Das Dokument zum
Transcription
Das Dokument zum
Verband der Sportvereine Südtirols Verband der Sportvereine Südtirols ____________________________ PECH gehabt! Erst-und undFolgebehandlung Folgebehandlungvon von ErstSportverletzungen Sportverletzungenund und Sportschäden Sportschäden Herbert Alber Max Regele Regele Herbert Alber -- Karl Erb Erb - Max VSS–SCHRIFTENREIHE Band 1: Leitfaden für das Vereinssteuerrecht 1989 Band 2: Gesetze für die Sportvereine 1993 Band 3: Die Vereinssatzung 1994 Band 4: Sport und Versicherung 1995 Band 5: Die Vereinssatzung II 1996 Band 6: Der Volontariatsverein 1996 Band 7: Die Aufwandentschädigungen im Sport 1998 Band 8: Die sportmedizinischen Untersuchungen 1999 Band 9: Band 10: Pech gehabt! 1999 Pech gehabtI - II. Auflage 2001 Pech gehabt! - III. Auflage 2004 Die Steuereinheiten für Sportvereine 2001 2001 Band 11: Die Steuererklärung für Sportvereine „UNICO 2001” 2001 Band 12: Die Jahresabschlussrechnung 2003 Band 13: Die Vergütungen im Sport 2003 Soweit noch vorrätig, können die Broschüren bei der Verbandsgeschäftsstelle kostenlos bezogen werden. PECH gehabt! PauseE isC ompressionH ochlagern Pause-Eis-Compresssion-Hochlagern Erstbei Erst- und und Folgebehandlungen Folgebehandlungen bei Sportverletzungen Sportschäden. Sportverletzungen und und Sportschäden. Herbert Alber Max Regele Herbert Alber -- Karl Erb Erb - Max Verband der Sportvereine Südtirols Juli 2004 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen - auch nur auszugsweise - und Verbreitung sowie Übersetzung, sind nur mit ausdrücklicher Quellenangabe gestattet. Herausgeber: Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) 39100 Bozen, Brennerstrasse Nr. 9 Tel. +39 0471 974378 - Fax +39 0471 979373 Internet: www.vss.bz.it - e-mail: info@vss.bz.it Autoren: Herbert Alber - Karl Erb - Max Regele Druck: Ferrari-Auer, Bozen VSS - Schriftenreihe: Band Nr. 9 - III. Auflage INHALTSÜBERSICHT Sportverletzungen Sportschäden geordnet nach Körperregionen Erstbehandlung nach PECH Notwendige Materialien Hautwunden, Blutungen Muskel-; Sehnen-, Bänder Knochen Kopf Rumpf Schulter-, Oberarm-, Unterarm Hand Wirbelsäule Hüfte, Oberschenkel Knie Unterschenkel, Fuß Physikalische Therapie Vorbeugen VorbeugenErnährung Sportliche Wiederbelebungsmaßnahmen INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...................................................................................................... 7 ERST- UND FOLGEBEHANDLUNG BEI SPORTVERLETZUNGEN UND SPORTSCHÄDEN ...................... 9 Allgemeine Überlegungen ................................................................... 9 Vorgangsweise bei Sportverletzungen .............................................. 13 Erstbehandlung bei Sportverletzungen ........................................ 15 Notwendige Materialien für die Erstbehandlung........................... 17 Sportverletzungen am Bewegungsapparat........................................ 19 Allgemeine Verletzungen ............................................................. 19 Kleine Hautwunden ...................................................................... 19 Bedrohliche Blutungen ................................................................. 19 Muskelverletzungen ..................................................................... 21 Muskelverhärtung ........................................................................ 21 Muskelprellung (Rossbiss) ........................................................... 23 Muskel(Faser)zerrung .................................................................. 23 Muskelfaserriss ............................................................................ 25 Partieller Muskelriss ............................................................... 25 Totaler Muskelriss .................................................................. 25 Muskelkater.................................................................................. 27 Muskelkrampf............................................................................... 27 Sehnenverletzungen und Sehnenschäden .................................. 29 Kapsel-Bandverletzungen ............................................................ 31 Knochenbrüche............................................................................ 31 Sportverletzungen und Sportschäden an verschiedenen Körperregionen .................................................... 33 Verletzungen im Bereiche des Kopfes ......................................... 35 Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) ............................... 35 Augenverletzungen ................................................................ 35 Nasenbluten ........................................................................... 37 Zahnverlust............................................................................. 37 Verletzungen am Brustkorb .................................................... 39 Verletzung des Brustmuskels (M. Pectoralis)............................... 39 Rippenprellung - Rippenfraktur............................................... 39 Schlag in den Bauchraum - Stumpfes Bauchtrauma.............. 41 Schlag in den Genitalbereich.................................................. 41 Verletzungen und Sportschäden im Bereiche der Schulter und der oberen Extremität ................... 43 Verletzung am Acromioclaviculargelenk................................. 43 Schlüsselbeinbruch (Claviculafraktur) .................................... 43 Traumatische Schulterluxation ............................................... 45 Habituelle Schulterluxation ..................................................... 45 4 INHALTSVERZEICHNIS Einklemmungssyndrom (Impingementsyndrom) .................... 47 Ruptur der Rotatorenmanschette ........................................... 47 Ruptur der langen Bizepssehne ............................................. 49 Oberarmfraktur ....................................................................... 49 Tennisellbogen (Epicondylitis radialis) ................................... 51 Golfer-, Werferellbogen (Epicondylitis ulnaris) ....................... 51 Schleimbeutelentzündung am Ellbogen (Bursitis) .................. 53 Unterarmfraktur ...................................................................... 53 Karpaltunnelsyndrom ............................................................. 55 Kapsel-Bandverletzung und Fraktur am Handgelenk ............. 55 Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk ........................ 57 Kapsel-Bandverletzung des Daumengrundgelenkes.............. 57 Kapsel-Bandverletzung der übrigen Fingergelenke................ 59 Verletzungen und Schäden an der Wirbelsäule ........................... 61 Verletzung der Halswirbelsäule .............................................. 61 Wirbelfrakturen ....................................................................... 61 Degenerative Erkrankung der Wirbelsäule ............................. 63 Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)............................................ 63 Bandscheibenvorfall ............................................................... 65 Morbus Scheuermann ............................................................ 65 Verletzungen und Sportschäden im Bereiche der Hüfte und des Oberschenkels............................ 67 Schmerzen am Iliosacralgelenk.............................................. 67 Schnappende Hüfte (Coxa saltans)........................................ 67 Morbus Perthes ...................................................................... 69 Abkippen der Hüftkopfkappe (Epiphyseolysis) ....................... 69 Hüftarthrose............................................................................ 69 Adduktorenschmerzen ........................................................... 71 Weiche Leiste......................................................................... 71 Leistenhernie.......................................................................... 73 Oberschenkelfraktur ............................................................... 73 Verletzungen und Sportschäden am Knie.................................... 75 Springerknie (Patellaspitzensyndrom).................................... 75 Läuferknie (Iliotibialissyndrom) ............................................... 75 Knorpelschaden an der Kniescheibe...................................... 77 Morbus Osgood Schlatter....................................................... 77 Innenbandverletzung.............................................................. 79 Kreuzbandruptur..................................................................... 79 Meniskusverletzung................................................................ 79 Verletzungen und Sportschäden am Unterschenkel und Fuß...... 81 Knochenhautreizung - Schienbeinkantensyndrom ................. 81 Stressfraktur des Schien- oder Wadenbeines ........................ 81 Logensyndrom - Kompartmentsyndrom ................................. 83 Unterschenkelfraktur .............................................................. 83 Achillessehnenentzündung (Achillodynie) .............................. 85 5 INHALTSVERZEICHNIS Achillessehnenriss (Achillessehnenruptur) ............................. 85 Verletzung des Sprunggelenkes............................................. 87 Fußballergelenk...................................................................... 87 Stressfraktur am Fuß.............................................................. 89 Mortonsche Neuralgie ............................................................ 89 Schmerzen am Großzehengrundgelenk................................. 89 Bluterguss unter dem Nagel (Läuferzeh)................................ 91 Schmerzen an der Ferse ........................................................ 91 Knick-Senkfuß ........................................................................ 93 Blasenbildung......................................................................... 93 PHYSIKALISCHE THERAPIE ...................................................... 95 Kälteanwendung (Kryotherapie) ........................................................ 99 Kompressionsverband ..................................................................... 103 Abflussfördernde Maßnahmen ........................................................ 105 Wärmeanwendung (Bestrahlungen) ................................................ 107 Okklusionsverband .......................................................................... 109 Funktioneller Verband...................................................................... 111 Medizinische Trainingstherapie (MTT)............................................. 113 Muskeldehnen in der Therapie ........................................................ 115 Gelenksmobilisation......................................................................... 117 Elektrotherapie ................................................................................ 119 Massage .......................................................................................... 121 VORBEUGEN IST BESSER ALS HEILEN!................................ 123 Hinweise und Tipps zur Unfallverhütung im Sport ........................... 123 Persönliche Leistungsfähigkeit (Fitness).................................... 123 Aufwärmen vor Beginn der sportlichen Aktivität......................... 123 Richtige Trainingsmethode und Bewegungstechnik .................. 125 Passende Sportausrüstung........................................................ 125 Weitere Hinweise ....................................................................... 125 Dehnungsmethoden im Sport .................................................... 127 Ausdauertraining als Prävention ................................................ 129 Die sportliche Ernährung............................................................ 133 ERSTE HILFE MASSNAHMEN .................................................. 137 Allgemeines zur Ersten Hilfe............................................................ 137 Vorgangsweise bei Cardio-Pulmonaler-Reanimation ...................... 139 Ausgewählte Notfälle ....................................................................... 141 Ohnmacht-Kollaps ..................................................................... 141 Sonnenstich ............................................................................... 141 Hitzschlag .................................................................................. 141 Unterkühlung.............................................................................. 142 Erschöpfungszustände............................................................... 142 SCHRIFTUM ............................................................................... 143 6 VORWORT Sport, ob Leistungs- oder Freizeitsport, trägt das Risiko einer Verletzung in sich. Zahlreiche Sportler und Sportlerinnen - angefangen bei Kindern und Jugendlichen über Freizeitsportler bis hin zu den Leistungssportler wissen von Verletzungsproblemen im Sport ein trauriges Lied zu singen. Über die Schicksalhaftigkeit der Sportverletzung, die eine Karriere beenden oder die geregelte Ausübung mindern kann, wird in den Medien wie in der Familie und im Verein diskutiert. Die Angst und Hilflosigkeit bei Sportverletzungen wird oft durch Unwissenheit und Unsicherheit verursacht. Vor allem die Erstversorgung bei Sportverletzungen ist von besonderer Wichtigkeit. Denn gerade die ersten Sekunden und Minuten nach einer Verletzung sind meist entscheidend für die Dauer des Heilungsverlaufes. Das Autorenteam versucht, in diesem Buch wertvolle Tipps zu geben, wie man Verletzungen vermeiden kann und schildert, was im speziellen Einzelfall bei einer Sportverletzung zu tun ist. Der VSS möchte mit dieser Informationsbroschüre den Trainern, Übungsleitern und Betreuern von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in allen Sportarten in den Vereinen, einen griffbereiten Ratgeber in die Hand geben, wo im Bedarfsfall schnell nachgeschlagen werden kann, welche die besten Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen sind. Darüber hinaus werden im letzten Teil der Broschüre Hinweise über Vorbeugemaßnahmen und sportspezifische Ernährung gegeben. Wir danken den Autoren für die gewissenhafte und ausführliche Ausarbeitung dieses Informationsbuches. Abschließend können wir uns nur wünschen, dass sich diese Broschüre erfolgreich in der täglichen Vereinspraxis bewährt. Dr. Günther Andergassen VSS-Obmann 7 Heilung ist eine Frage der Zeitdauer, aber manchmal ist sie auch eine Frage der Möglichkeiten. Hippokrates ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN ERST- UND FOLGEBEHANDLUNG BEI SPORTVERLETZUNGEN UND SPORTSCHÄDEN ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN Der Sport ist in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und er gewinnt allein schon aufgrund der zunehmenden Freizeit weiterhin an Bedeutung. Die Motive, welche den Menschen dazu bewegen sich sportlich zu betätigen, sind recht unterschiedlich; so streben die einen nach gesteigerter Leistungsfähigkeit, die anderen nach mehr Gesundheit und wieder andere nach erhöhter Anerkennung, nach Höchstleistung usw.. Neben der positiven Ausstrahlung der sportlichen Aktivität auf den Menschen kommt es leider auch zu negativen Auswirkungen, z. B. zu Sportverletzungen. Glücklicherweise sind der Großteil der Sportverletzungen leichteren Grades und nur wenige so schwer, dass sie einen längeren Krankenhausaufenthalt, eine bleibende Invalidität oder gar den Tod zur Folge haben. In der absoluten Häufigkeit der Sportverletzungen steht derzeit in Südtirol bei den Sommersportarten der Fußball und bei den Wintersportarten der alpine Skilauf an führender Stelle. Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass diese zwei Sportarten ein besonders hohes Risiko für die Gesundheit darstellen. Um die Frage nach den Sportarten mit den häufigsten Verletzungen zu beantworten genügt es nämlich nicht, einfach die absolute Häufigkeit als Beantwortungskriterium heranzuziehen, sondern es ist unbedingt notwendig, die Anzahl der aktiven Sportler bzw. den gesamten Zeitaufwand mit zu berücksichtigen. Da zu den letztgenannten Faktoren meist nur Schätzwerte vorliegen, sind entsprechende Aussagen mit Vorsicht zu beurteilen. Als Ursache von Sportverletzungen wird in der Fachliteratur unter anderem ungenügende Vorbereitung, Selbstüberschätzung der eigenen Körperfähigkeiten, Übermüdung, Überbelastung, Erkrankungen von Körperstrukturen und Vorschäden, Infekte, schlechte Ausrüstung, Undiszipliniertheit und Fremdverschulden angeführt. 9 SPORTVERLETZUNG 10 ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN Die vorliegende Broschüre kann kaum dazu beitragen, die Zahl der Sportverletzungen zu verringern, sie sollte aber allen Interessierten das nötige Grundwissen für eine sachlich richtig durchgeführte Erstbehandlung von Sportverletzungen vermitteln. Des weiteren soll die Broschüre den Leser anregen, auch sogenannte Bagatellverletzungen, bei sich selbst oder bei anderen, ernst zu nehmen. Oft kann eine ausreichende und konsequent eingehaltene Unterbrechung der sportlichen Aktivität für den Heilungserfolg von großer Wichtigkeit sein. Eine optimal durchgeführte Erstbehandlung kann nämlich einerseits die Heilungsdauer verkürzen und andererseits eventuell weitere Folgeschäden verhindern. Neben der Angabe über die Erstbehandlung gibt die Broschüre auch Auskunft über Ursachen und Symptome der Sportverletzungen sowie Hinweise für die Folgebehandlung. Diese sollen jedoch in keinem Falle dazu verleiten, den nötigen Arztbesuch durch Eigeninitiative zu ersetzen. Die meisten der angeführten Behandlungsvorschläge bleiben dem Arzt oder dem Therapeuten vorbehalten. In dieser Broschüre werden zwar die am häufigsten auftretenden Sportverletzungen bzw. Sportschäden behandelt, jedoch wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Keine Hinweise werden für das ärztliche Vorgehen (Diagnose - bildgebende Verfahren, spezielle Behandlungsmethoden) gegeben. Die Hinweise in den Kapiteln „Vorbeugen ist besser als Heilen“ und „Die sportliche Ernährung“ sollen dazu beitragen, das eigene Sportverhalten zu überdenken und gegebenenfalls die Gewohnheiten im Sinne der Gesundheit zu ändern. Alle in dieser Broschüre angeführten Vorschläge und Hinweise entsprechen den derzeit gängigen Erkenntnissen. Der Herausgeber und die Autoren übernehmen keine Verantwortung von Schäden, welche bei unsachgemäßer Anwendung entstehen können. 11 SPORTVERLETZUNG Erstbehandlung Folgebehandlung Vorbeugen 12 VORGANGSWEISE VORGANGSWEISE BEI SPORTVERLETZUNGEN A B C Die Erstbehandlung von Sportverletzungen erfolgt vielfach nach dem PECHPrinzip. In der Folgebehandlung werden entsprechend dem Grad der Verletzung medizinische und/oder physiotherapeutsiche Maßnahmen gesetzt. Das Vorbeugen von Sportverletzungen berücksichtig Maßnahmen zu verschiedenen Zeitpunkten, und zwar jene - vor einer ersten Verletzung und solche - nach einer erlittenen Verletzung in Hinblick auf die weitere sportliche Aktivität. 13 SPORTVERLETZUNG AUSE IS (Eiswasser) OMPRESSION OCHLAGERN 14 VORGANGSWEISE ERSTBEHANDLUNG BEI SPORTVERLETZUNGEN Die schnelle und fachlich korrekte Erstbehandlung einer Verletzung kann die Heilung beschleunigen bzw. die Folgebehandlung um Tage oder Wochen verkürzen. als „Eselsbrücke“ beschreibt leicht merkbar die wichtigen Schritte der Erstbehandlung: Pause: Abbruch der sportlichen Tätigkeit, um den VerletF zungsgrad so gering als möglich zu halten. Eis: Kälteanwendung zur reflektorischen GefäßverenF gung und Schmerzhemmung (S. 99). Fverengung und Einschränkung eines Blutergusses Compression: Druckverband zur mechanischen Gefäß- (S. 103); sie ist die dringendste Maßnahme bei der Erstbehandlung. Hochlagern: Hochlagerung des verletzten Körperteils als F abflussfördernde Maßnahme (S. 105). Im englischen Sprachgebrauch: (RICE = Reset/Ice/Compression/Elevation) 15 SPORTVERLETZUNG Schwamm und Binde liegen im Eiswasser bereit zum Einsatz bei der Erstbehandlung. Ordnung und Übersicht sind notwendig, um auf fehlende Materialien aufmerksam zu werden und sie rechtzeitig zu ergänzen. Unbedingt notwendige Materialien für die Erstbehandlung: Binde, Schwamm und einfache Beatmungsmaske 16 NOTWENDIGE MATERIALIEN FÜR DIE ERSTBEHANDLUNG NOTWENDIGE MATERIALIEN FÜR DIE ERSTBEHANDLUNG Wassereimer (Isolierbehälter) gefüllt mit Wasser und Eiswürfel 2 Schwämme 2 elastische Binden (8 und 10 cm breit) Inhalt des Betreuerkoffers Wunddesinfektionsmittel (z. B. Wasserstoffsuperoxid, Mercurchrom) Mullkompressen (steril) Heftpflaster (in verschiedenen Größen) Wundauflagen (nichtklebend und steril) Blasenpflaster Klammerpflaster (Steristrips) Blutstillende Watte Elastische Binden (8 und 10 cm breit) Dreiecktuch Verbandschere, Sicherheitsnadel, Injektionsnadel, Pinzette, Spatel Gummihandschuhe Netzverband für Extremitäten und Kopf Eispackungen (Coolpack) Eisspray Tape-Rolle Einfache Beatmungsmaske für die Cardio-Pulmonale-Reanimation (S. 137 ff.) HINWEISE: • Der Betreuerkoffer muss den Erfordernissen der jeweiligen Sportart angepasst sein. • Der Inhalt des Betreuerkoffers ist nach Gebrauch stets wieder aufzufüllen. Eine Inhaltsliste kann diesbezüglich hilfreich sein. • Eine Trage sollte an jeder Sportstätte in greifbarer Nähe sein. 17 SPORTVERLETZUNG Wunde steril auswaschen, ... steril abdecken, ... einen Verband mit dosierter Kompression anlegen und die betroffene Stelle hochlagern. 18 BLUTUNGEN SPORTVERLETZUNGEN AM BEWEGUNGSAPPARAT ALLGEMEINE VERLETZUNGEN KLEINE HAUTWUNDEN Ursache: Kontakt mit scharfen Gegenständen Quetschungen Abschürfungen Symptome: Schmerz Eventuell mäßige Blutung Erstbehandlung: Mit geeignetem Desinfektionsmittel reinigen; keine Salben oder Puder verwenden. Wunde mit steriler Kompresse abdecken, Fixierung durch Pflaster. Eingedrungene Fremdkörper nicht entfernen, nur steril abdecken, eventuell polstern und vom Arzt entfernen lassen. Auch bei klaffender Wunde ist sofortiger Arztbesuch notwendig. Folgebehandlung: Je nach schwere der Verletzung BEDROHLICHE BLUTUNGEN Erstbehandlung: Kopf/Rumpf: Anbringen von Kompressen mittels Druckverband Arm/Bein: Anbringen von Kompressen mittels Druckverband Hochlagern der betroffenen Stelle Abbinden als letzte Maßnahme Amputation: Anbringen von Kompressen mittels Druckverband Eventuell Blutstillung durch Druck auf die Arterie Hochlagern der betroffenen Extremität Notruf 118 HINWEISE: • Amputat in Kompressen einwickeln, in Plastikbeutel legen und diesen möglichst im Eiswasser lagern. • Das Amputat darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. 19 SPORTVERLETZUNG Mögliche Ursachen von Muskelverletzungen: Schnellkräftiger Muskeleinsatz oder direkte Gewalteinwirkung. 20 MUSKELN MUSKELVERLETZUNGEN Angeführt nach Schweregraden Muskelverletzungen sind die häufigste Sportverletzung. Sie entstehen meist durch Überbelastung wie z. B. bei schnellkräftigem Muskeleinsatz oder durch direkte Gewalteinwirkung. Muskelverletzungen werden häufig unterschätzt und deshalb leider oft unzureichend oder überhaupt nicht behandelt. Dies kann zu bleibenden Schäden führen. Zielgerichtetes Aufwärmen wie z. B. lockeres Warmlaufen, gezieltes Dehnen, Steigerungsläufe usw. kann Verletzungen vorbeugen (S. 123 ff.). MUSKELVERHÄRTUNG Ursache: Fehl- oder Überbelastung der betroffenen Muskeln Symptome: Spannungsgefühl Zunehmender Schmerz Eventuell tastbare Verhärtung am betroffenen Muskel Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Sanfte Massage (Vibrationen, Schüttelungen), Dehnungsübungen nur bis zur Schmerzgrenze, Lockerungsübungen, Wärmeanwendung, Okklusionsverband HINWEISE: • Eine sofortige Unterbrechung der sportlichen Tätigkeit ist anzuraten. • Um weitere Muskelschäden zu vermeiden, muss nach jeder Muskelverhärtung eine ausreichende Sportpause eingehalten werden. . 21 SPORTVERLETZUNG Die Folge einer Muskelverletzung Kompressionsverband als Erstbehandlung 22 MUSKELN MUSKELPRELLUNG (ROSSBISS) Ursache: Stumpfe Gewalteinwirkung (Stoß oder Tritt) Symptome: Anfänglich heftiger Schmerz Starkes Spannungsgefühl Schmerzbedingte Bewegungseinschränkung Bluterguss je nach Schwere der Verletzung, oft von außen nicht sichtbar HINWEIS: Bei weiterer Schmerzzunahme, Blässe der Haut und Pulslosigkeit in der Peripherie besteht Verdacht auf größere Gefäßverletzung – Traumatisches Logensyndrom (Kompartmentsyndrom). Sofortige ärztliche Behandlung ist unbedingt notwendig. Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15), jedoch mit geringer “Compression” Keine Massage Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Okklusionsverband, abflussfördernde Maßnahmen, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie MUSKEL(FASER)ZERRUNG Ursache: Überschreiten der physiologischen Dehnfähigkeit durch Überbelastung der Muskulatur Nicht ausreichendes oder mangelhaftes Aufwärmen und Dehnen Elektrolytmangel aufgrund hohen Flüssigkeitsverlustes bei extremer Belastung (Hitze, verlängerte Spielzeit) Entzündungsherde im Körper, grippale Infekte Schlechte Bodenbeschaffenheit und Witterungsverhältnisse Symptome: Zunehmend ziehender bis krampfartiger Schmerz im betroffenen Muskel während der Belastung Druck-, Dehn- und Anspannungsschmerz Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Okklusionsverband, vorsichtige Massage (nicht der verletzten Stelle), dosierte Dehnung des Muskels, entlastender Verband, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie HINWEIS: Der Betroffene ist erst dann wieder sporttauglich, wenn bei maximaler Dehnung der verletzten Stelle kein Schmerz mehr spürbar ist. 23 SPORTVERLETZUNG Partieller Muskelriss am Oberschenkel Totaler Muskelriss am Unterschenkel: Erstbehandlung durch Kompressionsverband 24 MUSKELN MUSKELFASERRISS ♦ PARTIELLER MUSKELRISS Ursache: Starkes Überschreiten der physiologischen Dehnfähigkeit Extreme, abrupte Überbelastung einzelner Muskelbereiche Nicht ausreichendes oder falsches Aufwärmen und Dehnen Flüssigkeitsverlust - Elektrolytmangel (Hitze, verlängerte Spielzeit) Entzündungsherde im Körper, grippale Infekte Schlechte Bodenbeschaffenheit und Witterungsverhältnisse Symptome: Plötzlicher, messerstichartiger Schmerz Funktionsausfall - Einnahme der Schonhaltung Lokaler Druck-, Dehn- und Anspannungsschmerz Eventuell tastbare Delle Bluterguss meist vorhanden, jedoch nicht immer sichtbar Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Okklusionsverband, Funktioneller Verband, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie und Trainingsaufbau (S. 123 ff.) HINWEIS: In den ersten Wochen keine passive Dehnung und Massage ♦ TOTALER MUSKELRISS Ursache: Starkes Überschreiten der physiologischen Dehnfähigkeit Weitere Ursachen wie beim Partiellen Muskelriss (siehe oben) Symptome: Plötzlicher, messerscharfer Schmerz im Muskel Keine weitere Belastung möglich (Schonhaltung) Verändertes Muskelrelief Bluterguss meist vorhanden, jedoch nicht immer sichtbar Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (siehe Partieller Muskelriss) sowohl nach konservativer Behandlung, als auch nach operativem Vorgehen HINWEIS: Der Heilungsprozess kann mehrere Wochen bis Monate andauern. Der sportliche Wiedereinstieg soll erst erfolgen, wenn bei maximaler Dehnung des verletzten Muskels kein Schmerz mehr spürbar ist. Auch Steigerungsläufe dürfen keine Schmerzen bereiten. 25 SPORTVERLETZUNG „Auslaufen“ am Ende der Belastung wirkt der Entstehung eines Muskelkaters entgegen Vorsichtiges Dehnen bei Muskelkrämpfen an der Oberschenkelrückseite Vorsichtiges Dehnen bei Krämpfen in der Wadenmuskulatur 26 MUSKELN MUSKELKATER Ursache: Mechanische Schädigung in der Mikrostruktur der Muskulatur durch ungewohnte Belastungen wie z. B. durch bremsenden (exzentrischen) Muskeleinsatz beim Bergabgehen Symptome: Genereller Muskelschmerz, welcher verzögert (nach 1-2 Tagen) auftritt Koordinationsbeeinträchtigung Druck- und Dehnungsschmerz Erstbehandlung: Abflussfördernde Maßnahmen (Wärmeanwendung (S. 107), Lymphdrainage S. 105), Bäder, Sauna Leichtes Dauerlaufen Folgebehandlung: Gezielter Trainingsaufbau nach Abklingen Schmerzen (S. 123 ff.) mit vorsichtiger Belastungssteigerung der MUSKELKRAMPF Ursache: Störung im Muskelstoffwechsel, z. B. bei hohen Temperaturen (Elektrolytverlust) Lokale Durchblutungsstörungen, z. B. durch eng anliegende Kleider (einschneidende Stutzen) Knick-Senkfuß Krampfadern Störungen im Bereiche der Wirbelsäule und im Nervenverlauf (Enge im Wirbelkanal, Bandscheibenschaden). Symptome: Akuter, heftiger Spannungsschmerz in der betroffenen Muskulatur durch extremes Zusammenziehen. Bewegungseinschränkung bis zur Bewegungsunfähigkeit Erstbehandlung: Sofortiges, vorsichtiges Dehnen der betroffenen Muskulatur (Bilder auf S. 26). Dabei wird die extreme Dehnstellung ca. 10 Sekunden gehalten, dann für ca. 10 s wieder aufgehoben. Dieser Vorgang wird 2 - 3 mal durchgeführt. Folgebehandlung: Die Ursachen beseitigen HINWEIS: Bei wiederholten Muskelkrämpfen ist fachärztliche Abklärung angezeigt. 27 SPORTVERLETZUNG Riss der langen Sehne des Bizeps Sehnenansatzreizung Schematische Darstellung eines Achillessehnenrisses mit zusätzlichen Sehnen- und Bandrissen 28 SEHNEN SEHNENVERLETZUNGEN UND SEHNENSCHÄDEN Einteilung der Sehnenverletzungen und -schäden: Akute Sehnenverletzung Sehnenriss (vollständig und unvollständig) Chronische Sehnenschäden Entzündungen des Gleitgewebes (Peritendinitis) Sehnenansatzreizungen (Tendinosen) Sehnenverkalkungen Ursache: Abrupte Krafteinwirkungen, Direktes Trauma (Schlag auf die Sehne, ...) Funktionelle Fehlstellungen, Überbelastung Entzündungsherde im Körper Degenerative Vorschädigung Bodenverhältnisse, Witterung Einnahme von Anabolika Symptome: Akute Sehnenverletzung (Sehnenriss): Hörbarer “Knall”, stechender Schmerz Sofortige Bewegungseinschränkung Tastbare Delle Chronische Sehnenschäden: Anlauf-, Belastungs- und Druckschmerz Eventuell lokale Verdickung Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95): Okklusionsverband, Massagen (Friktionen), Funktioneller Verband (Bandagen), Elektrotherapie Beseitigung der Ursachen, z. B. Schuheinlagen nach Maß, Fersenkissen, Ellbogenbandage HINWEISE: • Das Sehnengewebe wird kaum durchblutet und dies führt bei Verletzungen zu einer verzögerten Heilung. • Das Vorgehen bei speziellen Sehnenverletzungen bzw. Sehnenschäden sind im Kapitel „Verletzungen und Sportschäden an verschiedene Körperregionen“ angeführt. 