van de vendel, edward – lena und das geheimnis der blauen hirsche

Transcription

van de vendel, edward – lena und das geheimnis der blauen hirsche
Unterrichtsmaterialien
zur
Vorbereitung einer Lesung
mit
Edward van de Vendel
„Lena und das Geheimnis der blauen
Hirsche“
Klasse 3 – 4
Diese Materialien wurden erstellt im Rahmen des MA-Seminars „Aktuelle internationale
Kinder- und Jugendliteratur“ - FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Dozentin: Claudia Maaß
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
Texte und Bilder aus: Edward van de Vendel (Text) & Matthias De Leeuw (Illustration):
Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014
Vorbemerkungen >
E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche“
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
diese Unterrichtseinheit führt in die Geschichte „Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche“ (D
2014; NL „Dertien rennende Hertjes“ 2012) des niederländischen Autors Edward van de Vendel
ein, dem es mit seinen kurzen, bildhaften Sätzen gelingt, aus dem Alltag einer ganz normalen Familie fantasievoll in die komplexe Welt der Gefühle einzutauchen. Der belgische Illustrator Mattias
De Leeuw verleiht diesem epischen Gedicht durch seine farbintensiven Tuschezeichnungen eine
ganz eigene Stimmung und Dynamik.
Die Geschichte erzählt von der eher stillen Lena, die an einem ganz normalen Tag ein magisches
Erlebnis hat: Wie aus dem Nichts tauchen dreizehn himmelblaue Minihirsche auf, die sie Meisterin
nennen. Seitdem ist für Lena nichts mehr wie es war – sie geht wie auf Wolken, fühlt sich stark
und könnte schreien vor Glück. Doch ihr großer wilder Bruder Raff, der zu Wutanfällen neigt,
warnt sie: Geheimnisse verschwinden, wenn man sie weitererzählt. So ist es ihm zumindest mit
seinem geheimen Tier ergangen. Und das will Lena keinesfalls. Also schweigt sie und wartet
sehnsüchtig auf die Wiederkehr der blauen Hirsche, die sich aber nur einmal erfüllt. Doch dann
kündigt sich noch ein Wunder an: Lenas Mutter bekommt ein Baby. Lena wird große Schwester
und Raff noch einmal großer Bruder. Doch das will er keinesfalls. Wutschnaubend verzieht er sich
auf sein Zimmer. Lena folgt ihm, und da passiert es: Ihre blauen Hirsche kehren zurück – und mit
ihnen auch Raffs Tier: ein laut brüllender Löwe. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt. Lena fürchtet
um das Leben ihrer Hirsche. Was soll sie tun? Sind Raff und sie nicht Meister/in über ihre Tiere? Es
bedarf nur der richtigen Worte, das weiß Lena. Also flüstern sie sich gegenseitig Worte zu – bis sie
die richtigen gefunden haben: Streicheln! Ruhe! Fröhlichkeit! Stopp! Feuer! Wasser! Nein! Wie von
Zauberhand verwandelt sich der Löwe in ein kleines Kätzchen, und die Hirsche beginnen groß und
größer zu werden. Das Ringen ist zu Ende, Lena und Raff sind wahre Meister. Beide haben auf ihre
Weise ihr Tier gebändigt – und damit ein Stück sich selbst entdeckt. Jetzt kann der kleine Bruder
kommen!
Die folgende Unterrichteinheit führt in 4-5 Unterrichtsstunden durch die zentralen Themen des
Buches: die Farbenwelt der Bilder, die Symbolkraft der geheimnisvollen Tiere und die Frage, wie
man Meister/in der eigenen Tiere wird. Dies geschieht weitgehend chronologisch zum Verlauf der
Geschichte. Dass hierbei die Beziehung Lenas zu ihrem explosiven Bruder zentral ist, schafft gute
Anknüpfungspunkte für Jungen und Mädchen. Die Auswahl der Materialien ist vielfältig und holt
die Kinder in ihrer Welt ab, um sie in die des Buches zu entführen. Es wird gehört und geschaut,
gemalt und geschrieben, fantasiert und hinterfragt, inszeniert und gerätselt. Einige Materialien sind
binnendifferenziert und es werden auch Vertiefungen oder Alternativen angeboten. In der letzten
Stunde werden die Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehende Lesung mit dem Autor
vorbereitet und die wichtigsten Aspekte der gesamten Einheit wiederholt.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Zeit mit Lena und den blauen Hirschen!
Madeleine Lemal & Claudia Ondracek
Hinweis:
Für die Präsentation der Illustrationen und einiger Materialien werden entweder ein OH-Projektor,
Computer & Beamer oder ein interaktives Whiteboard benötigt.
In der ersten Stunde kann statt mit den Vorlesematerialien mit dem Hörbuch gearbeitet werden,
das gerade für den Deutschen Kinderhörbuchpreis 2015 nominiert wurde.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015 ha
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
1
Übersicht über die Unterrichtseinheit >
Edward van de Vendel & Mattias De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
Klasse/n: 3 – 4
Thema / Inhalt
Material / Methode
> „Lenas
Geheimnis“
> M1.1 – 1.4: Farb- und Tiersymbolik (Info > L)
[ggf. als Doppelstunde]
> M2.1 – 2.2: Lenas Familie &
Freunde (AB)
Erster Einblick in
Lenas Familie
> M3.1 – 3.3: Das große Geheimnis
(OH-Folie/PDF-Vorlage /
Vorlesetext)
Eintauchen in die
Fantasiewelt des
Buches
> M4.1 – 4.3.d: Die Kraft der
Farben (Info > L / Kopiervorlagen
Plakate)
Kompetenzen / Standards
Leseverstehen, Zuhören und
Sprachgebrauch untersuchen:
- SuS gewinnen einen ersten Einblick in Lenas Alltag und Fantasiewelt, indem sie Textauszüge
lesen und hören.
- Das Schlüsselerlebnis „Begegnung
mit den blauen Hirschen“ dient
zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Sprache und
Farbe, die wiederum zur Textantizipation beiträgt.
Auseinandersetzung
mit der Farbsymbolik
> M5: Goethes Farbenlehre (AB)
> „Raffs Tier“
> M7.1 – 7.2: Merkmale Hirsche
Textverstehen, Fremd- und Selbstund Steckbrief Hirsch (AB / Kopier- verstehen, Sprachgebrauch untervorlage Plakate)
suchen:
- SuS erschließen sich mit Hilfe des
> M8: Raff ist ... (AB)
Steckbriefes und der Leseversteh> M9: Welches Tier hat Raff? (AB)
Aufgabe, welches Tier Raff als
‚Krafttier‘ hat.
> M10.1 – 10.2: Raffs Tier (OH- Um die Bedeutung der TierallegoFolie/PDF-Vorlage / Vorlesetext)
rie weiterzuführen, denken die
> M11.a – 11.b: Tierdomino
SuS über Eigenschaften anderer
(Spielkarten zum Ausschneiden)
Tiere nach und setzen sich mit ih> M12: Mein Tier (Hausaufgabe)
rem eigenen ‚Krafttier‘ auseinander.
[ggf. als Doppelstunde]
Kennenlernen von
Lenas Bruder Raff
Erschließung der
Tiersymbolik und des
Zusammenhangs
zwischen Tier- und
Farbsymbolik bzw.
Gefühlswelt
> „Ich bin mein
Meister / meine
Meisterin“
Einblick in die
Geschwisterdynamik
Auseinandersetzung
mit dem Umgang mit
den Gefühlen
> M6.1 – 6.2: Die Kraft des Geheimnisses (differenzierte AB /
Kopiervorlagen Plakat)
> M13.1 – 13.4: Die geheimen
Tiere begegnen sich (OH-Folien
/PDF-Vorlagen / Fragen fürs
Perzept-Verfahren / Vorlesetext)
> M14.a – 14.b: Zauberworte (AB)
> M15.1 – 15.2: Das bin ich!
(Vorlesetext)
Alternativen:
> M16.1a – 16.2: Meisterin und
Meister sein (AB)
Bildbeschreibung, Sprachgebrauch
untersuchen, Schreiben, soziales
Lernen:
- Die Tierallegorie wird weiter ausgebaut und vertieft.
- Die SuS erfahren auf kreativproduktive Weise, dass sie ihre
eignen Meister/innen sein können
(Sich-Annehmen), indem sie den
Umgang mit Gefühlen reflektieren.
> M17.1 – 17.4: Was gibt Kraft?
(Kraftkarten zum Ausschneiden)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015 ha
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
2
Übersicht über die Unterrichtseinheit >
Edward van de Vendel & Mattias De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
>„Fit für die
Lesung“
Wiederholung des
Inhaltes der Einheit
Informationen zum
Autor und Fragen an
ihn
> M18.1 – 18.3: Quiz „Vier in einer
Reihe“ (Info > Moderatoren /
Kopiervorlage Poster)
Wissen vernetzen, Interesse für die
Lesung wecken und Sprechanlass
„Vorlesung“ nutzen:
> M19.1 – 19.2: Informationen zum - Das Quiz trägt zur spielerischen
Festigung des Wissens bei.
Autor (AB)
- Quiz und Informationen zum Au> M20: Fragen an den Autor (AB)
tor regen die SuS zur aktiven
Teilnahme an der Lesung an.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015 ha
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
3
Unterrichtsverlauf > Edward van de Vendel & Mattias De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
Stunde 1 (&2) / 5 – „Lenas Geheimnis“
Information: Für diese Stunde wird ein OH-Projektor / Computer & Beamer oder interaktives Whiteboard benötigt.
M1.1 – 1.3 sind Infos für die Lehrkraft zur Farb- und Tiersymbolik. M3.3 und M4.1 sind ebenfalls nur für die Lehrkraft.
M2.1 – 2.2, M5 und M6.1 – 6.3 werden für jeden SuS benötigt - wenn möglich in Farbe.
M3.0 – 3.2 sollen farbig projiziert werden > Folie/PPT. M4.2 – 4.3.d werden als Plakat > DIN A3 benötigt.
Statt M3.3 vorzulesen, kann der Text auch aus dem Hörspiel zum Buch präsentiert werden.
Bei geübten SuS kann man in der Erarbeitungsphase II die Methode Gruppenpuzzle einsetzen.
Diese Stunde kann auch als Doppeltstunde gehalten werden (> mehr Zeit für die Farbsymbolik „Goethes Farbenlehre“ M5 sowie
das Thema „Kraft des Geheimnisses“ M6.1 – 6.3). Zur Vertiefung der Farbsymbolik kann eine Farbbrille zur Verfügung gestellt
werden: Bastelanleitungen dafür s. GEOlino.de. Ggf. kann auch buntes Transparentpapier als Farbbrille dienen. Vertiefungsoption
zum Phänomen „Farbe“ > Besuch im Science Center Spectrum (Deutsches Technikmuseum Berlin).
Ziele: Die SuS …
- werden in die Geschichte eingeführt
- erarbeiten sich die Farbsymbolik sowie die Wirkung verschiedener Farben
Aktivität & Impulse
Phase/Zeit
Gegenstand & Material
Einstieg
> L begrüßt die SuS:
10 Min.
> „Ich möchte heute mit euch ein ganz neues Thema beginnen. Es geht M1.1 – 1.4: Farb- und Tiersymbolik [Info
um eine Geschichte, eine Geschichte über Geheimnisse: ‚Lena und das > Lehrkraft]
Geheimnis der blauen Hirsche’. Aber wer ist Lena überhaupt? Wer sind
ihre Freunde und ihre Familie? Und wo wohnen sie? Lest genau, was
Lena euch über sich erzählt und findet heraus, wer wo wohnt.“
Buch
M2.1 – 2.2: Lenas Familie & Freunde
[Arbeitsblätter]
> Im Plenum wird die richtige Zuordnung der Bilder besprochen.
ggf. Magnete oder Kreppklebeband, wenn
M2.2 zur Ergebnissicherung als Plakat
aushängt
Erarbeitung 1
> Vor dem Bilderkino:
OH-Projektor / Beamer / Whiteboard
5 Min.
„Erinnert ihr euch an den Titel? In der Geschichte geht es also um ein
Geheimnis. Geheimnisse sind wunderbar – und schrecklich aufregend.
