ITALIEN
Transcription
ITALIEN
Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 1 Peter Meyer Reiseführer: Landeskunde & Reisepraxis ITALIEN AUTOFREIE URLAUBSORTE VENEDIG, CINQUE TERRE, CAPRI UND ANDERE GENUSSREICHE FERIENZIELE von Stefan & Sumeeta Hasenbichler, Gerald Majer, Claudia Willner pmv 1. Auflage Frankfurt am Main 2009 PETER MEYER VERLAG Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 2 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 3 I TA L I E N – A U T O F R E I E URLAUBSORTE VENEDIG, CINQUE TERRE, CAPRI UND ANDERE GENUSSREICHE FERIENZIELE Über die Autoren Gerald Majer: Als Nicht-Führerscheinbesitzer interessierte ihn schon immer das autofreie Reisen. Zusammen mit seiner Vorliebe für Italien war für den Lehrer aus Salzburg der Weg zu diesem Buch vorgezeichnet. Claudia Willner: Für die ehemalige Chefsekretärin soll der Wechsel zur Pädagogik nicht nur neue berufliche Perspektiven bringen, sondern auch mehr Möglichkeiten zum Reisen. Sumeeta Hasenbichler: In Indien aufgewachsen, blieb sie nach einem Germanistik-Doktorat der Liebe wegen in Salzburg. Heute sind ihre zwei Kinder ins Zentrum gerückt. Stefan Hasenbichler: Für den Kunsthistoriker und Lehrer sind Reisen so etwas wie das tägliche Brot. Den internationalen Fahrplan immer bei sich, ist er ein autofrei Reisender von Anfang an. Peter Meyer Reiseführer Unsere Leser möchten verstehen, was sie sehen. Toleranz und Herzlichkeit sind ihnen wichtig, Wanderlust und Aktivitätendrang wollen sie so umweltschonend wie möglich ausleben. Sie sind vielseitig interessiert und neugierig auf Neues. Deshalb finden Sie hier zu allen Bereichen des Lebens authentisches Hintergrundwissen über Ihr Reiseland sowie ausführliche reisepraktische Informationen. Aktuell und persönlich für Sie vor Ort recherchier t. Und natürlich ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt. Mehr unter www.PeterMeyerVerlag.de. Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 I N H A LT 8 9 VENEDIG 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 4 Grußwort der Herausgeber Vorwort der Autoren 14 DIE STADT DER GONDELN 18 Karte: Unije und Lošinj 49 48 Die autofreie An- und Abreise & Transport vor Ort La Serenissima: Blick in die Geschichte Sehenswertes Piazza San Marco Weitere Stationen Fünf Routen durch die Lagunenstadt Wichtige Museen Einkaufen & Ausgehen Praktische Informationen Übernachten in Venedig Essen & Trinken Nützliche Adressen Tagesausflüge Zum Sterben schön: Lido di Venezia Stadt der Glasbläser: Murano Spielzeugbunt: Burano Keimzelle Venedigs: Torcello Autofreies Kombiurlaubsziel: Unije/Kroatien PORTOFINO 54 WO DIE SCHÖNEN UND BERÜHMTEN HOF HALTEN 54 66 Die autofreie An- und Abreise Was gibt’s zu tun? Fünf Spazierwege und Wanderrouten (Wander-) Ausflug nach Camogli Praktische Tipps Unterkunft | 66 Essen & Trinken Autofreie Kombiurlaubsziele Iles de Lérins | 68 Iles d’Hyères 72 FÜNF AUF EINEN STREICH 74 Die autofreie An- und Abreise & Verbindungen vor Ort Was gibt’s zu tun? Die Orte Baden 20 23 Karte: Venedig 24 Karte: Piazza San Marco 27 23 28 31 35 38 39 39 Venedig für Kinder 42 41 44 45 45 46 46 46 Karte: Portofino und Umgebung 58 56 60 63 64 64 Portofino für Kinder 66 CINQUE TERRE Carta 5 Terre 75 66 77 77 79 4 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Spazierwege und Wanderrouten 80 „1 Zur Einstimmung: Naturlehrpfad zum Nationalparkzentrum „2 Wanderweg Nr. 1: Der Höhenweg 81 81 „3 Wanderweg Nr. 2: Küstenwander weg & Via dell’Amore „4 Der Weg mit Weitblick: Nr. 10 84 „5 Der Top-Tipp: Wander weg Nr. 3/3a Praktische Informationen 89 La Spezia Seite 5 Karte: Cinque Terre: Wanderungen zwischen Lèvanto und Riomaggiore 82 87 92 Übernachten 92 Essen & Trinken 94 Tagesausflüge 96 Sestri Levante 96 | Lèvanto 97 Portovenere und die Insel Palmaria 98 99 | Lucca, Siena, San Giminiano, Florenz 100 DER FELS IM RUHIGEN MEER 104 Die autofreie An- und Weiterreise Was gibt’s zu tun? Thermen und Kuren 106 | Strandbäder Fünf Spazierwege und Wanderrouten Ausflug nach Ischia Ponte 112 | Ausflug nach Capri Praktische Informationen Übernachten Essen in Sant’Angelo Ausflug in die Antike im Golf von Neapel Herculaneum und Pompeji Sorrento 105 CAPRI SONNE 124 Die autofreie An- und Abreise Sehenswertes Marina Grande 130 | Marina Piccola Capri-Stadt Anacapri, das ruhige Gegenstück Grotta Azzurra Baden auf Capri Spazierwege und Wanderrouten „1 Spaziergang zur Villa Jovis „2 Rundweg mit Naturhöhepunkten „3 Zu den Gärten des Augustus „4 Über die Scala Fenicia nach Capri 126 106 108 109 Karte: Cinque Terre: Wanderungen zwischen Riomaggiore und Portovenere 90 Cinque Terre für Kinder 92 ISCHIA: SANT’ANGELO Karte: Sant’Angelo – Wanderungen im Süden von Ischia 110 113 113 113 116 Sant’Angelo für Kinder 114 117 118 120 130 CAPRI Karte: Isola di Capri 130 131 131 134 136 137 139 139 140 141 142 5 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 Fortsetzung Spazierwege & Wanderrouten 143 144 146 147 158 STILLE TAGE & GLÜHENDE VULKANE 152 152 158 Karte: Lípari 182 Karte: Filicudi 187 Karte: Vulcano 191 181 189 Die autofreie An- und Abreise 159 Alicudi 161 Was gibt’s zu tun? 165 Spazierwege und Wanderrouten 165 Übernachten & Essen 167 Strómboli 168 Der Ort Strómboli 168 Wo die Zeit still steht: Ginostra 174 Panarea 177 Spazierwege und Wanderrouten 180 Übernachten & Essen 180 Liparische Kombiurlaubsziele 181 Lípari | 181 Filicudi Salina | 190 Vulcano AUTOFREI IN N O R D I TA L I E N 196 PANORAMA-PERLEN, INSEL-OASEN & HEILIGE BERGE 196 Chamois im Aosta-Tal Die autofreie An- und Weiterreise | 199 Praktische Tipps Lago Maggiore: Isola Bella & Isola dei Pescatori Die autofreie An- & Weiterreise | 203 Praktische Tipps Orta mit der Isola di San Giulio Die autofreie An- und Weiterreise 204 Was gibt’s zu tun? | 207 Praktische Tipps Sirmione am Gardasee Die autofreie An- und Weiterreise Was gibt’s zu