Der mensch ist, was er isst - Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Transcription

Der mensch ist, was er isst - Deutsche Gesellschaft für Ernährung
53. Wissenschaftlicher Kongress
der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.
„Der Mensch ist, was er isst“
Ludwig Feuerbach (1850)
Ernährung als integratives Forschungsgebiet
der Natur- und Sozialwissenschaften
2.– 4. März 2016
Vorprogramm
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Anja Kroke
Präventionsstrategien in der Ernährung
Prof. Dr. Jana Rückert-John
Soziologie des Essens
Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller
Humanernährung und Erkrankungen
Hochschule Fulda,
Fachbereich Oecotrophologie
1
Allgemeine Hinweise
Veranstaltungsort
Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Anja Kroke,
Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller,
Prof. Dr. Jana Rückert-John,
Hochschule Fulda
Auskunft zur Veranstaltung
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Godesberger Allee 18, 53175 Bonn
Telefon: 0228 3776-631, Fax: 0228 3776-800
E-Mail: kongress@dge.de
www.dge.de
Anmeldungwww.dge.de/va/kongresse/wk53
Tagungsbüro Gebäude 20 (N): N 017
2
Anmeldeschluss
Dienstag, 1. März 2016
Plenarvorträge
Halle 8
Freie Vorträge
Gebäude 10 (S): S 001,
Gebäude 46 (E):E 009, E 109, E 107
Posterpräsentationen
Gebäude 20 (N):N 106, N 108,
Gebäude 46 (E):E 029, E 035/036
Aussteller
Gebäude 20 (N):N 010, N 018
Ausstellerliste siehe Seite 38 und 39 dieses
Programms
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
1
Allgemeine Hinweise
Anfahrt und Lageplan
finden Sie auf Seite 42 und 43 dieses Programms
Hinweise für Referenten
finden Sie auf Seite 40 und 41 dieses Programms
Unterkunft
Informationen zu Unterkünften in Fulda finden
Sie unter www.dge.de/va/kongresse/wk53
VerpflegungsmöglichkeitenMensa
Industrieausstellung (N 010, N 018)
Innenstadt
Abendveranstaltung
Donnerstag, 3. März 2016, 19.30 Uhr,
Anmeldung erforderlich
Mensa Hochschule Fulda
Treffen der DGE-Fachgruppen
Mittwoch, 2. März 2016, 18.45 – 19.30 Uhr.
Fachgruppe Ernährungsberatung, Ernährungsmedizin, Physiologie und Biochemie der Ernährung,
Public Health Nutrition
Donnerstag, 3. März 2016, 18.30 Uhr – 19.30 Uhr,
Fachgruppe Ernährungsbildung, Ernährungsverhaltensforschung, Epidemiologie, G
emeinschaftsverpflegung,
Lebensmittelwissenschaft
(Interessierte sind herzlich willkommen)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
3
2
Programmübersicht
Mittwoch, 2. März 2016
Anmeldung
Begrüßungskaffee / Industrieausstellung (N 010, N 017, N 018)
ab 12.00
13.30 – 14.00
Eröffnung und Grußworte
(Halle 8)
14.00 – 14.45
Plenarvortrag I (Halle 8)
Eating is a practice: The need of social science within nutrition
Prof. Dr. Lotte Holm, Universität Kopenhagen, Dänemark
14.45 – 15.15
Kaffeepause / Industrieausstellung (N 010, N 018)
Vortragsreihe – V 1 bis V 4, EmK
15.15 – 16.45
Halle 8
„Der Mensch ist,
was er isst“
(V 1-1 bis V 1-6)
S 001
16.45 – 17.15
4
E 109
E 107
Ernährungswissenschaft
macht Karriere
(EmK)
Kaffeepause / Industrieausstellung (N 010, N 018)
Minisymposien der Fachgruppen
17.15 − 18.45
18.45 − 19.30
E 009
Epidemiologie I / Ernährungsbildung /
Physiologie
und Biochemie Ernährungsmedizin Ernährungsberatung
(V 4-1 bis V 4-5)
(V 3-1 bis V 3-6)
der Ernährung I
(V 2-1 bis V 2-6)
Halle 8
S 001
E 009
E 109
FG
Ernährungsberatung
FG
Ernährungsmedizin
FG
Physiologie
und Biochemie
der Ernährung
FG
Public Health Nutrition
Treffen der DGE-Fachgruppen
Ernährungsberatung, Ernährungsmedizin, Physiologie und
Biochemie der Ernährung, Public Health Nutrition
(Interessierte herzlich willkommen)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
2
Programmübersicht
Donnerstag, 3. März 2016
8.00 – 8.30
Begrüßungskaffee / Industrieausstellung (N 010, N 018)
Posterpräsentation – P 1 bis P 4
8.30 – 10.00
E 029
E 035/036
N 106
N 108
„Der Mensch ist,
was er isst“
(P 1-1 bis P 1-10)
Epidemiologie
(P 2-1 bis P 2-11)
Ernährungsverhaltensforschung I
(P 3-1 bis P 3-9)
Lebensmittelwissenschaft
(P 4-1 bis P 4-10)
10.00 – 10.30
Kaffeepause / Industrieausstellung (N 010, N 018)
10.30 – 11.15
Plenarvortrag II (Halle 8)
Herausforderungen für die Ernährungs- und Gesundheitskommunikation:
Reaktanz, Stigmatisierung und Trittbrettfahrer
Prof. Dr. Thomas N. Friemel, Universität Bremen
11.15 – 11.45
Verleihung DGE-Logos (Halle 8)
11.45 – 13.15
Vortragsreihe – V 5 bis V 7, Minisymposium
13.15 – 14.15
Halle 8
S 001
E 009
E 109
Gemeinschaftsverpflegung
(V 5-1 bis V 5-5)
Lebensmittelwissenschaft
(V 6-1 bis V 6-6)
Public Health
Nutrition I
(V 7-1 bis V 7-6)
Minisymposium
Kompetenzcluster
Ernährungsforschung
Mitgliederversammlung
Sektion Hessen der DGE
(A 105)
Mittagspause /
Posterausstellung /
Industrieausstellung (N 010, N 018)
14.15 – 15.00
„Der Mensch ist, was er isst“ – ein Lehrstück in drei Akten (Halle 8),
Übergang zu den Posterpräsentationen
15.05 – 16.30
Posterpräsentation – P 5 bis P 8, Minisymposium
N 106
E 035/036
N 108
E 029
S 001
Ernährungsberatung
(P 5-1 bis P 5-9)
Ernährungsmedizin
(P 6-1 bis P 6-7)
Physiologie und
Biochemie der
Ernährung I
(P 7-1 bis P 7-7)
Public Health
Nutrition I
(P 8-1 bis P 8-9)
Minisymposium
NVS II und
NEMONIT
16.30 – 17.00
Kaffeepause / Industrieausstellung (N 010, N 018)
17.00 – 18.30
Minisymposien der Fachgruppen
18.30 – 19.30
ab 19.30
Halle 8
S 001
E 009
E 109
E 107
FG
Ernährungsbildung
FG
Ernährungsverhaltensforschung
FG
Lebensmittelwissenschaft
FG
Gemeinschaftsverpflegung
FG
Epidemiologie
Treffen der DGE-Fachgruppen
Ernährungsbildung, Ernährungsverhaltensforschung, Epidemiologie,
Gemeinschaftsverpflegung, Lebensmittelwissenschaft
(Interessierte herzlich willkommen)
Abendveranstaltung
(Mensa)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
5
2
Programmübersicht
Freitag, 4. März 2016
8.30 − 9.00
Begrüßungskaffee / Industrieausstellung (N 010, N 018)
Posterpräsentation – P 9 bis P 12, Minisymposium
9.00 − 10.30
E 035/036
N 106
N 108
Ernährungsbildung Ernährungsverhal(P 9-1 bis P 9-12)
tensforschung II
(P 10-1 bis P 10-8)
S 001
Minisymposium
Public Health
Ernährungs
Nutrition II /
Umschau
Gemeinschaftsverpflegung
(P 12-1 bis P 12-10)
10.30 − 11.15
Kaffeepause / Industrieausstellung (N 010, N 018)
11.15 − 12.00
Plenarvortrag III (Halle 8)
Wie der Mensch wurde, was er is(s)t –
Evolution als ein Schlüssel für ganzheitliche Ernährungsmedizin und Prävention
Prof. Dr. Detlev Ganten, Präsident des World Health Summit, Berlin
12.00 − 12.30
Verleihung Posterpreise
Übergang zu den Vorträgen
Vortragsreihe – V 8 bis V 11
12.30 − 14.00
14.00 − 14.30
6
E 029
Physiologie und
Biochemie der
Ernährung II
(P 11-1 bis P 11-7)
Halle 8
S 001
E 009
E 109
Epidemiologie II
(V 8-1 bis V 8-6)
Ernährungsverhaltensforschung
(V 9-1 bis V 9-6)
Physiologie und
Biochemie der
Ernährung II
(V 10-1 bis V 10-6)
Public Health
Nutrition II
(V 11-1 bis V 11-6)
Schlussworte, Einladung 2017, Ausklang
(Halle 8)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
3
Programm
Mittwoch, 2. März 2016
ab 12.00
Anmeldung
Begrüßungskaffee / Industrieausstellung
(N 010, N 017, N 018)
13.30 – 14.00
Eröffnungsveranstaltung
zum 53. Wissenschaftlichen Kongress
der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
Eröffnung und Grußworte
14.00 – 14.45
Plenarvortrag I
Eating is a practice: The need of social science within nutrition
Prof. Dr. Lotte Holm, Kopenhagen, Dänemark
14.45 – 15.15
Kaffeepause / Industrieausstellung Vortragsreihe – V 1 bis V 4 15.15 – 16.45
V 1 – „Der Mensch ist, was er isst“
Essen zwischen Selbstoptimierung, normativen
Zwängen und Genuss
V 1-1
So will ich sein!
