per year. Erik Zindel is Managing Director for Marketing of Power Plant Solutions for Asia and Middle East at Siemens Energy Solutions Ltd. (SESL) in Seoul. SESL was incorporated recently in October 2013 to serve as Siemens’ Regional Headquarters for Power Plant Solutions in Asia and Middle East. KORUM Nr. 52 | August 2014 17 Kompakt Staatsunternehmen aus Südkorea weniger aggressiv bei Rohstofferschließung im Ausland Größere Rolle privater Firmen angestrebt / Mehr Speicher und Notfallklauseln in Verträgen vorgesehen Frank Robaschik Rohstoffen sollten weiter deutlich steigen. Diese geben an, wie viel Prozent des eigenen Bedarfs unter der Kontrolle von Firmen des eigenen Landes erschlossen werden. So wurden als Zielwert für 2030 Quoten von 45% bei Erdöl und Erdgas, 50% bei den "sechs strategische Mineralien" Fettkohle, Uran, 46,1 Mio. t Erdgas im Wert von 36,3 Mrd. Eisenerz, Kupfer, Zink und Nickel und 40% USD und 126,6 Mio. t Kohle im Wert von bei "neuen strategische Mineralien" (Lithium 13,0 Mrd. USD. Insgesamt lag der Wert der und den siebzehn Metallen der seltenen Erdöleinfuhren bei 131,1 Mrd. USD. Hinzu Erden) angestrebt. kamen Importe von metallischen Erzen im Neue Ansätze in der Rohstoffpolitik Wert von 24,4 Mrd. USD. South Korea is one of the largest importers of natural resources in the world. To ensure a steady supply for the country and its industries, Korea has massively increased investments in the development of raw materials abroad. Since 2012, investments have decreased, but still remain on a high level. New government plans provide for changes in the strategy for raw material development abroad. Most importantly, the role of state enterprises which, until now, have dominated shall be reduced. Südkorea verfügt kaum über eigene Rohstoffe, hat aber einen hohen Verbrauch an Ressourcen vor allem für die Industrie und die Stromerzeugung. Nach Angaben der International Energy Agency war das Land 2011 der weltweit viertgrößte Nettoimporteur von Erdgas und von Kohle, der fünftgrößte von Erdöl und der viertgrößte Produzent von Kernenergie. Im Jahr 2013 importierte Südkorea 123,3 Mio. t Rohöl im Wert von 99,4 Mrd. USD, Im Februar 2012 setzte sich das Land unter dem Eindruck der Beschränkungen Chinas für den Export seltener Erden ehrgeizige Ziele für die Erschließung von Rohstoffen im Ausland. Die Selbsterschließungsquoten bei Selbsterschließungsquote bei Rohstoffen Rohstoff Erdöl, Erdgas Sechs strategische Mineralien*) Fettkohle Uran Eisenerz Kupfer Zink Nickel Neue strategische Mineralien Anteil am Gesamtbedarf in % 2007 4,2 18,5 37,7 10,7 5,1 32,7 26,1 6,1 2010 10,8 27,0 48,3 3,5 12,7 6,1 34,5 37,6 8,5 2011 13,7 29,0 52,2 6,6 15,3 10,2 24,7 30,5 12,0 2012 13,8 32,1 57,7 8,1 14,5 11,4 19,9 31,9 k.A. 2013 k.A. k.A. 55,9 10,9 21,6 10,5 21,2 45,8 k.A. *) Quoten = Wert der jeweiligen Importe aus selbsterschlossenen Quellen des betreffenden Rohstoffs / Gesamtwert der Importe des betreffenden Rohstoffs Quellen: Ministry of Trade, Industry and Energy (MOTIE); Ministry of Knowledge Economy (MKE), Korea Resources Corporation (KORES) Investitionen von Südkorea in die Erschließung von Rohstoffen im Ausland Insgesamt Kohle, Erdöl, Erdgas Metalle Dienstleistungen 2009 5,5 4,7 0,7 0,0 2010 7,4 6,1 1,1 0,1 2011 7,6 6,5 0,7 0,4 2012 7,3 5,8 1,2 0,2 2013 6,2 4,2 1,8 0,1 in Mrd. USD 1-3/ 2014 1,4 0,8 0,6 0,1 Veränd. 20,1 -23,1 290,4 27,3 *) Summen können durch Rundung abweichen Quelle: Eximbank 18 KORUM Nr. 52 | August 2014 Die Regierung der seit Februar 2013 amtierenden Präsidentin Park Geun-hye nimmt nun Änderungen in der Rohstoffpolitik des Landes vor. Der 2. Grundplan für Energie vom Februar 2014 konstatiert zwar weiterhin die Bedeutung, den Zugang zu Rohstoffen sicher zu stellen, will aber die Rolle staatlicher Unternehmen verringern und stattdessen mehr private Akteure in diesem Bereich stärker unterstützen. Dazu ist beispielsweise geplant, die Bürgschaften für Investitionen in Rohstoffe im Ausland von bisher 1,9 Bill. Won auf 4 Bill. Won im Jahr 2017 zu erhöhen. Kredite an private Firmen sollen vor allem für Projekte mit guten Aussichten auf Erfolg vergeben werden, während öffentliche Unternehmen Vorhaben mit höheren Risiken durchführen sollen. Öffentliche Unternehmen im Energiesektor investierten 2012 nach letzten verfügbaren Angaben der Export-Import Bank of Korea (Eximbank) 5,2 Mrd. USD im Ausland. Damit entfiel auf sie der Löwenanteil der koreanischen Investitionen in die Rohstofferschließung im Ausland. Kompakt Die wichtigsten Firmen in der Rohstofferschließung im Ausland sind die Staatsunternehmen Korea National Oil Corporation (KNOC), Korea Gas Corporation (KOGAS), Korea Resources Corporation (KORES) und Korea Electric Power Corporation (KEPCO). Hinzu kommen Aktivitäten privater Firmen wie Daewoo International (gehört dem Stahlhersteller POSCO), POSCO, SK Innovation, Samsung C&T, LG International, STX und LS-Nikko. Der 2. Grundplan für Energie vom Februar 2014 legt den Schwerpunkt nicht nur auf die Eigenerschließung im Ausland. Stärker betont werden daneben die Sicherung des Zugangs zu Rohstoffen in Notfällen (u.a. bei Rohstoffknappheit). Dies soll in bestehende Verträge zur Rohstofferschließung eingebaut werden. Darüber hinaus will Südkorea die Kapazitäten zur Ölspeicherung im Inland deutlich ausbauen. Auch die Bevorratung seltener Metalle wie etwa Chrom oder Molybdän genießt hohe Priorität. Dies gilt sowohl für Erdöl und Erdgas als auch für den Bereich der KORES. Hohe Priorität genießt daneben der Abbau von Schulden bei den öffentlichen Unternehmen. So kündigte etwa die KNOC im März 2014 an, bis 2017 ihre Schulden um 10,5 Bill. Won reduzieren zu wollen. Dies dürfte auch durch Verkäufe von Anteilen an Auslandsprojekten geschehen. Neben dem Erwerb von Anteilen an Förderprojekten im Ausland legt die neue Strategie höheren Wert auf die Verbesserung der eigenen technischen Fähigkeiten der Staatsunternehmen bei der Suche nach Rohstoffen. Nach einzelnen Energieträgern strebt Südkorea bei Erdöl an, zum einen die Speicherung im Inland auszubauen und zum anderen die Abhängigkeit von Lieferungen aus dem Nahen Osten zu verringern. Mittelfristig soll laut dem 2. Grundplan für Energie die Bedeutung des Energieträgers im koreanischen Energiemix von 38,1% im Jahr 2011 auf 34,1% im Jahr 2020 und 26,9% im Jahr 2035 sinken. Bei Erdgas rechnet die Regierung damit, dass die Nachfrage der Industrie und der Stromerzeuger steigen wird. Schiefergas gewinnt an Bedeutung: Ab 2014 will Südkorea verflüssigtes Erdölgas (LPG) und ab 2017 Flüssigerdgas (LNG) auf der Basis von Schiefergas aus Nordamerika importieren. Per Jahresende 2013 beteiligte sich Südkorea an sieben Flüssigerdgasprojekten, darunter in Kanada. Vorräte von seltenen Metallen bei KORES im Jahr 2012 Rohstoff Chrom Molybdän Antimon Titan Wolfram Niobium Selenium Seltene Erden Gallium Menge in t Menge 22.415 932 950 410 42 440 2 362 1 Tage des Bedarfs 18,9 25,5 25,6 31,9 52,5 49,8 60,0 24,1 30,0 Südkorea plant mehr Speicheranlagen für Flüssiggas, so etwa in Samcheok (2014, Provinz Gangwon) und in der Großstadt Incheon (2018). Um die Gaspreise zu senken, soll das Importmonopol der KOGAS bei Flüssiggas abgeschafft werden. Seit 2007 können neben KOGAS auch private Kraftwerksbetreiber ihr Erdgas für den Eigenverbrauch selbst importieren. Auch durch die Beteiligung privater Händler sollen sich die Speicherkapazitäten privater Firmen von 230.000 t per Ende 2013 auf etwa 500.000 t per Ende 2017 erhöhen. Nach Plänen des MOTIE von Ende 2013 sollen bei seltenen Metallen die Vorräte von 20 Tagen (25.554 t) per Ende 2012 bis zum Jahr 2016 auf 60 Tage (79.300 t) erhöht werden. Ab 2014 soll KORES auch Zirkonium-Vorräte vorhalten. Das Public Procurement System ist für die Bevorratung von Aluminium, Kupfer, Zink, Blei und Zinn zuständig. Quelle: MOTIE, Dezember 2013 KORUM Nr. 52 | August 2014 19 Konjunktur Ausgewählte laufende Projekte Das Staatsunternehmen KNOC war per Ende März 2014 an 55 Vorhaben zur Erschließung