FSU_Gastwiss_Dt_21-9-08 - Friedrich-Schiller

Transcription

FSU_Gastwiss_Dt_21-9-08 - Friedrich-Schiller
Willkommen an der
Friedrich-Schiller-Universität
und in der Stadt Jena
Informationen
für internationale Gäste
und Wissenschaftler
Inhalt
Vorbereiten und Planen
4
5
5
6
6
7
7
9
12
14
Kontakt zum Gastinstitut
Wichtige Dokumente
Visum für Deutschland
Einreise von EU-Bürgern
Einreise von Nicht EU-Bürgern
Erwerbstätigkeit in Deutschland
Finanzierung des Aufenthaltes
Wohnungssuche
Der Weg nach Jena
Nützliche Links
Willkommen in Deutschland
15
16
17
21
22
23
Anmeldung
Bankkonto
Sozialversicherung
Steuern
Stipendium in Deutschland
Nützliche Links
36
37
37
40
41
Willkommen in der Stadt Jena
42
42
43
44
45
47
47
48
48
49
51
52
2
Erwerbstätigkeit
Stipendium an der Universität
Bibliothek
Rechenzentrum
Sprachenzentrum
Deutschkurse
Die Fakultäten
Studium
Promotionsstudium
Graduierten-Akademie
Landschaft
Mit Bus und Bahn
Kinderbetreuung
Schule
Gesundheit
Jenaer Notrufnummern
Apotheken
Deutsche Post
Internet & Telefon
Wissenschaften
Bildungseinrichtungen
Wirtschaft
Interessantes
Willkommen an der Universität Jena
24
25
25
27
28
28
29
34
34
35
Internationales
Forschung
Forschungsförderung
Universitätsgeschichte
Nützliche Links
54
55
55
57
57
58
58
59
Mensen & Cafeterien
Welcome Club
Kultur
Universitätssportzentrum
Akademische Orchestervereinigung
Studentenchor
Einkaufen
Reisen
Informationen
für internationale
Gäste und
Wissenschaftler
Willkommen in Jena
3
Vorbereiten und Planen
Kontakt zum Gastinstitut / Betreuer
Alle terminlichen und inhaltlichen Aspekte Ihres Gastaufenthaltes sollten Sie vor Beginn mit einem Kollegen, akademischen Betreuer oder dem Gastinstitut der Universität Jena abstimmen. Mit dem Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner in Jena beginnt
gewöhnlich die Planung Ihres Aufenthaltes. Falls Sie noch keine Kontaktadressen
haben, einen Partner für Ihr Projekt oder einen betreuenden Hochschullehrer für Ihr
Forschungsstipendium suchen, finden Sie Informationen auf der Website der Universität Jena. Es ist wichtig, im voraus Kontakt mit Ihrem Gastinstitut herzustellen, um:
• Informationen über Forschungsthemen / aktuelle Forschungsschwerpunkte
zu erhalten
• Abstimmung zu Kooperationsmöglichkeiten
• Abstimmung zu Finanzierungsmöglichkeiten
• Betreuungszusage für Stipendienantrag zu erhalten
• Vorbereitung gemeinsamer Projektanträge
• Informationen über die Gasthochschule zu erhalten: Ausstattung, Arbeitsplatz,
Labor, Bibliotheksnutzung etc.
• Informationen über erforderliche Dokumente
• Koordinierung An- und Abreise
• Reservierung einer Unterkunft im Gästehaus, Hilfestellung bei der Suche nach
einer Wohnung zu bekommen
4
Wichtige Dokumente
Bereits zu Hause sollten Sie alle wichtigen Dokumente zusammenstellen, die Sie in
Deutschland generell, im Alltag und speziell für die Arbeit benötigen:
• einen gültigen Reisepass
• das Visum für Sie und mitreisende Familienmitglieder
• Stipendienzusage (z. B. DAAD, Stiftungen, etc.)
• einige Passfotos
• beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse, Promotionsurkunde
oder sonstige akademische Qualifikationen
• beglaubigte Kopien Ihrer Geburtsurkunde, Heiratsurkunde,
Geburtsurkunde Kinder
• Versicherungsnachweise
• Krankenversicherungsnachweis für Deutschland (falls
bereits vorhanden), Ihren Impfpass
• wenn erforderlich: Bestätigung über gegenwärtig benötigte
Medikamente oder spezielle Krankheiten
• internationale Fahrerlaubnis, grüne Versicherungskarte,
Haftpflichtschutz
Visum für Deutschland
Im Allgemeinen gilt, dass Ausländer ein Visum für die Einreise, bei längerem Aufenthalt auch eine Aufenthaltserlaubnis benötigen. Ob Sie ein Visum und eine Aufenthaltserlaubnis für die Einreise nach Deutschland benötigen, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit und dem Zweck Ihres Aufenthaltes ab. Zuständig für die Visumserteilung
sind die deutschen Auslandsvertretungen / Botschaften in Ihrem Heimatland. Der
Antrag für das Visum ist zusammen mit allen nötigen Dokumenten persönlich einzureichen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie kein Touristenvisum beantragen.
5
Einreise von EU-Bürgern
Angehörige der EU-Staaten sowie Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums und
der Schweiz benötigen zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland kein Visum.
Wenn Sie einen längeren Aufenthalt (über 3 Monate) in Deutschland planen, müssen
Sie sich in der Regel nur beim Bürgerservice anmelden.
Einreise von Nicht EU-Bürgern mit einem Aufenthalt
nicht länger als 3 Monate und ohne Erwerbstätigkeit
Vor der Einreise muss bei der deutschen Botschaft im Heimatland ein Schengenvisum nach dem Schengener Durchführungsübereinkommen beantragt werden, das zu
Einreise und zu einem Aufenthalt von maximal drei Monaten ohne Erwerbstätigkeit
berechtigt.
Von dieser Visumpflicht sind mehrere Länder nach der Visumsverordnung (Verordnung 539/2001) befreit. Eine Liste der von der Visumspflicht befreiten Länder und
Adressen der deutschen Botschaften finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter
www.auswaertiges-amt.de.
Einreise von Nicht EU-Bürgern mit einem Aufenthalt
länger als 3 Monate oder zur Erwerbstätigkeit
Vor der Einreise müssen Sie bei der deutschen Botschaft im Heimatland ein nationales Visum zu einem bestimmten Aufenthaltszweck (Studium, Erwerbstätigkeit)
beantragen, das zur Einreise nach Deutschland berechtigt. Von dieser Visumpflicht
sind mehrere Länder nach §41 AufenthV befreit. Nach der Einreise müssen Sie bei
der Ausländerbehörde der Stadt, in der man seinen ständigen Wohnsitz nimmt, eine
6
Aufenthaltserlaubnis nach dem Aufenthaltsgesetz zu einem bestimmten Zweck (Studium, Erwerbstätigkeit) beantragen.
Erwerbstätigkeit
Wenn Sie in Deutschland einer Erwerbstätigkeit nachgehen möchten, z. B. als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Gastdozent an der Universität, benötigen Sie einen
entsprechenden Aufenthaltstitel (in den meisten Fällen eine Aufenthaltserlaubnis).
Jeder Aufenthaltstitel muss erkennen lassen, ob die Ausübung einer Erwerbstätigkeit
erlaubt ist. Sie dürfen eine Erwerbstätigkeit nur ausüben, wenn der Aufenthaltstitel
es erlaubt und von Arbeitebern nur beschäftigt werden, wenn Sie über einen solchen
Aufenthaltstitel verfügen. Ein Aufenthaltstitel zum Zwecke des Studiums berechtigt
zur Ausübung einer Beschäftigung, die insgesamt 90 Tage oder 180 halbe Tage pro
Jahr nicht überschreiten darf sowie zur Ausübung studentischer Nebentätigkeiten.
Ein Aufenthaltstitel zum Zwecke der Erwerbstätigkeit berechtigt zur Ausübung der
darin aufgeführten Tätigkeit. Unionsbürger benötigen keinen Aufenthaltstitel um zu
arbeiten, sie benötigen lediglich eine Freizügigkeitsbescheinigung die ihnen von Amts
wegen ausgestellt wird. Jedoch benötigen Unionsbürger der neuen EU-Staaten (Litauen, Lettland, Estland, Polen, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Bulgarien,
Rumänien) eine Arbeitsgenehmigung der Bundesagentur für Arbeit (§ 284 SGB III).
Finanzierung des Aufenthaltes
Die Finanzierung Ihres Aufenthaltes an der Universität Jena kann durch verschiedene
Möglichkeiten erfolgen und muss vor Beginn des Aufenthaltes bestätigt sein:
• Erwerbstätigkeit an der Universität (Arbeitsvertrag)
• Stipendium eines deutschen Stipendiengebers
• Stipendium eines ausländischen Stipendiengebers, z. B. Regierungsstipendium
• Kurzzeitige Aufenthalte über Partnerschaftsverträge oder Austauschprogramme, z. B. ERASMUS
7
An dieser Stelle möchten wir kurz auf verschiedene Stipendiengeber hinweisen. Bitte
erkundigen Sie sich direkt bei den jeweiligen Einrichtungen, deren Webseiten oder
eventuellen Außenstellen in Ihrem Heimatland frühzeitig nach Fördermöglichkeiten.
Bei der nachfolgenden Liste handelt es sich nur um eine Auswahl:
Deutscher Akad. Austauschdienst
www.daad.de
DAAD-Stipendiendatenbank
www.funding-guide.de
Alexander von Humboldt-Stiftung
www.avh.de
Deutsche Forschungsgemeinschaft
www.dfg.de
Fulbright-Kommission
www.fulbright.de
Katholischer Akad. Ausländer Dienst
www.kaad.de
EU / Marie Curie
cordis.europa.eu/fp7
InWEnt
www.inwent.de
Index deutscher Stiftungen
www.stiftungsindex.de
Aktuelle Stellenausschreibungen der Universität
www.uni-jena.de/stellenmarkt.html
8
Wohnungssuche
Für die Unterbringung von Stipendiaten, Doktoranden, Gastwissenschaftlern, Mitarbeitern und Gästen der Universität Jena stehen drei Gästehäuser zur Verfügung. Hier
können Sie geräumige Einzel-, Doppel- oder Familienapartments finden, die komplett
möbliert sind. Bei Ankunft finden Sie Ihr Apartment professionell gereinigt und mit
frisch bezogenen Betten sowie Handtüchern vor. Bitte beachten Sie, dass Sie während
Ihres Aufenthaltes selbst für Ordnung und Sauberkeit in Ihrem Apartment verantwortlich sind. In allen Gästehäusern der Universität ist die Wohndauer auf maximal zwei
Jahre beschränkt. Aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine rechtzeitige Anmeldung
unbedingt notwendig. Setzen Sie sich daher frühzeitig mit der Gästeunterbringung
oder dem Internationalen Büro in Verbindung.
Internationales Begegnungszentrum (IBZ)
„Humboldt-Haus“
Wohnkomplex mit 27 Wohnungen unterschiedlicher Größe, komplett möbliert, Telefon- und Internetanschluss am Universitätsnetz,
TV, Haus mit Bibliothek, großer Seminarraum, schöne Gartenanlage
mit Kinderspielplatz, Parkplatz am Haus. Das IBZ steht ausländischen Gastwissenschaftlern mit ihren Familien zur Verfügung und
ist eine Wohn- und Begegnungsstätte. Es stehen 1- bis 4- Raumwohnungen sowie eine behindertengerechte Wohnung zur Verfügung. Mietpreise monatlich: 311 € bis 850 €
In der Miete sind die Kosten für Heizung und Warmwasser enthalten.
