Schwerpunkt Osteoporose

Transcription

Schwerpunkt Osteoporose
Klinik am Park
AHB- und Rehabilitationsklinik
Orthopädie · Traumatologie · Innere Medizin · Rheumatologie · Naturheilverfahren
Schwerpunkte: Amputiertenversorgung · Osteoporose
www.klinik-am-park.de
Inhalt
Körperliches und seelisches Wohlbefinden aus einer Hand ����������������������������� 3
Bad Sassendorf – ein Ort, an dem Ihre Seele auflebt ��������������������������������������� 4
Für jede Erkrankung der richtige Behandlungsansatz ������������������������������������� 5
Schwerpunkt Osteoporose: Diagnostik – Therapie – Prävention �������������������� 6
Schwerpunkt Amputiertenversorgung ������������������������������������������������������������� 7
Ihre Gesundheit ist unser Programm ��������������������������������������������������������������� 8
Klassische Schulmedizin und klassische Naturheilverfahren �������������������������� 9
Unterbringung und Freizeit ���������������������������������������������������������������������������� 10
Ihr Weg zu uns ������������������������������������������������������������������������������������������������� 11
Anfahrt ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 12
Körperliches und seelisches
Wohlbefinden aus einer Hand
Seit fast 40 Jahren werden in der Klinik am
Park in Bad Sassendorf erfolgreich orthopädische, internistische und rheumatologische
Erkrankungen behandelt.
Ziel eines Aufenthaltes in der Klinik am Park
ist neben der langfristigen Stabilisierung der
Gesundheit, z.B. durch die Linderung von
Beschwerden und die Wiedererlangung von
Funktionen nach Operationen, eine generelle Verbesserung der Lebensqualität. Interdisziplinäres Zusammenwirken aller Abteilungen und ganzheitliche Ausrichtung bedeutet
für uns: Die Therapie muss vom Rehabilitanden verstanden und getragen werden! Ursachensuche und der richtige Umgang mit den
vielfältigen Auslösern einer Erkrankung ist
unser Grundgedanke.
Um die Therapieziele optimal zu erreichen,
wird unser Ärzte- und Pflegeteam ergänzt
durch Psychologen, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten (Krankengymnasten), Ergotherapeuten, Diätassistenten und Rehafachberatern.
Die Rehabilitanden sind als Partner in der
Therapie aktiv dabei und lernen Möglichkeiten kennen, positiv auf ihren Gesundheitsprozess einzuwirken.
Dazu werden in enger Zusammenarbeit zwischen Arzt und Rehabilitand individuelle
Therapiepläne erstellt, die im Laufe der Therapie immer wieder auf ihre Wirksamkeit
hinterfragt und gegebenenfalls weiterentwickelt werden.
Unser gesamtes Team freut sich darauf, Sie in der Klinik am Park willkommen zu heißen.
Ihre
Frauke Balsters
Klinikleitung
www.klinik-am-park.de
Bad Sassendorf – ein Ort, an dem Ihre Seele auflebt
Im Herzen Westfalens, am Rande der fruchtbaren Soester Börde, liegt das malerische
Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf, das
durch seinen Charme besticht.
Die schon aus karolingischer Zeit überlieferten Solevorkommen und das nahegelegene
Sassendorfer Moor liefern die Basis für einen
erholsamen Aufenthalt in der Soester Börde
und dem angrenzenden Münsterland.
Der am Rande des Sauerlandes gelegene romantische Arnsberger Wald mit der idyllischen Möhnetalsperre lädt in den warmen
Sommern und milden Wintern zu abwechslungsreichen Ausflügen ein. Die sanft hügelige Soester Börde eignet sich hervorragend
für ausgedehnte Radtouren, z.B. in die nahe
gelegene Stadt Soest mit ihrem nahezu gänzlich erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern
und den beeindruckenden Stadtmauern und
Wallanlagen.
