Der Inhalt - Zoo Leipzig
Transcription
Der Inhalt - Zoo Leipzig
ZOO live LEIPZIGER VOLKSZEITUNG · EXTRA SAMSTAG, 28. AUGUST 2010 Der Inhalt Leoparden-Nachwuchs Freude über Jungtiere bei den Schneeund Amurleoparden. Seite 3 und 8 Zooschule Zwei zusätzliche Lehrerinnen unterrichten ab diesem Schuljahr in der Zooschule. Seite 4 Tierzuwachs Erste Gondwanalandtiere haben ihr vorläufiges Domizil in der rückwärtigen Tierhaltung bezogen. Seiten 6/7 Gondwanaland Der Innenausbau schreitet mit großen Schritten voran. Schon bald werden die ersten Bäume gepflanzt. Seiten 6/7 Artenschutz Michael Ernst berichtet von seinem Aufenthalt bei den Sabah-Nashörnern auf Borneo. Seite 9 Spenden und Paten Die Lippenbären freuen sich über drei neue Patenschaften. Seite 10 www.zoo-leipzig.de SEITE 2 ZOO live VERANSTALTUNGEN Das Dach ist dicht! August 29.8. DAK-Familientag September 1.9. Abendveranstaltung „Hakuna Matata“ (Tickets unter 0341 5933385) 11.9. K!DZ – Das Riesenkinderfest zugunsten der Uni-Kinderklinik 18./19.9. Zoo-Aktionstage – ein Blick hinter die Kulissen des Zoos Oktober 6.10. Abendveranstaltung „Hakuna Matata“ (Tickets unter 0341 5933385) 2. bis 16.10. Herbstferienprogramm für Kinder und Familien Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 4. Juni ist das Dach der Tropenerlebniswelt Gondwanaland, einer der größten und ambitioniertesten Zoobaustellen Europas, geschlossen! Jetzt können die Landschaftsgestaltung und der weitere Innenausbau mit Hochdruck vorangetrieben werden. Neben den zwei Urwaldriesen, die den Baumwipfelpfad tragen werden, ist der Flusslauf zu erkennen, der sich durch die Halle winden wird. Auch hinter den Kulissen hat sich im neuen Gebäude der rückwärtigen Tierhaltung schon vieles getan. Neue Arten kamen an und gewöhnen sich derzeit ein, um dann später in ihre neuen Unterkünfte der Tropenerlebniswelt einzu- ziehen. Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie in diesem Zoo-Journal. Verbunden mit Gondwanaland ist ein neues Artenschutzprojekt, das wir Ihnen im vergan- Zuwendungen für den Zoo Leipzig Testament für Tiere Jeder Ausbau im Zoo kostet Geld. Hierbei können testamentarische Vermächtnisse, Erbeinsetzungen und andere letztwillige Verfügungen viel Gutes bewirken. 31.10. Halloween im Zoo November 3.11./24.11. Abendveranstaltung „Hakuna Matata“ (Tickets unter 0341 5933385), auch als Kleingruppen-Weihnachtsfeier möglich 8. bis 14.11. Zoo-Sparwoche 27.11. Zoo-Adventsprogramm Der Freundes- und Förderkreis des Zoologischen Gartens Leipzig e. V. und der Zoo selbst sind gemeinnützig und erbschaftssteuerbefreit. Ihre Zuwendungen kommen also ohne Abzüge und direkt der Haltung der Tiere zugute. Bitte bedenken Sie die Tiere im Leipziger Zoo in Ihrem Testament! Eine kostenlose Testamentsbroschüre können Sie in der Geschäftsstelle des Freundesund Förderkreises, Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig, Tel.: 0341 59 33 348 anfordern. Auf Wunsch werden Sie auch von einem Notar oder einem Rechtsanwalt beraten. einige interessante Entwicklungen. Vor allem freuen wir uns über den Zuchterfolg bei den hoch bedrohten Schneeleoparden (Irbissen) sowie bei den Amurleoparden, auf den wir jeweils lange warten mussten. Aber auch bei den neu angeschafften Tammar-Wallabys, den kleinen Kängurus, gab es zweimal Nachwuchs, ebenso wie bei den Moschustieren, Anoas und vielen weiteren Arten. Wie immer freuen sich die Tierpfleger, Ihre Fragen während des Zoorundgangs zu beantworten! Ihr Dr. Jörg Junhold Zoodirektor Gewinnspiel Im vergangenen Heft fragten wir nach der Tierart, welche mithilfe des neuen Artenschutzprojektes des Zoos vor dem Aussterben bewahrt werden soll. Die richtige Antwort lautete Sabah-Nashorn. Folgenden Gewinnern wurden ihre Preise schon zugesandt: Dietmar Wegner, Rötha A. Enge, Altenburg Familie Wolf, Beucha Chr. Scheller, Leipzig Ingo Pfeiffer, Altenburg Antje Weniger, Leipzig Arne Vogt, Leipzig Kerstin Altmann, Böbing Familie Mellenetz, Leipzig Reiner Mecus, Oschatz Unsere neue Quizfrage lautet: Welche seltene Großkatzenart zieht 2010 gleich drei Jungtiere im Zoo Leipzig auf? Dezember 1.12./8.12./15.12. Abendveranstaltung „Hakuna Matata“ (Tickets unter 0341 5933385), auch als Kleingruppen-Weihnachtsfeier möglich 4.12. Zoo-Adventsprogramm 4. bis 31.12. Eiszeit im Zoo – Schlittern auf der Eisbahn im GründerGarten (kurzfristige Änderungen vorbehalten) 6.12. Nikolaustag im Zoo; freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre 6.12./13.12./14.12./16.12. Abendveranstaltung „Noche de Fiesta“ (Tickets unter 0341 5933385), auch als Kleingruppen-Weihnachtsfeier möglich 7.12./9.12. Abendveranstaltung „Gründerzeitspektakel“ (Tickets unter 0341 5933385), auch als Kleingruppen-Weihnachtsfeier möglich 11.12. Zoo-Adventsprogramm 18.12. Zoo-Adventsprogramm Mehr Informationen unter www.zoo-leipzig.de genen Heft schon vorgestellt haben. Unser Bereichsleiter für Tierpflege in Gondwanaland, Michael Ernst, war im Februar/März für sechs Wochen auf Borneo, um sich vor Ort persönlich über die Zuchtstation des Sabah-Nashorns zu informieren. Nur schätzungsweise 30 bis 50 Tiere existieren noch von dieser kleinsten Nashornart, um deren Überleben wir zusammen mit dem Leibniz-Institut für Zoound Wildtierforschung Berlin kämpfen wollen. Bislang vor allem als „Lamaflüsterer“ bekannt, hat sich Michael Ernst in der Zuchtstation die Freundschaft des Nashorns „Tam“ schon sichern können – lesen Sie dazu seinen Reisebericht. Auch in unserem Tierbestand gibt es wie in jedem Sommer Unter den richtigen Einsendern verlosen wir je einen Gutschein für eine Eltern-Kind-Tageskarte und einen Kinderzooführer. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Die Antwort per Postkarte bitte bis zum 1.10.2010 an: Zoo Leipzig Stichwort „Quiz“ Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig oder per E-Mail an: Quizfrage@Zoo-leipzig.de Ein Amurtiger beim Baden in der Tiger-Taiga. Impressum Verlagsbeilage der Leipziger Volkszeitung Redaktion: Robert Liebecke (Zoo Leipzig) Fotos: Zoo Leipzig, André Kempner, Heiko Howiller, Stefan Waldheim Gestaltung: JFK Kommunikationsdienstleistungen, Martin-Luther-Ring 13, 04109 Leipzig Anzeigen: Dr. Harald Weiß Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig SERVICE Kommentierungen durch Tierpfleger 10.30 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 11.45 Uhr 13.15 Uhr 13.30 Uhr 13.30 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 15.15 Uhr 15.30 Uhr Aushang Pinguine Seebären Haie und andere Meeresfische (Aquarium – Ringbecken) Lippenbären Savannentiere (Kiwara-Savanne/Lodge) Baikalrobben Menschenaffen (wenn die Tiere auf der Außenanlage sind) Löwen, Erdmännchen, Hyänen (nacheinander) Tiger Pinguine Seebären Schimpansen am Urwalddorf (Pongoland – Ausgabe von Beschäftigungsfutter, wenn die Tiere auf der Außenanlage sind) Elefantenkommentierung und Badezeit (siehe Aushang an der Anlage) (Die Zeiten können sich aufgrund tiergärtnerischer Belange verschieben. Bitte beachten Sie die Fütterungsuhren an den Gehegen!) ZOO live SEITE 3 Seltene Großkatze Eine Amurleopardin kam zur Welt Besonders erfreulich war die Geburt eines weiblichen Amurleoparden am 24. Juni 2010. Vater der Kleinen ist „Xembalo“, der aus Helsinki nach Leipzig kam. Mutter „Vatne“, die sich vorbildlich um ihren Nachwuchs kümmert, stammt ursprünglich aus dem Tierpark Berlin. Im Zoo Leipzig leben mit dem Jungtier nun insgesamt fünf Amurleoparden. Die junge Leopardendame kam schon relativ groß zur Welt und entwickelt sich prächtig. Um sicherzustellen, dass dies auch weiterhin so bleibt, wird ihr Gesundheitsstatus regelmäßig kontrolliert. Dazu wiegen