Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Transcription

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick
Bosch Automotive
Produktgeschichte im Überblick
Magazin zur Bosch-Geschichte
Sonderheft 2
2 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Vorwort
Titelbild:
Bosch und Kraftfahrzeugtechnik sind voneinander untrennbar.
Im Titelbild von 1955
wird die Zündanlage
eines Opel Olympia
Rekord mit BoschPrüftechnik getestet.
Mit dem Magnetzündapparat für Motorkutschen, der erstmals im Jahr
1898 an einen Kunden ausgeliefert wurde, können wir auf unseren ersten
wesentlichen Meilenstein als Automobilzulieferer zurückblicken. Zahlreiche
weitere prominente Meilensteine wie Dieseleinspritzpumpe, elektronische
Benzineinspritzung Jetronic, Antiblockiersystem, Elektronisches StabilitätsProgramm und Common Rail begleiteten unseren Weg zu einem global aufgestellten Automobilzulieferer mit einem breiten Spektrum an Systemen,
Komponenten und Dienstleistungen für das Kraftfahrzeug. Unsere Produkte
leisten heute wichtige Beiträge zur Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und
Schadstoffemissionen und zur Erhöhung von Sicherheit und Komfort des
Autofahrens. Bosch-Technik ist in nahezu jedem Fahrzeug anzutreffen und
hilft beispielsweise, das Fahrzeug in fahrdynamisch kritischen Situationen
zu stabilisieren, automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
einzuhalten, Kraftstoff sparend zu einem Ziel zu navigieren und die Sicht
bei Nacht zu verbessern.
Robert Bosch hat mit unternehmerischem Instinkt frühzeitig gute Ideen
aufgegriffen und mit hohem technischen Gespür und kaufmännischem
Geschick in qualitativ hochwertige und preiswerte Produkte umgesetzt.
Die von ihm gelebten und formulierten Prinzipien prägen noch heute unser
Unternehmen, unsere Werte und unser Handeln. Sie sind eine Orientierung,
um die Herausforderungen der heutigen Zeit als Chance zu nutzen. In der
Automobiltechnik sind dies beispielsweise die Wahrnehmung der Wachstumschancen in Asien, die Elektrifizierung des Antriebsstranges und damit
einhergehend das Entstehen neuer Mobilitätskonzepte sowie der Trend
zu kleineren Fahrzeugen.
Der Unternehmensbereich Kraftfahrzeugtechnik war und ist der Kern des
heute auch in zahlreichen anderen Geschäftsfeldern tätigen Technologieund Dienstleistungsunternehmens Bosch. In keinem anderen Bereich können wir auf eine so lange und vielfältige Geschichte zurückblicken. Über
sie berichtet dieses Heft. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Ihr
Bernd Bohr
Mitglied der Geschäftsführung,
Vorsitzender des Unternehmensbereiches Kraftfahrzeugtechnik
Bosch Automotive | 3
Inhalt
4
Bon allumage!
50
Wie in Abrahams Schoß :
Bosch wird Autozulieferer
Sicherheit, Orientierung und
Komfort
52
An jedem Hindernis vorbei
Brems- und Chassissysteme
von Bosch
58
Das sensitive Auto
Fahrerassistenzsysteme von Bosch
64
Entertainer, Stauberater,
Kurvenwarner
Car Multimedia im Auto
70
Entwicklungsziel:
„Sicher, sauber, sparsam“
72
Sicher, sauber, sparsam
Das 3-S-Programm von Bosch
76
Was ist was?
Erklärungen zu Automobil-
komponenten
6
Funkengeber und Markenzeichen
Die Bosch-Magnetzündung
14
„Endlich sichere Nachtfahrt!“
Bosch-Lichtsysteme
20
Für jedes Wetter gewappnet
Ausrüstung für den automobilen
Alltag
28
Nicht nur für weichen Lauf:
Motorsteuerung von Bosch
30
Von Schwerölpumpen zu
Piezo-Injektoren
Bosch-Dieseleinspritzsysteme
38
Nicht nur Leistung zählt
Bosch-Benzineinspritzsysteme
46
Elektrisch fahren übermorgen
Alternative Antriebe von Bosch
Bild links:
Auto ohne Bosch?
Das gibt es nur bei
Spielzeugautos, wie
dieses Werbeplakat
von 1998 vermittelt.
Bild rechts:
Auto mit Bosch. Der
„Röntgenblick“ zeigt
die Vielfalt elektrischer,
elektronischer und
mechanischer Komponenten von Bosch in
einem Personenwagen.
4 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Bon allumage!
Bosch wird
Autozulieferer
In der Frühzeit des Unternehmens
testeten die Direktoren noch selbst.
Von links nach rechts: Verkaufsleiter
Gustav Klein, Entwicklungsleiter
Gottlob Honold, Kaufmännischer
Leiter Ernst Ulmer und Technischer
Leiter Arnold Zähringer
Bosch Automotive | 5
6 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Funkengeber und Markenzeichen
Die Bosch-Magnetzündung
Die Anfänge von Bosch als Automobilausrüster gehen bis 1887 zurück. In diesem
Jahr fertigte der knapp 26-jährige Feinmechaniker und Elektrotechniker auf
Kundenwunsch ein Produkt, das später im Automobil eine wichtige Rolle spielte:
einen Magnetzündapparat für Stationärmotoren. 1897 montierte Bosch einen
solchen Apparat an einem Motordreirad, um seine Alltagstauglichkeit in Fahrzeugen zu testen. Der wuchtige Apparat wurde zum Schlüsselprodukt des Unternehmens. Er machte Bosch zum Autozulieferer sowohl in Deutschland als auch
international. Die Zündsysteme wurden weiterentwickelt und sind heute Teil
komplexer Motorsteuerungen. Doch eines ist geblieben: Noch immer zündet ein
elektrischer Funke das Kraftstoffgemisch und sorgt für das Laufen der Benzinmotoren.
Die Magnetzündung basiert auf einem
Die Hochspannungsmagnetzündung
mit Zündkerze war
universell einsetzbar
und machte Bosch
auf einen Schlag sehr
erfolgreich.
Doppel-T-Anker, der mit einer Drahtwicklung versehen ist. Er bewegt sich in einem
Magnetfeld und erzeugt dadurch Strom.
Robert Bosch ist keineswegs der Entdecker
dieses Prinzips: Schon 1866 nutzte es
Werner von Siemens in seiner Dynamomaschine. 1876 entwickelte Nicolaus August
Otto auf dieser Basis die magnetelektrische
Abschnappzündung. Er benötigte sie zur
Erzeugung von Zündfunken bei seinen
Viertaktmotoren. Neun Jahre später baute
Robert Bosch auf Kundenwunsch erstmals
einen Magnetzünder für einen Stationärmotor. Bei der Erprobung des Apparats
stellte Robert Bosch jedoch fest, dass er
Bosch Automotive | 7
wenig alltagstauglich war. Deshalb verbes-
gefährlich. Die sichere Batteriezündung
serte er den Magnetzünder erheblich, zum
erlaubte dagegen nur wenige Dutzend
Beispiel durch die Verwendung robusterer
Kilometer Aktionsradius, weil die Batterie
Hufeisenmagnete. Diesem Auftrag folgten
schnell entladen war und es noch keine
andere und nach rund fünf Jahren machten
Generatoren an Bord gab, die während
die Magnetzünder bereits etwa die Hälfte
der Fahrt die Batterie wieder aufluden.
am Umsatz des jungen Unternehmens aus.
Im Jahr 1897 installierte Robert Bosch
Magnetzündung im Automobil
einen Magnetzünder an einem Kraftfahr-
Im Automobilbau, der damals noch in
zeugmotor. Dies war etwas völlig Neues.
den Kinderschuhen steckte, erwies sich
Kunde war der englische Ingenieur und
die Zündung jedoch als das „Problem der
Daimler-Aufsichtsrat Frederick Simms. Er
Probleme“, wie es der Autopionier Carl
bat Bosch, eine Magnetzündung an einem
Benz formulierte. Die Glührohrzündung
De Dion-Bouton-Motordreirad zu installie-
von Gottlieb Daimler war wegen der not-
ren. Robert Bosch stellte fest, dass der
wendigen offenen Flamme stets brand-
Magnetzünder in der bisherigen Konstruk-
Die funkende Zündkerze,
von Lucian Bernhard
1912 entworfen, prägte
wie kein anderes Motiv
die Bosch-Werbung – auf
Zündkerzenverpackungen
bis in die 1970er Jahre.
8 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Der Lastwagen Typ
Daimler Phönix war
das erste Kraftfahrzeug,
das serienmäßig mit
Bosch-Magnetzündung
ausgerüstet war.
tion für diesen Motor nicht geeignet war.
nungsraum zu erzeugen. Dieses Gestänge
Die Zündung lieferte höchstens 200 Funken
musste für jeden Motor neu konstruiert
pro Minute, der kleine De Dion-Bouton-
werden und war wartungsintensiv und
Motor erreichte aber 1800 Umdrehungen,
störanfällig.
benötigte also 900 Zündfunken.
Hochspannung und Zündkerze
Die Lösung für schnelle Motoren
Aus diesem Grund beauftragte Robert
Boschs Meister Arnold Zähringer fand
Bosch im Sommer 1901 seinen Mitarbeiter
die Lösung: Anstelle des schwerfälligen
Gottlob Honold mit der Konstruktion einer
Ankers ließ er eine leichte um den Anker
Magnetzündung ohne Abreißgestänge.
gelegte Metallhülse pendeln. Zähringers
Nach nur wenigen Monaten präsentierte
Entwicklung wurde für Bosch patentiert.
Honold die Hochspannungsmagnetzündung,
Mit dem neuartigen Magnetzünder war
auch Lichtbogenzündung genannt. Sie
ein gravierendes Problem der jungen Auto-
erzeugte durch zwei Wicklungen auf dem
industrie – die Zündung schnelllaufender
Anker eine Hochspannung. Diese wurde
Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen –
über eine einfache Kabelverbindung an
eigentlich gelöst. Schwachpunkt der Kon-
eine Zündkerze weitergeleitet, zwischen
struktion blieb jedoch weiterhin das kom-
deren Elektroden der Strom in Form eines
plizierte Abreißgestänge, das benötigt
Funkens übersprang.
wurde, um den Zündfunken im Verbren-
Bosch Automotive | 9
Die Zündkerze mit feststehenden Elektro-
Magnetzündung selbst längst passé,
den war als Konstruktion seit etwa 1860
dagegen fertigt Bosch immer noch
bekannt. Beispielsweise Carl Benz verwen-
Zündkerzen – jährlich über 300 Millio-
dete bereits Zündkerzen für Ottomotoren,
nen Stück.
allerdings mit wenig Erfolg: Das Material
der Isolierung wie auch der Elektroden
Die Magnetzündung etablierte sich schon
erwies sich bei den Versuchen als unge-
vor dem Ersten Weltkrieg in Automobilen.
eignet. Honold entwickelte bessere Keramik
Dank moderner Fertigungstechniken, wie
für den Isolierkörper und eine hitzebestän-
der ab 1925 eingeführten Fließbandferti-
dige Legierung für die Elektroden. Damit
gung, wurde sie millionenfach auf hohem
erreichte die Magnetzündung einen techni-
Qualitätsniveau hergestellt. Allerdings
schen Stand, der ihren Erfolg garantierte.
wurde in der Kraftfahrzeugindustrie der
Ruf nach preiswerteren Zündsystemen
Die Zündkerze selbst war eigentlich nur
lauter. Ein Magnetzünder für ein Automobil
ein Nebenprodukt, das Bosch herstellen
mittlerer Größe kostete um 1930 immerhin
musste, um ein komplettes System anbie-
noch etwa 200 Reichsmark – das doppelte
ten zu können. Die Geschichte nahm eine
Monatsgehalt eines Bosch-Arbeiters und
interessante Wendung: Heute ist die
ein Zehntel eines Kleinwagens.
Spektakulärer Einsatz: Schon das erste
Luftschiff LZ1 des Grafen Zeppelin im Jahr
1900 war mit Magnetzündung von Bosch
ausgerüstet. Sie war das zuverlässigste
Zündsystem und nicht feuergefährlich
wie andere Zündanlagen.
10 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Bild unten:
Camille Jenatzy auf
Mercedes beim GordonBennett-Rennen 1903
in Irland. Jenatzy siegte
mit der Bosch-Zündung
und prägte damit ihren
Ruf, von besonders guter
Qualität zu sein.
Günstiger mit Batteriezündung
Ab 1910 war es dann aber technisch mög-
Aus diesem Grund entwickelte Bosch die
lich, eine alltagstaugliche Batteriezündung
günstigere Batteriezündung ab 1920 weiter.
zu produzieren. Die Lichtmaschinen, die
Zwar gab es schon vor 1900 Zündsysteme,
Bosch seit 1913 fertigte, konnten ver-
die mit Strom aus Batterien funktionierten.
brauchten Zündstrom während der Fahrt
Weil aber damalige Akkumulatoren wenig
wieder ersetzen. So konnte Bosch dem
Speicherkapazität hatten und während der
Kundenbedürfnis nach günstigen Lösungen
Fahrt nicht aufgeladen werden konnten,
nachkommen. Das Unternehmen lieferte
war dieses Zündsystem nicht alltagstaug-
zunächst hauptsächlich für kleine Autos
lich. Dagegen arbeiteten Magnetzünd-
und Mittelklassewagen Batteriezündsys-
systeme unabhängig von jeder Stromquelle.
teme, die aus Zündspule, Zündverteiler
Ihre Spannung erzeugten sie mithilfe der
und Zündkerzen nebst Kabeln bestanden.
Bewegungsenergie des Motors, mit dem
Die Zündspule baute die Hochspannung
sie verbunden waren.
auf, der Verteiler gab die Zündenergie über
Meilensteine
1887
1897
1902
1908
1910
1921
Niederspannungsmagnetzündung für
ortsfeste Motoren
Niederspannungsmagnetzündung
für Kfz-Motoren
Hochspannungsmagnetzündung
und Zündkerze
Summer-Zündspule
Zündverteiler
Lichtmagnetzündung
Bosch Automotive | 11
Kabel an die Zündkerzen ab, wo der Zünd-
untergeordnete Rolle spielte. Aber auch
funke an den Elektroden entstand. Den
hier setzte sich die Batteriezündung bis
Strom lieferte das vorhandene Bordnetz
Mitte der 1930er Jahre endgültig durch – mit Lichtmaschine und Batterie. Eines der
schon 1930 besaßen 36 von 55 deutschen
ersten serienmäßig ausgerüsteten Auto-
Autotypen eine Batteriezündung. Lediglich
mobile war ein 4-Zylinder-Personenwagen
im Flugverkehr behielt die Magnetzündung
des Berliner Autoherstellers Nationale
ihre Königsrolle: Ihre Unabhängigkeit von
Automobil-Gesellschaft (NAG).
jeglicher Stromquelle war das wesentliche
Argument für die Wahl dieses Zündsystems.
Batteriezündung setzt sich durch
Die dominierende Rolle behielt die Magnet-
Teure Gefährte der Marken Horch oder
zündung bis zum Ende der großen Ära
Maybach verfügten zunächst nach wie
der Kolbenmotoren in Flugzeugen in den
vor über Magnetzündungen, da bei diesen
1960er Jahren. Für Strahltriebwerke war
Wagen der Preis eines Zündsystems eine
sie nicht erforderlich.
Bild unten links:
International setzten
Hersteller schon früh
auf Bosch-Zündung,
auch der legendäre
US-amerikanische
Motorradhersteller
Indian (1921).
Bild unten rechts:
Die Werbefigur des
„roten Teufels“, des
stilisierten Rennfahrers
Camille Jenatzy, warb
auch markenbezogen,
hier für Ford (1917).
1925
1926
1932
1932
1964
1965
Batteriezündung
Lichtbatteriezündung
Lichtanlasszünder
Schwunglichtmagnetzünder
Kontaktgesteuerte
Transistorzündung
(TSZ)
Kontaktgesteuerte
HochspannungsKondensatorzündung (HKZ)
12 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Neue Zündsysteme
Gleichzeitig war der Grundstein gelegt
Auch bei den Zündsystemen fürs Auto
für die Entwicklung elektronischer Zünd-
ging die Entwicklung weiter. In den 1950er
systeme, die heute nicht nur wartungsfrei
Jahren wurden im Automobilgeschäft die
sind, sondern durch ihre präzise Steuerung
ersten Halbleiterbausteine serienmäßig
strengste Abgaswerte einhalten und den
eingesetzt, die Urahnen heutiger Elektro-
Benzinverbrauch eines Automobils deutlich
nikkomponenten. Bosch hatte 1958 das
senken.
erste Halbleiterbauteil in einem Erzeugnis
eingebaut – einen Variodenregler für eine
Die Transistorzündung war ein erster
Lichtmaschine. Und 1964 war es auch bei
Schritt dahin. Es folgte eine Variante, bei
der Zündung mit Transistoren so weit. Sie
der der mechanische Kontakt durch einen
ermöglichten eine wartungsfreie Zündung.
elektronischen Impulsgeber ersetzt wurde,
Im Vordergrund stand dabei der Wunsch,
den so genannten Hallgeber. Nunmehr
die Wartungsintervalle zu vergrößern und
entfiel der verschleißträchtige Kontakt im
Autos langfristig bis zu einer Fahrleistung
Zündverteiler. Heute wird die Hochspan-
von 100 000 Kilometern ohne größere Ein-
nung in der Regel von Einzelspulen erzeugt,
griffe betreiben zu können – bis auf Uner-
die die Energie direkt an die Zündkerzen
lässliches natürlich wie etwa einen Öl-
weitergeben. Doch eines bleibt konstant:
wechsel. Der Anfang war gemacht: Das
Ohne den Zündfunken, den Bosch ins
Wechseln von Zündkontakten gehörte
Auto brachte, läuft auch heute noch kein
nunmehr der Vergangenheit an.
Ottomotor.
1974
1979
Wartungsfreie,
kontaktlos
gesteuerte
Transistorzündung
(TSZ-i)
Motronic
Elektronische
(Kombination aus
Kennfeldzündung
Benzineinspritzung
„L-Jetronic“ und elektronischer Zündung)
1982
1983
1987
1989
Elektronisches
Zündsystem mit
Klopfregelung
Elektronische
Zündung mit
adaptiver Klopfregelung
Motronic mit 16-bit
Mikroprozessor
Bosch Automotive | 13
Bild ganz links:
Die Junkers W 33, eingesetzt für die
erste Ost-West Atlantiküberquerung
durch von Hünefeld, Köhl und Fitzmaurice
(1928), war mit Bosch-Magnetzündung
ausgerüstet.
Bild links:
Beliebt bei allen Berufskraftfahrern war
das „Bosch-Bereitschaftsset“, das Ersatzzündkerzen und -zündkontakte enthielt
(1955).
Bosch-Zündsysteme
Die Anfänge
Das Prinzip der Magnetzündung ist seit 1866 bekannt. Sie war zunächst
für große Stationärmotoren ausgelegt und wurde von Bosch erstmals 1887
hergestellt. Die Anwendung im Automobil erfolgte erstmals 1897.
Die Entwicklungsgeschichte
Die Magnetzündung war bis etwa 1930 die Standardzündung im Automobil:
zuverlässig, langlebig und universell in allen gängigen Motoren einsetzbar. Ab
1925 wurde sie durch preisgünstigere Systeme mit Batteriestrom verdrängt.
Die Batteriezündung ist auch heute noch Basis aller Automobilzündsysteme.
Die Funktion
Entzündung des Benzin-Luft-Gemisches im Motorraum. Auslösung des entzündenden Funkens anfänglich durch Abriss in einem Stromkreis, später mit
Funkenübersprung durch Hochspannungsstrom zwischen zwei Elektroden
einer Zündkerze.
Der erste Einsatz
Ab 1887 an Stationärmotoren, versuchsweise an einem De Dion-BoutonMotordreirad im September 1897, ab 1898 im Daimler Lkw Typ Phönix.
Die Gegenwart
Zündsysteme von Bosch sind heute Teil elektronischer Motorsteuerungen
für Benzinmotoren. Diese Systeme – genannt „Motronic“ – regeln Einspritzvorgang und Zündung mit einem zentralen Steuergerät. Der Produktbereich
gehört heute zum Geschäftsbereich Gasoline Systems (GS).
1989
1996
1998
2001
2004
2007
Ruhende
Hochspannungsverteilung
Motronic
in Mikrohybridbauweise
Zylinderkopfmodule mit
komplettem
integriertem
Zündsystem
Stabspule
Stabspule
Mini Compact
Stabspule
Power Mini Compact
14 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
„Endlich sichere Nachtfahrt!“
Bosch-Lichtsysteme
Fotoaufnahme mit Bosch
Suchscheinwerfer für
Werbezwecke (1925)
Bosch Automotive | 15
Bis 1913 hatte Bosch fast ausschließlich Zündsysteme produziert. Diese
einseitige Orientierung war ein hohes unternehmerisches Risiko. Gleichzeitig
änderte sich der Automarkt – aus Luxusgefährten und Sportwagen wurden
Gebrauchsgegenstände. Robert Bosch erkannte die günstigen Aussichten,
elektrische Beleuchtung im Auto zu etablieren. Die Entwicklungsarbeiten
starteten 1910, und 1913 war das „Bosch-Licht“ serienreif. Es bestand aus
Scheinwerfern, Lichtmaschine, Batterie und Reglerschalter. Dieses Lichtsystem bahnte Bosch den Weg zum universellen Automobilzulieferer und
legte die Basis für heutige Bordnetze.
Magnetzündung, Zündkerze und Bosch-
zum Diesel- oder Elektroantrieb, die
Öler waren die einzigen Erzeugnisse, die
beide die Magnetzündung überflüssig
Bosch 1912 herstellte. Damals hatte das
gemacht hätten.
Unternehmen schon über 4 000 Mitarbeiter
und erwirtschaftete auf allen Kontinenten
Eine drängende Aufgabe
einen Umsatz von rund 33 Millionen Mark,
Viele Gründe sprachen für die rasche
davon über 83 Prozent außerhalb Deutsch-
Serienentwicklung der elektrischen Be-
lands – ein Jahr später bereits 88 Prozent.
leuchtung: Erstens wurden Kraftfahr-
Robert Bosch entging jedoch nicht, dass
zeuge nach 1910 vielfach auch gewerblich
diese schmale Produktbasis für ein Unter-
genutzt und mussten jederzeit, bei Tag
nehmen dieser Größe kein dauerhafter
und Nacht, einsatzbereit sein. Zweitens
Zustand bleiben durfte. Die einseitige
war elektrische Beleuchtung auf dem welt-
Konzentration auf den Hauptumsatzträger
weit größten Automobilmarkt – den USA – Magnetzündung machte die Zukunftsaus-
schon Standard. Drittens schufen Vor-
sichten unberechenbar – etwa für den Fall
schriften, wie die Pflicht zur Ausstattung
eines Systemwechsels in der Autoindustrie
von Kraftfahrzeugen mit zwei Frontlichtern
Oben von links
nach rechts:
Meilensteine einer
Evolution. Bosch-Scheinwerfer an der Spritze
eines Feuerwehrwagens
(1919), an einem Horch
(1924) und an einem
Opel Olympia Rekord
(1957)
16 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Das „Bosch-Licht“ bestand aus Scheinwerfern, Lichtmaschine und Batterie
sowie einem Regler. Es bildete die Basis
für das heutige elektrische Bordnetz im
Automobil.
in Deutschland ab 1909 und ähnliche Ge-
rie. Diese versorgte die Verbraucher, die
setze in den Nachbarländern, die Basis
Scheinwerfer, mit Strom. Herz des Systems
für eine zügige Verbreitung auch in Europa.
war also die Lichtmaschine für die Strom-
Und viertens taugten die damals üblichen
produktion, die auch heute noch die Basis
Karbid- und Azetylbeleuchtungen kaum
für das elektrische Bordnetz im Automobil
für den Alltagsbetrieb. Ihre Lichtausbeute
ist. Den Scheinwerfer, die Lichtmaschine
war deutlich schwächer als die des elek-
und den Lichtmaschinenregler (damals
trischen Lichts; zudem musste der Fahrer
noch „Reglerkasten“ genannt) stellte Bosch
die Flamme in einer umständlichen Pro-
selbst her. Die Batterie wurde zunächst von
zedur entzünden und löschen.
anderen Herstellern zugekauft, ab 1922
aber im eigenen Unternehmen gefertigt.
