Statusbericht 2015 - Klinisch-Experimentelle Forschungseinrichtung
Transcription
Statusbericht 2015 - Klinisch-Experimentelle Forschungseinrichtung
Statusbericht 2015 Klinisch-Experimentellen Forschungseinrichtung (KEF) Universität zu Lübeck Dr. D. Alvarez- Fischer Institut für Neurogenetik Prof. Dr. med. L. Bertram LIGA, Institut für Neurogenetik und Institut für Integrative und Experimentelle Genomik Prof. Dr. med. K. Dalhoff und PD Dr. med. J. Rupp Medizinische Klinik III und Klinik Infektiologie und Mikrobiologie Prof. Dr. med. J. Erdmann und Dr. hum. biol. Z. Aherrahrou Institut für Integrative und Experimentelle Genomik PD Dr. med. T. Fischer Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Prof. Dr. med. O. Hiort Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. S. Ibrahim LIED, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie PD Dr. med. Kasperkiewicz Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Prof. Dr. med. T. Keck und Prof. Dr. J. Habermann Klinik für Allgemeine Chirurgie Prof. Dr. med. M. Kopp Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. H. Lehnert Medizinische Klinik I Prof. Dr. med. R. Ludwig LIED, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Prof. Dr. rer. medic. L. Marshall Institut für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie PD Dr. S.A. Mohamed Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie Prof. Dr. med. G. Riemekasten und Prof. Dr. med. P. Lamprecht Poliklinik für Rheumatologie Dr.med. C. Sadik Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Prof. Dr. med. B. Wollenberg Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Für den Inhalt der Berichte sind Antragsteller bzw. Projektleiter verantwortlich Inhaltsverzeichnis Struktur 1 Gebäude 2-7 Antragsteller und Projekte 8 - 12 Forschungsberichte und Drittmittel 2015 13 - 112 Infrastruktur der KEF Klinisch- Experimentelle Forschungseinrichtung (KEF) Die KEF ist eine zentrale Einrichtung der Universität zu Lübeck im Bereich der Sektion Medizin. Sie dient Infrastruktur- gebend und koordinierend der Durchführung medizinischer Forschungsvorhaben, insbesondere im Bereich der klinischen Forschung. Die KEF stellt Forschungsflächen, Grundausstattungen an Laborinfrastruktur und Geräten sowie projektübergreifende Mittel für Strukturmaßnahmen zur Verfügung. A) Leitung der KEF 2015 (Stand November 2015) Präsidiumsbeauftragter der KEF Herr Prof. Dr. G. Sczakiel Mitglieder des Beirates der KEF Herr Prof. Dr. Buzug Herr Prof. Dr. Münte Herr Prof. Dr. Zillikens Herr Prof. Dr. Rupp Herr Prof. Dr. Solbach Homepage der KEF www.kef.uni-luebeck.de B) Mitarbeiter der KEF Frau P. Höltig (Sekretariat) Tel. 500 2731 Email: hoeltig@imm.uni-luebeck.de Dr. R. Kretschmer-Kazemir-Far Tel. 500 2741 Email: kretschmer@imm.uni-luebeck.de Herr M. Schütt Tel. 2865 Email: schütt@imm.uni-luebeck.de 1 KEF-Haus 30 b, Stand Oktober 2015 Labor 1 Geräteraum Prof. Dr. P. Lamprecht Prof. Dr. G. Riemekasten Labor 2 Prof. Dr. P. Lamprecht Prof. Dr. G. Riemekasten 29,3 m2 15,0 m2 36,6 m2 Flurbereich Labor 3 Prof. Dr. P. Lamprecht Prof. Dr. G. Riemekasten WC Garderobe Lagerraum Eingang Teeküche 36,4 m2 WC 2 Haus 32, Possehlhaus, EG, Stand Oktober 2015 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 Prof. Dr. H. Gehring Prof. Dr. B. Wollenberg Geräteraum 52,98 m2 17,36 m2 Prof. Dr. H.Lehnert Prof. Dr. H.Lehnert Prof. Dr. H.Lehnert 23,23 m2 17,36 m2 22,91 m2 0.14 0.15 0.16 0.17 Technik Prof. Dr. H.Lehnert Zellkultur Zellkultur 17,36 m2 22,91 m2 49,24 m2 Flurbereich 0.8 0.11 0.12 WC Eingang 0.9 WC KEF-Raum 14,23 m2 0.13 Prof. Dr. B.Wollenberg 20,1 m2 16,73 m2 23,23 m2 0.9 Biobank 75,18 m2 101.4 Haus 32, Posselhaus, 1 OG, Stand Oktober 2015 101.2 101.1 Spülküche Personal 20,11 m2 8,54 m2 102 101.3 103 Prof. H. Lehnert Prof. Dr. R. Ludwig Prof. Dr. PD Dr. C. Kasperkiewicz R. Ludwig Prof. Dr. Dr. C. Sadik Dr. C. S. Mohamed Kaperkiewicz 30,1 m2 21,6 m2 17,4 m2 104 105 106 Prof. Dr. R. Ludwig Dr.C. Kasperkiewicz Prof. Ludwig Allgemein je 50% Prof. Dr. K. Hartmann 23,3 m2 17,4 m2 20,9 m2 Flurbereich 108 111 WC Eingang 107 WC Reinigung 2. OG 109 113 Prof. Dr. R. Ludwig Prof. Dr. T. Fischer 14,2 m2 20,3 m2 114 Serverraum 16 m2 115 Prof. Dr. J. Habermann 23,2 m2 116 117 Prof. Dr. R. Ludwig Prof. Dr. H. Lehnert 17,4 m2 23,0 m2 3 MFC 1, 4. Stock, rot markierte Räume Stand Oktober 2015 Prof. Dr. J. Erdmann Prof. Dr. C. Klein Prof. Dr. J. Mittag Prof. Dr. med. L. Bertram 4 Haus 50, EG und 2.OG, Stand Oktober 2015 E 213 Prof. Dr. D. Taçi 20,7 m2 E 214 E 215 E 216 Dr. Prof. Dr. Prof. Dr. D. Alvarez L. Marshall M. Kopp 13,3 m2 20,7 m2 34,6 m2 E 217 Zellkultur 13,5 m2 E 218 E 219 Prof. Dr. Prof. Dr. O. Hiort K. Dalhoff 20,3 m2 41,6 m2 Flurbereich Allgemein E 212 E 211 Prof. Dr. Geräteraum für alle AG´s O. Hiort 28,17 m2 Funktionsräume, Lagerraum, Damen und Herren WC 10,9 m2 20,93 m2 301 S1 Labor 302 S2-Labor 303 L abor Prof. Dr. O. Hiort 34,6 m2 Prof. Dr. M. Kopp 20,4 m2 Prof. Dr. H. Oster 20,6 m2 304 S1 Labor Prof. Dr. H. Oster 306 Prof. Dr. H. Oster Prof. Dr. H. Oster 20,2 m2 20,7 m2 20,3 m2 Durchgang Laborbereich 305 S1 Labor Funktionsräume- Spülküche, Zentrifugen, KühlGefrierschränke, Waagen, Lagerraum, Damen und Herren WC Flurbereich 318 Sozialr. 321 322 323 324 Prof. Dr. M. Kopp Prof. Dr. O. Hiort Prof. Dr. S. Ibrahim Prof. Dr. K. Dalhoff 10,8 m2 10,8 m2 10,8m2 10,8 m2 16,2 m2 5 KEF-Haus 33a, Stand Oktober 2015 Lagerraum Dunkel kammer Flur 3,11m2 Flur 7,72m2 5,37m2 Herren WC 5,14m2 Damen WC 3,11m2 Flurbereich Zugang Keller und Haus33 Flur Flurbereich 73,43m2 Labor 4.1 Büro 3.1 Labor 2.1 Labor 1.1 Prof. Dr. S. Ibrahim Prof. Dr. S. Ibrahim Prof. Dr. S. Ibrahim Prof. Dr. S. Ibrahim 17,05m2 15,73m2 16,42m2 33,90m2 6 Antragsteller und Projekte Arbeitsgruppe Dr. D. Alvarez Institut für Neurogenetik a) Epigenetic factors in an MPTP mouse model b) Primary Familial Brain calcification (PFBC): Pathophysiology and molecular mechanisms modifying deseases expression c) Collaboration with the “AG Chronophysiologie” of Prof. Dr. H. Oster Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. L.Bertram LIGA, Institut für Neurogenetik & Institut für Integrative und Experimentelle Genomik a) Indentification and characterization of complex disease genes b) The Berlin Aging Study II (BASE-II) – Molecular Genetics c) Development of novel statistical and bioinformatics pipelines and databases for the analysis, annotation and interpretation of multidimensional genomics data d)The role of micro-RNAs in disease susceptibility Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. K. Dalhoff und PD Dr. med. J. Rupp Medizinische Klinik III und Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie Mechanismen der körpereigenen Abwehr im pulmonalen Kompartiment Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. J. Erdmann und Dr. hum. biol. Z. Aherrahrou Institut für Integrative und Experimentelle Genomik Funktionelle Charakterisierung von Herzinfarkt Risiko Gene Arbeitsgruppe PD Dr. med. T. Fischer Experimentelle Dermatologie a) Gen-Mapping von humanen Haarfollikeln als Targeting-Strategie zur Identifizierung von spezifischen intrafollikluären Matabolismen b) Untersuchungen der UV-protektiven Potenz von Melatonin und Melatonin-Metaboliten im humanen Keratinozyten- (HaCaT. NHEK)-und Fibroblasten (HDF)- Zellmodell c) Melatonin und Melatonin-Metabolite (AFMK, AMK) als protektiver Faktor gegen UVinduzierte Schäden im humanen Vollhaut-Modell d) Prävention von UV-induzierter Beeinträchtigung der Homöostase von Hautdifferenzierung und Barrierefunktion durch Melatonin und Melatonin-Metabolite (AFMK, AMK) in humaner Haut e) Aktivierung von antioxidativen Enyzmen via “nuclear erythroid 2-related factor (Nrf2) in UVbestrahlten humanen Keratinozyten durch Melantonin 7 Antragsteller und Projekte f) Modulierung von UV-induzierter Hochregulierung von Hsp 70 in humaner Keratinozytenkultur und in ex vivo humaner Vollhaut g) Untersuchung eines Anti-Androgens zur Prävention von androgenetischer Alopezie im Haarorgankulturmodell h) Untersuchung von Einzelkomponenten in Zweier-und Dreier-Kombinationen zur Stimulation humanen Haarwachstums im Haarorgankulturmodell i) Untersuchung zur Detektion von Einzelkomponenten in anatomischen Strukturen des humanen Haarfolikels nach Inkubation im Haarorgankulturmodell durch RAMANSpektroskopie j) Untersuchung der Haardurchmesser von organkultivierten humanen Haarfolikeln nach Inkubation mit Einzelkomponenten im Haarorgankulturmodell k) Untersuchung von Phytotherapeutika zur Stimulation humanen Haarwuchstums im Haarorgankulturmodell l) Protektive Wirkung von 17-AAG auf verschiedene Parameter der Entzündung und Blasenbildung im Epidermolysis bullosa aquisita Maus-Modell Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. T. Keck/ Prof. Dr. Dr. med. J. Habermann Klinik für Chirurgie Prof. Dr. Gemoll, Dr. Meyer, Dr. ,Dr. Böckmann, a) Charakterisierung von Zelllinien und Tumor-Stroma-Interaktion beim Apullenkarzinom b) Rolle von Gli1 beim Pankreaskarzinom c) Rolle von Exosomen beim Pankreaskarzinom d) Auswirkungen des Silencings der Pseudokinase TRIB3 auf die genomische Stabilität von kolorektalen Tumorzellen e) Etablierung primärer Zelllinienpaare aus Kolon- bw. Lungenkarzinom und korrespondierendem Normalgewebe f) Isolierung und Kultivierung von Zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) g) Evaluierung und funktionelle Charakterisierung potentieller prognostischer Marker für Brustkrebs Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. O. Hiort Klinik für Kinder- und Jugendmedizin a: Funktionelle Analyse von 46,XY DSD-assoziierten Mutationen in Kandidatengenen der Geschlechtsentwicklung b) Medizinische Genetik: Von seltenen Varianten zur Krankheitsentstehung: Untersuchung von Kandidatengenen bei Störungen der Geschlechtsentwicklung 8 Antragsteller und Projekte mittels DSD Gene Panel und screening neuer Kandidatengene durch ExomSequenzierung c) Pathologien des Parathormonstoffwechselwegs: Klinische, biochemische und molekulargenetische Veränderungen d) Comparison of clinical and metabolic effects of testosterone and estrogens in adult gonadectomized patients with 46, XY DSD due to complete androgen insensitiviy syndrome (CAIS) e) European conterted research action designated as COST Action BM 103: A systematic elucidation of differences of sex development (DSDnet) Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. S. Ibrahim LIED, Klinik für Dermatologie und Venerologie a) Genes, Environment an Inflammation, TP 3 Mouse genetics, genetics of inflammatory skin deseases b) From primary gene defect (s) to molecular mechanisms leading to hypergammaglobulnemia and therapy resistance of antibody-secreting plasma cells in Systemic lupus erythematososous c) Theorectical Biology CL IX d) Mouse model systems of inflammation CL XII e) Genetische Grundlagen der Autoimmunpankreatitis f) Inflammatory bowel disease, systemic lupus erythematosus, T cell repertoire, B cell receptor/immunoglobulin repertoire g) Medizinische Sytembiologie h) Genetics of pemphigoid deseases in humanes (KFO 303) Arbeitsgruppe PD Dr. med. M. Kasperkiewicz Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie a) Plasma cell depletion via activation of the unfolded protein response: Role of heat shock Protein 90 inhibitors in a mouse model of autoantibody-mediated epidermolysis bullosa aquisita b) Investigation of the impact of heat shock protein 90 inhibition of neutrophil granulocytes in experimental epidermolysis bullosa aquisita c) Preclinical studies of the effects of heat shock protein 90 inhibition on the adaptive immune response in autoimmunity 9 Antragsteller und Projekte d) In vivo investigation of topical application of heat shock protein 90 inhibitors and a heat shock protein 90 fragment for therapy of autoimmune mediated blister and wound formation Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. M. Kopp Klinik für Kinder- und Jugendmedizin a) Epigenetische Modifikation epithelialer DNA durch virale Infektion und ihre Auswirkung auf die Prädisposition für allergisches Asthma b) Rolle des Matrikins CP17 bei neutrophilem Asthma c) Hypertone Salzlösung als präventive Inhalationstherapie bei neugeborenen CF Patienten d) Deutsche kollaborative Asthmakohorte (KIRA Studie) e) Verbesserte klinisch-immunologische Phänotypisierung zur Therapieoptimierung bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. G. Riemekasten und Prof. Dr. med. P. Lamprecht Poliklinik für Rheumatologie a) Chronische Entzündung, Toleranzdurchbrechung sowie humorale (z.B. funktionelle und/oder pathogenetisch relevante Autoantikörper) und zelluläre Mechanismen (z.B. Effektor-Gedächtnis–T-Zellen und regulatorische T-Zellen) bei chronischentzündlichen Autoimmunerkrankungen b) Frühpathogenese der Wegenerischen Granulomatose: von der natürlichen Abwehr mit Granulombildung zur Autoimmunität c) Modulation von Autoimmunität Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. H. Lehnert Medizinische Klinik I a) The interactive effects of hedonic and hormonal stimuli on the central regulation of energy and glucose metabolism b: Delay Discounting – Entscheidungsverhalten in Abhängigkeit von Körpergewicht und Blutzuckerspiegel c) Liraglutide effects on memory in healthy subjects d) Vergleichende Studie zum Effekt von intranasalem Insulin auf Gedächtnisleistungen bei Patienten mit Typ2-Diabetes und bei Patienten mit früher Alzheimer Demenz (INSULA) e) Dissecting the role of the nesfatin-oxytocin-axis in the reward system f) Central nervous an peripheral actions of nesfatin-1 on thermogenesis and lipid storage in brown and white adipose tissue 10 Antragsteller und Projekte Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. R. Ludwig LIED, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Untersuchung zur Pathogenese blasenbildender Autoimmundermatosen Arbeitsgruppe Prof. Dr. medic L. Marshall Medizinische Klinik I a) Weak electric current stimulation and optogenics to investigate sleepdepent memory consolidation and ensemble reactivation b) Auswirkung von schwacher elektrischer oszillierender transkranialer Stimulation (SOtDCA) bei schlafabhängiger Gedächtniskonsolidierung auf kortikale Glutamat- und dSerin-Konentration Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. SA. Mohamed Mechanismen der Aortopathie bei Patienten mit Bikuspider Aortenklappe Arbeitsgruppe Dr. med. C. Sadik Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie a) Pemphigoid Diseases Molecular Pathways and their therapeutic potential Klinische Forschergruppe 303 (Sadik) b) Die Rolle lang- und kurzkettiger Fettsäuren in Pemphigoid-Erkrankungen (Anne Braun) c) Der PUFA-Rezeptor GPR120 in der Psoriasis und der Rheumatoiden Arthritis (Melanie Wannick) d) Leukotriene B4 und sein Rezeptor BLT1 in der Pathogenese der Pemphigoide e) Die Rolle der 15-Lipoxygenase-1 in Pemphigoid-Erkrankungen (Tanya Sezin) f) Die Rolle der Dipeptidyl-Peptidase IV in Pemphigoiden sowie in der Psoriasis Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. D. Taçi Bericht erscheint in 2016 Arbeitsgruppe Frau Prof. med. Dr. B. Wollenberg Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde a) Die Expression der Komponenten des Komplementsystems in der chronischen Rhinosinusitis mit nasalen Polypen b) TLR abhängige miRNA Modulation in HNSCC c) Einfluss von TLR3 auf die EMT in HNSCC 11 Antragsteller und Projekte d) Dysregulation der Leukozyten-Adhäsionskaskade bei chronischer Rhinosinusitis mit nasalen Polypenl e)Modulation Dendritischer Zellen f) Charakterisierung von GSK3 in HNSCC g) WNT-Regulation in HPV+HNSCC h) Cineol als EMT Inhibitor i) Visualisierung von Tumoren mittels MPI 12 Dr. med. D. Alvarez-Fischer Dr. med. D. Alvarez Fischer Institute of Neurogenetics and Department of Psychiatry and Psychotherapy Rodent models of movement and neuropsychiatric disorders Projekt a-c a) Epigenetic factors in an MPTP mouse model b) Primary Familial Brain Calcification (PFBC): Pathophysiology and molecular mechanisms modifying disease expression c) Collaboration with the “AG Chronophysiologie” of Professor Henrik Oster Ad 1) 1. Fragestellung: Hypothesis The exposure of the F0 generation of C57Bl/6 mice to MPTP renders the F1 generation more susceptible to intoxication. Aim: The aim of the present proposal is to investigate whether an exposition of the parent generation (F0) to environmental toxins that compromise complex I of the respiratory chain renders their offspring more susceptible for neurodegeneration of the nigro-striatal pathway. It is designed as a ‘proof-of-principle’ study for a larger follow-up investigation. A possible follow-up project will utilize the biological material generated in the present proposal to correlate potential changes in the methylation pattern with a pathological phenotype. Study: We used 10 breeder pairs (C57Bl/6, 7 weeks old; F0 generation) that were divided into two groups, i.e. “exposed” and “naïve”. In the first part of the experiment one week after arrival they roduced offspring (F1). The F1 generation was kept until the age of 15 weeks. At this time they have been killed, their brains have been divided into both hemispheres, and the left hemisphere was snap-frozen in liquid nitrogen. The striata of the right hemisphere have been dissected and processed for neurochemical analysis as previously described. Midbrains have been taken and processed for immunohistochemistry. Four weeks after giving birth to the F1 generation the F0 breeders of the “exposed” arm has been intoxicated using the so called “chronic” MPTP/p paradigm (25 g/kg MPTP-HCl with a co-treatment of probenecid (250 mg/kg)) for 5 weeks every 3.5 days (10 injections in total). The “naïve”, control arm has been treated with the corresponding volume of saline. After intoxication (or saline treatment), the F0 mice bred together again for the generation of another cohort of male offspring (F1'). To yet unknown reason mortality of MPTP treatment was unexpected high so that we were unable to generate enough F1’ off-spring for another splitting and new intoxication as originally project plan (see report 2014). Readout of the experiment was the striatal content of DA and its metabolites and several behavioral tests. 13 Dr. med. D. Alvarez-Fischer 2. Methodik: 1) HPLC 2) Behavior 3) Immunohistochemistry 4) Measurement of striatal Complex I activity 3. Ergebnisse: We were able to generate the following sample size: Group F0 F0 Treatment arm Saline arm (yellow) MPTP arm (blue) n 12 2 F1 F1 F1’ F1’ Saline arm (yellow) MPTP arm (blue) Saline arm (yellow) MPTP arm (blue) 23 21 19 8 Table 1. Number of animals analyzed. The table gives the number per each group. 1) Intoxication of the F0 generation does not lead to an alteration in striatal content of catecholamines and metabolites The analysis of the striatal tissue homogenates showed a tendency to reduced level of striatal dopamine in the striata of the F1’ generation compared to the F1’ of the naïve arm as well as to the F1 in both arms (Fig 1). However, differences failed to reach significant levels most likely due to small sample size (n=8-23, see table above). This was also true for the quotient of HVA and DA that was slightly but not significantly increased in the F1’ mice from the MPTP arm. In contrast, no differ censes were observable in striatal norepiniephrine and serotonine levels (Fig 2, 3). Figure 1. Striatal dopamine and dopamine metabolism. The graph shows the content of striatal dopamine (left) and the quotient HVA/DA (right) in the different F1 groups. Data are expressed as mean ± S.E.M. (n=8-23 per group). Differences failed to reach significant levels (one-way ANOVA and post-hoc Holm-Sidak’s test). 14 Dr. med. D. Alvarez-Fischer Figure 2. Striatal serotonine and serotonine turn over. The graph shows the content of striatal serotonine (5HT)(left) and the quotient of metabolites (5HIAA) and serotonine (right) in the different F1 groups. Data are expressed as mean ± S.E.M. (n=8-23 per group). No differences were observable (one-way ANOVA and post-hoc Holm-Sidak’s test). Figure 3. Striatal norepinephrine and epinephrine. The graph shows the content of striatal norepinephrine (NE)(left) and epinephrine (right) in the different F1 groups. Data are expressed as mean ± S.E.M. (n=8-23 per group). No differences were observable (one-way ANOVA and post-hoc Holm-Sidak’s test). 2) Intoxication of the F0 generation does not lead to an alteration in striatal complex I activity in the offspring The analysis of striatal complex I acitivity did not reveal any alteration among the different treatments groups (Figure 4). Figure 4. Striatal complex I acitivity. The graph shows the activity of complex I of striatal tissue homogenates. Data are expressed as mean ± S.E.M. (n=8-23 per group). No differences were observable (one-way ANOVA and post-hoc HolmSidak’s test). 