Graphik und Editionen

Transcription

Graphik und Editionen
Graphik und Editionen · Berlin, 5. Juni 2015
Graphik und Editionen
Prints and Multiples
Auktion Nr. 242
Freitag, 5. Juni 2015
14.30 Uhr
Auction No. 242
Friday, 5 June 2015
2.30 p.m.
www.villa-grisebach.de
Vorbesichtigung
Sale Preview
Experten
Specialists
Anfragen zu Versteigerungsobjekten/
Zustandsberichte
Enquiries concerning this auction/
condition reports
Schriftliche Gebote
Absentee bidding
Eine Auswahl zeigen wir in
A selection of works will be shown in
Laura von Bismarck
+49 (30) 885 915-24
Düsseldorf
5. und 6. Mai 2015 von 10 bis 18 Uhr
Villa Grisebach Auktionen
Daniel von Schacky
Bilker Straße 4-6 · D-40213 Düsseldorf
Friederike Valentien
+49 (30) 885 915-4416
―――
Telefonische Gebote
Telephone bidding
Micaela Kapitzky
+49 (30) 885 915-32
Dr. Markus Krause
+49 (30) 885 915-29
―――
Rechnungslegung/Abrechnung
Buyer’s/Seller’s accounts
Katalogbestellung/Abonnements
Catalogue subscription
Friederike Cless
+49 (30) 885 915-50
―――
Versand/Versicherung
Shipping/Insurance
Traute Meins
+49 (30) 885 915-21
Norbert Stübner
+49 (30) 885 915-30
Ulf Zschommler
+49 (30) 885 915-33
Nina Barge
+49 (30) 885 915-37
4
München
Kunst des 19. Jahrhunderts
6. und 7. Mai 2015 von 10 bis 18 Uhr
Moderne Kunst
21. Mai 2015 von 10 bis 18 Uhr
22. Mai 2015 von 10 bis 15 Uhr
Villa Grisebach Auktionen
Dorothée Gutzeit / Jesco von Puttkamer
Türkenstraße 104 · D-80799 München
Dortmund
7. und 8. Mai 2015 von 10 bis 18 Uhr
9. Mai 2015 von 11 bis 16 Uhr
Galerie Utermann
Wilfried Utermann
Silberstraße 22 · D-44137 Dortmund
Zürich
12. Mai 2015 von 10 bis 17 Uhr
13. Mai 2015 von 10 bis 15 Uhr
Villa Grisebach Auktionen AG
Verena Hartmann
Bahnhofstrasse 14 · CH-8001 Zürich
Hamburg
19. Mai 2015 von 10 bis 17 Uhr
Galerie Commeter
Stefanie Busold
Bergstraße 11 · D-20095 Hamburg
Information für Bieter
Information for Bidders
Vorbesichtigung aller Werke in Berlin
29. Mai bis 2. Juni 2015
Viewing of all works in Berlin
29 May to 2 June 2015
Berlin
Villa Grisebach Auktionen GmbH
Fasanenstraße 25, 27 und 73
D-10719 Berlin
Freitag bis Montag 10 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 17 Uhr
―――
Kataloge im Internet unter
www.villa-grisebach.de
Die Verteilung der Bieternummern erfolgt
eine Stunde vor Beginn der Auktion.
Wir bitten um rechtzeitige Registrierung.
Bidder numbers are available for
collection one hour before the auction.
Please register in advance.
Nur unter dieser Nummer abgegebene
Gebote werden auf der Auktion
berücksichtigt. Von Bietern, die der
Villa Grisebach noch unbekannt sind,
benötigt die Villa Grisebach spätestens
24 Stunden vor Beginn der Auktion
eine schriftliche Anmeldung.
Only bids using this number will be
included in the auction. Bidders
previously unknown to Villa Grisebach
must submit a written application no
later than 24 hours before the auction.
Sie haben auch die Möglichkeit, schriftliche oder telefonische Gebote an den
Versteigerer zu richten. Ein entsprechendes Auftragsformular liegt dem Katalog
bei. Über www.villa-grisebach.de können
Sie live über das Internet die Auktionen
verfolgen und sich zum online-live Bieten
registrieren. Wir bitten Sie in allen
Fällen, uns dies bis spätestens zum
4. Juni 2015, 14.30 Uhr mitzuteilen.
Die Berechnung des Aufgeldes ist in
den Versteigerungsbedingungen unter
§ 4 geregelt; wir bitten um Beachtung.
Die Versteigerungsbedingungen sind am
Ende des Kataloges abgedruckt.
Die englische Übersetzung des Kataloges
finden Sie unter www.villa-grisebach.de
―――
Villa Grisebach Auktionen ist Partner von
Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände
in diesem Katalog, sofern sie eindeutig
identifizierbar sind und einen Schätzwert
von mindestens EUR 2.500,– haben,
wurden vor der Versteigerung mit dem
Datenbankbestand des Registers
individuell abgeglichen.
We are pleased to accept written absentee
bids or telephone bids on the enclosed
bidding form. At www.villa-grisebach.de
you can follow the auctions live and
register for online live bidding.
All registrations for bidding at the
auctions should be received no later
than 2.30 p.m. on 4 June 2015.
Regarding the calculation of the buyer’s
premium, please see the Conditions of
Sale, section 4. The Conditions of Sale
are provided at the end of this catalogue.
The English translation of this catalogue
can be found at www.villa-grisebach.de
―――
Villa Grisebach is a partner of the
Art Loss Register. All objects in this
catalogue which are uniquely identifiable
and which have an estimate of at least
2,500 Euro have been individually
checked against the register’s
database prior to the auction.
5
6
Grisebach 06/2015
600 Gabriele Münter
Berlin 1877 – 1962 Murnau
„Gute Nacht“. 1908
Farblinolschnitt auf Japan, in den Ecken auf
graues Papier montiert. 15,8 x 19,8 cm
(16,5 x 20,3 cm) (6 ¼ x 7 ¾ in. (6 ½ x 8 in.)).
Signiert und bezeichnet: Handdruck.
Hoberg/Jansen 36. –
Einer von nur 5 bekannten Abzügen.
[3070] € 10.000 – 15.000
$ 10,800 – 16,200
Grisebach 06/2015
7
601 Emil Nolde
Nolde 1867 – 1956 Seebüll
„Frau, Mann, Diener“. 1918
Radierung und Aquatinta auf van Gelder-Bütten.
26,2 x 21,7 cm (31,4 x 25,5 cm)
(10 ⅜ x 8 ½ in. (12 ⅜ x 10 in.)). Signiert.
Schiefler/Mosel/Urban 192. –
Einer von 18 Abzügen.
Leicht gebräunt, kleine Randmängel. [3409] € 2.500 – 3.500
602 Emil Nolde
Nolde 1867 – 1956 Seebüll
„Saul und David“. 1911
Radierung und Tonätzung auf Zanders-Velin.
30,1 x 24,8 cm (56,7 x 42,2 cm) (11 ⅞ x 9 ¾ in.
(22 ⅜ x 16 ⅝ in.)). Signiert und betitelt.
Schiefler/Mosel/Urban 152 II. –
[3409] € 5.000 – 7.000
8
$ 5,390 – 7,540
Grisebach 06/2015
$ 2,690 – 3,770
603 Emil Nolde
Nolde 1867 – 1956 Seebüll
„Hamburg, Reiherstiegdock“. 1910
Radierung auf van Gelder-Bütten. 31 x 41 cm
(46 x 59,4 cm) (12 ¼ x 16 ⅛ in. (18 ⅛ x 23 ⅜ in.)).
Signiert.
Schiefler/Mosel/Urban 145 II. –
Einer von mindestens 26 späteren Abzügen.
[3409] € 8.000 – 12.000
$ 8,620 – 12,900
Grisebach 06/2015
9
604N Mappenwerk
„Ausstellung von
Künstlergruppe Brücke“. 1912
Katalog mit 10 Holzschnitten, jeweils auf
hellrosa Papier, im originalen blauen
Papierumschlag mit Titelholzschnitt.
Katalog: 24 x 19,5 cm (9 ½ x 7 ⅝ in.).
Katalog zur Ausstellung der Künstlergruppe
Brücke im Kunstsalon Fritz Gurlitt, Berlin 1912.
[3497] € 18.000 – 24.000
$ 19,400 – 25,900
Zusätzlich zu der Originalgraphik enthält der
Katalog 1 Strichätzung nach einer Zeichnung von
Otto Mueller und 6 Autotypien nach Gemälden
von Cuno Amiet, E.L. Kirchner, Erich Heckel,
Max Pechstein, Otto Mueller und Karl SchmidtRottluff.
Karl Schmidt-Rottluff. „Kämmende Frauen“. 1912
10
Der Katalog enthält folgende Holzschnitte:
Erich Heckel
„Badende am Teich“. 13,2 x 11 cm. Dube 227 I (von III)
„Sich Waschende“. 13,1 x 10,7 cm. Dube 228
Ernst Ludwig Kirchner
„Titelholzschnitt“. 15,3 x 6 cm. Dube 727 I (von II)
„Schleudertanz“. 12,9 x 10,7 cm. Dube 728
„Toilette“. 12,8 x 10,7 cm. Dube 730
Otto Mueller
„Drei sitzende Mädchen“,11 x 13 cm, Karsch 4
Max Pechstein
„Landschaft mit Turm und Reitern“. 10,8 x 13 cm. Krüger H 159
„Schwermut“. 13 x 11 cm. Krüger H 158
Karl Schmidt-Rottluff
„Kämmende Frauen“. 13,4 x 11,2 cm. Schapire 97
„Sitzendes Mädchen“. 13,2 x 10,8 cm. Schapire 98
Karl Schmidt-Rottluff. „Sitzendes Mädchen“. 1912
Grisebach 06/2015
Grisebach 06/2015
11
605 Hermann Max Pechstein
Zwickau 1881 – 1955 Berlin
„Kähne“. 1909
Kaltnadel in Blau mit Plattenton auf festem grauen Papier.
15,9 x 19,9 cm (26,5 x 38,6 cm) (6 ¼ x 7 ⅞ in.
(10 ⅜ x 15 ¼ in.)). Betitelt, signiert und datiert.
Krüger R 40. –
Selten. [3173] € 10.000 – 15.000
12
$ 10,800 – 16,200
Grisebach 06/2015
606 Otto Mueller
Liebau/Schlesien 1874 – 1930 Breslau
„Ein in Dünen sitzendes und ein liegendes Mädchen
(Zwei Mädchen in den Dünen, Sylt)“. 1920
Farblithographie auf Papier. 29,3 x 39,1 cm (43 x 53,3 cm)
(11 ½ x 15 ⅜ in. (16 ⅞ x 21 in.)). Signiert.
Karsch 154 a (von b)). –
Einer von 15 Abzügen vor der Auflage von
30 numerierten Exemplaren. [3033] Gerahmt.
Provenienz: Ehemals Sammlung Heinrich Stinnes, Köln
Literatur und Abbildung: Galerie Kornfeld, Auktion, Bern,
19./20. Juni 1985, Nr. 576, Abb. Tf. 105
€ 20.000 – 30.000
$ 21,600 – 32,300
Grisebach 06/2015
13
607 Karl Schmidt-Rottluff
Rottluff 1884 – 1976 Berlin
„Große Prophetin“. 1919
Holzschnitt auf Japanbütten. 50 x 39,4 cm (75 x 50,3 cm)
(19 ⅝ x 15 ½ in. (29 ½ x 19 ¾ in.)). Signiert.
Schapire 258. –
Hyperion Verlag, Berlin.
Knickspuren im Rand. [3165] € 6.000 – 8.000
14
$ 6,470 – 8,620
Grisebach 06/2015
608 Emil Nolde
Nolde 1867 – 1956 Seebüll
„Prophet“. 1912
Holzschnitt auf Velin. 31,6 x 22,5 cm (36,6 x 26,6 cm)
(12 ½ x 8 ⅞ in. (14 ⅜ x 10 ½ in.)). Signiert.
Rückseitig ein Stempel der Mannheimer
Kunsthalle (vgl. Lugt 1781 e).
Schiefler/Mosel/Urban 110. –
Einer von 20 bis 30 Abzügen.
Sorgfältig restaurierte Einrisse. [3409] Provenienz: Ehemals Kunsthalle Mannheim
€ 10.000 – 15.000
$ 10,800 – 16,200
Grisebach 06/2015
15
609 Karl Schmidt-Rottluff
Rottluff 1884 – 1976 Berlin
„II. Kestner-Mappe. Schmidt-Rottluff: Fischer“. 1923
Mappe mit 6 Lithographien und 1 Blatt Druckvermerk,
jeweils auf Papier (ohne das Außentitelblatt Schapire G 78).
Mappe: 80,5 x 60,2 cm (31 ¾ x 23 ¾ in.).
Jedes Blatt signiert.
Schapire 99-103, 105 und G 77 / Söhn HDO 71302-1-6
und 71302-8. –
Eines von 50 im Impressum numerierten Exemplaren.
Herausgegeben von Eckart von Sydow im Verlag Ludwig Ey,
Hannover 1923. Ohne die Original-Mappe. [3173] € 9.000 – 12.000
$ 9,700 – 12,900
Alle Abbildungen online unter www.villa-grisebach.de
16
Grisebach 06/2015
610 Karl Schmidt-Rottluff
Rottluff 1884 – 1976 Berlin
„Bei den Netzen“. 1914
Holzschnitt auf Bütten. 40 x 49,7 cm (52,5 x 61,2 cm)
(15 ¾ x 19 ⅝ in. (20 ⅝ x 24 ⅛ in.)). Signiert.
Schapire 165. –
[3409] € 8.000 – 12.000
$ 8,620 – 12,900
Grisebach 06/2015
17
611 Ernst Ludwig Kirchner
Aschaffenburg 1880 – 1938 Davos
„Kopf Ludwig Schames“. 1918
Holzschnitt auf Blotting-Papier
(Wasserzeichen: ASOKA REGISTERED).
56,8 x 27 cm (57,1 x 43,7 cm)
(22 ⅜ x 10 ⅝ in. (22 ½ x 17 ¼ in.)).
Signiert (verblaßt).
Dube H 330 II (von III). –
Einer von 120 oder 150 Abzügen für die
Vereinigung für Neue Kunst, Frankfurt a.M.
Etwas gebräunt. [3527] Gerahmt.
Provenienz: Privatsammlung, Berlin
€ 30.000 – 40.000
$ 32,300 – 43,100
Wir danken Prof. Dr. Günther Gercken,
Lütjensee, für freundliche Hinweise.
18
Der gelernte Bankkaufmann Ludwig Schames (1852-1922)
war der wichtigste Kunsthändler für Ernst Ludwig Kirchner.
Er gründete mit seinem Geschäftspartner Wilhelm S. Posen
1895 eine Kunsthandlung in Frankfurt am Main, die er ab
1906 alleine als „Kunstsalon Ludwig Schames“ weiterführte,
dann mit deutlichem Schwerpunkt auf der Vermittlung
expressionistischer Kunst.
Kirchner hat ihm mit seinem Portraitholzschnitt ein würdiges
Denkmal gesetzt. Der imposante Kopf wacht wie ein guter Geist
über den Expressionismus, der in Gestalt eines Aktes neben
bzw. hinter der linken Gesichtshälfte auch im Bild anwesend ist.
Daß Schames, von seinem Alter her ein Mensch des 19. Jahrhunderts, sich so vorbehaltlos für die moderne Kunst stark
machte, hat ihm nicht nur Kirchners Verehrung eingetragen.
Als er im Juli 1922 starb, schrieb Kirchner in einem Brief an
dessen Tochter Martha Marx: „Glauben Sie mir, mir ist als hätte
ich einen Vater verloren, einen Vater und Freund. Seine so
selbstlose feine Art machte sonst unangenehme Dinge schön.
In der ganzen Zeit unseres Zusammenarbeitens kam nicht ein
einziges Mißverständnis vor. Ich habe ihn nur wenig gesehen,
aber sein Bild stand und steht so lebendig in mir, daß ich das
Gefühl hatte, mich mit ihm zu unterhalten, wenn ich an ihn
schrieb. Ich bin ihm vielen Dank schuldig. [...] Ich freue mich sehr,
daß der Holzschnitt auch Ihnen etwas giebt. Es ist die schönste
Aufgabe meiner Arbeit, die Seele des Menschen zu zeigen,
soweit das mit den primitiven Mitteln möglich ist. Dieser Schnitt
nach Ludwig Schames kam wie von selbst, ohne mein Zutun
zustande. Ich habe nie einen edleren und feineren Menschen
getroffen und es ist schwer, heute doppelt, einen solchen zu
verlieren.“ (Aus einem Brief vom 19. Juli 1922; zit. nach:
Lothar Grisebach (Hg.): E.L. Kirchners Davoser Tagebuch.
