Leitfaden Blitzschutz
Transcription
Leitfaden Blitzschutz
2. Planung und Errichtung von Schutzmaßnahmen (Fortsetzung) 3. Prüfung und Dokumentation Thema Thema Norm/Richtlinie 2.5 Innerer Blitzschutz • Schutz von baulichen Anlagen und Personen DIN V VDE V 0185 Teil 3 • Maßnahmen DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1 Abs. 5.2 • Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen • Maßnahmen DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1 Abs. 5.3 DIN V VDE V 0185 Teil 4 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8.2 u. Abs. 10 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4 Abs. 3.1 u. 3.2 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 11.1 u. Abs. 11.2 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 11.3 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1 Abs. 5.4 2.6 Überspannungsschutz • Überspannungsschutz DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 12 für elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen • Auswahl und Errichtung von DIN V VDE V 0100 Teil 534:1999-04 Abs. 534.2 Überspannungsschutzeinrichtungen in DIN V VDE V 0100 Teil 534 Anhang A Niederspannungsanlagen • Überspannungsschutzeinrichtungen im Vorzählerbereich • Blitzschutz metallischer Telekommunikationsleitungen • Maßnahmen • Blitzschutz von Lichtwellenleiteranlagen • Versicherungstechnische Vereinbarungen Erläuterung Verhindern von gefährlicher Funkenbildung • Blitzschutz-Potenzialausgleich am Gebäudeeintritt (galvanisch oder mittels Überspannungsschutzgeräten) • Trennungsabstand s gegen gefährliche Funkenbildung Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen gegen LEMP • Erdungsmaßnahmen • Potenzialausgleich am Eintritt in jede Blitzschutzzone (galvanisch oder mittels Überspannungsschutzgeräten) • Räumliche Schirmung • Sicherheitsabstand ds gegen zu hohe Magnetfelder • Leitungsführung und Leitungsschirmung • Schirmung von Leitungen Überspannungsschutz nach dem Blitzschutzzonen-Konzept (Koordinierte Überspannungsschutzgeräte am Eintritt in jede Blitzschutzzone) • in Gebäuden • in verschiedenen Systemen nach Art der Erdverbindung VDEW-Richtlinie Überspannungsschutzeinrichtungen der Installation von Überspannungsschutzeinrichtungen Anforderungsklasse B der Anforderungsklasse B (Klasse I ) in Hauptstromversorgungssystemen Kennwerte: • Bemessungsspannung • Blitzstoßstromtragfähigkeit • Ausschaltvermögen DIN EN 61643-22 (VDE 0845 Teil 3-2):2003-05 Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken – Auswahl und Anwendungsprinzipien DIN VDE 0845, Teil 4-2 Blitzschutz von Telekommunikations- und Signalleitungen, die sich außerhalb von Gebäuden befinden DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.2 • gegen indirekte Blitzeinwirkung auf die Telekommunikationsleitung DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.2.2 • Einsatz von Überspannungsschutzgeräten DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.3 • gegen direkten Blitzeinschlag in das Bauwerk, in das die Telekommunikationsleitung eintritt DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.4 • gegen Direktblitzeinschläge in die Telekommunikationsleitung DIN VDE 0845, Teil 4-1, Abs. 7 Blitzschutz von Telekommunikationsleitungen VdS 2010, Abs. 7.3 Schutzmaßnahmen gegen Überspannung für sicherheitstechnische Anlagen VdS 2017 Fallbeispiele VdS 2019 Übersichtstabelle für Überspannungsschutzmaßnahmen VdS 2031 Blitz- und Überspannungsschutz in Anlehnung an VDE 0185 VdS 2258 Schutz gegen Blitzschlag und Überspannungen VdS 2569 Überspannugsschutz für elektronische Datenverarbeitungsanlagen 3.1 Prüfungsmaßnahmen • Blitzschutz • Niederspannungsanlagen • Informationstechnik Norm/Richtlinie Erläuterung DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 1 Abs. 6.1 – 6.2 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 1 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 3 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 4 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 5 DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11: Abs. 7.1 DIN VDE 0100-610 (VDE 0100 Teil 610):2004-04 DIN VDE 0105-100 (VDE 0105 Teil 100):2000-06 Abs. 5.3.3 DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11: Abs. 7.1 DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11: Abs. 7.1 DIN VDE 0800-2 (VDE 0800 Teil 2):1985-07 Abs. 7 Zweck und Zeitpunkt der Überprüfung 3.2 Wiederholungsprüfungen, Erhaltung und Änderung von Anlagen • Blitzschutz DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 2 VdS-Richtlinie 2010 Anhang A Tabelle 1, 3 • Niederspannungsanlagen BGV A2 VdS-Richtlinie 2258 Abs. 5.3 • Informationstechnik VdS-Richtlinie 2569 Abs. 5 Herausgeber VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) unter Mitarbeit von Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) Verband der Netzbetreiber – VDN – e. V. beim VDEW Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e. V. (VDB) Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. TK-Netzbetreiber Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) des VDE Stresemannallee 15 60596 Frankfurt / M. Tel. +49 69 6308-235 Fax. +49 69 6312-925 abb@vde.com http://www.vde.com/abb Umfang der Prüfung Art der Prüfung Prüfungsmaßnahmen Dokumentation und Inhalt des Prüfberichts Durchführung und Dokumentation der Prüfung des LEMP-Schutzes Prüfen von elektrischen Anlagen Durchführung und Dokumentation der Prüfung des LEMP-Schutzes Durchführung und Dokumentation der Prüfung des LEMP-Schutzes Anforderung zur Messung für die Überwachung des Erdungswiderstandes von Erdern und Erdungsanlagen Zeitabstände für Wiederholungsprüfungen Prüfintervalle Zeitabstände Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes Betrieb, Erneuerung, Änderung, Erweiterung von informationstechnischen Anlagen Weitere ABB-Publikationen (Auswahl) Der Blitzschutz in der Praxis – ABB-Merkblattsammlung Infoblatt zu den Blitzschutz-Vornormen der Reihe VDE V 0185:2002 Wie kann man sich gegen Blitzeinwirkungen schützen ? 1. Auflage, April 2004 LE ITFA DE N B LITZ - U ND ÜB ER SPA NN UN GS SC HU TZ für bauliche Anlagen und elektrische Installationen DIN V VDE V 0185 beschreibt in den Teilen 1 – 4 alle Erfordernisse für die Planung und Errichtung von Blitzschutzanlagen. Dabei ist nach den Schutzzielen zu unterscheiden: Teil 3 behandelt den Blitzschutz für bauliche Anlagen gegen elektrischen Schock von Lebewesen (Schadensursache C1) und gegen physikalische Schäden (Schadensursache C2) und berücksichtigt nur direkte Blitzeinschläge. Der Blitzschutz wird durch standardisierte Blitzschutzsysteme der Schutzklassen I bis IV realisiert. Teil 4 behandelt zusätzlich den Blitzschutz für bauliche Anlagen gegen Schäden an elektrischen und elektronischen Systemen (Schadensursache C3) durch die Wirkungen des elektromagnetischen Blitzimpulses (LEMP) von direkten und von indirekten Blitzeinschlägen. Der LEMP-Schutz wird durch individuell angepasste LEMP-Schutzsysteme basierend auf den Gefährdungspegeln I bis IV realisiert. Inhalt Definitionen und Begriffe 1. Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen 1.1 Blitzschutz nach VDE V 0185 Teil 3 (Schutz von baulichen Anlagen und Personen) 1.2 LEMP-Schutz nach VDE V 0185 Teil 4 (Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen) 1.3 Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen außerhalb VDE V 0185 2. Planung und Errichtung 2.1 Entwurf und Planung 2.2 Erdungsanlagen 2.3 Potenzialausgleichsanlagen 2.4 Äußerer Blitzschutz 2.5 Innerer Blitzschutz 2.6 Überspannungsschutz 3. Prüfung und Dokumentation 3.1 Prüfungsmaßnahmen 3.2 Wiederholungsprüfungen, Erhaltung und Änderung von Anlagen Beim Blitzschutz nach VDE V 0185 soll die Begrenzung von Überspannungen nach Teil 3 nur (feuer-) gefährliche Funkenbildung vermeiden, während sie nach Teil 4 auch den Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen gewährleisten soll. Andererseits ist Überspannungsschutz auch außerhalb des Blitzschutzes nach VDE 0100, VDE 0800, VDE 0845 und VDE 0855 eine wichtige Schutzmaßnahme in Niederspannungs- und informationstechnischen Anlagen. Deshalb hat eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Ausschusses für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) des VDE sich damit befasst, einen Leitfaden zur Koordinierung des Blitzschutzes mit dem Überspannungsschutz zu erarbeiten. Damit wird dem Planer und Errichter von Blitzschutzanlagen ein praxisgerechtes Hilfsmittel an die Hand gegeben. Er kann bei konsequentem Vorgehen nach diesem Leitfaden ein gemeinsames umfassendes Schutzkonzept als optimale anwendungsgerechte Lösung planen und umsetzen. Damit wird vermieden, dass Schutzkonzepte nur für Teilgebiete der Elektromagnetischen Verträglichkeit in bezug auf eine bauliche Einrichtung entwickelt werden. Die Basis einer solchen Vorgehensweise ist ein abgestimmtes Verständnis zu den verwendeten Definitionen und Begriffen. Deshalb werden zunächst Begriffe zusammengefasst aus verschiedenen, für ein Blitz- und Überspannungsschutzkonzept relevanten Normen und Normen-Entwürfen. Dieser Leitfaden berücksichtigt generelle gültige Normen und Standards für die Koordinierung des Blitzschutzes mit dem Überspannungsschutz. Für die Planung und Errichtung von Schutzsystemen besonderer Anlagen sind weitere spezielle Normen und Standards zu beachten. VDE Definitionen und Begriffe 1. Blitzschutzsystem (DIN V VDE V 0185-3) das gesamte System nach DIN V VDE V 0185-3 für den Schutz einer baulichen Anlage und ihres Inhalts gegen die Auswirkungen direkter Blitzeinschläge. Es besteht sowohl aus dem Äußeren als auch dem Inneren Blitzschutz. 2. LEMP-Schutzsystem (DIN V VDE V 0185-4) das gesamte System nach DIN V VDE V 0185-4 für den Schutz von baulichen Anlagen mit elektrischen und elektronischen Systemen gegen den elektromagnetischen Impuls des Blitzes (LEMP). 3. Äußerer Blitzschutz (DIN V VDE V 0185-1) System, bestehend aus der Fangeinrichtung, den Ableitungen und der Erdungsanlage. 4. Innerer Blitzschutz (DIN V VDE V 0185-1) Maßnahmen zur Verminderung der Auswirkungen des Blitzstromes innerhalb des zu schützenden Raumes, die über die für den Äußeren Blitzschutz getroffenen hinausgehen. 5. Fangeinrichtung (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Äußeren Blitzschutzes, der zum Auffangen der Blitze bestimmt ist. 6. Ableitungseinrichtungen (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Äußeren Blitzschutzes, der zur Ableitung des Blitzstroms von der Fangeinrichtung zur Erdungsanlage bestimmt ist. 7. Erdungsanlage (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Äußeren Blitzschutzes, der den Blitzstrom in die Erde einleitet und dort verteilt. 8. Potenzialausgleichsschiene (DIN V VDE V 0185-1) Schiene, an der metallene Installationen, von außen eingeführte leitende Teile, Leitungen der Energie- und Informationstechnik und andere Kabel und Leitungen mit dem Blitzschutzsystem verbunden werden können. 1. Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen 13.Spannungsfestigkeit (DIN V VDE V 0185-1) maximale Spannung, die eine elektrische Einrichtung ohne Beschädigung übersteht. 14. Energiefestigkeit (DIN V VDE V 0185-1) maximale Energie, die eine elektrische Einrichtung ohne Beschädigung übersteht. 15. Transiente Überspannung (DIN VDE 0110-1) kurzzeitige Überspannung von einigen Millisekunden Dauer oder weniger, schwingend oder nicht schwingend, in der Regel stark gedämpft. 16. Schaltüberspannung (DIN VDE 0110-1) Transiente Überspannung an einem beliebigen Punkt des Systems, bewirkt durch einen bestimmten Schaltvorgang oder einen Fehler. 17. Blitzüberspannung (DIN VDE 0110-1) Transiente Überspannung an einem beliebigen Punkt des Systems, bewirkt durch eine bestimmte Blitzentladung. 18. Steh-Stoßspannung (DIN VDE 0110-1) höchster Wert der Stoßspannung von festgelegter Form und Polarität, welche unter festgelegten Bedingungen zu keinem Durchschlag oder Überschlag der Isolierung führt. 19. Isolationskoordination (DIN VDE 0110-1) wechselseitige Zuordnung der Kenngrößen der Isolation von elektrischen Betriebsmitteln unter Berücksichtigung der erwarteten Micro-Umgebungsbedingungen und anderer maßgebender Beanspruchungen. 20. Überspannungskategorie (DIN VDE 0110-1) ein Zahlenwert, der eine Stehstoßspannung festlegt. Anmerkung: Es werden die Überspannungskategorien I, II, III und IV verwendet. Thema Norm/Richtlinie 1.1 Blitzschutz nach VDE V 0185 Teil 3 (Schutz von baulichen Anlagen und Personen) • Landesbauverordnung, Musterbauverordnung Zutreffende Paragraphen • Betriebssicherheitsverordnung Zutreffende Paragraphen • Abschätzung des Schadenrisikos DIN V VDE V 0185-1 (VDE V 0185 Teil 1):2002-11 Abs. 8 DIN V VDE V 0185-2 (VDE V 0185 Teil 2):2002-11 Abs. 5 • Versicherungstechnische Vereinbarungen VdS 2010 • Individuelle Anforderungen • Einbeziehung der elektrischen Einrichtungen DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11 in den Blitzschutzpotenzialausgleich HA 1 Abs. 5 2. Planung und Errichtung von Schutzmaßnahmen Erläuterung Thema Vorgeschriebener Blitzschutz 2.1 Entwurf und Planung • Management Durchführung einer Risikoanalyse gemäß DIN V VDE V 0185-2 nur für direkte Blitzeinschläge (Schadensquellen S1 und S3) Risiko Management, Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz Vertragliche Vereinbarung mit dem Betreiber Verhinderung gefährlicher Funkenbildung 2.2 Erdungsanlagen • Äußerer Blitzschutz 1.2 LEMP-Schutz nach VDE V 0185 Teil 4 (Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen) • Abschätzung des Schadenrisikos DIN V VDE V 0185-1 (VDE V 0185 Teil 1):2002-11 Abs. 8 Durchführung einer Risikoanalyse gemäß DIN V VDE V 0185-2 DIN V VDE V 0185-2 (VDE V 0185 Teil 2):2002-11 Abs. 5 für direkte und für indirekte Blitzeinschläge (Schadensquellen S1 bis S4) • Versicherungstechnische Vereinbarungen VdS 2010 Risiko Management, Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz • Individuelle Anforderungen Vertragliche Vereinbarung mit dem Betreiber • Schutz von Geräten und Anlagen der DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 9 Potenzialausgleich an der Grenze jeder Blitzschutzzone elektrischen Einrichtungen DIN V VDE V 0185 Teil 4 Abs. 13 Schutz von Geräten in bestehenden Gebäuden • Elektroanlagen • Schutz der elektrischen und elektronischen Systeme gegen LEMP • Telekommunikationsanlagen DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11 Abs. 5 Verhinderung von gefährlichen Überspannungen, Überströmen und Magnetfeldern 1.3 Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen außerhalb VDE V 0185 • Energietechnik DIN VDE 0100-443 (VDE 0100 Teil 443):2002-01 Abs.443.3 • Informationstechnik DIN VDE 0800 Teil 10:1991-03; Abs. 6 • Telekommunikationsleitungen DIN EN 61663-2 (VDE 0845 Teil 4-2):2002-07; Abs. 6 • Antennenanlagen DIN EN 50083-1 (VDE 0855 Teil 1):1994-03 Abs. 10 DIN EN 50083-1/A1 (VDE 0855 Teil 1/A1):1999-01 Abs. 10 DIN VDE 0855-300 (VDE 0855 Teil 300):2002-07 Abs. 12 VdS 2017 VdS 2019 Vorkehrungen zur Beherrschung von Überspannungen • Systemeigene Beherrschung