Heft 39.indd - Kirchenmusik im Bistum Osnabrück

Transcription

Heft 39.indd - Kirchenmusik im Bistum Osnabrück
Kirchenmusikalische
Informationen
Kirchenmusik
im Bistum Osnabrück
Heft 39
September 2010 - März 2011
Kirchenmusikalische Informationen
Kirchenmusik im Bistum Osnabrück
www.kirchenmusik-im-bistum-osnabrueck.de
Nr. 39 September 2010 - März 2011
Inhalt / Impressum
3
Editorial
4
Thema / Berichte
5
Besprechungen
19
Neues aus dem Bistum
24
Fortbildungen / Chortreffen
29
Gottesdienste / Konzerte
31
Bildungshäuser
37
Ansprechpartner in Sachen Kirchenmusik
38
Letzte Seite
40
_____________________________________________________________
Zum Titelbild: Ferienspaßaktion: „Wir bauen eine Orgel“ (Foto: Axel
Eichhorn)
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Nr. 40):
31. Januar 2011
Bitte beachten Sie: Das Terminfenster für die Veröffentlichung von kirchenmusikalischen Veranstaltungen reicht im nächsten Heft von März 2011 bis
September 2011.
Termine und Berichte bitte senden an:
Bischöfliches Generalvikariat, Bereich Liturgie/Schwerpunkt Kirchenmusik,
Domhof 12, 49074 Osnabrück, Telefon: 0541 318-211, Fax 0541 318-213,
E-Mail: m.tigges@bistum-os.de
Aktuelle Ergänzungen in der Online-Ausgabe:
www.kirchenmusik-im-bistum-osnabrueck.de
Herausgegeben vom Bereich Liturgie/Schwerpunkt Kirchenmusik
im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück im Bischöflichen Generalvikariat
Osnabrück, Domhof 12, 49074 Osnabrück, Telefon: 0541 318-211 / -221
Layout: Axel Eichhorn/Sandra Ahlers
Redaktion: Thomas Pfeifer, Axel Eichhorn, Martin Tigges
Druck: Levien Druck- und Verlagshaus, Osnabrück
Auflage: 1.300 Exemplare
Abkürzungen bei den Artikeln/Besprechungen:
Stefan Decker (sd), Joachim Diedrichs (jd), Axel Eichhorn (ae), Katharina
Elixmann (ke), Maria Hartelt (mh), Karl-Bernhard Hüttis (kbh), Tobias Lübbers (tl), Thomas Pfeifer (tp), Stefanie Schmidt (sts), Christoph Schoenebeck
(cs), Martin Tigges (mt)
3
Thema / Berichte
Liebe Leserinnen und Leser,
Ferienspaßaktion: „Wir bauen eine Orgel“
haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, was Sie (kirchen-)
In den vergangenen Sommerferien lud der Verein der Freunde und
musikalisch in 20 Jahren machen? Vermutlich haben sich auch
Förderer der Kirchenmusik in St. Vincentius e.V. zu einer besonderen
vor Generationen Kolleginnen und Kollegen immer wieder diese
Aktion für Kinder von 6-15 Jahren ein: Eine mechanische Orgel sollte
Frage gestellt, mitunter aber nicht mit dieser Existentialität
gebaut und mit funktionierenden Papierpfeifen ausgestattet werden. Die
wie wir heute! Als ich mir vor 20 Jahren diese Frage gestellt
Aktion ging über zwei Tage jeweils von 10 – 17 Uhr und konnte dank
habe, war mir relativ klar, dass ich auch in Zukunft in einem
des guten Wetters auch größtenteils im Freien stattfinden. Am ersten
größeren Umfang kirchenmusikalisch aktiv sein werde (die
Tag wurde zunächst in einem kurzen Film aus der Orgelbauwerkstatt
Hauptamtlichkeit kam dann später noch hinzu). Mit einigen anderen Gleichgesinnten hatten wir
Ahrend die Herstellung von Metallpfeifen vorgeführt. Es folgte eine
in meiner damaligen Dienstgemeinde einen neuen Chor gegründet, der vom alteingesessenen
kurze Besichtigung der Kreienbrink-Orgel in der St. Vincentius-Kirche
Kirchenchor kritisch beäugt wurde. Allerdings fanden viele der durchaus noch im Gottesdienst
mit Erklärung des Funktionsprinzips der unterschiedlichen Pfeifentypen und erst danach ging
und im Gemeindeleben jüngeren Menschen aus unterschiedlichen Gründen keinen Anschluss
es ans Werk. In Abb. 1 hatten die Kinder zunächst erst einmal je einen
beim etablierten Chor und schlossen sich dann z. T. dem neuen Chor an. Auch die Kinder des
Pfeifenfuß und einen Pfeifenkörper für eine Labialpfeife aus Papier
Kinderchores rekrutierten sich aus der mehr oder weniger regelmäßig versammelten Gottes-
hergestellt und präsentieren gerade diese Einzelteile. Um den Wind
dienstgemeinde. Welche (kirchenmusikalische) Zukunft erwartet uns heute mit Blick in die
richtig zu kanalisieren, musste als nächstes ein Kern aus mehreren
Sonntagsgemeinde? Gut, eine Gruppe in der Größe einer Schola sollte schon überall noch aktiv
Lagen eines stärkeren Papiers zusammengeklebt werden (Abb.2).
sein. Eigentlich mehr, da sich dann ja immer mehrere unserer heutigen Gemeinden in einer Kir-
Nachdem der Kern zurechtgeschnitten und auf den Pfeifenfuß verklebt
che versammeln werden. Andererseits wollen die anderen liturgischen Dienste und Gemeinde-
war, konnte der Pfeifenkörper mit dem zuvor mehr oder weniger präzise
ämter auch abgedeckt sein und der musikalische Geschmack und Anspruch ist bekanntlich sehr
gearbeiteten Oberlabium aufgeklebt werden. Die Intonation der ersten
unterschiedlich. Muss der Chorleiter / die Chorleiterin der Zukunft schwerpunktmäßíg ein guter
Pfeifen war noch Chefsache, aber später trauten sich die älteren Kinder
Moderator / eine gute Moderatorin unterschiedlicher Interessen sein, die von unterschiedlichen
auch selbst zu, Hand anzulegen. Die fertigen Orgelpfeifen mit sehr
Seiten an ihn / sie herangetragen werden? Hoffentlich nicht, denn die Ergebnisse derartiger
unterschiedlichen Klangeigenschaften halten die Kinder in Abb. 4 in den
Arbeitsbedingungen und Arbeitsweisen müssen wir bei der Lektüre jeder Tageszeitung leidvoll
Händen. Abb. 5 zeigt den Windkasten, welcher bereits mit einem Loch
zur Kenntnis nehmen. Hat unsere Musik mehr zu bieten als eine Nachfrage-Orientierung im
zur Verbindung mit dem Magazinbalg versehen wurde. Da das Instru-
Rahmen der breiten Produktskala zwischen "Laudato si" und dem "Heilig, heilig, heilig" von
ment auch größeren Belastungen standhalten sollte, schnitten wir die Tasten aus Dachlatten,
Schubert? Ich wünsche mir für unsere kirchenmusikalische Zukunft jedenfalls viele in positivem
damit sie später mit der ganzen Faust angeschlagen werden konnten.
Sinne charismatisch begabte Musikerinnen und Musiker, die sich mit Engagement ihren unter-
In Abb. 7 werden die Löcher gebohrt, in denen später die Papierpfeifen
schiedlichen musikalischen und pastoralen Anforderungen stellen und durch ihr Tun Menschen
zu stehen kommen. Für die Windversorgung dienten uns zwei große
für den musizierenden Lobpreis Gottes (neu) begeistern. Ab- und Aufbrüche zählen, wie überall
Maurerbottiche, von denen der kleinere umgestülpt in den größeren ge-
im Leben, dazu. Ich wünsche uns allen den Mut, die notwendigen Schritte zu gehen und sich
legt wurde, und je ein Loch für die Pumpe sowie ein Auslassventil nach
auch dem Neuen zu stellen. Denn es steht geschrieben: "Da trat Jesus zu ihnen, fasste sie an
oben hin für die Orgel gebohrt wurde. Schließlich wurde der untere Bot-
und sagte: Steht auf, habt keine Angst!" (Mt 17,7).
tich mit Wasser gefüllt und mit zwei Bänken beschwert. Nachdem die
Thema/Berichte
Editorial
Kinder nun mit der Doppelhubpumpe den so hergestellten Magazinbalg
Viel Spaß beim Lesen wünscht
mit Luft befüllten, stellten sie fest, welch hoher Druck in den Bottichen entsteht, der die BierzeltBänke ohne Probleme wegdrückte. Daraufhin kamen sie auf die einfache aber wirkungsvolle
Ihr Martin Tigges
4
und spaßige Idee, sich selbst als Gewichte auf den Bottich zu stellen. Der schwierigste Teil war
5
zwei großen Bussen ging es zur Familienexkursion mit Orgelvorführungen in Buxtehude,
dass die Tasten gleichzeitig auch die Ventile sind und durch das Anheben das Loch nach unten
Steinkirchen und Twielenfleth, die den Abschluss des intensiven Workshops bildete. Mancher
zum Windkasten hin geöffnet wird. Die Tasten bekamen alle ein Gewicht aus Stein, der mit
bekam eine Ahnung von der immensen Fülle und Bandbreite der hiesigen Orgellandschaft. Mit
Heißkleber aufgeklebt wurde. Das Loch nach unten wurde mit einer Gummidichtung an der Tas-
Tränen in den Augen, zugleich aber mit der Aussicht auf ein Wiedersehen endete das 2. Stader
te verschlossen und die Taste lag über einem kleinen Holzstab und wurde mit Nägeln etwas ge-
Jugend-Orgelforum.
führt. Schließlich wurde der Ventilkasten mit einem luftundurchlässigen Stoff vorne verklebt. Die
(cs)
fertige Orgel hat elf Töne, die nach Belieben austauschbar sind (man kann einfach eine andere
Pfeife oben einstecken). Die 15 Kinder, die an der Aktion teilgenommen hatten, hatten viel Spaß
Einheit durch Vielfalt - Kirche macht Musik
und waren größtenteils hochmotiviert und einige haben, wie ich inzwischen erfahren habe, auch
zuhause anschließend noch Orgelpfeifen gebaut. Schwierigkeiten, ihre Pfeifen zum Klingen zu
Bundesweite Aktionstage im Oktober 2010 und Kongress in Berlin (14. bis 17. Oktober 2010)
bringen hatten erwartungsgemäß die jüngeren Kinder, aber mit etwas Hilfe konnte schließlich
Kirchenmusik ist Ausdruck der eigenen Existenz und prägt das kulturelle Leben wesentlich mit.
jedes Kind auch eine selbstgemachte und funktionierende Pfeife mit nach Hause nehmen.
(ae)
Vom gregorianischen Choral bis zum zeitgenössischen Werk, von der Kantate bis zum SacroPop und vom Posaunenchor bis zur Bodypercussion findet sie in allen Stilen und Formen ihren
2. Stader Jugend-Orgelforum
Ausdruck. Diese Vielfalt spiegelt sich genauso in der Musik sowie bei den Musikschaffenden
und Zuhörerinnen und Zuhörern wider.