Bosch als Systemanbieter
Das „Bosch-Licht“ war für Bosch ein be-
Elektrisches Licht benötigte Strom, und
merkenswerter Schritt. Hatte man bisher
den konnte eine Batterie nur für kurze Zeit
Einzelkomponenten wie Magnetzündappa-
liefern. Boschs Idee war folgende: Ein
rate angeboten, so war das „Bosch-Licht“
Dynamo, die so genannte Lichtmaschine,
ein komplettes System, das dem Kunden
erzeugte laufend genügend Energie und
das mühsame Zusammenkaufen von Einzel-
lieferte diese an einen Speicher, die Batte-
produkten ersparte. Er bekam ein System
Meilensteine
1913
1930
1935
1935
1939
1952
Bosch-Licht,
bestehend aus
Scheinwerfer,
Lichtmaschine und
Reglerschalter
Nebelscheinwerfer
Weitstrahler
Einbauscheinwerfer
Scheinwerfereinstellgerät
Quartzbedampfte
Scheinwerferspiegel
Bosch Automotive | 17
aus einer Hand und konnte sich darauf
tung und brachte heute selbstverständliche
verlassen, dass alle Komponenten optimal
Neuerungen auf den Markt: das Abblend-
aufeinander abgestimmt waren. Es ist
licht, das die Straße gut ausleuchtete ohne
geradezu visionär, dass dieser System-
den Gegenverkehr gefährlich zu blenden;
gedanke, der für Bosch als Autozulieferer
Einbauscheinwerfer, die optisch perfekt
heute essenziell ist, schon 1913 so weit
und aerodynamisch günstig in die Wagen-
durchdacht war.
front integriert waren; asymmetrisches
Licht, das die eigene Fahrbahn stärker
Komplettprogramm und Neuerungen
beleuchtete als die Gegenfahrbahn und
Nach 1921 ergänzte Bosch das inzwischen
dadurch den Gegenverkehr noch weniger
sehr erfolgreiche Programm auch um maß-
blendete; Halogenscheinwerfer mit ihrer
geschneiderte Angebote für Motorräder,
50 Prozent höheren Lichtausbeute als
ab 1923 sogar für Fahrräder. Es folgten in
Bilux-Lampen und schließlich die Litronic
den 1930er Jahren weitere Spezialanwen-
für Gasentladungslampen, ein elektronisch
dungen wie Nebelscheinwerfer, Weitstrah-
gesteuertes System mit höherer Lichtaus-
ler, Rückleuchten und Bremsleuchten.
beute, geringerem Energieverbrauch und
Bosch entwickelte sich zum weltweit füh-
längerer Lebensdauer.
Bilder oben von
links nach rechts:
Prospekte des
„Bosch-Lichts“ mit
den Werbemotiven des
Stuttgarter Künstlers
Lucian Bernhard unterstreichen die frühe
Bedeutung des internationalen Geschäfts
für Bosch.
renden Hersteller von Fahrzeugbeleuch-
1957
1957
1966
1971
1986
1991
Abblend-, Fern-,
Stand- und Parklicht, sowie Blinker
in einer Baueinheit
Scheinwerfer
für asymmetrisches
Abblendlicht
Scheinwerfer
mit Halogenlicht H1
Scheinwerfer
mit H4-Zweifadenlampe
PolyellipsoidScheinwerfer
Litronic-Scheinwerfersystem mit Gasentladungslampe
18 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Bild oben:
Die Lichtausbeute
verbesserte Bosch
auch mithilfe umfangreicher Tests im
Lichtkanal (1930).
Ende einer langen Ära
Sie ist Teil der Infrastruktur des Bord-
Im Jahr 1999 brachte Bosch seinen
netzes, das den Betrieb elektrischer
Geschäftsbereich Lichttechnik in die
Verbraucher erst ermöglicht – von der
Automotive Lighting GmbH ein, ein Joint
Airbagsteuerung bis zur Zündung. In
Venture mit der italienischen Magneti
anderen Produktbereichen sorgt Bosch
Marelli S.p.A. Bosch zog sich bis 2003
im Übrigen auch heute noch für gute
schrittweise aus diesem Gemeinschafts-
Sicht: Mit dem Fahrerassistenzsystem
unternehmen zurück. Was bleibt vom
„Night Vision“ etwa können Autofahrer
„Bosch-Licht“ des Jahres 1913? – Sicher-
bei Dunkelheit durch Infrarottechnik
lich die Lichtmaschine.
Hindernisse früher sehen als durch herkömmliches Fahrlicht.
1993
1995
1996
1998
Scheinwerfer
mit homogener
Reflektorfläche
Scheinwerfer
mit variabler
Lichtverteilung
Dynamische
Leuchtweiten
regulierung
Bi-Litronic für
Abblend- und
Fernlicht
Bosch Automotive | 19
Bosch-Lichtsysteme
Die Anfänge
„Bosch-Licht“, elektrisches Beleuchtungssystem aus Scheinwerfer,
Lichtmaschine, Regler und Batterie, seit 1913 auf dem Markt. Ersatz
für damals übliche wartungsintensive und relativ schwache Karbidund Azetylbeleuchtung.
Die Entwicklungsgeschichte
Für den Alltagseinsatz benötigten Kraftfahrzeuge eine zuverlässige Beleuchtung. Das elektrische System von Bosch setzte sich schnell durch. Bosch
entwickelte Rückleuchten, Positionsleuchten, Nebellampen, später auch
maßgeschneiderte Beleuchtungssysteme für alle gängigen Fahrzeugmodelle.
Die Funktion
Die Batterie wird aus einer Lichtmaschine gespeist, deren Strom dynamoelektrisch mithilfe der Kurbelwellendrehung des laufenden Motors erzeugt
wird.
Der erste Einsatz
Entwicklung seit 1910, erster Serieneinsatz bei Automobilen 1913,
bei Motorrädern seit 1921, Licht für Fahrräder seit 1923.
Die Gegenwart
Lichtmaschinen heißen heute Generatoren und werden in mehreren Werken
millionenfach produziert. Dieses Produktfeld gehört heute zum BoschGeschäftsbereich Starter Motors and Generators (SG). Der Bosch-Geschäftsbereich Lichttechnik, der Schweinwerfer und Leuchten produzierte, wurde
2001 in das Joint Venture „Automotive Lighting GmbH“ (AL) eingebracht,
das seit 2003 zu 100 Prozent zur Magneti Marelli S.p.A. (Mailand/Italien)
gehört.
Bild unten links:
Integrierte Scheinwerfer
standen um 1950 für
Modernität. Der Volkswagen „Käfer“ im Bild
trug alle Statussymbole
vorn: Nebelscheinwerfer
und gleich zwei Starktonhörner von Bosch.
Bild unten rechts:
Das GasentladungsLichtsystem „Litronic“
war ab 1991 in der 7er
Baureihe von BMW zu
haben. Zweieinhalbmal
heller als Halogenlicht
und mit einer Lichtfarbe,
die in etwa dem Tageslicht entspricht, sorgte
es für bessere Ausleuchtung und damit mehr
Verkehrssicherheit.
20 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Für jedes Wetter gewappnet
Ausrüstung für den automobilen Alltag
Bosch Automotive | 21
Im Jahr 1900 bot Robert Bosch zwölf verschiedene Produkte für Kraftfahrzeuge an, allesamt Varianten des Magnetzünders für Kraftfahrzeuge. 100 Jahre
später waren es über 355 000 Produktvarianten. Diese Breite ist Boschs
Antwort auf die steigende Vielfalt unterschiedlicher Fahrzeugtypen und die
Ansprüche der Kunden an eine zeitgemäße Fahrzeugausstattung. Die Magnetzündung war der Anfang auf dem Weg zum Automobilzulieferer. Doch erst
mit dem „Bosch-Licht“ von 1913 war die Stromversorgung durch Batterie und
Lichtmaschine gewährleistet. Es war die Basis für ein elektrisches Bordsystem,
an das noch viele andere Komponenten wie Anlasser, Horn, Scheibenwischer,
Winker und Wagenheizer angeschlossen werden konnten.
Nach Magnetzündung und elektrischer
Elektrische Anlasser waren eine ungeheure
Beleuchtung waren die Weichen gestellt.
Erleichterung für Autofahrer. Erstens wurde
Bosch baute seine Kompetenz als Auto-
dem Fahrer das schweißtreibende Ankur-
mobilzulieferer Schritt für Schritt aus.
beln des Wagens erspart. Zweitens nahm
Markantes Beispiel für diesen Prozess ist
nach 1900 die Zahl von „Selbstfahrern“
der elektrische Anlasser, der sich in den
deutlich zu, die nur dem Chauffeur, aber
USA schon ab 1910 rasch verbreitete. Auto-
nicht sich selbst diese Arbeit zumuten
mobile wurden dort teilweise schon serien-
wollten. Und drittens barg das Ankurbeln
mäßig mit ihm ausgerüstet. Ein vielverspre-
eines Automobils das Risiko, dass die An-
chendes Konzept war der Freilaufanlasser
lasserkurbel in Gegenrichtung des Drehens
des amerikanischen Herstellers Rushmore.
zurückschlug. Der sogenannte „Kurbelrück-
Bosch kaufte die Firma 1914 mit allen
schlag“ führte zu zahlreichen tödlichen
Rechten zur Herstellung solcher Anlasser.
Unfällen. Der elektrische Anlasser hingegen
Aus der überzeugenden Idee wollte Bosch
ließ sich anfänglich mittels Fußschalter
ein qualitativ gutes, preiswertes und in
betätigen, später durch einen einfachen
großen Stückzahlen herstellbares Produkt
Fingerdruck. Er war also eine Neuerung
entwickeln. Später konstruierte Bosch auch
mit Zukunft.
andere Anlassertypen, aber zunächst ging
es nur um einen möglichst schnellen Einstieg in dieses Geschäftsfeld.
Bild links:
Mit diesem Mercedes 170
erprobten Techniker Fahrzeugbeleuchtung, Signalinstrumente wie Blinker
und Winker sowie elektrische Hörner (1954).
22 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Motorisierung schafft Bedarf
Viele dieser Produkte wie Horn, Wischer
Der Anlasser ist prototypisch für viele
und Winker gehen auf Gottlob Honold
Produkte, die Bosch in der Zeit zwischen
zurück, der auch die Hochspannungsmag-
dem Ersten Weltkrieg und der ersten Krise
netzündung entwickelt hatte. Er war der
in der Kraftfahrzeugindustrie 1926 auf den
erste Entwicklungschef im Unternehmen
Markt brachte. Sie setzten an den Stellen
und baute eine Abteilung auf, deren Be-
an, an denen die zunehmende Motorisie-
deutung Bosch früh erkannte. Aus ihr ent-
rung Defizite bei Handhabung und Sicher-
stand der heutige Bereich Forschung und
heit aufdeckte. Und überall dort suchte
Entwicklung. Heute arbeiten bei Bosch in
Robert Bosch nach neuen Ideen, die er
Forschung und Entwicklung insgesamt rund
weiterentwickeln ließ oder die im Hause
33 000 Menschen.
selbst ersonnen und zur Serienreife gebracht wurden. Das handbetriebene Ab-
Motorsteuerung für Diesel und Benzin
streiflineal des Prinzen Heinrich von
Die dominierende Produktsparte bis in
Preußen wurde zum elektrischen Scheiben-
die 1920er Jahre waren elektrische Kom-
wischer, das Horn ersetzte die Ballhupe,
ponenten. Doch Bosch baute auch andere
der Wagenheizer Taschenöfen und lange
Felder auf. Ein sehr wichtiger neuer Bereich
Unterhosen im Winter, und der Winker – war die Einspritztechnik für Benzin- und
ab 1949 der Blinker – den aus dem Wagen-
Dieselmotoren: Einspritzpumpe, -regler
fenster gestreckten Arm des Chauffeurs.
und -düsen. Ab den späten 1960er Jahren
Nicht nur Hersteller braver Familienlimousinen setzten auf Bosch. Auch exklusive Autohersteller wie Bentley oder
Bugatti bevorzugten den schwäbischen
Autoausrüster (um 1935).
Bosch Automotive | 23
bot Bosch für Benzineinspritzsysteme auch
und Emissionen sich mit neuen Markterfor-
elektronische Steuergeräte und Sensoren
dernissen deckten. Eine kurze Episode da-
an. Diese Bereiche nehmen inzwischen
gegen blieb die Vergaserproduktion Anfang
eine Schlüsselstellung ein. Heute gibt es
der 1930er Jahre, die Bosch schon nach
bei Bosch zwei Geschäftsbereiche, die sich
kurzer Zeit aufgab. Vergaser waren seit Be-
jeweils mit Benzin- oder Dieseleinspritz-
ginn der Automobilentwicklung das maß-
systemen befassen.
gebliche und zeitweise einzige System für
die Gemischaufbereitung bei Benzinmoto-
Die Basistechnologie für die Kraftstoff-
ren. Bei Bosch ging die Entwicklung andere
zumessung war bereits seit 1909 im Unter-
Wege. Schon lange vor deren Markteinfüh-
nehmen vorhanden. Es war der Bosch-
rung hatten hier die Fachleute das Potenzial
Öler, eine Schmierpumpe, die in Stationär-,
von Einspritzsystemen auch für Automobile
aber auch großen Fahrzeugmotoren für
erkannt.
die exakte Dosierung und Verteilung von
Schmierstoffen unter hohem Druck sorgte.
Vernetzung von Funktionen und inter-
Der Öler erfüllte damit in etwa die Aufgabe,
nationale Entwicklung
die auch von einer Kraftstoffeinspritzung
Bosch hat in allen Bereichen der Kraftfahr-
verlangt wird. Von ihm war es aber noch
zeugtechnik stets intensiv geforscht, ent-
ein langer und steiniger Weg bis zur Diesel-
wickelt und erprobt, bevor ein Produkt in
einspritzung. Produziert ab 1927, kam sie
Serie ging. In den letzten drei Jahrzehnten
1928 auf den Markt, jedoch zunächst nur
kam noch ein anderer Aspekt hinzu. Schon
für Lastwagen. Dieselkomponenten für
von Entwicklungsbeginn an berücksichtig-
Personenwagen folgten 1936.
ten die Ingenieure die Möglichkeiten, verschiedene Funktionen zu vernetzen. Diese
Die Benzineinspritzung hingegen wurde
Entscheidung hat sich bewährt. Nur so
zunächst nur für den Betrieb in Flugzeugen
lassen sich heute komplexe elektronische
entwickelt. Für Straßenfahrzeuge war sie
Systeme realisieren: Sensorinformationen,
erst nach dem Zweiten Weltkrieg erhältlich,
zum Beispiel des Bremsregelsystems, kön-
als ihre Vorteile bei Verbrauch, Leistung
nen für andere Funktionen genutzt werden.
Bild oben links:
Um Verkehrsteilnehmern
die Fahrtrichtung anzuzeigen, entwickelte Bosch
1928 den Winker. Ihn
löste ab 1949 der heute
übliche Blinker ab.
Bild oben rechts:
Freie Sicht mit dem
neuen Bosch-Scheibenwischer verspricht dieses
Werbemotiv von 1926.
24 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Die Steuerung des Elektronischen Stabili-
rung für ein Oberklassefahrzeug in Europa
täts-Programms ESP® etwa kann auf die
muss hohen Ansprüchen an Leistung, Fahr-
Motorsteuerung zugreifen und die Motor-
komfort und Laufkultur genügen. Für einen
leistung drosseln, wenn das Auto zu schleu-
preisgünstigen Kleinwagen in Indien oder
dern droht; das Bremssystem kann mithilfe
China zählen dagegen Basisfunktionen für
des Abstandsradars eine drohende Unfall-
wenig Geld und robuste Komponenten, die
situation durch eine automatische Voll-
wechselnder Kraftstoffqualität und dem
bremsung verhindern oder die Insassen
Dauerbetrieb auf holprigen Straßen stand-
bei einem unvermeidlichen Aufprall durch
halten. Aber auch hierfür ist modernste
schnellere Auslösung der Airbags schützen.
Technik notwendig.
Noch bis in die 1960er Jahre wurde die
gesamte Bosch-Kraftfahrzeugtechnik aus-
Geschäftsbereiche formieren sich
schließlich in Deutschland entwickelt und
Wie die Komplexität und Vielfalt der
großenteils auch produziert. Das hat sich
Komponenten selbst hat sich auch die
in den vergangenen fünf Jahrzehnten grund-
Organisationsstruktur jener Bereiche
legend geändert. Bosch ist auf allen Konti-
weiterentwickelt, die diese verschiedenen
nenten mit Fertigungsstandorten vertreten.
Komponenten erfinden, erproben, fertigen
Noch relativ neu ist die Entwicklung der
und vertreiben. So begann Bosch 1959
Produkte in verschiedenen Ländern. So
mit der Gründung von Geschäftsbereichen,
können Komponenten oder ganze Systeme
die unternehmerisch selbstständig, aber
an Standorten in aller Welt gezielt für die
im engen Schulterschluss mit der Ge-
Marktbedürfnisse und regionalen Erforder-
schäftsführung agieren und für bestimmte
nisse entwickelt werden. Die Motorsteue-
Produktfelder verantwortlich sind. Der
Meilensteine
1897
1902
1909
1913
1914
1921
Magnetzündung
für Automobile
Hochspannungsmagnetzündung,
Zündkerze
Schmierpumpe
(Öler)
Scheinwerfer,
Reglerschalter,
Lichtmaschine
Anlasser
Horn
Bosch Automotive | 25
Bild ganz links:
Mit Eierschalenhelm und Fahrerbrille
wirbt der freundliche Motorradfahrer
für die Bosch-Batterie (1960).
Bild links:
Eine ganze Produktpalette bietet Bosch
für die „gute Fahrt durch Herbst und Winter“
(1954).
Unternehmensbereich Kraftfahrzeugtechnik
Dieselmotoren, etwa Motorsteuergeräte,
setzt sich dabei aus folgenden Geschäfts-
Hochdruckpumpen, Hochdruckleisten und
bereichen zusammen:
Einspritzventile für Common-Rail-Dieseleinspritzsysteme, aber auch konventionelle
Benzineinspritzung
Reihen- und Verteilereinspritzpumpen. In
Der Geschäftsbereich Gasoline Systems
den vergangenen Jahren kamen Systeme
(GS) entwickelt, fertigt und verkauft
für die Abgasnachbehandlung hinzu, sowohl
Systeme und Komponenten, die für Benzin-
für Personenwagen als auch für Nutzfahr-
motoren erforderlich sind, wie etwa Motor-
zeuge.
steuergeräte, Kraftstoffpumpen zur Saugrohr- und Direkteinspritzung, Einspritz-
Bremsen und Fahrwerk
ventile, Sensoren, Zündspulen und Zünd-
Die Geschäftsbereiche Chassis Systems
kerzen. In diesem Geschäftsbereich ist
Breaks (CB) und Chassis Systems Control
auch die Entwicklung von Hybridantrieben
(CC) entwickeln, fertigen und verkaufen
oder vollelektrischen Antriebssystemen
Fahrwerkskomponenten wie Bremsen,
für Automobile angesiedelt, wie auch
Bremsbetätigungs- und Bremsregelsysteme
Komponenten für die Steuerung von Auto-
vom Antiblockiersystem ABS bis hin zum
matikgetrieben.
Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP®,
Fahrerassistenzsysteme basierend auf
Dieseleinspritzung
Radar und Video sowie passive Sicherheits-
Der Geschäftsbereich Diesel Systems (DS)
systeme wie Airbagsteuerungen.
entwickelt, fertigt und verkauft Systeme
und Komponenten zur Steuerung von
1922
1924
1925
1926
1926
1927
Batterie
Anlasshelf
Batteriezündung
Scheibenwischer
Lichtbatteriezünder
Dieseleinspritzpumpe, Einspritzdüse
26 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Energie und Komfort
information für die Erstausrüstung im
Der Geschäftsbereich Electrical Drives (ED)
Automobil, vom herkömmlichen Autoradio
entwickelt, fertigt und verkauft Produkte
bis zu komplexen Navigationssystemen.
der Karosserieelektrik und -elektronik, zum
Beispiel für Scheibenwischer, Motorküh-
Automobilelektronik
lung, Innenraumklimatisierung und Verstel-
Der Geschäftsbereich Automotive Electro-
lung von Fenstern und Sitzen.
nics (AE) entwickelt, fertigt und verkauft
Halbleiterprodukte wie Mikrochips oder
Motorstart und Energieerzeugung
Sensoren, aber auch komplette elektroni-
Der Geschäftsbereich Starter Motors and
sche Steuergeräte für Systeme der anderen
Generators (SG) entwickelt, fertigt und
Geschäftsbereiche.
verkauft elektrische Starter für Fahrzeuge
aller Größen sowie Generatoren. Diese
Produkte für Endkunden
sorgen im Fahrzeug für die Erzeugung der
Der Geschäftsbereich Automotive After-
Energie, die für elektrische Verbraucher
market (AA) vertreibt Produkte der Kraft-
wie Licht oder Zündung benötigt wird.
fahrzeugtechnik an Gewerbe und Endver-
Zum Geschäftsbereich gehören auch Start-
braucher. Handel und Werkstatt finden
Stopp-Systeme für geringeren Kraftstoff-
hier alles aus einer Hand für ihre Kunden.
verbrauch.
Ersatzteile aller Sparten von Bosch, Prüftechnik und Fachwissen stehen weltweit
Multimedia im Auto
für alle Fahrzeugmarken rund um die Uhr
Der Geschäftsbereich Car Multimedia (CM)
zur Verfügung. Bosch Car Service-Werk-
entwickelt, fertigt und verkauft Produkte
stätten kümmern sich um Fehlerdiagnose,
zur Unterhaltung, Navigation und Fahrer-
Service und Reparatur auch modernster
1927
1927
1928
1928
1930
1930
Stoßdämpfer
Unterdruckbremsen
Bremshelf
Winker
Kraftstofffilter
Nebelscheinwerfer
Bosch Automotive | 27
Ab den 1930er Jahren veröffentlichte
Bosch kleine Hefte, in denen die
empfohlenen Bosch-Komponenten für
gängige Fahrzeugtypen aufgelistet waren.
Ab 1952 erschienen diese Broschüren
auch in Farbe. Im Bild als Beispiele zu
sehen: Broschüren für Opel Olympia Rekord,
Peugeot 203 und Renault 4CV aus den
Jahren 1952 bis 1957
Ausrüstung für den automobilen Alltag: die frühen Jahre
Die Anfänge
Nach Magnetzündung und „Bosch-Licht“ erweiterte Bosch die Produktpalette
für den automobilen Alltag. Dem elektrischen Anlasser (1914) folgten Horn
(1921), Scheibenwischer (1926) und Winker (1928). Bosch entwickelte sich
zum universellen Zulieferer für Kraftfahrzeugelektrik – ab 1927 auch für
Bremsen und Dieseleinspritzung.
Die Entwicklungsgeschichte
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Auto mehr und mehr vom Luxusobjekt zum Gebrauchsgegenstand. Bei Regen mussten die Scheiben gewischt
werden, bei Dunkelheit musste das Fahrzeug beleuchtet sein und die Fahrbahn ausleuchten können. Horn und Winker wurden für Richtungsanzeige
und Warnung anderer Verkehrsteilnehmer unverzichtbar. Bosch trug diesem
Marktbedürfnis Rechnung und schaffte sich damit weitere Standbeine.
