Kunst und die Rhetorik der - Centre for Southeast European Studies

Transcription

Kunst und die Rhetorik der - Centre for Southeast European Studies
erinnerungskulturen auf dem balkan im wandel der zeit
the changing face of remembrance
erinnerungskulturen auf dem balkan im wandel der zeit
the changing face of remembrance
Organisator / Organised by
Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD)
In Kooperation mit / In cooperation with
pax christi im Bistum Aachen
Gefördert durch / Sponsored by
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung / Federal Ministry for Economic
Cooperation and Development
KATALOG / CATALOGUE
Herausgeber / Publisher
Forum Ziviler Friedensdienst
Kralja Milutina 11
11000 Belgrade, Serbia
Redaktion / Editors
Daniel Brumund, Christian Pfeifer
Korrektur / Proofreading
Daniel Brumund, Milica Radulović,
Andreas Löpsinger
Texte / Texts
© Die Autoren | The authors
Fotografien / Photographs
© Marko Krojač
Übersetzungen / Translations
Luan Morina, Kristina Thaqi (Albanisch / Albanian)
Jelena Frančić, Sanja Katarić, Milica Radulović (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch / Bosnian, Croatian, Serbian)
Denise Dewey-Muno (Englisch / English)
Kristina Naceva, Rodna Ruskovska (Mazedonisch / Macedonian)
Jaana Öxler, Fanny Nalaskowski (Deutsch / German)
Visuelles Konzept / Visual Concept
Aleksandar Milić - MILIĆ DESIGN
Druck / Printing
Kolor Pres, Lapovo
© Belgrad, Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD)
ISBN 978-86-915567-3-0
Titelbild: Denkmal für Boro Vukmirović und Ramiz Sadiku, 1961
Front Cover: Monument to Boro Vukmirović and Ramiz Sadiku, 1961
2
inhalt/content
Einleitung
Dr Lutz Schrader
Denkmäler und Identitätspolitik im westlichen Balkan
Dr Bojana Pejić
Jugoslawische Denkmäler: Kunst und die Rhetorik der Macht
Mirjana Peitler-Selakov
Denkmalkunst in Serbien von den Balkankriegen bis heute
Dr Senadin Musabegović
Die symbolische Bedeutung von Denkmälern in
Bosnien und Herzegowina
Dr Vjeran Pavlaković
Umstrittene Geschichten und Monumentale Vergangenheiten:
Kroatiens Kultur der Erinnerung
Shkëlzen Maliqi
Der Krieg der Symbole: Gedenken im Kosovo
Valentino Dimitrovski
Zurück in die Vergangenheit: Denkmäler und Gedenken in Mazedonien
Fotografien
Marko Krojač
Biografie
Biografien der Autoren
Introduction
-
4
-
Monuments and Politics of Identity in the Western Balkans
-
6
-
Yugoslav Monuments: Art and the Rhetoric of Power
-
10
-
Memorial Art in Serbia from the Balkan Wars until Today
-
14
-
Symbolic Significance of Monuments in Bosnia and Herzegovina
18
-
Contested Histories and Monumental Pasts: Croatia’s Culture of Remembrance
22
-
The War of Symbols: Remembrance in Kosovo
-
26
-
Back to the Past: Monuments and Remembrance in Macedonia
Photographs
-
30
34
-
Biography
Authors’ Biographies
92
94
3
einleitung
… wer mit aufmerksamen Augen und wachen
Sinnen durch unser Land geht oder reist, kann in
vielen Momenten sehr interessante Monumente
entdecken. Ob in der Hauptstadt Berlin oder in
meiner kleinen Heimatstadt - überall sind Spuren
der Vergangenheit zu finden. Bei Fahrten mit
dem Zug von West nach Ost - sind die Monumente „Porta Westfalica“ mit dem Kaiser Wilhelm
Denkmal und „Hermann der Cherusker“ fast
schon feste Begleiter geworden. Meist nehme ich
sie wahr als Wegmarken, aber Monumente sind
auch
Denk-male - die an Schlachten
und Kriege erinnern,
Statuen - die Herrscher und Mächtige
präsentieren,
Mahn-male – die uns der Opfer gedenken
lassen
Oft sind es aber die eher unscheinbaren Gedenktafeln und -steelen, die „Stolpersteine“ oder historischen Erinnerungsstücke, über die gestritten,
debattiert und nachgedacht wird.
Vom Widerstand gegen Nationalsozialismus und
Rassismus bis zur „Verherrlichung“ längst vergangener Zeiten reicht das Spektrum der Anlässe
und Argumente. Denk-male sind dem Wandel
der Zeit ausgesetzt. Das erfordert gesellschaftlichen Dialog.
Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker
hat in seiner vielbeachteten Rede zum 40. Jahrestag des Endes des zweiten Weltkrieges (8. Mai
1985) ausgeführt: „ … wir dürfen nicht im Ende
des Krieges die Ursache für Flucht, Vertreibung
und Unfreiheit sehen. Sie liegt vielmehr in seinem
Anfang und im Beginn jener Gewaltherrschaft,
die zum Krieg führte. … Wir dürfen den 8. Mai
1945 nicht vom 30. Januar 1933 trennen.“ Dieser
Gedanke sollte uns leiten beim Betrachten von
4
und in der Debatte über Monumente. Der häufig
„in Stein gemeißelte Augenblick“ muss im Zusammenhang betrachtet werden. Denk-mal über
den Augenblick hinaus, erkunden der Dinge im
Zusammenhang. Dazu sollten uns Monumente
herausfordern.
Der Dialog über Monumente darf nicht der Unterwerfung, dem Sieg oder der Selbstbehauptung
dienen, sondern nur der gemeinsamen Arbeit in
der Methode und in der Sache.
Dialog als gesellschaftliches Mittel der Konfliktbearbeitung, genau das ist ein Instrument des
forumZFD, denn in unserem Leitbild heißt es:
„Uns leitet die Vision einer Weltgesellschaft, in
der Gegensätze gewaltfrei ausgehandelt werden.
Dazu gilt es den Dialog zwischen den Konfliktparteien in Gang zu halten und einer Eskalation entgegenzuwirken.“ In den Projekten des forumZFD
vor Ort ist Dialog ein unverzichtbares Element.
Dialog hat das forumZFD auch in den Ländern
und Gebieten des ehemaligen Jugoslawien mit
der Ausstellung „MOnuMENTI. Erinnerungskulturen auf dem Balkan im Wandel der Zeit“ bewirkt,
die jetzt in Deutschland gezeigt wird.
MOnuMENTI kann uns einen Spiegel vorhalten,
uns fragen, wie wir es mit den Monumenten, der
Erinnerungskultur, den Debatten und aktuellen
Suchbewegungen in unserer Gesellschaft halten.
In dem Buch „Niemand ist frei von der Geschichte“ von Helmut Dubiel (Hanser, 1999) heißt es
im Vorwort unter Bezug auf Hannah Arendt:
„Die stellvertretende Verantwortung für Dinge,
die wir nicht getan haben, das Auf-uns-Nehmen
der Konsequenzen von Dingen, an denen wir
vollkommen unschuldig sind, ist der Preis, den
wir für die Tatsache zahlen, dass wir unser Leben
nicht mit uns allein, sondern unter unseren Gefährten leben.“
MOnuMENTI kann uns eine Hilfe sein, denn
es gilt zu erkennen, dass „wir“ obwohl nicht
verantwortlich für das was „damals“ oder „dort“
geschah, dennoch die Mitverantwortung dafür
haben, was in der Geschichte daraus wird.
Das wünsche ich allen Betrachterinnen und
Betrachtern von MOnuMENTI: Hinter der Stein
gewordenen Geschichte die Menschen zu sehen.
Identität – auch die eigene – zu erkennen und zu
verstehen, dass „ich“ und „wir“ nur mit „den anderen“ möglich sind, „dass wir unser Leben nicht
mit uns allein, sondern unter unseren Gefährten
leben“.
Danke für die beeindruckenden Fotos an Marko
Krojać und an alle Mitarbeitenden in der Region
westlicher Balkan, die für diese Ausstellung und
den Begleitkatalog gesorgt haben. In der Zeit der
Kriege im westlichen Balken und der Flüchtlinge
in unserem Land hat mich ein Wort von Hans
Koschnick – einem Wegbegleiter des forumZFD –
tief beeindruckt.
„Da sind Wunden geschlagen worden, die tiefer
gehen, das sind Wunden, die vernarben langsamer, als wir ahnen. Die Schmerzen sind da. Und
dennoch gibt es die Bereitschaft der Menschen,
es wieder miteinander zu versuchen.“ – Möge die
Ausstellung MOnuMENTI auf ihrem Weg durch
Deutschland dazu Beiträge liefern.
Heinz Liedgens
Vorsitzender des Vorstands des Forum Ziviler
Friedensdienst (forumZFD)
***
Die Funktion von Denkmälern besteht darin,
bestimmte Ereignisse oder Personen aus der
Vergangenheit hervorzuheben, um für die Gegenwart politisch konforme Identitätskonzepte
zu bilden. Diese Identitätskonzepte können
Völker spalten und Gewalt fördern, sie können
aber auch versöhnend wirken und Gemeinschaft stiften. Mit dem Ende der Sozialistischen
Föderativen Republik Jugoslawien erlebt man in
den Nachfolgestaaten eine Dominanz von stark
national gefärbten Identitätskonzepten. Oftmals
definieren sich diese Identitäten über die
Unterschiedlichkeit zu anderen, benachbarten
Nationalitäten, beispielsweise durch Betonung
der religiösen Zugehörigkeit oder sprachlicher
Unterschiede. Dies mag mit Blick auf die vergleichsweise geringe Größe aber auch auf den
historischen Verlauf der Nationenbildung der
Länder des westlichen Balkans nachvollziehbar
sein, wirkt sich aber in einer zunehmend stärker
vernetzten Welt negativ auf die Umsetzung
notwendiger Modernisierungsprozesse aus.
Außerdem erschwert es eine konstruktivere
Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die
dringend notwendig wäre, um den regionalen
Dialog über drängende politische und wirtschaftliche Fragen zu beschleunigen und einen
nachhaltigen Frieden zu schaffen.
Das Forum Ziviler Friedensdienst möchte mit
der Ausstellung MOnuMENTI zeigen, wie sich
Identitätskonzepte in den Ländern des westlichen Balkans im Verlauf des 20. Jahrhunderts
entwickelt haben. Aufgrund ihrer Funktion
eignen sich Denkmäler hervorragend dafür,
diese Prozesse auf interessante Weise darzustellen. Manchmal kann sogar ein und dasselbe
Denkmal dem Betrachter unterschiedliche
Identitätskonzepte bestimmter geographischer
und zeitlicher Räume vor Augen führen. Umgestaltung, Zerstörung oder Verwahrlosung eines
bestehenden Denkmals stellen „updates“ politischer Identitätskonzepte dar und sind dadurch
ebenso „identitätsrelevant“ wie das Aufstellen
neuer Denkmäler. Im diesem Sinne ist es für
die Ausstellung MOnuMENTI wichtig, nicht nur
das Denkmal, sondern auch den umgebenden
Raum zu zeigen. Mit Marko Krojač konnten wir
einen Fotografen gewinnen, der nicht nur über
hervorragende Kenntnisse der Region verfügt,
sondern auch in der Lage ist, ein Denkmal in
seinem räumlichen Kontext darzustellen.
MOnuMENTI wird von der forumZFD-Regionalleitung für den westlichen Balkan organisiert
und neben Belgrad auch in weiteren Projektstandorten wie Skopje, Pristina und Sarajevo gezeigt werden. Die Notwendigkeit, einen anderen
Umgang mit der Vergangenheit zu finden und
dominante Identitätskonzepte zu hinterfragen,
besteht in allen Ländern der Region. Konkret bedeutet dies, die eigene Vergangenheit
kritischer zu beleuchten, die Opfer der anderen
Nationen anzuerkennen und die zweifellos
existierenden verbindenden Elemente über ethnische Grenzen hinweg stärker zu betonen.
Christian Pfeifer
Regionalleiter des forumZFD
für den westlichen Balkan
introduction
… those who journey through our country with
watchful eyes and alert senses can discover
myriad interesting monuments at every turn.
Whether in the capital city of Berlin or my little
home town, vestiges of the past can be found
simply everywhere. While travelling by train
from west to east, the “Porta Westfalica” (with
its memorial to Emperor Wilhelm I) and “Hermann the Cherusci” monuments have already
become almost permanent companions. While
I mostly perceive them as landmarks, monuments also
commemorate battles and wars,
represent rulers and mighty powers,
remember the victims.
Indeed, it often tends to be the rather inconspicuous commemorative plaques and columns
that form the ‘stumbling blocks’ or historic
memorabilia that are disputed, debated and
contemplated.
The occasions and arguments range from opposition to National Socialism and racism to the
‘glorification’ of times long gone. Monuments
are subject to the changing times. This calls for
social dialogue.
Former President of the Federal Republic of
Germany, Richard von Weizsäcker, said in
his high-profile speech marking the 40th anniversary of the end of the Second World War
(8 May 1985): “… we must not regard the end
of the war as the cause of flight, expulsion and
deprivation of freedom. The cause goes back to
the start of the tyranny that brought about the
war. We must not separate 8 May 1945 from
30 January 1933.” This thought should guide us
in the consideration of and debate on monuments. The frequent ‘moments cast in stone’
must be considered in context. Think beyond
the moment, explore aspects in context; this is
what monuments should challenge us to do.
The dialogue on monuments cannot serve
subjugation, victory or self-assertion, but rather
joint work on the method and matter in hand.
Dialogue as a social means for conflict transformation; just this is one of forumZFD‘s tools, for
our mission statement states: “We are guided
by a vision of a global society in which conflict
can be resolved without violence. This involves
maintaining the dialogue between conflicting parties and combating escalation.” In the
projects run locally by forumZFD, dialogue is
an indispensable component. forumZFD has
also encouraged dialogue in the countries and
regions of former Yugoslavia with the exhibition
“MOnuMENTI. The changing face of remembrance””, which will now tour Germany.
MOnuMENTI can hold a proverbial mirror up
to us, and ask us how we keep abreast of the
monuments, the culture of remembrance, the
debates and current quests for truth within
our society. In the book entitled “Niemand ist
frei von der Geschichte” [“No one is free from
history”] by Helmut Dubiel (Hanser, 1999), the
foreword quotes Hannah Arendt: “The vicarious
responsibility for things we have not done, this
taking upon ourselves the consequences for
things we are entirely innocent of, is the price
we pay for the fact that we live our lives not by
ourselves but among our fellow men.”
MOnuMENTI can help us, for we must recognise that although ‘we’ are not responsible for
what happened ‘then’ or ‘there’, we bear the
joint responsibility for what will come from this
history.
I wish for all beholders of MOnuMENTI to see
the people behind the stories that have been
set in stone; to recognise and understand
identity – including their own; that ‘I’ and ‘we’
are only possible with ‘the others’; that we are
not alone in our lives but live among our fellow
human beings.
My thanks to Marko Krojać for the impressive photos as well as to all those involved in
the Western Balkans region, who have helped
prepare this exhibition and the accompanying catalogue. At the time of the wars in the
Western Balkans and refugees in our country, I
was deeply impressed by a statement made by
Hans Koschnick – a forumZFD pioneer.
“Wounds have been inflicted, which run deeper
and heal slower than we expect. The pain is
there. And yet humankind is prepared to make
amends with one another.” – May the MOnuMENTI exhibition endeavour to contribute to
this on its way through Germany.
Heinz Liedgens
Chairman of the Board of Forum Ziviler
Friedensdienst (forumZFD)
***
The role of monuments is to commemorate a
specific event or personage from the past so
as to create politically compliant concepts of
identity in the present day. While these concepts of identity can divide peoples and foment
violence, they can also have a reconciliatory effect and lead to the formation of communities.
Following the collapse of the Socialist Federal
Republic of Yugoslavia, concepts of identity
with an acutely national bias were experienced
in the succession states. These identities were
often defined by the divergence from other,
neighbouriang nationalities – through the
emphasis of religious affiliations or linguistic differences, for example. Though this may be understandable in light of the comparatively small
size and the historical course of nation building
of the countries in the Western Balkans, it has
a negative impact on the realisation of necessary modernisation processes in an increasingly
networked world. Moreover, it hinders a more
constructive confrontation with the past that is
urgently required to accelerate the regional dialogue on pressing political and economic issues
and to bring about lasting peace.
With the MOnuMENTI exhibition, forumZFD
wishes to show how concepts of identity have
developed in the countries of the Western
Balkans over the course of the 20th century.
Given their role, monuments constitute the
ideal means to present these processes in an
interesting manner. One and the same monument can sometimes even conjure up different
concepts of identity for specific geographic and
temporal spaces. The transformation, destruction and neglect of existing monuments consti-
tute “updates” of political concepts of identity
and are consequently as “relevant to identity”
as the establishment of new monuments.
Hence it is important for the MOnuMENTI exhibition to not only show the monument itself, but
also the surrounding area. With Marko Krojač,
we successfully acquired a photographer, who
not only affords outstanding regional knowledge but is also able to present the monuments
in their spatial context.
The MOnuMENTI exhibition was organised
by forumZFD’s regional office for the Western
Balkans and will also be shown in other project
locations such as Skopje, Priština and Sarajevo
in addition to in Belgrade. The need to find
another way to deal with the past and to question dominant concepts of identities exists in all
countries in the region. In concrete terms, this
means reflecting critically on one’s own past,
acknowledging the victims of other nations, and
according greater recognition to the binding elements that undoubtedly exist over and beyond
the ethnic boundaries.
Christian Pfeifer
Regional Manager for the
Western Balkans (forumZFD)
5
denkmäler und identitätspolitik im westlichen balkan
Dr Lutz Schrader
Nationalstaat, Identitätspolitik und
Denkmäler
Geschichts- und Identitätspolitik war seit jeher
die Domäne der herrschenden Eliten – spätestens seit der Herausbildung von Staatswesen wie im antiken Ägypten, Griechenland
oder Rom. Eine besondere Zäsur markiert
gleichwohl der Übergang zu den modernen
Nationalstaaten. Im Mittelalter und der frühen
Neuzeit waren „Nationen“ Volksgruppen,
die sich nach ihren kulturellen Merkmalen
unterschieden und ansonsten weitgehend
unabhängig von den politischen Institutionen
der Königs- und Fürstentümer existierten.
Dies änderte sich, als die neu entstehenden
Nationalbewegungen die in den ethnischen
Gemeinschaften schlummernden kulturellen
Ressourcen entdeckten. Um dem modernen
bürokratischen „Nationalstaat“ Leben einzuhauchen, imaginierten sie die „Nation“ zur
Identität stiftenden „Schicksalsgemeinschaft“.
Auf die „‘künstliche‘ Art der Entstehung eines
ethnischen Gemeinschaftsglaubens“ hat
schon früh – entgegen dem nationalistischen
Zeitgeist des 19. Jahrhunderts – Max Weber
hingewiesen. Sie entsprach nach seinem
Urteil ganz dem „Schema der Umdeutung von
rationalen Vergesellschaftungen in persönliche Gemeinschaftsbeziehungen“. Und für
Weber handelte es sich bei der von politischen
Macht-, Bürokratie- und Wirtschaftsinteressen
angetriebenen Bildung moderner Nationalstaaten um einen solchen Fall „zweckrationaler
Vergesellschaftung“ (Weber 1964: 309). An die
Stelle von Herkunft, Sitte und Tradition traten
Interesse, Recht und Markt als Grundlagen der
politischen und wirtschaftlichen Ordnung.
6
Im Kern vollzog sich also genau das Gegenteil
dessen, wonach es an der Oberfläche aussah.
Die Herausbildung des modernen Kapitalismus sowie effizienter staatlicher Bürokratien
und Massengesellschaften führte zu gesellschaftlicher „Entzauberung“ und massenhafter
individueller Entwurzelung. Die herrschenden
Eliten suchten nach Mitteln und Wegen, um
die drohenden Sinn- und Integrationsdefizite
ab- und aufzufangen. Da kam ihnen die nationale Schwärmerei der jungen bürgerlichen
Emanzipationsbewegung gut zupass. Der
vornehmlich auf wirtschaftlichem Sachzwang
und der Rationalität des Gesetzes gegründete Nationalstaat brauchte einen starken
kulturellen Kitt. Dieser fand sich in den überall
wirkenden Elementen „ethnischer Verwandtschaftsgefühle“, in der „Sprachgemeinschaft“
und in der „durch ähnliche religiöse Vorstellungen bedingte[n], Gleichartigkeit der rituellen
Lebensreglementierung“ (ebd.).
Um die Nation über räumliche, sprachliche,
kulturelle und religiöse Grenzen hinweg als
neues politisches Subjekt zu formen, wurde
auch die Geschichte nationalisiert, d.h. „als
Legitimationsinstanz einer neuen Gegenwart“ neu- und umgeschrieben (Kaschuba
2001: 31). Über ihre öffentlichkeitswirksame
Dramatisierung in Literatur, Theater, Museum
und Universität fanden die nationalisierten
Geschichtsbilder Eingang in die Köpfe der
Menschen. Eine besondere Rolle spielte die
Architektur. Mit jedem neu erbauten Theater, Museum oder Bahnhof setzte sich die
Nation ein Denkmal. Durch die Verschiebung
der Zentren und Hauptachsen der Städte
weg von den Schlössern und Kirchen hin zu
palastgleich gestalteten Parlaments-, Rathaus
und Universitätsgebäuden wurden die neuen
Machtverhältnisse und das Selbstverständnis
der nationalen Eliten buchstäblich in Stein
gemeißelt.
Max Weber blieb auch die ausgrenzende
Dynamik des Nationalismus nicht verborgen.
Er sprach von der „ethnischen Ehre“, in der
sich die „Überzeugung von der Vortrefflichkeit
der eigenen und der Minderwertigkeit fremder
Sitten“ und letztlich von der Auserwähltheit
des eigenen Volkes bündele. Als „spezifische
Massenehre“ sei die ethnische Ehre all jenen
zugänglich, die der „subjektiv geglaubten Abstammungsgemeinschaft“ angehörten. Weber
erklärte ihre Popularität daraus, dass sie im
Gegensatz zu ständischen Differenzierungen
von jedem „Angehörigen der sich gegenseitig
verachtenden Gruppen für sich subjektiv in
gleichem Maße prätendiert werden“ könne.
Dabei klammere sich die ethnische Abstoßung
an alle denkbaren Unterschiede bis hin zur
Bart- und Haartracht und mache sie zu „ethnischen Konventionen“ (ebd.).
Höhepunkt und Abschluss der Errichtung
eines repräsentativen öffentlichen Gebäudes
bildete nicht selten die Einweihung eines
Denkmals. An der Form des Rituals hat sich
bis heute wenig geändert. Es begann gewöhnlich mit der Initiative zum Bau eines Denkmals
und den Debatten um seine identitätspolitische Botschaft und ästhetische Gestaltung.
Ein Teil der Inszenierung war die Aufgeregtheit, die von Medien und Meinungsführern
um das Ereignis herum erzeugt wurde. War
Aufmerksamkeit hergestellt, entfaltete das
Denkmal bereits politische und pädagogische
Wirkung, noch ehe der erste Stein verbaut
worden war. Mit den öffentlichen Auseinandersetzungen über den geeigneten Künstler und
den Standort, über die Entwürfe und deren
Ausführung, über die Einladungen und die
Reden zur Einweihungsfeier wurden nationale
Bedeutungshierarchien infrage gestellt und
bekräftigt, umgestürzt und neu geschaffen.
Im Zuge der Bildung moderner Nationalstaaten erhielten die Denkmäler eine neue
Funktion. In den Vordergrund rückte ein
dezidierter Repräsentations- und Erziehungsauftrag im Dienste der nationalen Idee. Nun
wurden hauptsächlich Männer auf den Sockel
gehoben, die sich um die Verteidigung der
Nation auf dem Schlachtfeld, die Wiedergeburt
und Entwicklung der nationalen Sprache und
um die Ausstrahlung der nationalen Literatur,
Kunst und Wissenschaft verdient gemacht
haben. Weit verbreitet waren auch metaphorische Darstellungen von Schlüsselereignissen
der nationalen Geschichte. Die Nation sollte
gleichsam um die gemeinsamen historischen
Erfahrungen, Leistungen und Symbole versammelt werden. Dabei wurde nicht nur die
Vorstellungswelt des Publikums, sondern der
gesamte öffentliche Raum geschichtspolitisch
neu kartographiert.
Identitätspolitik im westlichen Balkan –
zwischen Nationalismus und „Jugoslavenstvo“
Die offenkundige Parallelität der Entwicklungen in West-, Nord- und Mitteleuropa und der
Balkan-Region endete mit dem Ausgang der
Balkan-Kriege und des Ersten Weltkrieges.
Zum Zeitpunkt der Gründung des ersten gemeinsamen südslawischen Staates im Dezember 1918 befanden sich die beteiligten Völker
in einem Dilemma. Auf der einen Seite war
Serbien durch die Kriegslast zu geschwächt,
als dass es seine Hegemonie zugunsten einer
gemeinsamen übernationalen Identität hätte
durchsetzen können. Auf der anderen Seite
waren Kroaten und Slowenen in ihrer nationalen Selbstfindung unter dem Habsburger Joch
bereits zu weit fortgeschritten, um sich erneut
unterzuordnen. Anfangs erschien die serbische Dominanz noch alternativlos. Doch nach
und nach verlor die gemeinsame jugoslawische Idee an Einfluss. Was blieb, war das unzeitgemäße Beharren konservativer serbischer
Kräfte auf einem zentralistischen Einheitsstaat.
Dadurch wurde das Streben der Kroaten, Slowenen und der anderen Gemeinschaften nach
Autonomie und Selbstständigkeit nur noch
zusätzlich befeuert.
Aus der „Nation mit den drei Namen“ wurde
ein zunehmend erbittertes Gegeneinander von
drei Nationen, in das sich nach und nach die
Vertreter der anderen Volksgruppen einschalteten. Diese Rivalität lässt sich bis heute an
den neu geschaffenen Denkmälern ablesen.
Anstatt den viel beschworenen Gemeinsamkeiten der südslawischen Völker eine adäquate symbolische Form zu verleihen, überwog
eine je nationale Metaphorik. Selbst bei den
projugoslawischen Serben stand die Würdigung der eigenen Verdienste im Vordergrund.
So konnten sich die Mythen und Symbole
der verschiedenen „Stämme“ nicht zu einer
gemeinsamen Identität verbinden. Ohne den
Anschluss an die vertrauten Rituale, Bilder,
Klänge, Verse und Choreographien blieb das
„Jugoslavenstvo“ eine leere Hülle, abgeschnitten von den Erinnerungen und den Gefühlen
der einfachen Menschen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die
jugoslawische Idee eine Renaissance, die
ohne die Diskreditierung der serbischen
Monarchie und der mit den Achsenmächten
kollaborierenden Nationalisten aller Couleur
wohl so nicht möglich gewesen wäre. Und die
Kommunisten brauchten für die Umsetzung
ihres politischen Programms eine integrative Referenz. Zur wichtigsten Stütze einer
erneuerten jugoslawischen Identität wurde
der Mythos des Partisanenkrieges gegen die
deutschen und italienischen Besatzer. Um sich
als legitime Erben der nationalen Geschichte der südslawischen Völker zu etablieren,
nahmen die Kommunisten zusätzlich Anleihen
bei verschiedenen Strömungen des kulturellen
und künstlerischen Erbes, bei progressiven
bürgerlichen Traditionen und bei emanzipatorischen nationalen Bewegungen des 19. und
beginnenden 20. Jahrhunderts.
Die Vielfalt der Identität stiftenden Quellen
spiegelte sich auch in den Inhalten und der
Formensprache der neuen Denkmäler wider,
die nun zwischen Drava und Ohrid-See wie
Pilze aus dem Boden schossen. Historischen
Herrschern und bürgerlichen Schriftstellern,
wie Ivo Andrić, blieb die traditionelle Ästhetik
des Sockeldenkmals aus Marmor und Bronze
vorbehalten. Für die neuen Helden und Mythen wählte man dagegen einen konsequent
modernen Gestus. Die meist riesigen Denkmalkomplexe verstanden sich als Landmarken
eines post-nationalen, ins Universelle ausgreifenden Selbstverständnisses. Bei allem
Avantgardismus signalisieren sie gleichwohl
in einem essentiellen Punkt Kontinuität. Mehr
noch als ihre bürgerlichen Vorgänger bekannten sich die Kommunisten zur industriellen
Moderne. Ihre jugoslawische Variante wurde
allerdings ebenso schnell brüchig wie der Beton der diese geradezu emphatisch feiernden
Monumente.
Der Bezug zur Moderne wurde von den neonationalistischen Nachfolgern des Titoismus
in den 1990er Jahren explizit aufgekündigt.
An die Stelle der kulturell vermittelten nationalen Integration durch Staat, Markt, Zivilgesellschaft trat eine allein auf das Ethnische
reduzierte Kultur als eigentlicher, sich selbst
genügender Integrationszweck. Mit der
Rückbesinnung auf alte, neu entdeckte und
erfundene Traditionen wurde versucht, die
Kulissen eines kulturellen Andersseins aufzurichten. Dazu gehörten auch Denkmäler. Ihre
identitätspolitische Botschaft und ihre Ästhetik
bestätigten ganz überwiegend die defensive, vergangenheitsbezogene Semantik der
ethno-nationalistischen Ideologien. Gleichwohl
verfehlten die Mahnmale für alte und neue
Helden ihre Wirkung nicht. Von der Beschwörung gemeinsamer historischer Erfahrungen,
die mit den Gedenkorten verknüpft sind, geht
eine nicht zu unterschätzende emotionale
Strahlkraft aus.
Bis heute scheint die Versuchung für bestimmte politische, religiöse und intellektuelle Kreise
groß, sich diese Strahlkraft zunutze zu machen. Doch hat das seinen Preis. Denn diese
Art identitätspolitischer Botschaft und Symbolik hält die ausgrenzenden und spaltenden
Affekte aus den Kriegsjahren lebendig. So als
wüsste man es nicht besser, werden wieder
die eigenen politischen und nationalen Ziele
als die Erfüllung der tief empfundenen Sehnsüchte und Prophezeiungen, die Überwindung
jahrhundertealter Kränkungen, die Wiederholung legendärer Siege oder die Belohnung für
einzigartige Leistungen und Tugenden des
eigenen Volkes präsentiert. Auch die Ästhetik
verharrt in einer rückwärtsgewandten Formensprache. Das Spektrum reicht von der
Heldenstatue über die Grabsteinmetapher bis
hin zum monströsen pseudo-antiken Zitat.
das Ergebnis der Suche nach zeitgemäßen
Inhalten und Ausdrucksformen, die gerade
deshalb jegliche Anlehnung an nationale,
titoistische oder ethno-nationalistische Traditionen verweigern. Ihren Schöpfern scheint
das Vertrauen in einen irgendwie gearteten
heroischen Gestus abhandengekommen zu
sein. Der traditionelle Heldentypus wird mit
Darstellungen von Rocky oder Bob Marley
konterkariert. Statuen begegnen dem Betrachter auf Augenhöhe. Sie laden zu Dialog
und Nachdenken ein. Die Dekonstruktion des
Denkmals geschieht über eine Umkehrung:
Anliegen ist nicht mehr die Überhöhung und
Entrückung Gemeinschaft stiftender Ideen,
Persönlichkeiten und Ereignisse. Es geht
vielmehr darum, zu einer je individuellen
Annäherung und Auseinandersetzung mit dem
Dargestellten einzuladen. So wird die Perspektive des Einzelnen nicht nur zu einem Teil des
Denkmals, sondern zu einem Teil der Deutung
von Geschichte…
Literatur
Kaschuba, Wolfgang (2001): Geschichtspolitik
und Identitätspolitik. Nationale und ethnische
Diskurse im Kulturvergleich; in: Binder, Beate/
Kaschuba, Wolfgang/Niedermöller, Peter
(Hrsg.): Inszenierung des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten
am Ende des 20. Jahrhunderts; Alltag und
Kultur, Bd. 7, Böhlau Verlag, Köln, S. 19-42
Weber, Max (1964): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie;
Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin
Es gibt aber auch neue Denkmäler, die bewusst an die zeitgenössische Denkmalskunst
– etwa eines Ivan Meštrović – anknüpfen.
Andere kappen radikal alle Wurzeln. Sie sind
7
monuments and politics of identity in the western balkans
Dr Lutz Schrader
Nation state, politics of identity and
monuments
The politics of memory and identity have long
been the domain of the ruling elite – at the
latest since the formation of institutionalised
states such as those in ancient Egypt, Greece
and Rome. The transition to the modern nation
states nevertheless marked a turning point.
In the Middle Ages and Early Modern period,
“nations” were ethnic groups that differed in
their cultural characteristics and otherwise
existed to a large extent independently of the
political institutions of kingdoms and principalities. This changed when the newly formed
national movements discovered the cultural
resources that lay dormant within the ethnic
communities. To breathe life into the modern
bureaucratic “nation state”, they portrayed the
“nation” as an identity-endowing “community
of fate”.
Contrary to the nationalist zeitgeist of the 19th
century, Max Weber was one of the first, who
referred to the “‘artificial’ origin of the belief in
common ethnicity”. In his opinion, it corresponded to the “model of reinterpretation of
rational socialisation in personal community
relations”. For him, the formation of modern nation states driven by political power,
bureaucracy and economic interests involved
such a case of “purpose-rational association”
(Weber 1964: 309). Interests, rights and markets replaced ancestry, customs and tradition
as the bases of political and economic order.
Thus, exactly the opposite took place at the
core than appeared to be the case on the
surface. The development of industrial capitalism and anonymous state bureaucracies
8
and secularised mass societies led to widely
spread individual uprooting and the “disenchantment of the world” (ibid). The ruling
elites sought ways and means to compensate
for the imminent lack of social meaning and
integration. The national enthusiasm of the
young civil emancipation movement served
them well. The nation state primarily based on
inherent economic necessity and the rationality of the law required strong cultural ‘cement’.
This could be found in the elements of “ethnic
affinity” with an impact everywhere, in the
“language group” and in the “homogeneity of
the ritual regulation of life, as determined by
shared religious beliefs” (ibid).
Also the exclusive dynamics of nationalism did
not go unnoticed by Max Weber. He spoke of
“ethnic honour” in the “conviction of the excellence of one’s own customs and the inferiority
of alien ones” and finally of the ‘chosenness’
of one’s own people. As “specific honour of
the masses”, ethnic honour is accessible to
anybody who belongs to the “subjectively believed community of descent”. Weber derives
its popularity from the fact that in contrast to
status differentiation, it can be “claimed to an
equal degree by any and every member of the
mutually despising groups”. Ethnic repulsion
may consequently take hold of all conceivable differences – through to having a beard
or particular haircut – and transform them into
“ethnic conventions” (ibid).
To shape the nation as a new political subject
over and above the spatial, linguistic, cultural
and religious boundaries, the history was also
nationalised, i.e. constructed and reconstructed “as legitimation of a new present” (Kaschuba 2001: 31). The nationalised portrayals of
history found their way into people’s heads
through their effective public dramatisation
in literature, theatres, museums and universities. Architecture played a special role in this.
With every new theatre, museum and railway
station, the nation erected a monument in its
honour. By relocating the centres and main
axes of cities away from castles and churches
to the palatial parliament, town hall and university buildings, the new power relations and
self-conception of the national elites were
literally carved in stone.
The construction of a new representative
public building was often completed with the
inauguration of a monument. The ritual has
changed little to this day. It generally began
with the initiative to construct a monument,
followed by the debates on its political message and aesthetic form. The public excitement created by the media and opinion leaders formed part of realisation. Once attention
had been drawn, the monument already began
to have a political and educational impact –
even before the first stone had been laid. In
this process national hierarchies of meaning
were questioned and confirmed, overturned
and constructed. That is why all elements are
hotly debated: artists and locations, designs
and realisation, invitations to and speeches at
the inauguration.
The reason for increased public interest
had much to do with the new function of
monuments during the formation of modern
nation states. A decidedly representational
and educational purpose in the name of the
national idea came to the fore. Subsequently
personalities – almost exclusively men – were
put on the pedestal, who had rendered outstanding services to the nation by defending
it on the battlefield, contributing to the rebirth
and development of the national language, or
shaping the national literature, art and science.
Metaphorical representations of key events
in the national history were also popular. The
nation was to be united around the historic
experiences, achievements and symbols, so
to speak. In the process not only the public’s
mindset but also the entire public space was
remapped historically and politically.
Politics of identity in the Western Balkans –
between nationalism and “Jugoslavenstvo”
The obvious parallels between developments
in Western, Northern and Central Europe and
the Balkan region ended with the outbreak
of the Balkan Wars and the First World War.
At the time of the founding of the first united
southern Slavic state in December 1918, the
peoples involved found themselves facing a
dilemma. On the one hand, Serbia had been
too weakened by the burden of war to be able
to assert its hegemony in favour of a shared
transnational identity. On the other, Croats and
Slovenes were already too advanced in their
national self-discovery under the Habsburg
yoke to subordinate themselves once again.
At the beginning, the Serbian dominance appeared to be without alternative. Yet slowly
but surely, the shared Yugoslav idea lost
ground. What remained was the anachronistic
insistence of conservative Serbian forces on
a centralised unitary state. This merely fuelled
the aspirations of Croats, Slovenes and other
communities for autonomy and independence
even more.
Successively, the “nation with three names”
turned into an increasingly fierce conflict
between three nations, into which other
ethnic groups were drawn. The failure of an
authentic synthesis can be deduced from the
monuments of this period. Instead of (re-)
inventing an adequate symbolic form for the
much conjured shared characteristics of the
southern Slavic peoples, the different national
self-images prevailed from the beginning.
Even for the pro-Yugoslav Serbs, the focus
was on celebrating their own merits for the
common cause. Thus the myths and symbols
of the different ‘tribes’ could not be linked and
combined in a shared identity. Without recourse to the familiar rituals, images, sounds,
phrases and choreographies, ‘Jugoslavenstvo’ remained an empty shell, cut off from
the memories and emotions of the ordinary
people.
After the Second World War, the Yugoslav
idea experienced a renaissance in a way that
would not have been possible without the
discreditation of the Serbian monarchy and
the collaboration of nationalists from all sides
with the Axis Powers. And the communists
needed an integrative reference to realise their
political programme. The myth of a civil uprising against the German and Italian occupying
forces became one of the most important
pillars of a renewed Yugoslav identity. To
establish themselves as the legitimate heirs
of the national history of the southern Slavic
peoples, the communists also drew inspiration
from the different schools of cultural and artistic heritage, from progressive civil traditions,
and from emancipatory national movements of
the 19th and early 20th centuries.
The variety of identity-endowing sources
was reflected in the subjects and aesthetic
language of the new monuments that now
sprung up like mushrooms between the Drava
River and Lake Ohrid. The traditional shape
of pedestal made out of marble and bronze
were reserved for historic rulers and authors
such as Ivo Andrić. In contrast, a consistently
modern gesture was adopted for the new heroes and myths. The generally vast monument
complexes were considered landmarks of a
post-national and universalist self-conception.
With all their avant-gardism, they nonetheless showed continuity in one essential point:
Even more than their civil predecessors, the
communists aspired to industrial modernism.
However, their Yugoslav version cracked as
rapidly as the concrete of the monuments
almost emphatically celebrating it.
The reference to modernism was explicitly
rejected by the neo-nationalist successors of
Titoism in the 1990s. The culturally-mediated
integration by state, market and civil society
was replaced by a culture reduced solely to
ethnicity as the actual, self-sufficient purpose.
With return to old, rediscovered and invented
traditions, attempts were made to erect the
backdrops of cultural otherness. This also
included monuments. Both their political message and aesthetics largely confirm the backward semantics of ethno-nationalist ideology.
Yet still the monuments for heroes, old and
new, did not fail to have an impact on visitors.
An emotional resonance emanates from the
evocation of shared historic experiences associated with the memorial sites.
To this very day, the temptation to take advantage from the charisma of those places seems
great in certain political, religious and intellectual circles. As if one did not know better,
once again they use monuments to present
their political and national goals as the fulfilment of the heartfelt aspirations and prophecies, the overcoming of centuries-old insults,
the re-enactment of legendary victories or the
acknowledgement of extraordinary accomplishments and virtues of their people. However, this type of politics of remembrance and
identity has its price. It keeps the exclusive
and divisive emotions of the war years alive.
Also the aesthetics persist in a retrograde
formalism. The spectrum ranges from statues
of heroic figures via tombstone metaphors to
monstrous pseudo-antique quotes.
Bibliography
Kaschuba, Wolfgang (2001): Geschichtspolitik
und Identitätspolitik. Nationale und ethnische
Diskurse im Kulturvergleich, in: Binder, Beate/
Kaschuba, Wolfgang/Niedermöller, Peter (Ed.):
Inszenierung des Nationalen. Geschichte,
Kultur und die Politik der Identitäten am Ende
des 20. Jahrhunderts. Alltag und Kultur vol. 7,
Cologne: Böhlau Verlag, p. 19-42.
However, there are also new monuments
representing a forward-looking approach.
Either they make conscious reference to
contemporary monumental art – such as the
work of Ivan Meštrović. Or they radically cut all
roots. The latter are the result of the search for
content and forms of expression, which deny
any reference to national, Titoistic or ethnonationalist traditions. Their creators seem to
have lost their trust in a somewhat strange
heroic attitude. Traditional heroes are counteracted with representations of Rocky and Bob
Marley. Statues stand eye-to-eye with their
beholders. They invite to dialogue and reflection. The deconstruction of monuments took
place via a reversal: the focus is no longer on
exaggeration of and rapture about communitycreating ideas, personalities and events.
Rather, it is far more about inviting to a rather
individual approach and debate on the person
or event represented. Thus the perspective of
the individual not only becomes a part of the
monument but also a part of the interpretation
of history …
Weber, Max, Economy and Society. An outline
of interpretive sociology, Volume 2, edited by
Guenther Roth and Klaus Wittich, Berkley,
Los Angeles, London: University of California
Press.
9
jugoslawische denkmäler: kunst und die rhetorik der macht
Dr Bojana Pejić
Ein Denkmal ist ein öffentliches Phänomen; durch
die Öffentlichkeit wird es gerechtfertigt und ihr ist
es gewidmet. Der physisch offene Raum, in dem
ein Denkmal existiert, ist technisch das einzig
mögliche Medium der sozio-psychologischen
Sphäre, für die das Denkmal bestimmt ist: die
geistige Realität seines Milieus. Ö f f e n t l i c h
k e i t ist die wahre Natur des Denkmals; in ihr
wächst, steht oder fällt es: In der Öffentlichkeit
liegt die Großartigkeit oder Nichtigkeit des Denkmals. Fehlt ihm diese öffentliche Dimension, ist
das Monument nur eine Masse, manchmal eine
schöne Skulptur oder etwas anderes, doch immer ein Missverständnis, das mit der Entfernung
des Denkmales verschwindet.
Eugen Franković, “Javnost spomenika”
(Die Öffentlichkeit des Denkmals)
„Erinnerung bindet sich an Orte …“ schreibt der
französische Historiker Pierre Nora. Denkmäler
und Gedenkstätten sind tatsächlich solche Orte.
Wenn wir heute versuchen, eine Kunstgeschichte
über jugoslawische Erinnerungsorte umzuschreiben, sehen wir einer deprimierenden Tatsache
entgegen: Eine solche Geschichte wurde niemals
geschrieben. Das Fehlen wertvoller kunsthistorischer und theoretischer Werke über politische
und „kulturelle“ Denkmäler, die auf dem Gebiet
des ehemaligen Jugoslawien errichtet wurden,
spiegelt nicht das Fehlen von Denkmälern wieder.
Ganz im Gegenteil! Sowohl der erste (1918-1941)
als auch der zweite jugoslawische Staat (19451991/92) manifestierte eine wahre Gier nach
Gedenkfeiern und eine wahre Leidenschaft für
Verräumlichung kollektiver Erinnerungen. Jedes
dieser Projekte bedurfte jedoch der Implementierung einer bestimmten Erinnerungspolitik und
diese Politik ist davon abhängig, was als „kollektive Identität“ einer Gemeinschaft, einer Nation
oder eines Staates angenommen wird. Der amerikanische Historiker John R. Gillis betont, dass
sowohl Erinnerungen als auch Identitäten oft der
10
Status unveränderlicher „materieller Objekte“
zugewiesen wird. Er widerlegt diese Auffassung:
„Wir müssen bedenken, dass Erinnerungen und
Identitäten keine feststehenden Dinge sind,
sondern Darstellungen oder Konstruktionen der
Realität, eher subjektive als objektive Phänomene“. Daher „überdenken wir ständig unsere
Erinnerungen, um sie unseren aktuellen Identitäten anzupassen“. Öffentliche Denkmäler, ob politischen Figuren oder kulturellen Persönlichkeiten
gewidmet, unterliegen diesem Überdenken: Jene,
die nicht zu den “neuen Identitäten” passen,
müssen neuen Denkmälern weichen, welche die
neu konstruierten Identitäten verräumlichen.
Ein Diskurs über politische Gedenkstätten (oder
jegliche andere öffentliche Denkmäler), den
wir heute beginnen können, unterscheidet sich
grundlegend von dem üblichen Verständnis von
Denkmälern, die traditionell als Auftragskunst
diskreditiert wurden. Von einer öffentlichen Stelle
(einer nationalen Gemeinschaft, einer Veteranenorganisation oder sogar einer staatlichen/
föderalen Behörde) in Auftrag gegebene Denkmäler werden wahrgenommen als seien sie „im
Dienste“ einer Macht, die sie „veranschaulichen“
sollen. Wenn wir jedoch Denkmäler als visuelle
Darstellungen untersuchen, verstehen wir das
Denkmal als den Ort, an dem sich die Macht konstituiert (bzw. sollten es dahingehend verstehen).
