Bestandsaufnahme und Evaluierung bestehender
Transcription
Bestandsaufnahme und Evaluierung bestehender
Martin Reimer, Nina Kiehlbrei, Manfred Miosga, Sabine Hafner Bestandsaufnahme und Evaluierung bestehender innovationsund demografiepolitischer Ansätze sowie von Ansätzen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz im Wirtschaftsraum Augsburg Arbeitspapier im Arbeitspaket 1.4 des Verbundprojekts Strategische Allianz „Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit und Ressourceneffizienz am Beispiel der Region Augsburg (ADMIRe A³)“ 31. August 2012 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Seite 2 von 175 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .........................................................................................................................6 2 Bestandsaufnahme bestehender Ansätze in den Bereichen Innovationsförderung, Ressourceneffizienz sowie Demografie- und Arbeitsmarktmanagement .................. 7 2.1 Methodisches Vorgehen .................................................................................................... 7 2.2 Bestandsaufnahme im Bereich Innovationsförderung ....................................................... 9 2.2.1 Kurzportraits der einzelnen Ansätze.................................................................. 10 2.2.2 Erstes Zwischenfazit und Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme regionale Innovationsförderung ......................................................................... 24 2.3 Ansätze im Bereich Ressourceneffizienz ........................................................................ 31 2.3.1 Kurzportraits der einzelnen Ansätze.................................................................. 32 2.3.2 Erstes Zwischenfazit mit Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme Ressourceneffizienz .......................................................................................... 44 2.4 Ansätze im Bereich Demografie- und Arbeitsmarktmanagement ................................... 49 2.4.1 Kurzportraits der einzelnen Ansätze.................................................................. 51 2.4.2 Erstes Zwischenfazit und Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme Demografie- und Arbeitsmarktmanagement...................................................... 86 2.5 Themenfeldübergreifende Ansätze ............................................................................... 100 2.5.1 Ressourceneffizienz und Innovationsförderung .............................................. 100 2.5.2 Demografiemanagement und Innovationsförderung ....................................... 102 2.5.3 Demografiemanagement und Ressourceneffizienz......................................... 102 2.5.4 Demografiemanagement, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz ..... 103 2.6 Themenfeldübergreifende Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme ................ 104 3 2.6.1 Schwerpunkte der Ansätze.............................................................................. 104 2.6.2 Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der SWOT – Analyse ................. 105 Evaluierung bestehender Ansätze im Bereich regionale Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Demografiemanagement ................................................. 109 3.1 Methodisches Vorgehen ............................................................................................... 109 3.1.1 Auswahlkriterien und Auswahl der zu evaluierenden Ansätze ........................ 110 3.1.2 Entwicklung der Evaluierungskriterien............................................................. 113 3.2 Durchführung der Evaluation ......................................................................................... 114 3.2.1 Regionale Innovationsförderung...................................................................... 114 3.2.1.1 TEA-Netzwerk (Transfer Einrichtungen Augsburg) der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH......................................................................................... 114 3 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.1.2 Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg (ZOFF) der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH......................................................................................... 118 3.2.1.3 Technik- und Innovationsberatung der HWK für Schwaben ....................... 122 3.2.2 Ressourceneffizienz ........................................................................................ 125 3.2.2.1 Netzwerk Holzbau der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH .......................... 125 3.2.2.2 ÖKOPROFIT®-Programm der Stadt Augsburg ........................................... 127 3.2.2.3 Energieeffizienzberatung der IHK Schwaben ................................................ 130 3.2.2.4 Klimaschutznetzwerk der HWK für Schwaben .............................................. 132 3.2.2.5 UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Stadt Augsburg ..................................................... 135 3.2.3 Demografiemanagement ................................................................................. 140 3.2.3.1 Perspektive Wiedereinstieg des Berufsbildungszentrums Augsburg .......... 140 3.2.3.2 Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg der Stadt Augsburg ........................................................................................... 142 3.2.3.3 Beschäftigungsinitiative Süd 50plus (BINS 50plus) u.a. der Jobcenter Augsburg, Augsburg-Land und Wittelsbacher Land ................................... 145 3.2.3.4 Netzwerk MigraNet der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH ............... 147 3.2.4 Themenfeldübergreifende Ansätze ................................................................. 151 3.2.4.1 Alternsgerechte Produktion der IHK Schwaben ............................................ 151 3.2.4.2 Innovations-Coaching der IHK Schwaben ..................................................... 153 3.2.4.3 Mitarbeiter- und Beraterqualifizierung Ressourceneffizienz der imu augsburg GmbH & Co. KG ......................................................................................... 156 3.2.4.4 ThinkCamp e.G. im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Stadt Augsburg 159 3.3 Ergebnisse der Evaluation ............................................................................................ 162 4 Schlussfolgerungen für die Strategische Allianz ADMIRe A³ ................................. 165 Literaturverzeichnis ........................................................................................................... 166 Anhang ................................................................................................................................171 4 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Abbildungen Abbildung 1: Skizze des regionalen Prozesses Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg ......................................................................................................... 118 Abbildung 2: Struktur der Zukunftsoffensive ........................................................................ 120 Abbildung 3: Projektablauf ÖKOPROFIT®............................................................................ 128 Abbildung 4: Duale Struktur des Netzwerks UNSER LAND ................................................. 135 Abbildung 5: 5-Säulen-Modell der Solidargemeinschaften .................................................. 136 Abbildung 6: Exzellenzentwicklung durch ganzheitlichen Methodikansatz .......................... 154 Abbildung 7: Der ThinkCamp-Ansatz ................................................................................... 159 Tabellen Tabelle 1: Übersicht zu Aktivitäten im Bereich Innovationsförderung ...................................... 9 Tabelle 2: Summative Zwischenauswertung der Ansätze im Themenfeld Innovationsförderung ............................................................................................. 26 Tabelle 3: Tabellarische Zuordnung der Ansätze im Themenfeld „regionale Innovationsförderung“ zu Zielsetzungen und Handlungsfeldern regionaler Technik- und Innovationsförderung nach Koschatzky (2002) ................................ 27 Tabelle 4: Übersicht zu Aktivitäten im Bereich Ressourceneffizienz ...................................... 31 Tabelle 5: Summative Zwischenauswertung der Ansätze im Themenfeld Ressourceneffizienz ............................................................................................... 45 Tabelle 6: Tabellarische Zuordnung der Ansätze im Themenfeld Ressourceneffizienz zu Zielsetzungen und Handlungsfeldern des Ressourceneffizienzprogramms des BMU (2012) ............................................................................................................ 46 Tabelle 7: Übersicht zu Aktivitäten im Bereich Demografie- und Arbeitsmarktmanagement . 49 Tabelle 8: Summative Zwischenauswertung der Ansätze im Themenfeld Demografie & Arbeitsmarkt ........................................................................................................... 87 Tabelle 9: Tabellarische Zuordnung der Ansätze im Themenfeld Demografie- und Arbeitsmarktmanagement zu Zielsetzungen und Handlungsfeldern nach Bieber (2011) und Lang/Wintergerst (2011) ........................................................... 88 Tabelle 10: Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der SWOT – Analyse im Bereich Demografie- und Arbeitsmarktmanagement ........................................................ 107 Tabelle 11: Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der SWOT – Analyse im Bereich Innovationsförderung ........................................................................................... 108 Tabelle 12: Überblick über die jeweils zutreffenden Auswahlkriterien für die ausgewählten Evaluierungsansätze ............................................................................................ 112 5 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 1 Einleitung Für die Erarbeitung von inhaltlichen Handlungsfeldern und geeigneten Instrumenten für eine Strategische Allianz ADMIRe A3 bedurfte es zunächst einer systematischen Identifikation und Bewertung von in der Region vorhandenen Ansätzen in den Themenfeldern Demografie- und Arbeitsmarktmanagement, Innovationsförderung sowie Ressourceneffizienz. Im Wirtschaftsraum Augsburg sind seit Jahren umfangreiche innovations- und demografiepolitische Aktivitäten zur Stärkung des Standorts zu verzeichnen, die seit einiger Zeit auch durch Ansätze zur Steigerung der Ressourceneffizienz ergänzt werden. Im Rahmen einer umfangreichen Bestandsaufnahme, die sich durch Dokumentenanalyse, Internetrecherche und ExpertInnenbefragungen auszeichnete, wurde die Region A³ systematisch nach relevanten Ansätzen in den Themenfeldern Demografie- und Arbeitsmarktmanagement, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz untersucht. Hierbei sollten einerseits Erkenntnisse darüber gewonnen werden, in welchem Umfang die Region A³ innerhalb der drei Themenfelder aktiv ist und andererseits inwieweit die Region A³ in ihren Aktivitäten bereits die Integration der Megatrends demografischer Wandel, Ressourceneffizienz und Innovationsförderung vollzieht. Die Bestandsaufnahme bildete die Grundlage für eine weiterführende Evaluierung ausgewählter Ansätze, die bereits heute innovativ die Zukunftsfähigkeit der Region vorantreiben. Die Evaluierung hatte einerseits das Ziel, die innerhalb der Ansätze eingesetzten Instrumente und deren erzielte Resonanz bei den jeweiligen Zielgruppen zu erfassen. Andererseits erfolgten eine Bewertung der bislang erzielten Erfolge sowie eine Bewertung treibender und hemmender Faktoren innerhalb der Projektarbeit. Um Faktoren für die Erfolgsbewertung der Ansätze im Bereich Demografie- und Innovationspolitik und Ressourceneffizienz im Wirtschaftsraum Augsburg identifizieren zu können, wurde ein entsprechendes Indikatoren-Set erarbeitet. Die im Rahmen der Bestandsaufnahme und der Evaluierung gewonnen Erkenntnisse sollen sowohl für die Konstruktion und Konzeption der Arbeitsweise als auch für die Erarbeitung von inhaltlichen Handlungsfeldern und geeigneten Instrumenten der Strategischen Allianz ADMIRe A³ nutzbar gemacht werden. 6 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2 Bestandsaufnahme bestehender Ansätze in den Bereichen Innovationsförderung, Ressourceneffizienz sowie Demografieund Arbeitsmarktmanagement 2.1 Methodisches Vorgehen In einem ersten Schritt wurden durch umfangreiche Dokumentenanalyse, Internetrecherche und regionaler ExpertInnenbefragungen die verschiedenen Ansätze in den Themenfeldern Demografiemanagement/Arbeitsmarktpolitik, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz zusammengetragen 1. Um eine übersichtliche und informative Darstellungsweise der einzelnen Ansätze zu gewährleisten, wurden Kriterien ausgewählt, die schlüssig über die wichtigsten Charakteristika des jeweiligen Ansatzes aufklären sollten. Als Darstellungsform wurde eine Tabelle gewählt, die folgende Ansatz-Charakteristika erfasste: Name des Ansatzes Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Der Begriff „Ansatz" wird als übergeordnete Begrifflichkeit verstanden, die sich in „Programm“, „Projekt“ und „Maßnahme“ ausdifferenzieren kann. Nach Kerth (2011) unterscheiden sich diese drei Begriffe folgendermaßen: 1 • Ein Programm hat eine strategische Ausrichtung. Ein Programm ist somit eine strategische Aufgabe, die ein wichtiges Ziel fördert. • Ein Projekt konkretisiert ein Programm. Für die Erfüllung der strategischen Aufgaben werden die notwendigen Projekte in einem Programm zusammengefasst, die durch gemeinsame Projektziele eng miteinander gekoppelt sind. Die zentrale Koordination und Steuerung aller Projekte in einem Programm erfolgt durch klare Vorgaben aus der Programm-Ebene, an denen sich alle Projekte orientieren und ausrichten. Größe, Umfang, Laufzeit und Komplexität bei Programmen sind um ein Vielfaches höher als bei Projekten. • Maßnahmen konkretisieren wiederum Projekte: Aus den jeweiligen Projektzielen werden entsprechende Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele abgeleitet und weisen Umsetzungscharakter auf (vgl. Kerth et al. 2011, S. 36). An dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bestandsaufnahme aufgrund der Themenvielfalt und der großen Anzahl regionaler Institutionen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. 7 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Somit stand als erstes Kriterium die Art des Ansatzes, um Informationen über dessen Eingriffstiefe bzw. den Grad der strategischen Ausrichtung zu erhalten. Die Kriterien Federführung und Beteiligte Akteure beantworteten die Frage, wer für die Umsetzung des jeweiligen Ansatzes verantwortlich ist und ob es Kooperationen mit anderen regionalen bzw. überregionalen Akteuren gibt. Ein weiteres Kriterium stellte die Zielgruppe dar, an die sich die Inhalte des jeweiligen Ansatzes richten. Das Kriterium Bezugsraum stellt dar, in wie weit sich der Ansatz auf Zielgruppen innerhalb des Wirtschaftsraumes bezieht oder nur auf Teilräume bzw. ob durch eine Reichweite über die Region hinaus auch wichtige Verbindungen nach außen und über die Grenzen des Regionalen Innovationssystems hinaus geknüpft werden. Solche Verbindungen sind u.a. aus Gründen der Innovation und zur Vermeidung von lock-inEffekten in regionalen Netzwerken von Bedeutung. Zeitrahmen und Finanzierung spiegelten weitere wichtige Rahmenbedingungen für die Dauerhaftigkeit und mögliche Wirksamkeit des Ansatzes wieder sowie für die mögliche Einbindung in überregionale Fördermaßnahmen und Programme. Diese vertikale Mehrebenenverflechtung ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium für die Anpassungsfähigkeit Regionaler Innovationssysteme. Die eigentliche Ansatzbeschreibung, also die Darstellung der konkreten Zielsetzungen und Vorgehensweise, erfolgte anschließend als kurzer Fließtext. Im Rahmen einer Literaturanalyse wurden in einem zweiten Schritt für die drei Themenbereiche Demografiemanagement, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz der derzeitige „state of the art“ regionaler Handlungsmöglichkeiten und Handlungsansätze aufbereitet 2. Die verschiedenen Ansätze wurden diesen zugeordnet, um Informationen darüber zu erhalten, welche Aspekte zur Förderung eines regionalen Arbeitsmarkt- und Demografiemanagements oder der regionalen Innovationsfähigkeit bzw. zur Steigerung der Ressourceneffizienz durch die Ansätze in der Region A³ aufgegriffen werden. In einem letzten Schritt wurden die Ergebnisse der umfassenden Bestandsaufnahme selektiert. Nach bestimmten Kriterien, wie hohe Bedeutung des Ansatzes im regionalen Kontext, Integration der Megatrends, Bedeutung der tragenden Akteure, Innovationscharakter bzw. transformatives Potenzial sowie Beitrag zur Bearbeitung regionaler Stärken oder Schwächen wurde eine begrenzte Anzahl von Ansätzen ausgewählt, die dann einer vertiefenden Betrachtung im Rahmen der Evaluierung unterzogen wurden. Für die Darstellung des Bestandes erfolgte zunächst eine sortierte Auflistung der Ansätze ihren jeweiligen Trägern und deren Bedeutung für die Region A³. Entsprechend der Arbeitsthese „je mehr Ansätze eine federführende Institution anbietet, desto größer ist ihre Bedeutung in der Region“ wurden die Ansätze nacheinander angeordnet. Zudem wurden die einzelnen Ansätze der unterschiedlichen Akteure nach ihren jeweiligen Charakter sortiert. Ansätze mit einer strategischen Ausrichtung und einem umfassenden Charakter (Programme) wurden zuerst dargestellt. Dann folgen komplexere Projekte und einzelne Maßnahmen. 2 Eine Übersicht zu den verschiedenen Aspekten der drei Themenfelder Demografie- und Arbeitsmarktmanagement, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz befindet sich im Anhang auf S. 171 8 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.2 Bestandsaufnahme im Bereich Innovationsförderung Tabelle 1: Übersicht zu Aktivitäten im Bereich Innovationsförderung Träger IHK Schwaben Ansätze • • • • • • • • • • Regio Augsburg Wirtschaft GmbH • • • • bayme/vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Carbon Composites e.V. • Cluster Mechatronik & Automation e.V. Hochschule Augsburg • HWK Schwaben kit e.V. Kommunikations- und Informationstechnologieinitiative für Bayerisch-Schwaben Universität Augsburg • • UTG Augsburg • • • • Arbeitskreis Mechatronik Initiative „Wissenschaft und Wirtschaft“ Innovationsnetzwerk Schwaben Erfahrungsaustauschkreis (Erfa-Kreis) Embedded Systems Individuelle Technologie- und Innovationsberatung Fördermittelberatung Technologieorientierte Gründerberatung Erfinderberatung Qualitätsmanagementberatung Förderung der Verpackungstechnologie/Verpackungsbranche Innovationsportal IHK-Technologiebörse ZOFF – Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg TEA-Netzwerk (Transfer Einrichtungen Augsburg) Hochschultag Schwaben Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen Clustermanagement Mechatronik & Automation Institut für Technologietransfer und Weiterbildung (ITW) Technik- und Innovationsberatung Technologie- und Gründerzentrum aiti-Park Augsburg Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW), uni-t Umwelt-Technologisches Gründerzentrum (UTG) Augsburg 9 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.2.1 Kurzportraits der einzelnen Ansätze Ansätze der IHK Schwaben Arbeitskreis Mechatronik Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm IHK Schwaben Cluster Mechatronik & Automation e.V. (113 Mitglieder, insbesondre KMUs) Forschungseinrichtungen Unternehmen, Schwaben laufend IHK Schwaben Thematisches Netzwerk Interdisziplinäre Informations- und Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch Der Arbeitskreis Mechatronik, der unter Federführung der IHK Schwaben als Netzwerkansatz organisiert ist, hat zur Zielsetzung, Kommunikations- und Denkprozesse über die einzelnen Fachdisziplinen hinweg anzustoßen. Im Arbeitskreis Mechatronik bietet die IHK Schwaben gemeinsam mit dem Cluster Mechatronik & Automation e.V., dessen Geschäftsstelle in Augsburg angesiedelt ist, Möglichkeiten zum regelmäßigen, koordinierten Austausch und Diskussion unter Fachleuten unterschiedlicher Fachrichtungen. Zudem werden die Mitglieder stets umfassend über den aktuellen Stand zu den Erkenntnissen und Neuerungen im Themenbereich Mechatronik und der produktionsnahen Forschung und Entwicklung sowie zu neuen Qualifizierungsangeboten informiert (vgl. www.schwaben.ihk.de). Initiative „Wissenschaft und Wirtschaft“ Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm IHK Schwaben Hochschulen, Universitäten Unternehmen insb. des produzierenden Gewerbes Schwaben laufend IHK Schwaben Kooperationsaktivierung und –förderung zwischen Wirtschaft und Forschung Innovationsförderung durch Technologietransfer Schwerpunkt: produzierendes Gewerbe Die Initiative „Wissenschaft und Wirtschaft“, die federführend von der IHK Schwaben bearbeitet wird, initiiert und fördert die Kooperationen von Unternehmen und Hochschuleinrichtungen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Produzierenden Gewerbes langfristig zu verbessern und deren Anpassungsfähigkeit zielgerichtet zu unterstützen. Schwerpunkt des Ansatzes sind der Technologietransfer und die Zusammenarbeit mit Hochschul- und Forschungseinrichtungen, da sie die bedeutenden Katalysatoren für die Innovationsleistung der Unternehmen darstellen. 10 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ziel dieser Initiative ist neben dem gemeinsamen Ausbau von FuE-Kooperationen, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu intensivieren und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten. Dabei sollen Verknüpfungen und Rückkopplungen zwischen der Forschungslandschaft und den Unternehmen geschaffen werden. Die Hochschulen und die Universität Augsburg produzieren nicht nur Wissen, sondern auch die Fachkräfte, die dieses anwenden können. Die Unternehmen sind auf dieses Wissen angewiesen um daraus neue marktfähige Produkte generieren zu können (vgl. www.schwaben.ihk.de). Innovationsnetzwerk Schwaben Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm IHK Schwaben AMU, iwb Augsburg, FZG Augsburg, pro-micron, Cluster Mechatronik & Automation, imu augsburg, bifa Umweltinstitut, Hochschule Augsburg, Hochschule Kempten, Hochschule Neu-Ulm, uni-t Transferstelle der Uni Augsburg, TCW, WZU, ZWW Unternehmen Schwaben laufend IHK Schwaben „Meta-Netzwerk“ zum Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Umfassende Unterstützungsleistungen für Unternehmen von der Idee bis zum Endprodukt Um die regionsansässigen Unternehmen auch weiterhin zukunfts- und wettbewerbsfähig gegenüber der globalen Konkurrenz zu gestalten, müssen diese ihre Fähigkeit zur permanenten Innovation noch weiter ausbauen. Zum Ausbau der Innovationsfähigkeit stellt deshalb der Technologietransfer von wissenschaftlichen Kompetenzträgern zu Wirtschaftsunternehmen einen wichtigen Baustein dar. An dieser Stelle setzt das Innovationsnetzwerk der IHK Schwaben an. Unter Mithilfe der IHK wurde über lange Jahre eine entsprechende Infrastruktur des Wissenstransfers von der Wissenschaft in die Wirtschaft aufgebaut, die es Unternehmen ermöglicht, sich vor Ort von der Produktidee bis zur Markteinführung unterstützen lassen. Ziel hierbei ist zum einen die Forcierung des Wissenstransfers von der Wissenschaft in die Wirtschaft sowie zum andern der Erhalt und die Optimierung der aufgebauten Infrastruktur (vgl. www.schwaben.ihk.de). Erfahrungsaustauschkreis (Erfa-Kreis) Embedded Systems Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Vorgehensweise Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm IHK Schwaben Unternehmen aus Industrie, Technologie und Innovation, Forschungsinstitute Unternehmen, Forschungsinstitute im Bereich Embedded Systems Netzwerk zum Erfahrungsaustausch Schwaben laufend IHK Schwaben Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Entwicklern; Technologietransfer und Innovationsmanagement im Bereich der Embedded Systems; IuKTechnologien 11 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Eine Umfrage der IHK Schwaben in Zusammenarbeit mit Partnern ergab, dass sich die im Bereich Embedded Systems tätigen Unternehmen einen regelmäßigen Austausch mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft wünschen. Auf diesen Impuls hin wurde der Erfahrungsaustauschkreis Embedded Systems seitens der IHK initiiert. Bei einem ersten Treffen des Erfa-Kreises im September 2011, bei dessen Vorbereitung auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH involviert war, wurden die Ergebnisse der Studie vorgestellt und von Vertretern des regionalen Mittelstands diskutiert. Der Arbeitskreis trifft sich in der Regel dreimal pro Jahr. Die Themen bestimmen hierbei die Teilnehmer, im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei (vgl. www.schwaben.ihk.de). Individuelle Technologie- und Innovationsberatung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben Innovationsnetzwerk Schwaben der IHK (AMU Anwenderzentrum für Material- und Umweltforschung, iwb Anwenderzentrum Augsburg, FZG Augsburg Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau, pro-micron, Cluster Mechatronik&Automation, imu-augsburg, bifa Umweltinstitut, Hochschule Augsburg, Hochschule Kempten, Hochschule Neu-Ulm, uni-t Transferstelle der Uni Augsburg, TCW Technologie Centrum Westbayern, WZU Wissenschaftszentrum Umwelt der Uni Augsburg, ZWW Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer) Technologieorientierte Unternehmen Schwaben mit Schwerpunkt Wirtschaftsraum A³ laufend IHK Schwaben Unterstützung bei Innovationen in Produkte, Verfahren, Organisation; Entwicklung und Begleitung von Innovationsstrategien Technologieorientierten Unternehmen bietet die IHK Schwaben im Rahmen der Individuellen Technologie- und Innovationsberatung Unterstützungsleistungen bei der Entwicklung und Implementierung von Produkt- und Verfahrensinnovationen an. Das Angebot beinhaltet von der Analyse des gegenwärtigen Status quo des Unternehmens bis hin zur Vermittlung von Kooperationspartnern aus dem Innovationsnetzwerk Schwaben und Beratung zu Finanzierungsfragen eine umfassende Betreuung während des Innovationsprozesses. Die Analyse des Status quo zielt u. a. auf Fragestellungen, die sich mit der Stellung des Unternehmens auf seinen Märkten auseinandersetzen oder beleuchtet die Leistungsfähigkeit der gesamten Organisation sowie die Stellung der Produkte vor dem Hintergrund der Produktlebensdauer und dem Innovationsgrad. Aus der Bewertung der Analyse wird auf Wunsch gemeinsam eine Innovationsstrategie entwickelt. Zudem werden unterstützende Dienstleistungen in den Bereichen Produktsicherheit und Schutzrechte interessierten Unternehmen angeboten (vgl. www.schwaben.ihk.de). 12 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Fördermittelberatung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Projekt IHK Schwaben - Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Technologieorientierte Unternehmen Schwaben laufend IHK Schwaben Beratung von KMU zu Fördermitteln von EU, Bund und Land; regionale Kontaktstelle für die BMWi-Innovationsgutscheine Die technologieorientierte Fördermittelberatung der IHK Schwaben ist eine Erst- bzw. Einstiegsberatung. Sie vermittelt technologieorientierten Unternehmen einen umfassenden Überblick über vorhandene Förderprogramme und -maßnahmen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, deren Fördervoraussetzungen sowie Leistungen. Zudem wird die Beratung durch eine umfassende Betreuung der interessierten Unternehmen ergänzt, indem den Unternehmen entsprechend ihrer Projektinhalte, wie z.B. Produkt- oder Verfahrensinnovationen, eine Auswahl an geeigneten Förderprogrammen aufgezeigt, der Kontakt zu den Projektträgern und Förderstellen vermittelt und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung geleistet wird. Die Fördermittelberatung der IHK Schwaben bietet zudem eine regionale Kontaktstelle für die BMWi-Innovationsgutscheine im Programm go-inno., welche sich an kleine Unternehmen richtet. Durch die Teilnahme an diesem Programm können sich kleine Unternehmen betriebliche Ausgaben für externe Beratungsleistungen mittels dieser Innovationsgutscheine direkt fördern lassen (vgl. www.schwaben.ihk.de). Technologieorientierte Gründerberatung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben Technologieorientierte Unternehmen Schwaben laufend IHK Schwaben Aufklärung und Beratung bei der Gründung eines technologieorientierten Unternehmens, Bereitstellen von Informationen zur Risikoaufklärung, Durchführung von Beratungsgesprächen Die technologieorientierte Gründerberatung der IHK Schwaben fokussiert die Aufklärung und Beratung unternehmerischer Menschen bei der Gründung eines technologieorientierten Unternehmens. Hierbei wird neben einer möglichen Risikoaufklärung zu Themenbereichen wie Produktlebenszyklen, Wettbewerbsdynamik und der Einsatz und Bedarf an Kapital, den Unternehmensgründern detaillierte Informationen zur Verfügung gestellt, persönliche und umfassende Beratungsgespräche angeboten und eine strukturierte Vorgehensweise aufgezeigt (vgl. www.schwaben.ihk.de). 13 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Erfinderberatung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Vorgehensweise Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben Patentanwälte Erfinder Individuelle Erstberatung durch Patentanwälte, Informationsmaterialien Schwaben laufend IHK Schwaben Individuelle Erstberatung von Erfindern hinsichtlich juristischer Angelegenheiten (Schutzrechte, Patente, Marken) Die Erfinderberatung der IHK Schwaben ist eine individuelle Erstberatung durch Patentanwälte, welche eng mit der IHK Schwaben zusammenarbeiten. Gegenstand dieser Beratungen sind grundsätzlich alle Fragestellungen rund um das Thema Schutzrechte wie Patente und Marken. Die Erfinderberatung spannt sich von der Anmeldung eines Schutzrechtes bis hin zur Verwertung auf (vgl. www.schwaben.ihk.de). Qualitätsmanagementberatung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben Unternehmen Schwaben laufend IHK Schwaben Informationen, Beratung und Unterstützung zum Thema Qualifikationsmanagement Mittels der Qualitätsberatung sollen Unternehmen ausführlich rund um das Thema Qualitätsmanagement, welches Aspekte wie die Qualitätsplanung, die Qualitätslenkung, die Qualitätssicherung und die Qualitätsverbesserung umfasst, informiert werden. Dabei werden Beratungs- und Unterstützungsleistungen zu allen Tätigkeiten eines Unternehmens, die im Zusammenhang mit der Qualitätspolitik, den Zielen und den Verantwortlichkeiten stehen, angeboten. Zudem wird den Unternehmen der Mehrwert, welchen sie durch die Einführung eines Qualitätsmanagements generieren können, wie beispielsweise Kostensenkung, Steigerung der Kundenzufriedenheit oder auch durch eine verstärkte Wahrnehmung im Markt vermittelt (vgl. www.schwaben.ihk.de). 14 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Förderung der Verpackungstechnologie/Verpackungsbranche Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (ZLV) Unternehmen Schwaben laufend IHK Schwaben Stärkung und Ausbau der führenden Position auf dem Gebiet „Verpacken von Lebensmitteln“, Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Unternehmen der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie Gemeinsam mit der Industrie und weiteren Partnern aus Hochschul- und Forschungslandschaft sowie dem im Jahr 2009 gegründeten Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V. (ZLV) möchte die IHK Schwaben die führende Position auf dem Gebiet „Verpacken von Lebensmitteln“ weiter auszubauen. In besonderem Maße sollen gemeinsam mit den Kooperationspartnern aus Industrie und Wissenschaft auf die Bedürfnisse der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie zugeschnittene konkrete Beratungs- und Unterstützungsleistungen entwickelt werden. Diese Beratungs- und Unterstützungsleistungen konzentrieren sich auf die Personalqualifikation durch aus Aus- und Weiterbildungen, auf die anwendungsnahe Forschung und Entwicklung durch FuE-Projekte sowie auf Dienstleistungen, wie bspw. Laboranalytik, Beratungen zu lebensmittelrechtlichen Fragen. Hierbei steht die gesamte Wertschöpfungskette „Lebensmittelprodukt – Verpackung (Packmittel) – Verpackungsmaschine – Verpackungsprozess – Distribution – Handel“ im Zentrum der Aktivitäten (vgl. www.schwaben.ihk.de). Innovationsportal Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Vorgehensweise Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben AMU, bifa Umweltinstitut, Cluster Mechatronik & Automation, FZG Augsburg, Hochschule Augsburg, Hochschule Kempten, Hochschule Neu-Ulm, iwb Augsburg, promicron, TCW, uni-t, ZWW, WZU, A³ Wirtschaftsraum Augsburg, Stadt Augsburg, IGM - IG Metall Augsburg, imu augsburg, HWK für Schwaben, Landkreis Augsburg-Friedberg, Förderagentur Augsburg, Landkreis Augsburg Unternehmen Dienstleistungsangebote für Unternehmen im Bereich Prozess- und Produktentwicklung Schwaben laufend IHK Schwaben Plattform auf der Angebote aus dem Bereich Forschung und Entwicklung aus der Region Schwaben vorgestellt werden. Das Innovationsportal ist eine Plattform, auf der sowohl Angebote von Hochschulen und Universitäten als auch von Dienstleistern aus dem Bereich Forschung und Entwicklung in der Region Schwaben vorgestellt werden. Diese dient sowohl der reinen Information als auch dem Erfahrungsaustausch im Bereich Technologie und Innovation. Hier finden sich Informa15 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz tionen, Veranstaltungshinweise, Lösungswege zur Problembewältigung und Erfahrungsberichte (vgl. www.schwaben.ihk.de). IHK-Technologiebörse Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Erfinder Unternehmen Schwaben laufend IHK Schwaben Vermittlung von Angeboten und Nachfragen zu technologischen Produkt- und Verfahrensinnovationen Zur Vermittlung von Angeboten und Nachfragen zu technologischen Produkt- und Verfahrensinnovationen organisiert die IHK Schwaben eine Technologiebörse. Die Technologiebörse beschreibt im Einzelnen das Technologieangebot bzw. die Technologienachfrage, was in Form einer kurzen Produkt- bzw. Verfahrensbeschreibung geschieht. Darüber hinaus gibt die Börse Auskunft über den Entwicklungsstand eines Angebotes wie z.B. den Prototyp oder die Schutzrechtslage (angemeldetes Patent) und macht Angaben zu einer möglichen Verwertung wie Lizenz und Verkauf (vgl. www.schwaben.ihk.de). Ansätze der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ZOFF – Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Institutionen und Organisationen aus: Forschung und Entwicklung, Arbeitsmarktpolitik, Universitäten und Hochschulen, Regionaler Wirtschaftsförderung, Kammern, Unternehmensverbände, Unternehmen, Kommunen Organisationen, Institutionen und Unternehmen im Wirtschaftsraum A³ Region A³ seit 2010 ehrenamtliches Engagement Zukunftsoffensive als Netzwerk für Innovationsförderung Arbeitsfelder: Regionales Innovationssystem, Lebenslanges Lernen, Stärken Leben, Marktplätze für Wertschöpfung, Leistungsstarke Unternehmen Die Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg (ZOFF) arbeitet als ein Netzwerk an der Förderung und Stärkung der Innovationskultur der Region A³ und hat sich zu diesem Zweck in fünf Arbeitskreise aufgegliedert: Der Arbeitskreis „Regionales Innovationssystem“ wird von der IHK Schwaben und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH geleitet. Themenpate ist der Vorstandsvorsitzende der Kreis- 16 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz sparkasse Augsburg. Die Themenpaten sollen die Funktion eines Treibers im Arbeitskreis übernehmen. Durch die verschiedenen Akteure bzw. Institutionen, wie z.B. den Cluster Mechatronik & Automation, das iwb Anwenderzentrum Augsburg oder die Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) Augsburg, ergeben sich Anknüpfungspunkte zu den Themen Ressourceneffizienz und demografischer Wandel sowie zum regionalen Innovationssystem. Das iwb Anwenderzentrum hat insbesondere das Thema Energieeffizienz in den Fokus seiner Forschungsaktivitäten gerückt und verfügt durch seine Beteiligung am Forschungsverbund „FitForAge“ über Erfahrungen im Bereich Demografiemanagement in Produktionsbetrieben. Die Leitung des Arbeitskreises Lebenslanges Lernen lag bis 2012 beim Landkreis Augsburg und der Förderagentur Augsburg. Erstes Projekt des Arbeitskreises war die Bestandsaufnahme aller Bildungsangebote im Wirtschaftsraum, die inzwischen abgeschlossen ist. Die Leitung des Arbeitskreis Stärken Leben liegt bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der Stadt Augsburg. Weitere Themen sind u. a. die bessere Vernetzung der Medien und Verlage mit den Unternehmen. Eine Kampagne zu den wirtschaftlichen Stärken der Region soll als Projekt aus dem Arbeitskreis resultieren. Der Arbeitskreis Marktplätze für Wertschöpfung sollte von der IG Metall Augsburg und der imu augsburg GmbH & Co. KG begleitet werden. Aufgrund des personellen Wechsels an der IG Metall-Spitze ist dieser Arbeitskreis allerdings erst verspätet gestartet Die Betreuung des Arbeitskreises Leistungsstarke Unternehmen erfolgt durch die imu augsburg GmbH & Co. KG, den Landkreis Aichach-Friedberg und die HWK für Schwaben (vgl. Regio Augsburg Wirtschaft GmbH 2012, S. 5f.) TEA-Netzwerk (Transfer Einrichtungen Augsburg) Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt Regio Augsburg Wirtschaft GmbH direkt: Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU), Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG), Institut für Technologietransfer und Weiterbildung (ITW), iwb Anwenderzentrum Augsburg der TU München, Technologie Centrum Westbayern GmbH (TCW) Nordschwaben indirekt: FhG ICT, FhG RMV, GZA, uni-t, WJ Augsburg KMU, Multiplikatoren Region A³, Nordschwaben 2008-2012 ESF-Kofinanzierung Initiierung und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen KMU und Forschungseinrichtungen, Förderung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen, TEA-Netzwerk bündelt Anlaufstellen und Kooperationsangebote Das TEA-Projekt ist ein durch den Europäischen Sozial Fond (ESF) gefördertes Projekt mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen KMU und Forschungseinrichtungen zu initiieren und zu verbessern, um so die Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu fördern. Dazu bündelt das TEA-Netzwerk Anlaufstellen und Kooperationsangebote für Unternehmen sowohl an den Hochschulen als auch an in der Region Augsburg und Nordschwaben ansässigen Anwenderzentren. Durch den projekteigenen Vertrieb, Veranstaltungen und Informationsmaterial werden Unternehmen über Angebote der Wissenschaft, die von der TEA-Geschäftsstelle in einem alle zwei Jahre erscheinenden Transferkatalog aufgearbeitet werden, informiert (vgl. 17 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz www.region-a3.de/tea-transfer). Ansatz der bayme/vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Hochschultag Schwaben Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Maßnahme bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Hochschule Kempten, Hochschule Neu-Ulm, Hochschule Augsburg, Universität Augsburg Unternehmen der Metall- und Elektrobranchen Schwaben seit 2011 unbekannt Die Hochschulen stellen den interessierten Unternehmen die aktuellen Forschungstrends und -ergebnisse aus dem Bereich Metall und Elektro sowie ihrer Dienstleistungsangebote vor. Ziel der Veranstaltung ist die bessere Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. bayme und vbm führen den Hochschultag Schwaben zusammen mit den vier bayerischschwäbischen Hochschulen durch. Vertreter von Unternehmen haben dabei die Chance, mit Vertretern der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung in Kontakt zu treten. Zudem erfahren die Teilnehmer, welche Forschungstrends und -ergebnisse für die Metall- und Elektro-Industrie relevant sind. Am Stand des „Haus der Forschung“ informieren die Partner darüber hinaus über Fördermöglichkeiten der Europäischen Union, des Bundes und des Freistaats Bayern (vgl. www.bayfor.org). Ansatz des Carbon Composites e.V. Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Carbon Composites e.V. Aus der Region A³: IHK Schwaben, HWK für Schwaben, FhG ICT, FhG IWU, SGL Group, Premium Aerotec, KUKA, Cadcon, u.a. Forschungseinrichtungen, Unternehmen Deutschland mit räumlichem Schwerpunkt in der Region A³ laufend Mitgliedsbeiträge Verein zur besseren Positionierung der Carbonfaser- und Faserverbundtechnologie auf nationalen und internationalen Märkten; Clustermanagement; Verbesserung der Kooperation zwischen Wissensproduktion und Wissensanwendung; Bildung und Betreuung von Netzwerken; Anbahnung von Kooperationsprojekten Der Carbon Composites e.V. (CC e.V.), dessen Hauptsitz in Augsburg ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, die nationale und internationale Positionierung der Carbonfaser- und Faserverbundtechnologie voranzutreiben und auszubauen. Daher setzt sich der Verein u.a. für den schnellen Aufbau und die intensive Entwicklung von Netzwerken und Kooperationen zwischen Wissenschaft, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Industrie ein. Ziel ist es, das vorhandene Know-how und die bestehenden Kompetenzen in diesen Technologien erfolgs- 18 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz und zielgerichtet zu bündeln und eine Konzentration von Expertenwissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu organisieren. Die Aktivitäten von CC e.V. orientieren sich dabei insbesondere am Nutzen seiner Mitglieder, die sich aus dem Kreise der einschlägigen Unternehmen rekrutieren. Diese entscheiden für sich, in welchen Projekten und Arbeitsgruppen sie aktiv werden möchten. Das Leistungsspektrum des Vereins bietet vielfältige Angebote für seine Mitglieder, wie die zielgerichtete Vernetzung mit weltweit führenden Know-how-Trägern auf dem Gebiet der Carbonfaser- und Faserverbundtechnologien, einen Informations- und Erfahrungsaustausch mit führenden CFK-Experten aus Forschung, Entwicklung und Produktion, Problemlösungen über den Anstoß persönlicher Netzwerkbildung, einen erleichterten Zugriff auf Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen, Hilfestellungen bei der Beantragung von Fördermitteln für Technologieentwicklungen, Unterstützung bei der Beteiligung an nationalen und internationalen Forschungsprogrammen, eine Interessensvertretung gegenüber Öffentlichkeit und Politik, Schulungs- und Qualifizierungsangebote. Durch den fachlichen Austausch und der Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen entwickelt der CC e.V. neue Projekte, die Mitgliedern zur Mitarbeit offenstehen. In den Arbeitsgruppen wird der Bedarf für kurz-, mittel- und langfristige Projekte identifiziert und es werden Projektgruppen gebildet, die das Projekt definieren, ggf. Fördermittel beantragen und das Projekt bearbeiten. Der CC e.V. bringt Programminformationen in die Projekte ein und führt geeignete und interessierte Partner zusammen. Die Durchführung der Projekte selbst obliegt den Mitgliedern, wobei die Möglichkeit besteht, die Projektkoordination durch die CC e.V.Projektarchitekten durchführen zu lassen (vgl.www.carbon-composites.eu). Ansatz der Cluster Mechatronik & Automation e.V. Clustermanagement Mechatronik & Automation Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Cluster Mechatronik & Automation e.V. BÖWE SYSTEC, imu augsburg, CADCON, iwb Anwenderzentrum, ISSE, IHK Schwaben, Renk, FZG, SPN, MRK Systeme, KUKA, dataprofit, MAN, BMK electronic solutions, TCW, Codronic (insgesamt 113 Mitglieder + 89 Partner) Unternehmen (vor allem KMUs), Forschungsinstitute, Wissenschaftler Bayern, mit Scherpunktbildung in der Region A³ seit 2006 Mitgliedsbeiträge und Landesmittel Clustermanagement; Verbesserung der Kooperation zwischen Wissensproduktion und Wissensanwendung; Bildung und Betreuung von Netzwerken; Anbahnung von Kooperationsprojekten Der Cluster Mechatronik & Automation e. V. ist Plattform und Forum zur Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen, die dem Fortschritt der Mechatronik und der angrenzenden Fachgebiete dienen. Die Themengruppen Antriebstechnik, Mikromechatronik, Adaptronik, Mechatronische Organisationsentwicklung, Open Source Software, Diagnose und Qualitätssicherung beschäftigen sich mit aktuellen Trends und entwickeln Themen für ClusterWorkshops. Die Institute des Clusters bringen Know-how aus den Disziplinen Mechanik, 19 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Elektronik und Informatik ein und tragen zum Wissenstransfer zwischen industriellen Mitgliedern und Forschung bei. In über 40 Projekten leistet der Cluster Mechatronik & Automation Grundlagenarbeit für industrielle Problemstellungen, indem Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung und Produktion mechatronischer Systeme mit höchster Zuverlässigkeit bei vertretbarem Kostenrahmen angeboten wird. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Mechatronische Komponenten, Mechatronische Produktion und Dienste, Maschinen, Robotik, Automation, MikroMechatronik und Intelligente Materialien. Auf dem Webportal des Clusters findet sich ein branchenspezifisches Jobportal. Für Branchenevents und Messen bietet der Cluster die Beteiligung an einem Gemeinschaftsstand. Ergänzt wird das Angebot des Clusters durch Veranstaltungen und Weiterbildungen (vgl. www.cluster-ma.de/). Ansatz der Hochschule Augsburg Institut für Technologietransfer und Weiterbildung (ITW) Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Hochschule Augsburg Mitarbeiter von Unternehmen/Organisationen/Forschungseinrichtungen, Unternehmen Schwaben laufend Hochschule Augsburg ITW ist zentrale Kontaktstelle bzgl. Technologietransfer, Weiterbildung und Forschung, Bietet breites Angebot an Qualifizierungsmöglichkeiten Das Institut für Technologietransfer und Weiterbildung (ITW) ist die zentrale Kontaktstelle der Hochschule Augsburg bei allen Fragen rund um die Themen Technologietransfer, Weiterbildung und Forschungsförderung. Dabei bietet es ein breites Qualifizierungsspektrum mittels unterschiedlicher Methoden und Instrumente an. Hierzu zählen die Entwicklung individueller Weiterbildungsangebote, Seminare, Tagungen, Kongresse und der Zugang zu Mess-, Prüfund Laboreinrichtungen. Zudem werden Beratungs- und Vermittlungsangebote bei der Entwicklung, dem Testen und der Einführung neuer Technologien und Produkte oder auch bei technischen oder wirtschaftlichen Problemen Interessierten zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden Hilfestellungen bei der Beantragung von Fördermitteln gegeben, ein Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen ermöglicht sowie Antworten zu Markt- und Wettbewerbsfragen oder umwelttechnischen Fragestellungen gegeben. Außerdem wird regelmäßig über den Stand von Wissenschaft und Technik informiert (vgl. www.hs-augsburg.de). 20 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansatz der HWK für Schwaben Technik- und Innovationsberatung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt HWK Schwaben Handwerksbetriebe Schwaben laufend HWK für Schwaben Beratung von Unternehmen zu den Themen Innovation und neue Technologien Unter dem Dach der Unternehmensberatung bietet die HWK für Schwaben Handwerksbetrieben eine große Bandbreite an verschiedenen Beratungsdienstleistungen zu den Themen Innovation und neue Technologien. Die Beratung umfasst auch Vor-Ort-Besuche der Betriebe, um diese umfassend zu beraten und um entsprechende Ansprechpartner bei weiterführenden Beratungsstellen und Institutionen zu vermitteln. Das Angebot ist thematisch sehr vielfältig gestaltet. Hierzu zählen Themenbereiche wie EDV und Internet, neue Materialien und Faserverbundwerkstoffe, Unternehmensorganisation und Qualitätsmanagement, Betriebsstättenplanung sowie ein Zuliefer- und Dienstleistungskatalog. Das Beratungsangebot der HWK für Schwaben wird auch auf der Plattform BISTECH vermarket, die sich an Handwerksbetriebe richtet, um über das Thema Technologietransfer im Handwerk zu informieren (vgl. www.hwk-schwaben.de/). Ansatz des kit e.V. Kommunikations- und Informationstechnologieinitiative für Bayerisch-Schwaben Technologie- und Gründerzentrum aiti-Park Augsburg Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm kit e.V. Kommunikations- und Informationstechnologieinitiative für BayerischSchwaben Stadtsparkasse Augsburg, Sonntag & Partner Unternehmensgründer bzw. Start Up-Unternehmen aus dem Mechatronik- und IT-Bereich Schwaben seit 2002 EU-Kofinanzierung (Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE)) Der aiti-Park bietet innovativen Existenzgründern und jungen Unternehmen, durch die Nähe zur Universität Augsburg und die Unterstützung durch das Unternehmensnetzwerk entsprechende Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Start ins Unternehmertum. 