Kleinwuchs bei Kindern - FERRING Arzneimittel GmbH
Transcription
Kleinwuchs bei Kindern - FERRING Arzneimittel GmbH
PATIENTEN-INFORMATION 6. Auflage 2007 Herausgeber: FERRING Arzneimittel GmbH Bereich Pädiatrische Endokrinologie Fabrikstraße 7 24103 Kiel Fon Fax 04 31 - 58 52 - 0 04 31 - 58 52 - 196 e-Mail info-service@ferring.de Web www.ferring.de Kleinwuchs bei Kindern Antworten auf Ihre Fragen. EINLEITUNG Jeder Mensch ist in seinem Erscheinungsbild einzigartig. Unser Aussehen wird geprägt von vielen verschiedenen Faktoren. Die Körperhöhe spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sagen und Märchen wie die Erlebnisse von Gulliver und zahlreiche alte Sprichwörter spiegeln dies im täglichen Leben wider. 2 3 INHALT Inhalt GRUNDLAGEN Wodurch wird das Wachstum beeinflusst? Wie beurteilt man die Körperhöhe? Welchen Einfluss hat die Schwangerschaft auf das Wachstum? In welchem Alter wachsen Kinder am schnellsten? Ist mein Kind zu klein? Was sagt das Röntgenbild der linken Hand aus? 6 7 8 9 10 11 DIAGNOSE Was passiert, wenn ein Minderwuchs festgestellt wird? Was sind Wachstumshormon-Stimulationstests? Was wird bei dem Wachstumshormon-Nachtprofil untersucht? Was ist Wachstumshormon und wie wirkt es? Wo wird Wachstumshormon gebildet? Was versteht man unter Wachstumsfaktoren? 12 13 13 14 16 17 Welche wesentlichen Merkmale zeigt ein Kind mit Wachstumshormonmangel? 18 Was passiert, wenn die Diagnose feststeht? Wann tritt ein Wachstumshormonmangel auf? 19 20 THERAPIE Woher stammt das Wachstumshormon, 21 das bei einer Therapie eingesetzt wird? Wie wird Wachstumshormon verabreicht? Wie lange dauert die Therapie? Welche negativen Effekte hat Wachstumshormon? 25 Können unter der Therapie psychische Veränderungen auftreten? 26 Werden Kinder unter der Wachstumshormon- therapie häufiger krank? 26 Treten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf? 27 Müssen Kinder mit der Therapie sich besonders schonen? 27 Was muss in den Ferien beachtet werden? Wie wird die Behandlung überwacht? 28 28 Wer sollte über die Therapie mit informiert werden? 29 Wird die Therapie von den Krankenkassen erstattet? 29 SONSTIGES Wer gibt mir Auskunft? Begriffserläuterungen 4 23 24 30 31 5 Wachstum wird von vielfältigen Faktoren beeinflusst. Natürlich spielen unsere vererbten Merkmale eine wichtige Rolle. In unseren Genen ist unsere Endgröße vorherbestimmt. Kleine Eltern haben zumeist auch kleine Kinder. Eine einfache Möglichkeit die Zielgröße, also die zu erwartende Größe eines Kindes, zu bestimmen, ist folgende: Höhe des Vaters + Höhe der Mutter in cm 2 + oder - X = Zielgröße X = –6,5 cm bei Mädchen X = +6,5 cm bei Jungen Verschiedene angeborene Erkrankungen (wie das Ullrich-Turner-Syndrom oder die Achondroplasie) gehen mit einer deutlich verminderten Körpergröße einher. Wachstumshormon ist wichtig für normales Wachstum. Tritt ein Wachstumshormonmangel auf, führt dies zu einer Wachstumsstörung. Auch andere Hormone spielen beim Wachstum eine Rolle. Ob wir unsere Zielgröße erreichen, hängt außerdem entscheidend von unseren Lebensbedingungen ab. So haben z. B. chronische Krankheiten, Mangelernährung und schwierige Lebensbedingungen einen negativen Einfluss auf das Wachstum. Auch psychischer Druck oder die Vernachlässigung eines Kindes kann zu einer Verminderung des Wachstums führen. 