von Erdöl in 23 Ländern beteiligt. Unter anderem gehören KNOC 30% der Anteile an drei Ölfeldern in den Vereinten Arabischen Emiraten (Größter Anteilseigner mit 60% ist die Abu Dhabi National Oil Company, ADNOC), 23,7% der Anteile am Schiefergasvorhaben Eagle Ford Projekt in den USA sowie die die britische Dana Petroleum. SK Innovation will Ölfelder in den USA erschließen. KORES führte ebenfalls per Ende März 2014 insgesamt 36 Projekte zur Erschließung von Kohle, Metallen und seltenen Erden in 18 Ländern durch. Zu den wichtigsten Vorhaben zählen das Boleo Kupferprojekt in Mexiko (im Konsortium unter anderem mit LS Nikko), das Springvale Kohlevorhaben in Australien und das Ambatovy Nickelprojekt in Madagaskar (im Konsortium unter anderem mit Daewoo International). KOGAS beteiligt sich an Erdgasförder- und -explorationsvorhaben unter anderem in Kanada, Myanmar, dem Irak, Kuwait, Usbekistan, Mozambique, Indonesien, Osttimor und Zypern. Daewoo International fördert seit 2013 Erdgas in Myanmar. In geringem Umfang fördert Südkorea auch Erdgas im Inland. Bei Uran ist vor allem KEPCO aktiv, bei Kohle die Korea Coal Corporation (KOCOAL). Kulturschock Korea Entsendungen richtig vorbereitet? Dr. Frank Weyermann A quarter of all international enterprises dispatch their employees abroad for a limited period of time. These expatriate workers or “expats” often face difficulties in adapting to the unfamiliar working and living environment - an experience referred to as “culture shock”. Optimizing the conditions for the dispatched employees can help to alleviate problems and increase efficiency. Ein Viertel aller international tätigen Unternehmen entsenden Mitarbeiter für einen befristeten Zeitraum ins Ausland. Diese sogenannten Expatriates (kurz Expats) und ihre Familien sind besonderen neuen Herausforderungen und Belastungen ausgesetzt, welche während eines längeren arbeitsbezogenen Auslandsaufenthalts signifikant ansteigen können. Das Einstellen auf die neue Kultur und Sprache, das neue Arbeitsumfeld sowie der Erwartungsdruck durch die Firma können als belastend empfunden werden. Besonders in der Startphase kann schon das Einrichten eines privaten Bankkontos insbesondere in Korea eine erhebliche Stresssituation darstellen, da die Anforderungen dafür stark von der bekannten Situation im Heimatland abweichen und die Sprachschwierigkeiten den Prozess erschweren. Belastbare Personen meistern diese Herausforderung, weniger belastbare Personen können die Situation als Kulturschock wahrnehmen. 20 KORUM Nr. 52 | August 2014 Der Begriff Kulturschock wurde durch den amerikanischen Anthropologen Kalervo Oberg seit 1960 geprägt und beschreibt den psychischen und physischen Erlebensverlauf, der sich als „Schock“-Zustand vorerst übertrieben anhören mag. Es soll aber herausgestellt werden, dass es sich um eine signifikante Beeinflussung der kulturellen Gewohnheiten handelt, die mit besonderen psychischen und physischen Belastungen für den Expat verbunden sind. Eine öffentliche Forschungsarbeit der ICUnet AG befasst sich näher mit den physischen Folgen durch die psychischen Belastungen der Entsendeten und ihren mitausreisenden Familien und stellt gezielt die Hypothese nach gesundheitsgefährdenden Aspekten eines Auslandseinsatzes auf. Ein erhöhtes Krankheitsrisiko betrifft demnach nicht nur die Expats und ihre Familien, sondern auch das Unternehmen und die privaten Krankenversicherungen. Im Rahmen der Studie wurden zufällig ausgewählte Krankenakten von 681 Expats herangezogen. Folgende Faktoren bezüglich ihres Einflusses auf die Gesundheit eines Ausreisenden wurden untersucht: • Familienstand: Mitausreise von Familie/ Partner • Ausreiseland • Alter der Ausreisenden • Rolle während der Entsendung (Expat oder mitausreisende Familienmitglieder oder Partner Als einflussnehmende Faktoren konnten als Ergebnis der Studie sowohl das Ausreiseland als auch das Alter der Ausreisenden ermittelt werden. Ältere Expats erkranken demnach signifikant häufiger. Weiterhin zeigt die Studie auch, dass der Gesundheitszustand lediger Ausreisender während der Entsendung wesentlich besser ist als der von verheirateten oder in Partnerschaft lebenden Ausreisenden. Ein wesentlich höheres Erkrankungsrisiko Konjunktur während des Auslandsaufenthalts weisen mitausreisende Familienmitglieder auf. physische Krankheiten und Suchtkrankheiten durch das erhöhte Stress-Niveau während der Entsendung auf. Das Fazit der Studie ist unter anderem: • Je größer die kulturellen Unterschiede zwischen Heimatland und Zielland sind, desto signifikanter wirken sich diese auf den Gesundheitszustand der Entsendeten aus. • Neben der Betrachtung des Ziellandes sollte vor allem die Situation der Familienmitglieder berücksichtigt werden, da diese deutlich anfälliger für Erkrankungen sind als der Expat selbst. • Die Herausforderung der Anpassung und Integration wird mit zunehmendem Alter größer und steigert die Wahrscheinlichkeit auf eine erhöhte Zahl von gesundheitlichen Beschwerden. Die Resultate der Studie bestätigen zum Teil die Erwartungen der Forschungsleiter, sind jedoch im Falle der Mitausreise des Partners/ der Familie bezüglich eines höheren Erkrankungsrisikos überraschend. Für viele im Zielland tätige Psychologen und Psychotherapeuten sind die Resultate der Studie keineswegs unerwartet. Ein großer Anteil ihrer zu betreuenden Personen stellt die Gruppe der mitgereisten Familienmitglieder der Expats dar. Neben psychischen Auffälligkeiten wie Depressionen, Angstzuständen, Vereinsamung, Isolierung und BurnOut-Syndrom treten immer häufiger auch Viele internationale Unternehmen unterschätzen die Andersartigkeiten in sprachlichen und kulturellen Belangen. Den Entsendeten fehlen oftmals der Freundeskreis, Familienangehörige und im Allgemeinen soziale Bindungen. Ein erhöhtes Risiko der Desillusionierung kann eintreten und somit den psychischen Druck auf den Entsendeten intensivieren. International agierende Unternehmen erkennen immer deutlicher wie wichtig es ist, ihre Mitarbeiter sowie deren mitausreisende Familien und Partner auch auf differente interkulturelle Begebenheiten vorzubereiten, um den zu erwartenden Kulturschock zu dämpfen, Stress und Krankheit zu vermeiden und so die Weichen für einen positiven Auslandsaufenthalt zu stellen. Ein interkulturelles Training für den Expat und für die ausreisenden Familienmitglieder hilft dabei, sich auf gastkulturelle Regeln, Normen und Werte der dortigen Bevölkerung einzustellen. Das Erkennen der eigenen Werte- und Normenstandards ist die Basis für die Akzeptanz unbekannter oder fremdartiger Kulturbegebenheiten. Neben dem interkulturellen Training im Heimatland greifen Unternehmen immer häufiger auf fachkundige Experten im Zielland zurück. Für den Expat und gegebenenfalls dessen Partner und/oder Familie wird neben dem interkulturellen Training grundsätzlich nach einer fest definierten Eingewöhnungszeit vor Ort ein Expat-Coach an die Seite gestellt. Dieser hilft aktiv die Gastkultur zu verstehen und die Erkenntnisse des neuen Alltagslebens zu hinterfragen, zu bewerten und den Expat in die neue Umgebung zum eigenen Vorteil einzuführen. Diese Art der Unterstützung bringt Struktur in den neuen Expat-Alltag und verhindert die Vereinsamung im neuen Gastland. Besonders Familienangehörige und Partner der Expats sind häufig vom Gefühl der Einsamkeit betroffen. Das soziale Wohlbehagen von Expat-Partnern hängt aber häufig von der Eigenaktivität bei der Kontaktsuche und -aufnahme im Gastland ab. Internationale oder spezifisch deutsche Expat-Gemeinschaften bieten zumeist den ersten sozialen Halt und helfen bei der Kontaktaufnahme zur Bildung eines neuen interkulturellen Netzwerks. Mitglieder von Expat-Gemeinschaften befinden sich in einer fast gleichen Situation, hierbei ist die Sprache ein verbindendes Element und vermittelt das Gefühl von Zusammengehörigkeit. Es sollte jedoch ein dauerhaftes Fernbleiben von der lokalen Gesellschaft und Kultur vermieden werden. Einhergehend mit einer guten