Geschäftsbericht 2001 Österreich
Transcription
Geschäftsbericht 2001 Österreich
s Geschäftsbericht 2001 Österreich E C K DAT E N 1 9 9 7 – 2 0 0 1 Siemens Aktiengesellschaft Österreich +/– % 1996/97 1997/98 1998/99 1999/00 2000/01 gg.Vj. Auftragseingang 1.826,2 1.942,1 2.767,6 2.951,6 2.176,6 – 26,3 Umsatz 1.689,3 1.760,4 2.178,2 2.273,2 2.361,7 + 3,9 Exportanteil (in % vom Umsatz) 36,7% 36,0% 32,7% 37,2% 42,7% + 19,1 Investitionen1) (in % vom Umsatz) 48,4 2,9% 53,4 2,9% 56,8 2,6% 54,0 2,4% 85,4 3,6% + 58,1 MitarbeiterInnen (Stand 30. September)2) 9.873 9.586 9.920 9.080 8.382 – 7,7 Personalaufwand (in % vom Umsatz) 656,7 38,9% 672,5 38,2% 718,7 33,0% 700,0 30,8% 651,3 27,6% – 7,0 Forschungs- und Entwicklungsaufwand 351,7 379,3 417,3 463,7 504,4 + 8,8 17,7 20,0 19,5 21,5 22,1 + 2,8 1996/97 1997/98 1998/99 1999/00 2000/01 gg.Vj. Auftragseingang 3.595,0 3.613,7 4.219,5 4.310,8 4.392,2 + 1,9 Umsatz 3.129,4 3.437,9 3.702,3 3.565,6 4.114,5 + 15,4 Exportanteil (in % vom Umsatz) 51,9% 54,3% 50,6% 39,3% 40,5% + 19,0 Investitionen1) (in % vom Umsatz) 215,7 6,9% 166,1 4,8% 206,2 5,6% 242,8 6,8% 427,2 10,4% + 76,0 MitarbeiterInnen (Stand 30. September)2) 20.728 20.414 19.131 17.667 19.482 + 10,3 Personalaufwand (in % vom Umsatz) 1.056,8 33,8% 1.095,8 31,9% 1.121,2 30,3% 1.079,8 30,3% 1.150,3 28,0% + 6,5 437,2 474,0 552,0 586,0 669,9 + 14,3 22,2 24,6 24,7 29,1 32,7 + 12,4 Aus- und Weiterbildungsaufwand Werte in Mio. EUR Siemens Gruppe Österreich +/– % Forschungs- und Entwicklungsaufwand Aus- und Weiterbildungsaufwand Werte in Mio. EUR ) Sachanlagen einschließlich vermieteter Erzeugnisse. ) Ohne Präsenzdiener, Karenzurlauber und Lehrlinge. 1 2 INHALT Der Gründer unseres Unternehmens, Werner von Im „Geschäftsbericht 2001“ wollen wir international Siemens, zählt zu den bedeutendsten Vordenkern renommierten Vordenkern aus Wissenschaft und der Technikgeschichte. Seine Ideen und Kultur ein offenes Forum für ihre An- und Erfindungen, zum Beispiel auf dem Gebiet der Einsichten bieten. „Vordenkenswertes“ gibt es vieles Nachrichtenübermittlung, waren Meilensteine auf – und Fragen mehr als Antworten: Gibt es Grenzen dem Weg zur globalen Kommunikation. der Innovation? Lebt es sich besser in einer vernetz- Eckdaten Bericht des Aufsichtsrates 2 Aufsichtsrat, Vorstand 5 Lagebericht/Bericht des Vorstandes 8 Das Unternehmen 16 Die Gruppe/Tochtergesellschaften und Beteiligungen 18 ten Welt? Wie weit darf Forschung gehen? Wann Siemens ist seit über 150 Jahren technologischer kommt die Globalisierung für alle? Welche Rolle Vordenker und Innovator auf vielen verschiedenen sollten Wirtschaftsunternehmen in gesellschaft- Feldern, zum Beispiel auf dem Energiesektor, in der lichen Prozessen spielen? Bedeutet mehr Mobilität Medizin, der Verkehrstechnik und der auch mehr Freiheit? Informationstechnologie. Siemens Österreich leistet dazu entscheidende Beiträge, etwa im Bereich Vordenker Werner von Siemens hätte diese und UMTS. andere Fragen sicher gerne mitdiskutiert. Produkt- und Leistungsspektrum VO R D E N K E N Harriett Rubin Seite 6/7 amerikanische Erfolgsautorin, publizierte Artikel u.a. in New York Times, Wall Street Journal und Publishers Weekly Johannes Huber Seite 14/15 Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Sterilitätsbehandlung im AKH Wien Konrad Paul Liessmann Seite 20/21 Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker, Kulturpublizist Markus Arndt Seite 32/33 Assistent am Institut für Experimentalphysik der Universität Wien Ludger Hovestadt Seite 42/43 Professor für Architektur und CAAD an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Carl Djerassi Seite 50/51 Schriftsteller, Dramatiker und Chemieprofessor an der Stanford Universität, Vater der „Pille“ Barbara Coudenhove-Kalergi Seite 58/59 Osteuropa-Expertin, Journalistin und Mitbegründerin der Initiative „Land der Menschen“. Information und Kommunikation 22 Energie 36 Industrie 38 Verkehr 47 Medizin 52 Fertigung und Entwicklung 54 Regionen/Siemens in den Nachbarländern 60 Finanzdienstleistungen 64 Siemens weltweit 68 Corporate Citizenship 70 In der Beilage Bilanz der Siemens Aktiengesellschaft Österreich Gewinn- und Verlustrechnung Anhang mit Erläuterungen zur Bilanz und zur Gewinn- und Verlustrechnung Karlheinz Böhm Seite 66/67 Schauspieler, Opernregisseur, Gründer der Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“ Bericht des Aufsichtsrates Bericht des Aufsichtsrates 3 Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Vorstand den Aufsichtsrat in 6 Sitzungen über die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft, wesentliche Projekte und über die weitere Unternehmensentwicklung informiert. Änderungen im Aufsichtsrat In der Aufsichtsratssitzung am 7. Dezember 2000 haben die Herren Dr. Josef Staribacher, Dkfm. Dr. Walter Wolfsberger und Dipl.-Ing. Othmar Pühringer gebeten, von einer Wiederwahl in den Aufsichtsrat der Siemens Aktiengesellschaft Österreich Abstand zu nehmen. In der anschließenden Hauptversammlung wurden die Herren Dr. Erich Becker, Dr. Christian Konrad und Dr. Siegfried Sellitsch neu in den Aufsichtsrat der Siemens Aktiengesellschaft Österreich gewählt. In der folgenden konstituierenden Sitzung wurden die Herren Dr. Josef Staribacher und Dkfm. Dr. Walter Wolfsberger zu Ehrenpräsidenten und Herr Prof. Dr. Rudolf Streicher zum stellvertretenden Vorsitzenden der Siemens Aktiengesellschaft Österreich gewählt. Im Zuge der Übernahme des Anteils der ÖIAG an der Siemens Aktiengesellschaft Österreich durch die Siemens AG, Berlin und München (siehe Seite 4), hat Herr Dr. Johannes Ditz mit Wirkung vom 17. 8. 2001 sein Mandat im Aufsichtsrat der Siemens AG Österreich zurückgelegt. Änderungen im Vorstand Im Berichtszeitraum wurden vom Aufsichtsrat auch wesentliche Veränderungen im Vorstand beschlossen: Nachdem Herr Dr. Peter Flicker nach Ablauf seiner Funktionsperiode mit der Beschlussfassung der Hauptversammlung vom 7. Dezember 2000 über das Geschäftsjahr 1999/2000 aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurden in der am gleichen Tag abgehaltenen Aufsichtsratssitzung Frau Mag. Brigitte Ederer mit Wirkung vom 1. Jänner 2001 und Herr Ing. Franz Geiger mit sofortiger Wirkung zu Vorstandsmitgliedern der Siemens Aktiengesellschaft Österreich bestellt. Weiters wurde in der Aufsichtsratssitzung am 12. September 2001 Herr Mag. Peter Schönhofer als Nachfolger mit Wirkung vom 16. Oktober 2001 zum Vorstandsmitglied bestellt, um Herrn Ötsch, der mit 1. November 2001 die kaufmännische Leitung des Bereiches A&D in der Siemens AG Deutschland übernimmt und sohin mit 31. 10. 2001 aus dem Vorstand der Siemens Aktiengesellschaft Österreich ausscheidet, als kaufmännischer Leiter nachzufolgen. Gleichzeitig wurde Herr Dipl.Ing. Konrad Pernstich mit 1. Oktober 2001 zum Vorstandsmitglied bestellt, um mit selben Tag die Leitung der Regionen zu übernehmen, die zuletzt von Herrn Dipl.-Ing. Eduard Uhl wahrgenommen wurde. Herr Dipl.-Ing. Eduard Uhl ist mit 27. November 2001 aus dem Vorstand der Siemens AG Österreich ausgeschieden. Gesellschaftsrechtliche Veränderungen Übertragung des Competence Center Information-Technology & Networking (CCN) der Siemens AG Österreich auf die Siemens Business Services GmbH & Co (SBS). Zur weiteren Bündelung und Stärkung unseres IT-Lösungsgeschäftes der SBS wurde in der Aufsichtsratssitzung vom 7. Dezember 2000 beschlos- sen, das IT-Servicegeschäft (früher ICP/ITS) in die SBS zu integrieren. Damit wurden insgesamt 546 Mitarbeiter bzw. ein Jahresumsatz in Höhe von 101,3 Mio. EUR (GJ 2000/2001) aus der Siemens AG Österreich ausgegliedert. Ausgliederung der Automobiltechnik-Aktivitäten Im Zuge der Zusammenführung der Geschäftsaktivitäten der Mannesmann VDO AG mit dem Siemens-Bereich Automobiltechnik (AT) wurde dieser Bereich der Siemens AG, Berlin und München, in die Siemens-Automotive AG mit dem Sitz in Regensburg ausgelagert. Im Zusammenhang damit wurden die im Elektronikwerk Wien (EWW) beheimateten Automobiltechnik-Aktivitäten der Siemens AG Österreich per 1. Oktober 2000 in die neu gegründete Siemens Automotive GmbH, Wien, eingebracht. Damit wurden weitere Aktivitäten mit einem Geschäftsvolumen von 20 Mio. EUR und 49 MitarbeiterInnen aus der Siemens AG Österreich ausgegliedert. Tochtergesellschaft in Rumänien Das bewährte Konzept der Programm- und Systementwicklung (PSE), erforderliche Entwicklungskräfte vor allem in den Ländern Mittel-/Südeuropa zu akquirieren, wird mit einem neuen Standort in Brasov/Rumänien fortgesetzt. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 12. Februar 2001 beschlossen, nun auch in Rumänien eine PSE-Gesellschaft zu gründen, die bis zum Jahr 2003 ca. 100 Mitarbeiter beschäftigen soll. Mit dem Erhalt des Auftrages eines Neubaus und der Revitalisierung der Clinic Coltea in Bukarest, in Kooperation mit VAMED und der Baugesellschaft AST, wurde zugestimmt, in Rumänien eine dafür notwendige Projektgesellschaft zu errichten. Darüber hinaus haben wir positiv zur Kenntnis genommen, dass von Siemens Business Services die Gesellschaft Sintec (SINTEC s.r.l. and CENTRUL DE STUDII SINTEC s.r.l.), ein IT-Lösungshaus in Baia Mare, übernommen wurde, um den gewonnenen Auftrag des Arbeitsmarktservices zu bearbeiten und sich um neue Aufträge im Bereich der Krankenversicherung und des Gesundheitsministeriums in Rumänien zu bewerben. Übernahme der VF-TEL in Jugoslawien/Belgrad Darüber hinaus wurde die Geschäftsverantwortung der Siemens AG Österreich für Jugoslawien auch auf Information and Communication Networks (ICN) ausgedehnt, indem zugestimmt wurde, dass die für den Bereich tätige Bereichsgesellschaft in Belgrad per 1. Oktober 2001 auf die Siemens AG Österreich übertragen wird. Mit diesen Entscheidungen und der bereits erwähnten Bestellung von Herrn Pernstich zum Vorstandsmitglied der Siemens AG Österreich ist für eine weitere Stärkung der Regionalverantwortung die Basis gelegt worden. Integration der Landis & Staefa Der Beschluss, die Aktivitäten der Landis & Staefa mit 1. Oktober 2001 in die Siemens Building Technologies GmbH zu integrieren, wird durch eine Bündelung der Ressourcen und der Sicherstellung eines gemeinsamen Marktauftritts zu einer Stärkung der Aktivitäten der Gebäudetechnik in Österreich führen. Der Aufsichtsrat hat daher am 12. September 2001 den Bericht über die Zusammenführung positiv zur Kenntnis genommen. Bericht des Aufsichtsrates Bericht des Aufsichtsrates 5 Bündelung aller Verkehrstechnik-Aktivitäten Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk Zur weiteren Stärkung der Kompetenzbasis der Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH (SGP) hat der Aufsichtsrat auch das Konzept unterstützt, in der SGP sowohl die Weltkompetenz des Metrogeschäftes als auch den regionalen Vertrieb für das gesamte rollende Material gemeinsam mit den bereits bestehenden Fertigungen in Wien und Graz mit Wirkung vom 1. 10. 2001 zusammenzuführen. Diese Maßnahme führt zwar zu einer Ausgliederung eines Geschäftsvolumens aus der Siemens AG Österreich in Höhe von ca. 220 Mio. EUR und 80 MitarbeiterInnen, andererseits entsteht damit in Österreich eine Verkehrstechnikgesellschaft mit einem Geschäftsvolumen weltweit in Höhe von ca. 800 Mio. EUR. Damit werden die Fertigungsstandorte in Österreich gesichert und zusätzlich Kompetenz aufgebaut. Mit Wirkung vom 29. 7. 01 hat die Siemens AG Österreich die ihr vertraglich eingeräumte Option auf Übernahme des Eigentums an der 26 %-Beteiligung der ÖIAG an der Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH ausgeübt. Die Siemens SGP Verkehrstechnik steht nun zu 100 % im Eigentum der Siemens AG Österreich. Die Buchführung, der Jahresabschluss und der Lagebericht des Vorstandes wurden durch die KPMG Alpen-Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Wien, geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Wir haben den Jahresabschluss und den Lagebericht überprüft und gebilligt. Übertragung der Anteile der ÖIAG an der Siemens AG Österreich an die Siemens AG Mit Wirkung vom 1. 8. 2001 hat die Siemens AG, Berlin und München, die ihr vertraglich eingeräumte Option auf Übernahme des Eigentums an der 26%Beteiligung der ÖIAG an der Siemens AG Österreich ausgeübt. Die Siemens AG Österreich steht sohin zu 100 % im Eigentum des Siemens-Konzerns. Der Punktewert für die Erfolgsprämie des Vorjahres (Geschäftsjahr 1999/00) wurde vom Aufsichtsrat mit 82,– ATS (5,96 EUR) festgelegt. Wir billigten außerdem nach Firmenzugehörigkeit gestaffelte Einmalzahlungen an die MitarbeiterInnen des Tarifkreises. Insgesamt ergab sich damit ein Betrag in Höhe von 135,9 Mio. ATS (9,88 Mio. EUR), der als besondere Anerkennung des Unternehmens an die MitarbeiterInnen ausbezahlt wurde. Wir danken allen MitarbeiterInnen für die erbrachten Leistungen sowie den Belegschaftsvertretern für die konstruktive Zusammenarbeit. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfungen haben wir keine Einwendungen zu erheben. Der Jahresabschluss zum 30. September 2001 ist damit gemäß § 125 Abs. 2 des Aktiengesetzes festgestellt; dem Vorschlag des Vorstandes über die Gewinnverwendung schließen wir uns an. Wien, im November 2001 Aufsichtsrat Vom Betriebsrat delegiert: Dipl.-Vw. Dr. Heinrich v. Pierer Hans Judmann Vorsitzender Friedrich Hagl Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Streicher stellvertretender Vorsitzender (ab 7. Dezember 2000) Walter Krippl Dkfm. Dr. Erich Becker Gerhard Pfeiffer (ab 7. Dezember 2000) Dr. Johannes Ditz (bis 17. August 2001) Dr. Rudolf Gruber Walter Winkelbauer Vorstand Dipl.-Ing. Johann Haider Generalanwalt Dr. Christian Konrad (ab 7. Dezember 2000) Prof. Dr. h. c. Manfred Mautner Markhof Dipl.-Ing. Albert Hochleitner Vorsitzender Mag. Brigitte Ederer (ab 1. Jänner 2001) Dipl.-Ing. Othmar Pühringer (bis 7. Dezember 2000) Dr. Peter Flicker (bis 7. Dezember 2000) Dkfm. Jürgen Radomski Ing. Franz Geiger (ab 7. Dezember 2000) Dr. Siegfried Sellitsch (ab 7. Dezember 2000) Mag. Alfred Ötsch (bis 31. Oktober 2001) Obersenatsrat Dr. Karl Skyba Dipl.-Ing. Konrad Pernstich (ab 1. Oktober 2001) Ehrenpräsidenten des Aufsichtsrates der Siemens AG Österreich Der Aufsichtsrat Dr. Paul Dax Dipl.-Vw. Dr. Josef Staribacher Dr. Heinrich v. Pierer Vorsitzender Josef Utzig (ab 7. Dezember 2000) Dkfm. Dr. Walter Wolfsberger (ab 7. Dezember 2000) Mag. Peter Schönhofer (ab 16. Oktober 2001) Dipl.-Ing. Eduard Uhl (bis 27. November 2001) „Sinn ist die Knappheit zu Beginn des neuen Jahrtausends. Menschen sind nicht mehr hungrig nach Erfolg, sondern nach grundlegenden menschlichen Werten.“ Harriett Rubin 72 Stunden nach den Angriffen auf ist hinter die Nachfrage nach bei ihnen zu Hause und in ihren New York und Washington DC könn- „Authentizität“ zurückgefallen. Gemeinden wenig echter Glaube te man die Zukunft für ein frag- Zusammenarbeit ist weniger wichtig gelebt wurde. würdiges Konzept halten. Aber die als „großartige Arbeit“, die ein gewis- Was bedeutet dieser Schwerpunkt Zukunft ist nie gesünder, als wenn ses Maß an Opferbereitschaft voraus- auf „Sinn“ für die Geschäftswelt? Wir sie in einem Fließzustand ist; in setzt. Peter Drucker hat einmal den sind unsicher bezüglich der Gegen- solchen Zeiten kommt sie schneller Unterschied zwischen Managern und wart, haben Angst vor der Zukunft auf uns zu als jemals zuvor – und Führungspersönlichkeiten analy- und wollen einen Bezugsrahmen. Wir diesmal mit Nachbeben aus der siert, während die Gurus heutzutage wollen, dass uns die neuen Vergangenheit. sich den Kopf über den Unterschied Führungspersönlichkeiten/Helden Jedes Jahrzehnt der jüngeren Ver- zwischen einer Führungspersönlich- mitteilen, wer wir sind. Wir wollen gangenheit war von einer Knappheit keit und einem „Helden“ zerbrechen. Geschichten, Produkte, Marketing- geprägt. In den achtziger Jahren war Das ist kein neuer Trend; er wächst kampagnen, die Stärke, Entschlos- das eine Energieknappheit; Ölvorräte und gewinnt schon seit mindestens senheit und menschliche Werte beto- waren in Gefahr und man suchte einem Jahrzehnt an Kraft. Die nen. Das Verkaufsargument „neu“ nach dynamischen Persönlichkeiten Geschäftswelt hinkt hinter den allge- wird durch „traditionell“ ersetzt wer- – selbst Ronald Reagan, der amerika- meinen Trends und Lifestyleentwick- den. Optimismus wird Pessimismus nische Präsident, wirkte, als ob er vor lungen immer 10 Jahre nach; ebenso ersetzen. „Engagement“ will „Experi- sich hinschlummern würde. In den den Proponenten dieser Trends, den mentieren“ in den Schatten stellen. neunziger Jahren war Zeit der knap- Teenagern. Vor 10 Jahren begannen „Woran soll man sich bei dir erin- pe Faktor. Die Technik führte zu Effi- Teenager zum Beispiel Tattoos und nern?“ wird der Standard werden, an zienzsteigerungen und der Möglich- Ohrringe zu tragen. Im Jahr 2000 lie- dem Verhalten gemessen wird. Am keit, jederzeit mit anderen zu ßen sich auch schon konservative lautesten hörten wir das, als der jun- kommunizieren. Sinn ist die Knapp- Geschäftsleute tätowieren und pier- ge Präsident George Bush sagte, dass heit zu Beginn des neuen Jahrtau- cen. Vor zehn Jahren waren die er sein Vermächtnis durch den Krieg sends. gefragtesten Webseiten für Teenager gegen den Terrorismus definieren Die Menschen sind nicht mehr nicht pornografischer, sondern würde. „Vermächtnis“ – und nicht hungrig nach Erfolg (man hört das religiöser Natur: christliche, jüdi- Profit – wird der Leistungsnachweis Wort nur noch selten), sondern nach sche, muslimische, und Mischreligio- dieses Jahrzehnts sein. grundlegenden menschlichen Wer- nen lockten Rekordmengen an Teen- ten. Das Verlangen nach Information agern an, die das Gefühl hatten, dass Harriett Rubin Referentin der Siemens Academy of Life, amerikanische Erfolgsautorin, publizierte mehrere Artikel in der New York Times, im Wall Street Journal, Publishers Weekly und einigen Frauenmagazinen Lagebericht für das Geschäftsjahr 2001 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2001 9 Im Jahr 2001 verschlechtert sich die wirtschaftliche Entwicklung sowohl in Österreich als auch europaweit. Zwar bleibt die Arbeitslosenrate mit 3,8 % international auf vergleichsweise niedrigem Niveau (im Jahr 2000 3,7 %), das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) verlangsamt sich allerdings stärker, als in den Prognosen angenommen. Laut WIFO- und IHS-Prognose steigt das reale BIP in Österreich im Vergleich zum Vorjahr nur um 1,3 % bzw. 1,4 % – eine weitere Revision der Prognose auf rund 1 % ist zu erwarten. Im Jahr 2000 war Österreichs Wirtschaft noch um 3 % gewachsen. Neben der Abschwächung der Auslandsnachfrage wirken auch inländische Faktoren, wie die Krise der Bauwirtschaft, wachstumshemmend. Die Inflationsrate steigt nach dem historischen Tiefstand 1999 mit 0,6 % im Jahr 2001 auf 2,7 % bis 2,8 % (2,3 % im Jahr 2000). Zurückzuführen ist dies trotz starkem Rückgang der Erdölpreise auf die Verteuerung von Studiengebühren und Nahrungsmitteln. Für das Jahr 2002 prognostizieren die Wirtschaftsforscher eine mäßige Erholung der Konjunkturentwicklung auf 1,7 % (IHS) bzw. 1,9 % (WIFO), wobei mit einer Korrektur auf 1 % bis 1,5 % gerechnet wird. Als auslösende Faktoren für die Erholung werden Impulse aus den USA und der stabilisierende Einfluss der EU-weiten Zins- und Budgetpolitik genannt. Der private Konsum wird sich im Jahr 2002 wieder erholen und von 1,5 % (im Jahr 2001) auf 1,9 % wachsen. Die prognostizierte Inflationsrate von 1,9 % dürfte deutlich unterschritten werden, da diese den Preisverfall bei Öl noch nicht beinhaltete. Für den Arbeitsmarkt wird für 2002 eine pessimistische Annahme vorhergesagt. Die Wirtschaftsforscher rechnen nach dem Anstieg für 2001 aufgrund des unterdurchschnittlichen Wirtschaftswachstums auch für das Jahr 2002 mit einem weiteren Anstieg der Zahl der Arbeitsuchenden. Geschäftsentwicklung der Siemens AG Österreich Der Auftragseingang betrug im Berichtsjahr 2,177 Mrd. EUR. Aufgrund von außergewöhnlich hohen Ordens in der Verkehrstechnik (Taurus-Auftrag) im Geschäftsjahr 1999/2000 und von Ausgliederungen (CCN, ITS) aus der Siemens AG Österreich lag der Auftragseingang im Berichtsjahr um 26,3 % unter dem Wert des Vorjahres. Der Gesamtumsatz betrug 2,362 Mrd. EUR und übertraf den Wert des Vorjahres somit um 3,9 %. Der Auftragseingang lag geringfügig unter dem Planansatz, der Umsatz erreichte das Planziel. Der Exportumsatz von Siemens übertraf mit 1,008 Mrd. EUR um 19,1 % die vergleichbaren Daten des Vorjahres. Der Bereich Information and Communication Networks (ICN) konnte im Geschäftsjahr 2000/2001 die positive Entwicklung fortsetzen und die Planwerte geringfügig übertreffen. Beigetragen haben dazu sowohl das Inlands- wie das Exportgeschäft. Im Geschäft mit Unternehmensnetzen hat ICN durch Neuausrichtung seine Position als Marktführer weiter festigen können. ICN liefert sowohl Kommunikationsinfrastruktur als auch die erforderlichen Kundenlösungen und setzt dabei auf Voice over IP (Internetprotokoll), also das Zusammenwachsen von Sprach- und Datennetzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Übernahme von kompletten KommunikationsoutsourcingDienstleistungen. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang ein Großauftrag der OMV AG, die ihre gesamte Kommunikation an Siemens outsourct. ICN errichtet und betreibt dabei das komplette Corporate Network mit Fest-, Mobil- und Datenkommunikation an allen OMV-Standorten im In- und Ausland. Weitere Großaufträge konnten in den verschiedensten Branchen platziert werden. Bei der EVN wurden die weltweit größte Cordless-Multicell-Integration-Installation und ein vernetztes Call Center realisiert. Für die Erste Bank und die Oesterreichische Nationalbank wurden Aufträge für Netzwerkmanagement und Netzwerkkomponenten realisiert. Das Geschäft mit Carriernetzen leidet unter der Marktschwäche in diesem Bereich. Bei den alternativen Betreibern ist die vorjährige Euphorie gewichen und nur noch eine kleine Anzahl alternativer Carrier operativ tätig. Auch die Telekom Austria AG hat ihre Investitionsbudgets, vor allem im Netzebereich, weiter reduziert. Als Reaktion auf diese veränderte Situation hat ICN eine Neuausrichtung seiner Geschäftsaktivitäten eingeleitet. Wie bereits erwähnt, hat auch der Export maßgeblich zum positiven Ergebnis von ICN beigetragen. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang der Ausbau des Telekommunikationsnetzes der Telecom Egypt und Aufträge der Maltacom für EWSD und Access-Technology. Die „ringo Kommunikationsdienstleistungen GmbH & CO OHG“ konnte sich als Costumer Interaction Center am Markt platzieren. In Zukunft wird mit der Zunahme der Nachfrage bei Telekombetreibern, Versorgungsunternehmen, aber auch Ämtern und Behörden gerechnet. Der neu geschaffene Bereich Information and Communication Mobile (ICM) – der Infrastruktur, Endgeräte und Lösungen für den Mobilmarkt anbietet – konnte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz der ambivalenten Marktentwicklung der Telekombranche behaupten. Der Handy-Markt war durch die generelle Marktsättigung und den Nachfragerückgang von Seiten der Carrier geprägt. ICM konnte dennoch seine Position als Nummer 2 am österreichischen Markt ausbauen und festigen. Die Entwicklung ist maßgeblich durch ein breites Produktspektrum für alle Zielgruppen, vom Einsteigergerät bis zum Business-Handy, getragen. Bei Schnurlostelefonen konnte ICM Devices seine Position als Marktführer in Österreich behaupten. Zudem wurde durch die erfolgreiche Einführung des SIMPad für das schnurlose Surfen im Internet ein neuer Markt eröffnet. Besonders erfolgreich war ICM im Exportgeschäft. In Kroatien und der Slowakei wurden GSM-Netzausbauten realisiert, gleichzeitig ist ICM Vorreiter für die neuen Netztechnologien GPRS und UMTS. Insgesamt arbeiten von zehn Betreibern der Länder Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien/ Herzegowina und Jugoslawien sieben mit Siemens-Technologie. Bei vier Betreibern ist ICM Alleinlieferant. Mit dem Competence Center für Tetratechnologie ist ICM für die mobile Bündelfunktechnologie weltweit als Stammhaus tätig. Der digitale Bündelfunk-Netzbetreiber „master-talk-Austria Telekom Service GmbH“ wird mit Ende 2001 seinen Netzaufbau abgeschlossen haben. Erster Kunde sind die Wiener Lokalbahnen (Badner Bahn). Das Datatrak-System (ein Ortungs- und Flottenmanagementsystem) ist seit einigen Jahren in Großbritannien, den Niederlanden, in Belgien, Malta, Argentinien und Südafrika im Einsatz und wurde nun auch in Österreich aufgebaut. MitarbeiterInnenstruktur Siemens Gruppe Siemens AG Österreich Österreich Forschung und Entwicklung 5.202 3.452 Fertigung 4.945 1.138 Montage, Wartung, Service 3.095 1.239 Vertrieb 4.402 1.544 Zentral-, Dienstleistungsund Verwaltungsbereiche 1.838 1.009 19.482 8.382 551 376 20.033 8.758 Lehrlinge Gesamt Die Siemens Business Services GmbH & Co (SBS) war im abgelaufenen Geschäftsjahr mit schwierigen Marktbedingungen konfrontiert. Aufgrund von Projektverschiebungen und dem Ausbleiben weiterer öffentlicher Aufträge wurden die Planvorgaben bei Umsatz und Ergebnis nicht erreicht. SBS ist mit einem Dienstleistungsanteil von 85 % Österreichs größtes eigenständiges Lösungshaus. Die Schwerpunkte des SBS-Angebots liegen bei Enterprise Resource Management, Business Information Management, Customer Relationship Management, Supply Chain Management und Electronic Commerce sowie bei Product Related Services und bei Outsourcing. Erfolgreiche Großprojekte des vergangenen Geschäftsjahres waren unter anderem die Einführung von SAP mySAP Utilities in der Bewag, die Reorganisation des Haushalts- und Rechnungswesens der Bundesverwaltung mittels SAP/R3 und die Implementierung des ersten SAP Strategic Enterprise Management-Projekts bei den Wiener Linien. SBS hat des Weiteren durch strategische Partnerschaften ihre Position in den Bundesländern ausgebaut. In diesem Zusammenhang ist die Akquisition der „Datamil Informationssysteme GmbH & Co KG“ in Oberösterreich und die Gründung der „addIT Dienstleistungen GmbH & Co KG“ in Kärnten zu nennen. Auch außerhalb Österreichs hat SBS ihre Tätigkeit vertieft. In Rumänien und in der Slowakei wurden eigene Tochterfirmen gegründet. Mit dem Projekt Arbeitsmarktservice hat SBS in Rumänien einen wichtigen Großauftrag gewonnen. Lagebericht für das Geschäftsjahr 2001 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2001 11 Unter der Federführung der SBS wurden die Aktivitäten der Siemens AG Österreich im Bereich der neuen Medien zusammengefasst. Insgesamt kann die Entwicklung der Aktivitäten nicht losgelöst von der enttäuschenden Entwicklung der E-Business- und E-CommerceBranche weltweit gesehen werden. In diesem schwierigen Umfeld bewährt sich das Joint Venture „CYBERDOC Gesellschaft für Digitale Kommunikation im Notariat GmbH“. Auch die „Nofrontiere Design AG“ und „bit media e-Learning solution GmbH & Co KG“ haben sich am Markt etabliert. Erwähnenswert im Zusammenhang mit dem liberalisierten Energiemarkt sind die Beteiligung an der „smart technologies Management Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH“, die wichtige IT-Dienstleistungen für den Energiemarkt erbringt, und die Minderheitsbeteiligung an der „APCS Power Clearing and Settlement GmbH“, welche die Konzession für die Verrechnungsstelle für Ausgleichsenergie in der Regelzone Ost erhalten hat. Es wurde die Versicherungsplattform „Together Internet Services GmbH“ gegründet. Der Siemens-Anteil an der „red-stars.com data AG“ wurde auf 3 % reduziert. Im Berichtszeitraum lagen im Arbeitsgebiet Energie (EV/KWU) Auftragseingang und Umsatz geringfügig unter den ursprünglichen Planvorstellungen. Ursache waren die insgesamt rückläufigen Investitionen in klassische Produkte der Energieerzeugung und -verteilung, aber auch verschobene Projekte. Vor dem Hintergrund der Liberalisierung des Energiemarktes hat sich der Bereich EV/KWU neu organisiert und es wurden neue Schwerpunkte – die umweltgerechte thermische Entsorgung und die Dienstleistungen im liberalisierten Markt – gesetzt. Die Fertigstellung des GUD-Kraftwerkes Donaustadt zwei Wochen vor dem geplanten Termin bewies unsere Kompetenz bei der Errichtung komplexer Anlagen. Erwähnenswerte Projekte sind auch die Müllverbrennungsanlage Bratislava (Siemens Generalunternehmer), Kraftwerksleittechnik für das Kraftwerk Iskenderun/ Türkei und das Fernheizwerk Wels, die Errichtung einer zentralen Warte inkl. Leittechnikerneuerung der Nebenanlagen des Kraftwerkes Simmering. Der Auftrag über ein zentrales Netzführungssystem für Meralco/Philippinen unterstreicht den Aufbau des Vertriebes im Rahmen des Regional Headquarters Vienna für 27 Länder in SO-Europa und Asien für Netzleittechnik und Energiemanagement. Das Arbeitsgebiet Verkehr konnte aufgrund der Aufträge der letzten Jahre die Umsatzziele deutlich übertreffen. Der ÖBB-Großauftrag über 400 TAURUSLokomotiven, von denen die ersten 50 ausgeliefert wurden, und Aufträge der Wiener Linien trugen wesentlich dazu bei. Auch bei Heavy Rail konnte beispielsweise durch Aufträge aus Italien, Frankreich und dem asiati- schen Raum die positive Entwicklung fortgesetzt werden. Positiv verlief das Geschäftsjahr auch für den Bereich Infrastruktur. Im Inland konnten Aufträge für den Bau von elektronischen Stellwerken als auch für EisenbahnSicherungssysteme realisiert werden. In den von Siemens Österreich verantworteten Regionen konnte die Geschäftstätigkeit ausgeweitet werden. Bei der „Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH“ lag, bedingt durch den Desiro-Großauftrag aus Großbritannien, der Auftragseingang auf einem historischen Höchststand. Für das Werk in Wien bedeutet dies für die kommenden Jahre eine gesicherte Auslastung. Das Werk in Graz hat sich als Kompetenzzentrum für Drehgestelle zum Weltmarktführer entwickelt. Im Berichtsjahr wurden etwa 2000 Drehgestelle erzeugt. Ab dem 1. Oktober 2001 ist das Arbeitsgebiet Verkehr neu organisiert. Die SGP und der Regionalvertrieb Rolling Stock wurden zusammengeführt und bilden den Kern des Stammhaus-Geschäftsgebiets Heavy Rail. Bahninfrastruktur ist nunmehr Geschäftsbereich der SAGÖ. Damit wird es zu einer zusätzlichen Stärkung der ohnedies bereits erfolgreichen Verkehrstechnik in Österreich kommen. Auch das Arbeitsgebiet Industrie wurde im Laufe des Geschäftjahres 2000/2001 neu organisiert. Durch die Verschmelzung der Logistikaktivitäten von Siemens Produktions- und Logistiksysteme mit der Mannesmann Dematic AG entstand der neue Bereich Siemens Dematic (SD). Der Bereich Anlagenbau und Technische Dienstleistungen (ATD) wurde mit Anfang des Jahres 2001 in Industrial Solutions and Services (I&S) umbenannt. Insgesamt konnte das Arbeitsgebiet Industrie im abgelaufenen Geschäftsjahr die Planvorstellungen übertreffen. Der Geschäftserfolg des Bereiches Industrial Solutions and Services (I&S) lag im Geschäftsjahr 2000/2001 über den ursprünglichen Erwartungen. Getragen wurde diese Entwicklung vor allem durch die Kernbereiche. Nennenswerte Aufträge kamen beispielsweise von der voestalpine Stahl Linz und der SCA Laakirchen AG, Oberösterreich. Aufträge für den Aufbau der Fertigung des Chrysler PT Cruiser und die Errichtung eines Cable Liner Shuttle am Birmingham International Airport, gemeinsam mit der Doppelmayr Cable Car GmbH, eröffnen I&S zudem den Zugang zu neuen Märkten. Zusätzliche Wettbewerbsvorteile werden durch den Ausbau des Dienstleistungsgeschäftes (Wartung und Instandhaltung) als auch durch innovative Telematikdienste und -produkte des Geschäftsgebietes Intelligent Traffic Systems erwartet. Der Bereich Automation & Drives (A&D) konnte im vergangenen Berichtsjahr die Planwerte übertreffen. A&D hat bei der Automatisierungs- und Antriebstechnik seine Position als Marktführer festigen können. Mit der heuer installierten A&D Mall wurde die Fokussierung auf Innovation fortgesetzt. Bereits 15 % des Geschäftes wird online abgewickelt. Verstärkte Bemühungen legt A&D in das Geschäftsgebiet Prozessautomatisierung, das durch den Einsatz der Prozessleittechnik PCS 7 neue Möglichkeiten gewinnt. Hervorzuhebende Aufträge des Geschäftsjahres 2000/2001 wurden unter anderem von der Andritzer Maschinenfabrik MFA, der Borealis in WienSchwechat und für den Neubau des Micro Design Centers von Infineon hereingeholt. Der Bereich Siemens Dematic (SD) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr die Ergebnisziele übertreffen. Das Angebot des im Juni 2001 geschaffenen Bereiches reicht von Beratung und Planung bis zur Errichtung und Inbetriebsetzung von Logistikprojekten und -anlagen. Durch den weltweiten Trend der Unternehmen zum Outsourcing der Logistikaktivitäten erfährt der Markt der Logistikautomation eine besondere Dynamik. In diesem Zusammenhang ist SD beispielsweise Generalunternehmer für das neue Logistikcenter der Rail Cargo Austria und wurde mit dem Ausbau des Logistiksystems der Firma Schachermayer beauftragt. Für die österreichische Post hat SD Brief- und Paketsortieranlagen errichtet. Die positive Entwicklung des Arbeitsgebietes Gebäudetechnik konnte im letzten Geschäftsjahr fortgeführt werden. Mit Wirkung 1. Oktober 2001 wurden die Gebäudetechnikaktivitäten der Siemens AG Österreich durch Aufnahme der „Landis & Staefa (Österreich) AG“ in die Siemens Building Technologies GmbH & Co OHG (SBT) zusammengeführt. Dadurch wird eine zusätzliche Verstärkung der Aktivitäten erwartet. Die Siemens Building Technologies GmbH & Co OHG (SBT) konnte ihr Wachstum fortsetzen und die Planungswerte in Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis übererfüllen. Vor allem das Geschäftssegment Cerberus, Sicherheits- und Meldetechnik, konnte beispielsweise mit Aufträgen für das Filialnetz von Kreditinstituten, den Arlbergtunnel und den Wohnpark Alt Erlaa wesentlich zum Geschäftserfolg beitragen. Wichtige Aufträge für die Energie- und Installationstechnik kamen vom Krankenhaus Vöcklabruck, sowie von Hotels und Technologieund Industrieparks. Die Siemens Building Technologies gehört auf dem Gebiet des Gebäude-Life-Cycle-Managements zu den Marktführern. Mit den Tochtergesellschaften „Siemens Gebäudemanagement & -Service GmbH“ (SGS) und den SITEC-Aktivitäten (SBT Division) wird dieser Markt erfolgreich bearbeitet. Wesentliche Aufträge an die SITEC sind in diesem Zusammenhang die Generalunternehmerprojekte Haus der Musik und das Hotel Intercontinental-Resort Loipersdorf. In den Geschäftsgebieten Facility Management und Outsourcing konnte die SGS namhafte Aufträge mit Benetton in Wien, der Bank Austria/Creditanstalt Gruppe, der Wiener Städtischen Versicherung und einer Gruppe von Wiener Schulen abschließen. Auftragseingang in Mrd. EUR 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0 96/97 97/98 98/99 99/00 00/01 99/00 00/01 Siemens AG Österreich Umsatz in Mrd. EUR 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0 96/97 97/98 98/99 Siemens Gruppe Österreich Ebenfalls integriert in die Gebäudetechnikgruppe wurde die Bacon Gebäudetechnik GmbH & Co KG (Bacon), ein Joint Venture mit der Fa. Ortner, Wien. Der Bereich Medizintechnik (MED) konnte im Geschäftjahr 2000/2001 trotz der Restriktion der öffentlichen Budgets seine erfolgreiche Entwicklung fortsetzen und seine Marktposition festigen. Sowohl Auftragseingang als auch Umsatz liegen deutlich über Plan. Der durch die Budgetknappheit der öffentlichen Gebietskörperschaften ausgelöste Druck auf die Preise konnte durch innovative Produkte abgefangen werden. Erwähnenswerte Großaufträge kamen unter anderem von der Chirurgie West in Salzburg. Die Medizintechnik erhielt den Auftrag zur Ausstattung der OP-Räume und zur Vernetzung des kompletten Neubaus (PACS). Weitere Vernetzungsaufträge kamen aus Innsbruck, Linz und Amstetten. Mit der E-Archiv-Lösung für Krankenhäuser, niedergelassene Radiologen und Institute baut die Medizintechnik ihre Kompetenzen im Bereich der neuen Medien aus. Die Übernahme und Integration der AcusonProduktpalette in den Ultraschallvertrieb der MED brachte – vor allem im kardiologischen Einsatzbereich – eine Verdoppelung des bisherigen Marktanteils bei Ultraschallgeräten auf nunmehr 30 % des zugänglichen Ultraschallmarktes. Lagebericht für das Geschäftsjahr 2001 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2001 13 Forschung und Entwicklung Der Aufwand für Forschung und Entwicklung der Siemens AG Österreich betrug im Geschäftsjahr 2000/2001 504,4 Mio. EUR. Der überwiegende Teil der Aktivitäten wurde wie bisher im Bereich Programm- und Systementwicklung (PSE) getätigt. Getragen durch die technologischen Fortschritte der Telekommunikationsbranche und der Nachfrage aus dem E-Business-Bereich wurden die Erwartungen der Planung im Berichtsjahr erfüllt. Enge technische Unterstützung gab es für die Bereiche ICN und ICM. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang unter anderem die Softwareentwicklungen für Voice over IP und Remote Access Service. Die PSE baute zudem neben ihren Kompetenzen für Mobilfunk – bei GSM, GPRS und UMTS – als Partner von ICM auch ihre Aktivitäten auf dem Geschäftsgebiet Mobile Solutions aus. Schwerpunktthemen im E-Business-Bereich sind Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Management, E-Commerce, Supply Chain Management und Business Information Management. Das Arbeitsgebiet Energie wurde in technologischen Fragen der Netzleittechnik und der Erstellung des Marktplatzes E-Utilities unterstützt. Besondere Bedeutung misst die PSE dem Ausbau von Wissensmanagement und der Vernetzung des Wissens innerhalb der PSE bei. In diesem Zusammenhang sind Share-Net-Projekte hervorzuheben. Die PSE ist in acht Ländern der Welt mit Standorten vertreten. Insgesamt werden in 17 Standorten außerhalb Österreichs rund 1.500 Ingenieure beschäftigt. Die PSE kann damit einerseits die steigende Nachfrage nach Entwicklungsleistung erfüllen und andererseits die Wertschöpfung in den von Siemens Österreich verantworteten Regionen heben. Regionalverantwortung für Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Jugoslawien Die Regionalgesellschaften, für welche die Siemens AG Österreich die Regionalverantwortung trägt, konnten auch im Geschäftsjahr 2000/2001 den positiven Wachstumstrend fortsetzen. Insgesamt wurde ein Auftragseingang in Summe von 440,7 Mio. EUR sowie ein Umsatz von 478,6 Mio. EUR realisiert. Der Mitarbeiterstand im Rahmen der Regionalverantwortung betrug zum 30. September 2001 1.402 Beschäftigte. Die Siemens s.r.o., Bratislava, kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2000/2001 verweisen. In der Slowakei wurde mit 268 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Umsatz von 92,1 Mio. EUR erarbeitet. Zu den profitabelsten Bereichen zählten ICN und ICM mit Aufträgen für die Slovak Telecom und EuroTel. Ebenfalls zur positiven Geschäftsentwicklung beigetragen haben MED mit der Lieferung von Magnetresonanztomographen und kardiodiagnostischen Anlagen und A&D mit der Lieferung von Automatisierungssystemen für das Stahlwerk US Steel in Kosice, die Zementfabrik in Tuna und SCP Neusiedler in Ruzomberok. Bei den Slowakischen Eisenbahnen (ZSR) konnte für die Modernisierung der Bahninfrastruktur ein über drei Jahre gehender Auftrag akquiriert werden. Das Ergebnis von Siemens in Slowenien liegt über den Planerwartungen. Mit der annähernd gleichgebliebenen Mitarbeiterzahl konnte die Siemens d.o.o. im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 121,4 Mio. EUR erzielen. Besonders zum Ergebnis beigetragen hat der Bereich ICM. Siemens ist am Handymarkt mit einem Anteil von 27 %, gefolgt von Ericsson mit 24 % und Nokia mit 19 %, Marktführer. Darüber hinaus haben die Bereiche I&S, A&D, EV/KWU und MED im besonderen Maße zum Geschäftserfolg beigetragen. MED konnte mit Aufträgen der Krankenhäuser Maribor, Sempeter, Golnik und Izola und des klinischen Zentrums in Ljubljana sein bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr erreichen. Weitere Aufträge betrafen den Bereich EV/KWU: bei Elektro Krsko den bisher schwersten Transformator in Slowenien sowie die Erneuerung der Sekundärausrüstung für das Umspannwerk Bericevo. Auch in Kroatien setzt sich die positive Geschäftsentwicklung fort. Der Umsatz erhöhte sich auf 201,9 Mio. EUR. Besonders erfolgreich war der Handybereich mit einer Verdoppelung des Umsatzes. Der Marktanteil von Siemens am Mobilfunkmarkt beträgt rund 30 %. Bei den Schnurlostelefonen ist Siemens Marktführer. In der Telekommunikation wird die bewährte Zusammenarbeit mit den beiden kroatischen Betreibern – Kroatische Telekom (HT) und VIPNET – weiter ausgebaut. Dies wird vor allem durch die Erweiterung der bestehenden Netzkapazitäten und die Einführung neuer Dienstleistungen getragen. Das positive Wachstum der Geschäftstätigkeit führte zu einer Erhöhung des Forschungs- und Entwicklungsaufwandes der PSE um 27 % auf 996.000 EUR. Wesentliche Aufträge konnten zudem noch von EV/KWU und dem Arbeitsgebiet Industrie abgeschlossen werden. Aufgrund der ungebrochenen Nachfrage im Arbeitsgebiet Information and Communication und aus der Forschungs- und Entwicklungsarbeit der PSE ist die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Siemens d.d. Kroatien im Berichtsjahr von 746 auf 928 gestiegen. Die Siemens d.o.o. Sarajevo in Bosnien-Herzegowina hat den positiven Trend im letzten Geschäftsjahr fortsetzen können. Der Auftragseingang liegt mit 61,3 Mio. EUR über Plan. Rund die Hälfte des Auftragseinganges wird vom Arbeitsgebiet Information and Communication getragen. Zu den bedeutendsten Aufträgen zählt die Erweiterung des GSM-Netzes in der Republik Srpska und der Föderation Bosnien-Herzegowina. ICN ist bei EWSDZentralen Marktführer und beliefert die Post und Telekom. Im Bereich Medizintechnik ist Siemens ebenso Marktführer. Insgesamt arbeiten 65 Personen an den Standorten Sarajevo, Mostar und Banja Luka für Siemens d.o.o. in Bosnien und Herzegowina. Siemens konnte im Geschäftjahr 2000/2001 in der Bundesrepublik Jugoslawien den Umsatz mit 14,1 Mio. EUR mehr als verdoppeln. Der Auftragseingang mit 20,8 Mio. EUR wurde mehr als vervierfacht. Treiber dieser Dynamik sind Aufträge im Bereich MED, EV/KWU sowie ICM und ICN. Die bedeutendsten Aufträge waren die Erweiterung des EWSD-Amtes in Prishtina/Kosovo und die Revitalisierung des Kraftwerkes Kolubara. Der Mitarbeiterstand von Siemens d.o.o. Belgrad beträgt 56 Personen. Die Repräsentanzen in Podgorica/Montenegro und Prishtina/Kosovo haben sich etabliert. Investitionsvolumen Die Investitionen in das Sachanlagevermögen betrugen 85,4 Mio. EUR und lagen um 58,1% über dem vergleichbaren Wert des Vorjahres. Diese Investitionen umfassten Erweiterungen und Erneuerungen unserer Informationstechnik sowie Fertigungs- und Prüffeldeinrichtungen. Im Bereich Information and Communication Networks wurde in vermietete Anlagen investiert. In den Erwerb von Beteiligungen oder in die Erhöhung von Beteiligungsansätzen wurden 43,5 Mio. EUR investiert. Die Beteiligungszugänge betreffen vor allem Umgruppierungen im Konzernverbund der Siemens AG Österreich. Kapitalerhöhungen bei einigen bestehenden Beteiligungen erfolgten zur zusätzlichen Stärkung von deren Finanzkraft. gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 88,2 Mio. EUR verringert; im Wesentlichen aus einem Rückgang beim Zins- und Beteiligungsergebnis. Vorschlag zur Gewinnverwendung Der Vorstand der Siemens Aktiengesellschaft Österreich schlägt vor, eine Dividende in Höhe von 247,0 Mio. EUR auszuschütten. Der Vorstand schlägt weiters vor, den nach Ausschüttung verbleibenden Betrag des Bilanzgewinnes auf neue Rechnung vorzutragen. Ausblick auf das Geschäftsjahr 2001/2002 Auf die geänderten Marktbedingungen hat die Siemens AG Österreich mit Neugründungen, Umgliederungen und Kostensenkungen reagiert. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, in einem wirtschaftlich schwierigeren Umfeld an den bisherigen Erfolgsweg anzuschließen. Auch in den von Siemens Österreich verantworteten Regionen wird mit der Fortsetzung der positiven Geschäftstätigkeit gerechnet. Grundlage ist die Stabilisierung der politischen Verhältnisse und ein positives Investitionsklima vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Belebung der betroffenen Länder. Für das Geschäftsjahr 2001/2002 wird somit eine Steigerung des Geschäftsvolumens erwartet. Sowohl Auftragseingang als auch Umsatz sollten die Vorjahresniveaus überschreiten. Hervorzuheben sind hierbei insbesondere Wachstumserwartungen bei der TelekomInfrastruktur, Verkehrstechnik und für IT-Dienstleistungen. Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Die Bilanzsumme hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr um 102,0 Mio. EUR erhöht. Auf der Aktivseite der Bilanz resultiert dies im Wesentlichen aus den Erhöhungen bei den Sachanlagen um 25,3 Mio. EUR, aus den geleisteten Anzahlungen um 30,4 Mio. EUR und den Konzernforderungen um 67,2 Mio. EUR; die Finanzanlagen sind um 16,3 Mio. EUR zurückgegangen. Die Erhöhung auf der Passivseite ist primär auf die erhaltenen Anzahlungen zurückzuführen. Gemessen an der Bilanzsumme (ohne Bilanzgewinn) ergibt sich eine Eigenkapitalbasis von 16,9 %, welche sich damit gegenüber dem Vorjahr um 0,2 % geringfügig verringert hat. Trotz eines deutlich verbesserten Ergebnisses aus der operativen Geschäftstätigkeit hat sich das Ergebnis der Wien, im November 2001 Der Vorstand Albert Hochleitner Vorsitzender des Vorstandes „Die biomedizinische Wissenschaft wird zur Leitdisziplin unserer Gesellschaft, an der sich Menschen zu orientieren, aber auch zu reiben haben werden.