Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten
Transcription
Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten
Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Warum diese Sportler ihren Sport trotz des Wissens über das hohe Risiko ausüben Bachelorarbeit zur Erlangung des Grades Bachelor of Science (B.SC) im Studiengang Wirtschaftspsychologie Leuphana Universität Lüneburg Erstprüfer: Prof. Dr. Rainer Höger Zweitprüfer: Dr. Keren-Miriam Tamam 13.03.2015 Katrin Grabe William-Watt-Str. 55 21339 Lüneburg E-Mail: katrin@grabe-online.de Matrikelnummer: 3015471 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Abstract Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum Motorradfahrer und Geländereiter ihren Sport ausüben, obwohl sie wissen, dass er gefährlich ist. Zum Beantworten dieser Frage werden 40 qualitative Interviews mit Probanden aus beiden Sportart geführt. Im Anschluss füllen die Interviewten einen standardisierten Fragebogen zum Thema Angst und Sensation Seeking, dem Streben nach Gefahrensituationen, aus. Die Vermutung, dass die Interviewten sowohl durch Angst, als auch durch Freude und die Sensationssuche beeinflusst werden, wird durch diese Arbeit bestätigt. Spezifische Gründe in beiden Sportarten, vor allem aber das freudige Gefühl beim Fahren und das Stillen des Sensationsdranges, bewirken, dass der Sport trotz der Angst vor Unfällen ausgeübt wird. Auffällig ist, dass Motorradfahrer mehr Angst als Reiter haben, ein Phänomen, das bei beiden Sportlern vorkommt, ist die Verdrängung der Angst. This bachelor thesis examines the question, why motorcyclists and military riders practice their sport even though they know about the dangers associated with these sports. To clarify this discrepancy, 40 explorative interviews are conducted. Subsequently, the test persons fill in a standardized questionnaire about anxiety and sensation seeking, the latter being the urge for danger and thrill. This paper confirms the presumption that the interviewees are influenced by anxiety as well as joy and sensation seeking. Ally sportsmen have their own reason for doing their sport, particularly the pleasure while originating in doing the sport itself and the well-being after satisfying the need for sensation, are arguments for engaging in their sport. The results show that in both groups the interviewees suppress the fear of the risks of the sport. The higher anxiety of motorcyclist in contrast to the horse riders and the repression of both kinds of sportsmen is striking. II Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ...................................................................................................................... 1 1.1. Einführung ................................................................................................................ 1 1.2. Aufbau der Arbeit ..................................................................................................... 2 2. Theoretische Grundlagen ............................................................................................ 2 2.1. Emotionen ................................................................................................................. 2 2.1.1. Emotion Angst und psychologische Ansätze ..................................................... 2 2.1.1.1. Psychoanalytischer Ansatz .................................................................................. 3 2.1.1.2. Reiz-Reaktionstheorien........................................................................................ 3 2.1.1.2.1. Konditionierungstheorien .................................................................................. 4 2.1.1.2.2. Triebtheorie der Angst ...................................................................................... 4 2.1.1.2.3. Trait-State-Angstmodell.................................................................................... 4 2.1.1.3. Kognitions- und Handlungstheorien ..................................................................... 5 2.1.1.3.1. Angstkontrolltheorie Epsteins ........................................................................... 5 2.1.1.3.2. Stressmodell von Lazarus ................................................................................ 5 2.1.1.4. Angst und Verdrängung ....................................................................................... 6 2.1.2. Emotion Freude ..................................................................................................... 6 2.1.3. Sensation Seeking ................................................................................................ 7 2.1.4. Risiko ..................................................................................................................... 8 2.1.4.1. Zero-Risk Theorie ................................................................................................ 8 2.1.4.2. Theorie der Risikohomöostase ............................................................................ 8 2.1.5. Zusammenwirken der Theorien............................................................................ 9 2.1.5.1. Angst und Freude ................................................................................................ 9 2.1.5.2. Angst und Risiko .................................................................................................. 9 2.1.5.3. Geschlechterspezifische Unterschiede von Angst................................................ 9 2.1.5.4. Geschlechterspezifische Unterschiede von Sensation Seeking ..........................10 2.1.6. 2.1.6.1. Motorradfahren .....................................................................................................10 Motive für das Motorradfahren ............................................................................10 III Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe 2.1.6.2. Motorradunfälle ...................................................................................................10 2.1.6.3. Umgang mit dem Risiko des Motorradfahrens ....................................................11 2.1.7. Geländereiten .......................................................................................................12 2.1.7.1. Motive für das Geländereiten ..............................................................................13 2.1.7.2. Unfälle beim Geländereiten ................................................................................13 2.1.7.3. Umgang mit dem Risiko des Geländereitens ......................................................14 2.1.8. Forschungsfrage ..................................................................................................14 2.1.8.1. 3. Hypothesen ........................................................................................................15 Methoden .....................................................................................................................16 3.1. Stichprobe ................................................................................................................16 3.2. Interviewleitfaden ....................................................................................................17 3.2.1. Teil 1 „offene Fragen“ ..........................................................................................17 3.2.2. Teil 2 „Ankreuzbogen“ .........................................................................................18 3.2.2.1. Trait-Skala ..........................................................................................................18 3.2.2.2. Sensation-Seeking-Skala ....................................................................................19 4. Ergebnisse ...................................................................................................................20 4.1. Hypothesenprüfung .................................................................................................20 4.1.1. Prüfung Hypothese H1 .........................................................................................21 4.1.2. Prüfung Hypothese H2 .........................................................................................21 4.1.3. Prüfung Hypothese H3 .........................................................................................22 4.2. Prüfen weiterer Annahmen .....................................................................................23 4.2.1. Gefährlichkeitseinschätzung ...............................................................................23 4.2.1. Einfluss durch die Meinung anderer ...................................................................23 4.2.2. Sicherheitskleidung .............................................................................................24 4.2.3. Bewertung der Gründe für den Sport .................................................................24 4.2.4. Situationen des Kicks ..........................................................................................25 4.2.5. Angst von Motorradfahrern und Reitern.............................................................25 4.2.6. Sensation Seeking nach Geschlecht, Unfall, Sportart .......................................26 5. 5.1. Diskussion ...................................................................................................................26 Interpretation der Ergebnisse .................................................................................26 IV Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe 5.2. Lessons Learned .....................................................................................................28 5.3. Forschungsbedarf ...................................................................................................29 5.4. Fazit ..........................................................................................................................29 Abbildungsverzeichnis ......................................................................................................31 Eidesstattliche Erklärung...................................................................................................58 V Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe 1. Einleitung 1.1. Einführung One cannot ride with the fear or anticipation of falling. To surrender to the riding involves an acknowledgment of the possibility of falling, without living in anticipation of a fall. The issue is how we live with the knowledge of the possibility of a fall, and the inevitability of death. (Thompson, 2013, S. 2) Der englische Begriff „rider“ wird mehrdeutig verwendet. Tatsächlich geht es in Thompsons Zitat um Reiter zu Pferde, die dem ständigen Risiko des Sturzes mit oder ohne Pferd ausgesetzt sind. Aber auch „Motorcyclerider“ sind der Gefahr eines Unfalls ausgesetzt, bei dem sie meistens mit Maschine zu Fall kommen. Sowohl das Reiten, ins Besondere das Reiten über unnachgiebige Hindernisse in der Natur, das so genannte Geländereiten, als auch das Motorradfahren gehören zu den Extremsportarten, deren Sportler im Volksmund oft als risikofreudig bezeichnet und kritisch beäugt werden. Im Jahr 2014 erregte das Geländereiten besonders durch den tödlichen Sturz des 25-jährigen Reiters Benjamin Winters Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit (Süddeutsche, 2014). Insgesamt sind 2013 568 Motorradfahrer und zwei Geländereiter tödlich verunglückt (vgl. Abbildung 1) (auf Unfallstatistiken wird im theoretischen Teil (vgl. Kapitel 2) genauer eingegangen). Wegen der hohen Unfall- und Todesraten werden beide Sportarten in der Öffentlichkeit oft und kritisch diskutiert. In dieser Arbeit wird die Gefährlichkeit dieser beiden Sportarten thematisiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum Sportler vom Risiko ihres Sportes wissen und ihn trotzdem ausüben. Variablen der Untersuchung werden neben der Sportart das Geschlecht und Unfälle bzw. Unfallfreiheit sein. Schön wäre es Ergebnisse zu liefern, die auch auf andere risikoreiche Sportarten bezogen werden können. Diesen Anspruch kann dieses Bachelorarbeit nicht erfüllen, dafür verbindet sie als erste Arbeit die beiden Sportarten Motorradfahren und Geländereiten. Die genaue Forschungsfrage wird in Kapitel 2.1.8 erläutert. Relevant könnten die Ergebnisse dieser Arbeit besonders für Produzenten von Motorrädern und Motorradzubehör in Frage, außerdem Stakeholder, die sich mit der Ausbildung von Motorradfahrern befassen wie Fahrschulen und der ADAC. Auf Seiten der Reiter sind es ebenso die Hersteller von Sicherheitszubehör, wie auch Ausbilder für Vielseitigkeitsreiter und pferd. Ein erster Anlaufpunkt dafür ist die deutsche reiterliche Vereinigung, die bereits kontaktier ist und diese Bachelorarbeit in ihr Repertoire an wissenschaftlichen Arbeiten aufnehmen wird. 1 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten 1.2. Katrin Grabe Aufbau der Arbeit Einführende Worte zu dieser Bachelorarbeit sind in diesem ersten Teil zu finden. Das zweite Kapitel ist der Theorieteil, in dem zuerst Theorien zu den Emotionen Angst und Freude, anschließend auf das Persönlichkeitsmerkmal Sensation Seeking und auf Theorien zur Risikowahrnehmung eingegangen wird. Nach der Übersicht über die Theorien wird der Zusammenhang zwischen Angst, Freude, Sensation Seeking und Risiko geklärt und auf den Motorrad- und den Reitsport eingegangen. Der dritte Teil beschreibt die Untersuchungsmethode, mit der die qualitativen Interviews durchgeführt werden. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Interviews besprochen und die in Teil drei getroffenen Annahmen und Hypothesen geprüft. Kapitel fünf diskutiert abschließend Ergebnisse und Methodik Vorgehen. Alle in dieser Arbeit angesprochenen Abbildungen und Tabellen befinden sich im Anhang. 2. Theoretische Grundlagen 2.1. Emotionen Emotionen sind eins der Kernthemen in der Psychologie, sodass viele Psychologen in diesem Forschungsfeld gearbeitet haben (Izard, 1999). Stellvertretend wird hier Philip Zimbardos Definition von Emotionen aufgeführt: „[Emotionen sind] ein komplexes Muster von Veränderungen; es umfasst physiologische Erregung, Gefühle, kognitive Prozesse und Verhaltensreaktionen als Antwort auf eine Situation, die als persönlich bedeutsam wahrgenommen wurde.