Raderlebnis Vogtland
Transcription
Raderlebnis Vogtland
www.vogtland-tourismus.de Raderlebnis Vogtland BUCHUNGSSERVICE VOGTLAND Radfahren auf dem Musikantenradweg mit dem E-Bike, individuelle Radreisen und vieles mehr... Buchen Sie bei uns Ihren Wunschurlaub. Wir stellen Ihnen Ihr „Rundum sorglos Paket“ mit Übernachtung, Gepäcktransfer, Lunchpaket und Kartenmaterial zusammen. ? BUCHUNGSHOTLINE 03744 · 19449 tvz@vvv-gmbh.com Mo-Fr Sa, So, Feiertage* 7-19 Uhr 8-12 Uhr www.vogtlandauskunft.de/buchung 2 * 1. Raderlebnis Vogtland Januar geschlossen Foto: © Kzenon - Fotolia, Archiv des Tourismusverbandes Vogtland e.V., © Chefsamba - Fotolia, © Elenathewise - Fotolia, © monticellllo - Fotolia Ihr Experte für Urlaubsreisen Vogtland Göltzschtalbrücke Natur spüren und dabei Neues entdecken! Für Vergnügen und aktive Entspannung auf „zwei Rädern“ möchten wir Sie mit der vorliegenden Broschüre begeistern. Neben dem Rad- und Naturerlebnis sowie zahlreichen spektakulären Panoramaaussichten, war es uns bei der Zusammenstellung der 35 Radtouren im sächsischen und thüringischen Vogtland wichtig, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, imposante Bauwerke, quirlige Städte und verträumte Dörfer, traditionelle Museen und interessante Ausstellungen miteinander zu verbinden. Neues entdecken heißt unser Versprechen! Der Musikantenradweg führt direkt an die Wiege des deutschen Musikinstrumentenbaus und hält neben der herrlichen Natur des oberen Vogtlands auch Klingendes bereit. Der Elsterradweg – von der Quelle nahe dem tschechischen As, durch das Vogtland bis nach Halle in Sachsen-Anhalt, wo die Weiße Elster in die Saale mündet – begeistert mit seiner wechselvollen Flusslandschaft. Das Göltzschtal ist durch einen neuen Radweg von Falkenstein nach Oelsnitz mit dem Elstertal verbunden. Besonders Kindern wird es auf „Drachenspuren“ im Vogtländischen Mühlenviertel gefallen. Im thüringer Vogtland laden viele Radtouren mit einer Länge zwischen 25 und 50 km zu thematischen Entdeckertouren, wie zum Beispiel die Vogtland Ferienland-Route, für die ganze Familie ein. Doch das Vogtland zeichnet ebenso ein umfangreiches Serviceangebot für E-Bike Liebhaber aus. Routenvorschläge, Verleihanbieter und zahlreiche Akkuladestationen bilden ein engmaschiges Netz. Alle Stationen arbeiten mit einem einheitlichen System und abgestimmter Technik, so dass lange Wartezeiten vermieden werden und ein Akkuwechsel reibungslos erfolgen kann. Radfahren im Vogtland ist aber auch Mountainbiken vom Feinsten. Insbesondere in und um Schöneck finden Anhänger der Szene optimale Voraussetzungen. Sei es mit einem weitläufigen Radroutennetz oder den spektakulären Downhillstrecken, die Dank Liftunterstützung jeden Biker nach rasanter Abfahrt wieder hinauf befördern. Zudem locken die jährlichen Events um den Vogtland Bike Marathon sowie dem Roll&Rock EnduroRace zahlreiche Mountainbiker aus ganz Deutschland an. Radsport der Extraklasse ist hier garantiert. Buchbare Reiseangebote, ein Onlinetourenplaner, GPS Tracks, Reparatur- und Servicestationen, detailliertes Kartenmaterial und Informationsbroschüren sowie Anbieter von Bett & Bike – Übernachtungseinrichtungen runden das Fahrradvergnügen im Vogtland ab! Ihr Tourismusverband Vogtland e.V. Tourismusverband Vogtland e.V. Göltzschtalstraße 16 08209 Auerbach Telefon +49(0)3744-188860 Telefax +49(0)3744-1888659 info@vogtland-tourismus.de www.vogtland-tourismus.de Raderlebnis Vogtland 3 VOGTLAND IMPRESSUM Herausgeber: Tourismusverband Vogtland e.V. Fotos: Archiv Tourismusverband Vogtland e.V., Archiv Thüringer Vogtland Tourismus e.V., Archiv Landratsamt Greiz (C. Beer), Archiv Tourist-Information Plauen (Thomas Harbig), Altenburger Tourismus GmbH und Fremdenverkehrsverband Altenburger Land e.V., Vogtländisches Mühlenviertel, Christoph Beer, Frank Fickelscherer-Faßl, IDS Kartographie, Paderborn, Thomas Lenk, Wolfgang Zahn, Stadt Reichenbach, Erfurt Tourismus und Marketing GmbH/Barbara Neumann, Burghard Meier, Danny Otto, Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH www.sachsen-tourismus.de, Vogtland Bike e.V., Badewelt Waikiki, Matthias Bina Layout & Satz: Lenk & Meinel Grafikdesign, © 2014 · Änderungen und Irrtum vorbehalten. Redaktionsschluss: 30.4.2014 Die Zusammenstellung und Beschreibung der Touren erfolgte mit größter Sorgfalt der Autoren. Der Tourismusverband Vogtland e.V. haftet nicht für Schäden, die sich im Nachvollzug der Touren oder aufgrund geänderter Bedingungen ergeben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Hinweise, Kritiken und Vorschläge zu den beschriebenen Touren nimmt der Tourismusverband Vogtland e.V. gerne entgegen. 4 Raderlebnis Vogtland www.vogtland-tourismus.de Tourenangebote Johanniskirche Plauen Elsterradweg Steckbrief Elsterradweg Höhenprofil Elsterradweg 700 m 600 m 500 m 400 m 300 m 200 m 100 m Aš Gera Zeitz Leipzig Halle Adorf Oelsnitz Greiz Plauen km 25 50 75 100 125 150 175 200 Tipp: Von Oelsnitz/Taltitz bis Falkenstein führt ein neuer 21 Kilometer langer Radweg auf einem ehemaligen Bahndamm, der so das Elstertal mit dem Göltzschtal verbindet. Der Elsterradweg führt oberhalb des Flusstales durch kleine Dörfer nach Oelsnitz. Am Rande von Oelsnitz mit Schloss Voigtsberg und an der idyllisch gelegenen Talsperre Pirk vorbei, radelt man direkt hinein in die Spitzenstadt Plauen, in der man un weiter bis Halle 225 250 Streckenlänge: 250 km im Vogtland: 113 km Schwierigkeitsgrad: von Aš bis Gera sportlich anspruchsvoll – für erfahrene Tourenradler, Mountain- oder E-Bike empfohlen, ab Gera leicht, für Familien geeignet Charakteristik: bergig und Flachstrecken, abwechslungsreich Wegemarkierung: auf tschechischer Seite Nummern: 2062, 2060, 2061, auf deutscher Seite durchgängig mit Elsterradweg Logo Tour-Infos: www.elsterradweg.de Bad Köstritz Gera Weida Talsperre Zeulenroda Greiz Zeulenroda Der Elsterradweg führt zirka 250 Kilometer von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in Sachsen-Anhalt. Die Route führt zum größten Teil entlang des Flussufers bei unterschiedlicher Wegbeschaffenheit und ab und an auch auf ruhigen kleinen Landstraßen entlang. Der Elsterradweg befindet sich weiter im Ausbau, sodass ständig Verbesserungen in der Streckenqualität erreicht werden. Nach dem Start auf tschechischer Seite geht es etwa 15 Kilometer bis zur deutschen Grenze bei Bad Elster. Zahlreiche Vital- und Kulturangebote sowie der historische Kurpark stehen für einen entspannenden Aufenthalt im Heilbad. Nur wenige Kilometer entfernt liegt die kleine Stadt Adorf, wo sich eine Miniaturschauanlage mit ausgewählten Sehenswürdigkeiten des Vogtlandes und ein botanischer Garten befinden. Elsterberg Talsperre Pöhl Plauen Auerbach/V. Falkenstein TS TS Werda Falkenstein Talsperre Pirk Oelsnitz/V. Talsperre Dröda Hof Talsperre Muldenberg Adorf/V. bedingt einen Stopp einlegen sollte. Die historische Altstadt und das einzigartige Spitzenmuseum, das Renaissance-Rathaus und der neu gestaltete Altmarkt laden zum Bummeln ein. Flussaufwärts lohnt ein Abstecher zur Talsperre Pöhl, um anschließend weiter zunächst nach Elsterberg mit der gewaltigen Burgruine zu radeln, ehe man Sachsen verlässt und der thüringischen Residenzstadt Greiz einen Besuch abstattet. Unbedingt sollte man Zeit für die Besichtigung des Oberen und Unteren Schlosses, für das Sommerpalais und den Greizer Park einplanen. Gleiches gilt für einen Abstecher nach Nitschareuth mit seinem Bauernmuseum oder Wünschendorf mit dem Kloster Mildenfurth und dem Märchenwald. Die Osterburg in Weida begründet die Geschichte des Vogtlandes. Von da aus ist es nach Gera mit historischem Rathaus, Höhlermuseum (unterirdisches Tunnel- und Kellersystem) und Otto-Dix-Haus nicht mehr weit. Nach einem Besuch in der Schwarzbierbrauerei in Bad Köstritz ist man für die nächsten Kilometer bis Crossen gut gestärkt. Wenige Kilometer hinter Bad Köstritz passiert man erneut eine Landesgrenze, diesmal nach Sachsen-Anhalt und erreicht Zeitz mit Schloss und Kinderwagenmuseum. Weiter führt der Radweg nach Leipzig, einer der pulsierendsten Metropolen Deutschlands, welche für Kultur und Lifestyle steht. Bis Halle, wo dann die Weiße Elster in die Saale mündet, sind es nun nur noch wenige Kilo meter. Der erste Teil des Radweges durch das sächsisch-thüringische Vogtland ist zum Teil recht bergig und eignet sich besonders für erfahrene Tourenfahrer (Empfehlung: Mountainbike oder E-Bike). Familien mit Kindern sollten den Einstieg in Gera flussabwärts wählen. Informationen zum Radweg erhalten Sie beim Tourismusverband Vogtland e.V., sowie auf den Internetseiten www.elsterradweg.de und www.radroutenplaner.thueringen.de Bad Elster Aš Raderlebnis Vogtland 5 Tourenangebote Göltzschtalbrücke Reichenbach alkendweg F und a R it M elsnitz stein–O htal-Radweg ac Raumb Göltzschtalradweg Steckbrief Göltzschtalradweg Höhenprofil Göltzschtalradweg 800 m Klingenthal 700 m Auerbach Göltzschtalbrücke Falkenstein Lengenfeld 600 m 500 m Lottengrün Talsperre Pirk 400 m km 10 20 30 40 50 Streckenlänge: 50 km Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Charakteristik: z. T. ausgebauter Radweg (sandgeschlämmt) bis wenig befahrene Straßen Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de Der Göltzschtalradweg mit einer Streckenlänge von zirka 50 Kilometern beginnt an der Vogtland Arena in Klingenthal im oberen Vogtland und führt vorbei an der romantischen Talsperre Muldenberg. Tipp: Im Bereich des Ortes Muldenberg, dem 1. Flößerdorf Deutschlands, kann man entlang des Kammweges bis zum Balkon des Vogtlandes – nach Schöneck – oder in die andere Richtung weiter bis ins Erzgebirge radeln. Für beide Touren wird ein Mountainbike empfohlen. Der Göltzschtalradweg verläuft von Muldenberg weiter nach Grünbach oberhalb der Städte Falkenstein, Auerbach und Rodewisch, die sich wie Perlen aneinanderreihen. Tipp: In Falkenstein kann man auf dem neuen 21 Kilometer langen Radweg Falkenstein–Oelsnitz (gestrichelte Linie), einem ehemaligen Bahndamm, jetzt mit breiter Asphaltspur, bis ins Elstertal radeln, um dort auf dem Elsterradweg die Tour fortzusetzen. Zwischen Rodewisch und Lengenfeld lohnt sich vom Göltzschtalradweg ein Abstecher zum Freizeitpark Plohn, der jährlich hundertausende Gäste von Groß bis Klein begeistert. Vorbei an idyllischen Wiesen und Feldern erreicht man auf dem ehemaligen 6 Raderlebnis Vogtland Bahndamm, jetzt sandgeschlämmter Radweg, Lengenfeld und Weissensand–Mühlwand. Mit etwas Glück kann man Hobbygoldwäschern beim Schürfen zusehen oder nutzt den Stopp zur Besichtigung des Alaunbergwerkes, das direkt am Weg liegt. Tipp: Kurz nach Mühlwand empfiehlt sich eine Tour auf dem Raumbachtalradweg (gestrichelte Linie), der Mylau mit Reichenbach und Heinsdorfergrund verbindet. Auf direktem Weg geht es zur weltgrößten Ziegelsteinbrücke, der Göltzschtalbrücke. Dieses imposante Bauwerk überspannt das Tal von Mylau bis Netzschkau und dient heute noch als fahrplanmäßige Zugstrecke. Tipp: Die Göltzschtalbrücke ist das Top-Fotomotiv des Vogtlandes. Bis zur Einmündung der Göltzsch in die Weiße Elster im Bereich zwischen Elsterberg und Greiz kann man auf einer Straße dem Flusslauf weiter folgen und seine Radtour mit dem Elsterradweg kom weiter bis Greiz Mylau OberReichenbach heinsdorf Netzschkau Plohn Lengenfeld Talsperre Pöhl Rodewisch Plauen Auerbach/V. Falkenstein Talsperre Falkenstein TS Werda Talsperre Pirk Oelsnitz/V. Muldenberg Schöneck Talsperre Muldenberg Klingenthal binieren. Achtung: Dieses Teilstück im Tal ist kein ausgebauter Radweg. Der Radweg Oelsnitz–Falkenstein verbindet den Göltzschtalradweg mit dem Elstertalradweg und bietet auf einem ehemaligen Bahndamm ohne große Höhenunterschiede eine optimale Alternative für alle Radfahrer, welche die bergige Mittelgebirgslandschaft des Vogtlandes schonend von Tal zu Tal erleben möchten. Die Stadt Falkenstein, umrahmt von herrlichen Wäldern, zeigt das Vogtland von einer seiner schönsten Seiten. Es ist eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten – mit Talsperre, Tiergarten und Heimatmuseum. Auf dem Radweg Richtung Oelsnitz macht das Vogtland seinem Namen alle Ehre und zeigt buntblühende Wiesen und Wälder. Weitere interessante Stationen auf dem Radweg nach Oelsnitz sind die Neue Scheune Bergen mit Volkskunst-Schauanlage oder am Zielort Oelsnitz angekommen, neben der St. Jakobikirche und dem Rathaus, vor allem das Schloss Voigtsberg. Diese über 760 Jahre alte Burganlage mit integriertem