Marbacher Vereine - Villingen
Transcription
Marbacher Vereine - Villingen
Marbacher Vereine Ihr Maklerbüro vor Ort. Kompetenz beruht auf solider Ausbildung und Erfahrung! Bereits seit 1977 ist der Geschäftsführer Joachim Neumann in der Finanzbranche tätig. 1994 erfolgte die Spezialisierung auf Immobilienwirtschaft und Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Im Jahr 2004 eröffnete das Unternehmen eine Zweigniederlassung in Villingen mit Schwerpunkt Baufinanzierung. Eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, ist eine wichtige Entscheidung, die mit weit reichenden Veränderungen verbunden sein kann. Als Ihre Partner bieten wir Ihnen einen umfassenden Service, der alle wichtigen Vorgänge und Fragen rund um Ihre Immobilie mit einbezieht. Ob Sie verkaufen oder kaufen – wir werden stets Ihre Interessen vertreten! Werden auch Sie ein zufriedener Kunde! VERMITTLUNG VON GRUNDSTÜCKEN, EIGENTUMSWOHNUNGEN, WOHNHÄUSERN UND NEUBAUPROJEKTEN IMMOBILIENBEWERTUNG BAUFINANZIERUNGEN Immobilienverband Deutschland www.immo-neu.de info@immo-neu.de Beethovenstr. 10 78054 VS – Schwenningen Tel. 07720 – 3 15 11 Insel 5 78050 VS – Villingen Tel. 07721 – 507 207 Marbach, im Juli 2006 Liebe Marbacher, es ist soweit! Wir, die Marbacher Vereine, freuen uns, Ihnen heute die dritte, komplett überarbeitete Auflage des Marbacher Vereinsheftes überreichen zu können. Diese Broschüre bietet nicht nur unseren Neubürgern einen interessanten Überblick über alle kulturellen, gesellschaftlichen und sportlichen Angebote in unserem Ort, sie lädt vielmehr alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, darin zu schmökern und sich ganz bewusst für die aktive oder auch passive Mitgliedschaft in einem der zahlreichen Vereine zu entscheiden. Gerade in der heutigen Zeit kommt den Vereinen, insbesondere denen, die Jugendarbeit betreiben eine immer größer werdende Bedeutung zu, die es nicht zu unterschätzen gilt. Fördern Sie das Vereinsleben und leisten Sie somit einen wichtigen Beitrag für unsere Dorfgemeinschaft! Es ist garantiert für jede/n etwas dabei. Schauen Sie doch einfach auf unseren Anlagen oder Veranstaltungen vorbei! Als Gast oder Mitglied sind Sie uns stets willkommen. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Sparkasse Schwarzwald-Baar sowie an Neumann Immobilien, die uns großzügig bei der Erstellung dieser Broschüre unterstützt haben. Wir freuen uns, dass auch die neue Ortsvorsteherin, Diana Kern-Epple, zusammen mit dem Ortschaftsrat hinter den Vereinen steht und stets ein offenes Ohr für unsere Belange hat. Mit ihrer Anregung und dem Engagement für diese Auflage hat sie zum Ausdruck gebracht, dass sie die Leistung der Vereine anerkennt und zu schätzen weiß. Mit freundlicher Empfehlung Freiwillige Feuerwehr Villingen-Schwenningen Abteilung Marbach FV 1925 Marbach e.V. Roland Jaschke Abteilungsleiter Dietmar Engler 1. Vorsitzender FV 1925 Marbach e.V. - Turnerfrauen Tischtennis Gemeinschaft Marbach e.V. Jutta Müller 1. Vorsitzende Rudolf Effinowicz 1. Vorsitzender Judoclub Marbach e.V. Vereinigung der Sportangler e.V. Stefan Hamberger 1. Vorsitzender Hans-Joachim Garbrecht 1. Vorsitzender Tennis Club Marbach e.V. Gartenfreunde Marbach e.V. Fritz Zimmermann 1. Vorsitzender Hans-Jürgen Näve 1. Vorsitzender Rentnervereinigung Marbach Talbachhexen VS-Marbach e.V. Wilhelm Eigeldinger 1. Vorsitzender Reinhold Seyffarth 1. Vorsitzender The Cuckoo Clocks VS-Marbach e.V. Förderverein des FV 1925 Marbach e.V. Heinz Teimer President Markus Neymeyer 1. Vorsitzender Basar- Arbeitsgruppe Claudia Nirwing Rentnervereinigung Marbach Beinahe 20 Jahre lang hielten die Frauen und Männer im Rentenalter ihre Zusammenkünfte getrennt ab, bevor sie den Zusammenschluß wagten. Die ersten Zusammenkünfte bei den Frauen waren 1973 mit 12 an der Zahl. Leiterin und treibende Kraft des Frauenkreises war Paula Schmidt mit 81 Jahren. Jeden Monat wurde ein Treffen abgehalten und im Jahr zwei Ausflüge unternommen. Die Mitgliederzahl stieg schnell auf etwa 50 Frauen. Bei den Frauen waren vor allen Dingen Unterhaltung, Gesang und humorvolle Vorträge angesagt. Ebenso wurde jedes Jahr ein Adventsfest gefeiert. Die Fasnacht kam auch nicht zu kurz. Bei der Rentnervereinigung der Senioren (Männer) war es ähnlich. Hier war Paul Schätzle 1. Vorsitzender. Bei beiden Gruppen war das gesellige Beisammensein und vor allem das Sich-näherKennenlernen und für kurze Zeit dem Alltag entfliehen wichtig, denn viele in unserem Alter haben dieselben Probleme. Vor allem Witwen und Witwer konnten sich hier aussprechen und Rat holen. Bei beiden Gruppen nahm die Mitgliederzahl im Laufe der Jahre ab und die Organisation der Treffen und Ausflüge wurde schwieriger. Paula Schmidt und Paul Schätzle hatten längst altershalber den Vorsitz abgegeben. Am 14. Januar 1992 kam es dann zum Zusammenschluß der beiden Gruppen mit dem Namen Rentnervereinigung Marbach. Vorsitzender wurde Hans Geist, 2.Vorsitzende Frau Magda Simon, Kassierer Hans Siebold und 2. Kassiererin Gertrud Bauer. Nach dem plötzlichen Tod von Hans Geist im Juni 1992 übernahm Hans Siebold zusätzlich das Amt des 1. Vorsitzenden. Wir haben jeden 2. Dienstag im Monat ein Treffen in einer örtlichen Gaststätte. Außerdem veranstalten wir jedes Jahr mehrere Ausflüge und laden zu Dia-Vorträgen ein. Wir hatten z.B. schon die Polizei zu Vorträgen bei uns. Gerade für ältere und alleinstehende Personen ist es wichtig, hier am Leben teilzunehmen und sich zu informieren. Wir haben aktuell um die 60 Mitglieder. Ein Beitrag wird von uns nicht erhoben. Dafür haben wir ein Sparschwein, das bei jedem Treffen die Runde macht. Mit diesem Geld können wir unsere Ausgaben finanzieren. Die Treffen werden im örtlichen Mitteilungsblatt und in der Tagespresse bekanntgegeben. Im April 1989 haben Maria und Fritz Zimmermann mit ca. 25. Teilnehmern, Frauen und Männer, eine Senioren-Gymnastikgruppe gegründet. Diese Gruppe hat bis heute Bestand und zur Zeit um die 20 Teilnehmer. Übungsstunde ist jeden Montag von 15.00 – 16.30 Uhr in der Turnhalle im Forellenweg, außer in den Schulferien. Für den Übungsnachmittag wird als Unkostenbeitrag Euro 1,50 verlangt. Wenn Sie Interesse haben, sowohl bei der Rentnervereinigung als auch an der Senioren-Gymnastikgruppe teilzunehmen, dann schauen Sie ruhig einmal bei uns vorbei. Rentnervereinigung Marbach 1. Vorsitzender Wilhelm Eigeldinger Kassiererin Gertrud Nestmann Am Talacker 2 Nelkenstr. 