4
Die Klinik am Park liegt direkt am weitläufigen
Kurpark, dem grünen Herzstück Bad Sassendorfs. Hier sammeln Rehabilitanden bereits
seit fast 40 Jahren neue Kraft. In der auf den
neuesten Stand gebrachten Rehabilitationsklinik wohnen Sie in rollstuhl- und behindertengerechten, behaglichen Zimmern, die für die
Aufnahme von blinden und sehbehinderten
Rehabilitanden, auch ohne Begleitperson, geeignet sind.
Die Zimmer verfügen über Dusche/WC, Notruf, Telefon, SAT-TV und Balkon. Außerdem
bieten wir geräumige Doppelzimmer für Sie
und Ihre Begleitperson.
Peter Christian Brüning, Chefarzt, Facharzt für Orthopädie,
Phys.- u. Reha-Medizin; Spez. Schmerztherapie, Chirotherapie
Dr. med. Klaus Bosch, Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin,
Naturheilverfahren
Für jede Erkrankung der richtige Behandlungsansatz
Orthopädische und traumatologische
Erkrankungen
•Funktionseinschränkungen nach endoprothetischer Versorgung, z.B. bei Gelenkarthrosen
von Hüft-, Knie-, OSG- und Schultergelenken
•Unfallfolgen nach gedeckten und offenen
Verletzungen des Bewegungsapparates,
auch nach Amputation von Extremitäten
•nach Wirbelsäulen- und Bandscheibenoperationen
•Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
•Statisch-funktionelle Störungen der Wirbelsäule
•entzündlichen Wirbelsäulenveränderungen
•Angeborene Wirbelsäulenveränderungen/
Wachstumsstörungen
•Knochenstoffwechselstörungen
•Erkrankungen des Weichteilapparates
•Chronische Schmerzzustände, z.B. bei Fibromyalgie (chronische Schmerzkrankheit)
•Psychosomatische Folgeerkrankungen
Systemisch-entzündliche rheumatische Erkrankungen
• im chronischen Stadium
• nach rheuma-chirurgischen Eingriffen
• Rheumatoide Arthritis und Verlaufsvarianten
• Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
• Polymyalgia rheumatica
• Reaktive Arthritiden (z.B. Lyme-Arthritis)
• Arthritis urica (Gicht)
• Arthritis psoriatica (Schuppenflechte)
Internistische Erkrankungen
• Herz-Kreislauferkrankungen
• Kardiovaskuläre Prävention
• Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren
• Koronare Herzerkrankung mit und ohne
Herzinfarkt bzw. nach Stentimplantation
• nach koronarer Bypassoperation
• Herzklappenoperation (Klappenersatz oder
-rekonstruktion)
• Herzschrittmacherimplantation
• Herzinsuffizienz
• nach Herzmuskelentzündungen oder bei
Kardiomyopathien
• Periphere arterielle Verschlusskrankheit
• nach Gefäßoperationen bzw. -interventionen
• nach Lungenembolie
• Metabolisches Syndrom mit Diabetes mellitus Typ 2
• Übergewicht bzw. Adipositas
• Bluthochdruck
• Fettstoffwechselstörungen
• Lebensstilmodifikation
Schwerpunkte
• Osteoporose
• Stationäre Frührehabilitation bei Ober- u.
Unterschenkelamputierten
5
Schwerpunkt Osteoporose
Diagnostik – Therapie – Prävention
Die Osteoporose ist eine der 10 wichtigsten
von der Weltgesundheitsorganisation WHO
anerkannten Volkskrankheiten.
• Sie ist zunehmend besser und in allen
Stadien diagnostizierbar
• Sie ist therapierbar in jedem Lebensalter
• Sie zeigt sich häufig als Grund- oder Begleiterkrankung bei der Rehabilitation orthopädischer, traumatologischer bzw. internistischer Krankheitsbilder. Vordiagnostizierte
Osteoporosen unterschiedlicher Ausprägung werden individuell berücksichtigt.
Die Klinik ist Mitglied im Kuratorium für
Knochengesundheit.
