Umweltfreundlicher unterwegs
Transcription
Umweltfreundlicher unterwegs
Umweltfreundlicher unterwegs Stadt Leverkusen Der Oberbürgermeister Liebe Leverkusenerinnen und Leverkusener, mit Verkehrswegen kennen wir uns bestens aus in unserer Stadt. Drei Autobahnen, mehrere Bahnlinien und eine europäische Wasserstraße durchziehen unser Stadtgebiet neben den üblichen innerstädtischen Straßen, Rad- und Fußwegen. Zwei internationale Flughäfen sind ganz in der Nähe. Wir wissen also sehr gut und erleben jeden Tag, welch ein Segen eine gute Verkehrsinfrastruktur ist und welch ein Fluch sie gleichzeitig sein kann. Die Statistiken sagen, die meisten von uns bevorzugen mehr und mehr die umweltfreundlichen Verkehrsmittel wie die eigenen Beine, das Rad, oder Bus und Bahn. Diesen positiven Trend gilt es zu stärken. Damit leisten wir alle einen Beitrag zum Stadtziel „Aktiver Klimaschutz“. Die, je nach Anlass und Strecke, gut überlegte Kombination der passenden Verkehrsmittel mindert die Emissionen des Verkehrs erheblich, hält uns gesünder und schont den privaten und öffentlichen Geldbeutel. Diese Broschüre möchte dabei allen Leverkusenerinnen und Leverkusenern helfen, für sich die optimale Kombination zu finden. Sie informiert im Detail darüber, was es in unserer Stadt an Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsmitteln gibt. Das soll Ihnen helfen, die für Sie beste, jeweils praktischste, umweltfreundlichste, preiswerteste und gesündeste Fortbewegungsweise auf den unterschiedlichen Strecken auswählen zu können. Mit freundlichen Grüßen Ihr Reinhard Buchhorn Oberbürgermeister Zu Fuß Mit dem Rad Mit dem Bus Mit der Bahn Mit dem Auto Zu Wasser In der Luft Inhaltsverzeichnis Zu Fuß 12 1. Sicherheit zu Fuß das Verhalten die Sicherheitsweste 12 12 13 2. Zu Fuß in Kindergarten und Schule 13 3. 4. 5. 6. Kindergarten13 Vorbild der Erwachsenen 13 Schulweg 13 Schulwegkarten14 Schulwegtraining15 Schülerlotsen16 Schulbus auf Füßen 16 Zu Fuß zur Arbeit 17 Zu Fuß im Alter 17 Freizeit zu Fuß 17 Spazieren18 Wandern18 Laufen, Nordic Walken, Skaten und Rollern 19 Recht als Fußgänger 19 Mit dem Rad 22 1. Die Anschaffung 22 Fahrzeugtypen 22 Pedelecs23 Elektroroller/E-Bikes und Segways 23 BMX und Skateboard 24 Kauf, Handel, Reparatur 24 2. Bekleidung 25 3. Lastenanhänger 25 4. Fahrradträger für das Auto 25 5. Verleih 26 6. Sicherung 26 7. Radfahren lernen 26 8. Sicheres Radfahren 27 Richtiges Verhalten 27 Beleuchtung27 Der tote Winkel 28 9. Radstellplätze und -boxen 28 10. Recht als Radfahrer 28 Radwege28 Fahren durch die Fußgängerzonen 29 Fahren auf dem Zebrastreifen? 29 Hinter- oder Nebeneinander fahren? 29 Seitliche Sicherheitsabstände 30 Kinder unterwegs und als „Passagiere“ auf dem Fahrradsitz 30 Unfälle und Radfahren unter Alkoholeinfluss 30 11. Rücksichtnahme 30 12. Radeln in Leverkusen 31 Radkarte31 Navigationsgeräte31 Routenplaner NRW 31 Fahrradliteratur32 Besondere Radwege in Leverkusen 32 Alltagsradeln; Mit dem Velo zur Arbeit und zur Schule Fahrrad als außer- und innerbetriebliches Verkehrsmittel Radfahren in der Freizeit 13. Rad und Bus 14. Bürgerbeteiligung Radverkehr 15.Informationen Mit dem Bus 32 32 33 33 34 34 38 1. Busfahren ist umweltfreundlich 38 2. Busunternehmen, Verkehrsverbünde und Linien 38 Busunternehmen38 Kraftverkehr Wupper-Sieg AG (wupsi) 38 Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff GmbH & Co.KG 38 Verkehrsbetrieb Hüttebräucker GmbH 38 KVB Kölner Verkehrs-Betriebe AG 38 RVK Regionalverkehr Köln GmbH 39 Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) 39 Pendelbusse zur BayArena 39 Nacht-Linienbusse 39 Leverkusener Stadtrundfahrten 40 Fernbusverkehr40 Bustouristik40 3. Tarife, Tickets und Preisstufen 40 Ticketkauf41 Abo-Ticket41 SchülerTicket41 Semester-/Studenten-NRW-Ticket 41 MobilPass (Sozialticket) 41 Ticket und Eintrittskarte 42 Grenze des VRS-Gebietes passieren 42 Schlichtungsstelle42 Schwarzfahren 42 4. Service 43 wupsi-KundenCenter43 Bahnhöfe43 Fahrplanauskunft44 Zeitbedarf für die Busfahrt 46 Fahrpläne 47 wupsi-App48 Weitere Serviceleistungen der wupsi 48 Busnutzung für Menschen mit beschränkter Mobilität 49 5. Sicherheit 49 Mit dem Bus zur Schule 49 Sicherheit in den Bussen 49 Mehr Zivilcourage in Bus und Bahn 50 Anmietung von Bussen 50 Checkliste für Busreisende 50 Autofahrer an Bushaltestellen 50 Mit der Bahn 54 1. Bahnstrecken 54 Köln-Duisburg54 Gruiten-Köln-Deutz55 S-Bahn55 Stadtbahn Schlebusch 55 Rhein-Ruhr Express (RRX) 55 Intercity-Express (ICE) 55 2. Fahrpläne und Auskunft 56 DB Fahrplanauskunft 56 Persönlicher Zeitplan 56 DB-Navigator56 Zugradar und Verspätungsalarm 56 NRW Tarif 56 Nahverkehr Rheinland 57 Beratungsangebote57 3. Ticketkauf 58 Fahrkartenautomaten58 DB Reisezentren 58 Internet58 Handy58 Bahn - Fernbus 58 Fahrkartenautomat/-entwerter defekt 59 Fahrpreisnacherhebung60 4. Weitere Angebote 60 „Ihre Rechte als unser Gast“ 60 Beförderungsbedingungen für den Personennahverkehr 60 Mobil mit Handicap 60 Fundservice der Bahn 60 Private Bahnanbieter 60 Bahntouristik61 Unterwegs mit Ökostrom („Umwelt-Plus“) 61 Internetportale/-foren61 Mit dem Auto 64 1. Autokauf 64 Kosten64 Alternative Antriebssysteme 64 Erdgasauto (CNG) 64 Flüssiggasauto (LPG) 65 Elektroauto 66 Neu kaufen oder weiter fahren 66 2. Mitfahren 67 Fahrgemeinschaften67 Gemeinsam zur Arbeit pendeln 67 Trampen (Autostopp) 68 Car-Sharing68 Privates Car-Sharing (Peer-to-Peer) 68 Autovermietung68 Taxi (Funktaxi) 69 Taxi per Smartphone-App 69 3. Auto abstellen 71 Parkplätze und Parkhäuser 71 Parkplätze für Behinderte 72 Parkgebühren72 Auto abstellen und per Pedes oder Rad weiter 72 Beschwerden über gefährdend / ordnungswidrig parkende Fahrzeuge 72 Parken und Fußball 74 4. Orientierung im Stadtgebiet 74 Geschwindigkeitsbeschränkungen 75 Tempo 30 Zonen 75 Verkehrsberuhigte Bereiche 75 Fußgängerzonen75 Verkehrs-/Radarüberwachung75 5. Auto und Umwelt 75 Lärmaktionsplan (LAP) 75 Umweltzonen und Luftreinhalteplan 76 Möglichst umweltfreundlich fahren 76 Kurzstreckenfahrten vermeiden 77 6.Fahrsicherheit 77 Unfallträchtige Straßen 77 Fahrsicherheits-Training77 Barrierefrei mobil 78 Allgemeine Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer 78 Gut durchkommen /Staus vermeiden 78 „Besser langsam als Wild“ 79 Zu Wasser 82 1. Mit dem Schiff 82 Rheinfähre82 Leverkusener Anlegestelle 82 Rhein-Schifffahrt82 Hitdorfer Hafen 82 2. Kanusport 83 3. Surfen 83 4. Schwimmen und Baden 83 Baggerseen83 Gefahren des Wassers 84 Schwimmen lernen 84 5. Schiffsbrücke „Alte Wuppermündung“ 84 In der Luft 88 1. Flughäfen in der Nähe 88 Flughafen Köln/Bonn 88 Flughafen Düsseldorf 88 Flugplatz Kurtekotten 89 2. Freizeit in der Luft und rund um´s Fliegen 89 Flugplatzfest 89 Fliegenlernen89 Rundflüge89 Heißluftballon 90 Fallschirmspringen90 Drachensteigen90 Modellflugzeuge und Drohnen 90 3. Schattenseite des Fliegens 91 Fluglärm91 Auswirkungen auf das Weltklima 91 Impressum94 Zu Fuß 1. Sicherheit zu Fuß 12 das Verhalten 12 die Sicherheitsweste 13 2. Zu Fuß in Kindergarten und Schule 13 Kindergarten13 Vorbild der Erwachsenen 13 Schulweg 13 Schulwegkarten14 Schulwegtraining15 Schülerlotsen16 Schulbus auf Füßen 16 3. Zu Fuß zur Arbeit 17 4. Zu Fuß im Alter 17 5. Freizeit zu Fuß 17 Spazieren18 Wandern18 Laufen, Nordic Walken, Skaten und Rollern 19 6. Recht als Fußgänger 19 Zu Fuß Gehen ist die natürlichste, gesündeste und umweltfreundlichste Fortbewegungsart. Etwa jeden vierten unserer täglichen Wege schaffen wir zu Fuß. Statistisch sind es 1,4 km, die wir in 23,5 Minuten bewältigen. Unserem Körper würde es gut tun, wenn es mehr wären. Eine mindestens einstündige Bewegung per Pedes und/oder Fahrrad müssten es schon sein. Beim Pizza- oder Zeitungholen um die Ecke, beim Treppensteigen anstatt den Aufzug zu benutzen, beim Gang zur Schule und Kindergarten kommt schon was zusammen. Ideen, wie ein „gesundes Bewegungspensum“ erreicht werden kann, finden Sie vielleicht unter den folgenden Textpassagen. 1.Sicherheit zu Fuß das Verhalten Der Fußgänger hat keine Knautschzone oder Airbags. Wenn er einen Fehler macht, kann ihn das im schlimmsten Fall das Leben kosten. Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.) hat daher eine Liste von Verhaltenstipps erstellt. Hier die wichtigsten • Der Fußgänger muss die vorhandenen Gehwege bzw. gemeinsamen Fuß-/Radwege benutzen. Dort steht ihm das „uneingeschränkte Wegerecht“ zu. Allerdings: Außer ihm dürfen dort zum Beispiel auch Kinderwagen/-fahrräder, Rollatoren, Rollstühle, Inline-Skater oder Skateboards verkehren. • Beim Fahrbahnqueren sind – sofern vorhanden – Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) und Überquerungshilfen zu nutzen. Achtung: nur auf Fußgängerüberwegen hat man Vorrang. • Die Fahrbahn ist möglichst zügig, d.h. auf dem kürzesten Weg quer zur Fahrrichtung zu passieren. Auch an Ampeln bei GRÜN ist Vorsicht geboten; vor allem abbiegende Fahrzeuge sind im Auge zu behalten (siehe Kap. 2; Nr. 8 „Toter Winkel“). • Die Gehbereitschaft sollte z.B. mit einer Geste angedeutet werden. Fahrzeuge müssen laut StVO nur dann an Zebrastreifen halten, wenn Sie ihn „erkennbar benutzen wollen“. • Bei fehlenden Gehwegen geht man nur außerhalb geschlossener Ortschaften links. • Auf Radwegen soll man nicht gehen. Vollständige Liste: http://www.senioren-sicher-mobil.de Stichwort: Tipps für Fußgänger. 12 die Sicherheitsweste „Durch das reflektierende Material sind die Kinder auch bei absoluter Dunkelheit für Autofahrer in bis zu 300 Metern Entfernung zu sehen“ – so Michael Kolvenbach/Polizei Köln (aus Rhein. Post vom 27.10.07). Gleiches gilt natürlich auch für Erwachsene. Sobald es dämmerig wird, trägt die Weste wesentlich zur eigenen Sicherheit bei. 2.Zu Fuß in Kindergarten und Schule Kindergarten Die Weichen für die Entwicklung des Kindes werden schon vor der Einschulung gestellt – sagen die Experten. Das gut gemeinte „Elterntaxi“ wirkt da eher nachteilig. Eine zusätzliche halbe Stunde Bewegung an der frischen Luft tut Kindern und Erwachsenen gut. Das Gedränge vor der KITA, dadurch auch die Gefährdung anderer Kinder und der Autolärm wären geringer. Und die Sicherheit des eigenen Kindes würde sich erhöhen – wenn man bedenkt, dass die meisten tödlich verunglückten Kinder Mitfahrer im Auto sind. Vorbild der Erwachsenen Auch wenn Schulen und KITAs die Verkehrserziehung auf der Agenda haben, ohne Mithilfe der Eltern geht es nicht. Sie, liebe Eltern, sind die wichtigsten Bezugspersonen für Ihre Kinder, seien Sie stets ein gutes Vorbild – die Nachahmung Ihres richtigen Verkehrsverhaltens ist die beste Lehrmethode. Informieren Sie sich, was die Schule verkehrserzieherisch vermittelt, üben und festigen Sie so oft wie möglich das Erlernte! Schulweg Wer zu Fuß zur Schule geht, tut für sich viel Gutes, denn er wählt die sicherste Möglichkeit die Schule zu erreichen, bewegt sich, stärkt sein Körpergefühl und die Abwehrkräfte, wird wach und kann sich im Unterricht besser konzentrieren, wird selbstständiger und lernt das richtige Verkehrsverhalten, erlebt unmittelbar die Umwelt und pflegt (schon beim Gehen) soziale Kontakte. 13 Schulwegkarten Schulwegkarten, die von der Stadt zusammen mit der Polizei (Arbeitskreis Schulwegsicherung) erarbeitet wurden, zeigen den Weg zu der jeweiligen (Grund-)Schule mit den geringsten Gefahren. Sie werden im Frühjahr zusammen mit einem Elternbrief den Schulneulingen überreicht oder zum Schulanfang verschickt. Sie können auch im Internet heruntergeladen werden: http://www.schulen-lev.de Stichwort: Schulwegekarten. Wie eine Schulkarte aussieht, zeigt dieser Kartenausschnitt, Beispiel Schulwegkarte Bürrig: 14 Schulwegtraining Die Schulneulinge allein mit einem Plan gleich auf den Schulweg zu schicken geht nicht. Der eingezeichnete Schulweg beginnt oft nicht an der eigenen Haustür. Außerdem können Kinder noch kaum die Geschwindigkeiten / Entfernungen einschätzen, die Herkunft der Geräusche erkennen, sie lassen sich leicht ablenken, usw. Der Schulweg muss daher mit Hilfe von Erwachsenen und vielen Wiederholungen eingeübt werden, am besten noch während der letzten Kindergartenwochen. In der Schulanfangsphase sollten die Kinder zur Schule begleitet werden. 15 Weitere Details können dem „Elternratgeber zum Schulbeginn 2014“ entnommen werden: http://www.schulen-lev.de Stichwort: Elternratgeber. Schülerlotsen Im Umfeld einiger Schulen sind Schülerlotsen (oder Elternlotsen) aktiv. Aktuell gibt es Schülerlotsen an der Rathenaustraße/Haberstraße und an der Fürstenbergstraße in Höhe des Lehrerparkplatzes der Marienschule sowie einen Elternlotsendienst zur Überquerung der Pfarrer-Jekel-Straße. Die Schülerlotsen leisten wertvolle Dienste. In den 60 Jahren, seit es sie in Deutschland gibt, gab es noch keinen schwerwiegenden Unfall an einer überwachten Stelle. Wer (als Schulleitung, Schulpflegschaft oder Schülermitverwaltung) einen Schülerlotsendienst anregen bzw. einrichten oder sich als Verkehrshelfer engagieren möchte, findet in der Broschüre: „Schülerlotsen / Verkehrshelfer / es lohnt sich!