MICE-Tourismus HAUSARBEIT

Transcription

MICE-Tourismus HAUSARBEIT
Technische Universität Dresden
Fakultät Verkehrswissenschaft’’Friedrich List’’
Institut für Wirtschaft und Verkehr
MICE-Tourismus
HAUSARBEIT
Abschluss im Ausland ( Erasmusstudentin)
Abgabetermin:
17.12.2008
Eingereicht von Héléna DUROT
Matrikel-Nr: 3531699
Geboren am: 24.09.1988
Eingerecht an der Professur für Tourismuswirtschaft
Betreuer:
Diplom-Geographin
Claudia Hoffmann M.SC.
INHALT
1
Einleitung
1- Begriffe des MICE-Tourismus
1.1. Allgemeine Begriffe über MICE-Tourismus
1.2. Ausführliche Darstellung der wichtigen Geschäftsreiseformen
1.2.1. Meetings
1.2.2. Incentives
1.2.3. Kongresse & Kurzüberblick über Messen
1.2.4 Besuche, Raumkapazitäten und Finanzaspekte
2- Der MICE-Tourismus in Deutschland
2.1. Die Nachfrage
2.1.1. Wandel des Geschäftsreisemarktes
2.1.2. Die deutsche Nachfrage
2.1.3. Internationale Beziehungen
2.2. Das Angebot
2.2.1. Der MICE-Tourismus in Deutschland
2.2.2. Die Vorteile der Reiseanbieter
2.2.3. Die Schwäche auf dem Markt
Schluss
2
EINLEITUNG
Das Thema dieser Studie ist MICE Tourismus, besonders die Geschäftsreise. Der
Ziel ist zu zeigen, welche Veranstaltungen in Deutschland stattfinden. Welche sind
die Motive der Geschäftsleute? Was erwarten sie? Welche Dienstleistungen brauchen
sie? Welche sind in Verfügung in Deutschland?
Zuerst werden wir die Begriffe von MICE Tourismus in Licht bringen. Dann werden
wir die Nachfrage und das Angebot auf dem MICE-Marktes behandeln.
1 - Begriffe des MICE-Tourismus
1.1 Allgemeine Begriffe über MICE-Tourismus
MICE ist eine Abkürzung, mit der jener Teil des Geschäftstourismus bezeichnet
wird, der die Organisation und Durchführung von Tagungen (Meetings) , von
Unternehmen veranstalteten Anreiz- und Belohnungsreisen (Incentives), Kongressen
und Konferenzen und Tagungen (Conferences and Conventions) und ähnlichen
Veranstaltungen (Events) und die Exhibitions (Messen und Ausstellungen) umfasst.
Zur MICE-Industrie gehören Kongresszentren, Messehallen, Veranstaltungshallen,
historische Bauten mit Tagungsinfrastruktur, Hotels des oberen Segments, die auf
Tagungen eingestellt sind, deren Zulieferer (Cateringfirmen, Dolmetscher,
Raumdekorateure, Möbelvermieter, Mietwagen- und Busunternehmen usw.),
einschlägig tätige Reisebüros (PCOs = Professional Congress Organizers) sowie
deren Kunden: internationale oder nationale Organisationen, Ämter, Unternehmen
und Verbände, die regelmäßig Tagungen veranstalten, Firmen, die ihren
Mitarbeiter/innen oder Geschäftspartnern Incentives anbieten, Messeveranstalter usw.
1.2 Ausführliche Darstellung der Geschäftsreiseformen
1.2.1 Meetings
Man kann die Wörter ‘’Konferenz’’ und’’Tagung’’ aus dem Begriff ’’Meeting’’
herleiten. Bei einer Tagung handelt es sich um eine Zusammenkunft von Personen,
die in einem speziellen Themenbereich arbeiten. Dieser Begriff wird häufig synonym
mit ’’Kongress’’ verwendet; bei einem Kongress handelt es sich jedoch um eine
3
mehrtägige Veranstaltung, während die Tagung namentlich eintägig ist. Ebenso
gebräuchliche Bezeichnungen sind Konferenz sowie Convention.
