nachrichten - Gemeinde Bozen
Transcription
nachrichten - Gemeinde Bozen
Bozner nachrichten Mitteilungsblatt der Stadt Bozen Jahrgang 15 - Dezember 2008 - Nummer 4 - www.gemeinde.bozen.it Bozen, Alpenstadt 2009 Pippo, vom Käfig zum Freiraum Weihnachten kommt Lange Nächte Ende November beginnt wieder eine besondere Zeit inhalt AUS DEM RATHAUS 04 06 06 11 11 17 Sprechstunden Ranglisten Genossenschaftswohnungen Kennst du deine Stadt? Aus dem Fundamt TITEL 08 Alpenstadt 2009 UMWELT 06 07 10 10 Gesunde Stoffwindeln Kaminkehrer Grundwasser Licht KULTUR 16 19 20 Jugend im Petrarcapark Auchentaller-Ausstellung Die Lange Nacht der Museen WINTER editorial Rechtzeitig zur Langen Nacht der Museen, der Langen Geburtstagsnacht der Filmschule Zelig und zur Eröffnung der Christkindlmärkte sollten die „Bozner Nachrichten“ in Ihrem Briefkasten gelandet sein. Diesmal informieren wir über das vorweihnachtliche sowie das weihnachtliche Angebot in der Stadt, das von vielen sehr unterschiedlichen Initiativen geprägt ist. Die Schulen sind genauso aktiv wie die Werkstätten des BSB, die Kaufleute und das City Marketing. Aber es gibt nicht nur Weihnachten. Für 2009 ist Bozen zur Alpenstadt des Jahres gekürt worden – eine wichtige und zukunftsweisende Auszeichnung, über die wir berichten. Außerdem liefern wir wieder eine ganze Reihe praktischer Informationen; die Palette reicht von den Sprechstunden im Rathaus bis zu den Sonderangeboten in den Apotheken. In der Heftmitte informiert die SEAB auf einem Blatt zum Heraustrennen über ihre Tätigkeit. Wir wünschen angenehme Lektüre, eine geruhsame Zeit und freuen uns auf ein gutes 2009. Mitteilungsblatt der Stadt Bozen www.gemeinde.bozen.it Herausgeber Luigi Spagnolli Verantwortlicher Direktor Michele Pasqualotto Redaktion Alessandra Albertoni, Renate Mumelter, Anita Rossi Redaktionssekretariat Patrizia Della Croce, Presseamt Stadt Bozen Rathausplatz Tel. 0471 997439 - Fax 0471 997389 presseamt@gemeinde.bozen.it Foto Presseamt, Piero Alberti Foto Titelseite DOC office for communication and design Grafik DOC office for communication and design Druck Tezzele (Leifers) (Registr. Landesgericht BZ Nr. 16 vom 13.11.94) 2 bozner n ach ri ch t e n 16 05 07 12 14 17 Für gute Luft Schnee räumen Sonderangebot der Apotheken Winterquartiere für Obdachlose Sport im Winter DEZEMBER 15 23 24 25 26 27 28 Weihnachtsmärkte der Solidarität Weihnachtszeit in Trient Weihnachtszeit in Innsbruck Weihnachtliche Parks Christkindlmarkt BOclassic Jahreswechsel 25 20 Liebe Boznerinnen und Bozner alpenstadt 2009 Wenn wir Gäste einladen, ist es üblich, dass wir stolz unser Haus herzeigen und das hervorheben, von dem wir glauben, dass es in unserem Leben und in unserem Tun besonders gut und schön ist. Alpenstadt des Jahres zu sein, ist vergleichbar damit, Sitz einer Expo, einer Olympiade oder eines ähnlich großen Ereignisses zu sein: Es ist, als ob man viele Gäste auf einmal empfangen würde, es ist eine Möglichkeit, die Stärken der Gemeinschaft auf eine Bühne zu heben, auf die nicht nur die BesucherInnen schauen, sondern über die Medien die ganze Welt. Bozen stellt sich nicht gern zur Schau. Ein wenig, weil sie „neu“ ist unter den Städten, die in Italien und Europa mit ihr vergleichbar sind. Sie hat sich in weniger als einem Jahrhundert von einem kleinen Handelszentrum zur Hauptstadt einer jener Regionen entwickelt, welche auf dem Kontinent besonders stark gewachsen sind. Ein wenig auch, weil es bei uns eine besondere Aufmerksamkeit für die Sensibilitäten der anderen MitbürgerInnen gibt. Ein wenig, weil wir uns immer ein bisschen anders fühlen als der Rest der Welt. Wir sind Italiener, aber auch ein bisschen Deutsche, oder Deutsche aber auch ein bisschen Italiener, oder aber weder Italiener noch Deutsche, aber etwas von beidem. Die Südtiroler Gemeinschaften gleich hinter der Stadtgrenze sind schon aufgrund der anderen sprachlichen Gleichgewichte anders. Und schließlich legen alle alpinen Gemeinschaften auf gewisse Weise großen Wert auf ihre Einzigartigkeit. Aber genau diese unsere Eigenheiten, die so einzigartig sind, haben uns die Fähigkeit zur Erneuerung gegeben, zum Fleiß und zu einer außergewöhnlichen Konkretheit. Das hat dazu geführt, dass wir eine Gemeinschaft aus unterschiedlichen Personen sind, die in Kultur und Herkunft immer verschiedener werden, eine Gemeinschaft, welche die positiven Seiten der Menschen, mit denen sie arbeitet, zu schätzen weiß und daraus die Kraft schöpft, den eigenen Weg und die Ziele jeder einzelnen Person besser zu verfolgen. Bozen, Alpenstadt 2009 ist die Gelegenheit, uns jenen, die in uns „das“ Modell für das Zusammenleben in Europa sehen, so zu präsentieren, wie wir sind und wie wir sein wollen. Die Zeitgleichheit mit dem Jahr des Andreas Hofer – jenes einfachen Helden, der sein Land und Werte wie Gemeinschaftlichkeit und Kultur verteidigt hat und verteidigen wollte, Werte die auch uns eigen sind – bietet eine zusätzliche Chance, uns einig zu fühlen, auch wenn jeder seine Eigenheiten als Person und als Gruppe beibehält. Anno Domini 2009, Bozen Alpenstadt des Jahres: eine Gelegenheit, stolz auf uns zu sein! Bürgermeister Luigi Spagnolli bozner nachr icht en 3 winter Sprechstunden Bürgermeister Luigi Spagnolli Donnerstag 8.30 bis 10.30 Uhr Anmeldung im Vorzimmer zwischen 8 und 8.30 Uhr Vizebürgermeister Elmar Pichler Rolle nach Vereinbarung Tel. 0471 997226/227 Stadtrat Luigi Gallo nach Vereinbarung Tel. 0471 997244 luigi.gallo@gemeinde.bozen.it Stadtrat Klaus Ladinser Montag 9 bis 11 Uhr Anmeldung erwünscht Tel. 0471 997412 Stadtrat Stefano Pagani werktags außer Dienstagvormittag und Mittwochnachmittag Anmeldung erwünscht Tel. 0471 997682/3 stefano.pagani@gemeinde.bozen.it Stadträtin Maria Chiara Pasquali täglich außer dienstags nach Vereinbarung Tel. 0471 997296 Stadtrat Sandro Repetto nach Vereinbarung Tel. 0471 997254 sandro.repetto@gemeinde.bozen.it Stadträtin Margarete Rottensteiner Montag 9 bis 11 Uhr Primo Schönsberg an Werktagen nach Vereinbarung Tel. 0471 997392, 997692 primo.schoensberg@gemeinde.bozen.it 4 bozner n ach ri ch t e n Stadträtin Patrizia Trincanato nach Vereinbarung Tel. 0471 997453 Stadtrat Silvano Baratta nach Vereinbarung Tel. 0471 997686 silvano.baratta@gemeinde.bozen.it Präsident des Gemeindebeirats für AusländerInnen Artan Mullaymeri Mittwoch 12.30 bis 13.30 Uhr ABÖ-Büro im Erdgeschoss, Gumergasse Beauftragte für Menschen mit Behinderung Annamaria Molin Ferremi Donnerstag 14 bis 16 Uhr beim Bürgerschalter (Erdgeschoss, Gumergasse) Tel. 0471 997621 oder 338 166 2275 beauftragte.handicap@gemeinde.bozen.it Stadtviertel Zentrum Bozner Boden Rentsch nach Vereinbarung Tel. 0471 978728 Stadtviertel Oberau Haslach Sprechstunde des Vorsitzenden Montag von 8 bis 10 Uhr telefonische Anmeldung erwünscht Tel. 0471 282547 Stadtviertel Europa Neustift Sprechstunde des Vorsitzenden zu Bürozeiten oder nach Vereinbarung Tel. 334 6006982 Stadtviertel Don Bosco Sprechstunde des Vorsitzenden Donnerstag von 9 bis 12 Uhr telefonische Anmeldung erwünscht Tel. 0471 920961 Stadtviertel Gries Quirein Sprechstunde des Vorsitzenden Mo-Fr 17 bis 18 Uhr telefonische Anmeldung erwünscht Tel. 0471 285836 Gute Luft aus dem rathaus Maßnahmen sind erfolgreich Ohne Auto geht’s besser Die Luftqualität hat sich in den letzten Jahren so verbessert, dass für das laufende Jahr keine zusätzliche Einschränkung des Verkehrs erforderlich ist. Ein moderner