von Überspannungen • Beherrschung von Überspannungen durch Schutzeinrichtungen Anforderungen für den Überspannungsschutz in der Fernmeldetechnik Schutzmaßnahmen • gegen indirekte Blitzeinwirkung • gegen direkte Blitzeinschläge in die Telekommunikationsleitung • gegen direkte Blitzeinschläge in das betreffende Bauwerk Schutz gegen atmosphärische Überspannungen und Verhinderung von Spannungsunterschieden • Antennenanlagen 2.3 Potenzialausgleichsanlagen • Personenschutz • Blitzschutz von baulichen Anlagen und Personen • Blitzschutz elektrischer und elektronischer Systeme Norm/Richtlinie Erläuterung DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11 HA. 4, Abs. 1 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 6 und Anhang D Entwurf von Blitzschutzsystemen DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11 HA. 1, Abs. 4.4 Allgemeines, Erdertypen, Installation von Erdern • Empfohlener Erdausbreitungswiderstand < 10 Ω • Dimensionierung des Erdermaterials: Tabelle 8 • Natürliche Erder DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4, Abs. 2.3 • Aufgaben der Erdungsanlage - Ableiten des Blitzstromes in den Erdboden - Potenzialausgleich zw. den Ableitungen - Potenzialsteuerung - Einfangen des Blitzstromes bei Ausbreitung längs der Erdbodenfläche • Erdertypen - Fundamenterder - Ringerder - Strahlenerder - Tiefenerder DIN VDE 0100-540 (VDE 0100 Teil 540):1991-11 Abs. 4 Erdungsanlagen DIN 18014 Fundamenterder DIN VDE 0800-2:1985-07 Abs 3.1.5.2 Aufgaben DIN V VDE V 0800-2-548 (VDE V 0800 Teil 2-548): • Funktionserdung 1999-10 Abs. 548.2 • Schutzerdung • Blitzschutzerdung DIN VDE 0800-2:1985-07 Abs 5 Erdertypen DIN VDE 0855 Teil 1 Abs. 5 Erdung und Potenzialausgleich DIN VDE 0855 Teil 300 Abs. 12.3 DIN VDE 0100 Teil 410:1997-01 Abs. 413 DIN VDE 0100 Teil 540:1991-11 Abs. 4.4 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1, Abs. 5 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8.2 9. Blitzschutzzone (DIN V VDE V 0185-1) Schutzbereich, der nach Art der Blitzgefährdung klassifiziert wird. 21. Überspannungsschutzgerät (EN 50174-2) Baugruppe aus einem oder mehreren Bauteilen zur Begrenzung oder Ableitung von Stoßspannungen. Anmerkung: Das Überspannungsschutzgerät enthält mindestens ein nichtlineares Bauteil. 10. Überspannungs-Schutzgerät (DIN V VDE V 0185-1) Gerät, das dazu bestimmt ist, transiente Überspannungen zu begrenzen und Stoßströme abzuleiten. Es enthält mindestens ein nichtlineares Bauelement. 22. Potenzialausgleich (EN 50174-2) elektrische Verbindung, die die Körper elektrischer Betriebsmittel und fremde leitfähige Teile auf gleiches oder annähernd gleiches Potenzial bringt. 11. Blitzschutz Potenzialausgleich (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Inneren Blitzschutzes, der die durch den Blitzstrom verursachten Potenzialunterschiede reduziert. 23. Stromversorgung; Verteilungssystem (DIN VDE 0100-300) System nach Art der Erdung. • Antennenanlagen 24. Telekommunikations-Leitung (DIN EN 61663-2) Übertagungsmedium zum Zweck der (Tele-) Kommunikation zwischen Einrichtungen, die in verschiedenen Gebäuden untergebracht sein können. 2.4 Äußerer Blitzschutz • Schutz von baulichen Anlagen und Personen DIN V VDE V 0185 Teil 3 • Bestandteile DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4, Abs. 2.1 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4 Abs. 2.2 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4 Abs. 2.3 • Blitzschutz elektrischer und elektronischer DIN V VDE V 0185 Teil 4 Systeme DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8 12. Störfestigkeit (DIN V VDE V 0185-1) Fähigkeit einer elektrischen Einrichtung, leitungsgebundene und gestrahlte Störwirkungen des Blitzes ohne Beschädigung zu überstehen. • Versicherungstechnische Vereinbarungen • Individuelle Anforderung Schutz gegen atmosphärische Überspannungen und Vermeidung von Spannungsunterschieden Blitz- und Überspannungsschutz für landwirtschaftliche Betriebe Überspannungsschutz in Wohngebäuden Vertragliche Vereinbarung mit dem Betreiber DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 10 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4, Abs. 3 • Gebäude und Anlagen mit informationstechnischen Einrichtungen Planung und Installation von LEMP-Schutz DIN VDE 0800 Teil 2 DIN EN 50310 (DIN VDE 0800 Teil 2-310):2001-09 Abs. 5 DIN V VDE V 0800-2-548 (VDE V 0800 Teil 2-548): 1999-10 DIN VDE 0855 Teil 1 Abs. 5 DIN VDE 0855 Teil 300 Abs. 6 Blitzschutz-Potenzialausgleich • Verhinderung von gefährlicher Funkenbildung Potenzialausgleich-Netzwerk • Vermeidung von gefährlichen Potenzialdifferenzen • Reduzierung des magnetischen Feldes • sternförmig • maschenförmig • Kombination Ausführung des inneren Blitzschutzes • Potenzialausgleich von inneren leitenden Teilen • Potenzialausgleich von äußeren leitenden Teilen Potenzialausgleich Potenzialausgleich Auffangen und Ableiten von Blitzströmen • Fangeinrichtung • Ableitungseinrichtung • Erdungsanlage Auffangen und Ableiten von Blitzströmen • Erdungssystem bestehend aus Potentialausgleich-Netzwerk und Erdungsanlage Definitionen und Begriffe 1. Blitzschutzsystem (DIN V VDE V 0185-3) das gesamte System nach DIN V VDE V 0185-3 für den Schutz einer baulichen Anlage und ihres Inhalts gegen die Auswirkungen direkter Blitzeinschläge. Es besteht sowohl aus dem Äußeren als auch dem Inneren Blitzschutz. 2. LEMP-Schutzsystem (DIN V VDE V 0185-4) das gesamte System nach DIN V VDE V 0185-4 für den Schutz von baulichen Anlagen mit elektrischen und elektronischen Systemen gegen den elektromagnetischen Impuls des Blitzes (LEMP). 3. Äußerer Blitzschutz (DIN V VDE V 0185-1) System, bestehend aus der Fangeinrichtung, den Ableitungen und der Erdungsanlage. 4. Innerer Blitzschutz (DIN V VDE V 0185-1) Maßnahmen zur Verminderung der Auswirkungen des Blitzstromes innerhalb des zu schützenden Raumes, die über die für den Äußeren Blitzschutz getroffenen hinausgehen. 5. Fangeinrichtung (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Äußeren Blitzschutzes, der zum Auffangen der Blitze bestimmt ist. 6. Ableitungseinrichtungen (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Äußeren Blitzschutzes, der zur Ableitung des Blitzstroms von der Fangeinrichtung zur Erdungsanlage bestimmt ist. 7. Erdungsanlage (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Äußeren Blitzschutzes, der den Blitzstrom in die Erde einleitet und dort verteilt. 8. Potenzialausgleichsschiene (DIN V VDE V 0185-1) Schiene, an der metallene Installationen, von außen eingeführte leitende Teile, Leitungen der Energie- und Informationstechnik und andere Kabel und Leitungen mit dem Blitzschutzsystem verbunden werden können. 1. Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen 13.Spannungsfestigkeit (DIN V VDE V 0185-1) maximale Spannung, die eine elektrische Einrichtung ohne Beschädigung übersteht. 14. Energiefestigkeit (DIN V VDE V 0185-1) maximale Energie, die eine elektrische Einrichtung ohne Beschädigung übersteht. 15. Transiente Überspannung (DIN VDE 0110-1) kurzzeitige Überspannung von einigen Millisekunden Dauer oder weniger, schwingend oder nicht schwingend, in der Regel stark gedämpft. 16. Schaltüberspannung (DIN VDE 0110-1) Transiente Überspannung an einem beliebigen Punkt des Systems, bewirkt durch einen bestimmten Schaltvorgang oder einen Fehler. 17. Blitzüberspannung (DIN VDE 0110-1) Transiente Überspannung an einem beliebigen Punkt des Systems, bewirkt durch eine bestimmte Blitzentladung. 