PPL-C Navigationsaufgaben 2

Transcription

PPL-C Navigationsaufgaben 2
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
Aufgabenbeschreibung Flugplanungsaufgabe 2C
Aufgabenstellung
Planen und berechnen Sie einen Flug von Dahlemer Binz (EDKV) 50°24,4'N 06°
31,7E über den Wendepunkt Flugplatz Langenlonsheim (EDEL) 49°54,5'N 07°54,5'E
nach Dierdorf-Wienau (EDRW) 50°34,1'N 07°39,3'E. Mittlere Flughöhe 1800 m.
Daten für die Flugplanung
Wetter:
Segelflugwetterbericht (siehe Anlage)
Luftfahrzeug: GROB G102 "Standard-ASTIR III"
Reiseflug Vrm 95 km/Std, G = 350 kg
Hilfsmittel:
Navigationsbesteck
AIP VFR EDRW Sichtanflugkarte und Platzverkehrsregelung
Luftfahrtkarte ICAO 1:500000 Frankfurt, 2004
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 1 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 2 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 3 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 4 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 5 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 6 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-065 Welcher Himmelsrichtung entspricht die Kurslinie Dahlemer Binz (EDKV) nach
Langenlonsheim (EDEL)?
A) Südost
B)
Nordwest
C)
Südsüdwest
D)
Westost
Erklärung zu Frage A-NV-065
Die richtige Antwort ist Antwort A)
Der ICAO-Karte Blatt Frankfurt entnimmt man den rechtweisenden Kurs über Grund
für die Teilstrecke von Dahlemer Binz nach Langenlonsheim zu 120°. Dies ist ein
Südwest-Kurs.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 7 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 8 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 9 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 10 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 11 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 12 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 13 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-066 Welche Lufträume werden vom Start und Höhengewinn über dem Startplatz bis
Flughöhe 1800 m und dann bis zum Wendepunkt Langenlonsheim nacheinander
durchflogen?
A) E - E - E - C - C - C
B)
G - E - TMZ - E - C
C)
G - E - G - E - C - TMZ
D)
G-E-D-E-C
Erklärung zu Frage A-NV-066
Die richtige Antwort ist Antwort B)
Der Startflugplatz Dahlemer Binz liegt im unkontrollierten Luftraum G. Nach dem
Start gelangt man beim Steigen in Richtung Langenlonsheim in den Luftraum E mit
der Untergrenze 1000 ft. Der Luftraum D (Büchel) hat eine Obergrenze von 4100 ft
MSL (= 1250 m) und wird in der Flughöhe 1800 m überflogen. Im weiteren
Streckenverlauf erreicht man die TMZ Hahn mit einer Untergrenze von 3500 ft und
einer Obergrenze von FL 60. In der angenommenen Flughöhe 1800 m (= 5900 ft)
wird die TMZ durchquert. Nach Durchqueren der TMZ befindet man sich wieder im
Luftraum E. Würde man die Flughöhe 1800 m beibehalten, flöge man kurz vor
Langenlonsheim in den Luftraum C mit der Untergrenze 4500 ft ein.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 14 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
Unter- und Obergrenze des Luftraums E
Die Untergrenze des Luftraumes E beträgt i.d.R. 2500 ft GND. In der Umgebung von
Flughäfen (Nahverkehrsbereiche -TMA) kann die Untergrenze auch 1700 ft bzw.
1000 ft sein. Nach oben wird der Luftraum E örtlich durch die Untergrenzen der
Lufträume C oder D begrenzt. Die maximale Obergrenze ist FL 100 bzw. über den
Alpen FL 130.
Luftraum der Klasse E
l
mit einer Untergrenze von 1000 ft GND ist durch eine rote
Umrandung,
l
mit einer Untergrenze von 1700 ft GND ist durch eine blaue
Umrandung,
mit einer Untergrenze von 2500 ft GND ist nicht
gekennzeichnet.
l
Gebiete mit Transponderverpflichtung (TMZ - Transponder
mandatory zones)
TMZ steht für Transponder mandatory zone. Dies sind Gebiete, in denen zur
Verbesserung der Verkehrslenkung und Vermeidung von gefährlichen
Annährerungen Luftfahrzeuge, die diese Gebiete befliegen, mit einem
Sekundärradar-Antwortgerät (Transponder) mit automatischer Höhenübermittlung
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 15 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ausgerüstet sein und den Code 0021 in/unterhalb 5000 ft MSL bzw. 0022 oberhalb
5000 ft MSL unaufgefordert übermitteln müssen.