“ Johannes Huber Erkenntnisse ereignen sich in den Die mit der Computertechnologie Ethik des postmodernen Menschen Wissenschaften mitunter periodisch; aufgerüstete Biowissenschaft wird upzugraden, deswegen nach Verbo- ein Umdenken in den medizinischen auf diesem Gebiet Daten vorzulegen ten ruft. Allerdings sind Konfliktsitu- Fächern scheint sich aus einem Wis- versuchen, die möglicherweise unse- ationen und Probleme durch Ver- sensgebiet anzukündigen, das mit re Gesellschaft entscheidend verän- bote nur selten gelöst worden. Um dem Begriff „Stammzellen“ verbun- dern, da sie die durchschnittliche die globalen Fortschritte biotechno- den ist. Dabei ist nicht nur an den Lebenserwartung beim Menschen logischen Forschens in einer huma- Einsatz embryonaler Zellen zur Repa- erhöhen, was gesellschaftliche, öko- nen Welt Wirklichkeit werden zu las- ratur kranker Organe gedacht, die nomische, aber auch soziologische sen, bedarf es gesellschaftlicher ethisch problematisch und einen und psychologische Auswirkungen Gruppierungen, die Wertvorstellun- Diskussions- und Klärungsprozess haben wird. gen besitzen und diese auch in die in der Bevölkerung voraussetzt, son- Diskussion einbringen. Dies ist der dern vor allem die „Transdifferenzie- Die von der Datenverarbeitung einzige Garant dafür, dass biologi- rung“ körpereigener Reservezellen, unterstützte biomedizinische Wis- sches Wissen nicht missbraucht wird. die wir alle in uns tragen und deren senschaft wird zur Leitdisziplin Bemerkenswert ist es, dass es nun- Bedeutung von der Medizin bislang unserer Gesellschaft, an der sich die mehr gerade die Naturwissenschaf- übersehen wurde. Diese Progenitor- Menschen zu orientieren, aber auch ten sind, die nach Ethik, Wertvorstel- zellen sind in der Lage Organe zu zu reiben haben werden. Die Frage lungen und humanistischem regenerieren, aber auch unterschied- steht im Raum, ob die ethische Kom- Denken rufen, weil ohne diese Qua- lichen Geweben im Körper zu Hilfe petenz der Menschen mit den rasan- litäten die biomedizinischen Spitzen- zu kommen, wenn diese sie benöti- ten naturwissenschaftlichen Fort- leistungen keinen Segen zu bringen gen. So können sich Blutstammzellen schritten Schritt halten kann. vermögen, sondern wahrscheinlich in Leberzellen umwandeln, wenn die Befürchtet wird, dass eine zu gut pervertiert werden. Leber Hilfe benötigt, die sie von gewordene medizinische Wissen- selbst nicht mehr aufbringen kann. schaft Probleme aufwirft, die eine Diese wandlungsfähigen Erste-Hilfe- Gesellschaft nicht mehr beantworten Zellen bringen viele Fragen mit sich: kann, wenn sie an inneren Wertvor- Könnten sie im Alter reaktiviert wer- stellungen kontinuierlich verarmt. den und welchen Gesetzen sind sie Intuitiv wird dies auch in der Öffent- unterworfen? lichkeit registriert, die aus der Ahnung, dass es unmöglich sei, die Johannes Huber promovierter Theologe und Mediziner, Professor für Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Universitätsfrauenklinik in Wien, Vorsitzender der Bioethikkommission, Leiter der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Sterilitätsbehandlung an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Das Unternehmen Das Unternehmen 17 Peter Flicker (bis 7. Dezember 2000) Alfred Ötsch (bis 31. Oktober 2001) Eduard Uhl (bis 27. November 2001) Vorsitzender: Albert Hochleitner Vorstand Brigitte Ederer Franz Geiger Konrad Pernstich Peter Schönhofer ab 1. Jänner 2001 ab 7. Dezember 2000 ab 1. Oktober 2001 ab 16. Oktober 2001 Bereiche ICN-Information and Communication Networks EV/KWU-Energieübertragung und Energieverteilung, Energieerzeugung Herbert Götz Gerald Feilmair I&S-Industrial Solutions and Services Werner Beier Wilfried Stuckart Gottfried Schuster Johann-Ludwig Wurzer AOSA Telekom GmbH & Co OHG*) SBT-Siemens Building Technologies GmbH & Co OHG*) Herbert Wegleitner Gerhard Schreidl PSE-Programm- u. Systementwicklung Udo Scheiblauer Rudolf David Wolfgang Wrumnig A&D Automation and Drives Hans Paul SBS-Siemens Business Services GmbH & Co*) Albert Felbauer Gunter Kappacher Karl Jesacher TS HR/SGP VT-Heavy Rail**) Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH*) Wolfgang Morrenth Rudolf Preslicka Werner Kruckow Friedrich Pressl Christian Knie SD-Siemens Dematic Walter Nitsch Andreas Bobik TS RA&P-Transportation Systems MED-Medical Solutions Rail Automation & Power Thomas Habenreich ICM-Information and Communication Mobile Edwin Schulz Wolfgang Röss Ernst Rieser REG-Regionalverantwortung Konrad Pernstich Harald Wasserburger SRE-Slowakei Rudolf Hiermann SGS-Siemens Gebäudemanagement & -Services GmbH*) Paul Forstreiter (ab 1. 9. 01) Gerhard Schenk Erich Noll (bis 30. 9. 01) Werner de Vries (ab 1. 9. 01) Bacon Gebäudetechnik GmbH & Co KG*) ANF DATA spol.s.r.o., Prag*) Stepán Kotva Jiri Svanda SWH s.r.o., Bratislava*) Gejza Büchler Peter Babinec SYSDATA Kft., Budapest*) Janos Feheregyhazy Bernhard Berger KRO-Kroatien SLO-Slowenien BIH-Bosnien-Herzegowina JUG-Jugoslawien RHQvie ICM CP/MP Regional Headquarters (Stammhausgeschäftsgebiet) SPL Siemens Powerlines GmbH & Co KG*) SITEC Bau- u. Anlagenerrichtungsgesellschaft mbH*) Wolfgang Kropik Harald Rest Siegfried Glatz Hans Wehsely PD-Projekt Development Josef Forer Franz Mundigler Robert Artwohl Arnulf Wolfram Erwin Pichler Bruno Ruzicka bbcom Broadband Communications GmbH & Co KG, Hamburg*) Christian Zwickl-Bernhard BFE Studio und Medien Systeme GmbH, Mainz*) Dienstleistungsfunktionen GS/P-Generalsekretariat/ Konzernpresse FRW-Finanz- und Rechnungswesen Michael Kochwalter Alfred Zahorak CD Corporate Development (Strategie, Change- u. Qualitäts-Management, Merger & Acquisitions) STR-Steuern, Recht Christian Luger HR-Human Resources Wolfgang Hirzi Gerhard Hirczi KAM-Key Account Management OI-Organisation, Information Brigitte Ederer Franz Geiger EWW-Elektronikwerk Wien Dietmar Appeltauer Harald Wasserburger Unternehmensleitfunktionen Wolfgang Amanshauser Dietmar Appeltauer Gert Denk Wolfgang Flandorfer Herbert Götz Alexander Hartig Christoph Langer-Hansel Gernot Przestrzelski Hannes Rothwangl Rolf Thaler Manfred Völker Horst Ernerth Manfred Rumpf Dr. Josef Gaupmann Ulrich Bleicher Horst-Günther Ludwig EL/SPLS-Einkauf und Logistik; Siemens Procurement and Logistics Services Josef Kinast SIM-Siemens Immobilien Management Franz Tomancok CCE-Competence Center E-Excellence Wolfgang Horak BM-Beteiligungsmanagement Hans Wehsely REV-Revision Heinz-Werner Häfner RM-Risikomanagement Erwin Ackerl IM-Innovationsmanagement Gerald Fliegel CC-Corporate Communications Peter Baumgartner Niederlassungen/Key Account Manager S t a n d N o v e m b e r 20 01 Graz Klagenfurt Linz Salzburg Innsbruck Bregenz St. Pölten Eisenstadt (Repräsentanz) Gerhard Geisswinkler Karl Komatz Wilhelm J. Lauer Hans M. Tuschar Wolfgang Laub Gerhard Gruber Peter Korczak Wolfgang Amanshauser Walter Mayr Wolfgang Richter Bernd Spratler Peter Vogel Josef Kolarz-Lakenbacher Christiane Gottweis Josef Klementschitz ) eigenständige Gesellschaft ) Stammhausgeschäftsgebiet ** ** Die Gruppe Die nebenstehende Übersicht zeigt die Beteiligungsgesellschaften der Siemens Gruppe Österreich. Die Prozentzahlen betreffen den direkten oder indirekten Anteilsbesitz der Siemens AG, Berlin und München. Die Siemens AG Österreich hält an jenen Gesellschaften, bei denen die Gesellschaftsanteile in Klammer gesetzt sind, weder direkt noch indirekt Anteile. Vor allem im IuK-Bereich wurde die exogene Expansion weiter fortgesetzt. Durch die Verschmelzung der BITS Business Information Technology Services GmbH, Klagenfurt, mit der Carinthia EDV GmbH entstand die addIT Dienstleistungen GmbH & Co KG, Klagenfurt. Darüber hinaus wurde die Mehrheit an der Datamil Informationssysteme GmbH & Co KG, Pasching, erworben. Ebenso wurde die Versicherungsplattform Together Internet Services GmbH, Wien, gegründet. Zur Stärkung der mittelosteuropäischen Position erwarb die SBS die Mehrheit an der Neugründung Siemens Business Services s.r.o., Bratislava, sowie 100 % an dem nunmehr unter Siemens Business Services SRL, Baia Mare, Rumänien, firmierenden Softwareunternehmen. Durch strukturelle Reorganisation wurde der Anteil an der Medwell Internet Services AG, Wien, von 25 auf 40 % aufgestockt. Andererseits reduzierte die Siemens Gruppe ihren Anteil an der red-stars.com data AG auf 3 %. An der DATATRAK Austria Telematik GmbH, Wien, hält die Siemens Gruppe nunmehr 40 %. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die PSE ihre Aktivitäten im norddeutschen Raum durch den Erwerb der bbcom Broadband Communications GmbH & Co KG, Hamburg, von ICN/SAG erweitert. Darüber hinaus wurde in Rumänien das Softwarehaus PSE Romania s.r.l., Brasov, gegründet. Der Bereich Energie erweiterte seine Tätigkeit in der Slowakei durch Erwerb von Telegyr Systems Slovakia s.r.o., Bratislava. Im Geschäftsjahr wurde vom Siemens Konzern in Deutschland der Teilkonzern Mannesmann von der Vodafone-Gruppe erworben, dadurch wurden auch in Österreich die Beteiligungen der Mannesmann Austria AG übernommen. Der Bereich Industrie konnte in der Folge seine Position durch Aufnahme der Demag Cranes & Components GmbH, Salzburg, und Bildung des Geschäftsbereichs Siemens-Dematic stärken. Der Siemens Bereich Automobiltechnik gründete in Österreich die Tochtergesellschaft Siemens Automotive GmbH, Wien. ▲ Siemens AG, Berlin und München St a n d : S e p t e m b e r 2 0 0 1 100 % Siemens AG Österreich 19 Information und Kommunikation Industrie Regionalverantwortung addIT Dienstleistungen GmbH & Co KG, Klagenfurt 74,00 % N: 0,040 EUR AOSA Telekom GmbH & Co OHG, Wien 60,00 % – Arbeitsmarktservice Betriebs GmbH. & Co KG, Wien** 40,00 % N: 1,500 EUR BFE Studio und Medien Systeme GmbH, Mainz, Deutschland 100,00 % N: 5,650 EUR BFE Studio und Medien Systeme GmbH, Wien 100,00 % N: 0,510 EUR bit media e-Learning solution GmbH & Co KG, Wien 50,00 % N: 0,100 EUR CYBERDOC Gesellschaft für Digitale Kommunikation im Notariat GmbH, Wien** 49,97 % N: 0,035 EUR Datamil Informationssysteme GmbH & Co KG, Pasching 74,90 % N: 20,000 ATS DATATRAK Austria Telematik GmbH, Wien** 40,00 % N: 10,500 ATS earn-e Internet Dienstleistungs GmbH. & Co KG, Wien 90,00 % N: 0,628 EUR Fujitsu Siemens Computers GesmbH, Wien** (50,00 %) N: 1,000 ATS itworx Informationstechnologie Services GmbH, Wien 100,00 % N: 0,091 EUR master-talk Austria Telekom Service GmbH, Wien** 50,00 % N: 0,100 EUR Medwell Internet Services AG, Wien** 40,00 % N: 0,096 EUR Nofrontiere Design AG, Wien** 25,00 % N: 0,070 EUR ringo Kommunikationsdienstleistungs GmbH & Co OHG, Hollabrunn 100,00 % – Siemens Business Services GmbH & Co, Wien 100,00 % N: 50,000 ATS Siemens Business Services SRL, Baia Mare, Rumänien* 100,00 % N: 135,000 ROL Siemens Business Services s.r.o., Bratislava, Slowakei 100,00 % N: 50,000 SKK Siemens Datatrak Location and Information Systems GmbH., Wien** 100,00 % N: 0,035 EUR Siemens Datatrak Location and Information Systems Ltd., Swindon, England 100,00 % N: 0,000001 GBP SIRAM Information Services Ges.m.b.H., Ranshofen 74,90 % N: 0,219 EUR smart technologies Management Beratungs- u. Beteiligungsgesellschaft m.b.H., Wien** 74,00 % N: 0,219 EUR Together Internet Services GmbH, Wien* 10,00 % N: 0,035 EUR TOSCA Telekommunikationsdienstleistungen GmbH, Wien* 100,00 % N: 0,037 EUR Bacon Gebäudetechnik GmbH. & Co KG, Wien 50,00 % N: 1,000 EUR Businesspark Brunn Entwicklungs AG, Wien** 50,00 % N: 0,073 EUR Landis & Staefa (Österreich) Aktiengesellschaft, Wien (100,00 %) N: 29,500 ATS Siemens Building Technologies GmbH & Co OHG, Wien 100,00 % – Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H., Wien 100,00 % N: 0,074 EUR Siemens Industrial Services GmbH., Wien 100,00 % N: 0,037 EUR SITEC Bau- und Anlagenerrichtungsgesellschaft m.b.H., Wien 100,00 % N: 0,073 EUR Siemens d.d., Zagreb, Kroatien 96,57 % N: 94,591 HRK Siemens d.o.o., Belgrad, Jugoslawien 100,00 % N: 0,500 DEM Siemens d.o.o., Ljubljana, Slowenien 100,00 % N: 470,000 SIT Siemens d.o.o., Sarajevo, Bosnien und Herzegovina 100,00 % N: 0,103 DEM Siemens s.r.o., Bratislava, Slowakei 100,00 % N: 409,000 SKK Finanzdienstleistungen FSG Financial Services GmbH., Wien 100,00 % N: 0,074 EUR INNOVEST Finanzdienstleistungs AG, Wien 100,00 % N: 0,146 EUR PBV Informationsdienstleistungs GmbH., Wien* 100,00 % N: 0,035 EUR Siemens Leasing GmbH & Co., Wien 100,00 % – Siemens Pension Data Services and Consulting GmbH., Wien* 100,00 % N: 0,035 EUR Siemens Pensionskasse AG, Wien* 100,00 % N: 3,650 EUR Verkehr Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH, Wien 100,00 % N: 18,170 EUR SPL Siemens Powerlines GmbH & Co KG, Wien 100,00 % N: 0,365 EUR SML GmbH & Co KG, Wien** 100,00 % N: 0,037 EUR Fertigung und Entwicklung Landis & Gyr Leit- und Fernwirktechnik Gesellschaft m.b.H. & Co OHG, Eisenstadt 100,00 % – Telegyr Systems (Slovensko) s.r.o., Bratislava, Slowakei* 100,00 % N: 2,500 SKK ANF DATA spol. s r.o., Prag, Tschechische Republik 70,00 % N: 4,800 CZK bbcom Broadband Communications GmbH & Co KG, Hamburg, Deutschland 100,00 % N: 4,000 DEM PSE Romania s.r.l., Brasov, Rumänien* 100,00 % N: 54,440 LEI SWH s.r.o., Bratislava, Slowakei 98,00 % N: 15,200 SKK SYSDATA Kft., Budapest, Ungarn 100,00 % N: 51,000 HUF MWW Metallbearbeitungs-GmbH, Wien 100,00 % N: 0,035 EUR Siemens Automotive GmbH, Wien** (100,00 %) N: 0,070 EUR Medizin Sonstige ITH Information Technologies for Health Care GmbH., Innsbruck 52,00 % N: 10,000 ATS OSRAM Österreichische Glühlampenfabrik Gesellschaft m.b.H., Wien (100,00 %) N: 36,000 ATS Energie Komponenten ** Diese Gesellschaften zählen zur „Siemens Gruppe Österreich“, wurden EPCOS OHG, Deutschlandsberg** (12,50 %) – Infineon Technologies Austria AG, Villach** (71,00 %) N: 17,228 EUR Infineon Technologies Microelectronic Design Centers Austria GmbH, Villach** (71,00 %) N: 0,037 EUR jedoch noch nicht in die Berichterstattung einbezogen. ** Die Geschäftszahlen dieser Gesellschaften werden nicht gemeinsam mit denen der Siemens Aktiengesellschaft Österreich als „Siemens Gruppe Österreich“ in diesem Geschäftsbericht dargestellt. Beteiligungsanteil in Klammern: Die Siemens AG Österreich hält an diesen Gesellschaften weder direkt noch indirekt Anteile. N: Nominalkapital in Millionen Währungseinheiten „Der ,neue‘, der verbesserte Mensch ist ein lang gehegter Traum, der sich bislang in der Wirklichkeit noch immer als Albtraum erwiesen hat.“ Conrad Paul Liessmann Zu den aufregendsten technologi- Hilfen überschritten werden konn- Allerdings: Der „neue“, der verbes- schen und gesellschaftlichen Ent- ten. Das Interessante der jüngsten serte Mensch ist ein lang gehegter wicklungen der letzten Jahre gehö- Entwicklungen liegt nun darin, dass Traum, der sich bislang in der Wirk- ren zweifellos die Innovationen im die bislang als vorgegeben betrachte- lichkeit noch immer als Albtraum Bereich der Bio- und Kommunika- te biologische Grundausstattung des erwiesen hat. Wie schützen wir uns tionswissenschaften. Neben den Menschen nun erstmals selbst zur davor, dass aus einem nun technisch technischen Wunderwelten, die dabei Disposition steht. verstandenen Menschheitsverbesse- entstehen, und den damit verbunde- rungsprogramm wieder einmal ein nen ökonomischen Impulsen Ohne in hypertrophe Menschenzüch- antihumanes Projekt wird? Wir müs- herrscht weitestgehend Einigkeit tungsphantasien zu verfallen, kann sen uns vielleicht stärker als bisher darüber, dass sich durch diese Tech- doch gesagt werden, dass Wesen, damit konfrontieren, dass technologi- nologien das Selbstverständnis des deren Kommunikationsraum sich scher Fortschritt zwar ungeheure Menschen radikal ändern wird. durch das Zusammenfallen von Möglichkeiten eröffnet, dass aber Mobiltelefon und Internet gleicher- letztlich wir es sind, die über deren Seit Friedrich Nietzsche ist bekannt, maßen ausdehnt und verdichtet, Realisierung entscheiden müssen. dass der Mensch ein Wesen ist, das deren Organe in naher Zukunft Sich dabei allein auf die Eigendyna- auf keine Lebensform programmiert durch Chip-Implantate leistungsfähi- mik der Technik und die Steuerungs- ist. Am prägnantesten hat dies viel- ger werden sollen, deren Reproduk- kraft der Märkte zu verlassen, ist leicht der 1992 in Wien verstorbene tion zunehmend asexuell kontrolliert zu wenig. Nicht nur die Politik, son- Philosoph Günther Anders ausge- wird und deren genetisches Substrat dern die Gesellschaft und dabei auch drückt: „Künstlichkeit ist die Natur in absehbarer Zeit korrigiert und und vor allem die Unternehmen, die des Menschen und sein Wesen ist optimiert werden kann, kaum noch selbst führend an diesen Innovatio- Unbeständigkeit.“ Menschen haben Ähnlichkeiten mit dem Wesen auf- nen Anteil haben, sind aufgefordert, immer schon durch Kultur und Tech- weisen werden, das wir bislang sich der Frage zu stellen, welches nik nicht nur ihre Umwelt, sondern „Mensch“ nannten – auch wenn eine humane oder transhumane Wesen in auch sich selbst verändert. Aller- ganze Reihe existentieller Grundprob- Zukunft auf dieser Erde leben soll. dings waren diesen Veränderungen leme, die, entgegen mancher Hoff- durch die Physis des Menschen enge nung, von der Technik nicht gelöst Grenzen gesetzt, die erst in den letz- werden können, uns auch weiterhin ten Jahrhunderten durch technische entscheidend tangieren werden. Conrad Paul Liessmann, Essayist, Literaturkritiker, Kulturpublizist, Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Wissenschaftspreis der Stadt Wien, Österr. Staatspreis für Kulturpublizistik, Kulturpreis der Stadt Villach I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n 23 +++ ICN setzt voll auf IP-Architektur +++ Lösungen nungen und Branchen sowie Carrier-IP-basierte Rufnummernverzeichnis (Meta Directory), gekop- technik EWSD und dem österreichweiten Aufbau für Carrier- und Enterprisekunden +++ Kommuni- Multimediakommunikation angeboten. Telefon- pelt mit SAP, installiert. 24.000 MitarbeiterInnen von Entbündelungsstandorten zum führenden kations-Outsourcing +++ CRM, Messaging, Mobile systeme, PC, Netzwerke und Beratung für kleine des Sparkassensektors werden unter einer einheit- alternativen Festnetzcarrier für Private und Busi- +++ konsequente Ausrichtung auf E-Business +++ Unternehmen und Home Office werden auch im lichen Nummer erreichbar sein. Bei der Oester- nesskunden. Zusätzlich wurde mit dem Aufbau Aufbau und Betrieb des OMV-Kommunikationnetz- Internet unter www.comsie.at vertrieben. reichischen Nationalbank wurden Netzwerk- von Breitbandangeboten für die Anschaltung von kompenenten für 2.500 User und 800 Server und Businesskunden begonnen. werkes +++ Erfolg im Export +++ Information and Communication Networks (ICN) 1031 Wien, Erdberger Lände 26 Umsatz: 296,4 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 953 Bereichsleitung: Herbert Götz Gerald Feilmair ICN liefert Infrastruktur und Lösungen für die ICN Enterprise Networks wird aus der Position des Marktführers in Österreich den Markt das Netzwerkmanagementsystem durch das ICN- konsequent in Richtung IP-Kommunikation Service implementiert. gestalten. Basierend auf der IP-Konvergenz- Im Salzburg-Steiermark-Skiverbund Amadé Mit der Unisphere IP-Netzwerklösung für Carrier Class Services wurden erste Kundenlösungen für Next Generation IP realisiert. Diese ermög- architektur HiPath ist das Ziel, die Marktführer- werden auf Basis einer IP-Plattform und wireless licht Service Providern die Sicherstellung ihrer schaft auch im Kommunikations-Applikations- LAN 270 Liftanlagen mit 150 Kassen von 22 Gesell- High-Speed-Internetverbindungen. Die Telekom bereich für Customer Relationship Management schaften in 5 verschiedenen Skiregionen vernetzt. Austria bestellte digitale Netzknoten (Schaltebene (CRM), Security, Mobility (wireless) und Messaging ICN hat im neuen Global Trading Center der 2 Mbit) zur komfortablen Verschaltung von auszubauen. Ein Schwerpunkt ist die Übernahme Raiffeisen Zentralbank das Händlersystem Hicom Datenverbindungen und kann damit von einem von kompletten Kommunikations-Outsourcing- Trading E mit 140 Arbeitsplätzen installiert. zentralen Managementsystem rasch Dienste neue Welt der Kommunikation und setzt dabei Dienstleistungen wie Betriebsführung und Carrier- Am Flughafen Wien erfolgte die Migration der bereitstellen. auf Voice over IP (Internetprotokoll) und die management für den gesamten Telekommunika- Hicom392 auf eine vernetzte Hicom300 Hipath- Kombination von Sprach- und Datennetzen. Die tionsbereich unserer Kunden. Landschaft (ca. 6000 Teilnehmer). Konvergenz erspart nicht nur eine komplette Große Aufträge kamen im Berichtsjahr aus Voice-over-IP über Richtfunk für vier Standorte Wie in den vergangenen Jahren war ICN auch im Export erfolgreich. Der Ausbau des Telekommunikationsnetzes der Telecom Egypt wurde fort- Verkabelung und Telefonkosten. Voice over IP unterschiedlichen Branchen: Bei der EVN wurde ersetzt im Jüdischen Museum in Wien die teure gesetzt. Bei der Maltacom stieg ICN mit EWSD und (VoIP) mit HiPath und Surpass schaffen die Voraus- die weltweit größte Cordless-Multicell-Integration- Kommunikation über Standleitungen. Das in Access-Technology ein. setzung für völlig neue Kommunikationsmöglich- Installation mit 300 Basisstationen und ein ver- Betrieb befindliche IP-basierende Call Center der keiten. Unternehmen können mit den neuen netztes Call Center realisiert. Damit ist die schnelle Salzburg AG wurde aufgerüstet. Hier kommt Voice- Telekommunikationsmarktes präsentierte sich Lösungen auf Kundenanfragen in allen Medien Erreichbarkeit jedes Mitarbeiters garantiert. und E-Mail-Routing zum Einsatz. Eine ICN in Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, CRM-Lösung wurde integriert. Serbien und Kosovo bei potenziellen alternativen In Vorbereitung auf die Liberalisierung des reagieren und die Kundenbeziehungen via Call Die OMV sourcte die Kommunikation zur Center perfekt pflegen. MitarbeiterInnen sind in Gänze an Siemens aus. ICN wird ein komplettes gemeinsamen Rufnummernverzeichnissen (Meta- Corporate Network mit Fest-, Mobil- und und Provider befindet sich in einer Konsolidie- directory) leicht auffindbar und über unterschied- Datenkommunikation an allen Standorten der rungsphase. Siemens hat in Partnerschaft mit für die Lieferung von SDH-Equipment und EWSD. liche Netze immer erreichbar. OMV in Österreich und im Ausland errichten und marktführenden Carriern die Sprach- und Daten- Trotz der schwierigen politischen Lage gibt es betreiben. Allein in Österreich werden mehr als netze um Konvergenz- und Mehrwertdienste auch schon Aufträge aus dem Kosovo; in Serbien 8.000 MitarbeiterInnen vernetzt. erweitert. Die UTA wurde durch die Erweiterung finden die ersten Vertragsverhandlungen mit der des bestehenden Sprachnetzes mit der System- Telekom Srbija statt. Der Bereich ICN entwickelt sich konsequent