“ (Zimbardo, 2004, S. 547) Während der Arbeit mit dem Emotionsbegriff hat der Psychologe Paul Ekman sieben Basisemotionen empirisch nachgewiesen: Freude, Wut, Ekel, Angst, Verachtung, Traurigkeit und Überraschung (Ekman, 1988). Das Besondere an Ekmans Forschung ist, dass das Ausdrücken einer dieser sieben Emotionen durch eine Person kulturunabhängig von einer anderen Person erkannt wird. Aus diesen sieben Gefühlsregungen werden in dieser Arbeit nur Angst und Freude näher betrachtet. Im Folgenden werden verschiedene theoretische Ansätze der beiden Emotionen näher erläutert, neuronale Grundlagen sind nicht Schwerpunkt dieser Bachelorarbeit und werden deshalb nicht behandelt (für genauere Informationen dazu vgl. (Pessoa, 2008, S. 148-158). 2.1.1. Emotion Angst und psychologische Ansätze Angst ist in der Psychologie ein vielfach diskutiertes Thema, die wichtigsten Ansätze werden in dieser Arbeit kurz erklärt (Krohne, Angst und Angstbewältigung, 1996, S. 153-268): 2 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Psychoanalytischer Ansatz 1 Reiz-Reaktionstheorie 3 Biopsychologische Theorien der Angst 2 Kognitions- und handlungstheoretische Ansätze 2 Katrin Grabe Zu jedem Ansatz gehören verschiedene Theorien, auf die hier nicht vollständig, sondern nur punktuell auf einzelne Vertreter eingegangen werden kann. Deshalb wird sich für die Psychoanalyse auf den bekanntesten Vertreter Siegmund Freud beschränkt. Bei den ReizReaktionstheorien wird auf drei Vertreter eingegangen, weil die ersten zwei zur Entstehung des später aufgegriffenen „Trait-State-Angstmodells“ (vgl. Kapitel 2.1.1.2.3) sind. Die Biopsychologischen Theorien werden vollständig ausgelassen (zur Vertiefung vgl. (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010, S. 226-243)). Auf die Kognitions- und handlungstheoretischen Ansätze wird später genauer eingegangen, deshalb werden die zwei wichtigsten Theorien erklärt. 2.1.1.1. Psychoanalytischer Ansatz Freud entwickelt in seinen Werken von 1895 die neurophysiologische und im Jahre 1926 die psychologische Angsttheorie (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010, S. 151161). Sein oft als erste Angsttheorie bezeichnetes Angstmodell geht von einem sexuellen Impuls aus, der vom betroffenen Individuum unterdrückt wird (vgl. Abbildung 2). Dieser innere Konflikt sorgt für eine innere Spannung, die sich in Form einer Angstreaktion, die Freud auch Angstneurose nennt, entlädt. Diese Ablenkung der somatischen Sexualerregung in eine Angstneurose funktioniert nach Freud automatisch, auf rein physiologischer Ebene. Freuds zweite Angsttheorie erklärt Angst anhand seines Konzeptes der drei psychischen Instanzen „Es“, die menschlichen Triebe, „Ich“, die exekutive Komponente der Psyche und „Über-Ich“, die anerzogenen Handlungsnormen (vgl. Abbildung 3). Wie in der ersten Angsttheorie wird die zweite Angstreaktion ebenfalls durch einen Trieb (hier das Es) ausgelöst. Das Ich entscheidet über die Zulassung des Triebes, weist (durch das Über-Ich) tabuierte Triebe aber zurück und verdrängt diese. Eine Verdrängung funktioniert nicht vollständig, sodass Angst entsteht. Die Angstabwehrmechanismen sind dann als Symptome für das Umfeld des Individuums sichtbar. 2.1.1.2. Reiz-Reaktionstheorien Zu den Reiz-Reaktionstheorien gehören die Klasse der Konditionierungstheorien und die Triebtheorie, aus der die Trait-State-Theorie abgeleitet wird. 3 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe 2.1.1.2.1. Konditionierungstheorien Robert S. Woodworth erklärt mit seiner im Jahre 1929 veröffentlichten S-O-R-Formel (stimulus – organism – response) das Verhalten eines Organismus als eine Reaktion auf einen Reiz (Graumann & Gergen, 2006, S. 23) SOR Auf dieser Theorie basiert die Konditionierungstheorie der Furcht John B. Watsons. Für Watson gibt es zwei Arten von Reizen, die zu einer angeborenen Angstreaktion führen: laute Geräusche und der Verlust von Halt. Neutrale Stimuli (konditionale Stimuli) können durch den Vorgang der klassischen Konditionierung bei gleichzeitiger Darbietung eines SchmerzFurchtstimulus zu Angst auslösenden Stimuli werden. (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010, S. 175-178). 2.1.1.2.2. Triebtheorie der Angst Die zweite große Theorie dieser Klasse ist die Triebtheorie der Angst. 1943, zur Zeit des Neobehaviorismus, veröffentlichte Clark Leonard Hull seine Formel, die das Verhalten (R) anhand der Multiplikation des menschlichen Triebes (D) und der Gewohnheitsstärke (H) erklärt. R=DxH Die begriffliche Definition der Triebstärke (D) ist die Ausprägung aller momentanen Triebe, Bedürfnisse und Motive. Die operationale Definition misst die Zeit der Nichtbefriedigung dieser Triebe. Die Habitstärke (H) steht für die Tendenz, auf einen dargebotenen Stimulus in einer spezifischen Art und Weise (einer Gewohnheit) zu reagieren (Hull, 2014). Der Zusammenhang dieser Verhaltensformel mit dem Gefühl Angst besteht in der Triebstärke. Die Darbietung Angst-auslösender Stimuli erhöht das Bestreben (D), aus der unangenehmen Situation zu entkommen. Untersuchungen, ob die Reaktionsstärke vom interpersonellen (Persönlichkeitseigenschaften) oder situativen Unterschieden abhängt, führen zum Trait-StateAngstmodell. (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010, S. 203-214) 2.1.1.2.3. Trait-State-Angstmodell 1970 unterscheidet Charles D. Spielberger in seinem Trait-State-Angstmodell zwischen der Zustandsangst (State-Angst, A-State) und der Ängstlichkeit als Persönlichkeitseigenschaft (Trait-Anxiety). Angst als State ist ein vorübergehender emotionaler Zustand, dessen Charakteristika Anspannung, Besorgtheit, Nervosität, innere Unruhe und Furcht vor Zukünftigem ist. Die Intensität des A-States ist proportional zur Stärke der erlebten Bedrohung. Im Gegensatz dazu ist die Ängstlichkeit als Trait (Trait-Angst, A-Trait) eine relativ stabile Neigung, Situationen als bedrohlich zu bewerten und auf sie mit einem Anstieg des A-States zu reagieren. Vor allem gilt dies für Situationen, die das persönliche Selbstwertgefühl gefährden, 4 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe wie beispielsweise Prüfungssituationen. Personen mit größerer Neigung haben eine höhere Ausprägung im A-Trait. Anhand dieser Theorie entwickelte Spielberger den Persönlichkeitstest „State-Trait-Anxiety-Inventory (STAI)“ (American Psychology Association, 2015), auf den in Kapitel 3.2.2.1 genauer eingegangen wird. 2.1.1.3. Kognitions- und Handlungstheorien Die Kognitions- und Handlungstheorien unterscheiden sich hinsichtlich zentraler Konzepte und der Art der zwischen ihnen angenommenen Beziehungen. Der übereinstimmende Faktor ist, dass zwischen Person, Situation und Verhalten eine kognitive Vermittlung stattfindet und somit kognitive Strukturen und Aktivitäten im Mittelpunkt dieser Theorien stehen. (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010, S. 245-247) Im Folgenden werden die zwei verbreitetsten dieser Theorien vorgestellt. 2.1.1.3.1. Angstkontrolltheorie Epsteins Robert Epstein stellt 1972 die Theorie auf, dass Angst ein Spezialfall von Erregung ist. Im Falle von Angst wird ein Organismus durch einen Auslöser überstimuliert. Wenn das Individuum gegenüber dem Reiz keine validen Erwartungen hat, werden hemmende Reaktionen motorischer (Flucht), kognitiver (Aufmerksamkeit) und physischer Art (Entspannung) ausgelöst. Erregung und Hemmung steigen an, je mehr das Individuum vom Ursprungsreiz betroffen ist. Nach Epsteins Theorie gibt es die Möglichkeit, dass Organismen ein individuelles Angstkontrollsystem aufbauen. Durch Erfahrung können Personen lernen, bestimmte Hinweisreize früh genug zu erkennen und kritischen Situationen aus dem Weg zu gehen. Außerdem können sie eine bereits erlebte Situation besser einschätzen, sodass bei nochmaligem Erleben die Erregung und somit auch die notwendige Hemmung geringer ausfallen. (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010, S. 251-262) 2.1.1.3.2. Stressmodell von Lazarus Die zentrale Aussage des Stressmodelles von Richard S. Lazarus ist, dass kognitive Bestandteile die Emotionsauslösung und -regulierung steuern (vgl. Abbildung 4). Nach Lazarus wird jede Situation vom betreffenden Individuum entweder als irrelevant, günstig oder stressig bewertet. Wird eine Situation als stressig, also herausfordernd, bedrohlich oder schädlich bzw. verlustreich eigenschätzt, werden in einer Sekundäreinschätzung mögliche Maßnahmen abgewägt (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010, S. 268). Diese als am besten bewerteten Maßnahmen werden durchgeführt und ihr Erfolg bewertet (problemorientiertes Coping). Sind sie erfolgreich, ist die Stressreaktion beendet und die Person kann sich mit neuen Situationen befassen. Bleibt ein Erfolg aus, findet eine Stressreaktion statt. Gibt es 5 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe erst gar keine möglichen Maßnahmen, wird direkt eine Stressreaktion eingeleitet. Der Terminus Stressreaktion wird in der Psychologie zum Teil unscharf verwendet, weshalb eine genaue Behandlung des Themas hier zu weit führen würde. In dem Zusammenhang mit Lazarus` Stressmodell ist die Stressreaktion ein psychische (Angst) und physische Reaktion auf Belastung. Halten die Stressoren der Situation und somit auch die Stressreaktion über einige Zeit an, findet eine Umbewertung der Stressoren durch den Organismus statt (emotionsorientiertes Coping). Die Situation wird dann bereits in der Primäreinschätzung nicht mehr als gefährlich angesehen. Je nach Umweltbedingungen und Person wird mit gleichen Situationen unterschiedlich umgegangen. (Höger, 2014) 2.1.1.4. Angst und Verdrängung Verdrängung ist ein psychisches Phänomen, welches in den verschiedenen oben aufgeführten Theorien der Angst zum Teil enthalten ist. In der Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie steht dieser Begriff für den Prozess, unangenehme Gedanken und Gefühle aus dem Bewusstsein zu verbannen, um sie in der eigenen Realität nicht zuzulassen. Verdrängungsursachen und die Fähigkeit diese wahrzunehmen, sind individuell unterschiedlich. (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010, S. 151-161). Vor allem Freuds zwei Angsttheorien (vgl. Kapitel 2.1.1.1) arbeiten mit dem Prinzip der Verdrängung. In der ersten Theorie ist es direkt der zweite Prozessschritt, nach dem das Individuum einen sexuellen Impuls bewusst nicht zulässt. Hier ist die Verdrängung nicht Reaktion auf ängstliche Gefühle, sondern sie ist Ursache für die Angst. Auch in der zweiten Angsttheorie schreibt Freud der Verdrängung die Verursacherrolle zu. Hier personifiziert er allerdings das verdrängte Erlebnis mit dem Trieb „Es“ und die Verdrängung mit den anerzogenen Handlungsnormen. Ebenso ist die Verdrängung in Lazarus` Stressmodell in der Umbewertung zu finden. Nachdem eine Situation durch erfolglose oder fehlende Gegenmaßnahmen die Stressreaktion ausgelöst hat, wird sie durch das Individuum neu eingeschätzt. Dabei wird vermieden, dass der Zustand der Stressreaktion unendlich andauert. Diese Umbewertung ist mit einer Verdrängung von Ängsten gleichzusetzten. Anstatt sich den negativen Gefühlen zu stellen, sie weiter zu bearbeiten oder zu akzeptieren, ignoriert das Individuum sie, indem es die Gefährlichkeit der gleichbleibenden Situation weniger hoch einschätzt. (vgl. Abbildung 4). 2.1.2. Emotion Freude Von der negativ erlebten Emotion der Angst kommend, geht es in diesem Kapitel um die positive Emotion Freude. Die Freude überschneidet sich in der Literatur oft mit den Begriffen 6 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Spaß oder Glück. Diese Arbeit definiert die Emotion Freude als das positive Gegenstück der Angst. Nach dem amerikanischen Psychologen Carroll Ellis Izard gibt es mehrere Formen von Freude. Diese Emotion ist eine Art positive Begleiterscheinung, deren Auftreten man nicht erzwingen kann, sondern die sich nach bestimmten Taten einstellt. (Straube, 2009, S. 4) „In seiner reinsten und bedeutungsvollsten Form ist Freude vielleicht das, was nach irgendeiner kreativen oder sozial nutzbringenden Tat herrscht, die nicht mit dem ausdrücklichen Ziel vollbracht worden ist, Freude zu erlangen oder Gutes zu tun.“ (Izard, 1999) Freude kann sowohl selbstbezogen als auch anderen Individuen gegenüber empfunden werden. Die Auswirkungen von Freude ziehen eine positivere Wahrnehmung und damit auch Änderung des psychischen Zustandes wie Entspannung, Selbstbewusstsein, Aufmerksamkeit und Konzentration nach sich. (Roth & Saiz, 2014, S. 52) Allerdings gibt es eine große Intensitäts-Spannbreite der positiven Emotion, die interindividuelle Unterschiede in resultierender Wahrnehmung und Verhalten mit sich bringt. (Straube, 2009, S. 4-5) Im Stressmodell nach Hans Selye von 1976 wird zwischen zwei Arten von Stress unterschieden, dem Distress und dem Eustress. Die Situation des Distress wird bereits im Modell von Lazarus aufgezeigt (vgl. Kapitel 2.1.1.3.2). Im Unterschied dazu ist Eustress ein „positiver Stress“, der in der Regel nicht belastet. Dies liegt daran, dass die gestresste Person die Tätigkeiten, die entweder einen zeit- oder arbeitsintensiven Charakter haben, mit Freude oder Begeisterung ausführt. (Liebe, 2014, S. 125-126) Eine besondere Form des Eustresses ist das Sensation Seeking. 2.1.3. Sensation Seeking Der Psychologe Marvin Zuckerman beschäftigte sich ausgiebig mit dem Thema Sensation Seeking und definierte 1994: „Sensation Seeking is a trait defined by the seeking for varied, novel, complex and intensive sensations and experiences and the willingness to take physical, social, legal and financial risks for the sake of such experiences.