6 Wie beurteilt man die Körperhöhe? Wissenschaftler beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit der Erforschung des Wachstums. Es wurden Normwerte für Mädchen und Jungen auf Grund von Wachstumsdaten ermittelt. Diese Daten ergeben sogenannte Normenkurven, die das durchschnittliche Längenwachstum (Körperhöhe) je Alters- gruppe anzeigen (Größenperzentilen). Ist ein Kind kleiner als 3 Prozent der gleichaltrigen Bevölkerung, so liegt seine Körperhöhe unter der 3. Perzentile und es ist kleinwüchsig. Das Wachstum dieses Kindes sollte beobachtet werden. Perzentilen für Längen- und Gewichtsentwicklungen bei Jungen nach Reinken und v. Oost et al. Perzentilen für Längen- und Gewichtsentwicklungen bei Mädchen nach Reinken und v. Oost et al. Alter (Jahre) 1 2 3 cm 0 200 190 180 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Alter (Jahre) 1 2 3 cm 0 200 19 Zielgröße 97 90 75 50 25 10 3 Körperhöhe* Name Geb.-Datum 170 190 180 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 160 150 150 140 140 130 130 120 19 Körperhöhe* Körperhöhe* Zielgröße 97 90 75 50 Name Name Geb.-Datum Geb.-Datum 170 160 18 GRUNDLAGEN Wodurch wird das Wachstum beeinflusst? 25 10 3 120 110 kg 110 110 kg 110 100 100 100 100 90 80 97 70 75 90 50 25 60 10 3 50 40 Körpergewicht 0 1 2 3 Alter (Jahre) 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 90 90 80 80 70 70 60 60 50 50 40 40 90 80 97 70 90 75 50 60 25 10 3 50 40 30 30 20 20 10 0 Körpergewicht Körpergewicht 0 1 2 3 Alter (Jahre) 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 10 0 7 In welchem Alter wachsen Kinder am schnellsten? Während der Schwangerschaft wächst und entwickelt sich das ungeborene Kind sehr schnell. Im ersten Lebensjahr wachsen Kinder am schnellsten, zumeist mehr als 20 cm. Danach fällt die Wachstumsgeschwindigkeit, gemessen in cm Körperlänge pro Jahr, ab. In der Pubertät tritt dann wieder ein deutlicher Wachstumsschub auf. Es ist in 9 Monaten ein Wachstum von ca. 50 cm zu verzeichnen. Erkrankungen während der Schwangerschaft können einen Einfluss auf das Wachstum haben. Frühgeborene Kinder sind zum Zeitpunkt der Geburt meist zu klein – im Vergleich zu Normalgeburten (40 SSW) – , da sie nicht ausreichend Zeit hatten, im Mutterleib heranzuwachsen. In der Regel holen Frühgeborene das Wachstum nach und wachsen normal. Perzentilen für Wachstumsgeschwindigkeit bei Jungen nach Reinken und v. Oost et al. Alter (Jahre) cm / Jahr 0 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Perzentilen für Wachstumsgeschwindigkeit bei Mädchen nach Reinken und v. Oost et al. Alter (Jahre) 40 cm / Jahr 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 40 35 35 35 35 30 30 30 30 25 25 25 25 20 20 20 20 15 15 15 15 10 10 10 10 5 5 5 5 0 0 0 0 1 2 Alter (Jahre) 8 3 GRUNDLAGEN Welchen Einfluss hat die Schwangerschaft auf das Wachstum? 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 0 1 2 Alter (Jahre) 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 0 9 Das Röntgenbild der linken Hand gibt Auskunft über das Knochenalter und damit über den Entwicklungsstand des Kindes. Ist mein Kind zu klein? Auch die Knochen unterliegen einem Wachstums- und Reifeprozess. Über Größe, Lage und Beschaffenheit der einzelnen Knochen (z. B. die Knochendichte) kann das Knochenalter bestimmt werden. Zumeist entspricht das Knochenalter dem tatsächlichen Lebensalter des Kindes. GRUNDLAGEN Was sagt das Röntgenbild der linken Hand aus? Im Falle einer konstitutionellen Entwicklungsverzögerung liegt das Knochenalter hinter dem Lebensalter zurück, d.h. die biologische Reifung verläuft langsamer und dauert länger. Dies trifft in der Regel für Kinder mit Wachstumshormonmangel zu. Es wird immer die linke Hand geröntgt (Wissenschaftler haben sich bereits im Jahre 1912 geeinigt, sämtliche Körpermessungen - auf der linken Körperseite durchzuführen). Ihr erster