21 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz kit e.V. versteht sich als IT-Netzwerk für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Industrie und Wirtschaft, Bildungsträger und die öffentliche Hand sowie Kammern, Verbänden und öffentlichen Institutionen. Im Rahmen des IT-Netzwerks engagieren sich Hersteller, Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen, Netzbetreiber und Dienstanbieter sowie alle Hochschulen des Regierungsbezirks Schwaben. Neben der Initiierung von Fachveranstaltungen, Foren und Projekte, koordiniert das IT-Netzwerk die regionalen ITAktivitäten und unterstützt seine Mitglieder in verschiedenen Fach- und Themenbereichen. Der aiti-Park, das von kit e.V. initiierte IT-Gründerzentrum in Augsburg, stellt das bislang erfolgreichste Projekt in der mittlerweile 10-jährigen Geschichte des Vereins dar. Das 2002 eröffnete Technologie- und Gründerzentrum aiti-Park bietet innovativen Existenzgründern und jungen Unternehmen insbesondere aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Software, Medien und Mechatronik entsprechende Rahmenbedingungen zur Gründung von Start-up-Unternehmen. Durch die unmittelbare räumliche Nähe zur Universität und Fachhochschule Augsburg finden die jungen High-Tech-Unternehmen im aiti-Park ideale Start- und Wachstumsvoraussetzungen. Dabei profitieren die Unternehmen im aiti-Park von der besonderen Philosophie des Community-Gedankens und der Unterstützung durch ein breites Unternehmensnetzwerk (vgl. www.aiti-portal.de/aiti_park). Ansatz des UTG Augsburg Umwelt-Technologisches Gründerzentrum (UTG) Augsburg Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm UTG Augsburg Stadt Augsburg, Umweltcluster Bayern, Umweltkompetenz-Netzwerk KUMAS Unternehmensgründer bzw. Start Up-Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnik Schwaben seit 1998 Freistaat Bayern, IHK Schwaben, HWK für Schwaben, Stadt Augsburg (öffentlich finanziert) Unterstützung von Firmen in der Start-Up Phase aus dem Bereich Umwelttechnologie Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg ist ein öffentlich finanzierter Firmenstandort für junge Technologieunternehmen und Existenzgründer, dessen Aufgabe es ist, Menschen, die selbständig werden wollen und Firmen in der Start-Up Phase zu unterstützen. Seit dem Eröffnungsjahr 1998 wurden bereits über 120 junge Unternehmen betreut. Das UTG bietet neben kostengünstigen Labor- Werkstatt- und Büroflächenangebot außerdem umfangreiche, im Mietpreis eingeschlossene Infrastrukturausstattungen und Serviceleistungen an. Weitere Standortvorteile sind die vielfältige Kooperationen der Unternehmen im Hause und die Netzwerksvorteile des UTG über die im Haus ansässigen Einrichtungen „Umweltkompetenz-Netzwerk KUMAS“ und den „Umweltcluster Bayern“. Neben der Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze stellt die Unterstützung beim Aufbau eines europäischen Umweltkompetenzzentrums im UMWELTPARK AUGSBURG ein wichtiges Ziel des UTG dar. 22 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Derzeit betreut das UTG rund 40 Unternehmen mit etwa 250 Mitarbeitern. Themenschwerpunkte sind u.a. Green Tech, Clean Tech, Energie- und Umwelttechnik aber auch angrenzende Technologiebereiche (vgl. www.u-t-g.de/). Ansatz der Universität Augsburg Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW), uni-t Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Universität Augsburg uni-t, Stadtsparkasse Augsburg, 4p group, Teradata Mitarbeiter von Unternehmen/Organisationen/Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Einzelpersonen Schwaben laufend Universität Augsburg Koordination und Organisation der Veranstaltungen zu Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) koordiniert und organisiert die Veranstaltungen zu Weiterbildung und Wissenstransfer an der Universität Augsburg. Ziel ist der gegenseitige Wissensaustausch von Universität und beruflicher bzw. betrieblicher Praxis. Das ZWW übernimmt hierbei sowohl die inhaltliche als auch die administrative Betreuung von Kooperationsprojekten zwischen verschiedenen Hochschuleinrichtungen und der unternehmerischen Praxis. Die Transferstelle der Universität Augsburg uni-t (früher von ihrer Aufgabenstellung her ein Teil des ZWW) bietet zudem Unterstützung und Beratung bei Unternehmensgründungen sowie Erfinder- und Patentberatung für Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Hochschulangehörige (vgl.www.zww.uni-augsburg.de/). 23 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.2.2 Erstes Zwischenfazit und Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme regionale Innovationsförderung In einem ersten summarischen Zwischenfazit kann festgehalten werden, dass sich die regionalen Aktivitäten zur Innovationsförderung durch folgende Merkmale auszeichnen: • Starke Repräsentanz der regionalen Kompetenzfelder in den Aktivitäten der Innovationsförderung Alle vier Kompetenzfelder Faserverbundtechnologie/Aerospace, IuK-Technologien, Mechatronik & Automation und Umwelttechnologie werden in der Region mit strategischen Ansätzen der Wissensproduktion, Wissensvermittlung und der Netzwerkbildung belegt. Dabei werden die in diesen Bereichen tätigen Unternehmen mit intermediären Institutionen der Technologieberatung und den in der Forschung tätigen Einrichtungen in Kontakt gebracht. In allen vier Kompetenzfeldern wird dies durch gefestigte Organisationsformen bewerkstelligt (Vereine, Clustermanagement, Kammern). Als Instrumente kommen dabei lockere Formen des Wissensaustausches bzw. der Wissensvermittlung (Informationsveranstaltungen) ebenso zum Einsatz, wie Kontaktbörsen zur Partnervermittlung oder die gezielte Anbahnung von Kooperationsprojekten und die Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln. Bei den Aktivitäten in den Kompetenzfeldern handelt es sich um Ansätze, die zwar mittlerweile etabliert, aber alle eher jüngeren Datums sind. Dies zeigt, dass innerhalb der Region eine Bereitschaft zur Selbstorganisation vorhanden ist und sich die Fähigkeit zu strategischem Handeln sehr gut ausgebildet hat. Mit Blick auf die Systematik zur Strukturierung von Zielsetzungen und Handlungsfeldern von KOSCHATZKY (2002) lässt sich feststellen, dass in den Ansätzen, die den Kompetenzfeldern zugeordnet werden können, alle drei Zielsetzungen angesprochen werden (vgl. Tab. 3). Ein Schwerpunkt liegt sicherlich auf der Aktivierung und gezielten Förderung regionaler Innovationsressourcen, wobei auch die Nutzung von Synergieeffekten durch den Ausbau der intraregionalen Vernetzung betrieben wird. Die Einbindung in die globale Technikentwicklung gelingt mittelbar durch die beteiligten Unternehmen, die auf Weltmärkten aktiv sind (insbesondere das Kompetenzfeld Luft- und Raumfahrt, aber auch die Mechatronik und Automationstechnik sind stark global ausgeprägte Tätigkeitsfelder) und über die internationale Vernetzung der beteiligten Wissenschaftler und Forschungsinstitutionen. • Einbettung in regionsübergreifende Netzwerke und Interaktionsbeziehungen Bei zahlreichen Ansätzen geht der räumliche Umgriff über die Region hinaus. Durch die Trägerschaft zahlreicher Projekte durch Institutionen, die in einem größeren regionalen Umgriff tätig sind (insbesondere die Kammern HWK und IHK sind für Augsburg und Schwaben zuständig) oder die selbst einen räumlichen Ansatz haben, der über den Wirtschaftsraum Augsburg hinaus geht, ist die Vernetzung der Akteure des Regionalen Innovationssystems mit Akteuren außerhalb des Systems intensiv angelegt. So sind bspw. die Clustermanagements für ganz Bayern zuständig, wobei jeweils ein gewisser Kristallisationskern im Wirtschaftsraum Augsburg liegt. 24 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz • Traditionelle Branchen als Adressaten der Innovationsförderung Insbesondere die Angebote der beiden Kammern zielen auf eine Verbesserung der Innovationsaktivitäten der Unternehmen in traditionellen Branchen wie dem Produzierenden Gewerbe ab und treffen somit auf die hinsichtlich Umsatz und Beschäftigten bedeutenden Segmente der regionalen Wirtschaft. Zudem sind die Adressaten insbesondere KMU, die in der Region sehr stark vertreten sind. • Meta-Netzwerke arbeiten an Qualitätsmanagement und strategischer Positionierung Auffällig ist, dass es in der Region einige Ansätze gibt, die als Netzwerke der Netzwerke fungieren und versuchen, die Arbeit der einzelnen Initiativen zu verbessern oder zu bündeln. Das TEA-Projekt kann als ein solcher Ansatz interpretiert werden, der darauf zielt, durch Erfahrungsaustausch und Bündelung die Effektivität in den einzelnen im Projekt verknüpften Aktivitäten des Technologietransfers zu steigern. Über ZOFF versucht die Region unterschiedliche Themenfelder zu bündeln und zu einer integrativen regionalen Gesamtstrategie zu formen. Dieser Ansatz reflektiert laufende Aktivitäten und prüft sie auf ihre Zukunftsfähigkeit. Zudem werden Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Funktionssystemen zusammengebracht. Dies steigert zwar die Komplexität der Initiative, macht sie aber aus der Sicht einer strategischen Steuerung der regionalen Entwicklung besonders interessant. • Hoher Anteil aus der Wirtschaft getragener Initiativen Auffällig ist zudem, dass zahlreiche Ansätze intensiv von den Akteuren der Wirtschaft und ihrer Körperschaften getragen werden. Sicher waren öffentliche Mittel in der Startphase nötig und erleichtern auch eine Fortführung der Ansätze (z. B. TEA). Allerdings ist die Bereitschaft groß, als wichtig erachtete Initiativen (wie bspw. des Clustermanagements) durch Mitgliedsbeiträge der beteiligten Akteure zumindest zu kofinanzieren (vgl. Tab. 2). 25 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Tabelle 2: Summative Zwischenauswertung der Ansätze im Themenfeld Innovationsförderung Grad der Ausrichtung Zielsetzungen Regionale Innovationsförderung Aktivierung und gezielte Förderung regionaler Innovationsressourcen Nutzung von Synergieeffekten zur Verbesserung der regionalen Innovationsbedingungen Integration der Region in die globale Technikentwicklung Programm Projekt Maßnahme Träger Öffentliche Institution Verband Unternehmen Netzwerk Zielgruppe Einzelne Betriebe Interorganisational Einzelakteure Regionale Öffentlichkeit Fachöffentlichkeit Wissensproduktion Zweck Beratung von Unternehmen Wissensvermittlung Vernetzung Aktivierung Beteiligung Anreize individuell öffentlich Bezugsraum Orientierung Vorgaben und Verordnungen Finanzierung Methoden Qualifizierung gemeinwohl privat kommunal regional überregional landesweit bundesweit Schwerpunkt der Untersuchungskategorie Wichtig für Untersuchungskategorie 26 Handlungsfelder Ansatz Arbeitskreis Mechatronik Initiative „Wissenschaft und Wirtschaft“ X Erfahrungsaustauschkreis (Erfa-Kreis) Embedded Systems X Individuelle Technologie- und Innovationsberatung X X Forschungsverbund FORCiMA X X X X Innovationsnetzwerk Schwaben X X X X X X X X X X X X X Etablierung von Förderstellen (3.5) Versuch der gezielten Einflussnahme auf übergeordnete Akteursebenen (3.4) Förderung der Mobilitätsfähigkeit von Wissen (3.3) Verbesserung der regionalen Interaktionsfähigkeit (3.2) Nutzung von Synergieeffekten zur Verbesserung der regionalen Innovationsbedingungen Förderung der Forschung und Entwicklung zur Qualifizierung regionaler Akteure (3.1) Schaffung von Möglichkeiten zur schnellen und flexiblen Vernetzung der Akteure (2.4) Förderung der Integration regionaler Akteure in Netzwerke (2.3) Schaffung von Politiksynergismen (2.2) Aktivierung und gezielte Förderung regionaler Innovationsressourcen Ausbau der institutionellen intraregionalen Vernetzung (2.1) gezielte Optimierung weicher Standortfaktoren (1.8) Förderung der Generierung lokalisierten Wissens (1.7) X Verbesserung des regionalen Innovationsklimas (1.6) und technologieorientierter Unternehmen (1.5) Gründung wissensbasierter in horizontale Netzwerke (1.4) Einbindung kleiner Unternehmen Erhöhung des regionalen Innovationspotenzials (1.3) Entwicklung räumlich vernetzter Produktionssysteme (1.2) Zielsetzungen Ausbau der regionalen Humankapitalbasis (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Tabelle 3: Tabellarische Zuordnung der Ansätze im Themenfeld „regionale Innovationsförderung“ zu Zielsetzungen und Handlungsfeldern regionaler Technik- und Innovationsförderung nach Koschatzky (2002) Integration der Region in die globale Technikentwicklung X X X X 27 Handlungsfelder Ansatz Förderung der Verpackungstechnologie/Verpackungsbranche Innovationsportal IHK-Technologiebörse X Fördermittelberatung Erfinderberatung X Qualitätsmanagementberatung X X Technologie-orientierte Gründerberatung X X X X X X X X X X X X Etablierung von Förderstellen (3.5) Versuch der gezielten Einflussnahme auf übergeordnete Akteursebenen (3.4) Förderung der Mobilitätsfähigkeit von Wissen (3.3) Verbesserung der regionalen Interaktionsfähigkeit (3.2) Nutzung von Synergieeffekten zur Verbesserung der regionalen Innovationsbedingungen Förderung der Forschung und Entwicklung zur Qualifizierung regionaler Akteure (3.1) Schaffung von Möglichkeiten zur schnellen und flexiblen Vernetzung der Akteure (2.4) Förderung der Integration regionaler Akteure in Netzwerke (2.3) Schaffung von Politiksynergismen (2.2) Aktivierung und gezielte Förderung regionaler Innovationsressourcen Ausbau der institutionellen intraregionalen Vernetzung (2.1) gezielte Optimierung weicher Standortfaktoren (1.8) Förderung der Generierung lokalisierten Wissens (1.7) Verbesserung des regionalen Innovationsklimas (1.6) und technologieorientierter Unternehmen (1.5) Gründung wissensbasierter in horizontale Netzwerke (1.4) Einbindung kleiner Unternehmen Erhöhung des regionalen Innovationspotenzials (1.3) Entwicklung räumlich vernetzter Produktionssysteme (1.2) Zielsetzungen Ausbau der regionalen Humankapitalbasis (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Integration der Region in die globale Technikentwicklung X X X X X X X 28 Handlungsfelder Ansatz Förderung der Anwendung von Faserverbundstoffen Clustermanagement Mechatronik & Automation X TEA-Netzwerk (Transfer Einrichtungen Augsburg) X X X X X ZOFF – Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg X Hochschultag Schwaben X X X X X X X X X X X X X Etablierung von Förderstellen (3.5) Versuch der gezielten Einflussnahme auf übergeordnete Akteursebenen (3.4) Förderung der Mobilitätsfähigkeit von Wissen (3.3) Verbesserung der regionalen Interaktionsfähigkeit (3.2) Nutzung von Synergieeffekten zur Verbesserung der regionalen Innovationsbedingungen Förderung der Forschung und Entwicklung zur Qualifizierung regionaler Akteure (3.1) Schaffung von Möglichkeiten zur schnellen und flexiblen Vernetzung der Akteure (2.4) Förderung der Integration regionaler Akteure in Netzwerke (2.3) Schaffung von Politiksynergismen (2.2) Aktivierung und gezielte Förderung regionaler Innovationsressourcen Ausbau der institutionellen intraregionalen Vernetzung (2.1) gezielte Optimierung weicher Standortfaktoren (1.8) Förderung der Generierung lokalisierten Wissens (1.7) Verbesserung des regionalen Innovationsklimas (1.6) und technologieorientierter Unternehmen (1.5) Gründung wissensbasierter in horizontale Netzwerke (1.4) Einbindung kleiner Unternehmen Erhöhung des regionalen Innovationspotenzials (1.3) Entwicklung räumlich vernetzter Produktionssysteme (1.2) Zielsetzungen Ausbau der regionalen Humankapitalbasis (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Integration der Region in die globale Technikentwicklung X X X X X 29 Handlungsfelder Ansatz Institut für Technologietransfer und Weiterbildung (ITW) Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW), uni-t X X X X X X Technik- und Innovationsberatung X X Technologie- und Gründerzentrum aiti-Park Augsburg X X X X UmweltTechnologisches Gründerzentrum (UTG) Augsburg X X X X X X X X X Etablierung von Förderstellen (3.5) Versuch der gezielten Einflussnahme auf übergeordnete Akteursebenen (3.4) Förderung der Mobilitätsfähigkeit von Wissen (3.3) X Förderung der Forschung und Entwicklung zur Qualifizierung regionaler Akteure (3.1) Schaffung von Möglichkeiten zur schnellen und flexiblen Vernetzung der Akteure (2.4) Förderung der Integration regionaler Akteure in Netzwerke (2.3) Nutzung von Synergieeffekten zur Verbesserung der regionalen Innovationsbedingungen Verbesserung der regionalen Interaktionsfähigkeit (3.2) X Schaffung von Politiksynergismen (2.2) Aktivierung und gezielte Förderung regionaler Innovationsressourcen Ausbau der institutionellen intraregionalen Vernetzung (2.1) gezielte Optimierung weicher Standortfaktoren (1.8) Förderung der Generierung lokalisierten Wissens (1.7) Verbesserung des regionalen Innovationsklimas (1.6) und technologieorientierter Unternehmen (1.5) Gründung wissensbasierter in horizontale Netzwerke (1.4) Einbindung kleiner Unternehmen Erhöhung des regionalen Innovationspotenzials (1.3) Entwicklung räumlich vernetzter Produktionssysteme (1.2) Zielsetzungen Ausbau der regionalen Humankapitalbasis (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Integration der Region in die globale Technikentwicklung 30 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.3 Ansätze im Bereich Ressourceneffizienz Tabelle 4: Übersicht zu Aktivitäten im Bereich Ressourceneffizienz Träger Stadt Augsburg Ansätze • • • • • • • ÖKOPROFIT® Fachforum Energie Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung Fachforum Verkehr Primaklima – regionales Klima-BildungsNetzwerk Arbeitsgemeinschaft Bildung & Nachhaltigkeit UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND IHK Schwaben • • • • • • Forschungsverbund FORCiMA Materialeffizienz Rohstoffeffizienz UmweltForum Energieeffizienzberatung Recyclingbörse Ansätze des KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt • • • Bayerische Wassertage Bayerische Immissionsschutztage Bayerische Abfall- und Deponietage MRM Institut Uni Augsburg • • • Materialentwicklung und -charakterisierung Ressourcenmanagement Ressourcenstrategie Regio Augsburg Wirtschaft GmbH • • • Netzwerk Holzbau Regionales Klimaschutzkonzept Regionale Energieagentur HWK für Schwaben • • Klimaschutznetzwerk Energieeffizienzberatung Carbon Composites e.V. • Cluster MAI Carbon 31 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.3.1 Kurzportraits der einzelnen Ansätze Ansätze der Stadt Augsburg ÖKOPROFIT® Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Stadt Augsburg/Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 LfU, IHK Schwaben, Förderverein, KUMAS, Arqum GmbH, LK Augsburg, LK Aichach-Friedberg Unternehmen Stadt Augsburg seit 2001 Stadt Augsburg Umweltberatungsprogramm, Ziel: Kostensenkung in Unternehmen ÖKOPROFIT® ist ein Umweltberatungsprogramm zur erfolgreichen Umsetzung des betrieblichen Umweltschutzes, verbunden mit dem Ziel, Kosten in den Unternehmen zu senken. Im Rahmen des Lokalen Agenda-Prozesses wurde es 2001 in Augsburg eingeführt. Ausgehend von bekannten Umweltproblemen untersucht und hinterfragt ÖKOPROFIT® die betrieblichen Produktions- und/oder Dienstleistungsprozesse sowie sonstige Tätigkeiten im Betrieb bezüglich ihrer Material- und Energienutzung. Zielsetzung ist, den Betrieben im Wirtschaftsraum Augsburg ein geeignetes Beratungsprogramm zur sinnvollen Kombination von Ökologie und Ökonomie und zur Erstellung eines betrieblichen Umweltmanagements zur Verfügung zu stellen (vgl. www.nachhaltigkeit.augsburg.de). Fachforum Energie Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Stadt Augsburg/Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Privathaushalte Stadt Augsburg laufend Stadt Augsburg Ziel: Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen durch Projekte, Aktionen und Veranstaltungen Das Fachforum Energie unterstützt das Ziel der Stadtverwaltung, die Kohlendioxid-Emission zu reduzieren, mit Projekten, öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Veranstaltungen. Aktuelle Schwerpunkte der Arbeit des Fachforums sind Informations- und Öffentlichkeitsarbeiten zum Thema Bauen und Sanieren nach Passivhaus-Standard und zu Energiesparmaßnahmen im Alltag. Das Fachforum hat in einem Energiesparflyer (2013 erscheint die 3. Auflage) aufgelistet, wie das Klima geschützt und Geld gespart werden kann: das Faltblatt enthält u.a. Tipps zu Heizung, Warmwasser, Haushaltsgeräten, Stand-By-Geräten, Beleuchtung und Auto fahren (vgl. www.nachhaltigkeit.augsburg.de). 32 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Stadt Augsburg /Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Entscheider zum Thema Stadtentwicklung, Privathaushalte Stadt Augsburg seit 1998 Stadt Augsburg Ziel: Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung auf lokaler Ebene Das Ziel des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung besteht darin, die im Rahmen der Agenda 21 von Rio beschlossene Förderung einer Nachhaltigen Siedlungsentwicklung auf lokaler Ebene anzuwenden. Seit 1998 trifft sich dieses Forum zu den Themen Sozial und Ökologisch bauen, Stadtteilevernetzung, Wohnkonzepte der Zukunft, Natur in der Stadt oder Konversionsflächen. Aktuelle Projekte sind die Erstellung eines Kriterienkatalogs für nachhaltige Bauleitplanung, Innenstadtentwicklung Königsplatz sowie die Begleitung wichtiger nachhaltiger Themen in der Stadtentwicklung (vgl. www.nachhaltigkeit.augsburg.de). Fachforum Verkehr Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Stadt Augsburg /Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Entscheider zum Thema Verkehr, Privathaushalte Stadt Augsburg seit 1996 Stadt Augsburg Ziel: Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung auf lokaler Ebene zu leisten (Klima-, Lärm- und Bodenschutz) Seit 1996 widmet sich das Fachforum Verkehr dem Ziel, auf lokaler Ebene einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Dazu gehört auch der Klima-, Lärm- und Bodenschutz. Aktuelle Themen sind Radverkehr in Augsburg, Beschäftigung mit den Ergebnissen des Ideenwettbewerbs Innenstadt sowie Vorrang des ÖPNV gegenüber dem motorisierten Individualverkehr (vgl. www.nachhaltigkeit.augsburg.de). Prima Klima - regionales Klima-Bildungs-Netzwerk Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Stadt Augsburg /Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Landschaftspflegeverband Augsburg, NANU-Netzwerk, AK Klimaschutz und Schule, Stadt Augsburg, Schulen Lehrer, Schüler, Schulen Stadt Augsburg laufend Stadt Augsburg Bereitstellung von Informationen zu Energie- und Klimathemen für Bildungseinrichtungen Im Prima Klima-Netzwerk sind zahlreiche Klima-Aktive aus Vereinen, Bildung und Wirtschaft organisiert. So engagieren sich Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WZU der Universität Augsburg, der Stadtwerke, der Handwerkskammer, des Kommunalen Energiemanagements sowie der Vereine NANU! e. V. und SOWAS e. V. gemeinsam tatkräf33 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz tig im Sinne einer nachhaltigen Bildungsarbeit zu den Themen Energie und Klimaschutz. Das Netzwerk stellt Bildungseinrichtungen in Augsburg und Umgebung kostenlos ein vielfältiges Angebot zu verschiedenen Energie- und Klimathemen zur Verfügung. 2012 wurde das Netzwerk durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und des Rats für Nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit 30 weiteren Projekten aus 180 Bewerbungen, ausgezeichnet und mit einer Förderung bedacht (vgl. www.nachhaltigkeit.augsburg.de). Arbeitsgemeinschaft Bildung & Nachhaltigkeit Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Stadt Augsburg/Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen / Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der evang.-luth. Kirche, attac augsburg, Bund Naturschutz Kreisgruppe Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Katholische Arbeitnehmerbewegung, Kreisverband Augsburg-Stadt, Katholische Erwachsenenbildung Stadt Augsburg, KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt, Umweltamt Stadt Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt e.V. Privatpersonen Stadt Augsburg laufend Stadt Augsburg Netzwerk, das in Form von Veranstaltungen und Vorträgen über Nachhaltigkeitsthemen informiert Mehrere Augsburger Bildungseinrichtungen haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um mit Veranstaltungen und Vorträgen über Nachhaltigkeitsthemen zu informieren. Die Arbeitsgemeinschaft stellt wesentliche Inhalte und Themen nachhaltiger Entwicklung vor. Sie will damit den Diskussionsprozess weiter vorantreiben, der zu mehr zukunftsfähigen Handeln in Augsburg führt. In den letzten Jahren wurden diesbezüglich mehrere Vortragsreihen durchgeführt, die sich auch zukünftig fortsetzen und zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen Stellung beziehen werden (vgl. www.nachhaltigkeit.augsburg.de). UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Stadt Augsburg/Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Landwirte, Einzelhändler Verbraucher Stadt und Landkreis Augsburg seit 2009 Marktpartner Organisation und Betreuung von Informationsveranstaltungen, Ziel: Stärkung von regionalen Wirtschaftskreisläufen In der UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND setzen sich ehrenamtlich Engagierte, für die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe ein. Dazu organisieren und betreuen sie immer wieder vielfältige Informationsveranstaltungen. Die Solidargemeinschaft verfolgt mit ihren Aktivitäten den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und traditionellen Handwerks, den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, faire Preise, den Schutz der Umwelt und des Klimas sowie den Erhalt der Kulturlandschaft. Die Arbeit dient somit dem Erhalt der Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region. Dies wird durch umfassende Verbraucherinformation, Projektarbeit und mit den Lebensmitteln als Botschafter der Idee erreicht (vgl. www.nachhaltigkeit.augsburg.de). 34 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansätze der IHK Schwaben Forschungsverbund FORCiMA Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm IHK Schwaben AMU, iwb Augsburg, Fraunhofer-Projektgruppe Funktionsintegrierter Leichtbau (FIL), Unternehmen Unternehmen, Forschungseinrichtungen Schwaben seit 2012 Bayerische Forschungsstiftung (BFS), Unternehmen Anwendungsmöglichkeiten von CFK-Werkstoffen speziell im Maschinen- und Anlagenbau ausloten und deren Realisierung vorantreiben Der mit 2,2 Millionen Euro hälftig von der Bayerischen Forschungsstiftung (BFS) finanzierte Forschungsverbund FORCiMA (CFK/Metall-Mischbauweisen im Maschinen- und Anlagenbau) verfolgt das Ziel, in enger Kooperation zwischen Forschung und Industrie die Anwendungsmöglichkeiten von CFK-Werkstoffen speziell im Maschinen- und Anlagenbau auszuloten und deren Realisierung voranzutreiben. Es sollen Anwendungspotentiale für Faserverbundwerkstoffe im Maschinenbau über konkrete Einzelprojekte pilothaft erschlossen werden, um dadurch Ressourceneffizienzpotentiale zu nutzen. Es werden Maschinenkomponenten entwickelt, die verbesserte funktionale Eigenschaften haben sollen. Der Forschungsverbund baut Know-how für die Einführung der Faserverbundtechnologie im Maschinen- und Anlagenbau auf, um dort wichtige Entwicklungsschritte zu ermöglichen. Prof. Dr. Klaus Drechsler, FhG-FIL Augsburg, und Dr. Markus Lang von der Voith Composites GmbH & Co. KG sind die Sprecher des neuen Forschungsverbundes. Zehn Industrie- und sieben Wissenschaftspartner werden in sieben Teilprojekten an dem Thema arbeiten. Im Einzelnen widmen sich die Projekte innovativen Hybrid-Bauweisenkonzepten, Material- und Prozess-technologien, Werkstoffeigenschaften, etc. Offizieller Kick-off-Termin des Forschungsverbundes war am 11. Januar 2012 (vgl. www.schwaben.ihk.de). Materialeffizienz Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Projekt IHK Schwaben imu augsburg GmbH & Co. KG, Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) Unternehmen, fachrelevante Akteure Schwaben laufend IHK Schwaben Kurzbeschreibung Wissensgenerierung und -vermittlung zu Materialeffizienz in Produktionsprozessen an Unternehmen Im Rahmen der Aktivitäten der IHK Schwaben bekommt das Thema Materialeffizienz noch mehr Bezug zu Produktionsprozessen. Das Know-how der regionalen wissenschaftlichen Einrichtungen, die zukünftig im Augsburg Innovationspark (AIP) zu finden sein werden, soll durch die Arbeit im AIP in Zukunft verstärkt in die Unternehmen getragen werden. Durch das angebotene Innovations-Coaching wird ein starker Fokus auf die Betrachtung der Materialströme in Unternehmen gelegt. Sie werden hinterfragt, visualisiert, analysiert und im Bedarfsfall neu strukturiert, um die Unternehmen bei der Reduzierung ihrer Materialkosten zu unter- 35 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz stützen (vgl. www.schwaben.ihk.de). Rohstoffeffizienz Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben bifa Umweltinstitut, Universität Augsburg, Verband der Bayerischen Entsorgerunternehmen, Unternehmen Unternehmen, fachrelevante Akteure Schwaben laufend IHK Schwaben Betriebliche Aufklärung zum Thema Rohstoffversorgung, Unterstützung bei Projekten zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen Die Rohstoffverknappung stellt eine große Herausforderung für Industrie und Forschung dar. Die IHK Schwaben organisiert Veranstaltungen, liefert Informationen zum Thema Rohstoffversorgung und bietet Unterstützung bei Projekten zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen (z.B. Recycling von Faserverbundwerkstoffen). Zum Thema Rohstoffrecycling führt die IHK regelmäßig Gespräche mit dem Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V., der Universität Augsburg und dem bifa. Auch mit dem 13. IHK Umwelt- und EnergiePodium 2010 „Vom Reststoff zum Rohstoff“ wurde über die Möglichkeiten der Gewinnung und des Einsatzes von Sekundärrohstoffen informiert (vgl. www.schwaben.ihk.de) UmweltForum Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben Unternehmen Schwaben laufend IHK Schwaben Seminare und Fortbildungslehrgänge für Betriebs-/Umweltbeauftragte, Spezialveranstaltung (z.B. Energie-Podium) Mit dem UmweltForum bietet die IHK Schwaben Seminare und Fortbildungslehrgänge für Umweltbeauftragte aus Unternehmen, die sich beruflich mit den Themen Gewässerschutz sowie Abfall- und Immissionsschutz befassen. Darüber hinaus werden regelmäßig IHKSpezial-Veranstaltungen zu aktuellen Umweltthemen organisiert. Als Highlight-Veranstaltung des UmweltForums findet regelmäßig das Umwelt- und Energie-Podium statt, das mit seinen umweltrelevanten Themen für eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung sorgt (vgl. www.schwaben.ihk.de). 36 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Energieeffizienzberatung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Maßnahme IHK Schwaben Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Unternehmen Schwaben laufend KfW, Unternehmen Beratung von Unternehmen bzgl. Energieverwendung und Erstellung von Einsparplänen Die Energieeffizienzberatung stellt im Arbeitsbereich Innovation und Umwelt der IHK Schwaben einen wichtigen Schwerpunkt dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Beratung von KMU. Die IHK betreibt selbst allerdings keine Energieeffizienzberatung, sondern vermittelt an die anfragenden Unternehmen Beratung durch entsprechende Experten bzw. Spezialisten, die sich aus einem Beraterpool von ca. 40 Energieberatern ergeben und jeweils ihre Know-howSchwerpunkte aufweisen. Die IHK schlägt den Unternehmen einen entsprechenden Berater aus diesem Pool vor. Als Regionalpartner der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hilft die IHK Schwaben den schwäbischen Unternehmen bei der Einreichung der Abrechnungsunterlagen zur Förderung von Energieeinsparung in kleinen und mittleren Unternehmen. Im Rahmen der Energieeffizienzberatung werden Zuschüsse für qualifizierte und unabhängige Energieeffizienzberatungen in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und für Freiberufler gewährt (vgl. www.schwaben.ihk.de). Recyclingbörse Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Maßnahme DIHK IHK Schwaben Unternehmen Deutschland laufend DIHK Vermittlungssystem um die Wiederverwertung gewerblicher Produktionsrückstände zu fördern Um die Wiederverwertung gewerblicher Produktionsrückstände in größerem Maße als bisher zu ermöglichen, haben DIHK und IHK als gemeinsame Maßnahme ein EDV-gestütztes überbetriebliches Vermittlungssystem entwickelt – die Recyclingbörse. Diese richtet sich v.a. an Unternehmen, die ihre Produktionsrückstände nicht schon über eingeführte Handelsunternehmen einer Wiederverwertung zuführen (vgl.ihk-recyclingboerse.de). 37 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansätze des KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt Bayerische Abfall- und Deponietage Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Maßnahme KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt bifa GmbH, LfU, AU Consult GmbH Unternehmen, Planungs- und Gutachterbüros, Kommunen, Behörden und Juristen Bayern seit 2000 Teilnehmerbeiträge Veranstaltungsreihe im Bereich Abfallwirtschaft Die jährliche Veranstaltungsreihe soll dem Austausch über neue Entwicklungen im Bereich der Abfallwirtschaft dienen. Gegenstand der Bayerischen Abfall- und Deponietage 2012 waren neben aktuellen Entwicklungen im Deponierecht und die Deponiesituation in Bayern vor allem praxisnahe Erfahrungsberichte aus den Themenblöcken »(Rest)abfall als Ressource«, »Rückstellungen für Deponien« sowie »Oberflächenabdichtungen nach Nachsorge« (vgl. www.kumas.de). Bayerische Immissionsschutztage Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Maßnahme KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt LfU Augsburg, Andrea Versteyl Rechtsanwälte Unternehmen, Planungs- und Gutachterbüros, Kommunen, Behörden und Juristen Bayern seit 2009 Teilnehmerbeiträge Veranstaltungsreihe in den Bereichen Luftreinhaltung, Lärmschutz, Immissionsschutzrechtes Die jährliche Veranstaltungsreihe soll dem Austausch über neue Entwicklungen im Bereich der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes sowie über aktuelle Probleme des Vollzuges des Immissionsschutzrechtes dienen und richtet sich sowohl an Planungs- und Entscheidungsträger aus der Privatwirtschaft als auch an Kommunen und Behörden (vgl. www.kumas.de). Bayerische Wassertage Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Maßnahme KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt LfU, Grünbeck Wasseraufbereitung, HPC AG, IGS Industriepark Gersthofen Servicegesellschaft Unternehmen, Planungs- und Gutachterbüros, Kommunen, Behörden und Juristen Bayern seit 2005 Teilnehmerbeiträge Veranstaltungsreihe in den Bereichen Wasserwirtschaft sowie Umwelt- und Wasserrecht 38 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Die jährliche Veranstaltungsreihe soll dem Austausch über neue Entwicklungen im Bereich der Wasserwirtschaft sowie aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und speziell im Wasserrecht dienen und richtet sich sowohl an Planungs- und Entscheidungsträger aus der Wasserwirtschaft als auch an Kommunen und Behörden (vgl. www.kumas.de). Ansätze des Instituts für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg Materialentwicklung und -charakterisierung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm MRM Institut Uni Augsburg verschiedene Fachbereiche der Material- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Ressourcenstrategie aus der Universität Augsburg Unternehmen deutschlandweit seit 2009 Design und Entwicklung neuer elektronischer Materialien und funktionsintegrierter Strukturmaterialien, besonderes Augenmerk: Faserverbundwerkstoffe Für die Entwicklung neuer nachhaltiger Materialien ist es notwendig, bestehende Materialien und Produkte auf ihre Funktionen und Eigenschaften hin zu charakterisieren. Das Institut für Materials Resource Management legt hierbei den Fokus auf die Entwicklung und das Design neuer elektronischer Materialien sowie funktionsintegrierter Strukturmaterialien, wobei besonderes Augenmerk auf Faserverbundwerkstoffe gelegt wird (vgl. www.mrm.uniaugsburg.de/). Ressourcenmanagement Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm MRM Institut Uni Augsburg verschiedene Fachbereiche der Material- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Ressourcenstrategie aus der Universität Augsburg Unternehmen deutschlandweit seit 2009 Bearbeitung verschiedener Aspekte des Ressourcenmanagements Das vielfältige Thema Ressourcenmanagement wird am MRM-Institut durch die Arbeit verschiedener Fachgruppen beforscht. Für die notwendige technische Unterstützung sorgt hierbei die Wirtschaftsinformatik, die insbesondere Management-Support-Systeme zur Verfügung stellt, die die IT in die Lage versetzen können, als ein zentrales Nervensystem zu agieren und sowohl ein effizientes Ertrags-/Risiko-Management als auch die Entwicklung und Umsetzung von Hedgingstrategien zu ermöglichen. Advanced Planning-Systems und die Konfiguration sowie Koordination nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke stellen weitere Forschungsgebiete dar, wobei ein Schwerpunkt auf der Umsetzung von Closed Loop Supply Chains und der Konzeption von Kreislaufwirtschaftsstrategien wie Recycling, Reuse und Remanufacturing liegt. Das Thema Pricing & Remanufacturing als weiteren wichtigen Aspekt des Ressourcenmanagements wird ebenfalls durch die Arbeit des MRM-Instituts aufgegrif39 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz fen, da speziell die Preisgestaltung wiederaufgearbeiteter Produkte und damit auch die Schnittstelle zum Endkunden bislang wenig Beachtung findet. (vgl. www.mrm.uniaugsburg.de/). Ressourcenstrategie Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm MRM Institut Uni Augsburg verschiedene Fachbereiche der Material- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Ressourcenstrategie aus der Universität Augsburg Unternehmen deutschlandweit seit 2009 Erarbeitung einer Strategie für einen zukunftsfähigen Umgang mit Ressourcen aller Art (insb. Metalle für Zukunftstechnologien) Als Mitglied des Instituts für Materials Resource Management erarbeitet der Lehrstuhl für Ressourcenstrategie Lösungen für einen zukunftsfähigen Umgang mit Ressourcen aller Art, insbesondere Metallen für Zukunftstechnologien. Die Schaffung bzw. Gewährleistung von Entscheidungs- und Handlungsgrundlagen zur Bewertung neuer Produkte, Prozesse oder Technologien soll durch die Erkennung und Analyse der raum-zeitlichen Verflechtungen von Ressourcenströmen unter Einbeziehung von Ökologie, Ökonomie und Soziales (Gesellschaft, Kultur, Politik)ermöglicht werden (vgl. www.mrm.uni-augsburg.de/). Ansätze der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Netzwerk Holzbau Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Augsburger Holzhaus GmbH, Metsä Wood Merk GmbH, Gumpp & Maier GmbH, Holzbau Aumann e.K., lattkearchitekten, Pletschacher Holzbau GmbH, Taglieber GmbH, Zimmerei Reich GmbH & Co. KG, Zimmerer- und Holzbauinnung Augsburg, Zimmerer-Innung Donau-Ries, Zimmerer-Innung Dillingen, ZimmererInnung Günzburg/Krumbach, Zimmererinnung Neu-Ulm/Illertissen, Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwaben, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, Pfeifer Holz GmbH, Alois Denzel KG, Carl Götz GmbH, pro holz Bayern, Hans Hundegger GmbH, Holzwerke Waal, UPM GmbH, ScheiffeleSchmiederer KG, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Unternehmen und Akteure aus dem Bereich Holzwirtschaft und Holzbauwesen, Architekten, Bauingenieure, Bürgermeister Region A³, Landkreise Dillingen, Donau-Ries, Ulm, Landsberg laufend Mitgliedsbeiträge Zusammenschluss von Holbauunternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg zur Steigerung der Holznutzung Auf Initiative der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit Unterstützung des Bayerischen Clusters Forst & Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg Holzbauunternehmen aus der Region zusammengeschlossen, die von Unternehmen und Initiativen der 40 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz gesamten Wertschöpfungskette Forst und Holz unterstützt werden. Ziel ist es, die Nutzung von Holz zu steigern. Das Angebot des Netzwerks reicht von einem gemeinsamen Messeauftritt auf den Augsburger Immobilientagen über verschiedene Exkursionen und Seminare bis zu regionaler Öffentlichkeitsarbeit und Bereitstellung von Informationsmaterialien. Die Geschäftsstelle ist bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH angesiedelt (vgl. www.netzwerkholzbau.de). Regionales Klimaschutzkonzept Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Regionalmanagement im Wirtschaftsraum Augsburg der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, GreenCity Energy, Identität und Image, Hochschule Augsburg private Hausbesitzer, Handwerksbetriebe, Unternehmen und Produktionsbetriebe, die Gemeinden in ihrer Zuständigkeit als Planungsbehörde sowie zusammen mit ihren Werken in ihrer Rolle als Energieversorger, die Verkehrsbetriebe, die Bildungsträger sowie die Bevölkerung im Allgemeinen Region A³ seit 2010 Förderung durch BMU im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative (bis Ende 2011) Projekte und Maßnahmen orientieren sich an den Teilzielen: Reduktion der Energiebedarfe, Steigerung der Energieeffizienz, Substitution fossiler erneuerbare Energieträger und Umstieg auf eine klimaschonende Wirtschafts- und Lebensweise Durch die Aufstellung eines regionalen Klimaschutzkonzepts hat sich die Region Augsburg der Frage gewidmet, wie die zukünftige Energieversorgung unter den Vorzeichen des Klimaschutzes aussehen kann. Die Projekte und Maßnahmen orientieren sich an den Teilzielen Reduktion der Energiebedarfe, Steigerung der Energieeffizienz, Substitution fossiler erneuerbare Energieträger und Umstieg auf eine klimaschonende Wirtschafts- und Lebensweise (vgl. www.region-a3.de). Regionale Energieagentur Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt Regio Augsburg Energie e.V. Stadt Augsburg, Landkreise Augsburg und AIC-FDB, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Augsburger Energieberater Netzwerk, Erdgas Schwaben, Gemeinde Kissing, Markt Thierhaupten, Kreishandwerkerschaft Augsburg, Haus und Grund, Netzwerk Holzbau, Bau-Innung Augsburg, Gemeinde Emersacker, Handwerkskammer für Schwaben, Stadt Friedberg, BayWa, Gemeinde Gablingen, LEW, Stadtwerke Augsburg, Energie Gemeinschaft Augsburg, Gemeinde Horgau, Meringer Energiebüro; Stadtsparkasse Augsburg, Kreissparkasse Augsburg, Unterstützt durch Stadtsparkasse Augsburg und Aichach, Kreissparkasse Augsburg Privathaushalte, Unternehmen, Kommunen, Fachleute, Kinder, Jugendliche, Lehrer Region A³ seit 2012 Mitgliedsbeiträge des Trägervereins Regio Augsburg Energie e.V. Kostenlose Information und Beratung, Ziel: Umsetzung und Weiterentwicklung des regionalen Klimaschutzkonzepts 41 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Die Regionale Energieagentur wurde auf Initiative der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hin mit dem Ziel der Umsetzung und Weiterentwicklung des regionalen Klimaschutzkonzepts gegründet. Das Netzwerk bietet kostenlose Information und Beratung für Privathaushalte, Unternehmen, Kommunen, Fachleute sowie Kinder, Jugendliche und Lehrer an. Zudem vernetzt die Agentur bereits bestehende Initiativen und Beratungsstellen und fungiert in diesem Sinn als Meta-Netzwerk (vgl. www.region-a3.de). Ansätze der HWK für Schwaben Klimaschutznetzwerk Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt HWK für Schwaben e+haus, Regionale Energieagentur Unternehmen, Öffentlichkeit Schwaben laufend HWK für Schwaben Onlineportal mit Hinweisen und Tipps zu den Themen: Energieeinsparung, Energieausweis, Bauen und Sanieren, Informationen zu entsprechenden Förderprogrammen; Plattform zur Eigenvermarktung Klimaschutz-orientierter Betriebe Auf dem Onlineportal des Klimaschutznetzwerks der Handwerkskammer für Schwaben finden Verbraucher praxisnahe Hinweise und Tipps rund um Energieeinsparung, Energieausweis, Bauen und Sanieren sowie Informationen zu entsprechenden Förderprogrammen. In der abrufbaren Betriebsdatenbank sind Berater und Betriebe aus der Region gelistet, die zugleich eine Plattform zur Eigenvermarktung Klimaschutz-orientierter Betriebe darstellt. Die Betriebe können sich zudem an regionalen Messen beteiligen und von weiteren Vorteilen des Netzwerks profitieren. Ein Veranstaltungskalender zu Events rund um das Thema Klimaschutz rundet das Angebot ab (vgl. www.hwk-schwaben.de). Energieeffizienzberatung Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Maßnahme HWK für Schwaben Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Handwerksunternehmen Schwaben laufend KfW, Unternehmen Beratung von Handwerksbetrieben bzgl. Energieverwendung und Erstellung von Einsparplänen Als Regionalpartner der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hilft die Handwerkskammer für Schwaben den schwäbischen Handwerksunternehmen bei der Einreichung der Abrechnungsunterlagen zur Förderung von Energieeinsparung in kleinen und mittleren Unternehmen. Im Rahmen der „Energieeffizienzberatung“ werden Zuschüsse für qualifizierte und unabhängige Energieeffizienzberatungen in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und für Freiberufler gewährt (vgl. www.hwk-schwaben.de). 42 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansatz des Carbon Composites e.V. Cluster MAI Carbon Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Carbon Composites e.V. Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, unterstützende Organisationen (u.a. IHK Schwaben, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH) Unternehmen, Forschungseinrichtungen Region München, Augsburg, Ingolstadt seit 2012 BMBF Vision: Kohlenstofffaser-verstärkte Kunststoffe (CFK) als massentaugliche Werkstoffgruppe der Zukunft zu entwickeln; Ziel: die sehr guten Leichtbaueigenschaften bis 2020 großindustriell einsetzen und nutzen zu können Der Cluster MAI Carbon im Städtedreieck München – Augsburg – Ingolstadt verfolgt die Vision, Kohlenstofffaser-verstärkte Kunststoffe (CFK) als massentaugliche Werkstoffgruppe der Zukunft zu entwickeln. Ziel ist es, die sehr guten Leichtbaueigenschaften bis 2020 großindustriell einsetzen und nutzen zu können. Der Spitzencluster wird vom Bund über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren mit bis zu 40 Mio. Euro gefördert. Zusammen mit dem Eigenanteil der Unternehmen verfügt der Cluster damit über bis zu 80 Mio. Euro an Finanzmitteln. 72 Partner, darunter namhafte deutsche Großunternehmen und Technologieführer der Anwendungsbranchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau sowie Faser- und Halbzeugherstellung, sind im Cluster engagiert. Die IHK Schwaben ist Gründungsmitglied und zeichnet für den gesamten Bereich der Aus- und Weiterbildungsaktivitäten verantwortlich. Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH beteiligt sich an einem Teilprojekt. Zu den Partnern zählen Unternehmen wie Audi, BMW, Eurocopter, Premium AEROTEC, Voith und SGL Carbon (vgl.www.carbon-composites.eu/). 43 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.3.2 Erstes Zwischenfazit mit Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme Ressourceneffizienz Mit Blick auf die Systematik zur Strukturierung von Zielsetzungen und Handlungsfeldern im Bereich der Ressourceneffizienz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2012) lässt sich feststellen, dass die beiden Zielsetzungen „Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion“ und „Ausbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft“ in der Region Augsburg am stärksten mit Ansätzen aufgegriffen werden (vgl. Tab. 6). In der Umsetzung betrieblicher Ressourceneffizienz-Ansätze (Energie- und Materialeffizienz) ist die Region bereits sehr aktiv und verfügt diesbezüglich auch mit dem Institut für Materials Resource Management und den darin angeschlossenen Lehrstühlen über eine überregional einmalige Forschungsinfrastruktur. Durch den Aufbau des Augsburg Innovationspark wird das Thema Ressourceneffizienz zukünftig noch mehr in den Mittelpunkt rücken, wobei hier wiederum durch die Ausrichtung des Innovationsparks die Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion als zentrale Zielsetzung verstärkt vorangetrieben wird. Der Ausbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft sowie die Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung werden inzwischen v.a. durch entsprechende Aktivitäten des MRM-Instituts und der Kammern aufgegriffen, da hier bislang noch wenig Aktivitäten stattfinden. Das starke Engagement der beiden Kammern und des MRM-Instituts im Bereich Ressourceneffizienz führt zu einer schwerpunktmäßig überregionalen Ausrichtung der Ansätze, da sich das Engagement der Kammern auf ganz Schwaben bezieht und das MRM-Institut mit seinen Aktivitäten ebenfalls auch auf Unternehmen außerhalb der Region Augsburg ausgerichtet ist. Durch die Dominanz betrieblicher Ressourceneffizienz-Ansätze dominieren folglich Unternehmen als Zielgruppe, während sich Ansätze zur Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums in der Region Augsburg schwerpunktmäßig an die regionale Öffentlichkeit richten. Im Mittelpunkt der Aktivitäten der Ansätze stehen die Beratung von Unternehmen bzgl. Ressourceneffizienzmaßnahmen, Wissensvermittlung und Aktivierung von Akteuren im Rahmen der Ansätze zur Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums (vgl. Tab. 5). Die Sensibilisierung für ein ressourceneffizienteres Verbraucherverhalten zur Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums wird in der Region Augsburg bislang hauptsächlich durch die Stadt Augsburg im Rahmen der Lokalen Agenda 21-Initiativen verfolgt. Die Arbeitsgemeinschaft Bildung & Nachhaltigkeit als Netzwerk zusammengeschlossener Augsburger Bildungseinrichtungen versucht hier durch verschiedene Veranstaltungen und Vorträge die regionale Öffentlichkeit stärker für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Auch die Arbeit der UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND geht in diese Richtung. Der Großteil der Ansätze, die an der Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums ansetzen, beschäftigen sich mit Fragen des Klimaschutzes bzw. der Energieeffizienz, lassen aber weiterführende Aspekte nachhaltiger Konsum- und Lebensstile außen vor. Diese werden wiederum lediglich im Rahmen der Lokalen Agenda 21 durch die Arbeitsgemeinschaft Bildung & Nachhaltigkeit die Arbeit der UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND aufgegriffen. 