29 SPORTVERLETZUNG Kapsel-Bandverletzung am Sprunggelenk vor ... und nach der Erstbehandlung mittels kühlenden Kompressionsverbandes. Röntgenbild eines operierten Wadenbeinbruches 30 BÄNDER UND KNOCHEN KAPSEL-BANDVERLETZUNGEN Ursache: Überdehnung mit eventueller Zerreißung des Kapsel-Bandapparates Für weitere Ursachen zu speziellen Kapsel-Bandverletzungen siehe Kapitel „Verletzungen und Sportschäden an verschiedenen Körperregionen“ (S. 33 ff.). Symptome: Sofort auftretender Schmerz, meist mit zunehmender Schwellung durch Blutergussbildung Funktionseinschränkung Stabilitätsverlust Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Okklusionsverband, Funktionsverbände (Bandagen), Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie, Trainingsaufbau (siehe S. 123 ff.) HINWEISE: • Auf eine sportartspezifische Vorbereitung (durch Kräftigungs-, Dehnungs- und Koordinationsübungen) ist zu achten. Wichtig ist auch die Wahl der richtigen Sportausrüstung (Sportschuhe, Sportgerät usw.). • Prophylaktische Stützverbände können vor allem bei vorgeschädigten Gelenken sinnvoll sein. KNOCHENBRÜCHE Ursache: Meist große Gewalteinwirkung Dauerhafte Überbelastungen (Mikrotraumen) führen zum Ermüdungsbruch Symptome: Lokaler Schmerz Bewegungseinschränkung Eventuell Achsenfehlstellung Schwellung Eventuell hörbares Knochenreiben Bei offenen Frakturen sichtbare Blutung und Knochenteile Erstbehandlung: Sofortige Ruhigstellung in transportfähiger, möglichst schmerzfreier Lagerung. Besuch des Facharztes - Notruf 118 Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen (konservativ oder operativ) wird entsprechende Physikalische Therapie (S. 95 ff.) angeraten 31 SPORTVERLETZUNG Eine von vielen Verletzungsmöglichkeiten im Sport Sportschaden am Knie: Knorpeldefekt 32 NACH KÖRPERREGIONEN SPORTVERLETZUNGEN UND SPORTSCHÄDEN AN VERSCHIEDENEN KÖRPERREGIONEN Unter Sportverletzung versteht man jegliche Verletzung, welche sich bei der Ausübung von Sport ereignet. Sie kann vollständig ausheilen, aber auch zu bleibenden Schäden führen. Unter Sportschaden hingegen versteht man irreversible Störungen durch nicht ausgeheilte Sportverletzungen (Makrotraumata) oder die Folge geringfügiger Gewebsverletzungen (Mikrotraumata), welche sich oft erst nach Jahren bemerkbar machen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den häufigsten Sportverletzungen und Sportschäden, und zwar jeweils: • Angaben zu den häufigsten Ursachen und Symptomen der Sportverletzung bzw. des Sportschadens, • Hinweise für die Erstbehandlung und • Vorschläge für die Folgebehandlung. Dabei sind die Angaben in stichwortartiger Form gehalten, oft mit Querverweisen zu betreffenden Kapiteln versehen. Die Angaben zur Erstbehandlung sollen die fachlich korrekten Schritte aufzeigen, um den Heilungsprozess zu verkürzen. Die Vorschläge für die Folgebehandlung sind vor allem als Anregung gedacht und dürfen fachmännische Hilfe nicht ersetzen. Durch fachgerechte Behandlung können Folgeschäden häufig vermieden werden. Auf der gegenüberliegende Seite der Beschreibungen geben Bilddarstellungen weitere Informationen. Die Ausführungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 33 SPORTVERLETZUNG Der Kopfschutz schützt meist vor größeren Verletzungen Augenverletzung durch direkten Schlag 34 KOPF VERLETZUNGEN IM BEREICHE DES KOPFES GEHIRNERSCHÜTTERUNG (COMMOTIO CEREBRI) Ursache: Fall oder Schlag auf den Kopf Symptome: Benommenheit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen Manchmal Erinnerungslücken (Retrograde Amnesie) Je nach Stärke der Verletzung auch Ohnmacht Erstbehandlung: Sofortige Einstellung der sportlichen Aktivität Schocklagerung (S. 140) Kühlende Umschläge Möglichst behutsamer Transport (Vermeiden von Vibrationen, z. B. beim Abtransport im Rettungsschlitten) Notruf 118 - Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Medizinische Überwachung für einige Tage Körperliche Schonung AUGENVERLETZUNGEN Ursache: Verletzung des Auges durch Kontakt mit Gegnern oder Gegenständen Reizung durch verschmutztes Wasser (Chemikalien) Ungeeigneter Augenschutz bei starker und längerer Sonneneinstrahlung, z. B. durch fehlende Seitenabschirmung der Sonnenbrille (Schneeblindheit) Symptome: Schmerzhafte Reizzustände im Auge Vermehrte Tränenproduktion Fremdkörpergefühl wie Sand im Auge Monokelhämatom (Veilchen) Erstbehandlung: Bei Reizzuständen sofort mit klarem Wasser spülen Kühlende Umschläge Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Hängt von der Verletzungsart und der medizinischen Diagnose ab HINWEIS: Nicht korrigierte Sehschwächen sind oftmals Ursache von Sportverletzungen. 35 SPORTVERLETZUNG Kompression mittels Finger bei leicht vorgeneigtem Kopf Den Zahn in der Mundhöhle lassen 36 KOPF NASENBLUTEN Ursache: Meist durch direkte Verletzung der Nase (durch Schlag) Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Kompression mittels Finger bei leicht vorgeneigtem Kopf Kühlung der Nacken- oder Schläfenregion Eventuell kurzzeitige Tamponade mittels blutstillender Watte Bei Verdacht auf Fraktur Besuch des Facharztes HINWEIS: Bei wiederholtem Nasenbluten ohne ersichtlichem Grund können: ein geschädigtes Blutgefäß, eine Gerinnungsstörung oder ein Bluthochdruck vorliegen. Folgebehandlung: Abklärung und Behandlung erfolgt durch den Facharzt ZAHNVERLUST Ursache: Meist durch Gewalteinwirkung Symptome: Schmerzen und sichtbare Zahnlücke Blutung Eventuell Schwellung Erstbehandlung: Den Zahn, wenn möglich, in der Mundhöhle belassen und sofort den Zahnarzt aufsuchen. HINWEIS: Den Zahn keinesfalls reinigen oder desinfizieren Folgehandlung: Obliegt dem Zahnarzt 37 SPORTVERLETZUNG Enormer Krafteinsatz kann zu Verletzungen am Brustmuskel führen Pflasterziegelverband bei Rippenprellung 38 RUMPF VERLETZUNGEN AM BRUSTKORB VERLETZUNG DES BRUSTMUSKELS (M. PECTORALIS) Ursache: Muskelfaserzerrung bis zum totalen Muskelriss infolge enormer Krafteinwirkung, z. B. bei Krafttraining, Würfen Symptome: Schmerzen in der Achselhöhle oder am Brustbein Funktioneller Kraftverlust Siehe „Muskelverletzungen“ auf S. 20 ff. Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Funktioneller Verband, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie HINWEIS: Ansatztendinose (S. 29) am Brustbein (Thieze-Syndrom) tritt bei Überlastung durch übermäßige Muskelkontraktionen auf. RIPPENPRELLUNG - RIPPENFRAKTUR Ursache: Gewalteinwirkung auf den Brustkorb (Schlag oder Fall) Symptome: Auftretende Schmerzen im Thoraxbereich (oft erst nach Stunden) vor allem beim tiefen Atmen, Husten oder Niesen Druckschmerz und Schwellung im Verletzungsbereich Der Schmerz kann auch am Rippenverlauf ausstrahlen (Interkostalneuralgie). HINWEIS: Eine Fraktur ist radiologisch oftmals erst nach Tagen sichtbar. Erstbehandlung: Nach dem PECH Prinzip (S. 15) HINWEIS: Bei zunehmender Atemnot besteht Verdacht auf Pneumothorax. Notruf 118 Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Funktioneller Verband (Pflasterziegelverband), Elektrotherapie 39 SPORTVERLETZUNG Ein Schlag in den Bauchraum kann vorkommen Vorbeugen ist besser als Heilen 40 RUMPF SCHLAG IN DEN BAUCHRAUM - STUMPFES BAUCHTRAUMA Ursache: Stumpfe Gewalteinwirkung gegen die Bauchregion Symptome: Starke Schmerzen in der Bauchregion Momentane Benommenheit, eventuell Atembeschwerden Bei inneren Blutungen starke Abwehrspannung im Bauchraum: Schockgefahr! Erstbehandlung: Den Verletzten zur Entspannung der Bauchmuskulatur in liegender, gekrümmter Lage belassen Bei Verdacht auf inneren Blutungen (Milzruptur): Schocklagerung (S. 140) und Notruf 118 Folgebehandlung: Ist abhängig von der medizinischen Diagnose SCHLAG IN DEN GENITALBEREICH Ursache: Stumpfe Gewalteinwirkung gegen die Genitalien bei fehlendem Genitalschutz Symptome: Heftige Schmerzen an der betroffenen Stelle Erstbehandlung: Sofortige Kühlung mittels eines nassen Schwammes oder nassen Handtuches HINWEIS: Besuch des Facharztes bei anhaltenden Schmerzen oder sichtbarem Bluterguss Folgebehandlung: Vorbeugen mittels Genitalschutz 41 SPORTVERLETZUNG Schwellung im AcromionclavicularGelenk (AC-Gelenk) Improvisierte Ruhigstellung mittels Jacke Ruhigstellung mittels Rucksackverband bei Schlüsselbeinbruch 42 SCHULTER VERLETZUNGEN UND SPORTSCHÄDEN IM BEREICHE DER SCHULTER UND DER OBEREN EXTREMITÄT VERLETZUNG AM ACROMIOCLAVICULARGELENK Ursache: Sturz auf die Schulter Symptome: Schmerzen beim Hochheben des Armes - Einnahme der Schonhaltung Schwellung im Acromioclavicular-Gelenk Sichtbare Stufe am Acromioclavicular-Gelenk im Vergleich zur Gegenseite Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Ruhigstellung mittels Dreieckstuch oder improvisierter Hilfsmittel Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen (konservativ oder operativ) Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Funktioneller Verband, Kälteanwendung, Medizinische Trainingstherapie, Gelenksmobilisation SCHLÜSSELBEINBRUCH (CLAVICULAFRAKTUR) Ursache: Meist Sturz auf ausgestrecktem Arm Direkter Schlag gegen das Schlüsselbein Seltener ein Fall auf die Schulter Symptome: Schmerzen bei jeder Bewegung im Schulterbereich Schwellung an der verletzten Stelle Manchmal Verschiebung beider Knochenteile mit sichtbarer Stufe und hörbaren Reibegeräuschen Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Ruhigstellung in möglichst schmerzfreier Position mittels Dreieckstuch oder improvisierter Hilfsmittel Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Meist konservatives Vorgehen (Ruhigstellung mittels Rucksackverband, welcher regelmäßig nachgespannt werden muss), seltener operative Maßnahme Medizinische Trainingstherapie (S. 113) 43 SPORTVERLETZUNG Darstellung einer Schulterluxation Eigenreposition bei habitueller Schulterluxation 44 SCHULTER TRAUMATISCHE SCHULTERLUXATION Ursache: Fall auf die Schulter Symptome: Starke Schmerzen - Einnahme der Schonhaltung Veränderte Gelenksform (leere Gelenkspfanne) Gelegentlich Schwellung und Bluterguss Erstbehandlung: Fixierung des Armes in möglichst schmerzfreier Stellung mittels Dreieckstuch oder improvisierter Hilfsmittel Kälteanwendung (S. 99) Besuch des Facharztes HINWEIS: Keine gewaltsamen Einrenkungsversuche unternehmen Folgebehandlung: Nach ärztlicher Versorgung Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Funktioneller Verband, Kälteanwendung, Elektrotherapie, Gelenksmobilisation, Medizinische Trainingstherapie HABITUELLE SCHULTERLUXATION Ursache: Angeborene Bindegewebsschwäche sowie knöcherne Fehlbildungen Folge wiederholter traumatischer Schulterluxationen Symptome: Schmerzen - Einnahme der Schonhaltung Veränderte Gelenksform Erstbehandlung: Arm mit Gewichten über „gepolsterte Stuhllehne“ hängen lassen (Eigenreposition) Kälteanwendung (S. 99) Bei erfolgloser Eigenreposition Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therappie (S. 95 ff.): Funktioneller Verband, Kälteanwendung, Medizinische Trainingstherapie, Elektrotherapie HINWEIS: Wenn ein konsequenter Muskelaufbau zur Stabilisierung des Schultergelenkes erfolglos bleibt, ist ein operatives Vorgehen angebracht. 45 SPORTVERLETZUNG Kälteanwendung bei Schulterverletzung Sturz auf die Schulter mit gestrecktem Arm 46 SCHULTER EINKLEMMUNGSSYNDROM (IMPINGEMENTSYNDROM) Ursache: Meist mechanischer Reizzustand der Supraspinatussehne durch wiederholte Überkopfbewegungen des Armes Sturz auf die Schulter, vor allem mit gestrecktem Arm Symptome: Schmerz bei seitlichem Abheben und Rotation des Armes („Schmerzhafter Bogen“ zwischen ca. 60 - 120 Grad) Druckschmerz am Sehnenansatz Erstbehandlung: Kälteanwendung (S. 99) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach Schweregrad der Verletzung konservative Behandlung oder Operation Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Manuelle Therapie, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie HINWEISE: • Traktionsübungen (Pendelübungen) mit leichten Gewichten sollen täglich durchgeführt werden. • Bewegungen, welche Schmerzen bewirken, sind zu vermeiden. RUPTUR DER ROTATORENMANSCHETTE Ursache: Degenerative Vorschäden Seltener durch direkte Verletzung Symptome: Schmerzen, Kraftminderung Funktionsausfall (aktives Anheben des Armes über die Horizontale ist oftmals nicht möglich) Nachtschmerz Erstbehandlung: Kälteanwendung (S. 99) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach Schweregrad der Verletzung konservative Behandlung oder Operation Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Manuelle Therapie, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie HINWEIS: Um einer Schultersteife vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken bedarf es manchmal einer länger andauernden Behandlung. 47 SPORTVERLETZUNG Ruptur der langen Bizepssehne: Auffallender Höcker bei Muskelanspannung Oberarmfraktur: Improvisierte Ruhigstellung mittels Handtuch 48 OBERARM RUPTUR DER LANGEN BIZEPSSEHNE Ursache: Degenerative Vorschädigung durch wiederholte Einklemmung Sehnenscheidenentzündung Abrupte Bewegungen Seltener durch direkte Verletzung Symptome: Stichartiger Schmerz Sichtbare Delle und auffallender Höcker bei Muskelanspannung Kraftverlust (manchmal wenig ausgeprägt) Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach Schweregrad der Verletzung konservative Behandlung oder Operation Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie OBERARMFRAKTUR Ursache: Gewalteinwirkung durch Sturz oder Schlag auf den Oberarm Symptome: Schmerzen - Einnahme der Schonhaltung Lokaler Druckschmerz Bewegungseinschränkung Schwellung Manchmal hörbares Knochenreiben Erstbehandlung: Ruhigstellung mittels Dreieckstuch oder improvisierter Hilfsmittel Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach Schweregrad der Verletzung konservative Behandlung oder Operation Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Gelenksmobilisation, Medizinische Trainingstherapie 49 SPORTVERLETZUNG Tennisellbogen: Spezielle Bandage Golferellbogen: Schmerzen an der Innenseite des Ellbogens 50 ELLBOGEN TENNISELLBOGEN (EPICONDYLITIS RADIALIS) Ursache: Fehlbelastung bzw. Überbelastung am Ursprung der Muskelgruppe am Ellbogen (Außenseite) HINWEIS: Im Tennissport liegt die Ursache vorwiegend in der mangelhaften Bewegungstechnik beim Rückhandspiel, bei zu hoher Bespannung des Schlägers bzw. bei nicht richtig gewählter Griffstärke. Symptome: Schmerzen an der Außenseite des Ellbogengelenkes mit Ausstrahlung in den Unterarm Druckschmerz am Muskelursprung Steigerung der Schmerzen beim Faustschluss (Händedruck) Erstbehandlung: Kälteanwendung (S. 99) Okklusionsverband (S. 109) Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband nachts, Friktionsmassage, Medizinische Trainingstherapie, z. B. Kräftigung der Unterarmbeuger, Dehnen der Unterarmstrecker zur Beseitigung der Muskeldisbalance Spezielle Ellbogenbandage oder Tapestreifen (knapp unterhalb des Schmerzpunktes) Verbessern der Rückhandtechnik, Reduzierung der Spannung des Tennisschlägers, Verwenden der optimalen Griffbreite GOLFER-, WERFERELLBOGEN (EPICONDYLITIS ULNARIS) Ursache: Fehlbelastung bzw. Überbelastung am Ursprung der Muskelgruppe am Ellbogen (Innenseite) Mangelhafte Bewegungstechnik Symptome: Schmerzen an der Innenseite des Ellbogens Druckschmerz am Muskelursprung Erstbehandlung: Kälteanwendung (S. 99) Okklusionsverband (S. 109) Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband nachts, Friktionsmassage, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie Optimieren der Bewegungstechnik 51 SPORTVERLETZUNG Schleimbeutelentzündung: Schwellung und Rötung Unterarmfraktur: Improvisierte Ruhigstellung mittels Schürze und Kartonschiene 52 ELLBOGEN UND UNTERARM SCHLEIMBEUTELENTZÜNDUNG AM ELLBOGEN (BURSITIS) Ursache: Chronische Reizung durch häufiges Aufstützen des Ellbogens auf harter Unterlage (Studentenellbogen) Direkte Gewalteinwirkung Symptome: Schmerzen und Schwellung sowie Rötung an der Streckseite (Spitze) des Ellbogens Erstbehandlung: Ruhigstellung des Armes Kälteanwendung (S. 99) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95): Kälteanwendung, Okklusionsverband nur bei intakter Haut Vermeiden oben angeführter Ursachen (Ellbogenschützer) UNTERARMFRAKTUR Ursache: Starke Gewalteinwirkung durch Fall oder Schlag auf den Unterarm Symptome: Schmerzen - Einnahme der Schonhaltung Lokaler Druckschmerz Bewegungseinschränkung Eventuell Schwellung und Formveränderung Manchmal hörbares Knochenreiben Erstbehandlung: Ruhigstellung in der für den Sportler angenehmen Position mittels Dreieckstuch oder improvisierter Hilfsmittel Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach Schweregrad der Verletzung konservative Behandlung oder Operation Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Gelenksmobilisation, Medizinische Trainingstherapie 53 SPORTVERLETZUNG Karpaltunnelsyndrom: Enge des Handwurzelkanals Kälteanwendung bei Kapsel-Bandverletzung 54 HAND KARPALTUNNELSYNDROM Ursache: Chronische Druckschädigung des Nervs an der Innenseite des Handgelenkes Schwellung durch Überbelastung Enge des Handwurzelkanals Hormonelle Störung Symptome: Missempfindungen (Kribbeln) an der Handfläche, vor allem an den ersten drei Fingern Kraftminderung Nachtschmerz Später oftmals sichtbarer Muskelschwund am Daumenballen Erstbehandlung: Kälteanwendung (S. 99) Ruhigstellung ohne „Compression“ Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach Schweregrad der Verletzung konservative Behandlung oder Operation Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Abflussfördernde