3) Intoxication of the F0 generation leads to alteration of motor activity in the offspring The analysis of behavior using both open field motor activity and cylinder test revealed alterations in total track length of offspring of mice treated with MPTP compared to earlier born littermates and offspring of saline treated mice (Fig 5). 15 Dr. med. D. Alvarez-Fischer Figure 5. Total track length in the open field test. The graph shows the motor activity in the open field test. According to the hypothesis, offspring of MPTP treated mice show alteration in motor activity compared to both, earlier born littermates and offspring of naïve mice. Data are expressed as mean ± S.E.M. (n=8-23 per group). One-way ANOVA and post-hoc Holm-Sidak’s test). The same trend was observable in the cylinder test, however, the data failed to reach significant levels, again, most likely due to small sample size (Fig 6). Figure 6. Vertical motor activity. The graph shows results of the cylinder test. Time spent on the hind paws (left) and the number of rearings (right) in the F1’ generation of saline (yellow) and MPTP (blue) treated parents is given. Differences in the number of rearings go in the same direction as total motor activity measured in the open field test. However, data failed to reach significant levels, most likely due to small sample size. Data are expressed as mean ± S.E.M. (n=8-19 per group). No differences were observable (one-way ANOVA and post-hoc Holm-Sidak’s test). 16 Dr. med. D. Alvarez-Fischer Ad 2) 1. Fragestellung: There is good evidence to hypothesize that a disturbance of monocyte/macrophage maturation is involved in PFBC pathology. Given that inflammation plays an important role in neurodegeneration, alterations in this system could render PFBC patients more susceptible to loss of neuronal function. The adaptive immune system is an attractive candidate to explain differences in the development of movement disorders in PFBC patients according to environmental influences. Thus, the present proposal focuses on mechanisms by which individuals with a genetic predisposition for a disease can cope with disadvantageous circumstances. Premise 1: Clearance of calcification requires osteoclasts that in turn develop from macrophages regulated by PDGFB-depending signaling. Given the fact that calcification occurs in almost all mutation carriers and does not correlate with the development of movement disorders, we expect differences between mutation and non-mutation carriers but not between affected and unaffected mutation carriers. Hypothesis 1: In PFBC patients, as well as in the murine model, the maturation of osteoclasts from monocytes/macrophages is disturbed leading to basal ganglia calcification. Aim 1a: To investigate whether mutations in PDGFB lead to an altered osteoclastogenesis and whether this is also seen using murine monocytes. and Aim 1b: To investigate monocyte/microglia activation and to correlate osteoclast activity in the striatum and midbrain of one-year-old PDGFbret/ret mice. Premise 2: Neuroinflammation is seen in the area of calcification in the brain of PFBC patients and knock-out mice. However, at least under basal conditions, the nigrostriatal pathway is unaffected. We expect the PDGFbret/ret mice to be more susceptible to MPTP and to show higher levels of activated microglia. Hypotheses 2: Disturbed microglial function and/or leakage of the blood brain barrier (BBB) lead to altered and deleterious neuroinflammation and degeneration of the nigrostriatal pathway upon stress. Aim 2: To investigate whether PDGFbret/ret mice are more susceptible in a toxinbased model of Parkinson disease due to altered neuroinflammation Premise 3: Basal ganglia calcification is a common feature in mitochondriopathies and PDGF treatment has shown to render vessel cells more resistant to apoptosis by increasing the mitochondrial transmembrane potential (∆Ψm). We expect differences in ∆Ψm not only between mutation carriers and non-mutation carriers but also among mutation carriers between those who are affected and those who are not. Hypotheses 3: PDGF increases the mitochondrial transmembrane potential (∆Ψm), the disturbed PDGF-signaling pathway leads to depolarization of ∆Ψm and by that facilitates apoptosis. Aim 3: To investigate whether mitochondria of iPS cell-derived neurons and osteoclasts of affected and unaffected mutation carriers and family controls as well as osteoclasts of PDGFbret/ret mice differ regarding ∆Ψm, respiration, and complex I activity as well as markers for apoptosis (TUNEL and cytochrome C). 17 Dr. med. D. Alvarez-Fischer 2. Methoden: 1) human and murine Osteoclasenassay 2) human Fibroblasts 3) Measurement of mitochondrial Membranpotential 4) HPLC 5) Immunohistochemistry 6) Behavioral analysis 3. Ergebnisse: PDGFB and PFBC To date, mutations in four genes i) SLC20A2 encoding inorganic phosphate transporter PIT2, ii) PDGFRB encoding for PDGF-Rβ, iii) PDGFB encoding PDGFB, the main ligand of PDGF-Rβ, and XPR1, a gene encoding a retroviral receptor with phosphate export function (Legati et al., 2015) have been identified as causes of PFBC. In their recent Nature Genetics publication, researchers from our Institute were the first to describe the role of the nonsense and missense mutations in PDGFB, the third reported PFBC gene, in six families of different ancestry. Furthermore, we analyzed mice with hypomorphic Pdgfb alleles and detected the presence of alizarin red-stained clusters of calcified nodules in the midbrain and thalamus of 4-month-old homozygous PDGFB retention-motif knockouts (Pdgfbret/ret) but not in their control littermates (Keller et al., 2013). At 2 months, smaller laminated nodules were detected in the midbrain and thalamus of Pdgfbret/ret mice, but they were few in number and not positive for staining with alizarin red, indicating lack of calcium deposits at this age (Keller et al., 2013). Given that PFBC is progressive with age in humans, 1-year-old Pdgfbret/ret mice and controls were also assessed. At this time, Pdgfbret/ret mice showed abundant calcifications at multiple locations in the basal forebrain, thalamus, midbrain, and pons, as detected by histological staining and micro-CT scan (Fig 7). Micro-CT scans showed bilateral punctate hyperdense lesions (Fig 7) with a mean density of 1,460 ± 260 Hounsfield units, indicating structures with bone density. Immunohistochemistry showed that these lesions were surrounded by reactive astrocytes and strongly CD45-positive microglia. The mineral content of the mouse lesions was assessed by scanning electron microscopy combined with energy-dispersive X-ray spectroscopy analysis and showed that calcium and phosphorus were the main constituent elements of the lesions, indicating that the majority of their content was calcium phosphate. Taken together, these data suggest that the histological appearance, anatomical location and chemical composition of calcified lesions are highly similar in Pdgfb hypomorphic mice and humans with PFBC. In the brain, PDGFB is expressed in endothelial cells, microglia, and neurons (Bethel-Brown, Yao, Hu, & Buch, 2012; Enge et al., 2003; Reis et al., 2012; Sasahara et al., 1998; Xiyang et al., 2009). To clarify whether any of these sources are specifically relevant for PFBC pathology, Pdgfb-null mice rescued to adulthood by transgenic re-expression of PDGFB in the endothelium were analyzed. These mice lack neuronal PDGFB expression but express endothelial PDGFB at levels that depend on the copy number of the rescue allele (R26P). The Pdgfb−/− mice with two copies of the rescue allele (Pdgfb−/−; R26P+/+) failed to develop calcifications altogether. However, Pdgfb−/− mice with one copy of the rescue allele (Pdgfb−/−; R26P+/0), hence expressing 50% less endothelial PDGFB, developed substantial brain calcification at 1 year of age (Keller et al., 2013). 18 Dr. med. D. Alvarez-Fischer In comparison with Pdgfbret/ret mice, Pdgfb−/−; R26P+/0 mice developed smaller, fewer and more variable lesions but with similar anatomical location and histological appearance (data not shown). These data exclude a role for neuronal PDGFB and correlate levels of endothelial PDGFB with brain calcifications in mice (Keller et al., 2013). Figure 7: Progressive brain calcification in 1‐year‐old Pdgfbret/ret mice. (a) Sagittal brain sections of a 1‐year‐old ret/ret mouse show calcified nodules in four distinct anatomical regions: basal forebrain (BF), thalamus (T), Pdgfb midbrain (MB) and pons (P) that are absent in the littermate control. Scale bars, 1 mm (100 μm in insets). (b) Micro‐ CT scan of the brain of a 1‐year‐old Pdgfbret/ret mouse. Coronal (left), sagittal (upper right) and axial (lower right) maximum‐intensity projections are shown. Note the bilaterally visible punctiform bone‐dense structures within the midbrain‐thalamus region (arrows). (c) Axial views of T1‐weighted manganese‐enhanced MRI scans of a 1‐year‐old ret/ret mouse and a littermate control. Images are representative of analyses performed on three mice per Pdgfb genotype. Postmortem analysis of each individual verified that hypointense areas corresponded with calcifications visualized by the histostains shown in (a). Taken from (Keller et al., 2013) PDGFB, calcification, and the nigro-striatal system As demonstrated in the preceding paragraph one-year-old Pdgfbret/ret mice develop severe calcifications. We therefore wondered whether this is accompanied by alteration in the DA system as a marker for the nigro-striatal integrity. To this end we killed oneyear-old male Pdgfbret/ret mice (n=5 per group), separated the hemispheres and after snap-freezing the left hemisphere, dissected the striatum and post-fixed the midbrain in 4% formaline. HPLC analysis of the striatum revealed that there is neither a decrease of striatal dopamine content comparing Pdgfbret/ret and their wild-type littermates (Fig 8a) nor an altered dopamine turnover as verified by DOPAC+HVA / DA quotient (Fig 8b). To gain first insight into the relationship between the extent of calcification and its impact on the nigro-striatal pathway, we also analyzed the striatal dopamine content of Rag1+/Pdgfbret/ret mice. These animals develop even much more severe calcifications. However, also in these animals we did not detect any alteration in the DA system under basal conditions (Fig 8a, b). Although analysis of midbrain is not yet complete, it seems highly unlikely based on these neurochemical data that we will detect midbrain DA cell loss in these animals. The left hemisphere will be processed for immunohistochemistry to investigate the calcified region for i) post-synaptic integrity (DRD1 and DRD2), ii) activation of microglia (that has been shown to be upregulated) and to correlate this activation with osteogenic cells expressing bone markers such as osteopontin, osteocalcin, and alkaline phosphatase (Sowa et al., 2013). 19 Dr. med. D. Alvarez-Fischer ret/ret mice. Analysis of the striatal content of dopamine and metabolites Figure 8: Striatal dopamine content of PDGFb to determine dopamine turnover in the right hemisphere is shown. Data are expressed as mean ± SEM. Statistical analysis was performed by one‐way ANOVA showing no significant difference between groups (n=5 per group). As further control we included Rag1+/‐ PDGFbret/ret mice with a higher striatal calcification burden. Also these animals did not show significant alterations in pre‐synaptic nigro‐striatal system. Monocytes and maturation of osteoclasts We have successfully established a previously published assay (Chabbi-Achengli et al., 2012) to analyze monocyte/macrophage-derived osteoclasts from human blood samples and optimized the conditions so that we are able to delay the processing to 24 hours (Fig 9, 10). Using our established protocol, there is no disadvantageous difference in osteoclastogenesis referring to cell size (Fig 9b, 10b) and cell number (Fig 7a) compared to freshly processed blood samples. This will be necessary to deliver blood sample from patients to the institute. We already contacted the previously published German family with mutations in the PDGFB gene (Keller et al., 2013; Oliveira et al., 2004) who agreed to donate blood sample for further analysis. a b Figure 9: In vitro analysis of osteocalstogenesis from human blood samples. (a) Osteoclastogenesis assay from human blood samples after stimulation with M-CSF for 4 d and M-CSF/ RANKL for a further 5 d. Osteoclasts are TRAPpositive and contain more than 3 nuclei. (b) We compared the maturation with respect to osteoclast cell number and osteoclast size. To determine cell size we analyzed systematic randomly chosen osteoclasts using stereology software (MicroBrightField). The graph shows the box plot of 402 (red) - 578 (green) analyzed cells in 4 independent preparations per condition from the same sample. The boxes represent the first and third quartiles, and the band inside the box the median. The whiskers represent the upper and lower quartile. There was no difference between fresh blood (red) and blood that was processed 24h either immediately stimulated (green) or stimulated after 24h (yellow, picture in a). Scale: 200µm. 20 Dr. med. D. Alvarez-Fischer a b Figure 10: In vitro of osteocalstogenesis from human blood samples of two male and two female healthy controls. (a) The number of osteoclasts derived from human blood sample does not differ between males and femals and is not disadvantageous altered after 24hours. The graph shows the mean ± SEM of two independent preparations of two different healthy volunteers per sex. Cell counting was performed using stereology. (b) We also compared cell size in these conditions and found no significant alteration in any condition. Cell size was analyzed by systematic randomly sampling of 21-94 cells. Again, graph shows the mean ± SEM. Note the small standard deviation between in the different conditions (n=2 per condition). Figure 11: In vivo staining of striatal sections of one-year ret/ret mouse. The photograph shows a striatal section old. Pdgfb ret/ret of a one year old Pdgfb mouse stained with DAPI (blue) and anti-CD68 antibody (green). The dotted circle indicates area of calcification, white arrows point to CD68-positive cells. Note, the CD68 staining is near the areas of calcification. According to our hypothesis we were able to detect CD68-positive cells in the vicinity of calcification deposits (Fig 11). We also started to analyze osteoclastogenesis from monocytes derived from control and Pdgfb mice. Our preliminary data support our hypothesis that the maturation of osteoclasts is affected in Pdgfbret/ret mice both with respect to cell number per well (Fig 12a) and cell size (Fig 12b, n=4-5 per group). However, regarding cell number, differences failed to be statistically significant most likely due to low sample number. Apart from morphology, we did not yet analyze the function of osteoclasts. Thus, we aim to increase sample number to n=8-10 per group and to perform functional assays. ret/ret 21 Dr. med. D. Alvarez-Fischer a b ret/ret Figure 12: In vitro analysis of osteocalstogenesis from samples one-year old. Pdgfb mouse. Osteoclastogenesis assay was performed using the protocol for human blood samples (Fig 6). We compared the ret/ret maturation with respect to (b) osteoclast cell number and (b) osteoclast size from wild-type and Pdgfb mice (n=4-5 per ret/ret ) and 5 (WT) group). Cell counting was performed using stereology in eight different wells per animal with 4 (Pdgfb animals per group.To determine cell size we analyzed systematic randomly chosen osteoclasts using stereology software (MicroBrightField). The graph shows the mean ± SEM. # p<0.05, ANOVA, post-hoc Holm-Sidak test. PDGFB, mitochondria, and apoptosis Mitochondrial dysfunction has been shown to be involved in the induction of apoptosis and has even been suggested to be central to the apoptotic pathway (Deuse et al., 2014; Ly, Grubb, & Lawen, 2003). Indeed, opening of the mitochondrial permeability transition pore has been demonstrated to induce depolarization of the transmembrane potential (∆Ψm), release of apoptogenic factors, and loss of oxidative phosphorylation. In some apoptotic systems, loss of ∆Ψm may be an early event in the apoptotic process (Ly et al., 2003; Tatton, Chalmers-redman, Brown, & Tatton, 2003). Of interest in this context is the work very recently published in Nature and involving researchers from the Institute of Neurogenetics in Lübeck, showing that PDGFB treatment of cell cultures can induce ∆Ψm hyperpolarization and by this render cultured vessel cells more resistant to apoptosis (Deuse et al., 2014). We therefore concluded that limited mitochondrial hyperpolarization via the PDGFB pathway leads to altered apoptosis. Preliminary results seem to support our hypothesis. Although we were unable to replicate that PDGF treatment induces hyperpolarization (data not shown) which is most likely due to the different cell type used (fibroblasts vs. vessel cells), we show that fibroblasts from patients suffering from PFBC caused by mutations in the PDGF gene show a decrease in ∆Ψm after PDGF treatment, whereas the same treatment was without significant effect on fibroblasts obtained from healthy controls (Fig 13a, c). a b c Figure 13: Measurement of the membrane potential in fibroblasts from healthy controls (a) and mutation carriers (b) in the PDGFB gene. (a) The mean of the depolarization potential (∆Ψm) of four different fibroblast cell lines from different PDGFB mutation carriers upon treatment with PDGF, the PDGFRB antagonist imatinib and both. The graph gives the mean from three independent replication of the experiment. Basal conditions were set as 100%. (b) Direct comparison between fibroblasts from healthy controls (n=2) and mutation carriers (n=2) under basal condition. The basic values seems to differ between controls and mutation carriers. (c) The same cells in direct comparison upon PDGFB treatment. Again, PDGFB treatment seems to decrease the ∆Ψm in cells obtained from mutation carriers possibly indicating that those cells harbor energy failure and leading these cells towards apoptosis. Control conditions were set as 100%. Further analysis and increase in n will be necessary to reproduce and elucidate the underlying mechanism. All experiments have been performed in triplicate. 22 Dr. med. D. Alvarez-Fischer This is surprising and unexpected since PDGF substitutes the mutated protein and the receptor should be unaffected. One possible explanation is that the constitutional loss of PDGFB function leads to a basal alteration in mitochondrial function and cell survival. This is in line with our preliminary result showing that already under basal conditions, ∆Ψm is altered in fibroblasts when comparing cells from healthy controls and mutation carriers (Fig 13b) and indicating that indeed, maturation of osteoclasts differs between control and Pdgfbret/ret mice (Fig 13). Since treatment with the receptor antagonist imatinib is able to block this effect it is also unlikely that the effect is not transmitted through the receptor signaling pathway (Fig 13). However, these results need further validation. First, we investigated cell lines from only two controls and mutation carriers and an increase in sample number is necessary to confirm our finding. Second, the fibroblasts are not the tissue of interest. Thus, we aim to investigate, under the same protocol, osteoclasts derived from humans and mice (mutants and controls) to verify whether the results found in fibroblasts hold up in osteoclast-like cells. Finally, we aim to further investigate consequences of ∆Ψm alterations and will thus investigate i) cell respiration and complex I activity as previously described (Alvarez-Fischer, Noelker, Grünewald, et al., 2013; Alvarez-Fischer, Noelker, Vulinović, et al., 2013; Noelker, Morel, et al., 2013; Noelker, Stuckenholz, et al., 2013) and ii) perform TUNEL (terminal deoxynucleotidyl transferase-mediated biotinylated UTP nick end labeling) and cytochrome C staining as apoptotic markers and markers that are released from mitochondria after decrease of mitochondrial membrane potential. Zeitraum 01.01.2015-31.12.2015 Drittmittel Projektträger University of Lübeck Förderzeitraum 2015 Fördervolumen 100,000 € Sachmittel/Stellen 1. 2. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 100,000 € Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Application Package to the University of Lübeck, “Molecular mechanisms modifying disease expression”, 100,000 € for 2015 Submitted and still pending funding 1) PDGF-Projekt, Thyssen-Foundation, funding volume: 130,222 € 2) MJFF, Rapid Response, funding volume: 60,000 US $ 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 b) eingereicht a) 1: Noelker C, Lu L, Höllerhage M, Vulinovic F, Sturn A, Roscher R, Höglinger GU, Hirsch EC, Oertel WH, Alvarez-Fischer D*, Andreas H*. Glucocerebrosidase deficiency and mitochondrial impairment in experimental Parkinson disease. J Neurol Sci. 2015 Jun 17. pii: S0022-510X(15)00371-8. doi: 10.1016/j.jns.2015.06.030. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 26104567. [IF 2.474], equal contribution 23 Dr. med. D. Alvarez-Fischer 2: Höglinger GU*, Alvarez-Fischer D*, Arias-Carrión O*, Djufri M, Windolph A, Keber U, Borta A, Ries V, Schwarting RK, Scheller D, Oertel WH. A new dopaminergic nigroolfactory projection. Acta Neuropathol. 2015 Sep;130(3):333-48 PubMed PMID: 26072303. [IF 10.762] *equal contribution 3: Tadic V, Westenberger A, Domingo A, Alvarez-Fischer D, Klein C, Kasten M. Primary familial brain calcification with known gene mutations: a systematic review and challenges of phenotypic characterization. JAMA Neurol. 2015 Apr;72(4):460-7. doi: 10.1001/jamaneurol.2014.3889. PubMed PMID: 25686319. [IF 7.271] b) 1. Wagner J, Vulinović F, Grünewald A, Unger MM, Möller JC, Klein C, Oertel WH, Michel PP, Ries V, Alvarez-Fischer D. Acylated and unacylated ghrelin confers neuroprotection to mesencephalic neurons. Mov Disorders under review 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Bachelorthesis Philipp Seide, abgeschlossen mit der Gesamtnote „gut“ Bachelorthesis Kerstin Tanzer, abgeschlossen mit der Gesamtnote „sehr gut“ Ongoing Dissertation Georg Mahlke Ongoing Dissertation Tamara Vernik, awarded with scholarship Invited talk, Brain and Plasticity, Paris 14./15. April 2015 Poster, guided Poster-Tour MDS in San Diego, June 2015 Poster with Abtract DGN in Bonn, September 2015 Vortrag with Abstract DGPPN in Berlin, November 2015 Participation in the group of expert meeting “ADHD in adulthood” 24 Dr. med. D. Alvarez-Fischer Alvarez-Fischer, D., Noelker, C., Grünewald, A., Vulinović, F., Guerreiro, S., Fuchs, J., … Hartmann, A. (2013). Probenecid potentiates MPTP/MPP(+) toxicity by interference with cellular energy metabolism. Journal of Neurochemistry, Epup ahead. http://doi.org/10.1111/jnc.12343 Alvarez-Fischer, D., Noelker, C., Vulinović, F., Grünewald, A., Chevarin, C., Klein, C., … Hartmann, A. (2013). Bee venom and its component apamin as neuroprotective agents in a Parkinson disease mouse model. PloS One, 8(4), e61700. http://doi.org/10.1371/journal.pone.0061700 Bethel-Brown, C., Yao, H., Hu, G., & Buch, S. (2012). Platelet-derived growth factor (PDGF)-BBmediated induction of monocyte chemoattractant protein 1 in human astrocytes: implications for HIV-associated neuroinflammation. Journal of Neuroinflammation, 9, 262. http://doi.org/10.1186/1742-2094-9-262 Chabbi-Achengli, Y., Coudert, A. E., Callebert, J., Geoffroy, V., Côté, F., Collet, C., & de Vernejoul, M.-C. (2012). Decreased osteoclastogenesis in serotonin-deficient mice. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 109(7), 2567–72. http://doi.org/10.1073/pnas.1117792109 Deuse, T., Hua, X., Wang, D., Maegdefessel, L., Heeren, J., Scheja, L., … Schrepfer, S. (2014). Dichloroacetate prevents restenosis in preclinical animal models of vessel injury. Nature. http://doi.org/10.1038/nature13232 Enge, M., Wilhelmsson, U., Abramsson, A., Stakeberg, J., Kühn, R., Betsholtz, C., & Pekny, M. (2003). Neuron-specific ablation of PDGF-B is compatible with normal central nervous system development and astroglial response to injury. Neurochemical Research, 28(2), 271–9. Retrieved from http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12608700 Keller, A., Westenberger, A., Sobrido, M. J., García-Murias, M., Domingo, A., Sears, R. L., … Oliveira, J. R. M. (2013). Mutations in the gene encoding PDGF-B cause brain calcifications in humans and mice. Nature Genetics, 45(9), 1077–82. http://doi.org/10.1038/ng.2723 Legati, A., Giovannini, D., Nicolas, G., López-Sánchez, U., Quintáns, B., Oliveira, J., … Coppola, G. (2015). Mutations in XPR1 cause primary familial brain calcification associated with altered phosphate export. Nat Genet., 47(6), 579–581. Ly, J. D., Grubb, D. R., & Lawen, a. (2003). The mitochondrial membrane potential (deltapsi(m)) in apoptosis; an update. Apoptosis : An International Journal on Programmed Cell Death, 8(2), 115–28. Retrieved from http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12766472 Noelker, C., Morel, L., Lescot, T., Osterloh, A., Alvarez-Fischer, D., Breloer, M., … Hartmann, A. (2013). Toll like receptor 4 mediates cell death in a mouse MPTP model of Parkinson disease. Scientific Reports, 3, 1393. http://doi.org/10.1038/srep01393 Noelker, C., Stuckenholz, V., Reese, J.-P., Alvarez-Fischer, D., Sankowski, R., Rausch, T., … Bacher, M. (2013). CNI-1493 attenuates neuroinflammation and dopaminergic neurodegeneration in the acute MPTP mouse model of Parkinson’s disease. NeuroDegenerative Diseases, 12(2), 103–10. http://doi.org/10.1159/000342714 Oliveira, J. R. M., Spiteri, E., Sobrido, M. J., Hopfer, S., Klepper, J., Voit, T., … Geschwind, D. H. (2004). Genetic heterogeneity in familial idiopathic basal ganglia calcification (Fahr disease). Neurology, 63(11), 2165–2167. http://doi.org/10.1212/01.WNL.0000145601.88274.88 Reis, M., Czupalla, C. J., Ziegler, N., Devraj, K., Zinke, J., Seidel, S., … Liebner, S. (2012). Endothelial Wnt/β-catenin signaling inhibits glioma angiogenesis and normalizes tumor blood vessels by inducing PDGF-B expression. The Journal of Experimental Medicine, 209(9), 1611– 27. http://doi.org/10.1084/jem.20111580 Sasahara, M., Amano, S., Sato, H., Yang, J. G., Hayase, Y., Kaneko, M., … Hazama, F. (1998). Normal developing rat brain expresses a platelet-derived growth factor B chain (c-sis) mRNA truncated at the 5’ end. Oncogene, 16(12), 1571–8. http://doi.org/10.1038/sj.onc.1201679 Sowa, A., Kaiser, F., Eckhold, J., Kessler, T., Aherrahrou, R., Wrobel, S., … Aherrahrou, Z. (2013). Functional interaction of osteogenic transcription factors Runx2 and Vdr in transcriptional regulation of Opn during soft tissue calcification. Retrieved April 30, 2014, from http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23644099 Tatton, W. G., Chalmers-redman, R., Brown, D., & Tatton, N. (2003). Apoptosis in Parkinson ’ s Disease : Signals for Neuronal Degradation, 61–72. http://doi.org/10.1002/ana.10489.balance Xiyang, Y.-B., Liu, S., Liu, J., Hao, C.-G., Wang, Z.-J., Ni, W., … Wang, T.-H. (2009). Roles of platelet-derived growth factor-B expression in the ventral horn and motor cortex in the spinal cord-hemisected rhesus monkey. Journal of Neurotrauma, 26(2), 275–87. http://doi.org/10.1089/neu.2007.0374 25 Prof. Dr. med. L. Bertram Prof. Dr. med. L. Bertram LIGA, Institut für Neurogenetik & Institut für Integrative und Experimentelle Genomik) a) Projekttitel: Projekt 1 ”Identification and characterization of complex disease genes” 1. Fragestellung: The etiology of many adult-onset disorders (such as Alzheimer’s disease, Parkinson’s disease, and multiple sclerosis) is multifactorial and likely the result of the complex interplay between independent genetic and non-genetic susceptibility factors. A particular distinction must be made between ‟monogenic“ and ‟polygenic“ (a.k.a. gentically complex) forms of these diseases. The goal of this ongoing project was and is the identification and characterization of novel genetic factors underlying these conditions using a range of state-of-the-art genomics approaches. 2. Methodik: Successful gene identification in human / medical genetics relies on the combination of three methodological steps that are typically applied sequenctially: i) identifcation of suitable individuals, e.g. a sufficiently sized collection of case and control individuals or multiplex families with samples from both affected and unaffected individuals, ii) experimental determination of DNA sequence features (polymorphisms, mutations, copy number variants, etc), e.g. using high-throughput or targeted sequencing and genotyping methodologies, iii) application of a dedicated genome analytics pipeline for the processing, analysis and interpretation of the resulting genetic data. For the projects listed in this section of the progress report, the involvement of the LIGA group was mostly restricted to domains ii) and iii). Domain i), i.e. sample recruitment, was accomplished by our clinical project partners although out team was typically involved in advising on study design and recruitment paradigms. For the functional characterizations performed in this project, we also applied a combination of in silico modelling as well as in vitro and in vivo experiments (using human cell lines and animal models, respectively). 3. Ergebnisse: In the reporting period, we were able to complete and publish a total ofeleven projects (cumulative impact factor: 125.2; see list below). In Hooli et al, 2015, we utilized whole-genome sequencing to assess previously reported evidence suggesting that rare variants in PLD3 represent novel genetic determinants of Alzheimer’s disease but failed to replicate the original reports. In Lill et al, 2015c, we used a combination of highthroughput techniques to assess the association evidence of an amino-acid changing variant (R47H) in the TREM2 locus in a total of four neurodegenerative diseases (AD, ALS, FTLD, PD). Ultimately, the R47H TREM2 variant only showed compelling evidence of association with AD, but not with the other diseases. In Lill et al, 2015a, we used targeted SNP genotyping in the PASIDA cohor and identified two novel loci significantly correlating with age at onset in PD. In Nalls et al, 2015, we describe the development and successful application of a novel genome-wide SNP genotyping array (‟NeuroX“), specifically designed for the assessment of genetic factors in neurodegenerative disorders. In Domingo et al, 2015, we used genome-wide SNP genotyping to exclude the presence of copy-number-variants in a region on chromosome X harboring the obligate XDP interval. In Wilkcox et al, 2015, we identified a novel, likely diseasecausing, three base-pair deletion (c.443_445delGAG, p.Ser148del) in ATP1A3 in a large dystonia family from New Zealand by combining genome and exome sequencing. In Schrewe et al, 2015, and Hoppmann et al, 2015, we used a number of in silico, in vitro, and in vivo tools to characterize the effects of MS candidate genes identified by us and others in previous work. In Lill et al, 2015b, we used targeted genotyping in over 20,000 individuals from Europe and Russia to pinpoint seven novel genes showing genomewide association with MS. In Dankowski et al, 2015, we utilized a exome-wide genotyping in a sample of German MS patients and controls and were able to extend our 26 Prof. Dr. med. L. Bertram currently knowledge on MS genetics with a particular focus on rare coding variants. Finally, Moutsianas et al, 2015, represents a consortium effort within the International MS Genetics Consortium (IMSGC) where we used a combination of high-throughput genotyping and sequencing to fine-map the well established MS association signal in the HLA region on chromosome 6. Zeitraum Jan 1st 2015 – Dec 31st 2015 Drittmittel Institution: IMI_GA_EMIF-11537 Budget: € 809.110 Funding period: 1/1/1331/12/18 Project: "EMIF-AD: Identification of predictors of Alzheimer’s Disease in the preclinical and prodromal phase" Role: Leader for subproject (WP3) "Genomics" 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 EUR70.000 (personnel [shared with project d)] and other expenditures). 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Institution: DFG (BE 2287/4-1) Budget: € 290,950 Funding period: 1/1/16-12/31/17 Project: “Genetic modifiers of disease expression in X-linked dystonia-parkinsonism" Role: Co-Principal Investigator (with Dr. A. Westenberger) An application for funding of a Research Unit (‟Forschergruppe‟) at the DFG is currently pending (Coordinator: Profs. Klein and Kaiser from UzL); Prof. Bertram is PI or Co-PI on a total of 3 out of 10 of the Research Unit’s projects, two of which revolve around the identification of novel genes predisposing to forms of dystonia. 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 Dankowski T, Buck D, Andlauer TF, Antony G, Bayas A, Bechmann L, Berthele A, Bettecken T, Chan A, Franke A, Gold R, Graetz C, Haas J, Hecker M, Herms S, InfanteDuarte C, Jöckel KH, Kieseier BC, Knier B, Knop M [...] Lill CM [...] et al. (2015) Successful Replication of GWAS Hits for Multiple Sclerosis in 10,000 Germans Using the Exome Array. Genet. Epidemiol. 39 (8):601-8. doi: 10.1002/gepi.21933 [IF: 2.597] Domingo A, Westenberger A, Lee LV, Brænne I, Liu T, Vater I, Rosales R, Jamora RD, Pasco PM, Cutiongco-Dela Paz EM, Freimann K, Schmidt TG, Dressler D, Kaiser FJ, Bertram L, Erdmann J, Lohmann K, Klein C. (2015) New insights into the genetics of Xlinked dystonia-parkinsonism (XDP, DYT3). Eur. J. Hum. Genet. 23 (10):1334-40. doi: 10.1038/ejhg.2014.292 [IF: 4.349] Hooli BV, Lill CM, Mullin K, Qiao D, Lange C, Bertram L, Tanzi RE. (2015) PLD3 gene variants and Alzheimer's disease. Nature. 520 (7545):E7-8. doi: 10.1038/nature14040 [IF: 41.456 ] Hoppmann N, Graetz C, Paterka M, Poisa-Beiro L, Larochelle C, Hasan M, Lill CM, Zipp F, Siffrin V. (2015) New candidates for CD4 T cell pathogenicity in experimental neuroinflammation and multiple sclerosis. Brain. 138 (Pt 4):902-17. doi: 10.1093/brain/awu408 [IF: 9.196] 27 Prof. Dr. med. L. Bertram Lill CM, Hansen J, Olsen JH, Binder H, Ritz B, Bertram L. (2015a) Impact of Parkinson'sdisease risk loci on age at onset. Mov. Disord. 30 (6):847-50. doi: 10.1002/mds.26237 [IF: 5.680] Lill CM, Luessi F, Alcina A, Sokolova EA, Ugidos N, de la Hera B, Guillot-Noël L, Malhotra S, Reinthaler E, Schjeide BM, Mescheriakova JY, Mashychev A, Wohlers I, Akkad DA, Aktas O, Alloza I, Antigüedad A, Arroyo R, Astobiza I, Blaschke P [...] Bertram L (2015b) Genome-wide significant association with seven novel multiple sclerosis risk loci. J. Med. Genet. 52 (12):848-55. doi: 10.1136/jmedgenet-2015-103442 [IF: 6.335] Lill CM, Rengmark A, Pihlstrøm L, Fogh I, Shatunov A, Sleiman PM, Wang LS, Liu T, Lassen CF, Meissner E, Alexopoulos P, Calvo A, Chio A, Dizdar N, Faltraco F, Forsgren L, Kirchheiner J, Kurz A, Larsen JP, Liebsch M et al. [...] Bertram L (2015c) The role of TREM2 R47H as a risk factor for Alzheimer's disease, frontotemporal lobar degeneration, amyotrophic lateral sclerosis, and Parkinson's disease. Alzheimers Dement. 11 (12):1407-16. doi: 10.1016/j.jalz.2014.12.009 [IF: 12.407] Moutsianas L, Jostins L, Beecham AH, Dilthey AT, Xifara DK, Ban M, Shah TS, Patsopoulos NA, Alfredsson L, Anderson CA, Attfield KE, Baranzini SE, Barrett J, Binder TM, Booth D, Buck D, Celius EG, Cotsapas C, D'Alfonso S, Dendrou CA [...] Lill CM [...] et al. (2015) Class II HLA interactions modulate genetic risk for multiple sclerosis. Nat. Genet. 47 (10):1107-13. doi: 10.1038/ng.3395 [IF: 29.352] Nalls MA, Bras J, Hernandez DG, Keller MF, Majounie E, Renton AE, Saad M, Jansen I, Guerreiro R, Lubbe S, Plagnol V, Gibbs JR, Schulte C, Pankratz N, Sutherland M, Bertram L, Lill CM, DeStefano AL, Faroud T, Eriksson N et al. (2015) NeuroX, a fast and efficient genotyping platform for investigation of neurodegenerative diseases. Neurobiol. Aging. 36 (3):1605.e7-12. doi: 10.1016/j.neurobiolaging.2014.07.028 [IF: 5.013] Schrewe L, Lill CM, Liu T, Salmen A, Gerdes LA, Guillot-Noel L, Akkad DA, Blaschke P, Graetz C, Hoffjan S, Kroner A, Demir S, Böhme A, Rieckmann P, ElAli A, Hagemann N, Hermann DM, Cournu-Rebeix I, Zipp F, Kümpfel T [...] Bertram L [...] et al. (2015) Investigation of sex-specific effects of apolipoprotein E on severity of EAE and MS. J Neuroinflammation. 12 (1):234. doi: 10.1186/s12974-015-0429-y [IF: 5.408] Wilcox R, Brænne I, Brüggemann N, Winkler S, Wiegers K, Bertram L, Anderson T, Lohmann K. (2015) Genome sequencing identifies a novel mutation in ATP1A3 in a family with dystonia in females only. J. Neurol. 262 (1):187-93. doi: 10.1007/s00415-0147547-9 [IF: 3.377] b) eingereicht None 1. Buchbeiträge Bertram L. (2016) Next Generation Sequencing in Alzheimer's Disease. Methods Mol. Biol. 1303 :281-97. doi: 10.1007/978-1-4939-2627-5_17 2. Anderes None 28 Prof. Dr. med. L. Bertram Projekt 2 “The Berlin Aging Study II (BASE-II) – Molecular Genetics” 1. Fragestellung: BASE-II is a multidisciplinary and multi-institutional project that ascertains a large number of ageing-related variables with the aim to identify and characterize the factors associated with ‘healthy’ vs. ‘unhealthy’ ageing. BASE-II is a collaboration between University of Lübeck, Max Planck Institute for Human Development, the German Institute for Economical Research, Charite University Medicine, Humboldt University Berlin, Free University Berlin, and the University of Tübingen. In BASE-II, LIGA is in charge of all molecular genetic and epigenetic experiments with the overall aim to identify novel determinants of ‟healthy“ aging. 2. Methodik: For this project, we have completed genome-wide SNP genotyping in all 2,200 BASE-II probands (using the Genome-Wide Human SNP Array 6.0 by Affymetrix, Inc.). The last batch of genotyping (n~290) was completed in 2015. Data processing includes standard QC and imputation (using the phase 3 release of whole-genome sequencing data generated by the 1000 Genomes project). Statistical analysis is based on linear and logistic regression models correlating the traits of interest (mostly quantitative, e.g. neurocognitive performance, levels of blood parameters, socioeconomic variables) to the imputed genotypes. 3. Ergebnisse: In the reporting period, we were able to complete and publish a total of five projects (cumulative impact factor: 91.6; see list below). In Lill et al, in press, we utilized the available genome-wide SNP genotype data in BASE-II to assess the role of previously described genetics factors in bone mineral density, body mass index, and relative telomere length using a weighted genetic phenotype score. In Bellander et al, 2015, we extended our previous work on the role of a variant in the COMT gene (Val¹⁵⁸Met) which we found to result in a lower baseline performance but greater plasticity of working memory in carriers of the val allele. The remaining three publications represent consortium efforts to which we contributed the specific BASE-II association results which were integrated with equivalent results from other groups in forms of meta-analyses. In Nikpay et al, 2015, this led to the identification of several rare variants in novel genes predisposing to cardiovascular disease. Joshi et al, 2015, applied a relatively novel analysis technique to pinpoint runs of homozygosity in several chromosomal regions suggesting the presence of directional dominance on stature and cognition. In Davies et al, 2015, we were part of the hitherto largest GWAS on cognitive performance which identified 3 novel regions in addition to the well-established locus near APOE on chromosome 19. Zeitraum Jan 1st 2015 – Dec 31st 2015 Drittmittel Institution: BMBF (16SV5538) Budget: €1.200.845 Funding period: 1/12/11-05/31/15 Project: “ Die Berliner Altersstudie II (BASE-II): Subprojekt Molekulargenetik" Role: Principal Investigator 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 EUR90,000 (genome-wide genotyping). 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 None. Several applications for extension of BASE-II are pending with Prof. Bertram as PI or Co-PI. 29 Prof. Dr. med. L. Bertram 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 Lill CM, Liu T, Norman K, Meyer A, Steinhagen-Thiessen E, Demuth I, Bertram L. (in press) Genetic Burden Analyses of Phenotypes Relevant to Aging in the Berlin Aging Study II (BASE-II). Gerontology. doi: 10.1159/000438900 [IF: 3.059] Bellander M, Bäckman L, Liu T, Schjeide BM, Bertram L, Schmiedek F, Lindenberger U, Lövdén M. (2015) Lower baseline performance but greater plasticity of working memory for carriers of the val allele of the COMT Val¹⁵⁸Met polymorphism. Neuropsychology. 29 (2):247-54. doi: 10.1037/neu0000088 [IF: 3.269] Nikpay M, Goel A, Won HH, Hall LM, Willenborg C, Kanoni S, Saleheen D, Kyriakou T, Nelson CP, Hopewell JC, Webb TR, Zeng L, Dehghan A, Alver M, Armasu SM, Auro K, Bjonnes A, Chasman DI, Chen S, Ford I, [...] Liu, T, Bertram L, [...] et al. (2015) A comprehensive 1,000 Genomes-based genome-wide association meta-analysis of coronary artery disease. Nat. Genet. 