Begegnung erleben

Transcription

Begegnung erleben
JAHRESBERICH
T 2014
Begegnung
erleben
HÖHEPUNKTE
VORWORT
IELEN
FUSSBALL SP
Im Innern entwickelte Kraft
Im WM-Jahr nahmen wir am
erstmals ausgetragenen regionalen
Fussballturnier der Institutionen teil.
JOHANNI FEIERN
IESSEN
SOMMER GEN
Das Sommerlager
führte uns dieses
Jahr ganz weit nach
hinten ins Maggiatal.
Mit einem grossen Feuer, Gesang
und Spielen feiern wir Ende Juni
die Sommersonnenwende.
JUBILARE EHREN
CHEN
KÖSTLICH KO
Liebe Leserin, lieber Leser
«Dieser Wechsel von Säen,
Es ist nicht immer einfach, die in der Vergangenheit gelegten Keime zu erkennen. Beim
genauen Betrachten werden jedoch die Früchte sichtbar. Früchte von harter Arbeit vergangener Jahre. Was heute sichtbar ist, ist somit
nicht nur das Resultat eines einzelnen Jahres.
Es benötigt im Innern entwickelte Kraft, die
Resultate der geleisteten Arbeit nach Aussen
für die Gemeinschaft so darzustellen, dass es
als das wahrgenommen werden kann, was es
wirklich ist und wie es lebt. Einige Veränderungen die wir erlebten, wurden anfänglich als
störend, sogar als Verletzung erfahren. Sie gingen als schmerzvolle Ereignisse in die Geschichte der Werksiedlung ein. Im Nachhinein
zeigen sich die wahren Qualitäten. Es ist wie
ein Keim, der im Dunkeln keimen muss, der
im Dunkeln wachsen lassen, um
INHALT
Jeweils zum Weihnachtsfest ehren wir unsere
Bewohnerjubiläen.
TANZBEI
Im Rahmen unserer Reihe «Mitarbeitende ­kochen»
­entstehen mit toller Unterstützung unseres Küchenteams
regelmässig ­kulinarische Höhepunkte aus aller Welt.
N SCHW
IN
GEN
Höhepunkte 2013S. 2
VorwortS. 3
Aus der LeitungS. 4
Kulturreise AuvergneS. 5
Vom Workshop zur PraxisS. 9
S. 10
Sport- und Freizeitwoche
VAHS-BewohnerinnentreffenS. 12
S. 16/17
Jahresabschluss
RevisionsberichtS. 18
Werksiedlung Renan S. 19
Kontakt, ImpressumS. 20
dann zu ernten, ist eine immer
wiederkehrende Tätigkeit, die viel
Zuversicht, Kraft und Glauben
an die Zukunft voraussetzt.»
im Unsichtbaren langsam seine Kraft entwickelt und dann plötzlich sichtbar wird. Da dieser Prozess langsam vor sich geht, weiss man
manchmal im Nachhinein nicht mehr genau,
was diese nun sichtbar gewordene Stärke ermöglicht hat und welche Anstrengungen vorausgegangen sind.
Mit Zuversicht weiter entwickeln
Der Wechsel von Säen, im Dunkeln wachsen
lassen, um dann zu ernten, ist eine immer wiederkehrenden Tätigkeit, die viel Zuversicht,
Kraft und Glauben an die Zukunft voraussetzt.
Ich hoffe deshalb, dass diese Wechselwirkung
immer wieder neue Kräfte spriessen lässt. In
diesem Sinne danke ich allen Mitarbeitenden
sowie der Heimleitung für Ihren grossen Einsatz im vergangenen Jahr und wünsche allen
viel Kraft für die Zukunft.
François Meier, Präsident
Alte Freunde treffen und neuen
Menschen begegnen. Am festlichen
­Tanzball im Haus St. Martin, Oberthal.
2
François Meier ist seit 2007 Vorstandspräsident des
­Trägervereins Werksiedlung Renan. Beruflich arbeitet
er als Bereichsleiter bei der sozialtherapeutischen
­Wohn­gemeinschaft Rutschiweid.
Titelbild: : Fussballspiel in der Turnhalle von Renan
3
AUS DER LEITUNG
KULTURREISE
Gemeinsam in Bewegung
Die Auvergne – ein unbekanntes Juwel
Innerhalb einer Organisation in Bewegung zu bleiben, die eigene Arbeit immer wieder
zu reflektieren und gemeinsam mit unseren BewohnerInnen weiter zu entwickeln, ist
essentiell. Der Aufbau von Beziehungen, eine fachliche und soziale Vernetzung ist dabei
der Garant für zeitgemässes Handeln in einem sich stetig entwickelnden Umfeld.