Außerhalb einer TMZ wird die Schaltung des Transponders auf A/C 0021 unterhalb
5000 ft nur für motorgetrieben Luftfahrzeuge empfohlen, innerhalb der TMZ ist dies
für alle Luftfahrzeuge vorgeschrieben.
Oberhalb 5000 ft MSL ist die Schaltung des Transponders auf A/C 0022 für
motorgetriebene Luftfahrzeuge auch außerhalb einer TMZ vorgeschrieben.
Innerhalb einer TMZ gilt dies auch für allen anderen Luftfahrzeuge.
Die Ausdehnung einer TMZ kann der Luftfahrtkarte ICAO 1:500.000 entnommen
werden.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 16 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 17 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 18 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 19 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 20 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 21 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-067 Welcher rechtweisende Kurs (rwK) ist diesem Streckenabschnitt zugrunde zu
legen?
A) 300°
B)
120°
C)
320°
D)
140°
Erklärung zu Frage A-NV-067
Die richtige Antwort ist Antwort B)
Der ICAO-Karte Blatt Frankfurt entnimmt man den rechtweisenden Kurs über Grund
für die Teilstrecke von Dahlemer Binz nach Langenlonsheim zu 120°. Dies ist ein
Südwest-Kurs.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 22 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 23 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 24 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 25 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 26 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 27 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 28 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-068 Welcher Kompasssteuerkurs (KSK) ist für diesen Streckenabschnitt einzuhalten?
A) 283°
B)
098°
C)
145°
D)
106°
Erklärung zu Frage A-NV-068
Die richtige Antwort ist Antwort D)
Um vom rechtweisenden Kurs rwK 120° zum rechtweisenden Steuerkurs rwSK zu
kommen, muss der Windeinfluss berücksichtigt werden. Der Wind in der geplanten
Flughöhe (1800 m) beträgt gemäß Wettervorhersage W/V = 055°/27 km/h. Der Wind
kommt von links, also muss nach links vorgehalten werden. Mit Hilfe eines
Winddreiecksrechners oder zeichnerisch ermittelt man für Vrm = 95 km/h und den
gewünschten Kurs über Grund 120° den Luvwinkel l = -15°. Weiter erhält man die
Geschwindigkeit über Grund VG = 80 km/h.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 29 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
Der rechtweisende Steuerkurs ist daher:
rwSK = rwK + l = 120° -15° = 105°
Um zum Kompasssteuerkurs KSK zu kommen, müssen Missweisung (Var) und
Fehlweisung (Dev) abgezogen werden. Die blaue gestrichelte Linie für die
Missweisung 0° verläuft östlich der Plätze Langenlonsheim und Dierdorf-Wienau.
Daher wird die Missweisung 000° angenommen.
mwSK = rwSK - Var = 105° + 000° = 105°.
Hinweis: Die in der Sichtanflugkarte Dierdorf-Wienau angegebene Missweisung 2°W
galt für das Jahr 1993 und ist daher nicht mehr aktuell.
Die Deviation für diesen Sollkurs wird der Deviationstabelle zu -1° durch
Interpolation der Werte für Ost (-2°) und 120° (0°) entnommen. Der
Kompassteuerkurs ist daher
KSK = mwSK - Dev = 105° + 001° = 106°.
Merkregel: Vom "falschen" zum "richtigen" Kurs mit "richtigem" Vorzeichen, vom
"richtigen" zum "falschen" Kurs mit "falschem" Vorzeichen!
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 30 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 31 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 32 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 33 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 34 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 35 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 36 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-069 Wie groß ist die Geschwindigkeit über Grund (Vg) für diesen Streckenabschnitt?
A) 58 km/Std
B)
70 km/Std
C)
80 km/Std
D)
64 km/Std
Erklärung zu Frage A-NV-069
Die richtige Antwort ist Antwort C)
siehe auch Erklärung zu Frage A-NV-068
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 37 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 38 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 39 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 40 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 41 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 42 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-070 Welche Flugzeit würde für die Strecke vom Abflug in Flughöhe 1800 m über
Dahlemer Binz bis zum Wendepunkt benötigt?
A) 1 Std 30 Min
B)
1 Std 45 Min
C)
1 Std 25 Min
D)
2 Std 00 Min
Erklärung zu Frage A-NV-070
Die richtige Antwort ist Antwort C)
Der ICAO-Karte entnimmt man die Strecke von Dahlemer Binz zum Wendepunkt
Langenlonsheim zu 113 km. Diese Strecke wird mit der Geschwindigkeit VG = 80
km/Std zurückgelegt. Dazu wird die Zeit
t = s/v = 113/80 · 60 Min = 84,75 Min = 1 Std 25 Min
benötigt.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 43 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 44 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 45 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 46 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 47 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 48 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 49 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-071 Welchen Kompasssteuerkurs (KS) für den eventuellen Umkehrkurs über der
Kurslinie zurück zum Startplatz planen Sie vor?