47 (10):1121-30. doi: 10.1038/ng.3396 [IF: 29.352] Joshi PK, Esko T, Mattsson H, Eklund N, Gandin I, Nutile T, Jackson AU, Schurmann C, Smith AV, Zhang W, Okada Y, Stančáková A, Faul JD, Zhao W, Bartz TM, Concas MP, Franceschini N, Enroth S, Vitart V, Trompet S [...] Liu, T, Bertram L, [...] et al. (2015) Directional dominance on stature and cognition in diverse human populations. Nature. 523 (7561):459-62. doi: 10.1038/nature14618 [IF: 41.456] Davies G, Armstrong N, Bis JC, Bressler J, Chouraki V, Giddaluru S, Hofer E, IbrahimVerbaas CA, Kirin M, Lahti J, van der Lee SJ, Le Hellard S, Liu T, Marioni RE, Oldmeadow C, Postmus I, Smith AV, Smith JA, Thalamuthu A, Thomson R [...] Bertram L, [...] et al. (2015) Genetic contributions to variation in general cognitive function: a meta-analysis of genome-wide association studies in the CHARGE consortium (N=53949). Mol. Psychiatry. 20 (2):183-92. doi: 10.1038/mp.2014.188 [IF: 14.496] b) eingereicht None 2. Buchbeiträge None 3. Anderes None Projekt 3 “Development of novel statistical and bioinformatic pipelines and databases for the analysis, annotation and interpretation of multidimensional genomics data” 1. Fragestellung: Genomic research in common disorders becomes increasingly complex owing to a rapidly growing amount of data that is generated across multiple ‟-omics“ domains. This inrease in data is mostly due to the recent advent of very powerful new genotyping and sequencing technologies, e.g. ‟next-generation sequencing“. This project adheres to the overarching aim of LIGA, which is to excel genome research on the UzL campus to improve our understanding of the genetic and epigenetic foundations of genetically complex human diseases. To this end, we are constantly developing novel pipelines and databases for the systematic analysis, annotation and interpretation of multidimensional ‟-omics“ data. 30 Prof. Dr. med. L. Bertram 2. Methodik: The methods applied in this project build on our group’s long-standing and established experience in analyzing and annotating large-scale genomics data. This includes extending our existing in silico pipeline(s) for the assessment of the role of microRNAs in human disease (see also summary of Project d), below), and novel applications of our genetics database approach. 3. Ergebnisse: In the reporting period, we were able to complete and publish a total of three projects (cumulative impact factor: 9.3; see list below). In Andonov et al, 2015, we extended previous work by developing a method for the automatic classification of protein structure using the maximum contact map overlap metric. In Antonopoulou et al, 2015, we extended our previous work on the genetic architecture of melanoma by updating the „MelGene“ database that we helped to build and bring online in 2014. In Park et al, 2015, we developed a new statistical method allowing to adjust for heterogeneous ascertainment bias in the context of genetic association analyses using extended families. In addition to these published results, we started the implementation of the MDSGene (Movement Disorders Society Genetics) database, a collaboration project between researchers from LIGA and the Institute of Neurogenetics. The anticipated launch date of MDSGene is mid 2016. Zeitraum Jan 1st 2015 – Dec 31st 2015 Drittmittel Our participation in these projects was made possible via University funding (to Prof. Bertram), no external grants (Drittmittel) were utilized. 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 None 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 None. An application for funding of a Research Unit (‟Forschergruppe‟) at the DFG is currently pending (Coordinator: Profs. Klein and Kaiser from UzL); Prof. Bertram is PI or Co-PI on a total of 3 out of 10 of the Research Unit’s projects, one of which revolves around establishing a ‟Genome Data Analysis Core“ for other projects within the consortium. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF 1. Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 Andonov R, Djidjev H, Klau GW, Le Boudic-Jamin M, Wohlers I. (2015) Automatic classification of protein structure using the maximum contact map overlap metric. Algorithms 8(4):850-869. doi: 10.3390/a8040850 [IF: pending] Antonopoulou K, Stefanaki I, Lill CM, Chatzinasiou F, Kypreou KP, Karagianni F, Athanasiadis E, Spyrou GM, Ioannidis JP, Bertram L, Evangelou E, Stratigos AJ. (2015) Updated field synopsis and systematic meta-analyses of genetic association studies in cutaneous melanoma: the MelGene database. J. Invest. Dermatol. 135 (4):1074-9. doi: 10.1038/jid.2014.491 [IF: 7.216] Park S, Lee S, Lee Y, Herold C, Hooli B, Mullin K, Park T, Park C, Bertram L, Lange C, Tanzi R, Won S. (2015) Adjusting heterogeneous ascertainment bias for genetic association analysis with extended families. BMC Med. Genet. 16 :62. doi: 10.1186/s12881-015-0198-6 [IF: 2.083] 31 Prof. Dr. med. L. Bertram b) eingereicht None 2. Buchbeiträge None 3. Anderes None. Projekt 4 „The role of micro-RNAs in disease susceptibility” 1. Fragestellung: Micro-RNAs (miRNAs) are small RNAs that regulate gene expression by binding to mRNAs and triggering their decay. LIGA is involved in two projects investigating the role of miRNAs in disease susceptibility. The first project (supported in part by the Peter und Traudl Engelhorn Foundation) assesses the effect of genomic variants on miRNA-tomRNA binding. To this end, we have developed an in silico tool to predict the effect of DNA sequence variants on the strength of miRNA-to-mRNA binding which is currently being validated using data from large transcriptomics data sets. The second project (conducted in collaboration with our colleagues at the Neuroepidemiology and Aging Research Unit at Imperial College in London) will provide a systematic assessment of miRNA expression studies in Alzheimer’s and Parkinson’s diseases. 2. Methodik: In the first project we aim to assess the effect of genomic variants on miRNA-to-mRNA binding. To this end, we have developed an in silico tool to predict the effect of DNA sequence variants on the strength of miRNA-to-mRNA binding which is currently being validated using data from large next-generation sequencing based transcriptomics data sets. In the second project (conducted in collaboration with our colleagues at the Neuroepidemiology and Aging Research Unit at Imperial College in London) we will provide a systematic assessment of miRNA expression studies in Alzheimer’s and Parkinson’s disease, highlighting those miRNAs (if any) that hold promise as potential biomarkers for the respective (or both) disorders. 3. Ergebnisse: None in the reporting period. Zeitraum Jan 1st 2015 – Dec 31st 2015 Drittmittel Institution: IMI_GA_EMIF-11537 Budget: € 809.110 Funding period: 1/1/1331/12/18 Project: "EMIF-AD: Identification of predictors of Alzheimer’s Disease in the preclinical and prodromal phase" Role: Leader for subproject (WP3) "Genomics" 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 EUR70.000 (personnel [shared with project a)], and other expenditures). 32 Prof. Dr. med. L. Bertram 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Institution: Engelhorn Foundation Budget: € 140,000 Funding period: 1/7/1530/6/17 Project: ‟The role of micro-RNAs in disease susceptibility“ (postdoctoral scholarship to LIGA researcher Dr. Inken Wohlers) Role: Mentor of Dr. Wohlers 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 None in current funding period. b) eingereicht None 2. Buchbeiträge None 3. Anderes None 33 Prof. Dr. med. K. Dalhoff und Prof. Dr. med. K- Rupp Prof. Dr. med. K. Dalhoff und Prof. Dr. med. J. Rupp Dalhoff* / Rupp*,** / Droemann* / Zabel* Medizinische Klinik III*, Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie** Projekt „Mechanismen der körpereigenen Abwehr im pulmonalen Kompartiment“ 1. Fragestellung: Infektion und Kolonisation der unteren Atemwege spielen eine zentrale Rolle in der Pathogenese und Progression chronischer Atemwegserkrankungen. Im Rahmen dieses Projekts wird die Rolle von intra- und extrazellulären Erkennungsrezeptoren und Molekülen der Signaltransduktion bei Infektionen mit respiratorischen Pathogenen in der humanen Lunge charakterisiert. Der Hauptfokus liegt auf der Bedeutung mikrobieller Stimuli für die Entzündungsreaktion und das pulmonale Remodeling. Eine neue Technik hierzu ist die Sequenzierung des pulmonalen Mikrobioms, die einen unselektiven Zugang auch zu nicht bzw. noch nicht kultivierbarenErregern erlaubt. Die Bedeutung des aus methodischen Gründen im Vergleich zu anderen Regionen deutlich schwieriger zu evaluierenden pulmonalen Mikrobioms wird zunehmend erkannt, ist aber bislang nur unzureichend charakterisiert. 2. Methodik: Humane Lungengewebsproben werden aus im Rahmen von chirurgischen Eingriffen entnommenen Lungenresektaten gewonnen. Nach in vitro Infektion wird die Expression von Rezeptoren der TLR- und NLRP Familien, Wachstumsfaktorrezeptoren (EGFR, VEGF), MAP-Kinasen und proinflammatorischen Zytokinen im Gewebe und auf mittels bronchoalveolärer Lavage gewonnener Alveolarmakrophagen mittels in situ Hybridisierung, RT-PCR und Immunhistochemie untersucht. Eine Erregerbank mit molekular und klinisch gut charakterisierten Isolaten von Hämophilus influenzae steht zur Verfügung, um die Rolle von bakteriellen Virulenzfaktoren genauer evaluieren zu können. Für die Gewebsuntersuchungen steht das für molekulare Fragestellungen besonders geeignete Fixierungsverfahren HOPE zur Verfügung ( Kooperation mit PD Dr. T. Goldmann, Klinische und experimentelle Pathologie am Forschungszentrum Borstel). Die Analyse des 16S Mikrobioms aus Proben der oberen und unteren Atemwege sowie aus dem kontaminationsfrei gewonnenen humanen Lungengewebes bei Patienten mit COPD und lungengesunden Kontrollen wird in Kooperation mit Prof. S. Niemann, FZ Borstel, durchgeführt. Ziel ist der intraindividuelle (Mikrobiom in unterschiedlichen Kompartimenten des Respirationstrakts) und interindividuelle (Vergleich unterschiedlicher COPD Stadien) Vergleich der Diversität und Abundanz des pulmonalen Mikrobioms.. 3. Ergebnisse: In einer 2015 publizierten Studie wurde erstmals die Modulation des pulmonalen Immunsystems während Infektion mit H. influenzae unter dem Einfluss inhalativer Corticosteroide im humanen Lungengewebsmodell charakterisiert (siehe Publikation Wagner et al). Die Patientenrekrutierung und Materialentnahme der Studie zur Evaluation des pulmonalen Mikrobioms bei COPD ist inzwischen abgeschlossen. Die Sequenzierung und Mikrobiomanalyse beim ersten Drittel der Patienten zeigte methodisch verlässliche Resultate, die weiteren Ergebnisse bei den insgesamt 32 Patienten werden im 1. Quartal 2016 erwartet. 34 Prof. Dr. med. K. Dalhoff und Prof. Dr. med. K- Rupp Zeitraum 2015 Drittmittel Projektträger 1. DFG: GRK 1743 (Rupp) 2. DFG/ International Research Training Grant 1911 ”Immunoregulation of Inflammation in Allergy and Infection” (Rupp) 3. BMBF / DZIF: Clinical-Trial-Unit (Rupp) 4. DFG: Rolle des TGF-beta Pseudorezeptors Bambi bei der Lungenfibrose (Drömann) 5. BMBF /DZL: German Centre for Lung Research, Projekt AA-1 (Zabel) 6. BMBF /DZL: German Centre for Lung Research, Projekt ALI-3.2 (Dalhoff) Förderzeitraum Ad1 : 2015-2018 Ad 2: 2016-2019 Ad 3: 2016-2018 Ad 4: 2014-2016 Ad 5.:2012-2015 Ad 6: 2014-2015 Fördervolumen Sachmittel/Stellen Ad 1: 125.000€ Ad 2: 165.000€ Ad 3: 332.000€ Ad 4 210.000€ Ad 5: 254.000€ Ad 6: 60.000€ 1. Ausgegebene Drittmittel in 200x Sachmittel/Stellen 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Die Projekte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL; Zabel, Dalhoff) werden in der 2. Förderperiode (2016-2020) weiter in vergleichbarer Höhe gefördert, eine zusätzliche Förderung wurde für PD Dr. D. Drömann bewilligt. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF 1. Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 Wagner C, Goldmann T, Rohmann K, Rupp J, Marwitz S, Rotta detto Loria J, Zabel P, Dalhoff K, Drömann D. Inhaled corticosteroids inhibit intracellular infection with nontypeable Haemophilus influenzae despite antiinflammatory effects in respiratory cells and human lung tissue. Respiration 2015;90:416-425 Dumke R, Schnee C, Pletz MW, Rupp J, Jacobs E, Sachse K, Rohde G; Capnetz Study Group. Mycoplasma pneumoniae and Chlamydia spp. infection in community-acquired pneumonia, Germany, 2011-2012. Emerg Infect Dis. 2015;21:426-34 35 Prof. Dr. med. K. Dalhoff und Prof. Dr. med. K- Rupp Kolditz M, Ewig S, Klapdor B, Schütte H, Winning J, Rupp J, Suttorp N, Welte T, Rohde G; CAPNETZ study group. Community-acquired pneumonia as medical emergency: predictors of early deterioration.Thorax 2015;70:551-8 Knobloch J, Chikosi SJ, Yanik S, Rupp J, Jungck D, Koch A. A systemic defect in toll-like receptor 4 signaling increases lipopolysaccharide-induced suppression of IL-2-dependent T-cell proliferation in COPD. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 2015; in press Bollinger T, Bollinger A, Gies S, Feldhoff L, Solbach W, Rupp J. Transcription regulates HIF-1α expression in CD4+ T cells. Immunol Cell Biol 2015; in press Sarkar A, Möller S, Bhattacharyya A, Behnen M, Rupp J, van Zandbergen G, Solbach W, Laskay T. Mechanisms of apoptosis inhibition in Chlamydia pneumoniae-infected neutrophils. Int J Med Microbiol 2015; 305(6):493-500. Weinmaier T, Hoser J, Eck S, Kaufhold I, Shima K, Strom TM, Rattei T, Rupp J. Genomic factors related to tissue tropism in Chlamydia pneumoniae infection. BMC Genomics 2015;16(1):268. Shima K, Klinger M, Schuetze S, Kaufhold I, Solbach W, Reiling N, Rupp J. The role of ER-related BiP/GRP78 in IFN-γ induced persistent Chlamydia pneumoniae infection. Cell Microbiol 2015; 17(7):923-34. b) eingereicht Kaufhold I, Osbahr S, Shima K, Marwitz S, Rohmann K, Drömann D, Goldmann T,Dalhoff K, and Rupp J. Nontypeable Haemophilus infuenzae (NTHI)directly interfere with the regulation of E-cadherin in lung epithelial cells (IAI01415-15) 2. Buchbeiträge Dalhoff K, Lode H, Stahlmann R. Atemwegsinfektionen. In: Van Aken H, Reinhart K, Welte T, Weigand M: Intensivmedizin. Thieme Verlag, Stuttgart, 3. Auflage 2014 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Medizinische Promotionen 2015 Benedikt Wilke Naturwissenschaftliche Promotionen 2015 Nadja Käding Masterarbeiten 2015 Nele Twisselmann 36 Prof. Dr. med. J. Erdmann und Dr. hum. biol. Z. Aherrahrou Prof. Dr.med. J. Erdmann und Dr. hum.biol Z. Aherrahrou Institut für Integrative und Experimentelle Genomik) Projekt “ Funktionelle Charakterisierung von Herzinfarkt Risiko Gene“ 1. Fragestellung: In Deutschland erleiden etwa 280.000 Personen pro Jahr einen akuten Herzinfarkt (HI). Neben die klassischen Faktoren wie Rauchen, erhöhtes Lebensalter, unzureichende körperliche Bewegung und eine ungesunde Ernährung zählen genetische Faktoren zu den wesentlichsten Ursachen der HI. Unsere Arbeitsgruppe konnte einen wesentlichen Beitrag zur Identifikation einer Vielzahl häufiger genetischer Varianten in den letzten Jahre leisten, die mit genomweiter Signifikanz das Risiko des HI erhöhen und somit entsprechende Risiko Gene für HI festgestellt. Die funktionelle Rolle der meisten identifizierten HI Risiko Gene bleiben weitestgehend unbekannt. Um die funktionelle Rolle dieser Gene besser zu verstehen hat sich zunächst unsere Arbeitsgruppe auf insgesamt acht Kandidatengene fokussiert. Ziel des Projektes ist funktionell dieser Identifizierten 8 Kandidatengene mittels in-vitro und invivo Analysen auf Atherosklerose zu untersuchen. 2. Methodik: Zunächst wurden KO-Mauslinien für die 8 HI Risiko Gene hergestellt und auf einen proatherogenen genetischen Hintergrund (Apoe-/- bzw. Ldlr-/-) gekreuzt. Verschiedene Molekulare biologische Methoden wie PCR, RT-PCR, Western Blot und Immunfluoreszenzen werden verwendet. Der Zusammenhang der Gene in Bezug auf HI wird mit Hilfe der KO Linien auf einen pro-atherogenen genetischen Hintergrund (Apoe-/bzw. Ldlr-/-) in-vivo und in vitro auf Atherosklerose analysiert. Bei der in-vivo Analyse sollen die hergestellten HI double Knock Out-Modelle durch Fütterung mit SpezialDiäten die Atherosklerose induziert und analysiert. Außerdem werden die Mausmodelle auf Neo-intima Bildung im Vergleich zu WT-Tieren auch untersucht. In den in vitro Modellen werden in Zellkultur einzelne Faktoren einer HI nachgebildet, wie z.B. die Analyse von Adhäsions- und Migrationsverhalten oder der Verkalkung. 3. Ergebnisse: Verschiedene Mausmodelle wurden basierend auf den Assoziationsbefunden der erfolgreichen GWA-Studien hergestellt. Folgende KO-Mausmodelle für folgende Gene sind erfolgreich hergestellt: Adamts7, Gucy1a3, Cyp17a1, Mras, Phactr1, Zc3hc1, Ppap2b, und Cxcl12. Eine standardisierte Phänotypisierung und funktionelle Charakterisierung der Tiere wurde etabliert, hierbei werden nun folgende Methoden eingesetzt: Atherosklerosestudien, Knochenmark-transplantation und Karotis- bzw. Koronarligation. Weiterhin wurden auch Proliferation bzw. Migration Assays etabliert und verwendet. Die Ergebnisse diese Arbeiten zu den ersten Risiko Gene wurden bereits publiziert oder im Rahmen internationale Kongressen vorgestellt. Zeitraum Drittmittel Projektträger Förderzeitraum 37 Prof. Dr. med. J. Erdmann und Dr. hum. biol. Z. Aherrahrou Fördervolumen Sachmittel/Stellen 1. Ausgegebene Drittmittel in 200x Sachmittel/Stellen 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 200x 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten (2015) a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 200x b) eingereicht Aherrahrou Z, Schlossarek S, Stoelting S, Klinger M, Geertz B, Weinberger F, Kessler T, Aherrahrou R, Moreth K, Bekeredjian R, Hrabě de Angelis M, Just S, Rottbauer W, Eschenhagen T, Schunkert H, Carrier L, Erdmann J. Knock-out of nexilin in mice leads to dilated cardiomyopathy and endomyocardialfibroelastosis. Basic Res Cardiol. 2016 Jan;111(1) Trenkwalder T, Kessler T, Schunkert H, Erdmann J. Genetics of coronary artery disease: Short people at risk? Expert Rev Cardiovasc Ther. 2015 Nov;13(11):1169-72 Aherrahrou R, Aherrahrou Z, Erdmann J, Moumni M. Identification of a novel ovine LHbeta promoter region, which dramatically enhances its promoter activity. Springerplus. 2015 Sep 1;4:466 CARDIoGRAMplusC4D Consortium. A comprehensive 1000 Genomes-based genomewide association meta-analysis of coronary artery disease. Nat Genet. 2015 Oct;47(10):1121-30 Aherrahrou R, Aherrahrou Z, Kaiser FJ, Braunholz D, Erdmann J, Moumni M. Identification of a single SNP that affects the promoter activity in the Moroccan prolific D'man breed. J Anim Sci. 2015 May;93(5):2064-73 Kessler T et al., ADAMTS-7 inhibits re-endothelialization of injured arteries and promotes vascular remodeling through cleavage of thrombospondin-1. Circulation. 2015 Mar 31;131(13):1191-201. 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Kongressbeiträge, Dissertationen und andere Abschlüsse Phactr1 determines the severity of calcification in murine embryonic stem cells. 2015. R. Aherrahrou, Z. Aherrahrou, H. Shunkert, J. Erdmann. 2015. 81. Jahrestagung DGK, Mannheim, Germany The Functional Role of the CAD-Risk Gene ZC3HC1 in Atherosclerosis. J. Al-Hasani, Z. Aherrahrou, M. Segura Puimedon, R. Aherrahrou, J. Freyer, H. Schunkert, J. Erdmann. 2015. 81. Jahrestagung DGK, Mannheim, Germany 38 Prof. Dr. med. J. Erdmann und Dr. hum. biol. Z. Aherrahrou Reduction of Atherosclerosis in Gucy1a3 Deficient Mice. Maria Segura Puimedon; Evanthia Mergia; Jaafar Al-Hasani; Redouane Aherrahrou; Jennifer Freyer; Cor de Wit; Doris Kösling; Heribert Schunkert; Jeanette Erdmann1; Zouhair Aherrahrou. Reduction of Atherosclerosis in Gucy1a3 Deficient Mice. Orlando, USA. Circulation. 2015; 132: A14092 1 Doktorarbeit 1 Bachelor (MLS) 39 PD Dr. T.Fischer PD Dr. Tobias Fischer Nathalie Kruse, Dr. Konrad Kleszczynski Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Haarbiologie, Melatonin, Photodermatologie (HaMePhoD Projekt 1 "Gen-Mapping von humanen Haarfollikeln als Targeting-Strategie zur Identifizierung von spezifischen intrafollikulären Metabolismen“ 1. Fragestellung: Voruntersuchungen zeigten sowohl auf männliche als auch weibliche humane Haarfollikel eine wachstumsstimulierende Wirkung von bestimmten den HaarMetabolismus fördernden Substanzen. Das aktuelle Projekt hat zum Ziel, Gene zu untersuchen, die durch diese Substanzen induziert werden. 