Köln, Verlag M. DuMont Schauberg, 1968, S. 197) (MS)
Grisebach 06/2015
Grisebach 06/2015
19
612 Ernst Ludwig Kirchner
Aschaffenburg 1880 – 1938 Davos
„Kühe und Hirten“. 1917
Holzschnitt in grünlicher Gouachefarbe,
stellenweise in Grün aquarelliert, auf
bräunlichem Velin. 33,9 x 51 cm (37,6 x 53,4 cm)
(13 ⅜ x 20 ⅛ in. (14 ¾ x 21 in.)). Signiert.
Dube H 300 I (von II). –
Bisher einzig bekanntes, in Farbe gedrucktes
Exemplar. [3473] Gerahmt.
Provenienz: Ehemals Dr. Helene Spengler, Davos
(Ehefrau des Kirchner in Davos behandelnden
Nervenarztes Dr. Lucius Spengler und mütterliche Vertraute des Künstlers)
Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner. Werke
1917-1923. Davos, Ernst Ludwig Kirchner
Museum, 1988/89, Kat.-Nr. 1, Abb. S. 31
Bei unserem Abzug erscheinen Figuren und Landschaft
durch die unregelmäßige Verteilung der Farbe bewegter, ein leichtes Flirren belebt die Szenerie, die Landschaft atmet, ein Eindruck, der dem Künstler wohl
nicht unlieb gewesen ist. Dennoch dürfte dieses
Exemplar einem Mangel an „traditioneller“ ölbasierter
Druckfarbe geschuldet sein, denn Kirchner hat diese
Art des Druckens beim Holzschnitt nicht favorisiert.
Er bevorzugte die Prägnanz der starken Kontraste,
während er für die differenzierteren Oberflächen
die Farblithographie als das ihm gemäße Medium
wählte. Heute sind die „Kühe und Hirten“ in Blaugrün
ein sehr schönes Beispiel für Kirchners schöpferischen
Umgang mit der Improvisation. (MS)
€ 20.000 – 30.000
$ 21,600 – 32,300
Wir danken Prof. Dr. Günther Gercken,
Lütjensee, für freundliche Hinweise.
20
Mit der Verwendung von Gouachefarbe für den Druck
schlägt Kirchner in diesem Blatt einen Bogen zur Kunst
der japanischen Holzschneider, von denen viele bis
heute ihre Abzüge mit wasserbasierten Farben herstellen. Der Unterschied zum abendländischen Druck
mit in der Regel stark deckenden ölbasierten Farben
ist offenkundig. Eine verminderte Prägnanz gleicht
der japanische Holzschnitt durch eine differenziertere
Oberfläche aus. Bei unserem Beispiel wird die Lebendigkeit der Flächen verstärkt durch die natürliche
Oberflächenspannung des Wassers, welche die Farben
auf dem Holz zu Tröpfchen zusammenzieht. Denn
Kirchner verwendete die Gouachefarbe ohne die
bei den Japanern übliche Reispaste, die der Farbe
zugegeben wird, um ihr „Körper“ zu verleihen und
die Oberflächenspannung zu neutralisieren.
Grisebach 06/2015
Grisebach 06/2015
21
613 Karl Schmidt-Rottluff
Rottluff 1884 – 1976 Berlin
„Kopf“. 1919
Holzschnitt auf Papier. 49,3 x 39,6 cm (70,4 x 56 cm)
(19 ⅜ x 15 ⅝ in. (27 ¾ x 22 in.)). Signiert, betitelt
und mit der Werknummer bezeichnet: 1929.
Schapire H 256. –
[3173] € 10.000 – 15.000
22
$ 10,800 – 16,200
Grisebach 06/2015
614 Hermann Max Pechstein
Zwickau 1881 – 1955 Berlin
„Tänzerin im Spiegel“. 1923
Farbholzschnitt auf Velin. 49,6 x 40 cm (76 x 54 cm)
(19 ½ x 15 ¾ in. (29 ⅞ x 21 ¼ in.)). Signiert.
Krüger H 295. –
Einer von 51 numerierten Abzügen. Euphorion Verlag,
Berlin. Randeinrisse. [3027] Gerahmt.
Provenienz: Ehemals Walter Womacka, Berlin
€ 7.000 – 9.000
$ 7,540 – 9,700
Grisebach 06/2015
23
615 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Tanzendes Paar“. 1922
Holzschnitt auf Bütten. 18,3 x 10,4 cm (42 x 28,6 cm)
(7 ¼ x 4 ⅛ in. (16 ½ x 11 ¼ in.)).
Signiert und gewidmet: für Quappi.
Hofmaier 227 B.c. (von B.d.). –
Einer von 60 Abzügen auf diesem Papier.
Verlag R. Piper & Co., München 1922. [3342] Gerahmt.
Provenienz: Ehemals Mathilde (Quappi) Beckmann,
New York
€ 6.000 – 8.000
24
$ 6,470 – 8,620
Grisebach 06/2015
616 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Selbstbildnis“. 1922
Holzschnitt auf Bütten. 22,1 x 15,6 cm (53,5 x 42 cm)
(8 ¾ x 6 ⅛ in. (21 ⅛ x 16 ½ in.)). Signiert.
Hofmaier 226 III.B.f. –
Einer von 125 teilweise numerierten Abzügen.
Verlag R. Piper & Co., München 1922. [3409] € 8.000 – 12.000
$ 8,620 – 12,900
Grisebach 06/2015
25
617 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Fastnacht“. 1922
Kaltnadel auf Japan. 32,3 x 24,3 cm (49,6 x 35,1 cm)
(12 ¾ x 9 ⅝ in. (19 ½ x 13 ⅞ in.)). Signiert.
Hofmaier 231 B.b. (von B.d.). –
Einer von 50 teilweise römisch numerierten Abzügen.
Verlag R. Piper & Co., München 1922. [3409] € 5.000 – 7.000
618 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Niggertanz“. 1921
Kaltnadel auf Japan. 26 x 25,7 cm (53,5 x 35,7 cm)
(10 ¼ x 10 ⅛ in. (21 ⅛ x 14 in.)). Signiert.
Hofmaier 199 B.a. (von B.b.). –
Einer von 75 Abzügen auf diesem Papier aus einer
Gesamtauflage von 200 Exemplaren. Blatt 9 (von 10) der
Folge: Jahrmarkt. Verlag der Marées Gesellschaft R. Piper
& Co., München 1922 (mit dem Prägestempel). [3278] € 3.000 – 4.000
26
$ 3,230 – 4,310
Grisebach 06/2015
$ 5,390 – 7,540
619 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Garderobe“. 1921
Kaltnadel auf Velin. 20,8 x 14,6 cm (52,7 x 38,5 cm)
(8 ¼ x 5 ¾ in. (20 ¾ x 15 ⅛ in.)). Signiert,
bezeichnet und betitelt: Probedruck Garderobe I.
Hofmaier 192 II A. (von II D.). –
Einer der wenigen Probeabzüge vor der Auflage von
200 Exemplaren. Blatt 2 (von 10) der Folge: Der Jahrmarkt.
Verlag der Marées-Gesellschaft, R. Piper & Co., München
1922. [3409] € 6.000 – 8.000
$ 6,470 – 8,620
Grisebach 06/2015
27
620 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Familienszene (Familie Beckmann)“. 1918
Kaltnadel auf Bütten. 31 x 26,1 cm (45 x 36,7 cm)
(12 ¼ x 10 ¼ in. (17 ¾ x 14 ½ in.)). Signiert.
Hofmaier 127 B.b. (von C.b.). –
Einer von 60 Abzügen. Blatt 2 (von 19) der Folge:
Gesichter. Verlag der Marées Gesellschaft, R. Piper & Co.,
München 1919 (mit dem Prägestempel). [3409] € 6.000 – 8.000
28
$ 6,470 – 8,620
Grisebach 06/2015
621 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Die Pelzmütze“. 1923
Kaltnadel auf Bütten. 33,1 x 21,8 cm (54,5 x 37,7 cm)
(13 x 8 ⅝ in. (21 ½ x 14 ⅞ in.)). Betitelt, gewidmet,
signiert und datiert: „Furhat“ für Quappi v. Beckmann
24 [sic!] z. 10.5. 28.
Hofmaier 259 A. (von B.c.). –
Ränder gebräunt, wenige Stockflecken. [3342] Gerahmt.
Provenienz: Ehemals Mathilde (Quappi) Beckmann,
New York
€ 10.000 – 15.000
$ 10,800 – 16,200
Grisebach 06/2015
29
622 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Die Nacht“. 1923
Lithographie auf imitiertem Japan. 45,6 x 35,7 cm
(59 x 46,2 cm) (18 x 14 in. (23 ¼ x 18 ¼ in.)).
Signiert, datiert, betitelt und (später) mit Widmung
versehen: „Nacht“ (Probedruck) für Quappi.
Hofmaier 215 A. (von B.). –
Einer der wenigen Probeabzüge vor der Auflage von
100 numerierten Exemplaren. Blatt 3 (von 10) der
Folge: Berliner Reise 1922. I.B. Neumann, Berlin 1922.
Leichte Randmängel. [3342] Gerahmt.
Provenienz: Ehemals Mathilde (Quappi) Beckmann,
New York
€ 5.000 – 7.000
30
$ 5,390 – 7,540
Grisebach 06/2015
623 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Frau mit Kerze“. 1920
Holzschnitt auf Japan. 30 x 14,8 cm (41 x 25 cm)
(11 ¾ x 5 ⅞ in. (16 ⅛ x 9 ⅞ in.)). Signiert.
Hofmaier 171 III.B.b. (von B.d.). –
Einer von 50 teilweise numerierten Abzügen.
Verlag R. Piper & Co., München. [3409] € 6.000 – 8.000
$ 6,470 – 8,620
Grisebach 06/2015
31
624 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Minette“. 1922
Kaltnadel auf Velin. 25,1 x 20,3 cm (52,8 x 38 cm)
(9 ⅞ x 8 in. (20 ¾ x 15 in.)). Signiert.
Hofmaier 238 VI.B.c. (von B.d.). –
Einer von 100 Abzügen auf diesem Papier.
Verlag R. Piper & Co., München 1922. [3409] € 4.000 – 6.000
32
$ 4,310 – 6,470
Grisebach 06/2015
Abbildung auf 17 cm vergröSSert
625 Max Beckmann
Leipzig 1884 – 1950 New York
„Strand“. 1922
Kaltnadel auf Velin. 21,7 x 32,5 cm (37,7 x 51,4 cm)
(8 ½ x 12 ¾ in. (14 ⅞ x 20 ¼ in.)). Signiert.
Hofmaier 239 B.c. (von B.d.). –
Einer von 100 Abzügen. Verlag R. Piper & Co.,
München 1922. [3409] € 6.000 – 8.000
$ 6,470 – 8,620
Grisebach 06/2015
33
626 Otto Dix
Gera-Untermhaus 1891 – 1969 Singen
„Lustmord“. 1922
Kaltnadel auf Velin. 27,5 x 34,6 cm (38,3 x 42 cm)
(10 ⅞ x 13 ⅝ in. (15 ⅛ x 16 ½ in.)). Signiert.
Karsch 44/II. –
Einer von 50 Abzügen. Blatt 2 (von 6) der
Mappe: Tod und Auferstehung. Radierwerk V.
[3052] Gerahmt.
€ 2.500 – 3.000
34
$ 2,690 – 3,230
Grisebach 06/2015
627 Otto Dix
Gera-Untermhaus 1891 – 1969 Singen
„Die Kupplerin“. 1923
Farblithographie auf Bütten. 47,8 x 36,5 cm
(59,5 x 46,4 cm) (18 ⅞ x 14 ⅜ in.
(23 ⅜ x 18 ¼ in.) ). Signiert.
Karsch 69 II. –
Einer von 65 numerierten Abzügen.
Karl Nierendorf, Berlin.
Restaurierte Einrisse. [3409] Gerahmt.
€ 10.000 – 15.000
$ 10,800 – 16,200
Grisebach 06/2015
35
628 Karl Hubbuch
1891 – Karlsruhe – 1979
„Der Brief“ („Oskar sagt ab“). 1924
Kaltnadel auf Velin. 24,5 x 30,7 cm (38,7 x 42,6 cm)
(9 ⅝ x 12 ⅛ in. (15 ¼ x 16 ¾ in.)).
Signiert und betitelt. Riester 85. –
[3078] € 500 – 700
629 $ 539 – 754
Karl Hubbuch
1891 – Karlsruhe – 1979
„Jannowitzbrücke Berlin“. 1922
Kaltnadel auf van Gelder-Bütten. 25 x 31 cm (31 x 41 cm)
(9 ⅞ x 12 ¼ in. (12 ¼ x 16 ⅛ in.)). Signiert.
Riester 63 / Söhn HDO 72718-10. –
Einer von 100 Abzügen aus einer Gesamtauflage
von 125 Exemplaren. Blatt 10 (von 10) der Mappe:
Die Schaffenden, V. Jg., 2. Mappe, 1926. EuphorionVerlag, Berlin. [3078] € 500 – 700
36
$ 539 – 754
Grisebach 06/2015
630 Georg Scholz
Wolfenbüttel 1890 – 1945 Waldkirch
„Die Herren der Welt“. 1922
Lithographie auf glattem Papier. 29,7 x 39,8 cm
(40,1 x 51 cm) (11 ¾ x 15 ⅝ in. (15 ¾ x 20 ⅛ in.)).
Signiert, datiert und betitelt.
Scholz 56. –
Einer von 100 numerierten Abzügen. [3031] € 7.000 – 9.000
$ 7,540 – 9,700
Grisebach 06/2015
37
631 Käthe Kollwitz
Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg
„Schlachtfeld“. 1907
Kaltnadel und Aquatinta auf Bütten. 39,5 x 51 cm
(51 x 64,8 cm) (15 ½ x 20 ⅛ in. (20 ⅛ x 25 ½ in.)).
Signiert. von dem Knesebeck 100 XI a. (von XV). –
Einer von 200 Abzügen. Blatt 6 (von 7) aus dem
Zyklus: Bauernkrieg. [3383] Gerahmt.
€ 2.000 – 3.000
632 $ 2,160 – 3,230
Käthe Kollwitz
Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg
„Deutschlands Kinder hungern!“. 1923
Lithographie auf Velin. 40,6 x 28,5 cm (53,8 x 37,8 cm)
(16 x 11 ¼ in. (21 ⅛ x 14 ⅞ in.)). Signiert.
von dem Knesebeck 202 A.IV.b.1. (von C.3.). –
Aus einer der Auflagen beim Verlag Alexander
von der Becke, Berlin um 1931. [3137] € 2.500 – 3.000
38
$ 2,690 – 3,230
Grisebach 06/2015
633R Käthe Kollwitz
Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg
„Brustbild einer Arbeiterfrau
mit blauem Tuch“. 1903
Farblithographie auf festem chamoisfarbenen Papier.
35,3 x 24,5 cm (51 x 40,5 cm) (13 ⅞ x 9 ⅝ in.
(20 ⅛ x 16 in.)). Signiert.
von dem Knesebeck 75 A III.b. (von B.). –
Abzug der Normalausgabe neben der Vorzugsausgabe
auf Japan. Gesellschaft für vervielfältigende Kunst,
Wien 1906. [3375] € 4.000 – 6.000
$ 4,310 – 6,470
Grisebach 06/2015
39
634 Lyonel Feininger
1871 – New York – 1956
„Marine“. 1918
Holzschnitt auf Bütten. 28 x 37,6 cm (35 x 50,8 cm)
(11 x 14 ¾ in. (13 ¾ x 20 in.)). Signiert. Auch vom
Drucker Voigt signiert. Prasse W 77 / Söhn HDO 509-4. –
Einer von 125 Abzügen. Blatt 4 (von 5) aus: Die erste Mappe.
Verlag der Dichtung/Gustav Kiepenheuer, Potsdam 1921
(mit dem Prägestempel). Leichte Randmängel. [3409] € 3.000 – 4.000
635 $ 3,230 – 4,310
Lyonel Feininger
1871 – New York – 1956
„Rathaus von Zottelstedt, 1“ („Rathaus“). 1918
Holzschnitt auf Japanbütten. 11,5 x 13,9 cm
(24,6 x 33,8 cm) (4 ½ x 5 ½ in. (9 ⅝ x 13 ¼ in.)).
Signiert und betitelt: Rathaus. Irrtümlich mit
der falschen Werknummer bezeichnet: 1918.
Prasse W 37 / Söhn HDO 315-1. –
Abzug außerhalb der Auflage von 55 Exemplaren.
Die Auflage wurde als Titelblatt verwendet für das Buch:
JA! Stimmen des Arbeitsrates für Kunst, Berlin 1919.
Leichte Randmängel. [3534] Gerahmt.
