Lästiger Husten oder gefährdete , Lunge? - Martha
Transcription
Lästiger Husten oder gefährdete , Lunge? - Martha
.... liebe Freunde von Hauptsache Gesund! Der kürzeste Tag des Jahres steht bevor. Am 21 . Dezember herrschen in Deutschland je nach Wetterlage bis zu 16 Stunden Dunkelheit. Tagsüber drückt dann auch noch das graue Schmuddelwetter auf das Gemüt. Doch lassen Sie sich davon nicht die gute Laune verderben ! Zünden Sie sich ein paar Kerzen an, kochen Sie sich eine Tasse Tee und machen Sie es sich gemütl ich, aiTl besten mit dem "Hauptsache Gesund"-Journal auf dem Schoß. In unserer neuen Ausgabe finden Sie Tipps, wie Sie entspannt in einen erholsamen Schlaf finden. Denn ausreichend Sch laf sorgt nicht nur dafür, dass wir ausgeglichen sind, Schlafforscher haben auch eine positive Wirkung auf das Gedächtn is, die Herzleistung und unseren Stoffwechsel gefunden. Zudem haben wir mit unseren Experten analysiert, wer wirklich Nahrungsergänzungsmittel braucht. In der sonnenarmen Zeit ist Vitam in Dein Stimmungsaufheller. Doch vor allem ist es für die Balance zwischen Knochenabbau- und Knochenaufbau zuständig . Also gehen Sie auch in der lichtarmen Zeit so viel es geht vor die Tür und nutzen jeden Sonnenstrahl, um die Vitamin-D-Produktion in der Haut anzukurbeln . Auch ein lästiger Husten ist in dieser Jahreszeit an der Tagesordnung und kann mächtig auf das Gemüt sch lagen und den Sch laf rauben. Wenn er länger als zwei bis drei Wochen andauert, sol lten Sie unbed ingt zum Arzt gehen . Denn gegen etliche Erkrankungen wehrt sich unsere Lunge mit Dauerhusten . Schieben Sie solche gesundheitl ichen Probleme nicht auf die lange Bank und lassen Sie das abklären . Denn mit den kürzesten Tagen des Jah res stehen sch ließlich auch die schönsten vor der Tü r: Weihnachten, da will man schließlich fit sein! Lassen Sie sich nicht von der allgemeinen vorweihnachtlichen Hektik anstecken! Ihre Franziska Rubin ~'~7L~'k Q 4-JQL. -j~ INHALT Seite Seite 3 8 Seite 12 lästiger Husten oder gefährdete lunge? Mehr als 20.000 Mal atmet jeder täg lich ein und aus, ohne dem auch nur die geringste Aufmerksamke it zu wid men. Erst wenn es Probleme beim Luftholen gibt oder ein immer wiederkehrender Husten den Schlaf raubt, wird uns bewusst, wie selbstverständlich die Lung e ihre Arbeit verrichtet ... Schlaflos - Wenn die Nacht zur Qual wird Zweimal im Jahr werden die Uhren auf Sommerzeit beziehungsweise Normalzeit umgestellt. Doch was energiepolitisch sinnvoll scheint, ist für manche Menschen eine wiederkehrende Qual - ihr Nachtschlaf ist nachhaltig gestört, die Aufmerksamkeit am Tage geschwächt ... Nahrungsergänzung - Mythen und Fakten Nahrungsergänzungsmittel gehören in Deutschland mit einem Umsatz von jährlich mehr als 1,3 Milliarden Euro zu den am häufigsten gekauften Produkten . Doch schmiert Grünlippmuschel wirklich die Gelenke? Hält Lutein eine Makuladegeneration auf? Stimmt es, dass Vitamin C... IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: ed ition SICHTBAR GmbH Verlag & Medienagentur Altenburger Straße 11 , 04275 Leipzig Tel.: 03 41 - 35 00 20 44 Fax: 03 41 - 35 00 77 45 28 Redaktion: MDR FERNSEHEN Wirtschaft und Ratgeber, 04360 Leipzig Tel. : 03 41 - 3 00 44 30 Fax: 03 41 - 3 00 44 41 hauptsache-gesund@mdr.de www.mdr.de/hauptsache-gesund Verantwortlich i. S. d. P.: Bernhard Wiedemann (Redaktionsleiter), Gudrun Strigi n (Redakteurin) lektorat: Michael Arndt Grafik und Gestaltung: Beatrix Vogel Druck: LÖHNERT-DRUCK Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt info@loehnert-druck.de www.loehnert-druck.de Titelfoto: Axel Berger Fotos: Axel Berger (2, 25); MDR/Grafik (312), MDRIStelia Könemann (4; 611 , 711-3 , 1011+2 , 1111+2,1211+2,14,16,18,20,21), MDR/Andrea Besser-Seuß (27), Pro 100 Rea nimation (17/2), Verlag Zabert Sandmann 1Dr. Kai-Uw ~ Nielsen (26, 28) Fotolia.com: Minerva Studio (311), Elenathewise (8), Liddy Hansdottir (13), Sandy Schulze (15), VRD (1711, 19), Birg it Reitz-Hofmann (22), vege (23), Pakhnyushchyy (24/1), bofotolux (24/2), nito (24/3) Verantwortlich für Anzeigen: Britta Walter Tel.: 03 41 - 35 00 45 28 britta. wa Iter@mediacityleipzig .de Abo-Hotline: Tel. : 03 41 - 35 00 35 00 Fa x: 03 41 - 35 00 36 30 holz@telepool. de Erscheinungsweise: monatlich Seite 17 Körpersignale - Wann besteht lebensgefahr? Heftige Bauchschmerzen, droht ein Darmverschluss? Plötzliche Sprachschwierigkeiten, sind das die Vorboten eines Schlaganfalls? Ein massives Engegefühl in der Brust, kündigt sich so ei n Herzinfarkt an? Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen ... Seite 22 Schmerzende Hände und Füße Einen Jackenknopf schließen, eine Dose öffnen, auf Zehenspitzen laufen - was für die meisten Menschen selbstverständliche und alltägliche Bewegungen sind, bereitet anderen Mühe, kostet Zeit und Kraft. Schmerzende Hände oder Füße können viel e Ursachen haben ... Konfektionierung & Versand: Lebenshilfe Leipzig e. V. Ernst-Keil-Straße 15, 04179 Leipzig "Meine sanfte Medizin für Kinder" Das erfolgreiche KOn7ept des 2011 erschienenen Sachbuches "Meine besten Hausmittel" gibt es nun spe7iell für kleine Patienten . Unter dem Titel "Meine sanfte Medizin für Kinder" ist dieser Ratgeber seit Kurzem im Buchhandel erhältlich .. . © 20 12 Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Lizenz durch TELE POO L GmbH Seite 26 2 HAUPTSACHE GESUND JOURNAL 1212012 ~~ Preise: Apotheken-Einzelpreis: 1,50 €, Jah res-Abonnement (Inland) : 42,- € (inkl . MwSt., Porto und Versand) Redaktionsschluss: 28. November 2012 Lästiger Husten oder gefährdete ,Lunge? . Mehr als 20.000 Mal atmet jeder täglich ein und aus, ohne dem auch nur die geringste Aufmerksamkeit zu widmen. Erst wenn es Probleme beim Luftholen gibt oder ein immer wiederkehrender Husten den Schlaf raubt, wird uns bewusst, wie selbstverständlich die Lunge ihre Arbeit verrichtet. Der November ist eine schwierige Zeit für die Lunge: Erkältungsviren überall. In diesem Winter warnen Experten vor einer starken Grippewelle. Im Gegensatz zu einem harmloseren grippa len Infekt ist die echte Grippe (Influenza) eine schwere Erkrankung, die jedes Jahr auch bei uns Tausende Todesopfer fordert. Ihre möglichen Folgen : eine Lungen- oder Herzmuskelentzündung. Eine Grippe unterscheidet sich von einem grippalen Infekt wie fo lgt: Grippaler Infekt: schleichender Beginn, al lgemeines Schwächegefüh l, mäßige Temperaturerhöhung, Schnupfen. - die viel Kontakt zu anderen Menschen haben, Säugl inge (auch Frühchen) und Kleinkinder sowie Risikopatienten mit Vorerkrankungen. Etwa zehn Tage nach der Impfung ist der Grippeschutz vo ll ausgeprägt. Lungenentzündung kann tödlich enden Bei einer Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute Entzündung des Lungengewebes. Sie ist in Deutschland nach wie vor die häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit. Alarmze ichen für eine Lungenentzündung sind Husten, Atemnot und hohes Fieber. Patienten werden in der Rege l mit Antibiotika behandelt und sollten sich unbedingt schonen. Schlägt die Therapie an und kommen keine weiteren Komp likationen hinzu, heilt die Lungenentzündung meist innerha lb von zwei bis vier Wochen aus. lungenentzündung Grippe: starkes Krankhe itsgefüh l von einem Moment zum anderen, hohes Fieber, Gliederschmerzen, trockener Reizhusten, selten Schnupfen . Ist man an Influenza erkrankt, muss man sich unbed ingt schonen, viel trinken und Bettruhe halten. Wird eine Grippe innerhalb der ersten 24 Stunden festgestellt, kann mit entsprechenden Medikamenten ei ne weitere vermehrung der Viren verhindert we rden. Schützen kann man sich mit sorgfä ltigem Händewaschen und einer Grippeschutzimpfung . Die Ständ ige Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfiehlt die Influenza-Impfung für Personen ab 60 Jahre. Impfen lassen sollten sich zudem all jene, Jährlich erkranken rund 800.000 Deutsche an einer Lungenentzündung. Sie zeigt sich hier auf dem linken Röntgenbild als Schatten. HAUPTSACHE GESUND JOURNAL 1212012 3 Anfällig für eine Lungenentzündung sind ältere Menschen, Heimbewohner, Diabetiker, Herzpatienten und Nierenkranke. Auch Patienten mit anderen Lungenleiden erkranken häufiger an einer Lungenentzündung. "Bei Asthmatikern beispielsweise ist die Schleimhaut schon durch die chronische Entzündung des Asthmas geschädigt, damit ist die Barriere gegen Viren und Bakterien geschwächt. Zudem führt die vermehrte Schleimproduktion dazu, dass sich hinter den Schleimpfropfen die Bakterien besser vermehren", erklärt Dr. Wolfgang Schütte, Lungenfacharzt am Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau. Da Pneumokokken ein Hauptauslöser von Lungenentzündungen sind, wird Risikopatienten eine Pneumokokken-Impfung empfohlen. Der Impfschutz verl iert sich nach etwa fünf bis zehn Jahren . "Es gibt unterschiedliche Meinungen zu einer Wiederholungsimpfung. Ich plädiere dafür, Risikopatienten nach fünf Jahren erneut zu impfen", sagt Dr. Schütte. Hilfe, Fremdkörper in der Lunge! Manchmal haben Husten und Atemnot jedoch nichts mit Viren oder Bakterien zu tun . Dr. Peter Junghänel, Notarzt und Intensivmediziner am DRK-Krankenhaus Lichtenstein, erlebt häufiger Patienten, die mit einem Fremdkörper in der Lunge in die Notaufnahme kommen, Kinder wie Erwachsene. Etliche "Andenken" an einige seiner Einsätze bewahrt er an seinem Arbeitsplatz auf: eine Erbse, einen Halma-Stein, Schmuckperlen, auch ein Stück Zahn . Dieser Backenzahn mit Plombe gehörte einmal Annerose Fröde aus Hohenstein-Ernstthal. Die heute 72-Jährige ging an einem Sommertag vor drei Jahren zu ihrer Zahnärztin, sie hatte Schmerzen, der Zahn musste raus: "Der Zahnärztin sprang der Zahn irgendwie weg, mir direkt in den Hals. Ich habe versucht, ihn wieder rauszuwürgen, aber es gelang mir nicht. Er war scheinbar weg", erinnert sie sich. Annerose Fröde hatte den Zahn allerdings nicht verschluckt, sie hatte ihn eingeatmet. Er war in die Lunge gerutscht. Die linke Lungenseite fie l