Maßnahmen, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie KAPSEL-BANDVERLETZUNG UND FRAKTUR AM HANDGELENK Ursache: Starke Gewalteinwirkung durch Fall oder Schlag auf die Hand Symptome: Schmerzen Schwellung am Handgelenk Kraftminderung bis Funktionsverlust Formveränderung der Knochenteile bei Fraktur Erstbehandlung: Sofortige Ruhigstellung in der für den Sportler angenehmen Position Vorgehen nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach Schweregrad der Verletzung konservative Behandlung oder Operation Physikalische Therapie (S.95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Funktionsverband, Elektrotherapie, Manuelle Therapie 55 SPORTVERLETZUNG Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk Schidaumen: Ruhigstellung mittels Tapeverband 56 HAND SEHNENSCHEIDENENTZÜNDUNG AM HANDGELENK (TENDOVAGINITIS) Ursache: Übermäßige, stereotype Beanspruchung der Strecksehnen des Daumens Symptome: Belastungs- und bewegungsabhängiger Schmerz Druckschmerz Schwellung Eventuell hörbares Knistern beim Spreizen des Daumens Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) ohne "Compression" Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen (konservativ oder seltener operativ) Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband nachts, Funktioneller Verband, Elektrotherapie Auf optimale Winkelstellung des Gelenkes (Neutralstellung) achten Stereotype Bewegungen vermeiden KAPSEL-BANDVERLETZUNG DES DAUMENGRUNDGELENKES (SCHIDAUMEN) Ursache: Sturz auf den abgespreizten Daumen (Schistock) Symptome: Bewegungsschmerz Kraftminderung bis zum Kraftverlust Schwellung an der Innenseite des Daumens Instabilität Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Ruhigstellung mittels Tapeverband oder improvisierter Hilfsmittel, z. B. kleinem Löffel Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach Schweregrad der Verletzung konservative Behandlung oder Operation Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Funktioneller Verband, Kälteanwendung, Elektrotherapie, Manuelle Therapie 57 SPORTVERLETZUNG Fingerverletzungen kommen beim Volleyball häufig vor Funktioneller Verband als Vorbeugemaßnahme Strecksehnenausriss: Ruhigstellung mittels spezieller Plastikschiene 58 HAND KAPSEL-BANDVERLETZUNG (VERSTAUCHUNG) UND LUXATION DER ÜBRIGEN FINGERGELENKE Ursache: Gewalteinwirkung auf die Finger, z. B. durch Gegner oder Ball Symptome: Schmerz- und Druckempfindlichkeit im verletzten Gelenk Bewegungseinschränkung Manchmal Schwellung Bei Luxation Verformung des betroffenen Gelenkes Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes HINWEIS: Ein sofortiges Einrenken durch Traktion ist angebracht und bringt Schmerzlinderung. Folgebehandlung: Ruhigstellung des betroffenen Fingers mittels Tapeverband am Nachbarfinger oder modellierbarer Fingerschiene Funktioneller Verband als Vorbeugemaßnahme Nach längerer Ruhigstellung Gelenksmobilisation (S. 117) HINWEIS: Bei Ausriss der Strecksehne an der Basis des Fingerendgliedes ist meist eine konsequente Ruhigstellung mittels spezieller Plastikschiene angebracht. 59 SPORTVERLETZUNG Gefaltete Zeitung gemeinsam mit einem Handtuch zu einer Halskrawatte falten Verletzung der Halswirbelsäule: Schienung mittels improvisierter... oder vorgefertigter Halskrawatte 60 WIRBELSÄULE VERLETZUNGEN UND SCHÄDEN AN DER WIRBELSÄULE VERLETZUNG DER HALSWIRBELSÄULE Ursache: Plötzliche Fehlbelastung der Halswirbelsäule infolge Trägheitsreaktion des Kopfes, z. B. Beschleunigungstrauma (Schleudertrauma), Stürze mit beträchtlicher Geschwindigkeit Stauchung der Halswirbelsäule Direkte Gewalteinwirkung Symptome: Lokaler Schmerz Schmerzhafte Bewegungseinschränkung Neurologische Symptome: Ausstrahlungsschmerz in die Schulter-, Arm- oder Fingerregion, eventuell Kribbeln in den Fingern, Muskelschwäche, Kopfschmerz, Schwindel, ... Erstbehandlung: Lagerung in möglichst schmerzfreier Stellung Schienung mittels Halskrawatte oder improvisierter Hilfsmittel Besuch des Facharztes Notruf 118 bei neurologischen Ausfällen HINWEIS: Unnötige Bewegungen vermeiden, sie können zur Verschlechterung des Zustandes führen. Folgebehandlung: Nach ärztlicher Versorgung Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Krankengymnastik, Haltungsschulung WIRBELFRAKTUREN Ursache: Starke Gewalteinwirkung wie z. B. bei Stürzen Symptome: Starke Schmerzen an der betroffenen Stelle Bewegungseinschränkung Neurologische Symptome: Ausstrahlungsschmerz, eventuelle Lähmungserscheinungen in Armen oder Beinen Erstbehandlung: Den Verletzten möglichst in vorgefundener Lage belassen und stabilisieren, z. B. durch Kleidungsstücke. Bei Bewusstlosigkeit den Verletzen in die stabile Seitenlage bringen (S. 137 ff.) Notruf 118 HINWEIS: Eine Umlagerung sollte nur von geschulten Helfern durchgeführt werden. Folgebehandlung: Nach klinischer Versorgung Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Krankengymnastik, Medizinische Trainingstherapie 61 SPORTVERLETZUNG Rückenschmerzen: Entlastung durch Stufenlagerung Rückenschule: Sitzen auf Ballkissen (Sitzkeil) Starke Wirbelsäulenbelastung im Hohlkreuz 62 WIRBELSÄULE DEGENERATIVE ERKRANKUNG DER WIRBELSÄULE Ursache: Meist wiederholte Fehlbelastungen der kleinen Wirbelgelenke, vorwiegend bei Fehlhaltungen und Fehlformen (z. B. Skoliose) der Wirbelsäule Symptome: Schmerz im betroffen Segment, Druckschmerz Bewegungseinschränkung Muskelhartspann Erstbehandlung: Lagerung in möglichst schmerzfreier Position, z. B. Stufenlagerung Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Wärmanwendung, Elektrotherapie, Massage Haltungskorrektur und Verbesserung der muskulären Stabilität Rückenschule WIRBELGLEITEN (SPONDYLOLISTHESIS) Ursache: Meist traumatisch bedingtes Abkippen eines Wirbels nach vorne, hauptsächlich bei Sportarten mit Belastungen im „Hohlkreuz“, seltener ein angeborener Defekt. Symptome: Schmerzen im Lendenwirbelbereich Schmerzausstrahlung in die Beine Neurologische Ausfälle Erstbehandlung: Lagerung in möglichst schmerzfreier Position, z. B. Stufenlagerung Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen (konservativ oder operativ) Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Krankengymnastik, Wärmanwendung, Elektrotherapie, Massage, Medizinische Trainingstherapie Haltungskorrektur und Verbesserung der muskulären Stabilität Rückenschule Lendenbandage HINWEIS: Bewegungstechnik ändern bzw. Sportart wechseln 63 SPORTVERLETZUNG Achsengerechte Belastung (physiologische Lordose) verhindert Bandscheibenvorfall Falsches Heben mit rundem Rücken als häufige Ursache von Bandscheibenvorfall Morbus Scheuermann: Auffallender Rundrücken 64 WIRBELSÄULE BANDSCHEIBENVORFALL Ursache: Fehlbelastung durch starke Druck- und Zugkräfte auf die Bandscheiben, meist ausgelöst durch nicht achsengerechte Belastungen, z. B. Heben mit rundem Rücken Einem Bandscheibenvorfall geht in den meisten Fällen eine Bandscheibenvorwölbung (Protrusion) voraus. Symptome: Stechender Schmerz in der betroffenen Region, meist mit Ausstrahlung in die Peripherie Je nach Schweregrad neurologische Ausfälle: Sensibilitätsstörung, Abschwächung der Muskelkraft bis zur vollständigen Lähmung. Erstbehandlung: Lagerung in möglichst schmerzfreier Position, z. B. Stufenlagerung Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen (konservativ oder operativ) Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Krankengymnastik, Elektrotherapie, Massage, Medizinische Trainingstherapie Haltungskorrektur und Verbesserung der muskulären Stabilität Rückenschule: Haltungskontrolle im Alltag und im Sport Lendenbandage Eventuell Wechsel der Sportart MORBUS SCHEUERMANN Aseptische Knochennekrose der Wirbelsäule Ursache: Wachstumsstörung im Jugendalter an den Grund- und Deckplatten der Brust- oder Lendenwirbelsäule Symptome: Schmerzen Bewegungseinschränkung der befallenen Region Auffallender Rundrücken Erstbehandlung: Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Krankengymnastik, Haltungsschulung Vermeiden von Belastungen, welche den Rundrücken fördern Korsettbehandlung in schweren Fällen 65 SPORTVERLETZUNG Iliosacral-Gelenk Schnappende Hüfte 66 HÜFTE VERLETZUNGEN UND SPORTSCHÄDEN IM BEREICHE DER HÜFTE UND DES OBERSCHENKELS SCHMERZEN AM ILIOSACRALGELENK Ursache: Sturz auf das Becken Fehlfunktion durch Beinlängendifferenz Muskuläre Disbalance Rheumatische Entzündungen, z. B. Morbus Bechterew Symptome: Lokale Schmerzen Druck- und Bewegungsschmerz Bewegungseinschränkung Eventuell Nachtschmerz Erstbehandlung: Sportpause Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Wärmeanwendung, Elektrotherapie, Gelenksmobilisation, Medizinische Trainingstherapie Korrektur der Fehlfunktion SCHNAPPENDE HÜFTE (COXA SALTANS) Ursache: Teilweise hörbares Verrutschen des „seitlichen Hüftmuskels” (Tractus iliotibialis) über den Hüfthöcker (Trochanter major). Allgemeine Bindegewebsschwäche Angeborene Formveränderung - starke Vorwölbung des Hüfthöckers Beinlängendifferenz Symptome: Beim Gehen fühlbares, oft auch hör- und sichtbares Schnappen der Sehne über den Trochanter major - nicht immer schmerzhaft Erstbehandlung: Kälteanwendung (S. 99) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie 67 SPORTVERLETZUNG Hüftgelenk Morbus Perthes: Zerfall des Hüftkopfes Kippen der Hüftkopfkappe Pendelübung bei Hüftarthrose 68 HÜFTE UND OBERSCHENKEL MORBUS PERTHES Aseptische Nekrose des Hüftkopfes - Tritt vorwiegend zwischen dem 3. und 9. Lebensjahr auf Ursache: Durchblutungsstörung, hormonelle Fehlsteuerung Symptome: Schmerzen in der Hüfte, vor allem bei Belastung Rasches Ermüden des betroffenen Beines Bewegungseinschränkung, Schonhinken Erstbehandlung: Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95): Med. Trainingstherapie Konsequente Entlastung und Ruhigstellung des betroffenen Hüftgelenkes, eventuell Operation ABKIPPEN DER HÜFTKOPFKAPPE (EPIPHYSEOLYSIS) Tritt während der Pubertät auf (Mädchen 10 - 14 J., Knaben 12 - 16 J.) Ursache: Überbelastung durch Scherkräfte, Hormonelle Fehlsteuerung Symptome: Leistenschmerzen mit Ausstrahlung in den Oberschenkel Rasches Ermüden bis zur völligen Belastungsunfähigkeit des betroffenen Beines Erstbehandlung: Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen Physikalische Therapie HÜFTARTHROSE Ursache: Angeborene Fehlstellungen (Dysplasie) Epiphyseolysis capitis femoris Rheumatische oder bakterielle Entzündung Trauma, Morbus Perthes Einflussfaktoren: Überbelastung, Alter, Übergewicht. Symptome: Leistenschmerz bis Ausstrahlung in den Oberschenkel, Knie, Gesäß; Bewegungseinschränkung vorwiegend bei Rotation; Anlaufschmerz, Belastungsschmerz, Ruheschmerz im Spätstadium. Erstbehandlung: Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlicher Behandlung Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Gelenksmobilisation (Pendelübung), Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie HINWEIS: Gelenksentlastende Maßnahmen treffen (z. B. Stöcke, Fersenkissen) 69 SPORTVERLETZUNG Akute Adduktorenverletzung durch extremes Spreizen Schmerzstelle im Leistenbereich bei weicher Leiste 70 HÜFTE UND OBERSCHENKEL ADDUKTORENSCHMERZEN Ursache: Akute Muskel- oder Sehnenverletzung Chronische Überbelastung Symptome: Stechender Schmerz im Adduktorenbereich Funktionsausfall Eventuell sichtbares Hämatom Lokaler Schmerz bei Anspannung des betroffenen Muskels Druckschmerz am Sehnenansatz, Dehnungsschmerz Erstbehandlung: Nach PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Funktioneller Verband, Elektrotherapie, Friktionsmassage, Medizinische Trainingstherapie WEICHE LEISTE Ursache: Bindegewebsschwäche des äußeren Leistenringes (Vorstufe eines Leistenbruches) Abschwächung der schrägen Bauchmuskulatur, Muskuläre Disbalance Symptome: Schmerzen im Leistenbereich mit Ausstrahlung in den Bauchraum Schmerzen bei Muskelanspannung wie z. B. bei Husten, Niesen, Pressen Erstbehandlung: Sportpause Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlicher Behandlung Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie (isometrisches Muskeltraining) Tragen einer „Bruchhose” HINWEIS: Endoskopische Operation ist meist zielführend. 71 SPORTVERLETZUNG Kompressionshose Operativ versorgte Oberschenkelfraktur 72 HÜFTE UND OBERSCHENKEL LEISTENHERNIE Ursache: Meist angeborene Bindegewebsschwäche im Leistenbereich Schwäche der Bauchmuskulatur Symptome: Stechender Schmerz mit eventueller Ausstrahlung in den Genitalbereich Eventuell Vorwölbung in der Leistengegend Schmerzen bei Muskelanspannung, z. B. bei Husten, Niesen, Pressen Erstbehandlung: Sportpause Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Tragen einer Lepistenbinde bzw. Kompressionshose Operation angebracht OBERSCHENKELFRAKTUR Ursache: Starke Gewalteinwirkung durch Fall oder Schlag auf den Oberschenkel Symptome: Lokaler Schmerz und Schwellung Funktionsausfall Eventuelle Achsenfehlstellung Möglicherweise Knochenreiben Erstbehandlung: Sofortige Ruhigstellung in transportfähiger, möglichst schmerzfreier Lagerung, auch unter Verwendung improvisierter Hilfsmittel wie Schistöcke, Kartonschiene, Äste usw. Bei offenem Bruch (sichtbare Knochenteile) sterile Wundversorgung (S. 19) Notruf 118 Folgebehandlung: Nach ärztlichem Vorgehen (konservativ oder operativ) Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Medizinische Trainingstherapie 73 SPORTVERLETZUNG Patellaspitzensyndrom Patellabandage Läuferknie: Kälteanwendung 74 KNIE VERLETZUNGEN UND SPORTSCHÄDEN AM KNIE SPRINGERKNIE (PATELLASPITZENSYNDROM) Ursache: Mikrotraumen am Sehnenansatz der Kniescheibenspitze Überbelastung durch stereotype Bewegungen Knorpelschaden (Chondropathia patellae) Achsenfehlstellung, muskuläre Disbalance Entzündungsherde Symptome: Schmerzen an der Kniescheibenspitze Druckschmerz Eventuell lokale Schwellung Erstbehandlung: Sportpause Kälteanwendung (S. 99) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Elektrotherapie, Friktionsmassage, Funktioneller Verband oder Patellabandage Beseitigen der Ursachen: Korrektur der muskulären Disbalance durch gezielten Muskelaufbau, Schuheinlage bei Achsenfehlstellung, Sanierung der Entzündungsherde LÄUFERKNIE (ILIOTIBIALISSYNDROM) Ursache: Stereotype Belastung bei Fehlstellung der Beinachse (X-Knie) Häufiges Laufen im schrägen Gelände (Straßenrand) Ungeeignetes Schuhwerk Fehlerhafte Bewegungstechnik Symptome: Schmerzen bei Belastung Druckschmerz an der Außenseite des Knies Erstbehandlung: Reduzierung der sportlichen Aktivität Kälteanwendung (S. 99) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Elektrotherapie, Friktionsmassage Beseitigen der Ursachen: Verbessern bzw. Ändern der Bewegungstechnik, Korrektur der Achsenfehlstellung 75 SPORTVERLETZUNG Feststellen einer muskulären Disbalance Spezielle Kniebandage bei Knorpelschaden an der Kniescheibe Typische Schmerzstelle bei Morbus Osgood Schlatter 76 KNIE KNORPELSCHADEN AN DER KNIESCHEIBE (CHONDROPATHIA PATELLAE) Ursache: Überbelastung durch stereotype Bewegungen Angeborene Fehlformen der Kniescheibe Prellung der Kniescheibe Achsenfehlstellung, Muskuläre Disbalance Angeborene oder erworbene Bandinstabilität Langandauernde Ruhigstellung des Kniegelenkes Entzündungsherde Symptome: Schmerzen an der Kniescheibe Schmerzen beim Abwärtsgehen und bei Beugestellungen über längere Zeit Eventuell hörbares Reiben der Kniescheibe, seltener sichtbare Schwellung Erstbehandlung: Sportpause Kälteanwendung (S. 99) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie, Beseitigen der muskulären Disbalance durch Kräftigung des inneren Anteils des M. quadrizeps und Dehnung desselben Achsenkorrektur mittels Einlagen Funktioneller Verband oder spezielle Kniebandage MORBUS OSGOOD SCHLATTER Aseptische Knochennekrose an der Schienbeinkopfapophyse - Tritt vorwiegend bei Knaben auf (8. bis 15. Lebensjahr). Ursache: Überbelastung des Ligamentum patellae Schienbeinkopfapophyse (Tuberositas tibiae) Durchblutungsstörung, hormonelle Fehlsteuerung an der Symptome: Schmerzen im Bereich der Tuberositas tibiae Verstärkter Schmerz bei erhöhter Beanspruchung Lokaler Druckschmerz und Schwellung Erstbehandlung: Reduzierung der sportlichen Aktivität Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Patellabandage, Elektrotherapie Genügende Schonung, Vermeiden von Sprungbelastungen 77 SPORTVERLETZUNG Funktionelle Bandage bei Innenbandverletzung Kombinationsverletzung: Kreuzband-, Meniskus- und Innenbandriss Meniskusverletzung: Operatives Vorgehen 78 KNIE INNENBANDVERLETZUNG Ursache: Traumen in X-Stellung des Knies mit Außendrehung Symptome: Schmerz an der Innenseite des Knies, Druckschmerz Eventuell Instabilität Erstbehandlung: nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Funktionelle Bandage, Medizinische Trainingstherapie zur Stabilisierung des Bandapparates KREUZBANDRUPTUR Ursache: Gewalteinwirkung meist bei gleichzeitiger Beugebewegung, Außendrehung und X-Stellung des Kniegelenkes Symptome: Hörbares „Krachen“ Schmerzen im Kniegelenk (nicht immer genau lokalisierbar) Kniegelenkserguss (Hämarthros) Gefühl der Instabilität und objektive Instabilität (Schublade) Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach medizinischem Vorgehen (konservativ oder operativ) Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Med. Trainingstherapie HINWEIS: Wiederaufnahme der sportlichen Tätigkeit laut Rehabilitationsplan MENISKUSVERLETZUNG Ursache: Verdrehung des Oberschenkels gegen fixierten Unterschenkel oder umgekehrt Symptome: Lokaler Schmerz (Innen- oder Außenseite), Nachtschmerz Druckschmerz am betroffenen Gelenkspalt Eventuell Beuge- oder Streckhemmung im Knie Manchmal Schwellung Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach medizinischem Vorgehen (konservativ oder operativ) Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Okklusionsverband, Funktioneller Verband, Manuelle Therapie, Med. Trainingstherapie HINWEIS: Maximale Beugung im Knie vermeiden 79 SPORTVERLETZUNG Kälteanwendung bei Schienbeinkantensyndrom Überbelastung durch Fehlstatik der Füße 80 UNTERSCHENKEL VERLETZUNGEN UND SPORTSCHÄDEN AM UNTERSCHENKEL UND FUSS KNOCHENHAUTREIZUNG SCHIENBEINKANTENSYNDROM Ursache: Stereotype Belastung des vorderen Wadenmuskels bzw. der Zehenheber (Muskelursprungsreizung), z. B. durch mangelhafte Lauftechnik Belastung bei Fehlstellungen am Fuß (Knick-, Senkfuß) Symptome: Schmerzen im mittleren bis unteren Drittel der Schienbeinkante, vorwiegend bei Belastung Lokaler Druckschmerz Eventuell Schwellung an der Schienbeinkante Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Elektrotherapie, Fußgymnastik Korrektur der Fußstatik mittels Einlagen Verbessern der Lauftechnik HINWEIS: Bei erfolgloser Therapie ist an Stressfraktur oder Logensyndrom zu denken. STRESSFRAKTUR DES SCHIEN- ODER WADENBEINES (ERMÜDUNGSBRUCH) Ursache: Überbelastung durch enormen Trainingsumfang vorwiegend bei Fehlstatik der Beine oder Füße Mangelhafte Lauftechnik Symptome: Schmerzen meist nur im oberen Drittel des Schienbeines bzw. Außenseite der Wade Eventuell lokale Schwellung und Druckschmerz Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Absolute Sportpause bis zur Ausheilung Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Okklusionsverband, Elektrotherapie, Medizinische Trainingstherapie Korrektur der Fehlstatik Verbessern der Lauftechnik 81 SPORTVERLETZUNG Eine mögliche Schmerzstelle bei Logensyndrom Bei Verdacht auf Fraktur: Schischuh nicht ausziehen! 82 UNTERSCHENKEL LOGENSYNDROM - KOMPARTMENTSYNDROM Ursache: Beim „Funktionellen Logensyndrom": Stereotype Belastung der Wadenmuskulatur, verminderte Blutversorgung mit Druck auf den Nerven (enge Muskelhülle, lokale Fetteinlagerung). Beim „Traumatischen Logensyndrom“: Muskelverletzung (siehe „Muskelprellung“ auf S. 23) Symptome:, Stechender, krampfähnlicher Schmerz schon bei geringer Belastung, welcher in Ruhe sofort nachlässt Missempfindungen (Kribbeln) Manchmal Kraftverlust der betroffenen Muskeln Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15), aber ohne „Compression“ Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Elektrotherapie, Abflussfördernde Maßnahmen (Lymphdrainage) Verbessern der Lauftechnik HINWEIS: Je nach Ursache ist Gewichtsreduzierung angebracht. UNTERSCHENKELFRAKTUR Ursache: Starke Gewalteinwirkung durch Fall oder Schlag auf den Unterschenkel Symptome: Lokaler Schmerz und Schwellung Funktionsausfall Eventuelle Achsenfehlstellung Möglicherweise Knochenreiben Erstbehandlung: Sofortige Ruhigstellung in transportfähiger, möglichst schmerzfreier Lagerung mittels Vakuumschiene oder mittels Verwendung improvisierter Hilfsmittel wie Schistöcke, Kartonschiene, Äste usw. Bei offenem Bruch sterile Wundversorgung (S. 19) Notruf 118 HINWEISE: Bei Verdacht auf Fraktur: • Lagerung mit achsengerechtem Zug • Bei Schifahrern den Schischuh nicht ausziehen Folgebehandlung: Nach ärztlicher Behandlung (konservativ oder operativ) Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Medizinische Trainingstherapie 83 SPORTVERLETZUNG Achillessehnenentzündung: Therapie mit Ultraschall Achillodynie: Fersenkissen zur Entlastung Delle bei Achillessehnenriss 84 UNTERSCHENKEL ACHILLESSEHNENENTZÜNDUNG (ACHILLODYNIE) Ursache: Überbelastung durch starken und länger andauernden Zug an der Wadenmuskulatur, z. B. Laufen bergauf, am Strand Fußfehlstellungen (Knick-, Senk-, Hohlfuß) Schlechtes oder falsches Schuhwerk, z. B. Schuhranddruck Verkürzte Wadenmuskulatur (Muskuläre Disbalance) Entzündungsherde oder rheumatische Erkrankung Symptome: Bewegungsschmerz Anlaufschmerz (vorwiegend nach dem Aufstehen) Druckschmerz, eventuell lokale Schwellung Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Elektrotherapie, Muskeldehnen Tragen eines Fersenkissens Wechseln der Laufschuhe Verbessern der Lauftechnik Wahl einer weniger belastenden Laufstrecke ACHILLESSEHNENRISS (ACHILLESSEHNENRUPTUR) Ursache: Direkte Gewalteinwirkung Schnellkräftige Belastung der bereits degenerativ oder entzündlich vorgeschädigten Sehne wie z. B. beim Start oder Sprung Symptome: Intensiver, messerstichartiger Schmerz Meist hörbarer Knall Funktionseinschränkung, Zehengang kaum möglich Druckschmerz Manchmal fühlbare Delle und Schwellung im Sehnenbereich Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen (operativ oder konservativ) Physikalische Therapie (S. 95): Medizinische Trainingstherapie HINWEIS: Wiederaufnahme der sportlichen Tätigkeit laut Rehabilitationsplan 85 SPORTVERLETZUNG Umknicken, die häufigste Ursache von Sprunggelenksverletzungen Fixierung des Sprunggelenkes mittels spezieller Bandage Überstrecken des Sprunggelenkes 86 FUSS VERLETZUNG DES SPRUNGGELENKES (VERSTAUCHUNG/SUPINATIONSTRAUMA) Von leichter Überdehnung der Kapsel-Bandstruktur bis zum knöchernen Abriss Ursache: Umknicken infolge: Schlechter Bodenbeschaffenheit bzw. schlechter Sicht, Ungeeigneten Schuhwerkes, Instabilität des Kapsel-Bandapparates, ... Symptome: Erhebliche Schmerzen am Knöchel Belastungs- und Druckschmerz Schwellung durch Bluterguss, welcher oft erst nach einiger Zeit sichtbar wird Eingeschränkte Gehfähigkeit Erstbehandlung: Nach dem PECH-Prinzip (S. 15) Besuch des Facharztes HINWEIS: Die sofortige "Compression" zur Verhinderung der Schwellung ist für den weiteren Heilungsverlauf entscheidend. Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen - konservativ (mittels Schiene, Spezialschuh oder Gips) oder Operation - Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Kälteanwendung, Okklusionsverband, Funktioneller Verband (Gelenksbandage), Elektrotherapie, Gelenksmobilisation, Medizinische Trainingstherapie HINWEIS: Bei Tendenz zu wiederholtem Umknicken kann durch gezielte Übungen und mittels spezieller Bandage vorgebeugt werden. FUSSBALLERGELENK Ursache: Meist Überlastungsschaden durch häufig wiederholtes Überstrecken im Sprunggelenk (Mikrotraumen) Symptome: Schmerzen an der Vorderseite des Sprunggelenkes bei maximalem Beugen und Strecken Lokaler Druckschmerz Erstbehandlung: Kälteanwendung (S. 99) Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Okklusionsverband, Elektrotherapie und Gelenksmobilisation, Funktioneller Verband (Bandage) Absatzerhöhung durch Fersenkissen 87 SPORTVERLETZUNG Schematische Darstellung einer Stressfraktur am Fuß Tape-Spreizfußbandage und Spreizfußeinlage Hallux valgus 88 FUSS STRESSFRAKTUR AM FUSS Ursache: Meist Überbelastung durch enormen Trainingsumfang vorwiegend beim Laufen auf zu hartem Untergrund Fehlstatik des Fußes, falsche Lauftechnik Symptome: Druck- und Belastungsschmerz im Vorfußbereich Erstbehandlung: Sportpause Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Nach ausreichender Sportpause Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Funktioneller Verband, Manuelle Therapie Sporteinlagen nach Maß, Ändern der Lauftechnik MORTONSCHE NEURALGIE Ursache: Einklemmung des Nervens durch Druck des Mittelfußknochens beim Absinken des Quergewölbes am Vorfuß (Spreizfuß) Symptome: Belastungsschmerz, oftmals auch Ruheschmerz Lokaler Druckschmerz zwischen den Zehengrundgelenken Missempfinden (Kribbeln) in den Zehenendgliedern Schonhinken Erstbehandlung: Sportpause, Anlegen einer Spreizfußbandage mittels Tapestreifen Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Elektrotherapie, Gelenksmobilisation Tragen von Spreizfußbandagen oder -einlagen SCHMERZEN AM GROSSZEHENGRUNDGELENK Ursache: Hallux valgus (meist Veranlagung) Rheumatische Erkrankung: Arthrose, Gicht, ... Symptome: Bewegungs- und Druckschmerz am Großzehengrundgelenk Entzündungszeichen, z. B. Schwellung, Rötung, Wärme Schwielenbildung Erstbehandlung: Sportpause Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Manuelle Therapie Zehenspreizer (Schaumgummieinlage, Nachtschiene) zwischen 1. und 2. Zehe Tragen von Spreizfußeinlagen und passendem Schuhwerk 89 SPORTVERLETZUNG Anbohren des Nagels mittels steriler Injektionsnadel Stoßdämpfende Fersenkissen 90 FUSS BLUTERGUSS UNTER DEM NAGEL (LÄUFERZEH) Ursache: Zu kleines oder zu großes Schuhwerk Äußere Gewalteinwirkung (Stoß) Zu langer Zehennagel Symptome: Pochender Schmerz Druckschmerz und Spannungsgefühl Später sichtbares Hämatom (blauer Nagel) Erstbehandlung: Kälteanwendung (S. 99) Aufbohren des Nagels mittels steriler Injektionsnadel zur Druckentlastung Abdecken mittels Pflaster nach erfolgter Entleerung HINWEIS: Der Nagel wird mittels steriler Injektionsnadel in der Mitte des Hämatoms unter leichtem Druck und mit Drehung angebohrt. Bei Abfließen des Hämatoms lässt der Schmerz spontan nach. Folgebehandlung: Fuß- und Nagelpflege Verwenden passender Schuhe SCHMERZEN AN DER FERSE Ursache: Zu hartes Aufsetzen der Ferse beim Laufen Achsenfehlstellung des Fußes Formvariation des Fersenbeines (Haglund-Exostose) Ansatztendinose, Fersensporn Symptome: Belastungs- und Druckschmerz an oder an der Unterseite der Ferse. Erstbehandlung: Sportpause Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Physikalische Therapie: Elektrotherapie, Tragen von stoßdämpfenden Fersenkissen eventuell mit Aussparung für den Fersensporn Achsenkorrektur bei Hohl-, Knick-, Senkfuß Verbessern der Lauftechnik 91 SPORTVERLETZUNG Knick-Senkfuß Blasen: Abdecken der betroffenen Stelle mit speziellem Blasenpflaster 92 FUSS KNICK-SENKFUSS Ursache: Verminderte Tragfähigkeit des Fußes wie z. B. durch konstitutionelle Bindegewebs- und Muskelschwäche oder längere Inaktivität Überlastung des Fußskelettes, z. B. bei X-Beinen Deformierung des Fußskelettes, z. B. durch Trauma oder rheumatische Entzündungen Symptome: Belastungsabhängige Schmerzen, manchmal auch Ruheschmerzen Rasche Ermüdbarkeit des Fußes bis zu schmerzhaften Reizzuständen, z. B. an der Tibiakante. Brennen der Fußsohle Erstbehandlung: Sportpause Besuch des Facharztes Folgebehandlung: Je nach ärztlichem Vorgehen (meist konservativ,, seltener operativ) Physikalische Therapie (S. 95 ff.): Medizinische Trainingstherapie (Kräftigen des Fußgewölbes, Fußgymnastik), Fußeinlagen nach Maß HINWEIS: Bei Kleinkindern (2. - 5. Lj.) ist der Knick-Senkfuß meist durch ein starkes Fettpolster der Fußsohle vorgetäuscht und bedarf dann keiner Einlage. BLASENBILDUNG Ursache: Scheuern der Haut durch unpassendes Schuhwerk Ungenügende Fußpflege, z. B. nicht beseitigte Hornhaut Symptome: Belastung- und Druckschmerz Hautreizung bis zum Ansammeln von Flüssigkeit zwischen den Hautschichten Erstbehandlung: Sportpause Betroffene Stelle mit speziellem Blasenpflaster abdecken Die mit Sekret oder Blut gefüllte Blase nach Hautdesinfektion mit einer sterilen Injektionsnadel öffnen. Anschließend die Stelle steril abdecken (Infektionsgefahr!). Folgebehandlung: Weiterhin sterile Abdeckung durch Blasenpflaster Erneute Belastung erst nach Bildung neuer Haut Beseitigung der Ursachen: passendes Schuhwerk, Fußpflege HINWEIS: Füße verändern sich durch Belastung. Dieser Umstand ist bei Anpassung neuer Sportschuhe zu berücksichtigen, um unerwünschte Druckstellen zu vermeiden. 93 SPORTVERLETZUNG PNF – Propriozeptive-neuromuskuläreFazilitation Kognitive Übungsform Koordinationsübung 94 PHYSIKALISCHE THERAPIE PHYSIKALISCHE THERAPIE Unter Physikalischer Therapie versteht man Behandlungsmethoden, welche sich der natürlichen und technisch erzeugten Energieformen (mechanische, thermische, elektrische) bedienen. Sie findet ihren Anwendungsbereich in verschieden medizinischen Fachbereichen. Eine immer größer werdende Bedeutung gewinnt die Physikalische Therapie im Rahmen der Sportmedizin bei der Vorbeugung, sowie bei der Erst- und Folgebehandlung von Sportverletzungen und Sportschäden. Sie ist im interdisziplinärem Betreuungsteam von Sportler, Trainer, Physiotherapeut und Arzt nicht mehr wegzudenken. Auf den nachfolgenden Seiten werden aus der Vielzahl der physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten nur einige ausgewählt. Die Beschreibung der einzelnen Behandlungsmethoden sollte die nötige Information vermitteln, die Erstbehandlung möglichst problemlos durchführen zu können. Für die Folgebehandlung der Sportverletzungen und Sportschäden wird ein Überblick über mögliche Behandlungstechniken und -methoden gegeben. Die Ausführungen sollen jedoch nicht dazu verleiten, die Beratung des Facharztes oder Therapeuten zu umgehen. Ein bestmögliches Therapieergebnis ist nur zu erzielen, wenn nach wissenschaftlich fundierten Behandlungstechniken vorgegangen wird und eine Wiederaufnahme von Belastungen im Alltag oder Sport nicht zu früh erfolgt. Oftmals kann eine länger Sportpause mit begleitender Folgebehandlung für die weitere sportliche Karriere und die Zeit danach von ausschlaggebender Bedeutung sein. Den Rehabilitationsverlauf nach einer Verletzung bis zur Wiederherstellung der optimalen sportlichen Leistungsfähigkeit zeigt die Darstellung auf S. 97. Die unten angeführten Behandlungsmethoden werden der Erst- und Folgebehandlung zugeordnet: Erstbehandlung (PECH-Prinzip): Kälteanwendung (S. 99), Kompressionsverband (S. 103) Folgebehandlung: Abflussfördernde Maßnahmen (S. 105), Wärmeanwendung (S. 107), Okklusionsverband (S. 109), Funktioneller Verband (S. 111), Medizinische Trainingstherapie (S. 113 ff.): Muskeldehnen (S. 115), Gelenksmobilisation (S. 117) Elektrotherapie (S. 119), Massage (S. 121) 95 SPORTVERLETZUNG Erstellen einer exakten Diagnose als Grundlage der Folgebehandlung Elektrotherapie Trainingsaufbau am Laufband 96 PHYSIKALISCHE THERAPIE Rehabilitation nach Sportverletzungen 97 SPORTVERLETZUNG Für den Notfall bereithalten: Schwämme und Bandagen im Eiswasser Anlegen eines Kompressionsverbandes unter Verwendung eines Schwammes aus dem Eiswasser Zur Not dient auch fließendes kaltes Wasser, allerdings fehlt ein wichtiger Teil der Erstbehandlung nach dem PECH-Prinzip, nämlich die „Compression“. 