€ 3.000 – 4.000
40
$ 3,230 – 4,310
Grisebach 06/2015
636 Lyonel Feininger
1871 – New York – 1956
„Windmühle“. 1919
Holzschnitt auf Japanbütten. 25,5 x 30,5 cm
(35,2 x 44,5 cm) (10 x 12 in. (13 ⅞ x 17 ½ in.) ).
Signiert, betitelt und mit dem Nachlaßstempel
FEININGER ESTATE und der mit Bleistift eingetragenen
Registriernummer: G W No 325 1967.
Prasse W 187. –
Abzug außerhalb der Auflage von 80 Exemplaren.
Die Auflage war bestimmt als Jahresgabe 1931
der Verbindung zur Förderung deutscher Kunst, Berlin.
[3409] € 4.000 – 6.000
$ 4,310 – 6,470
Grisebach 06/2015
41
637 Oskar Schlemmer
Stuttgart 1888 – 1943 Baden-Baden
„Figurenplan“. 1919/20
Lithographie auf Papier. 32,7 x 21,3 cm (41 x 31 cm)
(12 ⅞ x 8 ⅜ in. (16 ⅛ x 12 ¼ in.)). Signiert.
Schlemmer GL 5 / Söhn HDO 72716-6. –
Einer von 100 Abzügen auf diesem Papier aus einer
Gesamtauflage von 125 Exemplaren. Blatt 6 (von 10)
der Folge: Die Schaffenden, 4. Jg., 4. Mappe, Euphorion
Verlag, Berlin 1923. [3409] € 3.000 – 4.000
$ 3,230 – 4,310
Grisebach 06/2015
42
638 Oskar Schlemmer
Stuttgart 1888 – 1943 Baden-Baden
„Konzentrische Gruppe (Figurenplan K 1)“. 1921
Lithographie auf gelbem Papier. 40,2 x 19 cm
(48,7 x 33,9 cm) (15 ⅞ x 7 ½ in. (19 ⅛ x 13 ⅜ in.)).
Signiert.
Schlemmer GL 8 / Söhn HDO 101-12. –
Einer von 110 Abzügen. Blatt 12 (von 14) der BauhausDrucke Neue europäische Graphik, Erste Mappe: Meister
des Staatlichen Bauhauses. Staatliches Bauhaus, Weimar
(mit dem Prägestempel) und Verlag Müller & Co., Potsdam
1922. Sorgfältig restaurierter Einriß. [3409] € 7.000 – 9.000
$ 7,540 – 9,700
Grisebach 06/2015
43
639 Otto Dix
Gera-Untermhaus 1891 – 1969 Singen
„Herbstlandschaft“. 1965
Farblithographie auf van Gelder-Bütten. 51 x 63,2 cm
(59 x 74,6 cm) (20 ⅛ x 24 ⅞ in. (23 ¼ x 29 ⅜ in.)).
Signiert, datiert und betitelt. Karsch 302 II. –
Einer von 60 Abzügen. Stockflecken, gebräunt. [3027] Provenienz: Ehemals Walter Womacka, Berlin
€ 5.000 – 7.000
640 $ 5,390 – 7,540
Otto Dix
Gera-Untermhaus 1891 – 1969 Singen
„Zwei Kinder (mit Sonnenblume)“. 1966
Farblithographie auf van Gelder-Bütten. 44 x 60 cm
(57,7 x 74,8 cm) (17 ⅜ x 23 ⅝ in. (22 ¾ x 29 ½ in.)).
Signiert, datiert und bezeichnet: Probedruck.
Karsch 309 III. –
Probeabzug vor der Auflage von 80 Exemplaren. [3027] Provenienz: Ehemals Walter Womacka, Berlin
€ 5.000 – 7.000
44
$ 5,390 – 7,540
Grisebach 06/2015
641 Otto Dix
Gera-Untermhaus 1891 – 1969 Singen
„Katze und Hahn“. 1966
Farblithographie auf van Gelder-Bütten. 42,5 x 61,5 cm
(57,5 x 75 cm) (16 ¾ x 24 ¼ in. (22 ⅝ x 29 ½ in.)).
Signiert, datiert, bezeichnet und gewidmet:
Probedruck Für E. Hering.
Karsch 306 II (von III). –
Einer von 80 Abzügen.
Kleine Stockflecken. [3027] Gerahmt.
Provenienz: Ehemals Walter Womacka, Berlin
€ 4.000 – 6.000
$ 4,310 – 6,470
Grisebach 06/2015
45
642 Pablo Picasso
Málaga 1881 – 1973 Mougins
„Tête de femme, de profil“. 1905
Kaltnadel auf van Gelder-Velin. 29,5 x 25,2 cm
(66 x 50,5 cm) (11 ⅝ x 9 ⅞ in. (26 x 19 ⅞ in.)).
Geiser 7 b. / Bloch 6. –
Einer von 250 Abzügen auf diesem Papier aus einer
Auflage von 277 Exemplaren. Édition Vollard, Paris 1913.
[3051] Gerahmt.
€ 6.000 – 8.000
643 Pablo Picasso
Málaga 1881 – 1973 Mougins
„Écrivain avec son égerie“. 1968
Radierung auf Rives-Velin. 14,8 x 20,8 cm (28,1 x 34,8 cm)
(5 ⅞ x 8 ¼ in. (11 ⅛ x 13 ¾ in.)). Signiert.
Baer 1818 B.b.1 (von C) / Bloch 1801. –
Einer von 50 numerierten Abzügen. Aus der Serie: 347
gravures. Louise Leiris, Paris 1969. [3535] € 3.000 – 4.000
46
$ 3,230 – 4,310
Grisebach 06/2015
$ 6,470 – 8,620
644 Pablo Picasso
Málaga 1881 – 1973 Mougins
„Minotaure et jeune femme enlacés
rêvant sous une fenêtre“. 1933
Radierung auf dickem Bütten (Wasserzeichen: Vollard).
19,3 x 26,6 cm (33,5 x 44,3 cm) (7 ⅝ x 10 ½ in.
(13 ¼ x 17 ½ in.)). Signiert.
Geiser/Baer 367 B.d. / Bloch 199. –
Einer von 260 Abzügen. Blatt 91 (von 100) der Folge:
Suite Vollard. Ambroise Vollard, Paris 1939. [3278] € 5.000 – 7.000
$ 5,390 – 7,540
Grisebach 06/2015
47
645 Pablo Picasso
Málaga 1881 – 1973 Mougins
„Pan“. 1948
Lithographie auf Arches-Velin.
65,5 x 51 cm (76,5 x 56,5 cm)
(25 ¾ x 20 ⅛ in. (30 ⅛ x 22 ¼ in.)).
Signiert.
Rau 346 / Bloch 518. –
Einer von 50 numerierten Abzügen
aus einer Gesamtauflage von
55 Exemplaren. [E] € 25.000 – 35.000
$ 26,900 – 37,700
Pan, der griechische Gott der Hirten und der Fruchtbarkeit, ist
eine vielschichtige Figur: Einerseits verehrten ihn die Hirten und
brachten ihm für den Schutz ihrer Herden Opfergaben dar,
andererseits fürchteten sie seinen Anblick – ein Zwitterwesen
mit menschlichem Oberkörper und Beinen eines Ziegenbocks.
Bekannt ist Pan auch für seine ekstatische Wollust, in der er, als
Teil des Gefolges des Dionysos, gerne Nymphen und andere
Wesen verfolgte. Nach der Legende erfand er seine Flöte, als
die Nymphe Syrinx vor ihm floh und sich am Fluß Ladon in ein
Schilfrohr verwandelte. Pan, der das Objekt seiner Begierde
gerne fassen wollte, umarmte das Rohr. Als der Wind durch
dieses blies, kamen klagende Töne hervor, die der Satyr nicht
verlieren wollte. Er brach das Schilf in sieben Teile – eines
etwas kürzer als das vorherige – und band sie zu einer Flöte
zusammen.
Wie der Minotaurus ist auch der Pan in Picassos Werk ein
immer wiederkehrendes Motiv. Das in dieser Lithographie als
verspieltes, aber auch verschmitztes Geschöpf dargestellte
Wesen, mit seinen unschuldigen tierischen Gelüsten, seiner
Vorliebe für ein natürliches, ungehemmtes Leben und seiner
Gabe zu verführen und zu unterhalten, kann als Verkörperung
vitaler, sinnlicher und musisch-schöpferischer Züge im Wesen
des Künstlers selbst gesehen werden. (NB)
48
Grisebach 06/2015
Grisebach 06/2015
49
646 Pablo Picasso
Málaga 1881 – 1973 Mougins
„Françoise“. 1946
Lithographie auf Arches-Velin. 64,3 x 49,7 cm
(65,5 x 50 cm) (25 ⅜ x 19 ⅝ in.
(25 ¾ x 19 ⅝ in.)). Signiert.
Rau 139 / Bloch 400. –
Einer von 50 numerierten Abzügen.
[3313] Gerahmt.
Provenienz: Privatsammlung, Süddeutschland
€ 40.000 – 60.000
$ 43,100 – 64,700
Am 14. Juni 1946 widmet sich Picasso künstlerisch besonders
intensiv seiner Lebensgefährtin Françoise Gilot. In zehn Lithographien umkreist er ihr Antlitz, schreitet dabei voran vom
Linearen zum Ornamental-Verspielten, wechselt ab zwischen
blockhafter Kontrastierung und weicherer Stilisierung der Haare
bis hin zur Metamorphose der Dargestellten, die sich in eine
Blume zu verwandeln scheint. Augenscheinlich hat er große
Freude daran, Gesicht und Haare immer wieder neu zu zeichnen,
mit einer leichten Asymmetrie, die das rechte Auge samt Braue
ein bißchen höher zieht als das linke. In unserer Fassung hat ihn
wohl besonders das Haar in den Bann gezogen. Die Frisur ist in
einzelne Kompartimente zerlegt, die rund um das Antlitz ein
Eigenleben führen. Kreis und Ovalformen scheinen um den Kopf
zu kreisen, der als ruhender Fixstern das Zentrum der Komposition bildet.
So sind diese Bilder formale Variationen, die am geliebten
Subjekt vorgenommen wurden. Sie bestätigen die Einschätzung
von Françoise Gilot, die selber Künstlerin war und über Picasso
sagte, „er beschäftige sich [...] vor allem mit der Struktur, doch
auch wenn meine Züge regelmäßig seien, sagten sie nicht viel
über meinen Charakter aus. Er interessiere sich für die Form,
während ich bei mir vor allem Licht und Schatten sah, eine barocke
Verknüpfung von Kurven.“ (Zit. nach: Ausst.-Kat. Picasso et les
femmes. Chemnitz, Kunstsammlungen, 2002, S. 249) (MS)
50
Grisebach 06/2015
Grisebach 06/2015
51
647 Pablo Picasso
Málaga 1881 – 1973 Mougins
„Faune dévoilant une dormeuse“. 1936
Aquatinta, Reservage und Linienätzung auf
Bütten. 31,7 x 41,8 cm (34,1 x 44,6 cm)
(12 ½ x 16 ½ in. (13 ⅜ x 17 ½ in.)). Signiert.
Baer 609 / Bloch 230. –
Einer von 260 Abzügen des 6. Zustands.
Blatt 27 (von 100) der Folge: Suite Vollard.
Ambroise Vollard, Paris 1939. [3313] Gerahmt.
Provenienz: Privatsammlung, Süddeutschland
€ 40.000 – 60.000
$ 43,100 – 64,700
52
Eines der berühmtesten Blätter aus der Suite Vollard ist „Faune
dévoilant une dormeuse“. Diese Radierung ist in ihrem Ausdruck
und ihrer genialen technischen Ausführung eine Inkunabel der
Druckgraphik. Sie ist zudem ein Zeugnis von Picassos kontinuierlicher Beschäftigung mit dem Thema Maler und Modell, oder
einfach Mann und Frau – oder sogar Voyeur und Objekt des
Begehrens. Aber auch Picassos Auseinandersetzung mit der
klassischen Mythologie spielt eine wichtige Rolle, denn in seiner
Komposition bezieht sich das Blatt auf Rembrandts Radierung
„Jupiter und Antiope“ von 1659.
„Picasso hielt Rembrandt für einen der größten Künstler. Durch den
niederländischen Meister lernte Picasso während seiner siebenjährigen Arbeit an der Suite Vollard das Spektrum der Radiertechnik
kennen: von der einfachen Linienradierung bis hin zum aufwendigen
Aquatinta-Verfahren. Sowohl thematisch als auch stilistisch erinnert
,Faun eine Frau enthüllend‘ an eine Radierung Rembrandts, in der
Jupiter das Tuch auf der schlafenden Antiope lüftet, um sie zu
betrachten. Der niederländische Meister des Barocks setzte Licht
und Schatten effektvoll ein, so daß das Blatt als ein Höhepunkt im
graphischen Spätwerk des Künstlers gilt. Dieser virtuose Umgang
mit dem Helldunkel mag Picasso inspiriert haben, denn auch dort
findet man den gekonnten, für Rembrandt so typischen Lichteinfall
ins Zimmer auf eine schlafende junge Frau.“ (Zitiert nach:
Ausst.-Kat. Pablo Picasso. Frauen. Stiere. Alte Meister,
Kupferstichkabinett Staatliche Museen zu Berlin, 2013, S. 198)
Grisebach 06/2015
Grisebach 06/2015
53
648 Pablo Picasso
Málaga 1881 – 1973 Mougins
„La chute d’Icare
(Autoportrait avec deux femmes)“. 1972
Radierung und Kaltnadel auf Velin in Original-Leinenmappe
mit 7 Faksimile-Reproduktionen, mit Text von
Jean Leymarie. 36,5 x 49 cm (50 x 65,5 cm)
(14 ⅜ x 19 ¼ in. (19 ⅝ x 25 ¾ in.)). Signiert.
Baer 2022 XIII.B.b. (von C) / Bloch 2016. –
Eines von 125 numerierten Exemplaren.
Editions d’Art Albert Skira, Genf 1972. [3541] € 4.000 – 6.000
649 $ 4,310 – 6,470
Pablo Picasso
Málaga 1881 – 1973 Mougins
„Le chandail brodé“. 1953
Lithographie auf Arches-Velin. 46 x 35,3 cm
(66 x 50,2 cm) (18 ⅛ x 13 ⅞ in. (26 x 19 ¾ in.)). Signiert.
Rau 565 / Bloch 729. –
Einer von 50 numerierten Abzügen.
Leicht gebräunt. [3313] Gerahmt.
€ 4.000 – 6.000
54
$ 4,310 – 6,470
Grisebach 06/2015
650 Pablo Picasso
Málaga 1881 – 1973 Mougins
„Tête de Faune“. 1962
Farblinolschnitt auf Arches-Velin. 64 x 52,5 cm
(75,4 x 62 cm) (25 ¼ x 20 ⅝ in. (29 ⅝ x 24 ⅜ in.)).
Signiert.
Baer 1291 B.2.a (von B.2.b.) / Bloch 1094. –
Einer von 50 numerierten Abzügen. Edition Galerie
Louise Leiris, Paris 1963. Gebräunt. [3313] Gerahmt.
€ 10.000 – 15.000
$ 10,800 – 16,200
Grisebach 06/2015
55
651 Friedensreich Hundertwasser
Wien 1928 – 2000 auf dem Seeweg vor Australien
„Look at it on a rainy day“. 1971/72
Original-Holzkassette mit 10 Farbserigraphien mit
Metallprägungen auf verschiedenen Papieren.
Kassette: 54,5 x 72 x 4 cm (21 ½ x 28 ⅜ x 1 ⅝ in.).
Der Kassettendeckel innen und Blatt 5 signiert.
Fürst HWG 44-53 / Koschatzky/Kertész 44–53. –
Eines von 3.000 numerierten Exemplaren.
Blatt 5 zugleich einer von 300 numerierten
Abzügen. Ars Viva, Zürich 1972. [3409] € 10.000 – 15.000
$ 10,800 – 16,200
Alle Abbildungen online unter www.villa-grisebach.de
56
Grisebach 06/2015
652N Friedensreich Hundertwasser
Wien 1928 – 2000 auf dem Seeweg vor Australien
„Joy of Man / Joie de l’homme /
Menschenfreude“. 1986/87
Original-Holzkassette mit 6 Farbholzschnitten,
jeweils auf Japanbütten. Kassette: 53 x 68 x 5 cm
(20 ⅞ x 26 ¾ x 2 in.). Jeweils signiert und datiert.
Fürst HWG 92-97 / Nicht mehr bei Koschatzky/Kertész. –
Jeweils einer von 200 numerierten Abzügen.
Galerie de l’Etoile, S.A. [3506] Provenienz: Privatsammlung, Schweiz
€ 20.000 – 25.000
$ 21,600 – 26,900
Alle Abbildungen online unter www.villa-grisebach.de
Grisebach 06/2015
57
653N Lucio Fontana
Rosario de Santa Fé 1899 – 1968 Comabbio
„Concetto Spaziale
(Ovale violet avec fente)“. 1965
Serigraphie in Violett mit Schnitt vom Künstler auf Papier.