Ansprechpartner sollte Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt sein. Hier werden Sie qualifizierte Beratung erhalten und ein Minderwuchs kann festgestellt oder ausgeschlossen werden. Dazu ist zunächst keine komplizierte Diagnostik notwendig. Ihnen werden spezielle Fragen zur Krankengeschichte Ihres Kindes gestellt. Auch die Körpergröße und Pubertätsentwicklung der Eltern und Krankheiten in der Familie werden erfasst. Ihr Kind wird untersucht, gewogen und die Körperhöhe genau gemessen. Eventuell erfolgt eine Blutentnahme und das Röntgen der linken Hand. Röntgenbild der linken Hand eines 3 1/2-jährigen Kindes 10 Röntgenbild eines 7 1/2-jährigen Kindes Röntgenbild eines 11 1/2-jährigen Kindes 11 Was passiert, wenn ein Minderwuchs festgestellt wird? In diesen Untersuchungen wird die Ausschüttung des Wachstumshormons stimuliert. Für diese Tests stehen verschiedene Substanzen zur Verfügung, die in die Vene injiziert oder geschluckt werden. Auch durch körperliche Anstrengung wird Wachstumshormon freigesetzt. Bei den Tests steigt die Wachstumshormonmenge im Blut an, sofern die Hirnanhangdrüse Wachstumshormon produzieren kann. Es ist wichtig vor Einleitung einer Therapie die Ursache für den Minderwuchs zu erkennen. Die rechtzeitige und exakte Diagnostik ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie und sollte in einer spezialisierten Kinderklinik durchgeführt werden. Es wird nach Erbkrankheiten, angeborenen Erkrankungen und chronischen Krankheiten gefahndet, sofern diese nicht bekannt sind. Es werden Blut- und Urinuntersuchungen erfolgen. Manchmal ist eine Chromosomenanalyse notwendig. Röntgenaufnahmen werden gemacht. Zur Abklärung eines Wachstumshormonmangels sind Blutuntersuchungen und zwei verschiedene Wachstumshormon-Stimulationstests notwendig. 12 DIAGNOSE Was sind WachstumshormonStimulationstests? Die Wachstumshormonkonzentration im Blut wird, je nachTest, für ca. 2 Stunden alle 15 bis 30 Minuten gemessen. Bei Patienten mit Wachstumshormonmangel kommt es zu einem unzureichenden Anstieg des Wachstumshormons im Blut. Diese Tests werden unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt und beweisen, ob ein Wachstumshormonmangel vorliegt oder nicht. Was wird beim WachstumshormonNachtprofil untersucht? Wachstumshormon wird überwiegend nachts von der Hypophyse ausgeschüttet. Die freigesetzte Menge Wachstumshormon kann im Blut gemessen werden. Dafür sind nächtliche Blutabnahmen in kurzen Abständen notwendig. Normalerweise wird mindestens zweimal ein deutlicher Anstieg des Wachstumshormons in der Nacht gemessen. Die Durchführung eines Nachtprofils ist für die Diagnostik der neurosekretorischen Dysfunktion, die eine besondere Form des Wachstumshormonmangels darstellt, erforderlich. 13 DIAGNOSE Was ist Wachstumshormon und wie wirkt es? Wachstumshormon ist ein Botenstoff, der im vorderen Teil der Hirnanhangsdrüse gebildet wird und eine Stimulation des Knochen- und Knorpelwachstums bewirkt. Hypophysenvorderlappen Wachstumshormon Wachstumshormon gelangt über die Blutbahn zu seinen Bestimmungsorten. Dort bewirkt es über verschiedene Mechanismen, z. B. über Bildung von IGF-1 (siehe Seite 17), Wachstum. Diese Eigenschaft gab dem Hormon seinen Namen. Weiterhin beeinflusst es den Eiweißund Fettstoffwechsel und den Zuckerhaushalt. Leber Wachstumshormon wird nicht nur im Kindesalter, sondern auch im Erwachsenenalter benötigt. IGF-1 Erwachsene, die einen Wachstumshormonmangel haben, leiden z. B. häufiger unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, haben vermehrt Fettstoffwechselstörungen und ein erhöhtes Osteoporose-Risiko. Wachstumshormon wird nach Beendigung des Knochenwachstums nicht mehr für das Wachsen gebraucht, wohl aber für ein stabiles Gleichgewicht des körpereigenen Stoffwechsels. Auch die Therapie Erwachsener mit Wachstumshormon ist heute möglich. 