Eisgraue Eleganz der Zukunft

Transcription

Eisgraue Eleganz der Zukunft
Eisgraue
Eleganz der
Zukunft
Fotog r a f ie
Gi n a Fol ly
Mit seinem im April eröffneten Ausstellungshaus tritt das Kunstmuseum
Basel nicht nur in eine erweiterte
architektonische Ära, sondern auch in
neue Dimensionen des Präsentierens
und Sehens. Ein Streifzug durch
Architektur, Sammlung und künftige
Potenziale.
Virtuell konnte man ja schon Monate zuvor darin flanieren: hinauf und hinab
über die grosse Treppe, hinein in die Säle,
Kabinette und das grosszügige Foyer.
Jetzt ist der Eingang und die unterirdische
Passage, die vom Hauptbau in das neue
Gebäude führt, offen. Der architektonische
Monolith am Kopf der Wettsteinbrücke
hat sein Inneres freigegeben. Von aussen
ist er ein Solitär, der die Anmutung
eines Tresors hat: blockhaft, geschlossen,
mit stählernen Rolltoren und gefalteten
Metallstoren an den Fenstern. Auch
das feine Relief aus Backsteinmauerwerk,
das den gesamten Bau überzieht, ändert
Te x t
M a r i a B e c k er
an diesem Eindruck nichts. Unverrückbar steht er da, genau gegenüber seinem Pendant, dem Hauptbau des Museums von 1936.
Offene Arkaden wie an diesem gibt es am Neubau nicht. Der Tresor
gibt nach aussen nicht preis, was er hütet.
«Kunstwerke brauchen Schutz», sagt Direktor Mendes
Bürgi, unter dessen Leitung das neue Haus geplant und realisiert
wurde. 2010 war die Entscheidung für den Entwurf der beiden jungen
Basler Architekten Emanuel Christ und Christoph Gantenbein gefallen. Im Vorfeld hatte Maja Oeri, die wichtigste Mäzenin der Stadt,
mit der Schenkung des sogenannten Burghofareals gegenüber dem
Hauptbau, die Initialzündung für die Ausschreibung des Wettbewerbs
gegeben, an dem von Zaha Hadid bis Jean Nouvel die internationale Elite der Architekturbüros teilnahm. 100 Millionen Franken kostete das Projekt, das hälftig vom Kanton Basel Stadt und von Oeris
Laurenz-Stiftung getragen wurde. Alle Arbeiten liefen – trotz teilweise halsbrecherisch engem Zeitrahmen – perfekt wie ein gekonnter
Hochseilakt. Zeitweise war die mehrspurige Dufourstrasse durch eine
kryptaartige Tiefenarchitektur unterhöhlt und musste mit riesigen
Säulen gestützt werden. Der Hauptbau wurde Anfang 2015 geschlossen,
um die notwendige Erdbebensicherung vorzunehmen. Das kunstsinnige Basel musste für ein ganzes Jahr auf sein wunderbares Sammlungshaus verzichten. Das ging nicht ohne Protest und Diskussionen.
Letztlich gaben aber die Ratio der Logistik und vor allem die
Sicherheit der Kunstwerke den Ausschlag.
Auch brauchte das Publikum auf die meisten Highlights
der Sammlung ja nicht zu verzichten. Diese waren im Museum
für Gegenwartskunst, im Schaulager und im Museum für Kulturen
in ungewohnter Kombination und neuem Licht zu sehen. Da korrespondierten die Altmeister mit den Artefakten fremder Völker und
die klassische Moderne von Cézanne bis Schlemmer zeigte in den
etwas dumpfen Räumen des Kunstmuseums Basel | Gegenwart,
vormals Museum für Gegenwartskunst, das sie an Strahlkraft nicht verliert, wenn man sie auslagert. Doch diese Präsentationen waren
Ausweichquartiere. Die Notwendigkeit der Situation zwang zum Entwickeln von Ideen, und zwar in kürzester Zeit. Der geniale Coup,
der die temporäre Schliessung des Hauses mehr als wett machte,
Ku n s t mu s e u m B a s e l | Ne u b au
Einblick
103
fand in Madrid statt. Der Prado zögerte nicht, Spaniens grössten
Künstler der Moderne erstmals in seine heiligen Hallen zwischen
Tizian, Velázquez, Rubens und Tintoretto aufzunehmen. Die zehn
Einblick
Bilder von Picasso in der Gallería Central waren eine Sensation
für die Medien und machten die Schau zum Zentrum der Stadt.