Strom und Telefon werden separat in Rechnung gestellt. Bei Auszug
werden Kosten für die Endreinigung berechnet.
Kontakt
Internationales Begegnungszentrum (IBZ)
Charlottenstraße 23
07749 Jena
Frau Dagmar Gutbier
& +49 3641 931443 (Di.)
6 +49 3641 931442
8 Dagmar.Gutbier@uni-jena.de
9
Gästehaus „Am Forstweg“
25 möblierte Wohnungen unterschiedlicher Größe, teilweise mit
Kleinküche, teilweise Gemeinschaftsküche, Telefon- und Internetanschluss am Universitätsnetz, TV. Das Gästehaus Am Forstweg 26 ist
stadtnah, sehr ruhig gelegen und dient vorrangig der semesterweisen Unterbringung von Hochschullehrern und Gastwissenschaftlern.
Mietpreise monatlich:
Einzelzimmer unterschiedlicher Größe:
281 € bis 404 €
(Aufbettung möglich)
Warmmiete inkl. aller Nebenkosten. Zuschlag für jede weitere mitwohnende Person 25 € pro Monat. Bei Auszug werden Kosten für
die Endreinigung berechnet.
Kontakt
Gästehaus „Am Forstweg“
Forstweg 26
07743 Jena
Frau Ellen Krehl
& +49 3641 931441
6 +49 3641 931442
8 Ellen.Krehl@uni-jena.de
Gästehaus „Am Herrenberge“
133 Apartments unterschiedlicher Größe mit Wohn-/Schlafraum,
Kleinküche, Bad und Balkon; eine behindertengerechte Wohnung,
Waschmaschinen- und Trockenraum stehen allen Gästen zur Verfügung, Busanbindung zum Stadtzentrum, Mietpreise monatlich:
Einzelzimmer (25m²)
Doppelzimmer (35m²)
Großraum Apartment (52m²)
Behindertenwohnung (50m²)
275 €
325 €
395 €
395 €
Warmmiete inkl. aller Nebenkosten (Heizung, Warmwasser, Strom). Bei Kurzaufent-
10
halten wird die Miete anteilig pro Aufenthaltstag berechnet.
Zusätzliche Kosten monatlich: TV Fernsehgerät 15 €, Parkplatz 20 €, jede weitere
mitwohnende Person 25 €, Bei Auszug werden Kosten für die Endreinigung berechnet
Kontakt
Gästehaus „Am Herrenberge“
Am Herrenberg 11
07745 Jena
8 herberge@uni-jena.de
Frau Marlen Heerwagen
& +49 3641 609529
6 +49 3641 225265
8 Marlen.Heerwagen@uni-jena.de
Bei Interesse in einem unserer Gästehäuser zu wohnen, nehmen das Internationale
Büro oder die genannten Kolleginnen gern Ihren Reservierungswunsch auf. Auf der
Homepage des Dezernates 4 / SG Gästeunterbringung finden Sie auch ein Anmeldeformular (bitte Gästeunterbringung auswählen):
www.uni-jena.de/Dezernat_4.html
Hotels & Pensionen
Für Ihre Aufenthalte, besonders zu Tagungsbesuchen oder kurzzeitigen Aufenthalten, können Sie auch die Hotels und Pensionen der Stadt Jena nutzen. Eine Liste mit
allen Übernachtungsmöglichkeiten in Jena, finden Sie auf der Homepage der Stadt
Jena. Die Touristinformation der Stadt und das Internationale Büro stehen Ihnen für
Reservierungen gern zur Verfügung.
11
Der Weg nach Jena
Bei Jena kreuzen sich mit den Autobahnen A4 (Dresden-EisenachFrankfurt/M.) und A9 (Rostock-München) die großen Nord-Süd- und
Ost-West-Magistralen sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene. Die Flughäfen sind mit der Bahn jederzeit erreichbar:
Vom Flughafen Frankfurt/M. nach Jena
Abfahrt: Frankfurt/M. Flughafen Fernbhf.,
halbstündlich bis stündlich
Dauer: 3:10 bis 3:45 Std. Ankunft: Jena West
Umsteigen: 1 x, je nach Verbindung 2 x Kosten: 58,00 € p.P.
Von München Flughafen / Hbf.
nach Jena
Mit S-Bahn zum Hbf. München
Abfahrt: München Hbf., stündlich
Dauer: 4:18 bis 5:10 Std.
Ankunft: Jena Paradies
Umsteigen: 0
Kosten: 72,00 € p.P.
Von Berlin Tegel / Hbf. nach Jena
mit Bus TXL zum Hbf.
Abfahrt: Berlin Hbf., stündlich
Dauer: 2:20 Std.
Ankunft: Jena Paradies
Umsteigen: 0
Kosten: 50,00 € p.P.
Empfehlung bei allen Transatlantikflügen etc.:
Buchung des Fluges bis Flughafen Halle / Leipzig,
Ab hier: kürzeste Bahnverbindung bis Jena
12
Von Flughafen Halle / Leipzig
nach Jena
ab Flughafen mit Regional-Express zum Hbf. Leipzig
Abfahrt: Leipzig Hbf., stündlich
Dauer: 1:00 Std.
Ankunft: Jena Paradies
Umsteigen: 0
Kosten: 25,00 € p.P.
Weitere Informationen zu den genauen Abfahrtszeiten und Bahnverbindungen finden
Sie auf der Homepage der Deutschen Bahn:
www.bahn.de
13
Nützliche Links
www.
www.auswaertiges-amt.de
Erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund um die Einreise nach Deutschland, Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu den deutschen Auslandsvertretungen
www.jena.de
Interessante Informationen rund um Jena. Informationen vom Bürgerservice und der
Ausländerbehörde zur Einreise und dem Aufenthalt in Jena.
www.eracareers-germany.de
Das deutsche Mobilitätsportal für Forscher. Informationen, Beratung und Stellenangebote für incoming & outgoing
www.daad.de
Informationen zum deutschen Hochschulsystem, Studium in Deutschland, zur deutschen Forschungslandschaft, zu Fördermöglichkeiten und zum Leben in Deutschland.
Adressen und Öffnungszeiten der DAAD – Büros im In- und Ausland.
www.campus-germany.de
Einstieg zu allen Fragen rund um Studium und Forschung in Deutschland, Portraits
aller Hochschulorte in Deutschland
www.zuwanderung.de
Detaillierte Informationen über das deutsche Zuwanderungsrecht, Begriffe wie „Aufenthaltsgenehmigung“, „Familiennachzug“ oder „Green Card“ werden erklärt
14
Willkommen in Deutschland
Wir hoffen Sie hatten eine angenehme Reise und sind gut in Deutschland angekommen. Wir wünschen Ihnen einen erfreulichen Start, viel Erfolg für Ihre Arbeiten in
Wissenschaft, Lehre oder Forschung an der Universität und eine gute Zeit in Jena.
In den ersten Tagen suchen Sie Ihr Gastinstitut auf, wo Sie Ihren Arbeitsplatz finden.
Daneben sind noch einige wichtige Formalitäten an der Universität und bei Behörden
zu erledigen. Die Mitarbeiter am Institut oder des Internationalen Büros stehen Ihnen
dabei hilfreich zur Seite.
Anmeldung
Nach Ihrer Ankunft müssen einige Formalitäten beachtet werden. Innerhalb von 7
Tagen muss sich jeder ausländische Gast bei der zuständigen Meldestelle, im Bürgerservice, anmelden. Jeder ausländische Gast aus einem Nicht EU-Staat muss sich
anschließend bei der Ausländerbehörde persönlich anmelden.
Bürgerservice
Das Bürgerbüro müssen Sie persönlich aufsuchen. Sowohl ein Wohnungswechsel innerhalb Deutschlands als auch Ihre Abreise aus Deutschland machen eine Meldung
bei dieser Behörde notwenig. Hier erhalten Sie eine Meldebescheinigung und eine
Lohnsteuerkarte. Falls Sie einen Arbeitsvertrag mit der Universität abschließen, ist die
Lohnsteuerkarte im Personaldezernat (Dezernat 5) der Universität vorzulegen bzw.
abzugeben. Für die Anmeldung im Bürgerservice benötigen Sie Ihren Pass, Ihr Visum
und Ihren Mietvertrag/ Wohnungsnachweis in Jena.
Ausländerbehörde
Nicht EU – Bürger, die beabsichtigen länger als 3 Monate in Deutschland zu bleiben,
müssen bei der Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Zur Anmeldung bei der Ausländerbehörde nehmen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
• Pass / Reisepass
• Visum
15
• Meldebescheinigung vom Bürgerservice
• 1 Passfoto
• Krankenversicherungsnachweis
• Wohnraumnachweis (Mietvertrag)
• Arbeitsvertrag
• Bei Stipendium: Bescheinigung des Stipendiengebers und Bestätigung
des Gastinstituts
Bürgerservice
Löbdergraben 12
Ausländerbehörde
Richard-Sorge-Str. 4, Lobeda Ost
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo
7.00–12.00
7.00–12.00
Di
8.30–18.00
8.30–12.00
Mi
8.30–15.00
geschlossen (Termine nach Vereinbarung)
Do 8.30–18.00
8.30–12.00
und 14.00–18.00
Fr
8.30–12.00
8.30–15.00
Bankkonto
Für bargeldlose Zahlungen und Überweisungen benötigen Sie ein Girokonto, das
Sie bei einer Bank oder Sparkasse eröffnen können. Auf das Girokonto wird Ihnen
Ihr Gehalt von der Universität oder das Stipendium überwiesen und Sie können regelmäßige Zahlungen wie Miete, Versicherungen, Telefon etc. mittels Überweisung
oder Dauerauftrag ausführen. Lassen Sie sich bei einer Bank ausführlich beraten
und vergleichen Sie Konditionen wie Kontoführungsgebühren und Serviceleistungen verschiedener Banken. Fragen Sie vorab bei Ihrer Heimatbank nach, ob eine
16
Kooperation mit einer deutschen Bank besteht, diese kann auf Dauer Kosten für
Auslandsüberweisungen sparen. Zur Kontoeröffnung benötigen Sie Ihren Pass sowie
die Meldebescheinigung bzw. Aufenthaltserlaubnis. Sind Sie weniger als 3 Monate in
Deutschland ist ein Bankkonto nicht lohnenswert und nicht erforderlich. Eine kurze
Auswahl Jenaer Banken:
Sparkasse Jena
Ludwig-Weimar-Gasse 5
Deutsche Bank 24
Schlossgasse 20
Volksbank Saaletal
Johannisplatz 7
Dresdner Bank AG
Holzmarkt 9
Commerzbank AG
Fischergasse 10
HypoVereinsbank
Schillerstr. 4
Erwerbstätigkeit in Deutschland
Haben Sie sich erfolgreich auf eine Stellenausschreibung beworben oder werden z. B.
als Gastdozent oder wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen eines Drittmittelprojektes beschäftigt, dann schließen Sie einen Arbeitsvertrag mit der Universität.
Für Ihre Beschäftigung im Rahmen eines Arbeitsvertrages gelten für Sie die in
Deutschland gesetzlich festgelegten Beiträge zu den Sozialversicherungen sowie die
gesetzlichen Steuerregelungen.
Sozialversicherung in Deutschland
Sozialversicherungen sind in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und umfassen:
Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Unfall- und Pflegeversicherung. Dies gilt allerdings
nur für Aufenthalte mit einem Arbeitsvertrag/ Erwerbstätigkeit an der Universität.
