Roger Vorlage - roger MAGAZIN

Transcription

Roger Vorlage - roger MAGAZIN
LUFTFAHRTNACHRICHTEN FÜR BERLIN-BRANDENBURG
9/2006
Die deutsche EasyRyan!
Air Berlin Nr. 3 in Europa
Anzeige
Abend
B
C
C
ter P
r
Nächs
18 Uh
·
.06
10.10
Nachnutzung von Tempelhof
Seite 9
Fliegen in Malaga
Seite 13
�������������������������
�����������������
�������������������������������������������������
����������
���������
��������
�����������������
����������
�����������
��������
��������������������������������������������������������������������������������
����� ��� �������� ���� ������ ������ ������������ ������ �������� ���� ������ ����������
�����������������������������������������������������������������������������������
�������������������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������
�������������������������������������������������
����������������
������������
�������������
����������������
���
��� ������� ����������� ����������� ���� �������� ������� ������� ���������� ����� �����
���������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������
����������
���������������������������������������������������������������������������������
�������������������������������������������
�
������������������
������������������
�������������������
���������
�������������
���������
������������������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������������
����������������������������������������������������������������������������
���� ���� ������ ��������� ������������ ������ ���� �������������������� ����� ���������
��������������������������������������������������������������������������������
����������������
���������������������������������������������������� ����� � ����������������
�����������������������������������������������
������ ����������������
����������������������������
������
�����
Vollzeit-Berufsausbildung
19.02.07
durchgehend
jederzeit
modular
jederzeit
Gröger /CAT Seminar
04.12.06
��������� Gröger /CAT Seminar
04.12.06
�����
04.12.06
Gröger /CAT Seminar
��������������������������
L/R
2
09.10.2006
PPL (A)
04.11.2006
Refresher-Kurs „English für Piloten“
auf Anfrage
CCC/MCC
auf Anfrage
Type Rating B737
auf Anfrage
Type Rating A320
auf Anfrage
Type Rating A330/Conversion
auf Anfrage
����������
������������������������������
�
��
�
�
�
���������������������������
� �������� ���������
��
�
��
��
��
�
�����������
����������������
���
����
������� �
��
�
��
�
�
�
�
����������������
���������
���������
�
��
�
�����������������
�����
�������������������������
����������������������
����������
�������
�������������������������������
���������
�����������������
����������������������������������
�����������������������
�����������������������
�������������� � �������������
9/2006
EDITORIAL
themenabende
des PCCB
Di. 05. Sept. 2006
18.00 Uhr
Bernd Bartels (DWD): pc-met, ca. 1,5 Std
Mi. 20. Sept. 2006
19.00 Uhr
Dr. Rainer Schwarz (BFG)
Di. 10. Okt. 2006
18.00 Uhr
Aerodynamics – Fliegen in Marokko
Mi. 18. Okt. 2006
18.00 Uhr
Jens Eisenreich: Die acht Fehlervermeidungsstrategien. Ca. 2 Std.
Di. 24. Okt. 2006
18.00 Uhr
Bernd Bartels (DWD): pc-met, ca. 1,5 Std
Di. 07. Nov. 2006
18.00 Uhr
Maik Schmutzer: Parabelflug mit der A 300
Zero G, ca. 45 min.
Do. 23. Nov. 2006
19.00 Uhr
Olaf Ploog: Triebwerke; ca. 2 Std.
Di. 05. Dez.. 2006
18.00 Uhr
Dr. Jochen Hatry: Lufträume
ersatzweise LTU-Video
n
e
d
a
l
usge
A
Erst kürzlich konnten wir 15 neue Mitglieder begrüßen. Mitglieder des Vereins
„Berliner Bären e.V.“ traten dem PCCB bei,
um eine große Gemeinschaft noch größer
und vielleicht auch effektiver zu machen.
Denn der PCCB setzt sich für die Belange
der Luftfahrt ein, egal ob nun für die Piper
oder den Airbus. Fast 10 Jahre Engagement
und 300 Mitglieder sind der Beleg dafür.
Oft zeigt sich der PCCB auf Flugplatzfesten und Feiern. Um neue Mitglieder zu gewinnen, um Eindrücke zu gewinnen oder einfach
nur um für seine Mitglieder da zu sein.
Dies sollte in diesem Jahr auch wieder in
Fürstenwalde so sein. Mitglieder des PCCB
wollten wie auch sonst ihren Infostand aufbauen und dem Besucher für alle Art von
Fragen zur Verfügung stehen. Immerhin
gibt es ein gutes Dutzend PCCB Mitglieder
in Fürstenwalde.
Doch drei Tage vor der Veranstaltung
kam ein Schreiben:
PCCB
Herrn Thomas Kärger
Fürstenwalde, 18.07.2006
Sehr geehrter Herr Kärger
wie wir aus dem Internet und von
Mitgliedern Ihres Clubs „PCCB“ erfuhren, tragen Sie sich mit dem Gedanken,
auf unserem am 22. und 23.07.06 stattfindenden Flugplatzfest einen Stand zu
errichten. Wie Sie sicherlich wissen, wird
der Verkehrslandeplatz Fürstenwalde
von Thomas Kärger
Herausgeber
durch ein kommerzielles Unternehmen,
unserer Flugplatz Betriebsgesellschaft
Fürstenwalde geführt. Wie üblich planen
und organisieren wir unsere Aussteller
für diese Feste selbst! Uns liegt kein
Antrag von Ihnen für die oben genannte
Veranstaltung von Ihnen vor. Auf Grund
Ihrer unsachlichen Berichterstattung im
„Roger Magazin“ und weiterer Aktivitäten, sehen wir uns vorerst gezwungen
Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir uns
nicht im Stande sehen, Werbung für den
PCCB oder einer seiner Schwesterorganisation auf dem Gelände des Flugplatzes
Fürstenwalde zu genehmigen. Wir bitten
Sie diesen Sachstand zur Kenntnis zu
nehmen und von diesbezüglich geplanten
Maßnahmen Abstand zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Heller, Geschäftsführer
Was für ein Armutszeugnis, dass Klaus
Heller seinen Frust über den Bericht im
„roger“ nun auf den gesamten PCCB umlegt, dem er selbst noch bis vor kurzem
angehörte. Dies ist eine Absage in Richtung
Luftfahrt und der Gemeinschaft der Piloten
Alle Veranstaltungen sind für Mitglieder frei,
Gäste zahlen € 5.-.
Insbesondere für die auswärtigen Veranstaltungen ist es notwendig, sich bis spätestens 10 Tage
vorher per Mail unter Vorstand@pccb.de oder
telefonisch 030/6268100 (Anrufbeantworter)
anzumelden.
Bitte Termine kurzfristig vorher über
www.pccb.de checken!
Die Vorträge finden im Restaurant Janus,
Ordensmeisterstr. 57, Tempelhof, statt.
und Flugzeughalter. Damit stellt sich der
„ehrenamtliche“ Geschäftsführer gegen
eine große Gemeinschaft und führt seinen
Flugplatz weiter an den Rand der Szene.
Schade, viele verstehen diesen Frust
nicht mehr und sorgen sich um die Zukunft
EDALs.
Der Platz beheimatet nach wie vor das
kleine und beliebte Museum der Lohmanns,
wie auch viele wirklich gute Freunde. Die Mitglieder des PCCB jedenfalls sind enttäuscht
und fragen sich, was mit Klaus Heller los
ist? Wir hoffen, dass der Platz irgendwann
wieder einen Geschäftsführer findet, der immer vor Ort ist und am Wohl und Wachstum
Fürstenwaldes interessiert ist.
Information im PCCB
Mittwoch, 20. September 2006
19 Uhr • Restaurant JANUS, Ordensmeisterstraße 57
Dr. Reiner Schwarz,
Geschäftsführer der Berliner Flughäfen
stellt sich den Fragen des PCCB und seiner Mitglieder
Wir freuen uns, das Herr Dr. Schwarz unsere Einladung angenommen hat. Wir haben eine Vielzahl von Fragen, die den Bau
von BBI betreffen, die Kapazitätssicherung bis zur Inbetriebnahme des neuen Flughafens, welche Ideen Herr Dr. Schwarz mit
bringt und wie sich die Entwicklung von Tegel, Tempelhof und Schönefeld in den nächsten Jahren darstellen wird.
Diese Veranstaltung ist nur für PCCB-Mitglieder
9/2006
3
TITEL
Air Berlin hat die dba erworben
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin PLC hat für einen „zweistelligen Millionenbetrag“ zu 100 Prozent die
Geschäftsanteile der Fluggesellschaft dba
erworben. Die dba wird als eigenständige
Airline bestehen bleiben, aber unter dem
Namen Air Berlin „powerd by dba“ verkehren. Die kommenden Winterflugpläne beider
Gesellschaften sollen nach Möglichkeit koordiniert werden, für den Sommer wird ein
gemeinsamer Flugplan ausgearbeitet. Der
Erwerb der dba durch die Air Berlin bedarf
noch der Zustimmung des Bundeskartellamtes, die jedoch nicht bezweifelt wird.
Der Air-Berlin Chef Joachim Hunold
erklärte, mit dem Kauf der dba solle das
Wachstum gesichert werden. Die Streckennetze beider Airlines ergänzten sich hervorragend. Von besonderem Interesse seien
auch die Slots
der dba in
Düsseldorf
und München.
Während die
Air Berlin im
Städte- und Ferienflugverkehr
innerhalb Europas engagiert
ist,
befliegt
die dba in der
Hauptsache
innerdeutsche
Linien. Mit dem
Kauf der dba
kann nun die
Air Berlin sowohl im Inland-
Kommentar
Air Berlin/dba
Der deutsche „EasyRyan“
Germany goes british – dies trifft zumindest hinsichtlich der
Wahl des Transportmittels immer öfters zu. Denn sieht man sich
die Flughäfen von Hahn oder Schönefeld an, so dominieren dort
zwei Unternehmen, die ihre Gewinne zwar hierzulande erwirtschaften, jedoch ihre Steuern ganz woanders zahlen. Damals
im 16. und 17. Jahrhundert breitet sich der Unionjack über die
Weltmeere aus. Früher waren es die großen Segelschiffe, die die
Fahne Englands bis an den Rand der Zivilisation brachten, heute
sind es die Airbusse und Boeings von Easy und Ryan, die mit fast
400 Maschinen bis in den letzten Winkel Europas und Nordafrikas
ausschwärmen und das Volk zum Fliegen bringen.