44 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Tabelle 5: Summative Zwischenauswertung der Ansätze im Themenfeld Ressourceneffizienz Grad der Ausrichtung Zielsetzungen Ressourceneffizienz Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Schutz von Luft, Wasser, Boden und Fläche Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion Ausbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums Programm Projekt Maßnahme Träger Öffentliche Institution Verband Unternehmen Netzwerk Zielgruppe Einzelne Betriebe Interorganisational Regionale Öffentlichkeit Fachöffentlichkeit Zivilgesellschaft Zweck Wissensproduktion Beratung von Unternehmen Wissensvermittlung Aktivierung Beteiligung Anreize individuell öffentlich Bezugsraum Orientierung Vorgaben und Verordnungen Finanzierung Methoden Vernetzung gemeinwohl privat kommunal regional überregional landesweit bundesweit Schwerpunkt der Untersuchungskategorie Wichtig für Untersuchungskategorie 45 Handlungsfelder Ansatz Fachforum nachhaltige Stadtentwicklung UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND ÖKOPROFIT® Fachforum Energie Fachforum Verkehr X PrimaKlima – regionales KlimaBildungs-Netzwerk X Arbeitsgemeinschaft Bildung & Nachhaltigkeit X Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen zur Erzielung eines ressourceneffizienten Verbraucherverhaltens (5.2) Ausbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft Stärkung der Bewusstseinsbildung zur Ressourcenschonung (5.1) Optimierung der Erfassung und des Recyclings ressourcenrelevanter Mengenabfälle (4.2) Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion Stärkung der abfallwirtschaftlichen Produktverantwortung (4.1) Umsetzung der Ressourceneffizienz als Designprinzip(3.4) Etablierung von UmweltManagementsystemen(3.3) Entwicklung ressourcen‐ und energieeffizienter Verarbeitungsprozesse (3.2) Schutz von Luft, Wasser, Boden und Fläche Ausbau der betrieblichen Effizienzberatung (3.1) Reduzierung des Flächenverbrauchs (2.3) Reduzierung der Wasserentnahmen (2.2) Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Aufstellung ordnungsRechtlicher Anforderungen zur Luftreinhaltung (2.1) Forcierung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe (1.2) Zielsetzungen Entwicklung und Umsetzung von Rohstoffstrategien (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Tabelle 6: Tabellarische Zuordnung der Ansätze im Themenfeld Ressourceneffizienz zu Zielsetzungen und Handlungsfeldern des Ressourceneffizienzprogramms des BMU (2012) Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums X X X X X 46 Handlungsfelder Ansatz Rohstoffeffizienz Bayerische Immissionsschutztage Bayerische Abfall- und Deponietage Bayerische Wassertage Materialeffizienz X Umwelt-Forum X Energieeffizienzberatung X Forschungsverbund FORCiMA X X X X X Recyclingbörse X Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen zur Erzielung eines ressourceneffizienten Verbraucherverhaltens (5.2) Ausbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft Stärkung der Bewusstseinsbildung zur Ressourcenschonung (5.1) Optimierung der Erfassung und des Recyclings ressourcenrelevanter Mengenabfälle (4.2) X Umsetzung der Ressourceneffizienz als Designprinzip(3.4) Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion Stärkung der abfallwirtschaftlichen Produktverantwortung (4.1) X Etablierung von UmweltManagementsystemen(3.3) Entwicklung ressourcen‐ und energieeffizienter Verarbeitungsprozesse (3.2) Schutz von Luft, Wasser, Boden und Fläche Ausbau der betrieblichen Effizienzberatung (3.1) Reduzierung des Flächenverbrauchs (2.3) Reduzierung der Wasserentnahmen (2.2) Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Aufstellung ordnungsRechtlicher Anforderungen zur Luftreinhaltung (2.1) Forcierung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe (1.2) Zielsetzungen Entwicklung und Umsetzung von Rohstoffstrategien (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums X X X X X 47 Handlungsfelder Ansatz Netzwerk Holzbau Cluster MAI Carbon Regionale Energieagentur X Klimaschutznetzwerk X Energieeffizienzberatung X Ressourcenmanagement X X Ressourcenstrategie X X X Materialentwicklung und -charakterisierung X Regionales Klimaschutzkonzept Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen zur Erzielung eines ressourceneffizienten Verbraucherverhaltens (5.2) Ausbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft Stärkung der Bewusstseinsbildung zur Ressourcenschonung (5.1) Optimierung der Erfassung und des Recyclings ressourcenrelevanter Mengenabfälle (4.2) Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion Stärkung der abfallwirtschaftlichen Produktverantwortung (4.1) Umsetzung der Ressourceneffizienz als Designprinzip(3.4) Etablierung von UmweltManagementsystemen(3.3) Entwicklung ressourcen‐ und energieeffizienter Verarbeitungsprozesse (3.2) Schutz von Luft, Wasser, Boden und Fläche Ausbau der betrieblichen Effizienzberatung (3.1) Reduzierung des Flächenverbrauchs (2.3) Reduzierung der Wasserentnahmen (2.2) Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Aufstellung ordnungsRechtlicher Anforderungen zur Luftreinhaltung (2.1) Forcierung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe (1.2) Zielsetzungen Entwicklung und Umsetzung von Rohstoffstrategien (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums X X X X X X 48 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.4 Ansätze im Bereich Demografie- und Arbeitsmarktmanagement Tabelle 7: Übersicht zu Aktivitäten im Bereich Demografie- und Arbeitsmarktmanagement Träger IHK Schwaben Ansätze • • • • • • • • • • • • • • • Agentur für Arbeit Berufsbildungszentrums (BBZ) Augsburg • • • • • • • • • • • • • • • • HWK für Schwaben Hochschule Augsburg • • • • • • • • • • • Qualifizierungsprogramm "50plus aktiv" Fachkräfte finden bilden binden Familie und Beruf Berufsorientierung „Karrierewege in der Wirtschaft“ IHK FOSA (Foreign Skill Approval) Technologie-Center (Metall, CNC, Schweißen, Konstruktion, Elektrik/Elektronik, Mechatronik, Textil) Einstiegsqualifizierung EQ PLUS 3 Ausbildungsberatung und -service Teilzeitausbildung Vermittlung ausländischer Fachkräfte Demografierechner und Fachkräftemonitor Qualifizierungsberatung Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen (Bewerbungsmanagement) Fachkraft für Kinderbetreuung Jobvermittlung für Teilnehmer an seitens der Agentur für Arbeit geförderten Bildungsveranstaltungen Chance Berufsausbildung Programm WeGebAU Arbeitsgelegenheiten (ehemals AktivJOB) Beschäftigungsinitiative Sü 50plus Ganzheitliches Integrationscoaching (Ginco) Beratungsstelle für Kinderbetreuung Arbeitgeberservice Nachvermittlungsbörse im Rahmen des Ausbildungspakts ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) BvB – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Aktivierungshilfe für Jugendliche Lehrstellenbörse Augsburg Servicestelle Vereinbarkeit Beruf & Familie Perspektive Wiedereinstieg Gruppenaktivierung längerfristig arbeitslose alleinerziehende Frauen und Männer (GALA) Manage it! Betriebliche Ausbildung und Umschulung in Teilzeit Ferien im Viertel Anpassungsqualifizierung für ausländische Pflegekräfte Berufsbezogene Sprachförderung für Zuwanderer Quali-Werk: Berufsfachliche Qualifizierung Ausbildungsplatzvermittlung, Matching der HWK Ausbildungsberatung der HWK Integration von Ein- und Zugewanderten im Handwerk Beschäftigungsinitiative und Angebote Ausbildungsplatzakquisition ITW – Institut für Technologie und Weiterbildung Career Service PYRAMID 49 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Universität Augsburg Berufsschulen in Augsburg Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Stadt Augsburg Tür an Tür e.V. aau e.V. (Ausbilden, Arbeiten, Unternehmen) bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft gGmbH Deutscher Kinderschutzverbund Augsburg Evangelische Kirche Augsburg Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (Gfi) Augsburg Kinder heute GmbH Landkreis Augsburg VDIni-Club Augsburg Wirtschaftsjunioren Augsburg • • • • • • • • • • • • • Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer ZWW Uni Augsburg Future is Female Career Service der Universität Augsburg Berufsintegrationsjahr kooperativ (BIJk) Jugendliche ohne Ausbildungsstelle SCHULEWIRTSCHAFT Bayern SPEED DATING – Unternehmen treffen SchülerInnen • Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung Fachkräftemarketing Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg K.I.D.S.-Familienstützpunkte MigraNet – Kompetenzzentrum BAVF - Augsburger Netzwerk für Beratung und Arbeitsmarktvermittlung für Flüchtlinge Ausbildung in Unternehmen "mit Migrationshintergrund" • Ausbildungsoffensive Bayern • Unternehmensberatung familienbewusste Arbeitswelt • Agita – Agentur für Kindertagespflege • • Die Junge Werkstatt Sommerkinder – Betriebliche Ferienbetreuung • • • • MAN Diesel & Turbo Betriebskindergarten Haus der kleinen Forscher VDIni-Club Augsburg Junge Unternehmer in (Haupt)-Schulen 50 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.4.1 Kurzportraits der einzelnen Ansätze Ansätze der IHK Schwaben Qualifizierungsprogramm "50plus aktiv" Art des Ansatzes Programm Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure IHK Bildungshaus Schwaben Zielgruppe Helfer, Meister und Techniker 50+ aus gewerblich-technischen Berufen Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung Ausbildungskosten, kann durch Agentur für Arbeit oder Jobcenter gefördert werden Weiterbildung älterer Arbeitnehmer Kurzbeschreibung Durch das Qualifizierungsprogramm „50plus aktiv“ sollen ältere Arbeitnehmer auf zukünftige Anforderungen an ihrem Arbeitsplatz durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen vorbereitet werden. Die Arbeitnehmer werden dazu einem Profiling ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten unterzogen und bekommen daraufhin im Rahmen von individuell auf ihre Erfordernisse angepassten Ausbildungsplänen Wissen und praktische Erfahrung zu neuen Maschinen, Prüfständen und Softwareprodukten vermittelt. Speziell richtet sich das Angebot an Beschäftigte, die mit neuen Technologien in den Bereichen Metall, CNC -Technik, Konstruktion, Elektronik, Mechatronik und Faserverbund arbeiten. Neben den Arbeitnehmern sollen auch die Unternehmen durch das Programm in ihrer Arbeitsorganisation und Personalentwicklung gezielt auf die zukünftige demografische Situation vorbereitet werden (vgl. www.schwaben.ihk.de). Fachkräfte finden bilden binden Art des Ansatzes Programm Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure Bildungshaus Schwaben Zielgruppe kleine und mittlere Unternehmen, Familienunternehmen Vorgehensweise Bezugsraum Dienstleistung: Beratung und Unterstützung bei den Aufgaben der Gewinnung, Entwicklung und der Bindung von Fachkräften; Firmeninterne maßgeschneiderte Qualifizierung: K onzept von Inhouse-Trainings; Individuelle Qualifizierung: technische, kaufmännische und soziale Kompetenzen aus den drei Akademien des IHK -Bildungshauses; Bildungscontrolling: Trainingsqualität, Qualifizierungsumfeld, Trainingsmethoden und Evaluierung mit hohem Qualitätsanspruch Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung Bildungshaus Schwaben - Förderung der Lehrgangskosten durch die Kostenträger Agentur für Arbeit, Jobcenter, Berufsförderungsdienst, Deutsche Rentenversicherung oder Berufsgenossenschaften ist möglich 51 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Kurzbeschreibung Beratung für Unternehmen zur Anwerbung und Bindung von Fachkräften Die IHK hält ein umfassendes Beratungsangebot für ihre Mitgliedsunternehmen hinsichtlich der Gewinnung und Bindung von Fachkräften und ihrer Weiterbildung bereit (vgl. www.schwaben.ihk.de). Familie und Beruf Art des Ansatzes Programm Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure Bildungshaus Schwaben Zielgruppe Bezugsraum Berufstätigte mit Familie, Unternehmen, Personalverantwortliche, Multiplikatoren; Berufswiedereinsteiger, Personalverantwortliche Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung IHK Schwaben Kurzbeschreibung Informationsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Um einen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leisten, bietet die IHK Schwaben in ihrer Funktion als Vermittler von Informationen zwischen Unternehmen und öffentlichen Stellen auf ihren Internetseiten eine Übersicht der Angebote zur Schülerferienbetreuung in Schwaben geordnet nach Kommunen. Die IHK hat ebenfalls im Rahmen ihres Internetauftritts Beispiele aus der unternehmerischen Praxis in Schwaben zusammengestellt, wie Firmen ihren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern wollen. Außerdem veranstaltet die IHK einen Aktionstag für Alleinerziehende mit Informationsständen, Vorträgen und Workshops (vgl. www.schwaben.ihk.de). Berufsorientierung „Karrierewege in der Wirtschaft“ Art des Ansatzes Projekt Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure - Zielgruppe Jugendliche, Schüler, junge Erwachsene Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung IHK Schwaben Kurzbeschreibung Informationsangebote zu dualer Ausbildung und dualem Studium Ziel ist es, Realschüler, Abiturienten und Fachabiturienten für eine duale Ausbildung oder ein duales Studium zu gewinnen und sie so als zukünftige Fachkräfte an die Region zu binden. Die IHK wirbt dafür bei Schulabgängern auf verschiedenen Wegen für das duale System, beispielsweise über die Berufsinformationsmesse fitforJOB in Augsburg, bei Informationsveranstaltungen in Schulen oder über soziale Netzwerke. Außerdem spricht die IHK gezielt Multiplikatoren wie Lehrer bei Fortbildungen an, um diesen den Nutzen einer unternehmensnahen Ausbildung zu vermitteln. Weiterhin sollen neue duale Studiengänge an den Hochschulen und Berufsschulen etabliert werden (vgl. www.schwaben.ihk.de). 52 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz IHK FOSA (Foreign Skill Approval) Art des Ansatzes Projekt Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure - Zielgruppe Migranten; Unternehmen, die Migranten beschäftigen Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen seit 2012 Finanzierung Gründung des FOSA (Foreign Skills Approval) Kompetenzzentrums durch die IHK in Nürnberg; Erstberatung ist kostenlos - Gebührenrahmen für eine Antragstellung bei der IHK FOSA liegt zwischen 100 bis 600 Euro Kurzbeschreibung Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Für die Prüfung und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse wurde durch die IHKOrganisation mit dem Foreign Skill Approval ein Kompetenzzentrum in Nürnberg geründet, bei der im Ausland erworbene Berufsqualifikationen auf Antrag kostenpflichtig hinsichtlich ihrer Gleichwertigkeit zu deutschen Abschlüssen geprüft werden. DIE IHK Schwaben bietet im Vorfeld zur Antragsstellung eine individuelle Einstiegsberatung für Personen mit Migrationshintergrund und Unternehmen, die Migranten beschäftigen. Sie prüft die Antragsvoraussetzungen auf formale Kriterien hin und gibt eine Einschätzung über mögliche Referenzberufe in Deutschland ab. Sollte nach Einschätzung des FOSA zur Anerkennung der Qualifikation ein Anpassungslehrgang notwendig sein, berät die IHK über entsprechende Kurse (vgl. www.schwaben.ihk.de). Technologie-Center (Metall, CNC, Schweißen, Konstruktion, Elektrik/Elektronik, Mechatronik, Textil) Art des Ansatzes Projekt Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure Bildungshaus Schwaben Zielgruppe Bezugsraum Je nach Fachbereich Erwachsene mit Ausbildung/Vorkenntnisse (Helfer, Facharbeiter, Meister, Techniker, Ingenieure, etc.) Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung Teilnehmergebühren, Bundeministerium für Wirtschaft und Technologie, Förderung durch Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften und andere möglich Weiterbildung in technischen Berufen Kurzbeschreibung Die verschiedenen Technologie-Center der IHK Schwaben verfolgen das Ziel, Beschäftigte in gewerblich-technischen Berufen zu qualifizieren und weiterzubilden. Für jeden Teilnehmer werden Qualifikationsprofile erstellt, auf denen ein individueller Lehrgang aufgebaut wird. Es geht darum, praxisrelevante Lerninhalte an Schulungsgeräten auf einem neuen technischen Standard zu vermitteln (vgl. www.schwaben.ihk.de). 53 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Einstiegsqualifizierung EQ PLUS 3 Art des Ansatzes Projekt Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure Bildungshaus Schwaben, Agentur für Arbeit Zielgruppe Bezugsraum Ausbildungsbewerber mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven aufgrund von Lernbeeinträchtigung oder sozialer Benachteiligung Schwaben Zeitrahmen seit 2008 Finanzierung Agentur für Arbeit oder Träger der Grundsicherung Kurzbeschreibung Vermittlung von betrieblichen Langzeitpraktika im Vorfeld der Ausbildung Die Einstiegsqualifizierung stellt ein betriebliches Langzeitpraktikum zwischen sechs und zwölf Monaten Dauer dar, durch das Ausbildungsanwärtern im Vorfeld der Ausbildung die Möglichkeit gegeben werden soll, einen Ausbildungsberuf kennenzulernen und sich auf eine Ausbildung vorzubereiten, die sie nach Möglichkeit im gleichen Betrieb absolvieren sollen. Im Rahmen des EQ-PLUS-Programms werden die Jugendlichen zugleich sozialpädagogisch betreut, damit sie ihre Defizite im persönlichen Bereich aufarbeiten können (vgl. www.schwaben.ihk.de). Ausbildungsberatung und -service Art des Ansatzes Maßnahme Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure - Bezugsraum Jugendliche, junge Erwachsene, Personen mit unterbrochener Ausbildung, Unternehmen Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung IHK Schwaben Kurzbeschreibung Beratung von Unternehmen zu Fragen der Ausbildung Zielgruppe Die IHK berät ihre Mitgliedsunternehmen im Vorfeld und während der Ausbildung bei allen auftretenden Fragen und Problemen, um die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten und die Firmen dabei zu unterstützen, ihren Nachwuchs zu generieren. Die IHK erstellt dabei für die Unternehmen Berufsprofile, berät die Unternehmen hinsichtlich der Voraussetzungen für einen gewünschten Ausbildungsberuf und informiert über Möglichkeiten der Verbundausbildung in Kooperation mit anderen Unternehmen. Außerdem gibt die IHK Hilfestellung, wenn im Verlauf der Ausbildung Schwierigkeiten auftreten. Es gibt mehrere regionale Ansprechpartner für die fachliche Beratung (vgl. www.schwaben.ihk.de). 54 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Teilzeitausbildung Art des Ansatzes Maßnahme Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure - Bezugsraum Jugendliche, junge Erwachsene, Personen mit unterbrochener Ausbildung, Unternehmen Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung IHK Schwaben Kurzbeschreibung Beratung von Unternehmen zu Möglichkeiten der Teilzeitausbildung Zielgruppe Die IHK unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen bei der Auswahl von Bewerbern für eine Teilzeitausbildung und berät bei der Gestaltung von Verträgen für eine Teilzeitausbildung. Außerdem gibt die IHK Beratung, wenn ein wegen Schwangerschaft, Elternzeit, Pflege oder Krankheit unterbrochenes Vollzeitausbildungsverhältnis in Teilzeit fortgesetzt werden soll (vgl. www.schwaben.ihk.de). Vermittlung ausländischer Fachkräfte Art des Ansatzes Maßnahme Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure Außenhandelskammern in Spanien und Irland, EEN-Hellas (European Enterprise Network), Ingenieurkammer Griechenland Zielgruppe Unternehmen, Fachkräfte aus dem Ausland Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen seit 2012 Finanzierung gemeinsames Angebot von Auslandshandelskammern in Spanien und Irland mit IHK Schwaben Unterstützung von Unternehmen bei der Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland Kurzbeschreibung Die IHK Schwaben hat mit den Auslandshandelskammern in Spanien und Irland sowie der Ingenieurkammer Griechenland und dem European Enterprise Network Hellas Kooperationsvereinbarungen getroffen, damit sich schwäbische Firmen aus den Ländern zu günstigen Konditionen Bewerber vermitteln lassen und dort Stellenanzeigen schalten können. Außerdem bietet die IHK ihren Mitgliedsunternehmen Angebotspakete zur Personalsuche im Ausland und stellt auf ihren Internetseiten die Links zu wichtigen nationalen und europäischen Stellenbörsen für die Eigenrecherche den Unternehmen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt die IHK Informationen zum Personal-Beschaffungsservice der 120 Auslandshandelskammern. Schließlich werden individuell erhaltene Bewerbungen an die Mitgliedsunternehmen vermittelt (vgl. www.schwaben.ihk.de). 55 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Demografierechner und Fachkräftemonitor Art des Ansatzes Maßnahme Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure alle bayerischen Industrie- und Handelskammern, Bayerischer Industrie- und Handelskammertag BIHK e.V. Zielgruppe Unternehmen Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen seit 2012 Finanzierung Demografierechner und Fachkräftemonitor sind Gemeinschaftsprojekt der bayerischen Industrie- und Handelskammern; entwickelt und umgesetzt von der WifOR GmbH Analysewerkzeuge zur Unterstützung der Personalplanung von Unternehmen Kurzbeschreibung Der Demografierechner erlaubt es Unternehmen, ausgehend von der aktuellen Belegschaft bis in das Jahr 2025 die Entwicklung der Mitarbeiter im Unternehmen zu simulieren und macht dabei Angaben zur Altersstruktur und zu jährlichen Ersatzbedarfen, die er jeweils mit anderen Unternehmen in der Region und der Branche vergleicht. Der Fachkräftemonitor prognostiziert bis in das Jahr 2025 Angebot und Nachfrage an Fachkräften in Bayern, der Region und der Branche. Beide Analyse-Werkzeuge stehen als kostenlose WebApplikationen zur Verfügung und sollen Unternehmen bei ihrer Personalplanung unterstützten (vgl. www.schwaben.ihk.de/). Qualifizierungsberatung Art des Ansatzes Maßnahme Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure - Zielgruppe Ausbildungsunternehmen Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung IHK Schwaben Kurzbeschreibung Beratung von Unternehmen zu Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarf, Vermittlung von Fachkräften Ziel der Qualifizierungsberatung ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Qualifizierungsberater ermitteln den Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarf in den Mitgliedsunternehmen der IHK, organisieren unter Vermittlung anderer Unternehmen mit ähnlichen Bedarfen Qualifizierungsmaßnahmen und Vermitteln qualifizierte Fachkräfte (vgl. www.schwaben.ihk.de). 56 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen (Bewerbungsmanagement) Art des Ansatzes Maßnahme Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure - Zielgruppe Unternehmen Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung ESF/EU, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Kurzbeschreibung Beratung von Unternehmen bei der Vermittlung geeigneter Bewerber Die Maßnahme „Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen“ soll verhindern, dass viele kleine und mittelständische Betriebe ihr Ausbildungsengagement reduzieren, falls sie nicht die geeigneten Bewerber/innen finden. Im Fokus der Tätigkeit steht der persönliche Kontakt zu Betrieben, die ausbilden möchten und Jugendlichen, welche einen Ausbildungsplatz suchen. Teil des Projekts sind die Beratung von Unternehmen, die Vorauswahl geeigneter Bewerber und die Durchführung von Bewerbungsgesprächen. Damit soll eine passgenaue Beratungs- und Vermittlungsleistung für Unternehmen sichergestellt und insbesondere ein Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet werden (vgl. www.schwaben.ihk.de). Jobvermittlung für Teilnehmer an seitens der Agentur für Arbeit geförderten Bildungsveranstaltungen Art des Ansatzes Maßnahme Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure Bildungshaus Schwaben Zielgruppe Unternehmen Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung IHK Schwaben Kurzbeschreibung Vermittlung von Qualifizierungslehrgangsteilnehmern an Unternehmen Die IHK vermittelt auf Anfrage Arbeitskräfte aus ihren von Seiten der Agentur für Arbeit geförderten Lehrgängen an Unternehmen in der Region speziell nach deren betrieblichen Anforderungen. Die IHK erstellt dazu Qualifikationsprofile der Lehrgangsteilnehmer für die Unternehmen. Nach der Vermittlung haben die Unternehmen die Gelegenheit, den vorgeschlagenen Mitarbeiter im Rahmen eines dreitägigen Probearbeitens kennenzulernen (vgl. www.schwaben.ihk.de). 57 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Fachkraft für Kinderbetreuung Art des Ansatzes Maßnahme Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure Bildungshaus Schwaben Zielgruppe Bezugsraum Arbeitssuchende Erwachsene auch ohne beruflichen Abschluss mit Eignung zur Arbeit mit Kleinkindern Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung Ausbildungskosten Kurzbeschreibung Lehrgang im Bereich Kindertagespflege Es handelt sich um einen qualifizierten Lehrgang, der Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege vermittelt. Diese Kenntnisse muss jeder vorweisen, der ein oder mehrere Tageskinder in einem zeitlichen Umfang von mehr als 15 Stunden pro Woche betreut. Der Lehrgang umfasst unter anderem Motivations- und Persönlichkeitstraining, eine fachliche Ausbildung zu Fragen der Kindestagespflege sowie die Vermittlung kaufmännischer Grundkenntnisse, die Grundlage für eine Existenzgründung als freiberuflicher Tagespfleger sein können (vgl. www.schwaben.ihk.de). 58 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansätze der Agentur für Arbeit Chance Berufsausbildung Art des Ansatzes Projekt Federführung Agentur für Arbeit Beteiligte Akteure Zusammenarbeit mit Berufsschulen Zielgruppe Jugendliche ohne Ausbildung Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen seit 2010 Finanzierung Agentur für Arbeit Kurzbeschreibung Beratung zur Berufsorientierung für Jugendliche Ziel der Initiative ist es, Jugendlichen ohne Ausbildungsreife Berufsorientierung zu vermitteln. Die Berufsschulen laden die Jugendliche ohne Ausbildungsplatz ein, um ihnen die verschiedenen Wege in eine Ausbildung aufzuzeigen und die notwendigen Schritte zur Ausbildung zu besprechen. Den Jugendlichen werden individuelle Beratungsgespräche vonseiten der Agentur für Arbeit, aber auch von Unternehmen angeboten (vgl. www.arbeitsagentur.de). Programm WeGebAU Art des Ansatzes Programm Federführung Agentur für Arbeit Augsburg Beteiligte Akteure TÜV Süd, bayme, vbm Zielgruppe Vorgehensweise geringqualifizierte Beschäftigte und Beschäftigte oder Mitarbeiter über 45 in kleinen und mittleren Unternehmen Weiterbildung Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen seit 2006 Finanzierung Bundesagentur für Arbeit Kurzbeschreibung Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen Das Programm dient als Anschubfinanzierung für Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten in kleineren und mittleren Unternehmen, die für die Dauer der Weiterbildung von ihren Unternehmen unter Lohnfortzahlung freigestellt werden. Sie erhalten einen Bildungsgutschein, mit dem sie aus verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen ein Angebot auswählen können (vgl. www.arbeitsagentur.de). 59 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Arbeitsgelegenheiten (ehemals AktivJOB) Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt Jobcenter Augsburg Förderagentur Augsburg GmbH, Stadt Augsburg Arbeitssuchende zwischen 15 und 64 Jahren Stadt Augsburg seit 2005 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Wiederherstellung, Erhaltung oder Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen durch Qualifizierung Arbeitsgelegenheiten sind Tätigkeiten, die dem Gemeinwohl dienen und zusätzlich erbracht werden. Sie stehen somit nicht in Konkurrenz zu sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen. Die Förderagentur Augsburg GmbH berät unterschiedlichste Einrichtungen bei der Planung, Einrichtung, Besetzung und Administration von Arbeitsgelegenheiten. Im Rahmen des Projekts erhalten Langzeitarbeitslose die Möglichkeit vorhandene Qualifikationen zu erhalten und Qualifikationen zu erwerben. Durch ihre Tätigkeiten können sie wieder neues Selbstbewusstsein aufbauen und bekommen das Gefühl gebraucht zu werden. Für die Teilnehmer an Arbeitsgelegenheiten bietet die Förderagentur Augsburg GmbH ein Spektrum von individuell abgestimmten Leistungen beginnend mit einer intensiven Beschäftigung mit der Person und der Situation in der sie sich befindet sowie darauf abgestimmte Leistungen. Diese Leistungen basieren auf dem Grundsatz von Förderung der Person aber auch von Forderung an die Person nach einem eigenen Beitrag. Die Förderagentur Augsburg fungiert hier als full-service-Dienstleister an der Schnittstelle zum Jobcenter Augsburg-Stadt und den Einsatzstellen (vgl. www.aip-augsburg.de). Beschäftigungsinitiative Süd 50plus Art des Ansatzes Projekt Federführung Jobcenter Augsburg, Augsburg-Land, Wittelsbacher Land Beteiligte Akteure VHS Augsburg, BBZ Augsburg, Tür an Tür, Förderagentur Augsburg GmbH, bfz, Kolping Bildungswerk, DAA, Peters Bildungsgruppe Zielgruppe Arbeitsuchende Personen ab 50 Jahre mit ALGII-Bezug Bezugsraum Bayerisch Schwaben, westliches Oberbayern Zeitrahmen seit 2005 Finanzierung Bundesministerium für Arbeit und Soziales Kurzbeschreibung Weiterbildung von älteren Arbeitssuchenden Durch die Initiative sollen arbeitssuchende Personen, die älter als 50 Jahre sind, dauerhaft in den Arbeitsmarkt integriert werden und sozialversicherungspflichtige Arbeit erhalten. Die Teilnehmer der Initiative werden bei Einstieg oder Wiedereinstieg in das Berufsleben intensiv unterstützt durch tägliche Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen EDV, Kommunikation und Sozialkompetenz sowie ein individuelles Einzelcoaching, in dem beruflicher Hintergrund und Kompetenzen besprochen und ein passender Arbeitsplatz gesucht wird (vgl. www.aip-augsburg.de). 60 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ganzheitliches Integrationscoaching (Ginco) Art des Ansatzes Projekt Federführung Agentur für Arbeit Beteiligte Akteure - Bezugsraum Jugendliche und junge Erwachsene der Berufsschule IV in Augsburg ohne Ausbildung, insbesondere Personen mit Migrationshintergrund Modellhafte Erprobung unter Schülern der Berufsschule IV in Augsburg Zeitrahmen laufend Finanzierung Agentur für Arbeit Kurzbeschreibung individuelle Beratung von jungen Arbeitssuchenden Zielgruppe Ziel des Ganzheitlichen Integrationscoachings ist es, Jugendliche mit multiplen Vermittlungshemmnissen in Ausbildung und Arbeit zu integrieren und sie anschließend durch ein intensives Coaching in ihrem Ausbildungs- oder Arbeitsverlauf zu stabilisieren. Die Teilnehmer arbeiten intensiv mit einem persönlichen Integrationscoach zusammen, der sie individuell zum Beispiel durch Perspektiv- und Kompetenzentwicklungsmaßnahmen oder die Akquise von Praktikums- oder Ausbildungsplätzen unterstützt, sodass sie befähigt werden, ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis aufzunehmen (vgl. www.arbeitsagentur.de). Beratungsstelle für Kinderbetreuung Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Agentur für Arbeit Beteiligte Akteure BBZ Augsburg mit dem Projekt Perspektive Wiedereinstieg Zielgruppe berufstätige Eltern, Wiedereinsteiger/innen Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen laufend Finanzierung ESF Kurzbeschreibung individuelle Beratung zu Kinderbetreuung Die Beratungsstelle der Agentur für Arbeit bietet eine individuelle Beratung zu Möglichkeiten der Kinderbetreuung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf an (vgl. www.arbeitsagentur.de). 61 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Arbeitgeberservice Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Agentur für Arbeit - Beteiligte Akteure Zielgruppe Arbeitgeber, Unternehmen Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen laufend Finanzierung Öffentliche Mittel Kurzbeschreibung Vermittlung von Fachkräften, Beratung zu Qualifizierung von Beschäftigten, Informationen zur Entwicklung des regionalen Arbeitsmarkts Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot an, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet ist. Dieser Service vermittelt passende Fachkräfte, gibt finanzielle Unterstützung und berät zu allen Fragen rund um die Qualifizierung von Beschäftigten. Der Arbeitgeber erhält auf diesem Wege eine professionelle Beratung und Unterstützung für alle Personaldienstleistungen (Meldeverfahren an die Sozialversicherung). Zudem beobachtet und analysiert der Arbeitgeberservice Marktveränderungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt und informiert Arbeitgeber über aktuelle Trends, Entwicklungen und über Neuerungen (vgl. www.arbeitsagentur.de). Nachvermittlungsbörse im Rahmen des Ausbildungspakts Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Agentur für Arbeit Beteiligte Akteure IHK Schwaben, HWK für Schwaben Zielgruppe Jugendliche ohne Ausbildungsplatz Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung - Kurzbeschreibung Vermittlung offener Lehrstellen nach offiziellem Ausbildungsbeginn Die Nachvermittlungsbörse vermittelt nicht angetretene oder noch unbesetzte Lehrstellen etwa einen Monat nach offiziellem Beginn des Ausbildungsjahrs am 1. September an Jugendliche, die noch keine Ausbildung begonnen haben (vgl. www.arbeitsagentur.de). 62 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Agentur für Arbeit Beteiligte Akteure BIB Augsburg gGmbH, Gesellschaft für Bildung, Integration und Beruf, BBZ Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH Zielgruppe Jugendliche mit schulischen Defiziten in der Erstausbildung Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen laufend Finanzierung Agentur für Arbeit Kurzbeschreibung Nachhilfeunterricht in Berufsschulfächern, sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen Über die betriebs- und ausbildungsüblichen Inhalte hinaus erhalten Jugendliche in Kleingruppen Nachhilfeunterricht zur in allen Berufsschulfächern, der ihnen helfen soll, Bildungsdefizite abzubauen. Auf diese Weise soll den Jugendlichen ermöglicht werden, eine Berufsausbildung aufzunehmen, fortzusetzen und schließlich erfolgreich zu beenden. Die Jugendlichen werden im Rahmen der ausbildungsbegleitenden Hilfen auch sozialpädagogisch unterstützt, wenn sie Fragen zu Familie, Schule und Beruf haben. Die ausbildungsbegleitenden Hilfen umfassen auch ein Bewerbungstraining und die Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz nach dem Ende der Ausbildung (vgl. www.arbeitsagentur.de). BvB – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Agentur für Arbeit Beteiligte Akteure - Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildung Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen laufend Finanzierung Agentur für Arbeit Kurzbeschreibung Qualifizierung, Unterstützung bei der Berufsorientierung Ziel der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme BvB ist es, Jugendliche und junge Erwachsene für eine dauerhafte Integration in eine Ausbildung oder Arbeit vorzubereiten, indem die persönlichen Fähigkeiten der Teilnehmer, zum Beispiel ihre Selbstständigkeit und ihr Lernverhalten, gefördert und schulische Defizite aufgearbeitet werden. Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme richtet sich an Personen, die in den Berufsfeldern Metall- und Elektroindustrie, Installationstechnik, Baugewerbe, Raumgestaltung, Holzbau, Lager und Handel arbeiten möchten und unterstützt bei der beruflichen Orientierung und beim Einstieg in die Ausbildung oder Erwerbstätigkeit. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden im Rahmen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme durch einen Bildungsbegleiter beraten und darüber hinaus durch Ausbilder und Sozialpädagogen unterstützt (vgl. www.arbeitsagentur.de). 63 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Aktivierungshilfe für Jugendliche Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Agentur für Arbeit - Beteiligte Akteure Bezugsraum Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren ohne abgeschlossene Ausbildung Region A³ Zeitrahmen laufend Finanzierung Agentur für Arbeit Kurzbeschreibung Qualifizierung, Vermittlung von Schlüsselqualifikationen Zielgruppe Ziel der Aktivierungshilfe für Jugendliche und junge Erwachsene ist es, die persönliche und berufliche Eignung der Teilnehmer der Maßnahme abzuklären und zu fördern, um den Bedarf einer weiteren berufsvorbereitenden Maßnahme zu ermitteln oder den Übergang in eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Die Teilnehmer sollen ihre vorhandenen Fachkenntnisse auffrischen und zusätzliche neue Fertigkeiten in verschiedenen Fachbereichen erlernen. Sie arbeiten dazu in Projekten in den Berufsfeldern Metallbau, Holzbau, Raumgestaltung und Hauswirtschaft und sollen dabei selbstständige und gemeinsame Arbeit einüben, eine positive Einstellung zu Arbeit finden und ihre sozialen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen verbessern. Auf diese Weise sollen junge Menschen mit schwerwiegenden multiplen Hemmnissen motiviert und stabilisiert werden (vgl. www.arbeitsagentur.de). Lehrstellenbörse Augsburg Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Agentur für Arbeit Beteiligte Akteure IHK Schwaben, HWK für Schwaben Zielgruppe Jugendliche Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung - Kurzbeschreibung Information zu offenen Lehrstellen in der Metall- und Elektroindustrie Die Lehrstellenbörse ist Teil der Ausbildungsoffensive Bayern und listet freie Lehrstellen in der Metall- und Elektroindustrie. Außerdem umfasst die Lehrstellenbörse einen interaktiven Berufscheck, der Jugendliche bei der Entscheidung für eine Ausbildung unterstützen soll und ihnen Ausbildungsvorschläge vermittelt (vgl. www.arbeitsagentur.de). 64 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansätze des Berufsbildungszentrums (BBZ) Augsburg Servicestelle Vereinbarkeit Beruf & Familie Art des Ansatzes Programm Federführung BBZ Augsburg GmbH Beteiligte Akteure Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Zielgruppe Unternehmen der Wirtschaftsregion Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen seit 2011 Finanzierung Perspektive Wiedereinstieg, ESF Kurzbeschreibung Vernetzung von Institutionen im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie Anfang 2011 wurde die Servicestelle in Kooperation von „Perspektive Wiedereinstieg“ mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH eingerichtet. Die Servicestelle bündelt eine Vielzahl von Kontakten zu den öffentlichen Stellen und Institutionen sowie Unternehmen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Angesiedelt ist die Stelle beim BBZ Augsburg. Bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wiederum ist die Aktivität dem Handlungsfeld Fachkräftesicherung des Regionalmanagements zugeordnet. Demzufolge erhält das Thema eine direkte regionale Komponente mit dem Ziel, alle regionalen Aktivitäten und Akteure, die sich mit Beiträgen an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie beteiligen, miteinander zu vernetzen. Gleichzeitig können sich Unternehmen über das Thema Familienfreundlichkeit informieren und Vorhaben mit Unterstützung der Servicestelle umsetzen. Aktuelles Projekt ist die Begleitung der Entstehung einer Kindertagesbetreuung für im Industriegebiet Gersthofen ansässige Betriebe. In Friedberg wird derzeit ein ähnliches Projekt geplant, bei dem die Servicestelle ebenfalls involviert ist (vgl. www.bbz-augsburg.de). Perspektive Wiedereinstieg Art des Ansatzes Projekt Federführung BBZ Augsburg GmbH Beteiligte Akteure Agentur für Arbeit Augsburg, Jobcenter der Region A³ Zielgruppe Bezugsraum Personen die nach mind. 3-jähriger Familien- oder 6-monatige Pflegezeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten deutschlandweit mit dezentraler Organisation Zeitrahmen seit 2009 Finanzierung ESF/EU kofinanziert Kurzbeschreibung Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs von Frauen Das Projekt Perspektive Wiedereinstieg ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit gefördertes Projekt zur Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs von Frauen und somit zur Aktivierung der sogenannten stillen Reserve. Seit 2009 wird das Projekt an insgesamt 20 Modellstandorten bundesweit umgesetzt, um dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken. Am Standort Augsburg wird das Projekt vom Berufsbildungszentrum Augsburg gGmbH durchgeführt und aus dem Europäischen Sozialfonds mitfinanziert. 65 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ziel des Projekts ist das intensive Coaching qualifizierter Frauen, die nach mehreren Jahren familienbedingter Erwerbsunterbrechung wieder in das Erwerbsleben zurückkehren möchten. Ein besonderes Angebot bietet das Projekt auch durch seine Beratungsstelle für Kinderbetreuung in der Agentur für Arbeit in Augsburg sowie die erstmalig 2011 in Kooperation mit dem Schulreferat der Stadt Augsburg angebotene ganztägige Ferienbetreuung „Ferien im Viertel“ (vgl. www.bbz-augsburg.de). Gruppenaktivierung längerfristig arbeitslose alleinerziehende Frauen und Männer (GALA) Art des Ansatzes Projekt Federführung BBZ Augsburg GmbH Beteiligte Akteure ARGE für Beschäftigung Augsburg, Stadt Augsburg Zielgruppe längerfristig arbeitslose alleinerziehende Frauen und Männer Bezugsraum Stadt Augsburg Zeitrahmen 2009-2012 Finanzierung ESF/EU, Bundesministerium für Arbeit und Soziales Kurzbeschreibung Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen Durch das Projekt sollen langzeitarbeitslose alleinerziehende Frauen und Männer bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt und im Aufbau ihrer persönlichen Kompetenzen gestärkt werden. Es soll ihnen außerdem helfen, Netzwerke zu Gruppen und Einrichtungen aufzubauen. Die Teilnehmer des Projekts werden bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen durch ein EDV-Training und auch im Bereich der Haushaltsführung und Kindererziehung durch Informationsveranstaltungen unterstützt (vgl. www.bbz-augsburg.de). Manage it! Betriebliche Ausbildung und Umschulung in Teilzeit Art des Ansatzes Projekt Federführung BBZ Augsburg GmbH Beteiligte Akteure - Zielgruppe Kinderbetreuende Mütter und Väter, Alleinerziehende im ALG-II-Bezug Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung ESF/EU kofinanziert, Mittel des Bayerischen StMAS Kurzbeschreibung Unterstützung von kinderbetreuenden Vätern und Müttern bei der Suche nach Teilzeitausbildungs- oder -umschulungsplätzen Das Projekt „Manage it!“ unterstützt interessierte Mütter und Väter auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungs- bzw. Umschulungsplatz in Teilzeit und – darüber hinaus – bis zu einem Jahr in der Ausbildungszeit. Das Projekt Manage it! fördert die Möglichkeit, eine duale Ausbildung – oder ggf. betriebliche Umschulung – in Teilzeit erfolgreich abzuschließen und dadurch den qualifizierten Berufseinstieg mit der familiären Situation zu verbinden. Ziel von Manage it! ist es, realistische berufliche Perspektiven zu schaffen, damit eine nachhaltige Integration in die Arbeitswelt gelingt. Das Projekt setzt sich aus zwei sich ergänzenden Pha66 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz sen zusammen: einer Vorqualifizierungsphase in Teilzeit, innerhalb derer auf die betriebliche Ausbildung bzw. Umschulung in Teilzeit vorbereitet wird (durch Bewerbungstraining, Berufliche Orientierung, Unterstützung bei der Alltagsorganisation, Praktika usw.) und dem Start in die Ausbildung bzw. der betrieblichen Umschulung, in der die Teilnehmer/innen in ihrer Ausbildung bei Betrieben begleitet und unterstützt werden (vgl. www.bbz-augsburg.de). Ferien im Viertel Art des Ansatzes Projekt Federführung BBZ Augsburg GmbH Beteiligte Akteure Bezugsraum Stadt Augsburg (Tschamp - Ferienprogramm der Stadt Augsburg), Sponsoren: U.a. synlab Labordienstleistungen, Adecco, A³ Regio Wirtschaft Augsburg GmbH, NDS Neue Druck und Service GmbH, Weltbild Verlag Augsburg, LEW Lechwerke, Hobby & Kunst, Cinemaxx Augsburg, Bayrische Staatsforsten, Klinikum Augsburg Berufstätige Eltern mit Schulkindern bis 12 Jahre, Unternehmen deren Mitarbeiter Schulkinder bis 12 Jahre betreuen Stadt Augsburg Zeitrahmen seit 2011 Finanzierung Sponsoring von Unternehmen, BBZ, Teilnehmerbeitrag Kurzbeschreibung Ferienbetreuung Zielgruppe Das Projekt „Ferien im Viertel“ der BBZ Augsburg GmbH soll als Ergänzung zum bestehenden Angebot der Ferienbetreuung der Stadt Augsburg dienen und bietet Unternehmen und Eltern auch noch kurzfristig die Möglichkeit, Kinder der Mitarbeiter bzw. den eigenen Nachwuchs für die Sommerferienzeit in Betreuung zu geben. Ziel des Projekts ist die Unterstützung einer familienfreundlichen Personalpolitik in der Region und damit den Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Die Kinder werden in der St.-Max-Schule je nach Bedarf halbtags oder ganztags durch pädagogisch qualifizierte Fachkräfte betreut und erleben gleichzeitig spannende und abwechslungsreiche Ferien durch Ausflüge, Besichtigungen und diverse Veranstaltungen. Mangels sich an der Finanzierung beteiligender Unternehmen/Institutionen wird das Projekt voraussichtlich ab 2013 nicht mehr angeboten (vgl. www.bbz-augsburg.de). Anpassungsqualifizierung für ausländische Pflegekräfte Art des Ansatzes Maßnahme Federführung BBZ Augsburg GmbH Beteiligte Akteure Berufsfachschule des Klinikums Augsburg Zielgruppe Bezugsraum zugewanderte/immigrierte Pflegefachkräfte, mit abgeschlossener Berufsausbildung Region A³ Zeitrahmen laufend Finanzierung Teilnehmerbeiträge, eine Förderung ist über die Agentur für Arbeit oder die Jobcenter möglich vorbereitende Qualifizierung für ausländische Pflegekräfte Kurzbeschreibung Die Maßnahme „Anpassungsqualifizierung für ausländische Pflegekräfte“ ist eine Vorbereitungsmaßnahme zur Erlangung der Anerkennung als Krankenschwester/Krankenpfleger. 