Salärstudie HR

Transcription

Salärstudie HR
Salärstudie
Für den Bereich Human Resources 2013/2014
www.careerplus.ch
B
Inhaltsverzeichnis
1. Editorial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2. «Lohngerechtigkeit ist entscheidend für die Motivation». . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4. Zahlen und Fakten zum Schweizer Markt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5/6
5. Methodik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7/8
6. Sachbearbeiter HR/HR Assistent. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–12
7. HR Generalist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–15
8. HR Spezialist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16–20
9. Payroll-Spezialist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20–24
10. Leiter Personaladministration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24–27
11. Bereichsleiter HR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28–32
12. HR Business Partner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32–36
13. HR Leiter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36–41
14. Nächste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
15. Careerplus passt perfekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
16. Formular zur Salärberechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
17. Beispiel zur Salärberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44/45
1
Salärstudie
www.careerplus.ch
1. Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Es ist noch nicht lange her, da hat das Schweizer Stimmvolk die Einführung des Mindestlohns abgelehnt.
Die Schweizerinnen und Schweizer vertrauen also darauf, dass sich Angebot und Nachfrage das Gleichgewicht halten. Ausserdem wurde mit dem Entscheid eine Basis dafür geschaffen, dass sich die Gehälter
flexibel an ein höheres Niveau annähern können.
Die vorliegende Salärstudie für den HR-Bereich spiegelt die Gehaltsentwicklung der HR-Fachleute wider. Und bietet so Kandidatinnen und Kandidaten einen Anhaltspunkt, ob ihr aktueller bzw. potenzieller
Lohn angemessen ist. Für die Arbeitgeber ist die Studie ebenfalls wertvoll, da sie Vergleichswerte liefert.
Darüber hinaus ermöglicht sie eine angemessene und faire Entlöhnung der Mitarbeitenden – ein Ziel,
das jedes Unternehmen verfolgen sollte. Damit meine ich, dass die wahren Werte wie Kompetenzen und
Erfahrungen jedes Einzelnen anerkannt werden sollten. Das Ansinnen, die Gehälter zu nivellieren, liegt mir
fern. Wie schon Aristoteles sagte:
«Nichts ist ungerechter, als Ungleiche gleich zu behandeln.»
Es muss Chancengleichheit herrschen. Doch man darf keinesfalls übersehen, dass weder alle über die
gleichen Kompetenzen noch über die gleiche Erfahrung verfügen. Damit ein Lohnsystem glaubwürdig
ist, muss es gerecht sein. Careerplus geht mit gutem Beispiel voran, indem sie eine offene Lohnpolitik
bei ihren Mitarbeitenden pflegt. Ausserdem fördert sie die Gleichstellung von Frauen und Männern. Aus
diesem Grund haben wir in der vorliegenden Studie darauf verzichtet, den Lohn von Männern und Frauen
zu differenzieren.
Careerplus setzt ihr Wachstum fort. Mehr denn je positionieren wir uns als die Personalberatung in der
Schweiz, die Massstäbe bei der Vermittlung von Fachpersonal (Rechnungs- und Finanzwesen, HR, Sales,
Technik, IT) setzt. Die Rückmeldung des Marktes bestärkt uns in unserer Strategie.
Frank Gerritzen
Mitglied des Verwaltungsrats
Gründungsmitglied Careerplus AG
2
2
2. « Lohngerechtigkeit ist entscheidend für die
Motivation»
Jacqueline Scheuner, Geschäftsführerin von Careerplus, über die Bedeutung des Lohns, Lohngerechtigkeit und warum Lohnvergleiche zentral für Unternehmen sind
Frau Scheuner, welche Bedeutung hat der Lohn heute noch?
Vor 20 Jahren waren für Stellensuchende die Weiterentwicklungsmöglichkeiten und der Lohn die zwei
Topkriterien. Heute landen diese Punkte oft auf dem siebten und achten Platz. Weiche Themen wie Arbeitsklima, Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmöglichkeiten und die «Work-Life-Balance» sind
dagegen wichtiger geworden – vor allem bei der jüngeren Generation, bei der die Karriere im Hintergrund
und vermehrt die Werteübereinstimmung im Vordergrund steht.
Heisst das, dass der Lohn sekundär geworden ist?
Zentral ist nicht mehr der absolute Lohn, sondern die relative Lohngerechtigkeit. Das heisst, das persönliche Empfinden, dass der eigene Lohn fair ist im Vergleich zu seinen Arbeitskollegen. Der Imageschaden
für ein Unternehmen ist beim Thema Lohn potenziell sehr gross.
Auf was sollten Unternehmen also achten?
Die erwähnte Lohngerechtigkeit ist zentral. Wenn die Mitarbeitenden sich beim Thema Lohn nicht gerecht
behandelt fühlen, beeinflusst dies ihre Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen massiv. Lohntransparenz fördert die Lohngerechtigkeit. Wir bei Careerplus zum Beispiel haben unser Lohnsystem mit
den Lohnbändern auf dem Intranet für alle Mitarbeitenden zugänglich gemacht. Besonders wichtig für eine
faire und transparente Lohnpolitik ist auch der Einstiegslohn. Denn dieser muss bereits von Anfang in das
Lohngefüge passen. Später kann man ihn individuell an die erbrachten Leistungen anpassen.
Welche Konsequenzen hat Lohntransparenz für Unternehmen?
Wenn die Mitarbeitenden voneinander die Löhne kennen, hat dies einen disziplinierenden Einfluss auf das
Unternehmen. Man muss in der Lage sein, jeden Lohn zu begründen. Bei Careerplus sitze ich mit unseren
Führungsleuten zweimal im Jahr zusammen, um die Löhne aller Mitarbeitenden miteinander zu vergleichen. In diesem Prozess müssen sich die Vorgesetzten hinterfragen, wem sie welchen Lohn zahlen. Der
interne und auch der externe Vergleich der Löhne ist zentral.
Haben Sie Tipps für KMU?
Regelmässige Lohnvergleiche und die Offenlegung des Einstiegslohns, etwa im Stelleninserat, sind eine gute
Grundlage für Lohngerechtigkeit. Andererseits benötigt es einen strukturierten und transparenten Bewertungsprozess. Von diesem soll die Lohnerhöhung abhängen und nicht, ob jemand besonders laut danach
fragt. Weiter sollte man die Stellenausschreibungen nicht geschlechterspezifisch formulieren und Teilzeitarbeit auf Führungsstufe ermöglichen – ab 60, 70 Prozent ist dies organisierbar. Als Unternehmen erhält man
im Gegenzug sehr viel Produktivität, Motivation und Identifikation von den Mitarbeitenden zurück.
3
Salärstudie
www.careerplus.ch
3. Zusammenfassung
Die aktuelle Salärstudie für den Bereich Human Resources unterstreicht die Wichtigkeit von stetiger Weiterbildung für die Entwicklung des Einkommens von Fachleuten
im Personalwesen. Auch Berufserfahrung sowie Fremdsprachenkenntnisse zahlen sich
unabhängig von Funktion und Branche aus. Zudem zeigt sich, dass internationale Unternehmen höhere Löhne bezahlen im Vergleich zu national ausgerichteten Firmen.
Ein HR Spezialist mit einem Masterabschluss oder einem MBA verdient jährlich durchschnittlich bis zu
CHF 10 000.– mehr als mit einem spezifischen Fachausweis oder einer Weiterbildung (HF/FH/BA). Zudem
steigt sein mittleres Jahreseinkommen mit zunehmender Berufserfahrung um über 40%. Ein 26-jähriger
HR Spezialist weist beispielsweise ein mittleres Jahressalär von CHF 79 000.– aus. Dieses steigt mit über
41 Jahren bis auf CHF 115 000.–.
Im Weiteren haben Sprachkenntnisse einen ausschlaggebenden Einfluss auf das Gehalt sämtlicher HR
Funktionen. Beispielsweise liegt das mittlere Jahressalär eines HR Leiters ohne Fremdsprachenkenntnisse
bei CHF 125 000.– und somit rund 27% tiefer als bei einem HR Leiter der mindestens zwei Fremdsprachen
beherrscht. Zudem zeigen auch die Führungsaufgaben einen Zusammenhang mit dem zu erreichenden
Salär. Führt ein HR Leiter beispielsweise ein kleines Team von bis zu vier Personen, liegt sein Gehalts
mittelwert bis zu CHF 30 000.– unter dem eines HR Leiters mit einem grösseren Team von mehr als fünf
Personen.
In dieser Studie wird der Arbeitsmarkt in den Human Resources (HR) untersucht. Die Stichprobe umfasst
2141 Personen, die einen neuen Arbeitsplatz im HR Bereich suchen und mit Careerplus AG in persönlichem
Kontakt stehen. Folgende Funktionskategorien wurden untersucht: Sachbearbeiter HR/ HR Assistent, HR
Generalist, HR Spezialist, Payroll-Spezialist, Leiter Personaladministration, Bereichsleiter HR, HR Business
Partner und HR Leiter.
Grundsätzlich zeigt sich, dass der Verantwortungsbereich innerhalb einer HR Funktion stark variiert. Die
Stellentitel sind daher nicht immer klar abgrenz- und definierbar. So kann z.B. der Titel Bereichsleiter HR in
verschiedenen Unternehmen als Leiter Personaladministration oder HR Leiter gelten.
