A 81-03/507.2014
Transcription
A 81-03/507.2014
ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL CARRIAGE BY RAIL Ständige Arbeitsgruppe des RIDFachausschusses A 81-03/507.2014 12.09.2014 Original: DE AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND 4. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Madrid, 17. bis 20. November 2014) Tel. +41 (0) 31 359 10 10 Fax +41 (0) 31 359 10 11 info@otif.org Gryphenhübeliweg 30 CH - 3006 Berne/Bern 2 TAGUNGSZEIT 1. Das Sekretariat der OTIF freut sich, Sie zur 4. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses einladen zu dürfen, die auf Einladung des Verkehrsministeriums Spanien vom 17. bis 20. November 2014 in Madrid stattfinden wird. Die Sitzung beginnt am Montag, dem 17. November 2014, um 10:00 Uhr und endet am Donnerstag, dem 20. November 2014 um 17:30 Uhr. TAGUNGSORT 2. Die Tagung wird an folgendem Ort durchgeführt: Ministerio de Fomento Salón de Actos, 3. Stock Paseo de la Castellana 67 ES-28071 Madrid 3. Vor dem erstmaligen Zutritt zum Gebäude wird eine Besucherregistrierung vorgenommen. Bitte planen Sie dafür ausreichend Zeit ein. HOTELS 4. Das spanische Verkehrsministerium hat in folgenden Hotels Vorreservierungen zu Sonderkonditionen vorgenommen: – NH Zurbano (***) Calle Zurbano 79-81 ES-28003 Madrid Tel.: +34 902 115 116 E-Mail: reservas@nh-hotels.com www.nh-hotels.com Preis: 59,97 € pro Nacht für ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung, einschließlich Frühstück. Bis zum 20. Oktober 2014 sind 40 Zimmer vorreserviert. Wenn bis zu diesem Zeitpunkt weniger als 25 verbindliche Buchungen eingehen, wird die Anzahl der zu Sonderkonditionen buchbaren Zimmer auf 25 reduziert. Diese können dann noch bis zum 3. November 2014 abgerufen werden. Bitte geben Sie bei der Reservierung entweder die Reservierungsnummer 209255711 oder "Minsterio de Fomento – Noviembre" an. Da es mehrere NH-Hotels in Madrid gibt, achten Sie bitte darauf, dass die Reservierung für Hotel NH Zurbano vorgenommen wird. Das Hotel NH Zurbano ist in Bezug auf den Tagungsort am günstigsten gelegen. G:\RID\OTIF Meetings\RID_Standing_WG\GTP_2014-11\Organisational\A_81-03_507_2014_D.docx 3 – Hotel Gran Atlanta (****) Calle Comandante Zorita 34 ES-28020 Madrid http://www.hotelgranatlanta.com/ E-Mail: hotel@granatlanta.com Preis: 55,00 € pro Nacht für ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung, einschließlich Frühstück. Bitte geben Sie bei der Reservierung "Ministerio de Fomento – Reunión 16 al 21 Noviembre" an. – Hotel Gonzalo (**) Cervantes 34, 3 ES-28014 Madrid Tel.: +37 914292714 E-Mail: hostal@hostalgonzalo.com Da dieses Hotel nur über 15 Zimmer verfügt, konnte keine Vorreservierung vorgenommen werden. Dieses Hotel ist etwas weiter vom Tagungsort entfernt. ANREISE 5. Um die beiden erstgenannten Hotels und den Tagungsort zu erreichen, bestehen mehrere Möglichkeiten: – Metro (siehe beigefügter Plan oder unter http://www.metromadrid.es/metro/mapametrofull.asp): Vom Flughafen mit der Linie 8 bis zur Endhaltestelle "Nuevos Ministerios" (abhängig vom Ankunftsterminal 4 oder 6 Haltestellen). Ab sechs Fahrten lohnt sich eine Mehrfahrtenkarte für zehn Fahrten, die sowohl für die Metro als auch für den Bus benutzt werden können. Für Fahrten ab dem Flughafen ist ein Aufpreis auf die Mehrfahrtenkarte zu zahlen. Mehrfahrtenkarten sind in den Metro-Stationen und in Kiosken erhältlich. – Taxi: Festpreis von 30 € für Fahrten vom und zum Flughafen (Preise sind am Taxi sichtbar angebracht). – Bus: Direkte Busverbindung vom Flughafen zum Bahnhof Atocha (die allgemeine Busfahrkarte ist in diesem Bus nicht gültig). Von dort mit der Linie 27, für die die allgemeine Busfahrkarte gilt. GESCHÄFTSORDNUNG 6. Gemäß Artikel 22 § 2 der Geschäftsordnung des RID-Fachausschusses wird die Geschäftsordnung bei den Tagungen von Arbeitsgruppen sinngemäß angewendet. 