Entsendungsvorbereitung und die damit verbundene kulturelle Assimilation können Kontaktbarrieren und Vorurteile vorab eliminiert und die Freude am Entdecken der neuen Kultur nachhaltig gefördert werden. Ein optimiertes EntsendungsManagement schützt vor Frust, Stress, Krankheit und steigert die Leistungsfähigkeit: Die fachgerechte Betreuung des Expats und dessen Familienangehörige durch ein strukturiertes Entsendungs-Management der Personalabteilung – vor, während und nach der Entsendung – mildert den Kulturschock signifikant und ermöglicht die frühzeitige Identifikation von Problempotentialen. Neben der Vorbereitung des Expats und seiner Familie auf die neue Kultur, zählt KORUM Nr. 52 | August 2014 21 Konjunktur vor allem die professionelle Betreuung im Zielland als wichtige Stütze. Zu diesem Zeitpunkt ist die Aufnahmefähigkeit des Expats und seiner Familie für den Umgang mit dem Kulturschock am höchsten, da sich konkrete Probleme und Fragen einstellen, die oft nur von Beratern und Trainern direkt vor Ort und zeitnah beantwortet werden können, bzw. müssen. Dies erstreckt sich von einfachen Themen im Alltag, über steuerliche und rechtliche Themen, bis hin zu komplexen unternehmerischen Herausforderungen in der neuen Arbeits- und Lebensumgebung. Gezielte professionelle Informationsgespräche für Expats erhöhen den betriebswirtschaftlichen Erfolg und verringern deutlich die Gefahr von Fehleinschätzungen und -entscheidungen, was sich für die Person, als auch auf für die gegebenenfalls mitreisende Familie, und nicht zuletzt für das Unternehmen, positiv auswirkt. Tipps zur Vorgehensweise und Handlungsempfehlungen: • Ein optimales Entsendungs-Management der Personalabteilung während aller Phasen der Entsendung berücksichtigt nicht nur kulturelle Belange, sondern ebenfalls Compliance-Risiken und die Gestaltung der Repatriierung, die neben der Wiedereingliederung des Mitarbeiters und seiner Familie – die erfolgreiche Nutzung des neuerworbenen Wissens- und Erfahrungsschatzes im Heimatland beschreibt und definiert. • Die Vorbereitung der Entsendung durch interkulturelle Trainer und Seminare, die auch von entsprechenden Wirtschaftsverbänden und Kammern im Heimatland angeboten werden, ist empfehlenswert. • Der Kontakt zu Beratern und interkulturellen Trainern im Zielland ermöglicht ein erheblich erleichtertes Engagement bei der Integration in die lokale Kultur. Gute Berater und Trainer kennen aus eigener, langjähriger Erfahrung die gewöhnlichen und außergewöhnlichen Herausforderungen sowohl des heimatlichen als auch des lokalen Marktes. Mit ihrem ZiellandKnow-how sind sie eine hilfreiche Schnittstelle zwischen diesen beiden Welten. • Das Erlernen oder Verbessern der Kenntnisse der Landessprache spielt für die Integration und den eigenen Wohlfühlfaktor eine weitere Rolle. • Der Aufbau eines sozialen Netzwerks zu anderen Expats und zur lokalen Bevölkerung wirkt einer möglichen Isolation entgegen. • Je intensiver sich der Expat und seine Familie vorab mit der neuen Kultur auseinandergesetzt haben, desto leichter fällt es Vorurteile zu überwinden und kulturelle Unterschiede als Chance zu sehen. stützen die Integration und zeigen Land und Leute und deren Kultur in unterschiedlichen Facetten. Das Leben in einer koreanischen Großstadt kann sich insbesondere für Expats vom Leben auf dem Land mitunter erheblich unterscheiden. Und noch ein Tipp: Nach dem Kulturschock ist vor dem Kulturschock Nach dem Auslandsaufenthalt ereilt viele Heimkehrer der Eigenkulturschock. Das Einstellen auf die Veränderungen während der langjährigen Abwesenheit fällt vielen schwer – man findet sich erneut in einer Art unerwarteter Außenseiterrolle. Geschäftsabläufe und Firmenstrukturen haben sich mittlerweile verändert und nicht nur aus diesem Grund sollte der Prozess der Wiedereingliederung aktiv vom Unternehmen geleitet werden. Aufgrund ungenügender Repatriierungsmaßnahmen kann häufig der Nutzen einer Entsendung nur zum Teil für das Unternehmen ausgeschöpft werden. Dr. Frank Weyermann ist gelernter DiplomIngenieur und promovierter Psychologe. Email: info@nowak-partner.com Nowak & Partner unterstützt westliche Unternehmen bei der Markterschließung, der Personalsuche, beim Krisenmanagement, bei Verhandlungen sowie im Projektmanagement in Südkorea. • Reisetätigkeiten im neuen Gastland unter- Lohnkosten - Südkorea 2014 Qualifizierte Mitarbeiter, aber hohe Lohnkosten Frank Robaschik South Korea has long ceased to be an inexpensive location. Trailing Japan, the country has one of the highest labor costs in Asia. Aside from wages, non-wage labor costs are also on the rise. Employees are generally well trained and so far there are enough skilled workers available. Südkorea ist schon lange kein preiswerter Standort mehr. Nach Japan hat das Land in 22 KORUM Nr. 52 | August 2014 Asien mit die höchsten Arbeitskosten. Die Lohnnebenkosten sind gewachsen, da mit dem zunehmenden Lebensstandard der Ausbau der Sozialversicherungssysteme einhergeht. Das Lohnsystem ist sehr komplex und unübersichtlich. Besonders die Vielzahl an Boni und Zulagen macht es schwer, die effektive Lohnhöhe zu ermitteln. Zudem sind die mei- Konjunktur sten Gewerkschaften, die zu Tarifverhandlungen und Gehaltsabschlüssen autorisiert sind, nur auf Betriebsebene aktiv. Daher sind unter Umständen je nach Unternehmen sehr unterschiedliche Vergütungsniveaus anzutreffen. Traditionell basiert das Entlohnungssystem in Südkorea auf dem Senioritätsprinzip. Je länger ein Arbeitnehmer der Firma angehört, desto höher steigt er in der Hierarchie und verdient entsprechend auch mehr. Leistungskriterien spielen aber auch bei der Entlohnung in koreanischen Betrieben eine Rolle. Ausländische Unternehmen haben fast durchweg leistungsbezogene Lohn- und Gehaltssysteme. Die Gehaltsunterschiede sind nach Geschlecht, Ausbildung, Tätigkeit und Unternehmensgröße beträchtlich. Regulär beschäftigte Frauen erhielten 2012 im Durchschnitt inklusive Boni monatlich 2,15 Mio. Won (rund 1.472 Euro; 1 Euro = 1.460,9 Won, Jahreswechselkurs 2012). Dies waren lediglich 65% des Niveaus, das männliche Arbeitnehmer bekamen. Frauen haben zudem deutlich geringere Beförderungsmöglichkeiten als Männer. Das Monatsgehalt von Universitätsabsolventen belief sich im Schnitt auf 3,47 Mio. Won. Bei Highschoolabsolventen waren es nur 2,42 Mio. Won. Einfache Montagearbeiter erhielten mit 2,69 Mio. Won etwa 85,6% des Einkommens eines durchschnittlichen Büroangestellten (3,15 Mio. Won). Entwicklung der durchschnittlichen Bruttomonatslöhne regulär Beschäftigter nominal (in 1.000 Won) nominal (in Euro) 2) reale Veränderung gegenüber Vorjahr (in %) 2010 3.047 1.989 3,4 2011 3.019 1.959 -4,7 1) 2012 3.178 2.195 3,1 2013 3.299 2.269 2,6 3) 1) für Unternehmen mit fünf oder mehr Beschäftigten, inklusive Boni; 2) Jahresdurchschnittliche Wechselkurse (Won pro Euro): 2010: 1.532; 2011: 1.541; 2012: 1.448; 2013: 1.454; 3) errechnet auf Grundlage der Monatsangaben Quelle: Ministry of Employment and Labor Durchschnittliche Bruttomonatslöhne nach Regionen 1) Landesdurchschnitt Seoul Ulsan Gyeonggi South Chungcheong South Jeolla Daejon North Gyeongsang South Gyeongsang Incheon Busan North Chungcheong Gangwon Gwangju North Jeolla Daegu Jeju April 2013 (in 1.000 Won) Veränderung (in %) 2) April 2012 (in Euro) 2.737 4,5 1.882 3.169 5,4 2.180 2.834 -3,5 1.949 2.736 3,1 1.882 2.735 4,8 1.881 2.724 2,3 1.873 2.723 3,0 1.873 2.618 2,8 1.801 2.612 2,5 1.796 2.609 4,0 1.794 2.520 2,7 1.733 2.513 4,3 1.728 2.437 3,2 1.676 2.417 4,2 1.662 2.406 0,6 1.655 2.316 2,3 1.593 2.217 3,8 1.525 1) Gehalt und Zahlungen für Überstunden, ohne Boni; 2) nominal gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat Quelle: Ministry of Employment and Labor KORUM Nr. 52 | August 2014 23 Konjunktur In kleinen Firmen mit bis zu vier Mitarbeitern erhielten regulär Beschäftigte inklusive Boni monatlich 1,83 Mio. Won. Bei Unternehmen mit fünf bis 29 Angestellten waren es bereits 2,57 Mio. Won. Mittelgroße Firmen mit 30 bis 299 Mitarbeitern zahlten 3,08 Mio. Won. Bei Großunternehmen mit 300 und mehr Mitarbeitern sind die Löhne mit 4,51 Mio. Won erheblich höher. Nichtregulär Beschäftigte bekommen einschließlich Boni deutlich weniger als die Hälfte des Monatslohns regulär Beschäftigter. Ihr Stundenlohn lag 2012 durchschnittlich bei rund 9.600 Won pro Stunde, was 61% des Lohnes regulär Beschäftigter entspricht. Zum ohnehin geringeren Lohn kommen fast keine Boni und nur wenige Zahlungen für Überstunden. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede nach Unternehmensgröße. Nach offiziellen Angaben erhielten nichtregulär Beschäftigte in Firmen mit 300 und mehr Mitarbeitern mit monatlich 1,88 Mio. Won im Schnitt mehr als regulär Beschäftigte in Firmen mit bis zu vier Mitarbeitern. Regional werden in Seoul und in der Industriestadt Ulsan die höchsten Löhne gezahlt. Daran wird sich in den kommenden Jahren nicht sehr viel ändern. Dahinter folgt eine ganze Reihe von Provinzen mit nicht so großen Unterschieden in der Entlohnung. Dennoch werden bereits in der um Seoul liegenden Provinz Gyeonggi um im Schnitt 13,7% geringere Löhne gezahlt als in der Hauptstadt. In der Stadt Incheon bei Seoul und in der zweitgrößten Stadt des Landes Busan fallen die Löhne um mehr als ein Sechstel respektive mehr als ein Fünftel kleiner aus. Am unteren Ende der Skala befindet sich die Insel Jeju. Schlusslicht auf dem Festland war 2013 die Stadt Daegu. Es gibt einen Mindestlohn. Das Arbeitsministerium gibt im Juli/August eines jeden Jahres für das Folgejahr den Mindestlohn bekannt. Für 2014 wurde er auf 5.210 (2013: 4.860) Won pro Stunde festgelegt. Die Löhne und Gehälter sind über viele Jahre hinweg nominal und real kräftig gestiegen. In Krisensituationen wie etwa in der 24 KORUM Nr. 52 | August 2014 Wirtschaftskrise 2008 und 2009 können sie jedoch auch sinken. Nominal nahmen sie 2012 um 5,3% und 2013 um 3,8% gegenüber dem Vorjahr zu. Eine Gerichtsentscheidung von Ende 2013 erweiterte die Berechnungsgrundlage für Zahlungen für Überstunden und Nachtarbeit etc. ("ordinary wages"). Dies wird 2014 die Lohnkosten ver- teuern. Betroffen sind besonders Branchen, in denen viele Überstunden anfallen wie etwa die Kfz-Industrie. Dennoch werden weiterhin nicht alle Boni in die Berechnung einbezogen. Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretern finden einmal Durchschnittliche Bruttomonatslöhne nach Branchen 1) Gesamt Bauwirtschaft Bergbau Verarbeitendes Gewerbe, darunter Nahrungsmittelindustrie Textilindustrie Chemische Industrie Gummi- und Kunststoffindustrie Maschinenbau Elektronik, Kommunikationstechnik Kfz-Industrie Gas, Wasser, Elektrizität Handel Hotel und Gastronomie Transport Information und Telekommunikation Finanzwesen, Banken, Versicherungen Immobilienbranche Bildungswesen Gesundheits- und Sozialwesen 2012 (in 1.000 Won) 2.998 2.905 3.233 3.056 2.226 2.186 3.353 2.485 2.988 3.593 3.671 4.972 2.832 1.834 2.805 3.623 4.664 2.000 3.238 2.491 Veränderung (in %) 2) 2,8 3,0 2,0 4,4 7,0 4,6 5,7 6,0 3,2 8,6 4,8 -1,9 2,5 1,8 7,0 -0,8 2,4 -0,1 -1,1 4,4 2012 (in Euro) 3) 2.070 2.006 2.233 2.111 1.537 1.509 2.316 1.716 2.063 2.481 2.535 3.434 1.956 1.266 1.937 2.502 3.221 1.381 2.236 1.720 1) regulär Beschäftigte in Unternehmen mit fünf oder mehr Beschäftigten inklusive Boni und Überstunden; 2) nominal gegenüber dem Vorjahr; 3) 1 Euro = 1.448 Won (durchschnittlicher Jahreswechselkurs 2012) Quelle: Ministry of Labor and Employment Durchschnittliche Gehälter in deutschen Unternehmen 2013 nach Tätigkeiten 1) in Mio. Won Salary 2013 Salary 2014 Bonus 2013 Position Salary 2013 Salary 2014 Bonus 2013 184.85 108.90 61.10 57.31 59.21 42.14 37.71 34.97 45.30 43.03 186.37 113.25 63.69 62.78 59.18 41.49 38.32 34.20 44.08 39.60 65.68 18.78 10.97 6.22 7.00 5.21 4.11 4.12 4.94 2.85 Geschäftsführung Management Verkäufer mit Erfahrung Techniker mit Erfahrung Accountants mit Erfahrung Verkäufer, Anfänger Techniker, Anfänger Accountant, Anfänger Assistenz der Geschäftsführung Fahrer in Mio. Won Fixed bonus in 2014 contract Fixed bonus in 2014 contract 49.96 21.70 12.19 6.22 5.52 3.35 3.40 2.88 6.33 3.40 1) Data used are retrieved solely from KGCCI Salary Survey 2014 and may deviate from values retrieved in 2013. Quelle: Salary Survey 2014 der Deutsch-Koreanischen Industrie- und Handelskammer, Mai 2014 Konjunktur pro Jahr statt. Die Betriebsgewerkschaften verständigen sich vor den Tarifrunden über ihre Forderungen, sodass es relativ geringe Unterschiede gibt. In den Sektoren mit industrieweiten Gewerkschaften geht die Tendenz schrittweise dahin, Tarife kollektiv zu verhandeln. Nach Branchen betrachtet sind die Löhne vor allem bei den staatlichen Versorgern, im Finanzwesen, der Kfz-Industrie, der Elektronik und in der chemischen Industrie hoch. Nach ersten Zahlen des MOEL für 2013 stiegen die Löhne um 3,8% gegenüber dem Vorjahr. Im verarbeitenden Gewerbe betrug der Zuwachs demnach knapp 5%. Details zu den einzelnen Bereichen des verarbeitenden Gewerbes waren noch nicht verfügbar. Löhne und Gehälter in ausländischen Unternehmen sind wie auch die Sozialleistungen unter Umständen etwas höher als die Leistungen in koreanischen Firmen. Grund ist, dass sie meist kleiner sind und deshalb weniger Karrierechancen bieten, aber auch die Mitarbeiter oft als zusätzliche Qualifikation Sprachkenntnisse mitbringen müssen. Verallgemeinernde Angaben zur Höhe der Einkommen sind sehr schwierig, da es teilweise beträchtliche Unterschiede je nach Branchen und einzelnen Unternehmen gibt. Nach einer Umfrage der Deutsch-Koreanischen Industrie- und Handelskammer unter ihren Mitgliedern zu ihren Gehaltszahlungen an koreanische Mitarbeiter für 2014 sind für einen Berufsanfänger mit einem Bachelorabschluss im Schnitt 2,54 Mio. bis 2,89 Mio. Won pro Monat zu veranschlagen. Für einen Masterabsolventen sind es 2,83 Mio. bis 3,25 Mio. Won. Erfahrene Kräfte kosten deutlich mehr. Dies gilt noch stärker für Verkäufer. Hinzu kommen Boni und Zusatzleistungen (zum Beispiel ein Firmenfahrzeug) in unterschiedlicher Höhe. Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine gekürzte Fassung. Der vollständige Artikel zu Lohn- und Lohnnebenkosten in Korea kann auf www.gtai.de/korea-rep heruntergeladen werden. KOREANISCH intensiv LERNEN Intensiv-Sprachkurse in Kleingruppen Standardkurse auf verschiedenen Niveaustufen Interkulturelle Trainings Einzeltraining, Sonder- und Auslandskurse auf Anfrage Weitere Sprachen: Arabisch, Japanisch, Chinesisch, Russisch, Dari, Farsi, Türkisch www.lsi-bochum.de KORUM Nr. 52 | August 2014 25 Konjunktur Efficiency in office planning Ralf Zabel and Frank Lohmöller Various elements need to be taken into account to ensure a successful business. The role of the physical working environment is often underestimated. Trends on the corporate market are ever changing to find the perfect solution between efficiency and effectiveness for office layout and design. Good design translates brands into distinctive buildings and interiors that convey the essence of a company's values. Offices become a subtle expression of corporate personality. Companies achieve this by creating an individual architectural identity to be applied by their branches. Existing corporate design, such as a style guide, corporate graphics, logo or colors may be the base to such corporate architecture. Beyond aesthetics, a tailor made design manual will focus on general layout and functionality leading to efficient circulation and communication. Achieving balance in a workplace is a delicate process. The first priority is to optimize the functionality of primary workspaces. Corporate design of conference room for tesa in Korea by Z&P 26 KORUM Nr. 52 | August 2014 Design elements must mitigate noise and provide access to colleagues while minimizing distractions. The goal is to plan a positive space that motivates the staff to pursue their tasks with joy. Previously in Korea the workspace composition was simplified to desks and chairs, supporting