Teppichmuseum liegt an der Peripherie hoch über der Stadt und ist schon von weitem eine wahre Augenweide. Der Raumbachtalradweg verläuft von Mylau über Reichenbach bis nach Heinsdorfergrund und eröffnet die Möglichkeit, die Radtour mit dem Radweg »Euregio Egrensis« zu kombinieren. Fotomotive sind u. a. die Burg Mylau oder der wunderbar farbenfrohe Park der Generationen, auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in Reichenbach. Man sollte etwas Zeit für diesen Radweg einplanen, um die sehr einladende Innenstadt von Reichenbach inkl. Neuberin-Museum oder den am Rande der Stadt gelegenen imposanten Wasserturm zu besuchen. Gleiches gilt für den Rollbockbahnschuppen in Oberheinsdorf, in welchem es eine Rollbocklok und viele originale Dokumente aus der Geschichte der Eisenbahntechnik im nördlichen Vogtland zu sehen gibt. Der Radweg verläuft vom Park der Generationen sehr idyllisch und nur leicht ansteigend weiter bis nach Heinsdorfergrund. Tourenangebote Badewelt Waikiki Zeulenroda Raumfahrtausstellung Radfernweg Euregio Egrensis Steckbrief RFW Euregio Egrensis Höhenprofil Fernradweg Euregio Egrensis 900 m 800 m 700 m 600 m 500 m 400 m 300 m 200 m Teichwolframsdorf Obermylau Schöneck Zeulenroda Greiz Talsperre Pöhl Eibenstock km 200 400 600 Streckenlänge: 581 km im Vogtland: 233 km Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Charakteristik: Feld- und Waldwege, Ortsverbindungsstraßen Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de Der Radfernweg Euregio Egrensis ist ein internationaler Fernradweg und verbindet auf einer Länge von 580 Kilometern Tschechien mit den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Bayern. Thüringens »Anteil« (138 km) beginnt in Blankenstein, wo eine direkte Anbindung an den Rennsteig- und Saale-Radwanderweg besteht. Der Start erfolgt Richtung Saalburg, wo ein Besuch des Märchenwaldes und eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn besonders für Familien mit Kindern ein Erlebnis sind. An der Bleilochtalsperre kann man mit einem der Fahrgastschiffe auf der größten Talsperre Deutschlands »kreuzen«. Ein Abstecher nach Schloss Burgk, eine der ältesten und größten Schlossanlagen Thüringens, lohnt sich auf jeden Fall. In Zeulenroda wird ein Stopp in der Badewelt Waikiki oder an der Talsperre empfohlen, bevor man weiterradelt in die Park- und Schlossstadt Greiz im Tal der Weißen Elster. Wenige Meter weiter wird die sächsisch-thüringische Landesgrenze passiert und die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, ist Auftakt der Tour durch das sächsische Vogtland (95 km). Anschließend führt der Weg nach Netzschkau mit seinem spätgotischen Schloss. Wenige Kilometer weiter wird man bereits von Mylau mit der imposanten Kaiserburg empfangen. Die Radtour führt nun durch Rotschau, Mühlwand und Limbach. In Mühlwand befindet sich ein Alaunschieferbergwerk mitten im Grünen. Nach Herlasgrün hält die Talsperre Pöhl zahlreiche sportliche Aktivitäten bereit. Wer eine Abkühlung benötigt, kann sich in die Fluten der 3,87 Quadratkilometer große Talsperre stürzen. Nach Möschwitz und Voigtsgrün gelangt man in die Spitzenstadt Plauen, deren Wahrzeichen das mittelalterlich gehaltene Rathaus mit Renaissancegiebel, die Johanniskirche oder die Friedensbrücke, einstmals größte Steinbrücke der Welt, sind. Man passiert Oberlosa, Droßdorf, Lottengrün, Tirpersdorf und Korna, ehe man Schöneck, die höchstgelegene Stadt des Vogtlandes, erreicht. Der Aussichtsfelsen »Alter Söll« bietet einen fantastischen Ausblick von 2000 Quadratkilometern auf das obere Vogtland, das Elstertal und den Thüringer Wald. Die Radtour führt weiter in das Flößerdorf Muldenberg und zum Schneckenstein. Einen Besuch in der Grube Tannenberg sollte man unbedingt einplanen. Die bezaubernde und abwechslungsreiche Berglandschaft unserer nächsten Station, der Gemeinde Morgenröthe-Rautenkranz, zeigt ihre blühenden Bergwiesen sowie den ältesten Fichtenbestand des Vogtlands. Außerdem kann man hier der Weltraumforschung mit einem Besuch in der Deutschen Raumfahrtausstellung näher kommen. Zum Abschluss empfiehlt sich, den Tag in den Badegärten der Berg- und Stickereistadt Eibenstock ausklingen zu lassen. Informationen zum Radweg erhalten Sie beim Tourismusverband sowie bei den Touristinformationen Zeulenroda, Greiz, Plauen, Schöneck, Muldenhammer und Eibenstock. Neumühle a. d. Elster Teichwolframsdorf Langenwetzdorf Talsperre Zeulenroda Zeulenroda Mohlsdorf Greiz Kahmer Reinsdorf Mylau Netzschkau Pöllwitz Dobia Limbach Herlasgrün Jocketa Talsperre Pöhl Voigtsgrün Plauen Talsperre Eibenstock Falkenstein Eibenstock Kleinfriesen Talsperre Falkenstein Oberlosa Talsperre Werda Tirpersdorf MorgenrötheRautenkranz Talsperre Muldenberg Talsperre Pirk Talsperre Dröda Oelsnitz Mühlleithen Schöneck Raderlebnis Vogtland 7 Tourenangebote Zeulenroda Mittelhöhe 471 m Ebersgrün Arnsgrün Pausa Fröbersgrün Ranspach Mehltheuer Rodau Schöpsdrehe Syrau Schönberg Leubnitz Plauen Leubnitz Durchs Mühlenviertel Steckbrief Mühlenviertel Höhenprofil Auf Drachenspuren durchs Mühlenviertel 550 m Syrau Pausa Mehltheuer Syrau Leubnitz 500 m 450 m 400 m km 10 20 30 40 50 60 70 80 Streckenlängen: große Tour: 40 km, kleine Tour: 20 km, Länge Syrau–Plauen: 5 km, Länge Pausa–Zeulenroda: 10,5 km Schwierigkeitsgrad: leicht Charakteristik: wenig befahrene Straßen, Waldwege, E-Bike-Tipp Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de Auf Drachenspuren durchs vogtländische Mühlenviertel hat als Start- und Zielpunkt die Drachenhöhle in Syrau. Von hier aus geht es zunächst nach Fröbersgrün, vorbei an der Windmühle Syrau. Über Arnsgrün radelt man bis nach Wolfshain. Dort biegt man am Ortsausgang links ab in Richtung Ebersgrün. Anschließend bis Pausa, der Stadt, in der nach Überlieferungen die Erdachse zu Tage tritt. Weiter geht‘s durch die Stadt in Richtung Bad Linda. Dieser kleine Ort kann auf eine Quelle verweisen, die ihm den Titel »Bad« eingebracht hat. Nach Ranspach und Waldfrieden erreicht man Schönberg. In Schönberg unterquert man die Bahnbrücke, um gleich danach weiter nach links in Richtung Rodau zu fahren. In den Sommermonaten lädt das Rodauer Bad zum Erfrischen ein. Von hier geht es vorbei an Feldern und durch Wälder nach Leubnitz. Ein Besuch im Schloss mit Jagdausstellung ist immer einen Stopp wert. Von dort führt die Tour weiter über Fasendorf nach Mehltheuer. Kurz nach dem Abzweig zur »Reiboldsruh« kann man links einen kleinen Abstecher hoch zur »Wettinhöhe« machen. Dort hat man einen wunderschönen Ausblick über das gesamte Vogtland bis zum Erzgebirgskamm und das Fichtelgebirge. In Schneckengrün folgt man der Hauptstraße Richtung Plauen. Vorbei am Naturschutzgebiet Besuchen Sie Justus in der Drachenhöhle Syrau! … und danach die einzige Windmühle im Vogtland. Höhlenberg 10 · 08548 Syrau · Tel. 037431 3735 · Fax 037431 80912 www.syrau.de Drachenhöhle April – Oktober 9.30 – 17.00 Uhr November – März 10.00 – 16.00 Uhr Dezember und Januar auf Anfrage Windmühle 1. Mai – 3. Oktober Sa, So und feiertags 11.00 – 16.00 Uhr Juli und August Di – So 11.00 – 16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! egen n Radw da Mit de ro Zeulen Pausa– u–Plauen ra und Sy »Weidenteich« bis Kauschwitz. Gegenüber des alten Rittergutes radelt man links an der kleinen Kapelle vorbei. Am Ortsausgang beginnt das Naturschutzgebiet Syrau-Kauschwitzer Heide. Die kleine Tour führt auf der abgekürzten Strecke von Syrau, Fröbersgrün, Frotschau nach Klein Amerika, Mehltheuer bis Schneckengrün. Dann wie die große Runde, weiter nach Kauschwitz und zurück nach Syrau, fahren. Tipp: Der Radweg »Auf Drachenspuren durchs vogtländische Mühlenviertel« lässt sich sehr gut mit dem »Elsterradweg« und dem Radweg »Euregio Egrensis« kombinieren. Informationen zum Radweg erhalten Sie beim Tourismusverband Vogtland e.V., bei den Touristinformationen der Orte Pausa, Zeulenroda und Vogtländisches Mühlenviertel sowie im Internet unter www.vogtland-tourismus.de, www.muehlenviertel-vogtland.de Urlaub mit dem Elektrofahrrad I H R E V E R L E I H S TAT I O N A N D E R D R AC H E N H Ö H L E movelo Syrau Frau Heidrun Bauer Höhlenberg 10 D-08548 Syrau 8 Raderlebnis Vogtland Tel.: 037431 3735 Öffnungszeiten: Fax: 037431 80912 April bis Oktober syrau@t-online.de 09.30 Uhr – 17.00 Uhr www.drachenhoehle.de Tourenangebote Osterburg, Weida Osterburgroute Ort nach links abbiegen, später wieder links halten und man gelangt nach Hain. Am Ortsausgang weist das Schild den Weg links nach Kauern – der Weg führt vor dem Ort vorbei ins Tal, und weiter Richtung Hohenölsen in den Ort vorbei an Schule, Kirche und Einkehrmöglichkeiten. Weiter führt der Weg nach Teichwitz, der Ort wird durchfahren. Steckbrief Osterburgroute Höhenprofil Osterburgroute 600 m 450 m 300 m 150 m 0m Wünschendorf km 5 10 15 20 25 30 35 Streckenlänge: 37 km Schwierigkeitsgrad: mittel Charakteristik: Landesstraßen, Nebenstraßen, Feld- und Wiesenwege Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de, www.radroutenplaner.thueringen.de Weida We iße Ausgangspunkt ist der Bahnhof Wünschendorf. Wir fahren in Richtung Weida und durchfahren die historische Holzbrücke. Nach der Brücke biegen wir rechts ab weiter zum Kloster Mildenfurth. Unterhalb des Klosters erreichen wir den weiterführenden Weg entlang der Weida und geradeaus zur B 175 – an der Post links ab zum Markt, vorbei am historischen Brunnen weiter in Richtung Osterburg. Dann weiter zum Ort Gräfenbrück, wir durchfahren den Ort und erreichen Steinsdorf. Im Ort zweigen wir nach links ab in Richtung Loitsch. Wir überqueren den Bahnübergang – es geht steil bergauf nach Hohenleuben. Am OE halten wir uns rechts, erreichen Kirche und Markt – weiter nach rechts, dann links und wieder rechts in Richtung Burgruine und Museum Reichenfels. Vor der Burgruine geht es links bergab zum Bahnhof Hohenleuben – Querung der Bahn am unbeschränkten Übergang – bis zur Weggabelung am Fachwerkhaus – Abzweig Brückla/Dörtendorf. Weiter nach links erreichen wir Brückla. Der Wegweisung nach links durch den Ort folgen und weiter nach Mehla fahren. Dort der Ausschilderung nach Langenwetzendorf folgen – links Auffahrt auf die Hauptstraße – an der Brücke in Langenwetzendorf Abzweig nach Hainsberg – im Elst er Teichwitz Steinsdorf Hohenölsen Loitsch Kauern Lunzig Hohenleuben Hain Mehla Langenwetzendorf Am Ortsausgang gelangen wir auf eine Straße, die direkt nach Weida führt. Im Talgrund biegen wir nach links auf die Hauptstraße – gleich nach der nächsten Kreuzung nach rechts und gelangen unter der B 92 hindurch hinauf zur alten Veitsberger Straße – steiler Anstieg und es folgt der Höhenweg nach Cronschwitz. In den Ort Cronschwitz hinein – bergab bis zur Elster, vorbei an der Gondelstation und dem Kanuverleih, über die Elsterbrücke, vorbei an der Mühle erreichen wir den Ausgangspunkt in Wünschendorf am Bahnhof. Anbindungen an folgende überregionalen bzw. regionalen Radwege: Entlang der Bahn, Burgenroute, Hofladenroute, Euregio-Egrensis, Elsterradweg Sehenswertes an der Strecke: • Historische Holzbrücke – eine wahre Seltenheit und Kostbarkeit in Thüringen • Kirche St. Veit – stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist das ältestes Gotteshaus im Vogtland • Kloster Mildenfurth mit Kunstausstellung – ehemalige Klosterbasilika aus dem 12. Jahrhundert • Osterburg mit Museum – Burganlage aus dem 12. Jahrhundert; 54 m hoher Bergfried der zu den höchsten und ältesten erhaltenen seiner Art in Deutschland zählt. • Lohgerberei – Industriemuseum mit dem Stand der Technik aus dem 19. Jahrhundert • Widenkirche Weida – vermutlich um 1053 entstanden aber seit dem Dreißigjährigen Krieg ist das Kirchenschiff eine Ruine. Nur der restaurierte Turm trägt noch heute die Glocken • Burgruine und Museum Reichenfels – Burgruine wurde vermutlich 1174 – 1196 errichtet. Das Museum beherbergt eine wissenschaftliche Bibliothek und zeigt wechselnde Ausstellungen • Hohenleuben – Kirche mit dem Monumentalgemälde „Kalvarienberg“, Wasserturm und Waldbad • Langenwetzendorf – historische Fachwerk- und Bauernhöfe; Freibad • Märchenwald Wünschendorf – liegt idyllisch in einem Seitental der Weißen Elster. 