Der grosse Gruppen- und Zimmerwechsel unserer BewohnerInnen sorgte bereits zu Beginn
für einen bewegten Start ins neue Jahr. Die
sorgfältig vorbereitete Aktion ermöglichte es
uns, jahrelang gewachsene Gruppenzusammensetzungen und Hauskonzepte zu überprüfen und den veränderten Bedürfnissen unserer BewohnerInnen anzupassen. Ebenfalls
für viel Bewegung sorgte die neue Freizeitund Sportwoche, welche wir während den
Herbstferien durchgeführt haben. Unzählige
Ideen wurden in einer BewohnerInnenkonferenz zusammen getragen. Am Ende konnten
über 20 individuelle Angebote angeboten und
gebucht werden. Diese wurden allesamt von
unseren MitarbeiterInnen aufgrund ihrer eigenen Fähigkeiten und Interessen organisiert
und durchgeführt. Ein paar Eindrücke aus dieser erlebnisreichen Woche finden sich unter
anderem in diesem Heft.
Neue Beziehungen
Das vergangene Jahr stand auch im Zeichen
von Vernetzung und dem Aufbau neuer Be­
ziehungen. Unsere geografische Lage verlangt
von uns nicht nur ein regelmässiges Hinaus­
gehen sondern auch eine proaktive Be­
ziehungspflege durch das Einladen und Hereinholen von Gästen, FachreferentInnen,
Berufskolleginnen und Kulturangeboten.
­Unvergesslich bleibt das VAHS-Bewohnertreffen an einem warmen Frühlingstag, als
mehr als achtzig Gäste aus der ganzen Schweiz
anreisten um mit uns einen begegnungs- und
lehrreichen Tag zu verbringen. Lesen Sie dazu
den Bericht von Markus Fliri auf Seite 12. Die
Durch­führung eines Apéros mit Rundgang für
Mitglieds­
institutionen des Fachverbandes
­SOCIALBERN brachte uns im Sommer neue
wertvolle Kontakte und viele positive Feedbacks.
Vernetzung und Kommunikation findet auch
in den sozialen Medien statt. Welche Chancen
dies für uns bieten könnte, sind wir gerade am
4
«Unsere geografische Lage verlangt von
uns nicht nur ein regelmässiges Hinausgehen
sondern auch eine proaktive Beziehungs­pflege durch das Ein­laden und Hereinholen
von Gästen, Kulturschaffenden, Fach-­
referentInnen und Berufs­kolleginnen.»
Lauschige Bäche und verträumte Brücken aus Stein.
Entdecken. Angehörige, BewohnerInnen anderer Institutionen, eigene und künftige MitarbeiterInnen finden auf unserer Facebookseite
niederschwellig und aktuell Einblicke ins Alltagsgeschehen der Werksiedlung. Schauen Sie
doch kurz bei uns herein. Den entsprechenden
Link finden Sie auf unserer Homepage.
Kraftvolle Grundlage
Abschliessend erlauben Sie mir eine Auditorin
zu zitieren, welche anlässlich der Schlussbesprechung unserer Rezertifizierung Folgendes
bemerkte: ‚Eigentlich überall wo wir hinkamen sprachen die MitarbeiterInnen von Klarheit, Freiräumen und Selbstverantwortung,
Vertrauen in die Leitung sowie Stolz und
Glück in der Werksiedlung zu arbeiten‘. Darüber dürfen wir uns freuen, ist dies doch eine
kraftvolle Grundlage um unser Angebot weiter zu entwickeln und erfolgreich in die Zukunft zu führen. Einmal mehr gehört deshalb
mein grosser Dank allen Mitarbeitenden, welche diesen Lebens- und Arbeitsort jeden Tag
mit viel Freude, Kreativität und Durchhaltewillen so farbig und attraktiv machen.
Jürg Beck, Geschäftsleiter
Jürg Beck ist seit 2010 Geschäftsleiter der Werksiedlung.
Er verfügt über langjährige Tätigkeitserfahrung im Bereich
der stationären Sozialpädagogik sowie im Bankensektor.
Viel Kultur und gemeinsames Erleben prägen die traditionelle
­Auslandreise, welche seit vielen Jahren und mit grossem
Engagement vom Team des Hofes Clair-Vent organisiert wird.
Die Kulturreise führte uns im Herbst in die
Auvergne, ein Vulkangebiet in Zentralfrankreich. Mit dabei waren Aristide, Hans-Jörg und
Peter Gerber, Hans-Peter Isler, Hugo, Karl und
Marcel. Am Steuer sassen Peter Mika und Stefan Schlossmacher, für das Kulinarische war
Vera verantwortlich, für das Kulturelle Martin.
Auf der Hinreise besuchten wir die Pilgerkirche Saint-Saturnin mit ihrem massiven Querhaus, der Krypta und dem Turm. Nach Ankunft im Hotel fuhren wir zur pittoresken
Kapelle Sainte-Madeleine, die hoch auf einem
Kalkfelsen thront. Von dort genossen wir die
Abendstimmung und die herrliche Aussicht.
Am zweiten Tag ging es nach Vietnam. Doch
von vorne: Vormittags besuchten wir die
grösste romanische Kirche der Auvergne:
Saint-Julien in Brioude. Ihr vielfarbenes Mauerwerk, die Ritter und Schafträger auf den
Kapitellen, das Bodenmuster aus Steinen des
nahen Flusses und die Fresken der Michaels­
kapelle faszinierten uns lange, unterbrochen
nur vom Picknick und einer Kaffeerunde.