“ und im Flyer: „Unser Anspruch: Unfälle vermeiden“ wichtige Informationen, siehe unter: http://www.mobilundsicher.de Stichwort: Archiv - Deutsche Verkehrswacht ,http://www.verkehrswacht-medien-service.de Stichwort: Grundschule, Schülerlotsen. Schulbus auf Füßen Von einem Schulbus auf Füßen oder Pedibus spricht man, wenn Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gemeinsam zur Schule oder zum Kindergarten gehen. Die Wegstrecke mit ihren „Haltestellen“ und die Zeiten werden vereinbart. In Leverkusen gab es bislang nur Begleitgemeinschaften (vor allem am Anfang des Schuljahres) aber keine „richtigen“ Schulbusse auf Füßen.KlimaAktiv Anz 85 x 55.ai 31.01.2014 10:22:07 Uhr Anzeige Ihr Service für Klimaschutz in Leverkusen. C M KLIMA Y CM MY CY MY www.evl-gmbh.de K 16 Wie ein Pedibus funktioniert, steht u.a. in dem Leitfaden unter: http://www.vcd.org Stichwort: Projekte, Laufbus 3. Zu Fuß zur Arbeit Die Deutschen sind eine „sitzende Gesellschaft“ geworden; allein die Zahl der Büroarbeitsplätze beträgt etwa 17 Millionen. Den Arbeitsplatz auf Schusters Rappen erreichen könnten relativ Wenige. Die meisten können aber den Bus oder die Bahn eine oder zwei Haltestellen früher verlassen oder einen längeren Fußweg vom Parkplatz in Kauf nehmen. Treppensteigen statt Fahrstuhlnutzung würde das Bewegungspensum zusätzlich erhöhen. Rücken, Kreislauf, Immunabwehr, Haut danken es. 4. Zu Fuß im Alter Neben Kindern gehören vor allem ältere Menschen zu den Personen, die durch den Straßenverkehr stärker gefährdet werden. Der Schweizer Fußverkehr-Fachverband (FVS) hält folgende Tipps für Senioren nebst Betreuungspersonen bereit. Zitat aus: http://www.fussverkehr.ch Stichwort: unsere Themen, zu Fuß im Alter, Verhalten • Nehmen Sie Ihre Stärken und Schwächen bewusst wahr, • verlassen Sie das Haus nur gut vorbereitet • halten Sie vor jedem Queren einer Fahrbahn kurz an • gehen Sie immer auf der Innenseite des Gehwegs • passen Sie auf mit Bahn und Bus • bleiben Sie in Bewegung 5. Freizeit zu Fuß 4,2 km Gehgeschwindigkeit pro Stunde in flachem Gebiet ist eine realitätsnahe Annahme. Für jede Höhendifferenz von 300 m im bergigen Gelände muss man eine Stunde mehr rechnen (Quelle: Die Zeit v. 19.7.12). Die größte Nord-Süd- und WestOst-Ausdehnung des Stadtgebietes beträgt 8,9 bzw. 15,3 km. Der niedrigste und höchste Punkt des Stadtgebietes liegt bei 35,1 (Hafen Hitdorf) bzw. 198,7 m ü.NN (westlich von Heidberg, Stadtgrenze Burscheid). Diese überschaubaren Dimensionen zeigen, dass in Leverkusen viele Ziele fußläufig erreichbar sind. Eine Übersicht gibt außer den genannten Internetportalen oder zu ihrer Ergänzung geeignetes Kartenmaterial, zum Beispiel: • Topografische Karte 1:25.000 Blätter Leverkusen (4907) u. Burscheid (4908) 17 • Amtliche Stadtkarte Leverkusen 1:15.000 • Leverkusen zu Fuß. Unterwegs an Rhein und Dhünn (E. Kistemann und L. Schäfer vom Bachem Verlag ) • ADAC Stadtplan Leverkusen 1:15.000 (Mit Rad- und Wanderwegen) • Der Obstwanderweg Leverkusen, Leichlingen, Witzhelden http://www.nabu-station-l-k.de Stichwort: Obstwanderweg. Spazieren Bummeln kann man gut in den drei Leverkusener Fußgängerzonen Wiesdorf, Opladen und Schlebusch, die mittels ÖPNV oder mit dem Fahrrad gut erreichbar sind. Dort ist meistens viel Leben. Etwas beschaulicher geht es in den Grünanlagen zu, wovon der Neulandpark, der Carl-Duisberg-Park mit dem Japanischen Garten sowie die Anlage um das Museum Schloss Morsbroich besonders zu erwähnen sind. Einen Blick in die Wiesdorfer Fußgängerzone erlaubt Ihnen der folgende Link: http://www.leverkusen.de. Stichwort: Leben in LEV , Stadtportrait, Stadtansichten. Wandern Die Wege entlang von Dhünn, Wupper und Rhein können schon Ausgangspunkte für eine richtige Wanderung sein. Über weitere schöne Wanderrouten, die in Leverkusen enden oder ihren Anfang nehmen informieren • die Info-Blätter „Wandern und Fitness“ unter: http://www.wanderbares-deutschland.de Stichwort: Wandern und Fitness und • der Wanderroutenplaner NRW unter: http://www.wanderroutenplaner.nrw.de Die Leverkusener Wanderwege sind unter den folgenden Links dargestellt: • Rund um Leverkusen http://www.leverkusen.de Stichwort: Freizeit Tipps bzw. http://www.sgv-bergischesland.de Stichwort: Wanderweg http://www.ich-geh-wandern.de Stichwort: Wandern rund um Leverkusen • Rundwanderweg Bergisch Neukirchen http://www.berg-mark-wege.de Stichwort: Bergisch Neukirchener Rundweg • Leverkusener Obstwanderweg http://www.leverkusen.de Stichwort: Karte Wanderweg 18 • Lucas-Weg http://www.berg-mark-wege.de Stichwort: Landrat-Lucas-Weg • Von Leverkusen-Opladen nach Burg an der Wupper http://www.wanderwege-nrw.de Stichwort: Wandern in nrw, Bergisches Land, Leverkusen – Opladen Burg an der Wupper • Eine Zusammenstellung auf einer priv. Homepage http://bahnradwandern.bplaced.net Stichwort: Kreise/LEV Laufen, Nordic Walken, Skaten und Rollern gehören rechtlich allesamt zum Fußverkehr. Das bedeutet: auch Inlineskater oder Skateboards dürfen ausschließlich auf Gehwegen fahren! Es sei denn, ein Zusatzzeichen gestattet die Benutzung von Radwegen, Seitenstreifen oder Fahrbahnen ausdrücklich. Inlineskater können beträchtliche Geschwindigkeiten erreichen, sogar 40 km/h und mehr. Die Einhaltung ihrer „Goldenen Regeln“ versteht sich daher von selbst. Eine der wichtigsten lautet: „Achte auf Fußgänger und Radfahrer und lasse ihnen immer Vorrang!“ Die Regeln sowie weitere Sicherheitshinweise insbesondere für Kinder finden Sie unter: http://www.verkehrswacht-wolfsburg.de Stichwort: Informationen, Broschüren, Inline-Skater und http://publikationen.dguv.de. 6. Recht als Fußgänger Das Europa-Parlament hat schon vor 25 Jahren die „Europäische Charta der Fußgänger“ http://www.fuss-ev.de Stichwort: Themen, europäische Fußverkehrspolitik, beschlossen. Sie wurde aber leider noch nicht bzw. nur teilweise umgesetzt. Dennoch, auch nach der jetzigen Rechtslage muss der Fußgänger sich nicht alles gefallen lassen, zum Beispiel: • Barrieren auf Gehwegen • Gehwegschäden • Fehlenden Winterdienst • Missachtung seines Vorrangs an Einfahrten. Ausführlich hierzu in „Tipps für Fußgängerinnen und Fußgänger“ unter: http://www.senioren-sicher-mobil.de Stichwort: Tipps für Fußgänger. Meldungen über Schäden, Anregungen oder Beschwerden richten Sie bitte an die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen: (TBL) – „Bürgertelefon“: 0214/406-69 13 oder per E-Mail an tbl.buergertelefon@tbl-leverkusen.de 19 Mit dem Rad 1. Die Anschaffung 22 Fahrzeugtypen 22 Pedelecs23 Elektroroller/E-Bikes und Segways 23 BMX und Skateboard 24 Kauf 24 2. Bekleidung 25 3. Lastenanhänger 25 4. Fahrradträger für das Auto 25 5. Verleih 26 6. Sicherung 26 7. Radfahren lernen 26 8. Sicheres Radfahren 27 Richtiges Verhalten 27 Beleuchtung27 Der tote Winkel 28 9. Radstellplätze und -boxen 28 10. Recht als Radfahrer 28 Radwege28 Fahren durch die Fußgängerzonen 29 Fahren auf dem Zebrastreifen? 29 Hinter- oder Nebeneinander fahren? 29 Seitliche Sicherheitsabstände 30 Kinder unterwegs und als „Passagiere“ auf dem Fahrradsitz30 Unfälle und Radfahren unter Alkoholeinfluss 30 11. Rücksichtnahme 30 12. Radeln in Leverkusen 31 Radkarte31 Navigationsgeräte31 Routenplaner NRW 31 Fahrradliteratur32 Besondere Radwege in Leverkusen 32 Alltagsradeln; Mit dem Velo zur Arbeit und zur Schule 32 Fahrrad als außen- u. innerbetriebliches Verkehrsmittel 32 Radfahren in der Freizeit 33 13. Rad und Bus 33 14. Bürgerbeteiligung Radverkehr 34 15.Informationen 34 Mit dem Rad Leverkusen ist wie geschaffen für´s Radfahren! Das Stadtgebiet ist überwiegend flach, überschaubar groß und hat ein Klima, das zu jeder Jahreszeit Radeln ermöglicht. Die vielen Grün- und Freiflächen zwischen den Stadtteilen machen daraus ein besonderes Vergnügen. Dass Radfahren gut für die Umwelt und die eigene Gesundheit ist, weiß inzwischen jeder. Wenigen ist aber klar, dass man damit in der Stadt oft am schnellsten vorankommt, ohne Parkplatzsuche, Gebühren oder Spritkosten. Man muss „nur“ den inneren Schweinehund überwinden. Wenn man das schafft, sich einen vernünftigen „Drahtesel“ zulegt, Wetter angepasst kleidet und regelmäßig zur Arbeit, Schule oder zum Einkaufen mit dem Rad fährt, kommt oft die Frage: „Warum erst jetzt?“ Man merkt nämlich, dass die Bewegung an der frischen Luft fit hält und dass der Körper es braucht. Weitere überzeugende Argumente finden Sie auch in der Broschüre „Die Kurzstrecken-Fahrschule“ unter: http://typo3.kopf-an.de Stichwort: Kurzstreckenfahrschule. 1. Die Anschaffung Es ist eine tolle Erfindung, vorausgesetzt man entscheidet sich für Qualität, denn billige „Stapelware“ hält oft nicht lange und kann den Spaß verderben. Es lohnt sich, beim Fachhändler zu kaufen und sich beraten zu lassen. Eine Internet-Recherche kann dabei auch hilfreich sein. Ein Fahrrad braucht keinen Sprit – die Investition amortisiert sich daher meist sehr schnell, besonders für diejenigen, die täglich zur Arbeit oder zur Schule radeln. Fahrzeugtypen Es gibt viele Fahrradtypen für unterschiedliche Zwecke, die als Lastesel, Familienkutschen oder Rennfahrzeuge zum Einsatz kommen. Nicht tagtäglich sieht man auch Liegefahrräder oder die bei älteren Menschen beliebten „Dreiräder“, die das Umkippen auch beim Anhalten verhindern. Mehr über Fahrradtypen und/oder wo man sie kaufen kann, erfährt man beim Fahrradhändler oder unter: • http://de.wikipedia.org Stichwort: Fahrradtypen • www.pfiff-vertrieb.de Stichwort: Dreirad • www.donkybike.com • www.onderwaterfiets.nl 22 • http://www.klapprad-online.de Stichwort: Klapprad Pedelecs Von den drei relativ neuen „Verkehrsmitteln“ sind Pedelecs (Pedal Electric Cycle) zahlenmäßig am stärksten vertreten. Sie werden durch einen 250 Watt-Motor unterstützt, erreichen bis zu 25 km/h und gelten rechtlich als Fahrräder. Fahren gegen den Wind oder im „gebirgigen“ Teil Leverkusens ist damit leichter. Wie den Zeitschriften ÖKO-TEST 3/2013 und test (Stiftung Warentest) 6/2013 zu entnehmen ist, gibt es große Qualitätsunterschiede bei den Pedelecs. Achtung: Die bis zu 45 km/h schnellen Speed-Pedelecs gelten als Kleinkrafträder und machen den Führerscheinbesitz (M) sowie eine Versicherungs- /Helmpflicht erforderlich. Radwege dürfen die Speed-Pedelecs nicht befahren. Elektroroller/E-Bikes und Segways Für etwas „weniger Sportliche“ gibt es noch den Elektroroller bzw. das E-Bike. Mehr hierzu steht u.a. auf der städtischen Internetseite: http://www.leverkusen.de Stichwort: Umwelttipp März 2013. Eine Info vorab: eine 100 km-Strecke lässt sich mit einem Elektroroller zum (Strom-) Preis von unter einem Euro zurücklegen. Der „Steh-Roller“, das so genanntes Segway also, wird auch vor Ort zunehmend sichtbar. Anbieter gibt es zurzeit nur in den Nachbarorten. 23 BMX und Skateboard Weniger der Fortbewegung als dem Sport und Spaß dienen BMX-Räder und Skateboards. Der frei zugängliche Leverkusener „Skatepark“ befindet sich in Wiesdorf unter der Stelzenbrücke am Rande der Parkanlage nördlich der Dhünn. Kauf Der örtliche Fahrradhändler, der Sie auch gut beraten kann, sollte die erste Adresse sein. Beim Kauf im Internet „privat von privat“ sollte man sich überzeugen, dass das Fahrrad wirklich dem Verkäufer gehört und dass alle Dokumente stimmen. Schnäppchen lassen sich manchmal bei den vom städtischen Fundbüro organisierten Fahrrad-Versteigerungen machen („gekauft wie gesehen“) in der Regel auf dem Hof hinter dem Verwaltungsgebäude Miselohestr. 4; 51379 Leverkusen, Tel. 0214/406-30 37 oder -3001, 30@stadt.leverkusen.de. Der örtliche ADFC organisiert ebenfalls Gebrauchtfahrradmärkte und bietet kostenlose Beratungsgespräche rund ums Thema Radfahren an. Tel.: 0214/64787, http://www.adfc-lev.de. Hinweis: Es lohnt beim Fahrradkauf gleich in gute Reifen zu investieren. Sonst merken Sie vor allem als Vielfahrer sehr bald, wie schnell man einen „Platten“ kriegen kann. Fahrradhandel und -reparatur in Leverkusen: • Fahrradcenter Prinz, Bismarckstr. 67, 51373 Leverkusen, Tel. 0214/860 60 94 http://www.fahrradcenter-prinz.de 24 • Fahrradmarkt Leverkusen, Moosweg 4, 51377 Leverkusen, Tel. 0214 / 7 79 10 http://www.fahrradmarkt-leverkusen.de • Pedale Zweiradhandel GmbH, Birkenbergstr. 30, 51379, Leverkusen, Tel. 02171/4 18 99 http://www.pedale-lev.de • Radsport Mittelstädt GmbH, Wupperstr. 13, 51371 Leverkusen, Tel. 0214/ 820 09 00 http://shop.mittelstaedt.de • Zweirad Esch, Kölner Str. 127, 51379 Leverkusen, Tel.02171/ 4 68 52 http://www.zweiradesch.de • Zweiradshop Hitdorf T. Giesel, Hitdorfer Str. 266), 51371 Leverkusen, 02173/ 94 26 24 • HIRO BIKE GmbH, Alsenstraße 1a, 51373 Leverkusen, Tel. 0214/ 20 60 441 und 20 60 442, Fax. 0214 / 20 60 443 http://www.hirobike-lev.de 2. Bekleidung Beim Radfahren kann man fast alles anziehen; Anzug- und Krawattenträger werden auch schon mal auf einem Drahtesel gesichtet. Was aber, wenn es regnet, windet oder frostet? Dann sinkt die Lust aufs Radeln rapide – sagen auch die Statistiken. Nach einer alten Weisheit gibt es aber kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Da ist was dran, denn das Radeln macht auch ohne Sonnenschein Spaß, wenn Mann/Frau wettertechnisch gut „präpariert“ ist. Es muss nicht die spezielle Fahrradkleidung sein, die überall angeboten wird. Eine Regenjacke und -hose (oder eine alte Jeans) reichen meist aus. Gibt man etwas mehr Geld für atmungsaktives Material aus, erhöht dies den Komfort deutlich. Im Vergleich zu den Kosten einer Auto- oder auch Busfahrt ist eine Investition in gute, funktionale Bekleidung für die besonderen Fahrradtage auf jeden Fall lohnend. Interessante Artikel zum Thema: http://www.sueddeutsche.de Stichwort: Stil, Fahrradbekleidung. 3. Lastenanhänger können das Auto für den Einkaufstransport öfter entbehrlich machen als man denkt. Unzählige Varianten für alle erdenklichen Zwecke gibt es; eine kurze Recherche im Internet kann den Beweis liefern. Auch Kinder lassen sich mit dem Fahrrad gerne kutschieren (siehe auch 10. „Kinder unterwegs…“). 4. Fahrradträger für das Auto Informationen zum Thema finden Sie unter folgendem Link: http://www.adac.de Stichwort: Test, Fahrradträger. 25 5. Verleih Wer sich ein Fahrrad ausleihen möchte, kann dies beim Pedale Zweiradhandel, www.pedale-lev.de Stichwort: Verleih tun. Hier können auch Kinderanhänger geliehen werden. Auch bei Velolev, Am Scherfenbrand 87, 51375 Leverkusen, Tel. 0214/50 59 38, http://www.velolev.de Stichwort: Vermietung, im Soccer-Center Leverkusen, Bismarckstr. 127, Tel. 0214 / 6 83 65 oder Fahrradcenter Prinz, Bismarckstr. 67 http://www.fahrradcenter-prinz.de sind Fahrradausleihen möglich. Da Leverkusen noch keine ICE-Haltestelle hat, gibt es hier leider auch kein Mietrad-Angebot der Deutschen Bahn (DB). Im benachbarten Köln, Düsseldorf, Bonn oder vielen anderen Städten Deutschlands, kann man auf „Call a Bike“ der Deutschen Bahn umsteigen. http://callabike-interaktiv.de. 6. Sicherung Die Langfinger greifen in Leverkusen mindestens 600 bis 800 Mal pro Jahr zu. Mit einem guten Fahrradschloss lässt sich aber das Risiko des Fahrraddiebstahls drastisch reduzieren. Nützliche Informationen zum Thema sind abrufbar unter: http://de.wikipedia.org Stichwort: Fahrraddiebstahl oder http://www.adfc.de. Eine Fahrrad-Codierung wird von den Fahrradhändlern: Mittelstädt, Pedale und Prinz angeboten. Auch die Polizei führt gelegentlich Fahrrad-Codierungsaktionen durch. Eine Bewertung von Fahrradversicherungen enthält u.a. die Zeitschrift Öko-Test, Heft 5/2013. 7. Radfahren lernen Die Städtische Jugendverkehrsschule ist die erste Adresse vor Ort in Sachen Radfahren lernen. Einige Tausend Kinder und Jugendliche pro Jahr werden auf dem Gelände der Verkehrsschule und im Stadtgebiet im Rahmen der Verkehrserziehung (der Schule / des Kindergartens) mit Hilfe der Polizei geschult. Etwa 300 Schülerinnen und Schüler absolvieren hier auch ihre Mofa-Prüfungen. Gelegentlich werden auch (kostenlose) Radfahrtrainings für Senioren durchgeführt. Die Kurse werden durch die einzelnen Schulen angekündigt und mit organisiert; etliche Schulen informieren auch auf ihren Internetseiten darüber. Kontakt: Städtische Jugendverkehrsschule Leverkusen, Robert-Koch-Str.33, 51379 Leverkusen, Tel. 02171/ 94 97 86 (in der Schulzeit) oder 26 Polizeipräsidium Köln, Tel. 0221/ 229 6179 Herr Kolvenbach. Die Fahrradschulen des ADFC (der benachbarten Städte) können ebenfalls in Anspruch genommen werden. Weitere Infos hierzu, darunter Adressen der Radschulen, stehen unter: http://www.adfc.de Stichwort: Gesundheit, Radfahrschulen für Erwachsene. Hinweise wie Kinder Radfahren richtig lernen sollen gibt es unter: http://www.kindergesundheit-info.de Stichwort: Sicher aufwachsen. 