13 Führung der Senioren-Gymnastik-Gruppe Übungsleiterin Elisabeth Bucher Kirchdorfer Str. 29 5 Das Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Marbach ist das Jahr 1869, wie aus dem Eintrag im Protokollbuch der Gemeindeverwaltung im Monat Februar 1869 ersichtlich ist. Der Eintrag hat folgenden Wortlaut: „ Die Gemeindeverwaltung faßt den Beschluß, eine Feuerlöschspritze und die Monturen für 48 Mann zu beschaffen, bestehend aus Rock, Helm und Gurt, sowie dem Neubau eines Leiternhauses auf dem Gemeindegrundstück beim Armenhaus, rechts an der Straße nach Dürrheim, zu erstellen.“ Diese Protokollnotiz ist wohl als einziger Nachweis über die Entstehung der Freiwilligen Feuerwehr Marbach zu betrachten. Weitere Unterlagen und Schriftstücke sind aufgrund der turbulenten Ereignisse am Ende des Zweiten Weltkrieges leider vernichtet oder sonst abhanden gekommen. Die Freiwillige Feuerwehr war bis 1908 die einzige Organisation der Gemeinde Marbach. Im Januar 1908 wurde der Militärverein gegründet und im Juni desselben Jahres eine Militärfahne eingeweiht. Aus sangesfreudigen Feuerwehrkameraden ging im Jahre 1912 der Gesangverein „Liederkranz“ hervor. Es ist anzunehmen, daß durch die Folgen des Krieges 1914 - 1918 diese drei Vereine Gesangverein, Militärverein, Feuerwehr - nicht in der Lage waren, selbständig weiter zu machen, und sich in der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 11. Januar 1920 entschlossen haben, sich zu einem Verein zusammenzuschließen unter dem Namen Feuerwehrverein mit Gesangsabteilung. Bereits am 19. Februar 1922 trennte sich die Gesangsabteilung von dem Feuerwehrverein und führte wieder den Vereinsnamen „Liederkranz“ Marbach. In größerem Rahmen, verbunden mit dem Kreisfeuerwehrtag, feierte man das 100jährige Jubiläum vom 06. - 08.06.1970. Das 3.000 Personen fassende Zelt stand auf der Kälberweid, im jetzigen Wohngebiet Hirtenbühl zwischen Zemberg- und Greitweg, wo um dieselbe Zeit mit der Erschließung begonnen wurde. Genauso gebührend wurde vom 10. - 13.06.1994 das 125jährige Jubiläum, diesmal auf dem neuen Festplatz am Forellenweg, gefeiert. Die Freiwillige Feuerwehr hat sich laufend am neuesten Stand der Feuerwehr-Geräte orientiert und entsprechende Anschaffungen getätigt. Im Jahre 1924 konnte eine zusätzliche Saug- und Druckspritze beschafft werden, die Neuanschaffung einer Tragkraftspritze mit Anhänger erfolgte im Jahre 1954. Im Jahre 1965 konnte das erste LF8 in Empfang genommen werden, 1970 die erste mechanische Leiter und 1975 ein gebrauchtes TLF 8 (Unimog). In jüngster Vergangenheit konnten u. a. 1992 ein Mannschaftstransportwagen (MTW), 1995 ein neues Löschfahrzeug (LF8/6) und 2003 ein Hochdruckschaumlöscher (HiCafs) und 2005 ein Überdruckbelüftungsgerät angeschafft werden. Nachdem die Milchzentrale 1976 aufgelöst wurde, entschloß sich der Ortschaftsrat, diese Räumlichkeiten der Feuerwehr zur Verfügung zu stellen. In eigener Regie wurden ein Mannschaftsraum, ein Waschraum und WC-Anlagen gebaut. 1995 wurde ebenfalls in Eigenarbeit die Fahrzeughalle umgebaut. Im Jahr 1999 wurde der Speicher im Gerätehaus von den Kameraden der Altersmannschaft ausgebaut. Seit Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr gab es einige Großbrände. Von Brandkatastrophen, die zum Teil halbe Ortschaften vernichteten - wie in Klengen 1893 und Grünigen 1911 - blieb Marbach allerdings verschont. Die Mannschaftsstärke bewegte sich über die gesamte Zeit zwischen 30 - 40 Aktive. Nach dem 6 Freiwillige Feuerwehr Krieg wurde durch die Besatzungsmacht die Wehrstärke auf 9 Mann reduziert, wobei in den Jahren 1944 - 1946 auch Frauen in der Feuerwehr Dienst taten. Die jetzige Mannschaftsstärke beträgt 25 Mann sowie 7 Ehrenmitglieder. 1998 wurde Walter Hirt zum Ehrenkommandant der Abteilung Marbach ernannt. Seit 1992 besteht eine Altersmannschaft, die sich regelmäßig zu Unternehmungen trifft und seitdem für die „handwerklichen Einsätze“ zuständig ist. Im Zuge der Gemeindereform, bei der die Gemeinde Marbach zum 01.01.1974 in die Stadt Villingen-Schwenningen eingemeindet wurde, ist die Freiwillige Feuerwehr Marbach in die Gesamtfeuerwehr Villingen-Schwenningen als Abteilungswehr eingegliedert worden. Der Name lautet seitdem „Freiwillige Feuerwehr Villingen-Schwenningen, Abteilung Marbach“. Im Jahre 1998 wurde erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Marbach eine Jugendfeuerwehr gegründet. Die Jugendabteilung besteht z. Zt. aus 6 Jugendlichen, die alle 14 Tage eine Probe abhalten; das Eintrittsalter ist auf 12 Jahre festgesetzt. Für die Aktiven werden pro Jahr eine Hauptprobe und jeweils am 1. Freitag des Monats eine Monatsprobe abgehalten. Zusätzliche Ausbildungen sind Teilnahmen an Leistungswettkämpfen (national und international), Atemschutz- Maschinistenund Funkübungen sowie Grundausbildungen zum Truppmann und Truppführer. Die Mannschaftsstärke ist auf etwa 40 Aktive begrenzt, wobei das Mindestalter 18 Jahre beträgt. Ausbilder der Mannschaft sind der Abteilungskommandant, sein Stellvertreter sowie die Gruppenführer. Außer bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen steht die Freiwillige Feuerwehr bei Festen zur Parkplatzregelung, Brandsicherheitswachen in der Turnhalle und für allgemeine Hilfeleistungen zur Verfügung. Der gute Ausbildungsstand und die Geräte garantieren für die Einwohnerschaft in Verbindung mit der Gesamtwehr Villingen-Schwenningen im Ernstfall eine optimale Hilfestellung für Menschen, Tiere und Inventar. Zur Kameradschaft und Geselligkeit tragen Wanderungen, Ausflüge und Festbesuche bei Jubiläen anderer Wehren bei. Eine Patenschaft besteht mit der Freiwilligen Feuerwehr Mauchen. Gemäß dem Motto „Fit For Fire Fighting“ des Landesfeuerwehrverbandes treffen sich seit 2004 wöchentlich die Kameraden aller gesamtstädtischen Feuerwehr-Abteilungen um sich sportlich zu betätigen. Diese Aktion soll zur Verbesserung und Erhaltung der Fitness der Feuerwehrangehörigen beitragen. Die Wehrführung besteht im Jahr 2007 aus: • Abteilungskommandant Roland Jaschke, Tel. 21321 • Stellvertreter Dieter Weißhaar, Tel. 64561 • Schriftführer Thomas Fichter, Tel. 26876 • Kassierer Otto Simon,Tel. 27280 • Ausschußmitglieder Tobias Simon, Engelbert Wiebler, Helmut Weißhaar, Michael Weißhaar • Jugendwart Dieter Weißhaar, Tobias Held • Leiter Altersmannschaft Walter Weißhar Website: www.feuerwehr-vs.de/marbach/ E-Mail: marbach@feuerwehr-vs.de 7 F.V. 1925 MARBACH E.V. Die offizielle Gründung des FV Marbach erfolgte im Mai 1925. Bei der Gründungsversammlung, die im heutigen Gasthaus Wiesengrund stattfand, wurde folgende Vorstandschaft gewählt: 1. Vorsitzender Johann Kaiser, 2.Vorsitzender Baptist