Nachmittags fuhren wir ins ehemalige Frauenkloster Lavaudieu, wo uns ein Guide auch ins
Dorfmuseum führte. Besonderes Interesse
weckte dort ein Esstisch mit seltsamen Ver­
tiefungen – man benutzte sie zum Aufknacken
von Baumnüssen. Für das Abendessen suchten wir eine Pizzeria und fanden ein vietnamesisches Restaurant. Die französische Übersetzung v
­ ietnamesischer Spezialitäten gab uns
zwar kaum Aufschluss darüber, was sich alles
auf unserem Teller tummelte, doch es
schmeckte.
Lebendige Geschichte
Wutentbrannt warf der unbekannte Baumeister vor 800 Jahren in Orcival seinen Hammer
5
HUGO & ARIS
TIDE
«Dr Aristi
de
zäme s'Zim u ig si Fründe. Mr te
il
mer uf dr
Kult urreis ed
Ig luege z
u ihm u h
.
älfe ihm e
chli.»
Wohlverdiente Pause in der wärmenden Herbstsonne.
«Die Kirche in Saint-Nectaire weckte unser grosses
Interesse ebenso wie die Mauersegler, die sich
auf dem Kirchendach zu hunderten ver­sammelte um
in wärmere Gefilde zu fliegen.»
weg, als seine Kirche zum wiederholten Male
einstürzte. Als der Hammer zu Erde fiel, wusste er, dass er dort den neuen Bau errichten
wollte. Es war der Ort, an der heute die Wallfahrtskirche Notre-Dame mit ihrer berühmten Marienstatue steht. Am Nachmittag weckte die Kirche in Saint-Nectaire ein ebenso
grosses Interesse wie die Mauersegler, die sich
auf dem Kirchendach zu hunderten versammelten, um in wärmere Gefilde zu ziehen.
Eine Heirat ist auch in der Auvergne ein Unternehmen mit ungewissem Ausgang - dies erlebten wir am vierten Tag. Für das Hochzeitspaar in Issoire begann alles wie geplant:
verliessen, sahen wir, dass das unglückliche
Brautpaar nur hundert Meter vor der Kirche
gestrandet war und neben ihrem defekten Oldtimer stand. Bereits am Vormittag waren wir
im malerischen Dorf Blesle dem lauschigen
Bach entlang spaziert, über verträumte Steinbrücken gestiegen und durch den Dorfkern mit
seinen Fachwerkhäusern geschlendert.
Voller Erlebnisse zurück
Abwechslungsreich war auch unsere Rückfahrt: So stellte sich der Hoteldirektor für ein
Fotoshooting zur Verfügung und bei unserer
Abreise fuhr eine Dampflokomotive am Hotel
vorbei und verabschiedete uns mit viel Rauch
und Getöse. Auf dem Plateau de Gergovie,
dort wo der Keltenfürst Vercingétorix Cäsar
besiegt hatte, warfen wir einen letzten grandiosen Blick auf die Auvergne. Einige Stunden später empfing uns am Genfer See ein
doppelter Regenbogen, durch dessen Pforte
wir nach erlebnisreichen Tagen in die Werksiedlung zurückkehrten.
Martin Rüedi
Die Konfettis flogen beim Verlassen der Kirche, es wurde gejubelt und gelacht und das
Brautpaar stieg wohlgemut in ihren schmucken Oldtimer. Darauf schauten wir uns die
Farbsymphonie im Innern der Kirche St-Austremoine an. Als wir den Bau nach einer Stunde
6
ist langjähriger Mitarbeiter der Hofgruppe Clair-Vent.
Sein profundes Wissen über geschichtsträchtige Sakral­bauten prägt die Kulturreisen massgeblich mit.
Die Kapelle von Sainte-Madeleine thront hoch auf einem Kalkfelsen.
7
HINTERGRUND
Vom Workshop zur Praxis – ein Bericht über
Gestaltungsprozesse in einer Werkstatt
Wie ein Team eine eigene Antwort auf ein gemeinsam gestecktes Ziel findet
und was dieser Prozess schlussendlich den BewohnerInnen und dem Team selber
bringt - davon hat das Team Weberei erzählt.
Ein weisses Plakatpapier hängt an der Wand,
darauf in Gruppen angeordnet Büschel von
farbigem Baumwollgarn. Und umkreiste Wörter, die durch Linien miteinander verbunden
sind: «Home» - «Küche» - «Topflappen» zum
Beispiel. Auf dem gemeinsamen Arbeitstisch
steht eine Schachtel mit Briefumschlägen, die
vom Inhalt aufgebläht sind und aus deren Öffnungen Stoffstücke hervorlugen. Daneben
kleine Kartons mit Farbstreifen. Einzelne Farben finden sich wieder auf den Webstühlen,
wo verschiedene Streifenmuster gewoben
werden, teils auch karierte Stoffe. In der hinteren Ecke das Anschlagen von einer Lade, jemand webt.
