Mach3 Anleitung_Neue_Version - CNC

Transcription

Mach3 Anleitung_Neue_Version - CNC
Mach 3
FRÄSEN
Bedienerhandbuch Mach3 Fräsen der Firma CNC-Steuerung.com
Bocholt
CNC-Steuerung.com
Tel. 02871-4762559
Ausstellung: Büssinghook 62
46395 Bocholt
Technik@cnc-steuerung.com
Fräsen
Mach3 Fräsen
Seite 01
Allgemeines
„Safty First“
Sicherheit
Denken Sie
jederzeit an Ihre
Sicherheit.
Gehen Sie immer
mit Ruhe und
Besonnenheit mit
einer CNC
Maschine um!
Bedenken Sie immer dass es sich hierbei um eine Software handelt die unter Windows XP /
Windows7/8 oder Windows 10 arbeitet. Bedenken Sie eventuell Fehler oder Störungen
können jederzeit auftreten.
Überprüfen Sie immer vor der Arbeit alle Sicherheitseinrichtungen auf Ihre Funktion.
Beachten Sie auch weitergehende Sicherheitsbestimmungen von übergeordneten
Behörden.
Lizenzvereinbarung
Diese Dokumentation ist herausgegeben von Firma CNC Steuerung - Bocholt.
Diese Dokumentation unterliegt dem Copyright Rechten.
Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form ohne vorherige ausdrückliche
Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme vervielfältigt,
verarbeitet oder verbreitet werden. Diese Dokumentation darf nur mit unserer Lizenz zur
Software verwendet werden.
Wichtiger Hinweis:
Trotz aller Sorgfalt übernehmen wir keinerlei Garantie, noch die juristische Verantwortung
oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Information, für deren Wirtschaftlichkeit oder
die fehlerfreie Funktion.
Wir sind jedoch dankbar für Hinweise auf Fehler oder technische Verbesserungsvorschläge.
Mach3 Fräsen
Seite 02
Sicherheitstechnische Hinweise
Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur
Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck
hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad folgendermaßen dargestellt:
Gefahr:
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten
werden, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Warnung:
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten
können, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Vorsicht:
bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung oder ein Sachschaden eintreten können, wenn
die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Hinweis:
ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktes oder den
jeweiligen Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll.
Warnung:
Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes dürfen nur von qualifiziertem Personal
vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen
Hinweise dieses Handbuchs sind Personen, die die Berechtigung haben, Geräte, Systeme
und Stromkreise gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu
erden und zu kennzeichnen.
Mach3 Fräsen
Seite 03
Einleitung
Was ist die Mach3
Mach3 ist eine CNC-Steuerungssoftware unter Windows.
Um bis zu 6 Achsen anzusteuern, benötigt die Mach3 keinerlei externe Hardware oder
externe Controller. Bei geeigneter Hardware (>1GHz) kann die Mach3 jede dieser 6 Achsen
mit bis zu 100kHz ansteuern. Damit werden theoretische Verfahrgeschwindigkeiten von 70100mm/s selbst bei Mikroschrittauflösung (8-64) möglich.
Weiterhin ist unter Mach3 der Zugriff auf jeden PIN von max. 2 parallelen Schnittstellen
möglich, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, mindestens 10 Eingangssignale und bis 16
Ausgangssignale zu steuern. Was natürlich für einen gewerblichen Einsatz nicht
ausreichend ist. Ebenso ist die LPT Schnittstelle äußerst gefährlich und nicht zum Betrieb
einer CNC Maschine geeignet.
Aus diesem Grunde steuern wir mit einer IP Basierenden Steuerung eine CNC Maschine.
Die LPT Schnittstelle wird von uns nicht mehr Unterstützt!
Oberfläche
Unsere Oberfläche ist die logische Zusammensetzung aus einfachem Arbeiten und
Funktionalität. Nun mehr als ca. 4000 User die wir betreuen, brachten Wünsche und
Anregungen mit in die Oberfläche mit ein.
Die Oberfläche ist nicht wie bei in der ersten Version mit einem Passwort versehen sondern
kann einfach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Bei unserer Oberfläche sind alle wichtigen Schaltflächen rund um den Monitor verteilt.
Das erleichtert den Umgang mit der Software wesentlich. Da alle Funktionen auf jeder Seite
an der gleichen Stelle bleiben wird die Bedienung erleichtert was eine Fehlbedienung nach
kurzer Zeit fast ausschließt.
Installation der Mach3 Software
Mach3 Fräsen
Seite 04
Wir bieten unseren Kunden zwei Arten der Software an:
1. USB Stick und 2. als Download
Wenn Sie einen USB Stick von uns erhalten haben, sollten Sie diese Ordner auf dem USB
Stick sehen.
Klicken Sie auf den Ordner Mach3 Software R3043xxxxxx
Es erscheint dann der folgende Inhalt (je nach Version)
Führen Sie diese Exe Datei mit einem doppelten Klick aus.
Es erscheint folgenden Startbildschirm:
Mach3 Fräsen
Seite 05
Klicken Sie hier auf Next, es erscheinen die Lizenzvereinbarungen die Sie zustimmen
müssen, oder wenn Sie die Mach3 nicht eben nicht installieren möchten
Klicken Sie auf I agree the terms….. und es wird der Next Button sichtbar, diesen müssen
Sie drücken um die Mach3 zu installieren.
Mach3 Fräsen
Seite 06
Es wird Ihnen ein Ordner vorgeschlagen, bitte nicht ändern!
Es erscheint ein Options Ordner, wo alle gewünschten Bestandteile der Mach3 aktiviert
werden können.
Unsere Kunden deaktivieren bei Verwendung der IP Steuerung den Parallel Port Driver.
Dieser wird nur bei LPT Schnittstellen benötigt. Unter Windows 7 oder 8 nicht möglich!
Den Rest können Sie anwählen.
Lazy Cam ist ein „Totes Projekt“ was nicht weiter entwickelt wird. Bitte nicht installieren, wir
geben keinerlei Support für diese Software.
Mach3 Fräsen
Seite 07
Anschließend wird Ihnen das Profil Menü angezeigt
Bitte einfach auf Next Klicken:
Klicken Sie auf Next bei diesem Bildschirm auf Next
Mach3 Fräsen
Seite 08
Die Installation wird gestartet
Nach erfolgreicher Installation wird Ihnen dieser Bildschirm angezeigt
Drücken Sie auf Finish
User mit LPT Schnittstelle müssen unbedingt Neustarten.
Alle anderen können sich nun den Desktop anschauen. Hier wurden nun folgende Icons
angelegt:
Mach3 Fräsen
Seite 09
Mach3 Turn = Drehmaschine
Mach3 Plasma = Plasmaschneidemaschinen
Mach3 Loader = Profilübersicht
Mach3 Mill = Fräsmaschinen
Installation der Oberfläche und Lizenzdatei
Um nun unsere Oberfläche zu installieren öffnen Sie nun auf dem USB Stick den Ordner
Hier finden Sie einen Ordner mit dem Namen Fraesen
Kopieren Sie diesen in das Hauptverzeichnis der Mach3 auf der Festplatte C.
In den Ordner Bitmaps
Hier liegen bereits 2 Ordner mit den Namen Millbitmaps und Turnbitmaps
sowie 3 Splashbilder.
Sie können Splash1.bmp und Splash2.bmp löschen wenn Sie möchten, denn diese 3 Bilder
werden wechseln sich ständig bei Starten der Mach3 Software.
Mach3 Fräsen
Seite 10
Wenn Sie den Ordner „Fraesen“ in das Verzeichnis kopiert haben so sollte der Ordner nun
so aussehen:
Nun nur noch die Oberfläche kopieren:
Gehen Sie auf den USB Stick in den Ordner Screendatei
Öffnen Sie den Ordner Screendatei:
Kopieren Sie die Datei Fraesen.set in das Hauptverzeichnis der Mach3 Software auf der
Festplatte C:\Mach3
Mach3 Lizenz
Nun wechseln Sie wieder auf den USB Stick und gehen in den Ordner
Mach3 Fräsen
Seite 11
Hier finden Sie nun folgende Dateien
Kopieren Sie nun die Mach1Lic.dat in das Hauptverzeichnis der Mach3
C:\Mach3
Wenn Sie die Lizenz per E-Mail erhalten haben, bekommen Sie die Lizenz mit einem
anderen Namen:
Mach1Lic.dat.150112012 hier müssen Sie die Datei umbenennen in Mach1Lic.dat
alles andere müssen Sie entfernen.
Nun starten Sie die Mach3 über ein Profil Ihrer Wahl. Nach den Start gehen Sie oben in die
Navigation auf Screen
Es geht ein Fenster auf
Wählen Sie hier die Fraesen.set wenn Sie eine Fräsmaschine haben.
Mach3 Fräsen
Seite 12
Wenn Sie den Artikel zum Download gewählt haben, können Sie alle benötigten
Bestandteile selber bei uns im Servicebereich downloaden.
Zur Installation benötigen:
- Die Grundversion der Mach3 als Exe Datei
- den Ordner Fräsen mit seinen Bildern
- die Lizenzdatei
die Installation selber läuft wie oben beschrieben ab. Der Unterschied liegt lediglich in der
Bereitstellungen der Daten.
Hinweis zu der Oberfläche:
Durch Umstellung unseres Downloadcenters kann der Namen der Oberflächedatei sich
ändern.
Mach3 Fräsen
Seite 13
Schaltflächen der Oberfläche im Einzelnen
Die Schaltflächen im Einzelnen von oben Links im Uhrzeigersinn :
Wir unterscheiden zwischen Schaltflächen und Wechselschaltflächen. Normale
Schaltflächen ändern nicht Ihre Darstellungen. Wechselschaltflächen ändern je nach
Zustand der Maschine oder Software Ihre optische Darstellung. Entweder in Farbe oder
durch ein Blinken. Weitere Informationen entnehmen Sie jeder Schaltfläche.
Parken:
Beim drücken dieser Schaltfläche fährt die Maschine an die Script hinterlegte Position. Erst
wird die Z Achse angehoben und anschließend die X und Y Achse gleichzeitig bewegt um
die Parkposition zu erreichen. Die Bewegungen werden im Eilgang ausgeführt.
Nullpunkt anfahren:
Beim Aktivieren der oben dargestellten Schaltfläche fährt die Maschine im Eilgang erst die X
und Y Achse zusammen an den aktiven Nullpunkt und senkt dann die Z Achse ab.
Workoberfläche:
Drücken Sie hier auf diese Schaltfläche wenn Sie zum Work Bildschirm wechseln möchten.
Mach3 Fräsen
Seite 14
BIG Screen:
Wählen Sie diese Schaltfläche wenn Sie zum BIG Screen Oberfläche wechseln möchten.
Eine Besonderheit der Mach3 ist es, einen eingeladenen DIN Code Farblich so darzustellen,
das man eine Vorschau erhält. Wenn Sie diese Vorschau größer sich anschauen möchten
klicken Sie auf diese Schaltfläche.
Nullpunkt Schaltfläche:
Klicken Sie auf die Null Punkt Schaltfläche um die Oberfläche Nullpunktfinden zu wählen.
Hier haben wir grafisch einen Kantentaster dargestellt der Ihnen das setzen eines
Nullpunktes erleichtert.
Wechsel Schaltfläche „ Endlagen übersteuern aktivieren“
Wenn Sie durch eine Fehlbedienung einmal die Endlage erreicht haben sollten, müssen Sie
das Freifahren vom Endschalter durch klicken auf diese Wechselschaltfläche freigeben.
Die Schaltfläche wechselt wie abgebildet die Darstellung
DIAG Schaltfläche:
Einstellungen oder Zustände von Sensoren kann man sich hier anschauen. Viele kleine
LED´s zeigen Ihnen genau den Zustand der Software / Hardware an.
Mach3 Fräsen
Seite 15
Um sich die abgespeicherten Werkzeugparameter anzuschauen. Klicken Sie auf diese
Schaltfläche. Hier können Sie schnell die Parameter Ihrer Werkzeuge wie Durchmesser und
Länge ändern.
Zyklen sind kleine „Helfer“ um mal eben ohne Zeichnung ein DIN Programm zu erstellen.
Klicken Sie hier auf die Schaltfläche um sich eine kleine Auswahl der häufigsten Zyklen
anzuschauen.
G50 bedeutet „Rücksetzen“ aller Achsen auf Faktor 1. Dazu aber später mehr.
Die Tankanzeige ist keine Schaltfläche sondern eine reine digitale Anzeige.
Um diese Anzeige zu nutzen zu können müssen Sie Sie ein digitales Signal an Eingang #4
anlegen.
Schaltfläche M8, hiermit wird das „normale“ Kühlwasser Ein oder Ausgeschaltet. Die
Schaltfläche wechselt dabei die Farbe von Weiß auf Grün oder Grün auf Weiß.
Mach3 Fräsen
Seite 16
Spindel an rechts herum. Die M3 Schaltfläche wechselt Ihre Farbe auf Grün wenn die
Spindel läuft. Bedenken Sie aber dass beim ersten Start der Spindel ein S Befehl in der MDI
Eingabe gesetzt werden muss.
Umschaltfläche von „N“ Normweganzeige auf „R“ Restweganzeige. Wird ein N angezeigt
was der Normalfall ist wird die Digitalanzeige die Wege normal anzeigen. Zum Beispiel
die X Achse fährt in Richtung 100mm so wird von 0 bis 100 angezeigt. Klicken Sie auf
dieses Schaltfläche die Restweganzeige zu aktivieren, nun wird „R“ angezeigt.
Die Anzeige wird von 100 runter auf 0 anzeigen.
Teach Start:
Teachen bedeutet das alles was wir in der MDI Eingabe eingeben wird im Hintergrund
aufgezeichnet. Das Aufgezeichnete kann später Weiterbearbeitet werden und in ein
Programm abgespeichert werden. Wenn die Teach Start Schaltfläche aktive ist, leuchtet
unten links eine grüne LED
Mit dieser Schaltfläche beenden Sie die Aufzeichnung. Alles was aufgezeichnet wurde ist im
„flüchtigem“ Speicher des PC´s.
Mach3 Fräsen
Seite 17
Um diese Daten nun aufzurufen klicken Sie auf Teach Load. Hier werden die zwischen
gespeicherten Daten in die Mach3 Software geladen.
So kann man mittels der Teach Funktion ein Programm erstellen bei gleichzeitiger
Achsbewegung. Es macht immer dann Sinn wenn man ein Programm „Live „ anlegen
möchte. Achtung: Das Programm schreibt alles mit- auch Fehler.
G90 / G91 Bewegungsmodus
wird Ihnen G91 angezeigt. Das ist der relative Bewegungsmodus. Bei der absoluten
Einstellung wird immer vom Nullpunkt aus gemessen, bei der relativen Einstellung immer
vom Standpunkt aus.
Schrittweiten Taste
Hiermit können Sie bei aktiven Schrittmodus die Schrittweite pro Bewegung der Achse
festlegen. Die Werte werden Links neben der Schaltfläche angezeigt.
Cont/Schritt Schaltfläche:
Ein Tastenklick und die Bewegung der Achsen werden von Cont (Dauerhaft) auf
Schrittweise umgestellt. Bei einer Cont Bewegung bewegen sich die Achsen so lange wie
Sie auf die jeweilige Achse drücken oder am Handrad drehen. Bei der Schrittweisen
Einstellung ist ein Tastendruck oder ein Klick am Handrad dann die eingestellte Schrittweite
Mach3 Fräsen
Seite 18
Standard Einstellbar ist 1.000 – 0.1000 – 0.0100 – 0.001 - 0.0000 mm
Es können aber auch frei wählbare Strecken eingegeben werden wie zum Beispiel 25.400
Schaltfläche JOG wird Ihnen die Handangezeigt so werden Eingaben / Bewegungen mit der
Maus oder der Tastatur erlaubt. Wird hingegen das Lenkrad angezeigt, ist das Handrad
aktive. Nun werden Bewegungen vom Handrad aus akzeptiert.
Sind der Arbeitsraum unter Config / Homeing-Limits richtig eingestellt kann der Anwender
nach der ausgeführten Referenzfahrt die “Soft Limit „ aktivieren. Die Software wird dann
Ihnen nicht mehr erlauben über die Eingestellten Grenzen hinweg die Achsen zu bewegen.
Wenn Sie eine Achse Manuell bewegen möchten können Sie die eingestellt
Geschwindigkeit jederzeit mit gedrückter Shift Taste auf G0 übersteuern. Dass die Shift
Taste gedrückt wurde zeigt Ihnen die grüne G0 Anzeige an.
Mit dieser Schaltfläche wird der interne Programmspeicher aufgerufen. Hier werden Ihnen
alle zuletzt geöffneten Programme angezeigt. Das ist schneller wenn immer zwischen
bestimmten Programmen hin und her gesprungen werden muss.
Mach3 Fräsen
Seite 19
Die Schaltfläche Programm löschen wird gedrückt wenn Sie ein DIN Programm in der
Mach3 bereits geladen haben, dieses aber mit einem externen Programm bearbeiten
möchten- Löschen bedeutet nicht das Programm komplett zu löschen sondern zu bearbeitet
frei zu geben.
Da die Mach3 aus einen eingelesenen Din Code eine grafische Vorschau erzeugt, kann
wenn Sie die Bedingungen – wie zum Beispiel Nullpunkt neu gesetzt – geändert haben,
sollten Sie die „Grafik Neu Laden „ drücken was das Einlesen des DIN Codes gleich kommt.
Hierbei erzeugt die Mach3 Software eine neue aktuelle Vorschau
Stoppen Sie ein Programm an einer beliebigen Stelle und möchten dieses wieder von
Anfang an neu starten, müssen Sie das Programm an den Anfang setzen. Dieses können
Sie einfach durch drücken auf Prog.Anfang erledigen.
Der Editor wird über diese Schaltfläche aufgerufen. Sobald der Anwender ein Programm in
die Mach3 geladen hat, kann dieses Programm mittels dem Standard Editor geändert
werden. Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet den unter General Config eingetragenen
Editor. In der Regel ist dieses Windows Notpad.exe
Suchen und Öffnen Sie eine DIN Datei mit der Schaltfläche Datei Öffnen
Mach3 Fräsen
Seite 20
Sind Sie sich unsicher oder haben Sie ein Programm eingeladen, so können Sie dieses
Programm satzweise durchlaufen. So haben Sie die Möglichkeit den Satz durch zu lesen
und bestätigen Sie dieses wenn Sie Ihn ausführen möchten mit der Programm Start Taste.
Diese Schaltfläche blinkt dann gelb wenn dieses aktive ist.
Wenn Sie in einem Programm sofort einen Stopp auslösen möchten, drücken Sie auf dieses
Schaltfläche. Hierbei geht aber auch die Hauptspindel aus.
Wenn Sie das Programm unterbrechen möchten, können Sie besser die Pause Taste
drücken. Die Schaltfläche wechselt dann auf Gelb. Die Hauptspindel bleibt aber aktive.
Das Fortsetzen erfolgt über die Programmstart Taste.
Beachten Sie dass je nach Größe der eingestellten Bahnvorschau es länger oder kürzer
dauern kann bis die Pause reagiert.
Hiermit wird ein Programm gestartet, eine Pause beendet oder ein Satz bestätigt.
Die Schaltfläche wechselt dann von Weiß auf Grün.
Um eine Referenzfahrt auszuführen, drücken Sie auf diese Schaltfläche.
Mach3 Fräsen
Seite 21
Die unten gezeigten Schaltflächen haben eine doppelte Funktion. Sie zeigen Ihnen durch
die weiße oder grüne Darstellung an, ob die Achse referenziert wurde oder nicht. Wenn die
Schaltfläche weiß angezeigt wird muss die Achse noch referenziert werden um auf
wesentliche Funktionen zugreifen zu können.