Die Funktion
Alle elektrischen Erzeugnisse der Frühzeit ersetzten ihre mechanischen Vorgänger: das elektrische Horn die Ballhupe, der Scheibenwischer das Abstreiflineal, der Winker das Ausstrecken des Arms und der Anlasser das schweißtreibende Ankurbeln. Ein wesentliches Ziel war es, dem Fahrzeuglenker
Arbeit abzunehmen, damit er möglichst wenig vom Fahren abgelenkt wird.
Fahrzeuge. Der weltweite technische
Kundendienst für Kraftfahrzeugerzeugnisse
und -systeme wird hier gesteuert. Damit
stellt dieser Geschäftsbereich sicher, dass
alle gängigen Komponenten von Bosch zu
jeder Zeit ersetzbar sind, selbst wenn die
Fahrzeuge, zu denen sie gehören, schon
nicht mehr gebaut werden. Ergänzt wird
das Angebot durch die Abteilung „Automotive Tradition“, die Besitzern historischer
Der erste Einsatz
Es handelte sich um Zusatzausrüstung, die an jedem Automobil installierbar war. Jedes Produkt wurde anfangs vornehmlich in Luxusautos verbaut.
Je mehr Stückzahlen hergestellt wurden, desto preisgünstiger wurden die
Produkte und umso mehr verbreiteten sie sich. Winker, Horn, Anlasser und
Licht waren ab etwa 1930 Standard an allen gängigen Automobilen.
Die Gegenwart
Heute entwickeln und fertigen mehrere Geschäftsbereiche elektrische
Komponenten als Erstausrüstung für Neufahrzeuge. Gleichzeitig sind sie für
Endverbraucher erhältlich, etwa als Ersatzteil. Fast jede elektrische Funktion
im Automobil – vom Fensterhebermotor bis zum Airbagauslöser – bietet
Bosch heute an.
Fahrzeuge Teile und Wissen für ihre Oldtimer bereitstellt. Die Gründung dieser
Abteilung im Jahr 2005 verdeutlicht das
Verantwortungsbewusstsein des Autozulieferers Bosch für die Erhaltung historisch
bedeutender Automobile.
Rückblick und Gegenwart
Im Jahr 1900 machte Bosch mit seinen
12 Magnetzündermodellen rund 295 000
Reichsmark Umsatz. Im Jahr 2010 waren
es mit allen Kraftfahrzeugkomponenten
mehr als 27 Milliarden Euro.
1931
1931
1932
1932
1933
1936
Lenkräder
Regler für Dieseleinspritzpumpen
Lichtanlasszünder
Autoradio
(Blaupunkt)
Lenkschloss
Wagenheizer
28 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Nicht nur für
weichen Lauf:
Motorsteuerung
von Bosch
Test der Zündanlage eines Volkswagens Typ 1 „Käfer“ durch einen
Kraftfahrzeugmechaniker (1954). Der
Motortester Typ EWAF41 ermöglichte
die Prüfung aller gängigen kraftfahrzeugelektrischen Produkte, zu denen
neben der Zündung zum Beispiel auch
Generator und Starter gehörten.
Bosch Automotive | 29
30 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Von Schwerölpumpen zur
Mehrfacheinspritzung
Bosch-Dieseleinspritzsysteme
Um 1920 priesen Experten den Dieselmotor als Antrieb der Zukunft. Bosch
verstand die Zeichen der Zeit und 1922 begann die offizielle Entwicklung für
Dieseleinspritzpumpen. Am 30. November 1927 startete Bosch die Serienproduktion von Reihenpumpen für Lastwagen und 1936 für Personenwagen.
Ab den 1970er Jahren etablierten Bosch-Lösungen den Dieselmotor in der
„Golf-Klasse“. Ende der 1990er Jahre machten Hochdruckeinspritzsysteme
wie Common Rail den Diesel leistungsstark und umweltschonend und verschafften ihm Marktanteile von bis zu 50 Prozent in Europa.
Bosch Automotive | 31
Bild links:
Einen imposanten Anblick bietet
dieser Lastwagenmotor aus dem
Jahr 1934. Die Sechszylindermaschine ist mit einer Einspritzpumpe von Bosch ausgerüstet.
Bild rechts:
Der Bosch-Öler, seit 1909 gefertigt, bildete eine der technologischen Grundlagen der Dieseleinspritzung. Der Prospekttitel
stammt von 1914.
Schon 1894 hatte Bosch seine erste Be-
Die Begegnung mit Rudolf Diesel blieb
gegnung mit dem Diesel. Auf Einladung
ergebnislos, doch nicht die Begegnung mit
des Erfinders Rudolf Diesel fuhr der junge
dem neuen Motorprinzip. Robert Bosch
Unternehmer nach Augsburg, um die neu-
musste feststellen, dass ab 1920 die Diesel-
artige Motorkonstruktion kennenzulernen.
motoren so ausgereift waren, dass sie eine
Es ging aber damals noch nicht um Ein-
ernsthafte Alternative zu Benzinmotoren
spritzsysteme. Rudolf Diesel war an der
in Kraftfahrzeugen darstellten. Zwar hatten
Magnetzündung von Bosch interessiert,
sie eine niedrigere spezifische Leistung,
weil damalige Dieselmotoren noch ein
aber sie verbrauchten erheblich weniger
Zündsystem benötigten. Das ist heute nicht
Kraftstoff – bis zu 30 Prozent. Robert Bosch
mehr nötig, denn der Treibstoff entzündet
fürchtete um seinen Hauptumsatzträger,
sich in modernen Dieselmotoren allein
den Magnetzünder, denn für einen Diesel-
durch die im Brennraum vorherrschenden
motor war er unnötig. Um auf diesen tech-
hohen Drücke und Temperaturen.
nologischen Wandel vorbereitet zu sein und
32 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
das Wachstum des Dieselmarktes nutzen
Bosch am neuen Produkt weiterarbeitete.
zu können, war es daher an der Zeit, für
Streitigkeiten mit ihm führten jedoch 1926
dieses zukunftsträchtige Motorenkonzept
zu dessen Ausscheiden.
Komponenten zu entwickeln.
Schon 1924 konnten Bosch-Einspritzpum-
Bild rechts:
Werbeblechschild
für Lkw-Dieseleinspritzpumpen im Stil der
1930er Jahre
Bild ganz rechts:
Werbeplakat für Dieseleinspritzpumpen im Stil
der traditionellen BoschZündkerzenwerbung
(1949)
Startschuss zur Serienentwicklung
pen am ersten serienmäßigen Diesel-Last-
Der offizielle Startschuss zur Entwicklung
wagen in Deutschland erprobt werden, und
der Dieseleinspritzausrüstung fiel 1922.
1926 lieferte Bosch erste Prototypen an
Bosch profitierte dabei von der Erfahrung
interessierte Kunden aus der Automobil-
aus der Entwicklung von Schmierpumpen.
industrie. Die Serienreife der Pumpe war
Auch diese Pumpen, Bosch-Öler genannt,
Ende 1927 erreicht: Die Freigabe zur Pro-
transportierten Flüssigkeiten exakt dosiert
duktion der ersten 1 000 Stück erfolgte am
und unter hohem Druck an bestimmte
30. November 1927, die Lieferung MAN,
Stellen eines Motors – fast wie eine Ein-
den ersten Kunden nach dem Jahreswech-
spritzpumpe. Ebenso bündelte Bosch sein
sel. Andere folgten rasch. In den 1930er
Know-how mit dem Wissen anderer Diesel-
Jahren statteten zahlreiche europäische
pioniere. Bosch erwarb Patente des Ent-
Hersteller ihre Lastwagen und Landmaschi-
wicklers Franz Lang, der auch danach für
nen mit einer Dieseleinspritzung von Bosch
Bosch Automotive | 33
aus. Zu ihnen gehörten Alfa-Romeo, Asap
Komplettsystem im Angebot
(Skoda), Basse & Selve, Berliet, Bianchi,
Für alle diese Hersteller lieferte Bosch
Borgward, Brossel Freres, Büssing, Citroën,
ein komplettes System, bestehend aus
Delahaye, Deuliewag, Fahr, FAMO, Faun,
Einspritzpumpe, Leitungen, Kraftstoff-
Gräf & Stift, Güldner, Hanomag, Henschel,
pumpe, Kraftstofffilter, Einspritzdüsen
Hürlimann, Isotta-Fraschini, Kaelble,
und Düsenhaltern sowie Glühkerzen, die
Klöckner-Humboldt-Deutz, Krupp, Lanz,
den Start des kalten Motors erleichterten.
Mercedes-Benz, O.M. Brescia , Peugeot,
Mit der Lieferung aller Komponenten aus
Praga, Renault, Saurer, Scania-Vabis,
einer Hand verhinderte Bosch Funktions-
Schlüter, Tatra und Vomag. Viele dieser
schwierigkeiten: Alle Produkte waren
Lkw-Produzenten hatten vorher eigene
sorgfältig aufeinander abgestimmt. 1931
Konstruktionen verwendet, stellten aber
kam noch der Dieselregler als Neuheit
rasch auf die von Bosch um. Daraus ergab
hinzu. Er gewährleistete eine optimale
sich sehr schnell eine starke Marktposition,
Dosierung des Kraftstoffs je nach Fahr-
die sich in den Stückzahlen widerspiegelte:
zustand – vom Leerlauf bis zum Vollgas.
Bis 1934 liefen bereits 100 000 Einspritz-
Das Angebot von Einspritzausrüstungen
pumpen vom Band.
wuchs systematisch und schnell. Nicht
nur Lastwagen und Traktoren fuhren mit
Werbung für die zweimillionste
Dieseleinspritzpumpe von Bosch
(1952). Es handelt sich um ein
äußerst seltenes Motiv, weil der
Dieselbereich bei Bosch traditionell
Erstausrüstung für Neufahrzeuge
lieferte und daher gewöhnlich keine
Werbemotive publizierte.
34 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Bild unten links:
Der Mercedes-Benz 260 D
war der erste, serienmäßig mit Dieseleinspritzung ausgerüstete
Personenwagen der Welt
(1936).
Bild unten rechts:
Ab 1960 bot Bosch
die erste Verteilereinspritzpumpe an. Der
erste mit ihr ausgerüstete Personenwagen war
der Peugeot 404 Diesel
(1964).
Bosch-Dieseleinspritzsystemen, auch
Doch erst 1936 wagten sich die ersten
Dieselloks, Schiffe, Luftschiffe und sogar
Hersteller auf den Markt: Mercedes-Benz
Flugzeuge waren mit ihnen ausgerüstet.
stellte den Personenwagen Typ 260 D
vor, Hanomag einen 1,9 Liter Pkw-Diesel-
Einspritzsysteme für Personenwagen,
motor, der aber erst ab 1938 im Modell
das lukrativste Produktfeld, blieb zunächst
„Rekord“ eingebaut wurde. Vor dem
versperrt. Für diese Anwendung waren
Zweiten Weltkrieg konnten sich die Diesel-
die Einspritzpumpen zu groß und kleinere
motoren in Personenwagen aber noch
Motoren mit kleineren Pumpen wären
nicht durchsetzen. Deren Kunden legten
noch nicht leistungsfähig genug gewesen.
weniger Wert auf Sparsamkeit als auf
Aber Bosch arbeitete auch auf diesem
Laufkultur und Leistung – und die ließ
Gebiet; schon 1927 legte eine Limousine
bei Dieselpersonenwagen damals noch
mit einem Motor der Marke Stoewer un-
sehr zu wünschen übrig.
beobachtet von der Öffentlichkeit über
40 000 Kilometer zurück – umgerüstet auf
Dieseltechnik von Bosch.
Meilensteine
1921
1922
1923
1927
1928
1930
Versuche zur
Dieseleinspritzung
mit Bosch-Ölern
Offizieller
Entwicklungsstart
Dieseleinspritzung
Erste Prototypen
von Dieseleinspritzpumpen
Serienfertigung
von Einspritzpumpen und -düsen
für Nutzfahrzeuge
1 000ste Dieseleinspritzpumpe
10 000ste Dieseleinspritzpumpe
Bosch Automotive | 35
Mit dem VW Golf Diesel
begann 1976 der kommerzielle Erfolg des
Dieselmotors in Kleinund Kompaktwagen. Zu
ihm trug Bosch mit der
Verteilereinspritzpumpe
bei.
Markterfolg und neue Felder
nicht ausgeräumt. Ebenso fehlte eine breite
Die zunehmende Verbreitung des Diesels
Kundenpalette: Peugeot und Mercedes-Benz
nach 1945 lässt sich abermals an einer
waren die einzigen Firmen, die in großen
Zahl verdeutlichen: Eine Million Stück hatte
Stückzahlen Diesel-Pkw produzierten. Sie
Bosch bis 1950 hergestellt und der Erfolg
favorisierten aber weiterhin Reihenpumpen.
hielt weiter an. Allerdings war die traditio-
Erst als Volkswagen auf kleine und spar-
nelle Reihenpumpe aufwendig und groß.
same Diesel-Pkw setzte, kamen das Baumaß
Daher eignete sie sich kaum für kleine
und der niedrigere Preis der Verteilerpumpe
Motoren in preisgünstigen Kleinwagen. Aus
wieder ins Spiel. An der Verbesserung
diesem Grund setzte Bosch ab 1960 auch
dieser Konstruktion hatte Bosch weiterge-
auf Verteilerpumpen. Bosch stützte sich
arbeitet und rechtzeitig das Modell VE zur
auf das Know-how französischer Hersteller
Serienreife gebracht. Mit dem Verkaufsstart
wie Sigma, entwickelte diese Pumpen aber
des Golf Diesel 1976 setzte geradezu ein
den eigenen Ansprüchen gemäß weiter. Der
Boom bei Dieselmodellen in der Kompakt-
Peugeot 404 Diesel, der erste Wagen mit
klasse ein. Ab 1986 wurden die Verteiler-
einer Verteilerpumpe von Bosch, blieb vor-
pumpen, ab 1987 auch die Reihenpumpen
erst ein Intermezzo, denn einige konstruk-
mit elektronischen Steuerungen ergänzt,
tive Schwächen der Pumpe waren noch
die Abgaswerte, Geräusch, Leistung und
1931
1934
Einführung des
Pneumatischer
Reglers für Einspritz- Einspritzpumpenpumpen
regler und
100 000ste Dieseleinspritzpumpe
1975
1936
1950
1960
Dieseleinspritzung
für Personenwagen
1 000 000ste Dieseleinspritzpumpe
Erste Verteilerpumpe Verteilerpumpe
VE
(Typ VM)
36 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Von links nach rechts:
Blick in den Motorraum
eines Audi 100 TDI
(1989). Dieses Modell
war der erste Großseriendiesel-Pkw mit Hochdruck-Direkteinspritzung.
Der Wagen erreichte
195 Stundenkilometer und hatte einen Durchschnittsverbrauch von
sechs Litern auf 100 Kilometern.
Verbrauch optimierten. Außerdem ließen
Common Rail und Mehrfacheinspritzung
sich dadurch die Einspritzsysteme mit
Der hohe Anteil der Dieselpersonen-
anderen elektronischen Systemen im Auto
wagen – in Westeuropa waren dies im
Das heute gängigste
Dieselsystem Common
Rail wurde zuerst im
Alfa Romeo 156 JTD
eingesetzt (1997). Es
erreichte gleichmäßige
Einspritzdrücke von
bis zu 1 350 Bar. Diese
Technologie ermöglichte
Mehrfacheinspritzungen.
Blick in den Brennraum
eines modernen VierventilDieselmotors (2008)
vernetzen. Beispiel ist die Antriebsschlupf-
Jahr 2000 rund 30 Prozent – kam dank
regelung ASR, die das Durchdrehen der
der entscheidenden Weiterentwicklungen
Räder durch einen Eingriff in die Motor-
der Hochdruck-Dieseleinspritztechnik
steuerung oder in das Bremsregelsystem
zustande. Mit der Radialkolben-Verteiler-
verhindert.
pumpe (1996), dem Common-Rail-System
(1997) und der Pumpe-Düse-Technik
Auf Basis dieses Erfolgs baute Bosch die
(1998, auch Unit Injector genannt), bot
Kompetenz bei beiden Systemen – Reihen-
Bosch verschiedene Varianten an. Sie
pumpen wie Verteilerpumpen – weiter aus.
erreichten allesamt Einspritzdrücke bis
Bei den Verteilerpumpen führte eine Zu-
maximal etwa 1 500 Bar – in den Folge-
sammenarbeit mit Audi zu den ersten Sys-
generationen bis heute sogar über
temen, bei denen der Kraftstoff mit einem
2 200 Bar – und waren damit sparsam
Druck von annähernd 1 000 Bar direkt in
und trotzdem leistungsstark.
den Brennraum eingespritzt wurde. Zusammen mit der leistungssteigernden Turbo-
Letztlich setzte sich Common Rail durch.
aufladung waren diese ab 1989 gebauten
Die Grundidee geht auf das Fiat-Tochter-
Dieselmotoren sparsamer, erzeugten weni-
unternehmen Elasis zurück, doch Bosch
ger Abgase und verhalfen den Fahrzeugen
entwickelte das System zur Serienreife
zu bemerkenswerten Fahrleistungen. Die
weiter. Es hatte entscheidende Vorzüge
Hochdruckeinspritzung markierte den
gegenüber den anderen beiden Systemen.
Durchbruch des Dieselmotors in Europa.
Zwar waren die Spitzendrücke bei Common
Rail geringer als beim Pumpe-Düse-System,
das punktuell deutlich über 2 000 Bar er-
1986
1989
Elektronisches
Dieselregelungssystem (EDC)
Axialkolben-Verteiler- Hubschieberpumpe VP34 für
Einspritzpumpe
Direkteinspritzung
im Pkw
1993
1995
1996
Unit Pump System
RadialkolbenUPS (Pumpe-Leitung- Verteilerpumpe
Düse-System)
VP 44
1997
Common-RailSystem für Pkw
(CRS)
Bosch Automotive | 37
reichen und damit den Verbrauch sehr
Bosch-Dieseleinspritzsysteme
niedrig halten konnte. Aber durch den
konstant hohen Druck, unter dem der Kraftstoff in der gemeinsamen Versorgungsleiste
(„Common Rail“) für alle Zylinder gespeichert ist, lassen sich Mehrfacheinspritzungen realisieren – bis zu acht pro Einspritzvorgang. Damit erreichten Dieselmotoren
nicht nur größere Laufruhe und damit hohe
Akzeptanz bei Kunden. Common Rail hatte
auch das größte Potenzial bei der Reduzierung von Emissionen. Durch den erfolgreichen Einsatz des Common-Rail-Systems im
Dieselmotor war 2006 bereits jeder zweite
neu zugelassene Pkw in Westeuropa ein
Diesel. Das trug auch erheblich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Autos bei.
Robert Bosch selbst gab 1922 den Anstoß
zur Entwicklung von Dieselsystemen, um
Chancen im Automobilsektor nicht zu verpassen. Dieser Instinkt trog ihn nicht: Heute
sind Dieselsysteme der größte Umsatzträger
im Unternehmensbereich Kraftfahrzeugtechnik.
Die Anfänge
Den ersten Dieselmotor stellte Rudolf Diesel 1893 vor. Ab etwa 1920 erprobten Lastwagenhersteller Dieselmotoren mit Einspritzpumpen. Ab 1921
experimentierte Bosch mit Dieseleinspritzpumpen, 1922 war offizieller
Entwicklungsstart. Am 30. November 1927 erfolgte die Freigabe zur ersten
Serienfertigung von 1 000 Stück.
Die Entwicklungsgeschichte
Bis etwa 1920 dominierte der Benzinmotor die Kraftfahrzeugindustrie. Ab
diesem Zeitpunkt entbrannte in der Fachwelt die Diskussion, ob der Dieselmotor aufgrund seiner höheren Effektivität den Benzinmotor verdrängen
würde. Bosch reagierte schnell und begann mit der Entwicklung, war doch
sein bester Umsatzbringer die Magnetzündung – die bei den vielversprechenden Dieselmotoren überflüssig gewesen wäre. Bosch entwickelte Einspritzpumpen und ihr Zubehör: Regler, Einspritzdüsen, Düsenhalter und Glühkerzen.
Die Funktion
Angetrieben vom Motor teilt die Dieseleinspritzpumpe dem Brennraum jedes
Zylinders zum richtigen Zeitpunkt über eine Düse eine exakt dosierte Menge
Kraftstoff zu. Dieser Kraftstoff entzündet sich im Zylinder allein durch hohen
Druck und starke Hitze und treibt so den Zylinderkolben an; eine Zündkerze
ist somit überflüssig. Nur für den Kaltstart ist eine Erwärmung des Kraftstoffgemischs im Brennraum durch eine Glühkerze nötig.
Der erste Einsatz
Versuche erfolgten an Mercedes- und MAN-Lastwagen ab 1924. Erste
Versuche an Personenwagen der Marke Stoewer sind aus dem Jahr 1927
bekannt. Die ersten Kunden der serienmäßig gefertigten Einspritzausrüstung
waren Büssing, Klöckner-Humboldt-Deutz, MAN, Mercedes-Benz und Saurer.
Erster Serieneinsatz im Personenwagen: Mercedes-Benz 260 D (1936) und
Hanomag Rekord (1938).
Die Gegenwart
Dieseleinspritzkomponenten sind heute Produkte des Geschäftsbereichs
Diesel Systems (DS). Bosch entwickelt, appliziert, fertigt und vertreibt
Dieselkomponenten und -systeme für praktisch jeden Dieselmotor. Die
Anwendung erstreckt sich von Personen- über Lastwagen bis zu Schiffen
und stationären Anlagen. Zukunftskonzepte zeigen, dass der Dieselantrieb
noch das Potenzial für eine Verbrauchsreduzierung um weitere 30 Prozent
bietet – bei gleichzeitiger Einhaltung modernster Emissionsstandards.
1998
1999
2004
2004
2009
2010
Unit Injector System
UIS (Pumpe-DüseSystem für Pkw)
Common-RailSystem für Nutzfahrzeuge (CRSN)
Common-RailSystem für Pkw
mit Piezo-Injektoren
Denoxtronic-Dosiersystem zur Abgasreinigung in Nutzfahrzeugen
Denoxtronic-Dosiersystem zur Abgasreinigung in Pkw
Gründung der Bosch
Emissions Systems
GmbH & Co. KG
38 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Nicht nur Leistung zählt
Bosch-Benzineinspritzsysteme
Bosch beschäftigte sich schon 1912 experimentell mit der Benzineinspritzung.
Bei Flugmotoren etablierte sie sich ab 1935 wegen ihrer Sicherheit und höheren
Leistung gegenüber den bis dahin üblichen Vergasern. Jedoch war sie damals
für eine Verwendung im Automobil zu kostspielig. Hier blieb der preisgünstige
Vergaser vorerst gängiges Prinzip. Die Serienfertigung der Benzineinspritzung
für Kraftfahrzeuge wurde erst durch ihre technische Weiterentwicklung in den
1950er Jahren möglich. Die höhere Leistung war ein Argument für Renn- und
Sportwagen, aber seit Mitte der 1960er Jahre zählten zunehmend auch andere
Vorzüge: Verbrauchssenkung und Abgasreduktion. Die 1967 eingeführte elektronische Einspritzung „Jetronic“ von Bosch und ihre Nachfolger machten die Benzineinspritzung zum marktbeherrschenden System, das den Vergaser vollkommen
verdrängte. Im Verbund mit einer elektronischen Steuerung ermöglichte sie im
Auto die flächendeckende Einführung des geregelten Dreiwegekatalysators und
damit die Einhaltung strengster Umweltstandards.