8. Sicheres Radfahren Richtiges Verhalten Ein verkehrstaugliches Fahrrad und richtiges Verhalten seines Lenkers gehören zusammen. Radler haben die gleichen Rechte und Pflichten wie Autofahrer – daher haben sie sich gemäß der StVO so zu verhalten, als ob sie mit dem Auto unterwegs wären. „Die 10 Gebote des sicheren Radfahrens“ zeigen Ihnen, wie das geht http://bernd.sluka.de Stichwort: Radfahren, 10 Gebote. Besonders wichtig ist dabei: • Verkehrszeichen und -regeln beachten, • immer mit Fehlern anderer rechnen, • eindeutig und berechenbar fahren, • nicht auf Gehwegen fahren, • sehen und gesehen werden. Nur wer das Verkehrsgeschehen konzentriert beobachtet, kann mögliche Fehler anderer rechtzeitig korrigieren. Helle Kleidung, besser, eine grelle Sicherheitsweste (schon für ca. zwei, drei Euro zu haben) hilft, optisch aufzufallen. Ein Fahrradhelm sollte auch nicht fehlen! Helmpflicht gibt es zwar nicht, kommt es aber zum Unfall, kann der Radfahrer der Mitschuld bezichtigt werden, sollte er sich am Kopf verletzt haben und die Verletzungen durch das Helmtragen vermeidbar gewesen sein (vgl. umstrittenes Urteil des OLG SH, Az. 7 U 11/12, lt. RP vom 18. und 19.6.13). An 11- bis 14-jährige Jugendliche richtet sich das folgende online Angebot, in dem u.a. das Thema Sicherheit beim Radfahren behandelt wird: http://www.beiki.de. Beleuchtung Radfahren ohne Licht bedeutet, das eigene Leben zu riskieren und die Gesundheit anderer zu gefährden. Bei entsprechender Witterung sollte niemals ohne funktionierende Beleuchtung gefahren werden. Ausführliche Infos zum Thema, finden Sie 27 unter: agfs-nrw.de Stichwort: Event, Nur Armleuchter fahren ohne Licht bzw. http://www.radschlag-info.de Stichwort: Praxistipps Lichtanlagen. Der tote Winkel „Der tote Winkel, also der auch durch Rückspiegel nicht einsehbare Bereich neben dem Fahrzeug, ist für Fußgänger und Radfahrer ein lebensgefährlicher Aufenthaltsort“- meldet der Kölner Stadtanzeiger am 17.03.13. Daher der eindringliche Appell der Polizei: „Als Radfahrer immer schräg hinten und nicht (rechts) neben einem LKW oder Bus anhalten, .... Und dann lieber mal auf die Vorfahrt verzichten, als das eigene Leben zu riskieren“ laut Rheinische Post vom 25.03.11. Nehmen Sie sich bitte Zeit und schauen Sie in den folgenden Flyern nach: http://www.radfahrsicherheit-paderborn.de Stichwort: Toter Winkel und http://www.rt-trans.ch Stichwort: Toter Winkel. 9. Radstellplätze und -boxen Fahrräder lassen sich meist überall im Stadtgebiet bequem und problemlos abstellen. Im Umkreis einiger stark frequentierter Orte (Bahnhöfe, Rathaus-Galerie, Neulandpark, BayArena, usw.) sind große, teilweise überdachte Fahrradabstellanlagen vorhanden. Falls es dort mal „Engpässe“ geben sollte, ist bei der Suche nach Ausweichstellen darauf zu achten, dass keine Notausgangstüren blockiert werden und der Fußverkehr nicht gestört wird. Vor den Bahnhöfen Opladen, Schlebusch, Küppersteg, Rheindorf wurden Fahrradboxen aufgestellt. Die Monatsmiete beträgt etwa 5 €; Einzelheiten/Kontakt: http://www.tbl-leverkusen.de. Technische Betriebe Leverkusen (TBL), Tel.0214/406-69 84 10. Recht als Radfahrer Radwege Grundsätzlich dürfen Radler alle Fahrbahnen außer Autobahnen und bestimmte Schnellstraßen (auf der Leverkusener Fahrradkarte grau gekennzeichnet) benutzen. Wenn es aber mit entsprechenden Verkehrszeichen (z.B. StVO-Zeichen 237) versehene Radwege gibt, sind diese benutzungspflichtig. Auf nicht beschilderten Radwegen kann, muss man aber nicht fahren. Weil das Thema wichtig ist und es Ausnahmen gibt, sollte man sich hierüber genauer informieren, z.B. unter: http://www.verkehrswacht-medien-service.de Stichwort: Gesetze, Vorschriften https://www.kreis-euskirchen.de Stichwort: Recht & Sicherheit. 28 Nachdem die Straßenverkehrsordnung (StVO) im Frühjahr 2013 geändert wurde, wird bald auch in Leverkusen die Radweg-Nutzungspflicht vielerorts aufgehoben werden. Weitere der etwa 60 Leverkusener Einbahnstraßen werden für Radler in Gegenrichtung befahrbar sein; neue Straßenbeschilderung bzw. die zuständigen Verwaltungsstellen (Fachbereich Straßenverkehr, Tel. 0214/ 406-36 01 bzw. Verkehrs- und Straßenplanung, Tel. 0214/ 406 - 66 66) werden darauf aufmerksam machen. Über die Änderung der StVO informiert der ADFC unter: http://www.adfc-sh.de Stichwort: Neufassung STVO 2013. Fahren durch die Fußgängerzonen In den Fußgängerzonen darf grundsätzlich nicht mit dem Velo gefahren werden – es sei denn, dies wird (in bestimmten Zeiten) ausdrücklich erlaubt. Die im Eingangsbereich aufgestellten Infotafeln geben Auskunft. Aktuell gelten für die drei Leverkusener Fußgängerzonen folgende Regelungen: • Wiesdorf „von 19.00 h – 10.00 h Radfahren erlaubt“ • Opladen „von 19.00 h – 9.00 h Radfahren erlaubt“ • Schlebusch „Radfahrer frei“ Dass Radfahrer auf die Fußgänger Rücksicht nehmen und die Geschwindigkeit anpassen müssen (d.h. notfalls zu warten haben und in Schritttempo fahren) versteht sich von selbst. Fahren auf dem Zebrastreifen? Fahrradfahrer haben keine Vorfahrt auf dem Zebrastreifen, d.h. sie sind gegenüber dem fließenden Verkehr wartepflichtig. Es sei denn, sie steigen ab und schieben das Velo. Hinter- oder Nebeneinander fahren? Radfahrer dürfen nur dann nebeneinander fahren, wenn der Verkehr dadurch nicht behindert wird. Mehr als 15 Radler gemeinsam unterwegs gelten als ein Verkehrsteilnehmer und dürfen zu zweit nebeneinander fahren. Radeln und Hunde an der Leine führen ist auch erlaubt; niemand darf aber dadurch gefährdet oder behindert werden. Freihändig zu fahren oder dabei zu telefonieren ist dagegen verboten. 29 Seitliche Sicherheitsabstände Als Radfahrer wird man nicht selten von Autos mit zu geringem Sicherheitsabstand überholt. Dass es mindestens 1,5 m (oder 2,0 m, wenn der Fahrradkindersitz besetzt ist) sein müssen, wissen offensichtlich nicht alle. Ausführlich hierzu: http://www.adfc.de Stichwort: Verkehr und Recht, Seitenabstände. Kinder unterwegs und als „Passagiere“ auf dem Fahrradsitz Nur Kinder unter sieben Jahren dürfen von mindestens 16 Jahre alten Radfahrern auf dem Gepäckträgerfahrradsitz transportiert werden. Fahren Kinder selbst, so müssen sie bis zum achten Lebensjahr auf dem Bürgersteig fahren. Ein Kindersitz ist eine Investition, die sich schnell rentiert – besonders wenn man ihn für den täglichen, in der Regel kurzen Weg zum Kindergarten benutzt. Auch bei Radausflügen ist er unerlässlich. Beim Kauf denken Sie bitte daran, dass auch ein Kinderhelm dazu gehört. Mehr zum Thema Kinderfahrradsitz finden Sie unter: http://www.elternwissen.com Stichwort: Familienleben, Kindersicherheit unterwegs, Fahrrad und http://www.verkehrswacht-medien-service.de Stichwort: Kindersitze, Fahrrad. Unfälle und Radfahren unter Alkoholeinfluss Dieses Thema macht leider immer wieder Schlagzeilen. Die Auswertungen der Unfallursachen besagen, dass schwere Fahrradunfälle oft durch betrunkene Radfahrer verursacht werden. Einigen ist dies wohl nicht bewusst und sie wissen nicht, dass bei unsicherer Fahrweise oder beim Unfall der Radfahrer-Grenzwert von 1,6 Promille Alkohol im Blut nicht mehr gilt! Dann kann es schnell zu einer Strafanzeige und zum Autoführerscheinverlust kommen. Manchenorts, in Köln oder Münster zum Beispiel, werden bundesweite Fahrverbote ausgesprochen. 11. Rücksichtnahme So, wie wir als Radfahrer Rücksichtnahme von Autofahrern erwarten, so sollten wir auch auf Fußgänger – die schwächsten Verkehrsteilnehmer – achten. Rüpel-Radfahrern oder Radler-Rowdies, die es leider auch gibt, drohen empfindliche Strafen. Diese wurden neulich sogar verschärft. Es gibt auch Stimmen, die eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder fordern. Siehe zu diesem Thema die Verkehrssicherheitskampagne „Rücksicht – besser als Vorsicht“ unter: http://www.rücksicht-im-strassenverkehr.de. 30 12. Radeln in Leverkusen Radkarte Wenn Sie nicht zu den Alteingesessenen zählen, die die Stadt wie die eigene Westentasche kennen, nehmen Sie am besten die Leverkusener Fahrradkarte in die Hand. Auch andere Kartenwerke oder kartografische Angebote im Internet helfen. Die Fahrradkarte Leverkusen basiert auf dem amtlichen Stadtplan 1:15.000 und zeigt nicht nur die „Fahrradinfrastruktur“, sondern auch das gesamte Verkehrsnetz und das Siedlungsmuster der Stadt, so dass Sie die beste Route auswählen können. Die nächste Auflage soll im ersten Halbjahr 2014 erscheinen. Verkauft werden sie in den städtischen Informationen Rathaus, EVL City-Point, Elberfelder Haus (Hauptstr. 101), Miselohestr. 4 und evtl. in Buchhandlungen. Die Fahrrad- und Freizeitkarte Leverkusen des Vereins der Freunde und Förderer der Balkantrasse e.V. ist ebenfalls zu empfehlen. http://www.balkantrasse.de Navigationsgeräte Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Fahrrad-Navigationsgeräten oder spezieller Smartphone-Software. Seit Kurzem bietet auch zum Beispiel „Google Maps“ entsprechende Dienste für Radfahrer. Über das Internet gelangt man an Informationen zu diesem Thema. http://www.adfc-gps.de Routenplaner NRW Der Radroutenplaner NRW kann ebenfalls zu Rate gezogen werden. Die Internetportale: http://www.radroutenplaner.nrw.de bzw. http://www.radverkehrsnetz.nrw.de erlauben nicht nur Anzeige 31 die Radroutenplanung (mit Ausdruck der entsprechenden Kartenausschnitte), sondern liefern auch Informationen, die mit der Mitgliedschaft der Stadt Leverkusen in der Arbeitsgemeinschaft „Fahrradfreundliche Städte NRW“ zusammenhängen. Die Standorte der Rad-Hinweisschilder, welche Sie als Radfahrer bestimmt schon gesehen haben, sind dort auch verzeichnet. Fahrradliteratur Fahrradliteratur für die Leverkusener Umgebung und das Rheinland benennt der ADFC-Leitfaden unter: http://www.adfc-nrw.de Stichwort: Fahrradliteratur Rheinland. Besondere Radwege in Leverkusen Von dem das ganze Stadtgebiet überziehenden Radwegenetz sind die folgenden Radwege besonders erwähnenswert: • überregionaler „Rheinradweg“, Abschnitt Leverkusen • Radfernweg D-Route 7 „Pilgerroute“, Teilstück Leverkusen • „Balkantrasse“, Leverkusener Abschnitt des Bergischen Panorama-Radwegs Näheres hierzu unter: http://www.rheinradweg.net, http://www.radnetz-deutschland.de und www.balkantrasse.de. Es gibt aber noch viele andere Wege in Leverkusen im Grünen, deren Befahren eine Menge Spaß macht: zum Beispiel der Dhünn-Radweg, die Radwege im und rund um den Bürgerbusch, zwischen Wiesdorf, Bürrig und Rheindorf, Hitdorf, im Leverkusener Osten usw. Alltagsradeln; Mit dem Velo zur Arbeit und zur Schule Wenn Sie für den Weg zur Arbeit oder zur Schule das Fahrrad nehmen, helfen Sie nicht nur den Lärm und die Abgase zu reduzieren. Sie fahren auch für die eigene Fitness und dies besonders sicher! Als regelmäßiger Benutzer derselben Strecke kennen Sie diese bestens. Sie wissen, wo potentielle Gefahren lauern, wo die kniffligen Punkte Ihrer Strecke sind und wo man besonders vorsichtig fahren muss. Je mehr Menschen auf das Rad umsteigen, desto besser für uns alle. Mit der GewinnAktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ versuchen alljährlich die AOK und der ADFC darauf aufmerksam zu machen. Wer mitmachen oder hierüber mehr wissen möchte, findet Informationen unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de. Fahrrad als außer- und innerbetriebliches Verkehrsmittel In Leverkusen hat das eine lange Tradition: die roten Bayer-Werks32 räder gehören schon seit über 100 Jahren zum Stadtbild. Weitere Betriebe neben der Stadtverwaltung folgten diesem Beispiel. Radfahren in der Freizeit Im Sommer bei gutem Wetter ist das Radeln nicht nur in Leverkusen besonders „in“. Schöne Radstrecken zu attraktiven Zielen erfreuen sich überall zu allen Jahreszeiten zunehmender Beliebtheit. Gute Infomaterialien und Internetseiten helfen bei der Auswahl der Strecke; lohnenswert sind zum Beispiel die folgenden Adressen: http://www.adfc.de Stichwort: „Deutschland per Rad entdecken“, http://pfarr-rad.de Stichwort: Radtouren durch das Erzbistum Köln/Verleih von GPS-Geräten, http://www.fahrradreisen.de Stichwort: Datenbank für Radreisen, http://www.rad-reise-service.de Stichwort: Ratgeber-Homepage für Radreisen und Fahrradkauf. Wer die Freude mit anderen teilen möchte, kann sich an die u. g. Vereine wenden. Als Einstieg sind besonders die verschiedenen Radtouren des ADFC Leverkusen zu empfehlen, darunter die ca. 25 km langen „Vormittagstouren“ oder „Feierabend-Radtouren“ mit einem geringen Schwierigkeitsgrad (Tel. 02171/5 43 41 bzw. E-Mail: reinhard.schulte@adfc-lev.de). • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Leverkusen e.V. Schlebuscher Heide 12, 51375 Leverkusen Tel. 0214 / 6 47 87, Fax: 0214/ 404 45 92 E-Mail: adfc-lev@gmx.de, http://www.adfc-lev.de • Mountainbiker Leverkusen Holunderweg 11, 51375 Leverkusen, Tel. 0214/50 45 84 E-Mail: info@mtblev.de, http://www.mtblev.de • Freizeitclub 50-mittendrin e.V.- Leverkusen Mülhausener Str. 18, 51375 Leverkusen, Tel. 0214 / 7 61 95 E-Mail: mittendrinLev@t-online.de http://www.freizeitclub-50-mittendrin.de • Fahrradfreunde Leverkusen 1988 e.V. Winand-Rossi-Str.37, 51375 Leverkusen, Tel. 0214 /50 29 58 13. Rad und Bus Mit dem Fahrrad oder zu Fuß lässt sich am intensivsten die Natur erleben und eine Stadt besichtigen. Viele ÖPNV-Betriebe gestatten dankenswerterweise die Mitnahme von Fahrrädern. Das gilt auch für den VRS, der sagt: „Grundsätzlich dürfen Fahrräder ohne zeitliche Einschränkungen in allen VRS-Verkehrsmitteln mitgenommen werden, solange in dem Fahrzeug 33 genügend Platz ist“. Weitere Details bzw. Informationen zu diesem Thema: http://www.fa-oeffentlicher-verkehr.adfc.de Stichwort: Fahrradmitnahme, Service. http://www.bahn.de Stichwort: Service, Fahrradmitnahme. Fahrradbus-Angebote, womit Busreisen inklusiv Mitnahme des eigenen Fahrrades zum Urlaubsziel gemeint sind, gibt es u.a. unter: http://www.vertraeglich-reisen.de Stichwort: Anreise Zug, Service Radreisen. 