Außerdem können Sie hiermit die Werkstückkoordinaten auf Null setzen.
X Achse
Y Achse
Z Achse
A Achse
Starten ab Satz in einem DIN Code. Dazu aber später mehr
Werkzeuglängenvermessung aktivieren. Dazu später mehr.
Mach3 Fräsen
Seite 22
Verbinden Sie die Maschine mit der Software durch drücken auf die blinkenden
Schaltfläche. Auch wenn ein Not Aus ausgelöst wurde müssen Sie diese Schaltfläche
betätigen.
Umschalttaste auf Maschinenkoordinaten. Wenn die Maschinenkoordinaten angezeigt
werden dann wird die Schaltfläche Rot angezeigt.
Werkstückkoordinate auswählen. Klicken Sie auf die Schaltflächen G54, G55, G56
Um auf G54 zu wechseln klicken auf die G54 Schaltfläche
Um auf G55 zu wechseln klicken auf die G55 Schaltfläche
Um auf G56 zu wechseln klicken auf die G56 Schaltfläche. Der aktive Nullpunkt wird Ihnen
rechts neben der digitalen Anzeige der A Achse angezeigt.
Die Mach3 Software speichert bis zu 253 Nullpunkte ab. Um diese aufzurufen drücken Sie
die CALL G5x Schaltfläche.
Alle genannten Schaltflächen ändern ihre Position nicht und können auf jeder Seite
aufgerufen werden. Dieses erleichtert Ihnen die Arbeit wesentlich.
Mach3 Fräsen
Seite 23
Wir haben folgende Seiten (Oberflächen):
-
Work (die normale Arbeitsumgebung)
-
Big Screen (größere Ansicht der Bahnvorschau)
-
Nullpunkte (Einfaches setzen des Nullpunktes)
-
DIAG (Diagnose Menü)
-
Werkzeug Aufruf (Werkzeugtabelle)
-
Zyklus Aufruf (einfache Programme erstellen)
Die einzelnen Seiten können durch einen Mausklick auf die Schaltfläche oder bei
Verwendung eines Touchscreen Monitors direkt mit dem Finger ausgewählt werden.
Mach3 Fräsen
Seite 24
Oberfläche Work
Die Work Oberfläche ist die Standard Arbeitsfläche. Hier werden Sie die meiste Zeit
verbringen. Die Oberfläche ist mit den meisten Anzeigen und Funktionen ausgestattet.
In der Work Oberfläche am oberen Rand sehen Sie die DRO Anzeige. In der
Standardanzeige werden Ihnen 4 Achsen angezeigt. Diese Anzeige zeigt Ihnen die die
Achsen und der angewählte Nullpunkt. Der aktive Nullpunkt wird Ihnen rechts neben der A
Achse angezeigt (3) . X-Y-Z und A Achse werden in den jeweiligen DRO angezeigt (1,2)
Neben der Achse (4) können Sie die Achse auch entsprechend Skalieren. Sie können
hiermit die Bewegung der Achse verändern. Der Wert 1 bedeutet das 1 mm auch 1 mm ist.
Tragen Sie hier eine 2 ein, so wird 1mm verdoppelt also 2mm gefahren. Der Wert ist frei
einstellbar.
Um den Skalierten Wert wieder auf 1 zusetzen können Sie die G50 Taste
anklicken so werden alle Einstellungen auf Standard 1 gesetzt. Es können alle Achsen mit
Ausnahme der A Achse skaliert werden.
Eine weitere hilfreiche Funktion ist die direkte Eingabe eines Wertes in das DRO Feld.
Klicken Sie in das DRO Feld Ihrer Wahl, das DRO wird dann rot dargestellt.
Nun können Sie den gewünschten Wert direkt in das DRO Feld eintragen. Bestätigen Sie
diese Eingabe mit der Enter Taste. Kommawerte werden immer mit einem Punkt und nicht
mit einem Komma eingetragen.
Mach3 Fräsen
Seite 25
Zu den DRO ist och anzumerken das es sich bei der X-Y und Z-Achse immer um eine
Linearachse handelt. Bei der A Achse (auch bei B und C) ist die Ache auf als
Rotationsachse möglich. Diese Einstellungen nehmen Sie bei General Config vor.
Unterhalb der DRO´s sehen Sie auf der rechten Seite das DIN Fenster, rechts daneben das
Vorschaufenster.
Wenn Sie einen DIN Code laden möchten, drücken Sie auf
Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie die DIN Datei suchen können. Da wir uns unter
Windows befinden können wir jeden beliebigen Ordner auswählen. Auch die Dateiendungen
sind bei der Mach3 Software nicht zwingend vorgeschrieben.
Die Mach3 Software wird jede Datei einlesen und Ihnen dann entweder einen Fehler
ausgeben oder eine Vorschau erstellen.
Mach3 Fräsen
Seite 26
Sie können in Ihrem Ordner (1) auch nach Dateitypen selektieren. Klicken Sie bei Dateityp
(2) auf den gewünschten Typ und im Ordner (1) werden dann nur noch Dateien mit der
ausgewählten Endung angezeigt.
Ein kleiner Hinweis zu DIN Code:
Innerhalb eines DIN Codes werden keine Satznummern oder das Startzeichen wie das %
Zeichen benötigt.
Mach3 Fräsen
Seite 27
Wenn der DIN Code geladen wurde wird Ihnen eine Vorschau angezeigt.
Innerhalb einer Vorschau gibt es 3 Farben in der Standard Einstellung.
ROT
Blau
Violett
Rot werden alles G0 Bewegungen angezeigt. Mit blau werden alle Linearbewegungen (G01)
mit einer definierten Geschwindigkeit dargestellt. Violette Kreisbögen stellen eine G02 oder
G03 Bewegung dar.
Die senkrechte violette Linie (1) sowie die waagerechte Linie(2) zeigen im Schnittpunkt die
Stellung des Werkzeuges dar.
Es kann mit der Scrollrad der Maus auch in das Vorschaufenster herein oder heraus
gezoomt werden. So ist es möglich die grafische Vorschau sich im Detail anzuschauen.
Mach3 Fräsen
Seite 28
Mit einem Doppelklick auf das Vorschaufenster wird die DIN ISO Ansicht gezeigt.
Wieder einen Doppelklick auf das Vorschaufenster zeigt die Standard Draufsicht.
Mit gedrückter linken Maustaste und Bewegung der Maus können Sie das Objekt frei
bewegen.
Mit der rechten Maustaste kann das Objekt verschoben werden.
Wenn Sie diese Vorschau sehr groß sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Big
Screen
Sie schalten damit auf die vergrößerte Ansicht um
Mach3 Fräsen
Seite 29
Hier sind alle weiteren Optionen ausgeblendet. Es geht hier nur um die Vorschau. Aber alle
Aktionen wie Programm starten und so weiter sind bei den umlaufenden Schaltflächen
möglich.
Auch in diesem Fenster sind alle oben genannten Möglichkeiten wie drehen – zoomen und
verschieben möglich.
Unterhalb des Fensters, über der Schaltfläche Programm Editor wird Ihnen noch das
Programm angezeigt was geladen wurde.
Zurück zur Work Oberfläche:
Mach3 Fräsen
Seite 30
Unterhalb vom DIN Code sehen Sie die Achsentasten
Mit der Maus oder einem Touchscreen Monitor können Sie auf die jeweilige Achse klicken
und die Achsen werden sich entsprechend der Einstellungen bewegen.
Zum Touchscreen ist zu sagen, das Windows eine längere Bewegung nicht zulässt, deshalb
wird die Achse nach eine kürzere Bewegung anhalten. Das ist kein Mach3 Problem sondern
eine Windows Funktion.
Um eine Achse zu bewegen drücken Sie auf die gewünschte Schaltfläche.
Die Bewegungsart:
Bei Cont wird die gewünschte Achse solange fahren bis diese losgelassen wird.
Die Geschwindigkeit die dabei ausgeführt wird stellen Sie Cont Speed % ein:
Mach3 Fräsen
Seite 31
Dazu muss man wissen dass diese Geschwindigkeit eine Prozentangabe der Motoren
darstellt. Wenn Sie langsamer fahren möchten klicken Sie in das Feld, dieses wird dann rot,
tragen Sie einen Wert ein und bestätigen Sie mit Enter.
100 bedeutet immer maximale Geschwindigkeit der Achsen – gleich zu setzen mit G0.
Wenn Sie hier aber zum Beispiel eine 5 eintragen wäre das 5% vom maximal Möglichen.
Diese Geschwindigkeit ist aber zu langsam um eine große Strecke zu überwinden. Um nun
schnell fahren zu können, drücken Sie die Shift Taste am der Tastatur.
Die mm/min Anzeige wird dann auf eine grüne G0 umspringen
Sie können nun schnell die Strecke fahren und dann Stoppen, die Shift Taste loslassen um
dann langsam mit 5% weiter zu fahren.
Mach3 Fräsen
Seite 32
Um mit einer exakten Geschwindigkeit zu fahren drücken Sie bitte auf die Schaltfläche
Cont. Diese wird nun auf Schritt wechseln. Sie können nun neben der Schaltfläche
Cont / Schritt unter in dem Feld Schritt /mm /min die Gewünschte Geschwindigkeit in mm
pro Minute eintragen. Hier in unserem Beispiel 125.0 mm/min
Die Strecke die mit dieser Geschwindigkeit gefahren werden soll tragen Sie unter
Schrittweite ein oder wählen Sie mit der
Schaltfläche eine festhinterlegten Wert.
Alle Bewegungen sind aber nur Möglich wenn die Bewegungen auch freigegeben worden
sind.
Mach3 Fräsen
Seite 33
Zwischen den Achsen befindet sich eine Schaltfläche „Bewegung aktive“
Wenn diese rot leuchtet und Bewegung deaktive anzeigt ist eine Manuelle Bewegung nicht
erlaubt.
Um eine Bewegung zuzulassen klicken Sie auf die rote Schaltfläche, das wird Sie wieder auf
Grün umspringen und Sie können die Maschine wieder bewegen.
Mach3 Fräsen
Seite 34
Achtung die Maschine wird sich bewegen!
Quetschgefahr!
Bewegungen mit der Tastatur:
Sie können die Maschine auch mit der Tastatur bewegen. Standard sind die
Tastenbelegungen Pfeiltaste rechts / links für X. Pfeiltaste hoch / runter für Y Achse
und Bild auf / Bild ab für die Z Achse.
Diese Tastenbelegung kann unter Systemhotkeys geändert werden.
Klicken Sie dazu auf:
Es öffnet sich folgendes Fenster:
Klicken Sie hier auf die Taste die Sie ändern möchten, es öffnet sich ein weiteres Fenster:
Mach3 Fräsen
Seite 35
Betätigen Sie die Taste auf der Tastaur die für die Bewegung genommen werden soll. Der
Tastencode wird daraufhin automatisch eingetragen.
Achten Sie auf Doppelbelegungen!
Übersteuern eines Programmes
Wenn ein Programm gestartet wurde, bietet die Mach3 Software die Möglichkeit auf das
Programm direkt einzuwirken.
Vorschub übersteuern:
Wer kennt das nicht- gerade bei ersten Programm ist man unsicher ob die Geschwindigkeit
richtig gewählt wurde.
Die geplante Geschwindigkeit wird aus dem Programm ausgelesen und unter mm/min
eingetragen. Wenn der Schieberegler nicht bewegt wurde steht oberhalb immer eine 100
Mach3 Fräsen
Seite 36
Nun können Sie auf die
Feed + klicken um die Vorschubgeschwindigkeit um auf bis zu 300% zu übersteuern
oder auf diese Taste um die
Geschwindigkeit zu reduzieren.
Bedenken Sie je nach Hardware kann die Reaktionszeit kürzer oder länger werden.
Auch die eingestellte Bahnvorschau. Je mehr Bahnvorschau eingestellt ist umso später wird
die Übersteuerung eintreten. Wenn eine Übersteuerung eingestellt wurde blinkt um der
Schaltfläche ein gelber Ring
Dieser zeigt Ihnen durch blinken an das die Geschwindigkeit übersteuert wurde. Ein Klick
auf F= stellt die Werte wieder auf 100%. Wenn eine Übersteuerung angewählt wurde
können Sie diese oben in der Prozentzahl
Mach3 Fräsen
Seite 37
oder bei mm/min FRO den Wert genau ablesen. In unserem Beispiel sehen Sie das wir 300
mm/min geplant haben. Wenn wir auf 120% übersteuern macht das einen Wert von 360
mm/min aus. Sie können aber nur bis 300% oder bis zur Maximal Geschwindigkeit der
Achsen übersteuern. Wobei hier die langsamste Achse die Achse die Geschwindigkeit
vorgibt wenn mehre Achsen in einem Satz angesprochen wurden.
Drehzahl übersteuern:
Gleiches gilt auch für die Drehzahl.
Die Schaltflächen
Drehzahl übersteuern auf
Drehzahl übersteuern ab
Mach3 Fräsen
Seite 38
Drehzahlwert auf 100 % setzen
Im Feld (1) wird die gewählte Drehzahl angezeigt, im Feld (2) die jetzige Drehzahl mit
Übersteuerungswert. Das Feld (3) zeigt einen Wert wenn wir die Spindeldrehzahl über einen
Encoder auslesen können.
Gerade bei der Spindel ist die Hochlaufzeit und Ablaufzeit eine sehr wichtige. Denn wenn
die Spindel in einem Satz angeschaltet und die Drehzahl aufgerufen wird, muss in der Regel
noch eine Wartezeit eingehalten werden. Diese Wartezeit wird dann in der Config fest
eingestellt (Dazu mehr im Handbuch Mach3 Installation und Einstellungen).
Wenn eine Wartezeit abgerufen wird leuchtet die gelbe Umrandung. Da eine Drehzahl
Mach3 Fräsen
Seite 39
Ausgabe keine weitere Berechnung benötigt erfolgt die Übersteuerung Online das bedeutet
sofort.
Start ab:
Wenn ein Programm an einem bestimmten Satz gestartet werden soll /muss bietet Ihnen die
Software eine einfache Möglichkeit.
Es zählen nicht die Satznummer N5, N10 die in Ihrem Satz stehen sondern die reellen
Satznummern eines Programmes. Führen Sie einen Doppelklick auf den eingeladenen DIN
Code aus. Es werden sofort fortlaufende Nummern vor jedem Satz angezeigt.
Nun suchen Sie sich einen Satz an dem Sie einsteigen möchten aus, in dem Sie in Feld
„Starte ab..“ eine Satznummer eintragen oder mit der Pfeiltaste der Tastatur in den
entsprechenden Satz gehen. Die angezeigte Satznummer kann dann mit der Schaltfläche
Mach3 Fräsen
Seite 40
gestartet werden.
Es wird kurz das Programm angelesen und es erscheint eine Meldung
Hier werden Sie aufgefordert die Programm Start zu drücken. Außerdem weist die Meldung
Sie darauf hin die Spindel zu überprüfen! Drücken Sie nun die Programm Startschaltfläche
Mach3 Fräsen
Seite 41
Es erscheint eine Hinweis Box
Hier können Sie die aktuelle Position lesen die nach der Bestätigung mit OK angefahren
werden wird.
Sie haben die Möglichkeit eine Sicherheitshöhe anzufahren, die Spindel hier zu aktivieren
und ob die Geschwindigkeit im Vorschub oder Eilgang erfolgen soll.
Hinweis:
Bitte beachten Sie dass diese Koordinate auch kollisionsfrei angefahren werden kann. Das
Werkzeug eingelegt ist das in diesem Satz benötigt wird.
Auch eine Radiuskorrektur wird nicht ausgeführt.
Nach Programmstart wird die Position angefahren und es erfolgt eine neue Meldung
Drücken Sie erneut die Programmstart Taste um das Programm zu starten.
Mach3 Fräsen
Seite 42
MDI EINGABE:
Ein wichtiges Element ist die MDI Eingabe. Hiermit können Sie direkte Befehle an die
Steuerung senden.
Alle Befehle müssen nach DIN 66025 eingegeben werden.
Zum Öffnen der MDI Leiste drücken Sie die Enter Taste Ihrer Tastatur.
Nun können Sie nun alle Befehle direkt an die Steuerung senden. Sie können Achsen
bewegen, Schaltausgänge betätigen und so weiter.
Beispiel: G01 X100 F50
Würde nach bestätigen mit der Enter Taste die X Achse auf Position X100 bewegen mit
einem Vorschub von 50mm /min.
Ob Sie klein oder Groß schreiben mit oder ohne Freizeile spielt bei der MDI keine Rolle.
Wenn Sie bereits die MDI Zeile benutzt haben können Sie bereits aufgerufene Befehle
wieder aufrufen. Drücken Sie die Enter Taste
Es werden Ihnen alle bereits eingegebenen Zeilen angezeigt. Mit der Pfeiltaste der Tastatur
können Sie einen bereits gewählten DIN Code auswählen und mit Enter Bestätigen.
Mach3 Fräsen
Seite 43
Werkstückwinkel:
Die Mach3 Software bietet Ihnen die Möglichkeiten ein Werkstück auf der XY Achse frei im
Raum zu drehen.
Geben Sie im Feld Werkstückwinkel eine gewünschte Gradzahl ein und bestätigen Sie den
Wert mit der Enter Taste
Klicken Sie anschließend auf die
Um den DIN Code erneut zu laden. Es werden sofort die X und Y Achse rot dargestellt
Und die Vorschau zeigt nun das Werkstück im gedrehten Winkel an.
Mach3 Fräsen
Seite 44
Nullpunkt einer Datei finden:
Wenn Sie alle Achsen durch Drücken der Schaltflächen
Auf Nullsetzen und dann ein Programm einladen zeigt Ihnen die Mach3 Software sofort wo
der Nullpunkt innerhalb einer Datei liegt.
Der Schnittpunkt der Linien 1 und 2 ist der Punkt wo der Fräser steht und wo der Ursprung
der Datei liegt. Die Linie 1 ist die Bezugswert der X Achse und Linie 2 Bezugswert der Y
Achse. Bei diesem Beispiel liegt der Nullpunkt unten links was eigentlich Standard ist.
Mach3 Fräsen
Seite 45
Wenn Sie nun eine Datei mit dem Werkstückwinkel drehen wandert auch der Nullpunkt mit.
Dieses Beispiel zeigt eine Datei um 90 Grad gedreht. Der Nullpunkt liegt nun unten rechts
und nicht mehr unten links! Dieses müssen Sie berücksichtigen beim Nullpunkt setzen.
Laufzeitberechnung:
Wenn man vor dem Programmstart wissen möchte wie lange ein Programm laufen würde,
können Sie durch Anklicken der Schaltfläche
Das Programm schnell ohne Achsenbewegung berechnen lassen. So können Sie schnell
erkennen ob es noch Sinn macht das Programm zu starten oder lieber doch erst am
anderen Tag.
Mach3 Fräsen
Seite 46
Werkzeuge
Achtung !
Gehen Sie mit
Werkzeugen und
Ihrer Berechnung
sehr sorgfältig
um.
Schäden an
Maschine sind
bei falscher
Bedienung
höchst
wahrscheinlich!
Sicherheit
Bedenken Sie immer dass es bei falscher Längenangabe zu schweren Schäden an der
Maschine kommt.
Prüfen Sie unbedingt die Einstellungen der Maschine vor der Nutzung. Verwenden Sie nur
taugliche Hardware und keine billigen Schalter zum vermessen von Werkzeugen.
Anzeige in der Workoberfläche
In der Mitte der Workoberfläche werden Ihnen alle Notwendigen Parameter des
Werkzeuges angezeigt.
Folgende DRO stehen Ihnen zur Auswahl:
Tool: hier wird Ihnen die aktuelle Werkzeugnummer angezeigt
DIA: hier wird Ihnen der Durchmesser des Werkzeuges angezeigt.
