Hormonale Kontrazeption – was, wann, für wen?
Transcription
Hormonale Kontrazeption – was, wann, für wen?
MEDIZIN Hormonale Kontrazeption – was, wann, für wen? Inka Wiegratz, Christian J. Thaler ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: In Deutschland verwendet heute ein Drittel der 20 Millionen Frauen im reproduktiven Alter kombinierte orale Kontrazeptiva (KOK). Nachfolgend werden aktuelle Daten zur Wirkungsweise, zu günstigen und ungünstigen Nebenwirkungen und Risiken der KOK zusammengefasst. Das Gestagen-Intrauterinpessar sowie lang wirksame injizier- oder implantierbare Gestagenmonopräparate weisen eine vergleichbare kontrazeptive Sicherheit auf wie die KOK, jedoch spielen sie angesichts gehäufter Zwischenblutungen in Deutschland eher eine untergeordnete Rolle. Methode: Selektive Literaturrecherche Ergebnisse: KOK führen zur Suppression der Gonadotropinsekretion und damit zur Hemmung von Follikelreifung und Ovulation. Bei korrekter, beziehungsweise typischer Anwendung kommt es in Europa zu 0,3 beziehungsweise 1 Schwangerschaft pro 100 Frauenjahre (Pearl Index). KOK haben kardiovaskuläre Effekte und beeinflussen Hämostase sowie Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. Liegen spezifische Risikofaktoren vor, können hormonale Kontrazeptiva die Gefahr kardiovaskulärer und hier besonders thromboembolischer Erkrankungen signifikant erhöhen. KOK sind mit einer signifikanten Zunahme invasiver Zervixkarzinome assoziiert, wobei hier nur Frauen mit einer persistierenden HPV-Infektion betroffen sind. Die kumulative Inzidenz von Endometrium- und Ovarialkarzinomen wird um 30–50 %, die des kolorektalen Karzinoms um 20–30 % reduziert. Die Inzidenz anderer Malignome wird durch KOK offenbar nicht beeinflusst. Schlussfolgerung: Bei Beachtung familiärer und persönlicher Risikofaktoren ist eine sichere, reversible und nebenwirkungsarme Empfängnisverhütung mit KOK möglich. ►Zitierweise Wiegratz I, Thaler CJ: Hormonal contraception: what kind, when, and for whom? Dtsch Arztebl Int 2011; 108(28–29): 495–506. DOI: 10.3238/arztebl.2011.0495 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt: Prof. Dr. med. Wiegratz Hormon- und Kinderwunschzentrum, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Campus-Großhadern: Prof. Dr. med. Thaler Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 ormonale Kontrazeptiva zählen zu den zuverlässigsten reversiblen Methoden der Empfängnisverhütung (Tabelle 1) (1). Sie variieren hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Dosierung und Applikationsweise und weisen deshalb unterschiedliche Partialwirkungen, Nebenwirkungen und Risiken auf. Die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Präparate erlaubt eine individuelle Auswahl, die sich an den Prioritäten der Frau hinsichtlich Effektivität und Zykluskontrolle, den Nebenwirkungen und Risiken sowie möglichen therapeutischen beziehungsweise präventiven Zielen orientiert. Vor 50 Jahren, am 1. Juni 1961, wurde das erste orale Kontrazeptivum zur hormonalen Empfängnisverhütung auf dem deutschen Markt eingeführt. Heute nimmt ein Drittel der 20 Millionen Frauen im reproduktiven Alter ein orales Kombinationspräparat ein (e1), während die übrigen Methoden der hormonalen Kontrazeption, wie beispielsweise Gestagenmonopräparate, Gestagen-Intrauterinpessar, transdermale und vaginale Kontrazeptiva in Deutschland eine untergeordnete Rolle spielen. Aus diesem Grund wird in dem vorliegenden Artikel ausschließlich auf Kombinationspräparate eingegangen. Allerdings muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass das Gestagen-Intrauterinpessar sowie die lang wirksamen, injizier- oder implantierbaren Gestagenmonopräparate, bestehend aus 104 beziehungsweise 150 mg Medroxyprogesteronacetat, 200 mg Norethisteronenantat oder 68 mg Etonogestrel, eine hohe kontrazeptive Effektivität aufweisen. Durch die Abwesenheit einer Estrogenkomponente, ist der Einfluss auf das Gerinnungssystem und damit das Thromboserisiko geringer als bei der Behandlung mit Kombinationspräparaten, allerdings kommt es gerade zu Beginn der Therapie häufiger zu Zwischenblutungen. H 3 Punkte cme Teilnahme nur im Internet möglich: aerzteblatt.de/cme Wirksamkeit Hormonale Kontrazeptiva zählen zu den zuverlässigsten reversiblen Methoden der Empfängnisverhütung. 495 MEDIZIN Lernziele Wirkungsweise Lernziele für den Leser sind: ● Erkenntnisse über die Wirkungsweise und die kontrazeptive Effektivität zu gewinnen ● die Risiken und Nebenwirkungen dieser Form der Kontrazeption einordnen zu können ● den Zusatznutzen beziehungsweise die Zusatzindikationen hormonaler Kombinationspräparate kennenzulernen. Die Übersichtsarbeit basiert auf einer selektiven Literaturrecherche. Die kontrazeptive Wirkung der KOK beruht primär auf der Suppression der Gonadotropinfreisetzung. Dies führt zur Hemmung der Follikelreifung, des präovulatorischen LH-Gipfels und der Ovulation. In den meisten KOK ist das Gestagen in einer Dosierung enthalten, die deutlich über der Ovulationshemmdosis liegt (eTabelle 1), so dass auch ohne Rücksicht auf die Estrogenkomponente eine ausreichende kontrazeptive Wirksamkeit sichergestellt ist. Dazu tragen auch die peripheren Wirkungen des Gestagens auf den Zervixschleim, die Tubenfunktion und das Endometrium bei. Allerdings ist die Zykluskontrolle von der Wirkung des Estrogens auf das Endometrium abhängig (e2, e4). Zusammensetzung von kombinierten oralen Kontrazeptiva Kombinierte orale Kontrazeptiva (KOK) bestehen aus einer Estrogen-Gestagen-Kombination. Die meisten Präparate werden täglich über 21 Tage eingenommen, gefolgt von einem siebentägigen hormonfreien Intervall (HFI), in dem es zwei bis drei Tage nach der letzten Tabletteneinnahme zum Einsetzen der Hormonentzugsblutung kommt (konventionelle Einnahme, 21/7) (Grafik 1). Als Estrogen wird in fast allen Präparaten das Ethinylestradiol (EE) verwendet (Ausnahme ist ein Präparat mit Estradiolvalerat), während als Gestagenkomponente eines der zahlreichen synthetischen Gestagene enthalten ist (eTabelle 1) (2, e2–e4). Um das Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen, wie zum Beispiel thromboembolische Ereignisse zu vermindern, sollten nur niedrig dosierte Präparate, sogenannte „Mikropillen“ mit 15–35 µg EE oder die Kombination mit Estradiolvalerat, verordnet werden. Die Gestagene unterscheiden sich hinsichtlich ihres Wirkungsspektrums und in ihrer Wirkungsstärke, so dass ihre Tagesdosen stark variieren (eTabelle 1). Die monophasischen Kombinationspräparate (Einphasenpräparate) enthalten konstante Tagesdosen der kontrazeptiven Steroide, während bei den 2- oder 3-Stufenpräparaten die Dosierungen des Estrogens und/oder Gestagens stufenweise verändert werden (Grafik 1) (e4). Im HFI beginnt wegen des fehlenden Hemmeffekts der kontrazeptiven Steroide die Follikelreifung, die im Laufe der ersten Einnahmewoche des folgenden Pillenzyklus wieder unterdrückt wird (e2, e4). Der kontrazeptive Vaginalring und das kontrazeptive Pflaster wirken wie die oralen Kombinationspräparate mit einer 21-tägigen Hormonphase und einem siebentägigen HFI, in dem es zur Hormonentzugsblutung kommt. Ihre Wirksamkeit und Nebenwirkungen entsprechen im Wesentlichen denen der niedrig dosierten oralen Kontrazeptiva und ihre hepatische Wirkung ist keinesfalls geringer. Kombinierte orale Kontrazeptiva Sie bestehen aus einer Estrogen-GestagenKombination. Die meisten Präparate werden über 21 Tage eingenommen, gefolgt von einem siebentägigen hormonfreien Intervall, in dem es zur Hormonentzugsblutung kommt. 496 Kontrazeptive Wirksamkeit Die kontrazeptive Wirksamkeit einer Verhütungsmethode wird durch den Pearl-Index (PI), das heißt durch die Zahl der ungewollten Schwangerschaften pro 1 300 Anwendungszyklen (100 Frauenjahre) angegeben (e5). Bei Einnahme- und Anwendungsfehlern kommt es zum Anstieg des Pearl-Index. Werden bei der Einnahme von KOK keine Tabletten vergessen (korrekte Anwendung), liegt der PI bei 0,3 (Tabelle 1) (1, 3). Allerdings vergessen ungefähr die Hälfte der Frauen mindestens eine und fast ein Viertel der Frauen mindestens 2 Tabletten pro Einnahmezyklus (typische Anwendung), was einen Anstieg des PI zur Folge hat (4). Die Versagerrate von KOK scheint in Europa (PI etwa 1) geringer zu sein als in den USA (PI etwa 8) (Tabelle 1) (3, 5). Möglicherweise beruht dies auf einer sorgfältigeren Aufklärung hinsichtlich der zuverlässigen Einnahme oder der Einstellung der Frauen zur sicheren Kontrazeption (e6). Das Schwangerschaftsrisiko ist am höchsten, wenn Tabletten zu Beginn der ersten oder am Ende der letzten Einnahmewoche vergessen werden, weil hierdurch das HFI verlängert wird, in dem es zum Heranreifen neuer Follikel kommt. Geeignete Maßnahmen zur Vermeidung einer ungewollten Schwangerschaft wegen eines Einnahmefehlers von KOK sind in Grafik 2 dargestellt (6, e7). Die empfohlenen Maßnahmen beziehen sich nur auf monophasische Kombinationspräparate, die konventionell, das heißt an 21 Tagen täglich oral eingenommen werden, gefolgt von einem siebentägigen HFI. Bei folgenden Präparaten müssen die Maßnahmen bei fehlerhafter Anwendung entsprechend adaptiert werden (6): ● deren HFI kürzer als sieben Tage ist ● die für das HFI Placebotabletten enthalten ● die vaginal oder transdermal angewendet werden ● bei Gestagen-Monopräparaten. Wirkungsweise Die kontrazeptive Wirkung der KOK beruht primär auf der Suppression der Gonadotropinfreisetzung. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 MEDIZIN KOK mit nur 20 µg EE/Tag sind ebenso zuverlässig wie Präparate mit ≥ 30 µg EE/Tag, da die ovulationshemmende Wirkung in erster Linie von der Gestagenkomponente abhängt (e8). Eine Verlängerung der Einnahmephase von 21 auf 24 Tage (24/4) verstärkt die Suppression der Follikelreifung und erlaubt daher eine Dosisreduktion der kontrazeptiven Steroide (3). Die Anwendung des Langzyklusschemas mit einem siebentägigen HFI nach zum Beispiel 84 Tagen täglicher Einnahme (84/7) oder die kontinuierliche Einnahme von KOK supprimieren die Ovarialfunktion noch stärker. Darüber hinaus wird die Zahl der Entzugsblutungen reduziert, was viele Frauen als positiv erachten (Grafik 1) (7, e9). Die Wirksamkeit von KOK kann bei gastrointestinalen Störungen oder unter einer Antibiotikatherapie gefährdet sein (e10). Auch wenn in einer kürzlich publizierten Studie kein Einfluss der Antibiotika gefunden wurde (e11), gilt die Empfehlung, bei gleichzeitiger Einnahme von Antibiotika und KOK zusätzliche kontrazeptive Maßnahmen (Barrieremethoden) zu ergreifen. Bei gleichzeitiger Anwendung von hormonalen Kontrazeptiva und anderen Medikamenten, die durch Enzyminduktion im Intestinaltrakt und in der Leber den Metabolismus verstärken (beispielsweise Rifampicin oder Rifabutin), kann die kontrazeptive Sicherheit verringert sein. Andererseits können KOK auch die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. So ist bekannt, dass die Lamotrigin-Serumspiegel während der Behandlung mit KOK absinken (zunehmende Gefahr von Krampfanfällen) und im HFI wieder ansteigen (8, e12). Durch die Einnahme von KOK im Langzyklus oder kontinuierlich können diese Fluktuationen vermieden werden. Nebenwirkungen und Risiken Hormonale Kontrazeptiva beeinflussen den gesamten Organismus und können deshalb Wirkungen verursachen, die vorteilhaft sind und therapeutisch genutzt werden können (Kasten) (9, e13). Ferner können unerwünschte Arzneimittelwirkungen ein gesundheitliches Risiko bedeuten, wobei die Prädisposition der Frauen eine entscheidende Rolle spielt. Die meisten Begleiterscheinungen, die während der Einnahme von KOK von den Patientinnen berichtet werden, unterscheiden sich in ihrer Häufigkeit jedoch nicht von denen einer Placebobehandlung (e14–e16). Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Die meisten Begleiterscheinungen, die während der Einnahme von kombinierten oralen Kontrazeptiva entstehen, unterscheiden sich in ihrer Häufigkeit nicht von denen einer Placebobehandlung. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 TABELLE 1 Inzidenz von ungewollten Schwangerschaften im ersten Anwendungsjahr pro 100 Frauen bei typischer (Pearl-Index) und korrekter Anwendung (bereinigter Pearl-Index) verschiedener Kontrazeptionsmethoden (1) Methode bereinigter Pearl-Index (korrekte Anwendung) Pearl-Index (typische Anwendung) keine 85 85 Sterilisation der Frau 0,5 0,5 Sterilisation des Mannes 0,1 0,15 Ovulationshemmer oral 0,3 8 (2,2 *1, 2) kontrazeptives Pflaster 0,3 8 (1,2 *2) kontrazeptiver Vaginalring 0,3 8 (1,2 *2) Minipille 0,3 8 Minipille mit Desogestrel (0,14*2) (0,41*2) Depot-Gestagen (Medroxyprogesteronacetat) 0,3 3 Gestagen-Implantat 0,05 0,05 Intrauterinpessar (Kupfer) 0,6 0,8 Intrauterinpessar (Levonorgestrel) 0,2 0,2 Diaphragma mit Spermizid 6 16 Kondom für den Mann (ohne Spermizid) 2 15 Kondom für die Frau (ohne Spermizid) 5 21 Spermizid 18 29 Intravaginalschwamm (Nulliparae) 9 16 Intravaginalschwamm (Parae) 20 32 Coitus interruptus 4 27 periodische Abstinenz 3–5 25 *1 ergänzt durch Daten von Dinger et al. 2011 (3); *2 ergänzt durch Daten von Mansour et al. 2010 (5) Herz- und Kreislauf-Erkrankungen Hormonale Kontrazeptiva beeinflussen die Herzfunktion, den Kreislauf und Blutdruck, den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel sowie die Hämostase und haben direkte Wirkungen auf die Gefäßwand. Liegen Risikofaktoren vor, können KOK das Risiko vaskulärer Erkrankungen erhöhen. Bei gesunden Frauen im fertilen Alter ist die Inzidenz der venösen thromboembolischen Erkrankungen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen Liegen Risikofaktoren vor, können KOK das Risiko vaskulärer Erkrankungen erhöhen. 497 MEDIZIN Präparatetypen der hormonalen Kontrazeption (e4). 498 GRAFIK 1 (VTE) mit etwa 4–5/10 000 Frauen pro Jahr sehr gering (10). Während der Einnahme von KOK kommt es aufgrund des hepatischen Effekts des EE zu Veränderungen der Gerinnungs- und Fibrinolysefaktoren und zu einer reversiblen APC-Resistenz (e17). Diese Effekte tragen dazu bei, dass das Risiko während der Einnahme von KOK auf 9–10/10 000 Frauenjahre ansteigt, wobei es mit der EE-Dosis korreliert und in den ersten Monaten der Behandlung am höchsten ist. Im Vergleich dazu liegt das Risiko während einer Schwangerschaft bei 29/10 000 und in der Postpartalperiode bei 300–400/10 000 Frauenjahren (e18–e20). Es gibt Hinweise darauf, dass die Gestagenkomponente das EE-induzierte Risiko für venöse Thrombosen modifizieren kann. So fand sich bei Kombinationspräparaten mit Desogestrel, Gestoden und Cyproteronacetat ein höheres Risiko als mit Levonorgestrel-haltigen KOK (11). Allerdings gibt es hierzu auch widersprüchliche Daten (e21). Weitere Faktoren, die das Risiko für eine venöse Thrombose unter KOK-Anwendung weiter steigern, sind Alter, Übergewicht, Immobilisation, Vaskulitis und Rauchen, während moderater Alkoholkonsum das Risiko reduziert (e22, e23). Unter der Behandlung mit dem kontrazeptiven Pflaster ist das VTE-Risiko, vermutlich aufgrund einer stärkeren hepatischen EE-Belastung, höher als bei den oralen Kontrazeptiva, während der Effekt des kontrazeptiven Vaginalrings mit dem der oralen Kombinationspräparate vergleichbar sein dürfte (e4, e24). Bei belasteter Familien- und Eigenanamnese sowie bei verschiedenen genetischen oder erworbenen Thrombophilien ist das Basisrisiko einer venösen Thrombose bereits deutlich erhöht. Wenn betroffene Frauen KOK einnehmen, steigt es stark an. So ist es bei Frauen mit heterozygoter Faktor-V-Leiden-Mutation (Prävalenz etwa 5 %) oder Prothrombinmutation während der Einnahme von KOK etwa sieben- beziehungsweise zehnfach erhöht (12). Dennoch ist ein allgemeines Screening wegen der ungünstigen Kosten-Nutzen-Relation nicht gerechtfertigt (1, e17, e25, e26). So müssten etwa 8 000 Frauen ein Screening Kombinationspräparate Während der Einnahme von kombinierten oralen Kontrazeptiva kommt es aufgrund des hepatischen Effekts des EE zu Veränderungen der Gerinnungs- und Fibrinolysefaktoren. Risikofaktoren für eine venöse Thrombose unter KOK-Anwendung • Alter • Übergewicht, Rauchen • Immobilisation • Vaskulitis Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 MEDIZIN erhalten, von denen dann 400 die Einnahme von KOK beenden, um eine venöse Thromboembolie zu verhindern (13, e27). Bei geplanten Operationen mit hohem Thromboserisiko sollten KOK vier bis sechs Wochen vorher abgesetzt werden, um die veränderten Hämostaseparameter zu normalisieren. Im Gegensatz zu den KOK scheinen Gestagen-Monopräparate (Minipille mit Levonorgestrel oder Desogestrel, Gestagen-Intrauterinpessar) das Thromboserisiko nicht zu erhöhen (1, 11, e28). Die Einnahme von KOK erhöht bei jungen Frauen das Herzinfarktrisiko marginal. Weitere Risikofaktoren wie Alter, Hypertonus, Rauchen, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie, Übergewicht und Adipositas sind jedoch zu beachten (14, e4, e26, e29) (Tabelle 2). Eine Gestagen-Monotherapie scheint das Risiko des Herzinfarkts nicht zu beeinflussen (e30). Das Risiko des ischämischen Schlaganfalls ist bei jungen Frauen sehr gering, es steigt jedoch, wenn eine Migräne mit Aura vorliegt, erheblich an (15, e26, e31, e32). Unter KOK wird das bereits erhöhte Risiko etwa verdoppelt und bei Raucherinnen auf das Siebenfache gesteigert (e33) (Tabelle 2). Das Risiko des hämorrhagischen Insults wird durch die Einnahme von KOK nicht beeinflusst. Benigne Tumoren Benigne Lebertumoren Bei der fokal nodulären Hyperplasie (FNH) handelt es sich um eine seltene benigne Erkrankung (Prävalenz von 0,4–3 % in der Allgemeinbevölkerung), die üblicherweise bei asymptomatischen Frauen diagnostiziert wird und selten mit Komplikationen einhergeht (e34–e36). Es ist fraglich, ob die Einnahme von KOK einen Einfluss auf Größe oder Anzahl der FNH haben (e37, e38). Wird während der Einnahme eines niedrig dosierten KOK die Diagnose einer FNH gestellt, so ist es vertretbar, die Therapie unter regelmäßiger Kontrolle der Läsion(en) fortzuführen (Tabelle 3) (1, e38). Leberzelladenome sind bei jungen Frauen extrem selten, dies gilt auch für Langzeitanwenderinnen von niedrigdosierten KOK (Prävalenz: 3–4/100 000) (16, e34, e39). Das Risiko scheint von der Einnahmedauer und der EEDosis abhängig zu sein (e40, e41). Wird während der Einnahme eines KOK die Diagnose eines Leberzelladenoms gestellt, sollte die Behandlung beendet werden (Tabelle 3). Hinsichtlich der Inzidenz des Meningeoms und des Prolaktinoms wurde kein Zusammenhang mit der Einnahme von KOK gefunden. Leberzelladenome Das Risiko für Leberzelladenome scheint von der Einnahmedauer und der EE-Dosis abhängig zu sein. Wird während der Einnahme eines KOK die Diagnose eines Leberzelladenoms gestellt, sollte die Behandlung beendet werden. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 KASTEN Zusatzindikationen hormonaler Kontrazeptiva*1 ● Zyklusregulierung ● Behandlung von Blutungsstörungen mit oder ohne Eisenmangelanämie ● Hypermenorrhö ● Menorrhagie ● Behandlung der Dysmenorrhö ● Induktion einer Amenorrhö bei Langzyklusbehandlung oder kontinuierlicher Einnahme zur Verbesserung der Lebensqualität ● Behandlung des PMS und der PMDS ● Prävention der menstruellen Migräne ● Reduktion von benignen Ovarialtumoren und -zysten ● Reduktion des Risikos für Ovarial- und Endometriumkarzinom ● Behandlung von Akne ● Behandlung von Hirsutismus ● Erhaltung der Knochendichte bei perimenopausalen Frauen ● Behandlung von Unterbauchschmerzen bei Endometriose ● Behandlung von Blutungsstörungen bei uterinen Myomen PMS, prämenstruelles Syndrom; PMDS, prämenstruelle dysphorische Störung; *1 modifiziert nach (9, e13) Karzinome und Mortalität Es ist bekannt, dass reproduktive Faktoren die Inzidenz einiger Malignome beeinflussen. So sind zum Beispiel eine späte Menarche, eine frühe Menopause und lange Stillzeiten mit einer Senkung des Mammakarzinomrisikos verbunden. Zwei große Kohortenstudien zeigten, dass KOK – mit Ausnahme des invasiven Zervixkarzinoms – keine signifikante Zunahme des Krebsrisikos verursachen (eTabelle 2) (17, 18). Zahlreiche Studien der letzten Jahre kamen zu dem Schluss, dass KOK keinen oder allenfalls marginalen Einfluss auf das Risiko des Mammakarzinoms haben (eTabelle 3) (17–20, e42–e46). Das absolute Risiko ist gering: Wenn zum Beispiel Frauen im Alter von 25 Jahren für fünf Jahre KOK anwenden, so werden im Zeitraum bis zehn Jahre nach Absetzen insgesamt fünf zusätzliche Brustkrebsfälle (49 statt 44 Fälle) pro 10 000 Frauen diagnostiziert, wobei es sich meist um Mammakarzinom Zahlreiche Studien der letzten Jahre kamen zu dem Schluss, dass KOK keinen oder allenfalls marginalen Einfluss auf das Risiko des Mammakarzinoms haben. 499 MEDIZIN GRAFIK 2 Maßnahmen bei Einnahmefehlern während der Behandlung mit monophasischen oralen Kombinationspräparaten (modifiziert nach [6]). Box 1: Während der ersten Einnahmewoche könnte das Vergessen von einer oder mehr als 1 Tablette zu einer Verlängerung des hormonfreien Intervalls auf > 7 Tage und damit zur Follikelreifung und Ovulation führen. Box 2: Werden weniger als 3 aufeinanderfolgende Tabletten in den Einnahmewochen 2 oder 3 vergessen, so handelt es sich um ein verkürztes hormonfreies Intervall, was zu Zwischenblutungen führen kann. Die kontrazeptive Sicherheit ist jedoch nicht beeinträchtigt, vorausgesetzt, die letzten 7 Tabletten vor dem Einnahmefehler wurden nach Vorschrift eingenommen. Box 3: Werden 3 oder mehr aufeinanderfolgende Tabletten in Einnahmewoche 3 vergessen, so ist es sehr wahrscheinlich, dass die kontrazeptive Sicherheit dadurch beeinträchtigt wird, denn das hormonfreie Intervall schließt unmittelbar an die dritten Einnahmewoche an und wird durch die Zeitspanne der vergessenen Tabletteneinnahme verlängert. Daher gilt die Empfehlung zum Auslassen des hormonfreien Intervalls, das heißt, der neue Pillen-Einnahmezyklus startet unmittelbar am Tag nach Beendigung des vorangegangenen Einnahmezyklus. Um die vorgeschlagenen Maßnahmen zu vereinfachen, gelten die gleichen Empfehlungen für die Einnahmewoche zwei, auch wenn in einigen Fällen das geplante hormonfreie Intervall keinen negativen Einfluss auf die kontrazeptive Sicherheit hätte. *1 Diese Maßnahme hat zur Folge, dass in einigen Fällen 2 Tabletten pro Tag eingenommen werden; *2 Wenn in den letzten 5 Tagen ungeschützter Verkehr stattgefunden hat; *3 Bei wiederholtem Vergessen der Einnahme oder einem einnahmefreien Intervall von > 7 Tagen. KOK erhöhen für folgende Malignome das Erkrankungsrisiko nicht – Schilddrüsen-, Bronchial-, Ösophagus-, Magen-, Pankreas-, Gallenblasen-, Nierenzellkarzinom – Neuroblastom – Melanom – Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphom 500 lokalisierte, das heißt nicht metastasierte Mammakarzinome handelt. Innerhalb von zehn Jahren nach Absetzen verschwindet das Risiko wieder (19). Auch bei Frauen mit BRCA1- und BRCA2-Mutationen wurde entweder keine oder nur eine sehr geringe Risikozunahme gefunden (20, e47, e48). Gestagen-Monopräparate (Minipille, Depot-Medroxyprogesteronacetat und das Gestagen-Intrauterinpessar) haben ebenfalls nur einen geringen Einfluss (e49). Die kumulative Inzidenz des Ovarialkarzinoms beträgt bei Frauen bis 75 Jahre 1,2 % und wird durch KOK in Abhängigkeit von der Einnahmedauer um 30–50 % reduziert. Dieser Schutzeffekt bleibt noch viele Jahre nach Absetzen bestehen (eTabelle 2) (17, 18, 21, e50, e51). Dies gilt auch für Frauen mit BRCA1oder -2-Mutation (e47). Auch die Inzidenz des Endometriumkarzinoms wird durch die Einnahme von KOK auf die Hälfte reduziert. Die Risikoreduktion korreliert mit der Einnahmedauer und bleibt nach Absetzen der Behandlung noch mindestens 15 Jahre erhalten (e52). KOK erhöhen das Risiko zervikaler intraepithelialer Neoplasien in Abhängigkeit von der Einnahmedauer, wobei es nach fünf Jahren auf das Doppelte und nach zehn Jahren auf das vierfache ansteigt. Allerdings sind nur Frauen mit einer persistierenden HPV-Infektion betroffen (e53). Dabei scheint die Gestagenkomponente die Progression einer Zervixdysplasie zu fördern. Durch regelmäßige zytologische Abstriche lassen sich diese Neoplasien frühzeitig erkennen, während eine Impfung – insbesondere vor dem ersten Geschlechtsverkehr – einen Schutz vor einer HPV-Infektion bietet. Eine HPV-Infektion ist auch an der Entwicklung des Vulva- und Vaginalkarzinoms beteiligt, doch scheinen KOK hierauf keinen Einfluss zu haben. Die Einnahme von KOK reduziert signifikant das Risiko von kolorektalen Karzinomen um 20–30 % (16, 17, e54, e55). Inwieweit KOK bei der Entwicklung des Leberzellkarzinoms eine Rolle spielen, ist nicht geklärt, doch ist das absolute Risiko sehr gering (16, e56). Für folgende Malignome wurde keine Risikoerhöhung durch die Behandlung mit KOK gefunden: Schilddrüsen-, Bronchial-, Ösophagus-, Magen-, Pankreas-, Gallenblasen- Nierenzellkarzinom, Neuroblastom, Melanom sowie Hodgkin- und Non-HodgkinLymphom (16–18, 22, e52, e57, e58). Die Mortalität von Frauen, die jemals KOK eingenommen haben, ist keinesfalls erhöht, sondern sogar reduziert (22, 23). Dabei war der günstige Effekt im Wesentlichen durch eine Reduktion der Mortalität Mortalität unter KOK Die Mortalität von Frauen, die jemals KOK eingenommen haben, ist reduziert. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 MEDIZIN TABELLE 2 Einfluss von Kombinationspräparaten (KOK) auf die Inzidenz und Mortalität von kardiovaskulären Erkrankungen (pro 100 000 pro Jahr)*1 Alter (Jahre) Inzidenz Mortalität ohne KOK Nichtraucher mit KOK Raucher mit KOK ohne KOK Nichtraucher mit KOK Raucher mit KOK 20–24 0,01 0,03 0,27 0,004 0,01 0,08 30–34 0,17 0,42 3,39 0,05 0,13 1,02 40–44 2,13 5,32 42,60 0,64 1,60 12,80 Herzinfarkt ischämischer Schlaganfall 20–24 0,60 1,51 3,03 0,15 0,38 0,75 30–34 0,98 2,46 4,92 0,25 0,61 1,23 40–44 1,60 4,01 8,02 0,40 1,00 2,01 *1 modifiziert nach (14) durch Krebserkrankungen und ischämische Herzerkrankungen bedingt (eTabelle 4). Allerdings war in der Gruppe der Pillenanwenderinnen unter 45 Jahre die Mortalität wegen vaskulärer Erkrankungen erhöht (31 versus 14 Fälle pro 100 000 Frauen pro Jahr). Dies unterstreicht die Relevanz einer sorgfältigen Anamnese (einschließlich Familienanamnese) hinsichtlich vaskulärer Risiken vor der Verordnung eines KOK. Fazit für die Praxis Durch die Einnahme von KOK wird das allgemeine Krebsrisiko nicht erhöht. Im Gegenteil, zwei Kohortenstudien fanden bei Pillenanwenderinnen sowohl eine Verminderung des allgemeinen Krebsrisikos um 10–45 als auch eine Reduktion der Mortalität um etwa 52 Fälle pro 100 000 Frauen jährlich (17, 23). Zusatzeffekte und Zusatzindikationen für den Einsatz oraler Kontrazeptiva KOK haben neben ihrer kontrazeptiven Wirkung zahlreiche günstige Zusatzeffekte, die therapeutisch genutzt werden können (Kasten). Etwa 10 % der Frauen im fertilen Alter leiden an einer Hypermenorrhö (uteriner Blutverlust > 80 mL/Menstruation), wobei ältere Frauen häufiger betroffen sind (e59, e60). Bei diesen Frauen wird die Blutungsstärke um mindestens 50 % reduziert (e61). Dementsprechend wird die Pille be- Zusatzindikationen für den Einsatz oraler Kontrazeptiva sind • Hypermenorrhö, Dysmenorrhö • Endometriose • Uterus myomatosus • prämenstruelles Syndrom Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 reits seit langer Zeit zur Behandlung der Hypermenorrhö eingesetzt. Ende letzten Jahres erhielt in Deutschland erstmals ein KOK die Zusatzindikation „Therapie starker Regelblutungen“. Bis zu 90 % aller jungen Frauen leiden unter Dysmenorrhö, welche meist durch starke uterine Kontraktionen ausgelöst wird (e62). Die Einnahme von Kombinationspräparaten führt bei bis zu 80 % der Frauen zur deutlichen Besserung (e13, e63–e66). Besonders günstig erscheint in diesem Zusammenhang die Induktion einer Amenorrhö durch Verlängerung der Einnahmedauer von KOK (Langzyklen beziehungsweise kontinuierliche Einnahme ohne HFI). Auch die Insertion des Gestagen-Implantats und des Gestagen-Intrauterinpessars haben einen günstigen Effekt auf die Dysmenorrhö, obwohl es zu unregelmäßigen uterinen Blutungen kommen kann (e67–e71). Mindestens 10 % aller Frauen im reproduktiven Alter und die meisten Patientinnen mit chronischen Unterbauchschmerzen leiden an einer Endometriose. Die damit verbundenen Beschwerden lassen sich vor allem durch die kontinuierliche beziehungsweise Langzyklus-Einnahme von monophasischen KOK bessern (e72). Nach operativer Sanierung der Endometriose kann die Behandlung mit KOK die Rezidivrate der Endometrioseherde und -zysten sowie die Beschwerden langfristig reduzieren (7, e72–e74). Dysmenorrhö Die Einnahme von Kombinationspräparaten führt bei bis zu 80 % der Frauen zur deutlichen Besserung. 