14. Bürgerbeteiligung Radverkehr Leverkusen hat, um in die „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte NRW“ aufgenommen zu werden, eine Reihe von Kriterien erfüllen müssen. Für die Entwicklung des Radverkehrs vor Ort wurde daher schon eine Menge geleistet. Neue Projekte und Verbesserungen kommen laufend hinzu. Beispiele: im Juni 2013 wurde die Ostwest-Fuß-/Fahrradwegverbindung („Campus-Brücke“) in Opladen freigegeben, die Errichtung des Fahrradweges Odenthaler Straße steht bevor, der “Balkanweg“ wird Ende Mai 2014 frei gegeben. Weitere Maßnahmen warten noch – je nach Finanzierungsmöglichkeiten – auf ihre Realisierung. Hinweise, Verbesserungsvorschläge und Beschwerden können an folgende zuständige Stellen gerichtet werden: Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) Stadt Leverkusen „Bürgertelefon“ bzw. Beschwerdemanagement Tel. 0214/406-69 13, Fax: -69 08, E-Mail: tbl.buergertelefon@tblleverkusen.de bzw. tbl.beschwerdemanagement@ tbl-leverkusen.de Fachbereich Tiefbau Abteilung Verkehrs- und Straßenbauplanung Tel. 0214 / 406- 66 66 E-Mail: 66@stadt.leverkusen.de Meldungen von Beschädigungen an den Wegweisern des landesweiten Radverkehrsnetzes: Tel. (gebührenfrei): 0 800-723 93 43 bzw. über die Internetseite: http://www.radverkehrsnetz.nrw.de. 15. Informationen Laut Wikipedia legt man mit dem Fahrrad durchschnittlich 10 bis 20 Kilometer pro Stunde zurück. Für eine Großstadt wie Leverkusen, wo man durch Ampeln ausgebremst wird, ist das durchaus realistisch. Beispiel: Eine etwa 5 km lange Fahrrad34 strecke von Bürrig zum Gewerbegebiet Fixheide mit zwei Ampeln schafft man in ca. 20 Minuten (15 km/h). Um dasselbe Ziel mit dem Auto zu erreichen, müssen vier Ampeln passiert werden. Zeitersparnis bei staufreiem Verkehr: nur ca. 5 Minuten! Fahrradfahren in einer Großstadt erfordert mehr Kenntnisse als man sich das vielleicht vorstellt. Denn es kommt darauf an, dass man sich dabei wohlfühlt und vor allem sicher das Ziel erreicht. Nach der Lektüre dieses Kapitels, einer kurzen „Gebrauchsanweisung“ in Sachen Radverkehr, können die nun erworbenen Kenntnisse mithilfe folgender Internetportale oder Veröffentlichungen vertieft werden: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. http://www.adfc.de bzw. http://www.adfc-lev.de VCD (Verkehrsclub Deutschland) Regionalverband Köln e.V. http://www.vcd.org Stichwort: Vorort Köln RadClub Deutschland http://www.radclub.de Projekt RADSCHLAG http://www.radschlag-info.de Stichwort: mit Informationen rund um das Fahrrad von A bis Z AGFS Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (siehe u.a. Downloads Zeitschrift „fahrradfreundlich mobil“ unter: www.agfs-nrw.de Broschüre „FahrRad in NRW“ www.mbwsv.nrw.de Stichwort: Service Broschüre „Radfahren – im Trend und Sicher! Regelungen zum Radverkehr“, Stadt München, 2010, Download unter: http://www.radlhauptstadt.muenchen.de 35 Mit dem Bus 1. Busfahren ist umweltfreundlich 38 2. Busunternehmen, Verkehrsverbünde, Linien 38 Busunternehmen38 Kraftverkehr Wupper-Sieg AG (wupsi) 38 Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff GmbH & Co.KG 38 Verkehrsbetrieb Hüttebräucker GmbH 38 KVB Kölner Verkehrs-Betriebe AG 38 RVK Regionalverkehr Köln GmbH 39 Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) 39 Pendelbusse zur BayArena 39 Nacht-Linienbusse 39 Leverkusener Stadtrundfahrten 40 Fernbusverkehr40 Bustouristik40 3. Tarife, Tickets und Preisstufen 40 Ticketkauf41 Abo-Ticket41 SchülerTicket41 Semester-/Studenten-NRW-Ticket 41 MobilPass (Sozialticket) 41 Ticket und Eintrittskarte 42 Grenze des VRS-Gebietes passieren 42 Schlichtungsstelle42 Schwarzfahren 42 4. Service 43 wupsi-KundenCenter43 Bahnhöfe43 Fahrplanauskunft44 Zeitbedarf für die Busfahrt 46 Fahrpläne 47 wupsi-App48 Weitere Serviceleistungen der wupsi 48 Busnutzung für Menschen mit beschränkter Mobilität 49 5. Sicherheit 49 Mit dem Bus zur Schule 49 Sicherheit in den Bussen 49 Mehr Zivilcourage in Bus und Bahn 50 Anmietung von Bussen 50 Checkliste für Busreisende 50 Autofahrer an Bushaltestellen 50 Mit dem Bus Ein Blick auf die Stadtkarte oder auf den Busnetzplan von Leverkusen zeigt: Der Linienbusverkehr bildet das Rückgrat des hiesigen ÖPNV (Öffentlicher Personen Nahverkehr). Das verzweigte Liniennetz mit etwa 270 Haltestellen im Stadtgebiet wird von über 30 Millionen Fahrgästen pro Jahr genutzt, Tendenz – wie beim Radverkehr – steigend! Die Vorteile des Busfahrens, mehr Service dank moderner Technik, Umweltbewusstsein und steigende Kosten des MIV (Motorisierter Individualverkehr), sorgen für weiteren Zuwachs. 1. Busfahren ist umweltfreundlich Nur Gehen oder Radfahren belasten weniger die Umwelt. Im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr werden bei der Bus-Nutzung insgesamt viel weniger Abgase ausgestoßen und Rohstoffe beansprucht. Man braucht auch weniger Fläche. Gut ausgelastete Busse schlagen bei der Umweltbilanz auch die Bahn. Busfahrer werden daher zu Recht in einem wupsi-Flyer als Klimaschützer bezeichnet http://www.wupsi.de: Stichwort: Online Kundencenter, Downloads. 2. Busunternehmen, Verkehrsverbünde und Linien Busunternehmen Die meisten Passagiere befördert in Leverkusen die Kraftverkehr-Wupper-Sieg AG (wupsi); viele weitere Inhalte dieser Broschüre werden sich daher auf die wupsi beziehen. Kraftverkehr Wupper-Sieg AG (wupsi) Borsigstr. 18, 51381 Leverkusen, Tel. 02171/ 500 70 Internet: www.wupsi.de E-Mail: info@wupsi.de Busse folgender Verkehrsbetriebe und Partner im VRS sind ebenfalls vor Ort oder an den Stadtgrenzen anzutreffen: Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff GmbH & Co.KG Großbrucher Str. 3, 51399 Burscheid, Tel. 02174/ 33 34 Internet: http://www.wiedenhoff.com Verkehrsbetrieb Hüttebräucker GmbH Unterschmitte 41, 42799 Leichlingen, Tel. 02175/ 89 92-0 Internet: http://www.treffpunkt-bus.de KVB Kölner Verkehrs-Betriebe AG Scheidtweilerstr. 38, 50933 Köln, Tel. 0221/ 547-0 Internet: www.kvb-koeln.de E-Mail: info@kvb-koeln.de 38 RVK Regionalverkehr Köln GmbH Theodor-Heuss-Ring 19-21, 50668 Köln RVK-Service Tel. (kostenpflichtig): 0180/ 613 13 13. Unter: http://www.vrsinfo.de Stichwort: Service, Kundencenter werden alle VRS-Partner aufgelistet. Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) Leverkusen, wie auch z.B. Köln, Bonn und Teile des Bergischen Landes gehören zum Bereich des VRS, einem der neun Verkehrsverbünde in NRW, der 5,111 km2 Fläche und ca. 3,3 Mio. Einwohner abdeckt. Der VRS bündelt 478 Buslinien, 22 Regionalzug-, 4 S-Bahnund 18 Stadt- /Straßenbahnlinien. Es gelten hier: • einheitliche Tickets und Preise • aufeinander abgestimmte Fahrpläne • und ein gemeinsames Informations- und Serviceangebot Als Orientierungshilfe finden Sie die Broschüre „Mobil auf ganzer Linie“, die aktuelle Fassung des „VRS-Gemeinschaftstarifs“ und weitere Informationen zum Verbundgebiet auf: http://www.vrsinfo.de. Pendelbusse zur BayArena Pendelbusse und Zusatzverbindungen aus vielen Leverkusener Stadtteilen und aus dem Umland fahren die Fans zur BayArena und nach dem Spiel wieder zurück. Alles geht sehr flott und reibungslos. Die Eintrittskarte gilt zugleich als Fahrausweis für Busse und Bahnen 2. Klasse im VRS. Weitere Informationen, auch den Plan der Busaufstellung vor der BayArena: http://www.wupsi.de Stichwort: Fußballfahrpläne. Nacht-Linienbusse Die Fahrpläne der sechs Leverkusener Nachtlinien ( N20 bis N25 ), nebst einer Karte mit dem Streckenverlauf, sind abrufbar unter: http://www.wupsi.de Stichwort: Nachtlinienfahrplan. 39 Leverkusener Stadtrundfahrten werden gelegentlich vom Verein „Leverkusen ein starkes Stück Rheinland“ veranstaltet. Näheres hierzu ist unter der Telefonnummer: 0214 /9 52 65 oder im Internet unter: http://www.vereinlev.de zu erfahren. Fernbusverkehr Nach einer Gesetzesänderung ist 2013 das Fernbusnetz in Deutschland massiv ausgebaut worden. Leverkusen liegt dicht an den großen nationalen Verkehrsknotenpunkten Köln und Düsseldorf und profitiert besonders von dieser Entwicklung, wie aus den Karten der Fernbusverbindungen ersichtlich: „Fernbus-Altlas“ in Suchmaschine eingeben, Link www.bild.de. Eine passende Fernbusverbindung zum Beispiel von Köln aus, können Sie mithilfe der Internetseiten: http://www.busliniensuche.de oder http://www.fernbusse.de Stichwort: Busverbindung finden. Sie können sich auch mit einem der inzwischen zahlreichen Fernbus-Anbieter über: http://www.fernbus-routen.de Stichwort: Buslinien-Fernverkehr in Verbindung setzen. Einige internationale Verkehrsunternehmen (Eurolines, Sindbad), die vor allem Verbindungen nach Ost- und Südosteuropa unterhalten, steuern den Busbahnhof Leverkusen-Mitte auch direkt an. Bustouristik Sie können mithilfe der genannten Internetportale bzw. der lokalen Busunternehmen direkt von Leverkusen aus auch viele touristische Ziele in Deutschland und im Ausland ansteuern: http://www.buswelt.de http://www.reisebus24.de Stichwort: Busreisen ab Leverkusen http://www.hebbel.de http://www.rather-reisen.de http://www.herweg-busbetriebe.de http://www.skireisen-bus.de http://www.lev-bullis.de 3. Tarife, Tickets und Preisstufen Alle Informationen, die Sie brauchen (darunter Infos über die Zeit- und Job-Tickets, Tickets des NRW-Tarifs usw.), bekommen Sie in den KundenCentern oder über die Internetseite: http:// www.wupsi.de Stichwort: Tickets, Preisliste – siehe Broschüre „Ich erreich‘ immer, was ich will“ und Abschnitt „Ticketberater“. Ticketkauf 40 Als wupsi-Kunde erwerben Sie Ihr Ticket direkt beim Einstieg in den Linienbus beim Fahrpersonal oder vorab in den KundenCentern (siehe unten). Auch per HandyTicket-Bestellung http://www.vrsinfo.de Stichwort: Tickets für einzelne Fahrten oder im gemeinsamen Online-Ticketshop http://www.vrsticketshop.de sind Fahrkarten erhältlich. Abo-Ticket Details über die elektronischen Chipkarten (eTickets), die mithilfe eines Lesegerätes am Fahrerzahltisch kontrolliert werden, können Sie nachlesen unter: http://www.wupsi.de Stichwort: Abo-Tickets und Elektronische Ticketkontrolle. Achtung: Einzel-, 4er- und (Kurz-)ZeitTickets sind weiterhin als Papierfahrscheine im Gebrauch. SchülerTicket Nach dem Besuch der Seite: http://www.wupsi.de Stichwort: Tickets für Job und Ausbildung, ist zu prüfen, ob man Selbstzahler oder freifahrtberechtigt ist. Das letzte trifft bei „objektiv gefährlichen“ und sehr weiten Schulwegen zu und wenn der kürzeste Fußweg zwischen Wohnung und Schule mehr als 2 km (Primarstufe), 3,5 km (Sekundarstufe I) oder 5 km (Sekundarstufe II) beträgt. Sprechen Sie mit Ihrem Schulsekretariat. Antragsunterlagen gibt es u.a. unter: http://www.schulen-lev. de Stichwort: Schülerticket. Ansprechpartner bei der Stadt Leverkusen: Fachbereich Schulen, Goetheplatz 1-4, 51379 Leverkusen Tel: 0214/406-40 81 bis -40 83. Die Schülerfahrtkostenverordnung (SchfkVO) steht unter: http://www.schulministerium.nrw.de Stichwort: Schulrecht, Schülerfahrkosten. Semester-/Studenten-NRW-Ticket Studierende wissen die Vorteile des Semestertickets (das sie in der Regel von den Hochschulen mit ihren Studienbescheinigungen erhalten) zu schätzen. Die Internetseite: http://www.studenten-nrw-ticket.de ermöglicht einen Zugang zu weiteren Informationen hierzu. MobilPass (Sozialticket) Einkommensschwache Menschen (z.B. Harz IV- und Sozialhilfeempfänger, Asylbewerber, usw.) sind berechtigt, bei der Stadt (Fachbereich Soziales, Miselohestr. 4. /I. Etage, 51379 Leverkusen-Opladen, Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30-15.30 Uhr, Fr 8:30-12:30 Uhr) den verbilligten MobilPass des VRS zu 41 beantragen. Mit dem MobilPass sind dann 4er- und MonatsTicketsMobilPass in den KundenCentern und Linienbussen erhältlich. Ausführliche Informationen sind abrufbar unter: http://www.vrsinfo.de Stichwort: MobilPass-Tickets. Ticket und Eintrittskarte Eintrittskarten zu vielen Sport- oder Kulturveranstaltungen, Museen usw. (darunter: Bayer 04, Kulturamt Leverkusen, Bayer Kultur) ermöglichen kostenloses Nutzen von Bussen und Bahnen. Achten Sie bitte auf den Aufdruck: „Ticket = Fahrausweis im VRS“; Details über die „KombiTickets“ erfahren Sie unter: http://www.vrsinfo.de Stichwort: KombiTickets. Grenze des VRS-Gebietes passieren Leverkusen grenzt im Norden an das VRR-Gebiet (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr). Welche Konsequenzen für Sie als VRS-Kunde haben kann, wenn Sie die nördlichen Nachbarn besuchen möchten, erfahren Sie u.a. auf: http://www.vrsinfo.de Stichwort: Tickets zu Nachbarverbünden. Dort finden Sie auch Infos über Reisen und Tickets für NRW weite Fahrten. Schlichtungsstelle Bei Streitigkeiten mit den Verkehrsunternehmen oder bei sonstigen Problemen mit dem ÖPNV kann man die Schlichtungsstelle Nahverkehr (SNV), Mintropstraße 27, 40215 Düsseldorf, einschalten. Die SNV ist auch unter der Tel.: 0211/3809380 sowie per E-Mail: info@schlichtungsstelle-nahverkehr. de zu erreichen. Weitere Infos hierzu sind abrufbar unter: http://www.schlichtungsstelle-nahverkehr.de. Vor dem Einschalten der Schlichtungsstelle muss eine Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Verkehrsunternehmen erfolgt sein. Für die wupsi gilt die Telefonnummer: 02171/500 70. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Anliegen mittels Kontaktformular der wupsi vorzutragen: http://www.wupsi.de Stichwort: KundenCenter, Kontaktformular. Schwarzfahren Die Verkehrsunternehmen in Deutschland haben jährlich finanzielle Einbußen in Höhe von ca. 250 Millionen Euro durch Fahrten ohne gültigen Fahrschein zu verbuchen. Es sollte selbstverständlich sein, nicht ohne gültigen Fahrausweis einzusteigen. 42 Es gibt Situationen, die einen unbescholtenen Bürger zum Schwarzfahrer machen können. Die Information der Verbraucherzentrale NRW „Erhöhtes Beförderungsgeld“ beschreibt solche Fälle und zeigt wie man sich helfen kann, siehe: http://www.schlichtungsstelle-nahverkehr.de. 4. Service wupsi-KundenCenter die Sie gerne beraten und auch Infomaterial bereithalten, finden Sie in: Wiesdorf im City Point Friedrich-Ebert-Platz, 51373 Leverkusen Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-19.00 Uhr, Sa 9.00-14.00 Uhr Opladen am Busbahnhof Freiherr-v.-Stein-Str. 3, 51379 Leverkusen Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30-18.00 Uhr, Sa 9.00-14.00 Uhr Fixheide wupsi-Betriebshof Borsigstr. 18, 51381 Leverkusen Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00-17.00 Uhr, Fr 8.00-13.00 Uhr Beratung finden Sie außerdem im: DB Reisezentrum Bf. Lev.-Mitte H.-von-Stephan-Str. 1, 51373 Leverkusen Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-12.15 und 13.00-17.00 Uhr Sa und So geschlossen Telefonische Auskünfte für Bus und Bahn erteilt die Schlaue Nummer 01803/ 504030. (9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Die Nummer soll sich zum 1.1.2015 ändern in 01806/504030. Bahnhöfe Die „Dreh- und Angelpunkte“ des ÖPNV sind die örtlichen Bahnhöfe, insbesondere: Leverkusen-Mitte und Opladen – zentral in unmittelbarer Nähe der Einkaufs-/Verwaltungszentren gelegen. Die Lagepläne zeigen, dass es sich hierbei um Orte der „vernetzten Mobilität“ handelt. Der Umstieg auf unterschiedliche Verkehrsmittel (S-Bahn, Regionalexpress, Fahrrad, Auto mit CarSharing und Taxi, Fernreisebus) ist hier möglich und findet auch statt. Auch zu Fuß sind von hier aus wichtige Leverkusener Einrichtungen, darunter Kulturstätten, zu erreichen. 43 Fahrplanauskunft Um von A nach B zu kommen, sucht man sich die passende Verbindung im Linienplan „Streckennetz Leverkusen“ (s. S. 48 dieser Broschüre bzw.: https://www.vrsinfo.de Stichwort: Streckennetz 2014). Wer das Stadtgebiet nicht so gut kennt, kann noch zusätzlich die Stadtkarte von Leverkusen zu Hilfe nehmen. Die mehrsprachige „Fahrplanauskunft“ unter: http://www. wupsi.de Stichwort: Fahrplanauskunft, ist die zweite Möglichkeit. Nach Eintrag der Start-/ Zieladresse erhält man per Maus44 klick eine Streckenübersicht mit allen relevanten Daten zu der Busfahrt, darunter auch die Angaben zum Preis und der Preisstufe. Eine ähnliche Fahrplanauskunft gibt es z.B. auch bei der Deutschen Bahn. Man informiert sich auch im KundenCenter (siehe Seite 43), beim Fahrpersonal oder spricht andere Fahrgäste an! Die in den Bussen und an den Haltestellen ausgehängten Routen-Informationen oder Fahrgastdurchsagen helfen ebenfalls weiter. 