“ (Roth & Hammelstein, 2003, S. 1) Das Wort Sensation kann in diesem Zusammenhang mit „Empfindung“ oder „Sinneseindruck“ übersetzt werden. Sensation Seeking ist das subjektive Bedürfnis nach neuartigen Eindrücken. Außerdem nimmt ein „Empfindungs-Suchender“ bewusst körperliche, soziale, rechtliche und finanzielle Risiken auf sich, um sein Bedürfnis zu befriedigen. Er fühlt sich gut, wenn er in eine positive Stresssituation gerät (vgl. Eustress Kapitel 2.1.2). Diese Betonung der Risikobereitschaft revidiert Zuckerman später, indem er sie als Korrelat des Sensation Seekings und nicht als zwingenden Bestandteil beschreibt. (Liebe, 2014, S. 61-66) 7 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Wichtig ist auch, dass jedes Individuum über ein charakteristisches, optimales Level der Stimulation und Erregung verfügt. Dabei hängt die Ausprägung des Suchverhaltens nach dem gewissen Kick von verschiedenen Faktoren ab. Lebensalter und Lernerfahrung z.B. setzen die Intensität des Sensation Seekings herab (Roth & Hammelstein, 2003). 2.1.4. Risiko In der Psychologie existieren unterschiedliche Theorien der Risikowahrnehmung. Die zwei am häufigsten angewandten Modelle werden im Folgenden kurz vorgestellt. 2.1.4.1. Zero-Risk Theorie Die Theorie von Näätänen und Summala von 1976 bezieht sich auf das Verhalten im Straßenverkehr insbesondere auf Fahrzeugführer. Die Psychologen gehen davon aus, dass ein Verkehrsteilnehmer normalerweise während des Verkehrsablaufes kein Risiko wahrnimmt. Er hat das Fahrverhalten anhand von Schemata oder kognitiven Plänen internalisiert, sodass Handlungen, wie z.B. Schalten, automatisch ablaufen und keine bewusste Kontrolle von Nöten ist. Allerdings wird dem Fahrer in bestimmen Fahrsituationen ein Risiko bewusst. Die Wahrnehmungsschwelle, ab der ein Fahrer eine Situation als risikoreich bewertet, ist individuell unterschiedlich. Das Wahrnehmen von Risiken wird subjektiver Risikomonitor genannt. Gerät eine Person in eine Situation, für die keine internalisierten Verhaltenspläne verfügbar sind, wird also automatisch der Risikomonitor aktiviert. Dieser wiederum aktiviert Kompensationsmechanismen, wie z.B. das Bremsen, bei einem auf die Straße rollenden Ball, um das Risiko wieder auf Null herabzusetzen. Nach Einschätzung von Näätänen und Summala ist die subjektive Risikoschwelle einer Person im Allgemeinen zu hoch, was an Selbstüberschätzung und Geschwindigkeitsunterschätzung liege, und sei resistent gegenüber Änderungsversuchen. (Yu, 2008, S. 52-53) 2.1.4.2. Theorie der Risikohomöostase Gerald J.S. Wilde veröffentlichte 1981 sein Modell der Risikohomöostase (vgl. Abbildung 5). Zentrale Handlung in dieser Theorie stellte der Vergleich des von der Umwelt oder einer spezifischen Situation ausgehenden Risikos mit dem persönlich akzeptierten Risiko dar (Seifert, 2007, S. 8-9). Übersteigt das Umweltrisiko das Akzeptanzniveau, leitet das Individuum eine korrigierende Handlung ein, die die Umwelt verändern soll. Wichtig dabei ist, dass die Ausprägung des Risikos, mit dem die Gefahrensituation bewertet wird, subjektiv durch das Individuum bewertet wird. Diese beiden Theorien werden von weiteren Modellen (dem „Modell zur Vermeidung von Bedrohung“ von Fuller und dem „hierarchische Risikomodell“ 8 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe von Bötticher und van der Molen) integriert und angepasst. Die oben vorgestellten Modelle sollen aber für diese Arbeit als Überblick über Risikotheorien reichen. 2.1.5. Zusammenwirken der Theorien Um die Ergebnisse der einzelnen Abschnitte des theoretischen Hintergrundes zusammenzuführen, wird im Folgenden das Zusammenwirken der Faktoren Angst, Freude, Risiko und Sensation Seeking aufgeführt. Weil einige Zusammenhänge bereits in den dazugehörigen Kapiteln erklärt wurden, wird hier nur auf vier weitere Beziehungen eingegangen. 2.1.5.1. Angst und Freude Anhand der Gesichtszüge sind Angst und Freude deutlich voneinander unterscheidbar (vgl. Abbildung 6 und Abbildung 7). Auch neuronal können die beiden Emotionen klar differenziert werden, weil sie in anderen Teilen des Gehirnes stattfinden (Zimbardo, 2004, S. 554). Angst kann Freude unterdrücken oder hemmen, wenn sie glückliche Empfindungen durch ihre Emotionsstärke überlagert, deshalb sind diese beiden Emotionen Gegenspieler. (Vaas, 2000) 2.1.5.2. Angst und Risiko Der Zusammenhang zwischen Angst und Risiko ist trivial. Je mehr Angst eine Person hat, desto gefährlicher und risikoreicher schätzt sie die betreffende Situation ein (Seifert, 2007, S. 48-49). Umgekehrt erklärt R. Fuller in seinem Modell zur Vermeidung von Bedrohung (welches die Zero-Risk-Theorie, vgl. Kapitel 2.1.4.1, und das Modell der Risikohomöostase, vgl. Kapitel 2.1.4.2, vereint), dass risikoreichere und damit bedrohlichere Begebenheiten mehr Angst auslösen als weniger risikoreichere. (Seifert, 2007, S. 12) 2.1.5.3. Geschlechterspezifische Unterschiede von Angst Die Persönlichkeitseigenschaft Ängstlichkeit ist bei Frauen signifikant stärker ausgeprägt, als bei Männern. Dies ist in Spielbergers Trait-State-Modell beschrieben (vgl. die Werte der Normtabellen Abbildung 22 und Abbildung 23) (American Psychology Association, 2015). Auch andere Forscher stellen diesen Zusammenhang fest z.B. Hinz und Schwarz, die beim Validieren ihrer Ängstlichkeitsskala belegten, dass Frauen im Mittel ängstlicher als Männer sind. (Hinz & Schwarz, 2001). Ebenso überwiegt bei psychischen Angststörungen die Zahl der betroffenen Frauen gegenüber der der Männer (vgl. (Woltfersdorf, Schulte-Wefers, Straub, & Klotz, 2006). 9 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe 2.1.5.4. Geschlechterspezifische Unterschiede von Sensation Seeking Genauso wie bei der Eigenschaft Angst unterscheidet sich auch die Ausprägung des Sensation Seekings geschlechterspezifisch. Männer haben im Schnitt höhere Werte als Frauen, was bedeutet, dass sie mehr nach Gefahren und Abenteuern suchen als Frauen. 2.1.6. Motorradfahren Das Motorrad ist nach der Definition des Dudens ein „im Reitsitz zu fahrendes, einspuriges, zweirädriges Kraftfahrzeug mit einem Tank zwischen Sitz und Lenker” (Duden, das Motorrad, 2015) In der Praxis kommen verschiedene Arten und Bezeichnungen von Motorrädern vor. Hier wird sich auf die Fahrzeuge beschränkt, die mit der Fahrerlaubnisklasse A gefahren werden können. Dies sind Krafträder mit oder ohne Beiwagen mit einem Verbrennungsmotorhubraum, der größer als 50 cm³ ist, oder einer Höchstgeschwindigkeit, die größer als 45 km/h ist. (Bundesministerium, 2015) 2.1.6.1. Motive für das Motorradfahren Motive für das Motorradfahren sind vielfältig. Der allgemeine Grund, den Sportler oft für ihr Hobby angeben, wird auch in der Motorradliteratur genannt: Motorradfahren sei lebensbereichernd. (Bellaby & Lawrenson, 2001, S. 368) In der Mobilitätspsychologie wird unterschieden zwischen drei Motiven und weiteren Sekundärmotiven Extramotiven unterschieden. Das erste Motiv ist das Transportmotiv, bei dem der Motorradfahrer das Ziel hat, an einem bestimmten Zielort anzukommen. Im Gegensatz dazu steht beim Motiv der Umweltaneignung das Erkunden und Erleben der befahrenen Umwelt im Vordergrund. Das dritte Motiv ist die Domophobie, die Abneigung gegen das Verweilen am gleichen Ort. Extramotive sind Zusatzgründe, die einen Motorradfahrer treiben können, z.B. soziale Bedürfnisse, die durch die Motorradgemeinschaft gestillt werden, Neugierde auf neue Orte und Erlebnisse, die Beschäftigung mit der Technik der Maschine und das Gefühl der Unabhängigkeit und Freiheit auf dem Motorrad. (Fladen, 2013, S. 69-91) 2.1.6.2. Motorradunfälle Um das Risiko des Motorradfahrens grob einordnen zu können, wird ein Überblick über die Unfalljahre der Jahre 2008, 2011, 2012 und 2013 gegeben. Wichtig ist dabei, dass die Zahlen immer im Hinblick auf die Gesamtbevölkerungszahl, die Zahl der angemeldeten Motorräder und der gefahrenen Kilometer betrachtet werden (vgl. Abbildung 1). 2013 lag die Zahl 10 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe der Gesamtbevölkerung bei 80.524.000 gemeldeten Personen, bei 3.983.000 Motorrädern und bei 12 Mrd. gefahrenen Kilometern. Die Zahl der verunglückten und getöteten Motorradfahrer und die Zahl der Unfälle mit Personenschaden, an denen Motorradfahrer die Hauptschuld tragen, ist in Abbildung 8 dargestellt. 2013 starben von 27.336 verunglückten Motorradfahrern 568. Die Zahlen der (tödlichen) Unfälle und Hauptverursacher geht zurück, während die Zahl der Motorräder zunimmt (vgl. Abbildung 8). Dazu kann auch Abbildung 9 betrachtet werden. Hier sieht man das Verhältnis von verunglückten Motorradfahrern und der Einwohnerzahl. 2013 waren pro einer Million Einwohner 340 Motorradfahrer verunglückt und 7 gestorben. Insgesamt ist das Verhältnis von 2008 bis 2013 kleiner geworden. Die Arten des Fehlverhaltens der Beteiligten von Unfällen mit Personenschäden können aus Abbildung 10 abgelesen werden. Bei 20% der Unfälle haben die Beteiligten ihre Geschwindigkeit nicht angepasst. Außerdem gehören ca. 7% der Beteiligten in den Bereichen Überholen und Abstandhalten. Unter 5% der Beteiligten nutzen die Straße falsch oder stehen unter Alkoholeinfluss. Sortiervariablen für Unfälle von Motorradfahrern sind Alter und Geschlecht. Aus ihnen geht hervor (Abbildung 11), dass es 2013 mehr Unfälle mit männlichen, als mit weiblichen Motorradfahrern gegeben hat. Allerdings ist nicht dargestellt, wie viele der 3.983.000 angemeldeten Motorräder auf Männer und wie viele auf Frauen angemeldet sind. Außerdem gibt es Spitzen in den Unfallzahlen (über 3000 Verunglückte) bei 15- bis 18Jährigen und bei 45- bis 55-Jährigen. Weitere Variablen wie Bundesland, Unfallmonat, Leistung und Alter des Motorrads und Besitzdauer der Fahrerlaubnis werden hier nicht näher behandelt. (Statistisches Bundesamt, 2013, S. 9-13) 2.1.6.3. Umgang mit dem Risiko des Motorradfahrens Dass beim Motorradfahren ein Unfallrisiko besteht, wurde im vorigen Kapitel (vgl. Kapitel 2.1.6.2) erläutert. Es gibt verschiedene Formen, mit diesem Risiko umzugehen. Ein Teil der Literatur über Motorradfahrer befasst sich mit dem Thema der Verdrängung. Besonders im Bereich der Motorradrennen werden Unfälle bagatellisiert. Unfälle sind die logische Konsequenz der Bereitschaft der Fahrer, an ihre Grenzen zu gehen. Besonders Rennfahrer sind zu Selbstreflexion und –kritik erst nach dem Beenden ihrer Karriere fähig. (Hacke, 2003, S. 127-132) Motorradfahrer argumentieren in qualitativen Interviews, sie hätten keine Schuld an Unfällen, sondern die anderen Verkehrsteilnehmer und es gäbe eine kontinuierliche Reduzierung der Gefahr durch die Weiterentwicklung der Fahrzeug und Sicherheitstechnik (Bellaby & Lawrenson, 2001, S. 386-386). 11 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe An der Verbesserung der Sicherheitsausstattung für Motorräder wird seitens der Motorradhersteller gearbeitet. Das Antiblockiersystem für Motorräder gibt es schon seit 1988 und die Antriebsschlupfregelung seit 1992 (Continental, 2015). Seitdem kommen kontinuierlich neue Bremsstabilisationssysteme, wie die Rear-wheel-Lift-off-Protection, auf den Markt. Außerdem werde die Sicherheit der Krafträder erhöht, weil bereits in der Produktion Computersimulation eingesetzt wird und somit mehr alternative Konstruktionsmodelle getestet werden könnten (Fossman & Spehert, 1999, S. 96-99). Auch die europäischen Gesetze nehmen diese Entwicklung in ihr Regelwerk auf und machen zunehmend mehr Sicherheitskomponenten zur Pflicht, z.B. ab 2017 das ABS (Handelsblatt, 2013). Auch bei der Kleidung legen Motorradfahrer Wert auf Sicherheit. Je nach Fahrer sei die Kleidung mit Protektoren ausgestattet und durch Neonfarben oder Reflektoren gut sichtbar. (Kropp, 2003, S. 141-143) Trotzdem entdeckte eine Studie die Diskrepanz zwischen positiver Einstellung der Fahrer gegenüber ihrer Schutzkleidung und der Traghäufigkeit. Das Nicht-Tragen der speziellen Kleidung begründeten die Fahrer durch situative Anlässe, wie Kurzstrecken oder hohe Außentemperaturen. (Brendicke & Koch, 1987) Eine weitere Reaktion der Fahrer auf das wahrgenommene Risiko ist das Fahrtraining, dessen berühmtester Anbieter der ADAC ist. Genauso individuell wie die Motorradfahrer sich dieser Übungsmöglichkeit bedienen, ist auch die Palette der Trainings: vom Wiedereinsteiger-Training bis zum Renntraining ist alles vertreten. (Kropp, 2003) 2.1.7. Geländereiten Das Vielseitigkeitsreiten im Turnierreitsport besteht nach der deutschen reiterlichen Vereinigung (FN) aus einer Gesamtwertung der drei Teildisziplinen Dressurreiten, Springreiten und Geländereiten (zur Verdeutlichung vgl. Fotos der einzelnen Prüfungen Abbildung 18, Abbildung 19 und Abbildung 20). Beim Dressurreiten durchreitet der Reiter mit seinem Pferd verschiedene Dressurlektionen in der Reitbahn. Das Springreiten ist das Überwinden von Hindernissen zu Pferd, wobei die Hindernisse aus mobilem und nachgebendem Hindernismaterial (meist Stangen-) gebaut sind. Das Geländereiten ist das Abreiten einer vorgeschriebenen Strecke unter freiem Himmel, während Reiter und Pferd feste, unnachgiebige Hindernisse überspringen (Deutsche Reiterliche Vereinigung, 2012, S. 139-142). Das Dressurreiten (im Folgenden nur noch Dressur) und Springreiten (im Folgenden nur noch Springen) gibt es auf Reitturnieren auch als Einzeldisziplin, beim Geländereiten ist dies selten der Fall. Deshalb ist in Reiterkreisen das Geländereiten die besondere Disziplin der Vielseitigkeitsprüfung. Abgekürzt wird die Teildisziplin des Geländerittes in Reiterkreisen oft mit dem Begriff „Gelände“ (Stürmann, 2014), das wird in dieser Arbeit übernommen. Wird hingegen von der 12 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe „Vielseitigkeit“ gesprochen, ist die kombinierte Prüfung von Gelände, Dressur und Springen gemeint. 