Zahlen:
Der deutsche Tagungs- und Eventmarkt verteilt sich auf zirka 6000
Veranstaltungsstätten; rund die Hälfte davon (3030) in Tagungshotels sowie jeweils
ein Viertel in Kongresszentren (1400) und Eventlocations (1438). Hier nehmen 291,5
Millionen Gäste an Veranstaltungen teil, davon 98,4 Millionen an Kongressen und
Tagungen.
1.2.2 Incentives
Incentives, oder Kaufanreize sind Geld- und Sachprämien, Veranstaltungen oder
Reisen, die von Unternehmen eingesetzt werden, um Einzelpersonen (zum Beispiel
Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Politiker) zu beeinflussen, zu motivieren
oder zu belohnen.
Von diesem Begriff ausgehend kann man Incentive-Events beschreiben.
Geht man nicht von Incentive-Reisen, sondern von Veranstaltungen mit einem
Anreizcharakter allgemein aus, so stellen Veranstaltungen von Unternehmen einen
Großteil derselben dar. Weitere teambildende Effekte lassen sich unter Umständen
mit Outdoor-Trainings erreichen.
Die Hauptziele von Incentives sind in den meisten Fällen Umsatzsteigerung und
Gewinnmaximierung.
1.2.3. Kongresse (Conventions)
Eine Convention ist eine Veranstaltung, auf der sich Menschen mit gleichartigen
Interessen treffen, um andere Gleichgesinnte kennenzulernen und sich mit ihnen
darüber auszutauschen. Viele Conventions beinhalten auch Möglichkeiten zum
Einkauf an Verkaufsständen. Die Grenze zur Messe ist fließend.
Conventions finden üblicherweise in geeigneten Veranstaltungsräumen statt; von
kleinen Freizeitzentren bis zu großen Hotels, Kongresszentren und Messehallen.
1.2.4 Teilnahme, Raumkapazitäten und Veranstaltungsorte sowie
finanzielle Aspekte.
4
Teilnahme
Kleine Veranstaltungen können bis zu 20 Teilnehmer zahlen.
Dies liegt vor allem an den Weiterbildungsveranstaltungen, bei denen fast zwei
Drittel aller Reisen in dieses Größensegment fallen. Nur 14% der Veranstaltungen
begrüßen mehr als 250 Teilnehmer.
Mehr als die Hälfte der Tagungen werden von maximal 50 Teilnehmern besucht,
rund ein Drittel zählt zwischen 51 und 250 Teilnehmern und nur 6% der
Veranstaltungen besitzen mit über 1000 Teilnehmern Kongress-Charakter. Gastgeber
der kleineren Seminare, Workshops und Konferenzen sind vor allem die
Tagungshotels, während die Mega-Kongresse sich fast nur auf die
Veranstaltungszentren konzentrieren. Die Veranstaltungen bis zu einer Größe von
100 Teilnehmern dominieren die Orte mit unter 100 000 Einwohnern.
Raumkapazitäten und Veranstaltungsorte
Der Großteil der Veranstaltungen fand im Jahr 2006 in Hotels und Kongress- oder
K onf ere nz z en tr en s t a tt . I n H oc hs c hul e n un d U ni ve rs i tä t en ha be n
Weiterbildungsveranstaltungen mit 56% den größten Anteil.
Rund die Hälfte der 64 000 Veranstaltungsräume in Deutschland entfallen auf
Tagungshotels. Veranstaltungszentren dominieren beim Gesamtflächenangebot mit
88,6% und bieten größere Räume. Der Durchschnitt beträgt hier im größten Raum
knapp 2000 Quadratmeter gegenüber rund 550 Quadratmetern in Eventlocations und
circa 350 Quadratmetern in Tagungshotels. Im Durchschnitt sind die Tagungs- und
Veranstaltungsstätten an 165 Tagen im Jahr belegt, inklusive Veranstaltungs-, Bauund Probetagen.