Auch für Lena ist es das – hört selbst!“
M3.0 – 3.3: Das große Geheimnis –
Bilderkino [Bilder mit OH-Folien oder Beamer
/ Vorlesetext oder Ausschnitt aus
> L teilt AB M2.1 – 2.2 aus. Die SuS lösen die Aufgabe in EA oder PA.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
4
> L projiziert die Bilder von M3.1-2 und den Hörbuchausschnitt oder
liest dazu M3.3 vor
Hörbuch [0.25-2.35 Min.] & Abspielgerät
> „Das ist also das große Geheimnis von Lena? Blaue Hirsche! Wieso
überhaupt blau? ....“
Erarbeitung 2
10 Min.
> L präsentiert M4.2 Mindmap zur Farbe „Blau“ und erklärt den
Arbeitsauftrag > M4.1
M4.1: Die Kraft der Farben [Info > L und
Fragestellung]
> Im Plenum werden die Ideen der SuS auf M4.2 gesammelt.
M4.2: Die Kraft der Farben [Kopiervorlage
Poster]
> „Das kann man also alles mit der Farbe Blau verbinden. Wie ist es mit
den Farben Rot, Grün, Gelb und Schwarz? Das sollt ihr jetzt überprüfen. M1.1 – 1.3: Farb- und Tiersymbolik [Info
Jede Gruppe erstellt ein Plakat für eine dieser Farben.“
> L]
buntes Transparentpapier oder Farbbrillen
Erarbeitung 3
Transfer
10 Min.
Präsentation &
Sicherung
> L bildet vier Gruppen zu den vier Farben: Rot, Grün, Gelb, Schwarz
Jede Gruppe erstellt mit Hilfe der M4.3.a – 4.3.d ein Mindmap zu ihrer
Farbe.
M4.3.a – 4.3.d: Die Kraft der Farben
[Kopiervorlagen Poster]
> Jede Gruppe präsentiert in einem Gallery Walk ihre Ergebnisse.
Ergänzte M4.3 [Kopiervorlagen Poster]
Magnete/ Pins / Kreppklebeband
10 Min.
Optionen für eine
Doppelstunde:
Vertiefung I
buntes Transparentpapier oder Farbbrillen
> L teilt M5 aus und klärt den Arbeitsauftrag
M5: Goethes Farbenlehre [Arbeitsblatt]
>SuS malen ein Bild und diskutieren mit einem Partner über die
Wirkung der ausgewählten Farbe.
Zeichenblock und Bunt- oder Filzstifte
20 Min.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
5
Vertiefung II:
25 Min.
> L teilt den SuS binnendifferenziertes Material M6.1a (AnforderungsM6.1 – 6.2: Die Kraft des Geheimnisses
bereich 1) und M6.1b (Anforderungsbereich 2-3) aus und bespricht den [Arbeitsblätter]
Arbeitsauftrag.
M6.3: Die Kraft des Geheimnisses
> SuS kleben ihren Lösung neben die Truhe (M6.2) an die Tafel und
[Kopiervorlage Poster]
diskutieren im Plenum ihre Ergebnisse.
Post-it-Zettel oder Zettel & Pins/Magnete
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
6
Unterrichtsverlauf > Edward van de Vendel & Mattias De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
Stunde 3 / 5 – „Raffs Tier“
Information: Für diese Stunde wird ein OH-Projektor / Computer & Beamer oder interaktives Whiteboard benötigt > M7.1 und M10.1
M7.2 sollte als Poster vorliegen. M8, M9 und M12 müssen für alle SuS kopiert werden.
M11.a –11.b sind Dominokarten, die vorab vorbereitet werden müssen, damit die Gruppen sie binnendifferenziert bearbeiten
können.
Infos für die L zu Tiersymbolik und Totemtieren in der indianischen Kultur > M1.4.
Mittels einer Leine als „Wunderkette“ könnten die SuS ihre Produkte präsentieren.
Ziele: Die SuS ...
- begreifen die Tierallegorie als Stilmittel, das Personen näher beschreibt
- lernen Lenas Bruder Raff und seine Eigenheiten besser kennen
Phase/Zeit
Aktivität & Impulse
Einstieg
> L zeigt den SuS den visuellen Impuls M7.1
10 Min.
> „Erinnert ihr euch noch an die blauen Hirsche? Eine komische Sache war das: Da
tauchen ausgerechnet Hirsche bei Lena auf! Die leben ja nicht gerade so unter
Menschen. Wer weiß denn etwas über sie? Überlegt mal mit eurem Tischnachbarn!“
> L trägt die Ergebnisse auf dem Steckbrief M7.2 zusammen.
> „Und was wisst ihr von den blauen Hirschen? Woran denkt ihr bei ihnen? An was
erinnert ihr euch noch aus der letzten Stunde? Was hat die Farbe Blau zu bedeuten?“
Gegenstand & Material
M7.1: Merkmale Hirsche [OHFolie//PDF-Vorlage]
M7.2: Steckbrief Hirsch
[Kopiervorlage Poster]
Magnete / Pins / Kreppklebeband
zum Befestigen des Posters
> L notiert die Ergebnisse auf M7.2.
Erarbeitung I
10 Min.
> „Jetzt habt ihr Lena kennen gelernt. Und ihr kennt sogar ihr großes Geheimnis. Aber
wer genau ist Raff, ihr großer Bruder? Wie ist er so? Das werdet ihr jetzt erfahren!“
M8: Raff ist ... [Arbeitsblatt]
> L teilt die Klasse in Zweier- bis Vierergruppen und verteilt M8, das die Gruppen aber
zusammen bearbeiten sollen.
Für leistungsschwächere SuS könnte man als Hilfestellung noch ein paar Begriffe zur
Auswahl vorgeben: wütend, brutal, sportlich, fit, hilfsbereit, vorsichtig, hilflos,
ängstlich, unsicher ...
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
7
Erarbeitung II:
Transfer
10 Min.
> L verteilt das Arbeitsblatt M9 und fragt:
„Nun habt ihr Lenas Bruder Raff kennen gelernt. Welches Tier könnte er haben?
Überlegt in Ruhe und denkt noch mal an die Bilder und Texte, die ihr gerade sortiert
habt. Dann malt Raffs Tier.“
M9: Welches Tier hat Raff?
[Arbeitsblatt]
Bunt- oder Filzstifte
> „Wer fertig ist, hängt sein Bild an unsere Wunderkette/Wand und schaut sich die
Material zum Aufhängen der Bilder
Vertiefung
> L projiziert M10.1 und liest die Textpassage auf M10.2.
5 Min.
> Fragenpool: „Das Tier hat Raff im Buch. Hat jemand auch einen Löwen gemalt?
M10.1 – 10.2: Raffs Tier [OHFolie/PDF-Vorlage / Vorlesetext]
Sicherung
> Nachdenken über Tiereigenschaften:
Evtl. M1.4 [Info > Lehrkraft:
> L moderiert ggf. kurzes Gespräch im Plenum
M11.a – 11.b: Tierdomino
[Spielkarten zum Ausschneiden]
anderen Bilder an.“
10 Min.
Warum ein Löwe? Was wissen wir von Raff, das ihn zum Löwen machen könnte?
Warum ist er schwarz, erinnert euch an die Farbbrillen und die Wirkung, wie man die
Sachen wahrnimmt.“
„Genau mit solchen Tiereigenschaften wollen wir uns jetzt beschäftigen. Was verbindet Totemtiere]
ihr mit einem Tier – zum Beispiel mit einem Pferd oder Büffel. Denn schon die Indianer
haben solche Tierbilder als Symbole benutzt.“
> L verteilt Briefumschläge mit dem Tier-Eigenschafts-Dominospiel M11 an Zweier- bis
Briefumschläge mit zurechtVierergruppen. Je nach Leistungsniveau mit 10 oder 16 Karten.
geschnittenen Dominokärtchen
Hinweis: In interkulturellen Klassen muss evtl. vorab oder im Nachgespräch die
unterschiedliche Zuschreibung von Tiereigenschaften in den Kulturen thematisiert
werden.
Hausaufgabe
> L verteilt M12 mit der Hausaufgabe: Die SuS sollen ihr eigenes Tier malen – Was bin M12: Mein Tier [Arbeitsblatt]
ich? Was steckt in mir?
> ggf. darauf hinweisen, dass dieses Bild in der folgenden Stunde an die
Wunderkette/Wand gehängt werden kann, aber nicht werden muss.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
8
Unterrichtsverlauf > Edward van de Vendel & Mattias De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
Stunde 4 / 5 – „Ich bin mein Meister / meine Meisterin“: Wie Lena und Raff ihre Tiere bändigen (Zu-Sich-Stehen)
Information: M13.1 und 13.3 werden als OH-Folie / PDF-Vorlage zur Projektion benötigt. M14.a und 14.b müssen anteilig für alle SuS,
M16.1a oder 1b und 16.2 für jeden kopiert werden. Die Materialien M13.2, M15.1 – 15.2 und M17 sind
Lehrkrafthandreichungen.
Das Material M17.1 – 17.4 muss vorab in einzelne Karten zerschnitten werden.
Wenn nicht genügend Zeit vorhanden ist, kann M15.1 – 15.2 auch ausgelassen werden, dann muss aber anstelle M16.1a das
Arbeitsblatt M16.1b eingesetzt werden.
Ziele: Die SuS ...
- verstehen, dass jeder Meister/in über sein eigenes Tier ist und Kraft hat, es zu bändigen / zu ermutigen
- denken darüber nach, was ihnen hilft, zu sich zu stehen
Phase/Zeit
Einstieg
10 Min.
Aktivität & Impulse
> Impuls: „Lena und Raff haben ein Geheimnis – aber ihre Mutter hat auch eines: Sie
Präsentation /
> L zeigt im Anschluss das Bild M13.3 und liest den Textauszug auf M13.4 vor.
Hinführung
> „Aber welches Wort ist richtig? Und was muss Lena zu ihren Hirschen sagen, um
Erarbeitungsphase
10 Min.
M13.1: Die geheimen Tiere
ist schwanger! Lena und Raff reagieren ganz unterschiedlich darauf: Lena freut sich
begegnen sich [OH-Folie/PDFriesig, eine große Schwester zu werden. Raff hingegen bekommt einen Wutanfall und Vorlage]
rennt auf sein Zimmer. Lena läuft ihm hinterher. Sie möchte ihn davon überzeugen,
M13.2: Die geheimen Tiere
dass es schön ist, großer Bruder zu sein. Doch auf einmal passiert etwas Seltsames ...“
> L zeigt das Bild M13.1. Die SuS erarbeiten eine Bildbeschreibung mit Hilfe der Fragen des Perzept-Verfahrens (Fragen > M13.2).
5 Min.
Gegenstand & Material
ihnen zu helfen? Denn sie ist ja auch Meisterin. Das wollen wir jetzt herausfinden!“
begegnen sich [Fragen fürs
Perzept-Verfahren]
M13.3: Die geheimen Tiere
begegnen sich [OH-Folie/PDFVorlage]
M13.4: Die geheimen Tiere
begegnen sich [Vorlesetext]
> L teilt die Klasse in eine gerade Anzahl von Zweier- bis Vierergruppen, die entweder
M14.a oder M14.b bearbeiten sollen.
M14.a: Zauberworte Raff
[Arbeitsblatt]
> „Lest euch durch, was ihr tun sollt. Klärt untereinander, wenn ihr etwas nicht
M14.b: Zauberworte Lena
[Arbeitsblatt]
versteht – oder gebt mir ein Zeichen. Denkt daran, leise zu sprechen – die anderen
sollen eure Ideen noch nicht mitkriegen!“
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
9
Präsentationsphase
10 Min.
> Die SuS stellen mit ihren Gruppen ihre szenischen Bilder zu Raffs und Lenas
Zauberwörtern abwechselnd vor.
> ggf. gibt L Impulse zu einem kurzen philosophischen Gespräch:
Szenische Bilder
Plenumsgespräch
„Was ist Raff gelungen? Und was Lena? Ihre Tiere haben sich verändert – die beiden
auch? Was heißt es eigentlich, Meister/in zu sein?“
Vertiefungsphase
- zwei Alternativen
15 Min.
> „Es ist gar nicht so leicht, sein eigener Meister bzw. seine eigene Meisterin zu sein.
Was macht einen im Inneren stark? Was gibt einem Kraft? Hört noch mal, was es bei
Raff und Lena war!“
> L liest den Textauszug M15.1 – 15.2 vor, der auch als Kopie an die SuS verteilt
werden kann.
M15.1 – 15.2: Das bin ich!
[Vorlesetext]
Fortsetzung - Alternative 1:
Alternativ:
M16.1a/1b – 16.2: Meisterin
und Meister sein [Arbeitsblätter]
> L verteilt M16.1a/1b und M16.2 und bespricht die Arbeitsaufträge. SuS beginnen
erst in Einzel-, dann in Partnerarbeit zu arbeiten.
oder
> „Lena und Raff haben ihr Tier gesehen und sind Meister/in geworden. Sie haben es
bewiesen: Wenn man das richtige Wort spricht, wird man Herr/Frau der Lage. Wie
gelingt euch das? Darüber wollen wir jetzt nachdenken und sprechen.“
> ggf. sammelt L die AB am Ende ein.