in Richtung E-Business. So werden Telekommunikationssysteme für Unternehmen aller Größenord- Corporate Network für die OMV Bei der ERSTE Bank wurde ein einheitliches Metadirectory für die Erste Bank Der Markt der alternativen Festnetzbetreiber 270 vernetzte Liftanlagen in der Sportwelt Amadé Festnetzbetreibern als attraktiver Partner. Aus diesen Ländern kamen mehrere Aufträge Voice-over-IP im Jüdischen Museum Wien I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n 25 AOSA Telekom GmbH & Co OHG 1020 Wien, Mexikoplatz 13–14 AOSA liefert Komponenten zum Ausbau des Bürotower. Große Erfahrung hat itworx im technischen Helpdesk für Sprach-/Datenprodukte +++ Netze, Endgeräte und Applikationen für die Umgang mit Glasfasertechnik. Weiters hat sich und -systeme sowie bei Softwareapplikationen als mobile Welt +++ Nummer 1 bei Schnurlostelefonen das Unternehmen auf PC- und Handy-Service internationaler Partner der Hersteller und Carrier. +++ Nummer 2 am Handymarkt +++ mit Webpads spezialisiert. Beim so genannten Instant-Service Festnetzes der Telekom Austria. Die Systembetreu- wird das Handy sofort repariert – der Kunde ung und das Systemupgradeservice der AOSA kann darauf warten. sichern die hohe Verfügbarkeit und Qualität des Sprachnetzes. Eine zusätzliche Steigerung des Geschäftes ergab sich durch die starke Nachfrage nach Internet-Anschlusstechnik. Tosca Telekommunikations Dienstleistungen GmbH Exporterfolge in Ostländern +++ 1031 Wien, Erdberger Lände 26 ringo Kommunikationsdienstleistungs GmbH & Co OHG 2020 Hollabrunn, Gewerbering 11 Bei Intelligent Networks und Lösungen für den Betrieb des Netzes wurde der Marktanteil ausge- kabellos im Internet +++ Start von GPRS +++ Tosca errichtet Telekommunikationsinfrastruktur und bietet darauf aufsetzend Telekommunikationsdienstleistungen einschließlich dem Information and Communication Mobile (ICM) 1031 Wien, Erdberger Lände 26 Umsatz: 519,1 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 217 Bereichsleitung: Dietmar Appeltauer Im ersten vollen Geschäftsjahr gelang es der Carriermanagement für Technologie-/Business- baut. Konzepte der AOSA für den Aufbau eines ringo Kommunikationsdienstleistungs GmbH & Co parks und Büroprojekte. Die hohe Qualität der Next-Generation-Networks, welche die bestehen- OHG, sich erfolgreich am Markt für Customer TK-Ausstattung erleichtert dem Errichter der den Netzelemente der Telekom Austria berück- Interaction Center (CIC)-Dienstleistungen zu Immobilien auch die Vermarktung. Verstärkt mobile Welt von morgen bietet der Bereich ICM. sichtigen, wurden positiv aufgenommen. etablieren. Mitte Juni 2001 wurde der neue Firmen- bietet Tosca diese Telekommunikationsdienst- ICM errichtet Mobilfunknetze in klassischer GSM- Harald Wasserburger Infrastruktur, Endgeräte und Lösungen für die Die AOSA erhielt von der Telekom Austria AG sitz in Hollabrunn eröffnet. ringo installierte für leistungen neben den Projekten im Wiener Raum Technologie, ist aber gleichzeitig technologischer als alleiniger Lieferant den Zuschlag für die Erwei- Siemens Mobile ein internationales CIC mit der (campus 21) auch österreichweit an. Im Techno- Vorreiter bei den neuen, schnelleren GPRS-Netzen terung des ATM-Breitbandnetzes inklusive Netz- Kompetenz für Österreich, die Schweiz und logiepark in Villach konnte der erste Bauabschnitt und bei der Zukunftstechnik UMTS. Im Juli 2001 werkmanagement mit einem Auftragswert von Südosteuropa. Ein Dispatchingdienst für den erfolgreich seinen Betrieb aufnehmen. wurde in Wien das erste österreichische UMTS- 17 Mio. EUR. Diese Erweiterung stellt für die Bereich Information and Communication Service Telefonat geführt. Mobilfunkanbieter nützen Intel- Telekom Austria AG den nächsten Schritt zur steuert den Einsatz der Servicetechniker. ligente Netze, die die Basis für Prepaid-Dienste und Errichtung eines All-IP-Netzwerkes dar. itworx Informationstechnologie Services GmbH 1100 Wien, Quellenstraße 2 In Zukunft soll der externe Markt Hauptumsatz- andere intelligente Telefonservices darstellen. träger werden. Die 3G Mobile Telecommunications Zentraler Baustein für Mobile Business-Lösungen GmbH, eine Österreich-Tochter des spanischen ist die Open Mobile Internet Platform, eine Telekombetreibers Telefonica, plant, sämtliche CIC- einfache und erprobte Entwicklungsumgebung Aktivitäten an ringo zu vergeben. Mit einem star- für mobile Applikationen, die die Integration aller ken Wachstum der Nachfrage nach CIC-Dienstleis- applikationsspezifischen MiddlewareKomponenten ermöglicht. Die Kernkompetenzen von itworx liegen tungen ist bei Telekombetreibern, Versorgungs- im Bereich Netzwerktechnik mit Schwerpunkt unternehmen, aber auch Ämtern/Behörden oder Planung, Projektierung und Errichtung von Multi- Banken und Versicherungen zu rechnen. Große in diesen Netzen genutzt werden. Vom Einsteiger- medianetzen – vom Einfamilienhaus bis zum Marktchancen sieht ringo beim höherwertigen handy bis zum Businessgerät, vom Schnurlos- ringo: hochaktiv im neuen Gebäude Tosca: Multimedianetze für Businessparks ICM Devices (ICM D) liefert die Endgeräte, die AOSA sorgt für gute Verbindungen im Festnetz ME 45: robust und GPRS-fähig I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n 27 telefon bis zu intelligenten Datenprodukten wie Endkunden wurde ausgeweitet, in Wien wurde ein SIMpad, SX45 und anderen Geräten, die einen zweiter Serviceshop eröffnet und das Internet- schnurlosen Zugang ins Internet ermöglichen. angebot stark vergrößert, etwa durch das Portal ICM D ist schon traditionell die Nummer eins „Phone and Fun.“ am österreichischen Markt für Schnurlostelefone. Wiltshire House County Park Shrivenham Road Swindon Wiltshire SN1 2 NR UK Für professionellen Mobilfunk in Tetratechno- Die Gigaset-3000-Serie wurde mit ihrem erfolg- logie ist das ICM Competence Center mit Stamm- reichen Produktportfolio weitergeführt und das hausfunktion zuständig. erste Produkt der Serie 4000 gelauncht. Am Handy-Markt konnte ICM D die 2. Position Siemens Datatrak Location und Information Systems Ltd Besonders erfolgreich war ICM im vergangenen DATATRAK Austria Telematik GmbH 1040 Wien, Argentinierstraße 22/1 Die DATATRAK Austria Telematik GmbH (D.A.T.) betreibt als einziger Telematikanbieter Österreichs Siemens Datatrak betreibt und vertreibt ein ein eigenes Ortungs- und Datenkommunikations- vollintegriertes System für das Management mobi- netz und nutzt die Datatrak-Technologie, ein spezi- ler Ressourcen. Das System besteht aus einer Kom- ell für sicherheitsorientierte Anwendungen ent- Jahr im Export. Mit der Slowakei wurde der letzte munikations- (Echtzeit-Kommunikation via UHF wickeltes Verfahren. Besondere Ortungspräzision in Österreich ausbauen und festigen. Für alle Ziel- weiße Fleck auf der Landkarte der so genannten oder GSM- oder Tetra-Kommunikation) und einer und gesicherte Datenübertragung in Echtzeit gruppen – vom „Traditionalist“ bis zum „Cool „REG-Länder“ – Slowakei, Slowenien, Kroatien, Ortungskomponente. Die Ortung erfolgt mittels zeichnen dieses System aus. Dynamic“ – wird das entsprechende Produkt ange- Bosnien, Jugoslawien – gefüllt. EUROTEL Bratislava eines hybriden Systems aus Langwelle und GPS, ist boten. Neue Farbdesigns machen die 35-Serie gab den Auftrag für ein intelligentes Netzwerk. hochverfügbar, genau und präzise. besonders attraktiv. Gelauncht wurden darüber Damit werden von 10 Betreibern in der Region hinaus das TOP Handy SL45 mit integriertem sieben mit Siemens-Technologie beliefert. Damit die Geschäftstätigkeit auf das Netz in Großbritan- MP3-Player sowie das Triband-Handy S40. Mit dem hat Siemens ICM in diesem Raum die führende nien sowie auf ausgewählte Regionen in Osteuropa S45 und dem ME45 stieg Siemens in die GPRS-Welt Stellung. Besonders erfolgreich ist der Netzausbau und Südamerika. Im indirekten Vertrieb werden ein. Im Bereich der Datenprodukte hat Siemens in Kroatien, wo intelligente Netze aufgebaut auch weitere Regionen akquisitorisch betreut. mit dem SIMpad das erste Webpad auf den Markt werden und WAP und GPRS eingeführt wurden. gebracht, das schnurloses Surfen im Internet Mit der UMTS-Einführung rechnet man in den auf Wachstum ausgerichtet. Die ISO 9001/2000- alternativer Festnetzbetreiber. Im Februar 2000 erlaubt. Für Wireless Modules wurde ein öster- Regionen nicht vor 2004, allerdings wurde UMTS- Zertifizierung bildete dabei einen Meilenstein in ersteigerte master-talk eine Lizenz zur Errichtung reichweites Vertriebsnetz aufgebaut und die ersten Technik bereits life demonstriert. der Prozessoptimierung. Argentinien erteilte des ersten öffentlichen TETRA-Netzes in Wien und Projekte realisiert. Zum optimalen Support der Im ständig wachsenden BtoB-Bereich werden Im GJ 2000/01 konzentrierte Siemens Datatrak Die interne Organisation wurde bereinigt und master-talk Austria Telekom Service GmbH 1040 Wien, Argentinierstraße 22 master-talk ist Betreiber eines digitalen Bündelfunk-Netzes nach dem weltweit einheitlichen, digitalen Kommunikationsstandard TETRA und einen Auftrag über 4.000 Units zur Diebstahls- Umgebung. Der Netzaufbau im Lizenzgebiet wird Kunden hat ICM D ein eigenes Promotorenteam Synergien mit anderen Siemens-Bereichen überwachung mit einer Option über weitere 6.000. mit Jahresende abgeschlossen sein, im operativen aufgebaut, das die Vetriebsmannschaft sowie die genützt. Bei Großaufträgen von ICN, wie das In Großbritannien wurden namhafte Neukunden Betrieb nutzen die Wiener Lokalbahnen (Badener Verkäufer am Point of Sale unterstützt. OMV- oder EVN-Netzwerk, ist Mobilität ein ent- gewonnen, z. B. Avis, Bosch Siemens Homecare Bahn) und 70 Busse bereits die Vorteile des Systems. In Zukunft sollen mit dem SL45i neue scheidender Faktor. Die Erreichbarkeit der und Europcar. Mit einem der größten Kunden, Geschäftsfelder erschlossen werden. Das Java- MitarbeiterInnen und der Zugriff auf Daten wer- Jarvis, wurde ein Distributor-Abkommen abge- Handy wird eine individuelle Gestaltung des eige- den für die Kundenbetreuung und die Effizienz schlossen. nen Mobilphones ermöglichen. Damit setzt der Geschäftsabläufe immer wichtiger. Neben umfangreichem Know-how im Aufbau komplexer Mobilfunk- und Kommunikationssyste- Die Marktdurchdringung bei Telematiklösun- me verfügt Siemens über ein TETRA Competence Siemens voll auf den Trend zu Entertainment und gen ist derzeit sehr gering. Die Nachfrage nach Center in Wien, das master-talk beim Aufbau des Infotainment mit dem Handy. Auch das Service für integrierten Lösungen zur Steigerung von Effizi- Netzes unterstützt. enz und Sicherheit ist daher steigend. Gigaset 4010: neues Cordless-Produkt S45: das erste Siemens GPRS-Handy UMTS-Basisstation Legende Datatrak: Ortungssystem für Ferraris DATATRAK Austria: Ortungssystem für professionelles Flottenmanagement master-talk: Bündelfunknetze für Sicherheitsaufgaben I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n 29 +++ SBS ist führender ERM-Integrator und Outsourcingspezialist +++ dominierende Position im öffentlichen Bereich und bei Versorgungs- – Business Information Management für die effiziente Nutzung und Verknüpfung von Informationen; – Customer Relationship Management mit unternehmen +++ neue Branchenschwerpunkte Lösungen zur Koordination von Vertrieb, Marke- Versicherungen und Industrie +++ datamil und ting und Kundenservice; addIT verstärken Bundesländerpräsenz +++ Zukunftstrend ASP-Lösungen +++ – Supply Chain Management für die reibungs- eine Fokussierung und Bündelung der Betriebs- reorganisieren. Teil des Projektes ist auch ein ressourcen und des Vertriebes im Betreiber- Reengineering der administrativen Prozesse der geschäft und damit eine führende Rolle in diesem Bundesverwaltung. Segment erreicht. Durch strategische Partnerschaften wurde die Bei den Wiener Linien wurde das erste SAP SEM (Strategic Enterprise Management)-Projekt in Marktposition in den Bundesländern weiter aus- Österreich erfolgreich abgeschlossen. Die Ver- lose Geschäftsabwicklung von der Bestellung bis gebaut. Die SBS kaufte 74,9 Prozent von datamil sicherungsmakler-Plattform Together wurde als zur Auslieferung; (Pasching), einem Systemhaus für die mittelstän- Verbindungsstück zwischen Versicherungen und – Electronic Commerce zur Erhöhung der dische Wirtschaft, welches auf die Nahrungs- und Maklern zur effizienten Abwicklung ihrer Prozesse Siemens Business Services GmbH & CO (SBS) Erreichbarkeit, Beschleunigung der Prozesse, Genussmittelindustrie spezialisiert ist. Zusammen gegründet. Erschließung neuer Märkte und Sicherung der mit SIRAM (Ranshofen) bedeutet das eine starke 1031 Wien, Dietrichgasse 27–29 Umsatz: 259,4 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 1.147 Geschäftsführung: Albert Felbauer (ab 1. 4. 01) Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft. Ausweitung der Präsenz in Salzburg und Ober- SBS ein neues Hochleistungsrechenzentrum für Gunter Kappacher Karl Jesacher Franz Geiger (bis 31. 3. 01) Siemens Business Services (SBS) ist ein SiemensBereich mit eigener Rechtsform. Die primäre Zielsetzung der SBS lautet, ein anerkanntes und SBS ist Marktführer bei der Einführung integ- In Neutal im Mittelburgenland errichtete die österreich. Durch den Zusammenschluss der Dienstleistungen im E-Business- und im Internet- rierter ERM-Applikationen in Österreich und baute carinthia EDV mit BITS Business Information Tech- bereich. Im Rahmen eines Business Process ihre Position im vergangenen Geschäftsjahr noch nology Services und IT-Service von Siemens in Outsourcing hat die SBS das Ticketing der AUA weiter aus. Sie betreibt das größte industrielle Kärnten entstand in Klagenfurt die addIT Dienst- automatisiert. Rechenzentrum, dominiert den österreichischen leistungen GmbH & Co KG, der führende IT-Dienst- Outsourcingmarkt und konnte den Vertrags- leister des Landes. bestand durch neue Kunden weiter erhöhen. Im Management Consulting konnte der Markt- In Rumänien und in der Slowakei wurden eigene Tochterfirmen gegründet. Mit dem Projekt Die Spar AG beauftragte SBS neben der Integration von zwei BS 2000-S120-Systemen in das Rechenzentrum auch mit umfangreichen Dienstleistungen wie etwa der Euro-Umstellung. zuverlässiges Beratungs-, Lösungs- und Dienst- anteil gefestigt werden. Zentraler Wettbewerbs- Arbeitsmarktservice hat die SBS einen Großauftrag In Zukunft will SBS ihre führende Position in leistungsunternehmen für Informations- und vorteil der SBS ist das Know-how über erfolgsent- in Rumänien gewonnen. Die Geschäftsentwicklung jedem Marktsegment noch weiter ausbauen und Kommunikationslösungen sowie bevorzugter Part- scheidende Geschäftsprozesse in unterschiedlichs- in Kroatien und Bulgarien verlief planmäßig. damit die Wettbewerbsposition in verschiedenen ner für Electronic Business zu sein. Das Unter- ten Branchen. Im öffentlichen Bereich und bei Die Großprojekte des vergangenen Jahres nehmen bietet umfassende E-Business- und Mobile- Versorgungsunternehmen ist SBS unverändert spiegeln die Geschäftsschwerpunkte der Siemens an leicht replizierbaren Lösungen, die SBS als Business-Lösungen entlang der gesamten Wert- Nummer 1 in Österreich. Business Services wider. Die Einführung von SAP Application Service Provider ihren Kunden anbietet. schöpfungskette nach dem Motto „Consult, Design, Build, Operate, Maintain“ aus einer Hand. Der Dienstleistungsanteil der SBS liegt bei mySAP Utilities machte die BEWAG fit für den libe- 85 Prozent. Damit ist sie das größte IT-Service- ralisierten Strommarkt. Das Bundesministerium Die Schwerpunkte des SBS-Angebotes: unternehmen in Österreich. Durch die Zusammen- für Finanzen hat SBS als Generalunternehmer – Enterprise Resource Management (ERM) für die führung mit dem Siemens-Dienstleistungsbereich beauftragt das Haushalts- und Rechnungswesen Competence Center Networking-IT-Services wurde der gesamten Bundesverwaltung mit SAP R/3 zu Optimierung administrativer Geschäftsprozesse; Größtes Rechenzentrum Österreichs für Outsourcingkunden Ticketing bei der AUA automatisiert E-Business-Bereichen verbessern. Gearbeitet wird SAP Strategic Enterprise Management bei den Wiener Linien eingeführt mySAP Utilities macht BEWAG fit für Liberalisierung I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n 31 addIT Dienstleistungen GmbH & Co KG 9020 Klagenfurt, Schaußgasse 7 addIT entstand aus dem Zusammenschluss Provider), bei mobilen Computing-Lösungen, im Networking, Outsourcing, und E-Business. Datamil bit media e-Learning solution GmbH & Co KG bietet SAP auch im Application Hosting an, speziell 8054 Graz, Kärntner Straße 294 im AS/400- und WIN2000-Umfeld. Im vergangenen Nofrontiere Design AG 1150 Wien, Zinckgasse 20–22 Nofrontiere steht für hochklassige Konzept- der carinthia EDV, der BITS und dem Bereich Geschäftsjahr ging die datamil eine strategische IT-Service der Siemens AG Österreich, in Kärnten. Partnerschaft mit BSI zum Thema SAP Ready to Institutionen Komplettlösungen rund um das Kulturbereich und konnte seine Marktposition im Das Ziel des Unternehmens: Nummer-eins-IT- Work-Lösungen für Handel und Automobilzulieferer Thema Lernen nach dem Motto: „Lernen wann, vergangenen Geschäftsjahr festigen. Trotz des Dienstleister in Kärnten zu werden und die Kapa- ein. Mit dem Kunden Berglandmilch wurde das was, wo immer Sie wollen.“ Der Learning Solution Einbruches der New Economy wurde ein positives zitäten auch in österreichweiten und grenzüber- emilk-Portal entwickelt, über das Molkereien Land- Provider wird im Gegensatz zu anderen Anbietern Ergebnis erwirtschaftet. Für die OMV entwickelte schreitenden Projekten einzusetzen. Neben dem wirten aktuelle Informationen offerieren. Referenz- heuer positive Zahlen schreiben. E-Learning zählt Nofrontiere eine Website und das Redaktions- neu bezogenen Hauptstandort in Klagenfurt beste- kunden für SAP R/3 und Outsourcing sind Artax/ zu den E-Themen mit kontinuierlichem Wachstum system zur eigenständigen Wartung. Weitere hen weitere in Villach (erstes privates, professio- Lactoprot und Unimarkt, wo SAP-ISR (Branchen- und besten Zukunftsaussichten. bit media möchte Kunden sind Austria Tabak (Investors-Relations- nelles Rechenzentrum Kärntens) sowie in Linz lösung Retail) implementiert wurde. Bei Teufel- seine Stellung im deutschsprachigen Raum weiter Website) und Jet2Web (Portal www.jet2web.net). (Document Solutions). Bei der Kelag wird eine berger wurde SAP R/3 Rechnungswesen eingeführt. ausbauen und im internationalen Umfeld über ein Im Kunst- und Kulturbereich sind Installationen Lösung als Vorbereitung für den liberalisierten Partnernetzwerk expandieren. Zu den Kunden im Haus der Musik und im Museum am Judenplatz Strommarkt installiert. Ein Software-Rollout auf SIRAM Information Services GmbH zählen Großunternehmen wie ÖBB, Opel/GM, die erwähnenswert. Aktuell baut Nofrontiere in enger Basis Windows 2000 sorgt dafür, dass Kärntner 5282 Ranshofen, Lamprechtshausener Straße 61 Krankenanstalten GesmbH Steiermark, aber auch Zusammenarbeit mit Siemens das neue Geschäfts- Landesregierungen und Ministerien. feld Mobilität/Konvergenz auf. Nofrontiere arbeitet Schulen ans Netz gehen können. Mit der KABEG erfolgt die Entwicklung eines Krankenhaus-Mana- bit media bietet Unternehmen und öffentlichen SIRAM wurde als Joint Venture mit der AMAG gement-Informations-Systems, bei Frantschach gegründet. Neben der Betreuung der Systeme der wurde ein Datawarehouse installiert. Micronas hat AMAG tritt die SIRAM auch am externen Markt auf. ihre IT an addIT outgesourct. Angeboten wird unter anderem SAP Human Re- und Strukturlösungen im E-Business- und im auch an der medialen Gestaltung des geplanten CYBERDOC GmbH Gesellschaft für Digitale Kommunikation im Notariat GmbH Besucherzentrums „Nationalpark Donauauen“ in Hainburg. 1010 Wien, Landesgerichtsstraße 20 sources als Application Service Providing und eine Datamil Informationssysteme GmbH & Co KG SAP Ready to Work-Lösung für Automobilzulieferer. Kernkompetenz der CYBERDOC ist die Errich- Im vergangenen Geschäftsjahr konnte SIRAM tung eines elektronischen Archivs zur Speicherung die Planzahlen deutlich überschreiten. Bei der von notariellen Urkunden. Diese Plattform wird in AMAG wird derzeit die Migration von R/2 auf R/3 Zukunft auch Dritten (Behörden, weitere Berufs- vorbereitet. Gleichzeitig erfolgte der Auftrag für gruppen) für Zwecke des elektronischen Doku- in der Planung, Realisierung und Betreuung von die Erneuerung des kompletten Netzwerkes. menten- und Rechtsverkehrs zur Verfügung IT-Projekten für die Nahrungs- und Genussmittel- Im kommenden Geschäftsjahr soll im Rahmen stehen. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde das branche sowie den Groß- und Einzelhandel. Die dieser Projekte auch eine Neuausstattung der Projekt hardware- und softwaremäßig erstellt, aus- Schwerpunkte liegen im SAP-Umfeld (Full Service Desktops erfolgen. getestet und ausgeliefert und der operative Betrieb 4061 Pasching, Schärdinger Straße 1 datamil verfügt über langjährige Erfahrung des Urkundenarchivs begonnen. addIT: führender Kärntner IT-Dienstleister datamil: Spezialist für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie bitmedia: Learning Solution Provider Nofrontiere: Installation im Jüdischen Museum Wien CYBERDOC: elektronisches Urkundenarchiv „Wer Politik und Wirtschaft ohne Grundlagenforschung betreibt, ist wie ein Bauer, der all sein Saatgut im Winter verfüttert.