tun? | 212 Praktische Tipps Monte Lussari bei Tarvisio Karte: Äolische Inseln 158 Karte: Alicudi 163 161 165 165 167 Karte: Strómboli 170 168 168 174 Karte: Panarea 178 177 180 180 181 198 200 202 204 204 205 209 210 210 213 6 „7 Einkehr mit Aussicht und Baden „8 Spaziergang zur Blauen Grotte 159 152 Seite 6 „5 Von Anacapri zum Monte Solaro „6 Auf dem Sentiero dei Fortini 153 148 L I PA R I S C H E INSELN 20:40 Uhr Praktische Informationen Übernachten | 150 Essen Tagesausflüge an die Amalfiküste Positano und Nocelle Amalfi | 153 Ravello Strände des Cilento 148 Capri für Kinder 151 10.05.2009 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr BEGEHRTE GEHEIMTIPPS 218 Giglio Castello auf der Isola del Giglio Die autofreie An- und Abreise Was gibt’s zu tun? Übernachten und Essen Die Isola Maggiore im Lago di Trasimeno Die autofreie An- und Abreise Pinocchios Dorf: Civita di Bagnoregio Apuliens Nordstern: San Nicola di Tremiti Praktische Informationen 218 RUND UMS REISEPRAKTISCHE 234 Reisevorbereitung Klima und beste Reisezeit Wichtige Adressen Was mitnehmen An- & Weiterreise Mit der Bahn Mit dem Bus Anreise mit dem Flugzeug Zurechtkommen in Italien Geld, Öffnungszeiten, Telefon Übernachten Essen & trinken Baden Die Umweltsituation in Italien 234 Seite 7 AUTOFREI IN MITTE & SÜD 218 219 219 220 221 222 224 229 PRAKTISCHE REISETIPPS 234 235 236 Temperaturen 235 Packliste 237 238 238 241 241 242 242 243 244 245 246 GLOSSAR 249 REGISTER 252 Impressum 256 GLOSSAR & REGISTER 7 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 GRUSSWORT Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Sonne, Strand und türkisfarbenes Wasser. Grüne Wiesen, beeindruckende Berge und ungestörter Lebensgenuss. Das wäre Urlaub wie er sein sollte! Aber immer öfter müssen Reisende feststellen, dass sich ehemalige Urlaubsparadiese im Lauf der Zeit verändert haben: Wo früher erholsame Stille vorherrschte, dröhnt heute oft der Verkehr. Wo Sie einst frische Luft tanken konnten, verursachen heute Abgase Hustenreiz. Und wo einst gemütliche Spaziergänge möglich waren, rasen heute Autos vorbei. Wir wollen, dass sich die Realität in den Urlaubsgebieten wieder an die Vorstellung von Urlaub anpasst. Mit »wir« sind die AlpenSCHUTZvereine für Salzburg, Tirol und Vorarlberg und der Österreichische AlpenSCHUTZverband gemeint, nicht-kommerzielle Umweltschutzvereine, deren Mitarbeiter sich zum Erhalt unserer Umwelt weniger dem Kritisieren als mehr dem Aufzeigen positiver Vorbilder verschrieben haben. Deshalb haben wir uns auch entschlossen, dieses wertvolle Buch über bestehende autofreie Urlaubsgebiete zu unterstützen. Nicht nur, weil es sich bei den beschriebenen Regionen um ganz fantastische Urlaubsparadiese handelt, sondern weil wir positive Vorbilder her- 8 20:40 Uhr Seite 8 vorheben wollen, um zu zeigen: Autofreiheit ist möglich! Denn nur in autofreien Urlaubsgebieten kann das Versprechen von guter Luft, von Ruhe und genussvollen Spaziergängen auch eingelöst werden. Autofreiheit bedeutet demnach nicht Verzicht, sondern kann ganz im Gegenteil ein enormer Gewinn für alle sein: Für die Ruhe suchenden Urlauber genauso wie für die Einheimischen und natürlich für die Umwelt. Wollen wir also hoffen, dass die Idee der Autofreiheit viele Nachahmer in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderswo auf der Welt finden wird. Sodass möglichst bei allen Ihren und unseren zukünftigen Urlaubsreisen die frische Luft, die erholsame Stille und die ungestörten Spaziergänge die prägenden Erinnerungen bleiben werden. Wir wünschen Ihnen, sehr geehrte Leserinnen und Leser, einen schönen und erholsamen Urlaub in den beschriebenen autofreien Regionen! Ihr Lothar Petter Gerald Majer Österreichischer AlpenSCHUTZverband www.alpenschutzverband.at, office@alpenschutzverband.at. AlpenSCHUTZverein für Salzburg www.alpenschutzverein.at, alpenschutz@yahoo.com Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 Für Raffael, Lina und Manuel Ein besonderer Dank gebührt Chiara Mauro, John Foster, Anni Damgaard, Gabriele Wölfler, Josef Hasenbichler und Markus Kainzner für deren wertvolle Unterstützung auf Reisen. VORWORT Es begann mit einer Enttäuschung! Einen Urlaub abseits von Lärm und Abgasen wollten wir verbringen. Die Ernüchterung kam bald: Statt Ruhe gab es Verkehrslärm, die Luft roch beißend nach Abgasen und beim Spazierengehen mussten wir ständig den Autos ausweichen. Qualitäten, die wir unbewusst als normal vorausgesetzt hatten, schien es in unserem Urlaubsgebiet einfach nicht mehr zu geben. Zu Hause kam der Entschluss: In Zukunft wird nur noch in autofreien Gebieten Urlaub gemacht. Nie wieder soll im Urlaub ein hupendes Auto die Nachtruhe stören, ein Lkw unsere Ferienluft verpesten oder ein rasendes Moped die Sicherheit unserer Kinder gefährden. »Aber gibt es überhaupt autofreie Gebiete?«, war unsere erste Reaktion. Und ja, es scheint fast wie ein modernes Märchen in unserer autoverliebten Welt, es gibt sie wirklich, verstreut in ganz Europa. Kleinere und größere Gemeinden, die seit vielen Jahrzehnten dem Auto Widerstand leisten. Entweder, weil sich die Bewohner stets weigerten, ihre eigenen Lebensräume autotauglich umbauen zu lassen, oder weil sie erkannt haben, dass Autofreiheit und sanfte Mobilität die Voraussetzungen für das Tourismusgeschäft der Zukunft sind. 20:40 Uhr Seite 9 Manche Regionen haben auch eine Mischung aus Autonutzung und Autofreiheit entwickelt. Aus diesem Grunde mussten wir eine Entscheidung treffen, welche Kriterien zutreffen müssen, um in diesen Reiseführer aufgenommen zu werden. Ein Ort ist für uns autofrei, wenn ≥ der überwiegende Teil des Ortsgebietes von individuellem Fahrzeugverkehr mit Verbrennungsmotoren frei ist; ≥ Fußgänger und Kinder weitgehend Vorrang haben; ≥ die nähere Umgebung autofreie Ausflugsmöglichkeiten bietet; ≥ weitgehend keine Beeinträchtigung durch Lärm, Staub oder Abgase vorhanden ist; ≥ eine sanfte Mobilität durch Fußgängerwege und/oder öffentliche Verkehrsmittel gewährleistet ist und letztlich eine autofreie Anreise möglich ist. Die autofreie Anreise wurde uns im Laufe der Zeit immer wichtiger. Abgesehen davon, dass es ein wenig komisch anmutet mit dem Auto in ein autofreies Gebiet zu reisen, rückten die Vorteile einer autofreien Anreise immer stärker in den Vordergrund: ≥ Die Anreisezeit ist meist kürzer: Man denke nur an die langen Staus nach Unfällen auf der Autobahn oder die quälenden Blockabfertigungen an den Alpenquerungen mit stundenlanger Wartezeit. Ganz anders die Reise mit einem Nachtzug: Die Reisezeit wird einfach verschlafen und das Reiseziel entspannt und ausgeschlafen am nächsten Morgen erreicht. 