Individualität, Identität und trendspezifisches Essverhalten
Schröder, Thomas; Heidelberg
V 1-2
Ernährung, Essverhalten und kulinarische Diskurse
Heindl, Ines; Flensburg
V 1-3
Soziologische Analyse von Ernährungsverhalten und
Diet-Trackern
Kofahl, Daniel; Trier
V 1-4
Stereotypen versus Individualität im Lebensstil –
Eine qualitative Bild- und Textanalyse
Metz, Martina; Freytag-Leyer, B.; Klotter, C.; Gießen
V 1-5
Das Beste fürs Kind!
(Normative) Stillaufforderungen in Settings der Geburt
Seehaus, Rhea; Frankfurt am Main
(Halle 8)
(Halle 8)
(N 010, N 018)
(Halle 8)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
7
3
Programm – Mittwoch, 2. März 2016
8
V 1-6
Säuglingsernährung zwischen privater und öffentlicher Fürsorge –
Akteneinsicht
Tolasch, Eva; Göttingen
15.15 – 16.45
V 2 – Physiologie und Biochemie der Ernährung I
Tiermodelle
V 2-1
Epigallocatechin gallate affects glucose metabolism and increases
fitness and life span in Drosophila melanogaster
Wagner, Anika; Piegholdt, S.; Rabe, D.; Stocker, A.; Rimbach, G.; Kiel
V 2-2
Vermehrte FGF23-Bildung in Mäusen, die PI3-Kinase-insensitive GSK3
exprimieren, wird durch Betablocker-Behandlung normalisiert
Fajol, Abul; Chen, H.; Umbach, A.; Quarles, L. D.; Lang, F.; Föller, M.;
Tübingen
V 2-3
Ausbildung einer Fettleber in C57BL/6J-Mäusen geht einher mit frühen
Veränderungen der Igfbp2 Methylierung
Kammel, Anne; Jähnert, M.; Joans, W.; Kanzleiter, T.; Joost, H.-G.;
Schürmann, A.; Schwenk, R. W.; Nuthetal
V 2-4
The interferon-activated gene Ifi202b promotes obesity by improving
adipocyte differentiation and triglyceride accumulation
Schwerbel, Kristin; Stadion, M.; Graja, A.; Schulz, T. J.; Schürmann, A.;
Nuthetal
V 2-5
Gut-derived Coriobacteriaceae increase white adipose tissue deposition
in mice
Just, Sarah; Wegner, K.; Gerard, P.; Lepage, P.; Rohn, S.; Clavel, T.;
Freising
V 2-6
Rice bran extract improves mitochondrial dysfunction in brains of aged
NMRI mice – Impact for the prevention of neurodegenerative diseases
Eckert, Gunter P.; Berressem, D.; Grewal, R.; Sus, N.; Frank, J.; Hagl, S.,
Frankfurt am Main
15.15 – 16.45
V 3 – Epidemiologie I / Ernährungsmedizin
V 3-1
Rauchende Frauen – modifiziert die Ernährung das koronare Risiko?
Zyriax, Birgit-Christiane; Vettorazzi, E.; Hamuda, A.; Windler, E.;
Hamburg
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(S 001)
(E 009)
3
Programm – Mittwoch, 2. März 2016
V 3-2
Parameter der Ernährung und kardiovaskuläres Risikoprofil von
Seeleuten – Daten der SeaNut-Studie
Zyriax, Birgit-Christiane; von Katzler, R.; Jagemann, B.; Westenhöfer, J.;
Jensen, H.-J.; Harth, V.; Oldenburg, M.; Hamburg
V 3-3
Assoziation zwischen genetischen Faktoren (Single Nucleotide Polymorphisms, SNPs) und der Makronährstoffzufuhr: eine systematische
Übersichtsarbeit
Drabsch, Theresa; Gatzemeier, J.; Pfadenhauer, L.; Hauner, H.;
Holzapfel, C.; München
V 3-4
Determinanten des Ruheenergieumsatzes – Einfluss von fettfreier Masse,
Body Mass Index, körperlicher Aktivität, Schlafdauer und Blutdruck
Hergenhan, Isabell; Kohlenberg-Müller K.; Fulda
V 3-5
Citratausscheidung im 24h-Urin – ein neuer Biomarker des
Säure-Basen-Status – ist prospektiv mit Knochenmessgrößen im
Wachstumsalter und dem späteren Frakturrisiko bei Frauen assoziiert
Esche, Jonas; Johner, S.; Shi, L.; Schönau, E.; Remer, T.; Bonn
V 3-6
Impact of Early Life Intervention with Bifidobacterium sp. on the Infant
Fecal Microbiota
Bazanella, Monika; Maier, T.; Clavel, T.; Lagkouvardos, I.;
Schmitt-Kopplin, P.; Haller, D.; Freising
15.15 – 16.45
V 4 – Ernährungsbildung / Ernährungsberatung
V 4-1
Game based learning: Evaluierung kindgerechter Ernährungsspiele
zur Wissensvermittlung
Ölzant, Verena; Mayer, K.; Wagner, G.; Möseneder, J.; Höld, E.;
Karner, G.; St. Pölten, Österreich
V 4-2
Ernährungsbildung an Grundschulen – eine bundesweite
Bestandsaufnahme
Eisenhauer, Laura; Breidenassel, C.; Arms, E.; Stehle, P.; Bonn
V 4-3
Chancen von Service Learning in der Ernährungsbildung
und Bewegungsförderung
Johannsen, Ulrike; Schlapkohl, N.; Flensburg
(E 109)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
9
3
Programm – Mittwoch, 2. März 2016
10
V 4-4
Ernährungsbiographien – Ernährungsbezogene Lern- und
Bildungsprozesse im Lebensverlauf
Klein, Anika; Tübingen
V 4-5
Motivierende Gesprächsführung in der Schwangerenberatung –
Evaluation der Mulitplikatorenfortbildung „Ernährung und Bewegung
in der Schwangerschaft“ des Netzwerks Gesund ins Leben
Flothkötter, Maria; Thielking H.; Bonn
15.15 – 16.45
Ernährungswissenschaft macht Karriere (EmK)
16.45 – 17.15
Kaffeepause / Industrieausstellung
Minisymposien der Fachgruppen
17.15 – 18.45
Minisymposium Fachgruppe Ernährungsberatung
Ernährungsfachkräfte in Diabetesprävention und -therapie
17.15 – 18.45
Minisymposium Fachgruppe
Ernährungsmedizin
Leitfaden der Ernährungstherapie in Klinik und Praxis
(S 001)
17.15 – 18.45
Minisymposium Fachgruppe
Physiologie und Biochemie der Ernährung
Spurenelemente
(E 009)
17.15 – 18.45
Minisymposium Fachgruppe
Public Health Nutrition
Flüchtlinge in Deutschland: Herausforderungen für
Public Health Nutrition
(E 109)
18.45 – 19.30
Treffen der DGE-Fachgruppen
(Interessierte herzlich willkommen)
Ernährungsbildung
Ernährungsmedizin
Physiologie und Biochemie der Ernährung
Public Health Nutrition
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(E 107)
(N 010, N 018)
(Halle 8)
(Halle 8)
(S 001)
(E 009)
(E 109)
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
Donnerstag, 3. März 2016
8.00 – 8.30Begrüßungskaffee / Industrieausstellung
(N 010, N 018)
Posterpräsentation – P 1 bis P 4
8.30 – 10.00
P 1 – „Der Mensch ist, was er isst“
P 1-1
Wie wir werden, wer wir sind, wenn wir Kochen lernen
Koch, Eva; Berlin
P 1-2
„Kiss The Cook“ – ein soziales Dokument der Gesellschaft –
Interdisziplinäre Sichtweisen auf Essen und Trinken im Film
Heil, Eleonore A.; Gießen
P 1-3
Vegane Ernährung – Ein Fall für die Risikokommunikation?
Lohmann, Mark; Epp, A.; Böl G.-F.; Berlin
P 1-4
Der Wert der familialen Mahlzeit
Marx, Kerstin; Weimar
P 1-5
Subjektiv empfundene Einflussmöglichkeiten von Vätern auf
ernährungs- und gesundheitsrelevante Faktoren in der Perinatalzeit –
eine explorative qualitative Studie
Schmidt, Milan; Walz, H.; Druschel, J.; Günther, A. L. B; Kroke, A.; Fulda
P 1-6
Jugend is(s)t … Gesellschaft
Täubig, Vicki; Siegen
P 1-7
Die Nahversorgungssituation in städtischen und ländlich peripheren
Räumen – eine Bewertung aus Sicht der Zielgruppe 65+
Jansen, Catherina; Rückert-John, J.; Pfannes, U.; Flothow A.; Fulda
P 1-8
Eine Mahlzeit ist mehr als nur Essen?! Eine Bewertung aus Sicht der
Zielgruppe 65+
Jansen, Catherina; Messik, M.; Fulda
P 1-9
Alternsprozesse zwischen erwartetem Übergewicht und drohender
Unterversorgung
Meyer, Christine; Vechta
(E 029)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
11
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
12
P 1-10
Kosten einer vollwertigen Ernährung – reicht das Arbeitslosengeld IIBudget? Ein Vergleich der Verbraucherpreise von konventionellen
und Bio-Lebensmitteln
Fink, Leonie; Strassner, C.; Jarre, J.; Münster
8.30 – 10.00
P 2 – Epidemiologie
P 2-1
Hängt eine hohe Ernährungsqualität gemäß der DGE-Empfehlungen
mit einem günstigeren Stoffwechselprofil unabhängig vom viszeralen
Fettvolumen zusammen?