Es wurde Zeit den starken Entwicklungen aus Großbritannien und Irland etwas entgegen zu setzen. EasyJet und RyanAir
breiten sich von dort ungebremst über Europa aus und teilen
sich bereits gut 70% des europäischen low-cost-Aufkommens.
Währenddessen hat kein anderes Land einen derartig schnell
wachsenden low cost Markt wie Deutschland. Und auch kein
anderes Land hat eine derart verstreute Airlinelandschaft wie
hierzulande. Daher hat Joachim Hunold das einzig richtige getan
und sich rangesetzt, aus dem bunten „Kleingemisch“ deutscher
Luftfahrtunternehmen ein großes und starkes Ponton gegenüber
den wachsenden Briten und Iren aufzubauen. Mit einer bis Ende
2007 auf 100 Flugzeuge wachsenden Flotte wird er drittgrößtes
Unternehmen dieser Klasse in Europa. Damit kann Hunold wesentlich kreativer und offensiver auf den Markt treten und auch
mehr Wettbewerb schaffen.
Es ist mehr als nur ein einfacher Deal, als Hans Rudolf Wöhrl,
Besitzer der dba, am 16.08. seine Airline an Air Berlin „abgab“.
Es war eine vorbestimmte Symbiose zweier auf sich wartender
Unternehmen. Denn was Hunold mit der dba und ihren Mitarbeitern erhält, ist mehr Wert als nur die genannten 120 Mio. €
(Focus Online), bzw. der von ihm genannte Betrag „im mittleren
zweistelligen Millionenbereich“.
Die dba wurde von Wöhrl in den vergangenen Jahren saniert
und stand zuletzt auf soliden eigenen Füssen. Wenn auch die dba
nie in die Liga der großen low coster aufgestiegen wäre, so bot
sie doch ihren Mitarbeitern Lohn und Brot weit über den immer
wieder vorhergesagten Konkurs. Dies geschah unter großem
Verzicht der Piloten, die 15% ihres Gehaltes plus dem 13. Mo-
4
Schon bald wird die Farbenvielfalt zur Vergangenheit gehören. Bis
April 2007 sollen die dba Maschinen umlackiert sein.
natsgehalt über zwei Jahre hinweg abgaben! Daher sind viele Crews
enttäuscht, dass ihr Chef ein „tolles Geschäft gemacht hat, was von
den Beschäftigten finanziert wurde“, so ein Pilot der Airline.
Hinzu kommt auch ein offenbar finanziell interessantes Angebot
mit den 40 bestellten Boeing 737-700, die ab dem kommenden Jahr
an die dba ausgeliefert werden sollen.
Dabei wurden Preise ausgehandelt, die weit unter den marktüblichen ca. 59 Mio. $ liegen, was eine Maschine regulär kostet.
Diese Bestellung kommt auch Air Berlin zugute, die mit der Airbuseinführung derzeit erheblich zu tun hat. Denn die A320 sind ein
völlig neues Betätigungsfeld für die Flugbetriebsleitung. Es müssen
Checker ausgebildet werden, die wiederum über Erfahrung verfügen
sollten. Und solche gibt der Markt derzeit nicht her. Bei Boeing dagegen verfügt man über viele langjährig erfahrene Supervisoren und
Checker. Hinzu kommen die Kollegen der dba, ebenfalls erfahrene
„10.000 Stunden“ geflogene Routiniers.
Was Hunold sicherlich Kopfzerbrechen bereiten wird, ist die
gute Organisierung der Mitarbeiter auf den grünen Flugzeugen.
Tarifverträge sind keine Stärke des ehemaligen LTU Managers. Bei
den Kollegen auf den grünen Fliegern ließt man aus Hunolds Worten:
Er werde „natürlich vergleichen, wo wir im Konzern die günstigsten
Kostenpositionen haben und am günstigsten produzieren können.
Und da wird auch das meiste Geschäft hingehen“.
Und so sind die dba Kollegen gespannt, wie sich ihre Situation
gestalten wird, bzw. ob es Änderungskündigungen geben wird, weil
halt die „powered by dba“ Maschinen häufiger am Boden stehen
bleiben..
Parallell dazu versucht die VCockpit als Vertretung der deutschen
Airlinepiloten schon seit geraumer Zeit in die Air Berlin Szene einzuziehen. Ob dies nun über die „dba-Schiene“ funktionieren soll?
Erst einmal soll die dba selbstständig weiterfliegen, bzw. bis zum
01. April 2007 in Air Berlin Farben mit dem Zusatz „Powered by dba“
zu sehen sein. Das führt früher oder später zur Integration auf der
Basis von zwei Angebotsstrukturen. Denn die mitgebrachten Businesspassagiere der dba können entweder eine Ergänzung zu den low cost
„Rucksackgästen“ der Air Berlin werden, oder aber auch die zweite
Säule für das Unternehmen am Saatwinkler Damm werden.
Dabei ist die erste Variante die wahrscheinlichere, garantiert sie
doch vorne gut zahlende Geschäftsleute, während hinter dem Vorhang
Gäste für 39,90 € sitzen.
Derzeit überschlagen sich die Spekulationen. Es gibt Gerüchte
über wer mit wem, wann und vielleicht wo. Die nächsten Monate werden viele Gespräche bringen und dann auch die eine oder andere neue
Schlagzeile.
Thomas Kärger
9/2006
TITEL
als auch im europäischen Auslandsverkehr
der Konkurrenz, nicht zuletzt der Lufthansa,
entgegentreten.
Die um die dba verstärkte Air Berlin
wird in diesem Jahr mit den 58 Flugzeugen
der Air Berlin und den 29 Flugzeugen der
dba voraussichtlich 20 Millionen Passagiere befördern. Die Lufthansa rechnet mit 51
Millionen. Durch die Fusion wird auch der
Hauptstadt-Flugverkehr gestärkt werden. Im
laufenden Sommerflugplan steuert Air Berlin
im Linienverkehr von Tegel 12 Auslands- und
zwei Inlandziele an und bietet wöchentlich
und fliegt sechs Inland- und nur vier Auslandsziele von Tegel aus an.
Sprecher der Air Berlin erklärten, der
Kauf der dba werde komplett aus eigenen
Barmitteln finanziert. Eine Kapitalerhöhung
sei nicht notwendig. Air Berlin erwirtschaftete im zweiten Quartal dieses Jahres einen
Gewinn von 30,1 Millionen Euro. Die dba
hatte im Geschäftsjahr 2005/2006 bei einem
Umsatz von 400 Millionen Euro noch einen
Verlust von 30 Millionen Euro ausgewiesen,
fliegt aber seit April dieses Jahres mit Gewinn. Dementsprechend erklärte die Air
Terminkalender
01.09. – 03.09.2006
Magdeburg
Tel: 0391/8862921
Air Magdeburg
02.09. – 03.09.2006
Finow/Eberwalde
Flugplatzfest
09. – 10.09.2006
Werneuchen Morane-Koliber Fly-In
Tel: 0521/85783
13. – 17.09.2006
Laucha
Oldtimer und Gleitertreffen
Tel: 0175/9239199
16.09.2006
Schwatzheide/Schipkau
Tel: 0351/8482048 Landeswettbewerb
29.09. – 13.10.2006
Laucha
Segelfluglehrerlehrgang
Tel: 0351/2754021
01.- 08.10.2006
Stölln/Rhinow
Kunstfluglehrgang
Tel: 0171/3001792
Tegel und Air Berlin gehören fest zusammen. Zukünftig wird die weinrote Farbe Hunolds
noch dominierender wirken!
155 Flugpaare an. Die dba steuert von
Tegel und Tempelhof sieben Inland- und ein
Auslandsziel an und bietet wöchentlich 178
Flugpaare an. Zum Vergleich: Die Lufthansa
hat wöchentlich 450 Flugpaare im Angebot
Berlin: „Wir kaufen keinen Sanierungsfall“.
Die dba sei „picobello“ aufgestellt. Joachim
Hunold erklärte in einem Interview, da die
dba profitabel sei, werde das Ergebnis der
Air Berlin durch die Akquisition nicht belastet. Er rechne damit, für 2007
und 2008 rund 71 Millionen
Euro Synergien erzielen zu
können.
Hunold sagte weiter, er
wolle in Zukunft gerne weiter
der LTU Passagiere für die
Fernflüge zuliefern. Die LTU
wird jedoch von dem Verkauf
der dba nicht tangiert. Hans
Rudolf Wöhrl, der im Sommer 2003 die damals hoch
verschuldete dba von British
Airways für einen symbolischen Preis von einem Euro
erworben und inzwischen zu
einem profitablen Unternehmen umgeformt hatte, will den
Verkaufserlös zur Sanierung
der LTU verwenden, deren Anteile er im Juni dieses Jahres
zu 76 Prozent übernommen
hatte. Bedingung dafür sei es
jedoch, dass die Mitarbeiter
einen Sanierungskurs mittragen. Die LTU müsse „den Weg
der inneren Sanierung gehen“.
9/2006
Analysten werteten den Kauf der dba durch
die Air Berlin als eine Kampfansage an die
Lufthansa, die jedoch gelassen reagierte.
„Wir hatten bisher schon einen harten Wettbewerb. Die Übernahme bringt keine neuen
Kapazitäten“, sagte ein Sprecher. Joachim
Hunold stellte fest, dass er nie von einem
Angriff auf die Lufthansa gesprochen habe.
Air Berlin wolle weiter wachsen und könne
das nur aus einer Position der Stärke.
Es werde keinen Preiskampf geben. Die
Preise würden sich nach dem Markt richten.
„Wir wollen ja genauso wie die Lufthansa
Geld verdienen“. Im Gegensatz zu andren
Fusionen in der Wirtschaft soll es bei Air
Berlin keinen Personalabbau geben. Im
Gegenteil: Joachim Hunold sagte, ein Unternehmen, das wachsen wolle, brauche
neue Mitarbeiter. Deshalb würde in den
kommenden Monaten weiteres Personal
eingestellt.