Budgets
Mit 77% gibt die Mehrheit der Veranstalter in Unternehmen und Verbänden maximal
500 000 Euro pro Jahr für Tagungen und Veranstaltungen aus. Immerhin 8% der
Veranstaltungsplaner investierten im Jahr 2007 zwischen einer halben und einer
Million Euro.
2- Der MICE-Tourismus in Deutschland
2.1. Die Nachfrage
5
2.1.1. Wandel des Geschäftsreisemarktes
Man kann schätzen, dass der Geschäftsreiseverkehr von Umfang, Volumen und Höhe
der jeweiligen Ausgaben ebenso wichtig wie der Urlaubsreiseverkehr ist, doch wurde
der Geschäftsreisemarkt in Deutschland erst in den 90er Jahren intensiver behandelt.
Auf Grundlage der Quellen Spiegel-Verlag und der Daten des Reisemonitors erkennt
man, dass die deutschen Geschäftsreisenden ca. 5-10 Mio. sind. Diese unternehmen
über 220 Mio. Geschäftsreisen, die zu 80-90% im Inland erfolgen.
2.1.2. Die deutsche Nachfrage
2.1.2.1. Typisches Merkmal der Geschäftsreisende
Die Geschäftsreisenden unterschieden sich hinsichtlich ihres Reiseverhaltens
deutlich von anderen Reisegruppen wie z.B die Urlaubsreisenden.
Die Ergebnisse dieser Studien ergeben sich aus FOCUS 2003, VDR 2004, Freyer /
NAUMANN/ SCHRÖDER 2004.
Alter und Geschlecht, Branchen
Mit Hilfe der Statistiken kann man schätzen, dass drei Viertel der deutschen
Geschäftsreisenden männlich sind. Diese gehören zu der Altersgruppe der 3049jährigen, die die meisten Geschäftsreisen unternehmen. Sie sind meist Berufstätige
in gehobener Stellung, wie z.B. Selbstständige, Freiberufler, leitende Angestellte
oder Höhere Beamte.
Zu den reiseintensiven Branchen zählen Verlage, Versicherungen,
Pharmaunternehmen und alle Dienstleistungsunternehmen mit einem internationalen
Kundenkreis.
Reiseanlass
Im Vordergrund steht die Teilnahme an Kongressen, Tagungen und Seminaren (57%).
An zweiter Stelle steht der Besuch von Kunden, Geschäftspartnern und Filialen
(54%) gefolgt von Messen und Ausstellungen.
Quelle nach Reiseanalyse 1999
Motive und Reiseansprüche der Geschäftsreisende
6
Im Fall von Geschäftsreisen dient das Reisen nicht dem Vergnügen. Die
Geschäftreisen erfolgen also in der Arbeitszeit und werden als Investition für eine
Unternehmung wahrgenommen. Diese Art von Reisen ermöglicht, einen besseren
Ausblick auf den Markt und eine Absatzförderung zu erreichen.
Die Geschäftsreisenden sind anspruchsvolle Kunden hinsichtlich der Qualität der
Dienstleistungen. Z.B. legen sie großen Wert auf der Pünktlichkeit und
Zuverlässigkeit, die Schnelligkeit; d.h. kurzfristige Reservierungsmöglichkeiten mit
schnellem Ein- und Auschecken, Vereinfachte Zahlungsmöglichkeiten (über
Firmenreisestellen und/oder Kreditkarten und dem Komfort.
Reiseziel und Verkehrsmittel
Die meisten Geschäftreisen sind Inlandsgeschäftsreisen (80-90%). Der Transport
erfolgt meistens mit dem PKW (2/3), ca. 25% (im Inland ca. 37%) mit der Bahn und
ca 10% mit dem Flugzeug.
Aber mit steigender Entfernung des Reiseziels reisen die Geschäftsleute immer mehr
mit dem Flugzeug.
Die beliebtesten Auslandsdestinationen von deutschen Geschäftsreisenden sind die
Nachbarländer wie Frankreich, die Niederlande, Belgien gefolgt von Italien,
Großbritannien, Österreich und der Schweiz (Westeuropa 22,7%). Seit 1988
verbreiten sich Reisen nach Ost- und Mitteleuropa (7%). Die letzten besuchten
Länder sind die USA und Kanada mit 7,3% aller Auslandsreisen.