18. Steh-Stoßspannung (DIN VDE 0110-1) höchster Wert der Stoßspannung von festgelegter Form und Polarität, welche unter festgelegten Bedingungen zu keinem Durchschlag oder Überschlag der Isolierung führt. 19. Isolationskoordination (DIN VDE 0110-1) wechselseitige Zuordnung der Kenngrößen der Isolation von elektrischen Betriebsmitteln unter Berücksichtigung der erwarteten Micro-Umgebungsbedingungen und anderer maßgebender Beanspruchungen. 20. Überspannungskategorie (DIN VDE 0110-1) ein Zahlenwert, der eine Stehstoßspannung festlegt. Anmerkung: Es werden die Überspannungskategorien I, II, III und IV verwendet. Thema Norm/Richtlinie 1.1 Blitzschutz nach VDE V 0185 Teil 3 (Schutz von baulichen Anlagen und Personen) • Landesbauverordnung, Musterbauverordnung Zutreffende Paragraphen • Betriebssicherheitsverordnung Zutreffende Paragraphen • Abschätzung des Schadenrisikos DIN V VDE V 0185-1 (VDE V 0185 Teil 1):2002-11 Abs. 8 DIN V VDE V 0185-2 (VDE V 0185 Teil 2):2002-11 Abs. 5 • Versicherungstechnische Vereinbarungen VdS 2010 • Individuelle Anforderungen • Einbeziehung der elektrischen Einrichtungen DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11 in den Blitzschutzpotenzialausgleich HA 1 Abs. 5 2. Planung und Errichtung von Schutzmaßnahmen Erläuterung Thema Vorgeschriebener Blitzschutz 2.1 Entwurf und Planung • Management Durchführung einer Risikoanalyse gemäß DIN V VDE V 0185-2 nur für direkte Blitzeinschläge (Schadensquellen S1 und S3) Risiko Management, Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz Vertragliche Vereinbarung mit dem Betreiber Verhinderung gefährlicher Funkenbildung 2.2 Erdungsanlagen • Äußerer Blitzschutz 1.2 LEMP-Schutz nach VDE V 0185 Teil 4 (Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen) • Abschätzung des Schadenrisikos DIN V VDE V 0185-1 (VDE V 0185 Teil 1):2002-11 Abs. 8 Durchführung einer Risikoanalyse gemäß DIN V VDE V 0185-2 DIN V VDE V 0185-2 (VDE V 0185 Teil 2):2002-11 Abs. 5 für direkte und für indirekte Blitzeinschläge (Schadensquellen S1 bis S4) • Versicherungstechnische Vereinbarungen VdS 2010 Risiko Management, Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz • Individuelle Anforderungen Vertragliche Vereinbarung mit dem Betreiber • Schutz von Geräten und Anlagen der DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 9 Potenzialausgleich an der Grenze jeder Blitzschutzzone elektrischen Einrichtungen DIN V VDE V 0185 Teil 4 Abs. 13 Schutz von Geräten in bestehenden Gebäuden • Elektroanlagen • Schutz der elektrischen und elektronischen Systeme gegen LEMP • Telekommunikationsanlagen DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11 Abs. 5 Verhinderung von gefährlichen Überspannungen, Überströmen und Magnetfeldern 1.3 Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen außerhalb VDE V 0185 • Energietechnik DIN VDE 0100-443 (VDE 0100 Teil 443):2002-01 Abs.443.3 • Informationstechnik DIN VDE 0800 Teil 10:1991-03; Abs. 6 • Telekommunikationsleitungen DIN EN 61663-2 (VDE 0845 Teil 4-2):2002-07; Abs. 6 • Antennenanlagen DIN EN 50083-1 (VDE 0855 Teil 1):1994-03 Abs. 10 DIN EN 50083-1/A1 (VDE 0855 Teil 1/A1):1999-01 Abs. 10 DIN VDE 0855-300 (VDE 0855 Teil 300):2002-07 Abs. 12 VdS 2017 VdS 2019 Vorkehrungen zur Beherrschung von Überspannungen • Systemeigene Beherrschung von Überspannungen • Beherrschung von Überspannungen durch Schutzeinrichtungen Anforderungen für den Überspannungsschutz in der Fernmeldetechnik Schutzmaßnahmen • gegen indirekte Blitzeinwirkung • gegen direkte Blitzeinschläge in die Telekommunikationsleitung • gegen direkte Blitzeinschläge in das betreffende Bauwerk Schutz gegen atmosphärische Überspannungen und Verhinderung von Spannungsunterschieden • Antennenanlagen 2.3 Potenzialausgleichsanlagen • Personenschutz • Blitzschutz von baulichen Anlagen und Personen • Blitzschutz elektrischer und elektronischer Systeme Norm/Richtlinie Erläuterung DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11 HA. 4, Abs. 1 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 6 und Anhang D Entwurf von Blitzschutzsystemen DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11 HA. 1, Abs. 4.4 Allgemeines, Erdertypen, Installation von Erdern • Empfohlener Erdausbreitungswiderstand < 10 Ω • Dimensionierung des Erdermaterials: Tabelle 8 • Natürliche Erder DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4, Abs. 2.3 • Aufgaben der Erdungsanlage - Ableiten des Blitzstromes in den Erdboden - Potenzialausgleich zw. den Ableitungen - Potenzialsteuerung - Einfangen des Blitzstromes bei Ausbreitung längs der Erdbodenfläche • Erdertypen - Fundamenterder - Ringerder - Strahlenerder - Tiefenerder DIN VDE 0100-540 (VDE 0100 Teil 540):1991-11 Abs. 4 Erdungsanlagen DIN 18014 Fundamenterder DIN VDE 0800-2:1985-07 Abs 3.1.5.2 Aufgaben DIN V VDE V 0800-2-548 (VDE V 0800 Teil 2-548): • Funktionserdung 1999-10 Abs. 548.2 • Schutzerdung • Blitzschutzerdung DIN VDE 0800-2:1985-07 Abs 5 Erdertypen DIN VDE 0855 Teil 1 Abs. 5 Erdung und Potenzialausgleich DIN VDE 0855 Teil 300 Abs. 12.3 DIN VDE 0100 Teil 410:1997-01 Abs. 413 DIN VDE 0100 Teil 540:1991-11 Abs. 4.4 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1, Abs. 5 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8.2 9. Blitzschutzzone (DIN V VDE V 0185-1) Schutzbereich, der nach Art der Blitzgefährdung klassifiziert wird. 21. Überspannungsschutzgerät (EN 50174-2) Baugruppe aus einem oder mehreren Bauteilen zur Begrenzung oder Ableitung von Stoßspannungen. Anmerkung: Das Überspannungsschutzgerät enthält mindestens ein nichtlineares Bauteil. 10. Überspannungs-Schutzgerät (DIN V VDE V 0185-1) Gerät, das dazu bestimmt ist, transiente Überspannungen zu begrenzen und Stoßströme abzuleiten. Es enthält mindestens ein nichtlineares Bauelement. 22. Potenzialausgleich (EN 50174-2) elektrische Verbindung, die die Körper elektrischer Betriebsmittel und fremde leitfähige Teile auf gleiches oder annähernd gleiches Potenzial bringt. 11. Blitzschutz Potenzialausgleich (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Inneren Blitzschutzes, der die durch den Blitzstrom verursachten Potenzialunterschiede reduziert. 23. Stromversorgung; Verteilungssystem (DIN VDE 0100-300) System nach Art der Erdung. • Antennenanlagen 24. Telekommunikations-Leitung (DIN EN 61663-2) Übertagungsmedium zum Zweck der (Tele-) Kommunikation zwischen Einrichtungen, die in verschiedenen Gebäuden untergebracht sein können. 2.4 Äußerer Blitzschutz • Schutz von baulichen Anlagen und Personen DIN V VDE V 0185 Teil 3 • Bestandteile DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4, Abs. 2.1 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4 Abs. 2.2 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4 Abs. 2.3 • Blitzschutz elektrischer und elektronischer DIN V VDE V 0185 Teil 4 Systeme DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8 12. Störfestigkeit (DIN V VDE V 0185-1) Fähigkeit einer elektrischen Einrichtung, leitungsgebundene und gestrahlte Störwirkungen des Blitzes ohne Beschädigung zu überstehen. • Versicherungstechnische Vereinbarungen • Individuelle Anforderung Schutz gegen atmosphärische Überspannungen und Vermeidung von Spannungsunterschieden Blitz- und Überspannungsschutz für landwirtschaftliche Betriebe Überspannungsschutz in Wohngebäuden Vertragliche Vereinbarung mit dem Betreiber DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 10 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4, Abs. 3 • Gebäude und Anlagen mit informationstechnischen Einrichtungen Planung und Installation von LEMP-Schutz DIN VDE 0800 Teil 2 DIN EN 50310 (DIN VDE 0800 Teil 2-310):2001-09 Abs. 5 DIN V VDE V 0800-2-548 (VDE V 0800 Teil 2-548): 1999-10 DIN VDE 0855 Teil 1 Abs. 5 DIN VDE 0855 Teil 300 Abs. 6 Blitzschutz-Potenzialausgleich • Verhinderung von gefährlicher Funkenbildung Potenzialausgleich-Netzwerk • Vermeidung von gefährlichen Potenzialdifferenzen • Reduzierung des magnetischen Feldes • sternförmig • maschenförmig • Kombination Ausführung des inneren Blitzschutzes • Potenzialausgleich von inneren leitenden Teilen • Potenzialausgleich von äußeren leitenden Teilen Potenzialausgleich Potenzialausgleich Auffangen und Ableiten von Blitzströmen • Fangeinrichtung • Ableitungseinrichtung • Erdungsanlage Auffangen und Ableiten von Blitzströmen • Erdungssystem bestehend aus Potentialausgleich-Netzwerk und Erdungsanlage Definitionen und Begriffe 1. Blitzschutzsystem (DIN V VDE V 0185-3) das gesamte System nach DIN V VDE V 0185-3 für den Schutz einer baulichen Anlage und ihres Inhalts gegen die Auswirkungen direkter Blitzeinschläge. Es besteht sowohl aus dem Äußeren als auch dem Inneren Blitzschutz. 