Ein gemeinsames Ziel
«Wir haben uns im Team für die Ausarbeitung
eines Farbkonzepts entschieden», berichtet der
Teamleiter, «und der Produkt­entwicklungsWorkshop vom letzten Jahr hat uns in der Absicht gestärkt, unsere Produkte auf ein Thema,
auf eine Produktewelt zu beschränken.» Für
alle war klar: man will eine Linie von Produkten herstellen und verkaufen, deren Zusammenhang sich in Zweck und Farbgebung
Mit Fingerspitzengefühl am Spinnen.
8
erschliesst. Ich treffe das Team der Weberei in
der späten Mittagspause, es ist noch ruhig, erst
zwei BewohnerInnen sind da. Die anderen singen noch im Chor. Die MitarbeiterInnen berichten vom Prozess, wie sie das neue Produktesortiment erarbeitet haben. An einem
Samstag habe es ganz zügig angefangen, nach
dem Aufräumen von Estrich und Werkstatt.
«Zuerst entsorgen - das gab Raum für Neues.
»Aus dem Workshop vom Frühjahr ist ihnen
die Anregung des Kursleiters geblieben: Schaut
herum! Sammelt! Schaut was es um euch herum gibt! Und überlegt euch: was würde in eine
moderne Küche passen? «Als Produktentwickler muss man den Blick des Designers haben, immer, auch in der Freizeit.» Das habe für
die Recherche angeregt.
«Wir haben unsere erste Produkte­linie
schon nach ein paar Wochen gekippt.
Es hat in der Anwendung nicht für alle gepasst.»
RAHEL
«Die Re
sso
den Anfo urcen eines Bew
o
rder ung
en eines hners mit
Produkt
entstehe
es in Ein
nden
klang zu
macht d
brin
ie a
st att so s gogische Arbeit gen,
pannend
in der W
».
erk-
Ein Liegestuhl entsteht in unserer Weberei.
Dann hat sich das Team zusammengesetzt.
Jeder hat seine Bilder aus Zeitschriften, seine
Ideen und Vorschläge mitgebracht. Dabei
auch die aktuellen Trendfarben für Garten
und Wohnung. Es gab eine Auslegeordnung
und was nicht alle anzusprechen vermochte
wurde ausgeschlossen. «Am Abend hatten
wir unsere zwei trendigen Farbpaletten
­ausgewählt. Eine für Textilien aus dem Bereich ‹outdoor› und eine Palette für Küchen­
wäsche.»
Bis zur Lösung – ohne Kompromiss
Hinter dem Design der Produkte wollten alle
stehen können. Das sei der Ehrgeiz gewesen.
«Darum haben wir unsere erste Produktelinie
auch schon nach ein paar Wochen gekippt. Es
hat in der Anwendung nicht für alle gepasst.
Wir sind der Farbpaletten überdrüssig geworden, wir haben uns nicht damit identifiziert.»
Man befand sich in Zweifel, in Unzufriedenheit. Und man musste noch mal über die Bücher, alles Bisherige loslassen und einen neuen Weg finden. Der Prozess sei hart gewesen,
vorallem in Zeiten des Zweifels. Aber das gemeinsame Ziel habe das Team vorangetrieben. Und es blieb dabei, in Sachen Übereinkunft keinen Komprommiss einzugehen. «An
Kritik haben wir dem Ergebnis gegenüber
nicht gespart. Bis es stimmte.»
Eine eigene Antwort
Es gibt nun eine neue Farbpalette. Die hält.
«Nun stehen wir als Team an einem Punkt, wo
es auch automatisch weitergehen kann.» Das
tut es. Und die Farbpalette dient auch gestaltungsfreudigen BewohnerInnen als Rahmen,
eigene Entwürfe zu machen die dann weberisch umgesetzt werden. So findet dieses Team
eine anwendbare Antwort auf eine sehr aktuelle Frage in der Fachwelt des Designs: Wer beteiligt sich an der Gestaltung eines Produkts?
Bei uns wenn möglich alle – jeder zu seiner
Zeit. Darauf können alle stolz sein. Wir alle.
Karin Häberli, Leiterin Werkbereich
Karin Häberli arbeitet seit 2010 in der Werksiedlung. Sie hat
mehrjährige Erfahrung in der Vermittlung von Gestaltung
und Kunst im sonderpädagogischen Bereich sowie in Produkt­
entwicklung und Projektführung.
9
FREIZEIT
4
6
Die erste Sport- und Freizeitwoche
wird zum bleibenden Erfolg
Eine Woche, randvoll gefüllt mit Freizeitangeboten aus über 20 verschiedenen
Interessensgebieten, bot begeisternde Möglichkeiten und Erlebnisse für BewohnerInnen
und Mitarbeitende gleichermassen. Sie wird künftig wiederkehrender Bestandteil
unseres Ferienangebotes.
1
2
5
RES
«D'Bewegig
und s'faire
Zämespiel
händ mir b
sunders
gfalle bim
Tschutte'.»