general office functions. Today, as the country is increasingly adopting global (work-) culture, the workspace develops towards a more ritualized environment. Globally, the move to open, collaborative offices has been on the rise for the past five to ten years. European companies were leading the way, long known for their collaborative, bench-style office seating, years before others picked up this trend. Not everyone is adapting to open workspaces easily. For example, long-time employees, who have been accustomed to working for the corner office, may have a harder time shifting to a non-hierarchical workplace. The same goes for some legal, financial and other professional firms, where proprietary client meetings and phone calls are the norm. Research by the British anthropologist Robin Dunbar suggests a cognitive limit to the number of people with whom one can maintain stable social relationships, depending on the task. These are relationships in which an individual knows who each person is and how each person relates to every other person. This becomes important when setting up work groups in offices. General open-plan offices do not take this into account which may have a negative effect on working satisfaction and, therefore, the productivity. Limiting the number of desks in a work group, according to the so-called Dunbar’s Number, improves communication and work satisfaction. In addition, according to the latest workplace studies, new office technologies and the move towards collaborative, open-plan offices lead to declining performance among Konjunktur workers. Extended workdays, new distractions, and downward pressure on real estate costs are compromising the effectiveness of workplaces. Strategies to improve collaboration are ineffective if the ability to focus is not considered at the same time. As more people are being fit into the same amount of space, distracting noise and visual stimulus in open-plan offices is one reason for the drop. In the 2013 study of open and traditional American workspaces by global design firm Gensler, only one in four employees say their office environment fosters both collaboration and individual concentration. More than half reported being disturbed by others when trying to focus. Now we are starting to see other sections being influenced by the global trend, as organizations recognize how much chatting, workshops or reading improves work quality and results. A traditional office space or meeting rooms do not support these functions. Due to the increased use of mobile devices, video conferencing technologies and an increasingly global workforce, people are spending less time at their desks, on average 50% or less. Naturally this is very much depending on the type of work or department. To counter this, offices need to provide a variety of alternatives. Rather than investing in unused or inefficiently used space, companies need to rethink. This is especially true in enterprises that place a high focus on telecommuting, mobility, and flexible work schedules. "Secondary" workspaces and the "Half-Open Plan" offer solutions to this problem. A balanced workplace provides a healthy dose of alternative workspaces where groups of one to four people can seamlessly transition from individual work to group work, or a person can simply go into an enclosed room and shut the door to take a phone call. Both focus and collaboration are crucial to the success of any organization in today’s economy. In secondary workspaces workers can concentrate on individual or group tasks, away from distractions. Quiet areas, spaces for quick meetings and alternative workspaces with attractive setup can all help creating a balanced and more effective office environment. It needs to be acknowledged that people seek balance by breaking up the long rows of open offices and replacing it with a layout that is broken down into zones, thus creating an intermediate "Half-Open Office Layout". Individual spaces such as single offices, meeting rooms, green zones, etc. can serve as a natural barrier to possible noise pollution and help keeping the workgroup sizes at a moderate level. Various additional factors also influence the quality of the office, making it a healthy office. Naturally every workspace needs to be provided with sufficient natural as well as artificial light and good air supply. This needs to be part of the early planning process to achieve window proximity and ventilation to all workstations. A clean and releasing oxygen, as all plants do, these plants also eliminate significant amounts of possibly hazardous substances in the air to boost the room climate. NASA researchers suggested that efficient air cleaning is accomplished with at least one plant per 100 square feet of home or office space. Companies like Google have been leading the way to realize that workers need a lot of diversity. There are so many ways to work, as a team or solo, so many kinds of personalities, from introverts to extroverts, etc. to be accounted for. Different places are created so individual people’s productivity can be stimulated to a maximum, from formal and informal conference rooms to open spaces, from stretching and yoga areas to gyms. For companies that define themselves through their collaborative, community focused values, spaces need to be created that encourage, or even force, social integration, better communication and thus teamwork. Team play will set free an additional level of satisfaction and success. 3D model of office fit-out by Z&P organized office is home to efficient and productive working. As part of it, clean air and good oxygen levels are essential and serve to foster productivity, office comfort and good well-being. Adding plants to the office, especially plants with high air-filtering value, adds more than just fresh color to an office. A clean air study by the NASA, which researched ways to clean air in space stations, compiled a list of air-filtering plants. as Aside from absorbing carbon dioxide and In essence, an efficient office space needs to provide effective focus space, allow for collaboration without sacrificing focus and drive innovation through choice in a healthy environment. Happy staff will prove to be more effective, productive and creative. Ralf Zabel is CEO of “Zabel & Partner architects and planners” in Korea. Frank Lohmöller is Senior Architect at “Zabel & Partner architects and planners” in Korea. KORUM Nr. 52 | August 2014 27 Kontrakte Internationale Technologie-Lizenzen Rechtliche und praktische Aspekte Stefan Lüft The execution of a technology license agreement enables the licensee to use a proprietary manufacturing process of the licensor. Such agreements are becoming more and more common in international trade relations. Several legal and practical aspects have to be taken into account when negotiating an international technology license agreement and corresponding agreements, for instance an agreement on the provision of a basic engineering package. Der Zugang zu und der Schutz von geistigem Eigentum ist heute für die Marktstellung vieler Unternehmen der entscheidende Faktor. Der Inhaber von Patenten oder von geheimen Know-How hat die Möglichkeit, entweder allein auf dem Markt zu agieren oder Dritten durch die Lizenzvergabe die Möglichkeit zum Handeln auf dem Markt zu verschaffen. Der Lizenznehmer erhält durch die Lizenz die Möglichkeit, sich einen neuen Markt zu erschließen oder seine Marktposition, beispielsweise durch die Anwendung neuer Verfahren, zu verbessern. Eine im internationalen Rechtsverkehr häufig auftretende Form von Lizenzverträgen sind Technologie-Lizenzverträge, mit denen einem Lizenznehmer die Möglichkeit eingeräumt wird, einen proprietären technischen Prozess zu nutzen. Solche Verträge finden sich beispielsweise in der chemischen Industrie, im Bereich der Energieerzeugung oder der Stahlherstellung. Diese Verträge werden oftmals mit einem Anlagenbauvertrag oder einem Vertrag