67 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ziel der Qualifizierung ist es, die Teilnehmer/innen auf die staatliche Kenntnisstandprüfung zur Anerkennung der Berufsbezeichnung vorzubereiten. Dazu müssen die Teilnehmer/innen 5,5 Monate Theorieunterricht am BBZ Augsburg und 4 Monate Praktikum am Klinikum Augsburg in Vollzeit (40 Unterrichtseinheiten) absolvieren und die schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung bestehen (vgl. www.bbz-augsburg.de). Berufsbezogene Sprachförderung für Zuwanderer Art des Ansatzes Maßnahme Federführung BBZ Augsburg GmbH und bfz Augsburg Beteiligte Akteure Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, ESF, Jobcentern aus A³, Agentur für Arbeit Augsburg Zielgruppe Bezugsraum Personen mit Migrationshintergrund, die einen Integrationskurs absolviert haben und im ALG I- bzw. ALG IIRegion A³ Zeitrahmen laufend Finanzierung ESF/EU Kurzbeschreibung Sprachunterricht, Vermittlung berufsorientierter Fachsprache, Schlüsselqualifikationen Ziel der berufsbezogenen Sprachförderung für Zuwanderer ist die dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt und die gesellschaftliche Integration, sowie eine fachliche und sprachliche Qualifizierung und Weiterbildung. Die Maßnahme setzt sich dabei aus Sprachunterricht (z.B. mündlicher Ausdruck und Hörverstehen), theoretischen Unterricht (in dem die Vermittlung von berufsorientierter Fachsprache im Mittelpunkt steht), Schlüsselqualifikationen, interkulturellem Training und einem Praktikum zusammen (vgl. www.bbz-augsburg.de). Quali-Werk: Berufsfachliche Qualifizierung Art des Ansatzes Maßnahme Federführung BBZ Augsburg GmbH Beteiligte Akteure HWK für Schwaben Zielgruppe Arbeitslose, Arbeitnehmer Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen seit 2011 Finanzierung ESF/EU Kurzbeschreibung individuelle Beratung, Qualifizierung Das Quali-Werk ist ein innovativer Ansatz zur berufsfachlichen Qualifizierung von gering qualifizierten Beschäftigten und Langzeitarbeitslosen. Qualifizierungsschwerpunkte innerhalb dieser Maßnahme sind Metall (z.B. Metallbearbeitung), Elektro (z.B. Schaltungstechnik), Farbe, Bau und Kunststoff. Das Quali-Werk bietet allerdings auch weitere individuelle Beratungs- und Betreuungsangebote, wie z.B. die Erstellung einer Profilanalyse und Entwicklung von individuelle Qualifizierungsplänen, individuelle Vermittlung berufspraktischer und theoretischer Fertigkeiten und Kenntnisse, Medienkompetenz- und Bewerbungstrainings, Berufspraktika usw. Je nach Teilnahmedauer und individuellem Qualifizierungsplan können 68 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz anschließend verschiedene Abschlüsse erworben werden (z.B. trägereigenes Zertifikat mit dem Siegel der TÜV Rheinland Group oder Zertifikat der Handwerkskammer für Schwaben). Ein Einstieg in das Qualifizierungsprogramm ist laufend möglich; die Teilnahme ist in Vollzeit, die Teilnahmedauer allerdings individuell bestimmbar (vgl. www.bbz-augsburg.de). Ansätze der HWK für Schwaben Ausbildungsplatzvermittlung, Matching der HWK Art des Ansatzes Maßnahme Federführung HWK für Schwaben Beteiligte Akteure - Zielgruppe Mietgliedbetriebe der HWK für Schwaben und Bewerber im Handwerk Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung HWK für Schwaben Kurzbeschreibung Vermittlung von Auszubildenden an Handwerksbetriebe Das Ausbildungsmatching vermittelt Handwerkbetrieben, die auf der Suche nach Auszubildenden sind, Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz suchen. Jugendliche können sich mit ihren Qualifikationen in einen Bewerberpool eintragen lassen, aus dem sie bei an Unternehmen vermittelt werden, deren Anforderungen sie erfüllen. Die Jugendlichen werden bei der Optimierung ihrer Bewerbungsunterlagen und bei Bewerbungsgesprächen unterstützt (vgl. www.hwk-schwaben.de). Ausbildungsberatung der HWK Art des Ansatzes Maßnahme Federführung HWK für Schwaben Beteiligte Akteure - Zielgruppe Betriebe, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Berufsschulen, Agentur für Arbeit Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung HWK für Schwaben Kurzbeschreibung Beratung zu Fragen der Berufsausbildung Die Ausbildungsberatung der HWK berät alle an einer Ausbildung Beteiligten zu Fragen der Berufsausbildung, Umschulung und Weiterbildung. Im Rahmen der Ausbildungsberatung werden Betriebsbesuche zur Beratung und Kontrolle durchgeführt und eventuelle Mängel in den Ausbildungsbetrieben besprochen, um diese beseitigen zu können. Außerdem finden regelmäßige Sprechtage statt, zu denen bei Ausbildungsproblemen und Konfliktsituationen beraten wird. Die Ausbildungsberatung der HWK geschieht in Zusammenarbeit mit allgemeinbildenden und Berufsschulen, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, dem Arbeits69 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz kreis Schule-Wirtschaft und den Lehrlingswarten der Innungen. Die Ausbildungsberatung ist beteiligt an Maßnahmen der Nachwuchswerbung und hält Berufsinformationen über das Handwerk bereit (vgl. www.hwk-schwaben.de). Integration von Ein- und Zugewanderten im Handwerk - Beschäftigungsinitiative und Angebote Art des Ansatzes Maßnahme Federführung HWK für Schwaben Beteiligte Akteure Tür an Tür e.V. mit BAVF Zielgruppe Migranten Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung HWK Schwaben Kurzbeschreibung Beratung zur Integration von Beschäftigten mit Migrationshintergrund Die Handwerkskammer für Schwaben bietet mittels einer Migrationsberaterin Handwerksbetrieben und ihren Multiplikatoren eine umfassende Beratung zu allen Fragen der Integration von Beschäftigten aus anderen Nationen. Die Handwerkskammer kooperiert hier eng mit Tür an Tür e. V., beispielsweise bei den Projekten „BAVF - Beratung und Arbeitsmarktvermittlung für Flüchtlinge“ und "Laufbahnberatung im Handwerk“ (vgl. www.hwk-schwaben.de). Ausbildungsplatzakquisition Art des Ansatzes Maßnahme Federführung HWK für Schwaben Beteiligte Akteure - Zielgruppe Unternehmen Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufen Finanzierung HWK für Schwaben Kurzbeschreibung Beratung zu Ausbildung, Einstiegsqualifizierung und Fördermöglichkeiten Die HWK für Schwaben bietet diverse Informationsdienstleistungen rund um die Ausbildungsberatung (informiert über sämtliche Aspekte der Berufsausbildung und Umschulung; gibt Hilfestellungen bei der Erstausbildung, der Durchführung der Berufsausbildung, bei Ausbildungsproblemen und Konfliktsituationen, berät vor Ort und zeigen Weiterbildungsmöglichkeiten auf), Beratung zur Einstiegsqualifizierung und Fördermöglichkeiten. Des Weiteren bietet die HWK Hilfestellung bei der Suche nach dem richtigen Handwerksberuf, eine Lehrstellen- und Praktikumsbörse, sowie ein Ausbildungsmatching, welches passgenau Jugendliche, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, und Handwerksunternehmen, die gut qualifizierte junge Menschen ausbilden möchten, zusammen bringt. Zusätzlich stellt der HWK online einen Service zur Erstellung und Änderung von Lehrverträgen bereit und international interessierte Lehrlinge können sich durch eine Mobilitätsberaterin über die Möglichkeiten und Chancen eines Auslandsaufenthaltes während ihrer Ausbildung informieren las70 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz sen. All diese Bemühungen sollen zur Fachkräftesicherung in der Region beitragen – ein Ziel das bei der HWK Schwaben ganz oben auf der Agenda steht (vgl. www.hwk-schwaben.de). Ansätze der Hochschule Augsburg ITW – Institut für Technologie und Weiterbildung Art des Ansatzes Programm Federführung Hochschule Augsburg Beteiligte Akteure - Bezugsraum Mitarbeiter von Unternehmen/Organisationen/Forschungseinrichtungen, Unternehmen Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung Hochschule Augsburg Kurzbeschreibung Technologietransfer, Weiterbildung Zielgruppe Das Institut für Technologie und Weiterbildung an der Hochschule Augsburg koordiniert Technologietransfer und Weiterbildung. Es berät Unternehmen insbesondere aus den Bereichen Ingenieurbau, Mechatronik und Umwelttechnik bei Entwicklung, Test und Einführung neuer Produkte und Prozesse, gewährt ihnen Zugang zu Laboren, Messeinrichtungen und Prüfständen sowie zu aktuellen Forschungsergebnissen und vermittelt Firmen an Experten an der Hochschule. Außerdem berät das IWT bei umwelttechnischen Fragen. Darüber hinaus unterstützt das ITW bei der Beantragung von Forschungsförderung (vgl. www.hsaugsburg.de). Career Service Art des Ansatzes Projekt Federführung Hochschule Augsburg Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Studierende und Absolventen der Hochschule Augsburg - Zeitrahmen laufend Finanzierung HSA Augsburg Kurzbeschreibung Beratung von Studierenden und Absolventen zu Praktika, Praxissemestern, Abschlussarbeiten in Unternehmen und Berufseinstieg Der Career Service der Hochschule Augsburg versteht sich als Schnittstelle zwischen Studium und Berufsleben und berät Studierende und Absolventen bei der Bewerbung für Praktika, ein Praxissemester, die Vermittlung von Abschlussarbeiten oder der Berufseinstieg. Der Career Service betreibt eine Jobbörse und bietet darüber hinaus zahlreiche Informationsveranstaltungen für Studierende an, in denen sie zu Fragen rund um ihre Bewerbung beraten werden (vgl. www.hs-augsburg.de). 71 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz PYRAMID Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Hochschule Augsburg Beteiligte Akteure Unternehmen Zielgruppe Studierende der Hochschule Augsburg Bezugsraum Stadt Augsburg Zeitrahmen laufend (einmal jährlich) Finanzierung - Kurzbeschreibung Firmenkontaktmesse Die Firmenkontaktmesse PYRAMID will Studierende und Unternehmen zusammenführen, um Praktikumsstellen, Werkstudententätigkeiten, Arbeitsplätze und Abschlussarbeiten zu vermitteln. Unternehmen können sich an Messeständen den Studierenden vorstellen. Die Firmenkontaktmesse wird von Studierenden der Hochschule Augsburg organisiert (vgl. www.hs-augsburg.de). Ansätze der Universität Augsburg Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer ZWW Uni Augsburg Art des Ansatzes Programm Federführung Universität Augsburg Beteiligte Akteure - Zielgruppe Firmen und Privatkunden in verantwortlichen Positionen in Unternehmen Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen seit 1974 Finanzierung Universität Augsburg Kurzbeschreibung Wissenstransfer, Weiterbildung Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer an der Universität Augsburg berät Firmen und Einzelpersonen individuell. Ziel ist es, ihnen fachbezogenes und überfachliches Wissen sowie Methodenkenntnisse, die in der universitären Forschung entwickelt werden, in Form von Seminaren, Workshops und Kongressen weiterzugeben und sie auf diese Weise bei der Lösung praktischer Herausforderungen, die sich im Unternehmen stellen, zu unterstützen. Für Firmen werden speziell auf den Entwicklungsbedarf angepasste Produkte und Prozesse entwickelt. Privatpersonen können sich in Zertifikatskursen postgradual weiterbilden (vgl. www.zww.uni-augsburg.de). 72 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Future is Female Art des Ansatzes Projekt Federführung Genderzentrum der Universität Augsburg Beteiligte Akteure Zielgruppe Kooperationspartner: U.a. Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, IHK Schwaben, VHS Augsburg, Stadt Augsburg, BBZ Augsburg, DEKRA, Agentur für Arbeit Augsburg und Donauwört, AMU, bbw, bfz, BVMW, Tür an Tür, TÜV Süd Akademie, Deutsches Feedback Institut, Kolping Bildungswerk, IHK Bildungshaus Schwaben KMUs, weibliche Fach- und Führungskräfte Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen seit 2010 Finanzierung ESF/EU Kurzbeschreibung Unterstützung von Unternehmen bei gleichstellungspolitischen Maßnahmen Träger des vom ESF geförderten Projekts Future is Female ist das Genderzentrum Augsburg an der Universität Augsburg. Ziel ist es, den Frauenanteil an Fach- und Führungskräften in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) maßgeblich zu erhöhen, um die geschlechtsspezifische Segregation im Erwerbsleben zu verringern. Die übergeordnete Zielsetzung lautet, insbesondere Frauen als Fach- und Führungskräfte für KMU in zukunftsorientierten Branchen zu gewinnen. Mittels einer Unternehmensstrategie der Gleichstellung unter Berücksichtigung der Dimensionen von Vielfalt werden vorhandene Potenziale eines Unternehmens und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des Projekts weiterentwickelt. Zu diesem Zweck werden 20 ausgewählte Unternehmen aus Bayern über zwei Jahre hinweg von Projektteams des Genderzentrums bei der Entwicklung und Umsetzung gleichstellungspolitischer Maßnahmen zur Fach- und Führungskräftesicherung beraten und unterstützt (vgl. www.gza.uniaugsburg.de). Career Service der Universität Augsburg Art des Ansatzes Projekt Federführung Universität Augsburg Beteiligte Akteure - Zielgruppe Studierende der Universität Augsburg und Unternehmen der Region Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen laufend Finanzierung Universität Augsburg Kurzbeschreibung Beratung von Studierenden zu Praktika und Berufseinstieg Der Career Service der Universität Augsburg will Studierende durch ein vielfältiges Beratungsangebot auf das Berufsleben vorbereiten und unterstützt darüber hinaus Unternehmen, Praktikumsplätze und Berufseinstiegspositionen an qualifizierte Studierende zu vermitteln. Dazu richtet der Career Service Firmenkontaktveranstaltungen wie die Firmenkontaktmesse Forum Augusta oder Exkursionen zu Unternehmen aus, bietet für Studierende ein Schlüsselqualifikationstraining an und berät sie in zahlreichen Informationsveranstaltungen zu Fragen der Bewerbung und Vorstellung bei Unternehmen. Außerdem betreibt der Career Service eine Job- und Praktikumsbörse (vgl. www.uni-augsburg.de). 73 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansätze der Augsburger Berufsschulen Berufsintegrationsjahr kooperativ (BIJk) Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Berufsschulen Augsburg Beteiligte Akteure - Bezugsraum leistungsschwächere, berufsschulpflichtige Jugendliche mit Migrationshintergrund ohne Ausbildungsverhältnis Region A³ Zeitrahmen laufend Finanzierung Berufsschulen Kurzbeschreibung Sprach- und Nachhilfeunterricht als Vorbereitung auf nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses Zielgruppe Das Berufsintegrationsjahr dient als Ergänzung anderer Angebote der Berufsvorbereitung für berufsschulpflichtige Jugendliche mit Migrationshintergrund. Es soll die nachträgliche Befähigung zum Erwerb eines Hauptschulabschlusses ermöglichen. Dazu gibt es intensiven Sprachunterricht in Verbindung mit Unterricht in allgemeinbildenden Fächern sowie der Vermittlung berufsbezogener Kompetenzen. Die Maßnahme wird sozialpädagogisch begleitet und basiert auf einem Sprach- und Kompetenztest, auf den ein individueller Förderplan aufgebaut wird, der andere berufsvorbereitende Maßnahmen einbezieht. Die Förderung umfasst auch Praktika in Ausbildungsbetrieben (vgl. www.etc-medien.de) Jugendliche ohne Ausbildungsstelle Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Berufsschulen III und VI in Augsburg Beteiligte Akteure - Zielgruppe Schulabgänger ohne Ausbildungsstelle Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen laufend Finanzierung Berufsschulen III und VI Kurzbeschreibung Berufsschulunterricht Jugendliche ohne einen Ausbildungsplatz leisten in diesem Bereich ihre Berufsschulpflicht ab. Sie erhalten in den Fachrichtungen Metall, Holz, Bau, Erziehung und Lebensmittelhandel Unterricht, um vorhandene Wissenslücken zu füllen. Außerdem erproben sie ihre praktischen Fertigkeiten im Rahmen von Schulprojekten. Ziel ist es, dass die Jugendlichen die notwendige Ausbildungsreife oder die Eignung für den Einstieg in einen Beruf erlangen (vgl. www.joa.bayern.de). 74 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansätze des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. SCHULEWIRTSCHAFT Bayern Art des Ansatzes Projekt Federführung Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. Beteiligte Akteure Schulen, Unternehmen; Mitglieder Beirat: Vertreter von Sparkassen, Kammern, Industrieunternehmen, Einzelhandel, Landwirtschaft, Medien, Dienstleistung, Energieversorgungsunternehmen, Agentur für Arbeit, Wirtschaftsförderung des Landratsämter Zielgruppe Schüler, Lehrer, Unternehmen Bezugsraum Bayern Zeitrahmen laufend Finanzierung bbw e.V. Kurzbeschreibung Austausch zwischen Schul- und Wirtschaftsvertretern zu aktuellen wirtschaftsund gesellschaftspolitischen Themen Angesiedelt bei den Schulämtern arbeitet in den drei Gebietskörperschaften der Region A³ jeweils ein Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT. Im Rahmen der regionalen Arbeitskreise treffen sich regelmäßig Vertreter von Schul- und Wirtschaftsseite, um sich über aktuelle wirtschafts- und gesellschaftspolitische Themen auszutauschen. Es werden regionale Themenschwerpunkte erarbeitet und gemeinsame Aktivitäten und Projekte geplant und umgesetzt. Ein Gremium und eine Geschäftsstelle auf Landesebene unterstützen die regionalen Arbeitskreise – bayernweit ca. 100 – in ihrer Arbeit und führen landesweite Aktionen durch. Die Geschäftsstelle von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern hat ihren Sitz im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. in München. Der Arbeitskreis der Stadt Augsburg arbeitet gut mit dem Portal Sprungbrett zusammen, welches zur SCHULEWIRTSCHAFT-Akademie gehört. Der Arbeitskreis im Landkreis Aichach-Friedberg kooperiert wiederum eng mit der LEADER-Initiative Wittelsbacher Land e. V. Die Spar- und Kreissparkassen sind in den Arbeitskreisen sehr aktiv und stellen in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg jeweils den Vorsitzenden seitens der Wirtschaft. Hervorgehend aus dem Handlungsfeld „Aus- und Weiterbildung in MINT-Berufen“ der IHK und HWK in der Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung beteiligen sich die Wirtschaftskammern über die Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT aktiv, um insbesondere auf MINTBerufe aufmerksam zu machen. Realschüler werden für Tätigkeiten in den MINT-Berufen speziell adressiert (vgl. www.bbw.de). SPEED DATING – Unternehmen treffen SchülerInnen Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Akademie im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. Beteiligte Akteure bayme, vbm, sprungbrett-bayern.de (Portal der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie) Zielgruppe Schülerinnen und Schüler aller Schularten sowie begleitende Lehrkräfte Bezugsraum Bayern Zeitrahmen seit 2011 Finanzierung bbw e.V. 75 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Kurzbeschreibung Vermittlung von potenziellen Mitarbeitern an Unternehmen Ziel der im Rahmen des Projekts SCHULEWIRTSCHAFT existierenden Maßnahme ist es, Unternehmen und potenzielle Mitarbeiter zeit- und kosteneffizient zusammenzubringen. Unternehmer treffen auf zwei bis drei zuvor entsprechend ihrer Anforderungen vom Veranstalter als geeignet ausgewählte Schüler, die sie in einem persönlichen Gespräch von etwa 20 Minuten Dauer kennenlernen und denen sie von der von ihnen angebotenen Ausbildung erzählen können (vgl. www.bbw.de). Ansätze der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung Art des Ansatzes Programm Federführung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Beteiligte Akteure HWK für Schwaben, IHK Schwaben, Agentur für Arbeit, DGB Zielgruppe Bezugsraum leistungsschwächere, berufsschulpflichtige Jugendliche mit Migrationshintergrund ohne Ausbildungsverhältnis regelmäßige Arbeitstreffen, Veranstaltungen, Erarbeitung von Handlungsfeldern, Umsetzung der Handlungsfelder in den eigenen Institutionen (50plus, MINT, FKMarketing, Beruf & Familie, Anerkennung) Region A³ Zeitrahmen seit 2010 Finanzierung - Kurzbeschreibung Koordination der regionalen Aktivitäten im Bereich Fachkräftesicherung, Bestandsaufnahme aktueller Projekte, Wiedereingliederung älterer Arbeitnehmer, Aus- und Weiterbildung in MINT-Berufen, Fachkräftemarketing, Familienfreundlichkeit Vorgehensweise Im Jahr 2010 hat sich die Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung auf Initiative der Gesellschafter der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg – gemeinsam mit der IHK Schwaben und der HWK für Schwaben gegründet, um alle regionalen Bemühungen hinsichtlich der Fachkräftesicherung für den Standort strategisch zu koordinieren. Die Federführung bei der Betreuung der Lenkungsgruppe liegt in Händen der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Neben den genannten Institutionen beteiligen sich auch die Agentur für Arbeit Augsburg sowie der DGB an der Lenkungsgruppe. Im Rahmen ihrer alle zwei bis drei Monate stattfindenden Treffen führte die Lenkungsgruppe seit Mitte 2010 zuerst eine Bestandserhebung vorhandener Projekte unter Fokussierung auf die Fachkräftesicherung für MINT-Berufe und die Unternehmen der Kompetenzfelder des Wirtschaftsraums Augsburg durch. Als Grundlage dienten zwei für die Region A³ erstellte Studien zum Fachkräftebedarf und zur Notwendigkeit der Anpassung der Bildungsangebote aus den Jahren 2008/2009. Die Konzentration auf die MINT-Berufe ergibt sich aus den Anforderungen, denen sich insbesondere der produzierende Sektor im Wirtschaftsraum Augsburg gegenüber sieht. Dort wird ein erheblicher Fachkräftemangel sowohl im Bereich der Facharbeiter, beginnend bei 76 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz den Auszubildenden, als auch der Ingenieure prognostiziert. Fußend auf den Studienergebnissen, Workshops mit Unternehmen und der Bestandserhebung legte die Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung daraufhin ein Regionales Aktionsprogramm 2011 auf. Die vier Akteure betreuen seit 2011 jeweils eigene Aktionsfelder selbstständig. Diese sind: • Wiedereingliederung älterer Arbeitnehmer (50plus) – Agentur für Arbeit • Aus- und Weiterbildung in MINT-Berufen – IHK und HWK • Fachkräftemarketing – Regio Augsburg Wirtschaft GmbH • Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Familienfreundliche Wirtschaftsregion – Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Servicestelle Beruf und Familie) (vgl. www.region-a3.de) Fachkräftemarketing Art des Ansatzes Projekt Federführung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Beteiligte Akteure - Zielgruppe Fachkräfte allgemein und besonders für die Kompetenzfelder in A³ Vorgehensweise Bezugsraum Unternehmer-Aktivkreis Fachkräfte-Marketing, regionales FachkräfteInternetportal, Zielgruppenspezifische Kampagne, Gemeinschaftsstände auf (Job)Messen, regionales Jobportal, fachspezifische regionale Recruiting-Events, regionaler Relocation Service, (über)regionales Hochschulmarketing, WelcomePackage, Standortbroschüre, Job Guides für Hochschulabsolventen, A³ Business Magazin Fachkräfte, Anzeigen in Hochschulmagazine, Fach-PR, Kooperationen Region - Unternehmen Region A³ Zeitrahmen seit 2012 Finanzierung öffentliche Mittel der Stadt Augsburg, LK Augsburg und AIC-FDB, Sponsoring/Mitgliedsbeitrag durch Unternehmen Marketingkampagne zur Anwerbung von Fachkräften Kurzbeschreibung Im Rahmen des Regionalmanagements arbeitet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH daran, die Region für Fachkräfte attraktiver zu machen. Im Bereich des Fachkräftemarketings wird hierfür ein komplett neuer Marketingauftritt vorbereitet: mit eigenem Internetauftritt, einer Broschüre und einer Kampagne über Menschen mit interessanten Tätigkeiten in Unternehmen der Region, welche auf das bestehende A³-Standortmarketing aufgesetzt wird. Zum einen soll das regionale Binnenmarketing hierdurch verstärkt werden und bei der regionalen Bevölkerung ein Bewusstsein für die Stärken und die Innovationskraft des Standorts gefördert werden. Zum anderen soll speziell die Zielgruppe der hochqualifizierten Fachkräfte regional wie überregional angesprochen werden. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden die wirtschaftlichen Kompetenzfelder der Region Augsburg. Ergänzend zur Fachkräftekampagne werden weitere Angebote insbesondere für KMU, wie Gemeinschaftsstände auf Jobmessen, entwickelt. Um dem Marketing noch mehr Durchschlagskraft zu geben und um den Bedarfen der Unternehmen möglichst genau zu entsprechen, wird ein Unternehmer-Aktivkreis Fachkräftemarketing gegründet, in dem Personalverantwortliche verschiedener Betriebe zusammenarbeiten sollen. Kontakt mit den Unternehmen wurde zu diesem Zweck bereits aufgenommen. Die Marketinginitiative startet 2013 (vgl. www.region-a3.de). 77 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansätze der Stadt Augsburg Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg Art des Ansatzes Projekt Federführung Stadt Augsburg Beteiligte Akteure Zielgruppe Mitglieder Beirat: Stadt Augsburg, LK Aichach-Friedberg, LK Augsburg, BBZ Augsburg, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands, Agentur für Arbeit, Jobcenter Augsburg-Stadt, Jobcenter Augsburg-Land, IHK Schwaben, HWK Schwaben, DGB Augsburg, Kompetenzzentrum Familie Augsburg, Hochschule Augsburg, Stadtsparkasse Augsburg, Kreissparkasse Augsburg, anne brack marketing & werbung, Universität Augsburg Unternehmen und Mulitplikatoren in der Region A³ Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen seit 2010 Finanzierung Stadt Augsburg Kurzbeschreibung Sensibilisierung von Unternehmen für familienfreundliche Personalpolitik Anlass für die Gründung der Initiative waren im Rahmen des Projekts „Perspektive Wiedereinstieg“ aufgedeckte regionale Defizite, die den Wiedereinstieg von Frauen mit Kindern in den Arbeitsmarkt erschweren. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die volkswirtschaftliche Prosperität der Region durch Familienfreundlichkeit zu erhöhen. Familienfreundlichkeit bzw. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird dabei als wesentlicher Standortfaktor gesehen, der die wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung einer Region - durch höhere Steuereinnahmen, verbesserte Ansiedlungs- und Gründungsdynamik, geringe Fluktuation und ein ausreichendes Fachkräftepotential - in hohem Maße stärkt (vgl.www.augsburg.de). K.I.D.S.-Familienstützpunkte Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Stadt Augsburg Beteiligte Akteure Kindertagesstätten, Jobcenter Augsburg Zielgruppe Berufstätige und nicht berufstätige Eltern, engagierte Bürger Bezugsraum Stadt Augsburg Zeitrahmen laufend Finanzierung Stadt Augsburg Kurzbeschreibung Kinderbetreuung, Sprach- und Integrationsförderung bei Kindern und Eltern Die K.I.D.S Familienstützpunkte bieten in den vier Sozialregionen Augsburgs eine Anlaufstelle für Familien in allen Fragen zur Kinderbetreuung. Zielsetzung der Stützpunkte ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken, indem passgenaue Möglichkeiten und Lösungen für die Familien entwickelt werden. Neben der Bereitstellung eigener Kindergruppen (K.I.D.S.-eigene Maxigruppen sowie Mutter-Kind-Gruppen) sind die Familienstützpunkte auch einen Ort der Begegnung und des Austauschs. Auch die Sprach- und Integrationsförderung mit dem Ziel der bilingualen Sprachkompetenz von Kindern und der Erziehungs- und Sozialkompetenz von Eltern wird in Kooperation mit den Stadtteilmüttern unterstützt (vgl.www.augsburg.de). 78 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansätze des Tür an Tür e.V. MigraNet – Kompetenzzentrum Art des Ansatzes Projekt Federführung Tür an Tür e.V. Beteiligte Akteure Zielgruppe Bundesagentur für Arbeit, regionale Agenturen für Arbeit, Integrationsbeauftragten, Ausländerbeiräten, Gleichstellungsstellen für Frauen, Kammern, Gewerkschaften, der LMU München - Institut für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Migrantenselbstorganisationen, Lernenden Region Nürnberg, Fürth, Erlangen, BQN Nürnberg und Kommunen; Regional: AAU e.V, HWK, Agentur für Arbeit Augsburg, Jobcenter aus der Region A³ Migranten, Flüchtlinge Bezugsraum Bayern Zeitrahmen laufend Finanzierung Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Bundesagentur für Arbeit Kurzbeschreibung Berufsintegration von Menschen mit Migrationshintergrund, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Das Kompetenzzentrum MigraNet, koordiniert durch Tür an Tür e. V., ist ein Netzwerk zur Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Der Fokus liegt hierbei auf dem Gebiet der Kompetenzfeststellung und der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufs- und Bildungsabschlüssen. MigraNet ist regionales Mitglied für Bayern im bundesweiten Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ), einem Forschungsnetzwerk zum Thema berufliche Integration von Flüchtlingen und Migranten durch Qualifizierung. Die Akteure von MigraNet und Tür an Tür haben wesentlich zur Entwicklung und Verabschiedung des Anerkennungsgesetzes beigetragen. Zum Anerkennungsgesetz gab es im Juli eine Veranstaltung im Augsburger Rathaus, wo eine Augsburger Erklärung unterschrieben wurde, in der sich alle Partner dazu verpflichteten, das Gesetz bestmöglich umzusetzen, die notwendigen Stellen zu schaffen und Unterstützung zuzusichern (vgl. www.migranet.org). BAVF - Augsburger Netzwerk für Beratung und Arbeitsmarktvermittlung für Flüchtlinge Art des Ansatzes Projekt Federführung Tür an Tür e.V. Beteiligte Akteure Zielgruppe Partner: HWK für Schwaben, VHS Augsburg, Agentur für Arbeit Augsburg; Zusammenarbeit: Regierung von Schwaben, Ausländerbehörde Augsburg, Amt für Sozialleistungen Augsburg, Jobcenter aus A³ Flüchtlinge, Geduldete, Bleibeberechtigte Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen seit 2008 Finanzierung ESF/EU Kurzbeschreibung Vermittlung von Arbeitsplätzen an Flüchtlinge und Bleibeberechtigte, Beratung und Vermittlung zu Qualifizierungsmaßnahmen, Sensibilisierung potenzieller Arbeitgeber Das Augsburg Netzwerk für Beratung und Arbeitsplatzvermittlung für Flüchtlinge hat zum Ziel, Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt eine Arbeitsstelle zu 79 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz vermitteln. Schwerpunkte der Projektträger und -partner sind dabei die Kompetenz- und Sprachstandardfeststellung, Anerkennungs- und interkulturelle Laufbahnberatung, Angebot für und Vermittlung in (regelfinanzierte) Qualifizierungsbausteine und berufsspezifischen Sprachunterricht mit dem Ziel, Personen der Zielgruppe in Arbeit zu vermitteln und/oder in Arbeit zu halten. Des Weiteren werden potentielle Arbeitgeber sensibilisiert und beraten mit dem Ziel, dass diese sich für die Zielgruppe öffnen und eng mit ARGE, Unternehmerverbänden und Unternehmen an der Weiterentwicklung des vorhanden Netzwerks zusammenarbeiten (vgl. www.tuer-an-tuer.de). Ansatz des aau e.V. (Ausbilden, Arbeiten, Unternehmen) Ausbildung in Unternehmen "mit Migrationshintergrund" Art des Ansatzes Projekt Federführung aau e.V. – Ausbilden, Arbeiten, Unternehmen Beteiligte Akteure verschiedene Haupt- und Realschulen in A³ Zielgruppe Schüler der Haupt- und Realschulen Bezugsraum Augsburg Zeitrahmen seit 1998 Finanzierung ESF/EU, BMBF, Mitgliedsbeiträge Kurzbeschreibung Beratung von Unternehmern mit Migrationshintergrund zu Fragen der Ausbildung Der Verein Ausbilden, Arbeiten, Unternehmen hat sich mit seinen verschiedenen Projekten, unter anderem der aktuellen Initiative Jobstarter, zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit Unternehmern mit Zuwanderungshintergrund, Jugendliche auszubilden. Der Verein berät Unternehmer und Freiberufler mit Migrationshintergrund und unterstützt sie mit Beratungsangeboten darin, selbstständige Ausbilder zu werden. Der Verein initiiert und begleitet Verbundausbildungen, in denen einzelne Betriebe in der Ausbildung zusammenarbeiten. Durch das Angebot eines Ausbildungsmanagements unterstützt der Verein Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden, bei der Erstellung von Ausbildungsplänen und bei personellen sowie organisatorischen Fragen. Außerdem setzt sich der Verein für eine verbesserte Kooperation der für die berufliche Bildung und Ausbildung zuständigen Akteure ein (vgl. http://www.aau-augsburg.de). 80 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansatz der bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Ausbildungsoffensive Bayern Art des Ansatzes Projekt Federführung bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Beteiligte Akteure - Zielgruppe Jugendliche Bezugsraum Bayern Zeitrahmen seit 2001 Finanzierung Verbandsmittel Kurzbeschreibung Informationsangebote zur Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie Bei der Ausbildungsoffensive Bayern handelt es sich um eine Informationskampagne, die sich an Jugendliche richtet mit dem Ziel, bei ihnen Interesse für die Metall- und Elektroindustrie zu wecken und sie auf einen Berufseinstieg in der Branche vorzubereiten. Die Ausbildungsoffensive Bayern stellt dafür Plakate, Informationsbroschüren und eine Internetseite mit Ausbildungsbörse bereit, mit denen sie über den Wirtschaftszweig informiert und Hinweise zu Bewerbung und Ausbildung gibt. Außerdem gibt es ein Info-Team, das Schulklassen besucht. Ein besonderer Fokus der Ausbildungsoffensive Bayern liegt auf der Anwerbung von Mädchen für die Metall- und Elektroindustrie (vgl. www.baymevbm.de). Ansatz des Beruflichen Fortbildungszentrums der Bayerischen Wirtschaft gGmbH Unternehmensberatung familienbewusste Arbeitswelt Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Beruflichen Fortbildungszentrums der Bayerischen Wirtschaft gGmbH Beteiligte Akteure - Zielgruppe Unternehmen Bezugsraum Bayern Zeitrahmen laufend Finanzierung Unternehmen Kurzbeschreibung Ausarbeitung von unternehmensspezfischen Konzepten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Durch Berater werden unternehmensspezifische Konzepte zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgearbeitet und bei der Umsetzung begleitet. Außerdem werden die Unternehmen im Hinblick auf eine familienorientierte Personalpolitik beraten (vgl. www.bfz.de). 81 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansatz des Deutschen Kinderschutzverbunds Augsburg Agita – Agentur für Kindertagespflege Art des Ansatzes Projekt Federführung Deutscher Kinderschutzverbund Augsburg Beteiligte Akteure Bezugsraum Netzwerk: U.a. Beratungsstelle für Kinderbetreuung der Agentur für Arbeit, Familienstützpunkte, Jobcenter, Kompetenzzentrum Familie der Stadt Augsburg, Fachstelle für Kindertagespflege des Landratsamtes Augsburg, Kindertagesstätten, Jugendhilfeträger von ambulanten Maßnahmen, Sozialdienste/KoKi, Erziehungsberatungsstellen, Schwangerenberatungsstellen Berufstätige und nicht berufstätige Eltern, Schwangere, potentielle Tagesmütter/väter Augsburg, LK Augsburg Zeitrahmen laufend Finanzierung Aktionsprogramm Kindertagespflege vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und ESF Beratung für Eltern zu Kinderbetreuung, Prüfung, Ausbildung und Berufsbegleitung von Kindertagespflegepersonal, Beratung von Unternehmen zu firmeneigener Kinderbetreuung Zielgruppe Kurzbeschreibung Neben einer umfangreichen Beratung der Eltern zu Betreuungsmöglichkeiten und zu den Kosten der Tagespflege kümmert sich die Agita auch um Unternehmen, die ihre Attraktivität als Arbeitsgeber durch eine firmeneigene Kinderbetreuung, Betriebsmütter und Großtagespflege steigern möchten. Zudem werden Tagesmütter, Tagesväter und Kinderfrauen von der Agita im Auftrag der Stadt Augsburg und des Landkreises Augsburg geprüft, ausgebildet und in ihrer Betreuungstätigkeit fachlich (durch regelmäßige Hausbesuche) begleitet. Dadurch soll die Kindertagesbetreuung qualitativ und quantitativ ausgebaut, die frühkindliche Förderung verbessert und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert werden (vgl. www.agita-augsburg.de). Ansatz der Evangelischen Kirche Augsburg Die Junge Werkstatt Art des Ansatzes Projekt Federführung Evangelische Kirche Beteiligte Akteure Stadt und Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg, Agentur für Arbeit Augsburg, HWK für Schwaben Zielgruppe Arbeitslose junge Erwachsene mit erhöhtem Förderbedarf Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen seit 1975 Finanzierung Zuschuss durch das LRA Augsburg; gefördert durch die Europäische Union Kurzbeschreibung Qualifizierungsmaßnahmen oder Ausbildung arbeitsloser Jugendlicher in Handwerksberufen Die Junge Werkstatt ist eine Initiative für berufsbezogene Jugendhilfe, die sich zum Ziel setzt, arbeitslose junge Menschen dauerhaft sozial und beruflich zu integrieren. Im Rahmen 82 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz der Initiative werden junge Erwachsene in Meisterwerkstätten, einer Schreinerei, einer Schlosserei, einer Schneiderei, einer Malerei und Lackiererei sowie einem Garten- und Landschaftsbauunternehmen, unter realistischen Betriebsbedingungen beschäftigt. Dort können sie Qualifizierungsmaßnahmen zum beruflichen Einstieg durchlaufen oder eine Ausbildung absolvieren. Arbeit oder Ausbildung werden sozialpädagogisch begleitet (vgl. www.die-junge-werkstatt.de). Ansatz der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration Augsburg (Gfi) Sommerkinder – Betriebliche Ferienbetreuung Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Gfi Augsburg gGmbH Beteiligte Akteure Zielgruppe Förderer: vbw, bayme vbm; Mitgliedunternehmen: U.a. CADCON, Clariant Produkte, Fujitsu Technology Solutions, Hochschule Augsburg, Hosokawa Alpine AG, Klinikum Augsburg, Kreissparkasse Augsburg, KUKA AG, Lechwerke AG, Mediengruppe Pressedruck, Premium AEROTEC, SGL GROUP Mitarbeiter die Kinder zwischen 3 - 12 Jahre betreuen Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen seit 2008 Finanzierung anteilig Mitgliedsunternehmen und Eltern Kurzbeschreibung Ferienbetreuung Mit der Maßnahme „Sommerkinder – Betriebliche Ferienbetreuung“ unterstützt der Gfi Augsburg GmbH die regionalen Arbeitgeber bei der Umsetzung ihrer familienbewussten Personalpolitik und entlastet Eltern in der Sommerferienzeit. Sobald der Arbeitgeber Partner der „Sommerkinder“ ist, haben Eltern die Möglichkeit ihre Kinder (im Alter von drei bis zwölf Jahren) im August täglich von 7.30 bis 17.00 Uhr von ausgebildetem Personal betreuen zu lassen (vgl. www.gfi-ggmbh.de). Ansatz der Kinder heute GmbH MAN Diesel & Turbo Betriebskindergarten Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Kinder heute GmbH Beteiligte Akteure Stadt Augsburg, MAN Diesel & Turbo Zielgruppe Kinderbetreuende Mitarbeiter von MAN, externe Eltern Bezugsraum Stadt Augsburg Zeitrahmen seit 2012 83 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Finanzierung MAN Diesel & Turbo und Eltern anteilig Kurzbeschreibung Kinderbetreuung für Mitarbeiter und Familien aus der Region Der MAN Diesel & Turbo Betriebskindergarten (Kindergarten und Kinderkrippe) bietet Eltern Bildungs- und Betreuungsplätze für ihre Kinder bis sechs Jahre in Wohnort- und Arbeitsplatznähe und ohne Betriebsferien in den Sommermonaten/Osterferien usw. Gearbeitet wird mit einem Betreuungskonzept, das die Kompetenzen und Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellt und von Wohlbefinden geprägte Umgebungen für nachhaltiges und natürliches Lernen schafft (zweisprachige Betreuung). Das Besondere an dem Projekt ist, dass sich das Betreuungsangebot nicht nur an Kinder von Mitarbeitern richtet, sondern ein Teil der Plätze extern an Augsburger Familien vergeben wird und vier Plätze exklusiv für Kinder aus sozial schwachen Familien aus der Region Augsburg freigehalten werden (vgl. www.kinderbetreuung.augsburg.de). Ansatz des Landkreis Augsburg Haus der kleinen Forscher Art des Ansatzes Projekt Federführung Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ – Kooperationspartner ist der Landkreis Augsburg Kindergärten im LK Augsburg Beteiligte Akteure Zielgruppe Kindergartenkinder Bezugsraum LK Augsburg Zeitrahmen laufend Finanzierung Stiftung Kurzbeschreibung Fortbildung von Kindergartenpersonal zur Vermittlung von naturwissenschaftlichen und technischen Themen in Kindergärten Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt pädagogische Fachkräfte, Eltern und Bildungspartner durch ein breites Angebot an Lehrmaterialien und Anregungen, sowie regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen im Bereich der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Dadurch soll bei Kindern im Kita- und Grundschulalter zum einen durch spielerisches Heranführen die Begeisterung für naturwissenschaftliche Phänomene und technische Fragestellungen gefördert werden. Zum anderen sollen auch die Bildungschancen von Mädchen und Jungen verbessert und der Nachwuchs in entsprechenden Berufsfeldern langfristig gesichert werden (vgl. www.haus-der-kleinen-forscher.de). 84 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansatz des VDIni-Club Augsburg und dessen übergeordnete Zielsetzungen VDIni-Club Augsburg Art des Ansatzes Projekt Federführung VDI Verein Deutscher Ingenieure Augsburger Bezirksverein e.V. Beteiligte Akteure Eltern, Hochschule Augsburg, bayerische Museen, Geo-Zentrum an der KTB Windischeschenbach, Satelliten Zielgruppe Kinder zwischen vier und zwölf Jahren Bezugsraum Stadt Augsburg Zeitrahmen laufend Finanzierung Teilnehmerbeiträge, Vereinsmittel Kurzbeschreibung Vermittlung von Technikkompetenz an Kinder Im VDIni Club des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. lernen Mädchen und Jungen auf unterhaltsame und spielerische Weise die Welt der Technik kennen. Dabei sind die Inhalte des Clubs auf die unterschiedlichen Lernweisen und Bedürfnisse der Kinder durch einen Pädagogenbeirat (Experten der Pädagogik und des Ingenieurwesens) abgestimmt. Anspruch des VDIni Club ist es, den Kindern alle Aspekte der Technik-Welt in Form von Versuchen, Experimenten oder Technikräumen näher zu bringen und die technische Kompetenz bereits im jungen Alter zu fördern (vgl. www.vdini-club.de). Ansatz der Wirtschaftsjunioren Augsburg Junge Unternehmer in (Haupt)-Schulen Art des Ansatzes Maßnahme Federführung Wirtschaftsjunioren Augsburg Beteiligte Akteure verschiedene Haupt- und Realschulen aus der Region A³ Zielgruppe Schüler der Haupt- und Realschulen Bezugsraum Region A³ Zeitrahmen seit 1996 Finanzierung WJ Kurzbeschreibung Beratung für Schüler zu Bewerbung und Ausbildung, Bericht aus der unternehmerischen Praxis Führungskräfte aus Unternehmen besuchen Schulklassen in Haupt- und Realschulen und berichten dort in ein bis zwei Schulstunden aus der unternehmerischen Praxis. Sie erklären den Schülern, welche Anforderungen sie an Bewerber stellen und geben ihnen Hinweise zur Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche. Die besprochenen Inhalte werden zwischen dem Unternehmer und der Lehrkraft im Vorfeld des Besuchs abgesprochen (vgl. http://www.wj-augsburg.de). 85 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.4.2 Erstes Zwischenfazit und Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme Demografie- und Arbeitsmarktmanagement In einer ersten Zwischenauswertung ist festzustellen, dass die Ansätze im Bereich des Demografie- und Arbeitsmarktmanagements durch folgende Merkmale zu charakterisieren sind: • Breitgefächertes Angebot durch eine Vielzahl an Akteuren Eine Vielzahl der untersuchten Ansätze, welche zumeist Projektcharakter besitzen, wird durch die beiden Kammern angestoßen und federführend umgesetzt. Da sich der demografische Wandel und seine Auswirkungen insbesondere auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen, erwächst für die Unternehmen ein zunehmender Handlungsdruck. Durch ein zielgruppenspezifisches Angebot wird versucht, diesen zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Neben den Kammern bieten insbesondere auch die Augsburger Agentur für Arbeit und das Berufsbildungszentrum Augsburg ein umfassendes Angebot an Projekten und Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung und Qualifizierung der unterschiedlichen Zielgruppen an. Insgesamt verfolgen die untersuchten Ansätze vornehmlich die Zielsetzung, die Arbeitsmarktfähigkeit gezielt zu stärken und zu fördern. • Spezifische Zielgruppen im Fokus Die Mehrzahl der Ansätze verfolgt die Zielsetzung, die Arbeitsmarktfähigkeit gezielt zu stärken und das Beschäftigtenpotenzial durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind, zu erhöhen (vgl. Tab. 8). Um dies zu erreichen, richtet sich ein Großteil der Projekte und Maßnahmen im Bereich des Demografie- und Arbeitsmarktmanagements an die Zielgruppen des Arbeitsmarkts, deren Potenziale bislang nicht auseichend ausgeschöpft werden. Hierzu zählen Frauen, die wieder in das Erwerbsleben eintreten wollen, Personen aus der Altersgruppe 50+ sowie Personen mit Migrationshintergrund. Neben den Einzelakteuren werden mit verschiedenen Ansätzen auch die regionalen Unternehmen adressiert. Schwerpunkt dieser Ansätze ist es, über die zukünftigen Herausforderungen des demografischen Wandels zu informieren und Hilfestellungen im Umgang mit diesen zu geben. Hierbei sollen die Verantwortlichen der Unternehmen sensibilisiert und befähigt werden entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. • Themenspezifisches Angebot entsprechend der Zielgruppen Die Fokussierung auf die Zielsetzung, Beschäftigungspotential durch die Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind zu fördern, zeigt sich auch in der thematischen Ausrichtung und dem Zweck der den untersuchten Ansätzen zugrunde liegt. Die meisten Projekte und Maßnahmen zeichnen sich durch einen aktivierenden Charakter aus, in dem bedarfsgerechte und nachfrageorientierte Qualifizierungen angeboten werden. Neben der Beratung und der Informationsvermittlung beinhalten sie zumeist konkrete Hilfestellungen, um den Einstieg oder den Wiedereinstig in das Berufsleben zu ermöglichen. Insbesondere werden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende angeboten. Hierzu zählt auch die entsprechende Gestaltung der sozialen Rahmenbedingungen, indem beispielsweise ein umfangreiches Betreuungsangebot für Kinder geschaffen wird. 86 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Tabelle 8: Summative Zwischenauswertung der Ansätze im Themenfeld Demografie & Arbeitsmarkt Grad der Ausrich richtung Zielsetzungen Demografiemanagement Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkrungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und -anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Programm Projekt Maßnahme Träger Öffentliche Institution Verband Unternehmen Netzwerk Zielgruppe Einzelne Betriebe Interorganisational Regionale Öffentlichkeit Fachöffentlichkeit Einzelakteure Wissensproduktion Zweck Beratung von Unternehmen Wissensvermittlung Aktivierung Beratung und Vermittlung für Einzelakteure Qualifizierung für Einzelakteure Beteiligung Anreize individuell öffentlich Bezugsraum Orientierung Vorgaben und Verordnungen Finanzierung Metho thoden Vernetzung gemeinwohl privat kommunal regional überregional landesweit bundesweit Schwerpunkt der Untersuchungskategorie Wichtig für Untersuchungskategorie 87 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Tabelle 9: Tabellarische Zuordnung der Ansätze im Themenfeld Demografie- und Arbeitsmarktmanagement zu Zielsetzungen und Handlungsfeldern nach Bieber (2011) und Lang/Wintergerst (2011) Qualifizierungsprogramm „50plus aktiv“ Fachkräfte finden bilden binden X X X X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) X demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) X Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) X Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) X Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels X Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen X Familie und Beruf Alternsgerechte Produktion Berufsorientierung „Karrierewege in der Wirtschaft“ IHK FOSA (Foreign Skill Approval) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen (1.3) Ansatz Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Handlungsfelder Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) Zielsetzungen Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) X X X X X X X X X 88 Handlungsfelder Ansatz Technologie-Center (Metall, CNC, Schweißen, Konstruktion, Elektrik/Elektronik, Mechatronik, Textil) Einstiegsqualifizierung EQ PLUS 3 Ausbildungsberatung und -service Vermittlung ausländischer Fachkräfte X Teilzeitausbildung X X X X X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Lebenslanges Lernen (1.3) Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Zielsetzungen Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels X X X X X 89 Handlungsfelder Ansatz Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen (Bewerbungsmanagement) Fachkraft für Kinderbetreuung X X Qualifizierungsberatung X X X Demographierechner und Fachkräftemonitor X X X X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) X neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Lebenslanges Lernen (1.3) Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Zielsetzungen Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels X 90 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Chance Berufsausbildung Programm WeGebAU Arbeitsgelegenheiten (ehemals AktivJOB) Beschäftigungsinitiative Schwaben 50plus Ganzheitliches Integrationscoaching (Ginco) X X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) X Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) X Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) X neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) Lebenslanges Lernen (1.3) Jobvermittlung für Teilnehmer an seitens der Agentur für Arbeit geförderten Bildungsveranstaltungen Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Ansatz Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Handlungsfelder Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) Zielsetzungen Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) X X X X X X X X X X 91 Handlungsfelder Ansatz Nachvermittlungs-börse im Rahmen des Ausbildungspakts Ausbildungs-begleitende Hilfen (abH) BvB – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Aktivierungshilfe für Jugendliche X X X X Arbeitgeberservice X Beratungsstelle für Kinderbetreuung X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Lebenslanges Lernen (1.3) Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Zielsetzungen Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels X X X X X X 92 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Lehrstellenbörse Augsburg Servicestelle Vereinbarkeit Beruf & Familie Perspektive Wiedereinstieg Gruppenaktivierung längerfristig arbeits-lose alleinerziehende Frauen und Männer (GALA) Manage it! Betriebliche Ausbildung und Umschulung in Teilzeit X X X X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels X X X neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) Lebenslanges Lernen (1.3) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Ansatz Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Handlungsfelder Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) Zielsetzungen Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) X X X X X X X X X X 93 Handlungsfelder Ansatz Anpassungsqualifizier-ung für ausländische Pflegekräfte Berufsbezogene Sprachförderung für Zuwanderer Quali-Werk: Berufsfachliche Qualifizierung Ausbildungsplatzvermittlung, Matching der HWK Ausbildungsberatung der HWK X X X X X X X X X X X X X X Ferien im Viertel X X X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Lebenslanges Lernen (1.3) Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Zielsetzungen Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels X X X 94 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Career Service X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) X Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels X X X X X X PYRAMID Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer ZWW Uni Augsburg X neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Lebenslanges Lernen (1.3) X Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) Integration von Ein- und Zugewanderten im Handwerk – Beschäftigungsinitiative und Angebote Ausbildungsplatzakquisition ITW – Institut für Technologie und Weiterbildung Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Ansatz Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Handlungsfelder Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) Zielsetzungen Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) X X X X 95 Handlungsfelder Ansatz Future is Female Career Service der Universität Augsburg Berufsintegrationsjahr kooperativ (BIJk) Jugendliche ohne Ausbildungsstelle SCHULEWIRT-SCHAFT Bayern SPEED DATING – Unternehmen treffen SchülerInnen X X X X X X X X X X X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Lebenslanges Lernen (1.3) Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Zielsetzungen Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels X X X X 96 Handlungsfelder Ansatz Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg K.I.D.S.Familienstützpunkte MigraNet – Kompetenzzentrum X X Fachkräftemarketing X X X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Lebenslanges Lernen (1.3) Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Zielsetzungen Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung X X X X 97 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz X X X Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) X Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) X Unternehmenskultur (4.2) X demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) X Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) X Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Lebenslanges Lernen (1.3) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) BAVF - Augsburger Netzwerk für Beratung und Arbeitsmarkt-vermittlung für Flüchtlinge Ausbildung in Unternehmen "mit Migrationshintergrund" Ausbildungsoffensive Bayern Unternehmensberatung familienbewusste Arbeitswelt Agita – Agentur für Kindertagespflege Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Ansatz Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Handlungsfelder Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) Zielsetzungen Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) X X X X 98 Handlungsfelder Ansatz Die Junge Werkstatt Junge Unternehmer in (Haupt)-Schulen X VDIni-Club Augsburg X X X X X X X X Aufbau von neuen Sorgearrangements (5.3) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Ausbau von familienergänzenden Dienstleistungen (5.2) Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools (4.4) Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen Leistungsfähigkeit (4.3) Unternehmenskultur (4.2) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels demografieorientierte Analyse und Planung (4.1) Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und -prozesse (3.2) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Entwicklung demografiegerechter Produkte (3.1) neue Methoden der Personalgewinnung (2.3) Sensibilisierung von Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.2) berufsbezogene Qualifizierungen von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht in das Erwerbssystem integriert sind (2.1) Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) Aufbau von UnterstützungsStrukturen für Unternehmen zur Gestaltung desdemografischen Wandels (5.1) Sommerkinder – Betriebliche Ferienbetreuung MAN Diesel & Turbo Betriebskindergarten Haus der kleinen Forscher Lebenslanges Lernen (1.3) Verbesserung der Bildungsqualität (1.2) Zielsetzungen Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote (1.1) ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels X X 99 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.5 Themenfeldübergreifende Ansätze Themenfeldübergreifende Ansätze zeichnen sich dadurch aus, dass sie Schnittstellen zwischen mindestens zwei Themenfeldern aufweisen. Im Rahmen der Bestandsaufnahme konnten zwei Ansätze mit Schnittstellen zwischen den Themenfeldern Ressourceneffizienz und Innovationsförderung, ein Ansatz mit Schnittstellen zwischen den Themenfeldern Demografiemanagement und Innovationsförderung sowie ein Ansatz mit Schnittstellen zwischen den Themenfeldern Demografiemanagement und Ressourceneffizienz identifiziert werden. Der Ansatz ThinkCamp im Rahmen der Lokalen Agenda 21-Initiative weist gewisse Schnittmengen zu den gesamten drei Themenfelder auf. 2.5.1 Ressourceneffizienz und Innovationsförderung Ansatz der Stadt Augsburg Augsburg Innovationpark (AIP) Art des Ansatzes Projekt Federführung Stadt Augsburg Beteiligte Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg, HWK für Schwaben, IHK Akteure Schwaben, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Stadtsparkasse Augsburg, Wirtschaftsjunioren Augsburg, Carbon Composites e.V. Zielgruppe Unternehmen, Forschungseinrichtungen Bezugsraum Stadt Augsburg Zeitrahmen seit 2009 (Baubeginn) Finanzierung Freistaat Bayern, Stadt Augsburg Kurzbeschreibung Räumliche Konzentration von Wissen generierenden Einrichtungen, enge Vernetzung mit Anwendern aus der Industrie, Technologietransfer Der Augsburg Innovationspark ist ein Projekt der Stadt Augsburg und des Freistaates Bayern, durch das Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den vier regionalen Kompetenzfeldern Mechatronik & Automation, IuK, Umwelttechnik sowie Faserverbund/Aerospace in Augsburg mit dem Ziel angesiedelt werden sollen, sich im Bereich der betrieblichen Ressourceneffizienz und der Fertigung von CFK-Komponenten überregional zu positionieren. Der Augsburg Innovationspark versucht hierbei die Umsetzung eines ganzheitlichen Konzepts aus Forschen und Entwickeln, Weiterbilden und Studieren sowie Wohnen und Arbeiten. Universität und Forschungseinrichtungen sollen in ein dynamisches Unternehmensumfeld eingebettet werden, in dem interdisziplinär an der Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und Produktionsprozesse geforscht werden soll. Im Jahr 2009 erfolgte der Spatenstich für die beiden neuen Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft sowie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Für den Herbst 2012 ist der Baubeginn des Technologiezentrums Augsburg (TZA) geplant, das zukünftig als Inkubator für Produktinnovationen dienen soll. Das Technologiezentrum Augsburg unterstützt mit den Technologien der vier Kompetenzfelder den Prozess der technischen Entwicklung für den Leichtbau. Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen soll durch das Technologiezentrum eine räumliche Ebene zur Realisation neuer Produkte und Techniken bieten (vgl. www.innovationspark.augsburg.de). 100 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Ansatz der IHK Schwaben Innovations-Coaching Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Vorgehensweise Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Projekt IHK Schwaben Hochschulen, Universitäten, imu augsburg GmbH Co. KG Unternehmen individuelles Innovations-Coaching von Unternehmen durch Netzwerkpartner nach der Augsburger Schule Schwaben laufend IHK Schwaben und Förderprogramm VerMat (demea) Methode zum Ausbau der Innovationsfähigkeit in Unternehmen, Transformationsprozess der zu mehr Leistung und Innovation führt, Begleitung des Kompetenzaufbaus durch die Netzwerke der imu augsburg GmbH & Co. KG und der IHK Schwaben Das Thema innerbetribeliche Innovationsförderung erfordert in den Unternehmen eine aktive Auseinandersetzung mit potenziellen Innovationshemmnissen und der vorherrschenden Unternehmenskultur. An diesem Punkt setzt das Innovations-Coaching der IHK Schwaben an, das im Netzwerk mit drei regionalen Beratungsunternehmen für Unternehmen angeboten wird, die eine Steigerung ihrer Leistungs- und Veränderungsfähigkeit anstreben. Das kostenpflichtige Innovations-Coaching geht in seiner Wirkung weit über klassische Ansätze wie Change Management, Reorganisation, Prozessoptimierung oder Organisationsentwicklung hinaus. Die rein mechanistische Sicht- und Vorgehensweise (Optimierung von Material-, Informations- und Geldflüssen) wird im Rahmen des Innovations-Coachings durch den Ansatz der systemischen Organisationsberatung ausgeweitet. Im Sinne einer nachhaltigen Problemlösung wird im Rahmen des Innovations-Coachings die rein geschäftsprozessorientierte Sichtweise durch eine humanzentrierte Sichtweise ergänzt (vgl. IHK 2009, S. 4ff.). Durch die integrierte Vorgehensweise des Coaching-Ansatzes soll erreicht werden, dass Unternehmen nicht nur durch Prozessverbesserungen im Strukturbereich (Material- und Informationsfluss), sondern vor allem durch einen nachhaltigen Kompetenzaufbau bei den Mitarbeitern profitieren können, der zu einer Verbesserung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten und folgerichtig zu einer Weiterentwicklung der Unternehmenskultur führt (vgl. IHK 2009, S. 8). 101 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.5.2 Demografiemanagement und Innovationsförderung Ansatz der IHK Schwaben Alternsgerechte Produktion Art des Ansatzes Projekt Federführung IHK Schwaben Beteiligte Akteure iwb Anwenderzentrum Augsburg Zielgruppe Unternehmen, Gewerkschaften Bezugsraum Schwaben Zeitrahmen seit 2010 Finanzierung IHK Schwaben Kurzbeschreibung Beratung von Unternehmen zur Gestaltung alternsgerechter Arbeits- und Produktionsbedingungen Die Innovationsberatung der IHK hat es sich zum Ziel gesetzt, Erkenntnisse von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die zusammen mit Industriepartnern an technischen und organisatorischen Lösungen für den zukunftssicheren Mitarbeitereinsatz arbeiten, an die Unternehmen weiterzugeben. Die IHK berät dazu ihre Mitgliedsunternehmen zu Forschungsinnovationen und diskutiert in Vor-Ort-Terminen in den Produktionsanlagen, wie diese demografiefest gestaltet werden können (vgl. www.schwaben.ihk.de). 2.5.3 Demografiemanagement und Ressourceneffizienz Ansatz der imu augsburg GmbH & Co. KG Mitarbeiter- und Beraterqualifizierung Ressourceneffizienz Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Maßnahme VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH imu augsburg GmbH & Co. KG, Effizienz-Agentur NRW, RKW Niedersachsen GmbH Unternehmen sowie Energieberater Süddeutschland (seitens der imu augsburg GmbH & Co. KG) seit 2011 Teilnehmerbeiträge Vermittlung von Methoden zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen Gemeinsam mit der VDI Zentrum für Ressourceneffizienz GmbH als verantwortliche Institution für die Projektkoordinierung im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), der Effizienz-Agentur NRW sowie der RKW Niedersachsen GmbH entwarf die imu augsburg GmbH & Co. KG ein Schulungskonzept für die Umsetzung eines effizienten Ressourceneinsatzes in Unternehmen. Anhand von konkreten Beispielen 102 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz werden durch erfahrene Praktiker der imu augsburg GmbH & Co. KG, die seit Jahren erfolgreich Effizienzprojekte in KMU durchführen, die besten Methoden zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen veranschaulicht. Die Teilnehmer erhalten einen grundlegenden Einblick in das Thema Ressourceneffizienz und deren Anwendung bzw. Optimierung in Unternehmen. Ein vollständiger Kurs umfasst fünf Tage. Der Kurs besteht aus zwei Blöcken mit jeweils drei bzw. zwei Tagen Dauer, wobei der zweite Block eine praktische Übung in einem Unternehmen umfasst, bei der die Teilnehmer die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen können (vgl. www.imu-augsburg.de/). 2.5.4 Demografiemanagement, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz Ansatz der Stadt Augsburg ThinkCamp e.G. Art des Ansatzes Federführung Beteiligte Akteure Zielgruppe Bezugsraum Zeitrahmen Finanzierung Kurzbeschreibung Programm Stadt Augsburg/Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 gemeinnütziges Genossenschaftsmodell, Mitglieder sind bislang Zivilpersonen Unternehmen sowie Zivilpersonen Stadt Augsburg (Sitz der Genossenschaft) seit 2009 Stadt Augsburg Handlungsschwerpunkt liegt in der Etablierung eines öko-sozialen Unternehmertums Der Handlungsschwerpunkt der gemeinnützigen Genossenschaft ThinkCamp liegt in der Entwicklung und Erprobung neuer Formen von Arbeit, projektorientiertem Lernen und innovativen Bildungsprogrammen. Hierbei stehen die Entwicklung eines öko-sozialen Unternehmertums, das positive gesellschaftliche Auswirkungen hat sowie die Etablierung eines dauerhaften Dialogs über nachhaltige Entwicklung im Vordergrund der Bemühungen. Im Rahmen der Tätigkeiten von ThinkCamp sollen Menschen inspiriert und motiviert werden, sich bei der Entwicklung ihrer zukunftsweisenden Projekte und Unternehmungen aktiv einzubringen. Die Aktivitäten von ThinkCamp sollen zu lebensfähigen Öko-Sozialen Gemeinschaften, Kreisläufen, Organisationen und regionalen sowie interregionalen Netzwerken führen, die einen Nutzen für das Gemeinwohl der globalen Gesellschaft herbeiführen (vgl. www. nachhaltigkeit.augsburg.de). Durch die Teilnahme an den verschiedenen Bildungsprogrammen sollen für die Teilnehmer ob aus eigener Initiative oder im Rahmen einer Unternehmensinitiative - sowohl die Chancen am Arbeitsmarkt durch wesentliche Kompetenzerweiterungen als auch die Realisierung eigener Ideen forciert werden. Für die teilnehmenden Unternehmen werden im Rahmen der Projekte innovative Produkt- und Systemlösungen erarbeitet und umgesetzt, die wiederum positive Impulse für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens erzeugen sollen (vgl. www.thinkcamp.eu). 103 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.6 Themenfeldübergreifende Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme 2.6.1 Schwerpunkte der Ansätze Insgesamt ist der überwiegende Teil der Ansätze rein sektoral konzipiert. Im Rahmen der Bestandsaufnahme konnte lediglich ein Ansatz identifiziert werden, der alle drei Themenfelder integriert. Schnittmengen zwischen den Themenfeldern Demografie und Ressourceneffizienz sowie Demografie und Innovationsförderung konnten bei lediglich jeweils einem Ansatz festgestellt werden. Die Schnittmengen zwischen den Themenfeldern Ressourceneffizienz und Innovationsförderung werden zukünftig in erster Linie durch den Augsburg Innovationspark aufgegriffen. Vergleicht man den Bestand der sektoralen Ansätze der jeweiligen Themenfelder wird schnell ersichtlich, dass das Themenfeld Demografie- und Arbeitsmarktmanagement eindeutig mit den meisten Ansätzen aufgegriffen wird. Auch ist hier eine größere Diversifizierung der federführenden Institutionen festzustellen, wobei v.a. der IHK Schwaben themenfeldübergreifend eine entscheidende Rolle in der Region A³ zukommt. Öffentliche Institutionen sind folglich themenfeldübergreifend auch die wichtigsten Träger der Ansätze. Neben den beiden Kammern sind auch die Stadt Augsburg und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in allen drei Themenfeldern äußerst aktiv. Bei einem Großteil der Ansätze in den Themenfeldern Innovationsförderung und Ressourceneffizienz geht der räumliche Umgriff über die Region Augsburg hinaus. Dies ist in erster Linie auf das starke Engagement der Kammern, v.a. der IHK Schwaben, zurückzuführen. Im Themenfeld Demografie- und Arbeitsmarktmanagement hingegen ist eine stärkere Fokussierung der Ansätze auf die Region Augsburg festzustellen. Hier sind viele Ansätze auf die regionalen Arbeitsmarktbedingungen abgestimmt, was sich durch die wichtige Rolle der Augsburger Arbeitsagentur und des Berufsbildungszentrums Augsburg (BBZ) als federführende Institutionen erklären lässt. Auch bei der Zielgruppenansprache unterscheidet sich das Themenfeld Demografie von den beiden anderen Themenfeldern: Während sowohl ein Großteil der Ansätze zur Steigerung der Innovationsfähigkeit als auch zur Steigerung der Ressourceneffizienz auf die betriebliche Ebene abzielt, ist der überwiegende Teil der demografie- bzw. arbeitsmarktorientierten Ansätze auf die Zivilgesellschaft abgestimmt. Hier stehen die gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit sowie die Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials und somit die Fokussierung auf Personen im erwerbsfähigem Alter klar im Vordergrund. Im Rahmen der durchgeführten Maßnahmen zur zukünftigen Fachkräftesicherung ist in der Region A³ eine hohe Kooperationsbereitschaft zwischen den verschiedenen Arbeitsmarktakteuren festzustellen. Entsprechend der Zielgruppenansprache liegt der inhaltliche Schwerpunkt der demografiebzw. arbeitsmarktorientierten Ansätze in der Qualifizierung von Einzelakteuren, während in den Themenfeldern Innovationsförderung und Ressourceneffizienz überwiegend die Aktivierung von Unternehmen, Wissensvermittlung sowie Unternehmensberatungen durchgeführt werden. 104 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 2.6.2 Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der SWOT – Analyse Der Abgleich der identifizierten Ansätze in den beiden Themenfeldern Demografie- und Arbeitsmarktmanagement sowie Innovationsförderung mit der in Arbeitspaket 1.3 entwickelten SWOT-Analyse kann Ansatzpunkte für die Tätigkeitsschwerpunkte der Strategischen Allianz ADMIRe A3 liefern. Das heißt: Wird im Rahmen der SWOT-Analyse ein Handlungsfeld als Stärke oder Schwäche identifiziert und es gibt keinen hierzu korrespondierenden identifizierten Ansatz, so könnte 1) die Strategische Allianz diesen als potenzielles Handlungsfeld erkennen und mit geeigneten Instrumenten adressieren. Im Sinne einer „Stärkung der vorhandenen Stärken“ könnte die Strategische Allianz auch 2) an den Stärken ansetzen und sie durch integrative Ansätze weiter ausbauen. Folgende Fälle sind möglich: 1. SWOT ermittelt in einem Themenfeld eine Stärke, die einem entsprechenden – im Rahmen der Literaturanalyse entwickelten – Handlungsfeld zugeordnet wird → wird dieses Handlungsfeld in der Region bereits mit einigen Ansätzen unterfüttert, werden in diesem Handlungsfeld bereits bestehende Stärken der Region durch die identifizierten Ansätze aufgegriffen. 2. SWOT ermittelt in einem Themenfeld eine Stärke, die einem entsprechenden – im Rahmen der Literaturanalyse entwickelten – Handlungsfeld zugeordnet wird → wird dieses Handlungsfeld in der Region noch nicht mit entsprechenden Ansätzen behandelt, werden in diesem Handlungsfeld aktuell bestehende Stärken der Region im Rahmen der Ansatz-Bestandsanalyse nicht aufgegriffen. 3. SWOT ermittelt in einem Themenfeld eine Schwäche, die einem entsprechenden – im Rahmen der Literaturanalyse entwickelten – Handlungsfeld zugeordnet wird → wird dieses Handlungsfeld in der Region bereits mit einigen Ansätzen unterfüttert, werden in diesem Handlungsfeld bereits bestehende Schwächen (bzw. Defizite) der Region durch die identifizierten Ansätze aufgegriffen. 4. SWOT ermittelt in einem Themenfeld eine Schwäche, die einem entsprechenden – im Rahmen der Literaturanalyse entwickelten – Handlungsfeld zugeordnet wird → wird dieses Handlungsfeld in der Region noch nicht mit entsprechenden Ansätzen behandelt, werden in diesem Handlungsfeld aktuell bestehende Schwächen der Region im Rahmen der Ansatz-Bestandsanalyse nicht aufgegriffen. Tabelle 10 und 11 geben einen Überblick, inwieweit die identifizierten Ansätze in den Handlungsfeldern der beiden Themenfeldern Demografie- und Arbeitsmarktmanagement sowie Innovationsförderung unter Berücksichtigung der SWOT-Analyse bestehende Stärken bzw. Schwächen der Region A³ (nicht) aufgreifen 3. Im Rahmen der SWOT-Analyse wurde im Themenfeld Demografie die Tatsache, dass die Altersgruppe der >65-Jährigen bereits heute die am stärksten vertretene Altersgruppe darstellt, als Schwäche identifiziert. Die Bestandsaufnahme konnte keinen Ansatz ermitteln, der die Entwicklung demografiegerechter Produkte als Konsequenz sich verändernder Lebensund Konsumstile aufgreift. Da die Bevölkerung bedingt durch den demografischen Wandel einer kontinuierlichen Alterung ausgesetzt ist, kommt jedoch gerade der Entwicklung demo3 Es werden nur diejenigen Handlungsfelder dargestellt, die Berücksichtigung durch die SWOTAnalyse finden. 105 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz grafiegerechter Produkte eine steigende Bedeutung zu. Ebenso wird durch die kontinuierliche Alterung der Bevölkerung die Anzahl alter Menschen und Pflegebedürftigen steigen. Der Aufbau neuer Sorgearrangements ist als einer der zentralen Handlungsfelder eines an den demografischen Wandels angepassten Demografiemanagements anzusehen, um auf diesen Umstand zu reagieren (vgl. Lang/Wintergerst 2011, S. 86f.). Die Bestandsaufnahme konnte auch hier keinen Ansatz ermitteln, der sich dem Aufbau neuer Sorgearrangements widmet (vgl. Tab. 10). Ein breites Bildungs-, Aus- und Weiterbildungsangebot sowie gute Vernetzungsstrukturen zwischen den regionalen Bildungsträgern sind Faktoren, die in der Region A³ als Stärke identifiziert werden konnten. Das breite Bildungs-, Aus- und Weiterbildungsangebot spiegelt sich in einer großen Anzahl von Ansätzen wider, wie die Bestandsanalyse aufzeigt. Folgerichtig werden in der Region bereits Anstrengungen zur Verbesserung der fachlichen und überfachlichen Bildungs- und Ausbildungsqualität und zur Motivation eines lebenslangen Lernens unternommen. Das im Rahmen der SWOT-Analyse als Schwäche identifizierte unzureichend ausgeschöpfte Fachkräftepotenzial von Frauen, Älteren und MigrantInnen wird ebenfalls durch eine Reihe von Ansätzen aufgegriffen, um im Wirtschaftsraum eine Erhöhung des Beschäftigungspotenzials zu bewirken (vgl. Tab. 10). Die SWOT-Analyse ermittelte als weitere Schwächen die deutlichen Alterungstendenzen eines Großteils des Produzierenden Gewerbes, sowie überwiegend fehlende langfristige Strategien zum Umgang mit dem demografischen Wandel bei den regionalen KMU. Die Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und Arbeitsprozesse in Betrieben, die demografieorientierte Analyse und Planung sowie der Aufbau von Unterstützungs-Strukturen für KMU zur Gestaltung des demografischen Wandels stellen im Rahmen eines an den demografischen Wandels angepassten Arbeitsmarkmanagements wichtige Handlungsfelder dar, die in der Region Augsburg durch verschiedene Ansätze aufgegriffen werden (vgl. Tab. 10). Bei den identifizierten Ansätzen zur Innovationsförderung in der Region A³ ist festzustellen, dass die im Rahmen der SWOT-Analyse ermittelten Stärken und Schwächen durch entsprechende Ansätze aufgegriffen werden. Die Aktivierung und gezielte Förderung regionaler Innovationsressourcen betrifft in erster Linie das in der Region als Schwäche identifizierte unzureichend ausgeschöpfte Innovations- und Kooperationspotenzial eines Großteils der KMU. Diese Schwäche wird vor allem durch verschiedene Ansätze der IHK Schwaben und dem TEA-Netzwerk der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH aufgegriffen (vgl. Tab. 11). Die als Stärke identifizierten guten Rahmenbedingungen für innovative Existenzgründer, die räumliche Kompaktheit der Region, die den regionalen Wissensaustausch befördert sowie der dynamische Entwicklungsprozess bei der Ansiedlung neuer anwendungsorientierter Forschungseinrichtungen werden ebenfalls durch verschiedene Ansätze aufgegriffen und spiegeln sich in mehreren Handlungsfeldern wider (vgl. Tab. 11). 106 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Tabelle 10: Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der SWOT – Analyse im Bereich Demografie- und Arbeitsmarktmanagement Demografie- und Arbeitsmarktmanagement Zielsetzungen Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Handlungsfelder Stärke durch Ansätze aufgegriffen Stärke durch Ansätze nicht aufgegriffen Schwäche durch Ansätze aufgegriffen Schwäche durch Ansätze bislang nicht aufgegriffen Steigerung der Akademikerund Facharbeiterquote Verbesserung der fachlichen und überfachlichen Bildungsund Ausbildungsqualität Lebenslanges Lernen: altersunabhängige und kontinuierliche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Verbesserung der sozialen Kompetenzen (soft skills) berufsbezogene Aus- und Weiterbildung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind Sensibilisierungs- und Überzeugungsarbeit bei Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind neue Methoden der Personalgewinnung in Unternehmen Entwicklung demografiegerechter Produkte als Konsequenz sich verändernder Lebens- und Konsumstile Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und Arbeitsprozesse in Betrieben demografieorientierte Analyse und Planung Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools Aufbau von UnterstützungsStrukturen für KMU zur Gestaltung des demografischen Wandels Aufbau von neuen Sorgearrangements 107 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Tabelle 11: Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der SWOT – Analyse im Bereich Innovationsförderung Innovationsförderung Zielsetzungen Handlungsfelder Aktivierung und gezielte Förderung regionaler Innovationsressourcen Ausbau der regionalen Humankapitalbasis durch Ausbildung und berufsbegleitende Qualifizierung Stärke durch Ansätze aufgegriffen Stärke durch Ansätze nicht aufgegriffen Schwäche durch Ansätze aufgegriffen Schwäche durch Ansätze nicht aufgegriffen Erhöhung des regionalen Innovationspotenzials durch Motivierung ansässiger Unternehmen zu Innovationsaktivitäten und zur Verstärkung der Innovationsaktivitäten verstärkte Einbindung kleiner Unternehmen in horizontale Netzwerke mit Forschungseinrichtungen durch Beratung und Kooperationshilfen Stimulierung der Gründung wissensbasierter und technologieorientierter Unternehmen durch Ausgründungs-Hilfestellungen aus bestehenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen Verbesserung des regionalen Innovationsklimas und der regionalen Innovationsbedingungen durch nachfrageorientierten Ausbau der Lern- und Wissensinfrastruktur und ihres innovationsorientierten Dienstleistungsangebots Förderung der Generierung lokalisierten Wissens sowie Verbesserung der Technikanwendung durch Stärkung der Kompetenzen regionaler Forschungseinrichtungen und Etablierung neuer anwendungsbezogener Arbeitsgebiete Nutzung von Synergieeffekten zur Verbesserung der regionalen Innovationsbedingungen Ausbau der institutionellen intraregionalen Vernetzung zwischen den verschiedenen Innovationsakteuren zum Aufbau regionaler Innovationssysteme Integration der Region in die globale Technikentwicklung Verbesserung der regionalen Interaktionsfähigkeit durch Verbreiterung der Informationsbasis über regionsexterne Wissensangebote und durch die Initiierung von Produktionsund Forschungskooperationen Schaffung von Möglichkeiten zur schnellen und flexiblen Vernetzung von regionalen Unternehmen und Instituten zur Formulierung und Durchführung von Verbund- und Kooperationsprojekten unter expliziter Nutzung des Vorteils der räumlichen Nähe zwischen Unternehmen und Instituten Förderung der Mobilitätsfähigkeit von Wissen durch den Abbau von Transferhemmnissen, beispielsweise zwischen Wissenschaft und Industrie 108 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3 Evaluierung bestehender Ansätze im Bereich regionale Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Demografiemanagement 3.1 Methodisches Vorgehen Die Evaluationsforschung als ein Teilbereich der empirischen Forschung befasst sich mit der Bewertung von Maßnahmen oder Interventionen (vgl. BORTZ & DÖRING 2002, S. 101). Der Begriff Evaluation findet zunehmend auch Eingang in die Alltagssprache und drückt allgemein aus, dass etwas in irgendeiner Weise geprüft, bewertet oder beurteilt wird (vgl. DeGEval 2002; S. 13). „Evaluation ist die systematische Untersuchung des Nutzens oder Wertes eines Gegenstandes. Solche Evaluationsgegenstände können z. B. Programme, Projekte, Produkte, Maßnahmen, Leistungen, Organisationen, Politik, Technologien oder Forschung sein. Die erzielten Ergebnisse, Schlussfolgerungen oder Empfehlungen müssen nachvollziehbar auf empirisch gewonnenen qualitativen und/oder quantitativen Daten beruhen“ (DeGEval 2002, S. 15). Die Erwartungen an Evaluationsverfahren bewegen sich zwischen zwei funktionalen Polen, die sich bezüglich ihrer methodischen Evaluationsgrundlage in eine quantitative und eine qualitative Herangehensweise aufteilen. Wie in anderen Bereichen der empirischen Forschung existieren auch hier bislang unterschiedliche Auffassungen über deren Aussagefähigkeit. Dient das Evaluationsverfahren der Leistungsmessung im Sinne einer Input-OutoutAnalyse, spricht man von einer summativen Evaluationsfunktion. Ziel ist es, eine zusammenfassende Beurteilung der direkten und nachträglichen Effekte und Vorteile eines bestimmten geförderten Programms zu erhalten (quantitative Herangehensweise). Deshalb hat die summative Evaluation eine bestimmte Ähnlichkeit mit der Idee der Qualitätskontrolle. Werden stattdessen durch eine Evaluation Erkenntnisse über Ursache-Wirkungszusammenhänge laufender oder abgeschlossener Maßnahmen genutzt, so spricht man von einer formativen Evaluationsfunktion (qualitative Herangehensweise). Sie wird meistens in der Entwicklungsphase angewandt und hat eine bestimmte Ähnlichkeit mit der Idee der Qualitätssicherung (vgl. Bührer et al. 2003, S. 9f.). Der formative Pol ist das Ergebnis der eingeschränkten Anwendbarkeit summativer Leistungsmessungen. Daraus resultierte die Entwicklung formativer, lernorientierter Evaluationsansätze, die seitdem teils in Konkurrenz, teils als Ergänzung summativer Ansätze eingesetzt werden. Unabhängig von der gewählten Evaluationsmethodik entstehen bei deren Durchführung verschiedene grundsätzliche Probleme. Ein grundlegendes methodisches Problem liegt hierbei in der Überprüfung vorab formulierter Programmziele, da oftmals nur qualitative anstelle von quantitativen Zielvorstellungen formuliert werden. Somit fehlen für die Evaluation häufig exakt formulierte Ziele und Zielgrößen, an denen der Erfolg bestimmter Maßnahmen oder Programme gemessen werden könnte. Dementsprechend stehen auch methodische Probleme in der eigentlichen Wirkungsmessung in einem engen Zusammenhang mit den methodischen Problemen der Zielerreichungskontrolle. Für die zu wählenden Evaluationsmethoden ist es von großer Bedeutung, ob deren Fokus auf dem erzielten Output (im Sinne materieller Leistungen) liegt, der durch den Einsatz bestimmter Maßnahmen erzielt wurde oder ob die Wirkungen dieser materiellen Verbesserungen bewertet werden sollen, was die Komplexität der Evaluation deutlich erhöht. Oftmals scheitern Wirkungsanalysen daran, dass die ermittelten Wirkungen nicht eindeutig einer bestimmten Maßnahme oder Programm zu109 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz geordnet werden können, da keine linearen Zusammenhänge bestehen (vgl. Fleischhauer 2007, S. 118). Eine Evaluation erfolgt systematisch und ist damit auf bestimmte Evaluationszwecke ausgerichtet. In diesem Sinne ist der Evaluationszweck von ADMIRe, Erkenntnisse für inhaltliche Handlungsfelder und den organisatorischen Aufbau der strategischen Allianz ADMIRe A3 zu gewinnen. Für die Evaluierung der Ansätze in der Region A³ wurde eine Evaluierungsmethode gewählt, die sowohl summative (Bewertung der bisherigen Prozessergebnisse) als auch formative Elemente (Bewertung des bisherigen Prozessverlaufs) enthält. Der Evaluationszweck ist nicht die Verbesserung der Ansätze! Vielmehr soll aus den Bewertungen der Ansätze gelernt und Schlussfolgerungen für die inhaltlichen Schwerpunkte und den organisatorisch-institutionellen Aufbau der Allianz ADMIRe A3 gezogen werden. 3.1.1 Auswahlkriterien und Auswahl der zu evaluierenden Ansätze Für die Auswahl der zu evaluierenden Ansätze wurden sechs Auswahlkriterien herangezogen, wobei die ausgewählten Ansätze der drei Themenfelder nicht automatisch alle Kriterien erfüllen mussten. Je nach Charakteristik und Bedeutung des Ansatzes genügte im Einzelfall auch ein Kriterium. Allerdings wurde auch bewusst nach Ansätzen gesucht, für die mehrere Kriterien zutreffen. Folgende Auswahlkriterien wurden gewählt: • Bedeutung des Ansatzes für die strategische regionale Entwicklung Begründung für die Auswahl: In der Region werden Ansätze bearbeitet, denen eine hohe Bedeutung für die regionale Entwicklung und das Management des regionalen Innovationssystems zugewiesen sind. Häufig sind dies „Meta-Netzwerke“, die sich um die Effektivierung von bestehenden Netzwerken und um die Qualitätssicherung bemühen. • Innovationscharakter bzw. transformatives Potenzial des Ansatzes Begründung für die Auswahl: Hier wurden Ansätze gesucht, die entweder Herausforderungen durch die drei Megatrends vorbildhaft aufgreifen, ungewöhnliche Wege beschreiten sowie dauerhafte Lösungen anstreben und nicht nur kurzfristige Erfolge. Oder es handelte sich um Ansätze, die bereits heute auf eine tiefgreifende Veränderung der Produktions- und Lebensweise sowie der Konsummuster im Sinne einer Transformation in Richtung Demografiegerechtigkeit und umfassender Ressourceneffizienz abzielen. • Bedeutung der tragenden Akteure Begründung für die Auswahl: Regionale Schlüsselakteure verfügen über eine hohes Maß an autoritativen und allokativen Ressourcen und können somit durch ihre Aktivitäten die Entwicklung des Regionalen Innovationssystems richtungsgebend beeinflussen. Daher sind ihre Aktivitäten und Ansätze von besonderer Bedeutung. • Integration der Megatrends durch den Ansatz Begründung für die Auswahl: Zentrales Vorgehen der Strategische Allianz ADMIRe ist die integrative Behandlung der drei Themenfelder. Die sektoralen Ansätze wurden somit nach vorhandenen Schnittmengen und potenziellen Anschlussstellen zu den anderen Handlungsfeldern untersucht. 110 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz • Beitrag zur Bearbeitung regionaler Stärken oder Schwächen Begründung für die Auswahl: Die Strategische Allianz ADMIRe möchte mit ihren Handlungsfeldern sowohl bestehende Stärken als auch Schwächen innerhalb einer Region aufgreifen. Durch die SWOT-Analyse wurden einige Hinweise geliefert, welche Stärken bzw. Schwächen durch die einzelnen Ansätze in der Region A³ behandelt werden sollten. Hier sollten Ansätze ausgewählt werden, die exemplarisch bedeutende Stärken entwickeln oder potenzielle Schwächen aufgreifen und bearbeiten. • Existenz eines begleitenden Ansatz-Monitorings Begründung für die Auswahl: Verfügte ein Ansatz über ein eigenes Monitoring, konnten dessen Ergebnisse direkt in die Evaluation einfließen. Basierend auf den Auswahlkriterien wurden insgesamt zwölf sektorale Ansätze sowie vier themenfeldübergreifende Ansätze für die Evaluierung ausgewählt, die sich folgendermaßen aufteilen und in Tabelle 12 den jeweiligen Auswahlkriterien zugeordnet werden: Themenfeld Innovationsförderung • • • TEA-Netzwerk der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Zukunftsoffensive (ZOFF) der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Technik- und Innovationsberatung der HWK für Schwaben Themenfeld Ressourceneffizienz • • • • • Netzwerk Holzbau der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ÖKOPROFIT®-Programm im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Stadt Augsburg Energieeffizienzberatung der IHK Schwaben Klimaschutznetzwerk der HWK für Schwaben UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Stadt Augsburg Themenfeld Demografie- und Arbeitsmarktmanagement • • • • Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg der Stadt Augsburg Perspektive Wiedereinstieg des Berufsbildungszentrums Augsburg Beschäftigungsinitiative Süd 50plus (u.a.) der Jobcenter Augsburg, Augsburg-Land und Wittelsbacher Land Netzwerk MigraNet der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH Themenfeldübergreifende Ansätze 4 • • • • 4 Alternsgerechte Produktion der IHK Schwaben Innovations-Coaching der IHK Schwaben Mitarbeiter- und Beraterqualifizierung Ressourceneffizienz der imu augsburg GmbH & Co. KG ThinkCamp e.G. im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Stadt Augsburg Der Augsburg Innovationspark befindet sich momentan erst in der Aufbauphase und kann folglich nicht als identifizierter themenfeldübergreifender Ansatz in die Evaluierung einbezogen werden. 111 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Tabelle 12: Überblick über die jeweils zutreffenden Auswahlkriterien für die ausgewählten Evaluierungsansätze Auswahlkriterium Ansatz Bedeutung für strategische regionale Entwicklung Innovationscharakter Bedeutung tragender Akteure TEA-Netzwerk X X ZOFF X X Technik- und Innovationsberatung der HWK Netzwerk Holzbau Integration der Megatrends X X Hinweise durch SWOTAnalyse AnsatzMonitoring X X X X X ÖKOPROFIT® X X Energieeffizienzberatung der IHK X Klimaschutznetzwerk der HWK X X UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND X X Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg X X Perspektive Wiedereinstieg X X X Beschäftigungsinitiative Süd 50plus X X X MigraNet X X Alternsgerechte Produktion X X X Mitarbeiter- und Beraterqualifizierung Ressourceneffizienz X X X Innovations-Coaching X X X ThinkCamp e.G. X X X X X X 112 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.1.2 Entwicklung der Evaluierungskriterien Im Folgenden wurden die einzelnen Evaluierungsindikatoren für die zu untersuchenden Ansätze entwickelt. Die Evaluierung umfasste vier Kategorien. Diese ermöglichten in Verbindung mit den Informationen aus der Bestandsaufnahme zum einem eine genau Beschreibung der Ansätze hinsichtlich ihres Wirkungsgefüges, ihres Aktionsradius und ihrer Vorgehensweise und zugrunde liegenden Instrumente sowie angewendeten Methoden, zum anderen konnten mittels dieser Erfassung Aussagen und Rückschlüsse über die Erfolgsfaktoren und die Hemmnisse der Programme, Projekte und Maßnahmen getroffen werden. Die Evaluierungsindikatoren wurden aus folgenden Fragestellungen entwickelt: • Welche Instrumente bzw. Maßnahmen werden im Rahmen der Projektumsetzung eingesetzt bzw. verfolgt? • Welche Erfolge weisen die Ansätze bis zum jetzigen Zeitpunkt auf? → Bewertung der bisherigen Prozessergebnisse • Was waren bzw. sind hemmende und treibende Faktoren, die die Arbeit innerhalb der untersuchten Ansätze erschweren bzw. unterstützen? → Bewertung des bisherigen Prozessverlaufs • Erhalten die untersuchten Ansätze zur Vermeidung regionaler Lock-In-Gefahren externe Impulse? Aus diesen Fragestellungen heraus ergaben sich fünf Evaluationsindikatoren, anhand derer die einzelnen Ansätze überprüft wurden. Diese untergliederten sich in die Umsetzung der Projektarbeit, die Bewertung des bisherigen Prozessverlaufs, die Bewertung der bisherigen Prozessergebnisse sowie die Identifizierung externer Impulse durch überregionale Einbindung der Ansätze. Übersicht der Evaluationsindikatoren: Umsetzung der Projektarbeit: - eingesetzte Instrumente/Maßnahmen Bewertung der bisherigen Prozessergebnisse: - Erfolge Bewertung des bisherigen Prozessverlaufs: - hemmende Faktoren - treibende Faktoren Identifizierung externer Impulse durch überregionale Einbindung: - Art der Impulse 113 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2 Durchführung der Evaluation Die Durchführung der Evaluierung fußte auf einem mehrstufigen Verfahren. Nachdem die zu evaluierenden Ansätze aufgrund der sechs entwickelten Auswahlkriterien (vgl. Kap. 4.1.2) ermittelt wurden, erfolgte eine analytische Betrachtung. Diese Analyse gliederte sich in zwei Verfahrensschritte. Zu einem wurden über Experteninterviews, Literaturquellen und Internetrecherchen inhaltliche wie konzeptionelle Ausrichtungen, Zielsetzungen und eingesetzte Instrumente der Ansätze beschrieben, zum anderen wurden mittels Experteninterviews Bewertungen und Einschätzungen über die Effektivität der Ansätze erfragt. Im Fokus standen hierbei die bislang erzielten Erfolge sowie die treibenden und hemmenden Faktoren im Rahmen der Projektarbeit. 3.2.1 Regionale Innovationsförderung 3.2.1.1 TEA-Netzwerk (Transfer Einrichtungen Augsburg) der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Das TEA-Netzwerk vereint einen Großteil der Augsburger Forschungseinrichtungen, die als Wissensgenerierer und teils Wissensdiffusor jeweils eine wichtige Rolle im regionalen Innovationssystem einnehmen. Die im Rahmen der SWOT-Analyse ermittelten unausgeschöpften Innovations- und Kooperationspotenziale der regionalen Unternehmen sollen durch die Arbeit des TEA-Netzwerks besser ausgeschöpft werden. Als bis Ende 2012 laufendes ESFProjekt verfügt der Ansatz außerdem über ein begleitendes Monitoring. Beschreibung des Ansatzes Das TEA-Netzwerk ist ein durch den Europäischen Sozialfond (ESF) kofinanziertes Projekt, welches sich an kleine und mittlere Unternehmen, die in der Region A³ sowie in Nordschwaben tätig sind, richtet. Mitte des Jahres 2008 wurde das Projekt mit einem Förderhorizont bis Ende des Jahres 2012 initiiert. Um die Entwicklung, Planung und Umsetzung des Netzwerkes gewährleisten zu können, wurde neben der Fördersäule eine zweite Finanzierungssäule, die auf einem Sponsoring regionaler Wirtschaftsakteure beruht, geschaffen. Das TEANetzwerk, das unter Federführung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, die Innovationsfähigkeit regionaler Unternehmen, insbesondere der ortsansässigen KMU zu fördern und zu stärken. Dabei bilden insbesondere die gezielten Vernetzung und die bedarfsgerechte Zusammenarbeit der regionalen KMU mit den regionalen Forschungseinrichtungen den Projektschwerpunkt und somit den Handlungs- und Orientierungsrahmen des Projektes. Im TEA-Netzwerk sind sowohl Akteure und Akteursgruppen aus der Wirtschaft als auch der Wissenschaft aktiv beteiligt, die einen interdisziplinären und branchenübergreifenden Austausch zwischen den Unternehmen und den privatwirtschaftlichen und öffentlichen Forschungsinstitutionen ermöglichen. Zu den aktiven Teilnehmern und Partnern des Netzwerks zählen das Institut für Technologietransfer und Weiterbildung (ITW) der Hochschule Augsburg, das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) der Universität Augsburg, die Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) des Lehrstuhls für Maschinenelemente der TU München, das iwb Anwenderzentrum Augsburg der TU München und das Technologie Centrum Westbayern GmbH (TCW) in Nördlingen. Darüber hinaus erfolgt eine indirekte Unterstützung des TEA-Netzwerks durch die beiden Fraunhofer Projektgrup114 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz pen FIL (Funktionsintegrierter Leichtbau) und RMV (Ressourceneffiziente Mechatronische Verarbeitungsmaschinen), das Genderzentrum Augsburg, die Universitätstransferstelle uni-t sowie durch die Wirtschaftsjunioren Augsburg. eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • TEA-Transferkatalog (Dienstleistungsangebote der TEA-Partner)) Speeddating Wissenschaft-Wirtschaft Unternehmensexkursionen zu TEA-Partnern Unternehmensbesuche • TEA-Kongress • A³-Wissenschaftsdialog Energie Seit seinem Bestehen ist das Netzwerk mit etwa 17.400 Unternehmen in Kontakt getreten (inkl. Mehrfachkontaktierung), um Dienstleistungen zu unterschiedlichen Aufgaben- und Problemstellungen im Themenbereich der Innovationsfähigkeit anzubieten. Zudem werden Informationsmaterialien für interessierte Unternehmen über Angebote aus der Wissenschaft bereitgestellt. Dazu erarbeitet die TEA-Geschäftsstelle einen alle zwei Jahre erscheinenden Transferkatalog mit Dienstleistungsangeboten der Partner des TEA-Netzwerkes. Der Transferkatalog dient der Information und Sensibilisierung aber auch der Kontaktvermittlung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In einem weiteren Schritt sollen dadurch auch Projekte, die in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstehen, initiiert und unterstützt werden. Über die an die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH angegliederte TEA-Zentrale erhalten die interessierten Unternehmen einen gebündelten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern in den Augsburger Hochschul-Transfereinrichtungen. Als weiterer Service für Unternehmen wird ein TEA-Außendienst angeboten, bei dem Ansprechpartner der TEA-Partner in die Unternehmen kommen, um mit den Unternehmern den gemeinsamen Nutzen einer Forschungskooperation zu erörtern. Diese Vorgehensweise trägt zu einem sich erhöhenden Bekanntheitsgrad des Netzwerkes in der regionalen Unternehmerlandschaft bei. Dieser wird derzeit mittels einer Unternehmensbefragung zusätzlich ermittelt, um Rückschlüsse für die weitere Arbeit ziehen zu können. Im Rahmen der Netzwerkaktivitäten wird eine Vielzahl an themenspezifischen und zielgruppenspezifischen Veranstaltungsformaten organisiert, deren Ziel es ist, über die vielfältigen Möglichkeiten des Technologietransfers zu informieren und Diskussionen zwischen den unterschiedlichen Innovationsakteuren anzuregen. So wird z.B. als Veranstaltungsform das sog. Speednetworking zum branchenspezifischen Matching von Wissenschaftlern und Unternehmern veranstaltet. Daneben finden regelmäßig Unternehmensexkursionen zu den beteiligten TEA-Partnern statt, auf denen sich den Unternehmern die Gelegenheit bietet, sich über die Arbeitsschwerpunkte in den Forschungseinrichtungen zu informieren. 2012 initiierte das TEA-Netzwerk erstmals den 1. Augsburger Technologietransfer-Kongress. Anwenderzentren, Großforschungseinrichtungen, Hochschulen, Vereine, Kompetenznetzwerke und auch regionale Unternehmen präsentierten das gesamte Spektrum der Augsburger Forschungslandschaft und gaben Einblicke in das regionale Innovationspotenzial. Im März 2013 wird der zweite Kongress stattfinden. 115 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Um die Angebotsstruktur des TEA-Netzwerks immer wieder neu und bedarfsgerecht erweitern zu können, wird das Netzwerk, seine Arbeitsweise, Inhalte und Umsetzungen durch ein regelmäßiges Controlling erfasst und überprüft. Die Ergebnisse des Controllings münden in eine zielorientierte Weiterentwicklung und angepasste Vorgehensweise des TEANetzwerkes. Bewertung des Ansatzes Insbesondere die Erarbeitung und Verwirklichung gemeinsamer Ziele, die durch alle Akteure des Netzwerks getragen werden, bestimmen den Prozessverlauf positiv. Dies bestärkt insbesondere eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerkes und ermöglicht den Mitgliedern auch eine überzeugende Repräsentation ihrer Arbeit nach außen. Das TEA-Netzwerk bietet neben seinen umfassenden Beratungs- und Betreuungsleistungen für Kooperations-interessierte Unternehmen auch eine konkrete Projektumsetzung an. Von den bisher 60 Projektanfragen, die beim Netzwerk seitens regionaler Unternehmen eingereicht wurden, konnten bislang 36 Projekte realisiert werden. Als weiterer Erfolgsfaktor der Arbeit des TEA-Netzwerkes können die dadurch neu entstandenen Kooperationen zwischen den unterschiedlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen gewertet werden, die nicht nur eine hohe Sensibilisierung, sondern auch Handlungsbereitschaft voraussetzen. Seit 2008 ist es kontinuierlich gelungen, das TEA-Netzwerk in der Region zu verankern. Sowohl auf politischer Ebene als auch auf wirtschaftlicher Ebene sowie bei den Kammern, anderen Netzwerken, Verbänden und Vereinen konnte eine breite regionale Akzeptanz aufgebaut werden. Zudem zeichnet sich das TEA-Netzwerk durch ein bereitangelegtes Informations- und Veranstaltungsprogramm aus. Insbesondere den Gemeinschaftsveranstaltungen, die in Kooperation mit den Verbänden und Kammern organisiert werden, kommt eine wichtige Bedeutung zu, da hierdurch ein großer Wirkungs- und Durchdringungsradius erreicht werden kann. Erfolge • 60 konkrete Projektanfragen von Unternehmen, von denen bislang 36 realisiert wurden • verstärkte Kooperationstätigkeiten zwischen den TEA-Partnern treibende Faktoren • breite regionale Akzeptanz durch Politik und Wirtschaft • Gemeinschaftsveranstaltungen mit Verbänden und Kammern erzeugen einen großen Wirkungs- und Durchdringungsradius • zentrales Netzwerkmanagement erleichtert den Unternehmen Zugang zu Forschungskooperationen hemmende Faktoren • • • teilweise mangelndes Bewusstsein auf Seiten der Unternehmen für die Wichtigkeit und Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft, um Innovationen voranzutreiben Informationsflut sorgt teilweise für Überforderung bei den Unternehmen unterschiedliche Einbringungsstufen /Engagement der beteiligten TEA-Partner 116 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Die Schaffung einer zentralen Stelle für den Vertrieb, das operative „Geschäft“ und das Netzwerkmanagement, die nicht nur nach innen, sondern auch nach außen für das gesamte Netzwerk auftritt, ist für den Prozessverlauf von besonderer Bedeutung, da es für interessierte Unternehmen den Zugang zu Forschungskooperationen erleichtert. Aber nicht nur die internen Arbeitsweisen des TEA-Netzwerkes tragen zu dessen erfolgreicher Weiterentwicklung und Umsetzung bei, sondern auch externe Impulse leisten einen wichtigen Beitrag. So wirkt sich auf die Verstetigung des Ansatzes die Kofinanzierung durch den ESF positiv aus. Vor Beginn der Förderperiode agierte das TEA-Netzwerk als eine offene Gruppierung, dessen Bestrebung es war, die Kooperationen zwischen den regionalen Unternehmen und den Forschungsinstitutionen zu stärken und zu fördern. Mit Beginn der Förderung jedoch wurden die Kooperationen gezielt um „assoziierte Partner“ erweitert und somit eine Neustrukturierung ermöglicht. Neben den treibenden externen Impulsen durch die Förderung ergeben sich jedoch auch Hemmnisse, die sich negativ auf die Kooperationsbestrebungen und –bereitschaft auswirken. Die ESF-Förderung führt zu zwei Gruppierungen der aktiven Akteure, welche sich durch ihre Fördermittelzuwendungen unterscheiden. Dies führt weniger zu einer engeren Vernetzung aller beteiligten Akteure als vielmehr zu einem Ungleichgewicht zwischen den unterschiedlichen Partnern. Auch ein anfängliches Unverständnis zu Beginn der Arbeit bei den Akteuren beeinflusste den Prozessverlauf zunächst negativ. Darüber hinaus stellte sich ein mangelndes Bewusstsein auf Seiten der Unternehmer für die Wichtigkeit und Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft, um Innovationen voranzutreiben, Wettbewerbsvorteile zu schaffen und sich dem aktuellen Markt anpassen zu können, als problematisch dar. Hier erweist sich bis heute die Fülle an Informationen über Innovationsförderung, die den Unternehmen zukommt, als problematisch, da dies im Rahmen der knappen Zeitbudgets der Unternehmer schnell zu Überforderung führen kann. Dies wirkt sich bislang auf die Vermarktung des TEA-Katalogs aus, der stärker nachgefragt werden könnte. Bisher besteht keine Evaluierungsmöglichkeit ob durch den TEA-Katalog Kooperationen entstanden sind, da solche Informationen nicht an die TEA-Zentrale zurückgespielt werden. 