ihre Pfleger sie einmal pro Woche. Zusammen mit der Kleinen gebar Mutter „Vatne“ zwei weitere Jungtiere, die aber leider tot zur Welt kamen. Mit schätzungsweise 20 bis 40 in freier Wildbahn verbliebenen Exemplaren sind Amurleoparden unmittelbar vom Aussterben bedroht. Die circa 170 in Zoos lebenden Tiere sind deshalb sehr wichtig für den Erhalt dieser größten Leoparden-Unterart, deren ursprüngliches Verbreitungsgebiet beiderseits des sibirischen Flusses Amur liegt. Eine intensive Bejagung und die Zerstörung natürlicher Lebensräume sind verantwortlich für die bedrohliche Abnahme der Bestände. In Russland versucht man deshalb derzeit, ein Auswilderungsprogramm zu initiieren. Weltweit wurden in Zoos in den letzten zwölf Monaten neun Jungtiere geboren, eines davon hier in Leipzig. Im Juni kam diese kleine Amurleopardin zur Welt. In der sibirischen Heimat dieser Großkatzen leben schätzungsweise nur noch 20 bis 40 Exemplare. Zoos kämpfen weltweit um den Erhalt dieser Art. Die besondere Weihnachtsfeier im Zoo Leipzig Ein Fest in außergewöhnlichem Ambiente Unsere beliebten Veranstaltungspakete bieten wir auch für Kleingruppen (circa zehn bis 30 Personen) in der Weihnachtszeit an. Wir begrüßen Sie gern ab 18 Uhr am Haupteingang. Weihnachtspaket „Hakuna Matata“, Termine: 24.11., 1., 8. und 15.12.2010, 65 Euro pro Person: Nach einer Safari durch den abendlichen Zoo werden Sie mit Trommelrhythmen und einem Begrüßungsgetränk in der Kiwara-Lodge empfangen. Die Marché GmbH hat Ihnen ein fantastisches Menü aus afrikanischen Köstlichkeiten vorbereitet. Am Abend werden Sie durch unsere afrikanische Band und Tanzeinlagen unterhalten. Ein besonderes Highlight ist unsere exotische Feuershow. Weihnachtspaket „Noche de Fiesta“, Termine: 6., 13. 14. und 16.12.2010, 65 Euro pro Person: Aufgewärmt durch einen feurigen Begrüßungsdrink, werden Sie zunächst in den win- Afrikanische Tänzerin in der Lodge. Festliche Weihnachtsstimmung in der Hacienda Las Casas. terlichen Zoo entführt, wonach Sie in der Hacienda Las Casas einen Abend voller südamerikanischer Genüsse erleben werden. Es erwarten Sie ein tierischer Überraschungsgast aus den Anden, unsere Mariachis und eine mitreißende Latino-Tanzshow, während Sie kulinarisch in das Herz Südamerikas mitgenommen werden. Weihnachtspaket „Gründerzeitspektakel“, Termine: 7. und 9.12.2010, Unsere Mariachis begrüßen Sie bei einem Ge55 Euro pro Per- tränk zur „Noche de Fiesta“. Mähnenwölfe Perfekte Partnerschaft Mit dem Nachwuchs hat es bislang noch nicht geklappt, dennoch sind die beiden ein harmonisches Paar. Ein wahres Traumpaar sind die neuen Mähnenwölfe. Bei ihnen war es wohl Liebe auf den ersten Blick, als sie sich Anfang des Jahres erstmals in Leipzig begegneten. Zwar hat es trotz ihrer Heißblütigkeit nicht auf Anhieb mit dem Nachwuchs geklappt, aber der Zoo hofft weiter auf eine erfolgreiche Zucht. Diese Art wird zwar in vielen Zoos gehalten, doch Jungtiere werden eher selten großgezogen. Anders als die in Rudeln lebenden Wölfe haben diese südamerikanischen Pampabewohner eine enge Paarbindung und das gegenseitige Gefallen spielt eine große Rolle. Dementsprechend harmonisch werden auch die Jungtiere von beiden Eltern versorgt, bis sie nach spätestens einem Jahr eigene Wege gehen und die Familie verlassen. son: An diesem Abend machen Sie eine Zeitreise zu den historischen Wurzeln des Zoo Leipzig. Zoolotsen in historischen Pflegerkostümen führen Sie vorab durch unsere altehrwürdigen Anlagen. Im Marché im Gründergarten begrüßt Sie unser „Zoogründer Ernst Pinkert“ beim typisch sächsischen Buffet. Mit Hochrad, Leierkastenmusik, Stepptanzshow und einem historischen Trapez erleben Sie einen unvergesslichen Abend der alten Zeit. Gern können Sie auch eine exklusive Veranstaltung ab 55 bis 100 Personen bei uns buchen („Hakuna Matata“ bis 120 Personen). Auch beraten wir Sie gern zu individuellen Feiern im Zoo, wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Veranstaltungsteam: Anne Heß, Tel.: 0341 5933-380, E-Mail: ahess@zoo-leipzig.de, oder Anja Pluciennik, Tel.: 0341 5933-379, E-Mail: apluciennik@ zoo-leipzig.de. ZOO live SEITE 4 Zooschule steigert Schülerkapazität Mit dem neuen Schuljahr kamen zwei zusätzliche Lehrerinnen Mit großer Freude vernahm der Zoo die Zusage der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig, dass ab dem neuen Schuljahr zwei weitere Lehrerinnen in der Zooschule tätig sein werden. Im vorangegangenen Schuljahr trug Dr. Kästner noch die alleinige Verantwortung für den Zooschulunterricht. Auch er freut sich sehr über die Verstärkung durch Frau Kaatz und Frau Lotsch. Damit erfährt die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Zoo und der Bildungsagentur eine neue Qualität. Die Schülerzahl von derzeit jährlich circa 5 000 kann nun noch deutlich gesteigert werden, da jetzt täglich ein bis zwei weitere Klassen die Zooschule besuchen können. Im Rahmen des Zooschulunterrichts werden auf spannende Art und Weise interessante Inhalte vermittelt, die weit über biologisches Fachwissen hinausgehen und die Kinder und Jugendliche vor allem auch für Arten- und Naturschutz sensibilisieren. Das Besondere dabei ist der außergewöhnliche Lernort Zoo, der abseits vom Klassenzimmer ganz einzigartige und unmittelbare Einblicke in die Welt der Tiere ermöglicht. Weiterhin kostenfrei Seit Beginn des neuen Schuljahres unterrichten neben Dr. Axel Kästner (Mitte) zwei weitere Lehrerinnen in der Zooschule: Sabine Kaatz (links) und Mandy Lotsch (rechts). Exklusive Blicke hinter die Kulissen Zoo-Aktionstage laden zum Mitmachen ein Zu einer schönen Tradition sind mittlerweile die Zoo-Aktionstage geworden! In diesem Jahr können interessierte Besucher am 18. und 19. September jeweils von 10 bis 16 Uhr mit den Tierpflegern, Kuratoren und Tierärzten ins Gespräch kommen und Bereiche des Zoos kennenlernen, die normalerweise den Mitarbeitern vorbehalten sind. Hier können Besucher selbst ausprobieren, mit welch raffinierten Werkzeugen und Techniken Menschenaffen an ihr Futter gelangen. Touristik & Caravaning An beiden Tagen kann man mit den Fachleuten plaudern und sich über zoologische Themen informieren. Führungen in die Stallgebäude der Lippenbären, Elefanten, Huftiere oder Tiger sind nur einige der Höhepunkte. Weitere Stationen sind die Besichtigung der Tierklinik auf dem Wirtschaftshof, wo das Blasrohrschießen geübt werden kann, und das Basteln von „Tierbeschäftigungsfutter“ am Stand der Lehrlinge auf dem Wirtschaftshof, das anschließend gemeinsam verteilt wird. Auch die Futterküche und der Rest des Futterwirtschaftstrakts können besichtigt werden. Wie bereits in den vergangenen Jahren sammeln die Tierpfleger wieder Spenden für den Artenschutz. Dieses Jahr ist es das Projekt „Zuchtstation für den Nasenfrosch in Chile“, das der Zoo seit Anfang 2009 intensiv vorantreibt: Über 30 Nachzuchtfrösche sind bislang schon dazugekommen. Touristik & Caravaning International Genießen Sie Kaffee mit gutem Gewissen! 17.– 21. Nov. Messe Leipzig 10 –18 Uhr Besuchen Sie Ostdeutschlands größte Reisemesse! KIWARA. Die Afrika Lodge Im Zoo Leipzig Tel: 0341 - 593 34 95 www.marche-restaurants.com www.tmsmessen.de TMS 08/2010 • fair gehandelter Kaffee • ökologisch anerkannter Anbau • Verzicht auf chemisch-synthetische Spritz- und Düngemittel Hilfe für Tierpark Am 11. August berichtete die LVZ darüber, dass der Tierpark Zittau durch das Hochwasser der Neiße fast völlig zerstört worden ist. Mehr als 30 Tiere ertranken. Binnen kurzer Zeit war die gesamte Anlage 2,50 Meter überflutet. Wir bitten Sie ganz herzlich, liebe Tierfreunde, dem Tierpark Zittau, der geschlossen werden musste, zu helfen, diese Naturkatastrophe zu überwinden. Bitte richten Sie Ihre Spende an den: Freundes- und Förderkreis Zoo Leipzig Stichwort: Hilfe für Zittau Konto-Nr. 1100519803 BLZ 860 555 92 Am Stand der Tierpfleger wird der Ausbildungsberuf vorgestellt. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Solidarität. Kaum bekannte Regenwaldbewohner Riesenborkenrattenpaar bekam schon das vierte Jungtier Im Vogelhaus zogen vor rund zwei Jahren seltene Bewohner ein, die auf den Philippinen beheimatet sind und sehr selten in anderen Zoos gehalten werden. Mövenpick Premium Bio & Fairtrade Kaffee Der Zoo Leipzig ist stolz darauf, mit Unterstützung der Sächsischen Bildungsagentur, dieses beliebte Angebot weiterhin kostenlos anbieten zu können. Damit wird Kindern aus Familien aller Einkommensschichten der Besuch der Zooschule ermöglicht. Dies ist nicht für jeden Zoo selbstverständlich! Ein Paar Riesenborkenratten erhielt eine mit vielen Klettermöglichkeiten ausgestattete, hohe Voliere. Diese weltweit größten Vertreter der Mäuse sehen den uns bekannten Ratten nur wenig ähnlich. Auffällig sind ihre langen, scharfen Krallen, mit deren Hilfe sie senkrechte Baumstämme erklimmen können. Bei Gefahr werden sie auch sehr wirksam zur Abwehr von Feinden eingesetzt. Die Tiere stellen sich dann auf die Hinterbeine und fauchen eindrucksvoll, während sie mit den Vorderpfoten drohen. Eigentlich sind sie aber friedliche Nager und ernähren sich von Trieben und Früchten. Das neue Paar hat sich so gut eingelebt, dass im vergangenen Jahr schon zwei und in diesem Jahr zwei weitere, jeweils einzelne Jungtiere geboren wurden. Auch darin unterscheiden sie sich von den bei uns heimischen Ratten, die große Würfe zur Welt bringen. Die jungen Borkenratten verbringen die ersten Monate überwiegend im Fell der Mutter und sind daher nur schwer zu beobachten. Nachdem die Familie im Zoo Leipzig auf sechs Tiere angewachsen war, wurden die drei ältesten Nachkommen abgegeben. Zwei Tiere gingen an einen Privathalter in Süddeutschland, der selbst schon Riesenborkenratten hält, das dritte an den Zoo Prag. Der Europäische Zooverband EAZA prüft, ob ein neues Zuchtbuch für die Art eingerichtet werden soll. Nur in wenigen Zoos sind die Riesenborkenratten zu sehen. Auf leisen Sohlen durch den Zoo Leipzig auf den Wegen entdeckt Der Zoo Leipzig steckt voller Überraschungen – denn hier und da laufen den Besuchern die Tiere buchstäblich über den Weg. Enten, Pfauen und Katzen und ab und an vielleicht auch mal ein Feuersalamander. Denn die Tiere sind auch hier beheimatet. Der typische Lebensraum des Feuersalamanders ist der Laub-(Buchen-)Wald. Er besiedelt dort vor allem die Waldrandlagen. Er erreicht in Mitteleuropa eine Größe von 14 bis 17 Zentimeter, manchmal sogar bis über 20 Zentimeter und ist damit der größte einheimische Schwanzlurch. Außereuropäische Unterarten können auch noch deutlich größer werden. Die Weibchen vom Feuersalamander sind in der Regel etwas größer als die Männchen und deutlich schwerer. Sie können ein Gewicht von mehr als 50 Gramm erreichen, große trächtige und gut genährte Weibchen sogar noch deutlich mehr. Ansonsten ist ein Gewicht von ungefähr 40 Gramm typisch. Muster je nach Art Die Oberseite ist mit einem gelben bis rötlichen Muster auf glänzendem schwarzen Grund versehen. Dieses Muster ist je nach Unterart verschieden, von gefleckt bis gestreift. Es gibt Tiere, bei denen der schwarze oder der gelbe Teil überwiegt, selten gibt es sogar gänzlich schwarze oder gelbe Exemplare. An der Bauchseite sind sie grau, bräunlich oder schwarz mit gelben oder rötlichen, manchmal verwaschenen, teilweise aber auch scharf begrenzten Flecken. Die Färbung kann auch beeinflusst werden durch Umweltfaktoren. Auf eher hellen Böden wie z. B. Löss kommen mehr gelbe Salamander vor, auf dunklem Untergrund wie Rohhumus oder Moorboden sind Exemplare mit größerem Schwarzanteil häufiger. In der Schweiz und Deutschland leben zwei Unterarten, die aufgrund der Rückenfärbung gut unterschieden werden können. Beim Gebänderten Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris) sind die länglichen gelben Flecken in zwei Linien angeordnet, die parallel zur Körperachse verlaufen. Der Gefleckte Feuersalamander (Salamandra salamandra salamandra) weist eine unregelmäßige Fleckung auf, die nie Streifen bildet. Die Paarungszeit des Feuersalamanders erstreckt sich in Mitteleuropa von März bis Die Fleckung ist für jedes Tier individuell und bleibt zeitlebens gleich, sodass ein Individuum eindeutig anhand der Zeichnung (wie bei einem Fingerabdruck) erkannt werden kann. Foto: Wolfgang Thieme/dpa September, mit der Hauptaktivität im Juli. Die Paarung erfolgt an Land. Sie gebären nach einer Tragezeit von etwa acht Monaten 2,5 bis drei Zentimeter lange Larven, die mit den äußeren Kiemen atmen. Ein Weibchen gebärt acht bis 60 Larven. Einzelne Unterarten können auch schon voll entwickelte Jungsalamander zur Welt bringen. Dies ist wohl eine Anpassung an trockene Lebensräume, wo nicht immer geeignete Laichgewässer vorhanden sind. Als Larvengewässer werden hauptsächlich kühle, nährstoffarme und sauerstoffreiche Waldbäche, aber auch Quellgewässer und stehende Kleingewässer genutzt. Die Larven halten sich in Bereichen geringer Strömung und guter Deckung auf wie und kleine Frösche. Die Beute wird entweder angesprungen und mit den Kiefern gepackt oder mit der Zunge erbeutet. Die Überwinterung dauert von Oktober/November bis etwa Mitte Februar. In südlicheren Ländern kann eine Überwinterung auch fehlen, dort werden eher die trockenen Sommermonate in feuchten Verstecken überdauert. In milden Wintern kann auch bei uns eine ganzjährige Aktivität beobachtet werden. Der im Tessin ansässige Gefleckte Feuersalamander ist dort noch sehr verbreitet und daher nicht gefährdet. Die Verbreitung des Gebänderten Feuersalamanders auf der Alpennordseite ist nur wenig erforscht, daher kann die Gefährdungssituation nicht sicher beurteilt werden. unter Steinen, Wurzeln oder Falllaub. Die Vegetation der Gewässer spielt kaum eine Rolle. Der Feuersalamander ist nachtaktiv, bei Regen nach langer Trockenheit auch am Tage. Am Tag versteckt er sich in Felsritzen, Höhlen, Bauten von Kleinsäugern, Mauerritzen oder Schächten. Oft werden diese Verstecke ebenfalls für die Überwinterung genutzt, sofern sie frostfrei und feucht sind. Nachts auf der Jagd Jungtiere sind auch tagsüber aktiv. Nachts gehen sie auf die Jagd nach Wirbellosen wie Nacktschnecken, Asseln, weichen Käfern, Regenwürmer, Spinnen oder Insekten. Manchmal fressen sie auch andere Amphibien wie Molche -Anzeige- Der schwarz-gelbe Held Große Bastelaktion mit Lurchi – tolle Preise gewinnen! Der Feuersalamander Lurchi hat bereits viele Generationen von Kindern und Eltern erfreut. Seit vielen Jahrzehnten besteht er mit seinen Freunden aufregende und lustige Abenteuer. Generationen erinnern sich mittlerweile an die spannenden LurchiHefte, die jetzt auch im Sammelband erhältlich sind. Wer mehr erfahren möchte, kommt einfach in der Salamander-Filiale, Grimmaische Straße 9–11, in Leipzig vorbei. In Folge 143, „Im Garten ist was los“, muss Lurchi etwas gegen die frechen Krähen unternehmen. Seit vielen, vielen Jahren erlebt Lurchi auf seinen Entdeckungsreisen in der großen, weiten Welt viele Abenteuer. Seine Fangemeinschaft wird immer größer. Leipzig abgibt. Außerdem werden 50 Sammelbände unter den Kreativen verlost. Alle Arbeiten werden dann ab Oktober im ersten Obergeschoss des Hauses ausgestellt. Also Kinder, ran an Kleber, Buntstifte, Pinsel und Co. und malt Euren Lieblingssalamander, wie Ihr ihn kennt. ✁ Ausschneiden und Mitbringen! Name: ............... ................................................................. Vorname: .......... ............................................................ Straße: ................................................................ .............. Postleitzahl/Sta Postleitzahl/Stadt:............................................. Nachdem Ihr Lurchi gemalt oder gebastelt habt, einfach den Coupon ausfüllen (oder von Mutti oder Vati dabei helfen lassen), ausschneiden und ihn mit Eurem Lurchi in die Salamander-Filiale bringen: ✁ Der schwarz-gelbe Held trägt am liebsten – was sonst? – Schuhe der Marke Salamander. Da- mit schaffen er und seine Freunde jeden Weg, den sie auf ihren spannenden Reisen gehen müssen. Denn nichts ist für ihn wichtiger als seine besten Freunde, die er im Laufe seiner Reisen kennengelernt hat. Das sind Igelmann, Unkerich, Hopps, Mäusepiep und Piping – ohne sie hätte er so manch Pappe basteln – egal in welcher Größe und aus welchem Material – können jetzt bei Lurchis großer Bastelaktion mitmachen. Jeder Lurchifreund bekommt ein kleines Geschenk, wenn er das Gebastelte in der SalamanderFiliale in der Grimmaischen Straße 9–11 in Grimmaische Straße 9–11 04109 Leipzig Es warten tolle Preise! ✁ Sammelband brenzlige Situation gar nicht meistern können. Nachzulesen sind seine Abenteuer in den beliebten Lurchi-Heften, die in den SalamanderShops erhältlich sind. Die meisten Kinder werden ihn schon längst in ihr Herz geschlossen haben. Und für all diejenigen, die Spaß am Malen und Basteln haben, hat Lurchi jetzt eine besond e r e Überraschung. Denn große und kleine Fans, die den süßen Feuersalamander malen, ihn aus Papier, Knete oder SEITE 6 ZOO live ZOO live SEITE 7 Erste Tropenbäume warten auf ihren Einzug Die Landschaft im Gondwanaland nimmt Gestalt an Mit der Dachschließung im Juni erhielt die künftige Tropenerlebniswelt Gondwanaland eine dichte Schutzhülle und der Innenausbau konnte wetterunabhängig vorangehen. Zahlreiche Stahlbetonbauten wurden seitdem im Inneren im Rohbau fertiggestellt. So entstanden mittlerweile zwei „Urwaldriesen“, zwischen denen sich später ein begehbarer Baumwipfelpfad spannen wird. Auch der Flusslauf, auf dem die Besucher zukünftig per Boot die Tropenwelt entde- cken können, wird derzeit gebaut. Im Dezember werden die Betonarbeiten an Gehegen, Wegen, Höhlen und Brücken sowie den Stützwänden, die zur Geländemodellierung notwendig sind, beendet sein. Parallel dazu beginnt der Landschaftsbau. Dazu gehören neben der Kunstfelsverkleidung von Wänden vor allem die Gestaltung der Geländeoberfläche und die Bepflanzung. Als Bodensubstrat wird eine Mischung aus organischen und anorganischen Materialien eingebracht, die der Vegetation eine sehr gute Lebensgrundlage bietet. Unter dem Substrat befindet sich noch eine Drainageschicht, die zur Ableitung von überschüssigem Wasser notwendig ist. Durch dieses künstliche Erdreich erhält die Tropenlandschaft ein Relief mit Höhenunterschieden von bis zu sechs Metern. Ab Oktober werden dann die ersten Großbäume einziehen. Sie haben den Transport aus ihren Heimatländern in Asien und Amerika gut überstanden und warten nun frisch erholt in einer Quarantänestation in Holland auf die Weiterreise nach Leipzig. Zur Vorbereitung auf die Fahrt zu ihrem endgültigen Standort werden sie noch einmal beschnitten und in spezielles Bodensubstrat gesetzt. Da sich Tropenbäume schnell regenerieren können, werden sie nach dem Einzug in die neue Tropenerlebniswelt schon bald wieder kräftig austreiben. Rund um diese Großbäume werden viele weitere kleinere Gewächse gepflanzt, sodass ein dichter Dschungel entsteht. Insgesamt werden es etwa 15 000 Pflanzen aus 500 Arten sein! Die Pflanzen und Tiere benötigen ein möglichst konstantes tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 24 und 30 Grad und einer optimalen Luftfeuchte von 65 bis 70 Prozent. Um dieses zu gewährleisten, wurde auf dem Dach des seitlichen Hallenanbaus eine große raumlufttechnische Anlage installiert. Je nach Bedarf kühlt, wärmt oder entfeuchtet sie die Luft. Für ausgiebigen Niederschlag sorgen Nebeldüsen und eine im Dach integrierte Beregnungsanlage. Gesteuert wird all dies über eine zentrale Gebäudeleittechnik, die sofort auf Klimaveränderungen reagiert. Aufwendige Technik Zwischen diesen beiden „Urwaldriesen“ wird sich schon bald ein Baumwipfelpfad spannen (links). Mithilfe von Kunstfels wird eine naturgetreue Landschaft erschaffen (Mitte). Große Lüftungsöffnungen an der Hallendecke sorgen für ausreichend Frischluft (rechts). Durch die Treibhauswirkung wird sich die Halle bei starker Sonneneinstrahlung auch bei milden Temperaturen von selbst relativ stark aufheizen. Zahlreiche Lüftungsklappen werden dann für angenehme Frischluft sorgen. Zusätzlich wird überschüssige Wärme durch einen der Urwaldriesen von der Hallendecke abgesaugt und über einen unterirdischen Seit der Fertigstellung des Daches bildet die 34 Meter hohe Tropenerlebniswelt einen weiteren markanten Baustein in der Silhouette Leipzigs. Kanal zu einem Wärmetauscher geführt. Diese Abwärme wird in einem 100 000 Liter fassenden Wassertank gespeichert und bei Bedarf wieder nutzbar gemacht, wodurch viel Energie gespart werden kann. Vor allem im Winter wird aber zusätzlich Fernwärme als Heizenergie eingesetzt werden. Die Webcam, welche bisher eine Außenansicht Gondwana- lands zeigte, befindet sich seit Juli im Halleninneren, sodass Sie den dortigen Baufortschritt stets live mitverfolgen können (www.zoo-leipzig.de – Menüpunkt „Gondwanaland“). Au- ßerdem bietet der Zoo Leipzig weiterhin an den Sonntagen geführte Baustellentouren an, die über das Safari-Büro gebucht werden können (Tel.: 0341 5933385). Die Artenvielfalt im Zoo wächst Erste Gondwanaland-Bewohner zogen hinter den Kulissen ein Rund 40 verschiedene Tierarten werden einmal in Gondwanaland leben, und schon vor der Fertigstellung der Tropenwelt werden diese Tiere schrittweise beschafft. Die meisten von ihnen beziehen ihr vorläufiges Domizil in der rückwärtigen Tierhaltung, dem neuesten Stallgebäude des Zoos, das sich unmittelbar neben Gondwanaland an der Pfaffendorfer Straße befindet. Dieser männliche Ozelot traf Anfang August in Leipzig ein. Gemeinsam mit seiner zukünftigen Partnerin wird er in den Südamerikabereich Gondwanalands einziehen. In jedem der drei Kontinentbereiche Gondwanalands wird je eine Katzenart leben – Ozelots in Südamerika, Servale in Afrika und Fischkatzen in Asien. Von allen Arten ist bereits je ein Pärchen im Zoo Leipzig angekommen. Der Name Fischkatze deutet schon an, dass sich diese Katzenart durch eine besondere Lebensweise aus- Die afrikanischen Servale zeichnen sich durch besonders große Ohren aus, mit denen sie auch bei schlechter Sicht ihre Beute orten können. zeichnet. Das bis zu 80 Zentimeter lange Tier (ohne Schwanz) lebt ausgesprochen wasserbezogen, hat kleine Schwimmhäute zwischen den Zehen und ernährt sich vornehmlich von verschiedenstem Wassergetier, das es auch im Tauchgang erbeuten kann. Ozelots sind über weite Teile Südamerikas und das südliche Nordamerika verbreitet. Sie besiedeln eine Vielzahl verschiedener Lebensräume, wie zum Beispiel Mangrovenwälder, Buschländer und tropische Wälder. Die Tiere sind für ihr sehr schönes Fell bekannt, weswegen sie früher stark bejagt wurden. Und auch heute lassen sich nicht alle Wilderer von Jagd- und Handelsverboten abschrecken, die zum Schutz der Art erlassen wurden. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung sind Ozelots bisher aber nicht vom Aussterben bedroht. Eine besonders grazile Statur weisen die Servale auf. Sie sind vor allem südlich der Sahara weit verbreitet. Dort bewohnen sie meist Savannenlandschaften, teilweise aber auch Bergregenwälder. Ihre langen Beine ermöglichen ihnen bei dichtem Bodenbewuchs einen guten Überblick. Doch auch bei eingeschränkter Sicht sind sie ausgezeichnete Jäger, da ihre großen Ohren die Ortung von Beutetieren auch ohne Sichtkontakt ermöglichen. Südamerikanische Affen Neben den Vertretern aus der Familie der Katzen hat mit zwei kleinen Silberäffchen auch eine neue Primatenart die rückwärtige Virginia-Opossums sind in Nordamerika weit verbreitet. Wie bei den Kängurus wachsen ihre Jungtiere in einem Beutel auf. Tierhaltung bezogen. Beheimatet sind diese Krallenaffen im Amazonasbecken. Dort leben die flinken Kletterer in kleinen Familiengruppen in den Bäumen des Regenwaldes. Mithilfe ihres speziell entwickelten Gebisses sind sie in der Lage, Baumrinde anzuknabbern, um dadurch an Baumsäfte zu gelangen, die ihre Hauptnahrungsquelle bilden. Die nachtaktiven Virginia-Opossums werden später im Nachtbereich des Zugangsstollens leben, den die Besucher auf dem Weg in die Tropenerlebniswelt passieren werden. Der Tag-Nacht-Rhythmus ist dort umgedreht, sodass die Tiere bei nur schwachem Licht in ihrer aktiven Phase beobachtet werden können. Als Beuteltiere haben Opossums ein ähnliches Fortpflanzungsverhalten wie Kän- gurus. Schon zwei Wochen nach der Befruchtung werden mehrere Jungtiere geboren, die dann weitere drei Monate im Beutel der Mutter leben. Als Allesfresser nutzen sie auch Mülleimer und Plantagen als Nahrungsquelle und sind deswegen in ihrer nordamerikanischen Heimat weit verbreitet. Drei dieser interessanten Tiere kamen bereits aus Dänemark nach Leipzig. Besondere Schildkröten Die aus dem tropischen Südostasien stammende braune Landschildkröte ist mit einer Länge von bis zu 60 Zentimetern und einem Gewicht von fast 40 Kilogramm die größte asiatische Schildkröte. Einmalig un- ter den Schildkröten macht sie jedoch ihre außergewöhnliche Brutstrategie. Denn ihre Eier legt sie in einen eigens gebauten Nisthaufen und – und das ist das Besondere – verteidigt sie anschließend gegen Feinde. Genauer gesagt, versucht sie diese mit ihrem massigen Körper wegzuschieben und zu beißen. Hilft dies nichts, legt sie sich auf den Nisthaufen und gibt ihm dadurch Schutz. Nach und nach werden weitere Tierarten hinter den Kulissen einziehen. Sobald die Tropenerlebniswelt Gondwanaland fertiggestellt ist, werden sie in ihre neuen Domizile wechseln. Bevor die Tiere für Besucher zu sehen sein werden, haben sie dann aber noch ausreichend Zeit, sich einzuleben. Nein, dies ist keine Hauskatze! Die aus Asien stammende Fischkatze ernährt sich vorwiegend von Wassergetier und ist speziell an die Jagd im Wasser angepasst. Die kleinen Silberäffchen, deren Heimat der Amazonasregenwald ist, ernähren sich vorwiegend von Baumsäften. SEITE 8 ZOO live Gleich drei gesunde Schneeleoparden (auch Irbisse genannt) wachsen derzeit im Zoo Leipzig auf. In freier Wildbahn leben noch etwa 4 000 bis 6 600 dieser anmutigen Großkatzen. Wertvolle Nachzucht Drei Jungtiere bei den Schneeleoparden Besonders seltenen Nachwuchs gab es am 6. Mai bei den Schneeleoparden (Irbissen). Die neunjährige „Laura“ brachte gleich drei weibliche Jungtiere zur Welt, die sich seitdem prächtig entwickeln. Schneeleoparden erreichen eine Länge von einem bis eineinhalb Meter. Hinzu kommt der bis zu einem Meter lange Schwanz. Der Zoo ist besonders stolz auf diesen Zuchterfolg, da Schneeleoparden stark vom Aussterben bedroht sind und nur selten in menschlicher Obhut erfolgreich aufwachsen. Die Internationale Naturschutzunion (IUCN) schätzt den Bestand der frei lebenden Tiere auf noch 4 000 bis 6 600. Beheimatet sind diese anmutigen Großkatzen in den zentralasiatischen Hochgebirgen, an deren harsche Klimabedingungen Schneeleoparden bestens angepasst sind. Ein dichtes Winterfell schützt sie vor extremen Minusgraden und breite, behaarte Pranken ermöglichen ihnen ein Vorankommen im Tiefschnee. Ihre ausgezeichneten Kletter- und Sprungfähigkeiten machen sie zudem zu erfolgreichen Jägern. Leider werden sie selbst aus verschiedenen Gründen illegal gejagt. Ihr wertvoller Pelz kann teuer verkauft werden und ihre Knochen werden in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt. Weil sie auch gelegentlich Haustiere töten, werden sie vom Menschen verfolgt. Zudem verdrängt und jagt der Mensch die Beutetiere der Schneeleoparden und schmälert somit ihre Nahrungsgrundlage. Um Schneeleoparden langfristig das Überleben zu sichern, sind neben der Zucht in Zoos vor allem Schutzprojekte in ihren Heimatländern wichtig. Zum Beispiel betreibt der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) ein solches in Kirgistan. K!DZ – das Riesenkinderfest Benefizveranstaltung für die Uni-Kinderklinik Leipzig Am 11. September 2010 wird der Zoo erneut, jetzt schon im 13. Jahr, zum Austragungsort von K!DZ – Das Riesenkinderfest unter dem Motto: „Kinder helfen Kindern“. Zugunsten der Uni-Kinderklinik wird es wieder ein buntes Mitmachprogramm geben, an dem sich zahlreiche Vereine und Institutionen beteiligen. Der Gesamterlös der Sponsoren kommt den Kindern zugute, die aufgrund einer Krankheit nicht in den Zoo kommen können und in der Kinderklinik betreut werden. Mit diesem zusätzlichen Geld werden wichtige medizinische Geräte angeschafft oder therapeutische Maßnahmen bezahlt, die ansonsten nicht zu K!DZ – Das Riesenkinderfest bietet zahlreiche Mitmachaktionen für Jung und Alt. Der Spendenerlös kommt der Uni-Kinderklinik zugute. finanzieren wären. Im letzten Jahr kam für diese Zwecke die bisherige Rekordsumme von 17 000 Euro zusammen! Zahlreiche Unterstützer haben sich auch 2010 wieder gefunden, die an Aktionsständen spannende Aktivitäten oder leckere Snacks anbieten. Neben dem Hauptsponsor, der Konsumgenossenschaft Leipzig, gibt es viele weitere Firmen, die mit Sponsorenbeträgen den Fördertopf füllen helfen. Im Konzertgarten findet ein großes Bühnenprogramm statt, unter anderem mit einer Zootierparade und zahlreichen Darbietungen von Kindergruppen. Als besondere Gäste treten Käpt’n Blaubär und Hein Blöd auf, die allen Kindern bekannt sein dürften. Die zentrale Mitmachaktion für alle Teilnehmer greift dieses Jahr thematisch das 100. Jubiläum des Aquariums auf. Alle Kinder sind dazu eingeladen, ein großes Holzaquarium mit selbst bemalten Fischen zu befüllen, die dann mit Magnetangeln herausgefischt werden können. Das Endprodukt wird später der Kinderklinik übergeben und dort als Spielgerät eingesetzt. Zoo und Kinderklinik freuen sich auf zahlreiche Gäste an diesem Tag. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt! Seltene Wildrinder Anoas haben erneut Nachwuchs Die eng mit dem asiatischen Wasserbüffel verwandten Anoas sind die kleinsten Vertreter der Wildrinder. Nachdem bei den Anoas im letzten Jahr ein männliches Jungtier geboren wurde, kam im Juni 2010 ein Weibchen zur Welt, das sich bestens entwickelt. Der Zoo Leipzig, der das internationale Zuchtbuch für diese Art führt, hält nun insgesamt sieben der seltenen Zwergbüffel. Die Heimat dieser kleinsten Vertreter der Wildrinder ist die indonesische Insel Sulawesi. Außer dem Menschen haben die Tiere dort keine natürlichen Feinde. Sie sind auf ihrer Heimatinsel, trotz ih- rer geringen Größe von circa einem Meter Körperhöhe, die größten Wildtiere. Als Einzelgänger durchstreifen sie die tropischen Regenwälder, beziehungsweise das, was davon übrig ist. Denn durch Raubbau und Abholzung schwindet dieser Lebensraum zunehmend. Neben der Jagd ist dies der Hauptgrund für die starke Bedrohung der Anoas. ZOO live SEITE 9 Begegnungen der seltenen Art Besuch beim Nashorn-Artenschutzprojekt des Zoos auf Borneo Der Bereichsleiter für Tierpflege in Gondwanaland, Michael Ernst, reiste Anfang des Jahres auf die malaysische Insel Borneo, um das neue Artenschutzprojekt des Zoo Leipzig vor Ort mit tierpflegerischem Know-how zu unterstützen. Im regen Austausch mit einheimischen Tierpflegern und Experten leistete er einen wichtigen Beitrag für dieses Projekt, von dem er nachfolgend berichtet: Tabin Wildlife Reserve „Rettet unsere gehörnten Freunde“ – steht in englischer Sprache auf dem T-Shirt von Alvin. Alvin arbeitet im Tabin Wildlife Reserve und beschäftigt sich ganztägig mit der zoologischen Mischung aus der „Mona Lisa“ und der „Blauen Mauritius“, dem Sabah-Nashorn. Damit kann er sich des Neids sämtlicher Nashornpfleger der Welt sicher sein, da Sabah-Nashörner sich mit den ebenfalls hoch bedrohten JavaNashörnern einen Wettlauf um den traurigen Titel „seltenster Großsäuger der Welt“ liefern. Ihr Bestand in den verbliebenen Regenwäldern Borneos wird auf weniger als 40 geschätzt. Alvin kümmert sich mit weiteren Tierpflegern um „Tam“, Im Lok-Kawi-Zoo gelang die Aufnahme eines selten anzutreffenden Pelzflatterers (Colugo). einen Sabah-Nashornbullen in den besten Jahren. Er lebt in einem 1,8 Hektar großen, umzäunten und streng bewachten Waldgebiet im Tabin Wildlife Reserve und ist der Hoffnungsträger für ein ehrgeiziges Projekt des Zoo Leipzig und des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin (IZW). Ziel des Projektes ist es, den Fortbestand dieser Unterart des Sumatra-Nashorns zu sichern. Dazu werden verstreut lebende Tiere in zuchtfähigem Alter gefangen und in einer neuen Zuchtstation zusammengebracht. Eine andere Chance gibt es für diese Tiere nicht mehr. Auf den Waldwegen, die die Nashörner seit Tausenden von Jahren durchstreifen, sind in den letzten Jahrzehnten in atemberaubender Geschwindigkeit gigantische Monokulturen aus Ölpalmen entstanden. Mit den Plantagen kamen menschliche Ansiedlungen und negative Begleiterscheinungen wie Jagd, Müll, Lärm und Straßen, wodurch der Raum für die SabahNashörner und viele andere Regenwaldbewohner bedrohlich eng wurde. Es erfüllte mich mit Schmerz und Wut, mit eigenen Augen zu sehen, wie jeden Tag ein weiteres Stück dieses imposanten Waldes verschwand. Genutzt wird das gewonnene Palmöl im Übrigen auch in Deutschland, z. B. in Lebensmitteln und Kosmetika. Eine Expedition führte mich gemeinsam mit dem NashornExperten John Payne von der Borneo Rhino Alliance und einigen Mitarbeitern des Sabah Wildlife Departement ins Innere des 123 000 Hektar großen Tabin-Reservates. Mit Karte, Kompass und Buschmesser ausgerüstet suchten wir nach Anzeichen einer dort vermuteten jungen Nashornkuh. Ziel war es, einen geeigneten Ort für eine Lebendfalle zu bestimmen, in der das Tier gefahrlos gefangen werden kann. Nach stundenlangem Marsch stießen wir auf Fußspuren, Kot und die typischen Pflanzenschä- Sabah-Nashornbulle „Tam“ ist der erste Bewohner des Tabin-Wildlife-Reservates im malaysischen Bundesstaat Sabah. Derzeit wird versucht, eine Partnerin für ihn zu fangen. den, die entstehen, wenn das Nashorn bei der Futtersuche kleine Bäume umknickt. In der Nähe eines Flussbettes fanden wir schließlich eine passende Stelle, wo später eine Falle aufgestellt wurde. Seitdem hoffen wir darauf, dass sich darin eine zukünftige Partnerin für „Tam“ einfindet. Unterstützung für „Tam“ Vorstellungen von einem guten Zoo. Auch hier herrscht der größte Nachholbedarf bei der Schulung der Mitarbeiter, die zwar ebenfalls sehr engagiert, aber stellenweise mit zu wenig fachlichem Hintergrund ans Tagwerk gehen oder zu scheu und zu schüchtern sind, ihr vorhandenes Wissen umzusetzen. Das war für mich aus Leipzig, wo wir es gewöhnt sind, bei der täglichen Tierpflege viel Verantwortung zu übernehmen, etwas gewöhnungsbedürftig. Aber vielleicht konnte ich auch hier einen kleinen Grundstein für Verbesserungen legen. Neben vielen Gesprächen mit den Pflegern und der Veterinärin, die gleichzeitig auch Zoodirektorin ist, war es natürlich der hochinteressante Tierbestand, der mich in seinen Bann zog. Tiere, die es nur hier gibt, wie Einen Großteil der Zeit in Tabin verbrachte ich in unmittelbarer Nähe zu „Tam“ und seinen Pflegern. Letzteren mangelte es gewiss nicht an Engagement, wohl aber am tierpflegerischen Know-how. Durch meine Mitarbeit konnte ich wohl einige kleine Grundsteine für eine verbesserte Pflege, eine arttypischere Fütterung und eine Basis für medizinisches Training legen. Nun ist es an den ambitioniermbitionierten Pflegern und dem m medizinischen Personal, dieses ses Projekt zum Erfolg zu führen. n. Auf die Unterstützung durch h den Zoo Leipzig können sie auf jeden Fall weiterhin zählen!! Weitere drei Wochen verbrachte ich im Lok-Kawi-Zoo,, dem einzigen Zoo Borneos.. Auch mit ihm wird der Zoo Leipzig in den kommmenden Jahren zu-sammenarbeiten und versuchen, die Pflegestandards zu erhöhen. Die Voraus-setzungen sind gut, ut, der Zoo ist jung, dass Gelände gut struk-turiert und viele derr Nasenaffen komGehege entsprechen n men nur auf Borneo durchaus unseren n vor. die weltberühmten Nasenaffen, die Borneo-Zwergelefanten und die Borneo-Nebelparder sowie etliche andere Vertreter der tropischen Tierwelt, konnte ich beobachten. Einen Großteil der Zeit verbrachte ich aber mit „Gelugob“, einer alten blinden Sabah-Nashornkuh. Alles in allem wünsche ich mir, dass ich mit meinem Aufenthalt den „Roten Teppich“ für weitere und weitergehende Maßnahmen ausgerollt habe, die Zusammenarbeit mit den Menschen und Institutionen in Sabah zu intensivieren und dabei mitzuhelfen, dass dieser einzigartige Flecken Erde auch noch in hundert Jahren von freilebenden Nashörnern bewohnt werden kann. Die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der „Sabahans“ werden mir immer in Erinnerung bleiben. Die Landschaft Borneos trägt tiefe Wunden. Weite Teile des Regenwaldes wurden zerstört und durch Palmölplantagen ersetzt – für Wildtiere keine geeigneten Lebensräume. ZOO live SEITE 10 Neue Lippenbären-Patenschaften Leipzig züchtet die bedrohte Art regelmäßig Die Haltung von Lippenbären hat in Leipzig eine lange Tradition. Schon im Jahr 1905 kam ein erstes Tier aus Triest in den damals noch jungen Zoo. Haltung der besonderen Tiere auf einem hohen Niveau. Zum Glück für den Zoo Leipzig erfreuen sich die Lippenbären auch bei den Paten großer Beliebtheit. Am 2. August konnte Zoodirektor Dr. Junhold gleich drei Paten an der Lippenbärenschlucht begrüßen und ihnen gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden des Freundesund Förderkreises, Siegfried Stauche, die Patenschaftsurkunden übergeben. 