Lage auf dem Buchmarkt - Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Transcription

Lage auf dem Buchmarkt - Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wirtschaftspressekonferenz
Stabil, dynamisch, lebendig –
der Buchmarkt in Deutschland
Frankfurt am Main, 3. Juni 2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Lage auf dem Buchmarkt
Wirtschaftliche Basis
2
•
Stabilität: Leichtes Plus, kaum Schwankungen über die Jahre
•
Neues Selbstbewusstsein auf dem deutschen Buchmarkt: Umsatzentwicklung im stationären Buchhandel besser als im gesamten
Onlinebuchhandel (Vorsicht Buch!, Diskussionen über Online-Handel)
•
Vorbildcharakter des deutschen Buchmarktes weltweit: Kulturelle Vielfalt,
Qualität, breites Angebot, flächendeckender stationärer Buchhandel
•
Kluges Handeln von Verlagen und Buchhandlungen: innovative Ideen
werden mit bestehenden erfolgreichen Angeboten der Marktteilnehmer
verbunden, Multichannel-Strategie
03.06.2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Lage auf dem Buchmarkt
Politische und gesellschaftliche Entwicklungen
3
•
TTIP Freihandelsabkommen: Wir fordern transparente Verhandlungen
und eine kulturelle Ausnahme für Europa
•
Kartellrecht in Deutschland: Wir fordern ein neues Kartellrecht im
digitalen Markt
•
Steuersatz: Wir fordern reduzierten Steuersatz für E-Books in Europa
03.06.2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Geschätzte Umsätze
2011 (-1,4%) und
2012 (-0,8%)
erstmals wieder ein
Minus
Buchbranche 2004-2013 in Mio. Euro
10.000
2013 wieder
ein leichtes
Plus (+0,2%)
Ab 2004 wieder
leichtes Plus
(+0,1%)
9.500
9.536 Mio. Euro
9.000
9.076 Mio. Euro
8.500
8.000
in Mio. €
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
Quelle: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
4
03.06.2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Geschätzte Umsätze
Vertriebswege 2013
Buchgemeinschaften
0,16 Mrd. EUR (-10,4%)
Sonstige Verkaufsstellen
0,95 Mrd. EUR (+2,2%)
1,6%
9,9%
Verlage direkt
1,88 Mrd. EUR (+1,5%)
Sortimentsbuchhandel
(ohne E-Commerce)
4,64 Mrd. EUR (+0,9%)
19,7%
48,6%
Internetbuchhandel
1,56 Mrd. EUR (-0,5%)
Versandbuchhandel
einschl. Internet
16,3%
2,3%
1,5%
Versandbuchhandel
0,22 Mrd. EUR (-12,4%)
Warenhäuser
0,14 Mrd. EUR (-10,7%)
Quelle: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
1,78 Mrd. EUR (-2,1%)
5
Gesamtumsatz:
9,536 Mrd. EUR (+0,2%)
03.06.2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Sortiments- und Internetbuchhandel
Umsatzentwicklung 2004–2013: Veränderung zum Vorjahr in Prozent
6.000
-1,2%
-0,9%
+0,3%
+2,1%
-1,5%
+0,1%
5.000
-2,8%
-3,0%
-3,7%
Sortimentsbuchhandel
(ohne E-Commerce)
4.000
Die Vorzeichen haben sich geändert:
Entwicklung im Onlinebuchhandel
erstmals rückläufig
3.000
2.000
1.000
+26,8%
0
in Mio. €
+0,9%
2004
+25,1%
2005
+11,0%
2006
+21,3%
2007
+20,0%
2008
+15,6% +14,1%
+5,0%
+10,4%
-0,5%
Internetbuchhandel
2009
2010
2011
2012
2013
Quelle: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
6
03.06.2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Vertreibender Buchhandel
Umsatzanteile nach Warengruppen 2013 (Veränderung zu Vorjahr)
Belletristik
33,8% (-3,5%)
Kinder- und Jugendbücher
15,8% (+1,3%)
Ratgeber
14,5% (+5,5%)
Sachbuch
9,3% (-0,2%)
Schule und Lernen
9,0% (*)
Reisen
6,3% (+3,5%)
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
4,5% (+1,9%)
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik
4,3% (-1,9%)
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