14 Knochen Wirkachse des Wachstumshormons 15 DIAGNOSE Wo wird Wachstumshormon gebildet? Es wird in der Hirnanhangsdrüse, die in einer kleinen Knochennische im Schädelinneren eingebettet ist, gebildet. Die Hirnanhangsdrüse ist etwa so groß wie eine kleine Kirsche. Über ihren Stiel ist sie mit dem Gehirn verbunden. Die Hirnanhangsdrüse, auch Hypophyse genannt, erhält über diesen Stiel und über die Blutbahnen Informationen. Entsprechend dieser Nachrichten schüttet sie Wachstumshormon in die Blutbahn aus. Was versteht man unter Wachstumsfaktoren? Wachstumsfaktoren wie z. B. IGF-1 und IGF-BP-3 (ein Bindungsprotein des IGF-1) werden in der Leber gebildet und fungieren als „Vermittler“ für Wachstumshormon. IGF-1 und IGF-BP-3 sind vom Vorhandensein von Wachstumshormon abhängig. Die alleinige Bestimmung der Wachstumsfaktoren im Blut ist für die Diagnostik eines Wachstumshormonmangels unzureichend. Hypophyse 16 17 DIAGNOSE Welche wesentlichen Merkmale zeigt ein Kind mit Wachstumshormonmangel? Dieses Kind ist für sein Alter zu klein und wächst zu langsam. Es fällt durch sein puppenhaftes Aussehen mit einem kleinen Gesicht, kleinen Händen und Füßen auf. Die Haut ist meist dünn und das Haar fein. Kinder mit Wachstumshormonmangel werden schneller dick als andere Kinder, insbesondere am Rumpf und sie haben weniger Muskelkraft. Teilweise führt der Wachstumshormonmangel zu Zuckerstoffwechselstörungen mit Anzeichen von Zuckermangel. Was passiert, wenn die Diagnose feststeht? Mittels weiterer Untersuchungen wird der mögliche Mangel anderer Hormone, die ebenfalls im Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse gebildet werden, nachgewiesen. Eine mögliche zerebrale Ursache des Kleinwuchses wird durch eine Kernspintomographie des Kopfes ausgeschlossen. Bei einem nachgewiesenen Wachstumshormonmangel ist die Gabe von Wachstumshormon erforderlich. 18 19 THERAPIE Wann tritt ein Wachstumshormonmangel auf? Woher stammt das Wachstumshormon, das bei der Therapie eingesetzt wird? Die Ursache eines Wachstumshormonmangels bleibt häufig unklar. Dank moderner Techniken wird Wachstumshormon heutzutage gentechnologisch hergestellt. Ein Wachstumshormonmangel kann bereits vor der Geburt bestehen. Diese Kinder sind zum Zeitpunkt der Geburt meist normal groß. Dieses Produkt ist identisch mit dem menschlichen Wachstumshormon. Sehr selten kann eine Vererbung nachgewiesen werden. Manchmal ist auch eine schwierige Geburt die Ursache für einen Wachstumshormonmangel. Das menschliche Wachstumshormon wird in Gene von Bakterien, Escherichia Coli, eingeschleust. Diese werden dann vermehrt und produzieren dabei das Wachstumshormon. Danach wird über verschiedene Reinigungsprozesse das Wachstumshormon „herausgefiltert“. Ein Wachstumshormonmangel kann z. B. nach Unfällen, Entzündungen,Tumoren oder Bestrahlungen des Kopfes auftreten. 