Im Museo Reina Sofia, das der Moderne gewidmet ist, waren
170 Werke des Kunstmuseums ausgestellt, eine essenzielle Präsentation der Sammlung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
So resultierte aus der Schliessung des Hauptgebäudes rückblickend
ein enormer Gewinn für das Kunstmuseum, ein Synergieeffekt,
wie man ihn sich besser nicht wünschen konnte.
Vielleicht sei an dieser Stelle ein Vergleich erlaubt.
Der Prado ist ein königliches Museum, ein Sammlungshaus für
die Kunstschätze von grossen Fürsten. Seine Herrschaftsarchitektur
ist an den Höfen und Raumfolgen von Schlössern orientiert.
Blickt man auf den Grundriss des Hauptbaus in Basel, so gibt es da
durchaus Analogien. Auch da gibt es die klassische Abfolge von
grossen und kleinen Höfen, die Enfilades der Säle, die geschlossenen
Aussenfronten und vor allem: die breitlagernde Gebäudestruktur.
Die Dimensionen sind erheblich kleiner als beim Prado, doch
auch das Kunstmuseum von 1936, entworfen von dem Basler Architekten Rudolf Christ und dem Deutschen Paul Bonatz, ist eine
klassische Herrschaftsarchitektur. Und wie ein Renaissancepalazzo
lädt sie das Volk grosszügig mit Arkaden, Hof und breiter Schautreppe zum Kunstgenuss ein. Allerdings hat kein Fürst die öffentliche Kunstsammlung von Basel zusammengetragen, sondern
ein Bürgersmann. Das Kunst- und Raritätenkabinett des Juristen
Basilius Amerbach aus dem 16. Jahrhundert war der Beginn der
Sammlung und der Ausgangspunkt zur ältesten öffentlichen Kunstsammlung Europas und einer der wichtigsten Sammlungen
weltweit. Tritt man jetzt nach der Öffnung der Tore in die sanierten
Räume des Hauptbaus, so ist eigentlich alles äusserlich so geblieben,
wie es war. Da sind die Altmeister und die Grossen des 19. Jahrhunderts und der frühen Moderne: Holbein, Böcklin, Hodler, Monet,
Cézanne, Picasso.
Die Basler haben ihr schönes Museum wieder. Doch
etwas ist schon anders. Hie und da wird man durch Werke überrascht, die man bisher selten oder nie gesehen hat. War das schon
mal da? Wie kommt es, dass man es bisher nicht bemerkt hatte?
ob en : S a m m lu ngs pr ä s ent at ion Ku n s t mu s e u m B a s e l | Haupt b au , 1. O b er ge s c ho s s ,
m it Werk en d e s B a s ler Me i s t er s 15. J h ., d e s S a l z bu r ger Me i s t er s , 15. J h ., d e s Me i s t er s
von S c h lo s s L ic ht en s t e i n , d e s Au gs bu r ger Me i s t er s 15. J h .
u nt en : S a m m lu ngs pr ä s ent at ion Ku n s t mu s e u m B a s e l | Haupt b au , 1. O b er ge s c ho s s ,
m it Werk en von A r nold B ö c k l i n
10 5
Alle diese Werke gehören auch dem Kunstmuseum. Doch sie waren
im Depot, vielleicht jahrzehntelang. Jetzt dürfen sie ans Licht.
Einer der Gründe für den Neubau des Kunstmuseums
war es, dass die Sammlung mehr Platz braucht. Die rund 4 000 Gemälde, Skulpturen, Installationen und Papierarbeiten konnten bisher
nur zu einem kleinen Teil gezeigt werden. Für die Wechselausstellungen musste jeweils ein Teil der Sammlung umgeräumt werden
oder temporär verschwinden. So ist das neue Haus vor allem ein
Ausstellungshaus. Mit Sculpture on the Move – schon der Titel zeigt
an, dass diese Kunst noch in Bewegung ist – fand nicht nur die
Einweihung des Hauses, sondern die Eröffnung der ersten grossen
Schau statt. Mendes Bürgi, der Direktor und Dirigent des Neubauprojekts, gibt damit seine Abschiedsvorstellung. In seiner Ära wurde
die Sammlung des Museums entschieden in Richtung Gegenwartskunst geöffnet. Was schon durch den Schwerpunkt amerikanischer Kunst nach 1945 vorgegeben war – ein gezielter Gegenschwung
zum klassischen Ideal Böcklins in der Ankaufspolitik des Hauses –
weist jetzt noch deutlicher in die Zukunft, in das Potenzial der Kunst
von morgen.