Fortsetzung - Alternative 2:
> „Lena und Raff haben es bewiesen: Wenn man will, wird man Herr/Frau der Lage.
Dafür braucht man Kraft und Mut. Auf dem Tisch liegen Blätter mit Worten oder
Farben. Schaut euch alles in Ruhe an und überlegt, was euch Kraft geben könnte, euer
eigene/r Meister/in zu sein. Nehmt das Blatt, das euch am meisten anspricht!“
M17.1 – 17-4: Was gibt Kraft?
[Kraftkarten zum Ausschneiden]
> Die SuS schauen sich die Optionen M17 an und wählen daraus eine aus.
> „Jeder hat jetzt sein Kraftblatt. Wer möchte den anderen erzählen, was ihm Kraft
und Mut gibt und warum? Wer nichts sagen will, muss nicht!“
> Die SuS erzählen kurz etwas zu ihrem Kraftblatt und können es mit nach Hause
nehmen.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
10
Unterrichtsverlauf > Edward van de Vendel & Mattias De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
Stunde 5 / 5 – „Fit für die Lesung“
Information: M18.3 wird als farbige Folie oder Plakat benötigt. M18.1-2 braucht der Moderator des Quiz (entweder L oder zwei SuS). Falls die
Zeit zur Durchführung des Quiz knapp ist, kann auch eine ganze Spalte an Fragen ausgelassen werden.
Die Arbeitsblätter M19.1-2, M20 müssen für jeden SuS kopiert werden.
Ziele: Die SuS ...
- wiederholen im Quiz die wichtigsten Inhalte der Einheit
- erhalten Hintergrundinformationen zu den Niederlanden, dem Autor und seiner Sprache
- werden auf die Lesung vorbereitet
Phase/Zeit
Einstieg
5 Min.
Aktivität & Impulse
“Wir haben in den letzten Stunden vieles über Lena, Raff und ihre Tiere erfahren. Ich
M18.1 – 18.2: Quiz „Vier in
hoffe, dass ihr euch alles gut merken konntet, weil wir jetzt mit einem Quiz über „Lena einer Reihe“ [Info > Moderator]
und das Geheimnis der blauen Hirsche“ starten. Seid ihr bereit?“
> L präsentiert das Raster M18.3, erklärt den Ablauf des Quiz M18.1 und teilt die
Klasse in 2 Gruppen.
Erarbeitung 1
10-15 Min.
5-10 Min.
M18.3: Quiz „Vier in einer
Reihe“ [Kopiervorlage Raster]
ggf. Magnete/Pins/ Kreppklebeband für das Plakat M18.3
> Der Moderator stellt die Quiz-Fragen M18.2. und markiert entsprechend der SuS Antworten die Felder mit X oder O auf M18.3.
M18.1 – 18.2: Quiz „Vier in
einer Reihe“ [Info > Moderator]
Je nach Leistungsniveau oder Zeit kann eine Spalte ausgespart werden.
M18.3: Quiz „Vier in einer
Reihe“ [Kopiervorlage Poster]
> Wenn beide Gruppen die Lösung nicht auf Anhieb finden, sollten sie sich ihre
Materialien für die Lösungsfindung durchsehen (oder die L zeigt ihnen die
entsprechende Stelle im Material).
Erarbeitung 2
Gegenstand & Material
> „Jetzt lernt ihr endlich auch den Autor, seine Sprache und sein Land kennen. Schaut
euch die folgenden Arbeitsblätter aufmerksam an und bearbeitet die Aufgaben.
> Die L teilt die Arbeitsblätter M19.1 – 19.2 aus.
M19.1 – 19.2: Informationen
zum Autor
[Arbeitsblätter]
> Die Ergebnisse der SuS werden kurz besprochen.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
11
Anwendung
10 Min.
> „Nun wollen wir uns konkret auf die Begegnung mit Edward van de Vendel
vorbereiten. Dazu sollt ihr M20 erst allein und dann zu zweit bearbeiten. Die genauen
Aufgaben findet ihr auf dem Material.“
> Während die SuS arbeiten, zeichnet die L 6 Felder wie auf M20 an die Tafel/Wand:
1. Zum Thema Farbe, 2. Zum Thema Tiere, 3. Zu Lena, 4. Zu Raff, 5. Zum Thema
Geheimnis, 6. Zum Autor persönlich.
> Die SuS notieren in PA auf ein A4-Blatt ihre Frage und hängen sie an die
entsprechende Stelle an der Tafel/Wand.
Sicherung und
Abschluss
5-10 Min
> Die SuS diskutieren im Plenum, welche Fragen relevant sind und welche nicht.
> Die Fragen-Sammlung wird ggf. ergänzt.
> Die Klasse entscheidet, welche Fragen bei der Lesung gestellt werden sollen und wer
diese stellen möchte/soll. Die entsprechenden SuS notieren sich die Fragen oder
erhalten das Blatt aus dem Tafelbild.
M20: Fragen an den Autor
[Arbeitsblatt]
A4-Blätter für jedes Zweierteam
dicke Filzstifte
Magnete / Pins / Kreppklebeband
zum Befestigen der Fragen
Tafel/Wand
M20: Fragen an den Autor
[Arbeitsblatt]
Tafel
>ggf. wird noch Organisatorisches geklärt.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
12
Materialien > Edward van de Vendel & Mattias De Leeuw
„Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche“
Übersicht
Klasse 3 - 4
Material
Titel
Stunde
Seite
M1.1 – 1.4
Farb- und Tiersymbolik (Info > Lehrkraft)
1–4
2–5
M2.1 – 2.2
Lenas Familie und Freunde (Arbeitsblätter)
1
6–7
M3.0 – 3.3
Das große Geheimnis – Bilderkino
(Vorlese- bzw. Hörtext / OH-Folien/PDF-Vorlagen)
1
8 – 11
M4.1 – 4.3.d
Die Kraft der Farben
(> Lehrkraft / Kopiervorlagen Poster)
1
12 – 17
M5
Goethes Farbenlehre (Arbeitsblatt)
1
18
M6.1a – 6.2
Die Macht des Geheimnisses (binnendifferenzierte
Arbeitsblätter / Kopiervorlage Poster)
1
19 – 21
M7.1 – 7.2
Merkmale des Hirsches und Steckbrief Hirsch
(Impulsbild OH-Folie/PDF-Vorlage / Kopiervorlage
Poster)
2
22 – 23
M8
Raff ist ... (Arbeitsblatt)
2
24
M9
Welches Tier hat Raff? (Arbeitsblatt)
2
25
M10.1 – 10.2
Raffs Tier (OH-Folie/PDF-Vorlage / Vorlesetext)
2
26 – 27
M11.a – 11.b
Tierdomino (Spielkarten zum Ausschneiden)
2
28 – 29
M12
Mein Tier (Hausaufgabe)
2
30
Die geheimen Tiere begegnen sich
M13.1 – 13.4
(OH-Folien/PDF-Vorlagen / Fragen fürs PerzeptVerfahren / Vorlesetext)
3
31 – 34
M14.a – 14.b
Zauberworte Raff und Lena (Arbeitsblätter)
3
35 – 36
M15.1 – 15.2
Das bin ich! (Vorlesetext)
3
37 – 38
M16.1a – 16.2
Meisterin und Meister sein (Arbeitsblätter)
3
39 – 41
M17.1 – 17.4
Was gibt Kraft? (Kraftkarten zum Ausschneiden)
3
42 – 43
M18.1 – 18.3
Quiz „Vier in einer Reihe“ (Info > Moderatoren /
Kopiervorlage Poster)
4
46 – 48
M19.1 – 19.2
Informationen zum Autor und Fragen an ihn
(Arbeitsblätter)
4
49 – 50
M20
Fragen an den Autor (Arbeitsblatt)
4
51
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
1
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M1.1 – Farbsymbolik
(Info > Lehrkraft)
Die folgenden Auszüge aus dem Internet dienen als Anregung zur Deutung der Farb- und
Tiersymbolik, die in dieser Unterrichteinheit eine wesentliche Rolle spielen.
Wirkung und symbolische Bedeutung der Farben
Nicht jeder Farbe kann eine Bedeutung zugeordnet werden, da es nicht nur ein Rot, Blau
usw. gibt. Genauso kann eine Farbe in unterschiedlichen Umgebungen verschiedene
Wirkungen hervorrufen.
Obwohl jede Persönlichkeit mit ihren individuellen Erfahrungen und Emotionen den Farben
unterschiedliche Bedeutungen zuordnen kann, ist es möglich, symbolische Bedeutungen, die
sich aus allgemeinen kulturellen Erfahrungen und Traditionen unseres Kulturkreises ableiten
lassen, zusammenzufassen.
Gelb
(…)
Rot
(…)
Blau
Grün
Wirkung
erregend, warm, heiter,
extrovertiert, grell, aufdringlich,
stolz
Symbolische Deutung
Freundlichkeit, Optimismus,
Leichtsinn, Verschwendung, Neid,
Eifersucht, Verrat
stark erregend, belebend,
erwärmend, kraftvoll, exzentrisch
Kraft, Erregung, Aktivität, Dynamik,
Temperament, Leidenschaft, Liebe,
Feuer, Leben (Blut), Freude,
Aggressivität, Wärme, Tatendrang
beruhigend, etwas deprimierend,
friedlich, ernsthaft, sehnsüchtig,
kalt, fern, unendlich
Sympathie, Beständigkeit, Ruhe,
Frieden, Sammlung, Vertiefung,
Hoffnung, Harmonie, Passivität,
Sauberkeit
Frische, Ruhe, Entspannung, Jugend,
Unreife, Natur, Frühling, Hoffnung
beruhigend, sanft, freundlich,
heiter, natürlich, gesund, frisch,
jung
(…)
Schwarz Pessimistisch, traurig,
geheimnisvoll, schwer, feierlich
ernst, verschlossen, unten
Ende, Negation, Auflehnung, Trauer,
Einengung, Hass, Schmutz,
Egoismus, Funktionalität, Unglück
(…)
Quelle: http://m.schuelerlexikon.de/mobile_kunst/Symbolik_der_Farben.htm
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
2
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M1.2 – Farbsymbolik
(Info > Lehrkraft)
Redewendungen und Sprichwörter mit Farben
Ohne sie wäre die Welt nur halb so schön: Es sind die Farben, die allem einen so stimmungsvollen Anstrich geben. Überall und vor allem in der Natur sind wir umgeben von der
Vielfalt der Farben. Kein Wunder, dass die Farben auch in unserer Sprache ihre Spuren hinterlassen haben. Hier finden Sie Redewendungen, Redensarten und Sprichwörter, die Farben zum Thema haben.
Blau






Blau sein
Blaumachen
Einen blauen Brief bekommen
Jemandem das Blaue vom Himmel versprechen
Sein blaues Wunder erleben
Sich grün und blau ärgern
Gelb

Gelb vor Neid werden
Grün











Ach du grüne Neune!
Alles im grünen Bereich.
Auf keinen grünen Zweig kommen
Dasselbe in Grün
Einen grünen Daumen haben
Grün hinter den Ohren sein
Grün vor Neid werden
Grünes Licht geben
Jemandem nicht grün sein
Jemanden über den grünen Klee loben
Sich grün und blau ärgern
Rot





Der rote Faden
Ein Mann sieht rot
Rot wie ein Krebs
Rot wie eine Tomate werden
Rote Zahlen schreiben
Schwarz







Das kann ich dir schwarz auf weiß geben.