2.1.7.1. Motive für das Geländereiten Der Spaß am Geländereiten wird nach Kirrily Thompson mit drei Theorien erklärt. Die erste sei die „Grenzarbeit“ (edgework). Das Freude bringende am Geländeritt sei, mit seinem Pferd immer in Situationen zu kommen, die von der Händelbarkeit für Reiter und/oder Pferd grenzwertig seien. Gelinge ihnen diese Situation, ergäbe sich ein außergewöhnliches Glücksgefühl. Die zweite Theorie erklärt die Freude mit dem Wort „Flow“, sodass der Reiter sich in einer Art Extase-artigem Bewegungsfluss mit dem Pferd befinde. Die dritte Theorie ist die des Sensation Seekings, die im Kapitel 2.1.3 bereits erklärt wurde. (Thompson, 2013) Im Unterschied zum Motorradfahren ist ein weiteres Motiv für die Ausübung des Reitsportes die Beziehung zwischen Reiter und Pferd. Diese wird in der Literatur als partnerschaftlich beschrieben: zwischen Reiter und Pferd bestünde Vertrauen, Respekt und ein enger Austausch. (Wipper, 2000, S. 47-70) 2.1.7.2. Unfälle beim Geländereiten Die internationale reiterliche Vereinigung, FEI (Fédération Équestre Internationale), hält seit 2004 alle Geländeunfälle schriftlich fest (FEI, 2014). Allerdings nur solche, die sich während Wettkämpfen ereignen, private Unfälle werden nicht erfasst. Um eine Vergleichbarkeit zu den Motorradunfällen herzustellen (vgl. Kapitel 2.1.6.2), werden hier nur die Zahlen von 2008, 2011, 2012 und 2013 behandelt. Von 2008 bis 2013 stieg sowohl die Zahl der startenden Reiter und Pferde, von 14.268 auf 17.808, genauso wie die Zahl der Stürze, von 818 auf 937 an (vgl. Abbildung 12). Das Verhältnis zwischen Ritten und Stürzen nahm dabei minimal von 5,73% auf 5,26% ab. Die FEI teilt ihre Prüfungen in vier Schwierigkeitsstufen von 1* (die Leichteste) bis 4* (die Schwierigste) ein. Besonders bei 4*-Ritten ist mit 16,18 % 2008 ein hohes Verhältnis zwischen Stürzen und Starts zu erkennen (vgl. Abbildung 13). Dies verringert sich 2013 aber erheblich auf 7,49% (vgl. Abbildung 14). Diese Verbesserung ist in allen Schwierigkeitsstufen festzustellen, außer bei der leichtesten Klasse 1*, hier steigt das Verhältnis von 4,46% auf 4,66% leicht an. In ihrem Bericht schreibt die FEI, dass das Pferd bei einem Drittel der Stürze auch selbst zu Boden falle, bei zwei Dritteln ausschließlich der Reiter. Außerdem passieren 90% der Stürze beim Überwinden von Hindernissen, die Restlichen dazwischen. (FEI, 2014, S. 6) Auf die Hindernisart als Variable in der Gefährlichkeit gehen J.K. Murray et al. und Stachurska et al. näher ein. Besonders gefährlich sind Wassersprünge, Aufsprünge und Zäune. Außerdem ist der Boden ein Risikofaktor (Murray, Singer, Morgan, Proudman, & 13 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe French, 2004, S. 50-61) Stachurska et al. identifizieren vor allem einzelne Hindernisse, die ersten Sprünge einer Kombination, hoch-weit-Sprünge, enge Kombinationen und Hindernisse mit Bürsten an der Oberkante als gefährlich, weil das visuelle System des Pferdes mit diesen Hindernisarten nicht so gut umgehen kann. (Stachurska, Pieta, Phaff Ussing, Kapron, & Kwieciriska, 2010, S. 101-107) Betrachtet man den Verletzungsgrad der Reiter fällt zunächst auf, dass auf internationalen Geländeritten 2004 bis 2013 9 Reiter sterben (vgl. Abbildung 15). Wird dies ins Verhältnis mit der Anzahl der Ritte gesetzt, ergibt sich eine Prozentzahl von ca. 0,006%, das heißt 6 von 100.000 Reitern sterben an einer Geländeprüfung. Der Anteil an Stürzen mit weniger drastischen Folgen ist dagegen deutlich höher. Im Schnitt stürzten 4,95%, ohne sich zu verletzen, 0,47% mit leichter und 0,21% mit schwerer Verletzung. Insgesamt nimmt die Sturzrate bei allen 3 Gruppen von 2004 bis 2013 ab. 2.1.7.3. Umgang mit dem Risiko des Geländereitens Genau wie die Motorradfahrer reagieren auch die Reiter unterschiedlich auf das Risiko ihres Sports. Eine festzustellende Reaktion ist das Tragen von Sicherheitskleidung. (Hessler, et al., 2014) Auf Turnieren ist es für den Reiter Pflicht, Reithelm und Sicherheitsweste zu tragen, die den Oberkörper des Reiters und vor allem die Wirbelsäule des Reiters schützt. Seit einigen Jahren gibt es eine neue Art der Sicherheitswesten, die Airbagweste. Das Ventil dieser Weste wird mit dem Sattel des Pferdes verbunden. Stürzt der Reiter, pustet sich die Weste auf und der Oberkörper des Reiters wird mit Luft umgeben. (Grebler, 2014) Die FEI reagiert mit Programmen, wie dem „Eventing Risk Management Program“, auf die Unfallzahlen. Außerdem sind Erste-Hilfe-Einrichtungen sinnvoll und unabdingbar. (FEI, 2014). Ein in der Literatur oft erwähnter Punkt ist die gründliche Ausbildung von Reiter und Pferd. Je umfangreicher diese stattgefunden habe, desto geringer ist das Risiko. (Paix, 1998) Doch gute Ausbildung kann nicht jedes Pferd zum Geländepferd machen. Die Persönlichkeit des Pferdes hat einen großen Einfluss auf das Reitverhalten und somit auch die Sicherheit während des Geländerittes. (Graf, König von Borstel, & Gauly, 2013, S. 316-325) Besonders wichtig sind die einfache Handhabbarkeit, die Pflegeleichtigkeit und das Springvermögen. (Górecka-Bruzda, et al., 2011, S. 379-392) 2.1.8. Forschungsfrage Wie in den Kapiteln 2.1.6.2 und 2.1.7.2 dargestellt, sind Motorradfahren und Geländereiten Sportarten mit präsentem Unfallrisiko. (Wenn im Folgenden von Sport oder den Sportlern die 14 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Rede ist, wird sich immer auf die Sportarten Motorradfahren und Geländereiten bezogen.) Reaktionen wie das Tragen von Sicherheitskleidung (vgl. Kapitel 2.1.6.3 und 2.1.7.3) zeigen, dass die Sportler durchaus auf das Risiko reagieren und es ihnen deshalb zumindest teilweise bewusst sein und ein ungutes Gefühl geben muss. Trotzdem erfreuen sich diese Sportarten weiterhin großer Beliebtheit. Aus diesem Widerspruch entsteht die Forschungsfrage dieser Arbeit: Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Warum diese Sportler ihren Sport trotz des Wissens über das hohe Risiko ausüben 2.1.8.1. Hypothesen Als Antwort auf diese Frage wird ein Einwirken zweier Emotionen vermutet: Angst und Freude. Kritische Situationen, wie Situationen mit hohem Risiko(vgl. Kapitel 2.1.6.2 und 2.1.7.2), lösen Angst aus (vgl. Kapitel 2.1.1). Zur Emotion Angst wird angenommen, dass die Sportler ihre Angst verdrängen (vgl. Kapitel 2.1.1.4) und bei der Ausübung ihres Sportes kein Risiko empfinden (vgl. die Zero-Risk-Theorie Kapitel 2.1.4.1). Dieser Prozess kann durch folgende Anzeichen überprüft werden: Motorradfahrer und Geländereiter vermeiden es bewusst, sich viele Gedanken über das Risiko ihres Sportes zu machen. Motorradfahrer und Geländereiter suchen nicht bewusst nach Informationen über das Risiko ihres Sportes. Motorradfahrer und Geländereiter haben die Meinung, dass ihr Sport in der Allgemeinheit akzeptiert ist. Diese Akzeptanz durch andere ist ihnen wichtig, weil sie die subjektive Empfindung des Risikos abschwächt (vgl. mit „Primäre Einschätzung“ im Stressmodell nach Lazarus, Kapitel 2.1.1.3.2, und mit „subjektives Risiko“ des RisikoHomöostase-Modells, Kapitel 2.1.4.2). Motorradfahrer und Geländereiter beruhigen ihre Angst durch Sicherheitsausstattung für ihr Gefährt /Pferd und durch Sicherheitskleidung (vgl. mit „problemorientiertes Coping“ des Stressmodells nach Lazarus, Kapitel 2.1.1.3.2, und mit „Korrekturhandlung“ des Risiko-Homöostase-Modells, Kapitel 2.1.4.2). Die zweite Emotion der Sportler ist die Freude, die sie während der Ausübung empfinden. Die Faktoren, die die Freude auslösen, sollen überprüft werden. Es wird von folgenden Faktoren ausgegangen: Motorradfahrer und Geländereiter haben Freude am Risiko ihres Sportes, weil sie den Drang Sensation Seeking (vgl. Kapitel 2.1.3) haben. Situationen, die das 15 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Verlangen Sensation Seeking befriedigen sind für die Motorradfahrer das Fahren hoher Geschwindigkeiten und Kurven, das Überholen anderer Verkehrsteilnehmer und das Beschleunigen. Für Geländereiter sind es das Überwinden besonderer Hindernisse, insbesondere Wasser-, Bergauf- und Bergabsprünge und das Abreiten langer Parcours. Außerdem empfinden Motorradfahrer und Geländereiter Freude durch das Kennenlernen von neuen Orten und Strecken, den Aufenthalt an der frischen Luft und in der Natur, die Freiheit, hinzufahren bzw. hinzureiten, wohin sie möchten, und durch die sozialen Kontakte in der Motorrad- bzw. Reitgemeinschaft. Geländereiter haben zudem Freude an der Bewegung und der Partnerschaft mit ihrem Pferd. Die Motorradfahrer haben hingegen Freude durch die Beschäftigung mit technischen Themen. Ausgehend von den Emotionen Angst und Freude und der Fragestellung (vgl. Kapitel 2.1.8) sollen folgende drei Hypothesen überprüft werden: H1) Weibliche Fahrer / Reiter haben mehr Angst vor dem Motorradfahren oder Geländereiten als männliche. H2) Motorradfahrer oder Geländereiter, die einen Unfall während ihres Sportes hatten, haben mehr Angst beim Motorradfahren oder Geländereiten als unfallfreie Sportler. H3) Wenn Motorradfahrer einen Sozius auf ihrem Motorrad mitnehmen, fahren sie vorsichtiger, als wenn sie allein fahren. 1 3. Methoden Um das methodische Vorgehen zu erklären, wird zuerst auf die Stichprobe und danach auch den Interviewleitfaden eingegangen. 3.1. Stichprobe Im Zeitraum vom 15.09.2014 bis zum 09.02.2015 werden 40 qualitative Interviews mit je zehn weiblichen und männlichen Motorradfahrern und je zehn weiblichen und männlichen Geländereitern geführt. Die Stichprobe ist eine anfallende Stichprobe. Als Voraussetzung müssen die Probanden entweder aktuell Motorrad fahren oder Gelände reiten oder bestätigen, dass die Ausübung des Sportes ihnen noch so präsent ist, dass sie sich in die Lage eines Sportlers hineinversetzen können. Die Altersverteilung der Stichprobe ist nicht normalverteilt. Über 50% der Probanden ist zwischen 15 und 29 Jahre alt, einen Peak von knappen 1 Sozius: Person, die auf dem Beifahrersitz eines Motorrades oder Motorrollers mitfährt. (Duden, Sozius, der, 2015) 16 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe 25% gibt es bei den 40-49 Jährigen (vgl. Abbildung 16). Der Rahmen der Interviews ist immer der gleiche: Katrin Grabe interviewt gute 50% der Probanden 25 bis 60 Minuten im persönlichen Gespräch, 40 % mit Ton- und Bildübertragung (via Skype) und weniger als 10% per Tonübertragung (am Telefon) (vgl. Abbildung 17). Wichtig für die Auswertung ist, dass vier der Geländereiter professionell reiten, das heißt, dass sie einen Teil ihres Lebensunterhaltes durch das Geländereiten finanzieren. Vor der Durchführung der Interviews wurde ein Interviewleitfaden entwickelt und am 11.09.2014 und am 12.09.2014 in einem Pretest getestet. Die Reihenfolge der Fragen und einige Formulierungen wurden noch leicht abgeändert. 3.2. Interviewleitfaden Der Interviewleitfaden ist genau wie die Interviews auf Deutsch verfasst und in zwei Teile geteilt. Diese wurden zu Beginn des Interviews angekündigt, Teil 1 wurde immer vor Teil 2 bearbeitet. Am Anfang jedes Interviews wurde sich zunächst für die Bereitschaft teilzunehmen bedankt. Anschließend wurde auf die Anonymität des Gesprächs hingewiesen und darauf, dass die Antworten computergestützt festgehalten und mit einem Audiogerät aufgenommen würden. 3.2.1. Teil 1 „offene Fragen“ Der erste Teil des Interviews besteht größtenteils aus offenen Fragen und ist in fünf Abschnitte gegliedert (vgl. Abbildung 24). Begonnen wird immer mit dem aktuellen und früheren Fahrverhalten (T1), wenn der Interviewte von sich aus wider der Reihenfolge auf spätere Themen zusprechen kommt, geht der Interviewer darauf ein und passt die Fragenreihenfolge flexibel an, um den Gesprächsfluss nicht zu unterbrechen. Nach jedem Abschnitt, gibt es eine acht-punktige Skala zwischen Angst und Freude, die A-FSkala (Angst-Freude-Skala) (vgl. Abbildung 21), auf die der Interviewer seine subjektive Bewertung von der Angst des Interviewten einträgt. Nach den ersten fünf Teilen gibt es jeweils eine Skala, nach Teil sechs wird vom Interviewer der Gesamteindruck von der Interviewten Person auf der Abschluss-A-F-Skala festgehalten. Zum Gesprächseinstieg und zur besseren Präsenz des Sportes für den Interviewten wurden zu Beginn allgemeine Fragen zur persönlichen Geschichte mit dem Sport, zur Häufigkeit der Ausübung und zur Maschine bzw. zum Pferd gestellt (T1). Mit der Frage nach dem schönsten Erlebnis im Sport (Frage 8) wird übergeleitet zu den Motiven mit denen der jeweilige Sport betrieben wird (T2). In diesem Abschnitt wird bei zwei Fragen (Frage 11 und 13), nach einer Einordnung von Gründen bzw. Situationen gefragt. Der Interviewte soll hier alle Alternativen auf der vierstufigen Skala des STAI (Laux, Glanzman, Schaffner, & Spielberger, 17 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe 1981) („fast nie“, „manchmal“, „oft“ und „fast immer“) einordnen, wozu er die Alternativen in Form von Papierkärtchen und die Skala auf einem Din-A-4 Blatt aufgemalt bekommt. Bei Telefoninterviews wird der normale Vorgang beschrieben und um eine verbale Einordnung gebeten. Der dritte Abschnitt (T3) befasst sich mit der Einschätzung der Gefährlichkeit des eigenen Sportes. Im vierten Teil (T4) geht es um bisherige Unfälle. Hat der Interviewte keinen Unfall erlebt, wird nach „Beinahe-Unfällen“ gefragt und andere kritische Situationen, das Vorkommen und der Umgang mit Angst notiert. Anschließend geht es in T5 um die Nutzung von Sicherheitskleidung und -ausrüstung. Der letzte inhaltliche Teil befasst sich mit der Meinung des persönlichen Umfeldes und der Gesellschaft zum Ausüben des Sportes durch den Probanden und zum Sport allgemein. Im Anschluss an Teil 1 wird nach dem Alter des Probanden gefragt und zum Teil zwei übergegangen. 3.2.2. Teil 2 „Ankreuzbogen“ Den zweiten Teil des Interviewleitfadens stellt ein Fragebogen zum Ankreuzen dar. Bei persönlichen Interviews füllte der Proband den Bogen im Beisein aber ohne Einwirken des Interviewers aus, der den Bogen dann direkt mitnehmen konnte. Bei Interviews per Skype oder Telefon wurde dem Proband der Fragebogen direkt im Anschluss an Teil 1 per E-Mail oder Sozialen Medien übermittelt (vgl. Abbildung 25). Insgesamt besteht der Fragebogen aus 30 Items. 20 Items sind übernommen aus der Trait-Skala des deutschen State-TraitAngstinventars (STAI) (Laux, Glanzman, Schaffner, & Spielberger, 1981) und 10 aus der Sensation-Seeking-Skala von Zuckerman (Eichler, Neustadt, & Schmidt, 2008). Die Instruktion und die Skalierung wurden wortwörtlich aus dem STAI übernommen. 3.2.2.1. Trait-Skala Wie in Kapitel 2.1.1.2.3 erklärt, misst die Trait-Angst-Skala mit 20 Items, wie die Testperson sich im Allgemeinen fühlt (vgl. Abbildung 24 Item 1, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 20, 22, 23, 25, 26, 28, 29). Die Beantwortung erfolgt auf einer vierstufigen Skala mit den Häufigkeitsangaben „fast nie“, „manchmal“, „oft“ und „fast immer“. 