117 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.1.2 Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg (ZOFF) der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Die Zukunftsoffensive Augsburg vereint wichtige Schlüsselakteure des regionalen Innovationssystems und möchte im Verbund gezielt an der Verbesserung des regionalen Innovationsklimas arbeiten. Beschreibung des Ansatzes Um sich im Wettbewerb der Regionen Vorteile zu verschaffen, gründete das Wirtschaftsreferat der Stadt Augsburg 2010 gemeinsam mit den Landkreisen Augsburg und AichachFriedberg, der IHK Schwaben, der HWK für Schwaben und der IG Metall Augsburg die Innovationsplattform „Zukunftsoffensive Augsburg“ (ZOFF). Als Umsetzungspartner wurden die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die imu augsburg GmbH & Co. KG und die Förderagentur Augsburg hinzugezogen. Zudem sind Cluster, Forschungsinstitute, Unternehmen, Jobcenter, Kreissparkassen, Bildungsträger, Forschungsinstitute, Kreishandwerkerschaften, Gewerkschaften, der Augsburg Innovationspark sowie die Hochschule Augsburg beteiligt. Abbildung 1: Skizze des regionalen Prozesses Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg Quelle: Stadt Augsburg 2011, S. 7 Das zentrale Ziel der Zukunftsoffensive für den Wirtschaftsraum Augsburg ist es, durch die enge Kooperationen von Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaft und Kommunen ein innovationsfreundliches Umfeld zu schaffen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Region zu steigern. Für dieses Vorhaben sollen die vorhandenen regionalen Einrichtungen und Angebote mit den Unternehmen der Wirtschaftsregion Augsburg stärker vernetzt und die Transparenz über Innovations- und Technologie-Transferstellen erhöht werden. In fünf Innovationswerkstätten mit ca. 140 Teilnehmern wurden Handlungsfelder definiert, die man in Arbeitskreisen seit dem Herbst 2011 mit konkreten Inhalten gefüllt hat (vgl. www.innovationspark.augsburg.de). 118 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Folgende Arbeitskreise wurden im Rahmen der ZOFF gegründet, für die jeweils ein öffentlichkeitswirksamer Themenpate aus Wissenschaft und Wirtschaft gewonnen werden konnte: • Regionales Innovationssystem Für die systematische Entwicklung der Innovationsregion Augsburg steht die Entwicklung eines Fahrplans „Innovationsstandort Wirtschaftsraum Augsburg“ im Fokus des Arbeitskreises. Mit Finanzierungssicherheit und Verbindlichkeiten soll der Prozess koordiniert und gebündelt durchgeführt werden. • Stärken leben Um die Region A³ als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort zu erhalten und diese Stärke auch nach außen zu tragen entwickelt der Arbeitskreis eine Kommunikationsstrategie, die durch die Vorstellung von Leuchtturmprojekten den Erfolg der Region herausstellen soll. • Marktplätze für Wertschöpfung Der Arbeitskreis soll als Forum dienen, in dem sich Experten verschiedener Unternehmen zu einem Tätigkeits-/Themenfeld austauschen und Netzwerke knüpfen können. Hierdurch sollen Synergieeffekte genutzt und gemeinsame Projekte entwickeln werden, um diese anschließend mit Hilfe von Förderprogrammen gemeinsam verwirklichen zu können. • Leistungsstarke Unternehmen Im Rahmen des Arbeitskreises soll eine Vernetzungsplattformen geschaffen werden, die den Austausch zwischen den Unternehmen fördern und ein Klima der Kooperation und des gegenseitigen Vertrauens schafft. Synergieeffekte, Wertschöpfungsketten und eine effiziente Infrastruktur sollen hierzu genutzt und ausgebaut werden. Um das Funktionieren dieser Strukturen auf lange Zeit zu sichern, ist die Entwicklung eines umfassenden, passgenauen Qualifizierungsangebots für Arbeitnehmer geplant. • Lebenslanges Lernen Der Arbeitskreis möchte Strukturen schaffen, in denen die Möglichkeit zur kontinuierlichen individuellen Weiterentwicklung besteht. Neben der ständigen Verbesserung der Lehre in wissenschaftlichen Einrichtungen müssen in den Betrieben auch Freiräume zur Weiterbildung und einem Qualifizierungsmanagement geschaffen werden, wobei hier das entsprechende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot privater Träger eine entscheidende Rolle spielt (vgl. Stadt Augsburg 2011 (I), S. 9). Die imu augsburg GmbH & Co. KG hat den Prozess der Zukunftsoffensive bis zum Zukunftsforum 2011 methodisch begleitet. Die operative Begleitung erfolgte bis Mai 2012 durch die Förderagentur Augsburg. Ende August 2012 wurde die Federführung an die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH übergeben. Die Förderagentur wurde von der Stadt Augsburg beauftragt, ein Förderszenario für ZOFF zu eruieren, was aber trotz diverser Recherchen (Förderung durch das Bayerische Staatsministerium im Rahmen von INTERREG etc.) bislang erfolglos blieb. 119 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Abbildung 2: Struktur der Zukunftsoffensive Quelle: Stadt Augsburg 2011, S. 10 eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • • Aufbau eines Betriebsratsnetzwerks zur Förderung der Innovationskompetenz → ähnliche Expertennetzwerke für Personalverantwortliche, Entwicklungsleiter, Vertriebs- und Einkaufsleiter usw. in Planung Gründung eines regionalen Zentrums für Stressprävention und Potentialentfaltung für Mitarbeiter und Führungskräfte (geplant) Patenschaft für neue MitarbeiterInnen in Unternehmen Kommunikationskampagne zur Stärkung des Innovationsklimas in A³ für die Zielgruppe Bürger in der Region → z.B. „Lange Nacht der Industrie“ Wettbewerbskampagne „Stärken leben“ für Bürger als Botschafter ihres Standorts Im Oktober 2012 wurden im Rahmen der Zukunftsoffensive einem externen Publikum durch das sog. Forum 2012 die Arbeitsinhalte der einzelnen Arbeitskreise vorgestellt. Im Anschluss konnten sich die rund 70 Besucher zu konkreten Projektvorhaben informieren und bei Interesse Kontakt zu denjenigen Arbeitskreisen aufnehmen, zu denen sie selbst beitragen wollten. Zu diesem Zweck wurden konkrete Projektsteckbriefe, also Konzepte für die Umsetzung einzelner Projektideen, ausgehängt (vgl. Stadt Augsburg 2012, S. 3). Bewertung des Ansatzes Als Besonderheit des Ansatzes ist hervorzuheben, dass sich die Akteure auf ehrenamtlicher Basis engagieren. Dieses Engagement geht mit einer hohen Kooperationsbereitschaft und Offenheit gegenüber dem Zusammenwirken mit anderen Akteuren einher. Einige engagierte Akteure stellen sogar Mittel zur Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Verfügung, was sich positiv auf den Prozessverlauf auswirkt. Insgesamt haben alle Arbeitskreise Projekte erarbeitet, von denen einige bereits in der Umsetzung sind. Ein Projekt des Arbeitskreises Lebenslanges Lernen, die Bestandsaufnahmen 120 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz der Vernetzung des Bildungsangebotes und deren Akteure in der Region A³, ist bereits abgeschlossen. Erfolge • Entwicklung von 12 Projekten, die sich entweder in Planung oder bereits in der Umsetzung befinden treibende Faktoren • beteiligte Akteure weisen hohe Kooperationsbereitschaft auf • bottom-up-Ansatz erlaubt breite Akteursbeteiligung hemmende Faktoren • • • • • Defizite bei der Vernetzung und Kommunikation mit bereits bestehenden Netzwerken verursacht gewisse Parallelstrukturen teilweise fehlendes Know-how durch zufällige Zusammensetzung der Arbeitskreise fehlendes „Zugpferd“ zur Vermarktung der ZOFF nach innen und außen schlechte gegenseitige Abstimmung der ZOFF-Arbeitskreise nicht vorhandene finanzielle Förderung erschwert Projektrealisierungen Auf der einen Seite werden regelmäßig stattfindende Treffen der einzelnen Arbeitskreise abgehalten, um Synergieeffekte zu schaffen, jedoch gibt es andererseits keine Zusammenführung der Ergebnisse der einzelnen Arbeitskreise. So entsteht die Problematik, dass Arbeitsgruppen teils gleiche Themen- und Problemstellungen ohne eine gegenseitige Kenntnisnahme bearbeiten. Dadurch droht auch die Gefahr, dass kein gemeinsames Projektverständnis entsteht und vorherrscht, dass sich die Zielrichtungen auseinander bewegen, die Arbeitsweisen stark differieren und somit die Arbeitsstände und die Ergebnisproduktion voneinander abweichen. Als weiterer hemmender Faktor des Ansatzes ist das Fehlen eines „Zugpferds“ zu bewerten, das das Projekt nach außen und innen präsentiert. Denkbar wäre hier eine Persönlichkeit auf politischer Ebene oder eine lokal und/oder regional anerkannte Persönlichkeit, die diese Aufgabe übernehmen könnte. Eine weitere Problematik des Ansatzes besteht darin, dass Parallelstrukturen zu bereits bestehenden Netzwerken und Partnerschaften geschaffen werden, anstatt eine bedarfsgerechte Anknüpfung und Vernetzung mit bestehenden Strukturen zu verfolgen. Dies könnte darin begründet liegen, dass das Projekt ohne umfassende Bestandsanalyse und Bedarfsabfrage bei relevanten Akteuren initiiert wurde. Aus dieser Gefahr heraus kann es auch zur Schaffung einer Konkurrenzsituation zu anderen Institutionen und Ansätzen kommen. Es gibt in der Region A³ bereits viele Aktivitäten, von denen aber viele Akteure nichts wissen, was wiederum auf Defizite bei der Vernetzung und Kommunikation zwischen den regionalen Akteuren hinweist. Der Prozess der ZOFF ist langfristig angelegt. Allerdings erstreckt sich die erste, konzeptionelle Phase mittlerweile über einen sehr langen Zeitraum (seit Mitte 2010) und die Akteure haben mittlerweile den Punkt erreicht, an dem Projekte umgesetzt und Ergebnisse sichtbar werden müssen, um Frustration zu verhindern. Bisher ist die Zukunftsoffensive sehr konzeptund weniger projektorientiert. 121 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz In der eher zufälligen Zusammensetzung der Arbeitskreise liegt bislang ein Problem, da oft das sachspezifische Knowhow fehlt. In den Arbeitskreisen der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gehörte beispielsweise eine Bestandsaufnahme bestehender Ansätze zum Vorgehen, in anderen Arbeitskreisen wiederum nicht. Allgemein sind die Gesamtstruktur und das Vorgehen der Zukunftsoffensive wenig greifbar und auch für die beteiligten Akteure selbst nicht immer verständlich und transparent. 3.2.1.3 Technik- und Innovationsberatung der HWK für Schwaben Im produktionsorientierten Wirtschaftsraum Augsburg hat das Handwerk eine hohe regionalwirtschaftliche Bedeutung. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigt das Handwerk innovative Impulse. Die im Rahmen der SWOT-Analyse ermittelten unausgeschöpften Innovations- und Kooperationspotenziale betreffen auch die regionalen Handwerksbetriebe und sind gerade im Hinblick auf die Potenziale im Faserverbundbereich zu aktivieren. Beschreibung des Ansatzes Die Handwerkskammer für Schwaben bietet Handwerksbetrieben im Rahmen der Technikund Innovationsberatung ein umfangreiches Angebot für technische und innovationsorientierte Fragestellungen. Bei der Umsetzung neuer Technologien können sich Handwerksbetriebe über Fördermöglichkeiten, Strategieplanung, den Umgang mit Patenten und die Kontaktvermittlung zu wissenschaftlichen Einrichtungen informieren. eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • • Technische Beratung zum Innovations- und Technologietransfer im Bereich Neue Materialien, Energie/Speichertechnologie, Förderungsmöglichkeiten Unternehmensbesuche Unternehmensexkursionen Innovationsgutscheine Printmaterial zu Fördermöglichkeiten Die in der Region A³ betriebene Forcierung der Faserverbundtechnologie bietet auch für die regionalen Handwerksbetriebe ein großes Potenzial. In der Region A³ gibt es ca. 40 Betriebe, die selbst Faserverbundwerkstoffe produzieren bzw. weiterverarbeiten sowie daneben weitere Betriebe, die die neuen Werkstoffe verbauen bzw. verkleben und die Endbearbeitung vornehmen. Aufgrund der hohen Anzahl an Industrieunternehmen schätzt die HWK für Schwaben den Besatz an Handwerksbetrieben, die bereits jetzt mit den neuen Werkstoffen arbeiten höher ein als in anderen Regionen. Dennoch steht das Handwerk allgemein noch am Anfang der Produktionstechnologie und des Bedarfs von Faserverbundwerkstoffen. Die HWK für Schwaben betreibt auf diesem Gebiet gewisse Pionierarbeit, indem sie durch ihr Beratungsangebot versucht, den Handwerksbetrieben einen aktiven Zugang zum Thema neue Werkstoffe zu liefern und um über entsprechende Förderungsmöglichkeiten aufzuklären. Um in Kontakt mit den Handwerksbetrieben zu treten, erfolgt zumeist eine telefonische Kontaktaufnahme seitens der Handwerkskammer, um etwas über das Unternehmen und dessen 122 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Bedürfnisse zu erfahren. Anschließend wird ein persönlicher Vor-Ort-Termin im Handwerksbetrieb vereinbart, bei dem dann eine weiterführende Beratung zu technischen Fragestellungen, Maschinenrichtlinien, Patenten und Gebrauchsmustern erfolgt. Eine Vor-Ort-Beratung dauert ca. 1-2 Stunden, wobei der Schwerpunkt bei Betrieben mit zehn Beschäftigten liegt. Die Beratung ist kostenlos. Der regionale Beratungsschwerpunkt liegt im Wirtschaftsraum Augsburg und im Allgäu, während in Nordwest-Schwaben kaum Beratungstermine nachgefragt werden. Bei der Beratung über Faserverbundwerkstoffe werden auf die Vor-Ort-Termine neben Printmaterialien zu Fördermöglichkeiten auch Carbon-Musterstücke als Anschauungsobjekte mitgebracht. Bewertung des Ansatzes Die Beratungsleistungen der Handwerkskammer für Schwaben stoßen insgesamt auf sehr große Resonanz. Auch wenn der Erstkontakt zumeist seitens der HWK erfolgen muss, möchte der überwiegende Teil der Handwerksbetriebe gerne informiert werden. Da in der Region A³ Industrieunternehmen an Handwerksbetriebe herantreten und diese auf die neuen Werkstoffe aufmerksam machen, besteht große Nachfrage seitens der Handwerker nach Exkursionen zu Carbon-verarbeitenden Unternehmen, durch die wiederum teilweise neue Beratungsgespräche zustande kommen. Aufgrund von Kapazitätsproblemen stehen jedoch gerade Handwerksbetriebe dem Thema Innovation oftmals kritisch gegenüber – nicht aus fehlendem Interesse, sondern weil das Tagesgeschäft dominiert und entsprechend am Laufen gehalten werden muss. Auch die große Anzahl an Informationsmaterialien zum Thema Innovationsförderung sorgt in den Betrieben für Schwierigkeiten, die für sie wichtigen Informationen herauszufiltern. Die HWK für Schwaben hilft außerdem bei der Antragsstellung von Innovationsgutscheinen, allerdings wird das Potenzial dieser Förderungsmöglichkeit bislang seitens der Handwerksbetriebe kaum erkannt bzw. ausgenutzt. Die Beratungs-Zufriedenheit wird regelmäßig durch die HWK abgefragt, jedoch gibt es für die Handwerkskammer darüber hinaus keinerlei Resonanz, wie mit den Ergebnissen der Innovationsberatung innerhalb der Betriebe umgegangen wird. Ein wichtiger Faktor, der die Verbreitung von Faserverbundwerkstoffen im Handwerk bislang hemmt sind die hohen Kosten. Hier mangelt es zum jetzigen Zeitpunkt durch die hohen Produktionskosten der neuen Werkstoffe an Rentabilität. Nach Einschätzung des befragten Innovationsberaters wird sich bei den Handwerksbetrieben erst eine veränderte Einstellung gegenüber dem Einsatz von Faserverbundwerkstoffen einstellen, wenn die Verbreitung der neuen Materialien auch in anderen Verarbeitungsbereichen zunimmt. Neben der mangelnden Rentabilität ist auch das Qualifikationsniveau in einem Großteil der Handwerksbetriebe bislang nicht für die Arbeit mit Faserverbundwerkstoffen vorhanden. Erfolge • gemeinsames Weiterbildungsangebot mit der IHK Schwaben im Bereich Faserverbundwerkstoffe treibende Faktoren • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Werkstoffe sowohl in Industrie als auch Handwerk erkennbar 123 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz • hohe Nachfrage nach Unternehmensexkursionen seitens der Handwerksbetriebe hemmende Faktoren • • • • Zeitmangel der Unternehmer Informationsflut sorgt für Überforderung Potenzial der Innovationsgutscheine wird bislang kaum erkannt hohe Kosten der Faserverbundwerkstoffe verhindern bislang die Verbreitung der neuen Materialien im Handwerk bislang zu geringes Qualifikationsniveau im Bereich neuer Werkstoffe innerhalb der Handwerksbetriebe Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten im Bereich Faserverbundwerkstoffe bislang gering • • Allerdings wird gerade im Weiterbildungsbereich intensiv mit der Industrie- und Handelskammer Schwaben zusammengearbeitet. Hier ist es inzwischen gelungen, ein gemeinsames Weiterbildungsangebot im Bereich Faserverbundwerkstoffe aufzusetzen. Allerdings ist die Nachfrage zur Ausbildung als Fachkraft für Faserverbundwerkstoffe bislang eher gering und Seminare müssen teilweise abgesagt werden. Dies kann als Zeichen gewertet werden, dass das Thema Faserverbundwerkstoffe erst noch seine entsprechende Bedeutung im Handwerk finden muss. Externe Impulse für die Innovationsberatung im Bereich Faserverbundwerkstoffe sind bislang eher selten, da die HWK für Schwaben deutschlandweit eine der ersten Handwerkskammern ist, die dieses spezielle Thema bearbeiten. Entsprechende Impulse kommen durch die Beratungs- und Innovationsplattform BISTECH, die in Zusammenarbeit zwischen dem Zentralverband des deutschen Handwerks und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) entwickelt wurde und auf der sich Berater im Bereich Faserverbundwerkstoffe austauschen können. 124 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.2 Ressourceneffizienz 3.2.2.1 Netzwerk Holzbau der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Das Netzwerk Holzbau weist eine hohe Akteursbeteiligung auf und setzt sich mit der Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung auseinander, was durch die zunehmende Ressourcenverknappung einen besonders hohen Stellenwert im innovativen Umgang mit Ressourcen einnimmt. Beschreibung des Ansatzes Die Region A³ verfügt mit einer Fläche von knapp 57.000 Hektar über die vorratsreichsten und umsatzstärksten Wälder Mitteleuropas. Fast alle Kommunen sind Waldbesitzer und die Stadt Augsburg gehört zu den größten kommunalen Waldbesitzern Deutschlands. Der Holzvorrat der Region A³ beträgt ca. 28 Millionen m³, was einem Wert von mehr als 1 Milliarde Euro entspricht. Durch nachwachsende Biomasse kommen jedes Jahr rund 750.000 Festmeter hinzu, was einem maximal nachhaltigen Nutzungspotenzial im Wert von ca. 35 Millionen Euro entspricht (vgl. www.netzwerkholzbau.de). Auf Initiative der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der Unterstützung des Bayerischen Clusters Forst & Holz hat sich im Wirtschaftsraum Augsburg das Netzwerk Holzbau etabliert. In diesem sind die Unternehmen der regionalen Holzbaubranchen zusammengeschlossen, die alle Unternehmen und Initiativen der gesamten Wertschöpfungskette „Forst und Holz“ umfasst. Das Netzwerk richtet sich an alle Unternehmen des holzverarbeitenden Industriezweigs aus der Wirtschaftsregion A³ und den Landkreise Dillingen, Donau-Ries, Ulm und Landsberg. Aus dieser Vielzahl der holzverarbeitenden Akteure resultiert eine interorganisationale Vorgehensweise, bei der die Holzbau-Unternehmen eine Art Vorstand mit Entscheidungsbefugnis bilden und die restliche Unternehmen Fördermitglieder sind. Ziel des Netzwerkes ist es, die Nutzung der Ressource Holz nachhaltig zu fördern und zu steigern. Daraus ergibt sich ein großer Kreis an möglichen Zielgruppen, wie Unternehmen und Akteure aus dem Bereich Holzwirtschaft und Holzbauwesen, Architektur sowie der Baubranche. Die Finanzierung des Netzwerks basiert im Wesentlichen auf Mitgliedsbeiträgen, die die Netzwerkmitglieder jährlich entrichten. eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • • Informationsplattform „Bauen mit Holz“ Fachveranstaltungen „Bauen mit Holz“ Weiterbildungsreihe „Holzbau Kompakt“ Messeauftritte themenspezifische Exkursionen Das Netzwerk Holzbau bietet seinen Mitgliedern und Zielgruppen ein breigefächertes Angebot an Informationen sowie Beratungs- und Betreuungsleistungen. Darüber hinaus besteht auch eine große Vielfalt an Beteiligungsmöglichkeiten, um die Aktivitäten des Netzwerks einerseits öffentlich zu verankern und anderseits einen Bewusstseinswandel durch stetiges Informieren und Sensibilisieren anzustoßen. Neben einem gemeinsamen Messeauftritt auf den Augsburger Immobilientagen werden auch themenspezifische Exkursionen und Seminaren sowie Fachveranstaltungen organisiert und angeboten. 125 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Die Arbeit des Netzwerkes wird durch wiederkehrende Controlling-Methoden, wie das Abfragen eines direkten Feedbacks oder durch Evaluierungen der Veranstaltungen durch die Teilnehmer immer wieder kritisch überprüft, um die Angebote und Arbeitsweisen bedarfsgerecht und zielorientiert weiterentwickeln zu können. Bewertung des Ansatzes Das Netzwerk Holzbau konnte sich seit Beginn seiner Arbeit bis heute in der Region etablieren. Dies belegen sowohl eine stetig wachsende Nachfrage nach den von dem Netzwerk angebotenen Serviceleistungen als auch die steigenden Teilnehmerzahlen bei den Fachveranstaltungen. Zudem haben sich aus den Aktivitäten des Netzwerkes bereits erste konkrete Projekte im Bereich des Holzbaus entwickelt, die bereits umgesetzt wurden bzw. sich aktuell in Umsetzung befinden. Erfolge • Initiierung mehrerer konkreter Holzbau-Projekte durch die Aktivitäten des Netzwerks treibende Faktoren • stetig wachsende Nachfrage nach den von dem Netzwerk angebotenen Serviceleistungen • hohe Kooperationsbereitschaft zwischen den aktiven Mitgliedern hemmende Faktoren • • teilweise mangelnde Kommunikation zwischen den Netzwerkakteuren und dem Netzwerkmanagement Vielzahl der Mitglieder agieren eher passiv Insbesondere die bestehende Kooperationsbereitschaft und die daraus erwachsende Handlungsbereitschaft der Wirtschaftsakteure wirken sich positiv aus. Als ein Vorteil erweist sich zudem, dass sich die aktiven Mitglieder und Partner des Netzwerks persönlich kennen. Die holzverarbeitenden Unternehmen können trotz der Konkurrenzsituation zusammenarbeiten, was sich als sehr positiv für den Prozessverlauf und die Prozessergebnisse des Netzwerks auswirkt. Die Erarbeitung und Entwicklung einer gemeinsamen Zielsetzung, welche die Basis für eine gute Zusammenarbeit bildet, stellt einen Beweis für die gute Zusammenarbeit der Netzwerkakteure dar. Als Hemmnis innerhalb des Netzwerks zeigt sich eine teilweise mangelnde Kommunikation zwischen den Mitgliedern des Netzwerkes, welche teils auf das Netzwerkmanagement zurückzuführen ist. Es wird diesbezüglich beispielsweise bemängelt, dass keine Transparenz über die weitere Bearbeitung von Anfragen herrscht. Als weiterer hemmender Faktor wirkt sich die Mitgliederstruktur aus, da eine Vielzahl der Mitglieder weniger als aktive als vielmehr als passive Mitglieder agieren. 126 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.2.2 ÖKOPROFIT®-Programm der Stadt Augsburg Betrieblicher Umweltschutz nimmt für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein, da durch entsprechende Maßnahmen erhebliche Einsparpotenziale und Wettbewerbsvorteile erschlossen werden können. Das ÖKOPROFIT®-Programm der Stadt Augsburg führt Unternehmenszertifizierungen für betrieblichen Umweltschutz durch und betreibt eine regelmäßige Evaluierung seiner Klub-Mitglieder. Beschreibung des Ansatzes Das Zertifizierungsprogramm für betrieblichen Umweltschutz ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) existiert in der Stadt Augsburg seit dem Jahr 2001 und wird federführend durch die Stadt Augsburg umgesetzt. Als Kooperationspartner fungieren das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU), die IHK Schwaben und der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V. Im Rahmen von ÖKOPROFIT® sollen Unternehmen bei der Verbesserung ihres betrieblichen Umweltschutzes unterstützt werden. Gemeinsam mit externer Unterstützung durch die Beratungsgesellschaft Arqum GmbH erarbeiten die Unternehmen praxisnahe Umweltschutzmaßnahmen. ÖKOPROFIT® ist damit ein wichtiges Projekt der Lokalen Agenda 21 im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung (vgl. Stadt Augsburg 2011 (II), S. 2). Jedes Unternehmen, das eine ÖKOPROFIT®-Zertifizierung anstrebt, muss sich einer Prüfung nach deutschlandweit einheitlich festgelegten Kriterien unterziehen. Die von der österreichischen Stadt Graz entwickelten und von der Landeshauptstadt München an deutsche Verhältnisse angepassten Kriterien sollen einen hohen Standard des betrieblichen Umweltschutzes garantieren. Die Zertifizierung muss jedes Jahr erneuert werden (vgl. Stadt Augsburg 2011 (II), S. 2). ÖKOPROFIT® besteht aus drei Bausteinen, an denen sich die Betriebe beteiligen können: • Das ÖKOPROFIT®-Einsteigerprogramm, in dem Unternehmen durch Workshops und Vor-Ort-Begehungen auf die Zertifizierung vorbereitet werden (vgl. Abb. 3). • Der ÖKOPROFIT®-Klub, an dem sich Unternehmen beteiligen können, die nach dem Einsteigerprogramm weiter Informationen erhalten und Erfahrungen austauschen möchten. In Augsburg bildet der Klub seit 2002 ein festes Netzwerk für Unternehmen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. • Im Rahmen des Bausteins „vom ÖKOPROFIT® zu EMAS/ ISO 14001“ werden Unternehmen betreut, die sich auf ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach EMAS oder ISO 14001 vorbereiten (vgl. Stadt Augsburg 2007, S. 3). eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • • ÖKOPROFIT®-Zertifizierung Unternehmensbesuche Workshops zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes Checklisten zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes Evaluierung der ÖKOPROFIT®-Runden durch jährliche Ergebnisbroschüre 127 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Abbildung 3: Projektablauf ÖKOPROFIT® Quelle: Stadt Augsburg 2007, S. 3 ÖKOPROFIT® Augsburg befindet sich aktuell in der 6. Einsteiger- und der 8. Klubrunde. Seit der 5. Einsteigerrunde 2005 ist ÖKOPROFIT® Augsburg in ÖKOPROFIT® Wirtschaftsraum A³ umbenannt und wird in Zusammenarbeit der drei Gebietskörperschaften durchgeführt. Inzwischen wird jedes Jahr eine Evaluierung der ÖKOPROFIT®-Runde durchgeführt, die sich in einer Ergebnisbroschüre niederschlägt und über die finanziellen Einsparungen durch betriebliche Umweltschutzmaßnahmen informiert. Bewertung des Ansatzes Seit 2005 wurden in der Region A³ 52 Unternehmen (wiederkehrend) ÖKOPROFIT®zertifiziert. 2011 verzeichneten die im Rahmen der Evaluierung beteiligten zehn Unternehmen des ÖKOPROFIT®-Klubs umfangreiche Einsparungen, die sich auf insgesamt ca. 1.164.00 EUR pro Jahr aufsummierten. Der größte Anteil der Einsparungen stammte hierbei aus dem Bereich Energie, gefolgt von den Bereichen Wasser und Abfall. Die Gesamteinsparungen beliefen sich bei den Unternehmen auf 5,7 Millionen kWh (Strom und Wärme) und hatten eine Reduktion der CO2-Emissionen um ca. 2.100 Tonnen zur Folge (vgl. Stadt Augsburg 2011 (II), S. 3). Zu den Unternehmen, die bereits bei ÖKOPROFIT® mitmachen bzw. mitgemacht haben, besteht eine gute Kommunikation und es können immer wieder neue Themen im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes gemeinsam aufgegriffen werden. Der Erfolg des Projekts hängt hier ganz stark von den jeweiligen wirtschaftlichen Zielen und Planungen der Unternehmen und der einzelnen Personen In der Unternehmensführung ab. Erfolge • seit 2005 52 zertifizierte ÖKOPROFIT®-Unternehmen in der Region A³ • 2011: Kosteneinsparungen von ca. 1.164.000 EUR durch betriebliche Umweltschutzmaßnahmen bei Klub-Mitgliedern • Augsburg hat deutschlandweit höchste finanzielle Förderung für Unternehmen bei ÖKOPROFIT® 128 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz treibende Faktoren • gute Zusammenarbeit und funktionierender Austausch mit ÖKOPROFIT®Unternehmen hemmende Faktoren • • • Schwierigkeiten bei der Neu-Akquise von Unternehmen bei kleineren Unternehmen besitzt das Thema betrieblicher Umweltschutz noch keine sonderlich hohe Relevanz und ist auch ein Kapazitätsproblem Stadt hat kaum Budget um mit ÖKOPROFIT® Marketing für betrieblichen Umweltschutz zu betreiben Der Versuch Neueinsteiger für ÖKOPROFIT® in Augsburg zu gewinnen scheiterte in den letzten Jahren, sodass seit längerem Zeitraum keine wahrnehmbare Zunahme von Unternehmen zu verzeichnen ist. Dies liegt laut dem ÖKOPROFIT®-Beauftragten der Stadt Augsburg am unterschiedlichen Interesse der regionalen Unternehmen an betrieblichem Umweltschutz. Derzeit verfügen ca. 70 von 3.300 Unternehmen in Augsburg über Umweltmanagementsysteme, während die restlichen Unternehmen überwiegend wenig Interesse zeigen. Hier kommt als entscheidendes Hemmnis hinzu, dass v.a. bei kleinen Unternehmen das Thema betrieblicher Umweltschutz noch keine sonderlich hohe Relevanz besitzt und darüber hinaus zu Kapazitätsproblemen führt (im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung). Das Thema Energieeinsparung steht für viele Unternehmen zum momentanen Zeitpunkt nicht an erster Stelle, obwohl diverse Möglichkeiten der Energieeinsparung und des Umweltschutzes existieren würden. Zwar ist auch bei kleineren Unternehmen in Augsburg Interesse an betrieblichem Umweltschutz erkennbar (die Stadt Augsburg bietet hier sog. Branchenkonzepte an), allerdings werden bspw. in der Metzgerbranche zuerst immer nur staatliche Anforderungen umgesetzt und zusätzliche Aktivitäten im Bereich Umweltschutz nur bei 100 %-iger Finanzierung externer Fördergeber angegangen. Folglich besteht oftmals keine vorausschauende Planung hinsichtlich Klima- und Umweltschutz bzw. kein Wille, sich mit diesen Themen zu beschäftigen, wenn es nicht ausreichend vom Staat unterstützt wird. Da die finanzielle Unterstützung für betrieblichen Umweltschutz durch das Wirtschaftsreferat Augsburg und auch freiwillige Leistungen der Kommunen allmählich zurückgefahren werden, bestehen kaum noch Möglichkeiten ÖKOPROFIT® mit entsprechendem Marketingbudget auszustatten, um für betriebliche Umweltschutzmaßnahmen zu werben. Jedoch muss auch festgehalten werden, dass die Stadt Augsburg derzeit deutschlandweit bei ÖKOPROFIT® die höchste finanzielle Förderung für Unternehmen bereithält. Wenn größeres Interesse seitens der Unternehmen für ÖKOPROFIT® bestünde, wäre auch der positive Druck auf die Stadt größer und die finanziellen Mittel möglicherweise höher. Externe Impulse für die Projektarbeit kommen v.a. durch das jährliche Treffen der deutschland- und österreichweiten ÖKOPROFIT®-Initiative zustande, auf dem sich die Berater über die inhaltliche Weiterentwicklung des ÖKOPROFIT®-Programms austauschen. 129 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.2.3 Energieeffizienzberatung der IHK Schwaben Die IHK Schwaben ist im Bereich Ressourceneffizienz einer der wichtigsten Akteure in der Region A³. Hinzu kommt, dass die effiziente Energienutzung für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen in A³ in Anbetracht der starken Importabhängigkeit von Primärenergie, der Entwicklung der steigenden globalen Energienachfrage und der damit verbundenen Versorgungsrisiken einen wichtigen Aspekt darstellt. Beschreibung des Ansatzes Die Energieeffizienzberatung stellt im Arbeitsbereich Innovation und Umwelt der IHK Schwaben einen wichtigen Schwerpunkt dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Beratung von KMU (<250 Beschäftigte). Die IHK betreibt selbst jedoch keine individuelle Energieeffizienzberatung, sondern vermittelt an die anfragenden Unternehmen Beratung durch entsprechende Experten bzw. Spezialisten, die sich aus einem Beraterpool von ca. 40 Energieberatern ergeben und jeweils ihre Know-how-Schwerpunkte aufweisen. Die IHK weist das jeweils anfragende Unternehmen besucht ggf. mit einem Energieberater das entsprechende Unternehmen und weist auf die KfW-Beraterbörse und speziell auf den EnergieManagerPool der IHK Schwaben hin. Dieses Vorgehen unterscheidet sich von anderen IHK’s, in denen meist der IHK Mitarbeiter von einem Unternehmensbesuche absieht oder zunächst alleine durchführt. Der Beraterpool der IHK Schwaben wurde im Hinblick auf das KfW Programm „Energieberatung Mittelstand“ gegründet, da dieses einen neutralen KfW-zertifizierten Berater vorschreibt. Somit kann die IHK Schwaben den Unternehmen nicht nur Hinweise auf mögliche Förderprogramme im Bereich der Energieeffizienz geben, sondern auch gleichzeitig ein vor-OrtGespräch mit einem Berater anbieten. Durch die Beratung werden Schwachstellen bei der Energieverwendung aufgezeigt und konkrete Einsparvorschläge mit geschätzten Investitionskosten und Einsparpotential gemacht. Unternehmen erhalten im Rahmen des KfW-Programms „Energieberatung Mittelstand“ für die Initialberatung einen Zuschuss in Höhe von bis zu 80 Prozent des vereinbarten Tageshonorars. Für die Detailberatung erhalten sie einen Zuschuss in Höhe von 60 Prozent des maximal förderfähigen Tageshonorars bei einer Bemessungsgrundlage von 8.000 Euro. Das höchstmöglich förderfähige Tageshonorar bei Initial- und Detailberatung beträgt 800 Euro. Mit einem Investitionskredit im Rahmen des ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramms können KMU die vom Berater empfohlenen Maßnahmen zinsgünstig finanzieren (vgl. www.schwaben.ihk.de). eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • Organisation eines Beraterpools mit gezielter Weitervermittlung von Energieeffizienzberatern Informationsveranstaltungen für Unternehmen Kammerzeitschrift mit best practice-Beispielen Die IHK Schwaben geht im Bereich Energieeffizienz durch gemeinsame Veranstaltungen mit Banken und Unternehmergesprächen offensiv auf die Unternehmen zu. Allerdings betreibt die IHK aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmenfällen – IHK wurde z.B. durch Zeitungsberichte auf ein Unternehmen aufmerksam - „unaufgefordert aufsuchende“ Beratung. Betriebe 130 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz mit weniger als 10.000 Euro Energiekosten jährlich werden bislang kaum beraten, da die IHK Schwaben mit ihrer personellen Ausstattung hier an Kapazitätsgrenzen stößt. Durch Kooperation mit der neu gegründeten Energieagentur sollen aber durch Öffentlichkeitsarbeit gerade die KMU-Unternehmen noch stärker angesprochen werden. Wichtig ist hierbei, dass durch die Arbeit der Energieagentur bezüglich betrieblicher Energieeffizienzmaßnahmen keine Parallelstrukturen geschaffen werden, sondern dass hier gezielt auf das bestehende Angebot der beiden Kammern weiterverwiesen wird. Bewertung des Ansatzes Im Rahmen des KfW-Programms „Energieberatung Mittelstand“ zählt der Kammerbezirk Schwaben zu den aktivsten Regionen Deutschlands, was für die Aufgeschlossenheit der regionalen Unternehmen und der Aktivität der IHK Schwaben gegenüber dem Thema Energieeffizienz spricht. 83 % der Unternehmen, die eine Energieeffizienzberatung der IHK Schwaben in Anspruch genommen haben, waren laut IHK-Umfrage mit der Beratung zufrieden. Allerdings liegen keine Zahlen vor, welche vorgeschlagenen Maßnahmen der Beratung tatsächlich das Unternehmen umgesetzt hat. Dies liegt u.a. daran, dass die Umsetzung einer konkreten Einsparmaßnahme oftmals erst zeitversetzt stattfindet, z.B. bei der Umrüstung auf eine neue Heizung. Was von der IHK Schwaben verfolgt und aufgezeichnet wird, ist das aufaddierte Einsparpotenzial, das im Rahmen der Beratungen durch die Energieeffizienzberater ermittelt wird – dies liegt derzeit bei jährlich ca. 13 Mio. EUR. Da aber nicht jede vorgeschlagene Energieeffizienzmaßnahme umgesetzt wird, wird der tatsächliche Einsparungsbetrag jedoch niedriger ausfallen. Erfolge • Kammerbezirk Schwaben zählt im Bereich der Energieberatung für den Mittelstand zu den aktivsten Regionen Deutschlands • 80 % der bereits beratenen Unternehmen waren mit der Beratung zufrieden treibende Faktoren • Aufgeschlossenheit der regionalen Unternehmen gegenüber dem Thema Energieeffizienz erkennbar hemmende Faktoren • • • bei vielen regionalen Unternehmen herrscht bislang Unkenntnis über die vielfältigen Möglichkeiten der Energieeinsparung Betriebe mit <10.000 Euro Energiekosten jährlich werden bislang kaum beraten schleppende Forcierung der Energiewende seitens des Bundes Bei vielen regionalen Unternehmen ist es allerdings bislang zu wenig bekannt, welche vielfältigen Möglichkeiten der Energieeinsparung es gibt. Mittlere und größere Unternehmen schauen schon wegen der Höhe der absoluten Kosten mehr auf die Energieeffizienz als kleine Unternehmen. Bei den Großunternehmen bestehen entsprechende Abteilungen, die sich um Energiefragen kümmern. Die mittleren und kleineren Unternehmen wächst wegen der steigenden Energiekosten die Sensibilität für das Thema Energieeffizienz. Durch Vorträge und persönlichen Gesprächen sollen gerade diese Unternehmen angesprochen und noch mehr sensibilisiert werden. Nach Meinung des befragten Energiereferenten der IHK Schwa131 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz ben wäre es für die Region A³ wünschenswert, wenn mehr Akteure für die vielfältige Sensibilisierung der KMU für Energiefragen gebündelt und gemeinsam tätig werden würden. Ein weiteres Hemmnis ist im zögerlichen Umgang seitens des Bundes mit dem Thema Förderung der Gebäude-Energieeffizienz zu sehen. Hier könnte der Staat durch großzügige Förderung viel erreichen, wobei das Geld wieder in Form von Steuern und Beschäftigung des Handwerks an den Staat zum großen Teil zurückfließt. Viele investitionswillige Unternehmen schrecken derzeit von der entsprechenden Umsetzung teurer GebäudeEnergieeffizienzmaßnahmen zurück. Externe Impulse für ihr Beratungsangebot im Bereich Energieeffizienz erhält die IHK Schwaben durch den Verbund der bayerischen und deutschen IHK’s, innerhalb derer ein reger Austausch zum Thema Energieeffizienz stattfindet. 3.2.2.4 Klimaschutznetzwerk der HWK für Schwaben Im Rahmen der angestrebten Energiewende kommt dem Handwerk eine wichtige Rolle zu. Die HWK für Schwaben ist im Bereich der Ressourceneffizienz einer der wichtigsten Akteure in der Region A³. In einem deutschlandweit bislang einzigartigen Netzwerk werden Handwerksbetriebe aus dem Bereich Klimaschutz unterstützt und deren Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Beschreibung des Ansatzes Das deutschlandweit bislang einmalige Klimaschutznetzwerk der Handwerkskammer für Schwaben wurde 2008 ins Leben gerufen. Es unterstützt und vernetzt Handwerksbetriebe, deren Arbeitsschwerpunkt im Klimaschutzbereich liegt. Das Netzwerk dient den beteiligten Handwerksbetrieben als zusätzliches Marketinginstrument, durch das Endverbraucher auf die jeweiligen Betriebe aufmerksam gemacht werden. Aktuell umfasst das Netzwerk ca. 500 Handwerksbetriebe, die sich auf den gesamten Kammerbezirk Schwaben aufteilen, wobei die Region A³ einen Großteil der Betriebe umfasst. Die Finanzierung des Netzwerks wird über die Kammerbeiträge der Betriebe gewährleistet und verhindert somit das Erheben von speziellen Mitgliedsbeiträgen. Die Themen, die innerhalb des Klimaschutznetzwerks diskutiert bzw. bearbeitet werden, entwickeln sich durch die Kommunikation der beteiligten Handwerksbetriebe und werden nicht durch das Netzwerksmanagement vorgegeben. eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • • • • Homepage mit Betriebsdatenbank wöchentlicher Newsletter jährliches Netzwerktreffen mit Schwerpunktthema und Exkursion Messeauftritte (z.B. Immobilientage Augsburg) Ausrichtung des Augsburger Energietags Unternehmensbesuche Energiestammtisch (geplant ab 2013) Das zentrale Element des Klimaschutznetzwerks ist eine Betriebsdatenbank mit sämtlichen beteiligten Handwerksbetrieben, die im Bereich der erneuerbaren Energien und dem ener- 132 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz gieeffizienten Bauen und Sanieren tätig sind. Die entsprechenden Firmendaten lassen sich sowohl nach Themen als auch nach Gewerken sortieren. Darüber hinaus ist für den Endverbraucher auch eine Sortierung nach Postleitzahl oder Ort möglich. Monatlich wechselnd wird ein Betrieb mit dem „Projekt des Monats“ auf der Homepage des Klimaschutznetzwerks vorgestellt, das ein best practice-Beispiel im Bereich des energetischen Bauens und Sanierens darstellt (vgl. www.klimaschutz-hwk-schwaben.de). Neben der Betriebsdatenbank werden im Rahmen des Klimaschutznetzwerks weitere Instrumente eingesetzt, um sowohl die beteiligten Handwerksbetriebe als auch die breite Öffentlichkeit über Klimaschutz-relevante Themen im Handwerk zu informieren. Wichtige Kommunikations- und Informationsinstrumente über die Leistungen des Handwerks in den Bereichen erneuerbare Energien sowie dem energieeffizienten Bauen und Sanieren stellen zum einen Messeauftritte dar. Hier bekommen die Betriebe die Gelegenheit sich auf einem Gemeinschaftsstand des Klimaschutznetzwerks unter dem Motto „Klimaschutz ist unser Handwerk“ einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zum anderen organisiert die HWK für Schwaben den Augsburger Energietag, an dem auch das Klimaschutznetzwerk im Rahmen der Veranstaltung weiteres Marketing für die Arbeit des Handwerks im Bereich Klimaschutz betreibt. Die Netzwerkmitglieder bekommen seitens der HWK einen wöchentlichen Newsletter zugeschickt, indem verschiedene aktuelle Themen für das Handwerk im Bereich Klimaschutz aufgegriffen werden. Einmal im Jahr wird ein Netzwerktreffen organisiert, das jeweils ein bestimmtes Schwerpunktthema (z.B. Verflechtung zwischen Handwerkern und Architekten) verfolgt und durch eine Exkursion zu einem best practice-Beispiel eingerahmt wird. Als besonders wichtiges Instrument für die Netzwerkarbeit haben sich für die HWK Unternehmensbesuche herausgestellt, da durch den persönlichen Kontakt mehr Vertrauen aufgebaut werden kann als im Rahmen einer telefonischen Beratung und somit dezidierter auf die Probleme und Wünsche der jeweiligen Handwerksbetriebe eingegangen werden kann. Für das Jahr 2013 ist die Initiierung eines Energiestammtischs für Handwerker geplant, auf dem wechselnde relevante Themen zum Thema Klimaschutz im Handwerk aufgegriffen werden sollen. Bewertung des Ansatzes Seit dem Start des Klimaschutznetzwerks im Jahr 2008 sind dem Netzwerk ca. 500 schwäbische Handwerksbetriebe beigetreten, wobei jährlich zwischen 100 und 200 Neuanmeldungen erfolgen. Rund die Hälfte der ca. 28.000 schwäbischen Handwerksbetriebe ist im Bereich der erneuerbaren Energien und dem energieeffizienten Bauen und Sanieren tätig. Somit sind derzeit etwa 3,6 % dieser Betriebe Mitglied im Klimaschutznetzwerk – Tendenz steigend. Für diese positive Entwicklung ist zum einen die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und energieeffizientem Bauen und Sanieren verantwortlich, die im Rahmen der angestrebten Energiewende und in Zeiten steigender Energiepreise stark angewachsen ist. Zum anderen herrscht zwischen den Handwerksbetrieben traditionell eine hohe Kooperationsbereitschaft, die eine gute Netzwerkatmosphäre zwischen den Teilnehmern schafft und kaum Konkurrenzdenken erzeugt. Das Klimaschutznetzwerk wird als zusätzliche – praktisch kostenlose - Vermarktungsmöglichkeit anerkannt. Allerdings besteht für viele Unternehmer durch die hohe Arbeitsbelastung und dem damit verbundenen Zeitmangel kaum Gelegenheit, sich aktiv in die Netzwerkarbeit einzuschalten. Seitens der Handwerksbetriebe wird die umfangreiche Betriebsdatenbank bislang kaum ver133 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz wendet, da hier die persönliche Kontaktaufnahme zwischen verschiedenen Handwerksbetrieben hauptsächlich über persönliche Kontakte zustande kommt. Erfolge • ca. 500 beteiligte schwäbische Handwerksbetriebe, Tendenz steigend treibende Faktoren • zunehmende Bedeutung des Themas Klimaschutz • großer Bedarf an handwerklichen Leistungen im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren • hohe Kooperationsbereitschaft zwischen den Handwerksbetrieben, kaum Konkurrenzdenken hemmende Faktoren • • Belastung und Zeitmangel der Unternehmer Problem der Qualitätssicherung der Netzwerkmitglieder (Bewertung der Arbeit der Handwerksbetriebe) Ein Problem für die Arbeit der HWK im Rahmen des Klimaschutznetzwerks stellt die Qualitätssicherung dar. Da die Handwerkskammer gegenüber interessierten Endverbrauchern keine Bewertung zur Arbeit der beteiligten Handwerksbetriebe abgeben darf bzw. meistens aus Mangel an Informationen auch gar nicht kann, bestehen aktuell noch keine Lösungsmöglichkeiten einer dezidierten Qualitätssicherung der Netzwerksmitglieder. Als Hilfestellungen für den Endverbraucher dienen bislang lediglich Informationen zu Weiterbildungsaktivitäten und Referenzen der beteiligten Handwerksbetriebe. Da nicht alle Handwerksbetriebe Statistiken über Kundenrekrutierung führen, besitzt die HWK für Schwaben keine Informationen darüber, wieviele Aufträge tatsächlich durch die Arbeit des Klimaschutznetzwerks generiert wurden. Die Aktivitäten der Handwerkskammer für Schwaben im Bereich Klimaschutz werden sowohl durch regionale als auch durch interregionale Vernetzungen unterstützt. Als Mitglied der Regionalen Energieagentur Augsburg und des Nachhaltigkeitsbeirats im Rahmen der Lokalen Agenda 21 bestehen vielfältige Verflechtungen zu Klimaschutz-relevanten Fragestellungen in der Region A³. Überregionaler Input kommt einerseits durch die regelmäßigen Treffen der Umwelt- und Energieberater aller deutschlandweiten Handwerkskammern als auch andererseits durch intensivierte Kontakte zu den Handwerkskammern Berlin, Braunschweig, Lüneburg und Stade. 