45 Zeitbedarf für die Busfahrt Das sagt Ihnen die Fahrplanauskunft (siehe oben). Busse fahren auch Umwege und nicht vor jeder Haustür liegt eine Haltestelle. Laufen zu Fuß – gut für die Gesundheit – gehört oft dazu und „kostet“ weitere Minuten. Bei ungünstigen Start-/ Zielorten und kurzen Strecken kann daher das Fahrrad oft eine schnellere Alternative sein. Für die im Kap. 2 Nr. 14 beispielhaft genannte Strecke Bürrig-Fixheide würde ein Bus im Vergleich zum Fahrrad etwa die doppelte Zeit benötigen. 46 Fahrpläne Außer an den Bushaltestellen, findet man die Fahrpläne für einzelne Linien sowie die VRS-Bereiche und das VRS-Gesamtgebiet im Internet (Gedruckte Exemplare können gegen eine Schutzgebühr erworben werden.) Erhältlich sind auch die sogenannten Mini-Fahrpläne für die einzelnen Linien. Den elektronischen Fahrplan für den VRS- Fahrplanbereich 2 - Leverkusen/ Monheim finden Sie unter: http://www.vrsinfo.de Stichwort: Fahrplan/Fahrplanbücher. 47 wupsi-App Die im Juli 2013 (für Android-Smartphones und iPhones) freigeschaltete wupsi-App erlaubt in Echtzeit nachzuvollziehen, wo sich der erwartete Bus befindet und ob die jeweilige Haltestelle pünktlich erreicht wird. Eine Info-Tafel auf dem Busbahnhof Leverkusen-Mitte liefert auch diese Informationen. http://www.wupsi.de Stichwort: wupsi. Die lesbare Version dieser Karte finden Sie unter http://www.wupsi.de Stichwort Busnetz 2014 Weitere Serviceleistungen der wupsi Darüber informiert die Seite: http://www.wupsi.de Stichwort: Online-KundenCenter sowie VRS-Gemeinschaftstarif bzw. die Beförderungsbedingungen Nahverkehr NRW (siehe oben). Hier das Wichtigste in Kürze: • Fundsachen Fundbüro: Fixheide wupsi-Betriebshof; Tel.: 02171/ 500 70, Anschrift und Öffnungszeiten siehe oben (Service). • Mitnahme von Kinderwagen und Rollstuhl „Ein Anspruch auf die Beförderung von Gegenständen besteht nicht“. Allerdings: „Das Personal muss alle Möglich48 keiten ausschöpfen, damit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer mitgenommen werden können.“ • Fahrradmitnahme ist grundsätzlich möglich, wenn die Platzsituation im Bus es erlaubt. Die Entscheidung trifft das Fahrpersonal. Für Abonnenten ist die Fahrradmitnahme Mo-Fr ab 19.00 Uhr sowie ganztägig an Wochenenden und Feiertagen kostenlos. • Mitnahme von Hunden ist unentgeltlich erlaubt, wenn dadurch die Sicherheit und Ordnung nicht gefährdet ist und Fahrgäste nicht belästigt werden. • Halteservice Ab 20.00 Uhr ist es auf Wunsch möglich, auch auf der Strecke zwischen den Haltestellen auszusteigen. Bei Fragen und Problemen empfiehlt es sich, zuerst die Seite: http://www.wupsi.de Stichwort: Online-KundenCenter, Fragen und Antworten, aufzusuchen. Busnutzung für Menschen mit beschränkter Mobilität Es empfiehlt sich, dem Busfahrer per Handzeichen zu signalisieren, dass Hilfe beim Einsteigen benötigt wird. Als Mobilitätseingeschränkte(r) können Sie jeden wupsi-Bus benutzen, da alle entweder über die „Niederflurtechnik“ oder eine Rampe verfügen. Tipps zu „Barrierefrei unterwegs im VRS“ finden sie auch unter: http://www.vrsinfo.de Stichwort: Broschüre „Mobil auf ganzer Linie“. Schwerbehinderte fahren im VRS umsonst. 5. Sicherheit Mit dem Bus zur Schule Der Bus ist das sicherste Verkehrsmittel für den Schulweg. Dennoch: Auch Busfahren will gelernt sein! Die Regel Nr. 1 lautet: „Laufe niemals vor oder hinter dem haltenden Bus über die Straße! Warte bis der Bus abgefahren ist“ und du eine gute Sicht hast. Weitere Verhaltensregeln stehen unter: http://www.vrn.de Stichwort: Service, Schulservice und http://www.vag.de Stichwort: Service, Schulweg. Eine Menge von Informationen zum Thema liefert auch das Internetportal http://www.schulbus.net. Sicherheit in den Bussen Die im Rahmen des Fahr-Fair-Programms ausgebildeten Schulbusbegleiter tragen dazu bei, dass in den wupsi-Bussen ein faires Miteinander herrscht, vgl.: http://www.wupsi.de Stichwort: 49 wupsi, Verantwortung, Fahr Fair. wupsi-Busse sind videoüberwacht; bis zu sechs Kameras sorgen für ein ausgeprägtes Sicherheitsgefühl und wirken präventiv, um Übergriffen in Linienbussen vorzubeugen. Mehr Zivilcourage in Bus und Bahn lautet die Information unter: http://www.busse-und-bahnen.de Stichwort: Zivilcourage. Folgende Verhaltenstipps unter dem Motto „Misch Dich ein: Wähle 110!“ sind in ihr enthalten: • „Ich organisiere Hilfe unter Notruf 110. • Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf. • Ich beobachte genau, präge mir Tätermerkmale ein. • Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen! • Ich kümmere mich um Opfer. • Ich stelle mich als Zeuge/-in zur Verfügung.“ Infos der Stiftung muTiger zum Thema sind abrufbar unter: http://www.mutiger.de Stichwort: Aktuelles, Download. Anmietung von Bussen Falls Sie einen Bus anmieten möchten, können Sie dies zum Beispiel über die unten genannte Seite tun. Dort finden Sie auch eine „Checkliste zur Busanmietung“ http://www.busunternehmer.de Stichwort: Kreis Leverkusen. Checkliste für Busreisende Auf der Seite http://www.sicherheit-im-reisebus.de Stichwort: Service, steht die Checkliste mit 10 Tipps, die Ihnen helfen, ein sicheres Busunternehmen zu finden. Autofahrer an Bushaltestellen Um die Bushaltestellen herum ist immer äußerste Vorsicht geboten. Zur Erinnerung: Nähert sich der Haltestelle ein Bus mit Warnblinklicht, darf er nicht überholt werden. Steht der Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht bereits in der Haltestelle, darf er mit Schrittgeschwindigkeit (4 - 7 km/h) überholt werden. Die Schrittgeschwindigkeit gilt auch für den Gegenverkehr! Wird dies vergessen und z.B. mit 40 km/h vorbei gefahren, droht der Führerschein-Entzug. Siehe Straßenverkehrsordnung (§ 20 StVO) und ADACsignale „Rund um den Schulbus“ unter: http://www.adac.de. 50 Die wupsi App ist da. „Live‛‛-Abfahrtszeiten für jede Haltestelle Persönliche Echtzeitanzeige für die Hosentasche Unkomplizierte Haltestellensuche Direkter Zugriff auf alle Buslinien Kostenlos zum Download Die mobile Echtzeitauskunft. Auch ohne Smartphone auf www.wupsi.de verfügbar. Anzeige 51 Mit der Bahn 1. Bahnstrecken 54 Köln-Duisburg54 Gruiten-Köln-Deutz55 S-Bahn55 Stadtbahn Schlebusch 55 Rhein-Ruhr Express (RRX) 55 Intercity-Express (ICE) 55 2. Fahrpläne und Auskunft 56 DB Fahrplanauskunft 56 Persönlicher Zeitplan 56 DB-Navigator56 Zugradar und Verspätungsalarm 56 NRW Tarif 56 Nahverkehr Rheinland 57 Beratungsangebote57 Persönliche Beratung 57 Agenturen mit DB-Verkauf 57 DB Information (früher: Service Point) 57 3. Ticketkauf 58 Fahrkartenautomaten58 DB Reisezentren 58 Internet58 Handy58 Bahn - Fernbus 58 Fahrkartenautomat/-entwerter defekt 59 Fahrpreisnacherhebung60 4. Weitere Angebote 60 „Ihre Rechte als unser Gast“ 60 Beförderungsbedingungen für den Personennahverkehr60 Mobil mit Handicap 60 Fundservice der Bahn 60 Private Bahnanbieter 61 Bahntouristik61 Unterwegs mit Ökostrom („Umwelt-Plus“) 61 Internetportale/-foren61 Mit der Bahn Auch in Leverkusen gab es in den letzten Jahren und Jahrzehnten große Veränderungen bei der Bahn-Infrastruktur. Die ehemalige Bahnverbindung im Nordosten ins Bergische Land („Balkanexpress“) wurde stillgelegt und wird nun zum Radweg ausgebaut (vgl. Kap. 2). Leverkusen bekam eine S-Bahn-Anbindung an das Ruhrgebiet im Norden und die Stadt Köln im Süden. Und auf dem Gelände des ehemaligen traditionsreichen „Eisenbahn-Ausbesserungswerks“ in Opladen entsteht ein neues Stadtquartier. Der geplante Rhein-Ruhr-Express (RRX) soll das Bahnfahren noch attraktiver machen. 1. Bahnstrecken Dem Personenzugverkehr dienen derzeit die folgenden Bahnstrecken-Abschnitte im Stadtgebiet Leverkusen: a) Köln–Duisburg im Westen mit den Bahnhöfen/Haltestellen: • Rheindorf (S-Bahn) • Küppersteg (S-Bahn) • Leverkusen-Mitte (Regional-Express, S-Bahn) • Leverkusen Chempark (S-Bahn) sowie b) Gruiten (Wuppertal/Solingen)–Köln-Deutz in der Mitte des Stadtgebietes mit den Bahnhöfen: • Opladen (Regional-Express, Regionalbahn) • Schlebusch (Regionalbahn). Genaue Lagepläne der Bahnhöfe Leverkusen-Mitte und Opladen sind auf den Seiten 44 und 46 abgebildet. Außer Leverkusen-Mitte verfügen alle Haltepunkte über P+R-Parkplätze. Der östliche Leverkusener Schienenstrang, Abschnitt der Bahnstrecke Troisdorf–Mülheim-Speldorf, dient grundsätzlich dem Gütertransport. Den Streckenverlauf im Stadtgebiet machen die ‚Amtliche Stadtkarte Leverkusen‘ sowie entsprechende Internetseiten der DB sichtbar. Zu a) Köln-Duisburg Auf der Strecke verkehrt der Regional-Express RE1 (NRWExpress) und RE5 (Rhein-Express) sowie die Regionalbahn RB35 (nur Mo-Fr eine Verbindung in „Lastrichtung“, d.h. in Richtung Köln). Die Züge halten nur auf dem Bahnhof Leverkusen-Mitte, von wo der Kölner bzw. Düsseldorfer Hauptbahnhof in 15 - 18 Minuten zu erreichen ist. Zum S-BahnVerkehr auf dieser Trasse – siehe unten. 54 Zu b) Gruiten-Köln-Deutz Die Strecke bedienen der Regional-Express RE7 (Rhein-Münsterland-Express) mit dem Halt Opladen und die Regionalbahn RB48 (Rhein-Wupper-Bahn) mit Stopps in Opladen und Schlebusch. Den Wuppertaler Hauptbahnhof zum Beispiel erreicht man mit dem RE7 von Opladen aus in 20 Minuten. S-Bahn Bei der durch Leverkusen parallel zu der westlichen Bahnstrecke führenden S-Bahn handelt es sich um die Linie S 6. Mit ihr erreichen Sie bequem die Zentren von Köln (in etwa 20 Minuten) oder Düsseldorf sowie viele andere Ziele unterwegs. Zwischen den vier Leverkusener Haltepunkten beträgt die Fahrzeit 2-3 Minuten; steigt man z.B. in Rheindorf ein, erreicht man Leverkusen-Mitte nach fünf und die Haltestelle Leverkusen Chempark spätestens nach acht Minuten. Die S-Bahn ist somit das schnellste Verkehrsmittel im Stadtgebiet. In der Hauptverkehrszeit verkehrt die S6 werktags alle 20 Minuten, sonst jede halbe Stunde. Abfahrtspläne – siehe unter: http://reiseauskunft.bahn.de http://www.bahn.de Stichwort: Fahrpläne. Stadtbahn Schlebusch Die Linie 4 der Stadtbahn der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) verkehrt zwischen Schlebusch und Köln-Bocklemünd (über Mülheim, Deutz, Neumarkt, Ehrenfeld). Siehe Plan unter: http://www.kvb-koeln.de Stichwort: Linienplan. Die Fahrplantabelle und einen genauen Haltestellenplan mit Angaben zu den benachbarten Bushaltestellen sowie P+R Plätze finden Sie im VRS-Fahrplan. Rhein-Ruhr Express (RRX) Das RRX-Planfeststellungsverfahren läuft. Wahrscheinlich erst nach 2020 wird der Zug die Großstädte zwischen Dortmund und Köln über Düsseldorf und Leverkusen-Mitte im 15-MinutenTakt verbinden. Die Befürchtungen, wonach der RRX zusätzliche Lärmbelastungen mit sich bringt, stehen im Raum. Siehe: http://www.rrx.de. Intercity-Express (ICE) Wenn Sie auf dem Bahnhof Leverkusen-Mitte mal einen ICE erblicken sollten, handelt es sich um einen außerplanmäßigen Halt. Leverkusen, eine Großstadt mit über 160.000 Einwohnern hat noch keine direkte ICE-Anbindung. Dennoch ist man lediglich 15-18 (Zug-)Minuten von einem ICE-Anschluss entfernt. 55 2. Fahrpläne und Auskunft Im Gegensatz zum örtlichen Busnetz, das v.a. dem Stadtinnenverkehr in alle Richtungen dient, überwiegt auf der Schiene dominierender regionaler bzw. überregionaler Verkehr in Nordsüd-Richtung. Für Reisende und Ausflügler in umliegende Städte sind daher die aktuellen Abfahrtspläne (Bahnhofstafeln) mit Angaben zu etwaigen Verspätungen interessant: http://reiseauskunft.bahn.de Stichwort: Abfahrtszeiten. Die herkömmlichen Fahrplan-Tafeln findet man selbstverständlich auch weiterhin in den Bahnhöfen und Haltepunkten. Fahrpläne stehen (wie bei den Busverbindungen) auch im VRSFahrplan unter: http://www.vrsinfo.de Stichwort: Fahrplan. Wenn nur Regional-Express-Verbindungen in NRW gefragt sind, dann ist man richtig bei: http://www.probahn-nrw.de Stichwort: Fahrplanauskunft Busse Bahnen. DB Fahrplanauskunft Wenn Sie eine umfassendere Auskunft mit alternativen Verbindungen, Umsteigemöglichkeiten, Preisangaben, usw. benötigen, steht Ihnen die folgende DB-Fahrplanauskunft zur Verfügung: http://www.bahn.de Stichwort: Fahrplan & Buchung, Aktuelle Zuginformation. Persönlicher Zeitplan Einen persönlichen Zeitplan, der Ihnen per Mail geschickt oder zum downloaden bereitgestellt wird, können Sie mithilfe des folgenden Links erstellen lassen: http://persoenlicherfahrplan.bahn.de. DB-Navigator Für Smartphone/iPhone-Inhaber sind vor allem die folgenden Seiten interessant: http://www.bahn.de Stichwort: Apps bzw. Buchung mobil. Zugradar und Verspätungsalarm Auf die Möglichkeit der Nutzung des Zugradars, mit welchem die Position/Fahrt des Zuges (Fern- und Regionalverkehr) in Echtzeit verfolgt werden kann oder des Verspätungsalarms wird hier gesondert hingewiesen, siehe: http://www.bahn.de Stichwort: Fahrplan & Buchungen – Aktuelle Zuginformationen. NRW Tarif NRW-Tarif; siehe Internetportal: http://busse-und-bahnen.nrw.de mit der Broschüre zum Download: „Der NRW-Tarif… Alle Tickets auf einen Blick“ sowie den Projekten: 56 • Mobilitätsgarantie NRW http://busse-und-bahnen.nrw.de Stichwort: Service, Mobilitätsgarantie • Schlaue Nummer http://www.schlaue-nummer.de unter der Tel.-Nr.: 01803/ 50 40 30 gibt es Nahverkehrsauskunft für 0,09 €/ Min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min • Tarifberater Nahverkehr Rheinland Ein Internetportal, das sich speziell mit dem Schienenpersonennahverkehr (SPNV) beschäftigt: http://www.nahverkehr-rheinland.de. Beratungsangebote • Persönliche Beratung können Sie erwarten von: DB Reisezentrum Bahnhof Leverkusen-Mitte, Heinrichvon-Stephan-Str. 1, (Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-12.15 und 13.00-17.00 Uhr, Sa und So geschlossen) DB Mobility Center, 50937 Köln, Zülpicher Str. 288 (http://www.zuelpicherstr.de Stichwort: mobility center) oder von einer der örtlichen • Agenturen mit DB-Verkauf (Quelle: siehe Link unten): Reisebüro Herweg, Kölner Str. 33, 51379 Leverkusen, Tel: 02171 / 721 90 DEPART Reisebüro, Fr.-Ebert-Platz 5c und Dönhoffstr. 32, 51373 Leverkusen, Tel. 0214 / 83 07 90 Manforter Reisebüro, Gustav-Heinemann-Str. 3, 51377 Leverkusen, Tel. 0214 / 40 37 03 Wupsi-Kunden Center Opladen, Freiherr-vom-Stein-Str.3, 51379 Leverkusen, Tel. 01803 / 50 40 30. http://www.bahn.de Stichwort: Vertriebswege • DB Information (früher: Service Point) An über 80 Bahnhöfen der Deutschen Bahn gibt es diese „zentralen Anlaufstellen für Auskünfte rund um Ihre Bahnreise“. An mehr als 160 Bahnhöfen finden Sie auch die mobilen ServiceMitarbeiter, zu erkennen an der roten Mütze mit der Aufschrift „Service“. Diese Mitarbeiter helfen auch beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Mehr hierzu unter: http://www.bahnhof.de. 57 3. Ticketkauf „Steigen Sie ein. Aber bitte nur mit Fahrkarte!