Bei einem Stipendium sind Sie in der Regel von der Sozialversicherungspflicht – mit
17
Ausnahme der Krankenversicherung – befreit. Achten Sie bereits bei Ihren Vorbereitungen und der Visumsbeantragung darauf.
Unfallversicherung
Die Unfallsversicherung hat die Aufgabe, Sie im Falle von Arbeitsunfällen abzusichern, sie gilt nicht für private Unfalle. Die gesetzliche Unfallversicherung trägt der
Arbeitgeber, die Universität, voll. Sie als Arbeitsnehmer müssen sich nicht darum
kümmern. Nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrages werden Sie automatisch von
der Universität in der Unfallversicherung angemeldet. Unfälle auf dem Gelände der
Universität sowie auf dem Weg von / zur Arbeit (Wegeunfall) müssen Sie Ihrem Gastinstitut melden. Das Institut wird die Meldung an das zuständige Sachgebiet KTS/
Dezernat 4 der Universität vornehmen.
Arbeitslosenversicherung
Die Arbeitslosenversicherung bietet Versicherungsschutz für erwerbslose Menschen.
Wer die Anwartschaft erfüllt (vorab mindestens 3-jährige Beschäftigungszeit), hat
im Fall von Arbeitslosigkeit Anspruch auf deutsches Arbeitslosengeld. Vorherige
Beschäftigungszeiten aus den EU-Mitgliedsstaaten / EWR-Staaten und der Schweiz
können berücksichtigt werden. Träger der Arbeitslosenversicherung ist die Bundesagentur für Arbeit mit den örtlichen Arbeitsagenturen.
Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung wird monatlich direkt vom Bruttogehalt
abgeführt, dabei tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils die Hälfte. Die Anmeldung erfolgt automatisch nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrages durch die
Universität.
Inwieweit die Beitragszeiten von Deutschland in der Arbeitslosenversicherung anderer Länder anerkannt werden, müssen Sie im jeweiligen Aufenthaltsland in Erfahrung
bringen. Wenn Sie in ein Land zurückkehren, mit dem kein Sozialversicherungsabkommen zu Deutschland besteht, ist es nicht möglich, dort deutsches Arbeitslosengeld zu beziehen. Die Beiträge können nicht zurückgezahlt werden.
18
Rentenversicherung
Die Rentenversicherung schützt Sie als Arbeitnehmer und Ihre Familie, wenn Ihre
Erwerbsfähigkeit gefährdet, gemindert ist oder durch Alter oder Tod endet. Sie zahlt
keineswegs nur Renten im Ruhestand, sondern hat auch die Erhaltung der Arbeitskraft zum Ziel.
Im Anspruchsfall bietet die Rentenversicherung:
• medizinische Rehabilitationsmaßnahmen
• Berufliche Rehabilitation
• Rente wegen voller Erwerbsminderung
• Altersrente
• Hinterbliebenenrente
Die gesetzliche Rentenversicherung wird direkt vom Bruttogehalt abgeführt, dabei
tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils die Hälfte der Beiträge. Die Anmeldung
erfolgt automatisch nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrages durch die Universität
als Arbeitgeber.
Erstattung von Rentenbeiträgen
Wenn Sie in ein Land zurückkehren, mit dem es kein Sozialversicherungsabkommen
gibt, können Sie sich Ihre in Deutschland gezahlten Rentenbeiträge zurückerstatten
lassen. Erstattungsfähig sind die gezahlten Beiträge in Höhe des Arbeitnehmeranteils. Die Erstattung erfolgt nur auf Antrag nach einer Wartefrist von 2 Jahren. Wir
empfehlen, die dazu erforderlichen Antragsformulare bereits vor Ihrer Abreise aus
Deutschland bei der zuständigen Rentenstelle anzufordern.
Wenn Sie im Laufe Ihres Berufslebens in verschiedenen Staaten gearbeitet und Beiträge in die jeweilige Sozial- bzw. Rentenversicherung geleistet haben, sollten Sie
sich rechtzeitig bei den Versicherungsträgern der jeweiligen Staaten nach Ihren Ansprüchen erkundigen.
19
Krankenversicherung
Grundsätzlich besteht in Deutschland Krankenversicherungspflicht für alle Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Als Gastwissenschaftler oder Stipendiat müssen Sie für
eine ausreichende Krankenversicherung während Ihres Aufenthaltes in Deutschland
sorgen. Prüfen Sie zunächst, ob Ihre Krankenversicherung im Heimatland anfallende
Arzt- und Krankenhauskosten in Deutschland trägt. Eventuell müssen Sie eine Zusatzversicherung abschließen. Für Wissenschaftler aus EU-Ländern ist eine Befreiung
der Versicherungspflicht in Deutschland möglich. In Deutschland können Sie eine
private oder gesetzliche Krankenversicherung abschließen, dies hängt von Ihrem Aufenthaltsstatus und Ihrem Einkommen ab:
Gesetzliche Krankenversicherung
Als Erwerbstätiger / Arbeitnehmer mit einem Bruttojahreseinkommen bis zu 47.700 €
sind Sie bei der gesetzlichen Krankenkasse versicherungspflichtig. Ehepartner und Kinder sind dabei in der Regel beitragsfrei familienversichert. Nach Anmeldung bei der
gewünschten Krankenkasse erhalten Sie Ihre Chipkarte, die Sie für alle notwenigen
Arztbesuche benötigen. Teilen Sie die gewählte Krankenkasse umgehend dem Personaldezernat der Universität mit. Der Beitrag zur Krankenversicherung wird monatlich
direkt von Ihrem Bruttogehalt abgeführt, dabei tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
jeweils die Hälfte des Beitragssatzes.
Leistungen: ärztliche und zahnärztliche Versorgung, notwendige Behandlungen und
freie Wahl zwischen den anerkannten Ärzten. Für Medikamente, Bandagen, Heilmittel, Brillengläser und Krankenhausaufenthalte besteht teilweise Zuzahlung. Im
Krankheitsfall haben Sie Anspruch auf volle Lohnfortzahlung für einen Zeitraum von
6 Wochen, danach erhalten Sie Krankengeld von Ihrer Versicherung. Im Falle einer
Krankschreibung durch den Arzt ist der Krankenschein innerhalb von 3 Tagen im Personaldezernat einzureichen, den Durchschlag übersenden Sie Ihrer Krankenkasse.
Private Krankenversicherung
Ab einem Bruttojahreseinkommen über 47.700 € haben Sie als Arbeitnehmer die
20
freie Wahl zwischen gesetzlicher oder privater Krankenversicherung. Als Gastwissenschaftler mit einem Stipendium können Sie sich in Deutschland n u r privat krankenversichern oder über eine Versicherung aus Ihrem Heimatland. Bitte erkundigen
Sie sich rechtzeitig in Ihrem Heimatland oder bei Ihrem Stipendiengeber über Möglichkeiten zur Krankenversicherung. In vielen Fällen kann eine Krankenversicherung
direkt über den Stipendiengeber abgeschlossen werden, z. B. bei der Alexander von
Humboldt-Stiftung oder über den DAAD (versicherungsstelle@daad.de).
Speziell für Gastwissenschaftler in Jena ohne Erwerbstätigkeit hat die Universität
einen Rahmenvertrag mit der AXA Versicherung AG abgeschlossen. Sie bietet ausländischen Studierenden, Stipendiaten und Gastwissenschaftlern die notwendige
Absicherung bei Krankheit für Aufenthalte bis maximal 24 Monate.
Leistungen: ambulante Heilbehandlung durch Allgemeinmediziner, 80% der Kosten
für verordnete Arznei- und Heilmittel, für schmerzstillende Zahnbehandlung und dafür notwendige Zahnfüllungen maximal 250 € pro Semester, allgemeine Krankenhausleistungen, mitreisende Familienmitglieder müssen separat versichert werden.
Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt im Internationalen Büro oder direkt bei der AXA
Generalvertretung in Jena.
Beratung und Informationen zu den Versicherungsleistungen:
Generalvertretung der AXA
Peter Koch
Alexander-Puschkin-Platz 1, 07745 Jena
& 03641 29280 www.axa.de
Steuern in Deutschland
Ihr Gehalt im Rahmen einer Erwerbstätigkeit an der Universität wird in der Regel in
Deutschland besteuert. Mit einigen Ländern gibt es die Vereinbarung, dass Hochschullehrer und Forscher, die für höchstens 2 Jahre nach Deutschland kommen, um hier
an einer öffentlichen Einrichtung / Universität zu forschen, ihre Steuern im Heimatland
21
zahlen können. Im einzelnen kann dies den Regelungen zum Doppelbesteuerungsabkommen, das es für EU-Mitgliedsstaaten und auch einige andere Länder gibt, entnommen werden. Informationen dazu erfahren Sie beim zuständigen Finanzamt oder beim
Bundesfinanzministerium.
Die für Sie anfallenden Steuern werden unmittelbar von Ihrem Bruttolohn abgezogen.
Am Ende eines Kalenderjahres haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Lohnsteuerausgleich beim Finanzamt zu stellen. Damit erhalten Sie unter Umständen einen Teil
der gezahlten Lohnsteuer zurück. Bei mehrjährigen Aufenthalten empfiehlt sich dabei
die Unterstützung durch einen Steuerberater (kostenpflichtig).
Stipendium in Deutschland
Finanzieren Sie Ihren Forschungsaufenthalt in Deutschland im Rahmen eines Stipendiums, sind Sie in der Regel von der Steuer sowie der Sozialversicherungspflicht (mit
Ausnahme der Krankenversicherung) befreit. Es empfiehlt sich die Rücksprache mit
dem jeweiligen Stipendiengeber. Ein Stipendium ist unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland steuerfrei, wenn es (§ 3 Nr. 44 EstG):
• aus öffentlichen Mitteln vergeben wird
• zur Förderung der Forschung bzw. der wissenschaftlichen oder
künstlerischen Ausbildung
• nicht höher als zur Erfüllung der Forschungsaufgabe und zur Bestreitung
der Lebenshaltungskosten erforderlich ist
• keine Gegenleistung oder Arbeitnehmertätigkeit erbracht wird
Sie sollten sich jedoch erkundigen, ob Ihr in Deutschland gezahltes Stipendium in
Ihrem Heimatland steuerpflichtig ist.
22
Nützliche Links
www.
www.deutsche-sozialversicherung.de
Erläuterung des deutschen Sozialversicherungssystems, ergänzt um weiterführende
Dokumente und Links.
www.arbeitsagentur.de
Informationen für Arbeitssuchende, Stellenbörsen und -angebote, Für EU-Bürger
Broschüre „Leben und Arbeiten in Deutschland“ zum Download
www.ec.europa.eu
Wohnen, Arbeiten, Studieren und Leben in Europa
www.bundesfinanzministerium.de
Informationen zum Doppelbesteuerungsabkommen der Länder
www.integration-in-deutschland.de
Mit dem Internetportal Integration steht Internetnutzern eine weitere Internetseite
des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zur Verfügung. Das Portal versteht
sich als zentrale Informationsplattform zum Thema Integration.