13 Items sind dabei in Richtung Angstfreiheit und 7 in Richtung Angst formuliert und zufällig gemischt geordnet. (Laux, Glanzman, Schaffner, & Spielberger, 1981, S. 8) Die Güte der STAI wurde durch den Entwickler Spielberger sowohl für das englische Inventar als auch für die deutsche Form gemessen. Besonders wichtig für die Trait-Skala ist die Retest-Reliabilität, die mit 0,77 bis 0,96 (je nach Geschlecht und Test-Intervall) ausreichend hoch ist. (Laux, Glanzman, Schaffner, & Spielberger, 1981, S. 32) Die Interne Konsistenz wurde mittels verschiedener Stichproben gemessen und lag immer um 0,9. (Laux, Glanzman, Schaffner, & Spielberger, 1981, S. 30) Die Konstruktvalidität wurde anhand ver18 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe schiedener Skalen gemessen. Die Korrelation mit dem Test „Messung Manifester Angst (MAS)“ von Taylor (1953) ist mit 0,73 bis 0,9 (je nach Geschlecht) sehr hoch, wobei gesagt werden muss, dass Spielberger den STAI anhand der MAS entwickelt hat. Auch mit der Neurotizismusskala des Eysenck-Persönlichkeitsinventar gibt es Korrelationen von 0,83 bis 0,85 (je nach Geschlecht), wobei auch hier klar sein muss, dass Spielberger diesem Inventar einige Items entnahm. Nach dem Ausfüllen der Trait-Skala ergibt sich ein Summenwert der Angst, der auf Grund der gleichen Skalierung mit der Norm-Stichprobe von Spielberger verglichen werden kann (vgl. Abbildung 22 und Abbildung 23). 3.2.2.2. Sensation-Seeking-Skala Außerdem wird die Skala um zehn Items der 1978 von Zuckerman entwickelten “SensationSeeking-Skala – Form V (SSS-V)” ergänzt (vgl. Abbildung 25 Item 2, 6, 10, 12, 15, 19, 21, 24, 27, 30). Der SSS-V-Fragebogen besteht aus 40 dichotomen Items (jeweils 10 Items zu jeder der 4 Subskalen), bei denen der Proband jeweils zwischen zwei konträren Situationen entscheiden muss. Die Subskalen sind: Experience Seeking (ES) Boredom Susceptibility (BS) Thrill and Adventure Seeking (TAS) Disinhibition (Dis) Im hier verwendeten Fragebogen werden alle zehn Items der Unterskala „Thrill and Adventure Seeking“ aufgeführt, sodass auf die Erklärung der anderen Subskalen verzichtet wird. Diese Skala wurde ausgewählt, weil sie nach Zuckerman die „Gefahren- und Abenteuersuche“ misst. Dies ist ein Drang, (sportliche) Aktivitäten auszuüben, die mit körperlichen Risiken und hohen Geschwindigkeiten verbunden, aber gleichzeitig sozial anerkannt sind. Zur Vereinfachung des Fragebogens werden die dichotomen Items an die Fragebogenlogik mit der vierstufigen Antwortskala angepasst, indem für jedes Item entweder nur die positive (neun Mal) oder nur die negative Formulierung aufgeführt wird. Zur Beurteilung der Güte des Testes von Zuckermann hat dieser selbst das Gütekriterium der Reliabilität angesprochen und zwar mit der internen Konsistenz. Für die 40 Items zusammen gibt er eine interne Konsistenz von α = 0.83 bis α = 0.86 an. Für die hier verwendete Subskala TAS fällt die interne Konsistenz mit α = 0.77 bis α = 0.82 etwas niedriger aus. Auffallend ist jedoch, dass zwei der anderen Subskalen sich um eine Alpha-Wert zwischen 0.5 bis 0.6 bewegen und somit kritisch betrachtet werden können (Konsistenzwerte für die Subskalen ES (α = 0.61 bis 0.67) und BS (α = 0.56 bis 0.65)). Auch andere Studien mit der SSS-V berichten von geringen Reliabilitätsmaßen (z.B. α = 0.48 für BS bei P. J. Ferrando 19 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe und E. Chico, 2001). Trotz dieser psychometrischen Mängel erfreut sich die Skala breiter Anwendung, was unter anderem an ökonomischen Vorteilen, der Multidimensionalität der Skala und Zuckermans umfangreicher Forschung liegt. (Liebe, 2014, S. 64-67) 4. Ergebnisse Die Interviews ergeben eine große Tabelle, die dieser Arbeit in elektronischer Form beigelegt wird. Einzelne Werte sind in Diagramm- oder Tabellenform im Anhang dargestellt. Zur Auswertung werden im ersten Schritt die Hypothesen überprüft und im zweiten Schritt werden weitere Auffälligkeiten der Daten angesprochen. 4.1. Hypothesenprüfung Zur Prüfung der Hypothese H1 muss zunächst die Ängstlichkeit der einzelnen Interviewten ermittelt werden. Dazu wird ein neuer Angst-Index aus sechs relevanten Fragen, die thematisch das Thema Angst betreffen, gebildet (vgl. Abbildung 30). Dies sind die Fragen Nr. 2 zum eigenen Fahr- bzw. Reitstil, Nr.4 zur Ausübung des Sportes bei Regen / Matsch, Nr. 14 zum Verspüren eines mulmigen Gefühls, Nr.16 zur Gefährlichkeit des eigenen Sportes, Nr. 17 zu den Gedanken über diese Gefährlichkeit und Nr. 28 zu Ausnahmen beim Tragen der Sicherheitskleidung. Die Antworten jedes Interviewten bekommen zu jeder Frage einen Wert von -1 bis 2 je nach Häufigkeit, wie oft er ängstliche Begriffe nennt. Ängstlichere Formulierungen bekommen höhere Werte als weniger ängstliche (für die genaue Kodierung vgl. Abbildung 30). Aus der Summe der einzelnen Fragen ergibt sich dann für jeden Probanden ein Gesamtwert des Angst-Indexes. Je höher dieser ist, desto ängstlicher antwortete der Proband (vgl. Abbildung 32). Wichtig beim Angst-Index ist, dass nicht der Wert eines Probanden für sich interpretiert werden kann, sondern, dass durch den Index die Ängstlichkeit der Probanden untereinander verglichen werden kann. Frage 2 (Bestandteil des Angst-Indexes): Wie würden Sie den eigenen Reitstil beschreiben? „Ängstlich, panisch, nicht sehr professionell. Ich arbeite daran“ (Interview RW8) Insgesamt liegen die Werte des Angst-Indexes zwischen -4 und 6, der Mittelwert beträgt 0,98, das heißt, dass jeder Interviewte im Schnitt auf eine der Fragen zum Thema Angst eine Antwort mit ängstlichem Inhalt gibt. Zur Überprüfung des Angst-Indexes wird seine Korrelation mit der A-F-Skala, der Gesamt-AF-Skala (vgl. Kapitel 3.2.1) und der A-Trait-Skala (vgl. Kapitel 3.2.2) überprüft (vgl. Abbildung 26). Die Korrelation zwischen dem Angst-Index und der A-F-Skala mit 0,51 und zwischen dem Angst-Index und der Gesamt-A-F-Skala mit 0,57 liegt im mittleren Bereich (vgl. auch die 20 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Streudiagramme Abbildung 27 und Abbildung 28). Das bedeutet, dass die Einschätzungen des Interviewers mit der Zahl der Nennung von Begriffen, die mit Ängstlichkeit im Zusammenhang stehen, übereinstimmen. Die Korrelation zwischen Angst-Index und A-Trait-Skala ist mit 0,14 im sehr gering (vgl. Streudiagramm Abbildung 29). Wichtig ist, sich über Spielbergers Hintergrund des A-Traits bewusst zu sein. Die Charaktereigenschaft A-Trait steht nicht für Ängstlichkeit in spezifischen Situationen, sondern für eine stabiles überdauerndes Merkmal der Persönlichkeit (vgl. 2.1.1.2.3). 4.1.1. Prüfung Hypothese H1 H1) Weibliche Fahrer / Reiter haben mehr Angst vor dem Motorradfahren oder Geländereiten als männliche. Zur Überprüfung von Hypothese H1 werden die Mittelwerte des Angst-Indexes der Frauen und Männer mit einem einseitigen T-Test auf einen signifikanten Unterschied geprüft. Bei 38 Freiheitsgraden und Mittelwerten von 1,3 für die Frauen und 0,65 für die Männer ergibt der Test einen wahrscheinlichkeitswert P von 0,1964, sodass bei der Annahme der Hypothese H2 eine Irrtumswahrscheinlichkeit von ca. 20% vorläge. Weil der Wahrscheinlichkeitswert unter dem üblichen –Niveau von 5% liegt, kann nicht bestätigt werden, dass sich die Männer und Frauen signifikant in der Ängstlichkeit, in Bezug auf das Motorradfahren und Geländereiten unterscheiden (vgl. Tabelle 1). Auch die Ergebnisse der Trait-Ängstlichkeitsskala ergeben keine Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Interviewten. 20 Fragen konnten auf einer Skala von 1 bis 4 angekreuzt werden, so waren Summen von 10 (geringste Ausprägung von Ängstlichkeit) bis 40 (höchste Ausprägung von Ängstlichkeit) möglich. Im Mittel hatten die Frauen Werte von 33,75, die Männer Werte von 32,8. Die Normen liegen bei den Frauen bei 36 und bei den Männern bei 33 (vgl. Abbildung 22 und Abbildung 23). Sowohl geschlechtsspezifisch als auch im Vergleich zu den Normwerten liegen keine signifikanten Unterschiede vor. Motorradfahrer und Geländereiter sind also generell nicht ängstlicher als andere Menschen. 4.1.2. Prüfung Hypothese H2 H2) Motorradfahrer oder Geländereiter, die einen Unfall während ihres Sportes hatten, haben mehr Angst beim Motorradfahren oder Geländereiten als unfallfreie Sportler. 21 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Zum Überprüfen von H2 wird der Angst-Index genutzt und die Mittelwerte der Personen mit und ohne Unfall auf signifikante Unterschiede getestet. Zu beachten ist hierbei, dass es noch eine dritte Gruppe zu berücksichtigender Personen gibt. Dies sind die Reiter, die zwar bereits einen Reitunfall hatten, diesen aber nicht während eines Geländerittes sondern beim Dressur- oder Springreiten hatten. Da im Laufe einer „Reiterkarriere“ fast jeder Reiter mal einen mehr oder minder schweren Unfall hat, wird hier nur auf die Ausprägung Geländereitunfall eingegangen. Deshalb werden Reiter mit anderen Unfällen zur Kategorie „kein Unfall“ hinzugezählt. Frage 19: Hatten Sie bereits einen Unfall? „Nein, aber in der Halle beim Dressurreiten bin ich gestürzt. Ein junges Pferd […] ist mit mir durchgegangen und da bin ich runtergefallen.“ (Interview RW1) Der Mittelwert des Angst-Indexes der Reiter ohne Unfall liegt bei 1,00, der der Reiter mit Unfall bei 0,96. Der zweiseitige T-Test ergibt eine Irrtumswahrscheinlichkeit von 96,44 % (vgl. Abbildung 34), sodass zwar ein Unterschied in den Mittelwerten vorliegt, dieser aber nicht signifikant ist. Motorradfahrer bzw. Geländereiter mit und ohne Unfall unterscheiden sich also in Hinsicht auf ihre Angstwahrnehmung nicht signifikant voneinander, was bedeutet, dass H2 nicht bestätigt werden kann. Die Mittelwerte der A-Trait-Skala betragen für Verunfallte 33,57 und für Personen ohne Unfall 32,58, und sind damit nicht sehr unterschiedlich und weichen nicht signifikant von der Norm mit 34,5 ab. In dieser Stichprobe konnte kein Zusammenhang zwischen der Persönlichkeitseigenschaft Ängstlichkeit und dem Vorkommen von Unfällen gefunden werden. 4.1.3. Prüfung Hypothese H3 H3) Motorradfahrer fahren vorsichtiger, wenn sie einen Sozius auf ihrem Motorrad mitnehmen, als wenn sie allein fahren. Zum Prüfen der Hypothese H3 werden Frage 6 und 7 des Interviewleitfadens herangezogen (vgl. Abbildung 24). Aus Frage 6 ergibt sich, dass von den 20 interviewten Motorradfahrern 12 angeben, manchmal Personen als Beifahrer mitzunehmen. Auf Frage 7 antworten 11 von diesen 12 Fahrern (91,67%), dass sie dann vorsichtiger (8 Nennungen), langsamer (3 Nennungen) oder defensiver (2 Nennungen) fahren (vgl. Abbildung 31). 22 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Frage 7: Ändern Sie Ihren Fahrstil, wenn Sie Personen mitnehmen und wenn ja wie? „Ja, das Motorrad hat dann ein anderes Fahrverhalten, ich fahre dann langsamer“ (Interview MM1) Aufgrund der übrigen 8,33% dagegen kann die Hypothese H3 nicht eindeutig angenommen werden, auch wenn die hohe Prozentzahl der vorsichtig Fahrenden einen Hinweis auf die richtige Tendenz der Hypothese gibt. 4.2. Prüfen weiterer Annahmen Neben den Hypothesen können weitere Annahmen zum Thema Verdrängung geprüft werden, die in Kapitel 2.1.8.1 gemacht wurden. 4.2.1. Gefährlichkeitseinschätzung Frage 17 und 18 des ersten Interviewteils (vgl. Abbildung 24) fragen nach der Häufigkeit des Sich-Gedanken-Machens und nach der bewussten Informationssuche zur Gefährlichkeit der Sportart. Die Interviews ergeben, dass die Interviewten sich durchaus Gedanken machen, 47,5% der Interviewten gaben dies an, 7,5% gaben sogar an, sich häufig Gedanken zu machen (vgl. Abbildung 35). 17,5% der Befragten geben von sich aus an, dass sie Angst nicht zulassen dürften und würden sich diese verbieten. Frage 17: Wie viel Gedanken machen Sie sich über die Gefährlichkeit? „Kaum, man verdrängt es eher, sonst würde man nicht aufsteigen. Aber es ist mir bewusst, dass es gefährlich ist. Durchs eigene Verhalten kann man die Gefährlichkeit minimieren, aber man kann sie nicht auf null setzten durch die anderen Verkehrsteilnehmer.“ (Interview MM3) Frage 18 ergibt, dass 85% der Befragten sich nicht bewusst über Gefahren und Risiken ihres Sports informieren, die Restlichen 15% geben an, dies zu tun (vgl. Abbildung 36). 4.2.1. Einfluss durch die Meinung anderer Zur Meinung anderer über den eigenen Sport (vgl. Frage 33, Abbildung 24) gibt ein Großteil der Interviewten ein negatives (45%) oder ein gemischtes (47,5%) Bild der Öffentlichkeit an, nur wenige (7,5%) nennen es durchweg positiv (vgl. Abbildung 37). Dafür erklären 25% der Befragten, dass ihr persönliches Umfeld eine positive Meinung vom eigenen Sport habe. 70,2% erzählen von mindestens einer Gegenstimme, eine Person äußert sich nicht und kein Befragter erzählt von einem komplett negativ gestimmten Umfeld (vgl. Abbildung 38). 23 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Frage 33: Wie ist Geländereiten Ihrer Meinung nach in der Öffentlichkeit angesehen? „Insgesamt hat die Meinung der Öffentlichkeit durch den Benjamin-Winter-Sturz ziemlich gelitten. 2014 war das erste Jahr, wo die Vielseitigkeit im Fernsehen übertragen wurde und dann passiert gleich sowas. Die allgemeine Meinung ist: zu hohes Risiko, und Tierquälerei. Leider ist das ein sehr negatives Bild, was ich nicht nachvollziehen kann. Die Pferde wollen springen und bekommen ein perfektes Training.“ (Interview RM8) 4.2.2. Sicherheitskleidung Beim Thema Sicherheitskleidung sind bei den Geländereitern auf Turnieren immer Helm und Rücken-Schutzwesten Vorschrift, dementsprechend besitzen alle Befragten die Sicherheitsausrüstung und tragen sie bei Wettkämpfen auch. Bei den Motorradfahrern liegt lediglich eine Helmpflicht vor, die nach Aussage aller Interviewten von ihnen immer eingehalten werde. Der Großteil (90%) trage außerdem spezielle Motorradkleidung (Hose, Jacke, Stiefel, Handschuhe) aus verschiedenen Materialien und zum Teil auch einen Nierenschutz. 10% der Personen geben an, keine Motorradhose bzw. keine spezielle Kleidung zu tragen. Auf die Nachfrage, ob auch manchmal Ausnahmen vom Tragen der Motorradkleidung vorkämen, antworten 72,5 % mit „nein“ und 27,5% mit „ja“ (vgl. Abbildung 39). 4.2.3. Bewertung der Gründe für den Sport Ein weiterer Untersuchungsgegenstand sind die Gründe, aus denen die Interviewten Motorrad fahren und Gelände reiten. Dazu haben sie mögliche Gründe anhand einer vierstufigen Skala (1 = fast nie; 2 = manchmal; 3 = oft; 4 = fast immer) bewertet (vgl. Kapitel 3.2.1). Motorradfahrer und Reiter gewichten gleiche Gründe unterschiedlich (vgl. Abbildung 40). Auf die Frage „Wie oft ist das ein Grund für dich, deinen Sport auszuüben?