Zimmermann, Schriftführer Alfred Berger und Kassier Otto Schaumann. In der Zwischenzeit wurde im Gewann »Haselstieg«, wo sich jetzt der Wasserbehälter befindet, ein neues Spielfeld hergerichtet. Hierzu waren jedoch, für die damalige Zeit, immense Erdbewegungen erforderlich, um einen in etwa den Maßen entsprechenden Platz zu erstellen. Das notwendige Auffüllmaterial wurde ausschließlich mit Pferdefuhrwerken herbeigeschafft. Um bis zur Fertigstellung dieses Platzes den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können, wurde im Gewann »Gehren«, wo die heutige Schule und Turnhalle stehen, ein Ausweichplatz von Karl Kornhaas zur Verfügung gestellt. Leider mußte im Jahre 1934 infolge Spielermangels der Spielbetrieb eingestellt werden. Mit dem FC Kirchdorf, der vor den selben Problemen stand, fusionierte man alsdann und somit ergab die Spielgemeinschaft Marbach-Kirchdorf wieder eine schlagkräftige Truppe. Nachdem die Spielgemeinschaft sich über ein paar Jahre hinweg bewährt hatte, wurde jedoch auch sie wieder auseinandergerissen, da ein Großteil der Aktiven zum Militärdienst berufen wurde. Durch den dann folgenden Krieg (1939) kam der Spielbetrieb total zum Erliegen. Am 2. Juli 1949 erfolgte die Wiedergründung des FV Marbach im Gasthaus zur Linde. Die erste Mannschaft nahm den Spielbetrieb in der B-Klasse (heute Kreisklasse A) wieder auf und errang auf Anhieb den Aufstieg in die A-Klasse (die heutige Bezirksliga). Schon im Jahre 1952, wohl einem der erfolgreichsten in der Geschichte des FV Marbach, konnte man mit dem Titel eines A-KlassenMeisters aufwarten und zudem noch den begehrten Bezirkspokal gewinnen. Da jedoch der Verein in finanzieller Hinsicht nicht auf Rosen gebettet war, musste man auf den Aufstieg in die 2. Amateurliga (heute Landesliga) verzichten. Im Jahre 1953 konnte man erneut den Bezirkspokal gewinnen. Am 31. Juli 1955 feierte der FV Marbach sein 30-jähriges Jubiläum. 1955 entschloß sich die Vereinsführung mit Hilfe der Gemeindeverwaltung einen neuen Rasenplatz zu erstellen. Die Einweihung des neuen Platzes erfolgte im Jahre 1961, verbunden mit einem kleinen Fest und Pokalturnier. 1963 konnte der Bezirkspokal zum dritten Mal errungen werden und ging somit in den Besitz des FV Marbach über. Im Jahre 1966 wurde mit einjähriger Verspätung die 40-Jahrfeier des FV Marbach veranstaltet. Da man im Jahre 1965 den FV Marbach als Ausrichter des traditionellen Brigachpokalturniers vorsah, mußte das 40-jährige Jubiläum zwangsläufig um ein Jahr verschoben werden. Der 29. 5. 1967 (17.45 Uhr erster Spatenstich) wird für manches Mitglied des FV Marbach wohl nicht so schnell in Vergessenheit geraten, denn mit Baubeginn des Vereinsheims war die Freizeit des einen oder anderen stark minimiert. Positives ist aus dem Jahre 1971 zu berichten, denn mit der Fertigstellung und Einweihung des Vereinsheimes am 16. 10. 1971 war ein hartes Stück Arbeit getätigt. Im Jahre 1973 wurde der Rasenplatz des FV Marbach, der den Anforderungen von sechs am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften nicht mehr gerecht wurde, in einen Hartplatz umgewandelt. Im Jahre 1975 wurde das 50-jährige Bestehen in einem Festwochenende ausgiebig gefeiert. Der FV Marbach bestritt sein Jubiläumsspiel gegen den FC Zöllikon (Schweiz). Des weiteren trafen die alten Rivalen FC 08 Villingen und BSV Schwenningen aufeinander. 8 FV 1925 Marbach e.V. Nach einer C-Klassen-Zugehörigkeit von 9 Jahren, wobei man mit durchweg guten Plazierungen aufwarten konnte, gelang im Spieljahr 1977/78 der lang ersehnte Aufstieg in die neu geschaffene Kreisliga A. Dort galt es im ersten Jahr den Klassenerhalt zu schaffen, was mit einem für einen Neuling beachtlichen 8. Platz auch eindrucksvoll gelang. Am 24. 10. 1980 wurde mit dem ersten Spatenstich durch Oberbürgermeister Dr. Gebauer für den neu anzulegenden Rasenplatz ein lang gehegter Traum war. Nach zehnmonatiger Bauzeit konnte das Kleinod im Sommer 1982 seiner Bestimmung übergeben werden. Ein weiterer Höhepunkt im Aufbau der Sportanlagen war die Erweiterung und Fertigstellung des Vereinsheimes, das nun mit einem großräumigen Angebot an Dusch- und Umkleidekabinen aufwarten kann. Vom 28. Juni bis 01. Juli 1985 feierte der FV Marbach und mit ihm das ganze Dorf. Man konnte mittlerweile auf stolze 60 Jahre seit der Gründungsversammlung zurückblicken. Aus diesem Anlaß wurde unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Gerhard Gebauer das 11. Stadtpokalturnier ausgetragen. Die erste Garnitur des FV maß ihre Spielstärke mit den Gästen des SV Oberharmersbach. Im Jahre 1986 erfolgte die Wiedergründung der Alt Herren Fußballabteilung, die bis zum heutigen Tage mit eminent vielen sportlichen Höhepunkten aufwarten konnte. So wurde nicht weniger als 5x das Stadtpokalturnier gewonnen, das sicherlich als das hochkarätig bestbesetzte Turnier der Region gilt. In den Jahren 1987/88/89 gelang sogar der „Hattrick“, der gleichzeitig den Besitz des Pokals für „unsere Sammlung“ bedeutete. Die Saison 1986/87 erbrachte für den FV Marbach eines der erfolgreichsten Jahre seiner Vereinsgeschichte. Die 1. Mannschaft wurde souverän mit 7 Punkten Vorsprung auf den nächsten Verfolger Meister der Kreisliga A und schaffte somit den Aufstieg in die Bezirksliga. Mit einem Sieg im Bezirkspokalfinale gegen Saig wurde das begehrte Double eingefahren. In der gleichen Saison wurde die Reserveelf ebenfalls in überlegener Manier Meister mit einem nahezu 100 Tore-Sturm und stieg in die Kreisliga A auf. Den sportlichen Triumph komplettierte die A-Jugendmannschaft des Vereins mit ihrem Meistertitel. Im Millenniumsjahr 2000 feierte der FV Marbach seinen 75. Geburtstag. Mit einem würdigen Festbankett wurde am 15. April der Reigen der Jubiläumsfeierlichkeiten eröffnet. In diesem Rahmen wurde neben vielen anderen sportlichen Ereignissen das 26. Stadtpokalturnier unter der Schirmherrschaft von OB Matusza ausgetragen. Der Verein hat im Jahr 2007 über 400 Mitglieder, von denen fast die Hälfte aktiv Fußball spielt und ist damit der größte Verein im Ortsteil Marbach. Drei aktive Mannschaften (in der Kreisliga B und Bezirksliga Frauen) spielen neben sechs Jugendmannschaften und den Alten Herren. Die Vorstandschaft besteht aus: 1. Vorstand 2. Vorstand Kassierer Schriftführerin Jugendleiter Dietmar Engler Oskar Spengler Gerhard Lettmann Jennifer Bauer Manfred Nirwing Haselweg 15 St.