501 MEDIZIN TABELLE 3 Empfehlungen zur Anwendung und Sicherheit verschiedener Kontrazeptiva für Frauen mit Grunderkrankungen oder Risiken*1 Adipositas: a) BMI: ≥ 30 kg/m2 b) Menarche bis < 18 Jahre und BMI: ≥ 30 kg/m2 tiefe Venenthrombose (TVT) / Lungenembolie (LE) a) anamnestisch TVT / LE b) akute TVT / LE c) TVT/LE unter Antikoagulanzien d) familiäre Belastung (erstgradig Verwandte) e) große Operationen (i) lange Immobilisation (ii) kurze Immobilisation f) minimale Operationen ohne Immobilisation Thrombophilie KOK POP D/NE ETG Cu-IUP LNG-IUP 2 2 1 1 1 D=2, NE=1 1 1 1 1 1 1 4 4 4 2 2 3 2 1 2 3 2 1 2 3 2 1 1 1 1 1 2 3 2 1 4 2 1 2 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 4 2 2 2 1 2 Systemischer Lupus erythematodes (SLE): Frauen mit SLE haben ein erhöhtes Risiko für ischämische Herzerkrankungen, Schlaganfall und venöse Thromboembolien. Die genannten Empfehlungen basieren auf der Annahme, dass zum Zeitpunkt der Anwendung keine der o. g. Risikofaktoren vorliegen. a) positive (oder unbekannte) Antiphospholipidantikörper b) schwere Thrombozytopenie c) immunsuppressive Therapie d) keine der oben genannten 4 2 2 2 3 2 2 2 3 3*2 2*3 2 2 3 2 2 2 1 3*2 2*3 2*2 1*3 1 3 2 2 2 Virushepatitis a) akut oder Reaktivierung b) Träger c) chronisch 3/4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Leberzirrhose a) leicht (kompensiert) b) schwer (dekompensiert) 1 4 1 3 1 3 1 3 1 1 1 3 Lebertumoren a) benigne (i) fokal noduläre Hyperplasie (ii) Leberzelladenom b) maligne 2 4 4 2 3 3 2 3 3 2 3 3 1 1 1 2 3 3 Alter a) Menarche bis < 18 Jahre a) 18 bis < 40 Jahre b) ≥ 40 Jahre 1 1 2 1 1 1 2 1 2 1 1 1 2 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 4 4 1 2 2 2 3 3 1 2 2 1 1 1 1 2 2 Rauchen a) Alter < 35 Jahre b) Alter ≥ 35 Jahre (i) < 15 Zigaretten/Tag (ii) ≥ 15 Zigaretten/Tag Bluthochdruck a) systolisch 140–159 oder diastolisch 90–99 mm Hg b) systolisch ≥ 160 oder diastolisch ≥ 100 mm Hg c) mit Gefäßschäden Kategorie 1: Die Methode kann ohne Einschränkung angewandt werden. Kategorie 2: Die Vorteile der Methode überwiegen im Allgemeinen die Nachteile bzw. Risiken. Kategorie 3: Die Nachteile beziehungsweise Risiken der Methoden überwiegen meist die positiven Effekte. Kategorie 4: Bei Anwendung dieser Methode besteht ein inakzeptables gesundheitliches Risiko. *1 Auszug aus den „WHO Medical eligibility criteria for contraceptive use, 4th edition, 2010“ (1); KOK, Kombinationspräparat oral, vaginal oder transdermal (Kombination aus Ethinylestradiol oder Estradiolvalerat + Gestagen); POP, orales Gestagenmonopräparat (Progestogen-only pills); D, Depot-Medroxyprogesteronacetat; NE, Norethisteronenantat (Depot-Gestagene); ETG, Etonogestrel-Implantat (Gestagenimplantat); Cu-IUP, Kupfer-Intrauterinpessar; LNG-IUP, Levonorgestrel-Intrauterinpessar; *2 erstmaliger Beginn der Behandlung; *3 fortführen der Behandlung Rauchen Frauen ab dem Alter von 35 Jahren, die täglich mindestens 15 Zigaretten oder mehr rauchen, sollten keine KOK einnehmen. 502 Bluthochdruck Bei Blutdruckwerten von systolisch ≥ 160 mm Hg oder diastolisch ≥ 100 mm Hg sollten keine KOK angewendet werden. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 MEDIZIN Da Frauen mit Uterus myomatosus häufig unter Blutungsstörungen und Dysmenorrhö leiden, können KOK in vielen Fällen einen günstigen Effekt haben, insbesondere mit einer Langzyklusbehandlung. Die Angst vor einer Stimulation des Größenwachstums der Myome durch KOK scheint unbegründet (e75–e79), doch gibt es Hinweise, wonach die Einnahme von KOK in der frühen Adoleszenz (13–16 Jahre) zu einer Steigerung der Inzidenz führt (e80). KOK werden häufig zur Behandlung von Akne und Hirsutismus eingesetzt. Der günstige Einfluss wird im Wesentlichen durch eine Verminderung der ovariellen und adrenalen Androgenproduktion, eine Erhöhung des SHBG-Spiegels und eine Reduktion des freien Testosteronspiegels hervorgerufen. Der Effekt, der in einigen KOK enthaltenen antiandrogen wirksamen Gestagene trägt vermutlich nur unwesentlich zum therapeutischen Effekt bei. Das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist charakterisiert durch affektive Störungen (Reizbarkeit, Angstzustände, Aggressivität, depressive Verstimmungen), die oft mit vegetativen Beschwerden (Blähungen, Kopfschmerzen) sowie Gewichtszunahme und Ödemen verbunden sind. Die Beschwerden treten in der mittleren bis späten Lutealphase auf und verschwinden während der ersten Blutungstage (e81). Unter der Einnahme von KOK können Intensität und Häufigkeit einzelner Symptome abnehmen, insbesondere bei verkürztem HFI (24/4), im Langzyklus oder bei kontinuierlicher Einnahme (e82, e83). Kontrazeption bei Frauen über 40 Jahre Obwohl die Fertilität von Frauen über 40 Jahre bereits deutlich vermindert ist, wird eine zuverlässige Kontrazeption bei in diesem Alter meist abgeschlossener Familienplanung benötigt, zumal die Schwangerschaften mit einer erhöhten Abort- und Fehlbildungsrate sowie einem erhöhten Risiko für Mutter und Kind einhergehen (e26). Gesunde Frauen ohne Risikofaktoren können alle hormonalen Kontrazeptiva bis zur Menopause anwenden (Tabelle 3) (9, e26, e61, e84). Viele Beschwerden oder Symptome, die typischerweise in den Wechseljahren auftreten, lassen sich durch die Einnahme von KOK günstig beeinflussen. Hierzu zählen unregelmäßige Zyklen, vasomotorische Symptome, Abnahme der Knochendichte, prämenstruelles Syndrom, funktionelle Ovarialzysten, Blutungsstörungen und Dysmenorrhö (e73, e85). Vor Beginn der Behandlung ist in jedem Kontrazeption bei Frauen über 40 Jahren Viele Beschwerden oder Symptome, die typischerweise in den Wechseljahren auftreten, lassen sich durch die Einnahme von KOK günstig beeinflussen. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 Fall eine sorgfältige individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung notwendig, denn die Inzidenz von Begleiterkrankungen ist in dieser Altersgruppe bereits erhöht (e22, e26). Liegen Risikofaktoren wie zum Beispiel Adipositas, Rauchen, Hypertonus, Diabetes oder Migräne vor, so sollten keine KOK eingenommen, sondern alternative kontrazeptive Methoden angewandt werden. Fertilität nach Absetzen von KOK Die kumulativen Schwangerschaftsraten von 83 beziehungsweise 94 % innerhalb von sechs beziehungsweise zwölf Monaten nach Absetzen eines KOK entsprechen denen nach Beendigung von Barrieremethoden (e86). Die langfristige Anwendung von KOK scheint die Fertilität sogar zu verbessern, möglicherweise aufgrund der Protektion gegenüber aszendierenden Genitalinfektionen. Neue Entwicklungen Pille mit Estradiol Seit langer Zeit wurde versucht, eine Pille mit Estradiol zu entwickeln, da die hepatische Wirkung dieses Estrogens im Vergleich zu EE erheblich geringer ist. Allerdings scheiterten die meisten Entwicklungen an einer schlechten Zykluskontrolle, da Estradiol im Vergleich zu EE im Endometrium weitaus schneller abgebaut wird, was zu einer erhöhten Zwischenblutungsrate führt. Seit 2009 ist in Deutschland das erste KOK mit Estradiolvalerat zugelassen. Aufgrund eines komplexen Dosierungsschemas konnte bei diesem Präparat ein Zwischenblutungsrate, vergleichbar mit der eines niedrig dosierten KOK mit 20 µg EE sowie eine hohe kontrazeptive Effektivität erreicht werden (Grafik 1). Allerdings liegt die Rate an „silent menstruations“, das heißt Ausbleiben der Hormonentzugsblutung im HFI, bei etwa 20 % (e87–e89). Möglicherweise treten schwerwiegende Nebenwirkungen aufgrund der geringeren hepatischen Wirkungen des Estradiols seltener auf. Da klinische Langzeitdaten fehlen, gelten zum jetzigen Zeitpunkt noch die gleichen Kontraindikationen wie für andere KOK. Langzyklen Durch die kontinuierliche Einnahme von monophasischen KOK (ohne HFI) kann die Hormonentzugsblutung für eine beliebig lange Zeitdauer verhindert werden. Diesen Vorteil nutzen nicht nur Frauen, die Fertilität nach Absetzen von KOK Die kumulativen Schwangerschaftsraten von 83 beziehungsweise 94 % innerhalb von sechs beziehungsweise zwölf Monaten nach Absetzen eines KOK entsprechen denen nach Beendigung von Barrieremethoden. 503 MEDIZIN unter hormon- oder menstruationsabhängigen Beschwerden leiden, sondern in zunehmendem Maße auch Frauen, die aus Gründen der Lebensqualität über einen längeren Zeitraum blutungsfrei bleiben möchten (7, e9, e90). Auch wenn in Europa, anders als in den USA, noch kein Langzykluspräparat zugelassen ist, gibt es eine umfangreiche Erfahrung mit der Off-label-Langzyklustherapie (24). Pille mit Folat Die Prävalenz von fetalen Neuralrohrdefekten (NRD), die in Deutschland bei 3/10 000 Lebendgeborene beziehungsweise 9/10 000 Schwangerschaften liegt (e91, e92), lässt sich durch die präkonzeptionelle Einnahme von Folsäure oder Folat signifikant senken. Es gilt allgemein die Empfehlung, dass alle Frauen, die eine Schwangerschaft anstreben, bereits mehrere Wochen vor der Konzeption mit der Einnahme von Folsäure (0,4 mg/Tag) beginnen sollten. Durch die Anreicherung von KOK mit Metafolin lässt sich der Folatspiegel längerfristig steigern, so dass bei einer Konzeption kurz nach dem Absetzen der Pille ein entsprechender Schutz besteht. Nach Modellberechnungen könnten hierdurch in Deutschland etwa 600 Fälle jährlich verhindert werden, allerdings ist in Europa bisher keine Pille mit Folat zugelassen (e93). Notfallkontrazeption (Interzeption) 504 Die Postkoitalpille mit 30 mg UPA sollte, ebenso wie LNG, sobald wie möglich, jedoch spätestens fünf Tage (120 Stunden) nach dem Koitus eingenommen werden. Im Vergleich zu 1,5 mg LNG wurde in einer Meta-Analyse für 30 mg UPA eine signifikant niedrigere Schwangerschaftsrate (1,4 % versus 2,2 %) gefunden (e101, e102). Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist für beide Präparate vergleichbar. Eine zuverlässige Alternative zur hormonalen Interzeption stellt die Insertion eines kupferhaltigen Intrauterinpessars innerhalb von fünf Tagen nach dem Koitus dar, das anschließend einen langfristigen Empfängnisschutz bietet (Off-label-use) (e4, e103). Die Schwangerschaftsrate liegt bei ≤ 0,2 % (e104). Interessenkonflikt Prof. Wiegratz erhielt Honorare für Beratertätigkeiten von Bayer Healthcare. Sie erhielt Reisekostenunterstützung und Erstattung von Kongressgebühren von Serono, Essex und Jenapharm. Sie erhielt Honorare für wissenschaftliche Vortragstätigkeiten und Expertentreffen von den Firmen Jenapharm GmbH & Co. KG, Bayer Schering Pharma AG, Dr. Kade/Besins Pharma GmbH, Essex Pharma GmbH und Merck Serono GmbH. Sie erhielt Honorare für die Durchführung von klinischen Auftragsstudien als Drittmittel von Jenapharm und Bayer Healthcare. Prof. Thaler erhielt Honorare für Beratertätigkeiten von Wyeth, Pfitzer, MSD und Bayer Healthcare. Für Gutachtertätigkeiten erhielt er Honorare von MSD und Sandoz. Ihm wurden Reise- und Übernachtungskosten erstattet von MSD, Wyeth, Jenapharm, Bayer Healthcare, Merck-Serono und Ferring. Er erhielt Honorare für die Durchführung von klinischen Auftragsstudien von Pfitzer. Er erhielt Gelder für Foschungsvorhaben auf ein Drittmittelkonto von MSD, Merck-Serono, Baxter und Ferring. Als Interzeption bezeichnet man eine kurzfristige Methode, mit der man bei Versagen kontrazeptiver Maßnahmen oder in besonderen Situationen eine Schwangerschaft verhindern kann. Als Postkoitalpillen stehen Gestagen-Monopräparate mit Levonorgestrel (LNG) und ein selektiver Progesteronrezeptormodulator, Ulipristalacetat (UPA), zur Verfügung. Möglichst früh, jedoch spätestens 72 Stunden nach dem ungeschützten Verkehr, werden 1,5 mg LNG oral eingenommen. Durch die Behandlung wird die erwartete Schwangerschaftsrate um 75–85 % gesenkt, dabei nimmt die kontrazeptive Effektivität mit zunehmender Zeit der Einnahme nach dem ungeschützten Verkehr ab (e94–e97). Die Einnahme zum Zeitpunkt der Implantation hat keinen kontrazeptiven Effekt mehr und bei bereits erfolgter Implantation kommt es nicht zum Schwangerschaftsabbruch (25, e98, e99). Die einzige absolute Kontraindikation ist das Vorliegen einer Schwangerschaft, obwohl bisher keine teratogenen Wirkungen beobachtet wurden (e100). Manuskriptdaten eingereicht: 9. 4. 2010, revidierte Fassung angenommen: 20. 6. 2011 Pille mit Folat Durch die Anreicherung von KOK mit Metafolin lässt sich der Folatspiegel längerfristig steigern, so dass bei einer Konzeption kurz nach dem Absetzen der Pille ein entsprechender Schutz besteht. Notfallkontrazeption Möglichst früh ( ≤ 72 bzw. ≤ 120 h) nach dem ungeschützten Verkehr werden 1,5 mg Levonorgestrel bzw. 30 mg Ulipristalacetat oral eingenommen. LITERATUR th 1. WHO. Medical elegibility criteria for contraceptive use. 4 ed. Geneva: WHO; 2009. www.who.int/reproductivehealth/publications/fami ly_planning/9789241563888/en/ 2. Kuhl H: Pharmacology of estrogens and progestogens: influence of different routes of administration. Climacteric 2005; 8(Suppl1): 3–63. 3. Dinger J, Minh TD, Buttmann N, Bardenheuer K: Effectiveness of oral contraceptive pills in a large U.S. cohort comparing progestogen and regimen. Obstet Gynecol 2011; 117: 33–40. 4. Rosenberg M, Waugh MS: Causes and consequences of oral contraceptive noncompliance. Am J Obstet Gynecol 1999; 180: 276–9. 5. Mansour D, Inki P, Gemzell-Danielson K: Efficacy of contraceptive methods: a review of the literature. Eur J Contracept Reprod Health Care 2010; 15: 4–16. 6. Guilbert E, Black A, Dunn S, et al.: Missed hormonal contraceptives: new recommendations. J Obstet Gynaecol Can 2008; 30: 1050–62. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 MEDIZIN 7. Wiegratz I, Kuhl H: Long-cycle treatment with oral contraceptives. Drugs 2004; 64: 2447–62. 8. Contin M, Albani F, Ambrosetto G, et al.: Variation in lamotrigine plasma concentrations with hormonal contraceptive monthly cycles in patients with epilepsy. Epilepsia 2006; 47: 1573–5. 9. ESHRE Capri Workshop Group: Female contraception over 40. Hum Reprod Update 2009; 15: 265–77. 10. Heinemann LAJ, Dinger JC: Range of published estimates of venous thromboembolism incidence in young women. Contraception 2007; 75: 328–36. 11. Lidegaard O, Lokkegaard E, Svendsen AL, Agger C: Hormonal contraception and risk of venous thromboembolism: national follow-up study. BMJ 2009; 339: b2890. 12. Emmerich J, Rosendaal FR, Cattaneo M, et al.: Combined effect of factor V Leiden and prothrombin 20210A on the risk of venous thromboembolism – pooled analysis of 8 case-control studies including 2310 cases and 3204 controls. Study Group for Pooled-Analysis in Venous Thromboembolism. Thromb Haemost 2001; 86: 809–16. 13. Hannaford PC: Epidemiology of the contraceptive pill and venous thromboembolism. Thromb Res 2011; 127(Suppl 3): 30–34. 14. Farley TM, Collins J, Schlesselman JJ: Hormonal contraception and risk of cardiovascular disease. An international perspective. Contraception 1998; 57: 211–30. 15. Etminan M, Takkouche B, Isorna FC, Samii A: Risk of ischaemic stroke in people with migraine: systematic review and meta-analysis of observational studies. BMJ 2005; 330: 63. 16. La Vecchia C, Bosetti C: Oral contraceptives and neoplasms other than breast and female genital tract. Eur J Cancer Prev 2009; 18: 407–11. 17. Hannaford PC, Selvaraj S, Elliott A, Angus V, Iversen L, Lee AJ: Cancer risk among users of oral contraceptives: cohort data from the Royal College of General Practitioners’ oral contraception study. BMJ 2007; 335: 651. SUMMARY Hormonal Contraception: What Kind, When, and for Whom? Background: In Germany today, one-third of the 20 million women of child-bearing age use combined oral contraceptives (COCs). In this article, we summarize the current knowledge of the mode of action, wanted and unwanted sideeffects, and long-term risks of COCs. The levonorgestrel intrauterine device (IUD) and long-acting injectable or implantable monophasic progestogen preparations offer comparable contraceptive efficacy to COCs. Nonetheless, they are less frequently used in Germany than COCs, because of their propensity to cause breakthrough bleeding. Method: Selective review of the literature. Results: COCs suppress gonadotropin secretion and thereby inhibit follicular maturation and ovulation. Their correct use is associated with 0.3 pregnancies per 100 women per year; their typical use, with 1 pregnancy per 100 women per year (Pearl index). COCs have effects on the cardiovascular and hemostatic systems as well as on lipid and carbohydrate metabolism. When given in the presence of specific risk factors, they significantly increase the likelihood of cardiovascular disease and thromboembolism. Women with persistent human papilloma virus (HPV) infection who take COCs are at increased risk of developing invasive cervical cancer. On the other hand, COCs lower the cumulative incidence of endometrial and ovarian cancer by 30% to 50%, and that of colorectal cancer by 20% to 30%. Other malignancies seem to be unaffected by COC use. Conclusion: As long as personal and familial risk factors are carefully considered, COCs constitute a safe, reversible, and well-tolerated method of contraception. Zitierweise Wiegratz I, Thaler CJ: Hormonal contraception: what kind, when, and for whom? Dtsch Arztebl Int 2011; 108(28–29): 495–506. DOI: 10.3238/arztebl.2011.0495 @ Mit „e“ gekennzeichnete Literatur: www.aerzteblatt.de/lit2811 18. Vessey M, Painter R: Oral contraceptive use and cancer. Findings in a large cohort study, 1968-2004. Br J Cancer 2006; 95: 385–9. The English version of this article is available online: www.aerzteblatt-international.de 19. Collaborative Group on Hormonal Factors in Breast Cancer: Breast cancer and hormonal contraceptives: collaborative reanalysis of individual data on 53,297 women with breast cancer and 100,239 women without breast cancer from 54 epidemiological studies. Lancet 1996; 347: 1713–27. eTabellen: www.aerzteblatt.de/11m0495 20. Cibula D, Gompel A, Mueck AO, et al.: Hormonal contraception and risk of cancer. Hum Reprod Update 2010; 16: 631–50. 21. Collaborative Group on Epidemiological Studies of Ovarian Cancer: Ovarian cancer and oral contraceptives: collaborative reanalysis of data from 45 epidemiological studies including 23,257 women with ovarian cancer and 87,303 controls. Lancet 2008; 371: 303–14. 22. Vessey M, Yeates D, Flynn S: Factors affecting mortality in a large cohort study with special reference to oral contraceptive use. Contraception 2010; 82: 221–9. 23. Hannaford PC, Iversen L, Macfarlane TV, Elliott AM, Angus V, Lee AJ: Mortality among contraceptive pill users: cohort evidence from Royal College of General Practitioners’ Oral Contraception Study. BMJ 2010; 340: c927. doi:10.1136/bmj.c927. 24. Wiegratz I, Kuhl H: Langzyklus. Stuttgart: Thieme 2010; 1–76. 