Der Deutsch-Amerikanische Tag 2011 wird in Hamburg

Transcription

Der Deutsch-Amerikanische Tag 2011 wird in Hamburg
Juni 2011
Verband der
Deutsch-Amerikanischen
Clubs
|
No 2
Federation of
German-American
Clubs e.V.
Der Deutsch-Amerikanische Tag 2011
wird in Hamburg stattfinden
IN DIESER
AUSGABE
IN THIS ISSUE
» 04
» 06
» 12
» 14
Einladung und Anmeldung D-A-Tag Hamburg
Convention München
Regieren in Deutschland und den USA – ein Vergleich
Studenten schreiben
E HRENMI TGL IEDE R IM VORS TA ND | HONORARY BOARD MEM BERS
Philip D.Murphy
US-Botschafter
Botschafter der
Vereinigten Staaten
von Amerika in der
Bundesrepublik
Deutschland
Georg Friedrich
Prinz von Preußen
Horst Seehofer
Ministerpräsident des
Freistaates Bayern
Kurt Beck
Ministerpräsident
des Landes
Rheinland-Pfalz
(Foto: CSU)
(Foto: WikiMedia)
Prof. Dr. Werner
Weidenfeld
Centrum für
angewandte
Politikforschung
(Foto: CAP)
(Foto: SPD)
DANKE !
THAN K YO U !
Sie möchten die Arbeit des Verbandes
der Deutsch-Amerikanischen Clubs (VDAC) e.V.
mit einer Spende unterstützen?
Der VDAC e. V. ist als gemeinnützige und besonders förderungswürdige Organisation im Sinne
des § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG durch das Finanzamt Kaiserslautern anerkannt und stellt Ihnen selbstverständlich gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Do you wish to support the work of the
Federation of German-American Clubs (FGAC)
with a donation?
The FGAC is a non-profit organization for the
welfare of German-American international
friendship relations, and given the non-profitstatus under § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG by the
Federal German Tax Bureau in Kaiserslautern.
Folgende Bankverbindung steht Ihnen zur
Verfügung:
Bank and Account information for your
kind consideration:
Kasseler Sparkasse | BLZ 520 503 53 | Konto-Nr. 1 193 220
IMPRESSUM
Herausgeber | Publisher:
Verband Deutsch-Amerikanischer Clubs/
Federation of German-American Clubs e. V.
c/o Gary Bautell,
Gustav Freytag Str. 10, 65189 Wiesbaden
Tel. (0611) 901 66 34
E-Mail: president@vdac.de
Redaktion | Editorial office:
Renate Hohn, Dr. Heide Geiter
E-Mail: gazette@vdac.de
2
|
gazette N° 2 Juni 2011
Die „gazette“ ist die offizielle Zeitschrift des
„Verbandes der Deutsch-Amerikanischen Clubs
/ Federation of German-American Clubs e. V.“
The „gazette“ is the official publication of the
„Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs /
Federation of German-American Clubs e. V.“
(a registered non-profit organization).
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
wieder. Die Redaktion behält sich Änderungen
und Kürzungen vor.
Reports signed with the name of the author do
not necessarily reflect the opinion of the editor,
who reserves the right to change or shorten
articles.
Die gazette 3/2011 erscheint im November 2011
Redaktionsschluss: 15. September 2011
Senden Sie bitte Ihre Beiträge als Worddatei und
Ihre Fotos mit einer Auflösung von 300 dpi
ausschließlich an die gazette-Redaktion,
gazette@vdac.de
Bitte nicht vergessen: Autor und Fotograf
müssen immer genannt sein.
The gazette 3/2011 will be published in
November 2011. Deadline: September 15th.
Please submit your articles as a Word file and
your photos with a resolution of 300 dpi or better
to the Gazette editor: gazette@vdac.de .
Please don’t forget to include the names of
authors and photographers.
Koordination und Umsetzung:
Ehrler Druck, Johannes-Fuchs-Straße 6,
71254 Ditzingen, E-Mail: info@ehrlerdruck.de
Anzeigen:
Traugott Ehrler
E-Mail: anzeigen@ehrlerdruck.de
Fax: 0 71 56 / 3 92 28
Grafik und Layout:
Judith Ehrler, Ditzingen
Arno Pfleghar, Print- und Web-Design, Ditzingen
Erscheinungsort: Stuttgart
gazette online: www.vdac.de
I N H A L T | C O N T E N T S
VDAC AKTUELL | FGAC NEWS
EDITORIAL
Liebe Leserinnen
und Leser
der gazette,
noch immer bestimmen die positiven Eindrücke der diesjährigen Mitgliederversammlung meine Gefühle. Es war eine wunderbare Veranstaltung! Durch die großartige Organisation durch die
beiden Münchener Clubs gab es ein Gefühl der
Zusammengehörigkeit zwischen den Clubs, wie
ich es mir für den Verband wünsche.
Die unterhaltsamen Gespräche, das Singen
und Tanzen im Bierzelt, die konstruktive Arbeit
beim Workshop am nächsten Tag, das festliche
Galadiner am Abend: Das alles hat unseren Zusammenhalt gefördert. So muss es im Verband
sein. Nur wenn wir uns auf geselliger und ideeller
Basis verstehen, können wir das erreichen, was
wir uns als Verband zum Ziel gesetzt haben: Die
deutsch- amerikanische Freundschaft zu leben als
einen Beitrag zu einer friedlichen Welt.
„VDAC – Verband mit Zukunft?!“ – so war der
Workshop überschrieben, den wir am Samstag gehalten haben, eine Formulierung - bewusst mit
Frage- und Ausrufezeichen.
Der Verband sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber. Die amerikanische Armee, in vielen Clubs noch die Basis des Clublebens, zieht sich
mehr und mehr aus Deutschland zurück. Wie können wir die deutsch-amerikanische Freundschaft
unter diesen neuen Umständen in unseren Clubs
mit Leben erfüllen? Welche Rolle können unsere
ehemaligen Studenten im Verband spielen? Die
vielfältigen Anregungen aller Teilnehmer geben
uns hier neuen Impetus.
Voll mit neuen Ideen beginnen wir das neue
Verbandsjahr. Ich möchte alle Mitglieder des Verbandes dazu ermutigen, den Prozess zur Zukunftsfähigkeit des Verbandes aktiv mitzugestalten.
Diskutieren Sie darüber in Ihren Clubs, so wie
wir es im Vorstand tun. Teilen Sie dem Vorstand
Ihre Vorschläge mit. Zusammen sind wir stark!
Ihre Elisabeth Wittig
Vizepräsidentin
Elisabeth Wittig
Vizepräsidentin
Vice President
Foto Dr. Heide Geiter
Dear Gazette
Readers,
impressions from the Convention in Munich
are still lingering in my mind and in my heart
while I am writing this. What a wonderful Convention it was! Wonderful because of the fantastic work the two Munich clubs did organizing
this event and wonderful especially because we
thus could renew a special feeling of togetherness which is what the federation is all about.
Talking, singing and dancing in a Bierzelt,
discussing ideas for further developing the federation, or enjoying a festive Galadinner – it all
showed, we are friends. Only if we have a common basis on a social as well as an ideological level we can achieve what we set out to do
as a Federation: to establish German-American
friendship as a contribution to a peaceful world.
“FGAC - Fit for the Future?!” was the title
of the workshops we held on Saturday, explicitly formulated as a question and as a positive
statement.
The Federation is facing new challenges as
the American army is withdrawing more and
more from Germany. Which meaning does German-American friendship have in our clubs under these new circumstances? Which role can
our alumni play in the federation? Manifold
thoughts and suggestions from all participants
gave us new impetus.
Full of ideas we now start into the new Federation year. I want to encourage all members
of the federation to take part in the process of
making us fit for the future by starting discussions in your clubs as we do it in the Board.
Please, give us feedback on what you would like
the Board to do. Together we are strong!
Yours,
Elisabeth Wittig
Vice President
Deutsch-Amerikanischer Tag:
Einladung zum Deutsch-Amerikanischen Tag
in Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anmeldung zum Deutsch-Amerikanischen Tag
in Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
64. Jahreshauptversammlung des VDAC in München:
Delegiertenkonferenz und Workshops . . . 6
64. Jahreshauptversammlung des VDAC in München:
Ein festlicher Abend als Höhepunkt der Convention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
KOMMENTAR | COMMENTARY
Dr. David Sirakov:
Zwischen Macht und Ohnmacht.
Regieren in den USA und Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
STUDENTENAUSTAUSCH |
STUDENT EXCHANGE
What Do You Think about Texas? . . . . . . . . 14
In the middle of Chicana culture . . . . . . . . 14
Brauhaus Durlach –
Meine Lieblingserinnerung . . . . . . . . . . . . . 15
Experiencing another culture . . .. . . . . . . . . 16
Gießen, mein „deutsches Zuhause” . . . . . 16 MBA at Union Graduate College . . . . . . . . 17
VDAC JUGENDARBEIT |
YOUTH WORK
Winter-Seminar in Bendiktbeuern . . . . . . . 18
VDAC Jugendreise und
Homestay 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Convention 2011 in München . . . . . . . . . . . . 19
VDAC – WICHTIGE ADRESSEN |
FGAC – IMPORTANT ADDRESSES
Vorstandsmitglieder, Internet Coordinator,
American Liaison, Clubs . . . . . . . . . . . . . . 20
CLUB NEWS
DAFC Niederrhein e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . 22
„Die Brücke“ e.V. Gießen-Wetzlar . . . . . . .23
G-A Women’s Club Bremerhaven . . . . . . . . . . 23
D-A Frauenclub Hamburg e.V. . . . . . . . . . . . 24
D-A Frauenclub Heidelberg . . . . . . . . . . . . 25
GAIWC Kaiserslautern . . . . . . . . . . . . . . . . 26
IWC Karlsruhe e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
D-A Frauenclub München e.V. . . . . . . . . . 28
G-A-Women’s Club Stuttgart e.V. . . . . . . . . 28
D-A Frauenclub Nürnberg-Fürth e.V. . . . . . 29
VDAC ALUMNI CLUB NEWS
Convention München / Annette Zühlke im Interview . . . . . . . . . . . . 30
Mini-Interviews . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
|
gazette N° 2 Juni 2011
3
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS
Deutsch-Amerikanischer Tag
German-American Day
Am 6. Oktober 1683 landete nachweislich eine Gruppe
deutscher Siedler im heutigen Philadelphia.
1987 erklärt Präsident Ronald Reagan den 6. Oktober
zum offiziellen Deutsch-Amerikanischen Tag.
On October 6th, 1683 a group of German settlers
are on record as having landed at what is today Philadelphia.
In 1987 President Ronald Reagan declared October 6th
the official German-American Day.
EINLADUNG
Der VDAC lädt Sie herzlich ein zur
The FGAC is pleased to invite you to the
Feier des Deutsch-Amerikanischen Tages
am 8. Oktober um 15.00 Uhr
Celebration of German-American Day
October 8th 2011 at 15:00 hours
in den Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer Hamburg.
in the Handelskammer Hamburg (Chamber of Commerce),
Albert-Schäfer-Saal.
Es erwartet Sie ein festliches Programm und als Höhepunkt
zum 32. Mal die Verleihung der General Lucius D. Clay Medaille
an eine Persönlichkeit, die in besonderem Maße zur
deutsch-amerikanischen Freundschaft beigetragen hat.
Im Anschluss an die Festveranstaltung findet ein Empfang statt.
An attractive program awaits you and its highlight is
the awarding of the 32nd annual General Lucius D. Clay Medal
to an individual who has contributed greatly to the cause
of German-American friendship.A reception follows the ceremony.
Gary Bautell, Präsident des VDAC e.V.
Gary Bautell, President FGAC e.V.
Foto Ingrid Buschmann (1)
4
INVITATION
Foto Ingrid Buschmann (2)
Foto Zapf
Programm Deutsch-Amerikanischer Tag
German-American Day Itinerary
Freitag, 7. Oktober
Ankunft und Registrierung in den Hotels
Oct. 7th Friday
Arrival of the guests and registration at participating hotels
18:00
18:00
Dinner in the Hopfenzimmer of the “Gröninger”,
Willy-Brandt-Str.47
Abendessen im Hopfenzimmer im „Gröninger“,
Willy-Brandt-Str. 47
Samstag, 8. Oktober
Oct. 8th Saturday
10:00 - 12:00 Führung Hafen City und Barkassenfahrt. Treffpunkt
Kesselhaus, Am Sandtorkai 30, Speicherstadt.
Bei schönem Wetter ist die Turmbesteigung der
Katharinenkirche möglich.
10:00 - 12:00 Guided tour through the Hafen City and boat trip
Start: Kesselhaus, Am Sandtorkai 30, Speicherstadt.
Climbing St. Catherine’s Church Steeple, weather
permitting.
15:00
Verleihung der Lucius D. Clay-Medaille im
Albert-Schäfer-Saal der Handels­kammer Hamburg,
Adolphsplatz 1. Anschließend Empfang.
15:00
German-American Day ceremony and awarding of
the Clay Medal followed by a reception in the
Handelskammer, Albert-Schäfer-Saal, Adolphsplatz 1
Ab 18:00
Abendessen im „Friesenkeller“, Jungfernstieg 7
18:00
Dinner at the “Friesenkeller”, Jungfernstieg 7
Sonntag, 9. Oktober
Oct 9th Sunday
09:00
PräsidentInnen-Treffen in der Kanzlei Latham &
Watkins, Warburgstr. 50 ( neben dem
US-Generalkonsulat)
09:00 FGAC Presidents’ Meeting at the Kanzlei
Latham & Watkins, Warburstr. 50,
next to the US-Consulate General
12:00VDAC-Vorstandssitzung
12:00
FGAC Board Meeting
Freitag bis Sonntag
Friday - Sunday
Seminare für die Jugendlichen und Studenten der Austausch­
programme des VDAC
Seminars for the FGAC Youth Group and FGAC Exchange Students
|
gazette N° 2 Juni 2011
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS
Anmeldung Deutsch-Amerikanischer Tag 2011 in Hamburg
Registration German American Day 2011 in Hamburg
Name, Vorname, Titel / Name, First Name, Title
Begleitung: Name, Vorname / Spouse : Name, First Name:
Anschrift / Mailing Address:
Telefon / Telephone:
Club:
Ich werde teilnehmen an (bitte ankreuzen) / I will participate in (Please mark box).
Bitte Zahl 2 einsetzen, wenn Begleitung teilnimmt / Fill in digit 2, if your spouse will take part.
7. Okt. 18:00
Kosten / cost p.P.
Abendessen im / Dinner at Hopfenzimmer, Gröninger Brauerei Willy-Brandt-Str. 47
Menu 1
1/2 knusprige Ente / half a roast duck
€27,00
Menu 2
Hamburger Fischteller / Hamburg fish platter
€ 25,00…………
8. Okt. 10:00 - 12:00
Führung durch Hafen City und Barkassenfahrt / Guided tour through Hafen City and boat trip
Start: Kesselhaus, Am Sandtorkai 30, Speicherstadt
Turmbesteigung St. Katharinen bei schönem Wetter / climbing St. Catherine’s Church Steeple,
weather permitting (294 Stufen/steps)
8. Okt. 15:00 - 17:00
Verleihung der Lucius D. Clay-Medaille / Presentation of the Clay Medal
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1 (Albert-Schäfer-Saal)
mit anschließendem Empfang / with reception to follow–
8. Okt. 18:00
Abendessen im / Dinner at Friesenkeller, Jungfernstieg 7 (à la carte)
(Selbstzahler / payable on site)–
9. Okt. 9:00 - 12:00
VDAC Präsidententreffen / FGAC Presidents’ Meeting
Kanzlei Latham & Watkins, Warburgstr. 50 (mit Imbiss / with snack)
9. Okt. 12:00 - 13:00
VDAC Vorstandssitzung / FGAC Board–
Summe (bei Anmeldung zu zahlen)
Total amount (due at registration)
Hotels / Accommodation:
Stichwort „D-A-Tag 2011“,
bis 3.9.2011 bestellen
Radisson Blu Hamburg,
Marseiller Str. 2, 20355 Hamburg
info.hamburg@radissonblu.com
Tel. 040-35023508 · Fax 040-35023630
50 Zimmer: 145,-€ / EZ, 165,-€ / DZ
mit Frühstück
Baseler Hof,
Esplanade 11, 20354 Hamburg
info@baselerhof.de
Tel. 040-359060 · Fax 040343777
5 EZ á 99,- €, 10 DZ á 145,- €
inkl. Frühstück und 3-Tage-Ticket für Bus/Bahn
im Gesamtbereich Hamburg
Pension Schmidt,
Holzdamm 14, 20099 Hamburg
Tel. 040-2802119 · Fax 040-243705
4 EZ Dusche/WC extra
39,- €
7 DZ Dusche/WC
67,- €
Frühstück
7,- €
€10,00
€ 8,00
€
Bankverbindung / Bank account:
DAFC Hamburg e.V.