2. LEMP-Schutzsystem (DIN V VDE V 0185-4) das gesamte System nach DIN V VDE V 0185-4 für den Schutz von baulichen Anlagen mit elektrischen und elektronischen Systemen gegen den elektromagnetischen Impuls des Blitzes (LEMP). 3. Äußerer Blitzschutz (DIN V VDE V 0185-1) System, bestehend aus der Fangeinrichtung, den Ableitungen und der Erdungsanlage. 4. Innerer Blitzschutz (DIN V VDE V 0185-1) Maßnahmen zur Verminderung der Auswirkungen des Blitzstromes innerhalb des zu schützenden Raumes, die über die für den Äußeren Blitzschutz getroffenen hinausgehen. 5. Fangeinrichtung (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Äußeren Blitzschutzes, der zum Auffangen der Blitze bestimmt ist. 6. Ableitungseinrichtungen (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Äußeren Blitzschutzes, der zur Ableitung des Blitzstroms von der Fangeinrichtung zur Erdungsanlage bestimmt ist. 7. Erdungsanlage (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Äußeren Blitzschutzes, der den Blitzstrom in die Erde einleitet und dort verteilt. 8. Potenzialausgleichsschiene (DIN V VDE V 0185-1) Schiene, an der metallene Installationen, von außen eingeführte leitende Teile, Leitungen der Energie- und Informationstechnik und andere Kabel und Leitungen mit dem Blitzschutzsystem verbunden werden können. 1. Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen 13.Spannungsfestigkeit (DIN V VDE V 0185-1) maximale Spannung, die eine elektrische Einrichtung ohne Beschädigung übersteht. 14. Energiefestigkeit (DIN V VDE V 0185-1) maximale Energie, die eine elektrische Einrichtung ohne Beschädigung übersteht. 15. Transiente Überspannung (DIN VDE 0110-1) kurzzeitige Überspannung von einigen Millisekunden Dauer oder weniger, schwingend oder nicht schwingend, in der Regel stark gedämpft. 16. Schaltüberspannung (DIN VDE 0110-1) Transiente Überspannung an einem beliebigen Punkt des Systems, bewirkt durch einen bestimmten Schaltvorgang oder einen Fehler. 17. Blitzüberspannung (DIN VDE 0110-1) Transiente Überspannung an einem beliebigen Punkt des Systems, bewirkt durch eine bestimmte Blitzentladung. 18. Steh-Stoßspannung (DIN VDE 0110-1) höchster Wert der Stoßspannung von festgelegter Form und Polarität, welche unter festgelegten Bedingungen zu keinem Durchschlag oder Überschlag der Isolierung führt. 19. Isolationskoordination (DIN VDE 0110-1) wechselseitige Zuordnung der Kenngrößen der Isolation von elektrischen Betriebsmitteln unter Berücksichtigung der erwarteten Micro-Umgebungsbedingungen und anderer maßgebender Beanspruchungen. 20. Überspannungskategorie (DIN VDE 0110-1) ein Zahlenwert, der eine Stehstoßspannung festlegt. Anmerkung: Es werden die Überspannungskategorien I, II, III und IV verwendet. Thema Norm/Richtlinie 1.1 Blitzschutz nach VDE V 0185 Teil 3 (Schutz von baulichen Anlagen und Personen) • Landesbauverordnung, Musterbauverordnung Zutreffende Paragraphen • Betriebssicherheitsverordnung Zutreffende Paragraphen • Abschätzung des Schadenrisikos DIN V VDE V 0185-1 (VDE V 0185 Teil 1):2002-11 Abs. 8 DIN V VDE V 0185-2 (VDE V 0185 Teil 2):2002-11 Abs. 5 • Versicherungstechnische Vereinbarungen VdS 2010 • Individuelle Anforderungen • Einbeziehung der elektrischen Einrichtungen DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11 in den Blitzschutzpotenzialausgleich HA 1 Abs. 5 2. Planung und Errichtung von Schutzmaßnahmen Erläuterung Thema Vorgeschriebener Blitzschutz 2.1 Entwurf und Planung • Management Durchführung einer Risikoanalyse gemäß DIN V VDE V 0185-2 nur für direkte Blitzeinschläge (Schadensquellen S1 und S3) Risiko Management, Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz Vertragliche Vereinbarung mit dem Betreiber Verhinderung gefährlicher Funkenbildung 2.2 Erdungsanlagen • Äußerer Blitzschutz 1.2 LEMP-Schutz nach VDE V 0185 Teil 4 (Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen) • Abschätzung des Schadenrisikos DIN V VDE V 0185-1 (VDE V 0185 Teil 1):2002-11 Abs. 8 Durchführung einer Risikoanalyse gemäß DIN V VDE V 0185-2 DIN V VDE V 0185-2 (VDE V 0185 Teil 2):2002-11 Abs. 5 für direkte und für indirekte Blitzeinschläge (Schadensquellen S1 bis S4) • Versicherungstechnische Vereinbarungen VdS 2010 Risiko Management, Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz • Individuelle Anforderungen Vertragliche Vereinbarung mit dem Betreiber • Schutz von Geräten und Anlagen der DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 9 Potenzialausgleich an der Grenze jeder Blitzschutzzone elektrischen Einrichtungen DIN V VDE V 0185 Teil 4 Abs. 13 Schutz von Geräten in bestehenden Gebäuden • Elektroanlagen • Schutz der elektrischen und elektronischen Systeme gegen LEMP • Telekommunikationsanlagen DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11 Abs. 5 Verhinderung von gefährlichen Überspannungen, Überströmen und Magnetfeldern 1.3 Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen außerhalb VDE V 0185 • Energietechnik DIN VDE 0100-443 (VDE 0100 Teil 443):2002-01 Abs.443.3 • Informationstechnik DIN VDE 0800 Teil 10:1991-03; Abs. 6 • Telekommunikationsleitungen DIN EN 61663-2 (VDE 0845 Teil 4-2):2002-07; Abs. 6 • Antennenanlagen DIN EN 50083-1 (VDE 0855 Teil 1):1994-03 Abs. 10 DIN EN 50083-1/A1 (VDE 0855 Teil 1/A1):1999-01 Abs. 10 DIN VDE 0855-300 (VDE 0855 Teil 300):2002-07 Abs. 12 VdS 2017 VdS 2019 Vorkehrungen zur Beherrschung von Überspannungen • Systemeigene Beherrschung von Überspannungen • Beherrschung von Überspannungen durch Schutzeinrichtungen Anforderungen für den Überspannungsschutz in der Fernmeldetechnik Schutzmaßnahmen • gegen indirekte Blitzeinwirkung • gegen direkte Blitzeinschläge in die Telekommunikationsleitung • gegen direkte Blitzeinschläge in das betreffende Bauwerk Schutz gegen atmosphärische Überspannungen und Verhinderung von Spannungsunterschieden • Antennenanlagen 2.3 Potenzialausgleichsanlagen • Personenschutz • Blitzschutz von baulichen Anlagen und Personen • Blitzschutz elektrischer und elektronischer Systeme Norm/Richtlinie Erläuterung DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11 HA. 4, Abs. 1 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 6 und Anhang D Entwurf von Blitzschutzsystemen DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11 HA. 1, Abs. 4.4 Allgemeines, Erdertypen, Installation von Erdern • Empfohlener Erdausbreitungswiderstand < 10 Ω • Dimensionierung des Erdermaterials: Tabelle 