1960 kamen dann zwei Weibchen und ein männliches Tier hierher und wurden auch dauerhaft gehalten. Obwohl die Zucht dieser besonderen Bären nicht einfach ist, wurden schon im Dezember 1963 die ersten zwei Tiere geboren. Seitdem hält der Zoo die Art erfolgreich und konnte über 60 Jungtiere vermelden. Engagierte Paten Leibspeise Termiten Was macht Lippenbären so einzigartig? Man findet die Tiere heute noch in Indien, Nepal, Sri Lanka und Bhutan, meist in Nationalparks und Schutzgebieten. Sie nutzen vielfältige Landschaften als Lebensraum, von Wäldern über Buschland bis zu Savannen, auch bewohnen sie Gebiete bis in 2 000 Meter Höhe. Leider nimmt ihre Zahl immer weiter ab. Vor allem der Verlust des Lebensraumes sowie Wilderei sind dafür verantwortlich. An der Patentafel für die Lippenbären (v. l.): Tilo Jany (Intersnack Knabber-Gebäck), Uwe Rothkegel mit Frau Gabriele und Sohn Max (Rothkegel Baufachhandel), Dr. Junhold, Maria Schibol, Siegfried Stauche (Zooverein) und Axel Lotz (FiMO Assekuranzmakler). Nur noch 10 000 bis 20 000 Tiere überleben heutzutage, die Art wurde in der Roten Liste daher als „gefährdet“ eingestuft. Als einzige Bärenart ernähren sich Lippenbären überwiegend von Ameisen und Termiten sowie von Früchten. Sie besitzen ✃ Coupon Ich/wir habe/n Interesse an einer Mitgliedschaft/an einer Tierpatenschaft. lange, sichelförmig gebogene, starke Krallen, um Termiten und Ameisenbauten aufreißen zu können. Mit der röhrenförmigen Schnauze saugen sie ihre Beute per Unterdruck ins Maul. Damit das noch besser funktioniert, fehlen den Tieren im Oberkiefer zwei Schneidezähne, sodass eine Lücke vorhanden ist, durch die Termiten oder Ameisen eingesaugt werden können. Im Zoo erhalten sie neben Früchten eine spezielle Bärensuppe, die mit Genuss aufgeschlürft wird. Überraschung vor allem vieler Kinder sind die Bären auf der rechten Freianlage mit Rhesusaffen vergesellschaftet, deren Die Firma FiMO Assekuranzmakler GmbH aus Leipzig übernahm bereits zum zweiten Mal eine Lippenbären-Patenschaft. Als „Neu-Paten“ für unsere Lippenbären übernahmen jeweils für ein Jahr der ebenfalls in Leipzig ansässige Baufachhandel Rothkegel GmbH sowie die Pom-Bär & goldfischli Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG aus Köln die Patenschaft. Diese unserem Zoo zufließenden Spenden tragen ganz we- In netter Gesellschaft Bitte senden Sie mir/uns die entsprechenden Unterlagen an folgende Adresse: Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Straße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückantwort an: Freundes- und Förderkreis des Zoologischen Gartens Leipzig e. V. Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig E-Mail: foerderkreis@zoo-leipzig.de ✃ PLZ/Ort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wurde die Art früher noch auf der Bärenburg gehalten, die aus heutiger Sicht nicht mehr dem Standard für eine artgemäße Haltung entspricht, so erhielten sie schon im Jahr 2002 ihre neue „LippenbärenSchlucht“. Drei große Freianlagen, eine davon hinter den Kulissen, sind mit naturnaher Gestaltung, Kletterbäumen und Felsen ausgestattet. Besucher können in der Beobachtungsgrotte durch den Wasserfall hindurch die Tiere erleben. Zur Die Kletterbäume auf den großzügigen Freianlagen werden von den Lippenbären gerne ausgiebig genutzt. Jungtiere hin und wieder einen Ritt auf den meist gutmütigen Lippenbären riskieren. Der Freundes- und Förderkreis unterstützte diese neue Anlage mit einer Spende von 250 000 Euro und sicherte damit die sentlich zur weiteren Gestaltung und Verbesserung der Haltungsbedingungen für die Tiere bei. Wir möchten uns bei den neuen Tierpaten und ganz besonders auch bei allen unseren langjährigen Tierpaten bedanken. Werden Sie Vereinsmitglied oder Tierpate! Der Freundes- und Förderkreis begrüßt neue Mitglieder Der Freundes- und Förderkreis des Zoos hat rund 600 Mitglieder und betreut mehr als 1 000 Tierpaten. Bio Tee Natürlicher Geschmack • laufend frische und kurzfristige Abfüllung • Aufguss von frischen Gewürzen und Pflanzenblättern • Verzicht auf Farbstoffe Unbedingt probieren: Marché® Original Chai, selbst gemischt und leicht grobkörnig gemahlen. KIWARA. Die Afrika Lodge Im Zoo Leipzig Tel: 0341 - 593 34 95 www.marche-restaurants.com Wir unterstützen unseren Zoo bei der Verwirklichung seines Weges zum Zoo der Zukunft. Von unserem Vorhaben, 1,5 Mio. Euro für den Bau von Gondwanaland zu sammeln, konnten wir bereits 1,2 Mio. Euro realisieren. Prominente Förderer Anlässlich der Veranstaltung der Leipziger Volkszeitung „Rendezvous im Zoo“ sind zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Mitglieder in unserem Verein geworden, worüber wir uns besonders freuen: Der Chef Der Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises, Siegfried Stauche, freut sich über neue Vereinsmitglieder: Landespolizeipräsident Merbitz (l.) und Branddirektor Schneider mit Frau (r.). der Leipziger Feuerwehr, Branddirektor Karl-Heinz Schneider und seine Ehefrau sowie Bernd Merbitz, Landespolizeipräsident. Wenn Sie, liebe Leser, uns als Vereinsmitglied, mit einer Tierpatenschaft oder einer Spende unterstützen wollen, schicken Sie uns nebenstehenden Coupon, senden Sie eine E-Mail (foerderkreis@zoo-leipzig.de) oder rufen Sie uns an: 0341 5933348. ZOO live SEITE 11 Mit dem Freundes- und Förderkreis nach Afrika und Asien Seit mehreren Jahren bietet der Förderkreis in Zusammenarbeit mit dem Afrikareisespezialisten Adventure Train Safarireisen nach Tansania und Kenia an. Im kommenden Jahr wird das Angebot durch Uganda und Indien erweitert. Wer träumt nicht einmal davon, in der Wildnis Ostafrikas unterwegs zu sein und dem Löwen Auge in Auge gegenüberzustehen (natürlich im Safariauto!), den Atem des Elefanten direkt neben sich zu spüren, wenn dieser neugierig das Gefährt inspiziert, oder beim Besuch eines Massaidorfes die Hände der vielen jungen Krieger zu schütteln? Dies und vieles mehr erleben Sie auf den drei unterschiedlichen Safarireisen durch Kenia und Tansania. Die berühmten Parks Serengeti, Selous, Amboseli, Masai Mara, Tsavo und Ngorongoro Krater warten auf Sie. Als neue 18-Tage-Reise wird ab 2011 Uganda angeboten. In dem zentralafrikanischen Land können Sie nicht nur wunderschöne Tierparks besuchen, sondern auch die seltenen Berggorillas und Schimpansen in ihrer natürlichen Umgebung, dem Bergregenwald, beobachten. Weiterhin kommen Sie bei einer Fußpirsch den Breitmaulnashörnern sehr nahe. Reiseziel Indien Indien, der Subkontinent: Tiger, Elefanten, Nashörner, Lippenbären, Ganges-Gaviale und viele weitere Tiere sind in den bekannten Nationalparks Ranthambore, Kaziranga und Corbett wunderbar zu beobachten. Umrahmt werden diese Safariausflüge von den kulturellen Highlights in Rajastan, wie Taj Mahal und Jaipur. Ein herzliches Willkommen in Afrika. Geheimnisse Tansanias 25.12.–08.01.11 05.02.–19.02.11 23.03.–09.04.11 29.05.–12.06.11 06.08.–20.08.11 29.10.–12.11.11 Südtansania – Wildnis exquisit 12.03.–23.03.11 09.07.–20.07.11 12.11.–23.11.11 11.03.–22.03.12 Magisches Kenia 15.01.–29.01.11 19.03.–02.04.11 11.06.–25.06.11 17.09.–01.10.11 14.01.–28.01.11 Uganda – Gorillas und Schimpansen 08.01.–25.01.11 16.04.–03.05.11 04.06.–21.06.11 10.09.–27.09.11 08.10.–25.10.11 17.11.–03.01.12 Indien – Königstiger, Elefanten und Kultur 05.02.–20.02.11 05.11.–20.11.11 Interessenten melden sich bitte bei Frau Richter, Freundes- und Förderkreis Zoo Leipzig, Tel.: 0341 5933348 / Fax: 0341 5933349 / E-Mail: foerderkreis@zoo-leipzig.de Auf Zoosafari mit dem Freundeskreis und Geißler Reisen Komfortable Ausflüge zu Zoos in Deutschland und Österreich Erleben Sie die Wildnis Afrikas hautnah bei einer spannenden Safari. Hyänenpatenschaft Kiefer Auch im kommenden Jahr gehen wir wieder auf Zoosafari. Die vom Verein organisierten und vom Reisebüro Geißler, Eilenburg veranstalteten Studienreisen führen im Jahr 2011 in die Zoos von München, Salzburg, Stuttgart, Heidelberg und Stendal. Das Interesse an unseren Studienreisen geht seit Langem weit über unseren Verein hinaus, weshalb wir die Teilnahme daran ab 2011 auch allen Nichtmitgliedern ermöglichen. Buntes Programm Die ein bis vier Tagesfahrten erfolgen jeweils mit moder- In einem bequemen Reisebus gelangen Sie sicher an ihr Ziel. nen Komfortreisebussen. Es erwarten Sie ein buntes Reiseprogramm, Verkostungen von regionalen Köstlichkeiten, die Übernachtung in guten Mittelklassehotels sowie eine tolle Reisebegleitung. Reisetermine: 07.05.2011 Tierpark Stendal Stadtführung Tangermünde, Elbe-Schifffahrt 20.05.