H: die Werkzeuglänge des aktuellen Werkzeuges
Oberhalb der Anzeige ist noch eine LED WZW durchführen. Diese Blinkt wenn ein
Werkzeugwechsel durchgeführt wird oder werden muss.
Die Schaltfläche WZ Korrektur ermöglicht Ihnen die aktuelle Länge zu verrechnen oder zu
deaktivieren.
Mach3 Fräsen
Seite 47
Werkzeugtabelle
Die Mach3 Software kann bis zu 253 Werkzeuge verwalten. Die Werkzeugverwaltung ist
zum Fräsen und Drehen in einem. Bei einer Fräsmaschine werden nur 2 Parameter benötigt
die zum Bearbeiten wichtig sind.
Der Durchmesser: (Diameter) D
Hier tragen Sie den genauen Werkzeugdurchmesser ein. Dieser Parameter wird später bei
einer Radius Korrektur aufgerufen.
Die Werkzeuglänge : ( Height ) H
Alle anderen Angaben können dem Anwender helfen bei der Identifizierung der Werkzeuge,
diese Angaben können vorne im 1. Feld eingetragen werden.
Alle anderen Angaben beziehen Sie sich auf das Drehen und werden nicht benötigt.
Änderungen werden erst durch das anklicken der Apply Taste und dann auf OK
übernommen
Mach3 Fräsen
Seite 48
Werkzeuglängenvermessung
Um Werkzeuge mit einem automatischen Werkzeugwechsler einzuwechseln ist die
Vermessung der Werkzeuge ein wesentlicher Bestandteil.
Schließen Sie Ihren Werkzeuglängensensor an die Maschine an.
Mach3 Fräsen
Seite 49
Gefahr ! Bei falschen Parametern kann die Maschine beschädigt werden!
Parameter des Werkzeuglängensensors einstellen:
Klicken Sie auf Operator und dann auf Edit Button Script
Es fangen alle Schaltflächen die einen Script im Hintergrund laufen haben an zu Blinken.
Klicken Sie dann auf die Werkzeuglängen Vermessung Taste
Es öffnet sich daraufhin der Script.
Mach3 Fräsen
Seite 50
Hier können Sie die Parameter zur Vermessung eintragen. Alle Parameter beziehen sich auf
die Maschinenkoordinate. Ändern Sie die entsprechende Einträge und klicken Sie
anschließend auf File
Zum Speichern klicken Sie auf Save und anschließend auf Close File.
Wechseln Sie auf die Diagnoseseite drücken Sie hierzu oben am Rand auf die Schaltfläche
Schauen Sie in der Mitte des Bildschirmes. Dort werden Ihnen alle Eingänge angezeigt.
Betätigen Sie den Werkzeuglängensensor.
Mach3 Fräsen
Seite 51
Wenn der Sensor betätigt wird muss die Anzeige nun aufleuchten. Wenn nicht gehen Sie in
das Einrichte Menü der Mach3 und stellen Sie die Parameter richtig ein. Lesen Sie hierzu
die weitergehende Anleitung.
Um nun die Werkzeuge zu vermessen schalten Sie wieder auf die Workoberfläche um.
Drücken Sie dazu diese Schaltfläche
Tragen Sie mit Hand das zu vermessende Werkzeug ein.
Zum Beispiel die Nummer 1 und spannen Sie das Werkzeug in Spindel.
Und bestätigen Sie die Eingabe mit der Entertaste. Tragen Sie dann den
Werkzeugdurchmesser ein. Der H Wert wird nach der Werkzeugvermessung automatisch
eingetragen.
Mach3 Fräsen
Seite 52
Drücken Sie nun die Werkzeugvermessungsschaltfläche
Die Maschine wird nun auf die Position fahren die im Script eingetragen ist und wird sich
dann mit der eingestellten Geschwindigkeit absenken.
Das Werkzeug wird auf den Sensor auflaufen und einen Schaltausgang auslösen. Diese
Position wird dann ausgewertet und im Wert H abgespeichert. Diesen Wert können Sie
jederzeit durch eine neue Vermessung überschreiben.
Die Werte können Sie in der Werkzeugtabelle aufrufen. Klicken Sie hierzu auf die
Schaltfläche Werkzeugdatei
um ggf. den Durchmesser oder die Länge zu ändern.
So können Sie nun die Werkzeuge der Reihe nach vermessen. Bitte führen Sie diese
Vermessung in Ruhe und Besonnenheit durch.
Nullpunkt setzen mit vermessenen Werkzeugen:
Um Werkzeuge mit unterschiedlichen Werkzeugen innerhalb einer DIN Datei verwenden zu
können, muss der Nullpunkt der Z Achse mit eingeschalteter Verrechnung erfolgen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche WZ Korrektur, die grüne LED wird dann aktiviert.
Nun ist die Werkzeuglängenverrechnung aktive und Sie können mit dem Fräser auf die Z
Mach3 Fräsen
Seite 53
Ebene fahren und den Werkstücknullpunkt setzen.
Drücken Sie hierzu auf die Z-Null Schaltfläche
Um den Nullpunkt zu setzen.
Achten Sie hier auch besonders darauf dass die Maschine vorher Referenz gefahren wurde.
Mach3 Fräsen
Seite 54
Maschinenkoordinaten
Eine Maschine hat im Großen und Ganzen eigentlich 2 wichtige Koordinatensysteme
1. Die Maschinenkoordinaten
2. Die Werkstückkoordinaten
Diese beiden Koordinaten werden über die rechte Handregel festgelegt.
Strecken Sie den Daumen, Zeigerfinger und Mittelfinger aus.
Der Daumen symbolisiert die X Achs. Der Zeigefinger die Y Achse und der Mittelfinger die Z
Achse. Die Richtung wohin die Finger zeigen ist immer eine positive Richtung. Der
Nullpunkt einer Maschine liegt in der Regel links in der unteren Ecke vom Kreuztisch.
Da die Software 6 Achsen ansteuern kann, müssen Sie die 3 anderen Achsen entsprechend
der Grundachsen ausrichten.
Hier gut zu erkennen ist die Ausrichtung der A, B und C Achse im Verhältnis zu den
Hauptachsen. Die meisten Maschinen verfügen über eine A Achse.
Mach3 Fräsen
Seite 55
Diese muss dann entlang der X Achse ausgerichtet werden.
Hier sehen Sie die A Achse auf der X Achse montiert wobei die Drehscheibe nach links
zeigt. Damit die Achse richtig ausgerichtet ist muss die Drehscheibe von vorne betrachtet
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Alle anderen Achsen richten Sie entsprechend der oben gezeigten Abbildung aus.
Um nun eine Maschine auf „Null zu fahren“ also die Referenzfahrt auszuführen drücken Sie
bitte dieses Schaltfläche
Dazu muss die Maschine alle Achsen der Reihe nach bewegen. Damit es keine Kollision
während der Referenzfahrt gibt wird immer die Z Achse nach oben gezogen. Dann folgen
die anderen Achsen. Da mit Ausnahme der Z Achse alle anderen Achsen sich in der
Maschinekoordinate immer in positive Richtung bewegen, sollte die Referenzfahrt immer in
negativer Richtung ausgeführt werden.
Ansonsten muss ein Offset eingetragen werden.
Lesen Sie dazu die weitere Anleitung
Nach der erfolgreichen Referenzfahrt wechseln die Nullschaltflächen auf Grün.
Die Referenzfahrt wird so lange in negativer Richtung (außer die Z Achse) bewegt bis der
Referenzschalter erreicht wird. Die Achse hält an und fährt wieder vom Referenzschalter
herunter. Wenn das Signal abschaltet bleibt die Achse an dieser Stelle stehen und die
Koordinate wird auf null gesetzt.
Mach3 Fräsen
Seite 56
Die Einzelnen Nullpunkte haben eigene Symbole die Sie im Laufe der Arbeit mit CNC
Maschine öfters sehen werden.
Der Referenzpunkt wird vom Hersteller der Maschine durch die Anordnung der
Referenzschalter festgelegt. Daraus wird der Maschinennullpunkt errechnet wenn mit einem
Offset gearbeitet wird. Die Werkstückkoordinate wird durch den Anwender selber gesetzt.
An der Maschinenkoordinate können Sie also nichts ändern, aber bei der
Werkstückkoordinate. Damit dieses einfach und sicher geschieht haben wir Ihnen eine
eigene Oberfläche geschaffen die Ihnen bei der Werkstückkoordinate hilft.
Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche
Es wird auf die Oberfläche geschaltet die Ihnen durch Anklicken der Symbole das setzen
des Nullpunktes hilft.
Mach3 Fräsen
Seite 57
Diese Oberfläche hilft Ihnen einen genauen Nullpunkt zu setzen.
Als erstes müssen Sie den gewünschten Nullpunkt anwählen. In der Regel ist dieses der
G54. Wenn Sie einen anderen setzen möchten wählen Sie bitte diese hier aus:
Wählen Sie hier zwischen G54 und G59. Tragen Sie dann den Kantentaster Durchmesser
so genau wie möglich ein.
Mach3 Fräsen
Seite 58
Mit den Pfeiltasten können Sie nun die Achsen bewegen:
Hier am Beispiel eines Handelsüblichen Kantentaster mit Feder. Starten Sie die Spindel mit
einer maximalen Drehzahl von 300 U/min. Der Taster wird sich nun verschieben
Dann bewegen Sie die Achse langsam auf den Kantentaster zu. Dieser wird wenn er die
Werkstückkante berührt sich beruhigen bis die beiden Scheiben Deckungsgleich sind
Sollten Sie die Achse zu weit bewegt haben, wird die untere Scheibe sich entgegen gesetzt
verschieben. Wenn die Scheiben deckungsgleich sind. Klicken Sie dazu auf das Symbol des
Kantentasters.
Mach3 Fräsen
Seite 59
Wenn Sie die X in negativer Richtung bewegen wird der Kantentaster (1) das Werkstück
berühren. Klicken Sie wenn die beiden Scheiben deckungsgleich sind das Symbol des
Kantentasters.
Wenn Sie den Durchmesser des Kantentasters eingetragen haben, wird dieser Wert halbiert
und in der Koordinate der X Achse eingetragen.
Beim Setzen eines Nullpunktes wird vom Mittelpunkt des Kantentasters ausgegangen.
Wenn Sie auf das Kantentaster Logo drücken wird je nach antaststelle ein Negativer Wert
oder ein positiver Radiuswert eingetragen.
Bei einem Kantentaster Durchmesser von 6mm würde beim Kantentaster (1) ein -3.00
eingetragen, da der Mittelpunkt vor der Kante steht. Wenn Sie die andere Seite angetastet
hätten wäre ein 3.00 eingetragen worden, da der Mittelpunkt 3mm hinter der Kante ist.
Sie können nach dem Antasten der X Achse die Y Achse antasten. Bewegen Sie den
Kantentaster an die Seite des Werkstückes. Wenn der Kantentaster wieder deckungsgleich
ist drücken Sie das Symbol (2).
Der Nullpunkt der Y Achse wird nun auf -3.00mm gesetzt weil der Mittelpunkt des
Kantentasters
Noch 3.00 mm von der Y Kante entfernt ist.
Mach3 Fräsen
Seite 60
Nun müssen Sie noch die Z Achse setzen.
Überprüfen Sie noch einmal dass die Längenverrechnung aktive ist.
Fahren Sie nun mit der Z Achse auf die Werkstückoberfläche. Wenn Sie auf der Oberfläche
ein Endmass legen möchten um die Oberfläche eventuell nicht beschädigen möchten.
Tragen Sie die stärke im Feld unter der Schrift Blockhöhe ein.
Um die Z Ebene zu setzen klicken Sie auf Z Setzen
Nun können Sie die Achsen freifahren.
Der Werkstücknullpunkt ist gesetzt.
Diagnosebildschirm
Ob die
Eingangssignale
oder
Ausgangssignale
den Zustand richtig
angezeigt wird
hängt von den
rictigen Einstellung
in der Mach3 ab.
Mach3 Fräsen
Seite 61
Eine Vielzahl an Signalen und Anzeigen werden Ihnen als Anwender erscheinen. Versuchen
Sie nicht auf einmal alles zu erfassen. Gehen Sie Schritt für Schritt vor.
Eingangssignale
Hier können Sie alle notwendigen Signale von der Maschine zur Steuerung erkennen.
Leuchtet hier eine LED ist das ein Zeichen dafür dass der Eingang aktive ist.
Ausgangssignale
Ausgänge werden angezeigt sobald diese geschaltet worden sind.
Ob diese Einstellungen richtig sind kann Ihr Maschinenhändler beantworten. Wenn Sie
Zugriff auf das Config Menü haben können Sie die entsprechenden Einstellungen auch
selber vornehmen.
Mach3 Fräsen
Seite 62
Auf dieser Oberfläche ist es auch möglich die Achsen einzeln zu Referenzieren.
Klicken Sie dazu auf den Schaltflächen Ihre Wahl um die entsprechende Achse
Referenzieren möchten.
Achsen deaktivieren
Die Software bietet Ihnen die Möglichkeit die Achsen einzeln an und aus zu schalten.
Wenn eine Grüne Led leuchtet ist die Achse deaktiviert.
Dateiabmessungen
Auf der rechten Seite sehen Sie die Abmessungen. Wenn Sie ein Programm eingeladen
haben können Sie hier die Abmessungen der Datei ablesen die benötigt werden um die
Datei abzuarbeiten.
Seite 63
Mach3 Fräsen
Mach3 Fräsen
Seite 64
CV Geschwindigkeiten
Immer wenn ein unsauberer DIN Code ausgegeben wurde haben die Anwender Probleme
mit stark ruckelnder Bewegung der Maschine. Wenn der G61gesetzt wurde beschleunigt
und bremst die Maschine am Ende einer geraden Linie.
Gerade wenn Kreise durch Linien erstellt wurde muss die Maschine sehr oft beschleunigen
und bremsen, was zu starken ruckelnden Bewegungen führt.
Am besten Sie versuchen diesen Code so zu ändern dass ein Kreis mit G02 oder G03
beschrieben wird. Wenn Sie aber den Code nicht ändern können, so kann man mit einem
G64 Befehl eine konstante Geschwindigkeit erzeugen.
Dieses bedeutet aber auch zwangsweise keine 100% Genauigkeit mehr.
Bei einem G61 wird eine Ecke wie hier dargestellt gefahren:
Der Fräser fährt bis zu Ecke, stoppt und fährt dann nach Links. Die Ecke wird exakt da hier
genau bis zum Ende der ersten Strecke gefahren wurde.
Bei einem G64
Mach3 Fräsen
Seite 65
Wird mit einer eingestellten Geschwindigkeit um die Ecke gefahren. Was zu einem Radius
am Schnittpunkt beider Bewegungen führt. Je höher die Geschwindigkeit so runder wird die
Ecke.
Um nun die Geschwindigkeit einzustellen müssen Sie die CV Geschwindigkeit aktivieren
und darunter die gewünschte Geschwindigkeit einstellen, womit eine solche Ecke
angefahren werden soll.
Anschließend müssen Sie noch die Bahnvorschau aktivieren und die Entfernung einstellen
wie weit die Mach3 schauen soll.
Die Bahnvorschau sollte auf keinen Fall sehr hoch gesetzt werden da sich dieses auch auf
die Übersteuerung der Vorschubgeschwindigkeit auswirkt.
Es macht nicht immer Sinn jede Ecke so anzufahren. Deshalb gibt es unter General Config
eine weitere Möglichkeit eine ab einen Winkel die CV Option abzuschalten.
Wenn Sie diese Option aktivieren tragen Sie ein Winkel ein ab wann Sie keine konstante
Geschwindigkeit wünschen. Alle Möglichkeiten zusammen sind ein brauchbares Mittel um
auf einen schlechten DIN Code zu reagieren. Die Auswirkungen müssen Sie selber Testen
um den besten Wert für Ihre Maschine zu finden.
Mach3 Fräsen
Seite 66
Unterhalb des Vorschaufensters finden finden Sie
Folgende Schaltflächen:
Folge Werkzeug:
Wenn Sie hier anklicken wird das Vorschaufenster dem Werkzeug folgen.
Job Zoom:
Gerade bei großen Maschinen ist es sinnvoll in den Job zu Zoomen, da sonst keine Bahnen
erkannt werden können.
Display On / OFF:
Bei PC Systemen die über keine Leistungsstarke CPU verfügen, ist es besser die Vorschau
zu deaktivieren um die ganze Rechnerleistung der Bewegung zu Verfügung zu stellen.
Dieses betrifft eigentlich nur Maschinen die über eine LPT Schnittstelle betrieben werden.
Achsen Einstellhilfe:
Immer wenn Sie nicht genau wissen wie Ihre Motoren angesteuert werden müssen, hilft
Ihnen diese Funktion.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, es öffnet sich ein weiteres Fenster
Mach3 Fräsen
Seite 67
Wählen Sie die Achse aus die Sie einstellen möchten.
Tragen Sie eine Strecke ein die Sie fahren möchten. Die Achse wird nun mit den
vorhandenen Einstellungen die Strecke fahren. Das bedeutet das die Strecke deutlich länger
oder kürzer sein kann die gefahren wird.
Wenn Sie wie hier gezeigt 100 eingeben wird die Maschine 100 mm im Eilgang fahren.
Setzen Sie deshalb die Maximale Geschwindigkeit der Achse vorher deutlich herunter.
Wenn die Strecke gefahren wurde kommt ein Fenster in dem Sie die die tatsächliche
gefahrene Strecke eintragen
Wenn Sie den Wert mit OK bestätigen werden die Impulse automatisch berechnet und im
Motortuning richtig eingestellt.
Mach3 Fräsen
Seite 68
Bestätigen Sie die Übernahme der Einstellungen mit Ja.
Am Anfang wird es reichen wenn Sie die Strecke mit einem „Zoll Stockmessen“, für genaue
Messungen werden Sie später aber eine Messuhr benötigen um die exakten Werte zu
ermitteln.
Bewegung An / Aus:
Ist gleich zu setzen mit der Schaltfläche in der Work Oberfläche
Auto Endlage Übersteuern:
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie sofort nach dem Sie einen Endschalter
angefahren haben den Reset Button anklicken und wieder vom Endschalter fahren.
G0 Übersteuern:
Bei Aktivierung werden alle G0 Befehle unterdrückt.
Mach3 Fräsen
Seite 69
History:
Hier werden alle Statusmitteilungen aufgezeichnet
Dieses dient mehr der Störungssuche und hat sonst keine wirkliche Bedeutung.
Dann gibt es noch eine Umstellung von mm auf Zoll
Die Umstellung betrifft nicht die Systemeinheit sondern betrifft nur das Programm.
Sollte Ihre Maschine über eine LPT die Signale ausgeben so wird die eingestellt
Geschwindigkeit hier angezeigt. Bei externer Hardware wie uns IP Steuerung wird dort nur
Simulate angezeigt.
CPU Auslastung:
Hier sollte der Anwender wenn die Maschine ein Programm ablaufen lässt einmal
draufschauen. Der Wert darf ruhig kurzfristig ansteigen aber nie dauerhaft über 80 % liegen.
Wenn ja sollten Sie den Rechner wechseln.
Mach3 Fräsen
Seite 70
Drehzahl Spindel wird nur angezeigt wenn die Spindel über einen Sensor verfügt oder bei
unserer IP Steuerung über ein ENC Modul mit Encoder an der Spindel.
Ganz unten finden Sie wieder die MDI Eingabezeile die Sie wie gewohnt mit der Entertaste
öffnen.
Zyklen sind kleine Helfer die dem Anwender durch Eingabe der Parameter Ihnen schnell
einen DIN Code erstellen.
Wir haben die meistverwendeten Zyklen direkt auf diese Seite gebracht. Weitere Zyklen
können Sie oben über Wizzard aufrufen oder über die Schaltfläche
Wir weisen darauf hin dass die Zyklen nicht von uns erstellt wurden. Fehler können noch
vorhanden sein. Bitte verwenden Sie diese Zyklen mit Vorsicht.