Wie der amerikanische Kunsthistoriker David
Summers argumentiert, sind „substitutive Bilder“
(die Abbilder von Herrschern) und der Raum, in
dem sie verwendet werden, „ipso facto Realisierungen von Macht, nicht Ausdruck von Macht,
sondern eine tatsächliche Form, die die Macht an
einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit
angenommen hat.“ Monumente, ähnlich anderer
Arten visueller Darstellungen, denen wir im öffentlichen Raum begegnen (wie Poster, Dokumentarund Spielfilme, Pressefotografien und Briefmarken), spielen daher eine konstituierende und nicht
lediglich eine reflektive, rückblickende Rolle.
Ein Diskurs über Erinnerungsorte in zwei jugosla-
wischen Staaten ist nicht einzigartig. Er unterscheidet sich nicht sehr von anderen Ländern:
Mindestens seit der französischen Revolution
weist der Umgang mit öffentlichen Denkmälern
darauf hin, dass das Schaffen von Bildern so alt
ist wie das Zerstören von Bildern. Schaffen und
Zerstören sind ebenfalls Charakteristika der Errichtung jugoslawischer Denkmäler, wobei nicht
vergessen werden sollte, dass beide jugoslawischen Staaten und viele der post-jugoslawischen
Staaten nach Kriegen gegründet wurden.
Das Königreich der Serben, Kroaten und
Slowenen, bekannt als die ‚dreinamige Nation‘
(troimeni narod), wurde 1918 nach Ende des
Ersten Weltkriegs gegründet. Neu errichtete
Denkmäler sollten eine öffentliche Erinnerung an
Kriegsheldentum und Leid schaffen, doch diese
Erinnerung etablierte sich nur in einigen Teilen
des frisch wiedervereinten Staates, der sich im
Grunde aus Siegern und Verlierern des Krieges
zusammensetzte. Als dieser Staat zur einnamigen
Nation (jednoimeni narod) und dementsprechend in das Königreich Jugoslawien (1929-41)
umbenannt wurde, begann er, die Ideologie eines
einheitlichen Jugoslawismus zu fördern, welcher
nicht nur durch die Diktatur, sondern auch durch
Denkmäler für die jugoslawischen Könige der
serbischen Karadjordjević-Dynastie begründet
wurde: Petar I „der Befreier“ (gestorben 1921)
und Alexandar „der große Vereiniger“ (ermordet
1934). Zwischen 1923 und 1940 wurden etwa 215
verstorbenen Herrschern gewidmete Denkmäler
oder Gedenksteine im gesamten jugoslawischen
Königreich errichtet. Keines dieser Denkmäler hat
überlebt, im Gegensatz zu den Bildhauern, die sie
entworfen haben (Ivan Meštrović, Lojze Dolinar,
Frano Kršinić, Antun Augistinčić und Sreten
Stojanović). Sie alle sollten sich wieder an der
Fertigung von Denkmälern im „neuen“ Jugoslawien beteiligen.
Der zweite jugoslawische Staat, ausgerufen am
29. November 1943, war ebenfalls ein aus dem
Krieg geborener Staat. Nach 1945 erlebte die
Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
erneut eine Denkmal-Manie, die nun die Erinnerung an einen gerechten Krieg und den Sieg über
den Faschismus verräumlichte. Gewonnen durch
transnationale und multiethnische Partisanenarmeen, förderte der neue Staat „Brüderlichkeit und
Einheit“ „aller“ jugoslawischer Völker/Nationen.
So entstanden neue Gedenkstätten mit unzähligen Denkmälern, die, wie alle derartigen Objekte
weltweit, eine kollektive Erinnerung widerspiegelten, die seit 1945 als „unsere“ Geschichte
institutionalisiert wurde: Dies war die Geschichte
der Gewinner und Gewinner bevorzugen „selektive Erinnerungen“. Bei der Verräumlichung dieser
Erinnerung-als-Geschichte nutzten jugoslawische
Denkmäler verschiedene „Darstellungsregime”.
Um 1952-54 endete der Kampf zwischen dem
sozialistischen (hauptsächlich akademischen)
Realismus und dem Modernismus im sozialistischen Jugoslawien mit dem Sieg des Modernismus. Daher blieb der Großteil der jugoslawischen
Denkmäler, die „gefallenen Soldaten“ (pali
borci) und den „Opfern des Faschismus“ (žrtve
fašizma) gedachten, abstrakt, d.h. in modernistischen Formen; parallel zu diesen Produktionen
– veranlasst und finanziert von der Vereinigung
von Veteranen der Volksbefreiungsarmee (Savez
boraca Narodnooslobodilačkog rata) – wurden
bis Ende der 1980er Jahre weiterhin in ganz Jugoslawien Denkmäler errichtet, die auf figurativen
Darstellungen basierten und häufig von lokalen
Veteranenorganisationen unterstützt wurden.
Auch wenn diese Denkmäler, die auf ikonischen
oder realistischen Darstellungen menschlicher
(grundsätzlich männlicher) Körper basierten,
scheinbar eine einfachere Identifikation und
Wahrnehmung durch das „Volk“ boten, vermittelten abstrakte Denkmäler weiterhin dieselbe Ideologie: Ein Mangel an „Humanismus“ (verstanden
als Fehlen körperlicher Darstellungen) führe zum
Auftreten großer abstrakter Skulpturen, „organische Körper“ genannt (üblicherweise basierend
auf phallischen Formen wie Obelisken, Zylinder,
aufragenden Formen), die erneut eine Rhetorik
der Macht vermittelten und nicht zuletzt: Militarismus. Ende der 1960er und Anfang der 1970er
Jahre kam es zu einem thematischen Wandel.
Während die bis dahin gefertigten „revolutionären Skulpturen“ den Kriegsgewinn und den Sieg
über den Faschismus aufleben ließen, hoben
spätere an den „Orten der Revolution“ errichtete
modernistische Denkmäler eher die Erinnerung
an den Krieg als sozialistische Revolution hervor:
Dies geschah etwa dreißig Jahre nach dem Krieg,
als die Erinnerungen zu verblassen begannen
und jüngeren Generationen wenig bedeuteten.
Außerdem suggerieren Denkmalkomplexe, die
von Künstlern und/oder Architekten wie Bogdan
Bogdanović, Dušan Džamonja, Slavko Tihec
und Miodrag Živković entworfen und an den
Naturschauplätzen der Partisanensiege errichtet
wurden, noch einen anderen Aspekt: Sie deuten
die Revolution als natürlichen Prozess an. Daher
sollte ein traditioneller Dualismus zwischen repräsentativen (figurativen) und nicht-repräsentativen
(abstrakten) Verfahren aufgegeben werden.
Stattdessen muss die Frage gestellt werden, auf
welche Weise Denkmäler eine Verräumlichung
kommunistischer Ideologie aktiv darstellten, wobei die Trennung zwischen ikonischer und nichtikonischer Darstellung kaum eine Rolle spielt.
Mit dem Aufstieg nationalistischer Ideologien
in Jugoslawien Ende der 1980er Jahre wurde
die antifaschistische Tradition einer kollektiven
Amnesie ausgesetzt und in den meisten (wenn
nicht allen) postjugoslawischen Staaten wurde
sie fast vollständig negiert, wenn nicht gänzlich
ausgelöscht. Die Verwüstung und Zerstörung
jugoslawischer „kommunistischer“ Denkmäler
ereignete sich nicht nur während der Jugoslawienkriege der 1990er Jahre, sondern auch später.
Neue in postjugoslawischen souveränen Staaten
errichtete (oder wieder errichtete) Denkmäler gedenken Helden und Opfern von Kriegen (1991 bis
1999), doch nicht nur ihnen. Jeder Nationalstaat
baut seine eigenen Denkmäler, die nun nationalistische Ideologie verkörpern, und zwar betrachtet durch die Augen der Viktimisierung und des
nationalen Leidens unter „fremden Mächten“
(generell Nachbarnationen/-staaten), „Kommunisten“ und sogar unter (sic) der „internationalen
Gemeinschaft.“
Erinnerungen, die sich in politischen Denkmälern
und Gedenkstätten auf jugoslawischen Gebieten
im zwanzigsten Jahrhundert widerspiegeln, sind
allgemein Erinnerungen an Gewalt und, damit
verbunden, Militarismus. Es wäre jedoch historisch falsch, anzunehmen, dass die Darstellung
von und der Verweis auf Gewalt spezifisch ist für
in unserer „kriegerischen und brutalen“ Balkanregion errichtete Denkmäler. Zudem sind, wie in
anderen Teilen der Welt, die Denkmäler selbst
häufig Gewalt ausgesetzt.
In seinem Artikel „The Violence of Public Art“
(Die Gewalt von/gegenüber öffentlicher Kunst)
unterscheidet der amerikanische Kunsthistoriker
W.J.T. Mitchell zwei Arten der Gewalt, die gegen
Denkmäler und andere öffentliche Kunstwerke
gerichtet ist. Eine ist die „offizielle“ Gewalt von
Polizei, Justiz oder legislativer Stelle, wie im Fall
der Entfernung des „kommunistischen Pantheon“
1989, die hauptsächlich auf parlamentarischen
Entscheidungen gründete. Die andere ist die
„inoffizielle“ Gewalt durch wütende „Massen“. Er
stellt mehrere Fragen: „Ist öffentliche Kunst inhärent gewalttätig oder provoziert sie Gewalt? Ist
Gewalt bereits in der Konzeption des Denkmals
integriert? Oder ist Gewalt lediglich ein Unfall,
der einigen Denkmälern wiederfährt, eine Sache
des Schicksals der Geschichte?“. In diesem
Kontext erinnert er uns daran, dass Denkmäler im
Allgemeinen einem Thema gewidmet sind: „Ein
Großteil der öffentlichen Kunst weltweit – Gedenkstätten, Denkmäler, Triumphbögen, Obelisken, Säulen und Statuen – bezieht sich ziemlich
unmittelbar auf Gewalt in Form von Krieg oder
Eroberung. Von Ozymandias über Caesar bis hin
zu Napoleon und Hitler diente öffentliche Kunst
als eine Art Monumentalisierung von Gewalt und
dies nie mächtiger als wenn sie den Eroberer
als einen Friedensbringer darstellt, der der Welt
einen Code Napoléon oder einen pax Romana
schenkt“. Die ungarische Kunsthistorikerin Katalin
Sinkó, die die Entfernung von Denkmälern durch
das kommunistische Regime in ihrem Heimatland
behandelt, betont den wahrscheinlich bedeutendsten Aspekt der Entstellung von Denkmälern:
„Als Signifikant erweist sich [d]ie Zerstörung von
Statuen als ritueller Akt nur in einer Umgebung,
die die Bedeutung solcher symbolischer Akte versteht und anerkennt“. Dementsprechend wurden
in den frühen Tagen des Königreichs Jugoslawien
alle Zeichen der österreichisch-ungarischen Monarchie entfernt; die Denkmäler der KaradjordjevićDynastie, die im Zweiten Weltkrieg nicht den
Besatzungsmächten zufielen, wurden nach 1945
sofort durch die kommunistischen Behörden
entstellt; und nach der gewaltsamen Auflösung
Jugoslawiens begannen die neu entstehenden
Nationalstaaten mit dem Erwerb ihrer neuen
Identität durch die Revidierung (nationalistischer)
Erinnerungen, wobei sie in eine „Erinnerungsarbeit“ verfielen, die, wie Gillis erläutert, „wie jede
andere Art der physischen Arbeit in komplexe
Klassen-, Geschlechter- und Machtverhältnisse
eingebettet ist, die bestimmen, was in Erinnerung
bleibt (oder vergessen wird), von wem und zu
welchem Zweck“.
Die im Projektkonzept [der MOnuMENTIAustellung] gestellte Frage „Enthält die heutige
Denkmalkultur Elemente der Versöhnung?“ muss
ich verneinen. Obwohl es logisch erscheint,
ein Denkmal für die ermordeten Juden Europas (2006) in Berlin zu errichten, stellt sich die
Frage, wo es „logisch“ sei, ein Denkmal für die
Opfer von Srebrenica aufzustellen. In Belgrad,
selbstverständlich. Doch wer würde es (wagen)
dort (zu) bauen? Monumente, meine ich, können
keine Versöhnung stiften, aber Menschen sind
manchmal dazu fähig. Während einer öffentlichen
Performance in Sarajevo 1998 trank der kroatische visuelle Künstler Slaven Tolj 20 Minuten lang
bosnischen Sliwowitz gemischt mit kroatischem
Grappa. Der Untertitel zu dieser Performance
lautete: „Warten auf Willy Brandt“. Wir warten
noch immer …
Quellen
Baldani, Juraj (1977): Revolucionarno kiparstvo;
Spektar, Zagreb
Franković, Eugen (1966): “Javnost spomenika,”
Život umjetnosti, Nr. 2, S. 18
Gamboni, Dario (1997): The Destruction of Art:
Iconoclasm and Vandalism Since the French
Revolution; Reaktion Books, London
Gillis, John R. (1994): “Memory and Identity:
the History of a Relationship”; in: Gillis, John R.
(Hrsg.): Commemorations: The Politics of National Identity; Princeton University Press, Princeton
Karge, Heike (2010): Steinerne Erinnerung – versteinerte Erinnerung? Kriegsdenken in Jugoslawien (1947-1970); Harrassowitz Verlag, Wiesbaden
Nora, Pierre (1989): “Between Memory and History: Les Lieux de Mémoire”; in: Representations,
Nr. 26, Spring 1989
Mitchell, W.J.T. (1992): “The Violence of Public
Art“; in: Mitchell, W.J.T. (Hrsg.): Art and the
Public Sphere, The University of Chicago Press,
Chicago/London
Pejić, Bojana (1999): “‘Tito’ or the Iconization
of an Idea”; in: Sretenović, Dejan (Hrsg.): Novo
čitanje ikone; Geopoetika, Belgrad, S. 107-155.
Pejić, Bojana (Veröffentlichung in Vorbereitung):
“The Communist Body: Politics of Representation
and Spatialization of Power in the SFR Yugoslavia”; Dissertation
Rajčević, Balša (2001): Zatrveno i zatrto - o
uništenim srpskim spomenicima; Prometej, Novi
Sad
Sinkó, Katalin (1992): “Political Rituals: The Raising and Demolition of Monuments”; in: György,
Peter und Turai, Hedvig (Hrsg.): Art and Society
in the Age of Stalin; Corvina, Budapest (Deutsche
Ausgabe: Staatskunstwerk ~ Kultur in Stalinismus, Corvina, Budapest, 1992)
Summers, David (1991): “The Real Metaphor: Towards a Redefinition of the ‘Conceptual Image’“;
in: Bryson et al. (Hrsg.): Visual Theory, Harper
Collins, New York
11
yugoslav monuments: art and the rhetoric of power
Dr Bojana Pejić
A monument is namely a public phenomenon;
the public is the commission which reasoned it
and to which it is dedicated. The physical open
space in which a monument exists is technically
the only possible medium of the socio-psychological sphere which the monument is intended
for: the spiritual reality of its milieu. P u b l i c n e
s s is the monument’s true nature; this is where
the monument grows, stands, or falls: in publicness lies all the magnificence or nothingness
of the monument. If it lacks this public dimension, the monument is just a mass, sometimes
a good sculpture or something else, but always
a misunderstanding that disappears with the
monument’s removal.
Eugen Franković, “Javnost spomenika” (The
Publicness of Monuments)
“Memory attaches itself to sites …” writes
French historian Pierre Nora. Monuments and
memorials are indeed such sites. When we try
to rewrite today an art history of Yugoslav sites
of remembrance, we are facing a depressing
fact: such a history has actually never been written. The absence of valuable art historical and
theoretical texts about political and “cultural”
monuments erected on former Yugoslav territories does not mirror the absence of monuments.
On the contrary! Both the first (1918-1941) and
the second Yugoslav state (1945-1991/92)
manifested a real greed for commemorations
and genuine passion for spatialisation of collective memories. Any such project, however,
necessitated the implementation of a particular
politics of remembrance and these politics are
dependent on what is imagined as “collective
identity” of a community, a nation, or a state.
American historian John R. Gillis stresses that
both memories and identities are often attributed the status of unchangeable “material
12
objects”. He dismantles this conception: “We
need to be reminded that memories and identities are not fixed things, but representations or
constructions of reality, subjective rather than
objective phenomena.” Therefore, “we are constantly revising our memories to suit our current
identities.” Public monuments, both those dedicated to political figures and men of culture, are
instrumental in these revisions: those which do
not suit to “new identities” must be removed in
order to make place for new monuments which
now spatialise newly constructed identities.
A discourse about political memorials (or any
other public monument for that matter) we
can establish today, radically differs from the
usual comprehension of monuments traditionally discredited as “art on command” or “art on
commission“ (Auftragskunst). As artworks commissioned by a public agency (a national community, a veteran organisation, or even state/
federal administration) monuments are believed
to be in the “service of” a given power, which
they should “illustrate.” However, when examining monuments as visual representations, we
(should) understand the monument as the site in
which power becomes constituted. As American
art historian David Summers argues, “substitutive images” (the representations of rulers) and
the space in which they are used, are “ipso
facto realization of power, not expression of
power, but actual form taken by power in one or
another place and time.” Monuments, like other
types of visual representations we encounter in
the public sphere (such as posters, documentary and feature films, press photographs and
postage stamps), play, thus, a constitutive and
not merely a reflexive, after-the-fact role.
A discourse on memorial sites in two Yugoslav
states is not unique. It does not differ much
from other countries: since at least the French
Revolution, the treatment of public monuments
point to the fact that image-making is as old
as image-breaking. Making and breaking are
also characteristic of the Yugoslav memorial
productions, whereby it should not be forgotten
that both Yugoslav states and many of the postYugoslav ones were founded after wars.
The Kingdom of Serbs, Croats and Slovenians,
known as the “three-name nation” (troimeni
narod) was founded in 1918 after the First World
War. Newly built monuments were meant to
establish public memory of war heroism and
suffering, but this memory, alas, could be instituted only in some parts of the freshly reunited
state, actually composed of war winners and
war losers. When this state became a “onename nation” (jednoimeni narod) and was accordingly renamed the Kingdom of Yugoslavia
(1929-41), it started to promote the ideology of
unitary Yugoslavism, which was constituted not
only by the dictatorship but also via monuments
to Yugoslav kings of Serbian Karadjordjević dynasty: Petar I “the Liberator” (died in 1921) and
Aleksandar “the Great Unifier” (assassinated
in 1934). Between 1923 and 1940, some 215
monuments or memorial marks dedicated to the
deceased rulers had been erected all over the
Yugoslav kingdom. None of these monuments
survived, but the sculptors who designed them
(Ivan Meštrović, Lojze Dolinar, Frano Kršinić,
Antun Augistinčić and Sreten Stojanović) did.
All of them would again become engaged in the
production of memorials in “new” Yugoslavia.
The second Yugoslav state, proclaimed on 29
November 1943, was also a state born of war.
After 1945, the Socialist Federal Republic of
Yugoslavia indulged yet again in a statue-mania,
which now spatialised the memory of a just war
and victory over fascism. Gained by transnational and multiethnic partisans’ forces, it fostered “brotherhood and unity” of “all” Yugoslav
peoples/nations. Thus emerged new memorial
sites populated with numberless monuments
which, as any such public objects in the world,
replayed a collective memory that, since 1945,
became institutionalised as “our” history: this
was the history of the winners, and winners are
keen on “selective memories.” In spatialising
this memory-as-history, Yugoslav monuments
exploited various “regimes of representation.”
Around 1952-54, the battle between Socialist
(mainly academic) Realism and modernism in
Socialist Yugoslavia ended with the victory of
modernism. Hence, as of the 1960s, the major
Yugoslav memorials commemorating “fallen
soldiers” (pali borci) and “victims of fascism”
(žrtve fašizma) obtained abstract, i.e., modernist shapes; however, parallel to these productions initiated and funded by the Association of
Veterans of the People’s Liberation War (Savez
boraca Narodnooslobodilačkog rata), monuments based on figurative representation continued to be built all over Yugoslavia till the late
1980s, and often supported by local veterans
organisations. Even if those monuments based
on iconic or realistic representations of human
bodies (as a rule male bodies) may appear to offer an easier identification and reception by the
“people,” abstractly shaped memorials continue
to connote the same ideology: a lack of “humanism” (understood as the absence of bodily
representations) brought about the presence of
huge abstract sculptures called “organic bodies” (as a rule based on phallic shapes such as
obelisks, cylinders, erected forms) which connoted again a rhetoric of power, and last but not
least – militarism. A thematic shift occurred in
the late 1960s and early 1970s. Whereas “revolutionary sculptures” produced till then restaged
the war victory and defeat of fascism, later modernist memorial productions, built on the “sites
of the Revolution” tended to incept the memory
of war as socialist revolution: this happened
some thirty years after the war, when memories
of it started to fade and meant little to younger
generations. In addition, memorial complexes,
designed by artists and/or architects such as
Bogdan Bogdanović, Dušan Džamonja, Slavko
Tihec and Miodrag Živković and erected on
the natural sites where partisan’s victories took
place, imply yet another aspect: they suggest
revolution to be a natural process. Therefore,
one should abandon a traditional dualism between representational (figurative) and non-representational (abstract) procedures. Instead, one
should ask in which ways monuments actively
performed a spatialisation of Communist ideology, whereby the division between iconic and
non-iconic representation hardly plays a role.
Since the rise of nationalist ideologies in Yugoslavia of the late 1980s, the antifascist tradition
became exposed to collective amnesia, and in
most (if not all) post-Yugoslav states it is almost
completely negated, if not totally erased. The
devastation and destruction of Yugoslav “communist” monuments occurred not only during
the Yugoslav wars of the 1990s, but also later.
New monuments erected (or re-erected) in
post-Yugoslav sovereign states commemorate
heroes and victims of wars (1991 till 1999) but
not only them. Each nation-state built its own
monuments which now constitute nationalist
ideology viewed through the eyes of victimisation and national suffering under “foreign
powers” (as a rule neighbouring nation/state),
under “communists” and even under (sic) the
“international community.”
Memories re-enacted in political monuments
and memorials put up on Yugoslav territories in
the twentieth century are generally memories of
violence and, linked to it, militarism. However,
it would be historically wrong to assume that
representation of and reference to violence is
specific for monuments erected in our “bellicose
and brutal” Balkan region. In addition, as in
other parts of the world, monuments themselves
are as often as not exposed to violence.
In his article “The Violence of Public Art“, American art historian W.J.T. Mitchell differentiates
two types of violence directed against monuments and other public works of art. One is the
“official” violence of police, juridical, or legislative power, as was the case of the post-1989 removal of the “Communist Pantheon,” which was
in the main based on parliamentary decisions.
The other is “unofficial” violence performed by
angry “masses.” He asks several questions: “Is
public art inherently violent, or is it a provocation
to violence? Is violence built into the monument in its own very conception? Or is violence
simply an accident that befalls some monuments, a matter of the fortunes of history?“ In
this context, he reminds us that monumental
productions are generally dedicated to one
theme: “Much of the world’s public art - memorials, monuments, triumphal arches, obelisks,
columns, and statues - has a rather direct reference to violence in the form of war or conquest.
From Ozymandias to Caesar to Napoleon and
Hitler, public art served as a kind of monumentalizing of violence, and never more powerfully
than when it presents the conqueror as a man
of peace, imposing a Napoleonic code or a pax
Romana on the world”. Hungarian art historian,
Katalin Sinkó, who discusses the removal of
the monuments undertaken by the Communist
regime in her native country, stresses probably
the most significant aspect of the monuments’
disfigurement: “[T]he destruction of statues as a
ritual act proves significant only in an environment which understands and acknowledges the
meaning of such symbolic acts”. Accordingly,
in the early days of the Yugoslav Kingdom, all
signs of Austro-Hungarian monarchy were re-
moved; those monuments to the Karadjordjević
dynasty which did not fall under occupying
forces in the Second World War were promptly
defaced after 1945 by the communist authorities; and after the violent disintegration of Yugoslavia, the emerging nation-states started to
acquire their new identity by revising (nationalist)
memories, engaging thus in a “memory work”
which is, as Gillis points out, “like any other kind
of physical labor, embedded in complex class,
gender and power relations that determine what
is remembered (or forgotten), by whom, and for
what end.”
As for the question asked in the concept of this
project, “Are there elements of reconciliation in
today’s culture of monuments?”, my answer is
negative. Whereas it appears somehow logical to built Memorial of the Murdered Jews of
Europe (2006) in Berlin, the question is where
it would be “logical” to erect a memorial to the
victims in Srebrenica. In Belgrade, of course.
But, who would (dare to) built it there? Monuments, I believe, cannot offer reconciliation, but
people, sometimes, can. In a public performance held in Sarajevo 1998, the Croatian visual artist Slaven Tolj drank for some 20 minutes
Bosnian šljivovica and Croatian grappa, mixing
them. The subtitle of his performance read:
“Waiting for Willy Brandt.” We keep waiting…
References
Baldani, Juraj, Revolucionarno kiparstvo (Zagreb: Spektar, 1977)
Franković, Eugen, “Javnost spomenika,” Život
umjetnosti, No. 2, 1966, p. 18.
Gamboni, Dario, The Destruction of Art: Iconoclasm and Vandalism Since the French Revolution (London: Reaktion Books. Gamboni, 1997)
Gillis, John R., “Memory and Identity: the Histo-
ry of a Relationship,” in Gillis, ed., Commemorations: The Politics of National Identity (Princeton:
Princeton University Press, 1994)
Karge, Heike, Steinerne Erinnerung – versteinerte
Erinnerung? Kriegsdenken in Jugoslawien (19471970), (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2010).
Nora, Pierre, “Between Memory and History:
Les Lieux de Mémoire,” in Representations, no.
26, Spring 1989.
Mitchell, W.J.T., “The Violence of Public Art,“ in
W.J.T Mitchell, ed., Art and the Public Sphere,”
(Chicago and London: The University of Chicago Press, 1992)/
Pejić, Bojana, “‘Tito’ or the Iconization of an
Idea,” in Dejan Sretenović, Ed., Novo čitanje
ikone (Beograd: Geopoetika, 1999), pp. 107155.
Pejić, Bojana, “The Communist Body: Politics
of Representation and Spatialization of Power
in the SFR Yugoslavia”, doctorial dissertation (in
preparation for publishing).
Rajčević, Balša, Zatrveno i zatrto - o uništenim
srpskim spomenicima (Novi Sad: Prometej,
2001)
Sinkó, Katalin, “Political Rituals: The Raising
and Demolition of Monuments,” in György,
Peter and Turai, Hedvig, Eds., Art and Society
in the Age of Stalin, (Budapest: Corvina, 1992
(German edition: Staatskunstwerk ~ Kultur in
Stalinismus, Budapest, Corvina, 1992).
Summers, David, “The Real Metaphor: Towards
a Redefinition of the ‘Conceptual Image’,“ in
Bryson et al., Eds., Visual Theory, (New York:
Harper Collins, 1991).
13
denkmalkunst in serbien
von den balkankriegen bis heute
Mirjana Peitler-Selakov
Aus einer historischen und politischen Perspektive definiert jede neu ernannte Obrigkeit
ihr eigenes Verhältnis zur Vergangenheit - sie
rekonstruiert somit die Geschichte und die
vergangenen Geschehnisse auf eine Weise,
die ihren Interessen und ihrer Ideologie entspricht. Dies umfasst ebenfalls die „Rekonstruktion“ des öffentlichen Raumes. Während
des Prozesses der Schaffung der Identität
einer jugoslawischen Gemeinschaft, sei es das
Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen
oder die neue sozialistische Gemeinschaft,
bezog sich eine der Hauptbemühungen zweifelsohne auf die verschiedenen Formen des
Gedenkens an die Balkankriege, den Ersten
und Zweiten Weltkrieg und die Glorifizierung
der gefallenen Soldaten und zivilen Kriegsopfer.
Neben den Analysen der Monumente und
Denkmäler ist auch ihre Wahrnehmung in der
jeweiligen Gesellschaft bedeutend, d.h. die
Betonung ihrer „Verbindung“ zur Bevölkerung.
Dies wurde hauptsächlich durch um diese
Objekte herum abgehaltene Veranstaltungen
erreicht - einzigartige Orte der Erinnerung,
die das kollektive Gedächtnis bilden und die
Staatsgeschichte erschaffen. Denkmäler und
Gedächtnisparks werden als Orte des Gedenkens sowohl an Kriegstragödien, als auch an
das Heldentum der Kämpfer, geschaffen. Ihr
Zweck war die Rekonstruktion von Erinnerungen und deren Verankerung in der Gegenwart.
Erinnerungen stellen immer Prozesse der
Rekonstruktion dar. Daher sind sie untrennbar mit dem sozialen Kontext verbunden, in
14
dem sie sich ereignen. Unsere Erinnerung
wird immer vom Kontext, in dem wir leben,
beeinflusst.
Gedenken an gefallene Soldaten
Das Symbol des Bürger-Soldaten und seiner
Bereitschaft, sich selbst für das Heimatland zu
opfern, dient nicht nur der Glorifizierung der
Erinnerung an den Krieg, sondern tritt gegen
Ende des 19. Jahrhunderts als stärkendes
Element der Gemeinschaft auf und wird somit
zu einem Paradigma nationalisierter Gesellschaften.
In Serbien gibt es eine große Zahl von Monumenten, die im Gedenken an gefallene
Soldaten der Balkankriege und der beiden
Weltkriegen errichtet wurden. Insbesondere
in der jugoslawischen Nachkriegsgesellschaft
nach 1945 stellte die Schaffung von Soldatendenkmälern die häufigste Form des Erinnerns
dar. Das Symbol des gefallenen Soldaten
drückte den Sieg und die Macht der Befreiungsarmee aus.
Die Gründung der Föderativen Volksrepublik
Jugoslawien 1943 im Rahmen der zweiten
Versammlung des AVNOJ (Antifaschistischer
Rat der Nationalen Befreiung Jugoslawiens) in
Jajce bedeutete die Gründung eines neuen Jugoslawien, geführt von der Kommunistischen
Partei und mit einer neuen Sozialordnung –
Sozialismus.
Verankerung staatlicher Ideologie
Der Prozess der Eroberung des öffentlichen
Raumes, d.h. die Verankerung von Ideologie
durch das Schaffen neuer ideologischer Symbole, zielte auf die Stärkung der kollektiven
Gemeinschaft und die Erschaffung des Bildes
einer einzigartigen Gesellschaft ab.
Zu dieser Zeit waren insbesondere solche
Objekte im öffentlichen Raum gegenwärtig, die
die Erinnerung an Opfer des zweiten Weltkrieges wach hielten.
Das Nähren zweier öffentlicher Diskurse - Konzentration auf militärische Opfer und Glorifizierung ziviler Opfer - wurde durch bestimmte
Denkmalformen im öffentlichen Raum erreicht:
der Soldat in Uniform oder Denkmäler für die
Opfer des Faschismus. Diese Objekte wurden
häufig als Symbole im Prozess der sozialen
Integration des modernen jugoslawischen
Staates verwendet. Die „Verräumlichung“ der
neuen Ideologie schritt parallel zur Zerstörung von in der Vergangenheit verwendeten
Symbolen voran. Es hatten all die Monumente
zu verschwinden, die historische Ereignisse
bezeugten, die die neue sozialistische Gemeinschaft entweder auslöschen und vergessen oder in einen neuen Kontext setzen wollte.
Die Trennung der Politik Titos und Stalins
1948 bedeutete jedoch zugleich die endgültige Trennung der Wege des jugoslawischen
und des sowjetischen Kommunismus. Als
Gegenstück zum Bild des Soldaten der Roten
Armee, kam das Symbol des jugoslawischen
Partisanen auf, welches die Vorstellung vom
Befreiungskampf der Partisanen und dessen
Verwurzelung in der Nation stark förderte. Dies
bewirkte nicht nur die Herabsetzung der Sowjets in eine untergeordnete Position, sondern
erschuf auch einen Mythos über den sozialistischen Pfad des neuen Jugoslawien, für den
alle seine Völker selbstlos kämpften.
Hüter der Erinnerung heute
Hüter der Erinnerung an den Volksbefreiungskrieg war ohne Zweifel die Vereinigung der
Kämpfer des Volksbefreiungskrieges (SUBNOR), eine 1947 gegründete Organisation.
Von Beginn an war sie eine soziopolitische
Organisation, die zu dem Zweck gegründet
wurde, Schöpfer, Kämpfer und Bewahrer der
offiziellen Kultur der Erinnerung der jugoslawischen Kommunistenbewegung in Bezug auf
den Krieg zu sein. Präsident Tito fasste dies
anlässlich des Gründungskongresses der Organisation zusammen: „Ihr seid nicht Mitglieder einer gewöhnlichen Organisation … Eure
Aufgabe ist es, überall an der Front zu stehen
und die Pflege unserer Tradition überall fortzusetzen, um die großartigen Errungenschaften
des Volksbefreiungskrieges zu bewahren.“
Ebenso wie andere „Erinnerungsaktivisten“ in
Europa in den Jahrzehnten nach dem Zweiten
Weltkrieg, wandten die Aktivisten in Jugoslawien unterschiedliche Methoden zum Erhalt
und zur Schöpfung von Kriegserinnerungen
an. Neben dem Gründen von Museen, dem
Verfassen von Chroniken etc. lag ihre wichtigste Aufgabe im Errichten von Denkmälern
und dem Pflegen der Gräber ihrer gefallenen
Kameraden und anderer Opfer des Faschismus. Ihr außerordentlicher Einsatz in diesem
Bereich der (Neu-) Erschaffung von Erinnerungen zeigt deutlich die Sorgfalt sowohl der
Kämpfer als auch des Staates, die beide eine
Harmonisierung ihrer Gegenwart und dieser spezifischen Version der Vergangenheit
anstrebten.Ein kaum diskutiertes Problem ist
jedoch die Frage, wie die Bürger Jugoslawi-
ens auf die tausenden Denkmäler reagierten,
die dem Volksbefreiungskrieg gedachten.
Akzeptierten und übernahmen sie „die neue
Tradition“ tatsächlich, welche die gefallenen
Soldaten und Opfer des faschistischen Terrors
feierte und förderten diese „gegenständlichen
Erinnerungen“ den Aufbau des Sozialismus? In
anderen Worten, waren die normalen Menschen, die Bürger der SFRJ, auch die „Konsumenten der Erinnerungen“?
Die Einweihungszeremonien für neue Denkmäler waren gewöhnlich pompöse Veranstaltungen mit hunderten, sogar tausenden
Teilnehmern und Besuchern. Später fanden
Besuche durch Unternehmen, Schulen und
verschiedene Vereine in Gedächtnisparks und
auf Friedhöfen statt. Zu Jahrestagen wurden
Kränze und Blumen niedergelegt. Die offiziellen Programme zum Denkmalschutz wurden
mehr oder weniger beibehalten, doch das
Interesse der Bürger an diesen Stätten ging
bereits nach den 1950er Jahren zurück. Einige
Stätten wurden vernachlässigt, die Umgebung
der Denkmäler war verschmutzt und die Denkmäler verfielen zusehends. Einige von ihnen
wurden sogar geschändet.
Die Bevölkerung bemerkte das Gras und
Unkraut auf den Gräbern, an Denkmälern nach
Futter suchende Schweine etc. und begann,
die Zeitungen oder Behörden darüber zu
informieren.
Dieses Verhalten zeigt eine Diskrepanz zwischen den Tätigkeiten von SUBNOR und den
Erinnerungen und dem Grad der Akzeptanz
dieser Tätigkeiten in einigen Teilen der Bevölkerung. Es zeigt ebenfalls, dass die Aktivisten
und das System nicht in der Lage waren, den
Bau von Denkmälern zur Schaffung eines
einzigartigen und stabilen Wertesystems zu
nutzen. Einer der Aktivisten schrieb 1960:
„Das Denkmal sollte an die großen Tage der
jüngsten Vergangenheit erinnern und erziehen.
Ist ihm dies in dem Zustand, in dem es sich
befindet, jetzt noch möglich?“
Diese und ähnliche Fragen zum Zweck der
Denkmäler könnten auch heute in Serbien
gestellt werden, wo einerseits Denkmäler des
Zweiten Weltkrieges zerstört werden und verfallen und andererseits bizarre Gedenkfiguren
„beliebter Helden“ in Dorfmittelpunkten und
Stadtzentren zu kulturellen Symbolen dieser
Region werden.
Ein neuer Denkmalwahn, den einige Kunsthistoriker mutig als „eine Art Postmodernismus“
bezeichnen, tritt in Serbien seit 2007 auf, als
ein Denkmal für Rocky Balboa und später für
Bob Marley und Johnny Depp errichtet wurde.
Hier sprechen wir sicherlich über eine Art
„Anti-Denkmäler“. Sie machen auf eine Krise
der kollektiven Staatsidentität aufmerksam,
die auch auf einen Mangel an positiven Helden
aufgrund der gewalttätigen Konflikte nach
dem Zerfall Jugoslawiens zurückzuführen ist.
Abgesehen von dem „importierten“ Charakter
Srdjan Aleksić gibt es keine Persönlichkeiten
oder Helden dieses Krieges, mit denen sich
ein einfacher Mensch identifizieren könnte
oder wollte. Gleichzeitig haben die Charaktere aus Hollywood-Filmen und Musiker einen
therapeutischen Effekt. Sie transportieren die
Kraft von Kindheitsträumen über Kämpfer für
das Gute und eine bessere Welt.
Heute, nach den Kriegen auf dem Gebiet des
ehemaligen Jugoslawien und nach der Gründung neuer Staaten ist das Verhältnis zu der
jüngsten Geschichte mehr als problematisch.
Viele Denkmäler an öffentlichen Orten werden
verlegt, zerstört, umbenannt oder ausradiert.
Die politische Ordnung basiert auf Interessen
und Emotionen, die auf symbolischer Ebene
sehr erfolgreich beeinflusst werden können.
Jede politische Partei formt so ihre eigene Geschichtspolitik. Doch sie ist nicht allmächtig,
ebenso wenig wie ihre Symbole.
Woran sich Gesellschaften erinnern, was sie
als bewahrenswerte Erinnerungen auffassen,
lässt sich nicht ausschließlich durch die Politik
bestimmen, denn diese Erinnerungen sind tief
in der Kraft persönlicher Geschichten vergraben. Das Bewahren von Erinnerungen liegt
daher außerhalb der Kontrolle der Obrigkeit.
Es ist der Prozess der mündlichen Überlieferung von Legenden von Familien, Freunden
und der Gemeinschaft, deren Macht von jeder
Geschichtspolitik berücksichtigt werden muss.
Ebenso, wie dies bei neuen Kunstpraktiken im
Rahmen des Denkmaldiskurses der Fall ist.
Literatur:
Assmann, Aleida (1999): Erinnerungsräume.
Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses; C.H.Beck, München
Bergholz, Max (2007): Among patriots, cabbage, pigs and barbarians: Monuments and graves of the national liberation war 1947 – 1965;
Yearbook for social history 1-3, 2007, S. 61-82
Časopis: Godišnjak za društvenu istoriju,
Udruženje za društvenu istoriju, Belgrad, 1-3,
2007
Fulgosi, A. et al (2008): Mesta stradanja žrtava
fašističkog terora na području grada Beograda, Elaborat grupe autora; Zavod za zaštitu
spomenika kulture grada Beograda, Belgrad
Grupa autora (2009): Kultura sjećanja: 1945;
Disput, Zagreb
Halbwachs, Maurice (1952): Les Cadres sociaux de la mémoire; Paris
Nora, Pierre (1989): Between Memory and
History, trans; Marc Roudebush, Representations 26, Paris
Pejić, Bojana (1998): „Postkommunistische
Körperpolitik. Die Politik der Repräsentation
im öffentlichen Raum“; in: Babias, Marius
und Könneke, Achim (Hrsg.): Die Kunst des
Öffentlichen; Verlag der Kunst, Amsterdam/
Dresden, S. 38-54
Popović, Biljana et al (2006): Susret sa jakim
emocijama, Vodič za primenu programa
Istraživanje humanitarnog prava u postkonfliktnom kontekstu; MKCK, Belgrad
Sturm, Hermann (2009): Denkmal & Nachbild.
Zur Kultur des Erinnerns; Klartext-Verlag,
Essen
15
memorial art in serbia
from the balkan wars until today
Mirjana Peitler-Selakov
From a historical and political perspective, every newly appointed authority defines its own
relation towards the past; it is reconstructing
thus the history and the past events in a way
that suits its interests and its ideology, which
includes also the “reconstruction” of public
space. In the process of creating the identity
of a Yugoslav community, be it the Kingdom
of the Serbs, Croats and Slovenes or the new
socialist community, one of the key efforts
was, without doubt, the different forms of
commemorating the Balkan wars, the First and
Second World War and the glorification of the
fallen soldiers and civilian victims.
Besides the analyses of the monuments and
memorials, their perception in the society of
the time is also significant i.e. the highlighting of their ‘connection’ to the population.
This was mostly realised through events
held around these objects – unique places
of memory which were constructing collective memory and creating the state history.
Memorials and memorial parks are organised
as places for the commemoration of both war
tragedies and the heroism of the combatants.
Their purpose was to reconstruct memories
and also to embed them into the present.
Memories always represent processes of
reconstruction. Therefore they are inseparable
from the social context in which they take
place. We always remember depending on the
context we live in.
16
Commemoration of Fallen Soldiers
The symbol of the citizen-soldier and his readiness to sacrifice himself for the homeland is
not only the glorification of the memory of war
but it appears at the end of the 19th century
as a strengthening element of the community
and becomes thus a paradigm of nationalised
societies.
In Serbia, a large number of monuments exist which were made in commemoration of
fallen soldiers from the Balkan wars and from
both world wars. Especially in the post-war
Yugoslav society after 1945, the creation of
monuments for soldiers was the most frequent
monument form. The symbol of the fallen
soldier expressed victory and the power of the
liberation army.
The foundation of the Federal People’s
Republic of Yugoslavia in 1943 at the second
meeting of AVNOJ (Anti-Fascist Council of
the People’s Liberation of Yugoslavia) in Jajce
meant the foundation of a new Yugoslavia
led by the Communist Party and a new social
order – socialism.
Embedding State Ideology
The process of conquering public space, i.e.
embedding ideology in it by creating new
ideological symbols, aimed at strengthening
the collective community and to create the
image of a unique society.
At that time, especially objects which preserved the memories of victims of the Second
World War were present in public spaces.
The nurture of two public discourses – focusing on military victims and glorifying civilian
victims – was also adequately represented by
monument forms in public spaces: the soldier
in uniform or monuments for the victims of
fascism. These objects have frequently been
used as symbols in the process of the social
integration of the modern Yugoslav state.
The spatialisation of the new ideology proceeded parallel to the destruction of symbols
which had functioned in the past. All those
monuments had to vanish which testified to
historical events that the new socialist community wanted either to erase and forget or
to put in a new context. However, the division
between Tito’s and Stalin’s politics in 1948
also meant the definitive separation of the
Yugoslav and Soviet communist path. As the
counterpart to the image of the Red Army
soldier, the symbol of the Yugoslav partisan
appeared which strongly promoted the idea of
the partisan liberation battle and its rootedness in the nation. This not only degraded the
role of the Soviets to a subordinate position
but it also created a myth about the socialist
path of the new Yugoslavia for which all its
peoples have fought selflessly.
Guardians of Memory Today
The guardian of the memory of the national
liberation war has without a doubt been the
Association of Fighters of the National Liberation War (SUBNOR), an organisation that was
founded in 1947. It was from the beginning a
social-political organisation created to be the
main creator, agitator and keeper of the official
culture of remembrance of the Yugoslav Communist movement regarding the war. President
Tito expressed that on the founding congress
of the party: “You are not members of an
ordinary organisation… Your task is to be in
the front lines everywhere and to continue
nurturing our tradition everywhere, to preserve
the great accomplishments of the National
Liberation Battle.”
Just like other ‘memory activists’ in Europe in
the decades after the Second World War, the
activists in Yugoslavia used different methods
of keeping and creating memories of war.
Besides creating museums, writing chronicles
etc. their most significant task was in raising monuments and arranging graves of their
fallen comrades and other victims of fascism.
Their extraordinary activity in the field of (re-)
creating memories clearly shows the diligence
of both the fighters and the state who were
striving for their present to be in harmony with
this specific version of the past.
But the problem that was hardly ever discussed was the issue of how the citizens of
Yugoslavia reacted to the thousands of monuments commemorating the national liberation
war? Did they really accept and adopt ‘the
new tradition’ which celebrated the fallen
soldiers and victims of the fascist terror and
did these ‘material reminders’ encourage the
building of socialism? In other words, were the
ordinary people, the citizens of SFRJ, also the
‘consumers of memories’?
The inauguration ceremonies for new monument were usually pompous events with
hundreds, even thousands of participants and
visitors. Later there were visits of companies,
schools and different associations to memorial
parks and graveyards. Wreaths and flowers
were laid down on anniversaries. The official
programs of the preservation of monuments
were kept intact more or less, but the interest of the citizens for those places already
declined after the 1950s. Some places were
neglected, the surroundings of the monuments
were untidy and the monuments slowly dilapidated. Some of them were even desecrated.
The population started noticing grass and
weed on graves, pigs looking for food around
monuments etc. and they started writing letters about that to the daily news or authorities.