Greve, Sarah; Sookthai, D.; Johnson, T.; Kaaks, R.; Kroke, A.; Kühn, T.;
Heidelberg
P 2-2
Einfluss der regionalen Sonnenscheindauer auf die Vitamin-DVersorgung von Frauen in Deutschland
Gellert, Sandra; Ströhle, A.; Hahn, A.; Hannover
P 2-3
The HELENA study on intermittent fasting, body composition and
metabolic health: Rationale, design and characteristics of the study
population
Graf, Mirja; Gruner, L.; Kaaks, R.; Kühn, T.; Schübel, R.; Heidelberg
P 2-4
The HELENA study on intermittent fasting, body composition and
metabolic health: First results from a pilot study
Gruner, Laura; Schübel, R.; Graf, M.; Sookthai, D.; Kühn, T.; Heidelberg
P 2-5
Determinanten des Vitamin-B6 -Status bei selbstständig lebenden
Senioren
Jungert, Alexandra; Conrad, K.-L.; Hoffmann, M.; Giemula, E.;
Schröder, S.; Neuhäuser-Berthold, M.; Gießen
P 2-6
Vitamin-B6 -Status in Abhängigkeit von der Proteinzufuhr bei Gießener
Senioren
Hoffmann, Morwenna; Conrad, K.-L.; Giemula, E.; Schröder, S.;
Spinneker, A.; Jungert, A.; Neuhäuser-Berthold, M.; Gießen
P 2-7
Cobalamin-Status von Gießener Senioren in Abhängigkeit von der
Lebensmittelzufuhr
Schröder, Susanne; Conrad, K.-L.; Giemula, E.; Hoffman, M.; Jungert,
A.; Spinneker, A.; Neuhäuser-Berthold, M.; Gießen
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(E 035/036)
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
P 2-8
Comparison of different measures of obesity in their association
with health-related quality of life in older adults – results from the
KORA-Age study
Riedl, Anna; Vogt, S.; Holle, R.; de las Heras Gala, T.; Laxy, M.;
Peters, A.; Thorand, B.; München
P 2-9
Vergleich der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS)-Versionen II.2 und 3.02
anhand der Zufuhr der Makronährstoffe und fettlöslichen Vitamine der
Giessener Senioren Langzeitstudie (GISELA)
Conrad, Kim-Laura; Hoffmann, M.; Giemula, E.; Schröder, S.;
Spinneker, A.; Jungert, A.; Neuhäuser-Berthold, M.; Gießen
P 2-10
Vergleich der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS)-Versionen II.2 und 3.02
anhand der Zufuhr wasserlöslicher Vitamine der Giessener Senioren
Langzeitstudie (GISELA)
Conrad, Kim-Laura; Hoffmann, M.; Giemula, E.; Schröder, S.;
Spinneker, A.; Jungert, A.; Neuhäuser-Berthold, M.; Gießen
P 2-11
Vergleich der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS)-Versionen II.2 und 3.02
anhand der Mineralstoffzufuhr der Giessener Senioren Langzeitstudie
(GISELA)
Giemula, Edith; Hoffmann, M.; Conrad, K.-L.; Schröder, S.;
Spinneker, A.; Jungert, A.; Neuhäuser-Berthold, M.; Gießen
8.30 – 10.00
P 3 – Ernährungsverhaltensforschung I
Analyse des Ernährungsverhaltens in unterschiedlichen
Lebensphasen
P 3-1
Anwendung und Alltagstauglichkeit von Baby-led weaning –
Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse eines Onlineforums
Rogge, Paula; Yildiz, J.; Gießen
P 3-2
Portionsgrößen in Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Zürich:
eine Beobachtungsstudie
Brombach, Christine; Leibundgut, L.; Ziesemer, K.; Grütter, S.;
Ogorsolka, M.; Daniel, M.; Tinner, A.; Wädenswil, Schweiz
P 3-3
Einstellungen von Eltern von Grundschulkindern zur Ernährung
ihrer Kinder
Pfau, Cornelie; Goos-Balling, E.; Karlsruhe
(N 106)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
13
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
14
P 3-4
Der Effekt des Kaugummikauens auf das Appetitempfinden adipöser
Jugendlicher – Eine qualitative Erhebung
Palte, Jonathan; Birringer, M.; Kroke, A.; Fulda
P 3-5
Proteinsupplementierung bei Freizeitkraftsportlern
Valentek, Florian; Maier, I.; Gärnter, P.; Labadi, C.; Ramminger, S.;
Esau, S.; Valentini, L.; Neubrandenburg
P 3-6
Besteht Optimierungspotenzial im Lebensmittelverzehr von Studierenden?
Nössler, Carolin; Schneider, M.; Carlsohn, A.; Lührmann, P.;
Schwäbisch Gmünd
P 3-7
Optimierungspotenzial in der Nährstoffzufuhr von Studierenden
Nössler, Carolin; Schneider, M.; Carlsohn, A.; Lührmann, P.;
Schwäbisch Gmünd
P 3-8
Zur Bedeutung von Riech- und Schmeckstörungen bei SeniorInnen –
Untersuchung im Rahmen einer Fallstudie im Heidekreis
Dyck, Gesa; Page, L.; Hahn, S.; Fulda
P 3-9
One size does not fit all: Portionsgrößenunterschiede, abhängig von
Alter und Geschlecht
Ziesemer, Katrin; Grütter, S.; Brombach, C.; Wädenswil, Schweiz
8.30 – 10.00
P 4 – Lebensmittelwissenschaft
P 4-1
Untersuchung des Carotinoid-Profils in Früchten des Sternbuschs
(Grewia tenax)
Hommels, Martin; Weber, S.; Gebauer, J.; Kugler, F.; Kleve
P 4-2 Carotenoids content, antioxidant capacity and vitamin C in
Rosa rugosa and Rosa canina – Comparative study
Al-Yafeai, Ahlam; Böhm, V.; Jena
P 4-3 Einfluss einer Hochdruckbehandlung von Brokkolisprossen auf die
Bioaktivierung von Glucosinolaten zu Isothiocyanaten
Westphal, Anna; Riedl, K. M.; Cooperstone, J. L.; Kamat, S.;
Balasubramaniam, V. M.; Schwartz, S. J.; Böhm, V.; Jena
P 4-4
Determination of the quantitative distribution of fatty acids among
different lipid classes in food supplements and plasma samples
Kutzner, Laura; Ostermann, A.; Schebb, N. H.; Hannover
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(N 108)
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
P 4-5
UV-induzierte Anreicherung von Vitamin D im Hühnerei:
Proof of Concept-Studie
Kühn, Julia; Hirche, F.; Diefenthal, C.; Stangl, G.; Halle (Saale)
P 4-6
Konditionieren nativer Casein-Micellen für die potenzielle Anwendung
als Biotransporter
Möller, Henrike; Martin, D.; Schrader, K.; Hoffmann, W.; Lorenzen, P. C.;
Kiel
P 4-7
Gewinnung und Verwertung von Kakaopulpe in Honduras
Müller, Claudia; Streule, S.; Brechbühler Peskova, M.; Buchli, J.;
Wädenswil, Schweiz
P 4-8
Einfache Methoden zur Prüfung auf Honigverfälschungen
Köhn, Benjamin; Loof, L.; Hummel, A.; Borck, H.; Fulda
P 4-9
Messung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen in Verpackungspapieren
und Lebensmitteln mittels HPLC-GC-FID; Triangulation von Nationaler
Verzehrsstudie (NVS II) und EsKiMo Studie (Ernährungsstudie als
KIGGS-Modul)
Peric, Christina Maria; München
P 4-10
Sensitive und selektive Untersuchung des Leguminosen-Mykotoxins
Phomopsin A – eine „worst case“-Betrachtung
Schloß, Svenja; Wedell, I.; Koch, M.; Rohn, S.; Maul, R.; Hamburg
10.00 – 10.30
Kaffeepause / Industrieausstellung
10.30 – 11.15
Plenarvortrag II
Herausforderungen für die Ernährungs- und Gesundheitskommunikation:
Reaktanz, Stigmatisierung und Trittbrettfahrer
Prof. Dr. Thomas N. Friemel, Bremen
11.15 – 11.45 Verleihung DGE-Logos
(N 010, N 018)
(Halle 8)
(Halle 8)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
15
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
16
Vortragsreihe – V 5 bis V 7, Minisymposium
11.45 – 13.15
V 5 – Gemeinschaftsverpflegung
Ausgewählte Aspekte der Gemeinschaftsverpflegung
V 5-1
Essen gut – alles gut?!
Projekt „Herausforderung Gemeinschaftsverpflegung“
Gelbmann, Christine; Reiter, M.; Graz, Österreich
V 5-2
Evaluation eines DGE-zertifizierten Verpflegungsangebots –
eine Auswertung zur Gästezufriedenheit
Schneider, Melanie; Nössler, C.; Carlsohn, A.; Lührmann, P.;
Schwäbisch Gmünd
V 5-3
Energieeinsparpotential durch Vermeidung von Lebensmittelverlusten
in der Außer-Haus-Verpflegung in Bayern
Leverenz, Dominik; Pils, P.; Hafner, G.; Häberle, I.; Röger, C.; Rubach, M.;
Stuttgart
V 5-4
„Und einmal gab’s so komisches Gemüse, das hat ausgesehen wie
eine Wurzel.“ – Prozessevaluation und Akzeptanz eines ökologischen
Schulverpflegungskonzeptes
Warrelmann, Berit; Brandstetter, S.; Curbach, J.; Lindacher, V.; Rüter, J.;
Loss, J.; Regensburg
V 5-5
Essen in der Schule. Ergebnisse einer Ethnografie zur Schulverpflegung
Rose, Lotte; Frankfurt am Main
11.45 – 13.15
V 6 – Lebensmittelwissenschaft
V 6-1
UV-B und Chitosan-coating können die phenolischen Verbindungen
von Äpfeln nicht lange schützen
Neugart, Susanne; Nuti, E.; Castagna, A.; Ranieri, A.; Schreiner, M.;
Großbeeren
V 6-2
Verwendung von fermentiertem Raps-Presskuchen für die menschliche
Ernährung
Lücke, Friedrich-Karl; Fritz, V.; Tannhäuser, K.; Arya, A.; Ahlert, B.; Fulda
V 6-3
Bioverfügbarkeit von Vitamin D aus UVB-exponiertem Weizenkeimöl
Baur, Anja Christina; Brandsch, C.; König, B.; Hirche, F.; Stangl, G. I.;
Halle (Saale)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(Halle 8)
(S 001)
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
V 6-4
MEAL – Erste Total-Diet-Studie in Deutschland
Sarvan, Irmela; Greiner, M.; Lindtner, O.; Berlin
V 6-5
Humboldt-reloaded: Marktcheck – Zucker in Joghurt- und
Quarkprodukten
Schöner, Anja; Schnur, P.; Graeve, L.; Vetter, W.; Meyer, J.; Stuttgart
V 6-6
Nährstoffprofil bei Cerealien – Weist ein Bio-Label auf eine bessere
ernährungsphysiologische Qualität bei Cerealien hin?