Eine Filterung sogenannter Risiko-Rehabilitanden mit exakter Diagnostik nach Stadieneinteilung erfolgt durch:
• Spezielle Anamnese
• Klinische Untersuchung, orthopädisch/internistisch
• Labordiagnostik
• Röntgenuntersuchung/Knochendichtemessung (DEXA-Prodysy Pro)
• Einbeziehung von Fachärzten, z.B. für Gynäkologie
• Kontaktierung von osteologischen Zentren
Zielsetzung bei der Behandlung der
Osteoporose
6
• Schulung über Erkrankung und Vorbeugung
• Motivation und Anleitung zur Eigenaktivität
• Einzel- und Gruppenkrankengymnastik im
Trockenen und/oder im Thermalbad
– Zur Korrektur von Fehlhaltungen
– Muskelaufbau, Stabilisation
– Koordination und Gangsicherheit
– Gleichgewichts- und Balanceübungen
– Sturzprophylaxe
– Durchblutungsförderung und Detonisie.rung von Weichteilverspannungen
– Schmerzlinderung
• Krankheitsspezifische Medikation
• Knochengerechte kalziumreiche Ernährung
in Theorie und Praxis
Flankierende Maßnahmen
• Psychologische Mitbehandlung zur Schmerzbewältigung und besseren Bewältigung des
chronifizierenden Krankheitsbildes
• Vorübergehende Versorgung mit elastischem
Mieder/Stützkorsett und anderen orthopädischen Hilfsmitteln
• Osteoporose-Seminare und OsteoporoseSelbsthilfegruppen
• Zusammenarbeit mit Sozialpädagogen, Rehafachberatern und Krankenkassenmitarbeitern zur Beurteilung und Anpassung, evtl.
Korrektur des psychosozialen Umfeldes
• Beratung der Angehörigen
• Aushändigung von Osteoporosepässen mit
Dokumentation wichtiger Untersuchungsdaten u. Therapieempfehlungen
Schwerpunkt Amputiertenversorgung
Frührehabilitation, Anschlussheilbehandlung
Orthopädie, Innere Medizin
Eine Amputation ist nicht das Ende,
sondern der erste Schritt zur Rehabilitation.
Die Klinik am Park bietet Ihnen hierfür ein
spezielles Behandlungskonzept. Unsere Aufgabe ist es, den Betroffenen bestmögliche Hilfestellung und Versorgung anzubieten.
Die unmittelbare, nahtlose Rehabilitation der
betroffenen Rehabilitanden und die kontinuierliche Versorgung gemeinsam mit dem
Orthopädietechniker vor Ort, der auch die
Weiterbetreuung am Wohnort garantiert, sind
letztlich entscheidend für die optimale Versorgung und Motivation des Rehabilitanden.
Dabei werden auch die Angehörigen in den
Rehabilitationsprozess einbezogen.
Diagnostik in der Klinik am Park
Durch gezielte Absprache mit einweisenden
Ärzten und Krankenhäusern sowie weitestgehender Einbeziehung vorstationärer diagnostischer Ergebnisse ermittelt die Klinik gezielt
einen eventuell noch notwendigen diagnostischen Bedarf.
Dieser kann gegebenenfalls bereits im Vorfeld
der stationären Behandlung durch den einweisenden Arzt abgedeckt werden.
Eine regelmäßige interdisziplinäre Aufnahmekonferenz dient dem Zweck, die vorliegenden
Befunde auszuwerten.
Funktionsdiagnostik der Klinik am
Park
• Ultraschalluntersuchung mit speziellen
Schallköpfen für Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Bauchorgane, der
Weichteile und der Schilddrüse
• Echocardiographie (Farbdoppler)
• Farbcodierter Gefäßdoppler (hirnversorgende Gefäße, periphere Venen und Arterien)
• Klinisch-chemisches Labor, einschließlich
Rheumaserologie
• Radiologie am Ort mit modernster RöntgenEinrichtung, Bildverstärker und Fernsehkette
• Spezialaufnahmen wie Tomographien (CT,
MRT) und Szintigraphien in Kooperation
• Knochendichtemessungen
• Ruhe-EKG
• Belastungs-EKG
• Langzeit-EKG
• Langzeit-Blutdruckmessung
• Lungenfunktionsprüfung
• Schlafapnoe-Screening
7
Ihre Gesundheit
ist unser Programm
In den modernen Therapieeinrichtungen der
Klinik steht, ergänzend zur aktiven Therapie,
das gesamte Spektrum der klassischen balneophysikalischen Anwendungen zur Verfügung.