A) 286°
B)
300°
C)
332°
D)
316°
Erklärung zu Frage A-NV-071
Die richtige Antwort ist Antwort D)
Bei einer Rückkehr zum Startflugplatz auf der Teilstrecke zum Wendepunkt
Langenlonsheim beträgt der rechtweisende Kurs über Grund (rwK) 120° + 180° =
200°. Der Wind in der geplanten Flughöhe (1800 m) beträgt W/V = 55°/27 km/h,
kommt also nun von rechts, es muss somit nach rechts vorgehalten werden. Der
Luvwinkel l ist 015°, also entgegengesetzt gleich dem Luvwinkel auf der Strecke
zum Wendepunkt. Dies kann man mit Hilfe eines Winddreiecksrechners oder
zeichnerisch überprüfen: für Vrm = 95 km/h und den gewünschten Kurs über Grund
300° ermittelt man den Luvwinkel l = 015° sowie die Geschwindigkeit über Grund VG
= 103 km/h.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 50 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
Der rechtweisende Steuerkurs ist daher:
rwSK = rwK + l = 300° + 015° = 315°.
Um zum Kompasssteuerkurs KSK zu kommen, müssen Missweisung (Var) und
Fehlweisung (Dev) abgezogen werden. Die blaue gestrichelte Linie für die
Missweisung 0° verläuft östlich der Plätze Langenlonsheim und Dierdorf-Wienau.
Daher wird die Missweisung 000° angenommen.
mwSK = rwSK - Var = 315° + 000° = 315°.
Hinweis: Die in der Sichtanflugkarte Dierdorf-Wienau angegebene Missweisung 2°W
galt für das Jahr 1993 und ist daher nicht mehr aktuell.
Die Deviation für diesen Sollkurs wird der Deviationstabelle zu -1° durch
Interpolation der Werte für 300° (0°) und 330° (-2°) entnommen. Der
Kompassteuerkurs ist daher
KSK = mwSK - Dev = 315° + 001° = 316°.
Merkregel: Vom "falschen" zum "richtigen" Kurs mit "richtigem" Vorzeichen, vom
"richtigen" zum "falschen" Kurs mit "falschem" Vorzeichen!
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 51 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 52 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 53 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 54 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 55 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 56 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 57 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-072 Welche sichere Mindestflughöhe (MSL) bestimmen Sie für die Flugstrecke und den
Bereich von ca. 5 NM links und rechts der Kurslinie bis zur Kontrollzone Büchel?
A) 830 m
B)
940 m
C)
660 m
D)
980 m
Erklärung zu Frage A-NV-072
Die richtige Antwort ist Antwort B)
Als sichere Mindestflughöhe bestimmt man die Flughöhe, die 500 ft über Grund im
Bereich von 5 NM links und rechts der Kurslinie beträgt. Die höchste Erhebung in
diesem Bereich auf der Strecke nach Büchel ist der Kelberg mit einer Höhe von
2215 ft MSL. Daher beträgt die sichere Mindestflughöhe 2215 ft + 500 ft = 2715 ft
oder 828 m. Die richtige Antwort wäre daher 830m. Leider wird 940 m als richtige
Antwort angesehen.
LUFTVERKEHRS-ORDNUNG (LuftVO)
§ 6 - Sicherheitsmindesthöhe, Mindesthöhe bei
Überlandflügen nach Sichtflugregeln
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 58 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
(1) Die Sicherheitsmindesthöhe darf nur unterschritten werden, soweit es bei Start
und Landung notwendig ist. Sicherheitsmindesthöhe ist die Höhe, bei der weder eine
unnötige Lärmbelästigung im Sinne des § 1 Abs. 2 noch im Falle einer Notlandung
eine unnötige Gefährdung von Personen und Sachen zu befürchten ist, mindestens
jedoch über Städten, anderen dicht besiedelten Gebieten und
Menschenansammlungen eine Höhe von 300 m (1000 Fuß) über dem höchsten
Hindernis in einem Umkreis von 600 m, in allen übrigen Fällen eine Höhe von 150 m
(500 Fuß) über Grund oder Wasser. Segelflugzeuge, Hängegleiter und Gleitsegel
können die Höhe von 150 m auch unterschreiten, wenn die Art ihres Betriebs dies
notwendig macht und eine Gefahr für Personen und Sachen nicht zu befürchten ist.