“D-A-Tag 2011”
M. M. Warburg & Co. Bank
Kto.-Nr. 1004 297 283 · BLZ 201 201 00
Geld überwiesen am / Transfer made on:
Privatquartiere (5 x 2 Pers.)
Tel. 040-5361857
Anmeldungen / Registration
Brigitte Driehaus, Event-Chairpers.
Fax 0931-464865 · E-Mail events@vdac.de
Meldeschluss / Deadline: 15.9.2011
Gesamtbetrag bitte bei Anmeldung
überweisen. Erstattung bei
Nichtteilnahme ist nicht möglich.
Please pay the total amount at time of
registration. No refund on cancellation.
Name:
Unterschrift / Signature:
Bitte eine Kopie Ihrer Anmeldung
zum D-A-Tag mitbringen.
Please bring a copy of your registration
to the G-A-Day.
|
gazette N° 2 Juni 2011
5
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS
64. Jahreshauptversammlung des VDAC in München
Delegiertenkonferenz und Workshops mit
geselligem Beginn
Renate Hohn, Fotos Roger Schmidt
Die jährliche Mitgliederversammlung des
Verbandes der deutsch-amerikanischen Clubs
ist zwar eine Arbeitstagung mit in der Satzung
vorgeschriebenem Ablauf, aber wichtig dabei ist
auch die gesellschaftliche Seite. Die PräsidentInnen und Clubmitglieder der verschiedenen Clubs
und die Vorstandsmitglieder sollen die Gelegenheit haben, sich gegenseitig kennenzulernen und
sich auszutauschen.
Aus diesem Grund wurde bereits am Vorabend
der eigentlichen Arbeitstagung ein geselliges Zusammensein arrangiert. Wir waren in München
– zwar nicht in der klassischen Oktoberfestzeitaber es gibt auf der „Wies’n“ ein sogenanntes
„Frühlingsfest“ und an diesem Abend fand im
„Hippodrom“, einem berühmten Festzelt, ein
deutsch-amerikanischer Abend statt. Präsidentin Claudia Kappler vom D-A Frauenclub hatte Tische für die bereits Angereisten, die Studenten
und Alumni reserviert. US-Generalkonsul Tribble war auch dabei und alle hatten ihren Spaß.
Foto Mike Pilewski
Hippodrom Festzelt
Am nächsten Morgen begann dann ernsthafte Arbeit. 22 von 29 Clubs waren vertreten. Die
schon vorher verschickte Agenda mit den vorgeschrieben Themen wie Finanzen, gazette, Studenten- und Jugendarbeit wurden abgearbeitet. Die
Vorbereitungen für den Deutsch-Amerikanischen
Tag in Hamburg wurden vorgestellt. Dieses Jahr
standen keine Wahlen an.
Foto Roger Schmidt
Delegiertenversammlung
Workshop Kommunikation: Roger Schmidt, Gießen
6
|
gazette N° 2 Juni 2011
Fotos Workshop Dr. Heide Geiter
Workshop Clubs: Prof. Thomas Carolus, Siegen
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS
IN BRIEF
Wie jedes Jahr stellte sich die Frage nach der
Tagungssprache, deutsch oder englisch. Es gibt
immer Teilnehmer, die entweder die eine oder
andere Sprache nicht ausreichend beherrschen.
Dieses Mal wurde entschieden, deutsch zu verhandeln, den anwesenden nur englisch Sprechenden wurde alles übersetzt.
Nach kurzer Mittagpause begannen die Workshops mit dem diesjährigen Thema „FGAC-fit for
the future, VDAC-Verband mit Zukunft?!“ Es wurden vier Arbeitsgruppen mit je ca. 20 Teilnehmern
gebildet mit den Themen: Verband, Clubs, Alumni, Kommunikation. Unter der Leitung von Moderatoren wurde diskutiert, Problembewusstsein
entwickelt und versucht, Lösungsansätze für die
Zukunft zu entwickeln. Natürlich reichte die kurze Zeit nicht aus. Aber es konnten doch konkrete Aussagen formuliert werden. Die Ergebnisse
werden den Clubs zugesandt. Nun stehen Verbandsvorstand und Clubs in der Pflicht, die Anregungen umzusetzen.
Am Sonntagmorgen fand dann die zweite Vorstandssitzung des Jahres 2011 statt.
Delegates Conference
and Workshops
Anne Hayner Hefner
The annual Convention of the Federation
of German-American Clubs is officially a
working session with an agenda defined by
the Federation Constitution. Just as important,
though, is the social side. Presidents, other
members of Clubs and the Federation Board
should have the opportunity to get to know
one another and exchange ideas.
Because of this, a casual get-together was
planned for the evening before the meeting.
We were in Munich and – although it wasn’t
the right time of year for the Oktoberfest –
there was still a famous beer tent on the
“Wies’n”: the “Hippodrom”, the perfect spot
for a German-American evening. President
Claudia Kappler from the German-American
Women’s Club of Munich reserved tables
for delegates, students and alumni. The US
Consul General also attended and everyone
enjoyed a fun evening.
The serious work began the next morning.
Twenty-two of 29 member Clubs sent
representatives. The group worked through
topics of the agenda – finances, gazette,
student and youth exchange. This year no
elections took place. As in every year, there
was a discussion about the language to be
used: German or English? There are always
attendees who are unable to adequately
speak one language or the other. This time,
the group decide to work in German with
English translations.
After a short and delicious lunch, the
workshops began. This year’s topic was
“FGAC-fit for the future? VDAC-Verband mit
Zukunft?!“ Four working groups focused on
the subjects Federation, Clubs, Alumni and
Communications. Well-prepared moderators
led the discussions, worked on problems
and tried to develop solutions for the future.
Although the time was much too short, the
groups reached concrete conclusions. These
will be sent to all Clubs. Then the Federation
Board and Clubs can get working on these
new ideas.
On Sunday morning, the second 2011
meeting of the Federation Board took place.
Meetings
Events
Weddings
Workshop Verband: Thomas Schommers, Neuss
The Munich Marriott Hotel
Creativity. Experiences. Imagine your Event.
Our variety. Your choice. Munich Marriott.
Restaurant grill93, Champions Sportsbar,
terrace93, lounge93 - Café & Bar
Berliner Strasse 93 - 80805 Munich
Phone 089 36002 0 - Fax 089 36002 200
muenchen.marriott@marriotthotels.com
Facebook.com/muenchenmarriotthotel
Marriott-Munich.com
Workshop Alumni: Prof. Dr. Andrea Möller, Trier
|
gazette N° 2 Juni 2011
7
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS
64. Jahreshauptversammlung des VDAC in München
Ein festlicher Abend als Höhepunkt der Convention
Grüße, Reden, Auszeichnungen dürfen da nicht fehlen
Renate Hohn, Fotos Roger Schmidt
Nach einem anstrengenden Arbeitstag
mit Delegiertenversammlung und nachmittäglichen Workshops klang das ConventionWochenende mit einem festlichen Abend im
Bankettsaal des Marriott Hotels aus.
Die Tische waren natürlich weiss-blau geschmückt und eine original bayerische Stubenmusi durfte auch nicht fehlen, um bayerisches
Flair zu verbreiten.
Stadtrat Josef Schmid
Dr. Peter Rückert und Claudia Kappler begrüßen die Gäste
Die Präsidenten der beiden gastgebenden
Münchner Clubs, Claudia Kappler vom D-AFrauenclub und Dr. Peter Rückert vom D-A-Herrenclub, hießen rund 250 Clubmitglieder, Studenten, Alumni und Jugendliche willkommen.
Als Vertreter der Stadt begrüßten sie Stadtrat
Josef Schmid, der die Grüße des Oberbürgermeisters überbrachte und dabei auch an die erste
Convention des Verbandes in München im Jahre 1949 erinnerte, und seine Kollegin, Stadträtin Dr. Evelyn Menges. Ebenfalls herzlich begrüßt wurde der Direktor des Amerikahauses
Dr. Raimund Lammersdorf.
die Jahre zwischen 1945 und 1950 waren. In diesen nur fünf Jahren seien aus Feinden Freunde geworden. Die Menschen damals hätten das Fundament für die deutsch-amerikanische Freundschaft
gelegt. Leidenschaftlich sprach er sich für die Zukunft des Studentenaustauschs aus und rief die
Studenten dazu auf, mit Freude Botschafter ihres Landes zu sein.
Ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit ging von Claudia Kappler an die Event
Chairperson Brigitte Driehaus und das Vorbereitungsteam. Auch VDAC-Präsident Gary Bautell bedankte sich bei allen, die diese Convention möglich gemacht haben.
Eine besondere Freude war die Anwesenheit
zweier Clay-Medaillenempfänger, nämlich Prof.
Dr. Robert Weidenfeld, München, der auch Ehrenmitglied im VDAC-Vorstand ist, sowie Prof. Dr.
Meredith McClain aus Lubbock, Texas.
US-Generalkonsul Conrad R. Tribble hielt eine
Rede in gewohnt humoriger Art, aber mit ernstem Inhalt. Er erzählte, dass er seit seiner Ankunft
2009 an mehreren Feiern zum 65-jährigen Kriegsende und an 60-Jahr-Feiern von deutsch-amerikanischen Institutionen teilgenommen habe und
dabei sei ihm bewusst geworden, wie bedeutend
8
|
gazette N° 2 Juni 2011
Die Clay-Medaillen-Empfänger Prof. Meredith McClain und Prof. Weidenfeld
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS
Dr. Rückert legte Wert auf die Feststellung,
dass er nicht in Ohnmacht gefallen sei, als das Los
in Duisburg auf München gefallen sei. Es sei zwar
viel Arbeit gewesen, aber es habe auch viel Spaß
gemacht. Natürlich wurde dazwischen auch gegessen und getrunken und geredet, alte und neue
Bekannte begrüßt.
Dann wurde es wieder ernst. Zwei Boardmitglieder wurden mit Dank für ihr Engagement
verabschiedet: Margarete Koronczi, frühere
Chairperson, zuletzt Vize Chairperson für die Jugendarbeit – eine Ära geht mit ihr zu Ende - und
Monika Petrich, Schatzmeisterin und ehemalige
Austauschstudentin.
Ein Höhepunkt des Abends waren die jährlichen Auszeichnungen: Der Federation Special
Award 2011 wurde an Annette Thor verliehen.
Eigentlich muss sie nicht mehr vorgestellt werden. Annette Thor hat viele, viele Jahre ihr ganzes Herzblut in die Verbandsarbeit gegeben, als
Chairperson für den Studentenaustausch, als
Präsidentin des Verbandes, jetzt als Advisor.
Überall war sie äußerst erfolgreich tätig. Der
Verband hat ihr viel zu verdanken! Die deutschamerikanische Freundschaft hat in ihr eine ganz
große Verfechterin!
Der Federation Student Award 2011 ging an
Professor James Jones vom Department of Foreign Languages der Central Michigan University
in Mount Pleasant. Professor Jones ist langjähriger Betreuer des VDAC-Austauschprogramms
an seiner Universität und ein verlässlicher und
engagierter Ansprechpartner für Studenten und
Studentenaustauschkomitee. Jährlich können bis
zu drei deutsche Studenten an der CMU studieren
und ebenso drei amerikanische Studenten nach
Deutschland kommen.
Bayerische Stubenmusi
Alle fühlen sich stets von Prof. Jones sehr
persönlich betreut. Das geht soweit, dass
Prof. Jones sogar für das leibliche Wohl der
ankommenden deutschen Studenten sorgt,
so betonte es Lisa Maria Schmidt, Austauschstudentin an der CMU 2009/10, in ihrer englisch
gehaltenen Laudatio. Da Professor Jones nicht
persönlich anwesend sein konnte, verlas CMUStudent Karl Hermannn, zur Zeit in Karlsruhe, seinen Dankesbrief.
CMU-Student Connor Lamberg, zur Zeit in
Siegen, hielt eine Dankesrede im Namen der
amerikanischen Studenten.
Lisa-Maria Schmidt bei der Laudatio für Prof. Jones
Ein weiterer Höhepunkt des Abends, die Verleihung der Urkunden an die amerikanischen Austauschstudenten, wurde eingeleitet durch einen
Gesangsvortrag von Amber Dewey von der University of Hanover, Dartmouth, die ein Sommersemester in Tübingen verbringt. Sie sang mit beeindruckender Stimme ein Lied von Richard Strauß
“Schlagende Herzen“
Ute de la Chaux, assistiert von Ursula BellKöhler und Generalkonsul Tribble, verteilten
dann die Urkunden und damit war der offizielle
Teil des Abends beendet.
Federation Special Award für Annette Thor
|
gazette N° 2 Juni 2011
9
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E
A festive Evening with Greetings, Speeches and Awards
he did not faint when the decision in Duisburg
was made in favour of Munich. It was work of
course, but he also had a lot of fun.
Evelyn Rädler
After a strenuous day of work with
delegate meetings and workshops in
the afternoon, the Convention weekend
came to a festive end with a banquet at
the Marriott Hotel. The tables of course
were decorated in blue and white,
and “Stubenmusi” a must for Bavarian
atmosphere.
The presidents of both the Munich host
clubs, Claudia Kappler from the GermanAmerican Women’s Club and Dr. Peter Rückert
from the Men’s Club welcomed about 250 Club
members, alumni, students and young people.
Alderman Josef Schmid represented the City
of Munich and greeted the guests on behalf of
the Lord Mayor. He also spoke of the first club
convention of the Federation held in Munich
in 1949. His colleague Alderwoman Dr. Evelyn
Menges and Dr. Raimund Lammersdorf, the
Director of Amerika Haus, was likewise cordially
welcomed.
It was a pleasure to have two recipients
of Clay medals attend, namely Prof. Dr. Robert
Weidenfeld from Munich, who is also an
honorary FGAC Board member and Prof. Dr.
Meredith McClain from Lubbock, Texas.
US Consul General Conrad Tribble delivered
a rather serious speech in his usual humorous
way. He said that since he arrived in 2009
he had attended numerous anniversaries of
In the meanwhile of course people had
something to eat and drink and said hello
to old and new friends. But then once again
the program became serious. Two members
leaving the board were thanked for their work:
Margarete Koronczi, earlier Chairlady and most
recently Vice-Chairlady for Youth Work and
Monika Petrich, former treasurer and former
exchange student.
Consul General Tribble mit Sam Diggins und
Ursula Bell-Köhler
A highlight of the evening was the yearly
awards. Annette Thor received the Federation
Special Award 2011. Actually she doesn’t have
to be introduced anymore. For many many
years club work was the very center of her
65 years since the war ended and 60-year
celebrations of German-American Institutions.
He had come to realize how important the years
between 1945 and 1950 were. In only these five
years enemies had become friends. At that time
people had laid the basis for German-American
friendship! He emphasized the future of the
student exchange and asked the students to
take pleasure in being the ambassadors of their
country.