25. Piaggio G, Kapp N, von Hertzen H: Effect on pregnancy rates of the delay in the administration of levonorgestrel for emergency contraception: a combined analysis of four WHO trials. Contraception 2011, article in press. Anschrift für die Verfasser Prof. Dr. med. Inka Wiegratz Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt am Main Inka.Wiegratz@kgu.de Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 Weitere Informationen zu cme Dieser Beitrag wurde von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung zertifiziert. Die erworbenen Fortbildungspunkte können mit Hilfe der Einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) verwaltet werden. Unter cme.aerzteblatt.de muss hierfür in der Rubrik „Meine Daten“ oder bei der Registrierung die EFN in das entsprechende Feld eingegeben werden und durch Bestätigen der Einverständniserklärung aktiviert werden. Die 15-stellige EFN steht auf dem Fortbildungsausweis. Wichtiger Hinweis Die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung ist ausschließlich über das Internet möglich: cme.aerzteblatt.de. Einsendeschluss ist der 29. 8. 2011. Einsendungen, die per Brief oder Fax erfolgen, können nicht berücksichtigt werden. Die Lösungen zu dieser cme-Einheit werden in Heft 37/2011 an dieser Stelle veröffentlicht. Die cme-Einheit „Differenzialdiagnose der Schwerhörigkeit“ (Heft 25/2011) kann noch bis zum 5. 8. 2011 bearbeitet werden. Für Heft 33/2011 ist das Thema „erbliche Krebserkrankungen“ vorgesehen. Lösungen zur cme-Einheit in Heft 21/2011: Trappe HJ, Gummert J: Aktuelle Schrittmacher- und Defibrillatortherapie. Lösungen: 1d, 2b, 3a, 4c, 5a, 6e, 7c, 8b, 9e, 10e 505 MEDIZIN Bitte beantworten Sie folgende Fragen für die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung. Pro Frage ist nur eine Antwort möglich. Bitte entscheiden Sie sich für die am ehesten zutreffende Antwort. Frage Nr. 1 Frage Nr. 6 Was versteht man unter dem Begriff Mikropille im Kontext der hormonalen Ovulationshemmer? a) ein Präparat, dass das Gestagen Levonorgestrel in einer täglichen Dosis von 30 µg enthält. b) ein Präparat, das Estradiolvalerat als Estrogenkomponente enthält. c) ein Präparat, das im hormonfreien Intervall nur eine geringe uterine Blutung ≤ 35 mL verursacht. d) ein Präparat, das kontinuierlich ohne Pause eingenommen wird. e) ein Präparat, das eine tägliche Dosis von Ethinylestradiol beinhaltet, die zwischen 15 und 35 µg beträgt. Womit ist nach Absetzen eines monophasischen Kombinationspräparats zu rechnen? a) mit einer Verlängerung der ersten sechs Zyklen (> 35 Tage). b) mit einer geringeren Wahscheinlichkeit, innerhalb des folgenden Jahres schwanger zu werden c) mit einer erhöhten Rate an fetalen Fehlbildungen, wenn es danach zu einer Schwangerschaft kommt. d) mit einer Zunahme der Wahrscheinlichkeit für Zwillingsschwangerschaften e) mit einer Hormonentzugsblutung Frage Nr. 2 Welche Maßnahmen führen zu einer Steigerung der kontrazeptiven Wirksamkeit von oralen kontrazeptiven Kombinationspräparaten? a) Verlängerung des hormonfreien Intervalls von 7 auf 10 Tage b) kontinuierliche Einnahme eines monophasischen Ovulationshemmers c) zusätzliche Gabe von Rifampicin d) gleichzeitige Einnahme von Antibiotika e) abendliche Einnahme einer Mikropille bei gleichzeitigem Alkoholkonsum Frage Nr. 7 Welche Maßnahme ist nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr zur Notfallkontrazeption geeignet? a) Einnahme von 1,5 mg Levonorgestrel bis zu 5 Tage nach dem Koitus. b) Insertion eines kupferhaltigen Intrauterinpessars bis zu 5 Tage nach dem Koitus. c) Einnahme von 2 Tabletten 0,75 mg Ethinylestradiol innerhalb von 3 Tagen nach dem Koitus. d) Einlage eines Gestagen-Intrauterinpessars innerhalb einer Woche nach dem Koitus. e) Einnahme von 10 mg Cyproteronacetat innerhalb von 3 Tagen nach dem Koitus. Frage Nr. 8 Frage Nr. 3 Wann ist das Thromboserisiko nach Einnahme kombinierter oraler Kontrazeptiva besonders erhöht? a) in den ersten Monaten der Anwendung b) in der frühen Adoleszenz (13–16 Jahre) c) wenn moderater Alkoholkonsum vorliegt d) wenn die einnehmende Frau an einer Akne leidet e) wenn bei der Patientin ein Uterus myomatosus diagnostiziert wurde. Frage Nr. 4 Wie groß ist der Wert für den Pearl-Index, wenn kombinierte orale Kontrazeptiva korrekt angewendet werden? a) < 1 b) 8 c) 15 d) 85 e) 100 Was ist ein Nebeneffekt bei der Behandlung mit kombinierten oralen Kontrazeptiva? a) Hirsutismus b) Hyperandrogenämie c) Hyperprolaktinämie d) Zunahme der uterinen Blutungsstärke e) Reduktion der Dysmenorrhö Frage Nr. 9 Welche Begleiterscheinung tritt häufig auf unter der kontinuierlichen Behandlung (ohne hormonfreies Intervall) mit monophasischen Kombinationspräparaten? a) Galaktorrhö b) Endometriosezyste c) Adnexitis d) Amenorrhö e) Dysmenorrhö Frage Nr. 10 Frage Nr. 5 Für welche Krebserkrankungen steigt durch die Behandlung mit monophasischen Ovulationshemmern das Risiko? a) Kolonkarzinom b) Ovarialkarzinom c) Zervixkarzinom d) Non-Hodgkin-Lymphom e) Endometriumkarzinom 506 Die kontrazeptive Effektivität der parenteralen Kombinationspräparate (transdermales Pflaster, Vaginalring) entspricht der kontrazeptiven Sicherheit welcher anderen Form der Verhütung? a) der periodischen Abstinenz b) von Kondomen c) von spermiziden Salben d) von oralen Kombinationspräparaten e) von Coitus interruptus Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 MEDIZIN Hormonale Kontrazeption – was, wann, für wen? Inka Wiegratz, Christian J. Thaler eLITERATUR st e1. Skouby SO: Contraceptive use and behavior in the 21 century: a comprehensive study across five European countries. Eur J Contracept Reprod Health Care 2010; 15(Suppl 2): 42–53. e2. Kuhl H, Jung-Hoffmann C: Kontrazeption. Stuttgart: Thieme 1999; 16–171. e3. Speroff L, Fritz MA: Oral contraception. In: Speroff L, Fritz MA (Hrsg): Clinical gynecologic endocrinology and infertility; seventh edition. Philadelphia: Lippincott Williams and Wilkins 2005; 861–942. e4. Wiegratz I: Hormonale Kontrazeption. In: Leidenberger F, Strowitzki T, Ortmann O (Hrsg): Klinische Endokrinologie für Frauenärzte; 4. Aufl. Heidelberg: Springer 2009; 251–301. e5. Pearl R: Contraception and fertility in 2,000 women. Hum Biol 1932; 4: 363–407. e6. Dinger JC, Cronin M, Möhner S, Schellschmidt I, Minh TD, Westhoff C: Oral contraceptive effectiveness according to body mass index, weight, age, and other factors. Am J Obstet Gynecol 2009; 201: 263.e1–9. e7. Faculty of Family Planning and Reproductive Health Care Clinical Effectiveness Unit (FFPRHC). Faculty statement from the CEU on a new publication: WHO selected practice recommendations for contraceptive use update. Missed pills: new recommendations. J Fam Plann Reprod Health Care 2005; 31: 153–5. e8. Gallo MF, Nanda K, Grimes DA, Lopez LM, Schulz KF: 20 µg versus >20 µg estrogen combined oral contraceptives for contraception . Cochrane Database Syst Rev 2011; 1: CD003989. e9. Wiegratz I, Hommel HH, Zimmermann T, Kuhl K: Attitude of German women and gynecologists towards long-cycle treatment with oral contraceptives. Contaception 2004; 69: 37–42. e10. Dickinson BD, Altman RD, Nielsen NH, Sterling ML: Drug interactions between oral contraceptives and antibiotics. Obstet Gynecol 2001; 98: 853–60. e11. Toh S, Mitchell AA, Anderka M, de Jong-van den Berg LTW, Hernandez-Diaz S: Antibiotics and oral contraceptive failure – a case cross-over study. Contraception 2011; 83: 418–25. e12. Christensen J, Petrenaite V, Atterman, J et al.: Oral contraceptives induce lamotrigine metabolism: evidence from a doubleblind, placebo-controlled trial. Epilepsia 2007; 48: 484–9. e13. The American College of Obstetrics and Gynecologists: Noncontraceptive uses of hormonal contraceptives. Practice Bulletin No 110. Obstet Gynecol 2010; 115: 206–18. e14. Redmond G, Godwin AJ, Olson W, Lippman J: Use of placebo controls in an oral contraceptive trial: methodological issues and adverse event incidence. Contraception 1999; 60: 81–5. e15. Aznar-Ramos R, Ginger-Velazquez J, Lara-Ricalde R, MartinezManautou J: Incidence of side effects with contraceptive placebo. Am J Obstet Gynecol 1969; 105: 1144–9. e16. Goldzieher JW, Moses LE, Averkin E, Scheel C, Taber BZ: A placebo-controlled double-blind crossover investigation of the side effects attributed to oral contraceptives. Fertil Steril 1971; 22: 609–23. e17. Tchaikovski S, Tans G, Rosing J. Venous thrombosis and oral contraceptives: current status. Womens Health 2006; 2: 761–72. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 e18. Heit JA, Kobbervig CE, James AH, Petterson TM, Bailey KR, Melton LJ3rd: Trends in the incidence of venous thromboembolism during pregnancy or postpartum: a 30-year population-based study. Ann Intern Med 2005; 143: 697–706. e19. Pomp ER, Lenselink AM, Rosendaal FR, Doggen CJ: Pregnancy, the postpartum period and prothrombotic defects: risk of venous thrombosis in the MEGA study. J Thromb Haemost 2008; 6: 632–7. e20. Reid R, Leyland N, Wolfman W, et al.: Oral contraceptives and the risk of venous thromboembolism: an update. J Obstet Gynaecol Can 2010; 252: 1192–7. e21. Heinemann LA, Dinger JC, Assmann A, Minh TD: Use of oral contraceptives containing gestodene and risk of venous thromboembolism: outlook 10 years after the third-generation „pill scare“. Contraception 2010; 81: 401–7. e22. Nightingale AL, Lawrenson RA, Simpson EL, Williams TJ, MacRae KD, Fermer RD: The effects of age, body mass index, smoking and general health on the risk of venous thromboembolism in users of combined oral contraceptives. Eur J Contracept Health Care 2000; 5: 265–74. e23. Pomp ER, Rosendaal FR, Doggen CJ. Smoking increases the risk of venous thrombosis and acts synergistically with oral contraceptive use. Am J Hematol 2008; 83: 97–102. e24. Cole JA, Norman H, Doherty M, Walker AM: Venous thromboembolism, myocardial infarction, and stroke among transdermal contraceptive