23
Willkommen
an der Universität Jena
Immer wieder neue Ideen produzieren oder Bekanntes auch einmal
ganz anders denken – das ist eine Stärke der 1558 gegründeten
Universität an der Saale, der einzigen Volluniversität des Freistaates
Thüringen. Mit großen Namen wie Goethe, Schiller, Döbereiner, Hegel, Fichte, Schelling, Haeckel, Abbe und Zeiss im Rücken präsentiert
sich die einst vom Landesherr Johann Friedrich I. gegründete „Hohe
Schule“ heute als moderne Universität, deren Wissenschaftler in
vielen Bereichen zu den Spitzenforschern ihres Fachs gehören. Wir
wünschen Ihnen einen erfreulichen Start, viel Erfolg für Ihre Arbeiten
in Wissenschaft, Lehre oder Forschung an der Universität und eine
gute Zeit in Jena.
Erwerbstätigkeit an der Universität
Um Ihren Arbeitsvertrag mit der Universität zu unterzeichnen, suchen Sie in den ersten Tagen die Verwaltung auf. Zuständig für alle Beschäftigten der Universität ist das
Personaldezernat:
Personaldezernat
Fürstengraben 1
07743 Jena
& 03641 9-31500
6 03641 9-31502
SG Drittmittel
& 03641 9-31540
SG wissenschaft-
liche Beschäftigte
& 03641 9-31510
8 Heike.Moeckel@uni-jena.de
8 Heidi.Fischer@uni-jena.de
Eine frühzeitige Kontaktaufnahme bereits vorab mit dem Personaldezernat wird
empfohlen, um alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Grundsätzlich
sollten Sie die folgenden Dokumente zur Vertragsunterzeichnung mitbringen:
24
• Bildungsnachweise / Zeugnisse
( Nachweise sollten in deutscher oder englischer Übersetzung
vorliegen, nur offiziell beglaubigte Kopien werden anerkannt)
• Geburtsurkunde / Heiratsurkunde
• Visum / Pass
• Lohnsteuerkarte
Stipendium an der Universität
Erhalten Sie ein Stipendium vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
oder der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) wird Ihnen das Stipendium durch die
Universitätskasse in bar ausgezahlt. Die Zuweisung erfolgt durch das Internationale
Büro. Sollten Sie bereits ein Konto in Deutschland besitzen, so teilen Sie die Bankverbindung bitte dem Internationalen Büro oder direkt dem Stipendiengeber mit. Die
Zuweisung von Stipendien aus Drittmittelprojekten erfolgt durch die Institute.
Universitätskasse
Fürstengraben 1
Universitätshauptgebäude (UHG), Raum 161
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr
Bibliothek
In der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek stehen 4 Millionen Monographien und Zeitschriften zur Verfügung. Das Bibliothekshauptgebäude wurde im
Dezember 2001 eröffnet und bereichert seither das Stadtbild mit seiner modernen
Architektur. Es erfüllt mit der technischen und logistischen Ausstattung die höchsten
internationalen Standards. Das Hauptgebäude beherbergt die allgemeine wissenschaftliche Buchsammlung, den Hauptlesesaal, die Zweigbibliotheken der Geistesund Sozialwissenschaften, die Abteilung Handschriften und Sondersammlungen und
das historische Archiv der Universität. Die Zweigbibliotheken der Naturwissenschaf-
25
ten, der Rechtswissenschaft, der Wirtschaftswissenschaften und Medizin sind in den
Gebäuden der jeweiligen Institute und Fakultäten untergebracht. Studenten und
Lehrpersonal der Universität haben Zugang zu den Lesesälen, können Bücher entleihen und nicht nur auf deutsche und internationale Datenbanken zugreifen, sondern
auch eine umfangreiche Sammlung von verschiedensten Videos und DVDs für ihre
Studien einsehenn.
Thüringer Universität- und Landesbibliothek
Bibliotheksplatz 2, D-07743 Jena
& +49 3641 9-40000
6 +49 3641 9-40002
www.thulb.uni-jena.de
Ihre Anmeldung – THOSKA
Als Bibliotheksbenutzerausweis benötigen Sie eine THOSKA Karte. Der THOSKA
Gastausweis verfügt über folgende Funktionen:
• Bibliotheksbenutzerausweis, Ausleihen, Bezahlen von Gebühren
• Kopierkarte (Kopieren, Drucken und Scannen mit aufgeladener Geldbörse)
• Bargeldloses Bezahlen in Mensen und Cafeterien
• Zutrittsberechtigung für Gebäude und Räume
• Zufahrtskontrolle zu den Parkplätzen
26
Den THOSKA Gastausweis für die Bibliothek erhalten Sie direkt im Bibliothekshauptgebäude unter Bezahlung von 10,00 €. Die Aufladung zum bargeldlosen Bezahlen
erfolgt an den THOSKA Automaten, die Sie in den Universitätsgebäuden finden.
www.jena.de/thoska.html
Rechenzentrum (URZ)
Das Rechenzentrum der Universität stellt seine Leistungen allen Studenten, Mitarbeitern und Gästen der Universität zur Verfügung. Das breite Angebot umfasst Programmierumgebungen, Statistikrechner, Mathematik-Routinen, Graphik-Programme,
Office Pakete und andere Software. Die Anmeldung eines Login mit E-Mail und Internetzugang erfolgt ebenfalls im Rechenzentrum. Das Rechenzentrum unterhält auch
ein Multi-Media-Zentrum auf dem Campus (Ernst-Abbe-Platz 4 und 8) mit weiteren
PC-Pools, Seminarräumen und einem auditivem Sprachlabor. Dort befindet sich auch
ein Multi-Media-Raum, in dem Lehrveranstaltungen von oder zu anderen Universitäten übertragen werden können.
Rechenzentrum
Am Johannisfriedhof 2, D-07743 Jena
& +49 3641 9-40500
6 +49 3641 9-40502
8 operator@uni-jena.de
www.uni-jena.de/urz.html
Ihre Anmeldung – LOGIN
Die Vergabe des LOGIN erfolgt direkt im Rechenzentrum. Sie können die Anmeldung
persönlich vornehmen oder den Online Antrag ausdrucken und zusenden. Der Antrag
muss vom Institut bestätigt werden: https://www.rz.uni-jena.de/allg/antrag_gast.pdf
27
Sprachenzentrum
Im Sprachenzentrum der Universität hat man die Gelegenheit, für ein geringes Entgelt
Sprachkurse in vielen europäischen und auch in asiatischen Sprachen zu besuchen.
Die Kurse werden in kleinen Klassen einmal wöchentlich abgehalten. Anmeldungen
hierfür müssen persönlich im Sprachenzentrum eingereicht werden. Zu Internationalen Sprachzertifikaten erhalten Sie hier Informationen.
Sprachenzentrum
Ernst-Abbe-Platz 8, D-07743 Jena
& +49 3641 9-44750
6 +49 3641 9-44752
8 monika.lange@uni-jena.de
www.uni-jena.de/spz.html
Deutschkurse
Das Sprachzentrum und der Verein JenDaF (Deutsch als Fremdsprache) am Institut
für Auslandsgermanistik bieten Deutschkurse für ausländische Studenten und Wissenschaftler an. Sie finden auch Kurse an der Volkshochschule Jena oder privaten
Sprachschulen:
28
Sprachenzentrum FSU
Ernst Abbe Platz 8
07743 Jena
& 03641 944754
JenDaF e.V.
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
& 03641 944361
Volkshochschule Jena
Grietasse 17a
07743 Jena
& 03641 49820-0
www.uni-jena.de/spz.html
www.jendaf.de
www.jena.de/volkshochschule
Die Fakultäten
Gegenwärtig umfasst die Universität 10 Fakultäten, die jeweils hohe Standards in
Lehre (für alle Abschlüsse) und Forschung (Grundlagenforschung und Angewandte
Forschung) vereinen. Eine Fakultät setzt sich zusammen aus verschiednen Instituten
und Lehrstühlen.
Theologische Fakultät
Fürstengraben 6
D-07743 Jena
& +49 3641 9-41000
6 +49 3641 9-41002
8 erika.schmutzler@uni-jena.de
www.uni-jena.de/Theologie.html
Eine der Gründungsfakultäten der „Alma mater Jenensis“ ist so alt wie die Universität selbst. Sie wurde im Verlaufe der Reformation gegründet und in den ersten hundert Jahren ihrer Existenz stark beeinflusst durch die lutherische Orthodoxie. So war
sie ein Zentrum der protestantischen Scholastik. Später repräsentierte sie genauso
verschiedene Formen liberaler Theologie. Hier lehrten viele bedeutende Theologen
wie Johann Gerhard (17. Jh.) und Karl von Hase (19. Jh.).
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Carl-Zeiss-Straße 3
D-07743 Jena
& +49 3641 9-42000
6 +49 3641 9-42002
8 Dekanat@recht.uni-jena.de
www.rewi.uni-jena.de
Die Ausbildung von Juristen ist eine der bedeutendsten Aufgaben der Universität seit
Kaiser Ferdinand I. die „Hohe Schule“ 1558 zur Universität ernannte. Die Übernahme
des römischen Rechts machte geschulte Spezialisten nötig, die sich im Gerichtssaal,
in Büros, in staatlichen Institutionen zu bewegen wussten und Streit zwischen Bürgern über private und geschäftliche Gegenstände schlichten konnten.
29
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Carl-Zeiss-Str. 3
D-07743 Jena
& +49 3641 9-43000
6 +49 3641 9-43002
8 Dekanat@wiwi.uni-jena.de
www.wiwi.uni-jena.de
Diese Fakultät wurde in den 1990-er Jahren wiedergegründet und zählt damit zu den
jüngeren Fakultäten. Sie bietet eine moderne und fundierte Ausbildung in Bereichen
Management, interkulturelles Management, Wirtschaft und auch Wirtschaftspädagogik. Diplomierte können aber auch ein Aufbaustudium in Arbeitsrecht und Personalwirtschaft anschließen. Die Fakultät legt Wert auf eine genügend breite und wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die nicht an den Anforderungen der beruflichen
Einsatzgebiete vorbeigeht.
Philosophische Fakultät
Fürstengraben 1
D-07743 Jena
& +49 3641 9-44000
8 dekanat.philosophie@uni-jena.de
6 +49 3641 9-44002
www.uni-jena.de/Philosophische_Fakultaet.html
Mit Fichte, Schelling, Hegel und Schiller als Vertreter der vielen prominenten Professoren und mit ihrer engen Verbindung zu Goethe, Herder und Wieland wurde die
Philosophische Fakultät ein wichtiges, wenn nicht das entscheidende Zentrum philosophischen Denkens im späten 18. Jh. Seit Ende des 19. Jh. rückten die Geschichtswissenschaft und die Philologie mehr ins Zentrum und die Institute etablierten sich,
wie sie auch heute noch existieren.
30
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswisenschaften
Fürstengraben 1
D-07743 Jena
& +49 3641 9-45000
6 +49 3641 9-45002
8 dekanat.fsvw@rz.uni-jena.de
www.uni-jena.de/svw
Die Gründungsprofessoren Johannes und Victorius Strigel arbeiteten auf dem Gebiet
der Theologie und Philosophie, aber gingen auch psychologischen Fragestellungen
im Geiste Melanchtons nach. Heute umfasst die Fakultät die Institute für Psychologie,
für Soziologie, Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Sportwissenschaften,
für Medienwissenschaften und das Ethikzentrum.
Fakultät für Matematik und Informatik
Ernst-Abbe-Platz 1-4
D-07743 Jena
& +49 3641 9-46000
8 dekanat@minet.uni-jena.de
6 +49 3641 9-46002 www.minet.uni-jena.de
Mathematik ist in Jena seit der Gründung der Universität vertreten und begründete
stets den guten Ruf der Salana in der Vergangenheit mit. In der heutigen Zeit helfen
die Mathematik und die Informatik, das moderne Profil der FSU zu formen. Das Studienangebot umfasst die Diplomstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik,
Informatik und Bioinformatik, die Lehramtsausbildung in Mathematik und Informatik
sowie die Magisterausbildung Mathematik/Informatik als Nebenfach.