Such behaviour shows that there was discrepancy between the activities by SUBNOR and
the memories and the level of acceptance of
those activities in some parts of the population. It also shows that the activists and the
system were not able to use the construction
of monuments for creating a unique and stable
system of values. One of the activists wrote
in 1960: “The monument was supposed to
commemorate the great days of the recent
past and to educate. Can it do that now, in the
condition that it is in?”
This and other similar questions about the purpose of the monuments could also be asked in
Serbia today, where on the one side monuments of the Second World War are being destroyed and deteriorate, and on the other side
bizarre memorial figures of ‘favourite heroes’
in the centre of villages and cities are becoming the cultural symbols of this region.
A new monument hysteria, which some art
historians are brave enough to call a “kind of
postmodernism”, has appeared in Serbia since
2007 when a monument was raised for Rocky
Balboa and later for Bob Marley and Johnny
Depp. Here we are most certainly talking
about a sort of ‘anti-monuments’. They point
to a crisis of the collective state identity which
also derives from a lack of positive heroes
stemming from the violent conflicts that followed the break-up of Yugoslavia. Apart from
the “imported” character of Srdjan Aleksić,
there are no personalities or heroes of that
war which an ordinary person could or want to
identify with. At the same time, the characters
of Hollywood film heroes and musicians have
a therapeutic effect. They carry within them
the power of childhood dreams of a fighter for
a good cause and a better world.
order is based on interests and emotions both
of which can be very successfully influenced
on a symbolic level. Every political party is
thus forming its own policy of history. But it is
not almighty and neither are its symbols.
What societies remember, those memories
that are worth keeping, cannot be decided on
exclusively by politics because those memories are buried deep inside the power of personal stories. Keeping memories is therefore
beyond the control of any authorities. It is the
process of conveying oral legends of families,
friends and the community, whose power has
to be taken into consideration by every history politics. Just like new art practices in the
monument discourse do.
Today, after the wars on the territory of former
Yugoslavia and after the foundation of new
countries, the relationship towards the most
recent history is more than problematic. Many
monuments in public spaces are being moved,
destroyed, renamed or erased. The political
Časopis: Godišnjak za društvenu istoriju,
Udruženje za društvenu istoriju, Beograd, 1-3,
2007.
Literature:
Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen
und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses, C.H.Beck, München, 1999.
Bergholz, Max: Among patriots, cabbage, pigs
and barbarians: Monuments and graves of the
national liberation war 1947 – 1965, Yearbook
for social history 1-3, 2007, pg. 61-82.
grada, Elaborat grupe autora, Zavod za zaštitu
spomenika kulture grada Beograda, Beograd,
2008.
Grupa autora, Kultura sjećanja: 1945, Disput,
Zagreb, 2009.
Halbwachs, Maurice : Les Cadres sociaux de
la mémoire, Paris, 1952.
Nora, Pierre: Between Memory and History,
trans. Marc Roudebush, Representations 26,
Paris, 1989.
Pejić, Bojana: „Postkommunistische Körperpolitik. Die Politik der Repräsentation im
öffentlichen Raum,“ in: Die Kunst des Öffentlichen (Hrg. Marius Babias und Achim Könneke). Amsterdam, Dresden: Verlag der Kunst
1998., pg. 38-54.
Popović, Biljana et al: Susret sa jakim emocijama, Vodič za primenu programa Istraživanje
humanitarnog prava u postkonfliktnom kontekstu, MKCK, Beograd, 2006.
Sturm, Hermann: Denkmal & Nachbild. Zur
Kultur des Erinnerns, Klartext Essen, 2009.
Fulgosi, A. et al: Mesta stradanja žrtava
fašističkog terora na području grada Beo17
die symbolische bedeutung von denkmälern
in bosnien und herzegowina
Dr Senadin Musabegović
Nach dem zweiten Weltkrieg und dem
siegreichen Volksbefreiungskrieg gegen den
Faschismus wurden der Mythos sowohl der
revolutionären Gerechtigkeit als auch des
wahren Willens der Kommunistischen Partei
Jugoslawiens zur Festlegung des Verlaufs
der Geschichte legitimiert. Der Sieg unterstrich auch die Aussichten kleiner Völker,
wie den Südslawen, über ihre Zukunft selbst
zu entscheiden, einen Staat zu erschaffen
und über einen deutlich stärkeren Feind zu
triumphieren. Der Sieg versöhnte somit zwei
Mythen: den Mythos des Aufstands und den
Mythos der Revolution. Der Volksbefreiungskrieg bedeutete die Bezwingung von Invasoren
und daher untermauerte der Sieg die Fähigkeit
der Südslawen, einen auf den Grundsätzen
„Brüderlichkeit und Einheit“ wurzelnden Staat
zu gründen. Der Krieg stand zudem für die
„Anstrengungen“, eine neue Gesellschaft und
ein neues Klassenbewusstsein zu erschaffen.
Aus genau diesem Grund strebte sozialistischrealistische Kunst im ehemaligen Jugoslawien durch „sakrale Orte“, wie Denkmäler,
die Schaffung eines Mythos an, der die Idee
der Revolution unterstreicht, nämlich jene
der Schaffung eines neuen Menschen…
Die Denkmäler dienten der Bewältigung der
Vergangenheit und der Kontrolle der Zukunft.
Obgleich sie hauptsächlich gefallener Soldaten gedachten, wurden Denkmäler auch
genutzt, um einen Geist des Optimismus und
eines kollektiven Willens zu vermitteln, der zu
einer utopischen, klassenlosen Gesellschaft
führt. Der Geist der Verstorbenen soll sowohl
diejenigen inspirieren, die den Krieg überlebt
haben, als auch die Nachkriegsgenerationen,
18
um revolutionäre Errungenschaften in Friedenszeiten weiter zu verfolgen.
In der Nähe des Denkmals für Boško Buha
steht ein anderes Kriegerdenkmal für im
Ersten Weltkrieg gefallene Soldaten. In den
Die gängige Praxis war es, Denkmäler für nati- 1990er Jahren errichteten serbische Nationaonale Helden zu errichten – wie beispielsweise listen mit der Absicht der Dekonstruktion und
ein Denkmal für den jugendlichen Kämpfer
Entwertung des kommunistischen KämpferBoško Buha, der über einem aufgeschlagenen mythos unmittelbar daneben ein Denkmal, das
Buch stehend abgebildet wurde, mit einem
serbischen Soldaten gewidmet war, die mit
Gewehr in der einen und einer Bombe in der
faschistischen Kräften sympathisierten und
anderen Hand. Totalitäre Regime bestehen
von Partisanen getötet wurden. Dies verdeuthäufig auf die Mobilisierung der Jugend, da sie licht eine groteske Union von Ideologien des
für eine neue Perspektive steht. Die offizielle
Balkans im 20. Jahrhundert, deren Ziel es
Ideologie konzentrierte sich somit insbesonde- war, sich durch Blut und Opfer zu legitimieren.
re auf den heroischen Tod eines Jugendlichen, Obgleich sie äußerst inkompatibel erscheinen,
um den Mythos einer neuen Generation zu
hatten sie eines gemeinsam: eine symbolikreieren, die durch Tod und Leiden ein neues
sche Darstellung des ewigen Geistes „unserer
Morgen aufbaut. Die Bombe in seiner Hand
gefallenen Kämpfer“ durch Denkmäler, die
und das Gewehr auf seiner Schulter verkör„politische Wahrheit und Gerechtigkeit“ neu
pern den Willen des jungen Kämpfers, eine
beleben. Hier treffen nicht nur unterschiedneue Zukunft zu erschaffen, in der ein radikaler liche Ideologien, sondern auch Grenzen neu
Kampf gegen den Feind die Realisierung einer gegründeter Nachfolgestaaten des ehemaligen
utopischen Wahrheit und einer universalen
Jugoslawien aufeinander: Serbien, Bosnien
Gerechtigkeit für alle südslawischen Völker
und Herzegowina sowie Montenegro. Demsymbolisiert. Das aufgeschlagene Buch zu
zufolge sind der politische Körper und die
seinen Füßen steht für das Bewusstsein der
„Brüderlichkeit und Einheit“ zwischen den
kollektiven Solidarität und einer Zukunft, die
Menschen und der südslawischen Staatengedurch Arbeit, Kampf und Wissen aufgebaut
meinschaft, für die Boško Buha kämpfte und
wird. Das Denkmal wurde am Berg Jabuka
starb, zerfallen. Obwohl diese Skulptur glücknahe Prijepolje in Westserbien errichtet, dem
licherweise nicht abgerissen wurde, wurde sie
Ort seines Todes. Der Geist des Ortes und die ihrer symbolischen Bedeutung beraubt: Es
Verehrung gefallener Kämpfer repräsentiert
fand ein politischer Mord statt!
eines der am stärksten ausgeprägten Rituale
der Balkannationen: den Ahnenkult. Er kennIm Kontext von Bosnien und Herzegowina
zeichnet eine statisch-zeitlose Vergangenheit,
kam der symbolischen Darstellung des Volksfür die die Lebenden die Toten entschädigen
befreiungskrieges große Bedeutung zu, da
müssen, während der gefallene Kämpfer
seine bedeutendsten Kämpfe und Offensiven
eine neue Zukunft und eine neue utopische
auf dem Gebiet dieses Landes stattfanden.
Wirklichkeit symbolisiert, die der Überlebende Außerdem wurde 1943 das neue Jugoslawien
aufbauen muss.
in der zweiten Sitzung des Antifaschistischen
Rates der Nationalen Befreiung Jugoslawiens
(AVNOJ) in der nordbosnischen Stadt Jajce gegründet. Das multiethnische Leben in Bosnien
und Herzegowina allein schien ein „MiniaturJugoslawien“ widerzuspiegeln: sogar das
geografische Zentrum Jugoslawiens, gekennzeichnet durch eine steinerne Skulptur, befand
sich in der Nähe von Sarajevo.
Rückkehr zur Vergangenheit: Zerstörung
und Neuinterpretation von Denkmälern
In den späten 1980er und 1990er Jahren
konzentrierten sich aufstrebende ethnonationalistische Fantasien auf die „Unterminierung
des Kommunismus“. Der Grund dafür, dass die
Menschen diese ethnonationalistischen Fantasien in großer Zahl übernahmen, war hauptsächlich die politische Leere; ein durch den Fall
des Kommunismus hervorgerufenes Vakuum.
In diesem Zeitraum wurden Denkmäler, die
kommunistische Traditionen verkörperten,
häufig zerstört. Diese Zerstörung selbst hatte
eine doppelte Bedeutung: Sie versuchte, die
kommunistische Vergangenheit auszulöschen,
um Platz für neue Identitäten zu schaffen und
kennzeichnete gleichzeitig die Rückkehr zu
einer rein „klassischen Tradition“. Während
der Kommunismus als utopisches Konstrukt
verdammt wurde, wendeten sich die Nationalisten jedoch einer noch größeren Illusion zu: einer
Utopie, die nicht mehr der Zukunft zugewandt
ist, sondern der Vergangenheit. So wurde
der Mythos der Erschaffung einer utopischen
Zukunft durch den Kommunismus durch den
ethnonationalistischen Mythos der Rückkehr
zur Vergangenheit ersetzt.
Gerade wegen der symbolischen Bedeutung
von Bosnien und Herzegowina (als Reprä-
sentant eines „Miniatur-Jugoslawiens“) waren
die Folgen des Zusammenbruchs des Gesellschaftssystems und der jugoslawischen
Idee von „Brüderlichkeit und Einheit“ dort am
tragischsten zu spüren. Einer der Gründe,
warum der Krieg zwischen den „brüderlichen“
Nationen so blutgetränkt war, ist die Tatsache,
dass die Gemeinschaft im Innern zu zerfallen
begann und die Ideologie, an die die Menschen
glaubten – Sozialismus mit einem menschlichen
Antlitz – aufgegeben wurde. Dieser innere Zerfall beförderte ethnonationalistische Fantasien
und Identitäten, die auf Ausschluss und Denunzierung der ehemals „brüderlichen“ Nationen,
als feindselig und kriminell, basierten. Nachbarnationen begannen, ihre eigene Vergangenheit
zu verleugnen und einen Feind in ihrem Innern
zu entdecken. So verwandelten sich „Einheit
und Brüderlichkeit“ zwischen Brudernationen in
Brudermord.
In diesem unentwirrbaren Netz aus Übergangsprozessen in den 1990er Jahren schienen
Denkmäler und Bürger in Bosnien-Herzegowina
ein gemeinsames Schicksal zu teilen: Denkmäler wurden abgerissen, gleichzeitig wurden
Bürger getötet und in Konzentrationslagern inhaftiert. Die Zerstörung von Denkmälern bedeutete den Zusammenbruch der alten politischen
Gemeinschaft, während das Aufkommen neuer
Denkmäler auf die Erschaffung einer neuen politischen Vorstellung und einer neuen Identität
hinwies. Daher wurde der Übergang von Sozialismus zu Ethnonationalismus in der symbolischen Macht von Denkmälern widergespiegelt
und zugleich darin abgebildet. In den Wirren
des Krieges, der in den 1990er Jahren über
Bosnien und Herzegowina fegte, wurden nicht
nur kommunistische Denkmäler im Namen
ethnonationalistischer Politik zerstört, sondern
auch jegliches kulturelles Erbe, das nun einen
Feindkörper in „unserer Nation“ darstellte,
entfernt: zum Beispiel die Ivo Andrić-Skulptur
in Višegrad, die Alte Brücke und die orthodoxe
Kathedrale in Mostar, die Aladza-Moschee in
Foca, Ferhadija in Banjaluka, die Johannes der
Täufer-Kirche bei Jajce… Die Täter flohen vor
sich selbst, vor ihrer eigenen Vergangenheit
und suchten Zuflucht in einer mythischen Vergangenheit heiliger Könige und Ahnen, die ihrer
Meinung nach ihr eigenes „Nationalgefüge“
schützen und erneuern würden.
Obwohl das Schicksal des Zerfalls Jugoslawiens mit all seinen tragischen Konsequenzen
während des Krieges in Bosnien und Herzegowina vollständig sichtbar und in den Denkmälern des Landes vielleicht am sichtbarsten
eingewoben wurde, waren nicht alle Denkmäler
Ausdruck „politischer Autorität“ in Kriegszeiten.
Im Gegenteil symbolisieren sie eine vielfältige
Tradition unterschiedlicher Kulturen, die nicht
in Opposition zueinander gebildet wurden,
sondern durch sanfte Verflechtung und konstante Interaktion, die das Leben in Bosnien
und Herzegowina seit Jahrhunderten geprägt
hatten. Die berühmte „Alte Brücke“ in Mostar,
die während Gefechten 1993 zerstört wurde,
repräsentierte nicht nur die Identität einer
Nation, sondern bot eher einen Ort für alltägliche Begegnungen verschiedener, miteinander
verflochtener Identitäten unterschiedlicher
Nationen.
Gedenken in Bosnien und Herzegowina heute
Letztendlich stellt sich die Frage, wie das von
den Opfern während der Kriege in Bosnien und
Herzegowina erlebte Trauma durch Denkmäler
ausgedrückt werden kann? Auf welche Weise
kann eine Skulptur den in der Vergangenheit
umgekommenen Unschuldigen gedenken,
ohne den Eindruck zu erwecken, dass Verbrechen die einzigen im kollektiven Gedächtnis
verankerten Paradigmen sind? Heute herrscht
keine große Ideologie mehr, die den Opfern als
Teil einer Vision zukünftigen Fortschritts und
Verbesserung Bedeutung verleihen könnte.
Aus diesem Grund werden Denkmäler, die ein
neues politisches Bewusstsein formen könnten,
nicht mehr errichtet. Das Bedürfnis der Menschen – derjenigen, die überlebt haben und
Reue verspüren (darunter der Verfasser dieser
Zeilen) – Nähe und Verbundenheit zu den Verstorbenen auszudrücken, besteht jedoch fort.
Ein seltenes Beispiel hierfür ist der Gedenkfriedhof in Potočari nahe Srebrenica. Durch die
Einfachheit seines glatten Steins mit den darauf
eingemeißelten Namen der Verstorbenen, spiegelt er eine Art Beziehung der Lebenden zu den
Toten wider. Er betont nicht die Trauer über das
Massaker von Srebrenica, sondern drückt einen
überwältigenden Schmerz aus, der in seiner
Unaussprechbarkeit rationale Vorstellungskraft
und Verständnis übersteigt. Auf diese Weise
entzieht sich das Denkmal einem narzisstischen
Bewusstsein kollektiver Viktimisierung der Art,
wie sie leider allzu oft Teil des ritualisierten und
populistischen Diskurses der politischen und
religiösen Elite Bosnien und Herzegowinas ist.
Das aktuelle soziopolitische Klima wird geprägt
durch das Abkommen von Dayton 1995, das
den Krieg beendete – oder besser: einfror – und
einen Scheideweg widersprüchlicher Prozesse
darstellt, die von neu errichteten Monumenten
reflektiert werden. Auf der einen Seite bestehen
nationale Bestrebungen hinsichtlich der Teilung
von Gebieten und deren Annektierung durch
die Nachbarländer Kroatien und Serbien. In der
Stadt Tomislavgrad im Südwesten Bosniens
befindet sich ein Denkmal des mittelalterlichen
kroatischen Königs Tomislav. Das Denkmal
verkörpert eine mythische Vergangenheit und
zielt auf die Legitimierung der nationalen Souveränität über ein bestimmtes Gebiet sowie die
Staatsautonomie ab. Daher repräsentiert der
mittelalterliche König weder elitäres Denken,
das sich über die Arbeiterklasse erhebt, noch
verkörpert er einen aristokratischen oder göttlichen Adel. Stattdessen beleuchtet er den Ursprung des ausschließlichen nationalen Willens,
der Macht nationaler Einheit und Harmonie. Auf
der anderen Seite macht die allgemeine Kommerzialisierung der Gesellschaft die Bedeutung
öffentlichen Wohles lächerlich und führt zum
willkürlichen Aufstellen billiger Symbole und
oberflächlicher Gedenkinschriften. Ein Beispiel
hierfür ist die Skulptur „Der multiethnische
Mensch“, eine Spende aus Italien, die im
Svjetlost-Park im Zentrum Sarajevos aufgestellt
wurde. In ihrer Unpersönlichkeit und Banalität
scheint die Skulptur gerade die Idee der MultiEthnizität zu leugnen.
Um eine neue politische Gemeinschaft zu
erschaffen oder eine neue Einheit von Bosnien
und Herzegowina zu erreichen, ist es heute
notwendig, alle Aspekte der Teilung und die
symbolische Macht zu berücksichtigen, die
uns getrennt hat und die durch Skulpturen und
Denkmäler dargestellt wird. Dann sind wir möglicherweise endlich in der Lage, den erlösenden
Schrei der „Befreiung von der blutigen Vergangenheit“ auszustoßen und damit gleichzeitig die
Bedeutung einer neuen multi-ethnischen Einheit
zu verkörpern.
19
symbolic significance of monuments
in bosnia and herzegovina
Dr Senadin Musabegović
Following the Second World War and the victorious National Liberation War over fascism,
the myth of both revolutionary justice and the
true will of the Communist Party of Yugoslavia
to determine the course of history have been
legitimized. The victory also underlined the
prospects of small nations, such as South
Slavs, to decide their own future, to create a
state and to be triumphant over a much stronger enemy. The victory, thus, reconciled two
myths: the myth of uprising and the myth of
revolution. The National Liberation War signified a conquest over invaders, and therefore
the victory substantiated the ability of South
Slavs to constitute a state rooted in principles
of „brotherhood and unity“. The war also signified the ‘effort’ to create a new society and a
new class consciousness. For that very reason, socialist realist art in former Yugoslavia,
through ‘sacral places’ such as monuments,
sought to create the myth that would underline
the idea of revolution, the idea of creating a
new man... The monuments were used in an
effort to master the past in order to control
the future. Even though monuments mostly
commemorated fallen soldiers, they were
also used to articulate a spirit of optimism
and collective will directed towards a utopian
classless society. The spirit of the deceased
ought to inspire both those who have survived
the war and new post-war generations to
further pursue revolutionary accomplishments
in peace.
20
The common practice was to build monuments dedicated to national heroes –such
as a monument to the boy-fighter Boško
Buha who was portrayed standing over an
open book, holding a gun in one hand, and a
bomb in the other. Totalitarian regimes often
insist on youth mobilisation as it stands for a
new perspective. The official ideology, thus,
particularly focused on the heroic death of a
minor in order to establish the myth of a new
generation that through death and suffering
is building a new tomorrow. The bomb in his
hand and the rifle on his shoulder embody
the young fighter’s will to create a new future
in which radical fighting against the enemy
symbolises the realisation of a utopian truth
and universal justice for all South Slavic
people. The open book over which he stands
symbolises awareness of collective solidarity
and a new future built through labour, combat
and knowledge. The monument was set up
at the Jabuka Mountain close to Prijepolje in
western Serbia, the place where he was killed.
The spirit of the place and the worship of fallen
fighters represent one of the most distinct
rituals among Balkan nations: the cult of the
ancestor. It denotes a static timeless past for
which the living must repay the dead, whereas
the fallen fighter symbolises a new future and
a new utopian reality which the survivors need
to build.
Close to the monument of Boško Buha stands
another one commemorating soldiers who
fell during the First World War I. In the 1990s,
Serbian nationalists, with the intention of
deconstructing and devaluating the communist myth of the fighter, built right next to it a
monument dedicated to Serbian soldiers who
were sympathetic to fascist forces and killed
by Partisans. This highlights a grotesque union
of Balkan ideologies of the 20th century that
aimed to attain legitimacy through blood and
sacrifice. Despite seeming grossly incompatible, they held one common trait: a symbolic
representation of the eternal spirit of ‘our fallen
fighters’ through monuments which regenerate ‘political truth and justice’. Here, not only
different ideologies but also borders of newly
created states succeeding Yugoslavia meet:
Serbia, Bosnia and Herzegovina and Montenegro. Consequently, the political body and the
‘brotherhood and unity’ between the people
and the South Slavic state community, all of
which Boško Buha had fought and died for,
has fallen apart. Even though his sculpture has
fortunately not been torn down, it has been
stripped of its symbolic meaning: a political
assassination took place!
In the context of Bosnia and Herzegovina, the
symbolical presentation of the National Liberation War had a great significance because its
main battles and offensives were fought on
the country’s territory; also, in 1943, the new
Yugoslavia was established in the second
session of the Anti-Fascist Council of People’s
Liberation of Yugoslavia (AVNOJ) in the northern Bosnian town of Jajce. The multiethnic life
in Bosnia and Herzegovina alone seemed to
reflect a ‘miniaturised Yugoslavia’: even the
geographic centre of Yugoslavia, marked by a
stone sculpture, was located near Sarajevo.
Return to the past: Destruction and
Reinterpretation of Monuments
In the late 1980s and 1990s, rising ethno-nationalistic fantasies have focused on ‘undermining communism’. The reason why people
massively adopted these ethno-nationalistic
fantasies was primarily the political emptiness,
a vacuum created by the fall of communism.
In this period, monuments that embodied
communist tradition were often demolished.
This destruction in itself had a double meaning: it sought to erase the communist past in
order to make room for new identities and, at
the same time, it marked the return to a pure
‘ancient tradition’. However, while condemning communism as a utopian construction,
nationalists turned towards an even greater
illusion: a utopia that is no longer bound to
the future but to the past. Thus the myth of
creating a utopian future during communism
has been replaced with the ethno-nationalistic
myth of returning to the past.
Precisely because of the symbolic significance
of Bosnia and Herzegovina (as representation
of a ‘miniature Yugoslavia’), the consequences
following the collapse of the social system and
the Yugoslav idea of ‘brotherhood and unity’
were more tragic there. One of the reasons
why the war between the ‘fraternal’ nations
was so blood-soaked is that the community
began to fall apart internally, and the ideology
which people believed in – socialism with a
human face – was abandoned. This inner decay gave rise to ethno-nationalistic fantasies
and identities that were based on exclusion
and the denunciation of once ‘fraternal’ nations as hostile, criminal ones. Neighbouring
nations started to disown their own past and
began finding an enemy within themselves.
Thus ‘brotherhood and unity’ between fraternal national turned into fratricide: the murder
of the brother.
In this inextricable web of transition processes
during the 1990s, monuments and citizens in
Bosnia and Herzegovina seemed to share a
common fate: monuments were demolished
and, at the same time, citizens were killed
and imprisoned in concentration camps. The
demolition of monuments signified the collapse of the old political community while the
emergence of new monuments pointed to the
creation of a new political imagination and a
new identity. Thus the transition from socialism to ethno-nationalism was reflected in the
symbolic power of monuments and it was also
reproduced in them. In the winds of war that
swept over Bosnia and Herzegovina in the
1990s, not only were communist monuments
destroyed in the name of ethno-national policies, but also any cultural heritage that now
represented an enemy body in ‘our nation’
was removed: such as the Ivo Andrić sculpture in Višegrad, the Old Bridge and Orthodox cathedral in Mostar, Aladza Mosque in
Foca, Ferhadija in Banjaluka, John the Baptist
Church near Jajce... The perpetrators of these
acts were running away from themselves, from
their own past, seeking refuge in a mythical
past of holy kings and ancestors, who they
believed would protect and renew their own
‘national fabric’.
Even though the fate of Yugoslavia’s disintegration with all its tragic consequences, became fully visible during the war in Bosnia and
Herzegovina and was perhaps most notably
woven into monuments in the country, not all
of the monuments were expressions to constitute ‘political authority’ in times of war. On
the contrary, they also symbolise a manifold
tradition of diverse cultures that did not form
in opposition to each other, but through subtle
intertwining and constant interaction which
had characterised the way of life in Bosnia and
Herzegovina for centuries. The famous ‘Old
Bridge’ in Mostar, which was destroyed during
fighting in 1993, did not simply represent the
identity of one nation, but it rather opened a
place for everyday encounters of manifold,
intertwining identities from diverse nations.
impression that crimes are the only paradigms to be embedded within the collective
memory? Today, no great ideology exists that
could give meaning to the victims as part of
a vision of future progress and improvement.
Hence monuments that could form a new
political consciousness are not built anymore.
However, a need of the people - of those who
survived and feel remorse (among them the
author of these lines) – still exists to express
closeness to those who have perished. A rare
example is the memorial cemetery in Potočari,
close to Srebrenica. Through the simplicity of its smooth stone and the names of the
deceased written onto it, reflects some sort of
relation of the living towards the dead. It does
not emphasize the lament over the Srebrenica
genocide but rather expresses an overwhelming pain that in its ineffability exceeds rational
imagination and understanding. In this way,
the monument eludes any narcissistic awareness of collective victimisation, the kind of
which, unfortunately, is all too often part of the
ritualized and populist discourse of the political and religious elite in Bosnia and Herzegovina.
Remembrance in Bosnia and Herzegovina
today
Ultimately, the question arises as to how
trauma experienced by the victims during
the wars in Bosnia and Herzegovina can be
expressed through monuments? In which way
can a sculpture commemorate the innocents
that perished in the past without fostering the
The current socio-political climate is marked
by the Dayton Peace Agreement of 1995 that
ended – or better: froze – the war and represents an intersection of contradictory processes that are reflected by newly built monuments. On the one hand, national aspirations
exist regarding the separation of territories and
their annexation to neighbouring countries,
namely Croatia and Serbia. Thus, in the southwestern Bosnian town of Tomislavgrad, stands
a monument showing the medieval Croatian
King Tomislav. The monument embodies a
mythical past aimed at legitimising national
sovereignty over a certain territory as well as
state autonomy. Therefore the medieval king
represents neither elitism that rises above the
working class, nor does he embody any aristocratic or divine nobility. Instead he illuminates
the origin of exclusive national will, the power
of national unity and harmony. On the other
hand, the general commercialization of society
stultifies the meaning of public good, leading
to the arbitrary placement of cheap symbols
and superficial memorial inscriptions. An
example is the sculpture ‘Multi-ethnic Man’,
a donation from Italy that was placed in the
Svjetlost Park in central Sarajevo. In its impersonality and banality, the sculpture seems to
deny the very idea of multi-ethnicity.
Today, in order to create a new political community, or a new unity of Bosnia and Herzegovina, it is necessary to consider all lines of
separation and the symbolical power that has
divided us and which is expressed by sculptures and monuments. Then, finally, we may
be able to let out the cathartic cry of ‘liberation
from the bloody past’ and thereby at the same
time embody the sense for new multi-ethnic
unity.
21
umstrittene geschichten und monumentale
vergangenheiten: kroatiens kultur der erinnerung
Dr Vjeran Pavlaković
Öffentliche Denkmäler sind womöglich die am
besten sichtbaren Beispiele für die Erinnerungskultur eines Landes und stehen daher
während Zeiten des politischen Wandels auch
häufig im Zentrum von Kontroversen. Das
sozialistische Jugoslawien erbaute tausende
Denkmäler, Statuen und Gedenktafeln, um
dem Sieg der Partisanen im Zweiten Weltkrieg
zu gedenken und im Besonderen das Nachkriegsregime zu legitimieren. Neben anderen
Arten des Gedenkens, die nicht unbedingt
physisch sind (gesetzliche Feiertage, nationale
Symbole, Einrichtungen, etc.), spielen Denkmäler eine wichtige Rolle bei der Feier der Siege einer Nation und bei dem Gedenken an ihre
Toten. Doch gerade weil es sich um physische
Objekte handelt, sei es nun eine Steintafel,
die ein geschichtliches Ereignis beschreibt
oder ein massiver Triumphbogen – Denkmäler
repräsentieren die offizielle Interpretation der
Vergangenheit von Seiten eines Regimes und
stellen gleichzeitig eine Herausforderung an
die Fähigkeit einer neuen Regierung dar, ein
schwieriges historisches Erbe zu überwinden.
Daher gestattet die Konstruktion, Dekonstruktion, Restaurierung oder Zensur der
Denkmäler eines Landes Wissenschaftlern die
Analyse, wie politische Eliten versuchen, ihre
ideologische Weltanschauung zu vermitteln
und welche Mechanismen sie bei der Formung
der Vergangenheit zum Zwecke der gegenwärtigen politischen Legitimierung anwenden.
Der Niedergang des Kommunismus und des
jugoslawischen Staates bedeutete, dass die
Topografie der Partisanen-Denkmäler ihre
ursprüngliche Funktion verlor. Einige Denk22
mäler erhielten neue Bedeutungen, andere
wurden zerstört oder beschädigt und in vielen
Fällen wurden neue Denkmäler errichtet, um
die unabhängigen Länder widerzuspiegeln,
die einmal Teil des ehemaligen Jugoslawiens waren. Das moderne Kroatien, das aus
einem traumatischen zwanzigsten Jahrhundert
hervorging, welches geprägt war vom Aufstieg
und Fall von Imperien, Staaten und Ideologien,
bietet eine aufschlussreiche Fallstudie dazu,
wie Geschichtsschreibung durch öffentliche
Denkmäler definiert (und neu definiert) wird,
insbesondere in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg.
Denkmäler, wie alle Gedenkstätten, stellen
nicht nur die historischen Ereignisse dar, deren
Gedenken nationale Eliten wünschen, sondern
auch die Geschehnisse, die durch Ausschluss
oder Zensur vergessen werden sollten.
Übergangsregierungen müssen häufig die
monumentalen Vermächtnisse ihrer Vorgänger
bewältigen; eine besonders herausfordernde
Aufgabe für Länder, die aus Diktaturen oder
anderen repressiven politischen Systemen
hervorgehen. Darüber hinaus werden diese
Regierungen mit der Frage konfrontiert, ob
Gedenkstätten als Werkzeuge der Versöhnung
dienen oder als Spannungslinien, die ungelöste Konflikte aufrecht erhalten.
Die kulturelle Erinnerung Kroatiens während
der sozialistischen Zeit bestand aus Denkmälern, die nicht nur den revolutionären Aspekt
der Partisanenbewegung unterstrichen,
sondern auch die Gleichheit von Serben und
Kroaten im Kampf gegen die faschistischen
Besatzer und heimischen Kollaborateu-
re. Das kollaborierende Ustaša-Regime im
Kroatien des Zweiten Weltkrieges begann
eine Genozid-Kampagne gegen Serben,
Juden und Roma und verfolgte Kroaten, die
die Ustaša -Diktatur ablehnten. Die Ustaša
gründete den Unabhängigen Staat Kroatien (NDH – Nezavisna Država Hrvatska), der
jedoch nur dem Namen nach unabhängig war,
da er von Deutschland und Italien geteilt und
besetzt war und lediglich durch Befürworter
der Achsenmächte anerkannt wurde. Die im
Kampf für die „falsche Seite“ Getöteten oder
die Opfer kommunistischer Massaker nach
Kriegsende wurden aus der Erinnerungskultur
in dem neuen jugoslawischen Staat getilgt.
Dies schloss Kollaborateure in anderen Teilen
Jugoslawiens mit ein, beispielsweise serbische und montenegrinische Četniks und die
slowenische Weiße Garde. Das Problem in
Kroatien, wie auch in einigen anderen ehemals
kommunistischen Ländern wie Litauen, Lettland, Estland und der Slowakei, war, dass die
Kollaborateure in den 1990er Jahren wieder in
Patrioten und Antikommunisten umgedichtet
wurden, während ihre Rolle im Holocaust und
bei anderen Gräueltaten als kommunistische
Erfindung abgetan wurde.
Die Denkmäler in Kroatien wiesen sowohl
ideologische als auch ethnische Komponenten
auf, die von Region zu Region unterschiedlich
waren, während es vielen Familien und Opfern
kommunistischer Repression nicht gestattet
war, öffentlich an ihre Toten zu erinnern. In
den 1950er und 1960er Jahren zeigten die
Denkmäler häufig heroische Darstellungen
von Partisanenkämpfern oder des Leidens
der Opfer des faschistischen Terrors. Viele
Partisanen wurden im Kampf oder bewaffnet
abgebildet, während ein weiteres gängiges
Motiv Partisanen zeigte, die verwundete
Kameraden trugen. Frauen wurden generell
als trauernde Mütter oder zivile Opfer dargestellt, obwohl sie gelegentlich auch mit einem
Gewehr in ihren Händen zu sehen waren, wie
beispielsweise auf dem zentralen Denkmal in
Sisak. Obgleich die Kommunistische Partei
letzten Endes den Inhalt der Denkmäler regelte, bedeuteten lokale und regionale Initiativen
und Stile, dass das Kriegsgedenken nicht
nur ein oktroyierter Prozess war, sondern mit
verschiedenen Interessengruppen ausgehandelt wurde. In Istrien enthielten die Denkmäler
sowohl kroatische als auch italienische Texte
und betonten die Tatsache, dass diese Region
nach der faschistischen Herrschaft Italiens seit
dem Ende des Ersten Weltkrieges an das kroatische Heimatland „zurückgegeben“ wurde.
In Dalmatien wurde Symbolik des Widerstands
gegen die venezianische Herrschaft in einige
Denkmäler aufgenommen, wie auf der Insel
Korčula. In Teilen des kroatischen Festlandes
mit hauptsächlich kroatischer Bevölkerung bezogen sich Inschriften auf Statuen und Tafeln
auf die bessere Zukunft, die die kommunistische Revolution bietet. Für kroatische Serben
wurde der antifaschistische Widerstand zum
wesentlichen Teil ihrer Identität und Denkmäler
in Gemeinden mit einer serbischen Mehrheit
fungierten als Erinnerung an den Terror der
Ustaša. Bei diesen Denkmälern wurde häufig
kyrillische Schrift verwendet, was in den
1990er Jahren von kroatischen Nationalisten
als fremdes Element in dem von ihnen erwünschten Staatsbildungsprozess betrachtet
wurde.
In den 1960er Jahren traten neue Trends bei
der Konstruktion von Denkmälern in Bezug
auf den Zweiten Weltkrieg in Erscheinung:
abstrakte Gestaltungen, die nicht länger
unverblümt eine ideologische Botschaft vermittelten, sondern ästhetisch anspruchsvolle
Kunstwerke waren, die den strengen Dogmatismus der frühen kommunistischen Diktatur
überwanden. Dušan Džamonjas gewaltige Formen (wie das Denkmal in Podgarić) und Bogdan Bogdanovićs mystischer Symbolismus
(veranschaulicht in der Steinernen Blume von
Jasenovac) läuteten eine neue Ära der Denkmäler ein, die einzigartiges und autochthones
künstlerisches Schaffen in großem Maßstab
zeigte. Die experimentellen Inspirationen bei
der Schaffung von Denkmälern übertrugen
sich nie ganz auf die Gestaltung der Wohneinheiten, was größtenteils in monolithischen,
grauen und entmenschlichenden Wohnblöcke
resultierte, die noch heute als Warnung vor
den Schwächen der von dem Regime versprochenen sozialistischen Utopie dienen.
Der Ausbruch der Gewalt in den 1990er
Jahren, der Zusammenbruch des kommunistischen Monopols auf die Geschichtsschreibung und das Aufkommen neuer oder
zuvor unterdrückter Formen des kollektiven
Gedenkens bedeutete, dass Kroatiens blutiger
Kampf um Unabhängigkeit von einem Angriff
auf die physischen Symbole des vorherigen Regimes begleitet wurde, also auf das
Denkmalerbe. Die „Zensur“ von Partisanendenkmälern umfasste nicht nur deren Entfernung durch die neue Obrigkeit, sondern auch
Vandalismus, Beschädigung durch verschiedene Waffen, vollständige Zerstörung durch
Paramilitärs und kroatische Soldaten und die
Errichtung neuer Denkmäler mit entgegengesetzten Geschichten, die dem Ustaša-Regime
seinen faschistischen Charakter absprachen.
Die Angriffe durch die jugoslawische Volksarmee, die noch 1991 kommunistische Symbole
verwendete, provozierte die Kämpfer für die
kroatische Unabhängigkeit, ihre Wut auch an
den Denkmälern auszulassen, die kommunistische Symbolik enthielten. Der Verband Antifaschistischer Veteranen von Kroatien schätzte,
dass in den 1990er Jahren über dreitausend
Partisanendenkmäler beschädigt oder zerstört
wurden. In einigen Fällen dauerten die Angriffe
bis in das folgende Jahrzehnt hinein an: das
Volksheldendenkmal auf dem Hauptfriedhof
von Zagreb wurde 2001 beschädigt, das
Tito-Denkmal in dessen Heimatort Kumrovec
wurde 2004 zerstört und ein Denkmal für
serbische Opfer in dem Dorf Prkos wurde im
Herbst 2010 schwer beschädigt.
Der gewalttätige Angriff auf die Partisanendenkmäler in den 1990er Jahren war mehr als
nur eine Neubewertung der Vergangenheit,
sondern viel mehr ein systematischer Anschlag
auf die antifaschistischen Werte, auf denen
das moderne Europa nach 1945 gegründet
wurde. Des Weiteren war die Auslöschung der
Erinnerung an die serbische Minderheit Kroatiens eindeutig eine der Bestrebungen radikaler
Nationalisten. Beispielsweise wurden die Namen der Opfer eines Ustaša-Massakers in Glina - darunter Zivilisten, die in einer Kirche bei
lebendigem Leib verbrannt wurden - von dem
Denkmal für diese Tragödie entfernt, während
das Gedächtnishaus in ein kroatisches Kulturzentrum umgewandelt wurde. Viele andere
Denkmäler ohne offensichtliche kommunistische Symbole wurden dennoch zerstört oder
schwer beschädigt. Das bloße Ausmaß dieser
Kultur der Amnesie weist darauf hin, dass der
kroatische Staat in den 1990er Jahren die
Angriffe auf Partisanendenkmäler tolerierte,
insbesondere, wenn berücksichtigt wird, dass
niemand für die Beschädigungen des kulturellen Erbes des Landes strafrechtlich verfolgt
wurden. Die Zerstörung von Denkmälern griff
besonders stark in den Regionen um sich, die
am stärksten vom Krieg betroffen waren, wie
Dalmatien, Lika, Banovina, Kordun und Slavonien. Darüber hinaus veränderte eine komplett
neue Gedächtniskultur in Bezug auf den Kroatienkrieg die gezeichnete Landschaft durch
Denkmäler, die die Ästhetik und die staatsbildenden Erzählungen der kroatischen Nation
widerspiegelte. Die Gefahr liegt darin, dass
einmal mehr die „falsche Seite“, in diesem
Fall die Gemeinschaft der kroatischen Serben
(insbesondere zivile Kriegsopfer), von der
staatlichen Erinnerungskultur ausgeschlossen
werden. Mit anderen Worten: die Fehler des
vorherigen Regimes werden wiederholt.
Nach dem Tod Tuđmans 1999 änderte sich
das politische Klima dahingehend, dass die offene Verwendung faschistischer Symbole nicht
länger toleriert wurde und die zerstörten Denkmäler langsam wieder Instand gesetzt werden
konnten. Die Präsidenten Stjepan Mesić
(2000-2010) und Ivo Josipović (2010 – heute)
waren Vorreiter bei der Änderung der Haltung
des Staates gegenüber dem antifaschistischen Erbe, einschließlich des Wiederaufbaus
zerstörter Denkmäler und der Pflege einer
Erinnerungskultur, die Versöhnung fördert. Die
schwarz-rote (Faschismus vs. Kommunismus,
Anm. D. Red.) Kluft Kroatiens und die Geister des Zweiten Weltkrieges beeinträchtigen
jedoch weiterhin die Innen- und Außenpolitik.
Der Wiederaufbau des zerstörten Partisanendenkmals in der Stadt Srb, Schauplatz eines
massiven Aufstands 1941, stellte einen Wandel auf nationaler Ebene im Hinblick auf die
Partisanen und die serbisch-kroatischen Beziehungen dar. Allerdings organisierten rechte
Gruppen eine Gegen-Gedenkveranstaltung.
Dies deutet darauf hin, dass konkurrierende
Narrative über die Vergangenheit noch immer
bestehen und ausgelebt werden. Ein weiterer
historischer Schritt wurde im Oktober 2010
unternommen, als Josipović an der Enthüllung
eines Denkmals für neun serbische Zivilisten
im Seniorenalter teilnahm, die in dem Ort Varivode in Folge der Operation Oluja (Operation
Sturm) (1995) getötet wurden. Es war das erste Mal, dass ein offizielles Denkmal für serbische Opfer des Kroatienkrieges gebaut wurde.
Dies war ein deutliches Zeichen dafür, dass
er sein Versprechen weiter einhalten würde,
die Opfer aller Seiten zu ehren; nicht nur die
des Zweiten Weltkrieges, sondern auch aus
jüngeren Konflikten, um die traumatischen Erinnerungen zu entpolitisieren. Die bleibenden
Narben der Kriege der 1990er Jahre bedeuten
jedoch, dass noch mehr Zeit vergehen muss,
bevor die Geschichte des Zweiten Weltkrieges
aufhört, Schlachtfeld für die aktuelle Politik im
ehemaligen Jugoslawien zu sein.
23
contested histories and monumental pasts:
croatia’s culture of remembrance
Dr Vjeran Pavlaković
Public monuments are perhaps the most
readily visible examples of a country’s culture
of remembrance, and are therefore also often
at the center of controversies during periods
of political transitions. Socialist Yugoslavia built thousands of monuments, statues,
and memorial plaques to commemorate the
Partisan victory in the Second World War and,
more specifically, to provide legitimacy for the
postwar regime. Along with other types of remembrance which are not necessarily physical
(public holidays, national symbols, institutions,
etc.), monuments play an important role in
celebrating a nation’s victories and commemorating its dead. But precisely because
they are physical objects, whether a stone
plaque describing a historic event or a massive victory arch, monuments both represent
a regime’s official interpretation of the past as
well as challenge a new administration’s ability
to overcome a problematic historical legacy.
Thus the construction, destruction, restoration, or censorship of a country’s monuments
allows scholars to analyze how political elites
seek to transmit their ideological worldview
and the mechanisms they use in molding the
past for contemporary political legitimacy. The
dissolution of communism and the Yugoslav state meant the topography of Partisan
monuments lost their original function. Some
monuments obtained new meanings, others
were destroyed or damaged, and in many
24
cases new monuments were built to reflect the
independent countries that used to be part of
the former Yugoslavia. Modern-day Croatia,
emerging from a traumatic twentieth century
characterized by the rise and fall of multiple
empires, states, and ideologies, provides an
illuminating case study in how its historical
narrative has been defined (and redefined)
through public monuments, especially those
related to the Second World War.
Monuments, like all memorial sites, indicate
not only the historical events national elites
want remembered, but also those events
which, through exclusion or censorship, ought
to be forgotten. Transitional governments often have to deal with the monumental legacies
of their predecessors, an especially daunting
task for countries emerging from dictatorships
or other repressive political systems. Moreover, these governments are faced with the
question of whether or not memorial spaces
will serve as tools for reconciliation or as fault
lines that perpetuate unresolved conflicts.
Croatia’s cultural memory during the socialist period consisted of monuments which not
only emphasized the revolutionary aspect
of the Partisan movement, but the equality
of Serbs and Croats in fighting against the
fascist occupiers and domestic collaborators.
The Ustaša collaborationist regime during the
Second World War in Croatia embarked on
a genocidal campaign against Serbs, Jews,
and Roma, and persecuted Croats who opposed the Ustaša dictatorship. The Ustaše
established the Independent State of Croatia
(NDH – Nezavisna Država Hrvatska), which
was independent in name only, since it was
divided and occupied by both Germany and
Italy and was recognized only by pro-Axis
regimes. Those killed in fighting on the “wrong
side” or those who were liquidated in post-war
communist massacres were erased from the
culture of remembrance in the new Yugoslav
state. This included collaborators in other
parts of Yugoslavia, such as Serb and Montenegrin Četniks and Slovenian White Guards.