komplett aus. Annerose Frödes Zustand verschlimmerte sich rasch . Sie kam in die Notaufnahme des DRK-Krankenhauses Lichtenstein . Über ein 4 HAUPTSACHE GESUND JOURNAL 12/2012 Bronchoskop gelang es dem Team um Dr. Junghänel, den Zahn zu fassen und herauszuholen. Damit verhinderte der Arzt eine bleibende Schädigung der Lunge . ..Im schlimmsten Fall kann eine Lungenentzündung daraus werden, ein Abszess sich bi lden, und das wiederum kann dann im ungünstigsten aller Fälle zu einer Blutvergiftung führen", erläutert Dr. Junghänel. Bei Annerose Fröde gab es keine Komplikationen . Schon am nächsten Tag durfte sie nach Hause und hat sich schnell wieder vollkommen erholt. Angst vor dem Zahnarzt hat sie übrigens trotz des dramatischen Zwischenfalls nicht. Asthmaschulung für Kinder Langanhaltender Husten und plötzliche Atemnot sind typische Symptome für Asthma . Rund sechs Millionen Erwachsene leiden an Asthma, aber auch 1,5 Millionen Kinder. Asthma ist sogar die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern . Eine interaktive Abenteuerreise am Computer soll Kindern das Leben mit Asthma erleichtern. Das Lernprogramm "Luftikids" kombiniert Wissensangebote über die Krankheit Asthma mit Quizrunden und spielerischen Elementen. Der 13-jährige Nico umschreibt diese ~o : "Es geht darum, Stichwort: Bronchoskopie Es kommt überraschend häufig vor, dass ein Fremdkörper in die Lunge eingeatmet wird. In einem solchen Fall wird er über eine Bronchoskopie entfernt. Privatdozent Dr. Wolfgang Schütte, Lungenfacharzt am Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau, erläutert, wie eine Bronchoskopie abläuft: "Über die Nase oder den Mund wird ein Endoskop in die Bronchien der Lunge eingeführt. Ob der Patient eine Narkose bekommt, hängt von seinem Krankheitsbild und Gesundheitszustand ab. Der Moment, in dem das Endoskop an den Stimmlippen vorbei geht, ist etwas unangenehm . Generell ist es aber keine Untersuchung, vor der man Angst haben muss", sagt Dr. Schütte. "Eine Bronchoskopie wird nötig, wenn ein Husten länger als vier bis sechs Wochen dauert und nicht abgeklärt werden kann oder wenn nicht erklärbare Atemnot oder blutiger Husten vorliegen." Neben der Entfernung von Fremdkörpern dient die Bronchoskopie der Diagnose von Lungentumoren, zudem können Gewebeproben entnommen werden und die Bronchien gespült werden . dass man eine Inselgruppe davor retten muss, dass Rauch von einer Vulkaninsel alles verpestet und die Leute keine Luft mehr bekommen ." Erfunden hat das ungewöhnliche Schu lungsangebot Dr. Bernd Behling . Gemeinsam mit seiner Frau betreute er auf der Nordseeinsel Sylt jahrelang Asthma-Schulungen für Kinder. Dabei fiel ihm auf, dass die Kinder nach einer Basisschulung viele Lerninhalte schnell wieder vergaßen. Mit einem Online-Lernprogramm für die Nachschulung wollte er diese Lücke schließen : "Die Nachschulung ist genauso Wichtig wie die Basisschulung . Ganz einfach, wei l durch das Wiederholen der Schulungsinhalte den Kindern vermittelt wird: Üben, üben, üben führt dazu, dass du besser mit deinem Asthma umgehen kannst." Mit "Luftikids" können Kinder trainieren, wann immer sie wollen, unabhängig von Arztterminen. Sie üben den Umgang mit Medikamenten und die Kontrolle der Lungenfunktion. Die Kinder bekommen so eine bessere Vorstellung, was bei Asthma überhaupt geschieht, findet Professor Matthias Kopp, Kinderpneumologe an der Uniklinik Lübeck: "Zudem trainieren die Kinder ganz gezielt, welche Atemtechniken sie einsetzen können, wenn ein Asthmaanfall droht. Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Das kriegen sie sehr direkt vermittelt und das ist auch etwas, das man auffrischen muss. Damit es in dem Moment, wenn der Atemnotzustand eintritt, auch abrufba r ist." Mit dem preisgekrönten Programm werden Kinder zu Experten in eigener Sache. Eine wichtige Ergänzung zu den Schulungsangeboten beim Arzt. Das kostenlose Programm ist unter www.luftikids.de im Internet zu finden . Lebensgefährlicher Verschluss PD Dr. Wolfgang Schütte, Lungenfacharzt am Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau, erklärt im "Hauptsache Gesund"-Studio, was bei einer Bronchoskopie passiert. Im April dieses Jahres bekam Hauptsache Gesund einen Brief von Zuschauerin Loni Reinhardt aus Suhl. Sie erzählte uns ihre Geschichte, die ebenfalls mit leichter Atemnot begann . Loni Reinh ardt erlitt eine sogenannte Lungenembolie, nicht einmal, sondern gleich dreimal. Es begann vor zwölf Jahren, nachdem Loni Reinhardt ihre erste Knie-Operation überstanden hatte. Zwei Wochen später kam es zu ernsten Komplikationen: Unwohlsein, Schwäche, Luftnot. Diagnose: Lungenembolie . ..Ich konnte kaum noch sprechen, also, ich sage es mal so mit meinen Worten, ich habe dem Tod ins Auge geschaut. Ich habe es aber trotzdem mith ilfe der Ärzte im Klinikum überstanden und bin wieder gesund geworden", erzählt Loni Reinhardt. Sie nahm fortan blutverdünnende Medikamente. Für eine zweite Knie-OP im Jahre 2005 