Mach3 Fräsen
Seite 71
Installation Mach3
Richtige Installation der Mach3 und unserer Oberfläche
Sie benötigen:
Die Grundversion aktuellster Stand der Mach3 als exe Datei
Unsere bereit gestellten Bitmaps zu unserer Oberfläche
Unsere Set Datei (Oberflächen Datei)
Eine Lizenzdatei
PC System
Wenn Sie über die LPT Schnittstelle arbeiten möchten muss der PC über diese
Voraussetzungen verfügen.
Desktop PC (Laptops werden nicht unterstützt)
mit einer oder 2 echten LPT Schnittstellen
32-bit Version von Windows 2000, Windows XP
64 Bit Versionen oder Windows 7 oder 8 in 32 und 64 Bit werden nicht unterstützt
1Ghz CPU
512MB RAM
Non-integrated Video Card with
32MB RAM(größere DIN Code und 3 Dateien benötigen mindestens 512MB RAM oder
mehr)
Externe Hardware
Ob die
Eingangssignale
oder
Ausgangssignale
den Zustand richtig
angezeigt wird
hängt von den
rictigen Einstellung
in der Mach3 ab.
Wenn Sie unsere Hardware einsetzen benötigen Sie zusätzlich ein Plugin zur Hardware
und eine LAN Schnittstelle. Sie können auch die Hardware an einen Router anschließen
womit dann der Betrieb via WLan möglich ist.
Dann ist der Betrieb von Windows XP - 7 und 8 in 32 oder 64 Bit ebenfalls möglich.
Systemverzeichnis
Bitte installieren Sie die Mach3 immer auf der Festplatte C:\
also C:\Mach3
Mach3 Fräsen
Seite 72
Alle Dateien finden Sie bei uns im Servicebereich als Kunde zum Downloaden
http://www.cnc-steuerung.com/servicebereich.html
Starten Sie die exe Datei.
Klicken Sie auf Next um die Installation weiter zu führen oder auf Cancel um diese
abzubrechen.
Mach3 Fräsen
Seite 73
Stimmen Sie den Lizenzbedingungen von Artsoft zu und klicken Sie auf Next um die Mach3
zu installieren.
Hier wird das Verzeichnis ausgewählt, wenn Sie von uns Support haben möchten verändern
Sie bitte nicht das Verzeichnis!
Anschließend werden Sie noch gefragt welche Teile der Mach3 Sie installieren möchten:
Kunden mit unserer Hardware installieren bitte den Parallel Port Driver NICHT!
Kunden mit anderer externer Hardware fragen Ihren Händler.
Anwender die mit einer oder zwei LPT Schnittstellen installieren Sie bitte diese Treiber.
Wizards: Die Zyklen zum Erstellen von DIN Programmen
XML´s : Standard Profilen
LazyCam: Angekündigtes Projekt (CAM Software) kein Support
Screen Set´s : Englische Oberfläche
Mach3 Fräsen
Seite 74
Bei dieser Maske klicken Sie bitte auf „Next“ um mit der Installation weiter zu machen.
Die Installation beginnt.
Wenn Sie die LazyCam installiert haben möchten müssen Sie noch Visual Basic installieren.
Diese Aufforderung kommt nach der Standard Installation. Einfach nur auf Next klicken.
Wenn Sie alles fertig ist bekommen Sie diese Fenster angezeigt
Mach3 Fräsen
Seite 75
Klicken Sie auf Finish
Wechseln Sie nun auf die Festplatte C:\
Sie werden nun einen Ordner mit dem Namen Mach3 finden. Öffnen Sie diesen bitte mit
einem doppel Klick. Kopieren Sie in das Hauptverzeichnis Ihre Lizenzdatei.
Die Datei trägt den Namen Mach1Lic.dat
Wenn Sie eine Datei per Mail zugeschickt bekommen haben, wir die Datei wie folgt
bezeichnet sein:
Mach1Lic.dat.14121002
Bitte benennen Sie diese Datei einfach um in Mach1Lic.dat also alles was rot geschrieben
ist löschen (Auch den Punkt hinter der dat)
Den Hinweis das die Datei unbrauchbar wird können Sie ruhig mit Ja weitermachen
bestätigen.
TIP: Sie können die Datei nicht öffnen sondern nur kopieren!
Mach3 Fräsen
Seite 76
Nun kopieren Sie die Oberflächendatei – Screendatei –Set Datei in das Hauptverzeichnis:
Je nach Versionsstand kann der Name abweichen. Kopieren Sie die aktuelle Datei in das
Hauptverzeichnis der Mach3 Software
Nun öffnen Sie den Ordner Bitmaps der Mach3
Laden Sie sich aus unserem Servicebereich die Bitmaps zu unserer Oberfläche herunter
und entpacken Sie die Zip Datei. Diese enthält einen Ordner mit dem Namen „Fraesen“
Kopieren Sie diesen in den Order Bitmaps.
Der Ordner Bitmaps muss jetzt so aussehen. Sie können die Datei „Splash1.bmp und
Splash2.bmp löschen wenn Sie möchten. So haben Sie immer nur ein Bild bei Starten der
Mach3 ansonsten wechseln die Bilder immer zwischen diesen Drei Bildern.
Im Ordner Fraesen und Millbitmaps liegen alle Bilder die zur Oberfläche gehören.
Deshalb sind diese Ordner so wichtig.
Wenn Sie alles kopiert haben wie beschrieben können Sie die Mach3 nun starten.
Mach3 Fräsen
Seite 77
Auf Ihren Desktop finden Sie hierzu mehrere Symbole.
Mach3 Loader
Mach3 Plasma
Mach3 Turn
Mach3 Mill
Alle Ordner mit der Ausnahme Mach3Loader starten eigene Profile.
Ein Profil ist eine eigene Maschine mit eigenen Einstellungen. Also bleiben Sie bei einem
Profil um alle Einstellungen zu machen.
Wenn Sie eine eigene Maschine erstellen möchten klicken Sie auf Mach3 Loader
Es öffnet sich ein Fenster, hier werden alle Profile angezeigt die im Verzeichnis der Mach3
hinterlegt sind. Wenn Sie eine neue Maschine erstellen möchten so klicken Sie auf Create
Profile.
Mach3 Fräsen
Seite 78
Markieren Sie links das Profil was Sie kopieren möchten (in unserem Fall das Mach3Mill
Profil) so dass dieses blau erscheint, und geben Sie rechts im Feld den Namen Ihrer
Maschine ein. Beispiel: BF30ACServo
Klicken Sie auf OK
Es erscheint im Auswahlfenster das neue Profil:
Markieren Sie dieses Profil und drücken Sie auf OK.
In einem Profil stehen alle relevanten Einstellungen Ihrer Maschine. Ein Profil wird dann in
einer XML Datei im Ordner Mach3 gespeichert.
Zu diesem XML Profil gehört ein Ordner der beim ersten Start des Profil´s angelegt werden.
Mach3 Fräsen
Seite 79
In diesem Ordner gehören alle notwendigen Dateien wie Makros und M Befehle zur
Maschine.
Nun zu den Einstellungen einer Maschine im Einzelnen der Reihe nach.
Gehen Sie auf Config
Select Native Units, wenn Sie diese Einstellung wählen wird Ihnen ein Hinweisfenster
angezeigt:
Das Fenster sagt Ihnen das diese Einstellungen nur das Motortuning betreffen und nicht für
eine Programmanpassung genommen werden soll.
Klicken Sie auf OK
Mach3 Fräsen
Seite 80
Nehmen Sie hier die MM Einstellung, es sei denn Sie möchten alles auf Inches haben.
Bitte machen Sie diese Einstellung als erstes. Diese Einstellung wird gerne vergessen, was
sich bis zum Motortuning durchzieht.
Nach dieser Einstellung klicken wir auf OK.
Wir öffnen wieder die Configleiste und gehen auf Port und Pin´s
Hier werden alle Einstellungen vorgenommen die für die Hardware zuständig sind.
Oben im Reiter können Sie die einzelnen Untergruppen wählen, aber gehen wir der Reihe
nach vor.
Erste Seite:
Für Anwender mit der LPT Schnittstelle ist die erste Seite wichtig. Für Anwender mit unserer
Hardware können die Port #1 und Port #2 deaktivieren. Alle Anwender die über LPT
arbeiten tragen hier bitte die Port Adresse ein, die Windows der Hardware zugewiesen hat.
Onboard Schnittstellen (LPT1) haben in der Regel immer 0x378 als Adresse. Die zweite
kann und wird von Rechner zu Rechner abweichen.
Mach3 Fräsen
Seite 81
Außerdem ist es für LPT Rechner noch wichtig die Kernel Speed einzustellen. Fangen Sie
erst einmal mit 45000Hz an. Dieser Wert reicht für Schrittmotormaschinen und bietet auch
einen weichen Motorlauf.
Testen Sie einmal die Unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus. Da wir aber das Jahr 2014
schreiben gehen wir hier nicht weiter auf die LPT ein da diese nun wirklich ausgedient hat.
Nach der Einstellung klicken Sie auf Übernehmen und dann oben auf den
Reiter Input Signals
Jedes Signal hat diese möglichen Einstellungen.
Die Spate Enabled bedeutet Rot = Nein ich möchte das Signal nicht auswerten
Grün= Ja ich möchte das Signal auswerten. Wenn wir ein Signal auswerten möchten so
müssen alle anderen Einstellungen passen. Sie wechseln einfach durch Anklicken von Rot
auf Grün oder von Grün auf Rot.
Port: Das ist die Zuweisung der LPT Karte wo die Mach3 das Signal suchen soll / finden
wird. Bei LPT Anwender kann hier nur die 1 oder die 2 stehen. Bei unser IP Steuerung wird
hier als Standard die 10 eingetragen.
Pin Nummer: Hier wird das Datenkabel des Steckers eingetragen wo das Signal anliegt. Bei
LPT Anwender wird zum Beispiel die 10 für die X Achse genommen.
Bei Aktive Low wird eingetragen ob auf eine fallende Flanke oder steigende Flanke reagiert
werden soll. Also ob das Signal ständig anliegt und bei der Betätigung des Sensors das
Signal abfällt oder ob ein Signal kommt wenn der Schalter betätigt wird.
Wenn ein Signal ständig anliegt und bei Schalten abgeschaltet wird tragen Sie bitte grün ein
bei Aktive Low. Also reagiere bitte wenn das Signal nicht mehr anliegt (Low).
Dann gibt es noch die Spalte Emulated und Hotkey:
Dieses wird eigentlich nur in der Testphase genommen, also wenn keine Schalter
Mach3 Fräsen
Seite 82
vorhanden sind. Setzen Sie dann die Emulated auf grün klicken Sie auf das Hotkeyfeld
es öffnet sich ein Fenster
Wenn Sie nun auf der Tastatur eine Taste drücken wird der Code der Taste in das Feld
eingetragen.
In unserem Beispiel haben wir die Q Taste gedrückt, der Code hierfür wäre dann die 81.
Aber wir möchten ja eine reale Maschine einstellen deshalb tragen wir hier nichts ein.
Wir müssen uns aber vor allem Signalen dem Not Aus zuwenden.
Bei der Mach3 Software wird dieser als E-Stop bezeichnet
Ziehen Sie hierzu auf der rechten Seite den Schieberegler soweit runter bis Sie auf der
linken Seite den EStop sehen.
Tragen Sie hier die Portadresse und den PIN ein und ob fallende Flanke auslösen soll oder
steigende Flanke. Bei unserer IP Steuerung wäre das der Port 10 und der PIN 0 sowie
aktive Low grün weil dauerhaft 24Volt anliegen.
Alle Signale sollten immer dauerhaft anliegen und im Schaltzustand wird das Signal
weggeschaltet. Aus zwei Gründen:
1- so haben wir auch eine Kabelbruchüberwachung
Mach3 Fräsen
Seite 83
2- Störsicherheit. Es ist schwieriger eine Störung in ein aktives Signal zu bringen als in ein
inaktives Signal
Deshalb legen wir alle anderen Signale für unsere Steuerung im Idealfall wie unten gezeigt
an.
Dieses Bild zeigt einen Vorschlag und kann von der realen Maschine abweichen!
Wenn Sie nun die Steuerung verbunden haben können Sie der Reihe nach alle Signale
durchtesten um auch die richtige Einstellung zu überprüfen.
Klicken Sie dazu auf:
Das Diagnosefenster kennen wir schon, in der Mitte des Bildschirmes sehen wir die
Eingangssignale. Drücken Sie einen Schalter nach einander die Led sollten wie gezeigt bei
Schalten auch angehen.
Mach3 Fräsen
Seite 84
Wenn eine LED leuchtet obwohl Sie Ihn nicht betätigt haben, diese aber ausgeht wenn Sie
Ihn betätigen, müssen Sie das aktive Low Signal umdrehen.
Soweit sollte diese Einstellung nun für den Anwender anwendbar sein. Wenn Sie unsicher
sind welcher Schalter nun auf welche Seite gehört, lesen Sie sich die Seite 44 noch einmal
durch.
Als nächstes müssen wir die Achsen bewegen. Das bedeutet wir müssen die Motoren
einstellen / die Endstufen.
Nun müssen Sie eine kleine Rechenaufgabe lösen.
Schauen Sie in Ihren Unterlagen mit welcher Auflösung Ihre Endstufen betrieben werden.
Vollschritt – Halbschritt – Viertelschritt und so weiter.
Kleine Techniklektüre:
Ein Schrittmotor hat neben den Sonderbauformen eigentlich immer 1,8° Schrittwinkel das
bedeutet bei 360 Grad (eine Umdrehung) haben wir 200 Schritte.
Nun können wir die Schrittmotorendstufen ja „feiner“ einstellen. Zum Beispiel mit 16
Microsteps. Das bedeutet 16 x 200 Schritte = 3200 Schritte je Umdrehung.
Nun möchte aber die Mach3 wissen wie viele Impulse Sie je mm ausgeben muss. Das
bedeutet wir müssen in unserem Beispiel die 3200 Impulse durch die Spindelsteigung teilen.
Also wie weit dreht sich die Achse wenn die Spindel oder Mutter sich um 1 Umdrehung
dreht. Nehmen wir an um 5mm dann müssen wir die 3200 durch 5 teilen. Als Ergebnis
erhalten wir 640 Impulse je mm.
Diesen Wert tragen wir nun in das Motortuning ein.
Klicken Sie auf Config und dann Motortuning
Mach3 Fräsen
Seite 85
Es erscheint ein neues Fenster
Auf der linken Seite (6) sehen Sie die aktiven Achsen.
Klicken Sie hier auf X Achse. Dann tragen Sie unten links (1) unsere Beispiel 640 ein. Im
Feld (2) die maximale Geschwindigkeit der Achse (hier 1000 mm/min) bei Feld (3) die
Beschleunigung hier 100 mm/sec/sec. Im Fenster sehen Sie bei 7 und 8 dann die daraus
resultierende Beschleunigungsrampe und Bremsrampe. Beide Rampen stehen immer im
Zusammenhang und können nicht unterschiedlich Eingestellt werden.
Wenn Sie eine gedachte senkrechte Linie von dem oberen linken Knickpunkt nach unten
ziehen wird diese bei 0,15 auskommen.
Mach3 Fräsen
Seite 86
Wenn wir den Wert in (3) auf den Wert 200 erhöhen werden wir bei unveränderter max.
Geschwindigkeit eine deutlich steilere Rampe sehen
Jetzt liegt die gedachte Linie zwischen 0.05 und 0.1 was eine extrem hohe Beschleunigung
bedeutet. Was erstens die Motoren wahrscheinlich nicht schaffen werden und zum anderen
sehr stark auf die Mechanik gehen würde.
Sie können neben der direkten Eingabe der Daten auch durch die Schieberegler unterhalb
und rechts neben dem Monitor die Geschwindigkeit und Rampe verändern.
Welche Werte Sie bei Step Pulse und Dir Pulse eintragen hängt von der Geschwindigkeit ab
die Ihre Hardware verträgt. Fragen Sie dazu Ihren Lieferanten.
Wichtig ist erst die Übernahme Schaltfläche (9) zu drücken und dann auf OK!
Sie können die Achsen auch mit der Tastatur
Wenn alle Achsen sauber laufen, können wir die Richtung der Achsen einstellen.
Mach3 Fräsen
Seite 87
Die Y Achse wird mit der Up und Down Taste angesprochen, die X Achse mit Left/ Right
und die Z Achse mit PPgUp und PgDn.
Sie können später die Belegung jederzeit ändern. Dazu aber später mehr.
Gehen Sie dazu auf die Work Oberfläche
Stellen Sie alle Achsen die wir nun verfahren möchten mittels der Nullertasten auf Null
Wenn alle Achsen auf Nullgesetzt sind, bewegen Sie die X Achse nach rechts was dann in
der Anzeige einen Positiven Wert erzeugen muss.
Mach3 Fräsen
Seite 88
Wenn nicht gehen Sie bitte Config Homing/Limits
Hier werden alle Einstellungen bezüglich der Richtung und so weiter eingestellt. Aber dazu
jetzt mehr.
Schauen wir uns als erstes die Spalten an.
Reversed: Bedeutet die Achsenrichtung zu drehen.
Soft Max. und Soft Min.: Wird später benötigt um die Arbeitsraum Überwachung zu
definieren.
Slow Zone: Die Strecke vor dem Endlagenschalter ab wann die Geschwindigkeit des
manuellen Fahrens reduziert werden soll.
Bei unserer IP Steuerung wird dieser Wert nicht benutzt.
Home Off.: Wenn der Referenzschalter nicht am Maschinennullpunkt angebracht wurde.
Home N. : In welche Richtung die Referenzfahrt ausgeführt werden soll
Auto Zero: Wenn der Maschinennullpunkt automatisch genullt werden soll
Mach3 Fräsen
Seite 89
Speed % : Wie schnell die Referenzfahrt ausgeführt werden soll. Prozentangabe zum
maximalen der Achsengeschwindigkeit.
Wenn also die Achse nach links statt nach rechts gefahren ist so müssten wir bei Reversed
auf Grün setzten.
Hinweis: Wir achten auf das Werkzeug nicht auf den Tisch wenn wir die Richtung
bestimmen möchten.
Wenn unser Bewegungsbereich vom Referenzschalter bis zum Endschalter 500mm beträgt
so tragen wir bei Soft Max. die 500 mm ein. Bei Soft Min. eine 0. Bei LPT Anwender haben
wir jetzt bei Slow Zone eine 20 eingetragen was bedeutet das bei aktiven Softlimits die
Geschwindigkeit 20 mm vorher durch die Mach3 bei manuellen Fahren bis auf 0 reduziert
wird, so das Sie nicht mehr die Endlage erreichen können.
Wenn unser Referenzschalter sich auf der Negativen Seite befindet so muss die Home N..
hier auf Grün gesetzt werden.
Auto Zero auch bitte auf Grün setzen damit die Maschinenkoordinate auch genullt wird.
Bei Speed tragen wir erst einmal die 30 ein. Hiermit würde die Referenzgeschwindigkeit bei
einer max. Geschwindigkeit von 1000 mm/min mit 300 mm/min durchgeführt.
Wenn Sie später die maximale Geschwindigkeit erhöhen kann es sein das Sie die
Referenzgeschwindigkeit herab setzen müssen. Aber das hängt von Ihrer Maschine ab.
Wenn Sie den Referenzschalter auf der rechten Seite der Achse montiert haben setzen Sie
diesen bitte auf die Linke Seite, wenn das nicht geht müssen Sie bei Home Off
Die maximale Strecke der Achse eintragen, in unserem Beispiel 500 mm da Sie ja nicht bei
0 stehen sondern bei 500 nach der Referenzfahrt.
