„How I do it 7“ Weiterbildungstagung Forum Junger Chirurgen SGC
Transcription
„How I do it 7“ Weiterbildungstagung Forum Junger Chirurgen SGC
„How I do it 7“ Weiterbildungstagung Forum Junger Chirurgen SGC Journée de formation du Forum des Jeunes Chirurgiens SSC Luzern 05. April 2014/ 05 avril 2014 Programm/Programme Vorsitz Vor- bzw. Nachmittagssitzung Modération séance du matin/après-midi: Igor Langer, Niklaus Renner ab 08.00h Registration, Kaffee/Gipfeli/ dès 08.00h inscription, petit déjeuner 08.45h Begrüssung/Accueil: FJC Vorstandsmitglieder/membres du comité du FJC 09.00-09.30h Appendektomie/Appendicectomie Annelies Schnider 09.30-10.00h Hemikolektomie rechts/ Hémicolectomie droite Jürg Metzger 10.00-10.30h Stoma/ Stomies Urs von Holzen 10.30-11.00h Kaffeepause/Pause café 11.00-11.30h Spalthaut/Greffe de peau Martin Haug 11.30-12.00h Narbenhernien/Hernie cicatrice Alessandro Wildisen 12.00-12.30h Bariatrische Notfälle/Urgences bariatriques Markus Gass 12.30-13.00h Forum Junger Chirurgen : Ziele und Aktivitäten Forum des Jeunes Chirurgiens: objectifs et activités FJC 13.00-14.00h Lunch 14.00-14.30 Distale Radiusfraktur/ Fracture distale du radius Dietmar Bignion 14.30-15.00h Kompartmentsyndrom/Syndrome des loges Cesare Marazzi 15.00-15.30h Polytrauma: ABCD Karen Delport 15.30-16.00h Femurkopfendoprothese bei SHF/ Endoprothèse de la tête fémorale pour la fracture du col du fémur ab 16.00h Abschiedsapéro/dès 16.00h Apéritif de clôture Dominik Heim Thema/Sujet: Datum/ Date: Ort/Lieu: How I do it 5. April 2014/5 avril 2014 Hörsaal, Kantonsspital Luzern/ Auditorium de l’Hôpital Cantonal de Lucerne Kosten/Tarif : Bei Anmeldung bis 30.03.14: 50.00 sFr. bar zu bezahlen bei Registrierung/ Jusqu’au 30.03.14: 50 CHF à payer en espèces lors de l’inscription Spätere Anmeldung: 70 sFr. bar zu bezahlen bei Registrierung/ Après le 30.3.14: 70 CHF à payer en espèces lors de l’inscription Anmeldung/Inscription: per Email an Dr. Alexandra Nagy, Vorstand FJC hualex75@hotmail.com par e-mail à Dr. Alexandra Nagy, Comité FJC hualex75@hotmail.com Registrierung/Enregistrement: am Morgen des Fortbildungstages vor Ort le matin, sur le site de la journée de formation Akkreditierung/Accréditation: 6 Credits/6 crédits Teilnehmer/Participation: Für alle Chirurgen in Ausbildung S’adresse à tous les chirurgiens en formation Auskunft/Renseignements: bewoe@bluewin.ch oder/ou hualex75@hotmail.com Beschreibung: Die Veranstaltung steht unter dem Motto „How I do it“ und wird aus Kurzreferaten à jeweils 30 min. (inkl. Diskussion) über häufige chirurgische Eingriffe bestehen. Es geht nicht darum, etwas über Krankheitsbilder im klassischen Sinne mit Diagnostik, Indikation usw. zu erfahren. Vielmehr wird Schritt für Schritt beschrieben, wie ein bestimmter Eingriff zu erfolgen hat und natürlich auch was zu vermeiden ist („pit-falls“). Also ganz pragmatisch – das Handwerk der Chirurgie. Den Besuchern dieser Fortbildung wird am Ende zu jedem Referat ein Hand-out abgegeben auf dem die Referenten ihre Schrittfür-Schritt-Anweisungen festgehalten haben. Description: La journée de formation s’articule autour du thème „How I do it“. Elle est constituée d’exposés de 30 minutes (incluant la discussion) portant sur des interventions chirurgicales courantes. Ni la théorie pertinente aux diverses pathologies, ni les indications opératoires ne seront discutées. L’exécution des interventions sera décrite étape par étape, et les pièges à éviter seront présentés. Il s’agira donc d’exposés pragmatiques portant sur les aspects purement techniques de la chirurgie. A la fin des exposés, un document sera remis aux participants avec les instructions étape par étape des opérateurs. Organisation: Forum Junger Chirurgen SGC/ Forum des Jeunes Chirurgiens SSC Anreise Mit dem öffentlichen Verkehr : Bus 18 und 19 direkt vom Bahnhof Mit dem Auto: vom Stadtzentrum aus (Bahnhof, See, Altstadt), via Seebrücke, Zürichstrasse, Schlossberg, Spitalstrasse oder via Pilatusstrasse, Baselstrasse, Kreuzstutz, Spitalstrasse. Von der Autobahn A2 Ausfahrt „Emmen Süd“ oder „Luzern Zentrum“. Danach Signalisation „Spital“ folgen. Directions Avec les transports publics: bus 18 et 19, directement depuis la gare. En voiture: du centre-ville (la gare, le lac, la vieille ville), passer par Seebrücke, Zürichstrasse, Schlossberg, et Spitalstrasse ou passer par Pilatusstrasse, Baselstrasse, Kreuzstutz, et Spitalstrasse. De l'autoroute A2, sortie "Emmen Süd" ou "Luzern Zentrum" et suivre les panneaux "Spital". Sponsoren: s. auch Industrieausstellung im Vorraum Commenditaires: voir également les exposants dans la pièce attenante Sowie: Johnson und Johnson How You do it Korrekte Vorbereitung auf eine Operation Vortag: Allgemeinzustand? Relevante Nebendiagnosen? Spezielle Anamnese / Status - Voroperationen? - OP – Region untersuchen: Narben? Lokaler Infekt? Auffälligkeiten in der Umgebung (z.B. Hauttumore: gleichzeitige Exzision?, Nabelhernie bei Laparoskopie), periphere Pulse +Sensibilität vorhanden (vor Osteosynthesen) - Gerinnungscheck: Aspirin?, Plavix?, Marcoumar?, Sintrom? Thromboembolierisiko? - stimmt OP-Indikation? (Eingriff bei diesem Pat. Zu diesem Zeitpunkt gerechtfertigt? Vorbereitungen : - OP-Aufklärung - Seite markieren - Präoperative Antibiotikaprophylaxe festlegen - Thromboembolieprophylaxe festlegen - Aktuelle Röntgenbilder da? - Labor in Ordnung? (Gerinnung, Tc, Hb, Elektrolyte, Krea, andere für diese OP relevanten Werte) - Korrektes Narkoseverfahren organisiert? (z.B. ist der Eingriff in LA möglich?) - Gedanken zur Lagerung und Abdeckung machen Vorbereitung am Abend - Anatomie repetieren - Zugangsweg kennen - Operationstechnik lesen (vgl. Literaturtips) OP-Tag - pünktlich im OP sein !! - Lagerung kontrollieren - Korrekte Seite? - Falls nötig: DK gelegt? - Präoperative Antibiotikaprophylaxe gegeben? (1/2 h vor Schnitt!) - Benötigte Implantate (z.B. Platte, Netz, Port usw.) vorhanden - Röntgenschurz angezogen? (z.B. auch bei intraoperativer Cholangiographie!) - unbedingt steril bleiben ☺ Postoperativ: - Redons offen? - Verordnungen (leserlich) schreiben: - Drainagenzug wann, Kostaufbau, Mobilisation,Physiotherapie, postoperative Antibiose, Thromboembolieprophylaxe, Fadenentfernung am XX postoperativen Tag, Sprechstundenkontrolle, Spezielles Falls nötig: Helfen beim Umlagern, auf Lagerung und Drainagen achten Angehörige informieren Patienten visitieren - Histologie oder Bakteriologie: Zettel korrekt ausgefüllt? Literaturtips: Operationsatlas Chirurgie/Atlas of General Surgery – Schumpelick; Thieme Verlag Checkliste Chirurgie – Largiader, Saeger; Thieme Verlag Standardverfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie – Ewerbeck; Thieme Verlag Hernien – Schumpelick; Thieme Verlag Chirurgische Operationslehre – Breitner; DVD Sonderausgabe Urban & Fischer Techniques chirurgicales- les fiches Tome I- Lacaine F. ; Masson EMC: Encyclopédie Médico-chirurgicale-Elsevier Masson Oxford Handbook of Operative Surgery- McLatchie G.R.