musste sie die Tabletten jedoch wieder absetzen . Mit dramatischen Folgen: "Das Gleiche geschah. Nach 14 Tagen die gleiche Atemnot. Ich kannte ja jetzt die Symptome und habe eigenmächtig gehandelt. Und habe den Notdienst angerufen und bin wieder mit Blaulicht ins Klinikum gekommen ." Als Loni Reinhardt auf Anraten eines Arztes die nebenwirkungsreichen Blutverdünner zwischenzeitlich absetzte, erlitt sie sogar noch eine dritte Embolie. Seitdem Stichwort: Lungenembolie Eine Lungenembolie wird häufig unterschätzt. Sie macht nicht immer deutliche Symptome, zum Beispiel leichte Brustschmerzen. Eindeutige Anzeichen einer Lungenembolie sind: plötzliche Atemnot, Schmerzen beim Atmen, blutiger Auswurf, Herzrasen. Der Auslöser dafür entsteht meist in einer Beinvene. Dort kann sich mitunter ein Blutgerinnsel bilden, ein Thrombus. Manchmal löst sich ein solches Blutgerinnsel oder ein Teil davon. Dieser Klumpen wandert dann mit dem Blutstrom Richtung Herz. Von dort kann er in die Blutgefäße der Lunge gelangen . In den immer feineren Verzweigungen der Lungengefäße bleibt der Blutpfropf irgendwann hängen und führt zu einer Verstopfung, einer Embolie. Der betroffene Lungenflügel wird nicht mehr richtig durchblutet. Die Folgen: Sauerstoffmangel im Blut, erhöhter Druck im Lungenkreislauf. Das kann lebensbedrohlich sein. misst sie täglich ihre Blutgerinnung, bleibt bei den Medikamenten . ..Ich kann ja nicht jeden Tag Angst um mein Leben haben . Ich lebe so, wie es mir die Ärzte empfehlen und bleibe bei dem Blutverdünner. Und habe keine Angst, dass ich noch einmal eine Lungenembolie kriegen kann." Loni Reinhardt hat uns geschrieben, weil ihr eines wichtig ist - bevor man Blutverdünner absetzt, sollten mögliche Risiken genau abgewogen werden . Letzter Ausweg Transplantation Christiane Herber ist 30, eine sportliche junge Frau, die gern Tennis und Badminton spielt. Wer sie so sieht, ahnt nicht: Christiane Herber atmet mit einer fremden Lunge, einem Spenderorgan. "Man sieht es mir auf Anhieb nicht an, dass ich transplantiert bin. Das ist schon etwas Besonderes, so eine Leistungsfähigkeit zu erreichen nach einer Transplantation, Tennis spielen zu können, anderen Hobbys nachzugehen, arbeiten gehen zu können . Das ist, das muss man ehrl ich sagen, auch Glück. Das schafft nicht jeder, der lungentransplantiert wird", sagt sie. Christiane Herber leidet an Mukoviszidose, einer unheilbaren Krankheit, bei der sich die Lungenflügel mit Schleim zusetzen . Sie war zwei, als die Diagnose gestellt wurde. Mit 15 verschlimmerten sich die Beschwerden. Christiane Herber bekam ein Sauerstoffgerät nach Hause. Ihre Ausbildung musste sie abbrechen . Mit 20 konnte sie sich kaum noch bewegen . ..Ich konnte nicht allein Treppen steigen, mein Vati hat mich Huckepack die Treppen hoch getragen. Ich hab für elementarste Dinge wie Zähneputzen, Haare waschen Stunden gebraucht, ehe ich fertig war. Beziehungsweise, wenn wirklich mal ein Ausflug mit dem Rollstuhl vor die Tür geplant war, stand ich vor einer Riesenaufgabe. Ich wusste nicht, wie komme ich die Treppe herunter, geschweige denn, wie komme ich sie wieder hoch", erzählt die Leipzigerin. Doch lange hatte sie Angst vor der Transplantation. 2006 blieb kein anderer Ausweg . Nach Wochen in der Klinik wachte Christiane Herber mit neuer Lunge auf. "Das war einfach gigantisch. Ich konnte richtig tief Luft holen . Ich konnte es mir zwar kurz nach dem Aufwachen nicht erklären, warum es so ist, aber es war ein tolles Gefühl, wieder Luft zu kriegen." HAUPTSACHE GESUND JOURNAL 12/2012 5 Raucherentwöhnung Für Lungenkrebspatienten ist es unabdingbar, mit dem Rauchen aufzuhören. Klini ken, Krankenkassen und private Anbieter helfen mit speziellen Raucherentwöhnungsprogrammen. Diese finden in Gruppen- oder Einzeltherapien statt. Viele Raucherentwöhnungskurse werden von Krankenkassen gefördert, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Fragen Sie einfach bei Ihrer Krankenkasse nach . Training für die Lunge Gerade für Patienten mit Atemwegserkrankungen ist ein gezieltes Lungentraining sehr wichtig. Speziell für Patienten mit Asthma, COPD oder Tumoren gibt es Lungensportgruppen. Dr. Mathias Neumann ist Sportwissenschaftler und Physiotherapeut und trainiert an der Lungenklinik Lostau genau solche Gruppen . "Meine Erfahrung ist, dass die Patienten dadurch belastbarer werden, im Alltag zum Beispiel beim Treppensteigen weniger schnell in Atemnot geraten oder weniger Medikamente benötigen . Zudem tut es immer gut, andere Betroffene zu treffen ." Lungensportgruppen gibt es mittlerweile in vielen Städten und Gemeinden . Der Arzt stellt Ihnen ein Rezept dafür aus und die Krankenkasse weiß, welche Vereine Lungensport anbieten . Bei Hauptsache Gesund zeigte Dr. Neumann drei Übungen . Sie fragen - Unser Experte antwortet Kraft: Den Arm mit einer Hantel oder ei. ner kleinen Wasserflasche vom Knie . über die Schulter nach oben ziehen . Mit Heben des Armes einatmen, beim Senken