Achtung: Bei unserer IP Steuerung muss dazu im Plugin ein Wert gesetzt werden.
Lesen Sie dazu unsere weitergehende Anleitung zur IP Steuerung.
Mach3 Fräsen
Seite 90
Nun die Y Achse:
Wenn Sie vor der Maschine stehe muss das Werkzeug bei einer Plusbewegung von Ihnen
weg fahren. Bei einer Negativen Bewegung zu Ihnen kommen. Wenn nicht wie bei der X
Achse vorgehen.
Nun die Z Achse:
Wenn Sie die Z Achse ins Minusfahren muss das Werkzeug zum Tisch bewegen. Bei einem
positiven Weg hebt sich das Werkzeug vom Tisch ab. Wenn nicht wie bei X vorgehen.
Bei Y werden alle Werte wie bei der X Achse eingetragen, nur bei der Z Achse müssen die
Arbeitsräume anders dargestellt werde. Da ja der Maximale Weg bei 0 liegt und der
Minimale Weg bei Minus liegt müssen die Werte natürlich Ihrer Maschine entsprechend wie
auf dem Bild gezeigt eingetragen werden. Wenn wir jetzt eine Referenzfahrt ausführen
Wird die Maschine den Kopf anheben. Die Y Achse Richtung Minus fahren und die X Achse
auch in Richtung Minus fahren. Die Achsen werden dabei der Reihe nach den
Referenzschalter suchen. Wenn der Schalter betätigt wird. Stoppt die Achse und die Achse
wird in Entgegengesetzter Richtung freifahren.
Nach der erfolgreichen Referenzfahrt wird die vorerst Weiße Schaltfläche auf Grün
umspringen.
Wenn alle drei Achsen auf Grün gesprungen sind, ist die Referenzfahrt abgeschlossen.
Da wir nun die Achsen eingestellt haben, die Sensoren für die Endlage und Referenzfahrt
zugewiesen haben, wenden wir uns den anderen Möglichkeiten zu.
Mach3 Fräsen
Seite 91
Externe Tasten:
Die Software bietet Ihnen die Möglichkeit externe Tasten einer Funktion zuzuweisen.
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor.
Öffnen Sie wieder Port und Pins
Gehen Sie zuerst auf Input Signale
Ziehen Sie den Schieberegler runter bis zu den OEM Trigger Eingängen
Mach3 Fräsen
Seite 92
Weisen Sie einem OEM Trigger einen Eingang zu.
In unserem Beispiel haben wir einen Taster auf den Eingang 13 gelegt. Der Port ist hier auf
10 gesetzt da wir als Hardware die IP Steuerung einsetzen.
Der Taster schaltet die 24 Volt. Deshalb aktive Low Rot
Um nun diesem Eingang die Programm Start Funktion zuzuweisen müssen wir jetzt noch
den OEM einstellen.
Gehen Sie dazu auf Config\ System Hotkeys
Es geht ein Fenster auf:
Mach3 Fräsen
Seite 93
Auf der rechten Seite sehen Sie die Möglichen OEM Code.
Tragen Sie nun hier bei Trigger # 1 den Funktionscode 1000 ein.
Die 1000 steht für Programm Start.
Programm Start
1000
Pause
1001
Auf Anfang stellen 1002
Stopp
1003
Einzelsatz
1004
Hier ein Ausschnitt der meisten Tasten die Verwendet werden. Tragen Sie den Zahlencode
zum jeweiligen Trigger ein. Trigger = OEM Triggernummer !
Mach3 Fräsen
Seite 94
Wenn Sie nun ein Programm geladen haben, können Sie dieses mit einem Tastendruck die
Funktion auslösen. Eine vollständige Funktionsliste finden Sie in unserem Servicebereich.
Ausgänge schalten!
Zu den Aufgaben einer CNC Steuerung zählt auch Schalter von Ausgängen. Je nach
verwendeter Hardware werden hier Relais oder Schütze eingesetzt um Lasten schalten zu
können oder ein Potential freies Signal zu übertragen. Aber was genau muss nun eingestellt
werden?
Als aller erstes wie immer das Signal was geschaltet werden soll. Bei eine Standard LPT
Schnittstelle haben wie als Signal PIN 1 und Pin 14 frei für Schaltfunktionen. Bei der IPSteuerung haben wir je nach Modell ein Vielfaches der Möglichkeiten.
Wir gehen zu nächst wieder auf Config Port und Pins
Nun aber auf Output Signale gehen
Auch hier haben wir verschiedene Möglichkeiten.
Signal: Das ist die Funktion die wir zuweisen möchten
Enabled: hier wieder Rot für Aus und Grün für an
Port: Welche Schnittstelle
Pin Number: Welche Leitung
Active Low: Ob geschaltet bei Signal oder Ausgeschaltet wenn Signal geschaltet wird.
Mach3 Fräsen
Seite 95
In unserem Beispiel würden wir dem Enable1 dazu benutzen um die Endstufen
freizuschalten sobald die Mach3 Software mit der Steuerung verbunden wird.
Wir können wenn wir genügend Ausgänge haben für jede Endstufe einen Ausgang
benutzen. Diese Ausgänge werden nur geschaltet wenn wir bei Motor Outputs die
Achsen aktiviert haben. Es kann aber auch ein Ausgang für alle Endstufen nehmen.
Dann haben wir noch den Output#1 Output#2 und Output#3 aktiviert und diesen Outputs
einen Port und einen PIN zugewiesen.
Schauen Sie bitte in Ihre Dokumentation der Hardware welche Pin Sie benutzen können.
Nehmen wir an, Sie möchten Output#1 für die Spindel rechts herum An( M3) benutzen, den
Output#2 für Spindel An links herum (M4) und eine Kühlmittelpumpe (M8) an und aus
Schalten. Dann drücken Sie bitte auf Übernehmen und wechseln Sie auf den Reiter
Spindel Setup
Mach3 Fräsen
Seite 96
Oben rechts unter der Rubrik „Relay Control“
Tragen Sie bei Clockwise (M3) den Ausgang 1 ein. Bei CCW (M4) den Ausgang 2
und bei Flood M8 den Ausgang 3. Bei Mist (M7) bitte eine Zahl von 4-6 um den Ausgang
zuzuweisen, auch wenn diese nicht benötigt wird.
Sie können bei LPT Ansteuerung nur die Ausgänge 1-6 zuweisen. Bei unserer Hardware
geht’s auch drüber.
Zu den M3 und M4 Befehlen kann man noch eine Wartezeit einstellen.
Dazu gehen Sie in die Mitte (rote Umrandung) und tragen Sie die Sekunden ein, die
gewartet werden soll bis der nächste Satz im DIN Code abgearbeitet wird.
Beispiel: Sie möchten Ihre Spindel starten, diese benötigt aber 5 Sekunden um auf die
vorgegebene Drehzahl zu kommen, erst dann möchten Sie in das Material eintauchen, so
stellen Sie hier 5 ein. Sie können für M3 (CW) und M4 (CCW) Start und Bremszeiten
getrennt eintragen.
Unten gibt es die Möglichkeit: Immediate Relay off before delay.
Das Bedeutet ob der Ausgang vor der Wartezeit geschaltet wird oder erst die Wartezeit
abgewartet wird und dann der Ausgang geschaltet wird.
Vorgegebene Drehzahl ist ein gutes Thema.
Was ist eine vorgegebene Drehzahl und wie kommen wie geben wir diese aus.
Die Drehzahl hat einen festen Befehl: S
Dieser S Befehl steht immer mit einer Drehzahl in Verbindung.
Beispiel: S24000 eine Spindel wird gestartet mit dem Befehl S24000 M3
Erst die Drehzahl eingeben dann den M3 Befehl in einem Satz oder untereinander
geschrieben das spielt keine Rolle.
Mach3 Fräsen
Seite 97
Wir müssen als erstes die Drehzahlen einstellen:
Gehen wir von einer Hochfrequenzspindel mit einem Frequenzumrichter sowie einer
Drehzahl von max. 8000 U/min.
Der Frequenzumrichter hat einen analogen Eingang sowie zwei Eingänge für rechts und
links Lauf.
Hier im Beispiel unserer IP-M Steuerung erklärt an einem Delta Frequenzumrichter
Unser M3 wird dem Port 10 Pin 4 zugewiesen. Also reagiert der Output1 wenn das Signal
auf Pin 4 High ist. Der Output 2 liegt auf Pin 5 und reagiert auf M4
Mach3 Fräsen
Seite 98
Die Verdrahtung erfolgt dann wie unten gezeigt.
Hier sehen Sie wie Sie die Ausgänge verdrahten.
Da wir ein echtes Analoges Signal ausgeben, werden oben die PWM deaktiviert.
Unten links schalten Sie bitte den Modbus an und tragen die Reg 64 und Max ADC
auf 4095 ein. Schalten Sie das Enabled ein.
Gehen Sie dann in das Plugin der IP-M Steuerung
Mach3 Fräsen
Seite 99
Öffnen Sie
Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit allen installierten Plugin´s
Um in die Einstellungen zu gelangen klicken Sie auf die gelbe Schaltfläche Config.
Dann erscheint das Plugin der IP-M Steuerung
Mach3 Fräsen
Seite 100
Wechseln Sie oben auf Special Functions
Aktivieren Sie die Spindel DAC Funktion und wählen Sie den Analog Out 0 Ausgang.
Verbinden Sie den Frequenzumrichter wie auf dem Bild unten gezeigt.
Verbinden Sie die Schraubklemme AVI mit dem analogen Ausgang 0 (1)und das
Schraubklemme ACM mit der Schraubklemme GND (2 oder 8). Um nun die Spindel zu
starten müssen Sie zwei kleine Relais an den Ausgängen angeschlossen haben.
An der COM Klemme legen Sie das DCM Signal an. An der NO Klemme einmal die MI1 und
an dem anderen Relais MI2. Wenn Sie nun das M3 Signal ausgeben wird das Relais
angezogen. DCM verbindet sich mit MI1 und die Spindel wird starten wenn der M3 Befehl
einen S Wert enthält.
Mach3 Fräsen
Seite 101
Um nun die richtige analoge Spannung auszugeben müssen wir noch eine Getriebestufe
einstellen.
Gehen Sie auf Spindel Pulleys
Wählen Sie Pulley Number 1 aus und tragen Sie Min Speed 0 und Max Speed 8000 ein.
Da der Frequenzumrichter seine maximale Frequenz bei anliegenden vollen 10 Volt ausgibt
wird die Mach3 nun durch die ausgegebene Drehzahl den analogen Wert berechnen. Wenn
Sie S4000 eingeben würde 5 Volt an den Frequenzumrichter ausgegeben. Die meisten
Spindeln arbeiten bei „Vollgas“ mit 400 Hz. Bei 5 Volt werden dann 200 Hz ausgegeben.
Die ausgegebene analoge Spannung können Sie im Plugin überprüfen.
Mach3 Fräsen
Seite 102
Getriebestufen in der Oberfläche eingeben.
Damit die Mach3 auch die richtige analoge Spannung zur Getriebestufe ausgeben kann
müssen Sie in der Workoberfläche noch die aktuelle Getriebestufe eintragen
Wenn Sie über ein echtes Getriebe verfügen
Müssen Sie jede mögliche Drehzahl der einzelnen Getriebestufen einstellen.
Wichtig ist hierbei immer den min auf 0 und max. auf die richtige Drehzahl der Getriebestufe
einzustellen.
Wenn Sie wie oben im Bild eine automatische Getriebestufe haben, sprechen Sie uns an,
wir können Ihnen einen Script anbieten der diese Stufen dann je nach Drehzahl automatisch
schaltet.
Wenn Sie die aktuelle Drehzahl in der Oberfläche angezeigt haben möchten, ist dieses mit
einer LPT Schnittstelle über das Index Signal möglich. Bringen Sie einen Sensor (zum
Beispiel einen induktiven) an die Hauptspindel an. Tragen Sie dieses unter Input Signals
Mach3 Fräsen
Seite 103
ein.
Wie bei allen Einstellungen das Signal aktivieren und Port und Pin Nummer eintragen. Bei
einem Impuls pro Umdrehung ist. Damit ist es aber nicht möglich ein Gewinde zu schneiden.
Kunden mit unserer IP-S Steuerung incl. ENC Modul und echten Encoder können Sie mit
unserer Steuerung auch Gewindeschneiden.
Über den M84 ist dann mit seinen Parametern echtes Gewindeschneiden möglich.
P - >Steigung
Q – absolute Gewindetiefe
S - >Drehzahl vorwärts
R - >Drehzahl rückwärts
Mach3 Fräsen
Seite 104
Für alle normalen kleinen Maschinen dürfte nun eigentlich alles eingestellt sein.
Wenn Sie eine 4. Achse haben, können Sie diese auch leicht an die Maschine anpassen.
Dazu sind aber ein paar Grundlegende Einstellungen notwendig.
Richten Sie die Achse entsprechend der rechten Handregel auf der Maschine aus.
Da eine 4. Achse in der Regel eine Drehachse ist müssen wir dieses der Mach3 auch so
mitteilen.
Gehen Sie auf General Config….
Mach3 Fräsen
Seite 105
Ein neues Fenster geht auf, schauen Sie oben links bei diesem Fenster
Die wichtige Einstellung ist das A Axis is Angular aktiviert wurde. Denn dann berechnet die
Mach3 Software alle Angaben in Grad und nicht in mm.
Zusätzlich können Sie die Eigenschaften der A Achse weiter beeinflussen
Bei der Einstellung „Rotation“ Können Sie folgende Einstellung vornehmen:
Rot 360 Rollover : Wenn Sie Werte größer als 360° eingeben möchten aktivieren Sie diese
-
Funktion
Ang Short ROT on G0: Wenn Sie beim G0 (Eilgang) die kürzeste Strecke fahren möchten
hier aktivieren
Rotations Soft Limits: Aktivieren wenn die Arbeitsraumüberwachung aktive sein soll.
Um einen Körper mit der 4. Achse bearbeiten zu können, müssen Sie diese Achse
entsprechend ausrichten.
Mach3 Fräsen
Seite 106
Hier einmal den Rundtisch mit Ausrichtung zur X Achse plus Bewegung.
Die Mittelachse muss exakt ausgerichtet sein.
Eine Rundachse hat normalerweise keine Endlagenschalter wenn doch tragen Sie diese bei
Inputsignale ein. Ebenso den Referenzschalter.
Mach3 Fräsen
Seite 107
Der DIN Code nach DIN 66025
Der DIN Code nach DIN 66025 ist der Code der zum Steuern einer Maschine benötigt wird.
Hier gehen wir auf diesen Code ein, der auch G-Code genannt wird, weil er aus vielen G
Befehlen sich zusammensetzt.
Als erstes die gesamte Liste aller unterstützen Code:
G00 Bewegung im Eilgang (maximale Geschwindigkeit der Achse)
G01 Linearbewegung mit eingestelltem Vorschub
G02 Kreisbewegung im Uhrzeigersinn
G03 Kreisbewegung im Gegenuhrzeigersinn
G04 Wartezeit in S (ms je nach Einstellung innerhalb der Config)
G10 Koordinaten-Ursprung setzen
G12 Kreistasche im Uhrzeigersinn
G13 Kreistasche im Gegenuhrzeigersinn
G15/G16 Bewegung in Polarkoordinaten
G17 Arbeitsebene XY festlegen
G18 Arbeitsebene XZ festlegen
G19 Arbeitsebene YZ festlegen
G20 Inch / Millimeter als Maßeinheit der DIN Datei
G28 Zurück zum Ursprung
G28.1 Einzelachsen-Referenz
G30 Zurück zum Ursprung
G31 Abtastvorgang bei der IP Steuerung auch durch M31 aufrufbar
G40 Radius Kompensation aus
G41 Radius Kompensation links ein
G42 Radius Kompensation rechts ein
G43 Werkzeuglängen-Offset (positiv) ein
G44 Werkzeuglängen-Offset (negativ) aus
G49 Werkzeuglängen-Offset aus
G50 Skalierung aller Achsen zurück auf 1.0 setzen
G51 Achsenskalierung einschalten
G52 Koordinaten-Verschiebung/Offset
G53 Maschinenkoordinaten
G54 Nullpunkt wählen
G55 Nullpunkt wählen
G56 Nullpunkt wählen
G57 Nullpunkt wählen
G58 Nullpunkt wählen
G59 Nullpunkt wählen
G61 Exakter Stopp
Mach3 Fräsen
Seite 108
G64 konstante Geschwindigkeit
G68 Koordinatensystem drehen
G69 Koordinatensystem-Drehung aufheben
G70/71 Inch/Millimeter als Maßeinheit
G73 Tiefbohrzyklus mit Spanbrechen
G80 Alle Bewegungen aufheben
G81 Bohrzyklus
G82 Bohrzyklus mit Spanbrechen
G83 Tiefbohrzyklus mit Spanbrechen und -Entleerung
G84 Gewindebohrzyklus
G85 Zyklus zum Reiben
G86 Bohrzyklus mit Spindel-Stopp
G90 Absoluter Bewegungsmodus
G91 Relativer Bewegungsmodus
G92 Nullpunkt-Verschiebung/Offset
G92.x Verschiebung aufheben
G93 Zeitinvertierter Vorschub
G94 Vorschub / Minute
G95 Vorschub / Umdrehung
G96 konstante Geschwindigkeit
G97 Geschwindigkeit 1/mm
G98 initialer Rückkehrpunkt nach Zyklen
Mach3 Fräsen
Seite 109
Zu den G Befehlen werden auch noch M-Befehle benötigt:
M00 Programm Halt, Kühlmittel und Vorschub aus, Erneuter Programmstart
über die Taste „Start“
M01 wahlweiser Halt, wirkt wie M00
M02 Programm Ende
M03 Spindel Ein im Uhrzeigersinn
M04 Spindel Ein im Gegenuhrzeigersinn
M05 Spindel Stopp
M06 Werkzeugwechsel ausführen
M07 Kühlmittelpumpe Innenkühlung ein
M08 Kühlmittelpumpe Aussenkühlung ein
M09 beide Kühlmittelpumpen aus
M13 Spindel ein, Uhrzeigersinn und Kühlmittel ein
M14 Spindel ein, Linkslauf und Kühlmittel ein
M19 Spindel Stopp
M30 wie M00, zusätzliche Funktionen
M31 Antastvorgang nur bei der IP Steuerung
M47 Programmwiederholung von Anfang an (Endlosschleife)
M48 Programmvorschub übersteuern möglich
M49 Programmvorschub übersteuern unmöglich
M99 ruft ein Unterprogramm auf
Mach3 Fräsen
Seite 110
Der DIN Code:
Wichtiges zuerst:
- Ein Code wird über ein Programm aufgerufen oder durch die direkte Eingabe in der MDI
Zeile aufgerufen.
- Es gibt selbsthaltende Befehle die einmal aufgerufen wurden solange aktive sind bis diese
wieder abgewählt werden.
Hinweis:
Auch wenn normalerweise in einem DIN Code das Startzeichen % und fortlaufende
Satznummern (N) benötigt werden, ist dieses bei der Mach3 Software nicht notwendig.
Tipp:
Gewöhnen Sie sich von Anfang an eine „saubere“ Schriftweise an. Ein ordentlicher
Satzaufbau macht das lesen einfacher. Gerade als Anfänger wird Ihnen dieses schnell
helfen sich zurecht zu finden.
Auch wenn ein G-Code in der Regel immer aus 3 Stellen aufgebaut ist können Sie ggf.s
auch auf einen Code mit 2 Stellen treffen.
Beispiel:
Sauber geschrieben:
G01 X100 F 375
Unsauber geschrieben:
g1 x100 f375
Beide Sätze sind zugelassen machen aber das Lesen sehr schwierig und unübersichtlich.