Claudia Kappler especially thanked Event
Chairlady Brigitte Driehaus and the organization
team for their good work together; President Gary
Bautell thanked all the people who made the
convention possible. Dr. Rückert made it clear that
Karl Hermann verliest Dank von Prof. Jones
life as Chairlady of the Student Exchange, then
president of the Federation and now as advisor.
She was extremely successful whatever she did.
The Federation owes very much to her.
Prof. James Jones received the
Federation Student Award 2011.
Dank rundum, von links: B. Driehaus, M. Petrich, Dr. Rückert, M. Koronczi, C. Kappler und G. Bautell
10
|
gazette N° 2 Juni 2011
Prof. Jones is at the Department of Foreign
Languages at the Central Michigan University
in Mount Pleasant. For many years he has been
an advisor for the FGAC at his university. He is a
reliable and dedicated partner for students and
student exchange committees. Every year up to
3 students can study at the CMU and likewise 3
students come to Germany. They all felt that Prof.
Jones always looked after them personally, in
fact to the point that he made sure that when the
German students arrived, they had something to
eat, according to Lisa Maria Schmidt, exchange
student at the CMU 2009/10, in her English
speech. As Prof. Jones was not able to attend
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E
Studenten­
programm im Rahmen
der Convention in
München
These are our American Students 2010 - 11
Mike Pilewski, Text und Fotos
personally, CMU student Karl Hermann, presently
studying in Karlsruhe, read his thank-you letter.
It was the evening of CMU and so CMU student
Connor Lamberg, who at the moment is studying
in Siegen, thanked FGAC in behalf on the
American exchange students 2010/11.
Another highlight of the evening was the
distribution of the certificates to the American
students. Before that, Amber Dewey from the
University of Hanover, Dartmouth and spending
the summer semester in Tübingen, impressed
the audience by singing Richard Strauß’
“Schlagende Herzen”.
Amber Dewey – an impressive voice
Ute de la Chaux together with the help
of Ursula Bell-Kohler and Consul General
Tribble passed out the certificates, and
thus ended the official part of the evening.
München ist immer ein Besuch wert, und für
unsere Austauschstudenten war das ConventionWochenende in der bayerischen Hauptstadt ein
unvergessliches Ereignis mit vielen Höhepunkten. Nach der langen Zugreise sorgte der Auftakt im Festzelt auf der Theresienwiese mit Speis,
Trank und Gesang für Entspannung. Am nächsten Morgen stiegen wir auf Fahrräder für eine
Stadtrundfahrt der anderen Art; ein besonderer
Leckerbissen waren die vielen lustigen Anekdoten, die James aus Australien und Tony aus Washington, DC, über die Geschichte der Stadt erzählten, während sie uns vom Marienplatz zum
Chinesischen Turm führten.
Etwa 30 Studenten aus früheren Jahrgängen
waren am Wochenende dabei, um sich zu treffen,
in Erinnerungen zu schwelgen und zusammen über
die Ziele des Alumni-Programms zu diskutieren.
Eine weitere ehemalige Verbandsstudentin, Annette Zühlke, führte uns am Sonntag sogar hinter
die Kulissen der Staatsoper in die riesigen Hallen,
wo Kostüme und Bühnenrequisiten auf ihren Einsatz warten. Zum Abschluss durften typisch bayerische Speisen in einer traditionsreichen Gaststätte nicht fehlen. Die Fahrt nach Hause kann
warten, meinten einige, und verbrachten noch
den Nachmittag in den Museen und Cafés der
Kulturmetropole.
Fahrradtour durch München
Auf nach Hamburg: Ruth Naundorf und Gary Bautell luden ein
Annette Zuehlke führt die Studenten durch das
Nationaltheater
|
gazette N° 2 Juni 2011
11
K O M M E N TA R | C O M M E NTA RY
Dr. David Sirakov
Zwischen Macht und Ohnmacht.
Regieren in den USA und Deutschland
Dieses Thema wurde während des jährlichen politischen Seminars für die amerikanischen Studenten in der Atlantischen
Akademie in Lampecht / Pfalz behandelt.
Ein Blick in die Tagespresse macht es offenkundig: Mit der Wirtschafts-, Sozial-, Umweltund nicht zuletzt der Energiepolitik existiert eine
Vielzahl nationaler und internationaler Politikbereiche, in denen stetig Regelungsbedarf herrscht.
Wichtiger denn je ist daher die Frage nach den
Faktoren, welche das Regieren ermöglichen, aber
auch begrenzen. Staaten weisen jedoch nicht die
gleichen Entscheidungsstrukturen auf, weshalb
der Vergleich zwischen ihnen wichtige Erkenntnisse auch und gerade über das eigene Land zutage fördert.
Der Vergleich politischer Systeme wird dabei als „Königsweg“ der Politikwissenschaft bezeichnet und dies sicherlich auch aufgrund der
dem Menschen inne wohnenden Neigung, sich
mit anderen zu vergleichen. Die Bedeutung des
Vergleichs beschrieb einer der wohl genauesten
Beobachter der Vereinigten Staaten von Amerika, Alexis de Tocqueville, im Jahre 1831 mit den
Worten: „Without comparison to make, the mind
does not know how to proceed.“
Aufgrund ihrer Rolle als wichtige Bezugspunkte in vielen Politikfeldern scheint der Blick von
Deutschland aus auf die USA besonders interessant. Im Folgenden sollen zwei der zentralen
Institutionen demokratischer Gewaltenteilung,
nämlich die Exekutive und die Legislative, beider
Staaten im Mittelpunkt eines Vergleichs stehen.
Gerade das Verhältnis zwischen Regierung
und Parlament ist von besonderer Bedeutung.
Während in Deutschland die Wahl und Abberufung des Amts des Bundeskanzlers durch die
Mehrheit des Bundestags bestimmt wird, zieht
der Präsident in den USA durch eine indirekte
Wahl der Bürger – und dem electoral college mit
den Wahlfrauen und – männern als Zwischenschritt – in das Weiße Haus ein. Der amerikanische Kongress spielt hierbei jedoch keine direkte
Rolle. Aus diesen unterschiedlichen Legitimationsquellen der zentralen politischen Ämter folgt
eine wichtige Konsequenz: Regierung und Mehrheit des Parlaments in Deutschland sind auf Gedeih und Verderb voneinander abhängig und ihr
Verhältnis ist von einer starken Gewaltenverschränkung geprägt. Demgegenüber weisen die
USA eine weitestgehende Gewaltentrennung auf.
Diese verschiedenen Formen versinnbildlichen
12
|
gazette N° 2 Juni 2011
nicht nur den Unterschied zwischen dem deutschen Parlamentarismus und dem US-amerikanischen Präsidentialismus, sondern haben auch
bedeutende Folgen für das Regieren in beiden
Ländern.
Der Bundeskanzler kann sich in der Regel
auf eine geschlossene Mehrheit im Parlament
verlassen und so Gesetzentwürfe der Bundesregierung mit eigener Mehrheit im Bundestag
verabschieden. Ein simples ‚Durchregieren‘ des
Kanzlers ist damit allerdings nicht automatisch
möglich. Insbesondere in Koalitionsregierungen
ist sein Handlungsspielraum eingeschränkt, muss
er doch nicht nur die Befindlichkeiten seiner eigenen Partei, sondern auch die des Koalitionspartners beachten. Die Vertrauensfrage – und damit
die Androhung von Neuwahlen nach negativer
Beantwortung – ist hier zwar ein probates Mittel, die eigenen Abgeordneten zu disziplinieren,
doch kann eine Regierung nicht dauerhaft auf
diese Weise regieren. Ein weiterer Aspekt, der
eine Einschränkung der Handlungsfähigkeit des
Bundeskanzlers darstellen kann, ist der Bundesrat. Seine Besetzung wird durch die Regierungen
der Bundesländer bestimmt, weshalb sich die hier
vorhandenen Mehrheiten von denen im Bundestag oftmals unterscheiden. Vor dem Hintergrund
einer Vielzahl von Bundesgesetzen, die einer Zustimmung des Bundesrates bedürfen, kann die
Länderkammer ein bedeutender Vetospieler sein.
In den USA hingegen ist eine parteipolitische
Übereinstimmung zwischen Präsidentenamt und
Kongressmehrheit (unified government) keine Garantie für die Zustimmung zu Gesetzesvorschlägen des Präsidenten. Hinzu kommt, dass jedem
Gesetz von beiden Kammern der amerikanischen
Legislative, dem Repräsentantenhaus und dem
Senat, zugestimmt werden muss. Der Präsident ist
daher gezwungen, um jede Stimme eines Abgeordneten und Senators zu kämpfen, um Mehrheiten zu gewinnen. Ein divided government, also die
gegensätzliche Parteienkonstellation zwischen
Weißem Haus und dem Kongress beeinträchtigt
dieses Unterfangen noch zusätzlich. Ein weiterer,
das Regieren erschwerender Aspekt ist der so genannte filibuster. Dieser Minderheitenschutz im
Senat sieht vor, dass 41 von 100 Senatoren ein Gesetz durch die Androhung dauerhafter Plenarreden aufhalten können. Als Folge bedarf es letztlich
nicht einer absoluten (51 Stimmen), sondern einer
Dreifünftel-Mehrheit der Senatoren (60 Stimmen)
für die Zustimmung zu einem Gesetz.
Der Vergleich zwischen Deutschland und den
USA zeigt Überraschendes. Trotz der Bezeichnung als Präsidentialismus hat der US-Präsident
mit stärkeren Begrenzungen zu kämpfen als der
Bundeskanzler im deutschen Parlamentarismus.
Allerdings trifft dies vor allem auf die Innenpolitik
zu. In außenpolitischen Fragen verfügt der amerikanische Präsident über eine weitaus stärkere
Position, die es ihm ermöglicht, auch und gerade
über die Parteigrenzen hinweg, Zustimmung für
seine Politik zu erlangen.
Pressefoto
Dr. David Sirakov
Jahrgang 1975, studierte von 1998 bis 2004
Politikwissenschaft und Öffentliches Recht
an der Universität Trier. Danach arbeitete
er als wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Fachgebiet Politikwissenschaft der
Technischen Universität Kaiserslautern.
2009 folgte seine Promotion über die
Beziehungen zwischen Russland und den
Vereinigten Staaten von Amerika in der
Ära Putin und Bush. Seine Schwerpunkte
sind u.a. die Innen-, Außen- und
Sicherheitspolitik der Vereinigten Staaten
von Amerika und Russlands.
Seit April 2010 ist Dr. Sirakov Studienleiter
der Atlantischen Akademie RheinlandPfalz e.V. sowie Lehrbeauftragter an der
Technischen Universität Kaiserslautern
in den Bereichen „Vergleichende
Politikwissenschaft und Internationale
Beziehungen.
K O M M E N TA R | C O M M E NTA RY
1102_MezzanineAnz_56x254Ehrler 10.06.11 17:33
Dr. David Sirakov
Between Power and
Powerlessness.
Governing in the USA and Germany
A look at the daily press makes it clear:
A huge number of national and international policy fields such as the economic, social,
and environmental as well as energy policies needs consistent regulation. Therefore,
the analysis of which factors enable and limit
governance is more important than ever. But
different states do not have the same decision-making structures, which is why the comparison of them is essential for learning more
about one’s own country.
Comparative politics is known as the „silver bullet“ of political science, certainly due
to the fact that human beings tend to compare themselves with each other. One of the
most exacting observers of the United States
of America, Alexis de Tocqueville, described
the meaning of comparison in 1831 with the
words: „Without comparison to make, the
mind does not know how to proceed“.
Given its role as major reference point in
many policy fields the view from Germany towards the US seems to be eminent. Therefore
two of the institutions of the democratic division of powers, namely the executive and the
legislative branches, should be at the center
of a comparison. The relationship between
the government and the assembly is of particular importance. While in Germany the election and removal of the Federal Chancellor is
determined by the majority of the Bundestag,
the US President moves into the White House
through the indirect election by the citizens
with the electoral college as a state-related intermediate step. In this respect, the US
Congress plays no direct role. These different
roots of legitimization of the central political
actors have a crucial consequence: The government and the majority of the Bundestag
in Germany are interdependent for good and
for evil, and their relationship is affected by a
strong fusion of powers. On the other hand,
the US has a separation of powers. These different forms symbolize not only the difference
between the German Parliamentarism and the
US Presidentialism, but also have significant
effects on governance in both countries.
In general, the Chancellor can count on a
closed majority in the Parliament and the Federal Government can pass laws with its own
majority in the Bundestag. However, a simple
‚bypassing‘ is not automatically possible. Particularly in coalition governments the Chancellor‘s scope of action is limited, because he
must follow not only the sensitivities of his
own party, but also those of the coalition partner. The motion of confidence – and with it
the threat of snap elections after a negative
motion – is a means to discipline one’s own
representatives. Certainly, a government cannot rule permanently in this manner. Another
institution which can limit the power capacity
of the Chancellor is the Bundesrat. Here, the
governments of the Länder are represented,
which is why the majorities often differ from
those in the Bundestag. Due to a great number of the federal laws which need the approval of the Bundesrat the upper chamber
can be an important veto player.
In the US, though, there is no guarantee
for the approval of the President‘s law proposals even if the same party controls the
White House and both chambers of the Congress (unified government). Furthermore, every
law must be agreed upon by both chambers
of the US Congress, the House of Representatives and the Senate. The President is forced
to fight for every vote of a Representative and
Senator to win majorities. Moreover, a contradicting party constellation between the White
House and the Congress (divided government)
harms the chances of success. Another impeding aspect is the so-called filibuster. This
minority protection in the Senate determines
that 41 of 100 senators can hinder the passage of a law by the threat of nonstop plenary
speeches. As a result, there is no requirement
for an absolute number of 51 votes, but rather a three-fifth majority of 60 votes for Senate
approval for a law proposal.
The comparison between Germany and
the US offers a surprise. In spite of the term
Presidentialism the US President is forced to
struggle against stronger limitations than the
Chancellor in the German Parliamentarism.
To be sure, this applies above all to domestic policy. In foreign policy questions the President is in a by far stronger position which
enables him to more easily obtain approval
across party lines.
VISIONEN
RAUM
GEBEN
ALLES WAS EINE
KAPITALANLAGE
HEUTE BRAUCHT
Ausgewogenes Sicherheitskonzept
mit breiter Diversikation
und Grundschuldabsicherung
Nur 5 Jahre Laufzeit
Vierteljährliche Ausschüttung,
9,25 % p. a.
25 % Pauschalsteuer
Rendite 7,39 % p. a. vor Steuern
Unabhängiger Mittelverwender
Initiator: mehr als 35 Jahre
Erfahrung, mit 750.000 Euro
selbst engagiert
Beteiligung schon
ab 10.000 Euro + 5 % Agio
So beurteilen unabhängige RatingAgenturen den UBG Mezzanine-Fonds:
G.U.B. Hamburg ratet mit gut (++)
Invest-Report ratet mit A- (sehr gut)
UBG Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
Postfach 18 64 · 71208 Leonberg
www.ubg-leonberg.de
Ihr direkter Draht zu UBG:
Anleger 07152 6094-44
service@ubg-leonberg.de
Finanzberater 07152 6094-33
vertrieb@ubg-leonberg.de
|
gazette N° 2 Juni 2011
13
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E
Johannes Antoni
14
Friederike Mueller
What Do You Think
about Texas?
In the middle
of Chicana Culture
Austin – Karlsruhe
So, what does the average German think
when you mention Texas? Well, a lot of
stereotypes especially governed by cowboys
digging for oil. To be honest, I was not better at
all. Sure, I had done a lot of research about the
university itself and about its physics program,
but strangely enough, I completely forgot to
gather information about the city I would be
living in. So, my mental image of Austin was a
combination of Western movies, oil, and roads
and cars everywhere you look.