18 Märchenspiele werden durch Wasserkraft angetrieben. • Gondelstation und Kanuverleih in Cronschwitz Raderlebnis Vogtland 9 Tourenangebote Talsperre Zeulenroda Rund um Zeulenroda–Triebes Steckbrief RUND UM ZEULENRODA–TRIEBES Höhenprofil Rund um Zeulenroda–Triebes 600 m 450 m 300 m 150 m 0m km 5 10 15 20 25 30 Göhren-Döhlen kann ein historischer Pfarrhof mit überdachter Holzbrücke besichtigt werden. Es geht weiter bis nach Dörtendorf. In der Ortsmitte nach rechts abbiegen in Richtung Kranich – Weißendorf. Hier lohnt sich ein Abstecher in Richtung Triebes zum ältesten Haus der Stadt dem Winkelmannschen Haus. Der Radweg verläuft weiter Richtung Badewelt Waikiki. Von hier aus sind es nur ein paar Meter bis zum Ufer der Talsperre mit Badestelle und Bootsverleih. Die Talsperre Zeulenroda lädt nicht nur bei schönen Wetter zum verweilen ein. Hier können Sie spazieren, baden und vielfältigen Freizeitaktivitäten nachgehen. Von Bundesstraße 94 führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt Zeulenroda, Oberer Bahnhof/Busbahnhof. Anbindungen an folgende Radwege: Euregio-Egrensis, Vogtland-Ferienland-Route Sehenswertes an der Strecke: Talsperre Zeu lenroda mit Strandbädern in Zeulenroda und Zadelsdorf; Ruder- oder Segelbootverleih; Rathaus Zeulenroda mit restauriertem Marktplatz und Karpfenpfeifer-Brunnen. Streckenlänge: 30 km Schwierigkeitsgrad: mittel Charakteristik: ruhige Nebenstraßen, befestigte und unbefestigte Wald- und Feldwege Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de, www.radroutenplaner.thueringen.de In Zeulenroda gibt es viel zu entdecken. Ein Besuch des Städtischen Museums sollte man unbedingt einplanen. Der restaurierte Marktplatz mit dem imposanten Rathaus bildet das Zentrum der Stadt. Von hier aus ist es ein kurzer Weg bis zur Dreieinigkeitskirche, welche im klassizistischen Stiel erbaut wurde. Im Naherholungsgebiet Rabensleite mit dem Tiergehege finden Sie Ruhe und Entspannung. Ausgangspunkt der Route ist in Zeulenroda-Triebes, Oberer Bahnhof. Von hier geht es geradeaus in den Lohweg – am Arbeitsamt in den Fuß- und Radweg einbiegen und weiter in die Kleinwolschendorfer Straße. Dann entlang der L 2349 nach Kleinwolschendorf. Eine Besichtigung des alten Umgebindehauses ist empfehlenswert. Weiter zur Vorsperre Riedelmühle und bis nach Pahren fahren Von hier entlang der Radroutenausschilderung nach Zickra. Am Feuerwehrhaus rechts abbiegen nach Wenigenauma. Im Nachbarort Zadelsdorf befinden sich das Bungalowdorf und ein Strandbad. In der Ortsmitte Wenigenauma rechts abbiegen und Richtung Kühnsdorf – Merkendorf (gleichzeitig Planetenwanderweg) weiterfahren. Danach geht es Richtung Piesigitz – Staitz – Göhren – Döhlen. In 10 Raderlebnis Vogtland Staitz GöhrenDöhlen Talsperre Weida Dörtendorf Merkendorf Triebes Wenigenauma Weißendorf Zickra Talsperre Zeulenroda Pahren Zeulenroda-Triebes Kleinwolschendorf Tourenangebote Leitlitz Rathaus Zeulenroda Vogtland Ferienland-Route Steckbrief VOGTLAND FERIENLAND-ROUTE Höhenprofil Vogtland Ferienland-Route 750 m 600 m 450 m 300 m 150 m km 10 20 30 40 50 Streckenlänge: 50 km Schwierigkeitsgrad: mittel Charakteristik: ruhige Nebenstraßen, befestigte und unbefestigte Feld- und Waldweg Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de, www.radroutenplaner.thueringen.de Ausgangspunkt ist in Zeulenroda die Ecke Leitlitzer Str./Pausaer Straße. Von hier geht es Richtung Leitlitz – am OE vorbei am Gasthaus, weiter geradeaus und vor der Grünanlage nach links und an der nächsten Kreuzung nach rechts Richtung Weckersdorf – über die historische Steinbrücke. Am OE links Richtung Bernsgrün abbiegen. Am Beginn des Forstweges zunächst entlang des Waldbaches – an der Schutzhütte „Hölle“ halb rechts halten in Richtung Lössau/Thierbach – vorbei am Wisentastollen bis zum Beginn des Waldweges. An der Hauptstraße entlang nach links Richtung Thierbach fahren und am OE links halten. Hinter dem OA Thierbach nach links fahren Richtung Wallengrün – an der Spitzenburg nach rechts bis zum Klärwerk – dann geradeaus bis zur Hauptstraße in Unterreichenau. Danach links fahren in Richtung Pausa. Besichtigen Sie hier den Globus mit Erdachse auf dem Rathaus. In Pausa links halten – an der Vorstadt Pausa nach links bis zur Kreuzung Paul-Scharf-Straße, links abbiegen – nach ca. 100 m an der Grünanlage weiter bis zur Bernsgrüner Straße – dann nach rechts Richtung Bernsgrün. Vor dem Ort Bahnübergang queren und an der nächsten Kreuzung nach links, Wegweiser Syrau/Fröbersgrün folgen. An der Insel nach rechts, an der nächsten Kreuzung links Richtung Frotschau und im S-Bogen durch den Ort, entsprechend dem Wegweiser geradeaus Richtung Syrau. Ein Abstecher in die bekannte Drachenhöhe Syrau und zur historischen Windmühle ist lohnenswert. In Syrau Radweg nach links beachten. Richtung Bahnhof fahren – durch die Bahnunterführung links in Richtung Fröbersgrün – am Teich geradeaus – Wegweiser – bis Talgrund fahren- dann nach links in Richtung Arnsgrün und weiter bis Kreuzung Neuhäuser. Dort nach rechts in Richtung Dobia – an der nächsten Kreuzung geradeaus – an der nächsten rechts bis Dobia – nach links Richtung Pöllwitz. Das Naturschutzgebiet Pöllwitzer Wald liegt in unmittelbarer Umgebung. In Pöllwitz am Gasthaus rechts abbiegen – am Teich nach links abbiegen Richtung Zeulenroda-Triebes zum Ausgangspunkt. Anbindungen an folgende Rad- und Wanderwege: Euregio-Egrensis, Rund um Zeulenroda Sehenswertes an der Strecke: • Talsperre Zeulenroda: Strandbäder in Zeulenroda und Zadelsdorf sind hergerichtet. Mit dem Ruderoder Segelboot kann man die Talsperre erkunden. Ein zertifizierter Rundwanderweg verläuft um die Talsperre. Zeulenroda-Triebes Pöllwitz Weckersdorf Arnsgrün Thierbach Pausa Vogtländisches Oberland Syrau • Rathaus mit restauriertem Marktplatz: imposantes Rathaus in der Stadtmitte mit einer drei Meter hohen Statue. Die Göttin der Gerechtigkeit „Themis“ soll mit Schwert und Waage an die Stadtgerichtsbarkeit erinnern. Davor befindet sich der restaurierte Marktplatz mit dem Karpfenpfeiferbrunnen. • Städtisches Museum: ständige Ausstellung mit Schwerpunkt Möbel sowie Wechselausstellungen. • Dreieinigkeitskirche: wurde 1820 völlig neu im klassizistsichen Stil erbaut. Kirche ist restauriert und barrierefrei. Sehenswert ist der 13-teilige Freskenzyklus „Apostel und Gemeinde“. • Tiergehege Zeulenroda: im Waldgebiet „Rabensleite“ mit Streichelgehege, Kinderspielplatz und großer Grillhütte. Eintritt ist kostenlos. • Badewelt Waikiki: ein Tropenbad, Sport- und Saunabad. Es bietet aktive Erholung für die ganze Familie oder Hawaiianisches Verwöhnprogramm für Körper, Geist und Seele. Täglich geöffnet. • Globus mit Erdachse in Pausa: Pausa wurde schon vor Hunderten von Jahren als „Mittelpunkt der Erde“ bezeichnet. Die Erdachse kann im Keller des Rathauses besichtigt werden. Auf dem Dach des Rathauses befindet sich der ca. 3 m im Durchmesser und 1200 kg schwere Globus mit der Aufschrift „Mittelpunkt der Erde“. • Drachenhöhle Syrau: einzige Schauhöhle Sachsens mit Lasershow. Geheimnisvolle Welt in der man verschiedenste Tropfsteine, kristallklare Seen, weiche Lehmformationen und bizarre Sintervorhänge entdecken kann. • Historische Windmühle Syrau: geführte Rundgänge durch das historische Gebäude. Man lernt die Funktionsweise einer Mühle und die Lebens- und Arbeitswelt eines Müllers kennen. • Wehrkirche Pöllwitz: besonderer anziehender Sakralbau mit markantem Turm. Wurde vermutlich im frühen 13. Jahrhundert erbaut und wurde dem heiligen Nikolaus geweiht. • Pöllwitzer Wald: großes Biotop im Charakter eines Naturparks, indem sich bis heute zahlreiche kleinere Biotope erhalten haben. Markierte Wanderwege führen durch den Wald – u. a. Moorerlebnispfad mit Aussichtsturm mitten im renaturierten Moorgebiet wurde errichtet. Raderlebnis Vogtland 11 Tourenangebote Bad Köstritz Von der Elster ins Mühltal Steckbrief ELSTER-MÜHLTAL-route Höhenprofil Elster-Mühltal-Route 600 m 450 m 300 m 150 m 0m km 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Streckenlänge: 50 km Schwierigkeitsgrad: mittel Charakteristik: wenig befahrene Ortsverbindungsstraßen, attraktiver Radweg durch das Mühltal Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de, www.radroutenplaner.thueringen.de Kraftsdorf er Bad Klosterlausnitz st El Raderlebnis Vogtland Bad Köstritz Silbitz e 12 Eisenberg Hartmannsdorf ß ei W Ausgangspunkt der Route ist die Elsterbrücke in Gera/Untermhaus. Die Tour überquert die Elsterbrücke und biegt danach rechts Richtung Schellingbrücke ab – weiter am Kupferhammer – entlang des Elsterufers bis zur Reitsportanlage in Milbitz, hier hält man sich links und fährt dann weiter bis zur Ortsmitte. Dort angekommen verläuft die Route rechts Richtung Thieschitz und immer der Hauptstraße nach bis Rubitz. Von hier über Töppeln, Niederndorf, Harpersdorf, Kraftsdorf immer vorbei an sehr gut erhaltenen Fachwerkhäusern bis nach Oberndorf. Hier rechts abbiegen und am Ortseingang Bad Klosterlausnitz links halten um auf den Radweg zum Freizeitbad „Kristall“ zu gelangen. Danach verläuft die Tour rechts nach Weißenborn und durch das wunderschöne Mühltal. Das Eisenberger Mühltal liegt entlang des Baches Rauda an dem heute noch ehemalige Mühlen mit Einkehrmöglichkeiten stehen. Außerdem zählt es zu den reizvollsten Tälern Thüringens. Am Talausgang geht es auf dem neuen Radweg bis nach Hartmannsdorf. Am Kreisverkehr Richtung Tauchlitz fahren – am Ortsausgang Tauchlitz rechts abbiegen und am Ortseingang Silbitz rechts halten. In der Ortsmitte Silbitz biegt man rechts ab – Elsterbrücke Silbitz – danach links Richtung Caaschwitz. In der Ortsmitte Caaschwitz immer Richtung Bad Köstritz radeln. In Bad Köstritz angekommen fährt man vorbei am Freibad, durchquert ein enges Gässchen, fährt vorbei am Mühlgraben und quert die Heinrich-Schütz-Straße, Am Anger, Brühl. Hier wird die B7 gekreuzt. In Bad Köstritz gibt es einiges z.B. das HeinrichSchütz-Haus, der Park mit Tiergehege, die Köstritzer Schwarzbierbrauerei und das Dahlienzentrum. Die Route führt auf dem Radweg nach Gera über die Langenberger Brücke, die Franzosenbrücke und zurück wieder nach Gera/Untermhaus. Zwischen Gera und Caaschwitz bzw. Tauchlitz verläuft diese Route auf den Radfernwegen „Thüringer Städtekette“ bzw. „Elsterradweg“. Anbindungen an folgende Rad- und Wanderwege: Elsterradweg, Thüringer Städtekette Sehenswertes an der Strecke: • Otto-Dix-Haus Gera: der bedeutendste deutsche Künstler des 20. Jahrhunderts wurde hier geboren, Otto Dix. Im Museum ist die größte Dix-Sammlung in öffentlicher Hand beheimatet. Hochrangige Dauerleihgaben des Künstlers können bewundert werden. Gera • Theater & Philharmonie: einziges 5-Spartenhaus in Thüringen präsentiert Musiktheater, Ballett, Schauspiel, das Philharmonische Orchester und das Puppentheater. • Orangerie mit der Kunstsammlung Gera: spätbarocke Zweiflügelanlage steht im ehemaligen Küchengarten der Fürsten zur Reuß jüngere Linie. Es beherbergt heute die Kunstsammlung der Stadt Gera. • Hofwiesenpark Gera: größte Parkanlage entstand mit der BUGA 2007 und ist die grüne Lunge der Stadt. Sie finden Liegewiesen, angelegte Beete, Platz für Sport und Spiel, Minigolf, Freilichtbühne, Parkcafe, Beachvolleyballplätze, Skater-FunParcours und ein großes Spieloval. • Botanischer Garten Gera: Kleinod innerhalb der Stadt Gera. Die Pflanzenwelt Ostthüringens inkl. alter Gehölzbestand, zwei Quellen und vieles mehr können besichtigt werden. • Historisches Rathaus mit Marktplatz: der dreigeschossige Renaissancebau mit einem reich geschmückten Portal und sechsgeschossigem Treppenturm rundet das historische Gesamtensemble ab. • Mühltal: eine sehr beliebte Gegend und zieht jedes Jahr viele tausend Besucher an, denn es läd nicht nur zum Wander- und Radfahren ein. So finden in jedem Jahr zahlreiche große und kleine Veranstaltungen statt. Die Mühlen bieten unterschiedliche Einkehrmöglichkeiten an. • Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz: zum 400. Geburtstag eröffnete im Geburtshaus die „Forschungs- und Gedenkstätte Heinrich-SchützHaus“. Das Museum zeigt eine Ausstellung zu Leben und Werk. • Köstritzer Park mit Tiergehege: den denkmalgeschützten Park durchqueren Wander- und Radwege. Ein großes Gehege für Damhirsche und Mufflons befindet sich im Park. • Dahlien-Zentrum im „Haus des Gastes“ Bad Köstritz: komplexes Informationszentrum zum Thema „Dahlie“ mit dem deutschen Dahlienarchiv, einer ständigen Ausstellung und dem musealen Schau- und Lehrgarten. Tourenangebote Ronneburg Rund um Ronneburg Steckbrief Rund um Ronneburg Höhenprofil Rund um Ronneburg 600 m 450 m 300 m 150 m 0m km 5 10 15 20 25 30 Streckenlänge: 30 km Schwierigkeitsgrad: mittel Charakteristik: flaches Gelände mit geringfügigen