Fortbildungsprogramm - Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Transcription
Fortbildungsprogramm - Deutsche Gesellschaft für Ernährung
2015 Fortbildungsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. A 2015 2015 Fortbildungsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. A A Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1Inhaltsverzeichnis.................................................................................................. 2 2 Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen...................................... 6 7 Seminare und Zertifikatslehrgänge des Referats Fortbildung...................................... 3 Fachseminare zum Ernährungswissen................................................................. 13 Auffrischungsseminar zur Aktualisierung und Vertiefung des Fachwissens................. 14 Fütterstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern..................................................... 16 Pizza, Pasta, Pommes – Fakten, Projekte und Ideen rund um die Kinderernährung....17 Ernährung im Alter und hohen Alter......................................................................... 19 Aktuelles, Trends und Perspektiven aus Wissenschaft und Beratung: Exklusiv-Fortbildung für Absolventen der DGE-Zertifikatslehrgänge........................... 21 Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2........................................................ 23 Ernährungstherapie bei Niereninsuffizienz, bei Dialyse sowie nach Nierentransplantation............................................................................. 24 Adipositaschirurgie – prä- und postoperative Ernährungstherapie.............................. 25 Jod und Schilddrüse – die 100 wichtigsten Fragen und Antworten für die Ernährungsberatung..................................................................... 26 Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen – Lebensqualität erhalten............................................ 28 Lebensmittelallergien und -intoleranzen. Basiswissen und methodisches Vorgehen... 29 Fehl- und Mangelernährung – Prävention und Therapie ernährungsmitbedingter Krankheiten (in Bonn)............................................................................................... 30 Fehl- und Mangelernährung – Prävention und Therapie ernährungsmitbedingter Krankheiten (in Esslingen)......................................................................................... 31 Ernährungssoziologie – Essverhalten im individuellen, sozio-kulturellen und globalen Kontext...................................................................................................... 32 Methoden der Ernährungserhebung......................................................................... 33 DGExpert für die Ernährungsberatung: Einführung für Fachkräfte............................. 34 DGExpert für die Ernährungsberatung: Einführung für alle Interessierten................... 35 DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Einführung für Fachkräfte.................... 36 4Methodenseminare................................................................................................ 37 2 Ernährungsberatung in Rehabilitationseinrichtungen – Aufträge, Konzepte und Realitäten........................................................................... 38 Seminar zum DGE-Programm „ICH nehme ab“......................................................... 39 „Focusing“ – Achtsamkeit zur Kompetenzerweiterung in der Ernährungsberatung... 40 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Inhaltsverzeichnis Kollegen, Teams und Kunden: Gelungene Kommunikation im Beruf......................... 41 „Herausfordernde Situationen gekonnt meistern“ – Der Umgang mit Schwierigkeiten in der Einzel- und Gruppenberatung..................... 42 „Eltern als Klienten“ – Der Familien-Systemische Ansatz in der Ernährungsberatung. 43 „FreiRaum schaffen“ – innere Ressourcen aufspüren und in der Beratung nutzen..... 44 Beratungsgespräche gestalten – mehr Möglichkeiten mit Ansätzen aus dem Motivational Interviewing (MI)..................................................................... 45 5 Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung..................................................... 47 Arbeitsmethodik – Kommunikation (VM-Modul 1).................................................... 48 Arbeitsmethodik – Selbstmanagement (VM-Modul 2)............................................... 49 Betriebsführung in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 3).............................. 50 Personalführung (VM-Modul 4)................................................................................. 51 Qualitätsmanagement und -sicherung in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 5)................................................................. 52 Recht in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 6).............................................. 53 Diätetik in der Gemeinschaftsverpflegung – ein Update............................................ 54 Von der Vorbereitung bis zur Ausgabe – Kompetenzgewinn für angelernte Mitarbeiter in der Gemeinschaftsverpflegung............................................................ 55 Für jedes Kind das richtige Rezept – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“............................................. 56 Von der Theorie zur Praxis – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“......................................................................................... 57 Die Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen“..........................................................................58 Die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken............................................................................ 59 6Zertifikatslehrgänge.............................................................................................. 61 ErnährungsberaterIn/DGE.......................................................................................... 62 ErnährungsberaterIn/DGE – kompakt........................................................................ 64 ErnährungsberaterIn/DGE – berufsbegleitend............................................................ 65 ErnährungsberaterIn/DGE – intensiv.......................................................................... 66 VerpflegungsmanagerIn/DGE.................................................................................... 68 Diätetisch geschulter Koch/DGE bzw. Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE................. 70 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 3 A 1 Inhaltsverzeichnis 7Kooperationsseminare.......................................................................................... 71 „Ernährung von Säuglingen“ in Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben... 72 Kooperationsseminare zum DGE-Programm „ICH nehme ab“................................... 74 Kooperation mit dem Ambulanten Therapiezentrum Magdeburg.............................. 74 Kooperation mit der VHS Köln.................................................................................. 75 Kooperation mit dem Universitätsklinikum Leipzig..................................................... 75 Kooperation mit der Sektion Hessen – DGE e. V. ...................................................... 76 „Gute Gastgeber für Allergiker“ – Umsetzung der Lebensmittelinformations- verordnung in der Gastronomie in Kooperation mit dem Deutschen Allergieund Asthmabund (DAAB).......................................................................................... 77 8 Wissenschaftliche Veranstaltungen..................................................................... 78 52. Wissenschaftlicher Kongress der DGE „Ernährung und Umwelt – Determinanten unseres Stoffwechsels”..................................................................... 79 FENS-Konferenz 2015 Nutrition and health throughout life-cycle – Science for the European consumer.......................................................................... 80 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen................................................................... 81 4 Sektion Baden-Württemberg der DGE e. V. ........................................................ 82 14. DGE-BW-Forum: Haltbarkeit von Lebensmitteln.................................................. 82 22. Ernährungsfachtagung der DGE-BW: Ernährungsbildung.................................... 83 Sektion Hessen – DGE e. V. .................................................................................. 84 DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern............................................................. 84 18. Ernährungsfachtagung der DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern: Der Darm.. 84 DGE-Sektion Niedersachsen.................................................................................. 85 Frühjahrsfachtagung Hannover: Zukunft der Ernährung – Wie wird sich unser Essverhalten ändern?................................................................. 85 Fachtagung für Kinderernährung.............................................................................. 86 7. Niedersächsisches Forum gesundheitlicher Verbraucherschutz: Nahrungsergänzungsmittel.......................................................................................87 Niedersächsisches Ernährungsforum Hannover: Demenzprävention aus der Küche? Welche Rolle spielen Ernährung und Lebensstil in Prävention und Therapie der Alzheimer Demenz? ................................................. 88 Jahrestagung des Netzwerkes Kita ........................................................................... 89 Niedersächsische Fachtagung: Schulverpflegung in Bewegung.................................. 90 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 1 Inhaltsverzeichnis Fachtagung: Fleischkonsum – Gesundheit – Nachhaltigkeit....................................... 91 DGE-Sektion Schleswig-Holstein.......................................................................... 92 „Gute Gastgeber für Allergiker“ – Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung in der Gemeinschaftsverpflegung in Kooperation mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB)........................................................... 92 Low-Carb, Low-Fat, Glyx-Diät …? Diäten wissenschaftlich hinterfragt....................... 93 Allergologische ernährungstherapeutische Diagnostik............................................... 94 Workshop: Laborwerte richtig einschätzen und interpretieren – Klinische Parameter in der Ernährungsberatung und -therapie................................... 95 Ausdauer trainieren, Muskeln aufbauen, Figur straffen: Die optimale Ernährung im Fitness- und Freizeitsport................................................ 96 Die Leber – ein faszinierendes Organ......................................................................... 97 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – Ernährungstherapie als interdisziplinärer Baustein..................................................... 98 Ernährungsfachtagung : Ernährung und Krebs.......................................................... 99 10 Veranstaltungen der Vernetzungsstellen Schulverpflegung.............................100 11Jahresübersicht......................................................................................................101 12Anschriften.............................................................................................................109 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V..................................................................110 Anschriften der DGE-Projekte....................................................................................110 Anschriften der Sektionen der DGE...........................................................................111 Anschriften der an die DGE angegliederten Vernetzungsstellen Schulverpflegung.....112 Anfahrtsbeschreibung zur DGE-Hauptgeschäftsstelle in Bonn................................113 Anfahrtsbeschreibung zur DGE-Hauptgeschäftsstelle in Esslingen.........................117 Impressum....................................................................................................................120 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 5 2 Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen 6 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen A 2 Seminare und Zertifikatslehrgänge des Referats Fortbildung Die Seminare der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) bieten Ernährungsfachkräften die Möglichkeit, sich fachlich und methodisch auf hohem Niveau fortzubilden. Sie haben einen hohen Praxisbezug. Die begrenzte Anzahl an Teilnehmern ermöglicht einen intensiven Austausch untereinander und mit den Referenten – sowohl im Plenum als auch bei der Arbeit in Kleingruppen. In den Fachseminaren zum Ernährungswissen werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ernährung bestimmter Bevölkerungsgruppen, z. B. Kinder und ältere Menschen, sowie zur Ernährung bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Krebs, Allergien oder Nierenerkrankungen vermittelt. Die Methodenseminare richten sich meist an Diätassistenten und Oecotrophologen (Diplom, Bachelor/Master of Science), die in der Ernährungsberatung tätig sind oder auf diesem Gebiet tätig werden wollen. So stehen spezielle Techniken für die Beratung adipöser Klienten oder der Umgang mit Schwierigkeiten in der Beratung auf dem Programm. An alle Ernährungsfachberufe richten sich die Seminare „Kollegen, Teams und Kunden: Gelungene Kommunikation im Beruf“ sowie „FreiRaum schaffen - innere Ressourcen aufspüren und in der Beratung nutzen“. Teilnehmer an den Zertifikatslehrgängen der DGE erwerben vielseitige Kenntnisse über Ernährungsberatung und Verpflegungsmanagement und können damit eine fundierte berufliche Fortbildung nachweisen: Diätassistenten und Oecotrophologen (Diplom, Bachelor/Master of Science) qualifizieren sich durch die Fortbildung zum Ernährungsberater/DGE für die qualitätsgesicherte Ernährungsberatung und erwerben damit die „Anbieterqualifikation“ der gesetzlichen Krankenkassen für die präventive Ernährungsberatung. Diätassistenten, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister sowie Oecotrophologen (Diplom, Bachelor/Master of Science) qualifizieren sich zum Verpflegungsmanager/DGE und damit für eine leitende Funktion im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung. Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 7 A 2 Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen Zielgruppen Die Lehrgänge und Seminare richten sich überwiegend an folgende Berufsgruppen: Diätassistenten Oecotrophologen (ernährungswissenschaftliche Ausrichtung; Abschlüsse: Diplom, Bachelor/Master of Science) Ernährungswissenschaftler (Abschlüsse: Diplom, Bachelor/Master of Science) Diplom-Ingenieure Ernährungs- und Hygienetechnik, Schwerpunkt „Ernährungstechnik“ Diplom-Ingenieure Ernährung und Versorgungsmanagement, Schwerpunkt „Ernährung“ Bachelor of Science Lebensmittel, Ernährung, Hygiene, Schwerpunkt „Lebensmittel und Ernährung“ Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK) und andere Küchenfachkräfte Hauswirtschaftliche Fachkräfte Ernährungsmediziner Die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen. Referenten Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet. Sie kommen aus Wissenschaft und Forschung, arbeiten in Fachkliniken, engagieren sich in Expertengruppen und Leitlinienkonferenzen oder sind aktiv in der Ernährungsberatung tätig. Veranstaltungsorte Bonn Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Godesberger Allee 18 53175 Bonn Tel.: +49 228 3776-600 (Zentrale) Tel.: +49 228 3776-661 (Sekretariat Referat Fortbildung) Fax: +49 228 3776-800 Internet: http://www.dge.de siehe Anfahrtsbeschreibung auf Seite 114 des Fortbildungsprogramms Esslingen Medizinisch Technische Akademie Esslingen, Kesselwasen 17 73728 Esslingen Prof. Dr. Peter Grimm Tel.: +49 711 469959-10 E-Mail: zentrale@dge-bw.de Internet: http://www.dge-bw.de/ siehe Anfahrtsbeschreibung auf Seite 118 des Fortbildungsprogramms 8 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen A 2 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Referat Fortbildung auf einen Blick „Haben Sie Fragen zum Seminarangebot, dem Anmeldeverfahren oder allgemein zu Fortbildungen? Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!“ Leitung und Sekretariat Dr. Ute Brehme Diplom-Oecotrophologin Referatsleiterin Brigitte Hochgürtel Verwaltungsangestellte Sekretariat Tel.: +49 228 3776-637 E-Mail: brehme@dge.de Tel.: +49 228 3776-661 E-Mail: hochguertel@dge.de Schwerpunkt: Organisation und Betreuung von Fach- und Methodenseminaren Ursula Dany Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen Jérôme Kreutz Diätassistent Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Schwerpunkt: Organisation und Betreuung der Zertifikatslehrgänge Ernährungsberater/DGE Anne Müller Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE Tel.: +49 228 3776-635 E-Mail: mueller@dge.de Silke Kroll Diplom-Oecotrophologin Tel.: +49 228 3776-634 E-Mail: kroll@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 9 A 2 Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen Anmeldung Informationen und Anmeldebogen zu den einzelnen Seminaren und Zertifikatslehrgängen des Referats Fortbildung stehen auf der DGE-Internetseite unter dem Menüpunkt „Fortbildungen“ für Sie bereit. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Unterlagen auch gerne per Post zu. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Anmeldungen gilt die Reihenfolge des Eingangs. Eine Platzreservierung ist nur im Zusammenhang mit Fördermaßnahmen möglich. Wartelistenregelung Wenn ein Seminar ausgebucht ist, besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich für einen Platz auf der Warteliste anzumelden. Wir benachrichtigen Sie umgehend per E-Mail bei Freiwerden eines Seminarplatzes; kann dieser Platz nicht angenommen werden, entstehen keine Kosten. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums vergeben. Ab 14 Tage vor Beginn des Seminars werden mehrere Interessenten gleichzeitig über freigewordene Plätze informiert. Die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Angebotsannahme. Für den Zertifikatslehrgang zum Ernährungsberater/DGE gelten gesonderte Bestimmungen, die bei der Beschreibung der Lehrgänge aufgeführt sind. Gebühren Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen und Pausengetränke. Vor Beginn des Seminars (4–6 Wochen vorher) erhalten Sie von der Verwaltung der DGE die Rechnung – bitte überweisen Sie erst dann die Teilnahmegebühr unter Angabe der Rechnungsnummer. Teilnahmebescheinigungen Über jede Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der absolvierten Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten aus. Außerdem erhalten Sie für die Teilnahme an einem Zertifikatslehrgang nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Anreise, Unterkunft und Verpflegung Für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Wir schicken Ihnen mit der Anmeldebestätigung eine detaillierte Wegbeschreibung und eine Liste mit Unterkünften (Hotels, Pensionen, Privatunterkünfte). Informationen zu vergünstigten Fahrkarten bei der Deutschen Bahn (DB AG) finden Sie im Internet unter http://www.dge.de/pdf/fbDGE-Seminare-Anfahrt.pdf Rücktrittsbedingungen für Fach- und Methodenseminare Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig. Alternativ ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt dann 30,00 €. Eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich. 10 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen 2 Für den Zertifikatslehrgang zum Ernährungsberater/DGE gelten gesonderte Bestimmungen, die bei der Beschreibung der Lehrgänge aufgeführt sind. Hinweis: Verschiedene Versicherungen bieten eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung an, durch die das finanzielle Risiko bei einer kurzfristigen Absage abgesichert werden kann. Ausfall einer Veranstaltung/Sonstiges Sollte die DGE eine Veranstaltung absagen müssen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer, von der DGE nicht zu vertretenden Gründen, besteht Anspruch auf die volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden. Hinweis zu Fördermaßnahmen Das DGE-Referat Fortbildung ist testiert nach dem Qualitätsmodell Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW). Internet: http://artset-lqw.de/cms/unser-service/organisationennetzwerk/browse/6.html. Folgende Fördermaßnahmen werden akzeptiert: Bildungsprämie (Internet: http://www.bildungspraemie.info) Bildungsscheck NRW (Internet: http://www.bildungsscheck.nrw.de) Weitere Fördermaßnahmen auf Anfrage Weiterführende Informationen zu Fördermaßnahmen finden Sie im Leitfaden „Weiterbildung finanzieren“ der Stiftung Warentest. Er steht als pdf-Dokument zum Download im Internet unter http://www.test.de/Leitfaden-Weiterbildung-finanzieren-Foerdermittel-von-Bund-und- Laendern-1740203-0 zur Verfügung. Hinweis zum Bildungsurlaub Folgende Stadtstaaten und Bundesländer gewähren der DGE Anerkennung nach dem Bildungsurlaubsgesetz: Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, RheinlandPfalz und Saarland (gilt in der Regel für Seminare mit mindestens fünf Tagen Dauer ohne Unterbrechung: z. B. EB/DGE-Lehrgang kompakt, Module des Lehrgangs VM/DGE, Auffrischungsseminar). Terminliche, inhaltliche und preisliche Änderungen behalten wir uns vor. Für die Angebote ab Seite 71 gelten andere Anmelde- und Rücktrittsbedingungen – bitte erkundigen Sie sich direkt beim jeweiligen Anbieter. Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 11 A 2 Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen Anmerkung zur Gleichstellung in der Sprachverwendung Soweit personenbezogene Bezeichnungen im Maskulinum stehen, wird diese Form verallgemeinernd verwendet und bezieht sich auf beide Geschlechter. Die DGE geht selbstverständlich von einer Gleichstellung von Mann und Frau aus und hat ausschließlich zur besseren Lesbarkeit die männliche Form verwendet. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. 