Fuhrpark (in Südtirol machen die Euro 0 und Euro 1 Fahrzeuge ca. 22% des gesamten Autoparks aus), die weniger verschmutzenden neuen Heizsysteme, die umweltbewussteren Fahrgewohnheiten der BürgerInnen haben dazu geführt, dass heuer kein Aktionsplan für Notmaßnahmen erstellt werden musste. Bei länger anhaltenden Überschreitungen der Grenzwerte kann der Bürgermeister im kommenden Jahr einschränkend auf den Verkehr eingreifen und Notmaßnahmen in Absprache mit den Technikern der Landesumweltagentur ergreifen. Bis zum 31. März gelten derzeit nur die vorbeugenden Maßnahmen: Zwischen 7 und 10 Uhr sowie zwischen 16 und 19 Uhr von Montag bis Freitag Fahrverbot für alle Fahrzeuge der Klasse EURO 0 und EURO 1; alle Zweitakt-Motorräder und -Mopeds (ungeachtet ihrer Ausstattung mit Katalysator). In der Zone mit eingeschränktem Verkehr gilt das Verbot rund um die Uhr an allen Tagen der Woche. Ausgenommen sind die Korridore über die Fagenstraße bis zum Krankenhaus, die Zufahrt zum Parkhaus Bozen Mitte, das Gewerbegebiet Bozen Süd, die Handwerkerzone am Bozner Boden. Infos www.gemeinde.bozen.it www.provinz.bz.it/guteluft/ Grüne Nummer 848 881122 von Montag bis Freitag, 7 bis 11 und 17 bis 21 Uhr Bürgerschalter im Rathaus (Gumergasse) Kommando der Stadtpolizei Um den Positivtrend weiter zu beeinflussen werden auch in der angehenden Wintersaison die Fördermaßnahmen von Staat und Land weitergeführt. Es gibt 500 Euro bei Umrüstung des „alten“ PKWs auf umweltfreundliche Treibstoffe oder 1.500 Euro bei Neukauf. Den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel unterstützt die Initiative Abo+, die für SchülerInnen und alte Menschen eine kostenlose Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel vorsieht. Die neuen Busse haben alle Euro 5-Standard, ältere Fahrzeuge wurden mit Filter ausgestattet. bozner nachr icht en 5 aktuell winter in der stadt Wohnen Ranglisten Bis zum 15. Dezember können Interessierte um die Aufnahme in die Rangordnungen für die befristete Aufnahme von Personal ansuchen. Dies gilt für die unterschiedlichsten Berufsbilder und für alle drei Sprachgruppen. Informationen unter www.gemeinde. bozen.it, in den Bürgerzentren und beim Bürgerschalter sowie im Personalamt, Tel. 0471 997621, -241, -281, -372 Wer eine Genossenschaftswohnung in einem der neuen Stadtviertel Firmian oder Kaiserau erwerben möchte und die Voraussetzungen erfüllt, um in die entsprechenden Ranglisten eingetragen zu werden, kann bis 12. Dezember ansuchen. Vordrucke bzw. Abgabe der Gesuche beim Amt für Wohnbau, Lanciastraße 4/A, 2. Stock, Sektor B. Tel. 0471 997902, 997911, 997916. Informationen über Lagepläne und Projekte bei Arche im KVW 0471 061300, Bund der Genossenschaften 0471 067100, Landesverein der Genossenschaften 0471 441800. Kaminkehrer Kaminkehrerinnen und Kaminkehrer bringen nicht nur Glück, sie sind auch für die Sicherheit der Menschen von großer Bedeutung. Zwei Mal im Jahr kontrollieren die Kaminkehrer die Heizanlagen und sorgen damit für deren sicheres und umweltfreundliches Funktionieren. Sollte einem Kaminkehrer der Zutritt zwecks Kontrolle verweigert werden, meldet dieser den Vorfall der Gemeindeverwaltung. Seit Juli ist die Stadt Bozen mit Reglement in acht Kehrbezirke eingeteilt, die jeweils von einem Kaminkehrerbetrieb betreut werden. Es besteht die Möglichkeit, Firma zu wechseln. Dies muss aber der Stadtverwaltung mitgeteilt werden. Infos: 0471 997346 I BERG BOZEN Spedizione in a. p. 70% - Filiale di Bolzano - Taxe percue - Tassa &TAL TI &VALL O MON I BOLZAN riscossa azine Bozen Mag Bolzano 2008 / BM Nr. 4 BM-Magazine Leisdeer Schnee Die Weihnachtsnummer der dreisprachigen Publikation des Verkehrsamtes bietet nicht nur für Gäste interessanten Lesestoff. Die neue Nummer des BM-Magazine kann beim Verkehrsamt am Waltherplatz kostenlos bezogen werden. rieselt o L’insilecnatendetlla neve ow Let it sn Gesunde Stoffwindeln 4500 Windeln verbraucht ein Kind in den ersten drei Lebensjahren, das entspricht rohstoffmäßig drei großen Bäumen, müllmäßig einer Menge von einer Tonne schwer abbaubarer Materialien und ausgabenmäßig zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Gesund soll das zu warme Klima in der Windel auch nicht sein, wie Studien ergeben haben. Mit wiederverwertbaren – und gar nicht so unpraktischen – Stoffwindeln kann da Abhilfe geschaffen werden. Mit einem Pilotptojekt weisen Stadt Bozen und BSB auf diese prima Alternative hin. In einer Kinderkrippe werden mit Einverständnis der Eltern versuchsweise Stoffwindeln eingeführt. Im Vorfeld wurde viel Informations- und Sensibilisierungsarbeit geleistet. Sollte das Pilotprojekt gut laufen, wird es auf weitere Einrichtungen ausgedehnt. 6 bozner n ach ri ch t e n SCHNEE RÄUMEN, BITTE! Sollte es schneien, haben HausbesitzerInnen und KondominiumsverwalterInnen dafür zu sorgen, dass die Gehsteige vor dem Haus geräumt werden. Vor möglichen Dachlawinen müssen Passanten ebenfalls durch die Hauseigentümer geschützt werden. Die Stadt sorgt dafür, dass die Bozner Straßen befahrbar bleiben. Ein Teil der Arbeiten wird von gemeindeeigenem Personal, ein weiterer Teil von der SEAB AG durchgeführt. Sobald die Schneedecke die Zehn-Zentimeter-Marke überschreitet, kommen spezialisierte Firmen mit eigenen Schneeräumungsmaschinen zum Einsatz. Begonnen wird bei den Durchzugsstraßen, nach und nach kommen die kleineren Straßen und Gassen zum Zug. bozner nachr icht en 7 alpenstadt alpenstadt Bozen, Alpenstadt 2009 8 bo zner n ach ri ch t e n Alpenkonvention Für eine nachhaltige Entwicklung Die Alpenkonvention ist ein internationales Übereinkommen zum Schutz des Naturraums und zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in den Alpen. Obwohl sie nur 40% des Gebietes ausmachen, sind es vor allem die Siedlungsgebiete, in welchen zwei Drittel der Bevölkerung wohnen. Mit der Initiative „Alpenstadt des Jahres“ wird vor allem auf die Sensibilisierung der Bevölkerung gesetzt. Die ständig wachsende Beanspruchung durch den Menschen gefährdet den Alpenraum und seine ökologischen Funktionen in zunehmendem Maße. Die daraus resultierenden Schäden lassen sich zumeist nicht oder nur mit hohem Aufwand wieder beheben. Daraus leitet sich die Notwendigkeit ab, wirtschaftliche Interessen mit den ökologischen Erfordernissen in Einklang bringen zu müssen. Auf der Grundlage dieser Überlegungen haben die Alpenstaaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Slowenien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz) sowie die EU anlässlich der ersten Alpenkonferenz der Umweltminister am 7. November 1991 das Übereinkommen zum Schutz der Alpen unterzeichnet. die Vertretung des Sekretariats nach außen, die Öffentlichkeitsarbeit, die politische und technische Unterstützung des Vorsitzes. Die Außenstelle in Bozen ist zuständig für: das Alpenbeobachtungs- und Informationssystem (ABIS), die Koordination der Alpenforschungsaktivitäten, die Übersetzungen und Dolmetscherarbeiten. Sitz in Innsbruck Goldenes Dachl Herzog-Friedrich-Strasse 15 A – 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 588589-0 E-Mail: sekretariat@alpconv.org Außenstelle in Bozen EURAC Drususallee 1 Tel.: +39 0471 055352 www.alpenkonvention.org Das Ständige Sekretariat unterstützt die Arbeit der Organe der Alpenkonvention. Das Sekretariat mit Sitz in Innsbruck ist zuständig für: © Eurac Bozen hat sich vorgenommen, innerhalb der nächsten zehn Jahre klimaneutral zu