Millionengrenze überschritten
Transcription
Millionengrenze überschritten
Weltrangliste 2013/2014 © Sto ckfoto _Thomas Grige Millionengrenze überschritten Nach dem Rückgang 2012 hat der Weltmarkt für Flurförderzeuge 2013 spürbar zugelegt und erstmals die Millionengrenze überschritten. Das Rekordergebnis – bezogen auf bestellte Einheiten – basiert vor allem auf dem starken Wachstum der Märkte in Amerika, Asien und Osteuropa. Aufgrund aktueller Quartalszahlen aus dem Herbst 2014 ist auch für das laufende Jahr mit globalen Zuwächsen zu rechnen. JÜRGEN WARMBOLD Jürgen Warmbold, selbstständiger Fachjournalist für technische Themen, ist Autor der Weltrangliste Flurförderzeuge r 2 Weltrangliste Flurförderzeuge Der Auftragseingang hat 2013 laut WITS (World Industrial Truck Statistics) bei 1 009 777 Einheiten (2012: 944 405 Einheiten) gelegen. Daraus haben wir einen Anstieg von 6,8 Prozent errechnet. Insofern ist nach dem negativen Ergebnis 2012 (-3,1 Prozent) – trotz der rückläufigen Entwicklung im Euroraum – wieder ein Zuwachs zu verzeichnen. Nicht nur das: Erstmals hat der Weltmarkt für Flurförderzeuge die Millionengrenze überschritten. Ein Ergebnis, das im Wesentlichen auf starken Zuwächsen in Asien und Amerika basiert. So ist der Auftragseingang (Stückzahlen) in Asien um 10,5 Prozent gestiegen (2012: -4,5 Prozent). Treibende Kraft ist dabei der chinesische Markt gewesen, der im Jahresverlauf 2013 immer deutlicher zugelegt und ein zweistelliges Wachstum erzielt hat. Dagegen haben die anderen asiatischen Schwellenländer nur moderate Steigerungen vorzuweisen. Amerika verzeichnet einen um 10,1 Prozent (2012: 2,2 Prozent) höheren Auftragseingang. Nordamerika separat betrachtet, hat 2013 einen Zuwachs von 10,9 Prozent erreicht (2012: knapp 7 Prozent). In Südamerika ist Brasilien als wichtigster Einzelmarkt um rund 33 Prozent gewachsen. Der gesamteuropäische Markt hat für 2013 – vor dem Hintergrund unterschiedlicher regionaler Dynamik – insgesamt einen Anstieg beim Auftragseingang von 310 503 (2012) auf 315 455 (2013) Einheiten gemeldet und somit ein moderates Wachstum von 1,6 Prozent erzielt (2012: -6,1 Prozent). Höhere Zuwächse haben die europäischen Hersteller allein durch Elektro-Mitgängergeräte (4,2 Prozent) erwirtschaftet. Ein marginales Plus hat sich zudem bei den verbrennungsmotorisch angetriebenen Flurförderzeugen ergeben. Für die beiden anderen Produktgruppen weist die WITS für Europa Rückgänge aus. Das liegt vor allem daran, dass die Nachfrage in Westeuropa praktisch stagniert hat. Sie ist aber nach dem Rückgang 2012 (-7 Prozent) zumindest wieder minimal gewachsen. Der Hauptgrund für das nicht zufriedenstellende Ergebnis in Europa ist eine anhaltende Schwäche des deutschen Marktes gewesen. In Osteuropa ist das Marktvolumen dagegen um etwa 8 Prozent (2012: 1 Prozent) gestiegen. Der Grund hierfür liegt im Wachstum regionaler Märkte. Allerdings hat Russland seine Dynamik des Vorjahres verloren. Betrachtet man die Flurförderzeugklassen, zieht sich, nach teilweisen Rückgängen 2012, weltweit ein positiver Trend durch alle Warengruppen. Den größten Anteil am Weltmarkt haben 2013 – bezogen auf bestellte Einheiten – verbrennungsmotorisch angetriebene Gegengewichtsstapler mit 467 771 Stück beziehungsweise 46,3 Prozent (+8 Prozent) gehabt. Von den Elektro-Mitgängergeräten sind 281 173 bestellt worden, auf die 27,8 Prozent des Weltmarktvolumens entfallen (+9,1 Prozent). Zudem haben 160 196 ElektroGegengewichtsstapler Abnehmer gefunden, was 15,9 Prozent des Marktes entspricht (+3,6 Prozent). Hinzu kommen 100 637 Lagertechnikgeräte mit Sitz oder Standplattform, die 10 Prozent des Volumens ausmachen (+1,7 Prozent). Die Frage, für welche Flurförderzeuge sich die Anwender in den einzelnen Märkten entscheiden, hängt auch davon ab, wie hoch die jeweilige Volkswirtschaft entwickelt ist. So wird in Westeuropa und in Ländern, die sich im Hinblick darauf auf einem ähnlichen Niveau befinden, hauptsächlich in Elektro-Gegengewichtsstapler und Lagertechnikgeräte investiert. Anders sieht es in China und weiteren Schwellenländern aus, in denen die Betreiber mehr auf Gegengewichtsstapler mit Verbrennungsmotor setzen. 12.2014 (sonderdruck) Neben dem Blick auf die Auftragseingänge bietet sich eine Betrachtung der ausgelieferten Einheiten an. Diesbezüglich ist 2013 schon das vierte Wachstumsjahr in Folge seit der Weltwirtschaftskrise 2009 gewesen. Im Berichtsjahr ist die Zahl der Lieferungen auf 988 781 (2012: 943 724) und damit um 4,7 Prozent gestiegen. Weitere Daten lassen sich aus unseren Grafiken zum „Weltmarkt der Flurförderzeuge“ und zu den „weltweiten Flurförderzeug-Lieferungen“ ablesen. Die Zukunftsaussichten Für 2014 erwarten wir erneut einen Zuwachs des weltweiten Marktvolumens für Flurförderzeuge. Im Hinblick auf das Marktvolumen in Europa sind ebenfalls positive Tendenzen erkennbar. So geht man für Osteuropa von einer weiter Weltweite Flurförderzeug-Lieferungen 2013: Aufteilung nach Kontinenten in Stück (Quelle: WITS Information Sheet 2014) p Bauarten der Flurförderzeuge: Aufteilung der Weltproduktion 2013 in Stück (Quelle: WITS Information Sheet 2014) p 989 942 944 p Weltmarkt der Flurförderzeuge: Lieferungen 2011 bis 2013 in tausend Stück (Quelle: WITS Information Sheet 2014) Weltrangliste Flurförderzeuge steigenden Nachfrage aus, für Westeuropa von einer wirtschaftlichen Erholung und den damit verbundenen Wachstumschancen. In Asien dürfte das Marktwachstum anhalten, sofern es bei der guten Marktentwicklung in China bleibt. Für den nordamerikanischen Markt wird gleichermaßen ein anhaltendes Wachstum prognostiziert. Darauf, dass diese Prognosen realistisch sind, weisen die drei führenden Hersteller in ihren im Herbst 2014 veröffentlichten kumulierten Zahlen über das 3. Quartal 2014 beziehungsweise das 2. Quartal 2014/2015 hin. Eine große Unbekannte in diesen Einschätzungen sind die geopolitischen Risiken in der Ukraine und im arabischen Raum mit ihren nicht abwägbaren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. 374 17 3 Veränderungen als Konstante In jedem Jahr gibt es Unterneh- men, die die Weltrangliste verlassen, und andere, die wir neu aufnehmen. Im Berichtsjahr 2013 beziehungsweise 2013/2014 hat es praktisch drei „Auswechselungen“ gegeben. Verlassen haben die Weltrangliste die Hytsu Group, Volksrepublik China, und der Seitenstaplerspezialist Baumann S.r.l., Italien, die beide nicht auf unsere Anfragen reagiert haben. Hytsu hatte schon im Vorjahr Desinteresse bekundet, sodass wir die Geschäftsdaten des Unternehmens im Internet zusammensuchen mussten. Jetzt haben wir die Chinesen gestrichen. Von Baumann, der auf mehrere Anfragen nicht geantwortet hat, haben wir die gesuchten Daten nicht gefunden und diesen Anbieter deshalb ebenfalls aus der Liste genommen. Einen anderen Grund für das Verlassen der Weltrangliste hat es für die Nippon Yusoki Co., Ltd. (Marke Nichiyu), Japan, gegeben: Sie ist mit der Flurförderzeugsparte der Mitsubishi Heavy Industries Ltd. in der neuen Tochtergesellschaft Mitsubishi Nichiyu Forklift Co. Ltd. zusammengeführt worden. „Eingewechselt“ haben wir stattdessen erstmals die Lonking (Shanghai) Forklift Co., Ltd., Volksrepublik China, auf die wir im Internet aufmerksam geworden sind und die wir daraufhin angesprochen haben. Außerdem sind die Bulmor industries GmbH, Perg (Österreich), und die PR Industrial S.r.l. (Pramac), Italien, wieder dabei, die wegen interner Umorganisationen (Bulmor) und einer Neugründung (Pramac) jeweils ein Jahr ausgesetzt hatten. Marktanteile der Firmen Da die Flurförderzeughersteller, wenn 318 überhaupt, ihre Marktanteile nicht wertmäßig, sondern stückzahlbezogen angeben, haben wir als Alternative dazu – auf Basis der in der Weltrangliste aufgeführten Flurförderzeugumsätze – eine Tabelle mit den prozentualen Anteilen der wertmäßigen Umsätze der Unternehmen erstellt. Die sich daraus ergebene Summe haben wir um eine sogenannte Dunkelziffer in Höhe von 5 Prozent ergänzt. Die auf diese Weise ermittelte Gesamtsumme dürfte annähernd der Größe des Weltmarkts entsprechen. Durch diese Berechnung der Marktanteile nach wertmäßigen Umsätzen beleuchten wir den Markt zusätzlich aus einer anderen Perspektive. Ein wichtiger Ansatz, zumal der Durchschnittspreis einzelner Flurförderzeuge von wenigen Tausend Euro, etwa für einen Elektro-Geh-Gabelhubwagen, bis zu rund einer Million Euro für einen Reachstacker differieren kann. 364 20 Der Einfluss der Devisenkurse Die Weltrangliste der Flurför- 317 19 21 Weltmarkt der Flurförderzeuge 2011 bis 2013, Aufteilung: nach Kontinenten, Lieferungen in tausend Stück (Quelle: WITS Information Sheet 2014) p derzeuge wird in Deutschland erstellt, also im Euro-Raum. Daher geben wir die Umsätze in Euro an. Wir tun dies, obwohl die Länder, die nicht zur Euro-Zone gehören, nach lokalen Gesetzen zur Rechnungslegung in der Landeswährung verpflichtet sind. In diesen Fällen haben wir gemäß der Kurse der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Geschäftsjahresende der jeweiligen Unternehmen umgerechnet und die Werte in der „Umrechnungstabelle zur Weltrangliste 2012/2013“ eingetragen. Wir haben also nicht – wie in anderen Listen – die Jahresdurchschnittswerte zugrunde gelegt. Außerdem haben wir in der großen Ranglistentabelle neben den Euro-Werten auch die Valuta-Werte aufgeführt. Der Grund ist, dass sich Umsatzveränderungen des betreffenden ausländischen Unternehmens nur in diesen Werten realistisch darstellen lassen. Die Werte in Euro allein ergäben durch die schwankenden Devisenkurse ein falsches Bild. Wie wichtig diese Vorgehensweise ist, lässt sich in diesem Bewww.Dhf-magazin.com 4 Weltrangliste Flurförderzeuge richtsjahr wieder einmal besonders deutlich ablesen, beispielsweise an den aus japanischen Yen errechneten Eurowerten. Erläuterungen zur Liste Die Tabelle der Weltrangliste zeigt die ein- zelnen Unternehmen in absteigender Reihenfolge des Flurförderzeugumsatzes. Die Unternehmen sind in der Tabelle