Gesamtverzeichnis
Transcription
Gesamtverzeichnis
THEOLOGIE Lit Au fl ag e1 0. 00 0 Gesamtverzeichnis Inhalt Historische Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Kirche: aktuell . . . . . . . . . . Systematische Theologie . . . . . . Fundamentaltheologie . . . . . . Systematische Theologie /Dogmatik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ökumenische Theologie. . . Religionsphilosophie . . . . Christliche Sozial-wissenschaft Sozialethik . . . . . . . . . . . . Theologie und Ökonomie . . . Moraltheologie . . . . . . . Ethik / Religion und Gesellschaft Theologische Genderforschung . Biblische Theologie . . . . . . Altes Testament . . . . . . . Neues Testament . . . . . . . Bibel Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ältere Kirchengeschichte / Mittelalter . . . . . . 5 Kirchengeschichte der Neuzeit . . . . . . . . . 5 Religion und Geschichte . . . . . . . . . . . 6 Praktische Theologie/Religionspädagogik . . . . 8 Pastoraltheologie . . . . . . . . . . . . . . . 10 Religionspädagogik . . . . . . . . . . . . . 11 Liturgik und Ästhetik . . . . . . . . . . . . . 17 Kirchenrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Missionswissenschaft und interkulturelle Theologie 21 Religionswissenschaft . . . . . . . . . . . . . 22 Judaistik /Judentum . . . . . . . . . . . . . . 23 Islam und Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . 26 Periodika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 27 Nachträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Autoren- und Herausgeberverzeichnis . . . . . . 28 Reihenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 31 34 35 36 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 45 47 49 51 53 57 57 58 62 Eine aktualisierte Fassung des Kataloges finden Sie unter http://www.lit-verlag.de/kataloge/ Besuchen Sie uns auf Googlemaps. Unter maps.google.de als Stichwort nur LIT Verlag und Münster eingeben. Ansprechpartner: Dr. Michael J. Rainer Lektorat Theologie rainer@lit-verlag.de Veit D. Hopf Büro Berlin berlin@lit-verlag.de Mag. Richard Kisling BÜro Wien wien@lit-verlag.at Dr. Wilhelm Hopf (Verleger) Büro Zürich zuerich@lit-verlag.ch Kataloge Der Fachkatalog Theologie enthält die Titel der letzten vier Jahre. 15 weitere Fachkataloge (siehe Rückseite) informieren Sie ausführlich über die Verlagsschwerpunkte. Ältere Titel und einen aktuellen Überblick finden Sie auf unserer Homepage http://www.lit-verlag.de. Zweimal jährlich erscheint Wissenschaft Aktuell (Auflage: 35.000), Onlineverzeichnisse Im Internet enthält nur das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher – www.buchhandel.de) alle erschienenen Titel. Im Gegensatz zu seinem Namen sagt es nichts über die Lieferbarkeit aus. Alle anderen OnlineAnbieter bieten nur ausgewählte Titel an, wie es auch jede herkömmliche Buchhandlung tut. das Sie über die Neuerscheinungen der letzten 12 Monate informiert. Ferner verweisen wir auf unsere Kompaktübersichten „LIT aktuell“(http://www.lit-verlag.de/litaktuell/) zu Schwerpunktthemen wie: „Mißbrauch“, „Papst“, „Religion und Politik“, „Bio/Medizinethik“, „Praktische Theologie“ usw. Herbst 2010, Auflage: 10 000 Exemplare Auslieferung: Deutschland: LIT Verlag Fresnostr. 2, D-48159 Münster Tel. +49 (0) 2 51-620 32 22, Fax +49 (0) 2 51-922 60 99, e-Mail: vertrieb@lit-verlag.de Österreich: Medienlogistik Pichler-ÖBZ IZ-NÖ, Süd, Straße 1, Objekt 34, A-2355 Wiener Neudorf Tel. +43 (0) 22 36-63 53 52 90, Fax +43 (0) 22 36-63 53 52 43, e-Mail: mlo@medien-logistik.at Schweiz: B + M Buch- und Medienvertrieb Hochstr. 357, CH-8200 Schaffhausen Fax +41 (0) 52-643 54 35, e-Mail: order@buch-medien.ch United Kingdom: Global Book Marketing, 99B Wallis Rd, London, E9 5LN Phone +44 (0)20 85 33 58 00, Fax +44 (0)16 00 77 56 63 North America: Transaction Publishers, Rutgers University, 35 Berrue Circle, Piscataway, NJ 08854 Phone +1 (732) 445 - 2280, Fax + 1 (732) 445 - 3138, e-Mail: orders@transactionpub.com LIT VERLAG Münster – Berlin – London Fresnostr. 2 D-48159 Münster Tel. +49 (0) 2 51 / 620 32 - 0 Fax +49 (0) 2 51 / 922 6099 E-Mail: lit@lit-verlag.de Chausseestr. 128 / 129 D-10115 Berlin Tel. +49 (0) 30 / 280 408 80 Fax +49 (0) 30 / 280 408 82 E-Mail: berlin@lit-verlag.de c/o D. Styan 9 Kellet House Tankerton Street London WC1 H8HH Tel./Fax 0044 / (0) 207 8132524 E-Mail: london@lit-verlag.de LIT VERLAG GmbH & Co. KG, Wien – Zürich Krotenthallergasse. 10 A-1080 Wien Tel. +43(0) 1 / 409 5661 Fax +43 (0) 1/4 09 56 97˜ E-Mail wien@lit-verlag.at Klosbachstr. 107 CH-8032 Zürich Tel. +41 (0) 44-251 75 05 Fax +41 (0) 44-251 75 06 E-Mail: zuerich@lit-verlag.ch Auswahl Heinz-Joachim Fischer Til Galrev (Hrsg.) Der Papst im Kreuzfeuer Zurück zu Pius oder das Konzil fortschreiben? NEU Vom Theologen zum Papst – Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. Der Band versucht die vielfältigen Dimensionen der Auseinandersetzung nachzuzeichnen: zurück zu „erstarrten Traditionen“ oder vorwärts in eine „offene Zukunft“? Mit Beiträgen von u.a.: W. Aymans, R. Boschki, G. Busi, H.-J. Fischer, A. Franz, O. Fuchs, E. Fürlinger, W. Guggenberger, H. Häring, E. Herms, M. Hochschild, W. Homolka, P. Hünermann, K. Kardinal Lehmann, H. Maier, J. Kardinal Meisner, M. Mosebach, K. Müller, R. Puza, D. Sattler, H. Schmitt, R. A. Siebenrock, R. Sosis, P. Weß, J.-P. Wils und R. Zollitsch. 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10128-0 Nach fünf Jahren des Pontifikats steht Benedikt XVI. mehr denn je in der Kritik. Gerade in Deutschland. Der Missbrauchs-Skandal hat den deutschen Papst erreicht, als Person getroffen. Umso wichtiger ist es, ihn näher kennenzulernen. Als Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schrieb Heinz-Joachim Fischer schon im Mai 1976 nach einem langen Gespräch mit dem Theologieprofessor in Regensburg ein erstes Portrait. Aufmerksam beobachtete und begleitete er journalistisch dessen weiteren Weg, steil aufwärts in der Weltkirche. Es entwickelte sich, beruflich und persönlich, ein Verhältnis zwischen Distanz und Nähe, das seinen Niederschlag in zahllosen Berichten fand. 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10698-8 Helga Kuhlmann (Hrsg.) Eike Bohlken; Volker Drell; Mandy Dröscher; Thomas Hoffmann; Ansgar Holzknecht; Jürgen Manemann (Hrsg.) NEU NEU Fehlbare Vorbilder in Bibel, Christentum und Kirche Von Engeln und Propheten bis zu Heiligen, Päpsten und Bischöfinnen Nachdem moralische Maßstäbe kaum noch durch traditionelle Werte oder Institutionen gewährleistet werden, suchen Menschen nach Personen, die sie als Vorbilder anerkennen können. Wir brauchen Vorbilder. In den letzten Monaten jedoch wird eine Erkenntnis unabweisbar, die schon alt ist, aber immer wieder vergessen wird: Vorbilder sind fehlbar. In diesem Buch äußern sich evangelische und katholische Theologinnen und Theologen über fehlbare Vorbilder in der christlichen Tradition und in der Gegenwart: 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10749-7 Kirche – Kernenergie – Klimawandel Eine Stellungnahme mit Dokumenten Die Stellungnahme „Kirche, Kernenergie, Klimawandel“ des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover – einer Einrichtung des Bistums Hildesheim – versteht sich als Fortführung der kirchlichen Debatten über die Zukunft und Zulässigkeit der Kernenergie. Im Zentrum der primär philosophischen Argumentation steht die Aufgabe einer Energiewende – als Abkehr von einer Zivilisationsform, deren Verhältnis zur Natur wesentlich durch Beherrschung und Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen bestimmt ist. Nach Einschätzung der Autoren ist die weitere Nutzung der Kernenergie gemeinwohlschädigend. 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10858-6 –3– Stephan Goertz; Herbert Ulonska (Hrsg.)2010 Sexuelle Gewalt: Fragen an Kirche und Theologie Das Ausmaß der bekannt gewordenen Fälle sexueller Gewalt erschüttert die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche. In der Kritik steht die Art und Weise, wie die Kirche mit Tätern und Opfern umgegangen ist. Nur durch den Willen zur Aufklärung und Selbstkritik kann Vertrauen zurückgewonnen werden, die Opferperspektive darf dabei nicht länger im Hintergrund stehen. Die in diesem Band versammelten Analysen und Reflexionen wollen dazu einen Beitrag leisten. Mit Beiträgen von Eamonn Conway, Ursula Enders, Stephan Goertz, Barbara Haslbeck, Franz-Xaver Kaufmann, Hubertus Lutterbach, Wunibald Müller, Maria Katharina Moser, Werner Tzscheetzsch, Herbert Ulonska, Myriam Wijlens. 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10701-5 Elsie Hainz McGrath; Bridget Mary Meehan; Ida Raming (Hrsg.) Frauen finden einen Weg: Die internationale Bewegung Römisch-Katholische Priesterinnen Was ist aus der ersten öffentlichen Ordination von sieben Frauen zu römisch-katholischen Priesterinnen im Jahre 2002 geworden? In diesem Buch erfahren Sie es! Aus einem kleinen Anfang hat sich inzwischen eine ständig wachsende internationale Bewegung entwickelt: Priesterinnen, die dem Volk Gottes in vielfältiger Weise dienen, die Hauskirchen oder größere Gemeinden betreuen, als Seelsorgerinnen in Krankenhäusern und in der Obdachlosenarbeit tätig sind. Bischöfinnen begleiten und ordinieren weitere Frauen zu Diakoninnen und Priesterinnen. 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10240-9 Auswahl Pinchas Lapide NEU Auferstehung Ein jüdisches Glaubenserlebnis Wie immer man auch das Osterereignis verstehen mag, eines steht fest: Da alle Zeugen des Auferstandenen ausnahmslos Söhne und Töchter Israels waren, war die Auferstehung Jesu vor allem und hauptsächlich ein jüdisches Glaubenserlebnis. Um es zu verstehen, muß man daher zurücksteigen in die Zeit und Umwelt des Nazareners. Man muß versuchen, sich zu vergegenwärtigen, wie es von den Voraussetzungen des jüdischen Glaubens zu dem zentralen Satz des christlichen Bekenntnisses, Ër ist auferstanden“, kommen konnte. 100 S., 14,80 €, br., ISBN 978-3-643-10840-1 Klaus Seybold Thomas Polednitschek; Michael J. Rainer; José Antonio Zamora (Hrsg.) Theologisch-politische Vergewisserungen Ein Arbeitsbuch aus dem Schüler- und Freundeskreis von Johann Baptist Metz Den 80. Geburtstag von Johann Baptist Metz im August 2008 nehmen zahlreiche Schüler und Freunde zum Anlass, ihre Auseinandersetzung mit Impulsen der neuen Politischen Theologie zu dokumentieren. Das daraus entstandene Arbeitsbuch folgt der Metzschen Grundausrichtung – auf Glaube und Subjekt; Gesellschaft und Politik; Geschichte und Erinnerung; Praxis in Kirche und Institutionen. Die internationale Autorengruppe legt eine große Bandbreite von Reflexionen vor. 408 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1548-6 Exkursionen in die biblische Welt Unter dem Stichwort „Exkursionen in die biblische Welt“ sind 20 kleinere Studien zusammengestellt, die während der letzten Jahrzehnte entstanden sind. Sie beschäftigen sich mit der Sprache, der Weltsicht, der Dichtkunst, den Träumen, den Hoffnungen der Menschen und mit dem Heiligen Land: Themen, die für die Orientierung in der Welt der Bibel bedeutsam sind. Mit wissenschaftlichen Mitteln werden Eckpunkte in der biblischen Landschaft markiert, die einen Blick auf das Ganze möglich machen. 280 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80042-8 NEU Mit einer Gesamtbibliographie von Martin Honecker Ethik hat Konjunktur – und zugleich gibt es manifeste Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Aufgabe von Ethik. In diesem Kontext stellt sich die Frage nach dem Ansatz evangelischer Ethik. Evangelische Ethik ist eine Ethik der Unterscheidung. Dabei geht es nicht nur darum, gut oder böse, richtig oder falsch zu unterscheiden, sondern um theologische Fundamentalunterscheidungen wie um die Differenzierung zwischen theologischer und philosophischer Ethik. Anhand von Leitbegriffen wird dieser Ansatz veranschaulicht. 352 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10526-4 Hans-Georg Ziebertz (Hrsg.) NEU Unterwegs zum Alten Testament Martin Honecker Evangelische Ethik als Ethik der Unterscheidung Wilhelm Guggenberger; Wolfgang Palaver (Hrsg.) Im Wettstreit um das Gute Annäherung an den Islam aus der Sicht der mimetischen Theorie Die mimetische Theorie Girards leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Klärung des Themenkomplexes Religion und Gewalt. Aus der Perspektive der jüdischchristlichen Offenbarung wird vor allem die aufklärende Überwindung der archaischen Religionen aufgezeigt. Heute stellt sich die Frage nach der Stellung des Islam in diesem Kontext. 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50038-0 –4– NEU Gender in Islam und Christentum Theoretische und empirische Studien Die interkulturelle Pädagogik beobachtet und reflektiert das Denken und Handeln von Menschen, die eine unterschiedliche Herkunft haben: kulturell, ethnisch, religiös. Interkulturalität wird in diesem Buch zugespitzt auf zwei religiös-kulturelle Kontexte: das Christentum und den Islam. Sie wird des Weiteren fokussiert auf ein Thema: Gender. Beide Religionen verfügen über ein differenziertes Regelwerk zu den Rollen von Mann und Frau. Dieses Buch führt thematisch in die Genderdebatte ein und stellt Ergebnisse aus der empirischen Unterrichtsforschung dar. Es zeigt Perspektiven für die pädagogische Arbeit in der Schule auf. 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10463-2 Systematische Theologie KIRCHE: AKTUELL Stephan Goertz; Herbert Ulonska (Hrsg.) Sexuelle Gewalt: Fragen an Kirche und Theologie Das Ausmaß der bekannt gewordenen Fälle sexueller Gewalt erschüttert die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche. In der Kritik steht die Art und Weise, wie die Kirche mit Tätern und Opfern umgegangen ist. Nur durch den Willen zur Aufklärung und Selbstkritik kann Vertrauen zurückgewonnen werden, die Opferperspektive darf dabei nicht länger im Hintergrund stehen. Die in diesem Band versammelten Analysen und Reflexionen wollen dazu einen Beitrag leisten. Mit Beiträgen von Eamonn Conway, Ursula Enders, Stephan Goertz, Barbara Haslbeck, Franz-Xaver Kaufmann, Hubertus Lutterbach, Wunibald Müller, Maria Katharina Moser, Werner Tzscheetzsch, Herbert Ulonska, Myriam Wijlens. Theologie: Forschung und Wissenschaft, Bd. 31, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10701-5 Rotraud A. Perner (Hrsg.) NEU Missbrauch: Kirche – Täter – Opfer „Ich war 12 Jahre alt, als ein Priester, mein damaliger Religionslehrer, gerne mit meinem kleinen Penis spielte und dabei heftig atmete. Es hat eine Weile gedauert, bis er sich das traute . . . “ Das Aufdecken von sexuellen Misshandlungen in kirchlichen Einrichtungen in den letzten Jahren hat die Öffentlichkeit und die Kirchen verschreckt. Sind das Einzelfälle oder ist das dem System der Kirchen immanent? Sind diese sexuellen Misshandlungen von Schutzbefohlenen durch geeignete Maßnahmen verhinderbar? L IT aktuell, Bd. 1, 2010, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50163-9 Helga Kuhlmann (Hrsg.) NEU Fehlbare Vorbilder in Bibel, Christentum und Kirche Theologische Rückfragen im Blick auf Propheten, Heillige, Päpste und Bischöfinnen Nachdem moralische Maßstäbe kaum noch durch traditionelle Werte oder Institutionen gewährleistet werden, suchen Menschen nach Personen, die sie als Vorbilder anerkennen können. Wir brauchen Vorbilder. In den letzten Monaten jedoch wird eine Erkenntnis unabweisbar, die schon alt ist, aber immer wieder vergessen wird: Vorbilder sind fehlbar. Besonders anstößig wirken Fehler von Personen im Raum der Kirchen. Ihr Anspruch ist, moralisch integer zu sein, sie geben moralische Maßstäbe in Bildungsinstitutionen weiter und beteiligen sich an öffentlichen Debatten. Zeigt sich in der aktuellen Entwicklung, dass die Kirche selbst zum fehlbaren Vorbild geworden ist? In diesem Buch äußern sich evangelische und katholische Theologinnen und Theologen über fehlbare Vorbilder in der christlichen Tradition und in der Gegenwart: Angela Berlis, Reinhold Bernhardt, Jürgen Ebach, Hans-Martin Gutmann, Martin Hailer, Reinhard Höppner, Rainer Kampling, Helga Kuhlmann, Karl Kardinal Lehmann, Martin Leutzsch, Ulrike Link-Wieczorek, Hubertus Lutterbach, Andreas Mertin, Ralf Miggelbrink, Harald SchroeterWittke, Klaus von Stosch und Antje Vollmer. Theology in the Public Square – Theologie in der Öffentlichkeit, Bd. 2, Herbst 2010, ca. 200 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10749-7 Theologie aktuell „Jesus von Nazareth“ kontrovers Selten hat eine innerkirchliche Auseinandersetzung so viel Resonanz in der Öffentlichkeit gefunden. Der Band versucht die vielfältigen Dimensionen der Auseinandersetzung nachzuzeichnen: zurück zu „erstarrten Traditionen“ oder vorwärts in eine „offene Zukunft“? Mit Beiträgen von u.a.: W. Aymans, R. Boschki, G. Busi, H.-J. Fischer, A. Franz, O. Fuchs, E. Fürlinger, W. Guggenberger, H. Häring, E. Herms, M. Hochschild, W. Homolka, P. Hünermann, K. Kardinal Lehmann, H. Maier, J. Kardinal Meisner, M. Mosebach, K. Müller, R. Puza, D. Sattler, H. Schmitt, R. A. Siebenrock, R. Sosis, P. Weß, J.-P. Wils und R. Zollitsch. Bd. 2, 2009, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10128-0 Heinz-Joachim Fischer NEU Vom Theologen zum Papst – Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. Nach fünf Jahren des Pontifikats steht Benedikt XVI. mehr denn je in der Kritik. Gerade in Deutschland. Der Missbrauchs-Skandal hat den deutschen Papst erreicht, als Person getroffen. Umso wichtiger ist es, ihn näher kennenzulernen. Als Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schrieb HeinzJoachim Fischer schon im Mai 1976 nach einem langen Gespräch mit dem Theologieprofessor in Regensburg ein erstes Portrait. Aufmerksam beobachtete und begleitete er journalistisch dessen weiteren Weg, steil aufwärts in der Weltkirche. Es entwickelte sich, beruflich und persönlich, ein Verhältnis zwischen Distanz und Nähe, das seinen Niederschlag in zahllosen Berichten fand. So liegt ein einzigartiges Werk vor, ein Papst aus der Nähe: Joseph Ratzinger, seine Theologie und Weltsicht, Gesellschaftskritik und Kirchenliebe - bis zu der Mißbrauchsdiskussion und dem entsprechenden Hirtenbrief. Bd. 3, 2010, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10698-8 *** Heinz-Joachim Fischer NEU Vatikan – von innen Berichte eines Journalisten (1975 – 2005) Vatikan von innen: Theologie, Papsttum, Konzil, Weltkirche, Politik. Über 30 Jahre lang hat Heinz-Joachim Fischer den Vatikan beobachtet. Entstanden ist ein einzigartiges Werk. Vom ersten Bericht über den Theologieprofessor Ratzinger (1976) bis zu seiner Wahl zum Papst reicht der Bogen. Sachbuch, 2. Aufl. 2010, 360 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0028-4 hrsg. von Prof. Dr. Lieven Boeve (Leuven), Prof. Dr. Odile Flichy (Paris), Prof. Dr. Albert Franz (Dresden), Prof. Eligiusz Piotrowski (Stettin), Prof. Dr. Joseph Famerée (Louvain-La-Neuve), Prof. Dr. Jan Jans (Tilburg), Prof. Dr. Hans Geybels (Leuven) 112 S., 2 Ausgaben pro Jahr, jeweils 17,90 €, br., ISSN 0939-3987 Lieven Boeve; Joseph Famerée; Hans Geybels; Jan Jans (Eds.) Til Galrev (Hrsg.) 168 pp., 17,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10064-1 Zurück zu Pius oder das Konzil fortschreiben? Selten hat ein Papst so im Kreuzfeuer der Kritik gestanden wie Papst Benedikt nach seiner Entscheidung über die Piusbrüderschaft. Hermann Häring (Hg.) „Jesus von Nazareth“ in der wissenschaftlichen Diskussion Selten hat ein theologisches Buch einen solchen Erfolg auf dem Buchmarkt erzielt wie Joseph Ratzingers „Jesus von Nazareth“. Bewusst stellt sich der Autor der wissenschaftlichen Diskussion. Auf verschiedenen Ebenen wird diese hier erstmals systematisch aufgegriffen: - Wer war Jesus? - Wie die Schrift interpretieren? - Jesusbericht und Glaubenslehre der Kirche - Botschaft für heute? - Stimmen der Anderen. Mit Beiträgen von: Pierre-Marie Beaude, Ruth Fehling, Ottmar Fuchs, Carl-Friedrich Geyer, Günther B. Ginzel, Erico J. Hammes, Hermann Häring, Horst J. Helle, Rudolf Hoppe, Joachim Kügler, Karl-Josef Kuschel, Frank Meier-Hamidi, Ralf Miggelbrink, François Nault, Bernd Ogan, Johann Pock, Detlef Schneider-Stengel, Clemens Sedmak, Roman Siebenrock, Jos Smeets, Thomas Staubli, Michael Theobald und Paul Weß. Wer die JESUS-Debatte führen will, findet im vorliegenden Band die notwendigen Grundlagen. Bd. 30, 2008, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0823-5 Theologie Ost – West Europäische Perspektiven hrsg. von Prof. Dr. Janez Juhant (Universität Ljubljana) und Prof. Dr. Albert Franz (Universität Dresden) Peter Hünermann; Joachim Schmiedl (Hrsg.) Der Weg Europas und die öffentliche Aufgabe der Theologien Bd. 8, 2007, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0489-3 Janez Juhant; Bojan Žalec (Eds.) On Cultivating Faith and Science Reflections on Two Key Topics of Modern Ethics vol. 9, 2007, 296 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0597-5 Peter Hünermann; Janez Juhant; Bojan Žalec (Eds.) Ways to Overcome Clashes of Our Civilizations vol. 10, 2007, 352 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0814-3 Alina Pătru Bulletin E T Zeitschrift für Theologie in Europa Religion and the European Project Der Papst im Kreuzfeuer Theologie Dialogue and Virtue SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Rückfragen an Joseph Ratzinger. Mit Beiträgen von Karl Kardinal Lehmann, Christoph Kardinal Schönborn, Adolf Holl, Klaus Berger, Karl-Heinz Ohlig, Albert Franz, Paul Weß, Michael Plattig, Manfred Gerwing, Hermann Häring, Hans Küng, Hans Albert, Horst Jürgen Helle, Ernst Axel Knauf Bd. 1, 2007, 168 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0599-9 Wissenschaftliche Paperbacks Theological Perspectives. (ET Conference 2007). Heft 1–2/2007 248 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1546-2 Pierre Van Hecke (ed.) NEU Theological Perspectives on Religion in Europe (Bulletin ET 1/2008) Joseph Famerée; Peter de Mey (Eds.) Catholicism and Orthodoxy (Bulletin ET – Heft 2/2008) 152 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-99938-2 –5– Die kommunikative Dimension des Symbols In religionswissenschaftlicher Perspektive und im Vergleich zwischen östlichem und westlich-katholischem Christentum Bd. 11, 2007, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0884-6 Albert Franz; Wolfgang Baum (Hrsg.) Theologie im Osten Europas seit 1989 Entwicklungen und Perspektiven 20 Jahre nach dem Ende des „Kalten Krieges“ sind die euphorischen Anfangserwartungen an ein neues vereintes Europa einer spürbaren Nüchternheit sowie einer differenzierten, zum Teil widersprüchlichen Selbstwahrnehmung in „Ost“ und „West“ gewichen. Dies trifft nicht zuletzt auch auf die kirchlichen und theologischen Entwicklungen in den postkommunistischen Ländern zu. Dieser Band stellt im Stile eines Kaleidoskops osteuropäische Momentaufnahmen zusammen, die vielfältige Einblicke in die Heterogenität osteuropäischer Identitätsfindung in Theologie, Kirche und Gesellschaft ermöglichen. Bd. 12, 2009, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1529-5 Janez Juhant; Bojan Žalec (Eds.) Surviving Globalization The Uneasy Gift of Interdependence vol. 13, 2008, 288 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1692-6 Systematische Theologie Janez Juhant; Bojan Žalec (Eds.) NEU Art of Life Origins, Foundations and Perspectives. With contributions of Ulrich Beck, Wilhelm Schmid, Santiago Sia, Karl M. Woschitz and others All civilizations have cultivated some kind of ars vivendi, and also our own (present) is no exception. At one hand the present society more deeply than ever interferes with secrets of life. Yet at the other hand, there are signs of non-mastering the life, the escape in the opposite direction, to non-life. There are even sings of turning to death. The former Pope John Paul II spoke about our culture as a culture of death. How can we consider the art of life as a challenge for solving difficult problems of man’s life in the time being? We offer a scientific contribution (provided by scholars cultivating several scientific approaches and disciplines) to multilayered background from which alone the genuine sense of proper attitude toward them can grow. vol. 14, Fall 2010, ca. 360 pp., ca. 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90043-2 Lehr- und Studienbücher zur Theologie Christian Danz Einführung in die Theologie der Religionen Bd. 1, 2005, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-7058-8 Christian Danz; Robert Marszałek (Hrsg.) Gott und das Absolute Studien zur philosophischen Theologie im Deutschen Idealismus Bd. 2, 2007, 192 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0034-5 Wolfgang Marhold; Bernd Schröder (Hg.) unter Mitarbeit von Claudia Bendick Evangelische Theologie studieren Eine Einführung Bd. 3, 2. ,erw. Aufl. 2007, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0883-9 (Forum: Wer braucht politische Theologie?); Bernd Wacker, K. Hannah Holtschneider, Tiemo Rainer Peters, Jürgen Manemann, Thomas Polednitschek, Matthias Möhring-Hesse, Henning Klingen, Michael J. Rainer, Hans-Gerd Janssen (Thema: Politische Theologie – gegengelesen); Thomas M. Schmidt, Hans-Joachim Höhn, Volkhard Krech und Johann Reikerstorfer (Debatte: Zum Begriff der Postsäkularität) Bd. 5, 2008, 304 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9096-4 Religion – Geschichte – Gesellschaft Fundamentaltheologische Studien hrsg. von Johann Baptist Metz (Münster / Wien), Johann Reikerstorfer (Wien) und Jürgen Werbick (Münster) Jürgen Werbick Gebetsglaube und Gotteszweifel Bd. 20, erweiterte 2. Aufl. 2005, 296 S., 20,90 €, gb., ISBN 3-8258-5379-9 Bernhard Nitsche NEU Göttliche Universalität in konkreter Geschichte Eine transzendental-geschichtlichen Vergewisserung der Christologie in Auseinandersetzung mit Richard Schaeffler und Karl Rahner Bd. 22, Herbst 2010, ca. 562 S., ca. 49,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-5136-1 Johann Reikerstorfer Weltfähiger Glaube Theologisch-politische Schriften Bd. 35, 2008, 392 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-7480-3 Jürgen Werbick Von Gott sprechen an der Grenze zum Verstummen Bd. 40, 2004, 368 S., 29,90 €, gb., ISBN 3-8258-7946-1 John Cochrane Theologie: Forschung und Wissenschaft Margit Eckholt; Thomas Fliethmann (Hrsg.) „Freunde habe ich euch genannt“ Freundschaft als Leitbegriff systematischer Theologie Bd. 20, 2007, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9233-6 Jörg Rieger Christus und das Imperium Von Paulus bis zum Postkolonialismus. Übersetzt aus dem Englischen von Sabine Plonz Seit 2000 Jahren haben Imperien nicht nur das Christentum für ihre eigenen Zwecke benützt, sondern auch die zentralen Themen christlicher Theologie nachhaltig beeinflusst. In diesem Buch zeigt Rieger diese Zusammenhänge auf, aber er zeigt zugleich auch, dass kein Imperium das Christentum jemals völlig gleichschalten konnte. Die hartnäckige Weigerung von Jesus, sich dem Imperium unterzuordnen, hat Menschen durch die Jahrhunderte bis heute dazu inspieriert, sich nicht anzupassen, Widerstand zu leisten und alternative Lebensstile zu entwickeln. Bd. 26, 2009, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1513-4 Jahrbuch Politische Theologie hrsg. von Torsten Habbel, Hans-Gerd Janßen, Ottmar John, Jürgen Manemann, Michael J. Rainer, Claus Urban, Bernd Wacker und José A. Zamora Jürgen Manemann (Hrsg.) Monotheismus Bd. 4, 2. Aufl. 2005, 200 S., 20,90 €, br., ISBN 3-8258-4426-9 Jürgen Manemann; Bernd Wacker (Hrsg.) Politische Theologie – gegengelesen Beiträger sind: Johann Baptist Metz (Theologisch-biographische Auskunft); Rolf Schieder, Karoline Mayer, Benno Haunhorst, Klaus Berger Theologisch-politische Vergewisserungen Ein Arbeitsbuch aus dem Schüler- und Freundeskreis von Johann Baptist Metz Den 80. Geburtstag von Johann Baptist Metz im August 2008 nehmen zahlreiche Schüler und Freunde zum Anlass, ihre Auseinandersetzung mit Impulsen der neuen Politischen Theologie zu dokumentieren. Das daraus entstandene Arbeitsbuch folgt der Metzschen Grundausrichtung – auf Glaube und Subjekt; Gesellschaft und Politik; Geschichte und Erinnerung; Praxis in Kirche und Institutionen. Die internationale Autorengruppe legt eine große Bandbreite von Reflexionen vor: von der Beschreibung der biographisch existenziellen Dimension bis zur systematischen Weiterentwicklung von Grundbegriffen der Politischen Theologie: „Weltverantwortung im Glauben“, „Theologie nach Auschwitz“, „memoria passionis“, „Gottesrede und demokratische Kultur“, „Versöhnung“, „befristete Zeit“, die „Theodizeefrage“ werden so neu erschlossen für weiterführende theologische und transdisziplinäre Denkund Arbeitszusammenhänge. Bd. 48, 2009, 408 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1548-6 Jürgen Werbick NEU Vergewisserungen im interreligiösen Feld Der unvoreingenommene Blick auf „die anderen“ untergräbt die SelbstGewissheit, macht sie porös, so dass Fragen eindringen können: Was haben mir die Wahrheiten der anderen zu sagen? Ist meine Glaubensüberzeugung erkauft durch Ausblendungen und Blickverengungen, die ich mir als religiöser Weltbürger nicht erlauben dürfte? Das interreligiöse Feld ermöglicht und erfordert neue Formen religiöser Vergewisserung. Das ist die These dieses Buches, die an zentralen Herausforderungen christlichen Selbstverständnisses konkretisiert wird: Säkularisierung, die Herausforderung des religiösen Pluralismus, die Angst vor dem Verlust religiöser Gewissheiten, Mystik als interreligiöse Referenzgröße, Religionskritik und Kritik der Religionskritik, Zeugnis u.a.m. Bd. 49, Herbst 2010, ca. 360 S., ca. 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10818-0 Synagoge und Kirchen Memoria et Promissio Fundamentaltheologie Thomas Polednitschek; Michael J. Rainer; José Antonio Zamora (Hrsg.) Über die anamnetische Verfasstheit des christlichen Glaubens nach J. B. Metz und die kulturelle Amnesie in Samuel Becketts „Warten auf Godot“ und „Endspiel“ hrsg. von Prof. Dr. Andreas Vonach und Prof. Dr. Reinhard Meßner (Universität Innsbruck) Bd. 42, 2007, 288 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0335-3 Andreas Vonach; Reinhard Meßner (Hrsg.) Julia Prinz Das endgültige Verschwinden der Institution „Tempel“ im jüdischchristlichen Kontext nach der Zerstörung Jerusalems 70 n. Chr. hat neben der Neuakzentuierung des synagogalen Lebens im Frühjudentum und der Entwicklung eigener Gottesdienstformen im jungen Christentum auch zu entscheidenden und weitreichenden theologischen Neukonzeptionen auf beiden Seiten geführt. Im rabbinisch-jüdischen Denken kam der Erwählungstheologie eine völlig neue Bedeutung und Qualität zu, im Christentum begann man sich überhaupt mit der Frage des „Volk-GottesSeins“ und den damit verbundenen Ansprüchen auseinander zu setzen. Die Beiträge dieses Bandes entspringen einem Symposion, das an der Universität Innsbruck unter Beteiligung von Bibelwissenschaftern, Judaisten, Liturgiewissenschaftlern und Systematikern abgehalten wurde. Bd. 1, 2008, 288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8006-4 Endangering Hunger for God Johann Baptist Metz and Dorothee Sölle at the Interface of Biblical Hermeneutic and Christian Spirituality vol. 44, 2007, 304 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0495-4 Hans Schürmann Kritik – Pragmatik – Pluralität Der Ansatz von Michael Walser und dessen Bedeutung für die Theologie Bd. 45, 2008, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0882-2 Henning Klingen Gefährdete Öffentlichkeit Zur Verhältnisbestimmung von Politischer Theologie und medialer Öffentlichkeit Bd. 46, 2008, 344 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1341-3 Carsten Barwasser NEU Theologie der Kultur und Hermeneutik der Glaubenserfahrung Zur Gottesfrage und Glaubensverantwortung bei Edward Schillebeeckx OP In der vorliegenden Studie wird der fundamentaltheologische Ansatz von Edward Schillebeeckx unter dem Aspekt einer Theologie der Kultur betrachtet, mit dem Schwerpunkt auf der philosophischen und kontextuellen Glaubensverantwortung. Dabei wird Schillebeeckx‘Entwicklung von einer transzendentalen Analyse der menschlichen Existenz zu einer praktischen Hermeneutik der Glaubenserfahrung nachgezeichnet. Das Modell einer Kulturtheologie aufnehmend, plädiert der Autor jedoch für eine weitergehende theologische Vertiefung durch einen transzendental-philosophisch ausgewiesenen Freiheits- und Subjektbegriff. Bd. 47, 2010, 472 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1564-6 –6– Volk Gottes als Tempel Silvia Hell; Andreas Vonach (Hrsg.) NEU Priestertum und Priesteramt Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen „Wir sind Tempel des lebendigen Gottes“ (2 Kor 6,16) - Diese Übertragung des Tempelbegriffs auf das Gottesvolk hat ungeheure Auswirkungen auf das Selbstverständnis der sich auf eine solche Theologie beziehenden Gemeinden; und das nicht nur in liturgischer und ekklesiologischer Hinsicht, sondern auch in gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Lebensvollzügen. Eine interdisziplinäre Forschergruppe hat sich in Innsbruck mit diesem Phänomen aus bibelwissenschaftlicher, judaistischer, liturgiewissenschaftlicher und kirchenhistorischer Perspektive auseinandergesetzt und legt die Ergebnisse in diesem Band vor. Bd. 2, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 34,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0943-0 Konrad Huber; Andreas Vonach (Hrsg.) Ordination – mehr als eine Beauftragung? Bd. 3, 2010, 272 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-643-50145-5 Systematische Theologie Pinchas Lapide Heyendaal Institut – Edition Wegbereitende Texte zum jüdisch-christlichen Dialog Interdisziplinäre Forschungen zu Religion, Wissenschaft und Kultur hrsg. von Yuval Lapide Theodor Schneider Miteinander glauben Erinnerung an Weggefährten hrsg. von Prof. Dr. Hermann Häring und Prof. Dr. Erik Borgman (Heyendaal Institut Nijmegen) Bd. 10, 2008, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1808-1 Ein jüdisches Glaubenserlebnis Alexandra Pleshoyano Wie immer man auch das Osterereignis verstehen mag, eines steht fest: Da alle Zeugen des Auferstandenen ausnahmslos Söhne und Töchter Israels waren, war die Auferstehung Jesu vor allem und hauptsächlich ein jüdisches Glaubenserlebnis. Um es zu verstehen, muß man daher zurücksteigen in die Zeit und Umwelt des Nazareners. Man muß versuchen, sich zu vergegenwärtigen, wie es von den Voraussetzungen des jüdischen Glaubens zu dem zentralen Satz des christlichen Bekenntnisses, Ër ist auferstanden“, kommen konnte. Bd. 1, Herbst 2010, ca. 100 S., ca. 14,80 €, br., ISBN 978-3-643-10840-1 Etty Hillesum „Vergesst vor allem nicht die Armen und Kranken, die Heimatlosen und Fremden“ Pinchas Lapide NEU Auferstehung Pinchas Lapide L’amour comme « seule solution ». Une herméneutique théologique au cœur du mal Bd. 2, 2007, 408 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0824-2 Stephan van Erp; Lea Verstricht (Eds.) Longing in a Culture of Cynicism With an Introductory Essay by David Tracy vol. 3, 2008, 208 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1235-5 NEU Die Bergpredigt Utopie oder Programm? Die Bergpredigt ist erneut zum Gegenstand engagierter Debatten geworden: Was bedeutet sie für unser gesellschaftliches Handeln, für den Friedensauftrag der Christen? Ein jüdischer Theologe, der in Deutschland lebt, gibt Antworten. Er deutet die „Berglehre“ durch Rekonstruktion ihres Sitzes im Leben Jesu, durch Rückübersetzung in seine Sprache. Dabei erfahren heftig umstrittene Sätze eine neue, oft überraschende Deutung und Erklärung: das „Ich aber sage euch“, die „Feindesliebe“, das „Aug’ um Aug’, Zahn um Zahn“ die anstößige Forderung „Widersteht dem Bösen nicht“ usw. Eine Fülle von Einsichten, wie sie nur ein in der Zeit und Sprache so kundiger Autor vermitteln kann, erweist die Bedeutung der Bergpredigt für unsere Generation, sowohl im zwischenmenschlichen Bereich als auch in der Politik. Ein Beitrag zur Versachlichung der heutigen Friedensdebatte. Bd. 2, Herbst 2010, ca. 160 S., ca. 14,80 €, br., ISBN 978-3-643-10841-8 Forum Christen und Juden hrsg. von Prof. Dr. Erhard Blum (Tübingen), Prof. Dr. Hanspeter Heinz (Augsburg) und PD Dr. Uri Kaufmann (Heidelberg) Paul Petzel Christ sein im Angesicht der Juden Zu Fragen einer Theologie nach Auschwitz Die Fragen und Thesen dieses Bandes werden durch einen „Raum“-ZeitSchnittpunkt konstelliert: im Gegenüber der Juden, nach Auschwitz. Das Erinnern derer, die fehlen, ist christlich nicht nur ein der Pietät geschuldeter Akt, wenn der Blick auf das Judentum gerichtet wird. Es ist in einem Grund und Abgrund heutigen Theologisierens. Von hier aus erst lassen sich Fragen wie die nach der zwei-einen Bibel, einem christlichen Beten der jüdischen Psalmen, der Bedeutung jüdischer Diaspora für Christen präzise stellen. Das Wort vom jüdischen Bruder Jesus von Nazareth, wie Buber es ausgeprochen hat, ist christlich noch kaum beantwortet. Besteht eine Antwort nicht darin, gescheiterte jüdische Messiasgestalten wie Sabbatai Zwi als Jesu Brüder anzusprechen? Entschärft die Christologie die nach Auschwitz unerträglich scharf gewordene Theodizeefrage? Die Rede von einer Christodizee meldet Zweifel an. Theologie als Kommentar zielt eine Denkform an, die sich durch und durch relational versteht: bezogen auf die Heilige Schrift wie die Juden, auch und gerade die post Christum. Lässt sich diese Theologieform fruchtbar machen für die anstehende Theologie der Religionen? Bd. 6, 2008, ca. 272 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0879-2 Christoph Münz; Rudolf W. Sirsch (Hrsg.) „Denk an die Tage der Vergangenheit – Lerne aus den Jahren der Geschichte“ Rob Plum NEU Reden von Gott Ein theologischer Vergleich von Paul Ricœurs und Ernst Blochs Symbolbegriff Bd. 4, Herbst 2010, ca. 296 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1591-2 Theologische Orientierungen Gerhard Pieschl Vertreibung – Aufnahme – Heimatsuche. Eindrücke, Erfahrungen, Aufgaben eines Vertriebenenseelsorgers. Herausgegeben von Rainer Bendel Gerhard Pieschl, seit über 25 Jahren Vertriebenenbischof, resümiert im vorliegenden Band mehr als sechzig Jahre kirchliche Vertriebenenintegration. Er hat sie in den letzten Jahrzehnten als Betroffener mitgestaltet. In einer Zeit, da die Erinnerung an Krieg und Vertreibung nicht zuletzt von der jüngeren Generation wieder mehr nachgefragt wird, erzählt er von seinen Widerfahrnissen und Erfahrungen im Heimatverlust, im Ankommen, in der Heimatsuche, in der Erinnerung an die Geburtsheimat; damit skizziert er auch Koordinaten seiner Vorstellung von den Aufgaben des Vertriebenenseelsorgers – angesichts der gegenwärtigen vielfältigen Formen der Rückblicke eine wichtige Bereicherung in einer Zeit, die sensibler einzuschätzen beginnt, wie lange es dauern kann, bis Menschen in einer neuen Heimat ankommen. Kein Wunder, dass er auch Perspektiven für die weitere Arbeit der Vertriebenenseelsorge vorlegt. Bd. 11, 2009, 112 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1989-7 Paul H. Welte Iris Müller; Ida Raming Unser Leben im Einsatz für Menschenrechte der Frauen in der römisch-katholischen Kirche Lebensberichte – Hintergründe – Dokumente – Ausblick Bd. 4, 2007, 264 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0186-1 Herbert Ulonska (Hrsg.) SinnLeben: Theologie im Lebenslauf Biographisch-hermeneutische Perspektiven In welcher Erinnerung möchten wir Lehrenden der Theologie bei unseren Studierenden bleiben? Und hat unsere Lehre auch „segensreich“ gewirkt? Welche Spuren haben wir im Leben dieser jungen Menschen hinterlassen? Rückblickend wurden ehemalige DoktorandInnen, DiplomandInnen, MitautorInnen und WeggefährtInnen unter dem Thema „SinnLeben“ gebeten, die „Sinnfrage als Lebensfrage“ zu behandeln. So kam ein „bunter Strauß“ an Antworten und Beiträgen zusammen, der Lebensfülle signalisiert. Bd. 5, 2007, 184 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0568-5 Hans-Heinrich Stricker Mensch in Schwachheit – Apostel in Kraft Psyche, Krankheit und Heil bei Paulus im Urteil des Arztes Bd. 6, 2008, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1534-9 Hermann E.J. Kalinna War Karl Barth „politisch einzigartig wach“? Über Versagen politischer Urteilskraft Karl Barth gilt als einer der bedeutendsten protestantischen Theologen. Er verstand sich nicht nur als Theologe sondern auch als Politiker. Viele wollen seine politischen Aussagen reaktivieren. Gegen dieses Vorhaben stellt OKR i.R. Hermann E.J. Kalinna Fragen an Barths politisches Urteil. War Barth wirklich „politisch einzigartig wach“, wie manche behaupten? Der Autor untersucht dies anhand politischer Äußerungen und Handlungen Karl Barths. Nach akribischer Analyse kommt er zu dem Ergebnis, dass Barth sich gerade in den großen politischen Umbrüchen seiner Zeit entscheidend geirrt hat. Bd. 8, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1777-0 40 Jahre Buber-Rosenzweig-Medaille. Mit einem Geleitwort von Bundespräsident Horst Köhler Klaus Bröhenhorst; Gerrit Degenhardt Seit 1968 verleiht der Deutsche Koordinierungsrat während der Eröffnungsfeier zur Woche der Brüderlichkeit die Buber-Rosenzweig- Medaille. Ausgezeichnet werden Personen, Institutionen oder Initiativen, die sich insbesondere um die Verständigung zwischen Christen und Juden verdient gemacht haben. Die Medaille wird in Erinnerung an die jüdischen Philosophen Martin Buber und Franz Rosenzweig verliehen. Der vorliegende Band versammelt nahezu vollständig und zum ersten Mal die auch heute noch lesenswerten Laudationes und Dankesworte der Preisträger aus den vergangenen vierzig Jahren. Bd. 7, 2009, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1717-6 Ein Reformator in 17 + 4 Kapiteln NEU Neugierig auf Calvin Das Buch „Neugierig auf Calvin“ bietet 17 + 4 Kapitel, in denen Calvins Werdegang sowie Grundzüge seines Werkes und seiner Theologie kurz dargestellt werden. In die Kapitel führt jeweils ein fiktives Gespräch ein, das das Gesagte bzw. Geschriebene leicht zugänglich und gut verstehbar macht. Ziel des Buches ist es, ein wohlwollendes Interesse an Johannes Calvin zu wecken. Bd. 9, 3. Aufl. 2010, 120 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1788-6 –7– Ins Böse verstrickt Versuch einer Neuinterpretation der Erbsündenlehre Um die im vergangenen Jahrhundert einmal heftig umstrittene Erbsündenlehre war es still geworden. Es schien, als ob sie Abschied genommen oder sogar bekommen habe. Manche mögen sich über ihr Untertauchen gefreut haben. Andere hingegen meinten, dass man sie nicht einfach abschieben darf. Sie habe eine Bedeutung und ein Bleiberecht, das man – schon in eigenem Interesse – ihr nicht nehmen dürfe. Doch müsse sie sich einem Aggiornamento unterziehen, nicht um den Menschen nach dem Mund zu reden, sondern um das, was sie zu sagen hat, auch verständlich auszudrücken. Mit anderen Worten: Es zeigte sich, dass in ihrer bisherigen Form die Erbsündenlehre unverständlich und missverständlich geworden war, dass sie aber etwas für den christlichen Glauben Wichtiges enthält, was bewahrt, aber anders als bisher verstanden und dargestellt werden sollte. Genau dies beabsichtigt der hier vorgelegte „Versuch einer Neuinterpretation der Erbsündenlehre“. Bd. 12, 2009, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10137-2 Elsie Hainz McGrath; Bridget Mary Meehan; Ida Raming (Hrsg.) Frauen finden einen Weg: Die internationale Bewegung Römisch-Katholische Priesterinnen Was ist aus der ersten öffentlichen Ordination von sieben Frauen zu römisch-katholischen Priesterinnen im Jahre 2002 geworden? In diesem Buch erfahren Sie es! Aus einem kleinen Anfang hat sich inzwischen eine ständig wachsende internationale Bewegung entwickelt: Priesterinnen, die dem Volk Gottes in vielfältiger Weise dienen, die Hauskirchen oder größere Gemeinden betreuen, als Seelsorgerinnen in Krankenhäusern und in der Obdachlosenarbeit tätig sind. Bischöfinnen begleiten und ordinieren weitere Frauen zu Diakoninnen und Priesterinnen. So entstehen Christus-zentrierte, inklusive Gemeinden, und so wird Kirche von innen heraus mit dem Segen der göttlichen Geistkraft erneuert. (website: www.romancatholicwomenpriests.org) Bd. 13, 2009, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10240-9 Nikolaus Ottmann NEU Glaube, der Mut macht Einführung in die Grundlagen des Christentums und der Kirche. Eine kleine theologische Handreichung für suchende Menschen von heute Nikolaus Ottmann, geb. 1941 in Magdeburg, ist seit 1968 Priester des Bistums Münster. Seelsorgeerfahrung, eine 35-jährige hauptamtliche Tätigkeit am Berufskolleg Borken mit Gymnasialer Oberstufe und Glaubensbildung für Erwachsene sind die Grundlage dieses Buches. Der eigene Glaube soll durchdacht, vernünftig und wirklichkeitsnah sein. Hier wird eine knappe theologische Grundorientierung gegeben für die, die im Hinblick auf den christlichen Glauben und die Kirche Suchende und Fragende sind. Bd. 14, 2010, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10486-1 Systematische Theologie Systematische Theologie / Dogmatik Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München hrsg. von Prof. Dr. Peter Neuner, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Theodor Nikolaou, Prof. Dr. Bertram Stubenrauch, Prof. Dr. Athanasios Vletsis und Prof. Dr. Gunther Wenz Birgitta Kleinschwärzer-Meister; Miriam Rose; Patrick Becker (Hrsg.) Das Soziale wie denken? Ökumenisches Symposion zu den kirchlichen Sozialworten Bd. 4, 2007, 160 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9208-1 Studien zur systematischen Theologie und Ethik hrsg. von Prof. M. Beintker (Universität Münster), Prof. R. Bernhardt (Universität Basel), Prof. E. Lessing (Universität Münster), Prof. R. Miggelbrink (Universität Duisburg-Essen), Prof. P. Neuner (Universität München), Prof. D. Ritschl (Universität Heidelberg) und Prof. B. Stubenrauch (Universität München) Paul Weß Theologia mundi ex urbe Johannes Hartl Metaphorische Theologie Grammatik, Pragmatik und Wahrheitsgehalt religiöser Sprache Bd. 51, 2008, 520 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0749-8 Jutta Koslowski Die Einheit der Kirche in der ökumenischen Diskussion Zielvorstellungen kirchlicher Einheit im katholischevangelischen Dialog Die Frage nach den ökumenischen Zielvorstellungen ist von grundlegender Bedeutung für die Zukunft der Ökumene. Denn wie soll man auf dem gemeinsamen Weg vorankommen, wenn man sich über das Ziel nicht einig ist? Dennoch ist es bislang nicht gelungen, zu einer befriedigenden Antwort zu gelangen. Zwar gibt es eine große Anzahl von Vorschlägen – die verwirrende Begriffs- und Bedeutungsvielfalt stellt jedoch eher ein Hindernis für die Einheitsdiskussion dar. Deshalb soll hier versucht werden, die Entstehung der verschiedenen Einheitsmodelle möglichst genau herauszuarbeiten und dabei auch Konsequenzen für die zukünftige Entwicklung zu ziehen. Bd. 52, 2009, 608 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1485-4 Hartmut Sitzler NEU Das Selbstsein des Geschöpfs Eine theologische Studie zum Transzendenzbezug der menschlichen Freiheit bei Karl Jaspers Bd. 53, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1501-1 Bernd Harbeck-Pingel Papstamt jenseits von Hierarchie und Demokratie Präsenz und Realisierung Ökumenische Suche nach einem bibelgemäßen Petrusdienst Mit Beiträgen von Ulrich H. J. Körtner und Grigorios Larentzakis Reinhold Bernhardt Die Frage nach einer kollegialen Gestalt des Papstamtes ist seit dem Zweiten Vatikanum sowohl von höchster innerkatholischer Relevanz als auch von zentraler Bedeutung für die Ökumene. Papst Johannes Paul II. rechnet in der Enzyklika „Ut unum sint“ damit, dass die „Demut gegenüber der Wahrheit . . . Revisionen von Aussagen und Haltungen erforderlich machen könnte“ (Nr. 36). Paul Weß legt ein verbessertes Modell von Leitung in der Kirche vor, jenseits der Extreme Hierarchie und Demokratie. Die Theologen Grigorios Larentzakis (orthodox) und Ulrich H. J. Körtner (evangelisch) bezeichnen diese Konzeption als „ausbaufähig“ und als „wichtigen Schritt“. Nach einer Antwort auf diese beiden Stellungnahmen bringt das Buch eine Auseinandersetzung mit römisch-katholischen Autoren, eine Vertiefung und Ausweitung des Gedankengangs im Hinblick auf ein geschwisterliches Amtsverständnis in der Kirche sowie Perspektiven für eine ökumenische Gemeinschaft von christlichen Stammkirchen. Bd. 35, 2. Aufl. 2009, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6590-0 Bernadette Schwarz-Boenneke Bd. 54, 2008, 136 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1537-0 Was heißt „Handeln Gottes“? Eine Rekonstruktion der Lehre von der Vorsehung Die Frage, in welchem Sinn von einem „Handeln Gottes“ gesprochen werden kann, betrifft zentrale Themen der Theologie: Überlegungen zum Wesen und Weltbezug Gottes, zum Sinn des Bittgebets, zur Theologie der Natur und der Geschichte u.a.m. Die Studie setzt die klassische protestantischen Vorsehungslehre – mit Seitenblicken in die Philosophie (Leibniz, Lessing und Hegel) – in Beziehung zur Debatte um „Divine-action“, die in den letzten fünf Jahrzehnten in der englischsprachigen Theologie geführt worden ist. Daraus ergeben sich neue Einsichten in die Bedeutung der Rede vom „Handeln Gottes“. Bd. 55, 2. unv. Aufl. 2008, 424 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1686-5 Seounggyu Park NEU Rechtfertigung und Heiligung bei J. Calvin und K. Barth Erfahren in Widerfahren und Benennen Bd. 56, Herbst 2010, ca. 200 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1698-8 Zu Verständnis und Relevanz von Erfahrung in den christologischen Prolegomena von Edward Schillebeeckx Felix Gietenbruch Erfahrung ist zu einem – umstrittenen – Grundbegriff der Systematik geworden. Umstritten ist er nicht zuletzt deswegen, weil ihm weiterhin der Verdacht anhaftet, Erfahrung auf ein rein subjektives Erleben zu reduzieren und so Offenbarung letztlich einer modernistischen Reduktion auszuliefern. Edward Schillebeeckx greift nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil den erkannten Bruch zwischen dem verkündigten Glaube und den lebensweltlichen Erfahrungen auf. Bezugnehmend auf die theologischen Herausforderungen entwickelt er in seinen christologischen Prolegomena ein dialektisches Erfahrungsverständnis, das als Korrelation von Widerfahren und Benennen zu verstehen ist. Erfahrung eröffnet sich somit stets von der sich zeigenden Wirklichkeit her. Bd. 48, 2009, 344 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0133-5 Cristiano Bettega Theologie der Geschichte Zum trinitarischen Ansatz der Geschichtstheologie Bruno Fortes Bd. 50, 2007, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0353-7 hrsg. von Prof. P. Dr. Markus Graulich (Päpstliche Universität Salesiana, Rom) und Rektor Franz Xaver Brandmayr (Rektor der Santa Maria dell’Anima, Rom) Florian Kolfhaus NEU Pastorale Lehrverkündigung – Grundmotiv des Zweiten Vatikanischen Konzils Untersuchungen zu „Unitatis Redintegratio“, „Dignitatis Humanae“ und „Nostra Aetate“ Das Zweite Vatikanische Konzil wollte pastorale Dokumente und keine dogmatischen Definitionen verfassen. Das ist eine Neuheit in der Kirchengeschichte, die die Frage aufwirft, ob und wie die Väter des Zweiten Vatikanums gelehrt haben. Die Einteilung seiner Texte in verschiedene Gattungen – Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen – verschärft das Problem, denn die lehramtlichen Unterschiede dieser Dokumente bleiben in der Konzilsrezeption oft unbeachtet. Was also war die wirkliche Intention des Konzils? Vorliegende Arbeit sucht anhand des Studiums der Konzilsakten zu den zentralen Dokumenten über den Ökumenismus, die Religionsfreiheit und das Verhältnis der Kirche zu den nicht-christlichen Religionen dazu eine Antwort zu finden. Bd. 2, 2010, 256 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10628-5 Nijmegener Studien zur Systematischen Theologie/Nijmegen Studies in Systematic Theology hrsg. von Georg Essen, Hermann Häring und Toine van den Hoogen (Radboud Universiteit Nijmegen) Nkwume A. C. Ogoko Dialogue on Justification A Model for Ecumenical Dialogue among the Churches in Nigeria? vol. 2, 2007, 688 pp., 59,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0338-4 Studien zur Traditionstheorie/Studies in tradition theory hrsg. von Prof. Dr. Siegfried Wiedenhofer (Universität Frankfurt) Gunther Ludwig Der Wahrheit auf der Spur bleiben Die transzendentale Erfahrungstheorie Richard Schaefflers als Wegweiser im Dialog der Religionen Bd. 9, 2007, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 9782 3-8258-0173-1 Martin Spaeth NEU Höllenfahrt Christi und Auferstehung der Toten Ein verdrängter Zusammenhang Die Auferstehung der Toten ist in der westlichen Theologie zu einem statischen und passiven Geschehen verkommen. Ihre Deutung von der Höllenfahrt Christi her lässt sie zu einem dynamischen Prozess werden. Christus als Überwinder der Hölle wird zum Wegbereiter postmortaler Vervollkommnung mit dem Ziel der Versöhnung aller Geschöpfe in Gott. Historische und systematische Analysen zeigen, dass die Höllenfahrt als Hauptstück altkirchlicher Theologie zu Unrecht verdrängt wurde. Verstanden im Kontext der Jenseitsreise zeigen paranormale Phänomene wie Nahtoderfahrungen ihre Aktualität. Bd. 57, 2010, 200 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80040-4 Jeonghun Shin Römische Studien/Roman Studies Gewonnene Zeit – verlorenes Heil? Zum christlich verantworteten Umgang mit der Zeit im Zeitalter der Beschleunigung Bd. 10, 2007, 360 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0246-2 Seung Sung Oh Critical Reflection on Wolfhart Pannenberg’s Hermeneutics and Theology of History vol. 11, 2007, 240 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0340-7 Forum Orthodoxe Theologie hrsg. von Karl Christian Felmy (Erlangen) und Ioan I. Ică jr. (Sibiu) NEU Kirche als Weltforum Zum Dialogverständnis in kirchlichen Dokumenten seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil Bd. 58, 2010, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10594-3 Jürgen Henkel Einführung in Geschichte und kirchliches Leben der Rumänischen Orthodoxen Kirche Bd. 6, 2007, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9453-5 –8– Systematische Theologie Carolina Lutzka Rostocker Theologische Studien NEU Die Kleinen Horen des byzantinischen Stundengebetes und ihre geschichtliche Entwicklung Die Kleinen Horen stellen, überlieferungsgeschichtlich betrachtet, den ursprünglichen Kern des christlichen Stundengebetes dar, zu dem später die heutigen Hauptgebetszeiten am Abend und am Morgen hinzutraten. In der orthodoxen Kirche gehören sie bis heute zum festen Bestandteil des gottesdienstlichen Lebens. Sie konnten ihre Stellung bewahren, weil sie den zentralen Gottesdiensten, dem Abend- und Morgengottesdienst und der Eucharistischen Liturgie, unmittelbar vorangehen oder folgen. Ihnen ist hiermit erstmals eine Monographie gewidmet, die sie liturgiegeschichtlich und theologisch beleuchtet. Bd. 7, 2., durchges. Aufl. 2010, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0900-3 Georg Günter Blum Byzantinische Mystik Ihre Praxis und Theologie vom 7. Jahrhundert bis zum Beginn der Turkokratie, ihre Fortdauer in der Neuzeit Die Jünger Jesu schauen den von Elia und Mose umgebenen in das Licht seines göttlichen Vaters verklärten Menschensohn. Während Petrus und Jakobus wie betäubt zu Boden sinken, erhebt Joannes seine Hände in einer Geste der Bewunderung und Anbetung (Mk 9,2-13; par). Die immer neue Erfahrung dieses göttlichen Lichtes auf dem Weg des Askese, der vollkommenen inneren Ruhe und der Hingabe an den Erlöser ist seit dem 7. Jh. der Weg der byzantinischen Mystik, zusammen mit der Mystik der Alten Kirche (1. –6. Jh), der christlich orientalischen Mystik der „Apostolischen Kirche des Ostens“ und der auch weiter in Westeuropa wirkenden Mystik des Mittelalters gehört sie zu den bis in die Gegenwart reichenden Formen christlicher Spiritualität. Bd. 8, 2009, 528 S., 79,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-1525-7 Ioan Moga NEU Kirche als Braut Christi zwischen Kreuz und Parusie Die Ekklesiologie Hans Urs von Balthasars aus orthodoxer Sicht hrsg. von Prof. Dr. Udo Kern und Prof.Dr. Klaus Hock (Universität Rostock) Peter Heidrich NEU Weg wird Weg im Gehen Beiträge zu Spiritualität, Religion und Märchendeutung. Herausgegeben von Hermann Michael Niemann und Karl Schultz Meik Gerhards Das weite Spektrum seiner Themen und die unverwechselbare Art des Vortragens haben Peter Heidrich zum „Wegweiser“ für viele gemacht. Sehr überzeugend vermittelt der Religionsgeschichtler die Unmittelbarkeit dessen, was er vorzutragen hat. Immer wieder macht er deutlich: Von der Religion gilt, daß ihrer Wirklichkeit nicht die theologische oder wissenschaftlich-distanzierte Aussage, sondern die spirituelle Erfahrung angemessen ist. Zudem vermittelt Peter Heidrich ein Gespür für lebendige Sprache und Einblicke in die Etymologie. Er bettet die Geschichte einzelner Wörter in größere Zusammenhänge ein und verknüpft Wortgeschichte mit Kultur- und Geistesgeschichte. Sprache will erhört, erlebt, empfunden und zuweilen auch geschaut werden. Und wer spricht, muß zuvor schweigen, denn jegliches gewichtige Wort wird aus dem Schweigen geboren. „Ich weiß, ja ich weiß, was Dir fehlt: ein Mann, der Dir keine Märchen erzählt“, so heißt es in einem Schlager der fünfziger Jahre. Gott sei Dank, daß Peter Heidrich diesen Schlager so gründlich Lügen straft! Seine erzählten Märchen wie seine Märchendeutungen bereiten im besten Sinne des Wortes wahres Vergnügen und erschließen den Sinn für Mythos und Dichtung und in einem tieferen Sinn schauen wir bildhaft das Leben, ja uns selbst. Immer geht es darum, sich selbst zu erkennen, den eigenen Weg zu finden und zu gehen. Bd. 4, 4. Aufl. 2010, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-4560-5 Überlegungen zur Grundlegung und einem Modellfall Biblischer Theologie Jan von Busch (Hrsg.) Eine Untersuchung zu Luthers Passions- und Osterpredigten bis zum Jahr 1530 Theologie der Aufklärung – Spannung zwischen barockem Kirchenraum, Kirchenmusik und Naturwissenschaft Die vorliegende Arbeit stellt einen systematisch-theologischen Versuch dar, die Ekklesiologie Hans Urs von Balthasars aus der Perspektive orthodoxer Theologie zu untersuchen, um neue Impulse im Hinblick auf den orthodox-katholischen Dialog zu gewinnen. Die pneumatologische Grundlegung der Ekklesiologie sowie ihre eschatologich-eucharistische Ausrichtung bilden dabei wichtige Begegnungspunkte. Darüber hinaus entfaltet Balthasar eine auf das Motiv der Braut Christi zentrierte Ekklesiologie der Demut und der Liebe, die in den Heiligen konkretisiert wird. Dies führt zur Erweiterung unserer gängigen systematischen Sicht der kirchlichen Wirklichkeit. Hier könnte eine der wichtigsten Anregungen der Ekklesiologie Balthasars für die Annäherung zwischen Ost und West liegen: in der Wiederentdeckung der Heiligen als Mitte der Kirche. Bd. 9, 2010, 440 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10444-1 Zum 275. Geburtstag von Heinrich Julius Tode (1733 – 1797): mecklenburgischer Theologe, Dichter, Mykologe und Architekt Anargyros Anapliotis Bd. 21, 2009, 456 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10260-7 NEU Ehe und Mönchtum im orthodoxen kanonischen Recht Eine Kanonsammlung mit den Kanones der Lokalsynoden und der Kirchenväter. Editiert, übersetzt und eingeleitet von Anargyros Anapliotis Das Orthodoxe Kirchenrecht besteht aus dem Kanonischen Recht, den Statuten der autokephalen Kirchen und dem Staatskirchenrecht des jeweiligen Landes, wobei ersteres die altkirchlichen Kanones der ökumenischen Konzilien und Lokalsynoden sowie der Kirchenväter umfasst. Obwohl die Kanones der ökumenischen Konzilien in deutscher Übersetzung vorliegen, gibt es keine Übersetzung der übrigen Kanones. Das Werk versucht diese Lücke zu schließen. Gemäß der Aufforderung des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios nach einer Kodifizierung des Kanonischen Rechts wurden nur diejenigen Kanones ausgewählt, welche die Themen „Ehe“ und „Mönchtum“ betreffen. Das Werk richtet sich an die orthodoxe Kirchenleitung, an orthodoxe Studenten und Priester sowie an einfache Gemeindeglieder im deutschen Sprachraum; es dient damit auch der Verständigung mit anderen Konfessionen. Bd. 10, 2010, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10619-3 Weiss Meister Eckhart-Studien betrieb und seine Dissertation „Exegetische Methoden bei Meister Eckhart“ schrieb. Norbert Müller erinnert an Heidrich als einen unverwechselbaren Lehrer mit außergewöhnlich umfassender Bildung. Das Buch wird begleitet von Bildern des Malers Johannes Müller, einem langjährigen Freund von Peter Heidrich. Bd. 22, 2010, 248 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10384-0 Bd. 19, 2009, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1797-8 Eckart Reinmuth (Hrsg.) NEU Die vorliegende Arbeit fasst zwei Anliegen zusammen: Zum einen geht es um einen Beitrag zum Themenfeld Theologie und Naturwissenschaft, zum anderen um ein Konzept Biblischer Theologie, das zwischen der Exegese und anderen theologischen Disziplinen vermittelt. Der erste Teil handelt von der Erfahrung der Bibel als Heilige Schrift, die auch in wissenschaftlich geprägten Zeiten die Grundlage christlichen Glaubens bildet, und stellt damit eine Grundlegung Biblischer Theologie vor. Der zweite Teil bespricht als Modellfall Biblischer Theologie anhand von Gen 1 Aspekte eines Schöpfungsglaubens, der komplementär zu naturwissenschaftlichen Theorien vertreten werden kann. Bd. 23, 2010, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10767-1 Kieler Theologische Reihe hrsg. von Prof. Dr. Hartmut Rosenau und Prof. Dr. Reinhard von Bendemann (Universität Kiel) Jin Ho Kwon Christus pro nobis Bd. 7, 2008, 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1365-9 Frank Ahlmann Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther Bd. 8, 2008, 288 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1491-5 Reiner Preul (Hrsg.) Ernst Barlachs Dramen Theologische und kulturwissenschaftliche Kommentare Bd. 20, 2010, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10204-1 Heiko Wulfert Die Kritik an Papsttum und Kurie bei Ulrich von Hutten (1488 – 1523) Peter Heidrich NEU Heilige Schrift und Schöpfungsglaube NEU Im Gespräch mit Meister Eckhart und Maimonides Mit Beiträgen von Gotthard Hiecke, Udo Kern, Norbert Müller, Eberhard Winkler und Johannes Müller. Herausgegeben von Hermann Michael Niemann Dieser Band erinnert an den Rostocker Religionsgeschichtler Peter Heidrich. Ein begnadeter Meister des mündlichen Wortes, vermochte er vielen geistig-geistliche und wissenschaftliche Orientierung zu geben. Seine ungedruckte Rostocker Dissertation aus dem Jahr 1959 wird hier erstmals veröffentlicht. In ihr befasst sich Heidrich mit zwei philosophischen „Heroen“ des Mittelalters: dem Dominikaner Meister Eckhart und dem bedeutendsten jüdischen Philosophen des Mittelalters, Moses Maimonides. Komplettiert wird der Band mit Beiträgen von Freunden und Mitstreitern Peter Heidrichs. Udo Kern thematisiert „Aspekte vernünftigen Erkennens von Gott und Mensch bei Maimonides“. Gotthard Hiecke stellt die Ergebnisse seiner ungedruckten Dissertation „Meister Eckhart und die Stoa“ vor. Eberhard Winkler erinnert an die unvergessliche Arbeitsatmosphäre, als er gemeinsam mit P. Heidrich und G. Hiecke unter Leitung von Konrad –9– Glücksfälle der Christentumsgeschichte Ringvorlesung der Emeriti der Theologischen Fakultät Kiel Bd. 9, 2008, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1693-3 Philipp David; Hartmut Rosenau (Hrsg.) Auferstehung Ringvorlesung der Theologischen Fakultät Kiel Das für den christlichen Glauben zentrale Thema „Auferstehung“ wird aus fachlich differenzierter Perspektive für eine allgemein interessierte Leserschaft präsentiert. Der Band enthält Beiträge zur Entstehung der Auferstehungshoffnung (R. Bartelmus), zu ihrem kulturellen Kontext (U. Hübner; D. Sänger), zu ihrer Profilierung gegenüber Alternativvorstellungen (R. v. Bendemann), zu ihrer Bedeutung im Rahmen reformatorischer Theologie (J. Schilling), zu ihrer argumentativen Durchdringung angesichts des neuzeitlich-modernen Problembewusstseins (G. Meckenstock; H. Rosenau) sowie zu ihrer gegenwärtigen (postmodernen) lebensweltlichen (S. Bobert) und existentiellen Relevanz auch unter religions-pädagogischen Fragestellungen (U. Pohl-Patalong). Bd. 10, 2009, 256 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10139-6 Maike Schult; Philipp David (Hrsg.) NEU Wortwelten Theologische Erkundung der Literatur Bd. 11, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10819-7 Systematische Theologie Theologie Albert Lewis Responsorisch Kirche sein Tübinger Ökumenische Reden hrsg. von Prof. Dr. Bernd Jochen Hilberath und Prof. Dr. Urs Baumann Antwortgestalt und Sendung der Kirche nach Hans Urs von Balthasar Im Gespräch mit Islam und Hinduismus – Neue ökumenische Herausforderungen Marianne Pratl Mit Beiträgen von El Hassan bin Talal, R. Panikkar, O. Fuchs, G. Fürst, A. Holzem, P. Hünermann, K.