werden, das heißt: Die Stadt darf nur mehr so viel CO2 produzieren wie im Stadtbereich durch natürliche Vorgänge gebunden werden kann. Laut Jury habe dieser „Klimapakt“ für andere Städte in den Alpen Vorbildcharakter. Um klimaneutral zu werden, muss die Stadt allerdings neben den bereits getroffenen Maßnahmen wie z.B. denen zur Luftqualität weitere Maßnahmen in den Bereichen Mobiltät, Emissionskontrolle und auch Grünflächen setzen. Die Jury hat sehr positiv vermerkt, dass die Leitgedanken für eine nachhaltige Entwicklung auch im Strategischen Entwicklungsplan der Stadt festgehalten sind. Auch verstehe sich Bozen als „Stadt der Berge“, und will die Beziehungen zwischen Stadt und Berggebiet aufwerten. Die anderen Ziele von „Alpenstadt des Jahres“ wie die Zusammenarbeit mit weiteren Städten im Alpenraum, die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und die aktive Teilnahme aller Bevölkerungsgruppen am Stadtleben sind für Bozen wichtige Anliegen. Das Jahr 2009 soll also für alle Boznerinnen und Bozner zu einem wichtigen und nachhaltigen Jahr werden. Infos: www.alpenstaedte.org Klimaschutz und zukunftsweisende Planung Verkehrsamt der Stadt Bozen www.bolzano-bozen.it Am 9. Juni 2008 wurde Bozen zur Alpenstadt des Jahres 2009 ernannt. Eine internationale Jury (Arbeitsgemeinschaft der Alpenstädte, Pro Vita Alpina, CIPRA) hat ihr den Titel zuerkannt. „Alpenstadt des Jahres“ wird seit 1997 jährlich eine Stadt im europäischen Alpenraum (Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Slowenien), welche sich für eine nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung ihrer Stadt und ihrer Region einsetzt. Die Auszeichnung wird vom Verein Alpenstadt des Jahres e.V. verliehen. Bozen ist die vierte italienische Stadt nach Belluno (1999), Trient (2004) und Sondrio (2007), der die Auszeichnung zuerkannt wurde, und die 12. Stadt, seit es die Initiative gibt. Bozen wird insbesondere für die Anstrengungen zum Klimaschutz und für die zukunftsweisende Planung ausgezeichnet, durch welche der Bevölkerung hohe Lebensqualität geboten werden kann und den TouristInnen eine attraktive Destination. So die Stellungnahme der internationalen Jury. Sensibilisierung zum Schutz des Alpenraums bozner nachr icht en 9 umwelt deine stadt Kennst du deine Stadt? Überwachung mit neuen Geräten Franz von Defregger-Straße Grundwasser Schön und sparsam Gerade in den Wintermonaten ist eine schöne Straßenbeleuchtung besonders wichtig. Außerdem kann mit durchdachter Straßenbeleuchtung einiges eingespart werden. Zwischen 40% und 70% an Energieeinsparung gibt es auf der Strecke zwischen Waltherplatz und Dominikanerplatz, und zudem ist die Beleuchtung der Strecke wesentlich schöner geworden. Da treten neuerdings nie beachtete Gebäude in den Vordergrund, Lichtspiele laden zum Schauen und zum Verweilen ein. In den letzten Jahren ist es gelungen, durch Erneuerung der Leuchtkörper Energie einzusparen, obwohl die Anzahl der Lichtpunkte durch die neuen Stadtviertel stark angestiegen ist. 10 bozn er n ach ri ch t e n Die ehemalige Villa Navratil (heute Sitz des Altersheims Villa Serena) wurde 1882 in der Habsburgerstraße – der heutigen Fagenstraße in Gries – vom bekannten Baumeister Josef Irschara i n neoklassizistischen Formen errichtet. Ihr Inhaber Dr. med. Franz Navratil betrieb hier eine renommierte Kurpension. 1884 veröffentlichte er mit „Gries bei Bozen als klimatischer Winter-Curort“ einen Longseller. Gries war im ausgehenden 19. Jahrhundert zum beliebten Kurort an der Südseite der Alpen aufgerückt, was zum Bau zahlreicher Hotels und Gasthäuser, darunter den beiden großen Hotels Austria und Germania, anregte. auch im Bozner Talkessel verändert, so ist er in vielen Gebieten angestiegen, weil die Betriebe, welche einen starken Wasserverbrauch hatten, nicht mehr aktiv sind. Der höhere Grundwasserspiegel kann sich beispielsweise unmittelbar auf die Bautätigkeit auswirken, weil Gebäude bei hohem Wasserspiegel in Wannen gestellt werden müssen. In bestimmten Gebieten ist der Grundwasserspiegel aber wegen der schwachen Niederschläge auch abgesunken. Die nun vom neuen System erhobenen Daten werden in Zukunft teilweise auch im Netz abrufbar sein – ein nützlicher Dienst auch für FreiberuflerInnen. Das Bozner Modell soll auch in anderen größeren Gemeinden Südtirols zur Anwendung kommen. Licht Blick in die Eisackstraße ohne und mit Lichtspiel am Theater Der Geologische Dienst der Stadt sowie das Hydrographische und das Amt für Gewässerschutz des Landes haben in einem gemeinsamen Projekt die Überwachung des Grundwasserspiegels im Bozner Talkessel vervollständigt und modernisiert. Einige Messstellen waren ausgetrocknet, bestimmte Gebiete waren nicht mit Messstellen versorgt, deshalb wurden im abgelaufenen Jahr sieben neue Piezometer eingerichtet, was bedeutet, dass das Grundwasser im gesamten Stadtgebiet nun von 21 Piezometern rund um die Uhr überwacht wird. Jede Messstation verfügt über ein automatisches Lesegerät auf dem Niveau des Grundwassers, das stündlich die gesammelten Daten übermittelt. Der Grundwasserspiegel hat sich in den letzten Jahren Mit anderen Straßen in Gries ist diese schmale Verbindung entlang dem Guntschnaberg nach einem großen Maler der Jahrhundertwende benannt. Franz Defregger wurde am 30. April 1835 in einer bäuerlichen Familie Osttirols in Dölsach bei Lienz geboren. Er studierte an der Kunstakademie in München, wo er von 1878 bis 1910 auch als Professor der Historienmalerei wirkte. 1883 wurde Defregger in den Adelsstand erhoben. In Bozen lebte und arbeitete er zwischen 1872 und 1874 und erbaute sich 1880 eine Villa im Dorf. Defreggers große Bekanntheit beruhte vor allem auf seinen monumentalen Gemälden zum Tiroler Aufstand von 1809. Mit seinen Motiven aus dem bäuerlichen Alltagsleben rückte er zu einem der einflussreichsten Maler seiner Zeit auf. Defregger starb am 2. Jänner 1921 in München, wo er auch begraben wurde. Mignone-Park Francesco Mignone war ein italienischer Soldat, der im Juni 1918 während der österreichisch-ungarischen Offensive am Piave im Zuge der Abwehrkämpfe des italienischen Heeres ums Leben kam. Ihm wurde nachträglich die goldene Ehrenmedaille für besondere Tapferkeit verliehen. Die Indienstnahme eines eher „zufälligen Helden“ durch die faschistische Rhetorik führte zur Benennung der 1936 in Oberau errichteten Kaserne nach F. Mignone. Die inzwischen großteils abgerissene Kaserne diente der Kontrolle der Arbeiterwohnviertel und der alten Reichsstraße und ist auch heute noch vielen als ehemalige Einberufungsstelle ein Begriff. Ein Tauschvertrag zwischen Land und Staat von 1991 hat die Voraussetzungen zur städtebaulichen Wiedergewinnung des Areals geschaffen. Die im Parkgelände neu errichtete Wohnsiedlung „Rosenbach“ greift einen alten Flurnamen von Haslach auf. Sie stellt ein gelungenes Beispiel für eine räumlich vom Stadtkern getrennte Wohnlage dar, in der architektonische und bauökologische Qualitäten eine gelungene Symbiose eingegangen sind. Aus dem Fundamt Ins Fundamt verirren sich immer wieder Gegenstände, die nie mehr abgeholt werden. Wer sich vergewissern will, ob sich darunter nicht etwa das eigene GPS-Navigationsgerät, die Brieftasche, Reise- oder Handtasche, Dokumente oder das vermisste Fahrrad (Fundstücke September 2008) befindet, kann im Fundamt der Stadt Bozen (Ökonomat) unter der Tel. 997265 anrufen oder in der Gumergasse 3 vorbeischauen, Durchgang