12 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 13 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Auffrischungsseminar zur Aktualisierung und Vertiefung des Fachwissens Seminarziel Das Fünf-Tage-Intensiv-Seminar richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die nach längerer beruflicher Pause ihre Kenntnisse in Ernährungsphysiologie, Ernährungsmedizin und Diätetik auffrischen und aktualisieren möchten. Inhalte D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr Funktionelle Lebensmittel Vollwertig Essen und Trinken: Tools zur Visualisierung und praktischen Umsetzung Qualitätssicherung in der Ernährungs beratung Adipositas – ausgewählte therapeutische Aspekte Diabetes mellitus Typ 2: Medikation und ernährungstherapeutische Maßnahmen, Fallbeispiele Fettstoffwechselstörungen Gastroenterologische Krankheiten Nierenerkrankungen: Therapeutische Notwendigkeit einzelner Diätformen Gentechnik in der Ernährung Neues aus dem Lebensmittelrecht (LFGB) Diätetik-Sprechstunde von A-Z Methoden Vortrag, Diskussion, Partnerarbeit/Gruppenarbeit 14 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Referentinnen Melanie Braukmann, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, Bonn Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, DGEReferat Fortbildung, Bonn Dr. Maike Groeneveld, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Praxis für Ernährungsberatung, Bonn Dr. Annekristin Hausen, Fachärztin für Innere Medizin, Uniklinik Bonn Silke Kroll, Diplom-Oecotrophologin, DGE-Referat Fortbildung, Bonn Irene Noack, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, Sankt Augustin Claudia Paul, Diätassistentin, Ernährungsmedizinische Beraterin/DGE, Lindlar Elke Schaar, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, Präventionsmanagerin (FH), Hennef Sabine Schlicker, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, Bad Neuenahr Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Hinweis Mit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche Zulassungsmodul „Fehl- und Mangelernährung“ erworben. Fachseminare zum Ernährungswissen A 3 Teilnehmerzahl max. 24 Termin Montag, 09.03.2015, 09.00 Uhr bis Freitag, 13.03.2015, 12.45 Uhr oder Montag, 23.11.2015, 09.00 Uhr bis Freitag, 27.11.2015, 12.45 Uhr Seminarumfang 38 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Hinweis Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundesländer (siehe Seite 11) anerkannt. Gebühr DGE-Mitglieder 456,00 € Nicht-Mitglieder 480,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 15 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Fütterstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern Seminarziel Methoden Dieses Methodenseminar richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die mit der Zielgruppe Säuglinge, Kleinkinder und Eltern arbeiten. Es zeigt das komplexe Zusammenspiel kindlicher, elterlicher und interaktioneller Faktoren bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Fütterstörungen. Mit einer Prävalenz von 15 % bis zu 25 % gehören Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter zu den von Eltern am häufigsten thematisierten Auffälligkeiten und stellen subjektiv oft eine große Belastung für das engere und auch weitere Familiensystem dar. Sie treten nicht selten mit anderen Formen von Regulationsstörungen auf, wie z. B. Schlafstörungen, Interaktionsstörungen sowie der Nähe-Distanz-Regulation. Das Seminar bietet Ernährungsfachkräften viel Raum für Diskussionen und Austausch, wie sie in der Beratung mit problematischem Essverhalten bzw. Fütterstörungen umgehen können. Impulsreferate mit Videos, Diagrammen und Einzelfallbeispielen sowie Diskussionsrunden Inhalte 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten 16 Fütterprobleme wie Erbrechen, Nahrungsverweigerung oder übermäßig wählerisches Essverhalten: Ursachen und Mechanismen, die sich dahinter verbergen Unterscheidung zwischen vorübergehenden, entwicklungsbedingten Essproblemen und ernstzunehmenden Fütter- und Gedeihstörungen Stärkung der Eltern, das Verhalten des Kindes zu Hause positiv zu beeinflussen Erweiterung der Kompetenzen für Ernährungsfachkräfte, mit Fütterstörungen umzugehen Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wann wird eine stationäre Behandlung notwendig? Struktur und Interventionsmöglichkeiten einer psychosomatischen Komplextherapie Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Referent Dietmar Langer, Diplom-Psychologe, Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik, Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Kinderärzte , Kinderkrankenschwestern. Teilnehmerzahl max. 16 Termin Donnerstag, 05.11.2015, 09.15 Uhr bis 17.00 Uhr Seminarumfang Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 130,00 € Nicht-Mitglieder 140,00 € Ansprechpartnerin Silke Kroll Tel.: +49 228 3776-634 E-Mail: kroll@dge.de Fachseminare zum Ernährungswissen A 3 Pizza, Pasta, Pommes – Fakten, Projekte und Ideen rund um die Kinderernährung Seminarziel Methoden Eltern wollen, auch bei der Ernährung, das Beste für ihr Kind – und fühlen sich oftmals überfordert angesichts der Diskrepanz zwischen dem, was als „gesunde Ernährung“ wünschenswert wäre, und der Realität am eigenen Esstisch. Auch Marketingstrategien für Kinderlebensmittel tragen zur Verunsicherung bei Eltern und Multiplikatoren bei. In diesem Seminar werden Ziele und Maßnahmen der Ernährungsbildung und Ernährungsberatung vermittelt und im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten und -grenzen untersucht und diskutiert. Es werden aktuelle Daten und zahlreiche Projekte vorgestellt, die Ideen und Anregungen für die eigene berufliche Tätigkeit im Bereich der Kinderernährung geben können. Vortrag, Gruppenarbeit, Sensorikschulung, Workshops, Erfahrungsaustausch Inhalte Stand der Ernährungssituation/Nährstoffversorgung von Kindern in Deutschland Vegetarische und vegane Ernährung für Kinder Ernährungsbildung – Ziele und Inhalte des REVIS-Orientierungsrahmens Warum der „erhobene Zeigefinger“ nicht mehr zeitgemäß ist Wie Kinder essen (lernen) und wie Erwachsene dies unterstützen können Kinder (und Eltern) in der Ernährungsberatung „Entdeckungsreise Essen“ – Sinnesschulung zur Geschmacksentwicklung Marketing: Was die Zielgruppe „Kinder“ wirklich interessiert Nationaler Aktionsplan IN FORM: Vorstellung „FIT KID – Die-Gesund-EssenAktion für Kitas“ und „Schule + Essen = Note 1“ Präventionsprogramme und Projekte zur Kinderernährung: Vorstellung, Austausch und Diskussion Referenten Dr. Ute Alexy, Diplom-Oecotrophologin, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, IEL-Ernährungsepidemiologie, DONALD-Studie, Dortmund Christian Clausnitzer, Diplom-Betriebswirt, iconkids & youth international research GmbH, München Sonja Fahmy, Diplom-Oecotrophologin, „FIT KID – Die-Gesund-Essen-Aktion für Kitas“, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Bonn Dr. Elke Liesen, Diplom-Oecotrophologin, „Schule + Essen = Note 1“, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Bonn Dr. Anke Oepping, Diplom-Oecotrophologin, Forschung und Lehre am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit, Universität Paderborn Claudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB, Bonn Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsmediziner, Verbraucherberater Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 17 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Teilnehmerzahl max. 24 Termin Dienstag, 01.09.2015, 09.30 Uhr bis Donnerstag, 03.09.2015, 17.00 Uhr Seminarumfang 22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 300,00 € Nicht-Mitglieder 315,00 € Ansprechpartnerin Silke Kroll Tel.: +49 228 3776-634 E-Mail: kroll@dge.de 18 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Fachseminare zum Ernährungswissen A 3 Ernährung im Alter und hohen Alter Seminarziel Methoden Bei älteren Menschen, Hochbetagten und geriatrischen Patienten sind Mangel- und Unterernährung weit verbreitet. Die Anzeichen dafür werden von den Betroffenen selbst, Angehörigen, Betreuenden oder auch im Pflegealltag oft nicht früh genug erkannt. In dem Seminar werden die wesentlichen Ursachen altersassoziierter Ernährungsprobleme aufgezeigt und Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungssituation bei älteren und hochbetagten Menschen besprochen. Die in Senioreneinrichtungen lebenden älteren Menschen stehen im Fokus dieses Seminars. Vorträge mit der Möglichkeit des Dialogs und Erfahrungsaustauschs Inhalte Altersdefinitionen und -theorien, demografische Veränderungen Altersassoziierte Veränderungen von Organen und Organsystemen Energie- und Nährstoffbedarf; Indikation zur künstlichen Ernährung Ernährungssituation von Senioren Kennzeichen, Ursachen und Folgen von Mangelernährung Diagnostik und Therapie dementieller Syndrome im Alter Anforderungen an die Ernährung und Verpflegung von Senioren Bedarfsgerechte Ernährung seniorengerecht umsetzen Essen und Trinken bei ernährungsmitbedingten Krankheiten sowie bei gastroenterologischen Störungen Essen und Trinken bei Kau- und Schluckstörungen Essen und Trinken bei Demenz und Dekubitus Qualitätsprüfungs-Richtlinien und Transparenzvereinbarungen des MDK/MDS in der Praxis Referenten Verena Frick, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin, Diätassistentin, Klinikum Stuttgart, Ernährungsteam Krankenhaus Bad Cannstadt [für Seminar in Esslingen] Karin Kurzmann, Qualitätsmanagement Pflege, Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK), Bremen [für Seminar in Bonn] N.N., MDK Baden-Württemberg [für Seminar in Esslingen] Dr. Martin Runge, Facharzt für Allgemeinmedizin/Klinische Geriatrie sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin, Osteologe DVO, Esslingen [für Seminar in Esslingen] Katharina Stapel, Diätassistentin, Betriebliches Ernährungsmanagement, Ernährungspsychologie und Diätetik, Bad Gandersheim [für Seminar in Bonn und Esslingen] Dr. Wolfrid Schröer, Facharzt für Innere Medizin, Klinische Geriatrie, Physikalische Therapie, Klinik für Altersmedizin/Geriatrie, Klinikum Duisburg [für Seminar in Bonn] Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft, Ernährungsmediziner, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Pflegekräfte, Hauswirtschaftliche Fachkräfte Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 19 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Teilnehmerzahl max. 24 Termine in Bonn Dienstag, 24.03.2015, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 26.03.2015, 14.00 Uhr oder Dienstag, 22.09.2015, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 24.09.2015, 14.00 Uhr Termin in Esslingen Freitag, 19.06.2015, 14.30 Uhr bis Sonntag, 21.06.2015, 14.00 Uhr Seminarumfang 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Gebühr: Seminar in Bonn DGE-Mitglieder 210,00 € Nicht-Mitglieder 225,00 € Gebühr: Seminar in Esslingen DGE-Mitglieder 245,00 € Nicht-Mitglieder 260,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de 20 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Fachseminare zum Ernährungswissen A 3 Aktuelles, Trends und Perspektiven aus Wissenschaft und Beratung: Exklusiv-Fortbildung für Absolventen der DGE-Zertifikatslehrgänge Seminarziel Die Fortbildung ist speziell für Absolventen der DGE-Zertifikatslehrgänge konzipiert. Die Themen spiegeln aktuelle und für die Ernährungsberatung und Gemeinschaftsverpflegung relevante Fragestellungen wider. Die Workshops dienen der intensiven Bearbeitung praxisnaher Themen und dem kollegialen Erfahrungsaustausch. Übungen mit den Patienten runden den Workshop ab. Die Teilnehmenden erhalten Informationen und Anregungen, um ihre Klienten auf dem Weg in ein glutenfreies Leben zu begleiten. Nachhaltigkeit auf dem Teller Der Begriff der Nachhaltigkeit ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Doch für was steht er und was genau macht eine nachhaltige Ernährung aus? Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit kennen und erhalten Informationen zu aktuellen Konzepten und Kampagnen. Der Workshop vermittelt sowohl Anregungen zur Umsetzung nachhaltigen Handelns im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung als auch im Bereich der Ernährungsberatung. Im Mittelpunkt steht, wie Patienten und Klienten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährungsweise unterstützt werden können. In Kleingruppen werden praxisorientierte Umsetzungsmöglichkeiten der Speisenplanung und -produktion unter Berücksichtigung nachhaltiger Wirtschaftsweise, sozialer Gerechtigkeit und ökologischen Handelns erarbeitet. Schriftlich souverän auf Beschwerden und Unmut reagieren – Analyse und Überarbeitung von eigenen Schreiben Was fühlt und denkt der Schreiber wirklich, wenn er sich beschwert und seinen Unmut äußert? Das geschriebene Wort erreicht Sie, ohne dass Sie unmittelbar reagieren können. Wie können Sie dem Schreiber souverän und empfängerorientiert antworten? Gemeinsam analysieren wir Ihre Schreiben bzw. die Schreiben, die Sie erhalten haben. Wir finden Formulierungen, die den Nerv des Emp- Methoden Vortragsreihe, Workshop nach Wahl Vorträge Aktuelles von der DGE Update – DACH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr Aktuelles zur Zöliakie, Weizenallergie und Weizensensitivität Nachhaltigkeit auf dem Teller Frischer Wind für Ihre Korrespondenz – modern, floskelfrei, abwechslungsreich Workshops Glutenfrei essen – glutenfrei leben: Stolpersteine, Erfahrungen und Lösungen Dem nachgewiesenen Nutzen der glutenfreien Ernährung steht die Schwierigkeit der Umsetzung und Einhaltung im Alltag gegenüber. Die Durchführung einer streng glutenfreien Ernährung ist für Betroffene sehr aufwändig und mit Schwierigkeiten verbunden. Um die Kost einzuhalten, stehen Informationsvermittlung und Vermittlung der Handhabung sowie die Erarbeitung individueller Lösungsstrategien für bestimmte Situationen in der Ernährungsberatung im Vordergrund. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden die häufigsten Stolpersteine beleuchtet, unterschiedliche Beratungssituationen analysiert und Lösungsansätze entwickelt. Anregungen für praktische Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 21 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen fängers treffen. Sie wünschen eine Rückmeldung und weitergehende Tipps zu Briefen und E-Mails aus Ihrem Schreiballtag – gern auch zu anderen Themen? Formulierungslisten unterstützen Sie dabei, gelungene Ein- und Ausstiege zu finden. Ein Überblick über wichtige aktuelle Rechtschreib-/Kommaregeln und knifflige Fälle runden den Workshop ab. Lebendige und praxisorientierte Übungen garantiert! Referentinnen Susanne Lange, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, Diabetesassistentin DDG, Stellvertretende Geschäftsführerin der RAL Gütegemeinschaft ErnährungsKompetenz e. V., (GEK) Düsseldorf Gisa Schuh, Expertin für schriftliche Unternehmenskommunikation, Köln Simone Schwarz, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e. V. (DZG), Stuttgart, Berufsfachschule für Diätassistenten, Würzburg Dr. Daniela Strohm, DGE-Referat Wissenschaft, Bonn Zielgruppen Absolventen der Zertifikatslehrgänge Ernährungsberater/DGE, Ernährungsmedizinischer Berater/DGE, Verpflegungsmanager/ DGE, Diätküchenleiter VM/DGE, Küchenleiter VM/DGE, Diätküchenleiter/DGE 22 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Teilnehmerzahl mind. 25, max. 36 Termin Dienstag, 13.10.2015, 09.00 Uhr bis Mittwoch, 14.10.2015, 16.00 Uhr Seminarumfang 14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 185,00 € Nicht-Mitglieder 195,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Fachseminare zum Ernährungswissen A 3 Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 Seminarziel In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Behandlungsgrundlagen des Diabetes mellitus, z. B. medizinische Zusammenhänge, medikamentöse Behandlung und die Bedeutung der Ernährung. Zahlreiche weitere Themen zur aktuellen Diabetikerversorgung in Deutschland werden ausführlich behandelt. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die ihr Grundlagenwissen aktualisieren möchten. Inhalte Stand der Diabetikerversorgung in Deutschland Aktuelle Ernährungsempfehlungen Therapie mit oralen Antidiabetika Therapie mit Insulin Disease-Management-Programme Vorstellung des MEDIAS-2-Schulungsprogramms Vorstellung ausgewählter Schulungsprogramme des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der BRD (ZI-Schulungsprogramme) Methoden Vorträge, Besprechung der Anwendbarkeit in der Praxis, Bearbeitung von Fallbeispielen, Demonstrationen Referenten Dr. Paul Frisch, Oberarzt Innere Abteilung, Leitender Arzt Diabetologie, Gemeinschaftskrankenhaus Maria Hilf / St. Joseph im Kreis Ahrweiler [für Seminar in Bonn] Berthold Maier, Diplom-Psychologe, Diabetes Akademie Bad Mergentheim e. V. [für Seminar in Bonn und Esslingen] Monika Ostrowsky-Krause, Diätassistentin, Diabetesassistentin DDG, Diabeteszentrum Gemeinschaftskrankenhaus Bonn [für Seminar in Bonn] Dr. Heike Raab, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Sana Klinikum Offenbach [für Seminar in Bonn und Esslingen] Dr. Astrid Tombek, Diplom-Oecotrophologin, Diabetesberaterin DDG, Bereichslei- tung Diabetes- und Ernährungsberatung an der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim [für Seminar in Esslingen] Helga Wohlgemuth-Witsch, Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG, Medizinische Universitäts-Poliklinik, Diabetologie, Bonn [für Seminar in Bonn] Dr. Karl Zink, Facharzt für Allgemeinmedizin, Diabetologe, Oberarzt, Diabetes-Klinik Bad Mergentheim [für Seminar in Esslingen] Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Teilnehmerzahl max. 30 Termin in Bonn Dienstag, 16.06.2015, 12.00 Uhr bis Freitag, 19.06.2015, 12.30 Uhr Termin in Esslingen Freitag, 23.10.2015, 14.30 Uhr bis Samstag, 24.10.2015, 16.45 Uhr und Freitag, 20.11.2015, 14.30 Uhr bis Samstag, 21.11.2015, 16.45 Uhr Seminarumfang: 26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Gebühr: Seminar in Bonn DGE-Mitglieder 305,00 € Nicht-Mitglieder 325,00 € Gebühr: Seminar in Esslingen DGE-Mitglieder 365,00 € Nicht-Mitglieder 380,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 23 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Ernährungstherapie bei Niereninsuffizienz, bei Dialyse sowie nach Nierentransplantation Seminarziel Methoden Die Prävalenz der Niereninsuffizienz nimmt aufgrund des demografischen Wandels und als Folgeerkrankung eines Diabetes mellitus oder einer Hypertonie zu. Je nach Erkrankungsstadium gelten spezielle Ernährungsempfehlungen, die individuell für jeden Patienten umzusetzen sind. Eine rechtzeitige medizinische und diätetische Intervention in der Prädialysephase kann das Fortschreiten der Niereninsuffizienz und die Notwendigkeit einer Dialyse verzögern sowie langfristig die Mortalitätsrate reduzieren. In späteren Stadien trägt die Ernährungstherapie entscheidend zum Erhalt der Lebensqualität für die Patienten bei. Das Seminar richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die Menschen mit Nierenerkrankungen ernährungstherapeutisch betreuen. Anhand von Fallbeispielen erarbeiten die Teilnehmenden die diätetischen Prinzipien für die verschiedenen Stadien von Nierenerkrankungen. Vortrag, Diskussion, Teamteaching, Besprechung von Fallbeispielen Inhalte 24 Anatomie und Physiologie der Niere Ursachen und Folgen von Nierenerkrankungen Nierenersatztherapien: Prinzip, Nebenwirkungen Bedeutung von Energie, Protein, Kochsalz, bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen sowie Trinkmenge in den verschiedenen Stadien der Niereninsuffizienz Praxisorientierte Ernährungsempfehlungen bei Prä-, Hämo- und Peritonealdialyse Prävention und Therapie einer Malnutrition, z. B. Intradialytische Ernährung, Supplementierung Schulungsprogramme zum Phosphat- und Kaliummanagement Ernährungsempfehlungen bei Nierentransplantation Empfehlungen für die Essenszubereitung zuhause und das Essen außer Haus Fallbearbeitung inkl. Gesprächsführung Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Referenten Annette Bosmann, Diätassistentin, Leitende Diätassistentin am Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Gießen Dr. Parvis Farahmand, Facharzt für Innere Medizin, Osteologe GVO, Hypertensiologe DHL®, Oberarzt der Medizinischen Klinik II, Schwerpunkt Nephrologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Gießen Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Teilnehmerzahl max. 24 Termin Montag, 01.06.2015, 09.00 Uhr bis Dienstag, 02.06.2015, 17.00 Uhr Seminarumfang 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 225,00 € Nicht-Mitglieder 240,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Fachseminare zum Ernährungswissen A 3 Adipositaschirurgie – prä- und postoperative Ernährungstherapie Seminarziel Die Anzahl adipositaschirurgischer Eingriffe in Deutschland nimmt stetig zu, somit auch die Zahl der Patienten, die eine qualifizierte prä- und postoperative Ernährungstherapie benötigen. Nach einem adipositaschirurgischen Eingriff ist eine stete Begleitung durch eine Ernährungsfachkraft erforderlich, um die Patienten in ihrer veränderten Lebenssituation zu unterstützen und Mangelerscheinungen vorzubeugen. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Anforderungen der Ernährungstherapie vor und nach adipositaschirurgischem Eingriff auseinander und erhalten somit die Möglichkeit, ihre Beratungskompetenz für die ambulante und klinische Betreuung dieser Patienten zu erweitern. Inhalte Antragsverfahren für einen adipositaschirurgischen Eingriff Adipositaschirurgische Verfahren: restriktiv, malabsorptiv, kombiniert Prä- und postoperative Ernährungstherapie: Vorbereitung des Patienten auf die Operation, postoperative Ernährungsempfehlungen, Umsetzung der Empfehlungen in den Alltag Bedeutung von Supplementen zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen Umgang mit möglichen Problemen nach der Operation, z. B. Dumping-Syndrom, Proteinmangel, Obstipation, Gewichtsstillstand und -zunahme Besprechung von Fallbeispielen Methoden Interaktiver Vortrag, moderierter Erfahrungsaustausch, Bearbeitung von Fallbeispielen, Diskussion Referentinnen Dr. Heike Raab, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Sana Klinikum Offenbach Dr. Christine Stier, Oberärztin, Fachärztin für Chirurgie, Ernährungsmedizinerin, Sana Klinikum Offenbach Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsmediziner Grundkenntnisse in der Ernährungsberatung von adipösen Klienten werden vorausgesetzt. Teilnehmerzahl max. 16 Termine in Bonn Montag, 26.01.2015, 09.00 Uhr bis Dienstag, 27.01.2015, 16.45 Uhr oder Montag, 30.11.2015, 09.00 Uhr bis Dienstag, 01.12.2015, 16.45 Uhr Termin in Esslingen Freitag, 08.05.2015, 14.30 Uhr bis Samstag, 09.05.2015, 18.00 Uhr Seminarumfang 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Gebühr: Seminar in Bonn DGE-Mitglieder 200,00 € Nicht-Mitglieder 210,00 € Gebühr: Seminar in Esslingen DGE-Mitglieder 260,00 € Nicht-Mitglieder 275,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 25 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Jod und Schilddrüse – die 100 wichtigsten Fragen und Antworten für die Ernährungsberatung Seminarziel Die Prävalenz einer subklinischen Hypothyreose wird auf 6-10 % geschätzt, die einer Hyperthyreose vom Typ Morbus Basedow auf 1-2 %. Mit steigendem Lebensalter nimmt die Häufigkeit zu. Frauen sind jeweils wesentlich häufiger betroffen als Männer. Aufgrund der früher problematischen Jodversorgung in Deutschland – zum Teil ist sie dies auch heute noch – sind auch eine Struma oder Knoten in der Schilddrüse häufige Befunde. Somit liegt bei manchen Klienten in der Ernährungsberatung zusätzlich zum „eigentlichen“ Beratungsanliegen eine Schilddrüsenfunktionsstörung oder -erkrankung vor. Grundlegende Kenntnisse der Bedeutung des Spurenelements Jod und des Schilddrüsenstoffwechsels sind daher erforderlich. Auf Fragen wie „Wie wichtig ist Jod in Schwangerschaft und Stillzeit sowie für die Entwicklung von Säuglingen und Kindern? Welche Auswirkungen haben eine Hypooder Hyperthyreose? Sind Schilddrüsenhormone zur Gewichtsabnahme geeignet? Was sind kalte und heiße Knoten? Gibt es eine Jodallergie oder eine Jodakne?