ausatmen . Diese Übung stärkt vor allem die Brustmuskulatur. Diese wiederum stützt die Lunge und sorgt dafür, dass die Lunge gut durchlüftet wird . Ausdauer: Lungenpatienten sind häufig stark eingeschränkt. Ausdauerübungen sind manchmal nur im Sitzen möglich . Aber auch auf einem Hocker kann man gut auf der Stelle laufen. Ausdauerübungen sind wichtig, erleichtern sie doch alltägliche Aufgaben wie Treppensteigen oder das Tragen einer Einkaufstasche. Entspannung: Einen Arm über dem Kopf verschränken, den anderen auf die gegenüberliegende Rippenseite legen und tief ein- und ausatmen. Lungenkranke atmen oft nicht in alle Bereiche der Lunge. Bei dieser Übung werden alle Lungenbereiche gut belüftet. Solche Übungen sollte man, wenn möglich, täglich für einige Minuten machen . ~ J. Olsen, J. Si mon PD Dr. Wolfgang Schütte, Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau Ich habe vor einem Jahr mit dem Rauchen aufgehört. Habe ich immer noch ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs? Ja, das erhöhte Risiko für Lungenkrebs hält noch etwa zehn Jahre an . Es wird zwar von Jahr zu Jahr niedriger, aber ist dennoch erhöht. Mein Vater starb an Lungenhochdruck. Ist dieser genetisch bedingt? Ja, Lungenhochdruck ist sehr selten, aber dieser entwickelt sich aufgrund einer genetischen Veranlagung. Lungenhochdruck kann sich auch bei verschiedenen Krankheiten entwickeln, aber das müsste sehr genau differenziert werden . Seit fast einem Jahr habe ich Reizhusten, nach dem Hinlegen. Ohne Schlaftablette keine Nachtruhe. Kein Befund in der Pneumologie, Magen auch in Ordnung. Was kann das sein? Ich vermute, dass die Ursache in den Atemwegen liegt. Wenn die Lunge noch nicht gespiegelt wurde, sollte das noch gemacht werden . Sie sollten einen Lungenfacharzt oder HNOArzt aufsuchen . HAUPTSACHE GESUND JOURNAL 12/2012 7 Schlaflos Wenn die Nacht zur Qual wird Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt: Ende März auf Sommerzeit und Ende Oktober auf Normalzeit (MEZ). Eingeführt wurde diese Regelung 1980. Doch was energiepolitisch sinnvoll scheint, ist für manche Menschen eine wiederkehrende Qual - ihr Nachtschlaf ist nachhaltig gestört, die Aufmerksamkeit am Tage geschwächt. Jeder Vierte spürt diese Auswirku ngen, jeder Zehnte sucht deswegen ärztliche Hilfe. Und auch ·ein statistischer Zusammenhang ist laut "Hauptsache Gesund" -Studioexperte Dr. Steffen Schädlich nachweisbar: Im Frühjahr - wenn die Uhren vorgestellt werden und uns somit eine Stunde verloren geht - steigt die Zahl der Verkehrsunfälle . Hervorgerufen durch fehlende Aufmerksamkeit am Steuer oder Übermüdung nach der Zeitumstellung. Doch auch jenseits der Zeitumstellung hat jeder dritte Deutsche Probleme mit dem Ein- und Du rchschlafen. Glücklicherweise aber lassen sich 90 Prozent der Schlafprobleme durch eigenes Zutun verringern . Das fängt schon bei kleinen Di ngen wie der Möblierung des Schlafzimmers an. Das ideale Schlafzimmer Während in anderen Kulturen Schlafgemächer eine la nge Tradition haben und selbstverständlich waren, hielt das Schlafzimmer, wie wir es heute kennen, in Europa erst im Mittelalter Einzug . Bis dahin schliefen die Menschen meist im großen Wohn- und Essbereich. Auch Betten waren unbekannt, es wurde einfach ein Stroh lager auf dem Fußboden errichtet. Oder die Angestellten schliefen beim Vieh im Stall. Statt Bettdecken wärmten die Körper der Tiere. Im Mittelalter kamen dann die ersten Betten und nur zum Schlafen bestimmte Räume auf. Die Betten waren relativ kurz, sodass die Menschen halb sitzend schliefen. Ein ausgestreckter Körper flö ßte Angst ein, war diese Position doch den Toten in den Särgen vorbehalten . Außerdem herrschte bis ins 19. Jahrhundert die Furcht, dass der Tod einen im Schlaf leichter übermannen könne. Schlafka mmern konnten sich nur Adlige oder reiche Bü rger und Bauern leisten. Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein war ein Schlafzimmer für einfache Arbeiter ein unerschwinglicher Luxus. Heute ist das kaum mehr vorstellbar. Aber wie sollte ein Schlafzimmer für einen erhol sa men Schlaf beschaffen sein? • Schreib.tisch, Fernseher, Leuchtu hren, aber auch Grü npflanzen gehören nicht ins Schlafzimmer. • Eine angenehme Raumtemperatur für den Schlaf sind 18 Grad, ein gut durchlüftetes, lärmfreies und dunkles Zimmer fördert das Einund Durchschlafen . • Ob die Matratze weich oder hart, mit Federkernen oder aus Sdraumstoff ist, spielt für den erholsamen Nachtschlaf eine untergeordnete Rolle - wichtig ist, dass man sich auf der Matratze wohl fühlt. Experten empfehlen, die Matratze aller zehn Jahre zu wechseln . 