-J. Kuschel, L. RichterBernburg Bd. 84, 2007, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0310-0 Von der Schuld zum Neubeginn Die Beichte als Übergangsritual Bd. 3, 2008, 88 S., 10,00 €, br., ISBN 978-3-8258-7107-9 Bd. 85, 2008, 144 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0467-1 Ökumene – eine Agenda für die Zukunft Ken Yamamoto Mit Beiträgen von K. Raiser, U. Baumann, H. Küng, O. Fuchs, G. Fürst, E. Herms, B.J. Hilberath, G. Maier, E. Schaich, M. Theobald Trinité et salut Une nouvelle lecture de Karl Barth et Wolfhart Pannenberg Bd. 90, 2009, 296 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-90011-1 Glauben und Leben Bernt Knauber Totus Christus/toter Christus?! Die kirchliche Gestalt der frohen Botschaft und die Möglichkeit ihrer Wiederherstellung Bd. 43, 2007, 72 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0978-2 Frieder Lötzsch Die Ökumenische Bewegung befindet sich in einer schwierigen Phase. Da ist die Rede vom Ende der Konsensökumene, da gibt es Tendenzen zur Profilierung durch Abgrenzung, da steht die Zukunft des Ökumenischen Rates der Kirchen zur Debatte. In dieser Situation kann ein Rückblick auf das Erreichte und die Chancen des Dialogs (K. Raiser) zugleich eine Agenda für die Zukunft (U. Baumann) formulieren helfen. Die Beiträge gehen zurück auf Festveranstaltungen des Tübinger Instituts für Ökumenische Forschung. Sie sind ein Plädoyer für den Trialog zwischen Basis, Theologie und Kirchenleitung. Bd. 4, 2008, 80 S., 10,00 €, br., ISBN 978-3-8258-8093-4 orientalia – patristica – oecumenica NEU Christentum als Christenleben Momente des Menschseins – Motive der Geistesgeschichte Elementares Christentum ist Kunst, hinter dem äußeren Wort der Schrift das innere und damit Gottes Wort hervortreten zu lassen. Nicht das Dogma als Landkarte, sondern das Leben als wirkliche Wanderung durch das Christentum ist aussagekräftig. Das Leben bleibt das Dominante und muss als solches zur Sprache kommen. Die essayistische Zugangsweise ist das Mittel, sich dieser Sprache legitim zu bedienen, und ist auch für Theologie und elementares Christentum Desiderat und Instrument zugleich. Interessen in Kirche und Schule, Musikpflege und Kantorenbegleitung, im Engagement für Ökumene und Erwachsenenbildung suchen Basis, Nutzen und Nachteil der Theologie für das Leben zu ermessen. Die biblischen Ursprünge des Christentums zeigen seine Geistesgröße, durch die es die Geistesgeschichte geprägt und gesteuert hat. Statt Ratlosigkeit, Konfusion und Irritation zu hinterlassen, behält es elementare Positivität, die diese Essays neu fokussieren. Bd. 55, 2010, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10753-4 hrsg. von Prof. Dr. Dietmar W. Winkler (Universität Salzburg) Dietmar W. Winkler; Li Tang (Eds.) Hidden Treasures and Intercultural Encounters Studies on East Syriac Christianity in China and Central Asia East Syriac Christianity spread outside the Roman Empire as a result of the missions carried out by the “Church of the East”, formerly known as “Nestorian Church”. This volume contains the most recent cutting edge research on this very Church in China and Central Asia. World-renowned scholars from Universities and Institutions in China, India, Europe and North America contributed to the study of this fascinating chapter of the history of Christianity. They come from various disciplines such as Religious and Ecclesiastical History, Philology (Sinology, Syrology), Archeology, Theology, and Central Asiatic Studies. vol. 1, 2009, 400 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50045-8 Dietmar W. Winkler (Hrsg.) NEU Diakonat der Frau Ökumenische Theologie Theologie: Forschung und Wissenschaft Ernst Feil NEU Dietrich Bonhoeffer Leben, Werk und Wirken Bd. 18, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 3-8258-8878-9 Michael Bangert NEU Befunde aus biblischer, patristischer, ostkirchlicher, liturgischer und systematisch-theologischer Perspektive Die Diskussion um den Diakonat der Frau hat ein knappes Jahrhundert nach dem Ende des II. Vatikanischen Konzils erneut Aktualität erlangt, allerdings nicht so, wie man es auf Grund der ersten Konzilsrezeptionsphase in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts erwarten hätte können, denn gegenwärtig wird die Thematik restriktiver behandelt. Der vorliegende Band gibt den aktuellen Stand der Forschung zum Diakonat der Frau wieder, analysiert die Thematik aus verschiedenen historischen und theologischen Blickwinkeln und weist den Diakonat der Frau als Teil der kirchlichen Tradition aus. Bd. 2, 2010, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50181-3 Schweizerischer Altkatholizismus Interreligious Studies Ideen, Gestalten, Frömmigkeitsformen Bd. 27, Herbst 2010, ca. 208 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1681-0 Lehr- und Studienbücher Orthodoxe Theologie hrsg. von Prof. Dr. Konstantinos Nikolakopoulos (München) Konstantinos Nikolakopoulos NEU Das Neue Testament in der Orthoxen Kirche Grundlegende Fragen einer Einführung in das Neue Testament Bd. 1, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10869-2 edited by Prof. Dr. Frans Wijsen and Dr. Jorge E. Castillo Guerra (Radboud University, Nijmegen) José M. Vigil; Luiza Tomita; Marcello Barros (Eds.) Along the Many Paths of God Foreword: Pedro Casadáliga vol. 1, 2008, 288 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1520-2 José M. Vigil Theology of Religious Pluralism vol. 2, 2008, 360 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1519-6 – 10 – Laurenti Magesa NEU African Religion in the Dialogue Debate From Intolerance to Coexistence Dialogue between African Religion and other world religions has, regrettably, been a much neglected area in formal religious discourse in Africa to date. Moreover, up to now, the imperative of dialogue in the process of evangelism figures only peripherally – if at all – in the study of African Christian Theology. This book is probably the first deliberate, extensive and well-argued attempt by an African theologian to fill this unfortunate lacuna. How can Christian and African spiritualities interact with and enrich each other on the basis of mutual respect, without – as has historically been the case – the one necessarily seeking to eradicate the other? This is the fundamental question of dialogue discussed in the pages of this book. vol. 3, 2010, 208 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90018-0 Jorge E. Castillo Guerra; Joop Vernooij (Eds.) NEU Relaciones interreligiosas en el Caribe Ecumene, interculturalidad e interreligiosidad Una investigación del campo religioso en el Caribe – de la que la presente publicación es una muestra muy valiosa – no sólo es urgente para rescatar el valor de la diversidad religiosa y espiritual, sino para «devolver» a sus pobladores algo de la riqueza apropiada por los poderes coloniales y neocoloniales. Además, puede dar un impulso decisivo para investigaciones parecidas en América Central y Sudamérica, tanto en países con fuerte presencia de religiones afrodescendientes (Brasil, Colombia, Ecuador) como indígenas originarias (Guatemala, México, Panamá, Ecuador, Perú, Bolivia). (...) En la presente publicación, se ha optado por un abordaje integral y sobre todo empírico del campo religioso en el Caribe. Se intenta articular los diálogos intercultural, ecuménico e interreligioso, partiendo desde la religiosidad popular, y no desde unos parámetros de tipo ideal o doctrinales (teológicos). Se trata, ante todo, de un intento de «fenomenología» religiosa que incluye aportes antropológicos, sociológicos y comparatísticos, complementados por enfoques más pastorales y eclesiológicos. La riqueza fenomenológica constituye una base muy valiosa y sólida para futuras investigaciones y reflexiones de tipo teológico, misionológico y hasta filosófico. Josef Estermann Bd. 4, 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90021-0 Thomas-Morus-Impulse Schriften der Thomas-Morus-Gesellschaft Hannover hrsg. von Berthold Vogelsang und Brigitte Berges Alois Stimpfle (Hg) NEU Pater Noster – oder mit sieben Bitten auf in den Himmel? Der Paternoster ist eine altehrwürdige und selten gewordene Form einer Aufzugsanlage zur Personenbeförderung, die in ständigem Umlaufbetrieb ist. Das Paternoster ist das Gebet, das Jesus seine Jünger auf deren Bitten hin gelehrt hat und nach Thomas von Aquin als „Übersetzer unserer Sehnsucht bei Gott“ das vollkommenste Gebet ist. Dieser Sammelband, der zugleich eine Schriftenreihe der Thomas-Morus-Gesellschaft Hannover begründet, dokumentiert Vorträge renommierter theologischer Fachleute, in denen dieses Transportmittel auf den Prüfstand gestellt wird. Bd. 1, 2010, 160 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0411-4 Georg Langenhorst (Hrsg.) NEU Ewiges Leben – Oder das Ende einer Illusion Ein Leben nach dem Tod – das können sich heute nur noch wenige vorstellen. Und doch war die Überzeugung, dass unsere Existenz eine Bedeutung hat, die über das materielle Hier und Jetzt hinausgeht, für die meisten bisherigen Kulturen prägend. Wie haben die verschiedenen Religionen und Konfessionen diese Hoffnung (oder Bedrohung) dargestellt, was sagt die Philosophie dazu, was könnte sich für unsere Gesellschaft ändern, wenn wir versuchen, den Gedanken an ein ewiges Leben nachzuvollziehen – das sind Fragen, denen diese Vortragsreihe der Thomas-Morus-Gesellschaft Hannover nachgeht. Bd. 2, 2010, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0408-4 Peter Nickl (Hrsg.) Die Sieben Todsünden – Zwischen Reiz und Reue Bd. 3, 2009, 136 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0409-1 Systematische Theologie Ökumenische Studien / Ecumenical Studies Interreligiöse Begegnungen hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Becker (Universität Hannover), Prof. Dr. Erich Geldbach (Marburg), Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Gottfried Orth (TU Braunschweig, Ernst Lange-Institut Rothenburg) und Prof. Dr. Konrad Raiser (Genf/Berlin) in Verbindung mit dem Ernst Lange-Institut Rothenburg Studien und Projekte Tilburger Theologische Studien hrsg. von Dr. Rolf Heinrich edited by/hrsg. von Prof. Dr. Erik Borgman, Dr. Dr. Claudia Mariéle Wulf, Dr. Henk Witte Hans-Jürgen Kutzner (Hrsg.) NEU Christinnen und Christen aus NahOst in Deutschland Impulse für eine gelingende Integration Bd. 6, Herbst 2010, ca. 144 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 9782 3-8258-1482-3 Volker Küster NEU Ulrich Schoen Die vielen Gesichter Jesu Christi Die Fliehkraft und die Schwerkraft Gottes Erweiterte Neuauflage Ausbreitung der Christenheit und Begegnung der Religionen in den letzten zweitausend Jahren. Band 3/1: Jenseits von Rom. Alte Christenheiten in Afrika Peter Gottwald Bd. 7, Herbst 2010, ca. 124 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90037-1 NEU Moderne Spiritualität – die zeitgemäße Aktualisierung des Mystischen Bd. 25, 2008, 304 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6227-5 Dieter Becker; Klaus Hock; Guillermo Kerber; Ulrich Schoen Tilburg Theological Studies NEU Die Fliehkraft und die Schwerkraft Gottes Ausbreitung der Christenheit und Begegnung der Religionen in den letzten zweitausend Jahren. Band Vier: Im Kielwasser von Kreuzzug und Kolumbus Bd. 26, Herbst 2010, ca. 288 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6228-2 Die Fliehkraft und die Schwerkraft Gottes Ausbreitung der Christenheit und Begegnung der Religionen in den letzten zweitausend Jahren. Band Fünf: Widerborstige Reiche der Mitte Bd. 27, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 3-8258-6229-1 Jürgen Henkel; Daniel Buda (Hrsg.) Neue Brücken oder neue Hürden? Eine Bilanz der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung (EÖV3) Pancratius Cornelis Beentjes (Ed.) The Catholic Church and Modernity in Europe The tense relationship between the Catholic Church and modernity, particularly in Europe, gives rise to a whole range of questions and analyses which are described and discussed in this volume. It has a historical overview of the evolution and diversity of the Church after 1945. Also attention is given to the interaction between theology and contemporary postmodern secular culture, the self-image of the Church in the wake of Vatican II, the contribution of the Catholic tradition to the contemporary pluralistic world, and to modern culture influencing Catholic tradition. vol. 3, Fall 2010, 248 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90023-4 Erfahrungen und Überlegungen im Kontext der Zentradition auf ihrem Weg in den Westen In diesem Band sind mehrere Texte zusammengefasst worden, die im Rahmen der jahrzehntelangen praktischen und theoretischen Bemühung um die Mystik entstanden. Sie reflektieren einerseits die Erfahrungen des Verfassers auf dem Zen-Weg sowie mit den Zen-Texten, andererseits seine Bemühungen um das Werk des Deutsch-Schweizers Jean Gebser, dessen Kulturanthropologie den Weg zu einer neuen, von einem „Integralen Bewusstsein“ geprägten Kultur weist. Die Zentradition auf ihrem Weg „in den Westen“ spielt in diesem Geschehen eine besondere Rolle. Welche Bedeutung dabei der Philosophie und den Humanwissenschaften zukommt, wird kritisch diskutiert. Die Faszination von einem Geschehen, das eine „Wandlung“ der Person ermöglicht, wird deutlich. Vor einem Rückfall in Mythos oder Esoterik wird gewarnt. Bd. 8, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10700-8 Bamberger Theologisches Forum Religionsphilosophie Philosophie: Forschung und Wissenschaft Gerd Pohlenz Macht und Moral Zum strukturellen Kontext der europäischen Geschichte des Geistes und der Politik Bd. 28, 2008, 512 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1043-6 Karl-Heinz Delschen; Jochem Gieraths (Hrsg.) Europa – Krise und Selbstverständigung Kommentierte Schlüsseltexte aus dem philosophischen Feld von Nietzsche, Simmel, Heidegger, Gadamer, Derrida, Habermas u. a. Bd. 29, 2009, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1159-4 Schatz in irdenen Gefäßen hrsg. von Klaus Bieberstein, Godehard Ruppert, Heinz-Günther Schöttler, Peter Wünsche (Professoren für Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Interkulturelle Perspektiven von Seelsorge angesichts von Zerbrechlichkeit und Zerstörung Alfred E. Hierold (Hrsg.) Revel versucht nach Bertrand Russel wieder eine Bestandsaufnahme der Philosophie, jedoch nicht als historische Darstellung, sondern als Kritik der Ergebnisse. Letztere sollen wie in den Wissenschaften überprüfbar und gegebenenfalls falsifizierbar sein. Entsprechend beginnt Revel mit der Astrophysik und der Atomtheorie der Vorsokratiker auf einer Linie, die von Thales bis zu Kant und Wittgenstein führt. Die spekulative Metaphysik muss notwendig aus diesem Kreise ausgeschlossen bleiben, ebenso die Scholastik als verkappte Theologie im formalen Gewand der Philosophie. Aufgang und erste Blüte der modernen Philosophie, die ihre Aussagen an den Fakten messen lässt, ist für Revel die europäische Renaissance. Bd. 30, 2010, 488 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1168-6 Bd. 33, 2008, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1048-1 Helmut Weiß; Klaus Temme (Hrsg.) Bd. 34, 2008, 296 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1137-2 Assaad Elias Kattan; Jessica Kattan; Ulrich Schoen (Hrsg.) Kirche von Bamberg in der Welt von heute NEU Die Fliehkraft und die Schwerkraft Gottes Ausbreitung der Christenheit und Begegnung der Religionen in den letzten zweitausend Jahren. Band 3/2: Jenseits von Rom: alte Christenheiten in Asien Gregor von Narek (um 1000 n. Chr.), der alle Welt zur endzeitlichen Um- und Heimkehr bewegen will, bereist in Gedanken Asien. Wie zuvor in Afrika (Band Drei/eins) begegnet er drei alten Christenheiten: „Entschlafen“ sind heute die beiden alten Kirchen in China und längs der Seidenstraße, noch am Leben ist die syrische Kirche Indiens. Der Bischof Didymos von Sokotra weiht ihn in deren Besonderheiten ein. Zwei davon erleichtern den Umgang mit den Nachbar-Religionen: Zum einen ist Asiens Kirche eine Minderheit – den Bund zwischen Altar und Thron kannte sie nie. Zum anderen geht ihre Theologie auf Nestorius zurück – dieser galt zwar in den Kirchen des Westens als Ketzer, sein Denken aber regt zum interreligiösen Dialog an. Das heute dringend gewordene christlichislamische Gespräch begleitet Gregors Reise in veränderter Form: Eleni und Faatima begegnen einander in Istanbul und durchdenken die über tausendjährige Beziehung zwischen Christentum und Islam. Bd. 35, 2010, 360 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-90028-9 Ulrich Dehn; Martin Robra; Hans Ucko; Ulrich Schoen „Umbruch“ – ein Zeichen der Zeit NEU Die Fliehkraft und die Schwerkraft Gottes Ausbreitung der Christenheit und Begegnung der Religionen in den letzten zweitausend Jahren. Band 5: Widerborstige Reiche der Mitte: glauben, denken und handeln in einer pluralen Welt Bd. 36, Herbst 2010, ca. 364 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-90029-6 Bd. 11, 2007, 144 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0470-1 Johannes Först; Friedolf Lappen; Johanna Rahner (Hrsg.) NEU Abbruch oder Aufbruch? Von der Eigendynamik des kirchlichen Strukturwandels Nur wer einem völlig ungeschichtlichen Kirchenbild folgt, wird bezweifeln, dass sich die Kirche immer schon auf gewisse Weise verändert hat. Offene Fragen tun sich auf, worin die jeweiligen geschichtlichen Gründe solcher Veränderungsprozesse lagen, wie und unter welchen Bedingungen sie zu einer konkreten geschichtlichen Gestalt fanden. Dabei geht es zum einen darum, wie wir diese geschichtlich sachgerecht verstehen können. Zum anderen stellt sich die Frage nach der theologischen Einordnung der geschichtlichen Ereignisse und damit nach einer angemessenen theologischen Hermeneutik kirchlicher Veränderungsprozesse. Bd. 12, 2010, 88 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10446-5 Hamburger Theologische Studien hrsg. von Prof. Dr. Theodor Ahrens, Prof. Dr. Jörg Dierken, Prof. Dr. Wolfgang Grünberg, Prof. Dr. Henneke GülzowÝ, Jens Schröter und Prof. Dr. Ina Willi-Plein (Universität Hamburg) Michael Blömer Die Kirchengemeinde als Unternehmen Die Marketing- und Managementprinzipien der USamerikanischen Gemeindewachstumsbewegung Bd. 18, 2. Aufl. 2007, 240 S., 20,90 €, br., ISBN 978-3-8258-3915-4 Jean François Revel NEU Geschichte der westlichen Philosophie Von Thales bis Kant. Übersetzt und eingeleitet von Gerd Lamsfuß-Buschmann Paul Richard Blum NEU Das Wagnis, ein Mensch zu sein: Geschichte – Natur – Religion Studien zur neuzeitlichen Philosophie „Die eigentliche Optik Paul Richard Blums sollte man akkurat als holistisch bezeichnen. Es handelt sich um ein verborgenes Streben nach Ganzheitlichkeit, das diesem Buch eine methodologische Einheit gibt. ... Ein Mensch zu sein nach dem Zeitalter der Renaissance und Moderne ... bedeutet die Aufgabe, sich in einer strukturellen und inhaltlichen Offenheit zu situieren, die die verschiedenen Antworten auf die Frage: Was heißt es, ein Mensch zu sein? in der paradoxen Einheit eines neuen Humanismus zusammenbringt. ... Genau wie die Philosophie des 20. Jahrhunderts ... das Fragen selbst ins Zentrum des Denkens stellte, so versucht Blum, Peter Wust folgend, das Prinzip insecuritas als Herzstück seiner Philosophie zu definieren.“ Balázs Mezei (Budapest) Bd. 31, 2010, 336 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-90032-6 Gerd Pohlenz ,Gewalttätigkeit’ und ,moralisches Motiv’? Das Konzept zweier Weltaspekte als Auflösung eines geschichtswissenschaftlichen Dilemmas. Mit einem Epi(dia)log zu den drei Bänden 2007 – 2009 Bd. 34, 2009, 480 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10471-7 – 11 – Systematische Theologie Austria: Forschung und Wissenschaft – Philosophie Weltethos – Weltfrieden – Weltreligionen Herausgegeben von Erwin Bader im Auftrag der Initiative Weltethos Österreich. Mit einem Geleitwort von Hans Küng Bd. 6, 2007, 208 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0463-3 Schnittpunkte – Intersections Wolfgang Dietrich hrsg. von Dr. Jutta Hausmann, Dr. Tamás Lichtmann, Dr. Péter Losonczi (Goldziher Institut Budapest) Nikolai Berdjajew I Sein Denken im Prozess. Leben, Werke, Diskurs mit Partnern des Denkens Bd. 2, 2. Aufl. 2009, ca. 1048 S., ca. 101,90 €, br., ISBN 978-3-8258-4263-5 Péter Losonczi; Géza Xeravits Reflecting Diversity Historical and Thematical Perspectives in the Jewish and Christian Tradition Wolfgang Dietrich Weltethos und Globalisierung Herausgegeben von Erwin Bader im Auftrag der Initiative Weltethos Österreich Péter Losonczi; Aakash Singh (Eds.) Bd. 3, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 30,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-6722-5 Mit Beiträgen von Erwin Bader, Johann Figl, Christian Friesl, Ingeborg Gabriel, Johann Figl, Johannes Huber, Helga Kromp-Kolb, Michael Peintinger, J. Hanns Pichler, Herbert Pribyl, Birgit Rollett, K. Albrecht Schachtschneider, J. Michael Schnarrer, Manfred Wagner. Bd. 8, 2008, 248 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1310-9 Heinrich Ganthaler; Otto Neumaier; Gerhard Zecha (Hrsg.) Rationalität und Emotionalität Bd. 9, 2009, ca. 400 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50081-6 Ethik und Technik Herausgegeben von Hermann Knoflacher und Josef Michael Schopf im Auftrag der Initiative Weltethos Österreich Techniker greifen durch ihre Produkte und Methoden nicht nur in die gebaute Struktur ein, sondern sie erzeugen damit gesellschaftliche, soziale und ökologische Folgewirkungen. In Anbetracht dieser Verantwortung, die im Wesentlichen sämtliche technischen Disziplinen und ihre Vertreter zu tragen haben, sollte die Kenntnis ethischer Grundsätze die Basis ihrer Arbeiten bilden. Wirtschaftliche Kriterien allein reichen hier nicht aus. Der vorliegende Band ist interdisziplinär aufgebaut und behandelt die ethischen Aspekte in der Ökologie, im Problembereich Klimawandel, im Verkehrswesen, in der Politik, der Wirtschaft, der Korruptionsbekämpfung sowie in der nachhaltigen Entwicklung. Mit Beiträgen von Hans P. Aubauer, Maximilian Edelbacher, Elsayed Elshahed, Christian Friesl, Hermann Knoflacher, Wolfgang Kromp, Helga Kromp-Kolb, Bimal Kundu, Anton Pelinka, Marianne Popp, Edith Riether, Josef Michael Schopf, Helmut Schüller, Theodor Strohal, Peter Weish Bd. 10, 2009, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50098-4 Branko Klun NEU Metaphysikkritik und biblisches Erbe Bd. 11, Herbst 2010, ca. 152 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50197-4 Austria: Forschung und Wissenschaft – Theologie Karl Baier; Josef Sinkovits (Hrsg.) Spiritualität und moderne Lebenswelt Bd. 1, 2007, 320 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0032-1 Scientia mystica Studien zur christlichen und außerchristlichen Mystik hrsg. von Prof. Dr. Dr. Markus Enders (Universität Freiburg) Ricardo Baeza Die Topologie des Ursprungs Der Begriff der Gelassenheit bei Eckhart und Heidegger und seine Entfaltung in der abendländischen Mystik und im zeitgenössischen Denken Diese Arbeit untersucht den Begriff der Gelassenheit in der Mystik Meister Eckharts und in seiner spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Bedeutungsgeschichte bis hin zu Martin Heidegger. In ihrem mystischen Verständnis erweist sich die Gelassenheit als jene mystagogische Tugend, die den Menschen für die Erfahrung einer unmittelbaren Anwesenheit bei dem göttlichen Ursprung der Wirklichkeit empfänglich macht. Innerhalb dieser Begriffs- und Problemgeschichte der Gelassenheit wird diese u.a. mit der Erfahrung der Nichtigkeit des kreatürlichen Ich (Johannes Tauler), mit der Selbstverneinung (Miguel de Molinos), mit der Offenheit (Heidegger) und mit dem zenbuddhistischen Verständnis der Leere in Verbindung gebracht. Bd. 1, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10365-9 vol. 1, 2007, 240 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0508-1 NEU Discoursing the Post-secular This collection of fresh and lively essays analyzes the Habermasian postsecular turn as it has been evolving over the last decade triggering intensive debates in social and political theory, but at the same time aims to situate the arising postsecular discourse(s) within the larger intellectual environment shaped by the complex influence of the alleged “return” of religion or the religious. The volume includes studies from as diverse fields as cultural theory, social theory, political philosophy, and theory of religion, as well as theology and bioethics. Key issues such as tolerance, the nature and challenges of modernity, pluralism, knowledge and faith, human dignity, ritual, idolatry or transcendence are brought into the discussion in an inventive way, and Habermas’s work is reflected upon in comparison with figures like Levinas, Vattimo, and Agnes Heller. vol. 2, 2010, 184 pp., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50152-3 Studien zur Weltgeschichte des Denkens Denktraditionen – neu entdeckt hrsg. von PD Dr. Hamid Reza Yousefi (Universität Trier/Koblenz), Prof. Dr. Dr. Jacob Mabe (TU Berlin), Prof. Dr. Eun-Jeung Lee (FU Berlin), Prof. Dr. Dr. h. c. Raúl Fornet-Betancourt (Missio Aachen) Russische Religiöse Primärdenker Acht Porträts mit Synopse Bd. 4, Herbst 2010, ca. 128 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 3-8258-9029-5 Internationales Jahrbuch für die Tillich-Forschung Christian Danz; Werner Schüßler; Erdmann Sturm (Hrsg.) Das Symbol als Sprache der Religion Bd. 2, 2006, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-9499-1 Christian Danz; Werner Schüßler; Erdmann Sturm (Hrsg.) Tillich und Nietzsche Bd. 3, 2008, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1077-1 Christian Danz; Werner Schüßler; Erdmann Sturm (Hrsg.) Religion und Politik Bd. 4, 2009, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50012-0 Werner Schüßler; Erdmann Sturm; Christian Danz (Hrsg.) NEU Theoretische und praktische Grundlegung einer verkannten Philosophie Die vorliegende Einführung stellt die Lehre des Zarathustra vor, die bislang in dieser Form nicht thematisiert worden ist. Analysiert werden dabei nicht nur die religiösen, sondern insbesondere die zentralen philosophischen Dimensionen seiner Lehre. Die Studie versteht sich als ein Versuch, die Lehre des Zarathustra nicht nur dem interessierten Leser zugänglich zu machen, sondern auch eine differenzierende Wende in der europäischwestlichen Zarathustraforschung herbeizuführen. Bd. 1, 2010, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10576-9 Lothar Knatz; Norbert;Caspar; Mariko Otabe (Hrsg.) NEU Kulturelle Identität und Selbstbild Aufklärung und Moderne in Japan und Deutschland Bd. 2, Herbst 2010, ca. 200 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10784-8 NEU Naturalistische Anthropologie und moderne Physik Die Grenzen reduktionistischer Menschen- und Weltbilder Bd. 3, Herbst 2010, ca. 168 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10808-1 Deutsch-Russische HELIX Beiträge zu religiös-kultureller Kooperation hrsg. von Prof. Dr. Wolfgang Dietrich (Marburg) und Prof. Dr. Elena Oriol (Moskau) Wolfgang Dietrich; Elena Rjasanowa (Hrsg.) NEU Almanach 2005 Deutsch-russische Beiträge zur Religion und Theologie Bd. 1, Herbst 2010, ca. 408 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 3-8258-9028-7 – 12 – NEU Religionstheologie und interreligiöser Dialog Zarathustra neu entdeckt Gerhard Jäckels Sein Denken in der Struktur und in der Kritik. Systematische Aspekte, Reaktionen, Bibliographie Wolfgang Dietrich (Hrsg.) Essays on the Habermasian Post-Secular Turn Hamid Reza Yousefi NEU Nikolai Berdjajew II Bd. 5, 2010, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50133-2 Tillich-Studien hrsg. von Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler (Trier) und Prof. Dr. Erdmann Sturm (Münster) in Verbindung mit der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft Werner Schüßler „Was uns unbedingt angeht“ Studien zur Theologie und Philosophie Paul Tillichs Die vorliegende Aufsatzsammlung bietet anhand zentraler Themen eine gute Einführung in das theologische und philosophische Denken Paul Tillichs. Es wird so deutlich, daß Tillich, der - im Gegensatz zu Karl Barth das Gespräch mit der Kultur, der Philosophie und den nicht-christlichen Religionen ausdrücklich sucht, dem modernen Menschen auch noch zu Beginn des dritten Jahrtausends Entscheidendes zu sagen hat. Bd. 1, 3., erw. Aufl. 2009, 368 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-8258-4167-6 Marc Dumas; Mireille Hébert; Douglas Nelson (éds.), avec la collaboration de Roland Galibois Paul Tillich, prédicateur et théologien pratique Actes du XVIe Colloque International Paul Tillich, Montpellier 2005 Bd. 18, 2007, 248 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9462-7 Systematische Theologie Beiträge zur mimetischen Theorie Birgit Luscher Arbeit am Symbol Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung Bausteine zu einer Theorie religiöser Erkenntnis im Anschluss an Paul Tillich Bd. 19, 2008, 304 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1020-7 Christian Danz; Werner Schüßler (Hrsg.) Religion – Kultur – Gesellschaft Der frühe Tillich im Spiegel neuer Texte (1919 – 1920) Bd. 20, 2008, 352 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1297-3 Lucie Kaennel; Bernard Reymond (Eds.) Les peurs, la mort, l’espérance : autour de Paul Tillich Actes du XVIIe Colloque International Paul Tillich, Fribourg (CH) 2007 Herwig Büchele; Wilhelm Guggenberger Le présent ouvrage, Les peurs, la mort, l’espérance : autour de Paul Tillich, rassemble les contributions au XVIIe colloque international de l’Association Paul Tillich d’expression française à Fribourg (Suisse) en mai 2007. Le lecteur est invité à relire les thèmes de la mort, du courage d’être, de la dépression, de l’utopie et de la fin de l’histoire à la lumière d’une réflexion renouvelée sur l’espérance, adossée à la justification par la foi. Bd. 21, 2009, 232 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1699-5 Crépin Magloire C. Acapovi NEU L’Être et l’Amour Une étude de l’Ontologie de l’Amour chez Paul Tillich Bd. 22, 2010, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10643-8 France Farago; Mireille Hebert; Anne Marie Reijnen (Eds.) hrsg. von Herwig Büchele (Universität Innsbruck), Stanisław Budzik (Tarnow/Polen), Bernhard Dieckmann (Universität Marburg), Wilhelm Guggenberger (Universität Innsbruck), Michael Kirwan (University of London), Erich Kitzmüller (Graz), Gerhard Larcher (Universität Graz), Ralf Miggelbrink (Universität Essen), Józef Niewiadomski (Universität Innsbruck), Eckhard Nordhofen (Frankfurt), Wolfgang Palaver (Universität Innsbruck), Raymund Schwager Ý (Universität Innsbruck), Roman Siebenrock (Universität Innsbruck), João J. Vila-Chã (Universidade Católica Portuguesa) NEU Paul Tillich et Karl Barth: Antagonismes et accords théologiques Actes du XVIIIe Colloque international Paul Tillich – Paris 2009 Bd. 23, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-90047-0 Tillich Preview Karin Grau, Peter Haigis, Ilona Nord im Auftrag der Deutschen Paul Tillich-Gesellschaft (Hrsg.) Tillich Preview 2009 Bd. 2, 2009, 120 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-643-10008-5 Dramatische Ethik Bd. 24, 2008, 472 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1325-3 Wilhelm Guggenberger; Wolfgang Palaver (Hrsg.) Im Wettstreit um das Gute Eveline Goodman-Thau Arche der Unschuld Vernunftkritik nach Auschwitz Bd. 1, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1478-6 Jacob Nordhofen Philosophie http://www.lit-verlag.de/kataloge Fakten und Analysen. Mit Beiträgen von A. Beyer, U. Hoßfeld, H.-J. Jacobsen, T. Junker, U. Kutschera, R. Leinfelder,M. Mahner, A. Meyer und M. Neukamm Streitpunkt Evolution Darwinismus und Intelligentes Design Bd. 2, 2. Aufl. 2007, 320 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7286-1 Ferdinand Cap Glaube und Religion aus der Sicht eines Naturwissenschaftlers Gottesbegriffe, Evolutionsdebatte und ein Kirchenvolksbegehren Bd. 4, 2. Aufl. 2007, 136 S., 9,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9527-3 Dieter Froebe Biblische Schöpfungserzählungen und biologische Evolutionsforschung Durch das Opfer erlöst? Missverständnisse, Konfliktlinien, Dialogperspektiven Die Bedeutung der Rede vom Opfer Jesu Christi in der Bibel und bei René Girard Gerd-Heinrich Neumann Bd. 26, 2008, 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1627-8 Konturen einer dramatischen Gnadenlehre Ilkwaen Chung NEU Paradoxie der weltgestaltenden Weltentsagung im Buddhismus Ein Zugang aus der Sicht der mimetischen Theorie René Girards Bd. 28, 2010, 312 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50129-5 International Studies in Hermeneutics and Phenomenology Andrzej Wiercinski Bd. 6, 2007, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0531-9 Vorgeschichte als Zukunftsherausforderung Ein Biologe nimmt Stellung zu Genetik – Evolution – Verhaltensbiologie in ethischer und theologischer Relevanz Petra Steinmair-Pösel edited by PD Dr. Dr. Andrzej Wiercinski (Universität Freiburg) Beachten Sie den Fachkatalog Kreationismus in Deutschland Ulrich Kutschera Die Logik des Marktes bestimmt zunehmend die Deutung aller menschlichen Beziehungen – zur Umwelt, zu anderen Menschen, zu Gott. Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach dem, was sich der Machbarkeit und Verfügbarkeit entzieht, was gratis und heilend ins Leben hereinbricht. Theologisch steht dafür der Begriff der Gnade. Dieses Buch fragt, ob und wie Gnade erfahren und theologisch angemessen zur Sprache gebracht werden kann. Mit Hilfe der Dramatischen Theologie sucht es einen Weg zwischen der bisweilen postulierten Nicht-Erfahrbarkeit und einer naiven Banalisierung auf fromme Erlebnisse. Bd. 27, 2009, 416 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50108-0 Holocaust in Context Ulrich Kutschera (Hrsg.) Bd. 1, 2. Aufl. 2007, 376 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9684-3 Tillich Preview 2010 Editor: Eveline Goodman-Thau hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Kutschera (Kassel) und Prof. Dr. Dr. Olaf Breidbach (Jena) Die mimetische Theorie Girards leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Klärung des Themenkomplexes Religion und Gewalt. Aus der Perspektive der jüdisch-christlichen Offenbarung wird vor allem die aufklärende Überwindung der archaischen Religionen aufgezeigt. Heute stellt sich die Frage nach der Stellung des Islam in diesem Kontext. Ist der Islam von den Mustern archaischer Gewalt geprägt oder hat er im Sinne einer „Abrahamitischen Revolution“ am biblischen Erbe teil? Zeigen sich mimetische Rivalitäten zwischen den Abrahamitischen Religionen oder gibt es Möglichkeiten eines Wettstreits um das Gute, durch eine Stärkung der spirituellen Traditionen? Das vorliegende Buch beantwortet diese Fragen im Blick auf globale politische Konflikte und hinsichtlich des Ringens um die zukünftige Gestalt Europas, die vor allem vom Verhältnis der westlichen Gesellschaften zu den neu entstandenen muslimischen Gemeinschaften bestimmt sein wird. Bd. 25, 2009, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50038-0 Gnade in Beziehung Religion und Magie – was theologisch häufig am Rande liegt, zeigt seine Bedeutung, wenn man sich mit populärer Kultur und mit den Weltreligionen beschäftigt. Es zeichnet Paul Tillichs Theologie aus, dass die Auseinandersetzung mit der magischen Dimension einen festen Platz hat. Magie bildet einen Schwerpunkt in der diesjährigen Ausgabe der „Tillich Preview“ mit Beiträgen von Heinz Streib, Reinhold Mokrosch, Hans-Martin Gutmann und Birgit Bender-Junker. Bd. 3, 2010, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10539-4 Science and Religion – Naturwissenschaft und Glaube Annäherung an den Islam aus der Sicht der mimetischen Theorie Karin Grau; Peter Haigis; Ilona Nord im Auftrag der Deutschen Paul Tillich-Gesellschaft (Hrsg.) NEU Religion und Magie bei Paul Tillich Instead of legislating a ’proper’ relation between philosophy and theology, this study shows that the way to negotiate the space between them is by doing hermeneutics. Offering interpretations of Radical Orthodoxy, Protestant Liberalism, and contemporary Thomism, the book makes a convincing case that the hermeneutic age, inaugurated by Heidegger, Gadamer, and Ricoeur, has only just begun. Rather than being translated into each other, philosophy and theology must be left free to be themselves. Bd. 1, Fall 2010, ca. 400 S., ca. 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10741-1 NEU Hermeneutics between Philosophy and Theology: The Imperative to Think the Incommensurable This book examines the troubled relationship between Athens and Jerusalem as it has become intensified by global multiculturalism, religious fundamentalism, and the return of the religious in postmodern thought. – 13 – Bd. 7, 2008, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0873-0 Daniel Ahrens „In der Tiefe ist Wahrheit“ Zur religiösen Dimension des Physikunterrichts. Systematisch theologische Erkundungen im Anschluss an Paul Tillich Bd. 8, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1879-1 Judith Hardegger Willenssache Die Infragestellung der Willensfreiheit durch moderne Hirnforschung als Herausforderung für Theologie und Ethik Hat der Mensch einen freien Willen oder hat er keinen? Diese uralte Menschheitsfrage wird in jüngster Zeit durch die Neurowissenschaften neu gestellt – und von einigen Vertretern verneint. Da menschliches Denken, Entscheiden und Handeln auf Gehirnprozessen beruhe, die nach deterministischen Gesetzen ablaufen, könne von Freiheit keine Rede sein. Mit dieser Behauptung steht für die Theologie viel, ja alles auf dem Spiel: Zentrale christliche Begriffe und Vorstellungen wie Glauben, Sünde, Sühne, Letztes Gericht oder Erlösung werden obsolet. Wie überzeugend sind diese Argumente und wie reagiert die Theologie darauf? Judith Hardegger bietet einen Überblick über den Stand der Freiheitsdiskussion in den Neurowissenschaften und in der Theologie, wobei auch Aspekte der aktuellen philosophischen und juristischen Diskussion miteinbezogen werden. Bd. 9, 2009, 208 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80014-5 Ulrich Kutschera (Hrsg.) NEU Darwiniana Nova Verborgene Kunstformen der Natur Bd. 10, Herbst 2010, ca. 224 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10378-9 Systematische Theologie Natur – Wissenschaft – Theologie Kontexte in Geschichte und Gegenwart (Neue Folge der Reihe “Physikotheologie im historischen Kontext”) hrsg. von Fritz Krafft in Verbindung mit Änne Bäumer-Schleinkofer, Manfred Büttner, Jürgen Hübner Jack E. Brush Naturwissenschaft als Herausforderung für die Theologie Eine historisch-systematische Darstellung Marc Röbel Christian Feichtinger Staunen und Ehrfurcht Weiblichkeitskonzeptionen in den Shiva-Puranas Eine werkgeschichtliche Untersuchung zum philosophischen Denken Peter Wusts Bd. 36, 2007, 96 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0464-0 Die Studie stellt angesichts der eher rückläufigen Rezeption der Philosophie Peter Wusts die Frage nach der Aktualität dieses Denkens. Zur Zeit Wusts wie auch heute scheint die neuzeitlich-moderne Wissenschaftskultur durch einen einseitigen aufklärerischen Vernunftbegriff geprägt zu sein. Dagegen stellt der „Philosoph von Münster“ in den unterschiedlichen Perioden seiner philosophischen Entwicklung auf je eigene Weise die Phänomene Staunen und Ehrfurcht als das „Andere der Vernunft“ dar. Bd. 3, 2009, 504 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0714-6 Bd. 3, 2008, 392 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0635-4 Jack E. Brush Schriftenreihe der Peter Wust-Gesellschaft – Beihefte NEU Glauben als Ereignis: Selbst, Kraft, Zeit, Leben Zwischen Theologie und Naturwissenschaft Bd. 4, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 25,90 €, br., ISBN 3-643-80076-3 Naturwissenschaft – Philosophie – Geschichte Philosophische Studien im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft, Medizin und Wissenschaftsgeschichte hrsg. von Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Hucklenbroich Francesco Trevisani Edition Peter Wust NEU Descartes in Deutschland Die Rezeption des Cartesianismus in den Hochschulen Nordwestdeutschlands Die immense Bedeutung, die die kartesische Metaphysik des Rationalismus für das Entstehen der neuzeitlichen Wissenschaft gehabt hat, ist allgemein bekannt ... In welcher Weise sich jedoch die Ablösung von der aristotelischgalenischen Physiologie bei der Mehrzahl der gelehrten Ärzte Deutschlands vollzog, unter welchen Formen sie stattfand und an welchen Orten, ist weitgehend unbekannt. In dieses Dunkel hat nun die große Studie von Francesco Trevisani Licht gebracht, die nun in deutscher Übersetzung vorliegt. Bd. 25, Herbst 2010, ca. 360 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-90054-8 Dokumentationen der Josef Pieper Stiftung hrsg. von Dr. Hermann Fechtrup, Friedbert Schulze und Dr. Dr. Thomas Sternberg Hermann Fechtrup; Friedbert Schulze; Thomas Sternberg (Hrsg.) NEU Europa auf der Suche nach sich selbst Ein Symposion der Josef Pieper Stiftung mit Beiträgen von Remi Brague, Peter Hersche, Gert Melville, Wolfgang Reinhard, u. a. Europa ist auf der Suche nach seiner Identität. Am Ende der „Europäisierung der Welt“ steht der Kontinent vor neuen Problemen, die auf ihn zurückwirken. Gewinnen die europäischen Traditionen in einer globalisierten Welt neue Vitalität? Die hier veröffentlichten Referate des vierten Symposions der Josef Pieper Stiftung gehen diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven nach. Bd. 7, 2010, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10306-2 Edition Peter Wust Schriftenreihe der Peter Wust-Gesellschaft hrsg. von Herbert Hoffmann und Werner Schüßler Peter Wust NEU Ungewißheit und Wagnis Neu herausgegeben im Auftrag der Peter Wust-Gesellschaft von Werner Schüßler und F. Werner Veauthier Ý Peter Wust (1884 – 1940) gehört neben Gabriel Marcel zu den wichtigsten Vertretern einer christlichen Existenzphilosophie. In seinem Hauptwerk „Ungewißheit und Wagnis“ von 1937 entwickelt er, in Auseinandersetzung mit der Existenzphilosophie und philosophischen Anthropologie, aber auf dem Hintergrund der klassischen Metaphysik, eine christliche Anthropologie, die das Entscheidende des Menschen in seiner „Insecuritas“-Situation sieht. Bd. 1, 3.Aufl. Herbst 2010, ca. 224 S., ca. 20,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6066-0 Vernünftiger Glaube – Glaubende Vernunft Die Auseinandersetzung zwischen Kant und Jacobi Bd. 37, 2008, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0543-2 Christoph Wand Zeit und Alleinheit Ein spekulativer Entwurf zur Vermittlung von Theologie und Physik im Anschluss an die Analyse von Zeit bei Carl Friedrich von Weizsäcker Bd. 38, 2007, 352 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0899-0 Simon Lochbrunner NEU Wie viel Freiheit können wir wissen? Ein Abschiedswort Neu herausgegeben im Auftrag der Peter-Wust-Gesellschaft von Herbert Hoffmann und Werner Schüßler. Nachwort von Werner Schüßler Bd. 1, 3. Aufl. Herbst 2010, ca. 40 S., ca. 10,00 €, br., ISBN 978-3-8258-0698-9 Strukturelle Wissensgrenzen in der Frage nach der Willensfreiheit ausgehend von den Deutungen des Hirnforschers Gerhard Roth Bd. 39, 2007, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0957-7 Thorsten Gubatz Umberto Eco und sein Lehrer Luigi Pareyson Werner Schüßler „Geborgen in der Ungeborgenheit“ Einführung in Leben und Werk des Philosophen Peter Wust (1884 – 1940) Bd. 2, 2008, 96 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1751-0 Herausforderung Theodizee Transdisziplinäre Studien hrsg. von Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler (Universität Trier) und Prof. Dr. Hans-Gerd Janßen (Universität Münster) Werner Schüßler; Christine Görgen NEU Gott und die Frage nach dem Bösen Philosophische Spurensuche: Augustin – Scheler – Jaspers – Jonas – Tillich – Frankl Bd. 1, Herbst 2010, ca. 152 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10956-9 The Dialogue/Das Gespräch/Il Dialogo Yearbook of Philosophical Hermeneutics/Jahrbuch für philosophische Hermeneutik/Annuario di Filosofia ermeneutica Editorial Board: Riccardo Dottori, Paul Boghossian, Giovanni Boniolo, Robert Brandom, Noel Carroll, Aldo G. Gargani, Giacomo Marramao, Sebastiano Maffettone, Thomas Pogge, Gianni Vattimo, Reiner Wiehl, Giuseppe Zaccaria Riccardo Dottori (Ed.) Autonomy of Reason? Autonomie der Vernunft? Proceedings of the V Meeting Italian-American Philosophy vol. 4, 2009, 336 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1477-9 hrsg. von Herbert Hoffmann und Werner Schüßler Peter Wust Christopher Meiller Pontes Philosophisch-theologische Brückenschläge hrsg. von Prof. Dr. Klaus Müller (Münster) Markus Pohlmeyer NEU Geschichten-Hermeneutik Philosophische, literarische und theologische Provokationen im Denken von Wilhelm Schnapp Bd. 22, 2. Aufl. Herbst 2010, ca. 272 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7436-2 – 14 – Vom ontologischen Personalismus zur Semiotik Bd. 40, 2008, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0972-0 Carsten Wolfers Die Foucaultschen Subjekte Wer sich auf das Subjekt bei Foucault einlässt, hat objektiv verschiedene vor sich, sei als homo psychologicus, Fall oder Dublette, sei es als Autor, Untertan, Körper oder schließlich als Selbst. Als Querschnitte im foucaultschen Archiv in der Sparte Subjekt lassen sich diese scheinbaren wie vermeintlichen Subjektivitäten in Reihe bringen und auf ihre fragile Einheit hin befragen. Zur Frage steht, ob Foucault mit seinen Entfaltungen von Subjektivitäten nicht eine Leere belagert und von allen Seiten umreißt, eine Leere, deren Platz zuvor dem Subjekt gebührt hat und vielleicht noch gehört. Bd. 41, 2009, 288 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0996-6 Paul Eppe Karl Rahner zwischen Philosophie und Theologie Aufbruch oder Abbruch? Bd. 42, 2008, 320 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1499-1 Holger Thiel Epistemologie des religiösen Sinnes Bd. 43, 2008, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1668-1 Thomas Hanke Die Offenbarung innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft Eine Studie zu Kants philosophischem Begriff der Offenbarung Kant kennt eine Definition von „Religion“: sie ist „Erkenntnis aller Pflichten als göttlicher Gebote“. Was aber ist „Offenbarung“? Kant verwendet diesen Begriff, aber er definiert ihn nicht ausdrücklich. Die Mehrheit der Interpretationen zur Religionsphilosophie Kants läßt diese Frage auf sich beruhen, weil eine Offenbarung von der kritischen Vernunft ohnehin nicht zugelassen werde. Demgegenüber behauptet diese Studie, erst müsse untersucht werden, was Kant unter „Offenbarung“ verstehe, bevor ein Urteil über seine Stellungnahme angebracht sei. Reich Gottes und Kirche, Erlösung und Erziehung, Sinnlichkeit und Sittlichkeit sind Stichworte, die in diesem Zusammenhang aufgerufen werden. Bd. 44, 2009, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10285-0 Systematische Theologie Luhmann-Studien Gregor Buß Anne Rörig Identität – Religion – Moderne Personalismus versus All-Einheit Charles Taylors Kritik des säkularen Zeitalters in Auseinandersetzung mit Stanley Hauerwas und Jeffrey Stout Philosophie des Dialogs und der Begegnung bei Semen Frank Bd. 45, 2009, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90020-3 Alfons Fürst; Klaus Müller (Hrsg.) NEU Bd. 4, Herbst 2010, ca. 224 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10194-5 Regula M. Zwahlen NEU Das revolutionäre Ebenbild Gottes NEU Natur und Normativität Der im katholischen Milieu lange wie selbstverständlich verankerte Rekurs auf das Naturrecht ist als Argumentationsressource ausgeschöpft. Nicht erledigt ist damit aber das dahinter stehende Anliegen. Es meldet sich heute in einem hintergründigen Ringen um einen „dichten“ Naturbegriff. Die Beiträge des Bandes spüren dem in historischer wie systematischer Perspektive nach. Bd. 46, Herbst 2010, ca. 120 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10803-6 Ferdinand Ebner – Gesammelte Werke hrsg. von Prof. Heinrich Schmidinger (Universität Salzburg) und Prof. Walter Methlagl Anthropologien der Menschenwürde bei Nikolaj A. Berdjaev und Sergej N. Bulgakov Bd. 5, Herbst 2010, ca. 400 S., ca. 31,90 €, br., ISBN 978-3-643-80067-1 Forum Religionsphilosophie Werner Reiland Religion und Vernunft Versuch einer Annäherung Bd. 15, 2007, 112 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0702-3 Tilo Knapp Die Kopernikanische Wende Markus Flatscher; Richard Hörmann (Hrsg.) Kants Neubegründung der Metaphysik in der reinen Vernunft Ferdinand Ebner: Tagebuch 1916 Bd. 16, 2007, 256 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0888-4 Fragment aus dem Jahre 1916 Bd. 1, 2007, 416 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0757-3 Gerhard Faden Richard Hörmann (Hrsg.) Inter-religionsphilosophische Erkundungen Ferdinand Ebner: Das Wort und die geistigen Realitäten Pneumatologische Fragmente. Die Geschichte der Fragmente Vorausgesetzt, dass die menschliche Existenz in ihrem Kern überhaupt eine geistige, d.h. eine in ihrer natürlichen Behauptung im Ablauf des Weltgeschehens sich nicht erschöpfende Bedeutung hat; vorausgesetzt, dass man anders als im Sinne einer poetisch oder auch metaphysisch gemeinten oder gar nur aus „sozialen“ Gründen gebotenen Fiktion von etwas Geistigem im Menschen sprechen darf: so ist dieses wesentlich dadurch bestimmt, dass es von Grund aus auf ein Verhältnis zu etwas Geistigem außer ihm angelegt ist, durch das es und in dem es existiert. Bd. 2, 2009, 424 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8722-3 Forum Religionskritik Henning Fischer Der Mystiker Jesus von Nazareth Eine ,andere’ christliche Weisheitslehre für alle geistig Suchenden Bd. 7, 2007, 152 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0421-3 Berthold Block Jesus und seine Jünger: Wege im Wahn Beobachtungen zu Bibel, Kirche, Christentum Bd. 9, 2009, 256 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10068-9 SYNEIDOS Deutsch-russische Studien zur Philosophie und Ideengeschichte hrsg. von Prof. Dr. Alexander Haardt und Dr. Nikolaj Plotnikov (Universität Bochum) Nikolaj Plotnikov; Alexander Haardt (Hrsg..) NEU Gesicht statt Maske Philosophie der Person in Rußland Bd. 1, Herbst 2010, ca. 368 S., ca. 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1331-4 Alexander Haardt; Nikolaj Plotnikov (Hrsg.) NEU Das normative Menschenbild in der russischen Philosophie Internationale Tagung der Forschungsgruppe Russische Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum Bd. 2, Herbst 2010, ca. 296 S., ca. 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1332-1 Zeitdiagnostische KonTexte hrsg. von Prof. Dr. Peter Fuchs und Prof. Dr. Michael Hochschild Peter Fuchs Vorlesungen zu Ethik und Beratung Ethik wie Beratung sind gegenwärtig gesellschaftliche „Selbstläufer“. Sie scheinen unverzichtbar, wirken nachgerade superevident. Der Versuch, solchen Evidenzen nachzufragen, ist per se diabolisch: Die Nachfrage rückt sie ins Licht anderer Möglichkeiten und stellt sie in das Register einer Moderne ein, die wesentlich durch die Unmöglichkeit gekennzeichnet ist, flächendeckende Orientierungen zu liefern. Der erste Text dieses Buches ist die überarbeitete Mitschrift einer Vorlesung, die sich dem Problem widmet, wie es gelingen könnte, Ethik(en) instruktiv jener Moderne auszusetzen, und das heißt: einem Säurebad, das sie zunächst skelettiert und nahezu unkenntlich macht. Nicht viel anders steht es mit dem zweiten Text: Er nimmt sich der Beratung an und ist die ausgearbeitete Mitschrift eines Seminars, das spannungsreich und alles andere als widerspruchsfrei verlief. Im Zentrum stand die Verwunderung darüber, daß Beratung als Phänomen sich weltweit durchgesetzt hat. Dieser „Boom“ wurde als Anlaß dafür genommen, nach der gesellschaftlichen Funktion von Beratung zu fragen. Bd. 1, 2010, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10305-5 Subjekt – Zeit – Geschichte Das Buch der Kreatur Bd. 17, 2009, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1908-8 Vor Gott ohne Gott Freiheit, Verantwortung und Widerstand im Kontext der Religionskritik bei Dietrich Bonhoeffer und Jean-Paul Sartre. Ein Beitrag zur politischen Ethik Bd. 18, 2009, 368 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10035-1 NEU Theorie des Bösen Zur Hermeneutik destruktiver Verknüpfungen Dem Bösen wird seit dem 11. September 2001 viel Aufmerksamkeit gewidmet. Zu fragen ist aber, was das Spezifische gerade des Bösen ist, woran es erkannt werden kann und welche neuen Gestalten es hervorbringt. Knut Berner geht von destruktiven Verknüpfungen zwischen Zivilisation und Barbarei in der Zeit des Nationalsozialismus aus und beschreibt die Niedertracht des Bösen, die in doppelter Weise von sich selber ablenkt: Das Böse zeigt und entzieht sich zugleich, es kann bei Tätern und Zuschauern Gefallen erzeugen, es kann sich aber auch ins Anonyme verflüchtigen und im Mantel der Moral verstecken. Bd. 19, 2010, 360 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10404-5 Hans-Jürgen Detjen Ulrike Kuhlmann NEU Geltungsbegründung traditionsabhängiger Weltdeutungen im Dilemma Welchen Stellenwert haben Heideggers zahlreiche Erörterungen zu Dichtungen Hölderlins, sein Versuch, das Wesen der Dichtung zu bestimmen und die Möglichkeit eines Bezuges von Dichten und Denken innerhalb des Gesamtzusammenhangs seines Werkes? – In der gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskussion wird das überwiegend in einem politischen Zusammenhang gesehen, nämlich mit einem nationalsozialistischen Engagement Heideggers. Hier aber soll eine tiefere Bedeutungsebene erschlossen werden. Es gilt zu zeigen, wie Heideggers Bemühung um die Dichtung aus der Hauptfrage nach dem Sein entspringt, wie also die das ganze Gebäude seines Denkens bestimmende Suche nach einer Möglichkeit, das Sein als es selbst und nicht nur als die Seiendheit eines Seienden zu denken, in einen notwendigen Zusammenhang gerät mit der Suche nach der Möglichkeit eines Bezuges von Dichten und Denken. Daß Heidegger die Frage nach solchem Bezug als Kernfrage, d.h. als einen inneren Antriebspunkt, notwendig braucht, um seiner Hauptfrage überhaupt nachgehen zu können, ist die Grundannahme, von der diese Arbeit ausgeht. Bd. 1, 2010, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10149-5 Christiane Kranich-Strötz Selbstbewusstsein und Gewissen Zur Rekonstruktion der Individualitätskonzeption bei Peter Abaelard Bd. 2, 2008, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0550-0 Theologie, Philosophie, Wissenschaftstheorie und Konstruktivismus Die Glaubwürdigkeitskrise des Christentums zeigt, daß religiöse Traditionen für viele nicht mehr gültig sind. Die Gültigkeit von Glaubenssätzen wird hier u.a. an Bonhoeffers Theologie, am Umgang mit Tradition und Bibel überprüft. Es zeigt sich, daß bei der Sicherung der Aussagengeltung u.a. Willkür geherrscht hat. Selbst neuere hermeneutische Verfahren gewähren weder „richtiges“ Verstehen noch „retten“ sie das Christentum aus der Krise. Reflektiert wird in dieser bedenklichen Situation ein konstruktivistischer Ansatz, der die Bewährung religiöser Traditionen in individueller Verantwortung und glaubwürdigem Handeln für möglich hält, statt vorgängig „Wahrheit“ oder „Selbstevidenz“ theologischer Aussagen zu behaupten. Bd. 20, 2010, 480 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10462-5 Tae-Kwan Choi NEU Das Dichten denken Der Bezug von Dichten und Denken als Kernfrage im Werk Martin Heideggers Klaus Harms Knut Berner NEU Diabolische Perspektiven NEU Die Bedeutung der Frage der Absolutheit des Christentums bei Ernst Troeltsch im Blick auf den Wahrheitsanspruch des Christentums im religiösen Pluralismus Bd. 21, 2010, 296 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10641-4 – 15 – Einführungen: Philosophie Heiner Fangerau; Jörg Vögele (Hrsg.) Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Unterrichtsskript für die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Bd. 4, 2004, 152 S., 12,90 €, br., ISBN 3-8258-8346-9 Hans Lenk NEU Einführung in die philosophische Anthropologie Bd. 9, Herbst 2010, ca. 280 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0393-3 Reinhard Kamitz Logik – Faszination der Klarheit Eine Einführung für Philosophinnen und Philosophen mit zahlreichen Anwendungsbeispielen. Band 1 Bd. 11, 2007, 752 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0859-4 Systematische Theologie Reinhard Kamitz Franz Josef Albers Logik – Faszination der Klarheit Praktische Philosophie zwischen Affirmation und Dissens Eine Einführung für Philosophinnen und Philosophen mit zahlreichen Anwendungsbeispielen. Band 2 Bd. 12, 2007, 656 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0860-0 Reinhard Hesse Worum geht es in der Philosophie? Grundfragen der Philosophie zwischen Wahrheit und Macht Der Mensch ist existenziell auf Wahrheit angewiesen. Wahrheitsfindung setzt gelingende Argumentation und damit die Anerkennung gleicher Rechte und Pflichten aller denkbaren Gesprächspartner, also Sprachethik, voraus. Macht beruht und zielt hingegen auf Ungleichheit. Wahrheitssuche und Macht stehen in einem Spannungs- und Subversionsverhältnis zueinander. Es wird gezeigt, warum nichtargumentative, etwa religiöse, Wahrheitssuche auf Macht angewiesen ist und weshalb die freiheitlichegalitären Postulate der Sprachethik in die Forderung nach einer mit ihnen vereinbaren politischen Ökonomie münden. Der 2. Teil gibt einen gerafften Überblick über die geschichtliche Entfaltung dieser Perspektive. Bd. 13, 2008, 112 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1187-7 Thomas von Aquin NEU De Ente et Essentia. Vom Seienden und Wesen Lateinisch – Deutsch. Übertragen und eingeleitet von Dieter Knoch Von Lutheranern kommentiert erschien diese Schrift zuletzt im 17. Jahrhundert. Die Struktur dieses Werkes, die Thomas fast auf jeder Seite berührt, geht zurück auf Aristoteles und manche Philosophen des Mittelalters. Sie wird bei Thomas deutlich. Universales, Vielheit ist in jedem Ding der Welt und in jedem Begriff vorhanden: Vieles ist in Einem, wie in einem Schnittpunkt mehrere Linien sein können. Ein Blick auf gotische Gewölbe – oder auf Achsen einer Kristallform – läßt das klar erkennen. Bd. 14, 2010, 248 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1463-2 Norbert Campagna NEU Francisco de Vitoria: Leben und Werk Zur Kompetenz der Theologie in politischen und juridischen Fragen Der spanische Theologe Francisco de Vitoria gilt gemeinhin als der Gründer der Schule von Salamanca. In einer an politischen Ereignissen sehr reichen Zeit, hat der an sich bescheidene Dominikanermönch entschieden den Kompetenzanspruch des Theologen bei der Beantwortung politischer und weltlicher Fragen verteidigt. Die Politik der Spanier in der Neuen Welt darf nicht allein durch nationale und weltliche Interessen bestimmt werden, sondern sie muss sich vor dem Tribunal einer höheren Gerechtigkeit rechtfertigen können. Die Politik stets an diese über sie selbst hinausweisende Normativität zu erinnern, ist eines der zentralen Anliegen Vitorias. Bd. 15, 2010, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-90052-4 Klaus Goergen NEU Zugänge zur Ethik Allgemeine und angewandte Ethik im Überblick Bd. 16, 2010, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10804-3 Philosophische Symposien Paulus Engelhardt; Claudius Strube (Hrsg.) Die Sprachlichkeit in den Künsten Bd. 1, 2008, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8562-5 Philosophische Plädoyers Joachim Kahl Weltlicher Humanismus Eine Philosophie für unsere Zeit Bd. 1, 4., ern. korr. Aufl. Herbst 2010, 272 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8511-3 NEU Bd. 7, 2010, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1054-2 Thomas Gutknecht; Thomas Polednitschek; Thomas Stölzel (Hrsg.) Jürgen Barmeyer Beiträge zum kritischen Selbstverständnis Philosophischer Praxis Eine Gedankenreise Kosmos – Leben – Bewusstsein: Die Faszination des Werdens Eine kleine Chronik der Evolution des Lebens und ihre geistesgeschichtliche Betrachtung Bd. 8, 2008, 160 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1063-4 Ein wissenschaftliches Gemälde um den Begriff der Freiheit Bd. 6, 2. überarb. u. erw. Aufl. 2008, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0619-4 Philosophische Lehrjahre Bd. 1, 2009, 272 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0437-4 Journal des Professorenforums hrsg. von Peter Zöller-Greer und Hans-Joachim Hahn Peter Zöller-Greer; Hans-Joachim Hahn (Hrsg.) Edmund Braun Zukunft: Das Problem der Gegenwart Diskursethische Beiträge zu anstehenden Problemen im Weltmaßstab Bd. 10, 2008, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1091-7 Graziano Scolari Essere e luce Intorno allo stesso essere della morte e della vita Bd. 11, 2009, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1536-3 Hans Helmut Kornhuber Gott und Vernunft Ratio und Ultima Ratio – Post-Postmodernismus in der Krise? Dass der Glaube an den Gott des Christentums kein Widerspruch zur Vernunft ist, das haben uns die großen Denker seit der Antike bis zur Neuzeit vorgemacht: Sie waren oft große Philosophen oder Naturwissenschaftler, und trotzdem (oder gerade deswegen?) Theisten. Der Physiker und NobelPreisträger Werner Heisenberg sagte einst: „Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott“. Im Zeitalter der Post-Postmoderne scheint eine Sinnsuche wichtiger denn je. Namhafte Autoren liefern hierzu im vorliegenden Werk Perspektiven und Alternativen. Bd. 2, 2009, 384 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10177-8 Freiheit – Forschung – Gehirn – Religion Wege durch dichtes Gelände Was den Menschen zum Menschen macht, ist Freiheit, Willensfreiheit. Nicht Ausstieg aus der Natur ist sie, noch Beliebigkeit, sondern Kreativität mit Vernunft und Ethos. Der Mensch ist zur Freiheit geboren, muss sie aber entwickeln – mit Selbstdisziplin und in Gemeinschaft. Freiheit ist Tugend, die dem Leben Sinn-Glück und Würde gibt. Freiheit braucht Wahrheit; Forschung tut not. Freiheit wird heute bestritten mit Hinweis auf das Gehirn – ein Irrtum. Das Gehirn des Menschen ist die Quelle seiner Freiheit. Der Mensch missbraucht seine Freiheit jetzt, dem Leben auf der Erde zu schaden. Religion sollte zur Besserung, nicht zum Streit, beitragen. Bd. 12, 2009, 80 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10185-3 S. O. Welding Philosophie und Bildung hrsg. von Prof. Dr. Ekkehard Martens (Hamburg) und Prof. Dr. Volker Steenblock (Bochum) Franz Josef Albers; Roland Simon-Schaefer (Hrsg.) Philosophie konkret: Praktische Philosophie in der Diskussion Bd. 8, 2009, 240 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0200-4 Sven Rohm Objektiver Geist und Ontologie der Sprache Nicolai Hartmann und Hans-Georg Gadamer Bd. 9, 2008, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1170-9 Analytische Logik Die Begründungsstruktur gültiger Schlüsse Bd. 13, 2009, 96 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10273-7 Markus Bartsch Rudolf Lüthe Didaktische Implikationen interkultureller Hermeneutik im Fach Praktische Philosophie NEU Das Glück der Melancholie Facetten einer philosophischen Orientierung in der postmodernen Welt Bd. 14, Herbst 2010, ca. 160 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10529-5 Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) hrsg. von Thomas Gutknecht (Reutlingen), Prof. Dr. Beatrix Himmelmann (Humboldt-Universität Berlin) und Dr. Gerhard Stamer (Hannover) Thomas Gutknecht; Beatrix Himmelmann; Gerhard Stamer (Hrsg.) Gesellschaftlicher Dialog im Klassenzimmer Bd. 10, 2009, 320 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1697-1 Chang-Ho Jeong Philosophieunterricht als eine Orientierungshilfe in der kulturellen Identitätskrise Südkoreas Bd. 11, 2009, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1971-2 Bernd Wiesen Praktische Philosophie Entstehung und Wirkungen des neuen Schulfaches in NordrheinWestfalen Bd. 12, 2009, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10309-3 Polyptoton Beratung und Bildung Bd. 2, 2006, 216 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-9967-5 Thomas Gutknecht; Beatrix Himmelmann; Thomas Polednitschek (Hrsg.) Philosophische Praxis und Psychotherapie Gegenseitige und gemeinsame Herausforderungen Bd. 3, 2008, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0299-8 *** Gunter Berauer Freiheit, die ich meine, und was von der Freiheit übrig blieb Schriften der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) Leopold Rosenmayr NEU Im Alter – noch einmal leben L IT Premium, Herbst 2010, ca. 100 S., ca. 16,90 €, br., ISBN 978-3-643-50237-7 – 16 – Münsteraner Sammlung Akademischer Schriften hrsg. von Ralf Benölken, Bente Lucht, Susanne Pinkernell-Kreidt Ralf Benölken NEU „Quis igitur potest esse nisi deus?“ Die Gottesbeweise in Lactanz, De ira dei, 10, 34 – 44 Der vorliegende erste Band der Reihe „Polyptoton – Münsteraner Sammlung Akademischer Schriften“ ist als altphilologische Arbeit der Untersuchung verschiedener Formen von Gottesbeweisen in einem Auszug der Schrift De ira dei des frühchristlichen Apologeten Lactanz gewidmet. Damit wird eine verhältnismäßig wenig erforschte Thematik aufgegriffen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zu Forschungen zur frühen Apologetik, zu den Schriften des Lactanz und hier insbesondere zu den verwendeten Prosarhythmen sowie zur Verarbeitung verschiedener Formen von Gottesbeweisen in der (Spät-)Antike. Bd. 1, 2010, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10759-6 Christliche Sozialwissenschaft Philosophie Thomas Marti Anthroposophie – heute noch modern? Ideen – praktische Arbeitsfelder – Perspektiven. Eine kritische Würdigung Bd. 70, 2008, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0724-5 Emmanuel Lévinas – Philosophie des “ich” Gravierende Spuren menschlicher Freiheit Bd. 71, 2008, 272 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1129-7 hrsg. von Prof. Dr. Hans G. Ulrich, Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Prof. Dr. Frans W. A. Brom und Dr. Norbert Campagna Hans G. Ulrich; Stefan Heuser (Eds.) Proceedings of the Annual Conference of the Societas Ethica, Oxford 2006 vol. 4, 2007, 408 pp., 49,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0920-1 Intercambio Tina-Louise Fischer Menschen- und Personenwürde Über die Notwendigkeit eines neuen Würdebegriffs Bd. 72, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1486-1 Jahrbuch des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland/Anuario del Intercambio Cultural Alemán-Latinoamericano hrsg. von Prof. Dr. Margit Eckholt (Benedikbeuern) NEU Moralischer Relativismus Antworten und Aporien relativistischen Denkens in Hinblick auf die weltanschauliche Heterogenität einer globalisierten Welt Bd. 78, 2010, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50147-9 Stefan Militzer Diakonik hrsg. von Prof. Dr. Giancarlo Collet, Prof. Dr. Reinhard Feiter, Prof. Dr. Dr. Karl Gabriel, Prof. Dr. Udo Schmälzle und Prof. DDr. Hermann Steinkamp (Universität Münster) Political Ethics and International Order Philipp Schaufelberger Marie-Luisa Frick Societas Ethica Europäische Forschungsgesellschaft für Ethik Intercambio NEU Jahrbuch des Stipendienwerks Lateinamerika-Deutschland. Anuario del Intercambio Cultural Alemán-Latinoamericano. 2008 – 2009 Bd. 2, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10654-4 NEU Würde oder Gesetz? Intercambio-Schriftenreihe Die liberale Demokratie und ihr Widerspruch zwischen Menschenrechten und Rechtspositivität Schriften des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland Bd. 79, Herbst 2010, ca. 328 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10649-0 hrsg. von Prof. Dr. Margit Eckholt (Benedikbeuern) CHRISTLICHE SOZIALWISSENSCHAFT Virginia Azcuy; Margit Eckholt (Hrsg.) Citizenship – Biographien – Institutionen Perspektiven lateinamerikanischer und deutscher Theologinnen auf Kirche und Gesellschaft Bd. 1, 2009, 272 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1198-3 Sozialethik Lehr- und Studienbücher zur Theologie Ernst Leuninger Einführung in die Katholische Soziallehre Ein Arbeitsbuch für das Gruppen- und Selbststudium In der Katholischen Soziallehre legt die Kirche kein eigenes System vor, sondern erlaubt im Licht ihrer Grundideen zu erkennen, inwieweit die bestehenden Systeme den Forderungen der Menschenwürde entsprechen. Damit macht sie Menschen fähig, in die gesellschaftliche Diskussion über den besseren Weg im Sinne von Gerechtigkeit und Menschenwürde einzutreten. Es ist ein altes Anliegen der Katholischen Soziallehre einzuwirken auf die Änderung der Einstellungen aber auch auf die Änderung von Strukturen. Das Arbeitsbuch will in diese Soziallehre einführen in vier Lerneinheiten: Die Hoffnung auf Gerechtigkeit, Geschichte der Katholischen Soziallehre, Ansätze der Soziallehre und Wege zur Praxis heute. Bd. 4, 2009, 488 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10050-4 Theologie: Forschung und Wissenschaft Stephan Goertz; Herbert Ulonska (Hrsg.) Sexuelle Gewalt: Fragen an Kirche und Theologie Bd. 31, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10701-5 Jesús Araiza Die aristotelischen Ethica megala: Eine philosophische Interpretation Bd. 2, 2009, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10061-0 Margit Eckholt (Hrsg.), gemeinsam mit Bernhard Casper und Thomas Herkert „Clash of civilizations“ – oder Begegnung der Kulturen aus dem Geist des Evangeliums? Bernhard Weltes Impulse für den interkulturellen Dialog mit Lateinamerika Der Freiburger Religionsphilosoph Bernhard Welte (1906 – 1983) hat im 2. Vatikanischen Konzil eine „neue Weltstunde für das Christentum“ anbrechen sehen. Er verortete diese gerade in der Herausforderung zu einer neuen Begegnung mit den außereuropäischen Kulturen und Religionen. Deshalb gibt das Werk Bernhard Weltes uns auch heute wichtige Impulse für den Dialog zwischen den Kulturen und für die Begegnung des Christentums mit anderen Religionen. Vorliegende Publikation geht in unterschiedlichen Beiträgen diesen Impulsen nach. Im Zentrum steht Bernhard Weltes Dialog mit lateinamerikanischen Kollegen, der 1968 zur Gründung des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland geführt hat. Über das Stipendienwerk hat sich ein lebendiges Netzwerk zwischen theologischen und philosophischen Ausbildungsstätten an Universitäten in Argentinien, Chile, Bolivien, Ecuador, Mexiko, Paraguay und Uruguay ausbilden können. Bd. 3, 2009, 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10282-9 – 17 – Karl Gabriel Caritas und Sozialstaat unter Veränderungsdruck Analysen und Perspektiven Bd. 1, 2007, 200 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9489-4 Udo Fr. Schmälzle in Zusammenarbeit mit Stefan Schürmeyer, Torsten Gunnemann, Markus Therre und Ana Honnacker Menschen, die sich halten – Netze, die sie tragen Analysen zu Projekten der Caritas im lokalen Lebensraum Kinder, die morgens hungrig in der Schule landen; Alte und Kranke, die nicht mehr aus ihren Wohnungen kommen; Jugendliche, die keine Arbeit finden; Familien, für die Urlaub zum Fremdwort wird: Für alle diese Menschen wird das Viertel, in dem sie wohnen, zu dem Raum, der sie definiert und in dem sie ihr Leben bewältigen müssen. Was passiert, wenn diese Menschen gemeinsam mit Wohnungsbaugesellschaften, Kirchengemeinden, Verbänden, Kommunen, Schulen oder Sportvereinen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und damit beginnen, ihren Sozial- und Lebensraum zu gestalten? Wer sich für diese Fragen interessiert, für solche Viertel Verantwortung trägt, oder gar selbst dort lebt, kann in diesem Buch viel von den Menschen lernen, die in den 22 Projekten zu Akteuren werden. Bd. 6, 2. Aufl. 2009, 560 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1530-1 Giancarlo Collet; Reinhard Feiter; Karl Gabriel; Udo Schmälzle; Hermann Steinkamp (Hrsg.) Liebe ist möglich, und wir können sie tun Kontexte und Kommentare zur Enzyklika Deus caritas est von Papst Benedikt XVI. Bd. 7, 2008, 216 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1539-4 Michael Tremmel NEU Gesundheit und Gesundheitsförderung aus sozialpastoraler Perspektive Theologische Reflexionen zur Ottawa-Charta für Gesundheitsförderung als Beitrag zum interdisziplinären Dialog mit der Gesundheitswissenschaft und der Wissenschaft Soziale Arbeit Im theologischen Diskurs kommt „Gesundheit“ kaum vor. Angesichts ihrer Bedeutung für die jüdisch-christliche Tradition muss das überraschen. Die Untersuchung des Verhältnisses von Religion und Gesundheit bleibt nicht der Theologie allein überlassen, sondern hat auch die Soziale Arbeit und die Gesundheitswissenschaft einzubeziehen. Diese Studie leistet dazu aus sozialpastoraler Perspektive einen ersten interdisziplinären Beitrag. Jüdisch-christliches Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Heilung wird in einen kritischen Dialog gebracht mit der OttawaCharta für Gesundheitsförderung (WHO 1986). Dabei stützt der Ansatz der „Salutogenese“ den Versuch, Gesundheit in einem gemeinsamen Mehrebenen-Modell darzustellen. Tiefendimensionen des Gesundheitsförderungskonzeptes werden wahrnehmbar – als säkulare Nachklänge eines Denkens, das seine Wurzeln in jüdisch-christlicher Tradition hat. Bd. 8, 2010, 432 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10333-8 Stefanie Kainzbauer NEU Caritative Befähigungspraxis Herkunftsbedingte Bildungsbenachteiligung und der christlichethische Anspruch auf gelingendes Leben Bd. 9, Herbst 2010, ca. 328 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 3-643-10861-6 Christliche Sozialwissenschaft Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Begründet von Josef Kardinal HöffnerÝ hrsg. von Marianne Heimbach-Steins Forum Theologie, Philosophie und Ethik Mechthild Hartmann-Schäfers; Michael Schäfers (Hrsg.) Schriften der Akademie der Diözese Hildesheim Tätigkeitsgesellschaft: Vision von einem Europa der sozialen Gerechtigkeit hrsg. von Heiner J. Willen Das Lebenswerk Benedikt Schmittmanns Zweite Auflage mit aktualisierendem Vorwort Bd. 19, 2008, 280 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1504-2 Christian Spieß; Katja Winkler (Hrsg.) Feministische Ethik und christliche Sozialethik Bd. 57, 2008, 352 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1677-3 Schriften des Instituts für Theologie und Ethik der Universität der Bundeswehr München Die Würde des Menschen unantastbar? „Wahret die Anfänge!