“ muss in der Ernährungsberatung angemessen eingegangen werden. In diesem Seminar werden auf die wichtigsten im Beratungsalltag auftauchenden Fragen Antworten gegeben bzw. diskutiert, was wissenschaftlich gesichert ist und wie auf Falschinformationen reagiert werden kann. Inhalte 26 Eigenschaften und Bedeutung des Spurenelements Jod Jodversorgung in Deutschland / Jod mangelprophylaxe Jodgehalt von Lebensmitteln Anatomie und Physiologie der Schilddrüse Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Interpretation von Laborwerten zum Schilddrüsenstoffwechsel und zur Jod versorgung Hypothyreose und Hyperthyreose, Struma, heiße und kalte Knoten in der Schilddrüse Autoimmunkrankheiten der Schilddrüse Ernährungstherapie bei Patienten mit Schilddrüsenfunktionsstörungen Umgang mit Falschinformationen zu Jod und mit verunsicherten Klienten Informationen / Beratungsstellen für Betroffene Die 100 wichtigsten Fragen zu Jod und Schilddrüse Methoden Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch Referenten Prof. Dr. Sabine Ellinger, DiplomOecotrophologin, Professur Ernährungswissenschaft, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach N.N. N.N. Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Fachseminare zum Ernährungswissen A 3 Teilnehmerzahl max. 24 Termin Mittwoch, 26.08.2015, 08.45 Uhr bis 17.15 Uhr Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 130,00 € Nicht-Mitglieder 140,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 27 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen – Lebensqualität erhalten Seminarziel Methoden Bereits bei der Diagnosestellung sind viele onkologische Patienten mangelernährt. Das Risiko, im Verlauf der onkologischen Therapie eine Tumor-Kachexie zu entwickeln, ist extrem hoch. Eine individuelle Ernährungstherapie kann die Mangelernährung begrenzen oder vermeiden. Dadurch wird die Verträglichkeit der Tumortherapie verbessert, der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und vor allem auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten geleistet. Das Thema wird aus Sicht der Onkologin, der Ernährungsfachkraft und der Psychoonkologin interaktiv mit den Seminarteilnehmern behandelt. Vorträge, Diskussion, Fallbesprechungen, Erfahrungsaustausch Inhalte 28 Überblick zu Tumorhäufigkeiten, Morbidität und Mortalität / epidemiologische Krebsregister Grundlagen der Tumorentstehung, Stoffwechsel bei Tumorerkrankungen Die onkologische Therapie Mangelernährung: Screening, Diagnose, diätetische Behandlung Ernährungstherapie während und nach onkologischer Therapie Ernährung bei Chemo- und Strahlentherapie Umgang mit typischen Symptomen wie Appetitlosigkeit, Schluckbeschwerden, Veränderung der Geschmacksempfindung etc. Einsatz von Trink- und Zusatznahrung, enterale / parenterale Ernährung Sinn und Unsinn von Krebsdiäten Das psychoonkologische Versorgungssystem in Deutschland Belastungsfaktoren und psychische Belastungsreaktionen bei Krebspatienten und ihren Angehörigen Eigene Ressourcen im Umgang mit belastenden Situationen Besprechung von Fallbeispielen Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Referentinnen PD Dr. Jutta Hübner, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin Andrea Lütvogt, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, Bad Bederkesa Ulrike Völkel, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Psychoonkologin, Leiterin der Psychosozialen Abteilung, Klinik Bellevue, Fachklinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung, Bad SodenSalmünster Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsmediziner Teilnehmerzahl max. 24 Termine Dienstag, 28.04.2015, 11.00 Uhr bis Donnerstag, 30.04.2015, 15.30 Uhr Seminarumfang 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 260,00 € Nicht-Mitglieder 275,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Fachseminare zum Ernährungswissen A 3 Lebensmittelallergien und -intoleranzen. Basiswissen und methodisches Vorgehen Seminarziel Methoden Allergie, Intoleranz oder Malabsorption? Die Symptome – Bauchschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, juckende Hautreaktionen oder Diarrhö nach dem Essen – ähneln sich. Für die ernährungstherapeutische Beratung der Betroffenen ist jedoch eine eindeutige Diagnose zwingend erforderlich. Denn nur bei genauer Kenntnis des vorliegenden Krankheitsbildes können die Beschwerden vermindert oder vermieden, eine adäquate Nährstoffversorgung sichergestellt und den Patienten die Freude am Essen wiedergegeben werden. Betroffene haben oftmals einen langen Leidensweg hinter sich und können zusätzlich durch unseriöse diagnostische Verfahren oder unsinnige Diät empfehlungen verunsichert sein. In diesem Seminar wird fundiertes Basiswissen für die Ernährungstherapie bei Lebensmittelunverträglichkeiten vermittelt. Außerdem wird gemeinsam erarbeitet, wie durch die Art der Gesprächsführung und der Beratungsmethodik auf die besonderen Bedürfnisse der Patienten eingegangen werden kann. Vortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele Inhalte Definitionen: Lebensmittelunverträglichkeiten, Unterschied Allergie und Intoleranz Diagnostik von Lebensmittelallergien und -intoleranzen: Stellenwert von Anamnese, Hauttestungen, Laborergebnissen, Beurteilung allergologischer Befunde Grundlagen der Ernährungstherapie bei Lebensmittelallergien, Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption und Histamin intoleranz Beratungsablauf und Möglichkeiten des methodischen Vorgehens Umgang mit Falschinformationen/un seriösen Tests zu Allergien und mit verunsicherten Klienten Bearbeitung von Fallbeispielen Referentin Claudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB, Bonn Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Teilnehmerzahl max. 20 Termine Dienstag, 24.03.2015, 09.00 Uhr bis Mittwoch, 25.03.2015, 16.45 Uhr Seminarumfang 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 210,00 € Nicht-Mitglieder 225,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 29 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Fehl- und Mangelernährung – Prävention und Therapie ernährungsmitbedingter Krankheiten (in Bonn) Seminarziel Die Inzidenz ernährungsmitbedingter Krankheiten kann durch Präventionsmaßnahmen verringert werden. Ziel der Fortbildung ist es, aktuelle Erkenntnisse zu präventiven Konzepten zu vermitteln und das Fachwissen zu therapeutischen Maßnahmen zu aktualisieren. Inhalte Adipositas Metabolisches Syndrom Herz-Kreislauf-Krankheiten Osteoporose Krankheiten des Darms Ernährung und Krebs Ernährung bei Demenz Lebensmittelallergien/Pseudoallergien Fütterstörungen Methoden Vortragsreihe, Diskussion Referenten Dr. Ute Brehme, Diplom-Oecotrophologin, Leiterin des DGE-Referats Fortbildung, Bonn Dr. Parvis Farahmand, Facharzt für Innere Medizin, Osteologe GVO, Hypertensiologe DHL®, Oberarzt der Medizinischen Klinik II, Schwerpunkt Nephrologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Gießen Dr. Maike Groeneveld, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Praxis für Ernährungsberatung, Bonn Dr. Heike Raab, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Sana Klinikum Offenbach Ute Körner, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Bornheim Claudia Paul, Diätassistentin, Ernährungsmedizinische Beraterin/DGE, Lindlar Elke Schaar, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, Präventionsmanagerin (FH), Hennef 30 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Claudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB, Bonn Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsmediziner Hinweis Mit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche Zulassungsmodul „Fehl- und Mangelernährung“ erworben. Teilnehmerzahl max. 30 Termin Dienstag, 23.06.2015, 09.30 Uhr bis Freitag, 26.06.2015, 12.30 Uhr Seminarumfang 26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 305,00 € Nicht-Mitglieder 325,00 € Ansprechpartnerin Silke Kroll Tel.: +49 228 3776-634 E-Mail: kroll@dge.de Fachseminare zum Ernährungswissen 3 Fehl- und Mangelernährung – Prävention und Therapie ernährungsmitbedingter Krankheiten (in Esslingen) Seminarziel Die Inzidenz ernährungsmitbedingter Krankheiten kann durch Präventionsmaßnahmen verringert werden. Ziel der Fortbildung ist es, aktuelle Erkenntnisse zu präventiven Konzepten zu vermitteln und das Fachwissen zu therapeutischen Maßnahmen zu aktualisieren. Inhalte Adipositas Metabolisches Syndrom Herz-Kreislauf-Krankheiten Osteoporose Krankheiten des Darms Rheumatische Krankheiten und Gicht Ernährung und Krebs Lebensmittelallergien/Pseudoallergien Fütterstörungen Methoden Vortragsreihe, Diskussion Referentinnen Verena Frick, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin, Diätassistentin, Klinikum Stuttgart, Krankenhaus Bad Cannstadt Dr. Susanne Nowitzki-Grimm, DiplomErnährungswissenschaftlerin, Coach, Trainerin und Autorin; Training on Food, Schorndorf Dr. Heike Raab, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Sana Klinikum Offenbach Dr. Gabriele Schilling, Diplom-Oecotrophologin, Praxis für Ernährungsberatung, Weil der Stadt Sandra Strehle, Diätassistentin, Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB und VDD), Gerstetten-Gussenstadt Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsmediziner Hinweis Mit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche Zulassungsmodul „Fehl- und Mangelernährung“ erworben. Teilnehmerzahl max. 24 Termin Samstag, 27.06.2015, 09.30 Uhr bis Sonntag, 28.06.2015, 13.15 Uhr und Samstag, 18.07.2015, 09.30 Uhr bis Sonntag, 19.07.2015, 13.15 Uhr Seminarumfang 26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort Esslingen Gebühr DGE-Mitglieder 365,00 € Nicht-Mitglieder 380,00 € Ansprechpartnerin Silke Kroll Tel.: +49 228 3776-634 E-Mail: kroll@dge.de Zielgruppen Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 31 3 Fachseminare zum Ernährungswissen Ernährungssoziologie – Essverhalten im individuellen, sozio-kulturellen und globalen Kontext Seminarziel „Warum essen wir das, was wir essen?“ In dem Seminar wird der Einfluss von sozialer Umwelt und sozialem Verhalten auf die Ernährungsgewohnheiten erarbeitet. Die Teilnehmer lernen ernährungssoziologische Zusammenhänge zu erkennen und in der Ernährungsberatung einzusetzen. Inhalte Die soziokulturellen Hintergründe der Ernährung und des Ernährungsverhaltens, z. B. Funktion von Mahlzeiten, Bedeutung des Kochens, Esskultur, Tischsitten Bedeutung von Normen und Werten für die Ernährungsweise: Einfluss der Medien, Bedeutung von Körperidealen, Selbstinszenierung durch Essen Ernährung als biografisches Konstrukt Emotionale, sensorische und biologische Wirkungen von Essen Geschlechtsspezifisches Ernährungsverhalten Bedeutung der Salutogenese für das Ernährungs- und Gesundheitsbewusstsein Ernährungsarmut und Lebensmittelhilfe in Deutschland Auswirkungen von Lebensmittelskandalen auf das Verbraucherverhalten Methoden Vortrag mit interaktiven Elementen, Diskussion, Selbstreflexion, Filmmaterial zur Veranschaulichung Referentinnen Dr. Sybille Braun, Diplom-Oecotrophologin, Alsfeld Prof. Dr. Christine Brombach, DiplomOecotrophologin, Master of Science und Second Major in Gerontologie, Dozentin Consumer Science, Life Sciences und Facility Management, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wädenswil, Schweiz 32 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Isabelle Mühleisen, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsreferentin der Verbraucherzentrale NRW e. V., Düsseldorf Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsmediziner Hinweis Mit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche Zulassungsmodul „Ernährungssoziologie“ erworben. Teilnehmerzahl max. 24 Termin Dienstag, 30.06.2015, 09.30 Uhr bis Freitag, 03.07.2015, 12.30 Uhr Seminarumfang 26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 305,00 € Nicht-Mitglieder 325,00 € Ansprechpartnerin Silke Kroll Tel.: +49 228 3776-634 E-Mail: kroll@dge.de Fachseminare zum Ernährungswissen 3 Methoden der Ernährungserhebung Seminarziel In dem Grundlagenseminar werden verschiedene Methoden zur Durchführung von Ernährungserhebungen vorgestellt, z. B. 7-Tage-Ernährungsprotokoll oder 24-Stunden-Recall. Neben Anwendungsbeispielen und der kritischen Beurteilung der Methoden trainieren die Teilnehmenden die praktische Umsetzung in Form von Fallbeispielen und Rollenspielen. In einem weiteren Schwerpunkt erhalten sie einen Überblick über verschiedene Nährwertberechnungsprogramme im Vergleich. Das Seminar richtet sich an alle, die in ihrem Berufsalltag bisher wenig Berührungspunkte mit den verschiedenen Methoden der Ernährungserhebung hatten und ihr Wissen dazu erweitern möchten. Inhalte Aufgaben, Ziele und Inhalte von Ernährungserhebungen Organisation und Ablauf von Ernährungserhebungen Nationale und internationale Verzehrsstudien Praktisches Training von der Entwicklung einer Ernährungserhebung über die Durchführung bis hin zur Auswertung Methoden zur Erfassung des Ernährungszustands Vorstellung verschiedener Ernährungssoftwareprogramme im Vergleich Methoden Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, praktische Übung Referentinnen Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, DGEReferat Fortbildung, Bonn Prof. Dr. Sabine Ellinger, DiplomOecotrophologin, Professur Ernährungswissenschaft an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach Dr. Jon-Chim Bai-Habelski, Diplom-Oecotrophologin, Bonn Dr. Vivien Faustin, Diplom-Oecotrophologin, Interdisziplinäre Adipositas-Ambulanz der Abteilung Innere Medizin der Universitätsmedizin Göttingen FH-Prof. Dr. Jutta Möseneder, DiplomErnährungswissenschaftlerin, Dozentin Department Gesundheit & Soziales im Studiengang Diätologie, Fachhochschule St. Pölten GmbH, Österreich Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsmediziner Hinweis Mit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche Zulassungsmodul „Methoden der Ernährungserhebung“ erworben. Teilnehmerzahl max. 24 Termin Montag, 08.06.2015, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 11.06.2015, 13.15 Uhr Seminarumfang 26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 305,00 € Nicht-Mitglieder 325,00 € Ansprechpartnerin Silke Kroll Tel.: +49 228 3776-634 E-Mail: kroll@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 33 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen DGExpert für die Ernährungsberatung: Einführung für Fachkräfte Seminarziel Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Ernährungsberatung, die das Nährwertberechnungsprogramm DGExpert nutzen bzw. nutzen möchten. DGExpert bietet umfassende Funktionen für einen zeitgemäßen Einsatz in der Ernährungsberatung. Die leistungsstarke und intuitiv zu bedienende Software ermöglicht eine umfangreiche Klientenverwaltung, eine einfache Erfassung und Auswertung von Verzehrsprotokollen, eine übersichtliche Speisenplangestaltung sowie eine umfassende Rezeptverwaltung. So können mit DGExpert alle anfallenden Aufgaben schnell, strukturiert und standardisiert erledigt werden. Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung. Inhalte Programmfunktionen und Grundeinstellungen Klienten verwalten Auswertung von Verzehrsprotokollen: Eingabe, Analyse (Vergleich mit den D-A-CH-Referenzwerten) Modifizierung von Protokollvorlagen, z. B. für Vegetarier Verwalten der Lebensmitteldatenbank und Anlegen eigener Lebensmittel Eingabe eigener Rezepturen Berechnung von Tages- und Wochenspeisenplänen Überblick über praxisrelevante Funktionen und Grundeinstellungen des Programms Methoden Input durch den Referenten, praktisches Erarbeiten und Ausprobieren am PC Referenten Jan Horsky, Diplom-Oecotrophologe, Mönchengladbach oder Jérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, Bonn oder 34 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Silke Kroll, Diplom-Oecotrophologin, DGEReferat Fortbildung Bonn Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Hinweis Mit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche Zulassungsmodul „EDV-basierte Nährwertberechnung“ erworben. Teilnehmerzahl max. 12 Termine Montag, 09.02.2015, 08.45 Uhr bis 17.15 Uhr oder Mittwoch, 11.02.2015, 08.45 Uhr bis 17.15 Uhr oder Mittwoch, 27.05.2015, 08.45 Uhr bis 17.15 Uhr Seminarumfang 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 130,00 € Nicht-Mitglieder 140,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Fachseminare zum Ernährungswissen A 3 DGExpert für die Ernährungsberatung: Einführung für alle Interessierten Seminarziel Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten, die das Nährwertberechnungsprogramm DGExpert privat oder beruflich nutzen bzw. nutzen möchten. DGExpert bietet umfassende Funktionen für einen zeitgemäßen Einsatz zur Nährwertberechnung. Die leistungsstarke und intuitiv zu bedienende Software ermöglicht eine umfangreiche Klientenverwaltung, eine einfache Erfassung und Auswertung von Verzehrsprotokollen, eine übersichtliche Speisenplangestaltung sowie eine umfassende Rezeptverwaltung. So können mit DGExpert alle anfallenden Aufgaben schnell, strukturiert und standardisiert erledigt werden. Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung. Inhalte Programmfunktionen und Grundeinstellungen Klienten verwalten Auswertung von Verzehrsprotokollen: Eingabe, Analyse (Vergleich mit den D-A-CH-Referenzwerten) Modifizierung von Protokollvorlagen, z. B. für Vegetarier Verwalten der Lebensmitteldatenbank und Anlegen eigener Lebensmittel Eingabe eigener Rezepturen Berechnung von Tages- und Wochenspeisenplänen Überblick über praxisrelevante Funktionen und Grundeinstellungen des Programms Silke Kroll, Diplom-Oecotrophologin, DGEReferat Fortbildung, Bonn Zielgruppen Alle Interessierten Hinweis Mit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche Zulassungsmodul „EDV-basierte Nährwertberechnung“ erworben. Teilnehmerzahl max. 12 Termin Donnerstag, 03.12.2015, 08.45 Uhr bis 17.15 Uhr Seminarumfang 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 130,00 € Nicht-Mitglieder 140,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Methoden Input durch den Referenten, praktisches Erarbeiten und Ausprobieren am PC Referenten Jan Horsky, Diplom-Oecotrophologe, Mönchengladbach oder Jérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, Bonn oder Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 35 A 3 Fachseminare zum Ernährungswissen DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Einführung für Fachkräfte Seminarziel Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung, die das Nährwertberechnungsprogramm DGExpert nutzen bzw. nutzen möchten. DGExpert bietet umfassende Funktionen für einen zeitgemäßen Einsatz in der Gemeinschaftsverpflegung. Die leistungsstarke und intuitiv zu bedienende Software ermöglicht eine umfangreiche Verwaltung von Speisenplänen in frei definierbaren Sammlungen, eine Lebensmittelsuche für bis zu vier Lebensmittelinhaltsstoffe, eine übersichtliche Speisenplangestaltung sowie eine umfassende Rezeptverwaltung. So können mit DGExpert alle anfallenden Aufgaben schnell, strukturiert und standardisiert erledigt werden. Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung. Inhalte Programmfunktionen und Grundeinstellungen Klienten und Speisenpläne verwalten und miteinander verknüpfen Auswertung von Speisenplänen für Klienten: Analyse anhand der D-A-CHReferenzwerte Modifizierung vorhandener Speisenpläne nach individuellen Vorlieben der Klienten Verwalten der Lebensmitteldatenbank und Anlegen eigener Lebensmittel Eingabe eigener Rezepturen Berechnung von Tages- und Wochenspeisenplänen für eine oder mehrere Personen Überblick über praxisrelevante Funktionen und Grundeinstellungen des Programms Methoden Input durch den Referenten, praktisches Erarbeiten und Ausprobieren am PC 36 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Referenten Jan Horsky, Diplom-Oecotrophologe, Mönchengladbach oder Jérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, Bonn oder Silke Kroll, Diplom-Oecotrophologin, DGEReferat Fortbildung, Bonn Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft, Diätetisch geschulte Köche/ DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft Hinweis Mit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche Zulassungsmodul „EDV-basierte Nährwertberechnung“ erworben. Teilnehmerzahl max. 12 Termine Freitag, 29.05.2015, 08.45 Uhr bis 17.15 Uhr Seminarumfang 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 130,00 € Nicht-Mitglieder 140,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de 4 Methodenseminare Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 37 A 4 Methodenseminare Ernährungsberatung in Rehabilitationseinrichtungen – Aufträge, Konzepte und Realitäten Seminarziel Zielgruppen In vielen Rehabilitationseinrichtungen führen Ernährungsfachkräfte Informationsveranstaltungen, Schulungen und Beratungen zu ernährungsbezogenen Themen durch. Voraussetzungen für den Erfolg einer Maßnahme sind die konzeptionelle Verankerung, ausreichende Gestaltungsmöglichkeiten und die gute Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team. Entsprechend dem Motto „Da steckt doch mehr drin“ ermöglicht das lösungsorientierte Seminar den Blick auf verschiedene Aspekte der Ernährungsberatung in Rehabilitationseinrichtungen. Die Teilnehmer sollen Bestätigung für Bewährtes erfahren, Ideen für Neues entwickeln, Motivation durch den Austausch in der Gruppe erhalten und Anstöße für Veränderungen in ihren Arbeitsalltag mitnehmen. Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Inhalte Ort Ein Blick auf das System – Auftraggeber, Profis und Patienten: Wer will was, wer braucht was, wer macht was wie? Als Ernährungsfachkraft im System: Was will ich, was kann ich, was darf ich (nicht)? Wie könnte es (noch) besser gehen? Konzeption, Zusammenarbeit, Gestaltung von Vorträgen und Beratungsgesprächen, Umgang mit schwierigen Beratungssituationen Methoden Informationsvermittlung, Reflexion und Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung, Übungen zur Gesprächsführung, praktisches Erproben von kreativen Methoden Referentin Heidrun Meyer-Kruse, Diplom-Supervisorin, Praxis für Supervision, Training und Organisationsberatung, Hattingen 38 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Hinweis Das Seminar ist für Teilnehmer mit Beratungserfahrung konzipiert, da im Verlauf konkrete Praxisbeispiele bearbeitet werden. Teilnehmerzahl max. 16 Termin Dienstag, 03.02.2015, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 05.02.2015, 13.00 Uhr Seminarumfang 21 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 285,00 € Nicht-Mitglieder 300,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Methodenseminare 4 Seminar zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ Seminarziel Zielgruppen Das evidenzbasierte und evaluierte DGEProgramm zur Gewichtsreduktion ist als Selbsthilfe-Manual konzipiert, kann aber auch in der Gruppenberatung eingesetzt werden. Ziel des Seminars ist es, die Anwendung des Programms „ICH nehme ab“ in Gruppen aufzuzeigen, eigene Erfahrungen mit Aspekten des Programms zu reflektieren und das Verhaltensspektrum im Umgang mit herausfordernden Beratungssituationen zu erweitern. Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge, Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Inhalte Teilnehmerzahl Darstellung der Konzeption des Programms „ICH nehme ab“ Grundlegende Aspekte zur Thematik: spezifische Anforderungen an die Kursleiterrolle, Konsequenzen für die Leitung von Gruppenkursen „ICH nehme ab“ Entspannungsübungen in Theorie und Praxis Praktische Anwendung und Auswertung des Ernährungs- und Bewegungsprotokolls Bedeutung von Bewegung und Sport – praktische Anwendung Methodisch-didaktische Umsetzung des Manuals in einer Gruppenschulung einschließlich Gestaltung von Anfangs- und Abschlusssituationen Methoden Vortragssequenzen, Informationen und Erfahrungsaustausch, Erleben, Selbstreflexion, Angebote zu Entspannungsübungen Referentinnen Heidrun Meyer-Kruse, Diplom-Supervisorin, Praxis für Supervision, Training und Organisationsberatung, Hattingen Karen Nespethal, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Köln Irene Noack, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, Sankt Augustin Beratungserfahrung mit Gruppen ist erwünscht. Hinweis Bitte Kopie der Urkunde zum Nachweis des Berufs- bzw. Studienabschlusses beilegen. max. 16 Termin Montag, 09.02.2015, 09.00 Uhr bis Mittwoch, 11.02.2015, 16.00 Uhr oder Dienstag, 29.09.2015, 09.00 Uhr bis Donnerstag, 01.10.2015, 16.00 Uhr Seminarumfang 26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 335,00 € Nicht-Mitglieder 350,00 € Verbindlich angemeldete Seminarteilnehmer erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn einen Sonderbestellschein. Damit können sie den für das Seminar benötigten Ordner „ICH nehme ab“ mit 20 % Rabatt auf den Normalpreis bestellen. Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Siehe Seite 74f für weitere Termine und Orte. Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 39 4 Methodenseminare „Focusing“ – Achtsamkeit zur Kompetenzerweiterung in der Ernährungsberatung Seminarziel Andrea Molter, Diplom-Oecotrophologin, Focusing-Therapeutin (DAF), NLP Practitioner (DVNLP), Mönchengladbach Inhalte Gebühr: Seminar in Bonn Theorie zum Thema Focusing – ein Weg innerer Achtsamkeit Übungen zu grundlegenden Techniken im Focusing Achtsamkeitsübungen und das Anleiten des „felt sense“ Übungen zur Verhaltensänderung, Motivation und Zufriedenheit Übungen zum bewussten, achtsamen Umgang mit sich, den Lebensmitteln und dem Essen Methoden Theorieeinheiten und Runden zum Erfahrungsaustausch, Gruppenübungen, Rollenspiele, dyadische Übungsformen 40 Referentin Focusing oder die „Arbeit mit der inneren Achtsamkeit“ ist eine körperorientierte Methode, die auch in der Ernährungsberatung eingesetzt werden kann. Die Grundhaltungen Akzeptanz und Echtheit – wichtige Elemente der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers – werden vertieft und stärken sowohl die Beratungsbeziehung als auch den Berater selbst. Eine Annäherung an das Thema Essen und Lebensmittel in achtsamer Haltung kann neue Einsichten und Erkenntnisse bringen. Indem körperliches Empfinden greifbar gemacht wird, können auch tiefergehende Themen des Klienten er- und bearbeitet werden. Hierzu werden im Seminar erprobte Übungen vorgestellt, die in der Einzel- und in der Gruppenberatung gut durchführbar sind. Auch können durch eine gestärkte Beratungsbeziehung stimmige Lösungen von innen heraus entstehen, die über das schon gewusste „Kopf-Wissen“ hinausgehen. Diese Art von Begleitung bei sich entwickelnden Prozessen wird in kleinen Schritten praxisnah vermittelt und trainiert. Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“). Beratungserfahrung ist erwünscht. Teilnehmerzahl max. 16 Termin in Bonn Dienstag, 19.05.2015, 11.00 Uhr bis Donnerstag, 21.05.2015, 13.30 Uhr Termin in Esslingen Freitag, 13.02.2015, 14.30 Uhr bis Sonntag, 15.02.2015, 13.30 Uhr Seminarumfang 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten DGE-Mitglieder 260,00 € Nicht-Mitglieder 275,00 € Gebühr: Seminar in Esslingen DGE-Mitglieder 310,00 € Nicht-Mitglieder 325,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Methodenseminare 4 Kollegen, Teams und Kunden: Gelungene Kommunikation im Beruf Seminarziel Wie sage ich es meinem Kollegen, dass ich mir die Zusammenarbeit anders vorstelle? Oder meinem Klienten, dass sein häufiges Zuspätkommen zu den Beratungsterminen stört? Wie kann ich meinen Standpunkt vertreten, ohne meinem Gesprächspartner „auf die Füße zu treten“? Die Schwerpunkte dieses Seminars sind berufsspezifische Gesprächssituationen, die theoretisch erarbeitet und in Rollenspielen praktisch geübt werden. Die Anliegen der Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer stehen im Mittelpunkt. Inhalte Geschlechtsspezifische Kommunikation Argumentationstraining Beschwerden positiv umlenken Planung und Durchführung von Kritik gesprächen Planung und Durchführung von Mitarbeiterbesprechungen der Kommunikation“ von Friedemann Schulz von Thun (ISBN 3499174898) oder Kapitel 6 der „DGE-Beratungsstandards, 10. vollständig überarbeitete Auflage, Bonn (2009)“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (ISBN 9783887492168) Teilnehmerzahl max. 16 Termin Dienstag, 14.04.2015, 09.00 Uhr bis Donnerstag, 16.04.2015, 15.15 Uhr Seminarumfang 22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 285,00 € Nicht-Mitglieder 300,00 € Methoden Ansprechpartnerin Theoretischer Input und Training mit Videounterstützung, Besprechung und Analysevon Fallbeispielen Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Referenten Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Hochschulzertifikat Professionelles Coaching und Supervision (in Ausbildung), DGE-Referat Fortbildung, Bonn Dr. Nikolaus Nagel, Kommunikations wissenschaftler, Bonn Zielgruppen Ernährungsfachkräfte aus dem Bereich Beratung und Gemeinschaftsverpflegung. Basiswissen zur Kommunikation wird vorausgesetzt. Beispiele für geeignete Literatur zur Vorbereitung: Buch „Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 41 4 Methodenseminare „Herausfordernde Situationen gekonnt meistern“ – Der Umgang mit Schwierigkeiten in der Einzel- und Gruppenberatung Seminarziel Methoden Im Umgang mit Klienten kommen Beratende immer wieder in Situationen, in denen sie sich unsicher fühlen oder Störungen bemerken. Selbst erfahrene Kräfte erleben Grenzen, wenn sie nicht sofort eine Lösung zur Hand haben. Oft führt der Wunsch, das Problem schnell zu beseitigen, zu Aktionismus ohne Aussicht auf einen konstruktiven Erfolg. Andererseits kann zu zögerliches Verhalten eine Zuspitzung von Konflikten begünstigen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich mit verschiedenen schwierigen Situationen in der Einzelberatung und in Gruppenschulungen auseinander zu setzen und ihr eigenes Verhalten zu reflektieren. Im Seminar werden mögliche Ursachen diskutiert und Präventionsmaßnahmen sowie Bewältigungsstrategien erarbeitet. Input durch die Referentin, Analyse von schwierigen Situationen, moderierter Erfahrungsaustausch der Teilnehmer, video gestützte Rollenspiele mit Auswertung in der Gruppe Inhalte 42 Analyse und Bedingungen besonderer Situationen in der Einzelberatung wie unterschiedliche Beratungsziele, Motivationsmangel, Stagnation im Beratungsprozess, abwertende Kritik durch Klienten oder Absprechen von Kompetenz Angehörigenarbeit, Umgang mit speziellen Patientengruppen Kritische Situationen für Schulungs leiter, z. B. Unruhe, besondere Rollen von Teilnehmern, Gruppendynamik und Konflikte Reflexion über die eigene Rolle als souveräner Berater oder Schulungsleiter Ursachenforschung, Prävention und Lösungsansätze Erkennen von Grenzen der Beratung und daraus resultierende Handlungsstrategien Fallarbeit mit Videoanalyse und Feedback Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Referentin Julia Kugler, Diplom-Psychologin, Münster Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Hinweis Das Seminar ist für Teilnehmer mit Beratungserfahrung konzipiert, da im Verlauf konkrete Praxisbeispiele bearbeitet werden. Teilnehmerzahl max. 12 Termin Dienstag, 11.08.2015, 09.00 Uhr bis Mittwoch, 12.08.2015, 16.45 Uhr Seminarumfang 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 225,00 € Nicht-Mitglieder 240,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Methodenseminare 4 „Eltern als Klienten“ – Der Familien-Systemische Ansatz in der Ernährungsberatung Seminarziel Methoden Dieses Methodenseminar richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die mit der Zielgruppe Eltern in der Ernährungsberatung arbeiten möchten oder dieses bereits tun. Die Teilnehmer können sich im Seminar grundlegend mit der Zielgruppe Eltern (und Kinder) vertraut machen und ihre Praxiserfahrungen bzw. Erwartungen reflektieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Beziehungsgefüge: Eltern – Kind – Familie – Berater. Dieses wird anhand von familien-systemischen Gesichtspunkten beleuchtet. Die Rolle des Beraters soll auf dem Hintergrund eigener biografischer Muster auf mögliche ‚Beratungsfallen‘ abgeklopft werden, alternative Vorgehensweisen werden erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Möglichkeiten der verhaltens- und lösungsorientierten Gesprächsführung praktisch ausprobieren, kreative Methoden erweitern und dabei das Beratungsrepertoire vertiefen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Ernährungsbildung und können Anregungen für die Gestaltung von Elternabenden in ihren Beratungsalltag übernehmen. Informationsvermittlung, Reflexion und Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung, Systemaufstellungen, Übungen zur Gesprächsführung, praktisches Erproben von kreativen Methoden in der Eltern beratung Inhalte Das Beziehungsgefüge: Eltern – Kind – Familie – Berater Die Rolle des Beraters und ihre Fallen (Auftragsklärung, Motivation, selbst Eltern sein ...) Gesprächsführung in der Ernährungs beratung Umgang mit schwierigen Beratungs situationen, z. B. Motivation der Eltern zur Mitarbeit Gestaltung von Elternabenden Referentin Heidrun Meyer-Kruse, Diplom-Supervisorin, Praxis für Supervision, Training und Organisationsberatung, Hattingen Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Teilnehmerzahl max. 16 Termin Montag, 09.11.2015, 11.00 Uhr bis Mittwoch, 11.11.2015, 13.00 Uhr Seminarumfang 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 260,00 € Nicht-Mitglieder 275,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 43 4 Methodenseminare „FreiRaum schaffen“ – Innere Ressourcen aufspüren und in der Beratung nutzen Seminarziel Zielgruppen Wer in der Beratung arbeitet, weiß, wie schwer es manchmal ist, sich abzugrenzen und seinen eigenen, inneren FreiRaum zu behalten. Der hier verwendete Begriff “FreiRaum“ stammt aus der Selbsthilfemethode des Focusing von Eugene T. Gendlin. FreiRaum ist ein augenblicklicher Zustand, der es ermöglicht da zu sein, Abstand und Klarheit zu gewinnen, frische Energie zu spüren und sich so stets neuen Aufgaben stellen zu können. Dieser innere Zustand wird immer wieder aktiv geschaffen. In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden verschiedene Methoden des FreiRaum-Schaffens kennen und wie sie sich und ihre Klienten mit FreiRaum entlasten und bereichern können. Dadurch kommen sie in Kontakt mit sich, spüren eigene, innere Ressourcen auf und können diese gezielt aktivieren. Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“); weitere Berufsgruppen auf Anfrage Inhalte Ort Theorie und Bedeutung zum FreiRaum Bewusstsein für FreiRaum entwickeln, stärken und dessen Veränderungen bemerken Übungen zum FreiRaum-Schaffen Grundhaltungen zur inneren Achtsamkeit Achtsamkeitsübungen Der stimmige Abstand zum Erleben Der neutrale, innere Beobachter Übungen zur Ressourcenfindung Methoden Theoretischer Input, praktische Übungen, Imaginationsübungen, moderierter Erfahrungsaustausch Referentin Andrea Molter, Diplom-Oecotrophologin, Focusing-Therapeutin (DAF), NLP Practitioner (DVNLP), Mönchengladbach 44 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Beratungserfahrung ist erwünscht Hinweis Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und warme Socken Teilnehmerzahl max. 16 Termin Montag, 16.11.2015, 09.00 Uhr bis Dienstag, 17.11.2015, 16.30 Uhr Seminarumfang 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 210,00 € Nicht-Mitglieder 225,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Methodenseminare A 4 Beratungsgespräche gestalten – mehr Möglichkeiten mit Ansätzen aus dem Motivational Interviewing (MI) Seminarziel Das Seminar bietet einen Einblick in den Methodenkoffer des Motivational Interviewing (MI). Bei diesem klientenzentrierten direktiven Ansatz der Gesprächsführung geht es vor allem darum, die Eigenmotivation von Menschen zu erhöhen, damit sie ein (selbst-)schädigendes Verhalten ändern können. Dieser Ansatz – entwickelt von William R. Miller (USA) und Steven Rollnick (Wales) – ist in der Suchtbehandlung weit verbreitet, kann aber auch in der Ernährungsberatung erfolgreich eingesetzt werden. Bei dem „Entlocken“ der inneren Veränderungsabsicht des Klienten im Prozess seiner Änderungsmotivation kann es passieren, dass Klienten und der Berater auf Widerstände stoßen. Im MI heißt es „umarme“ den Widerstand und gehe geschmeidig damit um – was ist damit gemeint? Und wie kann Widerstand nutzbar und wertvoll gemacht werden? Der Klient arbeitet mit Hilfe des Beraters seine Eigenmotivation (change talk) heraus und stärkt seine Änderungs zuversicht (confidence talk). MI ist eine Grundhaltung in der Beratungssituation, die sich gut mit anderen Haltungen vereinbaren lässt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekannte Aspekte aus anderen Zusammenhängen vertiefen oder neu entdecken können. Einflüsse und Gedankenansätze aus dem MI bringen neue Ideen für die Gestaltungsmöglichkeiten der Gesprächsführung. Eigenmotivation (change talk) und Änderungszuversicht (confidence talk) des Klienten stärken Umgang mit Widerstand Gesprächsreaktionen ausprobieren, üben und reflektieren Methoden Input durch die Referenten, Übungen in der Gruppe und in Kleingruppen, Rollenspiele in Kleingruppen, moderierter Erfahrungsaustausch der Teilnehmer Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Hinweis Das Seminar ist für Teilnehmer mit Beratungserfahrung konzipiert; es werden Kenntnisse der klientenzentrierten Gesprächsführung vorausgesetzt. Referenten Anne Müller, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Fortbildung, Bonn Jérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, Bonn Inhalte Vorstellen der theoretischen Grundlagen des Motivational Interviewings (MI) Instrumente/Methoden/Techniken aus MI kennenlernen und erproben Aktives Zuhören und offene Fragen stellen Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 45 A 4 Methodenseminare Teilnehmerzahl max. 16 Termin Mittwoch, 25.11.2015, 09.00 Uhr bis Donnerstag, 26.11.2015, 16.45 Uhr Seminarumfang 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 200,00 € Nicht-Mitglieder 210,00 € Ansprechpartnerin Anne Müller Tel.: +49 228 3776-635 E-Mail: mueller@dge.de 46 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 5 Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 47 A 5 Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung Arbeitsmethodik – Kommunikation (VM-Modul 1) Seminarziel Teilnehmerzahl Schwerpunkte dieses Seminars sind Grundlagen der Kommunikation und betriebsspezifische Gesprächssituationen, z. B. Beschwerdemanagement und Argumenta tionstraining. Die Kommunikationstechniken werden praktisch geübt. max. 24 Inhalte Seminarumfang Grundlagen der Kommunikation Kommunikationsmodelle Soziologische Aspekte der Kommunikation Kommunikationsstörungen Führungsstile Geschlechtsspezifische Kommunikation Argumentationstraining Beschwerdemanagement Praktische Übungen zur Kommunikation Methoden Vortrag mit interaktiven Elementen, Diskussion, videounterstützte Kommunikationsübungen Referenten Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, DGEReferat Fortbildung, Bonn Dr. Nikolaus Nagel, Kommunikations wissenschaftler, Bonn Zielgruppen Diätassistenten, Köche mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindestens 2-jähriger Berufs erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung, hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/ Ernährungswissenschaft 48 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Termin Montag, 31.08.2015, 08.30 Uhr bis Freitag, 04.09.2015, 16.30 Uhr 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Hinweis Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundesländer (siehe Seite 11) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 68), kann aber auch einzeln gebucht werden. Gebühr DGE-Mitglieder 456,00 € Nicht-Mitglieder 480,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung 5 Arbeitsmethodik – Selbstmanagement (VM-Modul 2) Seminarziel Teilnehmerzahl Wie präsentiere ich mich persönlich und mein Arbeitsgebiet effektiv und ansprechend? Wie kann das Zeitmanagement verbessert werden? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter und mich selbst? Diese und weitere Fragen werden im Seminar beantwortet. max. 24 Inhalte 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Berufs- und Handlungsfeldanalyse Ausgewählte Aspekte der Selbstpräsentation Zeitmanagement Selbstmarketing in der Gemeinschaftsverpflegung Aspekte der Fremd- und Selbstmotivation Moderationstechniken Methoden Vortrag mit interaktiven Elementen, Diskussion, Partner- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen Referenten Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, DGEReferat Fortbildung, Bonn Jérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, Bonn Termin Montag, 05.10.2015, 08.30 Uhr bis Freitag, 09.10.2015, 16.30 Uhr Seminarumfang Ort DGE, Bonn Hinweis Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundesländer (siehe Seite 11) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 68), kann aber auch einzeln gebucht werden. Gebühr DGE-Mitglieder 456,00 € Nicht-Mitglieder 480,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Zielgruppen Diätassistenten, Köche mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindestens 2-jähriger Berufs erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung, hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/ Ernährungswissenschaft Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 49 5 Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung Betriebsführung in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 3) Seminarziel Teilnehmerzahl In dem Seminar werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre praxisnah vermittelt. Die speziellen Anforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung stehen dabei im Mittelpunkt. Seminarinhalte sind Buchführung, Grundlagen der Kostenrechnung, Kostenmanagement sowie Fragestellungen zu Einkauf, Lagerung und Inventur. max. 24 Inhalte Ort Betriebswirtschaftslehre Großküchenverwaltung (Einkauf – Lager – Inventur) Verpflegungssysteme im Vergleich Warenwirtschaftssysteme Personalbedarfsberechnung Montag, 09.11.2015, 08.30 Uhr bis Freitag, 13.11.2015, 16.30 Uhr Seminarumfang 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten DGE, Bonn Hinweis Vortrag mit interaktiven Elementen, Diskussion, Berechnungen, Gruppenarbeiten Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundesländer (siehe Seite 11) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 68), kann aber auch einzeln gebucht werden. Referenten Gebühr Methoden Evelyn Beyer-Reiners, Diätassistentin, Betriebswirtin (HWK), Kamp-Lintfort Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, DGE-Referat Fortbildung, Bonn Joachim Dieringer, Diplom-Betriebswirt (FH), Bilanzbuchhalter IHK, Bad Neuenahr Andreas Essing, Prokurist/Verkaufsleiter, Hannover Zielgruppen Diätassistenten, Köche mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindestens 2-jähriger Berufs erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung, hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/ Ernährungswissenschaft 50 Termin Fortbildungsprogramm 2015 der DGE DGE-Mitglieder 456,00 € Nicht-Mitglieder 480,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung 5 Personalführung (VM-Modul 4) Seminarziel Teilnehmerzahl Bewerbungsgespräche führen, Stellenbeschreibungen verfassen, Arbeitsleistungen beurteilen – diese und weitere Aspekte der Personalführung werden in Theorie und Rollenspielen erarbeitet. max. 24 Inhalte Planung und Durchführung einer Mitarbeiterbesprechung Stellen- und Arbeitsplatzbeschreibungen Bewerbungsverfahren, Einstellungsgespräche Planung und Durchführung von Kritik gesprächen Einführung neuer Mitarbeiter im Betrieb Betriebsklima Leistungsbeurteilung – Zeugnisse Mobbing am Arbeitsplatz Methoden Vortrag mit interaktiven Elementen, Diskussion, Partner- und Gruppenarbeiten, videounterstützte Kommunikationsübungen Referenten Silke Brehme, Diätassistentin, Personalfachkauffrau IHK, Leverkusen-Opladen Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, DGEReferat Fortbildung, Bonn Dr. Nikolaus Nagel, Kommunikations wissenschaftler, Bonn Termin Montag, 11.01.2016, 08.30 Uhr bis Freitag, 15.01.2016, 16.30 Uhr Seminarumfang 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Hinweis Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundesländer (siehe Seite 11) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 68), kann aber auch einzeln gebucht werden. Gebühr DGE-Mitglieder 456,00 € Nicht-Mitglieder 480,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Zielgruppen Diätassistenten, Köche mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindestens 2-jähriger Berufs erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung, hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/ Ernährungswissenschaft Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 51 5 Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung Qualitätsmanagement und -sicherung in der Gemeinschafts verpflegung (VM-Modul 5) Seminarziel In diesem Seminar werden grundsätzliche Bereiche der Qualitätssicherung in der Gemeinschaftsverpflegung unter die Lupe genommen, z. B. EDV, Verpflegungskatalog, Umsetzung der D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Speiseplangestaltung. Inhalte Vorstellung von Institutionen und Verbänden im Bereich Ernährung Arbeitsablaufplanung Ernährungsphysiologie und Ernährungsempfehlungen in der Gemeinschaftsverpflegung Qualitätsmanagement Einsatz von EDV in der Gemeinschaftsverpflegung Rationelle Diätetik und Verpflegungs katalog Qualitätssicherung in der Gemeinschaftsverpflegung Inhaltliche Gestaltung von Speiseplänen Methoden Vortrag mit interaktiven Elementen, Diskussion, Gruppenarbeiten Referenten Dr. Ute Brehme, Diplom-Oecotrophologin, DGE-Referat Fortbildung, Bonn Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, DGE-Referat