Fachlicher Ausbildungsplan für den Holzkaufmann/die
Transcription
Fachlicher Ausbildungsplan für den Holzkaufmann/die
Fachlicher Ausbildungsplan für den Holzkaufmann/die Holzkauffrau Stand: Juli 2016 Einleitung Für die betriebliche Ausbildung zum/zur „Holzkaufmann/Holzkauffrau“ gilt grundsätzlich das Ausbildungsberufsbild und der Ausbildungsrahmenplan für den/die „Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel“ nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel/zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel vom 14.02.2006 und für den/die „Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel“ nach der Verordnung über die Berufsausbildung im Einzelhandel in den Ausbildungsberufen Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann im Einzelhandel/Kauffrau im Einzelhandel vom 16.07.2004. Als Ergänzung des Ausbildungsrahmenplans liegt nun der fachliche Ausbildungsplan für den Holzhandel in aktueller und überarbeiteter Form vor. Dieser bildet die Grundlage für die Produkt- und fachlichen Kenntnisse, die für eine Ausbildung im Holzhandel erforderlich sind. Der Plan gilt als Richtlinie für eine qualifizierte Ausbildung im Holzhandel. Folgende im Holzhandel geführten Sortimente sollten dem Auszubildenden am Ende der Ausbildungszeit bekannt sein. Das Schwergewicht der Produkt- und allgemeinen fachlichen Unterweisung richtet sich nach dem jeweiligen Warensortiment des Ausbildungsbetriebes, jedoch sind auch über die übrigen Sortimente Produkt-Grundkenntnisse zu vermitteln. 1 Produktkenntnisse Produktkenntnisse umfassen jeweils Herstellung, Produktaufbau, Produktarten und -typen, Abmessungen, Berechnungsarten, Güte-, Qualitäts- und Sortierungsstandards, Verwendung sowie spezielle Lagerungs-, Pflege- und Transporterfordernisse Holzarten Je nach Schwerpunkt des Lehrbetriebes sind zusätzliche Spezialkenntnisse zu vermitteln: Die 10-20 für den Lehrbetrieb wichtigsten Holz- und Baumarten sowie auf dem Markt wichtige Handelshölzer: allgemeine Verwendungsbereiche, Herkunft, Wuchsgebiete und spezifische Eigenschaften wie Dauerhaftigkeit des Holzes, Festigkeit, etc. Holzaufbau und Holzstruktur Splintholz, Kernholz, Schnittrichtungen, Einschnittarten, Farbe und Struktur des Holzes Sortimente Rohholz Stammholz, Schwachholz, Industrieholz, Industrierestholz, Energieholz, Recyclingholz Erforderliche Spezialkenntnisse Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel (RVR) Vertragsrechtliche Besonderheiten im Rohholzhandel (Waldbesitzer-ALZ) Vermessungsverfahren Waldbesitzstrukturen und -organisation Rohholzlogistik 2 Sortimente Traditionelle Nadel- und Laubschnittholzsortimente: Stamm-/Brettware, Bohlen, Kantholz, Latten Inländische und nordische Ware, Überseeholz, Tropenholz Vollholz und lamellierte Kantel: Fenster-/Türenkantel Bauholzsortimente: Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz, Duo- und Triobalken, Kreuzbalken, Trägersysteme, Dachlatte, Baulatte Schnittholz Erforderliche Spezialkenntnisse Holzbauarten (Holzrahmenbau, -skelett, etc.) Bauaufsichtliche Anforderungen (Bauregelliste, Normen, Zulassung, CE- und