8 HAUPTSACHE GESUND JOURNAL 1ß/2012 Schlaflos in Leipzig Ein Symptom - viele Ursachen "Schlaflos in Seattle", so hieß 1993 eine romantische Fi lmkomödie mit Tom Hanks und Meg Ryan in den Hauptrollen. "Schlaflos in Leipzig" könnte ein Film über Ullrich Backha us heißen. Er ist Sänger der Leipziger Cover-Band "Tageins", und nachts, wenn andere schlafen, ist der Mittfünfziger äußerst aktiv. Unfreiwillig . Wenn er keinen Schlaf fin det, treibt er ruhelos auf seinem Fa hrrad durch die Nacht. Denn jeden Abend passiert das Gleiche: "Sobald ich im Bett bin, macht es ,Ping ' und ich merke, ich kann nicht einschlafen . Ich liege dann zwei, drei Stunden wach und zwischen halb eins und halb zwei stehe ich wieder auf. Ich esse erst mal was, Schokolade oder ein Stückchen Wurst, und denke darüber nach, was ich jetzt mache", erklärt der gelernte Klavierbauer und Rockmusiker. Schlaflosigkeit kann viele Ursachen haben: Stress, psychische Probleme, Schmerzen, Krankheiten, Nebenwirkungen von Med ikamenten oder auch hormonelle Umstellungen. Deshal b bedarf es bei la ng andauernder Schlaflosigkeit einer intensiven Ursachenforschung. Oftmals ist auch eine Verkettung von verschiedenen Störungen ein möglicher Auslöser. Bei Menschen, die nachts hä ufig auf die Toilette gehen müssen, liegt möglicherweise eine noch unerkannte Nieren- oder Herzerkrankung vor. Dabei wird tagsüber überschüssiges Wasser im Körper gebildet. Eine Autoimmunerkran kung hat beide Nieren von Ullrich Backhaus zerstört. Seitdem hängt sein Leben an der Dia lyse. Das heißt: dreimal pro Woche fünf bis sechs Stunden an den Tropf. So lange dauert es, bis sein Körper wieder entgiftet ist. Seit mehr als neun Jahren wartet der 53-Jährige auf eine Spenderniere. "Man muss wirklich einen eisernen Willen haben, um das durchzuhalten." Die Schlaflosigkeit dabei sei das Schlimmste, erklärt er. Die Nerven seien völlig überstrapaziert und irgendwann fingen die Beine an zu schmerzen. Auch früher gab es die eine oder andere Nacht, in der er nicht geschlafen habe, weil er über irgendetwas nachgedacht oder auch ein Problem gewälzt habe, doch das war selten und eher sporadisch . Heute ist die Schlaflosigkeit ein Dauerzustand. Dafür überfällt ihn der Schlaf meist am helllichten Tag mitten auf der Arbeit - und sei es nur für Seku nden: "Meine Kollegen lachen schon . Ich nicke in der Pause immer mal weg und schlafe ein. Das ist nicht zu vermeiden . Doch mein Chef hat dafür Verständnis, der sagt, es ist halt die Krankheit und fertig . Das tut gut, einen so verständigen Chef zu haben, aber insgesamt ist die Situation schon belastend ." Der ersehnte Anruf kann ihn jeden Tag erreichen oder auch jede Nacht. Die Spenderniere würde ihn nicht nur von der Dialyse erlösen . Gut möglich, dass mit ihr auch innere Ruhe und Schlaf zurückkehren. Endgültige Abklärung von möglichen Ursachen erhält man im Schlaflabor. Dort wird mittels Elektroden der Schlaf des Patienten grundlegend analysiert. Gemessen werden verschiedene nächtliche Körperfunktionen wie Hirnströme, Atmung, Augenbewegun gen oder auch die Sauerstoffsättigung des Blutes. Aus diesen Messwerten wird ein individuelles Sch lafprofi l erstellt, das Aufschluss über mögliche Störungen gibt. Die Schlafapnoe Häufigste Ursache fü r Schlafstörungen ist die sogenannte Sch lafapnoe. Apnoe kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt: Windstille. Dieser Terminus nimmt Bezug auf die Anatomie unseres Rachens. Das sogenannte Gaumensegel besteht aus Weichteilen und bewegt sich im Rhythmus der Atem bewegu nge n. Setzt der Atem aus, steht auch das Gaumensegel still. Dadurch kommt es zu einer verringerten Sauerstoffaufnahme im Blut. Von einer Schlafapnoe spricht man, wenn die Atemaussetzer mindestens zehn Sekunden dauern und häufiger als zehn Mal in der Stunde auftreten . Bleibt die Schlafapnoe unbehandelt, drohen Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Depressionen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Wird eine Schlafapnoe festgestellt, gibt es verschiedene Behandlungsmethoden, um die Sauerstoffzufuhr wieder zu reg ulieren und damit den Nachtschlaf zu normalisieren. Eine einfache Zahnschiene hilft bei einer leichten Apnoe. Mit ihrer Hilfe werden der Unterkiefer, die Zunge und das Gaumensegel nachts so stabilisiert, dass eine normale Atmung möglich wird . Da aber viele Patienten nach einer Weile über Kieferschmerzen klagen, kann diese Schiene nu r eine erste kurzfristige Hilfe sein. Am ratsamsten ist das Tragen einer Schlafmaske. Mit ihrer Hilfe wird der Lunge über die Nase Raumluft zugeführt. Daher ist es wichtig, dass die Maske gut sitzt und nachts nicht verrutscht. Diese Methode ist die häufigste und erfolgreichste. Das Problem liegt allerdings in ihrer mangelnden Akzeptanz bei den Patienten. Vie le empfinden die Maske als optisch störend . Ursache: verkalkte Halsschlagader Wissenschaftler der Uniklinik Jena fanden in einer Studie heraus, dass drei von vier Patienten mit verkalkter Halsschlagader dem Risiko nächtlicher Atemaussetzer ausgesetzt sind. An den Stellen, an denen die Haisgefäße verkalken, sitzen auch Rezeptoren, die den Sauerstoffgehalt im Blut messen. Wenn diese aber verkalken, können sie den Sauerstoffgehalt im Blut nicht mehr richtig messen. Daraufhin kann das Gehirn die Atmung nicht entsprechend regulieren und