"Next year I will come back!" - aus seiner engli-
Kirchenmusik führt die Verschiedenheit der auseinander strebenden sozialen Gruppen und
schen Heimat Oxford möchte Nick sich auch im
Generationen zusammen und leistet damit neben der Verbesserung des gesellschaftlichen
nächsten Jahr wieder nach Stade aufmachen.
Zusammenhalts einen entscheidenden bildungspolitischen Beitrag. Kirchenmusik versteht sich
Zum zweiten Mal veranstaltete die Orgelaka-
jedoch nicht allein als Teil des Kulturlebens. Zugleich ist sie Teil der kirchlichen Verkündung. Sie
demie das Stader Jugend-Orgelforum, wieder
tritt damit gleichzeitig in den Dialog mit allen Menschen und ihren religiösen und ästhetischen
war es komplett ausgebucht und ein voller
Erfahrungen ein.
Erfolg. "Wir haben mit drei Dozenten parallel
Die von den beiden großen Kirchen und dem Deutschen Musikrat gemeinsam initiierte bun-
an beiden Orgeln von morgens bis abends unterrichtet" berichtet Kantorin und Ideengeberin
desweite Aktion „Einheit durch Vielfalt – Kirche macht Musik“ wird den Reichtum und die Fülle
Annegret Kleindopf. Damit das funktioniert, hat sie mit ihren Kollegen, Kantor Martin Böcker
der Kirchenmusik aufzeigen. Dies geschieht in Gottesdiensten, Konzerten und Events in allen
und Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm, im Schichtsystem gearbeitet. Geübt wurde bereits am
Diözesen und Landeskirchen in Deutschland. Unterstrichen wird diese Breite der Aktionen mit
frühen Morgen, das Ende des Orgeltages wurde durch die Schließung der Jugendherberge
einem zentralen Kongress in Berlin mit Podien, Vorträgen und Diskussionen und Mitwirkung
um 23 Uhr nahegelegt - dazwischen gab es kaum eine Minute, in der keine Klänge aus den
zahlreicher Repräsentanten der Politik und der Kirchen sowie Musikerinnen und Musikern. Denn
Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi kamen. Ruhepunkte bildeten tägliche Morgen- und Abend-
nur wenn es gelingt, die Bedeutung der Kirchenmusik für den Einzelnen zu vermitteln, wird
andachten mit Pastor Peter Golon, deren musikalische Gestaltung die Jugendlichen an der
ihre große gesellschaftspolitische Wirkungskraft erkennbar, deren Rahmenbedingungen nicht
Orgel übernahmen. Für die Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren aus ganz Deutschland
gefährdet werden dürfen, sondern ausgebaut werden müssen. (Quelle: Deutscher Musikrat)
und England war das Besondere der Klang der norddeutschen Orgeln und die Möglichkeiten,
Auch in unserem Bistum werden eine Reihe von Veranstaltungen unter das o. g. Motto gestellt.
ausgiebig mit den Klangfarben dieser einzigartigen Werke von Arp Schnitger und Erasmus
Besonders herausgehoben werden sollen an dieser Stelle zwei Konzertabende in Lingen und
Bielfeldt zu experimentieren. Den Abschluß der Arbeitsphase bildete ein Wandelkonzert aller
Osnabrück sowie die Marktmusik im Osnabrücker Dom, die auf die Initiative der Regionalkanto-
19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das in der Kirche St. Cosmae begann und in St. Wilhadi
ren-Konferenz entstanden sind und für deren Besuch an dieser Stelle die Werbetrommel einmal
endete. Als Zugabe gab es ein Chorstück, das die Jugendlichen gemeinsam einstudiert hatten.
besonders geschlagen werden soll:
Belohnt wurden sie mit minutenlangem begeisterten Applaus der mehr als 150 Zuhörer. Mit
6
7
Thema/Berichte
dann die Herstellung der Ventile und der Tonkanzellen. Die einfachste Lösung schien zu sein,
Chor- und Orgelkonzert im Rahmen der bundesweiten Aktion des Dt. Musikrates
"Einheit durch Vielfalt"
In der Zeit vom 07.-10. Oktober 2010 findet in Melle das 1. Europäische Kinder- und Jugend-
Werke von Rheinberger, Sköld, Nystedt u.a.
chortreffen statt. Initiator und künstlerischer Leiter dieses Festivals ist der Meller Kirchenmu-
Anke Nießing, Violine
siker Stephan Lutermann, der für die Zeit des Festivals fünf Kinder- bzw. Jugendchöre aus
Olaf Nießing, Violoncello
verschiedenen europäischen Ländern eingeladen hat. Vier Tage lang sollen durch gemeinsame
Joachim Diedrichs, Godehard Nadler, Thomas Pfeifer, Orgel
Proben und Aufführungen Partnerschaften und Freundschaften zwischen diesen Chören entste-
Mariacören (Schweden), Leitung: Agneta Sköld
hen. Arbeit auf hohem musikalischen Niveau, das Kennenlernen neuer Musik und das Erleben
anderer Dirigenten soll Impulse für den eigenen Choralltag setzen und Spaß am Singen, Freude an der Musik und frische Motivation für die musikalische Entwicklung vermitteln.
Samstag, 2. Oktober 2010, 10:00 Uhr, Dom St. Petrus, Osnabrück
Orgelmusik zur Marktzeit
Dazu werden zwei Chorateliers unter der Leitung des Leipziger Thomaskantors Herrn Georg
Dominique Sauer spielt Werke von Bach, Arro, Hielscher und Vierne.
Christoph Biller, sowie der Leiterin des „Stockholm Musikgymnasium Chamber Choir“, Frau HeSamstag, 02.10.2010, 19:30 – 22:30 Uhr, Innenstadtkirchen, Lingen
lene Stureborg, stattfinden. Am Ende der gemeinsamen Probenphase steht ein Abschlusskon-
"Orgelspaziergang"
zert der Chöre, in dem das Geprobte zum Erklingen gebracht wird. Neben den gemeinsamen
Proben und Konzerten erhält jeder Chor ein Podium, um sich im Rahmen dieses Festivals zu
19:00 Reformierte Kirche, Werke von Froberger, Buxtehude, Bach u.a.
präsentieren und vorzustellen. Die Konzerte finden an verschiedenen Orten in Melle und Um-
Orgel: Peter Müller, Joachim Diedrichs
gebung statt. Auch lokale Ensembles sollen in diesem Rahmen der Region klanglich Identität
verleihen. Ausgewählte Chöre der Region werden somit als „artists in residence“ das Festival
20:00 Kreuzkirche, Werke von Graupner, Kuhnau u.a.
mit Lokalkolorit versehen.
Orgel. Peter Müller
Weiterhin wird in Kooperation mit dem Institut für Musik der Fachhochschule Osnabrück das
musikalische Zusammentreffen theoretisch mit dem Symposium „Tendenzen und Entwicklun-
21:00 St. Bonifatius, Werke von Josef Rheinberger für Violine, Violoncello und Orgel
gen der Kinderstimme“ abgerundet werden. Anerkannte Experten auf dem Gebiet „Singen mit
Violine: Anke Nießing, Cello: Olaf Nießing, Orgel: Joachim Diedrichs
Kindern“ werden dazu Vorträge im Rahmen des Festivals halten. Besonders interessant ist das
Symposium sicherlich für Studenten und interessierte Laien, die mit der Kinder- und Jugend-
Alle bundesweiten Veranstaltungen, die unter das Motto der Aktionstage gestellt worden sind,
chorarbeit zu tun haben.
können über die Homepage des Deutschen Musikrates "www.musikrat.de" online eingesehen
Weitere Informationen zu dem Treffen, das unter dem Titel „Sing We And Chant It“ (SWACI) fir-
werden.
miert, sind auf der Homepage "www.swaci.de" zu finden. Interessierte sind herzlich zum Besuch
(mt)
der erstmalig durchgeführten Veranstaltung eingeladen.
(ke)
8
9
Thema/Berichte
1. Europäisches Kinder- und Jugendchortreffen in Melle
Freitag, 1. Oktober .2010, 19:30 – 22:30 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Basiswissen Kirchenmusik Band 4
Musiktheorie – Liturgisches Orgelspiel, Carus-Verlag, Stuttgart 2009
Orgelliteraturspiel – Orgelbaukunde
Der dritte Band (von insgesamt 4 Bändern + DVD und Registerband) bie-
Um es gleich vorweg zu sagen: ich halte diesen Band 4 der bei Carus
tet Weitreichendes zum Thema Musiktheorie und Liturgisches Orgelspiel.
erschienenen Reihe für eingeschränkt empfehlenswert! Als Herausgeber
Er versteht sich als ein "ökumenisches Lehr- und Lernbuch zur Grundaus-
verantwortlich für diesen Band zeichnen Winfried Bönig und Ingo Bre-
bildung und Berufsbegleitung evangelischer und katholischer Kirchenmu-
denbach, einzelne Artikel stammen auch von Gerhard Gnann, Stephan
sikerinnen und Kirchenmusiker".
Leuthold, Christoph Kuhlmann, Jürgen Rodeland, Volker Lutz und Martin
Am Anfang des Buches werden die Grundlagen wie Notenschrift, zeitliche
Schmeding. Ein Vorwort, in dem die Zielsetzung der gesamten Reihe „Ba-
Ordnung, Intervalle usw. vorgestellt. Es folgt der Tonsatz und die Gehör-
siswissen“ erläutert wird, stammt von den Herausgebern des Gesamtwer-
bildung mit entsprechenden Übungsaufgaben. So heißt es im Vorwort:
kes, Barbara Lange und Hans-Jürgen Kaiser.
"Musiktheorie, Tonsatz und Gehörbildung sind unabdingbar, um jedwede Musik verstehen und
Im ersten Teil werden Formen der Orgelmusik in ihrem Werden und Wandel durch die Jahr-
ausüben zu können, sie sind unerlässlich für das liturgische Orgelspiel". Das nächste Kapitel
hunderte betrachtet und ohne ideologische Wertung dargestellt. So etwas hätten wir uns als
ist überschrieben mit "Gemeindebegleitung" und es beginnt mit "Anregungen für das Vorspiel
C-Schüler vor 40 Jahren und danach angehende Musikstudenten auch gewünscht, galt für
und Intonationen". Der Autor Christoph Georgii entwickelt Themen wie: Von der Liedmelodie zur
viele unserer Lehrer doch die Orgelmusik nach Bach als „Verfall“ und tauchte mit den Werken
Improvisation, Formen, Stilbereich 18. Jahrhundert: kleine dreistimmige Formen, Stilbereich 18.