-Oxford University Press Surgical Exposures in Orthopaedics : The Anatomic Approach- Hoppenfeld S. ; Lippincott Williams & Wilkins Netter - Farbatlanten der Medizin; Thieme Verlag Sobotta - Atlas der Anatomie des Menschen; Urban & Fischer Rouvière - Anatomie humaine (3 tomes) Grant - Atlas of Anatomy How You do it La préparation adéquate à une intervention chirurgicale La veille: Anamnèse et status - Antécédents chirurgicaux? - Examen clinique du site à opérer: cicatrices? Infection locale? - Anomalies environnantes (p.ex. tumeurs cutanées: excision simultanée? Hernie ombilicale au cours d’une laparoscopie), pouls périphériques et sensibilité actuelle (avant ostéosynthèse) - Hémostase: Aspirine? Plavix? Sintrom? Marcoumar? Risque thrombo-embolique? Préparatopms:: - Explication de l‘intervention - Marquage du site opératoire - Etablissement de l’antibioprophylaxie préopératoire - Etablissement de la prophylaxie thrombo-embolique - Imagerie récente disponible sur place? - Labo préop en ordre? (Crase, formule sanguine, groupe sanguin, électrolytes, urée, créatinine) - La narcose adéquate a-t-elle été organisée? (ex. l’intervention est-elle réalisable sous anesthésie locale?) - Réfléchir à l’installation et au champage Préparations du soir - Révision de l‘anatomie - Connaissance de la voie d‘abord - Lecture des aspects techniques (c.f. conseils de lecture) Le jour opératoire - Arrivée ponctuelle en salle d’opération!! - Contrôler l‘installation - Vérification du côté à opérer - Si nécessaire: sonde urinaire en place? - La prophylaxie antibiotique a-t-elle été administrée? (1/2 heure avant l’incision) - Le matériel nécessaire est-il préparé? (ex. plaques, filets, trocarts, etc.) - Les tabliers de plomb sont-ils portés? - Eviter les fautres de stérilité ☺ Période postopératoire - - Les redons sont-ils ouverts? Ordres postop écrits lisiblement: Délai d’ablation des redons, réalimentation postop, mobilisation, physiothérapie, antibiothérapie postop, prophylaxie anti-thrombotique, ablation des fils à X jours, consultation de contrôle, autres. Aider au transfert du patient en veillant aux champs et aux drains Informer la famille Aller revoir le patient Suivre les résultats histologiques et de bactériologie How You do it come prepararsi correttamente ad un’operazione Giornata preoperatoria: Anamnesi / stato clinico - operazioni precedenti? - visita della regione operatoria: cicatrici? infezione locale? particolarità nelle vicinanze (p.es. tumori cutanei: resezione contemporanea?, ernia umbilicale in caso di laparoscopia), polsi periferici e sensibilità intatti (prima di osteosintesi) - controllo della coagulazione: Aspirina?, Plavix?, Marcoumar?, Sintrom? rischio tromboembolico? Preparativi : - informazione e consenso scritto del paziente - contrassegnare il lato - stabilire la profilassi antibiotica preoperativa - stabilire la profilassi tromboembolica - esami radiologici attuali a disposizione? - esami di laboratorio in ordine? (coagulazione, Tc, Hb, elettroliti, creatinina) - organizzare un’anestesia adeguata (p.es. operazione possibile in anestesia locale?) - pianificare la posizione del paziente e la copertura del campo operatorio Preparativi alla sera - ripetizione dell’anatomia - conoscenza della via d’accesso - studio della tecnica operatoria (cfr. Literaturtips) Giornata operatoria: - arrivare puntuali in sala operatoria !! - controllare il posizionamento del paziente - lato corretto? - se necessario: catetere vescicale posizionato? - profilassi antibiotica applicata? (mezz’ora prima dell’incisione!) - impianti necessari a disposizione? (p.es. placca, rete, Port-a-Cath, ecc.) - vestiti di protezione dai raggi indossati? (p.es. in caso di colangiografia intraoperatoria!) - assolutamente restare sterili ☺ Fase postoperatoria: - drenaggi funzionanti? prescrizioni postoperatorie (leggibili): estrazione dei drenaggi, alimentazione, mobilizzazione, fisioterapia, antibiosi postoperativa, profilassi tromboembolica,stabilire quando togliere i punti, controlli in ambulatorio, particolarità aiutare nel riposizionare il paziente, prestando attenzione alla posizione e ai drenaggi informazione dei parenti visita del paziente controllo dei risultati istologici o batteriologici Literaturtips: Operationsatlas Chirurgie – Schumpelick; Thieme Verlag Checkliste Chirurgie – Largiader, Saeger; Thieme Verlag Standardverfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie – Ewerbeck; Thieme Verlag Hernien – Schumpelick; Thieme Verlag Chirurgische Operationslehre – Breitner; DVD Sonderausgabe Urban & Fischer Netter - Farbatlanten der Medizin; Thieme Verlag Sobotta – Atlas der Anatomie des Menschen; Urban & Fischer Innovative Solutions with Smart Implants APTUS® www.medartis.com 28.03.14 Appendectomy: How I do it! Annelies Schnider Preisig Incidence • Lifetime incidence of a acute appendicitis is 7%. 1 28.03.14 Acute „rightsided“ abdominal pain • Definition: Abdominal pathology, which leads to emergent diagnotics und therapy. Diagnosis • Clinic - anamnesis - somatic pain - examination - other diagnosis - laboratory - other examinations (CT/Sono) 2 28.03.14 Labor • Lc and fever -N=293 Sensitivity 76% für Lc > 10‘000 Specifity 52% Sensitivity 47% für T > 38° Specifity 64% Cardall al Acad AcadEmerg EmergMed Med2005 2005 Cardall T. T. et et al «Der Aff im Bauch» Quelle: J. Satubesand, Sobotta Anatomie Atlas, 19. Ausgabe, Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore, 1988 3 28.03.14 Laboratory • CRP und Lc in children -N=211 -Lc do not correlate to grade of infection -CRP und Interleukin-6 correlate to grade of infection -early appendicitis do not have infection signs Sack U. BMC Surgery 2006 Ortega P. et al Dis Col Rectum 2008 Analgesics • Cochrane Review: • The use of opioid analgesics in patients with acute abdominal pain is helpful in terms of patient comfort and does not mask clinical findings or delay diagnosis Manterola C. et al 07/2007 4 28.03.14 Antibiotics This review reports that antibiotic prophylaxis is effective in the prevention of postoperative complications in people who had the appendix removed. Regardless whether the antibiotic was given before, during or after the surgery. Andersen BR et. Al.. Cochrane Database of Systematic Reviews 2005, Issue 3. Special cases 5 28.03.14 Open Appendectomy: How I do it! Position: dorsal position both arms free complete desinfection 3-4cm incision adapted to the pts http://www.webop.de/surgeries/12 Open Appendectomy: How I do it! Division of external aponeurosis http://www.webop.de/surgeries/12 6 28.03.14 Open Appendectomy: How I do it! Division of abdominal wall -blunt dissection -stay lateral -cave rectus abdominis http://www.webop.de/surgeries/12 Open Appendectomy: How I do it! Mobilisation: -mobilisation of colon ascendens -lateral, Hockeyincision -medial, incision of fascia recti -inverse preparation http://www.webop.de/surgeries/12 7 28.03.14 Open Appendectomy: How I do it! Mesenterium: -ligatures -monopolar -bipolar -stay close to the appendix http://www.webop.de/surgeries/12 Open Appendectomy: How I do it! Ligature of basis http://www.webop.de/surgeries/12 8 28.03.14 Open Appendectomy: How I do it! Purse string suture: -big enough !!! http://www.webop.de/surgeries/12 Lap. Appendectomy EAES: Guidelines Always lap. appendectomy, even in perforation Sauerland S. et al Surg Endoscop 2006 Vettoretto N, A, et al. Consensus conference on laparoscopic appendectomy: development of guidelines. Colorectal Dis. Jul 2011;13(7):748-754. 