Wintertipps für Roller und Motorrad

Transcription

Wintertipps für Roller und Motorrad
TCS Mediendienst
Bern
Tel
+41 58 827 34 44
Fax
+41 58 827 50 26
www.pressetcs.ch
Medienmitteilung
Wintertipps für Roller und Motorrad
Bern, 25. November 2014. Viele Strassen sind noch mehrheitlich frei von Eis und
Schnee. Wer deshalb noch immer mit einem Roller oder einem Motorrad unterwegs ist,
dem gibt der TCS ein paar wesentliche Sicherheitstipps mit auf den Weg.
Wie in einem Auto sind auch auf einem Zweirad stets Vorsicht und Umsicht geboten:
Geschwindigkeit und Fahrverhalten sollten jederzeit an die äusseren Bedingungen angepasst
werden, eine rücksichtsvolle und vorausschauende Fahrweise kann Leben retten. Gerade für die
wenig geschützten Biker stellen die winterlichen Sicht- und Strassenverhältnisse mit früher
Dunkelheit, Nebel, Schneefall und möglicher Eisbildung an schattigen Stellen oder auf Brücken
zusätzliche Herausforderungen dar.
Vollständiger Check des Bikes
Die Vorbereitung des Bikes ist die technische Basis für eine sichere Fahrt: Der TCS empfiehlt
einen rechtzeitigen und umfassenden Check des Zweirads vor dem Winter, am besten in einer
Garage oder in einem der technischen Zentren des TCS. Insbesondere sollten die Bremsen, die
Betriebsflüssigkeiten, die Elektronik und die Beleuchtungselemente überprüft werden, aber
natürlich auch die Batterie, die gerade bei kalten Temperaturen stark beansprucht wird. Zudem
empfiehlt sich im Winter eine regelmässige und gründliche Pflege des Antriebs-Ketten-Satzes,
weil hier Salzverschmutzungen zu verstärkter Korrosion führen können. Weiter können eine
Windschutzscheibe sowie Hand- und Fussprotektoren den Biker schützen und gleichzeitig den
Fahrkomfort steigern.
Winterpneus auch für Roller
Für Roller gibt es auf dem Markt durchaus empfehlenswerte Winterreifen. Das Gummigemisch
dieser mit dem Symbol M+S gekennzeichneten Reifen bietet eine optimale Bodenhaftung und
verkürzt den Bremsweg bei niedrigen Temperaturen. Der TCS rät aber dennoch, Motorräder und
Roller bei prekären Strassenverhältnissen stehen zu lassen. Denn auch bei Zweirädern gilt: Wer
infolge ungenügender Bereifung den Verkehr behindert oder in einen Unfall verwickelt wird, muss
mit einer Kürzung der Versicherungsleistungen und einer Busse rechnen.
Winterfeste Sicherheitsausrüstung ist entscheidend
Da ein Motorrad- oder Rollerfahrer bei einem Unfall weniger geschützt ist als ein Autofahrer,
empfiehlt sich eine gute Ausrüstung. Bei der eigenen Sicherheit sollte nicht gespart werden. Eine
gute Ausrüstung besteht aus folgenden Komponenten:
-
-
-
Homologierter Helm und einwandfreies Visier: Ein Integralhelm mit einer guten Belüftung,
im Winter idealerweise mit einem Doppelvisier (Pin-Lock), damit das Visier nicht
beschlägt. Sturmhaube (Balaclava) unter dem Helm schützt den Kopf und den Hals vor
Kälte und Nässe.
Jacke, Hose und Rückenprotektor: Es empfiehlt sich entsprechende Leder- oder
Stoffkleidung (Cordura, H2Out, Gore-Tex usw.). Rückenprotektoren sollten unbedingt die
ganze Wirbelsäule abdecken. Es gibt auch Motorradjacken mit bereits integrierten
Rückenprotektoren.
Handschuhe: Motorradhandschuhe sind so konzipiert, dass sie die Hand optimal schützen.
Generell sind lange Handschuhe mit Handkantenschutz zu empfehlen, die über die Ärmel
reichen.