Fortners, Distlers und anderen Komponisten der Orgelbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts
Jahrhundert: größere Formen, Stilbereich 19. Jahrhundert: Liedform, Stilbereich 20. Jahrhun-
aus ihrem „Sumpf“ wieder auf! In diesem Buch werden die Autoren allen Epochen gerecht; so
dert: Pentatonik, die vier Säulen der Improvisation, Anregung zum Üben. Weiter geht es mit
gut, komprimiert und mit Notenbeispielen exemplarisch bedeutender Kompositionen versehen,
"Grundlagen der Gemeindebegleitung" von Jürgen Essl. Begleiten mit Orgelbuchsätzen, Tempo
zudem noch reich bebildert, habe ich diesen Stoff bislang nirgendwo gefunden. Genau aus
und Atem, Metrum und Text, Harmonik und Rhythmus usw. heißen die Kapitel. Abschließend
gleichem Grunde zu empfehlen ist der Teil „Orgelbaukunde“, der zunächst ganz gerafft auf die
folgt die Beschäftigung mit dem Neuen geistlichen Lied. Zwei Autoren stellen eine Fülle von
Technik der Orgel, wieder erfrischend wertungsfrei, eingeht, um dann kommentierte Dispositio-
Möglichkeiten für das Klavier und für die Orgel vor. "Auch wenn der in den letzten Jahrzehnten
nen von Orgeln aus wichtigen Regionen und Epochen zu bringen, ebenfalls ohne ideologische
stark gewachsenen Einfluss von Pop und Jazz auf die Kirchenmusik immer wieder leidenschaft-
Verbrämung. Der Autor bezeichnet seine Instrumentenauswahl als subjektiv - ich halte sie für
lich und teilweise kontrovers diskutiert wird: in einem umfassenden Lehrbuch wie Basiswis-
ausgesprochen gelungen und auf diesem gedrängten Raum für ausgesprochen objektiv den Or-
sen Kirchenmusik kann und darf die Popularmusik nicht fehlen", so lesen wir im Vorwort. Die
geln gegenüber. Nur so kann man der Geschichte der Orgel von der Renaissance bis in unsere
zahlreichen Notenbeispiele und praktischen Übungen laden dazu ein, die Artikel nicht nur zu
Zeit gerecht werden! Es folgt ein ebenso fundierter Artikel über das Registrieren und Spielen an
lesen, sondern den Band auf das Notenpult von Orgel oder Klavier zu stellen, um Beispiele und
verschiedenen Orgeltypen – auch so etwas hat uns vor 40 Jahren kaum jemand vermittelt; lern-
Aufgaben sogleich auszuprobieren.
ten wir doch nur an den Prinzipien der (norddeutsch) barocken und neobarocken Orgel. Wer an
Wie die anderen Bände von Basiswissen Kirchenmusik, richtet sich auch dieser Band an Leh-
einer „anderen“ Orgel üben musste, wurde lediglich bedauert, bekam aber kaum Hilfestellung
rende und Studierende und gleichermaßen an jene, die sich berufsbegleitend weiterbilden oder
zum Spielen eines solchen Instrumentes.
in das Thema "praktische Kirchenmusik" einarbeiten möchten.
Ein kurzes Kapitel mit sehr guten Hinweisen zur Übetechnik und ein Ausblick auf die Zukunft
Ich halte den Band für ein gutes Übungsbuch und Nachschlagewerk zum Thema Musiktheorie
der Orgel beenden den Band, dem noch ein ausführliches Literaturverzeichnis mit Kommenta-
und Liturgisches Orgelspiel.
ren zum Weiterstudium, ein kurzer Artikel zu den Autoren und ein Sachregister angefügt ist.
(kbh)
Thema/Berichte
Basiswissen Kirchenmusik Band 3
Hervorragend!
(jd)
10
11
Samstag, 12.2.2011 Kirchenmusiktag in Rulle
Thema/Berichte
Ausbildungskurs für Leiterinnen und Leiter von Kinderchören
Neue Lieder für Kinderchöre (Neuerscheinungen)
Seit Anfang dieses Jahres läuft in unserem Bistum der erste Ausbildungskurs für Leiterinnen
Stimmbildung mit Kindern
und Leiter von Kinderchören. 10 Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Regionen des Bistums
Einzelstimmbildung
nehmen am Kurs teil. Im Mai 2011 wird die Abschlussprüfung stattfinden. Dabei werden die Teil-
Referent/in: Maria Hartelt, Christian Joppich u.a.
nehmerinnen in einem praktischen und einem theoretischen Teil (Probe mit einem Kinderchor,
Liedbegleitung, Prüfungsgespräch) zeigen, was sie in dem 18-monatigen Kurs für ihre Arbeit
Adressen der Veranstaltungsorte: Wallenhorst-Hollage, Phillipp-Neri-Haus, Hollager Str.127
mit dem Kinderchor gelernt haben. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen ein
bzw. Emsbüren, Michaelsheim (Gemeindehaus von St. Andreas, Papenstr.7).
Zertifikat.
Nach wir vor ist es für Interessierte möglich, an allen noch stattfindenden Modulen als Gast
Anmeldungen für das Seminar in Sögel direkt dort (05952/207-0), für alle anderen Termine bei
teilzunehmen.
Maria Hartelt (05407/816447 oder m.hartelt@osnanet.de).
Folgende Termine finden noch statt:
3.Qualifikationslehrgang für Liedergarten-Leiterinnen
27./28.8.2010 Seminar in Sögel, Marstall Clemenswerth
„DO – RE – MI“ – Solmisation mit Kindern?
Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Qualifikationslehrgang für Leiterinnen und Leiter
Melodische und Rhythmische Solmisation
von Liedergartengruppen. Es sind noch einige Plätze frei. Interessenten können sich bei Maria
NGL für Kinder, Liedbegleitung
Hartelt (05407/816447 oder m.hartelt@osnanet.de) melden.
Einzelstimmbildung
Die Termine:
Referenten: Maria Hartelt, Elisabeth Drees, Karl-Bernhard Hüttis, Frauke Sparfeldt
1. Lehrgangssamstag:
Samstag, 21.8.2010, 10-18 Uhr
Samstag, 25.9.2010, 10-18 Uhr Lehrgangssamstag (mit Liedergarten-Kurs) in Emsbüren
2. Lehrgangssamstag
Musik und Bewegung
Samstag, 25.9.2010, 10-18 Uhr
Singen mit Kindern im Vorschulalter
3. Lehrgangssamstag
Einsatz von elementaren Instrumenten
Samstag, 30.10.2010, 10-18 Uhr
Einzelstimmbildung
4. Lehrgangssamstag
Liedbegleitung
Samstag, 20.11.2011, 10-18 Uhr
Referent/in: Maria Hartelt, Johanna M Weglage, Frauke Sparfeldt, Martin Tigges
5. Lehrgangssamstag
Samstag, 22.1.2011, 10-18 Uhr
Samstag, 20.11.2010, 10-18 Uhr Lehrgangssamstag (mit Liedergarten-Kurs) in Hollage
6. Lehrgangssamstag
Kinderchor und Liedergarten praktisch
Samstag, 26.2.2011, 10-18 Uhr
(Arbeit mit einem Kinderchor und einer Liedergartengruppe)
Abschlussprüfung
Einzelstimmbildung
Samstag, 4.6.2011, ab 10 Uhr
Liedbegleitung
Wallenhorst-Hollage (Phillip-Neri-Haus)
Emsbüren (Michaelsheim)
Wallenhorst-Hollage (Phillip-Neri-Haus)
Wallenhorst-Hollage (Phillip-Neri-Haus)
Emsbüren (Michaelsheim)
Wallenhorst-Hollage (Phillip-Neri-Haus)
Wallenhorst-Hollage (Phillip-Neri-Haus)
(mh)
Referent/in: Maria Hartelt, Stephan Lutermann, Martin Tigges
12
13
Fazit: auf keinen Fall einseitig! Sowohl "klassische" Stücke wie auch Popmusik haben ihren
Platz, häufig in Synthese anzutreffen in den Sätzen moderner englischer Komponisten al la
Mittlerweile zum vierten Mal hatten die Regionalkantoren Stefan Decker (Vechta) und Johan-
Rutter und Chilcott. Weitere Workshops beschäftigten sich mit Orgelmusik, unterschiedlicher
nes Schäfer (Twistringen, Bistum Osnabrück) im April zum Kirchenmusiktag Nordwest in die
Chormusik für verschiedene Zielgruppen und Stimmbildung. Ebenfalls im Angebot war ein
Katholische Akademie nach Stapelfeld eingeladen. Die gut 70 Teilnehmer aus dem Offizialats-
Workshop zum eigenen Notenarrangement.
bezirk Vechta und dem Bistum Osnabrück fanden wieder ein breites Angebot an Arbeitskreisen:
Insgesamt kann der Kirchenmusiktag wieder einmal als gelungen eingestuft werden, obwohl die
Chor-Workshop mit Magnificat-Vertonungen (Johannes Schäfer, Twistringen), leichtere bis
Zahl der Teilnehmenden an die der vergangenen Kirchenmusiktage nicht heranreichen konnte.
mittelschwere Orgelwerke wenig bekannter Komponisten (Stephan Lutermann, Melle), Grego-
Gerade langjährige Teilnehmer konnten mit Blick in die Runde feststellen, dass zum einen eine
rianische Gesänge der Osterzeit (Stefan Decker, Vechta), Gesänge für Kantoren und Scholen
Reihe älterer Kolleginnen und Kollegen aus Altersgründen den Weg ins LWH nicht mehr gefun-
(Manuel Uhing, Oldenburg), Stimmbildung (Axel Eichhorn, Bersenbrück), Singen mit Kindern
den hatten. Zum anderen gehört die Zeit der teilnehmerstarken C-Ausbildung auch der Vergan-
(Maria Hartelt, Wallenhorst), Improvisationstechniken bei der Begleitung nach Harmoniesymbo-
genheit an. Schön war es festzustellen, dass gerade über die Liedergarten-Ausbildung und den
len am Klavier (Heiko Fabig, Stapelfeld) und Gesprächskreis über Heil und Heilung in der Musik
neuen Ausbildungskurs für KinderchorleiterInnen neue Gesichter in der großen Runde zu sehen
(Dr. Marc Röbel, Stapelfeld).
waren. Der nächste Emsländische Kirchenmusiktag ist für den 4. Februar 2012 geplant. Weitere
Eröffnet wurde der Tag von Axel Eichhorn und Johannes Schäfer mit einem gemeinsamen
Infos hierzu später an dieser Stelle.
Warm-Up und Singen aller Teilnehmer, den Abschluss bildete der mit Arbeitsergebnissen des
Tages gestaltete Vespergottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche.
2. Regionaler Kirchenmusiktag für das Osnabrücker Land im Februar 2011 in Wallenhorst-Rulle
Einig war man sich am Ende, dass die Reihe der Kirchenmusiktage unbedingt forgesetzt werden muss. Ein nächster soll im Herbst 2011 stattfinden.
Im Wallfahrtsort Rulle findet am Samstag, 12. Februar 2011, der nächste regionale Kirchenmu(sd)
siktag für das Osnabrücker Land statt. Rund um die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes
werden in der Zeit von 09.30 – 16.15 Uhr verschiedene Workshops zur gesamten Bandbreite
der Kirchenmusik angeboten. Zielgruppe sind alle Chorleiterinnen und Chorleiter, Organisten,
Emsländischer Kirchenmusiktag m LWH Lingen
Sängerinnen und Sänger aus den Kirchengemeinden unseres Bistums. Mitwirkende sind die
Kantorinnen und Kantoren der Region sowie weitere Fachreferenten. Weitere Informationen
Am Samstag, 27. Februar 2010, fand im Lingener Ludwig-Windthorst-Haus in der Zeit von
und Anmeldeunterlagen sind ab Herbst im Kirchenmusikreferat (Kontaktdaten hinten) sowie auf
09.00 – 16.15 Uhr der 8. Regionale Kirchenmusiktag für den erweiterten Einzugsbereich des
der Kirchenmusikhomepage des Bistums zu erhalten. Gerne nehmen wir Ihre Mailadresse auch
Emslandes statt. In verschiedenen Workshops boten die anwesenden Referentinnen und
für den Empfang des kirchenmusikalischen Newsletters unseres Bistums auf. Bitte kontaktieren
Referenten viele neue Ideen zu den unterschiedlichen kirchenmusikalischen Arbeitsbereichen
Sie uns!
an. Ein Höhepunkt war sicherlich bereits am Anfang das Eröffnungsreferat von Pater Diethard
(mt)
Zils zu dem Thema "Der Christ von morgen wird Mystiker sein oder er wird nicht mehr sein.