-Gallus-Str. 2 Haselweg 2 Hirtenbühlsteig 11 Haselweg 3 78052 VS-Marbach 78086 Brigachtal 78052 VS-Marbach 78052 VS-Marbach 78052 VS-Marbach Website: www.fv-marbach.de E-Mail: info@fv-marbach.de 9 Förderverein des FV 1925 Marbach e.V. Im Jahr 2000 wurde der Förderverein des FV 1925 Marbach e.V. auf Anregung der Vorstandschaft des FV Marbach, insbesondere des ersten Vorstandes Herrn Bernhard Kopp gegründet. Ausgangspunkt war die Situation, dass der FV Marbach auf Grund sei-ner äußerst erfolgreichen Jugendarbeit an seine Kapazitätsgrenzen ge-stoßen war. Der Förderverein hat es sich damit zur Aufgabe gemacht, den FV Marbach in seiner Arbeit, vor allem in finanzieller Hinsicht, zu unterstützen. Zwischenzeitlich hat der Förderverein über 60 Mitglieder, die sich der Förderung des Sports verschrieben haben. Vorrangiges Ziel des Fördervereins ist die Beschaffung von Mitteln zu-nächst für die Vereinsheimsanierung bzw. -erweiterung sowie die Unterstützung der Jugend im Spielbetrieb und bei Freizeiten. Auf Grund der immer noch sehr positiven Entwicklung im Jugendbereich und der damit einhergehenden Mehrfachbelegung der Sportplätze während des Trainingsbetriebes ist es darüberhinaus auch notwendig geworden, einen neuen Tainingsplatz zu bauen, welcher auch als Kleinfeld nutzbar ist. Zur Unterstützung dieser Maßnahmen des Hauptvereins wurde vom Förderverein vor allem das Schlachtfest im Oktober jeden Jahres ins Leben gerufen. Weiter betreut der Förderverein die Durchführung der Theaterveranstaltungen der Marbacher Talbachbühne. Außer diesen regelmäßig stattfinden Veranstaltungen führt der Förderverein auch noch weitere Aktionen durch, die zur Unterstützung des Hauptvereins geeignet sind. Im Jahr 2006 hat der Förderverein folgende Vorstandschaft: 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführerin Markus Neymeyer Wolfgang Bernhard Markus Sandler Iris Käfer Zur erweiterten Vorstandschaft zählen: Rita Kopp, Barbara Kuschka, Jörg Bendel, Fritz Neininger, Cornelia Eigeldinger Website: E-Mail: 10 foerderverein.fv-marbach.de foerderverein@fv-marbach.de F.V. 1925 MARBACH E.V. TURNERFRAUEN Seit der Fertigstellung der Turnhalle 1965 gehört die Gymnastikgruppe der Turnerfrauen dem FV 1925 Marbach e.V. an. Dies ist ein Angebot für Frauen aller Altersgruppen, die in lockerer Atmosphäre fit bleiben wollen. Bisher sind 70 Frauen in diesem Verein angemeldet und gönnen sich eine Mischung aus Fitness und Geselligkeit. Neben dem sportlich modernen Angebot für Frauen jeden Alters wird auch ein geselliges Beisammensein im Verein und mit den anderen Vereinen aus dem Ort gepflegt. Die sportlichen Angebote: Während der Schulzeit finden montags jeweils in zwei Gruppen von 19.45 bis 21.15 Uhr Gymnastikstunden in der Turn- und Festhalle statt. Abwechselnd wird angeboten: Dehnungs- und Kräftigungsübungen Entspannungs- und Koordinationsübungen Steppaerobic Alles untermalt mit passender Musik Mi. und Do. Lauftreff (Walking oder Nordic Walking ) Die geselligen Angebote Im Jahreslauf sind eingebunden: Hauptversammlung Jahresausflug Fasnet- und Kilbigmentighock Grillfest Jahresabschlussfeier Dazu gibt es selbst hergestellte Leckereien und Getränke. Traditionsgemäß werden humorvolle Beiträge oder Sketche von den Turnerfrauen eingebracht. Bitte schauen Sie unverbindlich einfach mal vorbei. Das Führungsteam der Turnerfrauen: 1. Vorsitzende: 2. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Gremium: Frau Jutta Müller Frau Carla Gramberg Frau Brigitte Pieteris Frau I. Laurischkat, Frau C. Fürderer, Frau M. Lederer Frau R. Oberg, Frau T. Stolte und Frau I. Friedrich Gymnastiklehrerin: Frau Sandra Mantel 11 Tischtennisgemeinschaft Marbach e.V. Gründung: 19.03.1971 Trainingszeiten: Dienstag 18.00 – 20. 00 20.00 – 22. 00 Jugend Erwachsene in der Turnhalle Marbach Die Tischtennisgemeinschaft Marbach wurde am 19. März 1971 im Gasthaus Linde in Marbach gegründet. Wie kam es dazu? Schon etliche Jahre wurde in Marbach von einigen jungen Leuten in ihrer Freizeit Tischtennis gespielt. Im Sommer hauptsächlich im Freien, im Winter in einer Garage. Der Kreis wurde immer größer, und um in der Turnhalle spielen zu können musste ein Verein gegründet werden. Neun Gründungsmitglieder fanden sich zusammen und es wurden im ersten Jahr vielfältige Aktionen geplant und auch durchgeführt. Erste Freundschaftsspiele und auch Vereinsmeisterschaften wurden durchgeführt. Die ersten Vereinsmeister waren Gottfried Grießhaber und Melitta Bächle. Im ersten Jahr konnten bereits vier Tischtennisplatten angeschafft werden und Ende 1971 hatte der Verein bereits 23 Aktive, 4 Passive und 14 Jugendliche als Mitglieder. Zum 01.01.1972 wurde der Verein Mitglied im Südbadischen Tischtennisverband. Am 19.02.1972 bestritt man das erste Punktespiel und es wurde eine zweite Herrenmannschaft sowie eine Damenmannschaft gegründet. Im Jahr 1973 konnte dann auch noch eine Jugendmannschaft gebildet werden und die Mitgliederzahl stieg bis Jahresende auf 66 Personen. Im folgenden Jahr konnte eine dritte Herrenmannschaft und eine zweite Damenmannschaft den Spielbetrieb aufnehmen. Die erste Damenmannschaft stieg in die Bezirksklasse und die 1.Herrenmannschaft in die „B“-Klasse auf. 1975 konnte wiederum eine Meisterschaft gefeiert werden: die 1.Damenmannschaft stieg in die Landesliga auf und konnte sich in dieser Klasse in den folgenden Jahren ohne Probleme behaupten. Der Verein war 1976 erstmals Ausrichter der Stadtmeisterschaften Villingen-Schwenningen. Wiederum ein Jahr später stieg die 1. Herrenmannschaft in die „A“-Klasse und die 2.Damenmannschaft in die Bezirksklasse auf. Auch ausserhalb der Halle war der Verein erfolgreich. So konnte mehrfach das Fußball-Laienturnier des FV Marbach gewonnen werden. Im Jahr 1978 konnte endlich das einhundertste Mitglied gleich doppelt gewonnen werden: Bruno Krobath und Klaus Rapp traten gleichzeitig in den Verein ein. Sportlich gesehen waren die Jahre 1977 bis 1979 relativ ruhig, es konnten zwar einige Einzeltitel bei Stadt- und Bezirksmeisterschaften gewonnen werden, bei den Mannschaften klappte es jedoch noch nicht wieder. Im Jahr 1980 stieg die 1. Damenmannschaft in die Verbandsliga auf, das bedeutete die dritthöchste Spielklasse für Frauen in Deutschland! Durch eine Satzungsänderung wurde die Gemeinnützigkeit erlangt, was vor allem für Geld- und Sachspenden Bedeutung hatte. Am Laienturnier wurde ein Rekordmeldeergebnis von 50 Startern verzeichnet. 