mit ihrem Logo, ihrem Kurznamen und dem Land der Firmen- respektive Konzernzentrale aufgeführt. Bei den Umsätzen handelt es sich um konsolidierte Nettoumsätze, also ohne die Interdivision- und Intercompany-Umsätze. Wir haben Hersteller aufgenommen, die mindestens 10 Mio. Euro Umsatz mit Flurförderzeugen im Berichtsjahr 2013 respektive 2013/2014 ausweisen. Neu in diesem Jahr ist, dass wir nicht mehr zwischen dem Umsatz motorisierter Flurförderzeuge und dem gesamten Umsatz des Bereichs Flurförderzeuge unterscheiden. Die Gründe dafür liegen darin, dass viele Flurförderzeughersteller nicht mehr in der Lage sind, Daten ausschließlich für motorisierte Flurförderzeuge zu liefern. Das hat die Frage des Fairplays aufgeworfen, woraufhin wir die Bedingungen der Weltrangliste geändert haben. Andernfalls würde die Liste Daten spiegeln, die nicht auf den gleichen Grundlagen beruhen. Angesichts dieser Entscheidung haben wir die Vorjahreswerte bei den betreffenden Unternehmen, soweit machbar, angepasst, damit Steigerungen oder Rückgänge realistischer dargestellt werden. Analog zu den Gepflogenheiten renommierter Hersteller zeigen wir – wenn möglich – die Angaben der letzten fünf Jahre. Die Kurstabelle basiert auf dem Euro. Die Währungen haben wir gemäß der Kurse der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Geschäftsjahresende der jeweiligen Unternehmen und nicht anhand von Mittelwerten umgerechnet. Während das Geschäftsjahr der europäischen Firmen meist dem Kalenderjahr entspricht, was größtenteils auch für Unternehmen in Südkorea und der Volksrepublik China gilt, endet das Geschäftsjahr beispielsweise von japanischen Unternehmen meistens am 31. März sowie von schwedischen und irischen Firmen am 31. August. So hat 1 EUR am 31. März 2014 beispielsweise 142,42 JPY entsprochen. Da dieser Wert ein Jahr zuvor bei 120,87 JPY gelegen hatte, haben sich für das Berichtsjahr bei gleichem Umsatz geringere Eurowerte ergeben. Die Angaben zum Erfolg des Unternehmens beziehen sich auf das Gesamtunternehmen. Auf Zahlenangaben wird in der Tabelle verzichtet, stattdessen ist „G“ für „Gewinn“, „V“ für „Verlust“ und „U“ für „Unbekannt“ angegeben. In den Kommentaren zu den einzelnen Unternehmen wird gelegentlich näher auf die erreichten Ergebnisse eingegangen. Die Haupttabelle enthält Spalten für die Anzahl der Mitarbeiter des Gesamtunternehmens und des Flurförderzeugbereichs. Bei Unternehmen mit einer Mischproduktion lässt sich die Anzahl der Mitarbeiter im Flurförderzeugbereich oft nicht genau ermitteln, deshalb sind hier manche Felder freigeblieben. Neben der Haupttabelle bieten wir eine Schnellübersicht mit dem Flurförderzeugumsatz in Euro, mit den sich aus den einzelnen Umsätzen ergebenden Marktanteilen sowie mit der Bewegungsrichtung bei den Platzierungen im Vergleich zum Vorjahr. Bei einem Teil der Flurförderzeughersteller in unserer Weltrangliste handelt es sich um Kapitalgesellschaften, die im Sinne der Handelsgesetzbücher (Commercial Codes) der Herstellerländer gesetzlich zur Erstellung und Veröffentlichung von Geschäftsberichten 12.2014 (sonderdruck) verpflichtet sind. Anhand dieser Geschäftsberichte, die eingehend analysiert worden sind, lassen sich die Unternehmen entsprechend der erforderlichen Kriterien einordnen. Den Geschäftsberichten liegen in der Regel Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen sowie Kapitalflussrechnungen (Cashflow Statements) bei, woraus sich die Leistungsfähigkeit und die Krisenfestigkeit eines Unternehmens ermitteln lassen. Darüber hinaus haben wir uns im Internet informiert und Zahlen und Fakten daraus entnommen. Dabei überprüfen wir, soweit möglich, ob die Internetauftritte auch aktuell sind. Außerdem sind an alle Hersteller Fragebogen verschickt worden. Die von den Unternehmen darin genannten Angaben hat die Redaktion nach einer Plausibilitätsprüfung dann übernommen, wenn keine anderen Informationen vorlagen. Erfreulichweise ist die Informationsbereitschaft der Unternehmen sehr groß. Es gibt nur wenige Firmen, die keine Auskünfte liefern. In diesen Fällen haben wir die Vorjahresumsätze entsprechend den Veränderungen in dem jeweiligen Land hochgerechnet. Die wichtigsten internationalen Verbände ABIMAQ = CITA = FEM IT = ITA = JIVA = KOCEMA = Associação Brasileira da Indústria de Máquinas e Equipamentos (Wirtschaftsraum Brasilien) China Industrial Truck Association (Wirtschaftsraum VR China) European Federation of Materials Handling, Product Group Industrial Trucks (Wirtschaftsraum Europa), Industrial Truck Association (Wirtschaftsraum USA, Kanada, Mexiko) Japanese Industrial Vehicle Association (Wirtschaftsraum Japan) Korean Construction Equipment Manufacturers Association (Wirtschaftsraum Südkorea) Appell an die Leser Oberstes Gebot der Redaktion war es, das Zahlenmaterial und die sonstigen Informationen mit äußerster Sorgfalt auszuwerten und die Weltrangliste objektiv zu erstellen. Wegen der Vielzahl der Angaben, der unterschiedlichen Definitionen und finanztechnischen Vorschriften in den einzelnen Ländern sind Fehler nicht auszuschließen. Dafür bitten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Verständnis. Sollten uns Fehler unterlaufen sein, bitten wir um Ihre Nachricht. Erforderliche Korrekturen werden wir in der nächsten Weltrangliste veröffentlichen. Nicht aufgeführte Hersteller Die Voraussetzung, um in die Weltrangliste aufgenommen zu werden, ist ein Mindestumsatz von 10 Mio. Euro im Berichtsjahr. Demzufolge ist der überwiegende Teil der weltweit operierenden Flurförderzeughersteller in dieser Liste nicht aufgeführt. So gut wie alle Flurförderzeuglieferanten, die das Kriterium des Mindestumsatzes erfüllen, finden es positiv, in dieser Rangliste aufgeführt zu werden und nutzen sie für ihre Marktbearbeitung. Es gibt aber Hersteller, auch große, die sich an der Rangliste nicht beteiligen wollen. Deshalb erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir legen Wert auf die Feststellung, dass sich die ausgewiesene Rangfolge ausschließlich auf die Umsätze im Geschäftsjahr – ausgedrückt in Euro – bezieht. Die Weltrangliste liefert keine Aussage über gelieferte Stückzahlen oder gar über die Qualifikation eines Herstellers. Weltrangliste Flurförderzeuge 5 Weltrangliste 2013/2014 Kommentare entsprechend der Rangfolge 1. Toyota Industries Corporation, Japan Wie in den Vorjahren ist der japanische Flurförderzeughersteller Toyota Material Handling Group (TMHG) – ein Geschäftsfeld der Toyota Industries Corporation (TICO) – auch im aktuellen Berichtsjahr als erster durchs Ziel gegangen. Und das mit einem Zuwachs beim Nettoumsatz von 596,449 Mrd. (2012/2013) auf 809,276 Mrd. JPY (2013/2014) und somit um rund 35,7 Prozent. In Euro ist der Nettoumsatz von 4,935 Mrd. (Vorjahr) auf 5,682 Mrd. (Berichtsjahr) gestiegen. Das entspricht 15 Prozent. Grund für die geringeren Euro-Werte ist der Umrechnungskurs zum Ende des Geschäftsjahres am 31. März, der gegenüber dem schon hohen Kurs des Vorjahres von 120,87 Yen je Euro noch einmal auf 142,42 Yen zugelegt hat. Wäre der Wechselkurs des Vorjahres noch gültig, hätte TMHG ein Ergebnis von 6 695 Mio. Euro erzielt. Dies ist ein Beleg dafür, wie wichtig die Angabe der Valutawerte ist, will man die Entwicklung eines Unternehmens realistisch darstellen. Beim Nettogewinn ist die Situation ähnlich. Dieser Wert hat sich konzernweit von 53 119 Mio. auf 91 700 Mio. JPY (72,6 Prozent) beziehungsweise von 439 Mio. auf 644 Mio. Euro (46,7 Prozent) erhöht. Ein Blick auf die einzelnen Märkte zeigt, dass die TMHG im japanischen Flurförderzeugmarkt, der 2013/2014 moderat expandierte, 37 000 Einheiten und damit 11 Prozent mehr als im Vorjahr abgesetzt hat. Der Marktanteil des Unternehmens liegt dort bei 46,6 Prozent. In Europa hat Toyota im Berichtsjahr 59 000 Einheiten verkauft und dabei ein Plus von einem Prozent erwirtschaftet. Im nordamerikanischen Markt, wo Toyota wie in Japan Marktführer ist, hat das Unternehmen – einschließlich seiner Marke Raymond – 2013/2014 rund 67000 Einheiten abgesetzt und ein Umsatzplus von 14 Prozent erzielt. Anfang November 2014 hat die TICO die „Präsentation der Finanzergebnisse FY2015 2. Quartal“ veröffentlicht, nach der sich die konsolidierten Zahlen jeweils zum Ende des 2. Quartals der Geschäftsjahre 2013/2014 und 2014/2015 vergleichen lassen. Demnach verzeichnet der Konzern eine Steigerung von 9 814 06 Mio. auf 1 046 067 Mio. JPY (6,6 Pro- zent) und die TMHG von 383,8 Mio. auf 433,7 Mio. JPY (13 Prozent) – jeweils bezogen auf den Zeitraum vom 1. April bis 30. September. Für den Bereich Materials Handling Equipment wird im Forecast 2015 ein Zuwachs von 809,2 Mrd. auf 886 Mrd. JPY (9,5 Prozent) prognostiziert. Hinsichtlich des TICO-Nettoumsatzes, der im Geschäftsjahr 2013/2014 bei 2 008 Mrd. JPY gelegen hat, erwartet der Konzern eine Belebung um 4,6 Prozent auf 2 100 Mrd. JPY. Beim Nettogewinn geht TICO in der Prognose für 2014/2015 von einer weiteren Zunahme von 21 Prozent auf 111 Mrd. JPY (2013/2014: 91,7 Mrd. JPY) aus. Steigen soll auch der Umsatzanteil der TMHG am Gesamtkonzern – von 40,3 Prozent (2013/2014) auf 42,2 Prozent (2014/2015). Gleich zweimal auf dem Siegertreppchen gestanden hat Toyota beim International Forklift Truck of the Year (IFOY) Award 2014. Zum einen in der Kategorie Gegengewichtstapler bis 3,5 Tonnen für den ElektroVierradstapler Traigo 80, zum anderen in der Kategorie „Intralogistics Solution“ für das Flottenmanagement-Portal „I_Site“. u www.toyota-industries.com 2.Kion, Deutschland Der Geschäftsbericht 2013 ist der erste, den die Kion Group AG als börsennotiertes Unternehmen veröffentlicht hat. Die Kion Group ist mit den Produkten, Dienstleistungen und Lösungen ihrer 6 Marken weltweit präsent. Linde und Still bedienen das globale Premium- und Baoli das Value- und EconomySegment. Fenwick führt den französischen Material-Handling-Markt an. OM Still ist Marktführer in Italien, Voltas einer der beiden Marktführer in Indien. Im Geschäftsjahr 2013 hat die Kion Group erneut einen Gewinn verzeichnet und den zweiten Rang in der Weltrangliste behauptet, sie meldet aber gleichzeitig einen moderaten Rückgang beim Nettoumsatz. Dieser ist von 4 560 Mio.