1912 begannen Ingenieure bei Bosch, sich
Strahl einer
Einspritzdüse
für die Bosch
Benzindirekteinspritzung
DI-Motronic
(2005)
mit dem Thema Benzineinspritzung auseinanderzusetzen. Ihr Ziel war die exakte
Zuteilung von Kraftstoffen an Stand- und
Fahrzeugmotoren. Zu dieser Zeit hatte
sich bei Fahrzeugen bereits der Ottomotor
durchgesetzt. Die um 1900 favorisierten
Dampfantriebe waren bei Autos längst keine
Option mehr und die Dieselmotoren waren
noch nicht weit genug entwickelt. Die Experimente dazu standen aber nicht im
Fokus und versandeten wieder. Die Aufmerksamkeit im Unternehmen galt stattdessen der Entwicklung neuer elektrischer
Bosch Automotive | 39
Komponenten im Auto, vom Anlasser bis
und wurden nach langen erfolglosen
zu den Scheinwerfern, die für den Alltags-
Testreihen 1928 vorläufig eingestellt.
gebrauch des Automobils unverzichtbar
Die Gründe dafür waren eine zu geringe
wurden.
Leistungsausbeute und vor allem Defekte
wegen mangelnder Schmierung innerhalb
Experimente, Rückschläge und erste
der Pumpe: Im Gegensatz zum Dieselkraft-
Erfolge in der Luft
stoff hat Benzin keine schmierende Wir-
Ab 1921 erprobten Bosch-Techniker eine
kung. Dasselbe Problem ergab sich auch
Einspritzanlage für eine Benzinturbine.
bei den Versuchen, die Bosch an Diesel-
Das Einspritzaggregat war ein umgerüsteter
einspritzpumpen ab 1927 mit Benzin
Bosch-Öler, der normalerweise als Fett-
machte. Die Schmierung versagte, die
pumpe zur Versorgung von Schmierstellen
Pumpenkolben blockierten.
in Fahrzeugen eingesetzt wurde. Allerdings
verliefen diese Versuche entmutigend
Blick ins Innere eines
Benzinmotors mit Saugrohreinspritzung: Links
spritzt die Düse den
Kraftstoff ein. Dieser
wird durch das Saugrohr
am offenen Ventil vorbei
in den Brennraum gesogen. Dort entzündet
die Zündkerze (rechts
im Bild) das Benzin-LuftGemisch (1988).
40 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Werbeprospekt für
den Gutbrod Superior,
den ersten Personenwagen mit BoschBenzineinspritzung
(1952). Das Auto war
20 Prozent sparsamer
als die Vergaserversion.
Die große Stunde für die Benzineinsprit-
vor allem der Spareffekt an. Schon länger
zung kam erst mit den Anforderungen der
waren die konstruktionsbedingten so ge-
Luftfahrt: Die üblichen Vergaser drohten in
nannten Spülverluste von bis zu 20 Prozent
gewissen Flughöhen zu vereisen, im Kurven-
Kraftstoff in den verbreiteten Zweitakt-
flug überzulaufen und unter ungünstigen
motoren ein ärgerliches Manko. Die Bosch-
Bedingungen auch in Brand zu geraten. Die
Benzindirekteinspritzung für Personen-
Benzineinspritzung dagegen gewährleistete
wagen, 1951 auf der Frankfurter Automobil-
mehr Zuverlässigkeit und zudem höhere
ausstellung im Gutbrod Superior 600 mit
Leistung. Entsprechend setzte sie sich seit
Zweitaktmotor präsentiert, sparte durch
Mitte der 1930er Jahre durch. Die ersten
ihre exakte Kraftstoffdosierung rund
Erprobungen an Motoren von BMW und
20 Prozent Benzin und verhalf dem Wagen
Daimler-Benz erfolgten 1932, die erste
zu 27 statt 22 PS. Im selben Jahr stattete
Serienfertigung der Acht-, Neun- und Zwölf-
auch Goliath den GP 700 mit dieser Anlage
zylinderpumpen ab 1937.
aus.
Serienanlauf im Auto
Aber Bosch konzentrierte sich mehr auf
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die
Lösungen für zukunftsträchtige Viertakt-
Weiterentwicklung solcher Systeme für
motoren. Dieses heute übliche Motoren-
Flugmotoren durch die alliierten Behörden
konzept verdrängte seit den 1950er Jahren
in Deutschland verboten worden. Aus die-
die einfach konstruierten Zweitakter. Beim
sem Grund wandten sich die Entwickler
ersten Benzineinspritzer mit Viertaktmotor
in einem zweiten Anlauf der Benzineinsprit-
in Großserie, dem Mercedes-Benz 300 SL
zung in Personenwagen zu, der nun auch
(„Flügeltürer“), spielte vor allem die Leis-
erfolgreich sein sollte. Waren es im Flug-
tung die entscheidende Rolle. Als Alterna-
motorenbau Zuverlässigkeit und Leistung,
tive zur teuren Direkteinspritzung kam 1957
so spornte die Bosch-Ingenieure beim Auto
eine indirekte Einspritzung für die Groß-
Bosch Automotive | 41
serien-Sechszylindermotoren bei Mercedes-
Elektronik und mechanische Alternativen
Benz auf den Markt. Dabei wurde das Ben-
Wegen des noch relativ hohen Preises der
zin nicht direkt – wie bei den Vorgängern – Benzineinspritzsysteme konnte Bosch zu-
in den Brennraum gespritzt, sondern in
nächst nur kleine Stückzahlen absetzen.
einen Ansaugtrakt vor den Einlassventilen,
Der entscheidende Durchbruch kam erst
durch den die Luft zur Gemischaufbereitung
im Zuge der Verschärfung der Abgasgesetze
angesogen wurde. Durch die Einspritzung
in den USA, die der„Clean Air Act“ für den
des Benzins in diesen Ansaugtrakt wurde
Bundesstaat Kalifornien ab 1967 vorsah.
stets ein auf den Betriebszustand abge-
Nur mit einer elektronischen Benzinein-
stimmtes Gemisch erzeugt. Die Anhebung
spritzung konnten zahlreiche Modelle die
der Leistung fiel dabei im Vergleich zur
geforderten Abgaswerte erreichen. Bei der
Direkteinspritzung bescheidender aus, doch
Entwicklung half Bosch sein vorhandenes
überzeugte diese Konstruktion weiterhin
Elektronik-Know-how entscheidend weiter.
durch niedrigeren Kraftstoffverbrauch und
Schon 1959 hatten nämlich die Tests an
geringeren Wartungsaufwand im Vergleich
umgerüsteten Fahrzeugen begonnen und
zum Vergaser. Im gleichen Jahr brachte
die ersten Systeme waren 1965 weitgehend
Bosch eine weitere Variante auf den Markt,
zur Serienreife gelangt. 1967 präsentierte
die das System erheblich preisgünstiger
sich Bosch mit der elektronischen D-Jetronic
machte: Zwei kleinere Zumesspumpen für
ein vielversprechendes Konzept, das den
je drei Zylinder statt einer großen Reihen-
Grundstein für den Einzug elektronischer
pumpe für sechs Zylinder bahnten den Weg
Steuerungen und Regelungen in der Auto-
der Benzineinspritzung aus dem Luxusseg-
mobilindustrie bildete. So kam 1967 der
ment in die automobile Mittelklasse. Erst-
Volkswagen 1600 E auf den US-amerikani-
malig wurde das System im Mercedes-Benz
schen Markt, der nur dank der eingebauten
220 SE eingesetzt.
Bosch-Jetronic die neuen US-Grenzwerte
Mercedes-Benz 300 SL
„Flügeltürer“ mit BoschBenzineinspritzung
(1955). Er war der erste
Wagen mit Viertaktmotor,
der in Großserie mit
Benzineinspritzung ausgerüstet war. Hier stand
die Leistung im Mittelpunkt: 215 PS statt 115
bis 160 in Mercedes-BenzLimousinen des zeitgenössischen Typs 300
42 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Funktionsschema
der elektronischen
Benzineinspritzung
„Jetronic“ mit Bosch
Originalkomponenten
(1967). Das Schaubild
wurde bei Internationalen Automobilmessen
gezeigt.
einhielt. Es verwundert kaum, dass schon
richtige Wahl. Die Elektronik bemaß die
1972 Autohersteller wie BMW, Citroën,
exakte Kraftstoffdosis im Gegensatz zur
Mercedes-Benz, Opel, Porsche, Renault,
druckgesteuerten D-Jetronic aus der ge-
Saab und Volvo auf die D-Jetronic setzten
messenen Volumenmenge angesogener
und damit den Erfolg dieses Systems be-
Luft im Ansaugtrakt des Motors – daher
gründeten, erst in den USA, später auch
„L“-Jetronic für „luftmengengesteuert“.
in Europa.
Gemeinsam war den elektronischen Einspritzverfahren ein bemerkenswerter
Die D-Jetronic eignete sich für alle Perso-
Nebeneffekt: Sie waren wartungsfrei über
nenwagen mit Benzinmotor. Für Autobauer,
die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs.
die eher auf mechanische Systeme setzten
Das bedeutete das Ende der mühsamen
und der Elektronik trotz ihrer Zuverlässig-
Einstellarbeiten, wie sie bei den herköm-
keit noch misstrauisch gegenüberstanden,
mlichen Vergasern üblich waren. Diesen
bot Bosch ab 1973 zusätzlich die K-Jetronic
beiden Systemen folgten ab 1981 die modi-
mit kontinuierlicher Kraftstoffzuführung
fizierten Bauarten KE- und LH-Jetronic.
an. Für die Kunden, die auf elektronische
Beide waren elektronisch gesteuert und
Steuerungen setzten, war die L-Jetronic,
konnten zusammen mit der Lambda-Sonde
das Nachfolgesystem der D-Jetronic und
das Benzin-Luft-Gemisch optimal für den
ebenfalls seit 1973 auf dem Markt, die
Betrieb mit Dreiwegekatalysator regeln.
Meilensteine
1912
1927
1932
1937
1951
Erste Versuche mit
Benzineinspritzung
an Bosch-Ölern
Feldversuche mit
Benzinkraftstoff
an Dieseleinspritzpumpen
Experimente mit
Benzineinspritzanlagen für Flugzeugmotoren
Lieferung von
Benzineinspritzpumpen für Flugzeugmotoren
Serienmäßige Benzin- Serienmäßige
einspritzung im Pkw Benzindirekt(Zweitaktmotoren)
einspritzung
(Viertaktmotoren)
1954
Bosch Automotive | 43
Lambda-Sonde und integrierte
der Lambda-Sonde präsentierte Bosch
Motorsteuerung
abermals eine Weltneuheit, die die Benzin-
Die Lambda-Sonde, 1976 von Bosch nach
einspritzung entscheidend verbesserte
sieben Jahren Forschung als Weltneuheit
und sich heute bei den meisten Herstellern
auf den Markt gebracht, ermöglichte den
durchgesetzt hat: die Motronic, eine Kom-
Betrieb geregelter Dreiwegekatalysatoren.
bination aus Zündung und Einspritzung mit
Dies war der einzige Weg, um langfristig
einer zentralen elektronischen Steuerung
auch den strengsten Abgasgesetzen gerecht
für beide Funktionen. Durch sie ließen sich
zu werden. Die Emissionen konnten schon
Verbrauch, Leistung und Emissionen wie
1976 durch katalytische Reinigung um fast
auch Laufruhe noch einmal optimieren. Alle
90 Prozent gesenkt werden. Volvo, der
verfügbaren Parameter, zum Beispiel Motor-
erste Hersteller, der die Lambda-Technik
temperatur oder Betriebszustand, flossen in
einsetzte, verzierte seine Fahrzeuge noch
die Prozesssteuerung ein und ermöglichten
jahrelang mit dem griechischen Buchstaben
die aufeinander abgestimmte Regelung von
Lambda am Kühlergrill. Ohne die elektroni-
Einspritzung und Zündung.
sche Benzineinspritzung wäre das nicht
möglich gewesen. Erst in den 1980er Jah-
Die Verbesserung dieser Systeme erreichte
ren waren katalytische Systeme mit großem
in den 1980er Jahren neue Dimensionen.
Aufwand auch bei Vergaserfahrzeugen nutz-
Einspritzung und Zündung wurden elektro-
bar. Drei Jahre nach der Markteinführung
nisch mit Fahrwerksystemen vernetzt, zum
Bild unten links:
Der Volkswagen
VW 1600 LE war das
erste Großserienmodell
mit der elektronischen
Einspritzung „Jetronic“.
Im ersten Modelljahr
1968 (ab Spätsommer
1967 erhältlich) gab es
den LE zunächst nur in
den USA zu kaufen, ab
1969 auch in Europa.
Bild unten rechts:
Auch die „Göttin“ von
Citroën, das Modell
DS 21 injection, hatte
Bosch unter der langen
Haube. Die „Jetronic“
steigerte die Leistung
und senkte den Verbrauch (1971).
1967
1973
1976
1979
1981
1983
Elektronisch
gesteuerte Benzineinspritzung
D-Jetronic
Benzineinspritzung
K-Jetronic und
L-Jetronic
Lambda-Regelung
für den Einsatz
von Dreiwegekatalysatoren
Motronic: L-Jetronic
und vollelektronische
Zündung in einer
Steuereinheit
LH-Jetronic, verbesserte L-Jetronic
mit Hitzdraht-Luftmassenmessung
KE-Jetronic
und Zentraleinspritzung
Mono-Jetronic
44 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Beispiel bei der Antriebsschlupfregelung
„DI-Motronic“ war das damals verwendete
ASR, die das Durchdrehen der Antriebs-
Schichtladeverfahren. Es bestand in der
räder verhindert. Bei diesem System muss-
Verbrennung einer lokal begrenzten Wolke
te ein Eingriff in die Motronic erfolgen, um
fetten Kraftstoffgemischs nahe der Zünd-
die Motorleistung bis zum Abklingen des
kerze, die eine Verbrennung mageren Ge-
Durchdrehens zu senken – undenkbar ohne
mischs im übrigen Verbrennungsraum be-
elektronische Steuerung von Einspritzung
wirkte. So ließen sich bis zu zehn Prozent
und Zündung. Um die Funktion dieser
Kraftstoff einsparen.
immer komplexeren Steuerungen abzusichern, führte Bosch ab 1987 Zusatzfunk-
Ein weiterer Schritt zur Kraftstoffeinspa-
tionen zur Eigendiagnose ein, die Fehlfunk-
rung ist heute das so genannte „Down-
tionen erkennen und korrigieren konnten.
sizing“: Der Hubraum des Motors wird verkleinert oder die Zylinderzahl verringert
Direkteinspritzung, Schichtladung
und gleichzeitig durch einen Turbolader die
und Downsizing
Leistung gesteigert. Die Kombination von
Im Jahr 2000 nahm Bosch jene Idee
variabler Ventilsteuerung, Turboladung und
wieder auf, die im Mercedes-Benz 300 SL
Benzindirekteinspritzung reduziert bei
von 1954 für Aufsehen gesorgt hatte: die
gleicher Motorleistung und gleichem Dreh-
Direkteinspritzung. Das Innovative an der
moment den Verbrauch deutlich. In Verbin-
Bild links:
Erprobung einer „Motronic“ im
Technischen Zentrum Schwieberdingen
bei Stuttgart (1984). Die Motronic war
1979 im BMW 732i das erste System
mit einer zentralen Steuerung für Einspritzung und Zündung.
Bild rechts:
Um das Einspritzventil für geringeren
Verbrauch, höhere Leistung, bessere
Abgaswerte und runderen Motorlauf
zu optimieren, kann die Führung des
Einspritzstrahls durch ein Laserverfahren
exakt vermessen werden (2005).
1987
1991
1995
2000
2001
2005
On-Board-Diagnose
für Abgasüberwachung
Motronic mit
CAN-Bus
Motronic mit
„elektronischem
Gaspedal“ (EGAS)
Motronic und Einspritzkomponenten
für Benzin-Direkteinspritzung (BDE)
Motronic mit 32-bit
Mikroprozessor
Elektrohydraulisches
Modul für Getriebesteuerung
Bosch Automotive | 45
dung mit weiteren Maßnahmen wie bei-
Motorsteuerungen von Bosch und anderen
spielsweise dem Start /Stopp-System kann
Herstellern sind heute bei Benzinmotoren
bis zu 30 Prozent Kraftstoff gegenüber
weltweiter Standard. Das ist natürlich der
einem herkömmlichen Motor eingespart
Verbrauchsersparnis, geringeren Emissio-
werden. Bosch-Benzineinspritzsysteme
nen und besserer Leistungsentfaltung und
werden heute in verschiedenen Märkten für
der Laufkultur zu verdanken, zu denen diese
die jeweiligen regionalen Anforderungen
Systeme beitragen.
hergestellt. Ein besonderes Beispiel sind
die Systeme für Low Price Vehicles in den
Aber wie so häufig bei Innovationen ver-
aufstrebenden Ökonomien Asiens. Im
läuft der Weg ihrer Geschichte im Rückblick
indischen Tata Nano, dem preisgünstig-
nicht gradlinig. Oft stecken ganz andere
sten Automobil weltweit, steckt Bosch-
Gründe hinter dem Erfindungsreichtum der
Benzineinspritztechnik, entwickelt im
Ingenieure: Die Geburtsstunde der Benzin-
indischen Bangalore. Diese Systeme sind
einspritzung etwa schlug in einem Moment,
auf die nötigsten Funktionen beschränkt.
als es um ein anderes Problem und seine
Lösung ging als Benzinverbrauch, Leistung
Der Vergaser gehört im Auto schon längst
oder Emissionen: die Vereisungsgefahr bei
der Vergangenheit an. Er ist nur in histori-
Flugzeugvergasern vor 80 Jahren.
schen Fahrzeugen zu finden. Elektronische
Bosch-Benzineinspritzsysteme
Die Anfänge
Erste Experimente bei Bosch fanden 1912 statt. Erster Serieneinsatz erfolgte 1937 in Flugmotoren. Höhere Leistung und Sicherheit in allen Flugsituationen führten zum Erfolg. Bei Automobilen erst 1951 Serieneinsatz in kleinen
Stückzahlen bei Zweitakt-Pkw, ab 1954 in Vieraktern und ab 1958 in großen
Stückzahlen.
Die Entwicklungsgeschichte
1949 startete die Entwicklung der Benzineinspritzung für Personenwagen.
Bis dahin dominierte der Vergaser als Gemischaufbereitungssystem. Zweitaktfahrzeuge setzten sich nicht durch, und damit auch nicht die Einspritzung bei diesen Motoren. Aus dem ersten Einsatz im Rennsport bei Viertaktmotoren ab 1953 folgte 1954 die Verwendung in Serienfahrzeugen. Vorerst
wurden wegen der hohen Kosten nur Oberklassefahrzeuge mit der Einspritzung ausgestattet, ab 1967 mit dem Einzug der Elektronik auch mittelgroße
und kleine Fahrzeuge.
Die Funktion
Aufbereitung eines Benzin-Luftgemischs, das in den Brennraum gesogen und
durch den Zündfunken zur Explosion gebracht wird. Bei Direkteinspritzung
erfolgt die Mischung des Benzins mit der Luft erst im Brennraum. Durch
elektronische Regelung ab 1967 kann die Gemischzusammensetzung zur
Leistungs-, Verbrauchs- und Motorlaufoptimierung je nach Fahrsituation und
Motortemperatur variiert werden.
Der erste Einsatz
1921 versuchsweise an Benzinturbine, 1927 versuchsweise an Lkw, 1928
an NSU-Anlassmotoren, 1932 erste Experimente an Flugzeugmotoren, 1937
Serieneinsatz in Flugmotoren, 1951 Serieneinsatz bei Pkw Gutbrod Superior,
1954 bei Mercedes-Benz 300 SL.
2006
2008
Direkteinspritzung
mit Piezo-Injektoren
Gründung Gemeinschaftsunternehmen
Bosch Mahle Turbo
Systems
Die Gegenwart
Benzinsysteme von Bosch sind heute Teil elektronischer Motorsteuerungen
für Ottomotoren. Diese Systeme – genannt Motronic – regeln Einspritzvorgang
und Zündung mit einem zentralen Steuergerät. Sie haben sich gegen die
traditionellen Vergaser durchgesetzt. Nahezu jedes Auto mit Ottomotor hat
heute eine Benzineinspritzung.
46 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Elektrisch fahren übermorgen
Alternative Antriebe von Bosch
Bosch Automotive | 47
Das Unternehmen erforscht schon seit über vier Jahrzehnten elektrische
Antriebe für Straßenfahrzeuge und liefert seit 2010 Lösungen für Hybridsysteme, die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor. Zwar wird
der Verbrennungsmotor im Automobil noch viele Jahre lang die Hauptrolle
bei der individuellen Mobilität spielen. Aber die Entwickler bei Bosch arbeiten
daran, dass Mobilität auch dann ein erschwingliches Gut bleibt, wenn der
elektrische Antrieb den Benzin- oder Dieselmotor im Auto verdrängen sollte.
Außer auf beschaulichen Inseln, auf denen
Rekorde gleich zu Anfang
Verbrennungsmotoren verboten sind, ge-
Die Geschichte des Hybrid- und Elektro-
hören Elektroautos noch nicht zum Alltags-
antriebs bei Bosch beginnt mit der Erfor-
bild. Doch das wird sich in den kommenden
schung rein elektrischer Automobilantriebe
Jahrzehnten ändern, denn die rasant zuneh-
in den 1960er Jahren. Bereits 1967 fuhren
mende Motorisierung gerade in den stark
die ersten Prototypen mit einem Elektro-
wachsenden Volkswirtschaften Asiens
antrieb von Bosch. Am 17. Mai 1971 zeigten
zwingt zu Alternativen. Sie müssen auch
die Fahrversuche mit einem Opel GT Sport-
die Klimaverträglichkeit und die Endlichkeit
coupé auf dem Hockenheimring die Mög-
der Ressource Erdöl berücksichtigen. Noch
lichkeiten des Elektroantriebs. Fahrer Georg
ist der Verbrennungsmotor die ökonomisch
von Opel brach gleich mehrere Beschleuni-
ausgewogenste Lösung und Bosch-Ingeni-
gungsweltrekorde. Die beiden Gleichstrom-
eure arbeiten weiter an dessen Verbesse-
motoren des Sportwagens mit je 44 Kilo-
rung. Doch sie wollen auch die Zukunft des
watt Leistung und die Leistungselektronik
elektrischen Fahrens möglich machen. Sie
hatten Techniker am Standort Schwieber-
konzentrieren sich im Wesentlichen auf
dingen bei Stuttgart entwickelt. 1974 lief
drei Schwerpunkte: Zum ersten die Ent-
bereits der erste Großversuch mit elektrisch
wicklung und Fertigung von leistungsstar-
betriebenen, emissionsfreien Omnibussen
ken Lithium-Ionen-Batterien. Dafür hat
in Mönchengladbach.
Bosch mit der koreanischen Samsung SDI
das Gemeinschaftsunternehmen SB LiMo-
Vielbeachteter Prototyp
tive gegründet. Zum Zweiten die Verbesse-
Beim Hybridantrieb, also der Kombination
rung der Leistungselektronik. Sie ist das
aus Elektro- und Verbrennungsmotor,
Bindeglied zwischen Batterie und Elektro-
machte 1973 ein Forschungsfahrzeug auf
motor und wandelt die Gleichspannung
Basis eines Ford Escort Kombi den Anfang.
der Batterie in eine Wechselspannung für
Es hatte einen serienmäßigen Benzinmotor
den Elektromotor. Zum Dritten schließlich
und einen Elektromotor, der das Fahrzeug
die Weiterentwicklung der Elektromotoren
bis zu einem Tempo von 30 Stundenkilome-
selbst – seit fast 100 Jahren eine der Kern-
tern antrieb. Die Batterien lud der Generator
kompetenzen von Bosch.
des Benzinmotors wieder auf. Noch nicht
Bild links:
Cockpit des Ford Escort
Hybrid. Das Serienfahrzeug wurde 1973 von
Bosch-Ingenieuren umgebaut. Es war der erste
Prototyp eines Hybridautomobils mit kombiniertem Benzin-/Elektromotor und fand in den
Fachmedien große
Beachtung. Bis Tempo 30
konnte es rein elektrisch
fahren.
48 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Bild links:
Seit 2010 liefert Bosch Hybridantriebe an mehrere Automobilhersteller. Sie unterscheiden sich
von anderen Konzepten, die für konventionelle,
für Benzin- oder Dieselmotoren konzipierte Fahrzeuge konstruiert werden. Im Bild zu sehen ist
die Qualitätsprüfung von Hybridkomponenten.