69,8 x 49,8 cm (27 ½ x 19 ⅝ in.). Signiert und datiert.
Ruhé/Rigo S-2. –
Eines von 100 numerierten Exemplaren. Galerie Kasper,
Lausanne 1965. Knickspuren, der Schnitt minimal
eingerissen. [3508] Gerahmt.
€ 3.000 – 4.000
654 Günther Uecker
Wendorf/Mecklenburg 1930 – lebt in Düsseldorf
Ohne Titel. 1974
Prägedruck auf Velin. 47 x 46,5 cm (59,8 x 49,4 cm)
(18 ½ x 18 ¼ in. (23 ½ x 19 ½ in.)). Signiert, datiert
und bezeichnet: probe. [3435] Gerahmt.
€ 3.000 – 4.000
58
$ 3,230 – 4,310
Grisebach 06/2015
$ 3,230 – 4,310
655N Günther Uecker
Wendorf/Mecklenburg 1930 – lebt in Düsseldorf
„Woge“. 2001
Prägedruck auf Velin. 110 x 74 cm (120 x 78 cm)
(43 ¼ x 29 ⅛ in. (47 ¼ x 30 ¾ in.)).
Betitelt, signiert und datiert.
Einer von 90 numerierten Abzügen.
[3020] Gerahmt.
€ 7.000 – 9.000
$ 7,540 – 9,700
Grisebach 06/2015
59
656 Günther Uecker
Wendorf/Mecklenburg 1930 – lebt in Düsseldorf
Ohne Titel. 1969
Prägedruck auf Velin. 63,3 x 63,3 (74,2 x 74,2 cm)
(24 ⅞ x 24 ⅞ (29 ¼ x 29 ¼ in.)). Signiert und datiert.
Einer von 100 numerierten Abzügen. [3442]
€ 7.000 – 9.000
$ 7,540 – 9,700
Grisebach 06/2015
60
657
Günther Uecker
Wendorf/Mecklenburg 1930 – lebt in Düsseldorf
„Kunstpranger“. 1985
Original-Kassette mit Baumscheibe, Nägeln, Leim und
Asche, sowie Kohlezeichnung auf Velin und ein Katalog.
Kassette: 43 x 32 x 7,2 cm (16 ⅞ x 12 ⅝ x 2 ⅞ in.).
Zeichnung: 36 x 28,5 cm (14 ⅛ x 11 ¼ in.)
Baumscheibe und Zeichnung datiert und signiert.
van der Koelen L 8503. –
Eines von 35 numerierten Exemplaren. Die Vorzugsausgabe des Kataloges erschien anläßlich der gleichnamigen
Ausstellung, Galerie Annelie Brusten, Wuppertal 1983.
Verlag Annelie Brusten, Wuppertal 1985. [3378] € 8.000 – 10.000
$ 8,620 – 10,800
Grisebach 06/2015
61
658 Heinz Mack
Lollar 1931 – lebt in Mönchengladbach
„Meditations-Spirale“. 1973
Messing, verchromt, mit Elektromotor.
Höhe: 115 cm (45 ¼ in.).
Signiert und datiert: 1971 [sic!].
Honisch 158 / Mack 55. –
Eines von 20 numerierten Künstlerexemplaren
außerhalb der Auflage. Niepel & Hunecke,
Düsseldorf. [3187] € 4.000 – 6.000
62
Grisebach 06/2015
$ 4,310 – 6,470
659 Jesús Rafael Soto
Ciudad Bolivar 1923 – 2005 Paris
Composition Cinetique. 1991
Acrylglas, Farbserigraphie, lackierte Holzstäbe
und Nylonfäden. 56,8 x 25,5 x 10,6 cm
(22 ⅜ x 10 x 4 ⅛ in.). Signiert.
Eines von 75 numerierten Exemplaren.
Mit leichter Bereibungsspur. [3170] € 4.000 – 6.000
Grisebach 06/2015
$ 4,310 – 6,470
63
660N Max Bill
Winterthur 1908 – 1994 Berlin
Zwilling als Viertelkugel. 1968
Holz. 19 x 40 x 27 cm (7 ½ x 15 ¾ x 10 ⅝ in.).
Signiert und datiert.
Eines von 35 numerierten Exemplaren.
Galerie Bruno Bischofberger, Zürich. [3508]
€ 3.000 – 4.000
64
$ 3,230 – 4,310
Grisebach 06/2015
661N Max Bill
Winterthur 1908 – 1994 Berlin
Kern aus Doppelungen. 1968
Kreuz aus 7 schwarz gefaßten Holzstäben.
Höhe: 33 cm (13 in.). Signiert und datiert.
Eines von 15 numerierten Exemplaren. [3508]
€ 5.000 – 7.000
$ 5,390 – 7,540
Grisebach 06/2015
65
662 Donald Judd
Excelsior Springs, Missouri 1928 – 1994 New York
„Untitled“. 1977-78
Folge von 16 Radierungen, jeweils auf Velin.
Jeweils 56 x 68 cm (76 x 88 cm) (22 x 26 ¾ in.
29 ⅞ x 34 ⅝ in.)). Jeweils signiert und datiert: 78.
Schellmann/Jitta 102-117. –
Jeweils einer von 75 numerierten Abzügen.
Eigenverlag des Künstlers. [3376] Jeweils gerahmt.
€ 9.000 – 12.000
66
$ 9,700 – 12,900
Grisebach 06/2015
663
Donald Judd
Excelsior Springs, Missouri 1928 – 1994 New York
„Untitled“. 1971
Edelstahl und dunkelbraunes Acrylglas.
10 x 58,5 x 68,6 cm (3 ⅞ x 23 x 27 in.). Signiert.
Schellmann/Jitta 3. –
Eines von 50 numerierten Exemplaren. Gemini G.E.L.,
Los Angeles. Stellenweise etwas berieben, 2 Sprünge
im Acrylglas. [3049] € 10.000 – 12.000
$ 10,800 – 12,900
Grisebach 06/2015
67
664 David Hockney
Bradford 1937 – lebt in London und Los Angeles
Vertical Dogs. 1995
Farbaquatinta auf Velin. 38,7 x 46,6 cm
(57 x 63,2 cm) (15 ¼ x 18 ⅜ in. (22 ½ x 24 ⅞ in.)).
Signiert und datiert.
Nicht mehr bei Armstrong/Gilmour. –
Einer von 15 römisch numerierten Künstlerabzügen.
[3344] Gerahmt.
€ 5.000 – 7.000
665 Robert Rauschenberg
Port Arthur/Texas 1925 – 2008 Captiva Island/Florida
„Earth Day“. 1990
Farbserigraphie und Farbpochoir auf Velin.
107,6 x 162,7 cm (42 ⅜ x 64 in.). Signiert und datiert.
Nicht mehr bei Foster. –
Einer von 75 numerierten Abzügen. Gemini G.E.L.,
Los Angeles (mit dem Prägestempel und dem
rückseitigen Stempel). [3429] Gerahmt.
€ 4.000 – 6.000
68
$ 4,310 – 6,470
Grisebach 06/2015
$ 5,390 – 7,540
666 Andy Warhol
Pittsburgh 1928 – 1987 New York
„Saint Apollonia“. 1984
Folge von 4 Farbserigraphien, jeweils auf glattem
festen Papier. Jeweils 76 x 55,7 cm (29 ⅞ x 21 ⅞ in.).
Jeweils signiert. Jeweils rückseitig mit dem Stempel
in Schwarz: © ANDY WARHOL 1984.
Feldman/Schellmann/Defendi II.330-333. –
Jeweils einer von 250 numerierten Abzügen.
Dr. Frank Braun, Düsseldorf. [3152] € 10.000 – 15.000
$ 10,800 – 16,200
Grisebach 06/2015
69
667N Christo (d.i. Christo Javacheff)
Gabrovo 1935 – lebt in New York
„Look“. 1965
Zeitschrift in Polyäthylenfolie, mit Kordel verschnürt,
in schwarzen Rahmen montiert. Ca. 34 x 25 x 5 cm
(Rahmen: 55,8 x 45,9 cm) (13 ⅜ x 9 ⅞ x 2 in.
(22 x 18 ⅛ in.)). Auf dem rückseitigen Etikett
der Edition MAT signiert.
Eines von 100 numerierten Exemplaren.
Edition MAT, Collection 65, Galerie Der Spiegel, Köln.
Folie leicht gebräunt. [3508] € 6.000 – 8.000
$ 6,470 – 8,620
Grisebach 06/2015
70
668 Wolf Vostell
Leverkusen 1932 – 1998 Berlin
„Nur Die 2“. 1968
Serigraphie in Violett nach collagiertem Zeitungsphoto,
Nylonstrümpfe und Strumpfpackung, in verglastem
Holzkasten. 120 x 87 cm (47 ¼ x 34 ¼ in.). Signiert.
Vomm 1968:3. –
Eines von 10 numerierten Exemplaren. [3458]
Provenienz: Privatsammlung, Berlin (vom Künstler
erworben) € 6.000 – 8.000
$ 6,470 – 8,620
Grisebach 06/2015
71
669 Dieter Roth
Hannover 1930 – 1998 Basel
Gesammelte Werke, Band 1-20. 1977
Mischtechnik auf C-Print, auf Original-Kartonschuber mit
20 Büchern. 26 x 62 x 27,5 cm (10 ¼ x 24 ⅜ x 10 ⅞ in.).
Signiert und datiert: Dieter Roth 1977.
Dobke Bücher und Editionen, Seiten 147-159, sowie 164,
167, 176, 183, 192, 193, 195, 230, 232. –
Dieter Roth und Hansjörg Mayer, Stuttgart.
Leicht geblichen. [3360] € 3.000 – 4.000
$ 3,230 – 4,310
670N Meret Oppenheim
Berlin 1913 – 1985 Basel
„Eichhörnchen (L’Ecureuil)“. 1969
Bierglas, Schaumstoff und Pelz. Höhe: 25 cm (9 ⅞ in.).
Oppenheim/Bürgi S 126. –
Eines von 100 numerierten Exemplaren.
Galerie La Medusa, Rom 1970. [3508]
€ 3.000 – 4.000
72
$ 3,230 – 4,310
Grisebach 06/2015
671 Marcel Broodthaers
Brüssel 1924 – 1976 Köln
„Citron-Citroen“. 1974
Farboffset und Serigraphie auf Papier. 98 x 61,5 cm
(104,8 x 66,2 cm) (38 ⅝ x 24 ¼ in. (41 ¼ x 26 ⅛ in.)).
Monogrammiert und datiert.
Werner 21 / Nobis/Meyer 19. –
Einer von 100 numerierten Abzügen. Seriaal,
Amsterdam. [3327] Gerahmt.
€ 5.000 – 7.000
$ 5,390 – 7,540
Grisebach 06/2015
73
672 Joseph Beuys
Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf
„Holzschnitte“. 1973/74
Original-Halbleinenmappe mit 5 Holzschnitten in Braun,
jeweils auf Bütten. 10 x 37 cm bis 31,5 x 30,5 cm
(50 x 65 cm) (3 ⅞ x 14 ⅝ in. bis 12 ⅜ x 12 in.
(19 ⅝ x 25 ⅝ in.)). Jeweils signiert und datiert.
Schellmann 86-90. –
Jeweils einer von 50 römisch numerierten Abzügen.
Propyläen Verlag, Berlin. [3417] € 5.000 – 7.000
$ 5,390 – 7,540
Die Mappe enthält die Blätter „Hirschkuh“ (1948),
„Wattenmeer“ (1949), „Gletscher“ (1950),
„Esse“ (1951), „Bein“ (1961).
Alle Abbildungen online unter www.villa-grisebach.de
Grisebach 06/2015
74
673R Joseph Beuys
Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf
„La Rivoluzione Siamo Noi“. 1972
Lichtpause auf Polyesterfolie. 190 x 99 cm (74 ¾ x 39 in.).
Signiert und betitelt und mit dem Stempel versehen.
Schellmann 49. –
Einer von 180 numerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von 198 Exemplaren. Modern Art Agency,
Neapel, und Edition Tangente, Heidelberg. [3486] Gerahmt.
Provenienz: Privatsammlung, USA
€ 15.000 – 20.000
$ 16,200 – 21,600
Grisebach 06/2015
75
674
Joseph Beuys
Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf
„Postkarten 1968-1974“. 1974
Original-Schachtel mit 30 Postkarten, Serigraphie auf
Fichtenholz („Holzpostkarte“) und Serigraphie auf PVCFolie („Honey is flowing“). Schachtel: 17,5 x 12,5 x 6 cm
(6 ⅞ x 4 ⅞ x 2 ⅜ in. ). Schachtel und beide Objekte
signiert. Schellmann 103. –
Eines von 120 numerierten Exemplaren.
Edition Staeck, Heidelberg. [3049] € 1.500 – 2.000
675
$ 1,620 – 2,160
Joseph Beuys
Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf
„Magnetische Postkarte“. 1975
Original-Schachtel mit geprägtem Eisenblech und
gestempeltem Magnet. Schachtel: 12,5 x 16,8 x 2,8 cm
(4 ⅞ x 6 ⅝ x 1 ⅛ in.). Schachtel und Eisenblech signiert.
Schellmann 154. –
Eines von ca. 500 Exemplaren. Edition Staeck,
Heidelberg 1975. [3049] € 1.000 – 1.500
76
$ 1,080 – 1,620
Grisebach 06/2015
676
Joseph Beuys
Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf
„Phosphor-Kreuzschlitten“. 1972/77
Phosphor zwischen PVC-Platten, mit Metallklammer.
45 x 45 x 0,6 cm (17 ¾ x 17 ¾ x 0 ¼ in.). Signiert.
Schellmann 64B. –
Eines von 100 numerierten Exemplaren.
Kunstverein Braunschweig. [3049] Gerahmt.
€ 5.000 – 7.000
$ 5,390 – 7,540
Grisebach 06/2015
77
677 Blinky Palermo
Leipzig 1943 – 1977 Kurumba
„4 Prototypen“. 1970
Original-Kartonmappe mit 4 Farbserigraphien,
jeweils auf Bristol-Karton. Mappe: 62,8 x 61,2 cm
(24 ¾ x 24 ⅛ in.). Jedes Blatt signiert und datiert.
Jahn 7. –
Eines von 90 numerierten Exemplaren aus einer
Gesamtauflage von 102 Mappen. Galerie Heiner
Friedrich, München, im Verlag G. v. Pape, München
1970. Mappe stellenweise fleckig. [3153] Provenienz: Galerie Heiner Friedrich, München /
Privatsammlung, Süddeutschland
€ 30.000 – 40.000
$ 32,300 – 43,100
In der Originalmappe mit Vorsatzblatt selten.
78
„Palermo kam erst relativ spät zum druckgraphischen Schaffen.
Es nahm daher nur bedingt an dem Entwicklungsprozeß teil, in dem
zunächst ein Formenrepertoire entstand, das in seinen Ansätzen
grundlegend auch für das spätere Werk des Künstlers blieb. In den
Druckgraphiken arbeitete er es noch einmal in seinen Grundzügen
auf. Allerdings so, daß eine Antwort im Sinne der Drucktechnik
daraus wurde. Einmal mit dem Metier vertraut, setzte Palermo es
schließlich ein, seine Bildvorstellungen zu formulieren, bevor er sie
in andere Techniken übernahm. Sein druckgraphisches Werk trägt
daher [...] den Charakter eines Œuvre-Katalogs, der die inhaltliche
Summe seines Schaffens umfaßt. [...] Die Druckgraphiken bilden
eine in sich geschlossene Gruppe, die für sich allein wie gleichzeitig
stellvertretend für das Gesamtwerk stehen kann; stellvertretender
als jede andere seiner Werkgruppen. Ohne irgendeine davon zu
ersetzen, zu kopieren, zu imitieren, zu reproduzieren ist es die
Gruppe, die am deutlichsten für die anderen steht: pars pro toto.“
(Johannes Cladders, in: Blinky Palermo. Ausst.-Kat. Museum der
bildenden Künste Leipzig; Kunstraum München, 1993, S. 144)
Grisebach 06/2015
Grisebach 06/2015
79
678 Gerhard Richter
Dresden 1932 – lebt in Köln
„Teydelandschaft“. 1971
Farboffset auf glattem Papier. 33,5 x 47,9 cm
(44,8 x 59,8 cm) (13 ¼ x 18 ⅞ in. (17 ⅝ x 23 ½ in.)).
Signiert, datiert und bezeichnet: Druckprobe.
Butin 41. –
Probeabzug vor der Auflage von 150 numerierten
Exemplaren. Jahresgabe des Kunstvereins für die
Rheinlande, Düsseldorf.