9 28.03.14 Lap.Appendectomy French Guidelines of Digestive Surgery No indication for lap.appendectomy in average patients. Peschaud F. et al Ann Chir 2006 Lap. Appendectomy 2004 intraabd.abscess woundinfection Cochrane Kathouda Moberg Sauerland S. et al Cochrane review 4 (2004) Katkhouda N. et al Ann Surg 2005 Moberg AC et al Br J Surg 2005 10 28.03.14 Lap. Appendectomy Cochrane 2011 Open • • • • • • • Lap. Woundinfections: Intraabd. abscess.: OP-Time in min: Pain day 1: Hosp. stay: Costs for OP: Costs outside: CI 0.43-0.54 1.19-2.93 6-15 5-11 0.7-1.5 Sauerland S. et al Cochrane review 2 (2011) Lap.Appendectomy SAGES 2009 Laparascopic appendectomy is a safe and effective method for treatment uncomplicated appendicitis and may be used as an alternative to standard open appendectomy. (level I, grade A) http://www.sages.org/publication/id/05/ 11 28.03.14 Lap.Appendectomy SAGES 2009 Laparascopic appendectomy may be performed safely in patients with perforated appendicitis (level II, grade B) ……..and is possibly the preferred approach (level III, grade C) http://www.sages.org/publication/id/05/ Lap.Appendectomy SAGES 2009 Laparascopic approach for fertile women with presumed appendicitis should be the preferred method of treatment. (level I, grade A) http://www.sages.org/publication/id/05/ 12 28.03.14 Lap.Appendectomy SAGES 2009 Laparascopic appendectomy may be performed safely in pregnant women suspicion of appendicitis. (level II, grade B) http://www.sages.org/publication/id/05/ Lap.Appendectomy SAGES 2009 Laparascopic appendectomy is safe and effective in obese patients (level II, grade B) …… and may be the preferred approach (level III, grade C) http://www.sages.org/publication/id/05/ 13 28.03.14 Obese Patients Review article: • Lower wound infection p<0.001 • Lower postoperative complications p<0.001 • Higher intraabd.abscess p<0.058 Laparoscopic approach seemed to show relevant advantages compared to open Appendectomy in patients with BMI >30 Ciarrocchi A., Amicucci G.: Journal of Minimal Access Surgery | January-March 2014 | Volume 10 Appendectomy vs antibiotic treatment for acute appendicitis • Five RCT’s (901 patients) • 73.4% antibitics group Got • 97.4 direct opperation healed within 14d Cochrane review 2011: Wilms I. et al. 14 28.03.14 Lap.Appendectomy: How I do it! Position: dorsal position both arms tucked shoulder shorings desinfection complete abdominal wall Lap.Appendectomy: How I do it! 10mm: Camera 5mm: Trocar 12mm: Trocar 15 28.03.14 Lap.Appendectomy: How I do it! Advantages comfort for surgeons simpel position Bikini Lap.Appendectomy: How I do it! Technical aspects -simpel grasper to retract appendix -bipolar instruments to coagulate mesoappendix -endoscopic stapler for closure -remove appendix by endobag -peritoneal lavage 16 28.03.14 Stapler-Loop N= 6486 (SALTC) -appendicitis: 4489 Loop vs Stapler -intraabd. abscess: 1.7% vs 0.7% p= 0.004 -readmission: 2.1% vs 0.9% p= 0.001 Beldi G. et al. Br J Surg. Nov;93(11):1390-3: 2006 . Stapler-Loop Conclusion: Application of a stapler for transection and closure of the appendiceal stump in patients with acute appendicitis lowered the risk of postoperative intraabdominal surgical-site infection and the need for readmission to hospital. Beldi G. et al. Br J Surg. Nov;93(11):1390-3: 2006 . 17 28.03.14 SILS Meta-Analysis: N= 1624 • SILS is a technically feasible and reliable approach with short-term results similar to those obtained with the conventional-LA procedure !" Conclusion • LA is safe and effective to treat acute appendicitis. • Both LA and OA can be used, although LA might be especially beneficial in certain specific patient groups, for instance, obese and elderly patients. !! 18 28.03.14 Conclusion • Even SILS was introduced as the new approach for LA, results from the literature fail to show clear advantage. • Stump closure during LA can be performed safely by endo-loops, endostapler or endoclips. !! 19 Optimierte Abstützung der Fossa lunata und des DRUG APTUS® 001 +* 2 345' !®"# $%&'()*!! +!,- ! !/! www.medartis.com 25.03.2014 Forum Junger Chirurgen (FJC) 5. April 2014 Hemikolektomie rechts (onkologische Resektion) Vorbereitung Keine Darmvorbereitung; AB single shot Rückenlage, Beine gestreckt DK; Cystofix „How I do it“ Bauchrahmen, evtl. Oktopus Kochersonde zum Skelettieren Fäden: einfach/doppelarmierte monofile der Stärke 4|0 Stapler: GIA 60 mit einem Magazin Prof. Dr. J. Metzger, Luzern Laparotomie| Median Alternative: quer Mediane Laparotomie Mediane Laparotomie Einstellen| Rahmen 1 25.03.2014 Abdominale Revision Aszites Peritonealkarzinose Lebermetastasen Gallenblase (Steine) Dickdarm Dünndarm Ausmass Resektion (onkologisch!) Lokalisation Primärtumor Zökum Ascendens Flexur! Zentrale Lymphadenektomie V. Colica media Formale Hemikolektomie Erweiterte Hemikolektomie Laterales Mobilisieren Flexur Zökum/Appendix Duodenum II/III Ureter 2 25.03.2014 Resektionsränder Gummizügel Ca. 10-15 cm ab Baughin 3 25.03.2014 Mobilisiertes Hemikolon rechts Skelettieren medial|zentral Kochersonde Skelettieren Zentrales Absetzen Gefässe Absetzen Darm|Überwendeln mit monocrylem Faden 4 25.03.2014 Absetzen Dünndarm| offen Anastomose Eröffnen Darm End-zu seit Ileotransversostomie Handanastomose Fortlaufend Einreihig 4|0 monofiler Faden Hinterwand: „fulltickness“ Vorderwand: „extramucös“ Hinterwandnaht Vorderwandnaht 5 25.03.2014 Anastomose| Voderwand Verschluss Mesenterialschlitz Bauchwandverschluss Spülen mit warmer NaCl Lösung Keine Drainagen Everett Naht („all in one“) Loop Faden (Maxon) Stärke 0 Cave: Verhältnis Fadenlänge: Wundlänge= 4:1 Immer 2 Fäden Bauchwandverschluss Bauchwandverschluss 6 25.03.2014 Bauchwandverschluss Bauchwandverschluss Bauchwandverschluss Bauchwandverschluss Bauchwandverschluss Bauchwandverschluss 7 25.03.2014 Postoperativ Keine Magensonde Trinken sobald wach Sofort Mobilisieren Thrombombolieprophylaxe Kostaufbau nach Klinik FAST Track Prinzipien 8 Die komplette Lösung für das Handgelenk APTUS® 0345<=45>45' ,- !167 8 $98) , ,- ,- $ ) : 1 67 2 , $2) 0 ! $ ) 1 * 6 8#8; !®"# $%&'() *!! 