Ü-Kennzeichnung), Baurecht, Landesbauordnungen, Bauproduktenverordnung, Verbändevereinbarung Dachlatte Physikalische Grundlagen: statische Grundbegriffe (Lastaufnahme, Druck, Biegefestigkeit, etc.), bauphysikalische Grundbegriffe (Wärme-, Brand-, Schall- und Lärmschutz, etc.) Exkurs Sägewerkstechnik Vom Rundholz zum Schnittholz Sägewerksarten: Gatter-, Blockband-, Kreissäge und Profilzerspaner Einschnitttechniken: besondere Einschnitte wie Rift- oder Quartierschnitt Sägenebenprodukte für Holzwerkstoffe, Zellstoff oder Energie Sortimente Hobelware Rahmen, Latten, Systemlängen, Blockhausprofile, Glattkantbretter, Faserbretter, Stülpschalung, Balkon, Akustikprofile, Hobeldielen, Rauspund, Fassadenprofile, Leisten, Terrassendielen Erforderliche Spezialkenntnisse Produktionstechnik: Hobelwerk Dimensionen, Längen, Qualitäten Sortierbestimmungen (z. B. Qualitätsrichtlinien des VEH) CE-Kennzeichnung für den Einsatz im Bauwesen Oberflächenveredelung/Endbehandlung Fassadensysteme, konstruktiver Holzschutz Fachregeln des Zimmererhandwerks 02 „Balkone und Terrassen“ 3 Importware Sortimente Nadel- und Laubschnittholzsortimente: Stamm-/Brettware, Bohlen, Kantholz, Latten Holzwerkstoffe, darunter Sperrholz Furniere Rohholz Erforderliche Spezialkenntnisse Importabwicklung: allgemein, nordisch, Übersee Incoterms Verschiffungshäfen, Wuchsgebiete UN-Kaufrecht, Handelsrecht Zollbedingungen, -abwicklung, -sätze, -kontingente Phytosanitäre Bestimmungen Embargos, Handelsbeschränkungen Handelsverordnungen (EUTR) Sortimente Holzwerkstoffe Spanplatten roh, furniert, beschichtet, Schichtstoffplatten, Furnier-/Tischlerplatten, Hartfaser-/Weichfaser-, MDF-Platten, OSB, Leimholzplatten (Vollholz), Drei-/Mehrschichtplatten, Verbundplatten, Furnierschichtholz, Furnierstreifenholz, Brettsperrholz, Sperrholz Erforderliche Spezialkenntnisse Holzbauarten (Holzrahmenbau, -skelett, etc.) Bauaufsichtliche Anforderungen (Bauregelliste, Normen, Zulassung, CEKennzeichnung), Baurecht, Landesbauordnungen Physikalische Grundlagen: statische Grundbegriffe (Lastaufnahme, Druck, Biegefestigkeit, etc.), bauphysikalische Grundbegriffe (Wärme-, Brand-, Schallund Lärmschutz, etc.) Herstellungsprinzipien verschiedener Holzwerkstoffe (Furnier, Strand, Span, Faser) Anwendungsgebiete je nach Sortiment/Holzwerkstoff 4 Sortimente Massivholzdielen, Massivholzparkett, Fertigparkett (Landhausdielen), Furnierböden, Laminatböden, Kork, Linoleum, Vinyl, Bambus, Holzpflaster Fußböden Erforderliche Spezialkenntnisse Bodenzubehör (Sockelleisten, Übergangs-/Abschlussprofile, etc.) Verlegezubehör (Dämmunterlagen, Kleber, Werkzeuge), Klebezubehör, Renovierungsmaterialien Unterbodenaufbauten und bauphysikalische Grundlagen Montageplanung und Ausführung Mietgeräteservice Oberflächenbehandlung von Fußböden (Wachs, Öl, Lack) Bauaufsichtliche Anforderungen (Bauregelliste, Normen, Zulassung, CEKennzeichnung), Baurecht, Landesbauordnungen Sortimente Bauelemente Türen und Türelemente, Fensterbänke, Haustüren, Fenster, Treppen, Balkonsysteme, Wintergärten, Garagentore, Funktionstüren Erforderliche Spezialkenntnisse Bauaufsichtliche Anforderungen (Bauregelliste, Normen, Zulassung, CEKennzeichnung), Baurecht, Landesbauordnungen Herstellungsprinzipien der verschiedenen Sortimente Anwendungsgebiete je nach Sortiment Montageplanung und Ausführung Anforderungen des Tischlerhandwerks 5 Spezialwissen Montage Wärme- und Feuchteschutz (WSVO), Prinzipien der Anschlussausbildung, Schallschutz, Befestigung, Dichtsysteme, Außenwandbekleidungen, Einbauplanung und -ausführung Normen (allgemein) und Rechtsnormen: Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB), Gewährleistung nach BGB, rechtliche Aspekte der Reklamation (Ablauf einer Reklamation, Gutachten, Prozess, Beweissicherung), Werkvertragsrecht (BGB), bauphysikalische Grundlagen und Begriffe, Wärme- und Feuchteschutz, Schallschutz, Holzschutz im Hochbau (DIN 68800), konstruktiver Holzschutz, chemischer Holzschutz (Oberflächenbehandlung), Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Elemente: Lagerung, Transport und Musterschau - Innentüren: Maße nach DIN 18101, technische Türen (Schallschutz-, Feuerschutz-, Rauchschutz- und Strahlenschutztüren, einbruchhemmende und schusshemmende Türen), SchiebetürenSonderformen - Haustüren: Gestaltung und Design, Beratung zur Außengestaltung, technische Anforderungen, Maßnehmen am Bau, Beschläge, Einbruchsicherung, Wärmedämmung - Fenster: Fenstertechnik allgemein mit Maßnehmen am Bau und Anschlüsse zum Baukörper, Holz-, Kunststoff- und Aluminiumfenster, Mischkonstruktionen, Dachfenster, Gestaltungsmöglichkeiten, Beschläge, Beschlagstechnik und Zubehör (z. B. Oberlichtöffnung, Dauerlüfter, Einbruchshemmung, Fensterbänke), Rollladen und Vorrichtungen, Aufsatz- und Vorbaurollläden - Wintergärten: Physiologische Grundlagen, Material, bautechnische Anforderungen Lesen und Skizzieren von Fertigungs- und Bauzeichnungen Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Sortimente Baustoffe Mineralische Plattenwerkstoffe: Gipskarton, Gipsfaserplatten, Spezialplatten, zementgebundene Platten, Mehrschicht (ML)- und Holzwolle (HWL)Leichtbauplatten Mineralische, geschäumte und organische Dämmstoffe, Dämmstoffkörnungen Beschläge, Befestigungsmittel (Schrauben, Dübel, Kleber) Weitere Baustoffe je nach Ausrichtung des Lehrbetriebs Erforderliche Spezialkenntnisse entsprechend den bauaufsichtlichen Regelungen beachten & vermitteln (z. B. für Elektroinstallation, Trockenbau, Dächer): Trockenbausysteme: Mobile Wandsysteme, Doppelboden, Trockenestriche, Trockenestrich-Schüttung Profile für Trockenbauwand, Decke, Zubehör Wand und Decke, SanitärTragständer, Abhängezubehör, Weitspannträger, Befestigungssysteme, Einbauvorhangschienen Akustikdecken Beleuchtung: Leuchten, Downlights, Leuchtmittel, Elektro-Installation Verarbeitungstechniken 6 Sortimente Furniere Messerfurniere, Schälfurniere, Sägefurniere, Maserfurniere, Starkfurniere und Fineline Erforderliche Spezialkenntnisse Kenntnisse der wichtigsten Furnierholzarten (Vorkommen/Herkunft, Eigenschaften, Aufkommen, Aussehen etc.) Herstellungsprinzipien (Schälen, Messern, Sägen, Dämpfen) Kenntnisse über handelsübliche Stärken und Längen, DIN-Vorgaben u. ä. Grundkenntnisse der