links neben dem Haupteingang des Rathauses. Apropos Fahrrad: Wem ein Fahrrad gestohlen wurde, der sollte immer die entsprechende Anzeige mit ins Fundamt nehmen. Die Stadtverwaltung kann Fahrräder weder verschenken noch verkaufen, auch nicht mittels Versteigerung. Laut Reglement bleiben vermisste Gegenstände – das gilt auch für Fahrräder – 13 Monate lang im Fundamt. Wenn sie nicht vom Eigentümer abgeholt werden, geht der Besitz nach dieser Zeit automatisch an den Finder über. Und wenn dieser auch nicht am Gegenstand interessiert ist oder wenn Gegenstände von der Quästur oder den Ordnungskräften ins Fundamt gebracht und nicht abgeholt werden, dann und nur dann werden diese an Vereine ohne Gewinnabsichten verschenkt, die darum ansuchen. bozner nachr icht en 11 kritischer konsum gegen gewalt an frauen Initiativen rund um den 25. November Winter vor der Tür Das Gesundheitsministerium hat eine Informationskampagne gestartet, die erklären soll, wie man sich mit einfacher hygienischer Vorsorge vor Erkältungen schützen kann und die Ansteckungsgefahr auf ein Minimum reduziert: Diese Art von Infekten werden über die Luftwege (Tröpfcheninfektion) übertragen, insbesondere bei Husten oder Nießen, oder auf indirekte Weise über den Kontakt mit „verunreinigten Händen“. Darum sollte man folgendes beachten: • öfter die Hände waschen, nachdem man sich die Nase geputzt, genießt oder gehustet hat • sich beim Husten oder Nießen die Hand oder ein Taschentuch vorhalten • bei Erkältungen und Grippen den engen Kontakt mit anderen Menschen soweit möglich vermeiden. Der Konsumentenschalter der Stadt Bozen befindet sich im Foyer des Rathauses – Bürgerschalter (ABÖ), Gumergasse 7. Öffnungszeiten: jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr Tel. 0471 997616 E-Mail: aboe.konsumenten@gemeinde.bozen.it 12 bozn er n ach ri ch t e n Kunstfotografie im Einsatz gegen Gewalt. In den Monaten Oktober und November hat die Fotografin Eleonora Gelmo im Auftrag des Sozialassessorats einen Workshop im Bozner Frauenhaus und im Haus der geschützten Wohnungen abgehalten, an dem sich die Bewohnerinnen – selbst Opfer von Gewalt – mit Begeisterung beteiligt haben. Sie haben nicht nur die technisch-künstlerischen Möglichkeiten der Fotografie ausgelotet, sondern sind selbst kreativ unterwegs gewesen, um Momente einzufangen, die für ihre Lebenssituation und ihre Zukunftsträume bedeutend sind. Die Ergebnisse dieses Workshops werden in einer Ausstellung gezeigt, die am 24. November um 18 Uhr im Cristallo Theater eröffnet wird und bis zum 10. Dezember dort zu sehen sein wird. Später wandert die Ausstellung auch in die anderen Stadtviertel. Apotheke Neubruchweg Nr. 17 Tel. 0471 914192 comunale.ronco.bolzano@farmarete.it Apotheke Dominikanerplatz Nr. 25 Tel. 0471 971452 comunale.domenicani.bolzano@farmarete.it Apotheke Reschenstraße Nr. 97 Tel. 0471 910141 comunale.resia.bolzano@farmarete.it Apotheke St. Gertraud Straße Nr. 54-56 Tel. 0471 280334 comunale.geltrude.bolzano@farmarete.it Apotheke Horaz Straße Nr. 45 Tel. 0471 281050 comunale.orazio.bolzano@farmarete.it staatlichen Sensibilisierungskampagne „fiocco bianco“ (Weiße Schleife) teil. Dabei werden vom 25. November bis zum 10. Dezember weiße Maschen zusammen mit Informationsmaterial verteilt. An dieser Kampagne nehmen nicht nur Stadt-, Gemeinde- und Stadtviertelräte teil, sondern auch einige Berufskategorien wie die SASA-Busfahrer, Barbetreiber in den Stadtvierteln, Lehrer und Gemeindeangestellte. Angesprochen und zum Tragen der weißen Schleifen animiert werden vor allem Männer. Auch soll die Kampagne anlässlich von Fußball- und Hockeyspielen in die Sportstadien hinaus, um gerade Männer für das Thema zu sensibilisieren. Foto-Workshop mit Ausstellung Die Bozner Gemeindeapotheken Apotheke Perathoner Straße Nr. 33 Tel. 0471 971162 comunale.perathoner.bolzano@farmarete.it Kostenlose Antworten auf brenzlige Fragen, Lösungen und Ratschläge zu Problemen mit Versicherungen, Telefongesellschaften, Geschäften, Handwerksbetrieben und Dienstleistern, Ämtern und auch öffentlichen Betrieben. Das bietet der Konsumentenschalter im Rathaus, ein Dienst der Verbraucherschutzverbände in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zum Schutz von Bürgerrechten und für einen bewussteren Konsum. Nein sagen zu Gewalt an Frauen: Der Gedenktag geht zurück auf die Ermordung von drei Schwestern in der Dominikanischen Republik am 25. November 1960. Der militärische Geheimdienst hatte sie nach monatelanger Folter getötet. Sie hatten sich an Aktivitäten gegen den tyrannischen Diktator Trujillo beteiligt. 1981 wird der 25. November zum Gedenktag in Lateinamerika. Seit 1999 ist der Tag auch von den Vereinten Nationen als internationaler Gedenktag anerkannt. Rund um den 25. November passiert auch in Bozen einiges: Die Stadtverwaltung nimmt heuer erneut an der gesamt- Foto Eleonora Gelmo Medikamente zu Vorteilspreisen in den Bozner Gemeindeapotheken. Informationskampagne zur Eindämmung grippaler Infekte in der kalten Zeit. Ältere Menschen sollten an eine Impfung gegen die Grippe denken, sinnvoll in der Zeit zwischen Mitte Oktober und Ende Dezember (Infos in allen Apotheken und beim Hausarzt). Bei Bedarf bieten die sechs Gemeindeapotheken auf Bozner Stadtgebiet Medikamente gegen Erkältungskrankheiten zu äußerst günstigen Preisen: Hustensirup, homöopathische Mittel zur Prävention von Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems, diverse Desinfektionsmittel für den Hals, Medikamente gegen die Symptome von Erkältungen und Grippen. Außerdem gibt es weitere Arzneien, die in den Wintermonaten zu besonders günstigen Preisen – immer in den sechs Gemeindeapotheken in Bozen – angeboten werden, darunter Multivitaminpräparate für Erwachsene und speziell für Menschen über 50. Prostitution: Stadt bekennt Farbe Der Stadtrat genehmigte Ende September den Beitritt zu einer Plattform gegen Prostitution und Menschenhandel mit der Unterzeichnung eines programmatischen Dokuments „Prostituzione e Tratta, Diritti e Cittadinanza – Le proposte di chi opera sul campo“. Die Unterzeichnung ist die Antwort der Stadt Bozen auf den prohibitionistischen Kurs der italienischen Regierung und als Gegengewicht zur Stimmungsmache auch auf lokaler Ebene zu werten. Die Stadtregierung sieht diesen Schritt als notwendige Maßnahme und Bestätigung des eigenen Vorgehens in der schwierigen Präventions- und Sensibilisierungsarbeit der spezialisierten Fachkräfte, v.a. der Streetwork-Projekte, die gerade in Bozen in den vergangenen Jahren im Umgang mit dem Phänomen „Straßenstrich“ sehr erfolgreich waren. Das Dokument beinhaltet neben einer detaillierten Analyse des Phänomens Menschenhandel und Prostitution in Italien eine Reihe von konkreten Vorschlägen zur Vorgangsweise. Im Zentrum steht dabei der Mensch – die Frau als Missbrauchsopfer und ihre verletzten Menschenrechte. Ein simples Verbot der Straßenprostitution würde weder die Betroffenen schützen, noch hilft es Probleme zu lösen, sondern nur zu verdrängen, so das Fazit. Hingegen sollen Hilfskräfte mobilisiert werden, um das „Problem“ an der Wurzel anzupacken, durch humanitäre und bereits erprobte Betreuungsangebote und Wiedereingliederungsprojekte. bozner nachr icht en 13 soziales soziales Winterquartiere für Obdachlose Solidarität Der „andere“ Christkindlmarkt Notfallplan von BSB und Stadt Bozen für die kältesten Monate des Jahres BSB und Stadt Bozen haben für die kältesten Nächte der bevorstehenden Monate vorgesorgt und für die in der Stadt lebenden Obdachlosen Winterquartiere vorgesehen. Damit wird das rund ums Jahr bestehende Angebot an Unterkünften erweitert. 