8 • Natürliche Erder DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4, Abs. 2.3 • Aufgaben der Erdungsanlage - Ableiten des Blitzstromes in den Erdboden - Potenzialausgleich zw. den Ableitungen - Potenzialsteuerung - Einfangen des Blitzstromes bei Ausbreitung längs der Erdbodenfläche • Erdertypen - Fundamenterder - Ringerder - Strahlenerder - Tiefenerder DIN VDE 0100-540 (VDE 0100 Teil 540):1991-11 Abs. 4 Erdungsanlagen DIN 18014 Fundamenterder DIN VDE 0800-2:1985-07 Abs 3.1.5.2 Aufgaben DIN V VDE V 0800-2-548 (VDE V 0800 Teil 2-548): • Funktionserdung 1999-10 Abs. 548.2 • Schutzerdung • Blitzschutzerdung DIN VDE 0800-2:1985-07 Abs 5 Erdertypen DIN VDE 0855 Teil 1 Abs. 5 Erdung und Potenzialausgleich DIN VDE 0855 Teil 300 Abs. 12.3 DIN VDE 0100 Teil 410:1997-01 Abs. 413 DIN VDE 0100 Teil 540:1991-11 Abs. 4.4 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1, Abs. 5 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8.2 9. Blitzschutzzone (DIN V VDE V 0185-1) Schutzbereich, der nach Art der Blitzgefährdung klassifiziert wird. 21. Überspannungsschutzgerät (EN 50174-2) Baugruppe aus einem oder mehreren Bauteilen zur Begrenzung oder Ableitung von Stoßspannungen. Anmerkung: Das Überspannungsschutzgerät enthält mindestens ein nichtlineares Bauteil. 10. Überspannungs-Schutzgerät (DIN V VDE V 0185-1) Gerät, das dazu bestimmt ist, transiente Überspannungen zu begrenzen und Stoßströme abzuleiten. Es enthält mindestens ein nichtlineares Bauelement. 22. Potenzialausgleich (EN 50174-2) elektrische Verbindung, die die Körper elektrischer Betriebsmittel und fremde leitfähige Teile auf gleiches oder annähernd gleiches Potenzial bringt. 11. Blitzschutz Potenzialausgleich (DIN V VDE V 0185-1) Teil des Inneren Blitzschutzes, der die durch den Blitzstrom verursachten Potenzialunterschiede reduziert. 23. Stromversorgung; Verteilungssystem (DIN VDE 0100-300) System nach Art der Erdung. • Antennenanlagen 24. Telekommunikations-Leitung (DIN EN 61663-2) Übertagungsmedium zum Zweck der (Tele-) Kommunikation zwischen Einrichtungen, die in verschiedenen Gebäuden untergebracht sein können. 2.4 Äußerer Blitzschutz • Schutz von baulichen Anlagen und Personen DIN V VDE V 0185 Teil 3 • Bestandteile DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4, Abs. 2.1 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4 Abs. 2.2 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4 Abs. 2.3 • Blitzschutz elektrischer und elektronischer DIN V VDE V 0185 Teil 4 Systeme DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8 12. Störfestigkeit (DIN V VDE V 0185-1) Fähigkeit einer elektrischen Einrichtung, leitungsgebundene und gestrahlte Störwirkungen des Blitzes ohne Beschädigung zu überstehen. • Versicherungstechnische Vereinbarungen • Individuelle Anforderung Schutz gegen atmosphärische Überspannungen und Vermeidung von Spannungsunterschieden Blitz- und Überspannungsschutz für landwirtschaftliche Betriebe Überspannungsschutz in Wohngebäuden Vertragliche Vereinbarung mit dem Betreiber DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 10 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4, Abs. 3 • Gebäude und Anlagen mit informationstechnischen Einrichtungen Planung und Installation von LEMP-Schutz DIN VDE 0800 Teil 2 DIN EN 50310 (DIN VDE 0800 Teil 2-310):2001-09 Abs. 5 DIN V VDE V 0800-2-548 (VDE V 0800 Teil 2-548): 1999-10 DIN VDE 0855 Teil 1 Abs. 5 DIN VDE 0855 Teil 300 Abs. 6 Blitzschutz-Potenzialausgleich • Verhinderung von gefährlicher Funkenbildung Potenzialausgleich-Netzwerk • Vermeidung von gefährlichen Potenzialdifferenzen • Reduzierung des magnetischen Feldes • sternförmig • maschenförmig • Kombination Ausführung des inneren Blitzschutzes • Potenzialausgleich von inneren leitenden Teilen • Potenzialausgleich von äußeren leitenden Teilen Potenzialausgleich Potenzialausgleich Auffangen und Ableiten von Blitzströmen • Fangeinrichtung • Ableitungseinrichtung • Erdungsanlage Auffangen und Ableiten von Blitzströmen • Erdungssystem bestehend aus Potentialausgleich-Netzwerk und Erdungsanlage 2. Planung und Errichtung von Schutzmaßnahmen (Fortsetzung) 3. Prüfung und Dokumentation Thema Thema Norm/Richtlinie 2.5 Innerer Blitzschutz • Schutz von baulichen Anlagen und Personen DIN V VDE V 0185 Teil 3 • Maßnahmen DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1 Abs. 5.2 • Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen • Maßnahmen DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1 Abs. 5.3 DIN V VDE V 0185 Teil 4 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8.2 u. Abs. 10 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4 Abs. 3.1 u. 3.2 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 11.1 u. Abs. 11.2 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 11.3 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1 Abs. 5.4 2.6 Überspannungsschutz • Überspannungsschutz DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 12 für elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen • Auswahl und Errichtung von DIN V VDE V 0100 Teil 534:1999-04 Abs. 534.2 Überspannungsschutzeinrichtungen in DIN V VDE V 0100 Teil 534 Anhang A Niederspannungsanlagen • Überspannungsschutzeinrichtungen im Vorzählerbereich • Blitzschutz metallischer Telekommunikationsleitungen • Maßnahmen • Blitzschutz von Lichtwellenleiteranlagen • Versicherungstechnische Vereinbarungen Erläuterung Verhindern von gefährlicher Funkenbildung • Blitzschutz-Potenzialausgleich am Gebäudeeintritt (galvanisch oder mittels Überspannungsschutzgeräten) • Trennungsabstand s gegen gefährliche Funkenbildung Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen gegen LEMP • Erdungsmaßnahmen • Potenzialausgleich am Eintritt in jede Blitzschutzzone (galvanisch oder mittels Überspannungsschutzgeräten) • Räumliche Schirmung • Sicherheitsabstand ds gegen zu hohe Magnetfelder • Leitungsführung und Leitungsschirmung • Schirmung von Leitungen Überspannungsschutz nach dem Blitzschutzzonen-Konzept (Koordinierte Überspannungsschutzgeräte am Eintritt in jede Blitzschutzzone) • in Gebäuden • in verschiedenen Systemen nach Art der Erdverbindung VDEW-Richtlinie Überspannungsschutzeinrichtungen der Installation von Überspannungsschutzeinrichtungen Anforderungsklasse B der Anforderungsklasse B (Klasse I ) in Hauptstromversorgungssystemen Kennwerte: • Bemessungsspannung • Blitzstoßstromtragfähigkeit • Ausschaltvermögen DIN EN 61643-22 (VDE 0845 Teil 3-2):2003-05 Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken – Auswahl und Anwendungsprinzipien DIN VDE 0845, Teil 4-2 Blitzschutz von Telekommunikations- und Signalleitungen, die sich außerhalb von Gebäuden befinden DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.2 • gegen indirekte Blitzeinwirkung auf die Telekommunikationsleitung DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.2.2 • Einsatz von Überspannungsschutzgeräten DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.3 • gegen direkten Blitzeinschlag in das Bauwerk, in das die Telekommunikationsleitung eintritt DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.4 • gegen Direktblitzeinschläge in die Telekommunikationsleitung DIN VDE 0845, Teil 4-1, Abs. 7 Blitzschutz von Telekommunikationsleitungen VdS 2010, Abs. 7.3 Schutzmaßnahmen gegen Überspannung für sicherheitstechnische Anlagen VdS 2017 Fallbeispiele VdS 2019 Übersichtstabelle für Überspannungsschutzmaßnahmen VdS 2031 Blitz- und Überspannungsschutz in Anlehnung an VDE 0185 VdS 2258 Schutz gegen Blitzschlag