Steigungen auf wenig befahrenen Straßen Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de, www.radroutenplaner.thueringen.de Ronneburg war 2007 Austragungsort der Bundesgartenschau. In Vorbereitung der Gartenschau wurden viele Bereiche umgestaltet bzw. neu angelegt. In der Stadt hat sich sehr viel verändert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden zum Besuch ein. Dazu zählen das Erlebnisbergwerk mit Bergbauinformationszentrum, das Ronneburger Schloss, der Stadtpark und die Kirche St. Marien. Besonderer Höhepunkt ist die Neue Landschaft ® Ronneburg mit den vielfältigen Attraktionen wie z.B. der große Rosengarten, Wismutausstellung, Erlebnisbrücke, Klimaerlebnispfad, Veranstaltungstribüne und Entdeckerturm. Den Park durchziehen verschiedene Rad- und Wanderwege. Zudem laden Ruheplätze und Spielplätze zum Verweilen ein. Ausgangspunkt ist der Stadtpark in Ronneburg. Von hier geht es weiter in die Paitzdorfer Straße – überqueren zweier Bahnübergänge – Asphaltstraße Richtung Paitzdorf – rechts in Waldweg abbiegen. Am Rondell halb links auf Waldweg, weiter in Paitzdorf, Hauptstraße in Richtung Reust. Ortsausgang links nach Rückersdorf – Richtung Haselbach rechts an der Kirche und am Friedhof vorbei und nach Ortsausgang rechts Richtung Nischwitz. In Nischwitz den Teich rechts liegenlassen, an der Kirche rechts nach Großpillingsdorf – Hauptstraße nach Ronneburg überqueren und Richtung Blankenhain fahren – nach Beschilderung „Schloss“ fahren. Hier befindet sich das Schloss Blankenhain mit dem deutschen Landwirtschaftsmuseum. Vom Schloss aus an der Windmühle vorbei Richtung Nischwitz – Hauptstraße nach Ronneburg überqueren – Ortsausgang Nischwitz entlang der Sprotte nach Heukewalde – Asphaltstraße nach Posterstein. Die Burg Posterstein mit Museum und der Bergkirche sollte unbedingt besichtigt werden. Viele Fachwerkhäuser, der Kunstund Kräuterhof runden das Ortsbild beschaulich ab. Am Ortsausgang Posterstein die Asphaltstraße bis Stolzenberg zur Bundesstraße B 7 fahren. 300 m Fahrt auf der B 7 bis Raitzhain und dann weiter auf dem Radweg der B 7 bis nach Ronneburg links zum Stadtpark abbiegen. Anbindungen an folgende Rad- und Wanderwege: Thüringer Städtekette, Fuchsbachtalroute, Burgenroute, Hofladenroute, Bauerngartenroute, Bergbauroute Sehenswertes an der Strecke: • Neue Landschaft® Ronneburg (ehemaliger BUGA-Park): Erlebbar ist hier der Wandel von einer Bergbaulandschaft zu einem wunderschönen Landschaftspark. Zu besichtigen sind u. a. der begehbare Entdeckerturm, die begehbare Landkarte mit Grubengeleucht, die Erlebnisbrücke, der große Rosengarten, der Klimaerlebnispfad mit dem phänologischen Garten und die vielen Spielplatzbereiche. • Ausstellung „Wismut* Objekt 90“: das komplexe Thema Wismut in seiner Gesamtheit wird präsentiert – von den ersten Jahren des weltweit viertgrößten Uranerzproduzenten über die Entwicklung zu einem modernen Bergbauunternehmen bis hin zur Sanierung der Hinterlassenschaften. • Denkmalschacht 407: Das Fördergerüst des Materialschachtes 407 verblieb als einziger Zeitzeuge für die Bergbautätigkeit in der Ronneburger Region und ist technisches Baudenkmal. Im Bergbauinformationszentrum mit Erlebnisbergwerk wird man mit „Glück Auf“ begrüßt. Das Schaubergwerk informiert über den Uranerzbergbau im Revier und Untertagesituationen werden nachgestellt. • Ronneburger Schloss: aus dem Jahr 1209 stammt die erste urkundliche Erwähnung. Der Rittersaal ist heute der wertvollste und geschichtsträchtigste Teil der Burganlage. In der Schlossanlage sind das Schul- und Stadtmuseum untergebracht. Posterstein Ronneburg Paitsdorf Haselbach Heukewalde Nischwitz Rückersdorf Blankenhain • Marienkirche: ist bereits 1237 entstanden. 1879 erfolgte der Einbau der Ladegastorgel. Der ca. 30m hohe, spätgotische viereckige Kirchturm mit seiner achtseitigen Krone ist das Wahrzeichen der Stadt. • Bogenbinderhalle: eines der ältesten Industriegebäude im Raum Ronneburg, was darüber hinaus den technischen Fortschritt der Bautechnik Anfang des 20. Jahrhunderts verkörpert, wurde als Industriedenkmal eingestuft. • Schloss Blankenhain mit Deutschem Landwirtschaftsmuseum präsentiert die ländliche Lebens- und Arbeitswelt aus dem Gebiet von Mitteldeutschland. (Freilichtmuseum auf 11 ha Fläche) • Burg Posterstein – 1191 erstmals urkundlich erwähnt – mit Museum und Burgkirche. Im Besuch inbegriffen ist das Burgverlies und die Besteigung des 25 Meter hohen Bergfriedes. Raderlebnis Vogtland 13 Tourenangebote Greiz Greiz–Werdauer Wald Steckbrief Greiz– Werdauer Wald Höhenprofil Greiz—Werdauer Wald 600 m 450 m 300 m 150 m 0m km 5 10 15 20 25 30 Streckenlänge: 35 km Schwierigkeitsgrad: mittel Charakteristik: kurze, stark befahrene Streckenabschnitte, ruhige Straßen und gut befahrbare Waldwege Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de, www.radroutenplaner.thueringen.de Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof in Greiz. Die Stadt Greiz mit ihren zwei Schlössern besitzt eine enorme Vielfalt an touristischen Sehenswürdigkeiten, die es lohnt zu besuchen. Hoch über der Stadt thront das Obere Schloss und im Tal befinden sich der wunderschöne Greizer Park mit dem Sommerpalais und das Untere Schloss. Vom Bahnhof aus folgen Sie dem Wegweiser “Greiz-Werdauer Wald – Göltzschtalbrücke“ und fahren über die Poststraße – Bruno-Bergner-Straße – Schlossbrücke bis zum Dr.-Rathenau-Platz. Von hieraus weiter in Richtung Neumühle über die Hohe Gasse – Friedhofstraße – Leonhardtstraße. Am Seniorenheim „Anna Seghers“ rechts abbiegen in den Waldweg nach Waldhaus (Krümmetal) abbiegen. Ab hier durchfahren Sie den Greiz-Werdauer Wald, ein Landschaftsschutzgebiet und eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Ostthüringens. Kleine Waldseen, wie der „Stauweiher“ und der „Elferteich“ sind beliebte Badegewässer. Am Ortseingang Waldhaus rechts halten (Einbahnstraße) und weiter bis zum Töpferhof. Hier rechts abbiegen Richtung Greiz/Mohlsdorf – nach 1 km links abbiegen in Richtung Landesgrenze – Weid14 Raderlebnis Vogtland mannsruh – Fürstenstuhl – Fichtenreuth und über die Werdauer Straße geradeaus weiter nach Reuth. In der Ortsmitte rechts abbiegen nach Gottesgrün. In Gottesgrün links abbiegen Richtung Kahmer. In Kahmer bergauf und dann immer geradeaus über die B 94 nach Reinsdorf. An der Kirche links abbiegend lohnt sich ein Abstecher zur Göltzschtalbrücke (Umweg ca. 5 km). Die Göltzschtalbrücke ist noch heute die größte Ziegelbrücke der Welt. Der Rundkurs verläuft ohne den Abstecher an der Kirche in Reinsdorf rechts abbiegend über Irchwitz – Hainberg – Schlossbrücke – Carolinenstraße – Bahnhofstraße zum Ausgangspunkt Bahnhof Greiz. Anbindungen an folgende Rad- und Wanderwege: Radfernweg Euregio Egrensis, Elsterradweg Sehenswertes an der Strecke: • Oberes Schloss Greiz: einst feudaler Herrschaftssitz der reußischen Fürsten und heute bekanntestes Wahrzeichen der Stadt – mit mittelalterlicher Burganlage als Ursprung des Oberen Schlosses und romanischer Doppelkapelle – mit erlebnisorientierter Ausstellung mit 3-D-Film abgerundet. • Unteres Schloss Greiz: mit historischem Museum mit ständig wechselnden Sonderausstellungen, • • • • • • Waldhaus Reuth • Greiz Reichenbach Reinsdorf Mylau • eine Schauwerkstatt zur Geschichte der Textilindustrie sowie die Musikschule der Stadt. Alte Wache: Fürst Heinrich XIX. ließ sie im Jahre 1819 als Wachgebäude errichten. Greizer Park: entstand um 1650 und liegt am Elsterufer. Im 18. Jahrhundert wurde er zu einem höfischen Lustgarten im Rokokostil erweitert. Im frühen 19. Jahrhundert begann die Umgestaltung zum Naturpark im englischen Stil. Sommerpalais mit Staatlicher Bücher- und Kupferstichsammlung: wurde 1769 bis 1779 errichtet und diente dem Fürsten Reuß ältere Linie als Sommerwohnsitz. 1922 wurde es Museum. Im Palais finden Sie eine Bücher- und Kupferstichsammlung sowie das SATIRICUM. Stadtkirche St. Marien: im Jahr 1225 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. Das Innere der dreischiffigen Kirche wird durch mächtige korinthische Säulen unterteilt, zwischen denen drei Emporengeschosse lagern. Auf der ersten Empore erinnert der Prunksarg Heinrich VI., Graf Reuß-Obergreiz, an den in der Türkenschlacht gefallenen Greizer Helden. Den Ostabschluss krönt ein Kanzel-altar mit klassizistischer Ausstattung. Die Stadtkirche erhielt 1881 eine Kreutzbach-Orgel. Die Vogtlandhalle Greiz ist ein multifunktional nutzbarer Veranstaltungsort für bis zu 800 Gäste. Waldhaus mit Tiergehege und Naturschutzinfozentrum im Landschaftsschutzgebiet „Greiz-Werdauer Wald“: Die Reußen Ältere Linie Greiz ließen sich dort eine Familiengruft erbauen, die besichtigt werden kann. Im Naturschutzinfozentrum befasst man sich mit Natur- und Umweltschutz. Pulverturm Greiz: Auf einem Felssporn thront hoch über dem Krümmeltal. Im Jahr 1866 verlor der Bau seinen eigentlichen Zweck, die Einlagerung von Schießpulver. Der Turm lädt heute seine Besucher ein, von ihm aus einen wunderschönen Ausblick in die Stadt Greiz und das sie umgebende Thüringer Vogtland zu genießen. Göltzschtalbrücke: entstand durch den Bau der Eisenbahnlinie Leipzig – Nürnberg in den Jahren 1846 – 1851. Für den Bau wurden täglich 50.000 Ziegel von fast 20 Ziegeleien entlang der Bahnstrecke gebrannt. Tourenangebote Fuchsbachtal Kloster Mildenfurth Fuchsbachtal-Route Steckbrief Rund um Ronneburg Höhenprofil Fuchsbachtalroute 600 m 450 m 300 m 150 m 0m km 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Streckenlänge: 47 km Schwierigkeitsgrad: mittel Charakteristik: ruhige, wenig befahrene Ortsverbindungsstraßen, gute Wald- und Wiesenwege Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de, www.radroutenplaner.thueringen.de Anbindungen an folgende Rad- und Wanderwege: Elsterradweg, Thüringer Städtekette, Bauerngartenroute, Rund um Ronneburg, Hofladenroute, Bergbauroute, Burgenroute Sehenswertes an der Strecke: Rittergut Endschütz, Heimatstube Braunichswalde, Neue Landschaft® Ronneburg, Ausstellung „Wismut* Objekt 90“, Denkmalschacht 407, Bergbauinformationszentrum mit Erlebnisbergwerk, Ronneburger Schloss, Marienkirche, Bogenbinderhalle, Freibad Kaimberg, Historische Holzbrücke, Kirche St. Veit, Kloster Mildenfurth, Märchenwald Wünschendorf, Klosterruine Cronschwitz Ronneburg Gera Paitzdorf Poris-Lengefeld Rückendorf Meilitz iß We lste eE r Ausgangspunkt der Tour ist die Mündung des Fuchsbaches in die Weiße Elster in der Nähe des Märchenwaldes. Dem Hauptwegweiser folgt man Richtung Fuchsmühle, weiter geradeaus nach Endschütz, durch den Ort, dann rechts halten und an der Straßengabelung rechts abbiegen. Die Tour verläuft vorbei an Letzendorf und am Speicher nach Wolfersdorf. Am Teich hält man sich links und folgt dann der Beschilderung auf den Ortsverbindungsstraßen nach Gauern, Braunichswalde und Vogelgesang. Dort die L 1081 überqueren und geradeaus nach Großpillingsdorf. Hier trifft die Route auf der Tour „Rund um Ronneburg“ zusammen. Die Fuchsbachtal-Route verläuft links weiter auf den Ortsverbindungsstraßen von Großpillingsdorf nach Nischwitz, weiter nach Haselbach, Rückersdorf, Paitzdorf bis nach Ronneburg. Im Ronneburger Stadtpark angekommen links abbiegen auf den Fuß-/Radweg und den Park durchqueren über die Friedrichstraße und geradeaus in die Rosa-Luxemburg-Straße – links abbiegen auf den Baderteichdamm – rechts auf den Hainberg. Vor der Verkehrsinsel auf der Weidaer Straße nach rechts in die Hainstraße einmünden, Richtung Neue Landschaft® Ronneburg – nach links auf die Grobsdorfer Straße – nach ca. 350 Meter rechts Richtung Thränitz – nach zirka zwei Kilometer links von der Straße in einen Forstweg abbiegen und entlang der Eisenbahnlinie bis Collismühle fahren. Im spitzen Winkel links bergauf – über einen Bahnübergang bis Kaimberg – entsprechend der Beschilderung durch den Ort. Am Freibad Kaimberg links bergauf, durch Poris-Lengefeld, in Alt-Taubenpreskeln links bis Gera-Liebschwitz – bergab auf die Salzstraße – links – nach zirka 50 Meter rechts auf den Rad-/Fußweg – den Wipsebach entlang bis zur Hauptstraße, diese überqueren und entlang der Weißen Elster in Richtung Wünschendorf. Hier befährt man den „Elsterradweg“. Der Parallel-Beschilderung des Elsterradweges durch Meilitz, Wünschendorf, den Märchenwald Wünschendorf bis zum Ausgangspunkt der Route folgen. Wünschendorf Gauern Braunichswalde Endschütz Raderlebnis Vogtland 15 Tourenangebote Altenburg, Schloss Ronneburg, Neue