2,6% (+0,8%)
0
10
20
30
40
*Veränderung wird im Branchen-Monitor BUCH nicht abgebildet
Quelle: GfK Entertainment
7
03.06.2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Herstellender Buchhandel
Titelproduktion Erstauflage 2004–2013
100.000
90.000
86.084
83.381
81.177
84.351
82.048
81.793
78.082
80.000
81.919
79.860
74.074
70.000
60.000
50.000
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
Quelle: Deutsche Nationalbibliografie, VLB
Berechnungen: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
8
03.06.2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Herstellender Buchhandel
Übersetzungen Erstauflage 2004–2013
12.000
11.000
10.599
10.760
10.716
2010
2011
10.862
10.731
2012
2013
10.000
9.000
8.000
7.000
7.340
6.000
6.160
6.132
5.773
5.000
5.406
4.000
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Quelle: Deutsche Nationalbibliografie, VLB
Berechnungen: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
9
03.06.2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Herstellender Buchhandel
Lizenzen 2004–2013
10.000
9.500
9.225
9.000
8.828
8.500
8.191
8.000
8.000
7.500
7.000
7.605
7.491
6.989
6.855
6.500
6.466
6.278
6.000
5.500
5.000
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
Quelle: Lizenzumfrage, Börsenverein des Deutschen Buchhandels
10
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Umsatzanteil von E-Books am Buchmarkt*
2010-2013 (in Prozent)
10,0%
9,0%
8,0%
7,0%
6,0%
5,0%
3,9%
4,0%
3,0%
2,4%
2,0%
1,0%
0,5%
0,8%
0,0%
2010
2011
2012
*Privater Bedarf (ohne Schul- und Fachbücher)
Basis: Kennzahlen, Zeitraum: jeweils Januar - Dezember,
deutsche Privatpersonen ab 10 Jahren
aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch
11
2013
03.06.2014
Verankert im Markt Das E-Book in Deutschland 2013
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Kennzahlen
Der Absatz von E-Books am Publikumsmarkt stieg 2013 um über 60
Prozent auf 21,5 Millionen Exemplare. Der von den Käufern dafür im
Schnitt bezahlte Preis blieb weitgehend konstant
Absatz in Mio. E-Books
Durchschnittspreis von E-Books
in Euro
12
10,71
10
8,03
7,72
7,58
2011
2012
2013
8
6
21,5
4
13,2
1,9
2010
2
4,3
2011
2012
0
2010
2013
Basis: Kennzahlen, Zeitraum: jeweils Januar - Dezember,
deutsche Privatpersonen ab 10 Jahren, ohne Schul- und Fachbücher,
aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch
13
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Kennzahlen
Die Zahl der E-Book-Käufer nahm 2013 um eine Million Personen zu.
Auch die Anzahl der im Schnitt gekauften Titel stieg
E-Book-Käufer in Mio. Personen
ø-Intensität von E-Books pro Käufer
6,4
7
6
5
4
3
2
3,4
2,4
0,7
1,0
2010
2011
2012
4,3
2,8
1
0
2010
2013
Basis: Kennzahlen, Zeitraum: jeweils Januar - Dezember,
deutsche Privatpersonen ab 10 Jahren, ohne Schul- und Fachbücher,
aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch
14
5,5
03.06.2014
2011
2012
2013
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Einstellung zum gedruckten Buch
Die Vorliebe für gedruckte Bücher bleibt hoch. Die Akzeptanz von digitalen
Büchern ist spürbar
100%
88%
87%
85%
82%
81%
79%
80%
82%
81%
79%
74%
60%
72%
68%
Ich liebe gedruckte Bücher zu
sehr, ein elektronisches Gerät
reicht nicht an das
Leseerlebnis heran
Das Geld investiere ich lieber
in gedruckte Bücher
40%
20%
0%
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Frage: Bitte geben Sie für jedes der folgenden Argumente für bzw. gegen E-Books an, inwieweit Sie diesen jeweils zustimmen.