2. Methodik: Gewinnung von Haarfollikel-tragenden Kopfhautgewebeproben von Männern und Frauen mit androgenetischer Alopezie Mikrodissektion und Kultivierung der Einzelhaarfollikel im zu 120 Std. Haarorgankulturmodell bis Funktionelle Untersuchungen: Haarschaftelongation, Proliferations-/ApoptoseAssays, Immunohistochemie/-fluoreszenz Gen-Mapping mit DNA-Chip/Micro-Array-Analyse Gen-Profiling mit Pathway-Analyse Q-PCR Funktionelle Untersuchungen von identifizierten Target-Pathways 3. Ergebnisse: In den behandelten, humanen Haarfollikeln von Männern und Frauen wurden über 2.000 regulierte Gene identifiziert. Die Gene wurden hinsichtlich der regulierenden Stoffwechselprozesse geordnet. Weiterhin wurden geschlechtsspezifische Unterschiede im Umfang der Gen-Expression festgestellt. Im Projektjahr 2010 wurde ein Haarspezifisches Zellmodell entwickelt, welches im Projektjahr 2011 vollständig hinsichtlich relevanter „read-out“-Parameter und „Responsiveness to Intervention“ validiert wurde. Somit konnte ein Screening-Modell entwickelt werden, welches in Kombination mit dem etablierten Haarorgankulturmodell geeignet ist, neue Mechanismen und Targets der Haarbiologie zu untersuchen. Im Projektjahr 2012 wurden neu identifizierte Substanzen funktionell im Haarorgankulturmodell getestet und per ELISA untersucht, ob Schlüsselregulatoren des Haarwachstums vom Haarfollikel produziert und sezerniert werden. Im Projektjahr 2013 wurden abschließende Untersuchungen durchgeführt. Ein Teil der Ergebnisse wurde im Jahr 2014 publiziert. Zeitraum: April 2008 – Dezember 2015 Drittmittel Projektträger: Industrie-Sponsor A (aus vertraglichen Gründen nicht genannt) Förderzeitraum: April 2008 bis Dezember 2011 (3,5 Jahre) Fördervolumen: Jahresbudget Gesamtvolumen: 422.191,77 EUR inkl. Overhead + MwSt. 2008: 107 000.- EUR 40 PD Dr. T.Fischer Jahresbudget 2009: 123.059.- EUR Jahresbudget 2010: 105.000.- EUR Projektbudget 2011: 50.000.- EUR Sachmittel/Stellen 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 1. 2/5 der Gesamtjahresbudgets / 3/5 der Gesamtjahresbudgets keine / keine Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten: T. W. Fischer, E. Herczeg-Lisztes, Wolfgang Funk, D. Zillikens, T. Bíró, R. Paus Differential effects of caffeine on hair shaft elongation, matrix and outer root sheath keratinocyte proliferation, and TGF-β2-/IGF-1-mediated regulation of hair cycle in male and female human hair follicles in vitro. Br J Dermatol, 2014, 171:1031-43 (Epub 2014 Oct 30) (IF: 4,100) in Vorbereitung: Fischer TW, Biro T, Kruse N, Zillikens D, Paus R. Novel caffeine target genes identified in male and female human hair follicles. 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Patent angemeldet: Purine zur Stimulation antimikrobieller Peptide. Patent-Anmeldung vom 13.1.2012 Projekt 2 „Untersuchung der UV-protektiven Potenz von Melatonin und MelatoninMetaboliten im humanen Keratinozyten (HaCaT, NHEK)- und Fibroblasten (HDF)-Zellmodell“ 1. Fragestellung: UV-induzierter oxidativer Stress ist einer der wesentlichen Faktoren für Hautalterung und Photokarzinogenese, welche in der immer älter werdenden Bevölkerung zunehmende individual- und bevölkerungsmedizinische Probleme darstellen. Auch zunehmende Zahlen von organtransplantierten Patienten unter Immunsuppression sind einem deutlich erhöhten Risiko von Hautkrebs ausgesetzt. Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen die in humaner Haut gezeigten UV-protektiven Effekte von Melatonin in humanen Keratinozyten (HaCaT, NHEK) und Fibroblasten (HDF) mit denen von Melatonin-Metaboliten verglichen werden. Ziel ist, die wesentlichen Mechanismen der komplexen Melatonin- und Melatonin-Metaboliten-vermittelten protektiven Wirkung in UV-bestrahlten Zellen zu analysieren, um zelluläre und molekulare Targets zu identifizieren, die spezifisch blockiert werden können. Dies würde eine sinnvolle und effektive Präventiv-Strategie darstellen, um der Hautalterung und Photokarzinogenese vorzubeugen. Das Projekt verfolgt damit einen grundlagenwissenschaftlichen Forschungsansatz mit translationalem Bezug auf die klinische Dermatologie. 41 PD Dr. T.Fischer 2. Methodik: Zellkultur von humanen primären Keratinozyten (NHEK), HaCaT humanen dermalen Fibroblasten Keratinozyten und Präinkubation mit Melatonin und Melatonin-Metaboliten in verschiedenen Konzentrationen (10–3, 10–4, 10–6 M) UV-Exposition in ansteigenden Dosen (0 mJ/cm² bis 50 mJ/cm²) UV-Dosis-Dynamik) (Untersuchung der Entnahme der Zellpopulationen aus der Kultur zu verschiedenen Zeitpunkten UV-Exposition (Untersuchung der Zeit-Dynamik). nach Immunfluoreszenz Western Blot Real-time PCR FACS-Analyse ELISA Untersuchungsparameter: Zellvitalität, -proliferation; antioxidative Enzyme; Photoprodukte; mitochondrialer Schaden; oxidativer Stress; oxidativer DNA-Schaden; 3. Ergebnisse: Es wurden bisher Untersuchungen zu allen ausgewählten UV-Dosen zum Zeitpunkt 0, 24 und 48 Std. nach UV-Exposition durchgeführt. Es zeigten sich indirekt-proportionale Dosis-Wirkungsbeziehungen zwischen ansteigenden UV-Dosen und supprimierten Zellproliferationsraten. Antioxidative Enzyme wurden unter ansteigenden UV-Dosen verbraucht und zeigten darin ebenfalls eine indirekt-proportionale Beziehung. Die Melatonin-Metaboliten (AFMK, AMK) zeigten in hohen Konzentrationen von 10-4 und 10-3 M eine signifikant weniger ausgeprägte Suppression der Proliferation. Auch die Toxizität war unter den Melatonin-Metaboliten weniger ausgeprägt. Die Stabilität der mitochondrialen Homöostase (ATP Synthese, Calcium-Aufnahme) wurde durch Melatonin, AFMK, AMK angehoben. Zeitraum: Oktober 2010 – Dezember 2015 Drittmittel Projektträger: Mittel für Forschung und Lehre AG Fischer (Quer-Finanzierung durch Industrie-Mittel; aus Vertraglichen Gründen nicht genannt) Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (seit 1/2015) Förderzeitraum: Oktober 2010 bis Dezember 2016 1. Fördervolumen: 148.000.- EUR Sachmittel/Stellen 50.000.- EUR / 98.000.- EUR Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 25.000.- EUR / 49.000.- EUR 42 PD Dr. T.Fischer 2. 1. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten erstellt, in Korrektur und Vorbereitung für Einreichung Kleszczyński K, Stegmann M, Kruse N, Zillikens D, Fischer TW. Melatonin and its metabolites AFMK and AMK counteract UVR-mediated oxidative stress and functional disturbances within mitochondria in keratinocytes and fibroblasts. Ziel-Journal: Journal of Pineal Research (IF: 9,600) 2. Buchbeiträge: keine 3. Andere: Dissertationen und andere Abschlüsse keine Projekt 3 „Melatonin und Melatonin-Metabolite (AFMK, AMK) als protektive Faktoren gegen UV-induzierte Schäden im humanen Vollhaut-Modell“ 1. Fragestellung: Für Melatonin und Metabolite (AFMK, AMK) sind in den letzten Jahren eine wesentliche Bedeutung als protektive Substanz gegen UV-induzierte Schäden in humaner Haut belegt worden. Bisherige Untersuchungen wurden überwiegend in humanen Zell- oder Tiermodellen durchgeführt, jedoch nicht an dem dem Menschen am nächsten stehenden Modell, dem humanen Vollhautmodell. Ziel war, ein solches Modell mit humaner Vollhaut zu etablierenden und validierenden in Bezug auf UV-vermittelten Schaden auf Lipid-, Protein-, Mitochondrien- und DNA-Ebene. Die relevanten UV-Expositions-Dosen sollen ebenso wie verschiedene Mechanismen der UV-Reaktion der Haut untersucht werden. Schließlich sollen protektive Melatonin-Effekte und die wirksamsten Konzentrationen identifiziert werden, die eine Reduktion von Zellschäden, Anhebung antioxidativer Enzyme, Reduktion von freien Sauerstoffradikalen und oxidativen DNASchäden bewirken. Weiterhin soll untersucht werden, wie sich das MelatoninRezeptorprofil der Haut unter UV-Exposition verändert und ob Präinkubation durch Melatonin selbst das Rezeptorprofil moduliert. 2. Methodik: Gewinnung von humanen Hautbiopsien aus plastischer Chirurgie, Dermato-Chirurgie Präparation und Kultivierung unter air-liquid-interface Kulturbedingungen Präinkubation mit Melatonin und Metaboliten (10–3 M) in verschiedenen Konzentrationen UV-Exposition in ansteigenden Dosen (0 mJ/cm² bis 300 mJ/cm²)(Untersuchung der UVDosis-Dynamik) Entnahme der Hautgewebestücke aus Kultur zu verschiedenen Zeitpunkten nachUVExposition (Untersuchung der Zeit-Dynamik: 0 Std., 24 Std., 48 Std. nach UV Bestrahlung). Immunfluoreszenz Western Blot 43 PD Dr. T.Fischer Real-time PCR Untersuchungsparameter: Sunburn Cells und Morphologie (Hämatoxylin-Eosin-Färbung); Pigmentierung (MassonFontana); Entzündungsfaktor (Hsp70); Apoptose (cleaved Casp-3, cleaved Casp-9); DNA-Schaden (Cyclobutan-Pyrimidin-Dimere, CPDs); antioxidative Enzyme (SOD, CAT, GPx); 2. Ergebnisse: In dem UV-Dosis-Bereich (0 bis 300 mJ/cm²) wurden die relevanten UV-Dosen, die signifikante Schäden in der Haut induzieren können, direkt nach ÛV Bestrahlung mit 300 mJ/cm² identifiziert. Diese Schäden wurden bei den Zeitpunkten 24 und 48 Std. nach UV-Exposition festgestellt. Diese UV-Dosis liegt deutlich höher als im Keratinozyten-ZellModell, in welchem initiale Schäden bereits bei 25 mJ/cm² induziert werden und z.B. die IC50 Suppression bei 50 mJ/cm² liegt. Dies ist durch die physikalisch und biologisch gegen UV-Strahlung resistentere Haut mit allen intakten Hautschichten einschließlich des Stratum corneums begründet. Durch diese Untersuchung konnte der relevante UVBereich im humanen Vollhautmodell identifiziert werden. Weiterführende Untersuchungen zur Charakterisierung der UV-Antwort im humanen Vollhautmodell wurden mit der UV-Dosis 300 mJ/cm² durchgeführt und zeigten in den meisten bisher untersuchten Parametern bereits nach 24 Std. eine UV-induzierte Aktivierung (sunburn cells, Hsp70, cleaved Casp-3, cleaved Casp-9, Catalase) mit teilweise Zunahme aber auch Abnahme der Dynamik bis 48 Std. nach UV-Exposition. Es konnte gezeigt werden, daß Melatonin und Metabolite eine signifikante protektive Wirkung gegen UV-induzierte Schäden ausübt. Im laufenden Forschungsjahr konnten weitere Parameter wie direkter DNA-Schaden (Cyclobutan-Pyrimidin-Dimere) DNA-Schaden (CPDs) und weitere antioxidative Enzyme (SOD, GPx) untersucht werden und sowohl im HaCaT-Keratinozytenmodell als auch in normalen epidermalen Keratinozyten re-evaluiert werden. Auch bei diesen Parametern zeigten sich deutliche UV-abhängige Veränderungen und protektive Effekte durch Melatonin, AFMK und AMK. Zeitraum: Januar 2008 – Dezember 2015 Drittmittel Projektträger: Mittel für Forschung und Lehre AG Fischer (Quer-Finanzierung durch Industrie-Mittel; aus vertraglichen Gründen nicht genannt) Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (siehe auch Projekt 2) Förderzeitraum: Januar 2008 bis Dezember 2016 1. Fördervolumen: 148.000.- EUR Sachmittel/Stellen 50.000.- EUR / 98.000.- EUR Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 1. 25.000.- EUR / 49.000.- EUR Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten erstellt, in Korrektur und Vorbereitung für Einreichung 44 PD Dr. T.Fischer Fischer TW, Kleszczyński K, Stegmann M, Kruse N, Zillikens D UVR-induced structural and functional alterations are attenuated by the melatonin metabolites AFMK and AMK in human ex vivo full skin. Ziel-Journal: Journal of Pineal Research (IF: 9,600) 2. Buchbeiträge keine 3. Andere Dissertationen und andere Abschlüsse Dr. med. Lena Ellebrecht (Promotion abgeschlossen; Bewertung: Summa cum laude) Masterarbeit: Marieke Stegmann (experimentelle Phase der Master-Arbeit abgeschlossen; schriftlicher in Bearbeitung) Projekt 4 „Prävention von UV-induzierter Beeinträchtigung der Homöostase von Hautdifferenzierung und Barrierefunktion durch Melatonin und MelatoninMetabolite (AFMK, AMK) in humaner Haut“ 1. Fragestellung: Melatonin wird in humaner Haut synthetisiert und sowohl unter Stressbedingungen wie UV-Bestrahlung als auch unter Normalbedingungen innerhalb des melatoninergen Systems metabolisiert. Hierbei existieren zwei Abbauwege, der a) indolische und der b) kynurenische. Bislang ist nicht bekannt, unter welchen Bedingungen und in welchen Hautzellen welcher Metabolisierungsweg eingeschlagen wird. Über die Funktion der Metabolite des indolischen Abbauwegs ist bisher wenig bekannt, wohingegen zumindest unter UV-Bestrahlung bekannt ist, daß Melatonin über die Zwischenmetaboliten 2-OHund 4-OH-Melatonin zum größten Teil in den kynurenischen Metaboliten N1-acetyl-N2(AMK) formyl-5-methoxykynuramine (AFMK), N1-acetyl-5-methoxykynurenamine umgewandelt wird, welcher viermal stärker antioxidativ wirkt als Melatonin selbst. Ziel des Projektes war, in den Hauptzelllinien der Haut (humane Keratinozyten, Melanozyten, Fibroblasten) und einer malignen Zelllinie (Melanomzellen) nach Inkubation mit Melatonin die Metabolite 6-OH-Melatonin (6(OH)M), N1-Acetyl-N2-Formyl-5-Methoxykynuramine (AFMK), N1-acetyl-5methoxykynurenamine (AMK) und 5-Methoxytryptamine (5MTT) mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektroskopie zu detektieren und sowohl deren quantitative Bildung als auch zell-abhängige qualitative Zusammensetzung im melatoninergen System zu analysieren. Der zweite Teil des Projektes sollte dann verschiedene Funktionen von Melatonin und dessen Metaboliten AFMK und AMK untersuchen. Diese Untersuchungen wurden im im humanen Vollhautmodell durchgeführt. 2. Methodik: Zellkultur (Keratinozyten, Melanozyten, Fibroblasten; Melanomzellen) Gewinnung von humanen Hautbiopsien aus plastischer Chirurgie, Dermato-Chirurgie Präparation und Kultivierung unter air-liquid-interface Kulturbedingungen Präinkubation mit Melatonin und Metaboliten in verschiedenen Konzentrationen über verschiedene Inkubationszeiten und 45 PD Dr. T.Fischer Analyse von Melatonin und seiner Metaboliten mittels FlüssigkeitschromatographieMassenspektroskopie Zellproliferations-Assays Proliferations- und Differenzierungs-Marker mittels Immunfluoreszenz im Vollhautmodell Untersuchungsparameter: Melatonin-Metabolite, Zellproliferation, Keratin-10 und Involucrin (Differenzierung), Keratin-14 (Proliferation), Fillagrin (Barriere), p63 (Differenzierung), IGF-1 Proliferation) 3. Ergebnisse: Haupmetabolite waren 6-OH-Melatonin (6(OH)M), N1-Acetyl-N2-Formyl-51 Methoxykynuramine (AFMK), N -acetyl-5-methoxykynurenamine (AMK) und 5Methoxytryptamine (5MTT), wobei 6(OH)M, die höchsten Detektionsraten zeigte. 6(OH)M und AFMK konnte in allen untersuchten Zelllinien nachgewiesen werden, wohingegen 5MTT nur in einzelnen detektiert wurde. Funktionell konnten im Keratinzytenzellmodell antiproliferative Effekte beobachtet werden, während im Vollhautmodell vor allem die UV-abhängige Differenzierung in einer Inkubationszeit- und Konzentrations-abhängigen Weise nachgewiesen werden konnte. Dies wurde konsistent in den fünf relevanten Parametern Keratin 14, Keratin 10, Involucrin, p63 und IGF-1 gezeigt. Zeitraum: Mai 2012 – Dezember 2015 Drittmittel 1. Projektträger: Mittel für Forschung und Lehre Else Kröner-Fresenius Stiftung (siehe auch Projekt 1 und 2) Förderzeitraum: Januar 2013 bis Dezember 2016 Fördervolumen: 148.000.- EUR Sachmittel/Stellen 50.000.- EUR / 98.000 EUR Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 1. 25.000.- EUR / 49.000.- EUR Neu eingeworbene Drittmittel in 2015: keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten: erstellt, in Korrektur und Vorbereitung für Einreichung Fischer TW, Kleszczyński K, Stegmann M, Kruse N, Zillikens D UVR-induced differentiation and barrier-function disturbance are counteracted bymelatonin and the melatonin metabolites AFMK and AMK in human ex vivo full skin. Ziel-Journal: Journal of Investigative Dermatology (IF: 7,216) 2. Buchbeiträge keine 3. Andere Dissertationen und andere Abschlüsse 46 PD Dr. T.Fischer Projekt 5 „Aktivierung von antioxidativen Enzymen via „nuclear erythroid 2-related factor (Nrf2) in UV-bestrahlten humanen Keratinozyten durch Melatonin“ 1. Fragestellung: Melatonin ist eine stark lipophile Substanz, die dadurch sehr leicht zelluläre Membranen bis in subzelluläre Organellen durchdringt und daher auch Mitochondrien erreicht. Die Schutzfunktion von Melatonin für Mitochondrien wurde bereits durch unsere Gruppe gezeigt (Fischer et al., J Pineal Res, 2008, 44:307–407). Diese Organellen sind jedoch Orte von Überproduktion von reaktiven Sauerstoffspezies, welche von Melatonin abgefangen werden können. Die genauen Mechanismen von differenzierten antioxidativen Signalwegen wurde jedoch bisher nicht analysiert, v.a nicht in humaner Haut. Ziel des Projektes war, in UV-exponierten humanen Keratinozyten reaktive Sauerstoffspezies in Zusammenhang mit dem klassischen antioxidativen Enzym Catalase (CAT) sowie „nuclear erythroid 2-related factor“ (Nrf2) und seinen konsekutiven Phase-2 antioxidativen Enzymen γ-Glutamat-Cystein-Synthetase (γ-GCS), HemeOxygenase-1 (HO-1), NADPH-Quinon-Oxidoreductase 1 (NQO1)) zu untersuchen. 2. Methodik: Zellkultur (normalen humanen epidermalen Keratinozyten (NHEK)) Präinkubation mit Melatonin in verschiedenen Konzentrationen und über verschiedene Inkubationszeiten Analyse ROS mittels FACS-Analyse Analyse von enzymatischer CAT-Aktivität mittels Activity-Assay Analyse von ATP-Synthese (ATP-Assay) Gene-Expression von γ-GCS, HO-1, NQO1 und CAT mittels PCR Untersuchung von nukleärer NRF2-Translokation mittels ELISA Untersuchungsparameter: Aktivierung der Enzymsysteme und NRF2 1. Ergebnisse: In direkt proportionaler Abhängigkeit von steigenden UV-Dosen (0, 10, 25, 50 mJ/cm2) und Kulturzeiten nach UV-Exposition (0, 4, 24, 48 Std. post-UV) wurde eine Zunahme von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) gemessen. Zum Zeitpunkt 4 Std. und länger nach UV konnte eine signifikante Reduktion der ROS-Bildung durch Melatonin (10–3 M) festgestellt werden. Melatonin induzierte die Translokation von NRF2 in den Zellkern und regulierte die Gen-Expression der antioxidativen Enzyme hoch (CAT, γ-GCS, HO-1, NQO1). Zeitraum: Mai 2012 – Dezember 2015 Drittmittel Projektträger: Einzelförderung durch die Medizinische Fakultät Universität zu Lübeck AG Fischer (Quer-Finanzierung durch Industrie-Mittel; aus vertraglichen Gründen nicht genannt) Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (seit 1/2015) Förderzeitraum: Januar 2013 bis Dezember 2016 Fördervolumen: 148.000.- EUR 47 PD Dr. T.Fischer Sachmittel/Stellen 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 1. 50.000.- EUR / 98.000.- EUR 25.000.- EUR / 49.000.- EUR Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten erstellt, in Korrektur und Vorbereitung für Einreichung Kleszczyński K, Stegmann M, Kruse N, Zillikens D, Fischer TW. Melatonin mediates translocation of the nuclear erythroid 2-related factor 2 and induces activation of phase-2 antioxidant enzymes in UVR-treated human keratinocytes. Ziel-Journal: Journal of Pineal Research (IF: 9,600) 2. Buchbeiträge keine 3. Andere Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 6 „Modulierung von UV-induzierter Hochregulierung von Hsp70 in humaner Keratinozytenkultur und in ex vivo humaner Vollhaut“ Kooperation mit nationalem Partner Priv. Doz. Dr. med. Ronald Wolf, Klinik für Dermatologie, Ludwig-Maximilians-Universität München 1. Fragestellung: Melatonin übt seine starken UV-protektiven Effekte über das melatoninerge antioxidative System der Haut aus und vermag daruch oxidativen Stress signifikant zu reduzieren, mit folglicher Reduktion von oxidativem Gewebeschaden, Inflammation, mitochondrialem und DNA-Schaden. Ein weiterer Stressfaktor, der durch UV-Licht aktiviert wird, ist das Stressprotein „heat shock protein 70“ (Hsp70), welches stark in humanen Keratinozyten exprimiert ist. Das Zusammenspiel des starken Antioxidanz Melatonin und Hsp70 wurde bisher noch nicht im Rahmen von UV-Bestrahlungsexperimenten mit human Keratinozyten und humaner Vollhaut untersucht. Ziel des Projektes war, die Regulation von Hsp70 unter UV-Exposition und paralleler Melatonin-Inkubation zu untersuchen und gleichzeitig relevante read-out-parameter für oxidativ-induzierte Apoptose (Caspase-3) und Inflammation (IL-1beta, IL-6, Casp1) zu analysieren. 2. Methodik: Zellkultur (normale humane epidermale Keratinozyten) Gewinnung von humanen Hautbiopsien aus plastischer Chirurgie, Dermato-Chirurgie Präparation und Kultivierung der Vollhaut unter air-liquid-interface Kulturbedingungen Präinkubation mit Melatonin in verschiedenen Konzentrationen und über verschiedene Inkubationszeiten Untersuchung von Gen- und Protein-Expression von Hsp70 in humaner Vollhaut time PCR, ELISA) (real- 48 PD Dr. T.Fischer Detektion der Protein-Expression von Hsp70 in humaner Vollhaut (Immunfluoreszenz) Untersuchung der Gen-Expression von Casp-3, IL-1beta, IL-6 und Casp-1 Analyse der Gen-Expression von Casp-3, IL-1beta, IL-6 und Casp-1 in Hsp70silenced Keratinozyten Untersuchungsparameter: Modulation von Hsp70 unter UV und Melatonin; Expression von Casp-3, IL-1beta, IL-6 und Casp-1 unter Normalbedingungen und silenced Hsp70. 