The problem in Croatia, as in some other
former communist countries such as Lithuania,
Latvia, Estonia, and Slovakia, was that in the
1990s the collaborators were recast as patriots and anticommunists, while their role in the
Holocaust and other atrocities was dismissed
as a communist fabrication.
The monuments in Croatia, thus, had both
ideological and ethnic components which
varied from region to region, while many other
families and victims of communist repression
were not allowed to publicly remember their
dead. In the 1950s and 1960s, the memorials
often featured heroic depictions of Partisan
fighters or the suffering of victims of fascist
terror. Many Partisans were shown in battle or
carrying their weapons, while another common
motif depicted Partisans carrying wounded
comrades. Women were generally shown as
grieving mothers or civilian victims, although
occasionally they could be seen carrying a
gun in their hand, as on the central monument in Sisak. Although the Communist Party
ultimately regulated the content of the monuments, local and regional initiatives and styles
meant that remembrance of the war was not
just a top down process, but was negotiated
with various group interests. In Istria, the
monuments featured both Croatian and Italian
texts, and emphasized the fact that this region
was “returned” to the Croatian homeland after
being under fascist Italian rule since the end
of the First World War. In Dalmatia, imagery of
resistance to Venetian rule was incorporated
into some memorials, such as the ones on
the island of Korčula. In parts of continental Croatia with mostly Croat populations,
the texts on statues and plaques referred to
the better future offered by the communist
revolution. For Croatian Serbs, the antifascist
resistance became an integral part of their
identity, and monuments in municipalities with
a Serb majority functioned as reminders of the
Ustaša terror. These memorials often used
Cyrillic script, which in the 1990s was seen by
Croatian nationalists as a foreign element in
the desired state-building project.
By the 1960s new trends appeared in the construction of monuments related to the Second
World War: abstract designs that no longer
bluntly delivered an ideological message, but
were aesthetically sophisticated works of art
transcending the rigid dogmatism of the early
communist dictatorship. Dušan Džamonja’s
colossal shapes (such as the monument in
Podgarić) and Bogdan Bogdanović’s mystical symbolism (exemplified in the Jasenovac
Flower) heralded a new era of monuments
which represented unique and autochthonous
artistic production on a large scale. The experimental inspirations in monument production never quite transferred to the design of
housing units, which for the most part resulted
in monolithic, grey, and dehumanizing apartment complexes that still serve as warnings to
the flaws of the socialist utopia promised by
the regime.
The outbreak of violence in the 1990s, the
collapse of the communist monopoly on historical narratives, and the emergence of new
or previously suppressed forms of collective
remembrance meant that Croatia’s bloody war
for independence was accompanied by an
attack on the physical symbols of the former
regime, namely the monument heritage. The
“censorship” of Partisan monuments included
not only their removal by the new authorities,
but vandalism, damage from various weapons, complete destruction by paramilitaries
or Croatian soldiers, and the erection of new
monuments with counter narratives absolving
the Ustaša regime of its fascist characteristics.
The attacks by the Yugoslav People’s Army,
which still used communist symbols in 1991,
provoked those fighting for Croatian indepen-
dence to vent their anger at the monuments
which also featured communist imagery. The
Association of Antifascist Veterans of Croatia
estimated that over three thousand Partisan
memorials were damaged or destroyed in the
1990s, and in some cases the attacks continued into the following decade: the monument
to the People’s Heroes in Zagreb’s main cemetery was damaged in 2001, Tito’s monument
in his hometown of Kumrovec was destroyed
in 2004, and a monument to Serb victims in
the village of Prkos was heavily damaged in
the fall of 2010.
The violent attack on the Partisan monuments
in the 1990s was more than just a reevaluation of the past, but a systematic assault on
the antifascist values that modern Europe was
based upon after 1945. Furthermore, it was
evidently an effort by radical nationalists to
erase the memory of Croatia’s Serb minority. For example, the names of the victims
of an Ustaša massacre in Glina, including
civilians who were burned alive in a church,
were removed from the site of the monument commemorating the tragedy, while the
memorial house was transformed into a
Croatian cultural center. Many other monuments without overt communist symbols were
nevertheless destroyed or heavily damaged.
The sheer scale of this culture of amnesia
indicates that the Croatian state in the 1990s
tolerated the attack on Partisan monuments,
especially when it is taken into consideration
that no individuals were ever prosecuted for
the damage to the country’s cultural heritage.
The devastation of the monuments was particularly extensive in regions mostly affected
by the war, such as Dalmatia, Lika, Banovina,
Kordun, and Slavonia. Moreover, an entirely
new culture of memory related to the Homeland War transformed the scarred landscape
with monuments that reflected the aesthetics
and state-building narratives of the Croatian
nation-state. The danger is that once again
the “wrong side”, in this case the Croatian
Serb community (specifically civilian victims of
the war), is being excluded from the cultural
memory politics of the state; in other words,
the mistakes of the previous regime are being
repeated.
After Tuđman’s death in 1999, the political
climate changed enough that the open use of
fascist symbols was no longer tolerated and
that the destroyed monuments could slowly
be restored. Presidents Stjepan Mesić (20002010) and Ivo Josipović (2010-present) were
instrumental in changing the state’s attitude
towards the antifascist legacy, including the
rebuilding of destroyed monuments and fostering a culture of remembrance that promotes
reconciliation. Yet Croatia’s red-black (fascism
vs. communism, Ed.) divide and the ghosts of
the Second World War continue to affect both
domestic and foreign politics. The rebuilding
of the destroyed Partisan monument in the
town of Srb, site of a massive uprising in 1941,
represented a shift at the national level towards the Partisans and Serb-Croat relations,
but right-wing groups organized a countercommemoration that indicate that contested
narratives over the past still play out at certain
sites of memory. Another historic step was
taken in October 2010, when Josipović attended the unveiling of a monument to nine elderly
Serb civilians killed in the village of Varivode in
the aftermath of Operation Storm (1995), the
first time an official monument was built for
Serb victims of the Homeland War. This was
a clear sign that he would continue to pursue
his promise to honor the victims from all sides,
not only from the Second World War but from
more recent conflicts, in an effort to depoliticize those traumatic memories. However, the
lingering scars of the wars in the 1990s means
that still more time needs to pass before the
history of the Second World War ceases to be
a battleground for contemporary politics in the
former Yugoslavia.
25
der krieg der symbole:
gedenken im kosovo
Shkëlzen Maliqi
Nach mehreren Jahrzehnten im sozialistischen
Jugoslawien, während denen die Denkmäler
im Kosovo die gängige Kultur widerspiegelten,
stürzte der Zerfall Jugoslawiens in den 1990er
Jahren die scheinbare symbolische Ordnung
des „allgemeinen sozialistischen Gedenkens
an die vergangenen Jahrhunderte“ um. Das
Gedenken im Kosovo erfuhr einen radikalen
Umbruch, ebenso wie die politischen und
territorialen Bestrebungen der beiden größten ethnischen Gemeinschaften im Kosovo
- den Albanern, die etwa 88% der Bevölkerung stellen und den Serben, die weniger als
10% ausmachen. Das von den albanischen
Denkmälern verkörperte Gedenken stimmt
in keinem Punkt mit dem Gedenken und den
Denkmälern der Serben überein.
Was Albaner feiern und wessen sie gedenken,
wird von den Serben abgelehnt und was Serben feiern und wessen sie gedenken, wird von
den Albanern abgelehnt. Das Wort „ablehnen“
könnte auch durch „hassen“ ersetzt werden.
Das wäre nicht falsch, doch derartige Verallgemeinerungen werden üblicherweise bei der
Beschreibung sozialer Phänomene nicht gern
gesehen – daher erscheint es angebrachter,
von Ablehnung zu sprechen. Das lässt Freiraum für ein wenig Respekt für das Gedenken
und die Helden der anderen Seite, doch wir
kommen definitiv zu dem Schluss, dass es
keinen Helden und kein Gedenken gibt, der
oder das gemeinsame Werte symbolisieren
würde. Weiterhin dienen sowohl alte als auch
neue Denkmäler im Kosovo als Vorwand dafür,
den Krieg der Symbole zwischen den beiden
Gemeinschaften weiterzuführen. Das Haupt26
schlachtfeld bei der Spaltung des Gedenkens
stellt das historische und religiöse Erbe aus
ferner Vergangenheit, als auch jenes der
jüngsten Zeit gleichermaßen dar.
Die Serben wollen die mittelalterlichen
Klöster, insbesondere des Patriarchats Peja/
Peč, das der historische Sitz der serbischorthodoxen Kirche ist und wo der serbische
Patriarch ordiniert wird, als heilige Orte feiern.
Inzwischen nimmt der 1952 erbaute und an
die Schlacht auf dem Amselfeld von 1389
erinnernde Gazimestan-Turm für die KosovoSerben (und jene in Serbien) eine besondere
Rolle ein. Diese Schlacht verlief für das serbische Königreich des Mittelalters fatal, markiert
sie doch jenes Ereignis, nach dem Serbien
durch das Osmanische Reich besetzt wurde.
Die moderne Tradition des Gedenkens dieser
Schlacht am Veitstag (serbisch: Vidovdan),
dem 26. Juni, hat eine andere Bedeutung
angenommen: die der Rückkehr oder der historischen Rache, denn die sich am Gazimestan-Turm versammelnden Serben sagen,
dass sie an diesem Tag sowohl dem Willen
der Tapferen als auch dem „Eid des heiligen
Veit“ (serbisch: Vidovdanski Zavet) gedenken,
der besagt: „Kosovo war, ist und wird für
immer serbisch sein“. Der erneute Verlust des
Kosovo 1999, als die NATO zur Beendigung
des kosovo(-albanisch) -serbischen Konflikts
intervenierte, hat den Mythos des „Eids des
heiligen Veit“ wiederbelebt, wonach sich der
Verlust eines Tages in einen Sieg verwandeln
wird.
Für Albaner andererseits ist die Feier der verlorenen Schlacht und des Veitstages bedeutungslos. Sie betrachten ihn als serbischen
nationalen Mythos, der durch Verzerrung und
Aneignung der Geschichte konstruiert wurde.
Auf Grundlage historischer Belege über die
Schlacht auf dem Amselfeld führen albanische
wie nicht-albanische Historiker an, dass es
sich nicht um eine rein serbische Schlacht
gegen die Osmanen handelte, sondern dass
gebündelte christliche Kräfte aus der ganzen
Balkanregion gemeinsam kämpften, unter
ihnen auch albanische Fürsten.
Die Serben betrachten die mittelalterlichen
Kirchen und Klöster des Kosovo als eine Art
historisches Besitztum, das die Souveränität
Serbiens über den Kosovo rechtfertigt. Albanische Schriften und Geschichtsschreibung
widersprechen dieser Auffassung, indem sie
anzweifeln, dass diese Kirchen und Klöster
ausschließlich serbisch waren. Der älteste
Teil dieses orthodoxen Erbes reicht zurück
bis ins Byzantinische Reich und weist auf die
Besetzung und Beherrschung des Kosovo
durch Serben im 13. und 14. Jahrhundert hin,
als Albaner, Teil der einheimischen Bevölkerung, ebenfalls Christen waren. Daher wird
angenommen, dass zumindest ein Teil dieser
Geschichte und Tradition von ihnen geteilt
wird. Auf der anderen Seite jedoch steht die
Islamisierung der Mehrheit der albanischen
Bevölkerung während der osmanischen Besatzung sowie die lange Nutzung dieses Erbes
durch die serbisch-orthodoxe Kirche, weswegen es als serbisch wahrgenommen wird.
Trotz ihrer Einwände gegen die historischen
Ansprüche Serbiens, bestehen die Ideologen
des Kosovo nicht auf das gemeinsame Erbe
der byzantinischen kulturellen Vergangenheit,
sondern betonen die besondere Identität,
die von Symbolen aus antiker Zeit, bevor die
Serben (oder allgemeiner: die Slawen) auf
den Balkan kamen, ausgeht. Diese Symbole schließen jene der antiken Dardaner ein
sowie die des albanischen Widerstands gegen
die osmanischen Eroberer (aufbauend auf
dem Kult des Nationalhelden Gjergj Kastriot
Skanderbeg). Zudem jene aus der Zeit des
Erwachens der modernen albanischen Nation.
Ein heiliger Ort für Letzteres ist das Denkmal
der Liga von Prizren, einem Museumskomplex
in der Stadt Prizren. Dort fand 1878 der historische Kongress der albanischen Führer statt,
während dessen das gewünschte Programm
für die Entstehung des unabhängigen albanischen Staates verfasst und herausgegeben
wurde.
Wie zuvor bereits erwähnt, ließen Spaltungen
und Konflikte über den Kosovo in den letzten
beiden Jahrhunderten keinen Raum für die Erschaffung von Gedenken und Denkmälern, die
ein gemeinsames Leben oder eine Besonderheit des Kosovo symbolisieren und von allen
dort lebenden Gemeinschaften unterstützt
würde. Aus diesem Grund gibt es keine Denkmäler aus dieser Zeit, die dem Gedenken und
dem gegenseitigen Respekt aller Kosovaren
gewidmet sind.
Nur für einen kurzen Zeitraum nach dem
Zweiten Weltkrieg, von 1945 bis in die späten
1980er Jahre, wurden Bedingungen für den
Bau von Denkmälern geschaffen, die auf
Gemeinsamkeit und Respekt gegenüber allen
abzielten. Die kommunistische Ära unter Josip
Broz Tito nahm für sich in Anspruch, Gleichheit für alle Nationen und Nationalitäten in
Jugoslawien geschaffen zu haben. Zu dieser
Zeit wurden im Kosovo viele Denkmäler errichtet, die glorreichen Momenten der Revolution
und des Kommunismus gedachten oder die
den Märtyrern des antifaschistischen Krieges
Tribut zollten.
Die wichtigsten Denkmäler waren jene, welche der Kämpfe der Partisanenbrigaden im
Kosovo gedachten, wie das der Bergleute der
Partisanen in Mitrovica. Prominente Helden
und Märtyrer des antifaschistischen Krieges ehrende Denkmäler, wie jenes für Boro
Vukmirović und Ramiz Sadiku in Pristina, bilden eine weitere Kategorie des Erinnerns und
Gedenkens. Tatsächlich hatte jede Gemeinde
im Kosovo ihre eigenen Steinwerke, Statuen,
Märtyrer-Friedhöfe und Gedächtnisparks. An
diesen Orten wurden jährliche Versammlungen
organisiert, um des Heldentums, des Opfers
der Märtyrer und des Sieges der Revolution zu
gedenken.
Im Kosovo besonders verbreitet war der Kult
des Montenegriners Boro Vukmirović und
des Albaners Ramiz Sadiku, zweier Freunde
und Anführer der kommunistischen Bewegung aus Peja/Peč, die am 14. April 1943 in
Landrovica gemeinsam hingerichtet wurden.
Diese Geschichte des Märtyrertums wurde
in den Schulen im gesamten Kosovo gelehrt
und wann immer möglich im öffentlichen
Diskurs als Beispiel für Internationalisierung,
Brüderlichkeit und Vereinigung genannt. Viele
Schulen, Einrichtungen und Straßen wurden
nach Boro und Ramiz benannt – wie beispielsweise der in den 1970er Jahren im Zentrum
von Pristina erbaute große Sport-, Kultur- und
Messekomplex. Doch dies war möglicherweise das letzte Unternehmen im Kosovo, das die
offizielle kommunistische Politik der ehemaligen Jugoslawischen Föderation im Hinblick
auf die Gleichheit der Nationen und Nationalitäten, symbolisierte.
Trotz dieser Einheit waren einige politische
Beschlüsse bezüglich des Kosovo widersprüchlich: In den 1950er und 1960er Jahren
kam es zu Verfolgungen und anhaltender
Brutalität durch die Polizei, gleichzeitig jedoch,
Ende der 1960er und während der 1970er
Jahre, ermöglichte diese Einheit dem Kosovo
und den Albanern den Genuss einer größeren
Autonomie. Nach dem Tod Titos ging die Polizei jedoch erneut brutal vor und es kam sogar
zur Aberkennung der Autonomie sowie letzten
Endes zum Krieg 1998-1999.
Pristina dienen heute als letzte Ruhestätten einiger Märtyrer des letzten Kosovokrieges. Auf
einem dieser Friedhöfe wurde 2006 der erste
gewählte Präsident des Kosovo, Dr. Ibrahim
Rugova, beerdigt (zu diesem Zeitpunkt war der
Kosovo UN-Protektorat und kein unabhängiger Staat). Einige andere Denkmäler für den
Volksbefreiungskrieg, wie das im Zentrum von
Pristina oder das in Peja/Peč, wurden erfolglos
vermint oder ihre Entfernung wurde gefordert,
doch sie überlebten hauptsächlich dank der
internationalen Intervention. In Anbetracht der
Gewissheit, dass die Lage für diese Denkmäler
düster ist, mangelt es an Respekt und Pflege
und bis zu ihrer Entfernung ist es lediglich eine
Frage der Zeit.
Nach den Veränderungen im Kosovo in den
späten 1980er und den 1990er Jahren wurden
die Denkmäler aus sozialistischer Zeit zerstört
oder würdelos und ohne organisierte Pflege zurückgelassen. Es schien, als sei Titos
Ideologie und Versprechen von Brüderlichkeit
und Einheit praktisch über Nacht verschwunden. (Tito wiederholte in jeder seiner Reden
die Aussage: „Die Einheit und Brüderlichkeit
der jugoslawischen Nationen muss wie mein
Augapfel gehütet werden“, während nach
ihm Jugoslawien in einer Reihe von Bruderkriegen zerfiel!) Auch die Achtung gegenüber
den Denkmälern für die Revolution und für
Brüderlichkeit und Einheit sollte über Nacht
verschwinden.
Nach 1999 wurden an den Stätten der alten
kommunistischen Denkmäler im Kosovo hunderte Denkmäler und Statuen errichtet, die uns
an den jüngsten Krieg und seine Märtyrer erinnern. Neben diesen Denkmälern für die Helden
des illegalen Widerstands und des UÇKKrieges, Adem Jashari (Prekaz), Zenun Pajaziti
(Pristina), Agim Ramadani (Gjilan) und Fehmi
Agani (Pristina), wurden auch Monumente für
historische Helden errichtet. Einige Beispiele
hierfür sind das Skanderbeg-Denkmal vor dem
Gebäude der Regierung und der Nationalversammlung sowie Denkmäler für bekannte Persönlichkeiten wie Mutter Teresa (Pristina), Bill
Clinton (Pristina) und das Denkmal zum Dank
an die Interventionsmächte (NATO-Denkmal in
Prizren).
Eine Reihe dieser Denkmäler wurde zerstört,
besonders Statuen an öffentlichen Orten, aber
auch große Denkmalkomplexe wie in Caraleva und Landovica. Die Märtyrer-Friedhöfe in
Charakteristisch für die Mehrheit dieser
Denkmäler ist der Mangel an Qualität, sowohl
im Blick auf die Wahl des Standortes als auch
auf den künstlerischen Wert. Das Denkmal zu
Ehren von Bill Clinton ist ein Beispiel für ein
qualitativ schlechtes Denkmal, das öffentlich
kritisiert wurde.
Die Künstlergemeinde wurde nicht um einen
Vorschlag zum Bau dieses Denkmals gebeten.
Auch andere Statuen und Denkmäler, die im
gesamten Kosovo errichtet wurden, zeigen
einen interessanten sozialistisch-realistischen
Kunststil, der im Kosovo zuvor nicht existierte.
Nach 1999 wurden diese Stile aus Albanien importiert, wo sie während der Zeit des
Kommunismus obligatorisch waren. Ursache
hierfür ist, dass Bildhauer aus dieser Zeit nun
im Kosovo tätig sind.
Andererseits wurden, während der Herrschaft
Miloševićs errichtete Denkmäler für KosovoSerben, nach dem Krieg an Orten mit einer
albanischen Mehrheit entfernt, während sie
innerhalb der serbischen Enklaven weiter
bewahrt werden. Ein interessantes Beispiel ist
das Denkmal für den russischen Konsul Grigorije Stepanović Ščerbina in Mitrovica. Vor dem
Krieg stand es im südlichen Teil der Stadt, der
heute albanisch bewohnt ist. Die Albaner entfernten es 2001, woraufhin es Serben 2007 im
nördlichen, serbischen Teil der Stadt wieder
aufstellten. Während die Albaner dem Westen
huldigen, erweisen die Serben des Kosovo
Russland ihren Respekt, als lebten sie noch in
Zeiten des Kalten Krieges.
Vielleicht bedarf es mehr Zeit, bis sich das
Bedürfnis nach gemeinsamen Denkmälern im
Kosovo entwickelt.
27
the war of symbols:
remembrance in kosovo
Shkëlzen Maliqi
After a period of several decades in socialist
Yugoslavia, when memorials in Kosovo tended
to represent common culture, the dissolution
of Yugoslavia in the 1990s also overthrew the
pretended symbolic order of the ‘common
socialist remembrance of the past centuries’.
Remembrance in Kosovo radically broke up
just like the political and territorial aspirations
of the two main ethnic communities in Kosovo,
the Albanians that compose around 88% of
the population, and the Serbs that make up
less than 10%. The remembrance embodied
by the Albanian memorials does not match
any more at any point the Serbian remembrance and memorials.
What Albanians celebrate and commemorate is rejected by Serbs, and what Serbs
commemorate and celebrate is rejected by
Albanians. We could replace the word ‘reject’
and say ‘hatred’ instead. We wouldn’t be
wrong, but such generalisations are usually
not preferred in describing social phenomena however, it seems less wrong if it is described
as rejection. This leaves space for a bit of
respect for the remembrance and the heroes
of the other side, but we definitely come to
the conclusion that no hero or remembrance
exists that symbolises any common value.
Furthermore, existing memorials in Kosovo,
both new and old ones, serve as a pretext to
continue the war of symbols between the two
communities. The main battlefield in this division of remembrance affects the historical and
28
religious heritage of the most ancient times,
yet the most recent times as well.
What Serbs want to commemorate as holy
places are the medieval monasteries, most
notably the Patriarchate of Peja/Peč, which
is the historical seat of the Serbian Orthodox Church where the Serbian Patriarch is
solemnly ordained. Meanwhile, Kosovo Serbs
(and those in Serbia) give special importance
to the Gazimestan Tower, a monument built
in 1952 commemorating the Battle of Kosovo
in 1389. This battle was indeed fatal for the
medieval Serbian kingdom because it marked
the event after which Serbia was occupied by
the Ottoman Empire. The modern tradition of
commemorating this battle on St. Vitus Day
(Serbian: Vidovdan) which is celebrated on the
26th of June has taken on a different meaning: the one of return or historical revenge
because Serbs that gather at the Gazimestan
Tower say that on this day they commemorate
both the will of the brave ones and ‘St. Vitus’
Oath’ (Serbian: ‘Vidovdanski Zavet’) which
says: “Kosovo has been, is and will remain
Serbian forever.” The loss of Kosovo again
in 1999, when NATO intervened to help end
the Kosovo(-Albanian) - Serbian conflict, has
revived the myth of ‘St. Vitus’ Oath’ of the renewed loss that one day will turn into victory.
For Albanians, on the other hand, the celebration of the lost battle and St. Vitus Day is
meaningless. They consider it to be a Serbian
nationalistic constructed myth based on distortion and appropriation of history. According
to historical evidence of the Battle of Kosovo,
Albanian historians, and not only they, claim
that it wasn’t just a Serbian battle against
Ottomans, but that it was a confrontation of
joined Christian forces from the Balkans in
which Albanian Princes participated as well.
Serbs consider the medieval churches and
monasteries in Kosovo as a type of historical
possession that guarantees Serbia’s sovereignty over Kosovo. Albanian writings and
historiography opposes this idea by doubting
that these churches and monasteries are only
Serbian in their affiliation. The oldest part of
this orthodox heritage reaches back to the
Byzantine Empire and points to the occupation
and rule of Kosovo by Serbs in the 13th and
14th century when Albanians as an indigenous
population were also Christian. Therefore it is
believed that they share at least part of this
history and tradition. However, on the other
side stands the Islamisation of the majority of
the Albanian population during the Ottoman
occupation, as well as the long time use of
this heritage by the Serbian Orthodox Church,
which has made this Christian heritage be
perceived as Serbian.
Despite arguing against Serbian historical
claims, Kosovo’s ideologues do not insist on
the common heritage of this Byzantine cultural
subsoil but emphasise the special identity embodied by symbols from ancient times before
Serbs (or more generally: Slavs) came to the
Balkans. These symbols include the ones of
the ancient Dardanians, as well as those of
the Albanians’ resistance against the Ottoman invaders (built on the cult of the national
hero Gjergj Kastriot Skanderbeg) and those
from the time of the awakening of the Albanian
modern national revival. For the latter one, a
holy place is the monument of the League of
Prizren, a museum compound in the town of
Prizren. There in 1878, the historical congress
of Albanian leaders took place during which
the desired program for the making of the
Albanian independent state was written and
issued.
As stated above, divisions and conflicts over
Kosovo in the last two centuries have left no
space for creating remembrance and monuments that would symbolise a common life,
or any particularity of Kosovo that would
be supported by all the communities living there. Therefore there are no memorials
from this particular time that are dedicated to
the remembrance and mutual respect of all
Kosovars.
Only for a short period of time after the Second World War, from 1945 until the late 80s,
conditions were created for the construction
of monuments that aimed at ‘commonality’
and respect by everyone. The Communist
times under Josip Broz Tito claimed to have
provided equality for all the nations and
nationalities living in Yugoslavia. At this time,
many monuments were built in Kosovo that
recalled glorious moments of the revolution
and Communism, or those that paid tribute to
the martyrs of the anti-fascist war.
The most important monuments were those
which commemorate the battles of partisan
brigades in Kosovo, such as the monument
of partisan miners in Mitrovica. To another
category of remembrance and commemorations belonged monuments honouring prominent heroes and martyrs of the anti-fascist
war such as the Boro Vukmirović and Ramiz
Sadiku monument in Pristina. As a matter
of fact, every municipality of Kosovo had its
own lapidaries, statues, cemeteries of martyrs
and memorial parks. In such places, annual
gatherings were organised to commemorate
the heroism, sacrifice of the martyrs and the
victory of the revolution.
In Kosovo, most widespread was the cult of
the Montenegrin Boro Vukmirović and the Albanian Ramiz Sadiku, two friends and leaders
of the communist movement from Peja/Peč,
who were executed together in Landovica near
Prizren, on the 14th of April, 1943. This history
of martyrdom was taught in schools throughout Kosovo and mentioned in the public
discourse whenever possible as an example of
internationalisation, brotherhood and unification. Many schools, institutions and streets
were named after Boro and Ramiz– such as a
big sports, culture and trade complex that was
built in the 1970s in the centre of Pristina. Yet
perhaps this was the last enterprise in Kosovo
that symbolised the official Communist politics
of the former Yugoslav Federation regarding
the equality of nations and nationalities.
In spite of this unity, some politics towards
Kosovo was contradictory: In the 1950s and
1960s there were elements of persecution and
continued brutality by the police, but at the
same time, in the late 1960s and the 1970s,
this unity made it possible for Kosovo and Albanians to enjoy a wider autonomy. However,
after Tito’s death there was a return to the
methods of police brutality, and even to the
abrogation of autonomy as well as eventually
the war of 1998-1999.
Following the changes that took place in Kosovo by the end of the 1980s and 1990s, the
monuments of socialist times were destroyed
or left without respect and institutional care.
It seemed as if Titos’ ideology and promise
for brotherhood and unity practically vanished
overnight. (Tito used to repeat himself in every
speech he made by saying “The unity and
brotherhood of the Yugoslavian nations must
be preserved as the pupils of the eyes”; meanwhile, after him Yugoslavia would fall apart in a
series of fratricidal wars!). And also the respect
for the monuments of the revolution and for
brotherhood and unity would disappear overnight as well.
A number of these monuments were destroyed, especially statues in public places,
but also big memorial complexes such as
the ones of Caraleva and Landovica. Today,
the cemeteries of martyrs in Pristina serve as
final resting places of some of the martyrs of
the last war in Kosovo. In one part of it, the
first elected President of Kosovo, Dr. Ibrahim
Rugova, was buried in 2006 (at that time under
the UN Protectorate and not an independent state.) Some other memorials of National
Liberation War such as the one in the centre of
Pristina or the one in Peja/Peč have been unsuccessfully mined or their removal has been
requested, but they survived mainly thanks
to international intervention. Knowing that the
situation for these monuments is dismal, there
is lack of respect and care, and it’s only a matter of time until they will be removed.
idea regarding the building of this monument.
Also other statues and monuments built all
over Kosovo represent an interesting socialist
realism art style, which in Kosovo did not exist
before. After 1999, these styles started to be
imported from Albania, where they used to be
an obligatory style during the time of Communism, and sculptors from that time now are
working in Kosovo.
On the other hand, monuments of Kosovo
Serbs that were established in the time of
After 1999, in the places of the old Communist Milosevic’s ruling were removed after the war
in those places where Albanians dominate,
monuments, some hundreds of monuments
whereas they still exist within the Serbian
and statues were built in Kosovo that remind
enclaves. An interesting example is the
us of the last war and its martyrs. Besides the
monument to the Russian consul Grigorije
monuments of the heroes of the illegal resistance and the KLA war, Adem Jashari (Prekaz), Stepanović Ščerbina in Mitrovica. Before the
war it used to stand in the southern part of the
Zenun Pajaziti (Pristina), Agim Ramadani (Gjilan) and Fehmi Agani (Pristina), monuments of city, which now belongs to Albanians. They
historical heroes have been built as well. Some removed it in 2001 and Serbs then reinstated
examples of these are the Skanderbeg Monu- the monument in 2007 in the northern side of
the city, which belongs to Serbs. So, while
ment in front of the Government and Kosovo
Albanians do homage to the West, Serbs of
Assembly Building, as well as monuments
Kosovo show respect to Russia, as if still living
to well known personalities such as Mother
Teresa (Pristina), Bill Clinton (Pristina), and the in the time of the Cold War.
monument thanking the intervening powers
Perhaps more time is necessary before the
(NATO monument in Prizren).
need for common monuments is shown in
Kosovo.
Characteristic of the majority of these new
monuments is a lack of quality regarding
both the area where they are placed and their
artistic value. The monument honouring Bill
Clinton is an example of a qualitatively bad
monument which has been criticised publicly.
The artistic community was not asked for an
29
zurück in die vergangenheit:
denkmäler und gedenken in mazedonien
Valentino Dimitrovski
Die ursprüngliche Funktion und Botschaft von
Denkmälern ist das Gedenken an die Vergangenheit und das Bündeln der Erinnerung auf
bedeutende Meilensteine in der Geschichte
einer Gemeinschaft. Eben diese einzigartige
Funktion des Gedenkens an Momente in der
offiziellen historiografischen Meta-Erzählung
der nationalen und staatlichen Gemeinschaft
macht Denkmäler zu Instrumenten und setzt
sie dem Diktat der dominanten ideologischsymbolischen Ordnung aus. Dieses ideologische Diktat leitet und formt die Erinnerung, bewertet die Bedeutung historischer
Ereignisse (neu) und verarbeitet sie in eine
kompakte Erzählung. Auf diese Weise wird der
Glaube der Gesellschaft an die unbestrittene
und unproblematische Natur soziokulturell und
ethnonationalistisch konstruierter Strukturen
gestärkt, welche in die für die Vergangenheit
und Zukunft sinngebende, symbolische Ordnung eingebettet sind. Somit sind Denkmäler
weniger Ansatzpunkte für die Interpretation
tatsächlicher Geschichte, sondern viel mehr
Werkzeuge zur ideologischen Rekonstruktion der Vergangenheit und Geschichte. Sie
werden instrumentalisiert, um eine unstrittige, großartige Geschichte der historischen
Entwicklung der Nation und des Staates zu
schaffen, ungeachtet der Komplexität und des
Charakters objektiver Umstände und tatsächlicher Ereignisse in der Vergangenheit.
30
Diese ideologische Instrumentalisierung ist
charakteristisch für die Denkmalkultur im
Westbalkan. Dies gilt auch für Mazedonien,
wo ein enges Band zwischen ideologisch
diktierter Geschichtsschreibung und der
Nutzung von Denkmälern bestand; sowohl
während des Einparteien-Kommunismus
nach dem Zweiten Weltkrieg als auch in der
pluralistischen politischen Umgebung seit
1991 bis heute. Aufgrund der Veränderung
des Gesellschaftssystems und der zugrundeliegenden Ideologie (d.h. der dominierenden symbolischen Ordnung) ergab sich eine
wesentliche Änderung im Hinblick auf die
Denkmalkultur, insbesondere in den letzten
Jahren. Die in sozialistischen Zeiten errichteten Denkmäler haben ihre Relevanz für die
dominante ideologische Meta-Erzählung oder
die Erinnerungskultur auch heute nicht verloren. Aufgrund der Mehrdimensionalität der
Denkmäler (hinsichtlich Bedeutung, Symbolismus, Ästhetik und Raumnutzung) sind sie
jedoch im Rahmen des aktuellen historiografischen Diskurses in Mazedonien nicht anfällig
für Instrumentalisierung. Heute unterliegen
diese sozialistischen Denkmäler Marginalisierung, Aufgabe, Vernachlässigung und häufig
auch beträchtlicher Zerstörung durch die
Zeichen der Zeit oder durch Vandalismus. Im
Gegenzug wurde in den letzten Jahren eine
Reihe von Denkmälern geschaffen – insbesondere in der mazedonischen Hauptstadt Skopje
– die sich auf den aktuellen historiografischen
Diskurs beziehen, der von eindimensionalem
Ethnozentrismus dominiert und politisiert wird.
Innerhalb dieser Denkmal- (und Gedächtnis-)
Kultur sind ehemals vorhandene universelle
Werte (sowohl hinsichtlich Bedeutung als auch
Symbolismus der Kunstwerke) verschwunden.
Sie wurden ersetzt durch eine neu komponierte monumentale Folklore auf Basis starrer,
scheinbar gemeinschaftlicher Erzählungen
sowie unverständlicher rückwärtsgewandter
Ästhetik.
Heute wird die ursprüngliche Intention von
Denkmälern aus der Zeit ihres Baus stark
unterdrückt und an den Rand des öffentlichen
Bewusstseins gedrängt. Lediglich die bedeutendsten Denkmäler aus sozialistischer Zeit
besitzen einen besonderen Bund an Bedeutungen und Botschaften, die aufgrund ihrer
Universalität noch heute relevant sind (z. B.
das „Grab der Unbesiegten“ in Prilep oder das
„Makedonium/Ilinden-Denkmal“ in Kruševo).
Zusammen mit dem sich verändernden
soziopolitischen System wurden die meisten
dieser Denkmäler nach und nach vernachlässigt, sogar vergessen und wurden zu stummen
Zeugen, zu Relikten vergangener Zeiten. Ihre
ursprüngliche Intention ist verblasst und beeinflusst aktuelle soziopolitische oder historiografische Diskurse kaum noch. Dieser negative
Trend der Vernachlässigung von Denkmälern
aus vergangenen Epochen lässt sich teilweise
durch die Tatsache erklären, dass die Menschen in den vergangenen beiden Jahrzehnten
einer Denkmalkultur müde geworden sind.
Die Zahl neu errichteter Denkmäler sank im
Vergleich zu der Zeit des Sozialismus, als
eine Vielzahl von Denkmälern gebaut wurde,
deutlich ab. Für die Geschichtsschreibung und
das breitere kulturelle Publikum im heutigen
Mazedonien repräsentieren diese Denkmäler
ideologische Diskurse einer vergangenen Zeit
und werden mit einem politischen System
assoziiert und verbunden, das zum Zeitpunkt
ihrer Schaffung herrschte. Der teilweise Wechsel historischer Denkmuster heute, beeinflusst
die Wahrnehmung dieser Denkmäler wesentlich.
Die Denkmalkultur, sowohl als ästhetische
Disziplin und als soziokulturelles Phänomen,
ist permanent auf das Gedenken und/oder
die Schaffung bestimmter Identitäten ausgerichtet. Die Glorifizierung und Manipulation
von Identitäten war während aller Entwicklungsperioden der Denkmalkunst in Mazedonien präsent. In diesem Sinne lässt sich
nicht wesentlich differenzieren zwischen der
Denkmalkultur nach dem Zweiten Weltkrieg
bis zum Tag der Unabhängigkeit der Republik
Mazedonien 1991 und bis heute. Während
beiden Zeiträumen war die nationale Identität ein wichtiger ideologischer Zug, der das
Gedenken definierte. Ein genauerer Blick auf
die Gedächtniskultur während dieser beiden
Zeiträume enthüllt jedoch mehrere strukturelle
Unterschiede, die eindeutig auf eine gewisse
Änderung der ideologisch-politischen Umgebung und des kulturellen Kontextes hinweisen,
aber auch auf eine Veränderung des Charakters bestimmter „gedachter“ Identitäten.
Während der Ära des Sozialismus zielte die
Nutzung von Denkmälern auf das Gedächtnis
oder den Verweis auf mehrere Identitätsebenen ab. Neben der nationalen Ebene gab
es zwei zusätzliche Ebenen: die erste bezog
sich auf Bestrebungen nach soziopolitischer
Freiheit in einem historischen Kontinuum; die
zweite auf einen Diskurs über universellen
Humanismus, mit Botschaften, die zeitliche,
soziokulturelle und nationale Beschränkungen
und Stereotype übersteigen. Die meisten der
nach der Unabhängigkeit Mazedoniens und
insbesondere in den letzten Jahren errichteten
Denkmäler, wurden hauptsächlich auf eine
Identitätsebene reduziert. Diese zielt auf das
„Gedenken“ oder die „Konstruktion“ einer
nationalen Identität gemäß einer dominanten
Meta-Erzählung ab, die sich von der Antike bis
zum heutigen Tag erstreckt.
In Anbetracht dessen, dass Mazedonien nicht
Teil der großen Konflikte nach dem Zerfall Jugoslawiens war, kam es in der Vergangenheit
zu keinen wesentlichen Gewaltanwendungen
oder zu Intoleranz gegenüber den Denkmälern. Besorgniserregender für die Situation
der Denkmäler aus der Zeit des Sozialismus
ist die stille Vernachlässigung, die Aufgabe
und der Mangel an Pflege der Kunstwerke, die
teilweise wichtige Beiträge zu der Entwicklung der Denkmalkunst in Jugoslawien waren.
Die bedeutenderen komplexen Denkmäler
dieser Zeit, entworfen von bekannten Persönlichkeiten der Kunstszene des ehemaligen
Jugoslawien, feierten Werte wie Einheit, Multikulturalität und Freiheit. Diese humanistische
Ideologie wurde inzwischen aufgegeben und
durch eine Erinnerungskultur ersetzt, die sich
auf die Exklusivität der nationalen Paradigmen,
die Ideologie des Nationalen, konzentriert.
Man könnte sagen, dass dieses Phänomen in
allen nach dem Zerfall Jugoslawiens gegründeten Gesellschaften gleichermaßen auftritt.
Spezifisch für die Denkmalkultur der vergangenen Jahre ist ein lokales, mazedonisches
Phänomen einer ungewöhnlichen Spaltung
innerhalb des dominanten ethnischen Korpus.
Eine beträchtliche Anzahl der neu errichteten
Denkmäler löste Kontroversen über ihre Berechtigung aus. Einige dieser Denkmäler sind
Persönlichkeiten gewidmet, die sich gemäß
zuverlässiger lokaler und globaler Geschichtsschreibung nicht eindeutig in die nationale
Identität integrieren lassen: beispielsweise
Monarchen und Generäle der Antike. Diese
Praxis schafft zweifelsohne unnötige Spaltungen innerhalb der ideologisch-politischen,
kulturellen und wissenschaftlichen Welt. Sie
entspringt jedoch einer bestimmten Provinzialität historiografischer Diskurse und der
Verschlechterung wissenschaftlicher Standards, die bereits während des Sozialismus
entstanden.
Eine weitere dominante Charakteristik innerhalb der aktuellen Denkmalkultur ist die
klare Differenzierung gemäß der ethnischen
Herkunft der Person oder des Ereignisses,
derer/dessen gedacht wird. Dies betrifft
Denkmäler, die Persönlichkeiten und Ereignissen der mazedonischen und albanischen
Geschichte gewidmet sind. Die Wahrnehmung und Interpretation dieser Denkmäler ist
die gleiche: Sie ist strikt durch die ethnische
Herkunft geprägt. Obwohl das aktuelle Projekt
der Umgestaltung des Zentrums von Skopje
womöglich ein den anderen Nationalitäten in
Mazedonien gewidmetes Denkmal enthalten
wird, besteht kein Zweifel daran, dass in der
konzeptionellen Ideologie hinter der heutigen
Denkmalkultur in Mazedonien bezüglich des
Gedenkens kein Bestreben nach Einheit im
Land besteht.
31
back to the past: monuments
and remembrance in macedonia
Valentino Dimitrovski
The original function and message of monuments is to commemorate the past and to
direct memory to key milestones in the history
of a community. Precisely this unique function
of commemorating moments in the official
historiographic meta-narrative of the national
and state community turns monuments into
instruments and exposes them to the dictate
of the dominant ideological symbolic order.
This ideological dictate directs and models
the memory, (re)evaluates the significance
of historical events and works them into one
compact narrative. In this manner, society’s
belief in the indisputable and unproblematic
nature of socio-culturally and ethno-nationally
constructed structures embedded in the symbolic order dictating the sense both of the past
and the future is strengthened. Thus monuments are not so much points for interpreting
actual history, but rather tools for the ideological recreation of the past and of history. They
are instrumentalised to create an indisputable
grand story of the historical development of
the nation and of the state, irrespective of the
complexity and character of objective circumstances and actual occurrences in the past.
Such ideological instrumentalisation is characteristic of the culture of monuments in the
Western Balkans. It also applies to Macedonia, where a close bond has existed between
ideologically dictated historiography and the
use of monuments both during single-party
32
communism after the Second World War and
in the pluralistic political environment since
1991 to the present day. Given that the social
system has changed, and with it the underlying ideology (i.e. dominant symbolic order), a
significant change has also occurred regarding
the culture of monuments, especially in the
past few years. It is not that the monuments
built during socialist times have lost their relevance today to either the dominant ideological
meta-narrative or the culture of remembrance.
However, due to the monuments’ multidimensionality (in meaning, symbolism, aesthetics
and spatial use), they are not susceptible to
instrumentalisation within the current historiographic discourse in Macedonia. Today, these
socialist monuments are subject to marginalization, abandonment, neglect, and often
also to significant devastation by the ravages
of time or vandalism. In contrast, a series of
new monuments have been created in recent
years – most notably in Macedonia’s capital,
Skopje – which relate to the current historiographic discourse dominated and politicised
by one-dimensional ethnocentrism. Within this
culture of monuments (and remembrance),
previously existing universal values (both in the
meaning and symbolism of the works) have
disappeared. They have been replaced by a
newly-composed monumental folklore based
on rigid, illusory collective narratives as well as
incomprehensible retrograde aesthetics.
Today, the original intention of monuments
from the time they were built has been
considerably suppressed and pushed to the
margins of public consciousness. Only the
most significant monuments created in the
times of socialism possess a specific complex
of meanings and messages still relevant today
due to their universality (e.g. the “Tomb of
the Undefeated” in Prilep or “Makedonium /
Ilinden Memorial” in Kruševo). However, along
with the changing socio-political system, most
of these monuments have gradually been
neglected, even forgotten, and turned into
mute witnesses, relicts of a time past. Their
original intention has faded and hardly influences current socio-political or historiographic
discourses. This negative trend of neglecting
monuments from previous times can partly be
explained by the fact that people have grown
tired of a culture of monuments over the past
two decades. There has been a significant
drop in the number of new monuments built
compared to socialist times when a variety
of monuments were built. For historiography
and the wider cultural public in Macedonia
today, these monuments represent ideological
discourses of a time past and are associated
with and integrated into the political system
that prevailed when they were created. The
partial shift in historiographic paradigms today
significantly influences the experience of these
monuments.
The culture of monuments, both as an aesthetic discipline and a socio-cultural phenomenon, is permanently directed towards commemorating and/or creating certain identities. The
glorification and manipulation of identities has
been present throughout all development periods in monumental art in Macedonia. In this
sense, no significant distinction can be made
between the culture of monuments since the
Second World War to the day the Republic
of Macedonia gained its independence in
1991 and until the present day. During both
periods, the corpus of national identity was a
dominant ideological feature, which defined
remembrance. However, a closer look at the
culture of remembrance in these two periods
reveals several structural differences, which
clearly point to a certain change not only in
the ideological-political environment and the
cultural context, but also in the character of
certain “commemorated” identities.
During the socialist era, the use of monuments
aimed at commemorating or making reference
to several identity layers. Besides the national
layer, two additional layers existed: the first
related to aspirations to socio-political freedom in a historical continuity; the second to
a discourse on universalistic humanism, with
messages that surpass temporal, socio-cultural as well as national limitations and stereotypes. However, most of the monuments built
after Macedonia gained its independence,
and especially over the past few years, were
mainly reduced to one identity layer aimed at
“commemorating” or “constructing” a national
identity according to a dominant meta-narrative that reaches from ancient times until the
present day.
Given that Macedonia was not a part of any of
the major conflicts following the break-up of
Yugoslavia, there have not been any significant manifestations of open violence or intolerance towards monuments in the past. More
worrying about the situation of monuments
built during the socialist era is the silent neglect, abandonment and lack of care for those
creations, some of which were significant
contributions to the development of monumental art in Yugoslavia. The more significant
complex monuments of that time, designed
by renowned authors of the ex-Yugoslav art
scene, aimed at glorifying unity, multiculturalism and freedom. This humanistic ideology
has since been abandoned and replaced by
a culture of remembrance that focuses on
the exclusiveness of the national paradigms,
the ideology of the national. One could say
that this phenomenon is equally present in
all societies formed after the disintegration of
Yugoslavia.
