Prüfungsvorbereitung Friseure
Transcription
Prüfungsvorbereitung Friseure
Adolf Attenberger, Gabriele-Viktoria Schultz-Paasch Prüfungsvorbereitung Friseure 7. Auflage Bestellnummer 2126 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt? Dann senden Sie eine E-Mail an 2126_007@bv-1.de Autoren und Verlag freuen sich auf Ihre Rückmeldung. www.bildungsverlag1.de Bildungsverlag EINS GmbH Sieglarer Straße 2, 53842 Troisdorf ISBN 978-3-8242-2126-4 © Copyright 2010: Bildungsverlag EINS GmbH, Troisdorf Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Vorwort Vorbemerkung und wichtige Hinweise zur vorliegenden Neuauflage Für die Berufsausbildung der Friseure traten am 01.08.2008 gemäß der Ausbildungsordnung neue Vorgaben in Kraft. Entsprechend dieser Verordnung findet der erste Teil der gestreckten Gesellenprüfung nach 1,5 Jahren statt und umfasst die Lernfelder 1 bis 7. Im zweiten Prüfungsteil am Ende der Ausbildung kommen die weiteren Lernfelder hinzu. Das Buch Prüfungsfragen Friseure beinhaltet die Lernfelder 1 bis 13 und richtet sich an Auszubildende, die sich gezielt auf die gestreckte Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2 im Friseurhandwerk vorbereiten wollen. Der Friseurberuf gehört zu den Berufen, die hohe Kompetenz im Bereich Beratung, Behandlung und Beurteilung verlangen. Somit wird von angehenden Friseurinnen und Friseuren bei der neuen Gesellenprüfung neben handwerklichem Können und solidem Fachwissen u. a. ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Kreativität, Flexibilität und Kommunikationskompetenz erwartet. Das Konzept dieser Neuauflage entspricht diesen Erfordernissen, indem es sich an beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsabläufen orientiert. Der Lernstoff gliedert sich in zwei große Bereiche: 1. Einheit: Prüfungsvorbereitung in Form von Multiple-Choice-Aufgaben Hier ist jeweils nur eine Antwort die richtige oder die beste Lösung. 2. Einheit: Handlungssituationen in Form von offenen Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag Diese Fragen sollen frei beantwortet werden; die Antworten zeigen Ihnen beispielhaft, was Sie erwähnen bzw. wie Sie formulieren können. Am besten lernen Sie, wenn Sie die Lösungen zunächst abdecken und die Antworten ankreuzen bzw. in eigenen Worten formulieren. Mit dem Notenschlüssel am Ende jedes Kapitels können Sie Ihren Kenntnisstand selbst prüfen und benoten. Berufsbezogene mathematische Inhalte wurden in die Lernfelder 1 bis 13 integriert. Lernfeld 13 enthält 12 Aufgabenblöcke, die ebenfalls komplexe Handlungssituationen beschreiben. Wir wünschen Ihnen mit diesem Buch viel Freude und vor allem viel Erfolg bei Ihren Prüfungen! Das Autorenteam 3 4 Inhalt Inhalt Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Friseur – ein vielseitiger Dienstleistungsberuf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hygiene in der Friseurpraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verhütung von Berufskrankheiten und Unfällen – Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 17 19 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Verhütung von Berufskrankheiten und Unfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hygiene und Hygienemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 26 27 Lernfeld 2: Kunden empfangen und betreuen Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Kommunikation und Kommunikationsprozesse im Friseuralltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Betreuen von Kunden im Friseursalon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kommunikationsprozesse im Salonalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 39 Lernfeld 3: Haare und Kopfhaut pflegen Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Das Haar als Anhanggebilde der Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Aufbau des Haares . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wichtige Eigenschaften des Haares . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anomalien und Schädigungen der Kopfhaut und des Haares . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haar- und Kopfhautreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haar- und Kopfhautpflege mit speziellen Mitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigen und Pflegen von Haarersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 46 48 50 57 60 62 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Entwicklung von Haaren und Haararten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haarentwicklung, Haarwachstum und Haarwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufbau des Haares, Haarfarbe und Eigenschaften des Haares . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anomalien und Schädigung der Kopfhaut und des Haares sowie Haarausfall . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 66 69 70 72 Inhalt Lernfeld 4: Frisuren empfehlen Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Frisuren empfehlen und Frisuren erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frisuren- und Berufsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen der Stil- und Modekunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Altertum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 79 79 79 82 85 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Elemente der Frisurengestaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgleich von Kopf- und Gesichtsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 94 Lernfeld 5: Haare schneiden Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Werkzeuge zum Schneiden der Haare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundtechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rasieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 100 109 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Die Werkzeuge des Friseurs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haarschneidetechniken, Bart formen, Hygienemaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 110 113 Lernfeld 6: Frisuren erstellen Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Kurzfristig haltbare Umformung des Haares – Werkzeuge und Stylingprodukte . . . . . . . . . . . 115 Zweite Einheit:Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Einlege- und Frisiertechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frisierwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Styling- und Finishpräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 122 123 124 5 6 Inhalt Lernfeld 7: Haare dauerhaft umformen Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Die Umformung des Haares (Dauerwelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Die Umformung des Haares (Dauerwelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 140 Lernfeld 8: Haare tönen Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Allgemeine Grundlagen der Farbenlehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tönen des Haares . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 147 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Grundlagen der Farbenlehre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Farbenlehre in der Friseurpraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Farbberatung und Farbtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Färbemittel auf pflanzlicher Basis – Haare tönen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 149 150 152 153 Lernfeld 9: Haare färben und blondieren Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Das Blondieren der Haare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Färben der Haare. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 157 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Geschichtliches zur Haarfarbenveränderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oxidationshaarfärbemittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blondierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spezielle Färbetechniken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beurteilungs- und Behandlungsplan – Haare färben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 165 168 169 170 172 Inhalt Lernfeld 10: Hände und Nägel pflegen und gestalten Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Aufbau des Fingernagels und Grundlagen der Nagelpflege, Nagelerkrankungen, Nageldesign . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Maniküre/Dekorieren von Fingernägeln – Nagelanomalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beurteilungs- und Behandlungsplan – Maniküre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 183 184 Lernfeld 11: Haut dekorativ gestalten Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Hautpflege und kosmetische Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirkstoffe in kosmetischen Präparaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lichtschutz- und Bräunungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Duftstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Haut dekorativ gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 193 195 196 198 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Die kosmetische Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dekorative Kosmetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beurteilungs- und Behandlungsplan – Kosmetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 204 206 208 Lernfeld 12: Betriebliche Prozesse mitgestalten Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Das Salonkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zielgruppen und Kaufmotive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marketing und Marketingkonzepte – Werbung und Werbemaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verkaufsfördernde Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Organisationsmittel – Qualitätsstandards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arbeiten im Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 210 212 214 216 217 Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Die Gründung eines Friseurbetriebes, Grundsatzentscheidungen treffen und Qualität sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Organisation und Organisationsmittel im Friseurbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werbemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 220 221 223 7 8 Inhalt Präsentation von Waren – Warenbeschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Betriebsführung im Friseursalon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachmathematische Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 224 225 Lernfeld 13: Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen Situation 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situation 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 232 235 238 241 244 247 250 253 256 259 262 Lösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 Anhang Wirtschafts- und Sozialkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Grundwissen Haut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Aufbau der Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgaben und Funktionen des Hautorgans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Störungen der Hautfunktionen, Hautmängel und -krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 290 292 Naturwissenschaftliche Grundlagen haar- und hautkosmetischer Präparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 Einführung in die Fachchemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Emulsionen – Lösungen – Suspensionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Wasser – ein wichtiges Hilfsmittel des Friseurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oxidation und Reduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Basen (Laugen) und Säuren beeinflussen Haare und Haut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kosmetisch wichtige Stoffgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 299 301 303 305 308 Bildquellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 74 Lernfeld 4: Frisuren empfehlen Erste Einheit: Multiple-Choice-Aufgaben Frisuren empfehlen und Frisuren erstellen 1. Was ist eine Aufgabe der Kundenberatung in Bezug auf Frisurenberatung? 2. Was sollte bei der Beratung keine Rolle spielen? 