Fortunately, the FGAC held the seminar
in Tübingen, where my perception of Texas
changed a lot. In talking to Austin residents and
Johannes Antoni
former scholars from the University of Texas, I
But my personal favorite “fight-thelearned that Austin, despite being the capital of
heat” technique is the “Free Refill” (which
conservative Texas, was a very liberal city with
is available round the year, of course). For a
a great student community and a lot of bars and
German who is used to horrendous beverage
live music. All the stories they told me made me
prices at restaurants, a cup that never goes
even more excited about going to the US.
empty (because the waiter keeps refilling it) is
When I finally arrived in Austin, I instantly
something of a miracle. Putting it to the test a
learned one very important fact: no matter
couple of times by emptying the cup again and
how often people say that it is hot in Texas,
again unfortunately led to numerous visits of the
you’ll never know what this means until you
restrooms.
experience it yourself. Stepping out of the
Naturally, Austin is more than heat, air
airport for the first time felt like joining a
conditioning and beverages. Student life in
Thanksgiving Turkey in the oven. Fortunately, the
Austin is a blast! The campus that – due to
“New World” developed some techniques to
its size – is sometimes referred to as the Forty
deal with that issue!
Acres can hardly be compared to the campus
Of course, the most important one is the air
I am used to in Germany. There are shops,
conditioner, which regulates the temperature in
restaurants, a post office, and a small movie
every single building. But unfortunately, they try
theater. The campus even has its own police
to create winter conditions inside the buildings
department. Everything is designed to optimally
while the outside temperatures get closer and
comfort the students studying here. Beyond
closer to boiling point. The result is that, at first,
regular lectures, I was given the opportunity
I never left my room without warm clothing for
to join a research group and work under the
the classrooms. And carrying a pullover while
supervision of my professor.
the sun is burning on your head really makes
you feel strange sometimes.
Foto Mike Pilewski (1)
Apart from its great studying environment,
the university has its own football team. While
college football is very common in the United
States, the football stadium in Austin follows
the Texas motto “Everything is bigger in Texas”
and carries more than 100,000 people… easily
outclassing any German soccer stadium by far!
It is not only the game itself that makes game
Saturdays special; all around campus, one
can hardly find anyone not dressed into burnt
orange, UT’s school color. Hours before the
actual game, people start gathering on parking
lots around the stadium and set up BBQs and
huge TV screens.
Hamburg – Tucson
I have to admit that I did not know much of
“Tucson, Arizona”. As a result, I was completely
overwhelmed when I arrived. Now I look back
at my naiveté and smile. Soon I was going to
experience the ‚dry heat‘ of the desert that
made me wonder why anybody would plant
palm trees - they do not provide any shade!
|
gazette N° 2 Juni 2011
Friederike Mueller
Also walking around in a t-shirt during
December in beautiful Tucson is nothing short
of amazing. Its beauty is something that I will
greatly miss along with all the beautiful adobe
houses and Southwestern/Mexican buildings
with cacti in front of them.
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E
Sam Diggins
During my first semester, I saw some
of the beautiful scenery of Arizona like the
sublime natural beauty of the Grand Canyon
and also while hiking around Tucson
and Phoenix. The Office for international
students and the University organize hikes
and tours and I even participated in a
moonlight hike during the night which was
beautiful as the sky over Tucson displays
beautiful stars, especially since Tucson’s
law prohibits too much electric light in the
city. Tucson is a very small and tight-knit
community.
Studying in Arizona gave me the chance
to be right in the middle of what I want
to study – Chicana culture – and to meet
some of the writers and scholars I am
working on. I had the opportunity to attend
a reading of Leslie Marmon Silko, one of
the authors featured on my required reading
list for my final exam. My professors were
Chicanas and I was surrounded by people
with a personal background in what I
want to research. I came to experience the
effortlessly switch between English and
Spanish and the merging of border culture.
The different programs of the University
of Arizona offer great amounts of border
related readings, panels, conferences
and other events almost weekly and it is
almost impossible to attend them all. One
of my classes allowed me to visit a migrant
shelter and food kitchen run by Jesuits and I
personally talked to the nuns running it and
to the migrants, among them a pregnant
woman, who had been deported after
crossing the border. One of my professors
turned her fieldwork with migrant women
into a theater play I attended. I also was
able to attend deportations of Operation
Streamline with my classes.
The country whose culture I have been
studying for the past several years during
the holiday break was exciting for me.“1607,
Jamestown, Virginia” used to be a line my
classmates and I at Hamburg University
would repeat endlessly and memorize as
the first British settlement in the United
States. Having been able to personally visit
that place and spend time in the United
States has been an invaluable and amazing
opportunity for me and I want to express my
gratitude and thanks to the FGAC/VDAC and
especially to the members of the GermanAmerican Women’s Club in Hamburg who
have supported me so wonderfully in
realizing my dream.
Brauhaus in Durlach:
Meine Lieblingserinnerung
Tucson – Karlsruhe
Ich heiße Sam Diggins und bin amerikanischer Austauschstudent von der University of
Arizona. Dort studiere ich seit 2008 Chemie und
Deutsch, mit der Absicht Brauwesen in Weihenstephan, München zu studieren. Ich muss gestehen, dass mein erstes Semester hier durch die
neue Sprache, die komplizierten Inhalte und das
unterschiedliche Universitätssystem eine große
Herausforderung war. Zum Glück habe ich es geschafft, alle meine Kurse zu bestehen, besonders
durch die Unterstützung meinen Freunden, Mitbewohnern, und Herrn Prof. Lichtenthaler. Auch
außerhalb meines Studiums haben mir meine Erfahrungen hier in Deutschland bzw. Karlsruhe sehr
gefallen. Die Vielfalt der Nationalitäten an der
Universität empfinde ich besonders als wertvoll.
Ich begegne täglich nicht nur Deutschen, sondern
auch Franzosen, Italienern, Spaniern, Kroaten,
Belgier, Amerikaner von anderen Bundesländern.
So konnte ich meine eigene Kultur distanziert
betrachten und die Ansichten von anderen über
die amerikanische Kultur, Politik und Lebensweise kennenlernen.
Allgemein habe ich bemerkt, dass die Ähnlichkeiten zwischen Amerika und anderen Kulturen
die Unterschiede überwiegen. Ich glaube, dass ich
durch diese Erfahrung erreicht habe, ein besseres
Kulturverständnis zu bilden. Das deutsche Klima
gefällt mir sehr, weil es für mich eine ganz neue
Erfahrung ist! Ich war auf keinen Fall zuvor gewohnt, monatelang jeden Tag durch Schnee laufen zu müssen und ich werde nie meine erste
weiße Weihnacht vergessen, die ich in der nördliche Stadt Lübeck mit Freunden gefeiert habe.
Eine weitere tolle Erfahrung war mein dreiwöchiges Praktikum im Vogelbräu Brauhaus in
Durlach. Das wird definitiv zu einer meiner Lieblingserinnerungen zählen. In diesem Unternehmen hatte ich die Gelegenheit, dem Brauer in
seinem beruflichen Alltag zu beobachten, um jeden Schritt des Brau-Prozesses zu verstehen, und
auch selbst zu lernen, wie jede Aufgabe auszuführen ist. Jeden Tag habe ich Malz geschrotet,
Tanks und Fässer gereinigt und Bierproben gemessen, um den Gärungsfortschritt zu bestimmen. Zu
Beginn meiner dritten Woche habe ich fast jede
Aufgabe selbst erledigt und darüber hinaus habe
ich selbst eine Brauereiführung leiten dürfen. Oh
ja, auch kann isch jetscht oin bisschen badisch!
Es freut mich, dass erst die Hälfte meiner Zeit
in Deutschland vergangen ist. Schon jetzt war
mein Aufenthalt sehr erfolgreich und angenehm,
und ich danke dem Internationalen Frauenclub
Karlsruhe, VDAC und meinen Kollegen in Karlsruhe für ihre Hilfe und Freundlichkeit.
Karl Hermann und Sam Diggins
|
gazette N° 2 Juni 2011
15
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E
Juliane Hänn
Experiencing another Culture
Erlangen/Nürnberg – Gainesville
“Culture is the name for what people are
interested in, their thoughts, their models, the
books they read and the speeches they hear,
their table-talk, gossip, controversies, historical
sense and scientific training, the values they
appreciate, the quality of life they admire. All
communities have a culture. It is the climate of
their civilization.” Walter Lippmann
Studying the German and English language
to become a teacher in Germany, I decided
to apply for a school, which actually offers a
Teaching Assistant. It was the University of
Florida, which is the oldest and biggest school
in the State of Florida.
First of all, you have to take the GRE, which
is a compulsory test to get into Graduate School
here in the US. The test is quite expensive
and consists of a verbal as well as an analytic
section. Moreover, the visa application is also
very time-consuming and expensive. I would
recommend making an appointment with the
American consulate early, since it takes some
time until the visa will be finally approved.
In Gainesville there are a lot of housing
options. If you arrive a few days earlier, they
usually offer you special deals for housing.
You usually share an apartment with two or
three more people and most of the apartment
complexes have roommate matching. You gain a
lot of cross-cultural experience!
The first two weeks of the semester
are usually very busy, but UF offers you the
possibility to take part in the buddy program.
Your buddy will be a fellow American student,
who helps you to get familiar with everything.
You should also take the chance to join the
Navigators in order to meet all the other
International Students. It is a great chance
to meet new people, and they also offer trips
to Saint Augustine, the oldest city of the US.
Order some crab legs in one of the nice and
cozy restaurants! The International Office is
also a great help, and I would recommend that
you get in touch with one of the former VDAC
scholars. Since you are in the German Master
program, you have to take two courses from
the German department, and you can choose
one course from another department. Size of
class is way smaller than at home, and you can
engage yourself in great discussions! Learning
environment is really good and the professors
care for each of their students a lot.
You teach one class of German each
semester, either German Beginners one or
two. There is a big interest in Germany among
the American students, and it is a lot of fun to
teach them not only grammar, but also cultural
differences between the US and Germany.
There will be a workshop before the semester
starts in order to get familiar with teaching.
Gainesville is also known as the Gator Nation,
and you will soon experience what it means
to be a Gator! Going to football games on
weekends, to Midtown on Wednesday,
and enjoying the nightlife in downtown on
Saturday.
“ Experiencing another culture, is to
realize: in what people are interested in, their
thoughts, their models, the books they read
and the speeches they hear, their table-talk,
gossip, controversies, historical sense and
scientific training, the values they appreciate,
the quality of life they admire (…).” Walter
Lippmann
Karyn Noll
Gießen, mein „deutsches Zuhause“
Delaware – Gießen
Vor zwei Tagen bin ich von einem eine Woche
langen Urlaub in Amsterdam zurück nach Giessen gekommen. Nach der langen Reise habe ich
gedacht “Endlich bin ich zu Hause.” Obwohl ich
dieses Gefühl nicht am Anfang des Semesters
hatte, kann ich jetzt ehrlich sagen, dass ich mich
in Giessen zu Hause fühle.
Als ich zuerst in Deutschland angekommen
bin, war alles ziemlich schwierig. Normalerweise
bin ich nicht so mutig, aber um in einem fremden
Land zu überleben, muss man Risiken eingehen.
Um neue Leute kennenzulernen, um Lebensmittel
zu kaufen, und um die Stadt zu erkunden, musste ich meine perfektionistischen Neigungen ablegen. Und die Ergebnisse sind großartig gewesen.
Ich wohne im Studentenwohnheim mit sieben
anderen Leuten, von denen die meisten Deutsche sind. Am Anfang des Semesters habe ich
für sie ein amerikanisches Frühstück gekocht und
16
|
gazette N° 2 Juni 2011
Karyn Noll (re) in Heidelberg
später haben einige von ihnen mir gezeigt, wie
man Schnitzel richtig zubereitet. Sie bringen mir
die deutsche Kultur und Sprache bei. Ich habe
auch andere ERASMUS Studenten kennengelernt, aber leider sind viele von ihnen schon zurück gegangen.
So weit ist meine Zeit an der Uni Giessen eine
ziemlich gute Erfahrung gewesen, aber der Unterschied zwischen dem amerikanischen und deutschen Universitätssystem ist klar. Hier muss ein
Student viel unabhängiger sein. Ich habe an vier
Kursen teilgenommen; zwei “Teaching English as
a Foreign Language” Kurse, “Einführung in der Literaturwissenschaft”, und “Wort und Grammatik:
Niveau II”. Ich habe auch zwei Theologie-Kurse an
einer Bibelschule besucht. Was ich bemerkt habe,
ist, dass die Kurse hier in Deutchland viel weniger Struktur haben. Das heisst, in einigen Kursen muss der Student herausfinden, was genau
er machen muss ohne einen Lehrplan zu haben.
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E
Lukas Droege
MBA at Union Graduate College –
a great Addition to my Academic Education
Karlsruhe – Union College
When the Federation of German-American
Clubs offered me the chance to attend the
Union Graduate College (UGC) in Schenectady
in upstate New York, I took the opportunity
to enroll in the M.B.A. program with two
fellow German students. Based on my prior
impressions from both the UGC and the Union
homepages, I was confident that I will be able
to spend a great year in the NY capital region.
As it turned out, I was not mistaken.
I was surprised how quickly the three of
us made new friends and were included in
the community. Right after we walked out the
baggage claim area at the airport in Albany at
the beginning of September, we were warmly
welcomed by a UGC responsible who became a
great friend for us.
He and other UGC students helped us to
organize everything ranging from setting up
a banking account to fixing our car, which
we “inherited” from the prior German UGC
students. Our apartment, which is also passed
from generation to generation of German FGAC
students, is located an easy walk away from
both Union and the UGC building.
Ich hatte einen Kurs, in dem die Lehrerin immer
distanziert und unorganisiert erschien. Für mich
war das ganz neu und ein bisschen frustrierend.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ich
viel weniger regelmäßig Hausarbeiten hatte, aber
dafür viel mehr Referate zu halten hatte. Insgesamt habe ich meine Kurse gemocht und ich habe
mich gefreut, Kurse zu machen, die ich nicht an
meiner Uni machen konnte.
In meiner Freizeit mache ich viel mit einer Gemeinde für Einwanderer in Frankfurt. Der Pfarrer kommt aus Giessen und ich kenne seine Familie sehr gut. Es freut mich sehr, dass ich eine
Glaubensgemeinschaft finden konnte, weil es ein
wichtiger Teil meines Lebens ist. Ich reise auch
gern und hatte schon viele gute Gelegenheiten,
verschiedene europäische Städte zu besuchen.
Ich wandere auch oft und deshalb freue ich mich
auf das bevorstehende schöne Wetter.
Ich bin erst seit fünf Monaten in Deutschland,
aber ich habe schon so viel über mich selbst und
diese neue Kultur gelernt. Ich bin gespannt, wie
es weiter geht.
Lukas Dröge saw the game NewYork Jets against Cincinnati Bengals
(Lukas Droege at the right side).
Studying Industrial Engineering at the
Karlsruhe Institute of Technology (formerly
known as the University of Karlsruhe), a
master’s degree in Business Administration
is a great addition to my academic education.
The UGC offers the opportunity to waive up to
8 out of 20 courses making it possible for me
to complete the remaining 12 courses in just 3
terms. Commencement will be held in June and
I will return to Karlsruhe afterwards.
Four courses a term seems to be a rather
easy schedule in German standards but the
American system works differently: Instead of
having big final exams which make up the entire
final grade, I constantly have to write essays
and do homework and projects during the term.
Participating in the in-class discussions is easy
because topics are interesting and close to
real-life. Contrary to Germany, the headcount
of any class never exceeds 25 making group
discussions and in-depth discussions possible.
The professors know everyone by his or her
name and are available for questions or
requests at any time. It’s similar to having
high school classes again – just on a very
professional level. The small but renowned
Union College is closely bonded with the UGC.
Union is considered to have one of the most
beautiful campuses in the United States and
I can absolutely support this reputation. Its
facilities like the campus center, the bookstore,
the library, the gym and the stadium are
available for UGC students and provide great
services which I love to use in my free time.