98 PHYSIKALISCHE THERAPIE KÄLTEANWENDUNG (KRYOTHERAPIE) Die physiologische Wirkung der Kälte liegt im wesentlichen in einer reflektorischen Gefäßverengung, Tonussenkung der Muskulatur, Hemmung der Entzündungsreaktionen und führt somit zur Schmerzlinderung. Bei der Behandlung von Sportverletzungen und Sportschäden nimmt die Kälteanwendung einen wichtigen Stellenwert ein. Anwendungsformen Das Eiswasser (kaltes Wasser mit Eiswürfel) eignet sich besonders bei der Erstbehandlung. Bei einer Temperatur von ca. 4° C ist die Wirkung für das Gewebe optimal. Als Ersatz kann auch kaltes Brunnenwasser verwendet werden. Das Eiswasser dient zur Kühlung von Bandagen und Schwämmen, welche für den Kompressionsverband (S. 103) verwendet werden. Eiswasser kann aber auch als Guss oder Tauchbad zur Anwendung kommen. Coolpack ist ein mit spezieller Masse gefülltes Kissen, welches über längere Zeit die Temperatur halten kann. Diese Kissen werden im Tiefkühlfach aufbewahrt und haben den Vorteil, dass sie sehr gut modellierbar und auch für größere Flächen geeignet sind. Sie können öfters verwendet werden und sind somit umweltschonend. Bei der Anwendung ist stets ein dünnes Tuch oder Papier zwischen Haut und Packung zu legen! Praktisch in der Handhabung aber wenig umweltfreundlich sind die Einwegpackungen, welche nicht kühl gelagert werden müssen, da die Kälte bei einem Schlag auf die Packung durch chemische Reaktion erzeugt wird. 99 SPORTVERLETZUNG Kälteanwendung mit Eislollies Bei Anwendung von Eisspray reichlich Abstand zur Schmerzstelle halten und eventuelle Kristallbildungen verreiben Verbrennung durch unsachgemäße Verwendung von Eisspray 100 PHYSIKALISCHE THERAPIE Eispackungen (zerkleinerte Eiswürfel in einer Plastiktüte) und Kältepackungen (z. B. kalte Schwämme, ins Eiswasser getauchte Tücher oder Bandagen usw.) können wie die Coolpacks verwendet werden. Die Eislollies (Eis am Stiel) werden folgendermaßen hergestellt: Einen Plastikbecher mit Wasser füllen, einen Plastiklöffel oder Holzspatel hineingeben und einfrieren lassen. Bei Gebrauch den Plastikbecher ablösen. Eislollies eignen sich vor allem bei lokalen, punktförmigen Schmerzzuständen, z. B. im Bereich der Achillessehne, des Ellbogens. Die Kälteanwendung mit Eislollies erfolgt in kreisförmigen Bewegungen und sollte in der Regel bei Auftreten des Kälteschmerzes unterbrochen werden. Kältesprays werden in der Praxis aufgrund ihrer leichten Handhabung häufig eingesetzt. Sie können allerdings eine Schwellung nicht verhindern. VORSICHT: Die Schmerzstelle sollte mit reichlichem Abstand und nicht zu lange besprüht werden. Sollten sich dennoch Eiskristalle bilden, so müssen diese sofort verrieben werden. Es besteht Verbrennungsgefahr (siehe Bild)! HINWEISE: • Jeder Betreuer sollte sich bereits vor dem Wettkampf versichern, dass mindestens eine der oben angeführten Kälteanwendungsform einsatzbereit ist. • Kältepackungen sind mit dünner Einlage (Tuch, Papier) zwischen Haut und Packung ca. 20 Minuten aufzulegen. • Kälteanwendungen mittels Kompressionsverband müssen bei auftretendem Kälteschmerz sofort, ansonsten nach 20 Min. für ca. kurze Zeit (4 - 5 Min.) gelockert werden. Dieser Vorgang kann 3 – 4 mal wiederholt werden. 101 SPORTVERLETZUNG Bandagen und Schwämme im Eiswasser bereithalten, ... die verletzte Stelle sofort komprimieren und hochlagern. WICHTIG: Die Bandage nach ca. 20 Min. für die Dauer von 4 Minuten lösen und erneut anlegen. Durchgehendes Hochlagern nicht vergessen! 102 PHYSIKALISCHE THERAPIE KOMPRESSIONSVERBAND Der Kompressionsverband ist der wichtigste Teil bei der Erstbehandlung von Sportverletzungen nach dem PECH-Prinzip. Er dient ausschließlich dazu, einen Bluterguss bzw. eine Schwellung möglichst zu vermeiden und somit den Heilungsprozess zu verkürzen. Deshalb ist es wichtig, die Kompression sofort – möglichst an Ort und Stelle - durchzuführen. Notwendige Materialien: Eimer (Thermobehälter) mit mindestens 2 lt. kaltem Wasser (Eiswasser), 1 bis 2 Schwämme 2 elastische Binden 8 - 10 cm breit Anwendung bei der Erstbehandlung: - Den in Eiswasser getränkten Schwamm auf das Zentrum der Schmerzstelle legen und - mit der elastischen Binde unter dosiertem Druck, von der Peripherie zum Körperzentrum hin, anwickeln und - die Schmerzstelle hochlagern. - Den Verband nach ca. 20 Minuten für ungefähr 4 Minuten lockern. Bei starkem Druckschmerz oder Missempfindungen in der Peripherie ist der Verband sofort zu lockern! - Dieser Vorgang kann 3 bis 4 mal wiederholt werden. Dabei ist auf ein durchgehendes Hochlagern zu achten. HINWEISE: • Bei Hautverletzungen die betroffene Stelle mit steriler Gaze abdecken • Die verletzte Stelle nicht massieren bzw. mit Alkohol einreiben • Dem Verletzten keine alkoholischen Getränke verabreichen Alternative zur üblichen Kältekompression 103 SPORTVERLETZUNG Hochlagern der verletzten Stelle mit leicht gebeugtem Kniegelenk Manuelle Lymphdrainage Stützstrumpf 104 PHYSIKALISCHE THERAPIE ABFLUSSFÖRDERNDE MASSNAHMEN Unter abflussfördernde Maßnahmen versteht man jene Techniken, welche die Rückbildung von Blutergüssen oder Lymphstaus bewirken. Die Abschwellung beschleunigt den Heilungsprozess. Mögliche passive Maßnahmen nach Verletzungen: Hochlagern der verletzten Stelle: Diese Stelle soll über Herzhöhe liegen, um den Blut- und Lymphabfluss zu fördern. Um den Rückfluss nicht zu hemmen sollte das herznahe Gelenk der betroffenen Region leicht gebeugt werden. Es soll auch beachtet werden, dass keine engen Kleidungsstücke (z. B. Gummizüge) den Abfluss behindern. Lymphdrainage (manuell): Sie ist eine spezielle Massagetechnik, welche den Lymphabfluss fördert. Anschließendes ist das Hochlagern und Bandagieren der behandelten Stelle angebracht. Elektrotherapie: Spezielle Stromformen wie Interferenz, Galvanisation, Schwellstrom, Laser wirken ebenfalls lokal abschwellend. Ultraschall: Gehört zur Mechanotherapie und hat dieselbe Wirkung wie die Elektrotherapie. Kneipp’sche Güsse und Wickel: Sie dienen als Gefäßgymnastik und tragen somit zur Abflussförderung bei. Stützstrümpfe bzw. Stützbandagen: Sie unterstützen den venösen und lymphatischen Rückfluss. Die Kompression auf die Gefäßwände kann die mangelnde Muskelaktivität zum Teil ersetzen. 105 SPORTVERLETZUNG Kurzwellenbestrahlung Heiße Rolle: Heißes Wasser in trichterförmig zusammengerolltes Handtuch eingießen, Fango-Anwendung 106 das Handtuch langsam und mit leichtem Druck über die schmerzende Stelle von einem Ende zum anderen abrollen. PHYSIKALISCHE THERAPIE WÄRMEANWENDUNG (BESTRAHLUNGEN) Die physiologische Wirkung der Wärme beruht in erster Linie auf eine lokale Gefäßerweiterung. Die durch die Wärme erzielte Mehrdurchblutung wirkt sich günstig auf chronische Zustände aus, weil es im erwärmten Bereich zu einer Verbesserung des Stoffwechsels kommt. Wärme wird meist in der Folgebehandlung angewendet, beispielsweise als Okklusionsverband oder als Vorbereitung weiterer therapeutischen Maßnahmen. Anwendungsformen: Lichtkasten oder Heißluftbestrahlung: Glühlichtbögen bewirken eine Verbesserung der Durchblutung des Unterhautgewebes. Sie dienen vorwiegend zur Massagevorbereitung. Infrarotbestrahlung: Infrarotlicht wirkt sich günstig auf degenerative Erkrankungen (z. B. Sportschaden, Arthrose) aus. Die Eindringtiefe ist relativ gering. Elektrotherapie: Häufig verwendet werden Mikrowelle und Kurzwelle. Diese hochfrequenten Stromformen erzeugen bei geringer Oberflächenbelastung eine Tiefenwärme in den verschieden Körperstrukturen (Muskel und Knochen). HINWEIS: Nicht auf Körperregionen mit Metall-Implantaten anwenden. Wärmebandagen: Meist vorgefertigte Bandagen für verschiedene Körperregionen aus Angorawolle. Sie schützen den betroffen Körperteil vor Abkühlung und fördern die lokale Durchblutung. Heiße Rolle: Sie ist eine feuchte Wärmeanwendung und ein bewährtes Hausmittel. Sie wird hauptsächlich bei degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule angewendet. Schlamm-, Moorpackungen (Fango): Anorganische und organische feinkörnige Stoffe werden warm und meist feucht auf den Körper in Form eines Okklusionsverbandes aufgetragen. Dabei wird die Wärme langsam abgegeben und somit die Wirkung verlängert. Anwendung finden die Packungen vorwiegend in der Folgebehandlung bei Sportverletzungen und bei degenerativen Gelenksbeschwerden. HINWEIS: Keine Wärmeanwendungen bei Muskel- und Gelenksentzündungen. 107 SPORTVERLETZUNG Auftragen der Salbe, ... mit angefeuchteter Gaze abdecken, mehrfach mit „Haushaltsfolie“ umwickeln ... und fixieren. 108 PHYSIKALISCHE THERAPIE OKKLUSIONSVERBAND Der Okklusionsverband ist ein verhüllender, druckloser Deckverband und hat zum Ziel, Medikamente oder natürliche Heilstoffe intensiver wirken zu lassen. Verwendung findet er unter anderem in der Folgebehandlung von Sportverletzungen, z. B. bei Muskel- und Kapsel-Bandverletzungen sowie bei Sehnenschäden und degenerativen Gelenkserkrankungen (Arthrose). Anwendung: - Salbe, Heilerde oder andere Naturheilmittel in ausreichender Menge mit einem Holzspatel auf die Schmerzstelle aufgetragen, - darüber eine angefeuchtete Verbandsgaze legen und mit einer Binde unter mäßigem Druck anwickeln, - anschließend den Verband mit einer „Haushaltsfolie“ zwei bis dreimal umwickeln und fixieren. - Der Okklusionsverband sollte über mehrere Stunden (über Nacht) belassen werden. Hochlagerung nicht vergessen. HINWEISE: • Alkoholhaltige Heilmittel sind für den Okklusionsverband nicht geeignet. Es besteht Verbrennungsgefahr! • Auch bei offenen Wunden ist der Okklusionsverband wegen Infektionsgefahr nicht anzuwenden. 109 SPORTVERLETZUNG Tapeverband zur Prophylaxe am Sprunggelenk, ... am Knie ... und an den Fingern 110 PHYSIKALISCHE THERAPIE FUNKTIONELLER VERBAND Darunter versteht man eine spezielle Verbandstechnik mittels unelastischen Pflasters (Tape) oder elastischen Klebebinden. Das Ziel liegt vorwiegend in der Stabilisation des verletzten Gelenkes, wobei unerwünschte Bewegungsrichtungen ausgeschaltet und erwünschte zugelassen werden. Infolge der noch möglichen Bewegung ist der Funktionsverlust geringer und der sportliche Wiedereinstieg schneller möglich als bei vollständiger Ruhigstellung. Bei einer Muskelverletzung dient der Funktionelle Verband ausschließlich der gezielten Entlastung der geschädigten Struktur. Der unelastische Verband wirkt neben der passiven Bewegungseinschränkung durch seinen Druck auf die Haut auch aktiv stabilisierend. Der Funktionelle Verband findet Anwendung in der Folgebehandlung von Sportverletzungen und zur Prophylaxe von Sportschäden. HINWEISE: • Kein Tapeverband soll angebracht werden bei: - unklarer Diagnose - ausgedehntem Hämatom, massiven Quetschungen - Hautschäden - Knochenbrüchen - entzündlichen Geschehen - zu operierenden Bandrupturen. • Bei Auftreten von Missempfindungen in der Peripherie ist der Verband sofort zu entfernen. • Der Tapeverband soll nicht dazu verleiten, die sportliche Tätigkeit zu früh aufzunehmen. 111 SPORTVERLETZUNG Therabandübung Koordinationsschulung mittels Therapie-Kreisel Krafttrainingsgerät für Training im „geschlossenen System“ 112 PHYSIKALISCHE THERAPIE MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE (MTT) Die medizinische Trainingstherapie nimmt in der Behandlung von Sportverletzungen und Sportschäden einen großen Stellenwert ein. Die Grundlage bilden die Erkenntnisse der Medizin (Sportmedizin), der physikalischen Therapie (Krankengymnastik) und der Sportwissenschaft (Trainingslehre). Folgende Ziele werden in der Medizinischen Trainingstherapie angestrebt: - Schmerzlinderung bis zur Schmerzfreiheit - Wiederherstellung der optimalen Funktion der Gelenke und Muskeln wie z. B. durch Manuelle Therapie, Mobilisation, Dehnen, Massage - Wiederherstellung der optimalen sportlichen Leistungsfähigkeit. Dabei werden einerseits die motorischen Eigenschaften wie Bewegungskoordination, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht verbessert, andererseits die motorischen Fertigkeiten für den Alltag und für die spezifische Sportart optimiert. Angewendet werden Übungsformen auf neurophysiologischer Grundlage wie PNF, kognitive Übungen, Wassergymnastik, Haltungsschulung, Techniktraining usw. - Präventivmaßnahmen, um weiteren Verletzungen vorzubeugen, z. B. Rückenschule Die Voraussetzungen für eine optimale Medizinische Trainingstherapie sind: - Genaue Diagnose (Klinische und bildgebende Verfahren) - Ärztliche Behandlung: konservativ oder operativ - Steuerung (Überprüfung) des Heilungserfolges - Ausbildung des Physiotherapeuten, vorhandene Strukturen (Trainingsgeräte) - Mitarbeit des Patienten Aus dem großen Bereich der Trainingslehre sind neben der Kenntnis der Trainingsprinzipien (z. B. Prinzip der progressiven Belastung) fundierte Kenntnisse der Trainingsmethoden zur Verbesserung der mot. Kraft, Bewegungskoordination und mot. Ausdauer von besonderer Bedeutung. So spielen bei der Kraftverbesserung unter anderem auch Kenntnisse über: - die Muskelarbeitsweise (dynamisch, statisch), - die Muskelkontraktionsformen (isotonisch, isometrisch, konzentrisch, exzentrisch), - die inter- und intramuskuläre Koordination und bei der Verbesserung der mot. Ausdauer Kenntnisse über die Dauer-, Intervall- und Wiederholungsmethode eine wesentliche Rolle. Die Medizinische Trainingstherapie orientiert sich an den oben angeführten Voraussetzungen und muss für jeden Patienten „maßgeschneidert“ sein. Dabei spielt der individuelle Heilungsverlauf in Bezug auf die Funktionszunahme die entscheidende Rolle. „Fertige“ Trainingsprogramme dürfen nicht unkritisch angewandt werden. 113 SPORTVERLETZUNG Postisometrisches Muskeldehnen des Hüftbeugers, ... der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur, ... des großen Brustmuskels. 114 PHYSIKALISCHE THERAPIE MUSKELDEHNEN IN DER THERAPIE Eine längere verletzungsbedingte Sportpause führt unter anderem zu Kraftverlust und Muskelverkürzung und somit zu muskulärer Disbalance. In der Folgebehandlung bedient sich die Physikalische Therapie spezieller Kräftigungs- und Dehntechniken, um die optimale sportliche Leistungsfähigkeit wieder herzustellen. Dabei kommt bei den Dehntechniken hauptsächlich das statische Dehnen zur Anwendung. Die gebräuchlichsten Techniken sind: Postisometrisches Muskeldehnen: Dabei wird der verkürzte Muskel in die maximal mögliche Dehnstellung gebracht und in dieser Stellung für kurze Zeit isometrisch kontrahiert. Die so erreichte Dehnposition wird zur Ausgangsstellung für die erneute Kontraktion. Dieses Vorgehen wiederholt sich 3 bis 4 mal. Aus dieser Grundtechnik wurden verschiedene Varianten abgeleitet: PIR Postisometrische Relaxierung, AED - Anspannen-Entspannen-Dehnen, Sherrington I u. II - Agonisten-Antagonistentechnik u.a. Diese Techniken unterscheiden sich in der Intensität der isometrischen Anspannung sowie in der Dehnungsdauer. Stretching: Wird in der Physikalischen Therapie vorwiegend als statisch passives Dehnen angewandt. Dabei wird der Muskel in seine maximale Dehnstellung gebracht und diese mit Hilfe des Therapeuten über längere Zeit gehalten. Eine Sonderform nimmt die PNF-Technik (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) ein, welche neben einer Koordinationsschulung auch ein therapeutisches Muskeldehnen beinhaltet. Sie bedient sich komplexer Bewegungsmuster unter Beanspruchung propriozeptiver Leitungswege. HINWEISE: • Die maximale Dehnstellung soll langsam eingenommen werden. • Das Dehnen soll nur bis zur Schmerzgrenze erfolgen. • Die Anspannungs- und Dehnungsdauer sowie die korrekte Stellung des zu dehnenden Muskels spielen eine wesentliche Rolle. 115 SPORTVERLETZUNG Passive Mobilisation Manuelle Therapie: Traktion und ... translatorisches Gleiten 116 PHYSIKALISCHE THERAPIE GELENKSMOBILISATION Unter Gelenksmobilisation versteht man Behandlungstechniken zur Wiederherstellung der optimalen Gelenksfunktion, welche durch eine Verletzung mit anschließender Ruhigstellung beeinträchtigt wurde. Die Beeinträchtigung der Gelenksbeweglichkeit geht in der Regel mit einem Verlust des Gelenksspiels einher (Blockierung wie bei einer verklemmten Schublade). Das Vorhandensein der kleinen Gleitbewegungen (des Gelenkspiels) sind für eine normale Gelenksfunktion Voraussetzung. Um die reduzierte Gelenksbeweglichkeit in vollem Umfang wieder herzustellen bedient man sich sowohl spezieller Bewegungen in die eingeschränkte Bewegungsrichtung (aktiv oder passiv) als auch der Manuellen Therapie. Diese bedient sich: der Traktion (Loslösen der Gelenksflächen), des translatorischen Gleitens (paralleles Verschieben) der Gelenksflächen und legt besonderen Wert auf die Mobilisation im schmerzfreien Raum (ohne starke angulare Druckbelastungen auf den Knorpel). HINWEISE: • Neben der Gelenksmobilisation muss immer die umliegende Muskulatur in die Behandlung mit einbezogen werden. • Zur optimalen Stabilisation der Gelenke (Gelenksschutz) bedarf es nicht nur der Dehnung und Kräftigung der Muskulatur, sondern auch einer Koordinationsschulung mittels propriozeptiver und perzeptiver Übungsformen (z. B. Übungen mit Therapiekreisel). 