über ein sogenanntes Basic Engineering Package, das die Vorgaben hinsichtlich des Baus einer Anlage zur Nutzung des Prozesses beinhaltet, kombiniert. Typische Vertragsklauseln Kernbestimmung des Technologielizenzvertrages ist die eigentliche Lizenzklausel, die festhält, in welchem Gebiet und in welchem technischen Anwendungsbereich der Lizenznehmer die Technologie nutzen darf. Dabei muss auch bestimmt werden, ob es sich um eine ausschließliche Lizenz oder um eine nicht-ausschließliche Lizenz handelt und 28 KORUM Nr. 52 | August 2014 ob eine Berechtigung zur Unterlizenzierung oder zur Übertragung der Lizenz erteilt wird. In räumlicher Hinsicht kann die eingeräumte Lizenz beispielsweise auf die Nutzung auch nur in einer bestimmten Produktionsanlage beschränkt werden. Die gewährte Lizenz sollte ausdrücklich auf die Herstellung, den Betrieb und die Wartung der Produktionsanlage erstreckt werden. Neben der Lizenzklausel muss ein besonderes Augenmerk auf die Definition der lizenzierten Technologie gelegt werden. Ist die Technologie im Vertragsgebiet durch Patente geschützt oder Gegenstand von Patentanmeldungen, sind diese im Lizenzvertrag aufzuführen. Eine nicht durch Patente geschützte Technologie ist dagegen im Lizenzvertrag so genau zu beschreiben, dass der Lizenznehmer feststellen kann, welche Unterlagen er erhalten wird. Die Unterlagen selbst werden üblicherweise jedoch erst nach Abschluss des Vertrages, ggf. nach Zahlung eines upfront payments, übergeben. Da der Wert der lizenzierten Technologie, soweit sie nicht durch Patente geschützt ist, sich allein aus deren Geheimhaltung ergibt, ist im Lizenzvertrag eine sehr weitgehende Geheimhaltungsverpflichtung zu Lasten des Lizenznehmers, aber auch - zumindest im Fall der exklusiven Lizenz – zu Lasten des Lizenzgebers zu vereinbaren. Diese Geheimhaltungsverpflichtungen sind nicht nur auf die ursprünglich zur Verfügung gestellten Informationen zu erstrecken, sondern auch auf alle Informationen, die im Laufe der Durchführung des Vertrages, beispielsweise bei der Offenbarung von Verbesserungen und ggf. deren Lizenzierung an die jeweils andere Partei, offenbart werden. Auch die Behandlung von Weiterentwicklungen und Erfahrungen einer der beiden Parteien auf dem Vertragsgebiet sollte im Lizenzvertrag geregelt sein. Der Lizenzgeber hat das Interesse, Weiterentwicklungen und Erfahrungen des Lizenznehmers bei der Nutzung des Prozesses bei der eigenen Anwendung oder zu Gunsten anderer Lizenznehmer zu verwenden. Der Lizenznehmer ist dagegen daran interessiert, Weiterentwicklungen und Erfahrungen des Lizenzgebers ebenfalls nutzen zu können. Ob für die Nutzung von solchen Weiterentwicklungen gesonderte Lizenzgebühren zu bezahlen sind, ist Gegenstand der kommerziellen Bedingungen. Regelmäßig enthalten die Verträge die Verpflichtung der Parteien, sich über die Erfahrungen auszutauschen. Der Lizenzgeber behält sich häufig auch das Recht vor, die Produktionsanlage des Lizenznehmers zu besichtigen. Ein wesentlicher Punkt ist oftmals auch die Vereinbarung eines Trainingsprogramms für Mitarbeiter des Lizenznehmers, die von Mitarbeitern des Lizenzgebers bei der Anwendung des Prozesses geschult werden. Im Rahmen der Haftungsregelungen ist die Reichweite der Haftung des Lizenzgebers im Detail festzulegen. Der Lizenzgeber ist an einer weitgehenden Beschränkung der Haftung interessiert, der Lizenznehmer versucht dagegen einen bestmöglichen Schutz zu erhalten. Der Lizenzgeber wird die Haftung dafür übernehmen müssen, dass er rechtlich und tatsächlich in der Lage ist, die Lizenz einzuräumen. Er wird im Zweifel auch dafür haften müssen, dass zumindest seiner Kenntnis nach die lizenzierte Technologie keine Schutzrechte Dritter verletzt und genutzt werden kann. Die Haftung des Lizenzgebers für eine wirtschaftlich erfolgreiche Nutzung der Technologie wird dage- Kontrakte gen in der Regel ausgeschlossen. In einer Vielzahl von Lizenzverträgen finden sich detaillierte Haftungsregelungen zur Freistellung des Lizenznehmers im Falle der Verletzung von Patenten Dritter. Die Regelungen zur Haftung auf Schadensersatz werden üblicherweise in detaillierten Verhandlungen festgelegt, der Lizenzgeber wird seine Haftung jedenfalls summenmäßig beschränken wollen. Aus wirtschaftlicher Sicht von entscheidender Bedeutung sind die Regelungen zur Lizenzgebühr. Üblich ist die Vereinbarung einer Einmalzahlung durch den Lizenznehmer zu Beginn des Vertrages. Ein weiterer Betrag ist oftmals bei Inbetriebnahme der Anlage zu zahlen, in der die lizenzierte Technologie verwendet wird. Die Lizenzgebühren können aber auch anhand der Stückzahl oder des Volumens von nach dem Prozess hergestellten Gütern oder als Anteil der vom Lizenznehmer erzielten Umsätze berechnet werden. Im internationalen Rechtsverkehr ist in jedem Fall zu berücksichtigen, dass auf Lizenzgebühren Quellensteuer (withholding tax) anfallen kann, die vom Lizenznehmer nach den für ihn geltenden Steuervorschriften einbehalten werden muss. Aufzunehmen sind in den Lizenzvertrag Bestimmungen zu dessen Laufzeit, mögliche Kündigungsgründe und die Folgen der Beendigung des Lizenzvertrages. Im Hinblick auf die oftmals wesentlichen Investitionen, die der Lizenznehmer tätigen muss, wird er sich vorbehalten, die lizenzierte Technologie auch im Falle der Kündigung des Lizenzvertrages weiter zu nutzen, sofern er bereit ist, die vereinbarten Lizenzgebühren zu bezahlen. Dies sollte für den Lizenzgeber auch akzeptabel sein, solange dem Lizenznehmer kein Vertragsbruch vorgeworfen werden kann. Ebenfalls festgelegt werden sollte – wie in allen internationalen Verträgen – das auf den Vertrag anwendbare Recht. Auch sollte eine Gerichtsstandklausel vereinbart wer- den, wobei im internationalen Verkehr die Vereinbarung einer Schiedsklausel üblich ist (beispielsweise nach den Regeln des Korean Commercial Arbitration Board KCAB, des Singapore International Arbitration Centre SIAC oder der International Chamber of Commerce ICC). Basic Engineering Package/ Anlagenbauvertrag Mit dem Technologielizenzvertrag erhält der Lizenznehmer eine detaillierte Prozessbeschreibung. Diese versetzt den Lizenznehmer aber nicht immer in die Lage, eine Anlage zu bauen, in der der lizenzierte Prozess umgesetzt werden kann. Aus diesem Grunde wird oftmals zum eigentlichen Lizenzvertrag ein weiterer Vertrag über den Bau der Anlage durch den Lizenzgeber oder einem vom Lizenzgeber beauftragten Dritten oder ein Vertrag über ein so genanntes Basic Engineering Package abgeschlossen. Dabei handelt es sich wiederum um einen Know-how-Lizenzvertrag hinsichtlich der Erstellung der Anlage. Denkbar ist auch eine Mischform dahingehend, dass der Lizenzgeber den Lizenznehmer verpflichtet, gewisse Kernbauteile der Anlage bei ihm oder bei einem beauftragten Dritten zu erwerben. Üblicherweise ist der Lizenzgeber in diesen Fällen auch bereit, die Gewährleistung für die Leistungsfähigkeit der Produktionsanlage zu übernehmen. Fazit Bei der Verhandlung von Technologielizenzverträgen sind die angesprochenen Punkte zu adressieren, da sonst Auseinandersetzungen der Parteien vorprogrammiert sind. Sollte der Lizenzgeber neben der eigentlichen Technologielizenz bereit sein, ein Basic Engineering Package anzubieten, ist es für den potentiellen Lizenznehmer im Interesse der reibungslosen Umsetzung des einlizenzierten Prozesses ratsam, dieses Basic Engineering Package zu erwerben. Als Alternative kann in Sonderfällen die gesamte Anlage vom Lizenzgeber erworben werden. Stefan Lüft ist deutscher Rechtsanwalt und Partner bei CMS Hasche Sigle, München. KORUM Nr. 52 | August 2014 29 Kontakte News and People █ Mr. Andreas Schaefer is the new German Vice President of KGCCI DEinternational Ltd. The fourty-year-old economist will be in charge of the marketing department and will also assume the role of Deputy Secretary General of KGCCI. Mr. Schaefer has 15 years of experience in the German Chamber network. After joining the DIHK Trainee Program in 1999, he worked in senior