“ Markus Arndt Ein Land, das in zwanzig Jahren dass die Ortsunschärfe des Elektrons Bedeutung in der Spitzentechnologie relevant wird. Auch Transistoren, haben will, ist gut beraten, noch heu- die nur noch aus einem einzelnen te massiv in rein wissensorientierte Molekül bestehen, sind absehbar. Grundlagenforschung zu investieren. Wichtige Bereiche der Nano- und Computertechnologie werden mit Die Richtigkeit dieser These lässt der Grundlagenforschung ver- sich leicht am Beispiel der Quanten- schmelzen. physik illustrieren. Die Grundlagenforschung beschäftigt sich mit philo- Neben der klassischen Informations- sophisch anmutenden Themen wie technologie mit Quantensystemen Welle-Teilchen-Dualismus, Nicht- gibt es auch neue Konzepte für Lokalität, Unschärferelation, Ver- Quantencomputer, Kryptographie schränkung oder objektivem Zufall. oder Teleportation, die aus reiner Neugierde entstanden sind, und nun Aber gerade aus der völlig neuen langfristig versprechen bestimmte Sicht der Welt sind wirtschaftlich Probleme besser zu lösen, als es mit wichtige Entwicklungen hervorge- klassischer Physik je möglich wäre. gangen. Die quantenphysikalische Wellennatur massiver Partikel ist Die Anwendungen, die sich vor allem schon lange technische Realität in aus dem Unerwarteten ergeben, wer- Elektronenmikroskopen. Der Laser, den die Investitionen in die For- zunächst als die Lösung für ein nicht schung mehr als kompensieren. existierendes Problem gewertet, ist heute die Basis für einen Milliarden- Wer Politik und Wirtschaft ohne markt. Und die moderne Halbleiter- intensive Grundlagenforschung technologie wäre unvorstellbar ohne betreibt, ist wie ein Bauer, der all sein das Verständnis der Quantenphysik. Saatgut im Winter verfüttert. Er kann seine Tiere vielleicht einen Winter In naher Zukunft werden die Leiter- satt und ruhig halten, danach bahnen auf Mikrochips so klein sein, werden aber alle hungern. Markus Arndt Assistent am Institut für Experimentalphysik der Universität Wien, Fritz-Kohlrausch-Preis der Österr. Physikalischen Gesellschaft Graz, Erich-Schmid-Preis der Österr. Akademie der Wissenschaften I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n I n f o r m a t i o n u n d Ko m m u n i k a t i o n 35 BFE Studio und Medien Systeme GmbH D-55124 Mainz, An der Fahrt 1 Umsatz: 75,1 Mio. EUR (inkl. Wien) MitarbeiterInnen: 334 (inkl. Wien) Geschäftsführung: Horst Ernerth, Vorsitzender Manfred Rumpf Dr. Josef Gaupmann Erfreulich entwickelte sich auch der Export der BFE Studio und Medien Systeme. Der Exportanteil an den Auftragseingängen liegt bereits bei 34 Prozent. Maßgeblich für das hohe Umsatzniveau waren unter anderem erfolgreich abgeschlossene Projekte beim Mitteldeutschen Rundfunk, bei Die BFE, Mainz und Wien, liefert schlüsselfertige Fujitsu Siemens Computers GesmbH Austria & SEE 1031 Wien, Dietrichgasse 27–29 Umsatz (1. 4. bis 31. 3.) 209.7 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 84 (Austria) + 14 (SEE) (Stand 31. 3. 01) Das Geschäftsjahr von Fujitsu Siemens Computers läuft von 1. 4. bis 31. 3. Geschäftsführung: Marcus Dekan Heinz Mazinger smart technologies Management Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH 1090 Wien, Alserbachstraße 14–16 Umsatz: 1,3 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 8 Geschäftsführung: Hansjörg Tengg smart technologies bietet komplexe IT-Lösun- Uzgosteleradio Usbekistan sowie beim ORF-LandesDie Fujitsu Siemens Computers Österreich Rundfunk- und Fernsehstudios, Übertragungs- studio Eisenstadt. Die Installation der Medientech- wagen sowie Anlagen der Medientechnik und agiert nik der Deutschen Börse und die Lieferung von GesmbH mit Firmensitz in Wien und lokalen Ver- die Ermittlung und Preisbildung der Ausgleichs- dabei als produktneutrales Systemhaus. Der posi- Übertragungswagen für den Hessischen Rundfunk, triebsrepräsentanzen in Graz, Innsbruck, Salzburg energie, Clearing und Settlement zwischen Bilanz- tive Geschäftsverlauf der vergangenen Jahre setzte TV-Anhui/China und Usbekistan zählen ebenfalls und Linz ist ein Tochterunternehmen der in den gruppen und Regelzonenführer, Handelssysteme sich auch in der Berichtsperiode fort. Der Auftrags- dazu. Niederlanden ansässigen Fujitsu Siemens Compu- für Energiebörsen oder Schnittstellensoftware ters BV und Marktführer im österreichischen für die Anbindung der bei EVUs vorhandenen Steigerung des Exportanteils sowie eine Intensivie- PC-Markt. Das Unternehmen zeichnet auch für die IT-Systeme. rung im Service- und Wartungsbereich. Folge- Region South East Europe, welche die Repräsen- die Bereitstellung der technischen Infrastruktur aufträge im Rahmen des Projektes Fußballwelt- tanzen des Unternehmens in Slowenien, Kroatien, nologies einen Systemsupplier- und Management- für die Broadcaster der Fußballweltmeisterschaft meisterschaft 2002 Korea/Japan und im Über- Bosnien, Mazedonien, Jugoslawien, Albanien, vertrag mit der APCS AG abgeschlossen, die 2002 Korea/Japan, des Weiteren die Ausrüstung tragungswagenbau lassen auch für die Zukunft Bulgarien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei ihrerseits mit dem smart-System die ausgeschrie- der ORF-Landesstudios Dornbirn und Klagenfurt, eine insgesamt positive Entwicklung erwarten. umfasst, verantwortlich. bene Lizenz für die Ausgleichsenergieverrech- eingang lag mit 101,9 Mio. EUR deutlich über dem des Vorjahres. Zu den wichtigsten Projekten der BFE zählte Für die Zukunft plant die BFE eine weitere gen für liberalisierte Energiemärkte, etwa für Im vergangenen Geschäftsjahr hat smart tech- die technische Erneuerung der Deutschen Welle, Das Unternehmen deckt die gesamte Band- nungsstelle der Regelzone Verbund/APG erhalten die Erneuerung des Rundfunks der Ukraine, der breite des Personal und Enterprise Computing von hat. Weiters bereitete smart technologies im Auf- Sendekomplex HOT (home order television) in Notebooks, PCs und Workstations über Intel- und trag der Proponenten die Gründung der öster- Belgien und der Umzug des Sendezentrums Unix-Server bis zu Großrechnern und Speicher- reichischen Alpen/Adria-Energiebörse (EXAA) vor München des Senders N24. lösungen mit innovativen und technologisch und beteiligte sich als Systemsupplier an dieser führenden Produkten ab. österreichischen Energiebörse mit 10 %. Das Interesse an derartigen Lösungen in EUund Beitrittsländern ist hoch. Die Entwicklung entsprechender IT-Systeme für den liberalisierten Gasmarkt wurde in Angriff genommen. Systemraum im ORF-Landesstudio Graz Regieraum im ORF-Landesstudio Eisenstadt SCALEO, leistungsstarker PC PRIMEPOWER-Server Lifebook mit Bluetooth Energie Energie 37 Auf dem Gebiet der Kraftwerksleittechnik als +++ Neue Dienstleistungen für liberalisierte Märkte gen für den liberalisierten Markt, Kraftwerke, die +++ Realisierung von großen Kraftwerksprojekten erneuerbare Energieträger nutzen, und umwelt- integralem Bestandteil moderner Kraftwerksaus- und Fernwerktechnik wurde abgeschlossen und als Generalunternehmer +++ optimale Ressourcen- gerechte thermische Entsorgung zählen dazu. rüstung vertrauen die Kunden den IT-Power die Neuausrichtung der Unternehmensziele mit nutzung durch hohen Wirkungsgrad +++ umwelt- E-Business wird es ermöglichen, die Zusammen- Solutions zur Optimierung von Prozessen. Die dem RHQ Vienna für Energiemanagement und gerechte thermische Entsorgung +++ Photovoltaik arbeit mit den Kunden noch zu intensivieren, Pro- Leittechnik des Fernheizkraftwerkes Wels stammt Informationssysteme neu abgestimmt. in moderner Dünnschichttechnologie +++ zesse zu beschleunigen und Value-Added-Services von Siemens und das Kraftwerk Iskenderun in der zu bieten. Türkei (2x 600 MW) wird ebenfalls mit Siemens Mit der Realisierung von Großaufträgen ver- Energieübertragung und -verteilung, Energieerzeugung (EV/KWU) 1211 Wien, Siemensstraße 92 Umsatz: 153,8 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 251 Bereichsleitung: Gottfried Schuster Johann-Ludwig Wurzer Der Markt für Energieerzeugung, Energieüber- stärkte das Geschäftsgebiet Energieerzeugung Kraftwerksleittechnik aus Österreich ausgestattet. Das Regional Headquarter Vienna für Netzleit- seine Kompetenz als Generalunternehmer für technik und Informationssysteme konnte im Kraftwerke im In- und Ausland. Die Technologie Segment Generation Systems seine Position in der der Power Divisions garantiert einen besonders erweiterten Vertriebsregion weiter ausbauen. hohen Wirkungsgrad und damit den optimalen Aufträge aus diesem neuen Vertriebsgebiet Einsatz der Ressourcen. Beim neu errichteten Gas- belegen den hohen Kundennutzen der Siemens und Dampfkraftwerk Wien-Donaustadt wird im Energiemanagementsysteme. tragung und -verteilung in Österreich ist durch die Vergleich zu den bisher installierten Kraftwerken Liberalisierung und die daraus folgenden Verän- Brennstoff eingespart und die geforderten Grenz- Slowakei, Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herze- derungen der Strukturen der Energieversorgungs- werte der Abgasemissionen werden sogar unter- gowina und Jugoslawien wird der Ausbau des unternehmen geprägt. Änderungen des Elektrizi- schritten. Geschäftes weiter forciert. Die Erneuerung der tätswirtschaftsorganisationsgesetzes eröffnen da- Auch bei thermischen Müllverbrennungsanla- Im Rahmen der Verantwortung für die Länder Energieversorgung für die Kohleminen Mirash rüber hinaus zusätzliche Chancen für die Erzeugung gen und Müllkraftwerken kann Siemens die beste und Badh (Kosovo) wurde Siemens übertragen. In von Energie mit erneuerbaren Energieträgern. derzeit verfügbare Technologie anbieten, wodurch Kooperation mit Kunden in Sarajevo wird derzeit die Umwelt durch deutliche Reduktion von Koh- eine 35-kV-Energieversorgungsanlage gebaut. lendioxyd und Schwefeldioxyd entlastet wird. Erstmals gibt es Aufträge für Schutztechnik aus Der Bereich EV/KWU hat sich als Partner zum Thema Energie entsprechend den neuen Marktanforderungen umorganisiert. Bisher war der Bei alternativen Energieformen setzt Siemens Die Restrukturierung der Landis & Gyr Leit- Bosnien und Herzegowina. Im Kohlekraftwerk Bereich mit seinem Produktportfolio von Kompo- ebenfalls Zeichen. Das neu erbaute Kongresshaus Kolubara (Jugoslawien) wird mit dem System nenten und Lösungen für Energieübertragung Salzburg wird rund 35.000 KWh jährlich aus einer Teleperm XP die Leittechnik erneuert. und -verteilung sowie Energieerzeugung und der Photovoltaikanlage beziehen. Kompetenz als Generalunternehmer für Großprojekte im In- und Ausland erfolgreich. Nun wurden zusätzliche Schwerpunkte gesetzt: Dienstleistun- HIS – Hoch Integrierte Schaltanlage bis 145 kV SIPROTEC Schutztechnik mit integrierter Fernwartung Kongresshaus Salzburg – größte Photovoltaikanlage in Dünnschichttechnologie Turbine für das Gas- und Dampfkraftwerk Wien-Donaustadt Leittechnik des Fernheizkraftwerkes der EW Wels AG Industrie Industrie 39 +++ Großaufträge in den Kernbereichen Metall Doch I&S erhielt auch interessante Aufträge in für die derzeit im Bau befindliche Papiermaschine +++ Marktführer bei Automatisierungs- und Antriebs- 11 der SCA Laakirchen AG, Oberösterreich. technik +++ Ausbau der Position in der Prozess- und Papier +++ Pionierleistung bei der Chrysler PT ihren Kernbranchen. Beim Aufbau der Fertigung Cruiser-Produktion +++ Erfolge bei Abwasser- des Chrysler PT Cruiser, eines Kultautos, das an reinigung und Wasserversorgung +++ Start in den die 50er Jahre erinnert, leistete I&S Pionierarbeit. ring. Immer mehr und kleinere spezialisierte Produktentwicklung +++ Neue Produkte rund um Flughafenmarkt mit CABLE Linern +++ Blockheiz- In weniger als vier Monaten wurde die Rohkaros- Firmen drängen auf den Markt. Die Zukunft für Totally Integrated Automation +++ Massiver Ausbau kraftwerk für Fernwärmeversorgung in Riga/Lett- sen-Fertigungsanlage im Eurostar Automobilwerk I&S liegt in Gesamtlösungen über den gesamten des E-Business +++ Erfolge im Ostgeschäft +++ Graz mit bestehenden und neuen Automatisie- Lebenszyklus von Industrieanlagen. Die Leistungs- rungs-Komponenten fertig gestellt. palette reicht in diesem Fall von der Errichtung land +++ Zukunftsmarkt Verkehrstelematik +++ Industrial Solutions und Services 1211 Wien, Siemensstraße 92 Umsatz: 107,0 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 739 Bereichsleitung: Werner Beier Wilfried Stuckart Die IT-Integration und Vernetzung der Produk- Gemeinsam mit DCC (Doppelmayr Cable Car GmbH) wird an der Errichtung eines CABLE Liner Anders ist die Situation im Bereich Enginee- bis zur Finanzierung. Auf dem Gebiet der Elektromontagen konzen- Shuttle am Birmingham International Airport, triert sich die I&S auf technisch höherwertige Auf- einem der fünf größten Flughäfen Großbritanniens, gaben wie z. B. Mess- und Regeltechnik, Montagen gearbeitet. Er verbindet den Bahnhof am Flug- in der petrochemischen Industrie, Inbetriebnahme hafen mit dem Terminalgebäude und soll im Früh- und Prüftätigkeiten bei Schienenfahrzeugen. jahr 2002 in Betrieb gehen. Dieses Projekt bedeu- Im Geschäftsgebiet Intelligent Traffic Systems automatisierung +++ Plattformkonzepte für schnelle Automation & Drives 1211 Wien, Siemenstraße 92 Umsatz: 130,9 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 170 Bereichsleitung: Wolfgang Morrenth Rudolf Preslicka Der Bereich Automation & Drives (A&D) hat ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Das kontinuierliche Wachstum wurde fortgesetzt. Auftragsein- tionsautomatisierung mit übergeordneten kauf- tet für Siemens und Doppelmayr den Eintritt in (Straßenverkehrstechnik) war die I&S mit einem gang und Umsatz liegen ebenso wie die Ergebnis- männischen ERP-Systemen erschließt weitere einen der wichtigsten Märkte für Automatic People anhaltenden Preisdruck bei Ampelanlagen kon- se über den geplanten Werten. A&D ist Marktfüh- Rationalisierungspotenziale in der Fertigungs- und Mover (APM), den Flughafenmarkt. frontiert und konnte ihm durch innovative Techni- rer bei der Automatisierungs- und Antriebstechnik ken (LED-Signalgeber) begegnen. Zu den größten sowie Technologieführer bei den meisten Produkt- nigt und gleichzeitig effizienter. Solche gesamt- themen gibt die I&S den Ton an. Ein Blockheiz- Aufträgen dieses Geschäftsgebietes zählt das Ver- segmenten. Diese Spitzenposition soll in der Ferti- heitlichen Projekte sind aber aufwändig und kraftwerk, das von I&S errichtet und auf zehn kehrsfernsehen Wien. Über die Zentrale der Polizei gungsautomatisierung, bei Maschinensteuerun- werden stufenweise in Angriff genommen. Parallel Jahre betrieben wird, wird die elektrische Energie ist eine Beobachtung des Verkehrsflusses möglich. gen, Antrieben sowie der Schalt- und Installations- dazu entwickelt sich der Markt für entsprechende für den laufenden Betrieb der Kläranlage in Riga Ein weiteres wichtiges Projekt war die Inbetrieb- technik weiter ausgebaut werden. Mit Kompetenz technische Dienstleistungen. Udens, Lettland, liefern. Gleichzeitig wird Wärme- nahme des Verkehrsleitsystems Graz. und Innovationskraft will A&D auch in der Pro- Prozessindustrie. Abläufe werden weiter beschleu- Angesichts des intensiven Wettbewerbs auf globalen Märkten gewinnt die stetig hohe Ver- Auch bei innovativen Energiegewinnungs- energie zur Beheizung der Faultürme ausge- zessautomatisierung zur Spitze aufschließen. koppelt. Innovationen sind für A&D das Erfolgsrezept. fügbarkeit der Anlagen zunehmend an Bedeutung. In ihren traditionellen Geschäftsfeldern konnte Dienstleistungen wie Wartung und Instandhaltung die I&S ebenfalls Erfolge verbuchen. Einige bedeu- zehn Jahren aktiv. Die A&D-Kunden können sich werden zu wichtigen Themen. I&S bietet Services, tende Aufträge: die Modernisierung von Haspel- elektronisch informieren und online bestellen. die Instandsetzungen innerhalb eines extrem anlagen in Baoshan, China, und der Hauptantriebe Zugleich erhalten sie jederzeit umfangreichen kurzen Zeitraumes garantieren. Das Interesse für an der Breitbandstraße in der voestalpine Stahl Service über das Internet. Im Berichtsjahr wurden derartige Angebote ist hoch. Linz sowie eine elektrotechnische Gesamtlösung bereits 15% des Geschäfts online abgewickelt. CABLE Liner Shuttle für den Birmingham International Airport Pionierleistung bei der Fertigung des Chrysler PT Cruiser Moderne Antriebe für die voestalpine Stahl Linz Im E-Business ist A&D bereits seit mehr als Wiener Polizei beobachtet Verkehrsfluss Umfassendes Industrieservice bei Vöslauer Nummerische Steuerung Industrie Industrie 41 Die vor kurzem online gegangene A&D Mall ver- Großes Interesse besteht an der Modernisierung einfacht die Wahl, Bestellung und Lieferung von von Werkzeugmaschinen (Retrofit). Auch konnten mehr als 80.000 Artikeln aus dem A&D-Portfolio. gemeinsam mit dem I&S Workshop Linz zusätz- A&D will weiter profitabel wachsen und aus liche Kunden für die Gesamtausrüstung ihrer Werk- der ÖBB, ist SD Generalunternehmer. Ein großes Siemens Dematic 1211 Wien, Siemensstraße 92 Umsatz: 103,0 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 67 Bereichsleitung: Walter Nitsch eigener Kraft mit innovativen Produkten die zeugmaschinen einschließlich der Schaltschränke Kunden betreuen. Zusätzlich wurde die Produkt- – in Summe rund 400 Stück – gewonnen werden. palette durch Unternehmenskäufe ausgebaut, Durch den Abschluss von Serviceverträgen nutzen das Verfahrens-Know-how erweitert und so neue immer mehr Anwender von Werkzeugmaschinen schaften erhält das Logistikangebot von Siemens Marktzugänge geschaffen. Der Ankauf von Milltro- die Vorteile pauschaler fixer Servicekosten. eine völlig neue Dimension. Im Juni 2001 wurde nics stärkte die Position im Komponentengeschäft. Beim weltgrößten Extruder im Polyolefinwerk Industrieprojekt ist die Vervierfachung des bestehenden Logistiksystems bei der Fa. Schachermayer. Andreas Bobik Durch den Kauf mehrerer Mannesmann-Gesell- der Bereich Siemens Dematic (SD) neu geschaffen. Siemens Procurement and Logistics Services (SPLS) 1211 Wien, Siemensstraße 92 Leistung: 18,0 Mio. EUR Mitarbeiter: 220 Leitung: Wilhelm Kindlinger Christian Weishäupl Unser Plattformkonzept „Totally Integrated der Borealis in Wien-Schwechat wird ein Siemens Das Angebot reicht von der Beratung über die Automation“ (T.I.A.) bildet die Voraussetzung für Frequenzumrichter eingesetzt. Siemens deckt als Planung, Simulation bis zur Errichtung und Inbe- durchgängige Automatisierungssysteme, die vom einziges Unternehmen mit einer neuen HV-IGBT- triebsetzung von Logistikprojekten und -anlagen. SPLS verfolgt das Ziel, ihren Kunden marktkon- Wareneingang über den Kernprozess der Ferti- Generation auch den hohen Leistungsbereich für Postverteilzentren und Gepäcksortieranlagen forme Leistungen in den Gebieten Einkauf und gung bis hin zur Warenauslieferung reichen, Mittelspannungsanwendungen ab und das bis zu zählen ebenso dazu wie der Aufbau kompletter Logistik anzubieten und die Potenziale des E-Pro- unabhängig davon, ob es sich um Stückfertigung einer Anschluss-Spannung von 6,6 kV. Erstmals Lager für die Industrie. Unverändert Teil dieses curement/E-Logistics zu nutzen. Die Kernkompe- oder Fließprozesse handelt. Das Konzept ermög- wurde bei Borealis auch eine derartig große Bereiches sind Bestückautomaten und passive Bau- tenzen der Business Unit liegen in den Geschäfts- licht auch die einfache und schnelle Entwicklung Anlage mittels Profibus DP angeschlossen und die elemente. SD entwickelt sich zum Anbieter von feldern Procurement und Logistics, den dazu- intelligenter Produkte und Systeme sowie die Mittel- und Niederspannung integriert. Gesamtlösungen für die Industrie. SD-Central gehörenden E-Business-Lösungen, Supply Chain Eastern Europe erhielt die Geschäftsverantwortung Consulting sowie Global Sourcing. Insbesondere für zahlreiche ost- und südeuropäische Länder. werden durch die Bündelung der Einkaufsvolumina IT-Integration der Produktion. Dies verschafft Die Andritzer Maschinenfabrik MFA errichtet Die seit 1. 1. 2001 bestehende Geschäftseinheit unseren Kunden wesentliche Wettbewerbsvorteile. das größte Zellstoffaufbreitungswerk der Welt im Das T.I.A.-Konzept wird immer häufiger auch in brasilianischen Araqrux mit modernster Schalttech- der Prozessindustrie eingesetzt. Dazu haben auch nik von Siemens. Auch beim Neubau des Micro sich derzeit dynamisch. Die Konzentration der gen erzielt. Das dabei eingesetzte IT-Tool ist der die erweiterten Funktionalitäten des Leitsystems Design Centers von Infineon und beim Technolo- Betriebe auf ihre Kernkompetenzen verstärkt den Buy-Side-Marktplatz „click2procure“, für dessen SIMATIC PCS7 beigetragen. giepark Villach setzte man auf A&D-Produkte und Trend zum Logistik-Outsourcing. Die Erfüllung der Aufbau und Betrieb SPLS verantwortlich ist. -Systeme. Der Engelberg-Tunnel bei Stuttgart physikalischen Logistik wird durch Spezialisten Weiters steuert SPLS die globalen Waren- und Position weiter ausbauen. Das Softwarepaket wurde von A&D mit moderner Tunnel-Elektrik wie Speditionen, Post, Bahn, Kurier-, Express- und Informationsströme seiner Kunden mit einem Shopturn erweitert die Einsatzmöglichkeiten von ausgestattet, die von internationalen Experten auf- Paketdienste übernommen. Siemens Dematic stat- Fokus auf Warehousing, Exportabwicklung, Ersatz- SINUMERIK. Im vergangenen Jahr wurde grund Erfüllung höchster Sicherheitskriterien als tet diese Unternehmen aus. Als Komplettanbieter teil- und Expresslogistik. Zur Optimierung der SINUMERIK 802 am Markt eingeführt, die ebenso beispielgebend betrachtet wird. auf dem Postmarkt ist SD Weltmarktführer. gesamten Supply-Chain bietet SPLS Consulting Der Bereich Werkzeugmaschinen konnte seine wie die neue Bedienoberfläche Shopturn im Bei der Betreuung der mittel- und osteuro- Der Markt der Logistikautomation entwickelt Für die österreichische Post hat Siemens Brief- Ausbildungszentrum Fürstenfeld, Fohnsdorf, päischen Länder zählt A&D zu den erfolgreichsten und Paketsortieranlagen errichtet. Für das neue bereits im Einsatz ist. Bereichen. Logistikcenter der Rail Cargo Austria, einer Tochter Neue Niederspannungsleistungsschalter Verstärkte Kompetenz in der Prozessleittechnik Gepäcksortieranlagen für Flughäfen Postverteilzentrum für Sach- und Dienstleistungen Kosteneinsparun- von der Diagnose über die Konzeption bis hin zur gemeinsamen Realisierung an. SPLS Logistik-Kommunikationssystem „Die Gebäude werden effizienter und komfortabler. Die Gebäudetechnik und die Informations- und Kommunikationstechnik werden dabei eine immer größere Rolle spielen.