3. Ergebnisse: Es konnte gezeigt werden, daß die Hsp70 Gen-Expression direkt nach UV-Exposition hoch-reguliert wurde und UV-Dosis und Zeitabhängig zunahm. Prä-Inkubation mit Melatonin verhinderte die Hochregulation der Hsp70 Gen-Expression. Diese Ergebnisse wurden auch auf Proteinebene, sowohl in Hautlysaten als auch in situ in Vollhautgewebeschnitten per Immunfluoreszenz bestätigt. Silencing von Hsp70 Gen führte zu einer kompensatorischen Hochregulation der Gen-Expression für antioxidative oder inflammatorische Enzyme. Die Zugabe von Melatonin unter dieser experimentellen Bedingung führte erneut zu einer Herunterregulation der betreffenden Gene. Zeitraum: Mai 2012 – Februar 2015 Drittmittel 1. Projektträger: Mittel für Forschung und Lehre Förderzeitraum: Mai 2012 bis Februar 2015 Fördervolumen: 3.000.- EUR Sachmittel/Stellen 3.000.- EUR / keine Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 1. 3.000.- EUR / keine Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten Kleszczyński K, Zwicker S, Tukaj S, Kasperkiewicz M, Zillikens D, Wolf R, FischerTW. Melatonin compensates silencing of heat shock protein 70 and suppresses ultraviolet radiation-induced inflammation in human skin ex vivo and cultured keratinocytes. J Pineal Res 2015: 58:117–126. (Impact Factor: 9,600) 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Präsentation Kleszczyński K, Zwicker S, Tukaj S, Zillikens D, Kasperkiewicz M, Wolf R,Fischer TW. 49 PD Dr. T.Fischer Melatonin counteracts UVR-induced up-regulation of Hsp70 expression in human ex vivo skin. 14. Treffen der Arbeitsgruppe Dermato-Endokrinologie (ADE), Ulm (4. März 2015) Projekt 7 „Untersuchung eines Anti-Androgens zur Prävention von androgenetischer Alopezie im Haarorgankulturmodell“ 1. Fragestellung: Die Androgenetische Alopezie des Mannes beruht auf einer Hemmung der achstumszyklen und Haarwachstumsgeschwindigkeit durch Testosteron, welches in genetisch prädispnierten Haarfollikeln der Schläfen- und Hinterkopfregion in Dihydrotestosteron (DHT), dem Effektor-Hormon der Androgenetischen Alopezie, umgewandelt wird. Daher ist die Suche nach einem effektiven Hemmstoff der Testosteron/DHT-Wirkung immer noch im Fokus der Forschung auf diesem Gebiet. Vor diesem Hintergrund sollte eine anti-androgene Proto-Typ-Substanz im Haarorgankulturmodell in Ko-Kultivierung mit Testosteron untersucht werden. Hierzu werden von Männern mit androgenetischer Alopezie nach Aufklärung und Einverständniserklärung elektiv Kopfhautbiopsien entnommen, die Einzelhaarfollikel extrahiert und im Haarorgankulturmodell über 6 Tage kultiviert. Für die zu testende Substanz werden Dosis-Findungsstudien durchgeführt und dann im Anschluß diese in der optimal wirksamen Konzentration gegenüber Testosteron alleine untersucht. 2. Methodik: Gewinnung von elektiv entnommenen Haarfollikel-tragenden Kopfhautgewebeproben von männlichen Patienten mit androgenetischer Alopezie (Hamilton Stadium II – VI) durch Mikrodissektion von Einzelhaarfolliklen und Kultivierung unter etablierten Standardbedingungen Messung des täglichen Haarschaftlängenwachstums Untersuchungsparameter: Haarschaftelongation 3. Ergebnisse: Es konnten keine effektiven Konzentrationen gefunden werden, die den anti-androgenen Effekt von Testosteron im Haarorgankulturmodell hinsichtlich der Haarschaftelongation aufheben konnte. Zeitraum: Juli 2015 – November 2015 Drittmittel 1. Projektträger: Industrie-Sponsor C (aus vertraglichen Gründen nicht genannt) Förderzeitraum: Juli 2015 – November 2015 Fördervolumen: 12.000.- EUR Sachmittel/Stellen 2.000.- EUR / 10.000.- EUR Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 2.000.- EUR / 7.400.- EUR Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine 50 PD Dr. T.Fischer 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten keine 2. Buchbeiträge keine 3. Andere Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 8 „Untersuchung von Einzelkomponenten in Zweier- und DreierKombinationen zur Stimulation humanen Haarwachstums im Haarorgankulturmodell“ 1. Fragestellung: In Pilot-Experimenten zeigte sich für 2 von 3 zu testenden Einzelkomponenten eine Stimulation auf das humane Haarwachstum im Haarorgankulturmodell. Diese Effekte sollten in größeren Konzentrationsbereichen untersucht werden, um die optimale Konzentration auf das humane Haarwachstum zu ermitteln. Hierzu wurden von Schläfenhaut von Patienten mit face-lift-Operationen Haare extrahiert und im Haarorgankulturmodell über 6 Tage kultiviert. Für die einzelnen Substanzen wurden Dosis-Findungsstudien durchgeführt mit der Zielsetzung, die Einzelsubstanzen dann in Zweier- und Dreier-Kombinationen auf optimale Wirksamkeit zu untersuchen. 2. Methodik: Gewinnung von face-lift-Op Hautstücken von der Schläfe und Extraktion von Einzelhaarfolliklen durch Mikrodissektion und Kultivierung unter etablierten Standardbedingungen Messung des täglichen Haarschaftlängenwachstums Anfertigung von Kryoschnitten der Haarfollikel nach 6-tägiger Kultivierung und anschließenden histologischen Färbungen und Immunfluoreszenz Untersuchungsparameter: Haarschaftelongation Hämatoxylin-Eosin-Färbung (Morphologie) Haarfollikelzyklus-Analyse Apoptose (TUNEL-Assay) Keratinozytenproliferation (Ki-67) Haarwachstumsfaktor IGF-1 Katagen-induzierender Faktor TGF-beta2 Zytotoxizität (LDH-Assay) Stammzellmarker (Cytokeratin 15) 3. Ergebnisse: Effektive Konzentrationen mit statistisch signifikanter Erhöhung der Haarschaftelongation, der Matrix-Keratinozyten-Proliferation und des Anteils der Anagen-Haare gegenüber unbehandelter Kontrolle konnten für 3 getestete Vergleichssubsanzen in Zweier- und Dreier-Kombinationen gefunden werden. Ebenso zeigten sich in bestimmten Kombinationen Stimulation des Wachstumsfaktors IGF-1, eine Suppression des Katagen-Induktors TGFbeta2 und der Zytotoxizität sowie eine leichte Stimulation des Stammzellmarkers Cytokeratin 15. 51 PD Dr. T.Fischer Zeitraum: September 2013 – März 2015 Drittmittel 1. Projektträger: Industrie-Sponsor D (aus vertraglichen Gründen nicht genannt) Förderzeitraum: September 2013 – März 2015 Fördervolumen: 56.000.- EUR Sachmittel/Stellen 10.000.- EUR / 46.000.- EUR Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 1. 2.000.- EUR / 8.000.- EUR Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten keine 2. Buchbeiträge keine 3. Andere Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 9 „Untersuchung zur Detektion von Einzelkomponenten in anatomischen Strukturen des humanen Haarfollikels nach Inkubation im Haarorgankulturmodell durch RAMAN-Spektroskopie“ 1. Fragestellung: Auf der Suche nach möglichen Wirkmechanismen von 3 bereits in vorangehenden Studien untersuchten Einzelkomponenten wurde eine Fragestellung erarbeitet, mit der die Antwort auf die Frage, in welchen anatomischen Strukturen des humanen Haarfollikels die aktiven Einzelsubstanzen wirken könnten, beantwortet werden sollte. Nach eingehenden theoretischen Recherchen wurde zunächst ein Modell mit Fluorescenz-markierten Stoffen entwickelt, dann jedoch wegen der besseren zu erwartenden Durchführbarkeit und Ergebnis-Generierung die RAMAN-Spektroskopie als Untersuchungstechnik festgelegt. Diese wurde in Kooperation mit dem Institut für Physikalische Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt. Nach Inkubation der humanen Haarfollikel mit deuterierten Einzelsubstanzen wurden in einer neu entwickelten Kryo-Schneidetechnik Gefriertropfen-Schnitte angefertigt, die anschließend mit RAMAN-Spektroskopie auf die Präsenz und Lokalisation der deuterieten Substanzen untersucht wurden. Die Haarfollikel stammten von Schläfenhaut von Patienten mit face-lift-Operationen, die nach Extraktion im Haarorgankulturmodell für 48 Stunden kultiviert wurden. 2. Methodik: Gewinnung von face-lift-OP Hautstücken von der Schläfe und Extraktion von Einzelhaarfolliklen durch Mikrodissektion und Kultivierung unter etablierten Standardbedingungen 52 PD Dr. T.Fischer Inkubation mit deuterierten und nicht-deuterierten Einzelsubstanzen Haarschaftlängenmessung Anfertigung von Kryoschnitten der Haarfollikel nach 48-stündiger Kultivierung und anschließende Übersendung in das Institut für Physikalische Chemie, Jena Durchführung und Analyse der RAMAN-Spektroskop) 3. Ergebnisse: Zunächst konnten keine Spektren der deuterierten Substanzen in den anatomischen Strukturen des humanen Haarfollikels nachgewiesen werden. Der Pigmentierungsgrad des humanen Haares beeinflußte massiv die Spektrums-Analyse. In weiteren Experimenten wurde versucht, wenig pigmentierte oder weisse/graue Haarfollikel für die Untersuchung zu gewinnen. Die weiteren Ergebnisse stehen noch aus. Zeitraum: Februar 2015 – Dezember 2015 Drittmittel 1. Projektträger: Industrie-Sponsor D (aus vertraglichen Gründen nicht genannt) Förderzeitraum: Februar 2015 – April 2016 Fördervolumen: 18.000.- EUR Sachmittel/Stellen 2.000.- EUR / 16.000.- EUR Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 1.500.- EUR / 11.000.- EUR 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten keine 2. Buchbeiträge keine 3. Andere Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 10„Untersuchung der Haardurchmesser von organkultivierten humanen Haarfollikeln nach Inkubation mit Einzelkomponenten im Haarorgankulturmodell“ 1. Fragestellung: Auf der Suche nach weiteren biologischen Parametern des humanen Haarfollikelwachstums in vitro sollten die Haardurchmesser des Haarbulbus gemessen werden. Hierfür wurde auf Haarfollikel-Kryoschnitte aus dem Vorprojekt zurückgegriffen. Die Haarfollikel waren von Schläfenhaut von Patienten mit face-lift-Operationen extrahiert worden und anschließend im Haarorgankulturmodell für 6 Tage mit verschiedenen Einzelkomponenten alleine oder in 2-er und 3-er-Kombinationen kultiviert worden. 53 PD Dr. T.Fischer 2. Methodik: Gewinnung von face-lift-OP Hautstücken von der Schläfe und Extraktion von Einzelhaarfolliklen durch Mikrodissektion und Kultivierung unter etablierten Standardbedingungen Inkubation mit Einzelkomponenten alleine oder in 2-er, 3-er-Kombinationen Messung des Haardurchmessers unter dem Mikroskop mittels skaliertem Okular auf der Höhe der Auber´schen Linie (größter Haarbulbusdurchmesser) 3. Ergebnisse: Es konnten keine signifikanten Unterschiede der Haarbulbusdurchmesser in Abhängigkeit von Inkubation mit den verschiedenen Einzelsubstanzen gegenüber den unbehandelten Kontrollen festgestellt werden. Zeitraum: Januar 2015 – Dezember 2015 Drittmittel 1. Projektträger: Industrie-Sponsor D (aus vertraglichen Gründen nicht genannt) Förderzeitraum: Januar 2015 – April 2016 Fördervolumen: 7.000.- EUR Sachmittel/Stellen keine / 7.000.- EUR Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 1. keine / 7.000.- EUR Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten keine 2. Buchbeiträge keine 3. Andere Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 11„Untersuchung von Phytotherapeutika zur Stimulation humanen Haarwachstums im Haarorgankulturmodell“ 1. Fragestellung: Im Haarorgankulturmodell sollte die Wirkung von 2 phytotherapeutischen Substanzen auf das Haarschaflängenwachstum untersucht werden. Hierzu wurden von Schläfenhaut von Patienten mit face-lift-Operationen Haare extrahiert und im Haarorgankulturmodell über 6 Tage kultiviert. Für die einzelnen Substanzen wurden Dosis-Findungsstudien durchgeführt, um die optimale Wirkdosis zu identifizieren. 54 PD Dr. T.Fischer 2. Methodik: Gewinnung von face-lift-OP Hautstücken von der Schläfe und Extraktion von Einzelhaarfolliklen durch Mikrodissektion und Kultivierung unter etablierten Standardbedingungen Inkubation mit Phytotherapeutika Messung des Haarschaftlängenwachstums unter dem Mikroskop mittels skaliertem Okular 2. Ergebnisse: Es konnten keine signifikanten Stimulationen des Haarschaftlängenwachstums der untersuchten Phytotherapeutika gebenüber der unbehandelten Kontrolle festgestellt werden. Zeitraum: Mai 2015 – Dezember 2015 Drittmittel 1. Projektträger: Industrie-Sponsor E (aus vertraglichen Gründen nicht genannt) Förderzeitraum: Mai 2015 – Februar 2016 Fördervolumen: 9.000.- EUR Sachmittel/Stellen 1.000 / 8.000.- EUR Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 1. 1.000 / 7.000.- EUR Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten keine 2. Buchbeiträge keine 3. Andere Dissertationen und andere Abschlüsse keine 55 PD Dr. T.Fischer Projekt 12 „Protektive Wirkung von 17-AAG auf verschiedene Parameter der Entzündung und Blasenbildung im Epidermolysis bullosa acquisita MausModell“ Kooperation mit in-house Partner Priv. Doz. Dr. Michael Kasperkiewicz, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie 1. Fragestellung: In einer Pilot-Studie konnte gezeigt werden, daß 17-AAG im Mausmodell der Epidermolysis bullosa acquisita (EBA) die Entzündungsreaktion, die klinisch zu Blasenbildung führen würde, supprimiert. In einem größeren Folgeprojekt sollte nun die Wirkung von 17-AAG auf verschiedene Parameter der Entzündung und Blasenbildung in diesem Modell untersucht werden. Hierzu wurden in einem lokalen, passiven und aktiven Modell experimentelle Behandlungen zur Blasenbildung durchgeführt und dann aus Hautproben Kryoschnitte gefertigt zur Bestimmung der Parameter per ImmunFluoreszenz und Hautlysate gebildet, um per real-time PCR die Parameter auf GenEbene zu untersuchen. 2. Methodik: Untersuchung von Hautproben von EBA-Mäusen Untersuchung der folgenden Parameter per Immunfluoreszenz und real-time PCR: Flightless I Hsp-70 IкB MMP-2, MMP-9, MMP-12 Stat3 3. Ergebnisse: Die protektive Substanz 17-AAG konnte in allen Model-Typen und allen Parametern eine Suppression der Entzündungsreaktion induzieren. Zeitraum: Oktober 2015 – Dezember 2015 Drittmittel 1. Projektträger: Mittel für Forschung und Lehre AG Fischer Förderzeitraum: Januar 2015 bis Februar 2016 Fördervolumen: 2.500.- EUR Sachmittel/Stellen 2.500.- EUR / keine Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. 1. 1.500.- EUR / keine Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten In Erstellung und Vorbereitung für Einreichung Bieber K, Tukaj S, Kleszczyński K, Ludwig RJ, Zillikens D, Schmidt E, Fischer TW, Kasperkiewicz M (2016) Protective effects of 17-AAG on different parameters of inflammation and blister formation in a local, passive and active mouse model. Ziel-Journal: PLOS One (IF 2012: 3,730) 56 PD Dr. T.Fischer 2. Buchbeiträge 3. Andere Dissertationen und andere Abschlüsse 57 Prof. Dr. med. T. Keck und Prof. Dr. Dr. med. J. Habermann Prof. Dr. med. T. Keck und Prof. Dr. Dr. med. J. Habermann PD Dr. Bausch/PD Dr. Wellner Klinik für Chirurgie Projekt: a-c a) Charakterisierung von Zellinien und Tumor-Stroma-Interaktion beim Ampullenkarzinom b) Rolle von Gli1 beim Pankreaskarzinom c) Rolle von Exosomen beim Pankreaskarzinom 1. Fragestellung: Korrelation zwischen in-vitro Eigenschaften von Zellinien des Ampullenkarzinoms mit klinischen Subtypen Proteomische Charakterisierung der Tumor-Stroma-Interaktion Isolation aus Zellkultur und Serum, FACS 2. Methodik: Zellkultur, Matrigel-Transmigration, Wachstum und Chemosensitivität, RT-PCR, Xenograftiim Mausmodell, Shotgun-Proteomics, Gene Set Enrichment Analysis, Protein Interaction Networks, Cluster-Analyse 3. Ergebnisse: Die meisten Zellinien widerspiegeln einen mesenchymalen / undifferenzierten Subtyp mit hoher Aggressivität Es zeigte sich eine starke Wachstumsinhibition von Pankreaskarzinom-Zellen in vitro und in vivo, verbunden mit einer Inhibition des Gli1-Signalweges. Weitere Untersuchungen laufen. Hier beginnt gerade die Etablierung der Methode. Zeitraum 2015 Drittmittel Projektträger DFG Förderzeitraum 03/2012-03/2015 Fördervolumen Sachmittel/Stellen 160.000 Euro 1 Stelle TA + ca. 15.000 Euro Sachmittel/Mo 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel 29.000 Euro Stellen 34.000 Euro 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 Kohler I, Bronsert P, Timme S, Werner M, Brabletz T, Hopt UT, Schilling O, Bausch D,KeckT, Wellner UF (2015) Detailed analysis of epithelial-mesenchymal transition and 58 Prof. Dr. med. T. Keck und Prof. Dr. Dr. med. J. Habermann tumor budding identifies predictors of long-term survival in pancreatic ductal adenocarcinoma: EMT in pancreatic cancer. Journal of Gastroenterology and Hepatology IF 3.63 Bolm L, Janssen S, Käsmann L, Wellner U, Bartscht T, Schild SE, Rades D (2015) Predicting Survival After Irradiation of Metastases from Pancreatic Cancer. Anticancer Res IF1.87 b) eingereicht Cell lines reflect ampullary cancer subtypes. BMC Cancer in revision IF 3.36 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse diverse Kongressbeiträge national und international Arbeitsgruppe Prof. Dr. Dr. med. J. Habermann, Sektion für Translationale Chirurgische Onkologie und Biomaterialbanken Projekt 1 „Auswirkung des Silencings der Pseudokinase TRIB3 auf die genomische Stabilität von kolorektalen Tumorzellen“ AG Dr. Meyer 1. Fragestellung: Im Zusammenhang mit der Entstehung von Aneuploidie im Colits-assoziierten Karzinom wurde bei einer Screening-Studie an klinischem Material eine verringerte Expression der Pseudo-Kinase TRIB3 gefunden. Ziel dieser Arbeit ist, mögliche funktionelle Zusammenhänge zwischen der TRIB3 Expression und Entstehung von Aneuploidie im kolorektalen Zellkulturmodell aufzuklären. 2. Methodik: Silencing von TRIB3 mittels siRNA und shRNA Knock-out von TRIB3 mittels CRISPR/Cas9 Überexpression von TRIB3 Klonierung verschiedener Konstrukte zum Knock-out und Überexpression Nachweis des Silencings mittels qRT-PCR und Westernblot Untersuchung von Proliferations- und Migrationsverhalten (MTT-Assay, TranswellMigrationsassay) Bestimmung des Ploidiestatus (Image-Cytometrie) Karyotypisierung mittels Array-CGH und Spektral Karyotyping (SKY) 3. Ergebnisse: Es konnte ein erfolgreiches Silencing in kolorektalen Zelllinien mittels siRNA sowie ein stabiles Silencing mittels shRNA erreicht werden. Erste funktionelle Analysen zur Proliferation und Auswirkung auf den Ploidiestatus sind abgeschlossen. Zum Knock-out wurden unterschiedliche CRISPR/Cas9 Konstrukte kloniert, welche einen erfolgreichen Knock-out des TRIB3 Gens in humanen Zellen bewirken. 59 Prof. Dr. med. T. Keck und Prof. Dr. Dr. med. J. Habermann Zeitraum Oktober 2014 – Dezember 2015 Drittmittel Förderung durch die Werner und Klara-Kreitz Stiftung (5.000 Euro) Projekt 2 „Etablierung primärer Zelllinienpaare aus Kolon- bzw. Lungenkarzinomen und korrespondierendem Normalgewebe“ AG Dr. Meyer/Dr. Böckmann 1. Fragestellung: Das Ziel dieser Arbeit ist es ein Protokoll zur Kultivierung primärer Zelllinien aus chirurgischen Resektaten von Lungen- und Kolonkarzinomen und von korrespondierenden Normalgeweben zu etablieren und zu optimieren. 2. Methodik: Routinekultur und Bestrahlung von murinen Fibroblasten zur Gewinnung von konditioniertem Medium Einzelzellgewinnung aus chirurgischen Resektaten von primären Tumorund Normalgewebe Kultivierung primärer Zellen aus Tumor- und Normalgewebe Morphologische Charakterisierung mittels Durchlichtmikroskopie Immunfluoreszenz zur Differenzierung von epithelialen Zellen und Fibroblasten Isolierung von Fibroblasten aus Kolonzelllinien Bestimmung des Ploidiestatus (Cytospin, Feulgen-Färbung, Auswertung mit Ahrens ICM Cytometrie) 3. Ergebnisse: Es konnten erfolgreich primäre Zelllinien und Zelllinienpaare aus Tumor- und Normalgewebe der Lunge etabliert werden. Dabei wurden Unterschiede bei den verwendeten Methoden zur Einzelzellgewinnung beobachtet. Verschiedene Kulturprotokolle sowie der Einfluss verschiedener Medien und Mediumzusätze werden getestet, um ein optimiertes Protokoll zu erstellen. Die Differenzierung von Fibroblasten und epithelialen Zellen mittels Immunfluoreszenz konnte erfolgreich etabliert werden. Zeitraum Januar 2015 – Dezember 2015 Projekt 3 „Isolierung und Kultivierung von Zirkulierenden Tumorzellen (CTCs)“ AG Dr. Böckmann 1. Fragestellung: In dieser Arbeit soll eine Kultivierungsmethode etabliert werden, die es erlaubt, zirkulierende Tumorzellen (CTCs) in vitro zu expandieren, um im Folgenden deren Zellmorphologie und genetisches Profil analysieren und mit Zellen des Primärtumors vergleichen zu können. Dadurch sollen CTCs besser charakterisiert und diagnostische, prognostische sowie prädiktive Biomarker identifiziert werden können. 