31
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Max-Wien-Platz 1
D-07743 Jena
& +49 3641 9-47000
6 +49 3641 9-47002
8 dekanat@paf.uni-jena.de
www.physik.uni-jena.de
In den letzten Jahrzehnten des 19. Jh. blühte die Physik in Jena maßgeblich unter der
Arbeit von Ernst Abbe auf. Auch Professoren wie Max Wien, Felix Auerbach, Abraham Esau, Georg Joos und Friedrich Hund hatten einen bedeutenden Einfluss auf die
Entwicklung der Fakultät. Aufgrund der langen Kooperation mit Jenas moderner optischer Industrie, war die Optik schon immer ein wichtiger Bestandteil der Lehre und
Forschung. Neben der nichtlinearen und integrierten Optik prägen auch die Festkörperphysik, die Materialwissenschaft und die theoretische Physik maßgeblich das Profil der
Fakultät. Darüber hinaus gehört die Alma Mater Jenensis zu den wenigen Universitäten
im deutschen Raum, an der die Astronomie in Forschung und Lehre vertreten ist.
Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
Humboldtstr. 11
D-07743 Jena
& +49 3641 9-48000
6 +49 3641 9-48002
8 cbn@rz.uni-jena.de
www.uni-jena.de/chemie
Die Chemische Fakultät kann auf eine lange Tradition verweisen. Einer ihrer Gründungsväter, J. W. Doeber­einer (1780 – 1849), war ein wissenschaftlicher Berater
Goethes. Er machte entscheidende Fortschritte auf dem Feld der Katalyse, der Triadenlehre und der quantitativen Analyse.sind unter dem Dach der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät die Fachrichtungen Chemie, Geologie, Mineralogie, Geophysik und Geographie vereint.
32
Biologisch-Pharmazeutische Fakultät
Fürstengraben 26
D-07743 Jena
& +49 3641 9-49000
6 +49 3641 9-49002
8 dekanbio@uni-jena.de
www.uni-jena.de/biologie
Berühmte Lehrer wie der Biologe Schleiden, der Zoologe Haeckel und der Pharmakologe Poethke lebten und wirkten hier in Jena. Diese Tradition ist auch heute Maßstab
für eine anspruchsvolle Wissenschaft und Lehre in der Biologie, Biochemie, Pharmakologie und Ernährungswissenschaft.
Medizinische Fakultät
Bachstr. 18
D-07743 Jena
& +49 3641 9-33018
6 +49 3641 9-33013
8 dekanat@med.uni-jena.de
www.med.uni-jena.de
Die medizinische Fakultät ist eine der vier Gründungsfakultäten der Universität.
Der erste Rektor der „Alma Mater Jenensis“ war Mediziner. Über die Jahrhunderte hinweg hat die Fakultät viele bedeutende Fachvertreter hervorgebracht und war
Bahnbrecher für eine naturwissenschaftlich orientierte Medizin. Als Pionierleistung
der Jenaer Medizin gelten im 20. Jahrhundert neue selbstständige Disziplinen: Hans
Berger, der Entdecker der menschlichen Hirnströme, wirkte an der Jenaer Universität.
Die Medizinische Fakultät ist die einzige medizinische Hochschulbildungseinrichtung
in Thüringen. Sie bietet ein Lehrprogramm, das mit dem Fächerkatalog der Hochschulen in den alten Bundesländern übereinstimmt. Die überschaubare Anzahl der
Immatrikulierten pro Studienjahr (ca. 250 Humanmediziner, ca. 60 Zahnmediziner)
gewährleistet eine intensive Ausbildung und gute Studienbedingungen in Vorklinik
und Klinik.
33
Studium
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verfügt über ein breites Spektrum an über 100
Studienfächern. Es werden Studiengänge mit verschiedenen Abschlüssen (Diplom,
Bachelor of Science, Bachelor of Arts, Master of Science, Master of Arts, Staatsexamen, Erste Staatsprüfung für das Lehramt, Magister Artium/ Magister Scientiarum)
sowie postgraduale und weiterbildende Studienmöglichkeiten angeboten. Die Universität verbindet Traditionelles mit Innovativem: die sogenannten „kleinen Fächer“ wie
Kaukasiologie, Rumänistik, Altorientalistik oder Indogermanistik haben ebenso ihren
Platz wie die Medizin, Psychologie, Physik, Geographie und Biowissenschaften, die in
aktuellen Rankings Spitzenplätze erreichen.
Zur Erleichterung der Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen
beteiligt sich die Universität Jena am European Credit Transfer System (ECTS). ECTS
ermöglicht einen Vergleich und den Transfer von im Ausland erbrachten Studienleistungen und bietet damit ausländischen und deutschen Studierenden eine optimale
Unterstützung bei der Durchführung eines Auslandsstudiums bzw. Auslandssemesters
(z. B. ERASMUS).
Promotionsstudium (Doktorat)
An der FSU Jena kann man entweder an einer der Graduiertenschulen (siehe unten)
oder individuell einen Doktorgrad erwerben. Individuelle Bewerber müssen ihr Projekt
einem Professor oder Hochschullehrer vorstellen, den sie sich selbst ausgesucht haben. Wenn der Hochschullehrer seine Betreuung auch schriftlich zugesagt hat, muss
der Bewerber sich eigenständig damit bei der jeweiligen Fakultät um die Annahme als
Doktorand (Promotionskandidat) bewerben. Bitte fragen Sie im Internationalen Büro
(Kontakt: Dr. Britta Salheiser) nach, wenn Sie dazu weitere Informationen benötigen.
www.uni-jena.de/Promotionsstudium.html
34
Graduierten-Akademie
Die Jenaer Graduierten-Akademie hat zum Ziel, den Doktoranden der FriedrichSchiller-Universität optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Promotion auf
höchstem internationalem Niveau zu gewährleisten. Darüber hinaus gilt ihre Aufmerksamkeit der umfassenden Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um sie damit auf anspruchsvolle Aufgaben in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vorzubereiten. Diese Ziele werden erreicht durch
• attraktive Studienprogramme, die fachspezifische und
interdisziplinäre Inhalte vereinen
• maßgeschneiderte Angebote zur Erweiterung allgemeiner
Schlüsselqualifikationen
• eine intensive individuelle Betreuung durch ein Team
von Professoren mit hoher internationaler Reputation
• Einbindung in lebendige Doktoranden-Netzwerke und
ein in seiner Dichte und Qualität spannendes Jenaer
Forschungsumfeld.
Die mit der Gründung der Jenaer Graduierten-Akademie verbundene Neuordnung
der Doktorandenausbildung an der Friedrich-Schiller-Universität folgt den Empfehlungen der Berliner Erklärung (2003) im Rahmen des Bologna-Prozesses. Sie wird
damit der zunehmenden Bedeutung postgradualer wissenschaftlicher Ausbildung
und Qualifikation gerecht und stärkt die Friedrich-Schiller-Universität Jena im Wettbewerb um die besten Wissenschaftler.
Der Jenaer Graduierten-Akademie gehören aktuell zwei Modellschulen an, in welchen neben anderen Institutionen jeweils mehrere Graduiertenkollegs mitarbeiten:
Die Graduiertenschule „Human Behavoiur in Social and Economic Change“ als Modellschule für die sozial-, verhaltens-, wirtschafts- und geisteswissenschaftlichen Fakultäten, sowie die „Jena School for Microbial Communication“ als Modellschule für
die natur- und lebenswissenschaftlichen Fakultäten.
35
Graduierten-Akademie
Jenergasse 8, D-07743 Jena
& +49 3641 9-30400
6 +49 3641 9-30402
8 graduierten.akademie@uni-jena.de
www.jga.uni-jena.de
Internationales
Die internationalen Kooperationen der Universität Jena dienen dem Austausch von
Studierenden, Graduierten und Wissenschaftlern, der Unterstützung der Forschungszusammenarbeit, der Entwicklung neuer und gemeinsamer Lehrangebote sowie der
Gewinnung qualifizierter Graduierter und Doktoranden. Zum Jahreswechsel 2007/08
bestanden Kooperationsbeziehungen auf Universitäts- und Fakultäts- oder Institutsebene mit 335 ausländischen Partnern (ERASMUS eingeschlossen). Mit 90 Partnereinrichtungen gibt es derzeit (Juni 2008) Vereinbarungen auf Universitätsebene.
Internationale Kooperationsvereinbarungen auf Universitätsebene
Im Zentrum der Aktivitäten im EU-Raum steht, neben der Einbindung in ERASMUS
und weitere Programme, vor allem die Beteiligung an Projekten der Coimbra Group
und die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsuniversitäten der Coimbra Group. Die
1985 gegründete Coimbra Group ist eine Vereinigung traditionsreicher europäischer
36
Universitäten mit hoher internationaler Reputation. Sie fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Mitgliedsuniversitäten sowie
deren gemeinsame internationale Aktivitäten. Durch ihr Expertenpotential und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen nimmt
sie Einfluss auf die Gestaltung der europäischen Bildungs- und Forschungslandschaft.
Die Universität Jena ist seit 1991 Mitglied der Coimbra Group und hat sich
seitdem stark in den Arbeitsgruppen (Task Forces) engagiert. Die FSU ist derzeit in
den Task Forces Education, Training & Mobility (ETM), Eastern Neighbouring Countries (ENC), Doctoral Studies & Research (DSR), Culture, Arts & Humanities (CAH),
Latin America (LA) und E-Leaning (EL) vertreten. Die Universität Jena war im Mai
2008 Gastgeber der Coimbra Group Annual Conference und der General Assembly.
Eine wesentliche Stärke der Universität Jena ist das ausgezeichnete und bewährte System der Betreuung und Integration der ausländischen Studierenden. Bereits
schon seit einigen Jahren kümmern sich studentische Tutoren – in Kooperation mit
den Wohnheimtutoren des Studentenwerks – um die Gaststudierenden. Studentische
Gruppen und Initiativen bieten ein breites Spektrum von interkulturellen Veranstaltungen und Aktionen an. Nunmehr haben wir das aus einem DAAD-Projekt resultierende Betreuungsnetzwerk für die ausländischen Studierenden (OPSIS – Optimization
of Professional Support for International Students) für die Studierenden eingeführt,
die in Jena einen Abschluss anstreben. SciCoaches (Angehörige des Lehrkörpers)
und UniCoaches (Tutoren) sowie begleitende Seminarangebote sollen den Teilnehmern des Programms die Orientierung im Studium und das zielgerichtete Studieren
erleichtern.
Forschung
Die Friedrich-Schiller-Universität hat in den letzten fünf Jahren systematisch eine Neuausrichtung und Fokussierung der Schwerpunktbereiche der Forschung betrieben,
37
die bereits jetzt als arbeitsfähige Strukturen der Hochleistungsforschung etabliert
sind. Jenaer Forschungsschwerpunkte gelten als international anerkannte Bereiche
der Spitzenforschung. Die fünf Forschungsschwerpunkte sind:
• Optik, Photonik und photonische Technologien –
Ernst Abbe Zentrum für Photonik
• Innovative Materialien und Technologien
• Dynamik komplexer biologischer Systeme
• Laboratorium Aufklärung
• Menschen im sozialen Wandel
Die Universität ist in eine einzigartige und fruchtbare Forschungslandschaft integriert
und kooperiert sehr eng mit verschiedenen Instituten wie das Max-Planck-Institut
für Ökonomik, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Leibniz-Institut für NaturstoffForschung und Infektionsbiologie e.V. (Hans Knöll Institut) und vielen weiteren.