Veränderung schafft kreatives Potenzial. Das gilt für alle
Institutionen, die grösser werden und ihre Identität, ihre Ausstrahlung, ihr Selbstverständnis neu erfinden müssen. Für das Kunstmuseum Basel heisst es nun, die neuen Dimensionen zu etablieren.
Man steht erst am Anfang, die physische Realität des Neubaus zu
begreifen. Das neue Haus fordert. Hier sollen grosse Werke in Szene
gesetzt werden. Die Kunst schafft ihre eigenen Räume, sowieso. Ihre
Aura verlangt Klarheit und Zurücknahme der Architektur. «Der
Raum ist immer etwas Reales: Selbst wenn er abstrakt sein will wie ein
White Cube, so tritt er doch in Beziehung zur Kunst. (…) Wesentlich
ist, dass die Architektur als physisch gebauter Raum glaubhaft ist.»
Christoph Gantenbein beschreibt die Intention des neuen Hauses als
Ort für die Kunst, der klare, feste Formen vorgibt und dessen Sprache
eher zurückhaltend ist. Sichtbare Anleihen an Details des Hauptbaus
stehen für die Kontinuität der Basler Tradition. Die raue Eleganz
von Beton, Stahl und LED-Licht zeigen die Sprache von heute. So ist
auch das Licht- und Schattenspiel des LED-Frieses, der die kubische
Fassade als einziges Zierelement auflockert, ein Motiv der Bewegung,
l i n k s: Ku n s t mu s e u m B a s e l | Haupt b au
ob en : Ku n s t mu s e u m B a s e l | Ne u b au
Einblick
10 7
Im Innern des Neubaus wird man von kühler Eleganz
umfangen: Grauer Marmor, wandhohe Verkleidungen mit mattem
Stahl, weisses Licht, harte Kanten. Alles ist hyperperfekt und
von eherner Kälte. Das Anthrazit hebt den Neubau bewusst von dem
gelblich-grauen Stein im Innern des Hauptbaus ab. Passiert man
das in die Zukunft weist: Flackernd wandert die Schrift über den
Bau und wird – aus der Ferne gesehen – zum reinen Ornament. Es ist
die Zeichensprache, die für das digitale Zeitalter steht.
den Durchgang unter der Dufourstrasse, der selbst ein weitläufiger
Eventraum ist und als Foyer dient, tritt man in die neue Ära des
Museums ein. Hier gibt es kein breitlagerndes Vestibül und keine Ausblicke in ruhige Hofarkaden. Die begrenzten Masse des Grundstücks gaben vor, dass die Raumanlage vor allem in die Höhe wachsen
Ku n s t mu s e u m B a s e l | Ne u b au
Einblick
10 9
muss. Mit dynamischer Vehemenz schraubt sich die Schautreppe
vom Erdgeschoss zu den Plattformen der Ausstellungsräume in
den oberen Geschossen. Wie im Hauptbau ist sie architektonischer
Blickfang und das wichtigste skulpturale Bauelement im Innern.
Rund 2500 Quadratmeter Ausstellungsfläche stehen zur Verfügung.
Die Räume können – anders als die moderaten Säle des Hauptbaus –
auch monumentale Kunstwerke aufnehmen. Riesenspielzeuge von
Jeff Koons und tonnenschwere Stahlträger von Richard Serra sind hier
kein Problem. Schon die Masse der Anlieferungszone im Erdgeschoss zeigen, dass man dies selbstverständlich bei der Planung im
Auge hatte.