es kommt zu Atemaussetzern. Professor Matthias Schwab von der Uniklinik in Jena erläutert: "Der Effekt ist dann, dass nicht genug Sauerstoff ins Blut kommt. Das bedeutet, dass das Herz verstärkt Blut durch die Lungen pumpen muss, um die geringe Menge Sauerstoff, die noch ankommt, rauszuwaschen. Wenn dieser Prozess über Jahre geht, ist eine Herzüberbelastung die Folge, und das wiederum führt unweigerlich zu Herzkrankheiten." Im Ultraschall sieht man, ob das Blut die Halsschlagader frei passieren kann. Eine anschließende Untersuchung im Schlaflabor soll klären, ob die Patienten mit den verkalkten Rezeptoren auch von der Atemstörung betroffen sind. Falls ja, hilft nur eine Operation, in der die Gefäßverengung behoben wird, und eine anschließende Medikamenteneinnahme. HAUPTSACHE GESUND JOURNAL 12/2012 9 Schlafmasken sind eine erfolgreiche Therapie für einen erholsameren Schlaf. Bei der sogenannten Pillar-Methode wird mittels kleiner Implantatstäbchen das Gaumensegel stabilisiert. Dadurch wird das Schnarchen gestoppt und die Atmung normalisiert. Allerdings muss der Patient eine Operation in Kauf nehmen. Manchmal verträgt der Körper die Fremdkörper nicht und versucht diese wieder abzustoßen. Milch und Nüsse fördern Schlaf Unser Schlaf wird im Wesentlichen durch das Hormon Melatonin und den Botenstoff Serotonin bestimmt. Die Ausschüttung des Hormons Melatonin erfolgt abhängig vom Tageslicht. Wird es abends dunkler, fällt nicht mehr so viel Licht auf unsere Netzhaut. Das wiederum gilt als ein Signal für die Zirbeldrüse im Gehirn, welche die Melatoninproduktion steuert. Die Zirbeldrüse ist eng mit dem Sehnerv des Auges verbunden und reagiert sofort mit der Produktion von Melatonin, wenn es dämmert. Wenig Licht kurbelt die Produktion an, bei Tagesanbruch wird die Melatoninproduktion langsam gedrosselt. Durch Stress kann die Melatoninproduktion nachhaltig gestört werden. Das erklärt, warum stressgeplagte Menschen unter Schlafstörungen leiden. Auch der Botenstoff Serotonin ist an einem gesunden Schlaf beteiligt. Da der Mensch Serotonin beziehungsweise eine Vorstufe des Botenstoffs (Tryptophan) über die Nahrung aufnimmt, kann er seinen Nachtschlaf durch eine gezielte Nahrungsaufnahme beeinflussen. Dazu gehören tryptophanreiche Lebensmittel wie Milch, Fleisch, Walnüsse, Camembert, Haferflocken und Weizenmehl. Vorsicht Schlaftabletten! Chemische Schlafmittel sind einmal mehr in die Kritik geraten . Kinderärzte warnen vor der unkritischen Anwendung älterer Wirkstoffe, die in Schlaf- und Beruhigungssäften, aber auch in bekannten Erkältungsmitteln verwendet werden. Kalifornische Forscher haben im renommierten "British Medical Journa l" eine Studie veröffentlicht, nach der die Einna hme von Schlafmitteln, ega l welcher Art und in weicher Menge, immer das Sterberisiko und das Risiko, an Krebs zu erkranken, erhöht. Die Ursachen dafür sind vielfältig und nicht immer ausreichend erklärbar. Signaturenlehre, einer fragwürdigen aber gleichwohl historisch ganz interessanten Theorie zur Heilpflanzenanwendung, wird die" Leichtigkeit und Luftigkeit" der Hopfenpflanze betont und daraus eine Analogie zur Verwendung als entspannendes, die Seele erleichterndes Mittel gezogen. Das ist, wissenschaftl ich betrachtet, seh r vage, zeigt aber, wie unsere Vorfahren manchmal Heilpflanzenwirkungen entdeckt und erklärt haben . Hopfen wächst praktisch überall in unserer Klimazone und wird in vielen Regionen professionell angebaut. Natürlich dient er in erster Linie als Aromahopfen für die ~ierherstellung, aber Hopfen kann noch viel ·mehr. Der Hopfen ist eine zweihäusige Pflanze und man verwendet ausschließlich die Blütenstände der weiblichen Pflanzen, die Hopfenzapfen. Sie enthalten zwischen den feinen leichten Blättern Drüsenhaare mit winzigen Hopfendrüsen, die bei der Lagerung abfallen. Deshalb ist es wichtig, einen Hopfentee immer mal wieder durchzuschütteln, da sich die Bestandteile sonst entmischen. Die medizinischen Wirkungen sind gut untersucht, wenn auch aktuelle Studien fehlen . Einzelne Inhaltsstoffe lassen sich zwar identifizieren, die Wirkung kommt aber wie so oft/bei Heilpflanzen nur von der Mischung aller Inhaltsstoffe. Alternative: Hopfen Eine Alternative zu Schlaftabletten ist die Verwendung altbewährter pflanzlicher Beruhigungsmittel. Dazu zählt eine der traditionsreichsten Arzneipflanzen in unserer Region - der Hopfen . Schon seit etwa 1.000 Jahren wird er verwendet. In der Für Menschen mit Schlafproblemen sind die beruhigenden, entspannenden und durch die Bitterstoffe auch verdauungsanregenden Wirkungen des Hopfens interessant. Durch diese Kombination ist er beispielsweise gut für die Behandlung von Unruhezuständen, die vom Magen her Mein Rat: Hopfentee und Hopfenkissen Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren trinken einen Tee aus 0,5 Gramm der ein bis zwei Jahre abgelagerten Hopfenzapfen, das entspricht etwas mehr als einem Teelöffel. Die Droge mit kochendem Wasser