20 21 Wachstumshormon kann nicht als Tablette eingenommen werden, da das Eiweißmolekül im Magen zerstört würde. Es muss einmal täglich, abends, in das Unterhautfettgewebe injiziert werden. Dies ist vergleichbar mit der Therapie der Zuckerkrankheit, bei der auch ein fehlendes Hormon ersetzt wird. Für die Injektion von Wachstumshormon stehen zur Zeit zwei Systeme zur Verfügung. •Zum einen eine nadelfreie Applikationshilfe, bei der mittels Druck das Wachstumshormon unter die Haut gelangt. • Zum anderen die Injektionspens, bei denen das Wachstumshormon mit einer Nadel injiziert werden muss. THERAPIE Wie wird Wachstumshormon verabreicht? Da Wachstumshormon normalerweise vorrangig nachts von der Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet wird, stellt die abendliche Gabe eine Anpassung an den natürlichen Rhythmus dar. Weiterhin sollte die Gabe von Wachstumshormon in einer ruhigen Situation erfolgen, und das Familienleben ist abends meist ruhiger als morgens. Die Behandlung sollte so früh wie möglich beginnen, da dann gute Chancen auf ein normales Wachstum bestehen. Nach Therapiebeginn zeigen viele Kinder ein rasches Aufholwachstum. Eine Therapie sollte vor der Pubertät starten, denn das Wachstum ist praktisch mit dem Pubertätsende abgeschlossen. Da ein Wachstumshormonmangel besteht, verlangsamt sich das Wachstum nach Abbruch der Therapie wieder, und die vorgesehene Endgröße kann nicht erreicht werden. Injektionspen mit Nadel 22 nadelfreier Injektionspen 23 Welche negativen Effekte hat Wachstumshormon? Eine Therapie mit Wachstumshormon (WH) wird üblicherweise bis zum Wachstumsstillstand durchgeführt. Die Knochen besitzen dann kein Wachstumspotential mehr, da sich die Wachstumsfugen geschlossen haben. Allerdings kann es notwendig werden, die Therapie im Erwachsenenalter fortzusetzen, falls nach Beendigung des Knochenwachstums das körpereigene Wachstumshormon nicht ausreichend vorhanden ist. Alter (Jahre) 1 2 3 cm 0 200 190 180 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Zielgröße 97 90 75 50 25 10 3 Körperhöhe* Name Geb.-Datum 170 Jedes Medikament hat Nebenwirkungen. Eine medikamentöse Therapie ist immer ein Abwägen zwischen Risiko und Nutzen. Bei der Wachstumshormontherapie steht dies in einem sehr günstigen Verhältnis. Bei einem Wachstumshormonmangel wird während der Therapie der normale Wachstumshormonspiegel im Körper erreicht. Einige Nebenwirkungen treten vorwiegend in der Anfangsphase der Therapie auf. Der Körper muss sich erst an das Wachstumshormon gewöhnen. Dazu gehören vorübergehende Wassereinlagerungen und Gelenkbeschwerden. Es können Kopfschmerzen auftreten, die durch eine erneute Dosisanpassung wieder verschwinden. 160 150 THERAPIE Wie lange dauert die Therapie? Manchmal treten an den Applikationsstellen Hautreizungen auf, die meist auf eine Überempfindlichkeit auf den Konservierungsstoff zurückzuführen sind. Bei Wachstumshormonmangel ist der Blutzuckerspiegel manchmal erniedrigt. Unter der Behandlung mit Wachstumshormon steigt er an. Die Entwicklung einer Zuckerkrankheit ist jedoch sehr selten. Das Auftreten einer Unterfunktion der Schilddrüse unter Wachstumshormontherapie wurde beobachtet. Wachstumshormone werden weltweit seit ca. 1990 eingesetzt. 140 130 120 110 kg 110 100 100 90 90 80 80 Start der Therapie mit Wachstumshormon 70 70 60 60 50 50 40 40 30 20 10 0 1 2 3 Alter (Jahre) 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 0 Typischer Verlauf bei einem Jungen mit WH-Mangel und WH-Therapie 24 25 THERAPIE Können unter der Wachstumshormontherapie psychische Veränderungen auftreten? Die Kinder werden teilweise lebhafter und haben einen gesteigerten Appetit. Werden Kinder unter der Therapie häufiger krank? Es gibt dafür keine Hinweise. Treten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf? Verschiedene Medikamente, wie z. B. Kortison, haben einen negativen Einfluss auf das Wachstum. Sie beeinflussen auch eine Therapie mit Wachstumshormon, sofern sie als Dauermedikament eingesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Wachstumshormon eine Insulinresistenz