Recently, we helped to host the “Berlin Wall
Experience”. I had to play an East-German
soldier guarding a wall made out of paper boxes
and restraining students in the “East German”
part of a room – a rather unordinary experience
which was a lot of fun nevertheless.
I am already excited about the next two
terms in the States in 2011 and want to thank
the Federation of German-American Clubs for
giving me this great opportunity!
|
gazette N° 2 Juni 2011
17
VDAC JUGENDARBEIT | YOUTH WORK
Rosi Kelle
So war‘s ... Glitzerschnee, Sonnenschein und Fun
beim diesjährigen Winter-Seminar in Benediktbeuern
Viel Spaß im Schnee und beim USA-Info-Abend hatten die aus verschiedenen Teilen Deutschlands angereisten Jugendlichen
vom 4. bis 7. März 2011 beim VDAC-Winterseminar in Benediktbeuern im bayerischen
Alpenvorland gemeinsam mit ihren Betreuern Rosemarie Kelle, Rosi Griesbacher und
Gudrun Westing.
Nach einer teilweise anstrengenden Anreise
- es war Bahnstreiktag- landeten alle Teilnehmer
wohlbehalten am Freitagabend in der Jugendherberge des schönen alten Klosters Benediktbeuern. Schnell fanden sich die Jugendlichen nach
der Vorstellungsrunde zusammen.
Das Kloster bietet dazu viele Möglichkeiten für die gemeinsamen Interessen.
Früh am nächsten Morgen ging es in Richtung Skigebiet. Nachdem sich der Morgennebel
VDAC Jugendreise und Homestay 2011
Hier geht’s lang auf der VDAC-Jugendreise mit Homestay 2011
New York-Philadelphia-Lancaster-Ocean
City (MD)-Annapolis-Baltimore-Washington,
DC – Oakland (MD)-Washington, DC
29. Juli 2011 Ankunft in New York abends.
An den nächsten beiden Tagen: Sightseeing in
New York City, the Big Apple incl. Ellis Island
& Statue of Liberty. Treffen mit der Children’s
Aid Organisation.
Weiter geht es am Folgetag nach Philadelphia zur Philly History Tour. Danach steht der
Besuch von Amish Country mit Lancaster auf
dem Programm. Wir lernen die Lebensweise
18
verzogen hatte - strahlten der blaue Himmel und
die Sonne um die Wette. Im Tal lugten die ersten Frühlingsgrüße der zarten gelben Winterlinge hervor und auf dem Berg erwarteten uns Glitzerschnee und gut präparierte Pisten. Somit jede
Menge Ski & Snowboard-Fun für die Jugendlichen, der an beiden Tagen bis zu letzten „Sekunde“ ausgekostet wurde.
Am Abend traf man sich zunächst draußen
am prasselnden Lagerfeuer und einige der USAVorjahres-Teilnehmer berichteten von ihren Eindrücken von Amerika und den Gastfamilien. Eifrig wurde über den „American Way of Life“
diskutiert.
Eine anschließende Power-Point-Präsentation
mit Bildern der letztjährigen USA-Jugend-Begegnungen weckte dabei Erinnerung und Vorfreude.
|
gazette N° 2 Juni 2011
der Amish People kennen. Ein Ausflug an den
Strand von Ocean City ist ebenso geplant, wie
das historisch-kulturelle Dreieck AnnapolisBaltimore-Washington, DC. Über den SkylineDrive des Shenandoah National Parks geht es
in Richtung Oakland/Maryland zum einwöchigen HOMESTAY bei amerikanischen Familien.
Rückflug in Richtung Deutschland am 15.
August von Washington aus, wobei wir vorher
noch dem National Air and Space Museum einen Besuch abstatten.
Teilnehmen werden 36 Jugendliche aus dem
gesamten Bundesgebiet!
Programm / Routenänderung vorbehalten.
IN BRIEF
Twinkling Snow, Sun­
shine and Fun at this
Year’s Winter-Seminar
in Benediktbeuern
Anne Hayner Hefner
Young people from all parts of Germany
had a lot of fun in the snow and at
USA information evenings at the VDAC
Winterseminar in Benediktbeuern. From
March 4th to 7th, 2011, the group enjoyed
their time in the foothills of the Alps,
together with their advisors, Rosemarie
Kelle, Rosi Griesbacher and Gudrun
Westing.
After a sometimes stress-filled trip
– there was a rail strike – all attendees
arrived safely on Friday evening at the
youth hostel of the lovely old monastery of
Benediktbeuern. After introductions, the
young people quickly got to know each
other. The cloister offers many options for
a get-together.
Early the next morning, the group set
out for the ski lifts. After the morning fog
lifted, the skies were bright blue and the
sun was shining beautifully. In the valley,
the yellow blossoms of aconites let us
know that spring was just around the
corner. On the mountain, the snow was
shining and the ski runs were in good
condition. For two days, the young people
could enjoy skiing and snowboarding as
long as possible.
In the evening, we met first in front of a
crackling fire, where some of last year’s US
travellers talked about their impressions
of America and their guest families. The
group had an intense discussion about
the “American Way of Life”. A Power Point
presentation with pictures from last year’s
trip brought back happy memories and
gave this year’s group something to look
forward to.
VDAC JUGENDARBEIT | YOUTH WORK
Rosi Kelle
Convention 2011 in München –
Die Jugend hatte ihr eigenes Programm
Zum diesjährigen Jugendprogramm der
VDAC Convention in München hatten sich
35 Jugendliche angemeldet, sie kamen aus
dem gesamten Bundesgebiet mit Bahn oder
Auto angereist.
Für den Freitagabend war im Rahmen des alljährlichen Münchner Frühlingsfestes ein großes
deutsch-amerikanisches Freundschaftsfest organisiert worden, an dem auch die Jugendlichen
teilnehmen konnten. Leckere Brathendl und eine
„zünftige Musi“ trugen zu einem fröhlichen Abend
an den Tischen der Jugendlichen bei.
Auf dem Samstags-Programm standen u.a.
das City-Sigthseeing, die „Besteigung“ des
Fernsehturms, ein kleines Rockmuseum, das
BMW-Museum und vieles mehr, alles bilingual
–deutsch-englisch ausgerichtet, denn es waren
auch einige amerikanische Jugendliche dabei.
Neben dem geplanten Workshop gab es
in der Jugendherberge auch eine kurze Runde mit verschiedenen Vorbereitungstipps zum
USA-Sommer-Homestay.
Der Workshop zum Thema „Internationales
Freizeit-Verhalten – Facebook, Twitter & Co.“ beschäftigte sich mit der Sicherheit in der großen
bunten Datenwelt des World-Wide-Cyberspace.
Der Referent Cem Karakaya vom Münchner Polizei-Kommissariat gestaltete das Seminar sehr
Jugendworkshop Convention 2011
anregend mit vielen Beispielen, denn „jeder Besuch im Internet hinterlässt Spuren: Wo landen
die teilweise sehr offenherzigen Mitteilungen
bei Facebook & Co. Wo landen die Daten, wie
kriegt man sie und nachweisliche Unwahrheiten
aus dem Netz gelöscht, welche Fotorechte sind
zu beachten & many more“.
Aber auch die Vorteile von Schnelligkeit und
weltweit möglicher Kommunikation wurden angesprochen. Die Diskussionen waren sehr angeregt und konstruktiv und haben wohl auch den
Blickwinkel geschärft.
Allen hat es viel Spaß gemacht. (Details aus
der Sicht der Jugendlichen gibt es in Kürze beim
Onlineclick im VDAC Jugendprogramm).
Last not least die gemeinsame Teilnahme am
abendlichen Bankett brachte dann viele persönliche Gespräche, mit den Studenten, aber auch mit
den „Veteranen“, die viel Spannendes aus ihrem
deutsch-amerikanischen Erfahrungsschatz zu erzählen wussten.
Vor dem Hippodrom
|
gazette N° 2 Juni 2011
19
V D A C – W I C H T I G E A D R E S S E N | F G A C – I M P O RTA NT A D D R E S S E S
INTERNET COORDINATOR
VORSTANDSMITGLIEDER | BOARD MEMBERS
n
Präsident | President
Gary L. Bautell
Gustav Freytag Str. 10
65189 Wiesbaden
Tel.: (0611) 30 02 05
Fax: 0611- 9 01 66 34
president@vdac.de
n Vizepräsidentin |
Vice President
Dr. Elisabeth Wittig
Heinrich-Weitz-Str. 27
76228 Karlsruhe
Tel.: (0721)-47 24 62
Fax: (0721)- 947 44 85
vice-president@vdac.de
n
Schatzmeister | Treasurer
Sigrid Behnke-Dewath
Apollostr. 10
96178 Pommersfelden
Tel.: (09548) 8234
Fax: (09548) 8471
treasurer@vdac.de
n Vizeschatzmeister |
Vice Treasurer
Pawel Bobinski
Englschalkinger Straße 65
81925 München
Tel.: (0173) 9752958
treasurer@vdac.de
n
gazette Redakteurin | Editor
Renate Hohn
Hauffstr. 11
76199 Karlsruhe
Tel.: (0721) 88 44 11
gazette@vdac.de
n
Alumni Coordinator
Anja Seitz
An der Dammheide 6
60486 Frankfurt
Tel.: (069) 200 177 85
alumni@vdac.de
Vorsitzende Studenten­
austausch | Student Exchange
Chairperson
n
Ute de la Chaux
Hardtstr. 29
72664 Kohlberg
Tel.: (07025) 911 223
studentexchange@vdac.de
20
Ursula Bell-Köhler
Mühlweg 34 · 55128 Mainz
Tel.: (06131) 33 15 81
Fax: (06131) 93 28 32
studentexchange@vdac.de
Beauftragte für den
Jugendaustausch |
Youth Work Chairperson
|
gazette N° 2 Juni 2011
Markus Knierim
Brunslarer Str. 45
34302 Guxhagen
Tel. & Fax: (05665) 40 49 60
coordinator@vdac.de
AMERICAN LIAISONS
n
Rosemarie Kelle
Salzufler Straße 54b
33719 Bielefeld
Tel.: (0521) 33 55 90
youth@vdac.de
Schriftführer | Secretary
Alexander Mokry
Fischerstr. 9
65187 Wiesbaden
Tel.: (0611) 32 32 78
secretary@vdac.de
n
n Vizevorsitzende Studenten­
austausch | Student Exchange
Vice Chairperson
n Vizebeauftragte für den
Jugendaustausch |
Youth Work Vice Chairperson
Gudrun Westing
Im Braumenstück 56
67659 Kaiserslautern
Tel.: (06301) 30441
youth@vdac.de
Presse- und Spenden­
beauftragter | Media and
Sponsorship Representative
n
Roger Schmidt
Buchenweg 6
35415 Pohlheim
Tel.: (0641) 5 81 58 11
mediarelations@vdac.de
n Event-Beauftragte |
Event Chairperson
Brigitte Driehaus
Meisenweg 5
97299 Zell am Main
Tel.: (0931) 46 48 65
events@vdac.de
James Federline
Director Government Relations
U.S. Army Garrison Grafenwöhr
Lager, Geb. 500
92655 Grafenwöhr
Tel.: (09641) 83 74 52
Fax: (09641) 83 64 69
james.federline@us.army.mil
Marie Hoffmann
5340 Alhambra Valle y
Martinez, CA, 94553
Tel.: +1 (925) 3 72 66 65
Fax: +1 (925) 3 72 58 59
prussian@concentric.net
Gail Knowles
6 rue Notre-Dame-du-Pre
27500 Pont Audemer
France
gwkx2@hotmail.com
Prof. William Wren McNabb
1804 South College Ave.
Newark, DE 19703
USA
mcnabb@udel.edu
Montgomery & Mary-Ann Meigs
70 Marvelle Road
Fayetteville, NY, 13066
78705-2302
mameigs@twcny.rr.com
n
n
n
Berater | Advisor
Annette Thor
Menzelstr. 44
47053 Duisburg
Tel.: (0203) 66 931 44
Fax: (0203) 669 3142
advisor@vdac.de
n Berater in Verfahrensfragen |
Parliamentarian
R.A. Karl-Heinz Thor
Menzelstr. 44
47053 Duisburg
Tel.: (0203) 66 931 44
Fax: (0203) 669 3142
parliamentarian@vdac.de
CLUBS
n
VDAC Alumni (vormals DAAC)
Janina Dillig
Gangolfplatz 3
96050 Bamberg
Tel: 0951-2080565
janinadillig@googlemail.com
www.da-ac.de
Berlin
Atlantische Initiative Berlin e.V.
Dr. Johannes Bohnen
Wilhelmstraße 67
10117 Berlin
Tel.: (030) 20 63 37 88
Fax: (030) 20 63 37 90
bohnen@atlantische-initiative.org
www.atlantische-initiative.org
G-A Women’s Club of Berlin / D-A
Frauenclub von Berlin e. V.
Doris Linne
Victoria-Str.1
12203 Berlin
Tel. & Fax: (030) 8470 9420
amw.berlin@gmx.de
n
Bielefeld
D-A Gesellschaft OstwestfalenLippe e. V. Bielefeld
Rosemarie Kelle
Salzuflerstraße 54b
33719 Bielefeld
Tel.: (0521) 33 55 90
tr.kelle@t-online.de
n
Bremerhaven
G-A Women’s Club Bremerhaven
Andrea Nolte
Blinkstraße 32
27619 Schiffdorf-Spaden
Tel.: (0471) 95 20 96 82
andrea.nolte-wulf@freenet.de
n
New York – German-American
Liaison Club
Mary Louise Murray-Johnson
16 Ridgewood Drive
Rye, NY 10580
Tel.: +1 (914) 9 67 56 21
Fax: +1 (914) 9 67 50 33
mlmjryeny@yahoo.com
Bamberg
International Women’s Club
Bamberg e. V.
Astrid Werthmann
Oberend 16a
96110 Scheßlitz
Tel.: (09542) 8077
astrid.werthmann@t-online.de
www.iwcbamberg.de
Duisburg
D-A Freundeskreis Niederrhein e. V.
R.A. Karl-Heinz Thor
Menzelstr. 44
47053 Duisburg
Tel.: (0203) 66 931 44
Fax: (0203) 669 3142
dafn.president@googlemail.com
www.daf-niederrhein.de
n
Erfurt
D-A Gesellschaft Erfurt e. V.
Horst Heilek
Saalfelder Straße 22
99099 Erfurt
Tel.: (0179) 39 18 170
president@dag-erfurt.de
www.dag-erfurt.de
V D A C – W I C H T I G E A D R E S S E N | F G A C – I M P O RTA NT A D D R E S S E S
n
Gießen / Wetzlar
„Die Brücke“ e. V.
Roger Schmidt
Buchenweg 6
35415 Pohlheim
Tel.: (0641) 5 81 58 11
president@dac-bruecke.de
www.dac-bruecke.de
n
Grafenwöhr
D-A Gemeinsamer Ausschuss
Helmut Wächter
(Deutscher Präsident)
Stadtverwaltung, Marktplatz 1
92655 Grafenwöhr
Tel.: (09641) 92 20 11
Fax: (09641) 92 20 49
hwaechter@grafenwoehr.de
James Federline
(American President)
Director Government Relations
U.S. Army Garrison Grafenwöhr
Lager, Geb. 500
92655 Grafenwöhr
Tel.: (09641) 83 74 52
Fax: (09641) 83 64 69
james.federline@us.army.mil
n
Hamburg
D-A Frauenclub Hamburg e. V.
Ruth Naundorf
Grasnelkenweg 28
22391 Hamburg
Tel.: (040) – 5 36 18 57
Ruth.Naundorf@t-online.de
n
Heidelberg
D-A Frauenclub / G-A Women’s
Club Heidelberg e. V.
Bettina Keene-Rauterberg
(Deutsche Präsidentin)
Blumenstrasse 11
69115 Heidelberg
Tel.: (06221) 165359
Fax: (06221) 165361
praesidentin@gawc.de
Karin Lister
(American President)
Am Eichwald 10
69126 Heidelberg
Tel.: (06221) 380398
Karin.R.Lister@eur.army.mil
www.gawc.de
n
Kaiserslautern
DAIF Club / GAIW Club
Kaiserslautern e. V.