TK
5
AKTUELLES
Luftfahrt im Fernsehen
 eine Programmauswahl 
Sa. 02. September 2006
rbb-Gernsehabend „über den Wolken»
20:15-21:00
Der Todesflug der IL 62
Rekonstruktion des Unfalls 1972 in
Schönefeld.
rbb
21:00-21:30
rbb
Angst vor dem Fliegen
Hilfe für Reiselustige
Strategien die Flugangst zu überwinden.
21:30-21:45
rbb
Abseits von Check-In und Passkontrolle
Der Flughafen Tempelhof
Highlights des City-Airports neben dem
Flugbetrieb.
Mo. 04. September 2006
22:30-23:15
WDR
die story
Luftangriff - Der Kampf zwischen Boeing
und Airbus
Über den wirtschaftlichen Machtkampf auf
dem Weltmarkt.
Do. 07. September 2006
01:10-01:57
Kabel 1
K1 Reportage
Der Luxusflieger – Ein Edeljet wird
gebaut
Die ‚K1 Reportage‘ dokumentiert den
Ausbau eines Edeljets auf der Basis einer
Boeing 737.
Do. 14. September 2006
20:05-21:00
N24
Kronzuckers Welt
Flug TWA 800-Explosion vor Long Island
Dokumentation über den dramatischen
Unfall im Jahr 1996.
20:10-21:00
n-tv
Airbus –
wie Europa seinen Giganten baut
Ein Stück Industriegeschichte, in der es um
mehr als ‚schneller, weiter, höher‘ geht.
22:05-23:00
F117 - Der unsichtbare Falke
Geschichte des Tarnkappenbombers.
Berlin und Brandenburg arbeiten im Bereich
der Luftfahrtverwaltung enger zusammen.
Am 1. August 2006 öffnet am Flughafen
Schönefeld eine gemeinsame Luftfahrtbehörde der Länder Berlin und Brandenburg
ihre Pforten.
Diese neue, gemeinsame Behörde ist
dann die alleinige Ansprechstelle für Pilotinnen und Piloten, die eine Änderung ihrer
Luftfahrt-Lizenzen anstreben. Sie ist außerdem zuständig für Antragstellerinnen und
Antragsteller, die zum Beispiel eine Erlaubnis für die Sondernutzung des Luftraums
über Berlin und Brandenburg benötigen.
Das Ziel der gemeinsamen Behörde
besteht darin, eine einheitliche Rechtsanwendung im Raum Berlin/Brandenburg zu
erleichtern und Serviceleistungen für die
Bürgerinnen und Bürger beider Länder
aus einer Hand anzubieten. Zugleich soll
der Aufwand der Luftfahrtverwaltungen in
beiden Ländern optimiert und eine effektivere Aufgabenwahrnehmung sichergestellt
www.parlament-berlin.de/ados/IIIPlen/
vorgang/d15-5099.pdf
Besorgnis über Gebührenpolitik für den BBI
Politiker der Berliner Oppositionsparteien CDU und FDP haben sich besorgt
über Berichte geäußert, dass die Flughafen-Gesellschaft für den Betrieb auf dem
neuen Single-Airport BBI eine drastische
Gebührenerhöhung plant. In einem Bericht der „Berliner Morgenpost“ wurde
enthüllt, dass die Flughafen-Gesellschaft
zur Schaffung des nötigen Eigenkapitals
die Landegebühren nahezu verdoppeln und
die Passagiergebühren stark erhöhen wolle.
Die Opposition erklärte dazu, man müsse vor
einem zu teuren Ausbau des BBI warnen.
Überzogene Investitionskosten dürften nicht
auf die Airlines abgewälzt werden. Die Folge könnte ein Abzug der Billig-Airlines sein,
die gegenwärtig die Stärke des Flughafens
Schönefeld seien. Die Flughafen-Gesellschaft
wollte die Gebührenerhöhung nicht kommen-
N24
Sa. 16. September 2006
20:05-21:40
N24
Kronzuckers Welt
Dramatische Notlandung in Sioux City
Der Unglücksflug der United Airlines DC 10
bei der die Besatzung 112 von 285 Leben
retten konnte.
Alle Angaben sind ohne Gewähr! Beachten
Sie bitte, dass die Sender die Sendetermine
kurzfristig ändern oder streichen können.
Vergleichen Sie daher vorab die Termine
mit Ihrer Programmzeitschrift oder der
Teletextseite des jeweiligen Senders.
Zusammengetragen von Kersten Schultz
6
werden.
Möglich wurde die Neugründung durch
einen „Luftfahrtstaatsvertrag“, den die Länder Berlin und Brandenburg nach ausführlichen Abstimmungsverfahren Anfang Mai
2006 in Berlin und Potsdam unterzeichnet
haben. Damit ist der Weg frei für die „Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde“.
Die beiden ministeriellen Landesluftfahrtbehörden – die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur
und Raumordnung – führen die Aufsicht.
Sie haben ferner per Staatsvertrag geregelt,
dass sie künftig noch enger zusammenarbeiten werden. Dazu gehört insbesondere die
Abstimmung der luftfahrtpolitischen Interessen gegenüber dem Bund und der EU.
9/2006
tieren. Ein Sprecher erklärte gegenüber der
Flugpost, beim Bau und Betrieb des BBI wolle man hoch flexibel vorgehen. Sowohl der
Bau des Terminals, als auch die Gebühren
könnten zu jeder Zeit verändert und den
Bedürfnissen angepasst werden. Es seien
mehrere parallele Gebührenrechnungen
erarbeitet worden, die ständig aktualisiert
werden könnten.
Tauschbörse in SXF
Am 10.09.2006 zwischen 9 und 18 Uhr findet im Flughafen Schönefeld, BBI Airportworld
wieder die traditionelle Tauschbörse statt! Es
werden Modelle, Luftfahrtutensilien und -zubehör sowie alles was mit Flugzeugen zu tun
hat angeboten. Der PCCB wird voraussichtlich
einen Stand betreuen.
Happy landings
Weitere Infos unter
Redaktion@rogermagazin.de
roger
Notlandung
in Gatow
See-Fliegertreffen
zur Hanse Sail 2006
Am frühen Abend des 17. August musste
eine Piper 28 Arrow nur knapp außerhalb
des ehemaligen Flugplatzes BERLINGATOW auf einem abgeernteten Feld in
Berlin notlanden.
Die Piper PA-28R-200 „Arrow“ wurde von
dem 37 Jahre alten Berufspiloten Karsten B.
und seinem 46jährige Passagier Dr. Hanns
O. gechartert um von Berlin-Tempelhof nach
Sylt zu fliegen. Jedoch wenige Minuten nach
dem Start nahm der Motor der viersitzigen
Piper kein Gas mehr an und die Maschine
verlor langsam an Flughöhe. Aufgrund der
Motorprobleme meldete sich der Pilot beim
Tower per Funk und kündigte eine Notlandung an. Karsten B. versuchte noch auf
dem verbliebenen Rest der Landebahn 26
des ehemaligen Flugplatzes Berlin-Gatow,
heute Luftwaffenmuseum, eine Ausweichlandung durchzuführen, jedoch die geringe
Motorleistung und die hohen Bäume zwangen den Piloten kurz davor auf einem Feld
notzulanden.
Bei der Notlandung, wobei das Fahrwerk
durch abdrehen des Flugzeugs kurz vor einer
Baumreihe abgerissen wurde, blieben beide
Männer unverletzt. Dank der professionellen
Zur Hanse Sail 2006 fand auch in diesem
Jahr ein Seefliegertreffen statt. Das zeitweise
schlechte Wetter hielt die insgesamt 50.000
Seeflug-Interessierten nicht ab, an den vier
Hanse Sail-Tagen vom 10.08. bis 13.08.2006
das sechste Treffen dieser Art zu
besuchen.
Das
Wetter
verhinderte allerdings, dass von
den angemeldeten
12 Luftfahrzeugen
nur die Hälfte das
Ziel Rostock-Marienehe erreichte.
Der
Organisationsleiter
des
Seefliegertreffens
Peter Kumpart
kommentierte dies
mit den Worten:
„Es ist sicherlich
schade, dass wir
den
teilweise
Die Piper 28 Arrow „D-EATT“ der Hamburger Flugschule nach der
weit angereisten
Notlandung in Berlin-Gatow. Im Hintergrund erkennt man den
Besuchern nur die
Grunewaldturm an der Havel.
Hälfte der geplanFoto: Matthias Winkler
ten Luftfahrzeuge
bieten
können,
Reaktion des Piloten blieb es beim Schaden
aber wir geben unser Bestes, damit wir
am Flugzeug und beide Flugzeuginsassen
trotzdem 100% Freude erfüllen! Und zur
kamen mit dem Schrecken davon. Die Piper
Hanse Sail 2007 findet das nächste SeeflieArrow „D-EATT“ der Flugschule Hamburg
gertreffen statt“
wurde deshalb nur geringfügig beschädigt
Nachdem am Donnerstag zur Eröffund am nachfolgenden Tag von einer Bernung alle teilnehmenden Seeflieger den
gungsfirma demontiert und abtransporStadthafen überflogen hatten, konnten an
tiert.
den Folgetagen die Flieger für Rundflüge
gebucht werden. Neben schwedischen und
niederländischen Seefliegern wurden aus
Deutschland eine C 206 Turbo, eine C 172
und die C 206, besser bekannt als „Duck 01“,
zur Erfüllung des gemeinsamen Auftrages
  
9/2006
„Kundenzufriedenheit“ eingesetzt.
Dass dem so war, äußerte ein Mitflieger
im Anschluss an seinen Flug dem Moderator des Treffens vor allen Besuchern: „Meine
liebe Ehefrau, nimm mir das nicht übel, aber
der Flug war besser als jeder Sex!“ Hart aber
sehr wohl richtig und um seine Worte beweisen zu können, lud er seine Frau gleich zu
einem Rundflug ein.