“ (vgl. Abbildung 24, Frage 11) bekamen die Gründe „Freiheit, dahin zu fahren, wohin ich möchte“ (m (Mittelwert) = 3,25) und („neue Orte / Strecken entdecken“ (m=3,15) durch die Motorradfahrer im Schnitt die höchste Bewertung, was zwischen „oft“ und „fast immer“ liegt. Der Grund „Beschäftigung mit Technischen Themen“ war der unwichtigste mit einem knappen „manchmal“ (m= 1,9). Bei den Reitern ist der wichtigste Grund die „Partnerschaft mit dem Pferd“ mit einem knappen „fast immer“ (m = 3,9), Gründe mit einem Mittelwert von 3 und höher sind „Bewegung“ (m=3,025) und „Kick / Adrenalin / Nervenkitzel“ (m=3). Kein Grund wird mit einem kleineren Mittelwert als 2 bewertet. (Die Gründe „Beschäftigung mit technischen Themen“, „Partnerschaft mit dem Pferd“ und „Bewegung“ werden jeweils nur bei einer Gruppe (entweder Fahrer oder Reiter) abgefragt. Reiter und Fahrer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Bewertung nur in einem Grund signifikant: dem Nervenkitzel“ (Reiter m = 3, m = 2,23). Dies ergibt ein 24 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe zweiseitiger T-Test mit einer Täuschungswahrscheinlichkeit von p = 0,0012. Signifikante Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt es nichtergeben sich nicht. 4.2.4. Situationen des Kicks Bei der Untersuchung der Situationen, die zum Kick, Nervenkitzel oder Adrenalinschub führen, können keine Vergleiche zwischen Motorradfahrern und Geländereitern gezogen werden, weil in jeder Sportart spezifische Situationen einen Adrenalinschub auslösen. Die Frage lautete hier „Wie oft ist folgende Situation für Nervenkitzel verantwortlich?“ (vgl. Abbildung 24, Frage 13). Bei den Fahrern sorgt besonders das Beschleunigen (m = 3,25), aber auch das Fahren von „Kurven“ (m = 3,15) und das Überholen (m = 2,975) für Nervenkitzel, das Fahren hoher Geschwindigkeiten etwas weniger (m = 2,23). Bei den Reitern haben vor allem besondere (m= 3,55) und Wasserhindernisse (m = 3,37) hohe Mittelwerte, Bergauf- und Bergabsprünge (m = 2,89) und lange Parcours (m = 2,39) etwas Geringere. Signifikante Unterschiede der Mittelwerte der weiblichen und männlichen Sportler gibt es auch hier nicht. Frage 12:[…]der Kick. Wann haben Sie dieses Gefühl und was passiert dabei? „Ja, das ist ganz schlimm, bevor es los geht, das ist das Allerschlimmste. Vielleicht ist das so, wie sich Sänger fühlen müssen, bevor sie auf die Bühne gehen. Wenn es losgeht und man die ersten paar Sprünge hinter sich hat, kommt das schöne Gefühl, aber die ganzen zehn Minuten geht das aufgeregt-Sein nicht weg.“ (Interview RW10) 4.2.5. Angst von Motorradfahrern und Reitern Die Angst-Index-Werte und die A-Trait-Wert wurden bereits auf geschlechterspezifische Unterschiede (vgl. 4.1.1) und auf Unterschiede zwischen Personen mit und ohne Unfall untersucht (vgl.4.1.2). Zur Komplettierung sollen die Unterschiede zwischen Motorradfahrern und Geländereitern festgestellt werden. Der A-Trail-Mittelwert der Reiter ist um ca. einen Punkt erhöht(Motorradfahrer m=32,65, Geländereiter m = 33,9). Da dieser Unterschied nicht signifikant ist, kann kein Zusammenhang zwischen Sportart und Ängstlichkeit nachgewiesen werden. Der Angst-Index ergibt signifikant unterschiedliche Werte für Fahrer (m = 1,5) und Reiter (m = 0,45) (vgl. Abbildung 41 "T-Test Angst-Index: Fahrer, Reiter" Abbildung 41). Geländereiter haben weniger Angst bei der Ausübung ihres Sportes als Motorradfahrer. 25 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten 4.2.6. Katrin Grabe Sensation Seeking nach Geschlecht, Unfall, Sport- art Die Sensation Seeking-Skala hat wie die A-Trait-Skala in diesen Interviews (vgl. Kapitel 3.2.2.2) vier Ausprägungen von 1 bis 4. Bei zehn Items ergibt das mögliche Werte von 10 (geringste Ausprägung des Sensation Seekings) bis 40 (höchste Ausprägung des Sensation Seekings). Im SSS-V von Zuckerman gibt es immer nur die Ausprägung 0 oder 1, bei 10 Items also Werte von 0 bis 10 (Beauducel, Strobel, & Brocke, 2003, S. 62), weshalb die hier ermittelten Werte umgerechnet werden müssen. Zuerst muss vom Summenwert aller zehn Items 10 subtrahiert werden, dann liegen Werte von 0 bis 30 vor, anschließend muss durch 3 dividiert werden. Jetzt liegen für jede interviewte Person Werte von 0 (geringste Ausprägung) bis 10 (höchste Ausprägung) vor. Für alle drei Sortiervariablen (Geschlecht, Unfall und Sportart) liegen Werte um die Zahl 4 und keine signifikanten Mittelwertsunterschiede vor (vgl. Abbildung 42). Allerdings gibt es eine Abweichung zur Normtabelle. Der Mittelwert nach Normtabelle liegt bei 5,5 (vgl. Abbildung 43), der Mittelwert über alle Interviewte hinweg bei 3,72. Anhand des zweiseitigen T-Testes liegt mit einem P von 0,000003 ein signifikanter Unterschied zwischen den hier erhobenen Daten und der Norm vor (vgl. Abbildung 44). 5. Diskussion 5.1. Interpretation der Ergebnisse Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, warum Motorradfahrer und Geländereiter ihren Sport trotz des Wissens über das hohe Risiko ausüben. Anhand dieser Frage werden die Ergebnisse interpretiert. Zunächst werden die Ergebnisse im Zusammenhang mit der Emotion Angst interpretiert. An den Antworten auf die Fragen 2,4,14,16,17 und 28 (die Fragen des Angst-Indexes). Die Angst, die durch den Angst-Index gemessen wird, liegt pro Person im Schnitt bei einer ängstlichen Äußerung und kommt vor allem in Ausnahmesituationen wie Unfällen vor (vgl. Kapitel 4.1) Dieses Ergebnis passt zur Zero-Risk-Theorie (vgl. Kapitel 2.1.4.1), die besagt, dass Verkehrsteilnehmern das Verkehrsrisiko nur in besonderen Situationen bewusst wird. Allerdings geben einige Interviewte an, einen vorsichtigen oder ängstlichen Fahrstil zu haben (vgl. Frage 2 Abbildung 32), was der Zero-Risk-Theorie wiederspricht. Hier könnten weiterführende Studien den Widerspruch auflösen. 26 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Bei der Angst gibt es geschlechtsspezifisch keine signifikanten Unterschiede (vgl. Kapitel 4.1.1) und auch Personen mit Sportunfällen fallen durch ihre Werte nicht auf (vgl. Kapitel 4.1.2). Weil sowohl die Angst-Index- als auch die A-Trait-Werte bei Frauen und Verunfallten höher als bei Männern und Unfallfreien sind, könnten nachfolgende Studien diesen Zusammenhang prüfen. Wichtig hierbei ist die Unterscheidung zwischen A-Trait und A-State. Für unterschiedliche Angst-Werte bei Verunfallten und Unfallfreien spricht die klassische Konditionierungstheorie der Angst. Negative Emotionen beim Sportunfall erzeugen eine Verknüpfung von negativen Emotionen (Angst) und der Sportart (vgl. Kapitel 2.1.1.2.1). Einen entgegenlaufenden Mechanismus beschreibt Epsteins Angstkontrolltheorie. Beim Wahrnehmen unfallkritischer Hinweisreize könne eine Person nach Epstein frühzeitig auf eine mögliche Gefahr reagieren und somit die Angst reduzieren (vgl. 2.1.1.3.1). Die Abläufe sind hier nur sehr vereinfacht dargestellt, weshalb hier weitere Forschung ansetzen könnte. Interessant ist auch der signifikant höhere Angst-Index der Fahrer im Gegensatz zu den Reitern (vgl. 4.2.5). Dieser Befund zeigt, dass die Fahrer ihren Sport als gefährlicher einschätzen und mehr ängstliche Emotionen erleben. Das Risiko beider Sportarten ist anhand aktueller Studien nicht vergleichbar (vgl. Kapitel 2.1.6.2 und Kapitel 2.1.7.2). Die Ängstlichkeit der Fahrer könnte ein Indiz sein, dass Motorradfahren gefährlicher als Geländereiten ist. Dieser Zusammenhang müsste aber in einer extra Studie unter dem Ausschluss von Variablen, wie der allgemein kritischen Meinung über das Motorradfahren (vgl. Abbildung 37) überprüft werden. Das Vorhandensein von Angst wurde ausführlich behandelt, weshalb/wodurch sich jetzt die Frage stellt, warum die Sportler trotz der Angst ihren Sport ausüben. Der erste Teil der Erklärung ist die Verdrängung der Angst, die in verschiedenen psychologischen Angsttheorien (vgl. Kapitel 2.1.1.4) angesprochen wird. Dieser Annahme widersprechen die Ergebnisse von Frage 17 (vgl. 4.2.1 Abbildung 35), in dem knapp die Hälfte der Interviewten angibt, sich Gedanken um die Gefährlichkeit ihrer Sportart zu machen und 7,5% sogar angibt, sich viele Gedanken zu machen. Für die Theorie der Verdrängung spricht aber, dass bei dieser Frage 17,5% der Interviewten von sich aus ansprechen, dass sie sich selbst ängstliche Gefühle verböten (vgl. Kapitel 4.2.1). Dies ist eindeutig ein Vorgang der Verdrängung. Für die Theorie der Verdrängung spricht Frage 18, auf die 85% der Befragten angibt, sich nicht bewusst über Risiken zu informieren. Allerdings muss bei dieser Frage bedacht werden, dass es auch andere Gründe für die ausbleibende Informationsbeschaffung geben kann, als die Verdrängung von Angstgefühlen, wie z.B. ein umfassendes Sammeln von Informationen in der Anfangsphase des Sportes. 27 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Eine Situation, in der die Motorradfahrer ihre Angst zugeben und auf sie reagieren, liegt bei der Mitnahme eines Sozius vor. Elf von zwölf Fahrern, die ab und zu eine andere Person beim Fahren dabei haben, geben an, dann langsamer zu fahren (vgl. 4.1.3). Dieser Zusammenhang kann im Stressmodell von Lazarus mit problemorientiertem Coping beschrieben werden: auf eine gefährliche Situation (Mitnahme des Sozius) wird mit einer Gefährlichkeitsreduzierenden Maßnahme (vorsichtigeres Fahren) reagiert(vgl. 2.1.1.3.2). In Wildes Theorie der Risikohomöostase wäre das vorsichtiger-Werden die Korrekturhandlung zum Ausgleich des wahrgenommenen (gefährlich) und akzeptierten Risikos (nur geringe Gefährlichkeit wird akzeptiert) (vgl. Kapitel 2.1.4.2). Ein weiterer Punkt, an dem festzustellen ist, dass die Interviewten sich Gedanken über das Risiko ihres Sportes machen und der wie das vorsichtigere Fahren von Lazarus als problemorientiertes Coping und von Wilde als Korrekturhandlung bezeichnet würde, ist das Tragen von Sicherheitskleidung. Wie in Kapitel 4.2.2 beschrieben, nutzt die überwiegende Mehrheit (90%) der Interviewten Schutzkleidung und nur ein kleiner Teil (27,5%) macht davon Ausnahmen. Dies ist ein Hinweis auf verdrängte Angs, die durch die Kleidung verdrängt werden soll. Die Ergebnisse zur öffentlichen Meinung, die als negativ (47,5%) bis neutral (45%) wahrgenommen wird, sprechen nicht für die Annahme, dass die Sportler die Meinung anderer zur Bestätigung brauchen (vgl. Kapitel 4.2.1), für diese Zurede ist das Umfeld der Sportler da. Kein Sportler hat nur Gegenstimmen unter Familie und Freunden, jeder erzählt von Personen, die seinen Sport unterstützen. In Lazarus Stresstheorie würde dem Umfeld die Rolle der Beeinflussung der primären Einschätzung zukommen, sodass die Gefahrenrelevanz der Situation gemindert würde (vgl. Kapitel 2.1.1.3.2). Im Risikohomöostasemodell nähmen Familie und Freunde Einfluss auf die Gefahrenkognition und veränderten so das wahrgenommene Risiko (vgl. Kapitel 2.1.4.2). Die öffentliche Meinung hingegen könnte dafür im weitesten Sinne Quelle der Angst sein, denn ohne Unfallstatistiken und mündliche Weitergabe von gefährlichen Situationen könnte sich der auf sich gestellte Sportler kein Gesamtbild über das Risiko des Sportes machen. Dieser Zusammenhang könnte in einer weiteren Studie erforscht werden. Da die Theorie der Verdrängung nicht durchgehend bestätigt wird, liegt die Annahme nahe, dass es einen weiteren Grund für die Ausübung der risikoreichen Sportarten gibt. Dieser ist die Freude. 5.2. Lessons Learned Neben den inhaltlichen Ergebnissen wird außerdem die Methodik diskutiert. Auffällig ist die kleine Stichprobengröße, allerdings muss berücksichtigt werden, dass es sich hier um qualitative Interviews handelt. Kritisch angemerkt kann auch werden, dass Alter, Bildungsstand 28 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe und Herkunft nicht normalverteilt sind. Gerade die männlichen Motorradfahrer wurden, bis auf einen, über eine einzige Kontaktperson ermittelt, sodass sie in etwa im gleichen Alter sind und alle beim gleichen Technikkonzern arbeiten. Zum Interviewleitfaden ist zu sagen, dass bei Frage 11 Teil 1 (vgl. Abbildung 24 der Grund „Freiheit“) missverständlich gewählt wurde. Gemeint war die Freiheit, dahin zu fahren / zu reiten, wohin der Sportler möchte. Einige der Sportler verbanden den Begriff aber mit dem Freiheitsgefühl, das sich während des Fahrens einstellte. Interessant wäre es auch das Gefühl der Freiheit abzufragen, weil bei den Reitern auf Turnieren gar keine Freiheit gegeben ist, sondern sich immer an einen festen Parcours gehalten werden muss. Schwierig war es, in den drei Telefoninterviews die Gründe für den Sport (Frage 11) und für den Nervenkitzel (Frage 13) auf der Skala einordnen zu lassen (vgl. Abbildung 24). Hier wurde aus Verständnisgründen von der Begriffsskala abgewichen und direkt um eine Bewertung durch die Punkte 1 bis 4 gebeten. Diese Maßnahme ist nicht im Einklang mit der Standardisierung aller Interviews. Der dritte Kritikpunkt am Leitfaden ist ein Spezialfall bei der Sensation SeekingSkala (vgl. Abbildung 25), deren Items original von Zuckerman übernommen wurden. Allerdings bedenkt die Skala nicht, was Personen ankreuzen sollen, die den vorgeschlagenen Sport bereits ausgeübt haben. Z.B. Frage 10 „ich würde gern lernen, Wasserski zu laufen“ löste bei Personen, die dies bereits getan haben, jedes Mal Unsicherheit aus. Die Standardantwort war dann, dass jeder, der eine Sportart bereits ausgeführt hat, den höchsten Skalenwert ankreuzen soll. 5.3. Forschungsbedarf In Kapitel 5.1 wurde bereits an mehreren Stellen auf Forschungsbedarf hingewiesen. Diese Arbeit könnte außerdem in anderen Ländern oder mit anderen Stichproben durchgeführt werden, um kulturelle Unterschiede in der Angstwahrnehmung dieser beiden Sportarten zu erforschen. Interessant könnte auch der Vergleich anderer Sportarten sein: besonders Fahrradfahrer haben eine hohe Unfallziffer (71.420 Unfälle 2013 im Vergleich zu 27336 Motorradunfällen). Hervorragend wäre es, wenn die Studie so konzipiert wäre, dass die Ergebnisse für alle Risikosportarten gelten könnten. Eine qualitative Steigerung würden die Ergebnisse erfahren, wenn auch auf die neuronalen Prozesse eingegangen würde, die Ursache für das Verhalten der Interviewten sein können. 