Das/ein schwarze/s Schaf
Etwas schwarz auf weiß haben
Schwarz sehen
Schwarze Zahlen schreiben
Sich schwarz ärgern
Warten können, bis man schwarz wird
Quelle: http://www.phraseo.de/sammlung/farben/
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
3
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M1.3 – Farbsymbolik
(Info > Lehrkraft)
Goethes Farbenlehre
Goethe, als ganzheitlich Denkender, beschäftigte sich nicht nur mit Literatur, sondern auch
mit Naturwissenschaften. Sein Hauptinteresse galt der Farbenlehre, welche seiner eigenen
Meinung nach sogar sein wichtigstes Werk darstellt. Goethe verfasste über 2000 Seiten,
welche hauptsächlich zwischen 1808 und 1810 publiziert wurden. Das Buch „Zur Farbenlehre“, Goethes Hauptwerk zum Phänomen Farbe besteht aus 4 Teilen:
1. didaktischer Teil mit
- der Beschreibung der physiologischen, physikalischen und chemischen Erscheinung
- -den psychologischen und ästhetischen Aspekten von Farben
2. „Enthüllung der Theorie Newtons“, in welcher er versucht, Newtons Farbtheorie zu
widerlegen
3. Geschichte der Farbenlehre
4. unvollendeter Teil mit Illustrationen zum Thema Farbe
Goethes Farbtheorie baut auf einem elementaren, polaren Gegensatz von Hell und Dunkel
auf. Er erklärt Farben als Grenzphänomene zwischen Licht und Finsternis. Gelb liegt an der
Grenze zur Helligkeit („zunächst am Licht“) und Blau an der Grenze zum Dunkeln („zunächst an der Finsternis“). Das Himmelsblau entsteht im Rückgriff auf die antike, griechische Vorstellung als Trübe, also Atmosphäre, durch ein durchsichtiges Medium, der Luft,
vor dem Dunkel des Weltalls. Nach Goethe entstehen Farben aus der Mischung von Helligkeit und Finsternis, also im Halbschatten. Diese Idee konsequent umgesetzt bedeutet aber,
dass die Addition von Spektralfarben niemals weißes Licht ergeben könnte. Daraus begründet sich auch Goethes Widerspruch zu Newton.
Goethes Farbenlehre geht also nur von zwei reinen Farben aus. Goethe betont jedoch, dass
Purpur nicht aus anderen Farben mischbar ist. Daher nimmt er als reine Malfarben Gelb,
Blau und Rot. Unser Auge bildet nach der Betrachtung einer Farbe selbst die Komplementärfarbe (Sukzessivkontrast), was Goethe dazu anregt diese Farbpaare in einem Kreis diametral gegenüberstehend darzustellen. Ferner geht er von einer Steigerung der Farben
zum Purpur hin aus, weshalb er Purpur oben am Kreis anordnet. Folglich liegt Grün als
Komplementärfarbe und somit Gegenpol unten am Kreis. Links vom Grün liegt Blau und
rechts Gelb, welche zusammengemischt das Grün ergeben. Zwischen Gelb und Purpur liegt
dann Gelbrot, zwischen Blau und Purpur Blaurot.
Den vom Gelb zum Rot übergehenden Teil seines Farbkreises sah Goethe als Plusseite und
die andere Hälfte zum Blau hin als Minusseite. Dabei bringt er das Gelb mit Wirkung, Licht,
Hell, Kraft, Wärme, Nähe, Abstoßen in Verbindung und das Blau mit Beraubung, Schatten,
Dunkel, Schwäche, Kälte, Ferne, Anziehen. Damit zeigt sich, dass Goethes Absicht vor allem darin bestand, die „sinnlich-sittliche Wirkung“ der einzelnen Farbe „auf den Sinn des
Auges (...) und durch dessen Vermittlung auf das Gemüt“ zu ermitteln. Er sieht Farbe „als
Bewusstseinsinhalte von sinnlichen Qualitäten“. (…)
Farben der Plusseite "stimmen regsam, lebhaft,
Quelle: http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/gestaltung/farbe/systeme/goethe/
strebend",
 Gelb wirkt "prächtig und edel» und macht einen «warmen und behaglichen Eindruck",
© Unterrichtsmaterial:
Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015

Farben
der
"stimmen
FU Berlin - FachdidaktikMinusseite
Deutsch - Claudia
Maaß zu einer unruhigen, weichen und
sehnenden Empfindung" und
 das Blau "gibt uns ein Gefühl der Kälte".
4
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M1.4 – Tiersymbolik
(Info > Lehrkraft)
Kraft- und Totemtiere für die Tiersymbolik
Bei vielen Indianerstämmen existierte der Glaube, von einer bestimmten Tierart abzustammen. Diese Tierart wurde zum religiösen Symbol, zum Totem, dem man übernatürliche
Kräfte zusprach. Wenn das Tier respektvoll behandelt wurde, so glauben die Indianer,
übertragen sich seine Kräfte auch auf die Menschen. (…)
Krafttier
(…)
Das Pferd
(…)
Der Hund
(…)
Der Fuchs
(…)
Der Hirsch
Eigenschaften
Positiv: Freiheit, Macht, Ausdauer, fruchtbare Kraft, Erhabenheit
der Macht der Seele
Negativ: Starrsinn (…)
Positiv: telepathisch, hellseherisch, Aufrichtig, Begleitung, Schutz
Negativ: Bosheit, Aggressivität (…)
Positiv: Schlau, Anpassungsvermögen, Listigkeit, Hüter der
Sicherheit und der Familie
Negativ: Zerstörung, Furcht (…)
Positiv: Stolz, Schnelligkeit, Unabhängigkeit, Fruchtbarkeit, Führer
in die Welt des Unterbewussten, Geradlinigkeit
Negativ: Zerstörungswut (…)
Quelle: http://welt-der-indianer.de/medizinrad/totemtiere/
Der Hirsch - Steckbrief
Name: Hirsch
Lateinischer Name: Cervinae
Klasse: Säugetiere
Größe: 1 – 3 m
Gewicht: bis zu 800kg
Alter: 6 – 14 Jahre
Aussehen: artabhängig
Nahrung: Blätter, Gräser, Baumfrüchte
Verbreitung: Asien, Nordamerika, Europa
Lebensraum: unspezifisch
natürliche Feinde: Wolf
Geschlechtsreife: etwa mit dem zweiten Lebensjahr
Paarungszeit: unklar
Quelle : http://www.biologie-schule.de/hirsch-steckbrief.php
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
5
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M2.1 – Lenas Familie und Freunde
(Arbeitsblatt)
Aufgabe:
Lest den folgenden Text, dann wisst ihr, was ihr tun sollt!
„Hallo, ich bin Lena. Mir ist etwas wirklich Erstaunliches passiert. Aber bevor ich euch davon
erzähle, will ich euch meine Familie und Freunde vorstellen. Sie sind unten auf den sieben
Kärtchen zu sehen.
Schneidet sie aus, denn ihr sollt die Kärtchen in das Haus auf M2.2 kleben. Das ist unser
Haus und dort hat jeder sein Zimmer. Damit ihr wisst, wer wo wohnt, werde ich euch ein
bisschen über uns erzählen. Also aufgepasst:
Ich habe einen Bruder. Der heißt Raff und hat sein Zimmer neben mir im oberen Stock. Raff
liebt Motorräder – und ist auch selbst oft laut und wild.
Ich liebe die Farbe Gelb. Und meine Kuschelfreunde auch: Das sind der Bär Bao, meine
Puppe Fräulein Praline und die beiden Küken Ed und Schorsch. Die lümmeln sich am
liebsten auf meinem Bett herum – und ich schaue ihnen dabei zu!
Mama und Papa sitzen meist unten im Wohnzimmer und reden oder lesen oder schauen
fern, was Eltern eben so tun.
Na, habt ihr alle richtig untergebracht? Dann kann es ja bald losgehen mit meinem großen
Abenteuer ...“
!
Raff sagtenichtsmehr,
Lenasagtenichtsmehr,
denninder MittedesKreises
hobder LöweerschrockendenKopf.
Er brülltenicht mehr.
Er schrumpfte.
hah.
Wunder war,
LenaranntezudemPoster.
Sien.
fiel auf dieKnie.
Siewollteweine
iestrichmit denHändenüber dasPapier.
Oder nein, sieSwollte
überhaupt nicht weinen.
Glatt war esundtrocken.
Siedachte: DaSsiehie
r
ha
niemanderlebt. !
fühltekeinetTür,
Niemand, denkeine
ichPforte,
kenne
. nDurchlass.
keine
konnte
nicht gla
SieschauteaufLena
ihre
nArm
. uben, wassiegeradeerlebt hatte.
dass
schonchhufe
vorbei war.gespürt.
Siedachte: DieUnd
seauch
Hanicht,
ut ha
t es
Hirs
»Kommt zurück!«, sagtesie.
SiegrubihreZä
hneindieHaut.
»Kommt dochzurück!«
DasspürtesieEs
auch.
bliebstill.
Sieda!chte: IchbindieMeisterin!
.
sStofftiereda:
en,
ndenStrand.
.
!
Lenanahm
!dasKissenvonihremBett
undwarf esüber dieKuscheltiere.
So.
Jetzt warensieweg.
Warumsiedaswollte, wussteLenanicht.
Siewusstenichts.
Mama!
Diemussteeserfahren!
Jetzt sofort!
Lenastandauf.
SienahmdasKissenwieder vonihrenStofftieren.
Diekonntenjaauchnichtsdafür,
dasssiesofürchterlichnicht-lebten.
!
»Mama!«, rief sie.
!
SierissihreZimmertür auf.
»Mama!«
Bilder aus: E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis
der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg
—24—
—25—
ers111
chrakund
sie.138
Verlag, Hildesheim 2014, S. 24, 27, Da
51,nn
70,
ImFlur, genauvor ihre
! r Tür, standRaff.
bildeteneinenKreis.
, wassietunmussten.
—138—
Siesprangauf undschautezuihrenStofftieren.
ZuBao, demBär.
ZuEdundSchorsch, denrosaRiesenküken.
UndzuFräuleinPraline, der vornehmenPuppe,
diesieerst letztesJahr bekommenhatte.
Siesaßeneinfachnur da.
Ineiner Reiheauf ihremBett.
Siewirktenauf einmal sostill.
Undtot, dasauch.
»Wasjetzt?«, fragtesieihrekleinenSpielkameraden.
»Was?!«
SiebekamkeineAntwort.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
Under war böse.
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
6
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M2.2 – Lenas Familie und Freunde
(Arbeitsblatt)
Lenas Haus
Bilder aus: E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf,
Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2014, S. 21, S. 103, S. 108
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
7
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M3.0 – Das große Geheimnis – Bilderkino
(OH-Folien/PDF-Vorlagen)
Buchcover: E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf,
Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2014.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek – ilb 2014
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
8
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M3.1 – Das große Geheimnis – Bilderkino
(OH-Folien/PDF-Vorlagen)
Bild 1
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg
Verlag, Hildesheim 2014, S. 9
Bild 2
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg
Verlag, Hildesheim 2014, S. 10
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek – ilb 2014
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
9
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M3.2 – Das große Geheimnis – Bilderkino
(OH-Folien/PDF-Vorlagen)
Bild 3
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg
Verlag, Hildesheim 2014, S. 13
Bild 4
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg
Verlag, Hildesheim 2014, S. 20
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek – ilb 2014
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
10
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M3.3 – Das große Geheimnis – Bilderkino – Texte
(Vorlesetext)
Vorlesetext zum Bilderkino
Einstieg: Cover des Buches > M3.0
(Bild 1 / M3.1)
Es war ein Nachmittag wie immer.
Mama und Lena tranken Tee.
Dazu gab es einen Keks.
Die Uhr tickte und draußen bellte der Hund.
Raff war beim Judo, also war es ruhig im Haus.
Alles okay.
(Bild 2 / M3.1)
Das Telefon klingelte – Mamas Telefon.
„Ich gehe draußen ran“, sagte Mama.
Sie zeigte zum Garten.
Lena nickte.
Sie starrte vor sich hin.
Sie kaute und starrt einfach vor sich hin.
Was, wenn sie das nicht getan hätte?
Das weiß niemand, denn schließlich hat sie es ja getan.
Sie starrte auf die Vase, die hellblaue Vase.
Die stand vor ihr auf dem Tisch.
Alles okay.
(Bild 3 / M3.2)
Doch plötzlich sah Lena die Hirsche.
Sie stiegen aus der Vase.
Sie kamen nicht aus dem Wasser, sie waren nicht nass.
Sie kamen nicht hinter einer Klappe hervor
Oder durch eine Tür.
Nein, sie lösten sich von der Vase selbst.
Als wären es Klebebildchen.
Aber sie waren nicht flach
Und auch nicht aus Papier.
Es waren echte Hirsche.
(Bild 4 / M3.2)
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben
Acht neun zehn elf zwölf dreizehn.
Dreizehn Minihirsche,
genauso blau wie die Vase.
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 9 - 13
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek – ilb 2014
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
11
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M4.1 – Die Kraft der Farben – Blau
(Info > Lehrkraft)
Welche Bedeutung und Wirkung hat die Farbe „Blau“?