Dresden-Berlin Nonstop
Neuer Shuttle-Service zu den Berliner
Flughäfen
Dresden ist zukünftig noch besser an
die Berliner Flughäfen Schönefeld und
Tegel angebunden. German Transfer bietet
ab dem 1. September 2006 einen direkten
Busshuttle-Service mit Zustieg ab Dresden
Hauptbahnhof an.
Der direkte Flughafenzubringer ermöglicht eine komfortable und flexible Anfahrt
ohne Umstieg. Vor allem Frühflüge können
bei Anreise am gleichen Tag bequem erreicht werden.
Der Zubringer kann ab sofort zu günstigen Frühbucherpreisen gebucht werden.
Die einfache Fahrt kostet pro Person ab 33
Euro. Kinder von 12 bis 16 Jahren zahlen
die Hälfte, Kinder unter 12 Jahren fahren
kostenlos. Bis vier Wochen vor Antritt der
Reise ist der Frühbucherpreis garantiert. Bis
spätestens 72 Stunden vor Abreise muss die
Buchung erfolgt sein.
Weitere Informationen und Buchung
im Reisebüo, telefonisch unter der Hotline
01805/170 171 (12 Cent/Minute) oder im
Internet unter www.german-transfer.de/
zubringer. Ab 5. September 2006 ist der Zubringer auch unter www.berlin-airport.de
buchbar.
7
BERLINER
FLUGHÄFEN
Schließungstermin für Tegel
höchstrichterlich bestätigt
Die gerichtlichen Auseinandersetzungen
über die Schließung des Flughafens Tegel
sind höchstrichterlich beendet worden. Das
Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der vom Berlin-Brandenburger
Oberverwaltungsgericht (OVG) bestätigte
Schließungstermin für den Flughafen Tegel
rechtskräftig sei und eine Revision des
Urteils nicht zugelassen. Die FlughafenGesellschaft darf Tegel nun ein
halbes Jahr nach der für 2011
geplanten Inbetriebnahme des
Startbahnsystems auf dem zum
Single-Airport
ausgebauten
Flughafen Berlin Brandenburg
International in Schönefeld (BBI)
vom Netz nehmen.
Der Hintergrund: Die Berliner
Landes-luftfahrtbehörde hatte im
Juli 2004 auf Antrag der Flughafen-Gesellschaft die Aufhebung
der Betriebserlaubnis für Tegel
verfügt, als Termin aber lediglich
den Zeitpunkt sechs Monate nach
Inbetriebnahme der verlängerten
und der neuen Startbahn in Schönefeld genannt. Fünf Fluggesellschaften – Air Berlin,
DBA, Germania, Hapag-Lloyd-Express und
HapagFly – reichten daraufhin eine Klage
ein, mit der sie erreichen wollten, dass der
Schließungsbeschluss modifiziert werden
muss. Es müsse deutlich gemacht werden,
verlangten sie, dass Tegel nicht geschlossen
werden darf, bevor der BBI mit allen seinen
Anlagen einschließlich der Infrastruktur voll
betriebsfähig ist. Die klagenden Airlines betonten, Start- und Landebahnen allein seien
noch kein Flughafen. Die Airlines erklärten
ergänzend, sie seien nicht bereit, auf eine
Baustelle zu ziehen. Das OVG wies jedoch
am 24. November 2005 die Klage ab. In
der Begründung, die in der Luftfahrtszene
Überraschung auslöste, erklärte das Ge-
richt, die Fluggesellschaften seien durch
die Aufhebung der Betriebserlaubnis für
Tegel in ihren Rechten nicht beeinträchtigt.
Die Schließungsverfügung sei grundsätzlich
und setze eine Aufhebung des Planfeststellungsverfahrens nicht voraus. Eine Airline
habe keinen Anspruch darauf, dass ein von
ihr genutzter Flughafen auf Dauer erhalten
bleibe. Den Fluggesellschaften werde mit
dem BBI ein funktionsfähiger Ersatzstandort zur Verfügung stehen. Die Sorge, auf
eine Baustelle umziehen zu müssen, sei unbegründet. Da das OVG eine Revision nicht
zugelassen hatte, riefen die fünf Airlines das
Bundesverwaltungsgericht an, das nun die
Nichtzulassung der Revision bestätigte. Erste Reaktionen des Senats und der FlughafenGesellschaft, dass die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts „Signalwirkung“
auch für die von der Flughafen-Gesellschaft
beantragte v o r z e i t i g e Schließung Tempelhofs haben werde, wurden inzwischen von
Insidern stark bezweifelt. Im Gegensatz zu
den Fluggesellschaften, die n a
c h Fertigstellung des BBI von
Tegel umziehen müssten – und
das auch wollen –, stehe für die in
Tempelhof operierenden Airlines
und Luftfahrtunternehmen bei
einer vorzeitigen Schließung des
City-Airports v o r der Inbetriebnahme des BBI kein akzeptabler
und ausreichender Ersatzstandort in Tegel oder Schönefeld zur
Verfügung. Zudem hatte das
Bundesverwaltungsgericht in
seinem Urteil zum BBI erklärt,
Tegel u n d Tempelhof müssten
„in zeitlichem Zusammenhang
mit der Inbetriebnahme des BBI außer
Betrieb gehen“, es aber vermieden, für die
Schließung Tempelhofs einen gesonderten
Termin zu bestätigen. Zu den Plänen des
Senats, Tempelhof bereits Ende März 2007
vom Netz zu nehmen, erklärte das Gericht:
„Ob Tempelhof vorzeitig geschlossen wird,
kann hier dahinstehen“.
H.v.P.
Du willst Pilot oder Fluglotse werden?
Sie sind Pilot und wollen sich verändern?
Sie haben eine Lizenz und wollen diese erweitern?
Pilotenberatung-Berlin
hilft in diesen Fällen weiter!
Es wird geboten:
•
•
•
•
•
Eingehende Beratung über den Beruf Pilot und den Weg dorthin
Beratung für die Berufe Fluglotse oder Flugdatenbearbeiter
Erstellung eines persönlichen „Wegplanes” zum Ziel Verkehrspilot
Erstellung von Finanzkonzepten für die bis zu 80.000 € teueren Ausbildung
Stellen- und Jobübersicht, aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt für Piloten
Erfahrene Piloten und Jugendliche auf dem bereits begonnenen Weg zum Verkehrspiloten stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Umfangreiche Datenquellen geben Auskunft über alle Möglichkeiten, Risiken und Chancen in einem weiten Berufsumfeld.
Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin für ein erstes Gespräch!
Redaktion@rogermagazin.de
Tel. 0171- 38 22 500
0172- 75 60 225
8
9/2006
BERLINER
FLUGHÄFEN
Standortkonferenz III –
Nachnutzung Tempelhof
Der 31. März 2007 steht schon seit längerem als Synonym für den vom Berliner Senat
und der Flughafengesellschaft angestrebten
Schließungstermin des Flughafens Tempelhof. Doch die Schließung eines solch großen
Betriebsgeländes erfordert auch die Planung
einer städtebaulich sinnvollen Nachnutzung.
Zu diesem Thema lud im Juli die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, in Person
Senatorin Junge-Reyer, zu einer Standortkonferenz mit dem Titel „Was passiert nach
dem letzten Flugzeugstart“ ein. Der Ort
dieser Veranstaltung war hierzu passend
gewählt, das ehemaligen Restaurant des
Flughafens mit Blick auf das Vorfeld. Trotz
hochsommerlicher Temperaturen fanden
sich viele Interessierte ein. Das Auditorium
setzte sich im wesentlichen aus drei Gruppen
zusammen. Einmal die Gruppe der Architekten und Städteplaner, dann die Schließungsbefürworter und die Schließungsgegner.
Die von der ICAT im Vorfeld befürchtete
einseitige Besetzung des Podiums nur mit
Schließungsbefürwortern relativierte sich im
Laufe der Veranstaltung etwas. Einleitend
stellte Frau Runge-Reyer die historische
Bedeutung des Flughafens Tempelhof heraus und nannte hierbei die starke Identifikation der Berliner Bevölkerung mit dem
Flughafen (Luftbrücke, Tor zur freien Welt),
betonte aber das Festhalten des Senats am
Schließungstermin. Die Kunsthistorikerin
Frau Prof. Dolff-Bonekämper erläuterte im
Anschluss daran die Potenziale und Gefahren der Entwicklung solch großer Freiräume auch am Beispiel anderer aufgegebener
Luftfahrtstandorte. Dabei verhehlte sie nicht
ihre Vorliebe, Tempelhof als Flughafen zu
nutzten.
Das seit 1999 im wesentlichen unver-
änderte städtebauliche Leitbild wurde vom
Landschaftsarchitekt Vogt präsentiert. Hier
noch einmal zur Erinnerung. Der größte Teil
des Areal wird aus stadtklimatischen Gründen als großes „Wiesenmeer“ gestaltet. An
den Rändern sollen Bauflächen entwickelt
werden. Am Tempelhofer Damm, Columbiadamm und am Grenzbereich zu Neukölln
ist Wohnungsbau, zumeist in aufgelockerter
Bebauung vorgesehen. Im südlichen Bereich
Gewerbestandorte mit Dienstleistungszentren. Vom Wiesenmeer wird im nördlichen
Bereich eine parkähnliche Verbindung zur
Hasenheide geschaffen. Im südöstlichen
Bereich wird Neukölln mit zusätzlichen
Sportflächen versorgt. Als Aussichtpunkt
soll eine Aufschüttung, ähnlich dem Fliegeberg Otto Lilienthals, dienen. Das unter
Denkmalschutz stehende Flughafengebäude
und das Vorfeld bleiben erhalten.
Die Tempelhofer Bezirksstadträtin Dr.
Ziemer mahnte in ihrem Vortrag zu einer
behutsamen und nicht übereilten Entwicklung des Gebiete unter Hinweis der damit
verbundenen Gefahren (Wildes Campieren,
wilde Müllkippe, Drogenproblematik Hasenheide). Auch eine zeitweilige Sperrung
des Geländes bzw. geeignete Zwischennutzungen sind hiermit ins Kalkül zu ziehen.