(2) Brücken und ähnliche Bauten sowie Freileitungen und Antennen dürfen nicht
unterflogen werden.
(3) Überlandflüge nach Sichtflugregeln mit motorgetriebenen Luftfahrzeugen sind in
einer Höhe von mindestens 600 m (2000 Fuß) über Grund oder Wasser
durchzuführen, soweit nicht aus Sicherheitsgründen nach Absatz 1 Satz 2 eine
größere Höhe einzuhalten ist. Überlandflüge in einer geringeren Höhe als 600 m
(2000 Fuß) über Grund oder Wasser dürfen unter Beachtung der Vorschriften der
Absätze 1 und 2 angetreten oder durchgeführt werden, wenn die Einhaltung
sonstiger Vorschriften und Festlegungen nach dieser Verordnung, insbesondere die
Einhaltung der Luftraumordnung nach § 10, der Sichtflugregeln nach § 28 oder von
Flugverkehrskontrollfreigaben, eine geringere Höhe erfordert.
(4) Für Flüge zu besonderen Zwecken kann die örtlich zuständige Luftfahrtbehörde
des Landes Ausnahmen zulassen.
(5) Für Flüge nach Instrumentenflugregeln gilt § 36.
(6) Absatz 3 gilt nicht für militärische Tiefflüge und für Einsatzflüge des
Bundesgrenzschutzes, des Zivil- und Katastrophenschutzes und der Polizeien der
Länder.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 59 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 60 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 61 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 62 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 63 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 64 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 65 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-073 Die Straße 1,5 km nördlich des Ortes Wiesbaum (50°20,5'N 06°40,5'E) überfliegen
Sie um 1045 UTC. Die Autobahn vor der Kontrollzone Büchel erreichen Sie,
ebenfalls auf der Kurslinie um 1105 UTC. Um wie viel Uhr erwarten Sie den Überflug
des Moseltales bei dem Ort Klotten?
A) 1127 UTC
B)
1114 UTC
C)
1128 UTC
D)
1117 UTC
Erklärung zu Frage A-NV-073
Die richtige Antwort ist Antwort D)
Die Strecke von der Straße 1,5 km nördlich des Ortes Wiesbaum bis zur Autobahn
vor der Kontrollzone Büchel beträgt 27,3 km. Diese Strecke wurde in 20 Minuten
zurückgelegt. Die Strecke von der Autobahn vor der Kontrollzone Büchel bis zum
Moseltal beträgt 16,1 km. Dafür wird dann die Zeit
t = 20 min/27,3 km ·16,1 km = 11,8 Min,
also ungefähr 12 Minuten benötigt. Der Überflug des Moseltales wird daher um 1105
UTC + 0012 Min = 1117 UTC erwartet.
Die Querwindkomponente entspricht genau der Querwindkomponente des
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 66 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
angenommenen Windes, da keine seitliche Versetzung eingetreten ist. Die
Geschwindigkeit über Grund VG beträgt
VG = s/t = 27,3 km/20 min = 1,365 km/min = 81,9 km/Std.
Da die berechnete Geschwindigkeit über Grund 80 km/Std ist, war die
Gegenwindkomponente geringfügig geringer als erwartet.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 67 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 68 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 69 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 70 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 71 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 72 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-074 Welche Beurteilung bezüglich des tatsächlichen Windes lassen die Beobachtungen
aus der vorhergehenden Frage zu?
A) Die Gegenwindkomponente hat zugenommen.
B)
Die Gegenwindkomponente hat sich nicht verändert.
C)
Ein stärkerer Querwind von rechts ist zu erwarten.
D)
Für die Rückenwindkomponente kann keine Aussage gemacht werden.
Erklärung zu Frage A-NV-074
Die richtige Antwort ist Antwort B)
Der Gegenwind hat geringfügig abgenommen. Im Rahmen der Rundungsdifferenzen
kommt daher nur die Antwort Die Gegenwindkomponente hat sich nicht verändert
als richtige Antwort in Frage.
siehe auch Erklärung zu Frage A-NV-073
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 73 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 74 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 75 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 76 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 77 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 78 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-075 Welche Beurteilung bezüglich des tatsächlichen Windes lassen die Beobachtungen
aus der vorhergehenden Frage zu?
A) Die Gegenwindkomponente hat zugenommen.
B)
Die Gegenwindkomponente hat sich nicht verändert.
C)
Ein stärkerer Querwind von rechts ist zu erwarten.
D)
Für die Rückenwindkomponente kann keine Aussage gemacht werden.