Im Rahmen der Physiotherapie kommen gezielte krankengymnastische Maßnahmen,
einzeln und in Gruppen, zum Einsatz. Sie
werden krankheitsabhängig und ggf. je nach
Schweregrad bei postoperativem Verlauf dosiert. In der medizinischen Trainingstherapie
wird mit modernen Rehabilitationsgeräten
gezielt die Kräftigung bestimmter Muskelgruppen erreicht und das kontrollierte Training von Bewegungsabläufen durchgeführt.
lichkeiten, aktiv an der Wiedererlangung und
am Erhalt Ihrer Gesundheit mitzuwirken.
Medizinische Vorträge und Seminare sowie
psychologische Gruppentherapien und spezielle Beratungen zu den verschiedenen Krankheitsbildern sind ein wesentlicher Teil dieses
Programms.
Im Therapiegarten der Klinik wird das Laufen
auf unterschiedlichem Terrain mit verschiedenen Hindernissen und wechselnder Steigung trainiert.
Die Wassergymnastik im ThermalBewegungsbad wirkt besonders durch
den Auftriebseffekt und Widerstand des
Wassers in angenehmer Temperatur von
32 °C.
Verschiedene Formen funktionsverbessernder
Übungshandlungen sind Inhalt der Ergotherapie. Aktives Training gestörter Funktionen
wird dabei in alltagsrelevante Bewegungsmuster eingebaut, die dem Rehabilitanden
Freude und Erfolgserlebnisse vermitteln. Die
Ergotherapie verbessert somit krankheitsbedingte Funktionsstörungen.
Im Rahmen einer umfassenden Gesundheitsberatung erlernen die Rehabilitanden Mög8
Ernährungsberatung und Kochkurse in der Lehrküche zeigen Wege zur
gesunden Lebensführung. Unsere
Diätassistentin berät Rehabilitanden und Angehörige in Einzelgesprächen und hält Vorträge zur gesunden Ernährung. Erkrankungsbezogen wird
nach individueller Notwendigkeit eine spezielle Kost zusammengestellt. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist für uns selbstverständlich.
Die Klinik am Park ist Mitglied des GEK – Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V.
Psychologische Behandlungen mit Einzelund Gruppengesprächen, Entspannungstechniken und Schmerzbewältigungstherapien
runden das Therapiekonzept ab.
Klassische Schulmedizin und
klassische Naturheilverfahren
unter einem Dach
Phytotherapie, Neuraltherapie und Akupunktur werden bei speziellen Indikationen ergänzend zur klassischen Schulmedizin unter fachärztlicher Anleitung eingesetzt.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
– eine jahrtausendealte fernöstliche Heilmethode. Mit ihren vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten wird sie bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:
• Akute und chronische Schmerzen, Migräne,
Neuralgien, Kopfschmerzen, Phantomschmerzen
• Schmerzsyndrome im Bereich des Bewegungsapparates
• Atemwegserkrankungen, chronische Bronchitis, Asthma bronchiale
• Psychovegetative Erkrankungen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände
• Tinnitus
• Funktionelle Herz-Kreislauferkrankungen
• Unterstützung zur Gewichtsreduktion und
der Raucherentwöhnung
Die Wirkung der Akupunktur
Für die Wirkung der Akupunktur sind verschiedene Mechanismen verantwortlich:
• Die Bildung von körpereigenen morphinartigen Substanzen (Endorphinen) und Nervenüberträgersubstanzen (Neurotransmittern).
Diese Substanzen wirken schmerzlindernd
und psychisch entspannend.
• Aktivierung von Mechanismen zur
Schmerzkontrolle. Gezielte Reizsetzung an
definierten Stellen kann die Schmerzempfindung lindern und eine Harmonisierung
des Befindens unterstützen.