erzeugt. Zuckerkranke Kinder unter Wachstumshormontherapie sollten deshalb regelmäßig kontrolliert werden. Müssen Kinder mit der Therapie sich besonders schonen? Nein. 26 27 Auch in den Ferien sollte die Therapie mit Wachstumshormon nicht unterbrochen werden. Die Lagerung von Wachstumshormon erfolgt bei +2 bis +8 °C. THERAPIE Was muss in den Ferien beachtet werden? Wer sollte über die Therapie mit informiert werden? In jedem Fall sollten alle Betreuer des Kindes informiert werden. Das betrifft nicht nur die Verwandten, sondern auch die betreuenden Personen im Kindergarten, in der Schule und auf Reisen. Eine Kühlmöglichkeit muss vorhanden sein, insbesondere in den Sommermonaten oder bei Reisen in den Süden. Wie wird die Behandlung überwacht? Kinder mit Wachstumshormontherapie müssen regelmäßig, besonders am Anfang der Therapie, ärztlich überwacht werden. Der Besuch bei Ihrer behandelnden Ärztin oder bei Ihrem Arzt sollte alle 3 bis 6 Monate erfolgen. Diese Visiten sind wichtig, um den Erfolg der Therapie zu beurteilen und eventuelle Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. 28 Wird die Therapie von der Krankenkasse erstattet? Bei einem nachgewiesenen Wachstumshormonmangel werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen. 29 Der erste Ansprechpartner sollte Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr Arzt sein. Weiterhin haben sich Selbsthilfegruppen gebildet. Einige Adressen können Sie nachfolgend finden. Bundesselbsthilfeverband kleinwüchsiger Menschen e.V. Hauptstraße 14 56587 Oberhonnefeld-Gierend Tel.: 0 26 34 - 95 60 51 Fax: 0 26 34 - 95 60 52 Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. Waldstraße 34 91054 Erlangen Tel.: 0 91 31 - 81 50 46 e-Mail: Glandula@rzmail.uni-erlangen.de Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e.V. Beratungs- und Geschäftsstelle Leinestraße 2 28199 Bremen Tel.: 04 21 - 50 21 22 Fax: 04 21 - 50 57 52 e-Mail: info@bkmf.de Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) www.endokrinologie.net Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE) www.paediatrische-endokrinologie.de Begriffserläuterungen Achondroplasie: Unproportionierter kurzgliedriger Kleinwuchs mit größer wirkendem Kopf; angeborene Störung; geistige Entwicklung normal. Hypochondroplasie: Milde Ausprägung der Achondroplasie Hypophyse: In der knöchernen Schädelbasis lokalisiertes, aus verschiedenen Anteilen zusammengesetztes, kirschgroßes Organ, in dem verschiedene Hormone gebildet werden. Hypophysenvorderlappen: Vorderer Teil der Hypophyse, über ein Blutgefäßsystem mit dem Hypothalamus verbunden. Hypothalamus: Teil des Zwischenhirns, Bildung verschiedener Hormone, die z. B. auf den Hypophysenvorderlappen wirken. Sehr wichtige Regelzentrale. Kernspintomographie: Computergestütztes bildgebendes Verfahren, bei dem schichtweise Aufnahmen des Körpers mittels Magnetresonanz vorgenommen werden. Konstitutionelle Entwicklungsverzögerung: Verzögerte körperliche Entwicklung des Kindes. Neurosekretorische Dysfunktion: Fehlfunktion der Sekretion von Hypothalamushormonen. Osteoporose: Erkrankung des Skelettsystems mit Verlust bzw. Verminderung der Knochensubstanz und Knochenstruktur. Erhöhte Anfälligkeit für Knochenbrüche. Ullrich-Turner-Syndrom: Genetische Fehlbildung mit typischen äußeren Merkmalen (z. B. Kleinwuchs) und Organmissbildungen. Zerebral: Das Gehirn betreffend. Dankeschön Prof. Giulio Gilli Università di Torino Via Verdi, 8 10124 Torino, Italien 30 SONSTIGES Wer gibt mir Auskunft? Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und Ihre Familien e.V., Bremen 31