Das Aufregende an den Potenzialen der Zukunft ist,
dass sie offen sind. Der Neubau des Basler Kunstmuseums soll Schatzhaus und Showroom für neue Formen des Präsentierens sein. Wohin
wird es gehen? Wird hier vielleicht auch die globalisierte Kunst aus
fremden Ländern Eingang finden? Oder bleibt es bei der Tradition der
Klassik, zu der auch die heroischen Abstrakten der Amerikaner und
die Pop Art samt ihren Ausläufern längst gehören? Auf jeden Fall
wird die Kunst weiterhin in puristischer Strenge inszeniert werden.
Verkaufsstrategische Eventkultur ist nicht die Mission des Hauses.
Die eisgraue Eleganz des Neubaus steht dafür, dass man selbstverständlich davon ausgeht, was man dem Anspruch der Basler Kulturtradition schuldig ist.
Lieux de naissance des participants qui ont déménagé à Genève
Einblick
Swiss Art Awards
14 — 19 juin 2016
swissartawards.ch
Vernissage
Lun, 13 juin / 19 — 22h
Halle 4, Messe Basel
111
Søren Grammel
im kunstreichen Spagat
Fotog r a f ie
F lor i a n K a lot ay
Te x t
Fe l i S c h i nd ler
Feli S chind ler : Herr Grammel, Sie sind in Burgwedel
geboren. Einem Schweizer müssen Sie erklären, wo
das liegt und wie man an diesem gemütlich klingenden
Ort auf den Geschmack der Kunst kommt.
S øre n Gr am mel : (lacht) Ein Bonbonglas hat mich zur Kunst gebracht. Burgwedel ist ein kleines Städtchen und liegt zehn Autominuten von Hannover entfernt. Wir zogen aber schon früh in die
Stadt, wo ich mit meinem Vater, einem engagierten Kunstpädagogen,
oft Museen besuchte, unter anderem die Kestnergesellschaft. Beim
Eingang des Museums sass damals der Künstler Umbo – so dadamässig mit Glatze und schwarzem Anzug – und jobbte als Empfangsherr. Er offerierte aus einem grossen Bonbonglas Süssigkeiten.
Das war toll. Erst viel später erfuhr ich, dass er ein wichtiger Künstler
war. Darum nahm ich das Museum früh als Ort wahr, wo man etwas
machen kann.
Sie sind von Beruf Kurator. Frei nach Beuys könnte
man sagen: Jedermann ist doch heute Kurator und besorgt Fashionshows oder Lifestyle-Events.
Kurator ist in der Tat kein geschützter Titel. Ich habe aber nach
meinem Universitätsabschluss der Kulturwissenschaften in Hildesheim
am Goldsmiths College London «Creative Curating» studiert.
Ich arbeitete für verschiedene Kunsträume der Contemporary Art –
zuletzt in den Kunstvereinen Graz und Köln. Grundsätzlich bin
ich aber schon der Meinung, dass Kuratieren, genauso wie Kunst,
nicht an ein Tätigkeitsfeld gebunden ist. Auch ein Webmaster kann
Künstler sein. Wichtig: Man macht etwas anders, bringt überraschend
Neues hervor.
Umgekehrt sagt man auch: God is a curator. Sind Kuratoren Königsmacher?
Ich hoffe nicht. Kuratoren besitzen schon eine gewisse Macht. Und
das bereitet mir eher Unwohlsein. Wenn ich selber eine Ausstellung vorbereite, überlege ich sehr genau, warum ich jemanden zeige.
Ich versuche Gründe zu finden, die dem Markt, dem Populistischen und dem Mainstream zuwiderlaufen.
Zum Beispiel mit dem Düsseldorfer Künstler Reinhard
Mucha?
Ein Bonbonglas in der Kestnergesellschaft Hannover verführte ihn einst zur
Kunst: Der 44-jährige Kurator Søren
Grammel leitet seit zwei Jahren das Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Er erzählt,
wie er als kleiner Junge auf den Geschmack der Kunst kam und wie er sich
heute gegen Mainstream
und Hypes behauptet. Dabei
gehören für den blonden
Norddeutschen subversiver
Humor und ein zeitgemässer,
reflektierter Umgang mit
Kunst zu den wichtigsten Ingredienzien seiner Ausstellungsphilosophie. Der
kunstreiche Spagat eines
Mannes zwischen Vergangenheit und Zukunft.