Bei den Lohninformationen verzichten wir aus Gründen der Lohngerechtigkeit bewusst auf die Differenzierung zwischen Mann und Frau. Zugunsten einer besseren Lesbarkeit haben wir in dieser Studie auf
die zusätzliche Formulierung der weiblichen Schreibweise verzichtet. Wir weisen jedoch darauf hin, dass
die ausschliessliche Verwendung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden
werden soll.
Neben der HR Salärstudie bieten wir auch Salärstudien in den Bereichen Sales und Finanzen an.
© 2014 Careerplus AG – sämtliche Inhalte dieser Studie sind urheberrechtlich geschützt. Das Zitieren der
Studie und ihrer Inhalte unter korrekten Quellenangaben ist ausdrücklich erlaubt.
4
4
4. Zahlen und Fakten zum Schweizer Markt
4.1. Übersicht
Die Schweiz weist bereits seit mehreren Jahren eine stabile Arbeitsmarktsituation auf. Um die aktuelle
Lage zu veranschaulichen, werden im Folgenden einige Zahlen und Fakten (jeweils per Ende 2013 erhobene Daten) aufgezeigt. Im Jahr 2013 weist die Schweiz eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von
3,2% auf (Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO). Europaweit belegt die Schweiz den zweiten Platz
der europäischen Länder mit den geringsten Arbeitslosenquoten.
Insgesamt waren im Jahr 2013 rund 4,66 Millionen Personen in den Sektoren II und III, also Industrie sowie
Dienstleistung, beschäftigt. Die Aufteilung zwischen der Anzahl männlicher und weiblicher Beschäftigter beträgt 54% zu 46% (Quelle: Bundesamt für Statistik). Um die Beschäftigungsdichte innerhalb der Schweiz abzubilden, wurde diese in sieben Regionen (Westschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Zürich, Ostschweiz,
Zentralschweiz sowie Tessin) gegliedert. Die folgende Illustration veranschaulicht die Anzahl beschäftigter
Personen pro Region sowie den jeweiligen prozentualen Anteil an der Gesamtbeschäftigung in der Schweiz.
570 400
14%
786 400
19%
875 300
21%
828 900
20%
548 900
13%
395 600
9%
183 200
4%
Total CH Westschweiz
Mittelland
Nordwestschweiz
Zürich
Ostschweiz
Zentralschweiz
Tessin
2.+3. Sektor alle Funktionen
4 188 600
786 400
875 300
570 400
828 900
548 900
395 600
183 200
%-Verteilung
100%
19%
21%
14%
20%
13%
9%
4%
(Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Zahlen von 2013; die %-Verteilungen sind mit dem Jahr 2012 identisch)
5
Salärstudie
www.careerplus.ch
4.2. Lohnverteilung
In der Schweiz beträgt der durchschnittliche Bruttojahreslohn pro Vollzeitäquivalent, basierend auf 52
Wochen à 40 Arbeitsstunden, rund CHF 73 416.–.
Diese Studie bezieht sich auf die Gehälter im Bereich Human Resources. Es wird der Vergleich zwischen
dem schweizerischen Durchschnittsgehalt aller Berufsgruppen und dem Durchschnittsgehalt von Personen im HR Bereich gezogen. In diesem Bereich liegt der jährliche Durchschnittslohn bei CHF 89 316.–
(Quelle: Bundesamt für Statistik), also 22% über dem Landesdurchschnitt aller Funktionen.
Die folgende Darstellung veranschaulicht die regionale Aufteilung des durchschnittlichen Jahresgehaltes
in Schweizer Franken im Bereich HR sowie die prozentuale regionale Abweichung vom schweizerischen
Durchschnittsgehalt in diesem Berufsfeld.
93 132
+4,3%
94 056
+5,3%
83 820
–6,2%
97 584
+9,3%
80 688
–9,7%
87 072
–2,5%
71 328
–20,1%
Durchschnitt CH
Westschweiz
Mittelland
Nordwestschweiz
Zürich
Ostschweiz
Zentralschweiz
Tessin
Jahressalär
89 316
94 056
83 820
93 132
97 584
80 688
87 072
71 328
Monatssalär
7443
7838
6985
7761
8132
6724
7256
5944
Prozentabweichungen pro Region
100,0%
105,3%
93,8%
104,3%
109,3%
90,3%
97,5%
79,9%
(Quelle: Bundesamt für Statistik)
6
6
5. Methodik
5.1. Ermittlung der Datenmenge
Der vorliegenden Salärstudie liegen Daten von 2141 Personen zugrunde, welche aufgrund ihrer Suche
nach einem neuen Arbeitsplatz im HR Bereich mit Careerplus AG in persönlichem Kontakt stehen (Quelle:
Datenbank Careerplus AG). Somit ist diese Studie nicht als empirisch zu bezeichnen und erhebt weder
den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf eine wissenschaftliche Erarbeitung.
Die Bewerber wurden entsprechend ihrer aktuellen oder letzten Arbeitsstelle sowie nach Alter, höchstem
Ausbildungsabschluss, Wirtschaftszweig, Unternehmensgrösse, Arbeitsort sowie allfälliger Führungsspanne
und Sprachkenntnissen in folgende Funktionsstufen eingeteilt:
• Sachbearbeiter HR/HR Assistent
• HR Generalist
• HR Spezialist
• HR Business Partner
• HR Leiter
• Payroll-Spezialist • Leiter Personaladministration • Bereichsleiter HR
Die von Careerplus AG zu vermittelnden Kandidaten verfügen bereits über fachliche Erfahrung und sind
in einer der obigen Funktionen spezialisiert. Die Lohnverhältnisse liegen deshalb leicht höher als die der
Stichprobe des Bundesamtes für Statistik (alle Erwerbstätigen im HR Bereich erfasst).
Folgende Grafik zeigt einen ersten Überblick zur grundlegenden Saläreinstufung innerhalb der oben genannten Funktionsstufen.
s
sin
es
r
Le
ite
Bu
ei
ch
Be
r
HR
er
Pa
rtn
rH
R
sle
ite
ra
tio
st
in
i
pe
zia
ol
l-S
L
Pe eite
rs r
on
al
ad
m
HR
t
lis
t
Pa
yr
HR
Sp
e
zia
lis
lis
t
G
en
er
a
R/
HR
S
HR ach
As bea
sis rbe
te ite
nt r
H
n
170 000
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
70 000
60 000
Die gesamte Datenmenge setzt sich aus 84% Frauen und 16% Männern zusammen. Altersmässig sind
28% der Personen unter 30 Jahre alt, 34% der Personen sind zwischen 31- und 40-jährig, 28% zwischen
41 und 50 Jahre alt und 10% der Personen über 51 jährig.
Im Weiteren wurden Informationen zum derzeitigen oder letzten Arbeitgeber der Bewerber gesammelt und eine
Einteilung nach Branche (Industrie/Bau, Handel/FMCG, Dienstleistung, öffentliche Verwaltung), Ausrichtung (na­
tional, international), Firmengrösse sowie Sprachkenntnisse vorgenommen. Zudem wurde nach Arbeitsort aufgeteilt. Da jedoch aufgrund der zu kleinen Datenmenge eine Aussage pro Region und Funktion nicht aussagekräftig
ist, verweisen wir zur regionalen Beurteilung des mittleren Salärwertes jeweils auf die unter Punkt 4.2 beschriebenen regionalen Salärabweichungen im HR Bereich gemäss den Angaben des Bundesamtes für Statistik.
7
Salärstudie
www.careerplus.ch
5.2. Darstellung der Ergebnisse
Alle in dieser Studie aufgeführten Gehaltsangaben verstehen sich als Bruttojahressalär und basieren auf einem 100%-Arbeitspensum. Die Angaben erfolgen in Schweizer Franken, jeweils auf ganze Zahlen gerundet.
Zur grafischen Ansicht der Ergebnisse werden die Daten in Form von Säulendiagrammen dargestellt.
Weiterführende Informationen zur Interpretation der Ergebnisse sind jeweils unterhalb der Grafik aufgeführt.
5.3. Evaluierung der Salärwerte
Um möglichst realitätsnahe Salärbandbreiten ohne statistische Ausreisser auszuweisen, wird in dieser
Studie jeweils der Median berechnet. Zudem wird das 1. und 3. Quartil ermittelt, damit die Streuung der
Salärbandbreite ersichtlich wird.
90 000
3. Quartil (Wert 84 600)
80 000
Median (Wert 74 100)
70 000
1. Quartil (Wert 65 000)
60 000
50 000
Lehrabschluss
Lehrabschluss
Der Median oder Zentralwert ist ein Mittelwert für Verteilungen in der Statistik. Der Median einer Auflistung
von Zahlenwerten ist derjenige Wert, welcher an der mittleren Stelle steht, wenn man die Werte der Grösse
nach sortiert. Zum Beispiel für die Werte 4, 1, 37, 2, 1 ist die Zahl 2 der Median, nämlich die mittlere Zahl
in 1, 1, 2, 4, 37.
Um die Quartile zu bestimmen, wird die Zahlenreihe (nach Grösse geordnet) in vier Bereiche geteilt. Bei
einer Datenmenge von 100 stellt der Wert an der 25. Position das 1. Quartil dar, der Wert an der 50. Position den Median und der Wert an der 75. Position das 3. Quartil. Beim Ausweisen des 1. und 3. Quartils
werden 50% der Daten wiedergegeben und Extremwerte nach oben und unten eliminiert.