Zur Nachnutzung des Gebäudes stellte Herr
Bick vom Bund (BImA) als überwiegender
Eigentümer des Areals und der baulichen
Anlagen die schon in der Presse oft diskutierten Möglichkeiten dar. Für die Offenhaltung
als Flughafen sprach sich Herr Brückmann
von der IHK aus. Er betonte den Wunsch der
Berliner Wirtschaft nach einem zentral gelegenen Flughafen, zumindest für die GA.
Einig war man sich auf dem Podium
in der Erkenntnis, dass eine kurz- bzw.
•
•
•
•
•
Flightplans, Permissions, Mass & Balance, Fuelcalc, A/CSelection, Flightfollowing, Routeplanning
Maintenance, Pilot-Files, Journey-Logs, OPS-Returns, A/C
-Datafiles, Cargo & DGR
W&R Times, Crew-Rostering, Hotac, Crew-Transport
A/C Management; Maintenance, Hangaring
PAX: Catering; Limousine Services; Hotel Reservation,
Cargo: Loadplanning, DGR— Agent & Adviser
Flughafen Schönefeld
Gebäude H005
12521 Berlin (EDDB)
•
•
•
•
•
•
Initial/Recurrent Training for: Passage, Loadplanner,
Cockpit-Crew & Cabin-Crew
Cockpit-Crew & Cabin-Crew
Cabin– Crew & Cockpit-Crew
! Cockpit-Crew, Cabin-Crew & Privat Pilots
"#CREW RESOURCE MANAGEMENT
Cockpit-Crew ; Cabin-Crew
"#COMPANY RESOURCE MANAGEMENT
All Employees
Aircraft Sales & Other
Services On Request
mittelfristige Vermarktung der geplante
Wohnungsbau- und Gewerbeflächen aufgrund der derzeitigen Lage auf dem Berliner Immobilienmarkt nicht zu erwarten ist.
Eine Finanzierung oder Teilfinanzierung der
Entwicklungsmaßnahmen durch den Verkauf
der Grundstücken ist somit erst einmal nicht
möglich. Wie viel die Entwicklung einer
Natur- bzw. Parklandschaft kostet, stellte
sich gerade erst bei der Vorstellung des
prämierten Entwurfes zur Gestaltung des
Gleisdreiecks heraus. Für die Realisierung
des Parks auf diesem, im Vergleich zu Tempelhof kleinen, nur 36 ha großen Geländes
werden 11,6 Mio. € benötigt. Das Tempelhofer
Feld ist dagegen zehn mal so groß.
Im Anschluss an die Vorträge übergab
der Moderator Dr. Kohlbrenner das Wort an
das Auditorium. Nachdenklich stimmte der
kritische Einwurf, dass der Zeitbedarf für
solch eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme mit all ihren formellen Beteilungsverfahren nur in Jahren gerechnet werden
kann und unmöglich bis zum 31. März 2007
abgeschlossen sein wird. An dieser Stelle der
Veranstaltung wurde deutlich, dass sich die
vorgestellte geplante Nachnutzung als das
herausstellte, was sie namentlich auch nur
ist: Ein städtebauliches Leitbild. Konkrete
detaillierte Konzepte liegen noch nicht vor.
Die Finanzierung ist noch völlig ungewiss.
Die Gefahr einer unkontrollierbaren Fehlentwicklung ist ohne entsprechende, ebenfalls
kostenträchtige Maßnahmen (Absperrung,
Bewachung, Sauberhaltung) groß. Bleibt
nur eine Zwischennutzung. Aber welche?
Eines zeigt sich, auch durch diese Veranstaltung, immer deutlicher. Die Schließung
des Flughafens nach dem derzeitigen Planungsstand löst nicht wie erhofft die zum Teil
auch eigenverschuldete Probleme, sondern
verlagert bestenfalls die Kosten auf andere
öffentliche Träger. Zahlen muss letztendlich
aber immer der Steuerzahler.
Der aufmerksame Beobachter durfte
dann am Schluss der dreistündigen Veranstaltung noch einmal die Ohren spitzen, als
Frau Junge-Reye in ihrem Resümee vorsichtiger formulierte, dass unabhängig von einer
Entscheidung zum 31. März 2007 die Entwicklungsmaßnahmen für eine Nachnutzung
parallel zu einer dann evtl. bestehenden Zwischennutzung weiter vorangetrieben werden
sollte. Ein Schelm wer bei der Zwischennutzung an einen Weiterbetrieb als Flughafen
denkt. Genauer werden wir es nach dem 17.
September 2006, dem Wahltag zum Berliner
Abgeordnetenhaus, wissen. Dann sieht man
Tempelhof vielleicht in manchen politischen
Kreisen auch mit anderen Augen. (K.S.)
Email: ops@ops-europe.com
Sita/Arinc: OPSEUXH
www.ops-europe.com
9/2006
9
FluSi
Das Update 3.2
für VFR Berlin 2006
und seine Probleme
Angekündigt war das Update nach der ILA, dann hieß es zwischenzeitlich WM-Update, jetzt ist es endlich verfügbar. Viele Käufer der VFR Berlin 2006 haben dieses Update sehnlichst erwartet,
sollte es doch so manchen Fehler der Ursprungsversion beheben.
Außerdem beinhaltet es noch den Bonus-Flugplatz Fürstenwalde
(EDAL). Erwähnenswert hierbei: Die YOUNGPILOTS waren bei
der Entstehung der virtuellen Umsetzung des Platzes beteiligt. So
lieferte Tom Steiert die hierfür notwendigen detaillierten Bilder, die
durch dem Programmierer Jan Bleiß umgesetzt wurden. Ein vorab
veröffentlichtes Video wies auch darauf hin und weckte zusätzlich
die Neugier auf dieses Update.
Die Installation des Updates erfolgt ohne weitere Probleme. Doch
schon beim ersten Rundflug über Fürstenwalde fallen einem an den
Baumtexturen Veränderungen auf. Sie sind entweder vollständig
weiß oder haben schwarze Rahmen. Hierbei handelt es sich um ein
generelles Problem neuerer Add-Ons und Updates aus dem Hause
aerosoft, das in einer mehrfachen Verwendung der gleiche Texturdatei begründet ist. Es ist ärgerlich, dass so etwas nicht bei der
Entwicklung im Hause aerosoft entdeckt wurde und wieder einmal
der Nutzer den Beta-Test durchführen muss. Zumal diese Problem
zwischen Produkten auftaucht, die von aerosoft herausgegeben werden. Die Problemlösung ist im Falle der VFR Berlin 2006 allerdings
einfach (für die hier natürlich keine Garantie übernommen wird).
Im Verzeichnis ...\Programme\Microsoft Games\Flight Simulator 9\
aerosoft\Berlin 2006 SC\Scenery ist die Datei SG_Trees_Lib.BGL
z.B. durch Umbenennung zu deaktivieren. Anschließend am besten
den PC neu starten.
Aber Fürstenwalde bereitet zusätzliche Probleme. Beim Einflug
in den Bereich von Fürstenwalde verschwimmt die Bodentextur.
Erst nach einer Minute baut sich langsam die gewohnte detaillierte
Darstellung auf. Dieses Spiel wiederholt sich ebenfalls bei jedem
Sichtwechsel. Im Forum wurden die Übeltäter durch die Nutzer
schnell ausfindig gemacht. Es sind die beiden Dateien bln-edal.bgl
und bln-edallib.bgl im gleichen, oben erwähnten Verzeichnis. Abhilfe
erreicht man auch hier nur durch Umbenennung der beiden bglDateien. Allerdings ist dann auch das Add-On von Fürstenwalde
nicht mehr sichtbar. Auch hier fragt man sich, warum müssen erst
die Nutzer diese Fehlfunktion entdecken?
Da wir gerade bei generellen Problemen sind, hier gleich eine
weitere Lösung. Startet man in von einem Flugplatz außerhalb des
Bereiches der VFR Berlin 2006 und fliegt einen der drei Flughäfen
(EDDT, EDDI, ETTB) aus der German Airports-Reihe an, sind die
Grastexturen der Airports verschwunden. Umgekehrt gibt es dagegen keine Probleme. Hier hilft es, sich zuerst auf einer der drei
Berliner Airports zu stellen und danach den Ausgangsflugplatz
auszuwählen um dann nach Berlin zu fliegen.
Es ist schade, erst über die Probleme eines Updates schreiben
zu müssen, da sie leider die positiven Effekte, die dieses Update
durchaus hat, überdecken. So rollt man in EDAZ auf der 12/30
nicht mehr in den Hügel hinein. Es sind weitere neue sowie optisch
verbesserte Objekte (z.B. Hauptbahnhof) im Berliner Stadtgebiet
zu finden. Außerdem wurden Objekte richtig positioniert. Nachts
kann man sich an dem farbigen Lichtspiel der Kuppel auf dem
Sony-Centers erfreuen.
Ob nun der Fußball am Brandenburger Tor und die MagentaFußballtextur des Fernsehturms zur WM jetzt noch faszinieren
mag, sollte jeder selbst für sich entscheiden. Auch hier reicht zum
Entfernen die simple Umbenennung der bln-fifa.bgl im schon genannten Verzeichnis.
Schade, dass durch dieses Update die Chance verpasst wurde,
die Nutzer wegen der ursprünglichen Probleme der VFR Berlin 2006
versöhnlich zu stimmen.
(K.S.)
10
9/2006
n
e
n
r
e
L
n
e
Flieg
höna“
is sc
„In Oehna
Nur eine reichliche Autostunde oder
45 Minuten mit der Bahn
im Süden vom Berlin
Kompetente zügige Flugausbildung
Werft – Restaurant – Pension und
Hallenkapazitäten
Alles an einem Platz
Fläming AIR GmbH
Verkehrslandeplatz Oehna
14913 Zellendorf
Tel. 033742/617-0
Fax. 033742/617-21
www.flaemingair.de
flugplatzoehna@t-online.de
9/2006
EDAZ
Tiefgekühlt und konserviert im ewigen Eis
Grönlands liegen noch fünf gut erhaltene
Lockheed-P38-Lightning. Mit freiwilligen
Helfern soll die unter schwierigen Bedingungen ablaufende Bergung organisiert werden.