1981 war das sportlich erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte. Die 1. Herrenmann-schaft stieg in die Bezirksklasse, die 2. Herrenmannschaft in die „B“-Klasse und die 2. Damenmannschaft in die Landesliga auf. Die 1.Damenmannschaft konnte sich in der Verbandsklasse halten und es wurde eine 3.Damenmannschaft sowie zwei weitere Jugendmannschaften gegründet. Der Trainingsbesuch war derart hoch, dass an beiden Abenden eine Trainingsordnung mit Tischbelegung festgelegt werden musste. Das 10-jährige Jubiläum wurde im Gasthaus Linde gefeiert. Auch die Mitgliederzahl stieg mit 115 Personen auf den höchsten Stand der Vereinsgeschichte. 12 Tischtennis Gemeinschaft Marbach e.V. Im folgenden Jahr scheiterte die 1.Herrenmannschaft in den Aufstiegsspielen zur Landesliga, die 1.Damenmannschaft stieg aus der Verbandsliga ab, jedoch feierte die 2.Herrenmannschaft den Aufstieg in die „A“-Klasse. Der Verein hatte 3 Herren-, 3 Damen- und 3 Jugendmannschaften. Er stand auf dem Höhepunkt seines Erfolges. Wilfried Bächle trat nach 8 Jahren hervorragender Arbeit als 1. Vorstand von seinem Amt zurück und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Euphorie der ersten Jahre war verflogen, was sich an der Mitgliedezahl und auch im sportlichen Bereich auch zeigte. Der Verein begann zu schrumpfen und auch die Mannschaftszahlen konnten nicht mehr gehalten werden. Zwischenzeitlich ging es wieder bergauf und man hatte wieder zwei Herren- und zwei Jugendmannschaften. Momentan ist jedoch nur eine Mannschaft aktiv im Spielbetrieb, wir hoffen jedoch, auf die kommende Runde wieder eine zweite Mannschaft melden zu können. Seit dem Jahr 2000 ist Rudolf Effinowicz der 1. Vorsitzende im Verein. Wir sind fest eingefügt in das Vereinsgefüge von Marbach und nehmen regen Anteil am Vereins- und Dorfgeschehen. Die Vorstandschaft setzt sich im Jahr 2006 wie folgt zusammen: 1. Vorstand: 2. Vorstand: Kassierer: Beisitzer: Jugendleiter: Stellv. Jugendleiter Jugendtrainer: Rudolf Effinowicz Nicolas Krobath Jürgen Burger Andreas Hertel Frank Müller Andreas Hertel Frank Müller Marbach Villingen Marbach Brigachtal Marbach Tel. 07721/908190 Tel. 01718340896 Tel. 07721/28368 Tel. 07721/991909 Sollten Sie Fragen oder einfach Spaß am Tischtennisspielen haben und außerdem Kameradschaft und geselliges Beisammensein suchen, so können Sie sich jederzeit an einen der oben Genannten wenden oder einfach zu den Trainingszeiten in der Turnhalle vorbeikommen. E-Mail: ttg-marbach@web.de 13 1. Vereinsgeschichte Wir schreiben das Jahr 1972, in dem der Verein gegründet wurde. Durch den unermüdlichen Einsatz von Fritz Rohrer konnten viele Jugendliche für diese neue Sportart begeistert werden. Nach kurzer Übungsphase wurde an Wettkämpfen teilgenommen und die ersten Erfolge errungen. Der Judoclub ist inzwischen auf über 200 Mitglieder mit 4 Abteilungen angewachsen, bestehend aus Judokas, der Herren-, Damengymnastik und der Kickboxgruppe. Zum 25-jährigen Vereinsjubiläum im Jahre 1997 wurde ein Festbankett im Tennisheim durchgeführt. Dazu waren Vertreter der Kommunen, darunter Oberbürgermeister Dr. Matusza und Ortsvorsteher Effinger, und die Vereinsvorstände der Marbacher Vereine eingeladen. Stefan Hamberger als 1. Vorsitzender stellte den Werdegang des Vereins vor und schloss seine Ausführungen mit den Worten, dass nur durch die fleißige Mithilfe der Vorstandsmitglieder und Trainer die Vereinsaufgaben gemeistert werden können. Herr Dr. Matusza stellte die Jugendarbeit in Mittelpunkt seiner Ausführungen. Ein Verein wie der Judoclub biete Rückhalt, zeige Zielrichtungen und baue Perspektiven auf. Der Oberbürgermeister dankte dem Verein für die Gemeinschaftsarbeit und wünscht ihm weiterhin ein gutes Gelingen. Herr Rolf Effinger bewertete den Verein als festen Bestandteil im Ortsgeschehen. Für 25 Jahre Einsatz bedanke er sich und wünschte dem Verein für die Zukunft eine glückliche Hand. Stellvertretend für die Ortsvereine würdigte Feuerwehrkommandant Walter Hirt die Arbeit des Judoclubs. Er lobte die gute vereinsübergreifende Zusammenarbeit Zu guter letzt richtete der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende Fritz Rohrer Grußworte an den Judoclub. Er schilderte die sportlichen Höhepunkte über 25 Jahre hinweg und untermalte eindruckvoll die Vereinsgeschichte durch sein umfangreiches Bilderarchiv. Die Mitglieder des Judoclubs feierten den Anlaß im Gasthaus ‚Löwen‘ in Rietheim, wobei Ehrungen für 25-jährige aktive und passive Mitgliedschaft vorgenommen wurden. 2. Die Abteilungen des Judoclubs 2.1 Die Judokas Eine Gruppe von ca. 70 Personen, überwiegend Kinder im Alter bis 16 Jahre, betreibt aktiv den Judosport. Fast jährlich wird für die Kinder ein Ferienlager organisiert. Unterhaltsame Treffs wie Jugendparty, Schwimmen sollen den Zusammenhalt fördern. Vereinsmeisterschaften zum Ende eines Jahres bilden den Höhepunkt der sportlichen Unternehmungen. Trainingszeiten der Kinder Montag ,Dienstag und Mittwoch ab 17.30 Uhr Turnhalle oder Dojo 2.2 Die Herrengymnastik Die Gründung der Herrengymnastik fand im Jahre 1976 statt. Die Herren, inzwischen im gesetzten Alter, treiben am Freitagabend Gymnastik, toben sich aus bei Volleyball oder Hockey. Jedes Jahr findet ein 4-tägiger Ausflug statt, der die Kultur größerer Städte wie München, Nürnberg, Aachen, Hamburg, Berlin, oder auch Wien und Prag näher rücken läßt. Radeln im Sommer, eine Wanderung in der heimatlichen Umgebung und ein gemütlicher Jahresabschluß bilden die Eckpunkte der gemeinsamen Unternehmungen. Trainingszeiten Freitag 19.00 Uhr Turnhalle 2.3 Die Damengymnastik 1984 wurde die Damengymnastik in den Verein integriert. Die Damen, mit inzwischen über 50 Aktiven, halten sich donnerstags fit mit Aerobic und Dehnübungen. Spontan werden Radtouren 16 Judo-Club Marbach e.V. unternommen. Eine weitere gemeinsame Veranstaltung bildet eine Zusammenkunft zum Ende des Jahres. Trainingszeiten Donnerstags 20.00 Uhr Christie Brown Schule Villingen 2.4 Kickbox Die kleinste Gruppe des Vereins betreibt im Dojoraum die Sportart Kickbox, eine Kampfsportart, die viel Disziplin und hartes Training erfordert. Daneben werden auch die Kraftgeräte strapaziert. 3. Gemeinsame Vereinsaktivitäten Teilnahme an der Aktion ‚Saubere Landschaft‘ Maiwanderung, z.B. Rund um Immendingen, durch’s Gemüse der Reichenau, die Höhen des Schwarzwaldes, Sieben-Täler-Wanderung mit Ziel Gengenbach. 