Bild rechts:
BMW 1602 Elektro. Der Wagen wurde für die
Begleitung von Langstreckenläufen bei den
Olympischen Sommerspielen 1972 in München
eingesetzt. Um die Sportlerinnen und Sportler vor
schädlichen Abgasen zu schützen, rüstete BMW
das Fahrzeug auf Elektroantrieb um. Der 144 Volt
Gleistrommotor von Bosch leistete 32 kW (43 PS)
und machte den Wagen bis zu 100 Stundenkilometern schnell.
ins System integriert war die heute beim
setzen kann, hängt entscheidend von der
Hybridantrieb angewendete Rückgewinnung
Weiterentwicklung der Batterietechnologie
von Bremsenergie zum Aufladen der Batte-
ab. Noch immer stehen Kosten und Nutzen
rien. Gleichwohl war dieses Verfahren,
in keinem akzeptablen Verhältnis.
die so genannte Rekuperation, schon seit
1966 Gegenstand der Forschung bei Bosch.
Die Perspektiven
Im Sommer 1979 wurde diese Technik
Die erste Säule der Aktivitäten im Bereich
erstmals in einem Großversuch für Hybrid-
alternativer Antriebe sind die Hybridpro-
omnibusse mit kombiniertem Diesel- und
jekte mit Automobilkunden. Die ersten
Elektroantrieb angewendet. Doch der Markt
Modelle von Volkswagen und Porsche sind
war lange noch nicht reif für diese Techno-
bereits in Serie gegangen. Sie stellen eine
logien.
Weltpremiere dar: den „Parallel Strong
Hybrid“. Diese regelungstechnisch sehr
Renaissance und Durchbruch
anspruchsvolle Bosch-Entwicklung ermög-
Heute, fast vier Jahrzehnte nach Vorstel-
licht nicht nur rein elektrisches Fahren,
lung des ersten Prototyps von Bosch,
sondern ist auch weniger aufwendig als
wollen immer mehr Autohersteller den
die in Japan und den USA favorisierte
Hybridantrieb in Serie anbieten. Steigen-
„Power-Split“-Technologie mit mehreren
des Umweltbewusstsein bei den Kunden,
elektrischen Maschinen. Der Effekt für den
strenge Emissionsgesetze und die Roh-
Kunden beim Hybrid sind niedrigerer Kraft-
stoffknappheit rücken die Alternativen zum
stoffverbrauch und geringere Emissionen
herkömmlichen Verbrennungsmotor immer
im Vergleich zur konventionellen Modell-
stärker in den Mittelpunkt des Interesses.
variante. Das rein elektrische Fahren über
Der Hybrid wird allerdings eine Brücken-
kurze Distanzen erfolgt bei diesem Hybrid-
technologie auf dem Weg zum rein elektri-
antrieb mit Energie, die weitgehend beim
schen Auto bleiben. Wann sich ein rein elek-
Bremsen zurückgewonnen wird. Anderer-
trischer Betrieb bei Automobilen durch-
seits erfüllt der weiterhin vorhandene
Meilensteine
1967
1971
1973
Vorstellung der
Erforschung elektrischer Antriebe
für Automobile
Weltrekordfahrt
eines Opel GT mit
Elektromotoren und
Leistungselektronik
von Bosch
Hybridprototyp
Großversuche mit
auf Basis Ford Escort vollelektrischen
vorgestellt
Linienbussen in
Mönchengladbach
1974
1988
1998
Feldversuch mit
30 VW Golf Hybrid
mit Bosch-Technik
an Bord
Elektronik-Komponenten für das
Versuchsfahrzeug
City Stromer von VW
Bosch Automotive | 49
konventionelle Verbrennungsmotor den
Wunsch der meisten Kunden nach großer
Reichweite.
Ein weiteres Konzept für den Hybridantrieb
ist der „Plug-in-Hybrid“. Um längere Strecken rein elektrisch und damit emissionsfrei
fahren zu können, kann das Hybridfahrzeug
mit einer leistungsfähigeren Batterie und
einem Ladegerät versehen werden. Über
dieses Ladegerät kann das Fahrzeug an
einer Steckdose aufgeladen werden. Daraus
leitet sich der Name „Plug-in-Hybrid“ ab.
Die zweite Säule sind vollelektrische Antriebe, die langfristig immer wichtiger
werden, vor allem in den schnell wachsenden „Megacitys“ der Welt. Um diese Metropolen von Emissionen aus dem Verkehr zu
entlasten, arbeitet Bosch auch an Konzepten, Fahrzeuge vollelektrisch anzutreiben.
Sei es als reines Elektrofahrzeug, bei dem
die Batterie an der Steckdose aufgeladen
wird, sei es als Elektrofahrzeug mit einem
„Range-Extender“, ein kleiner Verbrennungsmotor, der bei entleerter Batterie
während der Fahrt anspringt und elektrische Energie erzeugt und einspeist.
Alternative Antriebe
Die Anfänge
Mit der Erprobung von Elektrofahrzeugen befasste sich Bosch bereits in
den 1960er Jahren. Sie waren als Versuchsfahrzeuge für den urbanen Raum
gedacht. Bosch-Entwickler befassten sich sowohl mit Personenwagen als
auch mit Nutzfahrzeugen, zum Beispiel emissionsfreien Elektrobussen für
den Öffentlichen Nahverkehr.
Die Entwicklungsgeschichte
Bis heute sind Verbrennungsmotoren (Diesel und Benzin) die dominanten
und wirtschaftlichsten Antriebssysteme und werden dies auch die nächsten
Jahre sein. Hybridfahrzeuge bilden trotz signifikantem Wachstum nach wie
vor einen Nischenmarkt und Elektrofahrzeuge wären bei den heutigen Kosten
der Batterien noch zu teuer. Dennoch entwickelt Bosch in beiden Bereichen
kontinuierlich die Technik weiter, um technologisch führend zu sein, wenn
sich Elektro- oder Hybridantriebe durchsetzen.
Der erste Einsatz
Auf dem Motorpressekolloquium 1967, einer jährlichen Veranstaltung für
Motorjournalisten, stellte Bosch die Forschungsergebnisse bei elektrischen
Antrieben für Automobile vor. Erste Versuchsfahrzeuge mit rein elektrischem
Antrieb präsentierte Bosch 1974: Omnibusse für den öffentlichen Nahverkehr
in Mönchengladbach. Bereits ein Jahr vorher zeigte Bosch das erste eigene
Hybridversuchsfahrzeug, einen Ford Escort mit 40 Kilowatt starkem Benzinmotor und einem Gleichstromelektromotor mit einer Spitzenleistung von
32 Kilowatt (Nennleistung 16 Kilowatt).
Die Gegenwart
2010 gingen die ersten Hybridfahrzeuge mit Bosch-Antriebstechnik in Serie.
Parallel zu den Hybridaktivitäten investiert Bosch in die Entwicklung elektromotorischer Antriebe. Dazu gehört neben dem E-Motor sowohl die Leistungselektronik, die als Bindeglied die Gleichspannung der Batterie in eine Wechselspannung der E-Maschine wandelt, als auch die Batterietechnik, für deren
Entwicklung und Serienfertigung Bosch mit Samsung das Gemeinschaftsunternehmen SB LiMotive gegründet hat.
2000
2005
2008
2009
2010
Fiat EcoDriver
Hybridfahrzeug
mit Bosch-Technik
Gründung Hybridhaus Bosch
Gründung Joint
Venture SB LiMotive
mit Samsung zur Entwicklung von LithiumIonen-Batterien
Gründung des GS
Produktbereichs
Elektrofahrzeugund Hybridsysteme
(GS-EH)
Serieneinführung des
ersten Parallel Strong
Hybrid weltweit
50 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Wie in
Abrahams Schoß:
Sicherheit,
Orientierung
und Komfort
Mit iBolt sitzt es sich sicherer. Die
Befestigungsbolzen des Beifahrersitzes mit eingebauter Sensorik
messen das Gewicht des Insassen
und sorgen für eine stärkere oder
sanftere Airbagauslösung, je nachdem, ob ein Kind oder ein Erwachsener auf dem Sitz Platz genommen hat
(2008).
Bosch Automotive | 51
52 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
An jedem Hindernis vorbei
Brems- und Chassissysteme von Bosch
Bosch Automotive | 53
Schon in den 1920er Jahren erreichten Automobile Geschwindigkeiten von
80 Stundenkilometern und mehr. Die Bremsen waren dem kaum gewachsen.
Bosch nahm sich der Lösung dieses Problems an. Die „Bosch-Servobremse“
von 1927 verkürzte den Bremsweg um ein Drittel. Das System nutzte den Unterdruck im Ansaugtrakt des Motors beim Gaswegnehmen aus und verstärkte mit
seiner Hilfe die Bremswirkung. In den folgenden Jahrzehnten erweiterte Bosch
die Aktivitäten rund um die Bremse systematisch. Ein Höhepunkt war 1978 das
Antiblockiersystem ABS. Es war die Basis für weitere Systeme: die Antriebsschlupfregelung ASR gegen das Durchdrehen der Antriebsräder und das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP® gegen das Schleudern und Ausbrechen
von Fahrzeugen.
Wer an Bosch und Bremsen denkt, dem
neuzeitlichen Kraftwagens liegt ein beson-
wird unwillkürlich zunächst das Kürzel
derer Reiz, dem sich niemand entziehen
ABS über die Lippen kommen. Bosch hat
kann und den sich kein Automobilist gern
aber nicht nur Systeme entwickelt, die das
rauben lässt.“ Der Satz stammt von 1927
Bremsen und den schnellen Richtungswech-
und könnte heute – etwas zeitgemäßer
sel schleuder- und blockierfrei ermöglichen,
formuliert – so stehen bleiben. Einziger,
sondern auch Bremsanlagen selbst. Das
aber entscheidender Unterschied ist: Im
Unternehmen stellte bereits 1927 Servo-
Gegensatz zu heute waren die Bremsen
bremssysteme für Nutzfahrzeuge her,
der 1920er Jahre alles andere als effektiv
damals in Lizenz die „Dewandre-Servo-
und komfortabel. Sie wirkten rein mecha-
bremse“. Den nachträglich in Personen-
nisch ohne Bremskraftverstärker wie heute,
wagen installierbaren „Bosch-Bremshelf“
waren seilzuggetrieben und für eine Voll-
konnten die Kunden ab 1928 bestellen.
bremsung musste der Fahrer beide Füße
Warum die Autofahrer bessere Bremsen
und sein volles Körpergewicht einsetzen,
brauchten, formulierte der damalige Werbe-
um das Auto schnell zu stoppen.
Bild links:
Der Vergleich zeigt
die Wirkung des Antiblockiersystems ABS.
Das Bild von 1978 zeigt
die Mercedes-Benz
S-Klasse W 116, die als
erstes mit dem BoschABS ausgerüstet war.
leiter Fritz Seitz: „Im flotten Tempo des
Im nordschwedischen
Arjeplog testet Bosch
Fahrwerksysteme auf
zugefrorenen Seen. Im
Bild ein Audi 100 GL mit
Vorserien-ABS an Bord
(1975)
54 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Bild unten links:
Ab 1927 war die BoschDewandre-Servobremse
für Nutzfahrzeuge erhältlich. Sie reduzierte den
Bremsweg um ein Drittel.
Bild unten rechts:
Der Bosch-Bremshelf
(1928, kleiner Zylinder,
Bildmitte unten) war ein
Bremskraftverstärker, der
nachträglich in Personenwagen eingebaut werden
konnte.
Fußmuskeln schonen
Bremsweg eines Personenwagens sich
Das System Dewandre wurde fortwährend
mit dieser Einrichtung um 30 Prozent redu-
verbessert und der Name Dewandre ver-
zieren ließ. „Schone deine Fußmuskeln“ – schwand aus den Prospekten, die ab Mitte
lautete ein Werbeslogan von Bosch.
der 1930er Jahre nunmehr die „BoschDruckluftbremse“ bewarben. Die Idee
Ausbau der Bremsenkompetenz
Dewandres war gut, aber erst Bosch setzte
Bosch baute seine Kompetenz bei Brems-
sie – beispielhaft für seine oft angewandte
systemen stetig aus. Pneumatisch gesteu-
Strategie – in ein marktreifes und preiswer-
erte Systeme wie Druckluftbremsen wurden
tes Qualitätsprodukt um. Das Prinzip der
ebenso weiterentwickelt wie hydraulische
Druckluftbremse basiert auf dem Unter-
Systeme, mit denen heute jeder Pkw ausge-
druck, der im Ansaugtrakt eines Motors
stattet ist. Zu den wichtigen Meilensteinen
beim Gaswegnehmen entsteht. Durch eine
dieses Bereichs gehört auch die Übernahme
Ventilverbindung zu einem Bremszylinder
der Aktivitäten im Bremsengeschäft der
konnte so der Unterdruck zur Verstärkung
US-amerikanischen Allied Signal Inc. im
der Pedalkraft beim Bremsen genutzt wer-
Jahr 1996, die Bosch zum Systemanbieter
den. Durch die Wirkung dieses Prinzips
kompletter Brems- und Bremsregelsysteme
erhöhte sich die Pedalkraft um 30 Kilo-
für die Fahrzeugerstausrüstung machte.
gramm. Der Effekt: Die verfügbare Brems-
Aus heutiger Sicht ist ein Ereignis aus den
kraft wurde erhöht, schweißtreibender
Anfangsjahren der Bremsenentwicklung bei
Körpereinsatz für scharfes Bremsen ver-
Bosch besonders interessant. Es markiert
meidbar. Experimente ergaben, dass der
den Anfang von Bosch als Hersteller von
Meilensteine
1927
1928
1936
1969
1973
1975
Pneumatische
Servobremse Lizenz
Dewandre
Bosch-Bremshelf
Patent auf Blockierverhinderer
Entwicklungsbeginn
für Blockierschutzsysteme bei Bosch
Bosch beteiligt sich
an Teldix
Bündelung der ABSAktivitäten in der
Hand von Bosch
Bosch Automotive | 55
Bremsregelsystemen wie dem bekannten
Projekt Antiblockiersystem ABS
Antiblockiersystem ABS: Für Versuche,
Ab 1964 forschten Experten bei der Teldix
Bremsen noch effektiver zu machen, forsch-
GmbH am Blockierschutz für Kraftfahr-
ten Techniker an einem Blockierverhinderer,
zeuge. Diese stellten das Konzept 1966 der
der 1936 zum Patent angemeldet wurde.
Daimler-Benz AG vor und es kam zu einer
Dieses System sollte verhindern, dass beim
engen Zusammenarbeit der beiden Firmen.
starken Bremsen die Räder blockieren und
Bei einer umfangreichen Wintererprobung
der Wagen unlenkbar wird. Die Idee war
bewies das „ABS 1“ genannte Produkt
damals noch nicht umsetzbar, da eine Re-
seine Funktionsfähigkeit, die Haltbarkeit
aktion auf das Blockieren der Räder im
der Elektronik war dagegen ungenügend.
Millisekundenbereich technisch nicht mög-
Bosch beteiligte sich 1973 zu 50 Prozent
lich war. Im Rückblick zeigt sich, dass erst
an der Teldix und stieg in das Projekt ein.
die Elektronik einem solchen System zur
Auch Bosch-Entwickler arbeiteten bereits
Marktreife verhelfen konnte – sowohl im
an einem elektronisch gesteuerten Blockier-
Hinblick auf Reaktionsgeschwindigkeit als
schutz, und das Unternehmen verfügte über
auch auf Alltagstauglichkeit.
viel Erfahrung auf dem Gebiet der Elektro-
1975
1978
1985
1986
Vorstellung Blockierverhinderer ABV für
Lkw durch Bosch
und Knorr-Bremse
Bosch-Antiblockiersystem ABS auf dem
Markt (ABS 2)
Bosch-ABS erstmals
in US-Fahrzeugen
ABS 3: ABS und
AntriebsschlupfBremskraftverstärker regelung ASR
in einer Baueinheit
1986
Bilder oben:
1984 gründete Bosch
das Gemeinschaftsunternehmen Nippon
ABS mit einem japanischen Partner. Schon
im selben Jahr waren
der Mitsubishi Galant
und der Nissan Fairlady
mit ABS lieferbar.
1986
Eine Million ABS
56 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
nik für Automobile, zum Beispiel durch die
erstmals ein System vor, das eigens für
Entwicklung des elektronischen Benzinein-
Motorräder konstruiert war, 2010 das
spritzsystems Jetronic.
weltweit kleinste Motorradsystem.
Im Jahr 1975 übernahm Bosch die Gesamt-
Acht Jahre nach der Einführung des ABS
verantwortung für die ABS-Entwicklung
1978 brachte Bosch die Antriebsschlupf-
und kaufte schließlich 1981 alle Anteile an
regelung ASR auf den Markt, an der bereits
der Teldix. Bosch brachte insbesondere die
seit 1980 geforscht worden war. Wie das
Erfahrung bei der Entwicklung und Produk-
ABS beim Bremsen das Blockieren verhin-
tion von elektronischen Bauelementen ein,
dert, sorgt das ASR beim Anfahren und
die mittlerweile robust genug für den Ein-
Beschleunigen dafür, dass die Räder nicht
satz in Fahrzeugen waren. Bosch verwen-
durchdrehen.
dete sie schon lange beispielsweise bei
Reglern für Generatoren oder bei Einspritz-
ESP® verhindert Schleudern
systemen. Sie erhöhten die Rechnerleistung
Die Reihe der Innovationen bei den Brems-
für die ABS-Steuerung erheblich, ermöglich-
regelsystemen setzte sich fort: 1995 konnte
ten die drastische Reduzierung von Bautei-
das Elektronische Stabilitäts-Programm
len im Steuergerät durch hoch integrierte
ESP® vorgestellt werden. Auf Basis von
Schaltungen und gewährleisteten endlich
Sensorsignalen vergleicht es fortwährend
die erforderliche Zuverlässigkeit. Das Er-
die tatsächliche Fahrzeugbewegung und die
gebnis hieß 1978 „ABS 2“. Zunächst nur
vom Fahrer vorgegebene Richtung. Ergibt
als Sonderausrüstung bei Luxuslimousinen
sich aus der blitzschnellen Analyse dieser
erhältlich, setzten sich das System und
Daten im Steuergerät, dass eine gefährliche
seine Nachfolgegenerationen in allen Fahr-
Fahrsituation entsteht, in der das Fahrzeug
zeugsegmenten durch. Für Nutzfahrzeuge
zu schleudern droht und bald nicht mehr
war ein vergleichbares System auf Basis der
kontrollierbar wäre, greift ESP® korrigie-
dort üblichen Luftdruckbremsen ab 1982
rend ein. Durch Reduzierung des Motor-
verfügbar. Die erste Million war bis 1986
moments und dem selbsttätigen Abbrem-
ausgeliefert. Auch für Motorräder lieferte
sen einzelner Räder hilft es dem Fahrer, ein
Bosch ab 1994 ein ABS. 2009 stellte Bosch
Ausbrechen oder Schleudern des Fahrzeugs
1992
1994
1995
Zehn Millionen ABS
ABS für Motorräder
Elektronisches
Übernahme des
Stabilitäts-Programm Bremsengeschäftes
ESP®
der Allied Signal Inc.
(USA)
1996
1999
2001
50 Millionen ABS
Elektrohydraulische
Bremse SBC
Bosch Automotive | 57
Bild ganz links:
Erprobung des Elektronischen StabilitätsProgramms ESP auf dem nordschwedischen
Testgelände bei Arjeplog (1995). Das System
wurde damals noch Fahrdynamikregelung
(FDR) genannt.
Bild links:
Bei plötzlichen Ausweichmanövern verhindert ESP das unkontrollierte Ausbrechen
oder Schleudern und trägt damit zur Unfallvermeidung bei (2008).
Brems- und Chassissysteme von Bosch
Die Anfänge
Mit Fahrzeugbremsen beschäftigte sich Bosch seit den 1920er Jahren.
Den Fahrleistungen waren mechanische Systeme nicht mehr gewachsen.
Die Servobremse war ein pneumatisch oder hydraulisch gesteuertes System,
das die Bremsleistung bei gleichzeitig geringerem Kraftaufwand erhöhte.
Die Wurzeln moderner Bremsregelsysteme wie ABS liegen hier und insbesondere bei einem Bosch-Patent zur „Blockierverhinderung“ von 1936.
Die Entwicklungsgeschichte
Bosch baute zunächst in Lizenz die Dewandre-Servobremse, die später
durch eigene Konstruktionen ersetzt wurde. Auf diesem Wissen baute die
Aktivität bei Bremsregelsystemen wie ABS auf. Dieses und seine Nachfolgesysteme ASR und ESP® waren aber erst ab Ende der 1970er Jahre mit
digitaler Elektronik technisch machbar.
zu verhindern. Innovativ ist dabei auch
die Vernetzung zu anderen elektronischen
Steuergeräten. Das ESP® kann – wie schon
das ASR – auf die Motorsteuerung zurückgreifen, die Einspritzung und Zündung
steuert. Es kann selbstständig Gas wegnehmen, um ein Fahrzeug zu stabilisieren.
Darin unterscheidet es sich gravierend von
der Funktionsweise des 17 Jahre älteren
ABS.
Heute sind Bremsregelsysteme von Bosch
in Personenwagen und Nutzfahrzeugen
Standard. ABS und ESP® haben sich im
Markt durchgesetzt. ABS ist mittlerweile
eine selbstverständliche Komponente in
modernen Autos: Seit Juli 2004 ist jeder
in Europa verkaufte Neuwagen serienmäßig
mit einem Antiblockiersystem ausgerüstet,
oftmals von Bosch. Für das ESP® wird in
absehbarer Zeit das Gleiche gelten. Im Jahr
2009 waren in Deutschland bereits rund
80 Prozent der Neuwagen damit ausgerüs-
Die Funktion
Frühe Servobremsen von Bosch nutzten den Unterdruck im Ansaugtrakt
des Motors beim Gaswegnehmen. Der bisher ungenutzte Unterdruck wurde
beim Betätigen des Bremspedals am Bremszylinder genutzt und erhöhte die
Bremsleistung trotz geringerem Pedaldruck. Moderne Bremsregelsysteme
wie ABS nutzen die Hydraulik des Bremssystems, indem sie durch selbsttätigen Erhöhen oder Senken des Drucks der Bremsflüssigkeit die Bremswirkung beeinflussen – etwa zum Verhindern des Blockierens. Dafür ist eine
elektronische Steuerung nötig, die mit Hilfe von Sensoren zum Beispiel ein
drohendes Blockieren der Räder feststellt und korrigiert.
Der erste Einsatz
Die Dewandre-Servobremse brachte Bosch 1927 auf den Markt. Sie war
in allen Lastwagen einsetzbar. 1928 folgte der kleinere „Bremshelf“ für
Personenwagen, der für jedes gängige Automobil erhältlich war. Moderne
Bremsregelsysteme wurden in Fahrzeugen der Oberklasse eingeführt – das
ABS 1978 zunächst bei der Mercedes-Benz S-Klasse und im 7er BMW. Das
Elektronische Stabilitäts-Programm ESP® hatte 1995 Premiere, ebenfalls
in der S-Klasse von Mercedes.
Die Gegenwart
Ohne hydraulische Servobremsen kommt heute kein Automobil aus. Und
beim ABS liegt der Ausstattungsgrad in Europa heute bei nahezu 100 Prozent. Bremsregelsysteme wie das ESP® werden im nächsten Jahrzehnt zur
Grundausstattung aller Automobile zählen – beim ESP® sind es heute in
Europa schon 58 Prozent aller Neufahrzeuge. Bosch fertigt mittlerweile
allein über 20 Millionen Bremsregelsysteme pro Jahr. Entwickelt, hergestellt
und vertrieben werden Bremsanlagen und -regelsysteme durch die BoschGeschäftsbereiche Chassis Systems Brakes (CB) und Chassis Systems
Control (CC).
tet. Ab 2014 ist ESP® für jeden Neuwagen
in den Ländern der Europäischen Union,
den USA und Australien gesetzlich vorgeschrieben. Das hilft Unfälle zu verhindern
und erhöht damit die Sicherheit von Fahrzeuginsassen und anderen Verkehrsteilnehmern.