Mit Hilfe dieser Mindmap (= Kopiervorlage M4.2) lassen Sie die SuS Ideen rund um die Farbe Blau
sammeln.
Dafür M4.2 entweder als Plakat ausdrucken/kopieren oder an die Tafel zeichnen.
Der gleiche Arbeitsauftrag gilt auch für M4.3a-d.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
12
BLAU
Welche Gefühle verbindet ihr mir dieser Farbe?
Welche Gegenstände in dieser Farbe
fallen euch ein?
Wo findet man diese Farbe in der Natur?
Welche Wirkung hat die Farbe auf euch?
( Experiment mit dem Transparentpapier)
Kennt ihr eine Redew endung mit
dieser Farbe? Wenn ja, schreibt sie
hier auf.
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M4.2 – Die Kraft der Farben – Blau
(Kopiervorlage Poster)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
13
GRÜN
Welche Gefühle verbindet ihr mir dieser Farbe?
Welche Gegenstände in dieser Farbe
fallen euch ein?
Wo findet man diese Farbe in der Natur?
Welche Wirkung hat die Farbe auf euch?
( Experiment mit dem Transparentpapier)
Kennt ihr eine Redew endung mit
dieser Farbe? Wenn ja, schreibt sie
hier auf.
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M4.3.a – Die Kraft der Farben – Grün
(Kopiervorlage Poster)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
14
ROT
Welche Gefühle verbindet ihr mir dieser Farbe?
Welche Gegenstände in dieser Farbe
fallen euch ein?
Wo findet man diese Farbe in der Natur?
Welche Wirkung hat die Farbe auf euch?
( Experiment mit dem Transparentpapier)
Kennt ihr eine Redew endung mit
dieser Farbe? Wenn ja, schreibt sie
hier auf.
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M4.3.b – Die Kraft der Farben – Rot
(Kopiervorlage Poster)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
15
Gelb
Welche Gefühle verbindet ihr mir dieser Farbe?
Welche Gegenstände in dieser Farbe
fallen euch ein?
Wo findet man diese Farbe in der Natur?
Welche Wirkung hat die Farbe auf euch?
( Experiment mit dem Transparentpapier)
Kennt ihr eine Redew endung mit
dieser Farbe? Wenn ja, schreibt sie
hier auf.
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M4.3c – Die Kraft der Farben – Gelb
(Kopiervorlage Poster)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
16
Schw arz
Welche Gefühle verbindet ihr mir dieser Farbe?
Welche Gegenstände in dieser Farbe
fallen euch ein?
Wo findet man diese Farbe in der Natur?
Welche Wirkung hat die Farbe auf euch?
( Experiment mit dem Transparentpapier)
Kennt ihr eine Redew endung mit
dieser Farbe? Wenn ja, schreibt sie
hier auf.
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M4.3d – Die Kraft der Farben – Schwarz
(Kopiervorlage Poster)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
17
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M5 – Goethes Farbenlehre
(Arbeitsblatt)
Aufgabe:
1. Unten findest du vier Kärtchen. Sie beschreiben die Eigenschaften der vier Farben Gelb, Rot,
Blau und Grün. Überlege, welche Beschreibung zu welcher der vier Farben passt. Schneide
die Kärtchen aus und lege sie an die richtige Stelle im Farbkreis.
2. Male ein Bild nur in einer der vier Farben Gelb, Rot, Blau oder Grün. Überprüfe, ob die Farbe
auf dich so wirkt, wie es die Karte sagt.
3. Suche dir jemanden mit der gleichen Farbe und tauscht euch über eure Beobachtungen aus.
Farbenkreis, aquarellierte Federzeichnung von Goethe, 1809
Original: Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Farbe der Ruhe.
Sie wirkt aber auch kalt.
Die Farbe beruhigt und ist wohltuend für die Augen.
Eine warme Farbe, die heiter
und munter wirkt.
Die Farbe der Energie und des
Lebens. Sie strahlt Würde aus.
Quelle: Die Beschreibungen sind an Goethe angelehnt. Aus: http://www.klassikstiftung.de/fileadmin/user_upload/Bildung/Lehrer_und_Erzieher/Farbenlehre_Anregungen_Unterricht_Primarstufe.pdf /
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
18
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M6.1.a – Die Macht des Geheimnisses
(AB Anforderungsbereich 1)
Aufgabe:
Lena hat blaue Hirsche gesehen. Einfach so waren sie da – und sind wieder verschwunden.
Materialien
van wie
de Vendel
Seitdem
ist nichts >mehr,
es war ...& de Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M5 – Die Macht eines Geheimnisses
1.
Lies den Textabschnitt aus der Geschichte im Kasten unten.
Aufgabe:
Lena
hat blaue Hirsche
gesehen.
Einfach
waren
da – und
sindanfühlt.
wieder verschwunden.
2.
Unterstreiche
im Text,
was sich
für so
Lena
aufsie
einmal
anders
Seitdem ist nichts mehr, wie es war ...
3.
Überlege, warum das Geheimnis für Lena alles so anders macht. Schreibe es auf einen der
1. Wir lesen gemeinsam den Abschnitt aus der Geschichte im Kasten unten.
Zettel.
2. Unterstreiche im Text, was sich für Lena auf einmal anders anfühlt.
3. Überlege mit deinem Tischnachbarn, warum das Geheimnis für Lena alles so anders
4. Hänge deinen Zettel in die große Truhe. Eine Truhe, die von der Macht und Kraft eines Gemacht. Schreibt jeden Gedanken auf einen kleinen Klebezettel.
heimnisses erzählt!
4. Klebt eure Gedanken in die große Truhe. Eine Truhe, die von der Macht und Kraft eines
Geheimnisses erzählt!
!
!!
!
Text und Bild aus: E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf,
Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2014, S. 19, 21 und 42/43
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
19
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M6.1.b – Die Macht des Geheimnisses
(AB Anforderungsbereich 2 & 3)
Aufgabe:
Lena hat blaue Hirsche gesehen. Einfach so waren sie da – und sind wieder verschwunden.
Seitdem ist nichts mehr, wie es war ...
Materialien > van de Vendel & de Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M5
Dieden
Macht
eines Geheimnisses
1. –Lies
Textabschnitt
aus der Geschichte im Kasten unten.
Aufgabe:
2. Unterstreiche im Text, was sich für Lena auf einmal anders anfühlt.
Lena hat blaue Hirsche gesehen. Einfach so waren sie da – und sind wieder verschwunden.
Seitdem
ist nichts warum
mehr, wiedas
es war
...
3. Überlege,
Geheimnis
für Lena alles so anders macht. Schreibe es auf einen der
1. Wir lesen gemeinsam den Abschnitt aus der Geschichte im Kasten unten.
Zettel. im Text, was sich für Lena auf einmal anders anfühlt.
2. Unterstreiche
3. Überlege mit deinem Tischnachbarn, warum das Geheimnis für Lena alles so anders
4. macht.
Hänge
deinen
Zettel
in die
Truhe.Klebezettel.
Eine Truhe, die von der Macht und Kraft eines GeSchreibt
jeden
Gedanken
aufgroße
einen kleinen
heimnisses
erzählt!
4. Klebt
eure Gedanken
in die große Truhe. Eine Truhe, die von der Macht und Kraft eines
Geheimnisses erzählt!
!
!!
!
Text (Kopiervorlage
und Bild aus:– bitte
E. van
deoder
Vendel
M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf,
auf A3
mehr&
vergrößern)
Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2014, S. 19, 21 und 42/43
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
20
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
ß re )n
ver rg ö
meh
r
3 o
A
er
d
( opierv orl age – ib tte au
f
K
Materialien > van de Vendel & de Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M5 – Die Macht eines Geheimnisses
!
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M6.2 – Die Macht des Geheimnisses
(Kopiervorlage Poster mind. DIN A3)
21
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M7.1 – Merkmale des Hirsches
(OH-Folie/PDF-Vorlage)
Aufgabe:
1a) Schau dir die Bilder von den Hirschen an.
Rothirsch, photographiert im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße bei Silz, Deutschland (Rheinland-Pfalz) / Picture by Traroth
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Silz_cerf20-2.jpg
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 66-67
1b) Überlegt mit eurem Partner, was ihr über Hirsche wisst. Wie verhalten sie sich? Wie leben sie?
Welche Eigenschaften und Besonderheiten haben sie? An was erinnern sie dich?
1c) Worin unterscheiden sich die blauen Hirsche?
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
22
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M7.2 – Steckbrief Hirsch
(Kopiervorlage Poster)
Steckbrief Hirsch
So sieht der Hirsch aus:
Da lebt der Hirsch:
Rothirsch, photographiert im Wild- und
Wanderpark Südliche Weinstraße bei Silz,
Deutschland (Rheinland-Pfalz) / Picture by
Traroth. Quelle:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Silz
_cerf20-2.jp
So verhält sich der Hirsch:
Daran denke ich bei Hirschen:
Lenas Hirsche sind blau. Was könnte das bedeuten?
Wie verhalten sie sich?
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und
das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt
von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 13
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
23
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M8 – Raff ist ...
(Arbeitsblatt)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
24
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M9 – Welches Tier hat Raff?
(Arbeitsblatt)
Aufgabe:
Male in Raffs Kopf das Tier, das er sein könnte! Überlege in Ruhe und denke noch mal an die
Bilder und Texte, die du gerade sortiert hast.
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 29 (Bild bearbeitet)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
25
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M10.1 – Raffs Tier
(OH-Folie/PDF-Vorlage)
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 115
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
26
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M10.2 – Raffs Tier
(Vorlesetext)
Text zu M10.1
Plötzlich.
In den Ecken hingen Schatten.
Plötzlich.
Nur Raff war gut zu sehen.
Und das Motorradposter über seinem Kopf.
Es war, als würde eine Taschenlampe darauf gerichtet.
Eine Taschenlampe, die niemand in der Hand hielt.
Und dann – plötzlich –
sprang in das Taschenlampenlicht,
aus dem schwarzen Motorradposter über Raffs Kopf,
ein Tier nach unten.
Es landete auf Raffs Schulter.
Und es brüllte.
 Bild - M10.1
Ein Löwe.
Raffs geheimes Tier war also ein Löwe.
Aber es war kein Löwe aus dem Zoo.
So ein fauler, der nur daliegt und ins Nichts starrt.
So ein Löwe, der ein Bad in der Sonne nimmt.
Es war ein Hungerlöwe.
Ein Jagdlöwe.
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 108/109
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
27
erpassen.
eder!
sehen.
einmal aus, denn ihr sollt die Kärtchen gleich in das Haus auf dem Extrablatt kleben. Das ist
unser Haus und dort hat jeder sein Zimmer. Damit ihr wisst, wer wo wohnt, werde ich euch
ein bisschen was über uns erzählen. Also aufgepasst und lest genau!
Ich habe einen Bruder. Der heißt Raff und hat sein Zimmer neben mir im oberen Stock. Raff
Materialien
> E. van
& oft
M.laut
Deund
Leeuw
liebt Motorräder
– undde
ist Vendel
auch selbst
wild. „Lena und das Geheimnis ...“
»Schnecke«, sagteRaff.
Kurzdarauf, alssieihrenMantel anzog, umzur Schulezufahren,
M11.a
– Tierdomino
zum Ausschneiden)
»WaswillstUnd
dumit dem
Buch?«
packteauch:
Raff sieamHa
ndgelenk.
Ich liebe
die Farbe gelb.
meine
Kuschelfreunde
Das
sind der(Spielkarten
Bär Bao, Fräulein
»Ichweißnicht«, sagteLena.
»Lachnicht so«, sagteer. »DeinTier war wieder da. Ausder AnderenWelt.
Materialien
>
van
de
Vendel
&
de
Leeuw
„Lena
und
das
Geheimnis
...“
Praline und die beiden
Küken
am
liebsten
Wennlümmeln
duweiter sodummsich
grinst, sieht
dieganz
enormaleWelt eauf
sauch. meinem
»Lesen«
, sagtesie. Ed und Schorsch. Die
Ne
in,
s
a
g
nic
hts
.
Abe
r
s
iche
r
wa
r
e
s
s
c
hön?
S
ie
lä
c
he
lte
noch
im
m
e
r.
M12a
–Die
Tierdomino
Hinweis:
SuS
sollen
inm(eLehrerhandreichung)
Vierergruppen
arbeiten.
Die
leistungsschwächeren
SuS
Bett herum
– und
ich
ihnen
dabei
zu!
MeinTie
r ist weg. Für immer,
denkeic
h. Ichhassees!
»Mio,schaue
inZweierMio«, sagte
Mamabis
.