Lost Squadron Treffen in Schönhagen
Die 300 freiwilligen Helfer, die bei der Lost
Squadron Recovery – der Bergung des in
Grönland verschollenen Geschwaders aus
dem Jahr 1942 mitmachen wollen, unterzie-
Flugplatz Schönhagen:
Rettung aus der Luft
Die österreichische MIM Air-Ambulance
landete kürzlich in aller Frühe auf dem
Flugplatz Schönhagen. Ein Unfall-Patient
wurde aus der Innsbrucker Uni-Klinik in
eine Potsdamer Spezialklinik transportiert.
Als der 4-Tonnen-Jet der Air-Ambulance
landete, stand der deutsche Ambulanzwagen schon auf dem Vorfeld in Schönhagen
bereit, abfahrfertig zur Weiterfahrt ins Potsdamer Krankenhaus. „Anstatt für Schönefeld
haben wir uns für den Flugplatz Schönhagen
entschieden, weil dieser am dichtesten an
Potsdam dran liegt“, so der österreichi-
sche Pilot Nikolaus Meschick, der die
Piper PAY3 professionell geflogen ist. Sein
Co-Pilot, Hannes Annderlan, erklärt, dass
die Abkürzung „MIM“ für Mobile Intensive
Medizin steht, was sich auf die Transportorganisation der Universitätsklinik Innsbruck bezieht. Ausnahmslos werden hier
intensivmedizinische Überwachungs- und
Therapiegeräte verwendet, von Intensivstation zu Intensivstation transportiert – ohne
Unterbrechung.
hen sich Ende September einem TauglichkeitsTest. Am Samstag, den 30. September, werden
sich die ehrenamtlichen Abenteurer auf dem
Flugplatz Schönhagen treffen. Damit die fünf
historischen Flugzeuge von Typ Lockheed-P38-Lightning im kommenden Frühjahr aus dem
Grönländischen Eis geborgen werden, will das
Management von Lost Squadron herausfinden,
zu wem welche Aufgabe passt. Die Freiwilligen
können auf dem Flugplatz in einer Art Survival-Training unter Beweis stellen, wie sie den
Aufgaben in der Arktik gewachsen sind.
Noch fünf historische Flugzeuge vom Typ
Lockheed-P38-Lightning liegen unter einer 100
Meter dicken Schneeschicht verborgen. Diese
Lockheed-Lightnings werden in so einem guten Zustand vermutet, dass die Flugzeuge
anschließend wieder ihr Flugfähigkeitszeugnis
erhalten. Im Frühjahr 2007 will der harte Kern
vom Lost-Squadron-Team nach Grönland reisen und den nächsten Eisvogel bergen. Seit
knapp zwei Monaten sind die Flugzeuge bei
Nuuk, der Hauptstadt von Grönland, genau lokalisiert und präzise mit GPS-Daten bestimmt.
Faszination des Segelfliegens –
Behinderte zeigen, was sie können
Die Faszination des
Segelfliegens
konnten auf dem Flugplatz
Schönhagen auch Behinderte erleben. Dafür
hat sich der ansässige
Segelverein – Fliegerclub Schönhagen e.V.
stark gemacht. Da ein
Vereinsmitglied selbst
einen behinderten Sohn
hat, kam die Idee zustande, dass sich der Berliner
Behinderten Verband mit
dem Fliegerclub Schönhagen e.V. zusammen
tat. „Wir wollten den Behinderten mal einen
ganz besonderen Tag ermöglichen“, so Manuela Schwarzer, die selbst seit Pfingsten
beim Fliegerclub Schönhagen das Segelfliegen erlernt und das Behinderten-Fliegen mitorganisiert hat. Die über zehn Behinderten,
die fliegen durften, waren hellauf begeistert.
„Was für ein schönes Gefühl mal einfach
so für längere Zeit in der Luft zu bleiben“,
so die einhellige Meinung. Die Behinderten
erklärten, dass ihnen oft viele sportlichen
Aktivitäten nicht zugetraut werden. Um so
mehr erfreute sie die Gelegenheit allen zu
zeigen, dass sie auch vieles schaffen können. „Dafür war dieses Event schon mal ein
richtig guter Anfang“, so Uwe Schreckling.
Der gemeinnützige Fliegerclub Schönhagen
möchte auch in Zukunft für Veranstaltungen
dieser Art offen bleiben. Ein Behindertenverband aus Bayern hatte sich bereits mit dem
Fliegerclub in Schönhagen in Verbindung
gesetzt, um sich Tipps und Anregungen
zu holen.
9/2006
Zwei Berlin-Brandenburger
an AOPA-Spitze gewählt
Der international renommierte Luftrechtler, Prof.
Dr. Elmar Giemulla (TU- Berlin), zugleich der Verfasser verschiedener Kommentare zum Luftrecht, wurde
zum neuen Präsidenten der AOPA-Germany gewählt.
Vizepräsident wurde mit 93,3 % der Stimmen der Flugplatzchef Schönhagens, Dr. Klaus-Jürgen Schwahn.
Die internationale AOPA (Aircraft Owner and
Pilot Association) ist mit 470.000 Mitgliedern in 63
Ländern aktiv und gilt damit als weltweit größter
Luftfahrtverband. Die AOPA- Germany vertritt die
Interessen von rund 14.000 deutschen Mitgliedern,
zu denen Piloten, Flugzeughalter und Unternehmen
der Allgemeinen Luftfahrt gehören.
Der Flugplatz Schönhagen war dem Verband erst
2005 Jahr beigetreten. Klaus-Jürgen Schwahn sieht
in der Wahl eine Anerkennung für die positive Entwicklung des Luftfahrtstandortes Berlin- Brandenburg
und des Flugplatzes Schönhagen. Die ehrenamtliche
Tätigkeit gebe dem Flugplatz Schönhagen neue Impulse und Entwicklungsperspektiven.
11
SERIE
USA – GO WEST
Rockies und Nationalparks aus der Vogelsperspektive
Letzter Teil
In der Nähe von Phoenix angekommen
stelle ich mich am Funk ein wenig „dumm“
und benutze die Zauberformel: „N802SP, destination Phoenix Scottsdale, we are unfamiliar with the area, request radar vectors“.
Und es funktioniert: der Controller lotst
uns per radarvectors direkt midfieldcrossing
über den Internationalen Airport, von welchem knapp unter uns die großen Flieger in
die Nacht hinein starten. Weiter über diese
uns versehen, haut die
noch nicht verzurrte
Cessna regelrecht ab.
Natürlich treuherzig
in Richtung der anderen Maschinen. Ich
sitze an der Strebe des Flügels geklammert
auf dem rechten Rad und hebe immer wieder buchstäblich mit der Maschine ab. Alf
versucht wieder in den Flieger zu kommen,
um wenigstens die Feststellbremse zu betätigen. Sand haben wir
mittlerweile in jeder Ritze. Er
versucht es minutenlang, da er
zuerst nur mit den Fußspitzen an
die Seitenruderpedale kam, weil
der Sitz bereits in der hintersten
Position eingerastet ist und auch
der Feststellhebel der Bremse
nicht einrasten will. Mit vereinten,
letzten Kräften halten wir sie so
gut es geht etwa noch 10 Minuten
fest, bis auf unserer Schlitterreise
übers Vorfeld endlich ein Seil am
Boden auftaucht, womit wir die
Maschine wenigstens am Heck
festmachen können. Darauf hin
drehte sich der Flieger wie eine
Fahne in den Wind und blieb kurz
Unterschiedlicher kann die Landschaft nicht sein. Eben
vor einer Citation stehen. Leck fett!
noch zerklüftete Felsformationen, dann Sanddünen
Als wir erschöpft und nass zu Jason
vom Feinsten
vom FBO „Corporate Jets“ kommen,
riesige Stadt befehligt uns der Lotse aufs Fientpuppt sich dieser als Problemlöser
nal von Phoenix Scottsdale. Ein unvorstellbar
schlechthin: „You guys thirsty?“ begrüßt
grandioser Anblick. Minuten nach der Laner uns. 3 Sekunden später halten wir eine
dung auf dem Vorfeld in Scottsdale erleben
eiskalte Flasche Wasser in der Hand, um den
wir eine totenähnliche Überraschung: ohne
Sand hinunterzuspülen, 3 Minuten später
jegliche Vorwarnung und urplötzlich nähert
verfügen wir über ein reserviertes Zimmer
sich eine gewaltige Sandwalze nebst zugehöund weitere 30 Sekunden später haben wir
riger Gewitterfront von Osten und ehe wir es
auch noch die Schlüssel des Courtesy Car
in der Hand. Wie auch schon zuvor immer
gratis, versteht sich. Irgendwie müssen wir
ja zum 50 m entfernten Hotel kommen. Noch
Fragen? Wir fahren Essen und stellen uns
vor, wir wären nur einige Minuten später
angeflogen. Aus und vorbei wäre es gewesen......
Die Stationen des nächsten Tages sind
Albuquerque und Santa Fe. Ein abendlicher
ILS Approach auf Santa Fe in der Dämmerung macht Lust auf mehr. Also beschließen wir, noch ein paar Nacht-Platzrunden
dranzuhängen. Der Tower verabschiedete
sich nett um 21:00 Uhr mit dem Hinweis,
jetzt auf die Unicom-Frequenz zu wechseln
und einfach Positionsmeldungen zu funken.
Wahnsinn: ein voll befeuerter Platz mit drei
Bahnen, wir mutterseelenallein und wie
immer keine Landegebühren. 2 Stunden
später haben wir keinen Bock mehr und verschwinden mit dem Taxi in Richtung Hotel.
Vorher haben wir noch den Securitycode für
das Tor des Flughafens bekommen, da wir
ja schließlich die letzten waren. Übrigens
werden wir nicht ein einziges Mal während
unserer Reise kontrolliert oder gefilzt.
Unser weiterer Rückweg führt uns über
Colorado Springs an zahlreichen unangenehmen Hitzegewittern vorbei zurück nach Centennial, wo wir am Abend des 20. Juli 2005
um 18:30 Uhr auf der Piste 28 aufsetzen.
Am nächsten Tag fliegt Alf zurück nach
Berlin, ich bleibe noch ein paar Tage in Denver. Erst allmählich wird mir das ganze Ausmaß dieses unglaublichen Trips bewusst und
das Glücksgefühl steigert sich im Nachhinein
immer mehr. Was bleibt ist die Faszination
über 33 intensive Flugstunden in 6 Tagen.