“ Ludger Hovestadt Alle 18 Monate werden Computer um Die Informatik hat für dieses Prob- und allgemeine Infrastruktur, gefüllt den Faktor 2 schneller, kleiner und lem das Konzept der objektorien- mit komplexen und individuellen, leistungsfähiger. So das Moor’sche tierten Programmierung entwickelt: dennoch aber auch höchst ähnlichen Gesetz. Wenn heute in einem Gebäu- Ein komplexes System wird in einzel- Modulen – den geparkten PKWs. de 100 Prozessoren installiert sind, ne Bausteine zerlegt, die intern über Dieser Vergleich hinkt etwas: 1. In dann sind es 2011 vielleicht schon eine hohe, individualisierbare Funk- Gebäuden sind die PKWs quasi als 10.000. Wie sehen Gebäude aus, in tionalität verfügen und nach außen Arbeitsstätten stationär geworden denen es schon bald mehr Prozesso- einfache und einheitliche Schnitt- und 2. die Technik „verschwindet“, ren als Ziegelsteine geben könnte? stellen bieten. wird unsichtbar, passt sich jeder Struktur und Oberfläche an und ist Die Gebäude werden, wie es zum Bei- Genau in diesem Sinne erscheint es so nicht mehr präsent wie ein PKW. spiel die Entwicklung der PKWs möglich, ein Gebäude in einzelne, Folglich hat sie auch keinen Einfluss gezeigt hat, effizienter und komfor- räumliche Module zu gliedern, die auf die Gestaltung von Architektur. tabler. Die Gebäudetechnik im Allge- einfachen geometrischen und kon- meinen und die Informations- und struktiven Regeln gehorchen und Dennoch – aus diesem Vergleich kön- Kommunikationstechnik im Speziel- einheitlich mit Energie (z. B. 230 V, nen interessante Fragen abgeleitet len werden dabei eine immer größe- Wasser) und Daten (z. B. TCP/IP, werden: Was lässt sich beim Planen re Rolle spielen. HTML, OSGI) versorgt werden. Diese und Errichten von Gebäuden von ver- Allerdings: Software ist nach einem Bausteine können intern viele ver- gleichbaren Prozessen im PKW-Bau Jahr überholt, Elektronik nach 3 Jah- schiedene Funktionen anbieten und übernehmen? Was von entsprechen- ren, die übrige Gebäudetechnik nach nach außen beliebig kombiniert, aus- den Leasing- und Wartungsmodel- 15 und der Rohbau und die Fassade getauscht und erneuert werden. Es len? Welche Infrastruktur ist erfor- erst nach 50 Jahren. Wie können sollte auch möglich sein, sie weit- derlich, um die beschriebenen Gebäude strukturiert und organisiert gehend industriell zu entwickeln und Gebäudemodule zu entwickeln, werden, dass nicht bei jeder neuen zu fertigen und sie am Bau nur noch anzupassen, herzustellen, zu vertrei- Soft- oder Hardwareversion grund- zu montieren. ben und zu betreiben? Und – welche legend an ihnen herumgebaut Danach können moderne Gebäude Rolle kann eine Firma wie Siemens werden muss? mit einem voll besetzten Parkhaus dabei spielen? verglichen werden: eine einfache Ludger Hovestadt Professor für Architektur und CAAD an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (in den Bereichen CAD, Künstliche Intelligenz, Multimedia, Virtual Reality, Computer Supported Cooperative Work und Intelligent Building), Mitinhaber der Firma digitales bauen in Karlsruhe (D) Industrie Industrie 45 +++ Sechs Spezialisten bilden Gebäudetechnikgruppe +++ Leistungspalette von Projektentwicklung über Errichtung (Haustechnik, Sicherheit) bis zum Gebäudemanagement, Betrieb +++ Trendsetter beim Lifecycle Management +++ kräftiges Siemens Building Technologies GmbH & Co OHG (SBT) 1231 Wien, Breitfurter Straße 148 Umsatz: 167,1 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 560 Geschäftsführung: Herbert Wegleitner (Sprecher) Gerhard Schreidl Umsatzplus bei Cerberus +++ Großaufträge bei Die Siemens Building Technologies sind Lösungen für das Personal, verpflichtenden Ein- Betrachtung und Konzeption von Gebäuden und sparungscommitments etc. Erwähnenswerte decken damit gemeinsam mit der Tochter SGS und Projekte waren die Grazer Standorte der Wiener SITEC den gesamten Lebenszyklus des Objektes Städtischen Versicherung und die Industriellen- ab. Auf Grund dieser umfassenden gebäudetechni- vereinigung in Wien. schen Kompetenz hat Siemens ebenfalls große Energie- und Installationstechnik +++ Verbesserte unter Berücksichtigung von kundenspezifischen Trendsetter bei der Lifecycle-orientierten Leistungen auf Basis von Performance Contrac- Erfolge als Technikgeneralunternehmer. Auch im ting-Verträgen wurden mit dem Kultur- und Bil- Innovationen auf den Markt und ist Trendsetter Exportgeschäft konnten namhafte Projekte zum dungszentrum Perchtoldsdorf und mit einer Grup- bei Videoüberwachungsanlagen, unter anderem Abschluss gebracht werden, etwa die Modernisie- pe Wiener Schulen erfolgreich umgesetzt. Die Project Development (PD) für das Filialnetz von namhaften Kreditinstituten, rung der Stadtbeleuchtung in Brünn oder ein zugesagten Einsparpotenziale konnten in beiden 1231 Wien, Breitenfurter Straße 148 Umsatz: 12,8 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 6 Bereichsleitung: Franz Mundigler (ab 1. 5. 2001) und für Zutrittsüberwachungsanlagen. Im Segment Einkaufszentrum in Ankara (in Bau). Fällen überschritten werden. Dafür wurde der Marktposition bei Landis & Staefa +++ Robert Artwohl (ab 1. 5. 2001) Albert Felbauer (bis 30. 4. 2001) SBT-Cerberus kommt immer wieder mit der Branddetektion ist SBT klarer Marktführer. Im Bandbereich konnte eine Umsatzsteigerung von 10 Prozent erreicht werden, der Videoüberwachungsbereich erreichte ein Plus von PD ist als eigenständiger Bereich die zentrale 20 Prozent. Das entspricht in vollem Umfang der und vernetzt agierende Projektentwicklungsabtei- Expansionsstrategie im Segment Security. Zu den lung der SAGÖ. Von der Projektidee über die bedeutenden Aufträgen zählt ein Branddetektions- stufenweise Bearbeitung und Verfeinerung des system für den Arlbergtunnel und den Wohnpark Konzeptes, die Erstellung von Feasibility Studies, Alt Erlaa. Finanzierungsmodellen und Architekturstudien Arbeitsgemeinschaft SGS/L&S/Energiecomfort Siemens Gebäudemanagement & Services G.m.b.H. (SGS) 1231 Wien, Breitenfurter Straße 148 Umsatz: 69,4 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 228 Geschäftsführung: Paul Forstreiter (ab 1. 9. 2001) Werner De Vries (ab 1. 9. 01) Gerhard Schenk Erich Noll (bis 31. 10. 01) der Contractingpreis „Energieprofi 2001“ am 5. 10. 2001 überreicht. Total Facility Management, also Errichtungsund Betriebsführungskonzeption und -umsetzung aus einer kompetenten Hand, übernimmt die SGS beim Technologiepark Villach, wo bereits die zweite Baustufe beauftragt wurde. Die SGS ist ferner Gründungsmitglied des Vereins für Total Facility Bedeutende Aufträge der Energie- und Installa- Die SGS verfügt über die breite Palette an Management, der gemeinsam mit anderen wichti- bis hin zur Erarbeitung komplexer Vertragsnetz- tionstechnik kamen vom Krankenhaus Vöckla- Kompetenzen für Facility Management-Aufgaben gen Anbietern der Branche die Förderung des Total werke formt, gestaltet und koordiniert PD unter bruck, Hotels und Technologie- und Industrieparks in anspruchsvollen Gebäuden. Im vergangenen Facility Management-Gedankens zum Ziel hat. Einbindung verschiedenster Partner ein Projekt (Campus 21 in Wien, Innovapark Innsbruck und Geschäftsjahr konnten nicht nur alle bestehenden und begleitet es bis zur Fertigstellung. Neben den der Technologiepark Villach). Zu den großen Verträge verlängert, sondern weitere wichtige Auf- bisherigen Schwerpunkten wie Businessparks, Projekten zählt die Erneuerung der Befeuerung träge gewonnen werden. Die SGS betreut nun den Technologiezentren, Fachhochschulen sowie für die Anflugspiste 16/34 am Flughafen Wien- neu errichteten Metahof in Graz, Benetton in Wien Tourismusprojekten wird PD in Hinkunft verstärkt Schwechat, der Umbau des kleinen Festspiel- und als bedeutendsten Auftrag die Wiener Zentral- jenseits der Landesgrenzen tätig werden und sich hauses in Salzburg und das Rechenzentrum der gebäude der Bank Austria und Creditanstalt-Gruppe. bereichsübergreifenden Themen innerhalb der österreichischen Lotterien in Wr. Neustadt. Als Outsourcing-Partner übernimmt die SGS das SAGÖ widmen. Projektentwicklung FH Höchstädtplatz komplette Gebäudemanagement der Kunden, Branddetektion für Arlbergtunnel von Cerberus Performance Contracting für Kultur- und Bildungszentrum Perchtoldsdorf Generalunternehmerschaft beim Inter-Continental Resort Loipersdorf Gebäudeautomatisierung und -simulation beim Floridotower Wien Industrie Ve r ke h r 47 Bacon Gebäudetechnik GmbH & Co KG (Bacon) 1230 Wien, Scherbangasse 20 Umsatz: 35,6 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 218 Geschäftsführung: Bernhard Berger Joint Venture mit der Ortner Gruppe Kernkompetenzen der Bacon sind Planung, Installation und Wartung von haustechnischen Anlagen für Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik. Das Unternehmen besitzt umfassendes Planungs-Know-how und bietet Gebäudesimulation und professionelles Projektmanagement an. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte der Umsatz bei gleich bleibendem Personalstand um 24 Prozent gesteigert werden. Große Aufträge waren das Krankenhaus Amstetten, die WagnerJauregg-Klinik in Linz, Teil A des Wiener Gasometers und der Technologiepark Villach. SITEC Bau- und Anlagenerrichtungsgesellschaft mbH 1231 Wien, Breitenfurter Straße 148 Umsatz: 12,4 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 17 Geschäftsführung: Hans Wehsely (ab 1. 3. 2001) Siegfried Glatz Im vergangenen Geschäftsjahr wurden große Umsatzes und der Mitarbeiterzahl. Im Rahmen der +++ Kräftige Umsatzsteigerung +++ Lokgroßauf- die Niederflurstraßenbahn ULF, von der sich bereits schrittweisen Neuordnung der Gebäudetechnik- träge der ÖBB +++ 1.200 Desiros für Großbritannien 81 Stück im Linieneinsatz der Wiener Linien befin- gruppe ist eine Integration der Projektmanage- +++ Metros für Asien und Amerika +++ Grazer den. Ebenfalls im Fahrgasteinsatz befindet sich mentgruppe in die SBT vorgesehen. Drehgestellwerk als Weltmarktführer +++ hohes der Prototyp der neuen U-Bahn Wien. Interesse an Bahninfrastruktur +++ Landis & Staefa (Österreich) AktiengesellschaftG (L&S) 1231 Wien, Breitenfurter Straße 148 Umsatz: 52,0 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 309 Vorstand: Thomas Dvorschak (ab 1. 10. 2001) Wolfgang Köppl (ab 1. 10. 2001) Heinz Felsner (bis 30. 09. 2001) Edwin Schulz (bis 30. 09. 2001) Von den 400 bestellten elektrischen Hochleistungslokomotiven TAURUS sind bereits 65 ausge- Verkehrstechnik (VT) 1110 Wien, Brehmstraße 16 Umsatz: 329,9 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 180 Bereichsleitung: Gernot Kindelmann Friedrich Pressl Johannes Hofmann (ab 1. 1. 2001) Christian Knie (bis 31. 12. 2000) liefert, die weiteren werden planmäßig gefertigt und geliefert. Von den 60 bestellten dieselhydraulischen Verschublokomotiven der Baureihe 2070 (Hector) sind 20 geliefert. Auch hier läuft die Fertigung und Auslieferung der weiteren Loks planmäßig. Derzeit ist die Inbetriebsetzung der ersten beiden von 70 bestellten dieselelektrischen Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der Der Auftragsboom der vergangenen Jahre führte L&S ist die Gebäudeautomatisierung für Gebäude im abgelaufenen Geschäftsjahr zu einer noch- mit höchster Komplexität. Dazu kommt ein breites maligen wesentlichen Steigerung des Umsatzes. Angebot an verbundenen Dienstleistungen sowie Große Aufträge der Wiener Linien und der ÖBB Streckenlokomotiven der Baureihe 2016 (Herkules) im Gang. Die ersten Triebwagen für die Slowenische Staatsbahn befinden sich bereits erfolgreich im Energie- und Performance-Contracting und das trugen zum Erfolg des vergangenen Geschäfts- Einsatz. Weitere 7 dreiteilige Garnituren sind Geschäft mit Produkten aus dem Heizungs-, Klima- jahres wesentlich bei. Ein Rahmenvertrag über die ebenfalls schon ausgeliefert. Auch läuft die Ferti- und Lüftungsbereich. Trotz der Abschwächung der sicherungstechnischen Einrichtungen für die dritte gung der restlichen Einheiten planmäßig. Konjunktur gelang es, Umsatz und Auftragsein- Ausbaustufe der Wiener U-Bahn konnte bereits gang über dem Branchenschnitt zu steigern und unterzeichnet werden. Die Modernisierung der die Griechische Staatsbahn (OSE) ist erfolgreich die Marktposition weiter auszubauen. Zu den Bahninfrastruktur der ÖBB mit elektronischen angelaufen. Die restlichen Fahrzeuge für die Großprojekten des vergangenen Jahres zählen das Stellwerken schreitet zügig voran. Von den ÖBB S-Bahn in Sao Paolo wurden im abgelaufenen Energiekontrollsystem der Stadt Salzburg, das wurde eine Option auf die Lieferung von 240 Geschäftsjahr ausgeliefert. Sozialmedizinische Zentrum Ost in Wien, das Lan- Schiebewandwagen gezogen. Mit dem Auftrags- Die Produktion von 106 Reisezugwagen für National wie international erfreulich verlief das deskrankenhaus Feldkirch oder der Floridotower erhalt über 42 Komfort-Schlafwagen von der DB Geschäftsjahr auch im Bereich Bahninfrastruktur. Generalunternehmer-Projekte erfolgreich abge- in Wien. Im Laufe des Geschäftsjahres wird L&S in AutoZug GmbH gelang erstmals der Eintritt in den Der Bau von elektronischen Stellwerken wurde schlossen: das Haus der Musik und das Hotel Inter- die SBT integriert und diese wesentlich verstärken. deutschen Markt für Gesamtfahrzeuge. 71 Gleich- fortgesetzt. Derzeit befinden sich 45 Anlagen mit continental-Resort Loipersdorf. Die Mobilfunk- strom-Doppeltriebwagen der Wiener Linien mehr als 1.390 Weichen im Einsatz. Im Mai 2001 aktivitäten wurden an die ATI, eine Arbeits- werden mit neuester Drehstrom-Antriebstechnik, wurde im ÖBB-Umformerwerk Auhof der dritte gemeinschaft von Siemens und SPL, abgegeben. Traktionscontainern, Bordnetzumformern und Maschinensatz in Betrieb genommen. Siemens Das ist der Grund für eine Verringerung des Leittechnik ausgerüstet. Bestens bewährt hat sich lieferte hierfür die Leistungsregelung. Bei der Haustechnik für das Bundesrealgymnasium Wien 18 Technopark Villach Stellwerksystem SICAS Erfolgreicher Test bei der neuen U-Bahn in Wien Ve r ke h r Ve r ke h r 49 Salzburger Lokalbahn ging im Februar 2001 auf der Strecke Itzling-Lamprechtshausen eines der modernsten Eisenbahn-Sicherungssysteme Österreichs in Betrieb. TS Heavy Rail Die positive Entwicklung der letzten Jahre bei Die Lieferung für den Express Rail Link „Kuala Lumpur City Center – Kuala Lumpur International Airport“ ist angelaufen. Ebenfalls angelaufen ist TS Heavy Rail setzte sich auch im Jahr 2001 fort. die Produktion der ersten Fahrzeuge für die Metro Das Geschäft in den von Siemens Österreich Aus Turin kam der Auftrag über 46 Doppeltrieb- Melbourne/Australien. Die Lieferung der Wagen- verantworteten Regionen brachte weitere Erfolge. wagen für den automatisierten Metrobetrieb. In kästen für die Metro San Juan in Puerto Rico So wurden in Bratislava die Werksverträge für Spanien nahmen die FEVE die erste Option über wurde abgeschlossen. Nach Rennes gingen 16 Gar- die Ausrüstung der Strecken Raca-Trnava und Antriebsausrüstung in Anspruch. nituren eines vollautomatischen Metrofahrzeuges. Kysak-Kosice unterzeichnet. In Slowenien wurden Auch im asiatischen Markt war Siemens erfolg- Mit der Fertigung von 14 weiteren Garnituren 1210 Wien, Siemensstraße 92 Umsatz: 29,3 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 164 Geschäftsführung: Wolfgang Kropik Harald Rest (ab 1. 3. 2001) Rudolf Schütz (bis 28. 2. 2001) In der SPL Siemens Powerlines sind sämtliche Aktivitäten des Leitungsbaues zusammengefasst. die ersten drei elektronischen Stellwerke und reich. Aus Shanghai kam eine Nachbestellung für die Zentrale in Hodos erfolgreich in Betrieb die Metro-Linie 2. Für die Tucheng-Erweiterung genommen. der Metro Taipei konnte ein Auftrag über 36 Metro- motiven für die chinesischen Eisenbahnen gelie- bei der Projektumsetzung und durch die Verstär- Die Realisierung der Strecke Ljubljana-Sezana dieses Typs für Toulouse wurde begonnen. SPL Siemens Powerlines GmbH & Co KG Aus Graz wurden drei elektrische Doppel-Loko- Die Investitionsbereitschaft der ÖBB am Fahrleitungssektor nimmt durch die Einschränkungen fahrzeuge im Wert von 66 Mio. EUR akquiriert fert. Danach werden Komponenten für weitere in kung der Eigenleistungen ab. Der Ausbau der S7 wird forciert fortgesetzt. In Bosnien-Herzegowina werden. Aus Kaohsiung, der zweitgrößten Stadt China hergestellte Loks dieses Typs und vor allem ist davon nicht betroffen. Im Nahverkehrsbereich wird für die Verkehrsbetriebe Sarajevo (GRAS) das Taiwans, erhielt Siemens einen Auftrag zur Liefe- Know-how nach China transferiert. hält sich das Investitionsniveau bei Stromschienen Gleichrichterwerk Jezero fertiggestellt. Auch ein rung von 42 dreiteiligen Metrozügen. Gegen Ende Refurbishment-Vertrag für die Straßenbahn in des Geschäftsjahres konnten außerdem die Ver- entwickelte sich zur weltweit größten Produktions- Sarajevo (SATRA) konnte unterzeichnet werden. handlungen über die Lieferung von 94 Metro- stätte. Aufgrund dieser neuen Dimensionen wird fahrzeugen für die Verkehrsbetriebe Boston derzeit das gesamte Fertigungslayout auf eine effi- die Projekte DAFA, DATATRAK und master-talk. positiv abgeschlossen werden. ziente und flexible Serienproduktion ausgelegt. Beim Freileitungsbau ist Siemens am Umbau der Für die Zukunft verspricht man sich von zwei 110-kV-Leitung Arthurwerk-Timelkam und bei innovativen Entwicklungen neue Impulse: ein der Fundamentsanierung im 220/380-kV-Netz Fahrwerk, das auch bei schlechteren Gleisanlagen beteiligt. In der Bundesrepublik Jugoslawien wurden die Serbische und die Montenegrinische Eisenbahn beliefert. Ebenfalls in Montenegro wurde die erste Eisenbahnkreuzungs-Sicherungsanlage fertig gestellt. Dabei handelt es sich um das erste Siemens Projekt in der Bundesrepublik Jugoslawien. Im kommenden Geschäftsjahr wächst der Bereich Verkehrstechnik in neue Dimensionen. Siemens SGP Verkehrstechnik GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 16 Umsatz: 229,0 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 1.474 Geschäftsleitung: Werner Kruckow Christian Knie Friedrich Pressl Das Geschäftsgebiet Heavy Rail, die SGP und der Regionalvertrieb Rolling Stock werden zusammen- Das Grazer Kompetenzzentrum für Fahrwerke für die Wiener U-Bahn und bei O-Busfahrleitungen auf dem Niveau des Vorjahres. Bei Festnetz- und Funknetzausbauten laufen gute Fahreigenschaften aufweist und ein aktives Diagnosesystem für Fahrwerke, das während der Fahrt wesentliche Daten des Drehgestells erfasst. Für die besonderen Leistungen in der Lehr- Durch die großen vertrieblichen Erfolge der TS lingsausbildung wurden die beiden Standorte gelegt und zu einem weltweit agierenden Ver- lag auch der Auftragseingang der Siemens SGP Wien und Graz als „Staatlich ausgezeichnete kehrstechnikunternehmen mit Sitz in Wien ver- Verkehrstechnik über Plan. Mit 566 Mio. EUR hat Ausbildungsbetriebe“ prämiert. bunden. Das Geschäftsgebiet Bahninfrastruktur dieser einen historischen Höchststand erreicht. verbleibt als eigenständiger Bereich der SAGÖ. Für das Werk Wien bedeutet dies für die nächsten Jahre eine Ausweitung der Produktion. Reisezugwagen ADmz für die Griechische Staatsbahn (OSE) Express Rail Link Kuala Lumpur, Malaysien Doppellokomotive für die chinesische Eisenbahn Weltkompetenzzentrum für Fahrwerke in Graz „Man bedenke, dass in Ländern wie USA und China Sterilisation die gebräuchlichste Art von Geburtenkontrolle unter Eheleuten ist.“ Carl Djerassi Prognosen über bevorstehende der rapide Fortschritt in der Prä- Sperma eingefroren wurden, das nur Gesellschaftsveränderungen stoßen implantationsdiagnostik (PID) bei dann benutzt wird, wenn sie sich meist auf Misstrauen oder Ableh- Embryos, die es Paaren, für die die schließlich für ein Kind mittels IVF nung. Trotzdem sei bedacht, dass Qualität ihres einzigen Babys aus- entschieden haben. (Man bedenke, Familien in den zunehmend altern- schließlich im Vordergrund steht, dass in Ländern wie USA und China den Ländern Europas sowie in Japan zunehmend ermöglicht, mehrere der Sterilisation jetzt die gebräuchlichste (mehr als 20 % sind über 60) jetzt nur mittels von IVF produzierten Embry- Art von Geburtenkontrolle unter noch 1,6 Kinder oder weniger produ- os vor dem Transfer in die Gebärmut- Eheleuten ist!) Das Ereignis der Emp- zieren, was zwangsläufig zu einer ter zu selektieren. Im Gegensatz hier- fängnis wird zwar weniger roman- Bevölkerungverminderung führt. zu steht der einzige Fötus, wobei bei tisch werden, aber wie steht es um Außerdem verschieben viele berufs- älteren schwangeren Frauen empfoh- die Folge? Bevor man ein solches tätige Frauen im Westen (besonders len wird, ihn mittels Amniozentese Szenario kurzerhand abweist, sollte in den USA) das Kindergebären bis in im ersten Trimester einer natür- überlegt werden, dass ein unter ihre späten dreißiger oder frühen lichen Schwangerschaft zu unter- solchen Umständen geborenes Kind vierziger Jahre, wenn Fruchtbarkeit suchen, solange Abtreibung im Falle ein gewolltes ist und dass gewollte und fötale Entwicklung rapide nach- ernster genetischer Schädigung (z. B. Kinder eher geliebt werden. lassen. Ich vertrete die Meinung, Down-Syndrom oder Mukoviszidose) dass diese Kombination zu einer die einzige Wahl ist. zunehmenden Trennung von Sex („im Bett“) und Befruchtung („unter Sollte sich die vorausgesagte Ten- dem Mikroskop“) führen wird und denz zu IVF bei fertilen Paaren ver- fruchtbare Paare sich veranlasst wirklichen, dann ist der nächste sehen, In-vitro-Fertilisation (IVF) in Schritt fast unabwendbar: Junge Betracht zu ziehen, die zurzeit nur Paare lassen sich lieber sterilisieren von unfruchtbaren Paaren angewen- anstatt sich mit Kontrazeption abzu- det wird. Die Triebkraft hierfür ist geben, nachdem ihre Eier und ihr Carl Djerassi Referent der Siemens Academy of Life, Schriftsteller, Dramatiker, Chemieprofessor an der Stanford Universität, National Medal of Science (Erfinder der Antibabypille), National Medal of Technology (Methoden der Insektenkontrolle), Österreichisches Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft Medizin Medizin 53 +++ Innovative Produkte festigen Marktposition werden allerdings laufend verbessert. Das Ziel ist Siemens bei den relevanten Projekten (z. B. Wag- entstanden. Dies hat sich in Form von zahlreichen +++ schnellere und bessere Diagnostik +++ die Volumensdarstellung. Das Produkt der Medi- ner-Jauregg-Klinik in Linz) erfolgreich seine Posi- Zusatzerfolgen in Innsbruck, Wien und Oberöster- geringere Patientenbelastung +++ innovativstes zintechnik, das Volume Zoom Multislice, konnte tionen verteidigen. Im konventionellen Röntgen reich gezeigt. Ultraschallunternehmen durch Zusammenschluss sich hier vom Mitbewerb deutlich absetzen. Die gibt es sehr positive Erfahrungen mit digitalen mit Acuson +++ E-Archive und Vernetzung im Mehrheit der Aufträge in Österreich ging trotz Detektoren, die in den kommenden Jahren einen ten Krankenhauses erweitert, um auch Kliniker an Kommen +++ Anstieg angiographischer hartem Wettbewerb an Siemens, unter anderem Schwerpunkt bei den Projekten darstellen werden. den Vorteilen der digitalen Welt mit modernsten Interventionen +++ die Ausstattung der Krankenhäuser Wels und Medizintechnik (MED) 1031 Wien, Erdberger Lände 26 Umsatz: 101,2 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 219 Bereichsleitung: Thomas Habenreich Edwin Schulz Auch in diesem Geschäftsjahr wurden die Den wohl bedeutendsten Auftrag dieses Jahres hat die Medizintechnik in der Chirurgie West in Mit Digital Dynamic Review wurde Pionierarbeit krankenhauses Innsbruck. Salzburg erhalten. Siemens konnte sich im härtes- geleistet, um digitale dynamische Clips für eine ten internationalen Wettbewerb nicht nur in Echtanzeige mit hoher Auflösung an jedem Magnetresonanztomographie. Ein Beweis für die angestammten Fachgebieten wie Computertomo- abgesetzten Standort zu ermöglichen. Überlegenheit der Produkte Magnetom Symphony graphie, digitalem Röntgen und chirurgischen und Harmony sind zahlreiche Aufträge von den C-Bögen erfolgreich behaupten. Die Medizintech- Krankenhäusern in Wels, Barmherzige Schwestern nik erhielt auch Aufträge zur Vernetzung des Nachholbedarf besteht nach wie vor bei der Linz, Elisabethinen Linz und Landeskrankenhäu- kompletten Neubaues (PACS) und die Ausstattung sern in Wolfsberg und in der Steiermark sowie bei der OP-Räume mit Tischen, Anästhesie- und reduziert. Speziell bei den Investitionen für