Zur Tiefendimension geistlicher Musik.". Mit sehr charismatischer Art und kraftvollem Vortrag
plädierte der Dominikanerpater im Sinne der Worte von K. Rahner für eine Musik der geistlichen
Klasse! Wir singen!
Tiefe, die bereits das 2. Vatikanische Konzil gefordert hat. Dass es zwischen "Spaßmusik" und
musikalischem Rubrizismus einen dritten Weg gibt, der sich ganz in den Dienst der Liturgie und
Das vom Braunschweiger Domkantor Gerd-Peter Münden entwickelte Projekt will das Singen
Theologie stellt, ohne die Lebenswirklichkeit der Menschen zu vergessen, konnte von allen An-
der Kinder und Jugendlichen in Schulen und in der Freizeit dauerhaft fördern. Nach einem
wesenden mit Herz und Verstand nachempfunden werden. Viel Applaus rundete den Vortrag ab.
erfolgreichen Durchlauf im Jahr 2007 in der Region Braunschweig soll es für Schulklassen der
Wie geht es musikalisch nach Kinderchor weiter bzw. welche Literatur singen Teenies? Dieser
Jahrgangsstufen 1-7 im Jahr 2011 auch in Niedersachsen angeboten werden. Nähere Informati-
Frage stellte sich in einem der folgenden Workshops Regionalkantorin F. Sparfeldt aus Sögel.
onen unter www.klasse-wir-singen.de.
14
15
Thema/Berichte
Kirchenmusiktag Nordwest
kamen so 1992 die Chance, die Werkstatt NGL zu gründen und als Honorarkräfte die NGL-Seminararbeit voranzutreiben. 2000 übernahm Bernd Hackl das Ruder als NGL-Diözesanreferent
Ein- und Ausblicke von NGL-Diözesanreferent
mit einer 50%-Anstellung (unterstützt durch die 1/3-Stelle einer NGL-Sekretärin). Er etablierte
Tobias Lübbers
und differenzierte die NGL-Kurse auf der Burg Feuerstein, scharte eine Crew von bis zu 40
Das Neue Geistliche Lied (NGL) ist im Erzbistum
nebenamtlichen Referenten um sich, die diese Workshops leiten, führte Lieder- und Band-
Bamberg in aller Breite und Tiefe so fest verwurzelt,
Wettbewerbe durch, gab Noten heraus etc. In einem solchen Klima konnten auch die Musiker
dass es inzwischen in seiner Vielfalt, Dichte und
Daniel Schmidt und Johannes Keßler nicht nur ihre Karriere als deutschlandweit bekanntes
Kreativität einem Paradiesgarten gleicht. Ich bin sehr
NGL-Komponisten-Paar starten, sondern sie konnten so auch als Referenten in der Werkstatt
dankbar und froh, seit Februar 2010 als NGL-Diöze-
NGL gehalten werden. Mit meinem Stellenantritt 2010 ist die Werkstatt NGL strukturell dem Amt
sanreferent und Leiter der Werkstatt NGL in Bamberg
für Kirchenmusik zugeordnet worden, was durch die gegenseitige Wertschätzung zu großen
arbeiten zu dürfen. Zuvor habe ich als Pastoralreferent im Bistum Osnabrück gewirkt und war
Synergie-Effekten mit der klassischen Kirchenmusik führt.
Mitglied der Kirchenmusikkommission.
Wie sieht die Arbeit der Werkstatt NGL aus? Das Herzstück bleibt weiterhin die Seminararbeit
Was zeichnet die Lage des Neuen geistlichen Liedes im Erzbistum Bamberg aus? Fülle, Dy-
neben Gottesdienst-Gestaltungen, Konzerten, Vernetzung von Bands und Chören und der Her-
namik, Qualität und gute Strukturen. Gerne erzähle ich von einem Dekanat, Lichtenfels, wo es
ausgabe von Materialien. Jedes Jahr zum Festival religiöser Lieder im Herbst gibt die Werkstatt
30 Bands gibt, und von der einen Gemeinde dort, der Heiligen Familie, einer erst einmal ganz
NGL ein Arrangementheft für Bands und Chöre heraus. Sie produziert auch CDs mit Neuen
normalen Pfarrgemeinde, wo jeden (!) Sonntag ein Gottesdienst von einer der vier (!) Bands
Geistlichen Liedern so, wie sie von normalen Gemeinde-Bands nachgespielt werden können.
dieser Gemeinde gestaltet wird. Es gibt im Erzbistum Bamberg zwar auch weniger stark besetz-
Die Bands-und-Chöre-Seite auf der Homepage www.ngl-bamberg.de und die im Aufbau befind-
te Gebiete (es ist die einzige Diözese in Bayern mit großen Diasporagebieten, ländlichen und
liche Adressdatenbank ermöglichen die Vernetzung, so dass jeder, der für seinen Jugendgot-
städtischen), aber in der Summe sind ca. 200 NGL-Bands und Chöre doch eine stolze Zahl.
tesdienst eine Band sucht, hier fündig werden kann. Wir gestalten Konzerte (so z. B. „NGL im
In der Entwicklung der NGL-Szene, die gar keine Szene mehr, sondern Breitenbewegung ist,
Jazz-Gewand“ im Rahmen einer „Nacht der Kirchen“) und spielen in Gottesdiensten wie dem
zeigt sich auch die gelungene Kombination aus Tradition und Aufbruch. Mehrere Bands sind mir
Fronleichnamsfest in Nürnberg, wo auf dem Hauptmarkt jedes Jahr 5.000 Gläubige zusammen-
bekannt aus Jugendlichen, deren Eltern schon in der Kirche den Beat gespielt haben – bei den
kommen und eine Mischung aus NGL und Chorälen singen.
Jugendlichen wird jetzt natürlich die Kirche gerockt. 2007 wurde ein neues NGL-Liederbuch für
die Erzdiözese herausgebracht, das Cantate II, das auch in der Liedsammlung alt und neu sehr
Die Seminararbeit der Werkstatt NGL gliedert sich in drei Bereiche:
gut verbindet. Und bei all dieser Dynamik ist nicht verwunderlich, dass auch die Qualität der
Bands und Chöre überdurchschnittlich gut ist bis dahin, dass es Spitzen-NGL-Musiker gibt, die
1.
Auf Diözesanebene gibt es die Wochenendkurse im Jugendhaus Burg Feuerstein und
auch anspruchsvolle Großveranstaltungen, Konzerte und CD-Aufnahmen spielen können und
im sog. Haus am Knock. Wir bieten Workshops für Kinder (9–12 Jahre), Teenies (13–15
denen viele andere in den Gemeinden nacheifern. Das umfangreiche und vor allem ausdifferen-
Jahre), Jugendliche (16–18 Jahre) und Erwachsene an. Gerade dieses differenzierte
zierte Kursangebot der Werkstatt NGL bietet dafür das nötige Rüstzeug.
Angebot, so hat sich in den letzten Jahren gezeigt, ist das Erfolgsrezept der NGL-Semina-
Wodurch konnte diese NGL-Landschaft so wachsen und erblühen? Viele glückliche Faktoren
re im Erzbistum Bamberg.
wären hier zu nennen, die sich auf zweierlei reduzieren lassen: Personen und Strukturen. Alois
Albrecht, weithin bekannt als Texter von Liedern wie „Die Sache Jesu braucht Begeisterte“ oder
2.
Ab 2011 wird es flächendeckend das Angebot eines NGL-Dekanats-Workshops geben, ei-
„Kleines Senfkorn Hoffnung“, hat schon als Bamberger Diözesanjugendpfarrer 1971 das NGL
ner Tagesveranstaltung, die Gemeinschaft stiftet, Motivation spendet und wo es nebenbei
mit hervorgehoben. In seiner Funktion als Generalvikar (1990–2006) hat er es strukturell abge-
auch noch neue Lieder und Arrangements zu lernen gibt. Diese Veranstaltungen werden
sichert und personell gepuscht. Die NGL-Musiker Johannes Klehr und Anton Schwarzmann, die
getragen von den Regionalkantoren und den Dekanats-Jugend-Bildungsreferenten in
schon seit 1984 NGL-Wochenendseminare angeboten und besonders das Jugendhaus Burg
Kooperation mit der Werkstatt NGL.
Feuerstein mit dem jährlichen Festival religiöser Lieder als NGL-Zentrale profiliert haben, be-
16
17
Thema/Berichte
Neues geistliches Lied im Erzbistum Bamberg
Besprechungen
Ausgebaut wird auch das sog. Band-Coaching, eine geschlossene Tagesveranstaltung
für die eine Band, den einen Chor in der Pfarrei vor Ort. Referenten der Werkstatt NGL
Christoph Spengler: „Tasta Groove 1-3
begleiten die Gruppen einen Qualitäts-Schritt weiter, sei es beim Erlernen neuer Lieder
113 Pop-Arrangements zur Begleitung Neuer geistlicher Lieder für Keyboard oder Kla-
oder passender Arrangements, beim effizienteren Proben, zur Verbesserung der Spielpra-
vier.“ Bärenreiter BA 9278, BA 9279, BA 9280
xis oder sogar als Anfangsimpuls bei einer Band-Neugründung
Kennt man Christoph Spenglers „Tasta Tour“, so sind diese drei Bände lediglich eine Umset-
Wie kann man den Kontakt zur Werkstatt NGL halten? Das ist ganz einfach einmal über
zung der bereits gelernten Patterns und Grooves. In den Stücken finden sich viele gute Ideen,
die genannte Homepage möglich, wo man unter Aktuelles auch unseren Newsletter (er-
und die Arrangements sind allesamt gut durchdacht, klanglich reizvoll und stilsicher komponiert.
scheint 3–4 mal im Jahr) abonieren kann. Gerne stehe ich aber auch persönlich für Anfra-
Allerdings habe ich mich beim Durchspielen gefragt, wer so etwas braucht? 113 Lieder allesamt
gen zur Verfügung.
aus dem Evangelischen Gesangbuch und älter als zwanzig Jahre – vielleicht ist es ja wirklich
so, dass viele Organisten oder Pianisten noch immer nicht mit Jazzharmonik und rhythmischen
Patterns umgehen können, aber dann hätte man doch auch auf neuere geistliche Lieder bei-
Tobias Lübbers, NGL-Diözesanreferent
spielhaft zurückgreifen können? Wer sich jedoch nicht selbst die Arbeit machen will, groovig zu
Werkstatt Neues geistliches Lied der Erzdiözese Bamberg
arrangieren, der bekommt in dieser Ausgabe sicherlich Stücke an die Hand, die Spaß machen
Mittlerer Kaulberg 35, 96049 Bamberg, Fax: 0951/502-529
zu üben und zu hören – vorausgesetzt man ist der Titel nicht schon überdrüssig...