Fliegen pur also und die Bewunderung für
ein Land, in dem die fliegerische Freiheit
immer noch grenzenlos ist. Weiterhin bleibt
unsere Hochachtung für die unermessliche
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der
Amerikaner. Und nicht zuletzt gilt unser
großer Dank der Fa. Jeppesen, die diesen
Flugtrip wieder einmal mit hervorragendem
Kartenwerk, Infomaterial und professioneller Flugplanungssoftware unterstützt hat.
Bericht von Dr. Niels „Captain“ Stark & Alfred
„Major“ Moosreiner
Kontaktaufnahme für Fotos, Vorträge sowie detaillierte Informationen:
Dr. Niels-H. Stark,
Business Manager Airbus EFB, Jeppesen GmbH,
www.jeppesen.com Niels.Stark@Jeppesen.com
0173 964 7869
Alfred Moosreiner,
CEO Sea & Space GmbH Berlin, www.sea-space.de
welcome@sea-space.de
0171 610 4997
12
9/2006
Ab in den Süden -
Fliegen wo sich Europa und Afrika begegnen
'Malaga Clearance, buenos dias, EC-HZI,
with you with information Romeo, request startup and departure information'. 'EC-HZI, good
morning, startup approved. Departure will be a
standard PIMOS 1A, contact ground on 121.70
for taxi'. 'PIMOS 1A, ground decimal 7, EC-HZI.
Malaga Ground, buenos dias.....'
Was ist hier besonders? Klingt doch ganz
normal, Alltag eines Jet-Piloten. Ist es aber
nicht. HZI ist eine Cessna 172 RG und wir sind
auf dem Weg von Malaga nach Marokko. IFR
Trainingsflug in Verbindung mit einem Lunch
in Tangier. Mal was anderes, sozusagen.
Möglich macht diese Art des Flugtrainings
die Lage der Flugschule. Aerodynamics hat
ihre Hauptbasis am international Flughafen
von Malaga (LEMG) mit einer Aussenstelle am
kleinen GA Platz La Axarquia (LEAX). Die 18
Maschinen, werden je nach Bedarf und Jahreszeit auf die beiden Plätze verteilt.
Fliegen hier in Südspanien ist wohl der
Traum jedes Piloten. Fast das ganze Jahr
über herrscht perfektes Flugwetter, die
Auswahl an Flugplätzen reicht vom kleinen, verschlafenen Clubplatz Axarquia bis
zum Grossflughafen Malaga, der mit über
Flugsimulator FNPT II der modersten Technologie.
120.000 Bewegungen im Jahr die gesamte
Costa del Sol versorgt. Dazwischen liegen
Flughäfen wie Granada oder Jerez, nur
eine Stunde entfernt , die Jetbetrieb haben,
deren Frequenz allerdings niedrig genug
ist um ausgiebiges IFR Training zu ermöglichen. Auch die Landschaft spielt hier mit,
wenn es darum geht, eine möglichst große
Bandbreite von realistischen Szenarios zu
durchfliegen. Das Spektrum reicht von der
Küste, die wohl keine große navigatorische
Herausforderung darstellt, über Mittelgebirge (die Sierras die Malaga umgeben sind um
die 5000 ft hoch) bis hin zum Hochgebirge
der Sierra Nevada mit ihrem Gipfel (dem
Mulhacen) von 11421 ft. Dazu gibt‘s noch
Wüsten und Hochplateaus, wie man sie sonst
allenfalls von Ausflügen (oder Träumen) aus
dem amerikanischen Südwesten kennt. Dazu
kommt natürlich noch die Nähe zu Marokko
– Tanger ist in einer 172RG etwa 50 Minuten
entfernt, Marrakesch circa drei Stunden.
Ein typischer Flugtag hier könnte etwa so
aussehen: Start um 8h in LEMG, mit vollem
Programm, was den Betrieb auf
einem 'richtigen‘ Flughafen angeht, dann ab nach LEAX für
einige Touch n‘ Go‘s. Kurzer
Stopp für einen Kaffee, dann
weiter nach Granada (LEGR)
für ein paar instrument approaches. Kurzer Stopp auch hier,
nicht nur zum Kaffeetrinken,
Hafid L., Karsten W., Aruturo C., Ausbildungsleiter bei
sondern auch um den Service
Aerodynamics Malaga
zu geniessen. In Granada wird
man auch von der Cessna im Crewbus von
traut. Diesbezügliche Sorgen sind allerdings
einer (meist sehr hübschen) Hostess abgemeist unbegründet. Die Region verfügt über
holt. Wer sagt, dass man bei Flugtraining
ausreichende Navigationshilfen (VORs und
auf die kleinen Annehmlichkeiten des Lebens
NDBs), die Landschaft bietet genug Refeverzichten soll.... Weiter dann nach Cordoba
renzpunkte für Sichtnavigation und alle
(LEBA), einer der wenigen non-towered
Flugzeuge haben überdies GPS. Der Funk
Plätze Südspaniens. Danach vielleicht noch
wird auf Englisch erledigt, auch wenn die
einen kurzen Abstecher nach Sevilla, einem
Iberia Piloten mit den Controllern meist auf
riesigen Flugplatz der für die Expo 92 geSpanisch kommunizieren. Der ATC-Standard
baut wurde, heute aber fast verwaist ist und
ist im Allgemeinen hoch mit Standardphrasehauptsachlich für Iberia Flugtraining genutzt
ologie. Da fast ganz Andalusien kontrollierter
wird. 'Cessna XYZ you are following an A340,
Luftraum ist, kommuniziert man auch ständig
maintain distance for wake avoidance‘ kann
mit einem Radar- oder Approach- Controller.
hier durchaus vorkommen. Da Airbus hier
Bestes Training für Schulflüge und ein hereine Produktionsstätte aufbaut, könnte es
vorragender Auffrischer für die PPLer unter
mit der Ruhe allerdings bald vorbei sein.
uns, deren 'radio skills' vielleicht schon etwas
Nachmittags dann wieder retour nach Malaeingerostet sind.
ga und Abschlussbriefing im Crew Room des
Das ist eben das herrliche hier – AeroAerodynamics Operation Centers direkt am
dynamics Malaga bietet für jeden Piloten
Vorfeld. Und dann ab in eine der Tapas Bars
etwas. Ob's um den ATPL-Erwerb geht,
im Zentrum der Stadt!
hour-building, IR conversion, ME/IR Training
Doch es muss nicht immer Training
oder einfach genüsslich über die abwechssein. Malaga ist ein idealer Ausgangspunkt
lungsreichen Landschaften Andalusiens zu
für Flugsafaris. Die Auswahl ist mehr als
schweben, weiße Cortijos ebenso aus der
reichlich: nach Nordosten die Balearen und
Vogelperspektive zu bewundern wie endloBarcelona, Nord und Nordwest nach Portuse Olivenhaine oder die Luxusvillen in den
gal, ob Lissabon oder Algarve, und natürlich
Hängen oberhalb Marbellas – hier kommt
als exotischen Reiz direkt vor der Haustür
jeder Pilot auf seine Kosten.
Marokko mit seinem exotischen Flair aus
Hasta muy pronto!
Tausendundeiner Nacht. Für diese Art von
Aerodynamics Málaga
Ausflügen wird übrigens von Aerodynamics
www.aerodynamics-malaga.com
ein Safetypilot gratis zur Verfügung gestellt
Tel +34 952 04 17 40
falls man sich Navigation und Funk nicht zuinfo@aerodynamics-malaga.com
9/2006
13
MEDIEN
digital-aviation.de
Piper Cheyenne PA-31T
Viele haben auf den Turboprop-Klassiker gewartet und endlich wurde er released.
Aus dem Hause „digital aviation“ kennen wir
bereits die sehr gute Qualität der Diamond
Katana DA-20 und auch die Screenshots des
CRJ200, der hoffentlich nicht mehr lange auf
sich warten lässt, sehen super aus. So ist
es nicht verwunderlich, dass die PA-31T
ein gelungenes Add-On für den Microsoft
Flight Simulator ist. Die Piper Cheyenne
wird in einer „Boxed“ Version von Aerosoft
vertrieben und bietet neben dem eigentlichen
Flugzeug auch ein ausführliches Handbuch.
Nachdem man die CD eingelegt hat verläuft
die Installation schnell und problemlos.
Sobald man den Flugsimulator gestartet
hat, kann man zwischen vier Varianten
auswählen: Cheyenne I, IA, II & IIXL. Wenn
man sich entschieden hat, wird schnell klar
dass es kein Flugzeug ist um eben mal eine
Runde über dem Platz zu drehen sondern
dass einiges mehr gefragt ist, die Maschine
startklar zu machen. Vom Einstellen der
entsprechenden Treibstoffpumpen bis hin
zum Bedienen des voll Nachgebildeteten
GPS. Sobald die Triebwerke aus sind, stehen
sämtliche Geräte am Boden parat, die das
Gesamtbild verschönern. Auch die virtuelle
Kabine in der man das Öffnen der Tür hören
kann oder die Tische einklappen kann, sieht
sehr gut aus. Auch wenn es zu den Spielereien gehört, trägt es zur Gesamtqualität des
Produktes bei. Die Performance liegt im oberen Bereich und somit muss man sich keine
Sorgen um Frameseinbrüche machen. Der
Gesamteindruck des Fliegers ist sehr gut
und somit nur zu empfehlen.
Rezensiert von Benjamin Wolff
Islands of Malta
sim-wings ist bekannt für ihre schönen
Szenerien für den Microsoft Flight Simulator 2004, so ist auch Islands of Malta wieder
ein gelungenes Add-On, das bei niemandem
fehlen sollte, der gern eine Runde im Gebiet
des Mittelmeeres dreht.