5.4. Hinweis zur Nutzung der Studie
Um einen möglichst aussagekräftigen Salärrahmen für eine Person mit einem bestimmten Profil ermitteln
zu können, ist im Anhang dieser Studie ein Formular beigefügt. Darin können alle relevanten Salärbandbreiten aufgrund der einzelnen Beurteilungskriterien eingefügt und anschliessend ein Mittelwert daraus
berechnet werden.
8
8
6. Sachbearbeiter HR/HR Assistent
6.1. Funktionsdefinition
Der Sachbearbeiter HR oder auch HR Assistent (im Folgenden als Sachbearbeiter HR bezeichnet) hat in
der Regel eine kaufmännische Ausbildung absolviert und erste Berufserfahrung gesammelt. Berufsbegleitend wird häufig eine Weiterbildung zum Personalassistenten HR oder Sachbearbeiter Personalwesen
abgeschlossen.
Der Sachbearbeiter HR verwaltet die Personaldossiers mit Eintritten und Austritten, erstellt Arbeitszeugnisse sowie Verträge und befasst sich mit administrativen Angelegenheiten wie Lohnvorbereitungen und
Mutationen. Zusätzlich stellt diese Funktion die Schnittstelle zu den Sozialversicherungen dar. Der Sachbearbeiter HR ist teilweise für den Bewerbungsprozess inklusive Korrespondenz, Organisation und Koordination von Bewerbungsgesprächen zuständig. Ebenfalls unterstützt er sein Team im Bereich Personalentwicklung und in allgemeinen HR Projekten.
Der Sachbearbeiter HR rapportiert an den HR Generalisten oder den HR Leiter und ist diesem jeweils
direkt unterstellt.
6.2. Allgemeine Angaben
Jahressalär (in CHF)
1. Quartil
Median
3. Quartil
67 600
78 000
87 000
Ein Sachbearbeiter HR verdient je nach Profil und Berufserfahrung zwischen CHF 67 600.– und CHF 87 000.–.
Einige Ausreisser nach oben sind zu erkennen. Dabei handelt es sich um Geschäftsleitungsassistenten, die
beispielsweise in Rekrutierungsaufgaben oder Sozialversicherungsaufgaben involviert sind.
Mit steigendem Alter und erweiterter Berufserfahrung erhöht sich der Salärmedian. Unter 25-Jährige weisen einen Salärmedian von CHF 65 000.– auf. Bei Personen zwischen 26 und 30 Jahren erhöht sich der
Median um CHF 7800.– auf CHF 72 800.–. Die grösste Entwicklung zeigt sich im Alter von 31 bis 40 Jahren mit einen Mittelwert von CHF 83 200.–. Die 41- bis 50-Jährigen verfügen über mehr Berufserfahrung,
was sich mit einem Mittelwert von CHF 88 400.– bezahlt macht. Das Maximum des Salärmittelwertes zeigt
sich in der Altersgruppe der über 51-Jährigen mit CHF 89 700.–.
9
Salärstudie
www.careerplus.ch
6.3. Ausbildung
100 000
90 000
80 000
70 000
60 000
Lehrabschluss
Sachbearbeiter
Personalwesen
Höhere Fachschule
(inkl. FA)
Hochschulabschluss
Die Abweichungen der mittleren Salärwerte eines Sachbearbeiters HR bewegen sich mit den Ausbildungen
Lehrabschluss, Sachbearbeiter Personalwesen und Höhere Fachschule (HF)/Fachausweis (FA) innerhalb
von 4000 Franken und sind somit relativ stabil.
43% der Sachbearbeiter HR verfügen über einen Lehrabschluss als höchste Ausbildung. Der mediale Salärwert liegt bei CHF 74 100.–. 26% der Mitarbeiter in diesem Berufszweig weisen eine Weiterbildung zum
Sachbearbeiter Personalwesen auf. Durch mehrjährige Berufserfahrung kann mit einem Lehrabschluss
ein vergleichbares Gehalt erzielt werden. 26% absolvierten eine Weiterbildung (Höhere Fachschule oder
Fachausweis). Der Salärmittelwert steigt in dieser Ausbildungskategorie um CHF 3000.– im Vergleich
mit einem Sachbearbeiter Personalwesen und weist einen Wert von CHF 78 000.– auf. Nur gerade 5%
verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor- [BA] oder Masterstudium [MA]). Der Median ist hier
um CHF 13 400.– höher im Vergleich zu einem Lehrabschluss. Im Anschluss an eine solche Weiterbildung
findet meist ein Funktionswechsel statt.
10
10
6.4. Unternehmensmerkmale
90 000
80 000
70 000
60 000
Industrie/Bau
Handel/FMCG
Dienstleistung
öffentliche
Verwaltung
Das Aufgabengebiet des Sachbearbeiters HR differenziert nicht stark nach Branche. Das mittlere Jahressalär bewegt sich jeweils zwischen CHF 76 000.– bis CHF 78 650.–. Die Salärbandbreiten erstrecken sich
in jeder Branche über ca. CHF 20 000.–.
In allen Branchen, ausser der öffentlichen Verwaltung, ist das durchschnittliche Jahressalär in einem internationalen Unternehmen um CHF 5000.– höher als das eines nationalen Unternehmens.
6.5. Sprachkenntnisse
100 000
90 000
80 000
70 000
60 000
keine Fremdsprachen
1 Fremdsprache
2 Fremdsprachen
Die Kenntnis einer Fremdsprache erhöht das Salär eines Sachbearbeiters HR. Ein Mitarbeiter ohne Fremdsprachenkenntnisse erreicht eine Salärbandbreite von CHF 65 000.– bis CHF 84 500.–. Bei Kenntnis
einer Fremdsprache reicht die Salärbandbreite bis CHF 90 000.–. Spricht ein Mitarbeiter zwei zusätzliche
Sprachen, erhöht sich der mittlere Jahreslohn um knapp CHF 6000.– im Vergleich zu den Mitarbeitern
ohne Fremdsprachenkenntnisse.
Die Grösse des Unternehmens hat keine grösseren Salärunterschiede zur Folge.
11
Salärstudie
www.careerplus.ch
6.6. Arbeitsort
Aufgrund der regionalen Salärunterschiede im Bereich HR entsteht für die Salärverteilung des Sachbearbeiters HR folgendes Bild.
85 254
70 434
81 354
73 164
76 050
82 368
62 322
7. HR Generalist
7.1. Funktionsdefinition
Der HR Generalist hat meist eine Weiterbildung zum Personalfachmann mit eidg. Fachausweis (FA) oder
eine generelle höhere Weiterbildung abgeschlossen. Zusätzlich verfügt er über mehrjährige Erfahrung im
Personalwesen.
Je nach Grösse des Unternehmens kann der HR Generalist für das gesamte Personalwesen mit Lohnbuchhaltung, Abschlüssen und Sozialversicherungen verantwortlich sein. Der HR Generalist pflegt einen
eigenen Bereich in der Administration und ist für die Betreuung von Mitarbeitenden zuständig. Er führt
Mitarbeiter- und Qualifikationsgespräche, ist für das Konfliktmanagement zuständig und führt Kündigungen durch. Allgemeine oder strategische HR Projekte gehören weiter zu den täglichen Aufgaben eines HR
Generalisten.
Der HR Generalist ist je nach Grösse des Unternehmens dem HR Leiter oder direkt der Geschäftsleitung
unterstellt.
12
12
7.2. Allgemeine Angaben
Jahressalär (in CHF)
1. Quartil
Median
3. Quartil
84 500
94 500
110 000
Ein HR Generalist verdient je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen CHF 84 500.– und CHF
110 000.–.
Mit steigendem Alter und erweiterter Berufserfahrung erhöht sich der Salärmedian stetig von CHF 66 000.– bei
unter 25-jährigen Personen bis zu CHF 110 000.– bei über 41-jährigen Personen. Die grössten Salärbandbreiten ergeben sich im Alter von 31 bis 40 Jahren und 41 bis 50 Jahren. Diese liegen jeweils bei CHF 20 000.–.
7.3. Ausbildung
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
70 000
Grundausbildung
Fachausweis
Fachschule
(inkl. BA und MA)
MBA
In dieser Funktion variieren das Aufgabengebiet und somit auch das Anforderungsprofil stark. Je nach
Unternehmensstruktur und -grösse ist ein HR Generalist für den administrativen Bereich der Mitarbeiter
wie Einstellung, Mitarbeitergespräche oder Entlassungen sowie strategische Aufgaben zuständig. Handelt
es sich um eine kleinere Firma, kann der HR Generalist das gesamte Personalwesen inklusive Payroll,
Sozialversicherung oder Mitarbeiterentwicklung übernehmen.
Die Salärbandbreite in den Ausbildungen zeigt ein relativ breites Spektrum von insgesamt CHF 40 000.– auf.