Auswahl: Befragte, die von E-Books schon einmal gehört oder gelesen haben
Basis: deutsche Privatpersonen ab 10 Jahren, Kenner von E-Books
(Ad-hoc-Befragung im GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit n= 8.042)
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
15
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Blick in die Zukunft: Aussagen zu E-Books
Der Anteil derer, die zukünftig ausschließlich gedruckte Bücher kaufen, geht
weiter zurück bei gleichzeitigem Anstieg der Sowohl-als-auch-Nutzung
2013
6%
2014
1%
1%
7%
13%
29%
7%
15%
Bücher werde ich zukünftig…
… ausschließlich als E-Book und nicht
mehr als gedrucktes Buch kaufen
… weitgehend als E-Book und
nur noch vereinzelt als
gedrucktes Buch kaufen
28%
… sowohl als E-Book als auch als
gedrucktes Buch kaufen
… weitgehend als gedrucktes Buch und
eher selten als E-Book kaufen
… ausschließlich als gedrucktes Buch kaufen
40%
… nicht bzw. eher selten (als ein gedr.
oder elektr. Buch) kaufen
38%
keine Angabe
9%
2%
10%
1%
Frage: Noch ein Blick in die Zukunft: Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf Sie zu?
Auswahl: Befragte, die von E-Books schon einmal gehört oder gelesen haben
Basis: deutsche Privatpersonen ab 10 Jahren, Kenner von E-Books
(Ad-hoc-Befragung im GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit n= 8.042)
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
16
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Bevorzugte (Buch-)Gattungen
von E-Book-Käufern
Der Anteil der E-Book-Käufer, die Print-Bücher gleichermaßen nutzen, nimmt bei
allen Genres zu
Alle Befragten, die im vergangenen Jahr mindestens ein E-Book gekauft haben
39%
46%
Romane
44%
33%
Reiseführer
14%
9%
Ratgeber
Lehrbücher,
wissenschaftliche
Bücher
64%
25%
48%
33%
19%
37%
22%
16%
48%
25%
16%
3% 13%
17%
65%
17%
18%
8%
Kindern vorlesen
13%
18%
10% 5%
49%
60%
75%
2013
2014
Ich würde
eher E-Books
bevorzugen
8%
2013
beides
gleichermaßen
10%
2014
9%
2013
11%
2014
6%
14%
10%
14%
8%
Ich würde eher
gedruckte Bücher
bevorzugen
keines
2013
2014
2013
2014
Frage: Nachfolgend haben wir verschiedene (Buch-)Gattungen aufgeführt. Bitte geben Sie an, welches Buchformat Sie bevorzugen würden, unabhängig davon, ob Sie dies bereits tun.
Auswahl: Befragte, die im vergangenen Jahr mindestens ein E-Book gekauft haben
Basis: deutsche Privatpersonen ab 10 Jahren, Kenner von E-Books
(Ad-hoc-Befragung im GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit n= 8.042)
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
17
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Relevanz offener Systeme
Knapp 70 Prozent der Befragten ist es wichtig, gekaufte E-Books auf den
Lesegeräten verschiedener Anbieter lesen zu können. Bei den E-Book-Käufern
sind es sogar 80 Prozent, davon 57 Prozent „sehr wichtig“
Dass ich E-Books auf den Lesegeräten
verschiedener Anbieter lesen kann, wäre mir…
50%
sehr wichtig
57%
wichtig
69%
80%
eher wichtig
eher nicht wichtig
nicht wichtig
19%
9%
8%
3%
12%
alle Befragten, die
E-Books kennen
überhaupt nicht wichtig
23%
6%
6%
3%
5%
E-Book-Käufer
(im Jahr 2013 mind.