Landschaft® Thüringer Städtekette Steckbrief Thür. Städtekette Streckenlänge: 225 km Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Charakteristik: überwiegend Asphalt, Feldund Waldwege Tour-Infos: www.thueringer-staedtekette.de Die Skatstadt Altenburg ist Start- und Zielpunkt dieser Tour über zirka 225 Kilometer quer durch Thüringen bis Eisenach im Westen des Freistaa- tes. Über Schmölln und Gera (Bundesgartenschau 2007), gelangen Sie nach Bad Köstritz und weiter nach Jena. Mit dem Ort verbinden sich die Namen © IDS Kartographie, Paderborn Thüringer Städtekette – Kreise und Städte entlang der Strecke: Altenburg, Altenburger Land, Landkreis Greiz, Gera, Saaleland, Jena, Weimar, Weimarer Land, Erfurt, Gothaer Land, Gotha, Wartburgregion, Eisenach Erfurt, Dom St. Marien und Severikirche 16 Raderlebnis Vogtland von Goethe, Schiller, Napoleon, Zeiss und Abbe. Besuchen Sie hier das dienstälteste Planetarium der Welt. Danach geht es weiter in die »Klassiker-Stadt« Weimar. Goethe und Schiller, Bach, Liszt und Cranach haben hier gelebt und gearbeitet. In Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens, erwarten Sie die längste bebaute und bewohnte Brückenstrasse Europas – die Krämerbrücke, Kirchenbauensemble Dom St. Marien und St. Severikirche, Festung Zitadelle Petersberg, das Rathaus, die Erfurter Gartenbauausstellung und das Augustinerkloster, in dem Martin Luther als Mönch lebte. Vorbei an den Drei Gleichen führt Sie die nächste Etappe in die ehemalige Residenzstadt Gotha. Sehenswert sind die barocke Schlossanlage Friedenstein, die 350 Jahre alten Gewölbe der Befestigungsanlage, die Kasematten und das original erhaltene barocke Ekhof-Theater. Weiter im Westen thront die Wartburg (UNESCO-Weltkulturerbe) hoch über Eisenach. Hier lebte die heilige Elisabeth, Luther übersetzte das Neue Testament und Wagner ließ sich zur Oper »Tannhäuser« inspirieren. Von hier aus haben Sie Anbindung an den »Herkules-Wartburg-Radweg« oder den »Werratal-Radweg«. Im Ortsteil Hörschel beginnt übrigens einer der berühmtesten Höhenrad- und Wanderwege – der »Rennsteig«. Tourenangebote Markneukirchen, Musikinstrumenten-Museum Musikantenradweg Steckbrief Musikantenradweg Höhenprofil Musikantenradweg Kottenheide Erlbach B. Brambach Bad Elster 800 m Zwota Markneu700 m Markneukirchen kirchen Adorf 600 m 500 m 400 m 300 m Adorf Schöneck Klingenthal Landwüst Bärendorf Arnsgrün 200 m km 20 40 60 80 100 Streckenlänge: 115 km Schwierigkeitsgrad: leicht bis anspruchsvoll, teilweise steile Anstiege Charakteristik: bergig, Wald- und Feldwege, Mountainbike empfohlen, E-Bike-Tipp Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de Der Musikantenradweg – ideal für den E-Bike-Urlaub – bietet einen Augen- und Ohrenschmaus zugleich. Diese Strecke führt auf einem 115 Kilometer langen Rundweg durch den idyllischen »Vogtländischen Musikwinkel«. Die Tour startet in dem kleinen Städtchen Adorf, der Heimat des berühmten Orgelbauers Trampeli. Sehenswert sind hier die originelle Miniaturschauanlage Klein-Vogtland, wo man markante Bauwerke des Vogtlandes en miniature bestaunen kann. Gleich daneben befindet sich der botanische Garten. Das kleine Museum im Freiberger Tor hinter dem Adorfer Rathaus beheimatet eine interessante Ausstellung zur heimischen Flussperlmuschel. Von Adorf aus führt die Route nach Markneukirchen, einem Ort, der in Deutschland seit über 300 Jahren für meisterhaften Musikinstrumentenbau bekannt ist. Hier befindet sich bis heute das Zentrum des deutschen Orchesterinstrumentenbaus. Wer mehr darüber wissen will, dem sei der Besuch des Musikinstrumenten-Museums empfohlen. Mit einem Fundus von über 3.000 Musikinstrumenten gibt es einen einmaligen Überblick zur Geschichte des Instrumentenbaus und beherbergt auch viele Kuriositäten. Außerdem lädt das Framus-Museum in seine Gitarren-Ausstellung ein. Ein Abstecher nach Wohlhausen ist lohnenswert, um dort Hüttels mechanische Musikwerkausstellung zu erleben – Nostalgie pur. Nachdem die Runde über Schöneck, den Balkon des Vogtlandes, führt, geht es weiter Richtung Klingenthal, wo seit 1829 Mundharmonikas und seit 1852 Akkordeons hergestellt werden. Aber nicht nur musikalisch macht die Stadt von sich reden. Auch im Wintersport, vor allem im Skispringen, sorgt Klingenthal international für Aufmerksamkeit. Die Vogtland Arena mit der modernen Skisprungschanze ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Mit der Erlebnisbahn können Sie hinauf zur Schanze fahren. Der Blick aus der futuristischen Aussichtskapsel ist einfach traumhaft. Das Musik- und Wintersportmuseum berichtet von beiden großen Klingenthaler Traditionen. Talsperre Muldenberg Schöneck/V. Klingenthal Zwota Adorf/V. Markneukirchen Erlbach/V. Bad Elster Landwüst Bad Brambach achhwarzb Mit Sc eg von w tal-Rad ach Adorf n h c a Erlb Weiter geht die Fahrt nach Zwota. Der Klingenthaler Nachbarort hat ebenfalls eine reiche Geschichte im Harmonikabau. Deshalb lädt dort das Harmonikamuseum Zwota zum Besuch ein und zeigt eine umfangreiche Sammlung, die von Mund- und Handharmonikas bis zu elektronischen Tastenin strumenten reicht. Anschließend geht es auf den bis 900 Meter ansteigenden Höhenzügen nach Erlbach, einem kleinen, familienfreundlichen Ort mit großer musikalischer Tradition. Hier befinden sich über 30 Handwerksbetriebe für Zupf-, Streich- und Blasinstrumentenbau. Tipp: Von Erlbach aus kann man auf dem 14 Kilometer langen Schwarzbachtal-Radweg direkt wieder nach Markneukirchen und Adorf radeln oder über Markneukirchen hoch nach Schöneck. Die nächste Station heißt Landwüst. Hier bekommt man im Vogtländischen Freilichtmuseum einen faszinierenden Einblick in die einstige Struktur und Lebensweise vogtländischer Dörfer und deren Bewohner. Und da nicht nur Musik, sondern auch Radfahren in die Beine geht, kann man sich auf ein entspanntes Finale der Tour freuen: die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach. Ideal zum Abschluss dieser Radtour kann man in der Bade- und Saunalandschaft des Moor- und Mineralheilbades Bad Elster intensiv entspannen. Die richtige Zeit für die Nutzung der Gesundheits-und Vitalangebote der Sächsischen Staatsbäder GmbH. Voranmeldung wird empfohlen. Die Tour führt meist über Wald- und Feldwege oder wenig befahrene Straßen mit zum Teil steilen Anstiegen. Es wird ein Mountainbike oder E-Bike empfohlen. Sie ist für Vereine, kleine Gruppen und Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet. Informationen zum Radweg erhalten Sie beim Tourismusverband Vogtland e.V. (siehe Seite 3) und auf der Internetseite www.vogtland-tourismus.de. Kartenempfehlung: Sachsen Kartographie GmbH, Dresden – »Südliches Vogtland, Bäder region«, ISBN 3-932281-36-5. Raderlebnis Vogtland 17 E-BIKE A9 A72 2 1 3 4 5 6 7 9 10 8 12 13 14 15 16 A72 11 17 19 A9 18 20 22 21 23 24 25 26 Tschechien A93 27 E-Bike-Stationen Verleihstationen 4. Radkultur-Zentrum Vogtland e.V. Am Markt 12 08491 Netzschkau Tel. +49 (0)3765 300680 Fax +49 (0)3765 300681 vogtland@radkulturzentrum.de www.radkulturzentrum.de 11. FeWo „Historischer Bahnhof“ Hammerbrücke Am Bahnhof 1 08262 Muldenhammer Tel. +49 (0)170 3467386 urlaub@schalterhalle.de www.schalterhalle.de 15. Hotel „Der Bayerische Hof“ Muldenberger Straße 19 08223 Grünbach Tel. +49 (0)3745 789760 Fax +49 (0)3745 78976928 info@bayerischerhof-gruenbach.de www.bayerischerhof-gruenbach.de 7. Drachenhöhle Syrau Höhlenberg 10 08548 Rosenbach/Vogtl. OT Syrau Tel. +49 (0)37431 3735 Fax +49 (0)37431 80912 info@syrau.de www.drachenhoehle.de 12. Bike House Plauen Hammerstraße 62-64 08523 Plauen Tel. +49 (0)3741 440000 info@bikehouse-plauen.de www.bikehouse-plauen.de 18. Ferienhotel Mühlleithen Waldstraße 4 08248 Klingenthal/Mühlleithen Tel. +49 (0)37465 2201 Fax +49 (0)37465 2202 info@ferienhotel-muehlleithen.de www.ferienhotel-muehlleithen.de 9. Campingplatz Gunzenberg Talsperre Pöhl Möschwitz-Hauptstraße 08543 Pöhl Tel. +49 (0)37439 6393 Fax +49 (0)37439 77190 tourist-info@talsperre-poehl.de www.talsperre-poehl.de 13. BEST WESTERN Hotel Am Straßberger Tor Straßberger Straße 37–41 08527 Plauen Tel. +49 (0)3741 28700 Fax +49 (0)3741 2870100 info@strassberger-tor.bestwestern.de www.strassberger-tor.bestwestern.de 25. Pension Bergland Roßbacher Straße 19 08645 Bad Elster Tel. +49 (0)37437 2820 info@pension-bergland.de www.pension-bergland.de Akkuladestationen 1. Gut Neumark www.gut-neumark.de 8. Wernesgrüner Brauerei-Gutshof www.brauerei-gutshof.de 19. IFA Schöneck Hotel & Ferienpark www.ifa-ferienpark-vogtland.de 2. Tourist-Information Greiz www.greiz.de 10. Schloss Leubnitz www.schloss-leubnitz.de 20. Ferienhof Wilfert Unterwürschnitz www.ferienwohnungwilfert.de 3. Rad Bauer www.radbauer-greiz.de 14. Deutsche Raumfahrtausstellung e.V. 21. Vogtland Arena Klingenthal www.deutsche-raumfahrtausstellung.de www.vogtland-arena.de 5. Gaststätte Kuhbergbaude www.kuhberg-netzschkau.de 16. Schloß Voigtsberg www.schloss-voigtsberg.de 22. Landhotel Gasthof Zwota www.gasthof-zwota.de 6. Gasthaus Frohsinn www.gasthaus-frohsinn.de 17. Freibad Elstergarten Oelsnitz www.elstergarten.de 23. Skihütte „Zum Einkehrschwung“ 27. Parkhotel Bad Brambach www.parkhotel-badbrambach.de in Erlbach, Tel. +49 (0)162 1391180 18 Raderlebnis Vogtland 24. Gläserner Bauernhof Siebenbrunn www.glaeserner-bauernhof.de 26. Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst www.vogtland-kultur.de E-BIKE Klingenthal, Vogtland Arena Mit dem E-Bike unterwegs Steckbrief MOVELO E-BIKE Was ist movelo? Flächendeckendes Netz von Verleihstationen für Elektrofahrräder im Vogtland. Infos: www.vogtland-tourismus.de, www.movelo.com Das Vogtland begeistert jährlich tausende Urlaubsgäste und Tagesausflügler mit einer wahren Bilderbuchlandschaft, sanften kleinen Flussläufen, intakter Fauna und Flora, Burgen, Schlössern sowie einzigartigen Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten und Traditionen im Handwerk. Mit einem flächendeckenden Netz von movelo E-Bike Verleih- und Akkuladestationen, bietet das Vogtland zudem beste Voraussetzungen für alle Freunde des »cleveren Radfahrens«. Mit einem E-Bike – richtigerweise Pedelec – ist es möglich, aus eigener Kraft kombiniert mit der Kraft eines kleinen Elektroakkus auch weite Strecken zurückzulegen. Jede Bergetappe wird so zum Genuss! Und so funktioniert es: E-Bike ausleihen, Tourenempfehlung, Tipps und Standort der nächsten Akkustation von der Verleihstation geben lassen, auf Tour gehen und z. B. eine andere movelo Akkulade- oder Verleihstation ansteuern – bei Bedarf Strom tanken, etwas essen und trinken oder besichtigen, weiter radeln und das Vogtland genießen, nie wieder vom E-Bike absteigen wollen. Zirka 40 bis 60 Kilometer ist man E-Bike-mobil, abhängig von den Höhenunterschieden des Geländes. Das entspricht einer Dauer von fünf bis sechs Stunden unbeschwerten Fahrradvergnügens. Danach ist der Akku ganz bequem bei einem der Akkuladestationen zu wechseln, gern auch zwischendurch. Genau das macht movelo E-Bike Vogtland aus – alle Stationen arbeiten mit gleicher Technik. Einfacher und bequemer geht’s nicht. Genussradeln mit dem E-Bike auf dem Musikantenradweg Warum im Vogtland über 70 Orte das Wörtchen »grün« im Namen tragen, wird man bereits bei der Anreise, spätestens aber beim Genussradeln mit dem Elektrorad auf dem ca. 115 km langen Mu- sikantenradweg sehen und verstehen. Vielleicht ist es die beherrschende Farbe der Landschaft, die übrigens bis über 900 E-Bike freundliche Meter ansteigt. Wer weiß … Was vor ca. 800 Jahren als »Terra Advocatorum« – Land der Vögte – begann, ist heute als »Vogtland« bei vielen Gästen bereits ein Begriff für Urlaub im Einklang mit der Natur, für heilende Quellen und hervorragende Gesundheitsangebote. Das Ganze kombiniert mit Traditionen und Sehenswürdigkeiten von Weltruf machen das Vogtland einzigartig. Mit einem Elektrorad kann man die Höhenmeter der einzelnen Tagesetappen auf dem Musikantenradweg entspannt genießen. Gern kann man sein eigenes E-Bike mitbringen, muss man aber nicht. Weitere Informationen zum Musikantenradweg finden Sie auf Seite 17. Informationen zum movelo-System, zu den movelo E-Bike Verleihstationen im Vogtland sowie E-Bike-Reiseangeboten erhalten Sie beim Tourismusverband Vogtland e.V. und im Internet unter www. vogtland-tourismus.de oder www.movelo.com KULTUR- UND FESTSPIELSTADT BAD ELSTER URLAUBSAUFENTHALTE MIT DER BESONDEREN NOTE... CHURSÄCHSISCHE MOZARTWOCHEN (März) Bad Elster feiert Mozart! CHURSÄCHSISCHER SOMMER »SÄCHSISCH|BÖHMISCHES KULTURFESTIVAL« (Mai bis Oktober) über 150 Kulturveranstaltungen aller Genres in der sächsisch-böhmischen Bäderregion NATURTHEATER SAISON (Mai bis September) Oper, Operette, Schauspiel, Klassik, Folklore, Familienprogramm INTERNATIONALE JAZZTAGE BAD ELSTER (August) »Jazzy Feelings« in Sachsens traditionsreichstem Staatsbad CHURSÄCHSISCHE FESTSPIELE (September bis Oktober) Oper, Ballett, Schauspiel, Konzerte & Ausstellungen Bad Elster zeigt sich im Festspielglanz! CHURSÄCHSISCHE WINTERTRÄUME »EIN FEST FÜR ALLE SINNE...