Der tiefste Salärmedian von CHF 91 000.– zeichnet sich mit den Weiterbildungen höhere Fachschule (HF),
Bachelor (BA) und Master (MA) ab. Mitarbeiter mit diesem Ausbildungshintergrund verfügen noch über geringe
Berufserfahrung. HR Generalisten mit einer Grundausbildung (Lehre oder Sachbearbeiter Personalwesen) und
bereits gesammelter Arbeitserfahrung weisen einen höheren Salärmedian von CHF 93 000,– auf. Mit einem
Fachausweis wird ein Zentralwert von CHF 95 000.– erreicht. Ein MBA wird dann abgeschlossen, wenn komplexere Funktionen übernommen werden oder ein Funktionswechsel zum HR Leiter angestrebt wird. Diese höhere Ausbildung wird in diesem Berufszweig salärtechnisch belohnt. Der Salärmedian liegt bei CHF 115 000.–.
13
Salärstudie
www.careerplus.ch
7.4. Unternehmensmerkmale
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
Industrie/Bau
Handel/FMCG
Dienstleistung
öffentliche Verwaltung
Die medialen Werte eines HR Generalisten in den Branchen Industrie/Bau, Handel/FMCG und Dienst­
leistung bewegen sich zwischen CHF 92 000.– und CHF 97 500.–. In der öffentlichen Verwaltung liegt die
Salärbandbreite mit CHF 104 450.– bis CHF 117 625.– höher. Ein HR Generalist ist in dieser Branche oft für
jegliche HR Belange zuständig. Sein Verantwortungsgebiet umfasst in der Regel zusätzlich Teilaufgaben
eines HR Spezialisten und Payroll-Spezialisten.
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
national
international
Das mittlere Jahressalär eines national ausgerichteten Unternehmens liegt um CHF 2250.– höher als das
eines international ausgerichteten Unternehmens. Ausschlaggebend dafür sind die deutlich höheren Gehälter im öffentlichen Sektor. Dennoch wird das maximale Salär im internationalen Umfeld erzielt.
Die Grösse des Unternehmens hat keinen Einfluss auf den Salärrahmen eines HR Generalisten.
14
14
7.5. Sprachkenntnisse
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
keine Fremdsprachen
1 Fremdsprache
2 Fremdsprachen
Bei international ausgerichteten Unternehmen sowie bei national ausgerichteten Schweizer Unternehmen
werden oft Fremdsprachenkenntnisse vorausgesetzt. Das Gehalt steigt mit der Anzahl jeder weiteren Fremdsprache. Das mittlere Jahressalär eines HR Generalisten mit zwei Fremdsprachen liegt mit CHF 106 000.–
um CHF 14 000.– höher als das eines Mitarbeiters ohne Fremdsprachenkenntnisse.
7.6. Arbeitsort
Die regionalen Salärunterschiede für die Funktion des HR Generalisten sind in untenstehender Darstellung
ersichtlich.
85 712
85 334
98 564
88 641
92 138
99 509
75 506
15
Salärstudie
www.careerplus.ch
8. HR Spezialist
8.1. Funktionsdefinition
Ein HR Spezialist ist meist im Bereich Rekrutierung, Personalentwicklung oder im Trainingsbereich tätig.
Ein Hochschulabschluss oder eine Weiterbildung zum Personalfachmann mit eidg. Fachausweis ist häufig
Voraussetzung zur Ausführung der Funktion als HR Spezialist.
Der Rekrutierungsspezialist agiert in seinem Bereich als erster Ansprechpartner und Berater für die Linie
bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter. Er ist verantwortlich für sämtliche Aufgaben während des Rekrutierungsprozesses wie z.B. das Erstellen von Stellenprofilen und Stelleninseraten, die Vorselektion und die
Durchführung von Bewerbungsgesprächen, teilweise inklusive Lohnverhandlungen.
Spezialisten in Personalentwicklung und Training verfügen in der Regel über ein Nachdiplomstudium oder
eine Weiterbildung im Bereich Personalentwicklung.
Der Trainingsspezialist konzipiert selbstständig oder in Zusammenarbeit mit der Linie Aus- und Weiterbildungsangebote mit entsprechenden Unterlagen und führt diese Kurse häufig selbstständig durch. Der Per­
sonalentwickler kümmert sich weiter um ganzheitliche Entwicklungspläne für Schlüsselpersonen (interne
Stellenwechsel, Assessments, Coachings usw.) und ist für das Retention Management verantwortlich.
In der Regel rapportiert der HR Spezialist an den HR Leiter und ist diesem jeweils direkt unterstellt.
8.2. Allgemeine Angaben
Jahressalär (in CHF)
1. Quartil
Median
3. Quartil
85 000
97 750
115 000
Das Jahressalär eines HR Spezialisten variiert stark nach Alter und Verantwortungsbereich. Er verdient
zwischen CHF 85 000.– und CHF 115 000.–.
Das mittlere Jahressalär nimmt mit steigendem Alter kontinuierlich zu. Ein unter 26-jähriger HR Spezialist
erreicht ein mittleres Jahressalär von CHF 79 000.– mit geringer Bandbreite von CHF 2450.–. Im Alter von
26 bis 30 Jahren erhöht sich der Jahresmedian um CHF 4950.– und bei den 31- bis 40-Jährigen um weitere
CHF 14 050.– auf CHF 98 000.–. Der grösste Anstieg wird im Alter ab 41 Jahre erreicht. Da zeigt sich ein
mittleres Jahressalär von CHF 115 000.– mit einer weiten Bandbreite von insgesamt CHF 17 000.–. Dieser
Wert zeigt sich mit den über 51-Jährigen identisch.
16
16
8.3. Ausbildung
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
70 000
Grundausbildung
Fachausweis
Weiterbildung
Master/MBA
23% der HR Spezialisten verfügen über eine Grundausbildung im HR Bereich (Lehrabschluss oder Sach­
bearbeiter Personalwesen). Die Salärbandbreite erstreckt sich über die Werte von CHF 78 000.– bis zu
CHF 100 100.–. Mit einem spezifischen Fachausweis wird ein um CHF 9100.– höherer Jahresmittelwert
erzielt. Ein leicht höherer Wert von CHF 100 000.– wird mit einer Weiterbildung (HF/FH/BA) erreicht. Das
Salärmaximum ist mit einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung zu erzielen. Wird ein Masterstudium
oder ein MBA absolviert, steigt die Lohnbandbreite auf ein Maximum von CHF 135 000.–. Einzelne Ausreis­
ser werden bis CHF 183 000.– beobachtet.
8.4. Unternehmensmerkmale
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
Industrie/Bau
Handel/FMCG
Dienstleistung
öffentliche Verwaltung
Der mediale Wert liegt in allen vier untersuchten Branchen innerhalb von CHF 10 000.–. Die jeweiligen
Salärbandbreiten weisen jedoch grössere Unterschiede auf.
17
Salärstudie
www.careerplus.ch
Die Handels- sowie die Dienstleistungsbranche erzielen die höchsten 3. Quartilswerte sowie die maximalen Salärbandbreiten mit knapp über CHF 30 000.–. Diese grossen Bandbreiten sind auf die Heterogenität
der Stichprobe in Bezug auf Grösse und Internationalität zurückzuführen. Folgende Grafik zeigt die regionale Ausrichtung der Branchen im Detail auf.
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
70 000
national
international
Als HR Spezialist kann das Aufgabenspektrum in einem nationalen Unternehmen stark von demjenigen
in einem internationalen Unternehmen abweichen. So agiert ein internationaler Rekrutierungsspezialist
beispielsweise als Global Recruiter. Im Bereich Training kann ein internationaler HR Spezialist voll auf die
Erarbeitung von mehrjährigen Trainingsprogrammen fokussieren. Ebenfalls wird die Personalentwicklung
in den internationalen Firmen oft aufwändiger erarbeitet, was mit mehr Verantwortung und somit mit einem
höheren Salär gekoppelt ist. Ein internationaler HR Spezialist weist einen im Vergleich zum nationalen HR
Spezialisten um CHF 5000.– höheren medialen Salärwert auf. Die Salärbandbreite in einem internationalen
Umfeld ist mit über CHF 20 000.– weit höher als die in einem nationalen Unternehmen.
Die Grösse des Unternehmens spielt im Gegensatz zu obigen Kategorien betreffend Entlöhnung keine Rolle.
18
18
8.5. Sprachkenntnisse
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
keine Fremdsprachen
1 Fremdsprache
2 Fremdsprachen
Nicht nur die regionale Ausrichtung des Unternehmens, sondern auch die Sprachkenntnisse zahlen
sich aus. 73% der HR Spezialisten sprechen mindestens eine Fremdsprache und werden mit einem um
CHF 6700.– höheren medialen Wert belohnt. Spricht ein HR Spezialist zwei Fremdsprachen, erhöht sich
der Median um weitere CHF 1000.–.
8.6. Führungsspanne
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
keine Führung
bis 4 Personen
ab 5 Personen
Gehört Führungsverantwortung zum Aufgabengebiet eines HR Spezialisten, steigt der mediale Wert des Jahressalärs um CHF 23 500.–. Die Bandbreite ist mit einem Wert zwischen CHF 90 650.– und CHF 130 000.–
relativ hoch. Wird ein grösseres Team von mindestens fünf Personen geführt, steigt der mediale Wert erneut
um knapp CHF 2000.–.
19
Salärstudie
www.careerplus.ch
8.7. Arbeitsort
Die regionalen Salärabweichungen eines HR Spezialisten zeigen folgendes Bild.