Büro: 0951/502-525, ngl@erzbistum-bamberg.de
Exemplarisch die ersten zwanzig Lieder aus dem Inhaltsverzeichnis:
Bürozeiten: Mo./Mi. 09–12 und 14–16 Uhr
Liedanfang
Stil
Referent: 0951/502-530,
All eure Sorgen
Half Time Ballad
tobias.luebbers@erzbistum-bamberg.de
Alle Knospen springen auf
Moving Ballad
Internet: www.ngl-bamberg.de
Alles auf Erden hat seine Zeit
Swing Waltz
Als Israel in Ägypten war
Cool Swing
Am hellen Tag kam Jesu Geist
Groovy
Aus der Tiefe rufe ich zu dir
Soft Pop
Bewahre uns, Gott
Jazz Waltz
Brich dem Hungrigen dein Brot
Latin Feeling
Danke für diesen guten Morgen
Swing
(tl)
Danket dem Schöpfer unsrer Welt
Quick Jazz Waltz
Das könnte den Herren der Welt ja so passen
Dass du mich einstimmen lässt
Dass ich springen darf und mich freuen
Waltz
Der Geist von Gott weht wie der Wind
6/8-Ballad
Der Gottesdienst soll fröhlich sein
Light Pop
Der Lärm verebbt
Soft
Der Weg ist so lang
Steady
Die Erde ist des Herrn
Half Time
Die Sonne geht auf
Flowing
Die Weisen sind gegangen
Bossa nova
Diesen Tag, Herr, leg ich zurück in deine Hände
Swing
(ae)
18
19
Besprechungen
3.
Chorbuch a tre.
123 Songs für Kids im Chor.
Dreistimmige Chorsätze für den Gottesdienst für Sopran, Alt und Männerstimme, zum
Tolle zweistimmige Kinderlieder mit spannender, mittelschwerer Klavierbegleitung, hg.
Teil mit Instrumentalbegleitung, hg. von Rainer Schuhenn, Winfried Bönig, Richard Mai-
von Berthold Kloss. Gustav Bosse Verlag BE 2651, Kassel 2010. 204 S., 18,95 €
länder und Walter Sengstschmid. Carus-Verlag CV 2.120, Stuttgart 2010. 240 S., Einzelexemplar 32,00 €, ab 15 Ex. 15,90 €
Da hat wohl die PR-Abteilung bei Bosse Überstunden gemacht und sich den Gag einfallen lasweiß nun schon im Vorspann, dass der Inhalt „toll“ und „spannend“ ist. Na ja, Eigenlob …
eine breite Palette an Ausgaben für vielfältige Ansprüche, Gelegenheiten und Geschmäcker. Ein
Bei den Kinderchor-Ausgaben des Bosse-Verlages sollte man wissen – wie auch schon
Chorbuch für dreistimmige Besetzung war eigentlich schon länger überfällig – sind doch in der
beim Vorgängerband „111 Hits für Kids im Chor“ –, dass die Herausgeber eher schulisch (als
Regel mehr Frauen- als Männerstimmen im Chor vertreten, und die sangesfreudigen Herren
kirchlich) orientiert sind und bewusst in erster Linie Grundschulen und Musikschulen anspre-
sind für eine Entlastung, indem sie zumindest zeitweilig nur eine Stimmgruppe bilden, sicher
chen wollen. Nur etwa ein Zehntel der angebotenen Lieder sind für Gottesdienst und Liturgie
dankbar.
geeignet.
In gewohnter editorischer Qualität bietet das „Chorbuch a tre“ rund 160 Chorsätze für den
Etwa ein Drittel des Gesamtangebotes entstammt dem Werk bekannter Kinderliedermacher
Gebrauch im Gottesdienst, wobei etwa ein Drittel speziell für diese Ausgabe neu geschrieben
(Zuckowski, Jöcker, Vahle), die weiteren Drittel kommen aus dem Bereich „Deutsches Volkslied“
wurden.
und „Internationale Songs“.
Nicht weiter stören müssen die wohl unvermeidlichen Stundengebetsversikel auf den Um-
Der Herausgeber Berthold Kloss, Jahrgang 1958, hat ein kluges und lesenswertes Vorwort zur
schlagdeckeln – ob sie ihrem herausragenden Platz entsprechend auch genauso oft gebraucht
Situation des Singens mit Kindern im Grundschulalter verfasst, das auch die Intentionen des
werden, sei dahingestellt.
Buches beschreibt. Ihm geht es darum, die Kinder zunächst abzuholen bei dem, was sie schon
Doch das Innere überrascht: Hier ist der Verlag von seiner üblichen alphabetischen Titel-Anei-
kennen, und sie dann behutsam an ein zweistimmiges Singen heranzuführen. So bilden Lieder
nanderreihung abgewichen und hat nach inhaltlichen Kriterien sortiert. Jetzt findet man eben
mit längeren Unisono-Partien und Zweistimmigkeit in Terzen die Basis, die dann zu Kanons,
Weihnachtssätze unter „Weihnachten“ und Loblieder unter „Lob und Dank“, was die praktische
selbständig geführten Stimmen und Liedern mit größerem Tonumfang hinführen.
Nutzung doch wesentlich vermehrt – den Herausgebern sei Dank!
Das alles wird unterstützt durch eine durchgängige Klavierbegleitung (worüber man nicht
Die Chorsätze selbst decken bewusst ein breites stilistisches Spektrum ab: alte Kantionalsätze
vergessen sollte, die Kinder auch einmal a cappella singen zu lassen!) bzw. Gitarrenbegleitung
des 16./17. Jh. finden sich neben ambitionierter klassischer Moderne (Distler, Eben), liturgische
(Akkorde sind immer angegeben). Spielideen zu einzelnen Liedern ergänzen das Angebot.
Gebrauchsmusik (Halleluja-Codas, Kehrverse, Kanons etc.) steht neben schwungvollen Gos-
Das Konzept ist in jedem Fall sympathisch und praxisorientiert, allerdings wird man nicht immer
pels und Oldies des Neuen Geistlichen Lieds („Herr, deine Liebe“). Auch ein wenig Chormusik
die Liedauswahl des Autors mögen. Auch wenn in den kirchlichen Kinderchören gerne „Welt-
aus England (mit obligatorischer Orgelbegleitung) wird in kleinen Dosen serviert. Kurz: jeder
liches“ gesungen wird, so stellt sich hier schnell die Frage, was Grundschulkinder heute noch
Chor wird seine Lieblingssätze finden, und nebenbei seinen Repertoire-Horizont in anderen
anspricht. Ein Großteil von ihnen gehört tatsächlich schon zum treuen Konsumentenkreis von
Bereichen erweitern können.
„DSDS“ & Co., auf den Kindergeburtstagen wird fleißig das Karaoke-Vergnügen „Singstar“ in
Die Schwierigkeiten sind deshalb auch nicht allzu hoch, gerade aber beim dreistimmigen
allen Varianten geübt, Handy und MP3-Player sind auch in dieser Altersgruppe weit verbreitet.
Singen ist die Schreibweise häufig polyphon und setzt eine gewisse Stimmenselbständigkeit
Zumindest sollte die Frage diskutiert werden, ob man in einer Veröffentlichung für Grundschul-
voraus.
kinder um die Abteilung „Rock/Pop“ noch umhinkommen kann. (Oder „verdirbt“ man dadurch
Im Ganzen eine empfehlenswerte Chorausgabe, die allerdings noch den Praxistest bestehen
das Singen der Kinder, wie es gerne behauptet wird?)
muss.
Trotzdem – ein Buch, dem man viele Anregungen entnehmen kann, um Singen für Kinder inter(tp)
essant zu gestalten und sie zu fordern – denn das wollen sie in jedem Fall!
(tp)
20
21
Besprechungen
sen, die Bewertung ihres Produktes gleich in die bibliografische Information aufzunehmen: jeder
Fleißig editiert der Carus-Verlag Chorbücher für die Praxis – mittlerweile bieten die Stuttgarter
Lichter auf dem Weg
Erleben des Kirchenjahres hilfreich wären. Dennoch kann so mancher fündig werden, wenn das
Kennenlernen anderer Länder musikalisch aufgegriffen werden soll.
Eine Messe mit Neuen geistlichen Liedern für drei- bis vierstimmigen gemischten Chor,
(mh)
Gemeinde und Klavier (Text: Helmut Schlegel, Musik: Winfried Heurich)
Dehm Verlag Limburg 2010, ISBN 978-3-9812050-4-6
CHOR:KLASSE!
5,90 € (ab 10 Expl. 4,90 €)
Medienpaket CHOR:KLASSE! für Grundschulklassen, Edition Omega
ISBN 987-393414815
den hält, die an den verschiedenen Stellen der Messe gesungen werden sollen, ist schon ungewöhnlich. Helmut Schlegel und Winfried Heurich versuchen, die alte Form der Messe, die wir
Für sogenannte Chorklassen, in denen das Singen in den Mittelpunkt des Musikunterrichts ge-
aus der Kirchenmusik der vergangenen Jahrhunderte kennen, mit neuen Texten und musikali-
stellt wird, ist ein umfangreiches Medienpaket erschienen, das nicht nur in der Schule sondern
schen Formen zu beleben, ohne die liturgischen Grundlagen ganz aus den Augen zu verlieren.
auch für die sonstige Arbeit mit Kinderchören sehr zu empfehlen ist.
Das ist in vielen Teilen gelungen. In der Sammlung finden sich neun Lieder zu den Teilen Eröff-
Folgende Bestandteile des Medienpaketes sind bereits erhältlich:
nung bis Schluss. Besonders gelungen ist der Versuch, einen Antwortpsalm zu schreiben, der
Konzeptionsheft (5,00 €), Handreichungen (20,00 €), Ampelkartei (14,00 €) und ein Liederbuch
sowohl die responsoriale Form mit Kehrvers und Solo-Versen als auch die textliche Gestaltung
(20,00 €). In Planung ist eine Liederkartei mit unterrichtspraktischen Erläuterungen und eine CD
mit psalmähnlichen Anrufungen berücksichtigt. Ebenso erfreulich ist die Veröffentlichung eines
mit Liedern, Playbacks und Stimmbildungsübungen.
neuen Glaubensliedes, von denen es bisher viel zu wenige im Bereich des Neuen geistlichen
Besonders empfehlenswert für alle Kinderchorleiter ist die Ampelkartei, die den Bereich Stimm-
Liedes gibt. Der Text ist natürlich recht weit vom Apostolischen Glaubensbekenntnis entfernt.
bildung mit Kindern in einfacher Weise erschließt. In den Farben rot (Haltung), gelb (Atmung)
Dennoch ist dieses Lied sprachlich wie musikalisch anregend und mit einer aktiven Gemeinde
und grün (Stimme) sind die drei wichtigen Bestandteile einer guten Stimmbildungsarbeit
gut zu realisieren. Alle Teile sind im 3- bis 4-stimmigen Satz für geübte Chöre gut zu realisieren.
abgebildet. Der Chorleiter erhält einfache Anleitungen, für die Kinder gibt es jeweils eine bunte
Allerdings benötigt man schon eine versierte Klavierbegleitung, um die z.T. recht eigenwilligen
Karteikarte mit einem Bild, das die jeweilige Stimmbildungsübung zeigt. So ist Stimmbildung
harmonischen Wendungen klar zu finden. Alles in allem eine Bereicherung für Jugendchöre und
einfach umzusetzen und macht Spaß!
am NGL interessierte Erwachsenenchöre!