9 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 ≥ Autofrei reisen spart Kosten: Die vollständigen Kosten eines gefahrenen Kilometers mit einem VW Golf V 1,9 TDI betragen laut Autofahrerclub rund 0,36 Euro. Eine Fahrt von München nach Rom (rund 900 km) kostet demnach 324 Euro. Dazu noch Maut in Italien rund 50 Euro, in Österreich etwa 20 Euro. Die Autoanreise kostet somit gesamt 394 Euro. Ein kurzer Vergleich mit heutigen Bahnangeboten, z.B. München – Rom pro Person ab 49 Euro inkl. Liegewagen, zeigt den nicht unbedeutenden Unterschied. »Aber ich habe mein Auto schon und da ist es besser und billiger, es auch zu nutzen«, wird so mancher Autofahrer einwenden. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sind obige Kosten durchschnittlich zu 58 % fix (fallen also auch dann an, wenn das Auto nicht gefahren wird, wie z.B. Versicherung) und 42 % variabel (fallen nur beim Fahren an, z.B. Benzin). Bei unserem Beispiel belaufen sich demnach die variablen Kosten auf 165 Euro. Da selbst die variablen Kosten höher sind als viele Alternativangebote der Eisenbahn oder der Billigfluglinien, ist es sogar billiger, ohne Auto zu verreisen, obwohl man ein Auto besitzt. ≥ Autofrei bedeutet Sicherheit: Subjektiv schätzen Autofahrer eine Autofahrt zwar als relativ sicher ein. Tatsächlich ist die Straße ein Schlachtfeld. Allein in Italien stirbt alle 78 Minuten ein Mensch durch einen Autounfall. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit verursacht der Autoverkehr pro Milliarde Wege 181 tödliche Unfälle, Bus und Bahn zusammen 11. Ein erhöhtes Risiko, das sich durch eine autofreie Anreise leicht vermeiden lässt. 10 20:40 Uhr Seite 10 Um die autofreie Anreise zu vereinfachen, haben wir uns bemüht, so viele Tipps wie möglich zusammenzutragen. Schließlich geht es um Urlaub und damit um die schönste Zeit im Jahr. Verreisen soll so einfach wie möglich sein! Als zusätzlichen Bonus haben wir Kombinationsurlaubsziele (oft in den Nachbarländern) ergänzt, die es ermöglichen sollen, von einem autofreien Gebiet ins nächste zu reisen. In diesem Sinne können wir Ihnen nur viel Vergnügen in den beschriebenen Regionen wünschen. Viel erholsame Ruhe, anregende Spaziergänge und eine saubere Luft zum Durchatmen in den vorgestellten autofreien Urlaubszielen sowie gute Reise wünschen Stefan und Sumeeta Hasenbichler Gerald Majer und Claudia Willner Liebe Leserinnen und Leser! Kennen Sie noch weitere autofreie Gebiete, die nicht beschrieben wurden? Oder hat sich in einem der Gebiete inzwischen Wesentliches verändert? Bitte teilen Sie Ihr Wissen mit uns, damit wir dieses Buch so aktuell wie möglich halten können und es weiterhin vielen Menschen eine Anregung bei der Auswahl ihres Reiseziels sein kann. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Die Autoren Schreiben Sie an: pmv Peter Meyer Verlag Schopenhauerstraße 11 60316 Frankfurt am Main www.PeterMeyerVerlag.de info@PeterMeyerVerlag.de Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 11 VENEDIG VENEDIG PORTOFINO CINQUE TERRE ISCHIA: SANT’ ANGELO CAPRI L I PA R I S C H E I N S E L N A U T O F R E I I N N O R D I TA L I E N AUTOFREI IN MITTE & SÜD PRAKTISCHE REISETIPPS GLOSSAR & REGISTER Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 12 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 13 VENEDIG Idealbild: Gondoliere vor der berühmten Rialto-Brücke auf dem Canal Grande Orientierung 16 Venedig und Autos 17 Die autofreie An- und Abreise 18 Transport vor Ort 18 Vaporetti 18 | Motoscafi 19 Traghetti 19 | Private Gondelfahrt 19 Blick in die Geschichte 20 Sehenswertes 23 Piazza San Marco 23 Chiesa di San Marco 23 Der Campanile 26 Die Säulen auf der Piazzetta 27 Der Dogenpalast 28 Weitere Stationen 28 Die »neue« Rialtobrücke 28 Das jüdische Ghetto 29 Die große Werft: Das Arsenal 30 Die Friedhofsinsel San Michele 31 Routen durch die Lagunenstadt 31 „1 Durch das volkstümliche San Polo 32 „2 Vom Bahnhof zum Markusplatz 32 „3 Zum jüdischen Ghetto 33 „4 Rialto-Brücke – Markusplatz 33 „5 Markusplatz – Biennale-Park 34 Wichtige Museen 35 | Scuola Grande 36 Einkaufen, Ausgehen 38 Praktische Informationen 39 Übernachten in Venedig 39 Essen & Trinken 41 Venedig für Kinder 42 Nützliche Adressen 44 | Literaturtipps 45 Tagesausflüge 45 Zum Sterben schön: Lido di Venezia 45 Stadt der Glasbläser: Murano 46 Spielzeugbunt: Burano 46 Keimzelle Venedigs: Torcello 46 Autofreies Kombiurlaubsziel: Unije 48 Anreise über Lošinj 48 Mali Lošinj 48 | Veli Lošinj 49 Unije 50 VENEDIG 13 VENEDIG DIE STADT DER GONDELN Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 14 DIE STADT DER GONDELN »[…] dass man sich ihnen [den Hotels] demütig zu Fuß mit hinterdrein gezogenem Gepäck zu nähern hat, gibt allem die richtige Würze. Der sich durchs Auto definierende Mensch – nackt ist er in dieser Stadt, wie Gott ihn schuf.« Eva Demski: Venedig – Salon der Welt Venedig ist auf 118 Inseln erbaut und wird vom 4 km langen Canal Grande in zwei Hälften geteilt. Seit dem 19. Jahrhundert ist sie durch einen 3,6 km langen Damm mit dem Festland verbunden. Die insgesamt sechs Bezirke werden von 177 Kanälen mit einer Gesamtlänge von 40 km durchzogen. 