1 E-Book gekauft)
Frage: Wenn Sie E-Books kostenpflichtig herunterladen bzw. dies tun würden: Wie wichtig ist bzw. wäre es Ihnen, dass Sie das E-Book auf den Lesegeräten verschiedener Anbieter /
Hersteller lesen können, unabhängig davon, bei welchem Anbieter Sie das E-Book gekauft haben?
Auswahl: Befragte, die von E-Books schon einmal gehört oder gelesen haben
Basis: deutsche Privatpersonen ab 10 Jahren, Kenner von E-Books
(Ad-hoc-Befragung im GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit n= 8.042)
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
18
03.06.2014
Die Verlage und E-Books
in Deutschland
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Verlage mit E-Books im Programm
Zwei Drittel der Verlage haben nun E-Books im Programm. Das sind 12 Prozent
mehr als im Vorjahr. Die großen Verlage bieten nun alle E-Books an.
Verlage Gesamt
2011
2012
2013
Kleine Verlage
2011
2012
2013
Mittlere Verlage
2011
2012
2013
Große Verlage
2011
2012
2013
Ja
Nein
49%
43%
53%
48%
65%
57%
54%
65%
83%
81%
78%
100%
51%
57%
47%
35%
52%
43%
46%
35%
17%
Frage: Haben Sie in Ihrem Verlag im vergangenen Jahr 2013 E-Books vertrieben?
Basis: 2012: 348 Verlage, 2013: 361 Verlage, 2014: 348 Verlage
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
20
03.06.2014
19%
22%
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Durchschnittliche Anzahl der E-Book-Titel
nach Genre im Programm
Knapp die Hälfte der von den Verlagen als E-Books vertriebenen Titel stammt
aus dem Allgemeinen Sortiment
2013
15%
Fachbuch
35%
Allgemeines Sortiment
(Belletristik, Reise, Ratgeber, Sachbücher,
Kinder- und Jugendbücher)
Schulbuch
49%
Frage: Wie viele Titel wurden in Ihrem Verlag im vergangenen Jahr insgesamt als E-Book vertrieben? Bitte unterscheiden Sie die Titel
auch nach den Genres und geben Sie bitte an, wie viele Titel in dem jeweiligen Genre in Ihrem Verlag als E-Book im vergangenen Jahr vertrieben wurden.
Auswahl: Verlage, die E-Books im Programm haben
Basis: 2012: 348 Verlage, 2013: 361 Verlage, 2014: 348 Verlage
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
21
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Vertriebsschienen für E-Books
Der Vertrieb über den Online-Buchhandel bleibt auf hohem Niveau
Verlage Gesamt
2010
26%
2011
21%
2012
2013
14%
14%
Direktvertrieb über
die eigene Homepage
59%
66%
72%
74%
Vertrieb über
den Online-Buchhandel
Vertrieb über Verleihmodelle
sonstige
Vertriebsmöglichkeiten
5%
15%
12%
8%
6%
6%
Frage: Zu welchen Anteilen (an den insgesamt verkauften E-Books) werden die folgenden Möglichkeiten von Ihrem Verlag für den Vertrieb von
E-Books in etwa genutzt? Bitte beziehen Sie sich bei Ihren Angaben auf das vergangene Jahr.
Auswahl: Verlage, die E-Books im Programm haben
(Fragestellung im Jahr 2012 und im Jahr 2013 leicht verändert.)
Basis: 2011: 437 Verlage, 2012: 348 Verlage, 2013: 361 Verlage, 2014: 348 Verlage
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
22
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Preisgestaltung bei E-Books gegenüber dem gedruckten Buch
85 Prozent der Verlage bieten ihre E-Books günstiger an als die gedruckte Version,
knapp die Hälfte davon um mehr als 20 Prozent unter deren Preis
Verlage Gesamt
Um wie viel Prozent sind die Preise in etwa
niedriger?
