Fachmann/frau für Gastronomie (Abschlusszeugnis - BQ
Transcription
Fachmann/frau für Gastronomie (Abschlusszeugnis - BQ
Download am 16.01.2017 Hinweis: Dies ist eine komprimierte Fassung. Ausführlichere Inhalte sind abzurufen unter: https://www.bq-portal.de/de/db/berufsqualifikationen/718 Berufsprofil Fachmann/frau für Gastronomie (Abschlusszeugnis Sekundarbereich II) Bezeichnung in Landessprache: Diploma di superamento dell' esame di stato conclusivo del corso di studio di tecnico di servizi di ristorazione Land: Italien Gültigkeit: 15.04.1994 bis 01.10.2010 Alternative Bezeichnungen im Zeugnis: tecnico di servizi di ristorazione diploma di maturità Übersetzungsvarianten: Restaurantfachmann/frau Diplom über die bestandene staatliche Abschlussprüfung an der Oberschule für den/die Fachmann/frau für Gastronomie Bereich der beruflichen Bildung: Doppelt qualifizierender Abschluss (Berufliche Erstausbildung und gleichzeitiger Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung) Lernziele und Berufsbild: Berufliches Anforderungsprofil Der Restaurantfachmann bzw. die Restaurantfachfrau ist verantwortlich für die unterschiedlichen Tätigkeiten in der Gastronomie, jeweils angepasst an die Art des jeweiligen Gaststättengewerbes. Er/Sie verfügt über Fachkompetenz in den Bereichen Versorgung mit Lebensmitteln, 1 Download am 16.01.2017 Hinweis: Dies ist eine komprimierte Fassung. Ausführlichere Inhalte sind abzurufen unter: https://www.bq-portal.de/de/db/berufsqualifikationen/718 Überprüfung von Qualität, Menge und Kosten bei der Herstellung und der Ausgabe von Mahlzeiten, Ausrichtung von Büfetts und Bankettveranstaltungen (anlassbezogen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Betriebs), Arbeitsplanung, Führung eines Teams und Kenntnisse darüber, wie das Team mit anderen Servicekräften/-teams interagiert. Aufgrund der zum Teil hohen Verantwortungsebenen muss er/sie kulturell gebildet sein und über technisches und organisatorisches Wissen über die gesamte Branche verfügen. Insbesondere folgende Themen sind zu beherrschen: - das Gaststättengewerbe mit seinen wesentlichen Segmenten; - Entwicklung der regionalen, landesweiten und globalen Ernährungs- und Konsumgewohnheiten; - Arbeitshygiene und hygienische und gesundheitliche Vorgaben am Arbeitsplatz; - moderne technische Ausstattung und Geräte im Servicebereich; - Verarbeiten/Zubereiten, Garen und Anrichten von Lebensmitteln; - Warenkunde und modernste Konservierungsmethoden für Lebensmittel auch unter den Aspekten der modernen Ernährungslehre; - Unfallverhütung und Sicherheit im jeweiligen Arbeitsbereich; - die wichtigsten Rechtsinstitute, die für den Betrieb eines Gaststättengewerbes relevant sind; - Instrumente zur Erkundung des Marktes und zur Planung und Steuerung der Geschäftstätigkeiten und der Tätigkeiten der einzelnen Bereiche. Aufgrund seiner/ihrer Aufgaben im Bereich der Organisation des Arbeitsbereichs und der Koordinierung mit anderen Bereichen sowie des Kontakts mit Lieferanten und Kunden wird vom Restaurantfachmann / von der Restaurantfachfrau erwartet, dass er/sie zwei Fremdsprachen spricht, Kommunikationsfähigkeiten besitzt, die Bedürfnisse des Personals und der Kunden versteht und die Ziele des Unternehmens vertreten kann. Damit in der Ausbildung die Qualifikation sowohl bzgl. der Herstellung als auch bzgl. der Ausgabe von Mahlzeiten gewährleistet ist und das berufliche Anforderungsprofil „Restaurantfachmann/-frau“ umgesetzt wird, ist während der Ausbildung mindestens ein Praktikum in der Küche bzw. Speisesaal-Theke einzuplanen. Dieses Praktikum ist von jedem Schüler in einem Arbeitsbereich zu absolvieren, in dem er sich nicht im Rahmen seines Abschlusses „Diploma di Qualifica“ spezialisiert hat. Das Praktikum sollte vorzugsweise am Stück absolviert werden. Die Mindestdauer beträgt sechs Wochen. 