446 Brücken, 3000 Fußwege und 127 Plätze machen aus Venedig die größte autofreie Stadt der Welt. Die italienischen Star-Krimiautoren Fruttero und Lucentini drücken dies folgendermaßen aus: … bis ich schließlich […] allein in der Stadt der Schritte war. Dieses Geräusch hört man heute nur noch hier, und Raimondo behauptet, dass Venedig vor allem deshalb – weit mehr als wegen seiner Naturschönheiten, Kunstschätze und so weiter – so geliebt und gesucht wird. Die unbewusste Nostalgie nach dem Zweibeinertum, nennt er das. Fruttero und Lucentini: Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz » « Allerdings ist gerade die Einzigartigkeit Venedigs gefährdet, nämlich seine Lage auf Millionen von Eichen- und Lärchenstämmen, die in den Boden gerammt das Fundament der Stadt ausmachen. Allein für das Fundament der Kirche Santa Maria della Salute waren angeblich mehr als 1 Mio Holzpfähle notwendig. Nicht nur der hohe Wellengang der in die Lagune einfahrenden Kreuzfahrtschiffe 14 D I E S TA D T D E R G O N D E L N : V E N E D I G schädigt die Holzfundamente, sondern auch das chronisch verschmutzte Lagunenwasser. Denn trotz der Einzigartigkeit der Stadt darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Lagune von Venedig ein Umweltnotstandsgebiet ist. Das heute wohl bekannteste Problem stellt das jahrzehntelang von der Industrie entnommene Grundwasser dar. Durch den sinkenden Grundwasserspiegel und den austrocknenden Boden begann Venedig zu sinken; laut neuesten Forschungen um bis zu 30 cm im letzten Jahrhundert. Gleichzeitig ist durch den Treibhauseffekt der Wasserspiegel in der Adria leicht angestiegen. Die unausweichliche Folge: Überschwemmungen. Waren es in den vergangenen Jahrhunderten einige Tage im Jahr, in denen es in der Stadt Aqua alta hieß, so stand der Markusplatz in den letzten Jahren bis zu achtzig Mal unter Wasser! Nach einem Wasserentnahmeverbot für die Industrie soll nun das milliardenteure MOSE-Projekt Venedig retten. Eine Kombination gigantischer Schleusen soll ab 2014 bei Hochwasser die drei Laguneneingänge bei Malamocco, Chiogga und am Lido automatisch abriegeln. Umweltschützer befürchten durch den dann reduzierten Wasseraustausch ein ökologisches Kippen der Lagune, die bisher nur durch den Zustrom frischen Adriawassers die Abwasserbelastung durch Haushalte und Industrie halbwegs ver- Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 kraftet hat. Bis das System aus 79 beweglichen, bis zu 30 m hohen Fluttoren fertiggestellt sein wird, hat die Stadtregierung angeordnet, sämtliche Kais mit höheren Betonmauern vor den Fluten zu schützen. Baustellen entlang der Wasserlinie gehören daher seit Jahren zum gewohnten Stadtbild. Aqua Alta ist nicht die einzige Bedrohung für Venedig: Das jahrzehntelange Einleiten von ungeklärten und hochgiftigen Abwässern durch die petrochemischen Fabriken bei Mestre führte zu einer großflächigen Verseuchung der Lagune. Inzwischen hat man begonnen, viele der illegal angelegten Giftmülldeponien in der Lagune zu sanieren. 2005 wurde das Ergebnis einer 10-jährigen Umweltstudie veröffentlicht: Im Schlamm der Kanäle wurden 8,5 Tonnen Nickel, 7 Ton- 20:40 Uhr Seite 15 nen Chrom und über 4 Tonnen Arsen nachgewiesen. Das Überraschende an diesem Ergebnis: Die Quellen der Verschmutzung finden sich nicht nur bei den Industrieanlagen, sondern in der Stadt selbst. Krankenhäuser und Druckereien entsorgten ihre Abwässer in die Kanäle, die Belastung durch Sprit und Öl der vielen Boote kommt hinzu. Inzwischen werden Schritt für Schritt einzelne Kanäle ausgepumpt und gereinigt. Gerade so, als ginge es darum, die UNESCO-Weltkulturerbestadt vor dem vermeintlichen Untergang noch schnell zu besichtigen, strömen Millionen Touristen – Schätzungen zufolge 10 – 12 Millionen Tagestouristen pro Jahr – unaufhörlich nach Venedig. Diesem Strom Fremder in die Stadt hinein, steht ein umgekehrter Strom Einheimischer aus © pmv, Foto: Ingrid Sievers VENEDIG Blick in den »Hinterhof«: Bröckelnder Putz und vom Bootsverkehr und Hochwasser bedrängte marode Hausfassaden zeigen die Kehrseite des glanzvollen Venedigs D I E S TA D T D E R G O N D E L N : V E N E D I G 15 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 16 Unablässig strömen Flaneure, Passanten, Venezianer und Touristen durch die Gassen der Stadt heraus entgegen. Im 14. Jahrhundert eine Großstadt mit 140.000 Einwohnern hat Venedig heute noch höchstens 65.000. Horrende Mieten für unbequeme und feuchte Wohnungen und fehlende Arbeitsplätze außerhalb der Tourismusbranche machen das Leben in der Stadt schwierig. Frei werdende Wohnungen werden entweder von wohlhabenden Ausländern als Zweitwohnungen aufgekauft oder zu Hotelzimmern umgewandelt. Allein im Zentrum kann inzwischen aus rund 480 Unterkünften ausgewählt werden. Lösungen in Form einer Eintrittsgebühr für die Stadt wurden bereits angedacht und in Form mehrmaliger starker Preiserhöhung der Touristentickets für die öffentlichen Boote auch teilweise umgesetzt. Das könnte 16 D I E S TA D T D E R G O N D E L N : V E N E D I G zumindest als Indiz gewertet werden, dass die wahrscheinlich spektakulärste Stadt der Welt schrittweise zu einem realen Disney Land wird. Orientierung Venedig ist in sechs Viertel geteilt: Castello, San Marco, Cannaregio, San Polo, Santa Croce, Dorsoduro. Die Adressen tragen neben der Straßenbezeichnung eine Hausnummer, die jedoch nicht fortlaufend ist. Die Nummern bieten deshalb keine Orientierungshilfe. Viele Bezeichnungen sind eigenwillig: Piazza ist nur der Platz vor dem Markusdom. Jeder andere Platz mit einer Kirche heißt Campo, ohne Kirche Campiello. Canal ist nur der Canal Grande, andere größere Kanäle heißen Canale (mit e). 