S øren Gr a m me l
Einblick
113
Mucha hat eine ganz eigene Formensprache und ist eine Schlüsselfigur für den Postminimalismus. Inhaltlich ist er subversiv, indem er
etwa Werbematerial anforderte und die ihm zugesandten Briefumschläge ungeöffnet in Vitrinen stapelte. Damit verweigert sich
der Künstler und unterläuft gleichzeitig die kapitalistische Forderung
an den Bürger, stets zu arbeiten, Geld zu verdienen und es wieder
auszugeben.
Heute müssen wir uns fast im Sekundentakt mit ungeöffneten Mails gegen Konsumzwang wehren. Mucha,
ein Visionär also?
Absolut. Er antizipierte in den 80er-Jahren mit analogen Mitteln
einen Konflikt des digitalen Zeitalters – und das alles mit einem wunderbar trockenen Humor. Die Technizität verändert sich, die Inhalte
bleiben die gleichen. Das sagte schon Adorno.
Konzeptuelle Kunst besitzt oft den Ruf, humorlos zu sein.
Mit Muchas oder mit Eric Hattans Videobildern von
einer Entsorgungsstelle beweisen Sie das Gegenteil. Wie
wichtig ist Ihnen Humor in der Kunst?
Ich finde Humor immer wichtig. In der Philosophie, in der Wissenschaft, in der Kunst. Er untergräbt Autoritätsgebote und umgeht
Hierarchien. Das heisst nicht, dass man ständig lacht. Aber Humor gepaart mit ernster Verbindlichkeit, dieser Widerspruch fasziniert mich.
Seit zwei Jahren leiten Sie das Kunstmuseum
Basel | Gegenwart. Sind Sie neben dem prächtigen Neubau
nun zum Aschenputtel-Dasein verdammt?
Überhaupt nicht. Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart besitzt unten am Rhein eine schöne Lage, ist ein tolles Haus und darf sich weltweit als eines der ersten Museen für Gegenwartskunst rühmen.
Maja Sacher-Stehlin, die Gründerin Ihres Hauses, sagte
einmal, zeitgenössische Kunst helfe, die Probleme des
Lebens zu bewältigen und verleihe Kraft über die Gegenwart hinaus. Teilen Sie diese Meinung?
Ein schöner Satz. Er vereint Idealismus, also die Wirklichkeit wie
sie sein könnte, mit Pragmatismus, der Wirklichkeit, die sich am
Faktischen orientiert. Beuys hat diese beiden Aspekte auch miteinander verbunden.
Einblick
Von Beuys haben Sie eine tolle Dauerausstellung gestemmt. Aber er könnte Ihr Grossvater sein. Was hat das
mit Gegenwart zu tun?
Natürlich könnte man sagen, Gegenwartskunst bedeute Kunst
der letzten 20 Jahre. Man guckt sozusagen auf das, was jetzt gerade
passiert. Damit beschäftigen sich aber die Kunsthallen. Für mich
ist Gegenwartskunst im Museum nicht auf eine zeitliche Kategorie
beschränkt. Sie muss in der Vergangenheit und in der Zukunft
eingebunden sein. Man fragt: Welche Türen wurden geöffnet, wie
kann man diesen Raum verstehen und wo sind Räume, die sich
neu auftun?
Sie zeigen unter anderem die berühmte Performance,
in der Beuys einem toten Hasen die Bilder erklärt. Kommt
Ihnen als Kurator diese Rolle auch manchmal zu, nämlich, dass Sie dem begriffsstutzigen Besucher konzeptuelle
Kunst erklären müssen?
Das ist ein Missverständnis. Beuys schaut nicht auf den Hasen herab.
Im Gegenteil. Er schaut zu ihm hinauf. Er kann von ihm etwas
lernen, von Tieren überhaupt. Sensorien, wie sie Tiere besitzen und
die dem produktiven, rationalen Menschen abhanden gekommen
sind, machen Erfahrungen erst möglich.
Gleichwohl ist es ein toter Hase…
Es geht um die Botschaft. Beuys gibt zu verstehen: Ich guck mir
mal die Kunst lieber mit dem toten Hasen an als mit dem Publikum.
Er, der Hase, hat Zeit. Kunst braucht Zeit. In unserer Gesellschaft
ist es nicht selbstverständlich, allzu viel Zeit für Kunst zu investieren.
Fakt ist: Man muss das aber, damit es spannend wird.