117 SPORTVERLETZUNG Elektrotherapiegerät für niederund mittelfrequente Stromformen Kurzwellentherapiegerät Lasertherapiegerät Ultraschalltherapiegerät 118 PHYSIKALISCHE THERAPIE ELEKTROTHERAPIE Die Elektrotherapie wird hauptsächlich in der Folgebehandlung von Sportverletzungen und Sportschäden eingesetzt. Dabei kommen verschiedene Stromformen zur Anwendung, welche schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, lokal abschwellend und tonisierend wirken. Die klassischen Stromformen sind: Niederfrequente Ströme auf der Basis von Gleich- und Wechselströmen wie z. B. stabile Galvanisation (Jonthophorese), Ultrareizstrom, Diadynamische Ströme - TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation), Muskelreizströme, Exponentialstrom usw. Die Wirkungsweise liegt in erster Linie in einer biochemischen Reaktion im Nerven- und Muskelgewebe und führt zu Schmerzlinderung und lokalen Abschwellung. Mittelfrequente Ströme wie z. B. Interferenzströme Sie wirken auf tiefliegendere Gewebsschichten bei geringer Oberflächenbelastung. Sie führen zu Schmerzlinderung, lokaler Abschwellung und zur besseren Durchblutung. Hochfrequente Ströme auf der Basis von elektromagnetischen Feldern wie z. B. Ultrakurzwelle (Radar), Kurzwelle (Marconi), Dezimeterwelle und Magnetfelder. Sie erzeugen bei geringer Oberflächenbelastung eine starke Erwärmung in der Tiefe des Gewebes (durch Hyperämie). Sie werden besonders häufig bei Sportschäden bzw. bei Arthrose angewandt. Als Sonderformen der apparativen Behandlungsmethoden gelten: Lasertherapie: Die Hauptwirkung liegt in einer Beeinflussung des zellulären Stoffwechsels. Sie wird häufig bei Sehnenschäden angewandt. Ultraschall: Er bewirkt aufgrund mechanischer Schwingungen eine Mikromassage und erzeugt somit eine Tiefenwärme. Er wird häufig zur Abschwellung eingesetzt. Außerdem kommen auch Hyperthermie-, Hochvolt- und Stoßwellentherapiegeräte zum Einsatz. HINWEISE: • Die Elektrotherapie darf nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen. • Auf die Nebenwirkungen (z. B. Verbrennungen) und Kontraindikationen (z. B. Metallimplantate, Hautwunden usw.) ist unbedingt zu achten. 119 SPORTVERLETZUNG Streichung Knetung Friktion Klopfung Vibration Schüttelung 120 PHYSIKALISCHE THERAPIE MASSAGE Massage wird nicht nur in der Folgebehandlung bei Sportverletzungen, sondern auch als trainings- und wettkampfbegleitende Maßnahme angewandt. Dabei findet hauptsächlich die klassische Massage Verwendung. Die Wirkung der klassischen Massage besteht in der Beeinflussung des Muskeltonus, der Steigerung der lokalen Durchblutung und des Stoffwechsels sowie der Förderung des venösen und lymphatischen Rücktransports. Zudem nimmt die Massage Einfluss auf die reflektorischen Mechanismen des Nervensystems. Nicht zu unterschätzen ist die positive Ausstrahlung auf die Psyche. Folgende Massagegriffe stehen zur Auswahl und können je nach Zielsetzung in der Intensität und Anwendungsdauer verändert werden. Streichung: Die Hände streichen flächenhaft und sanft von der Peripherie zum Körperzentrum hin über die Haut. Die Wirkung liegt vor allem in einer Unterstützung des venösen und lymphatischen Rückstroms. Knetung: Sie wird beidhändig mit geschlossenen Fingern und abgespreiztem Daumen quer zum Muskelverlauf durchgeführt. Die Wirkung liegt vorwiegend in einer örtliche Durchblutungssteigerung. Je nach Griffstärke wirkt sie tonisierend bzw. detonisierend auf die Muskulatur. Reibung/Friktion: Sie wird entweder mit dem Handballen oder mit den Fingerspitzen durchgeführt und kann in der Intensität vom leichten und flächigen bis hin zum starken, punktförmigen Druck variieren. Die Wirkung der Reibungen besteht in einer lokalen Durchblutungssteigerung. Die Friktion wird vor allem bei Sehnenschäden (Tendinosen) zur Lösung von Verklebungen angewandt. Klopfung/Klatschung: Sie wird entweder mit der Handkante oder mit der Hohlhand ausgeführt. Die Wirkung liegt in der peripheren Durchblutungssteigerung und in der Tonisierung der Muskulatur. Vibration/Schüttelung: Mit den Händen werden lockere Schüttelbewegungen an den Extremitäten oder direkt an großen Muskelgruppen durchgeführt. Die Wirkung liegt in einer Entspannung (Detonisierung) der Muskulatur. HINWEIS: Die Massage, mit oder ohne hautreizende Salben, kann das Aufwärmen vor sportlichen Tätigkeiten (Warmlaufen, Dehnen usw.) nicht ersetzen. 121 VORBEUGEN Richtiges Einschätzen der persönlichen Leistungsfähigkeit trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei Regelmäßige sportärztliche Untersuchung ist sinnvoll Aufwärmen vor Beginn der sportlichen Aktivität 122 HINWEISE UND TIPPS VORBEUGEN IST BESSER ALS HEILEN! HINWEISE UND TIPPS ZUR UNFALLVERHÜTUNG IM SPORT Alljährlich verletzen sich viele Sportlerinnen und Sportler beim Training oder während des Wettkampfes. Diese Verletzungen beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität des Betroffenen, sondern verursachen auch einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden. Sicher lassen sich nicht alle Sportverletzungen durch entsprechende Maßnahmen vermeiden, viele jedoch könnten durch Berücksichtigung folgender Hinweise vermieden werden: PERSÖNLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT (FITNESS) • Die individuelle Leistungsfähigkeit ist richtig einzuschätzen. Vor allem Wiedereinsteiger neigen dazu, an das frühere Leistungsniveau anzuknüpfen und sich somit erhöhter Verletzungsgefahr auszusetzen. • Eine planvolle Vorbereitung auf die spezielle Sportart ist notwendig. • Bei der Ausübung jeder Sportart sind die speziellen Anforderungen bezüglich der motorischen Eigenschaften (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Gelenkigkeit, Koordination) zu berücksichtigen. • Der Grundsatz der allmählichen Belastungssteigerung ist zu beachten. • Eine zu frühe Wiederaufnahme des Trainings nach einer Verletzung ist zu vermeiden. • Regelmäßige sportärztliche Untersuchung ist sinnvoll. • Fachkundige Beratung sollte eingeholt werden. AUFWÄRMEN VOR BEGINN DER SPORTLICHEN AKTIVITÄT • Vor anstehenden Belastungen wie Training oder Wettkampf ist Aufwärmen angebracht. Dabei ist das Aufwärmprogramm auf die jeweilige Sportart abzustimmen. • Zielgerichtetes Aufwärmen soll unter anderem kreislaufaktivierende Übungen sowie Dehnungsübungen (Stretching) enthalten. Ein Rudern mit den Armen für ein paar Sekunden ist kein Aufwärmen. 123 VORBEUGEN Das Aneignen einer optimale Bewegungstechnik ist anzustreben Passende Sportausrüstung Gefahrenquellen für Verletzungen sind zu entfernen bzw. abzudecken 124 HINWEISE UND TIPPS • Eine warme Außentemperatur sowie Massage mit oder ohne hautreizender Salbe ersetzen nicht das aktive Aufwärmen. • Nach der Belastung (Training oder Wettkampf) ist ein „Abwärmen“ sinnvoll. RICHTIGE TRAININGSMETHODE UND BEWEGUNGSTECHNIK • Die Vorbereitung auf die jeweilige Sportart soll nach trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgen. • Das Aneignen einer optimalen Bewegungstechnik ist anzustreben. • Um einen höchstmöglichen Trainingseffekt zu erzielen, sind die Trainingsmethoden den individuellen Bedürfnissen anzupassen. • Eine ausreichende Erholungsphase ist für die Verarbeitung der Trainingsreize notwendig. PASSENDE SPORTAUSRÜSTUNG • • • • • • • Die Sportausrüstung ist dem Körper in Form und Größe anzupassen. Die Anforderungen der jeweiligen Sportart sind zu berücksichtigen. Ausgewählte Beispiele: Spannung des Tennisschlägers Einstellung der Skibindung Kopf-, Knie-, Ellbogenschutz bei Skateboard, Inline Skate, ... Lauf- oder Hallensportschuh WEITERE HINWEISE • Alkohol vermeiden! • Brillenträger sollen bruchsichere Brillen oder Kontaktlinsen verwenden. • Unkontrollierter Trainingsbetrieb ist eine Gefahrenquelle. • Frei in der Halle herumliegende Bälle oder andere Geräte können Verletzungen verursachen. • Gefahrenquellen für Verletzungen sind zu entfernen bzw. abzudecken. Beispiele sind: Armbanduhren, Ringe, Ohrringe, Armreifen, Kettchen, Piercing. 125 VORBEUGEN Dynamisches Dehnen der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur Dehnen der Adduktoren Statisches Dehnen der Unterschenkelmuskulatur Statisches Dehnen der Quadrizepsmuskulatur Statisches Dehnen des Hüftbeugers 126 Dehnen der Gesäßmuskulatur DEHNUNGSMETHODEN DEHNUNGSMETHODEN IM SPORT Im Sport ist regelmäßiges Dehnen angebracht. Es bewirkt eine Optimierung der Beweglichkeit, die Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit, die Beseitigung muskulärer Disbalancen und beugt Sportverletzungen vor. In der Sportpraxis unterscheidet man folgende Dehnungsmethoden: Dehnungsmethode Ausführung I. Dynamisches Dehnung erfolgt durch Wippen, Schwingen, Federn Dehnen* Bemerkungen Ruckartige und schmerzhafte Dehnübungen sind zu vermeiden Die maximale Dehnungsstellung wird langsam eingenommen und einige Sekunden gehalten. Nur innerhalb des physiologischen Ausschlages Dehnen a) aktiv Die extreme Bewegungsausschlag wird selbständig (durch eigene Kräfte) erreicht. Schmerzen vermeiden b) passiv Die maximale Dehnungsstellung wird durch Einwirkung äußerer Kräfte (z. B. Partner) erreicht. Behutsames Vorgehen vonseiten des Partners Schmerzen vermeiden. Langsames Einnehmen (ca. 5 s) einer Dehnungsposition und anschließendes Halten 10 s und mehr. Schmerzen vermeiden II. Statisches Dehnen* Stretching (Statisch aktives Dehnen) * Dynamisches und statisches Dehnen kann aktiv oder passiv erfolgen HINWEISE: • Dehnungsübungen sollen bei jedem Training vor den technischen Übungen ausgeführt werden. • Sie sollen täglich ein- oder sogar zweimal durchgeführt werden. • Sie sollen im aufgewärmten Zustand durchgeführt werden. • Beanspruchende Dehnungsübungen sollen nicht in ermüdetem Zustand durchgeführt werden. • Bei Dehnungsübungen sind Schmerzen zu vermeiden. • Eine Mischung aktiver und passiver Dehnungsübungen bringt gute Ergebnisse. • Dehnungsübungen zur Verbesserung der speziellen Beweglichkeit sollen möglichst techniknah durchgeführt werden. 127 VORBEUGEN Risikofaktor Bewegungsmangel und Übergewicht Risikofaktor Rauchen Herzkranzgefäße Gefäße des Kopfes Vermeide die Risikofaktoren, um die Gefäße „jung“ zu erhalten! 128 AUSDAUERTRAINING ALS PRÄVENTION AUSDAUERTRAINING ALS PRÄVENTION Die häufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems werden durch Arterienverkalkung (Arteriosklerose) verursacht. Dabei kommt es durch Fetteinlagerung zur Verengung oder gar zum Verschluss der Arterie. Die Verengung verursacht eine Minderdurchblutung (Ischämie), der Verschluss das Absterben (Infarkt) des betroffenen Gewebes. Die betroffenen Organe können sein: Hirn: TIA - Schlaganfall (Hirninfarkt) Herz: Angina pectoris - Herzinfarkt Gliedmaßen: Durchblutungsstörung - Gangrän Für die Entstehung der Arteriosklerose sind die sogenannten Risikofaktoren, aber auch genetische Faktoren verantwortlich. Bei Vorhandensein mehrerer Risikofaktoren erhöht sich das Risiko, einen Herz- bzw. Hirninfarkt zu erleiden, um ein Vielfaches. Bestimme die Risikofaktoren: Hauptrisikofaktoren* Bluthochdruck Syst. Druck mm/Hg Diast. Druck mm/Hg Erhöhte Blutfette Cholesterin mg/dl HDL mg/dl LDL mg/dl Chol./HDL Triglizeride mg/dl Erhöhter Blutzucker mg/dl Idealwerte Grenzwerte Risikobereich bis 120 bis 80 140 -160 90 - 95 über 160 über 95 unter 200 über 45 unter 130 unter 4,5 unter 150 bis 220 bis 160 über 220 unter 35 über 160 über 4,5 über 160 bis 160 unter 100 bis 140 über 140 Nichtraucher Gelegenheitsr. Raucher Bewegungsmangel Tägl. Beweg. Nur geleg. Bew. Keine Beweg. Übergewicht** Normalgew. bis 20% üb. NG üb. 20% üb.NG Dauerstress Kein Stress Geleg. Stress Rauchen Nebenrisikofaktoren Dauerstress * Es wurde keine Unterscheidung zwischen den Geschlechtern vorgenommen ** Eine genaue Bestimmung des Übergewichtes erfolgt durch Messung des Fettgewebes an den Hautfalten bzw. mittels Infrarot-Geräte Berechnung des Normalgewichts: Körpergröße in cm – 100 129 VORBEUGEN Tabelle zur Bestimmung des Trainingspulses Anaerober Bereich (Warnzone) - über 85% der max. HF pro Min. Aerober Trainingsbereich - 70% bis 85% der max. HF pro Min. Regenerationsbereich – 60% bis 70% der max. HF pro Min. Unterschwelliger Belastungsbereich - unter 60% der max. HF pro Min. 130 AUSDAUERTRAINING ALS PRÄVENTION Die meisten der angeführten Risikofaktoren sind durch Ausdauerbelastungen im aeroben Bereich und durch vernünftige Ernährung (siehe S. 133) positiv beeinflussbar. HINWEISE: • Geeignet sind alle zyklischen Sportarten, die über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden können (z. B. Laufen, Radfahren, Schwimmen, Schilanglaufen). • Die Trainingshäufigkeit hat größeren Einfluss auf die körperliche Leistungsfähigkeit als die Belastungsdauer (z. B. 4 x in der Woche 15 Minuten ist besser als 1 x 1 Stunde). • Der gesamtwöchentliche Belastungsumfang soll mindestens 60 Minuten betragen (z. B. 3 x 20 Min, 4 x 15 Min). • Die Belastungsintensität soll mindestens 60 % der maximalen Leistung erreichen. Spazieren gehen (unter 60 % der max. Leistung) entspannt zwar den Menschen, bringt aber kaum eine Leistungssteigerung. • Auf eine behutsame Steigerung des Belastungsumfangs und der Belastungsintensität ist zu achten, wobei die progressive Umfangssteigerung der Intensitätssteigerung vorausgehen muss. • Das Training soll Spaß machen. Die optimale Belastungsintensität wird in der Sportmedizin aus der Lactat-Leistungskurve berechnet. In der Sportpraxis genügt es durchwegs, die Belastungsintensität mittels Herzfrequenz zu bestimmen. Der Trainingspuls, gestaffelt nach Alter, lässt sich aus der Tabelle auf der gegenüberliegenden Seite entnehmen. Die Herzfrequenz wird durch Pulsmessen an der Halsschlagader bzw. am Unterarm bestimmt. Dabei wird üblicherweise der Pulsschlag 10 s (15 s) lang gemessen und für den Minutenpulswert die ermittelte Zahl mit 6 (4) multipliziert. Die bei dieser Messmethode auftretenden Messfehler sind bei der Beurteilung des Pulses zu berücksichtigen. Herzfrequenz-Messgeräte erleichtern die Pulsmessung und erbringen genaue Messwerte. 