10.05.2009 Wer auf die andere Uferseite des Canal Grande wechseln will, muss entweder eine der vier weit auseinander liegenden Brücken anpeilen oder eine Station des öffentlichen Gondeldienstes (Traghetto), der alle paar Minuten auf die andere Uferseite des Canal übersetzt. Zu den vorgelagerten Inseln San Michele, Murano, Burano, Torcello und dem Lido gibt es regelmäßige Bootsverbindungen der Vaporettos, ➚Ausflüge. Venedig und Autos »Dass in Venedig keine Autos fahren, ist doch klar«, wird so mancher Zeitgenosse behaupten, »schließlich ist überall Wasser«. Dass Wasser kein Hindernis für Autos ist, zeigt die Entwicklung einiger veAuto-Ersatz: Alles geht vom Boot aus 20:40 Uhr Seite 17 nezianischer Stadtteile. Mit dem Bau der Parkgaragen am Ende des Damms und dem dahinter liegenden Industrie- und Hafengelände können Autos bereits weit in die Stadt eindringen. Eine besorgniserregende Entwicklung, die den österreichischen Stararchitekten und Vordenker für menschengerechten Städtebau, Bernard Rudofsky (1905 – 1988), bereits 1969 zu folgender zynischen Bemerkung veranlasste: Das venezianische Labyrinth verschiedener Wege zu Lande und zu Wasser ist ein einziger Fluch für den Autofahrer, der sich nach jenem Tag sehnt, an dem er mit seinem Wagen bis auf den Markusplatz fahren kann, diesen herrlichsten Parkplatz der Welt, der gleichwohl seit Jahr und Tag brachliegt. Bernard Rudofsky: Straßen für Menschen » « Rudofsky, der die Vorzüge autofreier Gebiete in den 1930er Jahren auf Capri studieren konnte, hat viele negative Entwicklungen des Autowahns vorhergesehen. Schockiert würde er heute vor der kleinen Holzbrücke bei der Stazione Marittima an Venedigs Uferpromenade Záttere stehen bleiben, an deren anderem Ende sich mitten in Venedigs Stadtgebiet ein Parkplatz mit Autos befindet. Trotz der Autofreiheit der Stadt dar f nicht vergessen werden, dass hunderte Boote vor allem auf dem Canal Grande verkehren. Unzählige private Boote, Taxis und die Vaporettos sorgen mit ihren zum Teil veralteten Motoren entlang dem Canal Grande für eine stete Lärmkulisse und auch Geruchsbelästigung. Für die Häuser, die direkt an einem der Kanäle liegen, wird der Warentransport mit BooD I E S TA D T D E R G O N D E L N : V E N E D I G 17 VENEDIG Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 ten durchgeführt. Der Weitertransport erfolgt mit Handkarren. Die autofreie An- und Abreise Die Bahnanreise endet am Bahnhof Venezia Santa Lucia und damit direkt am Canal Grande. Als einer der größeren Bahnhöfe Italiens bietet er hervorragende Direktverbindungen in alle italienischen Städte sowie nach Österreich, Süddeutschland und in die Schweiz. Bahnanreise aus Österreich Abfahrt in Wien Süd um 6.23. Ankunft in Venezia S. Lucia um 14.20 Uhr. Zurück geht es ab 15.48 Uhr von Venedig. Ankunftszeit in Wien Süd um 23.35 Uhr. Der Nachtzug ab Wien West 20.40 Uhr über Salzburg (ab 1.34 Uhr) erreicht Venedig um 8.35 Uhr. Zurück ab Venedig um 21.05 Uhr über Salzburg (an 4.09 Uhr) nach Wien (an 8.27 Uhr). Bahnanreise aus Deutschland Ab München (11.30 Uhr) über Innsbruck (13.27 Uhr) nach Venedig (18.10 Uhr). Zurück geht es ab Venedig um 13.20 Uhr, Ankunft in Innsbruck um 18.32 Uhr und in München Hbf um 20.27 Uhr. Der Nachtzug von München Hbf fährt ab 21.03 Uhr über Innsbruck (23.05 Uhr). Ankunft in Venedig um 6.38 Uhr. Zurück aus Venedig um 22.51 Uhr, Ankunft in Innsbruck um 4.30 Uhr und in München um 6.30 Uhr. Bahnanreise aus der Schweiz Ab Basel um 12.28 Uhr mit der Ankunft in Venezia Mestre um 19.28 Uhr. Zurück ab Venezia Mestre um 8.32 mit Ankunft 18 20:40 Uhr Seite 18 in Basel um 15.32 Uhr. Die ca. 10 Min lange Strecke von Mestre nach Venezia Santa Lucia wird von unzähligen Zügen bedient. Flugzeug Venedigs Flughafen Marco Polo (www.veniceairport.it) ist mit Booten erreichbar. Man kann vom Flugzeug aus- und ins Boot einsteigen und sich direkt in die Lagunenstadt fahren lassen. Die Gesellschaft Alilaguna betreibt zwei Wasserbuslinien zwischen Venedig und dem Aeroporto Marco Polo, während ATVO mit Bussen zur Stadt fährt. Wasserbus: Alilaguna, zwischen 6.15 und 0.15 Uhr 2 x stündlich, circa 12 fi pro Person. San Marco 4267a, 30124 Venezia. ✆ 041/5235775, Fax 5221939, www.alilaguna.it, alilaguna@tin.it. Bus: ATVO, alle 30 Min, 20 Min Fahrzeit bis zur Piazzale Roma, 3 fi. ✆ 0421/383672, www.atvo.it, infonov@ atvo.it. Transport vor Ort In Venedig wird natürlich hauptsächlich zu Fuß gegangen. Größere Strecken kann man mit den öffentlichen Booten, den Vaporetti, zurücklegen. Vaporetti: Wasserbus Ein dichter Taktverkehr der Motorschiffe sorgt für ausreichende Verbindungen in alle Richtungen, hauptsächlich durch den Canal Grande und rund um das Stadtgebiet wie auch zu den Inseln San Michele, Murano, Burano, Torcello, der Halbinsel Punta Sabbioni und dem Lido di Venezia. Der Transport von Rollstühlen ist auf größeren Booten möglich (➚Reisepraktisches). VENEDIG: DIE AUTOFREIE AN- UND ABREISE Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 19 Eine Einzelfahrt kostet 6,50 fi. Die 24-Stunden-Karte 18 fi und die 72-Stunden-Karte 33 fi, für Jugendliche gibt es Ermäßigungen (72 Stundenkarte für 14bis 29-Jährige 18 fi). Sehr große Gepäckstücke kosten 3,50 fi extra. Die Fahrkartenschalter, Biglietteria, an den größeren Stationen sind 8 – 21 Uhr geöffnet. Ausgestellte Fahrkarten sind bereits entwertet. Nachtboote verkehren am Canal Grande ab 24 Uhr 1 – 2 x pro Stunde. Infos: www.velaspa.com. Actv, Isola Nova del Tronchetto 32, 30135 Venezia, ✆ 041/2722111, www.actv.it, direzione@actv.it. Consorzio Motoscafi Venezia, ✆ 041/5222303. Traghetti: Canal-Gondel Traghetti sind Gondeln, die seit rund 1000 Jahren Fußgänger von einem Ufer des Canal Grande zum anderen übersetzen und mit 0,50 fi pro Richtung die billigste Bootsfahrt in Venedig darstellen. Bei stärkerem Andrang gibt es nur noch Stehplätze und das Vergnügen wird etwas wackelig. Traghetto-Verbindungen über den Canal Grande: Ferrovia ‹–› San Simeone, Santa Marcuola ‹–› Fondaco dei Turchi, Santa Sofia ‹–› Pescheria, Riva del Carbon ‹–› Riva del Vin, San Toma ‹–› Ca’Garzoni, San Samuele ‹–› Ca’Rezzonico, Santa Maria del Giglio (Hotel Gritti Bitte Platz zu nehmen: Gondel wartet auf Fahrgäste Palace) ‹–› Salute, San Marco ‹–› Punta della Dogana. Venedig-Romantik für Verliebte: Private Gondelfahrten Der Tarif für eine 40 Min dauernde Runde (max 6 Personen) beträgt 80 fi. Eine 20-minütige Verlängerung kostet weitere 40 fi. In der Nacht ist der Grundtarif 100 fi. Trotz der offiziellen Tarife ist es empfehlenswert, sich den Fahrpreis vom Gondoliere noch einmal bestätigen zu lassen, um später keine Überraschungen zu erleben. Die Hauptstation ist Servizio Gondole Baccino Orseolo am Fondamenta Orseolo (beim Hotel Best Western), 3 Min vom Markusplatz entfernt. Info: www.gondolavenezia.it. VENEDIG: DIE AUTOFREIE AN- UND ABREISE 19 VENEDIG Motoscafi: Wassertaxi Bei den Landungsbrücken legen Motorboote ab, die entweder durch den Canal Grande in 25 Min oder in 10 Min durch den Rio Nuovo bis zum Markusplatz fahren. Preis: 80 fi für 20 Min. Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 LA SERENISSIMA: BLICK IN DIE GESCHICHTE Die Republik Venedig war bis zum Verlust ihrer Selbstständigkeit 1797 fast ein Jahrtausend mitbestimmend in der Weltgeschichte. Bis zum 5. Jahrhundert hatten sich die Bewohner der Küste, illyrische Veneter, vor den unruhigen Zeiten auf die Laguneninseln zurückgezogen. Sie bildeten bald eine prosperierende Gemeinschaft, die sich 697 unter einem Führer, dem Dogen, zum Venetischen Seebund zusammenschlossen. Rund 100 Jahre später wurde Rivus Altus (Rialto) Regierungssitz. Das damalige Venedig befand sich zwar im Staatsgebiet von Byzanz, des übrig gebliebenen oströmischen Reiches, doch war der politische Einfluss Byzanz’ gering. Venedig baute ungehindert seine See- und Handelsmacht auf. Nach mehreren Kriegen und einem Kreuzzug 1204 hatte Venedig 20 20:40 Uhr Seite 20 nicht nur die Macht in der Adria, sondern Einfluss bis nach Byzanz (heutiges Istanbul). Mit der Niederlage Genuas 1380 begann die Zeit der Serenissima, der Allerdurchlauchtesten. Die Führungselite Venedigs bestand immer aus Kaufleuten. Schon früh verstanden sie es, ein politisches System zu schaffen, das ihren Interessen nützlich war. Eine Republik mit gewählten Vertretern hat den unschätzbaren Vorteil, dass sie im Inneren stabil, weil frei von Machtkämpfen ist. Dadurch kann sie die militärischen Truppen im Ausland einsetzen und muss keine permanente Streitmacht im eigenen Land zur Verteidigung des Monarchen halten. Bereits im Mittelalter pflegten die Dogen eine aktive Wirtschaftspolitik, um boomende Geschäftszweige in die Stadt zu locken. Handwerksbetriebe, Manufakturen und Wer ften, in denen Tuche, Glasperlen, Mosaiksteine, Seile, Wachskerzen, Boote und Schiffe gefertigt wurden, gehörten zu den wichtigsten Erwerbszweigen. Um am lukrativen Tuchhandel zu verdienen, wurde 1272 mit einem Dekret all denen, die sich in Venedig zur Wollverarbeitung niederließen, freie Logis gewährt. So konnte der Textilhandel gegen Ende des 15. Jahrhunderts der wichtigste Wirtschaftszweig in Venedig werden. Zum »Konzern« Venedig gehörten natürlich ausländische Stützpunkte. So betrieb man in Kreta Zuckerrohrplantagen und Fabriken. Der Zucker wurde in großen Magazinen in Venedig gelagert und von dort aus in alle Städte Italiens geliefert. Herz der Wirtschaftsmacht Venedig war das Arsenal, eine bereits 1104 gegründete Wer ft, die ein ganzes Stadt- LA SERENISSIMA: BLICK IN DIE GESCHICHTE 10.05.2009 viertel einnimmt. Hier waren alle Zuliefererbetriebe integriert: Seiler, Drechsler, Zimmerer, Schmiede, Schreinereien, Segeltuchbetriebe etc. Die Entdeckung Amerikas 1492 und die des Seeweges um die Südspitze Afrikas herum nach Asien fünf Jahre später eröffnete Europa neue Märkte und legte Venedigs Orienthandel lahm. Trotz dem Seesieg von Lepanto 1571 verlor La Serenissima gegenüber den Türken im Mittelmeerraum an Macht. In ihrer Agonie versank die Republik während der Barockzeit in einer ständigen Abfolge von geglückten Kriegszwischenspielen und großen Festlichkeiten. 1797 konnte Napoleon die Lagunenstadt ohne Gegenwehr einnehmen. Die freie Republik Venedig endete als Vasall Österreichs. 1805 wurde Venedig dem Königreich Italien zugeschlagen, 1815 auf dem Wiener Kongress wieder Österreich … und kam erst 1866 endgültig zu Italien. Durch die in Venedig früh einsetzende Industrialisierung blieb die Stadt gleichwohl wohlhabend. 20:40 Uhr Seite 21 ten), die sich auf den Bau ziviler Handels- und Frachtschiffe spezialisiert hatten. Für die Vielzahl von Kriegs- und Handelsbooten, die der damalige »global player« Venedig benötigte, mussten ganze Landstriche gerodet werden. Eigene Transportschiffe schafften so viel Holz aus Istrien und Dalmatien herbei bis dort nur noch eine nackte Felslandschaft übrig blieb. Holzlieferanten sind bis hinauf zu den Dolomiten und sogar bis ins Kärntner Lesachtal nachweisbar. Ein eigener Geheimdienst war für die Sicherung der Holzversorgung zuständig. Ein anderes Organisationsproblem stellte die Wasserversorgung für über 100.000 Menschen dar. Das vom Meer umgebene Venedig hatte keine SüßwasDer Markuslöwe mit dem Evangelium: Ist das Buch offen, herrschte Frieden VENEDIG Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 Von besonderer Bedeutung für die Funktionsweise der Stadt bzw. der Wirtschaft war der Handel mit Holz. Die Anlieferung von Millionen von Holzstämmen war eine der größten wirtschaftlichen und logistischen Leistungen des alten Venedigs. Holz war vor allem als Baumaterial für die Fundamente der Häuser, Paläste und Kirchen unverzichtbar. Neben dem privaten Holzverbrauch beim Kochen, verschlangen vor allem die riesigen Glasmanufakturen mit all ihren permanent brennenden Glasöfen