system users. Obstet Gynecol 2007; 109: 339–46. e25. Wu O, Robertson L, Langhorne P, et al.: Oral contraceptives, hormone replacement therapy, thrombophilias and risk of venous thromboembolism: a systematic review. The Thrombosis: Risk and Economic Assessment of Thrombophilia Screening (TREATS) Study. Thromb Haemost 2005; 94: 17–25. e26. Kaunitz AM: Hormonal contraception in women of older reproductive age. N Engl J Med 2008; 358: 1262–70. e27. Vandenbroucke JP, van der Meer FJ, Helmerhorst FM, Rosendaal FR. Factor V Leiden: should we screen oral contraceptive users and pregnant women? BMJ 1996; 313: 1127–30. e28. Gomes MPV, Deitcher SR: Risk of venous thromboembolic disease associated with hormonal contraceptives and hormone replacement therapy: a clinical review. Arch Intern Med 2004; 164: 1965–76. e29. Baillargeon JP, McClish DK, Essah PA, Nestler JE: Association between the current use of low-dose oral contraceptives and cardiovascular arterial disease: a meta-analysis. J Clin Endocrinol Metab 2005; 90: 3863–70. e30. Chakhtoura Z, Canonico M, Gompel A, Scarabin PY, Plu-Bureau G: Progestogen-only contraceptives and the risk of acute myocardial infarction: a meta-analysis. J Clin Endocrinol Metab 2011; 96: 1169–74. e31. Tzourio C, Tehindrazanarivelo A, Iglesias S, et al.: Case-control study of migraine and risk of ischaemic stroke in young women. BMJ 1995; 310: 830–3. e32. Kruit MC, van Buchem MA, Hofman PA, et al.: Migraine as a risk factor for subclinical brain lesions. JAMA 2004; 291: 427–34. e33. MacClellan LR, Giles W, Cole J, et al.: Probable migraine with visual aura and risk of ischemic stroke: the stroke prevention in young women study. Stroke 2007; 38: 2438–45. 3 Punkte cme Teilnahme nur im Internet möglich: aerzteblatt.de/cme 13 MEDIZIN e34. Maillette de Buy Wenninger L, Terpstra V, Beuers U: Focal nodular hyperplasia and hepatic adenoma: epidemiology and pathology. Dig Surg 2010; 27: 24–31. e35. Karhunen PJ: Benign hepatic tumours and tumour-like conditions in men. J Clin Pathol 1986; 39: 183–8. e36. Wanless IR: Micronodular transformation (nodular regenerative hyperplasia) of the liver: a report of 64 cases among 2,500 autopsies and a new classification of benign hepatocellular nodules. Hepatology 1990; 11: 787–97. e37. Scalori A, Tavani A, Gallus S, La Vecchia C, Colombo M: Oral contraceptives and the risk of focal nodular hyperplasia of the liver: a case-control study. Am J Obstet Gynecol 2002; 186: 195–7. e38. Mathieu D, Kobeiter H, Cherqui D, Rahmoundi A, Dhumeaux D: Oral contraceptive intake in women with focal nodular hyperplasia of the liver Lancet 1998; 352: 1679–80. e39. Farges O, Ferreira N, Dokmak S, Belghiti J, Bedossa P, Paradis V: Changing trends in malignant transformation of hepatocellular adenoma. Gut 2011; 60: 85–9. e40. Rooks JB, Ory HW, Ishak KG, et al.: Epidemiology of hepatocellular adenoma. The role of oral contraceptive use. JAMA 1979; 242; 644–8. e41. Heinemann LA, Weimann A, Gerken G, Thiel C, Schlaud M, DoMinh T: Modern oral contraceptive use and benign liver tumors: the German Benign Liver Tumor Case-Control Study. Eur J Contracept Reprod Health Care 1998; 3: 194–200. e42. Wingo PA, Austin H, Marchbanks PA, et al.: Oral contraceptives and the risk of death from breast cancer. Obstet Gynecol 2007; 110: 793–800. e43. Hankinson SE, Colditz GA, Manson JE, et al.: A prospective study of oral contraceptive use and risk of breast cancer (Nurses‘ Health Study, United States). Cancer Causes Control 1997; 8: 65–72. e44. Marchbanks PA, McDonald JA, Wilson HG, et al.: Oral contraceptives and the risk of breast cancer. N Engl J Med 2002; 346: 2025–32. e45. Kumle M, Weiderpass E, Braaten T, Persson I, Adami HO, Lund E: Use of oral contraceptives and breast cancer risk: The Norwegian-Swedish Women’s Lifestyle and Health Cohort Study. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2002; 11: 1375–81. e46. Kahlenborn C, Modugno F, Potter DM, Severs WB: Oral contraceptive use as a risk factor for premenopausal breast cancer: a meta-analysis. Mayo Clin Proc 2006; 81: 1290–302. e47. Iodice S, Barile M, Rotmensz N, et al.: Oral contraceptive use and breast or ovarian cancer risk in BRCA1/2 carriers: a meta-analysis. Eur J Cancer 2010; 46: 2275–84. e48. Gaffield ME, Culwell KR, Ravi A: Oral contraceptives and family history of breast cancer. Contraception 2009; 80: 372–80. e49. McNaught J, Reid RL, SOGC/GOC Joint Ad Hoc Committee on Breast Cancer, et al.: Progesterone-only and non-hormonal contraception in the breast cancer survivor: Joint review and committee opinion of the Society of Obstetricians and Gynaecologists of Canada and the Society of Gynecologic Oncologists of Canada. J Obstet Gynaecol Can 2006; 28: 616–39. e50. La Vecchia C, Bosetti C: Benefits and risks of oral contraceptives on cancer. Eur J Cancer Prev 2004; 13: 467–70. e51. La Vecchia C. Oral contraceptives and ovarian cancer: an update, 1998-2004. Eur J Cancer Prev 2006; 15: 117–24. e52. International Agency for Research on Cancer (IARC): Monographs on the Evaluations of Carcinogenic risks to humans. Combined estrogen-progestogen contraceptives and combined estrogenprogestin menopausal therapy. Vol 91 (2007), http://monographs.iarc.fr/ENG/Monographs/PDFs/index.php e53. Moreno V, Bosch FX, Munoz N, et al.: Effect of oral contraceptives on risk of cervical cancer in women with human papillomavirus infection: the IARC multicentric case-control study. Lancet 2002; 359: 1085–92. 14 e54. Bosetti C, Bravi F, Negri E, La Vecchia C: Oral contraceptives and colorectal cancer risk: a systematic review and meta-analysis. Hum Reprod Update 2009; 15: 489–98. e55. Fernandez E, La Vecchia C, Balducci A, Chatenoud L, Franceschi S, Negri E: Oral contraceptives and colorectal cancer risk: a meta-analysis. Br J Cancer 2001; 84: 722–7. e56. Maheshwari S, Sarraj A, Kramer J, El-Serag HB: Oral contraception and the risk of hepatocellular carcinoma. J Hepatol 2007; 47: 506–13. e57. Vessey M, Painter R, Yeates D: Mortality in relation to oral contraceptive use and cigarette smoking. Lancet 2003; 362: 185–91. e58. Meinhold CL, Berrington de Gonzales A, Bowman ED, et al.: Reproductive and hormonal factors and the risk of nonsmall cell lung cancer. Int J Cancer 2011: 128; 1404–13. e59. Burkman RT, Collins JA, Shulman LP, Williams JK: Current perspectives on oral contraceptive use. Am J Obstet Gynecol 2001; 185: 4–12. e60. Petitti DB: Combination estrogen-progestin oral contraceptives. N Engl J Med 2003; 349: 1443–50. e61. ESHRE Capri Workshop Group: Noncontraceptive health benefits of combined oral contraception. Hum Reprod Update 2005; 11: 513–25. e62. Jamieson DJ, Steege JF: The prevalence of dysmenorrhea, dyspareunia, pelvic pain, and irritable bowel syndrome in primary care practices. Obstet Gynecol 1996; 87: 55–8. e63. Milsom I, Lete I, Bjertnaes A, et al.: Effects on cycle control and body weight of the combined contraceptive ring, NuvaRing, versus an oral contraceptive containing 30 µg ethinyl estradiol and 3 mg drospirenone. Hum Reprod 2006; 21: 2304–11. e64. Hendrix SL, Alexander NJ: Primary dysmenorrhea treatment with a desogestrel-containing low-dose oral contraceptive. Contraception 2002; 66: 393–9. e65. Winkler UH, Ferguson H, Mulders JA: Cycle control, quality of life, and acne with two low-dose oral contraceptives containing 20 microg ethinylestradiol. Contraception 2004; 69: 469–76. e66. Milsom I, Sundell G, Andersch B: The influence of different combined oral contraceptives on the prevalence and severity of dysmenorrhea. Contraception 1990: 42; 497–506. e67. Hohmann H, Creinin MD: The contraceptive implant. Clin Obstet Gynecol 2007; 50: 907–17. e68. Funk S, Miller MM, Mishell DR Jr, et al.: Safety and efficacy of Implanon, a single-rod implantable contraceptive containing etonogestrel. Contraception 2005; 71: 319–26. e69. Croxatto HB. Clinical profile of Implanon: a single-rod etonogestrel contraceptive implant. Eur J Contracept Reprod Health Care 2000; 5(Suppl 2): 21–8. e70. Varma R, Sinha D, Grupta JK: Non-contraceptive uses of levonorgestrel-releasing hormone-system (LNG-IUS)—a systematic enquiry and overview. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2006; 125: 9–28. e71. Rodriguez MI, Darney PD: Non-contraceptive applications of the levonorgestrel intrauterine system. Int J Womens Health 2010; 2: 63–8. e72. Vercellini P, Somigliana E, Viganò P, Abbiati A, Barbara G, Crosignani PG. Endometriosis: current therapies and new pharmacological developments. Drugs 2009; 69: 649–75. e73. Maia HJ, Casoy J: Non-contraceptive health benefits of oral contraceptives. Eur J Contracept Reprod Health Care 2008; 13: 17–24. e74. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG): Aktuelle Leitlinien, Diagnostik und Therapie der Endometriose (S1) 2010; http://www.dggg.de/leitlinien/ e75. Parazzini F, Negri E, La Vecchia C, Fedele L, Rabaiotti M, Luchini L: Oral contraceptive use and risk of uterine fibroids. Obstet Gynecol 1992; 79: 430–3. e76. Ross RK, Pike MC, Vessey MP, Bull D, Yeates D, Casagrande JT: Risk factors for uterine fibroids: reduced risk association with oral contraceptives. Br Med J (Clin Res Ed) 1986; 293: 359–62. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 MEDIZIN e77. Friedman AJ, Thomas PP: Does low-dose combination oral contraceptive use affect uterine size or menstrual flow in premenopausal women with leiomyomas? Obstet Gynecol 1995; 85: 631–5. e78. Chiaffarino F, Parazzini F, La Vecchia C, Marsico S, Surace M, Ricci E: Use of oral contraceptives and uterine fibroids: results from a case-control study. Br J Obstet Gynaecol 1999; 106: 857–60. e79. Wise LA, Palmer JR, Harlow BL, et al.: Reproductive factors, hormonal contraception, and risk of uterine leiomyomata in AfricanAmerican women: a prospective study. Am J Epidemiol 2004; 159: 113–23. e80. Marshall LM, Spiegelman D, Goldman MB, et al.: A prospective study of reproductive factors and oral contraceptive use in relation to the risk of uterine leiomyomata. Fertil Steril 1998; 70: 432–9. e81. Grady-Weliky TA: Premenstrual dysphoric disorder. N Engl J Med 2003; 348: 433–8. e82. Coffee AL, Kuehl TJ, Willis S, Sulak PJ. Oral contraceptives and premenstrual symptoms: comparison of a 21/7 and extended regimen. Am J Obstet Gynecol 2006; 195: 1311–9. e83. Yonkers KA, Brown C, Pearlstein TB, Foegh M, Sampson-Landers C, Rapkin A: Efficacy of a new low-dose oral contraceptive with drospirenone in premenstrual dysphoric disorder. Obstet Gynecol 2005; 106: 492–501. e84. Faculty of Family Planning and Reproductive Health Care: FFPRHC Guidance (January 2005) contraception for women aged over 40 years. J Fam Plann Reprod Health Care 2005; 31: 51–63. e85. Gebbie AE, Hardman SM: Contraception in the perimenopause – old and new. Menopause Int 2010; 16: 33–7. e86. Wiegratz I, Mittmann K, Dietrich H, Zimmermann T, Kuhl H: Fertility after discontinuation of treatment with an oral contraceptive containing 30 mcg of ethinyl estradiol and 2 mg of dienogest. Fertil Steril 2006; 85: 1812–9. e87. Ahrendt HJ, Makalova D, Parke S, Mellinger U, Mansour D: Bleeding pattern and cycle control with an estradiol-based oral contraceptive: a seven-cycle, randomized comparative trial of estradiol valerate/dienogest and ethinylestradiol/levonorgestrel. Contraception 2009; 80: 436–44. e88. Palacios S, Wildt L, Parke S, Machlitt A, Römer T, Bitzer J: Efficacy and safety of a novel oral contraceptive based on oestradiol (oestradiol valerate/dienogest): a phase III trial. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2010; 149: 57–62. e89. Endrikat J, Parke S, Trummer D, Schmidt W, Duijkers I Klipping C: Ovulation inhibition with four variations of a four-phasic estradiol valerate/dienogest combined oral contraceptive: results of two prospective, randomized, open-label studies. Contraception 2008; 78: 218–25. e90. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA): Verhütungsverhalten Erwachsener. Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2007; http//www.bzga.de/botmed_13317100.html Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 e91. European network of population-based registries for the epidemiologic surveillance of congenital anomalies (EUROCAT): http://www.eurocat-network.eu/; Prevalence Tables; Daten von 2005–2009. e92. Rißmann A, Hoyer-Schuschke J, Köhn A, Vogt C, Götz D: Jahresbericht des Bundeslandes Sachsen-Anhalt zur Häufigkeit von congenitalen Fehlbildungen und Anomalien sowie genetisch bedingten Erkrankungen 2009: www.angeborene-fehlbildungen. com. e93. Taylor T, Farkouh R, Graham J, et al.: Potential impact of using folate-fortified oral contraceptives on risk reduction in neural tube defects in the United States and Germany. Eur J Contracept Reprod Health Care 2010; 15(Suppl.1): 128–9. e94. Piaggio G, von Hertzen H, Grimes DA, Van Look PF, on behalf of the Task Force on Postovulatory Methods of Fertility Regulation: Timing of emergency contraception with levonorgestrel or the Yuzpe regimen. Lancet 1999; 353: 721. e95. Von Hertzen H, Piaggio G, Van Look PF: Emergency contraception with levonorgestrel or the Yuzpe regimen. Task Force on Postovulatory Methods of Fertility Regulation. Lancet 1998; 352: 1939. e96. Von Hertzen HG, Piaggio G, Ding J, et al.: Low dose mifepristone and two regimens of levonorgestrel for emergency contraception: a WHO multicentre randomised trial. Lancet 2002; 360: 1803–10. e97. Ho PC, Kwan MS: A prospective randomized comparison of levonorgestrel with the Yuzpe regimen in post-coital contraception. Hum Reprod 1993; 8: 389–92. e98. Lalitkumar PG, Lalitkumar S, Meng CX, et al.: Mifepristone, but not levonorgestrel, inhibits human blastocyst attachment to an in vitro endometrial three-dimensional cell culture model. Hum Reprod 2007; 22: 3031–7. e99. Meng CX, Andersson KL, Bentin-Ley U, Gemzell-Danielsson K, Lalitkumar PG: Effect of levonorgestrel and mifepristone on endometrial receptivity markers in a three-dimensional human cell culture model. Fertil Steril 2009; 91: 256–64. e100. Zhang L, Chen J, Wang Y, Ren F, Yu W, Cheng L: Pregnancy outcome after levonorgestrel-only emergency contraception failure: a prospective cohort study. Hum Reprod 2009; 24: 1605–11. e101. Creinin MD, Schlaff W, Archer DF, et al.: Progesterone receptor modulator for emergency contraception: a randomized controlled trial. Obstet Gynecol 2006; 108: 1089–97. e102. Glasier AF, Cameron ST, Fine PM, et al.: Ulipristal acetate versus levonorgestrel for emergency contraception: a randomised noninferiority trial and meta-analysis. Lancet 2010; 375: 555–62. e103. Cheng L, Gülmezoglu AM, Piaggio G, Ezcurra E, Van Look PF: Interventions for emergency contraception. Cochrane Database Syst Rev 2008; 2: CD001324. e104. Bastianelli C, Farris M, Benagiano G: Emergency contraception: a review. Eur J Contracept Reprod Health Care 2008; 13: 9–16. 15 MEDIZIN eTABELLE 1 Ovulationshemmdosis und Spektrum der hormonalen Aktivitäten der Gestagene. Diese Daten stützen sich vor allem auf Tierexperimente. Die klinischen Wirkungen der Gestagene hängen nicht nur von der Bindungsaffinität zu den jeweiligen Steroidhormonrezeptoren, sondern auch von ihrer Konzentration in den Zielzellen ab (2, e2–e4). Gestagen OHD (mg) EST A–E AND A–A GLU A–M Progesteron 300 – + – (+) + + Chlormadinonacetat (CMA) 1,7 – + – + + – Cyproteronacetat (CPA) 1,0 – + – + + – – + (+) – + – Medroxyprogesteronacetat (MPA) Dienogest (DNG) 1 – + – + – – Norethisteron (NET) 0,4 (+) + + – – – Lynestrenol (LYN) 2,0 (+) + + – – – Levonorgestrel (LNG) 0,06 – + + – – – Norgestimat (NGM) 0,2 – + + – ? ? – + + – ? ? Norelgestromin (NGN) Desogestrel (DG) 0,06 – + + – (+) – Etonogestrel (EG) 0,06 – + + – (+) – Gestoden (GSD) 0,04 – + + – (+) + Drospirenon (DRSP) 2 – + – + – + OHD, Ovulationshemmdosis = Mindestdosis, die bei täglicher Einnahme (ohne zusätzliches Estrogen) bei allen Frauen die Ovulation hemmt. EST, estrogene Aktivität; A–E, antiestrogene Aktivität; AND, androgene Aktivität; A–A; antiandrogene Aktivität; GLU, glukokortikoide Aktivität; A–M, antimineralokortikoide Aktivität. eTABELLE 2 Einfluss oraler Kombinationspräparate auf das Krebsrisiko Karzinom Royal College of General Oxford Family Planning Practitioners’ Study 2007*1 Association Study 2006*2 RR (95-%-KI) RR (95-%-KI) Kolon/Rektum 0,72 (0,58–0,90) 0,8 (0,6–1,2) Gallenblase/Leber 0,55 (0,26–1,17) keine Daten Lunge 1,05 (0,82–1,35) 1,4 (0,9–2,1) Melanom 0,92 (0,65–1,29) 0,8 (0,5–1,2) Brust 0,98 (0,87–1,10) 1,0 (0,8–1,1) Zervix uteri 1,33 (0,92–1,94) 4,2 (1,8–12,0) Corpus uteri und Endometrium 0,58 (0,42–0,79) 0,3 (0,2–0,6) Ovar 0,54 (0,40–0,71) 0,5 (0,3–0,7) ZNS/Hypophyse 1,34 (0,73–2,47) keine Daten Ösophagus/Magen keine Daten 0,6 (0,3–1,3) Niere/Blase keine Daten 0,8 (0,5–1,5) Lymphome/Leukämie keine Daten 1,1 (0,7–1,6) alle Karzinome 0,88 (0,83–0,94) keine Daten RR, relatives Risiko; KI, Konfidenzintervall; *1 nach (17); *2 nach (18) 16 Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 MEDIZIN eTABELLE 3 Einfluss oraler Kombinationspräparate auf das Brustkrebsrisiko*1 Studie Anzahl relatives Risiko 95-%-KI aktuell/früher KOK: 1,24 1,15–1,33 1,11 KOK > 5 Jahre: 0,96 0,94–1,32 0,65–1,43 1,0 0,8–1,1 Fälle Kontrollen Oxford-Reanalyse, 1996 (19) 53 297 100 239 Nurses‘ Health Study, 1997 (Kohortenstudie) (e43) 3 383 Women’s CARE Study, 2002 (e44) 4 575 Women’s Lifestyle and Health Study, 2002 (Kohortenstudie) (e45) 103 027 früher KOK: 1,2 aktuell/früher KOK: 1,6 1,1–1,4 1,2–2,0 Mayo Clinic (Metaanalyse), 2006 (e46) prämenopausales Mammakarzinom aktuell/früher KOK: 1,19 1,09–1,29 Oxford Family Planning Association Study, 2006 (Kohortenstudie) (18) 17 032 1,0 0,8–1,1 Royal College of General Practitioners’ Study, 2007 (Kohortenstudie) (17) 46 000 (744 000 Frauenjahre) 0,98 0,87–1,1 4 682 KOK, Kombinationspräparate; KI, Konfidenzintervall; *1 nach (20) eTABELLE 4 Einfluss oraler Kombinationspräparate (KOK) auf die Mortalität*2 Todesursache niemals KOK Anzahl pro 100 000 Frauenjahre jemals KOK Anzahl pro 100 000 Frauenjahre adjustiertes relatives Risiko*1 95 % KI alle Todesursachen 417,45 365,51 0,88 0,82–0,93 alle Karzinome – Kolon / Rektum – Gallenblase / Leber – Lunge – Melanom – Brust – Zervix uteri – Corpus uteri (Endometrium) – Ovar – gynäkologische Karzinome 194,55 20,05 3,12 26,08 2,67 43,91 4,02 4,47 18,04 26,51 165,45 12,41 2,03 31,70 1,95 39,41 5,38 1,94 9,47 16,80 0,85 0,62 0,65 1,22 0,73 0,90 1,34 0,43 0,53 0,63 0,78–0,93 0,46–0,83 0,30–1,39 0,96–1,53 0,33–1,61 0,74–1,08 0,74–2,44 0,21–0,88 0,38–0,72 0,49–0,82 Alle Kreislauferkrankungen – ischämische Herzerkrankung – zerebrovaskuläre Erkrankung 115,18 57,41 27,86 99,15 42,85 29.19 0,86 0,75 1,05 0,77–0,96 0,63–0,88 0,84–1,30 gewaltsame Todesursache – Suizid 12,86 4,79 19,20 6,03 1,49 1,26 1,09–2,05 0,73–2,18 KOK, kombinierte orale Kontrazeptiva; KI, Konfidenzintervall; *1 adjustiert nach Alter, Parität, Rauchen und sozialem Status; *2 nach Hannaford et al. 2010 (23) Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 28–29 | 18. Juli 2011 17