131 VORBEUGEN Wesentliche Lieferanten der Grundnährstoffe Energieliefernde Grundnährstoffe (Makronährstoffe) Kohlehydrate ca. 55 % Fette ca. 30 % Vorwiegend enthalten in: Getreideprodukte (Brot, Nudel, Kekse) Kartoffel, Mais, Reis Müsli, Früchte, Trockenfrüchte Honig, Marmelade, Schokolade, Süßwaren Vorwiegend enthalten in: Butter, Margarine, Schmalz, Öle und die versteckten Fette in: Speck, Wurst, Käse, Fleisch usw. Eiweiß ca. 15 % Vorwiegend enthalten in: Mageres Fleisch, Fisch, Eier, Wurst Milch, Yoghurt Bohnen, Erbsen Nicht energieliefernde Grundnährstoffe (Mikronährstoffe) Vitamine* Mineralstoffe** Spurenelemente*** Wasser 132 Vorwiegend enthalten in: Gemüse, Salate, Obst, Säfte * - C, B1, B2, B6, B12; A, D, E, K ** - Mg, K, Ca, Na, Cl, P, S, Si *** - Fe, J, Se, Zn, Cu, Cr, F, Mn Vorwiegend enthalten in: Wasser, Mineralwasser Säfte Tee SPORTLICHE ERNÄHRUNG DIE SPORTLICHE ERNÄHRUNG Die Ernährung hat den Zweck, den Grundumsatz (Aufrechterhaltung sämtlicher Lebensvorgänge), als auch den Leistungsumsatz (erhöhter Energieverbrauch aufgrund körperlicher Aktivität) durch entsprechende Energiezufuhr (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße) wieder auszugleichen. Zusätzlich soll sie die nicht energieliefernden Grundnährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Wasser) beinhalten, welche für die Stoffwechselvorgänge unerlässlich sind. Zwischen Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden besteht ein enger Zusammengang und somit ist es sinnvoll, sich um eine vollwertig bilanzierte Ernährung zu bemühen. Dabei bedeutet „vollwertig“, dass die Ernährung alle lebensnotwendigen Nährstoffe beinhaltet und „bilanziert“, dass die Ernährung dem Bedarf in Bezug auf Alter, Geschlecht und Leistung angepasst ist. Da es kein Nahrungsmittel gibt, das alle Grundnährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthält, müssen diese in Form einer Mischkost aufgenommen werden. Eine günstige Form der Mischkost nimmt die traditionelle „Mittelmeerdiät“ ein, welche den wissenschaftlichen Forderungen einer richtigen Ernährung entspricht und sich folgendermaßen zusammensetzt: Kohlenhydrate ca. 55 % Fette ca. 30 % Eisweiß ca. 15 %. Dieses Verhältnis ändert sich bei Ausdauer- und Kraftsportarten: Kohlenhydrate ca. 65 % ca. 50 % Fette ca. 20 % ca. 30 % Eisweiß ca. 15 % ca. 20 % Neben den Nährstoffen gehören die Ballaststoffe (unverdauliche Pflanzenfaser), welche z. B. in Vollkornprodukten und Gemüse enthalten sind, zu den unentbehrlichen Bestandteilen einer gesunden Ernährung. Auf eine ausgewogene Flüssigkeitsbilanz ist unbedingt zu achten, um den Elektrolythaushalt, z. B. Magnesium und Kalium, aufrecht zu erhalten. Deshalb ist eine ausreichende Zufuhr in Form von Quellwasser, Mineralwasser und Säfte zu sorgen. Der Energiebedarf eines Erwachsenen beträgt bei leicht körperlicher Arbeit für einen Mann ca. 10900 kJ bzw. 2600 kcal und für eine Frau ca. 9200 kJ bzw. 2200 kcal. Für den aktiven Sportler sind, um die Energiebilanz zu sichern, zusätzlich die „Sportkalorien“ hinzuzuzählen, welche sich je nach Art, Umfang und Intensität der sportlichen Leistung unterscheiden. 133 VORBEUGEN Kohlenhydrate Eiweiße Wasser Fette Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente 134 SPORTLICHE ERNÄHRUNG Aus der folgenden Tabelle lässt sich der persönliche Energieumsatz in kJ bzw. kcal annähernd einschätzen. Die Angaben beziehen sich auf Personen mit einem Körpergewicht von 70 kg. Energieumsätze in kcal/Std. Für die Umrechnung in kJ: 1 kcal ≈ 4,185 kJ. Im Leistungssport findet man Zahlen für den Energieumsatz zwischen 14700 kJ bzw. 3500 kcal und 21250 kJ bzw. 5000 kcal. In Ausnahmefällen werden diese Werte sogar überschritten. Als grobe Übersicht kann gelten: Leichte Belastungen Größere Belastungen ca. 5 kcal/min. ca. 10 kcal/min. Präventivmedizinisch wertvoll ist ein Energieumsatz von mehr als 7,5 kca/min. HINWEISE: • Die nötige Energiemenge sollte in Form von Mischkost in 5 Mahlzeiten eingenommen werden. • Am Wettkampftag sollte die Nahrung aus einer leicht verdaulichen, kohlenhydratreichen Kost bestehen. • Drei Stunden vor einem Wettbewerb sollte keine feste Nahrung mehr zu sich genommen werden. • Auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr, über den ganzen Tag verteilt, ist zu achten. Die Darstellung auf der gegenüberliegenden Seite zeigt auf, welche Grundnährstoffe in den wichtigsten Nahrungsmitteln enthalten sind. 135 ERSTE HILFE Erste Hilfe Grundausrüstung Beatmungsmaske Notruf 118 136 ALLGEMEINE HINWEISE ERSTE HILFE MASSNAHMEN ALLGEMEINES ZUR ERSTEN HILFE Es ist die Aufgabe eines jeden Augenzeugen, Erste Hilfe zu leisten. Unter Erster Hilfe versteht man einerseits jene Sofortmaßnahmen, welche die Rettung eines Verunglückten aus weiterer Gefahr sowie die Erhaltung seiner Vitalfunktionen beinhalten. Andererseits zählen dazu aber auch all jene ersten Handlungen, welche – korrekt ausgeführt - bei einer Sportverletzung deren Heilung beschleunigen. Dies bedeutet: • • • • Schnelle Rettung des Verunglückten aus der Gefahrenzone Beobachten der Atmung und des Herz-Kreislaufes Sofortiges Einleiten der erforderlichen (lebensrettenden) Maßnahmen Rasche Herbeiholung ärztlicher Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Zuständen ist der sofortige Beginn der Cardiopulmonalen-Reanimation (CPR) durch den Augenzeugen und die Fortsetzung derselben bis zum Eintreffen des Notarztes die einzige lebensprettende Maßnahme. Dabei wird der Erfolg der Maßnahmen wesentlich durch deren Beginn in den ersten (drei) Minuten bestimmt. Aus diesem Grunde ist es zwingend notwendig, dass jeder Betreuer, Trainer aber auch jeder Sportler selbst über gediegene Kenntnisse der Ersten Hilfe verfügt. Zudem soll er dafür sorgen, dass die Erste HilfeGrundausrüstung zur Verfügung steht. Das Mobiltelefon hat sich zur raschen Hilfeholung oft bewährt. Da der Empfang nicht überall gewährleistet ist, sollte man sich nicht darauf verlassen und vor allem sich nicht verleiten lassen, die eigenen Leistungsgrenzen zu überschätzen. Bei der Anforderung von Hilfe soll man sich auf das Wesentliche beschränken, d.h. den Notruf systematisch, möglichst nach der „W“ Regel durchgeben: Wo befindet sich der Verletzte? Was ist geschehen? Wie viele Verletzte brauchen Hilfe? Welche Verletzungen sind erkennbar? Wer ist der Anrufer? 137 ERSTE HILFE Atemwege freimachen Kopf überstrecken Beatmen Mund zu Mund Circulation anregen Herzdruckmassage 138 WIEDERBELEBUNG VORGANGSWEISE BEI CARDIO-PULMONALER-REANIMATION (CPR) Die richtigen Maßnahmen zur rechten Zeit entscheiden bei lebensbedrohlichen Zuständen über Leben oder Tod. Deshalb ist die Kenntnis über die Vorgangsweise in kritischen Situationen von besonderer Wichtigkeit: BEURTEILE HANDLE nach ABC-Regel Zustand des Patienten Erste Hilfe leisten und für Erste Hilfe sorgen Ansprech- Atmet bar? er? Hat er Puls? Prüfen durch Sehen Halsschlagader Hören tasten Fühlen Ansprechen Berühren Ja Nein Nein Ja Nein Ja Ja Notruf 118 Der Patient: - Beobachten Zustand kann sich ist ansprechbar verschlechtern! reagiert nicht - Stabile Seitenlage - Freihalten der Atem wege durch Kopfüber streckung - Atemwege freimachen - Kopfüberstreckung atmet nicht - Beatmen Mund zu Mund oder Mund zu Nase Nein Nein Nein - Circulation anregen atmet nicht hat keinen Puls durch Herzdruckmassage* * Durchführung der Wiederbelebungsmaßnahmen: 1 Helfer 2 Beatmungen 2 Helfer 1 Beatmung 15 Herzdruckmassagen 5 Herzdruckmassagen 139 ERSTE HILFE Stabile Seitenlage Rückenlage mit erhöhtem Oberkörper Rückenlage mit hochgelagerten Beinen ohne Kopfunterlage (Schocklagerung) 140 NOTFÄLLE AUSGEWÄHLTE NOTFÄLLE OHNMACHT-KOLLAPS Ursache: Längeres Stehen, unangenehmes Erlebnis, Unterzuckerung, Blutarmut Symptome: Blässe der Haut, schneller und kaum tastbarer Puls, Engegefühl, kurzzeitige Bewusstlosigkeit Erstbehandlung: Rückenlage mit Hochlagern der Beine ohne Kopfunterlage Atmung und Puls kontrollieren, Atemwege freimachen, für frische Luft sorgen Auf den Bewusstseinszustand achten! Stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit Bei Anhalten der Bewusstlosigkeit - Notruf 118 Verletzten vor Unterkühlung schützen HINWEISE: Abklären und beseitigen der Ursachen, z. B. Zwischenmahlzeiten einnehmen, blutdrucksteigernde Maßnahmen treffen, Behandlung der Blutarmut, ... SONNENSTICH Ursache: Längere starke Sonneneinstrahlung auf dem Kopf Symptome: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, meist hochroter und heißer Kopf, Unruhe Erstbehandlung: Betroffenen sofort in den Schatten bringen oder Schatten herstellen, Kleider öffnen Rückenlage mit erhöhtem Oberkörper, Kopf kühlen (z. B. mit feuchten Tüchern), bei einsetzender Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage Prüfung von Atmung und Puls, eventuell Notruf 118 HINWEIS: Ursachenvermeidung, z. B. Kopf bedecken HITZSCHLAG Ursache: Wärmestau bzw. mangelnde Schweißbildung Symptome: Hochroter Kopf, später Blässe, sehr hohe Körpertemperatur, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrung 141 ERSTE HILFE Erstbehandlung: Sofort an einen kühlen Ort bringen Rückenlage mit erhöhtem Oberkörper, Kleider öffnen, kühlen mit Beginn an Armen und Beinen, anschließend Luft fächern Bei einsetzender Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage; Prüfung von Atmung und Puls, eventuell Notruf 118 (siehe ABC-Regel auf S. 139). HINWEIS: Ursachenvermeidung (z. B. keine enge Kleidung) UNTERKÜHLUNG Ursache: Längerer Aufenthalt im Freien bei nassem bzw. kaltem Wetter und ungenügendem Kälteschutz Symptome: Frieren, Muskelzittern, schneller Puls und Atmung, Erregungszustand (leichte Unterkühlung), unüberwindliche Schlafsucht (bei tiefer Unterkühlung) Erstbehandlung: Verhinderung weiterer Auskühlung, für trockenen Kleidung sorgen, aktive und passive Bewegungen vermeiden, heiße, zuckerhaltige Getränke zu trinken geben, den Körperkern anwärmen, keine Extremitätenmassage Bei Bewusstlosigkeit weiteres Vorgehen nach ABC-Regel (S. 139) Notruf 118 HINWEIS: Niemals Alkohol als sogenannten Wärmespender verabreichen! Auf zweckmäßige Ausrüstung achten, Lawinenbericht und Wetterprognosen beachten usw. ERSCHÖPFUNGSZUSTÄNDE Ursache: Hohe Anstrengung bei großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit, Elektrolytverlust durch hohe Schweißabsonderung, Selbstüberschätzung der sportlichen Leistungsfähigkeit Unterzuckerung, Blutarmut Symptome: Schwäche, schneller und schwacher Puls, Blässe, kalter Schweiß Erstbehandlung: Betroffenen Schatten spenden, Kleidung öffnen, in Rückenlage bringen und Beine hochgelagern, bei vorhandenem Bewusstsein leicht angesalztes Wasser oder Elektrolytgetränk zu trinken geben. Bei Bewusstlosigkeit weiteres Vorgehen nach ABC-Regel (S. 139) Notruf 118 HINWEIS: Vermeiden der Ursachen, z. B. auf genügende Flüssigkeitszufuhr (Elektrolyte) achten. 142 SCHRIFTUM SCHRIFTUM BETELLI, A./T. LAZZARINI/G. MONTANARI, Rianimazione sul campo di gara, Parma, Master Pharma BRAUN, J./R. PREUSS, Intensivtherapie, Neckarsulm, Stuttgart 1991, Verlag Jungjohann BRENNER, F./U. HÖRNCHEN/A. BARBEK/J. SCHÜTTLER, Notfallmedizin direkt, Stuttgart 1996, Thieme Verlag COTTA, H., Orthopädie, Stuttgart 1978, Thieme Verlag EDWARDS, S., Leitfaden zur Trainingskontrolle, Meyer u. Meyer Verlag ENGELHARDT, M./G. NEUMANN, Sportmedizin, München 1994, BLV Sportwissen ERBACH H., Erstversorgung am Unfallort, Stuttgart 1974, Thieme Verlag EUROPÄISCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE, Prophylaxe der koronaren Herzkrankheiten, Baden-Baden 1978, Gerhard Witzstroch Verlag EVJENTH, O./J. HAMBERG, Autostretching, Alfta-Schweden1989, Alfta Rehab Förlag FETZ, F., Allgemeine Methodik der Leibesübungen, 9., überarb. Aufl., Wien 1988 FETZ, F., Bewegungslehre der Leibesübungen, 3., überarb. Aufl., Wien 1989 GEIGER, v. L., Gesundheitstraining, München/Wien/Zürüch 1999, BLV Sportwissen GÜNTHER, R/H. JANBEK, Physikalische Medizin, Berlin, Heidelberg, New York 1982, Springer Verlag HAMM, M./M. WEBER, Ernährung sportiv, München 1994, Humboldt Verlag HEIM, U./J. BALTENSWEILER, Checkliste Traumatologie, Stuttgart 1989, Thieme Verlag HEIM, U./J. BALTENSWEILER, Traumatologia, 1. Aufl., Rom 1985, Verduci Editore HEIMANN, D., Manuelle Therapie, Leitfaden, 1. Aufl., Ulm 1997, Gustav Fischer Verlag HEIPERTZ, W., Sportmedizin, Stuttgart 1980, Thieme Verlag KALTENBORN, F.M./O. EVJENTH, Manuelle Therapie, Oslo 1995, Olaf Norlis Bokhandel KOLSTER, O./G. EBELT-PAPROTNY, Physiotherapie Leitfaden, 3. Aufl., Lübeck 1998, Gustav Fischer Verlag 143 SCHRIFTUM KONOPKA, P., Sporternährung, München 1998, BLV Sportwissen KRÄMER, K.-L./M. STOCK/M. WINTER, Orthopädie Leitfaden, 3. Aufl., Ulm 1997, Gustav Fischer Verlag KREJECI, V./P. KOCH, Muskelverletzungen und Tendopathien der Sportler, Stuttgart 1976, Thieme Verlag KREUZRIEGLER, F./E. GOLLNER, Hilfe nach Sportverletzungen, Oberhaching 1990, Sportinform Verlag KUPRIAN, W., Sport-Physiotherapie, Stuttgart/New York 1981, Gustav Fischer Verlag LEWIT, K./J. SACHSE/V. JANDA, Manuelle Medizin im Rahmen der med. Rehabilitation München/Wien 1984, Urban & Schwarzenberg Verlag MÄTTERER, U., Lactat in der Sportmedizin, Bochringer Mannheim GmbH (Hrsg.) MOSELLI, M./M. MANCA, Fisioterapia pratica, 3. Aufl., Turin 1985, Minerva medica OBERHOLLENZER G./J. WILLEIT/G. EGGER, Ergebnisse der Brunecker Studie 1990/95, Autonome Prov. Bozen (Hrsg.), Bruneck 1998, Dipdruck Bruneck OW, von D./G.HÜNI, Muskuläre Rehabilitation, 2. Aufl., Erlangen1989, Perimed Fachbuch PETERSON, L./R. RENSTRÖM, Verletzungen im Sport, 2. Aufl., Köln 1988, Deutscher Ärzte Verlag Köln READ, M./P. WADE, Sportunfälle – Sportschäden, Stuttgart, Trias Verlag SANTILLI, G., Atlante di traumatologia dello Sport per il medico pratico, 3. Aufl., 1984, Nattermann Verlag SCHETTLER, G./H. GRETEN, Innere Medizin, 9. Aufl., Stuttgart-New York 1998, Thieme Verlag SÖLVEBORN, S.-A., Stretching, München 1983, Mosaik Verlag STEUERNAGEL, O., Skripten zur Elektrotherapie, Boppard a. Rhein 1984, Selbstverlag des Autors WEGNER, U., Sportverletzungen, Hannover 1993, Schlütersche Verlagsanstalt WEINECK, J., Optimales Training – Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings, 9. Aufl., Balingen 1996 WIRTHS, W., Nährwerttabelle, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (Hrsg.), Umschau Verlag WOHLFAHRT, H.W./H.J. MONTAG/W. DIEBSCHLAG, Süße Pille Sport, Neufahrn 1984, Medical concept Knips 144 Herbert Alber - geboren 1952 in Kastelbell. Matura Lehrerbildungsanstalt Meran. Fachsportlehrer Ausbildung an der Bundesanstalt für Leibeserziehung Innsbruck. Lehrtätigkeit an der staatlichen Mittelschule Schlanders. Diplomstudium der Physiotherapie in Bozen. Unter anderem längere Praktika und Tätigkeiten an der UNIKlinik in Innsbruck und im Rehabilitationszentrum der AUVA in Tobelbad bei Graz. Ehemaliger Lehrassistent an der Physiotherapieschule der Provinz Bozen. Spezialisierung in manueller Therapie, Sportphysiotherapie, med. Trainingstherapie, Elektrotherapie, Craniosacrale-Osteopathie, ecc. Referent für Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik in der Erwachsenenbildung. Langjähriger Technischer Leiter und Delegierter des italienischen Behindertensportverbandes und in dessen Eigenschaft mehrmalige Teilnahme an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. VSS Referent für Behindertensport. Träger des Sportehrenzeichens und der goldenen Ehrennadel des Landes Südtirol. Eigene Praxis für Physiotherapie und Rehabilitation in Meran. Mag. Dr. phil. Karl Erb - geboren 1942 in Lana. Ausbildung: Lehramt (1982) und Doktorat (1988) für Leibeserziehung am Institut für Sportwissenschaften der Universität Innsbruck. Übungsleiter für ambulante Herzgruppen (Bayern). Langjährige Lehrkraft für Leibeserziehung an der staatlichen Mittelschule und Mitglied der Prüfungskommission bei Lehrbefähigungsprüfungen. Langjähriger Vorsitzender der Interessengemeinschaft Südtiroler Leibeserzieher (ISL) im ASM. Mitarbeiter bei der Erstellung der Lehrpläne für Leibeserziehung der Südtiroler Mittel- und Oberschule. Verantwortlicher und Referent bei der „Übungsleiter-Ausbildung“ im Auftrag des Verbandes der Sportvereine Südtirols (VSS). Referent und Kursleiter bei Fortbildungsveranstaltungen. Mitglied des Gutachterausschusses der Südtiroler Sporthilfe. Derzeit Lehrbeauftragter für Leibeserziehung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der freien Universität Bozen. Dr. med. Max Regele - geboren 1943 in Bozen. Ausbildung: Diplom für Leibeserziehung (ISEF – Universität Mailand) mit Lehramt. Doktor der gesamten Heilkunde an der Universität Innsbruck. Physikalische und Manuelle Therapie in der BRD. Rheumatologie und Innere Medizin in Österreich. Sportmedizin in Österreich und Sportmedizin in Italien. Ehemaliger Trainer des ital. LA-Verbandes (FIDAL). Ehemaliger Teamarzt des Österreichischen Schiverbandes. Ärztlicher Betreuer bei Schulsportmeisterschaften, Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Ehemaliger Lehrbeauftragter der Physiotherapie Schule der Provinz Bozen. Teamarzt der Rodel-Nationalmannschaft und Mitglied der medizinischen Kommission des Italienischen Wintersportverbandes (FISI). Langjähriger Präsident der Rekurskommission für Sportmedizin. Mitglied des Gutachterausschusses der Südtiroler Sporthilfe. Träger des Sportehrenzeichens und der goldenen Ehrennadel des Landes Südtirol. Ärztlicher Leiter des Sportmedizinischen Dienstes der S.E. West und Ost. 118 Notrufnummer für den Rettungsdienst