106 841
88 268
101 953
91 690
95 306
102 931
78 102
9. Payroll-Spezialist
9.1. Funktionsdefinition
Ein Payroll-Spezialist verfügt in der Regel über einen eidgenössischen Abschluss im Personal-, Finanzoder Sozialversicherungswesen und hat vorgängig in einem dieser Bereiche mehrjährige Berufserfahrung
gesammelt.
Der Payroll-Spezialist kümmert sich um alle Belange des Salärwesens inklusive der Bereiche Compensa­
tion und Benefits sowie Sozialversicherungen. Die Hauptverantwortung des Payroll-Spezialisten liegt in der
termingerechten Erfassung und Pflege der Daten von Mitarbeitern für deren monatliche Entschädigung.
Weiter ist er für die exakte Bearbeitung und Verbuchung von Salärrückläufen, Zahlungs- und Umbuchungsaufträgen sowie für die Kontrolle von Durchlaufkonten in Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung
verantwortlich. Er erstellt den Jahresabschluss und ist zusätzlich für die Abwicklung der Sozialversicherungen inkl. Jahresendarbeiten verantwortlich. Zu den strategischen Aufgaben zählt das Bereitstellen von
Auswertungen für die Linie und für das gesamte Unternehmen.
Der Payroll-Spezialist ist jeweils dem Leiter Payroll oder dem HR Leiter unterstellt und rapportiert an diesen.
20
20
9.2. Allgemeine Angaben
Jahressalär (in CHF)
1. Quartil
Median
3. Quartil
84 500
96 000
110 000
Der Payroll-Spezialist verdient je nach Verantwortungsbereich zwischen CHF 84 500.– und CHF 110 000.–.
Die Salärbandbreite liegt bis zum 30. Lebensjahr zwischen CHF 71 000.– und CHF 88 596.– mit einem
Median von CHF 80 000.–. Mit steigendem Alter und Erfahrung nimmt der Median deutlich zu. Es zeigt sich bei
den 31- bis 40-Jährigen ein um 22% höheres mediales Einkommen. Die 1. und 3. Quartilswerte liegen hier bei
CHF 90 250.– resp. CHF 107 250.–. Bei einem Mitarbeiter von 41 bis 50 Jahren erhöht sich der Median um
weitere CHF 7000.–. Das Maximum von CHF 115 050.– wird bei den über 51-jährigen Mitarbeitern erreicht.
Es zeigen sich einige Ausreisser bis CHF 170 000.–. Bei diesen Profilen handelt es sich um Schnittstellenfunktionen von Payroll-Spezialisten, Leitern Payroll und Bereichsleitern.
9.3. Ausbildung
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
Grundausbildung
Fachausweis
Bachelor
In 79% bildet die Ausbildung der Lehre oder des Sachbearbeiters Personalwesen die Grundlage für den
Berufszweig des Payroll-Spezialisten. Mit einer solchen Grundausbildung und zusätzlicher Berufserfahrung
erreicht er einen medialen Salärwert von CHF 92 500.–. Die spezifische Weiterbildung eines Fachausweises
(Personalfachmann mit eidg. Fachausweis oder Sozialversicherungsfachausweis) wird mit einem Median
von CHF 104 000.– belohnt. Ebenfalls zeigt sich mit dieser spezifischen Weiterbildung der höchste 3.
Quartilswert bei CHF 120 000.–. Dieser Wert kann mit einer generellen Weiterbildung (Betriebsökonom FH,
höhere Fachschule, Bachelor oder Master) nicht erzielt werden. Der Medianwert und der 3. Quartilswert
einer generellen Weiterbildung liegen um CHF 4000.– resp. CHF 5000.– tiefer.
21
Salärstudie
www.careerplus.ch
9.4. Unternehmensmerkmale
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
Industrie/Bau
Handel/FMCG
Dienstleistung
öffentliche Verwaltung
Das mittlere Jahressalär eines Payroll-Spezialisten ist stark branchenabhängig. Die Industrie-/Baubranche
erreicht mit CHF 104 500.– den höchsten Medianwert. Die Dienstleistungsbranche und die öffentliche
Verwaltung weisen einen mittleren Jahressalärwert zwischen CHF 95 000.– und CHF 100 000.– auf. Unter
der Grenze von CHF 90 000.– liegt der Median eines Handels-/FMCG-Unternehmens. Die Salärbandbreiten in allen Branchen betragen jeweils rund CHF 20 000.– und sind somit relativ gross. Die öffentliche
Verwaltung erzielt den höchsten 3. Quartilswert.
Die Ausrichtung sowie die Grösse eines Unternehmens zeigen keine grösseren Salärunterschiede.
22
22
9.5. Sprachkenntnisse
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
keine Fremdsprachen
1 Fremdsprache
Die Resultate der Fremdsprachenkenntnisse zeigen bei den Payroll-Spezialisten ein relativ homogenes
Bild. Die Sprachkenntnisse sind in diesem Berufszweig weniger von Bedeutung, da die Mitarbeiter vor
allem für die Datenverarbeitung zuständig sind. 55% der Payroll-Spezialisten verfügen über Kenntnisse
in einer Fremdsprache. Gehört eine Fremdsprache in das Repertoire, erhöht sich der Median um ca.
CHF 5000.–. Die Salärbandbreiten weisen keine Unterschiede auf.
9.6. Führungsspanne
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
keine Führung
1–4 Personen
5–10 Personen
Für Führungspersonen eines kleinen Teams steigt der Median um knappe CHF 4000.–. Gehört die Leitung
eines grösseren Teams zu den Aufgaben eines Payroll-Spezialisten, kann ein um mehr als CHF 20 000.–
höherer Medianwert erzielt werden.
23
Salärstudie
www.careerplus.ch
9.7. Arbeitsort
Die regionale Salärabweichung eines Payroll-Spezialisten lässt sich aus folgender Karte entnehmen.
104 928
86 688
100 128
90 048
93 600
101 088
76 903
10. Leiter Personaladministration
10.1. Funktionsdefinition
Der Leiter Personaladministration hat einen Hochschulabschluss oder eine Weiterbildung zum Personalfachmann mit eidg. Fachausweis abgeschlossen. Mehrere Jahre Erfahrung in der Personaladministration
sind zur Besetzung dieser Funktion Voraussetzung.
Der Leiter Personaladministration trägt die Verantwortung für sämtliche Prozesse der Personaladministra­
tion im Bereich der Personalbetreuung, Lohnbuchhaltung sowie Personalfreisetzung. Weiter unterstützt und
coacht er die Führungskräfte in administrativen Belangen und bildet ein Bindeglied zur Finanzabteilung,
indem er Statistiken und Reports für diese erstellt.
Der Leiter Personaladministration ist normalerweise dem HR Leiter unterstellt und rapportiert an diesen.
24
24
10.2. Allgemeine Angaben
Jahressalär (in CHF)
1. Quartil
Median
3. Quartil
94 400
104 000
120 000
Das mittlere Jahressalär eines Leiters Personaladministration liegt zwischen CHF 94 400.– und CHF 120 000.–.
Berufserfahrung oder eine spezifische Ausbildung werden für diese Funktion vorausgesetzt und sind ausschlaggebend für den kontinuierlichen Anstieg des Jahressalärs. Nur zehn Prozent der Personen in dieser
Funktion sind jünger als 30 Jahre. Der Median liegt in dieser Gruppe bei CHF 80 000.–. Zusätzliche Berufsund Führungserfahrung sowie eine eventuelle Weiterbildung spiegeln sich in einem höheren Jahressalär
wider. Die Gruppe der 31- bis 40-jährigen Leiter verdient bereits CHF 100 000.– als mediales Jahressalär,
bei den 41- bis 50-Jährigen steigt der mediale Wert um weitere CHF 15 000.– auf CHF 114 700.–. In der
Altersklasse der über 51-Jährigen zeigt sich ein leicht tieferer Zentralwert von CHF 108 600.–.
Je nach Umfang und Komplexität des Aufgabengebietes sind Ausreisser bis zu CHF 160 000.– möglich.
Dabei werden Teilfunktionen eines HR Leiters und/oder Bereichsleiters HR wahrgenommen.
10.3. Ausbildung
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
Lehrabschluss
Höhere Fachschule
Fachausweis
eidg. dipl. Leiter HR
Eine Grundausbildung (Lehrabschluss oder Sachbearbeiter Personalwesen) bildet bei 31% der Leiter Personaladministration die Ausbildungsgrundlage. Sie erreichen denselben Medianwerte von CHF 100 000.– wie
die Mitarbeiter mit einem erfolgreich abgeschlossenen Fachausweis. Der Abschluss eines Fachausweises ist
anspruchsvoll, kann jedoch als zu spezifisch eingestuft werden. Dadurch kann mit einer Grundausbildung und
mehrjähriger relevanter Berufserfahrung ein vergleichbarer medialer Wert erzielt werden. 69% der Leiter Personaladministration verfügen über eine höhere Weiterbildung (Bachelor, Master oder höhere Fachschule). Diese
Weiterbildung führt zu einem um CHF 17 000.– höheren Jahresmedian. Das höchste mediale Jahressalär
wird mit der Weiterbildung zum eidgenössisch diplomierten Leiter HR erreicht und weist einen Wert von CHF
135 000.– auf. Diese Ausbildung wird dann absolviert, wenn die Führung eines grossen Teams in die Verantwortung des Mitarbeiters gehört oder wenn ein Funktionswechsel zum Bereichsleiter oder zum Leiter ansteht.