Marlein Auge
(Deutsche Präsidentin)
Dresdener Str. 56
67663 Kaiserslautern
Tel.: 0631-3506901
kontakt@marlein-auge.de
www.daifc.de
Rachel Riegel
(American President)
Brunnenstr. 36
66882 Hütschenhausen
Tel.: (06371) 977654
RGRiegel@aol.com
n
Karlsruhe
International Women’s Club
Karlsruhe e. V.
Heidi Talbott
Vordersteig 24
76275 Ettlingen
Tel.: (0173) 891 2116
president@iwc-karlsruhe.com
n
Kassel
Internationaler
Frauenclub Kassel e. V.
Barbara Winzer
Im Grund 4
34128 Kassel
Tel. 0561 61821
barbarawinzer@yahoo.de
www.ifc-kassel.de
n
Koblenz
D-A Club Koblenz e. V.
Ulrich Adomeit
(Präsident)
Rudolf-Breitscheid-Straße 5
56077 Koblenz
Tel.: (0261) 973 08 73
ulrichadomeit@t-online.de
Hans-Dieter Werner
(Vorsitzender)
Auf den Weiden 15
56220 Kaltenengers
Tel (02630) 84 79 1
HnsHDWerner@t-online.de
n
Koblenz-Hahn
Internationaler Frauenclub RheinMosel e.V.
Erika Pohlmann
Martin-Luther-Str. 88
56112 Lahnstein
Tel. & Fax: (02621) 45 46
alfred.pohlmann@t-online.de
n
Mainz
D-A Club Mainz e. V.
Ursula Bell-Köhler
Mühlweg 34
55128 Mainz
Tel.: (06131) 33 15 81
Fax.: (06131) 93 28 32
bellkoeh@mail.uni-mainz.de
n
Mannheim
D-A Frauenarbeitskreis
Mannheim e. V.
Inge Gau
(Deutsche Präsidentin)
Jägerndorfer Str. 6
68775 Ketsch
Tel. & Fax: (06202) 69 22 33
ingegau@gmx.de
Suzanne Smith
(American President)
Wasserfederweg 26
68259 Mannheim Wallstadt
Tel.: (0621) 71 87 608
Sue5363@yahoo.com
n
D-A Herrenclub e. V. /
G-A Men’s Club e. V.
Dr. Peter Rückert
Eichendorffstraße 37
85521 Ottobrunn
Tel. (089) 60 90 393
Fax: (089) 66 08 65 70
rueckert@dahc-muenchen.de
www.dahc-muenchen.de
Neuss
D-A Gesellschaft Neuss e. V.
Thomas Schommers
Kaiser-Friedrich-Straße 128
41460 Neuss
Tel: 02131-381750
Fax: 02131-40306889
thomas.schommers@gmail.com
www.dagn.de
n
Oranienburg
D-A Freundschaftsclub e.V.
Manfred Bittkau
Walburgstr. 3
16515 Sachsenhausen
Tel. & Fax: (03301) 53 32 49
redbaronmob@t-online.de
n
Siegen
D-A Gesellschaft Siegerland
Wittgenstein e.V.
Jörg Müller
Veit-Stoß-Straße 1
57076 Siegen
joemueller@aol.com
Tel.: (0170) 771 4472
www.dagsiwi.de
München
D-A Frauenclub e.V./
G-A Women’s Club e. V.
Claudia Kappler
Waldpromenade 27
82131 Gauting
Tel. (089) 850 72 74
Fax (089) 850 77 76
Kappler@gawc-munich.de
www.gawc-munich.de
n
n
Nürnberg-Fürth
G-A Women’s Club
Nürnberg-Fürth e. V.
Petra Rauscher
Buchenstr. 2
91126 Schwabach
Tel.: (0177) 2646656
rauscher.dietersdorf@t-online.de
www.gawc-nuernberg-fuerth.de
n
Stuttgart
D-A Club 1948
Ron Joslin
Rosengartenstr. 13
70184 Stuttgart
Tel.: (0711) 42 11 74
g-rjoslin@t-online.de
www.gac1948.de
G-A Women’s Club Stuttgart e. V.
Annette Schäfer
(Deutsche Präsidentin)
Lenbachstrasse 6
70192 Stuttgart
Tel.:(0711) 8879363
a-w-schaefer@t-online.de
Laurie Menzel
(American President)
Bussardweg 8
70839 Gerlingen
Tel.: (07156) 1799656
lmenzel@att.net
www.gawcstuttgart.de
n
Wiesbaden
Association of Good Neighbors
Gary L. Bautell
Gustav Freytag Str. 10
65189 Wiesbaden
Tel.: (0611) 30 02 05
Fax: 0611- 9 01 66 34
gary.bautell@t-online.de
www.gn-wiesbaden.de
n
Würzburg
Internationaler Frauenclub
Würzburg e. V.
Brigitte Driehaus
Meisenweg 5
97299 Zell am Main
Tel. & Fax: (0931) 46 48 65
events@vdac.de
Adressänderungen von Clubpräsidenten und Clubanschriften, Änderungen
für den gazette Versand oder Änderungen von Lieferkonditionen bitte E-Mail
direkt an: secretary@vdac.de
|
gazette N° 2 Juni 2011
21
CLUB NEWS
Deutsch-Amerikanischer Freundes­kreis Niederrhein e.V.
Städtepartnerschaft Duisburg – Fort Lauderdale unterzeichnet
Karl-Heinz Thor - Präsident DAFN
Nach langwieriger Vorarbeit (auch DAFN Ehrenmitglied, Generalkonsulin Janice Weiner, war
an der Überwindung von Hindernissen beteiligt!)
konnte am 18. März 2011 in Fort Lauderdale im
Rahmen einer Feierstunde die Städtepartnerschaft zwischen Duisburg und Fort Lauderdale,
dem „Venedig Amerikas“ in Anwesenheit der
deutschen Generalkonsulin Gräfin Kendeffy unterzeichnet werden. Auf Duisburger Seite unterschrieben der Oberbürgermeister Adolf Sauerland
und für den DAFN Karl-Heinz Thor, für Fort Lauderdale unterzeichneten der Mayor John „Jack“
Seiler und die Präsidentin des Greater Fort Lauderdale Sister Cities International Club (GFLSCI)
Marianne Winfield. In einer gesonderten Urkunde der Stadt Fort Lauderdale unterschrieb zusätzlich die Ehrenpräsidentin des GFLSCI, Nuccia McCormick, die gemeinsam mit Annette und
Karl-Heinz Thor der Motor für diese Städtepartnerschaft gewesen ist.
Im Gegensatz zu Duisburg, wo die Stadt die
führende Rolle hat, ist es in Fort Lauderdale der
GFLSCI, der die Auswahl der Partnerstädte weltweit betreibt und in den USA auch über eine Dachorganisation mit über 100 Clubs verfügt. Die Stadt
bestätigt lediglich die Auswahl und trägt sie offiziell mit. Duisburg ist die 18. Partnerstadt von Fort
Lauderdale und die erste in Deutschland, ebenso
wie Duisburg jetzt die erste Partnerschaft mit einer amerikanischen Stadt eingegangen ist – Ideengeberin dazu war übrigens Annette Thor anlässlich der Verleihung der Bundesverdienstmedaille
im Jahr 2004. Der Zeitpunkt für die Partnerschaft
war ideal: Die 18. Partnerschaft am 18.März 2011
und Fort Lauderdale feierte in diesem Monat sein
100. Jubiläum! So erfuhr diese Städtepartnerschaft besondere Aufmerksamkeit. Im aktuellen
Newsletter des Generalkonsulats in Miami steht
die Unterzeichnung mit Foto auf Seite 1!
Die Duisburger Delegation (die übrigens ihre
Reisekosten privat bezahlt hatte!) bestand aus
dem Oberbürgermeister, dem Ersten Bürgermeister, dem Stadtkämmerer, dem Leiter des Dezernats für internationale Beziehungen, sowie vier
Ratsmitgliedern und absolvierte vom 17.-19. März
in Fort Lauderdale und Umgebung mit Annette
und Karl-Heinz Thor sowie einigen Mitgliedern
des GFLSCI ein dichtes und faszinierendes Programm. Die Abende wurden jeweils zum persönlichen Kennenlernen von GFLSCI-Mitgliedern und
der Delegation in privatem und wunderschönem
Rahmen genutzt.
22
|
gazette N° 2 Juni 2011
Karl-Heinz Thor, Marianne Winfield
Die Vertragsunterzeichnung fand im „HiltonHotel on the Beach“ mit einer feierlichen Zeremonie statt.
Das gesamte Programm war teilweise vom
GFLSCI, teilweise von den dortigen Freunden
der Thors mit vorbereitet worden, die während
der einzelnen Events auch als Dolmetscher fungierten. Ohne ihre Hilfe wäre das Ganze nicht
perfekt gewesen!
So wie Annette und Karl-Heinz Thor die Duisburger Delegation am Flughafen Miami gemeinsam mit Jim Trotter, Peter Caspari vom GFLSCI
und unsere Studentin Katharina von Elbwart (ihre
Mutter saß in derselben Maschine wie die Delegation!) mit „Flaggenparade“ begrüßt hatten,
so verabschiedete man sich sehr freundschaftlich
vor dem Abflug von der Duisburger Delegation in
der Gewissheit, dass aus dieser neuen Städtepartnerschaft in vielfältiger Weise und auf beiden Seiten Nutzen entstehen kann. Der Empfang
der Delegation und die Kontakte fanden sämtlich
in außerordentlich freundlicher und konstruktiver
Weise statt - man hatte das Gefühl, bei alten
Freunden zu sein - und so freut man sich in Duisburg schon auf den Gegenbesuch der Fort Lauderdaler, möglicherweise um den Deutsch-Amerikanischen Tag am 6.Oktober! Der DAFN wird in
dieser Konstellation eine tragende Rolle übernehmen. Aufgrund der Berichterstattung in der Presse bekam der DAFN viel Interesse und auch neue
Mitglieder (so z.B. ein Ehepaar, das lange in Ft.
Lauderdale gelebt hat) und ebenso eine stärkere Verzahnung mit den Gremien der Stadt - der
Erste Bürgermeister ist schon dem DAFN beigetreten und weitere Mitglieder des Stadtrats haben ihre Mitgliedschaft angekündigt!
Fort Lauderdale
CLUB NEWS
„Die Brücke“ e.V. Gießen-Wetzlar
„Go West“ heißt es 2012 beim Deutsch-Amerikanischen Klub „Die Brücke“
Roger Schmidt
Ehrungen und Vorstandswahlen bei der
Mitgliederversammlung
Neben dem Rückblick auf die erfolgreichen
Feierlichkeiten zum 60. Gründungsgeburtstag im
vergangenen Jahr standen bei der Mitgliederversammlung des Deutsch-Amerikanischen Klubs
„Die Brücke“ Gießen-Wetzlar Vorstandswahlen
und Ehrungen auf der Agenda der Mitgliederversammlung. Brücke-Präsident Roger Schmidt und
sein Stellvertreter Günther Schmadel konnten so
auch vor über 40 Mitgliedern im großen Saal des
Hotel Köhler mit Charlotte Fehl und Sallie Neubrand zwei treue Mitglieder zu 30 Jahren Mitgliedschaft gratulieren. Mit Ralf Bramesfeld, Inge
und Siegfried Grüning sowie Herbert Zimmer­­mann
wurden zudem Mitglieder aus dem Bereich Wetzlar für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. In
Abwesenheit wurden dem hessischen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Irmer, Dr. Christian
und Barbara Rathe sowie Dr. Klaus und Edelgard
Werding (alle 25 Jahre) Dank und Anerkennung
für ihre Unterstützung ausgesprochen. Unter dem
Titel „Go West“ will der Deutsch-Amerikanische
Foto: Roger Schmidt
Klub „Die Brücke“ die nächste Herausforderung
angehen. In den Herbstferien 2012 plant man eine
zweiwöchige Reise in in den Westen der USA mit
dem Hauptziel Kalifornien. Dort will man neben einem Besuch des Weinanbaugebietes Napa Valley,
der Universität in Berkley, einer Pazifik-Exkursion
zu den Walen, auch Mitglieder von deutsch-amerikanischen Clubs in San Francisco und Los Angeles besuchen und sich austauschen.
The G-A Women’s Club Bremerhaven
A funny Easter Brunch
Sharon Schul
Who says Easter bonnets have gone out of
fashion? The German American Women´s Club
Bremerhaven held an early Easter brunch in April.
The only requirement for attendees was that a
hat should be worn. The members really made
a huge effort and every member who attended
was wearing a hat. Even guests, whom we had
excepted , all came with some sort of head
covering. The fanciest hats were awarded a
prize – although the jury had a really hard time
choosing from among all the wonderful hats on
display. The finalists were all “home-made” hats,
some of which had a veritable Easter pageant
around the brim.
Wer will behaupten, dass es keine Osterhauben
mehr gibt? Der deutsch-amerikanische Frauenclub
Bremerhaven bewies bei seinem Osterbrunch das
Gegenteil. Alle Damen trugen Kopfbedeckungen.
Die originellsten wurden prämiert.
The finalists Renate Becker, Johanna Stoll and
Sigrid Borgwarth
|
gazette N° 2 Juni 2011
23
CLUB NEWS
D-A-Frauenclub Hamburg e.V.
IN BRIEF
55th Anniversary
55. Geburtstagsfest Horner Landstraße
Marina Wendt
Many visitors, young and old, enjoyed
a big birthday bash, marking the 55th
anniversary of one of Hamburg’s first
“Spielplatzhäuser” (day care centers),
initiated and still supported by the GAWC
Hamburg.
The center at Horner Landstraße was
the third of a total of ten houses with
playgrounds built by the Club since 1953
and donated to the City of Hamburg. Created
after the war to give Hamburg’s children
a secure alternative to playing in bombed
out houses, these centers represented a
unique and previously unknown institution.
Free of charge, they offered and still offer
educational guidance and meals for children
and advice and assistance for their parents.
Over the years, the City of Hamburg has
increased the number of its Spielplatzhäuser
to 40. Particularly in areas with a large
number of migrants, they play an important
integrating role. At the anniversary event,
GAWC ladies presented a gift of money
and joined the fun, listening to oriental
story tellers, watching “royal weddings”
Kindergarten style and enjoying the sunny
Easter weather under high trees and at
festive tables.
Foto: Britta Hueck-Ehmer
v.l. Jenni Runge (seit fast 40 Jahren Leiterin des Hauses), Margrit Ising (langjährige DAFC-Beauftragte
für Wohlfahrt), Bettina Wex (deren Mutter vor 60 Jahren Gründungspräsidentin des DAFC war), Ruth
Naundorf (derzeitige Präsidentin DAFC), Ingrid Buschmann (gute Seele des Clubs), Heidi Dantzer (DAFC
Beauftragte für Wohlfahrt), Bärbel Hundertmark (langjährige Schautzmeisterin)
Britta Hueck-Ehmer
Österliches Hochsommerwetter strahlte über
dem großen Fest zum 55. Geburtstag des Spielplatzhauses an der Horner Landstraße in Hamburg. Kinder strömten zahlreich mit ihren Müttern
oder Großmüttern auf den großen Platz unter hohen Bäumen, der mit allerlei Besonderheiten und
Zelten bestückt war.
Foto: eigen
Hier saust Titus, Urenkel von Mildred Krasemann,
vor 60 Jahren Gründungspräsidentin des DAFC, in
einer Wanne bergab.