4. Die Vorstandschaft 1.Vorstand : Stefan Hamberger 2.Vorstand : Günter Müller Schriftführer : Karin Kohnle-Özdag Sportwart : Iris Fehr 5. Kontakt Stefan Hamberger Tel.: 0172/7405484 17 Tennis Club Marbach e.V. Am 21.10.1977 trafen sich im Gasthaus zur Krone 52 tennisbegeisterte Bürger zu einem Informationsgespräch. Noch am selben Abend wurde der Beschluss gefasst, einen Tennisclub zu gründen. Bereits am 4.11.1977 fand die Gründungsversammlung in der Grundschule von Marbach statt. Teilgenommen haben 37 Personen, von denen 29 die von Dr. Rubert Pilz vorgelegte Satzung als Gründungsmitglieder unterschrieben. Als 1. Vorsitzende wurde Christa Wiegand gewählt. Der Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Villingen erfolgte am 30.11.1977. Zur selben Zeit wurden auch Gespräche mit den zuständigen Gremien der Stadtverwaltung über den Bau von 2 Tennisplätzen geführt. Im Frühjahr 1975 war ein geeignetes Gelände gefunden und mit der Anlage der Plätze konnte begonnen werden. Am 30.06.1978 bereits konnten die Plätze mit einer offiziellen Einweihungsfeier den Tennisspielern übergeben werden. Der Festakt zur Einweihung fand in der Turn- und Festhalle statt. Schon bald musste den rasch wachsenden Mitgliederzahlen Rechnung getragen werden und die Vorstandschaft entwickelte die Planung, die Anlage um einen 3. Platz zu erweitern. Im Frühjahr 1980 wurde der Plan in die Tat umgesetzt. Ebenfalls 1980 wurde mittels zahlreicher freiwilliger Arbeitsstunden ein Umkleidehaus erstellt. Nachdem die Mitgliederzahl die 200er Marke überschriften hat, konnte der damalige und heutige 1. Vorsitzende Fritz Zimmermann die Mitglieder für den Bau eines modernen und größeren Clubhauses begeistern. Außerdem musste durch den erhöhten Spielbetrieb der Bau eines 4. Platzes ins Auge gefasst werden. Dieses Vorhaben konnte ebenfalls nur durch immense Anzahl von freiwilliger Arbeitsstunden der Mitglieder und der Unterstützung durch den Ortsvorsteher verwirklicht werden. Pfingsten 1993 war es dann geschafft und das architektonisch sehr gelungene und funktionelle Clubhaus konnte eingeweiht werden. Auf nunmehr 4 Plätzen verbesserte sich die Spielstärke der aktiven Mitglieder kontinuierlich und sowohl die Damen als auch die Herren erreichten Bezirksliga Niveau. Heute spielen 7 Erwachsenen und 4 Jugendmannschaften unter dem Dach des badischen Tennisverbandes. Mit gleicher Wertigkeit wie das Wettbewerbstennis verfolgt die Vorstandschaft den Bereich Freizeittennis. Zu Saisonbeginn wird immer ein Schleifchenturnier veranstaltet, bei dem der Spaß am gemeinsamen Sport im Vordergrund steht. Seit einigen Jahren gibt es auch ein Programm, das Tennisinteressierten aller Altersgruppen den Umgang mit Racket und Ball näher bringt. Immer Mittwochs von 18 bis 20 Uhr sind 2 Plätze für Schnuppermitglieder reserviert. Langjährige Mitglieder leiten die Gruppe an und sorgen für eine rasche Integrierung der Interessenten in den Verein. Jugendliche werden im Rahmen der Kooperation Schule-Verein und in speziellem Training von ausgebildeten Trainern intensiv gefördert. Abwechslung wird den Jugendlichen geboten durch gemeinsame Ski-Wochenenden und Tenniscamps. An den Wochenenden von Mai bis September finden die Verbandsspiele statt. Besucher, die auf dem herrlichen Clubgelände die Punktekämpfe verfolgen möchten sind gerne gesehen und haben die Gelegenheit eintrittsfrei ansprechendes Tennis zu verfolgen. Auch nach dem Abebben des Tennisboom der 90er Jahre hat der TC Marbach noch 200 Mitglieder 18 Tennis Club Marbach e.V. und zählt damit zu den größten Tennisclubs der Region. Der Vorstand setzt sich derzeit wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Fritz Zimmermann 2. Vorsitzender: Karl-Heinz Langecker Sportwart:Andreas Kilian Jugendwart: Reinhold Berger Kassierer: Bernd Stolte Schriftführerin Katrin Helmstädter Beisitzer: Hilde Zimmermann Silvia Kilian, Birgit Weck, Ronny Weislogel Die Jahresbeiträge für eine Mitgliedschaft 2006 betragen: Aktive Ehegatten von Aktiven Familien (2 Erwachsene + Kinder bis 14 Jahre) Alleinerziehende (1 Erwachsener + Kinder bis 14 Jahre) Studenten und Schüler ab 19 Jahren Jugendliche bis 18 Jahre Kinder bis 14 Jahre Passive Mitglieder Schnupperjahr - Einzelpersonen Schnupperjahr - Familie (2 Erwachsene + Kinder bis 14 Jahre) 140,00 € 110,00 € 250,00 € 140,00 € 60,00 € 40,00 € 25,00 € 27,50 € 60,00 € 100,00 € 19 Vereinigung der Sportangler e.V. Villingen-Schwenningen-Süd Als am 07.10.1977 die Gründungsversammlung einberufen wurde, konnten bereits 23 Interessenten begrüßt werden. Dieser rege Zuspruch ließ auf ein schnelles Wachsen der Vereinigung hoffen. 1982 zählte die Vereinigung bereits 68 Mitglieder, darunter 10 Jugendliche. Nach der Wahl des Vorstandes stellte der 1. Vorsitzende die in seiner Pacht befindliche Brigach als erstes Angelgewässer der Vereinigung zur Verfügung. Bereits im April 1979 konnte der größte Teil des Gewässers im Gewann Obere Wiesen für die Vereinigung käuflich erworben werden. Damit war der erste Grundstock für die junge Vereinigung gelegt. Die zur Tradition gewordenen Veranstaltungen wie Fischerfest und das Königsfischen sind zu einem festen Bestandteil im Vereinsleben geworden. Solche Feiern sind nur durch die tatkräftige Mithilfe der Familienangehörigen der Mitglieder möglich. Ein hiesiger Industriebetrieb stiftete der Vereinigung ein ausgedientes Pförtnerhäuschen, das von den Mitgliedern als Schutz- und Gerätehütte am Weiher aufgestellt wurde. Dies ist nur ein kurzer Überblick über die Vereinigung. Sollte aber hiermit Ihr Interesse geweckt worden sein, würden wir uns über Ihren Besuch am Weiher freuen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne beim 20 1. Vorsitzenden Hans-Joachim Garbrecht 07721/62019 Rappenweg 1 78048 VS-Villingen 2. Vorsitzender Artur Munz 07721/51220 Waldstraße 6 78048 VS-Villingen Kassierer Carsten Dilger 07721/23575 Rietheimer Str. 20 78050 VS-Villingen Schriftführer Gerhard Gloda 07728/1680 Öschlestr. 15 78078 Niedereschach Gewässerwart Detlef Kühn 07721/70769 Vogtsweg 27 78052 VS-Rietheim Jugendleiter Peter Merz 07720/9340466 Röntgenstraße 20 78056 VS-Schwenningen Gartenfreunde Marbach e.V. Ein erstes Zusammentreffen interessierter Gärtner mit Verantwortlichen der Stadt Villingen- Schwenningen fand am 04.12.1979 im Gasthaus “Linde” statt. Am 17.04.1980 wurde der Verein der “Gartenfreunde Marbach” im “Cafe Amber” gegründet. Ziele und Aufgaben des Vereins sind die Schaffung und Erhaltung von Grünanlagen, die der Allgemeinheit zugänglich sind. In diesem Rahmen werden Dauerkleingärten in Pacht genommen, unterhalten und gepflegt, wird das fachliche Wissen der Mitglieder durch Schulung und Beratung vertieft, sowie die Jugend zur Naturverbundenheit erzogen. Die Stadt stellte auf dem Gewann “Kessler” ein Grundstück für die Gärtner zur Verfügung. Im August 1982 begann sie mit den grundlegenden Arbeiten für die Gartenanlage. Seit Herbst 1983 wird das Gelände gärtnerisch genutzt. Es entstanden insgesamt 26 Gärten mit