25
Salärstudie
www.careerplus.ch
10.4. Unternehmensmerkmale
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
bis 50 Mitarbeiter
50–99 Mitarbeiter
100–249
Mitarbeiter
250–499
Mitarbeiter
mehr als 500
Mitarbeiter
Die Grösse des Unternehmens hat einen stärkeren Einfluss auf das Salär eines Leiters der Personaladministration als die Branche an sich. Das mittlere Jahressalär beträgt in einem Kleinunternehmen von weniger
als 50 Mitarbeitenden CHF 93 600.–. Bei einer Firmengrösse von unter 100 Angestellten steigt der mediale
Wert auf CHF 100 000.–. Beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Personen, bewegt sich das mittlere
Jahressalär um die CHF 115 000.–.
Die Salärbandbreiten der Unternehmen, welche mehr als 50 Personen beschäftigen, bleiben relativ konstant zwischen den Werten von CHF 97 000.– und CHF 125 000.–.
Die geografische Ausrichtung ist für die Salärdefinition in dieser Funktion nicht relevant.
10.5. Führungsspanne
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
keine Führung
1–4 Personen
5–10 Personen
Die personelle Führungsverantwortung hat einen Einfluss auf das Gesamtsalär. Mehr Führungsverantwortung spiegelt sich in einem höheren Salär wider. CHF 97 750.– wird bei der Funktionsausübung ohne
Führungsverantwortung als Zentralwert erreicht. Wird ein Team von maximal vier Personen geleitet, erhöht
sich der Zentralwert auf CHF 110 000.–, bei einer Teamleitung von mindestens fünf Personen steigt der
Wert auf CHF 126 750.–.
26
26
10.6. Sprachkenntnisse
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
keine Fremdsprachen
1 Fremdsprache
2 Fremdsprachen
Die Sprachkenntnisse eines Leiters Personaladministration haben Einfluss auf das Jahressalär. Das mittlere Jahressalär eines Mitarbeiters in diesem Berufszweig ist mit einer Fremdsprache um CHF 2000.– höher.
Gehört eine zweite Fremdsprache zum Repertoire des Mitarbeiters, erhöht sich das mittlere Salär um
weitere CHF 10 000.–.
10.7. Arbeitsort
Je nach Arbeitsort kann das mittlere Jahreseinkommen eines Leiters Personaladministration differieren.
Eine entsprechende Übersicht bildet folgende Darstellung ab.
113 672
93 912
108 472
97 552
101 400
109 512
83 096
27
Salärstudie
www.careerplus.ch
11. Bereichsleiter HR
11.1. Funktionsdefinition
Der Bereichsleiter HR hat entweder einen Hochschulabschluss im HR Management absolviert oder eine
Weiterbildung zum eidg. dipl. HR Leiter abgeschlossen.
Ein Bereichsleiter HR hat die Verantwortung für einen ihm zugeteilten Bereich inne. Er betreut und coacht
die Führungskräfte und Mitarbeiter dieses Bereiches von der Personalplanung bis zum Personalaustritt.
Er ist ebenso zuständig für die Optimierung von Personalprozessen wie auch für die Mitarbeit in bereichsübergreifenden Projekten. Zudem sind die Umsetzung der HR Strategie im Sinn des Business Plans sowie
die Überwachung, Überprüfung und Verbesserung der HR Prozesse und des HR Tools zentraler Bestandteil des Aufgabengebiets eines Bereichsleiters HR. Je nach Unternehmensgrösse führt der Bereichsleiter
ein kleines bis mittleres Team.
Der Bereichsleiter HR ist dem HR Leiter unterstellt und rapportiert an diesen.
11.2. Allgemeine Angaben
Jahressalär (in CHF)
1. Quartil
Median
3. Quartil
100 000
116 000
130 000
Das mittlere Jahressalär eines Bereichsleiters HR liegt zwischen CHF 100 000.– und CHF 130 000.–. Bis zum
30. Lebensjahr liegt der Median bei rund CHF 90 000.–. Die grösste Salärentwicklung zeigt sich im Alter von
31 bis 40 Jahren. Das mittlere Jahressalär steigt um 33% und erreicht einen Wert von CHF 115 000.–. Die
Altersgruppen der 41- bis 50-Jährigen und der über 51-Jährigen zeigen vergleichbare Salärmittelwerte von
CHF 120 000.– und CHF 115 000.–. Die Salärbandbreiten dieser drei Altersgruppen bewegen sich alle
identisch zwischen CHF 105 000.– und CHF 130 000.–.
28
28
11.3. Ausbildung
170 000
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
Lehrabschluss
Höhere
Fachschule
Fachausweis
eidg. dipl.
Leiter HR
Bachelor
MBA
Bereichsleiter HR weisen einen vielfältigen Ausbildungshintergrund auf. Der Salärmedian mit einer Grundausbildung (Lehrabschluss und Sachbearbeiter Personalwesen), einer höheren Fachschule und mit einem
Fachausweis bewegt sich zwischen CHF 108 000.– und CHF 115 000.–. Die Salärbandbreiten dieser
Ausbildungskategorien sind fast identisch. Ein Hochschulabschluss (Betriebsökonom FH, Bachelor oder
Master) erzielt einen höheren Median von CHF 120 000.–, sowie einen höheren 3. Quartilswert von CHF
130 000.–. Der MBA-Abschluss macht sich in diesem Berufszweig bezahlt. 11% der Mitarbeiter absolvierten ein MBA-Studium und weisen mit CHF 140 000.– den höchsten Salärmedian auf. Die Salärbandbreite
von über CHF 30 000.– zeigt sich als relativ gross.
29
Salärstudie
www.careerplus.ch
11.4. Unternehmensmerkmale
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
Industrie/Bau
Handel/FMCG
Dienstleistung
öffentliche Verwaltung
Die verschiedenen Branchen bilden bei der Funktion als Bereichsleiter HR ein relativ homogenes Bild. Die
Handels-/FMCG-Branche weist im Vergleich zu den anderen Branchen einen leicht tieferen Wert auf. Die
öffentliche Verwaltung bietet mit einer relativ kleinen Salärbandbreite das geringste Wachstumspotenzial.
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
bis 50 Mitarbeiter 50–99 Mitarbeiter
100–249
Mitarbeiter
250–499
Mitarbeiter
mehr als 500
Mitarbeiter
Die Grösse des Unternehmens hat Einfluss auf das Salär eines Bereichsleiters HR. Ist das Unternehmen
ein KMU mit 100 bis 249 Angestellten, ergibt dies für den Bereichsleiter HR ein grosses Spektrum von
verschiedenen Verantwortungsaufgaben. Die Bereiche sind gross genug, um fachlich und personell zu
führen, und dennoch überschaubar, ohne dass Aufgaben zentralisiert werden müssen.
Die geografische Ausrichtung hat keinen Einfluss auf den Salärrahmen eines Bereichsleiters HR.
30
30
11.5. Sprachkenntnisse
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
keine Fremdsprachen
1 Fremdsprache
2 Fremdsprachen
77% der Bereichsleiter sprechen mindestens eine Fremdsprache. Das mittlere Jahressalär betreffend
Fremdsprachenkenntnisse zeigt ein relativ stabiles Bild. Die Mediane liegen unabhängig der Sprachkenntnisse innerhalb einer Bandbreite von CHF 4500.–. Die höchsten Quartilswerte sind mit mindestens einer
zusätzlichen Sprache bei CHF 130 000.– angesiedelt.
11.6. Führungsspanne
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
keine Führung
1–4 Personen
5–10 Personen
Die Führungsfunktion ist auf der Stufe Bereichsleiter HR von Bedeutung. Die Mediane mit oder ohne
Führung weisen kleine Schwankungen von insgesamt CHF 3000.– auf. Betrachtet man aber die Salärbandbreiten, ist mit der Führung eines Teams ab fünf Personen ein weitaus höherer 3. Quartilswert von
CHF 150 000.– zu erreichen.
31
Salärstudie
www.careerplus.ch
11.7. Arbeitsort
Die regionenbezogenen Salärabweichungen eines Bereichsleiters HR sind in folgender Darstellung ersichtlich.
126 788
104 748
120 988
108 808
113 100
122 148
92 684
12. HR Business Partner
12.1. Funktionsdefinition
Ein Master in HR Management oder ein Nachdiplomstudium sowie mehrjährige Berufserfahrung bilden die
Grundlage zur Besetzung einer Stelle als HR Business Partner.
Die strategische Betreuung der Linie ist die Hauptaufgabe eines HR Business Partner. Er ist zusätzlich
für die Identifikation von Talenten zuständig und klärt mögliche Entwicklungsbedürfnisse mit der Linie ab.
Zusammen mit dem HR Leiter entwickelt er lokale oder globale HR Strategien und ist bei der Umsetzung
eine treibende Kraft. Die Rekrutierung auf operativer und strategischer Ebene sowie das Performance
Management gehören zudem zum Aufgabengebiet eines HR Business Partner.
Der HR Business Partner rapportiert an den HR Leiter oder an die Geschäftsleitung und ist diesen jeweils
direkt unterstellt.