Reisedauer
Die Reisedauer liegt überwiegend zwischen 1 und 3 Tagen. Durchschnittlich dauern
Geschäftsreisen mit Übernachtung ca. 4 Tage (nach REISEMONITOR 1994). Die
Interkontinentalreisen dauern im Allgemeinen knapp 13 Tage. Weiterhin ist die
Dauer von Europareisen 5,7 Tage und von innerdeutschen Reisen 3,7 Tage.
Organisation der Geschäftsreise
In Anlehnung an VDR 2004 kann man feststellen, dass die Organisation der
Geschäftsreise von einem externen Reisebüro (47%) oder von einem ImplantReisebüro bzw. einer internen Reisestelle (13%) durchgeführt wird. 6% der
Geschäftsreisenden buchen online und 21% buchen direkt beim Leistungsträger.
7
Beherbergung
Man kann feststellen, dass die Mehrheit der Geschäftsreisenden in Häusern der
mittleren bis gehobenen Preisklasse sowohl im Inland als auch im Ausland
übernachtet. Dafür gibt es zwei mögliche Gründe. Zuerst sind die Ausgaben für
Übernachtungen gestiegen, da das Preisniveau vieler Länder höher als in
Deutschland ist. Dann legen die Reisenden großen Wert auf das Image der Hotels
und wählen also die höherklassigen Hotelkategorien.
Siehe Tabelle im Anhang 1 Vergleich des Reiseverhaltens bei Geschäfts-und
Urlaubsreise-Tourismes (Quelle: FREYER/ NAUMANN/ SCHRÖDER 2004: 15)
2.1.3. Internationale Beziehungen
Die 10,3 Mio Geschäftsreisen aus Europa generierten einen Umsatz von 8,4 Mrd.
Euro und die 1,5 Mio. Businesstraveller-Reisen aus Übersee trugen mit einem
Umsatz von 5,3 Mrd. Euro zum Gesamtergebnis in 2006 bei.
Wichtigstes Herkunftsland für Geschäftsreisen aus Europa ist mit elf Prozent Anteil
und einen Volumen von rund 1,1 Millionen Reisen Polen, gefolgt von der Schweiz
(knapp eine Million) und Großbritannien (800 000). Betrachtet man Europa nach den
Regionen Osten, Westen, Norden und Mittelmeer, kommen nahezu je ein Viertel aller
Geschäftsreisen nach Deutschland aus jeder Region.
Man kann bemerken, dass Geschäftsreisen im Vergleich zu Urlaubsreisen in
Deutschland eine größere Rolle als in anderen Länder spielen.
Fast die Hälfte der Geschäftsreisen aus Europa nach Deutschland sind « promotable »
Reisen: die Teilnahme an Konferenzen, Kongressen und Seminaren, Messen und
Ausstellungen sowie an Incentive-Reisen.
Siehe im Anhang 2 Messen und Ausstellungen in Deutschland
(Quelle: Dettmer Harald (2000): »Tourismus-typen » )
2.2. Das Angebot
2.2.1. Der MICE-Tourismus in Deutschland
Deutschland ist weltweit das Messeland Nummer eins und in Europa das Tagungsund Kongressland Nummer eins.
8
Insgesamt erbringen Geschäftsreisen in Deutschland inklusive Tagesgeschäftsreisen
einen Umsatz von 63,3 Milliarden Euro jährlich.
Mit insgesamt
71,5 Millionen Reisen erbringen die inländischen Gäste mit
Übernachtung einen Umsatz von 38,5 Milliarden Euro.
Die Tagesgeschäftsreisen deutscher Business-Reisender ohne Übernachtung stellen
insgesamt eine Anzahl von 540 Millionen und einen Umsatz von 14 Milliarden Euro
dar.