2014
Verlage Gesamt
1%
2014
14%
10%
10-20% niedriger
... höher als beim
gedruckten Buch
42%
... genauso wie
beim gedruckten Buch
... niedriger als
beim gedruckten Buch
mehr als
20% niedriger
Kann ich nicht
beurteilen/
weiß ich nicht
85%
48%
Frage: Bei den Titeln, die von Ihrem Verlag sowohl als E-Book als auch als gedrucktes Buch angeboten werden, sind die Preise des E-Books tendenziell…
Auswahl: Verlage, die E-Books im Programm haben
Um wie viel Prozent sind die Preise in etwa niedriger? Falls Sie es nicht genau wissen, schätzen Sie bitte.
Auswahl: Verlage, die die Preise von E-Books tendenziell niedriger als beim gedruckten Buch einschätzen
Basis: 2014: 348 Verlage
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
23
bis 10% niedriger
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Schutzmaßnahmen gegen unautorisierte Weiterverbreitung
Die Bedeutung des „harten“ Digitalen Rechtemanagements nimmt ab. Über zwei
Drittel der Verlage nutzen „weiches“ Digitales Rechtemanagement
2014
Schutzmaßnahmen gegen eine
unautorisierte Weiterverbreitung*
38%
62%
Ja
55%
"Hartes" Digitales
Rechtemanagement (DRM)
44%
Nein
2013
48%
"Weiches" Digitales
Rechtemanagement
(z.B. Digitales Wasserzeichen)
69%
2013
2014
47%
53%
12%
Andere Schutzmaßnahmen
5%
Keine Angabe:
2013: 1%
2014: 1%
Frage: Kommen bei den von Ihrem Verlag veröffentlichten E-Books technische Schutzmaßnahmen gegen eine unautorisierte Weiterverbreitung zum Einsatz? Welche Schutzmaßnahmen
verwenden Sie?
*Mehrfachnennungen möglich
Basis: 2013: 361 Verlage, 2014: 348 Verlage
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
24
03.06.2014
Der Sortimentsbuchhandel und E-Books
in Deutschland
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
E-Books und E-Reader im Sortiment
79 Prozent der Sortimente bieten derzeit E-Books und / oder E-Reader an.
Das sind 6 Prozent mehr als im Vorjahr
Sortimente
Gesamt
2012
Ja, es werden
E-Books und / oder
E-Reader angeboten
65%
2013
73%
2014
2012
Nein, es werden
weder E-Books noch
E-Reader angeboten
2013
2014
79%
35%
27%
21%
Frage: Werden in Ihrer Buchhandlung bzw. im Rahmen Ihres Internetangebots E-Books und/oder E-Reader angeboten?
Basis: 2012: 410 Sortimente, 2013: 554 Sortimente, 2014: 538 Sortimente
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
26
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Risiken für die eigene Buchhandlung
Eine zunehmende Konzentration der Online-Buchhändler ist das größte Risiko,
das die Buchhändler im digitalen Markt für sich sehen
2012
Zunehmende Konzentration
bei den Online-Buchhändlern
Umsatzverluste bei
den gedruckten Büchern
Umsatzverluste
durch Raubkopien
Zusätzliche Kosten bei
gleichbleibendem Umsatz
Preisverfall
bei allen Büchern
Anteil der Top-Boxen (trifft zu bzw.
trifft voll und ganz zu) in %
● Risiken für die eigene Buchhandlung
Frage: Welche Risiken sehen Sie im Zusammenhang mit der zukünftigen Entwicklung
der E-Books für Ihre eigene Buchhandlung?