Hampshire, Jörg; Fulda
11.45 – 13.15
V 7 – Public Health Nutrition I
Beispiele und Aspekte verhältnis- und
verhaltenspräventiver Maßnahmen
V 7-1
Product reformulation to lower sodium content via nutrient profiling;
a case study on Germany (2010 – 2014)
Vlassopoulos, Antonis; Masset, G.; Schwalber, A.; Neubert, A.;
Lehmann, U.; Lausanne, Schweiz
V 7-2 Supplementeinnahme in Europa – eine Übersicht
Dierkes, Jutta; Welland, N.; Theofylaktopoulou, D.; Bergen, Norwegen
V 7-3 Ernährungs- und bewegungsbezogene Präventionsprojekte in
Deutschland – Eine systematische Analyse zur Wirksamkeit
Roth, Kristina; Schneider, K.; Knorpp, L.; Krawinkel, M.; Gießen
V 7-4
To Snack or not to Snack? When, what, why
Potter, Monika; Vlassopoulos, A.; Lehmann, U.; Epalinges, Schweiz
V 7-5 Learning by doing: Das eigene Hochschulsetting als Lehr – und
Forschungsgegenstand sowie Handlungsfeld aus Public Health NutritionPerspektive
Kroke, Anja; Stegmüller, K.; Reichelt, A.; Fulda
V 7-6
Ein Berufsbild für Public Health Nutrition in Deutschland
Dobrot, Britta; Grillenberger, A.; Müller, S.; Fulda
11.45 – 13.15
Minisymposium Kompetenzcluster Ernährungsforschung (E 109)
DietBB, NutriAct, nutriCard und enable stellen sich vor
(E 009)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
17
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
18
13.15 – 14.15
Mittagspause Posterausstellung / Industrieausstellung 13.15 – 14.15 Mitgliederversammlung Sektion Hessen der DGE 14.15 – 15.00
„Der Mensch ist, was er isst“ – ein Lehrstück in drei Akten (Halle 8)
Posterpräsentation – P 5 bis P 8, Minisymposium
15.05 – 16.30
P 5 – Ernährungsberatung
P 5-1
Trenddiät: „frei von…“ – am Beispiel von gluten- und laktosefreier
Ernährung
Daumann, Rosa; Hahn, S.; Fulda
P 5-2 Mediale Darstellung der Ernährungstrends „Gluten- und laktosefrei“
Daumann, Rosa; Hahn, S.; Fulda
P 5-3 Vergleich der empfohlenen und der tatsächlichen Einnahme von
Supplementen vor und während der Schwangerschaft
Müller, Meike; Schleyerbach, U.; Straka, D.; Osnabrück
P 5-4
Evaluation der Ernährungsinformation und -kommunikation am
Olympiastützpunkt Stuttgart
Mosler, Stephanie; Siebenmorgen, K.; Carlsohn, A.; Ulm
P 5-5
Radioaktive Kontamination von Speisepilzen 30 Jahre nach dem
Reaktorunfall von Tschernobyl
Steiner, Martin; Kabai, E.; Willrodt, C.; Salzgitter
P 5-6
Breast Cancer Survivors: Wie können Betroffene in der Umsetzung
von Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil besser
unterstützt werden?
Sohn, Elena; Becker, C.; Siefert, J.; Liebing, L.; Lange, A.; Racolta, P.;
Paukner, R.; Wieners, S.; Schmidt, J.; Kohlenberg-Müller, K.; Fulda
P 5-7
Diätologische Behandlung der Anorexia nervosa im stationären Setting
Kranzl, Elisabeth; Farmer, E.; Tammegger, M.; Linz, Österreich
P 5-8
Entwicklung eines Verfahrens zur Anerkennung des informellen Lernens
für die Qualitätssicherung der Zertifikate Ernährungsberater/DGE und
Ernährungsberater VDOE sowie des VDD-Fortbildungszertifikats
Kaulen, Alexandra; Brehme, U.; Kreutz, J.; Herrmann, M.-E.; Osnabrück
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(Mensa)
(N 010, N 018)
(A 105)
(N 106)
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
P 5-9
Bekanntheitsgrad des Berufsbildes der Diätassistenten/innen in
Deutschland
Hofmann, Veronika; Laurenz, C.; Wierling, A.; Spieker, T.; Heinze, L.;
Diehl, B.; Ramminger, S.; Buchholz, D.; Valentini, L.; Neubrandenburg
15.05 – 16.30
P 6 – Ernährungsmedizin
P 6-1
Effects of a nutritive administration of carbohydrates and protein
by food on skeletal muscle inflammation and damage after acute
endurance exercise
Diel, Patrick; Le Viet, D.; Jascha, H.; Geisler, S.; Köln
P 6-2 Beurteilung der Vitamin- und Mineralstoffversorgung bei Patienten mit
Multipler Sklerose (EVIDIMS-Studie)
Meßner, Claudia; Mähler, A.; Boschmann, M.; Dörr, J.; Osnabrück
P 6-3 Monitoring the effects of n3-polyunsaturated fatty acids feeding of
mice by means of targeted metabolomics of oxylipins and fatty acids
Ostermann, Annika; Rund, K.; Chiu, C.-Y.; Smyl, C.; Weylandt, K. H.;
Schebb, N. H.; Hannover
P 6-4
Gesundheitliche Risiken bei Zusatz von verzweigtkettigen Aminosäuren
(BCAA) (Leucin (Leu), Isoleucin (Ile), Valin (Val)) in isolierter Form zu
Lebensmitteln
Ziegenhagen, Rainer; Hirsch-Ernst, K. I.; Braun, H.; Schänzer, W.;
Lampen, A.; Berlin
P 6-5
Gesundheitliche Risiken bei Zusatz von Glutamin (Gln) in isolierter Form
zu Lebensmitteln
Ziegenhagen, Rainer; Hirsch-Ernst, K. I.; Braun, H.; Schänzer, W.;
Lampen, A.; Berlin
P 6-6
Evaluation der Beratungsgespräche des LebensstilinterventionsProgramms „Gesund leben in der Schwangerschaft“ (GeliS)
Rauh, Kathrin; Hoffmann, J.; Kunath, J.; Günther, J.; Kick, L.; Rosenfeld,
E.; Hauner, H.; Freising
P 6-7
Outcome-Erhebung des nutritionDay’s (nD) – Warum zusätzliche
Datenerhebungen in Seniorenheimen sinnvoll sein können
Lehmann, Lisa; Rademacher, C.; Fink, F.; Mönchengladbach
(E 035/036)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
19
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
20
15.05 – 16.30
P 7 – Physiologie und Biochemie der Ernährung I
Mikronährstoffe, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe
und Metabolite
P 7-1
The phytoestrogen prunetin affects body composition and improves
fitness and lifespan in male Drosophila melanogaster
Piegholdt, Stefanie; Wagner, A. E.; Rimbach, G.; Kiel
P 7-2
Contribution of the structure of tocopherols and their long-chain
metabolites to their biological effectiveness
Schmölz, Lisa; Wallert, M.; Birringer, M.; Lorkowski, S.; Jena
P 7-3
Optimierung der Bioverfügbarkeit von Carotinoiden aus Mikroalgen
Gille, Andrea; Trautmann, A.; Posten, C.; Briviba, K.; Karlsruhe
P 7-4
Calciumstatus Vitamin D-Rezeptor-defizienter Mäuse in Abhängigkeit
des Calciumgehaltes der Diät
Grundmann, Sarah Maria; Rottstädt, D.; Brandsch, C.; Kühne, H.;
Stangl, G. I.; Halle (Saale)
P 7-5
Effekte einer Isoflavonintervention auf die Leukozyten-LDLRund -CD36-Expression in Equol- und nicht-Equol-produzierenden
postmenopausalen Frauen
Engelbert, Ann Katrin; Soukup, S. T.; Roth, A.; Hoffmann, N.;
Graf, D.; Watzl, B.; Kulling, S. E.; Bub, A.; Jena
P 7-6
Eine in vitro-Fermentation von Nüssen führt zur Bildung potenziell
chemopräventiver Metabolite
Schlörmann, Wiebke; Birringer, M.; Lochner, A.; Lorkowski, S.;
Rohrer, C.; Glei, M.; Jena
P 7-7
Ruheenergieumsatz bei gesunden Probanden: die Bedeutung von
Metabolitenprofilen in Urin und Plasma
Armbruster, Manuel; Kriebel, A.; Rist, M.; Weinert, C.; Roth, A.;
Kulling, S.; Watzl, B.; Bub, A.; Karlsruhe
15.05 – 16.30
P 8 – Public Health Nutrition I
(E 029)
Kinder und Jugendliche als Zielgruppe in Gesundheitsförderung
und Prävention
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(N 108)
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
P 8-1
Einfluss der alimentären Kohlenhydratzufuhr in der pränatalen Phase
auf die spätere Insulinsensitivität und das Risiko für Typ-2-Diabetes der
Nachkommen: Ein Systematisches Review
Schmalzl, Miriam; Günther, A. L. B; Kroke, A.; Walz, H.; Fulda
P 8-2
Praxis der Eisensupplementierung in der Schwangerschaft
Demuth, Irmela; Martin, A.; Weißenborn, A.; Berlin
P 8-3
Familienhebammen als niederschwelliger Zugang zu Familien in
prekären Lebenslagen: Entwicklungspotenziale im Bereich Ernährung
und Gesundheit
Marquardt, Nadine; Günther, A. L. B; Pallada, A.; Walz, H.; Kroke, A.;
Fulda
P 8-4
Improving maternal and child nutritional status through nutrition
education linked with agriculture innovations
Röhlig, Anna; Krawinkel, M.; Welsch, J.; Nuppenau, E.-A.; Jordan, I.;
Gießen
P 8-5
Therapeutische Fertignahrung – ein geeignetes Mittel zur Bekämpfung
schwerer, akuter kindlicher Malnutrition in Entwicklungsländern? Ein
Literaturreview zu Nutzen, Risiken und wirtschaftlichen Aspekten
Rosin, Vanessa; Kroke, A.; Freytag-Leyer, B.; Fulda
P 8-6
Ernährungs- und Bewegungsangebote an deutschen Kitas und Schulen –
Eine Status-quo Analyse am Beispiel ausgewählter Programme
Janßen, Dilani; Pfefferle, H.; Bonn
P 8-7
Situation der Schulverpflegung in Hessen – Analyse einer
Schulleiterbefragung
Schneider, Katja; Müller, N.; Titscher, V.; Gießen
P 8-8
Vegetarische Ernährung im Kindesalter – welche Rückschlüsse erlaubt
die derzeitige Studienlage?