3
7
1. Hallenfussball in Renan
2. Auf dem Reithof im benachbarten Val-de-Ruz
3. Break Dance Workshop mit der Dance-Academy Bern
4. Spontane Jamsession zur Pause
5. Vorbereitung des Festmahls zu Michaeli
6. Billardabend in Biel
7. Hitzige Männerdiskussionen nach dem Stadionbesuch
10
11
VERNETZUNG
Starke Symbolik: Gemeinsames Tanzen.
Das VAHS-Bewohnerinnentreffen
zu Gast in der Werksiedlung
Zum neunten Mal trafen sich Bewohnerinnen und Bewohner aus
den Mitgliedinstitutionen des Verbandes anthroposophischer ­
Heime Schweiz zu einem Tag der Begegung und des A
­ ustausches
über gemeinsame Anliegen und Themen.
Es ist früher Samstagmorgen. Die Sonne steht
schon am Himmel und das Vallon de St-Imier
im Berner Jura bekommt diesen bekannten
morgendlichen Schimmer. Ein Schimmer,
der immer wie ein schöner Zauber wirkt und
alle langsam aus den nächtlichen Träumen
holt. Am Tisch beim Morgenessen wird eine
freudige Nervosität spürbar. Heute ist das BewohnerInnentreffen in der Werksiedlung
Renan. Alle wissen: Heute kommen viele BesucherInnen zu uns. Menschen aus anderen
Institutionen. Einige kennen solche Anlässe,
weil sie selbst schon als Teilnehmer in eine
andere Institution gereist sind. Auch die MitarbeiterInnen der Werksiedlung sind gespannt. Rund 80 Gäste nehmen den Weg auf
12
sich, um in das abgelegene Convers-Tal zu
kommen. Sogar aus dem Thurgau oder dem
Tessin haben sich Teilnehmende angekündigt, um einen Tag mit Gleichgesinnten zu
verbringen.
Freudige Erwartung
Ein paar BewohnerInnen können sich kaum
noch ruhig halten. Besonders diejenigen, welche wichtige Aufgaben am heutigen Tag haben. Zum Beispiel alle Fahrzeuge in die abgesteckten Parkplätze einzuweisen. Sie ziehen
ihre Leuchtwesten an, nehmen ihre Funkgeräte und gehen auf den Weg zu den vorgesehenen Parkplätzen. Bald treffen sicher die ersten
Besucher ein.
Auf dem Gelände werden noch die letzten
Vorbereitungen getroffen. Dekorationen auf
den Tischen im Zelt werden hergerichtet. Verschiedene Schilder mit Piktogrammen müssen
noch eingeschlagen werden. Sie dienen als
Orientierungshilfen. Das Küchenteam stellt
zusammen mit seinen HelferInnen das Buffet
auf und gibt letzte Anweisungen. Alle MitarbeiterInnen der Werksiedlung heften noch
ihre Blumen aus Pet-Flaschenböden an die
Kleidung. Die Blumen sehen aus wie das neue
Logo der Werksiedlung und zeigen den Gästen, wer sich hier auf dem Gelände auskennt.
Alles ist bereit. Unsere erwartungsvollen Bewohner im Parkplatzdienst halten alle Fahrzeuge, welche das Convers Tal hinauf fahren
für potenzielle Besucher. Jedes Mal wird eine
kleine Enttäuschungen laut wenn ein Kleinbus
oder ein Auto nicht die Strasse Richtung
Werksiedlung einschlägt sondern weiter
Richtung La Chaux-de-Fonds fährt.
Die ersten Gäste treffen ein
Doch dann ist es soweit: Die ersten Besucher
fahren die steile Straße hoch. Auch unsere
Shuttlebusse kommen von den Bahnhöfen zurück. Die Bewohner mit den leuchtenden
Westen und den Funkgeräten werden aktiv
und weisen die Fahrzeuge mit viel Gewissenhaftigkeit ein. Schon beim Aussteigen werden
erste herzliche Begrüßungen ausgetauscht.
Manche kennen sich schon von anderen Treffen, manche finden sich auf Anhieb sympathisch und fangen an zu gestikulieren und
plaudern. Die Erregung der Bewohner, welche
vor wenigen Minuten noch spürbar in der Luft
war, löst sich langsam auf. Gesichter strahlen
mit der Sonne um die Wette und erwartungsvolle, fröhliche Augen erkunden die Umgebung. Eine Reihe von Menschen läuft Richtung Zelt. Dort wartet Kaffee und Gipfeli. Um
halb Elf begrüssen Jens Hug und Jürg Beck die
Gäste im grossen Festzelt.
Unterstützte Kommunikation
spielerisch interpretiert
Dann geht es los mit einem Impulsreferat
zum Tagungsthema «Unterstützte Kommunikation» von Sandra Picceni. Alle machen
bei den verschiedenen Übungen aktiv mit.