Leicht gebräunt, leichte Randmängel. [3255] Gerahmt.
€ 3.000 – 4.000
80
$ 3,230 – 4,310
Grisebach 06/2015
680 Gerhard Richter
Dresden 1932 – lebt in Köln
„9 von 180 Farben“. 1971
Farbserigraphie auf Karton. 30 x 42 cm (61 x 86 cm)
(11 ¾ x 16 ½ in. (24 x 33 ⅞ in.)). Signiert und datiert.
Butin 44. –
Einer von 90 numerierten Abzügen. Kabinett für
aktuelle Kunst, Bremerhaven 1971.
Minimale Kratzer. [3212] Gerahmt.
€ 6.500 – 8.500
$ 7,000 – 9,160
Grisebach 06/2015
81
681R Gerhard Richter
Dresden 1932 – lebt in Köln
„Schiff“. 1972
Farboffset auf Karton. 40,3 x 57,5 cm (50 x 65 cm)
(15 ⅞ x 22 ⅝ in. (19 ⅝ x 25 ⅝ in.)).
Signiert, datiert und bezeichnet: Druckprobe.
Butin 47. –
Einer von 12 Probeabzügen außerhalb der
Auflage von 250 numerierten Exemplaren.
Kultusministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
Leicht gebräunt. [3487] Gerahmt.
€ 5.000 – 7.000
82
$ 5,390 – 7,540
Grisebach 06/2015
682 Gerhard Richter
Dresden 1932 – lebt in Köln
„Kerze II“. 1989
Farboffset auf Papier. 59,9 x 63,2 cm (91 x 91 cm)
(23 ⅝ x 24 ⅞ in. (35 ⅞ x 35 ⅞ in.)). Signiert.
Butin 66. –
Einer von 9 Probeabzügen ohne Rakelung aus einer
Gesamtauflage von 68 Exemplaren. Achenbach
Art Edition, Düsseldorf. [3434] Gerahmt.
€ 25.000 – 35.000
$ 26,900 – 37,700
Grisebach 06/2015
83
683 Sigmar Polke
Oels 1941 – 2010 Köln
„Dr Pabscht het z‘Schpiez
s‘Schpäckbsteck z‘spät bschteut“. 1980/91
Computerreproduktion mit Vierfarbdrucker, Acryllack
auf Vinyl, auf Keilrahmen. 50,5 x 40,2 cm (19 ⅞ x 15 ⅞ in.).
Auf dem rückseitigen Etikett der Parkett Editionen signiert.
Becker/von der Osten 91. –
Eines von 100 arabisch numerierten Exemplaren aus
einer Gesamtauflage von 120 Exemplaren. Parkett
Editionen, Zürich 1991. [3327] € 3.000 – 4.000
84
$ 3,230 – 4,310
Grisebach 06/2015
684 Sigmar Polke
Oels 1941 – 2010 Köln
„S.H. oder die Liebe zum Stoff“. 2000
Farbserigraphie auf Stoff. 99,5 x 69,8 cm
(39 ⅛ x 27 ½ in.). Signiert und datiert.
Nicht mehr bei Becker/von der Osten. –
Eines von 66 numerierten Exemplaren mit Unikatcharakter.
Art Aktuell Edition, Köln. [3432] Gerahmt.
€ 15.000 – 20.000
$ 16,200 – 21,600
Grisebach 06/2015
85
685 Richard Serra
San Francisco 1939 – lebt in New York
„Alberta Hunter“. 1985
Ölkreide über Serigraphie auf beschichtetem Arches-Velin.
121 x 134 cm (133 x 152,5 cm) (47 ⅝ x 52 ¾ in.
(52 ⅜ x 60 in.)). Signiert und datiert: 84 [sic!].
von Berswordt-Wallrabe CR 30. –
Einer von 28 arabisch numerierten Abzügen aus einer
Gesamtauflage von 45 Exemplaren. Gemini G.E.L.,
Los Angeles (mit dem Prägestempel).
Ränder leicht gebräunt. [3248] Gerahmt.
Ausstellung: Richard Serra. Graphik. Düsseldorf,
Galerie Cora Hölzl, 1989
€ 9.000 – 12.000
86
$ 9,700 – 12,900
Grisebach 06/2015
686 Francis Bacon
Dublin 1909 – 1992 London
„Seated Figure“. 1983
Farbaquatinta auf Velin. 72,3 x 54 cm (101,3 x 71 cm)
(28 ½ x 21 ¼ in. (39 ⅞ x 28 in.)). Signiert.
Sabatier 5. –
Einer von 99 römisch numerierten Abzügen aus
einer Gesamtauflage von 114 Exemplaren.
Ediciones Polígrafa, Barcelona. [3076] Gerahmt.
€ 8.000 – 12.000
$ 8,620 – 12,900
Grisebach 06/2015
87
687 Georg Baselitz
Deutschbaselitz/Sachsen 1938 – lebt bei München
Portrait als Pionier. 1997
Farblithographie auf Velin. 68,5 x 52 cm (76 x 57 cm)
(27 x 20 ½ in. (29 ⅞ x 22 ½ in.)). Signiert und datiert.
Nicht mehr bei Jahn/Gachnang. –
Künstlerabzug außerhalb der Auflage von 100 numerierten
Exemplaren. Ein Blatt (von 10) aus der Mappe:
Meine Kindheit - Schmerz und Heilung. ThomapyrinKunstedition, Ingelheim 1997. [3328] € 1.000 – 1.500
688 Georg Baselitz
Deutschbaselitz/Sachsen 1938 – lebt bei München
Dreimal Portrait. 1997
Farblithographie auf Velin. 64,5 x 48,4 cm (76,6 x 57,1 cm)
(25 ⅜ x 19 in. (30 ⅛ x 22 ½ in.) ). Signiert und datiert.
Nicht mehr bei Jahn/Gachnang. –
Künstlerabzug außerhalb der Auflage von 100 numerierten
Exemplaren. Ein Blatt (von 10) aus der Mappe:
Meine Kindheit - Schmerz und Heilung. ThomapyrinKunstedition, Ingelheim 1997. [3328] € 1.000 – 1.500
88
$ 1,080 – 1,620
Grisebach 06/2015
$ 1,080 – 1,620
689 Georg Baselitz
Deutschbaselitz/Sachsen 1938 – lebt bei München
Frau und Frau. 1994
Farbholzschnitt auf Papier. 69,5 x 100 cm (74 x 103 cm)
(27 ⅜ x 39 ⅜ in. (29 ⅛ x 40 ½ in.)). Signiert und datiert.
Nicht mehr bei Jahn/Gachnang. –
Abzug außerhalb der Auflage von 30 numerierten
Exemplaren. [3328] € 1.500 – 2.000
$ 1,620 – 2,160
Grisebach 06/2015
89
690 Thomas Schütte
Oldenburg 1954 – lebt in Düsseldorf
„Neujahrsbuch“. 2004
Original-Leinenkassette mit 22 Farbradierungen und
Nyloprint, jeweils auf Velin. Jeweils 32 x 23,8 cm
(42 x 68 cm) (12 ⅝ x 9 ⅜ in. (16 ½ x 26 ¾ in.)).
Im Kolophon signiert.
Eines von 50 numerierten Exemplaren. Verlag der
Buchhandlung Walther König, Köln 2004. [3050] € 5.000 – 7.000
$ 5,390 – 7,540
Grisebach 06/2015
90
691 Christopher Wool
Chicago 1955 – lebt in New York
„Black Book“. 1989
Buch mit 17 Serigraphien, jeweils auf gestrichenem Papier.
Buch: 58,7 x 41 cm (23 ⅛ x 16 ⅛ in. ). Signiert.
Eines von 350 numerierten Exemplaren. Thea Westreich,
New York, und Gisela Capitain, Köln. [3355] € 18.000 – 24.000
$ 19,400 – 25,900
Grisebach 06/2015
91
692N Eduardo Chillida
1924 – San Sebastián – 2002
„Aundi I“. 1970
Radierung auf Velin (Wasserzeichen: Chiffon de Mandeure).
65,8 x 93,6 cm (120 x 159,6 cm)
(25 ⅞ x 36 ⅞ in. (47 ¼ x 62 ⅞ in.)).
Signiert und mit dem Künstlersignet bezeichnet.
van der Koelen 70010. –
Einer von 50 numerierten Abzügen aus einer
Gesamtauflage von ca. 64 Exemplaren. Maeght Éditeur,
Paris. Leichte Randmängel. [3508] Gerahmt.
€ 8.000 – 10.000
92
$ 8,620 – 10,800
Grisebach 06/2015
Auktion in Berlin · 3./4. Juli 2015 · Katalogbestellung: orangerie@villa-grisebach.de
93
Lavinia Fontana de Zappis · Bildnis eines jungen Mannes · 1581 · Öl auf Leinwand · 76 x 63 cm (Detail)
Villa Grisebach
Auktionen
Berlin
Villa Grisebach
Fasanenstraße 25
D-10719 Berlin
Telefon: +49-30-885 915-0
Telefax: +49-30-882 41 45
auktionen@villa-grisebach.de
www.villa-grisebach.de
Bernd Schultz
auktionen@villa-grisebach.de
Dr. Markus Krause
krause@villa-grisebach.de
Micaela Kapitzky
kapitzky@villa-grisebach.de
Daniel von Schacky
schacky@villa-grisebach.de
Florian Illies
illies@villa-grisebach.de
Wilfried Utermann | Dortmund
Telefon: +49-231-4764 3757
utermann@villa-grisebach.de
Auktionatoren
Peter Graf zu Eltz, Salzburg
Dr. Markus Krause, Berlin
Bernd Schultz, Berlin
(öffentlich bestellt und vereidigt)
Daniel von Schacky
94
Repräsentanzen
Representatives
Norddeutschland
Stefanie Busold
Telefon: +49-40-4600 9010
busold@villa-grisebach.de
Contemporary Art
Jesco von Puttkamer
Telefon: +49-89-22 76 33
puttkamer@villa-grisebach.de
Nordrhein-Westfalen/Benelux
Daniel von Schacky
Telefon: +49-211-8629 2199
schacky@villa-grisebach.de
Schweiz
Verena Hartmann
Telefon: +41-44-212 88 88
hartmann@villa-grisebach.ch
Anne Ganteführer-Trier
Telefon: +49-221-390 98 09
gantefuehrer-trier@
villa-grisebach.de
Frankreich
Aurélie Tanaqui
Telefon: +33-6-0320 3627
aurelie.tanaqui@villa-grisebach.com
Hessen
Dr. Arnulf Herbst
Telefon: +49-69-9550 7770
herbst@villa-grisebach.de
Italien
Eva Sichelschmidt
Telefon: +39-329-972 67 79
sichelschmidt@villa-grisebach.com
Baden-Württemberg
Dr. Annegret Funk
Telefon: +49-711-248 45 57
funk@villa-grisebach.de
USA/Kanada · New York
Monika S. Finane
Telefon: +1-212-308 07 62
finane@villa-grisebach.com
Bayern
Dorothée Gutzeit
Telefon: +49-89-22 76 32
gutzeit@villa-grisebach.de
USA/Kanada · Los Angeles
Jean Griffin Borho
Telefon: +1-310-429 86 98
jean.griffin.borho@
villa-grisebach.com
95
Frühjahrsauktionen in Berlin
—
3. bis 6. Juni 2015
96
Kunst des 19. Jahrhunderts
Photographie
Mittwoch, 3. Juni 2015 · 14 Uhr
Mittwoch, 3. Juni 2015 · 17.30 Uhr
Moderne Kunst
Graphik und Editionen
Freitag, 5. Juni 2015 · 11 Uhr
Freitag, 5. Juni 2015 · 14.30 Uhr
www.villa-grisebach.de
—
All lot descriptions are available in English on our website
Werke aus der
Sammlung Manfred Wandel
van Gogh bis Twombly
Ausgewählte Werke
Donnerstag, 4. Juni 2015 · 11 Uhr
Donnerstag, 4. Juni 2015 · 17 Uhr
Contemporary Art
Third Floor
Freitag, 5. Juni 2015 · 18 Uhr
Samstag, 6. Juni 2015
11 Uhr / 15 Uhr
97
Hinweise
zum Katalog
Catalogue
Instructions
1. Alle Katalogbeschreibungen sind online und auf Anfrage in
Englisch erhältlich.
1. Descriptions in English of each item included in this
catalogue are available online or upon request.
2. Basis für die Umrechnung der EUR-Schätzpreise:
1 US $ = EUR 0,928 (Kurs vom 1. April 2015)
3. Bei den Katalogangaben sind Titel und Datierung, wenn
vorhanden, vom Künstler bzw. aus den Werkverzeichnissen
übernommen. Diese Titel sind durch Anführungszeichen
gekennzeichnet. Undatierte Werke haben wir anhand der
Literatur oder stilistisch begründbar zeitlich zugeordnet.
2. The basis for the conversion of the EUR-estimates:
1 US $ = EUR 0,928 (rate of exchange 1 April 2015)
4. Alle Werke wurden neu vermessen, ohne die Angaben in
Werkverzeichnissen zu übernehmen. Die Maßangaben sind
in Zentimetern und Inch aufgeführt. Es gilt Höhe vor Breite, wobei bei Originalen die Blattgröße, bei Drucken die Darstel-
lungsgröße bzw. Plattengröße angegeben wird. Wenn Papier- und Darstellungsmaß nicht annähernd gleich sind, ist die Papiergröße in runden Klammern angegeben. Signaturen,
Bezeichnungen und Gießerstempel sind aufgeführt. „Bezeichnung“ bedeutet eine eigenhändige Aufschrift des
Künstlers, im Gegensatz zu einer „Beschriftung“ von fremder
Hand. Bei druckgraphischen Werken wurde auf Angabe der
gedruckten Bezeichnungen verzichtet.
5. Bei den Papieren meint „Büttenpapier“ ein Maschinenpapier
mit Büttenstruktur. Ergänzende Angaben wie „JW Zanders“
oder „BFK Rives“ beziehen sich auf Wasserzeichen.
Der Begriff „Japanpapier“ bezeichnet sowohl echtes wie
auch maschinell hergestelltes Japanpapier.
6. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände
können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft
werden; sie sind gebraucht. Der Erhaltungszustand der
Kunstwerke ist ihrem Alter entsprechend; Mängel werden
in den Katalogbeschreibungen nur erwähnt, wenn sie den
optischen Gesamteindruck der Arbeiten beeinträchtigen.
Für jedes Kunstwerk liegt ein Zustandsbericht vor, der
angefordert werden kann.
3. The titles and dates of works of art provided in quotation
marks originate from the artist or are taken from the
catalogue raisonné. These titles are printed within quotation
marks. Undated works have been assigned approximate
dates by Villa Grisebach based on stylistic grounds and
available literature.
4. Dimensions given in the catalogue are measurements taken
in centimeters and inches (height by width) from the actual
works. For originals, the size given is that of the sheet;for
prints, the size refers to the plate or block image. Where that
differs from the size of the sheet on which it is printed, the
dimensions of the sheet follow in parentheses ( ). Special
print marks or designations for these works are not noted in
the catalogue. “Bezeichnung” (“inscription”) means an
inscription from the artist’s own hand, in contrast to
“Beschriftung” (“designation”) which indicates an inscription
from the hand of another.
5. When describing paper, „Bütten paper” denotes machine made paper manufactured with the texture and finish of
„Bütten”. Other designations of paper such as „JW Zanders”
or „BFK Rives” refer to respective watermarks. The term
„Japan paper” refers to both hand and machine-made
Japan paper.
6. All sale objects may be viewed and examined before the
auction; they are sold as is. The condition of the works
corresponds to their age. The catalogues list only such
defects in condition as impair the overall impression of the
art work. For every lot there is a condition report which
can be requested.
7. Die in eckigen Klammern gesetzten Zeichen beziehen sich
auf die Einlieferer, wobei [E] die Eigenware kennzeichnet.
7. Those numbers printed in brackets [ ] refer to the consignors
listed in the Consignor Index, with [E] referring to property
owned by Villa Grisebach Auktionen.
8. Es werden nur die Werke gerahmt versteigert, die gerahmt
eingeliefert wurden.
8. Only works already framed at the time of consignment
will be sold framed.
99
Versteigerungsbedingungen
der Villa Grisebach Auktionen GmbH
§ 1 Der Versteigerer
1. Die Versteigerung erfolgt im Namen der Villa Grisebach Auktionen GmbH –
nachfolgend: „Grisebach“ genannt. Der Auktionator handelt als deren
Vertreter. Er ist gem. § 34b Abs. 5 GewO öffentlich bestellt.
Die Versteigerung ist somit eine öffentliche Versteigerung i.S. § 474 Abs. 1
S. 2 und § 383 Abs. 3 BGB.
2. Die Versteigerung erfolgt in der Regel für Rechnung des Einlieferers,
der unbenannt bleibt. Nur die im Eigentum von Grisebach befindlichen
Kunstgegenstände werden für eigene Rechnung versteigert.