Stiefel und Überstiefel: Um die Füsse vor Verletzungen zu schützen, sollte man
ausnahmslos mit guten Stiefeln oder speziellen hohen Motorradschuhen fahren, die an den
1/2 -
-
richtigen Stellen verstärkt sind. Im Winter empfehlen sich zusätzlich dicke Strümpfe,
beheizte Socken oder Überstiefel.
Unterwäsche, Kleidung und beheizte Griffe: Für den Winter empfiehlt sich das Tragen von
guter bzw. motorradspezifischer Unterwäsche, um die Körperwärme zu bewahren. Zudem
gibt es beheizbare Kleidung. Weiter kann man den Roller oder das Motorrad mit Hand- und
Fussprotektoren oder beheizten Griffen ausstatten.
Regenanzug und Warnweste: Es empfiehlt sich ein Regenanzug aus widerstandsfähigem
Material mit einem Innennetz, damit er leichter anzuziehen ist. Für bessere Sichtbarkeit im
Winter sind zudem helle Anzüge mit Reflexeinsätzen sinnvoll. Allenfalls empfiehlt sich auch
eine separate Warnweste.
Erfahrung bringt Sicherheit
Nicht nur Zweirad und Ausrüstung sollten topfit sein, sondern auch die Lenkenden. Bei
Unsicherheiten oder mangelnder Erfahrung empfiehlt der TCS den Besuch eines Motorradkurses.
Neben grundlegenden Fahrtechniken werden dort auch Verhaltensweisen in Notsituationen wie
etwa Brems- und Ausweichmanöver geübt. Motorräder und Roller mit ABS können bei einer
Notbremsung einen Sturz verhindern. Generell empfiehlt sich im Winter eine defensive Fahrweise
mit ausreichend grossen Sicherheitsreserven und im Zweifelsfall bei prekären Verhältnissen ein
anderes Verkehrsmittel.
Kontakt für die Medien
Stephan Müller, Mediensprecher TCS, 058 827 34 41, 079 302 16 36, stephan.mueller@tcs.ch
Die TCS-Bilder sind auf Flickr - www.flickr.com/photos/touring_club/collections.
Die TCS-Videos sind auf Youtube - www.youtube.com/tcs.
www.pressetcs.ch
Massgebend ist die italienische Version der Medienmitteilung. 2/2 Mit rund 1,6 Millionen Mitgliedern ist der TCS der grösste Mobilitätsclub der Schweiz. Der 1896 in Genf gegründete nicht‐gewinnorientierte Verein umfasst 24 Sektionen und einen Zentralsitz. Als bedeutender Ansprechpartner der Kantons‐ und Bundesbehörden in Mobilitätsbelangen, setzt er sich für die freie Wahl der Verkehrsmittel ein und engagiert sich seit mehr als einem Jahrhundert mit Sensibilisierungskampagnen und Studien zur Qualität der Verkehrsinfrastruktur für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Mit seinen 14 Trainingspisten und 32 Zentren für die Zweiphasenausbildung ist er führend in der fahrerischen Aus‐ und Weiterbildung. Als Konsumentenschutzorganisation führt er jedes Jahr Vergleichstests durch und bietet in seinen 19 Technischen Zentren neutrale und fachkundige Beratung an. Die 220 TCS‐Patrouilleure leisten jährlich mehr als 300‘000 Panneneinsätze und ermöglichen in fast 86% der Fälle die direkte Weiterfahrt. Über 700'000 Personen vertrauen dem TCS ETI Schutzbrief, der jedes Jahr über 1‘000 Personen und rund 2'500 Fahrzeuge in die Schweiz zurückführt. Dank dem medizinischen Dienst ETI‐Med bietet die ETI‐Einsatzzentrale auch medizinische Abklärungen und in Zusammenarbeit mit der Alpine Air Ambulance medizinisch bedingte Rückführungstransporte per Ambulanzfahrzeug, Helikopter oder Flugzeug an. Der TCS bietet anerkannte Dienstleistungen an, wie den TCS Rechtsschutz, die TCS MasterCard oder die TCS Autoversicherung, und betreibt 34 Campingplätze und 2 Hotels. Zwanzigmal im Jahr erhalten die Mitglieder die Clubzeitung «Touring» mit einer Gesamtauflage von 1,3 Millionen Exemplaren. Dies sind alles Gründe, warum jeder zweiter Haushalt dem TCS vertraut!