What is specific to the culture of monuments
in the past few years is a local, Macedonian
phenomenon of unusual division within the
dominant ethnic corpus. A significant number
of the newly built monuments have prompted controversy regarding their justification.
Some of these monuments are dedicated to
personalities who, according to any reliable
local and world historiography, cannot be
unambiguously integrated within the national
identity: such as monarchs and war generals
from antiquity. This practice undoubtedly
creates unnecessary divisions within the
ideological-political, cultural and scientific
sphere. It arose, however, from a certain type
of provinciality of historiographic discourses
and degradation of scientific standards that
already began in socialist times.
A further dominant characteristic within the
current culture of monuments is the clear
differentiation according to the ethnic origin
of the person or event commemorated. This
concerns monuments dedicated to personalities and events both from Macedonian and
Albanian history. The reception and interpretation of these monuments is the same: it is
strictly conditioned by the ethnic origin. Even
though the current project of monumental “revamp” of Skopje’s centre will probably include
a monument dedicated to other nationalities
in Macedonia, there is no doubt that in the
conceptual ideology behind today’s culture of
monuments in Macedonia, there is no aspiration towards unity in our country as far as the
process of remembrance is concerned.
33
erinnerungskulturen auf dem
balkan im wandel der zeit
fotografien
Die Kommentare zu den Denkmälern wurden von Autoren aus unterschiedlichen akademischen Disziplinen verfasst. Obgleich sorgfältig formuliert, spiegeln die Texte die Meinungen der Autoren wider und nicht notwendigerweise
die Ansicht von forumZFD oder seiner Kooperationspartner. Das Ziel der
Ausstellung ist es vor allem, einen Austausch unterschiedlicher Sichtweisen,
Meinungen und Perspektiven zuzulassen und zu fördern.
Bosnien und Herzegowina
Dr. Senadin Musabegović (mit Andrea Baotić)
Kroatien
Dr. Vieran Pavlaković
Kosovo
Shkëlzen Maliqi
Mazedonien
Valentino Dimitrovski
Serbien
Mirjana Peitler-Selakov
34
the changing face of remembrance
photographs
The comments for the monuments were written by authors from different academic fields.
Even though carefully drafted, the texts represent their authors’ points of view which do
not necessarily reflect the opinion of forumZFD or its cooperation partners. However, the
aim of the exhibition is also to allow and promote an exchange of different views, opinions and perspectives.
Bosnia and Herzegovina
Dr Senadin Musabegović (with Andrea Baotić)
Croatia
Dr Vjeran Pavlaković
Kosovo
Shkëlzen Maliqi
Macedonia
Valentino Dimitrovski
Serbia
Mirjana Peitler-Selakov
35
1928
Denkmal für die gefallenen Soldaten der Region
Timok in den Befreiungs- und Einigungskriegen
Ort: Zaječar, Serbien
Künstler: Frano Mengelo Dinčić
Monument to the Fallen Soldiers from the region of
Timok in the Wars for Liberation and Unity
Location: Zaječar, Serbia
Sculptor: Frano Mengelo Dinčić
Das Denkmal in Zaječar, im Osten Serbiens,
gedenkt Soldaten aus der Region, die im Ersten
Balkankrieg (1912-1913) und im Ersten Weltkrieg
(1914-1918) ihr Leben ließen. Es wurde am 100.
Jahrestag der Befreiung von der osmanischen
Besatzung im Stadtzentrum enthüllt. In Reaktion
auf den ersten und zweiten serbischen Aufstand
gegen die Herrschaft der Osmanen (1804-1815)
wurde Serbien 1828 der Status eines autonomen
Fürstentums gewährt. Dies war ein wichtiger
Schritt hin zur vollständigen Unabhängigkeit
Serbiens, die während des Berliner Kongresses
1878 international anerkannt wurde.
The monument in Zaječar, in eastern Serbia, commemorates soldiers from the region who gave
their lives in the First Balkan War (1912-1913)
and the First World War (1914-1918). It was unveiled in the city centre on the 100th anniversary
of the liberation from Ottoman occupation. As a
response to the first and second Serbian uprising against Ottoman rule (1804-1815), Serbia
was granted the status of autonomous principality in 1828. This marked an important step
towards Serbia’s full independence which was
internationally recognized during the Congress
of Berlin in 1878.
Interessanterweise ist die Inschrift des Denkmals
in der Formulierung hinsichtlich seiner Widmung
nicht sehr präzise. Während sie die Kriege für
Befreiung und Einheit nennt, erwähnt die Inschrift nicht, auf welche Einheit sie sich bezieht:
die Einheit von Serben, Kroaten und Slowenen
im Königreich Jugoslawien (gegründet 1918)
oder die Befreiung und Einheit der Serben allein?
Nach dem Zweiten Weltkrieg, im neu gegründeten sozialistischen Jugoslawien, verlor das
Denkmal seine Bedeutung, doch es blieb ein Ort
zur Niederlegung von Kränzen und wurde von
Veteranenverbänden weiterhin besucht.
Interestingly, the inscription on the monument
is not very precise in the formulation of its dedication. While it mentions the wars for liberation
and unity, the inscription does not say which
unity it refers to: the unity of Serbs, Croats and
Slovenians in the Kingdom of Yugoslavia (formed in 1918) or the liberation and unity of Serbs
alone? After the Second World War, in the newly
formed socialist Yugoslavia, the monument lost
its significance, but it remained a place to lay
wreaths and was still visited by organizations of
veterans.
Nach dem Zerfall Jugoslawiens erlangte das
Denkmal einmal mehr Bedeutung: In den 1990er
Jahren wurden an dem Ort Feiern im Gedenken
an die Ereignisse des 19. Jahrhunderts abgehalten. Ziel war die Stärkung der serbischen Nationalidentität durch die Pflege des Mythos des
Heldentums des serbischen Volkes in seinem
Kampf für nationale Unabhängigkeit.
Das Denkmal wurde im November 2008 restauriert. Jedes Jahr am 9. Mai werden an dem Denkmal Kränze niedergelegt, es finden jedoch keine
besonderen Gedenkveranstaltungen mehr statt.
36
Following the disintegration of Yugoslavia, the
monument once again gained significance: In
the 1990s, celebrations were being held at the
place in commemoration of the events from the
19th century. The intention was to strengthen the
Serbian national identity by nurturing the myth
of the heroism of the Serbian people in their
fight for national independence.
The monument was renovated in November
2008. Every year on May 9th, wreaths are laid at
the monument, but no special commemorations
are taking place any more.
Die Errichtung dieser Statue zu Ehren von
Grgur Ninski, Bischof von Nin (900-929), löste
eine der hitzigsten Debatten in Split während
der Zwischenkriegszeit aus. Aufgrund seines
Einsatzes für die Verwendung der glagolitischen Schrift und des Altslawischen anstelle
von Latein in Gottesdiensten, was zu einem
Zusammenstoß mit Rom führte, den Grgur
letztlich verlor, porträtierte die kroatische
Historiografie Grgur Ninski als Verteidiger der
kroatischen Identität. Daher steht er für den
kroatischen Widerstand gegen die italienische
Vorherrschaft und wurde in den 1920er Jahren
sogar als Symbol des Jugoslawismus verwendet. 1929 wurde die acht Meter hohe Statue
auf dem Peristyl im Zentrum des Palastes
Diokletians in Split errichtet, trotz Protesten
von Kunsthistorikern (die der Meinung waren,
das Denkmal zerstöre den architektonischen
Raum) und der italienischen Gemeinschaft
Dalmatiens (die es als direkte Bedrohung des
italienischen Erbes der Stadt betrachtete).
1929
Denkmal für
Grgur Ninski
Ort: Split,
Kroatien
Künstler: Ivan
Meštrović
Monument to
Grgur Ninski
Location:
Split, Croatia
Sculptor:
Ivan Meštrović
Der Inhalt der während der Enthüllungszeremonie gehaltenen politischen Reden weist
klar darauf hin, dass das Denkmal kroatisches
Territorium markieren und einen Sieg über die
italienischen Anmaßungen im ostadriatischen
Raum darstellen sollte. Während der italienischen Besatzung Splits im Zweiten Weltkrieg
entfernte die Obrigkeit das Denkmal und ließ
es in Einzelteile zerlegen, die in einem Lager
aufbewahrt wurden. In den 1950er Jahren
restaurierten die kommunistischen Behörden
das Denkmal, stellten es jedoch außerhalb der
Mauern des Palasts Diokletians auf. Heute ist
die Statue nicht länger Gegenstand politischer
Kontroversen, doch sie behält eine mystische
Aura bei: Die Einheimischen reiben den großen
Zeh von Grgur Ninski, was Glück bringen soll.
The building of this statue in honor of Grgur
Ninski, Bishop of Nin (900-929), provoked
some of the most heated debates in Split
during the Interwar period. Croatian historiography traditionally portrayed Grgur Ninski as
a defender of Croatian identity because of his
efforts to use the Glagolithic script and Old
Slavic language in religious services instead
of Latin, leading to a clash with Rome that
Grgur eventually lost. Thus, he symbolised
Croatian resistance to Italian domination, and
in the 1920s, was even used as a symbol of
Yugoslavism. In 1929, the eight meter high
statue was erected on the Peristyle in the
centre of Diocletian’s palace in Split, despite
protests from art historians (who thought the
monument ruined the architectural space) and
Dalmatia’s Italian community (who saw it as a
direct threat to the Italian legacy in the city).
The content of the political speeches given
during the unveiling ceremony clearly indicate
that the monument demarcated Croatian territory and represented a victory over Italian
pretensions in the Eastern Adriatic. During
the Italian occupation of Split in the Second
World War, the authorities removed the monument and had it cut into pieces, which were
preserved in a storage facility. In the 1950s,
the communist authorities restored the monument, but placed it outside of the walls of
Diocletian’s palace. Today the statue has been
stripped of political controversy, but retains
an aura of mysteriousness: locals rub Grgur
Ninski’s big toe for good luck.
37
1934
Denkmal für Petar II Petrović-Njegoš
Ort: Trebinje, Bosnien und Herzegowina
Künstler: Toma Rosandić
Monument to Petar II Petrović-Njegoš
Location: Trebinje, Bosnia-Herzegovina
Sculptor: Toma Rosandić
38
Die Statue ist eines der ersten Denkmäler, das
Petar II Petrović-Njegoš (1813-1851) gewidmet
ist, einem serbischen orthodoxen Fürstbischof
und Herrscher von Montenegro sowie berühmten
Dichter, dessen bekanntestes Werk der Epos „Der
Bergkranz“ (Gorski vijenac) ist. Die Statue wurde
vom serbischen Schriftsteller und Diplomaten
Jovan Dučić als Vermächtnis für seine Heimatstadt
Trebinje im Südosten Herzegowinas gestiftet.
Dučić hatte sich ursprünglich vorgestellt, dass
die Statue von Njegoš als eine von vielen Statuen
serbischer Dichter und Künstler entlang einer Allee
aufgestellt werden würde. Da diese Idee nicht
umgesetzt wurde, stiftete Dučić die Statue als Teil
eines Stadtparks in Gedenken an die Bedeutung
der Werke Njegoš‘ für die jugoslawische Ideologie.
Anlässlich der Einweihung des Denkmals schrieb
König Aleksandar I Karađorđević, Herrscher des
Königreichs Jugoslawien: „Trebinje brachte Helden, Wissenschaftler und Dichter hervor, drei der
reinsten Formen des Menschen. Diese historische
Stadt war schon immer kleiner, doch stolzer
Vorreiter der Heimat und ein wertvoller Hüter des
Glaubens an unsere Ideale und unsere Mission.“
Das Denkmal wurde bald als ausschließlich
„pro-serbisch“ wahrgenommen, obgleich es sich
auf die kulturelle Bedeutung der Werke Njegoš‘
konzentriert. Während des Zweiten Weltkrieges,
als Trebinje Teil des, der serbischen Bevölkerung
gegenüber feindselig eingestellten „Unabhängigen
Staates Kroatien“ war, galt die Statue von Njegoš
als „Wächter der Tradition und des serbischen
Geistes“. Sie wurde von ihrem Podest genommen und an einem Baum aufgehängt. Angeblich
ließ der Vorsteher der Gemeinde Trebinje, Muho
Resulbegović, sie im Keller einer Feuerwache
verstecken.
Nach dem Krieg wurde die Statue an ihrem ursprünglichen Standort wieder aufgestellt. Sie stand
umgeben von Büsten, die Helden des Volksbefreiungskrieges gewidmet waren und nach dem Krieg
in dem Park errichtet wurden. Viele dieser Büsten
wurden während der 1990er Jahre entfernt oder
beschädigt. Kürzlich wurde mit der Restaurierung
einiger dieser Büsten begonnen, jedoch lediglich
derjenigen, die Helden vermeintlich serbischer
Nationalität gewidmet sind.
The statue is one of the first monuments dedicated
to Petar II Petrović-Njegoš (1813-1851), Serbian
Othodox prince-bishop and ruler of Montenegro
as well as a well-known poet, most famous for the
epic ‘The Mountain Wreath’ (Gorski vijenac). The
statue was funded by Serbian writer and diplomat
Jovan Dučić as a legacy to his home town Trebinje
in south-eastern Herzegovina.
Dučić originally envisioned the statue of Njegoš to
be one of numerous statues on an alley lined with
Serbian poets and artists. Since the idea was not
realised, Dučić donated the statue to be part of
a city park in commemoration of the significance
Njegoš’s work had for Yugoslav ideology. On the
occasion of the monument’s inauguration, king
Aleksandar I Karađorđević, ruler of the Kingdom of
Yugoslavia, wrote: “Trebinje gave birth to heroes,
scientists and poets, three purest types of man.
This historical town has always been a small but
proud vanguard of the homeland and a valuable
guardian of faith in our ideal and our mission.”
The monument, albeit focusing the cultural significance of Njegoš’s literary work, was soon perceived as being exclusively ‘pro-Serbian’. During
the Second World War, when Trebinje was part
of the ‘Independent State of Croatia’ which was
hostile towards the Serbian population, the statue
of Njegoš, considered a ‘guardian of tradition and
the Serbian spirit’, was taken off its pedestal and
hung on a tree. Allegedly, the head of the Trebinje
municipality, Muho Resulbegović, had it hidden in
the basement of a fire station.
After the war, the statue was reinstated at its original place. It used to stand among busts dedicated
to heroes of the National Liberation War that were
built in the park after the war. Many of these busts
were removed or damaged during the 1990s.
Recently, the restoration of some of these busts
has begun, but only regarding those dedicated to
heroes believed to be of Serbian nationality.
Das Denkmal ist Djordje Petrović (1762-1817)
gewidmet, bei den Osmanen bekannt als Karadjordje (Türkisch für „der Schwarze Djordje“),
dem Anführer des Ersten Serbischen Aufstands (1804-1813) gegen die Herrschaft der
Osmanen und Vertreter der KaradjordjevićDynastie. Das Denkmal dominiert die Stadtmitte von Topola, einer kleinen Stadt in
Zentralserbien, die Karadjordje von 1811 bis
1813 baute und die als „Stadt von Karadjordje“ bekannt ist. Er ist in der Pose eines
Siegers abgebildet, seine rechte Hand ruht auf
einem Säbel und in seiner Linken hält er eine
Verfassungsurkunde. Der Säbel ähnelt dem,
den er von dem russischen Zaren Alexander I
zu Beginn des Aufstands als „Verteidiger des
orthodoxen Glaubens und des Vaterlandes“
erhielt. Die Urkunde steht für die Verfassungsreformen, die Karadjordje im frühen 19.
Jahrhundert in Serbien durchführte.
1938
Im sozialistischen Jugoslawien fand das Gedenken an Karadjordje und seine historische
Rolle ein Ende. Seit dem Zerfall Jugoslawiens
bezeugen jedes Jahr zum Nationalfeiertag
Serbiens am 15. Februar, dem Tag des Beginns des Ersten Serbischen Aufstands 1804
und des Inkrafttretens der ersten serbischen
Verfassung (des Fürstentums Serbien) 1835,
Staat und Militär ihre Anerkennung vor dem
Denkmal in Topola. So trägt der historische
Charakter des „serbischen Herzogs“ Karadjordje zur Stärkung einer kollektiven serbischen Identität bei.
The monument is dedicated to Djordje
Petrović (1762-1817), known by the Ottomans
as Karadjordje (Turkish: ‘Black Djordje’), who
was the leader of the First Serbian Uprising (1804-1813) against Ottoman rule and
representative of the Karadjordjević dynasty.
The monument dominates the city centre of
Topola, a small town in central Serbia which
Karadjordje built from 1811 until 1813 and
which is known as the ‘City of Karadjordje’. He
is portrayed in the pose of a winner resting his
right hand on a sabre and holding a constitutional charter in his left hand. The sabre
resembles the one he received from the Russian Tsar Alexander I at the beginning of the
uprising as the “defender of the Orthodox faith
and fatherland.” The charter represents the
constitutional reforms Karadjordje introduced
in Serbia during the early 19th century.
In socialist Yugoslavia, commemorations for
Karadjordje and his historical role came to a
halt. Ever since the disintegration of Yugoslavia, state and military tributes in front of the
monument in Topola mark the National Day of
Serbia every year on February 15th, the day
when the First Serbian Uprising began in 1804
and when the first Serbian constitution (of the
Principality of Serbia) came into effect in 1835.
Thus the historical character of the ‘Serbian
Duke’ Karadjordje contributes to the strengthening of a collective Serbian identity.
Denkmal für Djordje
„Karadjordje“ Petrović
Ort: Topola, Serbien
Künstler: Petar Palavičini
Monument to Djordje
‘Karadjordje’ Petrović
Location: Topola, Serbia
Sculptor: Petar Palavičini
39
1948
Tito-Denkmal
Ort: Kumrovec, Kroatien
Künstler: Antun Augustinčić
Monument to Tito
Location: Kumrovec, Croatia
Sculptor: Antun Augustinčić
40
Das Denkmal für Tito im Dorf Kumrovec, dem
Geburtsort des langjährigen Staatschefs von
Jugoslawien, ist eine der ikonischsten Statuen,
die ihm gewidmet wurde und zeigt ihn in der
Blüte seiner Jahre als Kommandant der widerständigen Partisanenbewegung - eine Rolle, die
für den nach 1945 florierenden Personenkult
um Tito große Bedeutung hatte. Kopien des
Denkmals sind auch in anderen ehemaligen jugoslawischen Republiken zu finden. Kumrovec
war eine wichtige Gedenkstätte zu Zeiten des
sozialistischen Jugoslawiens. 1981 eröffnete
die Kommunistische Liga Kroatiens in dem
Ort eine politische Schule zur Ausbildung ihrer
Kader.
Nach 1990 verlor Kumrovec seinen politischen
Charakter und fungiert heute hauptsächlich als
ethnografisches Freilichtmuseum, welches das
Leben im neunzehnten Jahrhundert zeigt. Im
letzten Jahrzehnt erlebte es jedoch einen Aufschwung als Versammlungsort für so genannte
Tito-Nostalgiker, besonders am Wochenende
unmittelbar vor dem 25. Mai, ehemals offizieller
Feiertag an Titos Geburtstag.
Im Dezember 2004 zündeten Unbekannte
neben dem Denkmal einen Sprengsatz, der
dieses vollständig zerstörte. Viele vermuteten
eine „Racheaktion“ für die früher im Jahr unter
Druck der Europäischen Union getroffene
Entscheidung der Regierung, zwei UstašaDenkmäler zu entfernen. Das Denkmal wurde
schnell wiederhergestellt und ist weiterhin der
in einem Meer von Kränzen und Blumen stehende, zentrale Versammlungspunkt während
der Gedenkfeiern im Mai.
The monument of Tito in the village of Kumrovec, the Yugoslav leader’s birthplace, is one
of the most iconic statues dedicated to him
and shows him in the prime of his life as the
commander of the Partisan resistance movement, which functioned as a powerful component of Tito’s cult of personality that flourished
after 1945. Copies of the monument can also
be found in other former Yugoslav republics.
Kumrovec functioned as an important site of
remembrance during socialist Yugoslavia. In
1981, the League of Communists of Croatia
opened a political school in the village to train
its cadres.
After 1990, Kumrovec lost its political character, and primarily functions as an ethnographic
village museum depicting life in the nineteenth
century. However, in the last decade it has
once again flourished as a gathering spot for
so-called Tito-nostalgics, especially on the
closest weekend to 25 May, once an official
holiday for Tito’s birthday.
In December 2004, unknown persons detonated an explosive device next to the monument, destroying it completely. Many suspected that the action was ‘retribution’ for the
government’s decision to remove two Ustaša
monuments earlier in the year under pressure
from the European Union. The monument was
quickly restored and remains a central gathering spot, buried in wreaths and flowers, during
the May commemoration.
41
Der 25 Meter hohe Gazimestan-Turm („Ort der
Helden“) wurde 1953 vom serbischen Architekten Aleksandar Deroko erbaut und gedenkt der
„Schlacht auf dem Amselfeld“ von 1389. Er steht
in der Nähe von Pristina in der Gegend, in der
die Schlacht vermutlich stattfand. Im Innern ist
der Turm verziert mit Textzeilen epischer Lieder
über den Kampf zwischen osmanischen Truppen, angeführt von Sultan Murat I und christlichen Kräften aus dem gesamten Balkanraum,
kommandiert vom serbischen Fürsten Lazar
Hrebeljanović. Am Ende der Schlacht waren die
Anführer beider Seiten tot. Sie gilt als Schlüsselereignis, nach dem der Balkan für beinahe
500 Jahre durch das Osmanische Reich besetzt
wurde.
1953
Denkmal für die Schlacht auf dem Amselfeld 1389
Ort: Gazimestan, Kosovo
Künstler: Aleksandar Deroko
Memorial to the ‘Battle of Kosovo’ in 1389
Location: Gazimestan, Kosovo
Sculptor: Aleksandar Deroko
42
In der jüngeren Vergangenheit wurde Gazimestan zu einer Kultstätte vieler Serben, insbesondere seit Juni 1989, als der 600. Jahrestag
der mittelalterlichen Schlacht begangen wurde.
Slobodan Milošević, zu dieser Zeit Präsident der
Sozialistischen Republik Serbien, die wiederum
Teil der Föderativen Republik Jugoslawiens
war, organisierte eine große Zeremonie, an der
hunderttausende Serben teilnahmen. In einer
bedeutenden Rede bestärkte Milošević Serbiens
historischen Anspruch auf den Kosovo.
Nach der NATO-Intervention im Kosovo 1999
wurde der Gazimestan-Turm von den KFORTruppen beschützt und wird seit der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo 2008 von
der kosovarischen Polizei bewacht. Serben
versammeln sich dort noch immer am Veitstag
(serbisch: Vidovdan), doch es handelt sich gewöhnlich um kleine, von der Polizei überwachte
Gruppen. Viele Kosovo-Albaner kritisieren, dass
das Denkmal lediglich an die serbischen Helden
der Schlacht erinnert – wie Miloš Obilić, der
Ritter, der nach der Legende Sultan Murat tötete
und bei den Serben als Nationalheld gilt. Die von
Fürst Lazar angeführte Armee bestand jedoch
aus Kämpfern aus der gesamten Balkanregion,
darunter auch albanische Fürsten.
The 25 metre tall Gazimestan (‘Place of Heroes’)
Tower was built in 1953 by the Serbian architect
Aleksandar Deroko and commemorates the
‘Battle of Kosovo’ in 1389. It stands near Pristina
in the area where the battle presumably took
place. On the inside, the tower is decorated with
the words of epic songs dedicated to the battle
fought between Ottoman forces led by Sultan
Murat I and Christian forces from throughout the
Balkans commanded by Serbian prince Lazar
Hrebeljanović. By the end of the battle, the leaders of both sides were killed. It is considered the
key event after which the Balkans were occupied
by the Ottoman Empire for almost 500 years.
In recent years, Gazimestan has become a cult
place for many Serbs, especially after June
1989, when the 600th anniversary of medieval
battle was celebrated. Slobodan Milošević, at
the time president of the Socialist Republic of
Serbia as part of the Yugoslav federation, organised a big ceremony which was attended by
hundred thousands of Serbs. In a major speech,
Milošević reinforced Serbia’s historic claim over
Kosovo.
After NATO’s intervention in Kosovo 1999, the
Gazimestan Tower was under protection of
KFOR troops, and since Kosovo’s declaration
of independence in 2008, it has been watched
over by the Kosovo Police. Serbs still gather
there for St Vitus Day (Serbian: Vidovdan), but
usually they are small groups supervised by the
police. Many Kosovo-Albanians criticise that
the monument commemorates only Serbian
heroes of this battle – such as Miloš Obilić, the
knight who according to the legend killed Sultan
Murat and who is considered a national hero by
Serbs. However, the army led by prince Lazar
was comprised of fighters from throughout the
Balkans, also including Albanian princes.
1961
Denkmal für Boro Vukmirović und Ramiz Sadiku
Ort: Pristina, Kosovo
Künstler: unbekannt
Monument to Boro Vukmirović and Ramiz Sadiku
Location: Pristina, Kosovo
Sculptor: Unknown
Dieses Denkmal ist dem Montenegriner Boro
Vukmirović (1912-1943) und dem Albaner Ramiz
Sadiku (1915-1943) gewidmet, zwei Freunden
und hoch angesehenen Helden der antifaschistischen Volksbefreiungsbewegung im ehemaligen
Jugoslawien. Es befindet sich im Stadtpark von
Pristina, wo es 1961 aufgestellt wurde.
This monument is dedicated to the Montenegrin
Boro Vukmirović (1912-1943) and the Albanian
Ramiz Sadiku (1915-1943), two friends and
most respected heroes of the antifascist National Liberation Movement in former Yugoslavia.
It is located in the town park of Pristina, where it
was installed in 1961.
Boro und Ramiz wurden im April 1943 von italienischen Soldaten getötet, nachdem sie auf der
Reise von Gjakova nach Prizren gefangen genommen wurden. Eine der Legenden um ihren
Tod besagt, dass die italienischen Soldaten und
albanischen Brigaden, die die beiden gefangen
genommen hatten, Ramiz Sadiku anboten, zu
fliehen und sich zu retten, doch dass er sich
weigerte, sich von seinem Waffenkameraden
und Freund Boro zu trennen. Dieser Märtyrertod eines Albaners neben einem Slawen (Boro
Vukmirović war der Sohn eines Montenegriners
aus Peja/Peč) wurde zum Symbol für „Brüderlichkeit und Einheit“ der albanischen und
serbisch-montenegrinischen Bevölkerung.
Boro and Ramiz were killed by Italian soldiers
in April 1943 after they were captured while
travelling from Gjakova to Prizren. One of the
legends surrounding their death states that the
Italian soldiers and Albanian brigades that captured the two offered Ramiz Sadiku to escape
and save himself, but he refused to part with his
comrade-in-arms and friend Boro. This martyr’s
death of an Albanian next to a Slav (Boro
Vukmirović was the son of a Montenegrin man
from Peja/Peč) became a symbol of ‘brotherhood and unity’ of the Albanian and Serb-Montenegrin population.
1999, während einer Welle von Entfernungen
und Zerstörungen von Denkmälern aus kommunistischer Zeit und der Ära Milošević, wurde die
Büste Boros abgenommen. So blieb Ramiz allein zurück und wurde auf eine Weise „gerettet“,
die der ursprünglichen Botschaft von Freundschaft über ethnische Grenzen hinweg vollkommen zuwider handelt. Die politische Botschaft
hinter der Zerstörung dieses Denkmals wird
noch deutlicher durch den Umstand, dass bis
heute keine offizielle Stelle die Instandsetzung
des Denkmals angeordnet hat und dass einige
ursprünglich nach beiden „Helden“ benannte
Schulen im Kosovo den Namen von Ramiz
behielten, doch den Boros ablegten.
In 1999, during a wave of removals and destructions of monuments from communist times and
the Milosević era, the bust of Boro was taken
down. Thus Ramiz has been left alone and
‘saved’ in a way which completely contradicts
the original narrative of comradeship beyond
ethnical borders. The political message behind
the destruction of this monument is backed by
the fact that until today no official authority has
ordered the repair of the monument and that
some schools in Kosovo which had initially been
named after these two ‘heroes’, kept the name
of Ramiz but removed the name of Boro.
43
1961
„Unterbrochener Flug“ – Park Šumarice
Ort: Kragujevac, Serbien
Künstler: Miodrag Živković
‘Interrupted Flight’ – Park Šumarice
Location: Kragujevac, Serbia
Sculptor: Miodrag Živković
44
Das Denkmal ist Teil des Gedächtnisparks
„Oktober von Kragujevac“, der den etwa 7000
Bürgern von Kragujevac gedenkt, die im Oktober
1941 im Gebiet des zentralserbischen Šumarice
nahe Kragujevac von der deutschen Wehrmacht
hingerichtet wurden.
The monument is part of the memorial park ‘October of Kragujevac’ which commemorates the
around 7000 citizens of Kragujevac who were
executed by the German Wehrmacht in the area
of Šumarice, near Kragujevac in central Serbia,
in October 1941.
Das Denkmal „Unterbrochener Flug“ ist insbesondere den mehr als 300 Schülern und Lehrern
gewidmet, die unter den Opfern waren. Es
wurde „Klasse V3“ genannt, in Bezug auf eine
der vielen Klassen der weiterführenden Schule
in Šumarice, die ermordet wurden. Für den Bildhauer des Denkmals, Miodrag Živković, stellt es
einen „zerbrochenen Stein dar, der versucht wie
ein Vogel zu fliegen. Sein Flug wurde unterbrochen und er blieb für immer hier, in Šumarice“.
The monument ‘Interrupted Flight’ is specifically dedicated to the more than 300 pupils and
teachers who were among the victims. People
used to call it ‘Class V3’ in reference to one of
the many classes from the secondary school in
Šumarice that were executed. For the sculptor of
the monument, Miodrag Živković, it represents a
“broken stone which is trying to fly as a bird. Its
flight has been cut off and it stayed here forever,
in Šumarice.“
Obwohl bereits 1952 eine Debatte über die
Einrichtung des Gedächtnisparks begann,
wurden die Pläne hierzu erst zehn Jahre später
umgesetzt. Diese Verzögerung lässt sich durch
die Tatsache erklären, dass es sich um ein
Gedenken an zivile Opfer handelt und nicht um
gefallene Partisanen oder Mitglieder der Volksbefreiungsbewegung, die bei dem Prozess der
Schaffung von Denkmälern im Zusammenhang
mit dem Zweiten Weltkrieg bevorzugt wurden.
Although a debate regarding the construction of
the memorial park had already started in 1952, it
was not realised until ten years later. This delay
can be explained by the fact that it is a commemoration of civilian victims and not of fallen
partisans or members of the national liberation movement both of whom were officially
prioritised in the process of creating memorials
related to the Second World War.
Der Gedächtnispark in Šumarice hat heute ebenso viele regelmäßige Besucher wie zu Zeiten des
sozialistischen Jugoslawien. Eine Gedenkfeier
für die Opfer findet jedes Jahr am 21. Oktober
statt, dem offiziellen „Tag des Gedenkens an
die nationalen Opfer des Zweiten Weltkrieges“.
Die Erinnerung an die Opfer von Kragujevac
wird auch in dem berühmten Gedicht „Blutiges Märchen“ aufrecht erhalten, das 1941 von
der serbischen Dichterin Desanka Maksimović
verfasst wurde. Heute sind einige der Denkmäler
beschädigt oder wurden mit Graffiti geschändet.
2011 wurde ein Teil der Fackel des Denkmals
„Ewige Flamme des Friedens“ gestohlen. Ein
Mangel an Geldern verhindert die Restaurierung
des Gedächtnisparks.
The memorial park in Šumarice has as many
regular visitors today as it had in socialist Yugoslavia. A commemoration of the victims takes
place yearly on October 21st, the official ‘Day in
Remembrance of National Second World War
Victims’. The memory of the victims in Kragujevac is also preserved in the famouse poem
‘Bloody Fairytale’ written in 1941 by the Serbian
poetess Desanka Maksimović. Today, some
of the monuments have been damaged and
desecrated by graffiti. In 2011, a part of the torch
from the monument ‘Eternal Flame of Freedom’
monument was stolen. A lack of financial funds
hinders restoration of the Memorial Park.
45
Das den gefallenen Helden der Volksbefreiungsbewegung gewidmete Denkmal wurde
1961 in Pristina, der Hauptstadt des Kosovo,
von dem Bildhauer Miodrag Živković errichtet. Es befindet sich in einer der Hauptstraßen
der Stadt, zwischen dem Parlamentsgebäude
des Kosovo und dem Parlamentsgebäude der
Gemeinde Pristina. Das Denkmal besteht aus
zwei Teilen: einem 22 Meter hohen Obelisken
mit drei Masten, die sich wie ein Strauß öffnen
(nicht sichtbar auf dem Foto) und einer Skulptur,
die aus acht Partisanenfiguren besteht und sich
zehn Meter vor dem Obelisken befindet. Sie stehen auf einer großen, quadratischen Plattform,
die früher auch über einen Brunnen verfügte.
1961
Denkmal für die Helden der Volksbefreiungsbewegung
Ort: Pristina, Kosovo
Künstler: Miodrag Živković
Monument to Heroes of the National Liberation Movement
Location: Pristina, Kosovo
Sculptor: Miodrag Živković
46
Im Alltag wurde und wird dieses Denkmal
„Denkmal für Brüderlichkeit und Einheit“
genannt. Es soll die Brüderlichkeit und Einheit zwischen Albanern, Serben und anderen
Nationalitäten symbolisieren. 1999, nach der Intervention von NATO-Kräften im Kosovo, schlug
eine versuchte Beschädigung des Denkmals mit
Dynamit fehl. Später bemalten Studenten die
Partisanenfiguren mit den Flaggen westlicher
Länder, die die Unabhängigkeit des Kosovo befürworten. Heute ist das Denkmal sehr
verfallen und wird nicht gepflegt. Die Gemeinde
Pristina plant, das Denkmal in naher Zukunft zu
entfernen, um an seiner Stelle eine Tiefgarage
zu bauen.
The monument dedicated to fallen heroes of
the National Liberation Movement was built
in the capital of Kosovo, Pristina, in 1961 by
sculptor Miodrag Živković. It is located in one of
the city’s major avenues, between the Kosovo
Parliament building and the Pristina Municipality
Parliament building. The monument consists
of two parts: a 22 metre tall obelisk with three
poles that open like a bouquet (not visible in the
photograph) and a sculpture portraying eight
partisan figures placed ten metres in front of
the obelisk. They stand on a wide squared plate
that once included a fountain.
In everyday language this monument was
and still is called ‘Memorial of Brotherhood
and Unity’. It intends to symbolise brotherhood and unity between Albanians, Serbs and
other nationalities. In 1999, after NATO forces
intervened in Kosovo, an attempt to damage the
monument with dynamite failed. Later, students
repainted the partisan figures with the motives
of flags of western countries supportive of the
independence of Kosovo. Today the monument
is considerably dilapidated and not taken care
of. The municipality of Pristina has planned to
remove it in the near future in order to build an
underground garage in its place.
Der Stadt Sisak kommt in der kulturellen
Erinnerung an die antifaschistische Widerstandsbewegung eine besondere Bedeutung
zu, denn dort wurde am 22. Juni 1941 die
erste Partisaneneinheit Kroatiens gegründet.
Während es eine Reihe weiterer wichtiger
Gedenkorte in Sisak gibt, wie zum Beispiel
das Basislager der ersten Partisaneneinheit
im Wald von Brezovica, den zentralen Platz
des Volksaufstandes und den Ort, an dem
sich einst ein berüchtigtes Kinderlager befand,
dominiert die massive Skulptur des Bildhauers
Antun Augustinčić den zentralen städtischen
Friedhof.
1965
Denkmal der gefallenen Partisanen und Opfer
des faschistischen Terrors
Ort: Sisak, Kroatien
Künstler: Antun Augustinčić
Monument to Fallen Partisans and Victims of Fascist Terror
Location: Sisak, Croatia
Sculptor: Antun Augustinčić
Dieses Denkmal für die Kriegsopfer besteht
aus zwei Teilen: einer großen, dreieckigen
„Flagge“, die mit Marmorkacheln bedeckt wie
ein Schiffsbug in die Luft ragt, und einer kleineren Skulptur. Diese zeigt zwei Partisanen,
die einen verwundeten Kameraden tragen. Sie
wurde von einigen kommunistischen Funktionären aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu den in
Augustinčićs Heimatgebiet Zagorje üblichen
religiösen Pietà-Darstellungen kritisiert. In
einem Beinhaus auf den Stufen unterhalb des
Flaggenteils sind die sterblichen Überreste
mehrerer Volkshelden und anderer Revolutionäre aufbewahrt.
Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus und Jugoslawiens im Jahr 1991 verlor
das Denkmal seine wichtige Gedenkfunktion.
Durch die Errichtung eines Denkmals für den
Krieg in Kroatien gleich neben der Skulptur
von Augustinčić, wird diese jedoch auch heute
noch an Gedenktagen von örtlichen antifaschistischen Delegationen und Veteranenvereinigungen besucht. Das Denkmal ist mit
seinen bröckelnden Stufen, diversen Graffitis
und abgefallenen Marmorkacheln nicht gut
erhalten.
Sisak holds a special place in the cultural
memory of the antifascist resistance movement because it was the location where the
first Partisan unit in Croatia was formed on
22 June 1941. Although many other memorials throughout Sisak denote important sites
of remembrance – the base camp of the first
Partisan unit in Brezovica Forest, the centrally
located Square of the People’s Uprising, and
the place where an infamous camp for children had once stood – the massive sculpture
by Antun Augustinčić dominates the central
town cemetery.
This monument to the victims of war consists
of two parts: a large, triangular ‘flag‘ covered in marble tiles thrusting into the air like
the prow of a ship, and a smaller sculpture
depicting two Partisans carrying a wounded
comrade. The latter sculpture was criticised by
some communist officials because of its similarity to the religious Pieta imagery common in
Augustinčić’s native Zagorje region. An ossuary containing the remains of several People’s
Heroes and other revolutionaries is located on
the steps below the flag monument.
The monument lost its important commemorative function with the collapse of communism
and Yugoslavia in 1991, but the construction
of a monument to the Homeland War immediately next to Augustinčić’s sculpture means
that it is still visited by local antifascist delegations and veterans’ groups during memorial
days. It is currently in bad shape due to crumbling stairs, graffiti, and fallen marble tiles.
47
1966
„Steinerne“ Blume von Jasenovac
Ort: Jasenovac, Kroatien
Künstler: Bogdan Bogdanović
Jasenovac ‘Stone’ Flower
Location: Jasenovac, Croatia
Sculptor: Bogdan Bogdanović
48
Die Gedenkstätte der Gemeinde Jasenovac ist
einer der kontroversesten Orte der Erinnerung
an den Zweiten Weltkrieg in Kroatien. Das
Monument befindet sich am Platz eines ehemaligen Konzentrationslagers, das unter dem
faschistischen Ustaša-Regime errichtet worden war. Auch wenn Jasenovac ein Ort des
Holocaust war, an dem tausende Juden und
Roma ermordet wurden, waren es hauptsächlich Serben, die hier von den Ustaša hingerichtet wurden. Das Denkmal entbehrt religiöser
oder nationaler Symbolik und verkörpert die
Wiedergeburt und das Leben. Es besteht aus
Beton, auch wenn es fälschlicherweise oft
die „Steinerne Blume“ genannt wird. Auf dem
Gelände des Monuments befinden sich neben
einem Museum noch einige weitere Denkmäler
für andere Vernichtungslager oder Schlachtstätten. Nachdem das ursprüngliche Lager
von der Ustaša zerstört wurde, bildet das
Monument von Jasenovac das dominierende
Bauwerk auf dem Gelände und damit den
Schwerpunkt aller Gedenkaktivitäten.
Zur Zeit Jugoslawiens wurden das Museum
und die darin enthaltenen visuellen Darstellungen der Ustaša-Verbrechen von hunderttausenden Schülern besichtigt, während im
Rahmen von Gedenkfeiern die offizielle Zahl
von 700.000 Todesopfern bekräftigt wurde.
In den 1980er Jahren präsentierten kroatische Historiker, wie vor allem Franjo Tuđman
deutlich geringere Schätzungen. Er vertrat
die Ansicht, dass die überhöhte Zahl alleine
der Schaffung einer Kollektivschuld unter
dem kroatischen Volk dienen sollte, während
serbische Historiker die Zahl als Beleg für die
„genozidale Natur“ der Kroaten ansahen und
noch weiter oben ansetzten. Jasenovac und
sein Monument wurden demnach wichtige
Symbole für die Rechtfertigung der serbischen Rebellion gegen einen angeblich neu
erwachten Ustaša-Staat in den 1990ern. Die
Serben besetzten Jasenovac im Kroatienkrieg
(1991–1995) und organisierten Gedenkfeiern
mit der Botschaft, dass Serben und Kroaten
niemals wieder gemeinsam im selben Staat
leben könnten.
Nach der Operation Oluja (Operation Sturm)
(1995) erlangte die kroatische Regierung
wieder die Kontrolle über Jasenovac. Das
Blumenmonument wurde 2003 saniert und
2006 eröffnete eine neue Dauerausstellung im
Museum. Seit der Jahrtausendwende mahnt
die kroatische Regierung die Bedeutung des
Gedenkens an, um auf die Gefahren des
Faschismus, des extremen Nationalismus und
eines Wiederauflebens der Ustaša-Bewegung
wie in den 1990er Jahren, hinzuweisen. Aus
diesem Grund symbolisiert Jasenovac auch
einen innerkroatischen Konflikt der sich widersprechenden Erinnerungskulturen.
The Jasenovac memorial complex remains
one of the most controversial sites of remembrance related to the Second World War in
Croatia. It stands at the location of a concentration camp, established by the fascist Ustaša
regime. Although Jasenovac was a Holocaust
site where thousands of Jews and Roma were
killed, the majority of the victims were Serbs
persecuted by the Ustaše. The monument
lacks religious or national symbolism and
represents rebirth and life. While it is often
mistakenly called the ‘Stone Flower’, the monument is actually constructed from concrete.
It is complemented by a museum and several
other monuments in the surrounding area
that designated other camps or killing sites.
Since the Ustaše destroyed the original camp,
the Jasenovac monument is the dominating
structure at the site and the focus point of all
commemorative activities.
Jasenovac and its monument, thus, became
key symbols in justifying the Serb rebellion
against an allegedly reawakened Ustaša state
in the 1990s. Serbs occupied Jasenovac
during the Homeland War (1991 – 1995) and
organised commemorations whose message
was that Serbs and Croats could never again
live together in the same state.
After Operation Flash (1995), the Croatian
government restored control over Jasenovac.
The Flower Monument was renovated in 2003,
and a new permanent exhibition in the museum opened in 2006. Since 2000, the Croatian
government restored the importance of the
commemoration in order to draw attention to
the dangers of fascism, extreme nationalism,
and the Ustaša rehabilitation that had taken
place in the 1990s. Therefore, Jasenovac also
symbolises an inner-Croatian conflict of contradicting policies of remembrance.
In Yugoslavia, hundreds of thousands of
school children visited the museum and its
graphic depictions of Ustaša crimes, while the
commemorations served to reinforce the official number of 700,000 victims. In the 1980s,
Croat historians, notably Franjo Tuđman,
offered much lower estimates in the numbers
of victims, which he believed was used to
place collective guilt on the Croatian people,
while Serb historians increased the numbers
as proof of the genocidal nature of Croats.
49
1971
1971
Denkmal zur Gründung der Kosmaj-Brigade
Ort: Kosmaj, Serbien
Künstler: Vojin Stojić
Monument to the Founding of the Kosmaj Brigades
Location: Kosmaj, Serbia
Sculptor: Vojin Stojić
50
Köpfe der Nationalhelden Darinka Radović, Sofija Ristić,
Milan Blagojević Španac und Milan Ilić Čiča
Ort: Topola, Serbien
Künstler: Unbekannt
Heads of National Heroes Darinka Radović, Sofija Ristić,
Milan Blagojević Španac and Milan Ilić Čiča
Location: Topola, Serbia
Sculptor: Unknown
Das 30 Meter hohe Monument ist den gefallenen Soldaten der Kosmaj-Brigade gewidmet
und wurde am 30. Jahrestag der Gründung
der berühmten Partisaneneinheit auf dem Berg
Kosmaj in Zentralserbien, in der Nähe von
Belgrad, enthüllt. Die im Juli 1941 gegründete
Partisanen-Einheit wurde berühmt für ihre Teilnahme am Durchbruch der „Syrmischen Front“
(Serbisch: Sremski Front), einer Verteidigungslinie der deutschen und kroatischen Streitkräfte
nahe Belgrad, der im April 1945 das Ende des
Zweiten Weltkrieges in Serbien markierte.
Das Denkmal war früher nicht nur ein bedeutender Ort für die Ausrichtung von Gedenkfeiern, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel.
Heute wird das Gelände nur noch von wenigen
besucht. Monument und Umgebung befinden
sich in einem verwahrlosten Zustand.