Forschungsförderung
Das Servicezentrum Forschung und Transfer der FSU Jena bietet Forschern und dem
wissenschaftlichen Nachwuchs umfangreiche Unterstützung:
• Beratung bei der Einwerbung von Drittmitteln für Ihr Forschungsvorhaben
• Sicherung des Rechtsschutzes Ihrer Forschungsleistungen und -ergebnisse
• Marketing Ihrer Forschung
• Vermittlung von landes-, bundes- und europaweiten Kontakten zu Partnern,
z. B. forschungsfördernden Institutionen, Verbänden und Unternehmen
• Organisation und Durchführung von Messen, Veranstaltungen und
Ausstellungen
• Hilfestellung bei Ihrer Existenzausgründung aus der Hochschule
Im Vorfeld der Antragstellung informiert das Servicezentrum Forschung und Transfer
über aktuelle Ausschreibungen und Förderangebote für Nachwuchswissenschaftler
38
und Forschergruppen im monatlich erscheinenden Förderbrief sowie
durch den an Unternehmen gerichteten Wirtschaftsbrief. Durch Informationsangebote im Internet und individuelle Beratungen zu Förderprogrammen und Ausschreibungen sowie bei der Formulierung und
Abwicklung von Projektanträgen werden Wissenschaftler bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten unterstützt.
Mit Fragen zum Rechtsschutz von Forschungsergebnissen, zum Arbeitnehmererfindungsgesetz, in allen Fragen zum Patent-, Muster- und
Markenrecht und bei der Verwertung von Erfindungen können sich Wissenschaftler an das Servicezentrum für Forschung und Transfer wenden.
Im Jahr 2007 erfolgten 38 Schutzrechtsanmeldungen und 11 PCT Auslandsanmeldungen über das Servicezentrum Forschung und Transfer.
Im Bereich Messen und Marketing werden gemeinsame Messeauftritte
der Thüringer Hochschulen und Forschungseinrichtungen koordiniert.
Wissenschaftler haben die Möglichkeit, unterstützt durch die Mitarbeiter
des Bereichs, ihre Forschungsergebnisse professionell auf Fachmessen zu
präsentieren und Kontakte zu interessierten Unternehmen zu knüpfen.
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass dieser Weg Erfolg versprechend ist. Sowohl bei der Einwerbung von EU-Projekten als auch
bei Fördermitteln des Bundes verzeichnen wir einen Wachstumskurs.
Die Bewilligung von Projekten und Stipendien durch Stiftungen ist
ebenfalls erfreulich angestiegen. Im Rahmen des 6. Forschungsrahmenprogramms der EU kooperiert die FSU Jena mit 290 Partnern aus
37 Ländern.
Servicezentrum Forschung und Transfer
Fürstengraben 1 (UHG), D-07743 Jena
6 +49 3641 9-31072
& +49 3641 9-31070
www.sft.uni-jena.de
39
Aus der Universitätsgeschichte
Binnen weniger Jahre seit der politischen Wende in Ostdeutschland hat sich die kleine
thüringische Universitätsstadt Jena wieder zu einem Wissenschaftszentrum von internationalem Rang gemausert. Es herrscht Aufbruchstimmung, doch bei allem Neuanfang blickt man gern zurück auf die großartigen Traditionen: Goethe, Schiller, Hegel
und Fichte prägten das Geistesleben, Abbe, Zeiß und Schott legten den Grundstein für
wirtschaftliche Prosperität.
Friedrich Schiller war 1789 – 1799 Professor für Geschichte an der Universität. Zur
selben Zeit war Johann Wolfgang von Goethe Staatsminister von Sachsen-Weimar
und förderte die Universität außerordentlich. Er verbrachte viel Zeit in Jena.
Jena war das Zentrum der klassischen deutschen Philosophie: In Jena lehrten
u. a. Johann Gottlieb Fichte (1794 – 1799), Friedrich-Wilhelm Joseph Schelling (ab
1798), Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1805 – 1807).
Zahlreiche namhafte deutsche Dichter, Schriftsteller und Dramatiker studierten in
Jena (Johann Christian Günther, Friedrich Gottlob Klopstock, Matthias Claudius,
Friedrich Hölderlin, Novalis, Julius Mosen, Clemens Brentano, Gerhard Hauptmann,
Kurt Tucholsky).
Der Jenaer Psychiater und Neurologe Hans Berger, Professor (1906 – 1938) entwickelte die Elektroenzephalographie (EEG).
Die Universität heute
Die Friedrich-Schiller-Universität ist eine Universität im Aufbruch. Mit ihren über
21.000 Studenten (2007) ist sie eine der am schnellsten wachsenden Universitäten
Deutschlands. Obwohl sich die Zahl der Studenten seit 1989 vervierfacht hat, ist
der Vorzug der Überschaubarkeit und des engen Kontakts zwischen Professoren
und Studenten erhalten geblieben. Etwas 2.000 Wissenschaftler und Lehrkräfte,
darunter 338 Professoren, forschen und lehren in allen Fächern, die eine klassische
Universität anbietet. Darüber hinaus sind über 750 wissenschaftliche und technische Mitarbeiter in drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten tätig.
40
Nützliche Links
www.
www.uni-jena.de
Homepage der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit allen Informationen zu Studium,
Forschung, Lehre, Struktur und Geschichte
www.uni-jena.de/international
Internationalen Büros mit Informationen zum Studium in Jena, Studium im Ausland,
Wissenschaftleraustausch, aktuellen Ausschreibungen und Austauschprogrammen
(z. B. ERASMUS)
www.sft.uni-jena.de
Servicezentrum Forschung und Transfer der Universität Jena mit allen Angeboten und
Serviceleistungen der Forschungsförderung
www.sommerfest.uni-jena.de
Jedes Jahr im Sommer sind Studierende, Mitarbeiter und Professoren, Jenaer und Jenenser, nationale wie internationale Gäste eingeladen, sich bei unserem Sommerfest
zu begegnen, zu verweilen oder einfach das Flair zu genießen.
www.studentenwerk-thueringen.de
Studentenwerk Thüringen mit Informationen zu Wohnen, Mensen und Cafeterien,
Soziales und Beratung, Internationales und Kultur
www.goethe.de
Das Goethe Institut ist größte Mittlerorganisation der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik und weltweit tätige Organisation zur Vermittlung deutscher Sprache und
Kultur.
41
Willkommen
in der Stadt Jena
In Jena ist nichts weit. Man kann im Grünen wohnen und
in wenigen Minuten in der City sein. Die Stadt lebt von
einer faszinierenden Verbindung von geschichtsträchtiger
und intellektueller Vergangenheit, Tradition, landschaftlichen Reizen, innovativer und internationaler Forschung
und Wirtschaft sowie jungem studentischen Leben. Dieser
Facettenreichtum schafft eine einzigartige Kulisse, die der
kleinen, quirligen Großstadt einen besonderen Charme
verleiht.
Jenas Landschaft
Die traditionsreiche und innovative Universitätsstadt liegt am Mittellauf der Saale.
Eine Vielzahl kulturhistorischer Baudenkmäler, die mit großen Namen der Geschichte
verbunden sind, prägen das Bild des Jenaer Saaletals. Die in eine südländisch anmutende Landschaft eingebettete Stadt mit bis zu 400 m hohen Muschelkalkbergen
bietet neben ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten abwechslungsreiche Radwanderwege sowie ein reizvolles Wandergebiet. Ein Drittel des Stadtgebietes ist bewaldet,
dabei handelt es sich überwiegend um naturnahe Laubwälder – Wohnen im Grünen.
Das Klima in Jena ist gemäßigt mit warmen Sommern und milden bis kalten Wintermonaten. Auf einen nasskalten Herbst und oft kalten Winter (Oktober bis Februar)
mit Temperaturen von 0 bis –15°C, folgt ein milder Frühling und manchmal sehr
warmer Sommer (März bis September) mit bis zu 30°C.
JeNah – mit Bus und Bahn
Jena hat ein ausgezeichnetes Bus- und Bahnsystem, mit dem Sie die Jenaer Stadteile
und umliegende Ortschaften erreichen können. Falls Sie den Bus oder die Bahn für
Ihren täglichen Arbeitsweg zur Universität benötigen, da die meisten Einrichtungen
der Universität sich im Stadtzentrum befinden, empfiehlt sich der Kauf von Wochen-
42
oder Monatskarten. Informationen, Fahrplanauskünfte und Tickets erhalten Sie im
Service Center der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft (JeNah) oder an jedem Fahrkatenautomaten:
JeNah Service Center
Holzmarktpassage (EG), 07743 Jena
www.jenah.de
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 7.00 – 20.00 Uhr
Sa. 8.00 – 16.00 Uhr
Kinderbetreuung
Für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren gibt
es die Möglichkeit der Kinderbetreuung
durch einen Kindergarten / Kindertagesstätte. Die Betreuung kann stundenweise
bis ganztags erfolgen, die Öffnungszeiten
sind in der Regel Montag bis Freitags von
6.00 – 17.00 Uhr. Die Gebühren variieren
zwischen 100 € bis 200 €, zuzüglich
Kosten für Essensversorgung und sind abhängig vom Einkommen der Eltern. In Jena
gibt es insgesamt über 50 Kindergärten verschiedener Größe. Zur Besichtigung können Sie vorab Kontakt mit der Kindereinrichtung aufnehmen. Die Plätze sind begrenzt
und die Nachfrage ist sehr groß, es empfiehlt sich daher eine frühzeitige Anmeldung
bei der Stadtverwaltung oder im Bürgerservice der Stadt Jena.
Stadtverwaltung Jena /
Kommunale Kindertagesstätten
Paradiesstraße 3, 07743 Jena
Öffnungszeiten
Di. + Do. 8.00 – 12.00 Uhr
Do. 13.30 – 18.00 Uhr
Mo., Mi., Fr.: nach Vereinbarung
43
Eine Anmeldung ist auch in den 3 Kindergärten (Seidelhaus, Landgrafenstieg und
Fuchsturmweg) des Studentenwerks Thüringen möglich. Beratung dazu erhalten Sie
direkt beim Studentenwerk oder in den Kindergärten:
INFOtake Jena
Ernst-Abbe-Platz 5, 07743 Jena
8 infotake-jena@stw-thueringen.de
Öffnungszeiten
Mo., Mi., Do. 9.00 – 16.00 Uhr
Di. 9.00 – 17.00 Uhr
Fr. 9.00 – 14.00 Uhr
Schule
Für alle Kinder in Deutschland besteht Schulpflicht ab einem Alter von 7 Jahren.
Schüler der 1. bis 4. Klasse besuchen die Grundschule, danach bestehen folgende
Möglichkeiten:
• Hauptschule, Abschluss nach der 9. Klasse
• Realschule, Abschluss mit Prüfung nach der 10.Klasse
• Gymnasium, Abiturprüfung nach der 12. Klasse,
Erlangung der Hochschulreife für das Studium
Der Bildungsservice der Stadtverwaltung Jena stellt den Dienstleistungsbereich der
schulischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen dar. Hier können Sie Ihr/e
Kind/er anmelden und erhalten Beratung zu den Schulen der Stadt Jena:
Stadtverwaltung Jena/
Bildungsservice
Saalbahnhofstr.9, 07743 Jena
8 bildungsservice@jena.de
44
Öffnungszeiten
Di. + Do. 8.00 – 12.00 Uhr
Do. 13.30 – 18.00 Uhr
Mo. + Fr. nach Vereinbarung
Gesundheit
Wenn Sie einen Arzt aufsuchen müssen, wählen Sie am besten eine Praxis für Allgemeinmedizin (Hausarzt). Dieser kann Sie dann zu Spezialisten und Fachärzten überweisen. Wichtig und notwendig bei jedem Arztbesuch ist Ihre Krankenversicherungskarte (Chipkarte) oder ein anderer Krankenversicherungsnachweis.