Warumduwohl undichnicht?
»Dasist einsehr schönesBuch.
bekommen
10
Karten,
die
leistungsstärkeren
SuS
16
Karten.
Bitte
das
Domino
entsprechend
der
Mama und Papa sitzen
meist
unten
Wohnzimmer
lesen oder schauen
Dashabe
ichdir mal vorge
lesen, Raim
ff.
Undhörund
dochmitreden
diesemdummoder
enBuchauf!
Du
fa
nde
s
t
e
s
groß
a
rtig.«
S
te
c
kt
de
in
Tie
r
e
twa
da
rin?
Ha
ha!«
Le
na
blie
b
ge
duldig
m
it
ihre
m
Brude
r.
Hfern,
in w ewas
is:vervielfältigen
Bit t e eben
das Dom
ino für Dreier
- bzw . Vier
er gruppen
verfält
igen ( m öglichst
Gruppenzahl
auf festerem
Papier),
die Karten
ausschneiden
und für jede
Eltern
so (möglichst
tun.
Siesprachleiseundlangs
am.»leiit
Nein«, flüs
terteLena.
auf
fest
er
em
Papier
)
und
ausschneiden.
Die
ungsschw
ächer
en
SuS
Na, in
habt
ihr alle richtig stecken.
untergebracht? Dann kannAbees
ja bald losgehen mit meinem großen
Gruppe
Briefumschläge
r siedachte: Ja.
Sielenkteihnab.
»Pff«, sagte
»dawa
r ichnoch
klein.«
bekom
mRaff,en
??
Kar
t en, die leist
ungsst ärkeren SuS bekom m en ?? Kar t en. Jew eils
Abenteuer
...“
SiespieltedieSpiele, dieRaff wollte.
Mamatat, alswürdesieesnicht hören.
in Br
iefum
schläge
»Leni«
, sagtesie, »ha
st dubisspät indiest ecken und an die Gruppen vert eilen.
Dennsiefühltees:
Nacht gelesen?«
!»Ne
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------in!«, sagteLena.
Demnächst,
Karten
»Odefür
r doch!«Anforderungsbereich 1 bzw. Klasse 2/3
aneinemNa1chmittagoder Abend,
Karten für Anforderungsbereich
ppehinab.
cht einVögelchenlos.
enewigoffen
zigesMal.
sindSsieie
wieder da.
sprangauf undschautezuihrenStofftieren.
Bao, demBär.
IhreZu
bla
uenWunder.
ZuEdundSchorsch, denrosaRiesenküken.
IhreUnd
RäzutsFrä
el.uleinPraline, der vornehmenPuppe,
diesieerst letztesJahr bekommenhatte.
Siesaßeneinfachnur da.
»Wasdennnun?«, fragteMamalache
nd.
IhreInGe
heimnisse.
einer Reiheauf ihremBett.
LenaranntezudemPoster.
Siefiel auf dieKnie.
Siestrichmit denHändenüber dasPapier.
Glatt war esundtrocken.
»Dubist heuteetwasdurcheinander.« Siewirktenauf einmal sostill.
SiefühltekeineTür,
Darumließsieesnicht los.
»Haha«, lachteLena.
keinePforte, keinenDurchlass.
Undtot, dasauch.
»Wasjetzt?«, fragtesieihrekleinenSpielkam
eraden.
Lenakonntenicht glauben, wassiegeradeerlebt haAbe
tte. r sieverriet nichts.
Auch
nicht unterwegs.
Undauchnicht, dassesschonvorbei war.
»Was?!«
Auchnicht inder Klasse.
»Kommt zurück!«, sagtesie.
SiebekamkeineAntwort.
Raff sagtenichtsmehr,
»Kommt dochzurück!«
nam
nahm
dasKissenvonihremBett
Esbliebstill.
LenasagtenicLe
hts
ehr,
— 70—
undwarf esüber dieKuscheltiere.
denninder Mitte
desKreises
So.
hobder LöweJeers
hrocke
ng.denKopf.
tztc
wa
rensiewe
arumsiedaswollte, wussteLenanicht.
Er brülltenichtW
m
ehr.
Siewusstenichts.
»Raff …«
Ihr Bruder wollteantworten.
gjetzt drei Wochenzurück.
Er saßstocksteif da.
h. UndseinMundformteschondieBuchstabenihresNamens.
noch
imrm
er.nngeschahwieder etwasUnbegreifliches.
Abe
da
chah.
wa
r,
Da
Lichtbünde
l wurdebreiter.
t,Wunde
da
sssrchon.
Der Löwehörteauf zubrüllen.
Nur für einenAugenblick.
Dennhinter LenasHaarenbeganneszukribbeln.
auch,Hinter ihremKopf.
InihremNacken.
zu..Undauf einmal wusstesiees:
hts
SiehattedenPulli mit der Kapuzean.
. Der blauenKapuze.
Feiner Schweißlegtesichauf ihr Gesicht.
nasStofftiereda:
Dennsiewarenwirklichda.
Siespürte, wiesieauf ihreSchulter hüpften.
ken,
Siespürte, wiesieüber ihrenArmnachuntentrippelten.
Siesahsieschweben.
ebild
etenihre
einen
is. el
Von
mKre
Ärm
a
u, wa
sieffs
tunBe
mus
usRa
tt:sten.
— 48z
—
dieHirsche.
Ihreblauen, zerbrechlichenHirsche.
mächtig
fleißig
— 71—
Er schrumpfte.
stolz
—24—
schnell
— 25—
gerissen
—110—
—49—
verspielt
—111—
— 138—
Bilder aus: Edward van de Vendel & Mattias de Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, Hildesheim 2014
brav
schlau
scheu
eitel
Abbildungen aus:
http://www.schulbilder.org/malvorlagen-tiere-c68.html
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
28
erpassen.
eder!
»WaswillstUnd
dumit dem
Buch?«
packteauch:
Raff sieamHa
ndgelenk.
Ich liebe die Farbe gelb.
meine
Kuschelfreunde
Das
sind der Bär Bao, Fräulein
»Ichweißnicht«, sagteLena.
»Lachnicht so«, sagteer. »DeinTier war wieder da. Ausder AnderenWelt.
Praline und die beiden
Küken
am
liebsten
»Lesen«
, sagtesie. Ed und Schorsch. Die
Wennlümmeln
duweiter sodummsich
grinst, sieht
dieganz
enormaleWelt eauf
sauch. meinem
Nein, sagnichts. Aber sicher war esschön?
Sielächeltenochimmer.
Bett herum – und ich
ihnen
dabei zu!
MeinTier ist weg. Für immer, denkeich. Ichhassees!
»Mio,schaue
meinMio«, sagte
Mama.
Warumduwohl undichnicht?
»Dasist einsehr schönesBuch.
Mama und Papa sitzen
meist
unten
im
Wohnzimmer
lesen oder schauen
Dashabeichdir mal vorgelesen, Raff.
Undhörund
dochmitreden
diesemdummoder
enBuchauf!
Dufandest esgroßartig.« Lenabliebgeduldigmit ihrem
SteBrude
ckt deinr.
Tier etwadarin?Haha!«
fern, was Eltern
eben
sode
tun.
Materialien
>>E.van
vande
Vendel
& M.
De Leeuw und
„Lena
und
das Geheimnis
...“
Materialien
Vendel
de
das
Geheimnis
...“
Sies&
prach
leiseLeeuw
undlangsam.»„Lena
Nein«, flüsterteLena.
Na,
habt
ihr
alle
richtig
untergebracht?
Dann
kann
es
ja
bald
losgehen
mit
meinem
großen
M11.b – Tierdomino
(Spielkarten zum Ausschneiden)
Aber siedachte: Ja.
Sielenkteihnab.
M12b
–Raff,Tierdomino
( Lehrerhandreichung)
»Pff«, sagte
»dawar ichnochklein.«
Abenteuer
...“
SiespieltedieSpiele, dieRaff wollte.
Mamatat, alswürdesieesnicht hören.
»Leni«, sagtesie, »hast dubisspät indie
Nacht gelesen?«
sehen.
Dennsiefühltees:
!»Ne
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------in!«, sagteLena.
Demnächst,
»Oder doch!«
Zusatzkarten
für Anforderungsbereich
2/3
aneinemNachmitta
gode2/
r bzw.
Abe
Zusatzkarten
für Anforderungsbereich
3nd, Klasse 4
ppehinab.
cht einVögelchenlos.
enewigoffen
zigesMal.
sindSsieie
wieder da.
sprangauf undschautezuihrenStofftieren.
Bao, demBär.
IhreZu
bla
uenWunder.
ZuEdundSchorsch, denrosaRiesenküken.
IhreUnd
RäzutsFrä
el.uleinPraline, der vornehmenPuppe,
diesieerst letztesJahr bekommenhatte.
Siesaßeneinfachnur da.
»Wasdennnun?«, fragteMamalache
nd.
IhreInGe
heimnisse.
einer Reiheauf ihremBett.
LenaranntezudemPoster.
Siefiel auf dieKnie.
Siestrichmit denHändenüber dasPapier.
Glatt war esundtrocken.
»Dubist heuteetwasdurcheinander.« Siewirktenauf einmal sostill.
SiefühltekeineTür,
Darumließsieesnicht los.
»Haha«, lachteLena.
keinePforte, keinenDurchlass.
Undtot, dasauch.
»Wasjetzt?«, fragtesieihrekleinenSpielkam
erade
Lenakonntenicht glauben, wassiegeradeerlebt haAbe
tte. r sieverriet nichts.
Auc
hn.
nicht unterwegs.
Undauchnicht, dassesschonvorbei war.
»Was?!«
Auchnicht inder Klasse.
»Kommt zurück!«, sagtesie.
SiebekamkeineAntwort.
R
a
ff
s
a
gte
nic
hts
m
e
hr,
»Kommt dochzurück!«
nam
nahm
dasKissenvonihremBett
Esbliebstill.
LenasagtenicLe
hts
ehr,
— 70—
undwarf esüber dieKuscheltiere.
denninder Mitte
desKreises
So.
hobder LöweJeers
hrocke
ng.denKopf.
tztc
wa
rensiewe
arumsiedaswollte, wussteLenanicht.
Er brülltenichtW
m
ehr.
Siewusstenichts.
»Raff …«
Ihr Bruder wollteantworten.
jetzt drei Wochenzurück.
Er saßstocksteif da.
h. UndseinMundformteschondieBuchstabenihresNamens.
noch
imrm
er.nngeschahwieder etwasUnbegreifliches.
Abe
da
chah.
Wunde
wa
r,
Da
Lichtbünde
l wurdebreiter.
, da
sssrchon.
Der Löwehörteauf zubrüllen.
Nur für einenAugenblick.
Dennhinter LenasHaarenbeganneszukribbeln.
uch,Hinter ihremKopf.
InihremNacken.
u..Undauf einmal wusstesiees:
hts
SiehattedenPulli mit der Kapuzean.
Der blauenKapuze.
Feiner Schweißlegtesichauf ihr Gesicht.
asStofftiereda:
Dennsiewarenwirklichda.
Siespürte, wiesieauf ihreSchulter hüpften.
ken,
Siespürte, wiesieüber ihrenArmnachuntentrippelten.
Siesahsieschweben.
ebild
etenihre
einen
is. el
Von
mKre
Ärm
a
u, wa
ssietunmussten.
— 48zu
— RaffsBett:
dieHirsche.
Ihreblauen, zerbrechlichenHirsche.
—24—
stur
geschickt
— 71—
Er schrumpfte.
gutmütig
treu
—25—
— 49—
nachtragend
stark
—110—
—111—
— 138—
Bilder aus: Edward van de Vendel & Mattias de Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, Hildesheim 2014
Aufgabe:
Das ist ein Dominospiel. Auf jedem Kärtchen seht ihr ein Tier. Findet die Karte mit der
passenden Eigenschaft für dieses Tier und legt sie an. Dann sucht die Eigenschaft, die zum
nächsten Tier passt, und immer so weiter ...
Am Ende ergibt sich eine Tier-Eigenschafts-Schlange.
Begründet eure Meinung, wenn ihr euch uneinig seid. Die Karten müssen nicht alle
aufgehen.
Viel Spaß!
Abbildungen aus:
http://www.schulbilder.org/malvorlagen-tiere-c68.html
Abbildungen aus:
http://www.schulbilder.org/malvorlagen-tiere-c68.html
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
29
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M12 – Mein Tier
Aufgabe:
Überlege: Welches Tier bin ich? Was steckt in mir?