36 Notschlafstellen für Obdachlose stehen im von der Vinzenzgemeinschaft geführten Winterquartier des Hauses Graf Forni in der Rittnerstraße 31 zur Haus Graf Forni 14 bozn er n ach ri ch t e n Verfügung. Von Oktober bis April können dort 28 Männer aus der EU und acht obdachlose Frauen Unterschlupf finden. Bei Bedarf gibt es Sozialberatung, Frühstück und Abendessen, Gepäckaufbewahrung und die Möglichkeit zu duschen. Das Mittagessen wird in der Tagesstätte „La Sosta – Der Halt“ im Haus Graf Forni ausgegeben. Die Tagesstätte wird von der Stiftung ODAR geführt und bietet Obdachlosen aus Italien und der EU nicht nur eine Grundversorgung (Mensa, Wäscherei, Gepäckaufbewahrung) sondern auch die Möglichkeit zur Beratung sowie zur Freizeitgestaltung. Nach wie vor stehen zwanzig Plätze für Notfälle im Haus Migrantes in der Romstraße 85 zur Verfügung. Das Haus wird von der Stiftung ODAR geführt. Mitte November wird auch das Winterquartier in der Schlachthofstraße 17 öffnen, welches vom Verein Volontarius geführt wird und bis zu 23 Personen Platz bietet. Aufgenommen werden nur Männer. Auch hier gibt es neben der Möglichkeit zur Übernachtung die Möglichkeit, zu duschen, zu frühstücken und Beratung in Anspruch zu nehmen. Camper-Dienst am Bahnhofsplatz Für all diejenigen, welche keine Unterkunft aufsuchen möchten, bieten Volontarius und Vinzenzverein mit ihrem Camper täglich im Bahnhofspark das Notwendigste an (warme Getränke und Speisen sowie Decken). Nützliche Adressen Winter-Nachtquartier im Haus Graf Forni Oktober - April Rittnerstraße 31, Bozen Träger: Südtiroler Vinzenzgemeinschaft – San Vincenzo de Paoli Tel. 0471 052038 Winter-Nachtquartier Mitte November - März Schlachthofstraße 17, Bozen Träger: Verein VolontariusGenossenschaft River Equipe Tel. 335 5739964 Auch heuer laden Vereine, Genossenschaften und Werkstätten zwischen 27. November und 23. Dezember zum Christkindlmarkt der Solidarität. An den Ständen zwischen Kornplatz, Silbergasse und Mustergasse werden täglich zwischen 10 und 19.30 Uhr, an Festtagen zwischen 9 und 19.30 Uhr zum Teil selbst gebastelte Geschenkartikel angeboten. Der Verkaufserlös kommt humanitären Projekten zugute. Am Markt gibt es auch die Gelegenheit, die verschiedenen ehrenamtlichen Organisationen selbst kennenzulernen. Das Rote Kreuz sorgt am Kornplatz wieder dafür, dass die Wickelstube für Kleinkinder schön warm ist. Vom 6. bis 8. Dezember bietet die geschützte Werkstatt „Der Kirschbaum“ (für Menschen mit psychischen Problemen BSB, Weineggstraße 2) ansprechende Handwerksprodukte aus Holz, Stoff, Pappmaché oder Makramee-Arbeiten an, welche von den 14 Werkstattsmitglie- dern hergestellt werden. In der Werksatt selbst kann an Werktagen von 8.30 bis 15.30 Uhr eingekauft werden. Katalog: www.aziendasociale.bz.it/documenti/Microsoft_ Word_-_Ciliegio_Kirschbaum_pres_doc(1).pdf Teppiche, Mehrfarbendrucke, Ketten aus Glas und Filz sowie die berühmten Adventkränze werden am 28. und 29. November von 10 bis 18.30 Uhr (Sa, 18 Uhr) in der geschützten Werkstatt in der Romstraße 100 angeboten. Die von den 14 Werkstattsmitgliedern angefertigten Arbeiten können das ganze Jahr hindurch gekauft oder auf Maß bestellt werden (Mo bis Fr 8.30 bis 15.30 Uhr beim BSB). Die Gemeindeapotheken sammeln in der Vorweihnachtszeit im Monat Dezember wieder Spielsachen, die bedürftigen Kindern in Rumänien geschenkt werden. Haus Migrantes ganzjährig Romstraße 85, Bozen Träger: Stiftung ODAR Tel. 0471 402312 Tagesstätte “La Sosta – Der Halt” im Haus Graf Forni ganzjährig Träger: Stiftung ODAR Rittnerstraße 31, Bozen Tel. 0471 051021 Info Betrieb für Sozialdienste Bozen DSI - Dienstelle für die soziale Integration Rittnerstraße 31 Bozen 1. Stock Haus Graf Forni Tel. 0471 323629 Fax 0471 941356 Handwerksprodukte aus geschützten Werkstätten bozner nachr icht en 15 jugend Pippo, vom Käfig zum Freiraum Eislaufen sport im winter Gemeinsam geht’s besser Dort, wo früher der Bär wohnte, gibt es jetzt eine Einrichtung für Jugendliche, die für Bozen neu und einzigartig ist. Seit 17. Oktober werden regelmäßig Abendveranstaltungen angeboten, weitere Projekte sind in Ausarbeitung. Geführt wird Petrarcapark von den Jugendzentren Papperlapapp und Arciragazzi gemeinsam. Die Bozner Nachrichten haben Wolfram Nothdurfter und Sergio Bonagura zum gemeinsamen Interview gebeten. Wie wichtig ist euch das Gemeinsame? Sergio: Das ist für uns sehr wichtig. Vor zwei Jahren haben wir begonnen, an diesem Projekt zu arbeiten, jetzt sind Ergebnisse zu sehen. Der Start der Abendveranstaltungen ist die erste Krönung unserer Zusammenarbeit. Wie ist die Zusammenarbeit bisher gelaufen? Wolfram: Auf Trägerebene mussten sich die deutsche und die italienische Kulturwelt erst zusammenraufen, insgesamt sind unsere Zielsetzungen aber sehr ähnlich. Die NutzerInnen unserer Strukturen kamen schon immer aus allen Gruppierungen. Sergio: Wenn jemandem ein gewisses Musikgenre gefällt, kommt er einfach. Für Bozen ist es in jedem Fall ein großer Schritt nach vorne. Wie geht es im Petrarcapark weiter? Wolfram: Derzeit läuft das Jugendkulturprogramm, am Konzept für das Jugendcafè wird gearbeitet. Wir machen das gemeinsam mit den Jugendlichen, denn nur so können wir sehen, welches der Bedarf ist. Der Mittagstisch wird dann der dritte Schritt sein. Sergio: Damit ist keine herkömmliche Mensa gemeint. Wolfram: Es wird einfache Gerichte geben, gute warme Küche mit dem Anspruch an Kreativität. Gesunde Ernährung soll gefördert werden. Wann wird es soweit sein? Sergio: Das Jugendcafé startet Anfang 2009 und etwas später der Mittagstisch. „… ein großer Schritt nach vorne…“ Wer sich gern auf Schlittschuhen bewegt, hat in Bozen gleich mehrere Möglichkeiten, diesen Sport auf dem passenden Niveau auszuüben. Sowohl die HockeyFans als auch die Pirouettendreher kommen hier auf ihre Rechnung. Das städtische Eislauf-Angebot schaut in diesem Winter so aus: Eislaufplatz Sill Bei Schloss Ried am Eingang zum Sarntal Samstag und Sonntag von 12.30 bis 16.30 Uhr Eintritt für Erwachsene 2,50 Euro, für unter 16-Jährige 2 Euro, Schlittschuhmiete 2 Euro, Kufenschleifen 2,50, Euro Info 0471 329803 Termine 12. und 13. Dezember Indiemusic Festival 19. Dezember Alternative Xmas Party mit etwas ungewöhnlicheren Südtiroler Bands. Eislaufplatz Genuastraße Genuastraße am Radweg beim Eisackufer Von Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr für Schulen, von 14 bis 15.30 Uhr für Kinder bis zu 11 Jahren, von 15.30 bis 18 Uhr für alle. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 18 bis 20 Uhr für Vereine, um Kurse oder Trainingsstunden abzuhalten. Freitag, Samstag, Sonntag 18 bis 21 Uhr für alle. Eintritt für Erwachsene 3 Euro, für unter 14-Jährige 2 Euro, für Kinder unter 6 Jahren gratis, Schlittschuhmiete 2,50 Euro, Info 0471 932783 www.myspace.com/papperlapapp_bz Eislaufplatz Sport City Sportzone Pfarrhof in der Pfarrhofstraße Täglich von 13 bis 17 Uhr. Vormittags für Schulen und Kurse. Vormerkungen von Gruppen zur Veranstaltung von Hockey- und anderen Spielen sind möglich. Eintritt für Erwachsene 3 Euro, für unter 14-Jährige 2 Euro, Schlittschuhmiete 2 Euro, Info 0471 250598 Eislaufplatz Talferwiesen Von oben: Sport City (großes Foto), Sill, Genuastraße, Talferwiesen und Eiswelle Wolfram Nothdurfter und Sergio Bonagura im Petrarcapark 16 bozn er n ach ri ch t e n Der mobile Eislaufplatz wird auch heuer wieder in den kältesten Monaten des Jahres eine interessante Eislaufalternative für Groß und Klein bieten. Details gibt es aktuell in der Tagespresse. Die Eiswelle bleibt den Sportvereinen vorbehalten. bozner nachr icht en 17 sport im winter kultur Hallenbad lädt zum Schwimmen ein Besonders warm wird’s in der Sauna Josef Maria Auchentaller in der Stadtgalerie Eine Entdeckung Hallenbad K. Dibiasi Wer sich im Winter nach einem ausgiebigen Spaziergang, einer spannenden Hockeypartie oder einem arbeitsreichen Bürotag gern in angenehm warme Fluten stürzt, kann dies den ganzen Winter hindurch im Hallenbad in der TriestStraße tun. Dort bietet sich auch die Möglichkeit zu einem oder mehreren Saunagängen und etwas Entspannung. Schwimmen und entspannen an kalten Wintertagen Kinderbetreuung Dank einer Initiative im Rahmen von Time_Code können Eltern auch in diesem Winter an Samstagnachmittagen sorglos ein paar Längen schwimmen, während ihre Kinder in guten Händen sind. Das Amt für Zeiten und das Amt für Sport der Stadt Bozen bieten in Zusammenarbeit mit dem Verein Splash eine kostenlose Betreuung für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Am 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 20.12.2008, 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 21.02., 07.03., 14.03., 21.03., 28.03., 04.04. und 18.04.2009 werden Kinder von 14 bis 16 Uhr im Kleinkinderbecken betreut, und von 14 Uhr bis 15 Uhr größere Kinder im Freizeitbecken. Öffnungszeiten Mo-Fr 6.45–8, 8–10 (eine Bahn), 12.15–14.30, 16.30–21 Uhr, Sa 14–21 Uhr, So/Feiertage 9-21 Uhr Eintritt: 5 Euro 3 Euro (Morgenschwimmen, 60+, -16, Studenten bis 24), Kinder unter 4 Jahren gratis Öffnungszeiten Kassa: Mo-Fr 12–20 Uhr, Sa 14–20 Uhr, So 9–20 Uhr Fitness-Center mit Sauna, Solarium, Dampfbad, Kneippbecken Mo, Di, Do, Fr, Sa 10–15.30 Uhr (7 Euro), 16–23 Uhr (13 Euro), Mi 16–23 Uhr Frauentag (13 Euro), So/Feiertage 10–23 Uhr (23 Euro). Feiertage Am 24., 25., 26., 31. Dezember und 1. Jänner bleibt das Hallenbad geschlossen. Am 27., 28. Dezember und 2., 6. Jänner ist es von 9-21 Uhr geöffnet, am 29., 30. Dezember ist es von 6.45-8 und von 9-21 Uhr geöffnet. 18 bozn er n ach ri ch t e n Der Maler und Grafiker Josef Maria Auchentaller war aktiver Protagonist der Secession, die 1897 von Gustav Klimt in Wien gegründet worden war. Er hatte an vielen Secessionsausstellungen mitgewirkt und mit der Zeitschrift „Ver Sacrum”, dem offiziellen Organ der Secession, zusammengearbeitet – doch die Kritik ist seinen künstlerischen Verdiensten bisher nie gerecht geworden. Seine Entscheidung, Wien schon im Jahr 1903 zu verlassen, isolierte ihn vorzeitig vom Wiener Ambiente. Die Tatsache, dass seine Werke schwer zusammenzutragen sind (Privatsammlungen) hat mit dazu beigetragen, dass der Künstler wenig oder gar nicht bekannt ist. Die unveröffentlichte Doktorarbeit von Vera Vogelsberger (Innsbruck, 1985) stellt den einzigen Beitrag aus jüngerer Zeit dar, und sie ist auch als erster seriöser Versuch zur Neuordnung und Katalogisierung von Auchentallers Gemälden und Grafiken anzusehen. Die Ausstellung war bereits in den Musei Provinciali im Palazzo AttemsPetzenstein in Görz/Gorizia zu sehen, und sie wird 2009 im Leopold Museum in Wien gezeigt. Die Ausstellung umfasst rund 200, in acht Sektionen unterteilte Werke: Gemälde, Zeichnungen, Studien, Plakate, Entwürfe, Schmuckstücke und Fotografien. Zur Ausstellung ist ein vom Kurator Roberto Festi herausgegebener zweisprachiger Katalog erschienen. den Kindern nach Grado, wo er entscheidend zum touristischen Aufschwung des Adriaseebades beitrug. Er selbst ließ die „Pension Fortino“ errichten und führte sie. Ab 1904 verbrachte er jeden Sommer in Grado. Vorträge Altes Rathaus Lauben, 18 Uhr 3. Dezember: Silvia Spada Pintarelli (Bozen) über „Gli esordi di Auchentaller“ 14. Jänner: Raffaella Sgubin (Görz/Gorizia) über „Josef Maria Auchentaller e le arti applicate“ 21. Jänner: Roberto Festi (Kurator) über „Auchentaller disegnatore per ‚Ver Sacrum’“ Ausstellung bis 25. Januar 2009 Stadtgalerie Bozen, Dominikanerplatz 18 Dienstag bis Sonntag 9–12.30 und 15–19 Uhr kulturgueter@gemeinde.bozen.it Tel. 0471 977855 Biografie Josef Maria Auchentaller (Wien 1865 - Grado 1949) ist als Sohn einer aus Südtirol stammenden Familie in Wien Penzing geboren. Er besuchte die Technische Hochschule in Wien und die Akademie der bildenden Künste. Von 1892 bis 1896 lebte er in München, wo er mit der dortigen Secession in Kontakt kam. In Wien trat er der Secession, der Vereinigung der bildenden Künstler Österreichs, bei, verließ sie aber 1905 gemeinsam mit der Klimt-Gruppe. 1903 zog er mit seiner Frau Emma und bozner nachr icht en 19 kultur kultur Bozner Museen und ihr Nachtgesicht Die Lange Nacht der Bozner Museen 2008. Zum siebten Mal bis in die frühen Morgenstunden. Eine Kultur- und Ereignismeile rund um acht Museen. Kostenloses Programm für alle Altersgruppen. Fast 22.000 BesucherInnen verzeichnete das Großereignis im vergangenen Jahr. Eine beliebte Art der Entdeckungsreise durch die Kultur- und Lernlandschaften der Bozner Museenwelt geht in ihre siebte Runde: Ausstellungen, Installationen, Performances, Konzerte, geführte Rundgänge und Themenspaziergänge durch die Einrichtungen und zahlreiche Sonderprogramme, u.a. Spiele und Aktionen für die Kleinen. Die erfolgreiche Initiative besticht mit einer besonderen Atmosphäre, die allein schon durch die feierlich beleuchteten musealen Einrichtungen und die belebte Innenstadt verzaubert. Gerade für Kinder und Jugendliche ein zusätzlicher Ansporn, ins Museum zu gehen und sich vom bunt-spannenden Unterhaltungsangebot vereinnahmen zu lassen. Aber auch Erwachsene werden staunen über die üppigen Informations- und Animationsmahlzeiten und -häpp- Schulmuseum (Piero Alberti) 20 bozner n ach ri ch t e n Stadtmuseum (doc.bz) chen in den einzelnen Museen. Jedes hat sich eine spezielle Nacht in den eigenen Gemäuern erdacht: So herrscht auf Schoss Runkelstein mittelalterliches Treiben, König Artus lebt neu auf und die Burgschänke bereitet Speisen nach originalen mittelalterlichen Rezepten zu (mit Vormerkung – Tel. 0471 324073). Das Stadtmuseum öffnet mit einer Ausstellung über den Maler Christian Hess (Bozen 1895 – Schwaz 1944). Das Archäologiemuseum setzt farbenprächtigklangstarke Akzente mit einer Musik-Lounge, kleinen Köstlichkeiten und einem Suchspiel für Kinder. Das Schulmuseum in der Sparkassenstraße (Dante Schule) hat eine Reihe von museumspädagogischen Aktivitäten zur Welt der Schule von früher vorbereitet, für junge BesucherInnen, aber auch Führungen für ältere Semester, die sich noch selbst an das eine oder andere Detail erinnern und sich damit zurückversetzt fühlen in ihre Kindheit. Das Museion, erst- Schulmuseum (Max Pattis) Die Lange Nacht der Bozner Museen in Kürze mals im neuen Gebäude in der Dantestraße, zeigt die neueste Ausstellung „Sonic Youth etc.: Sensational Fix“ und führt damit ein in die Welt der alternativen Gegenwartskultur über die Themen Rebellion, Ruhm, Mode 28. November 2008 von 17 bis 01 Uhr nachts und Sexualität. Neu im Programm der Langen Nacht der Museen ist die Zudie LangeNachtMuseen: Stadtmuseum, Schloss Runkelsammenarbeit mit der jüngst eröffnestein, Schulmuseum, Südtiroler