5.4. Fazit Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es verschiedene Einflüsse gibt, die die Sportler hinzu und weg von ihrem Sport beeinflussen (vgl. Kapitel 4.2.3). Die Emotion Freude ist ein wesentlicher Grund für die Ausübung der risikoreichen Sportarten. Beide Sportler haben 29 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe außerdem individuelle Gründe, die sie zu ihrem Sport bewegen. Bei den Motorradfahrern sind besonders die Freiheit, hinzufahren wohin sich möchten, und das Entdecken von neuen Orten und Strecken sehr wichtig. Geländereiter nennen vor allem die Partnerschaft mit dem Pferd als wichtigen Grund, aber auch die Bewegung und das Gefühl des Kicks sind für diese Gruppe wichtig. Der Kick oder Nervenkitzel spielt auch für die Motorradfahrer eine untergeordnete Rolle, allerdings eine signifikant niedrigere als für die Reiter. Diese untergeordnete Rolle und die Ergebnisse der Sensation Seeking-Skala sprechen gegen die Vermutung, dass Motorradfahrer und Geländereiter Personen sind, die den Nervenkitzel signifikant mehr suchen als die Normstichprobe. Diesen positiven Emotionen steht immer die Angst gegenüber sich beim Sport zu verletzten. Die Sportler beider Sportarten haben Angst bei der Ausübung ihres Sportes, Motorradfahrer sogar signifikant mehr als Reiter. Diese Angst wird von beiden Sportlergruppen verdrängt, was an verschiedenen Faktoren erkannt werden kann (z.B. dem Tragen von Sicherheitskleidung oder dem Vermeiden von Gedanken an das Risiko). Beeinflusst von beiden Emotionen überwiegt bei den aktiven Sportlern am Ende immer die Freude gegenüber der Angst, sodass die Sportler ihren Sport noch aktiv ausüben. 30 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Abbildungsverzeichnis Fahrer Reiter Gesamtbevölkerung Km Angemeldete Motorräder / Starts auf VS-Turnieren 80.524.000 12.000.000.000 80.524.000 71.866.694 3.983.000 27.336 568 0,007 17.808 937 2 0,053 0,0001 0,000002 0,00000005 0,002 0,00005 0,0001 0,000013 0,00000003 0,013 0,00003 pro Pro Pro 1000 km Räder km / Starts 2013 Unfälle Tote Unfälle Tote Unfälle Tote Unfälle Tote Abbildung 1 "Unfälle und Tote beim Motoradfahren und Vielseitigkeitsreiten" (FEI, 2014) (Statistisches Bundesamt, 2013) Sexueller Impuls Unterdrückung (Blockierung) des sexuellen Impulses Erhöhte Erregungsspannung Abfuhr der gestauten Erregung in Form von Angstreaktionen (Angstneurosen) Abbildung 2 "Schematische Darstellung der ersten Angsttheorie Freuds" (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010) 31 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Triebregung (Es-Impuls) Angstfreisetzung Angstabwehrmechanismen Entscheidung über Zulassung der Befriedigung Unvollständige Verdrängung Symptome Rückweisung einer tabuierten Triebregung (Ich --> Es) Verdrängung der tabuierten Triebregung (Ich --> Es) Abbildung 3 "Schematische Darstellung der zweite Angsttheorie Freuds" (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010) nein Situation Primäre Einschätzung Gefahrenrelevanz einer Situation ja Sekundäre Einschätzung Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung vorhanden? ja nein Umbewertung ja Bewältigungsmaßnahmen erfolgreich? nein Stressreaktion Abbildung 4 "Stressmodell nach R.S. Lazarus" (Krohne, Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch, 2010) 32 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Motivation Katrin Grabe Akzeptiertes Risiko Vergleich subjektives Risiko Entscheidung über Verhaltensänderung Gefahrenkognition Korrekturhandlung Umwelt Abbildung 5 "Risikohomöostasetheorie von Wilde" (Seifert, 2007) 33 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Abbildung 6 "Angst" (American Psychological Association, 2011) Abbildung 7 "Freude" (American Psychological Association, 2011) Motorräder Verunglückt Getöte Hauptverursacher von Unfällen mit Personenschaden 2008 2011 2012 2013 30.640 656 14.541 30.680 708 14.697 37.947 586 13.662 27.336 568 13.812 Abbildung 8 "Unfälle mit Motorrädern" (Statistisches Bundesamt, 2013, S. 9) Motorradfahrer je 1 Mio. Einwohner Verunglückte Getöte 2008 2011 2012 2013 370 8 380 9 350 7 340 7 Abbildung 9 "Unfälle in Bezug auf Einwohnerzahl" (Statistisches Bundesamt, 2013, S. 10) Fehlverhalten je 1000 Beteiligte 2008 2011 2012 2013 Nicht angepasste Geschwindigkeit 208 205 204 218 Überholen Abstand Falsche Straßenbenutzung 63 70 31 68 72 31 68 74 32 68 77 33 Alkoholeinfluss 23 16 17 15 34 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Abbildung 10 "Anzahl des Fehlverhalten von Motorradfahrern bei Unfällen mit Personenschäden" (Statistisches Bundesamt, 2013, S. 10) Alter Männlich Weiblich Insgesamt unter 6 6 1 7 6 bis 10 19 9 28 10 bis 15 64 50 114 15 bis 18 2.695 522 3.217 18 bis 21 1.725 290 2.015 21 bis 25 2.349 349 2.698 25 bis 30 2.179 314 2.493 30 bis 35 1.601 204 1.805 35 bis 40 1.373 228 1.601 40 bis 45 1.730 307 2.037 45 bis 55 2.722 475 3.197 50 bis 55 2.841 489 3.330 55 bis 60 1.910 227 2.137 60 bis 65 1.145 86 1.231 65 bis 70 611 34 645 70 bis 75 455 24 479 75 und mehr 270 4 274 ohne Angabe 22 1 23 Abbildung 11 "Getötete und verletzte Fahrer und Beifahrer 2013" (Statistisches Bundesamt, 2013, S. 13) Jahr Starts 2008 2011 2012 2013 14.268 16.312 15.456 17.808 Stürze 818 912 859 937 Stürze / Starts 5,73% 5,59% 5,56% 5,26% Abbildung 12 "Stürze pro Jahr" (FEI, 2014, S. 5) Stürze / Starts 2008 1* 2* 3* 4* Start 7175 4660 2464 309 Stürze 320 285 163 50 Stürze / 4,46% 6,12% 7,67% 16,18% Starts Abbildung 13 "Stürze nach Parcoursschwierigkeit 2004" (FEI, 2014, S. 5) Stürze / Starts 2013 1* 2* 3* 4* Start 8925 5675 2874 334 35 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Stürze Stürze / Starts Katrin Grabe 416 293 193 25 4,66% 5,16% 6,72% 7,49% Abbildung 14 "Stürze nach Parcoursschwierigkeit 2013" (FEI, 2014, S. 5) (1* = leichteste, 4* = schwierigste Prüfung) Jahr Starts Reiter Reiter leichte Reiter / ohne / Verlet- Starts Verlet- Starts zung letzung 14.268 703 4,93% 75 0,53% 17.808 854 4,80% 60 0,34% 145.255 7.188 4,95% 685 0,47% 2008 2013 insgesamt (2004 – 2013) Schwe re Verletzung Reiter / Starts 39 21 301 0,27% 0,12% 0,21% T o d Reiter / Starts 1 0,007% 2 0,0112% 9 0,0062% Abbildung 15 "Stürze nach Verletzungsgrad" (FEI, 2014, S. 8) Altersverteilung P 15 r 10 o b 5 a 0 n d e n 11 10 n = 40 9 5 4 1 Altersspannen Abbildung 16 "Altersverteilung" Interviewdurchführung n = 40 3 Persönlich 16 21 per Skype am Telefon Abbildung 17 "Interviewdurchführung" 36 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Abbildung 18 Dressurreiten (Pferd24, 2015) Abbildung 19 Springreiten (Kieler Nachrichten, 2012) 37 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Abbildung 20 Geländereiten (Cavallo, 2011) Angst o o o o o o o o Freude Abbildung 21 "Angst-Freude-Skala" 38 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Abbildung 22 "Normstichprobe Trait-Skala Frauen" 39 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Abbildung 23 "Normstichprobe Trait-Skala Männer" Nr. Frage T1 Aktuelles und früheres Fahr- / Reitverhalten 1 1a 1b 1c 1d 1e Erzählen Sie doch mal etwas über die Geschichte mit sich und Ihrem Motorrad /Pferd. aktuelles Fahrverhalten / Reitverhalten Motorradtyp (Kubik, PS) / Pferd Zurückgelegte Strecke (km/Jahr) / Häufigkeit des VS-Reitens Zeit für Pflege / Zeit mit Pferd/Tag Toure / Ausritte 40 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten 1f 2 3 3a 3b 3c 4 5 6 7 Katrin Grabe Wettkämpfe / Turniere Wie würden Sie Ihren Fahr- / Reitstil beschreiben? Wie schnell fahren Sie normalerweise? /Reiten Sie normalerweise schnell? Stadt / Klasse im VS-Reiten Landstraße / Klasse im Springreiten Autobahn / Klasse im Dressurreiten Fahren Sie, wenn es regnet? /Reiten Sie eine Geländestrecke, wenn es matschig ist? Haben Sie bereits an ein Fahrsicherheitstraining teilgenommen? /Nehmen Sie Unterricht im Gelände? Nehmen Sie manchmal Personen als Beifahrer mit? Ändern Sie Ihren Fahrstil, wenn Sie Personen mitnehmen und wenn ja wie? T2 Motive 8 9 10 11 11 a 11 b 11 c 11 d 11 e 11 f Was waren die schönsten Erlebnisse mit Ihrem Motorrad / Pferd? Wie fühlen Sie sich, wenn Sie Motorradfahren / eine Geländestrecke reiten? Was sind für Sie die Gründe fürs Motorradfahren / Reiten einer Geländestrecke? Wie oft ist das ein Grund für Sie, Motorrad zu fahren / Gelände zu reiten? (1 bis 4) Kick (Adrenalin, Nervenkitzel) neue Orte / Strecken entdecken Aufenthalt an der frischen Luft und in der Natur Freiheit (hinzufahren, wohin man will) Zeit mit Freunden verbringen / Reitgemeinschaft Beschäftigung mit technischen Themen Partnerschaft mit dem Pferd Über einen Grund würde ich gern genauer sprechen, das Gefühl des Kicks. Wann haben Sie dieses Gefühl und was passiert dabei? 12 Wie stark sind folgende Fahrmanöver / Reitsituationen für diesen Kick verantwortlich? 13 13 a hohe Geschwindigkeiten / besondere Hindernisse 13 b Kurven / reiten langer Parcours 13 c Überholen / bergauf- und bergabreiten 13 d Beschleunigen / Wasser Haben Sie manchmal ein mulmiges Gefühl beim Fahren /Reiten? 14 Wie wichtig ist Ihren Ihr Motorrad / Pferd? 15 15a Kommt es vor, dass Sie ihr Motorrad nach einer guten Fahrt anklopfen? Hat es einen Namen? / Wie würden Sie das Verhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Pferd beschreiben? T3 Gefahreneinschätzung 16 16a 17 18 Wie gefährlich ist Motorradfahren / das Reiten einer Geländestrecke? Punkte (0 = ungefährlich, 8 = gefährlich) Wie viel Gedanken machen Sie sich über die Gefährlichkeit? Wie oft informieren Sie sich bewusst über Gefahren und Risiken? T4 Vorfälle (Unfälle /Fast-Unfälle) 19 20 21 Hatten Sie bereits einen Unfall? Hatten Sie in dieser Situation Angst? Wie sind Sie für sich persönlich mit dem Unfall umgegangen? 41 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten 22 23 24 25 Katrin Grabe Haben Sie darüber nachgedacht mit dem Motorradfahren / Reiten von Geländestrecken aufzuhören? Wie oft haben Sie mit anderen Personen über den Vorfall gesprochen? Schätzten Sie das Risiko vor und nach dem Unfall gleich ein? Gibt es einen Unterschied? Denken Sie ab und zu an den Unfall oder versuchen Sie eher nicht mehr so oft daran zu denken? T5 Sicherheitsausrüstung 26 27 28 29 30 Welche Sicherheitsausrüstung ist Vorschrift, welche nutzen Sie? Haben Sie schon immer Sicherheitsausrüstung getragen oder gab es dafür einen Auslöser? Fahren / Reiten Sie in Ausnahmefällen auch mal ohne Sicherheitsausrüstung? Fahren /Reiten Sie dann anders? Wie viel haben Sie im letzten Jahr für Sicherheitsausstattung bezahlt? T6 Bestätigung durch Umfeld und Gesellschaft 31 32 33 Wie findet es Ihr Umfeld, dass Sie Motorrad / Geländestrecken reiten fahren? Sind Familienmitglieder von Ihnen auch Motorrad gefahren / Geländestrecken geritten? Wie ist Motorradfahren / Geländereiten Ihrer Meinung nach in der Öffentlichkeit angesehen? Abbildung 24 "Interviewleitfaden Teil 1" fast nie manchmal oft fast immer Anleitung: Im folgenden Fragebogen finden Sie eine Reihe von Feststellungen, mit denen man sich selbst beschreiben kann. Bitte lesen Sie jede Feststellung durch und wählen Sie aus den vier Antworten diejenige aus, die angibt, wie sie sich im Allgemeinen fühlen. Kreuzen Sie bitte bei jeder Feststellung die Zahl unter den von Ihnen gewählten Antworten an. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Überlegen Sie bitte nicht lange und denken Sie daran, diejenige Antwort auszuwählen, die am besten beschreibt, wie sie sich im Allgemeinen fühlen. 1. Ich bin vergnügt 1 2 3 4 2. Ich wünsche mir oft, ich könnte Bergsteiger sein 1 2 3 4 3. Ich werde schnell müde 1 2 3 4 4. Mir ist zum Weinen zumute 1 2 3 4 5. Ich glaube, mir geht es schlechter als anderen Leuten 1 2 3 4 6. Eine vernünftige Person vermeidet Aktivitäten, die Gefährlich sind 1 2 3 4 7. Ich verpasse günstige Gelegenheiten, weil ich mich nicht schnell genug entscheiden kann 1 2 3 4 8. Ich fühle mich ausgeruht 1 2 3 4 9. Ich bin ruhig und gelassen 1 2 3 4 10. Ich würde gern lernen, Wasserski zu laufen 1 2 3 4 11. Ich glaube, dass mir meine Schwierigkeiten über den Kopf wachsen 1 2 3 4 12. Ich würde gern versuchen zu surfen (Wellenreiten) 1 2 3 4 13. Ich mache mir zu viel Gedanken über unwichtige Dinge 1 2 3 4 14. Ich bin glücklich 1 2 3 4 15. Ich würde gern lernen, ein Flugzeug zu fliegen 1 2 3 4 16. Ich neige dazu, alles schwer zu nehmen 1 2 3 4 17. Mir fehlt es an Selbstvertrauen 1 2 3 4 18. Ich fühle mich geborgen 1 2 3 4 42 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe 19. Ich würde gern einmal Tiefseetauchen 1 2 3 4 20. Ich mache mir Sorgen über mögliches Missgeschick 1 2 3 4 21. Ich würde gern einmal versuchen, Fallschirm zu springen 1 2 3 4 22. Ich fühle mich niedergeschlagen 1 2 3 4 23. Ich bin zufrieden 1 2 3 4 24. Ich würde gern einmal von einem hohen Sprungturm springen 1 2 3 4 25. Unwichtige Gedanken gehen mir durch den Kopf und bedrücken mich 1 2 3 4 26. Enttäuschung nehme ich so schwer, dass ich sie nicht vergessen kann 1 2 3 4 Ich würde gern mit einem kleinen, aber seetüchtigen Boot über eine weite Strecke 27. segeln. 