–23.05.2011 München–Salzburg Stadtführung München, Folkloreshow, Zoobesuch, Stadtführung Salzburg, Besuch Salzburger Zoo, Besuch Königsee Die beiden Inhaber der Firma Adventure Train, Steffen Kiefer (r.) und Peter Kiefer (M.), die die vom Freundes- und Förderkreis vorbereiteten Reisen durchführen, erhalten vom Vorsitzenden des Zoovereins den Patenbrief am Hyänengehege im Zoo und übergeben ihm eine Spende von 2 500 Euro. 30.09.–03.10.2011 Stuttgart–Heidelberg (Programm noch offen) Interessenten melden sich bitte beim Freundes- und Förderkreis Zoo Leipzig, Frau Richter, unter Tel.: 0341 5933348 / Fax: 0341 5933349 / E-Mail: foerderkreis@zoo-leipzig.de Kakao Pur Aus echter Schokolade So schmeckt echter Kakao! Bei Marché® besteht die heiße Schokolade aus reiner geschmolzener Schokolade (Belgien) und heißer Vollmilch. Qualität auf höchster Stufe, die man schmeckt. Unbedingt probieren. KIWARA. Die Afrika Lodge Im Zoo Leipzig Tel: 0341 - 593 34 95 www.marche-restaurants.com SEITE 12 Familientag im Zoo ZOO live Schulumbenennung 25. Grundschule erhält Namen des Zoogründers Am 29. August ist es wieder so weit: Die DAK und der Zoo Leipzig laden zur Safari der besonderen Art. An fünf verschiedenen Stationen erwarten die Besucher Mitmachaktionen rund um die Themen gesunde Ernährung und Bewegung. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Stationsaufgaben erhält jeder Teilnehmer den Titel „DAK-Ranger“ und wird mit einem entsprechenden Diplom ausgezeichnet. Für die jungen Besucher hält der Zoo wieder besondere Attraktionen bereit, wie Pinguinlauf, Tiergesichterschminken, Tierfutterzubereitung und vieles mehr. Ermäßigter Eintritt Ab 10 Uhr können sich die Besucher ihren „RangerPass“ am Aquariumsvorplatz abholen und die gesunde Zoo-Safari starten. DAK-Mitglieder erhalten an den Zoo-Kassen mit ihrer Chipkarte ermäßigten Eintritt. Wer noch kein DAK-Mitglied ist, kann bei der Geschäftsstelle einen Coupon anfordern und zahlt dann ebenfalls den reduzierten Eintrittspreis. mit ein Denkmal zu hinterlassen. Davon können wir auch in der heutigen Zeit noch viel lernen. Wir möchten auch unseren Kindern vermitteln, was man mit einer guten Idee und einer zielgerichteten Arbeitsweise erreichen kann. In diesem Sinne kann Ernst Pinkert ein Vorbild für unsere Schülerinnen und Schüler sein. Im Juni 2010 wurde Leipzigs 25. Grundschule in „Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig“ umbenannt. Der Zoo Leipzig freut sich sehr über diese Ehrung seines Gründers. Schulleiterin Margitta Richter berichtet über die Hintergründe der Umbenennung: Frau Richter, wie sind Sie darauf gekommen, Ihre Schule nach dem Zoogründer Ernst Pinkert zu benennen? Wir waren schon lange auf der Suche nach einem passenden Namen für unsere Schule, die bisher lediglich die Nummer 25 trug. Vor allem für unsere Kinder wünschten wir uns einen Namen, mit dem sie sich stärker verbunden fühlen können. Die springende Idee kam dann von einer unserer Kolleginnen, die einen Artikel über den 100. Todestag Ernst Pinkerts in der Zeitung gelesen hatte. Da all unsere Klassen Tiernamen, wie etwa Igelklasse oder Bienenklasse tragen, waren wir sofort hellauf begeistert von diesem Vorschlag. Was verbinden Sie persönlich mit dem Namen Ernst Pinkert? Ich als Altleipzigerin erfuhr von Ernst Pinkert schon als Schulleiterin Margitta Richter Kind und so verbinden sich für mich mit diesem Namen viele schöne Erinnerungen an Zoobesuche und an all das, was ich dort über die Tierwelt gelernt habe. Pinkert selbst begeistert mich durch seinen genialen Unternehmergeist. Als Nichtzoologe hat er es geschafft, einen hochattraktiven Zoo ins Leben zu rufen und der Nachwelt da- Was wird Ihre Schule und den Zoo Leipzig zukünftig außer diesem Namen noch verbinden? Wir wünschen uns natürlich künftig einen engen Kontakt zum Zoo und wir haben uns viel vorgenommen, um diesen zu pflegen. Alle unsere Kinder sollen zukünftig einmal im Jahr die Zooschule besuchen. Außerdem wird jede Klasse in Projektarbeit genauestens das Tier erforschen, dessen Namen sie trägt und es wird eine neue Zoo-AG geben. Unbedingt zu erwähnen ist auch, dass jede Klasse eine Tierpatenschaft im Wert von mindestens 50 Euro über den Förderkreis des Zoo Leipzig abschließen wird. Mit viel Enthusiasmus haben es die Kinder geschafft, das Geld dafür bei ihren Eltern und Großeltern ein- zuwerben. Mir schwebt außerdem noch die Idee vor, einen Ernst-Pinkert-Preis ins Leben zu rufen, mit dem besonders engagierte Kinder ausgezeichnet werden könnten. Der Zoo freut sich sehr über dieses Engagement und über die geplanten Patenschaften. Haben Sie schon bestimmte Tiere ausgesucht? Die Auswahl an Patenschaftstieren ist groß und wir haben uns noch nicht endgültig entschieden. Sie sollen aber, wenn möglich, auf die Klassennamen abgestimmt werden. Sie werden auch eine Arbeitsgemeinschaft Zoo gründen. Womit genau wird sich diese denn beschäftigen? Die AG wird von der Vorsitzenden unseres Fördervereins ins Leben gerufen und richtet sich an besonders zoointeressierte Kinder. Sie werden sich vertieft mit zoologischen Themen auseinandersetzen und bestimmte Tierarten genauer erforschen. Frau Richter, vielen Dank für das Gespräch und auf gute Zusammenarbeit! Immer wieder sonntags Geführte Touren über die Gondwanaland-Baustelle Wenn sonntags die Baustelle der neuen Tropenerlebniswelt ruht, bietet der Zoo interessierten Besuchern die Möglichkeit, sich selbst ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten zu machen. Zu Beginn jeder Tour wird in den Zooschulräumen per Film gezeigt, wie die Bauarbeiten bis zum Richtfest verlaufen sind und wie es in der Tropenerlebniswelt später einmal aussehen wird. Danach begleiten Sie speziell geschulte Zoolotsen über die Baustelle, die Wissenswertes über die Halle und über deren künftige Bewohner erklären und gern Ihre Fragen beantworten. Zum Schluss gibt es auf der Baustelle einen kleinen Imbiss (im Preis enthalten). Die insgesamt zweistündigen Touren finden an fast allen Sonntagen statt, jeweils 10 und 13 Uhr, im September außerdem auch um 16 Uhr. Kinder dürfen ab einem Alter von acht Jahren daran teilnehmen. Termine: 5., 12., 26. September jeweils 10, 13 und 16 Uhr 3., 10., 17., 24., 31. Oktober jeweils 10 und 13 Uhr 07., 14., 21., 28. November jeweils 10 und 13 Uhr 05., 12., 19. Dezember jeweils 10 und 13 Uhr Tour-Tickets (exklusive ZooEintritt) kosten für Erwachsene 10 Euro, für Kinder 5 Euro. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Vorbestellung auf Rechnung im Safari-Büro notwendig – Tel.: 0341 5933385 oder E-Mail: safaribuero@zoo-leipzig.de Bock auf Kohle? Mit dem Finanzcheck der Sparkasse Leipzig haben Sie nichts zu meckern. Wie Sie die besten Zinsen und Konditionen abgrasen, erfahren Sie ganz bequem in einer von über 90 Geschäfts stellen der Sparkasse Leipzig. Hier werden Sie ausführlich beraten und erhalten alle Infos für Ihre Finanzplanung. Klingt tierisch einfach? Ist es auch. Überzeugen Sie sich selbst! www.sparkasse-leipzig.de Die beliebten Touren auf die Gondwanaland-Baustelle bieten Einblicke in die künftige Tropenerlebniswelt.
Similar documents
VERE IN WUPPERTAL e . V. N
Zuwendung bewogen hat und welches seine persönlichen Lieblingstiere im Zoo sind. Sie ahnen es schon... Das Pinguinal aber hat auch dieses Mal wieder genügend Seiten, um hinter die Kulissen vieler w...
More informationpatenschaft für sanfte riesen
und externen Leistungsvergleichen? Werden die Azubis individuell gefördert? Das sind nur drei der 12 Fragen aus dem Katalog, die das Unternehmen mit „Ja“ beantworten muss – und jedes „Ja“ soll natü...
More information