• Reflexwirkung der Akupunktur. Durch Reizung von Akupunkturpunkten auf der Haut
werden die diesen Punkten zugeordneten
Organsysteme und Krankheitsbilder positiv
beeinflusst.
Die Akupunktur ist nicht nur ein rasch wirksames Mittel zur Schmerzlinderung, sie wirkt
zudem psychovegetativ entspannend, stimmt
das Immunsystem um und kann motorisch
aktivierend – zum Beispiel bei Lähmungen –
wirken. Auch werden mit Hilfe der Akupunktur die Selbstheilungskräfte des Organismus
aktiviert.
9
Die Unterbringung
Die Klinik hat eine Kapazität von 190 Betten,
mit 166 Einzel- und 12 Doppelzimmern. Die
Zimmer verfügen über eine geräumige Nasszelle sowie Balkon, Telefon, Internetzugang
(WLAN), Fernsehen, Safe sowie Schwesternrufanlage. Die Rehabilitandenzimmer sind
behindertengerecht, zudem ist die Klinik für
die Aufnahme von sehbehinderten Rehabilitanden eingerichtet. Thermalbad und Sauna
vervollständigen das Angebot.
Darüber hinaus stehen medizinische Funktionsräume, diverse Seminar- und Thera-
pieräume, Schwimm- und Bewegungsbecken, Kneippstrecke, Gymnastikräume,
Ergometerraum, Fitnessraum, Entspannungsraum, Lehrküche, Therapiegarten,
Bibliothek, Fußpflege, Friseur, Minishop,
Cafeteria und andere Ruhe- und Erholungszonen zur Verfügung.
Aufbauend auf fachlich qualifizierter Betreuung, gewährleisten wir unseren Rehabilitanden unter bestmöglichen Bedingungen einen
angenehmen Aufenthalt und somit optimale
Therapieerfolge.
Die Freizeit
»Aktivität« ist die Devise
Zu den Freizeitangeboten in Bad Sassendorf
und Umgebung gehören je nach Jahreszeit:
• Wanderungen
• Ausflüge
• Kreatives Werken
• Singen und Musizieren
• Kutschfahrten
• Schwimmen
• Klassikkonzerte
• Mittwochskino und Bingo-Abende
• Bootsfahrten etc.
10
Durch das umfangreiche Veranstaltungs- und
Aktivprogramm des Kurortes und der Klinik
ist für einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Aufenthalt in Bad Sassendorf bestens
gesorgt.
www.ktq.de
Ihr Weg zu uns
Die Kooperation für
Transparenz und
Qualität im Gesundhe
itswesen GmbH
verleiht der
Klinik am Park
Berliner Straße 9, 59505
Bad Sassendorf
mit der IK-Nummer 2605928
14 das KTQ-Zertifikat
auf der Basis des KTQ-Man
Rehabilitation Version
1.1. Die Voraussetzungen
uals
nach § 20 Abs. 2a SGB
IX sind erfüllt.
Bewertet wurde das
interne Qualitätsmanagem
ent in den KTQ-Kat
• Rehabilitandenorie
egorien
ntierung
• Informations- und
Kommunikationswesen
• Mitarbeiterorientierung
• Führung
• Sicherheit
• Qualitätsmanagem
ent
Zertifizierungsstelle
WIESO CERT GmbH,
Gültig vom
Köln
22.06.2012
bis
21.06.2015
Zertifiziert seit
22.06.2009
Zertifikats
1.
nummer
Zertifizier
ung
2012-0071 RH
Die Klinik am Park ist nach § 111 SGB V als Rehabilitationseinrichtung zugelassen und verfügt über eine AHB-Anerkennung von Seiten der DRV und der Kassenverbände.
Die Klinik erfüllt die gesetzlichen Bedingungen nach den §§ 107 Abs. SGB V/111, Abs. SGB
V/40, Abs. SGB V sowie 1236/1310 der RVO und ist als beihilfefähig anerkannt.