2003
2005
2006
2008
100 Millionen ABS
ESP® Plus
ESP® Premium
ESP® mit integrierter 200 Millionen
Inertialsensorik
Bremsregelsysteme
2009
2010
Weltweit kleinstes
und leichtestes
Motorrad-ABS
58 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Das im Jahr 2000 eingeführte Abstandsradar
ACC (Adaptive Cruise
Control) gehört zu den
ersten komplexen elektronischen Fahrerassistenzsystemen. Es sorgt für
gleichmäßigen Sicherheitsabstand, auch wenn das
vorausfahrende Fahrzeug
gebremst wird.
Bosch Automotive | 59
Das sensitive Auto
Fahrerassistenzsysteme von Bosch
Unter der Karosserie eines Autos sind zahlreiche stille Helfer beschäftigt,
von denen der Autofahrer meist gar nichts mitbekommt. Elektronische Fahrerassistenzsysteme von Bosch machen das Fahren sicherer und komfortabler.
Heute können Fahrerassistenzsysteme Unfälle verhindern und Unfallfolgen für
Insassen und Passanten mindern oder das Einparken eines Autos fast komplett
übernehmen. Bei diesen Funktionen hilft auch die Einbeziehung von Bremsregelsystemen wie dem ESP®, sowie die Vernetzung und kombinierte Nutzung
der bis zu 80 Sensoren, der „Sinnesorgane“ des Automobils.
Zwei Vorläufer und der Auftakt: Rad-
Bei diesem System senden Sensoren Ultra-
glocke, Winker und Einparkhilfe
schallsignale aus und empfangen deren
Bereits in den 1920er Jahren gab es mecha-
Echo. Aus der Zeitdifferenz ermittelt das
nische, recht einfach konstruierte Vorläufer
System den Abstand des Fahrzeugs zum
heutiger Fahrerassistenzsysteme, wie die
Hindernis und meldet dem Fahrer optisch
Reifendruckkontrolle „Bosch-Glocke“ oder
oder akustisch die Nähe zum angrenzenden
den „Winker“, einen Fahrtrichtungsanzei-
Objekt. Auch kleinste Parklücken können
ger. Doch diese Beispiele zeigen nur, dass
so effizient genutzt werden. Die Einpark-
Bosch erkannte, wie wichtig es ist, dem
hilfe wird heute von nahezu allen Autoher-
Fahrer ablenkende Arbeit abzunehmen und
stellern weltweit angeboten.
ihn vor Gefahren zu warnen.
Mit Weitblick unterwegs: Adaptive
Der erste Meilenstein im Bereich heutiger
Cruise Control ACC
Fahrerassistenzsysteme, die Einparkhilfe,
Im Jahr 2000 stellte Bosch die radarba-
entstand wegen der zunehmenden Ver-
sierte Abstands- und Geschwindigkeits-
kehrsdichte und der gleichzeitigen Verfüg-
regelung „Adaptive Cruise Control“ ACC
barkeit leistungsstarker Elektronik: Das
vor. Dieser Meilenstein machte das Fahren
Parken, bei dem es manchmal um Zentime-
in erster Linie komfortabler, diente aber
ter geht, erleichterte die Einparkhilfe er-
auch der Verkehrssicherheit. ACC basiert
heblich und vermied Schäden am Fahrzeug.
auf der konventionellen Geschwindigkeits-
60 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Die Urahnen der heutigen Fahrerassistenzsysteme: rechts der Winker (1927), Fahrtrichtungsanzeiger und Vorläufer des Blinkers,
und unten links die Radglocke (1923), ein
Reifendruckwarner
regelung (Tempomat), die eine vom Fahrer
vorgegebene Wunschgeschwindigkeit hält.
Darüber hinaus kann ACC die Fahrgeschwindigkeit durch selbsttätiges Beschleunigen oder Bremsen wechselnden Verkehrsbedingungen anpassen. Basis hierfür sind
die Daten eines Radarsensors, der stets
den Bereich vor dem Fahrzeug überwacht.
Nähert man sich einem vorausfahrenden
Fahrzeug oder schert ein anderes in die
Fahrspur vor dem eigenen Fahrzeug ein,
bremst ACC sanft ab und sorgt so dafür,
dass ein bestimmter Mindestabstand eingehalten wird. Ist die Fahrbahn wieder frei,
beschleunigt ACC das Fahrzeug wieder bis
zu der vom Fahrer eingestellten Wunschgeschwindigkeit. Im Jahr 2007 ging erstmals
die Variante ACC Stop & Go in Serie, die
das Fahrzeug selbsttätig bis zum Stillstand
abbremsen sowie automatisch wieder anfahren kann.
Sicht auch bei Dunkelheit: Nachtsichtsystem Night Vision
Andere Systeme nehmen dem Fahrer keine
Arbeit ab, verbessern aber entscheidend
die Orientierung – gerade bei schlechter
Sicht. Beispiel ist das Infrarot-Nachtsichtsystem „Night Vision“, das 2005 auf den
Markt kam. Dieses bietet dem Fahrer ein
mehr als dreimal größeres Sichtfeld als
Bosch Automotive | 61
herkömmliches Abblendlicht – ohne andere
dieser das System, so leitet es das Park-
Verkehrsteilnehmer zu blenden. Beim
manöver ein und berechnet in Sekunden-
Bosch-System leuchten zwei Scheinwerfer
bruchteilen den bestmöglichen Weg in die
die Straße mit Lichtkegeln aus, die für das
Lücke, die erforderlichen Lenkmanöver und
menschliche Auge unsichtbar sind. Eine
die Anzahl der Züge. Ab dann übernimmt
hinter der Frontscheibe installierte Video-
der Einparkassistent das Kommando: Der
kamera nimmt die Straßenszene auf und
Fahrer lässt das Lenkrad los und kontrol-
gibt die Bilddaten über ein Steuergerät
liert den Einparkvorgang durch Gas geben
an ein Display im Kombiinstrument weiter.
und bremsen. Der Assistent führt mit Unter-
Das Display zeigt dem Fahrer ein brillantes
stützung der elektrischen Servolenkung
Schwarzweißbild der Verkehrssituation an.
automatisch alle erforderlichen Lenkbewe-
Es bietet dem Fahrer somit wertvolle Infor-
gungen aus und führt das Fahrzeug ziel-
mationen über den Straßenverlauf, gefähr-
genau in die Lücke. Der Fahrer kann das
dete Verkehrsteilnehmer sowie Hindernisse
Manöver jedoch jederzeit abbrechen.
und Gefahren auf und neben der Fahrbahn.
Notbremsung ohne Fahrer: vorausLenken wie von Geisterhand:
schauende Sensorik
der Einparkassistent
In kritischen Situationen entscheiden oft
Im Jahr 2008 knüpfte Bosch mit einem
nur Sekunden, ob der Fahrer einen Auf-
neuen Produkt an die Idee der Einparkhilfe
fahrunfall vermeiden kann oder nicht. Die
an. Es ging dabei nicht nur darum, das Ein-
Unfallforschung zeigt, dass die meisten
parken zu erleichtern, sondern dem Fahrer
Fahrer in einer Gefahrensituation zu zag-
den größten Teil der Arbeit abzunehmen.
haft oder oftmals überhaupt nicht bremsen.
Der Einparkassistent, so der Name, verfügt
Bosch hat deshalb das mehrstufige „voraus-
über zwei zusätzliche, seitlich im vorderen
schauende“ Notbremssystem entwickelt,
Stoßfänger sitzende Ultraschallsensoren,
das 2010 in Serie ging. Es basiert auf der
die im Vorbeifahren bis zu einer Geschwin-
Vernetzung von Radar- und Videosensoren
digkeit von 30 Stundenkilometern den
mit dem ESP® und unterstützt den Fahrer
Fahrbahnrand auf mögliche Parklücken
bei einem drohenden Auffahrunfall, um
abscannen. Erkennt der Einparkassistent
diesen zu verhindern oder zumindest die
eine passende Parklücke, erhält der Fahrer
Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren.
umgehend eine Rückmeldung. Aktiviert
Bild oben links:
Bis zu 100 Sensoren
werden in einem Auto
verwendet. Sie sind für
komplexe Fahrerassistenzsysteme unverzichtbar, weil sie exakte Daten
als Basis für die Steuerung und Regelung der
Systeme liefern (2008).
Bild oben rechts:
In der Nacht kann es
passieren, dass Passanten auf der Straße übersehen werden. Das
Nachtsichtsystem „Night
Vision“ zeigt mit kombinierten Infrarot- und
Wärmebildern, was
der Lichtkegel selbst
modernster Scheinwerfer
nicht erfasst (2005).
62 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Noch vor einigen Jahren Vision ist der Einparkassistent seit 2008 Realität. Die Vermessung
der Parklücke erfolgt automatisch und wie von
Geisterhand führt die Elektronik alle Lenkbewegungen ohne Zutun des Fahrers aus.
Ein Kollisionswarnsystem ist die erste
schafft dem Fahrer so mehr Zeit zum Re-
Stufe dieses vorausschauenden Notbrems-
agieren. Sobald er die Bremse tritt, unter-
systems, die Bosch auf den Markt brachte.
stützt ihn der Notbremsassistent und
Es erkennt eine Kollisionsgefahr im Ansatz
erhöht den Bremsdruck so weit, dass ein
und bereitet das Bremssystem für eine be-
Unfall wenn möglich verhindert wird.
vorstehende Notbremsung vor. So steht
Reagiert der Fahrer weiter nicht, löst das
dem Fahrer die volle Bremsleistung wich-
System kurz vor dem Aufprall eine Vollbrem-
tige Sekundenbruchteile früher zur Verfü-
sung aus. Diese kann den Unfall nicht mehr
gung. Zudem warnt es den Fahrer frühzeitig
verhindern, die Aufprallschwere und damit
durch ein akustisches oder optisches Signal
die Verletzungsgefahr aber deutlich senken.
und anschließend zum Beispiel durch einen
kurzen Bremsruck. Der Fahrer wird auf die
Wenn nichts mehr geht: Passive
akute Gefahr aufmerksam und kann noch
Sicherheit mildert Folgen
reagieren, um die Kollision zu verhindern.
Lässt sich ein Unfall trotzdem nicht ver-
Der Notbremsassistent, die zweite Stufe
meiden, bieten passive Sicherheitssysteme,
des Systems, berechnet kontinuierlich, wie
wie Airbags und Sicherheitsgurte, bestmög-
stark das Fahrzeug abgebremst werden
lichen Schutz für die Insassen. Sie halten
muss, damit die Kollision vermieden werden
die bei einem Unfall auf den Körper wirken-
kann. Bremst der Fahrer nach der Kollisi-
den Beschleunigungen und Kräfte möglichst
onswarnung rechtzeitig, aber nicht ausrei-
niedrig und reduzieren somit die Schwere
chend stark, erhöht der Notbremsassistent
der Verletzungen. Durch die Vernetzung der
den Bremsdruck auf das erforderliche Maß.
Airbagsteuerung mit dem ESP® oder der
So unterstützt die Funktion den Fahrer
Umfeldsensorik, zum Beispiel einer Video-
effektiv beim Bremsen. Bis ein Fahrer in
kamera oder eines Radarsensors, entstehen
einer kritischen Situation reagiert, ver-
neue Funktionen, die einen drohenden Un-
streicht oft wertvolle Zeit. Diese Zeit nutzt
fall früher erkennen können. Sie helfen zum
die automatische Notbremsung, die dritte
Beispiel, die Airbags im Fahrzeug wertvolle
Ausbaustufe des Systems. Im Anschluss an
Millisekunden früher auszulösen. Dadurch
die Kollisionswarnung leitet die Funktion
kann der Schutz der Insassen optimiert
automatisch eine Teilbremsung ein. Diese
werden – bereits vor einer drohenden Kolli-
bremst das Fahrzeug deutlich ab und ver-
sion.
Meilensteine
1923
1927
1993
2000
2005
2005
Bosch-Radglocke
Bosch-Winker
Einparkhilfe
Adaptive Cruise
Control ACC
Nachtsichtsystem
Night Vision
Vorausschauender
Bremsassistent
Bosch Automotive | 63
Ausblick
Fahrerassistenzsysteme
Die Verkehrsdichte wird in den kommenden
Jahrzehnten weiterhin weltweit zunehmen,
in den „Emerging Markets“ wie China oder
Indien sehr schnell, in Europa und Amerika
sowie Australien und Afrika kontinuierlich.
Gleichzeitig wird der demografische Wandel
in vielen Ländern zu immer mehr älteren
Verkehrsteilnehmern führen. Deswegen
werden Fahrerassistenzsysteme immer
wichtiger. Das betrifft Komfortsysteme
ebenso wie Navigations- und Sicherheitssysteme. Nur so wird sich die Zahl der
Unfälle und Unfallopfer weiter senken und
der Verkehr in Ballungsräumen flüssig
halten lassen.
Es ist die Überzeugung von Bosch, dass
auch in Zukunft der Fahrer selbst bestimmt,
Die Anfänge
Der Vorläufer aller Fahrerassistenzsysteme von Bosch war die Bosch-Radglocke von 1923, ein akustischer Luftdruckwarner. Sank der Reifendruck
stark ab, so schlug der Ausleger des am Rad befestigten Gerätes an die
Reifenflanke und Glockenschläge ertönten. Die Geschichte der modernen,
elektronisch gesteuerten Fahrerassistenzsysteme begann Ende der 1980er
Jahre mit dem Projekt „PROMETHEUS“ der Europäischen Union (PROgraM
for a European Traffic with Highest Efficiency and Unlimited Safety).
Dahinter stand die Vision vom automatisierten Fahren.
Die Entwicklungsgeschichte
Fahrerassistenzsysteme machen das Autofahren sicherer und komfortabler.
Sie helfen, dass der Fahrer sich ganz auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren kann und nicht abgelenkt wird. Sie sind eine Konsequenz aus der
drastisch zunehmenden Verkehrsdichte der vergangenen Jahrzehnte, die
vom Fahrer mehr und mehr Aufmerksamkeit verlangt. Beispiele sind neben
der klassischen Einparkhilfe (1993) die adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung ACC (2000), der Nachtsichtassistent (2005), der vorausschauende Bremsassistent (2005) oder der Einparkassistent (2008), der die
Parklücke im Vorbeifahren vermisst und beim Einparken die Lenkvorgänge
übernimmt. In dieses Umfeld gehören auch Navigationssysteme mit Routenführung samt Stauwarnung.
wohin die Reise geht. Er hat am Ende alle
Entscheidungen zu treffen und zu verantworten. Fahrerassistenzsysteme bleiben
stille Helfer. Sie dürfen nur dann eingreifen,
wenn entweder der Fahrer sie aktiviert
oder wenn eine lebensbedrohliche Situation unmittelbar bevorsteht, auf die er
nicht mehr rechtzeitig reagieren kann.
Der erste Einsatz
Nimmt man die Urahnen wie Radglocke und Winker aus, so begann die
Geschichte der Fahrerassistenzsysteme mit der Markteinführung der ultraschallbasierten Einparkhilfe im Jahr 1993. Das System unterstützte den
Fahrer beim zielsicheren Einparken und Rangieren, indem es den Nahbereich
vor und hinter dem Fahrzeug überwachte und den Fahrer über ein Stufenwarnsystem Hindernisentfernungen im Bereich bis etwa 250 Zentimeter
akustisch beziehungsweise optisch meldete.
Die Gegenwart
Fahrerassistenzsysteme lassen sich aus dem Auto kaum noch wegdenken.
Sie machen das Fahren nicht nur komfortabler, weil sie den Fahrer bei
Routineaufgaben entlasten und damit ein entspannteres Fahren ermöglichen.
Sie erhöhen mit Unterstützung hoch entwickelter Sensoren auch die Sicherheit und verhindern Unfälle beziehungsweise mildern die Unfallfolgen, etwa
durch eine automatische Notbremsung bei drohendem Aufprall oder durch
eine frühere und präzisere Auslösung der Airbags.
2007
2008
2009
2009
ACC Stop & Go
Einparkassistent
Fernbereichsradarsensor LRR3
Night Vision plus mit Vorausschauendes
Fußgängererkennung Notbremssystem
2010
64 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Entertainer, Stauberater, Kurvenwarner
Car Multimedia im Auto
Der Autozulieferer Bosch suchte seit der ersten Krise in der Automobilindustrie
1926 neue Standbeine. Als Teil dieser Strategie übernahm Bosch 1933 den
Radiohersteller Ideal-Werke Berlin, der seit 1938 Blaupunkt-Werke hieß. Die
erste Gemeinschaftsarbeit beider Unternehmen war das erste seriengefertigte
Autoradio Europas, das Autosuper 5. Heute gehört die Marke Blaupunkt nicht
mehr zum Unternehmen. Bosch konzentriert sich ganz auf Car Multimedia für
die Erstausrüstung in Automobilen.
Bosch Automotive | 65
Das Autosuper 5 war eine 12 Kilogramm
Nach der Verlegung des Firmensitzes von
schwere Metallkiste, die nur mühsam unter
Berlin nach Hildesheim begann die Produk-
dem Armaturenbrett Platz fand. Als erstes
tion 1949 mit dem Autoradio 5A649. Das
seriengefertigtes Autoradio in Europa war
Autoradio wurde systematisch zum Massen-
es 1932 dennoch eine Sensation. Bei einem
produkt weiterentwickelt. So war bereits
Preis von über 300 Mark, dem Monatsge-
1950 ein Gerät für den Einbau in den VW
halt eines gut verdienenden Ingenieurs bei
„Käfer“ erhältlich. 1952 folgte das erste
Bosch, war der Verkaufserfolg zunächst
UKW-Radio, 1954 der erste Sendersuch-
bescheiden. Auch technische Probleme
lauf und 1957 die Transistortechnik, die
beeinträchtigten vorläufig die größere Ver-
die Radios kleiner und leichter machte.
breitung: Die Röhren hielten den Erschütte-
Für ausflugbegeisterte Menschen gab es
rungen der holprigen Landstraßen noch
ab 1960 das „Westerland“, das sich für
nicht dauerhaft stand. Ab 1935 waren diese
das sonntägliche Picknick aus dem Einbau-
Probleme aber bereits mit dem Nachfolge-
schacht entnehmen ließ. 1969 kam das
modell 5A75 vom Tisch.
erste Stereo-Autoradio in Europa auf den
Bild links:
Titelblatt des ersten
Werbeprospekts für
Blaupunkt-Autoradios
(1932). Das „Autosuper 5“
war für Autos wie für
Motorboote und Flugzeuge lieferbar.
Bild rechts:
Die voluminösen Autoradios der 1930er Jahre
waren unter dem Armaturenbrett angebracht, die
Fernbedienungen daneben
in Griffweite des Fahrers
wie hier beim Modell 7A78
(1938).
66 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Für den Volkswagen
Typ 1 „Käfer“ gab
es ein eigens angepasstes Autoradio
ab 1951 – das A 51 L.
Es war auf den
Einbauschacht des
„VW-Käfers“ abgestimmt.
Markt, 1985 der erste CD-Spieler und 2001
meidung bei. ARI erfasste das Zusatzsignal
das erste MP3-abspielfähige Radio für das
derjenigen Sender, die Verkehrsnachrichten
Automobil.
ausstrahlten. Mit einer Leuchtdiode zeigte
der Decoder dem Fahrer an, ob ein Sender
Information und Unterhaltung
gewählt war, der über diese Informationen
Zur Unterhaltung kam in den 1970er
verfügte. So konnten die Insassen sicher
Jahren die Fahrerinformation als wichtiger
sein, immer zur vollen Stunde nach den
Zweck des Autoradios hinzu. 1974 stellte
Nachrichten die Verkehrsmeldungen zu
Blaupunkt den Verkehrsfunkdecoder ARI
hören, auch wenn das Radio leise gedreht
(Autofahrer-Rundfunk-Information) vor. Mit
war oder eine Musikkassette lief.
ARI konnten alle Autoreisenden erfahren,
auf welchen Autobahnen sich Staus gebil-
Autarke Navigation
det hatten. Dies ermöglichte das rechtzei-
Im Jahr 1983 stellte Blaupunkt erstmals
tige Ausweichen auf verkehrsärmere Rou-
Prototypen zur Fahrzeugnavigation vor.
ten, und trug wegen des Vorwarneffekts
Der „Elektronische Verkehrslotse für Auto-
auch zur Verkehrssicherheit und Unfallver-
fahrer“, abgekürzt EVA, lotste den Fahrer
Meilensteine
1932
1949
1952
1957
1960
1965
Erstes Autoradio
Autosuper 5 (AS 5)
Erstes Nachkriegsautoradio 5A649
mit zwei Wellenbereichen
UKW-Autoradio
Autoradios Köln,
Bremen, Hamburg,
Berlin mit Transistortechnik
Westerland,
Kombination aus
Autoradio und
tragbarem Reiseempfänger
Autotonbandgerät
Bosch Automotive | 67
Vielleicht doch ein
anderer Sender?
Blaupunkt Autoradios gab es für
alle gängigen Autotypen mit individuell
abgestimmter Frontblende (1968).
mit Hilfe einer elektronischen Landkarte
satellitengestützten Ortung konnte
ans Ziel. Die Eingabe von Start- und Ziel-
Blaupunkt mit dem TravelPilot 1995 ein
koordinaten reichte, und schon teilte dem
Produkt vorstellen, das einen handels-
Fahrer eine sonore Stimme mit, wann er
üblichen Straßenatlas an Bord von nun
wo abbiegen müsse, um direkt ans Ziel zu
an nicht mehr erforderlich machte. Akus-
gelangen. Rad-Drehzahlsensoren erfassten
tische Ansagen über die Fahrtroute, die
Fahrstrecken und Richtungswechsel und
so genannte Sprachausgabe, sorgten
glichen die Bewegung des Fahrzeugs mit
dafür, dass der Fahrer sich ganz auf das
der gewählten Route ab.
Geschehen auf der Straße konzentrieren konnte und nicht durch den Blick
Die Entwicklung hatte noch etliche Hürden
auf den Bildschirm abgelenkt war. Der
zu nehmen, aber dank des neuen Speicher-
TravelPilot, damals noch über 4 000 DM
mediums CompactDisc (CD), das die nöti-
teuer, stand Pate für die Vielfalt an
gen Datenmengen für alle Straßen Deutsch-
Navigationssystemen, die heute ein
lands speichern konnte, und mit der seit
Massenphänomen sind.
Mitte der 1990er Jahre eingeführten
1969
1974
1976
1979
1982
1985
Stereoradio
Frankfurt
Verkehrsfunkdecoder (ARI)
Autoradio
mit integriertem
Verkehrsfunkdecoder (ARI)
Quartz-TuningSystem, PLLSynthesizer-Tuner
Elektronischer
Verkehrslotse für
Autofahrer (EVA)
CD-Spieler
68 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Bild oben:
Mit dem TravelPilot IDS
war 1989 eine exakte
Routendarstellung möglich. Erfolgreich machte
die Navigation aber
erst die Routenführung
mit Sprachausgabe im
TravelPilot RG 05 (1995):
Sie brachte den Fahrer
ans Ziel, und dieser
konnte sich voll auf den
Straßenverkehr konzentrieren.