“ lautet eine Information/Kampagne der Deutschen Bahn, abrufbar u.a. unter: http://www.bahn.de Stichwort: Fahrkartenkampagne mit folgenden Vorschlägen zum Ticketkauf: Fahrkartenautomaten Eine Anleitung zur Nutzung von DB-Automaten mit Touchscreen finden Sie über die folgende Seite: http://www.bahn.de Stichwort: Automatenguide. Tipp: Nehmen Sie sich einmal mehr Zeit, wenn Sie zum Beispiel mit der S-Bahn nach Köln fahren und „testen“ Sie (ohne Zeitdruck und ohne eine Warteschlange zu verursachen) die aufgestellten Automaten. DB Reisezentren und Agenturen mit DB-Verkauf (siehe oben) Internet http://www.bahn.de Stichwort: Onlineticket. Hinweis: Auf dem Online-Ticket stehen auch alle anderen wichtigen Angaben zu Ihrer Bahnreise, wie zum Beispiel die Gleisnummer oder die Zeit, die Ihnen beim Umsteigen zur Verfügung steht. Per Handy http://www.bahn.de Stichwort: HandyTicket Bahn - Fernbus Preise und Reisezeiten zu vergleichen lohnt sich. Dank Internet ist das auch viel besser möglich als früher. Je nach Strecke und persönlicher Vorliebe sind unterschiedliche Kombinationen die günstigste Verbindung. 58 Fahrkartenautomat/-entwerter defekt Darüber informiert die folgende Internetseite der Bahn: http://www.bahn.de Stichwort: Automatenstörung. Danach gehen Sie, wenn sie ein Handy haben, folgendermaßen vor: Anrufen unter der Tel.-Nr.: 0800 / 288 66 44 (kostenlos), Nennung der Nummer des defekten Automaten, Einsteigen und beim Servicepersonal erneut die Nummer des Automaten und die Art der Störung melden. Nach Überprüfung der Angaben wird Ihnen ein reguläres Ticket ausgestellt. Hinweis: Die o.g. Telefonnummer steht auf dem Automat in etwa in Augenhöhe; Sie müssen sich also nur die Nummer des Automaten (gleich daneben) merken oder aufschreiben. Falls Sie die Automatenstörung nicht telefonisch melden können: Steigen Sie in den Zug und melden Sie sich umgehend beim Personal. Sie erhalten vom Zugbegleiter gegen Zahlung des tarifmäßigen Fahrgeldes einen Fahrausweis bis zu Ihrem Zielort sowie eine „Fahrpreisnacherhebung“ mit einem Zusatzbeleg. Hieraus geht hervor, dass Sie aufgrund einer Automatenstörung keinen Fahrausweis erwerben konnten. Der Sachverhalt der Automatenstörung wird schnellstmöglich überprüft. Die Zahlungsfrist auf der „Fahrpreisnacherhebung“ für den Restbetrag können Sie daher ignorieren. Falls die Automatenstörung nachvollzogen werden konnte, wird die Zahlungsaufforderung für den Restbetrag gegenstandslos. Sollte die Forderung des Restbetrages nach der Prüfung weiter bestehen bleiben, weil keine Störung festgestellt wurde, werden Sie gesondert schriftlich aufgefordert, den Betrag zu überweisen. Ähnlich ist die Vorgehensweise, wenn Sie auf einen einzigen, kaputten Ticket-Entwerter stoßen und die Ticketentwertung z.B. eines 4er-Tickets unmöglich ist: Ort, Datum/Uhrzeit, Automatennummer sowie den Name des Gesprächspartners notieren, dem Sie die Störung mithilfe der Telefonnummer auf dem Entwerter vor dem Einstieg in den Zug telefonisch gemeldet haben. Im Zug sollte das Problem dem Personal bzw. dem Kontrolleur geschildert werden. Achtung: Gehen Sie davon aus, dass eine Ticket-Entwertung per Kugelschreiber nicht akzeptiert wird! Weiter heißt es hierzu bei der Verbraucherzentrale NRW: „Sollte dennoch ein erhöhtes Beförderungsentgelt erhoben werden, muss man darauf achten, dass der Kontrolleur den Entwerterdefekt vermerkt. Bewahren Sie… den Fahrpreis-Nacherhebungsbeleg, den Ihnen der Kontrolleur auszuhändigen hat. Der Fahrgast sollte dann unverzüglich Widerspruch beim zuständigen Verkehrsunternehmen einlegen.“ 59 Sollte das Unternehmen auf der Forderung bestehen, haben Sie noch die Möglichkeit die Schlichtungsstelle, siehe unten, einzuschalten. Fahrpreisnacherhebung Infos zum Thema sowie Beispiele, wie es zu Fahrtpreisnacherhebungen im Bahnverkehr kommen kann sowie Tipps, wie man sie vermeidet stehen unter: http://www.bahn.de Stichwort: Fahrpreisnacherhebung. Im Abschnitt zum „Schwarzfahren“ im Kapitel „Mit dem Bus“ finden Sie den Hinweis auf die Schlichtungsstelle Nahverkehr der Verbraucherzentrale NRW. 4. Weitere Angebote „Ihre Rechte als unser Gast“ Das DB-Faltblatt „Ihre Rechte als unser Gast“ steht unter: http://www.bahn.de Stichwort: Fahrgastrechte. Die VCD-Seite zum Urteil des EU-Gerichtshofs in Sachen Bahnverspätungen/höhere Gewalt: http://www.vcd.org Stichwort: Fahrgastrechtgesetz. Beförderungsbedingungen für den Personennahverkehr Falls Sie Einiges genauer oder mehr wissen möchten, sind Sie hier richtig: http://www.bahn.de Stichwort: Beförderungsbedingungen. Mobil mit Handicap Angebote und Dienstleistungen der Bahn für mobilitätseingeschränkte Personen finden Sie in der Broschüre unter: http://www.bahn.de Stichwort: mobil mit handicap. Siehe hierzu auch die im Kap. 5 (S.78) erwähnte Broschüre „Barrierefrei mobil“. Fundservice der Bahn Das Wichtigste hierzu finden Sie unter: https://www.bahn.de Stichwort: Fundservice und im Flyer: „Finden statt suchen! Der Fundservice der Bahn.“ - abrufbar unter: http://www.bahnhof. de Stichwort: Fundserviceflyer. Kontakt: Fundbüro der DB AG, Döppersberg 37, 42103 Wuppertal, Telefax: 069/265-2 13 87, E-Mail: fundbuero.dbag@ bahn.de, Fundservice-Hotline: 0900 1/ 99 05 99 (0,59 €/Min aus dem dt. Festnetz) Private Bahnanbieter Zwischen Köln und Hamburg verkehrt der Hamburg-Köln Express (HKX), einziger privater Konkurrent der DB im Fernverkehr (Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom 22.7.2013), siehe unter: www.hkx.de. 60 Bahntouristik www.ake-eisenbahntouristik.de www.bahn-nostalgiereisen.com Unterwegs mit Ökostrom („Umwelt-Plus“) Viele Bahn-Kunden reisen schon jetzt mit Ökostrom. Für 1 € Aufpreis pro Strecke und Person können auch Sie per Mausklick Tickets kaufen, mit denen Sie im Fernverkehr mit 100%-Ökostrom reisen. Mehr hierzu und zum Thema Nachhaltigkeit (EBook DB-Nachhaltigkeitsbericht 2012) finden Sie unter: http://www.bahn.de Stichwort: Reisen mit Ökostrom. Internetportale/-foren • http://www.probahn-nrw.de • http://www.allianz-pro-schiene.de • http://dasbahnblog.de 61 Mit dem Auto 1. Autokauf 64 Kosten64 Alternative Antriebssysteme 64 Erdgasauto (CNG) 64 Flüssiggasauto (LPG) 65 Elektroauto 66 Neu kaufen oder weiter fahren 66 2. Mitfahren 67 Fahrgemeinschaften67 Gemeinsam zur Arbeit pendeln 67 Trampen (Autostopp) 68 Car-Sharing68 Privates Car-Sharing (Peer-to-Peer) 68 Autovermietung68 Taxi (Funktaxi) 69 Taxi per Smartphone-App 69 3. Auto abstellen 71 Parkplätze und Parkhäuser 71 Parkplätze für Behinderte 72 Parkgebühren72 Auto abstellen und per Pedes oder Rad weiter 74 Beschwerden über gefährdend / ordnungswidrig parkende Fahrzeuge 74 Parken und Fußball 74 4. Orientierung im Stadtgebiet 74 Geschwindigkeitsbeschränkungen 75 Tempo 30 Zonen 75 Verkehrsberuhigte Bereiche 75 Fußgängerzonen75 Verkehrs-/Radarüberwachung75 5. Auto und Umwelt 76 Lärmaktionsplan (LAP) 76 Umweltzonen und Luftreinhalteplan 76 Möglichst umweltfreundlich fahren 77 Kurzstreckenfahrten vermeiden 77 6.Fahrsicherheit 77 Unfallträchtige Straßen 77 Fahrsicherheits-Training78 Barrierefrei mobil 78 Allgemeine Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer 78 Gut durchkommen /Staus vermeiden 79 „Besser langsam als Wild“ 79 Mit dem Auto Das Automobil ist eine geniale Erfindung, für die es in manchen Situationen keinen Ersatz gibt. Seine Nutzung stößt aber zunehmend an Grenzen, Stichworte sind: Lärm, Abgase, Platzmangel oder Ressourcenverbrauch. Entscheidend ist daher, was man mit dem Auto anstellt. Zum Beispiel Brötchen holen um die Ecke oder zur Arbeit pendeln, weil es sonst keine andere (umweltfreundlichere) Möglichkeit gibt. Von einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Auto und vielem mehr handelt dieses Kapitel. 1. Autokauf Der Kauf entscheidet maßgeblich über den Spritverbrauch, d.h. den Abgasausstoß und die laufenden Mobilitätskosten. Die Herstellerangaben zum Kfz-Kraftstoffverbrauch müssen nicht dem tatsächlichen Verbrauch entsprechen. Nach neusten unabhängigen Tests werden diese im Schnitt um 25 % zu niedrig angesetzt. Eine Liste der sparsamsten Autos und weitere Infos finden Sie unter: http://www.spritmonitor.de, http://www.besser-autokaufen.de und http://www.vcd.org Stichwort: Klimabewusster Autokauf. Es lohnt sich auch, auf die Informationen der Deutschen Energieagentur (dena) zurückzugreifen: http://www.ichundmeinauto.info. Kosten Laut ADAC kostet der gefahrene Kilometer des sparsamsten Kleinstwagens rund 30 Cent. Bei den besten Mittelklassewagen sind es 40 bis 50 Cent (Stand:4/2013). Da den Berechnungen die Herstellerangaben zum Spritverbrauch zugrunde liegen, können die Werte ungünstiger ausfallen. Kurzstreckenfahrten sind noch teurer! Genaueres ist zu erfahren unter: http://www.adac.de Stichwort: Autokosten. Die aktuell günstigsten Tankstellen finden Sie über die Verbraucherinfodienste unter: http://www.leverkusen.de Stichwort: Umwelttipp Oktober 2013. Alternative Antriebssysteme Vor- und Nachteile alternativer Antriebe stellt die Übersicht von ÖKO TREND dar: http://www.oeko-trend.de Stichwort: Alternative Antriebe. Am häufigsten (auch vor Ort) verbreitet sind: Erdgasauto (CNG) Die Energieversorgung Leverkusen (EVL GmbH) informiert zum Thema Erdgas als Kraftstoff, über Fahrzeughersteller und aktuelle Modelle anhand eines Erdgasfahrzeugrechners unter: 64 https://www.evl-gmbh.de. Die Adressen von 24 Erdgastankstellen im Großraum Köln stehen unter: http://www.rheinenergie.com Stichwort: Broschüre Erdgasauto, http://www.erdgas-mobil.de oder http://www.gibgas.de. Die Leverkusener Erdgastankstelle (Brinkschulte) befindet sich in Hitdorf, Langenfelder Str. 105. Flüssiggasauto (LPG) In Leverkusen gibt es sieben Tankstellen: • Langenfelder Straße 105 • Willy-Brandt-Ring 20 • Robert-Blum-Straße 31 • Alkenrather Straße 67-69 • Karlstraße 7 • Ottostraße 3 • Benzstraße 17. Fragen zum bundesweiten Flüssiggas-Tankstellennetz beantwortet u.a. die Seite: http://www.autogastanken.de. Bestimmte Benziner lassen sich auf Flüssiggas (Autogas) umrüsten bzw. auf Erdgas erweitern. Nützliche Hinweise hierzu befinden sich unter: http://www.tuev-sued.de Stichwort: Kompetenzen, PrivatHeft 2012_Heft 2012 20.08.12 12:21 Seite 49 kunden, Auto & Fahrzeuge, Tools & Service, sued tipps zum Download und http://www.adac.de Stichwort: Auf Autogas umrüsten. Anzeige Echt stark: Immer für Sie unterwegs. Ihr Markenpartner Markenpartner in der Nähe: Brinkschulte Mineralöle T el.: (02173) 40 00 0 Tel.: .brinkschulte-oel.de www w.brin www.brinkschulte-oel.de 65 Elektroauto Für kurze Distanzen (vorerst) werden Elektroautos immer attraktiver. Ende 2014 soll es weitere 16 neue Modelle geben. Umweltvorteile (zzt. unter bestimmten Bedingungen), sehr geringe Betriebskosten und Steuervorteile sind auf ihrer Plusseite zu verbuchen. Die Entwicklung im Auge zu behalten lohnt daher! Ladesäulen, an denen auch Pedelecs, E-Roller oder Segways Strom anzapfen können, stehen im • Parkhaus City-Center, Friedrich-Ebert-Str. 17 und • an der an der Rathenaustraße 135. Details zu beiden Standorten – siehe unter: https://www.evl-gmbh.de Stichwort: mobil mit Strom. Weitere Ladesäulen im Umkreis des Stadtgebietes, z.B. in Köln und Langenfeld/Rhld., findet man über das Internetportal: http://www.stromtankstellen-21.de Stichwort: Standort suchen. Neu kaufen oder weiter fahren Es hängt von den Umständen ab, ob ein vorzeitig gekaufter Neuwagen, dessen Herstellung erhebliche Energie-, Wasserund Rohstoffmengen verschlingt, auch ein Gewinn für die Umwelt ist. Wenn z.B. das Altauto ohnehin sehr wenig genutzt wird, kann es besser sein, es eine Weile weiter zu fahren. Eine Entscheidungshilfe zu diesem Thema gibt es unter: http://www.vcd.org Stichwort: Ökobilanz. Anzeige 66 2. Mitfahren Die Umweltbilanz eines Autos verbessert sich rapide, wenn es mehrere Insassen befördert. Möglichkeiten hierzu gibt es, sie müssen nur genutzt werden. Fahrgemeinschaften zum Beispiel: • http://mitfahrclub.adac.de • http://www.bessermitfahren.de • http://www.blablacar.de • http://www.drive2day.de • http://www.fahrgemeinschaft.de • https://flinc.org • http://www.mitfahrangebot.de • http://www.mitfahrgelegenheit.de • http://www.mitfahrzentrale.de • http://www.mfz.de Über die rechtlichen und versicherungstechnischen Aspekte, die mit diesem Thema zusammenhängen, gibt Ihnen die folgende Seite Auskunft: http://www.adac.de Stichwort: Fahrgemeinschaft. Gemeinsam zur Arbeit pendeln Rund 40.000 bzw. 34.000 Berufspendler strömen täglich nach bzw. aus Leverkusen (Quelle: IT.NRW). Die meisten sitzen alleine im Auto, wobei eine Tonne Blech und Stahl im Schnitt 80 kg Mensch bewegen. In einer Fahrgemeinschaft wäre es viel billiger und laut einer Studie viermal sicherer. Folgende Internetportale richten sich speziell an Pendler: • https://www.pendlernetz.de • http://www.pendlerservice.de • http://www.wir-pendeln-zusammen.de • http://www.pendlerportal.de Ihr Arbeitgeber kann vielleicht bei der Bildung einer Fahrgemeinschaft behilflich sein; z.B. mit Hilfe der Sofware „TwoGo by SAP“, siehe unter: https://www.twogo.com. 67 Trampen (Autostopp) Tipps zum Fahren per Anhalter, darunter die „Zehn Gebote beim Trampen“ findet man u.a. auf den folgenden Seiten: http://www.anhalterfreunde.de und http://abgefahren-ev.de. Car-Sharing (englisch: car „Auto“, to share „teilen“) Ein Fahrzeug nutzt man in Deutschland im Schnitt eine Stunde täglich, die restlichen 23 Stunden ist es ein „Stehzeug“, das auch im Stehen Kosten verursacht. Ein Carsharing-Auto wird zwei bis vier Stunden am Tag genutzt und stellt für diejenigen, die selten ein Auto brauchen, eine gute Alternative dar. Wissenswertes über Car-Sharing und den lokalen Anbieter, dessen Dienste auch die Stadt Leverkusen in Anspruch nimmt erfahren Sie unter: http://www.carsharing.de und http://www.flexicar.de Stichwort: mainpag. Ein CarSharing-Auto können Sie auch telefonisch bestellen. Kontakt: Flexicar Car-Sharing GmbH, Overfeldweg 86, 51371 Leverkusen, Tel.: 0214 / 860 70 83 Privates Car-Sharing (Peer-to-Peer) (englisch: peer „Gleichgestellter“, „Ebenbürtiger“) Temporär ein „fremdes“ Fahrzeug zu nutzen oder das eigene Auto stärker auszulasten und Kosten sparen ist z.B. über folgende Internet-Plattformen möglich: • http://www.autonetzer.de Stichwort: car2share • http://www.tamyca.de Stichwort: Autos mieten • https://www.nachbarschaftsauto.de Bitte beachten Sie: Die Verantwortung für die Zulassung, Verkehrssicherheit, Betriebsbereitschaft, TÜV-Prüfung, usw. des Fahrzeuges trägt der Autoverleiher. Autovermietung Folgende Anbieter stehen Ihnen u.a. vor Ort zur Verfügung (alphabetisch): • Avis, Stixchesstr. 