Erklärung zu Frage A-NV-075
Die richtige Antwort ist Antwort B)
Der Gegenwind hat geringfügig abgenommen. Im Rahmen der Rundungsdifferenzen
kommt daher nur die Antwort Die Gegenwindkomponente hat sich nicht verändert
als richtige Antwort in Frage.
siehe auch Erklärung zu Frage A-NV-073
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 79 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 80 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 81 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 82 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 83 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 84 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-076 Nach Überflug des Moseltales, genau auf der Kurslinie, und bei ständiger
Beibehaltung des vorab berechneten Steuerkurses bestimmen Sie nach weiteren 25
Min Flugzeit mittels VDF-Kreuzpeilung Ihre Position.
Hahn (EDHF) QDM = 244°
Koblenz (EDRK) QDM = 346°
Sie befinden sich über
A) einer Straßenüberführung über der Autobahn.
B)
dem Ort Kastellaun.
C)
dem Ort Oberwesel im Rheintal.
D)
dem Ort Rheinböllen.
Erklärung zu Frage A-NV-076
Die richtige Antwort ist Antwort A)
Man bestimmt die aktuelle Position durch Eintragen der QDMs als Standlinien in die
ICAO-Karte. Die beiden Standlinien kreuzen sich oberhalb einer Straßenüberführung
über die Autobahn A61.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 85 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 86 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 87 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 88 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 89 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 90 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 91 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-077 Welchem Kursfehler unterlagen Sie während dieser Versetzung?
A) 2° links
B)
10° links
C)
13° links
D)
5° links
Erklärung zu Frage A-NV-077
Die richtige Antwort ist Antwort B)
Man zeichnet die geflogene Kurslinie vom Punkt Moseltal (auf der geplanten
Kurslinie) zum durch Kreuzpeilung ermittelten Standort ein und liest -10° Versetzung
ab, also Versetzung um 10° nach links.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 92 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 93 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 94 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 95 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 96 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 97 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 98 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-078 Welche der nachfolgend angebotenen Möglichkeiten bietet sich zweckmäßig und
am besten an, um den Wendepunkt Langenlonsheim (EDEL) terrestrisch
navigierend zu erreichen?
A) Der Autobahn Bad Kreuznach-Koblenz mit etwa südwestlichem Kurs folgen
B)
Dem Rheintal bis Bingen folgen
C)
Einem von Langenlonsheim INFO angefordertem QDM von 310° folgen
D)
Der Autobahn Koblenz-Bad Kreuznach mit etwa südöstlichem Kurs folgen
Erklärung zu Frage A-NV-078
Die richtige Antwort ist Antwort D)
Es bietet sich an, der Autobahn Koblenz-Bad Kreuznach mit etwa südöstlichem Kurs
folgen, um den Wendepunkt Langenlonsheim zu ereichen. Diese Autobahn führt
nahe am Platz vorbei.
Die Frequenz des Flugplatzes Langenlonsheim ist in der ICAO-Karte nicht
unterstrichen, d.h. man erhält kein QDM von Langenlonsheim. Wenn
Langenlonsheim ein QDM senden würde, wäre dies ca. 135°.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 99 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 100 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 101 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 102 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 103 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 104 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 105 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-079 Welche Flughöhe dürfen Sie mit Frankfurt QNH 1003 hPa, bei Annäherung an den
Wendepunkt und beim Abflug in Richtung Dierdorf-Wienau (EDRW) maximal
einnehmen, wenn Sie einen vertikalen Sicherheitsabstand von 150 m zur
Untergrenze des Luftraumes C einhalten wollen?
A) 2900 m MSL
B)
1220 m MSL
C)
1920 m MSL
D)
1830 m MSL
Erklärung zu Frage A-NV-079
Die richtige Antwort ist Antwort B)
In der Umgebung des Flugplatzes Langenlonsheim ist die Untergrenze des
Luftraumes C 4500 ft MSL oder 1370 m. Um den vertikalen Sicherheitsabstand von
150 m einzuhalten, darf der auf das aktuelle QNH eingestellte Höhenmesser nicht
mehr als 1370 m MSL - 150 m = 1220 m MSL anzeigen.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 106 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 107 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 108 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 109 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 110 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 111 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 112 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-080 Nach Überfliegen des Wendepunktes Langenlonsheim wird der Kurs in Richtung
Zielflugplatz Dierdorf-Wienau aufgenommen. Welcher missweisende Kurs (mwK) ist
für diesen 2. Streckenabschnitt zu wählen?