Unmengen des Rohstoffs. Dazu der Holzverbrauch des Arsenals und der Squeri (privaten WerfLA SERENISSIMA: BLICK IN DIE GESCHICHTE 21 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 22 Rastplatz für müde Recherche-Füße: Brunnen auf dem Campo del Santi Apostoli serreserven. Um Regenwasser zu speichern, wurde auf jedem Platz ein Brunnen angelegt. Das ausgeklügelte Gefälle der Plätze ließ das Regenwasser in unterirdische Zisternen fließen. Der feine Sand darin reinigte das Wasser vom Staub und Schmutz. Das gefilterte Wasser konnte dann mit Kübeln aus den Brunnen, deren Schächte aus durchlässigem Mauerwerk bestanden, geschöpft werden. Dieses Brunnensystem war eine wichtige Lebensader für die Versorgung der Stadt. Schon im 14. Jahrhundert wurden die ersten strengen Gesetze zum Schutz der Brunnen erlassen. Für Zeiten großer Trockenheit baute man 1540 außerhalb der Stadt zusätzlich Speicherbecken, um Wasser aus der Brenta für Venedigs Bedarf zu sammeln. Die Berufsgruppe der Acquaroli holte mit eigenen Transportschiffen Wasser in die Stadt und füllte die ausgetrockneten Brunnen. Selbstverständlichkeiten der heutigen Zeit nimmt man in ihrer historischen Bedeutung oft nicht mehr gebührend wahr. 22 Als Beispiel sei die Straßenbeleuchtung genannt. Venedig bei Nacht war vor Jahrhunderten kein romantisches Vergnügen. Die Stadt war stockdunkel, die Brücken hatten noch keine Geländer und schwimmen konnte fast niemand. Das Risiko, über fallen und ausgeraubt zu werden, war hoch. Für alle diejenigen, die sich frei bewegen durften – nur die Venezianer – hatte man eine Idee, um Venedig bei Nacht sicherer zu Heim-Leuchtung: Eine der »heiligen« Laternen an einer Straßenecke LA SERENISSIMA: BLICK IN DIE GESCHICHTE 10.05.2009 machen: Man er fand eine Straßenbeleuchtung, die immer zuverlässig leuchten würde. 1128 wurde beschlossen, an jeder wichtigen Ecke der Stadt Kerzen und Öllampen vor Bildern zu Ehren der Heiligen Maria anzubringen. Durch die besondere Marienverehrung wagte es niemand, die Kerzen auszublasen und die ersten Ansätze einer Straßenbeleuchtung waren erfunden. Noch heute sieht man an vielen Kreuzungen jene Bildstöcke zu Ehren Marias, die mit Kerzen oder Blumen geschmückt sind. SEHENSWERTES Venedig bietet für kunst- und kulturinteressierte Besucher Attraktionen in reicher Fülle. Jedes einzelne Haus der Stadt hat seine Geschichte. Aber auch all jene Besucher, die nur zum Schauen anreisen, kommen hier auf ihre Kosten. Letztlich schmeckt ein Cappuccino doch besser, wenn die Aussicht von einem prächtigen Palazzo verziert wird. Die laut Bernard Rudofsky »perfekten Straßen« mit ihrem »harmonischen Raum« schaffen das einzigartige venezianische Ambiente. Die Vorzüge der Autofreiheit gibt es in dieser Stadt ganz selbstverständlich dazu. Von den vielen sehenswerten Plätzen empfehlen wir wegen ihrer beeindruckenden Architektur und der schönen Lokale folgende: Der Campo Santa Margherita ist einer der angenehmsten, weil ruhigsten Plätze in Venedig, abseits vom Touristenstrom und mit zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants ausgestattet. Angenehm und interessant sind auch der Campo San Giacomo dell’Orio (in San Polo, Nähe Bahnhof), der Campo Santo Stefano mit anschlie- 20:40 Uhr Seite 23 ßendem Campo Sant’Angelo (in San Marco), der Campo Santa Maria Formosa, die Via Garibaldi, der Campo San Fantin (Platz vor der Oper La Fenice) und der Campo San Barnaba an dessen Rio di San Barnaba Boote festmachen, die als Gemüse- und Obstläden fungieren. Piazza San Marco Drei Seiten des »schönsten Salons Europas« (Napoleon) nehmen die Procuratien aus dem 16. Jahrhundert ein, lange klassizistische Gebäude mit Arkadengängen. Es waren die Amtswohnungen hoher Beamter und der Prokuratoren von San Marco, den nach dem Dogen höchsten Vertretern des Stadtstaates. Heute befinden sich in ihnen das ➚m Museo Correr und das ➚m Museo Archeologico, während die Arkaden von sündhaft teuren Boutiquen und den berühmten ➚ Cafés C Quadri, Florian und Lavena besetzt sind, wo man mit 10 Euro für den Cappuccino rechnen muss – plus Coperto. Die vierte Seite des Markusplatzes wird vom Markusdom mit dem Campanile und dem Dogenpalast ausgefüllt. Zur Uferlinie hin stehen die beiden Säulen mit den Figuren des Hl. Theodors und des Löwens. Chiesa di San Marco Aufgrund der enormen Bedeutung christlicher Reliquien im Mittelalter, versuchte natürlich auch Venedig derart prestigeträchtige Gebeine zu »erwerben«. Nachdem die Venezianer die angeblichen Überreste des Evangelisten Markus von Ägypten nach Venedig geschafft hatten, wurde eine Basilika zu seinen Ehren errichtet. Die erste Kirche brannte ab, SEHENSWERTES 23 VENEDIG Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 R. R. D EL Sinagoga CA S. Calergi O MP ANA L IA FO N D P IC C . P T E . OLO L PT E. PIC Giudecca GO TE L UN COL O E DE T IT FEM R. P ON G IO B IA S. DI R IO S. Eufemia R. neri u ra i La . de EU ale del Bar Redentore Redentore I U IT R. D . GE S R. D . GE SU I NT ICA ND M Molo o DOGANA DI MARE E Da Seite 27 O S. Maria della Salute I Z T ÁT ER E AI S la Giudecca O Palazzo Ducale Bacino di San Marco DE FO ND . S. GI AC OM P D D FO N DAM ENT . ED CRO CE FO ND . LL E ZIT EL EL LE ZIT EL LE Le ZitellLe Zitelle B De Zorzi Yvonne S M ra z S. San Marco lla G ER Can SPIRITO SANTO CAMPO SS. FILIPPO E GIACOMO S M . de NV D. T. A L LO S CO Z AT Spiritu Santo FILIP Can D. I IO FO N R. UAT S. .S .B IÁG T. A I GE S DI ND ZAT co San Marco SAN MARCO Gritti Palace Dorsoduro Gesuati GO Goldoni S. Fantin Guggenheim S. Gregorio Gia Chiavi R. FO I LUN T CO. MANIN O AL P TE. Mulino Stucky NT i n GA E LAR C A L L A R Z O S. Moisè X X II M CO. S.M. ZOBENIGO LI SA E N S.M. Formos DI O TER DI S. Zulian Pal. Corner (Ca’Granda) Pal.Genovese Coll. M Gallerie d. S. Trovaso Accademia M S NI DA LI BASTIANO ZÁT OG TA a e S. SE RIO CAMPO S. BAR TOLOMEO