Es werden nur negative Vorzeichen benötigt. Positive Zeichen werden nicht geschrieben:
G01 X-20 F375
Ein Vorschubwert (F375) ist selbsthaltend und wird nicht in jeder Zeile benötigt. Wir raten
aber diese Geschwindigkeit in jeder Zeile einzutragen.
G01 X -20 F375
G01 X 35
Achsen sind in einem Satz gleichberechtigt und werden wenn mehrere Achsen
angesprochen werden gleichzeitig bewegt. Die Maximale Geschwindigkeit die gefahren wird
richtet sich nach der langsamsten Achse.
G01 X 100 Y100 Z-50 F500
Wenn die Z Achse zum Beispiel nur maximal 450 mm/min bewegt werden kann, wird der
gesamte Code nur mit einer Geschwindigkeit von 450mm/min ausgeführt.
Mach3 Fräsen
Seite 111
Dieses wird dazu benötigt das alle Achsen zu gleichen Zeit am Endpunkt ankommen.
An jeder Stelle kann ein Kommentar in Klammen eingetragen werden. Dieses kann dem
Anwender wichtige Informationen zum Programm geben
G01 X100 F375 (bewegt die X Achse um 100mm)
In Klammern gesetzte Hinweise werden nur angezeigt nicht ausgewertet.
Am Anfang eines DIN Programmes werden die Grundparameter gesetzt die zum Ausführen
benötigt werden. Wenn Sie keine besonderen Befehle setzen werden die
Standardeinstellungen der Mach3 Software genommen:
Beispiel:
(TOOL 1 BALL D6.000,S40.000,A60.000)
(BLOCKMIN X0.0000 Y0.0002 Z-15.0001)
(BLOCKMAX X50.0000 Y50.0002 Z-0.0001)
G17 G21 G40 G54 G64 G90
G17 = setzt die Bearbeitungsebene X Y
G21 = setzt die Maßeinheit auf mm
G40 = schaltet die Radiuskompensation ab
G54 = Werkstückkoordinate
G64 = setzt Konstante Geschwindigkeit
G90 = Absolut Bemaßung
Gehen wir das der Reihe nach durch
G17 Ebene
Es gibt drei Ebenen G17, G18, G19
Hier sind die 3 Ebenen abgebildet normalerweise wird auf G17 gearbeitet.
Mach3 Fräsen
Seite 112
G21
Hiermit setzen wir die Maßeinheit auf mm. Somit ist alles was angegeben wird in mm.
G01 X100 hier eine Strecke auf X von 100mm
Bei G20 würde die X 100 eine Strecke von 100 Zoll sein.
G40
Eine Radiuskompensation (G41/G42) ist so lange aktive wie diese abgeschaltet wurde.
Auch wenn ein anderes Programm geladen wird!
Deshalb schreibt man immer ein G40 um eventuelle Einstellungen aus Vorprogrammen
nicht zu übernehmen.
Auch hier kann Ihnen die Mach3 diese Arbeit abnehmen
General Config
Sie können, wenn Sie am Ende ein M30 Schreiben bei der Mach3 Software die Parameter
Einstellen wie die Software den M30 interpretieren soll. Hier gibt es die Option Radius Comp
Off. Wenn Sie sichergehen möchten aktivieren Sie die Option und Sie brauchen nicht immer
G40 schreiben.
G54
Die Werkstückkoordinate die Sie als Nullpunkt gesetzt haben.
G64
Konstante Bewegung mit einer eingestellten Geschwindigkeit. Weitere Einstellungen unter
der DIAG Oberfläche
G90
Absolute Bemaßung.
Die Mach3 kennt 2 Arten der Bemaßung.
G90 als Absolute Bemaßung G91 als Kettenmaß
Mach3 Fräsen
Seite 113
Bei G90 wird immer vom Werkstücknullpunkt aus gemessen, bei G91 wird immer von
letzten Punkt aus gemessen.
Die Art der Wegbeschreibung ist innerhalb eines Programmes sehr wichtig. Absolut
Bemaßungen werden in der Regel für die Werkzeugbewegungen am Arbeitsbeginn
genommen, wobei die Inkrementelle Bemaßungen für Unterprogramm genommen wird.
Beispiel eines kleinen Programmes:
N10 % (#Programmanfang)
N20 G00 X0.0 Y0.0 (Eilgang auf X und Y 0 bewegen)
N30 F500 (Vorschub auf 500)
N40 G01 Z-1 (#1mm tief eintauchen)
N50 G01 X100.0 Y0.0 (#Linie nach 100,0)
N60 G01 X100.0 Y50.0 (#Linie nach 100,50)
N70 G01 X0.0 Y50.0 (#Linie zurück 0,50 )
N80 G01 X0 Y0 (#zurück zum Ursprung )
N90 G01 Z0 (#Fräser hoch )
N100 M30
Mach3 Fräsen
Seite 114
Dieses kleine Programm wird eine Rechtecktasche Fräsen. Gut zu erkennen auch im
Vorschaufenster.
Ein Programm ist wie gezeigt in Zeilen Aufgebaut. Jede Zeile wird der Reihe nach
abgearbeitet.
Zu einem Abarbeitung benötigen wir Einheiten in den die Bewegungen der Achsen
angegeben werden.
Die Einheiten sind in mm oder inch. pro Minute anzugeben wenn es sich um Linearachsen
handelt. Bei Rotationsachsen werden die Bewegungen in Grad/mm angegeben.
Zu jeder Bewegung gehört eine Geschwindigkeitsangabe in F. Der Buchstabe F steht für
Feed und einer Zahl:
Beispiel: F500
Wir raten dazu gerade am Anfang in jeder Zeile den F Wert zu schreiben!
Die Bahn der G01 Bewegung kann durch den Zusatz G41 /G42 verändert werden dazu aber
später mehr.
G02 und G03 Kreisbögen:
Neben der Linearbewegungen kann die CNC Software auch Kreise / Bögen ausführen.
Dazu unterscheiden wir einen rechten und linken Bogen.
G02: Kreisbogen im Uhrzeigersinn
G03: Kreisbogen gegen Uhrzeigersinn
Jeder Kreisbogen hat ein Anfang und ein Ende. Auch ein Vollkreis. Wenn Sie mit einem
Bleistift einen Kreiszeichnen, denken Sie sich auch eine gedachte Mitte aus um den Sie
dann von Startpunkt bis zum Ende einen Radius ziehen.
Um diese Werte die wir im Kopf erledigen einen Computer beizubringen benötigen wir
Parameter.
Seite 115
Mach3 Fräsen
Kreisbogen mit definiertem Vorschub – G02 / G03
Ein Kreisbogen oder eine Spirale wird durch den Befehl G02 (Bogen im Uhrzeigersinn
oder den Befehl G03 (Bogen gegen den Uhrzeigersinn) definiert.
Dabei muss die Achse des Kreises parallel zu einer der Achsen der Maschine
verlaufen.
Die Befehle G17 / G18 /G19 wählen die Z / Y / X – Achse als Drehachse,
indem Sie die Arbeitsebene festlegen. Für eine Beschreibung eines Kreises gibt es 2
Möglichkeiten.
Zum einen das Mittelpunkts-Format und das Radius Format.
Kreisbogen im Radius-Format
In diesem Fall wird ein Kreis durch die Angabe des Radius Wertes eingegeben. Der Radius
wird dann mit dem Parameter R angegeben.
Beispiel:
G02 X100 Y50 Z0 R20
In diesem Fall wird ein Kreis um den Mittelpunkt X100 Y 50 mit einem Radius von 20mm
gefahren.
Eine weitere Möglichkeit ist der Kreisbogen im Mittelpunkts-Format. Bei einem Kreis (oder
Bogen), der im Mittelpunkts-Format definiert ist, werden die Koordinaten des Endpunktes,
sowie die Verschiebung der Koordinaten des Mittelpunktes von der aktuellen Position
definiert.
Mach3 Fräsen
Seite 116
Hierzu werden zwei Parameter benötigt: I und J Adresse.
Der I Parameter bezieht sich auf die X Achse und der J Paramter auf die Y Achse.
Bei dieser Art der Beschreibung ergeben sich zwei Arten der Beschreibung:
- inkrementaler IJ Modul
- absoluter IP Modus
Beim inkremntaler Modus werden die I und J Werte relative zum aktuellen Punkt betrachtet.
Oder die I und J Werte werden in absoluten Modus ausgegeben. Welche Art nun genommen
wird ist dem Anwender überlassen. Allerdings muss dieses in der General Config eingestellt
sein.
Hier werden die Parameter zum I und J Wert gesetzt. Steht dieser Modus falsch so kann die
Mach3 Bögen oder Kreise falsch interpretieren was zu großen runden Kreisen führen kann,
da ja die Werte I und J von einer falschen Position beschrieben werden.
In dieser Anleitung könnten wir nun Seitenweise über Kreise und Bögen schreiben allerdings
gibt es hier zu einschlägige Literatur die Sie im Zweifel sich im Internet downloaden können.
Suchen Sie hierzu nach G02 DIN 66025
Mach3 Fräsen
Seite 117
G04:
Mit G04 wird einer Verweilzeit in Sekunden angegeben, an der die Maschine keine
Bewegung ausführen soll.
Die Zeit wird in Sekunden angegeben in Verbindung mit dem Parameter P
G04 P1.5
sofern Sie in den General Parameter nicht Millisekunden eingetragen haben
G10
Koordinatenursprung in Tabellen – G10
Über Werkstück- und Maschinenkoordinaten wurde bereits geschrieben. Es gibt eine
weitere Möglichkeit einen neuen Nullpunkt für ein Werkzeug zu beschreiben.
Der G10 Befehl:
G10 L1 Px Xxx Zxx Axx
Wobei der Paramter P für die Werkzeugnummer steht. Diese Art der Nullpunktverschiebung
wird nur den Profis vorbehalten sein. In der Regel werden Veränderungen nicht
vorgenommen.
G12 und G13
Kreisförmige Tasche im / gegen den Uhrzeigersinn – G12 / G13
Diese Befehle dienen zum Ausfräsen von Löchern und eignen sich sehr gut für
Unterprogramme um runde Löcher zu fräsen, die größer als das eigentliche Werkzeug sind.
Der Code G12 steht hierbei für Bewegung im Uhrzeigersinn
Mach3 Fräsen
Seite 118
Der Code G13 steht hierbei für Bewegungen gegen den Uhrzeigersinn
G12 I xx wobei der I Wert noch eine mm Angabe benötigt.
Beispiel:
G12 I30
Oder G13 I30
Der angegebene Durchmesser wird an der Position ausgeführt wo sich das Werkzeug
befindet.
Das Werkzeug wird in X eine positive Bewegung ausführen, je nach Befehl in Uhrzeigersinn
oder gegen Uhrzeigersinn den Kreis ausfräsen um dann wieder in X negativer Bewegung
zum Mittelpunkt zurück zu fahren.
Mach3 Fräsen
Seite 119
G15 / G16
Modus für Polarkoordinaten G16 / G15
Der G00 Befehl und der G01 Befehl kann durch die Befehle von G15 und G16 von Linear
auf Polar umgeschaltet werden.
Die Werte für X und Y sind dann nicht im kartetischen Koordinaten sondern in
Polarkoordinaten angegeben.
G16 wählt an, G15 schaltet aus!
G17, G18, G19
Siehe Seite 104
G20 / G21
Diese Angaben sind extrem wichtig in einem Programm.
Die Strecken werden durch
G20 wählt Inch / Zoll als Maßeinheit (=25,4mm)
G21 wählt mm als Maßeinheit
Setzen Sie diese Bedingung sofort im ersten Satz des Programmes.
Vermeiden Sie unbedingt das Mischen innerhalb eines DIN Programmes.
Mach3 Fräsen
Seite 120
G28 Anfahren der Homeposition
Die Home-Position wird durch die Referenzfahrt definiert.
Werte beziehen sich immer auf das absolute Koordinatensystem. Um die Home-Position
anzufahren, verwenden Sie folgenden Befehl:
G28 X.. Y.. Z.. A..
Wenn Sie nur G28 ohne weiteren Achsparameter verwenden, werden alle definierten
Achsen angefahren.
G28.1 Anfahren der Homeposition einzelner Achse
Das anfahren Einzelner Achsen erfolgt mit dem G28.1
Mach3 Fräsen
Seite 121
G31 Abtastung einer Achse
Mach3 Software besitzt die Praktische Fähigkeit, mit einer Tastsonde eine Form abzutasten
und die abgetasteten Werte direkt in ein File abzuspeichern.
Die Genauigkeit, mit der die Daten erfasst werden, ist natürlich von der Maschine und der
Abtastspitze abhängig.
Wenn Sie nun denken Sie könnten mit der eigenen Maschine eine Vermessung vornehmen,
denken Sie daran wie genau Ihre Maschine eigentlich ist
Die Abtastung beschränkt sich auf 3 Linearachsen.
Um manuell einen Punkt aufzunehmen geben Sie zum Beispiel den Befehl:
G31 Z-10 F100 ein.
Dieser Befehl wird die Z Achsen maximal 10mm tiefer mit einer Geschwindigkeit von
100mm/min fahren lassen, aber bei Kontakt der Tastspitze mit dem Material sofort die
Achse stoppen.
Genau dieser Befehl nutzen wir auch um Werkzeuge in Ihrer Länge automatisch zu
bestimmen.
Die Werkzeuglängenvermessung:
Um die Parameter Ihrer Maschine im Script einzustellen klicken Sie bitte auf
Edit Button Script:
Mach3 Fräsen
Seite 122
Danach werden Sie einige Schaltflächen in der Oberfläche sehen die nun blinken.
Klicken Sie dann auf:
Es öffnet sich der Script der hinter dieser Schaltfläche verborgen ist:
Hier tragen Sie bitte die notwendigen Parameter ein:
SENS_Z = 0
' Sensorhöhe
Mach3 Fräsen
Seite 123
Z_SAFE = -20 ' Sicherheitsabstand bis zum Sensor der mit G0 angefahren wird
SENS_X = 30
' Sensor X Achsen Position
SENS_Y = 30
' Sensor Y Achsen Position
MAX_DTRAVEL = 420 ' Max Strecke Z Minus
SPD_FAST = 900
SPD_FINE = 100
' Schnell und Tastgeschwindigkeit
Z_LIFT = 2
' Z Höhe für Präzisionstastung
Z_PARK = -20 ' Park Position nach der Werkzeuglängenvermessung (absolute Z Position)
Alle wichtigen Einstellungen haben wir hier in Rot Eingetragen.
Anschließend speichern Sie die Einstellungen
und beenden dann das Programm.
Hinweis:
Beachten Sie bitte dass diese Einstellungen in der Oberfläche abgespeichert werden. Also
in der Set Datei. Wenn Sie eine neue Oberfläche laden müssen Sie diese Daten wieder neu
eingeben.
Diese Art verhindert zuverlässig dass Einstellungen die in der Maske eingegeben werden
durch ein Absturz verändert werden.
Mach3 Fräsen
Seite 124
M31 als Alternative zum G31 in unseren IP Steuerungen:
Die IP Steuerung ab Firmware V2.200 hat eine eigene Tastfunktion.
Diese kann auch zum Antasten von Seiten benutzt werden, mit dem M31 Befehl können Sie
zusätzlich auch eine maximale Geschwindigkeit und Länge des Suchweges wählen.
M31 P... Q... R... F...
P – Länge des Suchweges (incremental), der X Achse
Q – Länge des Suchweges (incremental), der Y Achse
R – Länge des Suchweges (incremental), der Z Achse
F – Tastgeschwindigkeit
Beispielcode für eine Antastung auf der Z Achse die mit einer Distanz von 50
mm und einer Geschwindigkeit die Oberfläche suchen soll.
M31 P0 Q0 R-50 F100.
Beachten Sie!
Die Parameter P und Q sind hier auf 0 gesetzt. Der Parameter ist für die Z Achse auf -50
gesetzt um eine negative Bewegung auszuführen.
Sie müssen das M31 Makro in das Verzeichnis Makro / Ihre Maschine
kopieren um diese Funktion zu erhalten. Das M31 Makro erhalten unsere
Kunden im Servicebereich.
Mach3 Fräsen
Seite 125
G40 /G41 / G42
Radiuskorrektur des Fräsers
G40
Mit dem G40 Befehl wird eine evtl. eingeschaltete Radiuskorrektur ausgeschaltet. Daher
wird dieser Befehl immer am Anfang eines Programmes geschrieben. Ein G41 und G42
Befehl ist so lange aktive bis dieser abgewählt wird. Auch wenn er in einem anderem
Programm aufgerufen wurde.
Sollte keine Radiuskorrektur aufgerufen worden sein, ist es aber kein Problem diese
trotzdem abzuwählen.
Die Radiuskorrektur kann nun rechts oder links der Kontur aufgerufen werden.
Um eine Radiuskorrektur aufzurufen muss immer ein D Wert zusätzlich eingegeben werden.
D steht hier für Durchmesser des Werkzeuges.
Beispiel:
G41 D6
Die Radiuskorrektur erfolgt nun von links der Kontur, d.h. der Fräser bewegt sich auf einer
Spur, die links von der programmierten Kontur.
G42 D6
Die Radiuskorrektur erfolgt von rechts der Kontur, d.h. der Fräser bewegt sich auf einer
Spur, die rechts von der programmierten Kontur liegt.
Mach3 Fräsen
Seite 126
Wird kein D-Wert angegeben gilt der Durchmesser des Werkzeuges das aktuell verwendet
wird.
Wobei sich die Parameter dann aus der Werkzeugtabelle ergeben.
Mach3 Fräsen
Seite 127
Dazu muss in der Werkzeugtabelle ein Durchmesser für das Werkzeug definiert sein.
Folgende Eingaben führen zu einer Fehlermeldung:
- die Zahl des D-Wertes ist negativ eingegeben worden
- die XY-Ebene ist nicht aktiviert (G17)
G43 Werkzeuglänge positive Richtung
Der Befehl zur Bestimmung des Werkzeuglänge und sein Nullpunktes lautet
G43 Hx
Der Parameter Hx bezeichnet die Länge (H) und die Werkzeugnummer (x)
Wenn Sie die Länge des Werkzeuges 1 aufrufen möchten so lautet der vollständige Befehl:
G43H1
Hier wird von Werkzeug 1 in der Werkzeugtabelle die eingetragene Länge (H1) aufgerufen.
G44 Werkzeuglänge negativer Versatz
G44Hx führt zu einer negativen Verrechnung der Länge
G49 Werkzeuglängenkorrektur aufheben
Mach3 Fräsen
Seite 128
Mit G49 heben Sie alle aktiven Verrechnungen wieder auf.
G50 / G51 Skalierung
G51 Xx Yx Zx
können Sie die Achsen in Ihrer Bewegung skalieren. Wenn Sie eine bereits erstellte Datei
um den Faktor 2 vergrößern möchten, wäre der obengenannte Befehl wie folgt‘‘
G51 X2 Y2
Alternative dazu können Sie auch in der Work Oberfläche die Parameter eingeben
Mit dem Befehl G50 werden alle Parameter wieder auf den Faktor 1 gesetzt.
Alternative dazu können Sie auch die Schaltfläche G50 drücken.
Mach3 Fräsen
Seite 129
G53 Maschinenkoordinate
Um auf die Maschinenkoordinate zu verweisen müssen Sie diesen Befehl in jeder Zeile
schreiben. Der Befehl wird mit jedem neuen Satz inaktive.
Immer wenn Sie von den Maschinenparameter aus eine Bewegung ausführen möchten
geben Sie G53 ein.
Wenn Sie in der Oberfläche die weiße G53 Koordinate anklicken wechselt diese auf ROT
nun werden Ihnen in den DRO die Maschinenkoordinaten angezeigt.
Dieses ist sehr nützlich um die Werte der Maschinenparameter der verschiedensten Scripter
zu ändern.