1 2 3 4 28. Ich bin ausgeglichen 1 2 3 4 Ich werde nervös und unruhig, wenn ich an meine derzeitigen Angelegenheiten den29. ke 1 2 3 4 30. Es macht mir Spaß, eine schnelle Skiabfahrt von einem hohen Berg zu machen 1 2 3 4 Abbildung 25 "Interviewleitfaden Teil 2" Korrelationen Angstindex A-F-Skala Gesamt-A-F Angstindex - A-F-Skala 0,50726688 - Gesamt-A-F 0,56884438 0,84238226 - Trait-Angst 0,13395794 0,2116119 0,15908234 Abbildung 26 "Korrelationen verschiedener Angst-Skalen" Angstskala Korrelation Angstindex A-FSkala 7 6 5 4 3 2 1 0 -1 0 -2 -3 -4 n = 40 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 A-F-Skala Abbildung 27 "Korrelation Angstindex und A-F-Skala" 43 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Angst-Index Korrelation Angstindex Gesamt-A-F-S 7 6 5 4 3 2 1 0 -1 0 -2 -3 -4 n = 40 1 2 3 4 Gesamt-A-F-Skala Abbildung 28 "Korrelation Angstindex und Gesamt-A-F-S" Korrelation Angstindex Trait-Angst-S n = 40 8 Angst-Index 6 4 2 0 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 -2 -4 -6 Gesamt-A-F-Skala Abbildung 29 "Korrelation Angstindex und Trait-Angst-S" Nr. Inhalt Kodierung 2 Fahr-/Reitstil vorsichtig = 1, ängstlich = 2 4 ja = -1, eher nicht = 0, nein = 1 14 Ausübung bei Regen / Matsch mulmiges Gefühl 16 Gefährlichkeit kaum gefährlich =-1; gefährlich = 0; sehr gefährlich = 1 17 Gedanken über Gefährlichkeit nein = -1; selten/Verdrängung/ Verbot = 0; ja = 1; viele Gedanken = 2 nein=-1; selten=0;ja=1; oft=2 44 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten 28 Ausnahme von Sicherheitskleidung Katrin Grabe ja=-1; nein = 0 Abbildung 30 "Fragen des Angst-Indexes" Fahrverhalten mit Sozius 1 n = 12 vorsichtiger, langsamer, defensiver keine Veränderung 11 Abbildung 31 "Fahrverhalten mit Sozius" Frage 2 4 14 16 17 28 Inhalt Fahr- / Reitstil mulmiges Gefühl Gefährlichkeit Gedanken über Gefährlichkeit VPCode vorsichtig = 1; ängstlich = 2 Ausübung bei Regen / Matsch ja = -1, eher nicht = 0, nein = 1 nein=-1; selten=0; ja=1; oft=2 kaum gefährlich =-1 ; gefährlich = 0; sehr gefährlich = 1 nein = -1; selten = 0; ja = 1; viele Gedanken = 2 Ausnahme von Sicherheitskleidung ja=-1; nein = 0 2 AngstIndex Summe aus 2,4,14,16 ,17,28 MW1 0 0 1 -1 0 0 0 MW2 1 1 0 0 1 0 3 MW3 1 -1 1 0 1 0 2 MW4 1 0 1 -1 -1 0 0 MW5 1 0 1 -1 0 -1 0 MW6 0 0 1 -1 0 0 0 MW7 1 1 1 1 0 0 4 MW8 1 0 1 -1 1 0 2 2 MW = Motorradfahrer weiblich; MM = Motorradfahrer männlich; RW = Reiter weiblich; RM = Reiter männlich 45 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe MW9 0 0 -1 0 1 0 0 MW10 1 0 2 1 2 0 6 MM1 0 0 0 0 2 -1 1 MM2 0 1 1 1 1 0 4 MM3 1 -1 2 0 0 0 2 MM4 0 -1 1 0 0 -1 -1 MM5 1 -1 1 -1 0 -1 -1 MM6 1 -1 1 0 1 0 2 MM7 0 0 1 1 1 -1 2 MM8 0 -1 1 0 -1 -1 -2 MM9 0 2 1 1 1 0 5 MM10 0 -1 1 1 1 -1 1 RW1 1 1 2 0 1 0 5 RW2 0 -1 -1 -1 1 0 -2 RW3 1 0 0 -1 0 0 0 RW4 0 -1 0 -1 -1 0 -3 RW5 0 0 1 0 2 0 3 RW6 0 0 2 1 1 0 4 RW7 0 0 -1 -1 -1 0 -3 RW8 2 0 1 -1 1 0 3 RW9 1 -1 1 -1 1 0 1 RW10 2 0 1 0 -1 -1 1 RM1 0 -1 1 -1 1 -1 -1 RM2 1 -1 2 1 1 0 4 RM3 0 0 0 1 0 0 1 RM4 0 0 1 -1 0 0 0 RM5 1 -1 1 -1 2 0 2 RM6 0 -1 -1 0 -1 -1 -4 RM7 0 -1 1 -1 2 -1 0 RM8 0 0 0 -1 0 0 -1 RM9 0 -1 1 0 1 0 1 RM10 0 -1 1 -1 -1 0 -2 Abbildung 32 "Angstindex der einzelnen Interviewten" 3 3 Für die Originalantworten schauen Sie in die Gesamttabelle der beigelegten CD 46 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Frauen Mittelwert Standartabweichung N Df Männer 1,3 0,65 2,50 20 19 2,25 20 19 Katrin Grabe P-Wert kritischer T-Wert 0,196 1,68 Tabelle 1 "T-Test Angst-Index Hypothese H1" VP- AngstCode Index Unfall MW2 MW3 MW4 MW6 MW7 MW10 MM2 MM3 MM4 MM5 MM6 MM7 MM8 RW2 RW5 RW6 RW7 RW8 RW10 RM1 RM2 RM3 RM4 RM5 RM6 RM8 RM9 RM10 RW1 RW3 RW4 RW9 RM7 3 2 1 0 6 7 4 2 -1 -1 2 2 -2 -2 3 4 -3 3 1 0 4 1 0 2 -4 0 1 -2 5 0 -3 1 0 ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja in DR/ SP ja in DR/ SP ja in DR/ SP ja in DR/ SP ja in DR/ SP 47 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten -1 -1 2 -1 1 5 1 MW1 MW5 MW8 MW9 MM1 MM9 MM10 Katrin Grabe nein nein nein nein nein nein nein Abbildung 33 "Angst-Index-Werte für Probanden mit und ohne Unfall" 4 P-Werte des T-Tests n 2 ja in DR/ SP MittelStandartabweiwert chung 2 0,96429 2,47180 8 5 0,60000 2,88097 3 nein 7 1,28571 1,79947 4 nein + ja in DR/ SP (2 und 3) 1 2 1,00000 2,21565 1 ja 1 2 3 0,8007 8 0,7034 8 0,9644 2 0,6539 4 0,2718 0 0,4788 1 4 Abbildung 34 "T-Test der Angstindizes mit und ohne Unfall" Frage 17: Häufigkeit der Gedanken über Gefährlichkeit 3 7 n = 40 nein selten, kaum ja 19 11 häufig Abbildung 35 "Häufigkeit der Gedanken über Gefährlichkeit" 4 “Ja in DR/SP“ bedeutet, der Proband hatte bereits einen Reitunfall, aber nicht während des Geländereitens sondern beim Dressur- oder Springreiten. 48 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Frage 18: Bewusstes Informieren über Risiken n = 40 34 nein ja 6 Abbildung 36 "Bewusste Information über Risiken" Frage 33: Ansehen des Sportes in der Öffentlichkeit n = 40 3 18 negativ unterschiedlich 19 positv Abbildung 37 "Ansehen des Sportes in der Öffentlichkeit" 49 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Frage 31: Meinung des Umfeldes über den Sport n = 39 0 10 positiv mittel negativ 29 Abbildung 38" Meinung des Umfeldes über den Sport" Frage 28: Ausnahmen beim Tragen der Sicherheitsausrüstung 11 n = 40 ja nein 29 Abbildung 39 " Ausnahmen beim Tragen der Sicherheitsausrüstung" 50 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten 4 Katrin Grabe Frage 11: Gründe 3,5 3,25 3,15 3 2,975 3 2,75 2,8 2,7 2,925 2,8 2,5 2,225 Motorradfahrer Reiter 2 Abbildung 40 "Gründe fürs Motorradfahren oder Geländereiten" n df Fahrer Mittelwert Standardabw. P (TTest) 20 19 1,5 2,12 0,000002 Reiter 20 19 0,45 2,54 Abbildung 41 "T-Test Angst-Index: Fahrer, Reiter" Weiblich Sensation Seeking Mittelwert 3,383333333 Männlich 4,05 Unfall 3,966666667 kein Unfall 4 Fahrer 3,70 Reiter 3,89 Abbildung 42 "Sensation Seeking Mittelwerte 51 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Abbildung 43 "Normtabelle Sensation Seeking" (Beauducel, Strobel, & Brocke, 2003, S. 69) Mittelwert P (T-Test) Interviewte Norm 3,72 5,5 0,000003 Abbildung 44 "T-Test Sensation Seeking: Interviewte, Norm 52 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Literaturverzeichnis American Psychological Association. (05 2011). Reading facial expressions of emotion. Von http://www.apa.org/science/about/psa/2011/05/facial-expressions.aspx abgerufen American Psychology Association. (27. 01 2015). The State-Trait Anxiety Inventory (STAI). Von http://www.apa.org/pi/about/publications/caregivers/practice- settings/assessment/tools/trait-state.aspx abgerufen Beauducel, A., Strobel, A., & Brocke, B. (2003). Psychometrische Eigenschaften und Normen einer deutschsprachigen Fassung der Sensation Seeking-Skalen, Form V. Diagnostica, S. 61-72. Bellaby, P., & Lawrenson, D. (08 2001). Approaches to the risk of riding motorcycles: Reflections on the problem of reconciling statistical risk assessment and motorcyclists' own reasons for riding. The Sociological Review, S. 368-388. Brendicke, H., & Koch, H. (1987). Schutzkleidung. Trageverhalten, Wissen und Einstellungen von Motorradfahrern. Verein Deutscher Ingenieure-Gesellschaft Fahrzeugtechnik. Tagung (S. 305-316). Düsseldorf: VDI-Verlag. Bundesministerium, d. J. (10. 03 2015). Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV). Von Gesetze im Internet: http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/BJNR013900011.html abgerufen Cavallo, R. (25. 08 2011). Cavallo. Von http://www.cavallo.de/news/events/vielseitigkeitluhmuehlen-alle-deutsche-pferde-fit.570485.233219.htm abgerufen Continental. (12. 02 2015). Elektronische Bremssysteme für Motorräder. Von Continental Deutschland: http://www.conti- online.com/www/automotive_de_de/themes/two_wheelers/elektronische_bremssyste me_de.html abgerufen Deutsche Reiterliche Vereinigung. (2012). Leistungsprüfungsordnung. Warendorf: FN. Duden. (12. 02 2015). das Motorrad. Von http://www.duden.de/rechtschreibung/Motorrad abgerufen Duden. (28. 02 2015). Neurotizismus. Von duden.de: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Neurotizismus abgerufen 53 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Duden. (23. 02 2015). Katrin Grabe Sozius, der. Von Duden.de: http://www.duden.de/rechtschreibung/Sozius abgerufen Eichler, S., Neustadt, K., & Schmidt, K. (2008). Zusammenhang zwischen dem subjektiven Erleben von Beengung und Persönlichkeitsmerkmalen . Dresden: Dresdner arbeiten zu Architekturpsychologie. Ekman, P. (1988). 20 Jahre Forschung von Paul Eckman. In M. v. Salisch, Gesichtsausdruck und Gefühl. Paderborn: Junfermann. FEI. (2014). FEI Eventing Risk Management Program - Reports 2004 - 2013. FEI. Fladen, A. (2013). Der rastlose Mensch. Wiesbaden: Springer VS. Fossman, R., & Spehert, T. (01 1999). CAD-CAM aus Wissenschaft und Industrie - Mehr Sicherheit beim Motorradfahren. CAD-CAM, S. 96-99. Górecka-Bruzda, A., Chruszczewski, M., Jaworski, Z., Golonka, M., Jezierski, T., Dlugosz, B., & Pieszka, M. (12 2011). Looking for an Ideal Horse: Rider Preferences. : Anthrozoos: A Multidisciplinary Journal of The Interactions of People & Animals, S. 379-392. Graf, P., König von Borstel, U., & Gauly, M. (09 2013). Importance of personality traits in horses to breeders and riders. Journal of Veterinary Behavior: Clinical Applications and Research, S. 316-325. Graumann, C. F., & Gergen, K. J. (2006). Historical dimensions of psychological discourse. New York: XXX. Grebler, M. (13. 02 2014). Sinn und Zweck von Sicherheitswesten. Von Sicherheit im Reitsport : http://www.sicherheit-beim-reiten.de/Sicherheitswesten abgerufen Hacke, R. (2003). Motorradrennen: Wie Grand-Prix-Fahrer ihre Unfälle verdrängen. Der Spiegel(57), S. 127-132. Handelsblatt. (08. 03 2013). ABS ab 2017 Pflicht. Von Handelsblatt: http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/motorrad-abs-ab-2017pflicht/7900052.html abgerufen Hessler, C., Eckert, V., Meiners, J., Jürgens, C., Reicke, B., Matthes, G., . . . Püschel, K. (2014). Ursachen, Verletzungen, Therapie und Präventionsmöglichkeiten von Unfällen im Reitsport. München: Springer Verlag. 54 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Hewig, J. (14. 08 2014). Frontalhirnaktivierung, frontale Asymmetrie und Motivation. Von http://www.i1.psychologie.uniwuerzburg.de/diff/forschung/forschungsschwerpunkte/forschungsschwerpunkte/fronta lhirnaktivierung_frontale_asymmetrie_und_motivation/ abgerufen Hinz, A., & Schwarz, R. (2001). Angst und Depression in der Allgemeinbevölkerung. New York: Georg Thieme Verlag Stuttgart. Höger, R. (2014). Stressmodell von R. S. Lazarus. Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie, (S. Vorlesung 7). Lüneburg. Hull, C. (19. 11 2014). Theory. Von http://muskingum.edu/~psych/psycweb/history/hull.htm abgerufen Izard, C. E. (1999). Die Emotionen des Menschen : eine Einführung in die Grundlagen der Emotionspsychologie . Weinheim: Beltz, Psychologie-Verl.-Union. Kieler Nachrichten. (30. 07 2012). 4 Tage Springen und kein Eintritt. Von http://www.knonline.de/Sport/Reiten/Aktuelles/4-Tage-Springen-und-kein-Eintritt abgerufen Kirchner, F. (1907). Affekt. Von Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe: textlog.de/2245.html abgerufen Krohne, H. W. (1996). Angst und Angstbewältigung. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH. Krohne, H. W. (2010). Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH Stuttgart. Krohne, H. W. (2010). Psychologie der Angst. Ein Lehrbuch. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH Stuttgart. Kropp, D. K. (04 2003). Sicherheit beim Motorradfahren. Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung, S. 141-143. Laux, L., Glanzman, P., Schaffner, P., & Spielberger, C. D. (1981). Das State-TraitAngstinventar. Weinheim: Beltz Test. Liebe, N. (2014). Wie impulsiv ist ein Sensation Seeker? Eine theoretische Analyse und eine empirische Studie zur diskriminanten Validität von Impulsivität und Sensation Seeking im Kontext von Stressreaktionen . Duisburg - Essen. 55 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Murray, J. K., Singer, E. R., Morgan, K. L., Proudman, C. J., & French, N. P. (2004). Towards reducing injury to horse and rider in eventing: a case-control study. In Society for Veterinary Epidemiology and Preventive Medicine. (S. 50-61). Schweiz. Paix, B. R. (26. 08 1998). Rider injury rates and emergency medical services at equestrian events. Sports Med, S. 46-48. Pessoa, L. (2008). On the relationship between emotion and cognition. Nature Reviews. Pferd24. (09. 02 2015). Von http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.pferd24.de%2Ftl_files%2 Fbilder%2Fpferde%2FChiara-NadinePlaster.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.pferd24.de%2Fnewsdetail%2Fitems%2Fchiara-siegt-unter-nadine-plaster-in-sdressur.html&h=349&w=438&tbnid=yFw abgerufen Roth, M., & Hammelstein, P. (2003). 1-4. In M. Rotz, & P. Hammelstein, Sensation Seeking Konzeption, Diagnostik und Anwendung. Göttingen: Hogrefe. Roth, M., & Saiz, O. (2014). Emotionen gestalten: Methodik und Strategie für Designer. Nürnberg: Birkhäuser Verlag GmbH . Seifert, A. (2007). Gfährlichkeitseinschätzung von Autofahrern, Motorradfahrern und Radfahrern. Berlin: Lit Verlag. Stachurska, A., Pieta, M., Phaff Ussing, A., Kapron, A., & Kwieciriska, N. (03 2010). Difficulty of cross-country obstacles for horses competing in Three Day Events. Applied animal behaviour science, S. 101-107. Statistisches Bundesamt. (2013). Verkehrsunfälle - Zweiradunfälle im Straßenverkehr. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Straube, S. (2009). Die vier Emotionen Angst, Wut, Freude und Traurigkeit und ihre Auswirkungen auf mimischer, kognitiver, physiologischer und Verhaltensebene. Norderstedt: GRIN Verlag. Stürmann, D. (01. 12 2014). Vielseitigkeit im Wandel. Von http://www.buschreiter.de/vielseitigkeit-im-wandel/ abgerufen Süddeutsche. (14. 06 2014). Deutscher Reiter Benjamin Winter tödlich verunglückt. Von Süddeutsche.de: http://www.sueddeutsche.de/sport/luhmuehlen-deutscher- vielseitigkeitsreiter-benjamin-winter-toedlich-verunglueckt-1.2000405 abgerufen 56 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Thompson, K. (4. 12 2013). Over-riding concerns: Developing safe relations in the high-risk interspecies sport of eventing. International review for the sociology of sport. Vaas, R. (2000). Spektrum der Neurowissenscaft. Von http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/angst/641 abgerufen Wipper, A. (05 2000). The Partnership: The Horse-Rider Relationship in Eventing. Symbolic Interaction, S. 47-70. Woltfersdorf, M., Schulte-Wefers, H., Straub, R., & Klotz, T. (2006). Männer-Depression: Ein vernachlässigtes Thema – ein therapeutisches Problem. Blickpunkt DER MANN, S. 6-9. Yu, T. (2008). Evaluation und Qualitätssicherung von Aktivitäten eines Bürgernetzwerks in Bielefeld. Bielefeld: Universität Bielefeld. Zimbardo, P. (2004). Psychologie. München: Pearson Studium. 57 Angst beim Motorradfahren und Vielseitigkeitsreiten Katrin Grabe Eidesstattliche Erklärung Hiermit versichere ich, dass ich die Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. Alle Stellen der Arbeit, die wortwörtlich oder sinngemäß aus anderen Quellen übernommen wurden, habe ich als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit habe ich in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde vorgelegt. ______________________________ (Katrin Grabe) 58