5 5! Stoma Indikationen Endständiges Stoma: nach Diskontinuitätsoperationen (Proktokolektomie, Hartmann) Doppelläufiges Stoma: Protektiv bei tiefer Anastomose, als Ableitung bei distaler Stenose Allgemeines Komplikationen: bis zu 15% - Retraktion, Stenose, Prolaps - Parastomale Hernie - Peristomale Hautschäden - Elektrolytverlust Bei Hartmann-Operation häufig keine Rückverlagerung! Prä- und perioperative Vorbereitung - Darmlavage nicht nötig - Thromboembolieprophylaxe mit niedermolekularem Heparin - Stomastelle einzeichnen! -> Patient stehend und liegend untersuchen. - OP Aufklärung und unterschriebener Consent - Perioperative Antibiotikaprophylaxe mit Cefuroxim 1.5g iv und Metronidazol 500mg iv - Team Timeout! Spezielles Material - Stomaplatte - Ev. Reiter - Ev. Netz oder Ring Lagerung - Rückenlage, Arme ausgelagert - bei Laparoskopie Arm rechts (Sigmoidostoma) oder links (Ileostoma) angelagert Operation Offene Operation Schritt 1: Zugang ins Abdomen - Eingehen ins Abdomen mittels Laparotomie oder Minilaparotomie an der vorher eingezeichneten Stomastelle. Schritt 2: Exploration und Identifikation der korrekten Darmschlinge - Exploration des Abdomens - Ev. Lösen von Adhäsionen - Identifikation des terminalen Ileums ca. 20 cm proximal von Ileozoekal, bzw. des entsprechenden Kolonabschnitts Cave: Dünndarmläsionen! Schritt 3: Mobilisation des Darmes - Mobilisation des entsprechenden Dünndarmsegments, resp. Kolonsegmentes - Durch Zug am Sigma zeigt sich die „White Line of Toldt“ - Inzision mittels Diathermie oder Schere, bis sich das Kolon vor die Bauchdecke luxieren lässt. - Anschlingen des Darmes an der vorgesehenen Stelle mit einem Penrose Schritt 4: Inzision der Bauchdecke - Kreisförmige Exzision der Haut an der vorher eingezeichneten Stomastelle mit der Diathermienadel oder der Schere - Kegelförmige Exzision des Fettgewebes bis auf die Faszie - Kreuzförmige Inzision des vorderen Faszienblattes - Stumpfes Auseinanderdrängen der Rektusmuskulatur Cave: Epigastrische Gefässe! - Kreuzförmige Inzision des hinteren Faszienblattes/Peritoneums Öffnung sollte 2 Finger weit sein für Ileostoma, 3 Finger breit für Kolostoma Schritt 5: Ausleiten des Darmes - Ausleiten des Darmes mittels des Penrose - Ev Einbringen eines Reiters beim doppelläufigen Kolostoma - Beim endständigen Stoma etwas Reservelänge einplanen, beim Ileostoma etwa 5 cm Schritt 6: Verschluss des Abdomens - Abdominalverschluss mit fortlaufender Everett-Naht, Hautnähte - Wundverband Schritt 7: Einnähen des Stomas - Asymetrisches Eröffnen des Darmes mit der Diathermie-Nadel - Einnaht des Stomas mit evertierenden Rückstichnähten am zuführenden Schenkel, flach am abführenden Schenkel - Beim endständigen Stoma evertierende Nähte Anbringen der Stomaplatte Laparoskopische Operation Analog zur offenen Operation Identifikation und Mobilisation des auszuleitenden Darmabschnittes laparoskopisch, anschlingen mit Penrose und Festhalten des Penrose mit der Microfrance. Direkter Zugang über die Stomastelle und ausleiten des Darms mit der Microfrance Postoperativ - Thromboembolieprophylaxe mit niedermolekularem Heparin - Kostaufbau ab erstem postoperativem Tag - Rasche Mobilisation - Entfernung des Reiters nach 10 Tagen Literatur Bilder: Schumpelick, Atlas of Surgery, Thieme Verlag, 2009 Spalthauttransplantate: Gewebeersatzverfahren in der Plastischen Chirurgie Übersicht 1. Plastische Chirurgie „Aufgaben und Teilgebiete“ 2. Gewebeersatzverfahren 3. Indikationen 4. Decisionmaking 5. Anatomie der Haut 6. Technische Details 7. Postoperatives Management 1. Plastische Chirurgie „Aufgaben und Teilgebiete“ Rekonstruktive Chirurgie Brustchirurgie Handchirurgie Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefässe Verbrennungsbehandlung Behandlung von chron. Wunden Haut- und Weichteiltumore Ästhetische Chirurgie In fast allen Teilgebieten der Plastischen Chirurgie finden Spalthaut TPL in ihren unterschiedlichen Variationen eine breite Anwendung. Hiervon ausgenommen sind ästhetische Eingriffe. 2. Gewebeersatzverfahren Verschiedene Transplantate Haut Fett Faszie Sehne Muskel Knochen (Spongiosa, Corticalis) Schleimhaut Knorpel „Composite graft" (Kombinationen) Transplantate sind freie und nicht vaskularisiert übertragene Gewebeanteile oder Gewebekomplexe (Composite Transplantate mit unterschiedlichen Gewebearten). Vorteile, Nachteile von Transplantaten Geringer Aufwand + Einfach + Auch für grosse Defekte geeignet + Geringer Hebedefekt + Ernährung durch Diffusion - Abhängig von Durchblutung des Empfängerbettes - Leichter Verlust im Infekt - Beispiel: Spalthauttransplantat (SHT) vom Oberschenkel Alternative Gewebeersatzverfahren: Lappenplastiken Cutan fasziocutan septocutan myocutan osteocutan ossär Schleimhaut Darm Beispiel: Mikrochirurgische fasziocutane Leistenlappenplastik Beispiel: Mikrochirurgische Jejunumlappenplastik Vorteile und Nachteile Lappenplastiken Verbessert Durchblutung im Bett + Unabhängig von Durchblutung des Empfängerbettes + Hoher Widerstand gegen Infekt + Raschere Einheilung + Höherer Aufwand - Hebedefekt kann problematisch sein - 3. Indikationen, Zeitpunkt, Transplantatart Grundsätzlich bei geringen oder fehlenden regionalen Gewebeüberschüssen. Grosse Wundflächen z.B. im Rahmen von Verbrennungen, bei nekrotisierender Fasziitis oder bei grossflächiger Haut TU Resektion. Chronische Wunden und Defekte an den Extremitäten. Bei Kontraindikationen für aufwendige Rekonstruktionen (freie Lappenplastiken). Nekrotisierende Fasziitis OP-Indikation TPL OP-Zeitpunkt - nein bei vorhandenen - sekundär nach Nekrosen Debridement und OP-Technik Konditionierung - ja bei sauberen und - sofort granulierten Wunden SHT 0,20,4mm Dicke je nach Region ggf gemesht Verbrennungen - nein bei vorhandenen - sekundär nach Nekrosen Debridement und Konditionierung - ja bei sauberen und - sofort granulierten Wunden SHT 0,2mm Dicke gemesht 1 zu 3 Chronische Wunden - nein bei vorhandenen - sekundär nach Extremitäten Nekrosen, freiliegendem Debridement, ggf Knochen, Sehnen. Lappenplastik indiziert - ja bei sauberen und - sofort granulierten Wunden SHT 0,3mm Dicke, Instep SHT 0,5 mm Dicke am Fuss 4. Decisionmaking 5. Anatomie der Haut Grau: Dünnes SHT (0,2mm Dicke) Gün: Dickes SHT (0,3-0,4mm Dicke) Blau: Plantar Instep TP (0,5-0,6mm Dicke) Rot: Vollhaut TP Hautschichten und TPL Dicke 6. Technische Details Entnahmeregion Grundsätzlich konvexe Flächen Ideal Oberschenkel zirkulär, Unterschenkel dorsal, Arm, Gesäss, Kopf Schlecht Bauch, Rücken, vetraler Unterschenkel Spezial Plantar Instep Transplantat Entnahmetechnik Hautweichteile vorspannen (zirkulär, axial) Für besseres Gleiten des Dermatoms Wasser, Fett (Fettgaze) u.ä. auf Haut und Dermatom. Am Ende der Spalthautbahn ermöglicht die Öffnung des Dermatoms (maximale Dicke) die Bahn zugfrei abzutreffen. Bei Bedarf meshen TPL Bahn bis zur Verwendung feucht halten. Cave: Beim Ansetzten der nächsten Bahn Dicke und Breite am Dermatom kontrollieren. Nicht die maximale Breite am Dermatom einstellen. Maximaler Druck bedeutet nicht bestes Entnahmeergebniss. Versorgung der Entnahmestelle Beste Option Mepilex (Polyurethanschaum), kann mehrere Tage belassen werden, deutliche Schmerzreduktion im Entnahmegebiet. Alternativ Fettgaze, Kompressen und Opsite Folie Varihesive Mepitel u.