2.2.2 Die Vorteile der Reiseanbieter
Die Anzahl
Betrachtet man die Inlandsgeschäftsreisen der Deutschen, so ergibt sich, dass von
den insgesamt rund 88,5 Millionen Geschäftsreisen mit Übernachtung aus
Deutschland 81 Prozent im Inland bleiben. Die häufigsten Zielregionen sind Bayern
mit 20 Prozent Anteil, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 15 und BadenWürttemberg mit 11%.
Deutschland liegt an der Spitze hinsichtlich des MICE-Tourismus. Die Faktoren
dieses Erfolgs sind:
Die gute Tagungs- und Verkehrsinfrastruktur, die zentrale Lage in Europa
(Deutschland als eine Drehscheibe zwischen Ost und West), die Professionalität der
Dienstleister, attraktive Städte und Regionen sowie interessante kulturelle Angebote.
Die Anbieter in Deutschland
Das Reisebüro übernimmt im Geschäftsreisebereich ebenso wie im touristischen
Sektor die Vermittlung der von den Leistungsträgern angebotenen Aktivitäten.
Vorrangig handelt es sich dabei um Flughafen, Hotels, Mietwagenunternehmen und
die Bahn.
• Flughafen
Dank der IATA-Übereinkommen, die seit 1945 den Dachverband des kommerziellen
Luftverkehrs darstellt, habens 200 Fluggesellschaften eine Allianz gebildet. Die
Vorteile dieser Organisation in Allianzen sind eine Vergrößerung des Streckennetzes.
Diese ermöglicht es, mehr Verbindungen häufiger anzubieten. Außerdem hat es zur
Kostenreduktion durch Synergieeffekte geführt.
9
Für den Kunden sind vereinfachte Buchungsvorgänge, verringerte Umsteigestationen
und das Vorhandensein eines einzigen Ansprechpartners von Nutzen.
Es ist vor allem wichtig zu berücksichtigen, dass die Low-Cost-Airlines wegen des
einsetzenden Liberalisierungsprozesses erst in den 90er Jahren aufgetreten sind. Z.B.
wurde der irische Anbieter Ryanair 1985 gegründet. Man kann auch andere Beispiele
wie die belgische Gesellschaft Virgin Express, Easyjet, Germanwings oder Air Berlin
nennen.
• Hotels
In der Hotellerie sind in den letzten Jahren vermehrt Segment-Strategien
durchgeführt worden mit Hotelmarken verschiedener Preisklassen. Damit wird auf
die zunehmende Kostensensibilität der Geschäftsreisenden Rücksicht genommen.
Zwischen unabhängigen Hotels eines Preissegments wurden Kooperationen gebildet,
um sich bei den Hotelketten dem Geschäftsreisekunden weltweit mit dem gleichen
Dachmarkennamen zu präsentieren. Als Beispiel seien auf einer Seite «Best
Western» und auf der andere Seite «Hilton» erwähnt.
Die Geschäftsleute wählen insbesonders die Hotels ab 3 Sternen.
In Tabelle im Anhang 3 sind die meist besuchten Hotelgesellschaften in Deutschland
aufgezählt.
• Mietwagenunternehmen
Insbesondere kooperien Fluggesellschaften und Autovermieter miteinander.
Es ist wichtig, dass diese Dienstleistung bestimmte Eigenschaften aufweist, wie:
- die Verfügbarkeit direkt am Bahnhof und am Flughafen
- die schnelle Abwicklung der Anmietungsformalitäten
- dichtes Stationsnetz im Reisegebiet
• Die Bahn
Die Produktpalette der Bahn hat sich sehr erweitert. Als Fernverkehrszüge dienen der
InterCityExpress (ICE), der Intercity (IC) und der Eurocity (EC). Diese sind
Hochgeschwindigkeitszüge und schnelle Reisezüge. Außerdem sind
Nahverkehrszüge wie RegionalExpress-Zug, die Regionalbahnen und die S-Bahn zu
differenzieren. Dann folgen weitere Angebote wie der DB Autozug, DB Nachtzug,
10
die CityNightLine, Cisalpino (schnelle Reisezüge mit Zuschlag nach der Schweiz
und Italien) und der Thalys (mit Zuschlag im internationalen Verkehr).