Fortbildung, Bonn Prof. Dr. Andreas Diedrich, DiplomWirtschaftspädagoge, Fachhochschule Düsseldorf Jérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, Bonn Silke Kroll, Diplom-Oecotrophologin, DGEReferat Fortbildung, Bonn Zielgruppen Diätassistenten, Köche mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), 52 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE üchenmeister, hauswirtschaftliche FachK kräfte mit mindestens 2-jähriger Berufs erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung, hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/ Ernährungswissenschaft Teilnehmerzahl max. 24 Termin Montag, 15.02.2016, 08.30 Uhr bis Freitag, 19.02.2016, 16.30 Uhr Seminarumfang 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Hinweis Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundesländer (siehe Seite 11) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 68), kann aber auch einzeln gebucht werden. Gebühr DGE-Mitglieder 456,00 € Nicht-Mitglieder 480,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung 5 Recht in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 6) Seminarziel Zielgruppen Die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen eines Betriebs wie Arbeitnehmerschutzgesetze oder Arbeitsstättenverordnung stehen im Mittelpunkt. Außerdem werden arbeitsrechtliche Fragestellungen und maßgebliche Aspekte zum Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) sowie zur Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) besprochen. Diätassistenten, Köche mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindestens 2-jähriger Berufs erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung, hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/ Ernährungswissenschaft Inhalte Ausgewählte Aspekte zum Bürgerlichen Recht Ausgewählte Aspekte zum Arbeitsrecht Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) Infektionsschutzgesetz Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) Arbeitnehmerschutzgesetz Betriebsverfassungsgesetz Arbeitsstättenverordnung Unfallverhütungsvorschriften Brandschutz Gentechnik in der Gemeinschafts verpflegung Methoden Vortrag mit interaktiven Elementen, Diskussion, Gruppenarbeiten, Austausch im Plenum, Besprechung von Beispielen der Teilnehmer Referenten Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, DGEReferat Fortbildung, Bonn Alexia Joannidis, Rechtsanwältin, Köln Joachim Klein, Rechtsanwalt, Köln Dr. Stefan Leopold, Veterinärmediziner, Wolfsburg Maria Revermann, Lebensmittelwissenschaftlerin, Frankfurt am Main Rüdiger Schütte, Rechtsanwalt, Köln Teilnehmerzahl max. 24 Termin Montag, 14.03.2016, 08.30 Uhr bis Freitag, 18.03.2016, 16.30 Uhr Seminarumfang 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Hinweis Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundesländer (siehe Seite 11) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 68), kann aber auch einzeln gebucht werden. Gebühr DGE-Mitglieder 456,00 € Nicht-Mitglieder 480,00 € Ansprechpartnerin Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 53 5 Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung Diätetik in der Gemeinschaftsverpflegung – ein Update Seminarziel Teilnehmerzahl Zielsetzung des Seminars ist die Aktualisierung und Vertiefung von Kenntnissen im Bereich der Diätetik anhand ausgewählter Themen. max. 24 Inhalte Lebensmittelunverträglichkeiten Anforderungen an die altersgerechte Ernährung und Verpflegung Essen und Trinken bei Demenz und Dekubitus Ernährung bei Nierenerkrankungen Diätetische Prinzipien bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Postoperativer Kostaufbau bei gastro enterologischen Erkrankungen Methoden Vortrag, Diskussion, Besprechen der praktischen Umsetzung Referentinnen Melanie Braukmann, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, Bonn Claudia Fues, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, Wuppertal Claudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB, Bonn Zielgruppen Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätetisch geschulte Fachkräfte/DGE, Diätköche (IHK) 54 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Termin Montag, 17.08.2015, 08.30 Uhr bis Dienstag, 18.08.2015, 17.00 Uhr Seminarumfang 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn Gebühr DGE-Mitglieder 200,00 € Mitglied des VKD 200,00 € Nicht-Mitglieder 210,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung 5 Von der Vorbereitung bis zur Ausgabe – Kompetenzgewinn für angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung Seminarziel Teilnehmerzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Küche und der Ausgabe von Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung arbeiten, leisten durch ihre Tätigkeit einen wichtigen Beitrag bei der Verpflegung von Tischgästen. Ziel des Seminars ist es, diese Kompetenzen zu stärken. Es werden Kenntnisse zur optimalen Lebensmittelauswahl und deren Einsatz vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten anschaulich und praxisnah Informationen zur hygienischen und nährstoffschonenden Lebensmittelverarbeitung sowie zu Portionsgrößen und typischen Ausgabesituationen. Grundlage des Seminars sind die DGE-Qualitätsstandards. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. max. 20 Inhalte Grundlagen zu Nährstoffen Optimale Lebensmittelauswahl Lebensmittelkunde Vor- und Zubereitung von Lebensmitteln Sensorik Speisenausgabe Portionierung und Erarbeitung eines Kellenplans Kommunikation mit dem Tischgast Termine und Veranstaltungsorte Im Internet unter http://www.dge.de oder http://www.jobundfit.de Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Gebühr 90,00 € Ansprechpartnerin Marion Romeike Tel.: +49 228 3776-636 E-Mail: romeike@dge.de Demnächst: Seminare für Fachkräfte in der Betriebsverpflegung. Näheres findenSie im Internet unter http://www.jobundfit.de Zielgruppen Angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung aus Küche und Ausgabe in Kindertagesstätten, Schulen, Betriebsrestaurants, Krankenhäusern, Rehakliniken und Senioreneinrichtungen Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 55 5 Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung Für jedes Kind das richtige Rezept – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ Seminarziel Teilnehmerzahl Ziel des Seminars ist es, die Kenntnisse der Verantwortlichen für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder zur Gestaltung eines vollwertigen Speisenangebots zu vertiefen sowie die Kompetenzen zur Erstellung und Beurteilung eines Speisenplans zu stärken. Alle Inhalte des Seminars werden gemeinsam praxisnah erarbeitet, um eine konkrete Umsetzung ins berufliche Handeln sicherzustellen. Grundlage des Seminars ist der DGE-Qualitätsstandard. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. max. 20 Inhalte Update Nährstoffe Optimale Lebensmittelauswahl Besonderheiten bei der Ernährung von Kleinkindern Erstellung und Beurteilung eines VierWochenspeisenplan für die Mittagsverpflegung Entwicklung des Ernährungsverhaltens Umsetzung der Ernährungsbildung in den Kitaalltag Zielgruppen Fachkräfte für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder und alle, die an der Speisenplanung beteiligt sind 56 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Termine und Veranstaltungsorte Im Internet unter http://www.dge.de oder http://www.fitkid-aktion.de Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Gebühr 110,00 € Ansprechpartnerin Marion Romeike Tel.: +49 228 3776-636 E-Mail: romeike@dge.de Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung 5 Von der Theorie zur Praxis – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“ Seminarziel Teilnehmerzahl Inhalte des theoretischen Teils des eineinhalbtägigen Seminars sind die Kenntnisse über Lebensmittel und Lebensmittelgruppen in der Schulverpflegung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen einen Vier-Wochenspeisenplan, der die Kriterien des „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“ erfüllt. Darüber hinaus steht die Akzeptanzförderung der Schulverpflegung im Mittelpunkt des Seminars. Abgerundet wird das Seminar durch den praktischen Teil am zweiten Seminartag, bei dem die Teilnehmenden schmackhafte, vegetarische Gerichte zubereiten und verkosten. Es steht ausreichend Zeit zum Austausch und zum Einbringen von Praxiserfahrungen zur Verfügung. Grundlage des Seminars ist der DGE-Qualitätsstandard. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. max. 12 Termine und Veranstaltungsorte Im Internet unter http://www.dge.de oder http://www.schuleplusessen.de Seminarumfang 12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Gebühr 160,00 € Ansprechpartnerin Marion Romeike Tel.: +49 228 3776-636 E-Mail: romeike@dge.de Inhalte Update Nährstoffe Optimale Lebensmittelauswahl Erstellung und Beurteilung eines VierWochenspeisenplans Einflussfaktoren auf die Akzeptanz der Schulverpflegung Maßnahmen zur Erhöhung der Akzeptanz der Schulverpflegung Zubereitung und Verkostung von Gerichten, die dem „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“ entsprechen Zielgruppen Küchenleitungen und Küchenfachkräfte in der Schulverpflegung Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 57 5 Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung Die Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen“ Seminarziel Teilnehmerzahl Die Fachkräfte im Bereich der Senioren verpflegung erhalten Kenntnisse zur Gestaltung eines vollwertigen Speisenangebots für gesunde und mangelernährte Bewohnerinnen und Bewohner von Senioreneinrichtungen. Neben Informationen über Nährstoffe und eine optimale Lebensmittelauswahl, stellt die Erarbeitung eines Wochenspeisenplans einen Schwerpunkt des Seminars dar. Alle Inhalte werden gemeinsam mit den Teilnehmenden praxisnah erarbeitet, um eine konkrete Umsetzung ins berufliche Handeln sicherzustellen. Darüber hinaus steht ausreichend Zeit für den Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Grundlage des Seminars ist der DGEQualitätsstandard. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. max. 20 Inhalte Update Nährstoffe Optimale Lebensmittelauswahl Lebensmittelauswahl bei Mangel ernährung Bedeutung der Essbiografie Erstellung und Beurteilung eines Wochenspeisenplans für die Voll verpflegung Einführung in die Nährstoffoptimierung Rahmenbedingungen in Einrichtungen und für die Verpflegung Zielgruppen Küchenleitungen und Küchenfachkräfte in Senioreneinrichtungen 58 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Termine und Veranstaltungsorte Im Internet unter http://www.dge.de oder http://www.fitimalter-dge.de Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Gebühr 110,00 € Ansprechpartnerin Marion Romeike Tel.: +49 228 3776-636 E-Mail: romeike@dge.de Demnächst: Seminare für Hersteller von Essen auf Rädern. Näheres finden Sie im Internet unter http://www.fitimalter.de Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung 5 Die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken Seminarziel Teilnehmerzahl Verpflegungsfachkräfte erhalten Kenntnisse zur Gestaltung eines vollwertigen Speisenangebots für Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern und Rehaeinrichtungen. Neben Informationen über Nährstoffe, eine optimale Lebensmittelauswahl sowie spezielle Kostformen, steht die Erstellung eines Wochenspeisenplans im Mittelpunkt. Alle Inhalte werden gemeinsam mit den Teilnehmenden praxisnah erarbeitet, um eine konkrete Umsetzung ins berufliche Handeln sicherzustellen. Darüber hinaus steht ausreichend Zeit für den Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Grundlage des Seminars sind die DGE-Qualitätsstandards. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. max. 20 Termine und Veranstaltungsorte Im Internet unter http://www.dge.de oder http://www.station-ernaehrung.de Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Gebühr 110,00 € Ansprechpartnerin Marion Romeike Tel.: +49 228 3776-636 E-Mail: romeike@dge.de Inhalte Update Nährstoffe Optimale Lebensmittelauswahl Lebensmittelauswahl bei Mangelernährung Erstellung und Beurteilung eines Wochenspeisenplans für die Voll verpflegung Einführung in die Nährstoffoptimierung Speisenangebot bei besonderen Anforderungen Rahmenbedingungen in der Einrichtung Zielgruppen Küchenleitungen und Küchenfachkräfte in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 59 5 60 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 6 Zertifikatslehrgänge Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 61 6 Zertifikatslehrgänge ErnährungsberaterIn/DGE Lehrgangsziel Der Lehrgang richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die sich für die qualitätsge sicherte Ernährungsberatung qualifizieren möchten. Die Schwerpunkte und Inhalte zielen darauf ab, die Fach-, Beratungs- und Sozialkompetenz zu erweitern und zu vertiefen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Situationen in der Einzelberatung und in Gruppenschulungen auseinander zu setzen und ihr eigenes Verhalten zu reflektieren. Lehrgangsform Der Lehrgang wird in drei Formen angeboten: „kompakt“ und „berufsbegleitend“ mit je 215 Unterrichtseinheiten (auch für Berufsanfänger geeignet) sowie „intensiv“ mit 56 Unterrichtseinheiten in der Präsenzphase (für Berufserfahrene). Methoden Vortrag mit interaktiven Elementen, Diskussion, Partner- und Gruppenarbeiten, Präsentationen in Kleingruppen und im Plenum, Rollenspiele, videogestütztes Beratungstraining, Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion, Erleben von Methoden durch eigenes Ausprobieren Anerkennung Das Zertifikat „Ernährungsberaterin/DGE“ bzw. „Ernährungsberater/DGE“ ist anerkannt für die Anbieterqualifikation im „Leitfaden Prävention. Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V vom 21. Juni 2000 in der Fassung vom 27. August 2010“. Inhalte Das Curriculum des Lehrgangs „Ernährungsberater/DGE“ umfasst insgesamt 12 Module. Davon können vier Module (mit * gekennzeichnet) aus vorhergehender Ausoder Fortbildung (maximal zehn Jahre alt) nachgewiesen werden. Das DGE-Referat 62 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Fortbildung bietet auch Seminare (siehe Seiten 30-36) zu diesen Zulassungsmodulen an. Der Nachweis der Zulassungsmodule sollte in der Regel bei Beginn der Präsenzphase vorliegen. Fehl- und Mangelernährung* Ernährungssoziologie* Methoden der Ernährungserhebung* EDV-basierte Nährwertberechnung* Ernährung und Gesundheit Ernährungspsychologie Methodik und Didaktik in der Beratung Gesprächsführung – Theorie und Methoden Praxis der Gesprächsführung – Training und Supervision Marketing und Beratung Qualitätssicherung und Evaluation Rechtliche Situation der Ernährungs beratung Das detaillierte Curriculum zum Lehrgang steht im Internet unter http://www.dge.de/ rd/ebc zur Verfügung. Zugangsvoraussetzung Berufsausbildung/Studium als Diätassistent Oecotrophologe* (ernährungswissenschaftliche Ausrichtung; Abschlüsse: Diplom, Bachelor/Master of Science) Ernährungswissenschaftler (Abschlüsse: Diplom, Bachelor/Master of Science) Diplom-Ingenieur Ernährungs- und Hygienetechnik, Schwerpunkt „Ernährungstechnik“ Diplom-Ingenieur Ernährung und Versorgungsmanagement, Schwerpunkt „Ernährung“ Bachelor of Science Lebensmittel, Ernährung, Hygiene, Schwerpunkt „Lebensmittel und Ernährung” * siehe DGE-Zulassungskriterien (Internet: http://www.dge.de/rd/zulassungskriterien/) Zertifikatslehrgänge 6 Termin Ernährungsberater/DGE – kompakt (siehe Seite 64) Ernährungsberater/DGE – berufsbegleitend (siehe Seite 65) Ernährungsberater/DGE – intensiv (siehe Seite 66) Zertifikat Die erfolgreiche Teilnahme wird durch das Zertifikat „Ernährungsberaterin/DGE“ bzw. „Ernährungsberater/DGE“ bescheinigt. Qualitätssicherung Die Gültigkeit des Zertifikats ist an eine kontinuierliche Fortbildung geknüpft. Innerhalb von drei Jahren sind 50 Fortbildungspunkte nachzuweisen. Bei Fortbildungsseminaren entspricht 1 Punkt einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten. Die Überprüfung der Teilnahme bescheinigungen erfolgt durch die DGE. Detaillierte Informationen im Internet unter http://www.dge.de/rd/zertifikat-qs Hinweis Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen im Internet unter http://www.dge.de oder auf Wunsch per Post. Ort DGE, Bonn Ansprechpartnerin Anne Müller Tel.: +49 228 3776-635 E-Mail: mueller@dge.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 63 6 Zertifikatslehrgänge ErnährungsberaterIn/DGE – kompakt Lehrgangsform Wartelistenregelung Die Präsenzphase umfasst 30 Tage und wird in drei Blöcken durchgeführt. Jeder Block besteht aus zwei Wochen; der Unterricht findet von montags bis freitags statt. Eine Anmeldung auf die Warteliste ist unverbindlich. Wir benachrichtigen Sie umgehend per E-Mail bei Freiwerden eines Lehrgangsplatzes; kann dieser Platz nicht angenommen werden, entstehen keine Gebühren. Erfolgskontrolle Zwei schriftliche Tests Prüfungsgespräch Projektarbeit: Erstellung innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Präsenzphase Teilnehmerzahl max. 24 Termine kompakt (Frühjahr): Block 1: 12.01. – 23.01. Block 2: 23.02. – 06.03. Block 3: 13.04. – 24.04. kompakt (Herbst): Block 1: 07.09. – 18.09. Block 2: 26.10. – 06.11. Block 3: 30.11. – 11.12. Hinweis Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt „Beratungspraxis unter Anleitung bzw. im Team“ ist erwünscht. Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundesländer (siehe Seite 11) anerkannt. Gebühr 2.350,00 € inkl. Prüfungsgebühr, D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, DGE-Beratungs-Standards, Seminarunterlagen und Pausengetränke 64 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums vergeben. Ab drei Monate vor Beginn des Lehrgangs werden mehrere Interessenten gleichzeitig über freigewordene Plätze informiert. Die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Angebotsannahme. Rücktrittsbedingungen Bei Rücktritt nach Erhalt der verbindlichen Zulassung drei Monate vor Lehrgangsbeginn sind 75,00 € zu zahlen. Bei Rücktritt ab sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 475,00 € fällig, ab zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn beträgt die Gebühr 1.950,00 €. Die Gebühr(en) werden unabhängig vom Grund der Absage fällig. Dieses Risiko kann über eine Reiserücktrittskostenversicherung abgesichert werden. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist nicht möglich. Ansprechpartnerin Anne Müller Tel.: +49 228 3776-635 E-Mail: mueller@dge.de Zertifikatslehrgänge 6 ErnährungsberaterIn/DGE – berufsbegleitend Lehrgangsform Wartelistenregelung Der Lehrgang wird an zehn Wochenenden innerhalb eines Jahres durchgeführt. Eine Anmeldung auf die Warteliste ist unverbindlich. Wir benachrichtigen Sie umgehend per E-Mail bei Freiwerden eines Lehrgangsplatzes; kann dieser Platz nicht angenommen werden, entstehen keine Gebühren. Erfolgskontrolle Zwei schriftliche Tests Prüfungsgespräch Projektarbeit: Erstellung innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Präsenzphase Teilnehmerzahl max. 24 Termine 2015 10 x 3 Tage (Fr., Sa., So.) 30.01. – 01.02.2015 20.02. – 22.02.2015 20.03. – 22.03.2015 10.04. – 12.04.2015 08.05. – 10.05.2015 12.06. – 14.06.2015 21.08. – 23.08.2015 25.09. – 27.09.2015 16.10. – 18.10.2015 19.11. – 21.11.2015 (Do.-Sa.) Hinweis Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt „Beratungspraxis unter Anleitung bzw. im Team“ ist erwünscht. Gebühr 2.600,00 € Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums vergeben. Ab drei Monate vor Beginn des Lehrgangs werden mehrere Interessenten gleichzeitig über freigewordene Plätze informiert. Die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Angebotsannahme. Rücktrittsbedingungen Bei Rücktritt nach Erhalt der verbindlichen Zulassung drei Monate vor Lehrgangsbeginn sind 75,00 € zu zahlen. Bei Rücktritt ab sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 475,00 € fällig, ab zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn beträgt die Gebühr 2.200,00 €. Die Gebühr(en) werden unabhängig vom Grund der Absage fällig. Das finanzielle Risiko bei einem kurzfristigen Rücktritt kann über eine Reiserücktrittskostenversicherung abgesichert werden. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist nicht möglich. Ansprechpartnerin Silke Kroll Tel.: +49 228 3776-635 E-Mail: kroll@dge.de inkl. Prüfungsgebühr, D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, DGE-Beratungs-Standards, Seminarunterlagen und Pausengetränke Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 65 6 Zertifikatslehrgänge ErnährungsberaterIn/DGE – intensiv Lehrgangsform Das Angebot richtet sich an berufserfahrene Ernährungsfachkräfte, die die Inhalte des Curriculums zu einem großen Teil in einer Selbstlernphase erarbeiten möchten. Die Selbstlernphase schließt mit einer Prüfung ab. Die Präsenzphase mit 56 Unterrichtseinheiten wird bei der DGE absolviert. Selbstlernphase Anhand einer detaillierten Literaturliste, die u. a. die DGE-Beratungs-Standards, D-ACH-Referenzwerte, ausgewählte OnlineFortbildungen der Ernährungs Umschau umfasst, werden die Themen selbstständig erarbeitet. Je nach individuellen Kenntnissen und Erfahrungen ist dafür ein Zeitaufwand von etwa 300 Stunden erforderlich. Die Organisation der Texte und Quellen liegt beim Teilnehmer; ggf. entstehen hier weitere Kosten. Prüfung und Präsenzphase Die in der Selbstlernphase erarbeiteten Themen werden in Form einer schriftlichen Prüfung (überwiegend im Multiple-ChoiceVerfahren) durch die DGE überprüft. In der praxisorientierten Präsenzphase liegt der Schwerpunkt auf Supervision und kollegialem Erfahrungsaustausch, z. B. in Form von videogestütztem Mikroteaching (Einzelund Gruppenberatung). Außerdem werden einzelne Inhalte aus dem Selbststudium aufgegriffen und vertieft. Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase ist die bestandene Prüfung. Prüfung und Präsenzphase sind innerhalb von maximal zwei Jahren nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu absolvieren. Zugangsvoraussetzung 66 Berufsausbildung/Studium: siehe Seite 62 Mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit (inkl. Praktika) in der Ernährungs beratung oder Spezieller Nachweis durch die Ausbildungsinstitution in Verbindung mit Fortbildungsprogramm 2015 der DGE einem Praktikum von mindestens 20 Wochen in der Ernährungsberatung (weitere Informationen auf Anfrage) Nachweis der mit * markierten Zulassungsmodule (siehe Seiten 30-36) Für die Präsenzphase: bestandene Prüfung Erfolgskontrolle Schriftliche Prüfung: drei 90-minütige Klausuren Projektarbeit: Erstellung innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Präsenzphase Teilnehmerzahl mind. 10, max. 15 Termine Prüfung: Mittwoch, 18.02.2015, 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr oder Montag, 15.06.2015, 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr oder Montag, 10.08.2015, 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr oder Montag, 16.11.2015, 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr Präsenzphase: Montag, 16.03.2015 bis Donnerstag, 19.03.2015 und Montag, 27.04.2015 bis Donnerstag, 30.04.2015 oder Dienstag, 25.08.2015 bis Freitag, 28.08.2015 und Dienstag, 06.10.2015 bis Freitag, 09.10.2015 jeweils 08.