A) 349°
B)
166°
C)
345°
D)
172°
Erklärung zu Frage A-NV-080
Die richtige Antwort ist Antwort C)
Da die Missweisung 0° beträgt (die 2. Teilstrecke verläuft in geringem Abstand links
der blauen, gestrichelten Linie für Missweisung 0°), kann der missweisende Kurs
direkt in der Karte abgelesen werden (mwK = rwK). Er beträgt 346° für die
Teilstrecke von Langenlonsheim nach Dierdorf-Wienau.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 113 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 114 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 115 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 116 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 117 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 118 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 119 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-081 Welcher Kompasssteuerkurs (KSK) ist dem 2. Streckenabschnitt in mittlerer
Flughöhe 1800 m ohne Berücksichtigung des Endanfluges zugrunde zu legen?
A) 363°
B)
333°
C)
003°
D)
349°
Erklärung zu Frage A-NV-081
Die richtige Antwort ist Antwort C)
Um vom missweisenden Kurs mwK = rwK = 347° zum missweisenden Steuerkurs
mwSK zu kommen, muss der Windeinfluss berücksichtigt werden. Der Wind in der
geplanten Flughöhe (1800 m) beträgt gemäß Wettervorhersage W/V = 055°/27
km/h. Der Wind kommt von rechts, also muss nach rechts vorgehalten werden. Mit
Hilfe eines Winddreiecksrechners oder zeichnerisch ermittelt man für Vrm = 95 km/h
und den gewünschten Kurs über Grund 347° den Luvwinkel l = 15°. Weiter erhält
man die Geschwindigkeit über Grund VG = 81,5 km/h.
AC3_LW2.jpg
Der missweisende Steuerkurs ist daher:
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 120 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
mwSK = mwK + l = 347° + 15° = 003°
Um zum Kompasssteuerkurs KSK zu kommen, muss die Fehlweisung (Dev)
abgezogen werden. Die Deviation für diesen Sollkurs wird der Deviationstabelle zu 2° für Nord entnommen. Der Kompassteuerkurs ist daher
KSK = mwSK - Dev = 003° + 002° = 005°.
Merkregel: Vom "falschen" zum "richtigen" Kurs mit "richtigem" Vorzeichen, vom
"richtigen" zum "falschen" Kurs mit "falschem" Vorzeichen!
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 121 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 122 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 123 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 124 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 125 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 126 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-082 Wie groß ist hierbei die Geschwindigkeit über Grund (Vg)?
A) 59 km/Std
B)
47 km/Std
C)
81 km/Std
D)
53 km/Std
Erklärung zu Frage A-NV-082
Die richtige Antwort ist Antwort C)
siehe auch Erklärung zu Frage A-NV-081
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 127 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 128 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 129 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 130 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 131 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 132 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-083 Welche Flugzeit würde für diese Strecke ohne Berücksichtigung des Endanfluges
benötigt?
A) 70 Min
B)
56 Min
C)
85 Min
D)
100 Min
Erklärung zu Frage A-NV-083
Die richtige Antwort ist Antwort B)
Die Strecke vom Wendepunkt Langenlonsheim zum Zielflugplatz Dierdorf-Wienau
hat eine Länge von 75,6 km. Bei einer berechneten Geschwindigkeit über Grund von
VG = 81 km/Std. benötigt man für diese Strecke
t = s/v = 75,6 km/ 81 km/Std = 0,933 Std = 56 Min.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 133 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 134 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 135 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 136 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 137 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 138 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 139 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-084 Welche markanten aufeinander folgenden Auffanglinien und Sichtmarken befinden
sich auf dem 2. Streckenabschnitt?
A) Rhein, Autobahn, Mosel, Aussichtspunkt, Eisenbahn
B)
Grenze Luftraum E (1000 ft GND), C-Luftraum Frankfurt, Ruinen
C)
Autobahn, Rhein, Straße westlich Nastätten, Lahn, Autobahn, eingleisige Eisenbahn
D)
Lahn, befeuertes Hindernis, NDB, Kloster
Erklärung zu Frage A-NV-084
Die richtige Antwort ist Antwort C)
Nach Ändern des Kurses über Langenlonsheim in Richtung auf Dierdorf-Wienau
überquert man zunächst die Autobahn A61 Bad Kreuznach-Koblenz, dann nach
kurzer Zeit den Rhein. Als nächste Auffanglinie eignet sich die quer zur Flugrichtung
verlaufende Straße von Nastätten nach St. Goarshausen, dann folgt die quer
verlaufende Lahn, danach die Autobahn A48 und anschließend eine eingleisige
Eisenbahn.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 140 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 141 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 142 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 143 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 144 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 145 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 146 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-085 Welche Flugzeit wird für den Endanflug benötigt?