aufgießen und etwa zehn Minuten stehen lassen. Kleine Kinder bis zwölf Jahre bekommen 500 Gramm der Hopfenzapfen in ein Hopfenkissen eingenäht ins Bett gelegt. In fertigen Schlaf- und Beruh igungstees ist Hopfen meist mit anderen Hei lpflanzen gemischt, was die Wirkung verstärken soll. • Apotheker Friedemann Schmidt 10 HAUPTSACHE GESUND JOURNAL 12/20 12 kommen oder sprichwörtlich "auf den Magen schlagen" . Im Erzgebirge gibt es daher auch den Brauch, als letzte Runde "ein Warmes" zu bestellen . Gemeint ist damit ein warmes Bier, welches vorzüglich als Einschlafmittel hilft. Ruhe durch die Kraft der Gedanken So, wie sich Patienten selbst Stress im Kopf schaffen, können sie die Kraft ihrer Gedanken auch gezielt nutzen, um bei Schlafstörungen zur Ruhe zu kommen. Mög lich ist das mit Biofeedback. Lothar Niepoth, Psychologischer Psychotherapeut aus München und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb), forscht seit Jahren zum Thema. Ähnlich wie im Schlaflabor messen auch dort Elektroden Körperwerte wie Hirnströme, Puls, Atmung und Muskelspannung. Diesmal aber im wachen Zustand. Diese Messergebnisse werden über einen Wandler auf dem Computer sichtbar gemacht. Entspannt sich der Patient, kann er das direkt ablesen, er erhält also ein Feedback, eine Rückmeldung. Ziel der Behandlung ist es, den Spannungszustand von Stirn-, Kiefer- und Schultermuskeln gezielt steuern zu lernen, denn diese sogenannten Marker-Muskeln sind hauptsächlich für einen erholsamen Schlaf verantwortlich. Diese Technik kann anfangs unter Hilfestellung trainiert werden, später kann man sie selbst anwenden - ähnlich wie beim autogenen Training . C. Hempel, C. Bohlmann Mein Rat: Die richtige Lage finden Wer Probleme mit dem unteren Rücken hat, der sollte sich ein Kissen unter die Knie legen. Die Höhe ist dabei individuell verschieden. Man merkt sehr schnell, wann es angenehm und wann es unangenehm unter den Knien ist. Wer auf der Seite schläft, der sollte das obere Bein mit einer zusammengerollten Decke so unterstützen, dass die Wirbelsäu le gerade liegt. Denn wenn sich die kleinen Gelenke der Wirbelsäule nachts verschieben, kann das zu Schmerzen führen . Wer gern auf einer bestimmten Seite Physiotherapeutin schläft, diese Seite oder diese Schulter Gitte Baumeier aber gerade schmerzt, der kann sich auch gut mit einer Decke behelfen . Die Decke zusammenrollen und halb auf die Seite legen, halb auf den Rücken . In welcher Position der Arm liegt, muss jeder selbst für sich entscheiden, je nachdem, wie es angenehm ist. Bei Hüftproblemen ist es oft schmerzhaft, wenn man seh r gerade liegt. Deswegen ist es günstig, etwas unter die Knie zu legen . Das kann ein dickes Kissen sein oder wieder eine Decke. Dadurch ist das Hüftgelenk gebeugt und der Schmerz lässt nach . Auch ein Kissen zwischen beiden Beinen schafft eine angenehme Einschlafhilfe. Durch die leicht gespreizten Beine ist das Gelenk in einer günstigen Stellung, sodass nichts aneinander reiben kann. Die Bauchlage ist generell nicht zu empfehlen, denn dadurch entsteht beim Liegen automatisch ein Hoh lkreuz. Das bedeutet wiederum Stress für die Bandscheiben, die kleinen Gelenke und vor allem für die Halswirbelsäule. Diese wi rd durch die Bauch lage massiv verdreht, das führt zu einer Überdehnung der umliegenden Haltebänder. Sie fragen - Unser Experte antwortet Ich bin 40 Jahre alt, nachts werde ich oft wach und kann nicht einschlafen. Morgens bin ich unausgeschlafen und wie gerädert. Ist das hormonell bedingt? In einem jungen Alter von 40 Jahren wäre es außergewöhnlich, wenn bereits Hormonumstellungen eine Rolle spielen würden . Bei Frauen ist es nicht selten, dass in den Wechseljahren nicht nur Hitzewallungen und andere Probleme auftreten, sondern auch Schlafstörungen. Das hängt zum Teil mit dem Hormonspiegel zusammen, aber auch mit psych ischen Belastungen und Veränderungen. Diese Probleme sollten allerdings nach der Stabi lisierung der Hormonumstellungen vorbei sein. ' Wie kann ich nächtliches Grübeln "abstellen", das mich nicht schlafen lässt? Grübeln ist offensichtlich verbunden mit Problemen und Schwierigkeiten . Eine Möglichkeit wäre, diese Probleme zu notieren und sich zu überlegen, wie sie gelöst werden könnten. Diese schriftlich fixierten Gedanken im Wohnzimmer abzulegen, bedeutet häufig auch, das Problem abzulegen. Man sollte sich bemühen, sich mit Sorgen auseinander zu setzen und Probleme zu lösen, auch um wieder einen ruhigen Schlaf zu finden . Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und der Einnahme eines Cholesterinsenkers nach einer BypassOperation? Hier gilt es, keine falsche Verbindung herzustellen. Viele Herzerkrankungen verursachen Schlafstörungen, genauso wie sich viele Medikamente auf den Schlaf auswirken. Gemeinsam mit dem Hausarzt müsste herausgefunden werden, ob ein Zusammenhang besteht und welche Lösung sich anbieten würde. Dr. Steffen Schädlich, Schlafmediziner aus Halle HAUPTSACHE GESUND JOURNAL 12/2012 11