“, mahnt ein Kommentator in Hinblick auf die Situation der Menschenrechte. Nach dem 11. September 2001 scheinen Übereinkünfte, die mühsam über die erst 60-jährige Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) getroffen wurden, ins Wanken zu geraten. Wie behalten Menschenrechte weltweit ihre Gültigkeit? Was heißt Religionsfreiheit im Kontext weltanschaulicher und religiöser Pluralisierung? Wie steht es um das Menschenrecht auf Bildung? Gibt es Gründe, das absolute Folterverbot in Zeiten der Terrorismusbekämpfung zu lockern? Der Band bietet den Ertrag aus einer Vortragsreihe der Akademie der Diözese Hildesheim, dem St. Jakobushaus in Goslar, in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde Göttingen. Bd. 1, 2009, 120 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10164-8 hrsg. von Prof. Dr. Thomas Bohrmann und Prof. Dr. Gottfried Küenzlen Thomas Bohrmann; Gottfried Küenzlen (Hrsg.) NEU Religion im säkularen Verfassungsstaat Bd. 1, Herbst 2010, ca. 144 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10842-5 Thomas Bohrmann; Gottfried Küenzlen (Hrsg.) NEU Militärseelsorge und Auslandseinsätze der Bundeswehr Bd. 2, Herbst 2010, ca. 96 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10843-2 Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems hrsg. von der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems Oskar Dangl; Thomas Schrei (Hrsg.) Bd. 4, Herbst 2010, ca. 144 S., ca. 14,90 €, br., ISBN 3-8258-9682-X Veronika Bock (Hrsg.) 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Alfred Kuhlmann NEU „ . . . gefeiert – verachtet – umstritten“ Kirche und Entwicklung Michael Mutzner; Alessandra Aula (Hrsg.) Der Dokumentationsband eines Symposiums zur Menschenrechtsbildung aus Anlass des 60. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte setzt drei Schwerpunkte: Teil 1 stellt die theoretische Frage, wie die Menschenrechte zum Gegenstand der Pädagogik werden können, und bietet eine Reihe kompakter, praktischer Beiträge an. Teil 2 dokumentiert die breite Palette des Kampfes gegen Menschenrechtsverletzungen, von der Menschenrechtsbildung über die Arbeit von NGOs bis zu Medien, Kunst und Forschung. Teil 3 thematisiert schließlich das ambivalente Verhältnis der Religionen zu den Menschenrechten. Bd. 1, 2010, 352 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50105-9 Gabriele Beer NEU Zukunftsherausforderung Armut in der Welt Franziskanische Impulse für die Vereinten Nationen Zukunftsherausforderung Armut in der Welt ist eine Sammlung von Artikeln und Aufsätzen zu einem der wichtigsten Themen der heutigen Zeit. Grundsätzliche Überlegungen zur Armut aus franziskanischer Sicht bis hin zu Zeugenberichten vor Ort stellen ein Problemfeld vor, das viel umfangreicher ist, als man gewöhnlich annimmt. Dessen grundsätzliche Verflechtungen mit anderen ebenso dringenden Problemen wie Migration, Entwicklung und Umwelt kommen jedoch unmissverständlich zu Worte. Es ist dies ein Gemeinschaftswerk von Denkern, Wissenschaftlern und Praktiker(inne)n, das zur vertieften Auseinandersetzung mit einer der dringendsten Gegenwartsfragen anregen möchte. Was versteht man unter Armut in den franziskanischen Orden und Gemeinschaften? Was haben die Menschenrechte dazu zu sagen? Was kann der Geist des Franziskus zur heutigen Armutsdiskussion beitragen? Was geht mich persönlich die Armut an? – Dieses Buch bietet eine zuverlässige Grundlage zur Beantwortung solcher Fragen. Bd. 1, 2010, 216 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80035-0 Menschenrechte und Menschenrechtsbildung Armutsforschung Clemens Sedmak, Thomas Böhler (Eds.) Perspectives in Poverty Alleviation vol. 2, 2007, 328 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9458-0 Soziale Arbeit – Social Issues Ilse Arlt NEU Wege zu einer Fürsorgewissenschaft Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Maria Maiss Leadership Bd. 4, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50059-5 Eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen Ilse Arlt In diesem Buch wird das Führungshandeln von Schulleitungen empirisch erfasst. Dazu wird ein Modell der Führung in Anlehnung an die transformationale und transaktionale Führung entwickelt. Im ersten Teil findet eine theoretische Auseinandersetzung statt, der zweite Teil umfasst die Ausführungen zur empirischen Vorgehensweise, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse. Zuletzt wird ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen in der Schulleitung gegeben. Bd. 2, 2009, 408 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-50115-8 NEU NEU Die Grundlagen der Fürsorge Werkausgabe Ilse Arlt, Band 1. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Maria Maiss Bd. 10, Herbst 2010, ca. 288 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50182-0 ZASS – Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung Schriftenreihe der Stiftung der KAB Deutschlands hrsg. von Mechthild Hartmann-Schäfers, Dr. Michael Schäfers und Dr. Joachim Zimmermann Thomas Gesterkamp Die Krise der Kerle Männlicher Lebensstil und der Wandel der Arbeitsgesellschaft Bd. 2, 2. Aufl. 2007, 184 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8092-7 – 18 – Forum Religion & Sozialkultur Abteilung A: Religions- und Kirchensoziologische Texte hrsg. von Prof. Dr. Karl Gabriel (Münster) Hans-Georg Babke (Hrsg.) NEU Gesellschaftlich-kulturelle Trends: Herausforderungen des Christseins Religion im Dialog mit Wissenschaft Bd. 7, Herbst 2010, ca. 360 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6455-2 Bernhard Laux Exzentrische Sozialethik Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft Bd. 13, 2007, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9257-9 Martin Ebner; Karl Gabriel in Verbindung mit Johanna Erzberger, Helmut Geller und Christian Schramm Bibel im Spiegel sozialer Milieus Eine Untersuchung zu Bibelkenntnis und -verständnis in Deutschland „Sag mir, woher du bist, und ich sage dir, wie du die Bibel liest!“ – Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Doch zeigt die vorliegende Studie, dass das Bibelverständnis heutiger Leser durchaus eine Milieufrage ist. „Sinnkonstruktion“ wird hautnah erfahrbar. Dreizehn u. a. hinsichtlich Bildung, Alter, Geschlecht und Konfession unterschiedliche Gruppen diskutieren ausgewählte biblische Texte: Die Deutungsmuster sind von Gruppe zu Gruppe verschieden. Der Orientierungsrahmen der Gruppe prägt je nach Milieu das Bibelverständnis auf typische Weise. Bd. 16, 2008, 504 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1252-2 Rüdiger Gollnick Benediktusregel und Benediktusvita Unter modernen Fragestellungen neu erschlossen. Ein interdisziplinärer Leitfaden Bd. 17, 2008, 128 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1271-3 Boris Krause in Verbindung mit Karl Gabriel, Reinhard Feiter, Klaus Müller Religiosität und Kirchlichkeit im Spiegel soziologischer Theorie und Empirie Gutachten für die Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz Die Bewältigung kirchlich-pastoraler Herausforderungen der Jetztzeit hängt von einer angemessenen Wahrnehmung der sozialen Wirklichkeit ab. In diesem Kontext bietet sich eine Flut von empirischen Daten religionssoziologischer Forschung. Die vorliegende Studie möchte wichtige Umfrageprojekte der letzten Jahre methodologisch begutachten, die ihnen zugrunde liegenden theoretischen Prämissen erfragen und den Wert der erzielten Ergebnisse abschätzen. Bd. 18, 2009, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10111-2 Ansgar Kreutzer NEU Arbeit und Muße Studien zu einer Theologie des Alltags Bd. 19, Herbst 2010, ca. 200 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50122-6 Helmut Jaschke NEU Wirtschaftsmanagement in benediktinischen Männerklöstern Deutschlands Auf Basis einer Erhebung aller benediktinischen Männerklöster in Deutschland wird dargelegt, wie sich das Wirtschaftsmanagement der Gemeinschaften darstellt, wie Klosterwirtschaft in ihrer spirituellen Einbettung strukturiert ist, woraus sie ihre Einkünfte schöpft und welche Stärken und Schwächen sie im Blick auf Nachhaltigkeit aufweist. Vor dem Hintergrund des sich vollziehenden Mitgliederschwundes und der Alterung der Gemeinschaften verhilft eine Prognosesystematik zu Erkenntnissen, welchen Klöstern Auflösung droht. Daneben lässt die Analyse Handlungsoptionen zur Lagebesserung zutage treten. Bd. 20, 2010, 312 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10560-8 Christliche Sozialwissenschaft Forum Religion & Sozialkultur Abteilung B: Profile und Projekte hrsg. von Prof. Dr. Karl Gabriel (Münster) Religion – Staat – Kultur Jessica Lammerse Der Katholische Akademikerverband als Teil des Katholischen Milieus in Deutschland Historische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Ortsvereinigung Essen von ihren Anfängen bis in die 1970er Jahre Bd. 22, 2007, 176 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0222-6 Timo Läken Solidarität neu denken? Die Sozialverkündung der Kirche zwischen Bruch und Kontinuität Bd. 23, 2007, 96 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0858-7 Ursula Offenberger hrsg. von Christina von Braun, Volker Gerhardt, Wilhelm Gräb, Herfried Münkler und Richard Schröder Bd. 24, 2008, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1231-7 NEU Erziehung zur Demokratie als Herausforderung der kirchlichen Sozialethik Dargestellt am Fallbeispiel Angola Bd. 25, 2010, 232 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1932-3 NEU Auf dem Weg zum Jugendintegrationskonzept Grundlagen und Herausforderungen angesichts veränderter Lebenslagen junger Menschen. Herausgegeben von der Landesgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen Die bisherigen Zielgruppen der Jugendsozialarbeit verändern und vergrößern sich durch verschärfende soziale Ungleichheiten und etablieren sich zum Teil am Rand oder neben der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund hat die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. ein Konzept zur zukünftigen Ausrichtung Katholischer Jugendsozialarbeit entworfen. Kennzeichnend neben der lebenslagenorientierten Analyse aus Wissenschaft und Praxis ist die Formulierung von Handlungsanforderungen an Politik, Verwaltung, Kirche und Gesellschaft, soziale Dienste und Einrichtungen. Bd. 26, 2010, 440 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10510-3 Kultur und Religion in Europa hrsg. vom Institut M.-Dominique Chenu – Espaces Berlin durch Thomas Eggensperger, Ulrich Engel, Frano Prcela Horst Wieshuber Die Leitidee der Subsidiarität im europäischen Einigungswerk Eine Untersuchung aus sozialethischer Perspektive Bd. 7, 2009, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0561-6 Benoît Bourgine; Thomas Eggensperger; Pierre-Yves Materne (Hrsg./Éds.) hrsg. von Prof. Dr. Günter Brakelmann, Prof. Dr. Traugott Jähnichen (Bochum), Prof. Dr. Karl-Wilhelm Dahm und Prof. Dr. Hans-Richard Reuter (Münster) Hans-Richard Reuter; Torsten Meireis (Hrsg.) Das Gute und die Güter Studien zur Güterethik Religion and Politics in the United States and Germany. Religion und Politik in Deutschland und den USA Hans-Richard Reuter (Hrsg.) Old Divisions and New Frontiers. Traditionelle Differenzen und neue Herausforderungen Bd. 4, 2007, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9622-5 Christina von Braun; Wilhelm Gräb; Johannes Zachhuber (Hrsg.) In den vergangenen Jahren hat die Frage nach der Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft neu an Aktualität gewonnen. Angesichts einer globalen „Rückkehr der Religion“ sind traditionellen Annahmen, nach denen zunehmende Modernisierung zwangsläufig zur Säkularisierung führt, fragwürdig geworden. Dabei muss die Vielfältigkeit dieser Entwicklungen, in Russland und den USA, im Nahen Osten und in Westeuropa, für ihr Verständnis berücksichtigt werden. Zu einer solchen differenzierten Weiterführung der Diskussion über Säkularisierung leistet dieses Buch einen Beitrag. Es enthält Texte von Christina von Braun, Ulrich Dehn, Wilhelm Gräb, Peter Heine, Hermann Lübbe, Heinz Ohme, Rolf Schieder, Richard Schröder, Cornelia Wilhelm und Johannes Zachhuber. Bd. 5, 2007, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0150-2 Diakonie und Ökumene – Diakonia and Ecumenics hrsg. von Bernd Jochen Hilberath und Klaus Kießling Klaus Kießling (Hrsg.) unter Mitarbeit von Klaus-Jürgen Kauß und Georg Lorleberg Diakonische Spiritualität Spiritualität lebt innerhalb und außerhalb der Kirchen, und dies in vielerlei Gestalten. Zu dieser Pluralität trägt in eigenständiger Weise auch der Ständige Diakonat bei. Dieses Amt wurde im Zuge des Zweiten Vatikanischen Konzils wiedereingeführt und begeht in einigen Diözesen bereits seinen 40. Geburtstag. Diakonische Spiritualität braucht und verdient Förderung, und dies nicht nur unter Diakonen. Dazu versammeln sich in diesem Band Beiträge aus Wissenschaft, Ausbildung und Praxis von Irmgard Abel, Peter Abel, Albert Biesinger, Ottmar Fuchs, Klaus-Jürgen Kauß, Klaus Kießling, Weihbischof Johannes Kreidler, Georg Lorleberg, Terttu Kyllikki Pohjolainen, Joachim Reber, Stefan Sander, Franz-Josef Scholz, Wolfgang Stockburger und Wolfgang Tripp. Bd. 3, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1702-2 Projekte hrsg. von der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz Theologische Vernunft – Politische Vernunft. Religion im öffentlichen Raum Johannes Müller; Michael Reder (Hrsg.) Raison théologique – raison politique. La religion dans l’espace public Beiträge zu einer Fachkonferenz zur Interreligiösen Entwicklungszusammenarbeit der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz am 27./28. März 2006 Der Platz der Religion im öffentlichen Raum ist Teil einer Debatte in einem europäischen Kontext, in dem die politische wie die religiöse Sphäre sowohl rasche als auch unvorhersehbare Entwicklungen erfahren: Laizität auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht, Säkularisierung und Privatisierung des Glaubens, Exkulturation des Christentums, ethnischer und konfessioneller Kommunitarismus, Krise des Multikulturalismus, Entwürfe zur christlichen Gesellschaftswissenschaft Dagmar Pruin; Rolf Schieder; Johannes Zachhuber (Hrsg.) Bilanz und Perspektiven einer umstrittenen These Kooperation und Arbeitsteilung Christine Müller; Franziska Schulz; Ulrich Thien Interdisziplinäre Studien aus der Humboldt-Universität zu Berlin Säkularisierung Stellenteilende Ehepaare im Pfarrberuf Manuel Kalemba Glaubwürdigkeitskrise der politischen und religiösen Institutionen sowie die Krise der europäischen Identität. Bd. 8, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10421-2 Interreligiöse Solidarität im Einsatz für die Armen Bd. 17, 2007, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0601-9 Bd. 19, 2007, 264 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0184-7 Frieden – Einsichten für das 21. Jahrhundert 12. Dietrich-Bonhoeffer-Vorlesung Juni 2008 in Münster Die 12. Dietrich-Bonhoeffer-Vorlesung an der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster stand unter dem Titel „Frieden – Einsichten für das 21. Jahrhundert“. Der Band dokumentiert die Vorlesungen sowie andere Beiträge der Tagung. Namhafte Referenten behandelten Aspekte des Themas in politikwissenschaftlicher, juristischer, historischer, ethischer und theologischer Perspektive. Beleuchtet wurden nicht nur der (Denk)Weg Bonhoeffers, sondern ebenso die frühneuzeitliche Konstellation von Religion und rechtlicher Friedensordnung, die soziale Dimension eines globalen Friedens und die Wahrnehmung kirchlicher Friedensverantwortung in unterschiedlichen Kontexten. Die Vorlesungen wurden gehalten von Thomas Bremer, Wolfgang Huber, Hans-Richard Reuter, Eva Senghaas-Knobloch, Glen H. Stassen und Heinhard Steiger. Bd. 20, 2009, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1933-0 Dieter Beese Glauben leben Skizzen zur Sozialgestalt der Evangelischen Kirche Wie Menschen auf die gute Nachricht von Jesus Christus mit ihrer persönlichen Lebensgestaltung antworten, so ist auch die Gestaltung der Kirche Antwort auf das Evangelium aus Glauben. Die „Skizzen zur Sozialgestalt der evangelischen Kirche“ verbinden Erfahrungen aus Kirchengemeinde, funktionalem Dienst und Leitung mit kirchentheoretischen, sozialethischen und zeitgeschichtlichen Studien sowie mit Beobachtungen aus aktuellen Reformprozessen. Der Band „Glauben leben“ vereinigt Arbeiten aus der Zeit von 2001 – 2009. Beese argumentiert für eine hörbereite, reformfreudige und zu tätigem Glauben anregende Kirche. Bd. 21, 2009, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10136-5 Sabine Schlak NEU Anerkennung und Umverteilung Ein gerechtigkeitstheoretischer Beitrag zur Ressourcennutzung und Weltarmut Unsere Welt hat einen Sprung. Die globale Ungleichheit erfährt ihre Zuspitzung im Zugang zu und in der Allokation von natürlichen Ressourcen. In ihrer gerechtigkeitstheoretischen Studie setzt Sabine Schlak sich mit diesen aktuellen Herausforderungen auseinander. Im Zentrum steht die Überlegung, dass soziale Gerechtigkeit als Teilhabegerechtigkeit auszulegen ist, die wiederum durch die beiden Dimensionen „Anerkennung und Umverteilung“ und ihre reziproken Implikationen zu entfalten ist. Dieser Ansatz wird in Auseinandersetzung mit maßgeblichen Positionen aus Theologie, Philosophie, Rechts- und Politikwissenschaften entwickelt. Dabei verfolgt die Verfasserin eine doppelte Zielrichtung: erstens für die Theologie selbst die komplexe Thematik der Gerechtigkeitsfrage im Hinblick auf Ressourcennutzung und Weltarmut zu erschließen, sodann die allgemeine Debatte um theologische Aspekte zu bereichern. Bd. 22, 2010, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10650-6 Villigst Profile Schriftenreihe des Evangelischen Studienwerks e. V. Villigst hrsg. von Lothar Knatz und Thomas Zeitler Tobias Schaffrik; Sebastian Wienges (Hrsg.) 68er Spätlese – Was bleibt von 1968? Bd. 10, 2008, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1433-5 – 19 – Christliche Sozialwissenschaft Simon Wolfgang Fuchs; Stephanie Garling (Hrsg.) NEU Religion in Diktatur und Demokratie Zur Bedeutung religiöser Werte, Praktiken und Institutionen in politischen Transformationsprozessen Bd. 11, Herbst 2010, ca. 144 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1435-9 Villigster Werkstatt Interdisziplinarität (Hrsg.) Haut – Zwischen Innen und Außen Organ – Fläche – Diskurs Was sehen wir, wenn wir in den Spiegel schauen? Haut, etwa zwei Quadratmeter Oberfläche, die unseren Körper umgibt. Als Schutz- und Atmungsorgan ist sie geschlossen und durchlässig zugleich, eine Membran, eine Grenze und eine Fläche, deren Bedeutungen sich erst in der Reflexion unterschiedlicher Betrachtungsweisen erschließen. Der vorliegende Band versammelt Arbeiten aus den Geistes- und Naturwissenschaften, die das Kulturthema „Haut“ in interdisziplinärer Perspektive als Organ, symbolische Fläche, Metapher und diskursiven Gegenstand begreifbar machen. Hervorgegangen sind diese Beiträge aus Vorträgen und Diskussionen im Rahmen des Promovierendentreffens des Evangelischen Studienwerkes e.V. Villigst. Bd. 12, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10261-4 Peter Böhlemann; Almuth Hattenbach; Lars Klinnert; Peter Markus (Hrsg.) NEU Ethik im theologischen Diskurs/Ethics in Theological Discourse hrsg. von Marianne Heimbach-Steins (Bamberg), Hans G. Ulrich (Erlangen) und Bernd Wannenwetsch (Oxford) in Zusammenarbeit mit: Prof. Dr. Svend Andersen (Aarhus), Prof. Dr. Christof Gestrich (Berlin), Prof. Dr. Stanley Hauerwas (Durham, N. C.), Prof. Dr. Reinhard Hütter (Durham, N. C.), Prof. Dr. Oliver O’Donovan (Edinburgh), Prof. Dr. Hans S. Reinders (Amsterdam), Prof. Dr. Herbert Schlögel (Regensburg), Prof. Dr. Wolfgang Schoberth (Erlangen) Harald Jung Bd. 1, Herbst 2010, ca. 300 S., ca. 25,90 €, br., ISBN 3-8258-5509-0 Picu Ocoleanu Bd. 2, 2. Aufl. 2007, 760 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-5510-9 Roland Pelikan Siegfried G. Hirschmann Religiöse Gegenwartskultur Anne Stickel Bd. 13, 2007, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9932-5 Das „menschliche Subjekt“ in der Befreiungstheologie Untersuchungen zum Ansatz von Franz-J. Hinkelammert Bd. 14, 2007, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0548-7 Marco Hofheinz Gezeugt, nicht gemacht In-vitro-Fertilisation in theologischer Perspektive Das evangelische Gesetz Perspektiven einer missionarischen Ethik am Beispiel des Industriepraktikums für Theologiestudierende der EvangelischLutherischen Kirche in Bayern Bd. 22, Herbst 2010, ca. 312 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10814-2 Neue Kriterien für wirtschaftliche Entscheidungen Auf dem Weg in „dynamische Zeiten“ Transformationen der sozialen Arbeit der Konfessionen im Übergang von den 1950er zu den 1960er Jahren Bd. 9, 2007, 368 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0583-8 Wolfgang Belitz NEU Freiheit durch Gerechtigkeit Schlüsseltexte zur „neoliberalen Konterrevolution“ herausgegeben von Walter Wendt-Kleinberg Bd. 10, Herbst 2010, ca. 232 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10937-8 Ethik interdisziplinär hrsg. von Hans-Jürgen Kaatsch (Kiel), Hermes A. Kick (Mannheim) und Hartmut Kreß (Bonn) Gustav von Bodelschwingh – Der „Lehmbaupastor“ von Dünne Traugott Jähnichen; Norbert Friedrich; André Witte-Karp (Hrsg.) Ethik in der Predigt Bd. 16, 2009, 376 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1460-1 Wolfgang Leyk Bd. 8, 2007, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0469-5 NEU Ethik lernen in der Arbeitswelt Wolfgang Belitz Eine biographisch-sozialethische Skizze Zur Grundlegung einer politischen Wirtschaftsethik im sozialethischen Ansatz Luthers Bd. 15, 2008, 672 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0596-8 Aleksandra Lewicki; Melanie Möller; Jonas Richter; Henriette Rösch (Hrsg.) NEU hrsg. von Günter Brakelmann, Norbert Friedrich und Traugott Jähnichen NEU Soziale Marktwirtschaft und weltliche Ordnung Wie lassen sich ethische Verantwortung und nachhaltig ökonomisch sachgerechtes Wirtschaften in einer guten Ordnung verbinden? Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit der drängenden und aktuellen Frage nach der Grundlegung einer politischen Wirtschaftsethik auseinander. Der Autor knüpft an den Gedanken einer „irenischen Sozialidee“ an: vgl. Müller-Armacks Konzeption Sozialer Marktwirtschaft als wirtschaftspolitischem Leitbild. Zugleich schafft er Verbindung zur gegenwärtigen Sozialstaatsdiskussion und reflektiert Begründungen, Konturen und Begrenzungen staatlicher Aufgaben in der Wirtschaft. Im Gespräch mit einflussreichen aktuellen Konzeptionen und in der analytischen Rekonstruktion des sozialethischen Ansatzes Luthers bietet die Studie eine wirtschaftsethische Orientierung in christlich-reformatorischer Perspektive und stellt die Sicherung „geschöpflicher Freiheit“ in den Fokus des ethischen Auftrags vorläufig-weltlicher Ordnung. Bd. 21, 2010, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10549-3 Minima moralia eucharistica Eine theologische Pathologie der Öffentlichkeit Bochumer Forum zur Geschichte des sozialen Protestantismus Mit einer Gesamtbibliographie von Martin Honecker Wie Geschöpfe leben NEU Zur postliberalen Herausforderung der theologischen Ethik. Die wichtigsten Texte aus der anglo-amerikanischen Diskussion. Eingeleitet und herausgegeben von Bernd Wannenwetsch Moderne Hirnforschung, biomedizinisches Enhancement und christliches Menschenbild Die Themen Religion und religiöse Pluralität haben in den letzten Jahren eine verstärkte gesellschaftliche Aufmerksamkeit wie auch Relevanz erhalten. Debatten über Säkularität und eine (anti-säkulare) Wiederkehr des Religiösen, Spannungen zwischen Politik und Glaubensgemeinschaften, Kontroversen über die Rolle von Religion in Migrations- und Integrationsprozessen und Fragen zur Bildung religiöser Identitäten werden in der Öffentlichkeit angeregt diskutiert. Diese Themen werden in den neunzehn Beiträgen des Bandes aufgegriffen und anhand von Beispielen vertieft. Bd. 14, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10496-0 NEU Evangelische Ethik als Ethik der Unterscheidung Hans G. Ulrich Wendepunkte in der Ethik Konturen evangelischer Ethik Zwischen Integration und Abgrenzung Martin Honecker Ethik hat Konjunktur – und zugleich gibt es manifeste Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Aufgabe von Ethik. In diesem Kontext stellt sich die Frage nach dem Ansatz evangelischer Ethik. Evangelische Ethik ist eine Ethik der Unterscheidung. Dabei geht es nicht nur darum, gut oder böse, richtig oder falsch zu unterscheiden, sondern um theologische Fundamentalunterscheidungen wie um die Differenzierung zwischen theologischer und philosophischer Ethik. Anhand von Leitbegriffen wird dieser Ansatz veranschaulicht: Ethik im Pluralismus; Gesetz und Evangelium; Gute Werke; Normen, Werte, Naturrecht; Menschenrechte und Menschenwürde; Vernunft und Gefühl; Freiheit, Verantwortung, Gerechtigkeit, Liebe. Bd. 20, 2010, 352 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10526-4 Der machbare Mensch? Bd. 13, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10426-7 Einerseits ist Ausgangspunkt die Beziehung Gottes zu jedem Menschen, andererseits ist die Gabe dieser Beziehung auch zu gestalten. Die Arbeit entwickelt sowohl das gesellschaftliche Demenz-Konzept in medizinischer und soziokultureller Hinsicht als auch eine theologische Anthropologie und bezieht dann beide Perspektiven aufeinander: Eine relationale Autonomie und Fürsorge weiß in Beziehungen Menschen für die Autonomie des Gegenübers mitverantwortlich. Bd. 19, 2010, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10074-0 Mehrwertigkeit „Wirtschaft braucht Regeln, damit sie frei handeln kann.“ Dieser scheinbare Widerspruch lässt sich auflösen in eine Theorie sich ergänzender Arbeitsweisen und Sichten. „Mehrwertigkeit“ zeigt, dass wirtschaftliches Handeln auch dann Erfolge erzielen kann, wenn es Kontextbedingungen mit einbezieht. In einem solchen Konzept wächst Ethik zur unverzichtbaren Kooperationspartnerin einer Wirtschaft, die ihre Erfolge nicht nur in Quantitäten misst, sondern auch nach Lebensqualitäten und Nachhaltigkeit sucht. Bd. 17, 2009, 248 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1500-4 Kerstin Rödiger Der Sprung in die Wirklichkeit . . . Impulse aus dem rhetorischen Ansatz Elisabeth Schüssler Fiorenzas für die Rezeption biblischer Texte in narrativer Sozialethik Bd. 18, 2009, 328 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1744-2 Dominik A. Becker Jörg Göpfert; Thorsten Moos (Hrsg.) Konfliktfelder beackern Dialog- und Partizipationsverfahren bei fundamentalen Technikkonflikten am Beispiel der Grünen Gentechnik Während anderswo der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zunimmt, floriert in Deutschland der Konflikt um sie. Seine Überwindung ist nicht abzusehen. Was kann in solchen Fällen getan werden? Gibt es Verfahren, mit denen fundamentale Technikkonflikte gelöst oder zumindest konstruktiv gestaltet werden können? Dem gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes am Beispiel der Grünen oder Agrogentechnik nach. Sie analysieren die Stärken und Schwächen bereits erprobter Verfahren der Konfliktbearbeitung und diskutieren, inwiefern sich diese sinnvoll kombinieren oder weiterentwickeln lassen. Bd. 11, 2009, 256 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9320-0 Erdmann Walz Tractatus empirico-ethicus NEU Drei Hauptsätze der Moralphilosophie Sein in der Begegnung Menschen mit (Alzheimer-)Demenz als Herausforderung theologischer Anthropologie und Ethik. Überarbeitet und herausgegeben von Georg Plasger „Sein in der Begegnung“ ist angesichts von unter (Alzheimer-)Demenz leidenden Menschen als Herausforderung und Wirklichkeit zu verstehen. – 20 – Bd. 15, 2007, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0807-5 Christliche Sozialwissenschaft Hans-Jürgen Kaatsch; Hartmut Rosenau; Werner Theobald (Hrsg.) Hans-Richard Reuter (Hrsg.) Medizinethik Festakt zum Jubiläum des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften Münster. Mit einem Vortrag von Trutz Rendtorff Bd. 16, 2008, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1034-4 Hans-Jürgen Kaatsch; Hartmut Rosenau; Friedhelm Taube; Werner Theobald (Hrsg.) 50 Jahre Ethik im sozialen Kontext Bd. 7, 2007, 72 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0081-9 Ethik der Agrar- und Ernährungswissenschaften Bd. 17, 2008, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1467-0 Johannes Fischer; Stefan Gruden NEU Die Struktur der moralischen Orientierung Interdisziplinäre Perspektiven Die Frage, was Moral ist und aus welchen Quellen sich die moralische Orientierung speist, wurde in den letzten Jahren über die Ethik hinaus zunehmend Gegenstand auch empirischer Forschung. Deren Ergebnisse kritisch zu sichten und in ein Gespräch zu bringen, ist das Ziel des vorliegenden Bandes. Neben Beiträgen aus genuin ethischer Perspektive (J. Fischer; P. Schaber; A. Hügli) vereint er Einblicke aus neuro- und verhaltensbiologischer (M. Christen; C. van Schaik / C. Rudolf v. Rohr), entwicklungspsychologischer (M. Keller/J.-C. Heilinger) und religionspädagogischer Perspektive (Th. Schlag). Bd. 18, 2010, 216 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-643-80016-9 Medical Ethics in Health Care Chaplaincy/Medizinethik in der Klinikseelsorge hrsg. von Prof. Dr. Hille Haker (Universität Frankfurt a. M.) und Dr. Katrin Bentele (Berlin) Walter Moczynski; Hille Haker; Katrin Bentele (Eds.) Medical Ethics in Health Care Chaplaincy Glauben und Leben Hille Haker; Katrin Bentele; Walter Moczynski; Gwendolin Wanderer (Hrsg.) Perspektiven der Medizinethik in der Klinikseelsorge Durch die Veränderungen des klinischen Alltags sind alle Gesundheitsberufe immer stärker herausgefordert, medizin- und bioethische Kompetenzen zu erwerben. Das Buch ist ein Plädoyer für eine fundierte, religiös plurale Entwicklung einer „Medizinethik in der Klinikseelsorge“, das Erfahrungen, Ansätze und Forschungsperspektiven aus Wissenschaft und Seelsorge in den USA und Deutschland zusammenbringt. Das Buch richtet sich an Klinikseelsorger, Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Lehrende und Studierende der Theologie und Medizinethik. „Das Werk präsentiert ein vielseitiges Entwicklungsmodell, das für alle Gesundheitsberufe gleichermaßen lehrreich sein dürfte.“ (Warren T. Reich, Georgetown University) Bd. 2, 2009, 400 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1580-6 *** Hartmut Wolff (Hrsg.) NEU Medizin braucht Geschichte und Ethik: Juliane C. Wilmanns zum Gedenken Akademische Trauerfeier (April 2008); ausgewählte Schlüsseltexte; Verzeichnis der Schriften Münchner Beiträge zur Geschichte und Ethik der Medizin, Bd. 3, Herbst 2010, ca. 120 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10883-8 Münstersche Theologische Vorträge Peter Schallenberg NEU Der Mensch ohne besonderen Standort? Die Renaissance und das moraltheologische Menschenbild in der Postmoderne Bd. 5, Herbst 2010, ca. 96 S., ca. 14,90 €, br., ISBN 3-8258-7593-8 Harald Becker Lebensdienliche Technik Ethik des Ingenieurberufs in theologischer Perspektive Bd. 28, 2008, 528 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1672-8 Hans Schmid Joseph Wresinski Die Armen – Begegnung mit dem lebendigen Gott Übersetzt und herausgegeben von Marie-Rose Blunschi Ackermann. Mit einem Vorwort von Altabt Odilo Lechner und einem Nachwort von Alwine de Vos van Steenwijk Bd. 45, 2008, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1461-8 Peter Josef Harr Bedrohtes Menschsein Eine kritische Analyse unserer Gesellschaft unter dem Aspekt der Liebe Der Autor, ein Ordenspriester, wurde nach 14jähriger Tätigkeit im Schuldienst von seiner Gemeinschaft in die Mission nach Argentinien gesandt, wo er 13 Jahre vorwiegend unter Armen lebte und arbeitete. Bei dieser Tätigkeit wurde ihm die Ungerechtigkeit und Menschenfeindlichkeit unseres globalisierten Wirtschaftssystems erst bewusst, das die Welt in Reiche und Arme aufspaltet, da ihm ein egoistisches Menschenbild zugrunde liegt, bei dem das Eigeninteresse das Gemeinschaftsinteresse dominiert und sich den Menschen verfügbar macht. Dieser Teufelskreis kann nur durch die Liebe durchbrochen werden, die von ihrem Wesen her Selbstmitteilung ist, insofern sie das Eigene mit den anderen teilt. Bd. 47, 2009, 256 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10004-7 Angebot der Volkskirchen und Nachfrage des Kirchenvolks Dieses Buch schliesst an meine Publikation „Kirchen im Wettbewerb – Kirchen mit Zukunft“ (LIT-Verlag, Münster, 2007) an. Dort habe ich mich vorwiegend auf ökonomische Überlegungen beschränkt, mit denen sich der Abwendungsprozess der Landeskirchenmitglieder erklären lässt. Das vorliegende Buch ist ein Sammelband. Es beruht auf der Annahme, dass die Landeskirchen bestrebt sind, ihrem Auftrag gerecht zu werden. Zu zeigen, wie dies zu geschehen hat, ist nicht die alleinige Aufgabe der Ökonomen. Deshalb kommen hier auch Theologen und Religionssoziologen aus dem deutschen Sprachraum mit Beiträgen, die sich auf diesen Problemkreis beziehen, ausgiebig zum Wort. Bd. 29, 2009, 248 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1944-6 Arne Manzeschke(Hrsg.) unter Mitarbeit von Veronika DrewsGalle NEU Sei ökonomisch! Prägende Menschenbilder zwischen Modellbildung und Wirkmächtigkeit Bd. 30, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10320-8 Rebekka Klein; Björn Görder (Hrsg.) Essays vol. 1, 2009, 336 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1550-9 Auftrag in der Versorgung kranker Menschen. Um ihren Grundauftrag des heilenden Dienstes zu erfüllen, müssen sie in theologisch-ethischer und unternehmerischer Perspektive begründet und ausgestaltet werden. Bd. 27, 2. Aufl. 2010, 512 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1549-3 NEU Werte und Normen im beruflichen Alltag Theologie und Ökonomie LLG – Leiten. Lenken. Gestalten Theologie und Ökonomie hrsg. von Prof. Dr. Alfred Jäger und Dr. h. c. Jürgen Gohde (Kirchliche Hochschule Bethel) Bd. 31, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10926-2 Management – Kirche – Diakonie hrsg. von Prof. Dr. Alfred Jäger (Kirchliche Hochschule Bethel) Gottfried Claß Hans Schmid Kirchen im Wettbewerb – Kirchen mit Zukunft Praktische Überlegungen eines Aussenseiters Bd. 22, 2007, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0829-7 Martin Eberle Verstehende Wirtschaftsethik Max Webers Studien zum antiken Judentum in theologischethischer Perspektive Bd. 23, 2008, 352 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0398-8 Burkhard Budde Christliches Management profilieren Führungsstrukturen und Rahmenbedingungen Konfessioneller Krankenhäuser in Deutschland Bd. 26, 2009, 312 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0830-3 Michael Fischer Bedingungen für ihre Entstehung und Durchsetzung NEU Das konfessionelle Krankenhaus Begründung und Gestaltung aus theologischer und unternehmerischer Perspektive Die konfessionellen Krankenhäuser befinden sich derzeit in einem turbulenten Transformationsprozess. Dabei stehen sie nicht nur unter finanziellem Druck, sondern auch unter massiven ethischen und theologischen Begründungszwängen. Schon seit längerer Zeit taucht regelmäßig die Frage auf, ob die Kirche nicht ihre Krankenhäuser abgeben und das Spielfeld anderen überlassen soll. Aber konfessionelle Krankenhäuser haben heute und auch morgen eine unersetzbare Rolle und einen spezifischen – 21 – Herausforderung Diakonische Unternehmenskultur Organisationstheoretische Erkenntnisse – theologische Reflexionen – praktische Konsequenzen. Mit einer Fallstudie zum Samariterstift Obersontheim Bd. 1, 2007, 120 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0821-1 Protestantische Impulse für Gesellschaft und Kirche hrsg. von Gerhard Wegner für das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland Wolfgang Vögele Weltgestaltung und Gewißheit Alltagsethik und theologische Anthropologie Bd. 4, 2007, 184 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9865-6 Andrew Britton; Peter Sedgwick Ökonomische Theorie und christlicher Glaube Übersetzung aus dem Englischen von Burghard Bock Bd. 5, 2008, 352 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0162-5 Claudia Schulz Ausgegrenzt und abgefunden? Innenansichten der Armut. Eine empirische Studie Bd. 6, 2008, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0940-9 Christliche Sozialwissenschaft Fundraising-Studien Hans May Religion und die Zukunft der Demokratie Moraltheologie Zu Kunst und Kultur der Gabe hrsg. von Marita Haibach, Thomas Kreuzer und Fritz Rüdiger Volz Bd. 7, 2008, 288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1481-6 Christel Kumbruck Diakonische Pflege im Wandel: Nächstenliebe unter Zeitdruck Udo Hahn; Thomas Kreuzer; Susanne Schenk; Gury SchneiderLudorff (Hrsg.) Studien der Moraltheologie hrsg. von Prof. DDr. Antonio Autiero (Münster) und Prof. Dr. Josef Römelt (Erfurt) Studien zur Pflege 1 Geben und Gestalten Gegenwärtig zeichnen sich zwei große gesellschaftliche Trends ab, die auf das Ethos fürsorglicher Praxis Einfluss nehmen: Mit der Professionalisierung der Pflegeberufe ist ein moderner Frauenberuf entstanden, der das Lebensmodell der Diakonisse ablöst. Zugleich bringt die Ökonomisierung des Gesundheitswesens neue Herausforderungen für beruflich Pflegende und ihre Vorstellungen von guter Pflege. Anhand von Interviews werden die Entwicklungslinien vom traditionellen zum derzeit vorfindlichen Ethos fürsorglicher Praxis herausgearbeitet und Dilemmata und Herausforderungen identifiziert, die sich daraus für eine Pflege in diakonischen Einrichtungen ergeben. Bd. 8, 2009, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10337-6 Brauchen wir eine neue Kultur der Gabe? Das weite Feld des Gebens, Schenkens und Stiftens erfährt in der Praxis einen außerordentlichen Boom. Demgegenüber besteht auf der Ebene der Theoriebildung deutlicher Nachholbedarf. Der vorliegende Sammelband leistet hier einen wichtigen Beitrag. Er ist hervorgegangen aus den Augustana-Gesprächen 2007. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und gemeinnütziger Organisationen spannen, ausgehend von grundlegenden Fragen zum Zusammenhang von Geben und Gestalten, einen Bogen von den Traditionen des Stiftens in der Geschichte zu dessen Perspektiven für die Zukunft. Bd. 4, 2008, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1278-2 Jürgen P. Rinderspacher; Irmgard Herrmann-Stojanov; Svenja Pfahl; Stefan Reuyß Klaus Vellguth Existentialethik als inneres Moment einer medizinischen Ethik in christlicher Perspektive Fundraising als gemeinschaftsorientierter Marketingansatz Paul Richter Zeiten der Pflege Eine Analyse am Beispiel des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio Eine explorative Studie über individuelles Zeitverhalten und gesellschaftliche Zeitstrukturen in der häuslichen Pflege. Studien zur Pflege 2 Das Fundraising von Non-Profit-Organisationen erfährt schon seit einiger Zeit eine erhebliche Professionalisierung. Eine wichtige – insbesondere durch internetbasiertes Community-Building geförderte – Entwicklung ist die stärkere Konzentration auf Customer-to-Customer-Kommunikation. In seiner Analyse „Fundraising als gemeinschaftsorientierter Marketingansatz“ zeigt der Autor auf, welche Chancen ein gemeinschaftsbezogener Fundraising-Ansatz bietet. Bd. 5, 2008, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1409-0 In einer Gesellschaft, in der die Zeit immer knapper wird, gerät auch die Pflege alter Menschen mehr und mehr zu einem Problem – für die pflegenden Angehörigen ebenso wie für Pflegekräfte, Nachbarn und Ehrenamtliche. Sehr belastend oder gar menschenunwürdig ist diese Situation vor allem für die pflegebedürftigen Menschen selbst. Das Buch beschreibt, wodurch zeitliche Stresssituationen und Konflikte in der häuslichen Pflege entstehen und eröffnet Wege für alle Beteiligten, wie man diesen begegnen kann. Bd. 9, 2009, 360 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10311-6 Christel Kumbruck, Mechthild Rumpf, Eva Senghaas-Knobloch Unsichtbare Pflegearbeit – Fürsorgliche Praxis auf der Suche nach Anerkennung Studien zur Pflege 2. Mit einem Beitrag von Ute Gerhard Bd. 10, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10984-2 SI konkret hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Wegner (Sozialwissenschaftliches Institut der EKD) Marlis Winkler Nähe, die beschämt Armut auf dem Land. Eine qualitative Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Knapp 16 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gelten als arm beziehungsweise als von Armut bedroht. Ein Teil von ihnen lebt auf dem Land. Über sie ist bislang wenig geforscht worden. In der Studie des SI kommen Hartz-IV-Bezieher, Alleinerziehende, Familien und Alleinlebende ausführlich zu Wort. Bd. 1, 2. Aufl. 2010, 112 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-643-10720-6 Martin Horstmann; Elke Neuhausen Mutig mittendrin Gemeinwesendiakonie in Deutschland. Eine Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Bd. 2, 2. Aufl. 2010, 72 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-10750-3 Veronika Drews-Galle Das Gute im Geschäft Wie Unternehmen Ethik treiben. Eine Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Bd. 3, 2010, 64 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-10930-9 Kerstin Schlögl-Flierl Thomas Kreuzer; Holger Tremel (Hrsg.) NEU Wo Elefanten schwimmen und Lämmer waten NEU Von Tiefen und Untiefen der Kommunikation. Festgabe für Wolfgang Kroeber Diese Festgabe ist ein Dank an Wolfgang Kroeber, der eine Generation von Fundraisern und Öffentlichkeitsarbeitern in Nonprofit-Sektor und Kirche ausgebildet hat. Er hat Führungspersonen beraten und gecoacht mit dem Ergebnis, dass Kommunikation als Leitungsaufgabe in gemeinnützigen Einrichtungen verstanden und wahrgenommen wird. Gegliedert ist der Sammelband entlang der Bereiche, die Wolfgang Kroeber geprägt hat: das sich mit hoher Geschwindigkeit entwickelnde Feld des Fundraisings und Sozialmarketings; die Öffentlichkeitsarbeit, zu deren Professionalisierung gerade im kirchlichen Bereich Wolfgang Kroeber maßgeblich beigetragen hat; sowie seine Arbeitsgebiete von Ausbildung, Beratung und Coaching. Wolfgang Kroeber ist ein Systematiker und ein Querdenker zugleich. Nimmermüde, mitreißend kreativ, unaufhaltsam neugierig auf Neues, immer auf der Suche nach Lösungen. Wer einmal mit ihm gearbeitet hat, spürt etwas von der Lust, Dinge zu durchdenken, anders zu sehen, alles noch einmal anders zu wenden, um dann die Ideen in die Wirklichkeit zu entlassen. Bd. 6, 2010, 160 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10571-4 Philanthropie/Philanthropy hrsg. von Eckhard Priller und Burkhard Wilke Eckhard Priller; Jana Sommerfeld (Hrsg.) NEU Spenden in Deutschland Analysen – Konzepte – Perspektiven Sind die Deutschen nun „Spendenweltmeister“ oder engagieren sie sich in diesem Feld eher zurückhaltend? Obwohl aus unterschiedlichen Erhebungen und Untersuchungen Angaben zum Spendenverhalten der Bürger vorliegen, mangelt es in Deutschland noch immer an gesicherten Daten, die einer breiten Öffentlichkeit, den zivilgesellschaftlichen Organisationen, der Politik und der Wissenschaft zur Verfügung stehen. Die Beiträge des Bandes liefern Grundlagen und Ergebnisse für eine fundierte Spendenberichterstattung. Neben der Ermittlung der Spendenhöhe geht es dabei um Fragen der Schaffung von mehr Öffentlichkeit und Transparenz im Spendenwesen. Bd. 1, 2. Aufl. 2010, 264 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1763-3 – 22 – Das Glück – Literarische Sensorien und theologischethische Reaktionen Eine historisch-systematische Annäherung an das Thema des Glücks Bd. 36, 2007, 368 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9955-4 Johannes Brantl Entscheidung durch Unterscheidung Bd. 37, 2007, 312 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0563-0 Der Beginn des Menschenlebens bei Thomas von Aquin Bd. 38, 2008, 240 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1116-7 Andrea Schaeffer Menschenwürdiges Sterben – Funktional differenzierte Todesbilder Vergleichende Diskursanalyse zu den Bedingungen einer neuen Kultur des Sterbens Bd. 39, 2008, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1211-9 Hanspeter Schmitt Sozialität und Gewissen Anthropologische und theologisch-ethische Sondierung der klassischen Gewissenslehre Bd. 40, 2008, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1666-7 Dieter Witschen Kants Moraltheologie Ethische Zugänge zur Religion Für die theologische Ethik ist Immanuel Kant inzwischen zu einem der wichtigsten philosophischen Dialogpartner und in verschiedener Hinsicht zum Verbündeten geworden. Während er das Konzept einer theologischen Moral ablehnt, bei dem aus der Religion eine Ethik abgeleitet wird, befürwortet er das einer Moraltheologie, wonach von der Moral her Zugänge zur Religion sich erschließen. Derartige Zugänge lassen sich zahlreicher als gemeinhin angenommen an verstreuten Stellen seines umfangreichen Werkes entdecken. Es überrascht, in welchem Umfang Kant dabei klassische Themen moraltheologischer Reflexion aufgreift. Bd. 41, 2009, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10241-6 Béatrice Bowald NEU Prostitution Überlegungen aus ethischer Perspektive zu Praxis, Wertung und Politik Prostitution ist als verbreitetes Phänomen Gegenstand kontroverser Debatten. Wie weit sind Zwang oder Gewalt mit im Spiel? Ist von einer frei ausgeübten Prostitutionstätigkeit auszugehen? Was ist von der Forderung nach Anerkennung als „Beruf wie jeder andere“ zu halten? Gestützt auf sozialwissenschaftliche Untersuchungen wird philosophisch- und theologisch-ethisch gefragt, wie die Prostitutionstätigkeit bzw. der Erwerb sexueller Dienstleistungen gewertet werden können. Darüber hinaus werden die gängigen Prostitutionspolitiken reflektiert und anhand vorliegender Erfahrungen und grundsätzlicher Überlegungen zum Verhältnis von Recht und Moral beurteilt. Bd. 42, Herbst 2010, ca. 336 S., ca. 31,90 €, br., ISBN 978-3-643-80055-8 Thomas Brandecker NEU Moraltheologie und Utilitarismus Eine Auseinandersetzung mit Dieter Birnbacher Bd. 43, Herbst 2010, ca. 144 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10849-4 Christliche Sozialwissenschaft Studien der Moraltheologie Abteilung Beihefte hrsg. von Prof. DDr. Antonio Autiero (Münster) und Prof. Dr. Josef Römelt (Erfurt) Ethik / Religion und Gesellschaft Wissenschaftliche Paperbacks Philosophie Christina Schweflinghaus Mit menschlichen Fesseln zog ich sie an mich, mit den Ketten der Liebe (Hos 11,4a) Gott und die Freiheit des Menschen Kann man Gott als Ziel menschlichen Strebens denken, ohne damit die Freiheit des Menschen aufzuheben? In der Neuzeit kam verstärkt die Frage auf, ob eine wesentliche Bezogenheit menschlicher Freiheit auf Gott nicht der Autonomie des Menschen widerspricht. In Antwort auf diese Herausforderung analysiert die Studie das Freiheitsverständnis des Thomas von Aquin und führt dieses im Rahmen einer anthropologisch gewendeten Theologie weiter. Damit weist sie einen Weg, auch heute noch verantwortet davon zu sprechen, dass sich die Freiheit des Menschen erst in der liebenden Bindung an Gott vollendet. Bd. 17, 2009, 120 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-643-10014-6 Hans Albert Hildegard Goss-Mayr Wie Feinde Freunde werden Mein Leben mit Jean Goss für Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit und Versöhnung. Mit einem Geleitwort von Franz Kardinal König Bd. 3, 2008, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1219-5 Jean Lasserre NEU Die Christenheit vor der Gewaltfrage Vom Kulturpessimismus zum kritischen Rationalismus Die Stunde für ein Umdenken ist gekommen. Deutsche Übersetzung von Dietlinde Haug. Herausgegeben von Matthias Engelke und Thomas Nauerth Bd. 28, 2. Aufl. Herbst 2010, ca. 264 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0433-6 Literatur: Forschung und Wissenschaft Bernd F.W. Springer; Alexander Fidora (Hrsg.) Religiöse Toleranz im Spiegel der Literatur Eine Idee und ihre ästhetische Gestaltung Sind die Christen mit der Haltung, die sie dem Problem der Gewalt gegenüber einnehmen, treue Zeugen Christi? Oder verraten sie Ihn? Auf diese Grundfrage wird in diesem Buch nach Antwort gesucht. Lasserre entwirft dabei eine christologische Begründung des Pazifismus und zeigt, dass nur der gewaltfreie Kampf eine dem Evangelium gemäße Haltung sein kann. Bd. 4, 2010, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10689-6 Bd. 18, 2009, 352 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-90009-8 Martina Eidenschink Die Patientenverfügung in der öffentlichen Debatte Die Akzente der neuen Diskussion in Deutschland, ausgehend von dem Fall Theresa Schiavo Bd. 18, 2009, 176 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-643-10015-3 Glaube und Ethos Theologie im interdisziplinären Dialog hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Stephan E. Müller und Univ.-Prof. Dr. Erwin Möde (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) Erwin Möde Psychospirituelle Lebensperspektiven Glaubensimpulse therapeutischer Theologie Bd. 4, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1035-1 Stephan E. Müller; Ingolf Schmid-Tannwald; Otto P. Hornstein (Hrsg.) Unerfüllter Kinderwunsch NEU In Kontroversen verstrickt Naturwissenschaften: Forschung und Wissenschaft Heinzwerner Preuß Philosophie aktuell Veröffentlichungen aus der Arbeit des Forschungsinstitutes für Philosophie Hannover hrsg. von Prof. Dr. Jürgen Manemann (Forschungsinstitut für Philosophie Hannover) Das Atom und die Ethik Michael Fischer; Ian Kaplow (Hrsg.) Über eine Ethik und ein Weltbild als Konsequenz aus unserer naturwissenschaftlichen Erkenntnis Vertrauen im Ungewissen Bd. 1, 2009, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10104-4 Studies in African Philosophy hrsg. von Prof. Dr. J. Obi Oguejiofor (Enugu/Nigeria), Prof. Dr. Godfrey I. Onah (Univ. Urbaniana, Rom), Prof. Dr. Mogobe Ramose (Univ. of Pretoria, Südafrika) Leben in offenen Horizonten Bd. 6, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1174-7 Jean Greisch Fehlbarkeit und Fähigkeit Die philosophische Anthropologie Paul Ricœurs Ibuaru. Paul Ricœurs Anfang der sechziger Jahre entworfene Anthropologie der Fehlbarkeit verwandelt sich dreißig Jahre später in eine Phänomenologie des „fähigen Menschen“. Seine Analyse der menschlichen Grundfähigkeiten erschließt neue „Wege des Anerkennens“, in denen sich die Fragen „Was ist der Mensch?“ und „Wer sind wir?“ miteinander verkreuzen. Bd. 7, 2009, 208 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1558-5 Innocent I. Asouzu The Heavy Burden of the Philosophy Beyond African Philosophy vol. 6, 2007, 336 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0538-8 Volker Drell; Christian Thies (Hrsg.) Bd. 5, 2008, 160 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0097-0 Ike Odimegwu Agro-Gentechnik Wolfgang Schneider Integrative Personhood Assistierte Fortpflanzung im Blickfeld von Medizin und Ethik A Communalist Metaphysical Anthropology Die Herzenswunde Gottes Die Theologie des durchbohrten Herzens Jesu als Zugang zu einer spirituellen Theodizeefrage Bd. 7, 2008, 544 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1584-4 Erwin Möde (Hrsg.) Christliche Spiritualität und Wandel Beiträge zur aktuellen Forschung Bd. 8, 2009, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1904-0 Stephan E. Müller; Rainer Beckmann (Hrsg.) NEU Menschenwürdig sterben – aber wie? Medizinische, juristische und ethische Aspekte Angesichts der schwierigen Lage Sterbender in manchen Krankenhäusern wünschen sich viele Menschen für sich und ihre Angehörigen ein „Sterben in Würde“. Ist damit aber unbedingt der ärztlich unterstützte Suizid zum selbst gewählten Zeitpunkt gemeint? Oder kann es Alternativen geben, die der Würde des Menschen eher gerecht werden? Antworten auf diese Frage müssen im interdisziplinären Gespräch gesucht werden. Im vorliegenden Band kommen deshalb neben der philosophischen und theologischen Grundlegung auch medizinische und juristische Aspekte zum Tragen, insbesondere der Ansatz der Palliativmedizin und die vieldiskutierte Problematik der Patientenverfügung. Bd. 9, Herbst 2010, ca. 152 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10644-5 vol. 7, 2008, 208 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1476-2 Friedensgutachten des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), des Bonn International Center for Conversion (BICC), des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF) und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) Zum Für und Wider einer neuen landwirtschaftlichen Technologie Bd. 8, 2008, 120 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1563-9 Eike Bohlken; Volker Drell; Mandy Dröscher; Thomas Hoffmann; Ansgar Holzknecht; Jürgen Manemann (Hrsg.) NEU Kirche – Kernenergie – Klimawandel Eine Stellungnahme mit Dokumenten Bd. 9, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10858-6 KritikMächte – Interdisziplinäre Perspektiven hrsg. von Prof. Dr. Volker Caysa (Leipzig/Lodz) Volker Caysa; Konstanze Schwarzwald (Hrsg.) Experimente des Leibes Friedensgutachten 2010 NEU herausgegeben von Christiane Fröhlich, Margret Johannsen, Bruno Schoch, Andreas Heinemann-Grüder, Jochen Hippler Bd. 2, 2008, 344 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1202-7 Zeittafel 2010, 424 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-10602-5 Friedenswissenschaft Friedensforschung – Friedenserziehung – Friedensarbeit hrsg. von Prof. Dr. Michael Nagler (University of California, Berkeley/USA) und Prof. Dr. Egon Spiegel (Universität Vechta) Michael Nagler; Egon Spiegel Politik ohne Gewalt Prinzipien, Praxis und Perspektiven der Gewaltfreiheit Bd. 1, 2008, 200 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0903-4 – 23 – Richard Fuchs Life Science Eine Chronologie von den Anfängen der Eugenik bis zur Humangenetik der Gegenwart Bd. 1, 2008, 520 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0166-3 Christliche Sozialwissenschaft Münsteraner Bioethik-Studien hrsg. von Prof. Dr. Ludwig Siep (Universität Münster) in Verbindung mit Prof. Dr. Antonio Autiero, Prof. Dr. Kurt Bayertz, Prof. Dr. Bernd Holznagel, Prof. Dr. Dr. Peter Hucklenbroich, Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert und Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Johann S. Ach; Beate Lüttenberg (Eds.) Nanobiotechnology, Nanomedicine and Human Enhancement vol. 7, 2009, 208 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0806-8 Johann S. Ach; Christian Weidemann (Eds.) Size Matters Ethical, Legal and Social Aspects of Nanobiotechnology and Nano-Medicine vol. 8, 2009, 264 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1594-3 Johann S. Ach; Martina Stephany (Hrsg.) NEU Die Frage nach dem Tier Interdisziplinäre Pespektiven auf das Mensch-Tier-Verhältnis Das Verhältnis des Menschen zum Tier und Fragen der Tierethik haben in den zurückliegenden Jahren neue Aufmerksamkeit auf sich gezogen – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Einsicht in die enge genetische Verwandtschaft zwischen Mensch und Tier. Über die „klassischen“ Fragen der Tierethik hinaus hat sich die Diskussion hin zu einer grundsätzlichen, multidisziplinären Auseinandersetzung mit dem Verhältnis des Menschen zum Tier fortentwickelt. Bd. 9, 2010, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10443-4 Swantje Naunin NEU Sterben auf Niederländisch? Niederländische „euthanasie“ als Gegenstand der Debatte in Deutschland und den Niederlanden Bd. 10, Herbst 2010, ca. 224 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10915-6 Animal Ethics Stories and Pictures hrsg. von / edited by Prof. Dr. Egon Spiegel (Hochschule Vechta) Elaine Miller Bond Franz Josef Illhardt (Hrsg.) NEU Neid Die ausgeblendete Seite der Autonomie Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten Kritik eines bioethischen Prinzips Unter den Affekten stellt der Neid den peinlichsten dar. Legt er doch einen Mangel bloß, den der Betroffene nicht zu verschmerzen meint. Das Gefühl der Minderwertigkeit lässt den Neider nach allem Ausschau halten, was er als Glücksgut erachtet. Kann er sich nicht in dessen Besitz bringen, versucht er wenigstens zu verhindern, dass sich ein anderer daran erfreut. Dabei scheut er auch nicht vor Gewalt zurück. Die im vorliegenden Band präsentierten Beiträge widmen sich den Gefahren, aber auch den Möglichkeiten, die das starke Unlustgefühl in sich birgt. Bd. 8, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1861-6 Ethik in der Praxis/Practical Ethics Studien/Studies hrsg. von Prof. Dr. Hans-Martin Sass (Universität Bochum/Georgetown University Washington) Schriftleitung: Dr. Arnd T. May Tobias Krohmer Klonen oder nicht klonen? Analyse und Bewertung der bioethischen Argumente zum Thema Klonen Bd. 31, 2008, 408 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0286-8 Johannes Huber Totipotenz – überfordertes Kriterium der Schutzwürdigkeit? Eine naturphilosophische Untersuchung zu den biologischen Grundlagen eines normativ gewordenen Begriffs. Geleitwort Prof. em. Dr. med. Dr. rer. nat. Henning M. Beier Die deutsche Gesetzgebung erklärt jede totipotente menschliche Zelle für schützenswert. Damit hat sich ein beschreibender entwicklungsbiologischer Terminus zu einem normativ gebrauchten Begriff gewandelt. Kann aber die Fähigkeit zur Bildung des Organismusganzen wirklich ein geeignetes Kriterium für Schutzwürdigkeit sein, wenn damit auch Entitäten eingeschlossen sind, von denen man kaum wollen kann, dass sie sich zu erwachsenen Menschen entwickeln? Soll man menschliche Klone oder unter Verwendung tierischer Eizellen erzeugte Klon-Hybride schützen? Angesichts der widersprüchlichen Rechtswirklichkeit muss der Totipotenzbegriff einer kritischen Analyse unterzogen werden. Bd. 33, 2009, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1998-9 Jochen Vollmann; Jan Schildmann (Hrsg.) Affimals NEU Empirische Medizinethik Affirmations + Animals vol. 1, 2009, 64 pp., 12,90 €, pb., ISBN 3-643-10212-6 Affekt – Emotion – Ethik Veröffentlichungen des Instituts für medizinische Ethik, Grundlagen und Methoden der Psychotherapie und Gesundheitskultur Mannheim hrsg. von Prof. Dr. Hermes A. Kick (Universität Heidelberg) Hermes A. Kick (Hrsg.) Birgit Harreß (Hrsg.) NEU Glück Ethische Perspektiven – aktuelle Glückskonzepte Was ist Glück? Zahlreich sind die Antworten, so zahlreich möglicherweise wie die Menschen selbst. Jeder hat seine Vorstellungen dazu und womöglich seine Glückskonzepte. Dahinter steht die alte Frage „Wie soll ich leben?“ Geht es um eine Entdeckung von Vorhandenem oder um die Gestaltung von Neuem? Hat Glück etwas mit absichtsvoller Verwirklichung eines Wunsches zu tun oder besteht wahres Glück eben im Verzicht, der das Leiden an dem, was mangelt, beendet? Hat Glück etwas mit greifbarem Sinn zu tun, dem Sinn des Lebens gar? Die angesprochenen Fragen werden in diesem Band von der interdisziplinären Autorengruppe aufgegriffen. Die in den einzelnen Beiträgen enthaltenen Anregungen dürfen die Leser zu einer ganzheitlichen Auseinandersetzung ermutigen, für sich Lösungswege zu entdecken, die ihren Arbeits- und Lebensbereich glückhaft wandeln. Denn Glück ist Wachstum: Dabei geht es um nichts weniger als um die Ausformung einer zukunftsfähigen, individuellen und sozialen Kultur. Bd. 7, 2. Aufl. 2010, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1738-1 Bd. 27, 2008, 240 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1113-6 Arnd T. May; Tatjana Grützmann; Jörg Brokmann (Hrsg.) Das Entscheiden und Handeln in der präklinischen Notfallmedizin ist geprägt von Maßnahmen zur Lebensrettung; Patientenverfügungen konnten bislang in diesen besonderen zeitkritischen Situationen kaum berücksichtigt werden. Aus medizinethischer Perspektive sind Maßnahmen der präklinischen Notfallmedizin eine erste Weichenstellung für die weitere Versorgung und damit vorentscheidend für mögliche moralische Konflikte. Die im Rahmen der START-Initiative der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen geförderte Studie hierzu (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und Klinik für Anästhesiologie) belegt: Bei Beachtung von Patientenverfügungen und Patientenautonomie in Notfallsituationen ergibt sich eine klare Verbesserung der Handlungs- und Rechtssicherheit für Notärzte. Neben den Forschungsergebnissen und Beiträgen weiterer Experten zum Thema „Patientenautonomie“ werden Informationsveranstaltungen, Schulungen und Beratungsangebote aus dem Projekt dokumentiert. Bd. 28, Herbst 2010, ca. 200 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10017-7 Sylke Edith Geißendörfer Die Selbstbestimmung des Entscheidungsunfähigen an den Grenzen des Rechts Zur Debatte über „passive Sterbehilfe“ durch Behandlungsverzicht, vormundschaftliches Genehmigungsverfahren, Patientenverfügungen und deren gesetzliche Regelungsmöglichkeiten Bd. 29, 2009, 536 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10049-8 Ethik in der Praxis/Practical Ethics Materialien/Documentation hrsg. von Prof. Dr. Hans-Martin Sass (Universität Bochum/Georgetown University Washington) Schriftleitung: Dr. Arnd T. May Hou Cai Das Bambustäfelchen Lao Zi Texte mit Textkritik und Anmerkungen Bd. 1, 2008, 144 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1000-9 Konzepte, Methoden und Ergebnisse Rita Kielstein; Hans-Martin Sass Das Verhältnis von Normen und Empirie ist Gegenstand zahlreicher aktueller wissenschaftlicher Arbeiten im interdisziplinären Fachgebiet der Medizinethik. Neben konzeptionellen und methodologischen Arbeiten zur sogenannten „empirischen Wende“ der Medizinethik werden zunehmend empirische Forschungsarbeiten zu medizinethisch relevanten Fragestellungen durchgeführt. Die Verbindung von normativer und empirischer Ebene im Rahmen interdisziplinärer empirisch-medizinethischer Arbeiten erfordert sowohl philosophisch-ethische wie auch sozial-empirische Methodenkompetenz. Dieser Sammelband vereint erstmals für den deutschsprachigen Raum theoretische und methodische Grundlagen sowie ausgewählte Beispiele empirisch-medizinethischer Untersuchungen. Bd. 34, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10763-3 Die persönliche Patientenverfügung Ethik in der Praxis/Practical Ethics Kontroversen/Controversies hrsg. von Prof. Dr. Hans-Martin Sass (Universität Bochum/Georgetown University Washington) Schriftleitung: Dr. Arnd T. May Katja Wagner-Westerhausen Die Statusfrage in der Bioethik Bd. 26, 2008, 248 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0990-4 – 24 – NEU Patientenverfügungen in der präklinischen Notfallmedizin Ein Arbeitsbuch zur Vorbereitung mit Bausteinen und Modellen Bd. 3, 5., überarb. Aufl. 2007, 24 S., 10,90 €, br., ISBN 978-3-8258-5427-0 Dominik Groß; Arnd T. May; Alfred Simon (Hrsg.) Beiträge zur Klinischen Ethikberatung an Universitätskliniken Bd. 12, 2008, 152 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1152-5 Arnd T. May; Hilke Buchholz; Angelika Krafft (Hrsg.) Selbstbestimmt leben, menschlich sterben, füreinander entscheiden Der vorliegende Band zeigt die vielfältigen Facetten und Module einer auf der kommunalen Ebene wahrzunehmenden Aufgabe. Dabei steht die Förderung der Selbstbestimmung und Werteorientierung der Bürgerinnen und Bürgern in Phasen der eigenen Entscheidungsunfähigkeit im Vordergrund. Somit wird der weltanschaulichen Offenheit unserer Gesellschaft eine konzeptionelle und organisatorische Basis gegeben. Das Verbundprojekt wurde von der Stiftung Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Bd. 13, 2009, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10281-2 Christliche Sozialwissenschaft Ethik im Gesundheitswesen/HealthCareEthics hrsg. von Prof. Dr. Georg Marckmann (Universität Tübingen), Prof. Dr. Daniel Strech (Medizinische Hochschule Hannover) und Prof. Dr. Jürgen Wasem (Universität Duisburg-Essen) Daniel Strech; Georg Marckmann (Hrsg.) NEU Public Health Ethik Die Public-Health-Ethik befindet sich im deutschsprachigen Raum weiterhin im Aufbau. Der vorliegende Sammelband soll es den Lesern erleichtern, eine höhere Sensibilität für ethische Fragestellungen im Bereich von Public Health zu entwickeln und eigene Positionen kritisch zu reflektieren. Die Beiträge behandeln zum einen konzeptionelle Grundlagen und Umsetzungsfragen von Public Health und Public-Health-Ethik. Zum anderen analysieren sie konkrete ethische Probleme aus den Themenbereichen gesundheitliche Ungleichheit und Impfprogramme. Bd. 1, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10289-8 Grenzen des Lebens Bd. 5, 2007, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0365-0 Forum Humanität und Ethik hrsg. von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Lenk (Universität Karlsruhe) und Prof. Dr. Matthias Maring (Universität Karlsruhe) Stefan Schenk Mitmenschlichkeit und Sport Ethische Überlegungen zum Programm der Deutschen LebensRettungs-Gesellschaft Bd. 5, 2007, 528 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0396-4 Christsein aktuell Daniel Strech Evidenz und Ethik Brigitte Bertelmann; Thomas Posern (Hrsg.) Kritische Analysen zur Evidenz-basierten Medizin und empirischen Ethik Familien:Zeit Bd. 2, 2008, 168 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1083-2 Marktwirtschaft und Ethik hrsg. von Prof. Dr. h.c. Werner Lachmann, Ph. D. (Universität Erlangen-Nürnberg) und Univ.-Prof. Dr. Karl Farmer (Universität Graz) Werner Lachmann Zeit für Familie? Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kirche nehmen Stellung Bd. 2, 2007, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0016-1 Symposion Anstöße zur interdisziplinären Verständigung Gerhard Höver; Gerrit de Kruijf; Oliver O’Donovan; Bernd Wannenwetsch (Hrsg.) Wirtschaft und Ethik Die Familie im neuen Europa Maßstäbe wirtschaftlichen Handelns aus biblischer und ökonomischer Sicht Ethische Herausforderungen und interdisziplinäre Perspektiven Bd. 9, 2008, 360 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9305-7 Werner Lachmann; Reinhard Haupt; Karl Farmer (Hrsg.) Holger Kaesemann; Maria Haas-Weber; Karl Kleem (Hrsg.) Bd. 11, 2. Aufl. 2009, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9844-1 Zur Zukunft Europas Wirtschaftsethische Probleme der Europäischen Union Bd. 12, 2007, 264 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0342-1 Werner Lachmann; Reinhard Haupt; Karl Farmer (Hrsg.) Familienpolitik Biblisch-christliches Familienbild und kulturelle Globalisierung Bd. 13, 2009, 232 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10086-3 Ethik der Lebenswelten hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Peter Kampits (Universität Wien) Helma Riefenthaler Kommunizierte Wirtschaftsethik Bd. 1, 2008, 184 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0234-9 W. Pawel Truskolaski Ein Arzt als ein Wesen zweier Welten: was es bedeutet ein guter Arzt zu sein Bd. 2, 2008, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1029-0 Doris Pfabigan Die Würde des Menschen am Lebensende Zur Relevanz juristischer, theologischer, palliativmedizinischer und moralisch-ethischer Perspektiven Die „Würde des Menschen“ – ein vielbenutzter und strapazierter Begriff. Renommierte, einer breiteren Öffentlichkeit durch Publikationen zum Thema bekannte Autoren äußern sich aus dem moralisch-ethischen, dem theologischen, dem rechtlichen, dem medizinischen und dem gesellschaftspolitischen Blickwinkel zu diesem Thema. Die interdisziplinäre Gesamtschau fokussiert auf die letzte Lebensphase und ist hochaktuell vor dem Hintergrund der gesetzgeberischen Diskussionen. Wie definiert sich Würde des Menschen? Von der Kant’schen Selbstzweckformel über die unverrückbare Gottgegebenheit der Würde zu einer offenen Ethik am Lebensende spannt sich der Bogen. Was ist regelbar? Müssen wir überhaupt alles regeln? Reichen bestehende gesetzliche Vorgaben aus? Ist ein gesamtgesellschaftlicher Konsens zu dieser Problematik erreichbar? Was fordert die demographische Entwicklung von uns? Auf einem interdisziplinären Symposium im Jahre 2008 in Hanau wurden diese Themen kontrovers praesentiert, die Vorträge sind hier zusammengefasst. Bd. 11, 2009, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10232-4 Reflexionen – Dokumente einer Philosophie der Präsenz Veröffentlichungen von REFLEX, dem Institut für Praktische Philosophie hrsg. von Gerhard Stamer Pflegeethik – Interdisziplinäre Grundlagen Bd. 3, 2008, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1737-4 Mensch – Ethik – Wissenschaft Katrin Bentele Ethik aktuell Sigrid Graumann; Katrin Grüber (Hrsg.) Gerhard Stamer Jürgen Habermas – oder Umbrisches Gespräch über das Elend der Verfahrensrationalität Bd. 3, 2007, 168 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0243-1 Ethische Aspekte der regenerativen Medizin am Beispiel von Morbus Parkinson Valentin Zsifkovits NEU Medizinethik mit Herz und Vernunft Bd. 1, 3. Aufl. 2008, 128 S., 10,00 €, br., ISBN 978-3-8258-7287-8 Valentin Zsifkovits Ethik auch für Päpste, Bischöfe und Politiker Die heutige Gesellschaft ist gekennzeichnet von einem vielfältigen Angebot. Dieses Angebot zwingt nun zur Wahl. Damit wird Ethik zum Preis der Moderne. In solchen Entscheidungssituationen stehen Führungspersonen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche, aber auch jeder „normale“ Bürger muss sich solchen Situationen stellen. Das vorliegende Buch spricht konkret und ungeschminkt die Kriterien für solche Entscheidungen an und benennt beispielsweise im Blick auf Bibel und Liturgie Anhaltspunkte für eine ethische Betrachtungsweise. Solche Ethik öffnet Perspektiven auch für Kirchenführer und Politiker. Bd. 5, 2008, 136 S., 9,50 €, br., ISBN 978-3-8258-1186-0 Ethik und Pädagogik im Dialog hrsg. von Prof. Dr. Holger Burckhart (Universität zu Köln), PD Dr. Timo Hoyer (Universität Kassel) und Dr. Jürgen Sikora (Universität zu Köln) Alexander Wertgen Empörung und Hilflosigkeit Zur Kritik deutschsprachiger Sonderpädagogen an der moralphilosophischen Position Peter Singers Bd. 5, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10440-3 Schreiben – interdisziplinär Studien hrsg. von Prof. Dr. Helmut H. Koch, Dr. Johannes Berning und Dr. Nicola Keßler Annette Rex Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn Über den Nutzen des Schreibens als Instrument der Bewältigung von Traumata und Krisen Bd. 4, 2009, 208 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0612-5 Zeitdiagnosen Anton Kolb Wider die Materialisten, Deterministen und Konstruktivisten Kritik in Form von Hexametern Bd. 12, 2008, 104 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1008-5 Bernt Knauber Humanökonomie Die ethische Aufgabe der Globalisierung Bd. 13, 2008, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1078-8 Michael Hochschild Biopiraterie Über die Gesellschaft der Natur Die Erfolgsmeldungen, daß der Tod bald besiegt sei, häufen sich. Dank der Medizin, genauer der Life Sciences. Onkologen verkünden sinkende Mortalitätsraten wie steigende Aktienkurse. Wer jetzt noch stirbt, ist selber schuld oder erhält zumindest von der Natur einen Freispruch erster Klasse: Selbsterlösung in Zeiten der Postsäkularisierung -oder: „Natural turn“ – keiner kann gegen seine Natur, außer zusammen mit ihr. Über die Gesellschaft der Natur führt dieser Zeitgeist schließlich in die anonyme Gesellschaft Christi. Bd. 14, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1280-5 Hagen Weiler Die Gerechtigkeit gleicher Rechte und Pflichten Bd. 4, 2007, 384 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0067-3 Bd. 15, 2008, 432 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1408-3 – 25 – Theologische Genderforschung Anton Kolb THEOLOGISCHE GENDERFORSCHUNG Gedichte zu christlichen Festen und anderen Anlässen im Jahreskreis Bd. 17, 2008, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1733-6 Jürgen Bellers; Markus Porsche-Ludwig Ein ideen- und geistesgeschichtlicher Überblick von Aristoteles bis Heidegger Bd. 20, 2010, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10509-7 Rudolf Lüthe NEU Absurder Lebensstolz Postmoderne Auseinandersetzungen mit der Philosophie Albert Camus Bd. 21, Herbst 2010, ca. 144 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10530-1 Friedrich Hanssmann NEU Christliche Werte in Wirtschaft und Gesellschaft Im Gegensatz zu einer materialistisch orientierten Wirtschafts- und Sozialwissenschaft beschäftigt sich dieses Buch mit der zentralen Rolle von Werten. Anhand neuerer empirischer Forschungsresultate wird gezeigt, dass das vorherrschende – meist religiös bedingte – gesellschaftliche Wertesystem einen ganz entscheidenden Einfluss auf Wirtschaftsleistung und gesellschaftliche Entwicklung hat. Dabei zeichnet sich die christliche Wertebasis durch einen besonders starken positiven Effekt auf Wirtschaftsleistung und soziale Gesundung aus. Geht der Einfluss christlicher Werte in genügendem Umfang zurück, so entstehen empirisch nachweisbare „Hemmfaktoren“, die nicht nur das Wirtschaftswachstum bremsen, sondern auch das soziale Gewebe schädigen und zerstören. Aus den entsprechenden empirischen Resultaten ergeben sich Zukunftsprinzipien, die immateriellen Faktoren Priorität vor materiellen Faktoren zuweisen. Bd. 22, 2010, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10489-2 Friedrich Hanssmann Theologie und Geschlecht NEU Achsenzeiten – Mythos und Zukunft der Geschichte NEU Unternehmensethik auf christlicher Grundlage Im Gegensatz zu den vorherrschenden „Verfahrensethiken“ zeichnet sich eine Wirtschafts- und Unternehmensethik auf christlicher Grundlage durch klare inhaltliche Aussagen aus, die nicht auf einem menschlichen Verständigungsverfahren, sondern auf göttlicher Offenbarung beruhen. Es zeigt sich, dass die in der biblischen Offenbarung vorliegenden Gebote und Ordnungen auch für das moderne Wirtschaftsleben das allermeiste klar regeln. Überdies begründet die göttliche Offenbarung Verbindlichkeit, Autorität und a priori-Werte, die nicht hinterfragt werden. In einer Zeit, in der die Verantwortung vor Gott aus Verfassungstexten gestrichen wird, weist eine Unternehmensethik auf christlicher Grundlage eben dieser Verantwortung den zentralen Platz zu. Bd. 23, 2010, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10490-8 Beachten Sie den Fachkatalog Soziologie http://www.lit-verlag.de/kataloge Beachten Sie den Fachkatalog Politikwissenschaft http://www.lit-verlag.de/kataloge hrsg. von Prof. Dr. David Plüss (Universität Basel), Prof. Dr. Heike Walz (Instituto Universitario ISEDET, Buenos Aires), Dr. Hans Prömper (Erwachsenenbildung Frankfurt) und Prof. Dr. Angela Standhartinger (Universität Marburg) Heike Walz; David Plüss (Hrsg.) Theologie und Geschlecht Dialoge querbeet Welche Rolle spielen das Geschlecht und die sexuelle Orientierung in der Theologie und in den Kirchen? Braucht es weiterhin feministische Predigtansätze und Männertheologie(n)? Oder gilt es, die Geschlechterdualismen zu sprengen? Was bedeutet Mütterlichkeit für feministische Theologinnen? Und was heisst Väterlichkeit? Ist Gott selbst queer und vielfältig? Solche Fragen wurden bislang in getrennten Foren – feministischen, männer-emanzipatorischen oder schwul-lesbischen – verhandelt. Der Band inszeniert stattdessen einen kontroversen Dialog zwischen Frauen und Männern, Theologie und Geschlechterforschung, Praxis und Theorie. Bd. 1, 2008, 296 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0953-9 Theologische Frauenforschung in Europa hrsg. von Hedwig Meyer-Wilmes (Kleve) und Marie-Theres Wacker (Münster) Aurica Nutt Gott, Geschlecht und Leiden Die feministische Theologie Elizabeth A. Johnsons im Vergleich mit den Theologien David Tracys und Mary Dalys Bd. 24, 2009, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10312-3 Aurica Nutt Friedens- / Konfliktforschung hrsg. von Dr. Rita Burrichter, Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Prof. Dr. Martin Leutzsch, Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Universität Paderborn) Martin Leutzsch NEU Männlichkeit und Weiblichkeit im Neuen Testament Bd. 3, Herbst 2010, ca. 232 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 3-8258-6484-7 Exegese in unserer Zeit Kontextuelle Bibelinterpretationen aus lateinamerikanischer und feministischer Sicht hrsg. von Wanda Deifelt (Decorah, Iowa/USA), Irmtraud Fischer (Graz/Östereich), Erhard S. Gerstenberger (Marburg/Deutschland), Milton Schwantes (São Bernardo do Campo/Brasilien) Erhard S. Gerstenberger NEU Frauenrollen – Männerrollen Gender-studies im Alten Testament Bd. 4, Herbst 2010, ca. 240 S., ca. 20,90 €, br., ISBN 3-8258-3142-6 Irmtraud Fischer (Hrsg.) Theologie von Frauen für Frauen? Chancen und Probleme der Rückbindung feministischer Theologie an die Praxis. Beiträge zum Internationalen Kongress anlässlich des zwanzigjährigen Gründungsjubiläums der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen (ESWTR) Bd. 18, 2007, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0278-3 Die feministische Theologie Elizabeth A. Johnsons im Vergleich mit den Theologien David Tracys und Mary Dalys Christina Leisering Die Frage nach Gott angesichts von Leiden ist eine unabgeschlossene Frage der Theologie. Und in jüngster Zeit hat die Geschlechterperspektive theologisches Denken grundlegend verändert. Aurica Nutt zeigt auf, inwiefern die beiden Themenbereiche „Leiden“ und „Geschlecht“ die Gottesrede der New Yorker Dogmatikerin Elizabeth A. Johnson, aber auch die Konzepte David Tracys und Mary Dalys prägen. Am Schluss dieser Arbeit steht das Motiv „Gott weint“, in dem sich die offene Frage nach „Gott, Geschlecht und Leiden“ bündelt. Bd. 24, 2009, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10312-3 Geschlecht – Symbol – Religion hrsg. von Prof. Dr. Bernhard Heininger, Prof. Dr. Ruth Lindner (Ý) und Prof. Dr. Elmar Klinger (Universität Würzburg) Susanna und der Sündenfall der Ältesten Eine vergleichende Studie zu den Geschlechterkonstruktionen der Septuaginta- und Theodotionfassung von Dan 13 und ihren intertextuellen Bezügen Susanna beim Bade – Das aus der Kunstgeschichte bekannte Motiv hat die Rezeptionsgeschichte der Susannaerzählung (Dan 13) entscheidend geprägt. Die vorliegende Arbeit geht zurück zum biblischen Ursprungstext und analysiert die beiden überlieferten Fassungen der Erzählung mit Blick auf ihre Geschlechterkonstruktionen: Welche Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit werden transportiert und festgeschrieben? Die Ergebnisse der Arbeit stellen ein Plädoyer für die Rehabilitierung der lange vernachlässigten Septuaginta-Fassung in der Exegese und in der kirchlichen Praxis dar. Bd. 19, 2008, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1203-4 Ute E. Eisen; Erhard S. Gerstenberger (Hrsg.) NEU Hermann Gunkel revisited Bernhard Heininger (Hrsg.) An den Schwellen des Lebens Zur Geschlechterdifferenz in Ritualen des Übergangs Bd. 5, 2008, 336 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9080-3 Bernhard Heininger Die Geschlechterfrage in Ritualen von Parallelgesellschaften http://www.lit-verlag.de/kataloge INPUT Interdisziplinäre Paderborner Untersuchungen zur Theologie Gott, Geschlecht und Leiden Ehrenmord und Emanzipation Beachten Sie den Fachkatalog ritueller Rollen in Mesopotamien, Gendertransformationen auf altägyptischen Sarkophagen, die Anstoß erregende Schlachtung der Jiftachtochter im Richterbuch des Alten Testaments, schließlich die Schwierigkeiten, die ein Religionswechsel speziell für Frauen im frühen Judentum bzw. Christentum mit sich bringt. Bd. 6, 2009, 176 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1745-9 Der vorliegende Band präsentiert die Vorträge des 8. Internationalen Symposion des Würzburger DFG-Graduiertenkollegs „Ehrenmord und Emanzipation. Die Geschlechterfrage in Ritualen von Parallelgesellschaften“. Aktuelle und historische Perspektiven kommen zu Wort. Geschlechterrollen in Migrantenkulturen vor dem Hintergrund nahösterlicher Begriffe von „Ehre“ und „Schande“ werden ebenso untersucht wie als Herausforderung für den gegenwärtigen interkulturellen Dialog begriffen. Weitere Themen sind: die Dekonstruktion von Jungferntötung und Kannibalismus in prähistorischen Kulturen, die Konstruktion männlicher und weiblicher – 26 – Literatur- und religionsgeschichtliche Studien Wie kaum ein anderer Alttestamentler hat Hermann Gunkel in seinem Fachgebiet und weit darüber hinaus nachgewirkt. Die exegetische Forschung beruft sich noch heute vielfältig auf ihn, gerade seine inter- und transdisziplinären Anstöße sind es, die heute faszinieren. Grund genug für das Institut für Evangelische Theologie der Justus Liebig Universität Gießen (hier lehrte Gunkel die längste Zeit seines Forscherlebens) im Rahmen des 400-jährigen Universitätsjubiläums in einem Symposium wichtige Linien zusammenzuführen und neu auf den Begriff zu bringen. Die Vorträge dieses Symposiums ergänzt durch Beiträge international bekannter Autorinnen und Autoren beleuchten das Denken und die Methodik Gunkels, die Impulse, die er gab und wie sie in die aktuelle Forschung nachwirken (religionsgeschichtlich; literatur- und kulturwissenschaftlich; feministisch; interreligiös). Gunkels kontextuell bedingten Visionen erweisen sich als überraschend wandlungsfähig und produktiv. Bd. 20, Herbst 2010, ca. 208 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1523-3 Biblische Theologie Geschlecht – Gewalt – Gesellschaft hrsg. von Prof. Dr. Herbert Ulonska, PD Dr. Monika Friedrich und Dr. Marlene Kruck-Homann (Universität Münster) Patrick Schoden (Hrsg.) NEU Sexuelle Gewalt gegen Kinder Information und Prävention Bd. 1, 2. Aufl. 2010, 152 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1270-6 Barbara Haslbeck Sexueller Missbrauch und Religiosität Wenn Frauen das Schweigen brechen: eine empirische Studie Bd. 4, 2007, 512 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9449-8 Mirja Silkenbeumer Biographische Selbstentwürfe und Weiblichkeitskonzepte aggressiver Mädchen und junger Frauen Bd. 7, 2007, 384 S., 26,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0363-6 Vergessene Schriftstellerinnen hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Henriette Herwig (Universität Düsseldorf) Georg Munk Muckensturm Ein Jahr im Leben einer kleinen Stadt. Herausgegeben und kommentiert von Henriette Herwig und Johannes Waßmer. Mit einem Nachwort von Judith Buber Agassi Bd. 1, 2008, 672 S., 34,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-1757-2 Paula Judith Buber (Georg Munk) Irregang Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Henriette Herwig und Johannes Waßmer. Redaktionelle Mitarbeit: Verena Holm, Peter Wöhrle Bd. 2, 2009, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1780-0 *** Erich Lehner; Christa Schnabl (Hrsg.) Gewalt und Männlichkeit Männerforschung, Bd. 1, 2007, 120 S., 9,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8502-1 BIBLISCHE THEOLOGIE Einführungen: Theologie Edgar Reuber Handbuch zum Markus-Evangelium Eine Grundlegung für Studium und Beruf für Theologen und Religionspädagogen Bd. 1, 2007, 424 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0625-5 Thomas Meurer Einführung in die Methoden alttestamentlicher Exegese Das Studium der zur Auslegung alttestamentlicher Texte notwendigen Methoden gehört in den meisten Fällen zu den Teilen des Theologiestudiums, denen ein nicht gerade begeisternder Ruf vorauseilt. Als voraussetzungsreich und schwierig gelten die exegetischen Methoden, als langweilig und wenig praxisbezogen. Für Studierende, die angetreten sind, engagiert über Theologie zu diskutieren, erscheint das tägliche Brot der Bibelwissenschaftler allzuoft als Erbsenzählerei im Elfenbeinturm. Diese Hinführung zu den Methoden alttestamentlicher Exegese gründet auf einer über mehrere Semester hin erprobten Handreichung für Studierende, die sich am Anfang ihres Theologiestudiums im Wald der Methodik der Bibelwissenschaft zurechtfinden müssen. Bewußt als Arbeits- und Studienbuch angelegt, will sie nicht in Konkurrenz zu den zahlreichen Methodenbüchern treten, sondern leistet es sich, auszuwählen, Schwerpunkte zu setzen, ein Grundgerüst zu bieten, einen ersten Überblick zu verschaffen. Im Verfolgen dieser Ziele richtet sie sich nicht nur an Theologiestudierende, sondern an alle, die alttestamentliche Texte neu und anders lesen lernen wollen. Bd. 2, 2. Aufl. 2008, 128 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-4408-0 Münsteraner Einführungen: Theologische Arbeitsbücher Frank Matheus Einführung in das Biblische Hebräisch: Studiengrammatik Die Studiengrammatik bemüht sich, die Hebräische Bibel mit den Augen der Anfängerinnen und Anfänger zu sehen, die durch die erste Begegnung mit dieser neuen und fremden Welt in Verwirrung und Verwunderung gestürtzt werden. Diese Gefühle in Staunen und Bewunderung und Fremdheit in Nähe zu wandeln, ist das Ziel dieser Grammatik; sie will die Eindrücke und Fragen strukturieren und ordnen helfen und so ein Mittel an die Hand geben, das die Schönheit, Tiefe und Prägnanz der hebräischen Sprache erschließen hilft. Sie verzichtet deshalb bewußt auf eine sprach- und lautgeschichtliche Detaildarstellung, die die Studierenden in der Anfangsphase eher überfordert denn zur Klärung führt. Grammatik ist nichts anderes als ein Beschreibungssystem, das ordnend und strukturierend Beobachtungen der Sprachwirklichkeit wiedergibt. Grammatik ist nicht kreativ, sie stellt keine Regeln auf, nach denen die Sprache sich zu richten hätte. Ihre Aufgabe ist allein passiv, nachvollziehend. Die hebräische Studiengrammatik bemüht sich deshalb, Beobachtungen der Studierenden aufzugreifen und zu systematisieren. Zusammenhänge zu erschließen und den Fragenden neue Perspektiven zu eröffnen. Sie möchte die Begegnung der und des einzelnen mit der Hebräischen Bibel moderieren und dabei selber im Hintergrund bleiben – also kein klassisches Lehrbuch sein, das “Lernstoff” bietet und abfragbares Wissen produziert, welches aber nicht unbedingt von Einsicht und Verstehen zeugt. Auch die beigefügten Paradigmen wollen nicht verstanden werden als auswendig zu lernende Tabellen, sondern als Anregung, eigene Parallelen zu ziehen und Analogien zu erkennen. Die hebräische Studiengrammatik bietet sich besonders für das gemeinsame Lernen in kleinen Gruppen an, in denen gefragt und diskutiert werden kann, ist aber auch für das Selbststudium geeignet. Bd. 1, 6. Aufl. 2009, 152 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-3171-4 Frank Matheus Einführung in das Biblische Hebräisch: Studienbuch für das Gruppen- und Selbststudium Mit dem Studienbuch wird nun der zweite Teil der Einführung in das Biblische Hebräisch vorgelegt. Es möchte den Studierenden ergänzend zu ihren Kursen und Veranstaltungen an Schule oder Universität ein Mittel an die Hand geben, allein und in kleineren Gruppen den Umgang mit biblischen Texten einzuüben. Das Studienbuch ist so konzipiert, daß nach dem (vorausgesetzten) Erlernen von Schrift- und Lautzeichen die Begegnung mit der Hebräischen Bibel im Mittelpunkt steht. Für Anfängerinnen und Anfänger ist der erste Teil gedacht; anhand eines kürzeren Psalmtextes wird Stück für Stück der Blick geöffnet für die sprachlichen Phänomene, die hier begegnen. Im zweiten Teil finden sich neun biblische Texte, die sprachlich erschlossen werden sollen; sie sind in etwa so lang, wie es die meisten Prüfungsordnungen vorsehen. Diese Texte eignen sich hervorragend zum Selbststudium, da das gesamte Vokabular am Ende aufgeführt ist; alle schwierigen Formen sowie theologische Aspekte werden in Anmerkungen besprochen, und Wortanalysen, die zum tieferen Verstehen beitragen können, werden in reichem Umfang geboten. Formen, die die Lernenden nicht erkennen, werden durch ein Verweissystem entschlüsselt. Diese neun Texte bilden einen Arbeitsstoff, den man in einer Gruppe oder allein in einem Semester bewältigen kann, wobei einem vertiefenden Weiterlesen der Texte in der Bibel mit Hilfe des Lexikons nichts im Wege steht. Bd. 2, 3. Aufl. 2009, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-3172-1 Altes Testament Altes Testament und Moderne hrsg. von Prof. Dr. Andreas Schüle (Richmond), Prof. Dr. Hans-P. Müller Ý, Prof. Dr. Dr. Michael Welker (Heidelberg) und Prof. Dr. Erich Zenger Ý Cornelis Houtman; Klaas Spronk Jefta und seine Tochter Rezeptionsgeschichtliche Studien zu Richter, 11, 29-40. Mit einem Beitrag von Pieter van der Woel Bd. 21, 2007, 232 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0846-4 Uwe F. W. Bauer NEU Rachgier – Lohnsucht – Aberwitz Eine Analyse antijudaistischer Interpretationen und Sprachmuster in Psalmenkommentaren des deutschen Protestantismus im 19. und 20. Jahrhundert Diese Publikation untersucht 24 protestantische Psalmenkommentare des 19. und 20. Jahrhunderts hinsichtlich ihrer Antijudaismen und vergleicht sie mit 9 katholischen und 3 jüdischen. Viele Wortschöpfungen, wie z. B. „unterchristlich“ oder „Spätjudentum“, die mit dem gesellschaftlichen Antisemitismus im 19. und 20. Jh. einhergehen, werden aufgezeigt. Zugleich werden antijudaistische Modelle herausgearbeitet, die teils weit in die Kirchengeschichte zurück reichen, und die sich bei bestimmten Psalmengattungen z. B. den Torapsalmen oder den Feindpsalmen finden. Bd. 22, 2009, 144 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80007-7 Beiträge zum Verstehen der Bibel hrsg. von Prof. Dr. Manfred Oeming und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Gerd Theißen (Heidelberg) Naciso Crisanto Die Armen werden das Land besitzen Eine exegetische Studie zu Psalm 37 Psalm 37 ist ein faszinierendes Gedicht. Das Thema des Dichters ist das Schicksal der Gerechten und das Geschick der Sünder. Darum wird er in der Forschung der Gattung „Weisheitspsalm“ zugeordnet. Diese Monographie begründet jedoch unter Rekurs auf strenge linguistische und semantische Analyse die Synthese von Weisheit und prophetische Eschatologie. Damit wird nicht nur eine neue Bewertung des Textes gegeben, sondern auch ein neues Verständnis seiner Botschaft in seiner vertikalen, horizontalen und eschatologischen Dimension dargelegt. Ps. 37 bietet sowohl eine tiefe Spiritualität, als auch eine wirkungsvolle und pragmatische Theologie an, und will stets aktuell sein, über die kulturellen Grenzen hinweg. Bd. 16, 2008, 368 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1411-3 Bernd Jörg Diebner NEU Seit wann gibt es jenes Israel? Gesammelte Beiträge aus 35 Jahren Neuansatz – herausgegeben von Veit Dinkelaker, Benedikt Hensel und Frank Zeidler Bd. 17, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10832-6 Manfred Oeming; Walter Boës (Hrsg.) Alttestamentliche Wissenschaft und kirchliche Praxis Festschrift Jürgen Kegler Die Bedeutung des Alten Testaments für den christlichen Glauben und die kirchliche Praxis war und ist nicht unumstritten. Die Disparität alttestamentlicher Forschung hat dazu das Ihre beigetragen. In diesem Buch wird für die verschiedenen Praxisbereiche der Kirche (u.a. Predigt, Seelsorge, Religionsunterricht) gezeigt, wie kirchliche Praxis durch alttestamentliche Wissenschaft reicher und wahrhaftiger werden kann. Und es wird umgekehrt deutlich, wie fruchtbar Anliegen aus der Praxis für Fragestellungen alttestamentlicher Forschung sein können. Bd. 18, 2009, 400 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10336-9 Klaus Seybold NEU Unterwegs zum Alten Testament Exkursionen in die biblische Welt Bd. 19, Herbst 2010, ca. 280 S., ca. 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80042-8 – 27 – Biblische Theologie Salzburger Exegetische Theologische Vorträge hrsg. von Renate Egger-Wenzel, Michael Ernst und Friedrich V. Reiterer (Universität Salzburg) Pancratius Cornelis Beentjes „Die Freude war groß in Jerusalem“ (2Chr 30,26) Eine Einführung in die Chronikbücher Die Bibelwissenschaft zeigt zunehmendes Interesse an den Chronikbüchern, die lange Zeit stiefmütterlich behandelt worden sind. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Chronikbücher, wie Aufbau, literarische Aspekte und theologische Schwerpunkte. Eine Bibliographie für das weiterführende Studium fordern die LeserIinnen heraus, sich in die Chronikbücher zu vertiefen. Bd. 3, 2008, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1628-5 Andreas Hahn Reinhard Göllner; Norbert Brieden; Christina Kalloch Canon Hebraeorum – Canon Ecclesiae Emmaus: Auferstehung heute eröffnen Zur deuterokanonischen Frage im Rahmen der Begründung alttestamentlicher Schriftkanonizität in neuerer römisch-katholischer Dogmatik Elementarisierung – Kompetenzorientierung – Kindertheologie In katholischen Kanonizitätsbegründungen hinsichtlich der Deuterokanonika ergeben sich offene Fragen zunächst aus der unabgeschlossenen innerkatholischen Diskussion um die Kanonbegründung, des weiteren aus der offenen Datierung des jüdischen Schriftkanons, und schließlich aus der Notwendigkeit, die Definition des AT-Kanons mit Hilfe einer Dogmenentwicklungstheorie legitimieren zu müssen. In der ökumenischen Diskussion um die Deuterokanonika sollten diese Fragen sowie die katholischerseits vorhandenen dogmenhermeneutischen Möglichkeiten stärker berücksichtigt werden. Bd. 2, 2009, 408 S., 38,90 €, br., ISBN 978-3-643-90013-5 Biblische Perspektiven für Verkündigung und Unterricht Armin Sierszyn Neues Testament Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt N.F. hrsg. von Prof. em. Dr. Albert Fuchs (Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz) Albert Fuchs Spuren von Deuteromarkus V Bd. 5, 2007, 224 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0560-9 Wilhelm Pratscher; Markus Öhler; Markus Lang (Hrsg.) Das ägyptische Christentum im 2. Jahrhundert Schon Adolf von Harnack stellte fest, dass die Anfänge des ägyptischen Christentums die wohl schmerzlichste Lücke in unserem Wissen von der Frühzeit des Christentums darstellen. Der hiermit vorliegende Tagungsband versucht, kleine Teile dieser Lücke zu schließen. Zu diesem Zweck werden die aktuelle Forschungslage, die bewegte Geschichte des ägyptischen Judentums und der frühchristliche Alltag nach den papyrologischen Quellen ebenso betrachtet wie die Bedeutung Ägyptens in der Evangelientradition und mögliche Schriften des ägyptischen Christentums des zweiten Jahrhunderts. Bd. 6, 2008, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1239-3 Bibel Allgemein Gottfried Adam Christologische Hermeneutik Über Historisch-kritische, Kanonische und Biblische Theologie. Eine hermeneutische Studie mit besonderer Berücksichtigung der philosophischen Hermeneutik von Hans-Georg Gadamer Die Probleme der historisch-kritischen Theologie sind bekannt. Trotzdem hat sich diese als konservativer Eckstein wissenschaftlicher Theologie behauptet. Nun meldet sich das neue Konzept Kanonischer Theologie. Im Vordergrund stehen der biblische Kanon, die Rolle des Lesers und die Teilhabe am Text. Ist kanonische Lektüre damit Alternative oder Ergänzung zum historisch-kritischen Paradigma? Biblische Theologie ist offenbarungsoffen. Sie empfängt ihre Mitte im Wunder der Menschwerdung Gottes. Demgemäß wird ihr Jesus Christus zum Maß für gültiges Verstehen. Auch H.-G. Gadamers philosophische Hermeneutik ist dem Grundsatz der christlichen Inkarnation verpflichtet. Deshalb wird in diesem Buch nicht nur das Beziehungsverhältnis verschiedener Theologien reflektiert, sondern auch der Frage nachgegangen, wie Gadamers Hermeneutik für Biblische Theologie fruchtbar gemacht werden kann. Bd. 3, 2010, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-80048-0 Bibel und Ethik hrsg. von Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Josef Wehrle (Universität München) Schriftleitung: Dr. Sven van Meegen Josef Wehrle; Sven van Meegen (Hrsg.) Gottes Wort – unser Leben Ohne Reihe, Herbst 2010, ca. 120 S., ca. 9,00 €, br., ISBN 3-8258-7766-3 Studien zu Theologie und Bibel hrsg. von Prof. Dr. Jacob Thiessen, Prof. Dr. Herbert H. Klement und Dr. Stefan Schweyer (Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel) Jacob Thiessen Die Auferstehung Jesu in der Kontroverse Sven van Meegen; Markus Graulich (Hrsg.) Menschen – Rechte Theologische Perspektiven zum 60. Jahrestag der Proklamation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Bd. 2, 2008, 168 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1494-6 Sven van Meegen Alttestamentliche Ethik als Grundlage einer heutigen Lebensethik Ein Beitrag zum interreligiösen Dialog Bd. 3, 2005, 440 S., 34,90 €, br., ISBN 3-8258-8316-7 Bibel – Schule – Leben Hermeneutisch-exegetische und theologische Überlegungen Ist die Auferstehung Jesu ein „historisches Ereignis“? Kann oder muss man davon ausgehen, dass das Grab Jesu leer war? Wie sind die Erscheinungen des Auferstandenen einzuordnen? Diese Arbeit zeigt unterschiedliche Positionen in diesen umstrittenen Themen auf. In einem exegetischen Beitrag wird die gemeinsame urchristliche Tradition entfaltet. Dabei wird auch dargelegt, dass die Bezeichnung der Auferstehung Jesu als „Erstlingsgabe“ in Verbindung mit der Deutung des „dritten Tages“ zu sehen ist. Überlegungen zu hermeneutischen Fragen und zur Auferstehungshoffnung bilden den Abschluss der Arbeit. Bd. 1, 2009, 184 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80029-9 hrsg. von Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler (Universität Regensburg) und Michael Zimmer (Saarbrücken) Johannes Först; Wolfgang Först; Heinz-Günther Schöttler (Hrsg.) NEU Eine von der Großen Welle überrollte Theologie? Bd. 2, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 15,90 €, br., ISBN 3-8258-9410-X Johannes Först; Heinz-Günther Schöttler (Hrsg.) hrsg. von Prof. Dr. Herbert Ulonska (Universität Münster), Dr. Anke Pfeifer (Hamm) und Dr. Dr. Herbert Stettberger (Universität München) Katrin Melcher NEU Quo vadis, theologia? Neue Perspektiven auf „Religion“ in der späten Moderne. Texte des internationalen Symposiums „Quo vadis, theologia? Praktische Theologie und Kirchliches Handeln im Kontext spätmoderner Religionsformen“ vom 03. – 05. April 2006 an der Fakultät Katholische Theologie der Universität Bamberg Bd. 4, 2009, 152 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0434-3 Johannes Först NEU Empirische Religionsforschung und die Frage nach Gott Eine theologische Methodologie der Rezeption religionsbezogener Daten Im Kontext einer neuen Konjunktur öffentlicher Religionsdiskurse investieren die Kirchenleitungen erhebliche Mittel in religionsbezogene Auftragsforschung. Welchen theologischen Erkenntnisstatus haben diese empirischen Daten? Können sie unvermittelt in Handlungskonzepte konvertiert werden? Wie gelingt es, im Zusammenhang der religionsbezogenen Datenlage von Gott zu sprechen? Das Buch richtet sich an Theolog/inn/en und an Verantwortliche in Seelsorge und Kirchenleitung, die einen theologisch nachvollziehbaren Umgang mit den Daten empirischer Religionsforschung suchen, ohne methodologisch arglos das innovative Potential der Frage nach Gott im Gespräch der Disziplinen auszulassen. Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Kardinal-Wetter-Preis 2009 der Katholischen Akademie in Bayern ausgezeichnet. Bd. 5, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10871-5 Biblische Texte als Grundlage einer lebensbejahenden Ethik Bd. 1, 2007, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9350-7 Erste Auflage Wittenberg 1529 Bd. 8, Herbst 2010, ca. 312 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10837-1 Der Tsunami in Predigten zur Jahreswende 2004/2005 NEU NEU Martin Luther Passional – „Luthers Kinderbibel“ NEU Theologie interaktiv hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Nembach (Universität Göttingen) Angelika Überrück Die christlichen Motive des Blaudrucks Spiegel der Volksfrömmigkeit in Deutschland vom Ende des 17. Jahrhunderts bis heute Bd. 4, 2008, 464 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1502-8 Bibel konkret hrsg. von Prof. P. Dr. Otto Wahl SDB (Benediktbeuern), Prof. Dr. Josef Wehrle (Universität München), Dr. Sven van Meegen (Stuttgart) Christoph Keller Alles will verstanden sein Durchleuchtung christlicher Botschaften Bd. 1, 2. Aufl. 2007, 184 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9479-5 NEU Kindern biblische Geschichten erzählen Markus Graulich; Sven van Meegen (Hrsg.) Neue Grundsätze für den Religionsunterricht der Grundschule Gottes Wort in Leben und Sendung der Kirche Bd. 7, 2008, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 3-8258-1092-4 – 28 – Festschrift zu Ehren von Prof. P. Dr. Otto Wahl Bd. 3, 2007, 148 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0488-6 Historische Theologie Christoph Keller Hartmut Ludwig (Hrsg.) Gott – der Pädagoge „Wir haben die christliche Freiheit verraten“ Philipp Friedrich Mader (1832 – 1917) Bd. 4, 2008, 128 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1164-8 Das Wort des Bruderrates der EKD zum politischen Weg unseres Volkes (1947). Analyse und Dokumentation Prediger und Seelsorger für Dienstboten und Majestäten in Nizza an der französischen Riviera. Herausgegeben von Helmut Mader Gerhard Lindemann Dieter Kunze (Hrsg.) Sven van Meegen Bd. 23, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0450-3 Bilder einer Ausstellung Erschließung prophetischer Visionen Die Bibel ist voller Bilder. Schon im Alten Testament ist das so, und dort wiederum ganz besonders augenfällig im Blick auf die Visionen der Propheten. Sie leben von Worten und Bildern, die uns in der heutigen Zeit vor nicht wenige Schwierigkeiten stellen, die vielen Menschen fremd erscheinen. Wie „Bilder einer Ausstellung“ sollen die Visionen der Reihe nach, je nach Autor, exegetisch, pastoral, liturgisch oder pädagogisch betrachtet werden. Bd. 5, 2008, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1495-3 Svan van Meegen; Otto Wahl (Hrsg.) NEU Gottesbeziehung – Nächstenbeziehung Bd. 6, Herbst 2010, ca. 208 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10791-6 Bibelstudien Elisabeth C. Miescher Trauer als Widerstand. Eine kaum bekannte Heldin der hebräischen Bibel Bd. 2, 2008, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0916-4 NEU Wahrnehmung der Wirklichkeit und die vom Kommenden geöffnete Zukunft Untersuchung der Gottesprädikate und der ekklesiologischen Schemata in der Apokalypse des Johannes mit Hilfe der Rezeption der Auslegung von M. Luther, J. Wesley und K. Barth Bd. 17, 2010, 224 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1695-7 NEU Der Prolog im Licht der jüdischen Tradition Der Johannesprolog – ein Schöpfungsbericht Bd. 4, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10718-3 Hugo Willmann; Angela Willmann NEU Im Beginnen war das Wort: Wort für Wort Textkritische Untersuchungen zu Jes 41, 8b und Gen 1-3. Ein Vergleich der offiziellen Textausgaben in Hebräo-Aramäisch, Griechisch, Latein und Arabisch Herausgegeben im Auftrag der Friedrich-Spee-Gesellschaft Düsseldorf. Mit Beiträgen von Walter Bröcker, Günter Dengel, Dieter Kunze, Theo G.M. van Oorschot und einer Einführung von Hans Müskens Bd. 24, Herbst 2010, ca. 1200 S., ca. 99,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8920-3 Dogma und Geschichte Historische und begriffsgeschichtliche Studien zur Theologie hrsg. von Prof. Dr. Peter Walter (Freiburg) Michael Quisinsky Geschichtlicher Glaube in einer geschichtlichen Welt Der Beitrag von M.-D. Chenu, Y. Congar und H.-M. Féret zum II. Vaticanum Mark as Contributive Amanuensis of 1 Peter? vol. 97, 2009, 160 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10428-1 HISTORISCHE THEOLOGIE Theologie: Forschung und Wissenschaft Günther Schulz; Gisela-A. Schröder; Timm C. Richter Bolschewistische Herrschaft und Orthodoxe Kirche in Rußland Das Landeskonzil 1917/1918. Quellen und Analysen Bd. 4, 2005, 816 S., 79,90 €, gb., ISBN 3-8258-6286-0 Die 44 Lebensjahre Friedrich Spees (1591 - 1635) fallen in eine unruhige und spannungsgeladene Zeit. Aber dieser Mann von tiefer Frömmigkeit, klarer Rationalität und leidenschaftlicher Mitmenschlichkeit hat Spuren hinterlassen. Diesen Spuren folgen die Herausgeber, indem sie vorwiegend originale Texte Spees in Auszügen vorstellen. Zusätzlich geben die Herausgeber durch Anmerkungen, Worterklärungen und kurze Einführungen Lesehilfen. Dem Freund und Kenner Spees kann das Lesebuch ein verlässlicher und kommoder Begleiter sein. Dem interessierten Laien, dem Schüler, dem Studenten bietet es Lotsendienste über die Untiefen des geschichtlichen Abstandes an. Bd. 6, 2., aktualis. Aufl. 2010, 408 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10607-0 Peter Birkhofer Ars moriendi – Kunst der Gelassenheit Mittelalterliche Mystik von Heinrich Seuse und Johannes Charlier Gerson als Anregung für einen neuen Umgang mit dem Sterben Ältere Kirchengeschichte / Mittelalter Bd. 7, 2008, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1518-9 Ulli Roth Theologie der Spiritualität Beiträge NEU Die Grundparadigmen christlicher Schriftauslegung – im Spiegel der Auslegungsgeschichte zu Psalm 110 Vor nunmehr 20 Jahren rief der jetzige Papst Benedikt XVI. zu einer „Sichtung der exegetischen Landschaft“ auf. Diese Studie beschreitet den langen Weg, die vollständige christliche Auslegungsgeschichte eines zentralen alttestamentlichen Textes von den ersten innerbiblischen Deutungen an bis in die jüngste Gegenwart aufzuspüren und nachzuzeichnen. Dabei wird die exegetische Landschaft von Psalm 110 nicht nur umfassend abgeschritten. Aus der Vielzahl der Deutungen werden die vier grundsätzlichen Auslegungsparadigmen christlicher Exegese herausgearbeitet und in ihrem Wechselverhältnis reflektiert. So fordert diese Arbeit dazu auf, mit Blick auf das Ganze der christlichen Exegese den Sinn der Schrift zu suchen. Bd. 8, 2010, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10683-4 Vergessene Theologen Peter Browe Jongyoon Moon NEU Die Geschichte der Evangelischen Allianz im Zeitalter des Liberalismus (1846 – 1879) Bd. 5, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10807-4 Theologie Bd. 5, 2006, 264 S., 24,90 €, gb., ISBN 3-8258-9833-4 Friedrich Spee-Lesebuch Bd. 6, 2007, 576 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0117-5 „Und Rizpa nahm den Sack“ Uwe Markstahler NEU Für Frömmigkeit in Freiheit Biblische Texte zur Persönlichkeitsentwicklung Dong-Ook Shin Hans Binder NEU NEU Die Eucharistie im Mittelalter Liturgiehistorische Forschungen in kulturwissenschaftlicher Absicht. Mit einer Einführung herausgegeben von Hubertus Lutterbach und Thomas Flammer Wie kein anderer vor ihm hat sich der Jesuit Peter Browe (Ý 1949) in den 1920er bis 1940er Jahren um die Erforschung der Eucharistie im Mittelalter verdient gemacht. Diese quellengesättigten und interdisziplinären, ehedem „verstreut“ publizierten Studien werden hier „auf einen Blick“ neu zugänglich gemacht: Forschungen u. a. zur Verehrung und zum Empfang der Eucharistie, zum „magischen“ Einsatz und zur Aufbewahrung der heiligen Materie, zur Handhabung der Eucharistie an heiligen Orten und zur Austeilung der Kommunion während heiliger Zeiten. Die Untersuchungen des zu Unrecht vergessenen Theologen Browe eröffnen einen liturgiehistorischen Zugang zum Mittelalter. Für eine interdisziplinärkulturgeschichtliche Mediävistik sind sie unverzichtbar. Bd. 1, 4. Aufl. 2010, 576 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6233-6 Karl Dienst Der andere Kirchenkampf: Wilhelm Boudriot – Deutschnationale – Reformierte – Karl Barth Eine theologie- und kirchenpolitische Biographie Bd. 4, 2007, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9760-4 – 29 – hrsg. vom Institut für Spiritualität (Philosophisch-Theologische Hochschule Münster) Elisabeth Hense NEU Frühchristliche Profilierungen der Spiritualität Unterscheidung der Geister in ausgewählten Schriften: Paulusbriefe, Didache, Erster Clemensbrief, Barnabasbrief, Hirt des Hermas, Erster Johannesbrief, De principiis und Vita Antonii Der Term Unterscheidung der Geister stammt aus dem Ersten Korintherbrief des Paulus von Tarsus. Was allerdings genau unter diesem Term zu verstehen ist, bleibt offen. Diese Unbestimmtheit hat mit dazu beigetragen, dass sich bereits im frühen Christentum viele Varianten der Unterscheidung entwickeln konnten und hiermit auch ganz unterschiedliche Ziele verfolgt wurden. Wer erkennt, wie soziotypisch die Unterscheidungsliteratur in der alten Kirche formuliert ist, versteht auch, dass die christliche Spiritualität immer neu austariert wurde. Es geht eben nicht um die Nachahmung der Unterscheidungen anderer, sondern um den Mut zur eigenen Urteilsfindung. Bd. 2, 2010, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10659-9 Roger Krzysztof Cicholaz Glauben und Leben Die Theologie des geistlichen Lebens bei Hermann Kardinal Volk Bd. 11, 2007, 496 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0351-3 Stefan Knobloch Der von Gott Berührte Franz von Assisi im Lichte seiner Schriften Bd. 12, 2007, 128 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0582-1 Maria Heine Die Spiritualtität von Asketinnen Von den Wüstenmüttern zum städtischen Asketinnentum im östlichen Mittelmeerraum und in Rom vom 3. bis zum 5. Jahrhundert Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes sind die Erzählungen über die Wüstenmütter und ihre in dem Meterikon und in den Apophthegmata Patrum aufgezeichneten Sprüche. Deutlich wird, dass Frauen auch in den ersten christlichen Jahrhunderten nicht unscheinbar und still waren, sondern sich engagiert für die Sache einsetzten, die sie als richtig erkannt hatten. Sie formten ihren Lebensentwurf selbst und wurden so zum Vorbild vieler Frauen, die ihnen später folgten bis in unsere heutige Zeit. Bd. 13, 2008, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1071-9 Historische Theologie Theologie der Spiritualität Quellentexte hrsg. vom Institut für Spiritualität (Philosophisch-Theologische Hochschule Münster) Brigitte Proksch Christus in den Schriften Cyprians von Karthago Brigitte Proksch legt mit diesem Buch eine wissenschaftliche Arbeit vor, die erstmalig das Christusbild des bekannten Kirchenvaters zu erschließen sucht. Damit liegt nun eine umfassende Monographie zur Thematik vor, die deutlich zeigt, wie theologisch reichhaltig der Kirchenvater ist. Seine Schriften gehen über ekklesiologische Aussagen wie die bekannte Schrift De Catholicae Ecclesiae Uunitate in theologischer und spiritueller Hinsicht weit hinaus. Proksch erschließt die Quellen neu und wendet kompetent und exakt philologische Methoden und theologische Analysen an. Dieses Buch leistet einen wichtigen und neuen Beitrag zur frühchristlichen Theologie. Bd. 4, 2008, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1103-7 Eremos Texte zur Spiritualität, Geschichte und Kunst hrsg. von Jakobus Kaffanke OSB Gabriel Bunge NEU die frühe Phase der Begegnung von Christentum und Buddhismus. Diese bislang wenig beachtete Begegnung der beiden Weltreligionen fand an den alten Seidenstraßen statt. Die hier vorgestellte Kernthese besteht darin, dass die Person Jesus Christus, der von sich sagte: „Ich bin das Licht der Welt (Joh 8,12)“, schon ab dem 1. Jahrhundert als Buddha Amitabha, als Buddha des unermesslichen Lichtes, in den Buddhismus integriert wurde. – Sollten sich die vom Autor subtil und vehement vertretenen Darlegungen weiter erhärten lassen, dann wäre das Eindringen christlicher Grundgedanken in den buddhistischen Kanon ein starker Katalysator gewesen, der die Lehre Shakyamuni Buddhas entscheidend beeinflusste und in den Mahayana-Schulen fruchtbar werden ließ. Bd. 5, 2010, 80 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10781-7 Heinrich-Seuse-Jahrbuch Zeitschrift für eine interdisziplinäre Erforschung der Spiritualität Heinrich Seuses und der Deutschen Mystik hrsg. von Markus Enders im Auftrag des Vereins des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e. V. Verein des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e. V. (Hg.) Heinrich-Seuse-Jahrbuch 1/2008 Bd. 1, 2008, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1201-0 Geistliche Vaterschaft Heinrich-Seuse-Jahrbuch 2/2009 Detlef Witt Das Heinrich-Seuse-Jahrbuch versteht sich als eine Fachzeitschrift für eine interdisziplinäre Erforschung der Spiritualität Heinrich Seuses im Besonderen wie der Deutschen Mystik (Meister Eckhart und seine Schüler Heinrich Seuse und Johannes Tauler) im Ganzen. Es wird im Auftrag des 2007 gegründeten Vereins des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee, Heinrich Seuse, Überlingen, herausgegeben von Prof. DDr. Markus Enders, Lehrstuhl für christliche Religionsphilosophie an der Universität Freiburg im Breisgau. Bd. 2, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10286-7 Geistliche Vaterschaft ist eine Gnade. Dieses Charisma ist daher weder an ein Amt noch an Geschlecht und Alter gebunden. Eine Rückbesinnung auf die Frühzeit des Mönchtums macht deutlich, daß das Thema der geistlichen Vaterschaft von höchster Gegenwartsbedeutung ist. Sie mag uns helfen, die Wurzeln mancher im Westen beklagter Mangelerscheinungen und der vielen importierten Ersatzlösungen aufzudecken. Die Arbeit über Evagrios Pontikos, den Gelehrtesten unter den Vätern der Wüste, stellt keineswegs eine vergangene Welt dar, sondern berührt zutiefst die Problematik unserer Zeit. Bd. 1, Herbst 2010, 136 S., 19,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10142-6 UrSprung Eine im Abendland vergessene, existentiell wichtige Dimension des Menschen Herausgegeben im Auftrag des Verein des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e.V. von Markus Enders Vita regularis Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter – Abhandlungen Dem Autor geht es um eine grundsätzlich neue Sicht auf die Realität der Schöpfung und des Menschen, des hervorragenden und einzigartigen Geschöpfes. Alle Dinge des Kosmos gehen direkt aus dem unaussprechlichen Schöpfer hervor, der sie in einem Akt des Liebe aus sich hervorbringt und gebiert. Dieser Schöpfungsakt ist nicht zeitlich („Im Anfang“) zu denken, sondern geschieht fortwährend aus der Mitte (UrSprung) des Schöpfers. Es werden fehlerhafte Positionen christlicher Theologie (Exegese und Dogmatik) aufgedeckt und für eine Erneuerung und Vertiefung einer Sakramentenpastoral (insbesondere der Taufe) gestritten. In einem dritten Schritt wird schöpfungstheologisch ein klassischer, taoistischer Text („Das Geheimnis der Goldenen Blüte“), auf den schon der Psychologe C.G. Jung aufmerksam gemacht hat, in seinen Bezügen zur buddhistischen und christlichen Tradition hin ausgewertet. Bd. 2, 2009, 120 S., 24,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10143-3 Klosterleben im Spiegel des Zeichenhaften Gabriel Bunge Gastrimargia Youth and Age in Medieval Religious Life. Jugend und Alter in der mittelalterlichen vita religiosa Wissen und Lehre der Wüstenväter von Essen und Fasten. Dargestellt anhand der Schriften des Evagrios Pontikos Jacques Dalarun NEU Bd. 3, Herbst 2010, ca. 168 S., ca. 24,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10782-4 Jakobus Kaffanke (Hrsg.) NEU hrsg. von Prof. Dr. Gert Melville (Technische Universität Dresden) Jörg Sonntag Symbolisches Denken und Handeln hochmittelalterlicher Mönche zwischen Dauer und Wandel, Regel und Gewohnheit Bd. 35, 2008, 768 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1033-7 Sabine von Heusinger; Annette Kehnel (Eds./Hg.) Generations in the Cloister. Generationen im Kloster vol. 36, 2008, 200 pp., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1173-0 « Dieu changea de sexe, pour ainsi dire » La religion faite femme (XIe –XVe siècle) Spirituelle Blütenlese I Bd. 37, 2008, 464 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1319-2 Schriften zum geistlichen Weg 2010/2011 Mirko Breitenstein Bd. 4, Herbst 2010, ca. 176 S., ca. 24,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10783-1 Detlef Witt NEU Buddhismus und Christentum Die tiefgründigen Wechselbeziehungen zwischen Buddhismus und Christentum in den ersten Jahrhunderten Lars-Arne Dannenberg Das Recht der Religiosen in der Kanonistik des 12. und 13. Jahrhunderts Bd. 39, 2008, 512 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1042-9 Anne Müller; Karen Stöber (Eds.) Self-Representation of Medieval Religious Communities The British Isles in Context This book explores the medieval monastery as symbolic space (locus symbolicus) and looks at forms of self-representation in medieval monastic life. Papers focus on both the transitory nature of organised religious life, which is based on symbols, and the separate identities religious communities developed by using their own specific forms of ritual and symbolisation. Case studies treat the British Isles and the broader European context. Among the key issues explored here are rituals in internal organisation, the symbolic use of space, architecture and art, symbolism in social interactions, and symbolic constructions of the past. vol. 40, 2009, 432 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1758-9 Jean-Marie Cauchies; Marie-Astrid Collet-Lombard (Ed.) Le miracle du Saint Sang : Bois-Seigneur-Isaac 1405 – 2005 Actes du colloque organisé au prieuré des Prémontrés de BoisSeigneur-Isaac (Belgique, Brabant wallon)les 13 et 14 mai 2005 A Bois-Seigneur-Isaac (Belgique, Brabant wallon), une chapelle fut, le 5 juin 1405, le lieu de ce qu’il est convenu d’appeler un „miracle eucharistique“: un écoulement de sang d’une hostie. Reconnu officiellement après plusieurs années, l’événement fut à la base d’un pèlerinage, d’une dévotion, de guérisons. Un prieuré de chanoines réguliers de Saint-Augustin vit rapidement le jour et subsista jusqu’en 1796. En 1903, des prémontrés allaient s’y installer et donner une nouvelle vie au sanctuaire de pèlerinage. Les contributions rassemblées dans cet ouvrage retracent de manière approfondie l’histoire du lieu et situent le miracle de 1405 dans le contexte plus large de la dévotion à l’Eucharistie, en accordant aussi une attention particulière à la chapelle et à son patrimoine. Bd. 41, 2009, 512 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10080-1 Franz J. Felten; Werner Rösener (Hrsg.) Norm und Realität Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter Die Beiträge befassen sich unter verschiedenen Aspekten mit wichtigen Fragen der neueren Zisterzienserforschung in einem europäischen Kontext. Fünf Schwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt der Untersuchungen zu Strukturen und Wandlungen der Zisterzienserklöster im mittelalterlichen Europa: Innovative Forschungsansätze zur Entwicklung der Ordensverfassung im 12. und 13. Jahrhundert, neue Aspekte zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Zisterzienser, das Verhältnis der Nonnenklöster zu den Zisterzienserabteien, Unterschiede der Ausbreitung der Zisterzienser in den einzelnen Ländern Europas und schließlich Aspekte zur Architektur und Sakralkultur der Zisterzienserklöster. Die Beiträge geben Einblick in den neueren Stand der deutschen und europäischen Zisterziensergeschichte und sollen der Forschung neue Impulse zu weiteren Untersuchungen geben. Bd. 42, 2009, 632 S., 69,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10408-3 Giles Constable (Ed.) A Collection of Essays to Mark the Eleven-Hundredth Anniversary of its Foundation vol. 43, 2010, 584 pp., 54,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10777-0 Vita regularis Editionen hrsg. von Prof. Dr. Gert Melville (Technische Universität Dresden) Das Noviziat im hohen Mittelalter Zur Organisation des Eintrittes bei den Cluniazensern, Cisterziensern und Franziskanern Bd. 38, 2008, 712 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1259-1 NEU The Abbey of Cluny Guido Caroboni La via migliore Pratiche memoriali e dinamiche istituzionali nel liber del capitolo dell’abbazia cistercense di Lucedio In den ersten Jahrhunderten hatte das junge Christentum nach Persien, Indien und China eine starke Expansion. Der Autor konzentriert sich auf Bd. 3, 2005, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-9161-5 – 30 – Historische Theologie Historia profana et ecclesiastica BELLEROPHON Geschichte und Kirchengeschichte zwischen Mittelalter und Moderne Studien zur antiken und christlichen Kultur- und Religionsgeschichte hrsg. von Prof. Dr. Dr. Harm Klueting (Köln und Fribourg) hrsg. von Prof. Dr. Dr. Harm Klueting (Universität Köln) und Prof. Dr. Reinhard Stupperich (Universität Heidelberg) Ulrike Zander Robert Stupperich Philosemitismus im deutschen Protestantismus nach dem Zweiten Weltkrieg Das Königreich Zion in Münster Begriffliche Dilemmata und auszuhaltende Diskurse am Beispiel der Evangelischen Kirche im Rheinland und in Westfalen Bd. 3, Herbst 2010, ca. 288 S., ca. 39,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0197-7 Bd. 16, 2007, 456 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0359-9 Harm Klueting Das Konfessionelle Zeitalter Bd. II: Anmerkungen – Literatur. Europa zwischen Mittelalter und Moderne – Kirchengeschichte und Allgemeine Geschichte Bd. 17, 2009, 696 S., 79,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0360-5 Byzantinistische Studien und Texte hrsg. von Prof. Dr. Michael Grünbart (Münster) Michael Grünbart (Hrsg.) NEU Geschenke erhalten die Freundschaft Gabentausch und Netzwerkpflege im europäischen Mittelalter Bd. 1, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10897-5 Michael Grünbart (Hrsg.) NEU Interaktionen in Wort und Bild Personale Beziehungen in mittelalterlichen Quellen Bd. 2, Herbst 2010, ca. 160 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10966-8 Katalanische Literatur des Mittelalters hrsg. von Dr. Alexander Fidora Ramon Llull NEU Doctrina pueril – Was Kinder wissen müssen Eingeleitet von Joan Santanach i Sunol. Aus dem Katalanischen übersetzt von Elisenda Padrós Wolff Der Mallorquiner Ramon Llull (1232 – 1316) ist eine der interessantesten Persönlichkeiten des Mittelalters: Autodidakt mit leidenschaftlichen Missionierungsbestrebungen, Philosoph, Theologe, Universalgelehrter – und unermüdlicher Verfasser von mehr als 260 Werken. Er schrieb philosophische Bücher in der Wissenschaftssprache Latein für die Gelehrten seiner Zeit, aber auch Werke auf Katalanisch für ein Laienpublikum, um diesem die Kenntnisse für das rechte Christenleben zu vermitteln. Zu diesen volkssprachlichen Büchern zählt die Doctrina pueril: In lebendiger, bildreicher Sprache entwirft Llull einen Leitfaden, der die Leserschaft durch das Universum seiner Zeit führt, im Religiösen wie im Gesellschaftlichen. Dabei hatte er nicht nur Kinder im Blick – denn was Kinder wissen müssen, müssen Erwachsene erst recht wissen. Die Doctrina erfreute sich jahrhundertelang großer Beliebtheit bei lernbegierigen Menschen, die keinen Zugang zur Bildung hatten. Für heutige Leser liest sich die Doctrina wie eine kurzweilige Einführung in Weltbild und Gesellschaft des Mittelalters. Bd. 4, 2010, 200 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10522-6 Natur – Wissenschaft – Theologie Kontexte in Geschichte und Gegenwart (Neue Folge der Reihe “Physikotheologie im historischen Kontext”) hrsg. von Fritz Krafft in Verbindung mit Änne Bäumer-Schleinkofer, Manfred Büttner, Jürgen Hübner Jack E. Brush Naturwissenschaft als Herausforderung für die Theologie Eine historisch-systematische Darstellung Bd. 3, 2008, 392 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0635-4 NEU Gesammelte Schriften Kirchengeschichte der Neuzeit Arbeiten zur historischen und systematischen Theologie hrsg. von Prof. Dr. Albrecht Beutel (Universität Münster), Prof. Dr. Martin Laube (Universität Bonn) und Prof. Dr. Athina Lexutt (Universität Gießen) Heinrich Assel; Hans-Christoph Askani (Hrsg.) Sprachgewinn Festschrift für Günter Bader Bd. 11, 2008, 368 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1050-4 Stefan Kratochwil; Volker Leppin (Hrsg.) NEU Erhard Weigel und die Theologie Bd. 12, Herbst 2010, ca. 244 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1393-2 Patrik Mähling (Hrsg.) Orientierung für das Leben Kirchliche Bildung und Politik in Spätmittelalter, Reformation und Neuzeit. Festschrift für Manfred Schulze zum 65. Geburtstag Lehre und Forschung des Wuppertaler Kirchenhistorikers Manfred Schulze sind gekennzeichnet durch sein Bemühen, Orientierung in der Geschichte der Christenheit zu ermöglichen. Dies geschieht bei Manfred Schulze im Bewusstsein, dass es dabei um mehr als historisches und theologisches Wissen geht. Die Aneignung der Geschichte und die kritische Auseinandersetzung mit ihr bietet Orientierungsmöglichkeiten für die Gegenwart, für das Leben der Kirche Christi, für engagierte Gläubige wie kritisch-interessierte Zeitgenossen. Die Themenfelder „kirchliche Bildung“ und die „Verbindung von Kirche und Politik“ sind Forschungs- und Lehrschwerpunkte des Jubilars. In diesem Spektrum bewegen sich die Beiträge von achtzehn Autorinnen und Autoren, die mit dem Leben und Wirken Manfred Schulzes verbunden sind und ihn mit ihren Beiträgen ehren. In den genannten Themenfeldern reichen die Beiträge von der Zeit des Spätmittelalters über die Reformation bis in die Neuzeit. Bd. 13, 2009, 352 S., 34,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10092-4 Arnold Wiebel (Hrsg.) Rudolf Hermann, Aufsätze – Tagebücher – Briefe Der evangelische Theologe Rudolf Hermann (1887 – 1962) hat um 1927 zum Problem der Zeit bedeutende Aufsätze geschrieben, die sich nicht der Existenzphilosophie verdanken. Er hat in seinem Denken die Theologie Luthers umkreist und in bohrenden Tagebuchaufzeichnungen die Wahrheit „nachzuverstehen“ gesucht. Nach 1933 nahm er in der Bekennenden Kirche eine eigene Stellung ein. Davon zeugen Briefe, die er u.a. mit Julius Schniewind gewechselt hat. Der Herausgeber dieses Bandes von Zeitzeugnissen hat Unbekanntes und schwer Greifbares ausgewählt, die Briefe entziffert und alle Texte sorgfältig kommentiert. Bd. 14, 2009, 432 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10205-8 Gábor Bibza NEU Die deutschsprachige Leichenpredigt der frühen Neuzeit in Ungarn (1571 – 1711) Dieses Buch beschäftigt sich mit der deutschsprachigen Leichenpredigt der frühen Neuzeit in Südosteuropa, insbesondere in Ungarn und Sie- – 31 – benbürgen. Als klassische Periode der Gattung in Südosteuropa wird der Zeitraum 1571 – 1711 untersucht. Der untersuchte Bestand besteht aus den 50 aus jedem Zeitraum erhaltenen deutschsprachigen evangelischen Leichenpredigten. Längst wird die Gattung der Leichenpredigt als ein Gegenstand selbständiger Forschung gesehen. Der erste Teil der Arbeit klärt sowohl die Gattungsgeschichte als auch die Forschungsgeschichte der Leichenpredigt. Die Auswertung der Leichenpredigten folgt aus einer historischen und theologischen Perspektive in dem Hauptteil des Buches. Es wir der idealtypische Aufbau der Leichenpredigt am Ende der Untersuchung ausführlich rekonstruiert. Mit einem Katalog und fünf Tabellen wird das Einordnen der Gattung in die südosteuropäische Personalschriftenproduktion der frühen Neuzeit gewährleistet. Bd. 15, Herbst 2010, ca. 416 S., ca. 55,90 €, br., ISBN 978-3-643-10403-8 Ivonne Tholen NEU Die Donatisten in den Predigten Augustins Kommunikationslinien des Bischofs von Hippo mit seinen Predigthörern Das Interesse dieser Arbeit richtet sich auf die kontroverstheologische Konfliktkonstellation zwischen Katholiken und Donatisten aus der Sicht des Augustinus. Anhand einer Analyse der Predigten wird dargestellt, was Augustin in Bezug auf die Donatisten wahrgenommen hat. Er informiert die Hörer über die Inhalte des katholischen Glaubens genauso wie er ihnen den Irrtum der Donatisten aufzeigt. Im Fokus stehen die zentral strittigen Themen Taufe und Kirche. Besondere Beachtung finden die Akten über die Collatio Carthaginiensis von 411, wo über das Schicksal der Donatisten entschieden wurde. Bd. 16, 2010, 448 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10544-8 Religions- und Kulturgeschichte in Ostmittelund Südosteuropa hrsg. von Joachim Bahlcke (Stuttgart), Rainer Bendel (Tübingen), Joachim Köhler (Tübingen) und Thomas Wünsch (Passau) Joachim Bahlcke (Hrsg.) Glaubensflüchtlinge Ursachen, Formen und Auswirkungen frühneuzeitlicher Konfessionsmigration in Europa Bd. 4, 2008, 440 S., 59,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-6668-6 Thede Kahl; Cay Lienau (Hrsg.) Christen und Muslime Interethnische Koexistenz in südosteuropäischen Peripheriegebieten Orthodoxe Christen und Muslime sind die beiden größten Religionsgemeinschaften Südosteuropas. Das Zusammenleben dieser beiden Gruppen stellt daher einen wichtigen Faktor der gesamten europäischen interethnischen Koexistenz dar. Kern des vorliegenden Bandes bilden die Feldforschungsergebnisse des von den Herausgebern geleiteten Forschungsprojekts „Interethnische Beziehungen zwischen orthodoxen Christen und Muslimen in Südosteuropa – Beispiele aus konfessionell gemischten Siedlungen in Griechenland und Rumänien“. Das Projekt ging der Frage nach, welches die Mechanismen eines friedlichen Zusammenlebens sind und wodurch es gestört werden kann. Bd. 11, 2009, 368 S., 44,90 €, gb., ISBN 978-3-643-50058-8 Christianity and History Series of the John XXIII Foundation for Religious Studies in Bologna edited by Prof. Dr. Alberto Melloni (Fondazione per le scienze religiose Giovanni XXIII, Bologna) Alberto Melloni; Silvia Scatena (Eds.) Synod and Synodality Theology, History, Canon Law and Ecumenism in new contact. International Colloquium Bruges 2003 vol. 1, 2005, 728 pp., 69,90 €, hc., ISBN 3-8258-7437-0 Historische Theologie Massimo Faggioli; Alberto Melloni (eds.) Christian-Erdmann Schott Religious Studies in the 20th Century Geh aus Deinem Vaterland . . . A Survey on Disciplines, Cultures and Questions. International Colloquium Assisi 2003 Vertreibung – Integration – Vermächtnis der evangelischen Schlesier. Vorträge, Aufsätze, Predigten Alberto Melloni; Massimo Faggioli (eds.) Rainer Bendel (Hrsg.) Repræsentatio Die Fremde wird zur Heimat Mapping a Keyword for Churches and Governance. Proceedings of the San Miniato International Workshop, October 13 – 16 2004 Integration der Vertriebenen in der Diözese Rottenburg vol. 2, 2006, 352 pp., 29,90 €, pb., ISBN 3-8258-8205-5 vol. 3, 2006, 216 pp., 29,90 €, pb., ISBN 3-8258-8430-9 Pier Cesare Bori; Mohamed Haddad; Alberto Melloni (Éds.) Réformes Comprendre et comparer les religions Bd. 4, 2007, 168 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9426-9 Neville Lamdan; Alberto Melloni (eds.) Nostra Aetate Origins, Promulgation, Impact on Jewish-Catholic Relations. Proceedings of the International Conference Jerusalem, 30 October – 1 November 2005. Essays by U. Bialer, R. Bonfil, A. Caponera, J.A. Chanes, P. Held, H.H. Henrix, W. Kasper, A. Melloni, D. Polleyfeyt, D. Rosen, S. Ruzer, Th. Stransky, M. Velati, R.J. Zwi Werblowsky Bd. 13, 2008, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0801-3 Bd. 14, 2008, 520 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1118-1 Alfred Penkert Flucht, Vertreibung und Ankommen ostpreußischer Katholiken im Spiegel ihres Briefwechsels mit Bischof Maximilian Kaller. Mit einem Abriß der ermländischen Nachkriegsgeschichte Jaroslav Šebek Christian-Erdmann Schott (Hrsg.) Bd. 2, Herbst 2010, ca. 264 S., ca. 29,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-9433-7 Bd. 15, 2008, 472 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1227-0 In Grenzen leben – Grenzen überwinden Zur Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts in Ost-MittelEuropa. Festschrift für Peter Maser zum 65. Geburtstag Bd. 16, 2008, 328 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1265-2 Jakobus Kaffanke; Joachim Köhler (Hrsg.) NEU Alberto Melloni (Ed.) Der 4. Beuroner Erzabt Raphael Walzer wurde am 27. März 1888 in Ravensburg geboren, trat in die aufblühende Benediktiner Erzabtei Beuron ein und wurde 1918 knapp 30jährig zum Erzabt gewählt. Seine umfassende Aufbauarbeit in Beuron wurde unterbrochen durch die nationalsozialistischen Machthaber, die Raphael Walzer ablehnte. Kontakte mit Eugen Bolz und Edith Stein weisen ihn in die geistige Opposition und den Widerstand. Ab 1935 in der Emigration gründete er 1943 – 46 in Rivet bei Algier das erste Theologenseminar für deutsche Kriegsgefangene. Nachdem eine Rückkehr nach Beuron nicht möglich war, baute er von 1950 bis 1964 in Tlemcen / Algerien eine Benediktinerabtei im islamischen Umfeld auf. Er starb am 19. Juli 1966 in der Abtei Neuburg / Heidelberg und wurde in Beuron beigesetzt. Bd. 17, 2. Aufl. Herbst 2010, ca. 424 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1327-7 vol. 6, 2008, 296 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1313-0 Alberto Guasco; Raffaella Perin (Eds.) NEU Pius XI: Keywords International Conference Milan 2009 The documents of Pius XI’s pontificate from the Vatican Secret Archives, recently accessible for the first time, establish new perspectives of research and analysis. International experts and junior specialists discuss here the Roman point of view concerning the most important issues in the international scene between the two world wars and offer new outlooks and interpretations marking a substantial step forward in research. vol. 7, 2010, 440 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90027-2 Alberto Melloni; Riccardo Saccenti (Eds.) NEU In the Image of God Foundations and Objections within the Discourse on Human Dignity. Proceedings of the Colloquium Bologna and Rossena (July 2009) – in Honour of Pier Cesare Bori on his 70th Birthday In the last years, starting from the study of the foundations of human rights, Pier Cesare Bori has focused his research on the exegesis of Genesis 1, 26-28, according to which man is created in the image of God. In the Christian framework the imago Dei has led to different interpretations: a charismatic and eschatological, an ontological and a functional one. To solve the contradictions between these different exegesis of imago Dei Bori has suggested to consider a larger context, looking not only at the Christian tradition, but also at the other monotheisms, cultures and religions. The proceedings here presented are the result of this attempt to develop new approaches to the study of the topic of imago Dei. It has been undertaken by an international group of scholars from different research fields (history, theology, hermeneutics, philosophy, exegesis) during a few days of scientific exchange and dialogue. vol. 8, 2010, 424 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10456-4 Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert hrsg. von Rainer Bendel, Lydia Bendel-Maidl und Joachim Köhler (Tübingen) Raphael Walzer OSB, Erzabt von Beuron, 1918 – 1937 Otfrid Pustejovsky Christlicher Widerstand gegen die NS-Herrschaft in den Böhmischen Ländern Eine Bestandsaufnahme zu den Verhältnissen im Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren Bd. 18, 2009, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1703-9 