(mh)
(mh)
Toni in der einen Welt- Lieder aus Europa
Liederbuch und CD (jeweils 9,45 €)
ChorVerband NRW, ISBN 978-3-942021-03-6
www.toni-singt.de
Das Projekt „Toni singt“ des ChorVerbandes NRW greift mit seinem fremdsprachigen Programm
das Thema „Lieder aus Europa“ auf. Thomas Holland-Moritz, Andreas Mohr und Michael
Schmoll haben 44 Lieder aus den verschiedenen europäischen Ländern zusammengestellt. Sie
sind in der Originalsprache und in einer deutschen Übersetzung abgedruckt. Durch das gemeinsame Singen soll spielerisch das Zusammenleben der Kulturen gefördert werden. Das Liederbuch und die gleichnamige CD eignen sich für den Einsatz im Kindergarten ebenso wie für die
Grundschule. Leider fehlen auch hier wieder Lieder religiösen Inhalts, die für das Gestalten und
22
23
Besprechungen
Dass man im Bereich des Neuen geistlichen Liedes ein Publikation mit Gesängen in den Hän-
Neues aus dem Bistum
Kommission für Kirchenmusik
Stelle für Popularkirchenmusik im Bistum Osnabrück ausgeschrieben
Am Ende des vergangenen Jahres endete die letzte Sitzungsperiode der Bischöflichen Kom-
Das Bistum Osnabrück hat zur Förderung von Jugendchören, Scholen und Bands eine Hono-
mission für Kirchenmusik. Diese ist, wie auch die Schwestergremien Liturgiekommission und
rarstelle (30 %) für Popularkirchenmusik ausgeschrieben. Bewerbungsschluss war der 15. Au-
Kunstkommission, Teil der großen Diözesankommission für Liturgie, welche unserem Bischof
gust 2010. Die Einrichtung dieser Stelle geht auf die Arbeit der Kirchenmusikkommission in der
Dr. F.-J. Bode in Fragen von Gottesdienst, kirchlicher Musik und sakraler Kunst in beratender
vergangenen Sitzungsperiode zurück. Mit dem neuen Mitarbeiter bzw. der neuen Mitarbeiterin
Weise zur Seite steht.
soll die bereits vorhandene Arbeit im Bereich des Neuen geistlichen Lieds und darüber hinaus
Im Frühjahr 2010 hat Bischof Bode nun eine neue Diözesankommission für Liturgie ernannt, die
einen neuen personellen Akzent erfahren. Weitere Infos folgen!
sich am 24. Juni zur konstituierenden Sitzung im Bischöflichen Priesterseminar in Osnabrück
einfand. Folgende Personen sind dem Wunsch des Bischofs zur Mitarbeit in der Kirchenmusikkommission nachgekommen:
-
Pfr. Prof. Franz-Josef Rahe (Diözesanbeauftragter für Kirchenmusik, Ostercappeln)
Diözesantag für musizierende Männer am 25. September entfällt
als Leiter der Kommission
Martin Tigges (Kirchenmusikreferent, Osnabrück)
muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen. Bei dem unter der Schirmherrschaft von
als Geschäftsführer der Kommission
Weihbischof T. Kettmann geplanten Musiktag sollten neben dem ehemaligen Regierenden
Bürgermeister von Bremen Dr. H. Scherff auch T. Laubach und T. Quast von der Kölner Gruppe
-
Stefanie Schmidt (Jugendbildungsreferentin, Sögel)
RUHAMA sowie der Männerreferent des Bistums Rottenburg-Stuttgart, W. Vogelmann, beteiligt
als gewählte stellvertretende Vorsitzende der Kommission
werden. Mit dieser in Kooperation zwischen dem Referat für Männerseelsorge und dem Kirchenmusikreferat des Bistums Osnabrück geplanten Veranstaltung wollten die Verantwortlichen
-
Manfred Hachmer (Musiklehrer, Emsbüren)
gezielt ein Programm für Männer entwickeln und anbieten.
Im Vorfeld der Aktion wurden 15 Männerchöre und Musikgruppen aus dem Bereich des Bistums
-
Timo Hilberink (Pastoralreferent, Börger)
-
Christian Joppich (Kantor von St. Johann, Osnabrück)
-
Prof. Michael Schmoll (Hochschullehrer, Wallenhorst)
-
Propst Dr. Martin Schomaker (Pfarrer von St. Johann, Beauftragter für das GGB, Bremen)
-
Johanna Weglage (Musiklehrerin und Elementare Musikpädagogin, Osnabrück)
über die geplanten Inhalte des Tages in Kenntnis gesetzt und um ein exemplarisches Stimmungsbild gebeten. Leider war die Zahl der Interessenten bei der Vorabfrage so gering, dass
von einer Durchführung des Diözesantags abgesehen werden muss. Gleichwohl bleibt die
Thematik, wie speziell Männer sich auf musikalische Weise in den Gemeinden des Bistums
engagieren, weiter auf durchaus problematische Weise aktuell. Nicht zuletzt der Blick auch in
die gemischten Chöre zeigt, dass vielfach ein eklatanter Männermangel vorherrscht. Initiativen,
die eine neue Perspektive für die Zukunft bieten, sind weiterhin gewünscht und notwendig!
(mt)
Die Inhalte ihrer Kommissionsarbeit werden die Mitglieder im Rahmen ihrer ersten ordentlichen
Sitzung im Oktober erörtern. Gerne können mögliche Themen auch über die Kommissionsmitglieder von interessierten Personen unseres Bistums in die Diskussion eingebracht werden.
24
25
Neues aus dem
Bistum
Der für den 25. September 2010 geplante Diözesantag für musizierende Männer in Osnabrück
-
Workshop mit Thomas Quast
gibt einen musikalisch-kabarettistischen Einblick
in der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth
in die Entstehung der Lieder von Ruhama und darüber hinaus
17.-19. September 2010
Sonntag,19. September
Der Marstall Clemenswerth und der Verband katholischer Kirchenmusi-
8:30 Uhr Frühstück
ker des Bistums Osnabrück laden zu einem besonderen Komponisten-
Anschließend Aufbruch zur St. Jakobus-Kirche –
Workshop ein: Thomas Quast, Komponist und Musiker bei der Band
10 Uhr Mitgestaltung des Gottesdienstes
Ruhama, macht sich auf den Weg – im Gepäck das Chorbuch von
12:30 Mittagessen
Ruhama mit vielen neuen und neuesten geistlichen Liedern, die zu
13:30 Verabschiedung
Erde; Keinen Tag soll es geben; Die Erde verändern).
Anmeldungen
An diesem Wochenende kann man – ob als interessierte Einzelperson
bitte an den Marstall Clememenswerth - Clemenswerth 1 - 49751 Sögel
oder mit eurer Chorgruppe – die Lieder von Ruhama kennen lernen.
Email:
Dazu liefert Thomas Quast viele musikalische Tipps und persönliche
b.terborg@marstall-clemenswerth.de
Hintergrundgeschichten zur Entstehung der Lieder, die von Menschen und Gott, Glück und Not,
Telefon: 05952/ 207-201
Angst und Freude erzählen.
Telefax: 05952/ 207-207
Neues aus dem
Bistum
einem großen Teil aus seiner Feder sind (Da berühren sich Himmel und
www.marstall-clemenswerth.de
Geplanter Ablauf des Wochenendes
Kosten:
Ermäßigt/ Jugendliche/ Mitglieder des VKKO 35 Euro
Freitag, 17. September
Erwachsene 45 Euro
Ab 17 Uhr Anreise
18 Uhr Abendessen
19 Uhr Beginn des Workshops mit Thomas Quast
21:30 Tagesausstieg und gemütlicher Abend
Samstag, 18. September
Tageseinstieg
8:30 Uhr Frühstück
9:30 Uhr Fortsetzung Workshop
12:30 Uhr Mittagessen
Pause
Fortsetzung des Workshops und
Kaffeepause nach Absprache
18 Uhr Abendessen
20 Uhr
„Du kommst zu uns“ – Thomas Quast
26
27
Fortbildungen / Chortreffen
Nachrichten aus dem Kirchenmusikerverband
Freitag, 24.09.2010, 18.00 Uhr, St. Vincentius, Bersenbrück
Samstag, 20.11.2010, 10 Uhr - 16 Uhr, St. Johann, Osnabrück, Johannisfreiheit
Treffen der Chorleiter und Vorsitzenden der Chöre im Dekanat Osnabrück-Nord
Technik im Kirchenraum - von den Basics bis hin zur professionellen Beschallungstechnik
Planungstreffen zum Chortag im Jahr 2011
Workshop für Instrumentalisten, Chor- und Bandleiter, NGL-Interessierte,...
Ort: Pfarrheim St. Vincentius
Inhalt Anfängerkurs: Einfache technische Zusammenhänge und Fachbegriffe (Kabeltypen/
Ltg.: Axel Eichhorn und Martin Tigges
Mischpult/Endstufe/Wie baue ich eine einfache Gesangsanlage auf?/etc.)
Inhalt Fortgeschrittenenkurs: Kirchenspezifische akustische Phänomene und der praktische
Samstag, 25.09.2010, 10.00 - 18.00 Uhr Uhr, Michaelsheim, Emsbüren
Umgang damit. (lange Nachhallzeiten/Stehwellen/Equalizereinsatz/Effektgeräte/Positionierung
Musik und Bewegung mit Vorschulkindern
von akustischen Tonerzeugern)
Referenten: Maria Hartelt, Johanna Maria Weglage, Frauke Sparfeldt, Martin Tigges
Eine Anmeldebroschüe ergeht postalisch an unsere Mitglieder bzw. findet sich ab Oktober auf
unserer Website www.vkko.com
Donnerstag, 07.10.2010, 10.00 Uhr - Sonntag, 10.10.2010, Uhr, Melle
Sing We And Chant It
1. Europäisches Kinder- und Jugendchortreffen in Melle
Samstag, 05.02.2011, 10 Uhr - 12.30 Uhr, St. Joseph, Osnabrück, Miquelstr.
Mitgliederversammlung 2011 des VKKO
Samstag, 09.10.2010, 13.00 Uhr, St. Matthäus, Melle
Kinderchortreffen des Dekanats Osnabrück-Süd
Großes Treffen der Kinderchöre und -scholen aus den ehemaligen Dekanaten Grönenberg und
Iburg im Rahmen des Europ. Kinder- und Jugendchorfestivals "Sing We And Chant It".
13 Uhr Beginn in der Wallgartenschule mit einem Mittagskonzert eines Festivalchores; anschl.
gemeinsame Proben, 17 Uhr Vorabendmesse in St. Matthäus, von den Chören musikalisch
gestaltet. Leitung: Thomas Pfeifer und Stephan Lutermann.
Anmeldungen hierzu ab 01.09. unter www.swaci.de
Samstag, 30.10.2010, 09.00 Uhr - 18.00 Uhr, Marstall Clemenswerth, Sögel
Ein Tag voll Musik!