Bei den Autoradios waren es vor allem
Intelligente Vernetzung für mehr
die Komfortverbesserungen, die von Ende
Sicherheit und weniger Verbrauch
der 1980er Jahre an die technische Ent-
Heute entwickelt Bosch Car Multimedia
wicklung prägten: Senderidentifikation
Lösungen zur Integration von Entertain-
Radio Data System (RDS), die gespeicher-
ment-, Navigations- und Fahrerassistenz-
ten Verkehrsinformationen des Traffic Infor-
funktionen im Erstausrüstungsgeschäft,
mation Memory (TIM) und Diebstahlschutz
sowohl für Privatfahrzeuge als auch Unter-
wie abnehmbare Bedienteile und codierte
nehmensfuhrparks. Die Komponenten
„Keycards“. Die 1990er Jahre brachten
werden dabei in der Regel in enger Koope-
Innovationen für Fahrerinformation und
ration mit dem Fahrzeughersteller für des-
Kommunikation, zum Beispiel das „Radio-
sen Modelle konzipiert und gefertigt. Ein
phone“ – Autoradio und Mobiltelefon in
Novum ist dabei die zunehmende Vernet-
einem Gehäuse. Das digitale Autoradio
zung der Navigation mit anderen Funktionen
sorgte 2002 mit der neuen Empfangstech-
im Auto, die das Autofahren sicherer macht
nik DAB (Digital Audio Broadcasting) für
und Verbrauch und Abgasemissionen sen-
störungsfreien Empfang.
ken hilft. Zum Beispiel kann Navigation als
1986
1987
1988
1989
1992
1995
Diebstahlschutz
durch Keycode
Dolby-C-Rauschunterdrückung,
abnehmbares
Bedienterminal
Radio Data System
RDS
Erstes FahrzeugNavigationssystem
in Europa
(TravelPilot IDS)
Verkehrsmeldungsspeicher (TIM)
Navigationssystem
mit GPS-Steuerung,
Routenführung und
Sprachsteuerung
TravelPilot RGS 05
Bosch Automotive | 69
Bild links:
Heutige Infotainmentsysteme von Bosch
können weltweit in den Fahrzeugmodellen
eines Herstellers zum Einsatz kommen.
Die Systemarchitektur lässt sich flexibel
auf die technischen Gegebenheiten und
kulturellen Eigenheiten des jeweiligen
Landes anpassen (2010).
Sensor genutzt werden: Durch die an Bord
verfügbare digitale Landkarte etwa kann
der Fahrer vor risikoträchtigen Streckenabschnitten – etwa scharfen Kurven – frühzeitig
gewarnt werden.
Navigation kann aber auch Verbrauch und
Emission durch die Wahl einer möglichst
ökonomischen Route (genannt „Eco-Route“)
drosseln. Es geht dabei nicht nur um den
kürzesten Weg, sondern um den Verbrauch
bestimmende Faktoren. Dazu gehören
ebenso das Vermeiden häufigen Bremsens
und Beschleunigens wie auch gute Verkehrsbedingungen für staufreies und gleichmäßiges Fahren.
Musik und Information im Auto
Die Anfänge
Im Jahr vor der Übernahme der Ideal-Werke (später Blaupunkt) 1933 durch
Bosch konstruierten Ingenieure beider Firmen in Stuttgart das erste seriengefertigte Autoradio Europas.
Die Entwicklungsgeschichte
Das erste Autoradio, das „Autosuper 5“ (AS 5) für stolze 365 Reichsmark,
machte Musik im Auto möglich. Im Gegensatz zu Heimradios musste es aber
autotauglich gemacht werden, zum Beispiel durch schüttelfeste Radioröhren.
Bezahlbar und Massengut wurden Autoradios erst ab den 1950er Jahren.
Analog zur Entwicklung der Heimgerätetechnik bot Bosch für die Autohersteller innovative Gerätevarianten an – bis 2008 auch noch im Fachhandel
unter dem Markennamen Blaupunkt. Transistor- und Stereogeräte, Kassetten-, CD- und MP3-Spieler sowie Verkehrsfunkerkennung und Geräte mit
Telefon oder Navigationssystem.
Der erste Einsatz
Das AS 5 war in Automobilen genauso installierbar wie in Flugzeugen oder
Motorbooten. Die Gesamtproduktion des Gerätes wird auf nur 400 Exemplare geschätzt – ein Luxusgut, von dem fünf Stück so teuer waren wie ein
Kleinwagen.
Die Gegenwart
Bosch Car Multimedia entwickelt Lösungen zur Integration von Entertainment-, Navigations- und Fahrerassistenzfunktionen im Erstausrüstungsgeschäft, sowohl für Privatfahrzeuge als auch Unternehmensfuhrparks.
Die Komponenten werden dabei in der Regel in enger Kooperation mit
dem Fahrzeughersteller für neue Modelle entwickelt.
1997
2000
2002
2003
2005
2008
Radiophone,
Kombination aus
Autoradio und
GSM-Mobiltelefon
Autoradio Dallas
RDM 169 mit
MiniDisc-Laufwerk
Navigationssystem
TravelPilot mit
Onlineanbindung
Digital-Autoradio
Woodstock DAB 53
mit MP3-Laufwerk
und „Digital
Recording“
Erstes Radionavigationssystem mit
Kartenzoom und
Farbdisplay
Erste mobile Navigation
mit integrierter Kamera
für Videonavigation und
für die Verkehrsschilderkennung
70 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Entwicklungsziel:
„Sicher, sauber,
sparsam“
Mit der Lambda-Sonde setzte
Bosch 1976 einen entscheidenden
Meilenstein zur Abgasreduktion.
Um rund 90 Prozent ließen sich die
Emissionen mit geregeltem Dreiwegekatalysator und Lambda-Sonde
senken.
Bosch Automotive | 71
72 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Sicher, sauber, sparsam
Das 3-S-Programm von Bosch
Es war das Jahr nach der ersten Ölkrise 1973, als Bosch das Programm
„Sicher, sauber, sparsam“ (3-S-Programm) 1974 der Öffentlichkeit vorstellte.
Eine knappe Formel war für das gefunden, was seit Jahrzehnten zur Unternehmensphilosophie gehörte und bei Bosch auch heute noch gilt: Menschen
zu schützen, Fahrzeuge sparsam zu machen und Emissionen zu senken.
Im nordschwedischen Arjeplog testet
Bosch seit den 1970er Jahren Systeme
für Bremsen und Fahrwerk. Im Lastwagen
und im Bus werden das ABS und die
damals kurz vor der Serienfertigung
stehende Antriebsschlupfregelung ASR
auf Herz und Nieren geprüft (1986).
Sicher
getriebenen Forschung und Entwicklung
„Sicher“ steht für die aktive und passive
bei Sicherheitssystemen recht. Systeme
Sicherheit in Kraftfahrzeugen. Dazu zählt
wie ABS oder ESP® sind heute schon Stan-
das Antiblockiersystem ABS (1978) ebenso
dard bei fast allen Neuwagen in Europa
wie Auslösegeräte für Airbags (1980). Mit
oder werden es in den kommenden Jahren
dem Elektronischen Stabilitäts-Programm
werden.
ESP® setzte Bosch 1995 Maßstäbe. Forschungsergebnisse über den signifikanten
Beispiel für die neuesten Entwicklungen
Rückgang schwerer Unfälle bei Fahrzeugen
im Bereich Sicherheit und Komfort sind
mit ESP gaben der von Bosch massiv voran-
Nachtsichtsysteme, der Einparkassistent,
die Überrollsensorik, eine Sitzbelegungs-
Bosch Automotive | 73
Erkennung für das Auslösen der Airbags
Sauber
und die „Precrash“-Sensorik. Letztere
Das Stichwort „sauber“ im „3-S-Programm“
strafft die Gurte bei Vollbremsungen und
umfasst das Engagement für die Reduzie-
drohendem Aufprall und bereitet die Aus-
rung von Abgasemissionen. 1967 brachte
lösung der Airbags vor. Die Automatische
Bosch einen der ersten Meilensteine für das
Notbremse mindert Unfallfolgen und das
„saubere“ Auto auf den Markt. Mithilfe der
Abstandsradar Adaptive Cruise Control
elektronischen Benzineinspritzung Jetronic
ACC sorgt für einen gleichbleibenden
erfüllte der Volkswagen 1600 E die strengen
Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden
kalifornischen Abgasgesetze. Dies war der
Fahrzeug.
Startschuss für den erfolgreichen Einsatz
Im Motorenprüffeld im
Technischen Zentrum
Benzineinspritzung in
Schwieberdingen bei
Stuttgart (1986). Im Bild
werden serienreif entwickelte Motorsteuerungen unter harten Praxisbedingungen erprobt.
74 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
elektronischer Motorsteuerungen für Diesel-
lassen sich mit der Lambda-Sonde Emissio-
und Benzinmotoren, die allen gesetzlichen
nen effektiv reduzieren. Auch hier ist Bosch
Vorgaben mehr als gerecht wurden.
Pionier in Sachen Umweltschutz.
Dem Ziel der Senkung von Emissionen trug
Sparsam
Bosch besonders mit der Lambda-Sonde
Die dritte Säule des „3-S-Programms“ ist
Rechnung, die seit 1976 produziert wird.
die Senkung des Kraftstoffverbrauches.
Erst mit der Lambda-Sonde war der Betrieb
Schon gut 20 Jahre vor dem Start des Pro-
eines Dreiwegekatalysators möglich, der
gramms setzte Bosch Maßstäbe: Benzin-
die Abgaswerte eines Benzinmotors um
einspritzsysteme an Kleinwagen reduzier-
bis zu 90 Prozent reduziert. Heute ist welt-
ten den Verbrauch um bis zu 20 Prozent.
weit nahezu jeder neue Benziner mit einer
Die ersten Systeme waren allerdings noch
Lambda-Sonde ausgestattet – zumeist von
teuer, Benzin dagegen billig, sodass sie sich
Bosch. Selbst bei modernen Dieselmotoren
nicht durchsetzen konnten. Mit den Ölpreis-
Bild links:
Sicherer oder
sauberer? Emissionen standen 1950
weniger im Mittelpunkt als das Sicherheitsrisiko durch
schlechte Sicht:
Bosch empfahl die
regelmäßige Wartung
von Dieseleinspritzpumpen.
Bild rechts:
Fahrerassistenzsysteme können eine
gleichmäßigere und
damit sparsamere
Fahrweise bewirken.
Sie können aber
auch, wie hier die
erprobte Videosensorik für Verkehrszeichenerkennung,
Unfälle verhindern
helfen (2000).
Meilensteine
1976
1978
1979
1980
1986
Lambda-Sonde
Antiblockiersystem
ABS
Elektronische
Motorsteuerung
Motronic
Airbagsteuerung
Elektronische Diesel- Elektronisches
regelung EDC
Stabilitäts-Programm
AntriebsschlupfESP®
regelung (ASR)
1995
Bosch Automotive | 75
schwankungen und den Verbrauchsgeset-
allem in den 1990er Jahren verschiedene
zen seit den 1960er Jahren jedoch began-
innovative Systeme auf den Markt gebracht,
nen die Konzepte von Bosch Früchte zu
von denen sich das Common-Rail-System
tragen.
durchgesetzt hat. Der Spareffekt ergibt sich
durch hohe Einspritzdrücke von bis über
Erfolgreich wurde Bosch vor allem mit der
2 000 Bar, die für eine feine Zerstäubung
präzisen Dosierung von Kraftstoffen durch
des Kraftstoffs und damit eine effektive
Benzineinspritzanlagen, ab 1967 auch mit
Verbrennung sorgen, sowie durch Mehr-
elektronisch gesteuerten. Mit der Einfüh-
facheinspritzung. Das senkt nicht nur die
rung der Motronic im Jahr 1979, einer Kom-
Emissionen und verhilft dem Diesel zu einer
bination aus Zünd- und Einspritzanlage,
temperamentvollen Leistungsentfaltung,
sind diese Funktionen zur „Motorsteuerung“
sondern spart Kraftstoff und reduziert
vernetzt. Bei Dieselmotoren hat Bosch vor
damit direkt den Kohlendioxidausstoß.
Sicher, sauber, sparsam
Die Anfänge
Der Startschuss für das Programm fiel im November 1974. Bosch bündelte
seine Kompetenz, um Autos sicherer, sauberer und sparsamer zu machen.
Schon vorher hatte Bosch Produkte angeboten, die den Verbrauch senkten,
vor und bei Unfällen schützten und die Emissionen reduzierten. Das Programm fasste diese Bemühungen unter einem Namen zusammen.
Die Entwicklungsgeschichte
Strengere Abgasvorschriften, dichterer Verkehr, mehr Unfälle und steigende
Kraftstoffpreise zwangen die Autohersteller zu handeln. Bosch konnte vielen
Anforderungen zuvorkommen, wie einige Beispiele zeigen: Die Jetronic und
die Lambda-Sonde für Benzinmotoren etwa ermöglichten die Einhaltung
strengster Abgasgesetze schon frühzeitig, Hochdruck-Dieselsysteme wie
Common Rail die Senkung von Verbrauch und Kohlendioxidausstoß. Zusätzlich helfen bei Verbrauchs- und Emissionsreduzierung neue Motormanagementsysteme wie das 2007 präsentierte Start-Stopp-System, das den Motor
zum Beispiel beim Ampelstopp ausschaltet.
Die Gegenwart
Die „drei S“ haben nichts von Ihrer Aktualität verloren. Die Tradition, Verbrauch, Emissionen und Sicherheit mit neuen Produkten zu optimieren, zieht
sich wie ein roter Faden durch die Geschichte von Bosch und wird auch die
Zukunft des Unternehmens prägen: Piezo-Injektoren, Abgasnachbehandlung,
aber auch wegweisende Technologien wie Hybrid- oder Elektroantrieb sind
Beispiele für die Zukunft des sicheren, sauberen und sparsamen Automobils
mit Technik von Bosch. Für Fahrerassistenzfunktionen, die den Verkehrsalltag
erleichtern, steht der Begriff „komfortabel“, der das „3-S“-Leitmotiv ergänzt.
Die Produktpalette reicht vom Einparkassistenten bis zum Abstandsradar.
1997
2000
DieseleinspritzAbstandsradar
system Common-Rail Adaptive Cruise
Control ACC
2005
2007
2010
Fahrerassistenzsystem Night Vision
Start/Stopp-System
Hybridsystem für
Personenwagen
76 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Was ist was?
ABS
(siehe Antiblockiersystem)
ACC
(siehe Adaptive Cruise Control)
Adaptive Cruise Control
(ACC)
Adaptive Geschwindigkeitsregelung. Seit 2000 in Serie. ACC ist ein Fahrerassistenzsystem auf Basis eines Geschwindigkeitsreglers. Auf diesem wird eine Wunschgeschwindigkeit festgelegt. ACC bremst
und beschleunigt in Abhängigkeit vom Verkehrsfluss. Dazu überwacht es mit einem Radarsensor den
Raum vor dem Fahrzeug. Entdeckt das System ein langsamer vorausfahrendes Fahrzeug, senkt es die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs so weit ab, dass es in einem vorab definierten Sicherheitsabstand folgt. Ist die Fahrbahn wieder frei, so beschleunigt ACC das Fahrzeug auf die eingestellte Geschwindigkeit.
ALI
(siehe Autofahrer-Leit- und Informationssystem)
Anlasszünder
Kombination aus Anlasser und Magnetzündsystem. Ab 1932 in Serie. Beide Funktionen sind kombiniert, um die Größe zu reduzieren. Eingesetzt bei Motorrädern und Kabinenrollern.
Antiblockiersystem (ABS)
Seit 1978 in Serie. Bei Bremsungen auf glattem Grund sorgt ABS dafür, dass die Räder nicht blockieren
und das Fahrzeug lenkbar bleibt. Radsensoren überwachen die Blockierneigung der Räder und geben diese Information an eine elektronische Steuerung weiter. Sobald ein Rad zu blockieren droht, senkt diese Steuerung die Bremskraft der betroffenen Räder millisekundenschnell durch Abziehen von Bremsflüssig-
keit aus den Bremskreisen und steigert die Kraft nach Abnehmen der Blockierneigung wieder – durch
Wiederzuführung von Bremsflüssigkeit. Dieser Prozess kann bei Blockierneigung in Bremssituationen bis zu 50 mal pro Sekunde erfolgen.
Antriebsschlupfregelung
(ASR)
Seit 1986 in Serie. ASR verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder. In diesem Fall reduziert die elektronische Steuerung die Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder, bis diese wieder greifen. Das System ist eine Erweiterung des ABS und wird in einer gemeinsamen baulichen Einheit angeboten. ASR ist ein frühes Beispiel für die Vernetzung verschiedener elektronischer Steuergeräte. Wenn das ASR anspricht, greift es in die Motorsteuerung oder die Bremsregelung ein: Trotz durchgetretenen Gaspedals wird die Leistung des Motors auf diese Weise so lange gesenkt, oder die Bremse aktiviert, bis die Räder wieder greifen. Dabei kann das ASR auch ein Antriebsrad einzeln abbremsen, um die Kraft auf das andere Rad umzuleiten, wenn dieses eine bessere Traktion bietet.
ARI
(siehe Autofahrer-Rundfunk-Information)
ASR (siehe Antriebsschlupfregelung)
Autofahrer-Leit- und
Informationssystem
(ALI)
1978 experimentell eingeführt, jedoch nicht in Serie angeboten. An Induktionsschleifen im Fahrbahnbelag wurde die Verkehrsdichte gemessen und an den Zentralrechner weitergegeben. Fahrzeuge mit ALI-Empfänger wurden über ansteigende Dichte (Staugefahr) informiert und mit Ausweichempfehlung versorgt. Wegen des großen baulichen Aufwands nicht flächendeckend realisiert. Heute gehören Verkehrsdichte
und Stauwarnung in modernen Navigationssystemen (TravelPilot) zu den Parametern bei der Berechnung von Routen.
Autofahrer-Rundfunk-
Information (ARI)
Seit 1974 in Serie. Verkehrsfunkansagen wurden seit 1969 ausgestrahlt. Mithilfe eines ARI-Dekoders
(1974 separat lieferbar, ab 1976 in verschiedenen Autoradiomodellen integriert) können Sender mit
Verkehrsfunk erkannt werden, sodass der Fahrer stets den Sender einstellen kann, der regelmäßig
Verkehrsmeldungen ausstrahlt.
Batteriezündung
Seit 1925 in Serie. Die Batteriezündung löste die Magnetzündung ab, die zwar sehr gut, aber relativ
teuer war. Während die Magnetzündung vom Motor angetrieben wird, benötigt die Batteriezündung Strom aus der Batterie. Dieser wird zur Erzeugung des Zündfunkens eingesetzt. Die Batterie wiederum wird aus der Lichtmaschine (Generator) gespeist, die den Strom dynamoelektrisch mithilfe der Motorbewegung (Kurbelwellendrehung) erzeugt.
BDE
(siehe DI-Motronic)
Benzindirekt-
einspritzung (BDE)
(siehe DI-Motronic)
Bosch Automotive | 77
Blockierverhinderer, Blockierschutz (siehe Antiblockiersystem)
Bosch-Dewandre
Servobremse
(siehe Servobremse)
Bosch-Licht
System aus Scheinwerfern, Lichtmaschine, Lichtmaschinenregler und Batterie. Ab 1913 in Serie.
Erstes komplettes elektrisches System von Bosch. „Bosch-Licht“ ersetzte Karbid- und Azetyl-Lampen,
die umständlich entzündet werden mussten und wartungsintensiv waren. Beim „Bosch-Licht“ wird
Strom für den Scheinwerfer von der Batterie geliefert, die ihn – vor Überspannung durch den Regler geschützt – von der dynamoelektrischen Lichtmaschine erhält.
Bremshelf
(siehe Servobremse)
CAN
(siehe Controller Area Network)
Common-Rail-System
Dieseldirekteinspritzverfahren. Von Bosch 1997 auf den Markt gebracht, gehört es zu den zukunftsträchtigen Systemen. Der Dieselkraftstoff wird in einer zylindrisch geformten Leitung (Rail) auf hohen Druck gebracht. Die Leitung hat Verbindung zu den Einspritzventilen, über die Kraftstoff unter hohem Druck (bis zu 2 000 Bar) in den Brennraum gespritzt wird. Durch gleichmäßig hohen Druck senkt
Common Rail den Verbrauch. Ständiger Vorrat an Kraftstoff in der Leitung ermöglicht Mehrfacheinspritzungen, durch die der Motorlauf harmonischer wird.
Controller Area Network
(CAN) Seit 1991 in Serie. Konzept für die Datenübertragung in komplex ausgerüsteten Kraftfahrzeugen, die
über eine Vielzahl vernetzter elektronischer Komponenten verfügen (zum Beispiel ABS, Motronic, ACC, Precrash-Sensorik, Airbagsteuerung, Klimaregelung, elektronische Getriebesteuerung). Statt einzeln zugeordneter Datenleitungen, die einen klassischen Kabelbaum viel zu groß und unübersichtlich werden lassen, erfolgt die Datenübertragung für die verschiedenen Komponenten über ein Datenbussystem, an das alle Komponenten angeschlossen sind. Jeder Botschaft wird ein „Identifier“ zugeordnet, der den
Inhalt und auch die Priorität der Botschaft kennzeichnet. Bei jeder Station sind die Botschaften gespeichert, die sie entgegennehmen kann. Auf diese Weise ist ein zuverlässiger Versand jeder Botschaft gewähr
leistet.
CR
(siehe Common-Rail-System)
CRS (siehe Common-Rail-System)
D-Jetronic
Erste elektronische Benzineinspritzung von Bosch. Ab 1967 in Serie. Das „D“ steht für Drucksteuerung,
denn die Einspritzmenge wird durch den Druck im Saugrohr bestimmt. Das elektronische Steuergerät
variiert die Einspritzmenge zusätzlich aufgrund von motorseitigen Parametern (Motortemperatur, Drehzahl,
Lastwechsel, Vollgas, etc.). Dadurch werden Hubraumleistung, Verbrauch und Abgasemissionen, Drehmoment und Warmlaufverhalten optimiert. Die D-Jetronic ist wartungsfrei. Es entfallen die beim traditionellen Vergaser nötigen Einstellarbeiten. Nachfolgetechnologie der D-Jetronic war die L-Jetronic.
Dewandre-Servobremse
(siehe Servobremse)
DI-Motronic
Seit 2000 in Serie. Vorläuferformen bei Pkw seit 1951 (Zweitaktmotoren) und statt 1954 (Viertaktmotoren) in Serie. Im Gegensatz zur gebräuchlicheren indirekten Einspritzung (Saugrohreinspritzung, D-Jetronic, K-Jetronic, KE-Jetronic, L-Jetronic, LH-Jetronic) wird das Benzin-Luft-Gemisch nicht vorab aufbereitet und dann in den Zylinder gesogen, sondern der Kraftstoff per Düse direkt in den Brennraum eingespritzt. Kraftstoffeinsparpotenzial von zu zehn Prozent. Bei der DI-Motronic kann bei Teillast der Kraftstoff im Schichtladeverfahren verbrannt werden. Eine relativ kleine Menge des Gemisches befindet sich nahe der Zündkerze und diese Wolke ist von Luft und anderen Gasen umgeben, sodass der Verbrauch erheblich sinkt. Erst bei hohem Leistungsbedarf, wie bei Vollgas, wird ein homogenes Gemisch verbrannt, das den gesamten Brennraum füllt. Damit ist die gewünschte hohe Leistung möglich. Die DI-Motronic wird ausschließlich in Form einer Motronic, also gemeinsamen Steuerung von Einspritzung und Zündung, geliefert.
78 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Doppel-T-Anker
Kern des Magnetzünders, von Bosch ab 1887 gebaut (für Kraftfahrzeuge seit 1897). Er induziert durch Pendel- oder Drehbewegung Strom, der den Zündfunken zur Kraftstoffverbrennung erzeugt. Der 1918 entworfene Doppel-T-Anker ist seit 1919 als Bildmarke des Unternehmens registriert und wird seit 1920 weltweit eingesetzt.