Trotzdem, wie gewinnt man das Publikum für die sogenannt schwierige Kunst?
Man muss den Menschen etwas zutrauen. Aber man darf ihnen
auch nicht vorgaukeln, dass Kunst Unterhaltung ist. Bedenklich finde
ich, wenn die Leute das Museum betreten, «verkopft» rufen und
gleich wieder rausmarschieren. Dann suchen sie den schnellen Hype
und können keine Erfahrungen mehr machen, weil sie durch
Fernsehen und soziale Netzwerke den langen Atem verloren haben.
Ein Kunstwerk ist nie sperrig. Wir sind es.
115
Franz Meyer, der langjährige Direktor des Basler Kunstmuseums, hatte bei den Ankäufen amerikanischer
Minimal Art offenbar auch seine liebe Mühe. Der Widerstand in der Kunstkommission veranlasste ihn gar,
einige Kunstwerke privat zu kaufen und sie als anonyme
Deposita auszustellen. Könnten Sie sich ähnliches auch
vorstellen?
(Lacht laut) Dafür fehlt mir schlicht das Geld. Man muss aber
sagen, dass Franz Meyer den Mut hatte, Dinge zu kaufen, die noch
nicht zum Kanon gehörten. Früherkennung und Weitsicht sind
absolut zentral. Die muss man haben, damit Kunst nicht nur präsentiert, sondern auch für die Sammlung erworben werden kann.
Zurück zu Beuys: Er hat mit Feuerstätte II der Basler
Museumsgeschichte eine weitere Anekdote angefügt …
Ja genau. Er betrieb diese wunderbare Mischung aus Ernsthaftigkeit
und Selbstironie, indem er 1978 auf Initiative von Jacques Herzog
und Pierre de Meuron am Fasnachtsumzug einer Clique mitmarschierte und eigenhändig gegen den Ankauf seines Werks protestierte.
Der prominente Basler Kolumnist -minu schrieb damals
über die Filzkostüme: «sieht billig aus und ist doch
teuer. Echt baslerisch. Uns hets gfalle». Mögen Sie als
Auswärtiger dieses typisch Baslerische?
Ich bin erst seit zwei Jahren hier und masse mir nicht an, ich hätte
die Stadt verstanden. Ich weiss nur, dass die Leute in Basel auf
sehr hohem Niveau bereit sind, sich auf Kunst einzulassen. Das Schaulager, die Fondation Beyeler, die Kunsthalle, das Museum Tinguely,
die Art Basel und die Liste bewegen sich national und international in
der obersten Liga.
Was hat sich in jüngster Zeit weltweit in der Kunst am
meisten verändert?
Die Kunst ist nicht mehr nur eurozentrisch und angloamerikanisch
fokussiert. Ränder und Peripherien werden immer wichtiger. Es
gibt eine kritische Sicht auf den Kunstbetrieb. Das finde ich positiv.
... immerhin hat sich auch der Frauenanteil markant erhöht. Weshalb sind die Künstlerinnen in Ihren bisherigen
Ausstellungen so spärlich in Erscheinung getreten?
Einblick
Da muss ich Ihnen widersprechen. In der Schau «Von Bildern.
Strategien der Aneignung» waren die Frauen gar in der Überzahl.
(Denkpause) In den übrigen Wechselausstellungen war der Anteil
ausgeglichen. Trotzdem: Bei den Einzelausstellungen haben Sie recht.
Aber der Ausgleich kommt. Die Belgierin JoëIle Tuerlinckx und
die Schwedin Klara Lidén stehen definitiv auf dem Programm.
Wie sehen Sie die Kunst von Morgen? Wo sehen Sie
sich selbst?
Das kann ich nicht sagen. Alles ist doch im steten Fluss. Ich selbst
folge den täglichen Überraschungen und bin glücklich, wenn sich die
Leute dereinst für die Dinge interessieren, die ich gezeigt habe.
Daran werde ich messen, ob das, was ich jetzt tue, Zukunft hatte.
Kunstmuseum Basel | Gegenwart:
- Reinhard Mucha bis 16.10.2016
- Joseph Beuys, Dauerausstellung
- Sculpture on the Move 1946–2016 (Gegenwart
und Neubau, Kurator: Bernhard Mendes Bürgi)
bis 18.09.2016
www.kunstmuseumbasel.ch
117