13
VERNETZUNG
Piktogramme werden erklärt und Gebärden
zusammen erprobt. Dabei lebt im Zelt eine
herzhafte Atmosphäre auf, mit Gelächter und
mit lauten Ansagen. Nach dem kleinen Input
werden die Besucher in den Workshops eingeteilt. Eine Gruppe macht einen Spaziergang und besichtigt die Umgebung der Werksiedlung. Eine andere Gruppe bereist
tänzerisch leicht die Erde mit Musik aus verschiedenen fremden Ländern. Unsere Musiktherapeutin Angela Cusimano erweckt mit
einer Gruppe ein Orchester aus verschiedensten Perkussionsinstrumenten. Eine weitere Gruppe vergnügt sich in einem Raum
mit Spielen, bei denen Piktogramme und Gebärden eine wichtige Rolle spielen. Zu guter
Letzt diskutiert Mathias Buchmann aus der
Sonnhalde mit Interessierten über „das Zusammenleben“. Abgemacht ist, dass alle Ergebnisse aus den Workshops am Ende dieses
Tages im Plenum zusammengetragen und
vorgestellt werden.
Eine lebendige Dynamik entsteht. Die Bewohner vermischen sich und ziehen sich an verschiedenen Plätzen zurück. Bis zum Mittagessen vertiefen sich alle in ihre gewünschten
Themen. Nur Einzelne streifen noch durch das
Gelände um zu fotografieren oder sich an den
schönen Frühlingsblumen zu erfreuen.
Vielfältige Möglichkeiten sich näher zu kommen, zu diskutieren und zu geniessen.
«Eine lebendige Dynamik entsteht. Die Bewohner
vermischen sich und ziehen sich an den
verschiedenen Plätzen zurück. Bis zum Mitagessen
vertiefen sich alle in ihre gewünschten Themen. »
Viel Zeit sich zu begegnen und
zu geniessen
Um 13:00 Uhr füllt sich das große Zelt wieder.
Im hinteren Teil stehen mit weißen Schürzen
ausgestattete MitarbeiterInnen mit Schöpfkellen hinter reich gedeckten Tischen. Endlich
Mittagessen! In der Schlange stehend, mit dem
Teller in der Hand, kann man sich nicht satt
sehen an der Vielfalt der Speisen. Salat, Brötchen, Fleisch, verschiedenes Gemüse, Reis in
verschiedenen Farben und Formen. Exotische
Gerüche, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Nach den Hauptspeisen
gibt‘s noch Dessert, genauso vielfältig und verführerisch. Ein Handorgelspieler aus dem nahen Dorf sorgt mit seiner musikalischen Darbietung für eine fröhliche und festliche
Stimmung. Sicher zwei Stunden lang wird
gegessen, getrunken, geschwatzt und zur Musik getanzt. Ab und zu sieht man BewohnerInnen der Werksiedlung mit Bekannten in die
Häuser verschwinden, um ihnen ihr Zuhause
vorzustellen.
Ein farbiger Strauss an Erlebnissen
Plötzlich hört man eine Stimme durch das Mikrophon schallen. Es ist Zeit für den Schlussakt.
Die einzelnen Gruppen stellen jetzt ihre
14
Resultate aus den Workshops vor. Als Erstes
kommt die Gruppe, welche durch die Landschaft der Werksiedlung spaziert ist. Sie erzählen von ihrem Besuch auf dem Bauernhof
„Clair Vent“. Wie der Bauer ihnen seine Arbeit
erklärt hat und von den Tieren die sie gesehen
haben. Die Gruppe, die sich mit dem Zusammenleben auseinandergesetzt hat, kommt als
nächstes. Einzelne von Ihnen stellen sich vor
den Festtischen auf und halten ein grosses Papier in die Luft. Darauf stehen einzelne Schlagwörter die im Zusammenleben immer wieder
zu Sprache gebracht werden. Respekt, Toleranz, Leben lassen. Sie erzählen von ihrer
spannenden Runde. Alle hören interessiert zu.
Als nächstes werden die Gebärden- und Piktospiele von einer Gruppe vorgeführt. Ein Wettermacher hält Piktogramme hoch. Wie macht
der Wind? „Huuuuuhu“. Wie macht der Regen? „Plitsch Platsch Plitsch Platsch“.
Die Präsentation wird abgelöst von einer grossen Gruppe, welche sich in einem Halbkreis
mit Tamburin, Pauken, Schlaghölzer und anderen Schlaginstrumenten aufstellt. Diese Gruppe umfasst sicher gegen die dreißig Musiker.
Es ist das einmalige Perkussionsorchester.
Langsam fangen sie im Rhythmus der eingespielten Musik an zu schlagen. Immer schneller, immer lauter, bis zur musikalischen Ekstase. Sie interpretieren ein Stück von Beethoven.
Der ‚Türkische Marsch‘ aus „Die Ruinen von
Athen“. Nach dem Konzert wird mit der letzten Gruppe um die ganze Welt getanzt. Musik
aus verschiedenen Ländern hallt durch das
Zelt. So, dass es am Schluss die meisten aus
dem Sitzen hebt. Schulter an Schulter wird
zwischen den Festbänken getanzt. Eine lange
Kette entsteht, aus lachenden und fröhlichen
Menschen.