32
32
12.2. Allgemeine Angaben
Jahressalär (in CHF)
1. Quartil
Median
3. Quartil
105 475
120 000
139 000
Das mittlere Jahressalär eines HR Business Partner bewegt sich zwischen CHF 105 475.– und CHF 139 000.–,
wobei es in dieser Funktion einzelne Ausreisser über CHF 200 000.– Jahressalär gibt.
Es braucht viel Erfahrung, um sich die strategischen Kenntnisse anzueignen. Deshalb erstaunt es nicht,
dass nur 14% der Mitarbeiter unter 30-jährig sind. Diese Gruppe weist einen medialen Salärwert von
CHF 89 700.– auf. Die grösste Salärentwicklung findet im Alter von 31 bis 40 Jahren statt. Das mittlere Jahressalär steigt auf einen Wert von CHF 120 000.–. Die 41- bis 50-jährigen HR Business Partner zeigen den
maximalen Zentralwert von CHF 140 000.– mit einer grossen Salärbandbreite von CHF 31 000.–. Der Salärmedian der über 51-Jährigen weist einen leicht tieferen, jedoch vergleichbaren Wert von CHF 130 000.– auf.
12.3. Ausbildung
170 000
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
Lehrabschluss
Höhere
Fachschule
Fachausweis
Master
MBA
Ist eine Grundausbildung (Lehrabschluss oder Sachbearbeiter Personalwesen) die höchste Ausbildung eines HR Business Partner, wird der tiefste Median von CHF 104 650.– erreicht. Mit absolviertem Fachausweis kann ein um über CHF 10 000.– höherer Mittelwert erzielt werden. Eine generelle Weiterbildung (Höhere
Fachschule, Betriebsökonom FH und Bachelor) erreicht einen Zentralwert von CHF 121 500.–. Bei einem
Masterstudium beginnt die Salärbandbreite bei CHF 100 000.–, da diese Ausbildung ohne Berufserfahrung
erworben werden kann. Der Median liegt bei CHF 128 000.–. Wird ein HR-spezifischer Lehrgang vertieft
und zusätzlich relevante Berufserfahrung angeeignet, kann ein 3. Quartilswert von CHF 150 000.– erreicht
werden. Es ergibt sich eine sehr grosse Bandbreite von CHF 50 000.–. Die MBA-Absolventen erreichen den
maximalen Median von CHF 145 000.– mit einer Salärbandbreite von CHF 24 000.–. Der MBA-Abschluss
wird dann erworben, wenn eine Stelle als HR Leiter angestrebt wird.
33
Salärstudie
www.careerplus.ch
12.4. Unternehmensmerkmale
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
80 000
Industrie/Bau
Handel/FMCG
Dienstleistung
öffentliche Verwaltung
Ein HR Business Partner erreicht ausser in der Handels-/FMCG-Branche einen Jahresmittelwert zwischen CHF
120 000.– und CHF 122 000.–. Die Handelsbranche liegt mit dem Zentralwert leicht unter CHF 100 000.–. Die
Handelsunternehmen weisen ein breites Spektrum auf. Es kann sich um kleine Boutiquen bis zu internationalen
Grosskonzernen handeln, was das Salär massgeblich beeinflusst. Die Industrie- und die Dienstleistungs­
branche weisen die höchsten 3. Quartilswerte mit CHF 140 000.– auf.
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
national
international
Die medialen Salärwerte betreffend der regionalen Ausrichtung liegen identisch bei CHF 120 000.–. Auffallend ist, dass sich die internationale Salärbandbreite mit einem relativ hohen Wert von über CHF 50 000.–
präsentiert. Ein internationaler HR Business Partner hat dank den potenziellen globalen Verantwortungsaufgaben ein grösseres Lohnpotenzial.
Das mittlere Salär in Bezug auf die Grösse des Unternehmens verhält sich in dieser Berufsgruppe stabil.
34
34
12.5. Sprachkenntnisse
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
keine Fremdsprachen
1 Fremdsprache
2 Fremdsprachen
In einem internationalen Umfeld sowie in der öffentlichen Verwaltung werden oft eine Fremdsprache oder
eine zusätzliche Landessprache vorausgesetzt. 75% der HR Business Partner sprechen mindestens eine
zusätzliche Sprache. Das mediale Jahressalär steigt mit einer Fremdsprache um CHF 2150.–. Mit Kenntnissen einer zweiten Fremdsprache steigt der Median erneut um CHF 12 000.– auf CHF 132 000.–.
12.6. Führungsspanne
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
keine Führung
1–4 Personen
5–10 Personen
71% der HR Business Partner haben keine personelle Führungsverantwortung. Die durchschnittliche Salärbandbreite bewegt sich in den Werten von CHF 98 000.– bis CHF 127 750.–. Wird ein kleines Team
geführt, steigt das mittlere Jahressalär um CHF 2750.–. Zählt das zu leitende Team mehr als fünf Personen,
steigt der Median erneut um CHF 12 250.–.
35
Salärstudie
www.careerplus.ch
12.7. Arbeitsort
Die regionale Abweichung nach Arbeitsort eines HR Business Partner ist aus folgender Darstellung zu
entnehmen.
131 160
108 360
125 160
112 560
117 000
126 360
95 880
13. HR Leiter
13.1. Funktionsdefinition
Der HR Leiter wird auch Head of HR oder HR Director genannt. Er hat meistens einen Hochschulabschluss
und/oder eine Weiterbildung im HR Management wie z.B. eidg. dipl. Leiter HR abgeschlossen sowie mehrjährige Berufserfahrung im HR vorzuweisen.
Der HR Leiter verantwortet die operative Führung und Weiterentwicklung der gesamten HR Aktivitäten und
ist für die fachliche und personelle Führung des gesamten HR Teams zuständig. Er ist der Kompetenzpartner der Linienvorgesetzten für die Abwicklung der HR Administration und die Sicherstellung aller HR
Prozesse von der Planung über die Entwicklung bis hin zum Austritt. Ebenfalls unterstützt der HR Leiter bei
der Personalbeurteilung und bei den Jahresendgesprächen sowie bei der Bonusrunde.
Der HR Leiter ist der Geschäftsleitung unterstellt.
36
36
13.2. Allgemeine Angaben
Jahressalär (in CHF)
1. Quartil
Median
3. Quartil
115 000
140 000
170 000
Ein HR Leiter verdient je nach Berufserfahrung, Ausbildungsstand und Komplexität seiner Funktion zwischen CHF 115 000.– und CHF 170 000.–.
Langjährige Berufserfahrung und oftmals eine höhere Ausbildung werden für diese Funktion vorausgesetzt. Diese Faktoren sind folglich ausschlaggebend für den kontinuierlichen Anstieg des Jahressalärs
mit steigendem Alter. Nur 3% der HR Leiter sind jünger als 30 Jahre. Der Jahresmedian liegt bei dieser
Altersgruppe bei CHF 101 400.–. Bei höherem Alter und mehr Berufserfahrung steigt der Median. Bei den
31- bis 40-jährigen HR Leiter erhöht sich der Wert auf CHF 130 000.–, bei den 41- bis 50-Jährigen auf
CHF 140 000.–. Den höchsten Wert erzielt der Median bei den über 51-Jährigen mit CHF 170 000.–. In
diesem Alterssegment zeigt sich die grösste Salärbandbreite mit CHF 60 000.–.
Einzelne Ausreisser sind mit einem Jahressalär von über CHF 300 000.– zu vermerken.
13.3. Ausbildung
200 000
190 000
180 000
170 000
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
Grundausbildung
Weiterbildung
(HF/BA)
Fachausweis
eidg. dipl.
Leiter HR
MA/MBA
Eine generelle Grundausbildung (Lehrabschluss und Sachbearbeiter Personalwesen) führt mit CHF 110 000.–
zum niedrigsten Salärmedian bei einem HR Leiter. Die generellen Ausbildungen (höhere Fachschule/Bachelor),
ein Fachausweis und die Weiterbildung zum eidg. dipl. Leiter HR weisen ähnliche Salärbandbreiten auf. Die
Mediane unterscheiden sich jedoch deutlich. Die Werte liegen zwischen CHF 123 000.– und CHF 144 000.–.
Die höchsten mittleren Jahressalärwerte werden mit einem Master oder einem MBA-Studium erreicht. Der
Median steigt dann auf über CHF 160 000.– und der 3. Quartilswert liegt bei über CHF 190 000.–.
37
Salärstudie
www.careerplus.ch
13.4. Unternehmensmerkmale
180 000
170 000
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
Industrie/Bau
Handel/FMCG
Dienstleistung
öffentliche Verwaltung
Die Salärbandbreiten eines HR Leiters sind branchenübergreifend zwischen CHF 110 000.– und CHF
170 000.– angelegt. Die öffentliche Verwaltung zeigt im Vergleich zu den anderen Branchen einen etwas
tieferen Medianwert sowie einen tieferen 3. Quartilswert. Bei öffentlichen Verwaltungen handelt es sich
meistens um kleinere Strukturen. Für personelle und fachliche Führung sowie für strategische und/oder
globale Projekte kann vor allem in grösseren Unternehmen viel Verantwortung übertragen werden.