134 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.2.5 UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Stadt Augsburg Die Lokale Agenda 21-Initiative der Stadt Augsburg gehört zu den aktivsten AgendaInitiativen in ganz Bayern. Im Rahmen der Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND wird der Versuch unternommen, der Gesellschaft nachhaltige Konsum- und Lebensstile als wichtige Bestandteile der Ressourceneffizienz näher zu bringen. Beschreibung des Ansatzes Das Netzwerk UNSER LAND nahm 1994 mit der Gründung der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. seinen Anfang. Bis zum Jahr 2000 gründeten sich rund um München insgesamt neun Solidargemeinschaften. Nach der stetigen Entwicklung wurden im Jahr 2000 als Zusammenschluss aller Solidargemeinschaften der Dachverein UNSER LAND e.V. und zur entsprechenden Vermarktung der Produkte die UNSER LAND GmbH gegründet. Mittlerweile bilden elf Solidargemeinschaften den Dachverein. Der Dachverein UNSER LAND e.V. unterstützt und koordiniert die Arbeit der Solidargemeinschaften. Er kümmert sich um die Konzeption neuer Projekte im Bildungsbereich, um überregionale Belange und den weiteren Ausbau des Netzwerks (vgl. Abb. 4). Das zentrale Ziel des Netzwerks UNSER LAND ist die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen unter Beachtung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ansprüche. Abbildung 4: Duale Struktur des Netzwerks UNSER LAND Quelle: www.unserland.info/netzwerk/duale-struktur Die UNSER LAND Solidargemeinschaften basieren auf den fünf Säulen Kirche, Verbraucher, Handwerk/Handel, Landwirtschaft sowie Umwelt- und Naturschutz (vgl. Abb. 5). Durch den 135 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz engen Schulterschluss dieser unterschiedlichen Gruppierungen, mit ihrem breiten Spektrum an Vorstellungen und Möglichkeiten, soll die Entwicklung einer Vielzahl interessanter Lösungswege für eine nachhaltige Förderung der Region gewährleistet werden (vgl. www.unserland.info). Das zentrale Ziel des Netzwerks UNSER LAND ist die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen unter Beachtung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ansprüche. Abbildung 5: 5-Säulen-Modell der Solidargemeinschaften Quelle: www.unserland.info/netzwerk/solidargemeinschaften Die UNSER LAND Solidargemeinschaften basieren auf den fünf Säulen Kirche, Verbraucher, Handwerk/Handel, Landwirtschaft sowie Umwelt- und Naturschutz (vgl. Abb. 5). Durch den engen Schulterschluss dieser unterschiedlichen Gruppierungen, mit ihrem breiten Spektrum an Vorstellungen und Möglichkeiten, soll die Entwicklung einer Vielzahl interessanter Lösungswege für eine nachhaltige Förderung der Region gewährleistet werden (vgl. www.unserland.info). eingesetzte Instrumente/Maßnahmen AUGSBURG LAND • • • • • • • • Sensibilisierungsveranstaltungen für Verbraucher Bildungsprojekte mit Schulen („Streuobstwiese) und KiTas (Kochkurse) Auftritte bei diversen Veranstaltungen und Ausstellungen Info-Veranstaltungen mit Lebensmitteleinzelhandel Vorträge bei diversen Organisationen Printmaterialien UNSER LAND AUGSBURG LAND Sonnenäcker AUGSBURG LAND Geschenkkörbe Das UNSER LAND Netzwerk steht für ein besseres Verständnis von regionalen Kreisläufen und Zusammenhängen zwischen Produktion, Natur, Handwerk, Handel und sozialen Komponenten. Die fünf Säulen der Solidargemeinschaften sind als praxiserprobtes Beispiel einer 136 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz aktiven Bürgergesellschaft zu verstehen, die ein neues Verständnis für die Zusammenhänge der verschiedenen Bereiche fördern (vgl. www.unserland.info). Zur Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND, die 2009 gegründet wurde, gehören die Stadt und der Landkreis Augsburg, nicht aber der Landkreis Aichach-Friedberg. Allerdings ist geplant, den Landkreis Aichach-Friedberg in den nächsten ein bis zwei Jahren in die Solidargemeinschaft mit aufzunehmen, da bereits gute Beziehungen zu dortigen Promotoren (z.B. Bauernverband, Sparkassen) bestehen. Die Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND gehört als Agendaforum dem Lokale Agenda 21-Prozess der Stadt Augsburg an. Die Mitglieder der Solidargemeinschaft arbeiten ehrenamtlich. Notwendige Aufwendungen v.a. für Infomaterial werden über einen Beitrag der Augsburger Erzeuger an UNSER LAND finanziert. Bewertung des Ansatzes Die Bereitschaft der Landwirte zur Teilhabe an UNSER LAND ist von Landkreis zu Landkreis bzw. von Solidargemeinschaft zu Solidargemeinschaft verschieden, hängt aber v.a. von den jeweiligen Kümmerern und deren Engagement bzw. Überzeugungskraft ab. Die Sensibilität für das Netzwerk UNSER LAND ist seitens der Landwirte in den vergangenen Jahren gestiegen, da die jüngere Generation der Bauern dieser Sache aufgeschlossener gegenübersteht, da inzwischen in der Ausbildung auch das Thema Marketing eine Rolle spielt. UNSER LAND schreibt in Augsburg seit Anfang 2012 schwarze Zahlen, auch die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel hat sich sehr positiv entwickelt, da hier sogar der Einzelhandel selbst auf die Gründung einer eigenen Augsburger Solidargemeinschaft gedrängt hatte (vorher wurden bereits schon vereinzelt UNSER LAND Produkte vertrieben und entsprechend gute Erfahrungen gemacht). So werden inzwischen immer mehr UNSER LANDProdukte durch Produkte aus dem Bereich der Solidargemeinschaft Augsburg ersetzt (derzeit zehn Produkte), die aber natürlich auch unter dem UNSER LAND-Logo vertrieben werden. Die Erzeuger zeigen in Augsburg großes Engagement und sind auch bei Veranstaltungen präsent und präsentieren dort kompetent ihre Arbeit bzw. Produkte. Auch hier sind es v.a. die jüngeren Bauern, die ihre Arbeit selbst vermarkten. Für die Überzeugungsarbeit ist die Präsenz von Erzeugern laut dem befragten Mitglied der Solidargemeinschaft enorm wichtig, da hier Vertrauensbildung zwischen Erzeuger und Konsument sichergestellt werden kann. Erfolge • UNSER LAND schreibt in Augsburg seit Beginn 2012 schwarze Zahlen • sukzessive Erweiterung der Produktpallette nachhaltig produzierter Lebensmittel • hohe Nachfrage nach den UNSER LAND Sonnenäckern • gute Akzeptanz der beiden Bildungsprojekte mit Kindern treibende Faktoren • Verbraucher werden zunehmend sensibler für das Thema nachhaltig produzierter Lebensmittel • großes Engagement der Erzeuger nachhaltig produzierter Lebensmittel in der Region Augsburg 137 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz • gute Zusammenarbeit mit dem regionalen Einzelhandel beim Vertrieb nachhaltig produzierter Lebensmittel; aktuell sind 61 Geschäfte beteiligt hemmende Faktoren • • Preisdruck verhindert großflächige Distribution regionaler Produkte in Kantinen ehrenamtliches Engagement setzt aus zeitlichen und personellen Gründen enge Grenzen bei der Umsetzung neuer Projekte teilweise schwierige Zusammenarbeit mit den regionalen Medien mangelhafte aktive politische Unterstützung zur weiteren Markterschließung von UNSER LAND-Produkten • • Die positive Entwicklung der Umsatzzahlen von UNSER LAND-Produkten zeigt, dass die Verbraucher zunehmend sensibler für das Thema nachhaltig produzierter Lebensmittel werden und die Nachfrage nach Produkten aus der Region immer mehr steigt. Diese steigende Sensibilisierung erklärt auch den Erfolg der UNSER LAND Sonnenäcker, die von den Bürgern in der Region A³ sehr gut angenommen werden. Hier haben die BürgerInnen aus Augsburg die Möglichkeit, für eine geringe jährliche Pacht auf landwirtschaftlichen Parzellen ihre eigenen Feldfrüchte anzubauen. Dadurch entsteht ein direkter Dialog zwischen den BürgerInnen untereinander aber auch mit dem Landwirt. Aktuell bestehen zwei stadtnahe Sonnenäcker-Felder, geplant ist aufgrund der steigenden Nachfrage für das Jahr 2013 ein drittes. Das große Potenzial in den Kantinen (bspw. Klinikum Augsburg) kann bislang aufgrund des Preisdrucks und der damit verbundenen mangelhaften Wirtschaftlichkeit bzw. Rentabilität regionaler Produkten nicht ausgeschöpft werden. Hierzu gibt es seit ca. vier Jahren einen Beschluss des Agendabeirats mit einer Empfehlung an die Stadtverantwortlichen, regionale Produkte in die Kantinen zu bringen – aufgrund der teureren Preise tut sich hier allerdings seit Jahren nichts. Das ehrenamtliche Engagement in der Solidargemeinschaft setzt aus zeitlichen und personellen Gründen enge Grenzen bei der Umsetzung von neuen Projekten, bislang gelang es in Augsburg jedoch immerhin, zwei Akteure mit 400-Euro-Jobs auszustatten. Als weiteren hemmenden Faktor nannte das befragte Mitglied der Solidargemeinschaft die teilweise schwierige Zusammenarbeit mit den regionalen Medien – dies betrifft eigentlich alle Themen, die im Bereich der Lokalen Agenda behandelt werden. Hier wird seitens der Agenda-Verantwortlichen eine gewisse Willkür bei der Beachtung und Thematisierung bestehender Agenda-Themen in den regionalen Medien registriert. Seitens des Landwirtschaftsministeriums und der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fehlt es nach Einschätzung des Interviewten bisweilen an aktiver Unterstützung zur weiteren Markterschließung von UNSER LAND-Produkten. Hier mangelt es neben bürokratischer Hürden oftmals an Interesse bzw. wird es als Zusatzbelastung angesehen, die positive Entwicklung des Netzwerks UNSER LAND weiter voranzutreiben. Die Solidargemeinschaft erhält vielfältige externe Impulse für ihre Projektarbeit, sowohl vom Bundesverband der Regionalbewegung (hier ist UNSER LAND Gründungsmitglied) als auch verhaltene Impulse durch Landwirtschaftsministerium und der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Der Austausch mit der UNSER LAND GmbH über die Einführung neuer Produkte läuft gut. Auch über den Dachverein werden mit den anderen Solidargemeinschaften Informationen regelmäßig ausgetauscht. 138 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Der interviewte Experte gab darüber hinaus Einblicke, inwieweit der demografische Wandel die Arbeit der Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND beeinflusst. Durch die veränderten Haushaltsstrukturen hin zu kleineren Haushalten werden neue Verpackungslösungen von Lebensmitteln notwendig, beispielsweise beim Abpacken von Kartoffeln. Hier müssen zukünftig kleinere Verpackungen angeboten werden, da bei den jüngeren Familien oder Singlehaushalten oftmals gar keine Lagermöglichkeiten mehr bestehen und entsprechend weniger konsumiert wird als in Großfamilien. Darüber hinaus beurteilte das Mitglied der Solidargemeinschaft die weitere Umsatzentwicklung von UNSER LAND-Produkten im Rahmen des demografischen Wandels durchaus optimistisch, da die ältere Generation gegenüber der jüngeren mehr finanzielle Mittel für den Kauf regionaler Produkte besitzt. 139 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.3 Demografiemanagement 3.2.3.1 Perspektive Wiedereinstieg des Berufsbildungszentrums Augsburg Das Berufsbildungszentrum (BBZ) Augsburg ist im Bildungsbereich als wichtiger regionaler Schlüsselakteur einzustufen. Innerhalb des Ansatzes wird gezielt eine Schwachstelle des regionalen Arbeitsmarkts angegangen, die im Rahmen der SWOT-Analyse identifiziert wurde, nämlich die bessere Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt. Als laufendes ESFProjekt verfügt der Ansatz außerdem über ein begleitendes Monitoring. Beschreibung des Ansatzes Das Projekt Perspektive Wiedereinstieg (PWE) ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit gefördertes Projekt zur Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs von qualifizierten Frauen und somit zur Aktivierung der sog. Stillen Reserve. Seit 2009 wird das Projekt an insgesamt 20 Modellstandorten bundesweit umgesetzt, um dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken. Am Standort Augsburg wird das Projekt vom Berufsbildungszentrum Augsburg durchgeführt und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • Einzelcoaching „Wiedereinstieg ins Berufsleben“ Workshops „Wiedereinstieg ins Berufsleben“ Jobhunting Beratungsstelle für Kinderbetreuung Ziel des Projekts ist es, qualifizierte Frauen, die nach mehreren Jahren familienbedingter Erwerbsunterbrechung wieder in das Erwerbsleben zurückkehren möchten, intensiv zu coachen. Das Projekt richtet sich an Frauen (und Männer) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Studium, die nach mind. 3-jähriger Familien- oder 6-monatige Pflegezeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Das gesamte Projektangebot ist für interessierte und teilnehmende Frauen kostenfrei. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf Coaching-Maßnahmen und Bewerbungstraining gelegt. Ein besonderes Angebot bietet das Projekt durch seine Beratungsstelle für Kinderbetreuung in der Augsburger Agentur für Arbeit sowie die erstmalig im Jahr 2011 in Kooperation mit dem Schulreferat der Stadt Augsburg angebotene ganztägige Ferienbetreuung „Ferien im Viertel“. Das weitere Projektangebot der PWE umfasst eine individuelle Beratung und Unterstützung beim Wiedereinstieg, die die Klärung der persönlichen Vorstellungen und Ziele, die Feststellung der Integrationschancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt, die Erarbeitung der individuellen Bewerbungsstrategie und die Identifizierung von Qualifizierungsbedarfen beinhaltet. Auf Basis dieser Befragung ist es möglich, dass Bewerberinnen und Bewerber an für ihre Bedarfe ausgerichteten Maßnahmen aus dem Bildungsangebot aller Bildungsträger in und um Augsburg teilnehmen können. Um über die Angebote zu informieren, wird vor allem auf Mundpropaganda gesetzt. Zudem wird durch gezielte Ansprache auf zielgruppengerechten Veranstaltungen sowie Bewerbung in der regionalen Presse versucht, den Ansatz in der breiten Öffentlichkeit zu repräsentieren und zu verankern. 140 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Bewertung des Ansatzes Seit März 2009 wurden im Rahmen der PWE über 700 Frauen (und drei Männer) gecoacht und beraten. Der überwiegende Teil der Teilnehmerinnen verlässt das Projekt aufgrund einer erfolgreichen Arbeitsaufnahme. Über die Hälfte aller Teilnehmerinnen findet bereits innerhalb der ersten sechs Monate wieder in das Erwerbsleben zurück. Dies steigert insgesamt die Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wirkt sich somit prozessfördernd aus. Erfolge • seit 2009 Coaching und Beratung von über 700 Frauen, von denen der überwiegende Teil in ein Arbeitsverhältnis überführt werden konnte • mehr als 50 % aller Teilnehmerinnen findet innerhalb der ersten sechs Monate wieder in das Erwerbsleben zurück treibende Faktoren • hohe Motivation der Teilnehmerinnen • gute Unterstützung und Förderung der Projektarbeit durch externes Projektcontrolling hemmende Faktoren • • teilweise fehlende Einbindung der Lebenspartner der Teilnehmerinnen in den Prozess des Wiedereinstiegs nur langsam sich vollziehender Wertewandel, der mit einer positiven Assoziation des Wiedereinstiges von Frauen in das Erwerbsleben einhergeht Die Arbeit des Projekts wird durch ein regelmäßig stattfindendes externes Controlling unterstützt und gefördert. Durch ein regelmäßiges Monitoring der Ergebnisse wird die Zielerreichung überprüft. Zusätzlich erfolgt durch Datenbank-generierte Angaben ein Controlling der Zielgruppe und Zielerreichung. Dies geschieht in einem Drei-Monats-Rhythmus durch eine ESF-Regiestelle in Berlin. Erhoben werden dabei Daten zur Erreichung der Zielgruppe sowie Qualifikation der Teilnehmerinnen und bei Rückkehr in den Beruf die Höhe der Erwerbsbeteiligung und der qualifikationsgerechte Wiedereinstieg. Darüber hinaus findet eine wissenschaftliche Begleitung durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) statt. Als Hemmnis des Prozessverlaufs zeigt sich einerseits die teilweise fehlende Einbindung der (Ehe-) Partner der Teilnehmerinnen in den Prozess des Wiedereinstiegs. Gerade bei der Organisation des Haushalts und der Kinderbetreuung treten hier bislang Defizite auf, sobald beide Elternteile einer Beschäftigung nachgehen. Darüber hinaus wirkt sich ein langsam vollziehender Wertewandel, der mit einer positiven Assoziation des Wiedereinstiges von Frauen in das Erwerbsleben einhergeht, hemmend auf den Prozessverlauf und dessen Ergebnisse aus. Des Weiteren bedarf es einer Sensibilisierung der Zielgruppe bei den regionalen Unternehmen. So wollen viele Wiedereinsteigerinnen über 50 % der üblichen Wochenarbeitszeit arbeiten, doch finden sich wenige solcher Angebote bei den zu besetzenden Stellen. Aus diesem Grunde gelingt ein Einstieg meist nur in der klassischen Teilzeit (20 Wochenstunden). Auf überregionaler Ebene werden die Ansätze der Modellstandorte gesammelt, auf ihren Erfolg hin überprüft und in die Breite umgesetzt. So ist es bundesweit den Arbeitsagenturen 141 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz seit Sommer 2012 möglich, Perspektive Wiedereinstieg an regionalen Agenturstandorten als Maßnahme einzukaufen. Möglich wurde dies durch die enge Kooperation mit den Arbeitsagenturen sowie der überzeugenden Projektbilanz aus den ersten drei Jahren. Auch die bisherigen wissenschaftlichen Ergebnisse, generiert durch das IAB, werden zur Zielgruppenförderung genutzt. So wurde erkannt, dass die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen als gleichstellungs- aber auch arbeitsmarktpolitisches Instrument geeignet wäre, die Teilnehmerinnen in vollzeitnahe Teilzeit zu bringen („Zeit für Wiedereinstieg“). Bundesweit wird dieser Ansatz nun aufgegriffen und bei den Projektstandorten umgesetzt. 3.2.3.2 Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg der Stadt Augsburg Der Ansatz weist eine hohe Akteursbeteiligung unter Einbeziehung regionaler Schlüsselakteure auf. Innerhalb des Ansatzes wird gezielt eine Schwachstelle des regionalen Arbeitsmarkts angegangen, die im Rahmen der SWOT-Analyse identifiziert wurde, nämlich die bessere Sensibilisierung der regionalen Unternehmen für langfristige Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels. Beschreibung des Ansatzes Im Jahre 2010 wurde unter der gemeinsamen Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg und den Landräten der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg die Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion ins Leben gerufen. Anlass für die Gründung der Initiative waren die im Rahmen der Perspektive Wiedereinstieg aufgedeckten regionalen Defizite, die den Wiedereinstieg von Frauen mit Kindern in den Arbeitsmarkt erschweren. Hieraus entwickelte sich der Leitgedanke, regionale Unternehmen hinsichtlich einer familienfreundliche(re)n Personalpolitik zu sensibilisieren. Der Leitgedanke der Initiative ergibt sich zudem daraus, dass Familienfreundlichkeit, die mit einer Vereinbarkeit von Familie und Beruf einhergeht, nicht nur der Nutzung der vorhandenen Arbeitsmarktpotentiale dient, sondern auch der Bindung sowie der gezielten Anwerbung von Fachkräften. So soll der Standort für Fachkräfte attraktiver gestaltet und eine wirtschaftliche Weiterentwicklung erreicht werden. Seit 2011 wird die Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion unter der Federführung der Stadt Augsburg organisiert und erstreckt sich über die gesamte Region A³. Als Kristallisationspunkt und Multiplikator dient die Initiative dazu, die regionalen Bedarfe der Betriebe zu ermitteln, Handlungsfelder für die Erhöhung der Familienfreundlichkeit zu identifizieren und die Weiterentwicklung konkreter gemeinsamer Projekte voranzutreiben. eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • Regionalkonferenzen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie Themennachmittage und Infotage zur Sensibilisierung für die Themen „Wiedereinstieg in den Beruf“ und „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ Unternehmens- und Mitarbeiter-Bedürfnisanalysen Die Mitglieder der Initiative sind in einem Beirat organisiert, der zweimal im Jahr tagt. Mitglieder sind u.a. die Stadt Augsburg, die Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg, das BBZ Augsburg, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, der Bundesverband der mittelständische 142 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Wirtschaft (BVMW), die Augsburger Agentur für Arbeit, das Jobcenter Augsburg-Stadt, das Jobcenter Augsburg-Land, die IHK Schwaben, die HWK für Schwaben, der DGB Augsburg, das Kompetenzzentrum Familie Augsburg, die Hochschule Augsburg, die Stadtsparkasse Augsburg, die Kreissparkasse Augsburg, anne brack marketing & werbung sowie die Universität Augsburg. Um den Leitgedanken der familienfreundlichen Personalpolitik fest in der Region und bei den Verantwortungsträgern verankern zu können, bietet die Initiative unterschiedliche Instrumente der Wissensvermittlung und Aktivierung an, welche sich vornehmlich an Unternehmen und Multiplikatoren in der Region A³ richten. So wurde beispielsweise 2010 eine Regionalkonferenz zum Thema „Fachkräfte für die Innovationsregion Augsburg – bereit für neue Wege“ im Rahmen des Projekts Perspektive Wiedereinstieg veranstaltet, die das Ziel verfolgte, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Raum Augsburg zu fördern, die Region zu einem familienfreundlichen Standort zu gestalten und im Wettbewerb um die "besten Köpfe" auch überregional attraktiv zu sein. Adressaten der Regionalkonferenz waren Unternehmen, Organisationen und Initiativen, um die Thematik nicht nur einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, sondern auch umfassend über die damit verbundenen Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten zu informieren. Zudem bietet die Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg regelmäßig stattfindende Themennachmittage an, die nicht nur der Information, sondern auch der Sensibilisierung dienen sollen. Es wurden bereits mehrere Infotage unter dem Motto „Wiedereinstieg in den Beruf“ durch die Mithilfe und das Sponsoring unterschiedlicher Wirtschaftsakteure organisiert. Auf diesen hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich kostenlos sowohl rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf als auch Vereinbarkeit von Beruf und Familie beraten und coachen zu lassen. Durch die Mitwirkung vieler aktiver Akteure war es möglich, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein breites Spektrum an kostenlosen Workshops sowie Vorträgen anzubieten, in denen die verschiedenen Themenbereiche wie Profiling, Bewerbungscoaching und eine individuellen Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche abgedeckt wurden. Um die Aktivitäten, Angebote und Projekt der Initiative den vorherrschenden Problematiken und Herausforderungen der Zielgruppen anpassen zu können, werden immer wieder Bedarfsermittlungen bzw. Mitarbeiterbefragungen bei regionalen Unternehmen durchgeführt. Bewertung des Ansatzes Die Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg erfährt in der Region A³ hohe Akzeptanz. Dies ist v.a. auf die gemeinsame politische Schirmherrschaft, die sowohl kommunal als auch landkreisweit verankert ist, zurückzuführen. Durch die politische Unterstützung besteht eine hohe Kooperationsbereitschaft zwischen den verschiedenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Durch die enge Vernetzung mit dem Projekt Perspektive Wiedereinstieg und den darin beteiligten Institutionen ist es der Initiative gelungen, eine ganzjährige und vor allem ganztägige Ferienbetreuung für Schulkinder anbieten zu können. Die Initiative zeigt sich für alle interessierten Akteure aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik offen, jedoch mangelt es bislang trotzdem an ausreichenden materiellen wie auch immateriellen Ressourcen und auch teils zu wenigen zentralen Impulsen. Ein Grund hierfür kann darin gesehen werden, dass die Thematik teils nicht hinsichtlich all ihrer Aspekte be- 143 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz trachtet wird: Zumeist ist bei Unternehmen festzustellen, dass sie dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie vielmehr eine soziale als weniger eine wirtschaftliche Bedeutung beimessen. Oftmals werden insbesondere die wirtschaftliche Bedeutung und deren Potentiale und Gefahren für die Region A³ seitens der Unternehmen unterschätzt. Dennoch sind tendenziell eine Sensibilisierung und ein Bewusstseinswandel spürbar und sichtbar, die nicht zuletzt auf einen sich anbahnenden Fachkräftemangel zurückzuführen sind. Erfolge • Initiative kann eine ganzjährige und v.a. ganztägige Ferienbetreuung für Schulkinder anbieten treibende Faktoren • gemeinsame politische Schirmherrschaft der drei Gebietskörperschaften sorgt für starke Kooperationsbereitschaft der Akteure • Fachkräftemangel führt tendenziell zur Sensibilisierung und zum Bewusstseinswandel bei den Unternehmen in Bezug auf familienfreundliche Personalpolitik • best practice-Beispiele wirken sich positiv auf die Weiterentwicklung der Aktivitäten und Tätigkeitsfelder der Initiative aus hemmende Faktoren • • zu wenige materielle und immaterielle Ressourcen Familienfreundlichkeit wird seitens der Unternehmen bislang hauptsächlich eine soziale und weniger eine wirtschaftliche Bedeutung beigemessen Neben dem einsetzenden Bewusstseinswandel wirken sich auch die Anregungen und Erkenntnisse, die durch best practice-Beispielen aus Unternehmen gesammelt und gewonnen werden können, positiv auf die Weiterentwicklung der Aktivitäten und Tätigkeitsfelder der Initiative aus. 144 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.3.3 Beschäftigungsinitiative Süd 50plus (BINS 50plus) u.a. der Jobcenter Augsburg, Augsburg-Land und Wittelsbacher Land Die Aktivierung ungenutzter Potenziale gilt durch den demografischen Wandel und die damit einhergehende Fachkräftediskussion als wichtige arbeitsmarktpolitische Maßnahme, der sich die Jobcenter der Region A³ mit der Beschäftigungsinitiative Süd 50plus annehmen. Innerhalb des Ansatzes wird gezielt eine Schwachstelle des regionalen Arbeitsmarkts angegangen, die im Rahmen der SWOT-Analyse identifiziert wurde, nämlich die bessere Integration von älteren Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Als laufendes Projekt des Bundeministeriums für Arbeit und Soziales verfügt der Ansatz außerdem über ein begleitendes Monitoring. Beschreibung des Ansatzes Die Beschäftigungsinitiative Süd 50plus ist einer von bundesweit 78 Beschäftigungspakten, die seit 2005 im Rahmen der „Perspektive 50plus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird. Gemeinsam arbeiten 19 regionale Jobcenter in Schwaben und Oberbayern gemeinsam an der Verbesserung der Berufschancen älterer Langzeitarbeitsloser, um deren Lebens- und Berufserfahrung wieder gezielt dem Arbeitsmarkt zugänglich zu machen (vgl. www.bins50plus.de). In den einzelnen Jobcentern kümmern sich speziell eingesetzte Mitarbeiter um die Zielgruppe ab dem 50. Lebensjahr. Die Mitarbeiter der Jobcenter greifen neben einer bedürfnisorientierten Beratung und Unterstützung auf die Möglichkeiten verschiedener Teilprojekte zurück, die aus verschiedenen Beratungs- und Coaching-Maßnahmen sowie Bewerbungstraining bestehen. Das Projekt BINS 50plus versucht hierdurch den Teilnehmern ein Angebot anzubieten, welches den Anliegen und Vorerfahrungen der älteren Langzeitarbeitslosen Rechnung trägt und deren jeweiligen Kenntnisstand berücksichtigt. Das zentrale Ziel der Betreuung der älteren Langzeitarbeitslosen ist die Rückführung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (vgl. www.bins50plus.de). eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • Bewerbungstraining Coaching für ältere Arbeitssuchende mit gesundheitlichen Einschränkungen Coaching für ältere Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund Gründungsberatung für ältere Arbeitssuchende Das Angebot der Jobcenter im Rahmen der Beschäftigungsinitiative Süd 50plus umfasst auch ergänzende Projektteile, welche durch insgesamt 16 Bildungsträger und ein Beratungsunternehmen (Förderagentur Augsburg) ausgeführt werden. Die einzelnen Bildungsträger wenden hierbei unterschiedliche Ansätze zur Betreuung von älteren Langzeitarbeitslosen an. So bietet bspw. die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) eine meist einjährige Unternehmensgründungsberatung für Personen mit Hartz IV-Hintergrund an. Die VHS Augsburg betreibt in Kooperationen mit mehreren regionalen Bildungsträgern Bewerbungstraining und Coaching für Personen mit besonders erschwerten Vermittlungshemmnissen. Speziell in Augsburg wird den strukturellen Voraussetzungen und Gegebenheiten einer Großstadt Rechnung getragen. Es werden Projekte angeboten, welche sich den Zielgruppen Personen mit Migrationshintergrund und gesundheitlich Versehrten annehmen. Zudem wird ein Qualifi145 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz kationsprojekt speziell für den gewerblich-technischen Bereich angeboten. Die Mehrzahl der Kunden von BINS 50plus sind Männer (60 %), da sich bei Frauen aus strukturellen Gründen die Frage der Langzeitarbeitslosigkeit nicht im gleichen Maße stellt. Bewertung des Ansatzes Nach den Projekterfahrungen des interviewten Experten sorgt der demografische Wandel langsam zu einem Umdenken in den Unternehmen. Diese realisieren, dass der Arbeitsmarkt langsam abgeschöpft ist und versuchen somit verstärkt auch Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Durch den hohen Besatz an Industrieunternehmen und dem kontinuierlichen Ausbau des Logistiksektors besteht in der Region A³ weiterhin ein großer Bedarf an Arbeitskräften mit geringerem Qualifikationsniveau, wodurch das Beschäftigungspotenzial für Langzeitarbeitslose zusätzlich steigt. Als weiterer entscheidender treibender Faktor von BINS 50plus ist nach Meinung des Experten die effektive Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern zu nennen - angefangen von der Vermittlung der Langzeitarbeitslosen in den Jobcentern bis hin zur entsprechenden Unterstützung und Betreuung durch die beteiligten Bildungsträger. „Hier greifen alle Rädchen ineinander“ (Interview 7, 06.11.2012). Die dargestellten positiven Rahmenbedingungen haben mit dafür gesorgt, dass 2011 in ganz Bayerisch-Schwaben rund 1.400 ältere Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden konnten, was einer Zielerreichung von 130 % entsprach. Im Oktober 2012 lag die Zielerreichung für 2012 bereits auch wieder bei 94 %, da der deutschlandweit festzustellende konjunkturelle Abschwung bis dato noch nicht am Augsburger Arbeitsmarkt angekommen ist (zumindest am Arbeitsmarkt der über 50-Jährigen). Erfolge • 2011 konnten in Bayerisch-Schwaben 1.413 ältere Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden – Zielerreichung von 130 % • Zielerreichung für das Jahr 2012 lag im Oktober bereits bei 94 % treibende Faktoren • Wahrnehmung des demografischen Wandels verursacht langsam ein Umdenken bei den Unternehmen • Beschäftigungspotenzial durch Industrie- und Logistikarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose etwas höher als in anderen Regionen • effektive Zusammenarbeit der Kooperationspartner hemmende Faktoren • ca. 25 % der weitervermittelten Langzeitarbeitslosen wird durch Zeitarbeitsfirmen rekrutiert • große Unternehmen stellen kaum ältere Langzeitarbeitslose ein • kaum Nachfrage einer Zusammenarbeit seitens der Unternehmen bei KundenNachbetreuung es bestehen keine Daten über Abbrecherquoten • 146 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Trotz der positiven Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten von älteren Langzeitarbeitslosen werden rund ein Viertel der Kunden von Zeitarbeitsfirmen rekrutiert. Auch wenn sich durch die Zeitarbeitsunternehmen durchaus die Chance auf eine „richtige“ Anstellung eröffnen kann, besteht durch Zeitarbeit trotzdem die Gefahr prekärer Beschäftigungsverhältnisse. Da Zeitarbeit eine flexible Beschäftigungsform ist, weist sie hohe Fluktuationen aus und birgt für Arbeitnehmer ein deutlich höheres Risiko als in der Gesamtwirtschaft, den Arbeitsplatz zu verlieren. Der überwiegende Teil der weitervermittelten älteren Langzeitarbeitslosen wird allerdings von KMU rekrutiert, während große Unternehmen hier kaum in Erscheinung treten. Insgesamt wird im Rahmen des Projekts wenig direkt mit den Unternehmen zusammengearbeitet, da bislang seitens der Unternehmen keine Nachfrage an Nachbetreuung der eingestellten Langzeitarbeitslosen besteht. Somit wird jedoch auch nichts über Abbrecherquoten bekannt. BINS 50plus bietet zwar grundsätzlich eine Nachbetreuung an, allerdings muss der vermittelte Kunde die weitere Zusammenarbeit entsprechend wünschen und den Projektverantwortlichen die Freigabe erteilen mit dem Arbeitgeber sprechen dürfen. Im Rahmen von BINS 50plus wurde bereits 2009 ein spezielles Nachbetreuungsprojekt initiiert, bei dem die Reaktion sowohl seitens der Kunden als auch der Unternehmen eher verhalten war. Da das Projekt BINS 50plus von den Jobcentern ausgeht, arbeitet der Ansatz relativ autark gegenüber anderen regionalen Initiativen in der Region A³. Externe Impulse für die Projektarbeit kommen von den anderen deutschlandweit beteiligten Jobcentern, da hier der Austausch vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales explizit gewünscht wird. Hieraus resultieren halbjährige Treffen auf verschiedenen Ebenen zum Ideenaustausch, die eine gute Austauschmöglichkeit bieten. 3.2.3.4 Netzwerk MigraNet der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH Die Stadt Augsburg weist einen hohen Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund auf. Diese Bevölkerungsgruppe stellt ein großes Potenzial für den regionalen Arbeitsmarkt dar, das durch den Zusammenschluss verschiedener arbeitsmarktrelevanter Institutionen im Netzwerk MigraNet besser ausgeschöpft werden soll. Innerhalb des Ansatzes wird gezielt eine Schwachstelle des regionalen Arbeitsmarkts angegangen, die im Rahmen der SWOTAnalyse identifiziert wurde, nämlich die bessere Integration von MigrantInnen in den Arbeitsmarkt. Beschreibung des Ansatzes 2005 gründete „Tür an Tür e.V.“ als Hauptgesellschafter zusammen mit sechs weiteren Gesellschaftern die „Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH“, die seitdem für die Suche, Antragstellung, Organisation und Durchführung verschiedener Projekte zur Integration von MigrantInnen in die Gesellschaft sowie das Berufsleben verantwortlich ist. Eines dieser Projekte ist MigraNet, ein bayernweites Netzwerk, das sich die Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat. Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Integration durch Qualifizierung“ (IQ) deckt MigraNet das Handlungsfeld Kompetenzfeststellung ab und bietet MigrantInnen Beratungsdienstleistungen bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen. In MigraNet haben sich verschiedene Institutionen, Organisationen und Einrichtungen zusammengefunden, um 147 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz gemeinsam regional, überregional sowie auf nationaler und europäischer Ebene zielgerichtete Maßnahmen zur Integration von MigrantInnen zu entwickeln, zu erproben und dauerhaft zu verankern. Hierbei stellt sich das Netzwerk den folgenden drei Hauptaufgaben: • Begleitung des Anerkennungsgesetzes für Menschen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen durch spezielle Beratungsangebote von MigrantInnen und Regelinstitutionen (insbesondere Agenturen für Arbeit, Jobcentern und Kammern) sowie Einbindung der Anerkennungsberatung in die Prozesskette regionaler Unterstützungsleistungen. • Ausbau der interkulturellen Kompetenz durch Qualifizierung, Beratung und Supervision der Fachkräfte in den Regelinstitutionen, für die Sicherstellung eines besseren Zugangs zu Arbeitsmarktinstrumenten für MigrantInnen. • Verzahnung der regionalen Unterstützungsleistungen durch Auf- und Ausbau der erforderlichen Kooperationsstrukturen (www.migranet.org). eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • • • Anerkennungsberatung akademische Anpassungsqualifizierung Integrationsberatung Laufbahnberatung Laufbahnberatung im Handwerk Image-Kampagne zu Beschäftigungspotenzialen von MigrantInnen Der Arbeitsschwerpunkt von MigraNet Augsburg liegt in der Anerkennungsberatung, um qualifizierten Zuwanderern adäquate Berufsmöglichkeiten zu ermöglichen. Sie stellt eine spezialisierte Serviceleistung im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung dar. Für die Vermittlung aller relevanten Informationen zum Anerkennungsverfahren werden in der Anerkennungsberatung die individuellen Anerkennungsmöglichkeiten aufgezeigt. Bei Bedarf erfolgt eine Unterstützung und Beratung der Ratsuchenden beim Anerkennungsprozess. Die Beratung findet persönlich, über Telefon und per E-Mail statt (www.migranet.org). Bei der akademischen Anpassungsqualifizierung geht es um die Arbeitsmarktintegration zugewanderter AkademikerInnen. Unter arbeitsmarktpolitischen Gesichtspunkten werden Maßnahmen und Konzepte entwickelt, die eine qualifikationsadäquate Beschäftigung dieser Zielgruppe ermöglichen und langfristig sichern soll. Hierbei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten, Arbeitgebern und den zuständigen arbeitspolitischen Stellen, die verschiedene Angebote für die zugewanderten AkademikerInnen entwickelt haben. Die entsprechenden Angebote dienen der fachlichen Auffrischung des Wissens, der Verbesserung der Sprachfähigkeit, dem Aufbau berufsbezogener Netzwerkstrukturen sowie der Unterstützung im Bewerbungsverfahren (www.migranet.org). Im Rahmen des neuen Anerkennungsgesetzes bieten die Agentur für Arbeit Augsburg, das Jobcenter Augsburg-Stadt und das Jobcenter Augsburger Land als MigraNetNetzwerkmitglieder mit der Integrationsberatung eine arbeitsmarktbezogene Beratung hinsichtlich der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen an. Eine der Teilaufgaben ist hierbei die kostenlose Beratung von Unternehmen, wobei bestehende Netzwerke (z.B. Arbeitgeber–Service) zum Thema der Anerkennung ausländischer Qualifikationen miteinbezo148 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz gen werden (www.migranet.org). Für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration berücksichtigt die Laufbahnberatung während des Coaching-Prozesses migrationsspezifische Fragestellungen und betrachtet Migration und die damit erworbenen Kompetenzen als zentralen Punkt. Durch das Erarbeiten von Kompetenz-, Sprach- und interkulturellen Profilen sowie arbeitsmarktrelevanten Portfolios sollen vorhandene Potenziale der MigrantInnen sichtbar gemacht werden. Als Netzwerkmitglied von MigraNet kümmert sich die Handwerkskammer für Schwaben durch ihr Beratungsangebot um die Unterstützung von Zuwanderern bei der Weiterentwicklung und Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn im Handwerk. Hierzu erhebt die HWK systematisch regionale Qualifizierungsbedarfe, gleicht diese mit bestehenden Angeboten ab und hilft Angebotslücken zu beseitigen (www.migranet.org). Bewertung des Ansatzes Die Vernetzung in der Region A³ ist mit dem neuen Auftrag, sich verstärkt um die Anerkennung ausländischer Qualifikationen zu bemühen, deutlich erhöht worden. Insbesondere die Arbeitsagentur, die Jobcenter und die Handwerkskammer für Schwaben zeigen große Bereitschaft sich im Rahmen von MigraNet daran zu beteiligen. Erfolge • deutlich stärkere Vernetzung mit regionalen Schlüsselakteuren durch Anerkennungsgesetz • Akzeptanz ausländischer Abschlüsse nimmt langsam zu treibende Faktoren • Wahrnehmung des demografischen Wandels verursacht langsam ein Umdenken bei den Unternehmen • Handwerk ist gegenüber der Einstellung von MigrantInnen recht aufgeschlossen hemmende Faktoren • • • • große Bereiche des produzierenden Gewerbes stehen der Einstellung von Migranten bislang skeptisch und zögerlich gegenüber nach wie vor große Skepsis von Unternehmen gegenüber ausländischen Abschlüssen in nachgefragten Berufen gleicher Güte gerade kleine Unternehmen haben durch Kapazitätsgrenzen Schwierigkeiten bei der Integration ausländischer Fachkräfte teilweise difizitäre Wahrnehmung der Gesellschaft gegenüber MigrantInnen und der Arbeit von Migrantenorganisationen Das Handwerk ist gegenüber der Einstellung von MigrantInnen recht aufgeschlossen, da es in den kleinen Unternehmen seit den 1990er Jahren zur Tradition geworden ist, Flüchtlinge in den Betrieben aufzunehmen (v.a. aus dem ehemaligen Jugoslawien). Im Rahmen von MigraNet findet hier mit der Laufbahnberatung im Handwerk auch eine gute Zusammenarbeit mit der HWK für Schwaben statt, da innerhalb der Kammer der Prozess der interkulturellen Öffnung als wichtig erachtet und umgesetzt wird und die Handwerkskammer den direkten Kontakt zu den Handwerksbetrieben herstellen kann. In großen Bereichen der Industrie ist 149 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz hingegen bislang eine skeptische und zögerliche Haltung gegenüber der Einstellung von MigrantInnen spürbar. Hier besteht nach wie vor das Problem der vorherrschenden Skepsis gegenüber ausländischen Abschlüssen und der damit verbundenen Inflexibilität von Unternehmen. Nach Meinung des befragten Experten ist dies v.a. im Ingenieurbereich zu beobachten. Gerade im Ingenieurbereich stellen Unternehmen nur Personen ein, die exakt auf die Stellenbeschreibung passen. Aus Sicht des Experten wäre hier eine veränderte Haltung und auch entsprechende Schulungsmöglichkeiten in den Unternehmen notwendig. Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse hängt auch eng mit der teilweise defizitären Wahrnehmung der Gesellschaft gegenüber MigrantInnen und der Arbeit von Migrantenorganisationen zusammen, da diese oftmals noch zu sehr als Randgruppe abgestempelt werden. „Im Prinzip sind alle überrascht, dass MigrantInnen gute Qualifikationen haben“ (Interview 6, 29.10. 2012). Dies führt sowohl im Handwerk als auch in der Industrie bis dato in vielen Fällen zu Beschäftigungsverhältnissen mit MigrantInnen, die unterhalb ihres Qualifikationsniveaus liegen. Durch den fortschreitenden demografischen Wandel findet allerdings allmählich ein Umdenken in den Unternehmen statt. Die damit verbundenen Diskussionen um einen potenziellen Fachkräftemangel haben nach Einschätzung des Projektmitarbeiters in der Region A³ seit 34 Jahren die Wahrnehmung von MigrantInnen und Ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt massiv verbessert. „Menschen mit Migrationshintergrund werden inzwischen immer mehr als wichtige Ressource für den Arbeitsmarkt gesehen und wertgeschätzt“ (Interview 6, 29.10. 2012). Diese veränderte Sichtweise führt zu einer langsam ansteigenden Akzeptanz ausländischer Abschlüsse. Als positives Beispiel in der Region A³ ist hier der Pflegebereich zu nennen, in dem mittlerweile sogar bereits aktiv Fachkräfte aus dem Ausland angeworben werden. Während allerdings großen Unternehmen bei der Anwerbung und der Integration von Fachkräften überwiegend keine Probleme entstehen, haben kleine Unternehmen bedingt durch Kapazitätsgrenzen oftmals Schwierigkeiten bei der Rekrutierung und Integration ausländischer Fachkräfte. Für 2013 ist seitens MigraNet jedoch eine Zuwanderungsberatung geplant, die sowohl potentielle Fachkräfte im Ausland bei der Beantragung eines Aufenthaltstitels als auch Betriebe, die Fachkräfte aus dem Ausland anwerben wollen, beraten und unterstützen. Insgesamt wird das große Potenzial gut qualifizierter Migranten in der Region A³ nach Einschätzung des befragten Projektmitarbeiters bisher noch zu träge ausgenutzt. So existiert z.B. eine große Gruppe an deutschen Spätaussiedlern oder russischer Herkunft, die oftmals sehr hochwertige akademische Abschlüsse aufweisen. Die Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung vernachlässigt die Zielgruppe MigrantInnen bislang zu sehr: Zwar wird die stärkere Integration von MigrantInnen in der Vorgehensweise der Lenkungsgruppe immer mitgedacht, jedoch noch zu wenig konkret umgesetzt. Da MigraNet kein auf Augsburg beschränktes Netzwerk darstellt, sondern bayernweit mit den beiden weiteren Schwerpunktregionen München und Nürnberg agiert, besteht ein intensiver Austausch zwischen den drei Anerkennungsstellen. Viele Impulse für die Projektarbeit kommen aber auch aus bestehenden best practice-Beispielen von regionalen Unternehmen. Überregionale Impulsgeber sind v.a. Kanada und die skandinavischen Länder, die bereits seit Jahren Vorbildfunktion bei der Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen einnehmen. 150 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.4 Themenfeldübergreifende Ansätze 3.2.4.1 Alternsgerechte Produktion der IHK Schwaben Durch die demographische Entwicklung, aber auch bedingt durch Leistungswandlungen als typische Symptome unserer Gesellschaft, verändert sich das individuelle Leistungsprofil vieler Mitarbeiter. Unter dem Aspekt der Fachkräftesicherung baut die IHK Schwaben derzeit zusammen mit dem iwb Anwenderzentrum Augsburg ein Netzwerk auf, das sich der Gestaltung alter(n)sgerechter Arbeitsplätze in der Produktion widmet. Im Rahmen der SWOTAnalyse wurden für das Produzierende Gewerbe deutliche Tendenzen der Alterung festgestellt, weshalb der Ansatz der IHK Schwaben als sehr bedeutend anzusehen ist, die Innovationsfähigkeit der Mitarbeiter durch demografiegerechte Arbeitsplatzgestaltung dauerhaft zu sichern. Da sich das Netzwerk zur alternsgerechten Produktion momentan noch im Aufbau befindet, richteten sich die Einschätzungen des Experten hauptsächlich auf seine gemachten Erfahrungen im Forschungs-Teilprojekt „Fit4Work“. Beschreibung des Ansatzes Bedingt durch den demografischen Wandel wird in Zukunft die Zahl sog. leistungsgewandelter Mitarbeiter zunehmen, sodass Produktionsarbeitsplätze stärker auf den einzusetzenden Mitarbeiter hin ausgerichtet werden müssen. Bislang bieten die überwiegenden Produktionsarbeitsplätze allerdings nur selten die Möglichkeit zur mitarbeiterorientierten Anpassung. Im Rahmen des von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Forschungsverbundes „FitForAge“ arbeitete von 2008 bis 2010 im Themenfeld „Fit4Work“ ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern gemeinsam mit Industriepartnern an technischen und organisatorischen Lösungen für den zukunftssicheren Mitarbeitereinsatz unter Berücksichtigung individueller Anforderungen (vgl. www.schwaben.ihk.de). Im Rahmen des Themenfelds „Fit4Work“ wurden drei Teilprojekte bearbeitet: • Montagesysteme und –strukturen In diesem Teilprojekt wurden Montagesysteme und -strukturen produzierender Unternehmen untersucht. Dies beinhaltete einerseits eine Analyse von Mitarbeiter-Leistungsprofilen als auch andererseits eine entsprechende Analyse der Arbeitsanforderungen im Montagebereich. Hierdurch konnten neue Konzepte zur Arbeitsorganisation und zur geeigneten Gestaltung einzelner Arbeitsplätze unter Berücksichtigung technischer Hilfsmittel und ergonomischer Richtlinien bis hin zur Optimierung der Montagesystemebene gewonnen werden. • Logistiksysteme und Organisation In diesem Teilprojekt wurden die Logistiksysteme und Organisation in produzierenden Unternehmen in den Untersuchungsfokus genommen. Neben einer Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie vor den spezifischen Anforderungen der Logistik wurden insbesondere Optimierungen der Informationsbereitstellung sowie logistische Organisationsmodelle entwickelt. Diese gemischten Arbeitsgruppen aus jungen, älteren und auch leistungsgewandelten Mitarbeitern sollen einen möglichst lebenszykluskonformen Erwerbslebenslauf unter Aspekten des lebenslangen Lernens ermöglichen. 151 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz • Roboterunterstützung an Montagearbeitsplätzen In Ergänzung zu den beiden ersten Teilprojekten wurde ein intelligentes, roboterbasiertes Handhabungswerkzeug entwickelt, das ältere oder auch leistungsgewandelte Mitarbeiter individuell unterstützen kann. Neben Gestaltungsrichtlinien und geeigneten Assistenzfunktionen wurden hier auch entsprechende Aspekte der Sicherheitstechnik, neue intuitive Bedienkonzepte sowie Lösungen für eine Kraft- und Handhabungsunterstützung beachtet (vgl. www.fit4age.org). Die Ergebnisse des Forschungsverbundes werden nun von der Innovationsberatung der IHK Schwaben aufgegriffen und gemeinsam mit dem Forschungspartner iwb Anwenderzentrum Augsburg als Netzwerkansatz in die Unternehmen getragen. eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • • Informations- und Sensibilisierungs-veranstaltungen für Unternehmen Demografie- und Fachkräftemonitor Arbeitsplatzanalyse Ampelsystem zur Bewertung von Arbeitsplätzen Mitarbeiterschulung zur Durchführung von Arbeitsplatzanalysen Seitens des iwb Anwenderzentrums Augsburg soll es um die Gestaltung flexibler bzw. hybrider Arbeitsplätze gehen. Außerdem wird die Analyse von Arbeitsplätzen ein wichtiges Thema der Forschungseinrichtung sein, ebenso wie die Schulung von Mitarbeitern mit entsprechenden Analyseinstrumenten, da vielen Unternehmen die Existenz solcher Werkzeuge zur Arbeitsplatzanalyse bislang unbekannt ist. Der Arbeitskreis aus IHK- und iwb-Vertretern trifft sich regelmäßig und arbeitet am weiteren gemeinsamen Aufbau des Netzwerks. Bewertung des Ansatzes Zum jetzigen Zeitpunkt wurden im Rahmen der Netzwerkaktivitäten von IHK und iwb bereits einige Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen für Unternehmen abgehalten, auf denen best practice-Beispiele von Unternehmen vorgestellt wurden, die bereits Maßnahmen zur Gestaltung alter(n)sgerechter Arbeitsplätze durchgeführt haben. Die Teilnehmer dieser Veranstaltungen kamen aus dem gesamten bayerisch-schwäbischen Raum. Der entscheidende Faktor zur expliziten Analyse von Arbeitsplätzen (Profil der Leistungsfähigkeiten bzw. –einschränkungen der Mitarbeiter) und dem damit verbundenen Projekterfolg liegt in der Bereitstellung entsprechender Daten seitens der beteiligten Unternehmen. Hier benötigt das iwb Anwenderzentrum umfassende Daten der Beschäftigten, die teilweise nicht von den Arbeitnehmern preisgegeben werden wollen, sodass für das iwb rasch das Problem datenseitiger Grenzen entstehen kann. Die Qualität der Daten hängt immer von der Enge der Bindung zwischen Unternehmensführung und Belegschaft ab. Auf Basis der vorhandenen Daten analysiert das iwb die Leistungsfähigkeiten der Belegschaften und versucht anschließend z.B. entsprechende Anpassungen des Arbeitsplatzprofils an den jeweiligen Mitarbeiter. Für die Bewertung der analysierten Arbeitsplätze wurde ein Ampelsystem entwickelt, das 152 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz entsprechende Aussagen über die Verbesserungspotenziale erlaubt. Erfolge • positive Resonanz der Unternehmen durch Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen erkennbar treibende Faktoren • hohe Qualität der gelieferten Daten zur Arbeitsplatzanalyse • Umsetzungswille der beteiligten Unternehmen hemmende Faktoren • datenseitige Grenzen bei der Arbeitsplatzanalyse Die Grundvoraussetzung für eine positive Entwicklung des Prozessverlaufs ist laut Aussage des befragten Experten immer, dass die Ergebnisse im jeweiligen Unternehmen gewollt bzw. akzeptiert sind und dann entsprechend auch umgesetzt werden. Deshalb steht für das iwb Anwenderzentrum immer die gemeinsame Erarbeitung der Projektergebnisse im Vordergrund. 