lo-net
Transcription
lo-net
Seminar Unterrichtskultur und Unterrichtsmethoden in der Sekundarstufe Lehrende: Silvia Jahnke-Klein Universität Oldenburg lo-net Eine Kurzeinführung Stefan Hack, Frank Bär, Sascha Bernholt 1. Einleitung lo-net steht für "Lehrer-Online Netzwerk" und ist ein kostenloses und werbefreies Angebot von „Schulen ans Netz e.V.“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Telekom AG. Zu finden ist das Netzwerk unter der Internet-Adresse: www.lo-net.de . Es handelt sich dabei um eine virtuelle Lernumgebung, die nach eigenen Bedürfnissen gestaltet werden kann. Diese Gestaltung beschränkt sich jedoch auf die Art und Anzahl der Kommunikationsmittel (Email, Foren etc.) und auf den Bereich für Materialien, die eingestellt werden können. Das Design der Lernumgebung kann hingegen nicht verändert werden. Dies hat den Vorteil, dass nur ein Mindestmaß an technischem Verständnis und an Zeit erforderlich ist, um die Lernumgebung einzurichten. Zudem hat der Nutzer so einen Wiedererkennungseffekt falls er bei verschiedenen Kursen angemeldet ist, so dass er in verschiedenen Klassenzimmern die gewünschten Funktionen an der gleichen Stelle findet. Nachteilig ist dieses starre Konzept hingegen für Administratoren, die sich mit der Technik bestens auskennen und ihre ElearningSysteme nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten möchten. 2. Anmeldung Die Nutzung des lo-net-Systems ist zwar kostenlos, jedoch auf LehrerInnen, ReferendarInnen und LehramtsstudentInnen begrenzt. Den Anmeldebereich findet man auf der o.g. Homepage unter dem Link „Anmeldung“. Nachdem man die Nutzungsbedingungen1 gelesen hat wird man dazu aufgefordert, seine Personalien und eine gültige Email-Adresse anzugeben. Danach muss man den Anmeldebogen ausdrucken (den man als Kopie auch an die angegebene Email-Adresse geschickt bekommt), unterschreiben, von der Schule bzw. Universität stempeln lassen und an lo-net faxen. Es gibt leider keinerlei Möglichkeit, den Anmeldebogen per Email oder per Post zurückzuschicken, vielmehr besteht lo-net auf den gefaxten Anmeldebogen bevor der Zugang freigeschaltet wird. Hat man den Anmeldebogen gefaxt, so dauert es zwischen einem und drei Tagen, bis man eine Bestätigung der Anmeldung erhält. Dies ist dann auch gleichzeitig die Freischaltung des Zugangs. 3. Erste Schritte Nach der Anmeldung kann man sich auf der Homepage von lo-net unter dem Link „login“ mit seinem selbst gewählten Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort einloggen. Über die Navigationsleiste im Kopf der Seite kann man nun zwischen verschiedenen „Räumen“ wählen. Der Privatraum Nach dem Einloggen gelangt man zuerst in den Privatraum. Hier kann man sein EmailKonto (das man automatisch mit der Anmeldung erhält. Die Adresse lautet benutzername@lo-net.de) und seine Termine verwalten oder mit dem Homepagegenerator 1 Vgl: http://www2.lo-net.de/dyn/bin/1590-8792-1-agb_lo-net.pdf ohne großartige Vorkenntnisse eine Homepage für seinen Klassenraum erstellen. Diese wird dann unter der Adresse www.lo-net.de/home/benutzername ins weltweite Datennetz gestellt. Der Gruppenraum Im Gruppenraum kann man sich mit anderen Lehrern austauschen und in Gruppen nach Themenbereichen oder persönlichen Interessen organisieren. Ziel ist es hier in der Regel, Unterrichtsmaterialien auszutauschen oder technische und inhaltliche Probleme zu lösen. Der Klassenraum Dies ist die eigentliche Lernumgebung. Zunächst muss man unter dem Link „Klassenraum anmelden“ eine neue Klasse anmelden. Dazu benötigt man eine Klassen-ID (ein technischer Name, der u.a. in der Adresse für die Homepage der Klasse auftaucht, die man nach eigenem Ermessen erstellen und veröffentlichen kann) und einen Klassennamen (der offizielle Klassenname, der auch im Klassenraum angezeigt wird). Anschließend wird man aufgefordert die Teilnehmer (Schüler) der Klasse einzugeben. Dies muss man Name für Name tun und jeden einzelnen bestätigen. Anschließend kann man etwas weiter unten auf der Seite die einzelnen „Rechte“ der Schüler einstellen, z.B. ob ein oder alle Schüler Beiträge im Forum oder Terminkalender schreiben darf, ob er auf den Homepagegenerator zugreifen darf und ob er Dateien in der Dateiablage speichern darf. Hat man alle Namen eingegeben, so wird man aufgefordert unter dem Link „Allgemeine Schülerverwaltung“ für die einzelnen Schüler Passwörter zu vergeben. Dies können die Schüler auch bei ihrem ersten Einloggen selber machen. Wird jedoch kein Passwort vergeben, so kann sich jeder einloggen, der den Namen des Lehrers und den Benutzernamen der Schülers kennt. Allerdings hat der Lehrer die Möglichkeit jeden Schülerzugang zu sperren, zu löschen und mit einem neuen Passwort zu belegen. Nun ist der Klassenraum fertig eingerichtet und man kann Aufgaben stellen, Unterrichtsmaterialien in die Dateiablage stellen und Termine veröffentlichen. 4. Hinweise Bevor man den Klassenraum dem „Ernstfall“ aussetzt, sollte man einen Testklassenraum einrichten und alle Funktionen ausprobieren und sich vor allem auch einmal als Schüler einloggen (dies geschieht unter http://pupil.lo-net.de; Hier muss man den Namen des Lehrers, den eigenen Benutzernamen und das eigene Passwort eingeben), da die Sichtweise etwas verändert ist. Prinzipiell gilt, dass sich lo-net intuitiv bedienen lässt und man nichts kaputt machen kann, da das System keine selbstzerstörerischen Funktionen enthält, jedoch gibt es einige Kniffe, die man erst beim Ausprobieren einsieht. Der Testklassenraum lässt sich anschließend problemlos löschen. 5. Weiterführende Informationen http://www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=360954.htm Hier findet man Erfahrungsberichte und Unterrichtsbeispiele für den Einsatz von lo-net im Unterricht. Ebenso werden bestimmte Funktionen erklärt und häufig aufkommende Probleme erläutert. http://www2.lo-net.de/dyn/bin/7621-9258-1-lonet_workshop.zip Hier findet man einen Workshop zum Herunterladen, der die Struktur und Funktionaltität von lo-net erläutert und an mehreren Beispielen den Umgang und Einsatzmöglichkeiten veranschaulicht. http://www.schola-21.de „SCHOLA-21 ist ein neues Informations- und Lernsystem für Projektpraxis im Unterricht. Es regt Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte an, gemeinsam neue Lern- und Unterrichtsformen auszuprobieren und unterstützt sie bei der Umsetzung selbstgesteuerten Lernens. Das Internetportal von SCHOLA-21 stellt Lerngruppen virtuelle Lernräume zur Verfügung, in denen verschiedene Werkzeuge und Materialien die Organisation und Durchführung komplexer Unterrichtsvorhaben erleichtern.“