3. Bei welcher Gesichts- bzw. Kopfform hat man bei der Frisurengestaltung die größtmögliche Freiheit? a) Die Kundin zu der neuesten Modefrisur zu überreden b) Nach Möglichkeit eine Harmonie zwischen der Kundenpersönlichkeit und der aktuellen Frisurenmode herzustellen c) Mängel der Gesichtsform mit der Frisur immer so auszugleichen, dass das Gesicht oval wirkt d) Die Kundin zum Zweck der Umsatzsteigerung zu einer möglichst aufwendigen Behandlung zu überreden 1b a) b) c) d) Die aktuelle Frisurenmode Der Frisurenwunsch der Kundin Haarqualität, Haarlänge und Haarfarbe Der Familienstand der Kundin 2d a) b) c) d) Bei ovalem Gesicht mit ebenmäßigem Profil Bei rundem Gesicht und kurzem Hals Bei breitem Gesicht und flachem Hinterkopf Bei dreieckigem Gesicht mit kräftigen Backenknochen 3a 4. Wo wird die Gesichtsform durch die Frisur ausgeglichen? a) b) c) d) 4b Lernfeld 4: Frisuren empfehlen 5. Welcher Begriff wird in der Frisurengestaltung für die Begrenzungslinie zwischen Frisur und Gesicht verwendet? a) b) c) d) 6. Eine Kundin hat eine runde Gesichtsform. Mit welchem Frisurenvorschlag lässt sich diese Gesichtsform vorteilhaft beeinflussen? a) Der Oberkopf wird flach gehalten. b) Die Seitenpartien werden sehr kurz geschnitten. c) Das gesamte Haar wir nach hinten gesteckt. d) Die Seitenpartien werden leicht ins Gesicht frisiert und der Oberkopf wird betont. 6d a) b) c) d) Kammführungslinie Konturenlinie der Frisur Silhouette Haarumrisslinie 7c 8. Welches Gestaltungsprinzip wurde bei einer Frisur mit Mittelscheitel und zwei gleich langen Seiten gewählt? a) b) c) d) Symmetrie Asymmetrie Rhythmus Kontrast 8a 9. Wie wirken asymmetrische Frisuren auf den Betrachter? a) b) c) d) Interessant Eher geordnet Sehr ausgewogen Sehr streng 9a 10. Eine Kundin möchte ihre Stirn durch ein längeres Stirnmotiv bis zu den Augenbrauen verdeckt haben. Welche optische Wirkung ist für die Gesichtsform zu erwarten? a) b) c) d) Das Gesicht wirkt schmaler. Das Gesicht wirkt größer. Das Gesicht wirkt kürzer. Das Gesicht wirkt länger. 11. Die einzelnen Wellen einer handgelegten Wasserwelle werden zum Nacken hin immer größer. Wie wird diese Wiederholung größer werdender Formelemente bezeichnet? a) b) c) d) 12. Mit der inneren Umrisslinie können die Gesichtsform und die Gesichtsgröße optisch stark beeinflusst werden. Was erreichen Sie durch eine eng gehaltene innere Umrisslinie? a) Das Gesicht erscheint größer. b) Das Gesicht erscheint kleiner. c) Eine stark ausgeprägte Wangenpartie wird günstig kaschiert. d) Die veränderte Umrisslinie hat keinen Einfluss auf die Gesichtsform. 12b 13. Welche Linie in einer Frisur entspricht der Silhouette? a) b) c) d) 13d 7. Die äußere Umrisslinie einer Frisur bezeichnet man als: Innere Umrisslinie Äußere Umrisslinie Haaransatzlinie Haarkontur 5a 10c Steigerung Erweiterung Reihung Wellung 11a Die Konturenlinie Die innere Umrisslinie Die Hutlinie Die äußere Umrisslinie 75 76 Lernfeld 4: Frisuren empfehlen 14. Was versteht man in der Gestaltungslehre unter dem „Goldenen Schnitt“? 15. Bei welcher der aufgeführten Frisuren ist Rhythmus das typische Gestaltungsmerkmal? 16. Welche Beschreibung trifft auf die Abbildung zu? a) Man benutzt beim Haarschnitt und beim Styling spezielles Werkzeug. b) Es ist eine besondere Technik der Frisurengestaltung im Altertum. c) Es ist ein Proportionsverhältnis, das als ausgewogen und schön empfunden wird. d) Es ist ein Proportionsverhältnis zwischen Höhe, Tiefe und Länge. 14c a) b) c) d) 15b Bei einem Bob Bei einer Wasserwelle Bei einer Hochsteckfrisur Bei einer Frisur im Sassoon-Stil a) Die Frisur wurde durch eine Wasserwelle erstellt. b) Die Frisur weist eine ruhige und gleichmäßige Oberfläche auf. c) Die Frisur besitzt eine aktive Textur. d) Die Silhouette ist schmal gehalten. 16c 17. Wie lässt sich durch eine Frisur ein fliehendes Kinn ausgleichen? 18. Welche Form-Anordnung ist in dieser Abbildung grundlegend? a) Durch einen vollen und voluminös frisierten Pony. b) Das Haar am Oberkopf muss streng zurückgekämmt werden. c) Der Hinterkopf muss stark toupiert werden. d) Die Nackenpartie ist unbedingt zu betonen. a) b) c) d) 17a Asymmetrie Gegensatz Reihung Rhythmus 18a Lernfeld 4: Frisuren empfehlen 19. Der innere Umriss der Frisur beeinflusst vor allem: 20. Wie nennt man die Linie, die die Bewegung und Richtung in einer Frisur bestimmt? 21. Welche Bedeutung haben die Proportionen einer Kundin bei der Frisurengestaltung? 