Schürmann, Susanne; Alexy, U.; Kersting, M.; Bonn
P 8-9
Zwischenverpflegung via Snackautomat und „gesundheitsförderlich
essen“ – geht das zusammen?
Luft, Theresa; Schneider, A.; Barthelme, L.; Diestel, C.; Ebert, Verena;
Heinz, J.; Küllmer, C.; Nelgen, L.; Wartner, J.; Kroke, A.; Fulda
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
21
3
Programm – Donnerstag, 3. März 2016
22
15.05 – 16.30
Minisymposium NVS II und NEMONIT
(S 001)
Neue Ergebnisse aus Nationaler Verzehrsstudie II und NEMONIT
16.30 – 17.00
Kaffeepause / Industrieausstellung
Minisymposien der Fachgruppen
17.00 – 18.30
Minisymposium Fachgruppe
Ernährungsbildung
Ernährungsbildung – mehr als ein Unterrichtsfach
17.00 – 18.30
Minisymposium Fachgruppe
(S 001)
Ernährungsverhaltensforschung
Wie entstehen Ernährungstrends? Und wie gehen wir damit um?
17.00 – 18.30
Minisymposium Fachgruppe
(E 109)
Gemeinschaftsverpflegung
Kulturelle und religiöse Anforderungen an das Angebot der GV
17.00 – 18.30
Minisymposium Fachgruppe
(E 009)
Lebensmittelwissenschaft
Nichtthermische Haltbarmachungsverfahren in der Lebensmittelindustrie – Bewertung und Übersicht zu Einsatzmöglichkeiten
17.00 – 18.30
Minisymposium Fachgruppe
Epidemiologie
Dairy consumption and health
18.30 – 19.30
Treffen der DGE-Fachgruppe
(Interessierte herzlich willkommen)
Ernährungsbildung
Epidemiologie Ernährungsverhaltensforschung
Gemeinschaftsverpflegung
Lebensmittelwissenschaft
ab 19.30
Abendveranstaltung
(Anmeldung erforderlich)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(N 010, N 018)
(Halle 8)
(E 107)
(Halle 8)
(E 107)
(S 001)
(E 109)
(E 009)
(Mensa)
3
Programm – Freitag, 4. März 2016
Freitag, 4. März 2016
8.30 – 9.00Begrüßungskaffee / Industrieausstellung
(N 010, N 018)
Posterpräsentation – P 9 bis P 12,
Minisymposium
9.00 – 10.30
P 9 – Ernährungsbildung
(E 035/036)
Methoden – Zielgruppen – Erfolge in Ernährungsbildung
und Ernährungskommunikation
P 9-1
Obst und Gemüse im Rahmen der schulischen Ernährungsbildung
Laukamp, Annika; Straka, D.; Osnabrück
P 9-2
Darstellung ernährungsbildender Inhalte in bayerischen Schulbüchern
Helfert, Julia; Jaquemoth, M.; Freising
P 9-3
Kein Anstieg des Ernährungswissens bei Schülern von der ersten bis
zur vierten Klasse in zwei Schulen in Mecklenburg-Vorpommern (MV)
Waibl, Sophie; Heerling, C.; Bretträger, V.; Baecker, W.; Strasen, P.;
Kantner, V.; Ramminger, S.; Valentini, L.; Neubrandenburg
P 9-4
Die kommunikative Konstruktion fleischlosen Konsums in öffentlichen
Medien
Fingerling, Verena; Gießen
P 9-5
Evaluation von Ernährungsinformationen für Schwangere
Masella, Stefanie; Mönchengladbach
P 9-6
Nutzungshäufigkeit und Wichtigkeit der Informationsquellen für
Nachwuchsleistungssportler im Zuständigkeitsbereich des Olympiastützpunkts Stuttgart
Siebenmorgen, Kerstin; Carlsohn, A.; Mosler, S.; Schwäbisch Gmünd
P 9-7
Einfluss einer Ernährungsintervention auf das Ernährungswissen
jugendlicher Eliteringer
Kratzenstein, Stefanie; De Souza Silveira, R.; Wolter, M.; Pie, M.;
Mayer, F.; Carlsohn, A.; Potsdam
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
23
3
Programm – Freitag, 4. März 2016
24
P 9-8
Problematisches Essverhalten und Erscheinungsbild von Athleten
im Eiskunstlauf gemessen an der Wahrnehmung durch die Trainer
Blickling, Brigitte; Herrmann, M.-E.; Straka, D.; Osnabrück
P 9-9
Richtig essen von Anfang an! – Angewandte Ernährungsbildung
Bürger, Bernadette; Bruckmüller, M. U.; Dieminger-Schnürch, B.;
Meidlinger, B.; Buchinger, L.; Simetzberger, S.; Langer, S.; Kiefer, I.;
Lehner, P.; Spitzbart, S.; Wolf, A.; Wien, Österreich
P 9-10
Akademisierung von Diätassistenten/-innen – Untersuchung
des Interesses an der Akademisierung des Berufsbildes des/der
Diätassistenten/-in.
Deisel, Elisa; Süßmann, M.; Damrau, F.; Chibanguza, T.; Berghof, N.;
Daume, F.; Buchholz, D.; Ramminger, S.; Valentini, L.; Neubrandenburg
P 9-11
Evaluation eines Ampelsystems zur Buffet-Speisenkennzeichnung für
Leistungssportler am Olympiastützpunkt Stuttgart
Carlsohn, Anja; Siebenmorgen, K.; Mosler, S.; Schwäbisch Gmünd
P 9-12
NutriScale – Kennzahlen zur Bewertung der Nahrungsmittelauswahl
Bauer, Jochen; Michl, M.; Blumthaler, C.; Wiebe, S.; Rashid, R.;
Franke, J.; Erlangen
9.00 – 10.30
P 10 – Ernährungsverhaltensforschung II
Ernährungsverhalten: Verhaltens- und
methodenorientierte Studien
P 10-1
Ernährungswissen: Determinanten und Entwicklungen
Ergebnisse des Nationalen Ernährungsmonitorings (NEMONIT)
Gose, Maria; Krems, C.; Karlsruhe
P 10-2
CHIP Deutschland: Einfluss eines Lebensstil-Schulungsprogramms
auf das Ernährungsverhalten in der Primär- und Sekundärprävention
von Typ 2 Diabetes und die Bedeutung sozialkognitiver Variablen
Tigges, Corinna; Saliger, B.; Englert, H.; Münster
P 10-3
Nudging in der Gemeinschaftsverpflegung – ein quasi-experimenteller
Versuch in Kooperation mit dem Studentenwerk in Osnabrück
Hirsch, Christina; Schleyerbach, U.; Straka, D.; Osnabrück
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(N 106)
3
Programm – Freitag, 4. März 2016
P 10-4
Essen ist reden mit anderen Mitteln. Kulinarische Diskurse als
Indikatoren sich wandelnder Gesellschaften
Plinz, Claudia; Flensburg
P 10-5
Was ist eine Portionsgröße? Einfluss von Tellergröße und sozialer
Situation auf selbstgeschöpfte Mengen: Eine explorative Studie
Rohde, Anna; Ziesemer, K.; Grütter, S.; Zuberbuehler, C. A.;
Meier-Gräwe, U.; Brombach, C.; Jena
P 10-6
Wie valide ist die Foto-Methode zur Ernährungserfassung?
Ergebnisse aus der Nutris-Phone-Studie
Bohn, Barbara; Püngel, D.; Pollatos, O.; Holl, R.W.; Prinz, N.; Ulm
P 10-7
Ernährungs-Apps: Eine systematische Analyse marktgängiger Produkte
Rohde, Anna; Dawczynski, C.; Lorkowski, S.; Brombach, C.; Jena
P 10-8
Insekten als Fleischsubstitut der Humanernährung
Becker, Marcel; Heil, E. A.; Gießen
9.00 – 10.30
P 11 – Physiologie und Biochemie der Ernährung II Mechanismen der Prävention ernährungsund altersabhängiger Erkrankungen
P 11-1
Isohop® aus Hopfen vermindert die akute alkoholinduzierte
Lebersteatose in Mäusen
Landmann, Marianne; Sellmann, C.; Jin, C. J.; Ziegenhardt, D.;
Hellerbrand, C.; Bergheim, I.; Jena
P 11-2
Metformin schützt Mäuse vor einer akuten Western Style Diätinduzierten Lebersteatose: Rolle von bakteriellem Endotoxin
Brandt, Annette; Kehm, R.; Nolte, K.; Sellmann, C.; Jin, C. J.; Bergheim, I.;
Jena
P 11-3
Rolle von Glutamin in der Therapie der Western Style Diät induzierten
nicht-alkoholbedingten Steatohepatitis (NASH): Untersuchungen im
Mausmodell
Sellmann, Cathrin; Jin, C. J.; Ziegenhardt, D.; Bergheim, I.; Jena
P 11-4
Polyphenole zur Prävention der mitochondrialen Dysfunktion im Modell
der Alzheimer-Erkrankung?