Sie sind im Katalog mit „E“ gekennzeichnet.
3. Die Versteigerung erfolgt auf der Grundlage dieser Versteigerungs­bedingungen.
Die Versteigerungsbedingungen sind im Auktionskatalog,
im Internet und durch deutlich sichtbaren Aushang in den Räumen von
Grisebach veröffentlicht. Durch Abgabe eines Gebots erkennt der Käufer
diese Versteigerungsbedingungen als verbindlich an.
§ 2 Katalog, Besichtigung und Versteigerungstermin
1.Katalog
Vor der Versteigerung erscheint ein Auktionskatalog. Darin werden zur
allgemeinen Orientierung die zur Versteigerung kommenden Kunst­gegen­stände
abgebildet und beschrieben. Der Katalog enthält zusätz­lich Angaben über
Urheberschaft, Technik und Signatur des Kunst­gegen­standes. Nur sie
bestimmen die Beschaffenheit des Kunst­gegen­standes. Im übrigen ist der
Katalog weder für die Beschaffenheit des Kunstgegenstandes noch für dessen
Erscheinungsbild (Farbe) maß­gebend. Der Katalog weist einen Schätzpreis
in Euro aus, der jedoch lediglich als Anhaltspunkt für den Verkehrswert des
Kunst­gegen­stan­des dient, ebenso wie etwaige Angaben in anderen
Währungen.
Der Katalog wird von Grisebach nach bestem Wissen und Gewissen und
mit großer Sorgfalt erstellt. Er beruht auf den bis zum Zeitpunkt der
Versteigerung veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen
Erkenntnissen sowie auf den Angaben des Einlieferers.
Für jeden der zur Versteigerung kommenden Kunstgegenstände kann bei
ernstlichem Interesse ein Zustandsbericht von Grisebach angefordert und
es können etwaige von Grisebach eingeholte Expertisen eingesehen werden.
Die im Katalog, im Zustandsbericht oder in Expertisen enthaltenen Angaben
und Beschreibungen sind Einschätzungen, keine Garantien im Sinne des
§ 443 BGB für die Beschaffenheit des Kunstgegenstandes.
Grisebach ist berechtigt, Katalogangaben durch Aushang am Ort der
Versteigerung und unmittelbar vor der Versteigerung des betreffen­den
Kunstgegenstandes mündlich durch den Auktionator zu berichtigen oder zu
ergänzen.
2.Besichtigung
Alle zur Versteigerung kommenden Kunstgegenstände werden vor der
Versteigerung zur Vorbesichtigung ausgestellt und können besichtigt und
geprüft werden. Ort und Zeit der Besichtigung, die Grisebach fest­legt,
sind im Katalog angegeben. Die Kunstgegenstände sind gebraucht und
werden in der Beschaffenheit versteigert, in der sie sich im Zeit­punkt der
Versteigerung befinden.
3. Grisebach bestimmt Ort und Zeitpunkt der Versteigerung.
Sie ist berechtigt, Ort oder Zeitpunkt zu ändern, auch wenn der
Auktions­katalog bereits versandt worden ist.
§ 3 Durchführung der Versteigerung
1.Bieternummer
Jeder Bieter erhält von Grisebach eine Bieternummer.
Er hat die Verstei­gerungsbedingungen als verbindlich anzuerkennen.
Von unbekannten Bietern benötigt Grisebach zur Erteilung der
Bieternummer spätestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung
eine schriftliche Anmel­dung mit beigefügter zeitnaher Bankreferenz.
Nur unter einer Bieternummer abgegebene Gebote werden auf der
Verstei­gerung berücksichtigt.
100
2.Aufruf
Die Versteigerung des einzelnen Kunstgegenstandes beginnt mit dessen
Aufruf durch den Auktionator. Er ist berechtigt, bei Aufruf von der im Katalog
vorgesehenen Reihenfolge abzuweichen, Los-Nummern zu verbinden oder zu
trennen oder eine Los-Nummer zurückzuziehen.
Der Preis wird bei Aufruf vom Auktionator festgelegt, und zwar in Euro.
Gesteigert wird um jeweils 10 % des vorangegangenen Gebots, sofern der
Auktionator nicht etwas anderes bestimmt.
3.Gebote
a) Gebote im Saal
Gebote im Saal werden unter Verwendung der Bieternummer abgegeben.
Ein Vertrag kommt durch Zuschlag des Auktionators zustande.
Will ein Bieter Gebote im Namen eines Dritten abgeben, hat er dies mindestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung von Grisebach unter Vorlage
einer Vollmacht des Dritten anzuzeigen. Anderenfalls kommt bei Zuschlag der
Vertrag mit ihm selbst zustande.
b) Schriftliche Gebote
Mit Zustimmung von Grisebach können Gebote auf einem dafür vorgesehenen
Formular auch schriftlich abgegeben werden. Sie müssen vom Bieter unterzeichnet sein und unter Angabe der Los-Nummer, des Künstlers und des
Titels den für den Kunstgegenstand gebotenen Hammerpreis nennen.
Der Bieter muss die Versteigerungsbedingungen als verbindlich anerkennen.
Mit dem schriftlichen Gebot beauftragt der Bieter Grisebach, seine Gebote
unter Berücksichtigung seiner Weisungen abzugeben. Das schriftliche
Gebot wird von Grisebach nur mit dem Betrag in Anspruch genommen,
der erforderlich ist, um ein anderes Gebot zu überbieten.
Ein Vertrag auf der Grundlage eines schriftlichen Gebots kommt mit dem
Bieter durch den Zuschlag des Auktionators zustande.
Gehen mehrere gleich hohe schriftliche Gebote für denselben Kunst­
gegenstand ein, erhält das zuerst eingetroffene Gebot den Zuschlag,
wenn kein höheres Gebot vorliegt oder abgegeben wird.
c) Telefonische Gebote
Telefonische Gebote sind zulässig, wenn der Bieter mindestens 24 Stunden
vor Beginn der Versteigerung dies schriftlich beantragt und Grisebach
zugestimmt hat. Der Bieter muss die Versteigerungs­bedingungen als
verbindlich anerkennen.
Die telefonischen Gebote werden von einem während der Verstei­gerung im
Saal anwesenden Mitarbeiter von Grisebach entgegen­genommen und unter
Berücksichtigung der Weisungen des Bieters während der Versteigerung
abgegeben. Das von dem Bieter genannte Gebot bezieht sich ausschließlich
auf den Hammerpreis, umfasst also nicht Aufgeld, etwaige Umlagen und
Umsatzsteuer, die hinzukommen. Das Gebot muss den Kunstgegenstand,
auf den es sich bezieht, zweifelsfrei und möglichst unter Nennung der
Los-Nummer, des Künstlers und des Titels, benennen.
Telefonische Gebote können von Grisebach aufgezeichnet werden.
Mit dem Antrag zum telefonischen Bieten erklärt sich der Bieter mit der
Aufzeichnung einverstanden. Die Aufzeichnung wird spätestens nach drei
Monaten gelöscht, sofern sie nicht zu Beweiszwecken benötigt wird.
d) Gebote über das Internet
Gebote über das Internet sind nur zulässig, wenn der Bieter von Grisebach zum
Bieten über das Internet unter Verwendung eines Benutzernamens und eines
Passwortes zugelassen worden ist und die Versteigerungsbedingungen als
verbindlich anerkennt. Die Zulassung erfolgt ausschließlich für die Person des
Zugelassenen, ist also höchst­persönlich. Der Benutzer ist verpflichtet, seinen
Benutzernamen und sein Passwort Dritten nicht zugänglich zu machen. Bei schuldhafter Zuwiderhandlung haftet er Grisebach für daraus entstandene Schäden.
Gebote über das Internet sind nur rechtswirksam, wenn sie hinreichend
bestimmt sind und durch Benutzernamen und Passwort zweifelsfrei dem
Bieter zuzuordnen sind. Die über das Internet übertragenen Gebote werden
elektronisch protokolliert. Die Richtigkeit der Protokolle wird vom Käufer
anerkannt, dem jedoch der Nachweis ihrer Unrichtig­keit offensteht.
Grisebach behandelt Gebote, die vor der Versteigerung über das Inter­net
abgegeben werden, rechtlich wie schriftliche Gebote. Internetgebote
während einer laufenden Versteigerung werden wie Gebote aus dem
Saal berücksichtigt.
4.
a)
b)
c)
d)
–
–
–
e)
Der Zuschlag
Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebots kein
höheres Gebot abgegeben wird. Der Zuschlag verpflichtet den Bieter, der
unbenannt bleibt, zur Abnahme des Kunstgegenstandes und zur Zahlung
des Kaufpreises (§ 4 Ziff. 1).
Der Auktionator kann bei Nichterreichen des Limits einen Zuschlag unter
Vorbehalt erteilen. Ein Zuschlag unter Vorbehalt wird nur wirk­sam, wenn
Grisebach das Gebot innerhalb von drei Wochen nach dem Tag der
Versteigerung schriftlich bestätigt. Sollte in der Zwischenzeit ein anderer
Bieter mindestens das Limit bieten, erhält dieser ohne Rücksprache mit
dem Bieter, der den Zuschlag unter Vorbehalt erhalten hat, den Zuschlag.
Der Auktionator hat das Recht, ohne Begründung ein Gebot abzulehnen
oder den Zuschlag zu verweigern. Wird ein Gebot abgelehnt oder der
Zuschlag verweigert, bleibt das vorangegangene Gebot wirksam.
Der Auktionator kann einen Zuschlag zurücknehmen und den
Kunst­gegenstand innerhalb der Auktion neu ausbieten,
wenn ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot von ihm übersehen
und dies von dem übersehenen Bieter unverzüglich beanstandet worden ist,
wenn ein Bieter sein Gebot nicht gelten lassen will oder
wenn sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen.
Übt der Auktionator dieses Recht aus, wird ein bereits erteilter Zuschlag
unwirksam.
Der Auktionator ist berechtigt, ohne dies anzeigen zu müssen, bis zum
Erreichen eines mit dem Einlieferer vereinbarten Limits auch Gebote für
den Einlieferer abzugeben und den Kunstgegenstand dem Einlieferer unter
Benennung der Einlieferungsnummer zuzuschlagen. Der Kunstgegenstand
bleibt dann unverkauft.
§ 4 Kaufpreis, Zahlung, Verzug
1.Kaufpreis
Der Kaufpreis besteht aus dem Hammerpreis zuzüglich Aufgeld.
Hinzu­kommen können pauschale Gebühren sowie die gesetzliche
Umsatz­steuer.
A. a) Bei Kunstgegenständen ohne besondere Kennzeichnung im Katalog berechnet sich der Kaufpreis wie folgt:
Bei Käufern mit Wohnsitz innerhalb des Gemeinschaftsgebietes der
Europäischen Union (EU) berechnet Grisebach auf den Hammerpreis ein
Aufgeld von 30 %. Auf den Teil des Hammer­preises, der 500.000 EUR
übersteigt, wird ein Aufgeld von 25 % berechnet. Auf den Teil des
Hammer­preises, der 1.000.000 EUR übersteigt, wird ein Aufgeld von
20 % berechnet. In diesem Aufgeld sind alle pauschalen Gebühren
sowie die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten (Differenzbesteuerung
nach § 25a UStG). Sie werden bei der Rechnungstellung nicht einzeln
ausgewiesen.
Käufern, denen nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG) im Inland
geliefert wird und die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann auf
Wunsch die Rechnung nach der Regelbesteuerung gemäß Absatz B.
ausgestellt werden. Dieser Wunsch ist bei Beantragung der Bieter­
nummer anzugeben. Eine Korrektur nach Rechnungsstellung ist nicht
möglich.
b) Bei Kunstwerken mit der Kennzeichnung „N“ für Import handelt es
sich um Kunstwerke, die in die EU zum Verkauf eingeführt wurden.
In diesen Fällen wird zusätzlich zum Aufgeld die verauslagte
Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von derzeit 7 % des Hammerpreises
erhoben.
B. Bei im Katalog mit dem Buchstaben „R“ hinter der Losnummer gekennzeichneten Kunstgegenständen berechnet sich der Kaufpreis wie folgt:
a)Aufgeld
Auf den Hammerpreis berechnet Grisebach ein Aufgeld von 25 %.
Auf den Teil des Hammerpreises, der 500.000 EUR übersteigt, wird
ein Aufgeld von 20 % berechnet. Auf den Teil des Hammerpreises, der
1.000.000 EUR übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % berechnet.
b)Umsatzsteuer
Auf den Hammerpreis und das Aufgeld wird die jeweils gültige
gesetzliche Umsatzsteuer erhoben (Regelbesteuerung mit „R“
gekennzeichnet). Sie beträgt derzeit 19 %.
c)Umsatzsteuerbefreiung
Keine Umsatzsteuer wird für den Verkauf von Kunstgegenständen
berechnet, die in Staaten innerhalb der EU von Unternehmen er­worben
und aus Deutschland exportiert werden, wenn diese bei Beantragung
und Erhalt ihrer Bieter­nummer ihre Umsatzsteuer-Identifikations­nummer
angegeben haben. Eine nachträgliche Be­rücksichtigung, insbesondere
eine Korrektur nach Rechnungs­stellung, ist nicht möglich.
Keine Umsatzsteuer wird für den Verkauf von Kunstgegen­ständen
berechnet, die gemäß § 6 Abs. 4 UStG in Staaten außerhalb der EU
geliefert werden und deren Käufer als ausländische Abnehmer gelten
und dies entsprechend § 6 Abs. 2 UStG nachgewiesen haben.
Im Ausland anfallende Einfuhr­umsatz­steuer und Zölle trägt der Käufer.
Die vorgenannten Regelungen zur Umsatzsteuer entsprechen dem
Stand der Gesetzgebung und der Praxis der Finanzverwaltung.
Änderungen sind nicht ausgeschlossen.
2. Fälligkeit und Zahlung
Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig.
Der Kaufpreis ist in Euro an Grisebach zu entrichten. Schecks und
andere unbare Zahlungen werden nur erfüllungshalber angenommen.
Eine Begleichung des Kaufpreises durch Aufrechnung ist nur mit
un­be­strittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
Bei Zahlung in ausländischer Währung gehen ein etwaiges Kursrisiko
sowie alle Bankspesen zulasten des Käufers.
3.Verzug
Ist der Kaufpreis innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Rechnung
noch nicht beglichen, tritt Verzug ein.
Ab Eintritt des Verzuges verzinst sich der Kaufpreis mit 1 % monatlich,
unbeschadet weiterer Schadensersatzansprüche.
Zwei Monate nach Eintritt des Verzuges ist Grisebach berechtigt und auf
Verlangen des Einlieferers verpflichtet, diesem Name und Anschrift des
Käufers zu nennen.
Ist der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann Grise­bach
nach Setzung einer Nachfrist von zwei Wochen vom Vertrag zurücktreten.
Damit erlöschen alle Rechte des Käufers an dem erstei­gerten Kunst­gegen­
stand.
Grisebach ist nach Erklärung des Rücktritts berechtigt, vom Käufer
Schadensersatz zu verlangen. Der Schadensersatz umfasst insbe­sondere
das Grisebach entgangene Entgelt (Einliefererkommission und Aufgeld),
sowie angefallene Kosten für Katalogabbildungen und die bis zur Rückgabe
oder bis zur erneuten Versteigerung des Kunst­gegen­­standes anfallenden
Transport-, Lager- und Versicherungs­­kosten.
Wird der Kunstgegenstand an einen Unterbieter verkauft oder in der
nächsten oder übernächsten Auktion versteigert, haftet der Käufer
außerdem für jeglichen Mindererlös.
Grisebach hat das Recht, den säumigen Käufer von künftigen Verstei­gerungen
auszuschließen und seinen Namen und seine Adresse zu Sperrzwecken an
andere Auktionshäuser weiterzugeben.
§ 5 Nachverkauf
Während eines Zeitraums von zwei Monaten nach der Auktion können nicht
versteigerte Kunstgegenstände im Wege des Nachverkaufs erworben werden.
Der Nachverkauf gilt als Teil der Versteigerung. Der Interessent hat persönlich,
telefonisch, schriftlich oder über das Internet ein Gebot mit einem bestimmten
Betrag abzugeben und die Versteigerungsbedingungen als verbindlich anzuerkennen. Der Vertrag kommt zustande, wenn Grisebach das Gebot innerhalb
von drei Wochen nach Eingang schriftlich annimmt.
Die Bestimmungen über Kaufpreis, Zahlung, Verzug, Abholung und Haftung für
in der Versteigerung erworbene Kunstgegenstände gelten entsprechend.
§ 6 Entgegennahme des ersteigerten Kunstgegenstandes
1.Abholung
Der Käufer ist verpflichtet, den ersteigerten Kunstgegenstand spätestens
einen Monat nach Zuschlag abzuholen.