positions in the Czech Republic and Bulgaria. He has recently moved to Korea from Bulgaria, where he was Vice Secretary General of the BulgarianGerman Chamber of Commerce and Industry. KORUM: What are your first impressions of Korea? SCHAEFER: I am amazed by the rapid speed of development in Korea. The country has modernized at a rapid pace, and yet managed to keep its identity. KORUM: How does your work in Korea compare to your previous jobs? SCHAEFER: DEinternational has global standards for supporting business. But of course you need to adapt your approach to each market in order to be successful. Both Korea and my last host country Bulgaria have a long tradition of working with Germany. This mutual interest and respect greatly facilitate business contacts between companies. Representative Director & CEO, Carsten Lienemann, stated: “The EEL is the biggest single investment of TUV Rheinland Korea since its foundation in 1987 and a sign of our strong commitment to our key accounts. We are proud of having the most advanced, independent energy efficiency test facility in Korea with a total floor space of 1,600sqm.” TUV Rheinland Korea has a dedicated workforce of 120 at 4 locations and a posted revenue of EUR 16.4 mio. in 2013. █ Mr. Alexander Hirschle assumed the position as Director for Germany Trade & Invest (GTAI) in Seoul in August 2014. He succeeds Mr. Frank Robaschik who is returning to Germany and takes over the Asia-Pacific-Department in Bonn. Mr. Hirschle himself has run the AsiaPacific-Department since 2011 and has been working before as Director for Germany Trade & Invest/Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) in Sao Paulo and Bangkok. He holds a Diploma in National Economics at the University of Heidelberg, Germany. Born in Switzerland, Mr. Roman Mueller has always been attracted by the Far East region. He was responsible for the Far East trade lane developPlease send news for this column to info@kgcci.com ment in a Swiss forwarding Company and moved to Hong Kong in 2002. After several years of successful results in a Fully furnished offices available in the KGCCI building! Hong Kong based company, Mr. Mueller Some of the benefits include: became the Sales Manager for Asia. Mr. - Central, prestigious location with easy Mueller joined Dachser Hong Kong in access to major business districts 2008 as General Manager Sales and after 6 years of great con- German rental contract (just one month’s tribution he is now in charge of Dachser Korea Inc. as Managing rent as deposit) Director as of February 2014. Result driven and passionate about - Administrative support through bilingual the logistics industry, Mr. Mueller has contributed to the success of KGCCI DEinternational staff Dachser in various managerial positions by applying his comprehen- Swift and easy move-in sive experience and professional insights in the logistics sector. █ On July 11, TUV Rheinland Korea opened its Energy Efficiency Lab (EEL) in Changwon. The EEL will serve Korean manufacturers of Air-conditioning Systems and Refrigerators in order to comply with energy efficiency standards of various export markets, especially in the Middle East. During the opening, TUV Rheinland Korea █ 30 KORUM Nr. 52 | August 2014 For further information please contact: Andreas Schäfer Vice President KGCCI DEinternational Ltd. +82-2-37804-680 aschaefer@kgcci.com Kontakte New Members Albrecht Jung GmbH & Co. KG Mr. Bjoern Schulte Export Area Manager b.schulte@jung.de Building Materials and Supply; Construction, Plant Engineering IT Concept Mr. Smoliga Sylvere Chief Executive Officer s.smoliga@it-concept.kr Consulting Services (Management, IT, HR, Translations) WAGO Korea Co., Ltd Mr. Shin-Kyum Kim Managing Director shinkyum.kim@wago.com Automotive Supply; Mechanical Engineering; Shipbuilding and Supply; Tools The Institute for Peace Afffairs Prof. Dr. Jae Wang Seok Director sjwang3670@hanmail.net Education Rockwood Lithium GmbH Ms. Lita Lee Senior Manager Sales Administration Lita.Lee@rockwoodlithium.com Chemicals Novotel Ambassador Suwon Mr. Thierry LePonner General Manager thierry.leponner@aekyung.com Tourism, Hotels E-T-A Asia Pacific Pte Ltd. Mr. Admond Quek Country Sales Manager admond.quek@e-t-a.asia Electrical and Electronics Industry BIXOLON Europe GmbH Mr. Nohyun Kim Managing Director nhk0806@hotmail.com Machinery a.hartrodt Korea Co. Ltd. Mr. Thorne Laudy Business Development Manager thorne@ahk.co.kr Food and Beverage; Logistics; Transportation Service HuA Korea Ltd. Dr. Frank Weyermann Representative Partner julia@infoskorea.com Automotive Supply; Construction, Plant Engineering; Consulting Services (Management, IT, HR, Translations); Energy, Renewable Energy; Inspetion, Safety, Testing Dachser Korea Inc. Mr. Roman Mueller Managing Director roman.mueller@dachser.co.kr Logistics Siemens Energy Solutions Limited Dr. Rochus Bergmann CEO & President rochus.bergmann@siemens.com Construction, Plant Engineering; Energy, Renewable Energy Falke Korea Mr. David YungSung Lee Representative Director david.lee@falke.com Consumer Goods; Retail, Wholesale Upcoming August 28 KGCCI Half-Year Economic Outlook 2014 in cooperation with Chungbuk Free Economic Zone Ritz Carlton Hotel, Grand Ballroom September 17 September 30 Skills Committee - Third Meeting AKM - SME Round Table 8.00 am - 10.00 am State Tower Namsan, 14F (BMW Group Korea) 5.00 pm - 6.30 pm Deutsche Schule Seoul International Sundowner 6.30 pm KGCCI Veranda Registration: www.kgcci.com/events | Contact: Ms. Sun-Hi Kim | shkim@kgcci.com KORUM Nr. 52 | August 2014 31 Kontakte Contacts Joint International Conference: Regulatory Framework for Successful Small and Medium Enterprises “Kammerfrühstück“ with representatives of the Committee on Economic Affairs and Energy Konrad-Adenauer Foundation (“KAS”), KGCCI, and the Korean Chamber of Commerce and Industry (“KCCI”) organized a conference on “Regulatory Framework for Successful SMEs” on June 26. At this conference, which was attended by more than 120 guests, Mr. Hartmut Schauerte, former German Deputy Minister for Economics, and Dr. Martin Wansleben, Chief Executive of the Association of German Chambers of Commerce and Industry (DIHK), spoke about success factors of the strong German SMEs. Their addresses were followed by presentations about Korea’s perspective on the issue by Prof. Sung-Ho Choi, Professor at Kyonggi University, Mr. KooRyong Jung, CEO of Inzi Controls Ltd. and Dr. Andreas Kim, Senior Research Fellow at Korea Small Business Institute. On June 19, KGCCI hosted a “Kammerfrühstück“ (Chamber Breakfast) with representatives of the Committee on Economic Affairs and Energy of the Deutscher Bundestag. Committee Chairman Dr. Peter Ramsauer gave an overview of recent developments within Germany in the fields of economic and energy policy. Mr. Herrmann Kaess of Robert Bosch Korea Ltd., and Dr. Rochus Bergmann, Siemens Energy Solutions Ltd., provided insights on opportunities and challenges of German companies operating in Korea. The event was concluded with a Q&A-session in which KGCCI members could also direct their questions towards all participating members of the Committee. Arbeitskreis Mittelstand (AKM) and Sundowner #2 AT KGCCI’s second AKM in 2014, Mr. Paolo Caridi, Head of the Trade Section at the EU Delegation to the Republic of Korea, reported on current issues related to the EU-Korea FTA. After the discussion round following the presentation, Chairmanship of the AKM was further passed from Mr. Michael Hennig, President of Korea Illies Engineering Co., Ltd., to Mr. Ludwig Feuchtmeyer, CFO of Continental Automotive Electronics LLC. For the Sundowner following the AKM, over 80 members gathered for German food and beer on the KGCCI veranda. Barbecue and beer were kindly sponsored by Continental Automotive and Chef Meili, Itaewon. 