Rainer Bendel; Abraham Kustermann (Hrsg.) NEU Die kirchliche Integration der Vertriebenen im Südwesten nach 1945 Vertriebene Katholiken haben das derzeitige Gesicht der (Erz-)Diözesen und des neu geschaffenen Bundeslandes Baden-Württemberg deutlich mitgeprägt durch ihr religiöses, kulturelles und mentales Erbe, das sie mit- und einbrachten, und durch die Aufgaben, die sie mit ihrem Ankommen und der Eingliederung aufwarfen. Integration setzt im Gegensatz zur Assimilation Neuformung voraus – wurde sie geleistet? Wie wurde sie gestaltet? Heimat finden, Eingliedern, Integration – wie liefen die Prozesse in den beiden großen Kirchen im Südwesten ab? Aus unterschiedlichen Perspektiven zeigte eine Tagung der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Vertriebenenorganisationen Antworten auf. Der inhaltliche Horizont der Tagung wird im vorliegenden Band erweitert durch die Perspektive auf die Materiallage für die Erforschung dieses Themas, auf die Vertriebenen in der evangelischen Kirche und auf Aspekte der Vertriebenenseelsorge im Erzbistum Freiburg. Bd. 19, 2010, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10441-0 Christian-Erdmann Schott NEU Helmut Kurz Schicksal und Geschichte Katholische Kirche im Nationalsozialismus Zum Weg der evangelischen Schlesier nach 1945 Ein Lese- und Arbeitsbuch für den Religionsunterricht Bd. 7, 2., durchges. u. erw. Aufl. 2008, 408 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6886-4 NEU Kirchen als Integrationsfaktor für die Migranten im Südosten der Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert Bd. 1, Herbst 2010, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10045-0 Höhere Mächte haben entschieden Mehr nützen als herrschen! Studies on an Italian Catholic Reformer hrsg. von PD Dr. Rainer Bendel (Tübingen), Dr. Jaroslav Sebek (Praha) und Dr. Norbert Spannenberger (Leipzig) Rainer Bendel; Norbert Spannenberger (Hrsg.) vol. 5, 2007, 232 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0678-1 Giuseppe Dossetti Kirche und Gesellschaft im Karpaten-Donauraum Bd. 20, 2010, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10934-7 – 32 – NEU Sudetendeutscher Katholizismus auf dem Kreuzweg Politische Aktivitäten der sudetendeutschen Katholiken in der Ersten Tschechoslowakischen Republik in den 30er Jahren Beuroner Schriften und Studien zu Theologie, Spiritualität, Geschichte und Kunst hrsg. von der Erzabtei St. Martin, Beuron vertreten durch Peter Häger und Jakobus Kaffanke OSB Peter Häger; Jakobus Kaffanke (Hrsg.) Zwischen Aufbruch und Beständigkeit Leben und Wirken des zweiten Beuroner Erzabtes Placidus Wolter (1828 – 1908) Die Reihe Beuroner Schriften und Studien wird von der Benediktiner Erzabtei St. Martin in Beuron herausgegeben durch den Historiker Dr. Peter Häger und den Benediktiner Jakobus Kaffanke. Die Themenfelder umfassen Theologie, Spiritualität, Geschichte und Kunst im benediktinischen Umfeld der Erzabtei, der Beuroner Kongregation und des Ordens. Anlässlich des 100. Todesjahres des zweiten Beuroner Erzabtes Placidus Wolter halten die Herausgeber Rückschau auf die Konsolidierungsphase (1890 – 1908) der benediktinischen Neugründung. Im Mittelpunkt des Bandes steht eine aktuell kommentierte Neuherausgabe (Peter Häger) des „Lebensbildes“ von P. Sebastian von Oer, dem Privatsekretär des Erzabtes. Kleinere Beiträge aus den Abteien Maredsous, Belgien (P. Daniel Misonne) und St. Hildegard, Eibingen (Sr. Matthia Eiden), sowie zur Beuroner Kunstschule (Hubert Krins) komplettieren das Bild. Zahlreiche zeitgenössische Photographien lassen seine Biographie plastisch werden, einige brillante liturgische Gefäße zeigen die Beuroner Kunstschule in einer entscheidenden Periode. Bd. 1, 2008, 208 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1420-5 Eutropius Presbyter NEU Trostbriefe lateinisch/deutsch. Ediert, übersetzt und eingeleitet von Hugo S. Eymann Die vorliegende Studie stellt das Schrifttum aus der Feder des Presbyters Eutropius vor, der im spanisch-aquitanischen Raum des späten vierten, frühen fünften Jahrhunderts beheimatet ist. Er schrieb 394/395-431 an Cerasia, wohl eine Verwandte der Frau seines Zeitgenossen und Freundes Paulinus von Nola, drei Trostbriefe asketischen Charakters sowie einen Trost-Traktat. Im Bannkreis asketischer Tendenz und gallischer Rhetorik stehend, versteht es Eutropius, das von der großen Theologie erarbeitete seelsorglich umzusetzen, um Trost zu spenden. Bd. 2, 2010, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10532-5 Kirchengeschichte regional hrsg. von PD Dr. Reiner Albert (Mannheim) Reiner Albert; Günther Saltin (Hrsg.) 100 Jahre St. Josef in Mannheim-Lindenhof Historische Stationen von Kirche und Gemeinde am Ufer des Rheins Bd. 4, 2007, 264 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0976-8 Historische Theologie Recklinghäuser Forum zur Geschichte von Kirchenkreisen hrsg. von Prof. Dr. Günter Brakelmann, Peter Burkowski und Dr. Albrecht Geck Helmut Geck (Hrsg.) Der Kirchenkreis in der presbyterial-synodalen Ordnung Bd. 3, 2008, 216 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1524-0 Hermann-Ulrich Koehn Protestantismus und Öffentlichkeit im Dortmunder Raum 1942/43 – 1955/56 Zur Interdependenz von Protestantismus und öffentlichem Leben in einer Zeit grundlegender politischer und gesellschaftlicher Umbrüche Bd. 4, 2008, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0948-5 Günter Brakelmann; Peter Burkowski (Hrsg.) NEU Auf den Spuren kirchlicher Zeitgeschichte Festschrift für Helmut Geck zum 75. Geburtstag Der vorliegende Bd. 5 der Schriftenreihe „Recklinghäuser Forum zur Geschichte von Kirchenkreisen“, der sog. „Grünen Reihe“, enthält eine umfangreiche Sammlung von Aufsätzen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, die in ihrer Summe ein facettenreiches Bild von der Arbeit dieser konfessionsübergreifenden kirchengeschichtlichen Forschungsrichtung zeichnen. Das Buch ist dem Kirchenhistoriker Helmut Geck als Festschrift zu dessen 75. Geburtstag gewidmet. Gecks wissenschaftliche Veröffentlichungen und wissenschaftsorganisatorisch orientierten Projekte finden unter Kirchenhistorikern sowohl im universitären als auch im außeruniversitären Bereich große Beachtung: Er hat das „Institut für kirchliche Zeitgeschichte des Kirchenkreises Recklinghausen“ in den letzten Jahren zum Zentrum der Kirchenkreisgeschichtsforschung in der Evangelischen Kirche von Westfalen gemacht. Bd. 5, 2010, 664 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1526-4 Zeitansage Schriftenreihe des Evangelischen Forums Westfalen und der Evangelischen Stadtakademie Bochum hrsg. von Dr. Manfred Keller und Prof. Dr. Traugott Jähnichen Günter Brakelmann; Manfred Keller (Hrsg.) Der 20. Juli 1944 und das Erbe des deutschen Widerstandes Mit Beiträgen von Ulrich Heinemann, Peter Hoffmann, Traugott Jähnichen, Hans Koschnik, Norbert Lammert, Hans Mommsen, Peter Steinbach, Rudolf Tschirbs und Johannes Tuchel Bd. 1, 2005, 264 S., 24,90 €, gb., ISBN 3-8258-8561-5 Günter Brakelmann; Traugott Jähnichen (Hrsg.) Dietrich Bonhoeffer – Stationen und Motive auf dem Weg in den Widerstand Bd. 2, 2005, 208 S., 19,90 €, gb., ISBN 3-8258-8945-9 Hartmut Schröter (Hrsg.) Weltentfremdung – Weltoffenheit: Alternativen der Moderne Perspektiven aus Wissenschaft – Religion – Kunst Die Selbstentfremdung steigert sich zur Weltentfremdung, so diagnostiziert der exponierende Leitartikel dieses Bandes von Vorträgen unsere Situation. Mit der Globalisierung der wissenschaftlich-technischen Produktionsgesellschaft setzt sich dieses Weltverhältnis durch. Ihre Tendenz zur „Weltvereinheitlichung und Weltsteuerung“ in ihrer neuesten Entwicklung zur vernetzten Informationsgesellschaft wird im ersten Teil als „Babylon-Projekt“ reflektiert. Zugleich wächst die Einsicht in die Gefährdung unseres Globus. Im zweiten Teil wird deshalb im „Weltgespräch der Religionen“ nach einer anderen Lebenseinstellung gesucht, im dritten die andere „Weltoffenheit der Kunst“ angesprochen und im vierten der in den Lebenswissenschaften wieder gesehene „Weltbezug der lebendigen Natur“ der Dominanz der Selbsterhaltung im Darwinismus gegenübergestellt. Bd. 3, 2008, 320 S., 34,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-1551-6 Manfred Keller; Jens Murken (Hrsg.) Das Erbe des Theologen Hans Ehrenberg Eine Zwischenbilanz Hans Ehrenberg (1883–1958), Christ jüdischer Herkunft, schuf mit dem jüdischen Religionsphilosophen Franz Rosenzweig in der Weimarer Zeit neue Ansätze für den christlich-jüdischen Dialog. Der Theologe Ehrenberg entwickelte eigenständige sozialethische und ökumenische Positionen, immer verbunden mit dem Willen zu verantwortlichem Handeln in Kirche und Gesellschaft. In seiner Zeit als Gemeindepfarrer in Bochum wurde er zum Vordenker der Bekennenden Kirche. Dieser Band, erwachsen aus Tagungen des Evangelischen Forums Westfalen zum 125. Geburtstag und zum 50. Todestag Ehrenbergs, liefert pointierte Querschnitte zu seiner Biographie und Theologie. Einen Schwerpunkt bildet Ehrenbergs „dritter Lebensabschnitt“, die bisher wenig erforschte Zeit des englischen Exils und der Heimkehr nach Deutschland. – Die Beiträge zeigen nicht nur, dass Ehrenbergs Fragen überraschend aktuell sind. Sie leiten auch dazu an, sein theologisches Erbe für die Gegenwart zu erschließen und umzusetzen. Bd. 4, 2009, 272 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10427-4 Traugott Jähnichen; Thomas K. Kuhn; Arno Lohmann (Hrsg.) NEU Calvin entdecken Wirkungsgeschichtliche, theologisch-systematische, sozialethische und literarische Zugänge Bd. 5, Herbst 2010, ca. 192 S., ca. 24,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10618-6 Günter Brakelmann NEU Evangelische Kirche im Entscheidungsjahr 1933/1934: Der Weg nach Barmen Ein Arbeitsbuch hrsg. von Prof. Dr. Joachim Scholtyseck (Universität Bonn), Fritz Delp (Worms) und Friedrich von Jagow (Berlin) Christoph Studt; Joachim Scholtyseck (Hrsg.) „Diener des Staates“ oder „Widerstand zwischen den Zeilen“? Die Rolle der Presse im „Dritten Reich“ Bd. 8, 2007, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9781-9 Joachim Scholtyseck; Christoph Studt (Hrsg.) Universitäten und Studenten im Dritten Reich Bejahung, Anpassung, Widerstand. XIX. Königswinterer Tagung vom 17. – 19. Februar 2006 Bd. 9, 2008, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9753-2 Stephen Schröder; Christoph Studt (Hrsg.) unter Mitarbeit von Mathias Lutz Der 20. Juli 1944 – Profile, Motive, Desiderate Bd. 10, 2008, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1171-6 Günter Brakelmann Alfred-Delp-Jahrbuch hrsg. von im Auftrag der Alfred-Delp-Gesellschaft Mannheim e. V. von Reiner Albert, Roland Hartung und Günther Saltin Alfred-Delp-Jahrbuch Band 3/2009 Alfred Delp und die Kunst Bd. 3, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10148-8 NEU Alfred-Delp-Jahrbuch Band 4/2010 Im Blick auf die Situation des Umbruchs, den die Kirchen in Deutschland in vielfacher Hinsicht möglichst kreativ zu bewältigen haben, ist die Rückfrage nach Gestalt und Aufgabe dieser Kirchen, wie sie deren Zeugen und Martyrer während des Dritten Reiches für die Zeit nach dem Krieg formuliert haben, von hoher Aktualität. Hier ist – neben Dietrich Bonhoeffer – der Jesuitenpater Alferd Delp in vorderster Front zu sehen. Das ALFRED-DELP-JAHRBUCH 4 / 2010 nimmt, neben einer Reihe eigener Arbeiten, auch Vorträge und Aufsätze auf, die von kooperierenden Institutionen veranlasst wurden, um sie möglichst vielen Interessenten zugänglich zu machen. Die Redaktion versteht dies auch als Vorarbeit zum Deutschen Katholikentag 2012 in Delps Geburtsstadt Mannheim, der die Chance bieten könnte, Gestalt und Werk dieses visionären Kirchenmannes neu zu begegnen. Bd. 4, Herbst 2010, ca. 128 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 3-643-10884-5 Lüneburger Theologische Beiträge hrsg. von Prof. Dr. Norbert Clemens Baumgart und Prof. Dr. Gerhard Ringshausen (Universität Lüneburg) Gerhard Ringshausen Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus Die Evangelische Kirche steigerte ihre Dissidenz teilweise bis zum „Widerstand wider Willen“, während der bürgerlich-militärische Widerstand vielfach von Christen getragen wurde. Deshalb fragt Ringshausen nach der Geschichte des kirchlichen Widerstehens und seinem distanzierten Verhältnis zum Widerstand. Für einzelne Personen erschließt er auf breiter Quellenbasis den Zusammenhang von christlichen Einstellungen und Widerstand, wobei die ganze Breite des bürgerlich-militärischen Wider- – 33 – Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e. V. XX. Königswinterer Tagung 23. – 25. Februar 2007 Bd. 6, 2010, 400 S., 49,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10686-5 Reiner Albert, Roland Hartung, Günter Saltin (Hg.) standes repräsentativ erfaßt wird. Dem Überblick über die Forschung zu Beginn entspricht eine systematische Analyse der Motivkonstellationen am Ende des Buches. Bd. 3, 2., erw. Aufl. 2008, 560 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8306-5 Christsein im Widerstand: Helmuth James von Moltke Einblicke in das Leben eines jungen Deutschen Helmuth James von Moltke wird immer mehr als einer der interessantesten jungen Männer des deutschen Widerstands entdeckt. Aber er war kein Einzelkämpfer, sondern eingebunden in den Kreisauer Freundeskreis, dem Protestanten, Katholiken, Sozialdemokraten und Gewerkschafter angehörten. Diese Rede- und Aufsatzsammlung zeigt unter verschiedenen Aspekten die Breite und Tiefe der religiösen, philosophischen, personalwie sozialethischen und politisch-gesellschaftlichen Positionen von Moltke und seinen Mitstreitern in der Grundlegung und Gestaltung eines neuen Rechts- und Sozialstaats und eines vereinigten Europas nach dem Ende der nationalssozialistischen Diktatur. Bd. 11, 2008, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1567-7 Manuel Becker; Holger Löttel; Christoph Studt (Hrsg.) NEU Der militärische Widerstand gegen Hitler im Lichte neuer Kontroversen XXI. Königswinterer Tagung vom 22. – 24. Februar 2008 Bd. 12, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1768-8 Manuel Becker; Christoph Studt (Hrsg.) NEU Der Umgang des Dritten Reiches mit den Feinden des Regimes XXII. Königswinterer Tagung (Februar 2009) Bd. 13, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10525-7 Günter Brakelmann Helmuth James von Moltke Zeitgenosse für ein anderes Deutschland Nach Jahren der Beschäftigung mit dem Kreisauer Kreis im Rahmen des deutschen Widerstands im Kontext der politischen und militärischen Geschichte des Dritten Reichs legt der Verfasser eine Chronologie vor, von der aus eine vertiefte quellenorientierte Einarbeitung in diese komplexe und komplizierte Materie möglich sein dürfte. Da im Zentrum Moltke und der Kreisauer Kreis stehen, werden die Neuordnungspläne der Kreisauer aus dem August 1943 und ihre Wirtschaftskonzeption wiedergegeben und interpretiert. Beide sind Beispiele, welche inhaltlichen Möglichkeiten für eine zukunftsfähige Ordnungspolitik im deutschen Widerstand bestanden haben. Bd. 14, 2009, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10453-3 Historische Theologie Studien zur Kirchlichen Zeitgeschichte bekanntes oder beachtetes Material für eine internationale politische Ethik des deutschen Protestantismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Bd. 22, 2010, 560 S., 45,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6281-7 Studies in Contemporary Church History hrsg. von Prof. Dr. Dr. Gerhard Besier (Universität Dresden) und Prof. Dr. Andrea Strübind (Universität Oldenburg) Gerhard Besier Religion, State and Society in the Transformations of the Twentieth Century Kim Strübind; Wolfgang-Erich Müller; Wolfgang Weiß (Hrsg.) NEU Rudolf Bultmann als Erneuerer der protestantischen Hermeneutik Bd. 2, Herbst 2010, ca. 224 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10132-7 Josef Pilvousek; Elisabeth Preuß (Hrsg.) Aufnahme – Integration – Beheimatung Flüchtlinge, Vertriebene und die „Ankunftsgesellschaft“ Flüchtlinge, Vertriebene und die „Ankunftsgesellschaft“ waren Gegenstand einer Tagung, die 2008 an der Universität Erfurt stattfand. Ziel war es u.a., auf die unterschiedlichen territorialen, konfessionellen und gesellschaftlich-politischen Lebensbereiche der Ankunftsgesellschaften und deren Bewohner nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges einzugehen sowie auf deren Willen, die Vertriebenen aufzunehmen. Die Möglichkeiten und die Bereitschaft der Vertriebenen, sich in der „neuen Heimat“ aufnehmen zu lassen, sind dem Thema inhärent. Auch die Rolle der Kirchen bei der Flüchtlingsaufnahme wurde fokussiert. Bd. 3, 2009, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10264-5 NEU Katholische Krankenpflegeausbildung in der SBZ/DDR und im Transformationsprozess Die konfessionelle Krankenpflegeausbildung war die einzige christliche Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung in der DDR. Ab 1973 führte der DCV/Zst. Berlin Verhandlungen mit dem Ministerium für Gesundheitswesen, um ein Fortbestehen der katholischen Krankenpflegeschulen trotz Fachschulstudium zu sichern. Die Ausbildungsvereinbarung 1975, als einzige Vereinbarung zwischen katholischer Kirche und sozialistischem Staat, ist ein Indiz für den hohen Stellenwert, den beide Seiten dieser Ausbildung beimaßen. Bd. 4, 2010, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10756-5 Ostkirchenkunde/ Geschichte der östlichen Kirchen Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte hrsg. von Martin Tamcke Martin Tamcke NEU Christliche Mission in der Zeit nationalen Erwachens bei den Kurden Der Verein für lutherische Mission in Persien und seine Arbeit in Mahabad Bd. 19, Herbst 2010, ca. 344 S., ca. 15,90 €, br., ISBN 3-8258-5801-4 Axel Meißner NEU Martin Rades „Christliche Welt“ und Armenien Bausteine für eine internationale Ethik des Protestantismus Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich 1912 – 1922 Alois Hahn; Gert Melville; Werner Röcke (Hrsg.) Untersuchungen zur koptischen Psalmodie Verstehen, was man glaubt Cornelia Ropers Gesammelte Studien zum Mittelalter Band II. Herausgegeben von Gert Melville Magdi Rashidi Beshai Awad vol. 1, 2007, 360 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0980-5 Von 1892 bis 1940 widmete sich die führende Zeitschrift des deutschen „liberalen“ Protestantismus „Die Christliche Welt“ dem Thema Armenien. Deren Herausgeber, Martin Rade, leistete gemeinsam mit Ewald Stier, Paul Rohrbach, Friedrich Loofs, Adolf Harnack sowie anderen Theologen und Orientalisten einen bedeutenden Beitrag zur Rettung des armenischen Volkes während der Massaker in den Jahren 1895 / 96, 1909 und des Völkermordes im Jahre 1915. Publizistisch und praktisch unterstützten sie die deutsche Armenierhilfe, besonders das Hilfswerk von Johannes Lepsius. Unter dem Decknamen „Das Notwendige Liebeswerk“ gründeten und unterhielten sie einen Fonds zur Unterstützung armenischer Theologen an deutschsprachigen Universitäten, die nach Abschluss ihrer Studien eine Schlüsselrolle in den Reformbestrebungen der Armenischen Apostolischen Kirche spielten. Die Untersuchung liefert bisher in der Forschung nicht Rhetorik, Kommunikation und Medialität Tessa Hofmann (Hrsg.) Bd. 32, 2. Aufl. 2007, 272 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7823-8 Modernization, Innovation and Decline Peter von Moos Christologische und liturgische Aspekte Bd. 41, 2007, 304 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0164-9 Münstersche Texte zur Slavistik hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Birkfellner und Dr. Bernhard Symanzik Gerhard Birkfellner (Hrsg.) Codex Hankenstein (Codex Vindobonensis slavicus 37) Neutestamentliche Perikopen Bd. 2, 2006, 512 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-9227-1 Gerhard Birkfellner Codex Hankenstein (Codex Vindobonensis slavicus 37) Liturgischer Festkalender für den Jahreszyklus der unbeweglichen Feste Der Codex Hankenstein (Cod. Vindobonensis slavicus 37) überliefert auf den ff. 154v-186v ein heortologisches Menologion als Randtext (in margine). Dieses Menologion (Synaxarion) beinhaltet kalenderartig die Heiligengedächtnisse und Feste des unbeweglichen Jahreszyklus von September bis August, sodann zu vielen ausgewählten Gedächtnissen und hohen Festtagen das Tagestroparion, die Angabe der die Lesungen begleitenden Prokeimena und Alleluiaria, die Koinonika und Hinweise auf die Lesungen aus den Apostelschriften und Evangelien selbst. Bd. 3, 2007, 448 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9800-7 Bernhard Symanzik (Hrsg.) Studia Philologica Slavica Festschrift für Gerhard Birkfellner zum 65. Geburtstag gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern Bd. 4, 2006, 904 S., 69,90 €, br., ISBN 3-8258-9891-1 Religion und Geschichte Geschichte: Forschung und Wissenschaft Partei und Kirchen im frühen Sowjetstaat Die Protokolle der Antireligiösen Kommission beim Zentralkomitee der Russischen Kommunistischen Partei (Bol’ševiki). 1922 – 1929. In Übersetzung herausgegeben von Ludwig Steindorff, in Verbindung mit Günther Schulz, unter Mitarbeit von Matthias Heeke, Julia Röttjer und Andrej Savin Im Oktober 1922 wurde in Moskau die „Kommission zur Durchführung der Trennung der Kirche vom Staat“, inoffiziell auch „Antireligiöse Kommission“ genannt, gegründet. Sie diente der Bündelung von Entscheidungen in Fragen der Politik gegenüber den Religionsgemeinschaften. In der bis 1929 tätigen Kommission waren neben den höchsten Parteiorganen die mit Kirchenfragen befassten staatlichen Einrichtungen vertreten: Zentrales Exekutivkomitee, die Volkskommissariate für Inneres und für Justiz, die Geheimpolizei. Neben der vollständigen Übersetzung der Sitzungsprotokolle bietet der Band eine Einleitung, Kurzbiographien von Sitzungsteilnehmern und häufig erwähnten Personen wie auch detaillierte Register. Bd. 11, 2007, 464 S., 39,90 €, br., ISBN 3-8258-8604-2 Peter von Moos Bd. 15, 2006, 520 S., 59,90 €, br., ISBN 3-8258-9078-3 Norm und Krise von Kommunikation Inszenierungen literarischer und sozialer Interaktion im Mittelalter. Für Peter von Moos Bd. 24, 2006, 528 S., 49,90 €, gb., ISBN 3-8258-9945-4 Peter von Moos NEU Wie mittelalterlich war das Mittelalter? Theoretische Essays zur Mediävistik und Mittelalterrezeption Bd. 26, Herbst 2010, ca. 280 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0124-3 Gesellschaft und individuelle Kommunikation in der Vormoderne (GKI) Société et communication individuelle avant la modernité (SCI) hrsg. von Prof. Dr. Peter von Moos Peter von Moos (Hrsg.) Zwischen Babel und Pfingsten – Entre Babel et Pentecôte Sprachdifferenzen und Gesprächsverständigung in der Vormoderne (8. – 16. Jahrhundert). Différences linguistiques et communication orale avant la modernité (VIIIe – XVIe siècle) Der Arbeitskreis „Gesellschaft und individuelle Kommunikation in der Vormoderne“ (GIK) veröffentlicht seit 1996 die Forschungsbeiträge deutsch-französischer Kolloquien über historische Probleme der Interaktion vom 8. zum 16. Jahrhundert. Nach drei Tagungsbänden – über die Themen: Öffentliches und Privates, der Fehltritt oder Fauxpas und die Konstitution persönlicher Identität – ist dieser erste Band einer neuen Reihe einem zentralen Aspekt der sprachlichen Interaktion selbst gewidmet. Die Schwierigkeiten und Schranken der Verständigung (insbesondere durch Fremdsprachen) im interkulturellen und intrakulturellen Austausch stellen ein Problem historischer Sprachsoziologie : Welches Gewicht haben diese Schwierigkeiten im allgemeinen Sprachbewusstsein? Werden sie als Katastrophe wahrgenommen oder als bloße Lästigkeit vernachlässigt, und mit welchen Mitteln werden sie zu überwinden gesucht. 34 namhafte Forscher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit haben sich dieser Fragestellung interdsiziplinär angenommen. Depuis 1996, l’atelier « Société et communication individuelle avant la modernité » (SCI) publie les actes de colloques franco-allemands sur les problèmes historiques de l’interaction entre le VIIIe et le XVIe siècle. Après trois volumes – sur les rapports entre public et privé, la perception de l’impair et la reconnaissance de l’identité personnelle – ce premier volume d’une nouvelle collection étudie un aspect central de l’interaction. Les difficultés et barrières de compréhension (en particulier les langues étrangères) dans les échanges interculturels et intraculturels posent un problème de sociolinguistique historique: quel est l’impact de ces entraves sur la conscience collective ? Sont-elles perçues comme un désastre ou négligées comme une simple gêne et par quels moyens sont-elles surmontées ? Pour y répondre 34 chercheurs de plusieurs disciplines, travaillant sur le moyen âge et les débuts des temps modernes, se sont réunis. Bd. 1, 2008, 784 S., 79,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0617-0 Anpassung – Selbstbehauptung – Widerstand H.-K. Seeger; G. Latzel (Hg. im Namen des Internationalen KarlLeisner-Kreises) NEU Karl Leisner – Priesterweihe und Primiz im KZ Dachau Bd. 21, 2., erw. Aufl. Herbst 2010, ca. 216 S., ca. 14,90 €, br., ISBN 3-8258-7277-7 Wilhelm Wilkens Abaelard und Heloise Gesammelte Studien zum Mittelalter Band I. Herausgegeben von Gert Melville Bd. 14, 2005, 400 S., 39,90 €, br., ISBN 3-8258-9077-5 – 34 – Lienen in der Zeit des Dritten Reiches Bd. 25, 2007, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0832-7 Praktische Theologie/Religionspädagogik Halle Studies in the Anthropology of Eurasia Paula Kienzle Spuren sichern für alle Generationen Die Juden in Rottenburg im 19. und 20. Jahrhundert Religiöses Leben jüdischer Familien aus dem schwäbischen Rottenburg wird in den „Judendörfern“ Nordstetten und Mühringen sowie den Städten Mannheim und Frankfurt aufgezeigt. Aus gelungener Sozialisation mit reger Geschäftstätigkeit in der Kleinstadt wurden in der NS-Zeit durch Emigration, Arisierung, Deportation nach Gurs, Theresienstadt und in die Gaskammern des Ostens Tragödien. Über den legalisierten Raub jüdischen Vermögens durch den Staat und dessen Bürger, den später fehlenden Sinneswandel wird ebenso berichtet wie über das Leben der Emigrierten und ihrer zur Versöhnung gereichten Hand. Bd. 26, 2008, 504 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1156-3 Lilian S. Barber Meine Mutter lehrte mich keine Lieder mehr Vom Heranwachsen in einer vom Nazi-Regime zerstörten Welt. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Anette StuberRousselle. Herausgegeben von Paula Kienzle 1939 flohen die Autorin und ihre Eltern aus Nazi-Deutschland bloß mit dem, was sie tragen konnten. Elf Monate warteten sie in London, nur vom geliehenen Geld von Freunden lebend, auf die Einreiseerlaubnis in die USA. Noch ohne Englischkenntnisse doch schon damit konfrontiert, in der ihnen fremden Welt zurechtzukommen, bemerkten die Eltern der achtjährigen Lilian manchmal nicht, dass auch ein Kind im fremden Umfeld sehr große eigene Probleme haben kann. „Meine Mutter lehrte mich keine Lieder mehr“ beschreibt den oft schwierigen, manchmal erfolgreichen Weg eines schüchternen Flüchtlingskindes durch Jugend- und Erwachsenenzeit in einem geliebten aber häufig auch Furcht einflößenden neuen Land. Bd. 27, 2009, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10151-8 Waltraud Herbstrith (Hrsg.) Seit ihrer Seligsprechung 1987 und Heiligsprechung 1998 ist Edith Stein vielen bekannt: deutsche Philosophin, katholische Nonne jüdischer Herkunft und Märtyrerin. In diesem Band wird an die unbekannten Helferinnen und Helfer erinnert, die ihr und weiteren von den Nazis verfolgten deutschen Juden geholfen haben: u.a. die Philosophinnen Anni Kraus (Hamburg) und Gertrud Koebner-Elkas (Breslau), die Philosophen Hans Brunnengräber (Münster), Fritz Kaufmann (Freiburg) und Rudolf Aller (Wien). Dazu kommen Menschen, die mit Zivilcourage das Untertauchen ermöglichten oder sonstige praktische Hilfe boten, wie die Familien Best aus Schifferstadt und Hirschler-Ries aus Ludwigshafen oder der Theaterintendant Hubert Held (Offenburg). Neuere Texte von Annette Schavan, Ignatz Bubis und Erwin Teufel verdeutlichen: die Impulse von Edith Steins Lebenswerk und -zeugnis und die Motive der Retter sind – gerade auch im Scheitern – weiterhin hochaktuell. Bd. 28, 2010, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10739-8 Theologie Birgit Luscher Reliquienverehrung als Symbolsystem Volkskirchliche Praxis und reformatorischer Umbruch: zum Wittenberger Reliquienschatz und zur Transformation des symbolischen Denkens bei Luther Bd. 86, 2008, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1021-4 Meike Rieckmann NEU Die hochzeit ist des haußhaltens anfang Das Zusammenleben von Mann und Frau nach Luthers Schriften Bd. 91, Herbst 2010, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10123-5 Glauben und Leben Christos Garidis Der Heilige Andreas – Narr um Christi Willen Ein Junge erkämpft sein Überleben „Ich sollte nicht leben. Es ist ein Fehler. Ich wurde am 12. Januar 1930 geboren. Ich bin ein Jude. Dreimal schon sollte der Tod mich ereilt haben. Die Gründe, warum ich die Hölle überlebt habe, sind in dem Verlangen zu sehen, meine Geschichte zu erzählen. Ich hatte Alpträume. Ich dachte, wir alle wären tot und ich könnte nichts berichten. Dann hätte niemand von den Ereignissen erfahren. Nun bin ich 80. Mein Name ist Leslie Schwartz. Wenn ich meine Geschichte erzählen will, so muss es jetzt sein, jetzt bleibt mir noch Zeit.“ (Leslie Schwartz) Bd. 29, 2010, 136 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-643-10821-0 Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Person – Motivation – Rezeption. Mit Beiträgen von Winfried Heinemann, Jakobus E. Kaffanke OSB, Frieder Kammerer, Thomas Karlauf, Thomas Krause, Doris Astrid Muth, Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, Edwin Ernst Weber, Wolfram Wette, Wolfgang Graf Vitzthum, Gerd R. Überschär und Thomas Zotz Eastern Rite Catholic Churches occupy an ambiguous position between two religious worlds and challenge the idea of a sharp religious and political dichotomy between Eastern and Western Europe. After decades of repression under socialism, the churches known popularly in Central Europe as Greek Catholic have successfully undertaken a process of revitalisation. This has been marked by competition with other churches, both over material properties and over people’s souls. How can a Greek Catholic “identity” be recreated? Can these churches provide a distinctive “product” for the new “religious marketplace”? By exploring such questions the contributors to this volume shed fresh light on the social and political shaping of religious phenomena in the era of postsocialism and also on more general issues of belief, practice, transmission and syncretism. vol. 16, 2009, 360 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9910-3 Bd. 89, 2008, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1736-7 Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau Es lebe das ,Geheime Deutschland’! Greek Catholic Churches in Postsocialist Europe Weltanschauliche und gesellschaftliche Widersprüche zwischen paganer Bildungsoberschicht und Christentum NEU Jakobus E. Kaffanke; Thomas Krause; Edwin E. Weber (Hrsg.) Churches In-between Die Heidenrede im „Octavius“ des Minucius Felix als Brennpunkt antichristlicher Apologetik Bekannte und unbekannte Helfer während der NS-Diktatur NEU PRAKTISCHE THEOLOGIE/ RELIGIONSPÄDAGOGIK Stéphanie Mahieu; Vlad Naumescu (Eds.) Franz Hasenhütl NEU Edith Steins Unterstützer Leslie Schwartz General Editors: Chris Hann, Thomas Hauschild, Richard Rottenburg and Burkhard Schnepel Auf die Frage nach der Heiligkeit gibt es viele Antworten. Die Biografie des heiligen Andreas, der im 7. Jahrhundert in Konstantinopel gelebt hat, ist eine davon. Diese Lebensbeschreibung will den Leser nicht nur mit den extrem außergewöhnlichen Situationen dieses Heiligen bekannt machen, sondern ihm vor allem den Zugang zur orthodoxen Spiritualität der mittel-byzantinischen Zeit eröffnen. Viele Aspekte des religiösen und sozialen Lebens der damaligen Zeit, die Beziehungen der Menschen zu den Heiligen, ihre Erwartungen und ihr Aberglaube im Alltag werden hier dargestellt. Dieses Buch trägt dazu bei, dass ein Heiliger des Ostens auch im Westen bekannt wird. Bd. 48, 2009, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10112-9 Sophie Conte (Ed.) Nicolas Caussin : rhétorique et spiritualité à l’époque de Louis XIII Actes du colloque de Troyes (16 – 17 septembre 2004) Ars Rhetorica, Bd. 19, 2007, 360 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0148-9 Beachten Sie den Fachkatalog Geschichte http://www.lit-verlag.de/Kataloge Bd. 30, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10144-0 – 35 – Theologie: Forschung und Wissenschaft Herbert Ulonska; Michael J. Rainer (Hrsg.) Sexualisierte Gewalt im Schutz von Kirchenmauern Anstöße zur differenzierten (Selbst-)Wahrnehmung. Mit Beiträgen von Ursula Enders, Stephan Goertz, Rufus Keller, Hubertus Lutterbach, Maria Katharina Moser, Wunibald Müller, Michael J. Rainer, Werner Tzscheetzsch, Herbert Ulonska, Myriam Wijlens Bd. 6, 2., erw. Aufl. 2007, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6353-1 Stephan Goertz; Herbert Ulonska (Hrsg.) Sexuelle Gewalt: Fragen an Kirche und Theologie Das Ausmaß der bekannt gewordenen Fälle sexueller Gewalt erschüttert die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche. In der Kritik steht die Art und Weise, wie die Kirche mit Tätern und Opfern umgegangen ist. Nur durch den Willen zur Aufklärung und Selbstkritik kann Vertrauen zurückgewonnen werden, die Opferperspektive darf dabei nicht länger im Hintergrund stehen. Die in diesem Band versammelten Analysen und Reflexionen wollen dazu einen Beitrag leisten. Mit Beiträgen von Eamonn Conway, Ursula Enders, Stephan Goertz, Barbara Haslbeck, Franz-Xaver Kaufmann, Hubertus Lutterbach, Wunibald Müller, Maria Katharina Moser, Werner Tzscheetzsch, Herbert Ulonska, Myriam Wijlens. Bd. 31, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10701-5 Swiss: Forschung und Wissenschaft Paul Bernhard Rothen NEU Das Pfarramt Ein gefährdeter Pfeiler der europäischen Kultur Eine differenzierte Deutung des Pfarramtes arbeitet dessen inneres Recht heraus. Biblische, geschichtliche und soziologische Vorgaben ordnen die Verstehensmuster der letzten 40 Jahre neu. Das hilft den Pfarrern, im Gewirr widersprüchlicher Erwartungen und kirchenpolitischer Kämpfe ihren Auftrag zu behaupten und zu erkennen, wo in einer neuzeitlich offenen Gesellschaft ihre realen Möglichkeiten liegen. Für interessierte Zeitgenossen wird ersichtlich, dass mit dem Pfarrberuf ein unscheinbarer, durch nichts zu ersetzender Pfeiler der europäischen Verbindung von individueller Freiheit und allgemein verpflichtender Solidarität gefährdet ist. Denn in der Tätigkeit der Gemeindepfarrer verbindet sich eine akademisch geschulte Kraft zur Kritik mit einer intensiven Anteilnahme am Geschick vieler Menschen. Die Frage nach dem Pfarramt mündet in die nach dem Pfarrhaus und in den Appell, neu den Respekt zu gewinnen vor dem, was in Gottes Hand liegt: das alltäglich Leibhafte und das persönliche Gewissen. Bd. 5, 2. Aufl. 2010, 456 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-80026-8 Paul Bernhard Rothen; David Mägli; Christoph H. Rudin (Hrsg.) NEU Dienst am Wort Aus dem Leben der Basler Münstergemeinde Beispielhaft geben die hier gesammelten Erfahrungsberichte und Reflexionen einen Einblick in das alltägliche Leben einer Gemeinde in einem modernen sozialen Umfeld. Sie machen deutlich, dass die Kirche auch heute vom Wort und Sakrament lebt. Diese grosse dogmatische Wahrheit findet ihren Ausdruck in einem vielseitigen, je sehr persönlichen Ringen um Klarheit und Lebensmut. Die Beiträge zeigen, dass es allen neuzeitlichen Vorurteilen zum Trotz allein das Wort ist, das unruhige Fragen weckt und tröstende Antworten gibt. So schafft es die Gewissheit des Glaubens, bindet geheimnisvoll die Herzen und erbaut dadurch die kirchliche Gemeinschaft. Bd. 6, 2010, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-80060-2 Praktische Theologie/Religionspädagogik International Practical Theology edited by Prof. Dr. Chris Hermans (Nijmegen), Prof. Dr. Maureen Junker-Kenny (Dublin), Prof. Dr. Richard Osmer (Princeton), Prof. Dr. Friedrich Schweitzer (Tübingen), Prof. Dr. Hans-Georg Ziebertz (Würzburg) in cooperation with the International Academy of Practical Theology (IAPT), represented by Ruard Ganzevoort (President) and Claire Wofteich (Vice President) Hans-Georg Ziebertz; Ulrich Riegel (Eds.) Pastoraltheologie How Teachers in Europe Teach Religion An International Empirical Study Hans-Georg Ziebertz; William K Kay (eds.) In 2007 about 3500 teachers in 16 European countries participated at a cross-cultural study “Teaching Religion in a multicultural Europe”. The empirical survey researches existing teaching procedures in religion and theology. The book presents the results which are different approaches, strategies and ways of thinking when it comes to teaching religion in a multicultural context. This research was stimulated by the TRES Network (Teaching Religion in a multicultural European Society) which has been selected and approved by the EU Commission for a Socrates thematic network. vol. 12, 2009, 408 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10043-6 Christoph Drexler Youth in Europe I Annemie Dillen; Anne Vandenhoeck (Eds.) Konflikt als Ort der Gnade? An international empirical Study about Life Perspectives. With a preface by Lambert van Nistelrooij (MEP) vol. 2, 2009, 280 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-8718-6 Richard R. Osmer; Kenda Creasy Dean (Eds.) Judging and Giving Hope – The Prophetic Voice of Christians Today Bd. 13, Fall 2010, ca. 249 S., ca. 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90041-8 Theologie Youth, Religion and Globalization New Research in Practical Theology. Preface by Friedrich Schweitzer vol. 3, 2007, 312 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9766-6 Hans-Georg Ziebertz; William K Kay (eds.) Youth in Europe II An international empirical Study about Religiosity. With a preface by Cardinal Josip Bozanić, Vice-President of the European Bishops’ Conference vol. 4, 2009, 376 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9941-7 Hans-Georg Ziebertz; Friedrich Schweitzer (eds.) Dreaming the Land Theologies of Resistance and Hope. International Academy of Practical Theology Brisbane 2005 vol. 5, 2007, 224 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0082-6 NEU Kommunikative Theologie – interdisziplinär Communicative Theology – interdisciplinary hrsg. von Prof. Dr. Bernd Jochen Hilberath (Universität Tübingen), Prof. Dr. Bradford E. Hinze (Marquette University, U.S.A.) und Univ.-Prof. Dr. Matthias Scharer (Universität Innsbruck) NEU Eine Reflexion der theologischen Bedeutung von Konflikten in praktischer Absicht Bd. 7, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9545-9 Heribert Wahl LebensZeichen von Gott – für uns Analysen und Impulse für eine zeitgemäße Sakramentenpastoral Gerhard Reitzinger Bd. 9, 2008, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1340-6 Wer trägt Seelsorge? Bernhard Nitsche (Hrsg.) Pastoraltheologische Untersuchungen zu einer kirchlichen Grundfrage Von der Communio zur Kommunikativen Theologie Bd. 87, 2009, 496 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1631-5 Bernd-Jochen Hilberath zum 60. Geburtstag Andrea Paul Judith Schaefer NEU „Fegefeuer“ in der katholischen Theologie Bd. 10, 2008, 264 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1412-0 Studien zur religionspädagogischen Relevanz für heutige Glaubenserfahrung The Evolution of a Vow: Obedience as Decision Making in Communion Bd. 92, Herbst 2010, ca. 368 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0849-5 vol. 11, 2009, 208 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1795-4 Walter Gerwing Cinthia Pinto Jesu Konfliktverhalten Bd. 94, 2009, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10259-1 Theo van der Zee Glauben und Leben Religious ideas, feelings and their interrelationship NEU Encountering Christ in the Suffering Humanity (Mt.25:31-46) Christological Contributions of Samuel Rayan and Raimon Panikkar and the Significance of Suffering of the Battered Women of Maher from Christian and Hindu Perspective Research into the effects of religious education in parables on 10to 12-year-olds Benno Haunhorst vol. 12, Fall 2010, ca. 240 pp., ca. 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10366-6 Kreuzwege Jesaja Langenbacher Wilhelm Gräb; Lars Charbonnier (Eds.) Bilder und Texte des Martyriums. Mit einem Geleitwort von Johann Baptist Metz Secularization Theories, Religious Identity and Practical Theology Redelf von Busch vol. 6, 2007, 192 pp., 17,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0530-2 Developing international Practical Theology for the 21st Century. International Academy of Practical Theology Berlin 2007 vol. 7, 2009, 424 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0798-6 Mechteld Jansen; Hijme Stoffels (Eds.) A Moving God vol. 8, 2008, 248 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0802-0 Hans-Georg Ziebertz; Ulrich Riegel (Eds.) Europe: secular or post-secular? vol. 9, 2008, 216 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1578-3 Hans-Georg Ziebertz; William K Kay; Ulrich Riegel (Eds.) Youth in Europe III An international Empirical Study about the Impact of Religion on Life Orientation. With a preface by Silviu E. Rogobete vol. 10, 2009, 272 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1579-0 NEU With Piety and Learning The History of Practical Theology at Princeton Theological Seminary vol. 11, Fall 2010, ca. 240 pp., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1691-9 Theologie von Firmlingen – eine Herausforderung und Bereicherung für die Lebens- und Glaubenskommunikation in der Kirche Bd. 13, 2010, 608 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10393-2 Christentum kann anders sein Befreiung aus überlebten Traditionen Matthias Scharer; Bradford E. Hinze; Bernd Jochen Hilberath (Hrsg./Eds.) NEU Johann Pock Kommunikative Theologie: Zugänge – Auseinandersetzungen – Ausdifferenzierungen Bd. 52, 2009, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10249-2 „Stell dich auf deine Füße!“ (Ez 2,1) Immigrant Churches in the Netherlands Gordon Mikoski; Richard Osmer (Eds.) Bd. 51, 2009, 88 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10246-1 NEU Firmung als Initiation in Gemeinschaft Predigten zum Lesejahr C Bd. 53, 2009, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10316-1 Communicative Theology: Approaches – Discussions – Differentiation vol. 14, 2010, 152 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50126-4 Theologie und Praxis Johann Pock Wecker für die Seele Predigten zum Lesejahr A Die Bibel ist voll von überraschenden und aufmunternden Texten – genauso wie das Leben immer wieder Momente bietet, die aufhorchen lassen. Predigten möchten den Alltag unterbrechen – um nachdenklich zu werden über das eigene Leben; um Kraft zu schöpfen für das Leben und für den Glauben; um innehalten zu können und den eigenen Lebensweg wieder neu auf das Ziel des Lebens auszurichten. Die hier veröffentlichten Predigten zu den Sonntagen und Hochfesten des Lesejahres A sind das Ergebnis von 17 Jahren Predigttätigkeit in unterschiedlichen Gemeinden Österreichs und Deutschlands. Das Buch bietet eine zeitgemäße Auslegung der Schrifttexte und versucht, das Leben vom Glauben her und den Glauben vom Leben her zu deuten. Die Texte können als Meditation, als Predigthilfen oder auch als Impulsgeber für den Alltag dienen. Und vielleicht kann das eine oder andere Wort aufrütteln, aufwecken oder aufmerksam machen auf die Wunder Gottes und das Wunder des Lebens. Bd. 54, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10451-9 – 36 – hrsg. von Prof. Dr. Giancarlo Collet (Münster), Prof. Dr. Reinhard Feiter (Münster), Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Mette (Dortmund), Prof. Dr. Udo Fr. Schmälzle (Münster) und Prof. DDr. Hermann Steinkamp (Münster) Norbert Mette Praktisch-theologische Erkundungen 2 Bd. 32, 2007, 416 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0134-2 Veronika Bock Die Erfahrung der Gegenmenschlichkeit Pastoraltheologische und sozialethische Zugänge zur Psychotraumatologie Bd. 33, 2008, 400 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0704-7 Praktische Theologie/Religionspädagogik Tobias Kläden; Judith Könemann; Dagmar Stoltmann (Hrsg.) Kommunikation des Evangeliums Festschrift für Udo F. Schmälzle Für Udo F. Schmälzle, von 1987 bis 2008 Professor für Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Münster, ist die überzeugende Kommunikation des Evangeliums in Wort und Tat eine zentrale Angelegenheit. In einer glaubwürdigen christlichen Praxis wird „Gott“ für ihn zu einem Tätigkeitswort. Die Beiträge der Festschrift zu seinem 65. Geburtstag nehmen seine Anstöße für die praktische Theologie auf. Bd. 35, 2008, 296 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1190-7 Theologie und Praxis Abteilung B hrsg. von Prof. Dr. Giancarlo Collet (Münster), Prof. Dr. Reinhard Feiter (Münster), Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Mette (Dortmund), Prof. Dr. Udo Fr. Schmälzle (Münster) und Prof. DDr. Hermann Steinkamp (Münster) Maurus Runge Vom Zauber der christlichen Botschaft Plädoyer für einen Dialog zwischen Pastoraltheologie und Popularkultur an Hand der Harry-Potter-Romane Bd. 22, 2007, 128 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0476-3 Benjamin Bravo; Alfons Vietmeier (Hrsg.) Gott wohnt in der Stadt Dokumente des Internationalen Kongresses für Großstadtpastoral in Mexiko 2007 Bd. 23, 2008, 328 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0919-5 Ansgar Hoffmann Wer(s) glaubt, wird selig? Rechenschaft des Glaubens in einer am Nutzwert orientierten Gesellschaft Bd. 24, 2008, 136 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1540-0 Edgar Utsch; Carl-Peter Klusmann (Hrsg.) NEU Dem Konzil verpflichtet – verantwortlich in Kirche und Welt Priester- und Solidaritätsgruppen in Deutschland (AGP) 1969 – 2010: eine Bilanz nach 40 Jahren 2012 wird man sich in der Kirche, aber wohl auch in den Medien, an die Eröffnung des 2. Vatikanums vor 50 Jahren erinnern. Dass dieses Konzil aber in den vergangenen Jahrzehnten nicht ganz in Vergessenheit geriet, sondern lebendige Verpflichtung blieb und vor allem in vielen Gemeinden zu einer erneuerten pastoralen Praxis anregte, dafür sorgt seit 1969 die Arbeitsgemeinschaft der Priester- und Solidaritätsgruppen in Deutschland (AGP). Sie legt in diesem Band eine Bilanz – gleichsam ein „Selbstbildnis“ – ihrer Arbeit vor. Die Texte zeugen von einem mit langem Atem durchgehaltenen kirchlichen Engagement, das aber zugleich der Gesellschaft und vor allem den Problemen der an den Rand gedrängten Menschen die notwendige Aufmerksamkeit widmet. Ein unerlässlicher Beitrag zu Aspekten der nachkonziliaren Geschichte, die gerne verschwiegen oder marginalisiert werden, aber gerade darum in kritischer Erinnerung bleiben müssen. Bd. 25, Herbst 2010, ca. 208 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10634-6 KirchenZukunft konkret hrsg. von Prof. Dr. Michael N. Ebertz (Freiburg) Eckhard Bieger; Wolfgang Fischer; Jutta Mügge; Elmar Nass Pastoral im Sinus-Land Impulse aus der Praxis/für die Praxis Bd. 4, 2., erw. Aufl. 2008, 168 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0986-7 Gottfried Leder Auf neue Art Kirche sein . . . ? Laienhafte Anmerkungen Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik hrsg. von Ottmar Fuchs, Albert Biesinger, Reinhold Boschki Markus Nicolay Zeitgerechte Priesterbildung Berufsbiografische Analysen – systematische Vergewisserungen – pastoraltheologische Perspektiven Bd. 30, 2007, 552 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0566-1 Reinhold Boschki; Matthias Gronover (Hrsg.) Junge Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik Wie jede wissenschaftliche Disziplin lebt die Religionspädagogik von einer intensiven Selbstreflexion, die in diesem Buch entscheidend vorangetrieben wird. Dabei werden die bisherigen wissenschaftstheoretischen Diskussionsfelder aufgegriffen und erweitert, indem junge Fachvertreterinnen und -vertreter neuere religionspädagogische Ansätze in theoretischer, methodologischer und stets praxisorientierter Weise reflektieren. Dadurch entsteht ein Protokoll religionspädagogischer Selbsterkundungen, die zum Weiterdenken anregen soll und doch auch Ortsbestimmung ist. Bd. 31, 2008, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0949-2 trag zu der Frage, wie angehende und ausgebildete Religionslehrkräfte personale Kompetenzen entwickeln und entfalten können. Bd. 36, 2010, 352 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10677-3 Alois Krist NEU Spannung statt Spaltung Dimensionen eines förderlichen Umgangs mit Aggression in der Kirche Es bedarf eines konstruktiven Umgangs mit Aggression, soll menschliches Zusammen- und Überleben möglich sein. Im kirchlichen Binnenbereich radikalisiert sich diese Problematik, zumal ob eines vermeintlich christlichen Liebesbegriffs das Aggressionsvermögen scheinbar „außen vor“ bleiben muss. Die ausgesparte Aggression kommt indessen auf depravierte Weise zur Hintertüre wieder herein. Dem vorliegenden Diskurs ist es darum zu tun, im Dialog mit der Psychologie das Aggressionsvermögen als ambivalent auszuweisen und beide Anteile förderlich in das Innere von Gottes- und Menschenbeziehungen zu integrieren, um derart Spann-Kraft und spannungsvoll-spannende Beziehungen zu ermöglichen. Bd. 37, 2010, 496 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10754-1 Gerald K. Tanye NEU The Church-as-Family and Ethnocentrism in SubSaharan Africa Christus medicus: Die Pastoral als Ort der spirituellganzheitlichen Heilung Ethnocentrism is one of the greatest obstacles to peace on the African continent. Taking the Church as Family of God as a model of evangelization, this work explores means of inculturating the Gospel message in African cultures in order to transform them, make them blossom and enable Africans to live as authentic Christians in their cultures. It examines the values of African extended families and the prospects of interreligious dialogue as means through which the various religious bodies can effectively work together to overcome ethnocentrism and its evil effects and thus establish a wholesome African society where every human person is at home irrespective of family orientation or tribal background. Bd. 38, Fall 2010, ca. 520 S., ca. 54,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10797-8 Bd. 33, Herbst 2010, ca. 240 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10059-7 Bettina Kaul Sonja Angelika Strube Taufpastoral – zwischen kirchlicher Tradition und menschlicher Erfahrung Ute Rieck Empowerment Kirchliche Erwachsenenbildung als Ermächtigung und Provokation Bd. 32, 2008, 432 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1422-9 Paul Manikonda NEU Bibelverständnis zwischen Alltag und Wissenschaft Eine empirisch-exegetische Studie auf der Basis von Joh 11,1-46 Wie verstehen Menschen von heute, ChristInnen wie NichtchristInnen, die Erzählung von der Auferweckung des Lazarus? Und wie gehen BibelwissenschaftlerInnen mit demselben Text um? Zehn Leitfadeninterviews und zehn neuere Exegesen werden zunächst jeweils für sich analysiert, um dann vergleichend auf prägnante Gemeinsamkeiten und Unterschiede befragt zu werden. Erstmals siedelt sich eine bibelwissenschaftliche Studie direkt im Brennpunkt zwischen Exegese und Praktischer Theologie an und bringt, methodisch reflektiert, wissenschaftliche Exegesen und biblische Gegenwartslektüren gleichrangig miteinander in ein Gespräch, das gerade auch das Selbstverständnis der Exegese nachhaltig verändern kann. Bd. 34, 2009, 448 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10095-5 Salvatore Loiero NEU Fundamentalmetanoia Untersuchungen zu einem Ort eschato-praktischer Erfahrungsund Erinnerungskultur Die vorliegende Studie versteht sich als praktisch-theologische Konzeption einer Basis für eine Metanoiakultur (Bußpastoral) im Kontext spätmoderner Suchbewegungsdesigns. Sie bringt hierfür vier Grundmomente miteinander ins Gespräch: (1) die Frage nach der menschlichen Erfahrungskultur, (2) die Frage nach der menschlichen Erinnerungskultur, (3) die Frage nach einer Eschatopraxis und (4) die Frage nach zweckfreien Orten und Räumen praktisch-soterischer Gnadenerfahrung. Bd. 35, 2010, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10567-7 Walter Leitmeier NEU NEU Pastoraltheologische und liturgiewissenschaftliche Untersuchungen Bd. 39, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10965-1 Werkstatt Theologie Praxisorientierte Studien und Diskurse hrsg. von Prof. Dr. Ulrike Bechmann (Graz), Univ.-Prof. Dr. Rainer Bucher (Graz), Prof. Dr. Rainer Krockauer (Aachen) und Prof. Dr. Johann Pock (Wien) Johannes Först; Joachim Kügler (Hrsg.) NEU Die unbekannte Mehrheit Mit Taufe, Trauung und Bestattung durchs Leben? Eine empirische Untersuchung zur „Kasualienfrömmigkeit“ von KatholikInnen – Bericht und interdisziplinäre Auswertung. Beiträge von Rainer Bucher, Martin Engelbrecht, Johannes Först, Ottmar Fuchs, Joachim Kügler, Max-Josef Schuster und Heinz-Günther Schöttler Bd. 6, 2. Aufl. 2010, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9195-4 Rainer Krockauer; Manfred Körber (Hrsg.) Glaubenszeugnisse in Sozialer Arbeit und Diakonie Impulse für Kirche und Gesellschaft Bd. 8, 2008, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0096-3 Brigitte Müller Kompetenzen fördern Gestalttherapeutisches Lehrertraining für Religionslehrer Der in dieser Studie vollzogene interdisziplinäre Brückenschlag zur Gestalttherapie erschließt der Religionspädagogik ein gewinnbringendes Feld. In einem dreiteiligen Aufbau werden der empirische Forschungsstand zu Lehrerkompetenzen, eine übersichtliche Darstellung der Gestalttherapie und in der Praxis erprobte Bausteine eines gestalttherapeutischen Lehrertrainings vorgestellt. Dadurch leistet die Untersuchung einen Bei- Religionsumspannende Gebete Bd. 9, 2008, 288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0132-8 Wolfgang Beck Die unerkannte Avantgarde im Pfarrhaus Zur Wahrnehmung eines abduktiven Lernortes kirchlicher Pastoralgemeinschaft Bd. 12, 2009, 472 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1490-8 Bd. 5, 2008, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1179-2 – 37 – Praktische Theologie/Religionspädagogik Religion und Biographie/Religion and Biography Maria Elisabeth Aigner; Johann Pock (Hrsg.) Ingrid Schoberth; Ina Kowaltschuk (Hrsg.) Geschlecht quer gedacht Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs? (Lk 24) Widerstandspotenziale und Gestaltungsmöglichkeiten in kirchlicher Praxis Bd. 13, 2009, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1654-4 Rainer Bucher; Johann Pock (Hrsg.) NEU Klerus und Pastoral Angesichts von Priestermangel und massivem strukturellen Wandel in der Pastoral stellt sich die Frage nach einer neuen Verhältnisbestimmung von Klerus und Pastoral. Das Buch nähert sich dem Problem ökumenisch (Katholiken, Altkatholiken, Baptisten), religionsgeschichtlich, dogmatisch und pastoraltheologisch. Im Zentrum stehen die Differenzierung von Klerus und Klerikalisierung sowie eine Verhältnisbestimmung von pastoralen Berufen. Priester, Diakone, Ordensfrauen, PastoralreferentInnen – in je unterschiedlicher Weise stehen sie vor der Frage nach ihrer Identität und der konkreten Verortung in pastoralen Kontexten. Bd. 14, 2010, 384 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50056-4 Dieter Richarz NEU Kein (Arbeits-)Platz mehr im Bistum Finanzmisere und Identitätskrise der katholischen Kirche am Beispiel der Diözese Aachen Die katholische Kirche in Deutschland befindet sich in einer Krise. Sie muss dramatische Einsparungen selbst in der Pastoral vornehmen. Frauen und Männer im pastoralen Dienst werden entlassen bzw. nach der Ausbildung nicht übernommen. Die vorliegende qualitative Untersuchung befasst sich mit der Frage, wie Menschen im pastoralen Dienst des Bistums Aachen diesen schmerzhaften Prozess erleben und welche Folgen dieser Prozess für die Organisationskultur des Bistums hat. Es zeigt sich, dass sich hinter der Finanzkrise die eigentliche Krise von Macht, Leitung und Kommunikation verbirgt. Bd. 15, 2010, 400 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10497-7 Johann Pock; Ulrike Bechmann; Rainer Krockauer; Christoph Lienkamp (Hrsg.) NEU Pastoral und Geld Bd. 16, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50198-1 Maria Elisabeth Aigner; Rainer Bucher; Ingrid Hable; HansWalter Ruckenbauer (Hrsg.) NEU Räume des Aufatmens Pastoralpsychologie im Risiko der Anerkennung. Festschrift zu Ehren von Karl Heinz Ladenhauf Bd. 17, Herbst 2010, ca. 664 S., ca. 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-50200-1 Heidelberger Studien zur Praktischen Theologie hrsg. von Prof. Dr. Heinz Schmidt, Prof. Dr. Wolfgang Drechsel, Prof. Dr. Fritz Lienhard, Prof. Dr. Christian Möller, Prof. Dr. Ingrid Schoberth, und Prof. Dr. Helmut Schwier Johannes Ehmann (Hrsg.) Praktische Theologie und Landeskirchengeschichte Dank an Walter Eisinger Bd. 12, 2008, 256 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1023-8 Michael Nüchtern Kirche evangelisch gestalten Bd. 13, 2008, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1505-9 Silke Obenauer Vielfältig begabt Grundzüge einer Theorie gabenorientierter Mitarbeit in der evangelischen Kirche Bd. 14, 2009, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10060-3 NEU Christologie im Religionsunterricht Die Frage des auferstandenen Christus aus der Emmausgeschichte (Lk 24): „Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs?“, ist Bezugspunkt dieses Bandes. Sie ist auch die immer neue Frage der Schülerinnen und Schüler, die Jesus Christus anfänglich, kritisch, überlegt oder provokativ auf die Spur zu kommen versuchen. Die Beiträge reflektieren aus verschiedenen Perspektiven die Thematisierung der Christologie im Religionsunterricht an der öffentlichen Schule. Dazu treten konkrete Unterrichtserfahrungen und Reflexionen, die in didaktischer und methodischer Hinsicht das Feld christologischen Lernens bearbeiten. Das Ziel ist ein Miteinander-Unterwegssein im Unterricht, der in vielfältigen Themen der Grundschule, der Hauptschule/Werkrealschule und des Gymnasiums nach Jesus Christus fragt. Bd. 15, 2010, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10504-2 Fritz Lienhard (Hrsg.) Mit Beiträgen von C. Grappe, K. Lehmkühler, F. Lienhard, A. Marx, J. Neijenhuis, H. Schwier und G. Theißen Feste gab es im Alten Israel, Feste gibt es im zeitgenössischen Europa. Dieses Phänomen gilt es in einem interdisziplinären und internationalen theologischen Verfahren zu untersuchen. In diesem Band eruiert A. Marx, wie eine Wallfahrt im Alten Israel konkret erlebt werden konnte. Chr. Grappe zeigt, wie viele Texte des Neuen Testaments einen festlichen bzw. liturgischen Hintergrund haben. So hängen Feste mit Ritualen zusammen. G. Theissen übernimmt zu den Ritualen die protestantische Kritik und stellt die Frage einer Ritualkultur. Seinerseits berichtet K. Lehmkühler von Schleiermachers Weihnachtsfeier, wo das Fest mehr „spricht“ als „Wort“ und „Schrift“. J. Neijenhuis, nach einer Umsicht zu den vorhandenen Festtheorien, unterscheidet zwischen Fest und Feier. Diese Perspektive macht H. Schwier homiletisch fruchtbar. Und Fritz Lienhard verbindet die Kasualien mit den Übergangsritualen und der Überwindung des Todes am Kreuz. Bd. 16, Herbst 2010, ca. 128 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10604-9 Torsten Berndt vol. 17, 2008, 200 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1075-7 Detlef Ziegler Dionysos in der Apostelgeschichte – eine intertextuelle Lektüre Bd. 18, 2008, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1496-0 Die Religiosität von Männern Eine qualitativ-empirische Untersuchung von Männern der Jahrgänge 1945 bis 1955 Bd. 19, 2009, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1834-0 Regina Winterberg St. Nikolaus-Schifferverband – Zielsetzung und Entwicklung Bd. 20, 2009, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1972-9 Homiletische Perspektiven hrsg. von PD Dr. Heye Heyen (Prot. Theol. Universität Abt. Kampen/Niederlande) und Prof. Dr. Gottfried Bitter (Universität Bonn) Eine Studie zu Form und Sprache der Predigt nach Rudolf Bohrens Predigtlehre Bd. 4, 2008, 304 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0838-9 Hanneke Schaap-Jonker Seelsorge und Verhaltenstherapie Before the Face of God Über Grenzen und Möglichkeiten An Interdisciplinary Study of the Meaning of the Sermon and the Hearer’s God Image, Personality and Affective State Bd. 11, 2007, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0722-1 vol. 6, 2008, 384 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1432-8 NEU Freiwilligenarbeit und Religiosität Der Zusammenhang von religiösen Einstellungen und ehrenamtlichem Engagement Bd. 12, Herbst 2010, ca. 376 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10552-3 Freud und seine Rezeption Heye Heyen Lebensbejahend predigen Bd. 7, 2008, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1884-5 Axel Denecke Vollmächtig und liberal! Predigten in der Tradition des Juden Jesus. Mit einem Lernprogramm für die Praxis Herman Westerink Bd. 8, 2009, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10062-7 Controversy and Challenge The Reception of Sigmund Freud’s Psychoanalysis in German and Dutch-speaking Theology and Religious Studies vol. 1, 2009, 328 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50029-8 Heidelberger Studien zur Predigtforschung hrsg. von Prof. Dr. Helmut Schwier Studien zur interdisziplinären Thanatologie hrsg. von Prof. Dr. phil. Armin Nassehi (München), Prof. Dr. päd. Franco Rest (Dortmund), Prof. Dr. phil. Werner Schneider (Augsburg) und Prof. Dr. theol. Dr. phil. h. c. Georg Weber (Münster) NEU Sterbebegleitung in der ambulanten Hospizarbeit Bd. 11, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10699-5 – 38 – Empirical Explorations and Theological Reflections Die Gestalt der Predigt im Kraftfeld des Geistes hrsg. von Prof. in Maria Kassel (Münster) und Dr. Carl B. Möller (Münster/Zürich) Untersuchungen zu Organisation und Praxis Weal and Wou II Jantine Marike Nierop Forum Theologie und Psychologie Werner Schneider; Julia von Hayek; Christine Pfeffer R. Ruard Ganzevoort; Anne-Clair Mulder (Eds.) Peter-Josef Mink NEU Feste in Bibel und kirchlicher Praxis Matthias Hoof hrsg. von Prof. Dr. Detlev Dormeyer (Dortmund), Prof. Dr. Ruard Ganzevoort (Amsterdam), Prof. Dr. Linus Hauser (Gießen) und Prof. Dr. Friedhelm Munzel (Dortmund) Helmut Schwier; Sieghard Gall Predigt hören Befunde und Ergebnisse der Heidelberger Umfrage zur Predigtrezeption Bd. 1, 2008, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0564-7 Praktische Theologie/Religionspädagogik Herborner Beiträge hrsg. vom Theologischen Seminar Herborn Peter Scherle (Hrsg.) Fromm und frei Evangelische Spiritualität weiter gedacht Bd. 4, 2009, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1521-9 Peter Scherle (Hrsg.) suchen. In der anglikanischen Kirche spricht man von „fresh expressions of church“ und in der EKD von einer „Kirche der Freiheit“. Wie Freiheit entdeckt und gelebt werden kann, dazu bietet dieser Doppelband eine Fülle von Anregungen. In einem ersten Abschnitt gibt Michael Frost in 26 kurzen Essays provozierende Gedankenanstöße für die Richtung einer Kirche der Zukunft. Im zweiten Buchteil stellt Reinhard Brunner dann sehr reflektiert dar, wie dies in der Gemeindegründung jesusfriends.de in Hamburg modellhaft umgesetzt wurde. Bd. 2, 2010, 320 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10615-5 NEU Theorien und Praxis der Beratung „Haus halten“ Ökonimische und seelische Haushalterschaft Bd. 5, Herbst 2010, ca. 224 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10822-7 Initiative Kirche öffnen und erhalten Arbeiten und Materialien hrsg. von Dr. Manfred Keller (Evangelische Akademikerschaft) Joachim Gallhoff hrsg. von Christoph Hutter, Detlev Lindau-Bank, Bernhard Plois und Klaus-Dieter Scheer Bernhard Plois (Hrsg.) NEU Selbstwerdung – Positano erfahren und leben Bd. 2, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10877-7 Theologische Orientierungen Erweiterte Nutzung von Kirchen Konzeption und Wirtschaftlichkeit Iris Müller; Ida Raming Leer stehenden Kirchen droht Umnutzung oder Abriss. Als Alternative dazu wird in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) das Konzept einer Erweiterten Nutzung diskutiert, bei dem neben dem Gottesdienst weitere Nutzungen im Kirchengebäude zugelassen werden. Diese Lösung verlangt von den Entscheidungsträgern meist wenig erprobte Strategien und Kenntnisse, insbesondere für Konzeptentwicklung und Beurteilung des finanziellen Nutzens. Der Aufbau von Nutzungspartnerschaften mit nichtkirchlichen Trägern erfordert Umsicht, bietet aber auch Chancen. In dieser Praxishilfe werden unterschiedliche Formen der Erweiterten Nutzung einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung unterzogen. Basierend auf den Methoden aus Bauprojektmanagement und betrieblichem Rechnungswesen werden Vorgehensweisen und Instrumente dargestellt, die für Planung, Implementierung und Wirtschaftlichkeitsbewertung einer Erweiterten Nutzung anwendbar sind. Bd. 1, 2009, 64 S., 9,80 €, br., ISBN 978-3-643-10127-3 Unser Leben im Einsatz für Menschenrechte der Frauen in der römisch-katholischen Kirche Praktische Theologie interdisziplinär hrsg. von Prof. Dr. Christoph Schneider-Harpprecht (Karlsruhe) Frank Lüdke; Norbert Schmidt (Hrsg.) NEU War Karl Barth „politisch einzigartig wach“? Nikolaus Ottmann Über Versagen politischer Urteilskraft Glaube, der Mut macht Biographisch-hermeneutische Perspektiven Bd. 5, 2007, 184 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0568-5 Hans-Heinrich Stricker Mensch in Schwachheit – Apostel in Kraft Psyche, Krankheit und Heil bei Paulus im Urteil des Arztes Bd. 6, 2008, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1534-9 NEU Neugierig auf Calvin Ein Reformator in 17 + 4 Kapiteln Das Buch „Neugierig auf Calvin“ bietet 17 + 4 Kapitel, in denen Calvins Werdegang sowie Grundzüge seines Werkes und seiner Theologie kurz dargestellt werden. In die Kapitel führt jeweils ein fiktives Gespräch ein, das das Gesagte bzw. Geschriebene leicht zugänglich und gut verstehbar macht. Ziel des Buches ist es, ein wohlwollendes Interesse an Johannes Calvin zu wecken. Bd. 9, 3. Aufl. 2010, 120 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1788-6 Impulse für missionales Christsein und Gemeindearbeit Viele Christen und Gemeinden haben sich am Beginn des 21. Jahrhunderts aufgemacht, nach neuen, zeitgemäßen Gestaltungsformen des Glaubens zu Bd. 14, 2010, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10486-1 Theologische Plädoyers Eckard Siggelkow Gretchenfrage Menschenbild Anspruch und Wirklichkeit kirchlicher Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Bd. 2, 2008, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1378-9 Silke Obenauer Erinnerung an Weggefährten Gottes bunte Gnade Gerhard Pieschl Freiheit entdecken Einführung in die Grundlagen des Christentums und der Kirche. Eine kleine theologische Handreichung für suchende Menschen von heute Miteinander glauben Tradition und Zukunftsperspektiven der Evangelischen Gemeinschaftsbewegung NEU NEU Theodor Schneider Bd. 10, 2008, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1808-1 Michael Frost; Reinhard Brunner Elsie Hainz McGrath; Bridget Mary Meehan; Ida Raming (Hrsg.) Hermann E.J. Kalinna SinnLeben: Theologie im Lebenslauf Was ist neu am Pietismus? Mit dem Begriff Neupietismus wird heute vor allem die Gemeinschaftsbewegung innerhalb der Evangelischen Kirche in Verbindung gebracht, die sich mit 90 Werken, Einrichtungen und Verbänden im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband organisiert hat. Vielfältige Impulse für die strukturelle und geistliche Erneuerung des Protestantismus sind von ihr bis heute ausgegangen. Auch für die Zukunft bietet die Bewegung eine Vielzahl von Anregungen, was dieser Tagungsband facettenreich deutlich macht. Bd. 1, 2010, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10485-4 Um die im vergangenen Jahrhundert einmal heftig umstrittene Erbsündenlehre war es still geworden. Es schien, als ob sie Abschied