Gartenlaube auf einer Parzellengröße von ca. 300qm. Nach unermüdlichem Einsatz der Mitglieder konnte am 22.09.1984 die Kleingarten-anlage von Oberbürgermeister Dr. Gebauer offiziell übergeben werden. Am 20.02.1986 erhielt der Verein die Baufreigabe für ein Gerätehaus, welches zuvor im Dezember 1985 im Wald in der Nähe von Rottweil von den Gärtnern demontiert und in die Gartenanlage transportiert worden war. Start für den Bau des Gerätehauses war der 19.04.1986 mit der Errichtung des Fundamentes. Noch im gleichen Jahr wurde die Randbepflanzung um die Anlage angelegt. In den Jahren 1991/92 kam als weitere Baumaßnahme die Fertigstellung des Toiletten- und Erweiterungsanbaus hinzu. Damit wurde das Gerätehaus in ein Vereinsheim umgestaltet. Seit dem März 1994 wird das Vereinsheim verpachtet. Im Sommer 1985 veranstalteten die Gärtner ihr erstes Sommerfest. Bis 1996 wurden die Sommerfeste in stetig wachsenden Dimensionen durchgeführt. Danach wollten die Gärtner diesen hohen Arbeitsaufwand nicht mehr betreiben. Die Mitglieder der Rentnervereinigung Marbach waren 1996 das erste Mal unsere Gäste. Seither werden sie dreimal jährlich bei ihren Zusammenkünften im “Gartenhiesle” durch die Gartenfreunde und den Pächter des Vereinsheims bewirtet. Der Verein zählt seit seiner Gründung 26 wechselnde aktive Mitglieder, die alle einen Garten bewirtschaften. Der Vorstand der Gartenfreunde Marbach e.V. setzt sich derzeit zusammen aus: 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassierer Schriftführerin Hans-Jürgen Näve Herbert Freund Bernhard Lösch Gabi Freund Tel.: 07721 24010 Tel.: 07721 21208 Tel.: 07721 27338 Tel.: 07721 21208 21 Am 2. Juni 1989 fand im „Gasthof Wiesengrund“ in Marbach die Gründung der Talbachhexen VS-Marbach e.V. statt. Das Interesse an einem neuen Verein, der hauptsächlich in der Fasnet-Saison tätig ist, bekundeten damals 15 Erwachsene und 4 Kinder. Heute zählt der Verein fast 80 aktive Mitglieder. Der Verein setzt sich aus einem Teufel, einem Kinderteufel und vielen Hexen zusammen. Der Teufel trägt eine handgeschnitzte Holzscheme, daran ein mit Fuchsschwänzen und Pferdeschweifen bedecktes schwarzes Kopftuch, ein blaues Halstuch mit vielen weißen Tupfen, eine feuerrote Bluse, eine schwarze Fellhose, schwarze Lederstiefel und schwarze Wollhandschuhe. Am schwarzen Ledergürtel hängt eine Karbatsche. In der Hand hält er eine Astgabel, geschmückt mit Pferdeschweifen und Fuchsschwänzen. In der Fasnetsaison 1997 löste diese furchterregende Gestalt den alten Teufel ab. Der Kinderteufel, der seinem „Vater“ wie aus dem Gesicht geschnitten ist, wurde in der Fasnetsaison 2001 ins Leben gerufen. Das Häs der Talbachhexe besteht aus roter Bluse, einem blauen Halstuch mit weißen Tupfen, grauem Rock mit drei- und viereckigen Flicken, der keck unter dem Rock hervorschauenden Spitzenunterhose, einer blauen Schürze, den rot-weiß gestreiften selbst gestrickten Wollringelsocken und den Strohschuhen. Außerdem werden gegen die Kälte schwarze Wollhandschuhe getragen. An der Holzscheme, die handgeschnitzt ist, wird ein blaues Kopftuch mit weißen Tupfen befestigt. Zur Vervollständigung hat jedes Mitglied seinen Besen dabei. Die Hexenbrut wird in liebevoll ausgestatteten „Schesen“ gefahren. Seit 1996 bietet ein Wagen mit Hexenhaus viel Platz für müde Kinderfüße. Dieser Wagen wurde zur Saison 2003 durch einen, den neuesten Vorschriften entsprechenden Neubau, ersetzt. Schon kurz nach der Gründung erhielten die Talbachhexen die ersten Einladungen von anderen Zünften zu Sommer- und Grillfesten, Fasnetumzügen und Zunftbällen. Im Jahr 1990 nahmen dann die Talbachhexen zum ersten Mal an Fasnetumzügen teil. Auch bei den Marbacher Vereinsbällen waren die Talbachhexen mit ihrem Hexentanz aktiv. Seit 1992 veranstalten die Talbachhexen jährlich, am Samstag vor ihrem prächtigen Umzug, mit großem Erfolg einen eigenen Hexenball. Im Jahr 1947 fand der letzte Fasnetumzug in Marbach statt, bis im Januar 1991, also nach 44 Jahren, die Talbachhexen dann wieder einen Fasnetumzug in Marbach veranstalteten. Am Sonntag, den 13.01.1991 trafen sich ca. 500 Hästräger aus der Region, um in Marbach wieder Fasnet zu feiern. Guggenmusiken, Fanfarenzüge, Schalmeien, Hexen und Teufel sowie Narren aus nah und fern hatten damals zur närrischen Wiedergeburt in Marbach beigetragen. Mit wachsendem Interesse der Bevölkerung erlebte Marbach seither nun jedes Jahr, vier Wochen vor der offiziellen Fasnet, den schon traditionellen Fasnetumzug. Mittlerweile hat sich die Zahl der Hästräger auf über 2.000 Teilnehmer gesteigert, Tendenz steigend. Auch die Anzahl der Zuschauer wuchs stetig. Im Jahr 1997 wurden annähernd 10.000 Zuschauer gezählt. 22 Talbachhexen VS-Marbach e.V. Die Vorstandschaft besteht aus: 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassierer Schriftführer Beiräte Reinhold Seyffarth Karl Lachnit Joachim Neumann Markus Becker Matthias Lachnit Ulrike Neugart Ralf Seng Tel. 0771 / 14501 Tel. 07721 / 22315 Tel. 07721 / 27772 Tel. 07721 / 994778 Tel. 07721 / 405574 Tel. 07721 / 903836 Tel. 07706 / 922378 Mitglieder der Talbachhexen VS-Marbach e.V. aktive Mitglieder (Erwachsene) 53 aktive Mitglieder (Kinder) 19 passive Mitglieder 63 Mitgliedsbeiträge: Aufnahmegebühr für Aktive Erwachsene Aktive Kinder unter 14 Jahren Erwachsene passiv Kinder passiv 20,00 € (einmaliger Aufnahmebeitrag ab 14. Lebensjahr) 30,00 € pro Jahr nur einmalige Aufnahmegebühr (20,00 € für das 1. Kind, 10,00 € für jedes weitere Kind) 8,00 € pro Jahr 3,00 € pro Jahr Ferner stehen interessante Familienbeiträge zur Verfügung. Infos bitte beim Vorstand erfragen oder im Internet nachlesen. Neumitglieder jederzeit willkommen! Für Kinder und Jugendliche steht bis zum vollendeten 17. Lebensjahr ein Leihhäs zur Verfügung. Leihgebühr pro Saison: 10,00 € bis zum vollendeten 13. Lebensjahr 25,00 € ab dem 14. bis zum vollendeten 17. Lebensjahr Anschrift: Internet: E-Mail: Postfach 2144, 78011 Villingen-Schwenningen www.talbachhexen.de info@talbachhexen.de 23 Als zehnter Marbacher Verein haben wir uns in der letzten Ausgabe der Broschüre „Marbacher Vereine“ vorgestellt - dieses Jahr feiern wir unser 10-jähriges Bestehen - „The Cuckoo Clocks VS-Marbach e.V‘ In einer Tanzschule in Donaueschingen wurde Square Dance gelehrt. Unter dem Namen „Candy Squares“ tanzten eine Gruppe Männer und Frauen nach den Anweisungen auf Schallplatten, unterstützt durch die Tanzlehrerin. Da auf Schallplatten nur bestimmte Variationen getanzt werden können, haben sich die Tänzer entschlossen, einen richtigen Caller zu suchen. Als dieser gefunden war, konnte das Tanzen natürlich nicht mehr in der Tanzschule stattfinden. Es wurde nach einem geeigneten Tanzlokal gesucht. Dies fanden wir in der Linde in Marbach. Wir gründeten 1984 einen Square Dance Club und übernahmen den Namen aus der Tanzschule. 