*)**) auf 4 495 Mio. Euro und demnach um knapp 1,5 Prozent gesunken. Beim Vergleich des Nettogewinns ist zu berücksichtigen, dass der in der Weltrangliste für 2012 angegebene Wert von 161,4 Mio. Euro*) einen Nettoertrag aus den Transaktionen von Weichai Power in Höhe von 154,8 Mio. Euro enthält. Zieht man diese ab, bleibt für das Geschäftsjahr 2012 ein Nettogewinn von 6,6 Mio. Euro, dem eine Steigerung auf 138 Mio. Euro für 2013 gegenübersteht. Der Auftragseingang liegt mit rund 4,489 Mrd. Euro knapp unter dem Nettoumsatz. Die Marktanteile des Konzerns, der 2,5 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert hat, haben 2013 weltweit bei 14,1 Prozent gelegen. Die Zahl der Mitarbeiter ist um 1 058 auf 22 273 gestiegen. Im Geschäftsjahr 2013 hat die Kion Group ihren konzerneigenen Vertrieb auf dem europäischen Markt ausgebaut. So hat Linde Material Handling (LHM) die Beteiligung an der Willenbrock Fördertechnik Holding GmbH, einem auf die Vertriebsgebiete Bremen und Hannover fokussierten Exklusivhändler, zum Jahresende von 23 Prozent auf 74 Prozent aufgestockt. In der Türkei hat STILL 51 Prozent der Anteile am bisherigen Exklusivhändler Arser İş Makineleri Servis ve Ticaret A.Ş. übernommen. Darüber hinaus hat die KION Group ihre Präsenz in Frankreich durch den Erwerb der restlichen Anteile an den Händlern Bretagne Manutention S.A. (Pacé) und Manusom SAS (Rivery) weiter intensiviert. Produktionsseitig sind die Bereiche Container Handler und Schwerstapler von LMH neu aufgestellt worden. Wie bereits vor einem Jahr berichtet, hat Kion Produktrechte und weitere Vermögenswerte der ContainerHandler-Sparte an Konecranes veräußert. Das Schwerstaplerwerk von LMH in Merthyr Tydfil (Wales, Großbritannien) ist 2013 geschlossen worden. Das Gros der Produktion hat der Konzern zunächst an ein Auftragswerk in der Tschechischen Republik vergeben. Mittelfristig sollen die Schwerstapler in China produziert werden. In Brasilien hat Kion South America im März 2013 das neue Werk Indaiatuba/São Paulo eingeweiht und dadurch die Produktionskapazität im wichtigsten Einzelmarkt Südamerikas verdoppelt. Gordon Riske, Vorsitzender des Vorstandes, sieht die Kion Group in seinem Brief an *) Diese Kennzahlen hat Kion aufgrund der rückwirkenden Anwendung des IAS 19R (2011) angepasst. **) Damit die Leser diesen Wert auf in der Weltrangliste nachvollziehen können, haben wir die betreffende Zahl dort ebenfalls angeglichen. www.Dhf-magazin.com 6 Weltrangliste Flurförderzeuge die Aktionäre vom 20.3.2014 auf einer noch stärkeren finanziellen Basis für die Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie als vor einem Jahr. Den Kennzahlen zum 3. Quartal 2014 nach zu urteilen, die auf eine weitere positive Entwicklung hinweisen, hat er Recht. So haben die Umsatzerlöse am 31.10.2014 bei 3,372 Mrd. Euro (31.10.2013: 3,317 Mrd. Euro) gelegen, das Konzernergebnis bei 118,6 Mio. Euro (31.10.2013: 81,3 Mio. Euro). Auch die Zahl der Mitarbeiter ist – bezogen auf den gleichen Vergleichszeitraum – um 451 auf 22 724 gestiegen. Eine Auszeichnung im Rahmen des IFOY Awards 2014 hat es für die Kion Group auch gegeben. In der Kategorie „Fahrerlose Transportsysteme“ ist der Preis Still für das System iGoEasy zugesprochen worden. u www.kiongroup.com 3.Jungheinrich, Deutschland Jungheinrich, wieder auf Platz 3 der Weltrangliste, hat seinen Konzernumsatz von 2 270 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2012 auf 2 290 Mio. Euro im Jahr 2013 gesteigert und damit erneut sein bisher bestes Jahresumsatzergebnis erreicht. Für eine transparente Darstellung hat das Unternehmen Positionen in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung umgegliedert. Damit sich dies auch in der Darstellung der Umsatzwerte der Weltrangliste nachvollziehen lässt, haben wir die entsprechenden Zahlen dort ebenfalls angeglichen. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen seine Inlands- und Auslandserlöse gegenüber 2012 um jeweils rund 1 Prozent erhöht. Beim Inlandsumsatz konnte trotz eines in Deutschland um 4 Prozent gesunkenen Marktvolumens auf 613 Mio. Euro zugelegt werden. Der Auslandsumsatz, dessen Quote bei 73 Prozent gelegen hat, ist auf 1 677 Mio. Euro gestiegen. 8 Prozent, bezogen auf den Konzernumsatz, sind auf den außereuropäischen Umsatz entfallen. Beim wertmäßigen Auftragseingang, der alle Geschäftsfelder – Neugeschäft, Miete und Gebrauchtgeräte sowie Kundendienst – umfasst, meldet Jungheinrich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Zunahme um 4,7 Prozent auf 2 357 Mio. Euro (Vorjahr: 2 251 Mio. Euro). Ein Wachstum, das im Wesentlichen auf dem Auftragseingang im Neugeschäft beruht. Stückzahlbezogen verzeichnet das Unternehmen beim Auftragseingang im Neugeschäft einen Anstieg von 7 Prozent auf 78 200 Einheiten (Vorjahr 73 200). Die Ausgaben des Jungheinrich-Konzerns für Forschung und Entwicklung haben 12.2014 (sonderdruck) 2013 mit 45 Mio. Euro nochmals leicht über dem Vorjahresniveau (44 Mio. Euro) gelegen. Überdies hat das Unternehmen in strategische Großprojekte investiert, die 2013 abgeschlossen worden sind und durch die sich Jungheinrich erhofft, in den nächsten Jahren von der erwarteten positiven Marktentwicklung profitieren zu können. Zu diesen Investitionen zählen das neue Ersatzteilzentrum in Kaltenkirchen mit einem Investitionsvolumen von rund 35 Mio. Euro sowie die neuen Werke in Degernpoint bei Moosburg für Lager- und Systemgeräte mit circa 40 Mio. Euro und in Qingpu/China für den asiatischen Markt mit etwa 18 Mio. Euro. „Unser Unternehmen hat – angesichts eines weiterhin schwierigen Marktumfeldes in unseren Kernmärkten – einen Spitzenwert beim Auftragseingang und ordentliche Zahlen bei Umsatz und EBIT erzielt“, erklärte HansGeorg Frey, Vorsitzender des Vorstandes, anlässlich der Jahrespressekonferenz am 26. März 2014 in Hamburg. Angesichts der aktuellen Konjunktur- und Markteinschätzungen nach Beendigung des 3. Quartals 2014, der bisherigen Geschäftsentwicklung sowie auf Grundlage des weiter gestiegenen Auftragsbestandes hat das Unternehmen seine Prognosen für Auftragseingang, Konzernumsatz und EBIT im laufenden Geschäftsjahr bekräftigt und konkretisiert. Demnach dürften sich der Auftragseingang und Konzernumsatz jeweils zwischen 2,45 Mrd. und 2,50 Mrd. Euro bewegen. Parallel zur Geschäftsentwicklung hat Jungheinrich seine Personalkapazität um 608 auf 12 448 Mitarbeiter (31. Dezember 2013: 11 840: 31. Dezember 2012: 11 261) erhöht. Von der Gesamtbelegschaft arbeiteten heute 6 832 Mitarbeiter im Ausland (31. Dezember 2013: 6 484; 31. Dezember 2012: 6 094) und 5 616 im Inland (31. Dezember 2013: 5 356 Mitarbeiter; 31. Dezember 2012: 5 167). Jungheinrich zählt ebenfalls zu den Gewinnern des IFOY Awards 2014. Dem Elektro-Vierradstapler EFG S40s ist der Preis in der Kategorie „Gegengewichtsstapler über 3,5 Tonnen“ zugesprochen worden, auch weil die Jury vor allem das Technologiekonzept Pure Energy überzeugt hat. u www.jungheinrich.de 4. Hyster-Yale Materials Handling, USA Hyster-Yale Materials Handling, Inc., als selbstständig börsennotiertes Unternehmen im vergangenen Berichtsjahr erstmals anstelle der Nacco Materials Handling Group, Inc. in der Weltrangliste vertreten, hat seinen vierten Rang behauptet. Dabei hat Hyster-Yale seinen Nettoumsatz im Berichtsjahr 2013, das mit dem Kalenderjahr übereinstimmt, von 2 469 auf 2 666 Mio. US-Dollar beziehungsweise von 1 871 Mio. auf 1 934 Mio. Euro gesteigert. Das Wachstum entspricht in USD gerechnet 8 Prozent und in Euro 3,4 Prozent. 2013 ist der Nettogewinn, verglichen mit 2012, von 98 Mio. auf 110 Mio. USD beziehungsweise von 74 Mio. auf 80 Mio. Euro gestiegen. Auch bei der Zahl der Auftragseingänge zeichnet sich eine positive Entwicklung ab, sie hat sich von 76 917 auf 85 494 (11 Prozent) erhöht. Die Zahl der Mitarbeiter hat sich von 5 300 im Jahr 2012 auf 5 100 im Jahr 2013 verringert. Beim Vergleich der in der Weltrangliste aufgeführten Konzernnettoumsätze ist zu beachten, dass sich diese bis einschließlich 2011 auf die Nacco Industries, Inc. mit allen Sparten beziehen und daher über den Erlösen des Flurförderzeugbereichs liegen. Nach eigener Aussage bietet Hyster-Yale am Markt die breiteste Produktpalette an, verteilt auf Elektrostapler, verbrennungsmotorisch angetriebene Gegengewichtsstapler, Lagertechnikgeräte und Schwerlaststapler für Lasten bis 52 Tonnen. Die Kunden kommen – legt man den Umsatz zugrunde – zu 66,1 Prozent aus Amerika, zu 26,1 Prozent aus dem EMEA-Wirtschaftsraum (Westund Osteuropa, Naher Osten und Afrika) und zu 7,8 Prozent aus dem asiatischen-pazifischen Raum. Mit der Gabelstaplermarke Utilev bietet Hyster-Yale eine kostengünstige Alternative für Einsätze, bei denen die Betreiber ohne Sonderfunktionen und Anbaugeräte auskommen. u www.hyster-yale.com 5. Crown Equipment Corp., USA Der Crown Equipment Corporation, einem in vierter Generation familiengeführten Unternehmen, ist es gelungen, ihren Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2013/2014 (April bis März) um 9,1 Prozent von 2 200 Mio. auf 2 400 Mio. US-Dollar zu steigern. Betrachtet man das Ergebnis in Euro, der für die Weltrangliste ausschlaggebenden Währung, kommt man bei einem Zuwachs von 1 718 Mio. auf 1 741 Mio. Euro nur auf 1,3 Prozent. Grund hierfür ist der Wechselkurs von 1,3788 USD je Euro am Ende des Geschäftsjahres. Das Produktspektrum von Crown umfasst ausschließlich batterieelektrisch angetriebene Flurförderzeuge. Es reicht von Nieder- Weltrangliste Flurförderzeuge Rang Hersteller Jahr Rank Manufacturer Year Flurförderzeug-Umsatz Mio. EUR Mio. Valuta Industrial Truck Sales Mio. EUR Mio. Valuta Konzern-Umsatz Mio. EUR Mio. Valuta Total Corporation Sales Mio. EUR Mio. Valuta 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 5.682 809.276JPY 4.935 596.449JPY 5.173 566.746 JPY 4.172 490.676JPY 3.390 426.919 JPY 14.098 2.007.856 JPY 13.363 1.615.244 JPY 14.087 1.543.352 JPY 12.583 1.479.839 JPY 10.941 1.377.769 JPY 2013 2012 2011 2010 2009 4.495 4.560 4.368 3.534 3.084 4.495EUR 4.560EUR 4.368 EUR 3.534 EUR 3.084 EUR 4.495 4.560 4.368 3.534 3.084 2013 2012 2011 2010 2009 2.290 2.270 1.922 1.653 1.526 2.290EUR 2.270EUR 1.922EUR 1.653EUR 1.526 EUR 2.290 2.270 2.116 1.816 1.677 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ertrag G/V/U* Profit/ Loss* Mitarbeiter Konzern Ffz Employees Tot.Corp. Ind.Trucks 7 Hersteller Manufacturer Toyota Industries Corp. Japan (BT, Cesab, Raymond) G G G G V 49.333 47.412 43.516 40.825 38.903 23.453 23.044 19.520 17.974 16.583 GJ: 1.4. - 31.3. 