Die Gesellschaft hat einen speziellen Service wie Telefon, Fax, und
Fernsehmöglichkeiten und die Nutzung des Internets angestrebt. Auch sind vermehrt
ICE-Terminals und Lounges eingerichtet worden. Dazu haben die Bahnhöfe als
zentraler Teil der Städte gewonnen. Sie sind multifunktionale Verkehrszentren mit
Einkaufs-, Freizeit und Bürogebäuden.
Zum Schluss existieren kombinierte Angebote für Flug und Bahn / Bus und
Mietwagen mit einem Ticket.
2.2.3 Schwäche auf dem Markt
Man kann negative Aspekte im MICE-Tourismus in Deutschland herausfinden.
Zuerst ist Deutschland vom weltweit wachsenden Wettbewerbsdruck und der
zukünftigen und schon existierenden Dynamik in Asien bedroht. In diesem Fall
können wir das Beispiel von China nennen, das schon im Businessbereich in ganz
Europa stark ist. Ebenso ist die Konkurrenz aus dem restlichen Europa ins Spiel
eingetreten.
Z.B. hat das Nachbarland Tschechien mehr Erfahrung hinsichtlich des MICETourismus gesammelt. Es gibt nämlich mehr Fachgesellschaften im Sektor der
Kongressorganisation wie PCO (Professional Conference Organiser) und DMC
(Destination Management Company).
2006 hat das Kongresszentrum von Prag den internationalen Kongress «ASTA
International Destination Expo» empfangen. Diese Veranstaltung wurde auch «die
olympischen Spiele des
Tourismus» genannt. Tschechien verfügt über sehr gute
Kapazitäten, um Kongresse mit mehr als 9000 Gästen zu organisieren. Weiterhin
besitzt Tschechien moderne Ausrüstungen und Technologien. Der anderen Vorteil
dieses Landes ist, dass sich viele Luxushotels und Kongresszentren entwickelt haben.
Im Bereich des MICE-Tourismus können die verschiedenen Akteure davon
ausgehen, dass möglicherweise viele Probleme auftreten können; z.B.
Verfügbarkeitsprobleme (Überschneidung zwischen Freizeit- und MICE-Kunden)
oder der Mangel an Kommunikationspolitik (Werbung). Dann können die
Unternehmen eigene Tagungsräume bauen. Die Konsequenz wäre also, dass die
11
Anzahl von Geschäftsreisen sinken würde. Ganz anders könnten die Geschäftsleute
an virtuellen Konferenzgespräche mit der Nutzung von Internet teilnehmen, um die
hohen Kosten der Geschäftsreise zu vermeiden.
SCHLUSS
Insgesamt hat diese Studie gezeigt, dass der MICE-Tourismusbereich in Deutschland
wegen der Aktivitäten von Meetings, Incentives, Kongresse und Exhibitions sehr
breit ist. Dieser Bereich ist ständig in Entwicklung. Die Geschäftsreisen sind sehr
attraktiv für die Unternehmen. Sie ermöglichen, Kontakte zu knüpfen, eine Aussicht
auf den Markt zu bekommen oder im Fall von Incentives ihr Personal zu motivieren.
Die Nachfrager im MICE-Tourismus sind sehr anspruchsvoll hinsichtlich des
Verhältnisses zwischen Preis und Leistung.
Deswegen müssen die Reiseanbieter sich dieser Nachfrage anpassen. Das heißt, dass
sie flexibler werden müssen. Es ist wichtig für sie, sich in die Zukunft zu versetzen
und ihre Tätigkeiten und Produkte zu erneuern.
Es ist erforderlich, dass sie den Faktor Zeit berücksichtigen. Sie müssen z.B. die
Buchungen gut in der Zeit verteilen, um die Kunden zufrieden zu stellen. Das heißt,
ihre Erwartungen jeder Zeit erfüllen zu können. Dann müssen sie das Image der
deutschen Veranstaltungen im MICE-Sektor verbessern. Hier muss mehr in
Fachzeitungen in Deutschland und im Ansland veröffentlicht werden.