24
|
gazette N° 2 Juni 2011
55 Jahre ist es her, seit dieser Spielplatz ein
Haus bekam und damit seiner Bestimmung zugeführt wurde. Der Deutsch-Amerikanische FrauenClub Hamburg e.V. hat es als drittes jener Spielplatzhäuser gestiftet, die auf Initiative von den
Amerikanerinnen und ihren deutschen Freundinnen ab 1953 gebaut und der Stadt geschenkt wurden: Hamburger Kinder sollten nicht mehr in Trümmern spielen müssen! Inzwischen gibt es vor allem
in dicht besiedelten Gebieten mehr als 40 kostenlose Häuser dieser Art in Hamburg, von denen zehn
vom DAFC stammen. – Pädagogische Betreuungen, Schulaufgabenhilfen und Mittagstische sowie Beratungsgespräche vor allem für Migranten
gehören über das Übliche hinaus zum Programm.
Damen vom DAFC überbrachten zum Geburtstag ein Geldgeschenk und feierten gern in den Zelten mit. In einem konnte in geradezu orientalischer
Atmosphäre auf flachen Kissen einer Märchenerzählerin gelauscht, in einem anderen die eigene
akrobatische Geschicklichkeit geprüft werden.
Wieder anderswo entstanden aus Schaumstoff mit dem Schnitzmesser Köpfe für Puppen.
Daneben wurden kleine wissenschaftliche Experimente ausprobiert oder es wurde gezaubert. Ganz
besonderen Reiz übte die Möglichkeit aus zu heiraten, wenn auch nur für einen Tag. Kleine köstlich geschmückte Bräute hörten mit ihrem Bräutigam (nicht selten auch ein kleines Mädchen)
aufmerksam den Worten, guten Ratschlägen und
Ermahnungen der Standesbeamtin zu, bevor sie
sich einen „echten“ Ring anstecken konnten und
die Heiratsurkunde unterschrieben.
- Natürlich gab es reichlich Kuchen, Kaffee,
Saft und andere Leckereien.
CLUB NEWS
D-A Frauenclub Heidelberg
Der Heidelberger Pfennigbasar schließt den
Basar-Reigen des Frühjahrs 2011
B. Keene-Rauterberg, N. Mörmann
Ist er auch nicht der größte, so ist der Heidelberger Pfennigbasar doch der älteste Basar der
deutsch-amerikanischen Clubs- die Wiege sozusagen, seit dem Jahre 1952. Und die Erfinderin
und Begründerin – Mrs Gladys Fischer, als Britin
von der Queen zum „Member of the Empire“ ernannt-, war auch dieses Mal bei der Eröffnung
anwesend. Ebenso freuten wir uns über unsere zahlreichen Gäste: Vertreter und Freunde der
amerikanischen militärischen Community, vom
Verbandsvorstand, von unseren süddeutschen
„Schwesternclubs“, sowie Persönlichkeiten aus
der Bundes- und Lokalpolitik.
Eigentlich war es so wie jedes Jahr und doch
wieder ein einmaliges Erlebnis: Das Riesenchaos, die monatelange Vorarbeit und Überlegungen
unseres kompetenten eingespielten Pfennigbasarteams, die Riesenspendenberge, das Wunder,
wie das große Durcheinander in dekorative, zur
Schatzsuche verlockenden Stände verwandelt
wurden. Wir denken dankbar an die Bevölkerung
von Heidelberg und der Region, die sich wieder die
Mühe machten, Haus und Keller zu durchforsten
und uns so viele schöne und nützliche Dinge zu
überlassen. Angenehm aufgefallen ist uns in diesem Jahr, dass die Qualität und der Zustand der
Spenden besonders gut waren. Es war so erfreulich zu beobachten, dass all diese Gegenstände
ihre Liebhaber bzw. Liebhaberinnen fanden und
weiter genutzt werden. Wir spürten wieder die
Verbundenheit und auch den Stellenwert dieses
Basars- ein Stadtereignis- auf das viele jedes Jahr
warten, und das auch von der Lokalpresse sehr
hilfreich und stark unterstützt wird.
In den Verkaufstagen beginnt nach dem fulminanten Ansturm, wenn das Band durchschnitten
worden ist, die Arbeit und das Vergnügen, wieder Stammkunden zu begegnen, vergnügliche Gespräche zu führen, zu beraten, Kisten zu leeren,
den Stand immer wieder zu gestalten.
Es ist sehr befriedigend zu sehen, wenn junge
Haushalte Starthilfe bekommen – mit Geschirr,
Gläsern, Besteck, kleinen Elektrogeräten-, oder
kinderreiche Familien sich Spielsachen leisten
können. Und manche Kunden kommen an jedem
Verkaufstag, bis alle Kisten geleert sind, immer
auf der Suche nach Nützlichem oder Originellem.
Sie verbringen Stunden damit herumzuschlendern
und zu suchen, um oft glücklich und beladen wegzugehen, nicht ohne sich vorher in unserer Cafeteria mit einem den köstlichen selbstgebackenen
Kuchen (Manche Rezepte sind schon legendär!)
und einer Tasse Kaffee oder einer kleinen Mahlzeit zu stärken.
Nach dem Aufräumen bleiben wir noch ein
wenig zusammen, staubig, müde und voller Geschichten, ziehen Bilanz und fragen uns, wie hoch
der Erlös wohl sein wird.
In diesem Jahr, und das ist sehr erfreulich, können wir, in demselben Maße wie letztes Jahr, gemeinnützige Organisationen und andere laufende
soziale Projekte mit 27.000 EUR unterstützen. Die
Spendenvergabe wird dieses Jahr am 6. Oktober
2011 in unserem schönen, alten Heidelberger Rathaussaal stattfinden.
Foto: K. Schnell-Schmitt
IN BRIEF
G-A Women’s Club Heidelberg
Heidelberg Pfennig
Bazaar Concludes
Bazaar Series in
Spring 2011
B. Keene-Rauterberg
It may not be the largest one, but the
Heidelberg Pfennig Bazaar is certainly the
oldest bazaar of the German-American
Clubs, the very cradle so to speak, since
1952. And the founder – Mrs. Gladys Fisher,
an English lady, appointed “Member of the
Empire” by the Queen – was also present for
the opening this time.
The 2011 bazaar was like every year, but
again it was a unique event: the huge chaos,
the months of preparations and planning by
the bazaar team, the mountainous pile of
contributed goods which was miraculously
transformed into decorative, attractive
selling stands.
We were especially pleased with the
quality of the contributed objects this year.
And again we were very happy about the
strong support by the local press with
pictures and articles.
It is very satisfying to see how young
households get starter help with dishes,
glasses, cutlery, small electric devices or
families with many children can afford
children’s toys. And many people come every
day, staying until all the cartons are empty,
to look for something useful or original.
Before leaving the place, loaded with their
new goods and treasures, they enjoy the
homemade cake (some recipes are already
legendary!) in the cafeteria.
The 2011 results were again gratifying,
with € 27,000 raised for the benefit of notfor-profit organizations and other social
projects in the Heidelberg community.
The proceeds will be presented to the
recipients on October 6 in Heidelberg’s
beautiful, old City Hall.
|
gazette N° 2 Juni 2011
25
CLUB NEWS
GAIWC Kaiserslautern
What a Wonderful Day:
50th Pfennig Bazaar in Kaiserslautern
Wanda Wirthlin, American President
The German American International
Women‘s Club, Kaiserslautern, held its
50th Pfennig Bazaar March 4, 2011 in the
Veranstaltungs­halle Gartenschau.
At one o‘clock when the doors opened for
business, the great rush of customers came
streaming in and didn‘t stop for the three days
of the event. What a wonderful sight to see!
We had every booth well covered with very
able, experienced ladies and men who have
worked these bazaars for years. We also had
the pleasure of 40-50 young officers, headed
by Lt. Chris Truelove from Ramstein Air Force
Base who volunteered all their off hours to help
us and they were a tremendous help. We also
had many volunteers from the public who have
helped with these bazaars for many years, just
because they have so much fun doing them. I know what they mean. I had a wonderful time,
and got to meet so many new people. We even got a few new members after
„shopping“ with us.
The Gartenschau is the perfect location
and facility, and also had a delicious „light“
lunch available for all volunteers every day. I experienced “Sauerkraut Suppe” for the first
time in my life there … so delicious.
Wanda Wirthlin
This is my 2nd Pfennig Bazaar and if all goes
well, my husband and I will be here two more
years. I am going to miss these when I have to
return to the states. There is nothing there to
compare.
All the hard work and dedication this entire
club puts into the planning, plus the setting up
and then the full time on their feet the last week
is so impressive. All of this without pay, just pride and the
wonderful feeling of offering something of value
at a great bargain to the shoppers.
We had many VIPs who participated in our
„Opening Ceremony“, and who have become
great supporters of our club. Entertainment was
provided by the young student‘s choir from
Kaiserslautern Elementary School led by Music
Teacher Angela Shoff. This was very enjoyable.
Our Bazaar was very successful moneywise
also and we will be able to donate to many
worthy organizations, both German and
American. This is why we all worked so hard, it
is all well worth it.
Helga Bäcker was this year‘s Bazaar
Chairperson with Bruni Putz, (German GAIWC
President), Wanda Wirthlin (American President)
Patrick Henry, Leif Johnson, Ingrid Kieslich,
Brigitte Mees, Barbara Stichler, Lilo Weinmann
and the members of the GAIWC Board. I know they are already gearing up for next
year‘s Bazaar!!
Now back to the drawing board!!
 Der Kinderchor von Angela Shoff
Foto Leo Pütz
26
|
gazette N° 2 Juni 2011
CLUB NEWS
International Women’s Club Karlsruhe e.V.
Was macht eigentlich Lukas Baden?
Dr. Heide Geiter
„Ferenbalm-Gurbrü“ - ein nicht merkbarer Name: Schweizer Bahnstation, Bedarfshaltestelle, Ort für Kurswechsel, Innehalten. Der Name wirkt dadaistisch,
scheinbar sinnlos, semantisch nicht auflösbar. Ein Kontrast zwischen Lebenswirklichkeit und Konstruiertheit. Was hat das mit
Lukas Baden zu tun?
Zunächst studierte er Kunst an der Kunstakademie Karlsruhe, bevor er über unser Austauschprogramm in Gainesville/ Florida ein
Masterstudium in Germanistik absolvierte. Das
Austauschjahr war eine Art Sabbath-Jahr für
Lukas und ausschlaggebend für seinen beruflichen Lebensweg: ohne Berührung mit ausführender Kunst, durch intensive Beschäftigung mit
Sprache und fern von allem Gewohnten und Ansichten seines Heimatlandes wandelte sich sein
Interesse in Richtung Außen- oder Betrachterwahrnehmung, ganz wesentlich für seine berufliche Entwicklung.
Nach dem Staatsexamen auf Lehramt an Gymnasien eröffnete Lukas mit seinem Zwillingsbruder Sebastian zunächst ein Offspace-Projekt, eine
nichtkommerzielle Produzentengalerie, kehrte jedoch später nach USA zurück, wo er 2006/07 an
der Columbia Universtät in New York seinen Master im damals in Deutschland noch unbekannten
Kuratorstudiengang abschloß. Bruder Sebastian studierte in Bern Kunstwissenschaften und
Islamwissenschaft und beide betreiben heute
eine Galerie, deren Kunden hauptsächlich professionelle Kunstsammlungen (Museum Würth,
Sammlung Hurrle in Durbach, Städtische Galerie
Karlsruhe, Colección JUMEX in Mexico City) sind
und für deren Programm der Bahnhof “FerenbalmGurbrü“ im Bieler Seeland Pate stand: Pop-Art,
Surrealismus - und sehr viel Idealismus!
Das Interview fand während der Art Karlsruhe
statt, wo die Baden-Brüder mit Ihrer Galerie seit
einigen Jahren vertreten sind und jede Gelegenheit wahrnehmen, mit Sachverstand und Begeisterung den manchmal erschreckt- konsternierten
Betrachter über die hintergründigen Konzepte und
die kunsthistorischen Zusammenhänge aufzuklären- und nicht selten zum Staunen bringen.
Foto Sebastian Baden
IN BRIEF
Just what is Lukas Baden doing?
Heidi Talbott
„Ferenbalm-Gurbrü“ – an unrememberable name: Swiss railway
station, request stop, a place for
changing course, for pausing. The name
appears Dadaist, seemingly senseless,
semantically not resolvable. A contrast
between life’s reality and construing.
What has this to do with Lukas Baden?
He initially studied art at the Kunst­
akademie Karlsruhe, before completing his
MA in German Studies at Gainsville /
Florida via our Student Exchange Program.
This exchange year was a sabbatical for Lukas
and proved decisive for his vocational life: not
touched by performing art, through intensive
engagement of language, distant of customs
and thinking of his home country, he pursued
an external conceptual view, intrinsic to his
vocational development.
After completing his grammar school teaching
state exam, Lukas, together with his twin brother
Sebastian, inaugurated the Offspace Project,
a noncommercial gallery. He then returned to
the USA where he made his to date in Germany
unknown MA at Columbia University 2006/7 in
Critical and Curatorial Studies. Brother Sebastian
studied History of Arts and Islamic Sciences at
Bern. They now own a gallery whose customers
are in the main professional art collections and
which was the inspiration for the “FerenbalmGurbrü” station near Biel in Switzerland: Pop Art,
Surrealism and a great deal of idealism!
The interview took place during the ART
Karlsruhe where the brothers from Baden have been
exhibiting for several years. They take advantage
of every opportunity to illuminate the affected and
appalled observer about the conceptual background
and art historical context of their works, and thereby
frequently astonishing them.
|
gazette N° 2 Juni 2011
27
CLUB NEWS
D-A Frauenclub e.V. München
Then and Now –
A Moving Story from Another Time
Gie Kyrios
Feodora von Zwehl and Wyldeboar Heissler,
wanted to have a “party with a dinner” on the
occasion of their wedding in May, 1948. Today’s
readers will wonder well, of course!
For a wedding? Certainly, a dinner” But in 1948
when all food was rationed in war-torn Germany
with an allotment of about 1000 calories per
person per day of inferior foodstaff a wedding
dinner was next to impossible. Would the
restaurant charge the guests ration points, as
was the rule? Points were clipped from one’s
ration card when you paid your bill. Could you
ask the guests ahead of time to contribute
ration points toward the dinner? Those were the
problems facing the von Zwehl family and her
friends.
The family, old German nobility, speaking
several languages, had always kept an open
house. They had relatives, throughout Europe
and the United States. It was only natural then
that Feodora’s mother became associated with
the Munich G-A Womens’s Club since her
best friend, Lilo von Kramer, was the German
president along with Mrs. Preston, American
president, wife of COL Preston, CO of the
Schwabing U.S. Hospital.
One afternoon the ladies discussed the
upcoming wedding. Mrs. Preston nonchalantly
mentioned “ I would like to give you a ham for
your wedding ( Actually against U.S. regulations
at the time) “A ham? A WHOLE ham?”
On the black market it would have been
bartered for a mink coat or about 800 cigarettes
at 10.00 Reichsmark each – an inconceivable
value! Of course, they gratefully accepted.
Other American ladies arranged for CARE
packages to arrive before the wedding and,
thus, the dinner was saved.
Several American ladies of the Munich G-A
Women’s Club attended the wedding, carrying
practical gifts such as facial soap (!).
German soap cakes, also rationed, were
stretched with beach sand. Frau Heissler also
remembers a nightgown, sheets and towels.
Textiles, too, were rationed, of poor quality and
unavailable most of the time.
These gifts gave the newlyweds a good
start in the little resort town in the Black Forest
where Dr. Heissler, a pediatrician, had opened
his office along with a children’s tuberculosis
clinic.
28
|
gazette N° 2 Juni 2011
During their long lives the Heisslers
acquised many friends, among them Albert
Schweitzer, a neighbour. Frau Heissler, vivacious
in her late eighties, still living in the same large
house in the Black Forest, dedicated many
hours to charity. This is how she met Federation
advisor, Annette Thor, at a concert for charity at
Hohenzollern Castle.
More than sixty years later the story of how
an American lady from the Munich G-A women’s
Club saved a wedding dinner was recalled with
great affection.