1995 wollten wir uns als e.V. eintragen lassen. Wir haben einen neuen Namen gesucht und wurden am 3. Juli 1996 unter dem Namen „The Cuckoo Clocks VS-Marbach eV.“ ins Vereinsregister eingetragen. Square Dance ist ein amerikanischer Volkstanz. Er entwickelte sich aus den verschiedenartigen Tänzen, die bei der Besiedlung des nordamerikanischen Westens von den Einwanderern aus ihrer alten Heimat mitgebracht wurden. Beim Square Dance bilden jeweils 4 Paare einen Square. Sie tanzen nach den Anweisungen eines Ausrufers, bei uns Caller genannt, in ständig wechselnden Formationen. Der Caller bestimmt die Choreographie des Tanzes. Nur er weiß, was im nächsten Augenblick von den Paaren getanzt wird. Jede dieser zugerufenen Figuren besitzt einen eigenen Namen. Diese Namen, „CalIs“ genannt, und die Abläufe der dazugehörigen Figuren lernen die Tänzer in speziellen Kursen. So ein Kurs dauert ca. ½ Jahr und beginnt i.d.R. im Herbst eines Jahres. Der Name und die Ausführung der Figuren sind weltweit standardisiert. Somit können alle Tänzerinnen und Tänzer aus allen Teilen der Erde ohne Probleme dieses schöne Hobby gemeinsam ausführen. Traditionsgemäß erfolgen die Calls in englischer Sprache, jedoch sind keine Vorkenntnisse in Englisch erforderlich. Die Musik, nach der getanzt wird, ist meistens amerikanische Country-Musik, aber auch Schlager aus der Rock- und Pop-Szene. Square Dance erfordert von allen Beteiligten Gemeinschaftssinn, Konzentrations- und Reaktionsvermögen. Generationsprobleme oder Standesunterschiede sind beim Square Dance unbekannt. Es soll ein Hobby sein, das in jedem Alter Freude bereitet. Rang und Titel werden zu Hause gelassen. Wettbewerbe sind unbekannt. Es gibt keine untere oder obere Altersgrenze. Es sind Singles, Paare und Familien willkommen. Zur Kleidung gilt folgendes: Die männlichen Teilnehmer eines Kurses benötigen für den Anfang nahezu nichts, was sie nicht schon besitzen. Eine lange Hose, bequeme Schuhe und ein Oberhemd mit langen Ärmeln. Die weiblichen Teilnehmer eines Kurses tragen Kleidung nach eigener Wahl, in der sie sich frei und ungezwungen bewegen können. Wählen Sie aber bitte Schuhe ohne hohe Absätze, um Drehungen und Richtungsänderungen schnell und ohne Stolpern ausführen zu können. Bei Tanzveranstaltungen gelten andere Vorschriften. Hier trägt der Herr kleinere Zusätze wie ein modischer Gürtel, ein Halstuch, verzierte Kragenecken, ein Westernhemd. Die Damen tragen Petticoats mit weiten Kleidern oder Röcken mit Blusen; darunter trägt man Spitzenhöschen „Pettipants“. Für unsere Mitglieder ist jeder Clubabend eine Tanzveranstaltung. Deshalb schauen Sie doch ein- 24 The Cuckoo Clocks VS-Marbach e.V. mal vorbei. Wir freuen uns über Gäste. Zum Clubnachmittag treffen wir uns jeden Sonntag nachmittag von 15.00 Uhr bis 17.30 in der Turnhalle in Marbach. Unser Verein besteht derzeit aus 24 Mitgliedern. monatliche Mitgliedsbeiträge: Erwachsene Schüler, Jugendliche und Studenten Familienbeitrag Kinder bis 15 Jahre sind beitragsfrei 10,00 € 6,00 € ab 23,50 € Ein Kurs zum Erlernen der 68 Figuren aus der Grundformation dauert ca. 30 Doppelstunden. Einmal jährlich bieten wir einen Kurs an. Dieser beginnt im Herbst und endet im Mai/Juni des folgenden Jahres mit der Graduation. Unser Vorstand:: President (1. Vorsitzender) Walter Poussin 78086 Brigachtal Schillerstr. 3 Vice-President (2. Vorsitzender) Werner Dunkel 78052 Obereschach Bützestr. 1 Tel. 07721/70697 Secretary (Schriftführer) Regina Poussin Treasurer (Kassier) Christine Dunkel Website: www.the-cuckoo-clocks.de E-Mail: heinrich@teimer.de „Ein Fremder ist kein Fremder, sondern ein Freund, den man nur noch nicht kennt“ 25 Seit 1992 veranstaltet die freiwillige Basar-Arbeitsgruppe Marbach zweimal jährlich (im Frühjahr und im Herbst) in der Marbacher Turn und Festhalle einen Kleider- und Spielzeugbasar, Hierbei können Kinderkleider ab Gr. 74 -176 (je nach Saison, Sommer oder Winterbekleidung) sowie Spielwaren, Bücher, MCs, CDs usw. verkauft und erworben werden. ☺ Die Basar-Arbeitsgruppe Marbach ist kein eV., sondern besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Helferinnen. Die Organisation und Koordinierung der Basare übernimmt ein fester Kern von 5 Personen. Unterstützung zur praktischen Durchführung des Basars bekommt die Kerngruppe hauptsächlich von Eltern der Kinder, die in den Marbacher Kindergarten oder in die Marbacher Grundschule gehen. Die Termine werden über das örtliche Mitteilungsblatt und den Aushang von Plakaten bekannt gegeben. Helfer sind immer willkommen. Seit 2005 besteht auch eine Zusammenarbeit mit Jugendlichen des Marbacher Jugendraum. Gegen einen „Obolus“ helfen die Jugendlichen beim Basar. Ziel der Arbeitsgruppe ist es durch den Erlös der Basare, Marbacher Einrichtungen für Kinder zu unterstützen. In den 27 durchgeführten Basaren konnte bisher ein Gesamterlös von über 21.000 € erzielt werden. Anschaffungen mit diesem Geld werden in Absprache mit den ausgewählten Einrichtungen und der Gemeinde gemacht. So wurden in den letzten Jahren u.a. folgende Investitionen getätigt: • Diverse Spielgeräte für den Spielplatz am Talbach und dem Schulhof der Marbacher Grundschule • Spielzeug für den Kindergarten • Finanzielle Beteiligung an der Spülmaschine in der Turn- und Festhalle • Erneuerung der Vogellehrtafeln beim Spielplatz am Talbach Der Kern der Basar-Arbeitsgruppe Marbach setzt sich derzeit zusammen aus: Claudia Nirwing Ilse Kalinics Pina Petschovsky Barbara Baschnagel Jeanette Batsch 26 Tel: 07721 / 504740 Tel: 07721 / 506495 Tel: 07721 / 24 85 1 Tel. 07721 / 22132 Tel. 07721 / 25015 Impressum Herausgeber: Ortsverwaltung Marbach, in Zusammenarbeit mit den Vereinsvorständen Layout und Fotos: Dietmar Engler Internetausgabe Stand: April 2007 Sparkassen-Finanzgruppe Wo Sie sind, sind wir auch. Die persönliche und örtliche Nähe zu unseren Kunden ist uns wichtig. Deshalb haben wir ein flächendeckendes Filialnetz aufgebaut. Wir sind für alle Bevölkerungsgruppen da und finanzieren zuverlässig den Mittelstand. Durch unsere starke Präsenz an vielen Orten wissen wir genau, was die Region bewegt. So können wir verantwortungsbewusst die Entwicklung mitgestalten: im sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Sparkasse Schwarzwald-Baar. Gut für die Region.