60 Prof. Dr. med. T. Keck und Prof. Dr. Dr. med. J. Habermann 2. Methodik: Routinekultur und Bestrahlung von murinen Fibroblasten zur Gewinnung von konditioniertem Medium Spiking-Modell: Zellen einer Lungenmetastasen- bzw. einer Kolonmetastasen-Zelllinie werden in Vollblut eines gesunden Spenders „gespikt“Isolierung von CTCs oder „gespikten“ Zellen mittels:MACS (Magnetic Activated Cell Sorting)-System a. RosetteSep™ CTC Enrichment Cocktail Immunfluoreszenz-Mikroskopie zur Charakterisierung der isolierten CTCs Kultivierung von isolierten CTCs in konditioniertem Medium 3. Ergebnisse: Ein Vergleich von zwei Methoden zur Isolierung von CTCs zeigte, dass sowohl mit dem MACS-System als auch mit dem RosetteSep die „gespikten“ Lungenmetastasen-Zellen isoliert werden können. Dabei zeigte sich eine der beiden Methoden mit Bezug auf Reinheit der isolierten Zellen überlegen. Mittels Immunfluoreszenz-Mikroskopie wird der Zelltyp der Isolierten Zellen bestimmt, um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um epitheliale bzw. um Zellen in der Epithelial-Mesenchymalen Transition (EMT) handelt. Weiter werden derzeit unterschiedliche Kulturbedingungen, unter anderem die Verwendung von konditioniertem Medium, getestet, um optimale Bedingungen für die Kultivierung von CTCs zu schaffen. Zeitraum Oktober 2015 – Dezember 2015 Projekt 4 „Evaluierung und funktionelle prognostischer Marker für Brustkrebs“ Charakterisierung potentieller AG Prof. Dr. Gemoll, AG Dr. Böckmann 1. Fragestellung: Bekannte Genexpressionssignaturen für das Mammakarzinom sollten verglichen werden um sich überschneidende Gene zu identifizieren. Diese Gene sollen funktionell weiter untersucht und ihre Tauglichkeit als therapeutische Targets analysiert werden. Hierzu sollen Auswirkungen eines Knockouts mittels CRISPS/Cas9-Systems in der Mammakarzinom-Metastasen-Zelllinie T-47D, besonders im Hinblick auf den Ploidiestatus und die genomische Stabilität bzw. Instabilität analysiert werden. 2. Methodik: Gen-Knockout in Mammakarzinom-Metastasen-Zelllinie mittels CRISPS/Cas9-Systems Zellselektion + Enrichment + Mismatch Detection Assay qPCR und Western Blot vor und nach Knockout Bestimmung des Ploidiestatus (Cytospin, Feulgen-Färbung, Auswertung mit Ahrens ICM Cytometrie) 3. Ergebnisse: Aus zehn systematisch ausgewählten prognostischen Genexpressionssignaturen für das Mammakarzinom wurden drei Gene identifiziert, die mindestens in drei Geneexpressionssignaturen vorkommen. Von diesen Genen wiederum wurde ein Gen ausgewählt, dass sowohl bei der Gen- als auch Proteinexpression signifikant mit ERPositivität assoziiert ist und bisher nur in einer Publikation näher charakterisiert wurde. Die funktionelle Charakterisierung dieses Gens ist Gegenstand aktueller Untersuchungen. Zeitraum Januar 2015 – Dezember 2015 61 Prof. Dr. med. T. Keck und Prof. Dr. Dr. med. J. Habermann Drittmittel (Sektion für Translationale Chirurgische Onkologie und Biomaterialbanken) DFG Nr Titel Organisation Laufzeit Förderun g eigene AG 1 Identification of exosomal genetic, epigenetic and inflammatory protein markers in sera of patients with IBD and IBD-associated diseases DFG Exzellenzcluster Inflammation at Interfaces (Q TP3) 2014 bis 2016 € 135.000,- € 397.840,- Total: € 135.000,- € 397.840,- Förderung gesamt BMBF und andere Ministerien Nr Titel Organisation Laufzeit Förderung eigene AG Förderung gesamt 1 Entwicklung einer mobilen Snap-Freezing Einheit für Krankenhaus integriertes Biobanking BMWi (ZIM / AiF) 2015 bis 2017 € 129.350,- € 129.350,- Total: € 129.350,- € 129.350,- Organisation Laufzeit Förderung eigene AG Förderung gesamt EU Regional Develop. Fund / Invest Northern Ireland 2015 bis 2017 € 366.500,- € 2.675.197,- Interreg DeutschlandDanmark 2015 2018 € 450.000,- € 1.369.141,- € 816.500,- € 4.044.338,- EU Nr Titel Development of Improved and Novel Biomarker Tests to Enhance Current Tumor Screening/Monitoring Approaches Danish-German Biobank and Innovation platform for bone marrow stem cells (BONEBANK) 1 2 Total: Total: bis €1.080.850,- €4.571.528,- Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF 1.Originalarbeiten a)erschienen/bzw.im Druck im Jahr 2015 b) eingereicht a) Manuskript in Vorbereitung: Common dominators in gene expression signatures of poor prognosis for breast cancer 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Christian Schiemenz: Experimenteller Teil der Bachelorarbeit abgeschlossen. 62 Prof. Dr. med. O. Hiort Prof. Dr. med. O. Hiort Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Sektion für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Projekte a - e a) Funktionelle Analyse von 46,XY DSD-assoziierten Kandidatengenen der Geschlechtsentwicklung Mutationen in b) Medizinische Genetik: Von seltenen Varianten zur Krankheitsentstehung:Untersuchung von Kandidatengenen bei Störungen der Geschlechtsentwicklung mittels DSD Gene Panel und screening neuer Kandidatengene durch Exom-Sequenzierung c) Pathologien des Parathormonstoffwechselwegs: Klinische, biochemische und molekulargenetische Veränderungen. d) Comparison of clinical and metabolic effects of testosterone and estrogens in adult gonadectomized patients with 46,XY DSD due to complete androgen insensitivity syndrome (CAIS). e) European concerted research action designated as COST Action BM1303: A systematic elucidation of differences of sex development (DSDnet). 1. Fragestellung: a) Klärung der funktionellen Relevanz von neuen Mutationen in DSD-assoziierten Kandidatengenen durch in-vitro und in vivo Modelsysteme. b) Auffinden seltener Mutationen und neuer Kandidatengene in Patienten mit Störungen der Geschlechtsentwicklung und bisher ungeklärter Diagnose durch Next Generation Sequencing. c) Genetische und epigenetische Veränderungen im GNAS Locus und ihre Korrelation mit den klinischen Zeichen. d) Gibt es Unterschiede in den Effekten von Estradiol und Testosteron auf die allgemeine Lebensqualität und klinisch und metabolisch messbare Parameter in 46,XY Frauen mit kompletter Androgenresistenz (CAIS)? e) Die COST Action DSDnet wird ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern, Klinikern und anderen Interessierten aufbauen, um eine Diagnose für alle Menschen mit DSD zu ermöglichen und ein strukturiertes, gegebenenfalls personalisiertes Management und eine Therapie zu ermöglichen. Ziel ist es, ein Europäisches Referenznetzwerk auf wissenschaftlicher und Versorgungsebene aufzubauen. 2. Methodik: Zellkultur primärer Zellen und Zellinien, Mutationsnachweis, Western Blot, Q-RT-PCR, Inkubationsversuche und Nachweis von Steroidmetaboliten (RIA, TandemMassenspektroskopie), Transfektionen, Reportergenassays, Mutagenese, SangerSequenzierung, Pyro-Sequenzierung, Next Generation Sequencing, GFP-tagging, Fluoreszenzmikroskopie, Kinase-Assays, Analyse posttranslationaler Modifikationen, Liganden-Bindungsassay, Hefe und Mammalia-2-Hybrid-Systeme, Co-IP, Zellfraktionierung, EMSA, MLPA, GST-Pull down, In-vitro Transkription-Translation, cAMP-RIA, DNA-Methylierungsanalyse, RNAi, Immunhistologie. 63 Prof. Dr. med. O. Hiort 3. Ergebnisse: a) In diesem Projekt wurden 46,XY DSD assoziierte Mutationen, die in unseren Screenings durch Next Generation Sequencing oder zielgerichtete (verdachtsorientierte) Sanger-Sequenzierung gefunden wurden, funktionell untersucht. Hierzu wurden die Mutationen in Expressionsklone der entsprechenden Kandidatengene eingeführt und im Falle von Transkriptionsfaktoren hinsichtlich ihres Transaktivierungspotentials, der DNA Bindung oder der Kooperation mit anderen Faktoren anhand von Reportergenen, Immunpräzipitationen oder Electrophoretic mobility shift assays (EMSAs) untersucht. Ein Einfluss auf die Lokalisation wurde immunhistochemisch oder durch Zellfraktionierung analysiert. Erste Ergebnisse wurden in Werner et al., Sex Dev 2015 veröffentlicht. b) In diesem Projekt wurden SRY positive Patientinnen mit kompletter 46,XY Gonadendysgenesie und mit unauffälligem CGH-Array, postpubertäre Patientinnen mit kompletter und partieller Androgenresistenz ohne Mutation im AR-Gen sowie eine große Familie mit genitaler Fehlbildung ohne nachweisbare Ursache durch ExomSequenzierung untersucht. In 4 von 8 durch Exomsequenzierung untersuchten Familien konnte die vermutliche Ursache der 46,XY DSD gefunden werden. In einem der Fälle wurde eine Compound heterozygote Mutation im LH/CG-Rezeptor gefunden, deren Funktion zurzeit durch cAMP RIA, Reportergen-Assays und immunhistochemische Färbungen analysiert werden. In einem weiteren Fall konnte eine Mutation in einem Androgenrezeptor-Kofaktor als mögliche Ursache einer partiellen Androgenresistenz (PAIS) gefunden werden, die zurzeit noch funktionell untersucht wird. In einer Familie mit 2 betroffenen Geschwistern und weiblichem Phänotyp wurde eine homozygote Mutation im Desert Hedgehog (DHH) Gen gefunden. Die immunhistologische Reevaluation der Gonaden bestätigte bei beiden Schwestern die Entwicklung eines Seminoms. Obwohl in beiden Schwestern kein Uterus vorhanden ist, waren Teile einer Tube direkt neben epididymalen Gewebe nachweisbar, welches auf eine unvollständige Wirkung des Anti-Müller-Hormons hindeutet. In Bereichen mit Carcinoma in situ waren keine funktionstüchtigen Leydigzellen nachweisbar. In dysplastischen Bereichen der Gonade konnte eine Hyperplasie Leydigzell-ähnlicher Zellen gefunden werden. DHh ist ein für die Leydigzelldifferenzierung wichtiges morphogen und die gefundene Mutation im DHH-Gen vermutlich ursächlich für die 46,XY Gonadendysgenesie. Interessanterweise konnte in diesen beiden Patientinnen, wie auch in der ersten beschriebenen Patientin, eine erst im Erwachsenenalter sich manifestierende minifaszikuläre Polyneuropathie diagnostiziert werden. Dies deutet auf eine funktionelle Rolle von DHh im Erhalt peripherer Nerven hin. Die Ergebnisse wurden in Werner et al. im JCEM 2015 veröffentlicht. Weiterhin wurde in diesem Projekt ein Panel für die erweiterte Diagnostik von 46,XY DSD entwickelt, welches 83 Kandidatengene enthält. Hintergrund hierfür ist, dass zwar von den meisten Patienten eine gezielte DSD Diagnostik zur Abklärung der Äthiologie und Pathogenese gewünscht, eine alle Gene umfassende Gendiagnostik wie die Exom- oder gar Genomsequenzierung jedoch abgelehnt wird. Zudem erlaubt diese Technik eine höhere Abdeckung der Zielgene um auch Mosaike sicher zu diagnostizieren und ist auf dem Campus Lübeck in Kooperation mit dem Institut für Humangenetik verfügbar. Mit Hilfe des neuen DSD Panel konnten in einigen Patienten neue Mutationen in DSD assoziierten Genen gefunden werden, die in das Projekt A) eingeschleust und jetzt funktionell charakterisiert werden. c) Genetische und epigenetische Veränderungen im GNAS Locus und ihre Korrelation mit den klinischen Zeichen der Albright´schen hereditären Osteodystrophie: Der GNAS Genlokus ist einer der komplexesten Genloci des humanen Genoms. Durch Mutationen in den kodierenden Regionen für Gsalpha, der alpha-Untereinheit stimulierender G Proteine kommt es bei maternaler Vererbung durch ein vorliegendes Imprinting im Nierentubulus und einigen wenigen anderen endokrinologischen Geweben zur Resistenz gegenüber Parathormon und anderen G Protein vermittelten Peptidhormonen und damit zum Krankheitsbild des Pseudohypoparathyreoidismus. Eine Haploinsuffizienz in den nicht-geprägten Geweben führt zu den klinischen Zeichen der 64 Prof. Dr. med. O. Hiort Albright´schen hereditären Osteodystrophie mit den klinischen Zeichen Kleinwuchs, Brachymetakarpie und –tarsie insbesondere des 4. und 5. Strahls, subkutanen Kalzifikationen und mentaler Retardierung. Diese phänotypischen Zeichen treten jedoch bei den Patienten in einer großen Variationsbreite und auch in unterschiedlichem Alter auf. Zudem gelang es bisher nicht, eine Genotyp-Phänotyp-Korrelation nachzuweisen. Wir sequenzierten einen großen Teil der Patienten unseres Patientenkollektivs von 88 Patienten mit PHP durch Sanger Sequenzierung und werteten die Ergebnisse der Mutationsanalyse unseres Kollektivs der letzten 10 Jahre aus. Dabei konnten wir 33 in der Literatur noch nicht beschriebene Mutationen und zwei neue Hot-spots in dem bisher größten beschriebenen Patientenkollektiv nachweisen. Darüber hinaus gelang es erstmals eine statistisch hochsignifikante Korrelation zwischen der vermuteten Schwere der Mutation und dem phänotypischen Zeichen „subkutane Verkalkungen“ nachzuweisen. Die Ergebnisse wurden in Thiele et al., Molecular Genetics & Genomic Medicine 2015 publiziert. Aufgrund unserer (Thiele et al., 2011; Brix et al. 2014; Turan, Thiele et. al., 2015) und anderer neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse wurde zudem deutlich, dass die historisch gewachsene Klassifikation der heterogenen Gruppe der Erkrankungen des PTH/PTHrP-Stoffwechsels nicht mehr geeignet ist, den betroffenen Patienten eine eindeutige Diagnose zuzuordnen. Deshalb wurde im Rahmen des europäischen Konsortiums „EuroPHP-net“ die Limitationen der alten und die Erfordernisse an eine neue Klassifikation definiert und eine neue Terminologie/Klassifikation erarbeitet. Die Ergebnisse wurden beim European Journal of Endocrinology zur Publikation eingereicht. d) In dieser randomisierten klinischen Doppelblind-Crossover Studie soll geklärt werden, ob in erwachsenen gonadektomierten Patienten mit kompletter Androgenresistenz positive Effekte auf Lebensqualität und klinisch-metabolische Parameter nachweisbar sind. Die Ergebnisse dieser Studie sollen mit funktionellen Analysen der jeweiligen ARMutation korreliert werden um zu klären, ob evtl. Restaktivitäten oder Spleißvarianten zu solchen Effekten beitragen. Die Studie hat im Juli 2014 die Rekrutierungsphase beendet. Die letzte Probandin befand sich 2015 noch in der klinischen Durchführung. Die Zusammenstellung der erhobenen Daten wurde 2015 begonnen und die AbschlussMonitorings in einigen Prüfzentren, u.a. in Lübeck durchgeführt. Im Februar 2015 fand ein Studientreffen mit allen beteiligten Prüfzentren in Lübeck statt. e) Die COST Action BM1303 wurde im Jahr 2015 in das EU Forschungsprogramm Horizon 2020 überführt. Es fanden mehrere Treffen statt, die einerseits den Arbeitsgruppen zur Erstellung definierter Arbeitsaufträge zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit dienten, andererseits wurden Fördermaßnahmen zur Ausbildung initiiert. Ein allgemeines Arbeitstreffen fand im September 2015 in Poznan, Polen statt. Im Zusammenhang mit dem I-DSD Kongress in Ghent wurde eine Training School organisiert, an der 31 internationale Fellows verschiedener Spezialisierung (Arzt, Biologe und Psychologe) teilnahmen. Zeitraum a) 01.01.2015 – 31.12.2015 b) 01.01.2015 – 31.12.2015 c) 01.01.2015 – 31.12.2015 d) 01.01.2015 – 31.12.2015 e) 01.01.2015 – 31.12.2015 Drittmittel Projektträger a) Universität zu Lübeck – Schwerpunktprogramm Medizinische Genetik: Von seltenen Varianten zur Krankheitsentstehung b) Universität zu Lübeck – Schwerpunktprogramm Medizinische Genetik: Von seltenen Varianten zur Krankheitsentstehung c) Universität zu Lübeck – Habilitationsförderung 65 Prof. Dr. med. O. Hiort d) BMBF e) Horizon 2020 – COST Förderzeitraum a) 01.01.2015 – 31.12.2015 b) 01.01.2015 – 31.12.2015 c) 01.01.2015 – 31.12.2015 d) 01.01.2015 – 31.12.2015 e) 01.01.2015 – 31.12.2015 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen a) c) d) e) 2. und b) ca. 40.000 Euro ca. 7.000 Euro 68.740,80 Euro 99.328,11 Euro Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 a) Kindness for Kids Stiftung Förderpreis: 40.000 Euro b) Kinderdiabeteslotse DAMP-Stiftung: 136.000 Euro c) Weiterbildungsstipendium DGKED: 60.000 Euro 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 Thiele S, Werner R, Grötzinger J, Brix B, Staedt P, Struve D, Reiz B, Farida J, Hiort O. A positive genotype-phenotype correlation in a large cohort of patients with Pseudohypoparathyroidism Type Ia and Pseudo-pseudohypoparathyroidism and 33 newly identified mutations in the GNAS gene. Mol Genet Genomic Med. 2015 Mar;3(2):111-20. Werner R, Merz H, Birnbaum W, Marshall L, Schröder T, Reiz B, Kavran JM, Bäumer T, Capetian P, Hiort O. 46,XY Gonadal Dysgenesis due to a Homozygous Mutation in Desert Hedgehog (DHH) Identified by Exome Sequencing. J Clin Endocrinol Metab. 2015 Jul;100(7):E1022-9. IF: 6.209 . Serra A, Denzer F, Hiort O, Barth TF, Henne-Bruns D, Barbi G, Rettenberger G, Wabitsch M, Just W, Leriche C. Uniparental Disomy in Somatic Mosaicism 45,X/46,XY/46,XX Associated with Ambiguous Genitalia. Sex Dev. 2015;9(3):136-43. IF: 2.288 Pritchard-Jones K, Bergeron C, de Camargo B, van den Heuvel-Eibrink MM, Acha T, Godzinski J, Oldenburger F, Boccon-Gibod L, Leuschner I, Vujanic G, Sandstedt B, de Kraker J, van Tinteren H, Graf N; SIOP Renal Tumours Study Group. Omission of doxorubicin from the treatment of stage II-III, intermediate-risk Wilms' tumour (SIOP WT 2001): an open-label, non-inferiority, randomised controlled trial. Lancet. 2015 Sep 19;386(9999):1156-64. IF: 45.217 Werner R, Mönig I, August J, Freiberg C, Lünstedt R, Reiz B, Wünsch L, Holterhus PM, Kulle A, Döhnert U, Wudy SA, Richter-Unruh A, Thorns C, Hiort O. Novel Insights into 46,XY Disorders of Sex Development due to NR5A1 Gene 66 Prof. Dr. med. O. Hiort Mutation. Sex Dev. 2015 Dec 18. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 26681172. IF: 2.288 Doehnert U, Bertelloni S, Werner R, Dati E, Hiort O. Characteristic features of reproductive hormone profiles in late adolescent and adult females with complete androgen insensitivity syndrome. Sex Dev. 2015;9(2):69-74. Erratum in: Sex Dev. 2015;9(2). IF: 2.288 Kim GJ, Sock E, Buchberger A, Just W, Denzer F, Hoepffner W, German J, Cole T, Mann J, Seguin JH, Zipf W, Costigan C, Schmiady H, Rostásy M, Kramer M, Kaltenbach S, Rösler B, Georg I, Troppmann E, Teichmann AC, Salfelder A, Widholz SA, Wieacker P, Hiort O, Camerino G, Radi O, Wegner M, Arnold HH, Scherer G. Copy number variation of two separate regulatory regions upstream of SOX9 causes isolated 46,XY or 46,XX disorder of sex development. J Med Genet. 2015 Apr;52(4):240-7. IF: 6.335 Parenti I, Gervasini C, Pozojevic J, Wendt KS, Watrin E, Azzollini J, Braunholz D, Buiting K, Cereda A, Engels H, Garavelli L, Glazar R, Graffmann B, Larizza L, Lüdecke HJ, Mariani M, Masciadri M, Pié J, Ramos FJ, Russo S, Selicorni A, Stefanova M, Strom TM, Werner R, Wierzba J, Zampino G, Gillessen-Kaesbach G, Wieczorek D, Kaiser FJ. Expanding the clinical spectrum of the "HDAC8-phenotype" - Implications for molecular diagnostics, counselling and risk prediction. Clin Genet. 2015 Dec 16. doi: 10.1111/cge.12717. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 26671848. IF: 3.931 Parenti I, Gervasini C, Pozojevic J, Graul-Neumann L, Azzollini J, Braunholz D, Watrin E, Wendt KS, Cereda A, Cittaro D, Gillessen-Kaesbach G, Lazarevic D, Mariani M, Russo S, Werner R, Krawitz P, Larizza L, Selicorni A, Kaiser FJ. Broadening of cohesinopathies: exome sequencing identifies mutations in ANKRD11 in two patients with Cornelia de Lange-overlapping phenotype. Clin Genet. 2015 Feb 4. doi: 10.1111/cge.12564. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 25652421. IF: 3.931 Turan S, Thiele S, Tafaj O, Brix B, Atay Z, Abali S, Haliloglu B, Bereket A, Bastepe M. Evidence of hormone resistance in a pseudo-pseudohypoparathyroidism patient with a novel paternal mutation in GNAS. Bone. 2015 Feb;71:53-7. IF: 3.973 b) eingereicht Susanne Thiele*, Giovanna Mantovani*, Anne Barlier, Valentina Boldrin, Paolo Bordogna, Francesca M Elli, Intza Garin, Virginie Grybek, Patrick Hanna, Olaf Hiort, Beatriz Lecumberri, Luisa de Sanctis, Caroline Silve, Alessia Usardi, Ralf Werner, Guiomar Perez de Nanclares*, Agnès Linglart*: From Pseudohypoparathyroidism to Inactivating PTH/PTHrP Signaling Disorders (iPPSD), a novel classification proposed by the European EuroPHP network. European Journal of Endocrinology. Rochtus A, Martin-Trujillo A, Izzi B, Elli F, Garin I, Linglart A, Mantovani G, Perez de Nanclares G, Thiele S, Decallonnne B, Van Geet C, Monk D, Freson K. Genome wide DNA methylation analysis of pseudohypoparathyroidism patients with GNAS imprinting defects. Clinical Epigenetics. 