190 000
180 000
170 000
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
90 000
bis 50 Mitarbeiter 50–99 Mitarbeiter
100–249
Mitarbeiter
250–499
Mitarbeiter
mehr als 500
Mitarbeiter
Die Grösse des Unternehmens hat einen Einfluss auf das Salär eines HR Leiters. Je grösser das Unternehmen ist, desto höher zeigt sich der Salärmedian. Ein Mitarbeiter in einem kleinen Unternehmen verdient
im Zentralwert knapp über CHF 120 000.–. Zählt das Unternehmen mehr Mitarbeiter, verfügt es über ein
grösseres HR Team. Der HR Leiter übernimmt mehr Verantwortung in fachlicher und personeller Führung
und ist für mehrere strategische Projekte zuständig. Die Option, verschiedene Teams, verschiedene Bereiche oder gar globale Teams zu führen, entsteht mit steigender Unternehmensgrösse.
38
38
190 000
180 000
170 000
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
national
international
Der mediale Jahreslohn steigt in einem internationalen Unternehmen um CHF 20 000.– von CHF 130 000.–
auf CHF 150 000.–. Die Salärbandbreite im internationalen Umfeld zeigt einen Höchstwert von über CHF
180 000.– und liegt fast CHF 30 000.– höher als in einem nationalen Umfeld.
Ein internationaler HR Leiter hat die Möglichkeit, eine globale Rolle zu übernehmen. Es können verantwortungsvolle Aufgaben wie das Erstellen und Umsetzen von internationalen Personalentwicklungskonzepten,
die globale Rekrutierung oder ein Personalkostenmanagement übernommen werden.
13.5. Sprachkenntnisse
210 000
200 000
190 000
180 000
170 000
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
100 000
keine Fremdsprachen
1 Fremdsprache
2 Fremdsprachen
Spricht ein HR Leiter zwei Fremdsprachen, steigt der Median um 27% von CHF 125 000.– auf CHF 159 000.–.
Bereits eine Fremdsprache führt zu einem Anstieg um 16% auf CHF 145 000.–.
39
Salärstudie
www.careerplus.ch
13.6. Führungsspanne
190 000
180 000
170 000
160 000
150 000
140 000
130 000
120 000
110 000
bis 4 Personen
ab 5 Personen
Ist ein HR Leiter für ein kleines Team zuständig, erreicht sein mediales Jahresgehalt CHF 120 000.–. Zählt
die Führungsspanne für sein Team mindestens fünf Personen, steigt der Median um ganze CHF 30 000.–.
Eine Salärbandbreite mit einer enormen Spannweite von CHF 59 000.– zeichnet sich mit einem 1. Quartilswert von CHF 120 000.– resp. einem 3. Quartilswert von CHF 180 000.– ab.
40
40
13.7. Arbeitsort
Je nach Arbeitsort differiert das mittlere Jahressalär eines HR Leiters. Entsprechende Abweichungen sind
folgender Darstellung zu entnehmen.
153 020
126 420
146 020
131 320
136 500
147 840
111 860
14. Nächste Schritte
Wir hoffen, dass Ihnen diese Studie bei der Einschätzung Ihres eigenen Gehalts bzw. desjenigen Ihrer
Mitarbeitenden dient. Sie gibt jedoch lediglich einen Anhaltspunkt zur Saläreinschätzung. Die Beurteilung
muss für jeden individuellen Fall bzw. jedes Unternehmen einzeln vorgenommen werden.
Um weitere Informationen oder eine Auskunft zu einem konkreten Fall zu erhalten, können Sie sich jederzeit
gerne an Ihren Berater von Careerplus AG oder per Mail an info@careerplus.ch wenden.
41
Salärstudie
www.careerplus.ch
15. Careerplus passt perfekt
Careerplus ist die führende Schweizer Personalberatung für die Vermittlung von qualifiziertem Fachpersonal aus den Bereichen Finanzen, HR, Sales, Technik, IT sowie von Studienabgängern in der Schweiz. In
13 Städten vermitteln wir mit über 130 Rekrutierungsspezialisten erfahrene Mitarbeitende für Dauerstellen,
temporäre Anstellungen, Stages und Projekte.
Aus Contaplus wird Careerplus. Mitte Januar 2014 hat sich die Careerplus Gruppe entschieden, sämtliche
Marken, darunter auch Contaplus, zu Careerplus zusammenzufassen. Mehr Informationen zum Markenwechsel finden Sie auf unserer neuen Website www.careerplus.ch/markenwechsel.
Weshalb sollte sich Ihr Unternehmen für uns entscheiden?
Weil wir Ihren zukünftigen Mitarbeitenden bereits kennen.
Wir sind spezialisiert auf die Rekrutierung von Fachpersonen aus ganz bestimmten Berufsgruppen. Daher
beherrschen wir den Rekrutierungsprozess und kennen die Märkte genau. Innerhalb der Berufsgruppen
verfügen wir über ein grosses Netzwerk an qualifizierten Kandidaten, interviewen jährlich mehr als 8000
Spezialisten und besuchen rund 5500 Unternehmen direkt vor Ort. Jahr für Jahr vermitteln wir schweizweit
über 2000 qualifizierte Kandidaten.
Weil wir dranbleiben, bis es passt.
Wir sind jung, ambitioniert und engagieren uns so lange, bis wir den passenden Mitarbeitenden für Sie gefunden haben. Aufgrund unserer Spezialisierung sind wir zugleich erfahren und präzise. Dadurch verfügen
wir nicht nur über ein grosses Know-how in Bezug auf die Salärstrukturen der jeweiligen Berufsgruppe.
Wir wissen auch exakt um die Erwartungen und um den Wert einer jeden Ausbildung der Kandidaten.
Weil wir den Menschen ins Zentrum stellen.
Bei uns treffen Sie auf eine offene Kultur und ein positives Arbeitsklima. Weil wir unsere Ziele gemeinsam
erreichen wollen, ist jeder Mitarbeitende für uns unverzichtbar. Die Verantwortung nehmen wir gemeinsam
wahr. Sei es kollegial innerhalb der Teams, Ihnen gegenüber als Partner oder in sozialer und ökologischer
Hinsicht als Unternehmen. Wir bauen auf eine langfristige Kundenbindung.
42
42
16. Formular zur Salärberechnung
Funktion:
Bitte tragen Sie zu jedem Kriterium die ungefähre Salärbandbreite ein:
Allgemeine Angaben (Einstufung gemäss Alter und Erfahrung)
Ausbildung
Unternehmen
(Einstufung gemäss Branche, Ausrichtung und Grösse)
Fremdsprachenkenntnisse
Führungsspanne
Zwischensumme
Zwischenwert Salär
(Zwischensumme durch Anzahl angegebener Kriterien)
Salärmittelwert
(Salärmittelwert-Faktor des Arbeitsortes siehe Karte)
Faktoren zur Saläranpassung gemäss Arbeitsregion:
1,09
0,90
1,04
0,94
0,98
1,05
0,80
43
Salärstudie
www.careerplus.ch
17. Beispiel zur Salärberechnung
Fallbeschrieb
Ein nationales Handelsunternehmen, sucht einen Payroll-Spezialisten in der Region Zürich.
Das Salärwesen und die Sozialversicherungen der 250 Mitarbeiter gehören in das Aufgabengebiet. Eine
Person wird fachlich geführt. Französischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Ein Angebot soll für den Kandidaten erstellt werden.
Der Kandidat bringt folgendes Profil mit:
• 39-jähriger Payroll-Spezialist aus Zürich
• Abschluss eines Sozialversicherungs-Fachausweises im Jahr 2009
• Er arbeitete während sechs Jahren als Sachbearbeiter in einem internationalen Handelsunternehmen.
Anschliessend wechselte er in ein nationales Dienstleistungsunternehmen und übernahm Aufgaben eines HR Generalisten. Seit 2009 ist der Kandidat als Payroll-Spezialist in demselben Unternehmen für
den Jahresabschluss eines KMU zuständig
Angaben zum Ausfüllen des Formulars
Die Daten zum Übertragen der Salärbandbreiten pro Kriterium können in den Grafiken des Payroll-Spezialisten von Seite 20 bis 24 entnommen werden. Das zur Veranschaulichung unseres Beispiels bereits
ausgefüllte Formular finden Sie auf der folgenden Seite.
44
44
Funktion:Payroll-Spezialist
Bitte tragen Sie zu jedem Kriterium die ungefähre Salärbandbreite ein:
Allgemeine Angaben (Einstufung gemäss Alter und Erfahrung)
90 250 – 107 250
Ausbildung
100 000 – 104 000
Unternehmen
(Einstufung gemäss Branche, Ausrichtung und Grösse)
90 000 – 105 000
Fremdsprachenkenntnisse
85 000 – 100 000
Führungsspanne
92 000 – 98 000
Zwischensumme
452 250 – 511 250
Zwischenwert Salär
(Zwischensumme durch Anzahl angegebener Kriterien)
90 450 – 102 250
Salärmittelwert
(Salärmittelwert-Faktor des Arbeitsortes siehe Karte)
98 591 – 111 453
Faktoren zur Saläranpassung gemäss Arbeitsregion:
1,09
0,90
1,04
0,94
0,98
1,05
0,80
45
46
46
47
Careerplus AG
Basel | Bern | Biel-Bienne | Freiburg | Genf | Lausanne | Luzern | Neuenburg
Olten | St. Gallen | Winterthur | Zug | Zürich | info@careerplus.ch
Finanzen | HR | Sales | Technik | IT | Studienabgänger | Interim | www.careerplus.ch
48