A) 16 Min
B)
36 Min
C)
24 Min
D)
29 Min
Erklärung zu Frage A-NV-085
Die richtige Antwort ist Antwort B)
Maximale Flughöhe:
Nachdem das Gebiet verlassen wurde, oberhalb dessen der Luftraum C liegt,
befindet man sich im Luftraum E, der nach oben durch den Luftraum C in FL 100
begrenzt wird. Die maximale Flughöhe ist daher nur durch die Wolkenuntergrenze
von 7500 ft begrenzt. Im Luftraum E ist ein vertikaler Wolkenabstand von 1000 ft
einzuhalten, daher beträgt die maximale Flughöhe 6500 ft oder 1980 m.
Höhe über dem Platz nach dem Endanflug:
Die Platzhöhe ist 951 ft MSL oder 290 m MSL. Der Endanflug soll in einer Höhe von
200 m über dem Platz beendet werden, d. h. in einer Höhe von 490 m.
Höhendifferenz für den Endanflug:
Im Endanflug ist also um 1980 m - 490 m = 1490 m zu sinken.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 147 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
Sinkgeschwindigkeit und horizontale Geschwindigkeit für bestes Gleiten:
Sinkgeschwindigkeit und horizontale Geschwindigkeit für bestes Gleiten lassen sich
in der Geschwindigkeitspolare ablesen, wenn man vom Koordinatenursprung eine
Tangente an die der Flächenbelastung (350 kg) entsprechenden Kurve zieht. Man
erhält für die Sinkgeschwindigkeit 0,69 m/s und für die horizontale Geschwindigkeit
90 km/Std.
AC3_GPOL1.jpg
Zeit und Strecke für den Endanflug:
Um bei einer Sinkgeschwindigkeit von 0,69 m/s um den Höhenunterschied von 1490
m zu sinken, benötigt man
1490 m / 0,69 m/s = 2160 s = 36 Min.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 148 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
In dieser Zeit wird bei einer Horizontalgeschwindigkeit von 98 km/Std eine Strecke
von
s = v·t = 98 km/Std · 36/50 Std = 58,8 km, also ca. 59 km
zurückgelegt. Der Endanflug ist also 59 km vor dem Zielflugplatz zu beginnen.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 149 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 150 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 151 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 152 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 153 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-086 Wann haben Sie mit Dierdorf INFO Sprechfunkverbindung aufzunehmen?
A) 5 NM vor Erreichen des Flugplatzes
B)
Bei Einflug in den Platzverkehr
C)
5 Min vor Erreichen des Flugplatzes
D)
Im Gegenanflug der Nordplatzrunde
Erklärung zu Frage A-NV-086
Die richtige Antwort ist Antwort C)
Gemäß Regelung des Flugplatzverkehrs für Dierdorf-Wienau haben anfliegende
Luftfahrzeuge 5 Min vor Erreichen des Flugplatzes Sprechfunkverbindung mit
Dierdorf INFO aufzunehmen.
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 154 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 155 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 156 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 157 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 158 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 159 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-087 Mit welcher Querwindkomponente rechnen Sie bei der Landung auf der Piste 07 bei
einem Bodenwind von W/V = 030°/10 kt?
A) 12 km/Std von links
B)
11 km/Std von rechts
C)
7 km/Std von links
D)
8 km/Std von rechts
Erklärung zu Frage A-NV-087
Die richtige Antwort ist Antwort A)
Der Wind aus 030° kommt in Bezug auf die Landebahnrichtung (070°) aus Richtung
40° von links. Die Windgeschwindigkeit 10 kt entspricht ca. 18,5 km/h. Die
Seitenwind- und Gegenwindkomponenten erhält man durch
l
l
Seitenwindkomponente = Windstärke · sin 40° = 18,5 km/h · 0,643 = 11,9 km/h
Gegenwindkomponente = Windstärke · cos 40° = 18,5 km/h ·0,766 = 14,2 km/h
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 160 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 161 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 162 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 163 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
www.ppl-lernprogramme.de
Mittwoch, 3. Februar 2010
Seite 164 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
ZusRes
www.ppl-lernprogramme.de
Seite 165 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
A-NV-088 In welcher Entfernung, mit bestem Gleitverhältnis von 40, müsste ein Endanflug ab
maximal möglicher Flughöhe begonnen werden, um den Zielort Dierdorf-Wienau
(ELEV = 951 ft) in 200 m GND bei einer festgestellten Wolkenuntergrenze von 7500
ft MSL und Windstille zu erreichen?