The 30 metre tall monument is dedicated
to the fallen soldiers of the Kosmaj partisan brigades and was unveiled on the 30th
anniversary of the founding of the famous
partisan detachment on the top of Kosmaj hill,
in central Serbia near Belgrade. The partisan
detachment was formed in July 1941 and earned fame for its participation in the breakthrough of the ‘Syrmian Front’ (Serbian: Sremski
Front), a defence line held by German and
Croatian forces near Belgrade, in April 1945
which marked the end of the Second World
War in Serbia.
The monument used to be not only a place
for holding commemorations but also was a
popular picnic destination. Today only few
visitors come and both the monument and its
surrounding have been neglected.
Das Denkmal zu Ehren vierer Nationalhelden
des Zweiten Weltkriegs befindet sich in der
zentralserbischen Kleinstadt Topola. Milan
Ilić Čiča (1886–1942) kämpfte sowohl in den
Balkankriegen als auch im Ersten Weltkrieg.
Er war Mitglied der Partisanen-Brigade von
Šumadija. Im Jahre 1944 wurde er als einer der
ersten Soldaten zum Nationalhelden erklärt.
Darinka Radović (1896–1943) und Sofija Ristić
(1900–1944) boten Partisanen Zuflucht in ihren
Häusern und pflegten verwundete Soldaten
und Anführer des serbischen Widerstands. Milan Blagojević Španac (1905–1941) war an den
Aufstandsvorbereitungen beteiligt und wurde
im Juli 1941 zum ersten Kommandanten der
Partisanen-Brigade von Šumadija ernannt, der
es gelang, die Besatzung des Gebiets niederzuschlagen. Alle drei wurden Mitte der 1940er
Jahre von Četniks ermordet und nach dem
Krieg zu jugoslawischen Nationalhelden erklärt.
Da es auch den weiblichen Nationalhelden
gewidmet ist, ist das Denkmal von Topola von
besonders großer Bedeutung. Über 100.000
Frauen kämpften in der Volksbefreiungsarmee,
von denen ca. 25.000 fielen und 91 zu Nationalheldinnen erklärt wurden. Dieses vergessene
Denkmal dient heute nur noch als wissenschaftliches Forschungsobjekt zur Rolle der
Frau im Volksbefreiungskampf.
The monument dedicated to four national
heroes of the Second World War is located in
the central Serbian town Topola. Milan Ilić Čiča
(1886-1942) participated in both the Balkan
wars and the First World War. He was part of
the partisan brigades of Šumadija. In 1944, he
was among the first soldiers to be declared a
national hero. Darinka Radović (1896-1943)
and Sofija Ristić (1900-1944) were offering
refuge to partisans in their homes and caring
for both wounded soldiers and leaders of the
Serbian resistance. Milan Blagojević Španac
(1905-1941) participated in the preparations of
the uprising and in July 1941 became the first
commander of the Šumadija partisan brigades
who crushed the occupational rule of the area.
All three of them were killed by Chetniks in the
mid-1940s and declared national heroes of
Yugoslavia after the war.
The monument in Topola is especially significant for its remembrance of female national heroes. In the National Liberation Army more than
100.000 women were fighting, around 25.000
of whom died, and 91 women were declared
national heroes. Today, the monument serves
only as an object of scientific research regarding the role of women in the national liberation
battle and has otherwise been forgotten.
51
1972
Denkmal für die Opfer des faschistischen Terrors und die Kämpfer des
Volksbefreiungskrieges aus der Stadt Sanski Most und Umgebung
Ort: Šušnjar (Sanski Most), Bosnien und Herzegowina
Künstler: Petar Krstić
Monument to the Victims of Fascist Terror and the Fighters of the
National Liberation War from the city Sanski Most and its surroundings
Location: Šušnjar (Sanski Most), Bosnia-Herzegovina
Sculptor: Petar Krstić
52
Das Denkmal bildet den Kern des Gedenkparks zu
Ehren der Opfer des Faschismus und der gefallenen
Soldaten des Volksbefreiungskrieges (1941–1945)
aus der Stadt Sanski Most im Nordwesten von
Bosnien und Herzegowina.
Am Ort des Denkmals, auf dem Berg Šušnjar in der
Nähe von Sanski Most, richteten Faschisten im Mai
1941 siebenundzwanzig bosnische Serben als Warnung für all diejenigen hin, die zuvor einen Aufstand
organisiert hatten. Die Opfer wurden am Fuße des
Šušnjar begraben, der später zu einem Massengrab
für mehrere tausend im August 1941 hingerichtete
Serben werden sollte. Da in der Gegend von Sanski
Most auch zahlreiche Juden ermodert wurden und
viele Soldaten aus der Region im Krieg fielen, wurde
der Park allen Opfern gewidmet, unabhängig ihrer
Religion oder ethnischen Zugehörigkeit. Auf den
Gedenktafeln sind die Namen aller Opfer einzeln
aufgeführt, womit ihnen allen die gleiche Bedeutung
zukommt.
Während des Krieges der 1990er Jahre, fiel der
Gedenkpark dem Vandalismus zum Opfer. Als die
Behörden der Republika Srpska die Kontrolle über
die Stadt Sanski Most erlangten, wurde am Fuße
des Šušnjar ein Kreuz als Symbol für den orthodoxen Glauben der Opfer von 1941 aufgestellt. Die
Gedenktafeln mit den Namen der gefallenen bosniakischen und kroatischen Soldaten wurden entfernt.
Dieser neue Fokus auf die ausschließlich gegen die
serbische Bevölkerung gerichteten Untaten stärkte
die nationalistische Rhetorik und die Gedenkpraktiken, die mit der Auflösung Jugoslawiens in
Erscheinung traten. Die Verleugnung all jener Opfer,
die nicht serbischer Herkunft waren (außer Juden),
sollte sie von den Kroaten und Bosniaken trennen
sowie eine gemeinsame Vergangenheit negieren.
Heute befindet sich der Gedenkpark unter dem Patronat der Föderation Bosnien und Herzegowina und
ist seit 2003 der Kommission zum Schutz nationaler
Denkmäler Bosnien und Herzegowinas unterstellt.
Dies konnte weitere Beschädigungen jedoch nicht
verhindern, die heute gegen das Gedenken an die
serbischen Opfer gerichtet sind: Wie die Fotografie
zeigt, wurde das Wort „Serben“ aus einer Gedenktafel herausgekratzt. Der verwüstete und vernachlässigte Zustand des Denkmals ist ein Indikator
für ungelöste historische Fragen zur gemeinsamen
antifaschistischen Vergangenheit in Bosnien und
Herzegowina nach dem Dayton-Abkommen.
The monument is the central part of a memorial
park dedicated to the victims of fascism and the
fallen soldiers of the National Liberation War (19411945) from Sanski Most, in the Northwest of Bosnia
and Herzegovina.
At the monument’s location, the hill Šušnjar, near
Sanski Most, fascists executed twenty-seven Bosnian Serbs in May 1941 as a warning to those who
had previously organised a rebellion. The victims
were buried at the foot of Šušnjar which would later
become a mass grave of several thousand Serbs
who were executed in August 1941. Due to the fact
that around Sanski Most also numerous Jews were
killed and many soldiers from the area died in the
war, the park was dedicated to all victims, regardless of their religious or ethnic affiliation. Memorial
plaques featuring their names award each victim
individual but equal significance.
During the war of the 1990s, the memorial park was
subjected to vandalism. When authorities of the
Republika Srpska took control over Sanski Most, a
cross was erected at the foot of Šušnjar emphasising the Orthodox faith of the victims from 1941.
Memorial plaques with the names of fallen Bošniak
and Croat soldiers were removed. This new focus
exclusively on crimes committed against the Serbian population strengthened the nationalist rhetoric
and commemorative practices that occurred with
the disintegration of Yugoslavia. The denial of all
those victims who were not of Serbian nationality
(except for Jews) intended to separate from Croats
and Bošniaks as well as from a common past.
Today the memorial park is under the auspices
of the Federation of Bosnia and Herzegovina and
since 2003 under protection of the Commission
to Preserve National Monuments of Bosnia and
Herzegovina. This, however, did not prevent further
damage, now directed against the commemoration
of Serbian victims: as the photograph shows, the
word ‘Serbs’ was scratched out on one of the memorial plaques. Thus the monument’s vandalised
and neglected state is an indicator of unresolved
historical questions of the common antifascist past
in post-Dayton Bosnia and Herzegovina.
1973
Denkmal zu Ehren der „Bergarbeiterhelden“ in der Volksbefreiungsbewegung
Ort: Mitrovica, Kosovo
Künstler: Bogdan Bogdanović
Monument to the ‘Mining Heroes’ of the National Liberation Movement
Location: Mitrovica, Kosovo
Sculptor: Bogdan Bogdanović
Das von Bogdan Bogdanović entworfene und
1973 eingeweihte Denkmal ist den örtlichen
albanischen und serbischen Bergmännern
gewidmet, die sich im Zweiten Weltkrieg der
Volksbefreiungsbewegung anschlossen. Das
auf einem Hügel über Zvečan nahe Mitrovica
im Nordkosovo gelegene Kunstwerk dominiert
die Stadt, die als Zentrum der Arbeiterbewegung und der kommunistischen Ideologie im
Kosovo gilt.
The monument, designed by Bogdan
Bogdanović, is dedicated to local Albanian
and Serbian miners who joined the National
Liberation Movement during the Second World
War and was inaugurated in 1973. Located
on a hill overlooking the town Zveçan/Zvečan
near Mitrovica in Northern Kosovo, the monument dominates the city that is considered the
centre of the working class movement and of
communist ideology in Kosovo.
Das Denkmal wird von zwei Kegeln getragen
und symbolisiert die Wagen, mit denen das
Erz aus der Grube zur Schmelzhütte gefördert
wird. Aufgrund seiner Bedeutung in Jugoslawien war dies das wertvollste Denkmal
des kommunistischen Regimes im Kosovo,
gefolgt vom Denkmal in Landovica zu Ehren
der beiden Helden Boro Vukmirović und Ramiz
Sadiku, die gemeinsam erschossen wurden.
The monument is held by two conic poles
symbolising the wagons that haul minerals
from the mine to the foundry. Based on its
relevance in Yugoslavia, this was the most
valuable monument of the communist regime
in Kosovo, followed by the monument in
Landovica that was built in memory of the two
heroes, Boro Vukmirović and Ramiz Sadiku
who were shot together.
Heute befindet sich das Denkmal im Norden
der geteilten Stadt Mitrovica, also in jenem
Teil, der durch die serbischen Behörden kontrolliert wird. In diesen Zeiten der ethnischen
Teilung und des Konflikts wird dem Denkmal
keinerlei Wert mehr beigemessen, weder
durch die serbische noch durch die albanische
Gemeinschaft.
Today the monument is in the northern part
of the divided city of Mitrovica, the part that
is controlled by Serb authorities. Nowadays,
in times of ethnic division and conflict, the
monument does not have any value for either
community, neither Serbs nor Albanians.
53
1973
Denkmal zur „Schlacht an der Sutjeska“ 1943
Ort: Tjentište, Bosnien und Herzegowina
Künstler: Miodrag Živković
Monument to the ‘Battle of the Sutjeska’ in 1943
Location:Place: Tjentište, Bosnia-Herzegovina
Sculptor: Miodrag Živković
54
Das Monument gedenkt der „Schlacht an der
Sutjeska“, einem der heftigsten Gefechte zwischen den Partisaneneinheiten und den deutschitalienischen Truppen im Zweiten Weltkrieg. Die
Schlacht, die auch unter dem Namen „FünfteFeind-Offensive“ bekannt ist, ereignete sich vom
15. Mai bis zum 15. Juni 1943 im Gebiet von
Montenegro und im Osten Bosnien und Herzegowinas.. Die letzten und blutigsten Kämpfe wurden
entlang des Flusses Sutjeska und im angrenzenden Gebirge ausgetragen.
Ähnlich wie andere nach dem Zweiten Weltkrieg
erschaffene Denkmäler, soll das Monument an
die Opfer erinnern, die im Kampf gegen den
Faschismus, zur Erlangung einer neuen Gesellschaftsordnung und eines neuen Klassenbewusstseins erforderlich waren. In der „Schlacht
an der Sutjeska“ gelang es den umzingelten
Einheiten der Volksbefreiungsarmee Jugoslawiens, die Linien eines zahlenmäßig überlegenen
Feindes zu durchbrechen, wenn sie auch schwere
Verluste hinnehmen mussten und Tausende verwundet oder getötet wurden. Das Gedenken an
dieses Ereignis bekräftigte den Mythos der Stärke
der jugoslawischen Völker und ihrer Bereitschaft
zur politischen Selbstbestimmung. Dies war der
Grund für die Eröffnung des Nationalparks an
der Sutjeska als Gedenkstätte, in dessen Mitte
das Monument von Miodrag Živković steht. Es
besteht aus zwei symmetrischen und abstrakten Formen, die das Ufer des Flusses Sutjeska
symbolisieren sollen. Die gebrochene Form des
Denkmals steht für den erfolgreichen „Durchbruch“ der Partisanen und ihren Sieg.
Im Krieg von 1992–1995 wurden viele Denkmäler
im Gedenkpark durch die Armee der Republika
Srpska zerstört. Nur das zentrale Denkmal blieb
vollständig erhalten, angeblich aufgrund eines
Mangels an Sprengstoff. Heute ist der Nationalpark Sutjeska einer der wenigen Orte, an denen
Monumente zum Gedenken an den Volksbefreiungskrieg mit öffentlichen Mitteln saniert werden.
The monument commemorates the ‘Battle of the
Sutjeska’ which was one of the toughest combats
of partisan forces against German-Italian troops.
The battle, also called the ‘Fifth Enemy Offensive’,
took place from May 15th to June 15th 1943 in the
area of Montenegro, east Herzegovina, and east
Bosnia. The final and bloodiest combats were
fought along the Sutjeska River and the surrounding mountains.
The monument, similar to others built after
the Second World War, intended to remind of
sacrifices made in the fight against fascism with
the aim of creating a new social order and class
consciousness. In the ‘Battle of the Sutjeska’, the
surrounded units of the National Liberation Army
of Yugoslavia succeeded in breaching the lines
of a numerically superior enemy, albeit suffering
heavy losses of thousands dead or wounded. The
commemoration of this event fostered the myth
of both the strength of the Yugoslav peoples and
their readiness for political self-determination.
This was the purpose for opening the national
park on the Sutjeska as a memorial complex at
the centre of which stands the monument by Miodrag Živković. It is made of two symmetrical and
abstract shapes that represent the banks of the
Sutjeska River. The broken form of the monument
suggests the successful ‘breach’ of the partisans
and their victory.
During the war of 1992-1995, many monuments
in the memorial park were destroyed by the army
of Republika Srpska. Only the central monument
remained whole, allegedly because of a shortage of explosives. Today, the Sutjeska national
park is one of the few places where monuments
commemorating the National Liberation War are
actually being renovated through official funding.
55
1974
„Makedonium“
Ort: Kruševo, Mazedonien
Künstler: Jordan Grabuloski und Iskra Grabuloska (Architektur),
Borko Lazeski (Buntglas) und Peter Mazev (Plastik)
‘Makedonium’
Location: Krushevo, Macedonia
Sculptors: Jordan Grabuloski and Iskra Grabuloska (architecture),
Borko Lazeski (stained glass) and Peter Mazev (vaulted plastic)
56
Das Denkmal erinnert an den Volksaufstand der
nationalen Bewegung „Innere Mazedonische
Revolutionäre Organisation“ (IMRO) gegen das
Osmanische Reich vom 2. August 1903, dem
St. Elias- oder „Ilinden“-Tag. Es wurde in der
südmazedonischen Stadt Kruševo, dem Zentrum des Aufstandes, errichtet.
The monument commemorates the popular
uprising against the Ottoman Empire staged by
the national movement ‘Internal Macedonian
Revolutionary Organisation’ (IMRO) on St. Elias
- or Ilinden - Day, August 2, 1903. It was built in
the southern Macedonian city Krushevo which
was at the centre of the revolt.
Der „Ilinden-Aufstand“ führte zur Ausrufung
der „Republik Kruševo“ am 3. August 1903.
Auch wenn sie nach nur zehn Tagen durch die
Osmanen niedergeschlagen wurde, wird sie
noch heute offiziell als einer der bedeutendsten Vorboten der mazedonischen Staatlichkeit
angesehen. Zum Gedenken an diese Ereignisse
wird der mazedonische „Tag der Republik“
jedes Jahr am 2. August gefeiert.
The ‘Ilinden Uprising’ led to the proclamation
of the ‘Krushevo Republic’ on August 3, 1903.
Though crushed by the Ottomans after ten
days, it is officially considered one of the most
significant precursors towards Macedonian
national statehood. In remembrance of these
events, the Macedonian ‘Day of the Republic’ is
celebrated yearly on August 2.
Die Errichtung des „Makedoniums“ ereignete
sich zeitgleich mit der Ratifizierung einer neuen
Verfassung für Jugoslawien im Jahr 1974, welche jeder der sechs jugoslawischen Republiken
größere Autonomie verlieh. Die Verfassung
war die Antwort auf ein wachsendes Selbstbewusstsein der Republiken gegenüber dem jugoslawischen Zentralstaat. Im Einklang mit dem
sich wandelnden soziopolitischen Klima betont
das „Makedonium“ sowohl den nationalen
Charakter Mazedoniens als auch seine Position
innerhalb einer jugoslawischen Gemeinschaft.
Dies spiegelt sich in künstlerischen und symbolischen Elementen im Denkmal wieder, die auf
einen kontinuierlichen Prozess der Nationsbildung in Mazedonien verweisen: vom „IlindenAufstand“ über den „Volksbefreiungskrieg“ im
Zweiten Weltkrieg hin zur Bildung einer mazedonischen Republik innerhalb Jugoslawiens.
The construction of the ‘Makedonium’ coincided with the ratification of a new constitution
for Yugoslavia in 1974 which awarded greater
autonomy to each of the six Yugoslav republics. The constitution was the response to a
growing self-confidence of the republics towards the Yugoslav central state. In line with the
changing socio-political climate, the ‘Makedonium’ accentuates both the national character
of Macedonia and its position within a common
Yugoslav society. This is reflected by artistic
and symbolic references built into the monument which relate to a continuous process of
Macedonian nation-building: from the ‘Ilinden
Uprising’ to the ‘National Liberation War’ during
the Second World War towards the formation
of a Macedonian republic within Yugoslavia.
1977
Freiheitsdenkmal
Ort: Berane, Montenegro
Künstler: Bogdan Bogdanović
Freedom Monument
Location: Berane, Montenegro
Sculptor: Bogdan Bogdanović
Das „Freiheitsdenkmal“ in der Nähe von Berane
im Nordosten Montenegros ist den Einwohnern
der Region gewidmet, die in den Befreiungskriegen im 19. und 20. Jahrhundert kämpften.
Die Geschichte dieser Kriege ist in vierzig
Steinblöcke neben dem eigentlichen Monument eingemeißelt. Die Region um Berane ist
für ihre Aufstände gegen die Osmanen im 19.
Jahrhundert bekannt. Im Ersten Balkankrieg
(1912–1913) wurde Berane von der Osmanischen Herrschaft befreit und die Region an das
Königreich Montenegro angeschlossen.
The ‘Freedom Monument’ close to Berane, in
the Northeast of Montenegro, commemorates
the participation of the people from the region
in the liberation wars during the 19th and 20th
century. The history of these wars is inscribed
on forty stone blocks standing in the vicinity of
the monument. The region of Berane is known
for riots against the Ottomans in the 19th century. During the first Balkan War (1912-1913),
Berane was liberated from the Ottoman reign
and the region was annexed by the Kingdom of
Montenegro.
In den folgenden Jahren wirkten sich die
politischen Entwicklungen in Europa auch auf
Berane aus: Nach der Kapitulation Montenegros vor Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg
wurden viele Einwohner gefangen genommen;
1935 wurde eine lokale Zelle der Kommunistischen Partei gegründet; im April 1941 wurde
das Gebiet von deutschen und italienischen
Streitkräften besetzt; als Reaktion darauf
wurden im selben Jahr Četnik- und PartisanenBrigaden gegründet. All dies führte schließlich
zu Kämpfen zwischen den Partisanen und den
Četniks, die weitaus mehr Leben kosteten, als
der Kampf gegen die ausländische Besatzung.
Am 21. Juli 1949 wurde Berane nach Ivan
Milutinović, dem Kommandant des montenegrinischen Arms der Volksbefreiungsarmee
während des Zweiten Weltkriegs, in Ivangrad
umbenannt. Ihren ursprünglichen Namen erhielt
die Stadt im Jahr 1992 zurück.
In the following years, the political developments in Europe also had repercussions for Berane: after Montenegro’s capitulation to AustriaHungary in the First World War, a large number
of inhabitants were taken prisoner; in 1935, a
local cell of the communist party was founded;
in April 1941 the area was occupied by German
and Italian forces; as a response, both Chetnik
and Partisan brigades were formed in the same
year. All this eventually led to a war between
Partisans and Chetniks during which incomparably more lives were lost than in the fight
against the foreign occupation. On July 21st
1949, Berane was renamed Ivangrad after Ivan
Milutinovic, commander of the Montenegrin
arm of the National Liberation Army during the
Second World War, but it was given back its
original name in 1992.
Die Architektur des Denkmals ist schlicht und
integriert sich in die natürliche Umgebung.
Seine Bildsprache geht über die gewöhnliche
sozialistische Ästhetik hinaus: Das Denkmal
versucht, die verschiedenen ethnischen und
religiösen Kulturen sowie die politischen Ideologien der Region zu überwinden und verbindet
sie in einer zeitlosen archaischen Symbolik.
The monument’s architectural concept is simple and integrated into the natural environment.
Its visual language goes beyond the usual
socialist aesthetic code: it tries to transcend
different ethnic and religious cultures as well as
political ideologies of the region and incorporates them into a timeless archaic imagery.
57
1978
Makljen-Denkmal
Ort: Makljen, Bosnien-Herzegowina
Künstler: Boško Kućanski
Makljen Monument
Location: Makljen, Bosnia-Herzegovina
Sculptor: Boško Kućanski
58
Das Makljen-Denkmal befindet sich in einem
Gedenkpark für die „Schlacht an der Neretva“
(auch bekannt als „Vierte-Feind-Offensive“
oder „Schlacht für die Verwundeten“), einem
der wichtigsten Kämpfe der Volksbefreiungsarmee im Zweiten Weltkrieg. Im Rahmen der
Militäraktionen von Januar bis April 1943
gelang es den Partisanen, eine Zerstörung der
Befehlszentrale der Volksbefreiungsbewegung
durch die Achsenmächte zu verhindern und
die ca. 4.000 Verwundeten im Hauptkrankenhaus der Partisanen zu schützen.
Das Denkmal steht für den Sieg der antifaschistischen Kräfte über einen weitaus stärkeren Feind sowie für den Sieg der Menschlichkeit. Bildhauer Boško Kućanski legte daher
das Denkmal in einer „vital-floralen“ Form an,
welche die Form der umgebenden Felshügel
aufgreift. Als Ort für das Denkmal wurde der
Gipfel des Hügels Makljen ausgewählt. Er bietet einen weiten Ausblick über die Gebiete, in
denen ein Teil der Partisanenangriffe während
der „Schlacht an der Neretva“ stattfand.
Das Denkmal selbst wurde insbesondere nach
den Kriegen der 1990er Jahre als ein Symbol des kommunistischen Regimes und der
sozialistischen Vergangenheit interpretiert, mit
der die nationalistischen Bewegungen brechen
wollten. Im Jahr 2000 wurde der Gedenkpark
in der Föderation Bosnien und Herzegowina
fast komplett zerstört – offiziellen Quellen
zufolge „unter ungeklärten Umständen“. Vom
Denkmal konnte nur der innere Kern aus verstärkten Betonträgern „erhalten“ werden. Seit
2010 steht das Denkmal, ebenso wie die es
umgebende Natur, unter offiziellem Schutz.
The Makljen monument stands in a memorial
park which commemorates the ‘Battle of the
Neretva’ (also known as the ‘Fourth Enemy
Offensive’ or the ‘Battle of the Wounded’),
one of the most significant combats of the
National Liberation Army in the Second World
War. During the military actions that lasted
from January until April 1943, the partisans
succeeded both in preventing the Axis forces
from destroying the central command of the
national liberation movement and in protecting
around 4.000 wounded in the main partisan
hospital.
The Makljen monument was built to commemorate the triumph of the antifascist forces
over a far more powerful enemy as well as the
victory of humanitarianism. Therefore sculptor
Boško Kućanski conceptualised the memorial in a ‘vital floral form’ that picks up on the
forms of the surrounding rocky hills. As the
location for this monument the highest point
of the Makljen hill was selected, from where
a clear view extends towards the territories
where part of the partisan offensives during
the ‘Battle of the Neretva’ took place.
The monument as such, particularly after
the wars of the 1990s, was interpreted as a
symbol of the communist regime and socialist past which nationalist movements wished
to break with. In 2000, the Makljen memorial
park, located in the Federation of Bosnia and
Herzegovina, was almost entirely destroyed
– according to official sources ‘under unclear
circumstances’. Of the monument, only the
inner core of reinforced concrete beams was
‘preserved’. Since 2010, it has been under official protection along with its natural setting.
59
Das Monument auf dem Berg Petrova Gora gilt
als eines der bedeutendsten Werke der Monumentalarchitektur des sozialistischen Jugoslawiens. Der Gebirgszug hatte eine wichtige Bedeutung für die Partisanenbewegung, denn er diente
in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges als
Hauptquartier der Kroatischen Kommunistischen
Partei und war gleichzeitig der Ort, an dem sich
das zentrale Feldlazarett der Partisanen befand.
Außerdem steht Petrova Gora für das tragische
Schicksal der kroatischen Serben, die dem
Ustaša-Regime in den umliegenden Dörfern in
großer Zahl zum Opfer fielen.
Die kommunistischen Behörden legten 1946 den
Grundstein für das Petrova Gora-Monument,
aufgrund der Verarmung der Region konnte
der Bau jedoch erst 1981 fertiggestellt werden.
Das Monument erlangte im März 1990 traurige
Berühmtheit, als örtliche Kommunisten dort eine
Gedenkfeier organisierten, um vor den Gefahren eines vermeintlichen Wiederauflebens des
Ustaša-Regimes in Form von Franjo Tuđman
und seiner Kroatischen Demokratischen Union
zu warnen. Die Medien berichteten über die Anwesenheit von Četniks und anderen serbischen
Nationalisten und viele werteten das Ereignis als
einen Manipulationsversuch Belgrads, bei dem
unmittelbar vor der ersten freien Wahl Kroatiens
nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Angst der
kroatischen Serben gespielt wurde.
1981
Petrova Gora-Monument
Ort: Petrovac (Berg Petrova Gora), Kroatien
Künstler: Vojin Bakić
Petrova Gora Monument
Location: Petrovac (Petrova Gora Mountain), Croatia
Sculptor: Vojin Bakić
60
Im Kroatien-Krieg (1991–1995) ist der gesamte
Komplex massiven Beschädigungen zum Opfer
gefallen und die wertvollen Metalltafeln, welche
die Außenhaut bilden, wurden systematisch
gestohlen. Aktuell veranstaltet der Serbische
Nationalrat jährlich mehrere Aktionen zur
Wiederherstellung des Geländes und es liegen
einige Vorschläge für die Renovierung des Denkmals zur anschließenden Nutzung als Museum
oder Kunstraum vor. Leider wird die Sanierung
aufgrund der hohen Materialkosten und der isolierten Lage des Monuments in näherer Zukunft
wohl nicht stattfinden.
The monument on Petrova Gora Mountain represents one of the most celebrated achievements
in socialist Yugoslav monumental architecture.
Petrova Gora was an important part of the Partisan movement since it served as the Croatian
Communist Party’s headquarters during the first
years of the Second World War and was the
location of the central Partisan field hospital. In
addition, it symbolised the tragedy of Croatian
Serbs who were killed in large numbers by the
Ustaša regime in surrounding villages.
The communist authorities laid the foundation
stone of the Petrova Gora monument in 1946,
but due to the impoverishment of the region,
construction was not completed until 1981. The
monument achieved notoriety in March 1990
because of a commemoration organised by local
communists who warned of an alleged Ustaša
resurgence in the form of Franjo Tuđman and his
Croatian Democratic Party. The media reported
on the presence of Chetnik and other Serbian
nationalist imagery, and many perceived it as an
attempt by Belgrade to manipulate the fears of
Croatian Serbs on the eve of Croatia’s first multiparty elections since the Second World War.
Since the Homeland War (1991 – 1995), the
entire memorial complex has been devastated
and the valuable metal panels that form the
monument’s outer skin have been systematically
stolen. Currently, the Serbian National Council
organises several work actions per year to clean
up the site, and there are a number of proposals
to renovate the monument and use it as a museum or artistic space. Unfortunately, the high cost
of the material used in the monument and its
isolated location means that it is unlikely for the
monument to be restored in the near future.
Die Idee, den gefallenen Kämpfern der Balkankriege ein Denkmal zu errichten, wurde kurz
nach dem Zweiten Balkankrieg 1913 in Kraljevo geboren. Fertiggestellt wurde das Denkmal
unter anderem aufgrund des Ersten Weltkrieges jedoch erst zwanzig Jahre später. Nach
einem Referendum der Stadtbewohner wurde
es schließlich 1932 im Stadtzentrum errichtet
(auf der Gedenktafel steht aus unbekannten
Gründen das Jahr 1934). Im November 1959
wurde das Denkmal nach einem Beschluss
des sozialistischen Volkskomitees der Stadtverwaltung von Kraljevo wieder entfernt, weil
der Platz in einen Militärfriedhof umfunktioniert
werden sollte. Nach unzähligen Petitionen der
Bürger von Kraljevo wurde das Denkmal offiziell im Oktober 1982 wieder an seinen alten
Platz gesetzt.
1982
Denkmal zu Ehren der im Kampf für die Befreiung
des Vaterlandes zwischen 1912 und 1918 gefallenen
Serben auf Initiative der Kriegsgefährten und einer
dankbaren Nation
Ort: Kraljevo, Serbien
Künstler: Živojin Lukić
Monument to Serbian Fighters fallen for the Freedom
of the Fatherland 1912-1918 from War Comrades and
a Grateful Nation
Location: Kraljevo, Serbia
Sculptor: Živojin Lukić
Das Denkmal zeigt einen serbischen Soldaten
auf einem Steinpodest. In den nördlichen Teil
des Podests ist der Abdruck des serbischen
Staatswappens eingelassen. Alle vier Seiten
des Podests sind mit rechteckigen Nischen
versehen, die ursprünglich für Marmortafeln
mit den Namen der örtlichen Kämpfer vorgesehen waren, die zwischen 1912 und 1918
gefallen sind. Da die Namensliste im Zweiten
Weltkrieg zerstört wurde, wurden stattdessen Bronzetafeln angebracht, auf denen die
Namen aller Schlachten der Balkankriege und
des Ersten Weltkrieges aufgeführt sind, in
denen serbische Soldaten ihr Leben verloren.
Früher, als die Stadtpromenade noch neben
dem Denkmal verlief, war dieser Platz eines
der zentralen Wahrzeichen der Stadt und ein
Treffpunkt für Jugendliche. Heute ist es ein beliebter Ort für politische Veranstaltungen. Zum
Gedenken an den Durchbruch der „Mazedonischen (auch Saloniki-) Front“ im Jahre 1918,
der zur Befreiung Serbiens führte, werden dort
regelmäßig Blumenkränze abgelegt.
The idea of building a memorial to the fighters
fallen in the Balkan Wars was first born in
Kraljevo shortly after the Second Balkan War
in 1913. The realisation of the monument,
however, was only finished twenty years later,
partly due to the First World War. Based on
a referendum among the townspeople, the
monument was 1932 finally placed in the city
centre (for unknown reasons, on the memorial
plaque it reads 1934). Another two decades
on, in November 1959, the monument was removed by a decision of the socialist people’s
committee of Kraljevo Municipality because
the central square was to be turned into a military cemetery. Following numerous requests
by citizens of Kraljevo, the monument was officially restored at its old place in October 1982.
The monument shows the figure of a Serbian
soldier set on a stone pedestal. The northern side of the pedestal features a relief of
Serbia’s national emblem. All four sides of the
pedestal include rectangular niches intended
for marble plaques with names of local fighters
who lost their lives between 1912 and 1918.
Because the list of names was destroyed
during the Second World War, bronze plaques
were installed featuring the names of battles in
which Serbian soldiers perished in the Balkan
Wars as well as the First World War.
As one of the town’s central features, the
monument used to be a gathering place for
youths when the town promenade was leading next to it. Today, it has become a popular tribune for political events and for laying
wreaths in commemoration of the breach of
the ‘Macedonian (also Salonika) Front’ in 1918
which resulted in the liberation of Serbia.
61
Die Statue ist Desanka Maksimović (1898–
1993), einer der bedeutendsten serbischen
Dichterinnen, gewidmet und wurde noch zu
ihren Lebzeiten im Jahr 1990 in ihrer Heimatstadt Valjevo errichtet. Maksimović protestierte
gegen die Statue, die Einwohner der Stadt
konnten sie jedoch davon überzeugen, dass
sie nichts weiter als ein Denkmal für die Poesie
sei, die ihr Gesicht trägt. Die Gravur spiegelt
dies mit den Worten wider: „Für die Poesie,
von einer poetischen Nation“.
1990
Desanka Maksimović-Denkmal
Ort: Valjevo, Serbien
Künstler: Aleksandar Zarin
Monument to Desanka Maksimović
Location: Valjevo, Serbia
Sculptor: Aleksandar Zarin
Desanka Maksimović arbeitete als Lehrerin
für serbische Literatur und war Mitglied der
Serbischen Akademie der Wissenschaften und
Künste. Sie wurde als Dichterin, Erzählerin,
Schriftstellerin für Romane und Kinderbücher
sowie als gelegentliche Übersetzerin bekannt.
Ihre Gedichte ermahnen die Menschen, gut,
großmütig, stolz und beständig zu sein, Menschen anderen Glaubens, anderer Hautfarbe
und mit verschiedenen Ansichten zu respektieren und gegen die eigenen Fehler und die der
anderen anzukämpfen. Eines ihrer bekanntesten Werke ist das Gedicht „Krvava Bajka“ (Blutiges Märchen), das Maksimović als Antwort
auf die am 21. Oktober 1941 in Kragujevac
erfolgte Hinrichtung mehrerer Schüler schrieb.
Das Gedicht wurde nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlicht und in den Lehrplan aller
Grundschulen in Jugoslawien aufgenommen.
Es diente auch als Vorlage für einen gleichnamigen Film aus dem Jahr 1969.
Auch heute noch sind Desanka Maksimovićs
Werke Teil des Lehrplans an serbischen
Grundschulen. Jedes Jahr am 16. Mai wird auf
dem zentralen „Platz der Poesie“ in Valjevo
ein Poesieforum zu Ehren ihrer Werke veranstaltet. Die besten Lyriker erhalten einen nach
Maksimović benannten Preis und an ihrem
Denkmal im Stadtzentrum werden Blumen
niedergelegt.
62
The monument is dedicated to Desanka Maksimović (1898-1993), one of the greatest Serbian
poetesses. It was erected during her lifetime
in her hometown of Valjevo in 1990. Maksimović protested against the construction of the
monument, but locals from Valjevo persuaded
her that it was just a monument for poetry with
her face on it. The engraving on the monument
reads accordingly: “To poetry from a poetic
nation”.
Desanka Maksimović worked as a school
teacher of Serbian literature and was member
of the Serbian Academy of Sciences and Arts.
She is most famous as a poet, storyteller,
novelist, children’s writer, and occasional translator. Her poems represent a call for people to
be good, noble, proud, and steady; to respect
people of different beliefs and principles,
opinions, colours and religions; and to be strict
towards their own flaws as well as those of
others. One of her best-known poems is ‘A
Bloody Fairy Tale’ (Serbian: Krvava Bajka) which she wrote after hearing of the execution of
students in Kragujevac on October 21st 1941.
The poem was published after the end of the
Second World War and became an obligatory
part of every elementary school curriculum in
Yugoslavia. It also inspired a movie with the
same title made in 1969.
Still today, Desanka Maksimović’s poetry is
included in the curricula of Serbian elementary schools. Poetry lessons, dedicated to her
poetry, are organized on the central ‘Poetry
Square’ in Valjevo every year on May 16th. That
day, the best lyrists are given an award named
after her and flowers are laid at her monument
in the town centre.
Das zwei Meter hohe Denkmal „Gegen das
Böse“ wurde aus einem einzigen Marmorblock
gehauen. Sein Stil erinnert an die Kunst der
Maya Südamerikas, sein Thema ist jedoch
christlicher Natur. Es zeigt religiöse Symbole
der Apokalypse, die für die gerechte Bestrafung von Missetaten oder die Belohnung von
guten Taten stehen. Das Werk wurde vom
mexikanischen Bildhauer Romo Miguel geschaffen und dem Gedenkpark Šumarice nahe
Kragujevac 1989 als Geste der Freundschaft
und Zusammenarbeit vom mexikanischen
Staat gestiftet. Im Jahre 1991 wurde das
Denkmal an seinem heutigen Ort aufgestellt.
1991
„Gegen des Böse“
Ort: Kragujevac, Serbien
Künstler: Romo Miguel
‘Against Evil’
Location: Kragujevac, Serbia
Sculptor: Romo Miguel
Der Gedenkpark erinnert an die Hinrichtung
mehrerer tausend Einwohner von Kragujevac
durch die Deutsche Wehrmacht am 21. Oktober 1941. Zum Gedenken an die Opfer wurde
das gesamte Šumarice-Gelände 1953 zum
Gedenkpark „Kragujevački Oktobar“ (Oktober
in Kragujevac) erklärt. Zwischen 1959 und
1994 wurden zahlreiche Denkmäler im Park errichtet, die bis auf ein paar wenige Ausnahmen
alle von Bildhauern und Architekten aus fast
allen Republiken des ehemaligen Jugoslawien
stammen.
Unter der Herrschaft von Slobodan Milošević
und während des aufkommenden Nationalismus in Serbien, wurde in der Nähe des
Denkmals „Gegen das Böse“ eine serbischorthodoxe Kirche errichtet, mit der nicht nur
die religiöse Zugehörigkeit der Opfer zur
Serbisch-Orthodoxen Kirche, sondern auch
das Narrativ des serbischen Volkes als Opfer
hervorgehoben wurde.
The 2m-tall monument ‘Against Evil’ is carved
out of a single marble block. Its style is reminiscent of ancient South-American Mayan art,
but its theme is Christian. It features religious
symbols from the Apocalypse that speak of
just punishment for one’s misdeeds or of
reward for one’s good deeds. It is the work of
the Mexican sculptor Romo Miguel and was
donated by Mexico in 1989 to the memorial park Šumarice, close to Kragujevac, as a
token of friendship and cooperation. In 1991 it
was finally erected.
The memorial park commemorates the execution of several thousand residents of Kragujevac by the German Wehrmacht on October
21st 1941. In commemoration of the victims,
the whole Šumarice area was turned into the
memorial park ‘October in Kragujevac’ (Serbian: Kragujevački Oktobar) in 1953. Numerous
monuments were created in the park between
1959 and 1994, made, with few exceptions,
mainly by sculptors and architects from almost
all republics of former Yugoslavia.
During the rule of Slobodan Milošević and the
rise of nationalism in Serbia, a Serbian Orthodox Church was built close to the monument
‘Against Evil’ emphasising both the religious
belonging of the victims to the Serbian Orthodox Church and the concept of the Serbian
people as victim.
63
1994
(erstmals errichtet 1984, first construction in 1984)
„Krajputaš“ zu Ehren von Ivo Andrić
Ort: Višegrad, Bosnien und Herzegowina
Künstler: Ljupko Antunović
‘Roadside Monument’ to Ivo Andrić
Location: Višegrad, Bosnia-Herzegovina
Sculptor: Ljupko Antunović
64
Das Denkmal ist Ivo Andrić (1892–1975)
gewidmet, einem berühmten jugoslawischen
Schriftsteller und Nobelpreisträger, der mit
seinem Roman „Die Brücke über die Drina“
Weltruhm erlangte. In diesem Werk beschreibt
er das Leben und die Gesellschaft in der ostbosnischen Stadt Višegrad vom 16. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Die Mehmed
Paša Sokolović-Brücke, die Andrić zu seinem
Roman inspirierte, wurde 1577 erbaut und
2007 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Das Denkmal wurde erstmals auf Initiative einer Reihe bosnisch-herzegowinischer Schriftsteller im Jahr 1984 in Višegrad errichtet und
im Rahmen der Kulturveranstaltung „Die Pfade
von Višegrad“ eingeweiht, welche Schriftsteller
und Künstler aus dem gesamten Jugoslawien
zusammenführte. Der Künstler und Bildhauer
Ljupko Antunović aus Sarajevo taufte das
Denkmal „Krajputaš“ (Denkmal am Straßenrand). Es wurde in der Nähe der berühmten
Brücke aufgestellt.
Obwohl seine Errichtung ursprünglich nicht
politisch, sondern kulturell motiviert war,
wurde das Denkmal im Krieg der 1990er Jahre
für politische Zwecke missbraucht. Nachdem
es 1991 durch bosniakische Kräfte zerstört
worden war, wurde es drei Jahre später
auf Initiative der politischen Verwaltung der
Republika Srpska wieder errichtet. Bildhauer
Antunović erklärte sich bereit, das Denkmal
ein zweites Mal anzufertigen, kam jedoch
nicht zu seiner erneuten Einweihung im Jahre
1994. An dieser nahm Radovan Karadžić teil,
der erste Präsident der Republika Srpska von
1992 bis 1996, der sich heute vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige
Jugoslawien in Den Haag für Kriegsverbrechen
zu verantworten hat. Vor diesem Hintergrund
und hinsichtlich der Tatsche, dass Višegrad im
Krieg zwischen 1992 und 1994 Ort einer der
umfassendsten ethnischen Säuberungskampagnen gegen die muslimisch-bosniakische
Bevölkerung war, wurde die Wiederherstellung
des Denkmals als Mittel der ethno-nationalen
Abgrenzung verstanden.
Interessanterweise wird Andrić aufgrund
seiner einzigartigen Biografie keiner „Seite“
zugeordnet: Er wurde nahe Travnik in Bosnien
und Herzegowina als Kind kroatischer Eltern
geboren und verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Belgrad. Wie auch seine Romane, die über ethnische und staatliche Grenzen
hinweg geschätzt werden, gehörte er nicht
nur einer Gemeinschaft an, sondern ist „Teil“
jeder, die seine Werke schätzt. Aus diesem
Grund sollte das Denkmal zu Ehren Andrićs
frei von sämtlichen politischen Konnotationen
sein, die ihm über die Jahre zugesprochen
wurden. Antunović zufolge war die wahre
Absicht der Skulptur, die Vorstellungskraft und
die literarischen Werke des Künstlers zu ehren.
The monument is dedicated to Ivo Andrić
(1892-1975), famous Yugoslav writer and
Nobel laureate who gained world fame with his
novel “The Bridge on the Drina” in which he
depicts life and society in the Eastern Bosnian
city Višegrad from the 16th century until the
First World War. The Mehmed Paša Sokolović
Bridge, which inspired the book, was built in
1577 and named a UNESCO World Heritage
Site in 2007.
The monument was first built in Višegrad
in 1984 on the initiative of several Bosnian
Herzegovinian writers. It was inaugurated during the cultural event ‘The Paths of Višegrad’
that used to gather writers and artists from all
over Yugoslavia. Sculptor Ljupko Antunović,
an artist from Sarajevo, named it ‘Roadside
Monument’ and it was placed near the famous
bridge.
Interestingly, Andrićs unique background
prevents him from being claimed by either one
‘side’: He was born near Travnik in Bosnia and
Herzegovina to Croatian parents and spent
much of his life in Belgrade. Like his novels,
which are appreciated beyond ethnic and
state borders, he himself does not ‘belong’ to
one community alone but to everyone who appreciates his work. Therefore, the monument
to Andrić should be devoid of any political
connotations it gained over time; its real intention, according to sculptor Antunović, was to
pay homage to the artist’s imagination and
literary work.
Although its construction was initially not politically but culturally motivated, the ‘Roadside
Monument’ became a victim to political exploitation during the war in the 1990s. Destroyed
in 1991 by Bošniak forces, it was rebuilt three
years later on the initiative of the political
administration of Republika Srpska. Sculptor
Antunović agreed to rebuild the monument
but refused to be present at the inauguration
event in 1994 which was attended by Radovan
Karadžić, first president of Republika Srpska
from 1992 to 1996 and currently tried for war
crimes at the International Criminal Tribunal for
the former Yugoslavia in The Hague. Taking
this into account and the fact that during the
war in 1992-1994 Višegrad was subjected to
one of the most comprehensive campaigns of
ethnic cleansing directed against its Muslim
Bošniak population, the reinstatement of the
monument became a means of ethno-national
demarcation of space.
65
Die Statue von König Tomislav, Herrscher des
Kroatischen Königreichs im 10. Jahrhundert,
ist den Mitgliedern der „König TomislavBrigade“ gewidmet, die im Krieg zwischen
1992 und 1995 gefallen sind. Die Brigade, die
in Tomislavgrad im Südwesten von Bosnien
und Herzegowina als Truppe des Kroatischen
Verteidigungsrates gegründet wurde, nahm an
Militäroperationen zur Verteidigung der Stadt
und des umliegenden Hochtals von Duvno
gegen die serbischen Streitkräfte teil.