Zudem ist es nicht nur der Airport der
dargestellt wird, sondern auch die Stadt Valetta, die Umgebung, der Heliport von Gozo
und andere Sehenswürdigkeiten. Die Entwickler waren vor Ort um möglichst genaue
Informationen zu sammeln. Die Umsetzung
Carenado U 206G
Stationair 6 II
Nach einer kurzen und schmerzlosen
Installation dauert es nicht mehr lange bis
der Flugsimulator die Stationair geladen
hat. Auch bei dem beigelegten Handbuch
hat man sich schnell durchgeblättert und
man ist an der Checkliste angekommen
um die Triebwerke zu starten. Der Sound
des 300 PS starken Motors ist gut in Szene
gesetzt und so gibt es dem Add-On einen
noch realistischeren Hauch wenn man den
Schubhebel nach vorne schiebt. Die 206 wird
in drei Varianten geliefert: Regular, Amphibiist sehr gut gelungen und es sind viele Dean und Cargo. So ist es möglich unter allen
tails im Simulator zu sehen. So erkennt man
Umständen den passenden Flieger zu finden.
Schiffe im Hafen oder auch die LufthansaAuf dem Wasser oder im Busch, überall lässt
Werft auf dem Flughafen. Besonders die
sich die Stationair einsetzen. Das AußenmoBodentexturen auf dem Flughafen gefallen
dell sieht sehr gut aus, wie man es auch bei
mir sehr gut. Sie wirken sehr realistisch
anderen Produkten von Carenado gewohnt
und das bei einer Leistung die sich sehen
ist. Das sehr detaillierte Zweidimensionale
lassen kann. Selbst mit meinem schwachen
Cockpit ist übersichtlich und weicht vom
System lassen sich bis zu 20 Bilder pro SeOriginal nicht ab. Zudem wurde auf eine
kunde erzielen.
sehr genaue Umsetzung des dreidimensiDie Installation verläuft problemlos wie
onalen Cockpits und die Kabine geachtet.
man es kennt bei
Ein großer Vorteil
Produkten die von
ist, dass trotz der
Aerosoft vertrieben
vielen Details die
werden. Die „Boxed“
Performance stets
Version wird mit Handstabil und in Exbuch und großen XL
tremsituationen wie
Charts geliefert. Mein
z.B. aufwendigen
Fazit: Für alle Freunde
Szenerien die Frades Mittelmeeres, die
mes nicht unter 20
auf schöne Texturen
Bilder pro Sekunde
achten, lohnt sich der
gehen. Fazit: Für
Tempelhofer Damm 2 · 12101 Berlin
Kauf!
alle Fans der allAm Flughafen Tempelhof gemeinen Luftfahrt
Rezensiert von
ein weiteres qualiTel.: 030-78 99 17 44
Benjamin Wolff
tativ hochwertiges
Fax: 030-789 52 192
(Benjmain.Wolff
Produkt aus dem
www.der-fliegerladen.de
@youngpilots.de)
Hause Carenado.
DER FLIEGERLADEN
Hallenbau – schlüsselfertig
Rundhangar
Flugzeughangar
Ingenieurplanungen
Güstrow · Telefon 03843-24 100 · Fax 03843-24 1034
14
9/2006
www.stieblich.de
PCCB intern
Youngpilots – update
Neues von der Jugendgruppe des PCCB
Nichts ist Beständiger als die Dynamik
einer Jugendgruppe wie den Youngpilots.
Die Gruppe verändert sich zusehends.
Es kommen neue Interessenten hinzu, und
andere finden ihre Zukunft abseits der
Luftfahrt.
So haben Stefan Ehlers, Felix Priebe und
Patrick Reich ihre Möglichkeiten woanders
gefunden und verlassen die Youngpilots.
Neu hinzugekommen sind Sven Pörsch-
Interesse an einer Mitarbeit im Team.
Und dies ist auch das Kredo dieses
Projektes. Es geht um eine aktive Beteiligung an der Gestaltung einer berufsnahen
„Vorschau“ auf das, was später „das täglich
Brot“ werden soll.
In den regelmäßigen Simulatorflügen der
Youngpilots werden die späteren täglichen
Herausforderungen an die Jugendlichen
herangebracht. Hier können sie herausfinden, ob es der
richtige Job für
ein langes Berufsleben werden
könnte. Darüber
hinaus bietet die
Gruppe jede Menge Möglichkeiten,
in den Alltag der
Fluglotsen, Piloten
oder anderer Luftfahrtberufe aktiv
hineinzuschauen.
Gefordert wird
dabei Eigeninitiative. Es handelt sich
nicht um einen Katalog von „aviation
entertainment“
für gelangweilte
Tom Steiert und Daniel Börner am Cockpit procedure trainer für die
„MöchtegernpiVorbereitung zum Simulatortraining bei CST
loten“. Fast alles
ist möglich, aber es muss aus der Gruppe
mann, Dominik Birnbach und Konstantin
heraus gemanagt werden.
Klug. Sven hat sein Interesse auf die FlugTermine legen, an Veranstaltungen
sicherung ausgerichtet, während Dominik
teilnehmen, mit anderen Jugendlichen über
noch in diesem Jahr im Alter von 16 Jahren
den Beruf diskutieren oder in die Cockpits
mit seinem PPL-A beginnen will. Ebenfalls
der Airlines gelangen. Es gibt viel Unterstütwird Manuel Staud mit seinem PPL-A nach
zung von Unternehmen oder Firmen, die in
bestandenem PPL-C beginnen. Tom Steiert
der Eigeninitiative dieser Jugendlichen das
beginnt seine Ausbildung zum ATPL bei der
notwendige Engagement und die BeständigRWL in Mönchengladbach und Dirk Briesekeit sehen, um später ein guter Mitarbeiter
meister wird mit der DVS in Schönefeld
zu werden. Neuester Sponsor ist der Schiffseinen Weg zum Berufspiloten gehen.
man-Verlag, der die youngpilots mit Literatur
Derzeit haben weitere drei Jugendliche
Hubschrauber & Flugzeugdienst GmbH
PPL(A) nach JAR-FCL
und deutsch
PPL(H) nach JAR-FCL
CVFR und Nachtflug
Charter:
Hughes 300
Aquila AT 01 (neu)
Cessna 152 und 172
14959 Schönhagen Flugplatz
Impressum
roger
Luftfahrtnachrichten für Berlin-Brandenburg
Mitteilungsblatt des Pilot/Controller Club
Berlin-Brandenburg e.V. (PCCB)
Warthestraße 10 · 12051 Berlin
Telefon/Fax: (030) 628 40 113
E-mail: thomas.kaerger@t-online.de
Internet: www.rogermagazin.de
8. Jahrgang · erscheint monatlich
Herausgeber:
Pilotendienst Thomas Kärger
Warthestraße 10 · 12051 Berlin
Tel: (030) 628 40 113 • Fax:(030) 626 81 00
HFD
Schulung:
unterstützt. U.a. ist das Buch „MotorflugPraxis“ vom Schiffman-Verlag nunmehr die
Wissensgrundlage der Gruppe.
Das heißt, es ist viel Enthusiasmus notwendig und gefordert. Nur wer ganz klar hinter seinem Berufswunsch steht und hierfür
Opfer bringt, wird seinen Weg gehen.
Leider wird von manchem Jugendlichen
die Mitarbeit in der Gruppe als nette Freizeitbeschäftigung gesehen. Und dann kommt
gelegentlich das Staunen über die hohen
Kosten in der Luftfahrt. Es muss ganz klar
gesagt werden, die Fliegerei kostet erst einmal viel Zeit und Geld, bevor es der eine oder
andere schafft, davon leben zu können. Diese
Erkenntnis ist notwendig um das zu bringen,
was in der Gruppe gefordert wird.
Daher wird es eine ständige Fluktuation
geben. Es kommen begeisterte und es gehen
enttäuschte Jugendliche. Doch immer wieder bleiben wahre Fans und Freaks in der
Gruppe hängen, die bereit sind, aus ihren
Träumen die Realität zu gestalten.
Bislang hat sich das Projekt Youngpilots
bewährt. Ein harter Kern von etwa 10 Mitgliedern gestaltet ein umfangreiches Programm, was für die Zukunft noch viel mehr
zu bieten hat, als das schon erreichte. Offen
bleibt, wie viele Mitglieder das Optimum
darstellen. Fakt ist, nur die Aktiven werden
ihre Chance haben und daraus ihre Zukunft
gestalten können.
TK
Redaktion:
Thomas Kärger
(Chefredakteur; V.i.S.d.P.)
redaktion@rogermagazin.de
Bernd Clemens (allgem. Luftfahrt)
(030) 81 29 98 47 bernd.clemens@t-online.de
Fax. (030) 81 29 98 48
Freie Mitarbeiter:
Mathias Winkler
(Luftfahrtarchiv)
Hans von Przychowski
(Tempelhof und Berl. Luftfahrt)
Dirk Briesemeister
(Software und Training)
Bankverbindung Roger Luftfahrtnachrichten:
Deutsche Bank
Kto. 270 60 83
BLZ: 100 700 24
Bankverbindung PCCB: Deutsche Bank
Kto. 271 71 63
BLZ: 100 700 24
(030) 628 40 113
Tel.: 033731 / 14 055
Fax: 033731 / 150 58 • eMail: hfdgmbh@t-online.de • www.flugschulung.de
9/2006
15
�������
���������������������������������
����������������������������������������������
�����������������
���� �����������
������������������
�����������������������������������������
������ ����� ��� ���� ������������ �
��������������������������������������������
�����������
��������������������������������
�������������������������������������
��������������������������������
��������������
���������������������������������������
���� ���� ���������� ��� ���� ��������
����������������������������������������
���������������������������������������
������������ ����� ������� ���� ����
�������
�����������������������������������������
��������������������������������������
�����������������������������������
�������� ���� ������ ���� ��� ������� ��
�������� ���� ������� ����� ������
������������������������������������
���������������
�������������������������������
��������������������
������������
��������� ��������������������
�������� ��������������������
������ ��� ���������������
���������������������������������������
����������������������
16
�������������������������������������
�������������������������������
���������������������������������������
�������������������������������������
��������������������������������������
������ ����������� ����������� �����
������������������������������������ ���
���������������������������������������
�������������������������������������
�������������������������������������
�������
���������������������
��������������������������
�������������������
������ �����������������������
������� ������������������������
������� ���������������������
��������������������������������
������������������������
9/2006
�������������������������������
�����������
�����������
�����
������������������������
��������������������������������������������������������������