3.2.4.2 Innovations-Coaching der IHK Schwaben Um die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Schwaben zu sichern, bietet die IHK Schwaben mit dem Innovations-Coaching einen innovativen Ansatz, der nicht nur die Innovationsfähigkeit von Unternehmen fördern soll, sondern gleichzeitig eine Optimierung der verschiedenen Materialflüsse zum Ziel hat. Die im Rahmen der SWOT-Analyse ermittelten unausgeschöpften Innovations- und Kooperationspotenziale der regionalen Unternehmen werden durch diesen Ansatz aufgegriffen. Beschreibung des Ansatzes Für den Unternehmenserfolg sind Innovation und Wachstum wichtige Voraussetzungen. Allerdings wird der Innovationsbegriff häufig falsch interpretiert, indem er hauptsächlich als Aufgabe von FuE-Abteilungen verstanden wird. Um neue Innovationen zu generieren, müssen jedoch die hierfür notwendigen Ideen die gesamten Wertschöpfungsprozesse eines Unternehmens (Marketing, Entwicklung, Planung, Beschaffung, Produktion, Vertrieb) durchlaufen. Dies macht das Thema Innovation zu einer Frage der Kompetenz von Organisationen mit „Neuem“ und dem damit verbundenen Kommunikationsbedarf. Dies erfordert in den Unternehmen eine aktive Auseinandersetzung mit potenziellen Innovationshemmnissen und der vorherrschenden Unternehmenskultur. An diesem Punkt setzt das Innovations-Coaching der IHK Schwaben an, das im Netzwerk mit drei regionalen Beratungsunternehmen - darunter auch die imu augsburg GmbH & Co. KG und das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg - für Unternehmen angeboten wird, die eine Steigerung ihrer Leistungs- und Veränderungsfähigkeit anstreben (vgl. IHK 2009, S. 4ff.). Das kostenpflichtige Innovations-Coaching, dessen Methode in Kooperation zwischen imu augsburg GmbH & Co. KG und ZWW entwickelt wurde und als Innovations-Coaching nach 153 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz der Augsburger Schule bezeichnet wird, geht in seiner Wirkung weit über klassische Ansätze wie Change Management, Reorganisation, Prozessoptimierung oder Organisationsentwicklung hinaus. Die rein mechanistische Sicht- und Vorgehensweise (Optimierung von Material-, Informations- und Geldflüssen) wird im Rahmen des Innovations-Coachings durch den Ansatz der systemischen Organisationsberatung ausgeweitet. Im Sinne einer nachhaltigen Problemlösung wird es erforderlich, die rein geschäftsprozessorientierte Sichtweise durch eine humanzentrierte Sichtweise zu ergänzen. Nach der Theorie der systemischen Organisationsberatung benötigen die Unternehmen lediglich Unterstützung bei der Lösung ihrer Probleme, während die tatsächlichen Lösungen von den Unternehmensmitarbeitern entwickelt werden, die von einem entsprechenden Problem betroffen sind. Dies kann allerdings nur dann funktionieren, wenn diese Probleme durch die Mitarbeiter auch bewusst wahrgenommen werden. Erst auf der Basis dieses Bewusstseins ergeben sich realistische Möglichkeiten, die problembehafteten Wirklichkeiten im Unternehmen erfolgreich neu zu gestalten. Das Credo des Innovations-Coachings ist somit die Auflösung der Dualität zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Erst hierdurch können Unternehmen erfolgreich sein und dauerhaft Arbeitsplätze erhalten und schaffen (vgl. IHK 2009, S. 6ff.). Abbildung 6: Exzellenzentwicklung durch ganzheitlichen Methodikansatz Quelle: IHK 2009, S. 9 Durch die integrierte Vorgehensweise des Coaching-Ansatzes soll erreicht werden, dass Unternehmen nicht nur durch Prozessverbesserungen im Strukturbereich (Material- und Informationsfluss), sondern vor allem durch einen nachhaltigen Kompetenzaufbau bei den Mitarbeitern profitieren können, der zu einer Verbesserung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten und folgerichtig zu einer Weiterentwicklung der Unternehmenskultur führt (vgl. IHK 2009, S. 8). 154 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • Strategiecoaching-Workshops Marktcoaching für Unternehmen zur Steigerung der Markteffizienz Optimierungs- und Entwicklungscoaching Im Rahmen einer ganzheitlichen Exzellenzentwicklung werden die Erfahrungen des Innovations-Coachings um weitere Coaching-Maßnahmen ergänzt (vgl. Abb. 6).. Durch die Einbindung erfahrener Berater werden die Unternehmen auf zusätzlichen Kompetenzfeldern, wie z.B. der Strategieentwicklung, der Produkt- und Prozessentwicklung, der Unternehmens- und Mitarbeiterentwicklung, der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Prozesse und der Ressourceneffizienz, sowie der Marktentwicklung unterstützt (vgl. IHK 2009, S. 8f.). Der befragte Projektmitarbeiter der imu augsburg GmbH & Co. KG fasste im Rahmen des Experteninterviews das Innovations-Coaching folgendermaßen zusammen: „Innovations-Coaching in einem Satz: Wir bemühen uns durch unseren CoachingAnsatz Unternehmen auf ein höheres Level zu bringen, indem durch die entsprechende Offenheit seitens der Unternehmen sich Problemen zu stellen die Möglichkeiten geschaffen werden, die Leistungsfähigkeit, Veränderungsfähigkeit sowie die Entwicklungs- und Innovationsfähigkeit zu optimieren“ (Interview 15, 17.12.2012). Die entsprechenden Instrumente zur Effizienzsteigerung in den Unternehmen werden soweit möglich gemeinsam mit den Unternehmen entwickelt. In Berater- und Ressourceneffizienzschulungen geht es darum, den Mitarbeitern konkrete Instrumente an die Hand zu geben, um eine möglichst rasche innerbetriebliche Ressourceneinsparung zu verwirklichen. Wichtig ist hierbei die Bewusstseinsbildung der Mitarbeiter, in welchen Bereichen Ressourceneffizienzpotenziale besser ausgenützt werden können (vgl. 4.2.4.3). Bewertung des Ansatzes Bei 37 evaluierten KMU konnten durch Maßnahmen des Innovations-Coachings innerhalb der Unternehmen die Materialverluste um durchschnittlich 25 % gesenkt werden, was zu Materialkosteneinsparungen von ca. 5,1 Mio. EUR geführt hat. Dies entspricht einer durchschnittlichen Einsparung von 138.000 EUR/Betrieb. Neben den Kosteneinsparungen wurden insgesamt effizientere Unternehmensabläufe geschaffen, die zu einer Erhöhung der Produktionsmenge (9,5 %), einer Reduzierung der Bestände (11 %) und Durchlaufzeiten (17 %), der Steigerung der Lieferzuverlässigkeit (17 %) sowie zu einer Verkürzung der Angebotsdauer (19 %) geführt haben (vgl. IHK 2012, S. 1). Erfolge • Materialeinsparung um ca. 25 % • 5,1 Mio. EUR Materialkosteneinsparung treibende Faktoren • IHK wird seitens der Unternehmen als objektive Institution mit Sachverstand anerkannt • Veränderungsbereitschaft der Unternehmensführung 155 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz hemmende Faktoren • • teilweise noch fehlende Innovationskultur in den Unternehmen Komplexität des Innovationsprozesses erzeugt Verunsicherung Bezüglich der Nachfrage ist kein Unterschied zwischen großen und kleineren Unternehmen festzustellen. Laut dem Projektmitarbeiter der imu augsburg GmbH & Co. KG ist der gesamtorganisationale Kompetenzaufbau im Mittelstand deutlich einfacher als in Großunternehmen, da hier die wesentlichen Unternehmensakteure schneller und unkomplizierter an einen Tisch gebracht werden können. „Je besser die Zusammenarbeit zwischen den Leuten ist, desto schneller laufen die Prozesse ab“ (Interview 15, 17.12.2012). Der Erfolg des Innovations-Coachings beruht nach Aussage des IHK-Projektmitarbeiters zu einem gewichtigen Teil auf dem guten Ruf der Industrie- und Handelskammer. Die Unternehmen sehen diese als objektive Institution an, die nicht daran interessiert ist, den Unternehmen um jeden Preis etwas zu verkaufen, sondern sich ernsthaft um die Belange der Innovationsfähigkeit und damit der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit kümmert. Die Umsetzung der Coaching-Maßnahmen funktioniert allerdings nur dann, wenn der Chef des Unternehmens auch wirklich dazu bereit ist, Veränderungsprozesse zuzulassen. Hier mangelt es allerdings bislang bei vielen schwäbischen Unternehmen noch an der entsprechenden Innovationskultur. Die Komplexität des Innovationsprozesses erzeugt bei vielen Unternehmern eine gewisse Verunsicherung, die „für eine einzige Person nicht zu stemmen ist. Man muss zusammenarbeiten und nicht alleine vor sich hintüffteln“ (Interview 15, 17.12.2012). 3.2.4.3 Mitarbeiter- und Beraterqualifizierung Ressourceneffizienz der imu augsburg GmbH & Co. KG Ressourceneffizienz ist ein zentrales wirtschaftliches Thema, das durch den folgenden Ansatz zur Mitarbeiter- und Beraterqualifizierung ein Paradebeispiel für die Integration der Themenfelder Demografiemanagement und Ressourceneffizienz darstellt. Die Initiatoren gehen hierbei von folgender Prämisse aus: Sobald ein Unternehmen ein umfassendes Ressourcenmanagement betreibt, haben die Mitarbeiter wieder mehr Zeit, sich über das Tagesgeschäft hinaus gehend um die Entwicklung des Unternehmens zu kümmern, da wieder mehr Zeitkapazitäten zur Verfügung stehen. Beschreibung des Ansatzes Die Initiative zur Mitarbeiter- und Beraterqualifizierung im Bereich Ressourceneffizienz wurde 2010 im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) entwickelt. Gemeinsam mit der VDI Zentrum für Ressourceneffizienz GmbH als verantwortliche Institution für die Projektkoordinierung im Auftrag des BMU, der Effizienz-Agentur NRW sowie der RKW Niedersachsen GmbH entwarf die imu augsburg GmbH & Co. KG ein Schulungskonzept für die Umsetzung eines effizienten Ressourceneinsatzes in Unternehmen. Adressaten des Seminars sind Berater und Mitarbeiter von Unternehmen (v.a. KMU), die aufgrund ihres Aufgabenbereiches Effizienzmaßnahmen und Managementsysteme unternehmensintern begleiten. Das Schulungsseminar gibt verschiedene Einblicke rund um das Thema Materialeffizienz und versetzt die Kursteilnehmenden durch 156 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Absolvierung einer praxisrelevanten Übung in die Lage, selbstständig Projekte zur Materialund damit Ressourceneffizienz durchzuführen (vgl. www.imu-augsburg.de). Das Seminar nimmt zwar die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich Ressourceneffizienz ins Blickfeld, allerdings werden grundsätzlich beim Thema Materialeffizienz zwei Schwerpunkte gesetzt: Zum einen werden Produktionsprozesse und ihre Ressourceneffizienzpotenziale analysiert, zum anderen erfolgt unter demselben Gesichtspunkt eine Betrachtung der Produktentwicklung bzw. –gestaltung. Das 5-tägige Seminar besteht aus zwei zeitlich getrennten Blöcken, das im ersten Teil theoretische Grundlagen zum Thema Ressourceneffizienz aufbereitet und darauf aufbauend Methoden und Instrumente zur Analyse und Steigerung der Ressourceneffizienz in Produktionsprozessen sowie Ressourceneffizienz durch produktbezogene Maßnahmen thematisiert. Im zweiten Seminarteil erfolgt im Rahmen eines Unternehmensbesuchs eine praktische Übung, bei dem seitens der Teilnehmer das erlernte Wissen angewendet werden soll. Hier erhalten die Seminarteilnehmer die Gelegenheit, eine Materialeffizienz-Potenzialanalyse durchzuführen. Die Kosten für das 5-tägige Seminar belaufen sich derzeit für Mitarbeiter von produzierenden Unternehmen 498 EUR und für Berater 1.298 EUR (www.qualifizierung-re.de). eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • • • • • • Stoffstromanalyse und -management Materialflusskostenrechnung Ressourcenkostenrechnung Analyse und Unterstützung – Ressourceneffizienzchecks, systematische Informationsbereitstellung PIUS-Check und VDI 4075 Instandhaltung von Produktionsanlagen Potenziale in der Wertschöpfungskette und integrierte Produktpolitik (IPP) Produktgestaltung Innovations-Coaching Der bundesweit erste Kurs wurde auf Bestreben der IHK Schwaben 2011 in Augsburg abgehalten. Bis zum heutigen Zeitpunkt hat die imu augsburg GmbH & Co. KG im gesamten süddeutschen Raum insgesamt fünf Schulungsseminare durchgeführt. Bewertung des Ansatzes Das Schulungsseminar zur Mitarbeiter- und Beraterqualifizierung im Bereich Ressourceneffizienz stellt einen relativ jungen Ansatz zur Ausschöpfung innerbetrieblicher Ressourceneffizienzpotenziale dar. Bislang wurden durch die imu augsburg GmbH & Co. KG ca. 40 Teilnehmer geschult, wobei bis zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich Berater und Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen teilnahmen, während Mitarbeiter von Unternehmen nicht zu den Absolventen zählten. Allerdings wurde der Fokus der Qualifizierung bislang schwerpunktmäßig auf die Beraterqualifizierung gelegt und erst ab 2013 verstärkt auf die Unternehmen zugeschnitten. Hier könnte sich die Reduzierung der Seminardauer von zehn auf fünf Tage positiv auf die Teilnahmeakzeptanz von Unternehmen auswirken. Die innerhalb des Seminars organisierten Unternehmensbesuche zur Erprobung des vermit- 157 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz telten Wissens werden von den Teilnehmern sehr positiv bewertet, da sie hier wichtige Erfahrungen sammeln können. In mehreren Fällen kam es durch die im Rahmen der Beraterqualifizierung durchgeführten Praxisübungen zu weiterführendem Kontakte zwischen Beratern und Unternehmen zur Erarbeitung entsprechender Ressourceneinsparungsmaßnahmen. Einen wichtigen Partner für die imu augsburg GmbH & Co. KG zur Vermarktung ihres Seminarangebots stellt die IHK Schwaben dar. Da das Thema Ressourceneffizienz in der Region A³ momentan einen sehr hohen Stellewert besitzt, hat die IHK Schwaben seit Beginn des Schulungsprogramms 2011 innerhalb ihres Beraterpools aktiv für die Teilnahme an den Seminaren geworben und eine rege Teilnahme gewährleistet. Die bestehende Kooperationskultur in der Region A³ wirkt hier zusätzlich förderlich, da das Seminarangebot entsprechend über Intermediäre weitergeben wird. Allerdings ist das Teilnahme-Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft, da das Thema Ressourceneffizienz nach wie vor bei vielen Unternehmen noch kein strategisch-bedeutsames Interesse erzeugt bzw. Unklarheiten über die Bandbreite an betrieblichen Ressourceneffizienzmaßnahmen bestehen. Diese Unklarheiten erzeugen auch innerhalb der Seminare ein unterschiedliches Niveau der Teilnehmer, was dazu führt, dass der Ressourceneffizienz-Begriff im Laufe des Seminars immer wieder unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet wird. Erfolge • Anbahnung weiterführender Kontakte zwischen Beratern und Unternehmen im Rahmen der Beraterqualifizierung treibende Faktoren • IHK Schwaben als aktiver Bewerber des Seminarangebots • bestehende Kooperationskultur in der Region A³ • faire Preisgestaltung des Seminars gegenüber vergleichbaren Beratungsseminaren • • zeitliche Reduzierung erhöht die Teilnahmeakzeptanz Unternehmensbesuche als Praxisübung erzielen hohe Resonanz bei den Teilnehmern gute Zusammenarbeit der Projektpartner bei der Zusammenstellung der Kursinhalte hemmende Faktoren • • • Thema Ressourceneffizienz erzeugt bei vielen Unternehmen noch kein strategischbedeutsames Interesse unterschiedliches Niveau der Teilnehmer verursacht zeitaufwendige Definition des Ressourceneffizienz-Begriffs Als besonders positiv für die Prozessentwicklung wirkt sich die gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Projektpartnern aus NRW und Niedersachsen aus, da hier einerseits unterschiedliche Kompetenzen zu einem ausgewogenen Kursangebot verarbeitet werden. Andererseits erhält die imu augsburg GmbH & Co. KG durch die beteiligten Partner zusätzliche externe Impulse, die sie wiederum für ihr eigenes Seminarprogramm nutzbar machen kann. 158 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.2.4.4 ThinkCamp e.G. im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Stadt Augsburg Der im Rahmen der Lokalen Agenda 21 angesiedelte Ansatz „ThinkCamp“ weist einen hohen Innovationscharakter auf. Der Handlungsschwerpunkt liegt in der Etablierung eines ökosozialen Unternehmertums und zielt somit auf die Integration der drei Megatrends Demografischer Wandel, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz ab. Beschreibung des Ansatzes Vor ca. zehn Jahren erkannte der Augsburger Unternehmensberater und spätere Mitbegründer von ThinkCamp, Herr Pfister, dass bei immer fortdauernder Prozessoptimierung keine nachhaltige Unternehmensentwicklung möglich ist. Ein Balance-Schaffen innerhalb der fortschreitenden Globalisierung sollte durch den Global Marshall Plan ermöglicht werden. Dieser Plan sah v.a. die stärkere Bündelung und Einbindung von nichtstaatlichen Organisationen (NGO’s) vor, was aber nicht gelang, da die NGO‘s wiederum ebenfalls in gegenseitigem Wettbewerb stehen. Um mit einem bottom up Ansatz auf regionaler und internationaler Ebene den Global Marshall Plan umsetzen zu können, gründete Pfister daraufhin 2009 in Augsburg die gemeinnützige Genossenschaft ThinkCamp. Diese ist als Agendaforum in den Lokalen Agenda 21-Prozess der Stadt Augsburg eingegliedert. Abbildung 7: Der ThinkCamp-Ansatz Quelle: http://www.thinkcamp.eu Der Handlungsschwerpunkt von ThinkCamp liegt in der Entwicklung und Erprobung neuer Formen von Arbeit, projektorientiertem Lernen und innovativen Bildungsprogrammen. Hierbei steht die Entwicklung eines öko-sozialen Unternehmertums, das positive gesellschaftliche Auswirkungen hat, im Vordergrund der Bemühungen (vgl. Abb. 7). Im Rahmen der Tätigkeiten von ThinkCamp sollen Menschen inspiriert und motiviert werden, sich bei der Ent159 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz wicklung ihrer zukunftsweisenden Projekte und Unternehmungen aktiv einzubringen (vgl. www. nachhaltigkeit.augsburg.de). Durch die Teilnahme an den verschiedenen Bildungsprogrammen sollen für die Teilnehmer ob aus eigener Initiative oder im Rahmen einer Unternehmensinitiative - sowohl die Chancen am Arbeitsmarkt durch wesentliche Kompetenzerweiterungen als auch die Realisierung eigener Ideen forciert werden. Für die teilnehmenden Unternehmen werden im Rahmen der Projekte innovative Produkt- und Systemlösungen erarbeitet und umgesetzt, die wiederum positive Impulse für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens erzeugen sollen (vgl. www.thinkcamp.eu). eingesetzte Instrumente/Maßnahmen • • • • • Unternehmens-Checkliste für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitscoaching Eco-Social Entrepreneurship-Programme (Lerngemeinschaften) Zukunftswerkstätten, Futurelabs Entrepreneur-Programme für junge Menschen ThinkCamp weist derzeit ca. 25 Mitglieder auf, wobei die überwiegende Mehrheit der Beteiligten als Privatpersonen auftreten, da es bislang noch nicht gelingt, Unternehmen für die Genossenschaft zu gewinnen, die einen konsequenten Nachhaltigkeitsansatz verfolgen. Im Rahmen des Ansatzes werden verschiedene Instrumente zur Beratung von Nachhaltigkeitsaspekten für Unternehmen und der Zivilgesellschaft verwendet. Bei der eingesetzten Checkliste für nachhaltige Entwicklung handelt sich um keine standardisierte Checkliste, sondern um eine individuell auf die Teilnehmer abgestimmte Nachhaltigkeits-Kriterienliste, die sich auf wenige Punkte konzentriert, um die interessierten Akteure nicht zu überfordern. Dieses Vorgehen soll zukünftig für Unternehmen weiterentwickelt und teilstandardisiert werden. Die Unternehmen sollen dadurch ermutigt werden, sich stärker mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, v.a. bei der Entwicklung ihrer Produkte. Als Initiator des Zukunftslabors "Lernen und Arbeiten in der Zukunft", an dem sich Akteure aus mehreren europäischen Ländern beteiligen, möchte die gemeinnützige Genossenschaft den Dialog über nachhaltige Entwicklung innerhalb der TeilnehmerInnen etablieren und zur Entwicklung konkrete Projektideen anregen (vgl. www. nachhaltigkeit.augsburg.de). Bewertung des Ansatzes Derzeit bestehen große Schwierigkeiten, das Thema starke Nachhaltigkeit in den Unternehmen zu platzieren. Nach Einschätzung des befragten Genossenschaftsmitglieds ist für „cradle to cradle“-Ansätze zum jetzigen Zeitpunkt der Marktdruck zu groß, als dass Unternehmen sich in Richtung starke Nachhaltigkeit entwickeln würden. Gerade Konzerne sieht der befragte Experte diesbezüglich als nicht änderbar an, wohingegen kleinere Unternehmen durch ein höheres Maß an Flexibilität in der Lage sein könnten, diesen Zustand durch entsprechende Produktanpassungen zu ändern. Durch die bestehenden Schwierigkeiten in der Unternehmensnachfrage gibt es auch zu den entwickelten Nachhaltigkeits-Checklisten bislang noch keine Erfahrungswerte, da diese folgerichtig noch nicht bei Unternehmen angewendet wurden. 160 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Personalengpässe (bislang zu wenige Leute, die sich Vollzeit in der Genossenschaft engagieren) und Finanzierungsprobleme verhindern bislang eine umfangreiche Projektentwicklung. Als weiteres Hemmnis im Rahmen der Projektarbeit bemängelt das befragte Genossenschaftsmitglied die mangelhafte Koordination bzw. Abstimmung von Terminen der einzelnen Agendaforen, was bisweilen dazu führt, dass es zu Überschneidungen von Veranstaltungen kommt, die sich dann gegenseitig ihrer potenziellen TeilnehmerInnen berauben. Dennoch ist für die Prozessentwicklung von ThinkCamp als positiv zu bewerten, dass sich in der Region A³ eine Vielzahl von Akteuren findet, die sich in den Agendaforen beteiligt und das Thema Nachhaltigkeit unterstützt. Erfolge • Erschließung einiger Kooperationspartner für das Projekt „dunavision “ treibende Faktoren • • junge Zielgruppen (v.a. Studenten) nutzen die Angebote recht gut viele Akteure in der Region A³ beteiligen sich in Agendaforen und unterstützen das Thema Nachhaltigkeit hemmende Faktoren • • • • bislang große Probleme, das Thema starke Nachhaltigkeit in den Unternehmen zu platzieren bislang keine Erfahrungswerte von Nachhaltigkeits-Checklisten für Unternehmen ehrenamtliches Engagement setzt aus zeitlichen und personellen Gründen enge Grenzen bei der Umsetzung neuer Projekte bislang mangelhafte Terminkoordination der einzelnen Agendaforen ThinkCamp Augsburg ist in ein internationales Netzwerk integriert, wodurch Zugang zu umfangreichen Praktiken in der nachhaltigen Entwicklung besteht. Durch das neu initiierte internationale Projekt „dunavision“, das sich zum Ziel gesetzt hat, ökosoziale Innovationen und Unternehmertum im Donautal voranzutreiben, bestehen zukünftig Austauschmöglichkeiten mit 14 Donau-Anrainerländern. Für das Projekt konnte der baden-württembergische Ministerpräsident als Schirmherr gewonnen werden und erfährt auch durch das bayerische Kultusund Umweltministerium Unterstützung. So konnte ThinkCamp in den vergangenen Monaten auch einige Kooperationspartner für das Projekt „dunavision“ gewinnen. 161 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 3.3 Ergebnisse der Evaluation Die zentralen Ergebnisse der Evaluation der zwölf Ansätze aus den drei Themenfeldern Demografie- und Arbeitsmarktmanagement, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz sowie der vier themenfeldübergreifenden Ansätze werden im Folgenden anhand der entwickelten Evaluationsindikatoren dargestellt. Umsetzung der Projektarbeit Im Rahmen der evaluierten Ansätze kommt es zu einem vielfältigen Instrumenteneinsatz. Allen drei Themenfeldern gemein ist der umfangreiche Einsatz von Kommunikations- und Informationsinstrumenten, um die unterschiedlichen Zielgruppen auf die jeweiligen Ansätze aufmerksam zu machen. Hier ist die Bandbreite verwendeter Instrumente von webbasierten Informationsmöglichkeiten über unterschiedliche Printmaterialien bis hin zu vielfältigen VorOrt-Informationsveranstaltungen, Unternehmensbesuchen und Messeauftritten als hoch zu bezeichnen. Darüber hinaus wird themenfeldübergreifend großer Wert auf Capacity Building bei den jeweils angesprochenen Zielgruppen gelegt. So finden sich in allen drei Themenfeldern vielfältige Beratungs- und Coachingangebote, die teilweise in Kooperation mit den Projektpartnern angeboten werden (z.B. Innovations-Coaching der IHK Schwaben und der imu augsburg GmbH & Co. KG, MigraNet, BINS 50plus). In den Ansätzen der beiden Themenfelder Demografie- und Arbeitsmarktmanagement sowie Ressourceneffizienz kommen darüber hinaus verschiedene Analyseinstrumente zum Einsatz (Demografie- und Fachkräftemonitor, Arbeitsplatzanalysen, Checklisten zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes, Material- und Ressourcenkostenrechnung etc.), was im Bereich der Innovationsförderung aufgrund datenseitiger Grenzen nur schwer umsetzbar ist. Bewertung der bisherigen Prozessergebnisse: Da nicht alle untersuchten Ansätze über ein projektbegleitendes Monitoring verfügen, fällt die Beurteilung messbarer Erfolge und somit der Effizienzbewertung teilweise schwer. Im Bereich der Innovationsförderung und des Demografie- und Arbeitsmarktmanagements werden Defizite aufgegriffen, die auch durch die in AP 1.3 durchgeführte SWOT-Analyse ermittelt werden konnten. Die Wirksamkeit dieser Ansätze zeigt sich sowohl in der Verringerung der Arbeitslosenzahlen von MigrantInnen und älteren Langzeitarbeitslosen als auch in erheblichen Kosteneinsparungen, die Unternehmen durch Innovations-Coaching oder durch Maßnahmen zum betrieblichen Umweltschutz verzeichnen konnten. Hier erfolgen jeweils projektbezogene Monitoring-Maßnahmen, die eine nachvollziehbare Erfolgsmessung ermöglichen. Am Beispiel des TEA-Netzwerks zeigt sich allerdings, wie schwierig die Beurteilung von Erfolg trotz eines existierenden Projektmonitorings sein kann. Im Rahmen der vierjährigen Projektarbeit kam es bislang zu 60 konkreten Projektanfragen von Unternehmen, von denen insgesamt 36 realisiert wurden. Aus Mangel an innovationsfördernden Netzwerken gleichen Zuschnitts ist eine Beurteilung des quantitativen Erfolgs durch fehlende Vergleichsregionen bzw. -netzwerke schwierig. Gerade bei den untersuchten netzwerkbasierten Ansätzen (TEA, ZOFF, Netzwerk Holzbau, Klimaschutznetzwerk, UNSER LAND, MigraNet, Alternsgerechte Produktion) ist jedoch auch die Entstehung von Kooperationen zwischen den Netzwerkak- 162 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz teuren als Erfolg zu bezeichnen. Hier konnte themenfeld- und ansatzübergreifend für die Region A³ eine hohe regionale Kooperationskultur festgestellt werden, die sich sowohl positiv auf den Prozessverlauf als auch auf die Prozessentwicklung auswirkt. Ein weiteres Problem bei der Erfolgsmessung der evaluierten Ansätze besteht in der oftmals nicht eindeutigen Kausalität zwischen Input und Output. So können bspw. die IHK Schwaben im Bereich der Energieeffizienzberatung als auch die HWK für Schwaben im Bereich der Innovationsberatung bzw. des Klimaschutznetzwerks lediglich die Zufriedenheit ihrer Beratungs- und Netzwerkdienstleistungen abfragen. Zu welchen Erfolgen diese dann aber letztendlich in den Unternehmen führen, bleibt den beiden Kammern mangels entsprechender (und aufwendiger) Nachverfolgung zumeist verborgen. Bewertung des bisherigen Prozessverlaufs: Bei der Identifikation treibender und hemmender Faktoren im Rahmen der Projektarbeit kommt der Veränderungsbereitschaft der Unternehmen eine entscheidende Rolle zu. Dieser Sachverhalt trifft prinzipiell auf alle sektoralen wie themenfeldübergreifenden Ansätze zu. Im Themenfeld Demografie- und Arbeitsmarktmanagement bewirkt der demografische Wandel tendenziell eine Sensibilisierung und einen Bewusstseinswandel bei den Unternehmen, sich in Bezug auf die Beschäftigung von Frauen, MigrantInnen und Älteren sowie der Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik stärker zu öffnen. Dieser Prozess verläuft in den Unternehmen der Region A³ in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Während bspw. inzwischen die Reintegrierung von Frauen und älteren Langzeitarbeitslosen gut voranschreitet, stehen große Bereiche des produzierenden Gewerbes der Einstellung von Migranten bislang skeptisch und zögerlich gegenüber. In den beiden Themenfeldern Innovationsförderung und Ressourceneffizienz zielen die jeweiligen Ansätze hauptsächlich darauf ab, die regionalen Unternehmen bei der Umsetzung innovationsfördernder bzw. ressourceneffizienter Maßnahmen zu unterstützen. Dementsprechend wird hier v.a. durch kontinuierliche Sensibilisierung und Beratung der Unternehmen versucht, bestehende Hemmnisse bzw. Unsicherheiten bzgl. der Umsetzung innovationsfördernder bzw. ressourceneffizienter Maßnahmen abzubauen. Gerade im Bereich der Ressourceneffizienz ist festzustellen, dass das Thema nach wie vor bei vielen Unternehmen noch kein strategisch-bedeutsames Interesse erzeugt bzw. Unklarheiten über die Bandbreite an betrieblichen Ressourceneffizienzmaßnahmen bestehen. Bei der Etablierung eines öko-sozialen Unternehmertums, wie es der ThinkCamp-Ansatz im Rahmen der Lokalen Agenda 21 versucht, steht die Region A³ noch relativ weit am Anfang, da es bis dato nicht gelingt, das Thema starke Nachhaltigkeit in den Unternehmen zu platzieren. Hier mangelt es bislang an breiter regionaler Akzeptanz durch Politik und Wirtschaft, die für einen erfolgreichen Prozessverlauf äußerst wichtig ist, wie die Evaluierung der verschiedenen Ansätze aufzeigt. Die Initiativen der Lokalen Agenda 21 kämpfen hier zusätzlich noch mit begrenzten finanziellen und personellen Mitteln. Identifizierung externer Impulse durch überregionale Einbindung: Alle untersuchten Ansätze besitzen über die Region A³ hinausgehende Anknüpfungspunkte für projektfördernde Impulse. Die verschiedenen Ansätze der beiden Kammern orientieren sich zum einen an Gesamtschwaben und erhalten darüber hinaus vielfältige Impulse durch 163 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz den regelmäßigen Austausch mit den anderen bayern- und deutschlandweiten Kammern. Die Ansätze im Themenfeld Demografie- und Arbeitsmarktmanagement sind größtenteils in Bundesprogramme eingegliedert, in denen ein aktiver Austausch zwischen den verschiedenen Projektpartnern ausdrücklich erwünscht ist. In den analysierten Netzwerkansätzen verfügen die jeweiligen Netzwerkmitglieder wiederum über ein hohes Maß an überregionaler Einbindung. Insgesamt wirkt sich sowohl die festzustellende gute Kooperationskultur in der Region A³ als auch die guten Vernetzungsstrukturen über die Region hinausgehend positiv auf die untersuchten Ansätze aus. 164 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 4 Schlussfolgerungen für die Strategische Allianz ADMIRe A³ Für die Erarbeitung von inhaltlichen Handlungsfeldern und geeigneten Instrumenten für eine Strategische Allianz ADMIRe A³ wurde in der Region A³ zunächst eine systematische Bestandsaufnahme von Ansätzen durchgeführt, die bereits im Rahmen der drei Themenfelder Demografiemanagement/Arbeitsmarktpolitik, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz bestehen. Nach erfolgter Bestandsanalyse wurden aus den drei Themenfeldern mehrere Ansätze für eine weiterführende Evaluierung ausgewählt. Die Evaluierung hatte einerseits das Ziel, die innerhalb der Ansätze eingesetzten Instrumente bei den jeweiligen Zielgruppen zu erfassen. Andererseits erfolgten eine Bewertung der bislang erzielten Erfolge sowie eine Bewertung treibender und hemmender Faktoren innerhalb der Projektarbeit. Themenfeldübergreifend zeigen sich die beiden Kammern, die Stadt Augsburg, und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als aktivste Institutionen, im Bereich des Demografie- und Arbeitsmarktmanagements kommen hier noch die Agentur für Arbeit Augsburg sowie das Berufsbildungszentrum Augsburg hinzu. Die integrative Behandlung der drei Themenfelder Demografie- und Arbeitsmarktmanagement, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz wird bislang allerdings in den seltensten Fällen vorangetrieben. Hier ist der zentrale Handlungsauftrag für die Strategische Allianz ADMIRe A³ zu sehen, wobei sowohl im Rahmen der Lokalen Agenda 21-Initiativen als auch durch die Arbeit der IHK Schwaben und der imu augsburg GmbH & Co. KG wichtige Anknüpfungspunkte bestehen. Um von Beginn an eine Akzeptanz der Strategischen Allianz A³ zu erzeugen, sollten die regionalen Schlüsselakteure, die bereits jetzt ein hohes (jedoch überwiegend sektorales) Engagement aufbringen, frühzeitig in den Aufbauprozess eingebunden werden. Hier kann wichtiges regionales Knowhow nutzbar gemacht werden. Die Strategische Allianz ADMIRe A³ sollte durch ihren konkreten Handlungsauftrag Themen besetzen, die nicht bereits im Fokus anderer Arbeitskreise liegen, um in der Region entsprechend wahrgenommen zu werden und um sowohl keine unnötigen Parallelstrukturen als auch keine Überforderung bei den regionalen Akteuren herbeizuführen. Ein denkbares Thema wäre hier das verstärkte Aufgreifen von Nachhaltigkeitsdiskursen, da das Thema Ressourceneffizienz innerhalb der regionalwirtschaftlichen Entwicklung vorwiegend auf die Aspekte betrieblicher Ressourceneffizienz und den Aufbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist. Auch die Entwicklung ressourceneffizienter Demografie„gerechter“ Produkte könnte für die Strategische Allianz ADMIRe A³ ein potenzielles Themenfeld bieten. Um die Akzeptanz für die Strategische Allianz A³ zu gewährleisten, sollte für die Arbeit innerhalb der Strategischen Allianz und für die Überprüfung der Zielerreichung von Beginn an ein funktionierendes Controlling- bzw. Monitoringsystem entwickelt werden. Dadurch können Erfolge transparent gemacht und somit Rechtfertigungsdebatten um die Existenz einer weiteren regionalen Initiative vermieden werden. 165 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Literaturverzeichnis Literatur: Bieber, D. (2011): Sorgenkind demografischer Wandel? Warum die Demografie nicht an allem schuld ist. München. Bortz , J.; Döring, N. (2002): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin. Bundeministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2012): Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess). Programm zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen. Berlin. Bührer, S.; Heinze, T.; Kuhlmann, S. (2003): Lassen sich Innovationsnetzwerke künstlich erschaffen? Aufgaben der Evaluation von Multi-Akteur-/Multi-Maßnahmen-Initiativen. In: Bührer, S.; Kuhlmann, S. [Hrsg.]: Politische Steuerung von Innovationssystemen? Potenziale der Evaluation von Multi-Akteur-/Multi-Maßnahmenprogrammen. Stuttgart, S. 321 DeGEval (2002): Standards für Evaluation. Mainz. Fleischhauer, T. (2007): Die Evaluation von Innovationsförderung. Ein alternatives Konzept am Beispiel der EU-Strukturfonds. Berlin. IHK Schwaben (2012): Leistungssteigerung durch Innovations-Coaching – einige Beispiele. Augsburg. IHK Schwaben (2009): Exzellenzentwicklung auf der Basis von Innovations-Coaching. Augsburg. Kerth, K.; Asum, H.; Stich, V. (2011): Die besten Strategietools in der Praxis. 5. erweiterte Auflage. Aachen. Koschatzky, K. (2002): Innovationsorientierte Regionalentwicklungsstrategien: Konzepte zur regionalen Technik- und Innovationsförderung. Arbeitspapiere Unternehmen und Region. Hg. v. Frauenhofer ISI. Karlsruhe. Lang, E.; Wintergerst, T. (2011): Am Puls des langen Lebens: Soziale Innovationen für die alternde Gesellschaft. München. Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (2012): Evaluation bestehender Strategien und Ansätze zu den Themen demografischer Wandel, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz im Wirtschaftsraum A³. Augsburg. Stadt Augsburg (2012): Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg – Wege in eine innovative Zukunft A³. Augsburg. Stadt Augsburg (2011) (I): Zukunftsoffensive Wirtschaftsraum Augsburg. Augsburg. Stadt Augsburg (2011) (II): ÖKOPROFIT-Klub 2010/2011. Augsburg. Stadt Augsburg (2007): ÖKOPROFIT Augsburg 2007. Augsburg. 166 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Internetquellen - Bestandsaufnahme: aau e.V. – Ausbilden, Arbeiten, Unternehmen: Ausbildung in Unternehmen mit Migrationshintergrund: www.aau-augsburg.de (Stand: 25.10.2012) Agentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de (Stand: 24.10.2012) aiti-Portal: www.aiti-portal.de/aiti_park (Stand: 19.10.2012) Bayme vbm (Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber): www.bayfor.org (Stand: 19.10.2012) Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft gGmbH: www.bfz.de (Stand: 25.10.2012) Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe (BBZ): www.bbz-augsburg.de (Stand: 24.10.2012) Berufsschulen Augsburg: Kooperatives Berufsintegrationsjahr (BIJ): www.etc-medien.de (Stand: 24.10.2012) Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.: www.bbw.de/rootbbw/wirtschaftimdialog/arbeitskreis_schulewirtschaft.rsys (Stand: 25.10.2012) Carbon Composites e.V.: www.carbon-composites.eu (Stand: 19.10.2012) Clustermanagement Mechatronik & Automation: www.cluster-ma.de (Stand: 19.10.2012) Deutscher Kinderschutzbund Augsburg: www.agita-augsburg.de/ (Stand: 26.10.2012) Evangelische Kirche Augsburg: Die junge Werkstatt: www.die-junge-werkstatt.de (Stand: 26.10.2012) Förderagentur Augsburg: www.aip-augsburg.de (Stand: 25.10.2012) Genderzentrum der Universität Augsburg (GZA): www.gza.uni-augsburg.de (Stand: 25.10.2012) Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration Augsburg (Gfi): Sommerkinder– Betriebliche Ferienbetreuung: www.gfi-ggmbh.de/rootgfi/kinderjugend/zirlgruppe/zielgruppe.rsys (Stand: 26.10.2012) Haus der kleinen Forscher: www.haus-der-kleinen-forscher.de (Stand 26.10.2012) Hochschule Augsburg: www.hs-augsburg.de (Stand: 25.10.2012) HWK für Schwaben: www.hwk-schwaben.de (Stand: 22.10.2012) 167 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz HWK für Schwaben: www.klimaschutz-hwk-schwaben.de (Stand: 30.11.2012) IHK Schwaben: www.schwaben.ihk.de/innovation_und_umwelt (Stand: 22.10.2012) IHK Schwaben: www.schwaben.ihk.de/aus_und_weiterbildung (Stand: 22.10.2012) imu augsburg GmbH & Co. KG: www.imu-augsburg.de/news/vdi-seminar (Stand: 19.11.2012) Institut für Materials Resource Management (MRM): www.mrm.uni-augsburg.de/ (Stand: 22.10.2012) Institut für Technologietransfer und Weiterbildung (ITW): www.hs-augsburg.de/einrichtung/itw/index.html (Stand: 22.10.2012) Jobcenter Augsburg-Stadt: www.bins50plus.de (Stand: 06.11.2012) Kinder heute GmbH: MAN Diesel & Turbo Betriebskindergarten: www.kinderheute.de (Stand: 24.10.2012) Kompetenzzentrum Umwelt (KUMAS): www.kumas.de/leitprojekte (Stand: 22.10.2012) MigraNet – Regionales IQ-Netzwerk Bayern: www.migranet.org/migranet/migranet-augsburg (Stand: 29.10.2012) Regio Augsburg Wirtschafts GmbH: www.region-a3.de/tea-transfer (Stand: 23.10.2012) Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: www.region-a3.de/fachkraeftesicherung (Stand: 10.10.2012) Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: www.netzwerkholzbau.de (Stand: 29.10.2012) Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: www.region-a3.de (Stand: 19.10.2012) Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JoA): www.joa.bayern.de/ (Stand: 25.10.2012) Stadt Augsburg: www.nachhaltigkeit.augsburg.de (Stand: 23.10.2012) Stadt Augsburg: www.augsburg.de (Stand: 23.10.2012) ThinkCamp e.G.: www.thinkcamp.eu (Stand: 26.11.2012) Tür an Tür e.V.: BAVF - Augsburger Netzwerk für Beratung und Arbeitsmarktvermittlung für Flüchtlinge: www.tuer-an-tuer.de/tuer-an-tuer-integrationsprojekte/augsburger-netzwerk-furberatung-und-arbeitsmarktvermittlung-fur-fluchtlinge-bavf (Stand: 26.10.2012) 168 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Umwelt-technologisches Gründerzentrum Augsburg (UTG): www.u-t-g.de (Stand: 23.10.2012) Universität Augsburg: www.uni-augsburg.de (Stand: 25.10.2012) Unser Land e.v.: www.unserland.info/ (Stand: 29.11.2012) VDIni-Club Augsburg: www.vdini-club.de (Stand: 26.10.2012) Wirtschaftsjunioren Augsburg (WJ): www.wj-augsburg.de (Stand:26.10.2012) Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) Universität Augsburg: www.zww.uni-augsburg.de (Stand: 23.10.2012) Internetquellen - Evaluierung: Bayerischer Forschungsverbund FitForAge: www.fit4age.org/fit4work.html (Stand: 07.11.2012) HWK für Schwaben: www.klimaschutz-hwk-schwaben.de (Stand: 30.11.2012) IHK Schwaben: www.schwaben.ihk.de/innovation_und_umwelt/Ressourcenmanagement/1861334/ Mensch_Produktion.html (Stand: 07.11.2012) IHK Schwaben: www.schwaben.ihk.de/innovation_und_umwelt/Energie/Energieeffizienz/ (Stand: 23.11.2012) imu augsburg GmbH & Co. KG: www.imu-augsburg.de/news/vdi-seminar (Stand: 19.11.2012) Jobcenter Augsburg-Stadt: www.bins50plus.de (Stand: 06.11.2012) MigraNet – Regionales IQ-Netzwerk Bayern: www.migranet.org/migranet/migranet-augsburg (Stand: 29.10.2012) Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: www.netzwerkholzbau.de (Stand: 29.10.2012) Stadt Augsburg: www.innovationspark.augsburg.de (Stand: 10.12.2012) Stadt Augsburg: www.nachhaltigkeit.augsburg.de (Stand: 26.11.2012) ThinkCamp e.G.: www.thinkcamp.eu (Stand: 26.11.2012) Unser Land e.v.: www.unserland.info/ (Stand: 29.11.2012) 169 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH: www.qualifizierung-re.de Übersicht der geführten ExpertInnen-Interviews im Rahmen der Evaluation: Interview 2 Interview 3 Interview 4 Interview 5 Institution Servicestelle Vereinbarkeit Beruf & Familie Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Interview 6 Interview 7 Interview 8 Interview 9 Interview 10 Interview 11 Tür an Tür e.V. Förderagentur Augsburg iwb Anwenderzentrum Augsburg IHK Schwaben Lokale Agenda 21 Augsburg Lokale Agenda 21 Augsburg Interview 12 Interview 13 Interview 14 Interview 15 HWK für Schwaben Lokale Agenda 21 Augsburg HWK für Schwaben IHK Schwaben/imu augsburg GmbH & Co. KG imu augsburg GmbH & Co. KG Interview 1 Interview 16 Ansatz Perspektive Wiedereinstieg TEA-Netzwerk ZOFF Netzwerk Holzbau Initiative Familienfreundliche Wirtschaftsregion Augsburg MigraNet BINS 50plus Alternsgerechte Produktion Energieeffizienzberatung ThinkCamp e.G. UNSER LAND Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND Klimaschutznetzwerk ÖKOPROFIT Technik- und Innovationsberatung Innovations-Coaching Mitarbeiter- und Beraterqualifizierung Ressourceneffizienz 170 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Anhang Aspekte der Ressourceneffizienz (vgl. BMU 2012, Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess)) Die wesentlichen Zielsetzungen von Ressourceneffizienz: 1. Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung 2. Schutz von Luft, Wasser, Boden und Fläche 3. Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion 4. Ausbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft 5. Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums Handlungsfelder zu 1.) Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung 1.1 Entwicklung und Umsetzung von Rohstoffstrategien 1.2 Forcierung der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu 2.) Schutz von Luft, Wasser, Boden und Fläche 2.1 Aufstellung ordnungsrechtlicher Anforderungen zur Luftreinhaltung 2.2 Reduzierung der Wasserentnahmen durch effektive und sparsame Wassernutzung (basierend auf Technologieentwicklung, Mehrnutzungs‐und Kreislaufsystemen) 2.3 Reduzierung des Flächenverbrauchs zu 3.) Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion 3.1 Ausbau der betrieblichen Effizienzberatung 3.2 Entwicklung und Etablierung ressourcen‐ und energieeffizienter Produktions‐und Verarbeitungsprozesse 3.3 Etablierung von Umweltmanagementsystemen 3.4 Umsetzung der Ressourceneffizienz als Designprinzip bei der Produktentwicklung zu 4.) Ausbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft 4.1 Stärkung der abfallwirtschaftlichen Produktverantwortung zur Erhöhung der Materialeffizienz (Produktgestaltung, deren Herstellung und Gebrauch das Entstehen von Abfällen vermindert) 4.2 Optimierung der Erfassung und des Recyclings ressourcenrelevanter Mengenabfälle 171 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz zu 5.) Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums 5.1 allgemeine und berufsbezogene Bewusstseinsbildung zur Ressourcenschonung 5.2 Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen zur Erzielung eines ressourceneffizienten Verbraucherverhaltens (z.B. Zertifizierungssysteme für Lebensmittel) Aspekte regionaler Innovationsfähigkeit (vgl. KOSCHATZKY 2002) Die wesentlichen Zielsetzungen regionaler Innovationsförderung 1. Aktivierung und gezielte Förderung regionaler Innovationsressourcen 2. Nutzung von Synergieeffekten zur Verbesserung der regionalen Innovationsbedingungen 3. Integration der Region in die globale Technikentwicklung Handlungsfelder zu 1.) Aktivierung und gezielte Förderung regionaler Innovationsressourcen 1.1 Ausbau der regionalen Humankapitalbasis durch Ausbildung und berufsbegleitende Qualifizierung 1.2 Entwicklung räumlich vernetzter Produktionssysteme, die als Basis für regionales Lernen und regionale Netzwerkbildung dienen 1.3 Erhöhung des regionalen Innovationspotenzials durch Motivierung ansässiger Unternehmen zu Innovationsaktivitäten und zur Verstärkung der Innovationsaktivitäten bereits innovierender Unternehmen 1.4 verstärkte Einbindung kleiner Unternehmen in horizontale Netzwerke mit Forschungseinrichtungen durch Beratung und Kooperationshilfen 1.5 Stimulierung der Gründung wissensbasierter und technologieorientierter Unternehmen durch Ausgründungs-Hilfestellungen aus bestehenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen 1.6 Verbesserung des regionalen Innovationsklimas und der regionalen Innovationsbedingungen durch nachfrageorientierten Ausbau der Lern- und Wissensinfrastruktur und ihres innovationsorientierten Dienstleistungsangebots 1.7 Förderung der Generierung lokalisierten Wissens sowie Verbesserung der Technikanwendung durch Stärkung der Kompetenzen regionaler Forschungseinrichtungen und Etablierung neuer anwendungsbezogener Arbeitsgebiete 172 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz 1.8 gezielte Optimierung weicher Standortfaktoren zu 2.) Nutzung von Synergieeffekten zur Verbesserung der regionalen Innovationsbedingungen 2.1 Ausbau der institutionellen intraregionalen Vernetzung zwischen den verschiedenen Innovationsakteuren zum Aufbau regionaler Innovationssysteme 2.2 Schaffung von Politiksynergismen durch eine konsistente und mit anderen Bereichen der Politik abgestimmte Förderpraxis innerhalb der Region sowie Akquisition von Forschungseinrichtungen und Forschungsprojekten für die Region 2.3 Förderung der Integration regionaler Akteure in nationale und internationale Wissenschafts-, Technologie-, Produktions- und Absatznetzwerke 2.4 Schaffung von Möglichkeiten zur schnellen und flexiblen Vernetzung von regionalen Unternehmen und Instituten zur Formulierung und Durchführung von Verbund- und Kooperationsprojekten unter expliziter Nutzung des Vorteils der räumlichen Nähe zwischen Unternehmen und Instituten zu 3.) Integration der Region in die globale Technikentwicklung 3.1 Förderung regionaler Forschung und Entwicklung zur Qualifizierung der regionalen Unternehmen und Forschungsinstitute (und damit der Region) durch Finanzierung einzelner Projekte in regionalen Kompetenzfeldern bei hoher intraregionaler Integration (z.B. Nutzung der Region als Testmarkt) 3.2 Verbesserung der regionalen Interaktionsfähigkeit durch Verbreiterung der Informationsbasis über regionsexterne Wissensangebote und durch die Initiierung von Produktions- und Forschungskooperationen 3.3 Förderung der Mobilitätsfähigkeit von Wissen durch den Abbau von Transferhemmnissen, beispielsweise zwischen Wissenschaft und Industrie 3.4 Versuch der gezielten Einflussnahme auf die übergeordneten Akteursebenen der Technologiepolitik (Lobbyismus) 3.5 Etablierung von EU-Beratungsstellen und Koordinierung nationaler und supranationaler Förderprogramme 173 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz Aspekte eines regionalen Demografiemanagements (vgl. BIEBER 2011, LANG/WINTERGERST 2011) Die wesentlichen Zielsetzungen des regionalen Demografiemanagements 1. Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) 2. Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind 3. Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels 4. intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und –anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen 5. Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels Handlungsfelder zu 1.) Gezielte Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) 1.1. Steigerung der Akademiker- und Facharbeiterquote 1.2. Verbesserung der fachlichen und überfachlichen Bildungs- und Ausbildungsqualität 1.3. Lebenslanges Lernen: altersunabhängige und kontinuierliche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Verbesserung der sozialen Kompetenzen (softs skills) zu 2.) Erhöhung des Beschäftigtenpotenzials durch Mobilisierung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind 2.1. berufsbezogene Aus- und Weiterbildung von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind 2.2. Sensibilisierungs- und Überzeugungsarbeit bei Unternehmen zur Integration von Bevölkerungsteilen, die bisher noch nicht bzw. ungenügend in das Erwerbssystem integriert sind 2.3. neue Methoden der Personalgewinnung in Unternehmen zu 3.) Verbesserung der konsumorientierten und technischen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels 3.1 Entwicklung demografiegerechter Produkte als Konsequenz sich verändernder Lebens- und Konsumstile 3.2 Entwicklung demografiegerechter Arbeitsbedingungen und Arbeitsprozesse in Betrieben 174 ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz zu 4.) intra- und interbetriebliche Reorganisation von Arbeitsstrukturen und – anforderungen nach demografieorientierten Grundsätzen 4.1. demografieorientierte Analyse und Planung (z.B. Altersstrukturanalyse, Leitfaden zur Selbstanalyse, Checklisten) 4.2. Pflege der Unternehmenskultur und Image von Unternehmen (Wertschätzung im Betrieb, familienfreundlicher Betrieb) 4.3. Maßnahmen zum Beibehalt der individuellen physischen und psychischen Leistungsfähigkeit (z.B. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung, Burn-Out-Prävention) 4.4. Optimierung des Zugangs zu regionalen Arbeitskräftepools zu 5.) Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen zur Bewältigung des demografischen Wandels 5.1. Aufbau von Unterstützungs-Strukturen für kleine und mittlere Unternehmen zur Gestaltung des demografischen Wandels 5.2. Ausbau von familienergänzenden Einrichtungen und Dienstleistungen (Kinderbetreuung, Pflegebetreuung) 5.3. Aufbau von neuen Sorgearrangements (z.B. Seniorengenossenschaften, ehrenamtliche Unterstützung, um weiterhin selbstbestimmt im Alter zu wohnen, „Dorf übernimmt den Generationenvertrag“, Unterstützung der „alten Alten“ durch die „jungen Alten“, Talente-Tauschkreis) 175