ä. Transplantatfixation Schaumstoffüberknüpfverband Fettgaze – Kompressen – Schaumstoff – Fixation (Fäden im Gesicht, Hautklammern an den Extremitäten) VAC Fixation VAC Fixation von Spalthauttransplantat am Fussrücken Mechanismus Schweinemodell zeigte mit -125mmHg Vakuum: • Verstärkter Blutfluss (Laser Doppler) • Mehr Granulationsgewebe (+64-103%) • Bakterienreduktion nach 4 Tagen • Lokales Lappenüberleben erhöht (+21%) • Suffiziente Immobilisation des TPL Indikationen • Über Gelenken • Mobile Regionen (Sternal, nuchal) Vorteil • Verhindert Scherkräfte, erlaubt Bewegung • Drainiert Serome und Hämatome zwischen Spalthaut und Wundbett • Ermöglicht gutes Anmodellieren der Spalthaut • Regelmässiger Druck Kontraindikationen • Malignität • Unbehandelte Osteomyelitis • Organfisteln • Nekrotisches Gewebe • Freiliegenden Gefässen • Aktiv blutende Wunden • Offene Gelenke Offnung des Fixationsverbandes und weiteres Management Öffnung des Fixationsverbandes 5 Tage post OP Weiterer Verband täglich mit leichter Kompression Bei kompletter TPL Stabilisierung nach ca. 2 Wochen TPL Fettung 7. Postoperatives Management Konsequente TPL Fettung täglich Konsequente Narben und TPL Massage (3x/die 5 min.) Kompression mit angepasster Einheit (ggf. Druckpelotte) Bei Narbenhypertrophie oder Keloidbildung ggf Kortisoninjektion, Dermabrasion, Narbenkorrektur u.ä. 8. Zusammenfassung Voraussetzungen für die erfolgreiche Hauttransplantation: Sauberes und gut granuliertes Wundbett Ausreichendes Wunddebridenemt Richtiger Transplantationszeitpunkt Wahl der richtigen TPL Dicke Wahl der richtigen Entnahmestelle Suffiziente TPL Fixation und Immobilisation Adäquates postoperatives Management Narbenhernien: Übersicht How I do it: : Narbenhernie Luzern 5.4.2014 Einführung Offener Narbenhernienrepair (Rives) Laparoskopischer Narbenhernienrepair (Lap IPOM) Spezialfälle Alessandro Wildisen Klinik für Magen-Darm-Chirurgie Sursee Adipositaszentrum Innerschweiz Narbenhernien: Häufigkeit Narbenhernien: Ursachen Narbenhernienbildung abhängig von: Mediane Laparotomien Nabelhernien Stoma Lumbotomien 10 -20 % 3 -5 % 30 -80% 1% Narbenhernien: operative Versorgung Narbenhernien: operative Versorgung Implantatwahl: Netzverstärkt vs ohne Implantat Netztyp (PVDF, Polypropylen, PTFE, beschichtet.....) Diverse Implantfixationen Laparotomieart Wundverschluss Atraumatisches, „sauberes“ Operieren Wundinfekte Nikotin Immunsuppression/ Neoadjuvante Radiochemotherapie Comorbiditäten (Adipositas, COPD, DM, Malignom....) Genetik (BG Typ I vs III) Zugangsweg, Implantatlage: Offen vs minimalinvasiv IPOM Sublay Inlay Onlay Komponentenseparation Narbenhernien: operative Versorgung Offen Sublay mod. nach Rives und Cux Indikation: Implantatlage offener Zugang: Onlay Grosse komplette mediane Wanddefekte Verlorenes „Heimrecht“ (Klinik) Starke Retraktion der geraden Muskulatur nach lateral:CT Narbenkorrektur Nach Laparostomaanlage Inlay Sublay Offen Sublay mod. nach Rives und Cux Adhäsiolyse Vorgehen: Sublay Rives Rückenlage Kefzol AB-Prophylaxe Intubationsnarkose Kein Blasenkatheter Ev. Co-Operation mit Plastiker zusammen Bruchsack Sublay Rives Bruchsackresektion Sublay Rives „...der richtige Einstieg.....“ Bruchsack Sublay Rives Sublay Rives Perforierende Nerven und Gefässe schonen Mediane adaptieren (resorbierbarer 2-0 Loop) Naht Peritoneum itoneum Sublay Rives Hint.Rektusscheide R‘Muskel Sublay Rives Netz ausmessen, vorher Handschuhwechsel! Netzeinlage mit 2 Ecknähten (0 Monofil resorbierbar) t Ecknaht Sublay Rives Sublay Rives Transparietale Fixation (0 Monofil resorbierbar) Transparietale Fixation (0 Monofil resorbierbar) Brunner -Ahle 3-4 Stichinzisionen Inside-Outside Outside-InsideU-Technik Sublay Rives Sublay Rives Lavage der Implantatloge und Drainage (2-3 Redon) Naht vordere Rektusscheide (2-0 resorb. Loop) Brunner -Ahle Inside-Outside Outside-InsideU-Technik Sublay Rives Sublay Rives Resultat Tips a. Tricks : Cave epigastrische Gefässe und Nerven! Primär Haut und Peritoneum sparen! Seromprophylaxe, exakte Blutstillung Drainagen 2- 4 Tage belassen Analgesie grosszügig! 4 Wochen Schonung Optimale Planung, Vorbereitung Lap IPOM Lap IPOM Indikation : Eher kleine, multiple Defekte (Swiss Cheese) Keine Narbenkorrekturen Kein schwerer Verwachsungsbauch Reponierbare Hernien Adipositas, Hautprobleme Vorgehen : Intubationsnarkose Antibiotikaprophylaxe 2 gr Kefzol iv Kein Blasenkatheter Mod. Rückenlagerung 2 Monitore Lap IPOM Patient Lap IPOM Patient 2 Hernien Lap IPOM Lap IPOM Lagerung Instrumente 3-4 Lap IPOM 33-4 Lap IPOM Planung , Faszienlücken markieren Pneumoperitoneum offen n.Hasson 5 cm 3-4 5 cm Überlappung 3-4 5 cm Überlappung Lap IPOM Lap IPOM Pneumoperitoneum offen n.Hasson Pneumoperitoneum offen n.Hasson 5 cm 5 cm 34 3-4 3- 3 33-4 4 5 cm Überlappung 5 cm Überlappung Lap IPOM Lap IPOM 3 Trokartechnik Intraperitonealer Druck tief! 5 cm 34 3-4 3- 5 cm Überlappung Lap IPOM Inspektion/ Revision Lap IPOM Adhäsiolyse Lap IPOM Lap IPOM Adhäsiolyse Markieren, Nachmessen des Defektes Lap IPOM Lap IPOM Handschuhwechsel Zuschneiden Implantat, 4 Eckhaltnähte 2-0 Tycron 33-4 Lap IPOM Einführen des Implantates Lap IPOM Einführen des Implantates Lap IPOM Fixation an die Bauchdecke, Druck max. 6 mmHg Lap IPOM Fixation an die Bauchdecke mit Endocatch Lap IPOM Fixation an die Bauchdecke mit nicht- resorb.Tacker Lap IPOM Fixation an die Bauchdecke Lap IPOM Fixation an die Bauchdecke mit 4 Ecknähte Lap IPOM Fixation an die Bauchdecke mit nicht- resorb.Tacker Lap IPOM Lap IPOM Fixation an die Bauchdecke mit resorb.Tacker Fixation an die Bauchdecke mit resorb.Tacker 2-3 cm Abstand Lap IPOM Lap IPOM Cave Blutungen v.a. epigastrische Gefässe Abchluss mit Lokalanästhesie, keine Drainage! 2-3 cm Abstand Lap IPOM: Stomahernie Lap IPOM: Stomahernie Lap IPOM: Stomahernie Lap IPOM Tips a.Tricks: Parastomale Hernie: offene Versorgung Intraabdominaler Druck 6-7 mmHg Analgetika 2-3 Wochen + PPI Keine Tacker Nähe epigastrische Gefässe Omentum wenn möglich zw. Darm und Implantat Parastomale Hernie A Parastomale Hernie A Parastomale Hernie A Parastomale Hernie A Parastomale Hernie A Parastomale Hernie A Parastomale Hernie A Parastomale Hernie Parastomale Hernie 3 – 5 cm A A Parastomale Hernie Parastomale Hernie Leslie offen Leslie offen 3 cm A 3 cm A Parastomale Hernie Parastomale Hernie Leslie offen Tips a.Tricks : 3 cm A Prävention Narbenhernie Small bites = short stitches!! Nur Aponeurosis 2-0 monofiler Loop 4:1. Loop vs Wound 1cm m 0,5 -1cm 0 Keine Spannung L.A. Israelsson Stoma eher eng als zu weit ! Keine Fixation des Netzes am Darm Nicht resorbierbare Fäden Stoma immer am Schluss eröffnen Stoma bis am Schluss zugedeckt halten Stoma über Hautniveau Antibiotikaprophylaxe Den Ellenbogen im Fokus APTUS® 345<45C 0 !1672 ,6 ? : +, 67 @3,,,! !