G54 – 59 Werkstückkoordinaten
Werkstückkoordinaten helfen Ihnen die Bewegungen am Werkstück genauer und schneller
einzugeben.
Über die Schaltflächen:
Mach3 Fräsen
Seite 130
Können Sie direkt die G54 bis G56 anklicken, Call G5x zeigt Ihnen die Nullpunkttabelle an.
Der Aufruf über G5x in der MDI Zeile ist selbstverständlich auch möglich
Befehl: G54
Die Mach3 Software kann bis zu 253 Nullpunkte verwalten.
G54 (entspricht des 1. Werkstücknullpuktes)
G55 (entspricht des 2. Werkstücknullpuktes)
G56 (entspricht des 3. Werkstücknullpuktes)
G57 (entspricht des 4. Werkstücknullpuktes)
G58 (entspricht des 5. Werkstücknullpuktes)
G59 (entspricht des 6. Werkstücknullpuktes)
Eine weitere Möglichkeit besteht in dem Befehl:
G59 P~ (P 1..254)
Hierbei entspricht G59 P5 dem Befehl G58, und so weiter.
So können Sie bis zu 253 Nullpunkte aufrufen
Mach3 Fräsen
Seite 131
G61 / G64 Bewegungsoptionen
Wie die Bahnsteuerung auf Befehle reagiert können Sie mit der G61 und dem G64
beeinflussen.
G61
ist der exakte Stopp der Bewegung am an Ende einer Strecke
G64
ist die konstante Bewegung innerhalb eines DIN Codes
G80 Aufheben sämtlicher Bewegungen
Geben Sie in der ersten Zeile immer ein G80 ein um eventuelle Bewegungen zu stoppen.
G81 einfaches Bohren
Code:
G81 X20 Y20 Z-10 R2 F100
Erklärung:
X und Y Borposition
Z Bohrtiefe
R Rückzugsebene
F Bearbeitungsvorschub
Mach3 Fräsen
Seite 132
G83 Bohren mit Spanbruch
Code :
G83 X20 Y20 Z-30 R2 Q2 F100
X/Y erste Bohrposition
Z Bohrtiefe
R Rückzugsebene
Q Zustellinkrement - Bohrtiefe, positiver Wert
F Bearbeitungsvorschub
G90 / G91
Siehe Seite 106
Mach3 Fräsen
Seite 133
M-Befehle Multifunktionsbefehle
Nun möchten wir Ihnen der Reihe nach die M Befehle erläutern.
M0, M1, M2 und M30
Programmunterbrechung
Um ein laufendes Programm vorübergehend anzuhalten, verwenden Sie den Befehl M0.
Um ein laufendes Programm vorübergehend anzuhalten, verwenden Sie den Befehl M1.
Wenn der Programmlauf durch die Befehle M0 oder M1 unterbrochen wurde, kann er durch
Aktivierung des Programm Starts wieder fortgesetzt werden.
Um ein laufendes Programm zu beenden, geben Sie die Befehle M2 oder M30 ein. Der
Befehl M2 ermöglicht den Neustart von der nächsten Programmzeile, während M30 die
Programmdatei an den Anfang zurückspult.
Weitere Einstellungen zum M30 unter General Config
Mach3 Fräsen
Seite 134
M3, M4, und M5
Spindelstart rechts / links herum und Spindel aus.
Startet die Spindel rechtsherum. Um eine Drehzahl auszugeben wird der S Befehl benötigt.
Eingabe im Programm oder MDI Zeile
Code: S500 M3 oder M3 S500 die Reihenfolge spielt eigentlich keine Rolle oder
S500 M4 oder M4 S500.
Auch wenn Sie durch an klicken nur die M3 Funktion aufrufen können, zeigt die Schaltfläche
auch beim M4 durch blinken an das die Spindel läuft.
Der Befehl M5 schaltet die Spindel M3 oder M4 aus.
M6 Werkzeugwechsel:
Die Mach3 Software ist in der Lage mit 3 Arten von Werkzeugwechsel umzugehen:
- Kein Werkzeugwechsel (der Aufruf wird ignoriert)
- manueller Werkzeugwechsel (Sie legen das Werkzeug mit der Hand ein bestätigen durch
Programmstart den Wechsel)
Im General Config legen Sie fest welche Art des Wechsels Sie einstellen möchten. Bei
Ignore Tool Change und Stop Spindel .Wait for Cycel Start
Sin keine weiteren Einstellungen notwendig. Sollten Sie aber Auto Tool Change aktivieren
Sie beachten Sie folgende wichtige Hinweise:
Mach3 Fräsen
Seite 135
Zu jedem Maschinenprofil
Gehört auch ein Ordner Makro
Mach3 Fräsen
Seite 136
In diesem Ordner befinden sich die beiden Makros:
M6 End.m1s
M6Start.m1s
Diese beiden Makros werden zum Werkzeugwechsel benötigt.
Der Inhalt des M6 Start Standard
Mach3 Fräsen
Seite 137
Der Inhalt des M6 End Standard
Sie dürfen nur Programme wie Notepad++ zum Ändern der Makros nehmen. Auch wenn
Ihnen der Inhalt mit dem Editor angezeigt wird, so verlieren Sie die Formatierung des
Scriptes was im schlimmsten Fall zu einer Fehlfunktion führen kann.
Die Sprache ist Visual Basic. Wir geben Ihnen keinerlei Informationen zum Programmieren
da es hier zu schwerwiegenden Störungen kommen kann.
Unseren Kunden mit einer IP-S Steuerung geben wir kostenlos ein M6 Makro mit zur Mach3
Software wenn die Maschine einige Grundparameter bereitstellt.
1. Die Hauptspindel muss 3 Sensoren haben:
- Klemmung geöffnet
- Klemmung geschlossen
- Werkzeug in Spindel
2. Die Werkzeuge müssen entlang der Y Achse ausgerichtet sein. Der Abstand unter den
Werkzeugen muss gleich sein.
3. Werkzeuganzahl größer als 1 Menge fast unbegrenzt
Mach3 Fräsen
Seite 138
Dieses M6 Makro werden wir gemäß Ihren Angaben einstellen und Ihnen gerne per E-Mail
zusenden.
Kopieren Sie des Makro dann in Ihrem Makro Ordner.
Das Makro kann auch einen Deckel ansteuern. Außerdem verfügt das Makro über eine
Bewegung die zusammen mit der Reinigungsluft den Kegel des Werkzeuges reinigt.
Seite 139
Mach3 Fräsen
Sollten Sie einen Aufwendigen Wechsler benötigen sprechen Sie unseren Support an, er
wird Ihnen die Preise nach Absprache Ihrer Anforderung mitteilen.
Seite 140
Mach3 Fräsen
So wurden in der Vergangenheit diverse Werkzeugwechsler an Industriemaschinen realisiert
die in der Wechselzeit der Originalen Maschinen in nichts nachsteht
Mach3 Fräsen
Seite 141
M7, M8 und M9 Kühlmittelsteuerung:
Das Steuern von Kühlmittelpumpen gehört zum CNC Programm. Dazu stehen Ihnen 2
Standard Befehle zu Verfügung:
M7 = Innenkühlung
M8 = Außenkühlung
M9 = Schaltet beide Ausgänge ab
Die M8 Funktion kann entweder über die MDI Zeile oder die Schaltfläche an und
Ausgeschaltet werden.
M47 Programmwiederholung:
Am Ende ein M47 Befehl und die Steuerung wird das Programm unendlich von Satz 1 aus
wiederholen.
Sie können das Programm mit der Pause oder Stopp Taste unterbrechen.
Mach3 Fräsen
Seite 142
M98 / M99 Unterprogramme:
Die Mach3 Software ist in der Lage ein Unterprogramm aufzurufen.
Ein einfaches Beispiel dafür ist der Zyklus Mehrfachnutzen erstellen.
Um ein Mehrfachnutzen ausführen zu können müssen Sie den M30 Befehl gegen einen
M99 austauschen.
Wenn Sie das M99 eingefügt haben wird der erneute Ladevorgang nicht zu Ende geführt.
Mach3 Fräsen
Seite 143
Klicken Sie hier auf Cancel um den Vorgang abzubrechen.
Nun wechseln Sie auf Zyklus
Es erscheint die Auswahlmaske
Mach3 Fräsen
Seite 144
Wählen Sie nun den Mehrfachnutzen erstellen:
Es öffnet sich ein neues Fenster:
In der rechten grünen DIN Code Anzeige sehen Sie nun den bereits geänderten DIN Code
mit M99
Mach3 Fräsen
Seite 145
Auf der linken Seite geben Sie nun an wie oft Ihr Programm Kopiert werden soll.
Geben Sie hier die Anzahl jeweils für X und Y an.
Dann geben Sie den Abstand in mm an die unter den Programmen berechnet werden soll,
damit es zu keiner Überschneidung kommt.
Klicken Sie dann auf Erzeuge G-Code
Der Zyklus wird uns darauf hin einen neuen Code erzeugen den wir uns einmal genauer
ansehen werden.
Wechseln Sie dazu wieder auf Work
Im DINCODE Fenster sehen Sie nun den erzeugten Code
Klicken Sie auf Editor
In unserem Beispiel wurde folgenden Code erzeugt:
M98(-C:\Mach3\GCode\G81.txt)
G0 Z2
G0 X5 Y0
G92 X0
M98(-C:\Mach3\GCode\G81.txt)
G0 Z2
G0 X0 Y0
G92 X5
G0 X0 Y5
G92 Y0
M98(-C:\Mach3\GCode\G81.txt)
G0 Z2
G0 X5 Y0
G92 X0
M98(-C:\Mach3\GCode\G81.txt)
Mach3 Fräsen
Seite 146
G0 Z2
G0 X0 Y0
G92 X5
G92 Y5
G0 X0 Y0
M30
Die M98 Aufrufe verweisen nun auf das Ursprungsprogramm mit Verzeichnis. Sie dürfen
nicht mehr die Pfade ändern da ja dann das Programm das Unterprogramm nicht mehr
findet.
Aus unserem Hauptprogramm wurde ein Unterprogramm verschoben, das eigentliche
Hauptprogramm hat nur noch die Koordinaten die benötigt werden um an dieser Stelle das
Unterprogramm auszuführen.
Mit G92 wird der Nullpunkt verschoben um immer wieder das Unterprogramm zu starten.
Am Ende ein M47 Befehl und die Steuerung wird das Programm unendlich von Satz 1 aus
wiederholen.
Sie können das Programm mit der Pause oder Stopp Taste unterbrechen.
Mach3 Fräsen
Seite 147
Hardware Informationen:
Es gibt unzählige Hardware auf die wir nicht alle eingehen können.
Wir werden hier über unsere Hardware eingehen.
IP-M – IP-S und IP-A Steuerung:
Besonderheiten:
Die Mach3 Software ist für die direkte Ausgabe der Signale über die LPT Schnittstelle
ausgelegt. Diese Schnittstelle wird nicht mehr Supported
Wie Sie erkennen können sind nur die Signale 1-17 zu Verwenden. 18- 25 sind Masse
Signale. Die Pfeile zeigen Ihnen ob die Signale von der Maschine kommen oder zur
Maschine gehen.
Da die LPT Schnittstelle niemals zum Steuern einer CNC Maschine ausgelegt wurde darf
man sie ruhig als unsicher einstufen.
Jeder kennt das noch von alten Druckern, wenn der Drucker vor dem PC eingeschaltet war
und der PC eingeschaltet wurde so fing der Drucker sich an zu bewegen.
Genau dieses würde bei einer Maschine das Starten der Spindel bedeuten.
Außerdem gibt es keine echten 5Volt mehr, im Zuge der immer schneller werdenden PC´s
wurde die Spannung immer mehr reduziert, was der danach geschalteten Hardware immer
mehr Probleme bereitet.
Auch der Betrieb von Laptops wurde auf Grund der internen Bauweise von der Mach3
Software nie unterstützt.
Mach3 Fräsen
Seite 148
Nun ist die LPT Schnittstelle in den letzten Jahren auch immer mehr aus den PC Bereich
verdrängt worden. Der Nachfolger die USB Schnittstelle ist mit Ihrer 3,8Volt Spannung auch
nicht gerade die zuverlässigste Schnittstelle und für den Betrieb von CNC Maschinen nur im
Hobbybereich zu finden.
Aber auch nur weil der Lieferant keine Gewährleistung übernimmt.
Die Alternative – die Ethernet Schnittstelle:
Vorteile:
-
diese Schnittstelle hat jeder moderne PC
-
einfache Anbindung
-
stabile und schnelle Übertragung
-
fast unbegrenzte Kabellänge
-
Windows 7 und Windows 8 Unterstützung
Da Windows XP von Mikrosoft abgekündigt ist die neuen Betriebssysteme kein direktes
Ansprechen von Hardware unterdrücken müssen wir uns eine Hardware aussuchen die
Mach3 Fräsen
Seite 149
unter diesen Betriebssystemen von der Mach3 unterstützt wird.
Die IP Steuerung bietet Ihnen ein Plugin zur Mach3 Software.
Zu jeder Steuerung liefern wir ein Plugin mit was beim der ersten Inbetriebnahme installiert
werden muss.
Bei der Installation wird eine dll Datei im Ordner Plugins kopiert
Neben der Installation der dll wird auch die Firmware der Steuerung aktualisiert.
Es kann immer nur die passende Firmware der Steuerung mit der richtigen Dll Datei benutzt
werden. Wenn diese beiden Versionen nicht passen, so wird Ihnen eine Fehlermeldung
angezeigt.
Wenn Sie die Steuerung unter Windows XP einsetzen möchten, kann eine Installation von
Net Frame ab Version 3,5 notwendig werden. Je nach Servicepack kann dieses schon
installiert worden sein,
Mach3 Fräsen
Seite 150
Die Netzwerkschnittstelle:
Die Netzwerkschnittstelle muss noch entsprechend eingestellt werden. Klicken Sie
Dazu auf Einstellungen / Netzwerkverbindungen
Hier werden Ihnen alle Verbindungen angezeigt, die Ihnen Ihr PC zu Verfügung stellt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ethernet Schnittstelle die Sie mit der
Hardware verbunden haben.
Klicken Sie dann auf Eigenschaften
Mach3 Fräsen
Seite 151
Es öffnet sich ein weiteres Fenster
Nun wählen Sie TCP/IP/IPv4 aus und klicken auf Eigenschaften
Tragen Sie dann als IP Adresse die 10.1.1.1 und als Subnetzmaske:255.255.255.0 ein
Mach3 Fräsen
Seite 152
Mit diesem Plugin können wir der Software beim Starten mitteilen über welche installierte
Schnittstelle arbeiten soll.
Wenn Sie die Software starten erkennt die Software dass mehrere Möglichkeiten der
Hardware bestehen. Wählen Sie hier Ihre Hardware aus. Wenn Sie diese Meldung nicht
mehr angezeigt bekommen möchten, klicken Sie unten links an.
Anschließend auf OK.
Mach3 Fräsen
Seite 153
Was ist bei der IP Steuerung anders?
(Bitte lesen Sie auch unsere weitergehende Dokumentation zur IP Steuerung)
Um in die Einstellungen der IP Steuerung zu kommen müssen wir in das Plugin
Klicken Sie dazu auf Config
und dann auf Config Plugins
Es öffnet sich ein Auswahlfenster mit alles installierten Plugin´s
Wählen Sie durch Anklicken der gelben Schaltfläche Config ds CSMIO Plugin aus.
Es öffnet sich das eigentliche Plugin der CS-MIO Steuerungen
Mach3 Fräsen
Seite 154
Einmal haben wir oben zwei Reiter
1. Axes Configuration:
Hier werden alle Einstellungen der Achsen vorgenommen, Die Step / Dir Signale in der
Mach3 werden nicht mehr benötigt. Hier können Sie zuweisen auf welchen Channel die
Achsen ausgegeben werden.
Wenn Sie eine Gantrymaschine haben können Sie hier auch einer Achse die A Achse als
Hilfsachse zuweisen.
Mach3 Fräsen
Seite 155
2. Special Functions
Hier können Sie alles notwendigen Funktionen einstellen die zur Spindel gehören.
Spindel DAC
Hier tragen Sie den Ausgang ein, an dem das analoge Signal zur Drehzahl ausgegeben
werden soll.
Außerdem gibt es hier einen Eingang speziell für die Störmeldung des Frequenzumrichters,
den es bei der Mach3 Software selber nicht gibt.
Je nach verwendeter Hardware unterscheiden sich die Menüs. Lesen Sie dazu auch die
weitergehende Dokumentation zur Steuerung.
Mach3 Fräsen
Seite 156
Override Src:
Die IP Steuerung bietet Ihnen die Möglichkeit die Art der Übersteuerung zu wählen. Die
Software selber hat wie bereits geschrieben zwei Schieberegler die mit der Maus zu
bedienen.
Mit der IP Steuerung haben wir zwei Analog Eingänge die dazu verwendet werden können.
Mach3 Fräsen
Seite 157
Wählen Sie den Eingang an dem Sie einen Poti anschließen möchten:
Ein Poti hat immer drei Anschlüsse.
- 10 Volt
- Masse
- Signal
Das 10 Volt Signal greifen Sie an der Schraubklemme 5 ab, Das Masse Signal legen Sie an
die Klemme 2 oder 8 an. Das Signal an 3 oder 7. Wenn Sie die Drehzahl an Klemme 3 und
den Vorschub auf 7 auflegen können Sie sehr schön mittels eines echten Potis die
Eigenschalten übersteuern. Dieses geht auch nur bei jeder IP Steuerung. Wählen Sie dazu
die Eingänge im Plugin aus.
Mach3 Fräsen
Seite 158
Plasma Mode
Die Steuerung bietet Ihnen ebenfalls eine analoge Auswertung des THC Signals für eine
Höhenreglung.
Wählen Sie die Eingänge für den Poti und Plasmaeingang
Sowie die Spannung an der die Regelung deaktiviert werden soll.
Was ist eine THC Regelung?
Die Höhe des Brennerabstandes wird aus guten Energiequellen direkt ausgelesen. Je höher
der Abstand der Brennerquelle ist ändert sich der Ausgang des analogen Signales der
Spannungsquelle. Genau diese Eigenschaft können wir nutzen um eine berührungslose
Messung durch zu führen. Lesen Sie dazu die erweiterte Anleitung zu THC
Mach3 Fräsen
Seite 159
Weitergehende Einstellungen
Bei der Aktivierung der Endstufen und der Auswertung eines Fehlers bietet Ihnen die IP
Steuerung eigene Aus und Eingänge.
Warum Sie diese Eingänge / Ausgänge wählen sollten:
Der Ausgang Servodrive Reset
ist ein besonderer Ausgang der einen Schaltimpuls von 1 Sekunde ausgibt um einen
einfachen Fehler einer Servoendstufe zu löschen. Diese Funktion gibt es bei der Mach3
Software nicht.
HV Enable Output:
Hiermit werden die Servoendstufen, wenn kein Not Aus oder sonstiger Fehler vorliegt
aktiviert. Dieser Ausgang wird unter der General Config – M30 nicht abgeschaltet.
Das bedeutet die Servos bleiben aktive solange die Software mit der Hardware verbunden
ist „ Reset“ dauerhaft an.
Erst wenn der Reset blinkt wird dieses Signal deaktiviert.
Eingangsstörungen können über den Filter herausgefiltert werden.
Mach3 Fräsen
Seite 160
Other Einstellungen:
Hier werden alle weiteren Einstellungen getroffen um das Plugin weiter der Mach3
anzupassen:
Wenn Sie unser MPG Modul angeschlossen haben, stellen Sie hier die Auflösung des
Handrades ein.
Axes DeRef&Zero (IP-M und IP-S)
Eine der wichtigsten Einstellungen die am Anfang etwas Verwirrung stiftet ist diese
Einstellung. Immer wenn Sie den Not Aus betätigen oder den Reset Button drücken wird die
Position gespeichert an der Sie die Aktion ausgelöst haben.