32 Delegation from Bremen Skills Committee Mr. Christoph Weiss, President of the Bremen Chamber of Commerce, and Mr. Martin Günthner, Senator for Economics, Labor and Ports, led a delegation of 32 business representatives from the Bremen Metropolitan Region to Seoul. After an initial AHK-briefing and trips to factory sites of Korean and German companies, the Bremen delegates attended a welcome reception at the German Ambassador’s residence on June 19. Before heading back to Germany on June 20, the delegates were informed about details on the EU-Free Trade Agreement with Korea during a morning seminar. The KGCCI Skills Committee gathered for a second meeting on July 1 at the KGCCI office. Dr. Jeong-Yoon Cho, researcher at the Korea Research Institute for Vocational Education & Training, provided an overview of the Korean education system and in particular the Korean vocational education architecture. Members decided on a number of fact finding missions to be conducted until the next meeting, among them visits of Meister High Schools and Technical Colleges. The next meeting of the Skills Committee will take place in on September 17. KORUM Nr. 52 | August 2014 Korea Life „Zugriff verweigert!“ – Internetzensur in Südkorea Hannes Bublitz verstoß geahndet. Vor diesem Hintergrund wurden zwei südkoreanische Journalisten im Dezember 2012 beschuldigt „falsche Informationen“ und „diffamierende Inhalte“ über Familienangehörige von Präsidentin Park koreanische Internetseiten gelöscht worden; Geun-hye produziert zu haben. Sie hatten zu weiteren 63.000 sei der Zugang blockiert einen satirischen Podcast betrieben. worden. Die dazu von der Regierung berufene Regierungsagentur ist die Korea Com- Was mit dieser protektionistisch begrünmunication Standards Commission (KCSC). deten Internetzensur einhergeht, ist immer Die Regierung Südkoreas und die KCSC auch der nicht zu unterschätzende Effekt der begründen die Notwendigkeit der Internet- Selbstzensur. Südkoreanische Webpage-Anzensur entlang bekannter Argumentationsli- bieter sind geneigt, regierungskritische Einnien: zum Schutz der Gesellschaft, des kore- träge ihrer Nutzer eigenständig zu löschen, anischen Wertesystems und im Speziellen bevor die KCSC offiziell einschreitet. Es kann der Kinder und Jugendlichen sei es verpflich- ebenso davon ausgegangen werden, dass die tend, besonders gefährdende Inhalte zu blo- Nutzer selbst auf ihr Recht der freien Meickieren. Die üblichen Verdächtigen sind hier nungsäußerung verzichten, um strafrechtPornographie und Online-Glücksspiele. liche Konsequenzen zu vermeiden. Internet censorship in South Korea can be experienced on a daily basis. Especially Web2.0 contents are being observed and filtered by government institutions. The constraint of online free speech is in strong contrast to South Korea's otherwise lively democracy and technological pioneering role. Ein lautloses Instrument der Entmündigung und staatlichen Überwachung schleicht um die Welt. Über Kuba und die arabische Halbinsel; von Usbekistan, bis nach China und Vietnam. Wenn auch in schwächerer Ausprägung, ist die staatlich forcierte Zensur des Internet alltäglich erfahrbare Realität in Südkorea. Die NGO Reporter Ohne Grenzen veröffentlicht alljährlich den „Feinde des Internet“ Bericht, in dem Koreas Internetinhalte als „streng überwacht“ und „politisch zensiert“ eingestuft werden. Für den politisch interessierten Leser wird es keine Überraschung sein, dass sich nicht-demokratische und repressive Staaten des Mittels der Zensur bedienen. Doch auch das im Bertelsmann-Transformationsindex mit 8,60 ausgewiesene demokratische Südkorea? So paradox es erscheinen mag: Südkorea, das Land mit der höchsten Internetdurchdringung, weltbekannt als hyper-technologisierter Elektronikproduzent und -konsument, wird von internationalen Advokaten der Medien- und Internetfreiheit seit längerem skeptisch beobachtet. Und dies nicht zu Unrecht. Einem The Economist Artikel zu Folge, seien allein 2013 insgesamt 23.000 Doch Südkoreas Internetzensur schließt darüber hinaus auch die politische Dimension ein. So ist der Zugang zu nordkoreanischen Internetinhalten per se blockiert. In diesem Zusammenhang überwacht die KCSC allerdings auch Web 2.0-Aktivitäten der südkoreanischen Bevölkerung. So werden soziale Netzwerke gezielt auf nordkoreanische Propaganda und Sympathieäußerungen durchsucht; auch nordkoreanische Twitter-Newsfeeds werden blockiert. Die freie Meinungsäußerung über solche sozialen Netzwerke wird ebenfalls strikt zensiert und in vielen Fällen als Gesetzes- Interessant ist nun, wie sich, abseits von Regierungsbegründungen, die südkoreanische Zensurpolitik in ihrer Ursächlichkeit erklären lässt. Eine mögliche Erklärung kann in der kulturellen Affinität zu Hierarchie, Autorität und Gehorsam gefunden werden. Diese für Südkorea so sinnstiftenden Bedeutungsträger werden durch die (eigentlich!) freien und unkontrollierbaren Kommunikationsmöglichkeiten des Internet untergraben. Im Kontrast zu der Jahrtausende alten Kultur der Hierarchie und Autorität ist das Internet eine relativ neue Erscheinung. Auch wenn es das Internet mit seinen neuen Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb weniger Jahrzehnte geschafft hat, sich einen festen Platz im modernen und demokratischen Südkorea zu sichern, bedarf es sicherlich noch einiger Zeit bis sich gesellschaftlich tradierte Normen, Werte und Regeln an die virtuellen Möglichkeiten der Meinungsäußerung angepasst haben. Erst wenn diese Anpassung geschieht, wird die Regierung den Schutzreflex namens Internetzensur abschalten können. Hannes Bublitz ist Junior Economist bei der AHK Korea. KORUM Nr. 52 | August 2014 33 KORUM Media Data Korea I Unternehmen I Märkte KORUM, the bimonthly magazine of KGCCI publishes articles on Korea's economy, markets, companies, technologies as well as on tax, legal or intercultural issues. The journal also contains information on the activities of KGCCI and its member companies. Nr. 52 l August 2014 KORUM target group consists of KGCCI members in Korea and abroad, decision makers of companies doing business with Korea, business associations and relevant public sector institutions. Herausgeber: Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer 8th Fl., Hannam Plaza, 85, Dokseodang-ro, Yongsan-gu, Seoul 140-884, Republic of Korea www.kgcci.com Circulation: Language: Pages: Frequency: 1,200 copies German minimum 32 (full colour) bimonthly (February, April, June, August, October, December) Redaktion: Christian Leweling Tel. +82-2-37804-630 Fax +82-2-37804-655 cleweling@kgcci.com ADVERTISEMENT RATES Rates per issue, all pages full colour. All prices are VAT excluded. Page Inside front cover page + page 3 Outside back cover page Page 30 + inside back cover page Inside double page spread Inside front cover page Inside back cover page Inside page Inside 1/2 page Prices (Mil. KRW) 2.2 2.2 2.1 2.0 1.7 1.6 1.4 0.8 Trim size (WxH mm) 420 x 297 210 x 297 420 x 297 420 x 297 210 x 297 210 x 297 210 x 297 210 x 149 Non bleed size (WxH mm) 426 x 303 216 x 303 426 x 303 426 x 303 216 x 303 216 x 303 216 x 303 - Anzeigen: Ji-Sun Moon Tel. +82-2-37804-652 Fax +82-2-37804-655 jsmoon@kgcci.com Layout und Druck: Design Sidae Co., Ltd. NEXT ISSUE Advertisements and contributions for issue 53: September 26th, 2014 Main topic: “Machine Building Industry” DISCOUNT RATES Member discount: 10% per ad Frequency discount: 3 issues 5% | 6 issues 10% 34 KORUM Nr. 52 | August 2014 © Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer Alle Rechte vorbehalten Mit Namen gekennzeichnete Beiträge stellen die Meinung des Autors, nicht unbedingt die Meinung der AHK Korea wieder. As an international leader in technology and services, Bosch is committed to improving quality of life. That is what Bosch employs 281,000 people to do, why it invests some 4.5 billion euros in 2013 in research and development, and why it applies for nearly 5,000 patents in 2013. The resulting innovative Bosch products and solutions have one thing in common: they make people’s lives a little better each day. More information at: www.bosch.com