« (November bis Januar) Die Sächsischen Staatsbäder laden zu winterlicher Kultur & Erholung! ALLE INFOS, GRUPPENANFRAGEN, GESAMTPROGRAMM UND KARTEN: Tickethotline: 037437/ 53 900 · touristinfo@badelster.de · www.badelster.de Raderlebnis Vogtland 19 Sportlich aktiv Klingenthal, Blick vom Aschberg hsischDie säc e Grenzch böhmis tdecken en n regio Grenzradweg Steckbrief Grenzradweg Höhenprofil Grenzradweg Aschberg Bad Elster Landwüst Klingenthal Erlbach Bad Brambach 900 m 800 m 700 m 600 m 500 m km 10 20 30 40 50 60 70 80 Streckenlänge: 80 km Schwierigkeitsgrad: für geübte Radfahrer, ideal für E-Bike und MTB Charakteristik: Wald- und Feldwege, wenig befahrene Straßen Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de Der nächste Zielort ist Wernitzgrün, welcher in ein DDR-Museum einlädt. Danach geht Ihre Fahrt über Erlbach nach Klingenthal. Letztere ist eine bedeutende Musikstadt und Wintersportzentrum der Region und lockt mit einer der modernsten Großschanzen Europas zu Tausenden Besucher in die Vogtland Arena, besonders bei den Weltcupveranstaltungen der Skispringer und beim Sommerskispringen. Ziel des Grenzradweges ist der 936 Meter hohe Aschberg. Der Hausberg Klingenthals lädt ganz oben mit einem Aussichtsturm zum Rundblick über das sächsisch-böhmische Grenzland ein. Tipp: Vom Aschberg nach Mühlleithen ist es nur ein Katzensprung. Von Mühlleithen aus führt die Kammtour weiter in östliche Richtung bis Alten- berg-Geißing. Dabei ist im Winter die Route zwischen Schöneck, Mühlleithen und Johanngeorgenstadt die legendäre Kammloipe. Vielleicht kommen Sie ja auch mit Skiern zum Langlaufen noch mal wieder. Informationen zum Radweg erhalten Sie beim Tourismusverband Vogtland e.V. sowie bei den Touristinformationen Klingenthal, Erlbach, Markneu kirchen, Bad Elster und Bad Brambach. Aschberg 936 m Der Grenzradweg startet an der Landesgrenze zu Bayern in Wieden, einem Ortsteil von Eichigt. Entlang der abwechslungsreichen naturbelassenen Landschaft führt der Weg am Grenzort Ebmath vorbei. Über aussichtsreiche Wege geht es nach Gettengrün, durch das Tal des Tetterweinbaches zur Arnsgrüner Höhe mit weitem Rundblick. An facettenreichen Naturschönheiten entlang führt die Tour weiter über Bärenloh in die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster. Die Stadt Bad Elster ist seit mehr als 150 Jahren für ihre Quellen und das heilende Naturmoor bekannt. Nach dem Ortsteil Sohl, am Gürther Kreuz vorbei, gelangt man nach Bad Brambach. Dieser Kurort ist berühmt für seine Radonbäder. Anschließend radelt man durch Hohendorf und Bärendorf nach Schönberg. Ein absolutes Muss ist der Besuch des Schlosses mit traumhaftem Ausblick weit hinein nach Böhmen. Über Rohrbach erreicht man Landwüst, wobei ein Ausflug ins Freilichtmuseum eingeplant werden sollte. Original eingerichtete – zum Teil noch funktionstüchtige – Werkstätten des dorftypischen Handwerks erzählen vom lebensnotwendigen Nebenerwerb der Bauern. 20 Raderlebnis Vogtland Klingenthal Zwota Wieden Obergettengrün Markneukirchen Erlbach Bad Elster Rohrbach B Bad Brambach A Y E R N Sportlich aktiv Klingenthal Kammtour Erzgebirge–Vogtland – Schöneck, dem so genannten »Balkon des Vogtlandes«. Der Aussichtsfelsen »Alter Söll« ermöglicht einen atemberaubenden Überblick über das obere Vogtland, das Elstertal und den Thüringer Wald. Weiter führt der Weg in die Musik- und Wintersportstadt Klingenthal, wo ein Abstecher in die Vogtland Arena mit der spektakulären Großschanze ein absolutes Muss ist. Auf der nächsten Station, in Muldenhammer, genauer in Schneckenstein, wartet der einzige Topasfelsen Europas. Ebenfalls bietet sich hier der Besuch der Grube Tannenberg an, welcher seine Gäste in eine Zeitreise vom 15. Jahrhundert bis in die Neuzeit versetzen wird. In Morgenröthe-Rautenkranz befindet sich die Deutsche Raumfahrtausstellung. Es wäre eine Sünde, nicht den kurzen Abstecher zu dem beeindruckenden Museum einzulegen. Die mit 914 m höchstgelegene Stadt Deutschlands, Oberwiesenthal, erreicht man auf der nächsten Etappe. Von Jöhstadt aus sind alle bedeutsamen Berge der Umgebung zu sehen. Man genießt Steckbrief Kammtour Höhenprofil Kammtour 1000 m 900 m 800 m 700 m 600 m km 20 40 60 80 100 120 140 160 180 Streckenlänge: 180 km Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer, ideal für Trekking-/MTB und E-Bike Charakteristik: überwiegend gut befestigte Forstwege sowie wenig befahrene Nebenstraßen Tour-Infos: www.vogtland-tourismus.de, www.erzgebirge-tourismus.de Die Kammtour Erzgebirge Vogtland ist ein echtes Gipfeltreffen, denn sie führt auf 180 Kilometern entlang der sächsisch-böhmischen Grenze von Schöneck im Vogtland bis Altenberg. Auf der gesamten Radtour befindet man sich im Naturpark Erzgebirge-Vogtland mit landschaftlicher Vielfalt und verblüffenden Aus- und Weitsichten. Die Tour startet in der höchstgelegenen Stadt des Vogtlandes Olbernhau Carlsfeld Johanngeorgenstadt Oberwiesenthal Schöneck Mühlleithen Erlbach Kraslice Geising Neuhausen Holzhau ZinnwaldGeorgenfeld Seiffen Satzung Rittersgrün Weitersglashütte Altenberg Hermsdorf RechenbergBienenmühle Rübenau Hora Sv. Reitzenhain Kateriniy Bärenstein Klingenthal ein wunderbares Gebirgspanorama. Die wohl bekanntesten Berge sind der Fichtelberg (1.215 m) auf sächsischer und der Keilberg (1.244 m) auf böhmischer Seite des Gebirges. Nächste Etappe ist die Bergstadt Marienberg, welche für ihre historische Altstadt im Renaissancestil bekannt ist. In Altenberg erreicht man nach diesen 180 bergigen Kilometern die wohlverdiente Zielstation. Hinweis: Von November bis April sind einige Strecken nur Skiwanderern zugänglich. Der Tourismusverband Erzgebirge bietet Alternativen an. Horní Blatná Boží Dar Jöhstadt Vejprty Informationen zum Radweg erhalten Sie beim Tourismusverband Vogtland e.V. (siehe Seite 3) und beim Tourismusverband Erzgebirge e.V., Tel.: +49(0)3733-188000 sowie im Internet unter www.vogtland-tourismus.de www.erzgebirge-tourismus.de. Karten-Tipp: Sachsen Kartographie GmbH, Dresden, »Kammtour von Schöneck nach Altenberg«, ISBN 3-932281-87-3. Raderlebnis Vogtland 21 Das Sparkassen-Finanzkonzept: LOHNT SICH für Ihren GELDBEUTEL Nähere Informationen erhalten Sie in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Vogtland oder im Internet unter www.sparkasse-vogtland.de! Service ALPregio Vogtland Die interaktive Tourismuskarte Vogtland auf dem Internetportal www.vogtland-tourismus.de ist ein neuer, moderner Service für unsere Urlauber und Gäste. Die Karte bietet zahlreiche nutzerorientierte, innovative Funktionen wie unterschiedliche topographische Kartendarstellungen, einen ausführlichen PDF-Druck, die Darstellung von Punktobjekten, 3D-Flug, Routing- Funktion, Community-Anbindung sowie die Downloadfunktion für mobile Navigationsgeräte und lässt sich ganz intuitiv und leicht bedienen. Erkunden Sie unsere vogtländischen Radtourentipps, ob Tages- oder Mehrtagestouren, ob Rundoder auch Familientouren. Stellen Sie sich ganz individuell Ihre Tour zusammen und planen Sie bereits von zu Hause aus Ihren Radurlaub im Vogtland. Raderlebnis Vogtland 23 Sportlich aktiv Bikewelt Schöneck, Downhillstrecken Vierer-Sessellift Bikewelt Schöneck Steckbrief Bikewelt Schöneck Charakter: Rad- und Mountainbike Routennetz Downhill- & Freeridestrecken Übungsparcour inkl. Dirtline Pumptrack North-Shore Kidsparcour Besonderheiten: Sesselliftbetrieb am Samstag und Sonntag, Parkhaus am Routen- und Streckeneinstieg, Bikecamp- & Technikkursangebote Tour-Infos: Tourist-Info Schöneck Telefon 037464 330011 www.schoeneck.eu www.bikewelt-schoeneck.eu 24 Raderlebnis Vogtland g Samsta t der Jeden is g a t nn und So in Betrieb ift Sessell Bergauf, bergab. Hoch hinaus, wellig dahin. Per Mountainbike, E-Bike oder Tourenrad. Die Bikewelt Schöneck bietet alles. Und das für Jeden! Egal welche Zweiradvorlieben man hat. Auf dem mehr als 150 Kilometer langen Routennetz kann man genauso eben dahinrollen und die Panoramaaussichten genießen, wie anspruchsvoll nach Höhenmetern haschen. Ob als sportliche Herausforderung, genussvolle Mountainbike -Tour oder tretunterstützter E-Bike-Ausflug. Das Tourengebot ist vielfältig, das Erlebnis garantiert. Und wer es rasanter mag, dem seien die Bikestrecken entlang des Schönecker Skihangs „Hohe Reuth“ ans Herz gelegt. Doch Vorsicht: entlang der reizvollen und wurzeligen Trails warten imposante Sprünge und verblockte Hindernisse. Der Sessellift sorgt anschließend für die Erholungspause mit Panoramaausblick. Ein wahres Paradies für Downhiller und Freerider. Wem dies zu schwer ist und wer vorher Erfahrung sammeln möchte, der findet im zentralen Übungsparcour die perfekte Spielwiese. Dank zahlreicher Elemente, Wellen, Sprünge lässt sich auf verschiedenen Lines an der Fahrtechnik und den eigenen Fähigkeiten feilen. Sportlich aktiv An der Hohen Reuth, Schöneck Kletterwald Schöneck Rund um Schöneck Route 2: Herrliche Aussichten, 20 km – mittel bis schwierig. Von der Straße nach Klingenthal zum Neuwaldteich und bis zur Muldenberger Tal-sperre, weiter Richtung Süden nach Kottenheide (800 m), nach Oberzwota mit herrlichen Aussichten, durchs Wolfsbachtal zurück nach Schöneck. Steckbrief Rund um Schöneck Streckenlängen: 6 Routen von 16 bis 25 km Schwierigkeitsgrad: von familientauglich bis anspruchsvoll Charakteristik: bergig Tour-Infos: www.schoeneck.eu Route 1: Zur Talsperre Muldenberg, 22 km – leicht bis mittel. Start an der Klingenthaler Straße in Richtung Meiler. Auf halbem Weg erreicht man den Kleinen und Großen Affenstein und den Rehhübel (787 m). In Grünbach führt die Tour ins Göltzschtal, an den Rissfällen vorbei, über Hammerbrücke zur Muldenberger Talsperre und zurück nach Schöneck. Höhenprofil Schöneck Route 1 800 m 700 m 600 m 500 m 400 m Schöneck 300 m km 2,5 Grünbach Hammerbrücke 7,5 10 12,5 Schöneck 15 20 17,5 Höhenprofil Schöneck Route 2 800 m 700 m 600 m 500 m 400 m Schöneck 300 m km Muldenberg 3 6 Schöneck Kottenheide 9 12 18 15 800 m 700 m 600 m 500 m 400 m Schöneck Eschenbach 300 m km 2 4 Gunzen 6 8 800 m Korna Marieney Wohlbach Eschenbach 700 m 600 m 500 m 400 m Schöneck Arnoldsgrün Saalig Gunzen Schöneck 300 m km 3 6 9 12 15 18 21 Poppengrün 800 m 700 m 600 m 500 m Rehhübel 400 m Schöneck Grünbach Bergen 300 m km 3 6 9 12 15 Werda 18 Schöneck Zwotental 10 12 Schöneck 14 16 Werda Grünbach 1 5 Muldenberg Arnoldsgrün 1 6 6 Schöneck 1 2 6 4 Kottenheide 3 4 Marieney Saalig Eschen- 2 bach Gunzen 3 2 Oberzwota Hammerbrücke 800 m 700 m 600 m 500 m 400 m Muldenberg Schöneck Schöneck Muldenberg Grünbach 300 m km 3 6 9 12 15 18 nitz Abzweig Haselmühle, vorbei an der Leuchtmooshöhle zur Jahnsmühle nach Korna und an der Spitzmühle vorbei nach Arnoldsgrün. Weiter nach Marieney, Geburtsort des Dichters Julius Mosen und des Kartografen Adam Friedrich Zürner. Dann Richtung Saalig, nach Wohlbach mit der ältesten Kirche des Vogtlandes und weiter nach Gunzen. Zurück über Eschenbach und die Bockmühle. Route 5: Zur Geigenbachtalsperre, 24 km – mittel. Von Schöneck über die Muldenquelle weiter nach Grünbach und über Poppengrün Richtung Bergen. Vor dem Ortseingang Bergen zweigt man links auf eine kleine Waldstraße in Richtung Werda ab (Tipp: Abstecher Geigenbachtalsperre). Dann durch den Wald zurück nach Schöneck. 