Archäologiemuseum, Naturten Domschatzkammer am Bozner museum, Museion, Merkantilmuseum, Domschatzkammer Pfarrplatz 28. Diese zeigt Heilige zum Familien- bzw. Kinderprogramm von 17 bis 20 Uhr Anfassen und begleitet durch den Parcours von über Jahrhunderte verkostenloser Shuttlebus-Dienst zwischen den Museen borgenen Schätzen der Dompfarre. (Haltestellen: Waltherplatz, Museion, Archäologiemuseum, Kurzfilme erläutern die BaugeschichSchloss Runkelstein, Naturmuseum/Bar Sabine) te des Domes und des Pfarrturms, die Herz-Jesu-Verehrung und die Nähere Infos und Aktivitäten: www.langenacht.it Dom-Zerstörung durch die Bombenangriffe 1943-1945. Das Merkantilmuseum lädt ein in die restaurierten Säle des zweiten Stocks im Palast zwischen Lauben und Silbergasse. Dort wird klar, wie die Bozner Familie Menz im 18. und 19. Jahrhundert eine erfolgreiche Handelstätigkeit ausgeübt hat. Auch gibt es Interaktives für Groß und Klein. Und zuletzt noch das Naturmuseum: Dieses zuckt und donnert durch die Nacht. In der Bindergasse 1 spielt das Gewitter eine Rolle, ebenso ein Geisterschloss mit einem Frankensteinschen Labor, Experimenten und Musik einheimischer Bands. Der Stadt Bozen gehören drei dieser Strukturen: das Schulmuseum, das Stadtmuseum und die Bilderburg Runkelstein. Deren Programm und Kulturangebot übers ganze Jahr können Sie auch im Internet nachlesen, unter www.gemeinde.bozen.it (unterm Navigationsstichwort „Kultur“). Die Broschüre „Lange Nacht der Bozner Museen“ mit allen Details liegt in allen beteiligten Museen zum Mitnehmen auf. Schloss Runkelstein (Max Pattis) Schloss Runkelstein (Max Pattis) Entdeckungsreise durch die Kulturund Lernlandschaften der Bozner Museenwelt Museion (doc.bz) bozner nachr icht en 21 kultur musiknachbarn 200 JAHRE WALTHERPLATZ 1808 musste mitten in Bozen ein Weingarten samt Gartenmauern entfernt werden, damit der Waltherplatz errichtet werden konnte. 1889 wurde das Denkmal erbaut, von dem der Platz seinen endgültigen Namen hat. In den 200 Jahren, die bis heute vergangen sind, hat der Platz eine wechselvolle und sehr spannende Geschichte erlebt, die nun erstmals vierhändig dokumentiert wurde. Gotthard Andergassen und Ettore Frangipane haben ein Buch und eine Ausstellung erarbeitet. Die Ausstellung ist vom 27. November bis 23. Dezember (Öffnungszeiten Rathaus) im Foyer in der Gumergasse zu sehen. Trient für solidarische Weihnachten Der Waltherplatz vier Jahre vor der Errichtung des Waltherdenkmals. Postkarte um 1885 LAGER-BUCH Der Weihnachtsmarkt des Ehrenamtes Vom 29. November bis 31. Dezember auf der Piazza Pasi Das Buch „Im Angesicht des Todes: von Bozen bis nach Mauthausen” von Aldo Pantozzi ist erstmals 1946 veröffentlicht worden, ein knappes Jahr nach den schrecklichen Erlebnissen, die dem Autor in den einhundert Tagen in den Konzentrationslagern von Bozen und Mauthausen widerfahren sind. Jetzt liegt es auf Deutsch vor. Pantozzi (1919–1995) war Notar in Bozen. Das Buch ist am Infopoint, Lauben 30, erhältlich und kostet 11 Euro. Für Schulen kostenlos. GRATIS INS THEATER Alle fünf Stadtviertel bieten in dieser Saison Gratis-Karten für Theaterbesuche an. Das Angebot variiert je nach Stadtviertel, auch die Bedingungen sind unterschiedlich. Einige Stadtviertel stellen die Gratiskarten allen Interessierten zur Verfügung, andere richten sich mit der Initiative an Jugendliche und SeniorInnen. Genaue Informationen gibt es in den jeweiligen Bürgerzentren oder auf der Homepage der Stadt Bozen unter www.gemeinde.bozen.it. Über zwei runde Filmgeburtstage kann sich die Stadt Bozen in diesen Wochen freuen: Der Filmclub feiert seinen 30., die Filmschule Zelig ihren 20. Geburtstag, und beide bieten aus diesem Anlass Besonderes fürs Publikum. Info: www.filmclub.it und www.zeligfilm.it 22 bozn er n ach ri ch t e n Foto Othmar Seehauser RUNDE FILM-GEBURTSTAGE Produkte aus Afrika, Lateinamerika und Asien Auch dieses Jahr gibt es in Trient einen Weihnachtsmarkt des Ehrenamtes und der Solidarität, bei welchem Vereine, Genossenschaften und andere ehrenamtlich tätige Organisationen ihre Produkte anbieten, um mit dem Verkaufserlös die eigenen Aktivitäten und Projekte unterstützen zu können. Der Markt, der heuer seine dritte Auflage erfährt, ist wieder in drei Holzhäuschen auf der Piazza Pasi untergebracht und dauert vom 29. November bis zum 31. Dezember. Die Vereine, die sich am Markt beteiligen, sind im Sozial- und Gesundheitsbereich ebenso tätig wie in der Entwicklungshilfe, sie unterstützen gesellschaftliche Randgruppen, arbeiten im Erziehungs- und Bildungswesen, im Zivil- und Umweltschutz, unterstützen Menschen mit Behinderung, Seniorinnen, Kinder und Jugendliche. Die Vereine (im letzten Jahr waren es an die 40) werden ihre Produkte während der Öffnungszeit zwischen 10 und 19 Uhr turnusweise anbieten. Der Markt ist so organisiert, dass jede Vereinigung die Möglichkeit bekommt, einmal an einem Wochentag und einmal an einem Wochenende auf dem Markt präsent zu sein. Angeboten werden unter anderem Produkte, die aus der ganzen Welt kommen, aus Afrika, Lateinamerika und Asien, und mit ihnen kommt die Welt mit ihren Besonderheiten, ihren Düften, ihren Materialien und ihren Formen direkt nach Trient. Andere Vereinigungen werden Bücher, Shirts und anderen Kleinigkeiten anbieten, mit welchen sie auf ihre Tätigkeit hinweisen und diese den Interessierten näher erklären. Ganz in der Nähe der Trientner Shoppingmeile, zwei Schritte vom Dom entfernt erinnern die Volontariatsvereinigungen beim Weihnachtsmarkt des Ehrenamtes, daran, dass das wirkliche Weihnachtsfest erst dann ein richtiges Fest ist, wenn niemand ausgeschlossen wird. Info Der Weihnachtsmarkt des Ehrenamtes und der Solidarität auf der Piazza Pasi ist vom 29. November bis 31. Dezember täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Am 25. und 26. Dezember bleibt der Markt geschlossen. bozner nachr icht en 23 nachbarn Die Weihnachtszeit in Innsbruck genießen WEIHNACHTSPARKS Innsbruck bietet viele schöne Dinge, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen – neben den Christkindlmärkten in der Stadt und auf der Hungerburg animieren zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte, Theater und Ausstellungen dazu, wieder einmal einen Abstecher nach Innsbruck zu machen. Heuer ist der Christkindlmarkt in der Altstadt vom 21. November bis 28. Dezember, von 11 bis 20.30 Uhr, in der Maria-Theresien-Straße vom 27. November bis 6. Jänner, von 11 bis 20.30 Uhr, am Marktplatz vom 15. November bis 23. Dezember, von 11 bis 20.30 Uhr und auf der Hungerburg vom 28. November bis 4. Jänner, Donnerstag bis Sonntag 15 bis 19.30 Uhr sowie am 31. Dezember ab 20 Uhr geöffnet. Fahrtmöglichkeit auf die Hungerburg mit der neuen Bahn ab Congress Innsbruck mit Parkmöglichkeit in der CongressGarage am Rennweg. Die abendlichen Öffnungszeiten bieten BesucherInnen die Möglichkeit, auch nach dem offiziellen Ladenschluss durch den Markt zu schlendern, nach netten Geschenksideen zu suchen und die Einkaufsmöglichkeit auf dem Markt zu nutzen. 