Schäfer, Carmina V.; Asseburg, H.; Eckert, G. P.; Frankfurt am Main
(N 108)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
25
3
Programm – Freitag, 4. März 2016
26
P 11-5
Orale Supplementation von Natriumbutyrat in der Therapie der
beginnenden nicht-alkoholbedingten Steatohepatitis (NASH):
Untersuchungen im Mausmodell
Jin, Cheng Jun; Sellmann, C.; Ziegenhardt, D.; Bergheim, I.; Jena
P 11-6
Iron overload inhibits differentiation of 3T3-L1 cells into adipocytes by
suppressing mitotic clonal expansion
Klimowitz, Alexandra; Reintsch, S.; Klotz, L.-O.; Steinbrenner, H.; Jena
P 11-7
Regulation des insulinresponsiven Transkriptionsfaktors DAF-16 durch
Glutathiondepletion führt zu Modulation von Lebensspanne und
Stressresistenz des Fadenwurms C. elegans
Hausig, Franziska; Stein, V.; Kreuzer, K.; Tsitsipatis, D.; Urban, N.;
Klotz, L.-O.; Jena
9.00 – 10.30
P 12 – Public Health Nutrition II / Gemeinschaftsverpflegung (E 029)
P 12-1
Good-Practice-Beispiele nationaler Salzreduktionsstrategien –
Ein systematisches Review
Vollmer, Irina; Helwig, M.; Hey, I.; Mendom, C. F.; Pape, S.; Traeder, S.;
Müller, S.; Kroke, A.; Fulda
P 12-2
Welche Rolle spielt die Mehrfachverwendung von Nahrungsergänzungsmitteln in der Praxis?
Heinemann, Michaela; Willers, J.; Hahn, A.; Bitterlich, N.; Hannover
P 12-3
Food literacy: A conceptual framework linking diet, culture, health and
sustainability
Krause, Corinna; Sommerhalder, K.; Beer-Borst, S.; Bern, Schweiz
P 12-4
Mitsprache im Gespräch von Gesundheit und Ernährung ermöglichen
Oliva Guzmán, Renán A.; Fulda
P 12-5
Empowerment für gesunde Ernährung: Die „10 Regeln der DGE“ als
Grundlage zur Entwicklung eigener Aktivitäten
Warrelmann, Berit; Brandstetter, S.; Curbach, J.; Lindacher, V.; Rüter, J.;
Loss, J.; Regensburg
P 12-6
Einkaufs- und Mahlzeitenorganisation bei älteren Paaren
Eilenberger, Stephanie; Barg, B.; Jansen, C.; Hagspihl, S.; Fulda
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
3
Programm – Freitag, 4. März 2016
P 12-7
Schlemmerpiloten – Alles Gute kommt von oben
Steinemann, Sarah; Mertel, Y.; Valtinke, M.; Lerch, K.; Schnaus, V.,
Fulda
P 12-8
Evaluierung des Zusammenhangs der Verpflegssysteme „Cook
and Chill“ und „Cook and Serve“ mit der Speisenbekömmlichkeit
Rust, Petra; Kneidinger, C.; Frisch, G.; Wien, Österreich
P 12-9
Das gastronomische Angebot im Krankenhaus – Eine Analyse der
Patientenzufriedenheit
Lipp, Beatrice; Schwander, P.; Lorkowski, S.; Brombach, C.; Jena
P 12-10
Coaching-Projekt Schulverpflegung – mit individueller Unterstützung
zum Erfolg
Hillenbrand, Ann-Katrin; Begerau, M.; Germscheid, V.; Hentschel, G.;
Freising
10.30 – 11.15
Kaffeepause / Industrieausstellung
11.15 – 12.00
Plenarvortrag III
Wie der Mensch wurde, was er is(s)t – Evolution als ein Schlüssel
für ganzheitliche Ernährungsmedizin und Prävention
Prof. Dr. Detlev Ganten, Berlin
12.00 – 12.30
Verleihung Posterpreise
Übergang zu den Vorträgen
Vortragsreihe – V 8 bis V 11
12.30 – 14.00
V 8 – Epidemiologie II
V 8-1
Zeittrends in der Makronährstoffaufnahme am Morgen und
am Abend bei Kindern und Jugendlichen der DONALD Studie
Roßbach, Sarah; Diederichs, T.; Bolzenius, K.; Buyken, A. E.; Alexy, U.;
Bonn
V 8-2
Prospective relevance of evening carbohydrate and protein intake
during adolescence for body composition in young adulthood
Diederichs, Tanja; Remmel, I.; Rossbach, S.; Bolzenius, K.; Alexy, U.;
Buyken, A. E.; Bonn
(N 010, N 018)
(Halle 8)
(Halle 8)
(Halle 8)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
27
3
Programm – Freitag, 4. März 2016
28
V 8-3
Prospective relevance of early life factors for the intima-media thickness
of the common carotid artery in younger adulthood
Buyken, Anette; Bolzenius, K.; Penczynski, K.; Dortmund
V 8-4
Eskimo II – Die Ernährungsstudie als KiGGS-Modul
Lage Barbosa, Clarissa; Brettschneider, A.-K.; Haftenberger, M.; Krause,
L.; Heide, K.; Kalle-Uhlmann, T.; Patelakis, E.; Perlitz, H.; Lehmann, F.;
Kamtsiuris, P.; Richter, A.; Mensink, G. B.M.; Berlin
V 8-5
Alterations of lipid metabolism precede the diagnosis of common
cancers by several years: a prospective metabolomics study
Kühn, Tilman; Floegel, A.; Sookthai, D.; Johnson, T.; Rolle-Kampczyk,
U.; Otto, W.; von Bergen, M.; Boeing, H.; Kaaks, R.; Heidelberg
V 8-6
Association between unprocessed red meat and processed meat intake
and biomarkers of inflammation
Schwedhelm, Carolina; Pischon, T.; Linseisen, J.; Nimptsch, K.; Berlin
12.30 – 14.00
V 9 – Ernährungsverhaltensforschung
Alltagssituative Einflussfaktoren auf das
Ernährungsverhalten
V 9-1
Do You Actually Eat, What You Are? Predictors of Healthy Nutrition in
German Children and Adolescents
Mader, Sebastian; Rubach, M.; Schaecke, W.; Bern, Schweiz
V 9-2
Frühstücksverhalten von Grundschulkindern aus armutsgefährdeten
Familien
Heyer, Alexandra; Vaas, M.; Wenzler, G.; Karlsruhe
V 9-3
Addictive-like eating behavior in the German population:
A representative Study using the YFAS 2.0
Hauck, Carolin; Weiß, A.; Göttingen
V 9-4
The Waiter’s Weight: Does a server’s BMI relate to how much food
diners order?
Döring, Tim; Wansink, B.; Göttingen
V 9-5
Vergleich verschiedener Methoden zur umfassenden Darstellung
des Lebensmittelverzehrs – Auswertungen auf Basis der Nationalen
Verzehrsstudie (NVS) II
Wittig, Friederike; Hoffmann, I.; Karlsruhe
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(S 001)
3
Programm – Freitag, 4. März 2016
V 9-6
Auslotung möglicher vegetarischer Produkte für den Schweizer Markt:
Eine explorative Studie
Heiniger, Martina; Baumer, B.; Brombach, C.; Wädenswil, Schweiz
12.30 – 14.00
V 10 – Physiologie und Biochemie der Ernährung II
Humanstudien
V 10-1
Wirkung einer mit Vitamin-B12-angereicherten Zahncreme auf
den Vitamin-B12-Status von Veganern – Erste Ergebnisse
Siebert, Anne-Kathrin; Müller, S.; Keller, M.; Biebertal
V 10-2
Einfluss eines kumulativen, partiellen Schlafentzugs auf den
Ruheenergieverbrauch stoffwechselgesunder Frauen und Männer
Buehlmeier, Judith; Gützlaff, S.; Schönknecht, Y.; Heer, M.; Egert, S.;
Bonn
V 10-3
Interventionsstudie zum Einfluss von α-Linolensäure aus Rapsöl
und dem Flavonol Quercetin auf die Fettsäurenzusammensetzung
der Serumphospholipide, Erythrozyten und kardiometabolische
Risikomarker bei stoffwechselgesunden Frauen und Männern
Burak, Constanze; Wolffram, S.; Zur, B.; Langguth, P.; Fimmers, R.;
Alteheld, B.; Stehle, P.; Egert, S.; Bonn
V 10-4
Long-chain metabolites of α-tocopherol comprise a new class of
regulatory metabolites
Lorkowski, Stefan; Wallert, M.; Schmölz, L.; Ciffolilli, S.; Kluge, S.;
Cruciani, G.; Glei, M.; Werz, O.; Galli, F.; Birringer, M.; Jena
V 10-5
Modulation of redox-active signaling pathways by the flavonoid
baicalein in a cell culture system and the nematode C. elegans
Havermann, Susannah; Wätjen, W.; Halle (Saale)
V 10-6
Effekte einer nutritiven Dosis von Epicatechin auf kardiometabolische
Risikofaktoren bei gesunden Probanden mit erhöhtem kardiovaskulären
Risiko – eine randomisierte, placebokontrollierte Interventionsstudie
Kirch, Natalie; Berk, L.; Adelsbach, M.; Liegl, Y.; Zimmermann, B.;
Schieber, A.; Helfrich, H.-P.; Ludwig, N.; Stoffel-Wagner, B.; Stehle, P.;
Ellinger, S.; Mönchengladbach
(E 009)
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
29
3
Programm – Freitag, 4. März 2016
12.30 – 14.00
V 11 – Public Health Nutrition II
Kinder und Jugendliche als Zielgruppe
in Gesundheitsförderung und Prävention
V 11-1
Einfluss des mütterlichen BMI vor der Schwangerschaft auf den
Blutdruck der Nachkommen im späteren Leben. Ein systematisches
Review
Walz, Helena; Schmidt, M.; Günther, A. L. B; Kroke, A.; Fulda
V 11-2
Eisenzufuhr und -status bei empfehlungsgemäß ernährten Säuglingen –
Ist die Versorgung im 2. Lebenshalbjahr in Deutschland kritisch?