22. Welche Besonderheit weist die Oberfläche der Frisur in der Abbildung auf? a) b) c) d) Die Proportionen des Körpers Die Kopfform Die Gesichtsform Die Konturen, besonders im Nackenbereich 19c a) b) c) d) Hutlinie Kammführungslinie Äußere Umrisslinie Basislinie 20b a) Große Personen sollen optisch durch die Frisur gestreckt werden. b) Bei der Frisurengestaltung ist nur auf die Kopfform der Kundin zu achten. c) Die Gesamterscheinung der Kundin sollte mit der Frisur eine harmonische Einheit bilden. d) Ein kurzer Nacken muss immer in der Proportion ausgeglichen werden. a) b) c) d) 21c Die Oberfläche hat eine inaktive Textur. Die Oberfläche weist eine aktive Textur auf. Die Oberfläche liegt eng an der Textur. Die Oberfläche weist eine teilaktive Textur auf. 22a 23. Auf dieser Abbildung stehen die Haare am Wirbel ab, was die Kundin nicht wünscht. Was empfehlen Sie und wie lässt sich ein Ausgleich schaffen? a) Die Haare am Wirbel noch kürzer schneiden, dadurch fällt der Wirbel im fertigen Kurzhaarschnitt nicht so auf. b) Die Haare am Wirbel länger lassen, dadurch liegen sie besser am Kopf an. c) Die Haare am Wirbel sehr kurz halten und der Kundin ein Haargel zum Stylen empfehlen. d) Alle Haare uniform stufen. 23b 77 78 Lernfeld 4: Frisuren empfehlen 24. Eine Kundin mit der in der Abbildung dargestellten Gesichtsform wünscht einen optischen Ausgleich ihres länglich-schmalen Gesichts. Welche Ausgleichsmöglichkeiten haben Sie? a) Die Seitenpartien betonen und leicht ins Gesicht kämmen sowie einige Haare als Pony ins Gesicht frisieren. b) Die Haare im Nacken kurz schneiden, dadurch erscheint das Gesicht nicht so länglich. c) Die Haare am Oberkopf stark betonen, die Seiten kurz und aus dem Gesicht frisieren. d) Einen hohen Pony empfehlen und die Haare an den Seiten lang lassen. 24a Punkte Note 24–22 21–19 18–16 15–12 11–7 6–0 1 2 3 4 5 6 92 Lernfeld 4: Frisuren empfehlen Zweite Einheit: Berufliche Handlungssituationen Elemente der Frisurengestaltung 1. Viele Kunden wünschen sich heute einen klassischen Haarschnitt oder eine klassische Frisur. Nennen Sie drei Frisuren, die seit Jahrzehnten aktuell sind. z. B. Löwenmähne, Bob, Bubikopf, Pagenkopf, Afrolook 2. Jeder Kunde bringt individuelle Körpermerkmale und Besonderheiten mit, die der Friseur bei der Frisurenberatung berücksichtigen sollte. Nennen Sie fünf dieser Merkmale. – – – – – Körperform/Körpergröße Kopfform Gesichtsform Haarqualität Farbtyp 3. Die Frisur einer Kundin sollte immer zu ihrer Gesamterscheinung passen. Erklären Sie, auf welche Körpermerkmale Sie deshalb bei der Auswahl einer Frisur unbedingt achten sollten. – – – – Körpergröße und Körperbau Gesichts- , Hals- und Kopfform Haut- und Augenfarbe Brillenträgerin Lernfeld 4: Frisuren empfehlen 4. Eine sehr große und sehr schlanke Kundin mit einem langgestreckten Gesicht wünscht sich eine hoch nach oben gesteckte Frisur. Sie zeigt Ihnen ein Foto von Amy Winehouse. a) Begründen Sie, warum Sie dem Frisurenwunsch nicht zustimmen sollten. b) Welche typgerechte Alternative könnten Sie der Kundin anbieten? a) Weil die Kundin sehr groß und schlank ist und ein schmales Gesicht hat, wirkt das Gesicht noch länger und die Kundin wirkt durch die Frisur noch größer. b) Der Kundin ist schulterlanges Haar zu empfehlen, weil das die Proportionen günstig beeinflusst. 5. Wie eine Frisur auf den Betrachter wirkt, wird unter anderem durch die in der Frisur enthaltenen Führungslinien bestimmt. Geben Sie drei Beispiele für Linien an und beschreiben Sie die Wirkung, die diese Linien in der Frisur erzeugen. – Gerade Linien, z. B. ein Scheitel, ein gerade geschnittenes Stirnmotiv. Gerade Linien wirken streng, sachlich und manchmal hart. – Geknickte Linien, z. B. Zickzack-Linien in einem fransig geschnittenen Stirnmotiv oder einer fransig gehaltenen Kontur wirken aggressiv, unruhig und aufregend. – Gebogene Linien, z. B. bei weichen Wellenfrisuren oder auch in einer konkav geschnittenen Nackenlinie wirken weich und harmonisch. 6. Sie sollen an einem Übungsabend einen Herrenhaarschnitt erstellen. Ihre Chefin erklärt Ihnen am Modell den Verlauf der natürlichen Haarkontur. Unterteilen und beschriften Sie die verschiedenen Bereiche der natürlichen Haarkontur. 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 Stirntampel Stirnansatz Schläfentampel Schläfenansatz Ohrentampel Ohrenansatz Nackentampel Nackenansatz 93