zahlreichen niedergelassenen Instituten. Beatmungsgeräten sowie dem Monitoring. Besonders erfreulich war der Auftrag über Weitere nennenswerte Vernetzungsaufträge schwierig ist die Lage in Wien. Die Budgetsituation Magnetom Sonata, eine speziell für die Herzbild- kamen aus Innsbruck, Linz und Amstetten und in den Bundesländern ist etwas entspannter, aber gebung optimierte kernspintomographische Anla- von zahlreichen anderen kleineren und mittleren immer noch ernst. Die Budgetknappheit wirkt sich ge, von der Universitätsklinik für Radiodiagnostik Krankenhäusern. Die Medizintechnik hat auch am auch auf die Preissituation aus. Innovative Produk- des Landeskrankenhauses Graz. Zusätzlich hat die weiteren Ausbau des Bildnetzes der steirischen te helfen allerdings beim Festigen der ausgezeich- Medizintechnik einen Kooperationsvertrag über Landeskrankenhäuser federführend mitgearbeitet. neten Marktposition der Medizintechnik. Sie klinische Forschung in diesem Sektor mit der garantieren eine verbesserte und schnellere Diag- Universität Graz abgeschlossen, der weitere häuser und niedergelassene Radiologen wurde nostik verbunden mit geringerer Patienten- Innovationen generieren sollte. eine in Europa einzigartige Lösung erarbeitet, die belastung. Die Untersuchungszeiten werden verkürzt und die Dosisbelastung reduziert. Die angiographischen Interventionen sind deutlich im Steigen begriffen. In diesem Bereich Mit der E-Archive-Lösung für kleine Kranken- auch schon von mehreren namhaften Instituten in Anspruch genommen wird. Durch den Zusammenschluss von Siemens Eine Marktsättigung ist in der Angiographie erfolgt die Diagnose immer mehr über Computer- und Spiralcomputertomographie festzustellen. Die und Magnetresonanztomographie (CT/MT). Mit auf Ultraschall und Acuson ist das innovativste Aufnahmeverfahren in der Computertomographie diese Anforderungen optimierten Anlagen konnte Ultraschallunternehmen der Branche weltweit Positive Erfahrungen mit digitalem Röntgen Kommunikationslösungen teilhaben zu lassen. Barmherzige Schwestern Linz sowie des Landes- öffentlichen Budgets für das Gesundheitswesen Spitäler wird Zurückhaltung geübt. Besonders Die Medizintechnik hat die Vision des vernetz- Geräte und Vernetzung für die Salzburger Chirurgie West Mobiles Röntgen im Operationssaal Erfolge im Wachstumsmarkt Ultraschall Fertigung & Entwicklung Fertigung & Entwicklung 55 +++ Hohe Kompetenz in der Telekommunikation Die von PSE entwickelte GeoCentrex-Endgeräte- Schwerpunktthemen im E-Business-Bereich gegründete Büro in Minneapolis die Aktivitäten +++ steigende Nachfrage im Bereich E-Business +++ familie Censet, eine virtuelle Nebenstellenanlage sind Customer Relationsship Management (CRM), am amerikanischen Markt. Ein wachsendes Markt- Strategischer Partner für Mobile Solutions +++ für Klein- und Mittelbetriebe, wurde von der Enterprise Resource Management, E-Commerce segment adressiert das bei PSE entwickelte Neue Entwicklungen bei Driver Information Deutschen Telekom ins Vertriebsprogramm auf- (E-Procurement, Marktplätze, Portale) und Business Dezentrale Energiemanagement System DEMS. Systemen +++ Weiterer Ausbau im Ausland +++ genommen. Information Management. Als wesentlicher Teil Aufgrund der langjährigen Erfahrung ist PSE Der Aufbau des Wissensmanagements und die eines internationalen Netzwerks nimmt PSE auch aktive Vernetzung des Wissens innerhalb von PSE, im Mobilfunk bei GSM, GPRS und UMTS nicht eine zentrale Rolle in der E-Business-Transforma- eine ihrer anerkannten Stärken, wurden konse- Programm- und Systementwicklung PSE nur in der Produktentwicklung tätig, sondern auch tion des Siemens Konzerns ein. quent weitergeführt. 1101 Wien, Gudrunstraße 11 Leistung: 493,2 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 3.362 Bereichsleitung: Udo Scheiblauer in Vorfeldthemen wie Prototypen, Simulationen, Die österreichweite Bestellung der Schulbücher Der Ausbau der PSE-Auslandsregionen verlief Systems Engineering, im Customizing und in der über Internet im Rahmen der Schulbuchaktion nach Plan, in Brasov/Rumänien wurde ein neuer technischen Vertriebsunterstützung. wurde realisiert. Customer Interaction Center Standort eröffnet. Im Zuge einer Vereinbarung mit entwickelte PSE für die Allianz Versicherung und dem Bereich ICN wurde die Hamburger Firma gebiet Mobile Solutions wurde PSE strategischer die Telekom Litauen. Weitere interessante Projekte bbcom übernommen, die künftig als PSE-Standort Partner für die Entwicklung von Produkten für den waren Fernwärme Wien, ein CRM-System für die geführt wird. Mit Stand September 2001 sind in PSE ist ein Großteil der Forschungsaktivitäten Weltmarkt. Schwerpunkte bilden Mobile Internet- Stadtwerke München und eine ASP-Lösung für den Standorten außerhalb Österreichs rund 1.800 der Informations- und Kommunikationstechnik Portale und Plattformen bzw. Location Dependent Datacom. MitarbeiterInnen tätig. der Siemens AG Österreich konzentriert. Das Services. PSE konnte sich auch im ebenfalls neu vergangene Geschäftsjahr verlief plangemäß. Wie aufgebauten Gebiet „Internet on air“ erfolgreich INSURANCE 3000 wurden für NÖV und die Inter- bisher war die Telekommunikation Schwerpunkt als Partner für ICM positionieren. polska Versicherung in Warschau durchgeführt. Rudolf David Wolfgang Wrumnig In der Programm- und Systementwicklung des Tätigkeitsspektrums, stark steigend ist die Nachfrage im Bereich E-Business. Für das bei ICM neu gegründete Geschäfts- Für HiPath wurde ein Quality Center für Pro- Projekte auf Basis der Versicherungslösung SYSDATA Kft., Budapest Die Handelslösung OpenSCS wurde bei Spar in der Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um duct Validation und Service Support eingerichtet. Schweiz und Koctas in der Türkei sowie bei Esso in PSE konnte sich mit seinem xDSL-Know-how als Holland und Italien eingeführt, der Vertrag mit 48 % auf fast 6 Mrd. HUF. Um dieses Volumen zu ICN und ICM wurde weiter ausgebaut. Die Arbeiten strategischer Entwicklungspartner des Bereiches BMW wurde verlängert. Für die italienischen bewältigen, wurde vor allem der neue Standort an Surpass wurden ebenso ausgeweitet wie jene für Access Networks etablieren und ist maßgeblich an Bahnen wurde ein System zur Fahrplanerstellung Szeged ausgebaut. Ende September beschäftigte Breitbandzugänge. Schwerpunkte sind unter ande- der Entwicklung der neuen Multi Service Access entwickelt. SYSDATA in Budapest 434 und in Szeged rem die Entwicklung für Voice over IP und Voice Plattform beteiligt. Die technische Unterstützung für die Bereiche over DSL. Bei der Swisscom wurde das erste Media Überdurchschnittliches Wachstum konnte auf Trotz der schwierigen Situation am Energiemarkt konnte PSE im Energiemanagement einige 52 Mitarbeiter. Schwerpunkt des Geschäftes bildeten wie schon Gateway mit Universal Ports für Daten-Sprach-Kon- dem Gebiet der Driver Informations Systeme für internationale Großprojekte, z. B. in Spanien oder in den vergangenen Jahren die Aufträge der PSE vergenz in Betrieb genommen. Die PSE-Kompetenz- die Automotive Industry verzeichnet werden. Für in der Türkei, durchführen. Neben neuen Auf- für den internationalen Telekommunikations- center für VoIP und Remote Access Service trugen die Entwicklung von Komponenten für Navigation, trägen im südostasiatischen Raum sowie in China Markt. Sowohl im Bereich IP- und Multimedianetze wesentlich dazu bei. Von Unisphere wurde PSE als Entertainment und Kommunikation im Auto wurden auch erste Projekte für Osteuropa durch- (Surpass) als auch bei Mobile Solutions wurden Intergrations- und Customizing-Partner zertifiziert. wurde ein starkes Team aufgebaut. geführt. Zusätzlich unterstützt das im Vorjahr zukunftsweisende Projekte gestartet. Mit VoIP wird eine neue Ära der Festnetztechnologie eingeleitet Mit SURPASS stehen alle Features der Festnetztechnik in der Datenwelt zur Verfügung Driver Informations Systeme für Automobilzulieferer Dispatching Control Center für Meralco (Philippinen) Fertigung & Entwicklung Fertigung & Entwicklung 57 Auch der Bereich E-Business wurden ausgebaut. In steigendem Ausmaß konnte die komplette Projektverantwortung übernommen werden. SWH s.r.o., Bratislava Systeme für die Telekommunikation – Festnetz Für den lokalen Markt wurde unter anderem ein und Mobilkommunikation –, Lösungen für Netz- Content Management System entwickelt. leittechnik und Entwicklungen für die Verkehrs- Elektronikwerk Wien (EWW) 1031 Wien, Erdberger Lände 26 Leistung: 202,1 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 1.059 Bereichsleitung: Arnulf Wolfram (Sprecher) Erwin Pichler Bruno Ruzicka technik im internationalen Verbund von PSE ANF Data spol.s r.o., Prag waren Geschäftsschwerpunkte der SWH im vergan- Das EWW produziert elektronische Produkte Im Rahmen der generellen Neustrukturierung des Automobiltechnikgeschäftes wurde zu Beginn des Geschäftsjahres ein Teil der Automobiltechnikaktivitäten – die Fertigung verbleibt im EWW – in eine eigene Gesellschaft, die Siemens Automotive GmbH, Wien, ausgegliedert. Diese Gesellschaft wurde in der Zwischenzeit an die Siemens VDO genen Jahr. An Call-Center-Projekten in Litauen für unterschiedliche Siemens Bereiche. Gleichzei- und in den Niederlanden wurde mitgearbeitet. tig werden auch laufend neue innovative Produkte sich sehr positiv entwickelt und wesentlich zum Diese Kompetenzen sollen in Zukunft weiter entwickelt und vermarktet. Ein Beispiel dafür ist MWW Metallberarbeitungs-GmbH Umsatzwachstum von rund 75 % gegenüber dem ausgebaut werden. der Sign@tor, der gemeinsam mit PSE entstanden 1110 Wien, Leberstraße 34 Umsatz: 9,3 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 98 Geschäftsführer: Richard Pfister Der im Vorjahr gegründete Standort Brno hat Vorjahr beigetragen. Die wichtigsten Projekte am Der Beginn des abgelaufenen Geschäftsjahres ist. Er dient zur Erstellung einer elektronischen Automotive AG, München, verkauft. heimischen Markt waren Lösungen für die Kran- war von strukturellen Änderungen geprägt: Rund Signatur gemäß dem Signaturgesetz und kenkassen, für die staatliche Rentenversicherung, 100 MitarbeiterInnen und damit etwa 20 % der garantiert die Authentizität von Dokumenten. für das Verteidigungsministerium und für das Belegschaft wurden ausgegliedert und in die neu Das Marktvolumen in Österreich beträgt 100.000 Auswärtige Amt. Wesentliche Beiträge zu interna- gegründete SBS Slowakei übernommen, die auch Geräte. Im nächsten Geschäftsjahr sollen damit Metallbearbeitungszentren in Österreich mit fast tionalen Projekten in Kooperation mit PSE waren wesentliche Teile des lokalen Geschäftes der SWH 2,5 Mio. EUR umgesetzt werden. 100 MitarbeiterInnen und einem Umsatz von Arbeiten für Infineon und Osram Deutschland. übernahm. Für die Zukunft ist ein Ausbau des In die dritte Generation der SITOP-Stromver- Erich Lampel Das Mechanikwerk Wien ist eines der größten 9,3 Mio. EUR. Das MWW kann flexibel auf Kunden- lokalen Geschäftes der SWH im Verbund von sorgungen, die die bisherigen Geräte ablösen wünsche reagieren. Serien- oder Einzelprodukte Kompetenzen auf den Gebieten Mobilkommunika- Siemens geplant. Die SWH wird an weiteren wird, fließen aktuelle Innovationen ein. Damit wird werden ebenso erzeugt wie Rohteile und fertige tion, der Produktionssteuerung und der IP-Tech- Standorten in der Slowakei expandieren. So wurde punkto Preis-Leistungs-Verhältnis und Einbauvolu- Produkte. Die Stärken des hochmodernen Betrie- nologie für internationale Projekte. Am heimi- im Dezember 2000 ein neues Büro in Žilina men die Weltmarktführerschaft erreicht. Außerdem bes liegen in breit gefächerten Technologien, schen Markt rechnet man mit einer Ausweitung eröffnet. wird die Produktpalette bei Stromversorgungen Liefertreue und hoher Qualität. Künftige Schwerpunkte liegen im Ausbau der von Projekten im Bereich E-Business- und erheblich ausgeweitet. Durch diese Maßnahmen Archivierungssysteme. Bei Versicherungen und erwartet man eine Verdoppelung des Stromversor- für mechanische Komponenten. Am externen Behörden werden umfangreiche Datenbank- gungsvolumens auf 70 Mio. EUR in den nächsten Markt werden ebenfalls mechanische Teile, Lohn- projekte erwartet. fünf Jahren. fertigungen und Spezialkonstruktionen in Klein- Investitionen sorgen dafür, dass die Fertigung auf dem letzten Stand der Technik ist. So wurde Metronet im PSE-Labor Optisches Netz im PSE-Labor Für Siemens ist das MWW Competence Center und Mittelserien angeboten. In den nächsten Jahren liegt ein Schwerpunkt eine neue Röntgenanlage für die Prozessabwick- auf der Anfertigung von diversen Spezialteilen für lung in der Elektronikfertigung installiert. Außer- den Großauftrag über 1.200 Desiro-Züge, den dem erfolgte die Inbetriebnahme einer neuen Siemens vor kurzem erhalten hat. Die Position am Laserlötanlage für BGA (Ball Grid Arrays). externen Markt soll weiter ausgebaut werden. SITOP Stromversorgung – 3. Generation Sign@tor für elektronische Signatur Modernste Blechbearbeitungstechnik im MWW Legende „Die spannendste Aufgabe für diejenigen, die heute jung sind: europäische und globale Wirtschaft mit europäischer und globaler Verantwortung zusammenführen.“ Barbara Coudenhove-Kalergi Der britische Historiker Eric Hobs- mus der Politik und Enge des Geistes bawm nannte das verstrichene zwan- koexistieren auf seltsame Weise mit zigste Jahrhundert das „kurze Jahr- der grenzenlosen Weite des Güter- hundert“: Es begann, historisch verkehrs. Auch hier ist, wie so oft in gesehen, l9l4 und es endete l989 mit der Geschichte, der Kaufmann dem dem Zusammenbruch der bipolaren Missionar und dem Staatsmann Weltordnung. Andere datieren den vorangegangen. wahren Anbruch des einundzwanzigsten Jahrhunderts mit dem ll. Septem- In unserem Teil der Welt beginnt das ber 200l, dem Tag des Terror- Jahrhundert mit der Wiedervereini- anschlags auf das World Trade Center gung des westlichen und des öst- in New York und der Herausforde- lichen Teils Europas. Auch hier hat rung der etablierten Mächte durch die Wirtschaft bereits vorweggenom- die Unzufriedenen der Dritten Welt. men, was die Politiker und die Normalbürger erst mühsam nachvollzie- Welche Zeitrechnung immer man hen müssen. Die spannendste anwendet – sicher ist, dass unser Aufgabe für diejenigen, die heute junges Jahrhundert das Jahrhundert jung sind: europäische und globale der globalen Vernetzung sein wird. Wirtschaft mit europäischer und glo- Inseln der Seligen gibt es nicht mehr. baler Verantwortung zusammenfüh- Wir erleben, dass nichts, was in ren. Dafür sind die besten Köpfe einem Teil der Welt geschieht, ohne gerade gut genug. Einfluss auf die Geschehnisse in anderen Weltgegenden bleibt. Globale Wirtschaft und globale Kommunikation sind heute schon Realitäten, allerdings eher in der Welt der Wirtschaft als in der Welt der Politik und in der Welt der Ideen. Provinzialis- Barbara Coudenhove-Kalergi Osteuropa-Expertin, Journalistin und Mitbegründerin der Initiative „Land der Menschen“ Regionen Regionen 61 Siemens in der Slowakei Im Rahmen der Modernisierung der Bahn- Siemens in Kroatien infrastruktur der Slowakischen Eisenbahnen (ZSR) Siemens s.r.o. SK-83796 Bratislava 37, Stromová 9 Umsatz: 92,1 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 268 Geschäftsführung: Peter Kollárik Bernhard Kuderer lostelefonen nimmt Siemens nach wie vor die erste wurde im Februar ein dreijähriger Vertrag zur Siemens d.d. Lieferung der Bahnsicherungsanlagen unterzeich- HR-10000 Zagreb, Heinzelova 70a Umsatz: 201,9 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 928 Geschäftsführung: Mirko Barišić net. Termin- und plankonform verläuft auch die Rekonstruktion der Müllverbrennungsanlage in Position auf dem Markt ein. Herbert Drexler Thomas Balázs Bratislava. Das vergangene Geschäftsjahr war für das Marktpenetration von ca. 30 %. Bei den Schnur- Die dynamische Entwicklung der Geschäftsaktivitäten spiegelt die PSE besonders deutlich wider. Insgesamt 448 MitarbeiterInnen sind hier im Einsatz. Zu den bedeutenden Projekten im Bereich Im Februar 2001 besuchte der VorstandsvorDie gute Geschäftsentwicklung bei Siemens in slowakische Tochterunternehmen Siemens s.r.o. sitzende der Siemens AG, Dr. Heinrich von Pierer, sehr erfolgreich. Mit 268 MitarbeiterInnen wurde die Slowakei und wurde vom Staatspräsidenten Kroatien setzte sich auch im Berichtsjahr fort. Leittechnik im Heizkraftwerk Tuzla in Bosnien- ein Umsatz von 92,1 Mio. EUR erzielt. und Premierminister empfangen. Die Slowakische Der Umsatz erhöhte sich auf fast 202 Mio. EUR, der Herzegowina sowie der Einbau des Leittechnik- Handels- und Industriekammer verlieh ihm die Auftragseingang lag bei 180 Mio. EUR. systems TELEPERM XP beim Gas- und Dampf-Block Zur positiven Geschäftsentwicklung und dem Als Reaktion auf die kräftig gestiegene Nach- Power Generation zählt die Revitalisierung der Auftragseingang von über 94 Mio. EUR trugen alle Goldene Medaille als Anerkennung für den Beitrag Bereiche bei. der Firma Siemens zur Entwicklung der slowaki- frage im Bereich Information and Communications waren auch Emissionmessanlagen bei einer Reihe schen Wirtschaft. im Fernheizwerk Zagreb. Interessante Aufträge und aus der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von thermoenergetischen Blöcken in Kroatien und resonanztomographen und kardiodiagnostische der PSE (Programm- und Systementwicklung) die chemische Wasseraufbereitung im Heizkraft- Anlagen (Bicor, Cathcor). Zu den wichtigsten Pro- wurde die MitarbeiterInnen-Zahl auf 928 werk TE TOL Moste Ljubljana (Slowenien) und KEK jekten von Automation and Drives zählen die Liefe- angehoben. – Block 1 – in Priština (Kosovo). Namhafte Aufträge Der Bereich Medical Solutions lieferte Magnet- Im Bereich der Telekommunikation wurde die rungen von Automatisierungssystemen für das gab es auch für den Bereich Industrie, etwa die Stahlwerk US Steel in Košice, die Zementfabrik in erfolgreiche Zusammenarbeit mit den beiden Rekonstruktion der Autofähre Jazine sowie die Turna und den Papierhersteller SCP Neusiedler in kroatischen Betreibern – Kroatische Telekom (HT) Wasserpumpenstation für das Großprojekt Ružomberok. Information and Communications und Vipnet – fortgesetzt. Die Aufträge bezogen Öko-Kaštelabucht an der Adria. zählte auch in diesem Geschäftsjahr zu den profita- sich vor allem auf die Erweiterung der bestehen- belsten Bereichen. Hier sind vor allem die Lieferun- den Netzkapazitäten und die Einführung neuer gen der digitalen Vermittlungstechnik EWSD für Dienstleistungen. Slovak Telecom und der Vertrag über Lieferung der Siemens blieb nach wie vor der wichtigste Intelligent Networks-Lösungen für den Mobilfunk- strategische Partner der kroatischen Betreiber mit betreiber EuroTel im Gesamtwert von 13 Mio. EUR einem Anteil von mehr als 79 Prozent bei Technik hervorzuheben. Positiv entwickelte sich auch das und Dienstleistungen. Besonders erfolgreich war Geschäft im Bereich Mobile Communication. Die der Handybereich mit einer Verdoppelung des Zahl der verkauften Handys lag bei 85.000. Umsatzes. Im Mobilfunkmarkt hat Siemens eine Müllverbrennungsanlage Bratislava Magnetom in der Radiologischen Abteilung im Hl. Elisabethspital in Bratislava Testzentrale für Mobiltelefone in Kroatien Intelligentes Netzwerksystem – Siemens RM-Serie Regionen Regionen 63 Siemens in Slowenien der Erneuerung der Sekundärausrüstung für das des Blocks 4 im thermischen Kraftwerk Tuzla ein CT-Gerät für das klinische Zentrum in Belgrad Umspannwerk in Beričevo beauftragt. (PG/PTD), die Lieferung einer Magnetresonanz- zu beschaffen. Der Bereich Power Generation lie- anlage für das Krankenhaus Sarajevo (MED) sowie ferte Ausrüstungen für das Kraftwerk Kolubara A das Projekt der Rekonstruktion von Straßenbah- und Hochspannungsanlagen im Wert von ins- nen in Sarajevo (TS). Im kommenden Jahr sollen gesamt über 5 Mio. EUR. In Priština/Kosovo konn- die positiven Trends in den einzelnen Geschäfts- ten Aufträge im Wert von insgesamt ca. 6,5 Mio. gebieten stabilisiert beziehungsweise verstärkt EUR für die Erweiterung des EWSD-Amtes verbucht werden. werden. Siemens d.o.o. SL-1511 Ljubljana, Dunajska 22 Umsatz: 169,0 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 86 Geschäftsführung: Tihomir Rajlić Borut Ogrin Über dem Plan lagen die Ergebnisse von Siemens in Slowenien. Der Umsatz betrug 169,0 Mio. EUR. Die MitarbeiterInnen-Zahl blieb mit 86 Personen Siemens in Bosnien-Herzegowina Siemens d.o.o. BH-71000 Sarajevo, Hamdije Cemerlica 2 Umsatz: 49,0 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 65 Geschäftsführung: Ranko Atijas Lejla Sokolović jedoch fast unverändert. Die größten Erfolge konnten die Bereiche Industrial Solutions & Services, Der positive Trend setzte sich bei Siemens in Automation & Drives, Power Generation und Mobi- Bosnien-Herzegowina auch im Berichtsjahr fort. le Solutions verbuchen. Die Gesellschaft erreichte einen Auftragseingang Herausragend war die Leistung der ICM. Der von 49 Mio. EUR und liegt damit rund 25 % über Trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage sind Siemens in Jugoslawien YU-11000 Belgrad, Knez Mihailova 30/IV Umsatz: 14,1 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 55 Geschäftsführung: Obrad Spremić gesteigert werden, die Zahl der verkauften Handys Sarajevo, Mostar und Banja Luka. Schwerpunkt der von 23.000 auf 113.000. Siemens ist nun Markt- Aktivitäten war der Bereich IC (ICM/ICN). Zu den In der Bundesrepublik Jugoslawien arbeitet führer mit einem Anteil von 27 % gefolgt von bedeutendsten Aufträgen zählte die Erweiterung Siemens am Aufbau der Infrastruktur und Organi- Ericsson mit 24 % und Nokia mit 19 %. des GSM-Netzes in der Republika Srpska und der sation für eine eigenständige Landesgesellschaft. Föderation Bosnien-Herzegowina. IC lieferte Im abgeschlossenen Geschäftsjahr hat sich der reichste Geschäftsjahr hinter sich. Zu den bedeu- EWSD-Zentralen für die Post und Telekom im Wert Umsatz mehr als verdoppelt und liegt nun bei über tendsten Aufträgen zählen das klinische Zentrum von knapp 5 Mio. EUR. Der Bereich Information 14 Mio. EUR, der Auftragseingang bei 22 Mio. EUR. in Ljubljana, CT-Geräte für die Krankenhäuser and Communications hat damit eine führende Auf dieses dynamische Wachstum reagierte Golnik und Izola, kardiologische Geräte für das Rolle bei den Geschäftsaktivitäten übernommen Siemens mit einer Steigerung der Mitarbeiterzahl Krankenhaus in Maribor und Elektromedizin für und stellt rund die Hälfte des Auftragseinganges. auf nunmehr 55. Bereits gut etablierte Repräsen- Beim Bereich Energie bestellte Elektro Krško Im April wurde am Firmensitz in Sarajevo ein eigener Siemens Shop eröffnet, in dem ein breites (Energievertrieb) den bisher schwersten Transfor- Spektrum an Telefonen, Handys