IN KÜRZE
Eine rührende Geschichte
aus den Anfängen des
deutsch-­amerikanischen
Frauenclubs München.
Bei einem Wohltätigkeitskonzert lernte die
frühere VDAC- Präsidentin Annette Thor Frau
Feodora Heissler kennen und erfuhr die Geschichte ihrer Hochzeit oder besser des Hochzeitsessens im Jahre 1948. Durch Vermittlung des deutsch-amerikanischen Frauenclubs
München hatte die junge Braut nämlich einen
ganzen Schinken von der amerikanischen Präsidentin des Clubs, Mrs. Preston, geschenkt
bekommen – eine absolute Kostbarkeit zu dieser Zeit – und auch sonst noch einige praktische Geschenke erhalten, die nicht nur ein
schönes Hochzeitsfest, sondern auch einen
guten Start ins Eheleben bedeuteten.
Frau Heissler lebte mit ihrem Mann, einem
Kinderarzt, im Schwarzwald und führte mit
ihm ein Kurheim für tuberkulosekranke Kinder.
Sie ist hoch in den Achzigern, aber immer noch
sehr lebhaft und sie ist dem deutsch-amerikanischen Frauenclub München bis heute dankbar für diese bemerkenswerte Unterstützung.
G-A-Women’s Club Stuttgart e.V.
Pfennig Bazaar Stuttgart
Katharina Svendsen
The annual Distribution Ceremony which recognizes the success of the Pfennig Bazaar and
allows GAWC to distribute grants to deserving
German and American organizations within the
greater Stuttgart Community was held on Tuesday, March 1st at the Stuttgart Rathaus.
This year we were proud to be able to distribute 94,500 Euro to over 50 different organizations. Guest speakers for the event were Frau
Sozialbürgermeisterin Isabelle Fezer, and Mrs
Hope Bird. In addition to representatives from
each organization receiving
a grant, the ceremony was
attended by representatives
of the Stuttgart Community,
the US Army Stuttgart Garnison, and several GAWC
members. Following the
ceremony, guests were treated to a reception. Thank
you to Anja Arends for organizing such a wonderful
event.
Von links: Annette Schäfer, Anja Böttinger, Eliana Saxton, Dagmar Baur,
Laurie Menzel
CLUB NEWS
Deutsch-Amerikanischer Frauenclub Nürnberg-Fürth.e.V.
Eine Reise voller Überraschungen
Gudrun Heyer
Noch nicht ganz im südlichen Elsass überraschen uns bereits beim Betreten der Wallfahrtskirche St. Landelin von Ettenheimmünster die silberhellen, unnachahmlichen Klänge der Orgel, die
Johann-Andreas Silbermann 1769 erbaute. Es
war spürbar, welche Freude es dem Organisten
machte, uns mit festlichen Klängen zu begrüßen.
Unser Ziel, das weithin sichtbare Breisach am
Rhein auf einem steilen Vulkanfelsen, erreichen
wir im Hellen. Auf unserem Rundgang erfahren
wir, dass diese Stadt Jahrhunderte lang heiß begehrt war. 1664 wurde Breisach von Vauban zur
stärksten Festung am Rhein ausgebaut, anschließend geschliffen und im Zweiten Weltkrieg zu
85% zerstört.
Die vielen Wappen der Herrscher am Rathaus,
gegenüber dem St. Stephansmünster, sprechen
eine deutliche Sprache. Die ‘Weltgerichts‘-Fresken, die Martin Schongauer um 1489 im Stephansmünster malte, stimmen nachdenklich.
1950 sprachen sich 96% der Breisacher für ein
einiges, freies Europa aus - im Bewusstsein, wie
wichtig ein friedvolles Zusammenleben der Völker und Kulturen ist. Seitdem trägt Breisach als
erste den Ehrentitel ‘Europastadt‘.
Am nächsten Morgen genießen wir Stille, unberührte Natur, blühende Bäume und alle grünen
Farbtöne auf den Napoleonischen Wasserwegen
an Bord eines leisen Schiffs, das uns von Breisach
nach Colmar bringt. Eine wunderbare Vorbereitung, um die vielen Kunstschätze in Colmar im
Detail kennen zu lernen: Im Musée d‘Unterlinden
wartet der Isenheimer Altar, den Martin Grünewald vermutlich 1506 -1515 gemalt hat. Vor dem
Museum entdecken wir Schongauers Standbild
geschaffen von Fréderic-Auguste Bartholdi, der
ab 1875 die Freiheitsstaue für Liberty Island, N.J.
entwarf, ein Geschenk des französischen Volkes
zum 100jährigen Jubiläum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1876.
Am Sonntagmorgen einmal über eine Rheinbrücke und schon waren wir im 17. Jahrhundert
– in Neuf-Brisach. Eine 16-armige Festung mit
8-eckiger Innenstadt gebaut von Vauban auf Befehl Ludwig XIV, nachdem dieser Breisach auf der
anderen Seite des Rheins an Österreich zurückgeben musste. 2008 hat die Unesco die Festungsanlage Neuf-Brisach gemeinsam mit 11 weiteren
Festungsbauwerken des Baumeisters Sébastien Le Pestre de Vauban in die Welterbe-Liste
aufgenommen.
Nach einer Sightseeing-Tour im Bus durch die
Vogesen, geht es ins mittelalterliche Dorf Eguisheim zur Cremant- und Weinprobe mit Gugelhupf.
IN BRIEF
The women of the GAWC NürnbergFürth e.V. experienced a journey full of
pleasant surprises on their trip to Breisach
am Rhein and beyond.
A concert on the Silbermann Organ
in Ettenheimmünster, an chance to see
the best work of Martin Schongauer, a
luncheon cruise to Colmar and its art
treasures, a glimpse of the birthplace of
the man who created the Statue of Liberty
and the opportunity to sample the food and
wine of Baden and Alsace – these were
the special treats offered on our annual
May trip.
„Wir können nicht heimfahren ohne einen
Halt in Freiburg“, fügte Gisela Wessely, die diese Überraschungen für uns organisierte, bereits
der Einladung hinzu. Recht hat sie: Bei der Führung ‘Gässle, Bächle und das Münster‘ am Montagvormittag lernen wir gerade so viel von den
Breisgauern und den Marktrestaurants kennen,
dass wir sogar wiederkommen müssen.
Foto Gusti Alfa-Stahl
|
gazette N° 2 Juni 2011
29
VDAC ALUMNI CLUB NEWS
Eine Begegnung bei der Convention in München / Annette Zühlke im Interview:
„Die Geige ist mir an den Arm gewachsen“
Foto AZ-Portrait
Peter Heilek sprach mit der ehemaligen
VDAC-Stipendiatin
Als Annette Zühlke amerikanische Studenten
durch die Räumlichkeiten der Münchner Staatsoper führte, wurde eines schnell klar: Die Direktorin des musikalischen Bereiches eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt kennt jeden
Winkel bis ins Detail. Kaum verwunderlich, denn
schließlich leitet sie hier seit nunmehr 14 Jahren
erfolgreich die Geschicke von Chor und Orchester.
Frau Zühlke, seit 1998 sind Sie als Orchesterdirektorin an der Münchener Staatsoper engagiert.
Ist es legitim, diese Tätigkeit nach einer solch
langen Zeit als Ihren Traumberuf zu bezeichnen?
Das kann man durchaus so sagen. Als ich 1980
das erste Mal nach München kam und vor dem
beeindruckenden Operngebäude stand, hatte
ich einen Traum: Ich will da mal arbeiten. Während meines Studiums der Musikwissenschaften, Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaften in München hat sich dieser Wunsch zu
einem echten Vorhaben entwickelt. Und nach zwischenzeitlichen Engagements an den Staats- und
Landestheatern in Wiesbaden, Coburg und Braunschweig, hat es mich endgültig in die bayrische
Landeshauptstadt verschlagen.
Mit welchen täglichen Anforderungen sieht
sich eine Orchesterdirektorin konfrontiert?
Hauptsächlich bin ich mit der Organisation
von Proben und der Besprechung von Konzerten
und Opernvorstellungen beschäftigt. Und nebenbei klingelt immer wieder das Telefon, denn für
die Vorbereitungen zu Besetzungen und das Bestellen von Musikern sind ausführliche Gespräche mit meinen Kollegen notwendig. Wir stehen
in ständiger Verbindung - ohne Kommunikation
funktioniert nichts.
Die Münchener Staatsoper ist zweifelsohne
imposant anzusehen und genießt einen exzellenten Ruf. Doch welche Beweggründe führten Sie
darüber hinaus nach München und wo sind Sie
eigentlich aufgewachsen?
Ursprünglich komme ich aus Karlsruhe. Mein
Herz schlug schon früh für das Geigenspiel, was
sich auch bis heute erhalten hat. Die Geige ist
mir praktisch an den Arm gewachsen. Als junges Mädchen habe ich außerdem als Statistin
im Opernhaus mitgespielt. Mein großes Interesse an Richard Strauß führte mich dann schließlich
an die Universität München. Hier habe ich nach
einem Austauschjahr in Amerika und einem Studienaufenthalt in Italien meinen Magister zum
Thema „Frühe Opern“ abgelegt.
Auch Sie gehören zu den ehemaligen Stipendiaten des VDAC und haben ein Jahr an
einer amerikanischen Universität studiert.
Welche Erfahrungen konnten Sie während des
Austauschs sammeln?
Ich hatte das Glück mein Jahr in Amerika an
einem sehr guten Musikcollege in Oberlin/Ohio zu
verbringen. Dort war ich fest ins Orchester integriert und habe Opern aufgeführt. Es war eine spannende Zeit, in der ich neben der Sprache viel über
die amerikanische Geschichte gelernt habe. Der
entspannte Umgang mit Menschen aus anderen
Ländern ist jedoch vielleicht die wertvollste Errungenschaft, die ich meiner Zeit in Amerika verdanke. Und gerade dies ist an einer Oper mit zahlreichen internationalen Mitarbeitern enorm wichtig.
Mit großer Freude haben Sie den aktuellen
Jahrgang amerikanischer Austauschstudenten zu
einem für Besucher nicht alltäglichen Blick hinter die Kulissen der Staatsoper eingeladen. Was
würden Sie den jungen Menschen als Rat für ihre
Zeit in Deutschland und darüber hinaus mit auf
den Weg geben?
Verbringt so viel Zeit wie möglich mit Menschen, geht offen auf sie zu und interessiert Euch
für deren Kultur und Geschichte. Integriert Euch
und versucht das Zusammenleben von Menschen
anderer Kulturen zu verstehen. Das fördert Offenheit gegenüber Neuem und wirkt Vorurteilen
entgegen. Reist viel und scheut Euch nicht, auch
mal ins Fettnäpfchen zu treten, denn das gehört
dazu und liefert schließlich den Stoff für viele
lustige Geschichten, die man später seinen Kindern erzählen kann.
Vielen Dank für dieses nette Gespräch und
weiterhin viel Erfolg!
IN BRIEF
An Interview with Annette Zühlke, Former FGAC Exchange Student
“A violin grew on my arm”
As Ms. Zühlke, you have been the head of
the orchestra of the Bavarian State Opera since
1998. After such a long time, is it safe to say
that this is your dream job?
Yes, you could say that. As I came to Munich
for the first time in 1980 and stood in front of
this impressive opera house, I had a dream:
Some day I will work here. During my academic
studies of musicology, German language and
literature, history and dramatics in Munich, this
dream became a concrete plan. After working
at the State- and Landestheaters in Wiesbaden,
Coburg and Braunschweig, I finally could return
to the capitol of Bavaria.
30
|
gazette N° 2 Juni 2011
Peter Heilek / Anne Hayner Hefner
What kind of demands do you meet daily as
orchestra director?
I am mainly responsible for the organization
of rehearsals and meetings about concerts
and operas. And my telephone is always
ringing, because preparing a cast and making
arrangements for musicians requires detailed
discussions with my colleagues. We always
stay in contact with one another – without
communication nothing would work.
The Bavarian State Opera not only looks
impressive, it also enjoys an excellent
reputation. But were there other factors that you
drew to Munich? Where did you grow up?
I’m originally from Karlsruhe. My first love was
playing the violin; something that’s still true today.
A violin practically grew on my arm. As a young
girl I also worked as an extra in the opera house.
A special interest for Richard Strauss led me to
the University of Munich. Here, after a year as a
student in America and studies in Italy, I wrote my
Master’s Degree on the subject of
“Early Operas”.
You are a former FGAC exchange student and
spent a year at an American university. What
sort of experience did you gain during your year
abroad?
I was lucky enough to spend my year in
America at a very good music college in Oberlin,
Ohio. There, I was well integrated in the orchestra
and performed operas. It was an exciting time
in which I not only learned the language, but
VDAC ALUMNI CLUB NEWS
Ich studiere gern an meiner Uni, weil…
William D. Medina,
Düsseldorf – Boca Raton
… ich alles liebe. Die Kurse!!! Die
Leute (Frauen) und … die Tanzkurse.
Jetzt kann ich besser als vorher HipHop
und Salsa tanzen. HHU!!! HHU!!!
Erinn Murray,
Mannheim - Gainesville
… ich ein besseres Verständnis des
deutschen Uni-Systems kriege, damit ich
mich besser entscheiden kann, wo ich
zum Master-Studium studieren hin will.
Robert McGinnis,
Frankfurt - Delaware
… ich so viele Kurse nehmen könnte
wie ich will. Es ist sehr günstig, und
ich kann viele verschiedene Fächer
probieren.
Karyn Noll,
Gießen - Delaware
… ich neue Kurse besuchen kann,
die wir nicht an meiner Uni haben.
In unserem Studentencafé haben wir
auch die besten „Blonder Engel“.
Trey Dozier,
Kassel - Tuscaloosa
… Da gibt‘s viele neue
Perspektiven für meine
alten Interessen.
Laura Kolhoff, Hamburg - Oberlin
… ich so viele interessante Kurse
nehmen kann und weil ich tolle
Kommilitonen und Dozenten kennen
gelernt habe.
Meagan Kenner,
München - Austin
… ich so viele nette Menschen
kennen gelernt habe.
I
München!
Michael P. Sly,
Würzburg - Concordia
… man mehr Selbständigkeit
in seinem Studium hat.
Halil Fried,
Erlangen - Tucson
… Erlangen und Nürnberg
so schön sind.
Connor Lamberg,
Siegen - CMU
… ich viele neue Freunde
kennen gelernt habe.
Samuel Diggins,
Karlsruhe - Tucson
… es einen zwingt, selbständiger
zu sein mit seinem Studium.
Amber Dewey,
München - Dartmouth
… es so toll ist, mit so vielen
deutschen Studenten zu reden.
also a lot about American history. Perhaps the
most valuable achievement – for which I have
my time in America to thank – is a relaxed
and stress-free contact with people from
other countries. This is particularly important
at an opera house, where I have so many
international colleagues.
You were very happy to invite this year’s
American exchange students for a very
personal and private tour behind the scenes at
the Bavarian State Opera. What advice would
you give these young people for their year in
Germany and beyond?
Spend as much time as possible with
people; be open for their ideas and be
interested in their culture and history. Try
to integrate yourselves into daily life and to
understand how people of other cultures
live together. This requires you to be open
for something new and works against
prejudices. Travel a lot and don’t worry
about making mistakes – that’s part of the
experience and will give you great material
for many amusing stories that you can
someday tell your children.
Thank you for this interview. I wish you
much success in the future!
Erin Moir, Hamburg - Oberlin
… es eine so große Auswahl
an Kursen gibt.
Karl Hermann,
Karlsruhe - CMU
… ich jeden Tag die Gelegenheit habe,
mein Deutsch zu verbessern.
|
gazette N° 2 Juni 2011
31
UNITED
UNITED
www.freundschaftspins.de
Promex GmbH · Macairestr. 13 · 78467 Konstanz · Tel: +49 (0) 7531 - 12 88 88-0
Fax: +49 (0) 7531 - 12 88 88-99 · E-Mail: info@promex.de · www.freundschaftspins.de