Grisebach ist jedoch nicht verpflichtet, den ersteigerten Kunst­gegen­stand
vor vollständiger Bezahlung des in der Rechnung ausgewiesenen Betrages
an den Käufer herauszugeben.
Das Eigentum geht auf den Käufer erst nach vollständiger Begleichung des
Kaufpreises über.
2.Lagerung
Bis zur Abholung lagert Grisebach für die Dauer eines Monats, gerech­net ab
Zuschlag, den ersteigerten Kunstgegenstand und versichert ihn auf eigene
Kosten in Höhe des Kaufpreises. Danach hat Grisebach das Recht, den
Kunstgegenstand für Rechnung des Käufers bei einer Kunst­spedition einzulagern und versichern zu lassen. Wahlweise kann Grise­bach statt dessen den
Kunstgegenstand in den eigenen Räumen ein­lagern gegen Berechnung einer
monatlichen Pauschale von 0,1 % des Kaufpreises für Lager- und
Versicherungskosten.
3.Versand
Beauftragt der Käufer Grisebach schriftlich, den Transport des ersteigerten
Kunstgegenstandes durchzuführen, sorgt Grisebach, sofern der Kaufpreis vollständig bezahlt ist, für einen sachgerechten Transport des Werkes zum Käufer
101
oder dem von ihm benannten Em­pfän­­ger durch eine Kunstspedition und
schließt eine entsprechende Transportversicherung ab. Die Kosten für
Verpackung, Versand und Versicherung trägt der Käufer.
4.Annahmeverzug
Holt der Käufer den Kunstgegenstand nicht innerhalb von einem Monat ab
(Ziffer 1) und erteilt er innerhalb dieser Frist auch keinen Auftrag zur
Versendung des Kunstgegenstandes (Ziffer 3), gerät er in Annahme­verzug.
5. Anderweitige Veräußerung
Veräußert der Käufer den ersteigerten Kunstgegenstand seinerseits, bevor
er den Kaufpreis vollständig bezahlt hat, tritt er bereits jetzt erfüllungshalber
sämtliche Forderungen, die ihm aus dem Weiterverkauf zustehen, an
Grisebach ab, welche die Abtretung hiermit annimmt. Soweit die abgetretenen
Forderungen die Grisebach zuste­henden Ansprüche übersteigen, ist Grisebach
verpflichtet, den zur Erfüllung nicht benötigten Teil der abgetretenen Forderung
unverzüglich an den Käufer abzutreten.
§ 7 Haftung
1. Beschaffenheit des Kunstgegenstandes
Der Kunstgegenstand wird in der Beschaffenheit veräußert, in der er sich bei
Erteilung des Zuschlags befindet und vor der Versteigerung besichtigt und
geprüft werden konnte. Ergänzt wird diese Beschaffen­heit durch die Angaben
im Katalog (§ 2 Ziff. 1) über Urheberschaft, Technik und Signatur des
Kunstgegenstandes. Sie beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Versteigerung
veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen Erkennt­nissen sowie auf
den Angaben des Einlieferers. Weitere Beschaffen­heits­merkmale sind nicht
verein­bart, auch wenn sie im Katalog beschrieben oder erwähnt sind oder
sich aus schriftlichen oder mündlichen Auskünften, aus einem Zustands­
bericht, Expertisen oder aus den Abbildungen des Katalogs ergeben sollten.
Eine Garantie (§ 443 BGB) für die vereinbarte Beschaffenheit des
Kunstgegenstandes wird nicht übernommen.
2. Rechte des Käufers bei einem Rechtsmangel (§ 435 BGB)
Weist der erworbene Kunstgegenstand einen Rechtsmangel auf, weil an
ihm Rechte Dritter bestehen, kann der Käufer innerhalb einer Frist von zwei
Jahren (§ 438 Abs. 4 und 5 BGB) wegen dieses Rechts­man­gels vom Vertrag
zurücktreten oder den Kaufpreis mindern (§ 437 Nr. 2 BGB). Im übrigen werden die Rechte des Käufers aus § 437 BGB, also das Recht auf Nach­erfüllung,
auf Schadenersatz oder auf Ersatz ver­geblicher Aufwendungen ausgeschlossen, es sei denn, der Rechts­mangel ist arglistig verschwiegen worden.
3. Rechte des Käufers bei Sachmängeln (§ 434 BGB)
Weicht der Kunstgegenstand von der vereinbarten Beschaffenheit
(Urheberschaft, Technik, Signatur) ab, ist der Käufer berech­tigt, innerhalb
von zwei Jahren ab Zuschlag (§ 438 Abs. 4 BGB) vom Vertrag zurückzutreten.
Er erhält den von ihm gezahlten Kaufpreis (§ 4 Ziff. 1 der Verstei­gerungsbedingungen) zurück, Zug um Zug gegen Rückgabe des Kaufgegenstandes in
unverändertem Zustand am Sitz von Grisebach. Ansprüche auf Minderung
des Kaufpreises (§ 437 Nr. 2 BGB), auf Schadens­ersatz oder auf Ersatz
vergeblicher Aufwendungen (§ 437 Nr. 3 BGB) sind ausgeschlossen.
Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit Grisebach den Mangel
arglistig verschwiegen hat.
102
Das Rücktrittsrecht wegen Sachmangels ist ausgeschlossen, sofern Grisebach
den Kunstgegenstand für Rechnung des Einlieferers ver­äußert hat und die
größte ihr mögliche Sorgfalt bei Ermittlung der im Katalog genannten
Urheberschaft, Technik und Signatur des Kunst­gegenstandes aufgewandt
hat und keine Gründe vorlagen, an der Richtigkeit dieser Angaben zu zweifeln.
In diesem Falle verpflichtet sich Grisebach, dem Käufer das Aufgeld, etwaige
Umlagen und die Umsatz­steuer zu erstatten.
Außerdem tritt Grisebach dem Käufer alle ihr gegen den Einlieferer, dessen
Name und Anschrift sie dem Käufer mitteilt, zustehenden Ansprüche wegen
der Mängel des Kunstgegenstandes ab. Sie wird ihn in jeder zulässigen und
ihr möglichen Weise bei der Geltendmachung dieser Ansprüche gegen den
Einlieferer unterstützen.
4. Fehler im Versteigerungsverfahren
Grisebach haftet nicht für Schäden im Zusammenhang mit der Abgabe von
mündlichen, schriftlichen, telefonischen oder Internetgeboten, soweit ihr
nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Dies gilt insbesondere
für das Zustandekommen oder den Bestand von Telefon-, Fax- oder Datenleitungen sowie für Übermittlungs-, Über­tragungs- oder Übersetzungsfehler
im Rahmen der eingesetzten Kommunikationsmittel oder seitens der für die
Entgegennahme und Weitergabe eingesetzten Mitarbeiter. Für Missbrauch
durch unbefugte Dritte wird nicht gehaftet. Die Haftungsbeschränkung gilt
nicht für Schäden an der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
5.Verjährung
Für die Verjährung der Mängelansprüche gelten die gesetzlichen
Verjährungsfristen des § 438 Abs. 1 Ziffer 3 BGB (2 Jahre).
§ 8 Schlussbestimmungen
1.Nebenabreden
Änderungen dieser Versteigerungsbedingungen im Einzelfall oder
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.
2. Fremdsprachige Fassung der Versteigerungsbedingungen
Soweit die Versteigerungsbedingungen in anderen Sprachen als der
deutschen Sprache vorliegen, ist stets die deutsche Fassung maßgebend.
3. Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das
Abkommen der Vereinten Nationen über Verträge des internationalen
Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung.
4.Erfüllungsort
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit dies rechtlich vereinbart werden
kann, Berlin.
5. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen
unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen
davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die
entsprechenden gesetzlichen Vorschriften.
Conditions of Sale
of Villa Grisebach Auktionen GmbH
Section 1 The Auction House
1. The auction will be implemented on behalf of Grisebach Auktionen GmbH –
referred to hereinbelow as “Grisebach”. The auctioneer will be acting as
Grisebach’s representative. The auctioneer is an expert who has been publicly
appointed in accordance with Section 34b paragraph 5 of the Gewerbeordnung
(GewO, German Industrial Code). Accordingly, the auction is a public auction as
defined by Section 474 paragraph 1 second sentence and Section 383
paragraph 3 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code).
2. As a general rule, the auction will be performed on behalf of the Consignor,
who will not be named. Solely those works of art owned by Grisebach shall
be sold at auction for the account of Grisebach. Such items will be marked
by an “E” in the catalogue.
3. The auction shall be performed on the basis of the present Conditions of Sale.
The Conditions of Sale are published in the catalogue of the auction and on the
internet; furthermore, they are posted in an easily accessible location in the
Grisebach spaces. By submitting a bid, the buyer acknowledges the Conditions
of Sale as being binding upon it.
Section 2 Catalogue, Pre-Sale Exhibition and Date of the Auction
1.Catalogue
Prior to the auction date, an auction catalogue will be published. This provides
general orientation in that it shows images of the works of art to be sold at
auction and describes them. Additionally, the catalogue will provide information
on the work’s creator(s), technique, and signature. These factors alone will
define the characteristic features of the work of art. In all other regards, the
catalogue will not govern as far as the characteristics of the work of art or its
appearance are concerned (color). The catalogue will provide estimated prices in
EUR amounts, which, however, serve solely as an indication of the fair market
value of the work of art, as does any such information that may be provided in
other currencies.
Grisebach will prepare the catalogue to the best of its knowledge and belief,
and will exercise the greatest of care in doing so. The catalogue will be based
on the scholarly knowledge published up until the date of the auction, or
otherwise generally accessible, and on the information provided by the
Consignor.
Seriously interested buyers have the opportunity to request that Grisebach
provide them with a report outlining the condition of the work of art (condition
report), and they may also review any expert appraisals that Grisebach may
have obtained.
The information and descriptions contained in the catalogue, in the condition
report or in expert appraisals are estimates; they do not constitute any
guarantees, in the sense as defined by Section 443 of the Bürgerliches
Gesetzbuch (BGB, German Civil Code), for the characteristics of the work of art.
Grisebach is entitled to correct or amend any information provided in the
catalogue by posting a notice at the auction venue and by having the auctioneer
make a corresponding statement immediately prior to calling the bids for the
work of art concerned.
2. Pre-sale exhibition
All of the works of art that are to be sold at auction will be exhibited prior to
the sale and may be viewed and inspected. The time and date of the pre-sale
exhibition, which will be determined by Grisebach, will be set out in the
catalogue. The works of art are used and will be sold “as is”, in other words
in the condition they are in at the time of the auction.
3. Grisebach will determine the venue and time at which the auction is to be held.
It is entitled to modify the venue and the time of the auction, also in those cases
in which the auction catalogue has already been sent out.
Section 3 Calling the Auction
1. Bidder number
Grisebach will issue a bidder number to each bidder. Each bidder is to
acknowledge the Conditions of Sale as being binding upon it.
At the latest twenty-four (24) hours prior to the start of the auction, bidders as
yet unknown to Grisebach must register in writing, providing a written bank
reference letter of recent date, so as to enable Grisebach to issue a bidder
number to them.
At the auction, only the bids submitted using a bidder number will be considered.
2. Item call-up
The auction of the individual work of art begins by its being called up by the
auctioneer. The auctioneer is entitled to call up the works of art in a different
sequence than that published in the catalogue, to join catalogue items to form a
lot, to separate a lot into individual items, and to pull an item from the auction
that has been given a lot number.
When the work of art is called up, its price will be determined by the auctioneer,
denominated in euros. Unless otherwise determined by the auctioneer, the bid
increments will amount to 10 % of the respective previous bid.
3.Bids
a) Floor bids
Floor bids will be submitted using the bidder number. A sale and purchase
agreement will be concluded by the auctioneer bringing down the hammer to
end the bidding process.
Where a bidder wishes to submit bids in the name of a third party, it must notify
Grisebach of this fact at the latest twenty-four (24) hours prior to the auction
commencing, submitting a corresponding power of attorney from that third party.
In all other cases, once the work of art has been knocked down, the sale and
purchase agreement will be concluded with the person who has placed the bid.
b) Written absentee bids
Subject to Grisebach consenting to this being done, bids may also be submitted
in writing using a specific form developed for this purpose. The bidder must sign
the form and must provide the lot number, the name of the artist, the title of the
work of art and the hammer price it wishes to bid therefor. The bidder must
acknowledge the Conditions of Sale as being binding upon it.
By placing a written bid, the bidder instructs Grisebach to submit such bid in
accordance with its instructions. Grisebach shall use the amount specified in the
written bid only up to whatever amount may be required to outbid another bidder.
Upon the auctioneer knocking down the work of art to a written bid, a sale and
purchase agreement shall be concluded on that basis with the bidder who has
submitted such written bid.
Where several written bids have been submitted in the same amount for the
same work of art, the bid received first shall be the winning bid, provided that
no higher bid has been otherwise submitted or is placed as a floor bid.
c) Phoned-in absentee bids
Bids may permissibly be phoned in, provided that the bidder applies in writing
to be admitted as a telephone bidder, and does so at the latest twenty-four (24)
hours prior to the auction commencing, and furthermore provided that Grisebach
has consented. The bidder must acknowledge the Conditions of Sale as being
binding upon it.
Bids phoned in will be taken by a Grisebach employee present at the auction on
the floor, and will be submitted in the course of the auction in keeping with the
instructions issued by the bidder. The bid so submitted by the bidder shall cover
exclusively the hammer price, and thus shall not comprise the buyer’s premium,
any allocated costs that may be charged, or turnover tax. The bid must
unambiguously designate the work of art to which it refers, and must wherever
possible provide the lot number, the artist and the title of the work.
Grisebach may make a recording of bids submitted by telephone. By filing the
application to be admitted as a telephone bidder, the bidder declares its consent
to the telephone conversation being recorded. Unless it is required as evidence,
the recording shall be deleted at the latest following the expiry of three (3)
months.
d) Absentee bids submitted via the internet
Bids may be admissibly submitted via the internet only if Grisebach has
registered the bidder for internet bidding, giving him a user name and password,
and if the bidder has acknowledged the Conditions of Sale as being binding
upon it. The registration shall be non-transferable and shall apply exclusively
to the registered party; it is thus entirely personal and private. The user is under
obligation to not disclose to third parties its user name or password. Should the
user culpably violate this obligation, it shall be held liable by Grisebach for any
damages resulting from such violation.
Bids submitted via the internet shall have legal validity only if they are sufficiently
103
4.
a)
b)
c)
d)
e)
determinate and if they can be traced back to the bidder by its user name and
password beyond any reasonable doubt. The bids transmitted via the internet will
be recorded electronically. The buyer acknowledges that these records are
correct, but it does have the option to prove that they are incorrect.
In legal terms, Grisebach shall treat bids submitted via the internet at a point in
time prior to the auction as if they were bids submitted in writing. Bids submitted
via the internet while an auction is ongoing shall be taken into account as if they
were floor bids.
Knock down
The work of art is knocked down to the winning bidder if, following three calls for
a higher bid, no such higher bid is submitted. Upon the item being knocked down
to it, this will place the bidder under obligation to accept the work of art and to
pay the purchase price (Section 4 Clause 1). The bidder shall not be named.
Should the bids not reach the reserve price set by the Consignor, the auctioneer
will knock down the work of art at a conditional hammer price. This conditional
hammer price shall be effective only if Grisebach confirms this bid in writing
within three (3) weeks of the day of the auction. Should another bidder submit a
bid in the meantime that is at least in the amount of the reserve price, the work
of art shall go to that bidder; there will be no consultations with the bidder to
whom the work of art has been knocked down at a conditional hammer price.
The auctioneer is entitled to refuse to accept a bid, without providing any reasons therefor, or to refuse to knock down a work of art to a bidder. Where a bid
is refused, or where a work of art is not knocked down to a bidder, the prior bid
shall continue to be valid.
The auctioneer may revoke any knock-down and may once again call up the work
of art in the course of the auction to ask for bids; the auctioneer may do so in all
cases in which
–
The auctioneer has overlooked a higher bid that was submitted in a timely
fashion, provided the bidder so overlooked has immediately objected to
this oversight;
–
A bidder does not wish to be bound by the bid submitted; or
–
There are any other doubts regarding the knock-down of the work of art
concerned.
Where the auctioneer exercises this right, any knock-down of a work of art that
has occurred previously shall cease to be effective.
The auctioneer is authorized, without being under obligation of giving notice
thereof, to also submit bids on behalf of the Consignor until the reserve
price agreed with the Consignor has been reached, and the auctioneer is
furthermore authorized to knock down the work of art to the Consignor, citing
the consignment number. In such event, the work of art shall go unsold.
Section 4 Purchase Price, Payment, Default
1. Purchase price
The purchase price consists of the hammer price plus buyer’s premium.