Male ein Bild dazu.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
30
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M13.1 – Die geheimen Tiere begegnen sich
(OH-Folie/PDF-Vorlage)
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 117
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
31
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M13.2 – Die geheimen Tiere begegnen sich
(Fragen Perzept-Verfahren)
Bildwahrnehmung mit den 4 Perzept-Fragen
1. Was siehst du?
2. Was denkst du?
Warum tauchen die geheimen Tiere plötzlich auf?
Was könnte als nächstes passieren?
3. Was erinnerst du?
Was haben die Tiere zu bedeuten?
Für was steht der Löwe?
Für was stehen die Hirsche?
Haben die Farben des Bildes eine Bedeutung?
4. Was fühlst du?
Welche Gefühle löst das Bild in dir aus?
Wie wirken die Farben auf dich?
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
32
!
!
Bild aus: E. van de Vendel & M. de Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, Gerstenberg, Hildesheim 2014, S. 126/7
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M13.3 – Die geheimen Tiere begegnen sich
(OH-Folie/PDF-Vorlage)
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 126/7
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
33
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M13.4 – Die geheimen Tiere begegnen sich
(Vorlesetext)
Textauszug zum Bild M13.3
Die Hirsche flitzten durchs Zimmer
[...]
Der Löwe war ihnen auf den Fersen, schwarz und gemein,
und er schnitt schlau die Kurven,
und dann geschah das Schlimmste,
das Lena je gesehen hatte:
Der Löwe sprang und schlug einem der Hirsche
seine Pranken in den Hals.
[...]
„RAFF!“, schrie sie, „RAFF!
DU MUSST IHN AUFHALTEN!“
[...]
Eine Blutspur spritzte über den Boden.
„Ruf etwas!“, schrie Lena.
„Ein Wort, Raff! Immer nur ein Wort!
[...]
Du musst deinen Löwen aufhalten! Ruf ‚Halt!’.
Oder sonst was!“
[...]
und jetzt fielen Lena die Wörter ein,
die früher funktioniert hatten.
Als die Hirsche in ihrem Zimmer waren.
Vor langer, langer Zeit.
Rennend und keuchend probierte sie sie aus:
„Fröhlichkeit! Ruhe! Streicheln! Wasser!“
Aber die Wörter halfen nicht.
[...]
Wieder stürzte sich der Löwe
auf einen der Hirsche.
Auch dieser Hirsch entkam.
Aber auch aus ihm tropfte Blut.
Lena wusste nicht mehr weiter.
Raff.
Raff war die Lösung. [...]
„Du bist der Meister.“
Das sagte sie.
„Das heißt, du lenkst deinen Löwen.
Du musst ihn aufhalten.
Und du kannst ihn aufhalten.
Du allein.
Mit einem Wort, Raff.
Mit immer nur einem Wort.“
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 119 – 123, 128, 131
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
34
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M14.a – Zauberworte Raff
(Arbeitsblatt)
Aufgaben:
1. Überlegt: Was müsste Raff sagen, um seinen Löwen aufzuhalten?
Er darf aber immer nur ein Wort sagen. Tragt eure Zauberwort-Ideen in die Sprechblasen ein.
2. Wählt ein Zauberwort aus, das euch alle überzeugt. Denkt euch dazu eine kurze Spielszene aus:
Wie könnte Raff es sagen? Was passiert mit dem Löwen?
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014. S. 114, 115, 133
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
35
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M14.b – Zauberworte Lena
(Arbeitsblatt)
Aufgaben:
1. Überlegt: Was müsste Lena sagen, um ihre Hirsche zu schützen?
Sie darf aber immer nur ein Wort sagen. Tragt eure Zauberwort-Ideen in die Sprechblasen ein.
2. Wählt ein Zauberwort aus, das euch alle überzeugt. Denkt euch dazu eine kurze Spielszene aus:
Wie könnte Lena es sagen? Was passiert mit den Hirschen?
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag, Hildesheim
2014, S. 120, 136
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
36
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M15.1 – Das bin ich!
(Vorlesetext)
Textauszug
Raff stand auf. […]
„Löwe!“ rief er.
Er schaute zu Lena.
„Was sag ich jetzt?“, fragte er.
„Welches Wort?“
Lena flüsterte:
„Streicheln.“
Und Raff rief:
„Streicheln!“
Sie flüsterte:
„Nachdenken.“
Und Raff rief:
„Nachdenken!“
Sie flüsterte:
„Stille.“
Raff rief:
„Stille!“
Der Löwe –
der Löwe wurde langsamer.
Er brüllte wieder.
Aber es klang schon etwas leiser.
Raff verstand jetzt, was er tun musste.
„Freundlich!“, rief er.
„Ruhig!“
Und sein Löwe lief noch langsamer.
Aber die Hirsche rannten.
Das war dumm von ihnen!
Sie kamen jetzt von sich aus wieder
in die Nähe des Löwen!
Warum?
[…]
„Leni!“, rief Raff.
„Jetzt du!
Du bist die Meisterin!
Du lenkst doch deine Tiere!“ [...]
Aber Lena fiel nichts ein.
Welches Wort sollte sie jetzt sagen? [...]
Und dann schrie ihr Raff ein Wort ins Ohr.
„Kämpfen!“
„Kämpfen“, flüsterte Lena.
„Feuer!“, rief Raff.
„Feuer“, sagte Lena.
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 132 – 137
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
37
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M15.2 – Das bin ich!
(Vorlesetext)
„Nein“, sagte Raff.
„Wie, nein?“, fraget Lena.
„Das Wort ‚Nein’!“, sagte Raff.
Und plötzlich brüllte Lena,
so laut, wie sie es sich nie zugetraut hätte:
„NEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIN!“
[...]
Und etwas Unglaubliches geschah.
[...]
Die Hirsche wuchsen.
Sie wurden dicker und stärker
und ihre Wunden zogen sich zu.
Das Blut verdampfte,
sogar das Blut auf dem Boden.
[...]
Raff sagte nichts mehr,
Lena sagte nichts mehr,
denn in der Mitte des Kreises
hob der Löwe erschrocken den Kopf.
Er brüllte nicht mehr.
Er schrumpfte.
Der gefräßige, blutrünstige Löwe von vorhin
wurde kleiner. [...]
Der Löwe fiepte.
Der Löwe miaute.
Der Löwe veränderte sich.
Und plötzlich schauten sie alle zusammen
auf ein Kätzchen.
Ein weiches, schwarzes Kätzchen. [...]
E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 137 – 140, 145-147, 153
Und nach diesem Wunder war vieles anders –
aber das erfahrt ihr bei der Lesung mit Edward van den Vendel oder
wenn ihr das Buch lest.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
38
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M16.1a – Meisterin und Meister sein
(AB – Version 1)
Lena und Raff haben ihr Tier gesehen und sind Meister / Meisterin geworden. Sie haben es
bewiesen: Wenn man das richtige Wort spricht, wird man Herr / Frau der Lage.
1
2
Wenn bei Raff wieder mal kleine Bomben
auftauchten, dann „löschte er sie manchmal
selbst. ‚Nachdenken’, sagte er dann. Oder
‚ruhig’...“ 3
Und wenn Raff Lena mal wieder nervte, ließ
sie sich das nicht mehr gefallen und wehrte
sich. Sie wollte sogar von Raff Judogriffe
lernen.
1 & 2 - Bild: E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf,
Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2014, S. 139
3 - Text: ebd., S. 145
Aufgabe:
1. Überlege, wie du reagierst, wenn schwierige Gefühle bei dir auftauchen. Was machst du, um
diese Gefühle aufzulösen?
Schau dir den Beispielsatz an. Schreibe dann eigene „Wenn …, dann …“ - Sätze zu den Gefühlen. Und denke dir weitere Beispiele für schwierige Situationen aus.
Beispiel: Wenn ich sauer bin, dann rede ich mit der Person, die mich geärgert hat.
Wenn ich traurig bin,
dann __________________________________________________________________.
Wenn ich gelangweilt bin,
dann __________________________________________________________________.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
39
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M16.1b – Meisterin und Meister sein
(AB – Version 2)
Lena und Raff haben ihr Tier gesehen und sind Meister / Meisterin geworden.
Mit Lenas Hilfe hat Raff dem blutrünstigen Löwen die richtigen Zauberworte zugerufen, um ihn zu
besänftigen: „Streicheln“, „Nachdenken“, „Stille“. So wurde der Löwe allmählich zu einem süßen
Kätzchen.
Und dank Raff hat Lena die richtigen Zauberworte gefunden, um ihre ängstlichen Hirsche zu
stärken: „Kämpfen“, „Feuer“, „Nein“. So wuchsen die Hirsche und wurden größer als der Löwe.
Lena und Raff haben es bewiesen: Wenn man das richtige Wort spricht, wird man Herr / Frau der
Lage.
Vgl. E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag,
Hildesheim 2014, S. 132-137
1
2
Wenn bei Raff wieder mal kleine Bomben
auftauchten, dann „löschte er sie manchmal
selbst. ‚Nachdenken’, sagte er dann. Oder
‚ruhig’...“ 3
Und wenn Raff Lena mal wieder nervte, ließ
sie sich das nicht mehr gefallen und wehrte
sich. Sie wollte sogar von Raff Judogriffe
lernen.
1 & 2 - Bild: E. van de Vendel & M. De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche, übersetzt von Rolf Erdorf,
Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2014, S. 139
3 - Text: ebd., S. 145
Aufgabe:
1. Überlege, wie du reagierst, wenn schwierige Gefühle bei dir auftauchen. Was machst du, um
diese Gefühle aufzulösen?
Schau dir den Beispielsatz an. Schreibe dann eigene „Wenn …, dann …“ - Sätze zu den Gefühlen. Und denke dir weitere schwierige Situationen aus.
Beispiel: Wenn ich sauer bin, dann rede ich mit der Person, die mich geärgert hat.
Wenn ich traurig bin,
dann __________________________________________________________________.
Wenn ich gelangweilt bin,
dann __________________________________________________________________.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
40
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M16.2 – Meisterin und Meister sein
(Arbeitsblatt)
„Wenn … - dann …“ – Sätze zu Gefühlen …
Wenn ich Angst habe,
dann __________________________________________________________________.
Wenn ich wütend bin,
dann __________________________________________________________________.
Wenn ich _______________________________________________________________,
dann __________________________________________________________________.
Wenn ich _______________________________________________________________,
dann __________________________________________________________________.
Wenn ich _______________________________________________________________,
dann __________________________________________________________________.
Aufgabe:
Sprich mit deinem Partner über deine Antworten. Vielleicht hat er/sie ja noch andere gute
Ideen, wie du reagieren könntest. Oder er/sie kann von dir etwas lernen.
Schreib dir hier die Tipps auf, die du gut findest.
Tipps
________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
41
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M17.1 – Was gibt Kraft?
(Kraftkarten zum Ausschneiden)
Meine Familie
Meine Familie
Meine Familie
Meine Familie
Mein Bruder
Mein Bruder
Meine Schwester
Meine Schwester
Mein Freund
Mein Freund
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
42
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M17.2 – Was gibt Kraft?
(Kraftkarten zum Ausschneiden)
Mein Freund
Mein Freund
Meine Freundin
Meine Freundin
Meine Freundin
Meine Freundin
Das Zauberwort:
Das Zauberwort:
Das Zauberwort:
Das Zauberwort:
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
43
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M17.3 – Was gibt Kraft?
(Kraftkarten zum Ausschneiden)
Das Zauberwort:
Das Zauberwort:
Wenn ich Sport
mache
Wenn ich gute
Noten schreibe
Wenn ich mit
jemandem rede
Wenn ich träume
Wenn ich Musik
höre
Wenn ich eine
Runde weine
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
44
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M17.4 – Was gibt Kraft?
(Kraftkarten zum Ausschneiden)
Wenn ich lese
Wenn ich lache
Mein Glaube
Wenn ich singe
Mein Tier
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
45
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M18.1 – Quiz „Vier in einer Reihe“
(Info > Moderatoren)
Quiz
Variante 1:
Die ganze Klasse spielt in zwei Gruppen gegeneinander: die X-Gruppe und die O-Gruppe.
Pro Gruppe wird ein Schüler zum Spielleiter bestimmt.
Die Lehrkraft moderiert das Quiz anhand der Fragen und Antworten auf dem Material M18.2.
Die 25 Fragen sind 5 Themenbereichen zugeordnet:
-
Rot:
Grün:
Blau:
Grau:
Lila:
Fragen zum Thema „Farben“
Fragen zum Thema „Tiere“
Fragen Lena
Fragen zu Raff
Fragen zum Thema „Meister“ sein
Ziel des Spiels ist es, vier X oder O horizontal, vertikal oder diagonal in einer Reihe zu platzieren.