und Überspannungen VdS 2569 Überspannugsschutz für elektronische Datenverarbeitungsanlagen 3.1 Prüfungsmaßnahmen • Blitzschutz • Niederspannungsanlagen • Informationstechnik Norm/Richtlinie Erläuterung DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 1 Abs. 6.1 – 6.2 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 1 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 3 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 4 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 5 DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11: Abs. 7.1 DIN VDE 0100-610 (VDE 0100 Teil 610):2004-04 DIN VDE 0105-100 (VDE 0105 Teil 100):2000-06 Abs. 5.3.3 DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11: Abs. 7.1 DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11: Abs. 7.1 DIN VDE 0800-2 (VDE 0800 Teil 2):1985-07 Abs. 7 Zweck und Zeitpunkt der Überprüfung 3.2 Wiederholungsprüfungen, Erhaltung und Änderung von Anlagen • Blitzschutz DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 2 VdS-Richtlinie 2010 Anhang A Tabelle 1, 3 • Niederspannungsanlagen BGV A2 VdS-Richtlinie 2258 Abs. 5.3 • Informationstechnik VdS-Richtlinie 2569 Abs. 5 Herausgeber VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) unter Mitarbeit von Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) Verband der Netzbetreiber – VDN – e. V. beim VDEW Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e. V. (VDB) Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. TK-Netzbetreiber Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) des VDE Stresemannallee 15 60596 Frankfurt / M. Tel. +49 69 6308-235 Fax. +49 69 6312-925 abb@vde.com http://www.vde.com/abb Umfang der Prüfung Art der Prüfung Prüfungsmaßnahmen Dokumentation und Inhalt des Prüfberichts Durchführung und Dokumentation der Prüfung des LEMP-Schutzes Prüfen von elektrischen Anlagen Durchführung und Dokumentation der Prüfung des LEMP-Schutzes Durchführung und Dokumentation der Prüfung des LEMP-Schutzes Anforderung zur Messung für die Überwachung des Erdungswiderstandes von Erdern und Erdungsanlagen Zeitabstände für Wiederholungsprüfungen Prüfintervalle Zeitabstände Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes Betrieb, Erneuerung, Änderung, Erweiterung von informationstechnischen Anlagen Weitere ABB-Publikationen (Auswahl) Der Blitzschutz in der Praxis – ABB-Merkblattsammlung Infoblatt zu den Blitzschutz-Vornormen der Reihe VDE V 0185:2002 Wie kann man sich gegen Blitzeinwirkungen schützen ? 1. Auflage, April 2004 LE ITFA DE N B LITZ - U ND ÜB ER SPA NN UN GS SC HU TZ für bauliche Anlagen und elektrische Installationen DIN V VDE V 0185 beschreibt in den Teilen 1 – 4 alle Erfordernisse für die Planung und Errichtung von Blitzschutzanlagen. Dabei ist nach den Schutzzielen zu unterscheiden: Teil 3 behandelt den Blitzschutz für bauliche Anlagen gegen elektrischen Schock von Lebewesen (Schadensursache C1) und gegen physikalische Schäden (Schadensursache C2) und berücksichtigt nur direkte Blitzeinschläge. Der Blitzschutz wird durch standardisierte Blitzschutzsysteme der Schutzklassen I bis IV realisiert. Teil 4 behandelt zusätzlich den Blitzschutz für bauliche Anlagen gegen Schäden an elektrischen und elektronischen Systemen (Schadensursache C3) durch die Wirkungen des elektromagnetischen Blitzimpulses (LEMP) von direkten und von indirekten Blitzeinschlägen. Der LEMP-Schutz wird durch individuell angepasste LEMP-Schutzsysteme basierend auf den Gefährdungspegeln I bis IV realisiert. Inhalt Definitionen und Begriffe 1. Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen 1.1 Blitzschutz nach VDE V 0185 Teil 3 (Schutz von baulichen Anlagen und Personen) 1.2 LEMP-Schutz nach VDE V 0185 Teil 4 (Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen) 1.3 Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen außerhalb VDE V 0185 2. Planung und Errichtung 2.1 Entwurf und Planung 2.2 Erdungsanlagen 2.3 Potenzialausgleichsanlagen 2.4 Äußerer Blitzschutz 2.5 Innerer Blitzschutz 2.6 Überspannungsschutz 3. Prüfung und Dokumentation 3.1 Prüfungsmaßnahmen 3.2 Wiederholungsprüfungen, Erhaltung und Änderung von Anlagen Beim Blitzschutz nach VDE V 0185 soll die Begrenzung von Überspannungen nach Teil 3 nur (feuer-) gefährliche Funkenbildung vermeiden, während sie nach Teil 4 auch den Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen gewährleisten soll. Andererseits ist Überspannungsschutz auch außerhalb des Blitzschutzes nach VDE 0100, VDE 0800, VDE 0845 und VDE 0855 eine wichtige Schutzmaßnahme in Niederspannungs- und informationstechnischen Anlagen. Deshalb hat eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Ausschusses für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) des VDE sich damit befasst, einen Leitfaden zur Koordinierung des Blitzschutzes mit dem Überspannungsschutz zu erarbeiten. Damit wird dem Planer und Errichter von Blitzschutzanlagen ein praxisgerechtes Hilfsmittel an die Hand gegeben. Er kann bei konsequentem Vorgehen nach diesem Leitfaden ein gemeinsames umfassendes Schutzkonzept als optimale anwendungsgerechte Lösung planen und umsetzen. Damit wird vermieden, dass Schutzkonzepte nur für Teilgebiete der Elektromagnetischen Verträglichkeit in bezug auf eine bauliche Einrichtung entwickelt werden. Die Basis einer solchen Vorgehensweise ist ein abgestimmtes Verständnis zu den verwendeten Definitionen und Begriffen. Deshalb werden zunächst Begriffe zusammengefasst aus verschiedenen, für ein Blitz- und Überspannungsschutzkonzept relevanten Normen und Normen-Entwürfen. Dieser Leitfaden berücksichtigt generelle gültige Normen und Standards für die Koordinierung des Blitzschutzes mit dem Überspannungsschutz. Für die Planung und Errichtung von Schutzsystemen besonderer Anlagen sind weitere spezielle Normen und Standards zu beachten. VDE 2. Planung und Errichtung von Schutzmaßnahmen (Fortsetzung) 3. Prüfung und Dokumentation Thema Thema Norm/Richtlinie 2.5 Innerer Blitzschutz • Schutz von baulichen Anlagen und Personen DIN V VDE V 0185 Teil 3 • Maßnahmen DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1 Abs. 5.2 • Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen • Maßnahmen DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1 Abs. 5.3 DIN V VDE V 0185 Teil 4 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 8.2 u. Abs. 10 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 4 Abs. 3.1 u. 3.2 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 11.1 u. Abs. 11.2 DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 11.3 DIN V VDE V 0185 Teil 3, HA. 1 Abs. 5.4 2.6 Überspannungsschutz • Überspannungsschutz DIN V VDE V 0185 Teil 4, Abs. 12 für elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen • Auswahl und Errichtung von DIN V VDE V 0100 Teil 534:1999-04 Abs. 534.2 Überspannungsschutzeinrichtungen in DIN V VDE V 0100 Teil 534 Anhang A Niederspannungsanlagen • Überspannungsschutzeinrichtungen im Vorzählerbereich • Blitzschutz metallischer Telekommunikationsleitungen • Maßnahmen • Blitzschutz von Lichtwellenleiteranlagen • Versicherungstechnische Vereinbarungen Erläuterung Verhindern von gefährlicher Funkenbildung • Blitzschutz-Potenzialausgleich am Gebäudeeintritt (galvanisch oder mittels Überspannungsschutzgeräten) • Trennungsabstand s gegen gefährliche Funkenbildung Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen gegen LEMP • Erdungsmaßnahmen • Potenzialausgleich am Eintritt in jede Blitzschutzzone (galvanisch oder mittels Überspannungsschutzgeräten) • Räumliche