Beachten Sie bitte auch, dass beim ersten Arztbesuch pro Quartal eine Praxisgebühr
in Höhe von 10 € fällig wird. Wenn Sie in einem Quartal noch weitere Ärzte konsultieren, so legen Sie die Quittung über die Praxisgebühr oder eine entsprechende
Überweisung vor. Nur so müssen Sie keine weiteren 10 € entrichten.
Hinsichtlich der Praxisgebühr nimmt der Zahnarzt eine Sonderstellung ein. Unabhängig
von anderen Arztbesuchen fällt für Behandlungen beim Zahnarzt einmalig im Quartal
eine eigene Praxisgebühr an (kostenfrei sind jedoch Kontrolluntersuchungen).
Englisch sprechende Ärzte (Allgemeinmediziner)
Dr. med. Angelika Baar
Allgemeinarzt
Dornburger Str. 161, 07743 Jena
Dipl.-Med. Helga Schladitz
Allgemeinarzt
Adolf-Reichwein-Str. 22, 07745 Jena
Dipl.-Med. Carmen Gerhard
Allgemeinarzt
Spitzweidenweg 25, 07743 Jena
Dr. med. Gunnar Seibt
Allgemeinarzt
Fuchslöcherstr. 7, 07749 Jena
Dipl.-Med. Eckhard Gerlach
Allgemeinarzt
Karl-Günther-Str. 9, 07749 Jena
Dr. med. Markus Tittel
Praxis Dr. Tittel
Allgemeinarzt
August-Bebel-Str. 7, 07743 Jena
Dr. med. Marina Petzold
Allgemeinarzt
Georg-Büchner-Str. 5, 07749 Jena
45
Universitätsklinikum
Im Jenaer Universitätsklinikum stehen den Patienten in 26 Kliniken insgesamt 1.375
Betten zur Verfügung. Jährlich werden hier ca. 45.000 Patienten stationär betreut
und über 200.000 ambulante Konsultationen durchgeführt. Inder Krankenversorgung, Forschung und Lehre arbeiten 4.000 Mitarbeiter, damit ist das Universitätsklinikum der größte Arbeitgeber in der Region. 1.900 Studenten der Medizin und
Zahnmedizin erlernen hier die Heilkunst, an 25 Instituten forschen Wissenschaftler
aus über 25 Nationen an der Weiterentwicklung der Medizin.
www.uniklinikum-jena.de
Notaufnahme
Die zentrale Notaufnahme des Klinikums ist rund um die Uhr besetzt. Ärzte, Schwestern und Pfleger stehen hier Tag und Nacht bereit, um im Notfall schnell zu helfen.
Zentrale Notaufnahme
Universitätsklinikum Jena-Lobeda
Erlanger-Alle 101, Lobeda-Ost
46
& +49 3641 9-322050
Jenaer Notrufnummern
Unfall, Lebensbedrohlicher Zustand,
Brand, Havarie
& 112 (ohne Vorwahl,
Polizei Jena
& 110 oder 03641 810
Ärztlicher Notfalldienst
täglich: 19.00-7.00 Uhr
Mittwoch+Freitag ab 13.00 Uhr
Wochenende ganztägig
& 03641 5976-31
Krankentransport
& 03641 5976-30
gebührenfrei, Notruf D)
Auskunft über Bereitschaftsarzt
& 03641 5976 20
und Notfallapotheke
Technische Hilfeleistung
& 03641 404-0
(Wasserrohrbruch, Tier in Notlage
etc., weitere Leistungen nach Auskunft)
Im Falle eines Notrufes geben Sie bitte an:
Was
ist passiert ?
Wo
ist es passiert ?
Wer
Sie sind ?
Wieviel
Verletzte ?
Apotheken
Medikamente sind in Deutschland nur in Apotheken erhältlich. Einige Medikamente
sind verschreibungspflichtig und werden nur gegen Vorlage eines vom Arzt ausge-
47
stellten Rezeptes ausgegeben. In der Stadt, aber auch in den Vororten finden sich
viele Apotheken, die jeweils in den Gelben Seiten verzeichnet sind.
In der Nacht bzw. am Wochenende gibt es eine Notfallapotheke (siehe S. 47).
Deutsche Post
Ein großer Dienstleister für das Versenden von Briefen und Paketen ist die Deutsche
Post. Auf der Hauptpost erhalten Sie Briefmarken, das örtliche Telefonbuch, Gelbe
Seiten, Pakete und allen Service für Ihren Versand. Ausführliche Informationen über
die Zustellung von Briefen, Porto und Serviceleistungen können auch auf der Homepage der Deutschen Post abgerufen werden. Die Briefkästen der Post sind leicht an
ihrer gelben Farbe und dem Postzeichen zu erkennen.
Hauptpost in Jena
Engelplatz 8, D-07743 Jena
& 0180 23333
www.deutschepost.de
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 8.00 – 18.30 Uhr
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Internet & Telefon
Für ein privates Telefon zu Hause benötigen Sie einen Telefonanschluss, der z. B. von
der Telekom angeboten wird. Damit ist auch ein Internetanschluss verbunden. Die
Gästehäuser „Forstweg“ und „IBZ“ verfügen über einen Telefon- und Internetanschluss am Universitätsnetz.
Zur Nutzung öffentlicher Telefonzellen benötigen Sie eine Telefonkarte, die Sie in der
Hauptpost oder im Telekomshop (Goethe Galerie) kaufen können. Es dürfte aber
auch lohnend sein, ein Handy zu kaufen.
48
Jena – Stadt der Wissenschaften
Neben der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der größten Fachhochschule Thüringens beherbergt Jena außerdem eine Vielzahl außeruniversitärer Forschungseinrichtungen. Diese hochkarätige Wissenschaftslandschaft und deren enge Kooperation mit
der Wirtschaft machen die Stadt Jena zum High-Tech Zentrum Thüringens. Für Jena
sprechen dabei nicht nur die Universität oder die wissenschaftlichen Institute, sondern
auch einzigartige, reformpädagogische Konzepte wie der Fröbel-Kindergarten und das
Schulmodell Jenaplan, die auch international Anerkennung finden.
Die Stadt lebt von einer leistungsstarken und traditionsreichen Hochschul- und
Forschungslandschaft:
Institute am Beutenberg Campus
Beutenberg Campus, Winzerlaer Straße, 07745 Jena
• BioCentiv GmbH – BioInstrumentenzentrum
• Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik
• Institut für Angewandte Physik der Universität Jena
• Institut für Photonische Technologien e.V. (IPHT)
• Leibniz-Institut für Altersforschung – Fritz Lipmann-Institut (FLI)
• Leibniz-Institut für Naturstoff Forschung und Infektionsbiologie –
Hans-Knöll-Institut (HKI)
• Max-Planck-Institut für Biogeochemie
• Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
• Technologie- und Innovationspark Jena
• Institut für Virologie und antivirale Therapie der Universität Jena (Klinikum)
Alle Beutenberg Institute, Webseiten und Kontaktdaten auf einen Blick:
www.beutenberg.de
49
50
Max-Planck-Institut für Ökonomik
Kahlaische Straße 10
07745 Jena
& +49 3641 6865
www.econ.mpg.de
Friedrich-Löffler-Institut (FLI)
Naumburger Straße 96a
07743 Jena
& +49 3641 8040
INNOVENT Technologieentwicklung Jena e.V.
Prüssingsstraße 27b
07745 Jena
& +49 3641 28250
Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung
Otto-Schott-Straße 13
07745 Jena
& +49 3641 204100
Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Prüssingstraße 25
07745 Jena
& +49 3641 684-0
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft
Naumburger Straße 98
07743 Jena
& +49 3641 6830-0
Kriminalistisches Institut Jena e.V.
Steinweg 33
07743 Jena
& +49 3641 35 68 68
www.fli.bund.de
www.innovent-jena.de
www.ifw-jena.de
www.tlug-jena.de
www.tll.de
www.ki-j.de
Bildungseinrichtungen in Jena (Auswahl)
Jenaer Akademie Lebenslanges
Lernen e.V. (JenAll)
Gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Jenaer Hochschulen
Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
www.jenall.de
& +49 3641 205108
Euro Business College Jena
Leutragraben 1, 07743 Jena
www.jena.euro-business-college.de
& +49 3641 335299
Euro Schulen Jena GmbH
Göschwitzer Straße 22, 07745 Jena
& +49 3641 38750
Musik- und Kunstschule
Ziegenhainer Straße 52, 07749 Jena
www.mks.jena.de
& +49 3641 366600
Volkshochschule der Stadt Jena
Grietgasse 17a, 07743 Jena
& +49 3641 498200
www.jena.eso.de
www.vhs-jena.de
51
Fachhochschule Jena
Die Fachhochschule Jena, 1991 als eine der ersten Bildungseinrichtungen ihrer Art in
den neuen Bundesländern gegründet, ist mir fast 5.000 Studierenden die drittgrößte
der Thüringer Hochschulen und die größte Fachhochschule des Landes. Die junge
Hochschule bietet in 33 verschiedenen Studiengängen der Bereiche Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und Sozialwesen ein wissenschaftlich solide fundiertes,
sehr praxisnahes und in der Regelstudienzeit gebührenfreies Studium. Der enge Praxisbezug und ein hoher Stellenwert anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung machen das Besondere der jungen, flexiblen Fachhochschule aus.
Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
www.fh-jena.de
Wirtschaft
Die in Jena angesiedelten Wirtschafts- und Wissenschaftsunternehmen agieren auf
höchstem internationalen Niveau. Hochqualifizierte Arbeitsplätze, weltweite Kooperationen, ein Exportanteil von über 40 % in der Industrie, ausgebaute Infrastrukturen
und ein wachsendes Wirtschaftspotential begründen Jenas Ruf als Hochtechnologiestandort. Die geographische Lage in der Mitte Deutschlands, aber auch die Konzentration von Wirtschaft und studentischem Leben halten die Stadt jung und machen
sie attraktiv für Investoren und Gäste. Die traditionell gewachsenen Industriezweige
52
wie SCHOTT Jenaer Glas, Jenoptik und Carl Zeiss Jena wurden ausgebaut und spezialisiert. Sie schaffen auch Raum für innovative Ideen kleinerer Unternehmen und
Startups, die sich aus ganz Deutschland in den Gewerbegebieten und Technologiezentren von Jena ansiedeln.
Jena – Führender Technologiestandort (Auswahl):
• Analytik Jena AG
• Bioinstrumente Jena e.V.