Bleibende Freu(n)de
Wahrscheinlich hätte dieses Fest noch bis in
die Nacht weitergehen können, doch alles
Gute hat auch einmal ein Ende. So auch dieses
Fest. Was uns in der Werksiedlung noch lange
bleiben wird sind Eindrücke und Erinnerungen an Menschen die sich an einem schönen
Frühlingstag im Berner Jura begegneten sind.
Um sich dann, gefüllt mit Freude und voller
Freundschaft, wieder auf den Weg nach Hause
zu machen. Irgendwohin in der Schweiz. Vielleicht mit ein paar neuen Kontakten, welche es
nun zu pflegen gilt.
Markus Fliri
arbeitet als Teamleiter im Haus Caspar und ist Mitglied unserer
internen Gewaltpräventionsstelle APIS.
15
JAHRESABSCHLUSS
Erfolgsrechnung 2014
Bilanz per 31.12.2014
Eine gute Auslastung der Plätze sowie eine bewusster und zielgerichteter Umgang
mit den Kosten erlaubt es uns erneut zweckgebundene Reserven zu bilden.
AUFWAND
2014
2013
Personalaufwand
Besoldung Betreuung
Besoldung Beschäftigung, Ökonomie,
Hausdienste
1 862 639.55
1 919 531.00
1 184 009.70
Besoldung Therapie
214 643.35
208 373.00
Besoldung Leitung und Verwaltung
462 070.50
461 428.30
27 809.75
35 867.00
546 220.75
553 396.50
53 608.25
63 325.20
4 305 838.20
4 425 930.70
Sozialleistungen
Personalnebenaufwand
Total Personalaufwand
Medizinischer Bedarf
1 480.25
1 156.65
Lebensmittelaufwand
273 526.62
286 428.53
30 868.58
26 396.63
Unterhalt und Reparatur Immobilien
311 287.64
372 754.70
Unterhalt und Reparatur Mobilien
114 424.89
50 525.00
28 057.75
25 151.60
Unterhalt und Reparatur Fahrzeuge
2013
AKTIVEN
1 876 010.00
Flüssige Mittel
1 196 983.70
1 161 295.00
Hauptkasse
Beiträge andere Kantone
1 247 049.15
1 215 240.55
Post
1 495 690.84
824 720.81
Kreditoren Sozialversicherungen
Beiträge Versorger andere Kantone
1 703 522.05
1 779 245.25
Postkonto Spenden
246 324.94
218 369.89
Passive Rechnungsabgrenzung (TP)
Berner Kantonalbank
333 924.43
368 212.88
Total kurzfristiges Fremdkapital
961.94
984.34
245 756.91
245 781.01
2 325 572.61
1 671 232.13
Verkauf Fertigprodukte Laden
5 033.00
4 492.67
Produktionsertrag Werkstätte
26 781.25
39 944.90
2 652.20
1 193.55
Ertrag aus Dienstleistungen
Ertrag aus Dienstleistungen an Betreuten
(Schnupperaufenthalte)
Kapitalzinserträge
Erträge von Personal (Verpflegung,
­Unterkunft)
Mitgliederbeiträge Verein
51 317.80
40 999.50
728.61
1 202.68
119 006.88
105 960.45
570.00
410.00
Alternative Bank Olten
Credit Suisse
6 290 895.14
6 225 994.55
TOTAL ERTRAG
6 290 895.14
6 225 994.55
Debitoren BewohnerInnen
Debitoren Sonstige
Verrechnungssteuer
Vorräte
283 179.00
21 053.00
26 708.00
Abschreibungen Fahrzeuge
7 922.00
5 422.00
Wertberichtigung Mobilien
Abschreibungen EDV
1 523.45
4 104.00
Total Mobilien
36 824.45
40 680.95
Wasser/Abasser
42 395.00
55 217.00
6 408.00
0.00
Immobilien
Akontozahlung Kanton Bern 1992
0.00
9 000.00
Darlehen Kanton Bern (zinslos)
0.00
50 900.00
442 403.23
499 415.02
Darlehen Berner Kantonalbank
1 630 000.00
1 670 000.00
1 031.45
5 538.70
Total langfristiges Fremdkapital
1 630 000.00
1 756 900.00
Total Fremdkapital
1 903 764.71
2 005 632.42
6 197 594.74
6 110 694.74
400 867.32
175 931.67
6 598 462.06
6 286 626.41
Kulturfonds
226 189.10
226 189.10
Spendenfonds
273 774.54
246 928.64
Zweckgebundene Rücklagen GEF
175 931.67
Total zweckgeb. ­Rücklagen und Fondskapital
675 895.31
473 117.74
9 178 122.08
8 765 376.57
221.83
0.20
28 484.51
40 433.58
623 779.60
485 268.87
0.00
18 408.77
7 269 748.90
Eigenkapital
Zweckgeb. Rücklagen und Fondskapital
Wertberichtigung Immobilien -1 824 952.00
Total Immobilien
Mobilien
5 444 796.90
5 667 748.90
246 678.95
-228 822.00
17 856.95
38 909.95
TOTAL PASSIVEN
Fahrzeuge
Wertberichtigung Fahrzeuge
152 199.00