2 Download am 16.01.2017 Hinweis: Dies ist eine komprimierte Fassung. Ausführlichere Inhalte sind abzurufen unter: https://www.bq-portal.de/de/db/berufsqualifikationen/718 Die gemeinsamen von Schule und Region geplanten Maßnahmen im Bereich der Spezialisierung sehen ein weiteres Praktikum vor, in dem die sachgebietsbezogene Erfahrung erweitert wird. Zentrale Inhalte: Fächer Wochenstunden / Schuljahr 4. Klasse 5. Klasse Italienisch Italiano 4 4 Geschichte Storia 2 2 Mathematik Matematica 3 3 Fremdsprache Lingua straniera 3 3 Sport Educazione fisica 2 2 Religion (auf freiwilliger Basis) Religione (per coloro che se ne avvalgono) 1 1 Weitere Fremdsprache Lingua straniera* 3 3 Betriebswirtschaft für den Bereich Gastronomie Economia e gesti one dell e aziende restorative 4 4 Rechtskunde Legislazione 2 2 Lebensmittel und Ernährung Alimenti e alimentazione 3 3 Allgemeinbildende Unterrichtsfächer Area comune Fachspezifischer Unterricht Area d’indirizzo 3 Download am 16.01.2017 Hinweis: Dies ist eine komprimierte Fassung. Ausführlichere Inhalte sind abzurufen unter: https://www.bq-portal.de/de/db/berufsqualifikationen/718 Küchen- und Restaurantführung und -organisation Laboratorio di organizzazione e gestione dei serivizi ristorativi 3 3 Gesamt 30 30 Praxisanteil und Ort: Für etwa die Hälfte der Unterrichtsstunden in den berufsbezogenen Fächern ist eine praktische Unterrichtsform (z.B. in schuleigenen Werkstätten, ital. laboratorio) vorgesehen. Bis zu 10% der Jahreswochenstunden eines Faches können im Rahmen des Projektbereichs (ital. area di progetto) interdisziplinären Projekten gewidmet werden. Seit dem Jahr 2005 können die Schulen zusätzlich zum schulischen Unterricht im Rahmen des Programms „Alternierung Schule-Arbeit“ (ital. alternanza scuola lavoro) Projekte mit lokalen Betrieben oder Praktika organisieren. Mindest-Ausbildungsdauer: 60 Monate Höchst-Ausbildungsdauer: 60 Monate Möglichkeiten einer Verkürzung der Ausbildungsdauer: Es besteht die Möglichkeit, die Abschlussprüfung auch ohne das vorherige Absolvieren des Bildungsgangs abzulegen (ital. candidati esterni, dt. externe Kandidaten); außerdem kann die Prüfung auch nach dem Besuch von Abendschulen (ital. corso serale, dt. Abendkurs) mit einer etwas verkürzten Anzahl an Wochenstunden abgelegt werden. Ausbildungsregelung im Original: Italien_TECNICO DEI SERVIZI DELLA RISTORAZIONE.pdf Art der Ausbildungsregelung im Original: Ministerialdekret Übersetzte Ausbildungsregelung: 4 Download am 16.01.2017 Hinweis: Dies ist eine komprimierte Fassung. Ausführlichere Inhalte sind abzurufen unter: https://www.bq-portal.de/de/db/berufsqualifikationen/718 italien_uebersetzung_fachmann_fachfrau_gastronomie.pdf Angaben zur Übersetzung der Ausbildungsregelung: IW Köln durch vereidigte/n Übersetzer/in Abschlussart Deutsche Übersetzung Bezeichnung in Landessprache Abschlusszeugnis Sekundarbereich II Diploma di superamento dell'esame di stato conclusivo Lernorttyp Deutsche Übersetzung Bezeichnung in Landessprache Berufliches Institut istituto professionale Rechtsgrundlagen Deutsche Übersetzung Bezeichnung in Landessprache Ministerialdekret vom 15. April 1994 Lehrpläne und Stundentafeln für Ausbildungsgänge nach dem Erwerb einer ersten beruflichen Qualifikation (ital. qualifica) an beruflichen Instituten Decreto ministeriale 15 aprile 1994 Programmi ed orari di insegnamento per i corsi post-qualifica degli istituti professionali di Stato Ministerialdekret vom 24. April 1992 - für die Ausbildungsgänge zum Erwerb einer ersten beruflichen Qualifikation an beruflichen Instituten Decreto ministeriale 24 aprile 1992 Programmi ed orari d'insegnamento per i corsi di qualifica degli istituti professionali di Stato 5