• Bioinstrumentenzentrum Jena
• Carl Zeiss Jena GmbH
• CyBio AG
• friendly sensors AG
• Hellma Optik GmbH Jena
• Jenapharm GmbH & Co.KG
• Jenoptik AG
• OLPE Jena GmbH
• Schott Jenaer Glas GmbH
www.analytik-jena.de
www.bioinstrumente-jena.de
www.biocentiv.com
www.zeiss.de
www.cybio-ag.de
www.friendly-sensors.de
www.hellmaoptik.com
www.jenapharm.de
www.jenoptik.de
www.olpe-jena.de
www.schott.com/jena
53
Interessantes
Mensen und Cafeterien
Das Studentenwerk bietet in seinen Mensen und Cafeterien vom Frühstück bis zum Abendessen warme Speisen, Snacks, Kuchen, Brötchen
und Getränke. Die Öffnungszeiten der Mensen sind 7.00 – 15.00 Uhr,
die Cafeterien haben 8.00 – 17.00 oder 19.00 Uhr geöffnet.
Mensa Campus Ernst-Abbe-Platz
Mensa Philosophenweg Philosophenweg 20
Cafeteria UHG Schlossgasse 1
Cafeteria Carl-Zeiss-Straße 3
Cafeteria Bibliothek Bibliotheksplatz 2
Pasta Basta Ernst-Abbe-Platz 5
Zu den Aufgaben des Studentenwerks gehören neben der Wohnheimverwaltung und Mensaversorgung auch die soziale Unterstützung
Studierender sowie die Förderung kultureller Aktivitäten. So unterhält
das Studentenwerk in Jena 3 Kindergärten zur Betreuung Ihrer Kinder
und bietet Beratungsangebote zu Sozialleistungen, Rechtsberatung
oder psychosoziale Beratung.
54
Welcome-Club
Der „Welcome Club“, betreut ausländische Gastwissenschaftler und deren Familien.
Er findet sich im IBZ-Gästehaus der Universität und bietet ein breites Angebot:
• Deutschkurse / Konversation
• Beaufsichtigung der Kinder / Hilfe bei den Hausaufgaben
• Spiele und Lesen am Nachmittag
• Frauenfrühstück
• Besichtigung der Sehenswürdigkeiten, Museen etc. in Jena
Bei Interesse melden Sie sich einfach im Gästehaus IBZ oder Kontakt:
& 03641 828240
Frau Edith Claussen
Frau Ulla Hoenig
& 03641 212825
Jenaer Kultur
Das kulturelle Leben in Jena ist sehr vielfältig. Ganzjährige Angebote bieten z. B.
die Jenaer Philharmonie, die Ernst-Abbe-Bücherei, zahlreiche städtische Museen,
das Volkshaus, das Theaterhaus Jena, das Zeiss-Planetarium, die Musik- und Kunstschule, Film e.V. Kino im Schillerhof, unzählige Künstler und Kulturvereine, mehrere
Chöre und viele mehr.
Zahlreiche Veranstaltungsreihen bieten Ihnen im Laufe des Jahres abwechslungsreiche und interessante Angebote, z. B.
• Imaginata
• Kulturarena
• Lichtbildarena
• Museumsnacht
• Wissenschaftsnacht
• Thüringer Jazzmeile
• Nightflight
• verschiedene Jahrmärkte
55
Das größte Event im Sommer ist die Kulturarena, die von Theater über
Kino bis hin zu zahlreichen Konzerten und Live-Musik ein vielseitiges
Programm bietet. Auch die Universität bietet zahlreiche interessante
Einblicke zu öffentlichen Veranstaltungsreihen, z. B. Jenaer Wissenschaftsnacht. Studierende der Universität organisieren jährlich im Juni
die Internationalen Tage, ein multikulturelles Event für Jedermann.
Neben den beiden großen Kinos Capitol (Grietgasse) und Cine Star
(Holzmarkt Passage) bietet der Film e.V. - Kino im Schillerhof (Jena Ost)
zahlreiche Filme im Originalton. Für Fußballfans bietet das Stadion sowie die Spiele der Jenaer Mannschaft Carl Zeiss Jena Abwechslung.
Eine der populärsten Straßen in Jena ist die kleine, romantische Wagnergasse nahe am Campus, in der sich viele Bars und Cafès aneinander reihen. Die vielen Restaurants und Kneipen in Jena bieten sowohl
traditionelles deutsches Essen al auch Küche aus aller Welt. Für das
Trinkgeld gibt es keine festen Regeln. Es orientiert sich an der Art des
Restaurants und am Service. Eine gute Empfehlung ist es, zwischen
5 – 10 % des Rechnungsbetrages als Trinkgeld zu geben.
Alle Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Konzerte, Termine
und Eintrittskarten finden Sie in der Jena Tourist-Information, Johannisstraße 23.
www.jenakultur.de
56
Universitätssportzentrum
Das Universitätssportzentrum hat ein breites Angebot, das von American Football
bis Yoga reicht. Die Kurse finden für gewöhnlich einmal in der Woche statt. Es gibt
auch ein Fitness-Studio auf dem Gelände nahe dem Stadion in der Oberaue. Mit
Semesterbeginn finden Sie die Broschüre mit allen aktuellen Angeboten und Anmeldungsmöglichkeiten ausliegen.
Hochschulsport
Oberaue 1, D-07747 Jena
& +49 3641 9-4576 0
6 +49 3641 9-4576 2
www.hochschulsport.uni-jena.de
Akademische Orchestervereinigung
Die Akademische Orchestervereinigung ist das Orchester der Universität Jena und
zählt derzeit über 70 Mitglieder. Gemeinsam in sinfonischer Besetzung musizieren im Orchester neben Studierenden und Mitarbeitern der Universität auch
interessierte Liebhaber- und Berufsmusiker. Zu speziellen Anlässen setzt sich
neben dem Sinfonieorchester auch ein Kammerorchester zusammen. Seit der
Gründung 1958 wurden in zahlreichen Konzerten unzählige Werke von der Barockzeit bis zu Uraufführungen gespielt: Opern von Mozart, Werke von Gluck,
Schubert, Hindenmith und Georg Kreisler etc. Die Leitung hat Universitätsmusikdirektor Sebastian Krahnert.
www.musik.uni-jena.de
57
Studentenchor
Der 1950 an der Universität gegründete Studentenchor ist ein musikalisches Ensemble, das alles singfreudigen Menschen willkommen heißt. Das Repertoire des Chores
besteht überwiegend aus a-capella-Literatur als allen Jahrhunderten und verschiedenen Bachkantaten. Ihr Können präsentieren die Mitglieder bei zahlreichen Konzerten
und Anlässen wie der Feierlichen Immatrikulation oder der Begrüßung ausländischer
Studierender. Die Konzerte führen den Chor auch auf Reisen durch ganz Europa.
Haben Sie Lust mitzusingen?
www.studentenchor.de
Einkaufen
Supermärkte mit einem großen Lebensmittelangebot finden Sie im Stadtzentrum
und jedem Stadtteil Jenas. Ein Wochenmarkt mit frischen Angeboten an Obst &
Gemüse, Kuchen, Wurst & Fleisch aus der Region finden Sie Dienstags und Donnerstag bis Samstag auf dem „Markt“ (Marktplatz). Im Stadtzentrum befinden sich die
meisten Läden, Shops sowie die großen Einkaufspassagen „Goethe Galerie“ und
„Neue Mitte“. Möbelhäuser und Baumärkte finden Sie in den Gewerbegebieten am
Stadtrand.
58
Generelle Öffnungszeiten
Montag – Freitag 8.00/9.00 bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00/10.00 bis 16.00/20.00 Uhr
Sonntags haben alle Läden für gewöhnlich geschlossen. Tankstellen und Bahnhöfe
haben unter Umständen Läden, die 24 Stunden geöffnet sind.
Reisen mit der Deutschen Bahn
Deutschland hat ein sehr gutes öffentlichen Verkehrssystem. Ohne
eigenen PKW erreichen Sie Städte thüringenweit, deutschlandweit oder große europäische Metropolen wie Amsterdam, Paris
oder Prag, bequem mit der Deutschen Bahn. Durch die zentralen
Bahnhöfe in Jena – Jena Paradies und Jena West – können Sie die
Regionalzüge und die ICEs regelmäßig nutzen. Im Bahnhof Jena
Paradies finden Sie ein DB Reisezentrum für Fahrplanauskünfte,
Beratung und Fahrkartenverkauf.
DB Reisezentrum Jena Paradies
Vor dem Neutor 1, 07743 Jena
www.bahn.de
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 7.00 – 19.30 Uhr
Sa. 8.00 – 16.30 Uhr
So. 10.00 – 19.30 Uhr
www.bahn.de
59
Internationales Büro
Fürstengraben 1, Universitätshauptgebäude, 07743 Jena
Leiter
Dr. Jürgen Hendrich
& +49 3641 931160
Ausländerstudium
Cornelia Dwars
& +49 3641 931165
Ausländerstudium
Dr. Britta Salheiser
& +49 3641 931166
Auslandsstudium
Jana Blumenstein
& +49 3641 931163
ECTS Information
Claudia Lang
& +49 3641 931169
OPSIS Netzwerk
Susanne Golz
& +49 3641 931168
Wissenschaftler / Finanzen
Sylvia Partschefeld
& +49 3641 931161
Beratung und Zulassung
ausländischer Studierender
Immatrikulation und Betreuung
ausländischer Studierender
6 +49 3641 931162
60
aaa@uni-jena.de
Universitätsleitung
Rektor
Prof. Dr. Dicke
Prorektor
für Lehre
und Struktur
Prof. Dr.
Koschmieder
Prorektor für
Forschung und
Nachwuchsförderung
Prof. Dr. Witte
Prorektorin für
den Aufbau der
Jenaer
GraduiertenAkademie
Prof. Dr.
Mummendey
Theologische Fakultät
Prof. Dr. Niebuhr
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Alwart
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Ruhland
Philosophische Fakultät
Prof. Dr. Thiel
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Prof. Dr. Dr. Korrenz
Fakultät für Mathematik und Informatik
Prof. Dr. Rossak
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Prof. Dr. Kowarschik
Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Buntkowsky
Kanzler
Dr. Bartholmé
Dezernat 1
Akademische und
Studentische
Angelegenheiten
PD Dr. Schmitt-Rodermund
Dezernat 2
Finanzen, Beschaffung,
Datenverarbeitung
Dr. Döhler
Dezernat 3
Betriebstechnische
Dienste / Bauwesen
Herr Stief
Dezernat 4
Liegenschaften,
Gästeunterbringung,
Vermögensverwaltung,
Technisches Sicherheitswesen
Herr Hätscher
Biologisch-Pharmazeutische Fakultät
Prof. Dr. Lehmann
Dezernat 5
Personalangelegenheiten
Dr. Bock
Medizinische Fakultät
Prof. Dr. Benndorf
Forschungsförderung
Dr. Rötzler
Beauftragter der
Universitätsleitung
für IT-Fragen (CIO)
Prof. Dr. Rossack
Thüringer
Universitäts- und
Landesbibliothek
Dr. Wefers
Rechenzentrum
Dr. Ziegler
Internationales Büro
Dr. Hendrich
Collegium
Europaeum Jenense
Prof. Dr. Hermann
Referat für
Öffentlichkeitsarbeit
Herr Burchardt M.A.
Musikalischer
Bereich
Herr Krahnert
Universitätsarchiv
Dr. Bauer
Rechtsamt
Dr. Kulke
61
Notizen
62
Notizen
63
Herausgeber
2008 © by Friedrich-Schiller Universität Jena
Internationales Büro
Redaktion/Text
Sylvia Partschefeld, Jürgen Hendrich
Fotonachweis
Annegret Günther, Thomas Kasper,
Jürgen Scheere, Bernd Adam, Agentur
Grafisches Konzept/Umsetzung
Bernd Adam
Druck/Verarbeitung
Druckhaus Gera