137, 51377 Leverkusen http://www.avis.de Stichwort: Autovermietung Leverkusen • Europcar, Carl-Duisberg-Str. 101, 51373 Leverkusen http://www.europcar.de Stichwort: Autovermietung Leverkusen • Sixt; Friedrich-Ebert-Str. 327, 51373 Leverkusen http://www.sixt.de Stichwort: Mietwagen Leverkusen 68 • ADAC-Autovermietung https://www.adac.de Stichwort: Autovermietung Taxi (Funktaxi) Ein Taxi können Sie telefonisch, per E-Mail oder via Smartphone bestellen. Im Telefonbuch (Das Örtliche) oder unter der Internetadresse (Suchwort „Taxi“): http://www.dasoertliche.de Stichwort: Taxi finden Sie die Taxi-Unternehmen bzw. -Zentralen: • Taxi-Ruf 33 33, Tel.: 0214 / 33 33 und • Taxi-Zentrale Rhein-Wupper GmbH, Tel: 02175 / 5 55 55 oder 33 33. Ein Taxi-Rechner steht unter: http://www.taxi-rechner.de Taxi per Smartphone-App („Mietwagen mit Fahrer“) Als nicht öffentliche Verkehrsmittel (wie Funktaxis) dürfen sie Taxi-Stände nicht anfahren oder Fahrgäste auf der Straße aufnehmen. Die Fahrten werden direkt mithilfe einer App abgewickelt. Die App zeigt die teilnehmenden Fahrzeuge in der Umgebung an, stellt den Kontakt mit dem Fahrer her und verfolgt in Echtzeit die Fahrt. Anbieter vor Ort: http://www.mytaxi.com Stichwort: home. Anzeige 69 70 3. Auto abstellen Ankommen, Auto abstellen und gehen - das war einmal! An vielen Stellen, v.a. aber in den Kernbereichen ist der „Parkdruck“ inzwischen erheblich. In Wiesdorf und Opladen dominieren daher großräumige Bewohnerparkgebiete. Außer reinen Bewohnerparkplätzen gibt es dort auch Parkflächen, wo Kurzzeitparker ihre Autos abstellen dürfen. Werktags von 9.00 bis 18.00 Uhr ist dort bis zu 50 % der Parkfläche für die Bewohner reserviert, in der übrigen Zeit 75 %. Die Listen von Straßen der Bewohnerparkbezirke Wiesdorf, Opladen und Schlebusch (Klinikum) sowie weitere Infos, z.B. zum Bewohnerparkausweis sind über den folgenden Link zu erfahren: http://www.leverkusen.de Stichwort: Parkraumkonzeption. Parkplätze und Parkhäuser Parksuchverkehr belastet unnötig die Umwelt und strapaziert die Nerven! Wer sich vorher informiert, kann Beides vermeiden. Die Schilder Leverkusener Parkleitsystem und der hier abgebildete Kartenausschnitt helfen Ihnen dabei. Parkgaragen stehen Ihnen in den folgenden Bereichen zur Verfügung: • Wöhlerstraße (City) • Rathaus-Galerie (City) • Luminaden (City) • Friedrich-Ebert-Straße (City C) • Forum/Kinopolis (City) • Kantstraße (Leverkusen-Opladen) • Am Arkadenplatz (LeverkusenSchlebusch) 71 Parkplätze für Behinderte gibt es auch an vielen exponierten Stellen; eine Zusammenstellung hierzu steht unter: http://www.leverkusen.de Stichwort: Behindertenparkplätze. Wo Sie mit Ihrem Parkausweis für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen parken dürfen, steht unter: http://www.leverkusen.de Stichwort: Parkerleichterung. Parkgebühren können Sie in Leverkusen auch mit der elektronischen Taschenparkuhr „ParkO-Pin“ oder mit dem Handy bezahlen. An alle benötigten Informationen zum Thema gelangen Sie über die folgenden Links: http://www.leverkusen.de Stichwort: parken. http://www.apcoa.de Stichwort: parken, http://www.lpg-online.de. Wenn Sie den letzten Streckenabschnitt, einen halben bis einen Kilometer – auch der Gesundheit zu Liebe – zur City gehen möchten, stehen Ihnen 1000 kostenlose „Stelzen-Parkplätze“ zur Verfügung. Diese Parkplätze fallen aus, wenn Bayer 04 ein Heimspiel in der BayArena zu absolvieren hat (vgl. Spielplan unter: http://www.bayer04.de ). Auto abstellen und per Pedes oder Rad weiter Es gibt Autofahrer, die das Fahrzeug weiter abseits abstellen und die letzte Etappe in Richtung Zentrum zu Fuß oder mit einem mitgebrachten Faltrad bewältigen. Beschwerden über gefährdend/ordnungswidrig parkende Fahrzeuge nimmt der Fachbereich Straßenverkehr (Verkehrsüberwachung) der Stadt Leverkusen entgegen : 72 73 • schriftlich: Haus-Vorster Straße 8, 51379 Leverkusen, • telefonisch: 0214/ 406-36 71 bzw. 36 72 in der Zeit: Montag-Donnerstag 8.00-15.30 Uhr und Freitag von 8.00 bis 13.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit darf die Meldung an die Polizei, Tel.: 0221/229-47 37 gerichtet werden. Parken und Fußball Wenn Sie nicht per Pedes, Fahrrad oder Bus zum Stadion gelangen können, fahren Sie am besten gleich auf den großen (ab zwei Stunden vor Spielbeginn kostenlosen) Bayer-Parkplatz, Ecke Düsseldorfer Straße (B 8) / Otto-Bayer-Straße unmittelbar südlich der Stadtgrenze (d.h. auf dem Kölner Stadtgebiet – wichtig für die Navi-Einstellung!). Der folgende Kartenausschnitt nebenan hilft Ihnen bei der Orientierung; achten Sie bitte auf die umfangreichen Absperrungen im Umkreis der Sportstätte. Zwischen Parkplatz und BayArena verkehren ebenfalls kostenlose Pendelbusse, die selbstverständlich auch die Passagiere der vorbeiführenden S-Bahn Linie 6 mitnehmen. Weitere Details: http://www. leverkusen.de Stichwort: Verkehrskonzept Bayarena und http://www.bayer04.de Stichwort: Pendelbusse. 4. Orientierung im Stadtgebiet Die Orientierung im etwa 530 km langen Straßennetz im Stadtgebiet Leverkusen (inkl. Autobahnen) erleichtern heute Navigationsgeräte und Smartphone mit Navi-Apps. Eine Papierkarte, z.B. die Amtliche Stadtkarte Leverkusen 1:15.000, sollte im Auto-Handschuhfach dennoch nicht fehlen. Was ihre Genauigkeit und Sorgfalt anbelangt, ist sie den meist wenig detailtreuen elektronischen Konkurrenten überlegen und sie funktioniert immer. Sie erlaubt außerdem den Überblick über die ganze Stadt, während ein Smartphone nur einen kleinen Kartenausschnitt zeigen kann. Ein elektronisches Pendant der Stadtkarte befindet sich unter: http://speedmap.leverkusen.de Stichwort: Stadtplan. Zahlreiche Anfahrtsskizzen zu wichtigen Leverkusener Institutionen (z.B. Rathaus, Forum, Museum Morsbroich, Verwaltungsgebäude Goetheplatz, CityPoint, AGL, NaturGutOphoven, Sportpark, Elberfelder Haus usw.) findet man unter: http://www.leverkusen.de Stichwort: Anfahrtsskizzen. 74 Geschwindigkeitsbeschränkungen Tempo 30 Zonen Seit knapp 20 Jahren gilt für so gut wie alle Leverkusener Wohngebiete Tempo 30. In den Zonen gibt es in der Regel keine Mittelmarkierungen, Zebrastreifen und Ampeln. Es wird nach der Vorfahrtsregelung „rechts vor links“ mit max. 30 km/h gefahren. D.h. nur noch auf den Hauptverkehrsstraßen ist Tempo 50 km/h (teilweise mehr) erlaubt. Aufgrund der Verkehrssituation und des Immissionsschutzes musste inzwischen aber auch für einige Abschnitte der Hauptverbindungen Tempo 30 eingeführt werden; Beispiel: Hitdorfer Straße. Die entsprechenden Verkehrsregeln stehen u.a. unter: http://www.fahrtipps.de Stichwort: Tempozonen. Verkehrsberuhigte Bereiche In diesen Bereichen haben alle Verkehrsteilnehmer (Kraftfahrer, Radler, Kinder, Fußgänger usw.) die gleichen Rechte. Gehwege existieren hier nicht, Kinder dürfen überall spielen. Für Auto-/Radfahrer gilt die Schrittgeschwindigkeit (d.h. 5-7 km/h; die Tachonadel zeigt dann keinen Ausschlag). Mehr hierzu: http://www.leverkusen.de Stichwort: Verkehrsberuhigte Bereiche. Fußgängerzonen Das Befahren (in Schrittgeschwindigkeit) der drei Leverkusener Fußgängerzonen Wiesdorf, Opladen, Schlebusch ist nur mit einer Ausnahmegenehmigung des Fachbereichs Straßenverkehr möglich. Mehr hierzu unter: http://www.leverkusen.de Stichwort: Ausnahmegenehmigung. Verkehrs-/Radarüberwachung Seit Sommer 2013 darf Leverkusen, wie andere NRW-Kommunen auch, die Geschwindigkeitskontrollen nicht nur an Unfallbrennpunkten und „besonders schutzwürdigen Zonen“ durchführen. Die Autobahnbrücke (BAB A1 bzw. E 37) wird ebenfalls durch die Stadt Leverkusen (und die Stadt Köln) überwacht. Mit mehr „Blitzaktionen“ ist daher insgesamt zu rechnen – ein weiterer Grund, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten sowie Lärm, Abgase und Unfälle vermeiden zu helfen. Mehr zum Thema erfahren Sie u.a. unter: http://www.leverkusen.de Stichwort: Verkehrsüberwachung. 5. Auto und Umwelt Lärmaktionsplan (LAP) Der Autoverkehr ist die Hauptquelle des Verkehrslärms im Stadtgebiet Leverkusen. Ein Instrument um dagegen zu steuern 75 ist der Lärmaktionsplan. Auskünfte erteilt Tel: 0214/406-32 44 oder http://www.leverkusen.de Stichwort: Lärmaktionsplan. Umweltzonen und Luftreinhalteplan Für Leverkusen wurde bisher kein Luftreinhalteplan aufgestellt und keine Umweltzone ausgewiesen. Um in die Umweltzonen benachbarter Großstädte hineinfahren zu dürfen, bedarf es dennoch einer entsprechenden Umwelt- bzw. Feinstaubplakette. Diese können Sie im Fachbereich Straßenverkehr, HausVorster-Str. 8, 51379 Leverkusen erhalten. Kontakt: Team Zulassung, Tel: 0214/ 406-3636 und 406-3621 bis 406-3633, E-Mail: zulassung@stadt.leverkusen.de. Weitere Informationen sind abrufbar unter: http://www.leverkusen.de Stichwort: Feinstaubplakette, http://www.umweltzonen-nrw.de Stichwort: Umweltplaketten. Informationen zum Thema Luftbelastung/Luftreinhaltepläne erhält man auch unter Tel: 0214/ 406-32 45. Möglichst umweltfreundlich fahren Beim Spritverbrauch spielen außer dem Fahrzeugmodell viele andere Faktoren, wie Fahrstil oder Reifendruck eine Rolle. Spritspartraining des NABU: http://www.nabu.de Stichwort: Spritsparen. Der folgende Link hilft, die eigenen Kenntnisse hierzu aufzufrischen: http://www.adac.de Stichwort: Spritsparen. VCD-Spartips: http://www.vcd.org Stichwort: Spritspartipps und Flyer: http://www.vcd.org Stichwort: Spritsparflyer. 76 Kurzstreckenfahrten vermeiden Das konventionelle Auto wurde nicht für Kurzstreckenfahrten konstruiert: Der Spritverbrauch ist dabei enorm hoch; man fährt auf den ersten ein - zwei Kilometern ein „40- bzw. 30-Liter-Auto“ mit entsprechend hohen Emissionen. Teure Motorschäden und die Verstopfung des Partikelfilters (beim Dieselantrieb) drohen, da die optimale Betriebstemperatur, die sich nach etwa 10 km einstellt, nicht erreicht werden kann. Der Auspuff rostet schneller durch, die Batterie bekommt vorzeitig Probleme. Es gibt bessere Alternativen (Fahrrad und die eigenen Füße). Mehr hierzu: http://www.auto.de Stichwort: Ratgeber Kurzstrecken. 6.Fahrsicherheit Unfallträchtige Straßen Zu schnelles Fahren ist die Hauptursache für Unfälle, an denen Pkw-Fahrer in Leverkusen zu 2/3 beteiligt sind. Die 10 Straßen mit den höchsten Unfallzahlen in Leverkusen sind (Quelle: Berichte zur Stadtforschung H. 77, 05/2010; in Klammern: Unfallzahl in 2008 /Straßenlänge): • Burscheider Straße (27 /5,9 km) • Willy-Brandt-Ring (25 /4,5 km) • Lützenkirchener Straße (23 /4,2 km) • Quettinger Straße (21 /2,5 km) • Europaring (18 /5,8 km) • Rathenaustraße (17 /1,4 km) • Bismarckstraße (17 /2,1 km) • Gustav-Heinemann-Straße (15 /2,3 km) • Kölner Straße (13 /1,3 km) • Bonner Straße (12 /3,8 km) Die höchste Unfalldichte weisen demnach die Rathenaustraße und die Kölner Straße mit 12 bzw. 10 Unfällen je km auf. Fahrsicherheits-Training Menschen, die längere Zeit nicht mehr Auto gefahren sind oder sich unsicher fühlen, sollten ein entsprechendes Trainings zur Fahrsicherheit absolvieren. Der ADAC zum Beispiel bietet solche Checks für 49 € bzw. 79 € (für Nichtmitglieder) an. Das Ergebnis bleibt anonym und man hat nichts zu befürchten. www.adac.de Stichwort: Fahrsicherheitstraining. 77 Zum eigenen Wohl und dem der anderen Verkehrsteilnehmer handeln Senioren, die freiwillig ihren Führerschein abgeben und eine Führerschein-Verzichterklärung unterschreiben, wenn sie erkennen, dass sie dem Straßenverkehr nicht mehr gewachsen sind. Ansprechpartner: Führerscheinstelle des Fachbereichs Straßenverkehr, Haus-Vorster-Str. 8, 51379 Leverkusen, Tel: 0214 / 406 -36 00, E-Mail: 36@stadt. leverkusen.de. „sicher mobil“ das Programm für ältere Verkehrsteilnehmer befindet sich unter: http://www.dvr.de Stichwort: Broschüre Sicher mobil. Infos über „Begleitetes Fahren“ finden Sie unter: http://www.bf17.de. „Junge Fahrer-Trainings“ für Anfänger von 17 bis 25 findet man unter: http://www.training-jungefahrer.de. Barrierefrei mobil Eine umfangreiche Broschüre zum Thema, die auch die öffentlichen Verkehrsmittel einbezieht, steht im Internet unter: http://www.adac.de Stichwort: Barrierefrei. Allgemeine Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer Nicht nur an ältere Menschen richten sich die 58 Tipps, die unter der folgenden Internetadresse zusammengefasst sind: http://www.senioren-sicher-mobil.de Stichwort: Tipps. Einige Tipps sollten besonders beherzigt werden: • Beim Überholen von Radfahrern Abstand halten (Tipp 30) • Aussteigen stets erst nach dem Blick über Schulter (Tipp 37) • Das Parken auf Gehwegen ohne Beschilderung ist nicht gestattet (Tipp 38) • Den Vorrang gegenüber Fußgängern und Radfahrern beim Einbiegen beachten (Tipp 43) • Trotz Grünpfeil haben Fußgänger bei GRÜN Vorrang (Tipp 47) Gut durchkommen /Staus vermeiden Auf Leverkusener Autobahnen, insbesondere den Abschnitten, die den „Kölner Autobahn-Ring“ bilden, ist oft mit Staus zu rechnen. Es ist ratsam, vor der Fahrt das Radio einzuschalten oder sich im Internet über die Verkehrslage zu informieren: http://www.autobahn.nrw.de Stichwort: Verkehrslage, http://www.verkehrsinformation.de Stichwort: Staumeldungen, 78 http://www.wdr.de/verkehrslage. Eine aktuelle Karte der Baustellen im Raum Köln/Leverkusen steht unter: http://baustellen.strassen.nrw.de Stichwort: Baustellen. „Besser langsam als Wild“ Etliche Verkehrswege in und um Leverkusen queren Freiflächen und Wälder. „Wildwechsel“ ist daher jederzeit, insbesondere aber in der Dämmerung, möglich. Über das richtige Verhalten in dieser Sache informiert Sie ein Flyer mit dem o.g. Titel unter: http://www.dvr.de Stichwort: Besser langsam als wild. 79 Zu Wasser 1. Mit dem Schiff 82 Rheinfähre82 Leverkusener Anlegestelle 82 Rhein-Schifffahrt82 Hitdorfer Hafen 82 2. Kanusport 83 3. Surfen 83 4. Schwimmen und Baden 83 Baggerseen83 Gefahren des Wassers 84 Schwimmen lernen 84 5. Schiffsbrücke „Alte Wuppermündung“ 84 Zu Wasser Leverkusen liegt am Rhein, einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Gut acht Kilometer Rheinuferlinie, vom Rhein-Kilometer 699 bis 707, bilden die westliche Stadtgrenze. Binnenschiffe aus unterschiedlichen Ländern, darunter Ausflugsdampfer, fahren täglich am Neulandpark vorbei. Am Rhein spazieren, joggen, radeln, angeln oder Schiffe beobachten ist – besonders bei schönem Wetter – eine Lieblingsbeschäftigung für Viele. Außer „Vater Rhein“ gibt es in Leverkusen noch große Baggerseen und kleinere Fließgewässer. 1. Mit dem Schiff Rheinfähre Zwischen Leverkusen-Hitdorf und Köln-Langel bei Rheinkilometer 705 überquert eine traditionsreiche Fähre den Rhein. Sie verbindet bei Tageshelligkeit die L 43, d.h. den Hitdorfer Fährweg in Köln mit der Fährstraße auf der Leverkusener Seite. Für Berufspendler, die die stauträchtige Rheinbrücke umfahren möchten, gibt es ein günstiges Abo-Angebot; eine Monatskarte z.B. (für täglich hin und zurück) kostet zzt. beim Fährmann 68,- €. Weitere Infos / Fahrplanauskunft: 0178 / 832 34 73 und http://www.leverkusen.de Stichwort: Wasserstraße Rhein. Leverkusener Anlegestelle Der Rheinanleger befindet sich in Wiesdorf in Höhe des Kreisels Rheinallee/ Dhünnstraße und ist leicht an den großen zebragestreiften Pfählen zu erkennen. Nur „Touristikdampfer“ im Auftrag und auf Kosten von Vereinen, Firmen und sonstigen Vereinigungen docken allerdings dort vor allem in der warmen Jahreszeit an. Kontakt: Tel. 0214/406-6689 bzw. 66@stadt.leverkusen.de Rhein-Schifffahrt Regulär auf dem Rhein verkehrende Passagierschiffe kann man im benachbarten Köln besteigen. Die meisten Anlegestellen befinden sich im Stadtzentrum in Höhe des Doms. Mehr hierzu unter: http://www.k-d.com, www.dampfschiffahrt-colonia.de, http://www.koelnticket.de Stichwort: kd rheinschifffahrt. Hitdorfer Hafen Seine Bedeutung als Warenumschlagsplatz hat der Hafen verloren. Jetzt spielt er – wie der kleine oberhalb der Rheinbrücke 82 gelegene Wiesdorfer Hafen – als Sporthafen und „Heimat“ zweier Yacht-Clubs eine Rolle. Alles Wissenswerte hierzu, z.B. über Segelkurse, Sportbootführerscheine, Liegeplatzgebühren, usw. erfährt man mithilfe der folgenden Links: • http://www.yclh.de • http://www.ycwh.de • http://www.leverkusener-marine-club.de 2. Kanusport Kanufahrten innerhalb des Stadtgebietes Leverkusen sind auf dem Rhein und unter bestimmten Bedingungen auch im Oberlauf der Wupper bis Opladen (Brücke Düsseldorfer Straße) möglich bzw. erlaubt. Kanufahren auf dem Rhein ist nicht ungefährlich; schließlich ist der Rhein ein viel befahrenes Gewässer und kann starke Strömungen haben. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, den Verein für Kanusport Bayer Leverkusen e.V. 1922 zu kontaktieren und dort nach Erfahrungen zu fragen. http://www.vkbl.de. Die Wupper ist Naturschutzgebiet. Daher benötigen alle Kanusportler für das Befahren der Wupper in Leverkusen eine Erlaubnis (Befreiung gemäß § 67 Bundesnaturschutzgesetz) der Unteren Landschaftsbehörde. Kontakt: Tel. 0214/406-3240 bzw.32@stadt.leverkusen.de. Bei geführten Touren kümmert sich der Dienstleister darum. Weitere Informationen zum Thema: http://www.wupperverband.de Stichwort: Kanusport , Kanusport Wupper. 3. Surfen auf dem Großen Laacher See Im bestimmten Bereich dieses Baggersees in der nordwestlichsten Ecke Leverkusens ist Surfen möglich – vorausgesetzt man ist Mitglied in dem dort aktiven Windsurfing Club. http://hwc-hilden.de Stichwort: Neues - Surfen. 4. Schwimmen und Baden Baggerseen Der Hitdorfer See an der Langenfelder Straße und der mitten in Leverkusen, in Küppersteg, gelegene „Großer Silbersee“ sind die richtigen Adressen. Zu erreichen sind sie am besten mit dem Fahrrad, denn, erstens macht das Radfahren im Sommer besonders viel Spaß, und zweitens gibt es dann mit dem Parken keine Probleme. Das Parken des Autos außerhalb der dafür vorgesehenen Stellen kann dagegen teuer werden! Die Bushaltestelle der Linie 222 (Küppersteg) befindet sich in der Nähe 83 des Silbersees. Die Linie 233 hält in ca. 1,5 km Entfernung vom Hitdorfer See. Weitere Infos: http://www.leverkusen.de Stichwort: Badestellen. In den übrigen Baggerseen ist das Schwimmen oder Baden verboten. Der Rhein sollte ebenfalls gemieden werden, da wegen der Strömungen das Schwimmen dort zu gefährlich ist. Gefahren des Wassers Von Gewässern gehen Gefahren aus. Etwa 50 Menschen ertrinken in NRW-Gewässern jedes Jahr. Auch in unserem Raum gibt es immer wieder Unfälle mit tödlichem Ausgang: Dabei wächst die Zahl der Nicht-Schwimmer vor allem unter den Kindern. Auf das richtige Verhalten und die Befolgung der Baderegeln, die unter: http://www.badegewaesser.nrw.de Stichwort: Baderegeln nachzulesen sind, kommt es an. Umfassend beschrieben werden die „Gefahren an Seen“ in der namensgleichen Broschüre der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) unter: http://www.ogburscheid.de Stichwort: Gefahren an Seen. Schwimmen lernen Je früher man Schwimmen lernt, desto besser! Am besten lernen Kinder schon vor der Einschulung schwimmen. Wer außerhalb des Schulunterrichts schwimmen lernen oder seine Schwimm-Fähigkeiten prüfen möchte, kann z.B. die Angebote des Sportpark Leverkusen nutzen. Kontakt und Information zum Schwimmen und Baden in Hallen- und Freibädern: Sportpark Leverkusen - Kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Leverkusen Bismarckstraße 125, 51373 Leverkusen, Tel: 0214 / 86 84 0 - 0 www.sportpark-lev.de bzw. http://www.aquavital-lev.de Stichwort: Kursangebot - Schwimmkurse. 5. Schiffsbrücke „Alte Wuppermündung“ Zwei der drei Kähne „Einigkeit“, „Recht“ und „Freiheit“, die zusammen mit dem Ponton die denkmalgeschützte Schiffsbrücke in der alten Wuppermündung bilden, sind fest verankert. Sie können sich daher nicht mehr selbst bewegen – aber dafür sorgen, dass die Menschen in Bewegung bleiben. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad leicht erreichbar und als einzige funktionierende Schiffsbrücke in ganz Deutschland ist die alte Wuppermündung ein hervorragendes Ausflugsziel (mit Kleingastronomie) und verdient, in dieser Broschüre erwähnt zu werden. Weitere Infos: http:// www.schiffsbruecke.com. 84 Anzeige Abfall-App Mobil, überall und jederzeit! Erinnerungsfunktion Nie wieder vergessen die Tonne rauszustellen! Containerstandorte Containerstandort gesucht? Hier finden Sie eine Karte mit allen Standorten. Sperrmüllanmeldung Bestellen Sie Sperrmüll bequem von unterwegs. Tonne nicht geleert Sollten wir eine Tonne mal übersehen haben, informieren Sie uns direkt. Abfallinfos Probleme bei der Abfallsortierung? Dann helfen unsere Abfallinfos. AVEA GmbH & Co. KG Im Eisholz 3 51373 Leverkusen Tel 0214 8668-668 abfallberatung@avea.de Ihr kommunaler Partner 85 In der Luft 1. Flughäfen in der Nähe 88 Flughafen Köln/Bonn 88 Flughafen Düsseldorf 88 Flugplatz Kurtekotten 89 2. Freizeit in der Luft und rund um´s Fliegen 89 Flugplatzfest 89 Fliegenlernen89 Rundflüge89 Heißluftballon 90 Fallschirmspringen90 Drachensteigen90 Modellflugzeuge und Drohnen 90 3. Schattenseite des Fliegens 91 Fluglärm91 Auswirkungen auf das Weltklima 91 In der Luft Je stärker die Globalisierung und je preiswerter das Fliegen desto mehr Flugzeuge ziehen – auch – über Leverkusen ihre Bahnen. Wahrgenommen wird vor allem der Lärm, der viele Bürger stört und ihre Gesundheit gefährdet. Dass der Flugtransport sehr viel Energie verbraucht und das Klima schädigt, erschließt sich auf den zweiten Blick. Trotz der Nähe zu einigen Flughäfen „vor der Haustür“ sollte daher jede Flugreise wohl überlegt sein. 1. Flughäfen in der Nähe In allen Himmelsrichtungen im Umkreis von Leverkusen liegen internationale Flughäfen, wie z.B. Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Maastricht, Eindhoven, usw. Die wichtigsten für Leverkusen bzw. von hier aus am besten erreichbar sind: Flughafen Köln/Bonn (Airport CGN - „Konrad Adenauer“) Etwa 20 km südlich von Leverkusen-Zentrum). Unter dem Link: http://www.koeln-bonn-airport.de findet man alle wichtigen Informationen hierzu, nebst Lageplänen, Anreisevorschlägen und Tarifen. Der Flughafen ist nicht nur mit dem eigenen Auto (NaviAdresse: Köln/Bonn Airport Kennedystraße 51147 Köln), Taxi oder Shuttle (siehe z.B. unter: www.koelnerflugshuttle.de oder vom City-Center aus www.tourshuttle.com gut erreichbar. Am preiswertesten und zuverlässigsten kommt man von Leverkusen zum Flughafen Köln/Bonn mit dem ÖPNV: S-Bahn Linie 6 in Richtung Köln (von den Haltestellen: Lev.-Rheindorf, Lev.Küppersteg, Bf.-Lev.-Mitte, Lev.-Chempark) bzw. RegionalExpress RE (Haltestelle Bf.-Lev.-Mitte) bis zum Bahnhof Köln Messe/Deutz, hier Umstieg in die S-Bahn Linie 13 in Richtung Troisdorf und Weiterfahrt bis zur Haltestelle Köln/Bonn Flughafen. Als Opladener würde man den Regional-Express RE7 oder die Regionalbahn RB48 nehmen, in Köln Messe/Deutz auf den Regional-Express RE8 umsteigen und weiter (in Richtung Koblenz) zum Flughafen fahren. Fahrplanauskunft – siehe unter: http://www.vrsinfo.de. Der Flughafen-Terminalplan steht unter: http://www.koelnbonn-airport.de Stichwort: Terminalwegweiser. Flughafen Düsseldorf (Airport DUS) Gut 40 km nördlich von Leverkusen-Zentrum. Alle wichtigen Informationen sind abrufbar unter: http://www.dus.com/dus. Die Navi-Adresse lautet: „Düsseldorf Flughafen“; per Leitsystem findet man sich auf dem Flughafengelände weiter zurecht. 88 Auch der Düsseldorfer Flughafen ist an den ÖPNV bestens angebunden. Zahlreiche Regional-Express Züge verbinden den Bahnhof Lev.- Mitte und Bahnhof Düsseldorf Flughafen, wovon die vollautomatische Kabinenbahn „SkyTrain“ alle paar Minuten bis zu den Flughafen-Terminals weiterführt (mehr Details hierüber: http://www.dus.com Stichwort: Skytrain). Eine weitere Möglichkeit, den Flughafen zu erreichen, bietet die S-Bahn: S-Bahn Linie 6 in Richtung Düsseldorf, Umstieg im Hauptbahnhof Düsseldorf in die S-Bahn Linie 11 und Weiterfahrt bis zum unterirdischen S-Bahnhof: Düsseldorf Flughafen Terminal. Weitere Informationen http://www.vrsinfo.de Hinweis: Manche Fluggesellschaften/Reiseveranstalter übernehmen die Kosten für die An-/Abreise mit der Bahn. Flugplatz Kurtekotten Der Flugplatz liegt ca. 1 km östlich des Chemparks Leverkusen an der südlichen Stadtgrenze auf Kölner Gebiet. Er wird durch den (privaten) Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. (LSC Bayer Leverkusen), Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen, Tel: 0214/ 83 32 22 betrieben. Kontaktangaben sowie alle wichtigen Informationen über den Flugplatz und die dortigen Aktivitäten findet man auch unter der Internetadresse www.edkl.de. 2. Freizeit in der Luft und rund um´s Fliegen Flugplatzfest Das alljährlich im Frühherbst vom LSC Bayer veranstaltete Fest auf der Anlage am Kurtekotten gehört zu den herausragenden Vereinsaktivitäten. Das Programm der „Airshow“ umfasst u.a. Vorführungen von Motorflügen, Modellflügen, Fallschirmspringern, Rundflüge mit der „Tante JU“ (Junkers JU 52), usw. und wird in der Presse und im Internet, siehe oben, angekündigt. Fliegenlernen Der Anfang heißt: Segelflugausbildung – siehe LSC Bayer unter: http://www.edkl.de Stichwort: Segelflugausbildung. Rundflüge Rundflüge (mit historischen Flugzeugen) über das Rheinland, Leverkusen sowie die benachbarten Metropolen Köln oder Düsseldorf sind möglich. Die Flüge starten gelegentlich auch in Leverkusen; siehe unter Tel.: 0700- 52 52 52 00 bzw. die Internetseite: www.ju52rundflug.de. 89 Heißluftballon Dieser Wunsch lässt sich (bei gutem Wetter) leicht erfüllen. Man nehme Kontakt auf mit dem Luftsportclub Bayer, siehe oben, oder mit anderen „Luftfahrtunternehmen“ aus der Umgebung: http://www.hotairballoon.de, Tel: 02173 / 74 23, E-Mail: info@hotairballoon.de (Die Internetseite dieses nichtgewerblichen Anbieters beinhaltet auch nützliche Hinweise und Informationen zu den Ballonfahrten.) http://www.skytours-ballooning.de, Tel: 0221/35 55 60 http://www.cologne-ballooning.de, Tel: 0221/940 53 90 http://www.koeln-ballonfahren.de, Tel: 0221/ 974 30 66 (Das zuletzt genannte Unternehmen bietet auch Luftschifffahrten an.) Fallschirmspringen Wer sich für das Fallschirmspringen interessiert, darunter z.B. Tandemspringen, findet unter der u. g. Adresse die entsprechenden Partner: http://www.fallschirmspringen.info Stichwort: dropzones. Absprünge über dem Leverkusener Stadtgebiet gibt es nur bei besonderen Anlässen (siehe Flugplatzfest). Drachensteigen Laut Luftverkehrsordnung sind Drachen „Luftfahrzeuge“, die Vorschriften unterliegen. So darf zum Beispiel beim Drachensteigen: • die Leinenlänge nicht mehr als 100 Meter betragen und • die Entfernung von der Begrenzung eines Flugplatzes 1,5 Kilometer nicht unterschreiten. • Stromleitungen und Verkehrswege dürfen auch nicht in der Nähe sein; ein geeignetes Gelände muss daher sorgfältig ausgesucht werden. Weitere Tipps zum Drachenfliegen findet man unter: http://www.familie-und-tipps.de Stichwort: Drachensteigen. Modellflugzeuge und Drohnen Beschränkungen unterliegt selbstverständlich auch der Betrieb von Flugmodellen. Dies gilt auch für Drohnen, die bei reiner Freizeitnutzung als Flugmodelle gelten. Einzelheiten stehen im Luftverkehrsgesetz (LuftVG) und in der Luftverkehrsverordnung (LuftVO); siehe http://www.gesetze-im-internet.de Stichwort: Gesetze/Verordnungen. 90 Kontakt in Sachen Modellflug vor Ort: http://www.lsc-modellflug.de Rechtliche Hinweise zum Betrieb von Drohnen: http://www.spiegel.de Stichwort: Fotodrohnen. 3. Schattenseite des Fliegens Fluglärm Das Stadtgebiet Leverkusen liegt im Einzugsbereich des Flughafens Köln/Bonn. Insbesondere die Stadtteile Manfort und Wiesdorf befinden sich in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes Kurtekotten. Der Fluglärm ist daher auch vor Ort ein Thema. In dem städtischen Merkblatt „Hinweise zum Schutz vor Fluglärm“ unter: http://www.leverkusen.de Stichwort: Flugzeuglärm finden Sie Informationen und Kontaktangaben. Auswirkungen auf das Weltklima Über den Beitrag des Flugverkehrs zur Klimaänderung wird u.a. unter: http://www.vcd.org Stichwort: Klimabelastung berichtet. Eine einzige lange Flugreise kann den persönlichen „CO2-Fußabdruck“ stark belasten. Wem die Folgen seines Fliegens nicht egal sind, kann eine Ausgleichszahlung leisten und somit Klimaschutzprojekte unterstützen, die die Auswirkungen der Flugreise kompensieren würden. Das geht entweder direkt auf dem Flughafen oder über ein entsprechendes Internetportal, z.B.: https://www.atmosfair.de Stichwort: Kompensieren. 91 Impressum Stadt Leverkusen Der Oberbürgermeister Fachbereich Umwelt Rudolf Lattka, Ursula Arand, Brigitte Beier-Witte Telefon: 0214 – 406 32 45 / 32 40 / 32 49 E-Mail: 32@stadt.leverkusen.de www.leverkusen.de Fotos: Nickolai Hallmann, Rudolf Lattka, Dr. Hans-Martin Kochanek, Jürgen Kossler, wupsi (Kraftverkehr Wupper-Sieg AG) Gestaltung und Satz: Katja Eilders, www.eilders.de Druck: Medienhaus Garcia GmbH Stand: Oktober 2014 Rechtliche Hinweise: 1. Inhalt des Informationsblattes Die Inhalte dieses Informationsblattes dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotz aller Bemühungen sind Irrtümer und Interpretationsfehler möglich. Es wird daher keinerlei Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit oder Qualität der bereitgestellten Information übernommen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber oder die Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung dieser Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. 2. Hinweise oder Links Mit Urteil vom 12.5.1998 (AZ 312 O 85/98) „Haftung für Links“ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass derjenige, der Links zu anderen Webseiten herstellt, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit verantwortet. Dies kann nach diesem Urteil nur dadurch verhindert werden, dass der „Verlinker“ sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher wird hiermit ausdrücklich erklärt, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung oder Hinweissetzung keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren. Der Herausgeber und die Verfasser haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung sowie auf die Inhalte der gelinkten/ verknüpften Seiten. Sie distanzieren sich deshalb auch ausdrücklich von den Inhalten aller durch Links dieser Information erreichbaren Seiten und übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der betreffenden Inhalte, auch nicht für deren Rechtmäßigkeit oder für die Erfüllung von Urheber rechtsbestimmungen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet ausschließlich der Anbieter der jeweiligen Seiten. 94 www.leverkusen.de