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Bei Bedarf werden weitere Termine angeboten. Zertifikatslehrgänge Gebühr Hinweis Insgesamt: 975,00 € Anmeldeverfahren inkl. Literaturliste für das Selbststudium: 75,00 € Prüfung: 100,00 € Präsenzphase: 800,00 € (inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke, Prüfungs gebühr für die Projektarbeit) Detaillierte Informationen sind auf der DGE-Internetseite veröffentlicht oder werden auf Wunsch zugeschickt. Wartelistenregelung für die Präsenzphase Anne Müller Tel.: +49 228 3776-635 E-Mail: mueller@dge.de Eine Anmeldung auf die Warteliste ist unverbindlich. Wir benachrichtigen Sie umgehend per E-Mail bei Freiwerden eines Platzes in der Präsenzphase; kann dieser Platz nicht angenommen werden, entstehen keine Gebühren. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums vergeben. Ab drei Monate vor Beginn der Präsenzphase werden mehrere Interessenten gleichzeitig über freigewordene Plätze informiert. Die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Angebotsannahme. 6 Ort DGE, Bonn Ansprechpartnerin Rücktrittsbedingungen Die Rücktrittsbedingungen für die Prüfung und die Präsenzphase sind gesondert geregelt und gelten nach verbindlicher Anmeldung: Prüfung: Bis zwei Wochen vorher wird keine Bearbeitungsgebühr fällig, ab zwei Wochen vor dem Termin beträgt die Gebühr bei Rücktritt oder Verschiebung 75,00 €. Präsenzphase: Bis zwei Wochen vorher wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 75,00 € fällig, ab zwei Wochen vor der Präsenzphase beträgt die Gebühr 640,00 €. Die Gebühr(en) werden unabhängig vom Grund der Absage fällig. Das finanzielle Risiko bei einem kurzfristigen Rücktritt kann über eine Reiserücktrittskostenversicherung abgesichert werden. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist nicht möglich. Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 67 6 Zertifikatslehrgänge VerpflegungsmanagerIn/DGE Lehrgangsziel Zugangsvoraussetzung Der Lehrgang richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die ihre Kompetenzen für eine Führungsposition im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung erweitern möchten. Der Schwerpunkt der sieben Module liegt in den Bereichen Selbstmanagement, Betriebs- und Projektmanagement. Ziel ist es, die Teilnehmer für die gestiegenen Anforderungen an eine Leitungsfunktion im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung zu qualifizieren. Bei Interesse an ausgewählten Themengebieten können auch einzelne Module belegt werden. In diesem Fall erfolgt keine Prüfung. Diätassistenten, Köche mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindestens 2-jähriger Berufs erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung, hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/ Ernährungswissenschaft Inhalte mind. 12, max. 24 Das Curriculum des Lehrgangs „Verpflegungsmanager/DGE“ umfasst insgesamt 7 Module. Sie werden auf den Seiten 48-53 ausführlich beschrieben. Das detaillierte Curriculum zum Lehrgang steht im Internet unter http://www.dge.de/ rd/vmc zur Verfügung. Methoden Siehe bei den einzelnen Modulen 68 Teilnehmerzahl Termine Siehe Tabelle, Details siehe Seiten 48-53 Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle besteht aus einem schriftlichen Test und einer Projektarbeit (Erstellung innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Präsenzphase). Als Voraussetzung für die schriftliche Abschlussprüfung müssen die Module 1–6 absolviert worden sein. Modul Termin Titel M1 31.08. – 04.09.2015 Arbeitsmethodik – Kommunikation M2 05.10. – 09.10.2015 Arbeitsmethodik – Selbstmanagement M3 09.11. – 13.11.2015 Betriebsführung in der Gemeinschaftsverpflegung M4 11.01. – 15.01.2016 Personalführung M5 15.02. – 19.02.2016 Qualitätsmanagement und -sicherung in der Gemeinschaftsverpflegung M6 14.03. – 18.03.2016 Recht in der Gemeinschaftsverpflegung M7 11.04. – 15.04.2016 Projektmanagement in der Gemeinschaftsverpflegung Prüfung 11.04.2016 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Zertifikatslehrgänge Zertifikat Rücktrittsbedingungen Die jeweils einwöchigen Module können in einem Jahr oder in einem Zeitraum von maximal zwei Jahren absolviert werden. Dies schließt auch die Zeiten für Nachprüfungen ein. Die Module sind abgeschlossene Einheiten, sodass jederzeit mit dem Lehrgang begonnen werden kann. Der Titel „Verpflegungsmanagerin/DGE“ bzw. „Verpflegungsmanager/DGE“ wird nur verliehen, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden sowie die schriftliche Abschluss prüfung und die Projektarbeit positiv bewertet wurden. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € pro gebuchtem Modul fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig. Bei Buchung einzelner Module ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt dann 30,00 €. Eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich. Qualitätssicherung Ursula Dany Tel.: +49 228 3776-662 E-Mail: dany@dge.de Die Gültigkeit des Zertifikats ist an eine kontinuierliche Fortbildung geknüpft. Innerhalb von drei Jahren sind 50 Fortbildungspunkte nachzuweisen. Bei Fortbildungsseminaren entspricht 1 Punkt einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten. Die Überprüfung der Teilnahmebescheinigungen erfolgt durch die DGE. Detaillierte Informationen in Internet unter http://www.dge.de/rd/zertifikat-qs 6 Ansprechpartnerin Ort DGE, Bonn Hinweis Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundesländer (siehe Seite 11) anerkannt. Gebühr VM-Module 1–6, jeweils: DGE-Mitglieder 456,00 € Nicht-Mitglieder 480,00 € Preis für den gesamten Lehrgang (VM-Modul 1–7): 2.520,00 € zuzüglich Prüfungsgebühr von 150,00 € Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 69 6 Zertifikatslehrgänge Diätetisch geschulter Koch/DGE bzw. Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE Lehrgangsziel Weitere Informationen Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in mindestens 210 Unterrichtseinheiten Grundlagenwissen auf den Gebieten Ernährungsphysiologie, Anatomie und Physiologie, Pathophysiologie, Lebensmittelkunde sowie Hygiene. Schwerpunkt des Lehrgangs ist die Diätetik in Theorie und Praxis. Absolventen des Lehrgangs sind anschließend in der Lage, in allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung sowie der Gastronomie die erforderlichen Diätkost formen herzustellen und den Gast darüber zu informieren. Die Fortbildung zum „Diätetisch geschulten Koch/DGE“ bzw. zur „Diätetisch geschulten Fachkraft/DGE“ basiert auf einem Curriculum der DGE, das die Durchführung des Lehrgangs regelt. Der Lehrgang wird nicht von der DGE angeboten, sondern von verschiedenen Institutionen bzw. Fortbildungseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet. Die externen Fortbildungseinrichtungen wurden von der DGE überprüft und sind berechtigt, den Lehrgang durchzuführen. Zielgruppen Köche mit abgeschlossener Berufsausbildung erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs den Titel „Diätetisch geschulter Koch/DGE“ Personen mit zum Koch verwandten Berufen (z. B. Metzger, Bäcker, Konditor, Hauswirtschafter) erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs den Titel „Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE“ Qualitätssicherung Die Gültigkeit des Zertifikats ist an eine kontinuierliche Fortbildung geknüpft. Innerhalb von drei Jahren sind 24 Fortbildungspunkte nachzuweisen. Bei Fortbildungsseminaren entspricht 1 Punkt einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten. Die Überprüfung der Teilnahmebescheinigungen erfolgt durch die jeweiligen Lehrgangsanbieter. 70 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Eine Liste der Anbieter ist bei der DGE erhältlich oder im Internet unter http://www.dge.de/rd/dgkf abrufbar. Ansprechpartnerinnen DGE-Sektion Schleswig-Holstein Renate Nissen Dr. Petra Schulze-Lohmann Tel.: +49 431 62706 E-Mail: kontakt@dge-sh.de 7 Kooperationsseminare Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 71 7 Kooperationsseminare „Ernährung von Säuglingen“ in Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben Seminarziel Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern praxisnahe Informationen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, die von einschlägigen Fachgesellschaften, Institutionen und Verbänden inhaltlich mitgetragen werden, zu vermitteln. Das Seminar findet in Kooperation mit „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“ statt, einem IN FORM-Projekt der Bundesregierung. Inhalte Grundlagen: Entwicklung der kindlichen Essfertigkeiten, Gewichtsentwicklung, Verdauung, Supplementation im 1. Lebensjahr Stillen: Daten und Fakten, Empfehlungen zur Stilldauer, Stillmanagement, Stillen & Beruf Säuglingsnahrungen: verschiedene Formen industrieller Säuglingsnahrungen und ihre Verwendung, Zubereitung und Hygieneaspekte Beikost: Basiswissen zum Zeitpunkt der Beikosteinführung, Aufbau der Beikost, geeignete Lebensmittel Beikost: Praktische Aspekte zur Zubereitung von Beikost, allgemeine Küchenhygiene, Lagerung, Selbst kochen vs. Fertigbrei, praktische Tipps zum Füttern Essen und Trinken lernen: Übergang zur Familienkost, Strategien der Ernährungserziehung Methoden Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer, anonymisierter Test, Verkostung Referentinnen Claudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB, Bonn Dörthe Freisburger, Krankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Köln Zielgruppen Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Medizinische Fachangestellte, Kinder- und Jugendärzte, Frauenärzte, Familienpfleger sowie Tagesmütter und Tagesväter, Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/ Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Hinweis Bitte Kopie der Urkunde zum Nachweis des Berufs- bzw. Studienabschlusses beilegen. Ohne Nachweis muss die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Für die Berufsgruppen Diätassistenten und Oecotrophologen ist ein gesonderter Nachweis darüber erforderlich, dass eine Tätigkeit in einem Netzwerk mit den anderen Berufsgruppen ausgeübt wird. Weitere Informationen auf Anfrage. Teilnehmerzahl mind. 15, max. 25 Termin Samstag, 21.02.2015, 09.30 Uhr bis 17.45 Uhr Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE, Bonn 72 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Kooperationsseminare 7 Gebühr 125,00 € 50,00 €* für die Berufsgruppen, die in engem Kontakt mit (werdenden) Eltern stehen inkl. Mittagsimbiss * Diese Berufsgruppen, z. B. Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Medizinische Fachangestellte, Kinder- und Jugendärzte/-innen, können auf Antrag einen Zuschuss in Höhe von 75,00 € erhalten; dadurch reduziert sich die Gebühr auf 50,00 €. Ansprechpartnerin Silke Kroll Tel.: +49 228 3776-634 E-Mail: kroll@dge.de Unterstützt durch: aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. Geschäftsstelle: Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familien Heilsbachstraße 16 53123 Bonn Internet: http://www.gesundinsleben.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 73 7 Kooperationsseminare Kooperationsseminare zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ Seminarziel Das evidenzbasierte und evaluierte DGEProgramm zur Gewichtsreduktion ist als Selbsthilfe-Manual konzipiert, kann aber auch in der Gruppenberatung eingesetzt werden. Ziel des Seminars ist es, die Anwendung des Programms „ICH nehme ab“ in Gruppen aufzuzeigen, eigene Erfahrungen mit Aspekten des Programms zu reflektieren und das Verhaltensspektrum im Umgang mit herausfordernden Beratungssituationen zu erweitern. Inhalte Darstellung der Konzeption des Programms „ICH nehme ab“ Grundlegende Aspekte zur Thematik: spezifische Anforderungen an die Kursleiterrolle, Konsequenzen für die Leitung von Gruppenkursen „ICH nehme ab“ Entspannungsübungen in Theorie und Praxis Praktische Anwendung und Auswertung des Ernährungs- und Bewegungsprotokolls Bedeutung von Bewegung und Sport – praktische Anwendung Methodisch-didaktische Umsetzung des Manuals in einer Gruppenschulung einschließlich Gestaltung von Anfangs- und Abschlusssituationen Zielgruppen Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“) Beratungserfahrung mit Gruppen ist erwünscht. Hinweis Bitte Kopie der Urkunde zum Nachweis des Berufs- bzw. Studienabschlusses beilegen. Kooperation mit dem Ambulanten Therapiezentrum Magdeburg Teilnehmerzahl max. 16 Termin Mittwoch, 25.02.2015 bis Freitag, 27.02.2015 Ort Ambulantes Therapiezentrum Magdeburg GmbH & Co.KG Havelstraße 23 39126 Magdeburg Gebühr 415,00 € inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke Verbindlich angemeldete Seminarteilnehmer erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn einen Sonderbestellschein. Damit können sie den für das Seminar benötigten 74 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Ordner „ICH nehme ab“ mit 20 % Rabatt auf den Normalpreis bei der DGE bestellen. Ansprechpartnerin Ambulantes Therapiezentrum Magdeburg GmbH & Co.KG Silke Zur Tel.: +49 391 66277870 Fax: +49 391 66277877 E-Mail: silke.zur@at-md.de Internet: http://www.therapiezentrum-md.de Kooperationsseminare 7 Kooperation mit der VHS Köln Teilnehmerzahl max. 16 Termin Mittwoch, 24.06.2015 bis Freitag, 26.06.2015 Ort Bezirksrathaus Nippes Neusser Straße 450 50733 Köln-Nippes Gebühr 415,00 € inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke Ordner „ICH nehme ab“ mit 20 % Rabatt auf den Normalpreis bei der DGE bestellen. Ansprechpartner Stadt Köln Der Oberbürgermeister Amt für Weiterbildung/Volkshochschule Köln Team Gesundheitsbildung Detlef Heints Neusserstr. 450 50733 Köln Tel.: +49 221 221-95304 E-Mail: Detlef.Heints@stadt-koeln.de Internet: http://www.vhs-koeln.de Verbindlich angemeldete Seminarteilnehmer erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn einen Sonderbestellschein. Damit können sie den für das Seminar benötigten Kooperation mit dem Universitätsklinikum Leipzig Teilnehmerzahl Ort max. 16 Universitätsklinikum Leipzig – AöR 04103 Leipzig Internet: http://www.uniklinik-leipzig.de Termin Donnerstag, 16.07.2015 bis Samstag, 18.07.2015 Ort Universitätsklinikum Leipzig AöR 04103 Leipzig Internet: http://www.uniklinik-leipzig.de Gebühr 420,00 € inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen Verbindlich angemeldete Seminarteilnehmer erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn einen Sonderbestellschein. Damit können sie den für das Seminar benötigten Ordner „ICH nehme ab“ mit 20 % Rabatt auf den Normalpreis bei der DGE bestellen. Ansprechpartnerin Für inhaltliche Fragen: Bereich 4 – Personal und Recht/Bildungszentrum Claudia Brunner-Seifert Tel.: +49 341 9726016 E-Mail: claudia.brunner-seifert@medizin. uni-leipzig.de Für organisatorische Fragen: Zentrales Veranstaltungsmanagement Jana Richter Tel.: +49 341 9726036 E-Mail: jana.richter@medizin.uni-leipzig.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 75 7 Kooperationsseminare Kooperation mit der Sektion Hessen – DGE e. V. Teilnehmerzahl Ansprechpartnerin max. 16 Sektion Hessen – DGE e. V. Dr. Ulrike Freund Taunusstraße 151 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 6172 959810 E-Mail: dgehessen@arcor.de Internet: http://www.dge-hessen.de Termin Freitag, 20.11.2015 bis Sonntag, 22.11.2015 Ort TaunusTagungsHotel Lochmühlenweg 3 61381 Friedrichsdorf Übernachtung: Tel. +49 6172 7106121 Gebühr DGE-Mitglieder 390,00 € Nicht-Mitglieder 420,00 € inkl. Seminarunterlagen Pausengetränke, Zwischenmahlzeiten und Mittagessen Verbindlich angemeldete Seminarteilnehmer erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn einen Sonderbestellschein. Damit können sie den für das Seminar benötigten Ordner „ICH nehme ab“ mit 20 % Rabatt auf den Normalpreis bei der DGE bestellen. 76 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Kooperationsseminare 7 „Gute Gastgeber für Allergiker“ – Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung in der Gastronomie in Kooperation mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) Seminarziel Mit der Umsetzung der neuen Lebensmittelinformationsverordnung soll die Sicherheit für Verbraucher erhöht werden. Für alle, die in Restaurantbetrieben und Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen tätig sind, ergeben sich dadurch neue Herausforderungen beim Allergenmanagement. In diesem Seminar werden die relevanten rechtlichen Aspekte vorgestellt und ihre Umsetzung im Betrieb praxisnah vermittelt. Inhalte Basiswissen: Lebensmittelallergien Allergeninformation laut Lebensmittel informationsverordnung Deklarationspflichtige Allergieauslöser: Steckbriefe Allergenarmes Kochen und Allergen management Gestaltung von Speisenplänen bzw. Speisenkarten mit praktischen Beispielen Kommunikation mit dem allergischen Gast Gute Hygienepraxis (GHP) zur Verringerung der Kontaminationsgefahr Praktische Hilfen für die Umsetzung Methoden Vortrag, Diskussion, Besprechen der praktischen Umsetzung Referentin Claudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB, Bonn Zielgruppen Köche, Küchenmeister, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätetisch geschulte Fachkräfte/DGE, Diätköche (IHK), Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, DiplomErnährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft; weitere Berufsgruppen auf Anfrage Hinweis Die Fortbildung schließt mit dem Zertifikat „Geschult durch den DAAB“ ab. Teilnehmerzahl max. 20 Termine in Bonn Donnerstag, 19.02.2015, 08.45 Uhr bis 16.30 Uhr oder Donnerstag, 19.03.2015, 08.45 Uhr bis 16.30 Uhr Termin in Esslingen Dienstag, 27.01.2015, 09.30 Uhr bis 17.15 Uhr Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Gebühr DGE-Mitglieder 145,00 € DAAB-Mitglieder 145,00 € Nicht-Mitglieder 160,00 € Ansprechpartner Jérôme Kreutz Tel.: +49 228 3776-663 E-Mail: kreutz@dge.de Kooperationspartner Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB) Fliethstr. 114 41061 Mönchengladbach Tel. +49 2161 814940 E-Mail: info@daab.de Internet: http://www.daab.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 77 8 Wissenschaftliche Veranstaltungen 78 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Wissenschaftliche Veranstaltungen 8 52. Wissenschaftlicher Kongress der DGE „Ernährung und Umwelt – Determinanten unseres Stoffwechsels” Die Wirkung der Nahrung auf unseren Stoffwechsel wird durch zahlreiche interne und externe Faktoren moduliert. Am deutlichsten wurde dieses durch die Forschungsergebnisse aus den Nutrigenetics. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse über die genetisch individuelle Umsetzung von Nahrung brachten die Idee der personalisierten Ernährung hervor. Modulierende externe Faktoren wurden bislang jedoch vergleichsweise wenig berücksichtigt. Der DGE-Kongress 2015 in Halle steht ganz im Zeichen der Interaktionen von Ernährung und Umwelt. Im Fokus steht vor allem unser Stoffwechsel, der sich dem Einfluss solcher Ernährung-Umwelt-Interaktionen anpasst. Inhalte In Vorträgen und Posterpräsentationen werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem gesamten Bereich der Ernährungswissenschaft sowie aus angrenzenden Disziplinen präsentiert und diskutiert. Zielgruppen Wissenschaftler, Studierende, Ernährungsfachkräfte aus Forschung und Praxis, Mediziner, Fachjournalisten Termin Mittwoch, 11.03.2015, 12.00 Uhr bis Freitag, 13.03.2015, 16.00 Uhr Ort Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Universitätsplatz 06120 Halle (Saale) Ansprechpartner Referat Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 228 3776-631 E-Mail: kongress@dge.de Nähere Informationen und das ausführliche Kongressprogramm stehen ab Januar 2015 im Internet unter http://www.dge.de Themenbereiche: Epidemiologie Physiologie und Biochemie der Ernährung Ernährungsmedizin Lebensmittelwissenschaft Public Health Nutrition Ernährungsverhaltensforschung Ernährungsberatung Ernährungsbildung Gemeinschaftsverpflegung Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Gabriele Stangl, Prof. Dr. Wim Wätjen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 79 A 8 Wissenschaftliche Veranstaltungen 12. Europäische Ernährungskonferenz – FENS 2015 Nutrition and health throughout life-cycle – Science for the European consumer Die FENS ist eine gemeinnützige Organisation, mit dem Ziel, die ernährungswissenschaftliche Forschung und Ausbildung, vor allem den Austausch und Wissenstransfer der Ernährungswissenschaftler in Europa untereinander zu fördern. In der FENS sind derzeit 26 europäische Ernährungsfachgesellschaften als Mitglieder organisiert. Alle 4 Jahre findet eine gemeinsame Europäische Ernährungskonferenz statt, die in 2015 von der DGE in Berlin organisiert wird. Inhalt Internationale Experten tragen ihre aktuellen Ergebnisse ernährungswissenschaftlicher Forschung zusammen und stellen sie vor. Diskutiert wird, welche Ernährungsempfehlungen sich daraus für alle Lebensphasen ableiten lassen, die zu einem gesundheitsfördernden Ernährungs- und Lebensstil der europäischen Bürger beitragen können. Hauptthemen: 1. Food and nutrient intake, dietary patterns, dietary guidelines 2. Advances in dietary studies, methodology and design 3. Metabolic Diversity 4. Nutrition, public health, chronic diseases 5. Food quality, food safety, sustainability, consumer, behavior and policy Veranstalter Federation of the European Nutrition Societies (FENS) in Kooperation mit der DGE Wissenschaftliche Leitung Wissenschaftliches Komitee: 23 Experten aus verschiedenen Europäischen Ernährungsfachgesellschaften Präsident FENS-Konferenz: Prof. Dr. Heiner Boeing, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) 80 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Zielgruppen Europäische und internationale Wissenschaftler, Vertreter der europäischen Ernährungsfachgesellschaften, Ernährungsfachkräfte aus Forschung und Praxis, Mediziner, Vertreter aus Lebensmittelwirtschaft und Politik Termin Dienstag, 20.10.2015 bis Freitag, 23.10.2015 Ort Estrel Hotel & Convention Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin Gebühren* 160,00 € bis 890,00 € * verschiedene Preiskategorien für Tageskarten und Anmeldezeiträume. Bitte beachten Sie den Frühbucherrabatt bis zum 15.07.2015. Ansprechpartner/Kontakt Fase20 Congressos C/Narváez 15 1 lzq 28009 Madrid info@fase20.com www.fase20.com Nähere Informationen im Internet unter http://www.fensberlin2015.org 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen Die Sektionen im jeweiligen Bundesland sind direkte Ansprechpartner für Verbraucher, Bildungsträger und Institutionen im Bereich Ernährung und Gesundheit. Zur Verbreitung gesicherter Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft führen die DGE-Sektionen regelmäßig Multiplikatorenveranstaltungen durch, initiieren Projekte, z. B. aus den Bereichen Ernährungserziehung oder Lebensmittelkunde, und koordinieren Aktivitäten rund um Ernährungsaufklärung und -beratung in lokalen Netzwerken. Seminare, Vorträge und Telefon-Hotlines sind weitere Angebote der Ernährungsinformation. Die Sektionen sind inhaltlich an die DGE gebunden, rechtlich können sie unselbstständig oder selbstständig sein. Hessen und Baden-Württemberg sind seit 2006 rechtlich selbst ständige Sektionen. Aktuelle Termine und weitere Informationen zu den Veranstaltungen in den Sektionen finden Sie ab Januar 2015 auf der DGE-Homepage www.dge.de unter „Sektionen“. Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE-BW) e. V. Internet: http://www.dge-bw.de Sektion Hessen – DGE e. V. Internet: http://www.dge-hessen.de DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern Internet: http://dge-mv.de DGE-Sektion Niedersachsen Internet: http://www.dge-niedersachsen.de DGE-Sektion Schleswig-Holstein Internet: http://www.dge-sh.de DGE-Sektion Thüringen Internet: http://www.dge-thueringen.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 81 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen Sektion Baden-Württemberg der DGE e. V. 14. DGE-BW-Forum: Haltbarkeit von Lebensmitteln Inhalte Hinweis Fachvorträge und Workshops zu ernährungsphysiologischen und lebensmittel technologischen Teilgebieten Nähere Informationen und Online- Anmeldung im Internet unter http://www.dge-bw.de Zielgruppen Gebühr Lehr- und Beratungskräfte, Multiplikatoren aus dem Ernährungsbereich, Firmen, Verbände Teilnehmerzahl max. 350 Termin Donnerstag, 19.03.2015, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Umfang 8 Stunden à 45 Minuten Ort Universität Hohenheim in Stuttgart 82 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE DGE-Mitglieder 25,00 € Nicht-Mitglieder 35,00 € reduzierte Teilnahmegebühren für Studenten und best. Organisationen inkl. Seminarunterlagen Ansprechpartner Prof. Dr. Peter Grimm Tel.: +49 711 469959-10 E-Mail: zentrale@dge-bw.de Für Seminarangebote in BadenWürttemberg siehe die Seiten 19, 23, 25, 31, 40, 77. Veranstaltungen der DGE-Sektionen 9 22. Ernährungsfachtagung der DGE-BW: Ernährungsbildung Vermittlung neuester Erkenntnisse Hinweis Inhalte Nähere Informationen und Online- Anmeldung im Internet unter http://www.dge-bw.de Detaillierte Informationen sind in Planung Zielgruppen Lehr- und Beratungskräfte, Multiplikatoren aus dem Ernährungsbereich, Unternehmen, Verbände Teilnehmerzahl max. 500 Termin Mittwoch, 09.09.2015, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Umfang 8 Stunden à 45 Minuten Ort Universität Hohenheim in Stuttgart Gebühr DGE-Mitglieder 25,00 € Nicht-Mitglieder 35,00 € reduzierte Teilnahmegebühren für Studenten und best. Organisationen inkl. Seminarunterlagen Ansprechpartner Prof. Dr. Peter Grimm Tel.: +49 711 469959-10 E-Mail: zentrale@dge-bw.de Für Seminarangebote in BadenWürttemberg siehe die Seiten 19, 23, 25, 31, 40, 77. Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 83 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen Sektion Hessen – DGE e. V. Zu folgenden Themen werden Seminare angeboten: „Säuglingsernährung“ in Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben Termin Samstag, 21.02.2015 Siehe auch Seite 72 Seminar zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ „Gute Gastgeber für Allergiker“ – Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung in der Gastronomie in Kooperation mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) Siehe auch Seite 77 Diese und weitere Seminarangebote im Internet unter http://www.dge-hessen.de/. Veranstaltungsorte sind z. B. Friedrichsdorf, Fulda, Wiesbaden oder Kassel. Termin Freitag, 13.11.2015 bis Sonntag, 15.11.2015 Siehe auch Seite 76 DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern 18. Ernährungsfachtagung der DGE-Sektion MecklenburgVorpommern: Der Darm Vermittlung neuester Erkenntnisse. Detaillierte Informationen sind in Planung und ab März 2015 im Internet unter http://www.dge-mv.de nachzulesen. Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Fachjournalisten, Fachkräfte und Multiplikatoren aus der Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health Teilnehmerzahl max. 150 84 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Termin Herbst 2015 Ort evtl. Schwerin Ansprechpartnerin Gesine Roß Tel.: +49 385 5213455 E-Mail: info@dge-mv.de Veranstaltungen der DGE-Sektionen 9 DGE-Sektion Niedersachsen Frühjahrsfachtagung Hannover: Zukunft der Ernährung – Wie wird sich unser Essverhalten ändern? Eine gemeinsame Veranstaltung der DGESektion Niedersachsen e. V. und dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin. Ziel Fortbildung / Qualifizierung von Multiplikatoren Diskussion zukunftsorientierter Ansätze für die Praxis Vermittlung neuester Erkenntnisse Inhalte Was essen wir morgen? Die Veranstaltung versucht diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln der Disziplinen zu klären. Doch das Thema ist komplex: Bevölkerungswachstum, Ernährungsgewohnheiten, Verbrauchertrends, zunehmendes Gesundheitsbewusstsein sowie Politik und Wirtschaft beeinflussen die Entwicklung der Ernährung und der Landwirtschaft in einer globalen Welt. Folgenden Fragestellungen stehen u.a. im Focus: Wie sieht unsere Ernährung im Jahr 2025 aus? Wie und was werden wir in Zukunft essen? Wie stark werden die Trends Gesundheit und Nachhaltigkeit unser Ernährungsverhalten beeinflussen? Welche Rolle spielt der demografische Wandel? Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Multiplikatoren aus den Bereichen, Ernährungsmedizin, Prävention, Verbraucherschutz, Gemeinschaftsverpflegung, Landwirtschaft, Gesundheit, Soziales, Bildung, Ernährungsund Gesundheitswirtschaft, Handel, Public Health sowie Fachjournalisten Teilnehmerzahl max. 100 Termin Mittwoch, 15.04.2015 Ort Vortragssaal der Ärztekammer Hannover Berliner Allee 20 30175 Hannover Anmeldungen: Institut für Ernährungspsychologie An der Georg-August-Universität Göttingen Universitätsmedizin Humboldtallee 32 37073 Göttingen Tel.: +49 551 396741 E-Mail: sekretariat.ernaehrung@med.unigoettingen.de (Angelika Vollmer) Ansprechpartnerin Helga Strube Tel: +49 511 380 2466 E-Mail: strube@dge-niedersachsen.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 85 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen Fachtagung für Kinderernährung Eine Veranstaltung der DGE-Sektion Niedersachsen e. V. in Kooperation mit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e. V., der VHS Wolfsburg, der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und der Deutschen BKK. Teilnehmerzahl Ziel Ort Fortbildung/Qualifizierung von Multiplikatoren zum Thema frühkindliche Ernährung in der Kita und Primarbereich Diskussion anwendungsorientierter Ansätze Vernetzung Inhalte Präsentation neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und anwendungsorientierter Modelle zu den Themen Kinderernährung Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Pädagogen, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Mitarbeiter aus Kitas und Primarbereich, Übungsleiter, Experten und Meinungsbildner aus den Bereichen Bewegung und Sport, Gesundheit, Bildung und Soziales, Verbraucherschutz, Prävention, Gesundheits- und Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft, Public Health sowie Fachjournalisten 86 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE max. 100 Termin Montag, 15.06.2015 Umfang Tagesveranstaltung Wolfsburg, VHS Ansprechpartnerin Dörthe Hennemann Tel.: +49 511 380-2466 E-Mail: hennemann@dge-niedersachsen.de Veranstaltungen der DGE-Sektionen 9 7. Niedersächsisches Forum gesundheitlicher Verbraucherschutz: Nahrungsergänzungsmittel Eine Veranstaltung der DGE-Sektion Niedersachsen e. V. in Kooperation mit der Ärztekammer Niedersachsen und dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit LAVES Fortbildung/Qualifizierung von Multiplikatoren Diskussion von aktuellen verbraucherpolitischen Erkenntnissen Stärkung/Optimierung der Verbraucherkommunikation Teilnehmerzahl max. 100 Termin Mittwoch, 16.09.2015 Ort Oldenburg Ansprechpartnerinnen Dörthe Hennemann, Helga Strube Tel: +49 511 380-2466 E-Mail: hennemann@dge-niedersachsen.de Methoden Präsentation und Diskussion aktueller Erkenntnisse Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Experten und Meinungsbildner aus den Bereichen Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Medizin, Prävention, Gesundheit, Rehabilitation, Soziales, Bildung, Sport, Hochschulen, Public Health sowie Fachjournalisten Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 87 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen 19. Niedersächsisches Ernährungsforum Hannover: Demenz prävention aus der Küche? Welche Rolle spielen Ernährung und Lebensstil in Prävention und Therapie der Alzheimer Demenz? Eine Veranstaltung der DGE-Sektion Niedersachsen e. V. in Kooperation mit der Ärztekammer Niedersachsen Ziel Fortbildung/Qualifizierung von Multiplikatoren Wissenstransfer Vermittlung neuester Erkenntnisse Inhalte Für das Jahr 2050 ist aufgrund der demografischen Entwicklung zu erwarten, dass über zwei Millionen Menschen in Deutschland an einer Demenz leiden werden. [Quelle: RKI]. In der Regel sind Betroffene nicht mehr zur selbstständigen Lebensführung in der Lage. An einer Demenz erkranken jährlich nahezu 200.000 Menschen. Das größte Risiko, an Alzheimer zu erkranken, ist das Alter. Es gibt Möglichkeiten, das individuelle Alzheimer-Risiko zu reduzieren. Im Fokus des 19. Niedersächsischen Ernährungsforums steht deshalb die Fragestellung, welche Rolle Ernährung und Lebensstil in Prävention und Therapie spielen. Präsentiert werden aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Experten und Meinungsbildner aus den Bereichen Medizin, Prävention, Gesundheit, Geriatrie, Soziales, Bildung, Sport, Hochschulen, Public Health sowie Fachjournalisten 88 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Teilnehmerzahl max. 100 Termin Mittwoch, 14.10.2015 Ort Vortragssaal der Ärztekammer Hannover Berliner Allee 20 30175 Hannover Ansprechpartnerinnen Helga Strube, Dörthe Hennemann Tel: +49 511 3802466 E-Mail: strube@dge-niedersachsen.de Veranstaltungen der DGE-Sektionen 9 Jahrestagung des Netzwerks Kita Eine Kooperationsveranstaltung der DGESektion Niedersachsen e. V. mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Ziel Fortbildung/Qualifizierung von Multiplikatoren zu aktuellen Themen Diskussion anwendungsorientierter Ansätze Vernetzung Inhalte Teilnehmerzahl max. 100 Termin Herbst 2015 Ort Hannover Ansprechpartnerin Dörthe Hennemann Tel.: +49 511 380 2466 E-Mail: hennemann@dge-niedersachsen.de Präsentation neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und anwendungsorientierten Modellen Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Mitarbeiter aus Kitas, Übungsleiter, Experten und Meinungsbildner aus den Bereichen Bewegung und Sport, Gesundheit, Bildung und Soziales, Verbraucherschutz, Prävention, Gesundheits- und Ernährungswirtschaft, Public Health sowie Fachjournalisten Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 89 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen Niedersächsische Fachtagung: Schulverpflegung in Bewegung Eine Veranstaltung der DGE-Sektion Niedersachsen in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., des LandesSportBund Niedersachsen – Akademie sowie des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ziel Fortbildung/Qualifizierung von Multiplikatoren zu aktuellen Themen Diskussion anwendungsorientierter Ansätze Vernetzung Inhalte Präsentation aktueller Themen rund um die Schulverpflegung Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Verantwortliche aus Schule/Schulverpflegung, Schulträger, Experten und Meinungsbildner aus den Bereichen Schulverpflegung, Gesundheit, Bildung und Soziales, Verbraucherschutz, Prävention, Gesundheits- und Ernährungswirtschaft, Elternvertreter, Caterer sowie Fachjournalisten 90 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Teilnehmerzahl max. 100 Termin 2015 Umfang Tagesveranstaltung Ort Niedersachsen Ansprechpartnerin Dörthe Hennemann Tel.: +49 511 380 2466 E-Mail: hennemann@dge-niedersachsen.de Veranstaltungen der DGE-Sektionen 9 Fachtagung: Fleischkonsum – Gesundheit – Nachhaltigkeit Ziel Fortbildung / Qualifizierung von Multi plikatoren Diskussion von aktuellen verbraucher politischen Erkenntnissen Stärkung / Optimierung der Verbraucherkommunikation Inhalte Die Themen Fleischkonsum, Tierhaltung, Tierschutz, nachhaltige Lebensstile sowie nachhaltiger Konsum sind in den letzten Jahren – nicht nur in Niedersachsen – verstärkt in den Fokus der gesellschaftlichen Debatte gerückt, die oftmals nicht wissenschaftlich fundiert verläuft. Die interdisziplinäre Fachtagung hat zum Ziel ohne moralisierende „Verzichtsapelle“, aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Blickwinkeln, die aktuelle Studienlage zum Thema „Fleischkonsum – Gesundheit – Nachhaltigkeit“ darzustellen und eine Standortbestimmung vorzunehmen sowie auch Fragen an Politik und Wissenschaft zu formulieren. Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik werden in einer Perspektiv diskussion erörtert. Zielgruppen Ärzte, Fachkräfte aus der Ernährungsberatung/Ernährungsbildung und des Verbraucherschutzes, Lehrer, Landfrauen, Vertreter aus Landwirtschaft, Ernährungs- und Fleischwirtschaft, Agrarpolitik, Naturschutz, Lebensmittelhandel, Tierärzte, verantwortliche Fachkräfte aus der Gemeinschaftsverpflegung sowie Fachjournalisten und interessierte Meinungsbildner Teilnehmerzahl max. 100 Termin November 2015 Ort Hannover Ansprechpartnerinnen Dörthe Hennemann, Helga Strube Tel: +49 511 380-2466 E-Mail: strube@dge-niedersachsen.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 91 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen DGE-Sektion Schleswig-Holstein „Gute Gastgeber für Allergiker“ – Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung in der Gemeinschaftsverpflegung in Kooperation mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) Seminarziel Hinweis Mit Umsetzung der neuen Lebensmittelinformationsverordnung soll die Sicherheit für Verbraucher erhöht werden. Für alle, die in Restaurantbetrieben und Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen tätig sind, ergeben sich dadurch neue Herausforderungen beim Allergenmanagement. In diesem Seminar werden die relevanten rechtlichen Aspekte vorgestellt und ihre Umsetzung im Betrieb praxisnah vermittelt. Die Fortbildung schließt mit dem Zertifikat „Geschult durch den DAAB“ ab. Inhalte Basiswissen: Lebensmittelallergien Allergeninformation laut Lebensmittel informationsverordnung Deklarationspflichtige Allergieauslöser: Steckbriefe Allergenarmes Kochen und Allergen management Gestaltung von Speisenplänen bzw. Speisenkarten mit praktischen Beispielen Kommunikation mit dem allergischen Gast Gute Hygienepraxis (GHP) zur Verringerung der Kontaminationsgefahr Praktische Hilfen für die Umsetzung Zielgruppen Köche, Küchenmeister, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätetisch geschulte Fachkräfte/DGE, Diätköche (IHK), Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Diätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, DiplomErnährungswissenschaftler, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft; weitere Berufsgruppen auf Anfrage 92 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Teilnehmerzahl max. 25 Termine Mittwoch, 21.01.2015, 09.00 Uhr bis 17.15 Uhr oder Donnerstag, 22.01.2015, 09.00 Uhr bis 17.15 Uhr Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel Gebühr 145,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke Ansprechpartnerin Renate Nissen Tel.: +49 431 62706 E-Mail: kontakt@dge-sh.de Veranstaltungen der DGE-Sektionen 9 Low-Carb, Low-Fat, Glyx-Diät …? Diäten wissenschaftlich hinterfragt Seminarziel Teilnehmerzahl Jedes Jahr überschwemmen neue Reduktions-Diäten den Markt. Schnelles Abnehmen wird garantiert! Interessant sind die dahinter stehenden Prinzipien: Low-Carb, die Low-Fat-Diät, Glyx-Diät, Trennkost, Formula-Diät oder doch lieber die Blutgruppen-Diät? Gerade die aus ernährungswissenschaftlicher Sicht eher dubiosen Diäten werden häufig intensiv und glaubhaft beworben. Für Fachkräfte ist es manchmal schwierig, diese Argumentationen zu entkräften. Das Seminar soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, die jeweiligen wissenschaftlichen Ansätze der Diäten kritisch zu hinterfragen und Ratsuchenden diese Ansätze entsprechend erklären bzw. diese auch widerlegen zu können. max. 16 Inhalte Termin Freitag, 23.01.2015, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Seminarumfang 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel Gebühr 85,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke Ansprechpartnerin Renate Nissen Tel.: +49 431 62706 E-Mail: kontakt@dge-sh.de Physiologische Veränderungen im „Diät-Stoffwechsel” Im Dschungel der Diäten: welche Kategorien gibt es? Diät-Report: „Steckbriefe” und „Funktionsweise” Wissenschaftliche und pseudowissenschaftliche Erklärungen Kohlenhydrat-, fett- oder eiweißreich? Pro und Contra Fazit: seriöse und unseriöse Diäten Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 93 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen Allergologische ernährungstherapeutische Diagnostik Seminarziel Zielgruppen Die erfolgreiche Therapie von allergischen Erkrankungen ist abhängig von der korrekten allergologischen Diagnostik und ihrer Bewertung. Die differenzierte Erfassung der Symptome anhand einer ernährungstherapeutischen Anamnese und die Interpretation von allergologischen in vitro und in vivo Befunden verlangen Grundlagenwissen und Erfahrung. Daher werden in diesem Seminar die verschiedenen Basisdiagnostika einschließlich der Möglichkeiten der allergologischen Anamnese vorgestellt und hinsichtlich ihrer möglichen Fehlerquellen und Relevanz bewertet. Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker An Hand von Fallbeispielen werden diagnostische Möglichkeiten und Therapieansätze bearbeitet. Ziel ist es, die Handlungskompetenz der Teilnehmenden in der allergologischen Diagnostik zu festigen und ggf. zu erweitern. Inhalte 94 Die Grundlage: Allergologische Anamnesetechniken Ernährungs- und Symptomprotokolle: Grenzen & Möglichkeiten Durchführung und Stellenwert von Hauttestungen Im Dschungel der Moleküle: Labor varianten Allergologische Kostformen Bewertung der diagnostischen Möglichkeiten Risikoabschätzung von Durchführungsfehlern DGAKI Standards Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Teilnehmerzahl max. 20 Termin Donnerstag, 29.01.2015, 10.00 Uhr bis Freitag, 30.01.2015, 16.30 Uhr Seminarumfang 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel Gebühr 240,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke Ansprechpartnerin Renate Nissen Tel.: +49 431 62706 E-Mail: kontakt@dge-sh.de Veranstaltungen der DGE-Sektionen 9 Workshop: Laborwerte richtig einschätzen und interpretieren – Klinische Parameter in der Ernährungsberatung und -therapie Seminarziel Teilnehmerzahl Wer Klienten mit ernährungsmitbedingten Krankheiten professionell begleiten möchte, muss Laborwerte einschätzen und richtig interpretieren können. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen sowie die richtige Interpretation klinischer Parameter. Anhand von eigenen Fallbeispielen der Teilnehmenden werden Laborwerte analysiert und Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung durch die Ernährung diskutiert. max. 16 Inhalte Welche Laborparameter sind bei welchen Krankheiten für die Ernährungsberatung von Bedeutung? Wo liegen häufige Fehlerquellen, Fehl interpretationen? Fallbeispiele aus den Bereichen Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, Hyperurikämie, Metabolisches Syndrom Termin Donnerstag, 19.02.2015, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Seminarumfang 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel Gebühr 85,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke Ansprechpartnerin Renate Nissen Tel.: +49 431 62706 E-Mail: kontakt@dge-sh.de Zielgruppen Ernährungsfachkräfte Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 95 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen Ausdauer trainieren, Muskeln aufbauen, Figur straffen: Die optimale Ernährung im Fitness- und Freizeitsport Seminarziel Termin Wer regelmäßig Sport treibt kann schon im Training an seine körperliche Grenze kommen. Mit der optimalen Ernährungsweise kann man die sportliche Leistungsfähigkeit steigern, den Muskelaufbau verbessern und die Kilos zum Schmelzen bringen. Im Seminar werden Grundlagen für die Beratung von Freizeitsportlern in der Individualberatung aber auch in Fitnessclubs, in Reha- und Präventionszentren oder auf Vereinsebene vermittelt. Freitag, 27.02.2015, 09.30 Uhr bis 17.15 Uhr Inhalte Physiologische Grundlagen der Sporternährung (Basis- und Trainingsernährung) Energieverbrauch in Ruhe und während des Sports Blutzuckerregulation im Training Wie sinnvoll ist eine Extraportion Eiweiß? Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt Gewichtsmanagement: Ab- und Zunehmen mit Sport Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health Teilnehmerzahl max. 20 96 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel Gebühr 145,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke Ansprechpartnerin Renate Nissen Tel.: +49 431 62706 E-Mail: kontakt@dge-sh.de Veranstaltungen der DGE-Sektionen 9 Die Leber – ein faszinierendes Organ Seminarziel Zielgruppen Die Leber ist das wichtigste Organ für den Ab- und Umbau stoffwechseleigener und stoffwechselfremder Substanzen. Nahrung, Alkohol, körperfremde Stoffe und Medikamente werden hier umgewandelt, zum Teil gespeichert und im Körper verteilt. Funktionsstörungen der Leber haben schwerwiegende Folgen. Besonders die nichtalkoholische Fettleber tritt immer häufiger auf. Welche Symptome deuten darauf hin, welche Risiken ergeben sich und spielen Lebensmittel eine Rolle? Neben der Auffrischung der physiologischen Kenntnisse zu den Stoffwechselvorgängen der Leber werden mittels der aktuellen Datenlage Möglichkeiten aufgezeigt, um mit einer qualifizierten Ernährungsberatung die Regeneration der Leber aktiv zu fördern. Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker Inhalte Die Physiologie der Leber Krankheitsbilder – Prävalenz – Ursachen Diagnostik und Therapie – Wann ist medizinische Hilfe nötig und was ist möglich? Im Fokus: Nicht-alkoholische Fettleber (NASH) Therapiestandards und Leitlinien Fallbeispiele Teilnehmerzahl max. 16 Termin Freitag, 20.03.2015, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel Gebühr 145,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke Ansprechpartnerin Renate Nissen Tel.: +49 431 62706 E-Mail: kontakt@dge-sh.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 97 9 Veranstaltungen der DGE-Sektionen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – Ernährungstherapie als interdisziplinärer Baustein Seminarziel Zielgruppen Grundvoraussetzung der ernährungstherapeutischen Beratung von CED-Patienten ist die Erfassung der individuellen Problematik, die sich in Symptomausprägung, Lokalisation und Medikation der Entzündungsschübe stark unterscheiden kann. Nur im Kontext dieser verschiedenen (medizinischen) Vorgaben können ernährungstherapeutische Maßnahmen bei Nährstoffdefiziten, begleitenden Verdauungsstörungen und Sekundärerkrankungen sinnvoll abgeleitet und effizient begegnet werden. Die Teilnehmenden erhalten einen detaillierten Einblick in die Krankheitsbilder Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und lernen, zu welchem Zeitpunkt welche ernährungstherapeutischen Schritte notwendig sind. Dabei spannt sich der Bogen von symptomorientierten Maßnahmen (z. B. bei Diarrhoen, Meteorismus) über künstliche Ernährung bis hin zu einem sinnvollen Einsatz von Ballaststoffen und Probiotika. Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health Inhalte 98 Krankheitsbilder Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Epidemiologie, Prävalanz, Inzidenz Symptome und klinische Differenzierung Ätiologie der CED Diagnostische Maßnahmen Medikamentöse Therapie Alternative Therapieformen Ernährungstherapeutische Interventionen im akuten Schub und in der Remissionsphase Künstliche Ernährung (Schwerpunkt enterale Ernährung) und Kostanreicherungen Interaktive Erarbeitung und Diskussion von Ernährungskonzepten anhand von Fallbeispielen Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Hinweis Ernährungstherapeutische Kenntnisse werden vorausgesetzt. Teilnehmerzahl max. 25 Termin Donnerstag, 10.09.2015, 10.00 Uhr bis Freitag, 11.09.2015, 15.00 Uhr Seminarumfang 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel Gebühr 240,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke Ansprechpartnerin Renate Nissen Tel.: +49 431 62706 E-Mail: kontakt@dge-sh.de Veranstaltungen der DGE-Sektionen 9 17. Ernährungsfachtagung: Ernährung und Krebs Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health Teilnehmerzahl max. 250 Termin Mittwoch, 14.10.2015, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ort Kiel Gebühr 80,00 € 40,00 € für Studierende inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung Ansprechpartnerin Renate Nissen Tel.: +49 431 62706 E-Mail: kontakt@dge-sh.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 99 10 Veranstaltungen der Vernetzungsstellen Schulverpflegung Als eine Initialmaßnahme des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit den Bundesländern Vernetzungsstellen Schulverpflegung eingerichtet. Sie unterstützen bundesweit Schulen, in einigen Ländern auch Kitas, bei der Entwicklung und Qualitätsverbesserung eines ausgewogenen Verpflegungsangebotes in schulischen Einrichtungen. Die Basis dafür bildet der DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung, den die DGE im Auftrag des BMEL erarbeitet hat. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist die DGE der Projektträger. Die Vernetzungsstellen sind bei den jeweiligen Sektionen der DGE angesiedelt. Die Vernetzungsstellen stellen Informationen zur Verfügung, organisieren Veranstaltungen und sorgen dafür, dass die Akteure bei der Planung, dem Aufbau und der Optimierung einer adäquaten Gemeinschaftsverpflegung unterstützt und zusammengeführt werden. Die Vernetzungsstellen geben den Schulen Hinweise und Hilfestellungen zu Fragen einer ausgewogenen, ansprechenden Schulverpflegung. So sollen ein landesweites Informationsund Beratungsnetzwerk aufgebaut sowie Informations- und Fortbildungsveranstaltungen initiiert werden, die die Kommunikation zwischen Multiplikatoren und Verantwortlichen der Schulverpflegung sowie Eltern und Schülern erleichtern. Aktuelle Termine und weitere Informationen zu den bei den Sektionen der DGE angesiedelten Vernetzungsstellen Schulverpflegung finden Sie ab Januar 2015 im Internet. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg Internet: http://www.dge-bw.de Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern Internet: http://www.dgevesch-mv.de Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen Internet: http://www.dgevesch-ni.de Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein Internet: http://www.dgevesch-sh.de 100 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 11 Jahresübersicht Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 101 11 Jahresübersicht Termine 2015 Veranstaltung Ort Seite Bonn 64 21.01.2015 oder 22.01.2015 „Gute Gastgeber für Allergiker“ – Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung in der Gemeinschaftsverpflegung in Kooperation mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) Kiel 92 23.01.2015 Low-Carb, Low-Fat, Glyx-Diät...? Diäten wissenschaftlich hinterfragt Kiel 93 26.01. – 27.01. Adipositaschirurgie – prä- und postoperative Ernährungstherapie Bonn 25 27.01.2015 „Gute Gastgeber für Allergiker“ – Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung in der Gemeinschaftsverpflegung in Kooperation mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) Esslingen 77 29.01. – 30.01. Allergologische ernährungstherapeutische Diagnostik Kiel 94 30.01. – 01.02. Zertifikatslehrgang „Ernährungsberater/DGE – berufsbegleitend“ (10 Wochenenden) Bonn 65 03.02. – 05.02. Ernährungsberatung in Rehabilitations einrichtungen Bonn 38 09.02. – 11.02. Seminar zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ Bonn 39 09.02.2015 oder 11.02.2015 DGExpert für die Ernährungsberatung: E inführung für Fachkräfte Bonn 34 13.02. – 15.02. „Focusing“ – Achtsamkeit zur Kompetenz erweiterung in der Ernährungsberatung Esslingen 40 18.02.2015 Prüfung Zertifikatslehrgang „Ernährungsberater/ Bonn DGE – intensiv“ 12.01. – 23.01. + Zertifikatslehrgang „Ernährungsberater/ 23.02. – 06.03. + DGE – kompakt“ 13.04. – 24.04. 102 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 66 11 Jahresübersicht Termine 2015 Veranstaltung Ort Seite 19.02.2015 „Gute Gastgeber für Allergiker“ – Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung in der Gastronomie in Kooperation mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) Bonn 77 19.02.2015 Workshop: Laborwerte richtig einschätzen und interpretieren – Klinische Parameter in der Ernährungsberatung und -therapie Kiel 95 21.02.2015 „Ernährung von Säuglingen“ in Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben Bonn 72 21.02.2015 „Ernährung von Säuglingen“ in Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben Fulda 84 25.02. – 27.02. Kooperationsseminar zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ mit dem Ambulanten Therapiezentrum Magdeburg Magdeburg 74 27.02.2015 Ausdauer trainieren, Muskeln aufbauen, Figur straffen: Die optimale Ernährung im Fitnessund Freizeitsport Kiel 96 09.03. – 13.03. Auffrischungsseminar zur Aktualisierung und Vertiefung des Fachwissens Bonn 14 11.03. – 13.03. Wissenschaftlicher Kongress der DGE „Ernährung und Umwelt – Determinanten unseres Stoffwechsels“ Halle (Saale) 79 Bonn 66 19.03.2015 „Gute Gastgeber für Allergiker“ – Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung in der Gastronomie in Kooperation mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) Bonn 77 19.03.2015 DGE-BW-Forum: Haltbarkeit von Lebensmitteln Stuttgart 82 20.03.2015 Die Leber – ein faszinierendes Organ Kiel 97 24.03. – 26.03. Ernährung im Alter und hohen Alter Bonn 19 24.03. – 25.03. Lebensmittelallergien und -intoleranzen. Basiswissen und methodisches Vorgehen Bonn 29 14.04. – 16.04. Kollegen, Teams und Kunden: Gelungene Kommunikation im Beruf Bonn 41 16.03. – 19.03. + Präsenzphase „Ernährungsberater/DGE – 27.04. – 30.04. intensiv“ Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 103 11 jahresübersicht Termine 2015 Veranstaltung Ort Seite 15.04.2015 Frühjahrsfachtagung Hannover: Zukunft der Ernährung – Wie wird sich unser Essverhalten ändern Hannover 85 28.04. – 30.04. Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangel Bonn ernährung vorbeugen – Lebensqualität erhalten 28 08.05. – 09.05. Adipositaschirurgie – prä- und postoperative Ernährungstherapie Esslingen 25 19.05. – 21.05. „Focusing“ – Achtsamkeit zur Kompetenz erweiterung in der Ernährungsberatung Bonn 40 27.05.2015 DGExpert für die Ernährungsberatung: Einführung für Fachkräfte Bonn 34 29.05.2015 DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Einführung für Fachkräfte Bonn 36 01.06. – 02.06. Ernährungstherapie bei Niereninsuffizienz, bei Dialyse sowie nach Nierentransplantation Bonn 24 08.06. – 11.06. Methoden der Ernährungserhebung Bonn 33 15.06.2015 Prüfung Zertifikatslehrgang „Ernährungsberater/ Bonn DGE – intensiv“ 66 15.06.2015 Fachtagung für Kinderernährung Wolfsburg 86 16.06. – 19.06. Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und 2 Bonn 23 19.06. – 21.06. Ernährung im Alter und hohen Alter Esslingen 19 23.06. – 26.06. Fehl- und Mangelernährung – Prävention und Therapie ernährungsmitbedingter Krankheiten Bonn 30 24.06. – 26.06. Kooperationsseminar zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ mit der VHS Köln Köln 75 Esslingen 31 27.06. – 28.06. + Fehl- und Mangelernährung – Prävention und 18.07. – 19.07. Therapie ernährungsmitbedingter Krankheiten 104 30.06. – 03.07. Ernährungssoziologie – Essverhalten im indiviBonn duellen, sozio-kulturellen und globalen Kontext 32 16.07. – 18.07. Kooperationsseminar zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ mit dem Universitätsklinikum Leipzig 75 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Leipzig 11 Jahresübersicht Termine 2015 Veranstaltung Ort 10.08.2015 Prüfung Zertifikatslehrgang „Ernährungsberater/ Bonn DGE – intensiv“ 66 11.08. – 12.08. „Herausfordernde Situationen gekonnt meistern“ – Der Umgang mit Schwierigkeiten in der Einzel- und Gruppenberatung Bonn 42 17.08. – 18.08. Diätetik in der Gemeinschaftsverpflegung – ein Update Bonn 54 Bonn 66 26.08.2015 Jod und Schilddrüse – die 100 wichtigsten FraBonn gen und Antworten für die Ernährungsberatung 26 31.08. – 04.09. Arbeitsmethodik – Kommunikation (VM-Modul 1) Bonn 48 01.09. – 03.09. Pizza, Pasta, Pommes – Fakten, Projekte und Ideen rund um die Kinderernährung Bonn 17 Bonn 64 25.08. – 28.08. + Präsenzphase „Ernährungsberater/ 06.10. – 09.10. DGE – intensiv“ 07.09. – 18.09. + Zertifikatslehrgang „Ernährungsberater/DGE – 26.10. – 06.11. + kompakt“ 30.11. – 11.12. Seite 09.09.2015 22. Ernährungsfachtagung der DGE-BW: Ernährungsbildung Stuttgart 83 10.09. – 11.09. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – Ernährungstherapie als interdisziplinärer Baustein Kiel 98 16.09.2015 7. Nierdersächsisches Forum gesundheitlicher Verbraucherschutz: Nahrungsergänzungsmittel Oldenburg 87 22.09. - 24.09. Ernährung im Alter und hohen Alter Bonn 19 29.09. - 01.10. Seminar zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ Bonn 39 Herbst 2015 18. Ernährungsfachtagung der DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern: Der Darm evtl. Schwerin 84 Herbst 2015 Jahrestagung des Netzwerks Kita Hannover 89 05.10. – 09.10. Arbeitsmethodik – Selbstmanagement (VM-Modul 2) Bonn 48 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 105 11 106 Jahresübersicht Termine 2015 Veranstaltung 13.10. – 14.10. Aktuelles, Trends und Perspektiven aus Wissenschaft und Beratung: Exklusiv-Fortbildung für Bonn Absolventen der DGE-Zertifikatslehrgänge 21 14.10.2015 19. Niedersächsisches Ernährungsforum Hannover: Demenzprävention aus der Küche? Welche Hannover Rolle spielen Ernährung und Lebensstil in prävention und Therapie der Alzheimer Demenz? 88 14.10.2015 17. Ernährungsfachtagung: Ernährung und Krebs Kiel 99 20.10. – 23.10. FENS-Konferenz 2015 Nutrition and health troughout life-cycle – Science for the European consumer Berlin 80 23.10. – 24.10. + Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und 2 20.11. – 21.11. Esslingen 23 November 2015 Fachtagung: Fleischkonsum – Gesundheit – Nachhaltigkeit Hannover 91 05.11.2015 Fütterstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern Bonn 16 09.11. – 11.11. „Eltern als Klienten“ – der Familien-Systemische Bonn Ansatz in der Ernährungsberatung 43 09.11. – 13.11. Betriebsführung in der Gemeinschafts verpflegung (VM-Modul 3) Bonn 50 13.11. – 15.11. Kooperationsseminar zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ mit der Sektion Hessen – DGE e. V. Friedrichs76 dorf 16.11.2015 Prüfung Zertifikatslehrgang „Ernährungsberater/DGE – intensiv“ Bonn 66 16.11. – 17.11. „FreiRaum schaffen“ – innere Ressourcen aufspüren und in der Beratung nutzen Bonn 44 23.11. - 27.11. Auffrischungsseminar zur Aktualisierung und Vertiefung des Fachwissens Bonn 14 25.11. – 26.11. Beratungsgespräche gestalten – mehr Möglich keiten mit Ansätzen aus dem Motivational Interviewing (MI) Bonn 45 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Ort Seite 11 Jahresübersicht Termine 2015 Veranstaltung Ort Seite 30.11.- 01.12. Adipositaschirurgie – prä- und postoperative Ernährungstherapie Bonn 25 03.12.2015 DGExpert für die Ernährungsberatung: Einführung für alle Interessierten Bonn 35 Niedersächsische Fachtagung: Schulverpflegung in Bewegung 90 Diätetisch geschulter Koch/DGE bzw. Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE 70 Von der Vorbereitung bis zur Ausgabe – ompetenzen für angelernte Mitarbeitende in K der Gemeinschaftsverpflegung 55 Für jedes Kind das richtige Rezept – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ 56 Von der Theorie zur Praxis – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“ 57 Die Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in stationären Senioren einrichtungen“ 58 Die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken 59 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 107 11 A Jahresübersicht Terminvorschau 2016 11.01. – 15.01.16 Personalführung (VM-Modul 4) Bonn 51 15.02. – 19.02.16 Qualitätsmanagement und -sicherung in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 5) Bonn 52 14.03. – 18.03.16 Recht in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 6) Bonn 53 11.04. – 15.04.16 Projektmanagement in der Gemeinschafts verpflegung (VM-Modul 7) Bonn 68 11.04.2016 Prüfung Zertifikatslehrgang „Verpflegungs manager/DGE“ Bonn 68 Bei fehlenden Angaben stand der Termin und/oder der Ort noch nicht fest oder erfolgt auf Anfrage (siehe detailliertere Seminarbeschreibungen auf den angegebenen Seiten und Recherchehinweise für das Internet). 108 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 12 Anschriften Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 109 12 Anschriften Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Hauptgeschäftsstelle Godesberger Allee 18 53175 Bonn Tel.: +49 228 3776-600 Fax: +49 228 3776-800 Internet: http://www.dge.de Anschriften des DGE-Projektes „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ „FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas“ „Fit im Alter – Gesund essen, besser leben.“ DGE e. V. Godesberger Allee 18 53175 Bonn Tel.: +49 228 3776-860 Fax: +49 228 3776-800 E-Mail: fitkid@dge.de Internet: http://www.fitkid-aktion.de DGE e. V. Godesberger Allee 18 53175 Bonn Tel.: +49 228 3776-860 Fax: +49 228 3776-800 E-Mail: info@fitimalter-dge.de Internet: http://www.fitimalter-dge.de „Schule + Essen = Note 1“ „Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken“ DGE e. V. Godesberger Allee 18 53175 Bonn Tel.: +49 228 3776-860 Fax: +49 228 3776-800 E-Mail: schuleplusessen@dge.de Internet: http://www.schuleplusessen.de „JOB&FIT – Mit Genuss zum Erfolg!“ DGE e. V. Godesberger Allee 18 53175 Bonn Tel.: +49 228 3776-860 Fax: +49 228 3776-800 E-Mail: info@jobundfit.de Internet: http://www.jobundfit.de 110 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE DGE e. V. Godesberger Allee 18 53175 Bonn Tel.: +49 228 3776-860 Fax: +49 228 3776-800 E-Mail: info@station-ernaehrung.de Internet: http://www.station-ernaehrung.de Anschriften 12 Anschriften der Sektionen der DGE Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE-BW) e. V. Prof. Dr. Peter Grimm Schelztorstraße 22 73728 Esslingen Telefon: +49 711 469959-10 Telefax: +49 711 469959-08 E-Mail: zentrale@dge-bw.de Internet: http://www.dge-bw.de Sektion Hessen – DGE e. V. Dr. Ulrike Kreinhoff Taunusstr. 151 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 6172 9598-10 Fax: +49 6172 9598-08 E-Mail: info@dge-hessen.de Internet: http://www.dge-hessen.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Sektion MecklenburgVorpommern Gesine Roß (AOK Gebäude) Am Grünen Tal 50 19063 Schwerin Tel.: +49 385 5213455 E-Mail: info@dge-mv.de Internet: http://www.dge-mv.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Sektion Niedersachsen Helga Strube und Dörthe Hennemann c/o Ärztekammer Berliner Allee 20 30175 Hannover Tel.: +49 511 3802466 Fax: +49 511 3802465 E-Mail: strube@dge-niedersachsen.de hennemann@dge-niedersachsen.de Internet: http://www.dge-niedersachsen.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Sektion Schleswig-Holstein Dr. Petra Schulze-Lohmann Renate Nissen Hermann-Weigmann-Str. 1-27 24103 Kiel Tel.: +49 431 62706 Fax: +49 431 674092 E-Mail: kontakt@dge-sh.de Internet: http://www.dge-sh.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Sektion Thüringen Witold Maichrowitz Dornburger Str. 23 07743 Jena Tel.: +49 3641 949749 Fax: +49 3641 949742 E-Mail: b9mawi@uni-jena.de Internet: http://www.dge-thueringen.de Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 111 12 Anschriften Anschriften der an die DGE angegliederten Vernetzungsstellen Schulverpflegung Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen Martina Janitz c/o Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Fabrikstraße 6 73728 Esslingen Tel.: +49 711 230652-60 Fax: +49 711 230652-80 E-Mail: schule@dge-bw.de Internet: http://www.dge-bw.de Vanessa Albrecht Bohlweg 38 38100 Braunschweig Tel.: +49 531 4843381 Fax: +49 531 4843040 E-Mail: vanessa.albrecht@dgevesch-ni.de Internet: http://www.dgevesch-ni.de Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg- Vorpommern Dr. Birgit Braun c/o DGE-Sektion Schleswig-Holstein Hermann-Weigmann-Str. 1 24103 Kiel Tel.: +49 431 20001-33 Fax: +49 431 674092 E-Mail: kontakt@dgevesch-sh.de Internet: http://www.dgevesch-sh.de Meike Halbrügge Roswitha Bley Am Grünen Tal 50 (AOK Gebäude) 19063 Schwerin Tel.: +49 385 2025216/-18 E-Mail: info@dgevesch-mv.de Internet: http://www.dgevesch-mv.de 112 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein Anfahrtsbeschreibung zur DGE-Hauptgeschäftsstelle in Bonn Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 113 DGE-Hauptgeschäftsstelle in Bonn Anreise per Bahn 1) Von Bonn Hauptbahnhof mit der U 16 oder U 63 Richtung „Bad Godesberg“ bis Haltestelle „Wurzerstraße“ fahren (Tarif 1b) 2) Den linksseitigen Ausgang benutzen (= Godesberger Allee) und auf der Godesberger Allee links ca. 100 m in Richtung Bonn gehen, rechts befindet sich das dreigeschossige DGE-Gebäude Anreise per Flugzeug Vom Flughafen Köln/Bonn fährt regelmäßig alle 30 Minuten die Buslinie SB60 bis Bonn Hauptbahnhof. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Weiter: siehe „Anreise per Bahn“ Anreise per PKW über die A 555 1) A 555 bis Autobahnkreuz „Bonn-Nord“ (Ausfahrtsnummer 6) 2) Hier auf die A 565 fahren Richtung „Bad Godesberg“ 3) Ausfahrt „Poppelsdorf/Bad Godesberg“ (Ausfahrtsnummer 7) wählen und auf die Reuterstraße fahren. 4) Der Beschilderung nach Bad Godesberg geradeaus folgen (B9): Willy-Brandt-Allee Friedrich-Ebert-Allee Godesberger Allee 5) Auf der Godesberger Allee links in die Kennedyallee abbiegen (Beschilderung: Wissenschaftszentrum) 6) Sofort wieder rechts in die Gotenstraße abbiegen (Beschilderung: Rheinfähre Plittersdorf, Zentralfriedhof) 7) An der nächsten Ampel rechts in die Hindenburgallee und dann an der 2. Straße rechts auf die Wurzerstraße abbiegen 8) Geradeaus bis zur Ampelkreuzung Wurzerstraße/Godesberger Allee fahren; rechts abbiegen Richtung „Zentrum“ (= Godesberger Allee); nach ca. 100 m befindet sich rechts das dreigeschossige DGE-Gebäude 9) Parkmöglichkeiten bestehen in den Seitenstraßen: Germanenstraße, Hindenburgallee, Wurzerstraße, Augustastraße Anreise per PKW über die A 59 1) A 59 bis Autobahnkreuz „Bonn-Ost“ (Ausfahrtsnummer 42) 2) Hier auf die A 562 fahren 3) Ausfahrt „Bonn-Rheinaue“ abfahren und links auf die Ludwig-Erhard-Allee abbiegen (Richtung „Rheinaue“) 4) Ca. 2 km geradeaus fahren (Ludwig-Erhard-Allee, Mittelstraße) 5) An der Ampelkreuzung Mittelstraße/Wurzerstraße (rechts befindet sich ein REWE-Supermarkt) rechts abbiegen in die Wurzerstraße 6) Weiter: siehe „Anreise per PKW über die A 555“, Punkt 8 114 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE DGE-Hauptgeschäftsstelle in Bonn Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 115 116 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Anfahrtsbeschreibung zum Veranstaltungsort in Esslingen Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 117 Veranstaltungsort in Esslingen Anreise mit dem PKW B10 von Göppingen (ca. 30 Min) Ausfahrt „Esslingen am Neckar (Zentrum)“ B10 von Stuttgart (ca. 20 Min) Ausfahrt „Esslingen am Neckar (Zentrum)“ Straßenverlauf folgen A8 von München (ca. 20 Min) Ab Ausfahrt 55 „Esslingen (Zentrum)“ auf B313 / B10 Richtung Esslingen am Neckar auf B10 bis Ausfahrt „Esslingen am Neckar (Zentrum)“ A8 von Karlsruhe/ Stuttgart Flughafen (ca. 25 Min) Ab Ausfahrt 54 „Esslingen“ in Richtung Esslingen; in Esslingen auf B10 Richtung Stuttgart „Esslingen am Neckar (Zentrum)“ B29 von Schorndorf (ca. 30 Min) auf B 29 / B14 in Richtung Stuttgart vorbei an Waiblingen, nach dem Kappelbergtunnel auf die B10 Richtung Ulm bis Ausfahrt „Esslingen am Neckar (Zentrum)“ Bitte beachten Sie, dass bei der Medizinisch Technischen Akademie Esslingen kaum Parkplätze zu Verfügung stehen. Nutzen Sie bitte die umliegenden Parkhäuser (auf der Karte mit P gekennzeichnet). Anreise mit der Bahn Zu Fuß 8 min. (650 m) vom Bahnhof Esslingen am Neckar 1. Auf Südtangente nach Südosten Richtung Busbahnhof 2. Links abbiegen auf Bahnhofstraße 3. Nach ca. 4 min vor der Neckarbrücke auf Wehrneckarstraße abbiegen 4. Links abbiegen auf Kesselwasen 5. Die Medizinisch Technische Akademie Esslingen befindet sich auf der linken Seite Anreise mit dem Flugzeug 1. Vom Flughafen Stuttgart mit der Buslinie 122 direkt nach Esslingen zum Bahnhof fahren. Die Buslinie fährt ca. jede halbe Stunde. Am Bahnhof aussteigen, von dort siehe „Anreise mit der Bahn“ für den Weg vom Bahnhof zur Medizinisch Technischen Akademie Esslingen. 2. Vom Flughafen Stuttgart mit der S-Bahn S2 Richtung Schorndorf fahren, in Bad Cannstatt umsteigen in die S-Bahn S1 Richtung Plochingen. In Esslingen am Bahnhof aussteigen; die Fahrt dauert ca. 55 min. Von dort siehe „Anreise mit der Bahn“. 118 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE Fortbildungsprogramm 2015 der DGE 119 Impressum Fortbildungsprogramm 2015 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Godesberger Allee 18, 53175 Bonn mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Redaktion Constanze Schoch, Referat Öffentlichkeitsarbeit, DGE Dr. Ute Brehme, Referat Fortbildung, DGE Brigitte Hochgürtel, Referat Fortbildung, DGE Bildnachweis Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Gestaltung und Produktion Köllen-Druck & Verlag GmbH, Bonn Art.-Nr.: 100415 Nachdruck – auch auszugsweise – sowie jede Form der Vervielfältigung oder die Weitergabe mit Zusätzen, Aufdrucken oder Aufklebern nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch den Herausgeber gestattet. © DGE Bonn, 2014 Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Internet: http://www.dge.de 120 Fortbildungsprogramm 2015 der DGE www.dge.de