Neue (geistliche) Lieder, Arrangements für Jugendchöre und Gruppenleiter/-innen mit Stefanie
Schmidt und Schulungsteamer/-innen aus dem Dekanat Emsland-Nord
Samstag, 30.10.2010, 10.00 - 18.00 Uhr, Phillipp-Neri-Haus, Hollager Str.127,
Wallenhorst-Hollage
3. Lehrgangssamstag Liedergarten
Referentin: Maria Hartelt
Freitag, 05.11.2010, 16.00 Uhr - Samstag, 06.11.2010, 16.00 Uhr, Marstall Clemenswerth,
Sögel
28
29
Fortbildung/
Chortreffen
Am Vormittag Gelegenheit zur Teilnahme an Ateliers und Workshops des Festivals. Infos und
Gottesdienste / Konzerte
Von Nikolaus bis Weihnachten - Singen im Kindergarten und in der Grundschule Für die Winter- und Weihnachtszeit bietet dieses Mitmach-Seminar Lehrer-/innen, Erzieher-/
Sonntag, 05.09.2010, 20.00 Uhr, St. Vitus, Meppen
innen und Interessierten die Gelegenheit, mehr Musik in den Alltag in der Arbeit mit Kindern zu
Chor CalviNova und Band
bringen.
CalviNova, Nordhorn, Leitung Stefan Braun, und eine Band mit Karl-Bernhard Hüttis gestalten
Neue geistliche Lieder
Samstag, 20.11.2010, 10.00 Uhr, Marstall Clemenswerth, Sögel
Sacred Dance - Herbsttanztag
Sonntag, 05.09.2010, 14.00 Uhr, St. Johannes, Wallenhorst-Rulle
Ein Herbst-Tanztag mit Joke Vurboom
Keiner kann alles, aber jeder kann etwas
Kindermusical der Ruller Kindergärten St. Johannes und St. Marien
Samstag, 20.11.2010, 10.00 - 18:00 Uhr, Phillipp-Neri-Haus, Hollager Str.127,
Musik: Martin Tigges
Wallenhorst-Hollage
Kinderchor und Liedergarten praktisch
Sonntag, 05.09.2010, 16.30 Uhr, St. Johannes, Wallenhorst-Rulle
Referenten: Maria Hartelt, Stephan Lutermann, Martin Tigges
Die Königin schmunzelt
Heitere Orgelmusik zum Pfarrfest
Samstag, 22.01.2011, 10.00 - 18.00 Uhr Uhr, Michaelsheim, Emsbüren
mit Werken von A. Willscher und H. U. Hielscher
5. Lehrgangssamstag Liedergarten
Orgel: Martin Tigges
Referenten: Maria Hartelt, Kerstin Silies
Samstag, 25.09.2010, 20.00 Uhr, St. Anna, Twistringen
Samstag, 12.02.2011, 09.00 Uhr, St. Johannes, Wallenhorst-Rulle
"Singet dem Herrn ein neues Lied" - Psalmvertonungen vom Mittelalter bis zu Gegenwart
2. Osnabrücker Workshoptag Kirchenmusik
Werke von Josquin des Préz, Orlando di Lasso, Johannes Brahms, Hugo Distler, Arvo Pärt
Workhops für Organist(inn)en, Leiter(innen) von Kinder-, Jugend- und Kirchenchören,
u. a., mit dem Kammerchor des Kirchenkreises Diepholz, Leitung: Henning Voss
Kantor(inn)en und Scholaleiter(innen) aus den Dekanaten der Stadt und des Landkreises Osnabrück sowie alle Interessierte
Sonntag, 26.09.2010, 17.00 Uhr, St. Jakobus, Sögel
Themen: Stimmbildung, Chorliteratur für verschieden Altersstufen, Liturgiegesang, NGL, Orgel-
Kinderchormusical Esther
spiel etc.
Der Kinderchor an St. Jakobus wird das Kindermusical "Esther", welches über die Königin von
Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück / Schwerpunkt Kirchenmusik
Susa aus dem alten Testament handelt, aufführen.
Bischöfliches Kirchenmusikseminar Osnabrück, Regionalkantoren der Region Osnabrück
Leitung: Frauke Sparfeldt
Kosten: € 15 pro Person
Anmeldung, Infos und Flyer über das BGV: M. Tigges (Adresse: siehe Rubrik "Ansprechpart-
Freitag, 01.10.2010, 15.30 Uhr, Kindergarten St.Franziskus, Wallenhorst-Lechtingen
ner")
Wir singen für die Schöpfung
Leitung: Maria Hartelt
Hollager Str.127, Wallenhorst-Hollage
6. Lehrgangssamstag Liedergarten
Freitag, 01.10.2010, 19.30 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Referenten: Maria Hartelt, Kerstin Silies
Chor- und Orgelkonzert
Konzert im Rahmen der bundesweiten Aktion des Dt. Musikrates "Einheit durch Vielfalt"
Werke von Rheinberger, Sköld, Nystedt u.a. Anke Nießing (Violine), Olaf Nießing (Violoncello),
30
31
Gottesdienste/
Konzerte
Ein Musical über den Sonnengesang des hl. Franziskus
Samstag, 26.02.2011, 10.00 Uhr Uhr - Samstag, 26.02.2011, 18.00 Uhr Uhr, Phillipp-Neri-Haus,
Joachim Diedrichs, Godehard Nadler, Thomas Pfeifer (Orgel), Mariacören (Schweden),
Sonntag, 31.10.2010, 17.00 Uhr, St. Anna, Twistringen
Leitung: Agneta Sköld
TWISTRINGER ORGELHERBST II
Werke des französischen Barocks
Donnerstag, 01.10.2010, 20.00 Uhr, St. Paulus, Vörden
mit Paolo Springhetti (Mailand)
10 Jahre Gospelchor Vörden - Gospelkonzert zum 10-jährigen Jubiläum
Leitung: Michael Imsieke Klavier: Gabriel Isenberg
Sonntag, 31.10.2010, 16.00 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Sonntagsmusik
Samstag, 02.10.2010, 19.00 Uhr, Ref. Kirche, Kreuzkirche, St. Bonifatius, Lingen
Werke von O. Messiaen, M. Duruflé u.a.
Orgelspaziergang anlässlich der Aktion "Einheit durch Vielfalt"
Christian Joppich, Orgel
Werke von Froberger, Buxtehude, Bach u. a.
Orgel: P. Müller, J. Diedrichs
Montag, 01.11.2010, 19.00 Uhr, , Hoher Dom zu Osnabrück
20.00 Uhr: Werke von Graupner, Kuhnau u. a.
Allerheiligen
Orgel: P. Müller
Domchor und Jugendchor singen Werke von Gounod, Stanford und Deering
21.00 Uhr: Werke von J. Rheinberger für Violine, Violoncello und Orgel, A. Nießing (Violine),
Leitung: Domchordirektor Johannes Rahe
O. Nießing (Violoncello) und J. Diedrichs (Orgel)
Sonntag, 07.11.2010, 14.30 Uhr, , Hoher Dom zu Osnabrück
Sonntag, 03.10.2010, 20.00 Uhr, St. Vitus, Meppen
Martinu: Das Giglamesh-Epos
Missa Cellensis von Joseph Haydn
sowie Werke von Schütz, Bach und aus dem Codex Las Huelgas de Burgos
Städt. Musikverein
Osnabrücker Symphonie Orchester, Osnabrücker Domchor und Jugendchor
Leitung: Karl-Bernhard Hüttis
Leitung: Johannes Rahe
Sonntag, 03.10.2010, 16.00 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Sonntag, 07.11.2010, 20.00 Uhr, St. Vitus, Meppen
Sonntagsmusik
Orgelkonzert
Karl-Bernhard Hüttis spielt Werke von Bach
Sonntag, 10.10.2010, 10.00 Uhr, , Hoher Dom zu Osnabrück
Domkirchweihfest
Montag, 08.11.2010, 20.00 Uhr, , Hoher Dom zu Osnabrück
Der Chor des Adolf-Frederiks-Gymnasiums, Stockholm, singt schwedische Chormusik
Martinu: Das Gilgameh-Epos
sowie Werke von Schütz, Bach und aus dem Codex Las Huelgas de Burgos
Sonntag, 17.10.2010, 17.00 Uhr, St. Anna, Twistringen
Osnabrücker Symphonie Orchester, Osnabrücker Domchor und Jugendchor
TWISTRINGER ORGELHERBST I
Leitung: Johannes Rahe
Gianfranco Moraschini (Bergamo)
Gottesdienste/
Konzerte
Klassisches und italienische Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts mit Domorganist
Samstag, 13.11.2010, 20.00 Uhr, St. Augustinus, Nordhorn
Tod und Erlösung
Sonntag, 31.10.2010, 20.00 Uhr, Kreuzkirche, Lingen
J. S. Bach: "Actus tragicus" (Trauer-Kantate BWV 106) und Motette "Jesu, meine Freude"; H.
Dietrich Bonhoeffer - Liedoratorium
Schütz: Geistliche Konzerte.
von Matthias Nagel und Dieter Stork mit der Lingener Kantorei und Gästen, Vokal- und Instru-
Barockensemble, Vokalsolisten und Vokalensemble Frenswegen. Leitung: Stephan Braun
mentalsolisten; Leitung: Peter Müller
32
33
Sonntag, 14.11.2010, 17.00 Uhr, St. Anna, Twistringen
TWISTRINGER ORGELHERBST III
Sonntag, 12.12.2010, 17.00 Uhr Uhr, St. Josef, Wallenhorst-Hollage
Konzertante Musik des 18. Jahrhunderts
Musikalische Besinnung zum 3. Advent
mit Johannes Schäfer (Orgel) und dem Collegium St. Annae: Ulrike Rohwold (Blockflöten),
Orgelmusik und besinnliche Texte
Heike Hartjens (Querflöte), Dirk Ruröde (Violine)
Maria Hartelt, Orgel
Stefan Malorny und Ruth Schmitz, Sprecher
Freitag, 26.11.2010, 20.00 Uhr, , Hoher Dom zu Osnabrück
Klagen - Vorstellungskonzert der neuen DoppelCD des Osnabrücker Jugendchores
Sonntag, 12.12.2010, 17.00 Uhr, St. Bartholomäus, Melle-Wellingholzhausen
Leitung: Johannes Rahe
150 Jahre Grönenberger Dom
Festkonzert zur Eröffnung des Jubiläumsjahres.
Sonntag, 28.11.2010, 18.00 Uhr, Kreuzkirche, Lingen
WEIHNACHTSORATORIUM von Heinrich Fidelis Müller (1837-1905) für Soli, gem. Chor und
Lingener KreuzKirchenKonzert
Orchester. Ausführende: Chorgemeinschaft Gesmold/Wellingholzhausen, der Ikarus-Chor Melle
Gitarre solo mit Norbert Dams (Walsrode)
und der Kinder- und Jugendchor, Hermann Munkelt, Tenor, das Meller Kammerorchester (Ltg.:
Ewald Bitter). Gesamtleitung: Thomas Pfeifer
Sonntag, 28.11.2010, 16.00 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Sonntagsmusik im Advent
Samstag, 18.12.2010, 20.00 Uhr, , Hoher Dom zu Osnabrück
Werke von N. de Grigny, J.S. Bach u.a.