genommen oder sogar bekommen habe. Manche mögen sich über ihr Untertauchen gefreut haben. Andere hingegen meinten, dass man sie nicht einfach abschieben darf. Sie habe eine Bedeutung und ein Bleiberecht, das man – schon in eigenem Interesse – ihr nicht nehmen dürfe. Doch müsse sie sich einem Aggiornamento unterziehen, nicht um den Menschen nach dem Mund zu reden, sondern um das, was sie zu sagen hat, auch verständlich auszudrücken. Mit anderen Worten: Es zeigte sich, dass in ihrer bisherigen Form die Erbsündenlehre unverständlich und missverständlich geworden war, dass sie aber etwas für den christlichen Glauben Wichtiges enthält, was bewahrt, aber anders als bisher verstanden und dargestellt werden sollte. Genau dies beabsichtigt der hier vorgelegte „Versuch einer Neuinterpretation der Erbsündenlehre“. Bd. 12, 2009, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10137-2 Was ist aus der ersten öffentlichen Ordination von sieben Frauen zu römisch-katholischen Priesterinnen im Jahre 2002 geworden? In diesem Buch erfahren Sie es! Aus einem kleinen Anfang hat sich inzwischen eine ständig wachsende internationale Bewegung entwickelt: Priesterinnen, die dem Volk Gottes in vielfältiger Weise dienen, die Hauskirchen oder größere Gemeinden betreuen, als Seelsorgerinnen in Krankenhäusern und in der Obdachlosenarbeit tätig sind. Bischöfinnen begleiten und ordinieren weitere Frauen zu Diakoninnen und Priesterinnen. So entstehen Christus-zentrierte, inklusive Gemeinden, und so wird Kirche von innen heraus mit dem Segen der göttlichen Geistkraft erneuert. (website: www.romancatholicwomenpriests.org) Bd. 13, 2009, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10240-9 Klaus Bröhenhorst; Gerrit Degenhardt hrsg. von Dr. Norbert Schmidt und Dr. Frank Lüdke Versuch einer Neuinterpretation der Erbsündenlehre Herbert Ulonska (Hrsg.) Bd. 8, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1777-0 Schriften der Evangelischen Hochschule TABOR Ins Böse verstrickt Frauen finden einen Weg: Die internationale Bewegung Römisch-Katholische Priesterinnen Bd. 4, 2007, 264 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0186-1 Heute von ,Sünde’ sprechen/nicht sprechen? Wer von Schuld und Vergebung theologisch angemessen reden will, muss wissen, was für Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen das bei Menschen heute auslöst. Das wird anhand dreier Praxis-Ausschnitte (Liturgie, Sonderschule, Jugendgefängnis) untersucht und praktisch-theologisch diskutiert. Bd. 2, 2009, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90039-5 Paul H. Welte Lebensberichte – Hintergründe – Dokumente – Ausblick Heye Heyen; Erna Zonne Praktisch-theologische Untersuchungen im Kontext von Kirche, Sonderschule und Jugendgefängnis einzuschätzen beginnt, wie lange es dauern kann, bis Menschen in einer neuen Heimat ankommen. Kein Wunder, dass er auch Perspektiven für die weitere Arbeit der Vertriebenenseelsorge vorlegt. Bd. 11, 2009, 112 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1989-7 „Vergesst vor allem nicht die Armen und Kranken, die Heimatlosen und Fremden“ Vertreibung – Aufnahme – Heimatsuche. Eindrücke, Erfahrungen, Aufgaben eines Vertriebenenseelsorgers. Herausgegeben von Rainer Bendel Gerhard Pieschl, seit über 25 Jahren Vertriebenenbischof, resümiert im vorliegenden Band mehr als sechzig Jahre kirchliche Vertriebenenintegration. Er hat sie in den letzten Jahrzehnten als Betroffener mitgestaltet. In einer Zeit, da die Erinnerung an Krieg und Vertreibung nicht zuletzt von der jüngeren Generation wieder mehr nachgefragt wird, erzählt er von seinen Widerfahrnissen und Erfahrungen im Heimatverlust, im Ankommen, in der Heimatsuche, in der Erinnerung an die Geburtsheimat; damit skizziert er auch Koordinaten seiner Vorstellung von den Aufgaben des Vertriebenenseelsorgers – angesichts der gegenwärtigen vielfältigen Formen der Rückblicke eine wichtige Bereicherung in einer Zeit, die sensibler – 39 – Plädoyer für die Wiederentdeckung der Gaben in der Kirche Wie kann ehrenamtliche Arbeit in der Kirche verantwortlich gestaltet werden? Angesichts der Renaissance des Ehrenamtes plädiert der vorliegende Band für eine Wiederentdeckung der Gaben: Ehrenamtliche können sich besonders fruchtbar und auch für sich selbst erfüllend in die Gestaltung der Kirche einbringen, wenn sie ihre Gaben einsetzen. Die Autorin verbindet biblische Gedanken zu Gaben mit der reformatorischen Lehre vom Allgemeinen Priestertum und nimmt auch soziologische Aspekte auf. Sie entwickelt eine Theorie gabenorientierter Mitarbeit und gibt Impulse zur Umsetzung vor Ort. Bd. 3, 2009, 104 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10270-6 Glauben und Leben Bardo Weiß „Und fallen in Dich . . . “ Aphorismen und Gebete Bd. 44, 2008, 104 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1012-2 Praktische Theologie/Religionspädagogik Forum Theologie und Pädagogik Religionspädagogik Beihefte hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Robert Schelander (Wien), Prof. Dr. Martin Schreiner (Hildesheim) und Prof. Dr. Werner Simon (Mainz) ökomenisch Austria: Forschung und Wissenschaft – Erziehungswissenschaft Martin Jäggle; Thomas Krobath; Robert Schelander (Hrsg.) unter Mitwirkung von Edda Strutzenberger und Heribert Bastel lebens.werte.schule Religiöse Dimensionen in Schulkultur und Schulentwicklung Die 33 Beiträge setzen sich differenziert mit Schulkultur und Schulentwicklung auseinander – unter besonderer Berücksichtigung der religiösen Dimensionen im Schulleben. Konkrete Beispiele und Modelle von Schulentwicklung werden vorgestellt und reflektiert, Zugänge zur Wahrnehmung kultureller Unterschiede und religiöser Dimensionen in Schulen und in Schulentwicklung werden aufgezeigt. Das Buch versammelt die Beiträge zu einem internationalen Symposium im Mai 2008 in Wien. Es eröffnet pädagogische, religionspädagogische und organisationsethische Zugänge und richtet sich an WissenschaftlerInnen, LehrerInnen sowie alle Verantwortlichen für Schulentwicklung. Bd. 5, 2009, 512 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1392-5 Kulturelles, monastisches und liturgisches Leben in der Erzabtei St. Martin hrsg. von der Erzabtei St. Martin, Beuron vertreten durch Stefan Blanz, Peter Häger und Jakobus Kaffanke OSB Religiöse Bildung im Konfirmandenalter Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der empirischen Untersuchung religiöser Bildung im Konfirmandenalter, bei der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus drei Gemeinden der Stadt Hildesheim schriftlich befragt wurden. Die Ergebnisse liefern interessante Einblicke in die religiöse Lebenswelt von Jugendlichen und zeigen genderspezifische Aspekte auf. Die Beschreibung didaktischer Konsequenzen für die Konfirmandenarbeit gibt zusätzlich Anregungen zur Förderung religiöser Bildung von Jugendlichen. Bd. 2, 2009, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10369-7 Jugend in Kirche und Gesellschaft hrsg. von Prof. Dr. Martin Lechner und Prof. Dr. Ulrich Schwab Helmut Jansen Wenn Freiheit wirklich wird Bd. 3, 2007, 376 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0290-5 Erikson und die Religion Beiträge zur Rezeption der Theorie Erik H. Eriksons in der Gegenwart Bd. 4, 2007, 112 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0400-8 Beuroner Forum 2008 Christine Bendrath Bd. 1, 2009, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10072-6 Stefan Blanz; Peter Häger; Jakobus Kaffanke (Hrsg.) NEU Kirche als Bildungsperspektive des Religionsunterrichts Bd. 5, Herbst 2010, ca. 320 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10680-3 NEU Beuroner Forum – Edition 2010 Mit dem vorliegenden Band erscheint das Beuroner Forum zum zweiten Mal. Das jährlich von Stefan Blanz, Peter Häger und Jakobus Kaffanke OSB herausgegebene Periodikum will in ausgewählten Schriften das kulturelle, monastische und liturgische Leben im Umfeld der Erzabtei während eines Kalenderjahres abbilden. Erneut werden in den vier Abteilungen – Zeitzeugnis, Beiträge, Betrachtungen und Dokumentation – bisher unveröffentlichte Texte und Bilder aus Klosterarchiven, Vorträgen, Tagungen, Jubiläumsveranstaltungen, Gottesdiensten und weiteren geistlichen Anlässen präsentiert und bilden die lebendige Vielfalt des Benediktinerklosters im Oberen Donautal ab. Bd. 2, 2010, 256 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10652-0 Forum Theologie und Pädagogik hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Robert Schelander (Wien), Prof. Dr. Martin Schreiner (Hildesheim) und Prof. Dr. Werner Simon (Mainz) Anton A. Bucher (Hrsg.) Moral, Religion, Politik: Psychologisch-pädagogische Zugänge Von der katechetischen Unterweisung zum adressaten- und berufsbezogenen Religionsunterricht Isa Breitmaier NEU Religionsunterricht an der Berufsschule aus der Perspektive von Ausbilderinnen und Ausbildern Ein kontextueller Religionsunterricht versteht Betriebe, Kammern, Schule, Pädagogik und Religionsunterricht als Faktoren des gemeinsamen Handelns an Auszubildenden. Dieses Handlungsfeld wird auf der Grundlage des baden-württembergischen Lehrplans, der seit 2003 an Kompetenzen orientiert ist und die Begleitung der Auszubildenden enthält, in der Studie entfaltet. Im Ergebnis stoßen überfachliche Kompetenzen und die Begleitung durchaus auf Interesse bei Ausbildenden. Die Betriebe selbst arbeiten daran, unterscheiden sich aber in ihrem Bemühen stark voneinander. Die Studie empfiehlt, Religionslehrkräfte als Fachleute für überfachliche Kompetenzen an den Schulen zu etablieren, die Kompetenzen systematisch vermitteln und koordinieren und eine Vernetzung auch in außerschulische Jugendarbeit eröffnen. So wird Religionsunterricht zum Qualitätsmaßstab für Berufsausbildung. Bd. 5, 2010, 296 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10613-1 Albert Biesinger; Klaus Kießling; Josef Jakobi; Joachim Schmidt NEU Interreligiöse Kompetenz in der beruflichen Bildung Pilotstudie zur Unterrichtsforschung Ulrich Schwab (Hrsg.) Stefan Blanz; Peter Häger; Jakobus Kaffanke (Hrsg.) Kulturelles, monastisches und liturgisches Leben in der Erzabtei St. Martin Religionsunterricht an der Berufsschule – im Spiegel seiner Lehrplanentwicklung Bd. 4, 2009, 488 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1662-9 Franziska Ernst Erlebnispädagogische Jugendpastoral in kritischer Sichtung Beuroner Forum Hermann-Josef Stratomeier Theologie und Hochschuldidaktik hrsg. von Prof. Dr. Monika Scheidler (Universität Fribourg) und Dr. Oliver Reis (Universität Dortmund) Monika Scheidler; Oliver Reis Vom Lehren zum Lernen Didaktische Wende in der Theologie? Bd. 1, 2008, 288 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1512-7 Studienreform in der Theologie Eine Bestandsaufnahme Bd. 2, Herbst 2010, ca. 168 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10668-1 Religion und berufliche Bildung hrsg. von Prof. Dr. Albert Biesinger (Universität Tübingen), Volker Elsenbast (Comenius-Institut Münster), Prof. Dr. Dr. Klaus Kießling (PTH St. Georgen) und PD Dr. Andreas Obermann (Berufskolleg Wuppertal) Bd. 6, Herbst 2010, ca. 168 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10796-1 Dortmunder Beiträge zu Theologie und Religionspädagogik hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Büttner und Prof. Dr. Thomas Pola Stefanie Pfister Messianische Juden in Deutschland Eine historische und religionssoziologische Untersuchung Bd. 3, 2008, 448 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1290-4 Thomas Pola; Bert Roebben (Hrsg.) NEU Die Bibel und ihre vielfältige Rezeption Vorträge zu Ehren von Detlev Dormeyer Der Band setzt mit Beiträgen zur innerbiblischen Rezeption beim Jahwisten (Th. Pola) und in Hos 6 (H. Mölle) ein. M. Basse fragt nach Kirchengeschichte als Geschichte der Auslegung der Bibel. Th. Ruster analysiert das Geschichtsverständnis mittelalterlicher Weltzeitalterlehren. G. Büttner untersucht Johanneisches in der bildenden Kunst. Lateinamerikanische Kontextualisierungen sind das Thema von N. Mette. E. Maurer skizziert Karl Barths Biblische Theologie und R. Riesner geht der Wirkung von Papst Benedikt XVI. auf die Evangelienforschung nach. Die Bedeutung der Endgestalt für die Religionsdidaktik untersucht B. Roebben anhand von Gen 6-9. Das abschließende Votum bietet D. Dormeyer. Bd. 4, 2010, 224 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1380-2 Björn Rohloff Medien im Kontext der religiös orientierten Bildungsarbeit Festschrift für Fritz Oser Hans-Jürgen Strauch Eine Untersuchung zur Bildungsmedienentwicklung seit 1945 unter besonderer Berücksichtigung der audiovisuellen Medien Wolfgang Broedel Förderung der Beruflichen Handlungskompetenz von Jugendlichen auf der Grundlage ihres Werteprofils Misgana Mathewos Detago Bd. 2, 2008, 464 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1264-5 Bd. 15, 2007, 384 S., 24,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0510-4 Kritische Bildung – spirituell konzipiert Religionspädagogik und spirituell orientierte Pädagogik im Gespräch Markus Seibt Dominik Helbling Eine qualitativ-empirische Untersuchung zur Entwicklung von Qualitätskriterien für eine gelingende Schulpastoral an Berufsschulen Bd. 16, 2009, 352 S., 32,90 €, br., ISBN 978-3-643-80019-0 NEU Religiöse Herausforderung und religiöse Kompetenz Empirische Sondierungen zu einer subjektorientierten und kompetenzbasierten Religionsdidaktik Schulpastoral an berufsbildenden Schulen des dualen Schulsystems Bd. 3, 2008, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1511-0 Bd. 17, 2010, 376 S., 31,90 €, br., ISBN 978-3-643-80047-3 – 40 – Bd. 5, 2009, 384 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1782-4 NEU The Efficacy of Parental Blessing A Narrative Critical Study of Gen 27:1-28:9 in its Context of Gen 25:19-33:20 vol. 6, Fall 2010, ca. 208 pp., ca. 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10181-5 Praktische Theologie/Religionspädagogik Bert Roebben Alexander Wertgen Birgit Luscher Seeking Sense in the City Religionsunterricht an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen Einführung in das Symbolische Denken European Perspectives on Religious Education vol. 7, 2009, 256 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10321-5 Michael Basse (Hrsg.) NEU Calvin und seine Wirkungsgeschichte Bd. 8, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10853-1 Ökumenische Religionspädagogik hrsg. von Prof. Dr. Astrid Dinter (PH Weingarten), Prof. Dr. Lothar Kuld (PH Weingarten) Prof. Dr. Hilary Mooney (PH Weingarten), und Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Universität Osnabrück) Lothar Kuld; Bruno Schmid (Hrsg.) Islamischer Religionsunterricht in BadenWürttemberg Zur Differenzierung des Lernfelds Religion Baden-Württemberg hat mit seinem Schulversuch zum Islamischen Religionsunterricht verfassungsrechtlich und schulpolitisch Neuland betreten. Der Band spiegelt den aktuellen Stand der Entwicklung. Er zeichnet das Profil des Islamischen Religionsunterrichts aus der Sicht der Initiatoren des Modells und der für die Ausbildung der islamischen Religionslehrerinnen Verantwortlichen. Die Perspektive der Erziehungswissenschaftler und der Religionspädagogen wird durch die von Eltern und Schülern ergänzt. Der Praxisteil bringt konkret ausgearbeitete Vorschläge zu fachübergreifendem Unterricht und religiösen Feiern für Christen und Muslime. Bd. 1, 2009, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10024-5 Astrid Dinter; Kerstin Söderblom (Hrsg.) NEU Vom Logos zum Mythos Herr der Ringe und Harry Potter als zentrale Grunderzählungen des 21. Jahrhunderts. Praktisch-theologische und religionsdidaktische Analysen Bd. 2, Herbst 2010, ca. 296 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1587-5 Julia Horlacher Erzählungen und ethische Bildung Religionspädagogische und -didaktische Impulse An Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen steht Religionsunterricht angesichts der besonderen Belastungen vieler lernbehinderter Schüler durch ihren soziokulturellen Hintergrund, ihre Lebenswelt und ihre Lebensperspektiven vor der Herausforderung, ihnen über die Vermittlung von Themen hinaus auch Lebenshilfe zu bieten. Auf welche Weise Schüler- und Themenorientierung gleichermaßen gelingen können, wird im vorliegenden Band erörtert und demonstriert. Bd. 11, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10221-8 Steffi Bescherer Workshop Religionspädagogik hrsg. von Prof. Dr. Egon Spiegel (Hochschule Vechta/Universität Olsztyn/Polen) Tanja Ogryssek Les Misérables: Buch – Film – Musical Eine sozialtheologische Interpretation Bd. 8, 2008, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1724-4 Katharina Förster Auf Spurensuche Grundschüler erkunden eine Kirche Bd. 9, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10099-3 Ines Pille Gewalt und Gewaltfreiheit im Islam Impulse für den Unterricht Bd. 10, 2009, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10235-5 Bd. 15, 2008, 256 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1022-1 Wahrnehmende Theologie Studien zur Erfahrung und religiösen Lebenswelt hrsg. von Prof. Dr. Stephanie Klein (Universität Luzern) Manuela Wiedmaier Wenn sich Mädchen und Jungen Gott und die Welt ausmalen . . . „Nur nicht reinstressen!“ Feinanalysen filmisch dokumentierter Malprozesse Todes- und Jenseitsvorstellungen sowie Bewältigungsstrategien bei Jugendlichen Bernhard Lindner Bd. 12, 2010, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10731-2 Religionsdidaktik konkret hrsg. von Prof. Dr. Hans Mendl (Universität Passau) und Prof. Dr. Clauß Peter Sajak (Universität Münster) Bd. 2, 2008, 432 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1430-4 NEU „Somos pueblo – somos iglesia“: Die Erfahrung der Südandenkirche Perus Bd. 3, Herbst 2010, ca. 200 S., ca. 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-80059-6 Erinnern und Lernen Texte zur Menschenrechtspädagogik Clauß Peter Sajak (Hrsg.) Bildungsstandards für den Religionsunterricht – und nun? Perspektiven für ein neues Instrument im Religionsunterricht Bd. 2, 2007, 304 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9710-9 hrsg. von Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann (Evangelische Hochschule Freiburg) und Dr. Stephan Marks (Erinnern und Lernen e. V.) Religionspädagogik performativ Wilhelm Schwendemann; Reinhold Boschki (Hrsg.), in Zusammenarbeit mit Jürgen Rausch, Vera Schäfer, Georg Wagensommer NEU hrsg. von Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhof (Universität Mainz) Vier Generationen nach Auschwitz – Wie ist Erinnerungslernen heute noch möglich? Bd. 4, Herbst 2010, ca. 150 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1857-9 Georg Schädle Bilder aus der Kunst im Religionsunterricht Nachforschungen in Theologie, Kunstgeschichte und Religionspädagogik Bd. 3, 2008, 296 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1306-2 Eine Untersuchung zur ethikdidaktischen Relevanz narrativer Formen im Religionsunterricht Bd. 3, 2009, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10380-2 NEU Hermeneutik und elementares Bibelverstehen Symbol – Mythos – Medien hrsg. von Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing (Universität Würzburg), Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck (Universität Bonn) und Prof. Dr. Dr. Hermann Timm (Universität München) Heike Lindner Andreas Völker Elie Wiesel: Zeichen setzen – selbst zum Zeichen werden Grammatik eines Lebens für Frieden und Versöhnung Bd. 5, 2008, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1527-1 Andrea Littrup Tabu und Identität Eine narrative Analyse von Identitätsprozessen der HitlerjugendGeneration nach 1945 Bd. 6, 2009, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1965-1 Tonio Oeftering NEU Musik im Religionsunterricht Mit didaktischen Entfaltungen und Beispielen für die Schulpraxis Musik im Religionsunterricht: Eine Chance gegen Traditionsabbruch und für religiöse Kompetenz in der Schule! Diese These versucht Heike Lindner didaktisch und exemplarisch zu entfalten. Internationale Vergleichstests haben Forderungen von Schlüsselqualifikationen zur Folge. Sie sind vornehmlich auf die Wirtschaft bezogen und lassen Kritikfähigkeit bzw. Unterscheidungskompetenz vermissen. Diese Schülern zu vermitteln, ist genuine Aufgabe des RU! Aufgrund langjähriger eigener Schulpraxis zeigt die Autorin Beispiele, in denen v. a. mit absoluter Musik im RU interessante, interdisziplinäre Beiträge zum Erwerb von religiöser Kompetenz geleistet werden können. Bd. 9, 2. Aufl. 2010, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6816-1 Thomas Kroll Der Himmel über Berlin – Säkulare Mystatogie? Wim Wenders’ Spielfilm als Herausforderung als Herausforderung für die Praktische Theologie Bd. 11, 2008, 712 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7322-6 – 41 – Menschenrechtspädagogik Bd. 7, Herbst 2010, 104 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10280-5 Arbeitsbücher für Schule und Bildungsarbeit Katja Baur (Hg.) Wichern 2008 – (k)ein Thema im Religionsunterricht? J. H. Wicherns Impulse für soziale Kompetenzbildung im Religionsunterricht. Grundlagen und Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I und II Bd. 9, 2008, 120 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1232-4 Katja Baur; Michael Landgraf NEU Schule für Frieden und Hoffnung Zusammen leben und lernen von Christen und Muslimen in den Schneller-Schulen im Nahen Osten. Einführung und Unterrichtsbausteine für Schule und Gemeinde Bd. 10, 2010, 136 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-643-10794-7 Praktische Theologie/Religionspädagogik Empirische Theologie/Empirical Theology hrsg. von Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Ziebertz (Würzburg), Univ.-Prof. Dr. Anton A. Bucher (Salzburg), Prof. Dr. Chris Hermans (Nijmegen) und Prof. Dr. Ulrich Riegel (Siegen) Georg Ritzer NEU Interesse – Wissen – Toleranz – Sinn Ausgewählte Kompetenzbereiche und deren Vermittlung im Religionsunterricht. Eine Längsschnittstudie Erstmalig im deutschen Sprachraum wurde Religionsunterricht (und Ethikunterricht) in einem quantitativen Längsschnittdesign auf dessen Effektivität hin untersucht. Dieser Band präsentiert Ergebnisse zu ausgewählten Kompetenzbereichen. Bd. 19, 2010, 480 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-50030-4 Hans-Georg Ziebertz (Hrsg.) NEU Gender in Islam und Christentum Theoretische und empirische Studien Die interkulturelle Pädagogik beobachtet und reflektiert das Denken und Handeln von Menschen, die eine unterschiedliche Herkunft haben: kulturell, ethnisch, religiös. Interkulturalität wird in diesem Buch zugespitzt auf zwei religiös-kulturelle Kontexte: das Christentum und den Islam. Sie wird des Weiteren fokussiert auf ein Thema: Gender. Beide Religionen verfügen über ein differenziertes Regelwerk zu den Rollen von Mann und Frau. Dieses Buch führt thematisch in die Genderdebatte ein und stellt Ergebnisse aus der empirischen Unterrichtsforschung dar. Es zeigt Perspektiven für die pädagogische Arbeit in der Schule auf. Bd. 20, 2010, 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10463-2 Karolin Kuhn NEU An fremden Biographien lernen! Ein religionspädagogischer Beitrag zur Unterrichtsforschung. Mit CD zur Detailanalyse Nachwirkungen – Bildungsimpulse aus der Provinz Schriften des aktuellen forums VHS Ahaus hrsg. von Prof. Dr. Joachim H. Knoll (Bochum/Hamburg), Dr. Claus Urban (Ahaus) und Dr. Nicolaus Schneider (Ahaus) Claus Urban; Joachim Engelhardt (Hrsg.) Vom Sinn und von der Schwierigkeit des Erinnerns Sechster Kleiner Universitätstag Ahaus Bd. 7, 2008, 336 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1273-7 Schriften aus dem Comenius-Institut Studienbücher hrsg. von Volker Elsenbast (Münster) Gottfried Adam; Rudolf Englert; Rainer Lachmann; Norbert Mette (Hrsg.) unter Mitarbeit von Britta Papenhausen Bibeldidaktik Ein Lese- und Studienbuch Bd. 2, 3. Aufl. 2009, 280 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0208-0 Katholisch Theologie im Kontakt hrsg. im Auftrag der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum von Reinhard Göllner Reinhard Göllner (Hrsg.) Das Ringen um Gott Gottesbilder im Spannungsfeld von subjektivem Glauben und religiöser Tradition. Mit Beiträgen von N. Brieden, C. Frevel, R. Göllner, M. Knapp, G. Lange, G. Neuhaus, K.H. Ohlig und J. Werbick Bd. 15, 2008, 200 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1237-9 Reinhard Göllner (Hrsg.) NEU Mitten im Leben umfangen vom Tod Tod und Sterben als individuelle und gesellschaftliche Herausforderung. Mit Beiträgen von Christof Breitsameter, Christian Frevel, Reinhard Göllner, Othmar Keel, Markus Knapp, KarlGeorg Reploh, Andreas Scheib und Alexander Sturm Margarete Götz; Johannes Jung (Hrsg.) Das Thema Tod hat nicht zuletzt durch medizinische Fortschritte Konjunktur und ist doch zugleich so alt wie die Menschheit selbst. Viele Menschen sorgen sich um die letzte Phase ihres Lebens. Eine tiefe Angst, in Abhängigkeit zu geraten, die als entwürdigend und entmündigend empfunden wird, ist spürbar. In dieser Situation will sich dieses Buch aus verschiedenen Perspektiven der Realität des Todes annähern. Nicht zuletzt will es einen Beitrag zum spezifisch christlichen Verständnis von Sterben und Tod leisten. Bd. 16, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10521-9 Anspruchsvolles Lernen in der Grundschule Reinhard Göllner (Hrsg.) Grundschulpädagogik interdisziplinär hrsg. von Prof. Dr. Margarete Götz (Würzburg), Prof. Dr. Andreas Nießeler (Würzburg) und Prof. Dr. Friederike Heinzel (Kassel) Bd. 1, 2008, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1188-4 Kerstin Michalik; Hans-Joachim Müller; Andreas Nießeler (Hrsg.) Philosophie als Bestandteil wissenschaftlicher Grundbildung? Möglichkeiten der Förderung des Wissenschaftsverständnisses in der Grundschule durch das Philosophieren mit Kindern Der Band geht aus philosophischer wie pädagogischer Sicht der Frage nach dem Verhältnis von (Natur-)Wissenschaften und Philosophie nach. Es werden Chancen diskutiert, inwiefern philosophisch orientierte Nachdenkgespräche Bildungsprozesse fördern und wie diese produktiv für die Entwicklung des Wissenschaftsverständnisses von Kindern genutzt werden können. Bd. 2, 2009, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10029-0 Andreas Nießeler NEU Weltbücher und Herzensschriften Zur Geburt des Sachlernens aus dem Geist der Hermeneutik Das Sachlernen gehört zu den zentralen Bildungsfeldern der modernen Wissensgesellschaft, in das Inhalte und Methoden naturwissenschaftlichen Lernens sowie sachunterrichtliche Konzeptionen eingeordnet werden können. Die vorliegende Studie beschreibt die Entstehung und Etablierung dieses Feldes von der Renaissance bis zu den pädagogischen Ideen Rousseaus. Damit soll nicht nur eine Forschungslücke geschlossen, sondern insbesondere die Bedeutung des Sachlernens für die Transformation der Bildung in die Kontexte der Moderne aufgewiesen werden. Bd. 3, 2010, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10745-9 Zeitdiagnosen Edgar Reuber Sudoku sucht König Salomon Religionsunterricht als unverzichtbarer Baustein einer zukunftsfähigen Schulbildung Bd. 16, 2008, 112 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1508-0 NEU Das Ruhrbistum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 50 Jahre Bistum Essen. Mit Beiträgen von Jürgen Cleve, Wilhelm Damberg, Reinhard Feiter, Reimund Haas, Heribert Heinemann, Markus Pottbäcker, Wilhelm Josef Tolksdorf, Joachim Wiemeyer Zum 50. Jubiläum des Bistums Essen geht es um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ruhrbistums. Aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchten die Autoren Wilhelm Damberg, Reimund Haas und Heribert Heinemann die Geschichte des Bistums Essen. Reinhard Feiter erörtert die grundlegenden Aspekte der Neuordnung der parochialen Strukturen in den deutschen Bistümern. Wilhelm Josef Tolksdorf konkretisiert vor diesem Hintergrund die Entwicklung und aktuelle Ausrichtung des Essener Pastoralmodells, dessen konkrete Umsetzung Jürgen Cleve kanonisch beurteilt. Ferner richtet der Band mit der Behandlung des Feldes der Jugendpastoral durch Markus Pottbäcker den Blick auf eine konkrete Aufgabe der Gegenwart und der Zukunft des Bistums. Ein zweites konkretes Aufgabenfeld wie auch ein historisches Erbe beleuchtet Joachim Wiemeyer mit der Frage nach dem (Selbst-)Verständnis des Ruhrbistums als „Soziales Bistums“. Bd. 17, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10528-8 Reinhard Göllner (Hrsg.) NEU Streitfall JESUS Der notwendige Diskurs um die vielfältigen Jesusbilder. Mit Beiträgen von Christof Breitsameter, Christian Frevel, Reinhard Göllner, Markus Knapp, Karl-Heinz Menke, Thomas Söding und Christian Tapp Im Kontext der in den vergangenen Jahren neu entfachten Diskussion um die Person des Jesus von Nazareth wirft dieser Band einen Blick ausgehend von der aktuellen Forschung der verschiedenen theologischen Disziplinen auf diese zentrale Gestalt des Christentums. Begonnen wird mit einer systematischen Grundlegung zur Person Jesus von Nazareth, bevor sich mit dem Entwurf einer politischen Christologie kritisch auseinandergesetzt wird. Abschließend betrachtet die Praktische Theologie die Aussagen der biblischen und apokryphen Kindheitsgeschichten Jesu und zieht die Verbindung zum postmodernen Weihnachtschristentum unserer Zeit. Bd. 18, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10561-5 – 42 – Beim Lernen an fremden Biographien handelt es sich um eine der vielfältigen Methoden, die (nicht nur) im heutigen Religionsunterricht zum Einsatz kommen. Ihre didaktische Wirksamkeit ist sowohl theologisch als auch empirisch zu begründen. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur empirischen Unterrichtsforschung, indem sie untersucht, welche Verarbeitungsprozesse vonstatten gehen, wenn Klassen mit fremdbiographischen Dilemmata konfrontiert werden. Die Ergebnisse lassen sowohl Schlüsse auf individuelle Bearbeitungsvorgänge als auch auf die Bedeutung von Klassensituation, gewählter Biographie und konkretem Unterrichtsablauf zu. Bd. 21, 2010, 320 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10498-4 Christian Scharnberg NEU Event – Jugend – Pastoral Eine quantitativ-empirisch gestützte Theorie des religiösen Jugendevents am Beispiel des Weltjugendtages 2002 Jugendpastoral verfügt über keine generische Eventtheorie. Events sind aber Teil jugendpastoraler Arbeit. Diese Untersuchung beantwortet die Frage, welche Aufschlüsse die Erfahrungen Jugendlicher mit religiösen Events für die Jugendpastoral erbringen können. Sie tut das anhand von Ergebnissen einer Fragebogenuntersuchung mit Jugendlichen, die am römisch-katholischen Weltjugendtag teilgenommen haben. Umrissen wird, was Events sind, wie Jugendpastoral bisher konzipiert wurde und was die Erfahrungen Jugendlicher auf religiösen Events mit beidem zu tun haben. Impulse für eine „Jugendeventpastoral“ sind das Ergebnis. Bd. 22, 2010, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10835-7 Vechtaer Beiträge zur Theologie hrsg. von den Professoren des Instituts für Katholische Theologie der Hochschule Vechta Raimund Lachner; Georg Steins (Hrsg.) Weite wagen Theologische Anstöße zum Osnabrücker Katholikentag Bd. 14, 2008, 160 S., 15,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1244-7 Evangelisch Evangelische Hochschuldialoge Schriftenreihe der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland und der Evangelischen StudentInnengemeinde in der Bundesrepublik Deutschland hrsg. von Manfred Keller und Jörn Möller Franziska Gnändinger; Manfred Keller; Winfried Wiegräbe (Hrsg.) Religion – Friede oder Gewalt? Evangelischer Hochschuldialog an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg im November 2006. Mit einem Anhang: Dokumentation zur Gründung des Evangelischen Hochschulbeirats an der Humboldt-Universität zu Berlin im Oktober 2007 Bd. 2, 2008, 112 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1204-1 Manfred Keller; Kerstin Vogel (Hrsg.) Erweiterte Nutzung von Kirchen – Modell mit Zukunft Der Evangelische Hochschuldialog in Weimar hat die Frage nach der Zukunft der Kirchen in den Fokus genommen. Der vorliegende Band dokumentiert die Referate und Wortbeiträge auf der bisher bundesweit größten Tagung zu diesem brisanten Thema. Bd. 3, 2008, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1389-5 Gudrun Laqueur; Ilona Schmidt; Johanna WillArmstrong (Hrsg.) Von der Alma Mater zum Bildungskonzern? Hochschulreformer und evangelische Hochschularbeit gemeinsam verantwortlich – wechselseitig herausgefordert. Mit einem Geleitwort von Alfred Buß Bd. 4, 2008, 168 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1701-5 Praktische Theologie/Religionspädagogik Schulfach Religion hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Religionslehrerinnen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich und dem Institut für Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien Religionspädagogische Analysen und Perspektiven. Fachdidaktik Bd. 27/1–2, 2008, 224 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1783-1 Seelsorge in der Schule. Evolution oder Kreation Bd. 27/3–4, 2009, 232 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-50006-9 Protestantische Identität. Gender und Gewalt im Religionsunterricht NEU Bd. 28/1–4, 2010, 360 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-50148-6 Robert Schelander (Hrsg.) Der Religionspädagogik auf der Spur Festgabe für Gottfried Adam zum 70. Geburtstag Der vorliegende Band ist eine Festgabe für Gottfried Adam zu seinem 70. Geburtstag. Sein langjähriger Freund, Weggefährte und Mitautor vieler gemeinsamer Publikationen Rainer Lachmann ehrt ihn dabei ebenso wie sein Wiener Kollege Robert Schelander. Den Hauptteil bildet jedoch das Verzeichnis der Publikationen, welche Gottfried Adam bisher veröffentlicht hat – ein reicher Schatz sowohl dem Umfang nach als auch gemessen an der Vielfalt der Themen. Bei der Durchsicht fällt auf, dass er eine Vielzahl seiner Werke im Team publiziert bzw. noch häufiger im Team Bände herausgegeben und so eine beachtliche Anzahl von zentralen religionspädagogischen Werken produziert hat. Bd. Sondernummer, 2009, 128 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-643-50124-0 Schriften aus dem Comenius-Institut hrsg. von Volker Elsenbast (Münster) Elsbeth Krieg; Helmut Krieg Bilden, fördern und gestalten in der Kita Ergebnisse des STEP-Projekts Schriften aus dem Comenius-Institut Beihefte Ottokar Basse Bernd F.W. Springer; Alexander Fidora (Hrsg.) NEU Religionsunterricht im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche Ausgewählte Religionspädagogische Beiträge. Mit einer Einleitung von Friedrich Schweitzer. Herausgegeben von Christoph Th. Scheilke Bd. 3, Herbst 2010, ca. 208 S., ca. 17,90 €, gb., ISBN 3-8258-7665-9 Karl Dienst Kirche – Schule – Religionsunterricht Untersuchung im Anschluss an die Kirchenkampfdokumentation der EKHN Auf der Grundlage der Kirchenkampfdokumentation der EKHN werden, auch unter Einbeziehung der Weimarer Zeit, die Auseinandersetzungen um die religiöse Erziehung zwischen Staat und Kirche in der 1933 als Modellprojekt von den Deutschen Christen aus drei Kirchen mit unterschiedlichen Länderzugehörigkeiten und religionskulturellen Traditionen gebildeten „Evangelischen Landeskirche Nassau-Hessen“ dargestellt. Dabei läßt sich eine von anfänglicher Förderung über partielle Distanzierungen bis hin zu starken Behinderungen des Religionsunterrichts verlaufende NS-Schul- und Religionspolitik erkennen. Bd. 5, 2009, 400 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1843-2 *** Elisabeth Zwick (Hrsg.) Pädagogik als Dialog der Kulturen Grundlagen und Diskursfelder der interkulturellen Pädagogik Eine empirische Studie zum Umgang mit religiöser Vielfalt in Diskussionen mit Kindern zum Thema Tod Die multireligiöse Zusammensetzung vieler Kindergärten ist in Deutschland schon lange Zeit gesellschaftliche Realität. Für interreligiöses Lernen plädieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Pädagogik und Kirche dementsprechend einstimmig. Doch was bedeutet diese Forderung eigentlich für die Praxis in Kindergärten, z.B. wenn Kinder unterschiedlicher Religionszugehörigkeit mit dem Tod konfrontiert werden? Inwiefern ist interreligiöses Lernen im Kindergarten überhaupt möglich? Diese empirische Studie mit Kindergartenkindern im Alter von vier bis sechs Jahren gibt erste Antworten auf diese Fragen und zeigt Perspektiven für die religionspädagogische Praxis auf. Bd. 21, 2009, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10131-0 Schwerpunktthema: Protestantische Identität im europäischen Kontext Redaktion: Gottfried Adam, Wilhelm Pratscher Bd. 7, 2008, 456 S., 35,00 €, gb., ISBN 978-3-8258-1596-7, ISSN 1607-4289 Liturgica Oenipontana hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Meßner (Innsbruck) Pius Maurer NEU Sanctus-Deutungen in Werken der griechischen Patristik Bd. 4, Herbst 2010, ca. 300 S., ca. 29,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-1979-8 Liborius Olaf Lumma Theologische Implikationen der Gregorianischen CommunioAntiphonen de evangelio im Messproprium des Temporale Spiegel der Zeit – Grundkurs Historische Pädagogik I Antike: Griechenland – Ägypten – Rom – Judentum Einführungen: Pädagogik, Bd. 1, 2005, 152 S., 12,90 €, br., ISBN 3-8258-8304-3 Spiegel der Zeit – Grundkurs Historische Pädagogik II Interreligiöses Lernen im Kindergarten? Wiener Jahrbuch für Theologie hrsg. von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien Elisabeth Zwick Elisabeth Zwick Eva Hoffmann Eine Idee und ihre ästhetische Gestaltung Literatur: Forschung und Wissenschaft, Bd. 18, 2009, 352 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-90009-8 Qui manducat carnem meam et bibit sanguinem meum Gerhard Büttner; Volker Elsenbast; Hanna Roose (Hrsg.) Wie vertragen sich Wahrheits- und Vollständigkeitsanspruch von kanonisierten Texten mit Bildungsauftrag und Bildungsverantwortung? Welchen Platz räumen Religionsdidaktik und Religionspädagogik Bibel und Kanon ein? Mit Beiträgen aus verschiedenen Perspektiven geht dieser Band diesen Fragen nach und möchte dadurch die Diskussion und Konzeptionsentwicklung voranbringen. Bd. 20, 2009, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10005-4 Religiöse Toleranz im Spiegel der Literatur Reform und Innovation – Beiträge pädagogischer Forschung, Bd. 11, 2009, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10294-2 Bd. 19, 2009, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1820-3 Zwischen Kanon und Lehrplan Liturgik und Ästhetik hrsg. von Volker Elsenbast (Münster) Mittelalter Einführungen: Pädagogik, Bd. 3, 2006, 160 S., 12,90 €, br., ISBN 3-8258-9804-0 Elisabeth Zwick (Hrsg.) Spiegel der Zeit – Grundkurs Historische Pädagogik III Renaissance bis Gegenwart Einführungen: Pädagogik, Bd. 5, 2009, 280 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10269-0 Gottfried Adam Bd. 5, 2009, 312 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-50023-6 Ästhetik – Theologie – Liturgik hrsg. von Prof. Dr. Dr. h. c. Horst Schwebel (Marburg) und Prof. Dr. Albert Gerhards (Bonn) Hans-Jürgen Kutzner Liturgie als Performance? Überlegungen zu einer künstlerischen Annäherung Bd. 46, 2009, 368 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0565-4 Heribert Lahme NEU Das Ziel menschlichen Bildschaffens im Gottesbild Perspektiven einer „Imago Dei“ als Fundament des Kunstkontinuums „Visualität“. Eine Untersuchung zu exemplarischen Bildphänomenen Bd. 48, 2008, 288 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0723-8 Hans-Ulrich Wiese NEU Martin Luther Passional – „Luthers Kinderbibel“ Erste Auflage Wittenberg 1529 Ohne Reihe, Herbst 2010, ca. 120 S., ca. 9,00 €, br., ISBN 3-8258-7766-3 Leucht in meines Herzens Schrein Bd. 49, 2009, 296 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1053-5 Markus Zimmermann Schein und Heil des Schönen Beachten Sie den Fachkatalog Pädagogik http://www.lit-verlag.de/kataloge Ästhetik und Offenbarung Bd. 51, 2008, 120 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1401-4 Albert Gerhards (Hrsg.) unter Mitarbeit von Julia Niemann St. Ursula in Hürth-Kalscheuren Pfarrkirche – Profanierung – Umnutzung. Fakten und Fragen Bd. 52, 2009, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1911-8 – 43 – Praktische Theologie/Religionspädagogik Rudolf Stegers NEU Bibliographie Sakrale Gebäude Kirchen, Synagogen, Moscheen, Häuser der Stille, Friedhofsbauten. 1970 – 2009 Literatur zur Architektur von 669 sakralen Gebäuden, darunter 500 Kirchen, 21 Synagogen, 31 Moscheen, 10 Häuser der Stille, 107 Friedhofsbauten, die zwischen 1970 und 2009 gebaut wurden. Bd. 53, Herbst 2010, ca. 208 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10517-2 Initiative Kirche öffnen und erhalten Arbeiten und Materialien hrsg. von Dr. Manfred Keller (Evangelische Akademikerschaft) Joachim Gallhoff Erweiterte Nutzung von Kirchen Konzeption und Wirtschaftlichkeit Leer stehenden Kirchen droht Umnutzung oder Abriss. Als Alternative dazu wird in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) das Konzept einer Erweiterten Nutzung diskutiert, bei dem neben dem Gottesdienst weitere Nutzungen im Kirchengebäude zugelassen werden. Diese Lösung verlangt von den Entscheidungsträgern meist wenig erprobte Strategien und Kenntnisse, insbesondere für Konzeptentwicklung und Beurteilung des finanziellen Nutzens. Der Aufbau von Nutzungspartnerschaften mit nichtkirchlichen Trägern erfordert Umsicht, bietet aber auch Chancen. In dieser Praxishilfe werden unterschiedliche Formen der Erweiterten Nutzung einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung unterzogen. Basierend auf den Methoden aus Bauprojektmanagement und betrieblichem Rechnungswesen werden Vorgehensweisen und Instrumente dargestellt, die für Planung, Implementierung und Wirtschaftlichkeitsbewertung einer Erweiterten Nutzung anwendbar sind. Bd. 1, 2009, 64 S., 9,80 €, br., ISBN 978-3-643-10127-3 Literatur – Medien – Religion Waltraud Nottbohm NEU Religiöse Bilderwelten Eine interpretationsphilosophische Untersuchung zur Lyrik Ulla Hahns Anhand einer paradigmatischen Auswahl von Gedichten Ulla Hahns stellt diese Arbeit einen wissenschaftlichen Entwurf vor, wie religiöse Wirklichkeiten der Texte wahrgenommen und expliziert werden. Um den religiösen Wirklichkeiten der Gedichte auf die Spur zu kommen, wird die interpretationsphilosophische Methode nach Günter Abel zugrunde gelegt. Sie sind das, was sie sind kraft des metaphorischen Sprechens: Religiöse Bildwelten. Bd. 20, 2010, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10335-2 Religion und Literatur/Religion and Literature hrsg. von Prof. Dr. Matthias Bauer (Universität Tübingen) und Prof. Dr. Birgit Weyel (Universität Tübingen) Matthias Bauer; Birgit Weyel; Jan Stievermann (Hrsg.) NEU Heilige Texte Literarisierung von Religion und Sakralisierung von Literatur im modernen Roman Bd. 1, Herbst 2010, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10499-1 Angelika Zirker NEU Der Pilger als Kind Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern Theologie – Kultur – Ästhetik Grazer fundamentaltheologische Schriftenreihe hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Larcher und Dr. Christian Wessely (Universität Graz) Alexander D. Ornella NEU Das vernetzte Subjekt Eine theologische Annäherung an das Verständnis von Subjektivität unter den Bedingungen der Informations- und Kommunikationstechnologien „Das vernetzte Subjekt“ als Leitthema von Alexander D. Ornellas innovativer Untersuchung dient einer fundamentaltheologischen Annäherung des Lesers an das Verständnis von Subjektivität unter den Bedingungen medialer Gesellschaft heute. Von besonderer Bedeutung sind dabei das Problem einer globalen, ästhetischen Unterströmung im Lebensgrundgefühl und einer ebenso globalen Omnipräsenz des Marktes. Der schöne, designhafte Schein von beidem überspielt nur zu leicht die prinzipielle Künstlichkeit, d.h. mediale Vermitteltheit von Wirklichkeit durch Informationsund Kommunikationstechnologien. Ornellas Studie spitzt sich also sinnvollerweise auf die Frage zu, wer noch Subjekt dieser medial verfassten Wirklichkeit sei und was, gegebenenfalls, dessen Konstitutionsweise bzw. theologische Tragweite sein könne? Die Bedeutung jenes Subjekts (zwischen postmoderner Kritik und neuem Antimodernismus) wird letztlich im Lichte einer relationalen theologischen Anthropologie und trinitarischen Kommunikationsstruktur neu bedacht. Gerhard Larcher Institut für Fundamentaltheologie Universität Graz Bd. 4, 2010, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50025-0 Forum Musiktheater hrsg. von Anselm Gerhard, Manuela Jahrmärker und Sebastian Werr Vera Paulus NEU Oper in der Klosterschule Musik und Theater im Kloster Engelberg Denkt man an klösterliche Musikpflege, so in erster Linie an sakrale Musik. Kaum bekannt ist hingegen, dass in Klöstern auch Opern aufgeführt wurden, so in der von Benediktinern geführten Schule in Engelberg (Schweiz). Meist handelt es sich dabei um Bearbeitungen von beliebten Repertoire-Opern; daneben komponierten die Mönche aber auch selbst Bühnenwerke. Das vorliegende Buch behandelt nicht nur diese beiden Stränge, sondern auch die Herkunft dieser Tradition und die Engelberger Musik- und Theatergeschichte. Ein umfangreicher Quellenkatalog gibt einen Überblick über alle in Engelberg aufgeführten Opern. Bd. 7, 2010, 416 S., 34,90 €, gb., ISBN 978-3-643-80033-6 Scena hrsg. von Prof. Dr. Georg Langenhorst (Augsburg) Alice’s Adventures in Wonderland (1865) und Through the Looking-Glass (1871) von Lewis Carroll gelten als Klassiker der Kinderliteratur, weshalb sie bislang vor allem vor diesem Hintergrund interpretiert wurden. Die vorliegende Studie liest die beiden Erzählungen primär als Wegweiser für den erwachsenen Leser, in eine Welt des Spiels und damit in eine Kinderwelt zurückzukehren, die ihn zur Erlösung führen kann. Eine solche Lesart vollzieht sich vor dem Hintergrund der Säkularisierung im 19. Jahrhundert und situiert die Alice-Bücher im literarischen, philosophischen und theologischen Diskurs der Zeit unter Berücksichtigung der Genese von Denkfiguren, die sich in Carrolls Werk finden. Dies geschieht anhand der Konzepte von Spiel, Sprache und Erlösung. Bd. 2, 2010, 432 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10470-0 Religion – Medien – Kommunikation hrsg. von Prof. Dr. Walter Hömberg (Katholische Universität Eichstätt) und Univ.-Prof. Dr. Michael Schmolke (Universität Salzburg) Christian Klenk Ein deutscher Papst wird Medienstar Benedikt XVI. und der Kölner Weltjugendtag in der Presse Bd. 4, 2007, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0930-0 Ferdinand Oertel Der Kirchenzeitungsmann Erinnerungen aus fünfzig Journalistenjahren Nach dem Ende des Dritten Reiches gehörten Kirchenzeitungen zu den ersten Presseorganen, die von den Besatzungsmächten lizensiert wurden. Der Autor, der 50 Jahre in der katholischen Kirchenpresse als Journalist und Verbandsvertreter wirkte, erinnert an die Entwicklungen von der Zeit des Aufbruchs nach 1945 über die Jahre der Kritik und Neuorientierung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, den Programmen und Projekten der Synode der deutschen Bistümer nach dem Ende von „Publik“, den Gründungen des Instituts für Journalistenausbildung und der Mediendienstleistungsgesellschaft bis zum gegenwärtigen Wandel in Gesellschaft, Kirche und Kommunikation. Der Rückblick stützt sich auf zum Teil unveröffentlichte Dokumente und ist eingebunden in die persönlichen Lebensstationen des Autors und die Zeitgeschichte von 1933 bis zur Jahrtausendwende. Bd. 5, 2009, 320 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10413-7 Beiträge zu Theater und Religion hrsg. von Prof. Dr. Ingrid Hentschel (FH Bielefeld) und Klaus Hoffmann (AK Kirche und Theater in der EKD, Hannover) Klaus Hoffmann; Maren Schmid; Wilhelm Gräb (Hrsg.) Darstellung, Performance, Ritual Bd. 3, Herbst 2010, ca. 224 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1096-2 Wolfgang Sting; Norma Köhler; Klaus Hoffmann; Wolfram Weiße; Dorothea Grießbach (Hrsg.) NEU Irritation und Vermittlung Theater in einer interkulturellen und multireligiösen Gesellschaft Unsere Gesellschaft ist interkulturell und multireligiös. Reagieren Theater und Performance auf diese Pluralität und Heterogenität? Seit zehn Jahren untersucht SCENA als Fachtagung, Festival und Forschungskontext das Wechselspiel von Theater(pädagogik), Religion und Inter/Transkulturalität. Auf der Basis der Tagung „Dialog Theater und Religion“ 2008 an der Universität Hamburg – Zentrum für Performance Studies, Interdisziplinäres Zentrum Weltreligionen im Dialog, Arbeitskreis Kirche und Theater, BAG Spiel & Theater – thematisiert der Band folgende Aspekte: ¯ Dialog: Das Fremde und Andere in den Künsten und Religionen. ¯ Irritation: Grenzen/Tabus der Darstellbarkeit religiöser Inhalte und Fragen. ¯ Vermittlung: Konzepte zum interkulturellen und interreligiösen Dialog. ¯ Projekte: Best Practise interkultureller Theaterarbeit in Theater/Schule/Freizeit. Bd. 4, 2010, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10065-8 Glauben und Leben Bardo Weiß „Und fallen in Dich . . . “ Aphorismen und Gebete Bd. 44, 2008, 104 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1012-2 Max Bailly NEU Gehe den nächsten Schritt Stationen zum Leben Bd. 49, Herbst 2010, ca. 96 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10152-5 Schriften aus dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hrsg. von Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers, Prof. Dr. Christoph Jobst und Prof. Dr. Uwe Albrecht Angela Karstensen Der Auferstehungsteppich zu Kloster Lüne Bildtradition und Singularität Bd. 1, 2009, 144 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10288-1 Beachten Sie den Fachkatalog Kommunikationswissenschaft http://www.lit-verlag.de/kataloge Beachten Sie den Fachkatalog Sprachen und Literaturen http://www.lit-verlag.de/kataloge – 44 – NEU Theater und Religion Kirchenrecht KIRCHENRECHT Wissenschaftliche Paperbacks Rechtswissenschaft Welche Stiftungsart soll ich wann wählen? Die selbständige und unselbständige Stiftung, die unmittelbare Anstaltsstiftung, die Stiftungs-/GmbHStruktur im Bereich der Orden und Kongregationen, die Dachstiftung. Konkrete Beispiele: Die Errichtung einer Diözesanen Pfründenstiftung und die „Schulstiftung“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart – zum Vergleich: französisches Stiftungsrecht, Recht der Europäischen Union, Stiftung und stiften, Etymologie und Geschichte mit Stifterdarstellungen. Bd. 5, 2008, 160 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0881-5 Ernst-Wolfgang Böckenförde Andreas Holzem Kirche und christlicher Glaube in den Herausforderungen der Zeit Konfession und Sozialstiftung in Württemberg (1870 – 1970) Beiträge zur politisch-theologischen Verfassungsgeschichte 1957 – 2002. 2., erweiterte Auflage, fortgeführt bis 2006 Ernst-Wolfgang Böckenförde, bekannter Staatsrechtler und ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts, hat über 45 Jahre lang aus konkreten Anlässen dazu Stellung genommen, wie die Kirche und der einzelne Christ ihren Auftrag angesichts einer religiös-weltanschaulich neutralen demokratischen Staatsordnung und einer säkularen pluralistischen Gesellschaft wahrnehmen können und sollen. Seine kritisch-herausfordernden Beiträge haben innerkirchliche Auseinandersetzungen angestoßen und Veränderungen im Denken und Handeln bewirkt. Sie geben einen Einblick in die politisch-theologische Verfassungsgeschichte in Deutschland. Bd. 25, 2. erw. Aufl. 2007, 512 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6604-4 Kirchenrechtliche Bibliothek hrsg. von Libero Gerosa (Lugano) und Ludger Müller (Wien) Kerstin Schmitz-Stuhlträger Das Recht auf christliche Erziehung im Kontext der Katholischen Schule Eine kanonistische Untersuchung unter Berücksichtigung der weltlichen Rechtslage Seit Jahren übersteigt an Katholischen Schulen die Nachfrage das Angebot. Es stellt sich verschärft die Frage: Wer soll aufgenommen werden? Das Zweite Vatikanum hat die Katholische Schule als Angebotsschule verortet, die besonders den Bedürftigen offen stehen muss. Die Autorin zeichnet die Rezeption der Konzilslehre im kirchlichen Recht und nachkonziliaren Dokumenten nach. Die Arbeit bietet eine grundlegende Darstellung der Richtlinien deutscher Bistümer zur Aufnahmeregelung. Im Kontext der Gerechtigkeitsdefizite im Schulwesen geht es um die Frage, ob Katholische Schulen in der Aufnahmepraxis ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Die Arbeit wurde 2009 mit dem Hieronymus-Preis ausgezeichnet. Bd. 12, 2009, 576 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0748-1 Libero Gerosa; Ludger Müller (Hrsg.) NEU Katholische Kirche und Staat in der Schweiz Die schweizerische Konföderation bietet einen ganzen Kosmos staatskirchenrechtlicher Modelle und stellt so ein vorrangiges Forschungsgebiet vergleichender Arbeit im Bereich des (Staats-)Kirchenrechts dar. Die hier gewachsenen Strukturen scheinen jedoch heute zu den aufgrund der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils veränderten innerkirchlichen Vorgaben in Spannung zu stehen. Die hier vorliegenden Ergebnisse der Tagung des Jahres 2008 sind daher nicht nur für die Kirche in der Schweiz, sondern auch für die Kirchenrechtswissenschaft im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus von Interesse. Bd. 14, 2010, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-80056-5 Tübinger Kirchenrechtliche Studien hrsg. von Prof. Dr. Richard Puza Richard Puza; Stefan Ihli; Abraham Peter Kustermann (Hrsg.) Kirchliche Stiftung zwischen kirchlichem und staatlichem Recht Zur zeitgemäßen Profilierung eines alten Finanzierungs- und Rechtsinstituts? Stiftungsrecht und Religionskultur der Stiftung Liebenau zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik Deutschland Der Band, ein historisches Gutachten, dokumentiert die Geschichte der oberschwäbischen Stiftung Liebenau von ihrer Entstehung bis in die Zeitgeschichte hinein. Idealtypisch werden die religiösen Motivationen, kulturellen Überzeugungen und organisatorischen Leistungen der Stifter, Gründer und Ordensfrauen, die Dominanzansprüche und Defizite der staatlichen Gesetzgebung, die Gefährdungen kirchlicher Stiftungen durch den Nationalsozialismus und die Auseinandersetzungen um ihre Neubewertung im Horizont der frühen Bundesrepublik entfaltet. Bd. 6, 2008, 184 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1122-8 Stefan Ihli Kirchliche Gerichtsbarkeit in der Diözese Rottenburg im 19. Jahrhundert Ein Exempel der Beziehungen zwischen Kirche und monarchischem Staat Die durch Napoleon ausgelösten territorialen Umwälzungen führten zu einer neuen Diözesanstruktur in Südwestdeutschland. Deren Folgen für die kirchliche Gerichtsbarkeit beleuchtet dieses Buch anhand der Diözese Rottenburg. Erstmals wird die langwierige Entstehungsgeschichte des Bischöflichen Offizialats Rottenburg erarbeitet und als Vergleich eine Geschichte des Erzbischöflichen Offizialats Freiburg vorgelegt. Der Kampf um eigene kirchliche Gerichte erweist sich dabei als symptomatisch für die Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und sich zunehmend emanzipierenden monarchischen Staaten. Bd. 7, 2008, 576 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1242-3 Monica-Elena Herghelegiu Gabriele-Maria Ehrlich Der Vertrag des Apostolischen Stuhls mit dem Land Sachsen-Anhalt Der völkerrechtliche Vertrag des Apostolischen Stuhls mit dem Land Sachsen-Anhalt dokumentiert die Neuordnung des Rechtsverhältnisses zwischen Staat und Kirche in einem bundesstaatlichen System. Die vorliegende Arbeit thematisiert die fundamentalen staatlichen und innerkirchlichen Rechtsgrundlagen zur Bewertung von Motivation und Rechtsnatur des Vertrags und von der Zuordnung der Kirche zum Staat. Die Darstellung des Differenzierungsprozesses der Staat-Kirche-Beziehungen soll aufzeigen, ob das moderne Konkordat auf historische Bezüge achtet oder einen Neuanfang im Staatskirchenrecht setzt. Bd. 10, 2009, 296 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10402-1 Peter Kistner NEU Das göttliche Recht und die Kirchenverfassung II Subsidiarität als Reformgebot Das Subsidiaritätsprinzip ist Gegenstand eines verborgenen, aber folgenschweren Richtungsstreits zwischen der Erneuerungsbewegung des Zweiten Vatikanischen Konzils und der römisch-kurialen Restauration, die keine kirchliche Erneuerung wünscht. Verborgen ist der Kern des Streits: das Subsidiaritätsprinzip – das kirchliche Lehramt hat seine Geltung in der Kirche nie ausdrücklich bestritten; Johannes Paul II. ist trotz Unbehagens dieser Entscheidung immer ausgewichen, zuletzt im nachsynodalen Schreiben „Pastores gregis“ von 2003. Offen sind dagegen die Folgeäußerungen: Die umstrittene kirchliche Personalpolitik, der kirchliche Reformstau, polarisierende Entscheidungen Roms, die Gläubige, Öffentlichkeit und nicht zuletzt die ökumenische Bewegung enttäuschen. Diesem Buch geht es um die Versöhnung dieses Streits: durch die Wahrheit des Subsidiaritätsprinzips. Bd. 11, 2010, 312 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10812-8 Tübinger Kirchenrechtliche Studien Kleine Wissenschaftliche Reihe hrsg. von Prof. Dr. Richard Puza Ursula Hepperle Die Stellung der Frau im islamisch-sunnitischen und römisch-katholischen Eherecht Ein Rechtsvergleich Reservatio Papalis A Study on the Application of a Legal Prescription According to the 1983 Code of Canon Law The Pontiff’s power of reservation has existed for centuries: it began to develop in the Middle Ages as the papacy established itself as head of the medieval Church and the entire Christianity. This monograph is an analysis of the new system of papal reservations in relation to the Bishops as described in the 1983 Code of Canon Law and in the legal prescriptions of the Roman Catholic Church. The study highlights the cases which the Pontiff reserves to himself, removing them from the responsibility of the diocesan bishops, who continue to exercise the power they possess in their own right. vol. 8, 2008, 168 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1665-0 Peter Kistner Das göttliche Recht und die Kirchenverfassung Der Freiraum für eine Reform Verhindert die Verfassung der katholischen Kirche eine Mitgestaltung des kirchlichen Lebens durch die katholischen Christen? Versperrt sie die ökumenische kirchliche Einheit? Welchen Freiraum besitzt die Kirche dafür? Der Antwortversuch dieses Buches bemüht die Hilfe von Bibelwissenschaft, Ekklesiologie und Kirchenrecht. Er zeigt, dass der päpstliche Petrusdienst und der bischöfliche Aposteldienst nicht der monarchischen Organisation bedürfen; nach göttlichem Recht besitzt auch die katholische Kirche ohne Schaden für ihren Auftrag und ihre hierarchische Ordnung die Organisationsfreiheit, die sich in den christlichen Schwesterkirchen und im staatlichen Leben bewährt hat. Bd. 9, 2009, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1746-6 Ein unentbehrlicher Ratgeber und Leitfaden zum neuesten staatlichen und kirchlichen Stiftungsrecht in Deutschland. Wie gründe ich eine Stiftung? – 45 – Die Arbeit „Die Stellung der Frau im islamisch-sunnitischen und im römisch-katholischen Eherecht. Ein Rechtsvergleich“ stellt zunächst einen Vergleich her zwischen christlichen und islamischen Ehetraditionen, wie sie sich heute im aktuellen Eherecht sogenannter islamischer und christlicher Länder wiederfinden lassen. In einem zweiten Schritt wird in dieser Studie aus weiblicher Perspektive diskutiert, unter welchen Umständen eine islamisch-christliche Ehe gelingen kann. Die Studie eröffnet innerhalb der bereits bestehenden Reihe „Tübinger Kirchenrechtliche Studien“ einen neuen Zweig, der auch „NichtTübingerInnen“ zur Publikation hervorragender Arbeiten offen steht. Bd. 1, 2006, 168 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-9834-2 Religion und Recht hrsg. von Heiner Bielefeldt, Ulrike Davy, Volkhard Krech, Helge Rossen-Stadtfeld, Martin Stock Hans-Georg Ziebertz (Hrsg.) NEU Menschenrechte, Christentum und Islam Mit Beiträgen von L. Abid, W. Aries, T. Benzing, K. Hilpert, J.A. Van der Ven, S. Schmahl, W. Simon und H.G. Ziebertz Mit den Menschenrechten ist die Idee verbunden, dass sie in ihrer Summe unverkürzt, weltweit und unabhängig von besonderen kulturellen Kontexten gültig sind. Sowohl in der christlichen als auch in der islamischen Diskussion werden die Menschenrechte unterschiedlich diskutiert und rezipiert. Ist dies ein selbstverständlicher Prozess der Assimilation des UN-Katalogs auf besondere Lebensumstände, oder wird damit der Anspruch auf universale Geltung unterlaufen? Diese Fragen behandelt der Band aus christlicher und muslimischer Perspektive. Bd. 2, 2010, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10464-9 Kirchenrecht ReligionsRecht im Dialog hrsg. von Prof. Dr. Adrian Loretan (Universität Luzern) Rudolf Albisser; Adrian Loretan (Hrsg.) Spitalseelsorge im Wandel An die kirchliche Seelsorge als spirituell-religiöse Dienstleistung im säkularisierten Umfeld stellen sich heute neue Fragen: ¯ Welches sind ihre gesetzlichen Grundlagen? ¯ Wie weit hat sie Zugang zu Patientendaten? ¯ Wie lassen sich Professionalität, interreligiöse Offenheit und Einbindung in die eigene Kirche verbinden? ¯ Was bedeutet Qualitätssicherung? ¯ Werden die Seelsorgenden professionell ausgebildet? Seelsorge im Krankenhaus ist heute europäisch und weltweit vernetzt. Im Buch „Spitalseelsorge im Wandel“ diskutieren Fachpersonen über den Ort der Seelsorge im säkularisierten Gesundheitswesen. Bd. 5, 2007, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9358-3 Richard Götz Prozessmanagement für seelsorgliche Aufgaben Am Beispiel der katholischen Kirche in Deutschland Die katholische Kirche steht vor großen pastoralen Aufgaben und zugleich in einer schwierigen finanziellen und personellen Situation. Sie muss bestrebt sein, die schwindenden Ressourcen optimal zu nutzen, um ihre Ziele zu einem möglichst hohen Grad zu erreichen. Kontraproduktiv sind dabei die vorhandenen Managementschwächen. Prozessmanagement ist ein Konzept, das eine Organisation verändert und entwickelt, indem es auf die Prozesse der Leistungserstellung, auf den Kundennutzen und auf die Mitverantwortung der Beschäftigten fokussiert. Wenn Prozessmanagement auf die pastorale Tätigkeit der Kirche angewendet wird, ergeben sich auch hier optimierbare Kern- und Unterstützungsprozesse. Die Verbesserung dieser Prozesse erweist sich als ein Mittel, den Handlungsspielraum seelsorglicher Tätigkeit und damit die Zukunftsfähigkeit der Kirche zu sichern. Bd. 6, 2007, 144 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0159-5 Michèle Adam Schwartz Hat die „Gemeindeleiterin“ eine Leitungsfunktion? Rechtliche Möglichkeiten der Anwendung der cc. 129 §2 und 517 §2 CIC/1983 Welche rechtliche Stellung haben Frauen als „Gemeindeleiterinnen“ in einer römisch-katholischen Pfarrei? Durch ausserordentliche bischöfliche Beauftragung nehmen sie die gleichen Aufgaben der Leitung wie Diakone innerhalb einer Pfarrei wahr. Das Amt der „Gemeindeleiterin“, welches im Ausnahmerecht geregelt ist, hat über das Missionsrecht Eingang in das kirchliche Gesetzbuch gefunden. Die als Ausnahmeregelung konzipierte Norm findet heute weltweit in vielen Diözesen regelmässige Anwendung. Befindet sich die katholische Kirche in einer neuen Missionssituation? Wie üben Frauen Hirtensorge in einer Pfarrei aus? Welche Lösungsmöglichkeiten ergeben sich daraus für einen verantworteten Umgang mit dem Priestermangel? Bd. 7, 2008, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1206-5 Marie-Andrée Beuret L’organisation d’une région diocésaine Questions de droit canonique et de droit ecclésiastique à l’exemple de la région Berne-Jura-Soleure (Ste-Vérène) du diocèse de Bâle Un diocèse suisse qui s’organise doit tenir compte des conditions posées par les systèmes juridiques de l’Eglise catholique romaine et des Etats concernés. En prenant pour exemple la région Berne-Jura-Soleure du diocèse de Bâle, cette question est abordée ici sous différents angles: Quels sont les cadres législatifs en présence? Quels sont les éléments qui en découlent et peuvent poser problème dans la collaboration entre la structure canonique et les structures de droit ecclésiastique? Comment cette collaboration pourrait-elle évoluer dans le sens du partenariat et de la synodalité? Bd. 8, 2008, 424 S., 38,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1241-6 Anne-Marie Holenstein (u. a.) NEU Religionen – Potential oder Gefahr? Fallstudien und Methoden zum Umgang mit Religion und Spiritualität in der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit Religionen sind vitale politische und kulturelle Gestaltungskräfte. Trotzdem wurde ihre Rolle in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit lange vernachlässigt. Die Publikation geht den Ursachen nach und schildert die Prozesse, die dazu führten, dass das Thema nun auf der internationalen Agenda steht. Fallstudien weisen Wege zum konstruktiven Umgang mit Potentialen und Risiken. Ergänzt mit Methoden zur Wirkungsbeobachtung ist die Publikation auch von Interesse für Politiker, Pädagogen, Religionssoziologen und Theologen, die sich mit der Ambivalenz von Religion auseinandersetzen. Bd. 9, 2010, 208 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80036-7 Libero Gerosa NEU Die weltliche Identität der Europäer: unvereinbar mit dem islamischen Monismus? Karl-Christoph Kuhn Ein Beitrag zu einem pastoral heilsamen, interkonfessionell, interreligiös und säkular kommunikablen Gesetzesbegriff Bd. 3, Herbst 2010, ca. 128 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0320-9 Karl-Christoph Kuhn Kirchenrecht im Taschenbuch hrsg. von Dr. Gerlinde Katzinger und Univ.-Prof. Dr. Johann Paarhammer (Universität Salzburg) NEU Die Verpflichtungsbegründung der Gesetze im Rechtsethik-Modell von F. X. Linsenmann Bd. 4, Herbst 2010, ca. 136 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0321-6 Karl-Christoph Kuhn NEU Grundsatzfragen kanonischer Rechtsprechung in beispielhaften Anwendungsbezügen Bd. 5, Herbst 2010, ca. 384 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0322-3 Rechtliche Implikationen des interreligiösen Dialogs Bd. 10, Herbst 2010, 96 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80064-0 NEU Grundsatzfragen des Begriffs und der Geltung kanonischer Gesetze Norm – Recht – Logik hrsg. von Prof. Dr. Edgar Morscher (Universität Salzburg) Edgar Morscher Kann denn Logik Sünde sein? Die Bedeutung der modernen Logik für Theorie und Praxis des Rechts Bd. 1, 2009, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50043-4 Gerlinde Katzinger Berühmte Paare der Weltliteratur im Spiegel des kanonischen Eherechts Immer schon waren die Themen Liebe, Ehe und Scheidung sowohl für das Kirchenrecht als auch für die Literatur von Interesse. Die verschiedenen Ebenen der Beziehung zwischen Mann und Frau haben in Recht und Dichtung einen Sitz im Leben gefunden. Das vorliegende Werk bringt an Hand konkreter Liebesgeschichten Dichtung und kirchliches Eherecht in Zusammenhang. Für die Auswahl der Liebespaare waren eherechtliche und verfahrensrechtliche Aspekte maßgeblich, wie sich diese in den literarischen Quellenwerken finden lassen. Es bleibt dabei ein starker Spannungsbogen von Geschichte und Gegenwart. Bd. 1, 2008, 136 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0812-9 Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen hrsg. von Prof. Dr. Thomas Vormbaum (FernUniversität Hagen) Adolfo Ceretti; Loredana Garlati (Hrsg.) Laizität und Rechtsstaat Akten des 4. Fakultätskongresses der juristischen Fakultät der Universität Mailand-Bicocca, 9. – 10. Februar 2006 Bd. 10, 2009, 312 S., 39,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10439-7 *** Hugo Schwendenwein Das österreichische Katechetenrecht Stefano Canestrari Religionsunterricht in der österreichischen Schule. Eine Handreichung für Religionslehrerinnen und -lehrer Strafrechtliche Probleme der Laizität Das Verhältnis Kirche und Schule ist seit Jahrzehnten ein immer wieder aktuelles Thema im Staatskirchenrecht und in der Pastoral. Der Religionsunterricht ist eine mit vielen Rechtsfragen besetzte Materie. Seine Verankerung in der Bundesverfassung, im Konkordat, im staatlichen Schulrecht und auf anderen Rechtsebenen ist ein Faktum, das für die Gewährleistung des Elternrechts eine wichtige Rechtsgrundlage bildet. In der vorliegenden Veröffentlichung wird eine profunde Handreichung für ReligionslehrerInnen sowie mit dieser Thematik befassten Ämter und Behörden in Kirche und Staat geboten. Bd. 2, 2009, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1909-5 Ordo Dignitatis: Kirchen – Recht – Ethik Interdisziplinäres Forum hrsg. von Karl-Christoph Kuhn (Tübingen) Karl-Christoph Kuhn NEU Kirchenordnung als rechtsethisches Begründungsmodell Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen – Kleine Schriften, Bd. 17, 2008, 88 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1172-3 Alexander Schaer „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen!“(Apg. 5, 29) Das Recht als Löser interkonfessioneller Konflikte am Beispiel des Islams in der Schweiz Das Verhältnis zu Muslimen und dem Islam ist das derzeit umstrittenste gesellschaftliche Konfliktthema in der Schweiz. Wie bei vielen Kulturund Religionskonflikten so ist auch das Verhältnis zum Islam Bestandteil zahlreicher juristischer Diskurse. Im Rahmen dieses Buches zeigt der Autor praxisnah und konzis auf, wie das Schweizer Recht und dabei insbesondere das Schweizer Bundesgericht als höchstes Schweizer Rechtsprechungsorgan auf Gesellschaftskonflikte mit dem Islam reagiert und was das Recht zum friedfertigen Zusammenleben der Kulturen in der Schweiz beigetragen hat. Juristische Schriftenreihe, Bd. 268, 2009, 72 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80031-2 Zugänge im Ausgang von P. Huizing und A. Auer Bd. 2, Herbst 2010, ca. 136 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0319-3 Beachten Sie den Fachkatalog Rechtswissenschaft http://www.lit-verlag.de/kataloge – 46 – Missionswissenschaft und interkulturelle Theologie MISSIONSWISSENSCHAFT UND INTERKULTURELLE THEOLOGIE Spiritualität im Dialog hrsg. von Petrus Bsteh, Brigitte Proksch, Peters Ramers, Hans Waldenfels Petrus Bsteh; Brigitte Proksch (Hrsg.) Spiritualität im Gespräch der Religionen I Bd. 1, 2009, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50000-7 Petrus Bsteh; Brigitte Proksch (Hrsg.) Spiritualität im Gespräch der Religionen II Bd. 2, 2009, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50119-6 Akademie Völker und Kulturen: Vortragsreihe hrsg. von Martin Neuhauser Martin Neuhauser (Hrsg.) Religion und Rituale Akademie Völker und Kulturen 2009 – mit Beiträgen von HansJoachim Höhn, Eckhard Jaschinski, Bernhard Lang, Joachim Piepke, Michael Schneider, Polykarp Ulin Agan Bd. 31, 2009, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10339-0 Martin Neuhauser (Hrsg.) Gott und Geld Wirtschaftsethische Herausforderungen angesichts der globalen Finanzkrise Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Menschen aufgeschreckt. Der Zusammenbruch der Finanzmärkte zeigte, wie brüchig die moderne Welt ist. Glaubten doch viele, dass Wohlstand sich immer mehr vermehren lasse. Wirtschaftliches Handeln auf den Finanzmärkten wurde allein vom Profit geleitet und hat sich nicht mehr an den aktuellen Bedürfnissen oder dem Gemeinwohl orientiert. Die Frage nach der Vernunft und dem Ziel wirtschaftlichen Handelns wird seitdem umso dringlicher gestellt. Es stehen Werte auf dem Spiel, die die Gesellschaft tragen. Muss es nicht auch in der Wirtschaft ethische Regeln geben oder werden diese allein vom Markt bestimmt? Die Frage nach der Ethik ist die Frage nach den zugrundeliegenden Werten menschlichen Handelns, letztlich nach Gott, dem letzten sittlichen Fundament. Die Autoren der Vortragsreihe „Gott und Geld“ der Akademie Völker und Kulturen St. Augustin gehen dieser Frage nach und beleuchten sie aus je unterschiedlicher Perspektive. Bd. 32, 2010, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10857-9 Interreligious Studies and well-argued attempt by an African theologian to fill this unfortunate lacuna. How can Christian and African spiritualities interact with and enrich each other on the basis of mutual respect, without – as has historically been the case – the one necessarily seeking to eradicate the other? This is the fundamental question of dialogue discussed in the pages of this book. vol. 3, 2010, 208 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90018-0 Jorge E. Castillo Guerra; Joop Vernooij (Eds.) NEU Relaciones interreligiosas en el Caribe Ecumene, interculturalidad e interreligiosidad Bd. 4, 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90021-0 BIDA – Brücken zum interreligiösen und unterkulturellen Dialog in Amman/Nahost hrsg. von Prof. Dr. Katja Baur (EF Ludwigsburg), Prof. Dr. Friedrich Heckmann (FH Hannover), Prof. Dr. Christian Kahrs (EFH Moritzburg), Prof. Dr. Hildrun Keßler (EFH Berlin), Prof. Dr. Gerd Stolz (EFH Nürnberg) Han Ho Kim NEU Beziehungen förderlich gestalten Eine diakoniewissenschaftliche Vergleichs-Studie zur Arbeit mit Behinderten in südkoreanischen und in deutschen Kirchen und Gemeinden Die Frühförderung sog. Behinderter und ihr Zusammenleben mit sog. Nicht-Behinderten wächst weltweit. Trotzdem bestehen Differenzen zwischen den Kulturen. In Südkorea z.B. erschweren Konfuzianismus, Neobuddhismus und konservative Teile des Katholizismus und Protestantismus die Behindertenförderung. In Deutschland dagegen fördern gerade Religionen die Integrationsarbeit. Wie lässt sich das erklären? Denn seitdem Jesus von Nazareth auf der Grundlage der geschöpflichen Gleichheit aller Menschen die Grenzen zwischen rein und unrein aufgehoben und sich bedingungslos für Behinderte eingesetzt hat, ist Integration ein Desiderat von Christen und Kirchen. Trotzdem gibt es noch Vorbehalte. Wie sieht das in Südkorea, wie sah und wie sieht das in Deutschland aus? Was können beide Länder voneinander lernen? H.H. Kim versucht in seiner interessanten komparatistischen Studie eine Antwort. Bd. 4, 2010, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-90008-1 Milee Woo NEU Koreanische Gemeinden in Deutschland Katja Baur (Hrsg.) Praktisch-theologische Studien zu Problemen und Chancen Abraham – Impulsgeber für Frieden im Nahen Osten?! Marceli Fritz-Winkel Ein friedenspädagogisches Studienprojekt evangelischer Hochschulen zum interreligiösen und interkulturellen Lernen in Jordanien und Israel Kann man Gewalt verhindern? Studierende, die sich im Rahmen des BIDA-Studienprojektes in Jordanien und Israel mit der Komplexität von Gewaltprävention beschäftigt haben, fühlen sich für diese Aufgabe vorbereitet. In wissenschaftlicher Auseinandersetzung und Begegnungen konnten sie Dialogmodelle zum interkulturellen und interreligiösen Lernen erproben. Die Dokumentation stellt vor dem Hintergrund der Abrahamstradition kontroverse Sichtweisen und Lösungswege auf Konfliktthemen dar. So eignet sich das Buch besonders für Schulen, Hochschulen und Friedensprojekte, die interkulturelles und interreligiöses Begegnungslernen fördern. Bd. 1, 2009, 680 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1233-1 Hildrun Keßler; Brigitte Wießmeier (Hrsg.) NEU Kultur des Aufwachsens – Soziale Arbeit, Bildung und Religion in Jordanien, Libanon und Deutschland Ein friedenspädagogisches Studienprojekt der Evangelischen Hochschulen zum interkulturellen und interreligiösen Lernen im Nahen Osten Bd. 2, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10388-8 Christian Kahrs; Jens Seipolt (Hrsg.) NEU Johann Schneller und die europäische Mission im „Heiligen Land“ Palästina Bd. 5, Herbst 2010, ca. 256 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10872-2 NEU Die Zukunftsfähigkeit der evangelischen Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien Aspekte ihrer Attraktivität im Vergleich mit der Umbanda und der neopentecostalen Igreja Universal do Reino de Deus Bd. 6, Herbst 2010, ca. 280 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10888-3 Jozef Hehanussa NEU Der Molukkenkonflikt von 1999 und die gesellschaftliche Verantwortung der Kirche Eine Studie über die Rolle der protestantischen Kirche auf den Molukken (GPM) Bd. 7, Herbst 2010, ca. 496 S., ca. 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10906-4 Forum Religionspädagogik interkulturell hrsg. von Prof. Dr. Engelbert Groß (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Thomas Schreijäck (Universität Frankfurt) Clauß Peter Sajak NEU Das Fremde als Gabe begreifen Auf dem Weg zu einer Didaktik der Religionen aus katholischer Perspektive José M. Vigil Ulrike Sallandt Durch die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre sind die Entdeckung der eigenen Religion und die Begegnung mit fremden Religionen zu zentralen Aufgaben für den schulischen Religionsunterricht geworden. Clauß Peter Sajak versucht in dieser Studie eine Didaktik der Religionen im Kontext des katholischen Religionsunterrichts zu skizzieren. Er untersucht dabei die gesellschaftlichen Entwicklungen und religionspädagogischen Antwortversuche in England, den USA und Deutschland um ein Konzept zu entwickeln, in dem die bewusste Wahrnehmung, die angemessene Begegnung und die differenzierte Auseinandersetzung mit Zeugnissen und Zeugen fremder Religionen eingeübt und gefördert werden kann. Bd. 9, 2. Aufl. 2010, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8480-2 Theology of Religious Pluralism Der Geist Gottes im Süden Perus Risiken und Chancen charismatisch-pfingstlicher Verkündigung am Beispiel der „Asambleas de Dios“ Engelbert Groß vol. 2, 2008, 360 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1519-6 edited by Prof. Dr. Frans Wijsen and Dr. Jorge E. Castillo Guerra (Radboud University, Nijmegen) José M. Vigil; Luiza Tomita; Marcello Barros (Eds.) Along the Many Paths of God Foreword: Pedro Casadáliga vol. 1, 2008, 288 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1520-2 Laurenti Magesa NEU African Religion in the Dialogue Debate From Intolerance to Coexistence Dialogue between African Religion and other world religions has, regrettably, been a much neglected area in formal religious discourse in Africa to date. Moreover, up to now, the imperative of dialogue in the process of evangelism figures only peripherally – if at all – in the study of African Christian Theology. This book is probably the first deliberate, extensive Ein Praxisprojekt in Diversity Studies: Begegnung – ästhetische Reflexion – Dialog Bd. 4, Herbst 2010, ca. 360 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10810-4 Kirchen in der Weltgesellschaft hrsg. von Prof. Dr. Dieter Becker (Neuendettelsau) und Prof. Dr. Andreas Nehring (Erlangen-Nürnberg) Bd. 2, 2007, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0389-6 Claudia Häfner Heimischwerdung am La Plata Von der Deutschen Evangelischen La Plata Synode zur Iglesia Evangélica del Río de la Plata Bd. 3, 2008, 464 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1731-2 – 47 – Jesus: der Tänzer, der Prophet, die Ikone Religiöses Lernen im Ost-West-Dialog Bd. 12, 2007, 128 S., 15,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0174-8 Uta Sadji; Amadou Booker Sadji Religion und Bildung Impulse zu interreligiösem Dialog aus Senegal Bd. 13, 2008, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0874-7 Missionswissenschaft und interkulturelle Theologie Benigno Beltran Volker Küster, Gé Speelman (Eds.) Müllberg und Umweltkirche Islam in the Netherlands Interkulturelle, theologische, pastorale und pädagogische Perspektiven auf den Philippinen Between Religious Studies and Interreligious Dialogue. In honour of Harry Mintjes Bd. 14, 2007, 216 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0875-4 Engelbert Groß Religion und Gerechtigkeit Dialogisches religiöses Lernen mit Jugendlichen in Dritten Welten Bd. 15, 2008, 296 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1114-3 Alphonse Ndabiseruye NEU Suspicion and clashes accompany the settlement of Muslims in European cultures. This book explores a case in point: Muslims in the Netherlands. Both Muslim and non-Muslim authors contribute to the debate about the future of Islam in this new context. Contributions range from the position of Muslim women in debates about the headscarf to the attempts by Muslims to set up a viable academic training centre for imams. To allow cross-cultural comparissions the volume also contains reflections from other parts of Europe. vol. 2, 2010, 256 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0707-8 Politische Alphabetisierung und Bewusstseinsbildung Jingyi Ji Aufgabe kirchlicher Erwachsenenbildung in Burundi am Beispiel der Pädagogik Paulo Freires Encounters between Chinese Culture and Christianity A Hermeneutical Perspective Thomas Schreijäck; Knut Wenzel (Hrsg.) Hans Alma; Marcel Barnard; Volker Küster (Eds.) Weltkirchliche Grundoptionen Visual Arts and Religion Bd. 16, 2009, 440 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10044-3 30 Jahre Puebla. Erinnerung und Impulse für die deutschsprachige Theologie und Glaubenskommunikation Die III. Generalversammlung des Lateinamerikanischen Episkopats (CELAM) in Puebla/Mexiko (1979) war besonders im Kontext Lateinamerikas, aber auch in weltkirchlicher Perspektive, eines der bedeutsamsten nachkonziliaren Ereignisse in der katholischen Kirche. Am 13. Februar 2009 hat sich die Veröffentlichung der Beschlüsse der Konferenz von Puebla zum dreißigsten Mal gejährt. Dieses Datum bildet den Anlass nachzufragen, wie dieser theologisch-pastorale und ekklesiologische Aufbruch in Lateinamerika im Kontext der deutschsprachigen Theologie und Kirche wahrgenommen, auf welche Weise er in den einzelnen theologischen Disziplinen rezipiert wurde und welche Impulse bis heute aktuell geblieben sind. Bd. 17, 2009, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10161-7 Engelbert Groß vol. 3, 2007, 256 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0709-2 Provozierende Kinderbotschaften aus Dritten Welten Bd. 20, Herbst 2010, ca. 392 S., ca. 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10908-8 Beiträge zur Missionswissenschaft und interkulturellen Theologie hrsg. von Dieter Becker und Theo Sundermeier Ilse Theil Reise in das Land des Todesschattens Lebensläufe von Frauen der Missionare der Norddeutschen Mission in Togo/Westafrika (von 1849 bis 1899) – ein Beitrag zur pädagogischen Erinnerungsarbeit Bd. 23, 2008, 312 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1026-9 Sylvester B. Kahakwa NEU A Haya-African Interpretation of the Christian Concept of God A Study of an Invocation of the Deity in a Threefold Form for Indigenising and Understanding the Christian Trinitarian Model vol. 24, 2010, ca. 392 pp., ca. 39,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10436-6 ContactZone Explorations in Intercultural Theology edited by Prof. Dr. Volker Küster (Kampen) Volker Küster (Ed.) Reshaping Protestantism in a Global Context vol. 1, 2009, 224 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0706-1 Die Missionsanstalt Hermannsburg und der Nationalsozialismus Der Weg einer lutherischen Milieuinstitution zwischen Weimarer Republik und Nachkriegszeit Bd. 16, 2009, 808 S., 49,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0627-9 Henning Wrogeman (Hrsg.) Indien – Schmelztiegel der Religionen oder Konkurrenz der Missionen? Protestantische Mission in Indien seit ihren Anfängen in Tranquebar (1706) und die Sendung anderer Konfessionen und Religionen Bd. 17, 2008, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0914-0 Jobst Reller (Hrsg.) Seelsorge, Gemeinde, Mission und Diakonie Impulse von Ludwig Harms aus Anlass seines 200. Geburtstages Bd. 18, 2009, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1942-2 Images have caused uproar, violence and even casualties in the meeting of religions and cultures during the last years. Iconoclasm and iconolatry are on the agenda once more. Late Modern Culture is dominated by images and is understood in concepts such as aestheticization and symbolisation. Theological debate is likewise performed through images, symbols and rituals rather than through doctrines and beliefs. The authors from various research backgrounds seek to clarify the terms of reference, and explore the diversity and disagreements in their use from a Christian perspective. vol. 4, 2009, 168 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0708-5 Andrea Grünhagen Mery Kolimon Bd. 20, 2010, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10775-6 A Theology of Empowerment NEU Erweckung und konfessionelle Bewußtwerdung Das Beispiel Hermannsburg im 19. Jahrhundert Bd. 19, Herbst 2010, ca. 408 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10600-1 Martina Helmer-Pham Xuan; Nina Dürr (Hrsg.) vol. 5, 2008, 312 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1167-9 Helmut Weiss; Klaus Temme (Eds.) Treasure in Earthen Vessels Intercultural Perspectives on Pastoral Care facing Fragility and Destruction Lebensspuren Hermannsburger Missionsfrauen im 20. Jahrhundert *** Martin Lüthe “We Missed a Lot of Church, So the Music Is Our Confessional” Rap and Religion Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas, vol. 26, 2008, 104 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0816-7 The proceedings of the World Congress of the International Council on Pastoral Care and Counseling (ICPCC) in Kryzowa (2007) met on the theme “Treasure in Earthen Vessels”, offering a good overview of the current trends in the field. Christian and Jewish authors from different countries addressed the intercultural and interreligious dimensions of the subject. Central to this book is a fresh theological approach to pastoral care and counseling from the perspective of eschatology. vol. 6, 2009, 264 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1138-9 Christian Hellmann Mi-Rang Kang Christentum und Qi Gong NEU Interreligiöse Begegnungen Studien und Projekte hrsg. von Dr. Rolf Heinrich NEU Interpretative Identity and Hermeneutical Community Hinführung zu einer Spiritualität des Leibes A Biblical Hermeneutics for Women’s Group Bible Study in the Korean Context Hans-Jürgen Kutzner (Hrsg.) vol. 7, Fall 2010, ca. 256 pp., ca. 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10313-0 Volker Küster (Ed.) NEU Abschied gehörte dazu Reflections from a West Timorese Feminist Perspective NEU Hört uns schreien! Schaut, wir hoffen! Gunther Schendel Bd. 3, Herbst 2010, ca. 112 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9319-4 NEU Christinnen und Christen aus NahOst in Deutschland Impulse für eine gelingende Integration NEU Mission revisited Bd. 6, Herbst 2010, ca. 144 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 9782 3-8258-1482-3 Bd. 8, Fall 2010, ca. 192 S., ca. 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90038-8 Volker Küster Quellen und Beiträge zur Geschichte der Hermannsburger Mission und des Ev.-luth. Missionswerkes in Niedersachsen Ernst Bauerochse A Vision Finds Fulfillment Hermannsburg Mission in Ethiopia vol. 15, 2008, 168 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9880-9 – 48 – NEU Die vielen Gesichter Jesu Christi Erweiterte Neuauflage Bd. 7, Herbst 2010, ca. 124 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90037-1 Peter Gottwald NEU Moderne Spiritualität – die zeitgemäße Aktualisierung des Mystischen Erfahrungen und Überlegungen im Kontext der Zentradition auf ihrem Weg in den Westen Bd. 8, 2010, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10700-8 Religionswissenschaft Interreligiöse Perspektiven Stanislaw Korzeniowski RELIGIONSWISSENSCHAFT Islam für Neugierige Ein Überblick mit ‚Sitz im Leben‘ Bd. 2, 2008, 72 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0898-3 Zweig und Stock Geschichte eines religionsdialogischen Nachtgesprächs Bd. 3, 2008, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1535-6 Hilke Jabbarian Der Schleier in der Religions- und Kulturgeschichte Eine Untersuchung von seinem Ursprung bis zu den Anfängen der Islamischen Republik Iran Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Schleier in der Religions- und Kulturgeschichte des Hinduismus, Judentums, Christentums und Islam. Dabei gilt es aus aktuellem Anlass zu untersuchen, welche Auswirkung er auf den Alltag der Frauen hat, insbesondere den der Frauen im Iran des 20. Jahrhunderts. Seit Jahrtausenden bietet der Schleier als weibliches Bekleidungsattribut in den unterschiedlichsten Religionen und Kulturen Anlass zu Diskussionen, Geboten und Verboten, sexuellen Männerfantasien, Frauendiskriminierung und Widerstand gegen dieses scheinbar allmächtige Stückchen Stoff. Khomeinis Traum von der weltumspannenden Islamischen Revolution hat zweifelsohne die Verfechter einer islamischen Kleiderordnung und deren fundamentalischen Kräfte gestärkt und Schleier und Kopftuch zu einer umstrittenen Renaissance verholfen. Bd. 4, 2009, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1938-5 Theologie Adalbert Kraus Ein Gott – Eine Weltreligion Bd. 96, 2009, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10381-9 NEU Möglichkeiten und Perspektiven einer feministischen Seelsorgeberatung für die Frauen auf Sumba Ein interkultureller Entwurf Bd. 100, Herbst 2010, ca. 264 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10876-0 Beachten Sie den Fachkatalog Ethnologie http://www.lit-verlag.de/kataloge hrsg. von /edited by Gerhard Besier und/and Hubert Seiwert NEU Geschlecht und Gewalt gehören für Adolf Holl untrennbar zusammen. Sie sind die Grundlage der Religionen, sie sind die Grundlage der Heiligkeit. Das Heilige erscheint heute immer merkwürdiger. Expeditionengleich führt uns der Autor in die Welt von Priestern und Ketzern, Heiligen und Gurus, frommen Frauen und Magiern. Die gefährliche Tradition der Religion wird sichtbar. Nur zu offensichtlich wird: erst wenn die Religion bereit ist, Licht in ihre dunklen, heiligen Hallen zu bringen, kann sie den Anspruch auf Humanität und Moral glaubwürdig vertreten. 2010, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50164-6 Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft Afrika http://www.lit-verlag.de/kataloge Religiöse Sprache Thesen zur Einführung Religiöse Texte sind meist in besonderer Weise poetisch gestaltet; zudem sind ihre Semantik, Metaphorik und Argumentation oft überraschend. Allerdings finden sich jene Merkmale, die auf den ersten Blick Besonderheiten religiöser Sprache zu sein scheinen, auch in profanen Texten etwa der Politik, des Sports oder der Popkultur. Man darf sich deshalb religiösen Sprachgebrauch nicht als eine Insel der Irrationalität in einem Meer profaner Rationalität vorstellen: Die Unzulänglichkeiten menschlicher Weltbildkonstruktion treten in religiösen Texten allenfalls hier und da besonders deutlich zutage. Das Buch bietet Religionswissenschaftlern, Sprach- und Literaturwissenschaftlern – insbesondere auch zukünftigen Lehrern – einen Schlüssel zum Verständnis religiöser Sprache sowie einen Einblick in religiöse Funktionen profaner Texte. Bd. 2, 2., überarb. Aufl 2009, 128 S., 9,90 €, br., ISBN 9782 3-8258-8061-3 Hannelore Winkler Sündflut, entschlüsselt aus Lehrtexten seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. Textsammlung: Sumer, Altbabylonien, Judäa-Israel, Griechenland, Römisches Reich und Kaiserreich Österreich 19. Jh. Bd. 4, 2008, 448 S., 69,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0397-1 Benedikt Rothöhler; Alexander Manisali (Hrsg.) Mythos & Ritual Festschrift für Jan Assmann zum 70. Geburtstag Bd. 5, 2008, 336 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1145-7 Weltentstehung in antiken Lehrtexten Von der Ur- und Schöpfungsgeschichte zur Kulturentwicklung. Israel, Kanaan, Mesopotamien, Sumer, Babylonien, Ägypten, Kleinasien, Griechenland. Anhang: Neuoffenbarungen und Naturwissenschaft Asien http://www.lit-verlag.de/kataloge Beachten Sie den Fachkatalog Politik http://www.lit-verlag.de/kataloge Zum Schicksal einer religiösen Minderheit Bd. 8/1, 2007, 184 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0683-5, ISSN 1438955X Politisierung von Religion, religiöser Nonkonformismus und Rationalität Bd. 8/2, 2008, 160 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1099-3 Soziale Normen und Skandalisierung. Social Norms and Scandalization Blut. Blood Bd. 9/2, 2009, 128 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-99942-9, ISSN 1438955X Konflikte um nonkonforme Erziehungs- und Bildungsideale. Religious conflicts caused by dissenting views on education and learning Bd. 10/1, 2009, 144 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-99940-5, ISSN 1438955X On religious liberty in a democratic society: Aspects of law, religion and philosophy in constitutional theory and reality. Über Religionsfreiheit in demokratischen Gesellschaften: Rechtliche, religiöse und philosophische Aspekte in der Verfassungstheorie und in der gelebten Wirklichkeit NEU Bd. 10/2, 2010, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-99928-3, ISSN 1438955X Religion und Politik in Afrika – Vereinte Nationen – Bestattungskultur – Gewissensfreiheit. Religion and Politics in Africa – United Nations – Burials – Freedom of Conscience NEU Bd. 11/1, 2010, 96 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-99919-1 Religionen in der pluralen Welt Religionswissenschaftliche Studien zum Transfer zwischen den Religionen Islam in der modernen Türkei hrsg. von Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth (Universität Bremen), Prof. Dr. Günter Kehrer (Universität Tübingen) und Prof. Dr. Michael Zank (Universität Boston) Schriftleitung Oliver Grasmück Die intellektuelle Biografie des Bediüzzaman Said Nursi. Herausgegeben von Wolf D. Aries, Ibrahim M. Abu Rabi’ und Rüstem Ülker Glaubensstreit und Gelächter Anindita Balslev; Dirk Evers (Eds.) Bd. 6, 2008, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1212-6 Bd. 6, 2009, 384 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10445-8 Beachten Sie den Fachkatalog Die Zeugen Jehovas in Ostmittel-, Südost- und Südeuropa Bd. 9/1, 2008, 128 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1706-0, ISSN 1438955X Klaus Bayer Hannelore Winkler Beachten Sie den Fachkatalog Zeitschrift für Glaubensformen und Weltanschauungen/Journal for the Study of Beliefs and Worldviews Im Keller des Heiligtums Geschlecht und Gewalt in der Religion Franco Rest Asnath N. Natar Adolf Holl Religion – Staat – Gesellschaft Şükran Vahide Bd. 7, 2009, 384 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1794-7 Compassion in the World’s Religions Envisioning Human Solidarity vol. 8, 2009, 192 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10476-2 – 49 – Christoph Auffarth, Sonja Kerth (Hrsg.) Reformation und Lachkultur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Religionswissenschaft Ulrich Berner; Ilinca Tanaseanu-Döbler (Hrsg.) Marburger Religionsgeschichtliche Beiträge Religion und Kritik in der Antike hrsg. von Prof. Dr. Rainer Flasche Bd. 7, 2009, 176 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1413-7 Manfred Hutter (Hrsg.) Religionswissenschaft im Kontext der Asienwissenschaften 99 Jahre religionswissenschaftliche Lehre und Forschung in Bonn Bd. 8, 2009, 288 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10332-1 Ulrich Berner; Johannes Quack (Hrsg.) NEU Religion und Kritik in der Moderne Bd. 9, Herbst 2010, ca. 240 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10548-6 Bd. 10, Herbst 2010, ca. 152 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10743-5 Religionswissenschaft-Treiben Anja Lüpken Versuch einer Grundlegung der Religionenwissenschaft Bd. 5, 2008, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1080-1 Eine vergleichende Analyse der Religionsmuseen in St. Petersburg, Glasgow und Taipeh bayreuther forum TRANSIT Bd. 11, Herbst 2010, ca. 136 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10780-0 Kulturwissenschaftliche Religionsstudien hrsg. von Prof. Dr. Joachim Kügler (Universität Bayreuth) NEU Abraham und die Anderen Religion und Riten der Aymarà Feldforschungen in der Region um den Titicacasee in Bolivien und Peru Joachim Kügler; Lukas Bormann (Hrsg.) NEU In der Hochebene der Anden, dem Altiplano, lebt das Volk der Aymará. Diese Ebene, die sich von Argentinien über Bolivien bis nach Perú erstreckt, liegt auf einer Höhe von durchschnittlich etwa 3.900 Metern ü. d. M. Sie ist geprägt durch ein kaltes und trockenes Klima sowie eine geringe Fruchtbarkeit des Bodens. Diese Lebensumstände haben bis heute die Kultur und andine Kosmovision geprägt. In den Ayllus, den indianischen Dörfern rund um den Titicacasee, werden Religion und Stammesriten bis zur Stunde gepflegt. Es geht also keineswegs um die exotischen Reste einer vergangenen Religion und Kultur, sondern um die tiefe Weisheit indianischer Kosmovision, deren Grundlage die Auffassung vom fundamentalen Gleichgewicht mit der Natur, der menschlichen Gesellschaft und den göttlichen Wesen ist. Im Mittelpunkt dieses Kosmos steht die kultische Verehrung der Pachamama, der Mutter Erde. Bd. 10, 2010, 392 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10493-9 Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Religionswissenschaft (ÖGRW) hrsg. von vom Vorstand der ÖGRW Birgit Heller; Franz Winter (Hrsg.) NEU Interkulturelle Perspektiven zwischen Tradition und Moderne Bd. 2, 2. Aufl. Herbst 2010, ca. 272 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9564-8 Hans Gerald Hödl Bd. 5, Herbst 2010, ca. 360 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 3-8258-9430-4 NEU Rituale als Symbolsysteme? Ein Beitrag zur Religionsästhetik Bd. 3, Herbst 2010, ca. 204 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50040-3 Quellentexte Religionen und Philosophie hrsg. von Dr. Kabita Rump und Prof. Dr. Dr. Peter Antes Religiöse Gegenwart Asiens / Studies in Modern Asian Religions edited by Michael Pye and Monika Schrimpf Michael Pye; Katja Triplett Streben nach Glück Schicksalsdeutung und Lebensgestaltung in japanischen Religionen. Mit Beiträgen von Monika Schrimpf Töchter (Gottes) Studien zum Verhältnis von Kultur, Religion und Geschlecht Bd. 1, 2007, 304 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7989-1 Bd. 8, 2008, 224 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1185-3 Ugo Dessì Joachim Kügler; Ulrike Bechmann (Hrsg.) Ethics and Society in Contemporary Shin Buddhism vol. 5, 2007, 272 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0815-0 Biblische Religionskritik Kritik in, an und mit biblischen Texten. Beiträge des IBS 2007 in Vierzehnheiligen Nijmegen Studies in Development and Cultural Change Religion ist nicht einfach etwas Gutes. Das ist die Erfahrung derer, die am Glauben anderer sterben. Religionskritik ist deshalb eine Daueraufgabe der Theologie. Eine biblisch orientierte Religionskritik muss die kritischen Tendenzen wahrnehmen, die schon in den Texten selbst erkennbar sind. Außerdem nötigt der Konflikt zwischen alten Texten und heutigen LeserInnen dazu, auch Kritik an Texten zu üben – aber auf welcher Basis? Und schließlich: Wie kann eine Kritik gegenwärtiger Religionsformen mit biblischen Texten geschehen, ohne dass die Bibel dabei zum ideologischen Totschlag-Instrument verkommt? Bd. 9, 2009, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1999-6 Carl Sterkens; Muhammad Machasin; Frans Wijsen (Eds.) Susanne Knaeble; Silvan Wagner; Viola Wittmann (Hrsg.) Religion and Sustainable Development NEU Gott und Tod edited by Prof. Dr. Frans Wijsen, Prof. Dr. Ruerd Ruben and Dr. André van der Ven Religion, Civil Society and Conflict in Indonesia vol. 45, 2009, 200 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1261-4 Cathrien de Pater; Irene Dankelmann (Eds.) Opportunities and Challenges for Higher Education Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters Tod und Ritual NEU Religioen(en) im Museum Kritische Untersuchung zur Abraham-Chiffre im interreligiösen Dialog Dieter Grotehusmann NEU Amerikanische Spiritualität und Esoterik in Rhonda Byrne’s The Secret Rainer Flasche Ulrike Bechmann Klaus Brand Bd. 10, Herbst 2010, ca. 472 S., ca. 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10868-5 Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster hrsg. von Prof. Dr. Thomas Bauer und Prof. Dr. Annette Wilke (Münster) Annette Wilke; Esther-Maria Guggenmos Im „Netz des Indra“ Das Museum of World Religion in Taipeh und sein interreligiöses Museumskonzept vol. 46, 2009, 184 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90017-3 Sanne Derks Power and Pilgrimage Dealing with Class, Gender and Ethnic Inequality at a Bolivian Marian Shrine vol. 47, 2009, 232 pp., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-90014-2 Naomi van der Meer NEU Believers in the Universal Church Processes of self-identification among Catholic immigrants of African descent in the Dutch religious landscape vol. 48, 2010, 312 pp., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-90051-7 Kabita Rump Bd. 7, 2008, 352 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9484-9 Frans Wijsen; Sylvia Marcos (Eds.) Upanishaden Lamya Kaddor (Hrsg.) Indigenous Voices in the Sustainability Discourse Band 3: Chandogya-upanishad. Übersetzung mit Erläuterungen Islamische Erziehungs- und Bildungslehre Bd. 3, 2007, 208 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0569-2 Religiösität – Spiritualität – Gesundheit hrsg. von Prof. Dr. Arndt Büssing (Witten/Herdecke), Prof. Dr. Harold G. Koenig (Durham, USA) und Prof. Dr. Günter Riße (Vallendar) Wilhelm Geerlings; Andreas Mügge (Hrsg.) Gesundheit – Geisteswissenschaftliche und Medizinische Aspekte Mit Beiträgen von H.H. Behr, A. Brunkhorst-Hasenclever, L. Kaddor, J. Lähnemann, S.A. Mabud, R. Müller, K.E. Nipkow, A.Ö. Özdil und T.G. Scheiders Bd. 8, 2008, 128 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1236-2 Lucia Traut NEU Ritualisierte Imagination: Das Fantasy-Rollenspiel „Das Schwarze Auge“ Bd. 9, Herbst 2010, ca. 192 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10738-1 Bd. 4, 2009, 288 S., 29,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10026-9 – 50 – NEU Spirituality and the struggle for a better quality of life This book is the outcome of a research program conducted by an international and multidisciplinary team of 20 scholars on the relation between indigenous spirituality and sustainable development. It reveals that there is a clash between the developmental views of modern scientific knowledge and traditional indigenous knowledge, each claiming to be better able to contribute to sustainability than the other. Some authors put more trust in modern science and others in indigenous spirituality, yet others occupy a position in between. Whatever their position, all authors hold that in principle evidence-based research can show which knowledge claim is more appropriate to bring about a better quality of life. vol. 49, 2010, 440 pp., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-90053-1 Judaistik / Judentum Anthropology of Religion/Religionsethnologie Religionswissenschaft JUDAISTIK / JUDENTUM Elizabeth Koepping Almir Ibrić Food, Friends and Funerals For a Philosophy of Aniconism in the Islam On Lived Religion vol. 15, 2008, 56 pp., 14,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1051-1 Marga Spiegel Márcia E. Moser; Maud E. Sieprath (Hrsg.) Bauern als Retter vol. 1, 2008, 208 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1110-5 Religionsethnologie Austin Echema NEU Zwischen Leben und Tod? Religionswissenschaftliche Perspektiven auf Sterben und Sterbehilfe Igbo Funeral Rites Today Bd. 16, 2008, 160 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1266-9 Anthropological and Theological Perspectives Gernot Haupt Igbo Funeral Rites is about the rigorous and complex nature of death and burial obsequies in Igboland. Analytical as it is descriptive and anthropological as it is theological, the book is an attempt to provide new insights for handling some of the pastoral challenges of Igbo funeral rites. “The abundant sources, the descriptive, formative, informative, and scholarly qualities that characterize this work speak loud and clear about the enviable originality of the author” (Rev. Fr. Dr. P. Chibuko, CIWA, Port Harcourt). “...The work exhibits admirable maturity by acknowledging the need for flexibility along with harmonization.” (Rev. Fr. Dr. L. Madubuko, Blessed Iwene Tansi Major Seminary, Onitsha). vol. 2, 2010, 104 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10419-9 Performanzen / Performances Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater / Intercultural Studies on Ritual, Play and Theatre Antiziganismus und Religion Elemente einer Theologie der Roma-Befreiung Bd. 17, 2009, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1765-7 Sylva Harst Brauchen wir einen Messias? Messias-Erwartung und Endzeitsehnsucht vom alten Ägypten bis zum neuen Amerika Bd. 18, 2009, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10191-4 Almir Ibrić Im Rausch des Rituals Gestaltung und Transformation der Wirklichkeit in körperlicher Performanz Bd. 1, 2. Aufl. 2008, 296 S., 20,90 €, br., ISBN 978-3-8258-3988-8 Klaus-Peter Köpping (ed.) NEU Encountering the Divine Ludic Transformation in Myth and Ritual vol. 3, Fall 2010, ca. 264 pp., ca. 25,90 €, pb., ISBN 3-8258-5695-x Ulrich Demmer; Martin Gaenszle (eds.) The Power of Discourse in Ritual Performance Rhetoric and Poetics vol. 10, 2007, 216 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-8300-3 Burckhard Dücker; Gerald Schwedler (Hrsg.) Das Ursprüngliche und das Neue Zur Dynamik ritueller Prozesse in Geschichte und Gegenwart Das „Neue“ erregt Aufmerksamkeit, es ist attraktiv. Wie aber gerät das Neue in die Welt und was macht es da? Der vorliegende Band beschäftigt sich damit, wie das „Neue“ am Übergang von der Statik des Bestehenden zur Dynamik des Zukünftigen Kontinuität und Ordnung sichert, indem durch rituelle Konstellationen Unerwartetes verstetigt wird. Die Beiträge aus Literatur- und Kunstwissenschaft, Geschichte und Indologie stellen das Neue und das Rituelle kulturübergreifend als Handlungsbegriffe vor, die Situationen des Performativen und der Inszenierung voraussetzen, generieren und interpretieren. Bd. 13, 2009, 256 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9895-3 Michael Rudolph Eine Einführung in die Ethik und Ästhetik des Polytheismusverbots Bd. 19, 2010, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50087-8 *** Steffen Gräfe NEU Der radikale neue Hinduismus Indien im Kampf der Kulturen An den Hindunationalisten, die in den letzten Jahrzehnten in Indien einen enormen Aufschwung erlebt haben, kann man die Triebkräfte und ideologischen Grundlagen des heute immer bedrohlicher werdenden Fundamentalismus studieren, der auf Abschottung vom „Anderen“ zielt. Die gewaltsamen Versuche der Hindufundamentalisten, die eigene Tradition in das Korsett einer nationalen Idee zu pressen, erscheinen als Ausdruck einer Krise der indischen Identität und werden als Adaption westlicher Nationalisten und Sozialdarwinisten des 19. Jahrhunderts dechiffriert. Diese interkulturelle geschichtsphilosophische Untersuchung versteht sich als eine kritische Analyse der Ideengeschichte in dem Versuch, die Wirkung mythisch überhöhter und zugleich korrumpierter Ideen auf realpolitische Ideologien aufzuzeigen, die bis heute nachwirken. Asien: Forschung und Wissenschaft, Bd. 4, 2010, 328 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10472-4 „ . . . daß wenigstens dies keine Welt von Kalten ist . . . “ Wallfahrtsboom und das neue Interesse an Spiritualität und Religiosität Europäische Ethnologie, Bd. 7, 2008, 296 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1070-2 Yvonne Schaffler Vodú? Das ist Sache der anderen! Kreolische Medizin, Spiritualität und Identität im Südwesten der Dominikanischen Republik Wiener ethnomedizinische Reihe, Bd. 7, 2009, 424 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-50064-9 Cultural representations of Taiwan’s aborigines in times of political change Ralph Marc Steinmann Eftychia Stavrianopoulou; Axel Michaels; Claus Ambos (Eds.) Eine Einführung aus der Sicht von Gesundheitsförderung und Prävention. Mit einem Vorwort von Ilona Kickbusch Transformations in Sacrificial Practices From Antiquity to Modern Times. Proceedings of an International Colloquium, Heidelberg, 12 – 14, July 2006 Chilufim Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte hrsg. vom Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg (Hrsg.) Chilufim. Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte 6/2009 Das hebräische Wort (Chilufim) bedeutet »‘Austausch«’ oder »‘Transfer«’. Es steht für das Anliegen der Zeitschrift, sowohl den umfassenden kulturellen Austausch von jüdischen und nichtjüdischen Menschen als auch die vielfältigen Formen, Entwicklungen und wechselhaften Beziehungen innerhalb der jüdischen Identitäten von der Antike bis zur Gegenwart zu beschreiben. Bd. 6, 2009, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50021-2 Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg (Hrsg.) NEU Chilufim. Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte 7/2009: Die Jüdischnationale Partei in Österreich 1906 – 1938 Bd. 7, 2010, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50113-4 Jüdisches Lehrhaus – lebendiges Judentum Gabriele Ponisch Ritual Performances as Authenticating Practices vol. 14, 2008, 288 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0952-2 1943. Die Familie Spiegel gehört zu den letzten jüdischen Familien in Nazideutschland. Nun steht auch sie vor dem Abtransport. Doch Spiegels haben sich für einen anderen Weg entschieden. Dem einst erfolgreichen Pferdehändler Spiegel ist es gelungen, unter seinen Freunden – westfälischen Bauern – Retter zu finden. Marga Spiegel schildert in bewegender Weise ihr Leben in Deutschland. Sie schildert eine Zeit des Wartens und der ständigen Angst: Sie lebt mit ihrer Tochter als Frau Krone auf einem Hof. Ihr Mann ist bei einem anderen Bauern versteckt. Er darf auf keinen Fall gesehen werden. Die Familie überlebt durch den Rettermut vieler. Das Buch von Marga Spiegel diente als Grundlage für den Film UNTER BAUERN – RETTER IN DER NACHT. Marga Spiegel wird von Veronica Ferres gespielt. L IT Premium, 2. Aufl. 2009, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0942-3 NEU Bilder und Tätowierungen im Islam hrsg. von /edited by Christopher Balme, Klaus-Peter Köpping, Michael Prager und/and Christoph Wulf Klaus-Peter Köpping; Ursula Rao (Hg.) Wie eine jüdische Familie überlebte. Mit einem Vorwort von Veronica Ferres Spiritualität – die vierte Dimension der Gesundheit Psychologie des Bewusstseins – Abt. A: Texte, Bd. 11, 2008, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1345-1 vol. 15, 2008, 320 pp., 34,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1095-5 – 51 – hrsg. von Yaacov Zinvirt Yaacov Zinvirt NEU Tor zum Talmud Das Buch „Tor zum Talmud“ öffnet sich für den interessierten Leser, der schnell und ohne Vorkenntnisse in die besondere Methodik und Dynamik des Talmudstudiums einsteigen möchte. Mischna und Talmud werden leicht verständlich vorgestellt: Entstehungsgeschichte, Aufbau und Struktur, Kommentare und Kommentatoren. Übersichtlich in Schaubildern geordnet findet man die Generationen der Rabbinen, mit Verbreitungskarten der bedeutenden Lehrhäuser. Weiterhin hilfreich sind Erklärungen zum Aufbau eines Talmudblattes, ein besonders ausführlicher Glossar, zahlreiche tabellarische Darstellungen der Traktate, des hebräischen Alphabets mit Klang, Zahlwert sowie alle aramäisch und hebräischen Begriffe mit deutscher Transkription. Im Hauptteil werden Rechtssätze mit anschaulichen Grafiken erläutert. Hinzu kommt die klare und gut verständliche deutsche Übersetzung, sodass sich dem Leser tatsächlich ein Tor öffnet und der Talmud „lesbar“ wird. Bd. 1, 2. Aufl. 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1882-1 Judaistik / Judentum Geschichte des Holocaust Yaacov Zinvirt Hebräisch Lesenlernen und Verstehen Ein audiovisuelles Lernprogramm In dem vorliegenden Lernprogramm wird der schnelle und einfache Zugang zum Lesen der hebräischen Schrift und zum Erlernen der Sprache im Selbststudium ermöglicht. In einer neuartigen Methode lassen sich Schriftbild, Wortbedeutungen und Grammatik mit Hilfe anschaulicher grafischer Darstellungen gut erschließen. Die Lehrmethode basiert auf dem Prinzip der Zusammensetzung kleiner, übersichtlicher Bausteine der Grammatik, die aufeinander aufbauend schnell das Grundgerüst der Sprachstruktur vermitteln. Mit dem Kennenlernen der ersten Buchstaben des Alphabets (Alefbet) werden sofort erste Worte und Sätze gebildet, die dann schrittweise erweitert werden. Um dem Leser die Anwendung zu erleichtern, wird jedes Wort durch Grafik, Übersetzung und Umschrift klar verständlich. Hinzu kommen hilfreiche Hinweise zur Aussprache, Übungen, grammatische Erklärungen und ein Wortindex im Anhang. Bd. 2, 2009, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10016-0 Yaacov Zinvirt NEU Ivrit-obuchenije chteniju i ponimaniju audiovisualnaya uchebnaya programma (Russische Ausgabe von: Hebräisch Lesenlernen und Verstehen. Ein audiovisuelles Lernprogramm) Bd. 3, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10612-4 Lexika Hans Morgenstern Jüdisches Biographisches Lexikon Eine Sammlung von bedeutenden Persönlichkeiten jüdischer Herkunft ab 1800 Dieses enzyklopädische Nachschlagwerk bietet etwa 6400 Kurzbiographien bedeutender Personen jüdischer Herkunft aus allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst, Politik, Religion und Wirtschaft seit 1800. Bd. 1, 2009, 952 S., 89,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-0509-8 Mnemosyne ZEIT-Schrift für jüdische Kultur Organ des Vereins Mnemosyne – Gesellschaft für Erinnerung hrsg. von Armin A. WallasÝ und Andrea M. Lauritsch Andrea M. Lauritsch (Hrsg.) Jakov Lind/Ota Pavel Judith Buber Agassi Die jüdischen Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück – Wer waren sie? Dieses Buch analysiert ein fast vergessenes Kapitel des Holocaust. Es handelt von über 16.000 jüdischen Frauen und Mädchen, ihrer Herkunft, ihren Deportationsrouten und den Schicksalen, denen sie in dem Frauenkonzentrationslager Ravensbrück ausgesetzt waren. Als Historikerin geht Judith Buber Agassi den bedrückenden Umständen nach, beginnend in den Herkunftsländern und dem Schicksal, dem die Frauen während der 5 unterschiedlichen Phasen ausgesetzt waren, die das Lager in den 6 Jahren seiner Existenz durchlief. Als Soziologin analysiert die Autorin die sozialen Beziehungen der jüdischen Gefangenen untereinander und ihr Verhältnis zu der nicht-jüdischen Mehrheit.Nach dem Beginn der massenhaften Ermordung jüdischer Gefangener Anfang 1942 war es nicht mehr möglich, größere Gruppen zu organisieren. Aber die jüdischen Frauen entwickelten spezielle Formen. Man organisierte sich in kleinen Gruppen, sogenannten „Lagerfamilien“. Als Soziologin für Gender-Fragen beschäftigt sich die Autorin speziell mit dem Bildungshintergrund und dem kulturspezifischen Verhalten jüdischer Frauen.Judith Buber Agassi legt eine differenzierte interdisziplinäre Studie vor, einzigartig in ihrer Art. Bd. 4, 2010, 376 S., 24,90 €, gb., ISBN 978-3-643-10690-2 Yehuda Bauer NEU Ivan Klíma/Ernst Schafer Bd. 32, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-50192-9 Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes NEU Jüdische Reaktionen auf den Holocaust Bd. 5, Herbst 2010, ca. 264 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10958-3 Beiträge zur Förderung des christlich-jüdischen Dialogs hrsg. von Prof. Dr. Hermann Zabel Wilhelm Heimann NEU „Nein“ gesagt! Bericht eines NS-Kritikers und Pazifisten in Uniform. Herausgegeben von Hermann Zabel Bd. 1, 2010, 448 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10520-2 Ulrike Thomas NEU Mut zu einem Neubeginn Leben in Palästina von 1932 bis 1948. Auszüge aus Briefen von Eva Samuel und ihrer Familie. Zusammengestellt von Ulrike Thomas Bd. 2, 2010, 344 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10531-8 Bd. 31, 2008, 200 S., 14,90 €, br., ISSN 978-3-8258-1350-5 Andrea Lauritsch (Hrsg.) NEU Forum Christen und Juden hrsg. von Prof. Dr. Erhard Blum (Tübingen), Prof. Dr. Hanspeter Heinz (Augsburg) und PD Dr. Uri Kaufmann (Heidelberg) Paul Petzel Christ sein im Angesicht der Juden Zu Fragen einer Theologie nach Auschwitz Münsteraner Judaistische Studien Wissenschaftliche Beiträge zur christlich-jüdischen Begegnung hrsg. vom Institutum Judaicum Delitzschianum in Münster Volker Stolle „Den christlichen Nichtariern nimmt man alles.“ Der evangelische Pädagoge Karl Mützelfeldt angesichts der NSRassenpolitik Bd. 22, 2008, 112 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0901-0 J. Cornelis de Vos; Folker Siegert (Hrsg..) Interesse am Judentum Die Franz-Delitzsch-Vorlesungen 1989 – 2008 Bd. 23, 2008, 440 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1506-6 Siegfried Bergler Von Kana in Galiläa nach Jerusalem Literarkritik und Historie im vierten Evangelium Diese Studie befasst sich mit der sog. Zeichen-Quelle des Johannesevangeliums, vor allem mit den beiden ersten Wundern, die Jesus in Kana (Galiläa) vollbrachte. Aufgrund einer archäologischen und traditionsgeschichtlichen Spurensuche eruiert der Autor die Bedeutung dieses nur im JohEv genannten Ortes für die judenchristliche Gemeinde. Er stellt Verbindungen her zu dem in unmittelbarer Umgebung florierenden Dionysoskult sowie zum jüdischen Wundertäter H.anina ben Dosa in Kanas Nachbarort ‘Arav. Ferner fragt er nach der theologischen Leistung des Evangelisten und nach dem neuen Textanordnungsprinzip des Johannes-Schülerkreises, der für die kanonische Endgestalt des JohEv und seine sog. Aporien verantwortlich zeichnet. Bedeutsam ist die Entdeckung, dass die Zeichenquelle und, ihr folgend, der ursprüngliche Aufriss des Johannesevangeliums nur eine einzige Jerusalem-Wallfahrt Jesu zum Laubhüttenfest kannten (Joh 7), aus deren Stoff die Endredaktion gleich vier Jerusalem-Reisen konstruierte. Am Ende der Untersuchung steht die Textrekonstruktion und Exegese der gesamten Zeichenquelle einschließlich ihrer weiteren „Wachstumsringe“. Bd. 24, 2009, 512 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10188-4 Susanne Plietzsch NEU Text und Identität Heilige Texte im jüdischen Diskurs “Heilige Texte“ im Judentum und im Christentum sind einerseits ein Instrument der Kontrolle von Diskursen, andererseits aber eine Quelle literarischer und theologischer Kreativität. Diesem Spannungsfeld widmet sich die Habilitationsschrift von Susanne Plietzsch. In dreizehn Einzeluntersuchungen wird ein Bogen von der Spätantike bis zur zeitgenössischen Rezeption kanonischer Texte geschlagen. Die Thematik reicht von der Analyse rabbinischer und frühjüdischer Texte bis hin zu (post-)modernen Fragen an beide Religionen. Bd. 25, Herbst 2010, ca. 280 S., ca. 31,90 €, br., ISBN 978-3-643-80034-3 Deutsch-Israelische Bibliothek Ilana Michaeli, Irmgard Klönne (Hrsg..) unter Mitarbeit von Ilka von Cossart, Katharina Hoba und Ulrike Pilarczyk Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.) Bd. 6, 2008, ca. 272 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0879-2 Gut Winkel – die schützende Insel Jahrbuch 2009 Christoph Münz; Rudolf W. Sirsch (Hrsg.) Bd. 3, 2007, 320 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0441-4 „Denk an die Tage der Vergangenheit – Lerne aus den Jahren der Geschichte“ Henning Niederhoff 40 Jahre Buber-Rosenzweig-Medaille. Mit einem Geleitwort von Bundespräsident Horst Köhler Palästinenser, Israelis und Deutsche im Gespräch. Mit einem Geleitwort von Noach Flug Schwerpunkt: Bewaffneter Widerstand – Widerstand im Militär. Redaktion: Christine Schindler 2009, 328 S., 13,50 €, br., ISBN 978-3-643-50010-6 Geschichtskultur und historisches Lernen hrsg. von Prof. Dr. Bernd Schönemann und Prof. Dr. Saskia Handro (Universität Münster) Vera Hanfland Holocaust – ein Thema für die Grundschule? Eine empirische Untersuchung zum Geschichtsbewusstsein von Viertklässlern Bd. 3, 2008, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1285-0 Seit 1968 verleiht der Deutsche Koordinierungsrat während der Eröffnungsfeier zur Woche der Brüderlichkeit die Buber-Rosenzweig- Medaille. Ausgezeichnet werden Personen, Institutionen oder Initiativen, die sich insbesondere um die Verständigung zwischen Christen und Juden verdient gemacht haben. Die Medaille wird in Erinnerung an die jüdischen Philosophen Martin Buber und Franz Rosenzweig verliehen. Der vorliegende Band versammelt nahezu vollständig und zum ersten Mal die auch heute noch lesenswerten Laudationes und Dankesworte der Preisträger aus den vergangenen vierzig Jahren. Bd. 7, 2009, 392 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1717-6 – 52 – Hachschara 1933 – 1941 NEU Trialog in Yad Vashem Palästinenser, Israelis und Deutsche sind durch ihre jeweilige Geschichte miteinander verknüpft. Aber Palästinenser und Israelis nehmen fast ausschließlich ihre eigene Geschichte und ihr eigenes Leid wahr. Niederhoffs authentischer Bericht, in dem die Teilnehmer des Trialogs selber ausführlich zu Wort kommen, handelt von dem Versuch, Palästinenser, Israelis und Deutsche an dem schmerzhaften Punkt ihrer jeweiligen Geschichte zusammen zu bringen: dem Holocaust und der Nakba. Bd. 4, 3. Aufl. 2010, 224 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-643-10226-3 Islam und Gesellschaft Geschichte und Leben der Juden in Westfalen ISLAM UND GESELLSCHAFT hrsg. von Prof. Dr. Diethard Aschoff (Institutum Judaicum Delitzschianum, Münster) Willi Feld Arabische Welt im Dialog. Inter- und intrakulturelle Perspektiven „. . . daß die hiesigen Juden für Steinfurt wichtig sind“ Die Juden in der Geschichte der ehemaligen Stadt Burgsteinfurt Die ehemalige jüdische Gemeinde Burgsteinfurt hat zu den größten und bedeutendsten des Münsterlandes, zeitweise sogar Westfalens gehört. Die vorliegende Arbeit zeichnet die durchaus eigentümliche Geschichte dieser Gemeinde in ihrem ganzen Facettenreichtum nach. Gestützt auf ein breites Fundament zum großen Teil noch unveröffentlichter Quellen erzählt sie von der Aufnahme der ersten jüdischen Familien nach dem Dreißigjährigen Krieg, von der ebenso wohlwollenden wie wohlerwogenen Judenpolitik der Grafen Karl Paul Ernst und Ludwig zu Bentheim-Steinfurt, von dem Bemühen der Burgsteinfurter Juden um Gleichberechtigung und Integration, von ihren Erfolgen und Niederlagen und nicht zuletzt von ihrem beachtlichen Anteil an der Entwicklung der Stadt, in der sie sich zu Hause fühlten. Ein eindringliches Kapitel über die Verfolgung und Vernichtung der Gemeinde in der Hitlerzeit beschließt das Buch. Bd. 1, 2. Aufl. 2009, 288 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-2982-7 Marga Spiegel Arab World in Dialogue. Inter- and Intracultural Perspectives hrsg. von Prof. Dr. Abdo Abboud (Universität von Damaskus) und Prof. Dr. Ulrike Stehli-Werbeck (Universität Bayreuth) Abdo Abboud; Ulrike Stehli-Werbeck (Hrsg.) NEU Die Wahrnehmung des Anderen in der arabischen Welt und in Deutschland Beiträge des internationalen Symposiums Münster, Juni 2007 Bd. 1, Herbst 2010, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0938-6 Vincent Fröhlich NEU 1001 Motive und Strukturen aus 1001 Nacht in Filmen und Büchern der Gegenwart NEU Retter in der Nacht Wie eine jüdische Familie in einem münsterländischen Versteck überlebte. Herausgegeben und kommentiert von Diethard Aschoff Der Überlebensbericht RETTER IN DER NACHT beschreibt das angstvolle gehetzte Leben einer jüdischen Familie im stets gefährdeten münsterländischen Versteck. Gleichzeitig zeigt sich die menschliche Größe, der Mut und das Gottvertrauen der Retter. Ihnen setzt die Autorin in diesem Buch ein Denkmal. Es ist das früheste, farbigste und umfangreichste Zeugnis dieser Art aus Westfalen. Über Jahrhunderte läßt sich die Familiengeschichte verfolgen. Als deutsche Patrioten nahm man am 1. Weltkrieg teil. Dem Holocaust fielen 37 Angehörige zum Opfer. Jüdisches Schicksal im 20. Jahrhundert in Deutschland! Bd. 3, 7. Aufl. Herbst 2010, ca. 232 S., ca. 16,80 €, br., ISBN 978-3-8258-3595-8 Bd. 2, Herbst 2010, ca. 176 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1155-6 Islam in der Lebenswelt Europa hrsg. von Prof. Dr. Gritt Klinkhammer (Universität Bremen), Prof. Dr. Jamal Malik (Universität Erfurt) und Prof. Dr. Stefan Reichmuth (Universität Bochum) Gritt Klinkhammer; Ayla Satilmis (Hrsg.) Interreligiöser Dialog auf dem Prüfstand Harry Harun Behr; Christoph Bochinger; Mathias Rohe; Hansjörg Schmid (Hrsg.) NEU Was soll ich hier? Lebensweltorientierung muslimischer Schülerinnen und Schüler als Herausforderung für den Islamischen Religionsunterricht Bd. 2, Herbst 2010, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10090-0 Halle Studies in the Anthropology of Eurasia General Editors: Chris Hann, Thomas Hauschild, Richard Rottenburg and Burkhard Schnepel Irene Hilgers Why Do Uzbeks have to be Muslims? Exploring religiosity in the Ferghana Valley In this work the late Irene Hilgers analyses the revival of Islam in the public sphere in postsocialist Uzbekistan, with particular reference to its role in the construction of a new national identity. Data collected during fieldwork in 2003-4 are contextualized with reference to the history of the Kokand Khanate and the suppression of religion during the Soviet era. Hilgers analyses current state ideology and the official structures for controlling religion, but also the continued significance of ‘popular religion’, as expressed at shrines and in healing rituals, and the tensions associated with ‘Wahabi’ currents. The tight association between Uzbek identity and Islam is also illustrated through the problems encountered by converts to Christianity. Throughout the work the author deploys her rich ethnographic materials to shed fresh light on major debates concerning secularization and the nature of Soviet and post-Soviet ‘modernity’. vol. 22, 2009, 192 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10176-1 Politische Soziologie hrsg. von Arno Klönne und Sven Papcke Heiner Lohmann Kriterien und Standards für die interkulturelle und interreligiöse Kommunikation Strukturen mythischen Denkens im Grünen Buch Mu‘ammar al-Qaddāfı̄s ¯¯ Eine kommunikationstheoretische Untersuchung zur Rationalität Fünf Generationen Juden in Laer Michael Kiefer; Eckart Gottwald; Bülent Ucar (Hrsg.) eines soziozentrischen Weltbildes im Islam mit einer Neuübersetzung des Grünen Buches im Anhang Leben und Schicksal der Juden in einer westmünsterländischen Kleinstadt. Mit einem autobiographischen Beitrag von Irmgard Ohl geb. Heimbach Sachstand und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen Diethard Aschoff; Gisela Möllenhoff Bd. 9, 2007, 280 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9532-7 Willi Feld „Mir ist, als tropfe langsam alles Leben aus meinem Herzen“: Der lange Abschied der Familie Herz aus Burgsteinfurt Eine Dokumentation – Die Juden in der Geschichte der ehemaligen Stadt Burgsteinfurt Teil III Bd. 10, 2008, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1730-5 *** Martina Könighofer Bd. 4, 2008, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0309-4 Auf dem Weg zum Islamischen Religionsunterricht Bd. 5, 2008, 144 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0487-9 Göran Larsson; Åke Sander (Eds.) Islam and Muslims in Sweden Integration or Fragmentation? A Contextual Study vol. 6, 2008, 424 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0581-4 Jörg Schlabach Scharia im Westen Muslime unter nicht-islamischer Herrschaft und die Entwicklung eines muslimischen Minderheitenrechts für Europa Bd. 7, 2009, 240 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10432-8 Klaus Spenlen NEU The New Ship of Zion Integration muslimischer Schülerinnen und Schüler Dynamic Diaspora Dimensions of the African Hebrew Israelites of Jerusalem Bd. 8, 2010, 568 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-10663-6 Afrika und ihre Diaspora, vol. 7, 2008, 144 pp., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1055-9 Martina Thiele Publizistische Kontroversen über den Holocaust im Film Medien- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 1, 2. Aufl. 2008, 576 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-5807-0 Aref Hajjaj NEU Analyse pädagogischer, politischer und rechtlicher Faktoren Islam und Bildung hrsg. von Prof. Dr. Harry Harun Behr (Universität Erlangen-Nürnberg) Einen „hermeneutischen Grenzfall“ nennt der Autor der vorliegenden Studie den Gegenstand seiner Untersuchung. Das Grüne Buch des libyschen Revolutionsführers Mu‘ammar al-Qaddafi, so die zentrale These, liegt auf einem derartig herabgesetzten Differenzierungsniveau, dass es die Welt als erweiterten Stammesverband erklären und in ihrer Fremdheit neutralisieren kann. Mit dem Rüstzeug der Habermasschen Kommunikationstheorie wird akribisch nachgewiesen, welches hohe Maß an präreflexiven Selektionsleistungen und Sinnverzerrungen das sprachliche Weltbild des Beduinensohnes al-Qaddafi aufbieten muss, um sich gegen die Abstraktionszumutungen der Moderne zu immunisieren. Weder eine Theorie noch einen politischen Text, geschweige denn eine Handlungsanweisung, wie allgemein angenommen wird, stellt das Grüne Buch demnach dar, sondern einen identitätsstiftenden beduinischen Mythos der Herrschaftsfreiheit und der konkreten Solidarität unter Verwandten. Bd. 21, 2009, 472 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1680-3 Ottoman Empire & European Theatre – From the Beginnings to 1800 edited by Don Juan Archiv Wien Forschungsverlag Don Juan Archiv Wien Forschungsverlag (Hrsg.) NEU The Age of Sultan Selim III and Mozart vol. 1, Fall 2010, ca. 656 pp., ca. 49,90 €, pb., ISBN 978-3-643-50013-7 Harry Harun Behr; Mathias Rohe; Hansjörg Schmid (Hrsg.) „Den Koran zu lesen genügt nicht!“ Fachliches Profil und realer Kontext für ein neues Berufsfeld. Auf dem Weg zum Islamischen Religionsunterricht Bd. 1, 2008, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0403-9 Angekommen in Deutschland Der Preis der Integration Biographien zur Zeitgeschichte, Bd. 4, 2010, 144 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10772-5 – 53 – Beachten Sie den Fachkatalog Ethnologie http://www.lit-verlag.de/kataloge Lehr- und Studienbücher/Einführungen LEHR- UND STUDIENBÜCHER / EINFÜHRUNGEN Lehr- und Studienbücher zur Theologie einzutreten. Es ist ein altes Anliegen der Katholischen Soziallehre einzuwirken auf die Änderung der Einstellungen aber auch auf die Änderung von Strukturen. Das Arbeitsbuch will in diese Soziallehre einführen in vier Lerneinheiten: Die Hoffnung auf Gerechtigkeit, Geschichte der Katholischen Soziallehre, Ansätze der Soziallehre und Wege zur Praxis heute. Bd. 4, 2009, 488 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10050-4 Christian Danz Einführungen: Theologie Einführung in die Theologie der Religionen Innerhalb der an den Universitäten betriebenen Theologie hat sich für die Reflexion der Geltungsansprüche unterschiedlicher Religionen der Titel ‘Theologie der Religionen’ etabliert. Der Aufschwung, den dieses Themenfeld in den letzten Jahren genommen hat, läßt sich daran ermessen, daß die einschlägige Literatur inzwischen unüberschaubar geworden ist. Der vorliegende Band möchte eine differenzierte, problemorientierte Einführung in die Themen und Problemstellungen einer Theologie der Religionen geben. Das Buch diskutiert zentrale Themen und Lösungsmodelle der bisherigen Forschung, zeigt Probleme in den Konzeptionen sowie weiterführende Lösungsmöglichkeiten auf. Bd. 1, 2005, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-7058-8 Christian Danz; Robert Marszałek (Hrsg.) Gott und das Absolute Studien zur philosophischen Theologie im Deutschen Idealismus Immanuel Kants kritische Destruktion des Gottesgedankens der überlieferten Metaphysik markiert wohl den wichtigsten Einschnitt in der Debatte um eine philosophische Theologie. Die begriffliche Entfaltung des Gottesgedankens steht seit Kant unter der Bedingung der kritischen Reflexion der Grenzen des Wissens. Die in dem Band versammelten Studien gehen den unterschiedlichen Konzeptionen einer philosophischen Theologie bei Kant, Fichte, Hegel, Schelling, Kierkegaard und Adorno nach. Bd. 2, 2007, 192 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0034-5 Wolfgang Marhold; Bernd Schröder (Hg.) unter Mitarbeit von Claudia Bendick Evangelische Theologie studieren Eine Einführung Als zukünftige Theologiestudierende oder Studienanfänger halten Sie eine Einführung in der Hand, die Ihnen den Start in den neuen Lebensabschnitt deutlich erleichtern wird. Knappe, gut verständliche Aufsätze führen in die Disziplinen und Fragestellungen der theologischen Wissenschaft ein. Darüber hinaus erhalten Sie konkrete Studienhilfen, die Ihnen die Organisation Ihres Studiums erleichtern und über die Hürden der ersten Hausarbeit hinweghelfen. Die intensive Beschäftigung mit dem theologischen Denken eröffnet Möglichkeiten zu interdisziplinär ausgerichteter wissenschaftlicher Arbeit und kann Berufsfelder erschließen, die nicht unbedingt auf den ersten Blick mit Evangelischer Theologie in Verbindung gebracht werden. Das Buch erscheint in zweiter revidierter Auflage, in der die durch den Bologna-Prozess stark veränderten Studienbedingungen berücksichtigt sind. Bd. 3, 2. ,erw. Aufl. 2007, 264 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0883-9 Ernst Leuninger Einführung in die Katholische Soziallehre Ein Arbeitsbuch für das Gruppen- und Selbststudium In der Katholischen Soziallehre legt die Kirche kein eigenes System vor, sondern erlaubt im Licht ihrer Grundideen zu erkennen, inwieweit die bestehenden Systeme den Forderungen der Menschenwürde entsprechen. Damit macht sie Menschen fähig, in die gesellschaftliche Diskussion über den besseren Weg im Sinne von Gerechtigkeit und Menschenwürde Edgar Reuber Handbuch zum Markus-Evangelium Eine Grundlegung für Studium und Beruf für Theologen und Religionspädagogen Kaum zu glauben – aber das Markus-Evangelium ist das erfolgreichste Buch, das je verfasst wurde. Es findet sich in allen Sprachen dieser Welt und vor allem in den Herzen unzähliger Menschen wieder, völlig unabhängig von ihrer jeweiligen sozialen Herkunft. Der hier vorliegende Kommentar versteht sich als Ergänzung und Zusammenfassung der großen deutschsprachigen Markus-Exegesen, wobei theologisch weniger Trainierte aber auch Examenskandidaten, die sich kurzzügig informieren müssen, die Zielgruppe bildeten, die Auswahl und Abfassung der Texte bestimmten. Möge dem Leser Gottes historisch greifbare Anwesenheit im Menschen Jesus durch die zahlreichen Erläuterungen transparent werden. Bd. 1, 2007, 424 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0625-5 Thomas Meurer Einführung in die Methoden alttestamentlicher Exegese Das Studium der zur Auslegung alttestamentlicher Texte notwendigen Methoden gehört in den meisten Fällen zu den Teilen des Theologiestudiums, denen ein nicht gerade begeisternder Ruf vorauseilt. Als voraussetzungsreich und schwierig gelten die exegetischen Methoden, als langweilig und wenig praxisbezogen. Für Studierende, die angetreten sind, engagiert über Theologie zu diskutieren, erscheint das tägliche Brot der Bibelwissenschaftler allzuoft als Erbsenzählerei im Elfenbeinturm. Diese Hinführung zu den Methoden alttestamentlicher Exegese gründet auf einer über mehrere Semester hin erprobten Handreichung für Studierende, die sich am Anfang ihres Theologiestudiums im Wald der Methodik der Bibelwissenschaft zurechtfinden müssen. Bewußt als Arbeits- und Studienbuch angelegt, will sie nicht in Konkurrenz zu den zahlreichen Methodenbüchern treten, sondern leistet es sich, auszuwählen, Schwerpunkte zu setzen, ein Grundgerüst zu bieten, einen ersten Überblick zu verschaffen. Im Verfolgen dieser Ziele richtet sie sich nicht nur an Theologiestudierende, sondern an alle, die alttestamentliche Texte neu und anders lesen lernen wollen. Bd. 2, 2. Aufl. 2008, 128 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-4408-0 Einführungen: Religionswissenschaft Hans-Jochen Gamm NEU Das Judentum „Aus der Welle der Bücher über und von Juden ragt ein schmaler Band hervor: Selten wurde eine kurze und knappe Darstellung der Geschichte der Juden, von den Erzvätern angefangen, über ihren Weg in Deutschland und den Antisemitismus bis zu den internsten Problemen des Staates Israel, so sauber und gut gearbeitet wie diese, wobei der lebhafte und flüssige Stil eine nicht zu unterschätzende Eigenschaft ist.