Sortierung und Taxierung (Preisfindung), Absatzwege Für Auszubildende im lohnmessernden Handel: Grundkenntnisse Rohholzeinkauf Sortimente Holz im Garten Erforderliche Spezialkenntnisse Sonstige Produkte Terrassenhölzer, Thermohölzer, chemisch modifizierte Hölzer, imprägnierte Hölzer, WPC, Befestigungs- und Unterkonstruktionsmaterialien Zäune (Material und Fertigteile), Palisaden, Pfähle, Beeteinfassungen, Pflanzgefäße, Rankelemente, Pergolen, Überdachungen, Bodenbeläge aus Holz, Carports, Geräte- und Gartenhäuser, Gartenmöbel Natürlicher Holzschutz durch korrekte Wahl der Holzart Konstruktiver Holzschutz beim Holzeinsatz im Außenbereich (bei Fassaden, Palisadeneinbau, Zäune, Holzterrassen, etc.), Unterhaltspflege, chemischer Holzschutz Fachgerechte Konstruktion von Überdachungen und Wintergärten mit Brettschichtholz und KVH Fachregeln des Zimmererhandwerks 02 „Balkone und Terrassen“ Im konstruktiven Einsatz: Bauaufsichtliche Anforderungen (Bauregelliste, Normen, Zulassung, CE-Kennzeichnung), Baurecht, Landesbauordnungen Sortimente Holzschutzmittel, Farben, Klebstoffe und Leime, Wachse, Öle, Lacke, Pflegemittel Handwerkzeuge, Maschinen Für sonstige Produkte gültige Anforderungen an Sicherheit und Verwendung im Bauwesen beachten 7 Allgemeine holzfachliche Kenntnisse Holz und Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Lieferkettenzertifizierung (wie z. B. FSC®, PEFC) Holzhandelssicherungsgesetz/EUTR Holz und Klimaschutz (CO2-Bindung, ökologischer Fußabdruck) Holzbilanzen, Holzbeschaffung, Holzwarenströme, Produzenten-/Konsumentenländer Klimazonen (gemäßigt, boreal, tropisch, etc.), Bewaldungsraten, vorkommende Arten Nachhaltiges Bauen (EPD, Lebenszyklusbetrachtung) Holzwirtschaftliches Rechnen Umrechnungsformeln: Kubikmeter – Quadratmeter – lfd. Meter Berechnung Durchschnittsbreite/-länge Zoll- und metrische Maße Holzwirtschaftliche Maße: RM – FM – to atro – Messzahlen (% MZ) Verschnittberechnung Holzeigenschaften Rohdichte Holzfeuchte, Messbezugsfeuchten Quellen und Schwinden Baustoffklassen, Feuerwiderstandsklassen Brandverhalten, Brennwert Sortierung, Qualität, Holzfehler 8 Holzschutz und Holzschädlinge Konstruktiver und chemischer Holzschutz Gefährdungs- und Nutzungsklassen Holzschutzmittel und Holzschutzverfahren (Tränken, Kesseldruckimprägnierung, thermische und chemische Behandlung) Wichtigste Frisch- und Trockenholzschädlinge Phytosanitäre Bestimmungen Normanforderungen (DIN 68800), rechtliche Anforderungen EDV im Holzhandel Warenwirtschaftssysteme Warensystematik des Holzhandels Datenbanken (z. B. FSC®, PEFC) Holzwirtschaftliches Recht Wichtigste Regelungen im BGB-Kaufrecht und Werkvertragsrecht (Wirtschafts- und Unternehmensrecht) Ein- und Verkaufsvertragsabwicklung Allgemeine Geschäftsbedingungen Tegernseer Gebräuche Reklamation, Fristen Schwerpunkt Außenhandel: Germania 98, Kontraktformulare, Tarifäre und nicht-tarifäre Handelshemmnisse Offener Mangel vs. verdeckter Mangel Struktur des Holzhandels Wirtschaftliche Bedeutung der Holzwirtschaft Import- und Export, Makler und Agenten Groß- und Einzelhandel Warenströme, Holzbilanzen, Statistik 9