®"# $%&'() *!! : 1,A 67B ! ! www.medartis.com Praxis für Handchirurgie, Mikrochirurgie und Chirurgie der peripheren Nerven Dr. med. Dietmar Bignion FA Chirurgie FMH, spez. Handchirurgie Maulbeerstrasse 10 3011 Bern Tel. 031 381 51 21 Fax 031 381 01 66 E-Mail: hand-werk@hin.ch Handout zur operativen Versorgung distaler Radiusfrakturen Suffiziente Röntgendiagnostik in 2 Ebenen zum Festlegen des operativen Zuganges, bei Bedarf BV-Untersuchung, bei Bedarf CT Palmarer Zugang nach Henry: Schnittführung radial der FCR-Sehne, Präparation zwischen FCR-Sehne und Arteria radialis durch die Vorderarmfaszie, nicht durch die FCR-Sehnenscheide Ablösen des Pronator quadratus radial und distal, kleine Manschette ulnarseitig stehen lassen zur späteren Refixation Wasserdichte Reposition im Bereich der palmaren Kortikalis, darauf achten dass der Radiusschaft genügend zur Ulna hin distanziert wird!! Fixation der palmaren Osteosynthese-Platte im Langloch sowie der metaphysären Frakturanteile mittels Kirschnerdrähten provisorisch BV-Überprüfung der Plattenlage, bei Bedarf Korrektur, dann definitive Fixation im Schaftbereich Einbringen von Kirschnerdrähten durch die vorhandenen Fixationslöcher der Platte, dorsal austreten lassen, als Joystick benutzen zur Reposition, unter BV verifizieren Mittels Kirschnerdrähten die Fraktur in anatomischer Position retinieren Schrauben/Pins besetzen; pro Fragment mindestens zwei Pins! Im Seitenbild oder Tangential-Aufnahme Pin-Länge verifizieren Keinen Überstand in der Metaphyse dorsal tolerieren (Strecksehnenirritationen/Ruptur!) Pronator refixieren, bei Bedarf Drainage, mehrschichtiger Hautverschluss Dorsaler Zugang: Grosszügige Darstellung via longitudinaler Schnittführung, Präparation durch zweites, drittes und viertes Strecksehnenfach. Gelenkskapsel radial parallel zur Radiuslippe eröffnen, ab dem Lister-Tuberkel nach ulnar hin RLT-Ligament respektieren! Schnittführung parallel dazu wählen Durch Einblick in das Gelenk stufenfreie Reposition erzielen Fixation mit geeignetem Implantat vornehmen Grosszügige Denervation des N. interosseus posterior Bei ausgerissenem Lister-Tuberkel den EPL reroutieren (subcutan führen) Bei begleitender Ulnastyloid-Fraktur nach Fixation des Radius die Stabilität im DRUG prüfen Bei Instabilität Ulnastyloid refixieren (Schraube/Zuggurtung) CT-Release vornehmen bei Symptomatik oder entsprechender Anamnese Bei assoziierten Läsionen ( Scaphoidfraktur, SL-Bandruptur etc Handchirurgen beiziehen Einfaches Eindrehen – Gute Kompression APTUS® SpeedTip® CCS 2.2, 3.0 E7 E, ! ! , ,®1 !,D- !6; 5 5! Historisch Akutes Kompartment-Syndrom Cesare Marazzi Médecin-chef de Chirurgie Hôpital du Jura , Delémont Definition Das Kompartmentsyndrom (KS) bezeichnet eine multifaktoriell bedingte Gewebedruckerhöhung in geschlossenen, von Faszien umgebenen Räumen, die zu einer Störung der muskulären Mikrozirkulation führt. Epidemiologie „Bereits vor einer längeren Reihe von Jahren habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass die nach zu fest angelegten Verbänden zuweilen eintretenden Lähmungen und Kontrakturen der Glieder nicht, wie man bis dahin angenommen, auf Lähmungen der Nerven durch den Druck beruhen, sondern durch einen raschen und massenhaften Zerfall der kontraktilen Substanz und die auf ihn folgenden reaktiven und regenerativen Vorgänge entstünden. Die Lähmung und Kontraktur sei als eine rein myogene aufzufassen.“ Richard von Volkmann (1830–1889), Erstbeschreiber der Volkmann-Kontraktur als Folge des akuten Kompartmentsyndroms Epidemiologie • jährliche Inzidenz 3,1 pro 100000 Einwohner • Männer mit 7,3 pro 100000 deutlich häufiger als Frauen (0,7) • KS des Unterschenkels und Unterarmes 80% aller Kompartmentsyndrome Eine weitere wichtige Lokalisation ist der Fuß Epidemiologie Aetiologie Pathophysiologie Pathophysiologie Klinik Diagnostik Diagnostik Diagnostik Diagnostik • if diastolic arterial pressure is not more than 30 mm Hg above tissue pressure, compartmental capillary blood flow is significantly obstructed and severe hypoxia occurs in muscle and nerve tissue. Diagnostik Therapie „If doubt exists regarding the diagnosis compartment syndrome, do a fasciotomy.“ Therapie • Das manifeste Kompartmentsyndrom ist nach wie vor eine Notfallindikation der Unfallchirurgie und Orthopädie und muss zur umgehenden Druckentlastung durch eine sofortige Fasziotomie aller betroffenen Kompartimente behandelt werden. Therapie Cave. Während der Beobachtungsphase (drohendes, also nicht manifestes Kompartmentsyndrom) sind eine Erhöhung der Extremität über Herzniveau und die Kühlung kontraindiziert. Therapie Therapie • Somit sollte jeder zumutbare Aufwand betriebenwerden,um die Indikation zur Fasziotomie auf eine Grundlage objektiver und dokumentierter Befunde zu stellen und eine unnötige Fasziotomie zu vermeiden. Dennoch gilt auch heute, dass,wenn trotz aller erhebbaren Befunde ein Zweifel bestehen bleibt, die Fasziotomie indiziert ist. Therapie Vorbereitung OP • • • • LCS: Op Material/Lagerung • • • • Thromboseprophylaxe OP-Aufklärung Intubationsnarkose ev. AB-Prophylaxe LCS: OP Schritt 1 Druckmessung aller 4 Logen Einzeichnen Schnittführung (++++) Skalpell Schere Druckmessvorrichtung Epigard (Kunsthaut) • Rückenlagerung Berücksichtigung der Zugänge für definitive Versorgung (----) LCS: OP Schritt 2 LCS: OP Schritt 3 Inzision bis auf Muskelfaszie Eröffnen der Muskelfaszie LCS: OP Schritt 4 LCS: OP Schritt 5 Vollständige Fasziotomie gegen distal und proximal mittels Schere beider von anterolateral zugänglichen Logen Digitale Kontrolle zur Überprüfung der vollständigen Fasziotomie LCS: OP Schritt 6 LCS: OP Schritt 7 Vollständige Fasziotomie gegen distal und proximal mittels Schere beider von posteriomedial zugänglichen Logen Deckung mittels Epigard (Kunsthaut) Fakultative erneute Druckmessung zur Kontrolle LCS: Postoperativ Therapie 2r look 48h postoperativ mit Epigardwechsel Schrittweiser Wundverschluss der Haut Therapie Therapie Therapie Therapie Wundverschluss: Wundverschluss: Wundverschluss: Quellenangaben: • AO surgery Reference • Orthopädie und Unfallchirurgie up 2 date 2014:9:1932 • Vortrag Dr.Philipp F.Stillhard, (OA Kantonspital Graubunden, Chur, Weiterbildungstagung, Forum Junger Chirurgen April 2012 Kleiner, graziler, stabiler APTUS® TriLock® 1.5 3 B+67 1 # $%&'() + ,- A!1"<5C1 ! ;?FD!E www.medartis.com ‘HOW I DO IT’ INITIAL POLYTRAUMA MANAGEMENT Dr. med. Karen Delport Lehnen Notfallstation Background Trauma is the leading cause of death in the first 4 decades of life in most developed countries. Switzerland: 3500 Multisystem injuries/year 3 Commonest cause of death in <40 yrs In hospital mortality 20%1,2 1Uike, Gross et al 2002 2DGU 2002 3Häussler et al 2001 1 What are your priorities for managing this patient? 