4.495 EUR 4.560 EUR 4.368 EUR 3.534 EUR 3.084 EUR G G V V V 22.273 21.215 21.862 19.968 19.953 22.273 21.215 21.862 19.968 19.953 Kion Deutschland (Linde, Still, OM, Baoli, Fenwick, Voltas) GJ = Kalenderjahr 2.290 EUR 2.270 EUR 2.116 EUR 1.816 EUR 1.677 EUR G G G G V 11.840 11.261 10.711 10.138 10.266 11.840 Jungheinrich 11.261 Deutschland 10.711 10.138 10.266 GJ = Kalenderjahr 2013 1.9342.666 USD1.9342.666 USDG5.1005.100 Hyster-Yale 2012 1.8712.469 USD1.8712.469 USDG5.3005.300 Materials Handling 2011 1.9192.541 USD2.5113.331 USDG9.3005.300 USA 2010 1.349 1.802 USD 2.011 2.688 USD G 8.900 5.000 (Yale, Hyster, Utilev) 2009 1.024 1.475 USD 1.604 2.311 USD G 8.600 4.500 GJ = Kalenderjahr 2013/14 1.741 2.400USD 1.741 2.400 USD G 10.700 10.700 Crown Equipment 2012/13 1.718 2.200USD 1.718 2.200 USD G 10.100 10.100 Corporation 2011/12 1.5722.100 USD1.5882.121 USDG9.4009.400 USA 2010/11 1.2671.800 USD1.2801.818 USDG8.4008.400 2009/10 1.175 1.584 USD 1.187 1.600 USD G 7.200 7.200 GJ: 1.4. - 31.3. 2013 1.5501.550 EUR3.1813.181 EURG10.6105.269 Cargotec 2012 1.4221.422 EUR3.3273.327 EURG10.2945.067 Finnland 2011 1.0201.020 EUR3.1393.139 EURG10.9282.612 (Kalmar) 2010 1.0201.020 EUR2.5752.575 EURG9.8322.000 2009 1.007 1.007 EUR 2.581 2.581 EUR G 9.606 3.500 GJ = Kalenderjahr 2013/14 1.484 211.351JPY 1.484 211.351 JPY G 5.409 5.409 Mitsubishi Nichiyu 2012/13 Forklift Co., Ltd., Japan 2011/12 Mitsubishi, Caterpillar, 2010/11 Nichiyu, Rocla 2009/10 GJ: 1.4. - 31.3. 2013/14 1.230 175.205JPY 1.230 175.205 JPY G 5.208 5.208 UniCarriers 2012/13 1.200 145.044JPY 1.200 145.044 JPY U 4.890 4.890 Japan 2011/12 (Nissan, TCM, Atlet) 2010/11 2009/10 GJ: 1.4. - 31.3. 2013 934934 EUR1.1761.176 EURG3.2421.845 Manitou 2012 1.0201.020 EUR1.2651.265 EURG3.2192.500 Frankreich 2011 925 925EUR 1.131 1.131 EUR G 3.061 2010 697 697EUR 838 838 EUR G 2.778 2009 581 581 EUR 684 684 EUR V 2.643 GJ = Kalenderjahr 2013 2012 2011 2010 2009 7906.602 CNY 7906.602 CNYG7.4887.075 Anhui Heli 746 6.135 CNY G 5.844 VR China 782 6.377CNY G 6.279 576 5.084CNY G 6.200 5.000 317 3.115 CNY 378 3.720 CNY G GJ = Kalenderjahr * G (Gewinn/Profit), V (Verlust/Loss), U (Unbekannt/Unknown) www.Dhf-magazin.com 8 Weltrangliste Flurförderzeuge Rang Hersteller Jahr Rank Manufacturer Year 11 12 13 14 Corporation 15 16 17 18 19 20 Flurförderzeug-Umsatz Mio. EUR Mio. Valuta Industrial Truck Sales Mio. EUR Mio. Valuta Konzern-Umsatz Mio. EUR Mio. Valuta Total Corporation Sales Mio. EUR Mio. Valuta Ertrag G/V/U* Profit/ Loss* Mitarbeiter Konzern Ffz Employees Tot.Corp. Ind.Trucks Hersteller Manufacturer 2013 2012 2011 2010 2009 729 6.087CNY 1.237 10.335 CNY G 2.118 1.074 Hangcha Group 6435.287 CNY1.1199.201 CNYG2.1951.079 VR China 6815.554 CNY1.0238.342 CNYG2.2301.800 5214.593 CNY 8067.110 CNYG2.0512.051 306 3.005 CNY 410 4.034 CNY G 2.029 2.029 GJ = Kalenderjahr 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 604 650 761 680 551 2013 2012 2011 2010 2009 514 747.011KRW 516 725.810KRW 523 783.655KRW 427 639.472KRW 281 468.640 KRW 2013 2012 2011 2010 2009 486 706.770 KRW 17.00024.722.420 KRW 470 660.928 KRW 17.35624.407.054 KRW 476 713.376KRW 5.647 8.463.086 KRW 322 482.697KRW 4.991 7.481.919 KRW 319 531.763 KRW 1.598 2.663.000 KRW 85.961JPY 78.600JPY 83.365JPY 79.990JPY 69.400 JPY 13.718 1.953.657 JPY 15.594 1.884.900 JPY 18.088 1.981.763 JPY 15.672 1.843.127 JPY 11.368 1.431.564 JPY 1.741 2.532.000 KRW 1.899 2.669.829 KRW 1.919 2.875.330 KRW 1.426 2.137.187 KRW 1.187 1.978.693 KRW G G G G G 47.208 Komatsu 46.000 Japan 44.206 41.059 3.119 38.518 3.389 GJ: 1.4. - 31.3. G G G G G 13.000 13.000 13.000 11.000 10.500 G 43.000 G G 14.376 G 14.000 V 1.500 Clark 1.500 Südkorea 1.500 1.300 1.055 GJ = Kalenderjahr 800 Doosan Corporation 850 Südkorea 800 750 792 GJ = Kalenderjahr 2013 318318 EUR372372 EUR U1.017729 Merlo 2012 343343 EUR404404 EUR U1.034750 Italien 2011 311311 EUR380380 EUR U1.038737 2010 243243 EUR287287 EUR U950664 2009 223 223 EUR 280 280 EUR U 952 642 GJ = Kalenderjahr 361.927 KRW 524.267 KRW 414.845 KRW 267.642 KRW 192.513 KRW 37.26054.186.086 38.90054.702.185 35.83953.711.666 24.91137.342.404 12.683 21.142.197 KRW KRW KRW KRW KRW G G G G G 26.013 Hyundai Heavy Industries 25.439 258 Südkorea 24.948 24.222 550 24.475 155 GJ = Kalenderjahr 2013 2012 2011 2010 2009 249 373 277 179 115 2013 2012 2011 2010 2009 146 1.220CNY 115 945 CNY 120 979CNY 95 838CNY 62 610 CNY 205 173 180 125 84 1.713 CNY 1.422 CNY 1.469 CNY 1.103 CNY 826 CNY G 1.550 850 EP Equipment U 1.500 800 VR China G 1.500 800 U 1.500 800 U GJ = Kalenderjahr 2013 2012 2011 2010 2009 140 148 123 84 96 5.781TWD 5.676 TWD 4.797 TWD 3.233TWD 4.431 TWD 174 174 205 123 156 7.185 TWD 6.673 TWD 7.995 TWD 4.733 TWD 7.208 TWD G G G G G 2013 2012 2011 2010 2009 130 138 124 91 81 130EUR 138EUR 124EUR 91EUR 81 EUR 2.100 2.170 1.896 1.546 1.671 2.100 EUR 2.170 EUR 1.896 EUR 1.546 EUR 1.671 EUR G G G G G 1.500 600 1.350 550 1.450 600 1.200 1.200 11.832 11.917 11.651 10.042 9.782 Tailift Group Republic of China (Tailift, Artison, ASW, GCPower) GJ = Kalenderjahr 163 Konecranes 155 Finnland 133 112 120 GJ = Kalenderjahr 2012/13 130130 EUR130130 EUR G300300 Combilift 2011/12 110110 EUR110110 EUR G250250 Irland 2010/11 92 92EUR 92 92 EUR G 210 210 2009/10 82 82EUR 82 82 EUR G 170 170 2008/09 74 74 EUR 74 74 EUR G 150 150 GJ: 1.9. - 31.8. * G (Gewinn/Profit), V (Verlust/Loss), U (Unbekannt/Unknown) 12.2014 (sonderdruck) Weltrangliste Flurförderzeuge Rang Hersteller Jahr Rank Manufacturer Year 21 Flurförderzeug-Umsatz Mio. EUR Mio. Valuta Industrial Truck Sales Mio. EUR Mio. Valuta Konzern-Umsatz Mio. EUR Mio. Valuta Total Corporation Sales Mio. EUR Mio. Valuta Ertrag G/V/U* Profit/ Loss* Mitarbeiter Konzern Ffz Employees Tot.Corp. Ind.Trucks 9 Hersteller Manufacturer 2013 118 983CNY 976 8.158 CNY G 7.619 Lonking Machinery VR China 22 23 24 25 26 27 28 29 30 2013 2012 2011 2010 2009 88 66 53 41 15 2013 2012 2011 2010 2009 76 75 59 53 58 734CNY 218 1.819 CNY 540 CNY 205 1.682 CNY 430CNY 360CNY 147 CNY 76EUR 75EUR 59EUR 53EUR 58 EUR 2012/1354472 SEK 2011/1255458 SEK 2010/1154495 SEK 2009/1054507 SEK 2008/09 57 582 SEK 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 45 54 51 48 36 3.745INR 3.721INR 3.494INR 3.040INR 2.179 INR 2013 2012 2011 2010 2009 43138 BRL 44120 BRL 45109 BRL 46101 BRL 20 50 BRL 93 92 75 66 72 93 EUR 92 EUR 75 EUR 66 EUR 72 EUR G G G G G 2.000 2.000 1.800 1.600 1.500 G G G G G 493 480 450 500 447 GJ = Kalenderjahr 650 Zhejiang Maximal Forklift 650 VR China 600 500 500 GJ = Kalenderjahr 373 Hubtex 335 Deutschland 309 360 289 GJ = Kalenderjahr 58503 SEK G197178 Svetruck 59492 SEK G210187 Schweden 57526 SEK G219193 57535 SEK V233207 63 644 SEK G 247 216 GJ: 1.9. - 31.8. 941 924 913 867 721 77.731 INR 64.310 INR 62.130 INR 54.911 INR 43.622 INR G G G G G 13.102 15.732 13.345 13.151 12.654 907 Godrej & Boyce 1.269 Indien 1.081 1.012 849 GJ: 1.4. - 31.3. 49157 BRL G450414 Paletrans 47128 BRL G387356 56135 BRL G401295 61136 BRL G421338 26 65 BRL G 344 274 GJ = Kalenderjahr 2013 29 29EUR 29 29 EUR G 140 140 Bulmor 2012 Österreich 2011 37 37EUR 145 145 EUR U 576 151 2010 28 28EUR 119 119 EUR U 606 157 2009 GJ = Kalenderjahr 2013 24 29CHF 93 114 CHF G 460 60 Stöcklin 2012 2530 CHF7590 CHF G48060 Schweiz 2011 2430 CHF7895 CHF G50060 2010 23 29CHF 90 113 CHF G 510 61 2009 19 28 CHF 82 122 CHF G 504 59 GJ = Kalenderjahr 2013 2323 EUR175175 EUR G680110 Pramac 2012 (Lifter) 2011 26 26EUR 256 256 EUR V 816 94 Italien 2010 24 24EUR 235 235 EUR V 859 95 2009 17 17 EUR 186 186 EUR V 857 100 GJ = Kalenderjahr 2013 2012 2011 2010 2009 22 25 30 27 20 22EUR 25EUR 30EUR 27EUR 20 EUR 55 59 46 42 23 55 EUR 59 EUR 46 EUR 42 EUR 23 EUR U V V V V 178 178 178 178 125 133 OMG 133 Italien 133 133 102 GJ = Kalenderjahr * G (Gewinn/Profit), V (Verlust/Loss), U (Unbekannt/Unknown) www.Dhf-magazin.com 10 Weltrangliste Flurförderzeuge Rang Hersteller Jahr Rank Manufacturer Year 31 32 Flurförderzeug-Umsatz Mio. EUR Mio. Valuta Industrial Truck Sales Mio. EUR Mio. Valuta Konzern-Umsatz Mio. EUR Mio. Valuta Total Corporation Sales Mio. EUR Mio. Valuta Ertrag G/V/U* Profit/ Loss* Mitarbeiter Konzern Ffz Employees Tot.Corp. Ind.Trucks Hersteller Manufacturer 2013 1313 EUR1313 EUR G6060 Magaziner 2012 1212 EUR1212 EUR G6060 Deutschland 2011 1212 EUR1212 EUR G6060 2010 1111 EUR1111 EUR G6060 2009 10 10 EUR 10 10 EUR G 60 60 GJ = Kalenderjahr 2013 1111 EUR1111 EUR G9090 Miag 2012 1111 EUR1111 EUR G9090 Deutschland 2011 1111 EUR1111 EUR G9090 2010 1111 EUR1111 EUR G9090 2009 10 10 EUR 13 13 EUR G 90 90 GJ = Kalenderjahr * G (Gewinn/Profit), V (Verlust/Loss), U (Unbekannt/Unknown) Die Tabelle im Internet: www.dhf-magazin.com Umrechnungstabelle zur Weltrangliste 2013/2014 Mittelkurse der Europäischen Zentralbank bezogen auf 1 EUR, jeweils zum Geschäftsjahresende Land Brasilien Indien Japan Schweden Schweiz Südkorea Taiwan Jahr BRL INR JPY SEK CHF KRW TWD 2013 3,220800 82,578400142,420000 8,750300 1,2259001454,26000041,294300 2012 2,703600 69,566000120,870000 8,336200 1,2072001406,23000038,349300 2011 2,415900 68,042000109,560000 9,164000 1,2156001498,69000038,998000 2010 2,217700 63,345000 117,610000 9,389000 1,250400 1499,060000 38,482400 2009 2,511300 60,514000 125,930000 10,219100 1,483600 1666,970000 46,204100 2008 3,243600 68,909730 131,170000 9,438100 1,485000 1839,130000 46,266840 1) 31.12.2013 2) 31.03.2014 USA VR China USD CNY 1)1,378800 2)8,355500 1,378300 1,3194001,280500 8,220700 1,323900 1,3356008,158800 1,336200 1,420700 8,822000 1,440600 1,347900 9,835000 1,391700 1,330800 9,495600 Neubearbeitete und aktualisierte Ausgabe Jürgen Warmbold AGT Verlag 7. Auflage Jürgen Warmbold Enzyklopädie der Flurförderzeuge Hardcover: 56,00 € zzgl. Versandkosten ISBN 978-3-87009-008-1 – – – – Mehr als 700 Definitionen, Erklärungen, Regeln von A-Z. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Normen und Vorschriften. 7. Auflage 2015 180 Seiten mehr als 700 Definitionen, Erklärungen und Regeln von A – Z unter Berücksichtigung gesetzlicher Normen und Vorschriften Sichern Sie sich Ihr Exemplar jetzt! AGT Verlag Thum – Leserservice Teinacher Str. 34, D - 71634 Ludwigsburg Fax: 00 49 71 41 / 22 31 31 E-Mail: vertrieb@agt-verlag.de 12.2014 (sonderdruck) Weltrangliste Flurförderzeuge und Hochhubwagen über Kommissionierer und Schlepper bis hin zu Elektro-Gegengewichtsstaplern sowie Schubmast- und Hochregalstaplern. Der Hauptsitz von Crown liegt in New Bremen im US-Bundesstaat Ohio. Daneben betreibt das Unternehmen regionale Zentralen in Deutschland, Australien, China und Singapur sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetz. In Europa hat der Hersteller seine Kapazitäten durch drei Investitionen ausgebaut und somit seinen Kundenservice optimiert. Dazu zählt die Verlagerung der Europazentrale von München in den nahe gelegenen Standort Feldkirchen im Jahr 2013. Ebenfalls seit 2013 wickelt Crown vom neuen, nahe München gelegenen Parts- und Service Center in Pliening die Ersatzteilversorgung für den gesamten EMEA-Wirtschaftsraum (West- und Osteuropa, Naher Osten und Afrika) ab. Darüber hinaus hat Crown im bayerischen Roding, wo heute die komplette europäische Herstellung der Crown Gabelstapler für die EMEA- und andere weltweite Märkte konzentriert ist, im Juli 2014 eine neue Produktionsanlage eröffnet. Das Ziel, die Präsenz in Europa kontinuierlich zu verstärken, hat auch zur Eröffnung eigener Vertriebs- und Servicezentralen in Spanien (Madrid), Österreich (Wien) und Italien (Mailand) geführt. Das Unternehmen, das Ende 2013/2014 10 700 Mitarbeiter beschäftigt hat (2012/2013: 10 100) und weiterhin Rang 5 der Weltrangliste hält, ist 2014 wieder ausgezeichnet worden. Und zwar mit dem IFOY Award in der Kategorie „Lagertechnik“ für den Niederhubkommissionierer der Serie GPC 3000 in Kombination mit der Kommissioniertechnologie QuickPick Remote, mit dem iF Design Award für dieselbe Lösung sowie mit dem GOOD DESIGN Award für die Hochhubwagen der ES 4000/ET 4000 Serie. u www.crown.com 6. Cargotec Corporation, Finnland Im Geschäftsjahr 2013, das dem Kalenderjahr entspricht, hat die Cargotec-Gruppe, Finnland, einen Rückgang von 3 327 Mio. auf 3 181 Mio. Euro (4,4 Prozent) hinnehmen müssen. Dagegen hat Flurförderzeughersteller Kalmar einen Umsatzzuwachs von 1 422 Mio. (2012) auf 1 550 Mio. Euro (9 Prozent) erzielt, beim Auftragseingang aber auch eine leichte Einbuße von 1 488 Mio. (2012) auf 1 430 Mio. Euro verzeichnet. Kalmar ist ein weltweit aktiver Hersteller von Ausrüstungen für den Schwerlastumschlag und Anbieter von Dienstleistungen für Hafen-, Terminal- und Intermodalbetreiber sowie für Industrieunternehmen. Zum Produktportfolio gehören Frontstapler für den Voll- und Leercontainerumschlag, Reachstacker, Portalhubwagen, Zugmaschinen sowie halb- und vollautomatische Krananlagen. Die beiden anderen Cargotec-Geschäftsfelder MacGregor, Lieferant maritimer Transportlösungen, und Hiab, Spezialist für Ausrüstungen für den mobilen Ladungsumschlag, weisen wie der Konzern insgesamt rückläufige Erlöse aus. Zudem ist die Umsatzrendite des Konzerns in den drei letzten Geschäftsjahren von 6,6 über 4,7 auf 4 Prozent gesunken. Die Mitarbeiterzahl ist dagegen gestiegen, konzernweit von 10 294 (2012) auf 10 610 und bei Kalmar von 5 067 (2012) auf 5 269. Nach Märkten entfallen 44 Prozent des CargotecUmsatzes auf Europa, den mittleren Osten und Afrika, 31 Prozent auf den asiatisch-pazifischen Raum und 25 Prozent auf Amerika. Wie immer in den vergangenen Jahren hat der Cargotec-Konzern, der weltweit in 13 Ländern Produktionsstandorte betreibt, einen Nettogewinn erzielt, der bei 55 Mio. Euro liegt (2012: 89 Mio. Euro). Rang 6 in der Weltrangliste ist gehalten worden. u www.cargotec.com 7. Mitsubishi Nichiyu Forklift, Japan Im April 2013 hat die Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (MHI) ihre Flurförderzeugsparte mit der Nippon Yusoki Co., Ltd. (Marke Nichiyu) in der neuen Tochtergesellschaft Mitsubishi Nichiyu Forklift Co. Ltd. zusammengeführt. Somit ist Nichiyu in der aktuellen Weltrangliste nicht mehr vertreten und die Kompetenzen von MHI hinsichtlich verbrennungsmotorischer Flurförderzeuge sind mit denen von Nippon Yusoki aus dem Bereich elektrisch angetriebener Geräte vereint. Das bringt nicht nur strategische Vorteile mit sich, sondern hat für MHI auch zu einem spürbaren Umsatzschub geführt. So konnte der Konzern seinen Nettoumsatz im Bereich Flurförderzeuge von 123 650 Mio. (2012/2013) im Geschäftsjahr 2013/2014 auf 211 351 Mio. Yen erhöhen. Kumuliert man die Umsätze des Vorjahreszeitraums 2012/2013 (MHI und Nichiyu zusammen 194 077 Mio. JPY), ergibt sich eine Zunahme von 8,9 Prozent. Aus dem Vergleich der kumulierten Eurowerte resultiert allerdings ein Rückgang von 122 Mio. Euro beziehungsweise ein Minus von 7,6 Prozent. Grund da- 11 für ist, wie bei den anderen japanischen Herstellern, der stark gestiegene Euro-Umrechnungskurs zum Ende des Geschäftsjahres am 31. März. Auch der Nettogewinn ist vor dem Hintergrund der Zusammenführung zu betrachten. Ende des Berichtsjahres 2012/2013 hat er kumuliert bei 98 335 Mio. JPY oder 814 Mio. Euro gelegen. Für 2013/2014 sind 160 428 Mio. JPY oder 1 126 Mio. Euro gemeldet worden. Daraus ergibt sich ein Zuwachs von 63 Prozent (JPY) beziehungsweise 38 Prozent (Euro). Seine Erlöse erzielt Mitsubishi Nichiyu Forklift zu 37,3 Prozent auf dem heimischen Markt. Das Unternehmen hat im Berichtsjahr 50 912 Flurförderzeuge produziert. Die Mitarbeiterzahl ist gestiegen, und zwar (kumuliert) konzernweit von 71 185 auf 80 583 und im Bereich Flurförderzeuge von 5 050 auf 5 409. u www.nmf.co.jp 8. Unicarriers Corporation, Japan Die Unicarriers Corporation führt als hundertprozentige Tochtergesellschaft das operative Geschäft der 2011 gegründeten Unicarriers Holdings Corporation mit Sitz in Tokyo. Unter dem Dach von Unicarriers sind seit April 2013 die Marken Nissan Forklift, TCM, Atlet und Unicarriers zusammengefasst. Da Unicarriers zum zweiten Mal in der dhf Weltrangliste vertreten ist, lässt sich erstmals die Entwicklung des Unternehmens beleuchten. Unicarriers verzeichnet für das Geschäftsjahr 2013/2014 (April bis März) eine Steigerung um rund 21 Prozent von 145 044 Mio. (2012/2013) auf 175 205 Mio. Yen. Wie bei allen japanischen Herstellern ist der Zuwachs aufgrund des Wechselkurses wesentlich geringer. So hat sich der Nettoumsatz in Euro um 2,5 Prozent von 1 200 auf 1 230 Mio. erhöht. Nachdem das Unternehmen 2012/2013 keine Angaben zu Gewinn oder Verlust machen wollte, meldet es für 2013/2014 einen Gewinn. Die Zahl der Mitarbeiter ist von 4 890 auf 5 208 und somit um 6,5 Prozent gestiegen. Für eine Übergangszeit führt die Unicarriers Corporation ihre Marken noch unter den alten Bezeichnungen mit dem Zusatz „by Unicarriers“ weiter. Danach wird das Unicarriers-Logo in den Vordergrund gestellt, damit alle Produkte unter einer Marke laufen. Seit Februar 2014 gehört auch der niederländische Gabelstaplerhändler Crepa Group, Rijswijk (bei Rotterdam) zu Unicarriers. Durch die Akquisition möchte die Unicarriers Corporation ihre Marktposition stärken und die hohe Auslastung ihrer eu- 12 Weltrangliste Flurförderzeuge ropäischen Produktionsstandorte in Schweden und Spanien langfristig sichern. Crepa, zuvor Bestandteil der Peinemann Holding, ist seit 2005 als Vertriebspartner für Cat Lift Trucks und davor 19 Jahre für Nissan Forklift tätig gewesen. u www.unicarriers.co.jp/en 9.Manitou, Frankreich Manitou meldet für die Weltrangliste jeweils die kumulierten Umsätze der IMH division (Industrial Material Handling) und der RTH division (Rough Terrain Handling). Der Bereich IMH umfasst verbrennungsmotorisch und elektrisch angetriebene Gabelstapler, Hubwagen, Palettenwagen, Kommissionierfahrzeuge und Schlepper, der Bereich RTH Teleskopstapler und Hubarbeitsbühnen. Im Vergleich der Berichtsjahre von 2009 bis 2012 hat Manitou seinen Nettoumsatz regelmäßig gesteigert. Im Geschäftsjahr 2013 musste das Unternehmen dagegen in den Bereichen IMH und RTH kumuliert einen Rückgang von 1 020 Mio. auf 934 Mio. Euro (8,4 Prozent) hinnehmen. Auf den Gesamtkonzern bezogen ist der Umsatz im gleichen Zeitraum von 1 265 Mio. auf 1 176 Mio. Euro (7 Prozent) gesunken. Am stärksten gefallen ist der Nettogewinn der Unternehmensgruppe von 45,4 Mio. Euro (2012) auf 0,7 Mio. Euro (2013). Die Zahl der Mitarbeiter der Gruppe ist leicht gestiegen, hat sich aber in den Bereichen IMH und RTH von 2 500 auf 1 845 um gut ein Viertel verringert. Die 1958 gegründete Manitou Group produziert an ihrem Hauptstandort im französischen Ancenis sowie im italienischen Castelfranco Emilia und in mehreren Fertigungsstätten in den USA. u www.manitou.com 10.Anhui Heli, Volksrepublik China Die Anhui Heli Co., Ltd. hat nach einem Jahr mit Umsatzeinbußen wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Mit einem Nettoumsatz von 6 602 Mio. chinesischen Renminbi (CNY) im Geschäftsjahr 2013 hat der nach eigenen Angaben größte chinesische Flurförderzeughersteller 7,6 Prozent gegenüber 2012 (6 135 Mio. CNY) zugelegt. In Euro ist der Umsatz von 746 Mio. auf auf 790 Mio. (6 Prozent) gestiegen. Auch der Nettogewinn 2013 liegt mit 502 Mio. CNY deutlich über den 358 Mio. CNY 2012 (40 Prozent). Die Werte in Euro wieder zum Vergleich: Die Steigerung von 44 Mio. auf 60 Mio. Euro ent 12.2014 (sonderdruck) spricht 36 Prozent. Parallel zum Umsatz hat sich die Zahl der verkauften Einheiten von 68 622 auf 79 281 erhöht. In der Weltrangliste haben die Chinesen, die ihre Flurförderzeuge unter der Marke Heli anbieten, Rang 10 des Vorjahres verteidigt. Das Produktportfolio des in Hefei in der Provinz Anhui ansässigen Herstellers reicht unter anderem von verbrennungsmotorisch angetriebenen Gegengewichtstaplern und Elektrostaplern über Lagertechnikgeräte und Schlepper bis hin zu explosionsgeschützen Flurförderzeugen, Seitenstaplern, Reachstackern und Leercontainerstaplern. Hinzu kommen Radlader. Von den 7 488 Mitarbeitern des Unternehmens entfallen 7 075 auf den Bereich Flurförderzeuge. u www.helichina.com 11.Hangcha Group, Volksrepublik China Hangcha Group Company Ltd., früher Zhejiang Hangcha Engineering Machinery Co., Ltd., ist ein chinesischer Gabelstaplerhersteller mit Sitz in Hangzhou City in der Provinz Zhejiang. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Flurförderzeugen an. Dazu zählen verbrennungs- und elektromotorisch angetriebene Gabelstapler, Schubmaststapler, Hubwagen, Schlepper, Seitenstapler und Reachstacker. Hangcha ist neben Anhui Heli der größte Flurförderzeughersteller in China. Das Vertriebsnetzwerk des Unternehmens umfasst mehr als 60 Vertriebs- und Servicegesellschaften, über 140 inländische Händler und mehr als 70 ausländische Agenten. Das Geschäftsjahr 2013 ist für Hangcha erfolgreich verlaufen. Wie im Vorjahr ist es gelungen, den Gesamtumsatz zu erhöhen, und zwar um 12,3 Prozent von 9 201 Mio. auf 10 335 Mio. CNY beziehungsweise um 10,5 Prozent von 1 119 Mio. auf 1 237 Mio. Euro. Bezogen auf die Flurförderzeuge verzeichnet Hangcha einen Anstieg von 5 287 Mio. auf 6 087 Mio. CNY (15,1 Prozent) oder von 643 Mio. auf 729 Mio. Euro (13,4 Prozent). Damit haben die Chinesen den Rückgang bei den Flurförderzeugen, der 2012 verglichen mit 2011 aufgetreten war, wieder umgekehrt. Der Auftragseingang bei den Flurförderzeugen hat 2013 bei 6 200 Mio. CNY und somit über dem Umsatz gelegen, was auf einen weiteren Aufschwung hindeuten könnte. Dazu beigetragen haben 1 074 Mitarbeiter (Gesamtunternehmen 2 118 Mitarbeiter). Wie wir der Homepage von Hangcha Lifting Solutions, Nordhorn, dem Importeur von Hangcha-Gabelstaplern in Deutschland und den Niederlanden, entnehmen konnten, stehen Hangcha eine Produktionsfläche von 60 Hektar und eine jährliche Produktionskapazität von 80 000 Einheiten zur Verfügung. u www.hcforklift.com 12.Komatsu Ltd., Japan Bei der Komatsu Ltd. mit Sitz in Tokio geht es wieder aufwärts. Nachdem die Japaner im Geschäftsjahr 2012/2013 fast nur Rückgänge vorzuweisen hatten, haben sie 2013/2014 sowohl beim Nettoumsatz des Konzerns und der Flurförderzeugsparte als auch beim Nettogewinn wieder höhere Werte erreicht. In Yen ist der Nettoumsatz des Konzerns um 3,5 Prozent von 1 884 900 Mio. auf 1 953 657 Mio., bei den Flurförderzeugen um 9,4 Prozent von 78 600 Mio. auf 85 961 Mio. geklettert. Der Nettogewinn ist auf 159 518 Mio. JPY (Vorjahr: 126 321 Mio. JPY) gestiegen. Hier liegt der Zuwachs sogar bei 26,3 Prozent. Gefallen sind allerdings auch bei diesem japanischen Hersteller – bedingt durch den Wechselkurs – die Nettoumsätze in Euro, bezogen auf den Gesamtumsatz von 15 594 Mio. auf 13 718 Mio., beim Flurförderzeugumsatz von 650 Mio. auf 604 Mio. Daraus resultieren Einbußen von etwa 12 beziehungsweise 7,1 Prozent. Komatsu beschäftigt 47 208 Mitarbeiter. Für das Geschäftsjahr 2013/2014 erwartet der Konzern beim Nettoumsatz und Nettogewinn, wie wir dem Komatsu Report 2014 entnehmen konnten, sich leicht abschwächende Zahlen. Der Schwerpunkt des Produktprogramms der Komatsu-Gruppe liegt auf Baumaschinen. Beispiele dafür sind Bagger verschiedensten Arten, Radlader, Planierraupen und Muldenkipper. Neben Gabelstaplern und Baumaschinen stellt Komatsu Industrieroboter, Kompressoren, Forstmaschinen und Generatoren her. In Hannover, dem Hauptstandort in Deutschland, entwickelt und produziert das Tochterunternehmen Komatsu Hanomag GmbH Radlader und Mobilbagger. u www.komatsu.com 13.Clark, Südkorea CLARK Material Handling International mit Hauptsitz in Bucheon (Korea) ist 1903 als Automobilzulieferer in den USA gegründet worden. Das Unternehmen, laut eigener Aussage Erfinder des Gabelstaplers, wird weltweit durch über 500 Händler in 90 Nationen vertreten. Vier Headquarter rund um den Globus leiten das operative Geschäft. Das Weltrangliste Flurförderzeuge 13 Unternehmen, seit 2003 Teil der südkoreanischen Young An Group, liefert ein breites Sortiment an elektrisch- und verbrennungsmotorisch angetriebenen Flurförderzeugen, zum Beispiel auch Schmalgangstapler. Hinzu kommen Lagertechniksysteme sowie Lastenund neuerdings auch Personentransportfahrzeuge. Diese sogenannten Burden Carrier produziert Clark seit November 2013. Dabei handelt es sich um elektrische Personentransportfahrzeuge für Einsätze in der Industrie, im Handel, im Facility Management und in der Freizeit. Die Carrier, mit denen Clark zusätzliche Einsatzfelder erschließen möchte, werden in Lexington, USA, zunächst in drei Baureihen gefertigt. Die für das Geschäft in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zuständige Clark Europe GmbH hat Anfang Februar 2014 ihren neuen Firmensitz im Businesspark Niederrhein in Duisburg-Rheinhausen bezogen. Mit dem Umzug der Europa-Zentrale vom Traditionsstandort Mülheim an der Ruhr in die eigene und größere Immobilie nach Duisburg hat Clark seine infrastrukturellen Möglichkeiten ausgebaut und zugleich Erweiterungspotenzial geschaffen. Zurzeit verfügt Clark Europe über 170 Händler in 58 Staaten. Für das Geschäftsjahr 2013 weist Clark in südkoreanischen Won (KRW) einen Umsatzzuwachs von 725 810 Mio. auf 747 011 Mio. KRW (2,9 Prozent) aus. In Euro ist der Nettoumsatz dagegen, wegen des Wechselkurses, von 516 Mio. auf 514 Mio. gesunken. Die Zahl der Mitarbeiter liegt weiterhin bei 1 500, in der Gruppe bei 13 000. u www.clarkmheu.com 14.Doosan Corporation, Südkorea Doosan, 1896 gegründet, ist nach eigener Aussage Koreas älteste Unternehmensorganisation. Die Flurförderzeugsparte gehört seit 2004 zum Konzern. 2011 ist die Doosan Corporation Industrial Vehicle als Ausgliederung aus Doosan Infracore gegründet worden. Heute betreibt das Unternehmen Produktionsstätten in Korea, Deutschland und China sowie Vertriebsniederlassungen in den USA sowie in Belgien und Großbritannien. Doosan Industrial Vehicle exportiert seine Flurförderzeuge in über 100 Länder. Im Geschäftsjahr 2013 hat Doosan Industrial Vehicle seinen Nettoumsatz von 660 928 Mio. auf 706 770 Mio. KRW erhöht. Die Steigerung entspricht demnach 6,9 Prozent. In Euro ist ein Zuwachs von 470 auf 486 Mio. (3,4 Prozent) zu verzeichnen. Der Nettogewinn von Doosan Corporation beläuft sich auf 149 688 Mio. KRW oder 103 Mio. Euro. Als Mitarbeiterzahl sind 43 000 für den Konzern und 800 für Doosan Industrial Vehicle gemeldet worden. In den Nettoumsatz des Konzerns für das Geschäftsjahr 2012 hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Hier haben wir im vergangenen Jahr den Wert für Doosan Infracore eingesetzt, der Bereich Industrial Vehicle ist aber vorher an Doosan Corporation ausgegliedert worden. Wir haben den Fehler korrigiert und die Werte nachträglich in der Weltrangliste auf 24 407 054 Mio. KRW beziehungsweise 17 356 Mio. Euro geändert. Daraus lässt sich für 2013 bei einem Nettoumsatz von 24 722 420 Mio. KRW ein Anstieg von 1,3 Prozent beziehungsweise von 17 000 Mio. Euro ein Minus von 2,1 Prozent ableiten. u www.doosan-iv.com 15.Merlo, Italien 1911 als Hersteller von Schmiede- und Stahlbauteilen gegründet, produziert die heutige Merlo S.p.A. Industria Metalmeccanica mit Sitz in Cervasca, Provinz Cuneo, Italien, seit 1964 Baumaschinen. Die Fertigung von geländegängigen Gabelstaplern hat Merlo 1970 aufgenommen. Gut 90 Prozent der Produktion entfallen auf den weltweiten Export, der über ein Vertriebsnetz läuft, das in sieben Niederlassungen gegliedert ist und mit mehr als 600 Vertragshändlern arbeitet. Die Merlo-Gruppe, die am 31.12.2013 1 017 Mitarbeiter beschäftigt hat, ist laut eigener Aussage Marktführer im Bereich Teleskopstapler mit drehbarem Oberwagen und bei den Teleskopstaplern mit hydrostatischem Antrieb. Die Produktpalette besteht aus einer kompletten Serie von starren und drehbaren geländegängigen Teleskopstaplern, aus selbstladenden Betonmischfahrzeugen, Mehrzweck-Raupentransportern und selbstfahrenden Arbeitsbühnen. In Deutschland ist das Unternehmen durch die Merlo Deutschland GmbH, Bremen, vertreten, die in jedem Jahr die Zahlen für die Weltrangliste liefert. Gegenüber 2012 verzeichnen die Italiener im Geschäfts- und Berichtsjahr 2013, bezogen auf den Nettoumsatz, einen Rückgang von 343 auf 318 Mio. Euro (7,3 Prozent) bei den Flurförderzeugen und von 404 auf 372 Mio. Euro (7,92 Prozent) beim Gesamtumsatz. Die Mitarbeiterzahl ist erneut leicht gesunken und liegt am Ende des Geschäftsjahres 2013 bei 729 im Bereich Flurförderzeuge und insgesamt bei 1 017. Ob ein Gewinn erzielt worden ist, hat uns Merlo nicht mitgeteilt. u www.merlo.com 16.Hyundai Heavy Industries, Südkorea Für das Geschäfts- und Berichtsjahr 2013 hat die Europazentrale der Hyundai Heavy Industries Europe N.V. in Belgien trotz mehrfacher Nachfragen leider keine Daten geliefert, sodass wir diese aus dem Geschäftsbericht der Südkoreaner errechnen mussten. Während Hyundai beim Konzernnettoumsatz nur moderate Einbußen von 54 702 185 Mio. auf 54 186 086 Mio. KRW (knapp 1 Prozent) hinnehmen musste, sind die Rückgänge bei den Flurförderzeugen von 524 267 Mio. auf 361 927 Mio. KRW (-31 Prozent) beziehungsweise von 373 Mio. auf 249 Mio. Euro (-33,25 Prozent) gravierender ausgefallen. Bezogen auf die Flurförderzeugsparte liegen die Daten des Berichtsjahres sogar unter denen von 2011. Dennoch hat Hyundai mit 26 013 Mitarbeitern einen Nettogewinn von 146 300 Mio. KRW (101 Mio. Euro) erwirtschaftet. 