Medizinische Rehabilitation
Jeder niedergelassene Arzt kann stationäre
Rehabilitationsmaßnahmen anregen. Sie als
Rehabilitand müssen die Maßnahme selbst
bei dem zuständigen Leistungsträger (Kasse,
Deutsche Rentenversicherung etc.) beantragen. Zusammen mit dem Antrag, den man
beim zuständigen Leistungsträger erhält und
dann sinnvollerweise gemeinsam mit dem
Hausarzt ausfüllt, muss eine ärztliche Bescheinigung, die eine genaue Stellungnahme
zum Gesundheitszustand und den Gründen
für eine stationäre Behandlung enthält, beim
Leistungsträger eingereicht werden. Auf dem
Antrag sollte bereits ein Wunschtermin, sowie
unser Haus als Wunschklinik vermerkt sein.
Zwecks Terminvereinbarung wenden Sie sich
bitte vorab an die Rehabilitandenbetreuung der
Klinik unter der Rufnummer: 0 29 21/50 3-73 9
Anschlussheilbehandlung
Haben Sie sich einer Behandlung in einer
Akutkrankenhaus unterzogen, hat auch der
Krankenhausarzt die Möglichkeit, eine An-
schlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt anzuregen.
Die Anschlussheilbehandlung (AHB) ist eine
stationäre medizinische Rehabilitation, die
sich unmittelbar (i.d.R. bis zu 14 Tage danach)
an die Behandlung im Akutkrankenhaus anschließt.
Anschlussheilbehandlungen werden nur in
eigens dafür ausgewählten und zugelassenen,
d.h. speziell qualifizierten und hierfür eingerichteten Rehabilitationskliniken durchgeführt.
Die lndikationsstellung und Empfehlung zur
AHB muss vom behandelnden Arzt im Krankenhaus ausgehen. Die AHB setzt jedoch die
Antragstellung durch den Rehabilitanden voraus. Dabei kann der Sozialdienst im Krankenhaus Hilfestellung leisten. Zur verwaltungstechnischen Abwicklung der AHB und
Reha-Maßnahmen wurden von den Versicherungsträgern unterschiedliche Verfahren entwickelt. Gerne geben wir Ihnen hierzu weitere
Auskünfte. Auch Ihr Krankenhaus kann Sie
hierbei qualifiziert informieren.
11
Richtung Bremen >
Berline
P
r Str.
Klinik am Park
Richtung Hannover>
We
slar
n
< Richtung Köln
Bad Sassendorf
er S
tr.
Salzstr.
1
2
Abfahrt Wiedenbrück
Bahnhofstr.
tr.
Allees
2
< Richtung Oberhausen
1
1
55
Bad Sassendorf
1
Abfahrt Soest-Ost/Bad Sassendorf
44
44
< Richtung Dortmund
Richtung Kassel >
445
Mit dem Auto
Vom Ruhrgebiet oder aus Richtung Kassel über
die Autobahn Dortmund Kassel (A 44) bis Abfahrt
Soest-Ost/ Bad Sassendorf. Aus Richtung Berlin/
Hannover über die Autobahn (A 2) bis Abfahrt Wiedenbrück auf die B 55 Richtung Lippstadt-Erwitte,
dann auf die B 1 Richtung Soest bis Bad Sassendorf.
In unserer Tiefgarage stehen Ihnen ausreichende
Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
L475
55
Mit der Bahn
(Nahverkehrszüge)
Direktanbindung über den Hauptbahnhof Soest.
Zwischen Soest und Bad Sassendorf bestehen regelmäßige Zug- und Busverbindungen. Gerne holen
wir Sie auch am Bahnhof ab!
www.klinik-am-park.de
Klinik am Park · Berliner Str. 9 · 59505 Bad Sassendorf
Tel.: 0 29 21 / 50 30 · Fax: 0 29 21 / 50 37 60 · Email: post@klinik-am-park.de
Rehabilitandenaufnahme stationär, Tel.: 0 29 21/503-739 · Email: aufn@klinik-am-park.de
www.groene.ws
Soest