40 year old male Pedestrian vs.Auto Drowsy at scene Vital signs P120 BP 105/85 SPO2 92% Paramedics: • Oxygen with nasal cannula • Started IV infusion R/L • Immobilised on a spine board with a collar Objectives • • • • Use Primary Survey ABCDE Identify treatment priorities Start resuscitation How not to do it! (Pitfalls) 2 Normal Patient Assessment Detailed history Careful examination Differential Diagnosis Laboratory tests X-Rays Diagnosis Therapy ATLS® Concept • • • • Treat greatest threat to life first Definitive diagnosis not immediately important Time is of the essence Do no further harm 3 ATLS® Primary Survey A Airway with c-spine protection B Breathing with ventilation C Circulation with hemorrhage control D Disability (SHT) E Expose / Environment Concept of ATLS® Initial Assessment Primary Survey ABCDE Definitive Care Adjuncts Resuscitation Reevaluation Reevaluation Detailed Secondary Survey Adjuncts 4 Primary Survey with Resuscitation 2002 Addington Hospital Durban, SA Pitfalls Poor communication and leadership! Not using time before arrival to plan Special circumstances • Elderly • Pregnancy • Children 5 ABCDE Priorities Are the same for ALL patients Do not alter the ABCDE sequence Case scenario 9LWDOVLJQVRQDUULYDO 3SDOH %3*&6 5HVSUDWHPLQG\VSQRHLF 5HFDSLOODULVDWLRQWLPHVHF :KDWQH[W" 6 Airway with C-Spine protection Establish patent airway • Intubation with manual in-line stabilisation GCS <8 • LAMA, Combitube, Larynxtubus • Surgical airway Pitfalls • Occult airway injury • Progressive loss of airway /RRNDQGIHHOXQGHUWKHFHUYLFDOFROODU 7 Breathing with Ventilation Assess and ensure adequate oxygenation and ventilation • Respiratory rate! • Percussion! • Breath sounds • Chest movement Following Intubation ETT in situ + ventilation with bag valve mask SPO2 initial 92% Æ 88% BP 105/85 Æ 90/65 Pulse 120 Æ 138 :KDWQH[W" 8 Breathing with ventilation Hyperresonant percussion note left Absent breath sounds left Neck veins engorged What next ? Breathing with ventilation ? Chest X-Ray 9 Breathing with ventilation Needle thoracentesis followed by immediate ICD Pitfalls • Hesitation ICD placement • ICD not in pleural space • Intubation before ICD with pneumothorax • Tension pneumothorax 10 Circulation with hemorrhage control Assess organ perfusion: • Recap time • Skin colour • Level of consciousness • Pulse rate • Pulse pressure • Blood pressure Circulation with hemorrhage control ETT in situ + ventilation FiO2 0.6 ICD in situ SPO2 96% BP 105/85 Pale P 120 Recap 3-4 sec What is the cause of shock? 11 Find the bleeding 1. Clinical Blood on the floor and 4 more… External bleeding + 1. Massive haemothorax 2. Intra-abdominal bleeding 3. Fracture pelvis 4. Fracture femur Case scenario External bleeding 200-300ml 1. 2. 3. 4. 5. Ø massive haemothorax Abdomen distended Haematoma groin pelvic fracture Ø Femur fracture 12 Case scenario 2. Adjuncts Pelvis AP Rx • Open book Fx FAST Sono Focused Assessment in Trauma • Free fluid Case scenario 2. Adjuncts Thorax Rx • ICD placed correctly • Lung contusion li • Rib fractures 13 What next? A good doctor COPES with bleeding… Compression OPeration Embolisation Stabilisation STOP the bleeding! Compression 14 Open book pelvic fracture Inra-abdominal bleeding Æ direct in OPs STOP the bleeding! O neg blood on the way Volume Therapy Shock class determines initial fluid requirements Response to initial bolus determines further therapy Neu:1-2 litres crystalloid including pre-hospital fluids Balanced resuscitation Blood products ROTEM 15 Pitfalls • • • • Relying on Blood Pressure Failure to recognise degree of shock Failing to reassess patient Fill the hole before trying to fill the bucket ! Transfer to definitive care…. . sometimes without 2° survey…. sometimes without diagnostics….. Use time before transfer for resuscitation 16 Pitfalls • Delays in transfer to OP •‘Stay and play’ in shockroom •Delays in transfer to trauma unit •Do not delay transfer for diagnostic tests! Trauma centre Mortality significantly lower… MacKenzie et al. N Engl J Med 2006 Celso, Tepas et al. 2005; DeBritz and Pollak 2006; Du Bose, Browder et al. 2008; MacKenzie, Rivara et al. 2008; Nathens, Jurkovich et al. 2009; Nirula et et al 2010. 17 Summary ABCDEs of ATLS are: • one very good recipe for trauma management • a common international, inter-hospital and intra-hospital language • primary survey focus on identifying and … • simultaneously managing life threatening problems …. • as they are identified Any questions ? 18 Der nächste Schritt in der Fusschirurgie APTUS® *3# 6345<=45>45C 0 !1 : ;/ 0167 B ! ! ! !6 ! www.medartis.com Handout Femurkopf-Prothese bei Schenkelhalsfraktur (in kursiver Schrift markiert sind die als persönlich betrachteten Tricks) Indikation: Gegenwärtige Richtlinien: - Schenkelhalsfraktur bei < 70-Jährigen: Kopferhaltende Osteosynthese mit kanülierten Schrauben 7.0mm oder 2-Loch DHS und Antirotationsschraube - Schenkelhalsfraktur bei >70-Jährigen: Femurkopfprothese (ev. Hüfttotalprothese bei Coxarthrose), ausser bei noch sehr rüstigen Patienten (z.B. Skifahrer) Operationszeitpunkt: Innerhalb von 24 Stunden (ausser Kontraindikationen) Operation: - Seitenlage (Rückenlage): hier beschrieben Spinalanästhesie antibiotische Abschirmung ev. DK Zugang: dorsolateraler Zugang, geschwungen über der trochanter major Spitze nach dorsal abwinkeln. Durchtrennung des tractus iliotibialis, über trochanter major Spitze, abwinkeln nach schräg dorsal, Muskulatur in Faserrichtung durchtrennen/ spreizen. Am proximalen Ende hat es meist ein Gefäss, verschorfen mit der Diathermie. Am dorsalen Rand des trochanter major Massivs, ablösen der Weichteile mit der Diathermie, bis man auf die Aussenrotatoren stösst. In dieser Ebene verlaufen die dorsalen Kapselgefässe. Deshalb vorsichtige Durchtrennung der Aussenrotatoren am proximalen Ansatz mit der Diathermie. Mit dem Raspatorium lassen sich diese Gefässe häufig darstellen und ligieren. Nun liegt die dorsale Kapsel frei: Diese wird T-förmig (T-Balken parallel zur vorgesehenen 45° Osteotomie, T-Handgriff in Richtung Pfanne) mit der Diathermie incidiert, und die beiden Lefzen werden mit Haltefäden angeschlungen. Mit dem dorsalen Lefzen werden die Aussenrotatoren und dahinter der n.ischiadicus weggehalten und gesichert. Osteotomie und Femurkopfentfernung: Beginn der Osteotomie in 40/ 45° mit Einkerben der Corticalis mit dem Meissel, ca. 1cm oberhalb des Trochanter minor. Diese Höhe geht von einer Anatomie aus, wo die Spitze des trochanter major auf einer Höhe mit der Mitte des Femurkopfes ist. Gut erkennbar ist dies auf der gesunden Gegenseite auf der Beckenübersichtsaufnahme. Der Calcar wird mit einem schmalen Hohmannhaken markiert, damit ist der mediale Rand frei für die definitive Osteotomie mit der oszillierenden Säge. Entfernen des osteotomierten Schenkelhalses mit Papa’s Liebling. Allenfalls Entfernen von Restknochenschuppen an der Kapsel mit Schere oder Messer. Unter Zug am Bein hat’s nun genügend Platz, um den Femurkopf mit dem Schuhlöffel allein oder unter Zuhilfenahme des Zapfenziehers zu extrahieren. Messen der Kopfgrösse und Probereposition der gewählten Kopfgrösse (häufig sitzt ein 2mm grösserer Kopf besser als die gemessene Grösse). Markhöhleneröffnung: Nach Kontrolle der Blutung aus dem abgerissenen lig.capitis femoris ((allenfalls Hämostase mit der Diathermie) Abstopfen der Gelenkspfanne mit einer feuchten Kompresse („feuchter Hudel“). Am unteren Rand des osteotomierten Schenkelhalses Einsetzen eines breiten Hohmannhakens, der die Eintrittsebene in die Markhöhle etwas anhebt,ein schmaler bleibt am Kalkar. Eröffnung der Markhöhle mit dem TP-Löffel, damit hat man die Richtung für die nun folgenden Raspel. Beim Ton eines satten Corticaliskontaktes beim Einhämmern hat man die Schaftgrösse erreicht. Man kann jetzt einen Probierschaft der letzten Raspelgrösse einbringen. Ich verzichte jeweils darauf, weil Raspelgrösse und Prothesenschaftgrösse gut korrespondieren. Markraumsperre: Diese ist wichtig zur Verhinderung einer excessiven intramedullären Druckerhöhung (IMP). Wissenschafticher Einschub: Diese IMP-erhöhung dürfte der Auslöser für die Knochenmarksembolisation sein, was zu einem akuten Rechtsherzversagen führen kann. Dieses Embolisationsphänomen und nicht die Toxizität des Palakos ist verantwortlich für den plötzlichen exitus in tabula bei Femurkopfprothesen. Die Drainage des Knochenmarks geschieht über den venösen Abfluss am distalen Femur. Nach Bestimmung der korrekten Grösse mit einem Probeaufsatz wird die Markraumsperre/ Dübel so weit in die Markhöhle eingebracht, dass die Spitze des Prothesenschaftes grad bündig oder sicherheitshalber 1cm kranial davon zu liegen kommt. Der Entlüftungsschlauch (angebracht zur Druckentlastung) wird vorgängig entfernt, sein Effekt für eine Drucksenkung ist illusorisch. Zementierung: Nach dem Ausspülen der Markhöhle wird die Markhöhle mit einer Zementpistole (füllt den Zement homogener ein als eine Zementspritze) von distal nach proximal mit Antibiotikaversetztem Zement gefüllt. Der Einfüllstotzen wird um ca. 4cm gekürzt, dann wird die Pistole bis zum Ansatz an die Osteotomiefläche angebracht und die Zementpistole wird nun langsam von distal nach kranial passiv zurückgedrückt. Wenn die Pistole „leer gedrückt“ ist, Abbrechen des Stotzens, Fassen des proximalen Ende mit einer Kocherklemme und herausdrücken des restlichen Zements mit einem Metallstab. Damit dürfte der Zement grad à niveau mit der Osteotomie kommen. Mit dem Daumen flaches Eindrücken des Restzementes. Einbringen des Schaftes: Je nach Aufmerksamkeit des Anästhesisten wird dieser vom Operateur gewarnt, dass nun die Prothese eingebracht wird. In diesem Operationsmoment besteht die Möglichkeit eines massiven Blutdruckabfalls (Moment der Knochenmarksembolisation durch die kurze intramedulläre Druckerhöhung). Gewisse Anästhesisten antizipieren diese heikle Phase mit einer prophylaktischen Adrenalingabe. Das ist der Moment, wo es zu einem plötzlichen exitus in tabula wegen einer massiven Rechtsherzüberlastung kommen kann. Der Prothesenschaft wird nun mit der Hand in die mit Zement gefüllte Markhöhle eingedrückt. Man achte auf die Antirotation von ca. 15° (in der Seitenlage bedeutet dies, dass die Prothese leicht nach dorsal gekippt wird in Neutralstellung des gekippten Beines, oder der Assistent hält das Bein leicht überkorrigiert um diese 15°, dann soll der Schaft grad in der Horizontalen sein), die letzte Strecke wird mit dem Prothesenstössel und einigen Hammerschlägen bewältigt. Der Stössel setzt dabei im kleinen dafür geschaffenen Loch quasi im Bereich des trochanter major ein. Die Osteotomielinie ist mit der Kante des Prothesenhalses bündig. Falls eher etwas zu tief osteotomiert wurde (die Spitze des trochanter major sollte auf Prothesenkopfmitte sein), kann der Schaft auch leicht überstehen, hier hat man noch etwas Längenkorrekturpotential. Jetzt bleibt der Stössel dort und hält die Prothese ganz ruhig in dieser Position, der Assistent hält das Bein ebenfalls ganz ruhig – nobody moves, bis der Zement ausgehärtet ist! In dieser Phase gilt es, den herausgequollenen Zement um den Prothesenhals zu entfernen, dies macht man am besten mit einer gebogenen Klemme ganz zart, ohne den Prothesenschaft zu bewegen. Auf dem Instrumententisch kann die Operationsfachfrau die Aushärtung des herausgequollenen Zementes, den sie zu einer Kugel formt, ebenfalls prüfen. Der Operateur kann die Aushärtung mit einer 15er Klinge am Zement am Prothesenhals verfolgen: Wenn die Messerklingenspitze nicht mehr in den Zement eingestossen werden kann, dann ist die Aushärtung vollständig! Zusammensetzung der Prothese und Hüftreposition: Der „feuchte Hudel“ wird aus dem Acetabulum herausgefischt. Dann wird der vorgängig gewählte Prothesenkopf mit einigen satten Hammerschlägen auf den Prothesenhals fixiert. Man sucht sich dabei die beste Position des Beines, um den Kopf gut aufsetzen zu können, ev. das Bein etwas rotieren, etwas abkippen, so dass der Hals schön frei ist. Die Reposition wird durch massiven Zug am Bein und Herunterdrücken des Prothesenkopfes mit dem Prothesenstössel nach distal bewerkstelligt. Dabei werden die beiden angeschlungenen Lefzen der T-förmig eröffneten Gelenkkapsel zur Seite gezogen, damit es nicht zu einem Einschlagen der Gelenkskapsel bei der Reposition kommt. Wenn der kraniale Rand des Kopfes am Rand des Acetabulums ist, dann wird das Bein auf Befehl des Operateurs aussenrotiert (resp.die Hüfte innenrotiert) und man beobachtet die Reposition des Kopfes in die Pfanne. Häufig schnappt sie mit einem brüsken Manöver dann ein. Dann kann die freie Rotation des Beines geprüft werden. Man prüft dabei vor allem die Luxationstendenz mit einer Innenrotationsbewegung des Beines, sie sollte dabei nicht mehr leicht herausluxieren. Von da weg sollte das Bein immer in leichter Aussenrotation gehalten werden (dies gehört auch auf die postoperativen Verordnungen „keine Innenrotation des Beines!“). Falls die Reposition unmöglich ist, muss eine bessere Relaxation des Patienten erreicht werden und der Zug am Bein mit einem 2.Assistenten verstärkt werden. Ausspülen des Situs, Einlage eines dicken Redons um den Prothesenhals herum (kranial ausgeleitet). Die Gelenkskapsel wird mit groben Vicrylfäden verschlossen, die vorgelegten Haltefäden werden ebenfalls verknotet. Ein weiteres dickes Redon wird submuskulär gelegt und distal ausgestochen. Dann wird die Faszie/ tractus/ Muskulatur fortlaufend mit Vicryl vernäht, subcutane Redondrainage (distal ausgeleitet) und Hautnaht mit fortlaufender Allgöwer-Donati mit Prolen 3.0 (diese Art des Hautverschlusses ist deutlich dichter als jener mit Hautstaplers). Die Redons werden angenäht, um beim Umlagern des Patienten nicht frühzeitig herauszufallen. Verband und satter Hüftkompressionsverband. Einbandagieren des ganzen Beines. Postoperatives Procedere: - - keine Innenrotation des Beines Redonentfernung nach 24-48 Stunden Fadenentfernung nach 14-17 Tagen (je nach Alter) Mobilisation ab erstem postoperativen Tag mit Vollbelastung Kontrollröntgenbild nach Redonentfernung und nach erstem Verbandwechsel (nach 48 Stunden) am dritten postoperativen Tag: Beckenübersicht und Hüfte axial Klinische und radiologische Jahreskontrolle dh 22.3.14 (im Zug)