Wenn Sie dann die Software wieder kontaktieren, wird eine umgedrehte G53 Koordinate in
den DRO´s angezeigt. Fahren Sie dann umgehend erste Referenz!
Nach der Referenzfahrt können Sie wie gewohnt weiter arbeiten da danach wieder die
aktuelle Position angezeigt wird.
Mach3 Fräsen
Seite 161
Stellen Sie ein ab wann die IP eine Störung anzeigen soll?
Wir empfehlen beide Optionen zu aktivieren:
Extras:
Eine wichtige Einstellung ist die Legacy Home Offset Einstellung. Wenn Sie nicht auf Null
Referenz fahren können, müssen Sie die Entfernung zum eigentlichen Nullpunkt in der
Mach3 eintragen.
Damit nun die Mach3 mit der IP Steuerung diesen Wert akzeptiert müssen Sie unter Extras
Lagacy Home Offset aktivieren.
Mach3 Fräsen
Seite 162
Das Config Menü:
mit anderen Worten, wo stelle ich was ein?
Sie werden immer wieder bei einrichten einer Maschine dieses Menü aufrufen. Deshalb
erklären wir Ihnen hier genau Sie was an welcher Stelle finden.
1. Select Native Units:
Hier stellen Sie die Grundparameter Ihrer Maschine ein. Bitte am Anfang ausführen, danach
nicht mehr. Dient dem Motortuning, nicht zum Ändern eines DIN Programmes.
Mach3 Fräsen
Seite 163
Port und Pins.
Ein Menüpunkt mit 7 weiteren Reitern.
Der erste Reiter Port Setup an Axis Selection betrifft nur die LPT Anwender unter uns.
Hier werden die Adressen der LPT Ports eingestellt und die Taktausgabe die wir mit dem PC
erreichen können.
Bei moderner Hardware wie unserer IP Steuerung ist hier keinerlei Einstellung notwendig.
Mach3 Fräsen
Seite 164
Motor Outputs:
Hier werden die Signale der Endstufe eingetragen, also wo auf welchen Port die Steps und
Dir Signale ausgegeben werden.
Für unsere IP Steuerung´s Kunden ist nur wichtig welcher Motor innerhalb der Mach3
verwendet wird und ob diese Step Dir Signale aktive Low benötigen oder nicht.
Alle weiteren Einstellungen sind hier nicht wichtig für IP-Steuerung´s Kunden.
LPT User entnehmen bitte Ihrer Dokumentation auf welchen Signalen Ihre Hardware
reagiert.
Mach3 Fräsen
Seite 165
Input Signale:
Wie das Wort schon sagt Input also Eingangssignale. Alle Signale von der Maschine zur
Steuerung werden hier eingetragen. Hier wird auch der Port eingetragen worauf die
Steuerung achten soll.
Hinweis: Die IP-Grundsteuerung ist immer die Portadresse 10
Mach3 Fräsen
Seite 166
Output Signale:
Output Signale sind alle Signale die von der Steuerung zur Maschine gehen.
Hier können Sie einen Ausgang (Relais) schalten, der zum Beispiel eine Kühlmittelpumpe
anspricht. Wichtig sind hier auch wieder die Funktion aktivieren und Port und Pin eintragen.
Es gibt diverse Signale entweder zur freien Verfügung oder eine festen Funktion bereits zu
gewiesen.
Enable 1 bis 6 schaltet zum Beispiel bei Aktivierung der Mach3 diese Ausgänge an. Hier
werden in der Regel die Endstufen angeschlossen um diese beim Aktivieren der Mach3
freizuschalten.
Output #1 bis Output #6 sind für Kühlmittel und Spindel (siehe Reiter Spindelsetup)
vorbehalten.
Output #7 bis Output #20 sind frei zu verwenden.
Chargepump und Chargepump2 sind für Sicherheitssignale die nur von entsprechend
Hardware ausgewertet werden kann.
Unsere IP Steuerung´s Kunden benötigen dieses Signal nicht.
Current High/Low ist für die Stromabsenkungen bei alten Schrittmotorendstufen.
Mach3 Fräsen
Seite 167
Encoder / MPS´s
Wenn Sie externe Encoder oder Handräder verwenden müssen Sie hier die
Eingangssignale die Counts (Auflösung) und die Geschwindigkeit eintragen.
Achtung hier können keine Glasmaßstäbe angeschlossen werden.
Mach3 Fräsen
Seite 168
Spindel Setup
Oben links:
Relay Control
Hier werden die Outputs eingetragen die Sie für M3 und M4 eingestellt haben.
Ebenso für die M7 (Innenkühlung) oder M8 (Kühlmittel) nutzen / eingestellt haben.
In der Mitte unten können wir noch unter General Parameter eine Wartezeit in Sekunden
eintragen, wie lange die Mach3 Software mit dem nächsten Satz im Dincode wartet.
Diese Zeit kann sowohl für Hochlauf (Spin Up) und Runterlaufzeit (Spin Down) für M3 (CW)
und M4 (CCW) getrennt eingestellt werden.
Mach3 Fräsen
Seite 169
Beispiel:
M3 S24000
G0 Z-5
Hier würde im ersten Satz die Spindel gestartet, im Bild zu erkennen würde dann 1 Sekunde
gewartet um dann den nächsten Satz mit G0 Z-5 zu fahren.
Wenn Sie das Relais vor der Wartezeit schalten möchten setzt das Häckchen
„Immediate Relay off before delay“
Unten Links ModBus:
Unsere Kunden tragen bitte bei REG eine 64 und bei Max ADC Count eine 4095 ein, wenn
Sie eine IP Steuerung verwenden.
Alle anderen schauen bitte in Ihren Unterlagen nach was eingetragen werden muss um mit
einen Modbus zu arbeiten.
Motor Control
Kunden die das PWM Signal benötigen klicken bitte aus „Use Spindel Motor Output“ und
aktivieren das PWM Signal.
Schauen Sie bitte in Ihren Unterlagen was Ihr Händler Ihnen als Informationen anbietet für
weitere Einstellungen.
Mach3 Fräsen
Seite 170
Das PWM Signal:
PWM = (PulsWidthModulation)
Hier schaltet der Rechner eine analoge Spannung an und aus.
Basisfrequenz berechnen:
Maximale Drehzahl (Siehe Getriebestufe) in U/min (zum Beispiel 10.000 U/min)
in 10er Schritte zu unterteilen (1 Schritt = 1000 min) bei eine maximalen Taktfrequenz bei
45000 Hz ist dieses 45.
Also ist dieses die PWM Base Frequenz
Mimium PWM ist der Wert stellen Sie bitte eine 1 ein. Da das PWM Signal nicht so linear
wie ein echtes Analog Signal ist.
Dieses Betrifft nicht unsere IP Steuerung´s Kunden.
Achtung:
bei Verwendung der IP Steuerung darf PWM nicht angeklickt sein auch wenn USE Spindel
Motor ausgeschaltet ist.
Wenn das der Fall sein sollte aktivieren Sie „Use Spindel Motor Output“ und klicken Sie
dann auf „Step / Dir Motor“ und aktivieren Sie „Step/Dir Motor“ und deaktivieren Sie wieder
„Use Spindel Motor Output“
Mach3 Fräsen
Seite 171
Mill Options:
Hier werden alle weitergehenden Einstellungen vorgenommen
Für alle Fräser unter uns, aktivieren Sie bitte die Advanced Compensation Analyse
wenn Sie mit der Radius Korrektur arbeiten möchten.
Mach3 Fräsen
Seite 172
General Config:
Um alle Grundlegenden Einstellungen zu ändern klicken Sie bitte auf „General Config“
Es öffnet sich folgendes Fenster:
Mach3 Fräsen
Seite 173
Tool Change:
Hier legen Sie fest welchen Werkzeugwechsler Sie haben.
Sie haben die Wahl zwischen:
Keinen Werkzeugwechsler also alle M6 Befehle werden übergangen
Stop Spindel und warte auf Cycle Start—Hier wird die Spindel ausgeschaltet und Sie
können den Werkzeugwechsel vollziehen. Anschließend müssen Sie Programm Start
drücken um weiter im Programm zu arbeiten.
Auto Tool Changer:
Hier wird das M6 Makro angesprochen, Fragen Sie Ihren Maschinenhändler
Angular Properties:
Legen Sie fest welche Achse (falls vorhanden) als Drehachse betrieben werden soll.
Dann werden die Eingaben als Grad interpretiert und nicht als MM.
Mach3 Fräsen
Seite 174
PGM END or M30 or Rewind
Legen Sie fest wie ein M30 am Ende des DIN Codes ausgewertet werden soll.
Turn off all Outputs:
Alle geschalteten Ausgänge werden deaktiviert
E-Stop the System:
Ob am Ende ein Not Aus ausgelöst werden soll
Perform G92.1
Remove Tool Offset:
Lösche Werkzeug Offsets
Radius Comp Off:
Ob eine aktivierte Radius Korrektur abgeschaltet werden soll
Turn Off Spindel:
Ob die Hauptspindel ausgeschaltet werden soll
Mach3 Fräsen
Seite 175
M1 Control
Hier aktivieren Sie ob die Steuerung einen Halt ausführen soll wenn ein M1 Befehl geben
wird. Um das Programm wieder zu Starten drücken Sie die Programmstarttaste
Serial Output
Hier werden die Einstellungen der COM Schnittstelle (falls Verwendet) eingetragen
Programm Safety:
Aktivieren Sie diese Option wenn Sie aktivieren Eingang 1 (Input1) den Programmstart
verhindern möchten.
Achtung diese Option ist keine Sicherheitseinrichtung die der Maschinenrichtlinie
entspricht.
Mach3 Fräsen
Seite 176
Editor:
Tragen Sie hier ein welchen Editor die Mach3 starten soll wenn Sie diese Schaltfläche
drücken.
Standard ist Notepad von Windows
Startup Modals
Tragen Sie hier alle Bedingungen ein die automatisch gestartet werden sollen. Wenn Sie
diese Option bei jedem Reset ausführen möchten, aktivieren „Use Init String..“
Mach3 Fräsen
Seite 177
Motion Mode
Hier stellen Sie ein ob Sie eine konstante Geschwindigkeit (Constant Velocity) oder einen
exakten Stop (Exact Stop) als Bewegung ausführen möchten.
Stellen Sie Absolute ein wenn Sie den G90 oder auf Inc wenn Sie G91 fahren möchten
Stellen Sie hier die Bearbeitungsebene ein.
Hier ist die X –Y aktive was einen G17 bedeutet
Mach3 Fräsen
Seite 178
Jog Increments
Hier tragen Sie die Incremente ein die Sie per Klick auf
Anwählen können.
Shuttel Wheel Settings:
Mach3 Fräsen
Seite 179
Schauen Sie im Handbuch nach welche Einstellungen zu Ihrem Handrad benötigt werden.
Unser Handrad Kit benötigt keinerlei Einstellungen hier.
General Config
Mach3 Fräsen
Seite 180
Z is 2,d on Output #6
Wenn der Ausgang #6 aktive ist wird die Achse nur 2,5 gesteuert. Wozu auch immer?
Home Sw. Safty:
Aktivieren Sie diese Option wenn Ihre Referenzschalter auch gleichzeitig
Endschalterfunktionen haben.
Ignore M calls while Loading:
Diese Option ist wichtig wenn viele M Funktionen mit langen Wartezeiten verwenden
werden. Generell kann gesagt werden dass diese Option aktiviert werden kann.
UDP Pendant Control
Run Macropump:
Aktivieren Sie diese Option wenn eine Makropump eingesetzt werden soll.
ChargePump On E-Stop:
Wenn Sie die Chargepump beim Not Aus aktive haben möchten setzen Sie hier das
Häckchen.
Persistent Jog Mode:
Feed Overright:
Mach3 Fräsen
Seite 181
No System Menu in Mach3
Wenn Sie die obere Zeile der Grundlegenden Einstellungen ausblenden möchten dann
aktivieren Sie diese Option. Nach einem Neustart wird die ganze Zeile ausgeblendet:
Achtung ! Sie brauchen eine Schaltfläche um die Menüs wieder anzeigen zu lassen!
Use KeyClicks:
Aktivieren wenn Sie einen Klick hören möchten bei betätigen einer Schaltfläche
HomeSlave with Master Axis:
Wird benötigt wenn Sie die Slave Achse mit der Master Achse zusammen bewegen
möchten.
Include TLO in Z from G31
Lock Rapid FRO to Feed FRO
Koppeln Sie den Eilgang an den Vorschuboverride.
Wenn Sie den Vorschub übersteuern wird auch der Eilgang entsprechend übersteuert.
Rotational:
Hier stellen Sie die erweiterten Einstellungen der Rotationsachsen ein.
Rot 360 Rollover:
Wenn Sie mehr wie 360° drehen möchten
Ang Short Rot onG0
Wenn die Achse im Eilgang den kürzesten Weg wählen soll. Nur bei Maschinen ohne
Umkehrspiel verwenden.
Rotational Soft Limits:
Wenn Sie die Drehachse in der Arbeitsraumüberwachung mit einbezogen werden soll.
Mach3 Fräsen
Seite 182
Screen Control:
Hi Res Screens
Aktivieren Sie auf jedenfall diese Option damit die Oberfläche sauber angezeigt wird. Nur
wenn Ihr Rechner Geschwindigkeitsprobleme hat deaktivieren Sie diese Option.
Boxed DRO and Graphics:
Auto Screen Enlarge:
Aktivieren Sie diese Option wenn die Oberfläche nicht vollständig auf Ihren Monitor
dargestellt wird. Oder nur einen Teil des Monitors nutzt.
Achtung: Öffnen Sie die Mach3 im Vollbild und nicht im Fenster – laden Sie dann die
Oberfläche damit diese vollständig angezeigt wird.
Flash Erros and Comments
Dateistruktur der Mach3 Software:
Die Mach3 Software wird normalerweise auf der Festplatte C im Ordner Mac3
installiert. Bitte ändern Sie diesen Ordner nicht.
Mach3 Fräsen
Seite 183
Im Ordner der Mach3 befinden sich weitere Ordner.
Wichtig ist hier der Ordner „ Macros“
Hier befinden sich weitere Ordner:
Für jedes Profis wird beim ersten Starten ein eigener Ordner angelegt. Die Mach3 wird
Standard Makros vom Ordner Mach3Mill bei Fräsmaschinen oder bei neuen
Drehmaschinenprofilen vom Ordner Mach3 Turn in den neuen Ordner kopeiren.
Beispiel: Sie legen ein neues Profil mit dem Namen BF30_HF an. Beim ersten Start dieses
Seite 184
Mach3 Fräsen
neuen Profils wird der Ordner erstellt und alle Standard Makros kopiert.
Achtung, wenn Sie ein Besonderes Makro haben, zum Beispiel ein M6 Makro müssen
Sie dieses in diesen Ordner kopieren und ggfs. das bereits vorhandene
überschreiben.
Mach3 Fräsen
Seite 185
Systemhotkeys:
Sie können die Mach3 über die Tastatur steuern. Die Achsbewegungen können frei definiert
werden.
Klicken Sie auf :
Es öffnet sich ein neues Fenster:
In diesem Beispiel möchten wir die X++ Taste ändern. Drücken Sie auf die Schaltfläche X++
(rechts neben der Schaltfläche, steht noch der Tastencode 39 eingetragen)
Es öffnet sich ein weiteres Fenster
Mach3 Fräsen
Seite 186
In dem Sie aufgefordert werden eine Taste Ihrer Wahl zu drücken.
Wenn Sie diese wie in unserem Beispiel machen wird ein neuer Tastencode eingetragen
Achtung: Doppelbelegungen sind nicht erlaubt
Datensicherung:
Wir empfehlen die Gesamtsicherung des Mach3 Ordners dieser Ordner hat eine
Größe von ca. 200 MB und passt immer auf einen USB Stick.
So haben Sie alle Daten zusammen die im beim Einrichten der Maschine notwendig
Mach3 Fräsen
Seite 187
wurde.
Allgemeine Grundlagen:
Sternschaltung / Dreieckschaltung:
Der Betrieb eines Frequenzumrichters an der Maschine. Ansteuerung über das analoge
Signal der Mach3 Software.
Hier eine Sternverdrahtung
Mach3 Fräsen
Seite 188
Hier eine Dreiecksverdrahtung
Im Schrauklemmenkasten einer Spindel werden Sie in der Regel immer 3 Metallbrücken
finden. Die Anordnung der Brücken entscheidet über die Art der Schaltung.
In der Regel wird bei einem Frequenzumrichter immer die Dreieckschaltung genommen.
Wenn Ihr Motor also auf Sternverdrahtung montiert ist lösen Sie die Schraubklemmen und
setzen Sie die Drahtbrücken wie im Bild Dreiecksverdrahtung gezeigt.
An jeder Polklemme kommt nun eine Phase.
Wenn der Motor falsch dreht können hier einfach 2 Phasen getauscht werden um die
Drehrichtung zu ändern.
Nun kommen wir zum Frequenzumrichter:
Wenn Sie nun den Deckel entnehmen können Sie auf die Schraubklemmen schauen. Diese
sind normalerweise eindeutig bezeichnet
Seite 189
Mach3 Fräsen
Die Klemmen in unserem Delta Frequenzumrichter tragen die Bezeichnungen:
+ 10 V, ACI und ACM und E
Wenn Sie den Frequenzumrichter an die IP-Steuerung anschließen möchten benötigen Sie
nun die Klemmen AVI und E
Zur Drehzahlregelung benötigen wir 2 Anschlüsse:
AVI und E
Die AVI belegen wir mit einem Analog Ausgang der IP Steuerung und das Masse Signal der
IP vom Analogausgang an E
Eventuell müssen im Frequenzumrichter Parameter eingestellt werden die ein externes
Signal erlauben- Bitte lesen Sie die entsprechende Anleitung des Frequenzumrichters.
Seite 190
Mach3 Fräsen
Geistiges Eigentum / Copyrightrechte:
Seite 191
Mach3 Fräsen
Diese Dokumentation wird herausgegeben von der Firma CNC Steuerung.com in
Bocholt. Diese Dokumentation unterliegt der Lizenzbedingung, die mit der
entsprechenden Software-Version ausgeliefert wird, bzw. dieser zugrunde liegt.
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuches darf in irgendeiner Form ohne vorherige
Ausdrückliche Genehmigung der Firma CNC-Steuerung reproduziert oder unter
Verwendung elektronischer Systeme vervielfältigt, verarbeitet oder verbreitet werden.
Wichtiger Hinweis:
Firma CNC Steuerung hat alle Sorgfalt walten lassen, um eine vollständige und korrekte
Informationen in diesem Handbuch zu publizieren.
Dennoch übernimmt die Firma CNC Steuerung weder die Garantie, noch die juristische
Verantwortung oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Information, für deren
Wirtschaftlichkeit oder die fehlerfreie Funktion für einen bestimmten Zweck. Auch für
Schäden, die auf eine Fehlfunktion von Programmen oder Plänen, o.ä. zurückzuführen
sind, kann die Firma CNC Steuerung nicht haftbar gemacht werden.
Änderungen und Irrtümer bleiben jederzeit vorbehalten.
Weiterhin kann keinerlei Haftung Verantwortung, Garantie oder sonstige Haftung
übernommen werden für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben oder Spezifikationen
entstanden sind.
Wir sind jedoch dankbar für Hinweise auf Fehler oder technische
Verbesserungsvorschläge.
Mach3 Fräsen
Seite 192
Firmeninformationen
CNC-Steuerung.com
Ausstellung: Büssinghook 62
46395 Bocholt
Ausstellung und Versand:
Büssinghook 62
46395 Bocholt
E-Mail: Technik@cnc-steuerung.com