und Zubehör mator in Slowenien mit 380 Tonnen, 400/110 kW- verkauft wird. 300 MVA. Ferner wurde Power Generation auch mit Desiro in Slowenien Weitere Großprojekte waren die Rekonstruktion Kundenabend auf der Messe Sodobna Elektronika 2001 in Ljubljana den Stabilitätspakt und andere internationale Institutionen geförderten und finanzierten Projekten. Kurt Schwarzlmüller Plan. 65 Personen arbeiten in den Standorten das Krankenhaus in Šempeter. erkennbar. Die größten Chancen bieten sich im Bereich der Telekommunikation und bei den durch Siemens d.o.o. Marktanteil in Slowenien konnte von 5 % auf 27 % Auch Medical Solutions hat das bisher erfolg- erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Belebung tanzen bestehen in Podgorica/Montenegro und Priština/Kosovo. Im Bereich Medizintechnik gelang es, mit Hilfe der deutschen Regierung durch die GTZ Ersatzteile für die Reparatur der medizinischen Anlagen und Kraftwerk Tuzla in Bosnien-Herzegowina Trafostation Nova Pazova in Jugoslawien Legende Hicom 350 bei EPS (Elektrowirtschaft Serbien) Finanzdienstleistungen Finanzdienstleistungen 65 +++ Siemens Leasing setzt auf IT und Medizintechnik +++ Ausweitung des Consumer-Geschäftes +++ Innovest gewinnt weitere Großkunden +++ neue Gesellschaften in der Pensionskasse +++ Pensions- FSG Financial Services GmbH 1211 Wien, Siemensstraße 92 Geschäftsführung: Walter Fuchs Günther Menhart Alfred Zahorak Die Financial Services GmbH konzentriert sich 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 71/2 Finanziertes Neuvolumen: 48,9 Mio. EUR Vermietetes Volumen: 171,2 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 19 Geschäftsführung: Hans Poeckh, Hans-Joachim Doritsch Siemens Leasing setzte verstärkt auf die Kern- Die SPDSC berät Unternehmen und deren MitarbeiterInnen über gesetzliche, betriebliche Verrechnungsverkehrs mit den Unternehmen im entsprechen. und private Vorsorge. Für Siemens wurden Drehscheibe stellt Financial Services ein optimales Siemens Pensionskasse AG (SPK) nationalen und internationalen Bilanzierungs- Pooling der Liquidität sowie die fristengerechte 1031 Wien, Erdberger Lände 26 Alfred Zahorak, Vorsitzender Vorstand: grundsätzen (US-GAAP) erstellt. Das von der Veranlagung zu marktkonformen Konditionen beschränkt. Mit ihrem Produkt „Rent & Care“, dem patien- Manfred Naber Thomas Traxler SPDSC entwickelte Verwaltungsverfahren PAS wurde erfolgreich in die Siemens Pensionskasse implementiert und wird nun auch externen Inter- Weitere fünf Gesellschaften haben bei der essenten angeboten. Das gilt auch für unterneh- INNOVEST Finanzdienstleistungs AG Siemens Pensionskasse AG Pensionskassenverträge mens- und versicherungsmathematische Bera- 1030 Wien, Erdbergstraße 52 Umsatz: 11,2 Mio. EUR MitarbeiterInnen: 23 Vorstand: Johann Maurer, Sprecher des Vorstandes abgeschlossen, sodass nunmehr 23 Verträge tung, wo mit der Wirtschaftskammer Österreich, bestehen. Das verwaltete Vermögen stieg um rund Schindler und der Universale bereits prominente 4 % auf 531,9 Mio. EUR. An Pensionsleistungen Kunden gewonnen wurden. Konrad Kontriner reichischen Verlagsgruppe. Derartige Aktivitäten sind nicht auf Produkte aus dem Siemens Umfeld versicherungsmathematische Gutachten nach gesamten Siemens Konzern. Als österreichische Gesellschaft 71 Unternehmen der Siemens Gruppe. groß angelegte PC-Internet-Aktion mit einer öster- des nächsten Geschäftsjahres werden, rückwirkend nationalen Standards für Performancemessung wurde ausgeweitet. 40.000 Neukunden konnten Vendorprogramme. Ein Beispiel dafür war die Harald Habersam Manfred Naber per Anfang 1999, alle Siemensfonds den inter- Geräte und Telekommunikation. Das B2C-Geschäft neuen Strategie ist auch der weitere Ausbau der 1031 Wien, Erdberger Lände 26 Geschäftsführung: Stefan Eberhartinger zerngesellschaften sowie auf die Abwicklung des innerhalb des Konzerns sicher. Derzeit betreut die IT-Ausstattung gewonnen werden. Teil dieser Qualitätssiegel im Investment-Management – der Siemens Pension Data Services & Consulting GmbH (SPDSC) auf die Finanzierung der österreichischen Kon- kompetenzen im Bereich IT, medizintechnische durch innovative Finanzierungsmodelle für INNOVEST zum zweiten Mal mit dem strengen SAS-70-Zertifizierung – ausgezeichnet. Zu Beginn beratung auch für externe Kunden +++ Siemens Leasing GmbH & Co. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten weitere Großkunden gewonnen werden. Weiters wurde wurden 23,4 Mio. EUR ausbezahlt. Zum Bilanz- Für das nächste Geschäftsjahr sind Koopera- stichtag 2000 lag die Zahl der Leistungsberechtig- tionen mit Finanzdienstleistern geplant, ein Ange- ten bei 5.116 und der Anwartschaftsberechtigten bot von Versicherungsprodukten für Siemens managt INNOVEST sowohl die Veranlagung des bei 14.486. Die Performance des veranlagten MitarbeiterInnen und Umsetzungsarbeiten aufgrund der „Abfertigung – Neu“. Als international orientierter Finanzdienstleister Siemens Konzerns Österreich und der Siemens Pen- Vermögens betrug für das Geschäftsjahr 2000 tenabhängigen Nutzungsmodell, hat Siemens sionskasse AG als auch Vermögen anderer institutio- gemäß OEKB-Messung 4,81 %, jene seit Beginn der Leasing die Entwicklung im Gesundheitswesen neller Kunden. Dabei bedient sich INNOVEST inno- Geschäftstätigkeit 1998 (annualisiert) 16,74 %. und die Bedürfnisse des Marktes bereits vorausge- vativer Investmentansätze, die im Rahmen eines sehen und bietet nun verstärkt maßgeschneiderte Multi-Manager-Konzeptes umgesetzt werden. Jeder Finanzierungslösungen für diesen Bereich an. Siemensfonds wird somit von mehreren internationalen Portfolio-Managern betreut. INNOVEST ist für die globale Steuerung der Assetklassen und für die Auswahl der Portfolio-Manager verantwortlich. INNOVEST bedient sich innovativer Investmentansätze Qualitätssiegel für INNOVEST-Fonds Siemens Pensionskasse betreut 5.116 Pensionisten SPDSC berät in Vorsorgefragen „Die Aufteilung unseres Planeten in Reich und Arm muss in allernächster Zukunft zur wirtschaftlichen Katastrophe führen.“ Karl-Heinz Böhm Rückblickend auf die 73 Jahre meines zur wirtschaftlichen Katastrophe Lebens und mit dem Gedanken an führen müssen. Dass einige Staats- die kommenden Generationen wirkt chefs der reichen Industriemächte die rasante Geschwindigkeit der Ent- von eben dieser Industrie dazu wicklung von der Industriegesell- gezwungen werden, Waffen in Aus- schaft unseres Planeten in das von maßen zu produzieren, die geradezu der Technologie geprägte Compu- unfassbar sind, muss den Anschein terzeitalter erschreckend und wohl erwecken, als wären die zwei Welt- kaum mehr vergleichbar mit ver- kriege des letzten Jahrhunderts und schiedenen Entwicklungsphasen der alle Nachfolgekonflikte in Vergessen- letzten 150 Jahre oder sagen wir es heit geraten. ganz einfach: der Dampflokomotive. Düstere Aussichten? Das Grundprin- Dass wir dabei in Regionen abrut- zip Hoffnung sollte nicht nur in einer schen, die mit dem grundsätzlichen humanitären Organisation wie MEN- Aufbau der Menschheit in der Natur, SCHEN FÜR MENSCHEN die Grund- in der wir schwerwiegende Verände- lage unserer Entwicklung bestimmen, rungen durchführen, wie z. B. das sondern wir müssen uns mehr und Klonen menschlicher Zellen, nichts mehr bewusst werden, was die Ent- mehr zu tun haben, ist offensichtlich. wicklung unserer Gesellschaft am Auf der anderen Seite sind auch meisten beeinflusst. Und das sind Grundprinzipien des menschlichen nicht nur die Regierungen unserer Zusammenlebens, wie z. B. das Wirt- Staaten – es sind die Wirtschaftskon- schaftsgesetz von „Angebot und zerne geworden. Es wäre schön zu Nachfrage“, in Dimensionen verloren wissen, dass der Begriff „Menschen gegangen, deren Folgen kaum vor- für Menschen“ nicht nur die Grund- auszusehen sind. Zum anderen hat lage für eine humanitäre Organisa- sich eine Aufteilung unseres gemein- tion ist, die sich mit einem der ärms- samen Planeten Erde in Reich und ten Länder der Welt, Äthiopien, und Arm – sprich entwickelt oder unter- dessen Menschen beschäftigt, son- entwickelt – ergeben, deren Konse- dern dass dieser Grundgedanke auch quenzen in allernächster Zukunft die Zukunft der Wirtschaft ist. Karl-Heinz Böhm Referent der Siemens Academy of Life, Schauspieler, Opernregisseur, Gründer der Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“ Siemens weltweit Siemens weltweit 69 Fünfjahresübersicht 1996/971) 1997/981) 1998/99 1999/00 2000/01 Umsatz und Ergebnis (in Mio. EUR) Umsatz – – 68.069 77.484 87.000 Bruttoergebnis vom Umsatz – – 17.909 21.535 23.105 Forschungs- und Entwicklungskosten – – 5.260 5.848 6.782 in % vom Umsatz Gewinn (nach Steuern) Gewinn (nach Steuern) ohne Sondereffekte – – 7,7 7,5 7,8 – – 1.209 8.860 2.088 – – 1.209 2.639 85 Vermögens- und Kapitalstruktur (in Mio. EUR) Kurzfristige Vermögensgegenstände – – 44.850 49.091 51.013 Kurzfristige Verbindlichkeiten – – 31.049 36.855 44.524 Finanzschulden – – 7.492 9.338 12.610 – – 4.753 6.734 9.973 Langfristige Finanzschulden Pensionen und ähnliche Verpflichtungen – – 11.540 2.473 4.721 Eigenkapital – – 19.138 28.480 23.812 in % der Bilanzsumme Bilanzsumme – – 27 35 26 – – 71.720 81.654 90.118 1996/971) 1997/981) 1998/99 1999/00 2000/01 Kapitalmarktorientierte Kennzahlen3) (in EUR, wenn nicht anders angegeben) Geschäftswertbeitrag (in Mio. EUR) – – – 7.095 –743 Ergebnis je Aktie – – 1,36 9,97 2,36 Ergebnis je Aktie (voll verwässert) – – 1,36 9,96 2,36 0,51 0,51 0,67 1,60 1,00 Dividende je Aktie Börsenkurs der Siemens Aktie 4) Höchst 44,31 47,25 57,53 127,67 105,77 Tiefst 24,31 30,78 26,93 50,65 37,50 Berichtszeitraumende 40,68 31,46 51,60 97,33 41,89 –6,98 –30,00 +63,23 +57,88 –19,84 –2,79 –26,13 +47,85 +63,95 –28,30 857 892 892 883 888 34.852 28.068 46.037 85.939 37.208 Performance der Siemens Aktie im Vorjahresvergleich (in Prozentpunkten) im Vergleich zum DAX® im Vergleich zum Dow Jones STOXX® Anzahl der Aktien (in Mio. Stück) Börsenkapitalisierung (in Mio. EUR) Credit Rating für langfristige Verbindlichkeiten Standard & Poor’s AAA AA AA AA AA Aa1 Aa1 Aa3 Aa3 Aa3 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal 2001 20.471 20.629 21.360 24.540 87.000 1.000 778 578 578 1.608 –705 –1.098 –566 2.088 85 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal 2000 16.741 19.058 18.025 23.660 77.484 2.403 591 5.628 653 267 628 562 767 8.860 2.639 Moody’s Cash flows (in Mio. EUR) Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit Abschreibungen Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit Investitionen in Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente – – 3.640 6.154 7.016 – – 3.594 4.652 6.264 – – –2.876 –435 –5.886 – – –3.998 –5.544 –7.048 – – –1.111 –1.174 –95 Quartalsdaten (in Mio. EUR) Umsatzerlöse Gewinn (nach Steuern) Gewinn (nach Steuern) ohne Sondereffekte Quartalsdaten (in Mio. EUR) Umsatzerlöse – – –292 4.725 940 MitarbeiterInnen2) (in Tsd.) – – 437 448 484 Personalaufwand (in Mio. EUR) – – 23.126 26.601 27.102 Gewinn (nach Steuern) Gewinn (nach Steuern) ohne Sondereffekte Personal Siemens AG – Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz* (Kurzfassung) (in Mrd. EUR) Umsatz Umsatzkosten Bruttoergebnis vom Umsatz Aufwendungen der übrigen Funktionsbereiche Übrige Aufwendungen/Erträge Ergebnis vor Ertragsteuern Ertragsteuern 1) Aufgrund der Umstellung auf U.S. GAAP sind keine vergleichbaren Abschlussangaben für 1998 und 1997 vorhanden. 2) Ohne Werkstudenten und MitarbeiterInnen in Ausbildung. 2000 2001 30. September 31,6 29,7 Sachanlagen –22,8 –22,8 2000 2001 1,7 1,6 Finanzanlagen 17,5 17,8 Anlagevermögen 19,2 19,4 8,8 6,9 –8,5 –9,3 1,7 3,2 Forderungen 2,0 1,3 Wertpapiere, Flüssige Mittel 14,0 12,9 –0,3 –0,4 Gesamtvermögen 52,8 57,0 Vorräte 2,3 1,0 17,3 23,7 Außerordentliches Ergebnis (nach Steuern) 0,2 – Eigenkapital 13,8 13,8 Jahresüberschuss 1,9 0,9 Rückstellungen und Sonderposten 16,5 17,8 Bilanzgewinn 1,4** 0,9 Finanzschulden 3) Angaben berücksichtigen den zum 30. April 2000 wirksamen Aktiensplit (Ausgabe einer neuen Aktie für zwei bestehende). ** Erstellt nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB). 4) XETRA Schlusskurse, Frankfurt. ** Darin Ausschüttungen eines Sonderbonus von 0,6 Mrd. EUR. 0,3 0,2 Andere Verbindlichkeiten 22,2 25,2 Gesamtkapital 52,8 57,0 Corporate Citizenship Corporate Citizenship 71 +++ artLab fördert künstlerischen Nachwuchs sierten Internetsurfer die Möglichkeit geboten, Salzburger Domplatz konnten die Vorführungen +++ KunstRaum Mitteleuropa überschreitet diese Werke auch zu kaufen. artLab existiert der Festspielproduktionen auf Großleinwand Sponsoring-Aktivitäten der Siemens AG Österreich. Grenzen +++ 40.000 Besucher bei CENTRAL im mittlerweile auch real. In der Wiener Dorotheer- beobachtet werden. Für die Haydn-Festspiele in Zentrales Projekt ist das Engagement für die Wiener Museumsquartier +++ Literaturpreis gasse 12 werden die Werke der Künstler in Aus- Eisenstadt hat Siemens den Web-Auftritt neu Initiative Bienenhaus, ein heilpädagogisch-thera- LITERATniktechTUR +++ Hightech-Archäologie in stellungen präsentiert. Außerdem werden Werke gestaltet und alle Möglichkeiten der Kommuni- peutisches Zentrum im SOS-Kinderdorf Wiener- Ephesos +++ soziales Engagement für das junger Künstler angekauft und in eine eigene kation, Publikation und Interaktion genutzt, die wald. Hier werden psychisch belastete Kinder, Bienenhaus +++ Siemens Sammlung eingebracht. Mit der Initiative das Internet in der Kulturvermittlung bietet. deren Zahl ständig ansteigt, betreut. Im Gegen- KunstRaum Mitteleuropa hat Siemens im Rahmen Die Siemens AG Österreich ist ein wichtiger Doch Technik ist für Siemens nicht nur als Wir helfen beim Helfen ist das Motto der Social- satz zu anderen heilpädagogischen Stationen, des artLab eine Plattform geschaffen, die Kunst aus Werkzeug bei Sponsoring-Aktivitäten von Interesse. die meist Krankenhäusern angegliedert sind, Faktor der österreichischen Wirtschaft und hat mittel- und südosteuropäischen Ländern präsen- Technik verändert die Gesellschaft und bildet fühlen sich die Kinder in der familiären Umge- damit auch eine bedeutende Rolle in der öster- tiert, eine Region, für die Siemens auch die damit auch Kultur. Die Veranstaltungsreihe bung des Bienenhauses rasch zu Hause. Eine reichischen Gesellschaft. Im Rahmen seiner Corpo- Geschäftsverantwortung übernommen hat. „LITERATniktechTUR“ im Siemens Forum zeigt, Gruppe von Ärzten und Sozialpädagogen kümmert rate Citizenship will Siemens diese Gesellschaft wie sich technische Entwicklungen in der Literatur sich um sie und nimmt sich dafür auch Zeit: durch gezielte Sponsoringaktivitäten ganz bewusst Slowakei war das Projekt CENTRAL im neuen widerspiegeln. Zum dritten Mal wurde in diesem im Schnitt drei bis sechs Monate. mitgestalten. Konkret und kontinuierlich werden Wiener Museumsquartier bisheriger Höhepunkt Geschäftsjahr im Rahmen dieser Veranstaltungs- von Siemens Kultur und soziale Projekte unter- dieser Aktivitäten. Diese faszinierende Zusammen- reihe der Siemens Literaturpreis vergeben. Er reicher will Siemens im Rahmen enger Partner- stützt. Partnerschaften mit Schulen und Univer- stellung aktueller Kunst aus Österreich und seinen stand unter dem Motto „Europa – ein Raum“ und schaften mit Schulen und Hochschulen fördern. sitäten fördern Österreichs wichtigsten Rohstoff. Nachbarländern zog 40.000 Besucher an. CENTRAL ist mit einer Dotierung von 100.000 ATS eine der Schülerprojekte, Projektmanagement-Seminare Siemens Österreich ist einer der führenden Nach Ausstellungen in Slowenien und in der Das Wissen und die Fähigkeiten junger Öster- spiegelte nicht nur die kriegerischen Auseinander- bedeutendsten Auszeichnungen dieser Art in für Direktoren oder PC-Kurse für Lehrer werden österreichischen Kultursponsoren. Dem Selbstver- setzungen in den angrenzenden Ländern bedrü- Österreich. veranstaltet und Geräte für unterschiedliche ständnis des innovativen Hightech-Unternehmens ckend wider, sondern machte auch deutlich, dass es entsprechend, fühlt man sich dabei Neuem und bei aktueller Kunst keinen Unterschied zwischen Österreich in Ephesos und fördern sensationelle Überraschendem verpflichtet. Kunst soll breiten Ost und West mehr gibt. Und CENTRAL läuft weiter. Funde zu Tage. Der größte Erfolg der vergangenen Kreisen der Bevölkerung nahe gebracht werden. In Leverkusen stieß die Ausstellung auf großes Jahre war die Restaurierung des Theaters und des Hightech, vom Internet bis zu modernster Multi- Interesse. In den nächsten Monaten soll CENTRAL „Hanghauses 2“. Um die Zeugen der Vergangen- mediatechnik, wird genutzt, um dieses Ziel zu auch in Zagreb, Sarajevo und Belgrad laufen. heit vor wetterbedingten Schäden zu schützen und erreichen. Seit mittlerweile sieben Jahren unterstützt Die Förderung des künstlerischen Nachwuchses Seit Jahrzehnten graben Wissenschaftler aus für die Nachwelt zu erhalten, wurden die Hang- Siemens das renommierteste Festival der öster- häuser von Ephesos überdacht. Für die Finanzie- hat artLab zum Ziel. Unter www.artlab.at wird reichischen Musikszene: die Salzburger Festspiele. rung zeichnete größtenteils die Gesellschaft der monatlich ein junger Künstler präsentiert, ein Auch hier nutzte Siemens Hightech, um Kunst Freunde von Ephesos verantwortlich, die Siemens Künstlerarchiv aufgebaut und dem kunstinteres- vielen Menschen zugänglich zu machen. Auf dem aktiv unterstützt. Haydn-Festspiele Salzburger Festspiele Sensationelle Funde in Ephesos Aktivitäten zur Verfügung gestellt. Bienenhaus betreut psychisch belastete Kinder Ausstellung CENTRAL im Wiener Museumsquartier Überall in Österreich und den Regionen Corporate Citizenship Sie erreichen Siemens in ganz Österreich unter der Telefonnummer 051707-DW ohne Ortsvorwahl oder unter www.siemens.at Siemens Forum Wien Spannende Architektur kombiniert mit Schulklassen Radiosendungen auf, die zweimal wöchentlich vom ORF ausgestrahlt werden. Und auch die Dauerausstellung „Zeitreise“ modernster Hightech für jede Art von Veranstal- durch 150 Jahre Technik- und Siemens Geschichte tungen macht das Siemens Forum in Wien-Erdberg wurde besonders gerne von Jugendlichen besucht, zu einem attraktiven Ort der Begegnung, der von die im Rahmen der Aktion „Österreichs Schüler vielen Unternehmen und Institutionen genutzt besuchen die Bundeshauptstadt“ aus allen Bundes- wird. Sound und Video sind auf dem neuesten ländern nach Wien kamen. Stand, auf Knopfdruck sind Veranstaltungen live Das Siemens Forum ist erstmals als virtuelles im Internet. Im Siemens Forum setzt man sich mit Forum aufgetreten und hat gemeinsam mit dem aktuellen gesellschaftspolitischen, wirtschaftlichen Naturhistorischen Museum in dessen Räumlichkei- und technischen Themen auseinander. ten die viel beachtete Sonderausstellung „Bionik“ Eine ideale Ergänzung stellt das Internet-Café Monate lang die Idee des Forums auch außerhalb Besucher öffnet. Forum-Architekt Gerhart Lindner von Wien-Erdberg erleben. Das Forum ist weiterhin der Campus der die auch als multimediale Projektionsfläche für Academy of Life, einer von Siemens gegründeten Veranstaltungen dient. Aus- und Weiterbildungsinitiative für Jungmana- Im vergangenen Jahr wartete das Siemens gerInnen und JungunternehmerInnen. Stargäste Forum in Wien-Erdberg wieder mit spektakulären wie Andrea Jonasson, Altbundeskanzler Helmut Veranstaltungen auf. Die Stadt Berlin präsentierte Schmidt und der Erfinder der Antibabypille, Carl sich der Republik Österreich. Auf der ersten natio- Djerassi, haben im Berichtsjahr rund 1.500 Besu- nalen Bioethik-Konferenz wurden brennende cher mit ihren Erfolgskonzepten vertraut gemacht. Themen der Zukunft erörtert. Europas Radiologen Im Penthouse des Forum-Gebäudes richtete gaben sich im Forum anlässlich des europäischen Siemens einen modernen Kindergarten mit einer Radiologen-Kongresses ein Stelldichein. Dach- und Spielterrasse ein. Eröffnet wurde er, Rund 16.000 Kinder waren bisher Gäste der Slowakei A-1211 Wien Siemensstraße 92 Siemens s.r.o. SK-83796 Bratislava, Stromová 9 Tel.: +421/2/5968-1114 www.siemens.sk A-1031 Wien Erdberger Lände 26 A-1101 Wien Gudrunstraße 11 A-1110 Wien Brehmstraße 16 St. Pölten initiiert. Rund 120.000 Besucher konnten vier Cookie dar, das den Siemens Standort für alle schuf eine Glaswand als einladende Außenfassade, Wien ebenso wie zwei weitere Betriebskindergärten an beliebten Kindermatineen, wo unter anderen die den Wiener Standorten Gudrunstraße und „Schmetterlinge“, Markus Simsa und Timna Siemensstraße, im vergangenen Geschäftsjahr. Brauer auftraten. Nahtlos an die Altersgruppe der Dieses Angebot soll es den MitarbeiterInnen Kindermatineen-Besucher fügt sich die Zielgruppe ermöglichen, eine befriedigende Balance zwischen der „Schülerradio-Macher“ an. Im digitalen Ton- Familie und Beruf herzustellen. studio des Forums nehmen mehrmals pro Woche A-3100 St. Pölten Werner-von-Siemens-Straße 1 Salzburg A-5021 Salzburg Werner-von-Siemens-Platz 1 Bregenz A-6901 Bregenz Josef-Huter-Straße 6 LITERATniktechTUR Helmut Schmidt als Gast der Academy of Life Kroatien Siemens d.d. HR-10000 Zagreb, Heinzelova 70 a Tel.: +385/1/6105-0 www.siemens.hr Siemens d.d. HR-21000 Split, Put Brodarice 6 Tel.: +385/21/390920 Siemens d.d. HR-31000 Osijek, Ribarska 1/I Tel.: +385/31/229900 Slowenien Siemens d.o.o. SL-1511 Ljubljana, Dunajska 22 Tel.: +386/1/4746-100 www.siemens.si Eisenstadt Bosnien und Herzegowina A-7000 Eisenstadt Marktstraße 3 Graz A-8054 Graz Straßganger Straße 315 Innsbruck A-6020 Innsbruck Werner-von-Siemens-Straße 9 Klagenfurt Kindergarteneröffnung Siemens s.r.o. SK-04001 Košice, Žižkova 13 Tel.: +421/55/7282811 A-9020 Klagenfurt Werner-von-Siemens-Park 1 Linz A-4020 Linz Wolfgang-Pauli-Straße 2 Siemens d.o.o. BH-71000 Sarajevo, Hamdije Cemerlica 2 Tel.: +387/33/276600 Siemens d.o.o. BH-78000 Banja Luka, Bana Milosavljevica b.b. Tel.: +387/51/32 10 40 Siemens d.o.o. BH-88000 Mostar, Dr. Ante Starcevica b.b. Tel.: +387/36/32 88 02 Jugoslawien Siemens d.o.o. YU-11000 Belgrad, Knez Mihailova 30/IV Tel.: +381/11/634891 www.siemens.co.yu Siemens d.o.o. YU-38000 Priština, Dardani Llamella 9/c Tel.: +381/38/549591 Siemens d.o.o. YU-81000 Podgorica, ul. Sloboda 78 Tel.: +381/81/24 85 78 Impressum: Herausgeber und Medieninhaber (Verleger): Siemens AG Österreich, 1210 Wien, Siemensstraße 92. Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Peter Baumgartner. Redaktion: Mag. Gerald Oberlik, Dkfm. Elisabeth Dokaupil, Mag. Doris Krackl, Mag. Marion Peyer. Text: Dkfm. Elisabeth Dokaupil, Mag. Michael Kanofsky. Art-Direction: Mag. Martina Mikulka, Mag. Christina Lehner. Produktion: Josef Kramer. Satz und Litho: Grafo. Druck: Druckerei Atlas. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Siemens Aktiengesellschaft Österreich Bestell-Nr. CC 1000d. 1201 14.0