S. Salvador H Ai Bareteri CAMPO DEL TRAGHETTO Pte. dell’ Pal. Accademia Franchetti Sta.Maria L’Olandese S H Rialto A L I Z Z A S. S. Staz. Maríttima CAMPO S. ANGELO CO. S. MAURIZIO Bar Artisti Pte. di Rialto N Self Service H Mercurio PIAZZA T La Fenice S. Stefano Oniga VI S. Luca E LA LL CA NDO MA S. Barnaba Ognissanti L RI O S. Sebastiano DE BB RI A .A CA sa NG E LU IVA de B ra n C A R l GR I V A D . a n Ca Municipio Fiorita H Pal. Grassi S. Samuele A SS LU os .R CALL R S. Polo S. Silvestro Di Clara Tiozzo B Ca’Rezzonico BA RN AB R. DI S. S. Aponal CAMPO S. POLO S. AR I EN S. Ma S. Maria d. Mira d. Miracoli Ss Chrisóstomo T Malibran S. Giacomo an Mon. a di Rialto Fondaco dei Colleoni Tedeschi H DI nd FOSC CAMPO S. MARGHERITA i Carmini Angelo Raffaele EI R. D R. Fo Pier Dickens Ss. Apostoli A A IF Arca C A’ AM Pescheria S. Giovanni M Casa Goldoni Pal. Correr Pal. Grimani Pal. Corner S.Toma Spinelli S. Beneto Pal. Garzoni D. Da Silvio R. ND DE S. Pantalon IO R E OV E O FU S. Sofia NU LL R TA OV S. Maria dei Frari A CA NU O S . P OL R A S. M IO DI S. Rocco Scuola di S. Rocco E R IN ON CA O R IO M AG G RI DA Da Ignazio i Tolentini SIE I PEN À DE RA Ca’d’Oro Ca’Corner di Regina Ae Oche RI Air Terminal C AT ME S. Giacomo dell’Orio San Polo Al Gallo Gesuiti S. D. O OL CC PI NE EO M CA R IO RIO ST Pal. Pesaro S. Cassiano A Giardino ELL Papadópoli D Piazzale Roma LE S. Felice SI S. N. N DI R. S. Stae IN FO S. D. A NO IT I C. Grande Pal. Vendramin M F.d.Turchi Gli Scalzi Biasio Pte. d. Scalzi S. Simeone Grande S. Simeone Piccolo S. Maria della Misericordia IA S.Marcuola S D I S. Geremia C a n a l A ST RD A NA AR 11 S. Chiara Can CO I G PA M RA E RI ARDO RIO TERRÀ S. LEON O IA Sacca della Misericordia A TT H RI CH M IS NS Madonna dell’ Orto TO HE R. Al Gobbo Stazione S. Lucia F.S. Sacca Fisola SE OR AL EA DI CR Parco di Savergnan LI S .M . R. DI LA L L’ Gam Gam Adriatico H RR RIO TE LLA all’Antica Mola DE OL Ghetto Nuovo Pte. d. Guglie Andrea D. ST LO N ARE LE D I CA GI NN AR O EG IO DE CC S. DI S. Giobbe R. Pte. della Libertá Mestre DI C AN NA GI OB BE CA LB AT E L MA RA TA DE D. O I RIO D. FOR NAC EN AM C. AM R IO S. Alvise R IO OL N ND IS E R. DEL LA CRO CE FO R. D I S. G IR A LV PO S. A DI Seite 24 RIN R IO Cannaregio 20:40 Uhr TE Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 20:40 Uhr Seite 25 Venedig Murano Burano Torcello N Cimitero 1 cm 150 m I I U IT R. D . GE S esuiti R. D . GE S U IT Isola di S. Michele FU ND AM EN TA NU OV pmv PETE R M EYE R VE R LAG E OL ME PO ND ST D. VE RO FILIP M Molo Daniele RI VA D E G L I S H I A V ZZE LEA DE LLE S. Giovanni in Bragora ONI CA RIV ’D A ID IO Castello Museo M Navale S. RIV BI A ÁG IO S. Biágio Nuovo Galeon Al Garanphele RI VA E DI MARE TI RI SE R IO VI n S. Pietro di Castello AL E MAR CCO . G IU DI S . AN DI QU AL LE SEP Isola di S. Elena PE Esposizione Internazionale d’Arte Moderna Giardini Pubblici VLE. 24 MAG GIO CAMPO INDIPENDENZA NO Teatro Verde AV INT IN A V V IALE I ra z i e Zorzi onne AR TE Le ZitellLe Zitelle B CO. DI RUGA C ES Z Isola di S. Pietro I AN NA FON D. DI S. I TR LE Sa M I co EL di I7 ar Z ale DE M E Can O S. Giorgio Maggiore lla G . LL L ITE C IN IN . de DE L ITE LE Can ND BA RG R. D EL LA T AN A BA LD VI A GA RI BA LD I VL E. GA RI Seite 27 o GA S.M. d. Pietá H VE S . PI E TR O Palazzo Ducale D. DI P D RIO Torri d’Arsenale S. Zaccaria N. San Marco Do Leoni CO CLE . S. DOM ENI ino di Marco S M C P TA A N . D I . NU O VA Darsena Grande CA AZZA MARCO CAMPO SS. FILIPPO E GIACOMO NA Sc. di S. Giorgio d. Schiavoni Isola di S. Giorgio Maggiore Pa V E M rc VI o BRE AL d. E Ri VI me TT mb ÓR ran IO z VÉ Lido NE TO a A S. EL EN SE co Marco .D .V IG AV E VI AL E PI CA N. DI S. O O n S. Zulian NC CA N . D E I G IA RD I NI DI LI LI i R. DI S. FRA RIO DI S. DANIELE R. S. S. Bareteri S. Lorenzo N. S.M. Formosa DI CA AD I S. Francesco d. Vigna SENALE ZAD RIO S .G IOV . LA TERANO L’ A R LIZ a e DEL Sta.Maria Olandese Mon. a Colleoni R IO an Ss. Giovanni e Paolo I S . A N T O NI N R. D T Malibran ei hi H S. Maria dei Pianto RIO S. Ma S. Maria d. Mira d. Miracoli R. DI S. GI US TIN A .A R. DI S. LORENZO li SS S. Lazaro ICA I NT I A © Camp Sport S Itaf_Layout_Endfassung:RF-2009 10.05.2009 doch schon 978 konnte man den zweiten Bau einweihen. Der Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes verweist auf den starken byzantinischen Einfluss, als Vorbild diente die aus dem 6. Jahrhundert stammende (und 1452 zerstörte) Apostelkirche in Byzanz. Nach weiteren Aus- und Umbauten, u.a. wurde eine romanische Krypta unter dem Sanktuarium hinzugefügt, konnte 1094 die dritte Markuskirche eingeweiht werden. Nach jedem gewonnenen Krieg gelangten neue prachtvolle Beutestücke in die Stadt, die zum Verzieren des Markusdoms verwendet wurden. Bis 1204 wurden die fünf Flachkuppeln durch Außenkuppeln überhöht, die bis heute die Basilika überragen und deren Innenflächen mit Mosaiken bedeckt sind. 1385 wurden die spätgotischen Bekrönungen 20:40 Uhr Seite 26 und Türmchen der oberen umlaufenden Außenmauern hinzugefügt. Später folgten weitere Kapelleneinbauten. Fünf bronzene Türen aus Byzanz führen in das wegen seines Ausstattungsprunks überwältigende Innere. Der Gold- und Juwelenschmuck war bis zu den napoleonischen Plünderungen sogar noch stattlicher! »Viva San Marco« war immer der Streitruf der Venezianer, wenn es galt, einer Gefahr standzuhalten. Vor der Kirche ging es nicht unbedingt christlich zu: Am Platz bei den drei Bronzeständern wurde bis 1576 ein Sklavenmarkt abgehalten. Der Campanile Der Bau des Glockenturms von San Marco, der ursprünglich als Leuchtturm diente, wurde bereits 888 begonnen. Bis ins © pmv, Foto: Ingrid Sievers Wie aus einem orientalischen Märchen: Der Markus-Dom mit seinen Kuppeln, Türmchen und Vergoldungen; daneben der Stempel des Campanile 26 SEHENSWERTES: PIAZZA SAN MARCO