24 bozn er n ach ri ch t e n Ein lebendiger Adventkalender ist vom 1. bis 24. Dezember täglich um 17.30 Uhr in der Altstadt zu bewundern. Weihnachtliche Konzerte, Adventsingen und Adventstimmung vermitteln der Musikalische Advent im Dom zu St. Jakob (7. bis 20 . Dezember jeweils um 18 Uhr), das Tiroler Adventsingen (am 13. und 20. Dezember 17 Uhr im Congress Innsbruck), der Wiltener Advent in der Basilika (13. Dezember, 20 Uhr) und das Tiroler Weihnachtskonzert im Landeskonservatorium (20. um 16 Uhr und 21. Dezember um 20 Uhr). Der Innsbrucker Alpenzoo lädt vom 30. November bis 31. Dezember zu einem Krippenpfad mit Krippenschau. Gemeinsam mit Hirten, Engeln und Schafen zieht das Christkind in seinem prunkvollen, von Pferden gezogenen Wagen am 21. Dezember um 17 Uhr in Innsbruck ein. 500 Kinder der Innsbrucker Schulen begleiten das Christkind und sorgen so für ein stimmungsvolles Vorweihnachtserlebnis. Die Igler Bergweihnacht, ein traditionelles, besinnliches Krippenspiel, am 23. Dezember um 17.30 Uhr, zählt zu den eindrucksvollsten Veranstaltungen. In der Nacht vom 31. Dezember auf 1. Jänner lädt Innsbruck zum traditionellen Bergsilvester mit einem tollen Unterhaltungsprogramm in der Stadt und dem Silvesterfeuerwerk am Inn und auf der Seegrube. Unter dem Motto „Die Stadt bereitet sich vor“ sind viele Grund-, Mittel- und Oberschulklassen der Stadt schon wieder eifrig am basteln. Sie bereiten die Weihnachtsparks vor, die sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit erfreuen und eine heiter besinnliche Note in die Stadt bringen. Nora Veneri und Maria Cocca begleiten das Projekt. Eröffnung: am 2. Dezember um 17 Uhr im Bahnhofspark, am 4. Dezember um 17 Uhr am Mazziniplatz und am 12. Dezember um 11 Uhr in der Romstraße. Kinder und Jugendliche sind aktiv: Lesen, singen, gestalten im Advent EIN LIED FÜR… Grund- und Mittelschulen gestalten auch heuer wieder die Aktion „Ein Lied für...“. Die Kinder und Jugendlichen geben in der Vorweihnachtszeit Konzerte in Kirchen und an anderen Orten der Stadtviertel sowie in den Altersheimen. Das Honorar von 150 Euro, das jede Klasse von der Stadt erhält, spenden die Kinder für einen guten Zweck ihrer Wahl. ADVENTGESCHICHTEN FÜR KINDER ZWISCHEN 4 UND 7 JAHREN „Apfel, Zimt und Weihnachtssterne“ nennt das Jukibuz seine Adventinitiative. Den ganzen Advent hindurch trifft man sich pünktlich um 16.30 Uhr vor dem Waltherhaus, zündet die Erzähllaterne an, öffnet das Riesen-Adventkalender-Fenster und macht sich auf den Weg in den Vorleseraum. Dort werden dann schöne Geschichten erzählt, und jeden Dienstag wird gebastelt. Von Montag bis Freitag sind die Kleinen den ganzen Dezember hindurch willkommen. bozner nachr icht en 25 dezember silvesterlauf CHRISTKINDLMARKT Der traditionelle Christkindlmarkt wird heuer am 27. November am Waltherplatz eröffnet. An Werktagen sind die Standln von 10 bis 19 Uhr geöffnet, an den Samstagen von 9 bis 20 Uhr. Am 23. Dezember um 17 Uhr wird der Christkindlmarkt dann geschlossen. Der Christkindlmarkt findet zum 18. Mal statt. Im Palais Campofranco gleich neben dem Waltherplatz lockt heuer wieder der Winterwald, während am Rathausplatz der Markt des Handwerks zu sehen ist. Der Weihnachtsmarkt des Ehrenamtes, der Wohltätigkeitsmarkt der Vereine ist wieder auf Kornplatz, Silber- und Mustergasse aufgeteilt (vgl. auch S. 15). Konzerte der verschiedenen Musikkapellen der Stadt finden an den Sonntagen und Montagen im Monat Dezember statt. An den Wochenenden treten auf der Bühne am Waltherplatz einheimische Musikgruppen wie Jagdhornbläser, Gesangsvereine, Solointerpreten und Chöre auf. Am Goldenen Sonntag gibt es einen Markt der Wanderhändler in der Freiheitsstraße. Trainingsangebot für den Volkslauf Super Spitzenklasse KINDERLAND ist ein Dienst, den City-Marketing und VKE an allen Nachmittagen (15 bis 18 Uhr) des Christkindlmarktes in der Waltherpassage anbieten. Den Dienst gibt es auch bis 31. Jänner an Samstagen von 10.30 bis 17.30 Uhr. Kinder ab 5 Jahren können spielen während, die Eltern shoppen. Kleinkinder werden im Sitz des ELKI in der Rauschertorgasse bereits seit einem Jahr am Samstag betreut. Lauf es aus, das Jahr 2008 BIENENFEST Am 8. Dezember feiert die Reschenstraße auch heuer wieder ihr traditionelles Bienenfest mit Markständen, Gastronomie und Unterhaltung. Wer beim BOclassic, dem Bozner Silvesterlauf, mitmachen möchte, muss kein internationaler Star sein. Zwar gibt es auch diese hochkarätige Sektion, der veranstaltende Läuferclub Bozen Raiffeisen möchte aber allen am Laufen Interessierten die Möglichkeit bieten, das Jahr 2008 gut auszulaufen. Zum 5. Mal wird deshalb der BOclassic Ladurner Volkslauf veranstaltet, der offen ist für alle, die Spaß am Laufen haben. Und damit nicht genug: Wer sich optimal auf die Teilnahme vorbereiten möchte, kann sich zum allgemeinen Training mit dem Läufer Club Bozen Raiffeisen melden. Am Dienstag, Mittwoch und/oder Freitag wird am Schulsportplatz CONI in Haslach mit ausgebildeten Sportlehrern trainiert. Der internationale Silvesterlauf der Spitzenklasse findet heuer zum 34. Mal statt und zählt zu den drei Top-Ereignissen weltweit: Mit dem Silvesterlauf in Bozen sind nur jene von Madrid und Rio de Janeiro vergleichbar. Teilgenommen haben bereits internationale Lauf-Stars wie Abderrahim Goumri, Fernando Silva, Paul Kosgei, Wilfrid Taragon, Betona Warge Salhe, Awash Fikadu Habtamu, Edwin Soi aber auch Olympiasieger Stefano Baldini und bei den Frauen Aniko Kalovics, Silvia Kybet, Prisca Ngetich Jepliting und Südtiroler Spitzenathletinnen mit internationalem Erfolg wie Silvia Weissteiner, Agnes Tschurtschenthaler und Renate Rungger. Einige von ihnen sind auch heuer mit dabei. Die Spitzenläufe werden live in RAI Sport Sat und RAI Sender Bozen übertragen. Warm Up und Frühschoppen Neu ist dieses Jahr ein Warm Up am 30. Dezember mit Startnummernübergabe und Party am Waltherplatz (ab 17.30 Uhr). Neu ist auch der BOclassic Frühschoppen am 31. Dezember ab 11 Uhr. Starts: 13.30 Uhr BOclassic Ladurner Volkslauf, 14.15 Uhr Raiffeisen Jugendläufe, 15 Uhr Elite Frauen, 15.30 Uhr Elite Männer, 16.15 Uhr Prämierung 26 bozn er n ach ri ch t e n Photos by Life_Style Dezember in Bozen Info Anmeldungen zu den Läufen: www.boclassic.it oder boclassic@lcbozen.it Amateursportverein Läuferclub Bozen - Raiffeisen Lauben Tel. 0471 979901 www.lcbozen.it - www.boclassic.it bozner nachr icht en 27 jahreswechsel Die Stadt Bozen wünscht ein2009! glückliches Jahreswechsel 2008-2009 Feuerwerk Auf dem Waltherplatz wird gefeiert SILVESTERFEIER Die Boznerinnen und Bozner finden immer mehr Freude daran, das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen. Diese Möglichkeit bietet die Stadt auch heuer wieder, diesmal an einem ganz besonderen Ort, am Waltherplatz nämlich, wo auch für das leibliche Wohl gesorgt wird. Damit können Boznerinnen und Bozner, aber auch die Gäste, das neue Jahre direkt vom beliebten Mittelpunkt der Stadt aus begrüßen. Und weil es immer so schön und äußerst beliebt war, gibt es auch zu diesem Jahreswechsel ein Feuerwerk, mit dem die Stadt das Jahr 2009 willkommen heißt und allen ein glückliches Jahr wünscht. ICE GALA Am 29. Dezember um 20 Uhr (Einlass um 18.30 Uhr) beginnt in der Bozner Eiswelle die diesjährige Ausgabe der äußerst beliebten und immer ausverkauften Ice Gala. Deshalb ist es ratsam, sich die (auch dank der Unterstützung durch die Stadt Bozen) günstigen Karten frühzeitig zu sichern. Der Vorverkauf beim Verkehrsamt der Stadt Bozen ist bereits angelaufen. Auf das Eis werden auch heuer wieder lokale und internationale Ausnahmetalente geholt, die eine bunte Palette an Programmpunkten und damit einen Abend für die ganze Familie präsentieren. Alle Infos unter: www.icegala.it Kontakt: info@icegala.it Foto: Max Pattis 28 bozn er n ach ri ch t e n