Basis: 2012: 410 Sortimente, 2013: 554 Sortimente, 2014: 538 Sortimente
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
27
03.06.2014
2013
2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Chancen für die eigene Buchhandlung
Die Buchhändler bewerten die Chancen des E-Book-Marktes für das eigene
Geschäft steigend. Vor allem moderneres Image und die Erschließung neuer
Zielgruppen durch Sortimentserweiterung spielen hier eine Rolle
2012
Verbessertes und
modernes Image
Erschließung
neuer Zielgruppen
Sortimentserweiterung
Geringere Kosten durch weniger
Platzbedarf, Lagerhaltung und Transport
Anteil der Top-Boxen (trifft zu bzw.
trifft voll und ganz zu) in %
● Chancen für die eigene Buchhandlung
Frage: Welche Chancen sehen Sie im Zusammenhang mit der zukünftigen Entwicklung
der E-Books für Ihre eigene Buchhandlung?
Basis: 2012: 410 Sortimente, 2013: 554 Sortimente, 2014: 538 Sortimente
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
28
03.06.2014
2013
2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Umsatzrückgänge aufgrund des wachsenden E-Book-Marktes
Der Anteil der Sortimente, die aufgrund von E-Books einen Umsatzrückgang im
„klassischen“ Sortiment prognostizieren, sinkt
Sortimente Gesamt
2012
2013
2014
40%
48%
57%
Ja, es wird Umsatzrückgänge im "klassischen"
Sortiment geben
Nein, es wird kaum Umsatzrückgänge im "klassischen"
Sortiment geben
38%
31%
Kann ich nicht
beurteilen/ weiß ich nicht
26%
21%
17%
23%
Frage: Wird es Ihrer Meinung nach in Ihrem Unternehmen bis 2015 aufgrund des wachsenden E-Book-Marktes nennenswerte Umsatzrückgänge im „klassischen“ Sortiment geben?
Basis: 2012: 410 Sortimente, 2013: 554 Sortimente, 2014: 538 Sortimente
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
29
03.06.2014
Methodik der E-Book-Studie
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Methodik
Bausteine der Studie
Die Studie ist in fünf inhaltlich aufeinander abgestimmten Bausteinen angelegt:
1. Expertenbefragung von Sortimenten mit einem Onlinefragebogen
2. Expertenbefragung von Verlagen mit einem Onlinefragebogen
3. Exkurs: Perspektive der Barsortimente und Großhändler (Anonymisierte Telefonbefragungen)
4. E-Book-Absätze, -Umsatzanteile und Soziodemographien der Käufer der Jahre
2010 bis 2013 aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch
5. Einstellungen zum Thema E-Books aus der Konsumentenbefragung
*Eigenstudie der GfK, die im Januar 2009, 2010 und 2011 zum Thema E-Books durchgeführt wurde, in den Jahren 2012 bis 2014 Exklusivstudie
im Auftrag des Börsenvereins (Ad-hoc-Befragung im GfK Consumer Panel Media*Scope Buch, 10.000 dt. Privatpersonen ab 10 Jahren).
31
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Methodik
Methode der Expertenbefragung
Stichprobe
Für die Expertenbefragung der Sortimente wurden in den Jahren 2011 bis 2014 die Mitglieder des
Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (für die eine E-Mail-Adresse vorlag) befragt (2012: 3.273
Mitglieder, 2013: 3.182 Mitglieder, 2014: 2.948 Mitglieder). Die Nettostichprobe lag im Jahr 2014 bei
538 Sortimenten (18 Prozent Rücklauf) (2012: 410 Sortimente, 2013: 554 Sortimente) und wurde
anhand von Umsatzgrößenklassen auf die Grundgesamtheit gewichtet.