Libuda, Lars; Hilbig, A.; Kalhoff, H.; Kersting, M.; Wesel
V 11-3
Soziale oder persönliche Faktoren: Was determiniert die Höhe des
Obst- und Gemüsekonsums von Grundschulkindern?
Haß, Julia; Hartmann, M.; Bonn
V 11-4
Wie wirkt sich das Bayerische Schulfruchtprogramm auf den Obst- und
Gemüsekonsum von Kindern aus?
Lohmaier, Franziska; Lingl, C.; Roosen, J.; München
V 11-5
Die Auswirkung des Bayerischen Schulfruchtprogramms (SFP) auf die
Ergebnisse eines Food Choice Experiments mit Kindern
Lingl, Christoph; Freising
V 11-6
Evidenz der Wirkung von Maßnahmen zur Adipositasprävention in
Schulen und im Kindergarten – eine kritische Bestandsaufnahme
Titscher, Viktoria; Brinkmann, P.; Knorpp, L.; Schneider, K.; Krawinkel, M.;
Gießen
14.00 – 14.30Schlussworte, Einladung 2017, Ausklang
30
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
(E 109)
(Halle 8)
4
Referenten
Al-Yafeai, Ahlam
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Armbruster, Manuel
Max Rubner-Institut, Karlsruhe
Bauer, Jochen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Nürnberg
Baur, Anja Christina
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
Bazanella, Monika
Technische Universität München, Zentralinstitut für
Ernährung und Lebensmittelforschung, Freising
Becker, Marcel
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Blickling, Brigitte
Hochschule Osnabrück, Osnabrück
Bohn, Barbara
Universität Ulm, Institut für Epidemiologie und
medizinische Biometrie, ZIBMT, Ulm
Brandt, Annette
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Bruckmüller, Melanie Ulrike
AGES Österreichische Agentur für Gesundheit und
Ernährungssicherheit GmbH, Wien, Österreich
Buehlmeier, Judith
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn
Burak, Constanze
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn
Buyken, Anette
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn
Carlsohn, Anja
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd,
Schwäbisch-Gmünd
Conrad, Kim-Laura
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Daumann, Rosa
Hochschule Fulda, Fulda
Deisel, Elisa
Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg
Demuth, Irmela
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
Diederichs, Tanja
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn
Diel, Patrick
Deutsche Sporthochschule Köln, Köln
Dierkes, Jutta
University of Bergen, Bergen, Norwegen
Dobrot, Britta
PHN-works e. V. – Netzwerk für Public Health Nutrition
Döring, Tim
Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
31
4
Referenten
32
Drabsch, Theresa
Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar,
München
Dyck, Gesa
Hochschule Fulda, Fulda
Eckert, Gunter P.
Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main
Eilenberger, Stephanie
Hochschule Fulda, Fulda
Eisenhauer, Laura
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn
Engelbert, Ann Katrin
Max Rubner-Institut, Karlsruhe
Esche, Jonas
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, DONALD Studienzentrum Dortmund, Dortmund
Fingerling, Verena
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Fink, Leonie
Fachhochschule Münster, Münster
Flothkötter, Maria
aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft,
Verbraucherschutz e. V., Bonn
Föller, Michael
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
Friemel, Thomas N.
Universität Bremen, Bremen
Ganten, Detlev
World Health Summit, Berlin
Gelbmann, Christine
Styria vitalis, Graz, Österreich
Gellert, Sandra
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover,
Hannover
Giemula, Edith
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Gille, Andrea
Max Rubner-Institut, Karlsruhe
Gose, Maria
Max Rubner-Institut, Karlsruhe
Graf, Mirja
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Greve, Sarah
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Grundmann, Sarah Maria
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
Gruner, Laura
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Häberle, Irma
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), Freising
Hampshire, Jörg
Hochschule Fulda, Fulda
Haß, Julia
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
4
Referenten
Hausig, Franziska
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Heerling, Cindy
Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg
Heil, Eleonore A.
Justus-Liebig Universität Gießen, Gießen
Heindl, Ines
Europa-Universität Flensburg, Flensburg
Heinemann, Michaela
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover,
Hannover
Heiniger, Martina
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
(ZHAW), Wädenswil, Schweiz
Heinz, Julia
Hochschule Fulda, Fulda
Helfert, Julia
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising
Hergenhan, Isabell
Hochschule Fulda, Fulda
Heyer, Alexandra
Max Rubner-Institut, Karlsruhe
Hillenbrand, Ann-Katrin
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), Freising
Hirsch, Christina
Hochschule Osnabrück, Osnabrück
Hoffmann, Morwenna
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Hofmann, Veronika
Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg
Holm, Lotte
Universität Kopenhagen, Dänemark
Hommels, Martin
Hochschule Rhein-Waal, Kleve
Jansen, Catherina
Hochschule Fulda, Fulda
Janßen, Dilani
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn
Jin, Cheng Jun
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Johannsen, Ulrike
Europa-Universität Flensburg, Flensburg
Jungert, Alexandra
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Kammel, Anne
Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Potsdam-Rehbrücke (DIfE), Nuthetal
Kaulen, Alexandra
Hochschule Osnabrück, Osnabrück
Kersting, Mathilde
Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (FKE),
Dortmund
Kick, Luzia
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), Freising
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
33
4
Referenten
34
Kirch, Natalie
Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
Klein, Anika
Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen
Klimowitz, Alexandra
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Koch, Eva
Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und
Gesellschaft, Berlin
Kofahl, Daniel
Universität Trier, Trier
Köhn, Benjamin
Hochschule Fulda, Fulda
Kranzl, Elisabeth
FH Gesundheitsberufe OÖ, Linz, Österreich
Kratzenstein, Stefanie
Universität Potsdam, Potsdam
Krause, Corinna
Universität Bern, Bern, Schweiz
Kroke, Anja
Hochschule Fulda, Fulda
Kühn, Julia
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
Kühn, Tilman
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Lage Barbosa, Clarissa
Robert Koch Institut, Berlin
Landmann, Marianne
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Laukamp, Annika
Hochschule Osnabrück, Osnabrück
Lehmann, Lisa
Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
Leibundgut, Lea
Zurich University of Applied Sciences, Wädenswil,
Schweiz
Libuda, Lars
Marien-Hospital Wesel, Forschungsinstitut zur Prävention
von Allergien und Atemwegserkrankungen, Wesel
Lingl, Christoph
Technische Universität München, Freising
Lipp, Beatrice
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Lohmaier, Franziska
Technische Universität München, München
Lohmann, Mark
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
Lorkowski, Stefan
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Lücke, Friedrich-Karl
Hochschule Fulda, Fulda
Mader, Sebastian
Universität Bern, Bern, Schweiz
Marquardt, Nadine
Hochschule Fulda, Fulda
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
4
Referenten
Marx, Kerstin
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung
Thüringen e. V., Weimar
Masella, Stefanie
Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
Messik, Marion
Hochschule Fulda, Fulda
Meßner, Claudia
Hochschule Osnabrück, Osnabrück
Metz, Martina
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Meyer, Christine
Universität Vechta, Vechta
Möller, Henrike
Max Rubner-Institut, Kiel
Mosler, Stephanie
Universitätsklinikum Ulm, Ulm
Olympiastützpunkt Stuttgart, Stuttgart
Müller, Claudia
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften,
Wädenswil, Schweiz
Müller, Meike
Hochschule Osnabrück, Osnabrück
Neugart, Susanne
Leibniz Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau
Großbeeren/Erfurt e. V., Großbeeren
Nössler, Carolin
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd,
Schwäbisch Gmünd
Oliva Guzmán, Renán Alejandro Hochschule Fulda, Fulda
Ölzant, Verena
Fachhochschule St. Pölten, St. Pölten, Österreich
Palte, Jonathan
Hochschule Fulda, Fulda
Peric, Christina Maria
FOM-Hochschule für Oekonomie und Management,
München
Pfau, Cornelie
Max Rubner-Institut, Karlsruhe
Piegholdt, Stefanie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel
Plinz, Claudia
Europa Universität Flensburg, Flensburg
Potter, MonikaNestlé
Riedl, Anna
Helmholtz Zentrum München, Neuherberg
Rogge, Paula
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Rohde, Anna
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
35
4
Referenten
36
Röhlig, Anna
Justus Liebig Universität Gießen, Gießen
Rohn, Sascha
Hamburg School of Food Science, Universität Hamburg,
Hamburg
Rose, Lotte
Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am
Main
Rosin, Vanessa
Hochschule Fulda, Fulda
Roßbach, Sarah
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn
Roth, Kristina
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Rust, Petra
Universität Wien, Wien, Österreich
Sarvan, Irmela
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
Schäfer, Carmina V.
Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Schebb, Nils Helge
University of Veterinary Medicine Hannover, Hannover
Schlörmann, Wiebke
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Schmalzl, Miriam
Hochschule Fulda, Fulda
Schmidt, Milan
Hochschule Fulda, Fulda
Schmölz, Lisa
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Schneider, Katja
Justus Liebig-Universität Gießen, Gießen
Schneider, Melanie
Pädagogische Hoschschule Schwäbisch Gmünd,
Schwäbisch Gmünd
Schöner, Anja
Universität Hohnheim, Stuttgart
Schröder, Susanne
Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Schröder, Thomas
Dr. Rainer Wild-Stiftung, Heidelberg
Schwedhelm, Carolina
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der
Helmholtz-Gemeinschaft, Berlin
Schwerbel, Kristin
Deutsches Institut für Ernährungsforschung PotsdamRehbruecke (DIfE), Nuthetal
Seehaus, Rhea
Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am
Main
Sellmann, Cathrin
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
4
Referenten
Siebenmorgen, Kerstin
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd,
Schwäbisch Gmünd
Siebert, Anne-Kathrin
Institut für alternative und nachhaltige Ernährung,
Biebertal/Gießen
Sohn, Elena
Hochschule Fulda, Fulda
Steinemann, Sarah
Hochschule Fulda, Fulda
Steiner, Martin
Bundesamt für Strahlenschutz, Salzgitter
Täubig, Vicki
Universität Siegen, Siegen
Tigges, Corinna
Fachhochschule Münster, Münster
Titscher, Viktoria
Justus Liebig-Universität Gießen, Gießen
Tolasch, Eva
Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen
Valentek, Florian
Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg
Vlassopoulos, Antonis
Nestec SA, Nestlé Research Center, Lausanne, Schweiz
Vollmer, Irina
Hochschule Fulda, Fulda
Wagner, Anika
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel
Walz, Helena
Hochschule Fulda, Fulda
Warrelmann, Berit
Universität Regensburg, Medizinische Soziologie,
Regensburg
Wätjen, Wim
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
Wegner, Katrin
Hamburg School of Food Science, Universität Hamburg,
Hamburg
Weiß, Annegret
Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen
Westphal, Anna
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Wittig, Friederike
Max Rubner-Institut, Karlsruhe
Ziegenhagen, Rainer
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
Ziesemer, Katrin
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften,
Wädenswil, Schweiz
Zyriax, Birgit-Christiane
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Universitäres
Herzzentrum, Präventive Medizin, Hamburg
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
37
5
Ausstellerliste
38
Deutsche Gesellschaft
für Ernährung e. V. (DGE)
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
IN FORM in der
Gemeinschaftsverpflegung
c/o Deutsche Gesellschaft für Ernährung
e. V. (DGE)
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
BerufsVerband Oecotrophologie e. V.
(VDOE)
Reuterstraße 161
53113 Bonn
Bundesinstitut für Risikobewertung
(BfR)
Max-Dohrn-Straße 8 –10
10589 Berlin
Deutsche Zentralbibliotkek
für Medizin
Gleueler Straße 60
50931 Köln
DHB Netzwerk Haushalt
Am Hofgarten 8
53113 Bonn
Hochschule Fulda –
Fachbereich Oecotrophologie
Marquardstraße 35
36039 Fulda
Kompetenznetz Adipositas
TU München / Uptown München Campus D
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Mellifera e. V., Vereinigung für
wesensgemäße Bienenhaltung
Fischermühle 7
72348 Rosenfeld
Nestlé Deutschland AG
Lyoner Straße 23
60523 Frankfurt am Main
Nucis e. V.
Oberhafenstraße 1
20097 Hamburg
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
5
Ausstellerliste
PHN-works e. V. –
Netzwerk für Public Health Nutrition
Hochschule Fulda
Fachbereich Pflege und Gesundheit
Leipziger Straße 119
36039 Fulda
Studio für Ernährungsberatung
Dr. Ambrosius
Sonnenberger Straße 100
65193 Wiesbaden
Umschau Zeitschriftenverlag
Ernährungs Umschau
Am Marktplatz 13
65183 Wiesbaden
Unilever Ernährungsforum
Strandkai 1
20457 Hamburg
Verbraucherzentrale Hessen e. V.
Große Friedberger Straße 13 –17
60313 Frankfurt am Main
Wirtschaftliche Vereinigung
Zucker e. V. – WVZ
Am Hofgarten 8
53113 Bonn
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
39
6
Hinweise für Referenten
Allgemeine Hinweise für Referenten von Vorträgen
„„
„„
„„
„„
„„
„„
„„
„„
„„
„„
40
Bringen Sie Ihre Präsentation auf einem mobilen Datenträger mit. Bitte geben Sie
diese bei der Medienstation ab.
Benennen Sie die Datei folgendermaßen: Vortragsnummer_Nachname_Vorname
und nicht nach Veranstaltungsort.
Laptops zur Präsentation stehen mit Betriebssystem Microsoft Windows® und
Microsoft Office® (PowerPoint) bereit. Bitte nutzen Sie nicht Ihren eigenen Laptop.
Auf allen Geräten wird das neue Office-Format (Office Open XML), Dateiendung
„pptx“, ab Microsoft Office® 2010 und alle abwärtskompatiblen Formate unterstützt.
Verwenden Sie bei der Erstellung der PowerPoint-Präsentation keine „exotischen“
Schriftarten. Benutzen Sie Standard-Schriftarten, wie z. B. „Times New Roman“ oder
„Arial“. Achten Sie bei Verwendung von anderen Schriftarten darauf, dass diese in die
Präsentation eingebettet sind. Dies kann unter PowerPoint „Optionen“, „Speichern“
vorgenommen werden.
Hinweis: Eine nachträgliche Änderung von Text aus eingebetteten Schriftarten ist
nicht möglich.
Fügen Sie in Ihre Präsentation keine Objekte von Nicht-Office-Anwendungen (SPSS,
Corel-Draw etc.) ein, da die Programme ggf. nicht auf dem Laptop installiert sind. Fügen
Sie alle Inhalte als Bilder ein.
Enthält Ihre Präsentation Videos, so teilen Sie uns dies unter Nennung des Videoformats
(Video-, Audiocodec) bis spätestens 18. Februar 2016 mit, damit diese abgespielt
werden können. Bedenken Sie, dass während der Präsentation keine Klangwiedergabe
möglich ist, da die Laptops nicht an eine Verstärker-Anlage angeschlossen werden.
Geben Sie Ihren mobilen Datenträger zu folgenden Zeiten an der Medienstation ab:
Mittwoch 12.00 Uhr – 17.30 Uhr
Donnerstag 8.00 Uhr – 16.30 Uhr
Freitag
8.30 Uhr – 11.30 Uhr
An der Medienstation steht ein gesonderter Laptop für kurze Testläufe bereit.
Holen Sie ggf. das Medium, auf dem Sie Ihre Präsentation gespeichert haben,
nach dem Vortragsblock an der Medienstation wieder ab.
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
6
Hinweise für Referenten
„„
Alle Präsentationen, die auf Laptops gespeichert sind, werden nach der Veranstaltung
mit einem speziellen Löschprogramm (standardisierte Löschalgorithmen) gelöscht,
sodass die Daten nicht wiederhergestellt werden können.
Bitte halten Sie die Redezeit von 10 Minuten plus 5 Minuten Diskussion ein,
damit der Zeitplan der Tagung nicht gestört wird.
Allgemeine Hinweise für Referenten von Postern
Posterdruck:
„„
„„
„„
„„
„„
„„
Die Postergröße sollte maximal DIN A0-Format (0,84 m Breite und maximal 1,15 m
Höhe) haben.
Falls Sie ein Poster ausstellen, hängen Sie dieses zu Beginn des Kongresses an die
Postertafel, die die Nummer Ihres Posters trägt. Sie können die Ihnen zugeordnete
Nummer dem Programm entnehmen.
Die Posterausstellung findet in den Seminarräumen N 106 und N 108 im Gebäude
20 (N) und in den Seminarräumen E 029 und E 035/036 im Gebäude 46 (E) statt.
Bringen Sie Pinnadeln mit, um Ihre Poster an den Stellwänden zu befestigen.
Bleiben Sie während der gesamten Präsentationszeit Ihres Themenblocks bei Ihrem
Poster.
Hängen Sie Ihr Poster erst zum Ende der Veranstaltung am Freitagmittag ab.
Bitte halten Sie eine Präsentationszeit von maximal 5 Minuten plus
maximal 3 Minuten Diskussion pro Poster ein.
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
41
7
Anfahrt zum Kongressort
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
„„
Vom Zentralen Omnibusbahnhof Fulda (ZOB) gegenüber dem ICE-Bahnhof Fulda mit
dem Bus der Linie 6 (Lehnerz) bis zur Haltestelle Hochschule. Zu Fuß ist der Campus
vom ICE-Bahnhof ca. 15 – 20 Min. entfernt.
Eine Gesamtübersicht über die Buslinien im Stadtgebiet Fulda sowie den Fahrplan der
Linie 6 finden Sie auf den Seiten der RhönEnergie Fulda (www.re-fd.de)
Mit dem Auto:
„„
„„
„„
„„
42
A 7: Ausfahrt Fulda Nord, Richtung Leipziger Straße / Hochschule, Beschilderung folgen.
A 66 (Frankfurt/B 40): Ausfahrt Fulda-Süd / B 27, Richtung Fulda, Ausfahrt Leipziger
Straße / Hochschule, Beschilderung folgen.
B 254 (Alsfeld/Lauterbach): Bis Ortseingang Fulda (nach Eisenbahnbrücke), dann
zweite Ampel links Richtung Stadtmitte. Ab da Richtung A 7/ B 27, Leipziger Straße,
Beschilderung folgen.
Die Anfahrt zum Parkplatz P2 erfolgt über die Daimler-Benz-Straße. Sollten alle Plätze
belegt sein, nutzen Sie bitte den Parkplatz P3.
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
7
Anfahrt zum Kongressort
53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE
43
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
in Kooperation mit der
Veranstaltungsort
Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Anmeldung bis 1. März 2016 unter www.dge.de/va/kongresse/wk53
Abendveranstaltung 3. März 2016 ab 19.30 Uhr
Mensa Hochschule Fulda, Marquardstraße 47, Fulda
Anmeldung bis zum 21. Februar 2016 erforderlich
Kontaktkongress@dge.de
Kongresskomitee
Epidemiologie
Prof. Dr. Matthias Schulze
Lebensmittelwissenschaft
Prof. Dr. Bernhard Watzl
Ernährungsberatung
Prof. Dr. Peter Kronsbein
Physiologie und Biochemie der
Ernährung
Prof. Dr. Lutz Graeve
Ernährungsbildung
Prof. Dr. Christel Rademacher
Ernährungsmedizin
Prof. Dr. Hans Hauner
Ernährungsverhaltensforschung
Prof. Dr. Ingrid-Ute Leonhäuser
Gemeinschaftsverpflegung
Prof. Ulrike Arens-Azevêdo
Bildnachweis © fotolia.com – Westend61,
Hochschule Fulda
Gestaltung: www.emde-gestaltung.de
Public Health Nutrition
Prof. Dr. Anja Kroke