-107 331.00
Total Fahrzeuge
54 298.80
115 524.19
129 889.82
Büro- und Verwaltungsaufwand
97 065.54
90 685.61
Wertberichtigung EDV-Anlagen
Aufwand Werkstätten
27 666.07
40 135.00
Total EDV-Anlagen
Übriger Betriebsaufwand
62 414.36
63 777.43
Total Betriebsaufwand
1 584 189.62
1 624 132.18
TOTAL AUFWAND
5 890 027.82
6 050 062.88
16
27 000.00
175 931.67
53 268.65
Schule, Freizeit, Lager, Kultur
0.00
Total Eigenkapital
284 952.00
Heizöl/Heizholz
Akontozahlung Kanton Bern 1991
1 049 065.14
34 975.00
Gas
248 732.42
2 720 297.27
31 100.00
Strom
273 764.71
Langfristiges Fremdkapital
1 095 920.62
642.70
Abschreibungen Mobilien
3 065.90
70 630.00
3 421 493.23
556.23
175 036.52
1 701.70
Total Umlaufvermögen
21 266.56
210 303.01
61 760.00
Total Forderungen und Vorräte
10 737.20
400 867.32
Kreditoren Lieferanten
Vereinskapital
Betriebsgewinn
(Zweckgebundene Rücklagen)
Abgrenzung Betriebsbeiträge ­ausserkantonal
13 549.25
Ertragsüberschuss
13 163.20
Förderungen und Vorräte
Aktive Rechnungsabgrenzung (TA)
Total Betriebsertrag
2013
Kurzfristiges Fremdkapital
2 913.55
Total Flüssige Mittel
593.50
2014
Fremdkapital
1 936 657.00
22 321.70
Abschreibungen Immobilien
PASSIVEN
Beiträge Versorger Kanton Bern
Allgemeiner Mietaufwand
Hypothekarzinsen
2013
Umlaufvermögen
Unterhalt und Reparatur EDV
Kapitalzinsen und -spesen
2014
Beiträge Kanton Bern
Pachtzinserträge
Betriebsaufwand
Haushaltaufwand
2014
Betriebsertrag
1 138 846.05
Honorare Leistungen Dritter
ERTRAG
EDV-Anlagen
Anlagevermögen
A. Wälle, Pächterdarlehen
(ab 2011 Anlagevermögen)
Clair Vent, Pächterdarlehen
(ab 2011 Anlagevermögen)
La Source,
Pächterdarlehen 2014
44 868.00
27 790.00
1.00
1 524.45
0.00
104 000.00
66 000.00
72 000.00
20 522.45
-20 521.45
50 000.00
Grundstücke unbebaut
133 106.00
133 106.00
Total Anlagevermögen
5 756 628.85
6 045 079.30
TOTAL AKTIVEN
9 178 122.08
8 765 376.57
17
REVISIONSBERICHT
WERKSIEDLUNG RENAN
Ganzheitliche Betreuung
Unsere Werksiedlung ist eine sozialtherapeu-­
tische Lebens- und ­Arbeits­gemeinschaft
für 53 erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf. Sie bettet sich in eine idyllische
­Jura­landschaft und bildet mit ihren ­mehreren
Wohnhäusern, ­Werkstätten und zwei
Demeter-Bauernhöfen eine dorfähnliche Einheit.
Unsere Ferienlager
werden unterstützt von der
Stiftung Denk an Mich.
18
Unsere qualifizierten Mitarbeitenden fördern
die körperliche, seelische und geistige
­Entwicklung unserer BewohnerInnen mit
­viel­fältigen und ­individuell abgestimmten Therapie-, Kunst- und Arbeitsangeboten.
­Zusammen mit einer bedürfnisgerechten
Betreuung in den ­Wohn­gruppen bieten sie den
Frauen und Männern so eine rhythmische ­­
Alltags- und ­Freizeitgestaltung. Die Grundlagen
bilden das ganz­heitliche ­Menschen­bild von
Rudolf Steiner sowie aktuelle Erkenntnisse aus
­therapeutischen und agogischen Entwicklungen.
Die Werksiedlung Renan besitzt einen Leistungsvertrag mit dem Kanton Bern und ist nach
«Wege zur Qualität» zertifiziert. Um unser Angebot ­aufrecht­zuerhalten, sind wir auch
auf ­private Spenden angewiesen. Aus diesem
Grund sind finanzielle Unterstützungen für
uns von grossem Wert. Wir danken Ihnen für Ihren
Beitrag und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.
Postkonto: 10-146180-7
19
IMPRESSUM
Redaktion
iedlung Renan
Geschäftsleitung der Werks
Konzeption und Gestaltung
n
Gian Besset Graphic Desig
.ch
set
www.gianbes
KONTAKT
g Renan
Werksiedlun
Convers 70
Envers des
2616 Renan
2 962 69 69
Tel. + 41 (0)3
edlung.ch
info@werksi
edlung.ch
www.werksi
to:
Spendenkon
0-7
PC 10-14618
Fotografie
ias Spalinger
Werksiedlung Renan, Matth
Druck
Steudler Press, Basel
Gedruckt auf FSC-Papier