Für die Expertenbefragung der Verlage wurden in den Jahren 2011 bis 2014 die Mitglieder des
Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (für die eine E-Mail-Adresse vorlag) befragt (2012: 1.754
Mitglieder, 2013: 1.756 Mitglieder, 2014: 1.726 Mitglieder). Der Rücklauf lag im Jahr 2014 bei 348
Verlagen (20 Prozent Rücklauf) (2012: 348 Verlage, 2013: 361 Verlage) und wurde ebenfalls anhand
von Umsatzgrößenklassen auf die Grundgesamtheit gewichtet.
Feldzeit
Die Befragung wurde mit einem quantitativen Onlinefragebogen im Jahr 2014 in der Zeit vom 17.
Februar bis 14. März durchgeführt (2012: 23. Februar bis 25. März, 2013: 12. Februar bis 11. März).
Die Mitglieder wurden per E-Mail über die Befragung informiert und mittels Link auf die
Onlinebefragung verwiesen.
Fragebögen
Für Sortimente und Verlage wurde ein jeweils eigener Fragebogen entwickelt und in den Jahren 2012
bis 2014 aktualisiert.
Exkurs Barsortimente und Großhändler
Befragungen von Barsortimenten/Großhändlern, die als Telefoninterviews nach einem eigens
entwickelten Gesprächsleitfaden durchgeführt wurden, gehen als Exkurs in die Studie ein. Diese
wurden im Januar 2011, März 2012, März 2013 und März 2014 durchgeführt.
32
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Methodik
E-Book-Absätze, -Umsatzanteile und Soziodemographien der Käufer aus dem
GfK Consumer Panel Media*Scope Buch
Instrument
GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit insgesamt 25.000 Personen (brutto,
Stand 2014), die monatlich zu ihren Bucheinkäufen befragt werden. Die Befragung
erfolgt schriftlich (online bzw. paper & pencil) mit einem Einkaufstagebuch. Das GfK
Consumer Panel Media*Scope Buch ist eine Quotenstichprobe und ist repräsentativ
für die deutsche Wohnbevölkerung ab 10 Jahren in Privathaushalten und stellt ein
Abbild des Kaufverhaltens von insgesamt 67,8 Millionen Menschen dar. Die Analyse
basiert auf den Jahresergebnissen der Jahre 2010, 2011, 2012 und 2013.
Analyse
Die hochgerechneten E-Book-Daten (Absatz, Umsatzanteil am Buchmarkt, Durchschnittspreis) für die Jahre 2011, 2012 und 2013 stammen aus dem GfK Consumer
Panel. Die Daten für 2010 basieren auf einer Ad-hoc-Befragung im GfK Consumer
Panel Media*Scope Buch.
33
03.06.2014
Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013
Methodik
Konsumentenbefragung zum Thema E-Books
Instrument
Die Studie basiert auf Befragungen im Januar 2011, März 2012, März 2013 und März
2014 von 10.000 Endverbrauchern zum Thema E-Books (repräsentativ für 67,8 Mio.
deutsche Privatpersonen ab 10 Jahren) im GfK Consumer Panel Media*Scope Buch.
Die erhobenen Informationen sind Meinungen und Einstellungen, die die Deutschen
zum Thema E-Books haben. 2011 handelte es sich dabei um eine Eigenstudie der
GfK, die im Januar 2011 zum Thema E-Books durchgeführt wurde. Die Befragungen
im März 2012, März 2013 und März 2014 wurden als Exklusivstudie im Auftrag des
Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchgeführt.
Teile aus der 2011 durchgeführten Eigenstudie stellt die GfK dem Börsenverein (auch
zur Veröffentlichung) zur Verfügung.
Befragungen zum Thema E-Books in den Jahren 2011 bis 2014
Inhalt der
Studie
34
•
•
•
•
•
Bekanntheit und Nutzung von E-Books
Einstellungen zum gedruckten Buch
Relevanz technischer Funktionen
Einschätzung von E-Book-Vorteilen
Einschätzung von E-Book-Nachteilen
03.06.2014
Wirtschaftspressekonferenz 2014
Von der Perspektive zur Relevanz Das E-Book in Deutschland 2012
35