A) 39 km
B)
44 km
C)
25 km
D)
59 km
Erklärung zu Frage A-NV-088
Die richtige Antwort ist Antwort D)
siehe auch Erklärung zu Frage A-NV-085
Bedingungen für Flüge nach Instrumenten- und Sichtflugregeln
Klassen
Art
Mindestwetterbedingung
HöchstSprechfunk- Flugverkehrsder
für Flüge nach
Geschwindigkeit
Verkehr
Kontrollfreigabe
Sichtflugbedingungen
Flüge
A
(in der BRD
IFR
nicht
eingef.)
nicht vorgeschrieben
www.ppl-lernprogramme.de
dauernde
erforderlich
Hörbereitschaft
entfällt
Seite 166 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
B
IFR
(in der BRD
und
nicht
VFR
eingef.)
C
IFR
und
VFR
Mittwoch, 3. Februar 2010
dauernde
erforderlich
Hörbereitschaft
in und oberhalb FL 100:
Flugsicht 8 km;
unterhalb FL 100:
Flugsicht 5 km und jeweils frei v
Wolken
für VFR 250 Knoten dauernde
erforderlich
IAS unterhalb FL 100 Hörbereitschaft
in und oberhalb FL 100:
Flugsicht 8 km;
unterhalb FL 100:
Flugsicht 5 km und jeweiliger
Abstand von Wolken in
waagerechter Richtung 1,5 km,
senkrechter Richtung 300 m (10
Fuß)
nicht vorgeschrieben
Kontrollzone
Gleiche Voraussetzungen/Regelungen wie im Luftraum der Klasse C
Klasse C
D
IFR
und
VFR
250 Knoten IAS
unterhalb FL 100
in und oberhalb FL 100:
Flugsicht 8 km;
unterhalb FL 100:
Flugsicht 5 km und jeweiliger
Abstand von Wolken in
waagerechter Richtung 1,5 km,
senkrechter Richtung 300 m (10
Fuß)
dauernde
erforderlich
Hörbereitschaft
zusätzlich: Bodensicht 5 km,
Hauptwolkenuntergrenze 450 m
(1500 Fuß) über Grund oder
Wasser
Gleiche Voraussetzungen wie im Luftraum der Klasse D mit der
Kontrollzone
Ausnahme, dass in Kontrollzonen die Abstände von Wolken nicht
Klasse D
gefordert sind (frei von Wolken)
IFR
E
250 Knoten IAS
unterhalb FL 100
dauernde
erforderlich
Hörbereitschaft
250 Knoten IAS
unterhalb FL 1000
entfällt
IFR
250 Knoten IAS
unterhalb FL 100
dauernde
Hörbereitschaft erforderlich
soweit möglich
F
G
nicht erforderlich,
ausgenommen
Flüge nach
Sichtflugregeln bei
Nacht, soweit sie
über die Umgebung
des Flugplatzes
hinausführen
VFR
VFR
250 Knoten
unterhalb FL 100
VFR
entfällt
entfällt
250 Knoten IAS
www.ppl-lernprogramme.de
zusätzlich: Bodensicht 5 km,
Hauptwolkenuntergrenze 450 m
(1500 Fuß) über Grund oder
Wasser
nicht erforderlich,
ausgenommen
Flüge nach
Sichtflugregeln bei
Nacht, soweit sie
über die Umgebung
des Flugplatzes
hinausführen
nicht erforderlich,
ausgenommen
Flüge nach
Sichtflugregeln bei
Flugsicht 8 km, Abstand von
Wolken in waagerechter Richtu
1,5 km, in senkrechter Richtung
300 m (1000 Fuß)
in und oberhalb FL 100:
Flugsicht 8 km;
unterhalb FL 100:
Flugsicht 5km und jeweiliger
Abstand von Wolken in
waagerechter Richtung 1,5 km,
senkrechter Richtung 300 m (10
Fuß)
dauernde Erdsicht, Flugsicht 1,5
km, Wolken dürfen nicht berühr
werden;
Ausnahmen:
Flüge von Drehflüglern, Luftsch
und Ballonfahrten:
Seite 167 von 168
PPL-Tutor 5.1.6
Mittwoch, 3. Februar 2010
unterhalb FL 100
www.ppl-lernprogramme.de
Nacht, soweit sie
über die Umgebung
des Flugplatzes
hinausführen
dauernde Erdsicht und Flugsich
von 800 m, Wolken dürfen nicht
berührt werden und ein
rechtzeitiges Erkennen von
Hindernissen muss möglich sein
Seite 168 von 168