Die Gruppe, der dies zuerst gelingt, hat gewonnen.
Die ausgeloste Gruppe beginnt und sucht sich ein Feld aus (z.B. „blau 4“).
Der Moderator liest die entsprechende Frage vor.
Die Gruppe berät sich. Dann trägt der Gruppen-/Spielleiter im Namen seiner Gruppe die Lösung
vor.
a) Ist die Antwort richtig, markiert der Moderator, je nach Gruppe, ein X oder ein O in
dem Raster M18.3.
b) Wenn die Gruppe nicht richtig antwortet, darf die gegnerische Gruppe die Lösung sagen.
c) Ist die Antwort wieder falsch, sucht die ganze Klasse nach der Lösung in den erhaltenen
Materialien. Der erste Schüler, der die Lösung gefunden hat, liest sie vor. Allerdings erhält
keine der beiden Gruppen den Punkt und das Feld wird dementsprechend gekennzeichnet.
Variante 2:
Anstelle der Lehrkraft moderiert ein Moderatoren-Team aus zwei Schülern das Quiz. Der Ablauf
bleibt identisch.
Differenzierung:
Es kann eine ganze Spalte (!) weggelassen werden, damit die Klasse mehr Zeit hat, sich nochmal
intensiver mit dem Inhalt der Fragen zu beschäftigen.
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
46
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M18.2 – Quiz „Vier in einer Reihe“
(Moderatorenhandreichung)
1. Welche Wirkung
hat die Farbe Gelb?
2. Welche Eigenschaften strahlt die
Farbe Blau aus?
3. Welcher Botschaft
vermittelt die Farbe
Schwarz?
4. Welches Signal
gibt die Farbe Rot?
5. An was denkt man
bei der Farbe Grün?
Heiterkeit,
Lebendigkeit
Ruhe, aber auch
Kälte
Düsterheit, Trauer,
Tod und Bedrohung
Ruhe, wohltuend
M4.3c
M4.2
M4.3.d
Kraft, Energie,
Würde – aber auch
Bedrohung
1. Welche
Eigenschaften hat
der Hirsch?
2. Woran denkst du
beim Löwen?
3. Was verbindest du
mit dem Fuchs?
4. Wofür stehen die
Tiere im Buch?
5. Wie viele blaue
Hirsche sind es?
scheu/schüchtern,
stolz, schnell
An Kraft, Macht,
aber auch an Gefahr
Er ist schlau und
gerissen.
13
M7.2
M11 /Dominospiel
M11 /Dominospiel
Sie zeigen typische
Eigenschaften von
Lena und Raff.
1. Wer sind Lenas
Freunde?
2. Wie reagiert
Lena, wenn Raff
wütend wird?
3. Welche Worte
spricht Lena zu ihren
Hirschen, um sie zu
stärken?
4. Was passiert mit
den Hirschen, als
Lena das richtige
Zauberwort spricht?
5. Wo sieht Lena
ihre geheimen Tiere
zum ersten Mal?
kämpfen, Feuer,
NEIN
Sie wachsen und
werden größer als
Raffs Löwe.
Am Tisch. Sie
steigen aus einer
blauen Vase.
M15.2/
Vorlesetext
M3 Bilderkino/
Vorlesetext
4. Was passiert mit
dem Löwen, als Raff
das richtige Zauberwort spricht?
5. Welche Wörter
spricht Raff zu
seinem Löwen, um
ihn zu besänftigen?
Der Löwe wird langsamer, und kleiner
und dann zu einem
schwarzen Kätzchen.
Streicheln,
nachdenken, Stille
M8 und 16.1
M15.1 und 15.2/
Vorlesetext
M15.1/Vorlesetext
4. Was lernt Raff
nach der Begegnung
mit dem Löwen?
5. Was lernt Lena
nach der Begegnung
mit dem Löwen?
Er sorgt nicht mehr
so oft für Streit und
kann seine Wutbomben manchmal selbst
löschen.
Sie kann sich besser
streiten und nein
sagen.
M15.2/
Vorlesetext
M15.2/
Vorlesetext
ein Bär (Bao); zwei
Küken (Ed und
Schorsch); eine
Puppe (Fräulein
Praline)
Sie versucht ruhig zu
bleiben.
M8
M2.1 bis 2.3
M15.1/Vorlesetext
1. Was liebt Raff?
2. Was kann Raff
gut?
3. Was passiert,
wenn Raff wütend
wird?
Motorräder
Rennen oder
Judogriffe
M2.1 – 2.3
M8 oder M16.1
In seinem Kopf
explodieren
Knallfrösche oder
eine kleine Bombe.
1. Was ist ein
Meister/eine
Meisterin in der
Geschichte?
2. Was passiert, als
sich Lenas und Raffs
geheime Tiere
treffen?
3. Warum erzählt
Lena niemandem
von ihrem
Geheimnis?
Jemand, der seine
eigenen Tiere
beherrscht.
Der Löwe jagt die
Hirsche und verletzt
sie.
Weil es sonst davonfliegt und sich
auflöst.
M14M17
(Transfer)
M13 / Bild und
Vorlesetext
M8
M4.3a
M4.3b
M7M12
(Transfer)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
M3 Bilderkino/
Vorlesetext
47
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M18.3 – Quiz „Vier in einer Reihe“
(Kopiervorlage Poster)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
48
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M19.1 – Informationen zum Autor
(Arbeitsblatt)
Aufgabe:
Hier findest du Informationen zu Edward van de Vendel und dem Land, in dem der Autor lebt.
Lies dir alles genau durch, denn später sollt du dir Fragen überlegen, die du Edward van de Vendel
gerne bei der Lesung stellen würdest.
1. Wer ist Edward van de Vendel?
Edward van de Vendel wurde 1964 in Leerdam
geboren. Leerdam ist eine Stadt in den Niederlanden.
Heute lebt er in Rotterdam.
Nach dem Studium arbeitete Edward van de Vendel als
Lehrer und Leiter einer Grundschule. Doch weil ihm das
Schreiben immer wichtiger wurde, hängte er 2001
seinen Beruf an den Nagel. Jetzt hatte er endlich genug
Zeit zum Schreiben. Edward van de Vendel hat bisher
mehr als sechzig Bilderbücher, Gedichtbände, Romane
und Sachbücher für junge Leser geschrieben. Seine
Bücher wurden in über zwölf Sprachen übersetzt und
vielfach ausgezeichnet.
Er ist schon zum dritten Mal Gast auf dem
internationalen Literaturfestival und stellt sein
Kinderbuch DERTIEN RENNENDE HERTJES (2012) vor.
Es heißt auf Deutsch „Lena und das Geheimnis der
blauen Hirsch“ und ist 2014 auf Deutsch erschienen.
©Foto: Jota Chabel
www.edwardvandevendel.com
angelehnt an: ilb-Programm 20015. PDF, S. 9
2. Edward van de Vendel spricht Niederländisch? Lies den Text genau.
“Goedendag,
mijn naam is Edward van de Vendel.
Ik ben 51 jaren oud en
ik kom uit Nederland.”
Verstehst du, was Edward van de Vendel sagt? Schreib den Text auf Deutsch:
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
49
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M19.2 – Informationen zum Autor
(Arbeitsblatt)
3. Wo wohnt Edward van de Vendel? Schau dir die Karte der Niederlande an.
Leerdam
https://www.stepmap.de/landkarte/niederlande-1141975.png
Quelle: https://www.stepmap.de/landkarte/niederlande-1141975.png
4. a) Vergleiche in der Tabelle, was in den Niederlanden und Deutschland anders ist.
b) Ergänze die beiden leeren Kästchen: Was findest du besonders in Deutschland?
Welche Spezialität fällt dir ein?
Fläche
Einwohner
Landessprache
Landeskunde
Höchster Punkt
Geld
Besonderheiten
Spezialität
Die Niederlande
Deutschland
41 540 km²
357 340 km²
etwa 17 Millionen (2014)
etwa 81 Millionen (2014)
Niederländisch
Deutsch
sehr flach;
viele Deiche (3000 km Länge)
gegen Überschwemmungen
flach (im Norden) und
bergig (im Süden)
322,7 m (Vaalserberg)
2962 m (Zugspitze)
Euro
Euro
‚Keukenhof‘ ist der größte
Tulpengarten der Welt
Käse wie der Gouda
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
50
Materialien > E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis ...“
M20 – Fragen an den Autor
(Arbeitsblatt)
1. Fragen an den Autor Edward van de Vendel
Überlege dir zu jedem der sechs Themenfelder mindestens eine Frage, die du Edward van de
Vendel gerne stellen würdest.
Besprich die Fragen anschließend mit deinem Partner. Überlegt gemeinsam, welche Frage die
interessanteste ist. Schreibt sie gut lesbar auf ein Blatt Papier und hängt es ins entsprechende
Themenfeld an der Tafel.
Zum Thema Farbe:
Zu Raff:
Zum Thema Tiere:
Zum Thema Geheimnis:
Zu Lena:
Zum Autor persönlich:
Schreibe hier deine Frage auf, die du Edward van de Vendel bei der Lesung stellen möchtest:
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
51
Literatur / Links / weiterführende Hinweise >
E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche“
 VERWENDETE PRIMÄRLITERATUR
Edward van de Vendel & Mattias De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche,
übersetzt von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2014
Edward van de Vendel & Mattias De Leeuw: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche,
1 Audio-CD (55 Minuten), gesprochen von Anne Moll, Musik: Michael Bentzien, Regie: Rainer
Gussek, Audiolino Verlag 2014
 INFORMATIONEN ZUM AUTOR
Internetseite von Edward van de Vendel (vieles auch auf Deutsch und Englisch):
http://www.edwardvandevendel.com/ (letzter Zugriff: 15.7.2015)
ausführliche Biographie von Edward van de Vendel:
http://www.literaturfestival.com/archiv/teilnehmer/autoren/2006/edward-van-de-vendel (letzter
Zugriff: 15.7.2015)
http://www.literaturfestival.com/archiv/teilnehmer/autoren/2006/edward-van-de-vendel (letzter
Zugriff: 15.7.2015)
 INFORMATIONEN ZU DEN NIEDERLANDEN UND DEUTSCHLAND
http://www.laenderdaten.info/laendervergleich.php?country1=NLD&country2=DEU (letzter
Zugriff: 15.7.2015)
https://www.stepmap.de/landkarte/niederlande-1141975.png (letzter Zugriff: 15.7.2015)
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01Nodes_Uebersichtsseiten/Niederlande_node.html (letzter Zugriff: 15.7.2015)
http://europa.eu/about-eu/countries/member-countries/index_de.htm (letzter Zugriff:
15.7.2015)
 INFORMATIONEN ZU FARBSYMBOLIK
Goethes Farbenlehre:
http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/gestaltung/farbe/systeme/goethe/ (letzter Zugriff:
15.7.2015)
Goethes Farbenlehre: http://www.klassikstiftung.de/fileadmin/user_upload/Bildung/Lehrer_und_Erzieher/Farbenlehre_Anregungen_Unte
rricht_Primarstufe.pdf / Thema 4 (letzter Zugriff: 15.7.2015)
Wirkung und symbolische Bedeutung der Farben:
http://m.schuelerlexikon.de/mobile_kunst/Symbolik_der_Farben.htm (letzter Zugriff: 15.7.2015)
Redewendungen und Sprichwörter mit Farben: http://www.phraseo.de/sammlung/farben/
(letzter Zugriff: 15.7.2015)
Anleitung und Kopiervorlage zum Basteln einer Farbbrille:
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/bastelt-euch-eine-3-d-brille-53148.html?t=print
(letzter Zugriff: 15.7.2015)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
52
Literatur / Links / weiterführende Hinweise >
E. van de Vendel & M. De Leeuw „Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche“
 INFORMATIONEN ZU TIERSYMBOLIK
Kraft- und Totemtiere für die Tiersymbolik:
http://welt-der-indianer.de/medizinrad/totemtiere/ (letzter Zugriff: 15.7.2015)
Der Hirsch – Steckbrief: http://www.biologie-schule.de/hirsch-steckbrief.php (letzter Zugriff:
15.7.2015)
 BILDER ZU TIERDOMINO
http://www.schulbilder.org/malvorlagen-tiere-c68.html (letzter Zugriff: 15.7.2015)
© Unterrichtsmaterial: Madeleine Lemal & Claudia Ondracek / ilb 2015
FU Berlin - Fachdidaktik Deutsch - Claudia Maaß
53