2012 sind es allerdings noch 1 020 600 Mio. KRW (726 Mio. Euro) gewesen. Die Flurförderzeuge gehören bei Hyundai zum Bereich „Construction Equipment“, auf den im Berichtsjahr 6,1 Prozent der Aufträge entfallen sind. Davon sind wiederum 16 Prozent durch Flurförderzeuge erzielt worden. Für 2014 erwartet Hyundai wieder ein Wachstum für das „Construction Equipment“. Davon könnte auch die Flurförderzeugsparte profitieren. u http://english.hhi.co.kr 17.EP Equipment, Volksrepublik China Im Gegensatz zum Vorjahr hat uns die europäische, in den Niederlanden ansässige Vertretung der EP Equipment, Co., Ltd. für das Geschäftsjahr 2013 wieder Daten geliefert. Als Nettoumsatz bei den Flurförderzeugen hat man uns 1 220 Mio. CNY beziehungsweise 146 Mio. Euro genannt. Auf den Gesamtkonzern bezogen liegen die Zahlen bei 1 713 Mio. CNY und 205 Mio. Euro. Das Unternehmen, das im Berichtsjahr nach eigenen Angaben einen Gewinn erzielt hat, hat Ende 2013 konzernweit 1 550 Mitarbeiter beschäftigt, im Flurförderzeugbereich 850. Ein Vergleich mit dem Vorjahr wäre nicht seriös, weil wir die Zahlen für 2012 schätzen mussten. Dabei sind wir von einem Ergebnis www.Dhf-magazin.com 14 Weltrangliste Flurförderzeuge ausgegangen, das 4 Prozent unter den Werten von 2011 gelegen hat, weil dieser Wert etwa auch den Rückgängen anderer chinesischer Unternehmen entsprochen hat. Über einen Zeitraum von fünf Jahren ist aber ein kontinuierliches Wachstum erkennbar. Der in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang ansässige Hersteller, der sich als Pionier für Elektrostapler in China bezeichnet, stellt unter anderem Elektro-Dreirad-Stapler bis 2 Tonnen, Elektro-Vierrad-Stapler bis 5 Tonnen und verbrennungsmotorisch angetriebene Stapler bis 16 Tonnen Tragfähigkeit her. Hinzu kommen Schubmaststapler, Schlepper sowie Elektro-Hoch- und -Niederhubwagen für den Mitgänger- und Mitfahrerbetrieb. u www.ep-ep.com 18.Tailift Group, Republik China Verglichen mit dem Geschäftsjahr 2012 hat die Tailift Group, Taiwan, für 2013 bezogen auf den Konzern und auf den Flurförderzeugbereich Zuwächse beim Nettoumsatz von 6 673 auf 7 185 Mio. TWD (7,7 Prozent) beziehungsweise von 5 676 Mio. auf 5 781 Mio. TWD (1,9 Prozent) gemeldet. In Euro hat der Gesamtumsatz aufgrund des Wechselkurses stagniert und der Flurförderzeugumsatz ist von 148 auf 140 Mio. Euro (5,4 Prozent) gesunken. Das Unternehmen, das 2013 insgesamt 1 500 (2012: 1 350) Mitarbeiter und in der Flurförderzeugsparte 600 (2012: 550) Mitarbeiter beschäftigt hat, weist wie für die Vorjahre einen Gewinn aus. Die Daten haben wir wieder von der W. Körner GmbH erhalten, die die Geräte der TailiftMarken Tailift, Artison, ASW und GCpower in Deutschland vertreibt. Die 1973 gegründete Tailift Group, die auch Blechbearbeitungs- und Werkzeugmaschinen produziert, ist der größte Flurförderzeughersteller in Taiwan und der drittgrößte Flurförderzeuganbieter in der Volksrepublik China. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in mehr als 50 Ländern. 80 Prozent des Exportes entfallen auf Westeuropa und die USA. Ende 2014 zeichnet sich für Tailift eine wesentliche Veränderung ab: Das Unternehmen hat eine Übernahme seiner Flurförderzeugsparte durch die Toyota Industries Corporation (TICO) vereinbart. Das Agreement ist im September 2014 von TICO-Präsident Akira Onishi angekündigt und von der Tailift-Hauptversammlung beschlossen worden. u www.tailift.com.tw 12.2014 (sonderdruck) 19.Konecranes, Finnland Auch in diesem Jahr hat es die Konecranes Lifttrucks AB (Schweden) abgelehnt, Daten zu ihrem Flurförderzeugumsatz zu liefern, obwohl sie im Internet zu finden sind. Im Berichtsjahr ist der Nettoumsatz des Konzerns Konecranes Oyj (Finnland) von 2 170 Mio. Euro (2012) auf 2 100 Mio. Euro (2013) und somit um 3 Prozent gesunken. Konecranes Lifttrucks hat im selben Zeitraum einen Rückgang von 138 auf 130 Mio. Euro (5,8 Prozent) zu verzeichnen. Ebenfalls gefallen, laut Geschäftsbericht, ist der Nettogewinn des Konzerns, und zwar deutlich von 85 auf 49 Mio. Euro. Die Mitarbeiterzahl hat sich insgesamt leicht verringert, bei Konecranes Lifttrucks ist sie aber leicht gestiegen. Konecranes Lifttrucks produziert eine breite Palette an Flurförderzeugen, zum Beispiel Gabelstapler, Reachstacker und Containerstapler. Die Tragfähigkeiten reichen bei den Staplern von 10 bis 65 Tonnen. u www.konecraneslifttrucks.se 20.Combilift, Irland Die Combilift Ltd., Irland, zählt zu den Unternehmen, die in den letzten fünf Jahren bei den Nettoumsätzen und Mitarbeiterzahlen ausschließlich Zuwächse melden konnten. Verglichen mit dem Geschäftsjahr 2011/2012 ist der Umsatz im Berichtsjahr 2012/2013 von 110 Mio. auf 130 Mio. Euro gestiegen. Das entspricht einer Belebung von 18 Prozent. Hinsichtlich der Belegschaft verzeichnet Combilift einen Zuwachs von 50 Beschäftigten auf 300 Mitarbeiter. Combilift ist nach eigener Darstellung globaler Marktführer im Bereich Langguttransport. Seit seiner Gründung 1998 haben die Iren weltweit in mehr als 75 Ländern 22 000 Einheiten verkauft. Neben Seitenstaplern bietet man vor allem Mehrwegestapler und Knickgelenkstapler der Aisle-Master Ltd. an, die mit Combilift verbunden ist. u www.combilift.com 21.Lonking, Volksrepublik China Erstmals in der Weltrangliste vertreten ist der Flurförderzeughersteller Lonking (Shanghai) Forklift Co., Ltd., eine Tochtergesellschaft der 1993 gegründeten Lonking Holdings Ltd., die zu den größten Baumaschinenherstellern in der Volksrepublik China zählt. An Flurförderzeugen fertigt Lonking elektrisch und verbrennungsmotorisch angetriebene Gabelstapler sowie Reachstacker. Kernkomponenten, zum Beispiel Getriebe, Drehmomentwandler, Achsen und Hydraulikkomponenten, entwickelt und produziert das Unternehmen selbst. Im Berichtsjahr 2013 hat die Gruppe, die am 31.12.2013 7 619 Mitarbeiter beschäftigt hatte, ihren Umsatz laut Geschäftsbericht um 3,3 Prozent auf 8 158 Mio. CNY (2012: circa 7 896 Mio. CNY) erhöht. In Euro entspricht das 976 Mio. Der Umsatz von Lonking Forklift ist 2013 um etwa 20 Prozent auf 983 Mio. CNY (2012: circa 819 Mio. CNY) gestiegen. Daraus haben wir 118 Mio. Euro für 2013 errechnet. Als Nettogewinn meldet der Konzern rund 480 Mio. CNY (57 Mio. Euro) für 2013. Im Vorjahr hat dieser Wert noch bei 152 Mio. CNY gelegen. Auf Anfragen hat Lonking nicht immer reagiert. Beispielsweise hat man kein Firmenlogo in druckfähiger Qualität geschickt. u www.lonkinggroup.com 22.Maximal, Volksrepublik China Das chinesisch-amerikanische Unternehmen Zhejiang Maximal Forklift Co, Ltd. aus Hangzhou in der Volksrepublik China ist eine Tochtergesellschaft der Zhejiang KNSN Pipe & Pile Co., Ltd., die vor allem vorgespannte hochfeste Betonrohrpfähle produziert. Im Berichtsjahr hat Maximal 3 520 Flurförderzeuge verkauft. Für die Folgejahre sind wesentliche Absatzsteigerungen geplant. Maximal baut unter anderem Elektro-Dreirad- und -Vierrad-Stapler, Schubmaststapler, Hochund Niederhubwagen, Treibgas- und Dieselstapler, letztere mit Tragfähigkeiten von bis zu 32 Tonnen, sowie Geländestapler. Die Produktionskapazität liegt zurzeit bei jährlich 35 000 Flurförderzeugen. Nach der Fertigstellung der im Bau befindlichen Fertigungsanlage soll sich die Kapazität auf 50 000 Geräte im Jahr erhöhen. Damit trägt das Unternehmen seinem seit Jahren anhaltenden Umsatzwachstum Rechnung. Im Geschäfts- und Berichtsjahr 2013 hat Maximal seine Nettoerlöse von 540 Mio. auf 734 Mio. CNY (35,9 Prozent) beziehungsweise von 66 Mio. auf 88 Mio. Euro (33,3 Prozent) erhöht. Der Konzernumsatz ist im selben Zeitraum von 1 682 Mio. auf 1 819 Mio. CNY (205 Mio. auf 218 Mio. Euro) gestiegen. Von den 2 000 Mitarbeitern, welche die Gruppe beschäftigt, entfallen 650 auf Maximal. u www.maxforklift.com Weltrangliste Flurförderzeuge 15 23.Hubtex, Deutschland Hubtex (Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG, Fulda, und Genkinger-Hubtex GmbH, Münsingen) hat ihren Nettoumsatz im Berichtsjahr 2013 (76 Mio. Euro) moderat gegenüber 2012 (75 Mio. Euro) gesteigert. Wesentlich dazu beigetragen hat die Tochtergesellschaft Genkinger-Hubtex, die auf ihr bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr zurückblickt. Die Hubtex-Gruppe, zu der auch die Schulte-Henke GmbH (Marke Stabau), Meschede, gehört, verzeichnet ebenfalls einen leichten Anstieg von 92 Mio. auf 93 Mio. Euro. Ende 2013 hat die Gruppe, die einen Gewinn meldet, 493 Mitarbeiter (2012: 480) beschäftigt, davon 373 Mitarbeiter (2012: 335) im Bereich Flurförderzeuge. Kerngeschäft von Hubtex ist die Herstellung von spezialgefertigten Flurförderzeugen sowie von Seitenstaplern und Sondergeräten, die für Transporte von schweren und sperrigen Gütern ausgelegt sind und bei engsten Gangverhältnissen eingesetzt werden. Der laut Hubtex seit Jahren festzustellende Trend, dass Flurförderzeuge immer genauer an spezielle Markt- und Kundenanforderungen anzupassen sind, hat sich nach Aussage des Unternehmens vor allem im Elektrobereich weiter verstärkt. Deshalb hat man die Produktpalette abermals erweitert. Ein Beispiel dafür ist ein neuer Elektro-MehrwegeUniversal-Stapler in Dreiradausführung, der über eine Tragkraft von 4,5 Tonnen verfügt. Im Marktsegment der speziellen Flurförderzeuge ist Hubtex nach eigener Aussage weiterhin der Anbieter mit der weltweit breitesten Produktpalette – mit Tragfähigkeiten von 500 Kilogramm bis 350 Tonnen. u www.hubtex.de 24.Svetruck, Schweden Die Svetruck AB, Schweden, verzeichnet für 2012/2013 (1. September bis 31. August) erstmals seit 2008/2009 wieder Zuwächse. Im Berichtsjahr hat Svetruck – bezogen auf das Gesamtunternehmen – Nettoerlöse von 503 Mio. SEK (2011/2012: 492 Mio.) erzielt. Der Bereich Flurförderzeuge weist eine Steigerung von 458 Mio. SEK (2011/2012) auf 472 Mio. SEK (2012/2013) aus. Damit meldet Svetruck im dritten Jahr in Folge einen Gewinn. In Euro haben sich im Berichtsjahr aufgrund des Wechselkurses allerdings erneut niedrigere