Additionally, lump sum fees may be charged along with statutory turnover tax.
A. a)
For works of art that have not been specially marked in the catalogue,
the purchase price will be calculated as follows:
For buyers having their residence in the community territory of the
European Union (EU), Grisebach will add a buyer’s premium of 30 % to
the hammer price. A buyer’s premium of 25 % will be added to that part
of the hammer price that is in excess of EUR 500,000. A buyer’s premium
of 20 % will be added to that part of the hammer price that is in excess of
EUR 1,000,000. This buyer’s premium will include all lump sum fees as
well as the statutory turnover tax (margin scheme pursuant to Section
25a of the German Turnover Tax Act). These taxes and fees will not be
itemized separately in the invoice.
Buyers to whom delivery is made within Germany, as defined by the
German Turnover Tax Act, and who are entitled to deduct input taxes,
may have an invoice issued to them that complies with the standard
taxation provisions as provided for hereinabove in paragraph B. Such
invoice is to be requested when applying for a bidder number. It is not
possible to perform any correction retroactively after the invoice has
been issued.
b) Works of art marked by the letter “N” (for Import) are works of art that
have been imported from outside the EU for sale. In such event, the
import turnover tax advanced, in the amount of currently 7 % on the
hammerprice, will be charged in addition to the buyer’s premium.
B. For works of art marked in the catalogue by the letter “R” behind the lot
number, the purchase price is calculated as follows:
a) Buyer’s premium
Grisebach will add a buyer’s premium of 25 % to the hammer price.
A buyer’s premium of 20 % will be added to that part of the hammer price
that is in excess of EUR 500,000. A buyer’s premium of 15 % will be added
to that part of the hammer price that is in excess of EUR 1,000,000.
104
b)
Turnover tax
The hammer price and the buyer's premium will each be subject to the
statutory turnover tax in the respectively applicable amount (standard
taxation provisions, marked by the letter "R"). Currently, this amounts
to 19 %.
c) Exemption from turnover tax
No turnover tax will be charged where works of art are sold that are
acquired in states within the EU by corporations and exported outside of
Germany, provided that such corporations have provided their turnover
tax ID number in applying for and obtaining their bidder number. It is not
possible to register this status after the invoice has been issued, and
more particularly, it is not possible to perform a correction retroactively.
No turnover tax shall be charged for the sale of works of art that are
delivered, pursuant to Section 6 paragraph 4 of the Umsatzsteuergesetz
(UStG, German Turnover Tax Act), to destinations located in states that
are not a Member State of the EU, provided that their buyers are deemed
to be foreign purchasers and have proved this fact in accordance with
Section 6 paragraph 2 of the German Turnover Tax Act. The buyer shall
bear any import turnover tax or duties that may accrue abroad.
The above provisions on turnover tax correspond to the legislative status
quo and are in line with the practice of the Tax and Revenue Authorities.
They are subject to change without notice.
2. Due date and payment
The purchase price shall be due for payment upon the work of art being knocked
down to the buyer.
The purchase price shall be paid in euros to Grisebach. Cheques and any other
forms of non-cash payment are accepted only on account of performance.
Payment of the purchase price by set-off is an option only where the claims
are not disputed or have been finally and conclusively determined by a court’s
declaratory judgment.
Where payment is made in a foreign currency, any exchange rate risk and any
and all bank charges shall be borne by the buyer.
3.Default
In cases in which the purchase price has not been paid within two (2) weeks of
the invoice having been received, the buyer shall be deemed to be defaulting on
the payment.
Upon the occurrence of such default, the purchase price shall accrue interest at
1 % per month, notwithstanding any other claims to compensation of damages
that may exist.
Two (2) months after the buyer has defaulted on the purchase price, Grisebach
shall be entitled – and shall be under obligation to do so upon the Consignor’s
corresponding demand – to provide to the Consignor the buyer’s name and
address.
Where the buyer has defaulted on the purchase price, Grisebach may rescind the
agreement after having set a period of grace of two (2) weeks. Once Grisebach
has so rescinded the agreement, all rights of the buyer to the work of art
acquired at auction shall expire.
Upon having declared its rescission of the agreement, Grisebach shall be entitled
to demand that the buyer compensate it for its damages. Such compensation of
damages shall comprise in particular the remuneration that Grisebach has lost
(commission to be paid by the Consignor and buyer’s premium), as well as the
costs of picturing the work of art in the catalogue and the costs of shipping,
storing and insuring the work of art until it is returned or until it is once again
offered for sale at auction.
Where the work of art is sold to a bidder who has submitted a lower bid, or
where it is sold at the next auction or the auction after that, the original buyer
moreover shall be held liable for any amount by which the proceeds achieved
at that subsequent auction are lower than the price it had bid originally.
Grisebach has the right to exclude the defaulting buyer from future auctions
and to forward the name and address of that buyer to other auction houses
so as to enable them to exclude him from their auctions as well.
Section 5 Post Auction Sale
In the course of a two-month period following the auction, works of art that have
gone unsold at the auction may be acquired through post auction sales. The post
auction sale will be deemed to be part of the auction. The party interested in
acquiring the work of art is to submit a bid either in person, by telephone, in
writing or via the internet, citing a specific amount, and is to acknowledge the
Conditions of Sale as being binding upon it. The sale and purchase agreement
shall come about if Grisebach accepts the bid in writing within three weeks of its
having been received.
The provisions regarding the purchase price, payment, default, pick-up
and liability for works of art acquired at auction shall apply mutatis mutandis.
Section 6 Acceptance of the Work of Art Purchased at Auction
1.Pick-up
The buyer is under obligation to pick up the work of art at the latest one (1)
month after it has been knocked down to the buyer.
However, Grisebach is not under obligation to surrender to the buyer the work of
art acquired at auction prior to the purchase price set out in the invoice having
been paid in full.
Title to the work of art shall devolve to the buyer only upon the purchase price
having been paid in full.
2. Storage
Grisebach shall store the work of art acquired at auction until it is picked up,
doing so at the longest for one (1) month, and shall insure it at its own cost, the
amount insured being equal to the purchase price. Thereafter, Grisebach shall
have the right to store the work of art with a specialized fine art shipping agent
and to insure it there. At its choice, Grisebach may instead store the work of art
in its own premises, charging a monthly lump-sum fee of 0.1 % of the purchase
price for the costs of storage and insurance.
3.Shipping
Where the buyer instructs Grisebach in writing to ship to it the work of art
acquired at auction, subject to the proviso that the purchase price has been paid
in full, Grisebach shall procure the appropriate shipment of the work of art to the
buyer, or to any recipient the buyer may specify, such shipment being performed
by a specialized fine art shipping agent; Grisebach shall take out corresponding
shipping insurance. The buyer shall bear the costs of packaging and shipping the
work of art as well as the insurance premium.
4. Default of acceptance
Where the buyer fails to pick up the work of art within one (1) month (Clause 1)
and fails to issue instructions for the work of art to be
shipped to it (Clause 3), it shall be deemed to be defaulting on acceptance.
5. Sale to other parties
Should the buyer, prior to having paid the purchase price in full, sell the work of
art it has acquired at auction, it hereby assigns to Grisebach, as early as at the
present time and on account of performance, the entirety of all claims to which
it is entitled under such onward sale, and Grisebach accepts such assignment.
Insofar as the claims so assigned are in excess of the claims to which Grisebach
is entitled, Grisebach shall be under obligation to immediately re-assign to the
buyer that part of the claim assigned to it that is not required for meeting its
claim.
Section 7 Liability
1. Characteristics of the work of art
The work of art is sold in the condition it is in at the time it is knocked down to
the buyer, and in which it was viewed and inspected. The other characteristic
features of the work of art are comprised of the statements made in the
catalogue (Section 2 Clause 1) regarding the work’s creator(s), technique and
signature. These statements are based on the scholarly knowledge published
up until the date of the auction, or otherwise generally accessible, and on the
information provided by the Consignor. No further characteristic features are
agreed among the parties, in spite of the fact that such features may be
described or mentioned in the catalogue, or that they may garnered from
information provided in writing or orally, from a condition report, an expert
appraisal or the images shown in the catalogue. No guarantee (Section 443
of the Bürgerliches Gesetz­buch (BGB, German Civil Code)) is provided for the
work of art having any characteristic features.
2. Buyer’s rights in the event of a defect of title being given
(Section 435 of the German Civil Code)
Should the work of art acquired be impaired by a defect of title because it is
encumbered by rights of third parties, the buyer may, within a period of two (2)
years (Section 438 paragraph 4 and 5 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB,
German Civil Code)), rescind the agreement based on such defect of title, or it
may reduce the purchase price (Section 437 no. 2 of the German Civil Code).
In all other regards, the buyer’s rights as stipulated by Section 437 of the
German Civil Code are hereby contracted out, these being the right to demand
the retroactive performance of the agreement, the compensation of damages,
or the reimbursement of futile expenditure, unless the defect of title has been
fraudulently concealed.
3.
4.
5.
Buyer’s rights in the event of a material defect being given
(Section 434 of the German Civil Code)
Should the work of art deviate from the characteristic features agreed
(work’s creator(s), technique, signature), the buyer shall be entitled to rescind
the agreement within a period of two (2) years after the work of art has been
knocked down to it (Section 438 paragraph 4 of the Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB, German Civil Code)). The buyer shall be reimbursed for the purchase price
it has paid (Section 4 Clause 1 of the Conditions of Sale), concurrently with the
return of the purchased object in unaltered condition, such return being effected
at the registered seat of Grisebach.
Claims to any reduction of the purchase price (Section 437 no. 2 of the German
Civil Code), to the compensation of damages or the reimburse–ment of futile
expenditure (Section 437 no. 3 of the German Civil Code) are hereby contracted
out. This exclusion of liability shall not apply should Grisebach have fraudulently
concealed the defect.
The right to rescind the agreement for material defects shall be contracted out
wherever Grisebach has sold the work of art for the account of the Consignor
and has exercised, to the best of its ability, the greatest possible care in
identi­fying the work’s creator(s), technique and signature listed in the catalogue,
provided there was no cause to doubt these statements’ being correct. In such
event, Grisebach enters into obligation to reimburse the buyer for the buyer’s
premium, any allocated costs that may have been charged, and turnover tax.
Moreover, Grisebach shall assign to the buyer all of the claims vis-à-vis the
Consignor to which it is entitled as a result of the defects of the work of art,
providing the Consignor’s name and address to the buyer. Grisebach shall
support the buyer in any manner that is legally available to it and that it is able
to apply in enforcing such claims against the Consignor.
Errors in the auction proceedings
Grisebach shall not be held liable for any damages arising in connection with
bids that are submitted orally, in writing, by telephone or via the internet,
unless Grisebach is culpable of having acted with intent or grossly negligently.
This shall apply in particular to the telephone, fax or data connections being
established or continuing in service, as well as to any errors of transmission,
transfer or translation in the context of the means of communications used,
or any errors committed by the employees responsible for accepting and
forwarding any instructions. Grisebach shall not be held liable for any misuse
by unauthorized third parties. This limitation of liability shall not apply to any
loss of life, limb or health.
Statute of limitations
The statutory periods of limitation provided for by Section 438 paragraph 1
Clause 3 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code) (two years)
shall apply where the statute of limitations of claims for defects is concerned.
Section 8 Final provisions
1. Collateral agreements
Any modifications of the present Conditions of Sale that may be made in an
individual case, or any collateral agreements, must be made in writing in order
to be effective.
2. Translations of the Conditions of Sale
Insofar as the Conditions of Sale are available in other languages besides
German, the German version shall govern in each case.
3. Governing law
The laws of the Federal Republic of Germany shall exclusively apply. The United
Nations Convention on the International Sale of Goods shall not apply.
4. Place of performance
Insofar as it is possible to agree under law on the place of performance and the
place of jurisdiction, this shall be Berlin.
5. Severability clause
Should one or several provisions of the present Conditions of Sale be or become
invalid, this shall not affect the validity of the other provisions. Instead of the
invalid provision, the corresponding statutory regulations shall apply.
105
Einliefererverzeichnis Impressum
Consignor Index
Imprint
[3020] 655 [3027] 614, 639, 640, 641 [3031] 630 [3033] 606
[3049] 663, 674, 675, 676 [3050] 690 [3051] 642 [3052] 626
[3070] 600 [3076] 686 [3078] 628, 629 [3137] 632 [E] 645
[3152] 666 [3153] 677 [3165] 607 [3170] 659 [3173] 605, 609, 613
[3187] 658 [3212] 680 [3248] 685 [3255] 678 [3278] 618, 644
[3313] 646, 647, 649, 650 [3327] 671 [3328] 687, 688, 689
[3342] 615, 621, 622 [3344] 664 [3355] 691 [3360] 669 [3375] 633
[3376] 662 [3378] 657 [3383] 631 [3409] 601, 602, 603, 608, 610,
616, 617, 619, 620, 623, 624, 625, 627, 634, 636, 637, 638, 651
[3417] 672 [3429] 665 [3432] 684 [3434] 682 [3435] 654 [3442] 656
[3458] 668 [3473] 612 [3486] 673 [3487] 681 [3497] 604 [3506] 652
[3508] 653, 660, 661, 667, 670, 692 [3527] 611 [3534] 635
[3535] 643 [3541] 648
Herausgegeben von:
Villa Grisebach Auktionen GmbH,
Fasanenstraße 25, D-10719 Berlin
Geschäftsführer:
Bernd Schultz, Micaela Kapitzky, Florian Illies,
Dr. Markus Krause, Daniel von Schacky, Rigmor Stüssel
HRB 25 552, Erfüllungsort und Gerichtsstand Berlin
Katalogbearbeitung:
Dr. Markus Krause, Traute Meins, Nina Barge,
Laura von Bismarck, Miriam Klug, Stefan Pucks,
Daniel von Schacky, Dr. Martin Schmidt, Lena Winter
Research: Miriam Klug
Provenienzrecherche: Dr. Sibylle Ehringhaus
Textbeiträge: Nina Barge (NB), Martin Schmidt (MS)
Photos: © Fotostudio Bartsch, Karen Bartsch, 2015
Photobearbeitung: Ulf Zschommler
© VG Bildkunst, Bonn 2015 (für vertretene Künstler)
Trotz intensiver Recherche war es nicht in allen Fällen
möglich, die Rechteinhaber ausfindig zu machen.
Produktion/DTP: Daniel Lamprecht
Database-Publishing: Digitale Werkstatt, J. Grützkau, Berlin
Herstellung & Lithographie: Königsdruck GmbH
Gedruckt auf Maxisatin, 135 g/qm
Schrift: Didot und Corporate S
Abbildungen auf dem Umschlag:
Umschlag vorn:
Pablo Picasso · Los 645
© Succession Picasso /
VG Bild-Kunst, Bonn 2015 (Ausschnitt)
Umschlag hinten:
Blinky Palermo · Los 677
Doppelseite vorn:
Otto Mueller · Los 606
Doppelseite 2/3:
Gerhard Richter · Los 681
Einzelseite hinten:
Sigmar Polke · Los 684
© VG Bild-Kunst, Bonn 2015
(Ausschnitt)
(Ausschnitt)
© The Estate of Sigmar Polke, Cologne /
VG Bild-Kunst, Bonn 2015 (Ausschnitt)
Doppelseite hinten: Max Beckmann · Los 625
© VG Bild-Kunst, Bonn 2015 (Ausschnitt)
106
Künstlerverzeichnis
Artist Index
Bacon: 686
Baselitz: 687, 688, 689
Beckmann: 615, 616, 617, 618, 619,
620, 621, 622, 623, 624, 625
Beuys: 672, 673, 674, 675, 676
Bill: 660, 661
Broodthaers: 671
Chillida: 692
Christo: 667
Dix: 626, 627, 639, 640, 641
Feininger: 634, 635, 636
Fontana: 653
Hockney: 664
Hubbuch: 628, 629
Hundertwasser: 651, 652
Judd: 662, 663
Kirchner: 611, 612
Kollwitz: 631, 632, 633
Mack: 658
Mappenwerk: 604
Mueller: 606
Münter: 600
Nolde: 601, 602, 603, 608
Oppenheim: 670
Palermo: 677
Pechstein: 605, 614
Picasso: 642, 643, 644, 645, 646, 647,
648, 649, 650
Polke: 684
Rauschenberg: 665
Richter: 678, 680, 681, 682
Roth: 669
Schlemmer: 637, 638
Schmidt-Rottluff: 607, 609, 610, 613
Scholz: 630
Schütte: 690
Serra: 685
Soto: 659
Uecker: 654, 655, 656, 657
Vostell: 668
Warhol: 666
Wool: 691
Die bibliographischen Angaben
zu den zitierten Werkverzeichnissen
unter www.villa-grisebach.de/de/
kataloge/WVZ_242
107
108 Schmuck