“ (Frankfurter Rundschau) Bd. 1, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10787-9 – 54 – Einführungen: Philosophie Ulrich Sonderfeld (Hrsg.) Jesus bei den Philosophen Blicke von außen bei Kant, Hegel, Nietzsche, Camus, Bloch und anderen Die Textsammlung aus den Werken bedeutender Philosophen vergegenwärtigt die intensive Auseinandersetzung der Philosophie der Neuzeit mit dem Stifter des Christentums. Der Band liefert einen Überblick über die originäre Art, in der unterschiedliche philosophische Schulen über Person und Bedeutung Jesu Christi nachdenken. Dieser manchmal irritierende, manchmal überraschende „Blick von außen“ auf die weltgeschichtlich bedeutsame religiöse Gestalt vermittelt über die Theologie und Kunst hinaus einen eigenen Zugang zu Jesus aus vielfältiger philosophischer Perspektive. Bd. 7, 2006, 168 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-9245-X Thomas von Aquin NEU De Ente et Essentia. Vom Seienden und Wesen Lateinisch – Deutsch. Übertragen und eingeleitet von Dieter Knoch Von Lutheranern kommentiert erschien diese Schrift zuletzt im 17. Jahrhundert. Die Struktur dieses Werkes, die Thomas fast auf jeder Seite berührt, geht zurück auf Aristoteles und manche Philosophen des Mittelalters. Sie wird bei Thomas deutlich. Universales, Vielheit ist in jedem Ding der Welt und in jedem Begriff vorhanden: Vieles ist in Einem, wie in einem Schnittpunkt mehrere Linien sein können. Ein Blick auf gotische Gewölbe – oder auf Achsen einer Kristallform – läßt das klar erkennen. Bd. 14, 2010, 248 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1463-2 Norbert Campagna NEU Francisco de Vitoria: Leben und Werk Zur Kompetenz der Theologie in politischen und juridischen Fragen Der spanische Theologe Francisco de Vitoria gilt gemeinhin als der Gründer der Schule von Salamanca. In einer an politischen Ereignissen sehr reichen Zeit, hat der an sich bescheidene Dominikanermönch entschieden den Kompetenzanspruch des Theologen bei der Beantwortung politischer und weltlicher Fragen verteidigt. Die Politik der Spanier in der Neuen Welt darf nicht allein durch nationale und weltliche Interessen bestimmt werden, sondern sie muss sich vor dem Tribunal einer höheren Gerechtigkeit rechtfertigen können. Die Politik stets an diese über sie selbst hinausweisende Normativität zu erinnern, ist eines der zentralen Anliegen Vitorias. Bd. 15, 2010, 248 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-90052-4 Klaus Goergen NEU Zugänge zur Ethik Allgemeine und angewandte Ethik im Überblick Die Kapitel des Bandes behandeln vier Teildisziplinen philosophischer Ethik: Die ersten beiden widmen sich den Grundlagen normativer Ethik: Moralbegründung und -kritik; die drei folgenden befassen sich mit den ethischen Zentralbegriffen Glück, Freiheit und Gerechtigkeit; sechs weitere fallen unter die angewandte Ethik - von der Rechtsethik über politische und medizinische bis zur Medienethik - und das letzte schließt den Kreis mit einem metaethischen bzw. ethikdidaktischen Modell. Bd. 16, 2010, 232 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10804-3 Lehr- und Studienbücher/Einführungen *** Gottfried Adam; Rudolf Englert; Rainer Lachmann; Norbert Mette (Hrsg.) unter Mitarbeit von Britta Papenhausen Bibeldidaktik Ein Lese- und Studienbuch Die Bibeldidaktik ist ein zentrales, ja das zentrale Gebiet der Didaktik christlich-religiösen Lernens. Das Lese- und Studienbuch möchte in die gegenwärtige Diskussion einige Schneisen schlagen und dazu eine Auswahl wichtiger Texte bieten, die in den letzten Jahren erschienen sind. Es ist in sechs Teile gegliedert: ¯ Überblicksdarstellungen (zur Entwicklung der Bibeldidaktik) ¯ Klassiker ¯ Entwicklungspsychologische Aspekte ¯ Neuere theologische und methodische Zugänge ¯ Aufschlussreiche Kontroversen ¯ Bemerkenswerte Akzentuierungen. Abgeschlossen wird es durch eine Literaturdokumentation. Schriften aus dem Comenius-Institut – Studienbücher, Bd. 2, 3. Aufl. 2009, 280 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0208-0 Arbeitsbücher für Schule und Bildungsarbeit Engelbert Groß; Andreas Weiß Religion und Schule in der Rechtsprechung Sammlung relevanter Gerichtsurteile In der Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland gibt es eine Reihe von Gerichtsurteilen, die den Alltag von Erziehung, Bildung und Religion betreffen. Sie regeln Probleme, aber sie gestalten auch, und nicht selten verändern sie den Alltag. Aus diesen Gründen erscheint es ratsam und hilfreich, über solche Regelungen Bescheid zu wissen. Bd. 8, 2005, 568 S., 34,90 €, br., ISBN 3-8258-7647-0 Katja Baur (Hg.) Wichern 2008 – (k)ein Thema im Religionsunterricht? J. H. Wicherns Impulse für soziale Kompetenzbildung im Religionsunterricht. Grundlagen und Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I und II Kann man Nächstenliebe lernen? Entgegen manch pessimistischer Meinung gibt es erfolgreiche Versuche: Vor 200 Jahren gründete Johann Hinrich Wichern das Rauhe Haus. In dieser Einrichtung lernten junge Menschen in Begegnung mit Bildungsinhalten miteinander zu leben und Verantwortung für andere zu übernehmen. Die Herausforderung bleibt aktuell: Eine Jugend ohne Hoffnung und Menschenbildung verwahrlost. Dem entgegen fördert Soziale Kompetenzbildung im Religionsunterricht das Selbstwerden in Gemeinschaftsbildung. Grund genug, sich im Wichernjahr 2008 dieser Aufgabe zu stellen. Das Unterrichtsmaterial erschließtWichern Impulse für damals und heute z.B. durch Originaltexte, Talkshows, Projekte. Einführungen in die Bausteine geben Informationen zu Wicherns Wirken und zur didaktischen Erschließung. Das Material ist geeignet für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Bd. 9, 2008, 120 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1232-4 Katja Baur; Michael Landgraf NEU Alexander Heck Schule für Frieden und Hoffnung Grundkurs Theologische Ethik Zusammen leben und lernen von Christen und Muslimen in den Schneller-Schulen im Nahen Osten. Einführung und Unterrichtsbausteine für Schule und Gemeinde Ein Arbeits- und Studienbuch Bd. 10, 2010, 136 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-643-10794-7 Münsteraner Einführungen: Theologische Arbeitsbücher Frank Matheus Einführung in das Biblische Hebräisch: Studiengrammatik Die Studiengrammatik bemüht sich, die Hebräische Bibel mit den Augen der Anfängerinnen und Anfänger zu sehen, die durch die erste Begegnung mit dieser neuen und fremden Welt in Verwirrung und Verwunderung gestürtzt werden. Diese Gefühle in Staunen und Bewunderung und Fremdheit in Nähe zu wandeln, ist das Ziel dieser Grammatik; sie will die Eindrücke und Fragen strukturieren und ordnen helfen und so ein Mittel an die Hand geben, das die Schönheit, Tiefe und Prägnanz der hebräischen Sprache erschließen hilft. Sie verzichtet deshalb bewußt auf eine sprach- und lautgeschichtliche Detaildarstellung, die die Studierenden in der Anfangsphase eher überfordert denn zur Klärung führt. Bd. 1, 6. Aufl. 2009, 152 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-3171-4 Frank Matheus Einführung in das Biblische Hebräisch: Studienbuch für das Gruppen- und Selbststudium Mit dem Studienbuch wird nun der zweite Teil der Einführung in das Biblische Hebräisch vorgelegt. Es möchte den Studierenden ergänzend zu ihren Kursen und Veranstaltungen an Schule oder Universität ein Mittel an die Hand geben, allein und in kleineren Gruppen den Umgang mit biblischen Texten einzuüben. Das Studienbuch ist so konzipiert, daß nach dem (vorausgesetzten) Erlernen von Schrift- und Lautzeichen die Begegnung mit der Hebräischen Bibel im Mittelpunkt steht. Für Anfängerinnen und Anfänger ist der erste Teil gedacht; anhand eines kürzeren Psalmtextes wird Stück für Stück der Blick geöffnet für die sprachlichen Phänomene, die hier begegnen. Im zweiten Teil finden sich neun biblische Texte, die sprachlich erschlossen werden sollen; sie sind in etwa so lang, wie es die meisten Prüfungsordnungen vorsehen. Diese Texte eignen sich hervorragend zum Selbststudium, da das gesamte Vokabular am Ende aufgeführt ist; alle schwierigen Formen sowie theologische Aspekte werden in Anmerkungen besprochen, und Wortanalysen, die zum tieferen Verstehen beitragen können, werden in reichem Umfang geboten. Formen, die die Lernenden nicht erkennen, werden durch ein Verweissystem entschlüsselt. Diese neun Texte bilden einen Arbeitsstoff, den man in einer Gruppe oder allein in einem Semester bewältigen kann, wobei einem vertiefenden Weiterlesen der Texte in der Bibel mit Hilfe des Lexikons nichts im Wege steht. Bd. 2, 3. Aufl. 2009, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-3172-1 – 55 – Entstanden als „Reader“ bietet das vorliegende Arbeits- und Studienbuch Ein- bzw. Hinführungen in Begriffe, Typen, Erkenntnisquellen, Gestalten und Konfliktfelder theologischer Ethik. Mittels Quellentexten, Literaturverweisen und Arbeitsfragen hilft es Themen und Positionen zu erschließen und sich mit der Sprache und der Argumentationsweise exemplarischer Ethikentwürfe vertraut zu machen. Die hier versammelten Materialien wollen nicht nur ethisches Wissen aufbereiten, sondern zu begründeten Stellungnahmen anregen, wie eine theologische Ethik auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen, insbesondere auf die Akzeptanz- und die Grundlagenkrise der Religion in der Moderne, reagieren und welche spezifischen Beiträge in Form ethischen Orientierungswissens sie dazu leisten kann. Bd. 5, 2003, 320 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-6916-4 Nikolaos Vakonakis Griechisch für Studierende der Theologie Grundkurs Das vorliegende Buch, das einige Semester lang an der Theologischen Fakultät der Universität Münster als Scriptum erfolgreich erprobt wurde, ist speziell auf die Bedürfnisse des Theologie- Studiums zugeschnitten. Ziel dieses Lehrbuches ist, Studierenden die Basiskenntnisse an Wortschatz und Grammatik zu vermitteln, die für neutestamentliche Texte relevant sind. Es ist so angelegt, dass die Studierenden sich möglichst bald mit Originaltexten befassen, ja systematisch Originaltexteinheiten übersetzen und durch diese Übersetzungspraxis bereits nach einem Semester in der Lage sind, selbstständig mit griechischen Originaltexten zu arbeiten. Bd. 6, 2009, 136 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10319-2 Lehr- und Studienbücher Orthodoxe Theologie hrsg. von Prof. Dr. Konstantinos Nikolakopoulos (München) Konstantinos Nikolakopoulos NEU Das Neue Testament in der Orthoxen Kirche Grundlegende Fragen einer Einführung in das Neue Testament Bd. 1, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10869-2 Münsteraner Einführungen: Religionswissenschaft Annette Wilke NEU Ansätze und Methoden der Religionswissenschaft Bd. 1, Herbst 2010, ca. 254 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 3-8258-5101-x Lehr- und Studienbücher/Einführungen VARIA Hans Conrad Zander Von der Religiosität der Katzen 24 Sonntagsweisheiten Hans Conrad Zander – Gesammelte Werke, Bd. 1, 2. Aufl. 1990, 136 S., 7,90 €, Ln., ISBN 3-88660-516-7 Hans Conrad Zander Von der rechten Art, den Glauben zu verlieren Eine Überzeugung, ja den Glauben zu verlieren, gehört zu den Risiken des modernen Lebens. Jedem kann dies widerfahren. In solcher Drangsal hilft Hans Conrad Zander mit „praktischen Ratschlägen“. Er hilft, den Glauben gelassen zu verlieren und warnt Sie vor der größten Gefahr: der Gefahr, gleich einen neuen anzunehmen. Zum Verständnis Ihrer Selbst und der Welt brauchen Sie das Werk von Hans Conrad Zander. Hans Conrad Zander – Gesammelte Werke, Bd. 2, 3. Aufl. 2009, 64 S., 7,90 €, gb., ISBN 978-3-88660-999-4 Hans Conrad Zander Lob der Dummheit 15 Reportagen mit Sinn Hans Conrad Zander – Gesammelte Werke, Bd. 3, 2005, 248 S., 9,90 €, br., ISBN 3-8258-5593-7 Hans Conrad Zander Die emanzipierte Nonne Gottes unbequeme Freunde Heiraten? „Nie ist es mir gelungen“, schreibt Theresia von Avila, „meinen Verstand jemandem unterzuordnen, dem es daran fehlt. Welche Gnade, wenn Gott einer Frau die Tyrannei eines Ehemanns erspart.“ – Worte einer spanischen Nonne des 16. Jahrhunderts, der „Grossen Theresia“. So eigenwillig sind sie alle, die Heiligen, die Hans Conrad Zander in diesem Buch vorstellt: Neun Männer und Frauen, die sich im Leben an nichts gehalten haben als an das Wort des heiligen Augustinus: „Liebe Gott und tue, was du willst.“ Hans Conrad Zander – Gesammelte Werke, Bd. 4, 2. Aufl. 2007, 224 S., 9,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-6053-0 Hans Conrad Zander Hans Conrad Zander Marlene Kruck Von der frommen Kunst, beleidigt zu sein Das Schweigen durchbrechen Eine christliche Handreichung an den Islam Band II: Einsatzmöglichkeiten von Kinder- und Jugendliteratur zur Thematik des sexuellen Missbrauchs im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit „Warum“, fragte ich die Marokkaner, die schon seit Stunden mit mir am Tisch saßen und über Gott und die Welt schwatzten, „warum ist eigentlich der Mond das Symbol des Islam?“ Sekunden später rannte ich quer durch Marrakesch um mein Leben. Ich hatte nicht bedacht, daß das französische Wort „lune“, anders als das deutsche Wort „Mond“, einen ironischen Unterton hat. „Lunatique“ heißt „verrückt“. In Marrakesch bin ich mit dem Leben davongekommen. Ich wage nicht, mir auszumalen, wie es mir in Kabul oder in Teheran ergangen wäre. Hans Conrad Zander – Gesammelte Werke, Bd. 6, 2. Aufl. 2009, 48 S., 5,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9411-5 Geschlecht – Gewalt – Gesellschaft, Bd. 3, 2006, 240 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-8988-2 Barbara Haslbeck Sexueller Missbrauch und Religiosität Wenn Frauen das Schweigen brechen: eine empirische Studie Geschlecht – Gewalt – Gesellschaft, Bd. 4, 2007, 512 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9449-8 Mechthild Gründer MISSBRAUCH Patrick Schoden (Hrsg.) NEU Sexuelle Gewalt gegen Kinder Information und Prävention Der hier vorliegende Band I der Reihe hat einführenden Charakter in das Problemfeld „Sexuelle Gewalt gegen Kinder“. Er ist aus Vorträgen erwachsen, die die Mitarbeitenden im wissenschaftlichen Beirat des Kinderschutzportals bei diversen Informationsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte gehalten haben, erweitert um Beiträge zu elementaren Themenfeldern. Pädagogische Fachkräfte sind meist die ersten außerfamiliären Vertrauenspersonen, die das Leiden betroffener Kinder wahrnehmen, von diesen als vertraute Gesprächspartner und -partnerinnen ausgewählt werden oder sich als solche anbieten können. Dieses Buch möchte durch die Weitergabe von Wissen pädagogischen Fachkräften und anderen Erwachsenen Mut machen, sich für den Schutz und die Stärkung von Mädchen und Jungen einzusetzen. Geschlecht – Gewalt – Gesellschaft, Bd. 1, 2. Aufl. 2010, 152 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1270-6 Marlene Kruck Das Schweigen durchbrechen Band I: Sexueller Missbrauch in der deutschsprachigen Kinderund Jugendliteratur Geschlecht – Gewalt – Gesellschaft, Bd. 2, 2006, 528 S., 49,90 €, br., ISBN 3-8258-8987-4 Äpfel schmecken besser als Angst „Äpfel schmecken besser als Angst“ richtet sich an Eltern, die ihr Kind über das Thema „Sexuelle Misshandlung“ aufklären möchten, sowie an professionelle Kräfte. Erzählt wird die Geschichte der Freunde Marc und Kevin, deren Freundschaft sich eines Tages verändert. Kevin hatte Marc ein Geheimnis anvertraut und ihm von dem Nachbarn und Freund der Eltern erzählt, der ihn sexuell misshandelt hat. Marc will Kevin helfen und schafft es, das System der Geheimhaltung zu durchbrechen. Er macht die Erfahrung, dass Erwachsene helfen können. Dieses Signal sollte Kindern vermittelt werden. Kind – Trauma – Gesellschaft, Bd. 1, 2009, 32 S., 9,90 €, br., ISBN 978-3-643-10178-5 Rotraud A. Perner (Hrsg.) NEU Missbrauch: Kirche – Täter – Opfer „Ich war 12 Jahre alt, als ein Priester, mein damaliger Religionslehrer, gerne mit meinem kleinen Penis spielte und dabei heftig atmete. Es hat eine Weile gedauert, bis er sich das traute . . . “ Das Aufdecken von sexuellen Misshandlungen in kirchlichen Einrichtungen in den letzten Jahren hat die Öffentlichkeit und die Kirchen verschreckt. Sind das Einzelfälle oder ist das dem System der Kirchen immanent? Sind diese sexuellen Misshandlungen von Schutzbefohlenen durch geeignete Maßnahmen verhinderbar? Bd. 1, 2010, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50163-9 Napoleon in der Badewanne Das Beste aus Zanders Großer Universal-Geschichte Hans Conrad Zander – Gesammelte Werke, Bd. 5, 2008, 200 S., 9,90 €, br., ISBN 978-3-8258-6054-7 *** LIT Aktuell bietet Ihnen eine Auswahl aus unserem umfangreichen Programm zu Schwerpunktthemen wie u.a.: LIT aktuell ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ Praktische Theologie Missbrauch Gender- und Geschlechterforschung Papst / Vatikan Bio- / Medizinethik Christliche Gesellschaftsethik Sozialpädagogik ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ Unter http://www.lit-verlag.de/litaktuell/ können Sie die Flyer als PDF-Dateien herunterladen. – 56 – Religionspädagogik Christliche Gesellschaftsethik Religion und Politik Bonhoeffer im Kontext Religionswissenschaft Periodika / Periodicals Susanne Schröter(Ed.) NEU Christianity in Indonesia ISSN 0939-3897 Perspectives of Power Bd. 12, Fall 2010, ca. 316 S., ca. 29,90 €, hc., ISBN 978-3-643-10798-5 BULLETIN Dagmar I. Larssen NEU SüdSüdOst Mekka Pakistanische Muslime in Norwegen EUROPEAN SOCIETY FOR CATHOLIC THEOLOGY ASOCIACIÓN EUROPEA DE TEOLOGÍA CATÓLICA ASSOCIATION EUROPÉENNE DE THÉOLOGIE CATHOLIQUE EUROPÄISCHE GESELLSCHAFT FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE Bd. 1, Herbst 2010, ca. 224 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-50220-9 Hermes A. Kick; Günter Dietz (Hrsg.) NEU Trauma und Versöhnung Heilungswege in Psychotherapie, Kunst und Religion Editorial Adrian Loretan, Schweiz Affekt – Emotion – Ethik, Bd. 9, Herbst 2010, ca. 320 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10968-2 ET-Vorstand Leo Karrer, Schweiz Lieven Boeve, Jan Jans, Joseph Famerée, Belgien Karl H. Menke NEU Identität in kontingenter Welt I 5. Internationaler Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie 2004 in Freiburg/Schweiz «Gespenster der Angst in Europa – Provokation der Theologie» Kongressprogramm in Deutsch und Englisch Robert Schreiter, USA/Niederlande László Lukács, Ungarn Philippe Bordeyne, Frankreich Giovanni Mazzillo, Italien Janez Juhant, Slowenien Natur und Geist, Wahrnehmung und Erkenntnis Philosophische Plädoyers, Bd. 15, Herbst 2010, ca. 248 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10969-9 Karl H. Menke NEU Identität in kontingenter Welt II Die Ungleichartigkeit von Licht und Materie Artikelreihe: Die rechtliche Stellung der theologischen Fakultäten und Institutionen Klaus Scholtissek, Israel/Palästina Philosophische Plädoyers, Bd. 16, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10970-5 Aktuell Sabine Demel, Deutschland Richard Puza, Deutschland Adelbert Denaux Studies in the Gospel of Luke Structure, Language and Theology Tilburg Theological Studies – Tilburger Theologische Studien, vol. 4, Fall 2010, ca. 400 pp., ca. 39,90 €, br., ISBN 3-643-90060-9 15. Jahrgang 2004 Heft 1 Heinrich-Seuse-Jahrbuch 3 (2010) LIT Seuses reife Spiritualität in seiner Ulmer Zeit. Herausgegeben im Auftrag des Vereins des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e.V. von Markus Enders Heinrich-Seuse-Jahrbuch, Bd. 3, Herbst 2010, ca. 128 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 3-643-99910-8 PERIODIKA Alfred-Delp-Jahrbuch hrsg. von im Auftrag der Alfred-Delp-Gesellschaft Mannheim e. V. von Reiner Albert, Roland Hartung und Günther Saltin Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 € Jahrbuch Politische Theologie Bernhard Heininger (Hrsg.) herausgegeben von Torsten Habbel, Hans-Gerd Janßen, Ottmar John, Jürgen Manemann, Michael J. Rainer, Claus Urban, Bernd Wacker und José A. Zamora Ehe als Ernstfall der Geschlechterdifferenz Erscheingsweise: jährlich, Preis: 24,90 € Geschlecht – Symbol – Religion, Bd. 7, Herbst 2010, ca. 200 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10933-0 Mnemosyne Apeliften Christian B. Sihombing ZEIT-Schrift für jüdische Kultur Organ des Vereins Mnemosyne – Gesellschaft für Erinnerung hrsg. von Armin A. Wallas und Andrea M. Lauritsch Erscheingsweise: jährlich, Preis: 14,90 € Bulletin E T Zeitschrift für Theologie in Europa Religion – Staat – Gesellschaft herausgegeben von Prof. Dr. Lieven Boeve (Leuven), Prof. Dr. Odile Flichy (Paris), Prof. Dr. Albert Franz (Dresden), Prof. Eligiusz Piotrowski (Stettin), Prof. Dr. Joseph Famerée (Louvain-La-Neuve), Prof. Dr. Jan Jans (Tilburg), Prof. Dr. Hans Geybels (Leuven) hrsg. von /edited by Gerhard Besier und/and Hubert Seiwert 2 Ausgaben pro Jahr, jeweils 17,90 The Dialogue/Das Gespräch/Il Dialogo Yearbook of Philosophical Hermeneutics/Jahrbuch für philosophische Hermeneutik/Annuario di Filosofia ermeneutica Zeitschrift für Glaubensformen und Weltanschauungen/Journal for the Study of Beliefs and Worldviews Erscheint zweimal jährlich, Abonnementpreis jährlich 52,00 Euro, für Studenten jährlich 41,60 Euro, Einzelheft 29,90 Euro zzgl. Versandkosten NEU Herausforderungen für Frau und Mann in kulturellen Symbolsystemen Mystik und Dialog der Religionen Mystisches Denken in Protestantismus, Sufismus und indonesischer Kebatinan Beiträge zur Missionswissenschaft und interkulturellen Theologie, Bd. 25, Herbst 2010, ca. 312 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 3-643-10976-7 Christel Kumbruck, Mechthild Rumpf, Eva Senghaas-Knobloch Unsichtbare Pflegearbeit – Fürsorgliche Praxis auf der Suche nach Anerkennung Studien zur Pflege 2. Mit einem Beitrag von Ute Gerhard Protestantische Impulse für Gesellschaft und Kirche, Bd. 10, Herbst 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10984-2 Riccardo Nanini NEU An Werke glauben Schulfach Religion Theologie, Politik und Wirtschaft bei der Compagnia delle Opere Forum Religion & Sozialkultur – Abteilung A: Religions- und Kirchensoziologische Texte, Bd. 21, Herbst 2010, ca. 480 S., ca. 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10982-8 Erscheingsweise: jährlich, Preis: 39,90 € hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Religionslehrerinnen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich und dem Institut für Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien Friedensgutachten Erscheingsweise: jährlich, Preis: 12,90 € On spirituality and refraiming foundational theology hrsg. von Riccardo Dottori des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) der Hessischen Stiftung Friedensund Konfliktforschung (HSFK), des Bonn International Center for Conversion (BICC) des Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) Tillich Preview Im Auftrag der Deutschen Paul Tillich-Gesellschaft (Hg.) Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 € NACHTRÄGE Erscheingsweise: jährlich, Preis: 12,90 € Heinrich-Seuse-Jahrbuch Zeitschrift für eine interdisziplinäre Erforschung der Spiritualität Heinrich Seuses und der Deutschen Mystik hrsg. von Markus Enders im Auftrag des Vereins des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e. V. Jürgen Backhaus (Ed.) The Reformation As a Pre-Condition for Modern Capitalism Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft, vol. 30, 2010, 280 pp., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10737-4 Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 € Jürgen G. Backhaus Intercambio NEU Religion und Wirtschaft Toine van den Hoogen NEU A Taste of God Bd. 3, Fall 2010, ca. 256 S., ca. 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90062-3 Ida Raming, Iris Müller NEU Contra legem-– A Matter of Conscience Our Lifelong Struggle for Human Rights for Women in the Roman-Catholic Church. Autobiographies, Background Papers, Documents, Future Prospects Two female German theologians bear witness to their lifelong struggle for a groundbreaking reform of the position of women in the Roman Catholic Church. Ever since Vatican Council II they have been committed to a renewed church where women may use their talents in ordained ministry to serve the people of God. They describe the gender discrimination they faced in acquiring their theological educations, the courageous steps they have taken in recent years to respond to their priestly callings and to help other gifted women do the same. These are two intertwined autobiographies, enriched by an appendix with noteworthy historic documents from the 1960’s to the present day, including correspondence with Professors Joseph Ratzinger and Karl Rahner. Theologische Orientierungen, vol. 15, Fall 2010, ca. 240 pp., ca. 24,90 €, pb., ISBN 3-643-10986-6 Die Bedeutung der Reformation Ulrich Dehn; Birgit Staemmler Jahrbuch des Stipendienwerkes LateinamerikaDeutschland/Anuario del Intercambio Cultural AlemánLatinoamericano Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft, Bd. 23, Herbst 2010, ca. 184 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0813-6 An Introduction to New Religions in Japan hrsg. von Prof. Dr. Margit Eckholt (Benedikbeuern) Mystik und Dialog der Religionen Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 € Internationales Jahrbuch für die TillichForschung herausgegeben von Christian Danz, Werner Schüßler und Erdmann Sturm in Verbindung mit der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft Apeliften Christian B. Sihombing Mystisches Denken in Protestantismus, Sufismus und indonesischer Kebatinan Beiträge zur Missionswissenschaft und interkulturellen Theologie, Bd. 25, Herbst 2010, ca. 312 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 3-643-10976-7 Karl-Fritz Daiber Konfuzianische Transformationen Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 € Eine religiöse Tradition in der Moderne Indonesiens, der Philippinen, Vietnams und Südkoreas Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft, Bd. 9, 2010, 344 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10953-8 herausgegeben von Thomas Gutknecht, Beatrix Himmelmann und Gerhard Stamer Erscheingsweise: jährlich, Preis: 19,90 € – 57 – NEU Establishin the Revolutionary Bd. 20, Fall 2010, ca. 304 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-10990-3 James F. Drane NEU A Liberal Catholic Bioethics Ethik in der Praxis/Practical Ethics – Studien/Studies, vol. 15, Fall 2010, ca. 232 pp., ca. 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-6877-2 Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Fornet-Betancourt, Eberle, Martin, 21 Bechmann, Ulrike, Böhlemann, Peter, 20 Caysa, Volker, 23 Raul, 12 Ebner, Martin, 18 Böhler, Thomas, 18 Ceretti, Adolfo, 46 37, 38, 50 Charbonnier, Lars, 36 Echema, Austin, 51 Först, Johannes, 11, Beck, Wolfgang, 37 Bohlken, Eike, 23 Becker, Dieter, 11, 47, Bohrmann, Thomas, Choi, Tae-Kwan, 15 Eckholt, Margit, 6, 17 28, 37 Chung, Ilkwaen, 13 Eggensperger, Tho- Först, Wolfgang, 28 18 48 Förster, Katharina, 41 Becker, Dominik A., Boniolo, Giovanni, 14 Cicholaz, Roger K., mas, 19 Egger-Wenzel, Re- Franz, Albert, 5 Borgman, Erik, 7, 11 29 20 Frick, Marie-L., 17 nate, 28 Claß, Gottfried, 21 Bori, Pier C., 32 Becker, Harald, 21 Ehmann, Johannes, 38 Friedrich, Monika, 27 Becker, Manuel, 33 Bormann, Lukas, 50 Cochrane, John, 6 Boschi, Reinhold, 41 Collet, Giancarlo, 17, Ehrlich, Gabriele-M., Friedrich, Norbert, 20 Becker, Patrick, 8 Fritz-Winkel, Marceli, 45 Boschki, Reinhold, 37 36, 37 Becker, Ulrich, 11 Eidenschink, Martina, 47 Beckmann, Rainer, 23 Bowald, Béatrice, 22 Collet-Lombard, Froebe, Dieter, 13 23 Beentjes, Pancratius Brakelmann, Günter, Marie-A., 30 Fröhlich, Christiane, Constable, Giles, 30 Eisen, Ute E., 26 19, 20, 33 C., 11, 28 23 Elsenbast, Volker, 40, Crisanto, Naciso, 27 Brand, Klaus, 50 Beer, Gabriele, 18 Frohlich, Vincent, 53 42, 43 Brandecker, Thomas, Beese, Dieter, 19 Dahm, Karl-W., 19 Enders, Markus, 12, Frost, Michael, 39 22 Behr, Harry H., 53 Fuchs, Albert, 28 Brandmayr, Franz X., Daiber, Karl-Fritz, 57 30 Beintker, M., 8 Dalarun, Jacques, 30 Fuchs, Ottmar, 37 Engel, Ulrich, 19 Belitz, Wolfgang, 20 8 Engelhardt, Joachim, Fuchs, Peter, 15 Brandom, Robert, 14 Dangl, Oskar, 18 Bellers, Jürgen, 26 Fuchs, Richard, 23 Beltran, Benigno, 48 Brantl, Johannes, 22 Dankelmann, Irene, 42 Engelhardt, Paulus, 16 Fuchs, Simon W., 20 Braun, Christina v., 19 50 Benölken, Ralf, 16 Bendel, Rainer, 7, 31, Braun, Edmund, 16 Dannenberg, Lars-A., Engelke, Matthias, 23 Fürst, Alfons, 15 Englert, Rudolf, 42, Bravo, Benjamin, 37 30 32, 39 Gabriel, Karl, 17–19 Bendel-Maidl, Lydia, Breidbach, Olaf, 13 Danz, Christian, 6, 12, 55 Gaenszle, Martin, 51 Eppe, Paul, 14 Breitenstein, Mirko, 13, 54 32 David, Philipp, 9 Ernst, Franziska, 40 Gall, Sieghard, 38 Bendick, Claudia, 6, 30 Gallhoff, Joachim, 39, Davy, Ulrike, 45 Ernst, Michael, 28 Breitmaier, Isa, 40 54 44 de Kruijf, Gerrit, 25 Erzberger, Johanna, Brieden, Norbert, 28 Bendrath, Christine, Galrev, Til, 5 18 Britton, Andrew, 21 de Mey, Peter, 5 40 Gamm, Hans-J., 54 Bentele, Katrin, 21, Broedel, Wolfgang, de Pater, Cathrien, 50 Essen, Georg, 8 de Vos, J. Cornelis, 52 Eutropius Presbyter, Ganthaler, Heinrich, 40 25 12 Dean, Kenda C., 36 32 Berauer, Gunter, 16 Bröhenhorst, Klaus, Ganzevoort, R. Ruard, Degenhardt, Gerrit, 7, Evangelisch7, 39 Berges, Brigitte, 10 Theologische Fakultät 38 Bergler, Siegfried, 52 Brokmann, Jörg, 24 39 Berndt, Torsten, 38 Brom, Frans W.A., 17 Dehn, Ulrich, 11, 57 der Universität Wien, Gargani, Aldo G., 14 Garidis, Christos, 35 Deifelt, Wanda, 26 43 Browe, Peter, 29 Berner, Knut, 15 Garlati, Loredana, 46 Delp, Fritz, 33 Evers, Dirk, 49 Brunner, Reinhard, 39 Berner, Ulrich, 50 Bernhardt, Reinhold, Brush, Jack E., 14, 31 Delschen, Karl-H., 11 Eymann, Hugo S., 32 Garling, Stephanie, 20 Geck, Albrecht, 33 Demmer, Ulrich, 51 Bsteh, Petrus, 47 8 Geck, Helmut, 33 Faden, Gerhard, 15 Berning, Johannes, 25 Buber Agassi, Judith, Denaux, Adelbert , 57 Babke, Hans-G., 18 Bertelmann, Brigitte, 52 Faggioli, Massimo, 32 Geerlings, Wilhelm, Denecke, Axel, 38 Backhaus, Jurgen, 57 25 Famerée, Joseph, 5 50 Buber, Paula Judith, Derks, Sanne, 50 Bader, Erwin, 12 Fameree, Josep, 5 Dessì, Ugo, 50 Geißendörfer, Sylke Bescherer, Steffi, 41 27 Baeza, Ricardo, 12 Besier, Gerhard, 34 Büchele, Herwig, 13 Detjen, Hans-J., 15 Fameree, Joseph, 5 E., 24 Bahlcke, Joachim, 31 Bettega, Cristiano, 8 Bucher, Anton A., 40, Diebner, Bernd J., 27 Fangerau, Heiner, 15 Geldbach, Erich, 11 Baier, Karl, 12 Farago, France, 13 Dieckmann, BernGeller, Helmut, 18 Beuckers, Klaus G., 42 Bailly, Max, 44 Farmer, Karl, 25 hard, 13 Gerhard, Anselm, 44 Bucher, Rainer, 37, 38 44 Balme, Christopher, Beuret, Marie-A., 46 Buchholz, Hilke, 24 Dienst, Karl, 29, 43 Fechtrup, Hermann, Gerhards, Albert, 43 51 14 Dierken, Jörg, 11 Gerhards, Meik, 9 Beutel, Albrecht, 31 Buda, Daniel, 11 Balslev, Anindita, 49 Bibza, Gabor, 31 Budde, Burkhard, 21 Dietrich, Wolfgang, Feichtinger, Christian, Gerhardt, Volker, 19 Bangert, Michael, 10 Bieberstein, Klaus, 11 Budzik, Stanisław, 13 12 14 Gerosa, Libero, 45, 46 Barber, Lilian S., 35 Bieger, Eckhard, 37 Bunge, Gabriel, 30 Feil, Ernst, 10 Dietz, Günter, 57 Gerstenberger, Erhard Barmeyer, Jürgen, 16 Bielefeldt, Heiner, 45 Burckhart, Holger, 25 Dillen, Annemie, 36 Feiter, Reinhard, 17, S., 26 Barnard, Marcel, 48 Biesinger, Albert, 37, Burkowski, Peter, 33 Dinter, Astrid, 41 18, 36, 37 Gerwing, Walter, 36 Barros, Marcello, 10, 40 Feld, Willi, 53 Dokumentationsarchiv Gesterkamp, Thomas, Burricher, Rita, 26 47 des österreichischen Felmy, Christian, 8 18 Buß, Gregor, 15 Binder, Hans, 29 Bartsch, Markus, 16 Birkfellner, Gerhard, Bussing, Arndt, 50 Felten, Franz J., 30 Geybels, Hans, 5 Widerstandes, 52 Barwasser, Carsten, 6 34 Fidora, Alexander, 23, Gieraths, Jochem, 11 Büttner, Gerhard, 40, Don Juan Archiv Basse, Michael, 41 Wien Forschungsver- 43 Gietenbruch, Felix, 8 Birkhofer, Peter, 29 43 Basse, Ottokar, 43 Fischer, Heinz-J., 5 Gnändinger, FranBitter, Gottfried, 38 Büttner, Manfred, 14, lag, 53 Bastel, Heribert, 40 Blanz, Stefan, 40 Dormeyer, Detlev, 38 Fischer, Heinzziska, 42 31 Bauer, Matthias, 44 Block, Berthold, 15 Dottori, Riccardo, 14 Joachim, 5 Goergen, Klaus, 16, Bauer, Thomas, 50 Drane, James F., 57 Fischer, Henning, 15 54 Blömer, Michael, 11 Cai, Hou, 24 Bauer, Uwe F. W., 27 Blum, Erhard, 7, 52 Campagna, Norbert, Drechsel, Wolfgang, Fischer, Irmtraud, 26 Goertz, Stephan, 5, Bauer, Yehuda, 52 Fischer, Johannes, 21 17, 35 38 16, 17, 54 Blum, Georg G., 9 Baur, Katja, 47 Fischer, Michael, 21, Gohde, Jürgen, 21 Drell, Volker, 23 Canestrari, Stefano, Blum, Paul R., 11 Bauerochse, Ernst, 48 Bochinger, Christoph, 46 Drews-Galle, Vero- 23 Göllner, Reinhard, 28, Baum, Wolfgang, 5 53 Fischer, Tina-L., 17 42 Cap, Ferdinand, 13 nika, 22 Baumann, Urs, 10 Bock, Veronika, 18, Caroboni, Guido, 30 Drexler, Christoph, 36 Fischer, Wolfgang, 37 Gollner, Reinhard, 42 Bäumer-Schleinkofer, 36 Dröscher, Mandy, 23 Flammer, Thomas, 29 Gollnick, Rüdiger, 18 Carroll, Noel, 14 Änne, 14, 31 Böckenförde, Ernst- Caspar, Norbert, 12 Dücker, Burckhard, Flasche, Rainer, 50 Goodman-Thau, EveFlatscher, Markus, 15 line, 13 Casper, Bernhard, 17 51 Baumgart, Norbert C., Wolfgang, 45 Flichy, Odile, 5 Castillo Guerra, Jorge Dumas, Marc, 12 33 Göpfert, Jörg, 20 Boes, Walter, 27 Fliethmann, Thomas, Görder, Björn, 21 Dürr, Nina, 48 E., 10, 47 Baur, Katja, 41, 47, 55 Boeve, Lieven, 5 6 Bayer, Klaus, 49 Görgen, Christine, 14 Boghossian, Paul, 14 Cauchies, Jean-M., 30 Abboud, Abdo, 53 Abisser, Rudolf, 46 Abu Rabi’, Ibrahim M., 49 Acapovi, Crépin Magloire C. , 13 Ach, Johann S., 24 Adam Schwartz, Michèle, 46 Adam, Gottfried, 28, 42, 43, 55 Ahlmann, Frank, 9 Ahrens, Daniel, 13 Ahrens, Theodor, 11 Aigner, Maria E., 38 Albers, Franz J., 16 Albert, Hans, 23 Albert, Reiner, 32, 33 Albrecht, Uwe, 44 Alma, Hans, 48 Ambos, Claus, 51 Anapliotis, Anargyros, 9 Antes, Peter, 50 Araiza, Jesus, 17 Aries, Wolf D., 49 Arlt, Ilse, 18 Aschoff, Diethard, 53 Askani, Hans-C., 31 Asouzu, Innocent I., 23 Assel, Heinrich, 31 Auffarth, Christoph, 49 Aula, Alessandra, 18 Autiero, Antonio, 22, 23 Awad, Magdi R. B., 34 Azcuy, Virginia, 17 Autoren- und Herausgeberverzeichnis Hoba, Katharina, 52 Kaddor, Lamya, 50 Knobloch, Stefan, 29 Lachmann, Werner, Goss-Mayr, Hilde- Harms, Klaus, 15 Knoch, Dieter, 16, 54 25 Harr, Peter Josef, 21 Hochschild, Michael, Kaennel, Lucie, 13 gard, 23 Kaesemann, Holger, Knoflacher, Hermann, Lachner, Raimund, 42 15, 25 Gottwald, Eckart, 53 Harreß, Birgit, 24 Lahme, Heribert, 43 12 25 Hock, Klaus, 9, 11 Gottwald, Peter, 11, Harst, Sylva, 51 Kaffanke, Jakobus, Knoll, Joachim H., 42 Läken, Timo, 19 Hödl, Hans G., 50 Hartl, Johannes, 8 48 Koch, Helmut H., 25 Lamdan, Neville, 32 Götz, Margarete, 42 Hartmann-Schäfers, Hoffmann, Ansgar, 37 30, 32, 35, 40 Lammerse, Jessica, 19 Kahakwa, Sylvester Koehn, HermannHoffmann, Eva, 43 Mechthild, 18 Götz, Richard, 46 Lamsfuß-Buschmann, Ulrich, 33 B., 48 Gräb, Wilhelm, 19, Hartung, Roland, 33 Hoffmann, Herbert, Gerd, 11 Koenig, Harold G., 50 Kahl, Joachim, 16 14 Hasenhutl, Franz, 35 36, 44 Koepping, Elizabeth, Landgraf, Michael, Haslbeck, Barbara, Hoffmann, Klaus, 44 Kahl, Thede, 31 Gräfe, Steffen, 51 Hoffmann, Thomas, Kahrs, Christian, 47 51 Grasmück, Oliver, 49 27, 56 41, 55 Kainzbauer, Stefanie , Köhler, Joachim, 31, Lang, Markus, 28 Hattenbach, Almuth, 23 Grau, Karin, 13 32 Hofheinz, Marco, 20 17 Graulich, Markus, 8, 20 Langenbacher, Jesaja, Köhler, Norma, 44 Kalemba, Manuel, 19 Hofmann, Tessa, 34 Haunhorst, Benno, 36 28 36 Kolb, Anton, 25, 26 Langenhorst, Georg, Kalinna, Hermann Holenstein, AnneGraumann, Sigrid, 25 Haupt, Gernot, 51 Kolfhaus, Florian, 8 10, 44 E.J., 7, 39 Haupt, Reinhard, 25 Marie, 46 Greisch, Jean, 23 Kalloch, Christina, 28 Kolimon, Mery, 48 Lapide, Pinchas, 7 Grießbach, Dorothea, Hauschild, Thomas, Holl, Adolf, 49 Holzem, Andreas, 45 Kamitz, Reinhard, 15, Könemann, Judith, 37 Lapide, Yuval, 7 35, 53 44 Könighofer, Martina, Lappen, Friedolf, 11 Holzknecht, Ansgar, 16 Gronover, Matthias, Hauser, Linus, 38 53 Kampits, Peter, 25 Hausmann, Jutta, 12 23 37 Laqueur, Gudrun, 42 Hebert, Mireille, 13 Honecker, Martin, 20 Kang, Mi-Rang, 48 Köpping, Klaus-Peter, Larcher, Gerhard, 13, Groß, Dominik, 24 51 Groß, Engelbert, 47, Heck, Alexander, 55 Honnacker, Ana, 17 Kaplow, Ian, 23 44 Körber, Manfred, 37 Larssen, Dagmar I., Karstensen, Angela, Hoof, Matthias, 38 Heckmann, Friedrich, 48, 55 Kornhuber, Hans H., 57 Horlacher, Julia, 41 44 Grotehusmann, Die- 47 16 Hehanussa, Jozef, 47 Hörmann, Richard, 15 Kassel, Maria, 38 ter, 50 Larsson, Göran, 53 Hornstein, Otto P., 23 Kattan, Assaad E., 11 Korzeniowski, Stanis- Lasserre, Jean, 23 Heidrich, Peter, 9 Grüber, Katrin, 25 law, 49 Heimann, Wilhelm, Horstmann, Martin, Kattan, Jessica, 11 Gruden, Stefan, 21 Latzel, G., 34 Koslowski, Jutta, 8 Katzinger, Gerlinde, 22 52 Grünbart, Michael, 31 Laube, Martin, 31 Kowaltschuk, Ina, 38 Lauritsch, Andrea, 52 Houtman, Cornelis, 46 Grünberg, Wolfgang, Heimbach-Steins, Kaufmann, Uri, 7, 52 Krafft, Angelika, 24 Laux, Bernhard, 18 Marianne, 17, 18, 20 27 11 Krafft, Fritz, 14, 31 Lechner, Martin, 40 Höver, Gerhard, 25 Kaul, Bettina, 37 Grunder, Mechthild, Heine, Maria, 29 Kranich-Strötz, Chris- Leder, Gottfried, 37 Kauß, Klaus-J., 19 Heinemann-Grüder, Hoyer, Timo, 25 56 tiane, 15 Kay, William K, 36 Huber, Johannes, 24 Andreas, 23 Grünhagen, Andrea, Lee, Eun-J., 12 Kratochwil, Stefan, 31 Lehner, Erich, 27 Kehrer, Günter, 49 Heininger, Bernhard, Huber, Konrad, 6 48 Hübner, Jürgen, 14, Keller, Christoph, 28, Kraus, Adalbert, 49 Leisering, Christina, Grützmann, Tatjana, 26, 57 Krause, Boris, 18 29 Heinrich Seuse e. V., 31 24 26 Krause, Thomas, 35 Leitmeier, Walter, 37 Keller, Manfred, 33, Hucklenbroich, Peter, Guasco, Alberto, 32 30 Krech, Volkhard, 45 Lenk, Hans, 15, 25 39, 42, 44 Gubatz, Thorsten, 14 Heinrich, Rolf, 11, 48 14 Kerber, Guillermo, 11 Kreutzer, Ansgar, 18 Leppin, Volker, 31 Guggenberger, Wil- Heintzel, Friederike, Huizing, Klaas, 41 Kreuzer, Thomas, 22 Lessing, E., 8 Hünermann, Peter, 5 Kern, Udo, 9 42 helm, 13 Krieg, Elsbeth, 43 Guggenmos, Ester- Heinz, Hanspeter, 7, Hutter, Christoph, 39 Kerth, Sonja, 49 Leuninger, Ernst, 17, Krieg, Helmut, 43 Keßler, Hildrun, 47 Hutter, Manfred, 50 52 M., 50 54 Krist, Alois, 37 Keßler, Nicola, 25 Gülzow, Henneke, 11 Helbling, Dominik, Leutzsch, Martin, 26 Ibrić, Almir, 51 Kick, Hermes A., 20, Krobath, Thomas, 40 Lewicki, Aleksandra, Gunnemann, Torsten, 40 Icǎ, Ioan I., 8 Krockauer, Rainer, 37, 20 24, 57 Hell, Silvia, 6 17 Ihli, Stefan, 45 Kiefer, Michael, 53 38 Gutknecht, Thomas, Heller, Birgit, 50 Lewis, Albert, 10 Krohmer, Tobias, 24 Lexutt, Athina, 31 Hellmann, Christian, Illhardt, Franz J., 24 Kielstein, Rita, 24 16 Institut für Spiritua- Kienzle, Paula, 35 Kroll, Thomas, 41 48 Leyk, Wolfgang, 20 Kießling, Klaus, 19, Kruck, Marlene, 56 Lichtmann, Tamas, 12 Hébert, Mireille, 12 Helmer-Pham Xuan, lität, 29, 30 Kruck-Homann, Mar- Lienau, Cay, 31 40 Haardt, Alexander, 15 Martina, 48 lene, 27 Haas-Weber, Maria, Henkel, Jürgen, 8, 11 Jabbarian, Hilke, 49 Kim, Han Ho, 47 Fritz, 38 Gerhard, 12 Kirwan, Michael, 13 Küenzlen, Thomas, Lienhard, 25 Hense, Elisabeth, 29 Jäckels, Lienkamp, Christoph, Alfred, 21 18 Kistner, Peter, 45 Habbel, Torsten, 6 Hentschel, Ingrid, 44 Jäger, 38 Martin, 40 Kitzmüller, Erich, 13 Kügler, Joachim, 37, Lindau-Bank, Detlev, Hable, Ingrid, 38 Hepperle, Ursula, 45 Jäggle, Jähnichen, Traugott, Kläden, Tobias, 37 50 Haddad, Mohamed, Herbstrith, Waltraud, 39 19, 20, 33 Kuhlmann, Alfred, 18 Lindemann, Gerhard, Kleem, Karl, 25 32 35 Häfner, Claudia, 47 Herghelegiu, Monica- Jahrmärker, Manuela, Klein, Rebekka, 21 Kuhlmann, Helga, 5, 29 44 Klein, Stephanie, 41 26 Häger, Peter, 32, 40 E., 45 Lindner, Bernhard, 41 Josef, 40 Kuhlmann, Ulrike, 15 Lindner, Heike, 41 KleinschwärzerHahn, Alois, 34 Herkert, Thomas, 17 Jakobi, Jan, 5 Kuhn, Karl-C., 46 Meister, Birgitta, 8 Hahn, Andreas, 28 Hermans, Chris, 36, Jans, Lindner, Ruth, 26 Jansen, Helmut, 40 Klement, Herbert H., Kuhn, Karolin, 42 Hahn, Hans-J., 16 42 Link-Wieczorek, UlMechteld, 36 28 Kuhn, Thomas K., 33 rike, 11 Hahn, Udo, 22 Herrmann-Stojanov, Jansen, Janßen, Hans-G., 6, Klenk, Christian, 44 Kuld, Lothar, 41 Haigis, Peter, 13 Irmgard, 22 Littrup, Andrea, 41 Klingen, Henning, 6 Kumbruck, Christel, Llull, Ramon, 31 Hainz McGrath, Elsie, Herwig, Henriette, 27 14 Helmut, 18 Klinger, Elmar, 26 22, 57 7, 39 Hesse, Reinhard, 16 Jaschke, Lochbrunner, Simon, Jeong, Chang-Ho, 16 Klinkhammer, Gritt, Kunze, Dieter, 29 Hajjaj, Aref, 53 Heuser, Stefan, 17 14 Jingyi, 48 Kurz, Helmut, 32 53 Haker, Hille, 21 Heyen, Heye, 38, 39 Ji, Lohmann, Arno, 33 Christoph, 44 Klinnert, Lars, 20 Küster, Volker, 11, 48 Lohmann, Heiner, 53 Handro, Saskia, 52 Hierold, Alfred E., 11 Jobst, Margret, Klönne, Arno, 53 Kustermann, Abra- Loiero, Salvatore, 37 Hanfland, Vera, 52 Hilberath, Bernd J., Johannsen, 23 Klönne, Irmgard, 52 ham, 32, 45 Hanke, Thomas, 14 19, 10, 36 Loretan, Adrian, 46 John, Ottmar, 6 Klueting, Harm, 31 Kutschera, Ulrich, 13 Lorleberg, Georg, 19 Hann, Chris, 35, 53 Hilgers, Irene, 53 Janez, 5, 6 Kutzner, Hans-J., 11, Losonczi, Peter, 12 Klun, Branko, 12 Hanssmann, FrieHimmelmann, Bea- Juhant, Jung, Harald, 20 Klusmann, Carl-P., 37 43, 48 drich, 26 trix, 16 Löttel, Holger, 33 Johannes, 42 Knaeble, Susanne, 50 Kwon, Jin Ho, 9 Harbeck-Pingel, Hinze, Bradford E., Jung, Lötzsch, Frieder, 10 Junker-Kenny, Mau- Knapp, Tilo, 15 Bernd, 8 36 Lucht, Bente, 16 Knatz, Lothar, 12, 19 Lachmann, Rainer, Lüdke, Frank, 39 Hardegger, Judith, 13 Hippler, Jochen, 23 reen, 36 Häring, Hermann, 5, Hirschmann, Sieg- Kaatsch, Hans-J., 20, Knauber, Bernt, 10, 42, 55 Ludwig, Gunther, 8 25 7, 8 fried G., 20 Ludwig, Hartmut, 29 21 Autoren- und Herausgeberverzeichnis Niederhoff, Henning, Pfister, Stefanie, 40 Reuber, Edgar, 27, 42, Scatena, Silvia, 31 Michaeli, Ilana, 52 Schaap-Jonker, HanPieschl, Gerhard, 7, 54 52 Michaels, Axel, 51 Reuter, Hans-R., 19, neke, 38 Michalik, Kerstin, 42 Niemann, Hermann 39 Schädle, Georg, 41 Pilarczyk, Ulrike, 52 21 Miescher, Elisabeth M., 9 Schaefer, Judith, 36 Reuß, Stefan, 22 Pille, Ines, 41 Niemann, Julia, 43 C., 29 Schaeffer, Andrea, 22 Miggelbrink, Ralf, 8, Nierop, Jantine M., 38 Pilvousek, Josef, 34 Revel, Jean F., 11 Schaer, Alexander, 46 Nießeler, Andreas, 42 Pinkernell-Kreidt, Su- Rex, Annette, 25 13 Schäfer, Vera, 41 Reymond, Bernard, sanne, 16 Mikoski, Gordon, 36 Niewiadomski, Józef, Schäfers, Michael, 18 13 Pinto, Cinthia, 36 Militzer, Stefan, 17 13 Piotrowski, Eligiusz, Riccardo Dottori, 14 Schaffler, Yvonne, 51 Miller Bond, Elaine, Nikolakopoulos, Schaffrik, Tobias, 19 Richarz, Dieter, 38 Konstantinos, 10, 55 5 24 Schallenberg, Peter, Richter, Jonas, 20 Nikolaou, Theodor, 8 Plasger, Georg, 20 Mink, Peter-J., 38 21 Richter, Paul, 22 Pleshoyano, AlexanMabe, Jacob, 12 Moczynski, Walter, Nitsche, Bernhard, 6, Richter, Timm C., 29 Scharer, Matthias, 36 dra, 7 Machasin, Muham- 21 36 Scharnberg, Christian, Plietzsch, Susanne, 52 Rieck, Ute, 37 mad, 50 Nord, Ilona, 13 Möde, Erwin, 23 Mader, Helmut, 29 Nordhofen, Eckhard, Plois, Bernhard, 39 Rieckmann, Meike, 42 Moga, Ioan, 9 Schaufelberger, PhiPlotnikov, Nikolaj, 15 35 Maffettone, Sebas- Möllenhoff, Gisela, 13 Riefenthaler, Helma, Plum, Rob, 7 tiano, 14 Nordhofen, Jacob, 13 53 lipp, 17 25 Magesa, Laurenti, 10, Möller, Carl B., 38 Nottbohm, Waltraud, Plüss, David, 26 Scheer, Klaus-Dieter, Pock, Johann, 36–38 Riegel, Ulrich, 36, 42 39 47 Möller, Christian, 38 44 Mägli, David, 35 Nüchtern, Michael, 38 Pogge, Thomas, 14 Rieger, Jörg, 6 Möller, Jörn, 42 Scheidler, Monika, 40 Rinderspacher, Jürgen Schelander, Robert, Pohlenz, Gerd, 11 Mahieu, Stephanie, 35 Möller, Melanie, 20 Nutt, Aurica, 26 Pohlmeyer, Markus, P., 22 Mähling, Patrik, 31 Moon, Jongyoon, 29 40, 43 Ringshausen, GeMaiss, Maria, 18 Mooney, Hilary, 41 O’Donovan, Oliver, 14 Schendel, Gunther, 48 rhard, 33 Pola, Thomas, 40 Malik, Jamal, 53 Moos, Thorsten, 20 25 Schenk, Stefan, 25 Manemann, Jürgen, 6, Morgenstern, Hans, Obenauer, Silke, 38, Polednitschek, Tho- Rise, Gunter, 50 Schenk, Susanne, 22 39 Ritschl, Dietrich, 8 mas, 6, 16 23 52 Scherle, Peter, 39 Manikonda, Paul, 37 Morscher, Edgar, 46 Obermann, Andreas, Ponisch, Gabriele, 51 Ritzer, Georg, 42 Schieder, Rolf, 19 40 Rjasanowa, Elena, 12 Schildmann, Jan, 24 Porsche-Ludwig, Manisali, Alexander, Moser, Marcia, 51 Röbel, Marc, 14 Markus, 26 49 Mügge, Andreas, 50 Ocoleanu, Picu, 20 Schlögl-Flierl, KersOdimegwu, Ike, 23 Posern, Thomas, 25 Robra, Martin, 11 Manzeschke, Arne, 21 Mügge, Jutta, 37 tin, 22 Marckmann, Georg, Mulder, Anne-C., 38 Oeftering, Tonio, 41 Prager, Michael, 51 Röcke, Werner, 34 Schlabach, Jörg, 53 Oeming, Manfred, 27 Pratl, Marianne, 10 Rödiger, Kerstin, 20 Schlak, Sabine, 19 25 Müller, Anne, 30 Marcos, Sylvia, 50 Müller, Brigitte, 37 Oertel, Ferdinand, 44 Pratscher, Wilhelm, Roebben, Bert, 40, 41 Schmälzle, Udo, 17, Rohe, Mathias, 53 Marhold, Wolfgang, Müller, Christine, 19 Offenberger, Ursula, 28, 43 36, 37 Rohloff, Björn, 40 Prcela, Frano, 19 6, 54 Müller, Hans-J., 42 19 Schmid, Bruno, 41 Rohm, Sven, 16 Maring, Matthias, 25 Müller, Hans-P., 27 Ogoko, Nkwume A. Preul, Rainer, 9 Schmid, Hans, 21 Preuß, Elisabeth, 34 Römelt, Josef, 22, 23 Schmid, Hansjörg, 53 Marks, Stephan, 41 Müller, Iris, 7, 39, 57 C., 8 Markstahler, Uwe, 29 Müller, Johannes, 19 Ogryssek, Tanja, 41 Preuß, Heinzwerner, Roose, Hanna, 43 Schmid, Maren, 44 Ropers, Cornelia, 34 Schmidinger, HeinMarkus, Peter, 20 Müller, Klaus, 14, 15, Oguejiofor, J. Obi, 23 23 Oh, Seung Sung, 8 Priller, Eckhard, 22 Rörig, Anne, 15 Marramao, Giacomo, 18 rich, 15 Rösch, Henriette, 20 Schmidt, Heinz, 38 Prinz, Julia, 6 14 Müller, Ludger, 45 Öhler, Markus, 28 Marszalek, Robert, 6, Müller, Stephan E., 23 Onah, Godfrey I., 23 Proksch, Brigitte, 30, Rose, Miriam, 8 Schmidt, Ilona, 42 Rosenau, Hartmut, 9, Schmidt, Joachim, 40 54 Müller, Wolfgang-E., Ornella, Alexander 47 21 Prömper, Hans, 26 Martens, Ekkehard, 34 Schmidt, Norbert, 39 D., 44 Rösener, Werner, 30 Schmidt-Tannwald, Pruin, Dagmar, 19 16 Munk, Georg, 27 Orth, Gottfried, 11 Marti, Thomas, 17 Münkler, Herfried, 19 Osmer, Richard, 36 Pustejovsky, Otfrid, Rosenmayr, Leopold, Ingolf, 23 16 Mascini, Rob, 19 Münz, Christoph, 7, Österreichische Ge- 32 Schmiedl, Joachim, 5 Rossen-Stadtfeld, Puza, Richard, 45 Matheus, Frank, 27, 52 Schmitt, Hanspeter, sellschaft für ReliHelge, 45 55 Munzel, Friedhelm, gionswissenschaft, 50 Pye, Michael, 50 22 Roth, Ulli, 29 Mathewos Detago, 38 Schmitz-Stuhltrager, Otabe, Mariko, 12 Misgana, 40 Murken, Jens, 33 Ottmann, Nikolaus, 7, Quack, Johannes, 50 Rothöhler, Benedikt, Kerstin, 45 Quisinsky, Michael, 49 Maurer, Pius, 43 Mutzner, Michael, 18 39 Schnabl, Christa, 27 29 Rothen, Paul B., 35 May, Arnd T., 24 Schneider, Nikolaus, Ottoman Empire & Rottenburg, Chris, 35, 42 Nagler, Michael, 23 European Theatre – May, Hans, 22 Meehan, Bridget, 7, Nanini, Riccardo, 57 From the Beginnings Rahner, Johanna, 11 53 Schneider, Theodor, Rainer, Michael J., 6, Ruben, Ruerd, 50 Nass, Elmar, 37 39 7, 39 to 1800, 53 35 Ruckenbauer, Hans- Schneider, Werner, 38 Meiller, Christopher, Nassehi, Armin, 38 W., 38 Natar, Asnath N., 49 Paarhammer, Johann, Raiser, Konrad, 11 14 Schneider, Wolfgang, Ramers, Peter, 47 Rudin, Christoph H., 23 Meireis, Torsten, 19 Nauerth, Thomas, 23 46 Naumescu, Vlad, 35 Palaver, Wolfgang, 13 Raming, Ida, 7, 39, 57 35 Meisner, Axel, 34 SchneiderRamose, Mogobe, 23 Rudolph, Michael, 51 Harpprecht, ChrisMelcher, Katrin , 28 Naunin, Swantje, 24 Papcke, Sven, 53 Rump, Kabita, 50 Melloni, Alberto, 31, Naurath, Elisabeth, 41 Papenhausen, Britta, Rao, Ursula, 51 toph, 39 Rausch, Jürgen, 41 Rumpf, Mechthild, Schneider-Ludorff, Ndabiseruye, Al32 42, 55 Melville, Gert, 30, 34 phonse, 48 Gury, 22 Park, Seounggyu, 8 Reder, Michael, 19 22, 57 Reichmuth, Stefan, 53 Runge, Maurus, 37 Schnepel, Burkhard, Nehring, Andreas, 47 Patru, Alina, 5 Mendl, Hans, 41 Reijnen, Anne M., 13 Ruppert, Godehard, 35, 53 Menke, Karl H., 57 Nelson, Douglas, 12 Paul, Andrea, 36 Reikerstorfer, Johann, 11 Meßner, Reinhard, 6 Nembach, Ulrich, 28 Paulus, Vera, 44 Schoberth, Ingrid, 38 Neuhausen, Elke, 22 Methlagl, Walter, 15 Schoch, Bruno, 23 Pelikan, Roland, 20 6 Mette, Norbert, 36, Neuhauser, Martin, 47 Penkert, Alfred, 32 Reiland, Werner, 15 Saccenti, Riccardo, 32 Schockenhoff, EbeNeumaier, Otto, 12 Perin, Raffaella, 32 Reinmuth, Eckart, 9 Sadji, Amadou B., 47 rhard, 28 37, 42, 55 Sadji, Uta, 47 Neumann, Gerd-H., Perner, Rotraud A., 5, Reis, Oliver, 40 Metz, Johann B., 6 Schoden, Patrick, 27, Reiterer, Friedrich V., Sajak, Claus P., 41, 47 56 Meurer, Thomas, 27, 13 56 28 Sallandt, Ulrike, 47 Schoen, Ulrich, 11 Neuner, Peter, 8 54 Petzel, Paul, 7, 52 Reitzinger, Gerhard, Saltin, Günther, 32, 33 Scholtyseck, Joachim, Meyer-Blanck, Mi- Nickl, Peter, 10 Pfabigan, Doris, 25 36 Sander, Ake, 53 Nicolay, Markus, 37 Pfahl, Svenja, 22 chael, 41 33 Sass, Hans-Martin, 24 Schönemann, Bernd, Meyer-Wilmes, Hed- Nießeler, Andreas, 42 Pfeffer, Christine, 38 Reller, Jobst, 48 Rest, Franco, 38, 49 Satilmis, Ayla, 53 wig, 26 52 Pfeifer, Anke, 28 Lumma, Liborius O., 43 Lüpken, Anja, 50 Luscher, Birgit, 13, 35, 41 Lüthe, Martin, 48 Lüthe, Rudolf, 16, 26 Lüttenberg, Beate, 24 Lutterbach, Hubertus, 29 Lutzka, Carolina, 9 Autoren- und Herausgeberverzeichnis Winkler, Dietmar W., Walz, Heike, 26 Utsch, Edgar, 37 Stoffels, Hijme, 36 Schöpf, Wolfgang G., Siegert, Folker, 52 Wand, Christoph, 14 10 Stolle, Volker, 52 Siep, Ludwig, 24 43 Wanderer, Gwendo- Winkler, Hannelore, Schopf, Josef M., 12 Sieprath, Maud, 51 Stoltmann, Dagmar, v. Moos, Peter, 34 Vahide, Sükran, 49 49 lin, 21 37 Schott, Christian-E., Sierszyn, Armin, 28 Vakonakis, Nikolaos, Wannenwetsch, Winkler, Katja, 18 Siggelkow, Eckard, 39 Stolz, Gerd, 47 32 Winkler, Marlis, 22 Bernd, 20, 25 Schöttler, Heinz-G., Sihombing, Apeliften Stölzel, Thomas, 16 55 van den Hoogen, Winter, Franz, 50 Wasem, Jürgen, 25 Stratomeier, Christian B. , 57 11, 28 Toine, 8, 57 Weber, Edwin E., 35 Winterberg, Regina, Hermann-J., 40 Schramm, Christian, Sikora, Jürgen, 25 38 Silkenbeumer, Mirja, Strauch, Hans-J., 40 van der Meer, Naomi, Weber, Georg, 38 18 50 Wegner, Gerhard, 21, Witschen, Dieter, 22 Strech, Daniel, 25 Schrei, Thomas, 18 27 Witt, Detlef, 30 Stricker, Hans-H., 7, van der Ven, André, 22 Schreijäck, Thomas, Simon, Alfred, 24 50 Witte, Henk, 11 Wehrle, Josef, 28 39 Simon, Werner, 40 47, 48 van der Zee, Theo, 36 Witte-Karp, Andre, 20 Weidemann, ChrisSchreiner, Martin, 40 Simon-Schaefer, Ro- Strube, Sonja A., 37 van Erp, Stephan, 7 Wittmann, Viola, 50 tian, 24 Strube,Claudius, 16 land, 16 Schrimpf, Monika, 50 Wolfers, Carsten, 14 Strübind, Andrea, 34 Van Hecke, Pierre, 5 Weiler, Hagen, 25 Schröder, Bernd, 6, 54 Singh, Aakash, 12 van Meegen, Sven, Weingardt, Markus, Wolff, Hartmut, 21 Schröder, Gisela-A., Sinkovits, Josef, 12 Strübind, Kim, 34 23 Sirsch, Rudolf W., 7, Strutzenberger, Edda, 28, 29 29 Woo, Milee, 47 Vandenhoeck, Anne, Weiß, Andreas, 55 40 Schröder, Richard, 19 52 Workshop Reli36 Weiß, Bardo, 39, 44 gionspädagogik, 41 Stubenrauch, B., 8 Schröder, Stephen, 33 Sitzler, Hartmut, 8 Vattimo, Gianni, 14 Weiß, Helmut, 11 Schroeter-Wittke, Ha- Söderblom, Kerstin, Stubenrauch, BerWresinski, Joseph, 21 Vellguth, Klaus, 22 Weiß, Wolfgang, 34 Wrogeman, Henning, tram, 8 41 rald, 26 Schröter, Hartmut, 33 Sommerfeld, Jana, 22 Studt, Christoph, 33 Vernooij, Joop, 10, 47 Weiss, Helmut, 48 48 Weiße, Wolfgang, 44 Wulf, Christoph, 51 Sonderfeld, Ulrich, 54 Stupperich, Reinhard, Verstricht, Lea, 7 Schröter, Jens, 11 Vietmeier, Alfons, 37 Welding, S. O., 16 31 Schröter, Susanne, 57 Sonntag, Jörg, 30 Wulf, Claudia M., 11 Stupperich, Robert, Vigil, José M., 10, 47 Welker, Michael, 27 Wulfert, Heiko, 9 Schüle, Andreas, 27 Sophie Conte, 35 Vila-Chã, João, 13 Welte, Paul H., 7, 39 Wünsch, Thomas, 31 31 Spaeth, Martin, 8 Schult, Maike, 9 Schulz, Claudia, 21 Spannenberger, Nor- Sturm, Erdmann, 12 Villigster Werkstatt Wendt-Kleinberg, Wünsche, Peter, 11 Sundermeier, Theo, Interdisziplinaritat, 20 Walter, 20 Schulz, Günther, 29 bert, 32 Wust, Peter, 14 Vletsis, Athanasios, 8 Wenz, Gunther, 8 48 Schulze, Friedbert, 14 Speelman, Ge, 48 Wenzel, Knut, 48 Xeravits, Géza, 12 Symanzik, Bernhard, Vogel, Kerstin, 42 Schürmann, Hans, 6 Spenlen, Klaus, 53 Vögele, Jörg, 15 Werbick, Jürgen, 6 Schürmeyer, Stefan, Spiegel, Egon, 23, 24, 34 Vögele, Wolfgang, 21 Werr, Sebastian, 44 Yamamoto, Ken, 10 41 17 Tamcke, Martin, 34 Vogelsang, Berthold, Wertgen, Alexander, Yousefi, Hamid R., 12 Spiegel, Marga, 51, 53 Schüßler, Werner, 12– 10 25, 41 Spieß, Christian, 18 Tang, Li, 10 14 Zabel, Hermann, 52 Schwab, Ulrich, 40 Springer, Bernd F.W., Tanye, Gerald K., 37 Völker, Andreas, 41 Weß, Paul, 8 Taube, Friedhelm, 21 Vollmann, Jochen, 24 Wessely, Christian, 44 Zaccaria, Giuseppe, Schwager, Raymund, 23, 43 Temme, Klaus, 11, 48 Volz, Fritz-R., 22 Westerink, Herman, 14 Spronk, Klaas, 27 13 Zachhuber, Johannes, von Aquin, Thomas, 38 Schwantes, Milton, 26 Staemmler, Birgit, 57 Theißen, Gerd, 27 19 16, 54 Weyel, Birgit, 44 Schwartz, Leslie, 35 Stamer, Gerhard, 16, Theil, Ilse, 48 Theobald, Werner, 21 von Bendemann, Weyer-Menkhof, Ste- Zalec, Bojan, 5, 6 Schwarz-Boenneke, 25 Zamora, José A., 6 Theologisches SemiReinhard, 9 phan, 41 Standhartinger, AnBernadette, 8 Zander, Hans C., 56 nar Herborn, 39 von Braun, Christina, Wiebel, Arnold, 31 Schwarzwald, Kons- gela, 26 Wiedenhofer, Sieg- Zander, Ulrike, 31 Stavrianopoulou, Ef- Therre, Markus, 17 19 tanze, 23 Zank, Michael, 49 Thiel, Holger, 14 von Busch, Jan, 9 fried, 8 Schwebel, Horst, 43 tychia, 51 Thiele, Martina, 53 von Busch, Redelf, 36 Wiedmaier, Manuela, Zecha, Gerhard, 12 Schwedler, Gerald, 51 Steenblock, Volker, 16 Zeitler, Thomas, 19 Thies, Christian, 23 von Cossart, Ilka, 52 41 Stegers, Rudolf, 44 Schweflinghaus, Zenger, Erich, 27 Thiessen, Jacob, 28 von Hayek, Julia, 38 Wiegräbe, Winfried, Stehli-Werbeck, UlChristina, 23 Zentrum für Jüdische Tholen, Ivonne, 31 von Jagow, Friedrich, 42 Schweitzer, Friedrich, rike, 53 Kulturgeschichte der Thomas, Ulrike, 52 33 Wiehl, Reiner, 14 Steindorff, Ludwig, 36 Timm, Hermann, 41 von Moos, Peter, 34 Wienges, Sebastian, Universität Salzburg, Schwendemann, Wil- 34 51 Tomita, Luiza, 10, 47 Vonach, Andreas, 6 19 Steinkamp, Hermann, helm, 41 Traut, Lucia, 50 Vormbaum, Thomas, Wiercinski, Andrzej, Ziebertz, Hans-G., 36, 17, 36, 37 Schwendenwein, 42, 45 46 13 Steinmair-Pösel, Pe- Tremel, Holger, 22 Hugo, 46 Tremmel, Michael, 17 Wiese, Hans-U., 43 Ziegler, Detlef, 38 Schweyer, Stefan, 28 tra, 13 Wacker, Bernd, 6 Zimmer, Michael, 28 Trevisani, Francesco, Wiesen, Bernd, 16 Schwier, Helmut, 38 Steinmann, Ralph M., Wacker, MarieZimmermann, Joa14 Wieshuber, Horst, 19 Scolari, Graziano, 16 51 Theres, 26 Triplett, Katja, 50 Wießmeier, Brigitte, chim, 18 Sebek, Jaroslav, 32 Steins, Georg, 42 Zimmermann, Mar47 Sedgwick, Peter, 21 Stephany, Martina, 24 Truskolaski, W. P., 25 Wagensommer, Georg, 41 Wijsen, Frans, 10, 47, kus, 43 Sedmak, Clemens, 18 Sterkens, Carl, 50 Überrück, Angelika, Wagner, Silvan, 50 Zinvirt, Yaacov, 51, 50 Sternberg, Thomas, Seeger, H.-K., 34 28 Wagner52 Wilke, Annette, 50, 55 14 Seibt, Markus, 40 Westerhausen, Katja, Wilke, Burkhard, 22 Zirker, Angelika, 44 Stettberger, Herbert, Ucar, Bülent, 53 Seipolt, Jens, 47 Ucko, Hans, 11 24 Wilkens, Wilhelm, 34 Zöller-Greer, Peter, 16 Senghaas-Knobloch, 28 Wahl, Heribert, 36 Ülker, Rüstem, 49 Will-Armstrong, Jo- Zonne, Erna, 39 Stickel, Anne, 20 Eva, 22, 57 Wahl, Otto, 28, 29 Zsifkovits, Valentin, Ulonska, Herbert, 5, hanna, 42 Stievermann, Jan, 44 Seybold, Klaus, 27 Waldenfels, Hans, 47 25 7, 17, 27, 28, 35, 39 Willen, Heiner J., 18 Stimpfle, Alois, 10 Shin, Dong-Ook, 29 Sting, Wolfgang, 44 Ulrich, Hans G., 17, Wallas, Armin A., 52 Willi-Plein, Ina, 11 Zwahlen, Regula M., Shin, Jeonghun, 8 Walter, Peter, 29 20 Willmann, Angela, 29 15 Siebenrock, Roman, Stöber, Karen, 30 Walz, Erdmann, 20 Urban, Claus, 6, 42 Willmann, Hugo, 29 Zwick, Elisabeth, 43 Stock, Martin, 45 13 Reihenverzeichnis Reihenverzeichnis Affekt – Emotion – Biblische Perspekti- Ethik im theologi- Geschichte und Leben Islam und Bildung, 53 Marktwirtschaft und Ethik, 25 der Juden in Westfaven für Verkündigung schen Diskurs, 20 Ethik, 24 Jahrbuch der InternaMedical Ethics in len, 53 Ethik in der und Unterricht, 28 Akademie Völker und tionalen Gesellschaft Health Care ChaGeschichte: ForPraxis/Practical BIDA – Brucken Kulturen: Vortragzum interreligiosen Ethics – Kontrover- schung und Wissen- für Philosophische plaincy, 21 sreihe, 47 Praxis (IGPP), 16 Mensch – Ethik – sen/Controversies, 24 schaft, 34 und unterkulturelAlfred-DelpJahrbuch des DokuWissenschaft, 25 Geschichtskultur und len Dialog in Am- Ethik in der Jahrbuch, 33 historisches Lernen, mentationsarchivs des Mnemosyne – ZEITPraxis/Practical Altes Testament und man/Nahost, 47 österreichischen Wi- Schrift für jüdische 52 Bochumer Forum zur Ethics – MateriaModerne, 27 Kultur, 52 Geschichte des sozia- lien/Documentation, Geschlecht – Gewalt – derstandes, 52 Animal Ethics, 24 Jahrbuch Politische Münsteraner Gesellschaft, 27 Anpassung – Selbst- len Protestantismus, 24 Bioethik-Studien, 24 Geschlecht – Sym- Theologie, 6 Ethik in der behauptung – Widers- 20 Journal des Professo- Münsteraner Einfühbol – Religion, 26 Bulletin E T – Zeit- Praxis/Practical tand, 34 rungen: ReligionswisGesellschaft und in- renforums, 16 Anthropology of Reli- schrift fur Theologie Ethics – Studividuelle Kommuni- Jüdisches Lehrhaus – senschaft, 55 dien/Studies, 24 in Europoa, 5 gion, 51 Arabische Welt im Byzantinistische Stu- Ethik interdisziplinär, kation in der Vormo- lebendiges Judentum, Münsteraner Einfüh51 rungen: Theologische derne, 34 20 dien und Texte, 31 Dialog, 53 Ethik und Pädagogik Glaube und Ethos, 23 Jugend in Kirche und Arbeitsbücher, 27, 55 Arbeiten zur historiMünsteraner JudaisGlauben und Leben, Gesellschaft, 40 schen und systemati- Chilufim – Zeitschrift im Dialog, 25 für Jüdische KulturEvangelische Hoch- 10, 21, 35, 36, 39, 44 Katalanische Literatur tische Studien, 52 schen Theologie, 31 geschichte, 51 Grundschulpädagogik des Mittelalters, 31 Münstersche Texte schuldialoge, 42 Arbeitsbücher für zur Slavistik, 34 Schule und Bildung- Christianity and His- Exegese in unserer interdisziplinär, 42 Kieler Theologische Münstersche Theolotory, 31 Zeit, 26 sarbeit, 41, 55 Halle Studies in the Reihe, 9 gische Vorträge, 21 Armutsforschung, 18 Christsein aktuell, 25 – Explo- Ferdinand Ebner – Anthropology of Eur- Kirche und EntwickÄsthetik – Theologie ContactZone lung, 18 rations in Intercultural Gesammelte Werke, asia, 35, 53 Nachwirkungen – Bil– Liturgik, 43 Kirche und Gesell- dungsimpulse aus der 15 Theology, 48 Hamburger TheoloAustria: Forschung schaft im Karpaten- Provinz, 42 Fidora, Alexander, 31 und Wissenschaft – Deutsch-Israelische Forum Christen und gische Studien, 11 Donauraum, 32 Naturwissenschaft – Heidelberger Studien ErziehungswissenBibliothek, 52 Kirchen in der Welt- Philosophie – GesJuden, 7, 52 zur Praktischen Theoschaft, 40 Deutsch-Russische Forum Humanität und logie, 38 gesellschaft, 47 chichte, 14 Austria: Forschung Helix – Beiträge zu Ethik, 25 Kirchengeschichte re- Naturwissenschaften: Heidelberger Studien und Wissenschaft – religiös-kultureller Forum Musiktheater, zur Predigtforschung, gional, 32 Forschung und WisPhilosophie, 12 Kooperation, 12 Kirchenrecht im Ta- senschaft, 23 44 38 Austria: Forschung Diakonie und Öku- Forum Orthodoxe schenbuch, 46 Natur – WissenHeinrich-Seuseund Wissenschaft – mene – Diakonia and Theologie, 8 Kirchenrechtliche Bi- schaft – Theologie, Jahrbuch, 30 Theologie, 12 bliothek, 45 Forum Religion & Herausforderung Ecumenics, 19 14, 31 Sozialkultur – Ab- Theodizee – Trans- KirchenZukunft kon- Nijmegen Studies Diakonik, 17 Bamberger Theolo- Dogma und Gesteilung A: Religions- disziplinäre Studien, kret, 37 in Development and gisches Forum, 11 Kommunikative und Kirchensoziolo- 14 chichte, 29 Culture Change, 50 bayreuther forum Theologie – interdis- Nijmegener Studien gische Texte, 18 Dokumentationen der Herborner Beiträge, TRANSIT – Kultur- Josef Pieper Stiftung, Forum Religion & Soziplinär, 36 zur Systematischen 39 wissenschaftliche Re- 14 zialkultur – Abteilung Heyendaal Institut- KritikMächte – Inter- Theologie/Nijmegen ligionsstudien, 50 disziplinäre Perspekti- Studies in Systematic Beiträge B: Profile und Pro- Edition, Abt. A, 7 Beiträge aus dem Zen- Dortmunder jekte, 19 Theologie und ReTheology, 8 Historia profana et ven, 23 trum für ökumenische zu Kultur und Religion Norm –Recht – Logik, Forum Religionskri- ecclesiastica, 31 ligionspädagogik, 40 Forschung München, tik, 15 46 in Context, in Europa, 19 8 Ebertz, Michael N., Forum Religionspä- Holocaust 13 Beiträge zum Verste- 37 dagogik interkulturell, Homiletische Pers- Lehr- und Studienbü- Ökumenische Relihen der Bibel, 27 cher Orthodoxe TheoEdition Peter Wust, 14 47 gionspädagogik, 41 Beiträge zur Förde- Edition Peter Wust – Forum Religionsphi- pektiven, 38 logie, 10, 55 rung des christlich- Beihefte, 14 Lehr- und Studienbü- Ökumenische Stulosophie, 15 jüdischen Dialogs, 52 Einführungen: Philo- Forum Theologie und Initiative Kirche off- cher zur Theologie, 6, dien / Ecumenical Stunen und erhalten, 39, 17, 54 dies, 11 Beiträge zu Theosophie, 15, 54 Pädagogik, 40 44 Ordo Dignitatis: Kirlogie, Kirche und Lexika, 52 Einführungen: Reli- Forum Theologie und INPUT – InterdisziGesellschaft im gionswissenschaft, 54 Pädagogik – Beihefte, plinäre Paderborner Literatur: Forschung chen – Recht – Ethik, 20. Jahrhundert, 32 Einführungen: Theo- 40 Wissenschaft, 23 46 Untersuchungen zur und Beiträge zur mimeti- logie, 27, 54 Literatur – Medien – orientalia – patrisForum Theologie und Theologie, 26 tica – oecumenica, 10 schen Theorie, 13 Religion, 44 Empirische Theolo- Psychologie, 38 Intercambio, 17 Beiträge zur MisLiturgica Oenipongie, 42 Forum Theologie, International Practical tana, 43 Performanzen: Insionswissenschaft und Entwürfe zur christ- Philosophie und Theology, 36 interkulturellen Theo- lichen Gesellschafts- Ethik –Schriften der Leiten. Lenken. terkulturelle Studien International Studies LLG: logie, 48 Gestalten. – Theolo- zu Ritual, Spiel und wissenschaft, 19 Akademie der DiöBellerophon – Studien Eremos – Texte zur zese Hildesheim, 18 in Hermeneutics and gie und Ökonomie, Theater, 51 Phenomenology, 13 Philanthropie, 22 zur antiken und christ- Spiritualität, GesFreud und seine Re- Internationales Jahr- 21 Philosophie, 17 lichen Kultur- und chichte und Kunst, zeption, 38 Luhmann-Studien. buch für die TillichPhilosophie aktuell – Religionsgeschichte, 30 Zeitdiagnostische Friedensgutachten, 23 Forschung, 12 Veröffentlichungen 31 KonTexte, 15 Erinnern und Lernen – Friedenswissenschaft: Beuroner Forum, 40 Texte zur Menschen- Friedensforschung – Interreligiöse Bege- Lüneburger Theolo- aus der Arbeit des Beuroner Schriften rechtspädagogik, 41 Friedenserziehung – gnungen – Studien gische Beiträge, 33 Forschungsinstitutes und Projekte, 11, 48 für Philosophie Hanund Studien, 32 Ethik aktuell, 25 Friedensarbeit, 23 Interreligiöse Pers- Management – nover, 23 Bibel konkret, 28 Ethik der Lebenswel- Fundraising-Studien: pektiven, 49 Kirche – Diakonie, Philosophie und BilBibel und Ethik, 28 ten, 25 Zu Kunst und Kultur Interreligious Studies, 21 dung, 16 Bibelstudien, 29 Ethik im Geder Gabe, 22 10, 47 Philosophie: ForMarburger ReligionsBibel – Schule – Le- sundheitsweIslam in der Lebensschung und Wissengeschichtliche Beiben, 28 sen/HealthCareEthics, Geschichte des Holo- welt Europa, 53 schaft, 11 träge, 50 caust, 52 25 Reihenverzeichnis Studien der Moral- Theologia mundi ex Tübinger KirchenPhilosophische Plä- Religion und Recht, Schriften aus dem rechtliche Studien – urbe, 8 theologie, 22 Kunsthistorischen 45 doyers, 16 Philosophische Sym- Religionen in der plu- Institut der Christian- Studien der Moral- Theologie, 10, 29, 35, Kleine Wissenschaftliche Reihe, 45 Albrechts-Universitat theologie – Abteilung 36, 49 ralen Welt, 49 posien, 16 Theologie – Kultur – Tübinger ÖkumeBeihefte, 23 Religions- und Kul- zu Kiel, 44 Pinchas Lapide, 7 Schriften der Evan- Studien zu Theologie Ästhetik, 44 Politische Soziologie, turgeschichte in nische Reden, 10 Ostmittel- und Sü- gelischen Hochschule und Bibel, 28 53 Theologie aktuell, 5 Tübinger PerspekStudien zum Neuen Theologie der Spiri- tiven zur PastoralTABOR, 39 Polyptoton – Münste- dosteuropa, 31 Schriften der Interna- Testament und seiner tualität – Beiträge, 29 theologie und Reliraner Sammlung Aka- Religionsdidaktik tionalen Gesellschaft Umwelt N.F., 28 demischer Schriften, konkret, 41 Theologie der Spi- gionspädagogik, 37 Religionsethnologie, für Philosophische Studien zur interdis- ritualität – Quellen16 Vechtaer Beiträge zur ziplinären Thanatolo- texte, 30 Praxis (IGPP), 16 51 Pontes, 14 gie, 38 Praktische Theologie Religionspädagogik Schriften der KirTheologie im Kontakt, Theologie, 42 Veröffentlichungen chlichen Pädagogi- Studien zur kirchli- 42 performativ, 41 interdisziplinär, 39 chen Zeitgeschichte, Theologie interaktiv, des Centrums für ReReligionsRecht im schen Hochschule Projekte, 19 ligiöse Studien Müns34 Wien/Krems, 18 Protestantische Im- Dialog, 46 28 pulse für Gesellschaft Religionswissenschaft,Schriften des Insti- Studien zur Orienta- Theologie Ost – West, ter, 50 Vergessene Schriftstuts für Theologie und lischen Kirchenges- 5 51 und Kirche, 21 Religionswissenschaft:Ethik der Universität chichte, 34 Theologie und Ges- tellerinnen, 27 Vergessene TheoloQuellen und Beiträge Forschung und Wis- der Bundeswehr Mün- Studien zur systema- chlecht, 26 zur Geschichte der senschaft, 49 tischen Theologie und Theologie und Hoch- gen, 29 chen, 18 Villigst Profile, 19 Hermannsburger Mis- Religion – Medien – Schriften des Insti- Ethik, 8 schuldidaktik, 40 sion und des Ev.-luth. Kommunikation, 44 tuts für Christliche Studien zur TradiTheologie und Praxis, Vita regularis, 30 Vita regularis – QuelMissionswerkes in Religion – Staat – Sozialwissenschaf- tionstheorie, 8 36 lentexte, 30 Niedersachsen, 48 ten der Westfälischen Studien zur Weltges- Theologie und Kultur: InterdisziQuellentexte Religio- plinäre Studien, 19 Wilhelms-Universität chichte des Denkens, Praxis – Abteilung Wahrnehmende Theonen und Philosophie, Religion – Ges12 Münster, 18 B, 37 50 Studies in African chichte – GesellSchriftenreihe der ÖsTheologie: Forschung logie, 41 Philosophy, 23 schaft, 6 terreichischen Gesellund Wissenschaft, 6, Werkstatt Theologie – Praxisorientierte StuRechtsgeschichte und Rostocker Theolo- schaft für Religions- Studies in Modern 10, 17, 29, 35 Rechtsgeschehen, 46 gische Studien, 9 Asian Religions, 50 Theologische Frauen- dien und Diskurse, 37 wissenschaft, 50 Recklinghäuser FoSubjekt – Zeit – Ges- forschung in Europa, Wiener Jahrbuch für Schriftenreihe der Theologie, 43 rum zur Geschichte Salzburger ExegeForschungsgemein- chichte, 15 26 von Kirchenkreisen, tische Theologische schaft 20. Juli, 33 Swiss: Forschung und Theologische Orien- Wissenschaftliche Paperbacks: Philoso33 Vorträge, 28 Schulfach Religion, Wissenschaft, 35 tierungen, 7, 39 phie, 23 Reflexionen – Doku- Scena. Beiträge zu 43 Symbol – Mythos – Theologische PläWissenschaftliche Pamente einer Philoso- Theater und Religion, Science and ReliMedien, 41 doyers, 39 phie der Präsenz, 25 44 Symposion – Anstöße gion – NaturwissenTheorien und Praxis perbacks: Rechtswissenschaft, 45 Religiöse Gegenwart Schnittpunkte – Inter- schaft und Glaube, 13 zur interdisziplinären der Beratung, 39 Wissenschaftliche PaAsiens, 50 sections, 12 Scientia mystica – Verständigung, 25 Thomas-Morusperbacks: Theologie, Religiösität – Spiri- Schreiben – interdis- Studien zur christli- Synagoge und Kir- Impulse, 10 tualitat – Gesundheit, ziplinär: Studien, 25 chen und außerchrist- chen, 6 Tilburg Theological 5 50 Schriften aus dem SYNEIDOS – lichen Mystik, 12 Studies – Tilburger Workshop ReliReligion und beru- Comenius-Institut, 43 SI konkret, 22 Deutsch-russische Theologische Studien, gionspädagogik, 41 fliche Bildung, 40 Schriften aus dem Societas Ethica, 17 Studien zur Philoso- 11 ZASS – Zukunft der Religion und BioComenius-Institut – Soziale Arbeit – So- phie und Ideenges- Tillich Preview, 13 Arbeit und der soziagraphie/Religion and Beihefte, 43 chichte, 15 cial Issues, 18 Tillich-Studien, 12 len Sicherung, 18 Biography, 38 Schriften aus dem Spiritualität im DiaTübinger Kirchen- Zeitansage, 33 The Dialogue/Das Religion und Litera- Comenius-Institut – log, 47 rechtliche Studien, 45 Zeitdiagnosen, 25, 42 Gespräch/Il Dialogo, tur, 44 Studienbücher, 42 Zeittafel, 23 14 LIT books may be obtained ¯ in North America through Transaction Publishers www.transactionpub.com ¯ in the United Kingdom through Global Book Marketing, London www.centralbooks.co.uk ¯ in South Africa through the Clarke’s Bookshop, Capetown www.clarkesbooks.co.za ¯ in France through L’Harmattan, Paris www.editions-harmattan.fr Ferner liegen vor: „Begabung“, Kunstgeschichte, Friedens- und Konfliktforschung, Psychologie, Religionspädagogik und Sportwissenschaft. Fordern Sie unsere Kataloge (Umf. 24 – 64 S., Aufl. 10 – 50 Tsd., Gesamtaufl. 250 Tsd.) an. Im Internet als pdf-Download. Lit Verlag Berlin – Münster – London Lit Verlag GmbH & Co. KG Wien – Zürich http://www.lit-verlag.de