7. In Zusammenhang mit Artikel 5 § 2 dieser Geschäftsordnung hat der RID-Fachausschuss beschlossen, diejenigen Organisationen und Verbände zu den Tagungen des RID-Fachausschusses einzuladen, die auch für die Gemeinsame RID/ADR/ADNTagung zugelassen sind. G:\RID\OTIF Meetings\RID_Standing_WG\GTP_2014-11\Organisational\A_81-03_507_2014_D.docx 4 8. In Anwendung des Artikels 11 § 3 der Geschäftsordnung müssen offizielle Anträge bis spätestens 3. Oktober 2014 eingereicht werden. SPRACHEN 9. Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Sprachen Deutsch und Französisch werden konsekutiv und die englische Sprache simultan gedolmetscht. Um in der Zukunft eine weitestgehende Harmonisierung von RID und Anlage 2 zum SMGS sicherzustellen, wird für Experten der Anlage 2 zum SMGS zusätzlich eine Verdolmetschung für die russische Sprache sichergestellt. VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG 10. Auf der Grundlage der bisher vorliegenden Informationen und Anträge schlägt das Sekretariat der OTIF folgende vorläufige Tagesordnung vor: TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung TOP 2: Anwesenheit TOP 3: Interpretation des RID TOP 4: Änderungsanträge zum RID a) Offene Fragen b) Neue Anträge TOP 5: Harmonisierung von RID und Anlage 2 zum SMGS TOP 6: Informationen der Europäischen Eisenbahn-Agentur (ERA) TOP 7: Information zu Arbeiten in Bezug auf fahrzeugtechnische Vorschriften TOP 8: Verschiedenes ERLÄUTERUNGEN UND DOKUMENTATION 11. Unter den einzelnen Tagesordnungspunkten sollen folgende Themen erörtert werden. Auf der Grundlage noch eingehender Dokumente können weitere Themen hinzukommen. zu TOP 2: Auch wenn Artikel 20 (Quorum) der Geschäftsordnung für die Tagung dieser Arbeitsgruppe nicht anwendbar ist, wird um eine breite Teilnahme der RID-Vertragsstaaten gebeten, um zu mehrheitsfähigen Ergebnissen zu gelangen, die von der 54. Tagung des RID-Fachausschusses im Mai 2016 verabschiedet werden können. Herr Helmut Rein (Deutschland) wurde bis auf Weiteres zum Vorsitzenden, Frau Caroline Bailleux (Belgien) zur stellvertretenden Vorsitzenden dieser ständigen Arbeitsgruppe gewählt. G:\RID\OTIF Meetings\RID_Standing_WG\GTP_2014-11\Organisational\A_81-03_507_2014_D.docx 5 zu TOP 3: Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt bisher kein Dokument vor. zu TOP 4 a): Zu diesem Tagesordnungspunkt liegen bisher folgende Dokumente vor: OTIF/RID/CE/GTP/2014/11 (UIC) OTIF/RID/CE/GTP/2014/15 (Italien) Für die Instandhaltung zuständige Stelle (ECM) – Antrag 2 Festlegung eines standardisierten Bezugsrahmens für Prüfungen bei der Tankbeförderung, mit dem alle Beteiligten die Anforderungen des RID in nachweisbarer Form einhalten können OTIF/RID/CE/GTP/2014/18 Bericht über Ereignisse bei der Beförde(Deutschland) rung gefährlicher Güter gemäß Abschnitt 1.8.5 RID (Hamburg-Billwerder, 3. Juli 2013) Cost/benefit analysis for proposal on INF.6 der 3. Tagung der crash buffers for tank-wagons intended ständigen Arbeitsgruppe (Niederlande) (nur Englisch) for the carriage of dangerous goods Darüber hinaus wurde zu diesem Tagesordnungspunkt folgender Antrag angekündigt: – Information Italiens zu der Frage, welches Objekt beim Unfall von Viareggio eine Perforation des Tanks verursacht hat (siehe OTIF/RID/CE/GTP/2013-A Absatz 107). zu TOP 4 b): Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt bisher folgendes Dokument vor: OTIF/RID/CE/GTP/2014/17 Pflichten des Verladers und des Entla(Schweden) ders Darüber hinaus wurden zu diesem Tagesordnungspunkt folgende Anträge angekündigt: – eventueller Antrag zur Einführung stichprobenartiger Kontrollen beim Wechsel des Beförderers in Absatz 1.4.2.2.1 und zur Veröffentlichung des Punktes 5 des UIC-Merkblatts 471-3 V auf der OTIF-Website (siehe OTIF/RID/CE/2012-A Absätze 36 bis 40); – eventueller neuer Antrag Schwedens zur Anbringung von Großzetteln (Placards) an Wechselaufbauten (Wechselbehältern) (siehe OTIF/RID/ CE/2011-A Absätze 44 bis 48). G:\RID\OTIF Meetings\RID_Standing_WG\GTP_2014-11\Organisational\A_81-03_507_2014_D.docx 6 zu TOP 5: Zu diesem Tagesordnungspunkt liegen bisher folgende Dokumente vor: OTIF/RID/CE/GTP/2014/3 (Sekretariat) Zeitweilige OSShD-Arbeitsgruppe zur Anlage 2 des SMGS "Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter" (Warschau, 10. bis 14. Februar 2014) OTIF/RID/CE/GTP/2014/16 Zeitweilige OSShD-Arbeitsgruppe zur (Sekretariat) Anlage 2 des SMGS "Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter" (Budapest, 26. bis 30. Mai 2014, und Warschau, 25. bis 29. August 2014) Darüber hinaus wurden zu diesem Tagesordnungspunkt folgende Dokumente angekündigt: 12. – Antrag Lettlands zur Angabe des bei der Beförderung von UN 1381 und UN 2447 (Phosphor) verwendeten Schutzmittels im Beförderungspapier (siehe OTIF/RID/CE/GTP/2012-A Absätze 65 und 66); – Information des Sekretariats über die letzten Beschlüsse der OSShD-Kommission für Transportrecht im Bereich der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter (Warschau, 27. bis 31. Oktober 2014) zur Ausgabe 2015 der Anlage 2 zum SMGS. zu TOP 6: Die ERA wird Informationen zu diesem ständigen Tagesordnungspunkt in einem informellen Dokument unterbreiten. Die Mitgliedstaaten werden gebeten, über das Sekretariat Wünsche hinsichtlich des Inhalts der Informationen mitzuteilen. zu TOP 7: Unter diesem Tagesordnungspunkt können folgende Themen behandelt werden: – Information über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Entgleisungsdetektion" (Rom, 13. bis 15. Oktober 2014); – eventueller gemeinsamer Workshop des Gefahrgut- und TechnikBereichs der OTIF und der ERA in Bezug auf die Umsetzung des Berichts "Analysis of the interaction and coherence between railway and dangerous goods legislation in the European Union (MOVE/D3/2011-409)". Die Dokumente mit der Dokumentenbezeichnung "OTIF/RID/CE/GTP/…" werden nach ihrer Fertigstellung zugesandt. Sie können auch von der Website www.otif.org heruntergeladen werden. G:\RID\OTIF Meetings\RID_Standing_WG\GTP_2014-11\Organisational\A_81-03_507_2014_D.docx 7 ANMELDUNG 13. Wir bitten Sie, das beigefügte offizielle Anmeldeformular der OTIF auszufüllen und bis spätestens 31. Oktober 2014 an die auf dem Formular angegebene Adresse zu senden. FAHRSCHEINE 14. Die Delegierten, die beabsichtigen, mit der Eisenbahn anzureisen, werden gebeten, sich wegen eventueller Fahrvergünstigungen unmittelbar an die betreffenden Eisenbahnen zu wenden. Mit freundlichen Grüßen, (François Davenne) Generalsekretär Anlagen: – Anmeldeformular (Dokument A 81-03/507.2014/Add.1) – Metro-Plan Kopien dieses Schreibens erhalten: – die interessierten internationalen Organisationen und Verbände als Einladung – die Experten der Anlage 2 zum SGMS als Einladung – die Eisenbahnunternehmen mit der Bitte um Gewährung der oben erwähnten freien Fahrt G:\RID\OTIF Meetings\RID_Standing_WG\GTP_2014-11\Organisational\A_81-03_507_2014_D.docx