1. Weihnachtskonzert - Mussorgsky Missa Sancti Nicolai
Christian Joppich, Orgel
sowie Werke von Schönberg (Friede auf Erden), Lauridsen, Saint Saens u.a.
Osnabrücker Domchor, Domkantorei und Jugendchor Orchester
Samstag, 04.12.2010, 20.00 Uhr, , Hoher Dom zu Osnabrück
Leitung: Johannes Rahe und Clemens Breitschaft
Kinder verkünden die Ankunft
adventliche und weihnachtliche Chormusik
Sonntag, 19.12.2010, 21.00 Uhr, , Hoher Dom zu Osnabrück
Kinder des Domchores
2. Weihnachtskonzert - Mussorgsky Missa Sancti Nicolai
Leitung: Johannes Rahe und Rieke Braun
sowie Werke von Schönberg (Friede auf Erden), Lauridsen, Saint Saens u.a.
Osnabrücker Domchor, Domkantorei und Jugendchor Orchester
Sonntag, 05.12.2010, 17.00 Uhr, St. Anna, Twistringen
Leitung: Johannes Rahe und Clemens Breitschaft
Musikalische Vesper am Zweiten Advent
mit dem Kirchenchor St. Anna, dem Kinderchor St. Anna, dem Flötenensemble "Asperasilva"
Sonntag, 19.12.2010, 16.00 Uhr, St. Marien, Bremen
und dem Collegium St. Annae
Adventskonzert mit Chor und Orchester
u.a. "Alles, was ihr tut" von Buxtehude Mitwirkende: Chor und Schola der St. Marien-Kirche,
Sonntagsmusik im Advent
Chor von St.Josef/St. Nikolaus, Schülerorchester der St.Johannis-Schule, Hornbläsergruppe
Texte, Chor- und Orgelmusik von J.S. Bach, J. Brahms u.a.
u.a. Gesamtleitung: Patrick George
Gottesdienste/
Konzerte
Adventskonzert der St. Marien-Gemeinde mit Chormusik und Instrumentalstücken,
Sonntag, 12.12.2010, 16.00 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Arne Hatje (Orgel), Johannis-Chor Osnabrück
Leitung: Christian Joppich
Sonntag, 26.12.2010, 18.00 Uhr, Kreuzkirche, Lingen
Weihnachtliche Musik für Sopran & Orgel
mit Meike Leluschko (Lingen/Detmold), Sopran und Peter Müller, Orgel
34
35
Bildungshäuser
Sonntag, 26.12.2010, 18.15 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Festgottesdienst zum Abschluss der Weihnachtstage
F. Schubert "Messe B-Dur"
Solisten, Mitglieder der Osnabrücker Symphoniker, Johannis-Chor Osnabrück
Leitung: Christian Joppich
Mittwoch, 29.12.2010, 18.00 Uhr, St. Johannes, Wallenhorst-Rulle
Ruller Weihnacht
Weihnachtskonzert an der Ruller Krippe
Werke von Buxtehude, Händel, Rutter u. a. sowie Weihnachtslieder zum Mitsingen JohannesChor Rulle, Instrumentalensemble Amici musici
Haus Ohrbeck
Katholische Bildungsstätte
Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte-Holzhausen
Telefon: 05401 336-0
E-Mail: info@haus-ohrbeck.de
Internet: www.haus-ohrbeck.de
Ludwig-Windthorst-Haus
Katholische Akademie und Heimvolkhochschule
Gerhard-Kues-Straße 16, 49808 Lingen-Holthausen
Telefon: 0591 6102-0
E-Mail: LWH.Lingen@t-online.de
Internet: www.kath.de/akademie/lwh
Ltg.: Martin Tigges
Sonntag, 20.02.2011, 16.00 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Konzert im Rahmen der Feier zu 1000 Jahre St. Johann
Konzert für Kinder und ihre Eltern, Großeltern etc...
Werke von W. A. Mozart, L. v. Beethoven u.a.
Marstall Clemenswerth
Jugendbildungsstätte
Postfach 1160, 49745 Sögel
Telefon: 05952 207-0
E-Mail: info@marstall-clemenswerth.de
Internet: www.marstall-clemenswerth.de
Gerrit Zitterbart, Hammerflügel
Sonntag, 20.02.2011, 16.00 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Konzert im Rahmen der Feier zu 1000 Jahre St. Johann
Werke von W. A. Mozart, L. v. Beethoven u.a.
Gerrit Zitterbart, Hammerflügel
Sonntag, 20.03.2011, 16.00 Uhr, St. Johann, Osnabrück
Konzert im Rahmen der Feier zu 1000 Jahre St. Johann
Orgelkonzert mit Werken von F. Liszt, A. Winterberger, u.a.
Oliver Kluge, Orgel
Kloster Ahmsen
Haus der Begegnung / Jugendbildungsstätte
Am Kloster 8, 49774 Lähden-Ahmsen
Telefon: 05964 246
E-Mail: hausderbegegnung@debitel.net
Internet: www.maristen-ahmsen.de
Katholische Landvolkhochschule Oesede
Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte-Oesede
Telefon: 05401 8668-0
E-Mail: info@klvhs-oesede.de
Internet: www.klvhs-oesede.de
Haus Maria Frieden
Jugendbildungszentrum
Klosterstraße 13, 49134 Wallenhorst-Rulle
Telefon: 05407 8081-0
E-Mail: info@hmf-rulle.de
Internet: www.hmf-rulle.de
36
37
Ansprechpartner in Sachen Kirchenmusik
Dekanat Bentheim und Dozent am
Kirchenmusikseminar Meppen
Braun, Stephan
Im Wiesengrund 14, 48531 Nordhorn
Telefon: 05921 4410
p
kantorbraun@t-online.de
Dekanat Bremen
Langosz, Wilfried, Kirchenmusikdirektor
Butjadinger Str. 63, 28197 Bremen
Telefon: 0421 3648232
d
fax: 0421 545007
Dekanate Emsland-Nord
und Ostfriesland
Sparfeldt, Frauke
Zum Galgenberg 5, 49751 Sögel
Telefon: 05952 9419095
p
Dekanat Emsland-Mitte und Dozent
am Kirchenmusikseminar Meppen
Hüttis, Karl-Bernhard
Nic.-Augustin-Str. 10, 49716 Meppen
Telefon: 05931 7861
p
Fax: 05931 886082
k.-b.huettis@t-online.de
Dekanat Emsland-Süd und
Geschäftsführer
Kirchenmusikseminar Meppen
Diedrichs, Joachim,
Kirchenmusikdirektor
In den Hornen 4, 49808 Lingen
Telefon:/fax 0591 63020
jochlin@gmx.de
38
Dekanat Osnabrück und Dozent am
Kirchenmusikseminar Osnabrück
Nadler, Godehard
Wihostr. 2, 49082 Osnabrück
Telefon: 0541 54751
p
Fax: 0541 7502872
godehard.nadler@osnanet.de
Diözesanbeauftragter für
Kirchenmusik
Rahe, Franz-Josef, Pfr. Prof.
Kirchplatz 3, 49179 Ostercappeln
Telefon: 05473 1307
Fax: 05473 1356
rahe@surf2000.de
Dekanat Osnabrück-Nord und Dozent
am Kirchenmusikseminar Meppen
Eichhorn, Axel
Espenweg 30, 49593 Bersenbrück
Telefon/Fax: 05439 2649
d
Telefon: 05439 3341
p
axel.eichhorn@t-online.de
Geschäftsführer
Kirchenmusikseminar Osnabrück
Sauer, Dominique, Domorganist
Kl. Domsfreiheit 22, 49074 Osnabrück
Telefon: 0541 318-449
p
d.sauer@kg.bistum-os.de
Dekanat Osnabrück-Süd
Pfeifer, Thomas
Röckwitzer Str. 15, 49326 Melle
Telefon: 05429 2240
Fax: 05429 928616
thpfeifer@t-online.de
Dekanat Twistringen
Schäfer, Johannes
Osterstr. 54, 27239 Twistringen
Telefon: 04243 2744
kantor.schaefer@t-online.de
Kirchenmusikreferent
Tigges, Martin
Domhof 12, 49074 Osnabrück
Telefon: 0541 318-211, fax -213
Telefon: 05407 8145-90, fax -89
m.tigges@bistum-os.de
p
p
d
p
Referentin für Kinderchorarbeit
Hartelt, Maria
Am Fiesteler Bach 14,
49134 Wallenhorst
Telefon: 05407 857697
m.hartelt@osnanet.de
p
Dozent am Kirchenmusikseminar
Osnabrück
Joppich, Christian
Johannisfreiheit 12, 49074 Osnabrück
Telefon: 0541 35063-18
d
christian.joppich@st-johann-os.de
Domchordirektor
Rahe, Johannes
Hinter dem Ellenberg 1
49170 Hagen a. T. W.
Telefon: 05401 30603
Fax: 05401 34853
Telefon: 0541 318-491
johannes.rahe@t-online.de
p
d
39
Letzte Seite
Preisausschreiben
Das letzte Rätsel fand eine tolle Resonanz, und viele fühlten sich angesprochen, ihre Kenntnisse des „Männer“-Textes zu prüfen. Das Lösungswort lautete „kreativ“ (die vorher einzusetzenden Wörter waren: Kinder – Raketen – einsame – Arm – Telefon – innen – verletzlich). Eine CD
nach Wunsch hat Frau Stefanie Schmidt aus Sögel gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Zurzeit wird ja viel diskutiert über die Spendenaktion von amerikanischen Superreichen: 40
Milliardäre um Bill Gates und Warren Buffet wollen die Hälfte ihres Vermögens wohltätigen
Organisationen zukommen lassen. Das Gesamtvermögen allein der beiden diese Initiative
anführenden Köpfe beträgt angeblich rund 75 Milliarden Euro, das wäre das Dreifache des
Haushaltsvolumens 2010 von Niedersachsen …
Während nun unsere Zeitungen die Spendenbereitschaft der deutschen Superreichen unter die
Lupe nehmen, fiel mir dazu ein passendes Aha-Erlebnis aus dem Urlaub ein:
Stieß ich doch da bei einer Dom-Besichtigung auf eine Plakette an der Chororgel, die darauf
hinwies, dass diese Orgel vom russischen Präsidenten Wladimir Putin persönlich gestiftet wurde. Anlass war die 750-Jahr-Feier der Stadt 2006. „Chororgel“ ist allerdings leicht untertrieben:
Es handelt sich um ein 32-Register-Instrument mit viermanualigem Spieltisch (von dem aus
auch die Hauptorgel bedient werden kann), Erbauer ist die Potsdamer Orgelbaufirma Alexander
Schuke.
In welcher Stadt steht nun besagtes Instrument, für das Herr Putin doch recht tief in seine
Tasche gegriffen hat? Allerdings soll es auch ihm nicht besonders wehgetan haben, wird sein
Vermögen doch inoffiziell auf mindestens 12 Milliarden Dollar geschätzt. Noch ein kleiner Tipp:
Es handelt sich um die Geburtsstadt von Frau Putina.
Antwort bitte bis zum 15.12.2010 an untenstehende Adresse richten. Wie immer gibt es eine CD
nach Wunsch zu gewinnen. Viel Glück!
Thomas Pfeifer, Röckwitzer Str. 15, 49326 Melle-Wellingholzhausen,
Fax: 05429 / 928 616, eMail: thpfeifer@t-online.de
(tp)
40