Nettoerlöse ergeben, und zwar von 58 Mio. (2011/2012: 59 Mio.) insgesamt und von 54 Mio. (2011/2012: 55 Mio.) bei den Flurförderzeugen. Die Zahl der Mitarbeiter ist ebenfalls gesunken, von 210 auf 197 insgesamt und von 187 auf 178 im Bereich Flurförderzeuge. Dennoch hat sich Svetruck in der Rangfolge der Weltrangliste um einen Platz auf Position 24 vorgeschoben. Das Unternehmen produziert Schwerlaststapler mit Tragfähigkeiten von 10 bis 52 Tonnen sowie Containerstapler und Holzumschlaggeräte. u www.svetruck.se 25.Godrej & Boyce, Indien Godrej & Boyce meldet seit dem Krisenjahr 2009/2010 kontinuierlich Zuwächse. So ist der Nettokonzernumsatz im Geschäftsjahr (1. April bis 31. März) noch einmal von 64 310 Mio. auf 77 731 Mio. INR (rund 20,9 Prozent) gestiegen. Bezogen auf den Bereich Flurförderzeuge ist der Zuwachs von 3 721 Mio. auf 3 745 Mio. INR nur gering. In Euro ist der Nettoerlös für Flurförderzeuge durch den Wechselkurs sogar von 54 Mio. auf 45 Mio. gefallen. Hinsichtlich des Nettogewinns verzeichnet Godrej & Boyce nach einem Rückgang im Vorjahr wieder eine Belebung in Höhe von etwa 30,8 Prozent von 3 454 Mio. (2012/2013) auf 4 519 Mio. INR (2013/2014). In Euro ist der Nettogewinn von 50 Mio. auf 55 Mio. gestiegen. Gesunken ist die Zahl der Mitarbeiter von 15 732 auf 13 102 insgesamt und von 1 269 auf 907 bei den Flurförderzeugen. Das Angebotsspektrum der Godrej & Boyce Manufacturing Co. Ltd., die sich als Indiens erster und größter Staplerhersteller und -exporteur beschreibt, ist breit gefächert. Man findet dort vor allem Investitionsgüter und verschiedenste Dienstleistungen. Der Bereich Godrej Material Handling plant und liefert unter anderem Lagersysteme. Außerdem fertigt und vertreibt er Diesel-, Treibgas- und Elektrostapler, Schubmaststapler, Hubwagen, Containerstapler und weitere Schwerlaststapler sowie Schlepper. Hinzu kommt Zubehör, beispielsweise Anbaugeräte. Auch die Vermarktung von Flurförderzeugen anderer Hersteller, wie Crown, Hubtex, Merlo und Komatsu, gehört zu den Aktivitäten des indischen Unternehmens. Zudem arbeitet Godrej Material Handling gebrauchte Gabelstapler auf. u www.godrej.com 26.Paletrans, Brasilien Auf die brasilianische Paletrans Equipamentos Ltda., Cravinhos (Bundesstaat São Paulo), entfallen, bezogen auf alle Geräte, 6 Prozent des brasilianischen Flurförderzeugmarktes. Betrachtet man allein die Schubmaststapler, sind es 13 Prozent, bei den elektrisch angetriebenen Flurförderzeugen insgesamt 15 Prozent und bei Hubwagen 32 Prozent. Im Geschäfts- und Kalenderjahr 2013 hat Paletrans seinen Nettoumsatz gegenüber 2012 von 128 Mio. auf 157 Mio. brasilianische Real (47 auf 49 Mio. Euro) ausgebaut und somit um 22,7 (4,3) Prozent gesteigert. Bei den Flurförderzeugen hat sich der Nettoumsatz von 120 Mio. auf 138 Mio. BRL (15 Prozent) erhöht. In Euro, die für die Weltrangliste ausschlaggebende Währung, ist der Flurförderzeugumsatz von 44 auf 43 Mio. Euro gesunken. Die Brasilianer liegen auf Platz 26 (Vorjahr Platz 27) der Weltrangliste. Paletrans ist ein Unternehmen der Grupo Unihold, zu der auch die Firmen Disktrans (Verleih von Gabelhubwagen) und Paletrans Carretas gehören. Gegründet 1981 als Produzent von Industrieanhängern für den innerbetrieblichen Transport, für die jetzt die Paletrans Carretas zuständig ist, hat Paletrans 1984 mit der Fertigung von Handhubwagen begonnen. 2003 ist die Produktion von elektrisch angetriebenen Flurförderzeugen gestartet worden, die heute mehr als 50 Prozent des Umsatzes ausmacht. Die Produktpalette reicht von Handgabel- und Deichselhubwagen über Kommissionierstapler bis hin zu Schubmaststaplern. Alle Flurförderzeuge sind Standardgeräte, so Paletrans. Maßgeschneiderte Sonderlösungen produziere man nicht. u www.paletrans.com.br 27.Bulmor industries, Österreich Die Bulmor industries GmbH mit Sitz in Perg (Österreich) ist auf Flurförderzeuge für den Umschlag von langen, schweren und sperrigen Gütern spezialisiert. Das Unternehmen produziert Seitenstapler, MehrwegeSeitenstapler und Kommissionierlösungen für viele Branchen, beispielsweise für holz-, stahl- und aluminiumverarbeitende Betriebe. Hinzu kommen Luftfahrt-Bodengeräte zum Andocken an Flugzeuge. Bulmor hat in der letzten Ausgabe der Weltrangliste auf eigenen Wunsch gefehlt. Da es 2012 im Unternehmen Umorganisationen gegeben hatte, wollte man für 2012 keine Angaben liefern. Wie versprochen, sind für das Geschäftsjahr 2013 wieder Daten gekommen. Im Berichtsjahr 2013 haben die Österreicher mit 140 Mitarbeitern einen Nettoumwww.Dhf-magazin.com 16 Weltrangliste Flurförderzeuge satz von 29 Mio. Euro erzielt und dabei nach eigenen Angaben Gewinn gemacht. Wegen der Umorganisationen und des Fehlens im Vorjahr erübrigen sich Vergleiche mit vergangenen Jahren. u www.bulmor.com 28.Stöcklin, Schweiz Die Stöcklin Logistik AG, Dornach (Schweiz), hat ihren Nettoumsatz im Berichtsjahr gegenüber 2012 von 90 Mio. auf 114 Mio. CHF (26,7 Prozent) gesteigert. In Euro ist ein Zuwachs von 75 Mio. auf 93 Mio. (24 Prozent) zu verzeichnen. Im Hinblick auf Flurförderzeuge meldet das Unternehmen einen Rückgang von 30 auf 29 Mio. CHF (25 auf 24 Mio. Euro). Die Schweizer haben mit 460 Beschäftigten (60 bei den Flurförderzeugen) einen Gewinn erzielt und ihren Rang 28 in der Weltrangliste verteidigt. Stöcklin ist ein global tätiger Anbieter von intralogistischen Gesamtlösungen, zu denen neben Flurförderzeugen – wie Handhubwagen, Elektrodeichselgeräten, Elektromitfahrgeräten, Staplern in Edelstahlausführungen, Schubmaststaplern und Spezialgeräten – beispielsweise auch automatische Lagersysteme gehören. u www.stoecklin.com 29.Pramac, Italien Der italienische Flurförderzeughersteller Pramac firmiert seit seiner Neugründung 2012 unter PR Industrial s.r.l. Nach einem Jahr Pause ist das in Casole d’Elsa (Toskana) ansässige Unternehmen wieder in der Weltrangliste vertreten. Pramac stellt unter der Marke „Lifter by Pramac“ Handgabelhubwagen, Wiege-Hubwagen, manuell oder elektrisch zu bedienende Scheren-Hubwagen, Elektro-Niederhubwagen und elektrische Deichselstapler her. Neben den Flurförderzeugen produziert Pramac Generatoren zur Stromerzeugung. Im Geschäfts- und Berichtsjahr 2013 haben die Italiener Nettoumsätze von 175 Mio. Euro bezogen auf das Gesamtunternehmen und von 23 Mio. Euro im Bereich Flurförderzeuge erwirtschaftet. Die Werte liegen unter denen von 2011, sind aber wegen der Umstrukturierungen nicht vergleichbar. Nach den Verlusten in den früheren Jahren weist Pramac für 2013 wieder einen Gewinn aus. Insgesamt werden 680 Mitarbeiter beschäftigt, 110 davon bei den Flurförderzeugen. u www.pramac.com 12.2014 (sonderdruck) 30.OMG, Italien Die italienische OMG S.r.l. (Officine Meccaniche Gonzaga), Tochtergesellschaft der HdC Holding, stellt eine breite Palette an Flurförderzeugen her. Das Spektrum reicht von Handhubwagen, Elektro-Niederhub- und -hochhubwagen über Horizontal- und Vertikalkommissionierer, Schmalgang-, Schubmast- und Vierwegestapler bis zu Elektro-Drei- und -Vierradstaplern. Zu den weiteren Geräten zählen Stapler mit verbrennungsmotorischem Antrieb, Schlepper und Geländegabelstapler. Hinzu kommen Scheuersaug- und Kehrmaschinen. Nach vier Jahren, in denen OMG Verluste eingefahren hatte, hat das Unternehmen ab Januar 2013 zusätzlich den Vertrieb von Industrietoren übernommen. Dennoch ist im Berichtsjahr 2013 der Nettoumsatz des Konzerns noch einmal auf 55 Mio. Euro (2012: 59 Mio.) und der OMG auf 22 Mio. Euro (2012: 25 Mio.) gesunken. Angaben zu Gewinn oder Verlust hat das Unternehmen für das Berichtsjahr nicht gemacht. Der Wert des Auftragseingangs liegt mit 23,5 Mio. Euro leicht über dem des Vorjahres (23,2 Mio. Euro). u www.omgindustry.com 31.Magaziner, Deutschland Die Magaziner Lager- und Fördertechnik GmbH, Bispingen, Tochterunternehmen der auf Landmaschinenbau spezialisierten Hermann Röhrs GmbH, hat ihren Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2013 – verglichen mit 2012 – von 12 Mio. auf 13 Mio. Euro (8,3 Prozent) gesteigert und damit die Aufwärtsentwicklung der letzten Jahre fortgesetzt. Das Unternehmen, das weiterhin 60 Mitarbeiter beschäftigt, meldet einen Gewinn. Magaziner entwickelt und produziert seit 1975 Schmalgangstapler in der Man-up-Variante mit Hubhöhen von bis zu 17 Meter sowie Vertikal-Kommissionierstapler. In den Geräten beider Produktserien fahren die Bediener im Fahrerstand, zusammen mit dem Lastaufnahmemittel, in die vorgegebene Regalebene hoch. u www.magaziner.de 32.Miag, Deutschland Die Miag Fahrzeugbau GmbH, Braunschweig, verzeichnet beim Nettoumsatz 2013, verglichen mit 2012, einen minimalen Zuwachs von 10,9 Mio. auf 11,1 Mio. Euro. Damit hat das Unternehmen sein bestes Ergebnis seit 2008 erreicht. Der Auftragseingang hat Ende 2013 bei 10,8 Mio. Euro (2012: 10,5 Mio.) gelegen. Das Unternehmen, das kontinuierlich 90 Mitarbeiter beschäftigt, weist erneut einen Gewinn aus. Wie schon vor einem Jahr berichtet, arbeitet die Miag daran, den hohen Sicherheitsstandard seiner Flurförderzeuge beizubehalten und neben den Einzelkomponenten auch die kompletten Geräte durch die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) abnehmen zu lassen. Die Miag, nach eigenen Angaben Marktführer bei explosionsgeschützten Flurförderzeugen, erwartet nach wie vor eine verstärkte Nachfrage aus dem asiatischen Raum sowie aus dem Offshorebereich nach Sonderfahrzeugen mit Mecanumantrieb auch in explosionsgeschützter Ausführung. Da die Miag für das Geschäftsjahr 2014 erneut einen stabilen Auftragseingang meldet, geht sie von einem positiven Geschäftsergebnis auf dem Niveau der letzten beiden Jahre aus. u www.miag.de Dank an die Mitwirkenden An dieser Stelle bedankt sich die Redaktion bei den Unternehmen und deren Mitarbeitern, die bei der Erstellung dieser Weltrangliste tatkräftig geholfen und so zum Gelingen beigetragen haben. AGT Verlag Thum GmbH Teinacher Str. 34 71634 Ludwigsburg Telefon: 07141-2231-0 EMail: info@agt-verlag.de Internet: www.dhf-magazin.com