21 Höhenprofil Schöneck Route 6 Höhenprofil Schöneck Route 3 Hammerbrücke Poppengrün Route 4: Romantisches Neunmühlental, 25 km – mittel bis schwierig. Start an der Straße nach Oels- Höhenprofil Schöneck Route 5 Oberzwota 5 3 Höhenprofil Schöneck Route 4 Muldenberg 5 Route 3: Nach Eschenbach und Gunzen, 16 km – schwierig. Start unterhalb der Kirche in Richtung Eschenbach, vorbei am Sühnekreuz aus dem 30-jährigen Krieg. Nach steilem Berg eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf Schöneck. Auf der anderen Seite des Waldes liegt Gunzen, Strecke mit vielen schönen Aussichten ins Tal der Zwota. Am Schilderbaum Oberzwota links abbiegen und auf dem Wolfsbachweg zurück nach Schöneck. Neustadt 21 Route 6: Zu den Rissfällen, 22 km – leicht bis mittel. Start am Meiler. An der Quelle der Mulde vorbei zum Reiterhof und durch den Wald nach Muldenberg. Am Bahnhof Muldenberg abbiegen Richtung Grünbach. Entlang des Fronweges nach Grünbach und weiter über die Rissfälle nach Hammerbrücke. Von hier in Richtung Muldenberg bis zur Talsperre, vorbei am Neuwaldteich, wieder hinauf nach Schöneck. Raderlebnis Vogtland 25 Sportlich aktiv Rock & Roll Downhill Vogtland Bike Marathon Radsport-Events Vogtland Bike Marathon Veranstaltung: Mountainbike-Marathon sowie Kinderrennen Termin: jährlich im August Ort: Bikewelt Schöneck, IFA Hotel & Ferienpark Schon traditionell quälen sich im August die Ausdauerspezialisten durch den Schönecker Forst. In seiner anspruchsvollen Streckenführung werden dabei touristische Highlights mit einzigartigen Panoramaaussichten verbunden. Die Überfahrten zur Muldenberger Talsperre oder der Vogtlandarena Klingenthal sind hierbei nur einige Höhepunkte bei der Jagd nach Höhenmetern. Doch Zeit zum aufschauen und genießen hat nicht jeder. Denn je nach Streckenlänge warten 35 bzw. 70 Kilometer auf die Mountainbiker. Die Hatz über Stock, Stein, Anstiege und Abfahrten erfordert einiges – Bikebeherrschung, Kondition und unbändigen Willen. Denn sonst kann man selbst im grünsten Wald plötzlich rot sehen…. ROLL&ROCK Vogtland Bike EnduroRace Veranstaltung: Mountainbike-Enduro mit Musik-Openair Termin: jährlich im August Ort: Bikewelt Schöneck, Talstation DownhillRace__Flyer2013__DRUCK__pfade.indd 2 VOGTLAND BIKE DownhillRace Veranstaltung: Mountainbike-Downhill Termin: jährlich im September Ort: Bikewelt Schöneck, Talstation Fahrtrichtung: steil bergab. Herzschlag: steil bergauf. – Wenn die Bikewelt Schöneck unter schwerster Stollenbereifung ächzt, ist die Fahrt um Hundertstel und Tausendstel entbrannt. Entlang des Skihangs Hohe Reuth ist die schwerste Verbindung zwischen zwei Punkten mit den besten Wurzeltrails, den kniffligsten Hindernissen und größten Elementen garniert. Höhenmeter sucht man hier vergebens. Denn das DownhillRace zeigt die dicksten Sprünge der Region. Atemstillstand für Fahrer und Zuschauer garantiert. 08.08.2013 22:29:27 Panoramatour mit Schockmomenten. Sportspektakel mit Bassmassage. Das Roll&Rock EnduroRace bietet Unterhaltungswert der besonderen Art. Sportlich gesehen mit abwechslungsreichen Wertungsprüfungen für Enduro-Mountainbiker an imposanten Orten. Unterhaltungstechnisch mit einem Eventkonzept aus Bass, Bar und Bikerherz 26 unter freiem Himmel. — Den Höhepunkt bildet Deutschlands einziger Nightride unter Flutlicht. Enduro-Spaß bei Mondschein, nur sattelfest sollte man sein... Denn mit diversen Tops, Drops und hübsch verblockten Hindernissen wird allen Adrenalinjunkies eine opulente Dosis verpasst, bevor die Fahrt im Zielbereich der Partyarea endet. Und nach „Roll“ kommt „Rock“, denn hier warten auf Fahrer und Zuschauer eine ordentliche Portion heißer Beats und klasse Show. Aber Vorsicht: Suchtfaktor! Egal ob als Teilnehmer oder Besucher … Raderlebnis Vogtland Kontakt: Vogtland Bike e.V., Hauptstraße 2, 08261 Schöneck, info@vogtland-bike.com, www.vogtland-bike.com Vogtland Challenge Crosstriathlon Veranstaltung: Vogtland Challenge, Schwimmen, Mountainbiking und Crosslauf Termin: Juli/August Ort: Zeulenroda Zeulenroda ist durch die Öffnung der Talsperre Zeulenroda auf dem Weg touristisch noch attraktiver zu werden. Die Firma SPORTS LIVE Bischoff unterstützt diese Entwicklung mit der Durchführung einer ganz besonderen Triathlon-Veranstaltung. Mit der Vogtland Challenge gibt es ab 2014 einen neuen, attraktiven Crosstriathlon in Thüringen. Die Athleten können sich auf drei unterschiedlichen Distanzen in den Disziplinen Schwimmen, Mountainbiking und Crosslauf entlang den Strecken rund um das Zeulenrodaer Meer messen. Besonders stolz ist der Veranstalter darauf, dass der Wettbewerb gleich im ersten Jahr auch Teil der XTERRA GERMAN TOUR ist. Damit ist auch für die Athleten ein hohes Niveau bei der Organisation und für die Strecken garantiert. Anmelden können sich Einzelstarter und Teams online über die Webseite der Veranstaltung: www.vogtlandchallenge.de Sportlich aktiv Unterwegs mit Bina NaTourguide Schneckenstein Bikeguides Das Radkultur-Zentrum Vogtland e.V. liegt im Süden Sachsens, und wie der Name schon sagt, im Vogtland. Wer zu uns kommt, der denkt zuerst an die Berge, diese haben wir auch. Mit geführten Radwandertouren zeigt unser Verein Touristen unsere wunderschöne abwechslungsreiche Gegend. Auf Radwegen oder kleinen Straßen mit geringem Verkehr suchen und besuchen wir bedeutsame Ausflugsziele, kulturhistorische Stätten und Museen, lernen die Menschen mit ihren Traditionen kennen. Das gut ausgebaute Regionalbahnnetz hilft auch, längere Strecken und Berge mit dem Rad zu bewältigen. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und anderen Behinderungen erhalten bei uns Beratung zu unseren Spezialrädern und können diese auch auf kleinen Ausflügen testen oder ausleihen. Infos: www.radkulturzentrum.com Bina NaTourguide Nimm eine kühle Brise frischer Waldluft, das wärmende Kitzeln einiger Sonnenstrahlen, das beruhigende Plätschern natürlicher Bäche und mixe das Ganze mit verschlungenen Waldwegen, sportbegeisterten Menschen und einem Mountainbike Tourguide, dem Dein Wohlbefinden und Deine Gesundheit sehr am Herzen liegen. Und schon hast Du ein wundervolles Rezept für einen ganz phantastisch, erlebnisreichen und sportiven Tag mit Bina-natourguide. Probiere es aus. Du wirst begeistert sein! Und das Ganze ab 39,00 Euro/p.P. je Tag Infos: www.bina-natourguide.de Faszination Bikecamps Um reichlich Fahrspaß und Höhenmeter miteinander zu verbinden, braucht man keine hohen Berge. Vielmehr sind es die unzähligen Rundungen, die dem Vogtland eine erstaunlich lebendige Mountainbikelandschaft bescheren. Landschaft für Leidenschaft. So unterschiedlich die Landschaft, so abwechslungsreich der Fahrspaß. Verblockte Wurzeltrails, flowige Pfade, steile Forststiege und flauschig weiche Waldwege bilden perfekte Übungsbedingungen der HERZRASEN-BIKECAMPS. Individuelle Kursangebote und gemeinschaftliche Tourenerlebnisse, abgestimmt auf das fahrtechnische Niveau der Teilnehmer, garantieren eine entspannte Atmosphäre ohne Leistungsdruck. Infos: Herzrasen-Bikecamps – ein Projekt d. Vogtland Bike e.V., info@herzrasen-camps.com, www.herzrasen-camps.com Freizeitpark Plohn GmbH Rodewischer Straße 21 08485 Lengenfeld/Plohn Raderlebnis Vogtland 27 Sportlich aktiv Klingenthal, Blick von der Alberthöhe Klingenthal, Schanze in der Vogtland Arena Rund um Klingenthal Steckbrief Rund um Klingenthal Höhenprofil Rund um den Kiel 800 m 700 m 600 m 500 m 400 m 300 m km 5 10 15 20 25 Streckenlänge: 25,8 km (Standardstrecke) Schwierigkeitsgrad: für jedermann fahrbar Charakteristik: Standardstrecke bis auf einen Anstieg relativ flach Markierung: je nach Strecke Tour-Infos: www.klingenthal.de Rund um Klingenthal führt Sie auf gut ausgebauten Waldwegen um den höchsten Berg des Vogtlandes, den Kiel mit 943,3 m. Die Strecke bietet interessante Varianten. Start und Endpunkt sind mit ÖPNV erreichbar. Beginn der Tour „Rund um Klingenthal“ ist in Mühlleithen, Parkplatz an der B 283 Loipenhaus; Fahrt über den Bundesstützpunkt Nordischer Skisport auf dem Floßgrabenweg bis zum Schneidersberg S 304. (Variante 1 und 2) Querung der S 304 zum Schwerdtweg Richtung Kottenheide zum Hämmerling (Variante 3; außerdem Anschluss nach Schöneck möglich). Weiter auf dem breiten Wanderweg in Richtung Vogtland Arena Klingenthal bis zum Kohlenweg links zur Schulstraße, weiter bis zur Vogtland Arena (Variante 4). Abzweig zirka 300 m nach der Vogtland Arena über Höllgrundweg, Pferdebrunnenweg, vorbei an alten Bergwerksanlagen, Anstieg zum Floßgrabenweg zurück nach Mühlleithen. Varianten zur Standardstrecke Variante 1: Strecke über den Kammweg (Abzweig von der B 283 links nach der Loipenbrücke) Richtung Winselburg, Pinge, Schneckenstein zur 28 Raderlebnis Vogtland Aus sichts halde, Abfahrt zum Floßweg, Richtung Schneidersberg zur S 304; + 6,60 km Variante 2: Rechts vor der Loipenbrücke in den Mühlleithner Weg, Kammweg, Obersachsenberger Straße, Richtung Gottesberg, Ortdurchfahrt Gottesberg, Querung der B 283 Richtung Schaubergwerk Schneckenstein, Aussichtshalde, Abfahrt Floßweg Richtung Schneidersberg; + 12,50 km Variante 3: Weiter durch den Ort Kottenheide, links zum Glasbachweg nach Zwota und Klingenthal, auf öffentl. Straßen zur Vogtland Arena; + 12,60 km Variante 4: Ein Abstecher in das Stadtzentrum Klingenthals: Weiterfahrt auf Steinfelsstraße zur Alberthöhe, vorbei am Tierpark, hinunter ins Stadtzentrum (Rundkirche) und durchs Stadtgebiet zurück zur Vogtland Arena; + 5,10 km Sehenswertes an der Strecke: Bundesstützpunkt Nordische Kombination Mühlleithen, Floßteich, Floßgrabensystem, Vogtland Arena; Varianten 1 und 2: Flächennaturdenkmal Arnikawiese Höhenprofil Rund um den Kiel Variante 1 900 m 800 m 700 m km 1 2 3 4 5 6 Höhenprofil Rund um den Kiel Variante 2 900 m 800 m 700 m km 2,5 5 7,5 10 Höhenprofil Rund um den Kiel Variante 3 800 m 700 m 600 m km 2,5 5 7,5 10 Höhenprofil Rund um den Kiel Variante 4 800 m Tannenbergsthal 700 m 600 m 2 Mühlleithen 1 km 1 2 3 4 Kiel 943 m Kottenheide Vogtland Arena Klingenthal Winselburg, Große Schachtpinge, Schaubergwerk Schneckenstein, Topasfelsen, Aussichtshalde, Mineralienzentrum; Variante 3: Harmonikamuseum Zwota, Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal, Rundkirche „Zum Friedefürsten“ in Klingenthal; Variante 4: Rundkirche Klingenthal, Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal, Tierpark Klingenthal 4 3 3 4 Zwota Informationen zu diesen und weiteren Radtouren erhalten Sie bei der Touristinformation Klingenthal und auf der Internetseite www.klingenthal.de. Kartenempfehlung: Verlag Dr. Barthel, »Vogtländische Musikregion« ISBN 978-3-89591-022-7 Sportlich aktiv Klingenthal, Sachsen-Tour International Klingenthal, Aschberg Rennradtouren Deutsche Meisterschaftsstrecke Gesamtlänge: 28,70 km Gesamtdauer: 40 bis 45 Minuten Höhenmeter: 628 Hm Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll, eine Strecke für Profis Tourenverlauf: Klingenthal, Auerbacher Str., Höhe „Intersport“ B 283. Richtung Auerbach, Anstieg zur Passhöhe Mühlleithen, Abfahrt über Gottesberg nach Tannenbergsthal, Abzweig Richtung Hammerbrücke Abzweig im Ort Richtung Muldenberg/ Wasserwerk, Kreuzung S 304 Richtung Klingenthal, Schneidersberg, Abfahrt nach Klingenthal, Falkensteiner Str., Königsplatz Abzweig zur Kirchstr., Abzweig Schloßstr. Richtung B 283, Ziel „Intersport“. Streckencharakteristik: auf öffentlichen Straßen, langer Anstieg, schnelle Abfahrten, für Gruppen geeignet Sehenswertes an der Strecke: Passhöhe mit Loipenbrücke und Sommerrodelbahn Mühlleithen, Flößeranlage und Talsperre Muldenberg, Floßgrabensystem/Sauteich am Schneidersberg, Vogtland Arena, Rundkirche, Musik- und Wintersportmuseum, Abstecher: Dt. Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz Rundstrecke Vogtland–Westerzgebirge Gesamtlänge Standardstrecke: 86,80 km Gesamtdauer: ca. 2 Stunden, 50 Minuten Höhenmeter: 1897 Hm Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll, für ambitionierte und trainierte Fahrer Der Streckenvorschlag umfasst eine Standardstrecke mit möglichen Alternativstrecken zur Verkürzung oder Verlängerung. Für den ambitionierten Radfahrer stellt der Streckenvorschlag eine Tagestour dar. Die Strecke ist mit dem Rennrad oder gutem Tourenrad zu fahren. Tourenverlauf: Tourenbeginn in Klingenthal Auerbacher Straße Höhe „Intersport“ auf der B 283 Richtung Markneukirchen bis Zwota, alternative Ab- kürzung über S 301 nach Schöneck (7,90 km, 262 Hm) mit langem Anstieg bis 10 % Steigung, Standardstrecke weiter an B 283 durch Zwota Richtung Markneukirchen, Abzweig Gopplasgrüner Höhe, S 305 nach Schöneck, Schöneck Muldenberg S 302, weiter auf der S 302 bis Hammerbrücke – Jägersgrün, in Jägersgrün, auf der B 283 Richtung Rautenkranz, nach Rautenkranz Abzweig Wiltzschhaus, Richtung Carlsfeld, Hefekloßpass (1680 halbe Meter) Richtung Wildenthal, Abzweig nach Eibenstock, Ortsdurchfahrt Eibenstock zur B 283, auf der B 283 Richtung Schönheide, Rautenkranz, alternativer Abstecher in Rautenkranz nach Morgenröthe–Sachsengrund (+ 12,50 km, 227 Hm), auf gleicher Strecke zurück, Rautenkranz, Jägersgrün – Klingenthal Streckencharakteristik: auf öffentlichen Straßen, langer Anstieg, schnelle Abfahrten, für Gruppen geeignet Sehenswertes an der Strecke: Rundkirche Klingenthal, Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal, Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz, Sport- und Begegnungszentrum Mühlleithen, Sommerrodelbahn Mühlleithen. Rund um die Vogtland Arena Gesamtlänge: 28,10 km Gesamtdauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten Höhenmeter: 477 Hm Schwierigkeitsgrad: leichte Strecke, für Gruppen geeignet Tourenverlauf: Klingenthal Rundkirche, über Kirch- und Schulstraße bis Vogtland Arena, Waldbad S 304, Schneidersberg Richtung Muldenberg, vorbei an der Talsperre, in Muldenberg Abzweig Richtung Schöneck, Schöneck Bahnhof Richtung IFA Ferienpark, Kreisverkehr Abzweig nach Zwota, Klingenthal, Fahrt über Kottenheide, Hochofenberg (schnelle Abfahrt) nach Zwota und über die B 283 zurück zum Ausgangspunkt Klingenthal. Streckencharakteristik: öffentliche, gut ausgebaute Straßen Sehenswertes an der Strecke: Rundkirche „Zum Friedefürsten“ und Vogtland Arena mit Großschanze in Klingenthal, Floßgrabensystem/Sauteich am Schneidersberg, Flößeranlage und Talsperre Muldenberg, IFA-Ferienpark mit Kletterwald, Harmonikamuseum in Zwota, Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal Große Vogtlandtour Gesamtlänge: 126 km Gesamtdauer: ca. 5 Stunden Höhenmeter: 2.557 Hm Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Tourenverlauf: Klingenthal – Vogtland Arena – Talsperre Muldenberg – Hammerbrücke – Jägersgrün – Beerheide – am Alten Kaffeehaus rechts Richtung Brunn – Kohlenstraße Richtung Rodewisch – B 94 bis Lengenfeld – links Richtung Mylau – Göltzschtalbrücke – Netzschkau – über Brockau, Reimersgrün, Ruppertsgrün, Jocketa zur Talsperre Pöhl – Neuensalz – Theuma – Oelsnitz – Werda – Schöneck – Markneukirchen – Zwota – Klingenthal. Tipp: Abzweig Jocketa nach Plauen – Weischlitz – Talsperre Pirk – Oelsnitz Streckencharakteristik: öffentliche, gut ausgebaute Straßen Sehenswertes an der Strecke: Rundkirche/Musik- und Wintersportmuseum, Klingenthal, Vogtland Arena, Talsperre Muldenberg, Raumfahrtausstellung Morgenröthe, Göltzschtalbrücke, Burg Mylau, Schloss Netzschkau, Talsperre Pöhl, City von Plauen, Schloss Voigtsberg, IFA-Ferienpark mit Kletterwald, Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen u. v. m. Weitere Infos: www.vogtland-tourismus.de Raderlebnis Vogtland 29 Service Schöneck, Alter Söll Marienquelle Bad Elster Bett & Bike Gastgeber Qualitätskriterien des ADFC für fahrradfreundliche Einrichtungen Fahrradfreundliche Gastbetriebe, die das Bett+Bike-Qualitätssiegel tragen, haben sich auf die spezifischen Wünsche und Anforderungen Rad fahrender Gäste besonders gut eingestellt. Hier sind Sie, Ihr Fahrrad und Ihre Ausrüstung gut aufgehoben: • Aufnahme von Rad fahrenden Gästen auch für nur eine Nacht • Abschließbarer Raum zur unentgeltlichen Aufbewahrung der Fahrräder über Nacht • Raum zum Trocknen für Kleidung/Ausrüstung • Angebot eines vitamin- und kohlehydratreichen Frühstücks oder einer Kochgelegenheit • Aushang, Verleih oder Verkauf von regionalen Radwanderkarten und Radwanderführern, Bahn- und Busfahrplänen und ggf. Schiffs- und Fährangeboten • Bereitstellen eines Fahrrad-Reparatursets mit den wichtigsten Werkzeugen für einfache Reparaturund Wartungsarbeiten • Information über Lage, Öffnungszeiten und Telefonnummern der nächsten Fahrradreparaturwerkstätten Quelle: ADFC bettundbike.de Bad Elster Bad Elster Hotel/Restaurant Goldener Anker (*** S) Walter-Rathenau-Str. 9, 08645, Bad Elster Telefon: 037437-5580 E-Mail: info@anker-badelster.de www.anker-badelster.de Lage: am Kurpark & See Radfernwege (Entfernung): Elsterradweg (0,5 km), Musikantenradweg (1,5 km) Pension Bergland (G***) Roßbacher Str. 19, 08645, Bad Elster Telefon: 037437-2820 E-Mail: info@pension-bergland.de www.pension-bergland.de Lage: Standrand am Kurpark Radfernwege (Entfernung): Elsterradweg (0,5 km), Musikantenradweg (0 km) Klingenthal/Mühlleithen Schöneck/V. Unterwürschnitz Pension Kammloipe (G***) Waldstr. 6, 08248 Klingenthal/Mühlleithen Telefon: 037465-401862 E-Mail: info@pension-kammloipe.de www.pension-kammloipe.de Lage: Waldrand Radfernwege (Entfernung): Kammtour (0 km), Euregio Egrensis (0 km) Zur Brauschänke (G***) Klingerstr. 17, 08261, Schöneck Telefon: 037464-88232 E-Mail: info@schoeneck-pension.de www.pension-schoeneck.de Lage: Ortsmitte Radfernwege (Entfernung): Kammtour (0 km), Euregio Egrensis (0 km) Ferienhof Wilfert Hauptstrasse 6 08606 Unterwürschnitz Telefon: 037421-23462 E-mail: famwilfert@t-online.de www. ferienwohnungwilfert.de Radfernweg (Entferung): Elsterradweg (0,5 km) 30 Raderlebnis Vogtland Service Bismarck-Turm Markneukirchen Reiseangebot Genussradeln auf dem Musikantenradweg Eine organisierte E-Bike Radtour durch das obere Vogtland mit Gepäcktransfer Start und Ziel der Radtour ist das traditionsreiche Sächsische Staatsbad Bad Elster. In Bad Elster erfolgt die Übergabe/Rückgabe des E-Bikes. Die erste Etappe führt von Bad Elster über Adorf und Markneukirchen bis nach Schöneck. Am nächsten Tag geht es weiter über Klingenthal bis nach Zwota. Die dritte Etappe führt auf die bis 900 m ansteigenden Höhenzüge nach Erlbach und weiter über Landwüst. Tagesziel ist das Sächsische Staatsbad Bad Brambach. Auf der letzten Etappe nach Bad Elster könnte auch ein Abstecher ins nahe gelegene Böhmen unternommen werden. 4 Tagesetappen Bad Elster – Schöneck – Klingenthal – Bad Brambach – Bad Elster Gesamtlänge ca. 115 km Höhenlage 400 bis 700 m TICKETS INFOS Leistungen: 5 Übernachtungen, Frühstück, Lunchpaket, Gepäcktransfer, Radkartenset, Übersichtskarte, movelo E-Bike vom 2. bis 5. Tag SEHENSWERTES Bad Elster: Bademuseum, Kurpark Adorf: Perlmutter- und Heimatmuseum, Miniaturschauanlage Klein Vogtland und benachbarter Botanischer Garten Information und Buchung: Buchungsservice Vogtland tvz@vvv-gmbh.com www.vogtland-tourismus.de Schöneck: Zigarren- u. Heimatmuseum MARKNEUKIRCHEN: Musikinstrumenten-Museum ZWOTA: Harmonikamuseum KLINGENTHAL: Musik- und Wintersportmuseum, Vogtland Arena mit Schanze Preis ab 351 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar auf Anfrage, i. d. R. von Mai bis Oktober Landwüst: Bauernmuseum … und vieles mehr www.vogtland-arena.de Telefon 037467-280860 Klingenthal Vogtland Arena mit moderner Großschanze • spektakuläre Auffahrt zum Schanzen turm • frei schwebende Aussichtskapsel • Wissenswertes zur preisgekrönten Archi tektur bei einer Schanzenführung oder vom »Audioguide« • zahlreiche TopEvents von SkisprungWeltcup bis Showhighlight • täglich geöffnet 10 bis 17 Uhr Jährlich Skispringen am 3. Oktober VERANSTALTUNGEN DAS GANZE JAHR: SPORT·KONZERTE·EVENTS Vogtland Arena · Falkensteiner Str. 133 · 08248 Klingenthal F I S W E LT C U P S K I S P R I N G E N Jährlich Weltcup Skispringen Raderlebnis Vogtland 31 stark comm. Weil wir hier zu Hause sind. Viele reden von Heimat – bei uns sprechen die Fakten: wie zum Beispiel unsere 26 Geschäftsstellen, mehr als alle regionalen Mitbewerber zusammen! Wir kennen unsere Kunden und sie kennen uns. So entsteht Beratung die passt! www.sparkasse-gera-greiz.de Regional. Kompetent. Engagiert. 32 Raderlebnis Vogtland SERVICE Sicher und entspannt ankommen Weitere Informationen Servicetelefon 03744 19449 www.vogtlandauskunft.de/freizeitbus Gruppen ab 10 Personen melden sich bitte drei Tage vor Fahrantritt telefonisch unter 03744 19449 in der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland an. © Kathrin Tröschel, Pension Kammloipe Freizeitbus Vogtland Die Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Vogtland bringen Sie ohne Parkplatzsuche zum Ausgangspunkt Ihrer Radtour und wieder zurück. Jedes Wochenende und an Feiertagen fahren Freizeitbusse durch die Region. In den Sommermo- naten von Mai bis Oktober werden Fahrräder mit einem Radanhänger transportiert. Wir empfehlen für Ihre Fahrten die Tageskarte Single (8 Euro) bzw. Tageskarte Kleingruppe (16 Euro für maximal fünf Personen). Mit diesen Tickets können einen ganzen Tag lang die Plauener Straßenbahn, die Vogtlandbahn, die Deutsche Bahn und die Busse im Verkehrsverbund Vogtland genutzt werden. Pro Person ist die Mitnahme eines Fahrrades im Fahrpreis enthalten. Camping - Natur erleben verschieden Campingangebote, Fahrgastschifffahrt, Wassersport, Klettern, Golfen, Ausgangspunkt für erlebnisreiche Rad- & Wandertouren, Anbindung an Radfernweg Euregio Egrensis und Elsterradweg Campingplatz Gunzenberg NEU ab Sommer 2014: Übernachten im Camping Pod ideal für alle Durchreisenden, ob Radler, Wanderer, Biker, Familien www.talsperre-poehl.de tourist-info@talsperre-poehl.de Tel. 037439 6393 Tradition mit Zukunft. Die Erfolgsmarken aus dem Hause Ackermanns: Seit nahezu 80 Jahren pflegen wir unsere Tradition, für Sie erstklassige und gesunde Frucht- und Gemüsesäfte herzustellen. Das wird auch in Zukunft so sein – mit neuen Ideen und bester Qualität. Raderlebnis Vogtland 33 Sächsische Staatsbäder Relaxen in einzigartigem Ambiente Sächsische Staatsbäder – idealer Ausgangspunkt für Elster- und Musikantenradweg Als Ausgangs- oder Etappenort für den Musikanten- und Elsterradweg bieten die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach beste Voraussetzungen. Landschaftlich sehr reizvoll im Oberen Vogtland gelegen, genießen Radfahrer auf dem Kamm des Elstergebirges herrliche Einblicke in das Tal der Weißen Elster und den Naturpark Erzgebirge-Vogtland. Nach einer abwechslungsreichen Tour durch die einzigartige Natur finden Aktive und Sportler in Bad Elster und Bad Brambach eine Oase der Entspannung mit den natürlichen Heilmitteln Moor, Mineralheilwasser und Radon sowie den modernen Therapie- und Wohlfühlzentren mit Bade- und Saunalandschaften. Schätze der Natur – Moor, Mineralheilwasser und Radon Zu neuer Spannkraft und Vitalität nach einem aktiven Tag gelangen kann man besonders gut mit den natürlichen Heilmitteln. Ins Moorbad eintauchen, eine wärmende Moorpackung für den Rücken genießen oder das Prickeln der Kohlensäure im Mineralheilwasser spüren – eine Wohltat nicht nur während eines Kuraufenthaltes, sondern wirksam auch zur Regeneration und Erholung. Nutzen Sie die Kraft der natürlichen Heilmittel und unterstützen Sie damit Ihr Herz-Kreislauf-System, Ihren Bewegungsapparat und Ihr Wohlbefinden. Bad Elster – Vom Rad ins Bad Die moderne Bade- und Saunalandschaft Bad Elster lockt – nicht nur nach sportlicher Aktivität – mit ganzjährig beheizten Innen- und Außenschwimmbecken, Whirlpool, Massagedüsen, Dampfbad, Wintergarten und einem großzügigen Außenbereich mit Sonnenterrasse und Gastronomie. Im stilvollen Saunabereich kann man müde Muskeln in der Biosauna, Kristallsauna und Finnischen 34 Raderlebnis Vogtland Sauna lockern und genüsslich in einem der Ruheräume bei frischem Obst und einer Tasse Tee relaxen. Genau das Richtige, um einmal die Seele baumeln zu lassen. Auch eine wohltuende Massage mit Aromaöl, eine orientalische Rasulzeremonie oder ein tiefdurchwärmendes Wohlfühlbad fördern nachhaltig die Erholung. Die Mitarbeiter der Sächsischen Staatsbäder GmbH beraten Sie gern. Idyllisches Saunadorf Bad Brambach Bei einem Besuch der Bade- und Saunalandschaft Bad Brambach erleben Gäste den einzigartigen Ausblick in den historischen Kurpark. Erholung pur versprechen Whirlpool, Nackenduschen, Bodensprudler sowie ein Außenschwimmbecken bei angenehmen 32°C Wassertemperatur – ob vor oder nach der Aktivität in der vogtländischen Natur. Ein besonderes Erlebnis erwartet die Gäste im idyllischen Saunadorf mit Aufguss- und Kräu tersauna und Entspannung in der Kaminhütte am knisternden Feuer. Das moderne Therapie- und Wohlfühlzentrum bietet Bäder, Massagen, Kosmetik und weitere Anwendungen für Gesundheit und Vitalität. Park und Kultur In Bad Elster wie auch in Bad Brambach verzaubern historische Kurparkanlagen nach englischer Gartentradition die Besucher und erfreuen zu jeder Jahreszeit das Auge. Das reichhaltige kulturelle Programm der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH lädt ganzjährig zu exklusiven Veranstaltungen in die Sächsischen Staatsbäder ein. Sächsische Staatsbäder Sächsische Staatsbäder GmbH Informationen und kostenfreie Kataloge: Sächsische Staatsbäder GmbH Badstraße 6 08645 Bad Elster Telefon 037437/71-111 www.saechsische-staatsbaeder.de Raderlebnis Vogtland 35 Hochgenuss Finde uns auf: 36 Raderlebnis Vogtland