Das Denkmal unterstreicht das Zugehörigkeitsgefühl der Katholiken im Hochtal von
Duvno zu ihrem „Heimatland“ Kroatien. Die
massive Bronzefigur des „ersten Königs von
Kroatien“, dessen Körper ein Kreuz bildet,
ruft dem Betrachter die historische Relevanz
vor Augen, die diesem Gebiet hinsichtlich der
Bildung einer kroatischen Identität zukam. Das
Hochtal von Duvno soll der Ort sein, an dem
im Jahre 753 die erste Kroatische Versammlung stattfand und König Tomislav im Jahre
925 gekrönt wurde. Obwohl diese Ereignisse
unter den Gelehrten immer noch Gegenstand
von Kontroversen sind, werden sie von vielen
als historische Fakten angesehen, die das
Duvno-Gebiet unbestreitbar Kroatien zuweisen, unabhängig der neuen (oder sich ändernden) politischen Grenzen.
1997
König Tomislav-Statue
Ort: Tomislavgrad,
Bosnien und
Herzegowina
Künstler: Vinko Bagarić
Monument to King
Tomislav
Location: Tomislavgrad,
Bosnia-Herzegovina
Sculptor: Vinko Bagarić
66
Auf einer Gedenktafel am Granitfundament
des Denkmals steht übersetzt Folgendes
geschrieben: „Das Heimatland, das aus deiner
Liebe gedeiht, lebt in uns, den Kindern von
Kroatien. An die Söhne von Duvno, die ihre
Leben für ihr Heimatland Kroatien gaben“. Da
sich das Denkmal in einem Gebiet befindet,
das mehrheitlich von bosnischen Kroaten
besiedelt ist und Wappen sowie weitere kroatische Symbole enthält, festigt es die Identifizierung mit Kroatien und seiner Geschichte.
The monument of King Tomislav, ruler of
the Croatian Kingdom in the 10th century,
is dedicated to the members of the ‘King
Tomislav Brigade’ who died during the war in
1992-1995. Founded in Tomislavgrad, in the
southwest of Bosnia and Herzegovina, as a
formation of the Croatian Council of Defence,
the brigade participated in military operations
for the defence of the city and the surrounding
Duvno valley against Serbian forces.
The monument strengthens a sense of belonging of the Catholics living in the Duvno valley
to Croatia, their ‘homeland’. The massive
bronze figure of the ‘first king of Croatia’, whose body forms a cross, reminds the observer
of the historical importance that the area of
Duvno assumed regarding the creation of a
Croatian identity. It is believed that the Duvno
valley is the place where in 753 the first Croatian assembly took place and where in 925
King Tomislav was crowned. Although still an
object of controversy among scholars, these
events are by many considered to be historical
facts irrefutably connecting the area of Duvno
with Croatia, regardless of new (or shifting)
political borders.
On the granite fundament of the monument, a
memorial plaque reads: “The Homeland that
grows from your love lives in us, the children
of Croatia. To the sons of Duvno who gave
their lives for Croatia, their homeland.” Placed
in an area populated by a majority of Bosnian
Croats and featuring emblems and references
to Croatia, the monument strengthens the
identification with Croatian land and history.
Das Denkmal ist Agnes Gonxha Bojaxhiu
(1910–1997), besser bekannt als römischkatholische Nonne Mutter Teresa, gewidmet.
Sie erhielt 1979 den Friedensnobelpreis für
ihre humanitäre Arbeit und als Gründerin der
Ordensgemeinschaft „Missionarinnen der
Nächstenliebe“, die sich weltweit um kranke
und bedürftige Menschen kümmert.
Die Statue befindet sich auf dem ehemaligen
Gelände der katholischen „Herz-Jesu-Kirche“,
in der Mutter Teresa kurz nach ihrer Geburt
im Jahre 1910 getauft wurde. Im Januar 2009
öffnete das Mutter-Teresa-Haus (hinter der
Statue zu sehen) seine Pforten. Eine Dauerausstellung über ihr Leben zeigt viele ihrer
persönlichen Habseligkeiten.
1999
Mutter Teresa-Denkmal
Ort: Skopje, Mazedonien
Künstler: Tome Serafimovski
Monument to Mother Teresa
Location: Skopje, Macedonia
Author: Tome Serafimovski
Auch wenn Mutter Teresa allseits für ihre Hingabe zur Nächstenliebe und Humanität verehrt
wird, fanden in der Vergangenheit lokale
Kontroversen über ihre ethnische Herkunft
statt. Während Vertreter der mazedonischen
Regierung sie bei mehreren Gelegenheiten
eine „Skopjankata’“ („Frau aus Skopje“, ihr
Geburtsort) nannten, kritisierten Vertreter der
albanischen Gemeinschaft dies als bewusste
Verleugnung ihrer albanischen Herkunft. Sie
beklagten sich außerdem über den abgelegenen Ort des Denkmals. Vorschläge der albanischen Zivilgesellschaft, es in der Nähe des
zentralen Stadtplatzes aufzustellen, wo das
Geburtshaus von Mutter Teresa einst stand,
wurden abgelehnt. Mutter Teresa äußerte
sich zu ihrer Herkunft einmal wie folgt: „Mein
Blut ist albanisch, meine Staatsbürgerschaft
indisch und mein Glaube katholisch. Meine
Berufung gilt der ganzen Welt. Und mein Herz
gehört alleine Jesu.“
The monument is dedicated to Agnes Gonxha
Bojaxhiu (1910-1997), known as the Roman
Catholic nun Mother Teresa. She was awarded
the Nobel Peace Prize in 1979 for her humanitarian work and as founder of the congregation ‘Missionaries of Charity’, which cares for
the sick and needy worldwide.
The statue stands on the former site of the
Catholic church ‘Sacred Heart of Jesus’, in
which Mother Teresa was baptized shortly
after her birth in 1910. In January 2009, the
Mother Teresa Memorial House (seen behind
the statue) opened its doors. It holds a permanent exhibition about her life that includes
numerous of her personal belongings.
Although universally respected for her devotion to charity and the humanitarianism she
symbolises, Mother Teresa’s ethnic origin
has been a matter of subtle local controversies in the past. When representatives of the
Macedonian government on several occasions referred to her simply as ‘Skopjankata’
(‘the woman from Skopje’; her birthplace),
representatives of the Albanian community
criticised this as a deliberate disregard of her
Albanian origin. They further complained about
the rather remote location of the monument.
Proposals from the Albanian civil society to
place it near the central city square, where
Mother Teresa’s original house used to stand,
were rejected. Mother Teresa herself once
said regarding her origin: “By blood, I am
Albanian; by citizenship, an Indian; by faith, I
am a Catholic nun. As to my calling, I belong
to the world. As to my heart, I belong entirely
to the Heart of Jesus.”
67
Die Statue gedenkt Zahiri Pajaziti (1952–1997),
einem der Aktivisten und Gründer der Befreiungsarmee des Kosovo (UÇK). Er wurde im
Januar 1997 durch die serbische Polizei getötet
und war damit der erste UÇK-Kommandant,
der im bewaffneten Konflikt mit Serbien starb.
Im Jahr 2008 wurde er per Dekret des damaligen Präsidenten Fatmir Sejdiu zum Helden
des Kosovokrieges erklärt. Im Krieg wurde eine
UÇK-Einheit nach ihm benannt. Die serbischen
Behörden bezichtigten Pajaziti terroristischer
Angriffe gegen serbische Polizeieinheiten. Sein
Denkmal wurde am 28. November 2000, dem
Flaggentag, eingeweiht.
2000
Zahir Pajaziti-Denkmal
Ort: Pristina, Kosovo
Künstler: Muntoz Dhrami
Monument to Zahir Pajaziti
Location: Pristina, Kosovo
Sculptor: Muntoz Dhrami
68
Nach dem Krieg von 1998/99 wurden besonders viele Denkmäler und Gedenkstätten im
Kosovo errichtet, hauptsächlich auf Veranlassung von Familien, die Verwandte im Krieg
verloren haben. Diese Monumente sollen den
Soldaten und Kommandanten der Befreiungsarmee des Kosovo sowie allen anderen
Kriegsopfern gedenken. Nur ein paar dieser
Denkmäler wurden unter der Schirmherrschaft
der Regierung Kosovos oder der Leitung der
Gemeinden errichtet – die meisten sind das
Ergebnis privater Initiativen. Die Standorte der
Denkmäler sind als Geburts- oder Sterbeorte
der dargestellten Helden selbst historische
Stätten. Die meisten Denkmäler und Gedenkstätten im Kosovo, insbesondere jene, die nach
dem letzten Krieg errichtet wurden, ähneln
sozialistisch-realistischen Kunstwerken, allerdings ergänzt durch nationale Symbole.
The statue commemorates Zahiri Pajaziti
(1952-1997) who was one of the activists and
founders of the Kosovo Liberation Army (KLA).
He was killed in January 1997 by the Serbian
police, being the first KLA commander dying in
the armed conflict with Serbia. In 2008, he was
declared a hero of the Kosovo War by a decree
of then president Fatmir Sejdiu. During the
war, a KLA unit was named after him. Serbian
authorities accused Pajaziti of conducting terrorist attacks against Serbian police units. His
memorial was inaugurated on November 28th
2000 for the Flags Day.
After the war of 1998/9, monuments and
memorial sites flourished in Kosovo, mainly
erected by families that lost relatives during the
war. These monuments and memorials were
built to commemorate soldiers and commanders of the Kosovo Liberation Army (KLA) as
well as war victims. Only few of these memorials were erected under the patronage of the
Kosovo government or under the direction
of municipalities. Most of them resulted from
private initiatives. The locations of the memorial
are historical venues themselves, as they often
refer to the origin of the commemorated hero
or his place of death. Most of the monuments
and memorials in Kosovo, especially those built
after the last war, resemble socialist-realist art,
but complemented with national symbols.
Das Denkmal steht im Zentrum des Gedenkparks Rorovi in der Nähe von Goražde im Osten
von Bosnien und Herzegowina. Der Park ist den
Soldaten gewidmet, die bei der Verteidigung der
Stadt in den Kriegsjahren 1992–1995 ihr Leben
ließen. Während des Bosnienkrieges wurde
Goražde mehrfach belagert und durch die Armee Bosnien und Herzegowinas verteidigt. Eine
der Verteidigungslinien der Stadt führte durch
das Gebiet Rorovi, weshalb es später als Ort für
den Gedenkpark ausgewählt wurde.
2001
(eventuell früher, maybe earlier)
Gedenkpark Rorovi
Ort: Goražde, Bosnien und Herzegowina
Künstler: Senad Pezo
Memorial Park Rorovi
Location: Goražde, Bosnia-Herzegovina
Sculptor: Senad Pezo
Das Denkmal hat die Form eines stilisierten
Grabsteins und zeigt eine Mondsichel und einen
Stern, eine goldene Lilie und ein Schwert. Diese
Symbole erinnern an die gefallenen Soldaten
muslimischen Glaubens (s.g. Shaheed; was
Märtyrer bedeutet). Unter den vielen Gedenkfeiern in Rorovi stechen die „Tage des Widerstands“ sowohl durch ihren Inhalt als auch
durch ihre Dauer heraus: Neben einer Tour entlang der bedeutendsten Verteidigungslinien und
einer „Geschichtsstunde“ soll das Niederlegen
von Kränzen die Erinnerung an die „Opfer für die
Befreiung von den Angreifern“ aufrechterhalten.
Da der „Tag des Sieges über den Faschismus“
für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten
auf dasselbe Datum fällt, gelten die Gedenkfeierlichkeiten in Rorovi gewissermaßen allen
Opfern, ob Partisan oder Shaheed, die sich
gemeinsam dem „faschistischen Feind“ stellten.
In Rorovi vermischen sich religiöse und weltliche
Aspekte. Beim Gedenken an die bei der Verteidigung der Stadt gefallenen Shaheed steht die
religiöse Dimension im Vordergrund, während
die gemischte Volkszugehörigkeit innerhalb der
Armee von Bosnien und Herzegowina vernachlässigt wird. Gleichzeitig wird die religiöse
Symbolik mit der nationalen Identifikation der
bosnischen Muslime (Bosniaken) gleichgesetzt.
Dieses Denkmal steht also weniger für die interethnische Einheit Bosnien und Herzegowinas,
sondern eher für dessen Trennung.
The monument is the central part of the memorial park Rorovi, near Goražde in eastern
Bosnia-Herzegovina, which commemorates the
soldiers who died in the resistance of Goražde
in 1992 - 1995. During the war in the 1990s,
Goražde was several times under siege and defended by the Army of Bosnia and Herzegovina.
One of the defence lines of the city led across
Rorovi, which is why it was chosen as the location for the memorial park.
The monument has the form of a stylised grave
marker with engraved motives of a crescent
moon and star, a golden lily, and a sword.
These symbols give special respect to fallen
soldiers of Muslim faith (shaheed). Among the
many commemorations organised in Rorovi, the
‘Days of Resistance’ stand out both in content
and duration: a tour along important lines of
defence, a ‘history lesson’, and the laying down
wreaths all intend to preserve memories of the
‘sacrifice made for the liberation from aggressors’. Since the ‘Day of Victory over Fascism’
dedicated to soldiers who fell in the Second
World War is celebrated at the same time, the
commemorative practices in Rorovi in a way
equalise all victims, both partisans and shaheed,
who jointly oppose the ‘fascist enemy’.
Rorovi combines both religious and secular
codes: By giving respect to shaheed fallen in
defence of the city, the religious dimension is
focused while the interethnicity of the Army
of Bosnia and Herzegovina is neglected. In
the same way, religious symbolism is equated
with national identification of Bosnian Muslims
(Bošniaks). Thus this monument is not so much
an articulation of Bosnian and Herzegovinan
interethnic unity, but rather of segregation.
69
2003
Gedenkstätte SrebrenicaPotočari für die Opfer des
Völkermordes von 1995
Ort: Srebrenica, Bosnien und
Herzegowina
Architekten: Ahmed Džuvić und
Ahmet Kapidžić
Memorial Centre SrebrenicaPotočari for the
Victims of the 1995 Genocide
Location: Srebrenica,
Bosnia-Herzegovina
Architects: Ahmed Džuvić
and Ahmet Kapidžić
70
Die Gedenkstätte in Potočari in Ostbosnien
ist den Opfern des Völkermordes in Srebrenica im Jahre 1995 gewidmet. Sie besteht aus
einem Denkmal und einem Friedhof, beide
sakrale Bestandteile der Gedenkstätte. Schon
seit 2003 liegen die identifizierten Opfer des
Völkermordes dort begraben.
The memorial centre in Potočari, in Eastern
Bosnia, is dedicated to the victims of the
genocide in Srebrenica of 1995. It consists of
a monument and a cemetery, both of which
are part of the sacral component of the memorial centre. Ever since 2003, the identified victims of the genocide have been buried there.
Die Gedenkstätte wurde auf Initiative des
ehemaligen Hohen Vertreters für Bosnien und
Herzegowina, Wolfgang Petritsch, errichtet. Im
Jahr 2001 übernahm die neu gegründete Stiftung „Srebrenica-Potočari“ die Aufgabe der
Errichtung und Pflege der Gedenkstätte. Sie
soll an die über 8.000 Opfer des Massakers
vom Juli 1995 erinnern, welches sich während
einer von Ratko Mladić geführten Offensive
der Armee der Republika Srpska auf die Enklave Srebrenica ereignete, obwohl das Gebiet
zur UN-Schutzzone erklärt worden war.
The memorial centre was built on the initiative
of the former High Representative for Bosnia
and Herzegovina, Wolfgang Petritsch. In 2001,
the newly created foundation ‘SrebrenicaPotočari’ undertook the task of building and
maintaining the memorial centre. Its aim is to
commemorate the more than 8000 victims
of the massacre which occurred in July 1995
during an offensive carried out by the Army of
the Republika Srpska, led by Ratko Mladić, on
the enclave Srebrenica even though the area
had been declared a UN ‘safe zone’.
Die Architekten entwarfen den inneren, sakralen Teil der Stätte in Form einer Margerite,
die für Einfachheit und „Reinheit“ steht. Die
8.000 Grabsteine des Friedhofs (mezarje) sind
wie Blütenblätter um das zentrale musala ,
einen offenen Raum für Gebete, der nach dem
Vorbild traditionell bosnischer Architektur von
einem viereckigen Dach bedeckt ist, angeordnet. In die „Gedächtnismauer“, einer halbkreisförmigen Granitplatte um die musala, sind die
Namen der Opfer eingemeißelt.
The architects designed the inner, sacral part
of the centre in the form of a daisy which
inspired them due to its simplicity and ‘purity’.
The 8000 grave markers in the cemetery
(mezarje) are grouped like flower petals around
the central ‘musala’, an open space for prayer
covered by a four-sided roof reminiscent of
traditional Bosnian architecture. On the ‘Wall
of Remembrance’, a semicircular granite platform revolving around the musala, the names
of the victims are inscribed.
Die Gedenkstätte ist frei von nationalen Symbolen und ihre alleinige Intention ist es, den Toten Respekt zu zollen, ohne zu politischen oder
ideologischen Zwecken missbraucht zu werden. Die Blumenform steht für das Leben und
nicht für den Tod und verleiht dem Monument
einen versöhnlichen und würdevollen Ton.
Free from national symbols, the memorial centre focuses on paying respect to the dead and
tries to evade any political or ideological exploitation of the remembrance of the victims.
Its form of a flower symbolises life rather than
death, and gives the monument a conciliatory
and dignified tone.
71
2004
Monument zu Ehren der albanischen Opfer des
Zweiten Weltkrieges und des Konflikts von 2001
Ort: Blace, Mazedonien
Künstler: Selam Mustafa
Monument to Albanian victims of the Second
World War and the 2001 conflict
Location: Blace, Macedonia
Sculptor: Selam Mustafa
72
Das Monument hat einen doppelten Zweck:
Eingeweiht wurde es am 60. Jahrestag der
Ermordung von über einhundert albanischen
Einwohnern des Dorfes Blace im nördlichen
Mazedonien durch Partisanen, im November 1944. Gleichzeitig dient es aber auch als
Friedhof für albanische Kämpfer, die 2001 im
internen Konflikt in Mazedonien gefallen sind.
The monument’s purpose is twofold: It was
inaugurated during the commemoration of the
60th anniversary of the killing of over a hundred
Albanian citizens from the village of Blace in
Northern Macedonia by Partisans in November 1944. At the same time, it serves as a
cemetery for Albanian fighters who died during
the internal conflict in Macedonia in 2001.
Zu Zeiten Jugoslawiens war es nahezu unmöglich, Gedenkstätten an Ereignisse von nationaler Bedeutung für eines der Völker Jugoslawiens zu errichten. Insbesondere dann nicht,
wenn diese Minderheiten, wie den Albanern
in der Sozialistischen Republik Mazedonien,
gewidmet waren. Dies änderte sich, nachdem
Mazedonien 1991 die Unabhängigkeit erlangt
hatte und nach einem internen Konflikt im Jahr
2001, der mit der Unterzeichnung des Rahmenabkommens von Ohrid endete. Dieses bereitete den Weg für verbesserte interethnische
Beziehungen. Dank liberalisierter Regelungen
war es möglich, dass das Monument in Blace
von der örtlichen albanischen Gemeinschaft
errichtet werden konnte. Es stellt neben der
offiziellen (mazedonischen) Erinnerungskultur
eine private Art des Gedenkens dar. Daher ist
es für die albanische Minderheit von größerem
Wert als für jede andere ethnische Gruppe.
In the time of Yugoslavia, it was nearly impossible to build monuments remembering
events of national relevance for one of its people, especially for minorities such as Albanians
in the Socialist Republic of Macedonia. This
changed after Macedonia gained its independence in 1991 and following the internal
conflict in 2001 which ended with the signing
of the Ohrid Framework Agreement that paved
the way for improving interethnic relations.
Due to liberalised regulations, the monument
in Blace could be built by the local Albanian
community and as such it represents a type
of private commemoration apart from the
official (Macedonian) culture of remembrance.
As such, it is more significant to the Albanian
minority than to others.
2004
Denkmal für die
gefallenen Soldaten im
Bosnienkrieg
Ort: Mrkonjić-Grad,
Bosnien und Herzegowina
Künstler: Miodrag Živković
Monument to the Fallen
Soldiers of the Defensive
Homeland War
Location: Mrkonjić-Grad,
Bosnia-Herzegovina
Sculptor: Miodrag Živković
Seiner Inschrift nach ist das Denkmal den serbischen Soldaten gewidmet, die im „Krieg zur
Verteidigung des Vaterlandes“ von 1992–1995
gefallen sind. Es wurde am 13. Juli 2004
zusammen mit mehreren anderen Denkmälern
für die ermordeten Einwohner des Gebiets um
Mrkonjić-Grad, im nördlichen Teil der Republika
Srpska, eingeweiht. Über dreihundert Menschen verloren im „Südlichen Angriff“ ihr Leben,
als der Kroatische Verteidigungsrat 1995 die
Kontrolle über Mrkonjić-Grad übernahm.
The monument is dedicated to Serbian soldiers
who died in the ‘Defensive Homeland War’ of
1992-1995, according to the official inscription
of the memorial plaque. It was inaugurated on
July 13th 2004 along with several other memorials to the perished inhabitants of the area
surrounding Mrkonjić-Grad in the northern part
of Republika Srpska. More than three hundred
people lost their lives during the ‘Southern
Move’ operation when the Croatian Defense
Council took over Mrkonjić-Grad in 1995.
Das Denkmal in Form eines Kreuzes befindet
sich auf dem Plateau vor dem Kulturhaus der
Stadt. Auf Höhe seiner Arme ist mittig ein
kleineres griechisches Kreuz angebracht, das in
jeder seiner Ecken den Buchstaben „C“ trägt. In
den unteren Teil des Kreuzes ist die Figur eines
Soldaten eingesetzt, der sich auf sein Gewehr
stützt. Das Denkmal unterscheidet sich nur
geringfügig von anderen nach dem Krieg errichteten Monumenten, denn es möchte die Identität einer Nation oder ethnischen Gruppierung
durch wiederkehrende Nationalsymbole und die
Erinnerung an ihre Opfer rekonstruieren.
The monument is located on the levelled
plateau in front of the House of Culture. It has
the form of a cross and in the intersection of its
arms sits a smaller Greek cross with four letters
C, while in its bottom is engraved the figure of
a soldier leaning on his gun. The monument
does not differ much from the majority of other
memorials built after the war, precisely because
of its intention to reconstruct the identity of a
nation or ethnic group through recognisable
national symbols and remembrance of victims.
Das Bemerkenswerte an diesem Denkmal ist
die Tatsache, dass es von Miodrag Živković
stammt, der 1973 das Monument zum Gedenken an die „Schlacht an der Sutjeska“ konstruierte. Die kreative und politische Transformation
dieses Künstlers ist beispielhaft für die Kluft
zwischen den Denkmälern, die aus der Zeit
Jugoslawiens stammen und jenen, die nach
seinem Zerfall erschaffen wurden.
However, more striking about this monument is the fact that it is the work of Miodrag
Živković, the same sculptor who in 1973 built
the monument commemorating the ‘Battle on
the Sutjeska’. By looking at the creative and
political transformation of this one artist, one
can see the extent to which a gap appeared
between monuments originated in the time of
Yugoslavia and the ones after its disintegration.
73
Das Denkmal ist dem ehemaligen Hauptkommandanten der Befreiungsarmee des Kosovo
(UÇK), Adem Jashari (1955–1998), gewidmet.
Er wird von den Kosovo-Albanern als einer der
wichtigsten Helden des Kosovokrieges der
Jahre 1998/1999 angesehen. Das Denkmal
steht in Prekaz im Nordkosovo, der Heimatstadt der Familie Jashari.
2004
Gedenkstätte für Adem Jashari
und seine „Märtyrerfamilie“
Ort: Prekaz, Kosovo
Künstler: Mumtaz Dhrami
Memorial to Adem Jashari and his
‘martyr’ family
Location: Prekaz, Kosovo
Sculptor: Mumtaz Dhrami
74
Jasharis Einstufung als Terrorist durch die
Bundesrepublik Jugoslawien führte zu einem
Militäreinsatz der jugoslawischen Armee. Im
Juli 1997 wurde er von einem jugoslawischen
Gericht in Abwesenheit wegen terroristischer
Anschläge verurteilt. Dieses Verfahren wurde
von internationalen Menschenrechtsorganisationen kritisiert. Im März 1998 wurde das Haus
der Familie Jashari von serbischen Polizeieinheiten belagert, die schließlich Adem Jashari
und 54 Mitglieder seiner Familie töteten. Der
Tod Jasharis und gewalttätige Zusammenstöße zwischen der jugoslawischen Armee und
der UÇK in den Dörfern Drencia, Likoshan
(Likošane) und Qirez (Ćirez) im selben Monat,
markieren den Beginn des Krieges im Kosovo
(1998–1999).
Im Jahr 2004 wurde das Haus der Familie
Jashari in Prekaz zur nationalen Gedenkstätte
erklärt. Den zentralen Teil der Stätte bildet das
niedergebrannte Wohnhaus. Nach Ende des
Krieges wurden in dem Komplex Marmorgräber für alle getöteten Familienmitglieder errichtet. Adem Jasharis Grab wird dauerhaft von
kosovarischen Sicherheitskräften bewacht. Die
Gedenkstätte in Prekaz ist für Kosovo-Albaner
heute besonders heilig. Sie wird jährlich von
hunderttausenden Menschen besucht. Außerdem ist der Flughafen von Pristina nach Adem
Jashari benannt und ihm wurde 2008 posthum
durch den kosovarischen Premierminister der
Titel „Held des Kosovo“ verliehen.
The memorial is dedicated to Adem Jashari
(1955-1998), former chief commander of the
Kosovo Liberation Army. He is perceived by
Kosovo-Albanians as one of the main heroes
of the Kosovo War between 1998 and 1999. It
stands in Prekaz, the hometown of the Jashari
family, in Northern Kosovo.
The Federal Republic of Yugoslavia considered him a terrorist which eventually led to
military action by the Yugoslav army. In July
1997, a Yugoslav court had convicted him in
absentia of terrorist actions in a trial condemned by international human rights groups. In
March 1998, the Jashari house was besieged
by Serbian police forces that killed Adem
Jashari and 54 members of his family. The
death of Jashari and violent clashes between
the Yugoslav army and KLA fighters in the
villages of Drencia, Likošane and Ćirez in the
same month mark the beginning of the war in
Kosovo (1998-1999).
In 2004, the house of Adem Jashari’s family
in Prekaz was declared a national memorial
complex. The central part of the complex is
the burned house. After the war marble tombs
were arranged in the complex for all killed
family members. Adem Jashari’s tomb is constantly guarded by Kosovo Security Forces.
The memorial in Prekaz nowadays is one of
the most sacred places for Kosovo-Albanians. It is visited by hundreds of thousands of
people yearly. Furthermore, the main Pristina
airport is named after Adem Jashari and in
2008 the prime minister of Kosovo posthumously awarded him the title ‘Hero of Kosovo’.
2005
Denkmal zu Ehren der kroatischen Soldaten
Ort: Mostar, Bosnien und Herzegowina
Künstler: Slavomir Drinković
Monument to Croatian Soldiers who died in 1992-1995
Location: Mostar, Bosnia-Herzegovina
Sculptor: Slavomir Drinković
Das Denkmal ist den kroatischen Soldaten
gewidmet, die im Krieg zwischen 1992 und 1995
in Mostar gefallen sind. Es befindet sich auf dem
„Platz der Großen“ vor dem kroatischen Kulturhaus „Herceg Stjepan Kosača“, im westlichen und
hauptsächlich kroatisch geprägten Teil der Stadt.
Nach seiner Enthüllung wurde das Denkmal zu
einem beliebten Ort für Gedenkfeiern zu Ehren der
Mitglieder des Kroatischen Verteidigungsrates, die
bei der Verteidigung Mostars gegen die Angriffe
der Jugoslawischen Volksarmee (JNA) ihr Leben
verloren. Auch zum Jahrestag der Gründung der
Kroatischen Republik Herceg-Bosna, die zwischen
1991 und 1994 bestand und durch das Washingtoner Abkommen aufgelöst wurde, werden hier
Blumenkränze abgelegt. Neben der Tatsache,
dass es eine klare politische Botschaft vermittelt,
besteht das Problem des Denkmals nach Ansicht
vieler Bürger von Mostar darin, dass es mit seiner
religiösen und nationalistischen Symbolik diejenigen Kämpfer ausschließt, die nicht Kroaten waren,
die aber genauso im Kampf um die Stadt ihr Leben
ließen. Das Denkmal besteht aus einem Würfel aus
schwarzen Platten, deren Aussparungen auf der
Vorderseite ein Kreuz bilden. Die Seiten des Würfels zeigen Szenen der Beweinung Christi. Die „Verleugnung“ derjenigen Opfer, die nicht derselben
Staatsangehörigkeit und Religion angehören wie
die Errichter des Denkmals, ist umso problematischer, wenn man bedenkt, dass das Denkmal von
den Steuerzahlern der Stadt und der Föderation
Bosnien und Herzegowina finanziert wurde.
Angesichts der Konflikte zwischen den bosniakischen und kroatischen Gruppierungen in Mostar
zwischen 1992 und 1995, symbolisiert das Denkmal die weiter bestehende Uneinigkeit und Trennung. Sein Ziel ist nicht die Entspannung der Lage
und die Befreiung von Schmerz und Kriegsleid,
sondern die Schaffung einer politischen Identität
auf Grundlage des Konzepts „unser Opfer“. Mostar
war einer der blutigsten Kriegsschauplätze und
seine Einwohner tragen noch heute die Teilung
als gemeinsames Schicksal. Die Grenzen sind
omnipräsent, wenn auch nicht sichtbar. Jeder teilt
sie und sie bestehen für beide ethno-nationalen
Gruppen.
The monument is dedicated to Croatian soldiers
who died in Mostar during the war in 1992-1995
and is placed on the ‘Square of the Greats’ in front
of the Croatian House of Culture ‘Herceg Stjepan
Kosača’, in the western – mostly Croatian - part of
the city.
After it was uncovered, the monument became
the place for commemorations of members of the
Croatian Defense Council who died in the defence
of Mostar during the attacks of Yugoslav People’s
Army (JNA). It is also the place of laying wreaths on
the anniversaries of establishing the Croatian Republic of Herzeg-Bosnia that existed between 1991
and 1994, and was abolished by the Washington
Agreement.
Other than sending a clear political message, one
of the monument’s problems, as most of Mostar’s
citizens see it, lies in the fact that with its religious
and national symbolism, it excludes those defenders who were not of Croatian nationality, but who
died equally in the defence of the town. The monument consists of a cube of black panels whose
gaps form a cross on the front, while the sides
are decorated with scenes of the Lamentation of
Christ. The ‘denial’ of those victims who are not
of the same national and religious affiliation as the
ones who erected the monument raises an even
greater problem considering that the monument
was funded by the city’s taxpayers and the Federation of Bosnia and Herzegovina.
In the context of the conflicts that broke out
between the Bošniak and Croatian sides in Mostar
between 1992 and 1995, the monument stands as
the continuation of their further disagreements and
separation. Its intention is not catharsis and release
from pain and war suffering, but the establishment
of a political identity based on the cult of ‘our victim’. Mostar was one of the cities most affected by
the war and its citizens today still bear division as a
common fate. The boundaries, though invisible, are
omnipresent; everyone shares them and they exist
in both ethno-national entities.
75
2006
Skanderbeg-Denkmal
Ort: Skopje, Mazedonien
Künstler: Thoma Thomai
Monument to Skanderbeg
Location: Skopje, Macedonia
Sculptor: Thoma Thomai
76
Das Denkmal ist Gjergj Kastrioti Skënderbeu
(1405–1468) gewidmet, gemeinhin bekannt
als „Skanderbeg“, Anführer des Widerstands
gegen die osmanische Eroberung des heutigen
Albaniens und des Balkans im 15. Jahrhundert.
The monument is dedicated to Gjergj Kastrioti
Skënderbeu (1405-1468), commonly known as
‘Skanderbeg’, leader of the resistance against
the Ottoman conquest of present-day Albania
and the Balkans in the 15th century.
Die Statue steht für das libertäre Streben im
Balkan zu einer Zeit der Übermacht des Osmanischen Reiches. Da er die letzten beiden
Jahrzehnte seines Lebens dem Kampf gegen
die ausländische Besatzung widmete, werden
Skanderbegs Bedeutung und Leistung im
gesamten Balkangebiet anerkannt.
The monument symbolises libertarian aspirations of the Balkans at a time of great superiority of the Ottoman Empire in its conquest
of the region. Having dedicated the last two
decades of his life to the fight against foreign
occupation, Skanderbeg’s importance and
efforts are widely respected throughout the
Balkans.
Nachdem Mazedonien 1991 seine Unabhängigkeit erreicht hatte, verspürte die ethnischalbanische Gemeinschaft im Land den Drang,
ihre eigenen öffentlichen Plätze des nationalen Gedenkens zu schaffen. Aber erst nach
Unterzeichnung des Rahmenabkommens von
Ohrid, das 2001 einen kurzen, aber intensiven
Ausbruch von Gewalt zwischen dem mazedonischen Staat und albanischen Rebellen beendete, war eine Grundlage für die Verbesserung
der Rechte der Albaner und anderer Minderheiten in Mazedonien geschaffen worden, die
auch die Errichtung von Denkmälern durch
diese Minderheiten ermöglichte.
Im Jahr 2006 initiierte und finanzierte der
Skopjer Stadtbezirk Cair die Errichtung der
Skanderbeg-Statue. Obwohl das Denkmal
besonders für die albanische Identität in
Mazedonien von Bedeutung ist, wurde seine
Errichtung nicht nur von den ethnischen
Albanern begrüßt, die „ihren“ Nationalhelden
mit Stolz auf dem Alten Basar im Zentrum
von Skopje sehen. Auch die politische und
intellektuelle Elite Mazedoniens sieht in dem
Denkmal das Potenzial, das Bild Skopjes als
europäische Metropole zu fördern.
After Macedonia declared its independence
in 1991, the ethnic Albanian community in the
country felt the desire to create its own public
places of national remembrance. But only after
the signing of the Ohrid Framework Agreement, which in 2001 ended a short but intense
outbreak of violence between the Macedonian
state and Albanian insurgents, a basis had
been established for improving the rights of
Albanians and other minorities in Macedonia,
and thus enabled the realisation of monuments initiated by minorities.
In 2006, the Skopje municipality of Cair initiated and financed the construction of the
Skanderbeg monument. Although, the monument is especially relevant for the Albanian
identity in Macedonia, its inauguration was not
only appreciated by ethnic Albanians, who feel
a certain pride to see ‘their’ national hero at
the Old Bazar in central Skopje, but also the
Macedonian political and intellectual elite reacted positively and consider the monument a
contribution to Skopje’s image as a European
metropolis.
77
Das Denkmal „Gebrochener Flügel“ ist 54 mazedonischen Soldaten gewidmet, die im Kampf
für die Jugoslawische Armee in den Jahren
1991 und 1992 in Slowenien und Kroatien
ums Leben kamen. In Auftrag gegeben wurde
es durch die mazedonische Vereinigung von
Eltern gefallener und verwundeter Soldaten der
Jugoslawischen Volksarmee. Es ist die einzige
Gedenkstätte in Mazedonien für dieses Kapitel
der Geschichte des Westbalkans.
Das Denkmal wurde auf Privatinitiative der
Eltern der Soldaten errichtet und auch die
Finanzierung erfolgte über private Spenden. Die
relativ späte Errichtung des Denkmals ist auf
die Zeit zurückzuführen, die für die Sammlung
der erforderlichen Spenden und die Mobilisierung der Förderer benötigt wurde.
2006
„Gebrochener Flügel“
Ort: Skopje, Mazedonien
Künstler: Žarko Bašeski
‘Broken Wing’
Location: Skopje, Macedonia
Sculptor: Žarko Bašeski
78
Die Tatsache, dass dieses Denkmal aus einer
privaten Initiative heraus entstand, zeigt, dass
in Mazedonien kaum ein politischer Diskurs
über die Kriege auf dem ex-jugoslawischen
Gebiet stattfindet. Ein Grund hierfür ist, dass
Mazedonien kaum an den großen Konflikten
der 1990er Jahre beteiligt war.
The monument ‘Broken Wings’ is dedicated to
54 Macedonian soldiers who were killed fighting for the Yugoslav Army during the 1991/92
wars in Slovenia and Croatia. The monument
was initiated by the Macedonian Association
of the Parents of Fallen and Wounded Soldiers
of the Yugoslavian National Army. It represents
the only place of remembrance in Macedonia
for this chapter of Western Balkan history.
The monument was built on a private initiative
by the soldiers’ parents, and also the funding
was based on private donations. The relatively
late construction of the monument occurred
due to the time needed to collect necessary
donations and to mobilise sufficient supporters.
The fact that this monument is a private initiative indicates that in Macedonia a political discourse on the wars in the territory of Ex-Yugoslavia is hardly taking place. This is partly due
to the fact that Macedonia was rarely involved
in any of the major conflicts during the 1990s.
Die Gedenkstatue in Mitrovica im nördlichen
Kosovo erinnert an Grigorije Stepanovič
Ščerbina (1868–1903), den ersten russischen
Konsul der Stadt. Das zaristische Russland
entsendete Ščerbina im frühen März 1903
nach Mitrovica, um die Lebensbedingungen
der örtlichen serbischen Bevölkerung zu überwachen. Die Albaner empfanden die Anwesenheit des Konsuls in Mitrovica als eine Bedrohung für ihr Bestreben, einen albanischen
Nationalstaat zu errichten. Nur einen Monat
nach seiner Ankunft wurde Ščerbina von einem Albaner getötet. Der Kosovo war damals
noch Teil des Osmanischen Reiches, wurde
jedoch regelmäßig von Unruhen erschüttert.
2007
Der Mord am Konsul machte ihn für viele Serben zum Märtyrer. Für sie ist Ščerbina „für die
heilige Orthodoxie und Freiheit der serbischen
Bevölkerung gestorben“. Im Jahr 1928 wurde
am Bahnhof im Süden von Mitrovica, also dem
Ort des Attentats auf Ščerbina, eine Statue zu
seinen Ehren errichtet. Das Denkmal wurde
auch nach 1999 im südlichen, albanischen
Teil von Mitrovica belassen, zwei Jahre später
jedoch entfernt. Im Jahr 2007 wurde Ščerbinas
Statue im hauptsächlich serbisch bewohnten
nördlichen Teil von Mitrovica wieder errichtet. Das Denkmal ist somit ein Symbol für die
tiefen ethnischen Differenzen zwischen den
Albanern und Serben.
The memorial statue in Mitrovica, in northern
Kosovo, commemorates the first Russian consul of the city, Grigorije Stepanović Ščerbina
(1868-1903). Tsarist Russia sent Ščerbina to
Mitrovica in early March 1903 in order to monitor the conditions of the local Serbian population. Albanians rejected the presence of the
consul in Mitrovica because they perceived
it as a threat to their aspirations of creating
an Albanian national state. One month later,
Ščerbina was killed by an Albanian at a time
when Kosovo was still part of the Ottoman
Empire but constantly shaken by riots.
The murder of the consul made him a martyr
for many Serbs. They said that Ščerbina “has
died for the sacred orthodoxy and liberty of
the Serbian population”. In 1928, a statue was
built for Ščerbina at the train station in southern Mitrovica where he was killed. After 1999,
the statue remained in the Albanian southern
part of Mitrovica, but in 2001 it was removed.
In 2007, Ščerbina’s statue was rebuilt in the
northern part of Mitrovica where a majority of
Serbs live. Thus, the monument serves also
as a symbol of the deep ethnic differences
between Albanians and Serbs.
Statue des russischen
Konsuls Grigorije
Stepanovič Ščerbina
Ort: Mitrovica, Kosovo
Künstler: Unbekannt
Monument to Russian
Consul Grigorije
Stepanovič Ščerbina
Location: Mitrovica,
Kosovo
Sculptor: Unknown
79
2007
Rocky Balboa-Statue
Ort: Žitište, Serbien
Künstler: Boris Staparac
Monument to Rocky Balboa
Location: Žitište, Serbia
Sculptor: Boris Staparac
80
Die Statue des Filmboxers Rocky Balboa (gespielt von Sylvester Stallone) wurde am 18. August 2007 im „Park der verbotenen Künste“ in
Žitište, einer Kleinstadt in Nordserbien, enthüllt.
Für die Einwohner von Žitište stellt das Denkmal einen Versuch dar, das Image der Stadt
aufzuwerten und Touristen anzuziehen. „Unser
Ziel ist es, diese Stadt zu einer Marke zu machen. Bisher ist Žitište nur für schlechte Dinge
wie Überschwemmungen und die Schweinepest bekannt. Italienischer Fußball ist hier sehr
beliebt und (der US-italienische Schauspieler)
Stallone und Rocky passten wie die Faust auf’s
Auge“, erklärte Bürgermeister Zoran Babić.
Die Statue wurde auf Initiative der lokalen Bürgervereinigung „Rocky Balboa“ angefertigt. Ihre
Mitglieder sind vorwiegend Jugendliche, die
durch die Errichtung eines Denkmals zu Ehren
der Kung Fu-Legende Bruce Lee im bosnischherzegowinischen Mostar inspiriert wurden. Der
kroatische Bildhauer Boris Staparac hörte von
den Plänen und bot an, die Statue kostenlos
anzufertigen: „Die Idee, einem Filmhelden eine
Statue zu widmen, ist ziemlich verrückt - und
ich liebe verrückte und bizarre Dinge.“
Die Vereinigung entschied sich für die Filmfigur
Rocky, weil sie in deren Geschichte Parallelen
zu ihrer eigenen Stadt erkannte. Die Metamorphose vom erfolglosen Boxer zum Weltmeister,
der all seinen Gegnern überlegen ist und seinen
inneren Dämon besiegt, war das Vorbild für die
Einwohner von Žitište, die ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben und publik machen wollten. Ihrer Ansicht nach wurde das Ziel erreicht:
Bei der Einweihung der Statue waren internationale Medienvertreter anwesend, darunter
sogar ein kanadisches Fernsehteam. Leider
brachte diese Werbung der Stadt weniger ein
als ursprünglich erhofft.
The monument to the movie character boxer
Rocky Balboa (played by Sylvester Stallone)
was uncovered on August 18th 2007 in the
‘Park of Forbidden Art’ in Žitište, a small town
in northern Serbia.
For the residents of Žitište, the monument
represents an attempt to change the town image and attract tourists. “Our goal is to make
a brand out of this town. So far Žitište has only
been known for bad things - floods, swine
fever. There are a lot of fans of Italian football
here and (US-Italian actor) Stallone and Rocky
simply fit in,” said the city’s mayor, Zoran Babić.
The monument was built on initiative of the
local citizen’s association “Rocky Balboa”
that mainly consists of local youths who were
inspired by the construction of a monument in
honour of kung fu legend Bruce Lee in Mostar.
Croatian sculptor Boris Staparac heard of
the plans and offered to make the monument
without any compensation: “The idea to build
and dedicate a monument to a movie hero is
quite odd, and I am incredibly interested and
attracted by all wonders and strange things.”
The association explained the choice of Rocky
by the fact that the movie hero started off as
an unsuccessful boxer and by the end became
a world champion, defeating all his opponents
as well as overcoming his inner demons. This
is what the town residents wanted to achieve
in order to promote the progress of their town.
In their opinion, this aim was reached: The
unveiling of the monument was covered by
international media and a Canadian crew even
filmed it. However, much desired investments
attracted by this advertisement fell short of
expectations.
81
2008
Bob Marley-Statue
Ort: Banatski Sokolac, Serbien
Künstler: Davor Dukić
Monument to Bob Marley
Location: Banatski Sokolac, Serbia
Sculptor: Davor Dukić
82
Das Denkmal zu Ehren des legendären jamaikanischen Reggae-Musikers Bob Marley
(1945–1981) wurde 2008 im Hof der Grundschule von Banatski Sokolac im Nordosten
Serbiens enthüllt. Es wurde im Rahmen des
Musikfestivals „Rock Village“ von einigen der
bekanntesten Rockmusikern des ehemaligen
Jugoslawiens eingeweiht.
The monument to Bob Marley (1945-1981),
the legendary Jamaican reggae musician, was
unveiled in 2008 in the yard of the elementary
school in Banatski Sokolac, in north-eastern
Serbia. As part of the fourth music festival
“Rock Village”, the monument was inaugurated
by some the best-known rock musicians from
the territory of former Yugoslavia.
Die Idee für die Statue stammt von den Organisatoren des Festivals, das von den Einheimischen auch „Banat Woodstock“ genannt
wird und seit seiner Premiere 2005 jedes Jahr
tausende Musikfans anzieht. Die Veranstalter betonten, dass Bob Marley Musik als ein
Medium zur Verbreitung von Liebe, Frieden und
Toleranz unter den Menschen weltweit nutzte.
Da das Festival unter einem ähnlichen Motto
steht, entschieden sie, dem herausragenden
Musiker auf ewig Anerkennung zu zollen.
The idea for the monument was developed by
the organisers of the festival, which locals also
call “The Banat Woodstock”. Since its start in
2005, the festival has gathered thousands of
music fans every year. The organisers pointed
out that Bob Marley used music as medium to
spread love, peace and tolerance among people worldwide. Since the festival has a similar
philosophy, the organisers decided to pay permanent tribute to this distinguished musician.
Obwohl Banatski Sokolac mit seinen 300 Einwohnern nur ein kleines Dorf in der Vojvodina
ist, ist es nun bekannt als der Ort, an dem das
einzige Bob Marley-Denkmal Europas steht.