Schließlich muss sich Deutschland hinsichtlich des MICE-Tourismus gegen den
ausländischen Wettbewerb behaupten, um seine Spitzenposition weltweit zu
12
behalten.
Wegen der Entwicklung von Technologien stellt sich noch das Problem, dass die
Videokonferenzen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Einerseits kann diese eine
Lösung sein, um die Kosten von Geschäftsreisen zu vermeiden. Aber wären die
Unternehmen und die Geschäftsleute bereit, auf die direkte Kontakte mit den
Partnern oder mit anderen Agenten zu verzichten? Welche Zukunft erwartet den
MICE-Tourismus?
Litteraturverzeichnis
Dettmer Harald (2000): « Tourismus-typen » R.Oldenbourg Verlag München Wien,
S. 1-15, S. 16-30, S. 123-136
Weirich Marguerite (1992): « MEETING and CONVENTIONS Management »
Delmar Publishers INC., S. 1-13, S.29-37
Davidson Rob, Rogers Tony (2006): « Marketing Destinations and venues for
conférences, conventions and Business Events »
In »Events Management Series », Butterworth-Heinemann publications, S. 59-71
Bornhak Oliver (2000)
http://www.touristiklinks.de/laender/europa.php/deutschland/reiseverkehr_internatio
nal
Germany Convention Bureau
http://www.gcb.de
Projekt der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V (DZT)
13
http://www.deutschland-tourismus.de
Europäischen Verband der veranstaltungs-centren e.V
http://www.evvc.orgl
Bruno Moerman
http://www.voyages-d-affaires.com/article.php?id=744
http://www.wikipedia.de
Anhang 1
Vergleich des Reiseverhaltens bei Geschäfts- und Urlaubsreise- Tourismes
(Quelle: FREYER/NAUMANN/SCHRÖDER 2004: 15)
Kriterium
Geschäftsreise-Tourismus
Urlaubsreise- Tourismus
Motiv der Teilnahme
Wirtschaftlich, fremdbestimmt
Vielfältige private Interessen
Ursache
Wirtschaftliche Beziehungen
Private Bedürfnisse
räumlich getrennter Partner,
produktionsbedingt
Reisezeit, Saison
Arbeitswoche, ganzjährig
Urlaubstage/Wochenende, in
der Ferien-Urlaubszeit
Verwendeter Zeitfond
Arbeitszeit
Freizeit
Bevorzugte Reiseziele
Wirtschaftliche Zentren
Urlaubsregionen
Entscheidung über das
Durch die Organisatoren der
Durch den Reisenden selbst
Reiseziel
geschäftlichen
Zusammenkünfte, IncentiveReisen, Konferenzen und
Ausstellungen
14
Plannungs- und
Oftmals kurzfristig (0-14 Tage)
Vorbereitungszeit
Finanzierung
i.d.R. längerfristig (30-330
Tage)
Durch den Arbeitgeber
privat
Anhang 2 Messen und Ausstellungen in Deutschland
(Quelle: Dettmer Harald (2000): « Tourismus-typen »
15
Anhang 3 Die umsatzstärksten Hotelgesellschaften in Deutschland
(Quelle: MKG-Consulting)
Rang 2003
Hotelgesellschaft
Zahl der Betriebe in
Nettoumsatz in Mio Euro
Deutschland
1
Accor Hotellerie
283
537,6
Deutschland GmbH
2
Dorint AG
79
423,7
3
Best Western Hotels
138
328,3
Daten nicht bekannt
302,0
36
298,9
Deutschland GmbH
4
Marriott Hotel Holding
GmbH
5
Maritim
Hotelgesellschaft mbH
16
6
Steigenberger Hotels AG 65
292,2
7
Starwood Hotels &
23
217,7
Resorts Worldwide Inc
8
Hilton International
18
204,6
9
InterContinental Hotels
24
203,1
69
197,7
Group
10
Hospitality Alliance AG
17