EDC
(siehe Elektronische Dieselregelung)
EGAS
(siehe Elektronische Motorfüllungssteuerung)
EHB
(siehe Elektrohydraulische Bremse)
Elektrohydraulische
Bremse (EHB)
Elektrohydraulisches Bremssystem. Ab 2001 in Serie. Bei EHB erfolgt die Übertragung der Pedalkraft auf das hydraulische Bremssystem elektronisch („Brake-by-Wire“). Sensoren erfassen, wie stark auf die Bremse getreten wird und errechnen den erforderlichen Bremsdruck auf die einzelnen Räder. Die elektronische Steuerung ermöglicht dabei auch die Einbeziehung von Informationen aus Fahrwerksystemen wie ABS oder ESP®. Der integrierte Bremsassistent erkennt schnelles Betätigen des Bremspedals als ansetzende Notbremsung und erhöht automatisch den Bremsdruck bis zur Obergrenze. Die Bezeichnung „Sensotronic Brake Control“ ist eingetragenes Warenzeichen der Daimler AG.
Elektronische Diesel-
regelung (Electronic
Diesel Control EDC)
Seit 1986 in Serie. EDC regelt die Einspritzvorgänge eines Dieselmotors aufgrund von Gaspedalstellung, Motortemperatur, Luft-, Wasser- und Kraftstofftemperatur, Ladedruck, Atmosphärendruck etc. Aufgrund dieser Daten werden Einspritzmenge, -zeitpunkt und andere verbrauchs-, leistungs- und geräuschoptimierende Faktoren (wie Voreinspritzungen) binnen weniger Tausendstelsekunden errechnet und umgesetzt.
Elektronische Motor-
füllungssteuerung (EGAS)
Seit 1995 in Serie. Bestandteil der Motorsteuerung Motronic. Stellung des Gaspedals wird elektronisch
durch einen Pedalwertgeber erfasst. EGAS, das „elektronische Gaspedal“ ermöglicht eine Leerlaufdrehzahlregelung, eine Reduzierung der Motorleistung für ASR und eine Fahrgeschwindigkeitsregelung.
Elektronischer Verkehrs-
lotse für Autofahrer (EVA)
Elektronischer Verkehrslotse für Autofahrer, ab 1982 erprobt. Erstes experimentelles System zur autarken Navigation mit elektronischer Landkarte, Zieleingabe und Routenführung mit Sprachausgabe. EVA war noch nicht serienreif, da die erforderliche Digitalisierung großer Gebiete noch nicht finanzierbar und leistungsfähige Speichermedien erst später verfügbar waren. Nach Eingabe von Start- und Zielkoordinaten erfolgte die Routenberechnung. Die Bewegung des Fahrzeugs (Geschwindigkeit/Richtungswechsel) erfasste das System durch Sensoren an den Fahrzeugrädern. Durch Abgleich von errechneter Route und
Fahrzeugbewegung waren auch Aktualisierungen bei Fahrfehlern möglich. Auf dem Grundkonzept von EVA basieren alle heutigen autarken Navigationssysteme.
Elektronisches Stabilitäts-
Programm (ESP®)
Seit 1995 in Serie. Ursprünglich „Fahrdynamikregelung“ (FDR) genannt, verhindert ESP® gefährliches Schleudern. Die Sensorik erfasst in gefährlichen Fahrsituationen den drohenden Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug. Durch Eingriff in Bremsregelsystem- oder Motorsteuerung, der individuell für jedes einzelne Rad möglich ist, sichert ESP® die Fahrstabilität des Wagens innerhalb der physikalischen Grenzen.
ESP®
(siehe Elektronisches Stabilitäts-Programm)
EVA
(siehe Elektronischer Verkehrslotse für Autofahrer)
Fahrdynamikregelung
(FDR)
(siehe Elektronisches Stabilitäts-Programm ESP®)
FDR
(siehe Elektronisches Stabilitäts-Programm ESP®)
Glühkerze, Glühstiftkerze
Seit 1922 in Serie. Metallstift mit Glühwendel. Die Glühkerze ist bei Dieselmotoren eingebaut. Durch Glühen der Wendel wird das Dieselgemisch beim Kaltstart zündfähig gemacht. Vorglühzeiten lagen um 1975 noch bei bis zu 30 Sekunden beim Start des kalten Dieselmotors, heute ist es weniger als eine Sekunde.
Bosch Automotive | 79
Halogenscheinwerfer
Seit 1966 in Serie (H1), 1971 (Zweifadenlampe H4). Wie bei den Vorläufern, den Bilux-Lampen, wird das
Licht durch einen glühenden Wolframdraht erzeugt. Beim Halogenlicht jedoch ist der Glaskolben der Glühlampe mit einem Halogen (Jod oder Brom) gefüllt. Dadurch ist eine Wendeltemperatur nahe am Schmelzpunkt des Wolframs möglich. Effekt: höhere Lichtausbeute und längere Lebensdauer der Lampe
Hochspannungs-
magnetzündung
Ab 1902 in Serie. Im Gegensatz zum Vorläufer, der Niederspannungsmagnetzündung, wird in den Wicklungen der Hochspannungsmagnetzündung ein hoch gespannter Strom erzeugt, der über Kabel in die Zündkerze geleitet wird. Dieser Strom erzeugt einen Lichtbogen zwischen den Elektroden der Zündkerze, der das Benzin-Luft-Gemisch entzündet. Die Hochspannungsmagnetzündung ermöglichte die universelle Verwendung der Magnetzündung in Kraftfahrzeugen, da sie sich im Gegensatz zur Niederspannungsmagnetzündung – mit deren anfälligem Abreißgestänge – unkompliziert in jedem beliebigen Motor verbauen lässt. Die Hochspannungsmagnetzündung ist damit einer der entscheidenden technischen Schritte zum Erfolg der Bosch-Zündsysteme, durch die sich das Unternehmen sich zum bedeutenden Automobilzulieferer entwickelte.
Jetronic
(siehe D-Jetronic)
K-Jetronic
Weiterentwicklung der mechanischen Saugrohreinspritzung (1958). Ab 1973 in Serie. Die K-Jetronic ist
ein preisgünstiges mechanisches antriebsloses System. Im Gegensatz zu traditionellen Systemen mit
Einspritzpumpe. Bei der K-Jetronic wird kontinuierlich in Abhängigkeit von der angesaugten Luftmenge durch Steuerschlitze Kraftstoff in den Ansaugtrakt vor das Einlassventil jedes Zylinders gespritzt. Nachfolgesystem: KE-Jetronic.
KE-Jetronic
Weiterentwicklung der K-Jetronic. 1981 vorgestellt, ab 1983 in Serie. Sie ermöglicht durch Aufschaltung eines elektronischen Steuergerätes flexibleren Einsatz (wie Lambda-Regelung für Dreiwegekatalysator).
Kondensator
Stromspeicher, bestehend aus zwei getrennten Elektroden. Ab 1930 in Serie. Hauptsächlich in Automobil-
zündanlagen zur schnellen Bereitstellung großer Strommengen angewandt, jedoch auch bei Radio- und Fernsehgeräten und Kühlaggregaten eingesetzt.
L-Jetronic
Elektronisches System mit intermittierender Einspritzung. Ab 1973 in Serie. Die L-Jetronic basiert auf
der D-Jetronic (im Gegensatz zur kontinuierlich einspritzenden mechanischen K-Jetronic). Abweichend
von der D-Jetronic richtet sich hier die Kraftstoffzumessung aber nicht nach dem Druck im Saugrohr, sondern nach der angesaugten Luftmenge, die durch einen Luftmengenmesser festgestellt wird. Die Zuverlässigkeit gegenüber der D-Jetronic ist erheblich erhöht durch die Verwendung integrierter Schaltungen und damit der Reduktion der Bauteile von 220 auf 80. Die Einspritzung wird elektronisch gesteuert
in Abhängigkeit der von Sensoren registrierten Parameter, wie etwa Motortemperatur oder Lastzustand,
beispielsweise Vollgas, Teillast oder Gasrücknahme. Motorische Veränderungen (Verschleiß, Ablagerungen an Ventilen) werden ermittelt und von der elektronischen Steuerung berücksichtigt. Nachfolgesysteme: LE- und LH-Jetronic.
Lambda-Sonde
Fingergroßer Metall-/Keramikkörper. Seit 1976 in Serie. Die Lambda-Sonde ist Voraussetzung für die Abgasreinigung mit Dreiwegekatalysatoren. Sie bestimmt den Sauerstoffgehalt in den Abgasen vor dem Katalysator. Auf Basis der gemessenen Werte ändert die Einspritzelektronik die Gemischzusammensetzung derart, dass sie beim Lambda-Wert 1 liegt (14,66 Kilogramm Luft auf 1 Kilogramm Kraftstoff). Nur bei diesem Wert oder einem möglichst nahen Wert ist eine vollständige Verbrennung des Gemischs gegeben, die dem Katalysator die optimale Reinigung der Abgase ermöglicht.
LH-Jetronic
Weiterentwicklung der L-Jetronic. Seit 1981 in Serie. Die Ermittlung der benötigten Kraftstoffmenge erfolgt durch Luftmassenmesser (im Gegensatz zur Luftmenge, das heißt. Volumen bei der L-Jetronic). Dadurch können Lufttemperatur und Luftdichte berücksichtigt und die Einspritzung entsprechend opti-
miert werden.
80 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Lichtanlasser
Kombination aus Lichtmaschine (Generator) und Anlasser (Starter). Ab 1933 in Serie. Eingesetzt bei Motorrädern und Kleinwagen. Vorteil gegenüber getrennten Aggregaten ist die Baugröße.
Lichtanlasszünder
Dreifachaggregat, bestehend aus Lichtmaschine (Generator), Anlasser (Starter) und Batteriezündsystem. Ab 1932 in Serie. Vor allem bei Kleintransportern eingesetzt, die alle drei elektrischen Funktionen zu günstigem Preis benötigten. Motorräder hatten damals in der Regel keinen elektrischen Anlasser.
Lichtbatteriezündung
Kombination aus Lichtmaschine (Generator) und Batteriezündung. Ab 1926 in Serie. Batteriezündsysteme waren im Gegensatz zur autarken (keinen externen Strom benötigenden) Magnetzündung erst verfügbar, als alltagstaugliche Systeme zur Aufladung der Fahrzeugbatterien (stromregelnde Lichtmaschinen, siehe auch Lichtmaschine) serientauglich waren. Die dynamoelektrische Stromerzeugung des Generatorteils dient gleichzeitig zur Erzeugung des Zündstroms.
Lichtmagnetzündung
Kombination aus Lichtmaschine (Generator) und Magnetzündung. Ab 1921 in Serie. Der erzeugte Strom wird für die Zündung und gleichzeitig für die Versorgung der restlichen Bordelektrik eingesetzt. Verbaut in Automobilen, ab den 1930er Jahren auch in Motorrädern.
Lichtmaschine (Generator) Stromerzeuger im Fahrzeug. Seit 1913 in Serie. Die Lichtmaschine wurde als stromproduzierende
Komponente des „Bosch-Lichts“ auf den Markt gebracht. Angetrieben durch den Motor, entsteht durch
dynamoelektrische Prozesse Strom. Die Lichtmaschine wandelt mechanische Energie in elektrische
Energie um. Der elektrische Strom wird in der Batterie gespeichert und dort nach Bedarf an die Ver
braucher (Zündung, Beleuchtung etc.) abgegeben. In der Regel sind Lichtmaschinen auf eine ausge
glichene Ladebilanz ausgelegt, sodass sie möglichst genau die Menge nachliefern, die verbraucht wird.
Gegenüber der Gleichstromlichtmaschine der frühen Jahre hat sich seit den 1960er Jahren der Dreh
stromgenerator aufgrund seiner höheren Leistungsfähigkeit bei kompakteren Baumaßen durchgesetzt.
Die heutige Generatorgeneration deckt einen Leistungsbereich bis 3,8 Kilowatt ab. Grund hierfür ist die ständig steigende Zahl von elektrischen Verbrauchern. Waren es um 1915 nur Licht und Zündung, so sind heute in Automobilen bis zu 140 Kleinmotoren (Schiebedach, Sitzverstellung Klimaregelung,
Fensterheber etc.) verbaut.
Litronic (Abkürzung
für Light Electronic)
Gasentladungslicht für Scheinwerfer. Seit 1991 in Serie. Litronic funktioniert durch das Anlegen einer Spannung zwischen zwei Elektroden in einem mit Xenon-Gas gefüllten Glaskolben. Die durch die
Spannung angeregten Gasatome geben die Energie in Form von Lichtstrahlung ab. Litronic erzeugt eine wesentlich höhere Lichtausbeute bei geringerem Energieverbrauch als Halogenlicht. Das Licht weist eine hohe Farbtemperatur ähnlich dem Sonnenlicht auf, jedoch mit starken Blau- und Grünanteilen. Litronic eignet sich besser für moderne Fahrzeuge als Halogenlicht, weil das System seine hohe Lichtwirkung auch bei geringer Frontfläche des Scheinwerferglases entfaltet. Die Lebensdauer der Lampe reicht normalerweise für die gesamte Betriebsdauer eines Fahrzeugs aus.
Magnetzündung
Zündsystem für Verbrennungsmotoren. Von Bosch erstmals 1887 für Stationärmotoren gebaut, ab 1897
in Kraftfahrzeugen erprobt. Ab 1898 in Serie. Sie basiert auf dem Prinzip eines mit Drahtwicklung versehenen, sich in einem Magnetfeld bewegenden Doppel-T-Ankers zur Stromerzeugung. Die Bewegung erfolgt in Abhängigkeit von der Motordrehzahl. Auf diese Weise kann ein Zündstrom erzeugt werden, der drehzahlabhängig zum richtigen Zeitpunkt im Zylinder für die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemischs eingesetzt wird. Bei der Niederspannungsmagnetzündung (auch Abschnapp-, später Abriss- oder Abreißzündung), die anfänglich bis um 1910 das vorherrschende Prinzip war, erzeugte die ruckartige Trennung zweier Kontakte in einem geschlossenen Stromkreis den Funken. Bei der 1902 entwickelten Hochspannungsmagnetzündung (auch Lichtbogenmagnetzündung) führte der Übersprung (Lichtbogen) des Stroms zwischen den Elektroden einer Zündkerze im Verbrennungsraum zur Entzündung des Gemischs. Die Hochspannungsmagnetzündung setzte sich durch, da das wartungs- und reparaturanfällige Gestänge
der Niederspannungsmagnetzündung zu Reklamationen führte und nur mit viel Aufwand zu verbauen war.
Bosch Automotive | 81
Mono-Jetronic, Mono-Motronic
Elektronisch gesteuertes Zentraleinspritzsystem beziehungsweise aus Zündung und Einspritzung kombi-
niertes Motorsteuersystem für spezielle Anwendungen an Drei- und Vierzylindermotoren. Seit 1983 in Serie. Mono-Jetronic leitet sich technisch aus der D-Jetronic ab, Mono-Motronic aus der Motronic. Jedoch bestehen beide Systeme aus einer Baueinheit, aus der oberhalb der Drosselklappe der Kraftstoff einge-
spritzt wird, anstatt getrennt vor das Einlassventil jedes Zylinders – wie bei allen anderen Varianten von Jetronic und Motronic üblich. Die Mono-Jetronic und -Motronic sind kompakt und preiswert, sodass sie hauptsächlich bei kleinen preisgünstigen Pkw Anwendung finden.
Motronic
Kombiniertes System zur Motorsteuerung, bestehend aus Benzineinspritzung und Zündung. Seit 1979 in Serie. Motronic basiert auf der Technologie der L-Jetronic und der elektronisch gesteuerten Transistorzündung. Beide Bereiche sind in einer Steuerung zusammengefasst, um den Motor unter Beachtung aller wichtigen Parameter (Motortemperatur, Last, Drehzahl, auch Motorveränderung wie Verschleiß) optimal
zu steuern. Dadurch werden minimaler Verbrauch und geringe Abgasemissionen bei möglichst guter Leistungsausbeute erreicht. Die Motronic ist wartungsfrei und auf die Gesamtbetriebsdauer eines Fahrzeugs ausgelegt. Einzige Verschleißteile der gesamten Motorsteuerung sind die Zündkerzen.
Niederspannung-
magnetzündung
Zündsystem für Verbrennungsmotoren. Von Bosch erstmals 1887 gebaut (für Stationärmotoren), ab 1897 versuchsweise für Kraftfahrzeuge. Ab 1898 in Serie. Sie basiert auf dem Prinzip eines mit Drahtwicklung versehenen, sich in einem Magnetfeld bewegenden Doppel-T-Ankers zur Stromerzeugung. Die Bewegung (und damit Stromerzeugung) erfolgt in Abhängigkeit zur Motordrehzahl – unabhängig von jeglicher externen Stromquelle wie etwa einer Batterie. Auf diese Weise kann ein Zündstrom erzeugt werden, der drehzahlabhängig zum richtigen Zeitpunkt im Zylinder für die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemischs eingesetzt wird. Bei der Niederspannungsmagnetzündung (anfänglich Abschnapp-, später auch Abriss- oder Abreißzündung genannt) erzeugte die ruckartige Trennung zweier Kontakte innerhalb eines geschlossenen Stromkreises den Funken. Diese Kontakte befanden sich im Brennraum, sodass der Abrissfunke
das Benzin-Luft-Gemisch entzündete. Die Niederspannungsmagnetzündung war marktbeherrschend bei Zündsystemen bis etwa 1910, danach wurde sie von der Hochspannungsmagnetzündung allmählich
abgelöst.
Pumpe-Düse PD
(siehe Unit Injector System UIS)
SBC (siehe Elektrohydraulische Bremse EHB)
Schmierpumpe/Öler
Apparat zur Schmierung beweglicher Teile in Motoren. Ab 1909 in Serie. Zunächst Übernahme von
Lizenzen zur Fertigung von Schmierpumpen, später deren Weiterentwicklung für alle Anwendungen
in Fahrzeugmotoren vom Motorrad bis zum Lkw, auch Schiffs- und Flugzeugmotoren. Das Prinzip der
gleichmäßig dosierten präzisen Verteilung von Flüssigkeiten unter hohem Druck erwies sich später als
sinnvolle Basistechnologie für die Entwicklung von Diesel- und Benzineinspritzpumpen. Die Einstellung
der Produktion erfolgte 1959.
Sensotronic Brake Control (siehe Elektrohydraulische Bremse EHB)
(SBC)
Servobremse
Ab 1927 in Serie. Zunächst von Bosch in Lizenz ihres belgischen Entwicklers Dewandre hergestellt für
Lkw, später verbessert und durch Eigenentwicklungen ersetzt. Die Servobremse funktioniert pneumatisch. Der beim Loslassen des Gaspedals entstehende Unterdruck im Ansaugtrakt des Motors wird für
die Steigerung der Bremskraft genutzt, sodass der Fahrer bei gleichem Bremsdruck eine höhere Bremswirkung erzielt. Erforderlich wurden diese Verbesserungen durch die Erhöhung der Motor- und Fahrleistungen, denen die Kraft der rein mechanisch wirkender Bremsen nicht mehr gerecht wurde. 1928 kam der baulich kompakte „Bremshelf“ für Pkw auf den Markt. Pneumatisch funktionierende Servobremsen wurden
seit den 1950er Jahren sukzessive durch hydraulische Servobremsen ersetzt, die heute bei Pkw Standard sind. In Lkw werden pneumatische Systeme nach wie vor eingesetzt. Hydraulische Servobremsen werden seit den 1970er Jahren durch pneumatische Bremskraftverstärker ergänzt. Das Know-how in diesem Produktfeld war Bosch außerordentlich nützlich bei der wegweisenden Entwicklung von ABS, ESP und SBC.
82 | Sonderheft 2 | Magazin zur Bosch-Geschichte
Transistorzündung
(TSZ, TSZ-i)
Seit 1964 in Serie. In der kontaktgesteuerten TSZ sind elektronische Elemente, sogenannte Transistoren, verbaut. Sie ermöglichen höhere Leistungsfähigkeit und Lebensdauer gegenüber einem mechanischen Unterbrecher. In ihrer Weiterentwicklung zur kontaktlos gesteuerten TSZ-i mit einem elektronischen Zündimpulsgeber statt Zündkontakt (ab 1974 in Serie) ist sie eine völlig wartungsfreie Zündung. Es entfallen die Wartungsarbeiten oder der Austausch der bisher vorhandenen Verschleißteile, wie der mechanischen Kontakte. Gleichzeitig ist die Präzision der TSZ Voraussetzung für die Integration der Zündung in elektro-
nische Motorsteuerungen (Motronic). Heutige Emissions- und Verbrauchsgrenzen sind ohne TSZ und ihre Nachfolger nicht denkbar.
TravelPilot Navigationssystem für Kraftfahrzeuge mit Zieleingabe, Routenführung und Sprachausgabe. Seit 1995 in Serie. Die neuen dynamischen Systeme können auch aktuelle Verkehrssituationen wie etwa Staus in die Planung einbeziehen oder die Route mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch bestimmen. Vorläufertechnologien waren der experimentelle „Elektronische Verkehrslotse für Autofahrer“ (EVA) und der TravelPilot IDS, der jedoch noch keine satellitengestützte Navigation und Sprachausgabe bot.
TSZ, TSZ-i (siehe Transistorzündung)
Unit Injector (UIS) Dieseleinspritzsystem. Von 1998 bis 2008 für Pkw in Serie. Bei UIS sind Hochdruckpumpe und Düse
in einer Baueinheit vereint (je Zylinder ein UIS-Element). Dies steht im Gegensatz zu den traditionellen Systemen mit Verteiler- oder Reihenpumpe, die über eine Leitung den Kraftstoff an die Einspritzdüsen
am Motor weiterleiten. UIS ermöglicht Drücke von bis zu 2 050 Bar, die von der Pumpenkomponente ohne Verluste an das mit ihr direkt verbundene Düsenelement weitergegeben werden. Baulich ergibt sich daraus die Konsequenz, dass kein Platz für eine Pumpe oder ein Leitungssystem (wie bei Common-Rail üblich) nötig ist. Jedoch muss der Zylinderkopf passend konstruiert werden, da die UIS-Elemente am Zylinderkopf mehr Raum einnehmen als Einspritzventile. Verwendet wurde das System im VW-Konzern bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat. Die Bezeichnung „Pumpe-Düse“ wurde im VW-Konzern verwendet.
Zündkerze
Keramischer Körper mit mindestens zwei Elektroden. Seit 1902 in Serie. Die Zündkerze wurde als
Zusatzkomponente der von Bosch 1902 entwickelten Hochspannungsmagnetzündung produziert und angeboten. Die Zündkerze wird in den Zylinderkopf eingeschraubt, sodass die Elektroden in den Brennraum ragen. Durch die vom Magnetzünder oder von der Zündspule induzierte Hochspannung entsteht
von der Außenelektrode zur Mittelelektrode ein Lichtbogen, der das Benzin-Luft-Gemisch entzündet.
Bis heute hat Bosch rund 20 000 verschiedene Zündkerzentypen für alle erdenklichen Anwendungen
vom Modellflugzeug bis zum Notstromaggregat entwickelt und gefertigt.
Bosch Automotive | 83
Im Zweifelsfall war
Bosch unter der
Motorhaube: Über
80 Prozent der in
Deutschland neu vorgestellten Personenund Lastwagen besaßen
1928 ein Zündsystem
von Bosch.
Autor
Dietrich Kuhlgatz (C/CCH)
Bildrechte
Alle Bildrechte bei der Robert Bosch GmbH,
außer:
3 Audi AG: S. 36 unten links
3 BMW AG: S. 19 unten rechts, S. 49
3Citroën Deutschland AG: S. 43 unten rechts
3Daimler AG: S. 8, S. 34 unten links, S. 41
3Fiat Automobil AG: S. 36 unten rechts
3Peugeot Deutschland GmbH: S. 34 unten rechts
3Volkswagen AG: S. 35, S. 43 unten links
Herausgeber:
Robert Bosch GmbH
Historische Kommunikation
(C/CCH)
Postfach 30 02 20
D-70442 Stuttgart
Telefon +49 711 811-44156
Telefax +49 711 811-44504
Leitung:
Dr. Kathrin Fastnacht
Im Internet:
geschichte.bosch.com
Weitere Exemplare dieser Broschüre
können per E-Mail angefordert werden:
bosch@infoscan-sinsheim.de