Schirmung • Sicherheitsabstand ds gegen zu hohe Magnetfelder • Leitungsführung und Leitungsschirmung • Schirmung von Leitungen Überspannungsschutz nach dem Blitzschutzzonen-Konzept (Koordinierte Überspannungsschutzgeräte am Eintritt in jede Blitzschutzzone) • in Gebäuden • in verschiedenen Systemen nach Art der Erdverbindung VDEW-Richtlinie Überspannungsschutzeinrichtungen der Installation von Überspannungsschutzeinrichtungen Anforderungsklasse B der Anforderungsklasse B (Klasse I ) in Hauptstromversorgungssystemen Kennwerte: • Bemessungsspannung • Blitzstoßstromtragfähigkeit • Ausschaltvermögen DIN EN 61643-22 (VDE 0845 Teil 3-2):2003-05 Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken – Auswahl und Anwendungsprinzipien DIN VDE 0845, Teil 4-2 Blitzschutz von Telekommunikations- und Signalleitungen, die sich außerhalb von Gebäuden befinden DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.2 • gegen indirekte Blitzeinwirkung auf die Telekommunikationsleitung DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.2.2 • Einsatz von Überspannungsschutzgeräten DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.3 • gegen direkten Blitzeinschlag in das Bauwerk, in das die Telekommunikationsleitung eintritt DIN VDE 0845, Teil 4-2, Abs. 7.4 • gegen Direktblitzeinschläge in die Telekommunikationsleitung DIN VDE 0845, Teil 4-1, Abs. 7 Blitzschutz von Telekommunikationsleitungen VdS 2010, Abs. 7.3 Schutzmaßnahmen gegen Überspannung für sicherheitstechnische Anlagen VdS 2017 Fallbeispiele VdS 2019 Übersichtstabelle für Überspannungsschutzmaßnahmen VdS 2031 Blitz- und Überspannungsschutz in Anlehnung an VDE 0185 VdS 2258 Schutz gegen Blitzschlag und Überspannungen VdS 2569 Überspannugsschutz für elektronische Datenverarbeitungsanlagen 3.1 Prüfungsmaßnahmen • Blitzschutz • Niederspannungsanlagen • Informationstechnik Norm/Richtlinie Erläuterung DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 1 Abs. 6.1 – 6.2 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 1 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 3 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 4 DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 5 DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11: Abs. 7.1 DIN VDE 0100-610 (VDE 0100 Teil 610):2004-04 DIN VDE 0105-100 (VDE 0105 Teil 100):2000-06 Abs. 5.3.3 DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11: Abs. 7.1 DIN V VDE V 0185-4 (VDE V 0185 Teil 4):2002-11: Abs. 7.1 DIN VDE 0800-2 (VDE 0800 Teil 2):1985-07 Abs. 7 Zweck und Zeitpunkt der Überprüfung 3.2 Wiederholungsprüfungen, Erhaltung und Änderung von Anlagen • Blitzschutz DIN V VDE V 0185-3 (VDE V 0185 Teil 3):2002-11: HA 3 Abs. 2 VdS-Richtlinie 2010 Anhang A Tabelle 1, 3 • Niederspannungsanlagen BGV A2 VdS-Richtlinie 2258 Abs. 5.3 • Informationstechnik VdS-Richtlinie 2569 Abs. 5 Herausgeber VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) unter Mitarbeit von Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) Verband der Netzbetreiber – VDN – e. V. beim VDEW Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e. V. (VDB) Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. TK-Netzbetreiber Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) des VDE Stresemannallee 15 60596 Frankfurt / M. Tel. +49 69 6308-235 Fax. +49 69 6312-925 abb@vde.com http://www.vde.com/abb Umfang der Prüfung Art der Prüfung Prüfungsmaßnahmen Dokumentation und Inhalt des Prüfberichts Durchführung und Dokumentation der Prüfung des LEMP-Schutzes Prüfen von elektrischen Anlagen Durchführung und Dokumentation der Prüfung des LEMP-Schutzes Durchführung und Dokumentation der Prüfung des LEMP-Schutzes Anforderung zur Messung für die Überwachung des Erdungswiderstandes von Erdern und Erdungsanlagen Zeitabstände für Wiederholungsprüfungen Prüfintervalle Zeitabstände Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes Betrieb, Erneuerung, Änderung, Erweiterung von informationstechnischen Anlagen Weitere ABB-Publikationen (Auswahl) Der Blitzschutz in der Praxis – ABB-Merkblattsammlung Infoblatt zu den Blitzschutz-Vornormen der Reihe VDE V 0185:2002 Wie kann man sich gegen Blitzeinwirkungen schützen ? 1. Auflage, April 2004 LE ITFA DE N B LITZ - U ND ÜB ER SPA NN UN GS SC HU TZ für bauliche Anlagen und elektrische Installationen DIN V VDE V 0185 beschreibt in den Teilen 1 – 4 alle Erfordernisse für die Planung und Errichtung von Blitzschutzanlagen. Dabei ist nach den Schutzzielen zu unterscheiden: Teil 3 behandelt den Blitzschutz für bauliche Anlagen gegen elektrischen Schock von Lebewesen (Schadensursache C1) und gegen physikalische Schäden (Schadensursache C2) und berücksichtigt nur direkte Blitzeinschläge. Der Blitzschutz wird durch standardisierte Blitzschutzsysteme der Schutzklassen I bis IV realisiert. Teil 4 behandelt zusätzlich den Blitzschutz für bauliche Anlagen gegen Schäden an elektrischen und elektronischen Systemen (Schadensursache C3) durch die Wirkungen des elektromagnetischen Blitzimpulses (LEMP) von direkten und von indirekten Blitzeinschlägen. Der LEMP-Schutz wird durch individuell angepasste LEMP-Schutzsysteme basierend auf den Gefährdungspegeln I bis IV realisiert. Inhalt Definitionen und Begriffe 1. Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen 1.1 Blitzschutz nach VDE V 0185 Teil 3 (Schutz von baulichen Anlagen und Personen) 1.2 LEMP-Schutz nach VDE V 0185 Teil 4 (Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen) 1.3 Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen außerhalb VDE V 0185 2. Planung und Errichtung 2.1 Entwurf und Planung 2.2 Erdungsanlagen 2.3 Potenzialausgleichsanlagen 2.4 Äußerer Blitzschutz 2.5 Innerer Blitzschutz 2.6 Überspannungsschutz 3. Prüfung und Dokumentation 3.1 Prüfungsmaßnahmen 3.2 Wiederholungsprüfungen, Erhaltung und Änderung von Anlagen Beim Blitzschutz nach VDE V 0185 soll die Begrenzung von Überspannungen nach Teil 3 nur (feuer-) gefährliche Funkenbildung vermeiden, während sie nach Teil 4 auch den Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen gewährleisten soll. Andererseits ist Überspannungsschutz auch außerhalb des Blitzschutzes nach VDE 0100, VDE 0800, VDE 0845 und VDE 0855 eine wichtige Schutzmaßnahme in Niederspannungs- und informationstechnischen Anlagen. Deshalb hat eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Ausschusses für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) des VDE sich damit befasst, einen Leitfaden zur Koordinierung des Blitzschutzes mit dem Überspannungsschutz zu erarbeiten. Damit wird dem Planer und Errichter von Blitzschutzanlagen ein praxisgerechtes Hilfsmittel an die Hand gegeben. Er kann bei konsequentem Vorgehen nach diesem Leitfaden ein gemeinsames umfassendes Schutzkonzept als optimale anwendungsgerechte Lösung planen und umsetzen. Damit wird vermieden, dass Schutzkonzepte nur für Teilgebiete der Elektromagnetischen Verträglichkeit in bezug auf eine bauliche Einrichtung entwickelt werden. Die Basis einer solchen Vorgehensweise ist ein abgestimmtes Verständnis zu den verwendeten Definitionen und Begriffen. Deshalb werden zunächst Begriffe zusammengefasst aus verschiedenen, für ein Blitz- und Überspannungsschutzkonzept relevanten Normen und Normen-Entwürfen. Dieser Leitfaden berücksichtigt generelle gültige Normen und Standards für die Koordinierung des Blitzschutzes mit dem Überspannungsschutz. Für die Planung und Errichtung von Schutzsystemen besonderer Anlagen sind weitere spezielle Normen und Standards zu beachten. VDE