Seine Inschrift lautet übersetzt: „Der Kämpfer
für Freiheit, Gleichheit und Gleichberechtigung,
mit einer Gitarre in der Hand.“
Although Banatski Sokolac with its 300 inhabitants is a remote village in Vojvodina, it is now
known as the site of the only monument to Bob
Marley in Europe. The monument’s inscription
reads: “The fighter for freedom, equality, and
equal rights, with guitar in hand.”
Die drei Meter hohe Statue des ehemaligen
US-Präsidenten Bill Clinton wurde an einer
kleinen Zufahrtsstraße in Pristina, entlang eines
nach ihm benannten Boulevards, errichtet.
Bill Clinton selbst war bei der Einweihung des
Denkmals im Oktober 2009 anwesend.
Clinton wird unter der albanischen Bevölkerung des Kosovo sehr geschätzt, da er mit der
Genehmigung des NATO-Bombardements
gegen Serbien 1999 einen wichtigen Beitrag
zum Ende des Kosovokrieges leistete. In
Serbien werden diese Bombardements jedoch
als ungerechtfertigter und illegaler Angriff
gewertet, der nicht mit der UN-Charta vereinbar
ist. Diese erlaubt keine militärischen Interventionen in andere souveräne Staaten – mit
einigen Ausnahmen, die normalerweise durch
den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu
entscheiden sind. Die NATO-Mitgliedstaaten
einigten sich, die Luftschläge gegen Serbien
ohne eine formelle Unterstützung durch den
Sicherheitsrat auszuführen.
2009
Bill Clinton-Denkmal
Ort: Pristina, Kosovo
Künstler: Izeir Mustafa
Monument to Bill Clinton
Location: Pristina, Kosovo
Sculptor: Izeir Mustafa
Wie auch viele andere nach dem Krieg errichtete Denkmäler, ging auch dieses von einer
privaten Initiative aus. Seine Errichtung stand
unter der Leitung einer Organisation namens
„Freunde Amerikas, Freunde Bill Clintons“
als Zeichen der Würdigung Clintons und der
USA. Die Künstlergemeinde im Kosovo hat ihre
Enttäuschung über die schlechte Qualität der
Statue zum Ausdruck gebracht und die Missachtung der Standardverfahren für die Errichtung
von Denkmälern an öffentlichen Orten beklagt.
The three metre tall statue of former US-president Bill Clinton was built on a small avenue in
Pristina, along a boulevard named after him. Bill
Clinton himself attended the inauguration of the
monument in October 2009.
Clinton is well respected among the Albanian population of Kosovo for his important
contribution to end the Kosovo War in 1999,
by authorizing the NATO bombings against
Serbia. However, in Serbia these bombings are
perceived as an unjustified and illegal aggression with regard to the United Nations Charter.
It does not allow military interventions in other
sovereign countries with few exceptions which,
in general, need to be decided upon by the
United Nations Security Council. The NATO
member states agreed to go ahead with the
campaign against Serbia without formal backing from the Security Council.
Just like many other monuments built after the
war, this one too was built on a private initiative. Its construction was led by an organisation
called ‘Friends of America, Friends of Bill Clinton’ as a sign of acknowledgment to Clinton
and the USA. The artistic community in Kosovo
has pointed out their disappointment with the
poor quality of the statue and for not respecting
the standard procedures for installing monuments in public areas.
83
2009
Denkmal für die „Unschuldigen Opfer
der NATO-Aggression gegen die
Bundesrepublik Jugoslawien“
Ort: Grdelica-Schlucht, Serbien
Künstler: Unbekannt
Monument to the ‘Innocent Victims of
NATO Aggression against the Federal
Republic of Yugoslavia’
Location: Grdelica Gorge, Serbia
Sculptor: Unknown
84
Das neben der Eisenbahnbrücke über die
Grdelica-Schlucht in Südserbien installierte
Denkmal ist den zivilen Opfern des dortigen
NATO-Angriffs vom April 1999 gewidmet.
Es wurde am 10. Jahrestag des Angriffs auf
Initiative der „Vereinigung der Kämpfer des
Volksbefreiungskrieges“ (SUBNOR) sowie der
Behörden und Familien der Opfer eingeweiht.
Die Inschrift lautet: „Wir sollten keine Angst
vor den Menschen haben, sondern vor dem
Unmenschlichen in ihnen.“
Die NATO-Operation gegen Jugoslawien (die
auf die Republik Serbien gerichtet war) begann
im März 1999, nachdem internationale Verhandlungen im französischen Rambouillet und
in Paris zur Beendigung des Kosovokrieges, der
ein Jahr zuvor begonnen hatte, gescheitert waren. Der Angriff erfolgte ohne die Unterstützung
des UN-Sicherheitsrates und wurde mit der
ethnischen Säuberung der Albaner im Kosovo
durch serbische Sicherheitskräfte begründet.
Am 12. April 1999, dem zweiten Tag des orthodoxen Osterfestes, wurde ein Personenzug auf
der Eisenbahnstrecke Belgrad-Ristovac bei einem NATO-Luftangriff auf die Eisenbahnbrücke
über den Fluss Južna Morava getroffen. Viele
Passagiere wurden durch die Explosion verletzt
oder getötet, ihre genaue Zahl konnte bisher
jedoch nicht ermittelt werden. Den Aussagen
des Schaffners zufolge, waren zum Zeitpunkt
des Angriffs über 50 Passagiere, unter ihnen
Serben, Roma, Albaner und Mazedonier, an
Bord des Zuges gewesen.
Ein Vorgängerdenkmal, das Tafeln mit den
Namen der 50 identifizierten Opfer und ein
Relief des brennenden Zuges umfasste, fiel
dem Vandalismus zum Opfer, wurde jedoch vor
Kurzem saniert. Der Ort ist heute eine wichtige
Gedenkstätte für die Familien und Freunde der
Opfer, die sich hier jeden April am Jahrestag
des Angriffs versammeln, um Kränze zum Gedenken an die Opfer niederzulegen.
Standing next to the railroad bridge crossing the
Grdelica Gorge in southern Serbia, the monument commemorates the civilian victims of a
NATO attack at the site in April 1999. It was
unveiled on the 10th anniversary of the attack on
the initiative of the ‘Association of Fighters in the
National Liberation War’ (SUBNOR), relatives of
the victims and political authorities The engraving on the monument reads: “We should not be
afraid of humans, but of the inhuman in them.”
The NATO operation against Yugoslavia
(focused on the Republic of Serbia) began in
March 1999, after international negotiations
taking place in Rambouillet and Paris in France
had failed to end the war in Kosovo which
had started a year earlier. The operation was
launched without backing from the UN Security
Council with the explanation that Serbian security forces were guilty of ethnic cleansing of the
Albanians in Kosovo.
On April 12th 1999, the second day of the Orthodox Easter, a passenger train on the railroad
line Belgrade to Ristovac which was crossing
the railroad bridge on the river Južna Morava
was hit by a NATO airplane bombing the
bridge. Many passengers were hurt and killed in
the explosion but the exact number of casualties has not been established so far. According
to the train conductor, more than 50 passengers – among them Serbs, Roma, Albanians
and Macedonians – were on board at the time
of the attack.
A previous monument, featuring plates with
the names of the 50 identified victims and a
relief of the burning train, had been subjected
to vandalism and considerably damaged but
has recently been renovated. The place has
become an important memorial site for relatives
and friends who gather there every year on the
anniversary of the attack to lay wreaths in commemoration of the victims.
85
2010
NATO-Denkmal
Ort: Prizren, Kosovo
Künstler: Unbekannt
NATO Monument
Location: Prizren, Kosovo
Sculptor: Unknown
86
Das Denkmal wurde zu Ehren der Organisation
des Nordatlantikvertrags (NATO) in Anerkennung ihres „Beitrags für Freiheit, Frieden und
Stabilität im Kosovo” errichtet. Eingeweiht
wurde es im Juni 2010 am 11. Jahrestag der
Ankunft der NATO-Truppen im Kosovo und
der „Befreiung“ von Prizren im Südkosovo.
Das Denkmal wurde von der Stadt Prizren in
Auftrag gegeben und befindet sich am Eingang der Stadt in der Nähe der lokalen Basis
der Kosovo-Truppe (KFOR). Es hat die Form
des NATO-Symbols und ist eine Nachbildung
des Denkmals vor dem NATO-Hauptquartier
in Brüssel. Sein Podest hat die Umrisse der
Republik Kosovo. Das Denkmal ist von den
Flaggen der NATO-Mitgliedsstaaten gesäumt.
Die KFOR, eine multinationale Friedenstruppe
unter Leitung der NATO, ist seit Juni 1999 im
Kosovo zur Gewährleistung der Sicherheit stationiert. Die NATO-Intervention wird heute sehr
unterschiedlich wahrgenommen: Die KosovoAlbaner sehen die NATO und die KFOR weitgehend als Garant für Frieden und Sicherheit
im Kosovo. Im März 2012, am 13. Jahrestag
der NATO-Intervention im Kosovo, betonte
Präsidentin Atifete Jahjaga den „Erfolg der
NATO-Operationen im Kampf für Frieden und
gegen Hegemonie, Unterdrückung und Diktatur“. In Serbien hingegen wird die Intervention
mehrheitlich als illegale Aggression gewertet.
Ebenfalls am 13. Jahrestag des Beginns der
NATO-Bombardements in Serbien erklärte der
serbische Präsident Boris Tadić, dass der Tag
zum „Gedenken der Ermordeten (Serben)“ dienen sollte sowie „als Ausdruck der Zuversicht,
dass der serbische Staat wieder aufstehen
kann. Dieser Krieg war ein Verbrechen gegen
unser Land, gegen unsere Nation - mehr gibt
es dem nicht hinzuzufügen.“
The monument is dedicated to the NorthAtlantic Treaty Organization (NATO) as an
acknowledgement of its “contribution to
freedom, peace and stability of Kosovo”. It
was inaugurated in June 2010 on the occasion
of the 11th anniversary of the arrival of NATO
troops in Kosovo and the ‘liberation’ of Prizren
in southern Kosovo.
The monument was created on the initiative of
the municipality of Prizren and is placed on an
avenue at the entrance of the city, close to the
local base of the Kosovo Force (KFOR). It has
the form of the NATO symbol and is a replica
of the monument placed in front of the NATO
headquarters in Brussels. The pedestal it
stands on has the shape of Kosovo’s borders.
Surrounding the monument are the flags of the
NATO member states.
NATO leads KFOR, an international peacekeeping force which has been stationed in
Kosovo since June 1999 to establish a secure
environment. The perception of NATO’s intervention differ widely: Kosovo-Albanians generally perceive both NATO and KFOR as the
main guarantor of peace and security in Kosovo. In March 2012, on the 13th anniversary
of the NATO intervention in Kosovo, President
Atifete Jahjaga pointed out NATO’s “successful operations undertaken in defence of peace
and the avoidance of hegemony, oppression
and dictatorship”. In Serbia, on the other
hand, the intervention is generally perceived
as an illegal aggression. On the occasion of
the same anniversary of the beginning of the
NATO bombings against Serbia, Boris Tadić,
President of Serbia, declared that the day
should serve to “remember those (Serbs) killed
and to express confidence that the Serbian
state can raise again. That war was a crime
against our country, against our nation, there’s
nothing more to add”.
87
2010
Gedenktafel für Srdjan Aleksić
Ort: Pančevo, Serbien
Künstler: Ivana Rakidžić-Krumes
Memorial Plaque to Srdjan Aleksić
Location: Pančevo, Serbia
Sculptor: Ivana Rakidžić-Krumes
88
Der junge Srdjan Aleksić (1966–1993) aus
Trebinje im Süden von Bosnien und Herzegowina wurde am 21. Januar 1993 von vier
Mitgliedern der Armee der Republika Srpska zu
Tode geprügelt. Er hatte gesehen, wie sie seinen
bosniakischen Freund Alen Glavović angriffen
und war ihm zur Hilfe geeilt. Glavović überlebte
und wohnt heute mit seiner Frau und seinen zwei
Kindern in Schweden. Jedes Jahr kehrt er nach
Trebinje zurück, um Srdjans Familie und sein
Grab zu besuchen.
In der Stadt Pančevo, nahe der serbischen
Hauptstadt Belgrad, enthüllte Bürgermeisterin
Vesna Martinović am 8. November 2010, am
„Tag der Stadt Pančevo“, eine Gedenktafel für
Srdjan Aleksić. Die Tafel hängt in einer nach
Aleksić benannten Straße in der Nähe des
Rathauses und trägt die Inschrift: „Ein Held ist
jemand, der sein Leben für den höchsten Sinn
des Lebens gibt.“ In Gedenken an Srdjan Aleksić
werden an jedem Jahrestag des Übergriffs
Blumen unter der Tafel abgelegt. Die Initiative
für die Gedenktafel und die Umbenennung der
Straße kam von der Nichtregierungsorganisation „Građanska akcija Pančevo“ (Bürgerliches
Handeln Pančevo).
In den letzten Jahren war die Geschichte von
Srdjan Aleksić häufig Thema in den Medien und
ist heute in großen Teilen von Serbien und Bosnien und Herzegowina bekannt. Der serbische
Präsident Boris Tadić verlieh Srdjan Aleksić
posthum am 14. Februar 2012, dem Nationalfeiertag Serbiens, die Goldmedaille „Miloš Obilić“
für Mut und persönliches Heldentum. Aleksićs
Geschichte diente außerdem als Vorlage für den
Film „Circles“ (Krugovi) des serbischen Regisseurs Srdjan Golubović, der 2012 erstaufgeführt
wurde. Srdjan Aleksić ist zu einem Symbol für
Freundschaft zwischen Menschen verschiedener
Nationalitäten und Religionen geworden. Sein
Verhalten dient als Beispiel für Zivilcourage in
Zeiten von Gewalt und Hass.
Young Srdjan Aleksić (1966 – 1993) from
Trebinje, in the South of Bosnia and Herzegovina, was beaten to death on January 21st
1993 by four members of the Army of Republika
Srpska after he saw them attacking his friend
Alen Glavović, a Bošniak from the same city, and
tried to defend him. Glavović survived and lives
today in Sweden with his wife and two children.
He returns to Trebinje every year to visit Srdjan’s
family and his grave.
In the city of Pančevo, close to the Serbian
capital Belgrade, a memorial plaque for Srdjan
Aleksić was unveiled during the celebration of
the ‘Day of the City Pančevo’ on November 8th
2010 by Mayor Vesna Martinović. The plaque
was put up in a street renamed after Aleksić next
to the city administration. Its inscription reads:
“A hero is someone who gives his life for the
highest meaning of life.” In memory of Srdjan
Aleksić, flowers are laid beneath the plaque
every year. The initiative for both the memorial
plaque and renaming the street originated from
the NGO “Civil Action Pančevo”.
In recent years, the story of Srdjan Aleksić has
been frequently mentioned in the media and it is
now widely known throughout Serbia and Bosnia and Herzegovina. Serbian President Boris
Tadić awarded Srdjan Aleksić posthumously
with the gold medal ‘Miloš Obilić’ for bravery and
personal heroism on the National Day of Serbia
on February 14th 2012. Serbian director Srdjan
Golubović is making a film about Aleksić named
‘Circles’ (Krugovi), which is planned to premiere
in 2012. Srdjan Aleksić has thus become a
symbol of friendship between people of different
nationalities and religions. His behaviour can
serve as an example of moral courage in times
of violence and hatred.
2011
„Krieger auf Pferd“
Ort: Skopje, Mazedonien
Künstler: Valentina
Stevanovska
‘Warrior on Horseback’
Location: Skopje,
Macedonia
Sculptor: Valentina
Stevanovska
Die Statue, die anonym „Krieger auf Pferd“ genannt
wird, spielt eindeutig auf Alexander III. von Makedonien (356–323 v. Chr.) an, besser bekannt als Alexander der Große, König des antiken Königreichs
Makedonien im vierten Jahrhundert vor Christus.
Das Denkmal ist Teil des Regierungsprojekts „Skopje 2014“ zur Umgestaltung der Landeshauptstadt
Mazedoniens. Ziel ist die Errichtung zahlreicher
neuer Gebäude und Denkmäler in der ganzen
Stadt, die in ihrem Stil und ihrer Größe an die Antike
erinnern.
Das Projekt „Skopje 2014“ hat kontroverse Diskussionen in ganz Mazedonien und darüber hinaus
entfacht. Es kann als Antwort der mazedonischen
Regierung auf die anhaltenden Streitigkeiten mit
seinen Nachbarländern in Bezug auf den Namen
des Landes gesehen werden (Griechenland besteht
auf den offiziellen Namen „Ehemalige jugoslawische
Republik Mazedonien“), auf die Nicht-Anerkennung
der Autonomie der mazedonisch-orthodoxen Kirche
(durch die serbisch-orthodoxe Kirche) sowie auf die
Nicht-Anerkennung der mazedonischen Sprache
(durch die Bulgaren). Vor diesem Hintergrund
erscheint „Skopje 2014“ als ein Versuch der mazedonischen Regierung, eine eigenständige Nationalidentität zu fördern und zu betonen.
Die Meinungen zu diesem monumentalen Projekt
sind unterschiedlich. Einige sehen es als eine
bedeutende Würdigung einer mazedonischen
Identität, die schon seit der Antike besteht. Andere
wiederum kritisieren es als historische Glorifizierung
und ideologische Ausbeutung der Geschichtsschreibung, den sie der Provinzialität der Identitätsdiskurse in Mazedonien zuschreiben. Die Relevanz der
Figur Alexander des Großen in diesen andauernden
Debatten wird durch die enorme Größe des Denkmals und seine Position mitten auf dem „Mazedonien-Platz“ im Stadtkern von Skopje unterstrichen.
Für Minderheiten lässt diese offizielle, antike mazedonische Identität keinen Raum zur Identifikation.
„Skopje 2014“ birgt somit die Gefahr, die Trennung
und Exklusivität der nationalen Identität zu verstärken, anstatt die nationale Einheit zu symbolisieren und eine nationale Identität für alle Einwohner
Mazedoniens zu fördern.
Anonymously called the ‘Warrior on Horseback’,
the monument clearly refers to Alexander III of
Macedonia (356 - 323 BC), known as Alexander the
Great, king of the ancient Macedonian kingdom in
the fourth century BC. The monument is part of the
government project ‘Skopje 2014’, a monumental
revamping of the country’s capital. Numerous new
buildings and monuments, reminiscent of antiquity in style and largesse, are being constructed
throughout the capital.
The Project ‘Skopje 2014’ triggered controversial
discussions in Macedonia and beyond. It can be
understood as a response by the Macedonian
government to ongoing disputes with neighbouring
countries regarding the country’s name (Greece
insists on the official name ‘Former Yugoslav
Republic of Macedonia’), the non-recognition of the
autonomy of the Macedonian orthodox church (by
the Serbian Orthodox church) as well as the nonrecognition of the Macedonian language (by Bulgarians). In light of all this, ‘Skopje 2014’ appears as an
attempt of the Macedonian government to foster
and emphasise a distinct national identity.
Opinions regarding the monumental project vary
considerably. Some regard it as a significant commemoration of a Macedonian identity that has
existed since antiquity. Others criticize it as historical glorification and ideological exploitation of historiography which they attribute to the provinciality of
identity discourses in Macedonia. The importance
of the figure Alexander the Great in these ongoing
debates is underlined by the monument’s large size
and its position in the middle of ‘Macedonia Square’
in central Skopje.
For minorities, this officially highlighted antique
Macedonian identity leaves little room for identification. Therefore, “Skopje 2014” entails the danger of
strengthening divisions and exclusiveness instead
of symbolising national unity and fostering a national identity for all of Macedonia’s citizens.
89
2011
Taube als Symbol für Frieden und Wohlstand für
Travnik und Bosnien und Herzegowina
Ort: Travnik, Bosnien und Herzegowina
Künstler: Ismet Begović-Ipet und Luej Maktouf
Pigeon of Peace and Prosperity for Travnik and
Bosnia and Herzegovina
Location: Travnik, Bosnia-Herzegovina
Sculptors: Ismet Begović-Ipet and Luej Maktouf
90
Das Denkmal ist einer alten kurzschnabligen
Taubenart aus Travnik in Zentralbosnien gewidmet und steht gleichzeitig für Frieden und
Wohlstand in Travnik und im gesamten Land
Bosnien und Herzegowina.
The monument is dedicated to both an autochthonous breed of short-beaked pigeons of
Travnik, in central Bosnia and Herzegovina
and to peace and prosperity of Travnik and the
whole of Bosnia and Herzegovina.
Das Denkmal wurde am 9. Mai 2011 am „Tag
des Sieges über den Faschismus“ eingeweiht.
Finanziert wurde es von den Mitgliedern des
Taubenzuchtvereins „Tulika“ und der „Josip
Broz Tito“-Vereinigung. 2007 war in Travnik
ein ähnliches Denkmal zu Ehren einer anderen
heimischen Tierart, der bosnisch-herzegowinischen Hunderasse „Tornjak“, errichtet worden.
Sowohl die Taube als auch der Hund sind frei
von historischen, nationalen oder religiösen
Konnotationen und werden dafür geschätzt,
dass sie beide „mit allen Menschen zusammenleben und auskommen, unabhängig ihrer
Nationalität und Religion“.
The monument was unveiled on May 9th,
2011, on the occasion of celebrating the ‘Day
of Victory over Fascism’. It was funded by
members of the association of pigeon breeders ‘Tulika’ and the ‘Josip Broz Tito’ association. In 2007, a similar monument had been
built in Travnik dedicated to another autochthonous breed, the ‘Bosnian and Herzegovinian dog Tornjak’. Disburdened of any historical, national or religious connotations, both
the pigeon and the dog are ‘given respect’
because they ‘reside and live with all people
regardless of nationality and religious belief’.
Im Gegensatz zu den anderen nach dem Krieg
der 1990er Jahre in Bosnien und Herzegowina errichteten Denkmälern, steht die „Taube
des Friedens und des Wohlstandes“ für eine
neue Form der Erinnerung, die sich ethnischen
und konfliktreichen Inhalten entzieht. Wie
die Statue von Bruce Lee in Mostar ist auch
dieses Denkmal nicht frei von Ironie, wodurch
es die groteske Realität der Nachkriegszeit in
Bosnien und Herzegowina widerspiegelt.
In comparison with other monuments built after the war in the 1990s in Bosnia and Herzegovina, the ‘pigeon of peace and prosperity’
represents a new form of commemoration that
escapes ethnicity and any sort of conflictual
content. As is the case with the statue of
Bruce Lee in Mostar, the monument maintains
a certain character of irony, thus reflecting in
a way the grotesque reality in post-war Bosnia
and Herzegovina.
91
marko krojač
92
Marko Krojač wurde 1968 in Heidelberg/
Deutschland geboren und ist seit 1990 autodidaktischer Fotograf. Kurz vor der Jahrtausendwende begann er die Zusammenarbeit mit
Organisationen und Gruppen, die sich mit Kunst
und aus der Gesellschaft ausgeschlossenen
Menschen befassen – eine Zusammenarbeit, die
bis heute anhält. Seit 2002 pendelt er regelmäßig zwischen Deutschland und dem Westbalkan, wo er in Belgrad seinen Wohnsitz hatte.
Heute lebt er in Deutschland.
Seine Arbeiten wurden bereits in Deutschland,
Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien und in Japan (Tokio) ausgestellt. Die ersten Ausstellungen in den 1990er
Jahren hatten besetzte Häuser in Ostberlin zum
Thema. Vier Jahre lang war er Hausfotograf
für das ostdeutsche Veranstaltungsschiff „MS
Stubnitz“, auf dem er lebte und mit dem er
reiste. Da auf dem Schiff nahezu täglich Musiker
und Bands spielten, spezialisierte er sich in
dieser Zeit auf Bühnenfotografie.
Marko entwickelte eine Leidenschaft für die
wundervollen Landschaften des Balkans und
begann, erstmalig Szenen ohne Menschen zu
fotografieren. Im Jahr 2003 nahm er eine ehrenamtliche Tätigkeit für das Psychologenteam
„Zdravo da ste“ aus Belgrad auf, das seit 1991
mit Flüchtlingen arbeitet. In dieser Zeit begann
er auch zu reisen und die ex-jugoslawischen
Länder zu erkunden. Dabei erlebte er in den
Flüchtlingslagern die Nachwirkungen der Kriege
der 1990er Jahre. Auch hier wurden Alltagssituationen zu den Hauptmotiven seiner Fotografie.
Markos persönliches Interesse an Denkmälern
im Westbalkan wurde 2004 geweckt, als er
eine alte Karte mit dem Titel „Touristenkarte der
Revolutionsdenkmäler“ in einem Second-HandLaden in Belgrad ergatterte. Obwohl er bereits
einige dieser Denkmäler gesehen hatte, wusste
er nicht viel über ihre Symbolik. Marko begann
also auf seinen Reisen zu den Veranstaltungen diverser Organisationen in der Region, die
Denkmäler entlang der Route zu besichtigen.
Schnell war er fasziniert von der Monumentalität
der vielen Gedenkstätten, von ihrer Architektur
und ihren Umgebungen. Da diese Denkmäler
auch an Ereignisse und Persönlichkeiten aus
dem Zweiten Weltkrieg erinnern, verstand er
sie auch als Teil seiner eigenen Geschichte als
Deutscher. Wie es der Zufall wollte, begegnete er 2007, einen Tag nach seinem Treffen
mit Bogdan Bogdanović, einem berühmten
Künstler und Bildhauer zahlreicher Denkmäler
in der Region, einem betrunkenen Pförtner im
kroatischen Kumrovec. Von ihm erhielt er ein
detailliertes Buch, das seine drei Jahre zuvor
erworbene Karte ergänzte.
Seither hat Marko über 500 Denkmäler im
Westbalkan systematisch dokumentiert und
fotografiert. Sein Ziel ist nicht nur, die Absicht
der Künstler hinter den Denkmälern zu ergründen, sondern auch der offiziellen Politik des
Vergessens dieser Erinnerungsstätten entgegenzuwirken. Seine Fotografien porträtieren
nicht nur Artefakte einer längst vergangenen
Zeit, sie spiegeln auch den Hintergrund und die
oft dramatische Schönheit der Landschaft um
diese Denkmäler wider. Marko Krojač ergänzt
dieses Dokumentationsprojekt durch ein immer
weiter wachsendes Archiv an historischen
Publikationen und Artefakten des Alltagslebens
im Westbalkan.
Seine dokumentarischen Fotografien der Gegenwart im Westbalkan zeigen eine weitere seiner Leidenschaften: die Momente des Lebens
und die Beziehungen zwischen den Menschen
untereinander und zu ihrem städtischen oder
ländlichen Umfeld - in der Gegenwart wie in
der Vergangenheit - auf sorgsame, sensible
aber auch auf ehrliche und grobe Art und Weise
festzuhalten.
Born in 1968 in Heidelberg/Germany, Marko
Krojač has been a self-educated photographer
since 1990. In the late nineties, he started to
cooperate with organisations and groups that
deal with art as well as with young and older
people excluded from society; a work he continues to do to this day. Since 2002, he has been
a regular commuter between Germany and the
Western Balkans, living mostly in Belgrade.
Nowadays he resides in Germany.
He has exhibited in Germany, Italy, Slovenia,
Croatia, Bosnia and Herzegovina, Serbia and
Japan (Tokyo). First exhibitions focused on the
East-Berlin Squats (occupied houses) in the
1990s. For four years he has been taking photographs of all events on the East-German ship
and cultural transporter ‘MS Stubnitz’ which he
lived on and travelled with. Covering live bands
that played on the ship nearly every day, he
specialised in ‘live on stage’ photography.
Marko initially became fascinated with the wonderful landscapes of the Balkans, and began for
the first time to take pictures without people. In
2003 he started volunteering for ‘Zdravo da ste’,
a Belgrade-based group of psychologists working since 1991 with refugees. During that time
he began to travel and explore the ex-Yugoslav
countries and got to know the after-effects of
the 1990s wars through refugee camps. Once
again, the main motives of his photography
became everyday life situations.
Marko’s personal interest in monuments
throughout the Western Balkans was sparked in
2004, after he found an old map titled The Tourist Map of the Monuments of the Revolution in
a second-hand shop in Belgrade. Even though
he had already seen some of these monuments,
he hardly knew what they were really about. So
while travelling to various events by different
organisations in the regions, Marko began to
visit monuments along the route. Quickly he
became fascinated with the monumentality of
many memorial sites, their architecture and their
surroundings.
As these monuments commemorate events
and persons related to the Second World War,
he understood them also as part of his own
history as a German. As chance would have
it, in 2007, one day after Mark visited Bogdan
Bogdanović, famous artist and sculptor of
numerous monuments in the region, a drunken
janitor in Kumrovec/Croatia gave him a detailed
book that complements the map he had bought
three years earlier.
Ever since, Marko has systematically documented and photographed more than 500
monuments throughout the Western Balkans.
His aim is to not only explore the intention of
their creators, but also to counter official politics
of neglect regarding these sites of remembrance. His photographs are not just portraying artefacts of a time past. They also reflect
the setting and often dramatic beauty of the
landscape surrounding the monuments. Marko
Krojač complements this documentation project
with a steadily growing archive of historical
publications and artefacts of everyday life in the
Western Balkans.
His documentary photographs of contemporary
life in the Western Balkans show another passion of his: One of catching in a careful, sensible
but also honest and raw way the moments of
life and relationships between people themselves as well as their urban or rural surroundings in both the present and the past.
93
biografien der autoren
Andrea BAOTIĆ, geboren 1983 in Sarajevo/
Bosnien und Herzegowina, hat einen Abschluss
in Kunstgeschichte und Romanistik. Seit 2007
arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der kunstgeschichtlichen Fakultät
der Universität Sarajevo. Sie interessiert sich
besonders für die Kunst des 19. und frühen 20.
Jahrhunderts und hat zu diesem Thema bereits
an diversen Konferenzen teilgenommen und
Artikel veröffentlicht. Seit 2011 ist sie Mitglied
des bosnisch-herzegowinischen Nationalkomitees des Internationalen Rats für Denkmalpflege (ICOMOS) und auch ihre neueste Forschung
beschäftigt sich mit Fragen zu Skulpturen im
öffentlichen Raum. Aktuell promoviert sie an
der Universität Zagreb im Fach Kunstgeschichte zum Thema Skulpturen in Bosnien und Herzegowina unter der Österreichisch-Ungarischen
Herrschaft von 1878 bis 1918.
Valentino DIMITROVSKI wurde 1954 in
Skopje/Mazedonien geboren und arbeitet im
Büro für den Schutz des Kulturerbes, das dem
mazedonischen Kultusministerium unterstellt
ist. Er hat einen Abschluss in Kunstgeschichte
der Universität Skopje. Zwischen 1978 und
2004 war er am Institut für den Schutz der Kulturdenkmäler der Republik Mazedonien tätig.
Er hat Artikel über die Geschichte der Kunst,
Kunstkritik und Architektur veröffentlicht. Seine
jüngsten Veröffentlichungen lauten „Provincijalizacija i degradacija javnog prostora“ (Provinzialität und Entwertung des öffentlichen Raums),
Vereinigung für visuelle Kunst und Kultur, Novi
Sad (2008) und „Aspekti trenutne umetničke
scene“ (Aspekte der aktuellen Kunstszene), Museum für zeitgenössische Kunst, Skopje (2003).
Shkëlzen MALIQI, geboren 1947 in Rahovec/
Kosovo, ist Philosoph, Politologe, Kunstkritiker,
Übersetzer, Herausgeber und Journalist. Er
arbeitet als Direktor des Zentrums für Huma94
nistische Studien „Gani Bobi“ in Pristina/Kosovo. Darüber hinaus war er als Chefredakteur
mehrerer Zeitschriften tätig wie zum Beispiel
Arta, eine Monatsbeigabe für visuelle Kunst in
der wöchentlich erscheinenden Zeitschrift Java
(2001–2002) und MM, ein Magazin für Philosophie, Literatur, Kunst, Politik usw. (1995–2011).
Seine Veröffentlichungen umfassen: „Nyja e
Kosovës“ (Der kosovarische Knoten, Ljubljana, 1990; Neuauflage Pristina 2010), „Kosova:
Separate World“ (Kosovo: Abgeschottete Welt,
Pristina/Peja, 1998; 3. Ausgabe 2001), „Why
Kosovo peaceful resistance failed“ (Pristina,
2011) und „Shkelzen Maliqi: Shembje e Jugosllavisë, Kosova dhe rrëfime të tjera: dijalog me
Baton Haxhiun“ (Tirana, 2011).
Dr. Senadin MUSABEGOVIĆ, geboren 1970
in Sarajevo/Bosnien und Herzegowina, ist als
Professor an der Universität Sarajevo tätig und
unterrichtet dort Kultursoziologie und Kunsttheorie. Während des Bosnienkrieges (1992–1995)
arbeitete er als Journalist und begann Gedichte, Essays und Kurzgeschichten zu veröffentlichen. Sein erster Gedichtband „Udarci tijela“
(„Körpertreffer“) wurde 1995 veröffentlicht.
Seine zweite Gedichtsammlung „Odrastanje
domovine“ („Die Reifung der Heimat“) (1999)
wurde im selben Jahr sowohl mit dem Preis
des Verbandes bosnisch-herzegowinischer
Schriftsteller für das Beste Buch als auch mit
dem Planjax-Preis für den besten in Bosnien
und Herzegowina veröffentlichten Gedichtband
ausgezeichnet. Seit letzter Gedichtband „Rajska lopata“ („Die himmlische Sphäre“) wurde
2004 veröffentlicht. Im selben Jahr promovierte
er am Europäischen Institut in Florenz in Politiktheorie mit seiner Dissertation „Krieg – Rekonstruktion des totalitären Körpers”. Er hat diverse
theoretische Abhandlungen in internationalen
Fachzeitschriften und Büchern veröffentlicht
und hält regelmäßig Vorlesungen als Gast-
dozent an europäischen und amerikanischen
Universitäten.
Dr. Vjeran PAVLAKOVIĆ wurde 1974 in Zagreb/Kroatien geboren und ist Dozent am Fachbereich für Kulturwissenschaften der Universität Rijeka in Kroatien. Er promovierte 2005
im Fachbereich Geschichte an der Universität
von Washington und hat Artikel veröffentlicht
zu den Themen Erinnerungspolitik, Gedenken an den Zweiten Weltkrieg im ehemaligen
Jugoslawien, Auswirkungen des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige
Jugoslawien (ICTY) auf die Innenpolitik und
Jugoslawen im Spanischen Bürgerkrieg. Die
Titel seiner jüngsten Veröffentlichungen lauten
„Twilight of the Revolutionaries: Naši Španci
and the End of Yugoslavia“ in Europe-Asia
Studies (September 2010), „Croatia, the ICTY,
and General Gotovina as a Political Symbol“,
Europe-Asia Studies, Bd. 62, Nr. 10 (Dezember 2010) und „Symbols and the Culture of
Memory in Republika Srpska Krajina“, in Kürze
erscheinend in Nationalities Papers.
Mirjana PEITLER-SELAKOV, geboren 1965
in Sombor/Serbien, hat einen Abschluss in
Elektrotechnik (1990) von der Universität
Novi Sad sowie in Kunstgeschichte (2006)
von der Universität Graz. Neben ihrer Arbeit
als Entwicklungsingenieurin wurde sie in der
Kunstszene als Kuratorin und Kunsttheoretikerin aktiv (2003–2008). Zwischen 2008 und 2010
arbeitete sie als Kuratorin des Medienkunstlabors im Kunsthaus Graz. Im Jahr 2010 begann
sie ihre Promotion in Kunstgeschichte. Thema:
Kunst, Geschichte und die Erinnerungskultur
im öffentlichen Raum. Sie konzentriert sich
auf die (süd-) osteuropäische Kunst, Kunst im
öffentlichen Raum und Experimentalkunst an
der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst
und Technologie.
Dr. Bojana PEJIĆ wurde 1948 in Belgrad/Serbien geboren und lebt seit 1991 in Berlin, wo
sie als Kunsthistorikerin tätig ist. Schon seit den
frühen 1970er Jahren schreibt sie über zeitgenössische Kunst. Zwischen 1977 und 1991 war
sie als Kuratorin am Studentischen Kulturzentrum der Universität Belgrad tätig. Im Mai 2005
verteidigte sie ihre Dissertation mit dem Titel:
„The Communist Body: Politics of Representation and Spatialisation of Power in the SFR
Yugoslavia (1945-1991)“ (in Vorbereitung zur
Veröffentlichung) an der Universität Oldenburg/
Deutschland. Sie war Gastdozentin an der
Humboldt-Universität zu Berlin (2003) und am
Kulturwissenschaftlichen Institut der Universität
Oldenburg (2006/2007). Sie kuratierte die Ausstellung „After the Wall – Kunst und Kultur im
postkommunistischen Europa“, die erstmalig im
Moderna Museet in Stockholm (1999) und später auch im Museum für zeitgenössische Kunst
in Budapest (2000) und im Hamburger Bahnhof
in Berlin (2000–2001) gezeigt wurde, sowie den
„49. Oktober Salon“ in Belgrad (2008) und die
Ausstellung „Gender Check“ im MUMOK in
Wien (2009–2010).
Dr. Lutz SCHRADER, geboren 1953 in Weimar/Deutschland, ist Friedens- und Konfliktforscher am Institut Frieden und Demokratie
der FernUniversität Hagen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Friedens- und Konflikttheorien, Verfahren und Methoden der Konflikttransformation sowie die Rollen und Aufgaben der
zivilgesellschaftlichen Akteure bei der Konflikttransformation und beim Friedensaufbau.
Seit 2005 arbeitet er eng mit dem forumZFD zusammen. Hauptgegenstand der Beratung und
Kooperation ist die analytische und bewertende
Unterstützung von ZFD-Projekten im Westbalkan mit einem Fokus auf Identitätspolitik und
Identitätsarbeit in Nach-Konflikt-Gesellschaften.
authors’ biographies
Andrea BAOTIĆ, born 1983 in Sarajevo/Bosnia-Herzegovina, is a graduated Historian of
Art and Romance philologist. Since 2007 she
has been working as a teaching and research
assistant in the Art History Department at the
University of Sarajevo. She is particularly interested in art from the 19th and early 20th century
and she has published articles and participated in local conferences related to the topic.
She has been a member of the International
Council on Monuments and Sites (ICOMOS)
Committee in Bosnia and Herzegovina since
2011, and her recent research also focuses
on questions regarding sculptures in public
spaces. Currently she is pursuing a Ph.D. in
Art History at the University of Zagreb with her
thesis on Sculpture in Bosnia and Herzegovina
in the period of Austro-Hungary administration
1878-1918.
Valentino DIMITROVSKI, born 1954 in Skopje/Macedonia, works in the Cultural Heritage
Protection Office which is part of the Macedonian Ministry of Culture. He holds a degree in
Art History from the University of Skopje. Between 1978 and 2004 he has been working at
the Institute for the Protection of the Cultural
Monuments of the Republic of Macedonia.
He has published articles on the history of art,
art critique and architecture. Recent publications include “Provinciality and Degradation of
Public Space” (Provincijalizacija I degradacija
javnog prostora), Association of Visual Arts
and Culture, Novi Sad (2008) and “Aspects
from the Current Artist Scene”, Museum of
Contemporary Art, Skopje (2003).
Shkëlzen MALIQI, born 1947 in Rahovec/
Kosovo, is a philosopher, political analyst, art
critic, translator, publisher and journalist. He
works as director of the Center for Humanistic Studies “Gani Bobi” Pristina/Kosovo. He
has also worked as editor in chief of several
periodicals such as Arta – monthly supplement
for visual arts in weekly Java (2001-2002) and
MM - mixed magazine philosophy, literature,
art, politics etc. (1995-2011). His publications
include Nyja e Kosovës (The Kosova Knot,
Ljubljana, 1990; reprint Pristina 2010), Kosova:
Separate World (Pristina/Peja, 1998; 3rd edition 2001), Why Kosovo peaceful resistance
failed (Pristina, 2011) and Shkelzen Maliqi:
Shembje e Jugosllavisë, Kosova dhe rrëfime të
tjera: dijalog me Baton Haxhiun (Tirana, 2011).
Dr Senadin MUSABEGOVIĆ, born 1970 in
Sarajevo/Bosnia-Herzegovina, is a professor
of philosophy at the University of Sarajevo
where he teaches sociology of culture and art
theory. During the Bosnian war (1992-1995),
he worked as a journalist and began publishing poetry, essays and stories. His first collection of poems “Body Strikes” was published in
1995. His second book of poetry “The Maturing of Homeland” (1999) received both the
Bosnian-Herzegovinian Writers’ Association
Award for best book and the Planjax Award for
best book of poetry published in Bosnia and
Herzegovina that year. His latest book of poetry “The Heavenly Sphere” was published in
2004. He received his Ph.D. in Political Theory
in 2004 from the European Institute in Florence
with his thesis entitled “War—Reconstruction
of the Totalitarian Body”. He has published
theoretical papers in international magazines
and books and held lectures as a guest professor at European and American universities.
Dr Vjeran PAVLAKOVIĆ, born 1974 in
Zagreb/Croatia, is an assistant professor in
the Department of Cultural Studies at the
University of Rijeka, Croatia. He received his
Ph.D. in History in 2005 from the University
of Washington, and has published articles on
the politics of memory, World War Two commemorations in the former Yugoslavia, the
impact of the International Criminal Tribunal
for the former Yugoslavia (ICTY) on domestic
politics, and Yugoslavs in the Spanish Civil
War. Recent publications include “Twilight of
the Revolutionaries: Naši Španci and the End
of Yugoslavia” in Europe-Asia Studies (September 2010), “Croatia, the ICTY, and General
Gotovina as a Political Symbol,” Europe-Asia
Studies, Vol. 62, No. 10 (December 2010),
and “Symbols and the Culture of Memory in
Republika Srpska Krajina,” forthcoming in
Nationalities Papers.
Mirjana PEITLER-SELAKOV, born 1965 in
Sombor/Serbia, holds a degree in Electrical
Engineering (1990) from the University Novi
Sad and in Art History (2006) from the University Graz. While still working as a development
engineer, she became active in the art scene
as a curator and art theorist (2003-2008).
Between 2008 and 2010 she worked as curator of the ‘Medienkunstlabor’ of the exhibition
hall ‘Kunsthaus Graz’. In 2010 she started
her Ph.D. studies in art history. Topic: Art and
History and Politics of Remembrance in the
Public Space. She focuses on (South-) Eastern
European art, art in public spaces, and experimental art at the interface between science,
art and technology.
at the University of Oldenburg/Germany. She
was guest professor at the Humboldt University in Berlin (2003) and the Institute for
Cultural Studies at the University of Oldenburg
(2006/2007). Exhibitions she curated include
After the Wall - Art and Culture in postCommunist Europe at the Moderna Museet
in Stockholm (1999), also presented at the
Museum of Contemporary Art in Budapest
(2000) and at Hamburger Bahnhof in Berlin
(2000-2001), as well as the 49th October Salon
in Belgrade (2008) and Gender Check at MUMOK in Vienna (2009-2010).
Dr Lutz SCHRADER, born 1953 in Weimar/
Germany, is peace and conflict researcher
at the Institute for Peace and Democracy of
the Open University in Hagen, Germany. His
main research interests are peace and conflict
theories, procedures and methods of conflict
transformation as well as the role and activities
of civil society actors in conflict transformation and peace-building. Since 2005 he is
working closely with forumZFD. Main topic of
consultancy and co-operation is the analytical
and evaluative support for ZFD projects in the
Western Balkans with the focus on identity
politics and identity work in post-conflict
societies.
Dr Bojana PEJIĆ, born 1948 in Belgrade/
Serbia, is an art historian living in Berlin since
1991. She has been writing on contemporary art since the early 1970s. From 1977 to
1991 she was curator at the Student Cultural
Center of Belgrade University. In May 2005
she defended her Ph.D. thesis “The Communist Body: Politics of Representation and
Spatialisation of Power in the SFR Yugoslavia
(1945-1991)” (in preparation for publishing)
95
erinnerungskulturen auf dem balkan im wandel der zeit
the changing face of remembrance
Organisator / Organised by
Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD)
www.forumzfd.de
Das Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD) ist eine 1996 in Deutschland gegründete
Organisation. Sie bildet Friedensfachkräfte aus und sendet diese in Konfliktregionen, wo sie
gemeinsam mit lokalen Partnern arbeiten, um ein friedliches Miteinander und gewaltfreie
Konfliktlösungen zu fördern.
In Kooperation mit / In cooperation with
pax christi im Bistum Aachen
Das forumZFD führt Projekte des Zivilen Friedensdienstes im Nahen Osten, dem Westbalkan,
auf den Phillipienen und in Deutschland durch. Im westlichen Balkan liegt der Fokus auf der
Vergangenheitsarbeit und der Stärkung des Dialogs zwischen den verschiedenen Gruppen.
Dies beinhaltet u.a. Projekte zur Stärkung lokaler Initiativen im Bereich der Vergangenheitsaufarbeitung und der Einführung von Mediation in Schulen.
The Forum Ziviler Friedensdienst (Forum Civil Peace Service | forumZFD) is a German organisation that was established in 1996. It trains and sends peace experts to conflict regions
where they work together with local partners to promote peaceful coexistence and nonviolent conflict resolution.
forumZFD carries out projects of the Civil Peace Service in the Middle East, the Western
Balkans, the Philippines and in Germany. In the Western Balkans, the focus is on projects
working in the field of dealing with the past and on fostering dialogue between opposing parties. Amongst other, this includes projects to strengthen local initiatives in the field of Dealing
with the Past and the introduction of mediation in schools.
96
Gefördert durch / Sponsored by
Bundesministerium für wirtschaftlich Zusammenarbeit und Entwicklung /
Federal Ministry for Economic Cooperation and Development