2. Buchbeiträge Agnes Linlart, Susanne Thiele: Genetic testing in pseudohypoparathyroidism, Buch: Hypoparathyroidim, Herausgeber: Brandi, Maria Luisa, Brown, Edward Meigs, Springer Verlag 2015; pp 373-388 67 Prof. Dr. med. O. Hiort 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Juliana Gabriel Ribeiro de Andrade: Clinical and molecular cytogenetic evaluation of XY partial gonadal dysgenesis. (Dissertation in Kooperation mit der Universidade Estadual de Campinas, Brasilien, Prof. Dr. Andrea Trevas Maciel-Guerra). Ulla Döhnert: Charakteristika von Hormonprofilen bei Adoleszenten und Erwachsenen mit kompletter Androgenresistenz. Marlene Kunert: Identifikation von Koregulatoren des Androgenrezeptors aus dem Genitalhöcker männlicher Mausembryonen. Ein Hefe-2-Hybrid-Ansatz. Bettina Brix: Einfluss von genetischen und epigenetischen Veränderungen im GNASGen auf die Gs-Aktivität und GHRH Funktion. Christine Brandebusemeyer : Differenzialdiagnose des Pseudohypoparathyreoidismus an Hand klinischer, laborchemischer und molekulargenetischer Befunde. Ralf Lünstedt: Mutationen Geschlechtsentwicklung in SF-1 ursächlich für Besonderheiten der Jaqueline Köhler: Differenzialdiagnose von Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung an Hand klinischer, laborchemischer und molekulargenetischer Befunde. Hanna Mallmann: Definition laborchemischer Untersuchungen zur Diagnose und Relevanz eines Vitamin-D-Mangels. Isabel Mönig: Funktionelle Analyse Steroidogenen Faktor 1 (SF-1). von 46,XY assoziierten Mutationen im Susanne Flieger: Nachweis und Charakterisierung von genetischen Veränderungen bei „Disorders of Sex Development (DSD)“ mittels neuer Sequenzierverfahren. Helena Campos Fabbri: Functional analysis of NR5A1 mutations associated with 46,XY DSD. (Dissertation in Kooperation mit der Universidade Estadual de Campinas, Brasilien) 68 Prof. Dr. med. S. Ibrahim Prof. Dr. med. S. Ibrahim Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Projekt 1: “Genes, Environment and Inflammation, TP 3 Mouse genetics, genetics of inflammatory skin diseases” 1. Fragestellung: The human skin is known to have defense mechanisms against bacteria, and have been reported to influence the development of skin disease. We are interested to learn about the bacterial strains contributing most to the clinical phenotype and the genetics of the host that influence the bacterial population. 2. Methodik: Molecular genetics, animal model 3. Ergebnisse: Genetic control of microbiome in skin has previously been studied in skin G4 generation x of a mouse advanced intercross line, AIL, cohorts. The outcome of this study was the identification of genomic loci controlling the microbiota skin abundance and skin inflammation. The goal of the next phase of the project was to further fine map known qtl in G16 generation. The DNA was isolated from 302 mice from the AIL (G16) population and sequenced using 16s rRNA 454 pyrosequencing. Primary analysis was performed by Mothur and Qiime softwares. For species level OTU, clustering was done using uclust software at 97% similarity. Same mice were genotyped using for ~77000 markers using MegaMUGA SNP chip. Haplotype reconstruction was performed using HAPPY software. The logarithmic read count across each taxon was treated as quantitative trait for QTL analysis. The cage effect was estimated using QTRel software. Kinship matrix was calculated using DOQTL R package. A in-house modified version of DOQTL was using for QTL mapping where both cage and kinship was treated as random effect and sex as fixed effect. Our analysis shows that unlike G4 generation Proteobacteria is most abundant ~44% phylum in G16 population. The other phylum that showed dominance was Firmicutes (20 %), Cyanobacteria (18%) and Actinobacteria (8%). At genre level Streptophyta (18 %) was highest amongst all. The QTL mapping results shows that QTL identified for Nisseria on chromosome 14 in G4 could be replicated in G16 between (~ 64 Mb). Zeitraum 01.01.2015 – 30.09.2015 Drittmittel Projektträger GRK 1743 Förderzeitraum 01.10.2012-30.09.2015 Fördervolumen Sachmittel/Stellen Stellen (Gesamt: 125.150) 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 50.900 € 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine 69 Prof. Dr. med. S. Ibrahim 1. 2. 3. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2014-2015 b) eingereicht Wang J, Kalyan S, Steck N, Turner LM, Harr B, Künzel S, Vallier M, Häsler R, Franke A, Oberg HH, Ibrahim SM, Grassl GA, Kabelitz D, Baines JF. Analysis of intestinal microbiota in hybrid house mice reveals evolutionary divergence in a vertebrate hologenome. Nat Commun. 2015 Mar 4; IF 11,47 Buchbeiträge keine Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 2: “From primary gene defect(s) to molecular mechanisms leading to hypergammaglobulnemia and therapy resistance of antibody-secreting plasma cells in Systemic lupus erythematosous” 1. Fragestellung: Hypergammaglobulia is a hall mark of Systemic lupus erythematosus (SLE) in patient and in mice. Aim of this project is the identification of gene(s) that are responsible for expanded plasma cell population and hypergammaglobulinia in BcN mice and SLE patient. 2. Methodik: Molekulargenetik 3. Ergebnisse: In the first months of the project we identified a novel mutation in gene, “cMPL”, that lead to increased megakaryopoiesis and IL-6 production, expanded plasma cell niches and finally results in hypergammaglobulinemia. The gene is located within the SLE2 quantitative trait locus, QTL, that control lupus in the BcN mice. We are currently crossing the gene Knock out onto the BcN mice using speed congenic approach. Concurrently we are testing our human lupus and Anti-nuclear antibody (ANA) positive cohorts for association with the “cMPL” gene polymorphisms. Preliminary results from the human study involving 225 cases and 450 controls showed weak association with ANA and a known cMPL SNP (p= 0,02548 & OR 2,54). We are also extending the association studies by genotyping additional SNPs and taking the IgG levels as an additional phenotype. German and Egyptian Lupus cohorts will also be genotyped. Zeitraum 01.03.2015-31.12.2015 Drittmittel DGF/Exc. Cluster J TP2 Förderzeitraum 01.03.2013 - 28.02.2016 Fördervolumen Sachmittel/Stellen Stellen (Gesamt: 185.700) 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 70 Prof. Dr. med. S. Ibrahim Sachmittel/Stellen 53.500 € 2. 1. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2014-15 b) eingereicht Kunz M, König IR, Schillert A, Kruppa J, Ziegler A, Grallert H, Müller-Nurasyid M, Lieb W, Franke A, Ranki A, Panelius J, Koskenmies S, Hasan T, Kere J, Rönn AC, Simon JC, Schmidt E, Wenzel J, Tüting T, Landsberg J, Zeller T, Blankenberg S, Gläser R, Patsinakidis N, Kuhn A, Ibrahim SM. Genome-wide association study identifies new susceptibility loci for cutaneous lupus erythematosus. Exp Dermatol. 2015 Jul;24(7):5105. IF: 3,8 Elghzaly AA, Metwally SS, El-Chennawi FA, Elgayaar MA, Mosaad YM, El-Toraby EE, Hegab MM, Ibrahim SM. IRF5, PTPN22, CD28, IL2RA, KIF5A, BLK and TNFAIP3 genes polymorphisms and lupus susceptibility in a cohort from the Egypt Delta; relation to other ethnic groups. Hum Immunol. 2015 Jul;76(7):525-31 IF: 2,1 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 3 „Theoretical Biology CL IX“ 1. Fragestellung: With many loci identified for many disease phenotypes, we aim at understanding more. In continuation of project 1, this project aims at further developing the previously developed infrastructure from single to interacting loci across species, integrating data from rat and human. The cluster integrates many scientific disciplines, all with its specialized biological databases. Prior analyses are to be extended for structural data to derive biochemical insights in our statistical interactions. 2. Methodik: Integrating human SNP data with consensus expression QTL from mouse and rat Gain structural insights for antibody binding Rosetta Antibody structure prediction together with Protein-Protein docking Linear models for structural epitopes (mimotopes) 3. Ergebnisse: Earlier work that incorporated QTL analyses identified the transcription factor RORa as a modulator in autoimmune diseases. The self-adapted IT infrastructure for distributed computing with AutoDock for was completed by a DAAD student and a ligand screen performed across species. The findings are currently under experimental validation. The UKSH became a formal contributor to the Rosetta Commons community, to allow best-possible communication with the developers. The software Rosetta Antibody is a moving target, i.e. under steady development. The team has been extended and embraces now Dr Christoph Hammers, who retrieves novel antibody sequences from our patients. Combined with the next-generation sequencing of antibody repertoires, the 71 Prof. Dr. med. S. Ibrahim technology develops towards a pipeline for individualized medicine. This integration of novel techniques is a result per se. The docking platform was extended for the docking on antibodies; the generation of ligands improved, molecular dynamics and the retrieval of snapshots are established. A master student supports the screening for interacting oligopeptides to connect in silico analyses with in vitro confirmations. The paper describing results from TiQS was rewritten and is about to be submitted. Another paper on differential analyses with TiQS is under preparation. Zeitraum 01.01.2015 -31.12.2015 Drittmittel DGF/Exc. Cluster CL IX Förderzeitraum 01.11.2012 - 31.12.2015 Fördervolumen Sachmittel/Stellen 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 72.000 € Stellen (Gesamt: 228.000) 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2014-15 b) eingereicht Chauhan A, Weiss H, Koch F, Ibrahim SM, Vera J, Wolkenhauer O, Tiedge M. Dissecting Long-Term Glucose Metabolism Identifies New Susceptibility Period for Metabolic Dysfunction in Aged Mice. PLoS One. 2015 Nov 5;10(11) 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 4 “Mouse model systems of inflammation CL XII” 1. Fragestellung: The Genetics group offers the following services to research groups within the Excellence cluster ExC306 (inflammation at interfaces): Quantitative trait locus (QTL) mapping Marker assisted backcrossing (speed congenics) Genetic quality control Development of new mouse models of inflammation 2. Methodik: Bioinformatics, animal models 3. Ergebnisse: 72 Prof. Dr. med. S. Ibrahim Many groups used the services in 2015. In particular QTL mapping and genetic quality controls e.g. Ibrahim, Ludwig, Manz, Köhl, Sina (all UzL), Baines (MPI-Plön, Hubbe/Rimbach (Kiel). Zeitraum 01.01.2015-31.12.2015 Drittmittel Förderzeitraum 01.11.2012 - 31.12.2015 Fördervolumen Sachmittel/Stellen Stellen (Gesamt: 60.000) 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 20.700 € 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2014-15 b) eingereicht Lemcke S, Müller S, Möller S, Schillert A, Ziegler A, Cepok-Kauffeld S, Comabella M, Montalban X, Rülicke T, Nandakumar KS, Hemmer B, Holmdahl R, Pahnke J, Ibrahim SM. (2014) Nerve conduction velocity is regulated by the inositol polyphosphate-4phosphatase II gene. Am J Pathol. Sep;184(9):2420-9. IF 5.2 Fröhlich C, Zschiebsch K, Gröger V, Paarmann K, Steffen J, Thurm C, Schropp EM, Brüning T, Gellerich F, Radloff M, Schwabe R, Lachmann I, Krohn M, Ibrahim S, Pahnke J. Activation of Mitochondrial Complex II-Dependent Respiration Is Beneficial for αSynucleinopathies. Mol Neurobiol. 2015 Aug 29. [Epub ahead of print] Huebbe P, Dose J, Schloesser A, Campbell G, Glüer CC, Gupta Y, Ibrahim S, Minihane AM, Baines JF, Nebel A, Rimbach G. Apolipoprotein E (APOE) genotype regulates body weight and fatty acid utilization-Studies in gene-targeted replacement mice. Mol Nutr Food Res. 2015 Feb;59(2):334-43. doi: 10.1002/mnfr.201400636. 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 5 „Genetische Grundlagen der Autoimmunpankreatitis“ 1. Fragestellung: Autoimmune pancreatitis (AIP) represents a rare but clinically important variant of chronic pancreatitis. From a clinical point of view, research on AIP is motivated by both the diagnostic difficulties to distinguish between AIP and pancreatic cancer, and the specific therapeutic consequences for AIP patients. In addition, the immunological mechanisms involved in AIP pathogenesis are of basic interest, e. g. since 73 Prof. Dr. med. S. Ibrahim immunological processes play a role in the progression of more frequent forms of pancreatitis as well. The principle goal of the project is a systematic analysis of the genetic basis of AIP in a murine model of the disease. In previous work, the applicants have established a stable mouse breeding line (termed advanced intercross line; AIL) by crossbreeding an AIP susceptible mouse strain with AIP resistant lines. By means of genotyping and phenotyping, quantitative trait loci were mapped that are associated with the disease. 2. Methodik: Molecular genetics, animal model 3. Ergebnisse: The project aims at the identification of candidate genes of AIP in mouse models of diseases and their validation in functional studies ex-vivo and in vivo experiments. The first set of experiments was performed and we identified novel loci controlling AIP and the potential cells involved. Additional ongoing experiments include studies with dendritic cells (cultured alone and together with T-cells) and the characterization of autoreactive T-cells subpopulations. Currently we are proceeding with exome sequencing of an AIP patient cohort. By combining both datasets the results of the project should contribute to the establishment of novel markers for AIP diagnostics. Zeitraum 01.05.2015 - 31.12.2015 Drittmittel Förderzeitraum 01.05.2014-30.04.2017 Fördervolumen Sachmittel/Stellen Stellen (Gesamt: 195.800) 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 39.066 € 2. 1. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2014-15 b) eingereicht Bischof J, Müller S, Borufka L, Asghari F, Möller S, Holzhüter SA, Nizze H, Ibrahim SM, Jaster R. Quantitative Trait Locus Analysis Implicates CD4+/CD44high Memory T Cells in the Pathogenesis of Murine Autoimmune Pancreatitis. PLoS One. 2015 Sep 1;10(9) IF 3,2 Müller S, Krüger B, Lange F, Bock CN, Nizze H, Glass Ä, Ibrahim SM, Jaster R. The mtDNA nt7778 G/T polymorphism augments formation of lymphocytic foci but does not aggravate cerulein-induced acute pancreatitis in mice. PLoS One. 2014 Jul 10;9(7) IF 3,2 2. Buchbeiträge keine 74 Prof. Dr. med. S. Ibrahim 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 6 „Inflammatory bowel disease, systemic lupus erythematosus, T cell repertoire, B cell receptor/immunglobulin repertoire” 1. Fragestellung: Despite the importance of T and b cells in inflammation, comprehensive data about the changes of the T and B cell repertoire in inflammatory diseases are scare. This is mainly due to technical limitations, which did not allow such studies until recently. The goal of this project is the characterization of disease associated T and B cell repertoires in peripheral blood of patient with pemphigus vulgaris, systemic lupus erythematosus, inflammatory bowel disease and ulcerative colitis. This study will provide novel insight into disease-associated antigen-receptor repertoires and their therapeutic modulation and may reveal new diagnostic markers. 2. Methodik: Immungenetik, Tiermodell 3. Ergebnisse: The first phase of the project included the established of the methods to isolate T and B cell subpopulations and the NGS-based V gene repertoire sequencing and Bioinformatics analysis. We are now recruiting patients and proceeding with the planned study. Zeitraum 01.01.2015 - 31.12.2015 Drittmittel Förderzeitraum 01.01.2015-31.10.2017 Fördervolumen Sachmittel/Stellen Stellen (Gesamt: 166.000) 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 58.600 € 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Keine 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2014-15 b) eingereicht 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse 75 Prof. Dr. med. S. Ibrahim Projekt 7 „Medizinische Systembiologie“ 1. Fragestellung: The aim of the project is to establish a Bioinformatics/System Biology platform offering support to active groups within the ExC 306 and the University of Lübeck. Two scientists were recruited and an IT Cluster bought and made available to users. The scientists offered support to many groups for projects dealing with Microbiota studies, Exome and mtDNA NGS-based sequence analysis. Zeitraum 01.05.2015 - 31.12.2015 Drittmittel Förderzeitraum 01.05.2014-30.04.2017 Fördervolumen Sachmittel/Stellen Stellen (Gesamt:) 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen € 105.000 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Keine 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2014-15 b) eingereicht 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 8 “Genetics of pemphigoid diseases in humans (KFO 303)” 1. Fragestellung: Although ample evidence suggests that pemphigoid diseases (PD) are partially genetically determined, among others, by certain HLA haplotypes, IL-1β gene variants, and copy number variations of Fcγ receptor genes, a systematic and comprehensive genetic study of PD patients, including a genome-wide association study (GWAS), has never been conducted. A major reason for this has been the paucity in wellcharacterized PD patient cohorts of sufficient size. Our aim is therefore the establishment of a cohort of 500 bullous pemphigus patients, to perform GWAS in this cohort and the replication by targeted sequencing of prioritized genes. Functional studies of identified genes will be performed in collaboration with other groups within the CRU. 2. Methodik: Genetik, GWAS 76 Prof. Dr. med. S. Ibrahim 3. Ergebnisse: The project has just started. In the next month we will recruit samples of patient with bullous pemphigus as well as age and sex matched controls for the establishment of a well-characterized cohort of sufficient size. Zeitraum 01.10.2015 - 31.12.2015 Drittmittel Förderzeitraum 01.10.2015 - 30.09.2018 Fördervolumen Sachmittel/Stellen Stellen (Gesamt: 512.800) 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 7.500 € 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Keine 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2014-15 b) eingereicht Hirose M, Schilf P, Benoit S, Eming R, Gläser R, Homey B, Kunz M, Nebel A, Peitsch WK, Pföhler C, Sárdy M, Schreiber S, Zillikens D, Schmidt E, Ibrahim SM; German AIBD Genetic Study Group Polymorphisms in the mitochondrially encoded ATP synthase 8 gene are associated with susceptibility to bullous pemphigoid in the German population. Exp. Dermatol. 2015 Sep; 24(9):715-7, IF3,8 Recke A, Vidarsson G, Ludwig RJ, Freitag M, Möller S, Vonthein R, Schellenberger J, Haase O, Görg S, Nebel A, Flachsbart F, Schreiber S, Lieb W, Gläser R, Benoit S, Sárdy M, Eming R, Hertl M, Zillikens D, König IR, Schmidt E, Ibrahim S; German AIBD Genetic Study Group. Allelic and copy-number variations of FcγRs affect granulocyte function and susceptibility for autoimmune blistering diseases. J. Autoimmun. 2015 Jul; 61:36-44. IF 8,4 van Beek N, Patsatsi A, Gupta Y, Möller S, Freitag M, Lemcke S, Recke A, Zillikens D, Schmidt E, Ibrahim S. A family with atypical Hailey Hailey disease--is there more to the underlying genetics than ATP2C1? PLoS One. 2015 Apr 2;10(4) 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse 77 PD Dr. med. M. Kasperkiewicz PD. Dr. med. M. Kasperkiewicz Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Projekte a-d a) Plasma cell depletion via activation of the unfolded protein response: Role of heat shockprotein 90 inhibitors in a mouse model of autoantibody-mediated epidermolysis bullosa acquisita b) Investigation of the impact of heat shock protein 90 inhibition on neutrophil granulocytes in experimental epidermolysis bullosa acquisita c) Preclinical studies of the effects of heat shock protein 90 inhibition on the adaptive immune response in autoimmunity d) In vivo investigation of topical application of heat shock protein 90 inhibitors and a heat shock protein 90 fragment for therapy of autoimmune mediated blister and wound formation 1. Fragestellung: Die übergeordnete Fragestellung ist die Rolle von Hitzeschockprotein 90 (Hsp90; als pathophysiologischer Faktor und therapeutisches Targetmolekül) bei blasenbildenden Autoimmundermatosen. 2. Methodik: In vitro und in vivo Modelle (murin/human) blasenbildender Autoimmundermatosen, vor allem der Epidermolysis bullosa acquisita. Analyse von Patientenmaterial. 3. Ergebnisse: Unsere Arbeiten ergaben wichtige Hinweise auf eine pathophysiologische Rolle von Hsp90 bei der Epidermolysis bullosa acquisita, dem bullösen Pemphigoid und der Dermatitis herpetiformis. Insbesondere konnten wir im Mausmodell der Epidermolysis bullosa acquisita zeigen, dass mit einer pharmakologischen Hsp90-Inhibition günstige klinische Effekte (sowohl prophylaktischer als auch therapeutischer Art) erzielt werden können. Als Wirkmechanismus wurden suppressive Effekte auf T-Zellen, B-Zellen und neutrophile Granulozyten sowie auf die Produktion von Autoantikörpern, proinflammatorischen Zytokinen und reaktiven Sauerstoffspezies identifiziert; zudem fand sich ein positiver Einfluss auf regulatorische B-Zellen. In 2015 lag der Fokus insbesondere auf noch andauernden Untersuchungen zu klinischen und immunologischen Effekten einer topischen (und nicht - wie bisher - systemischen) Applikation von Hsp90-Inhibitoren im Mausmodell der Epidermolysis bullosa acquisita. Zeitraum 01.01.2015-31.12.2015 Drittmittel Projektträger: Ad (a) DFG (DFG KA 3438/1-1) Ad (b) Universität zu Lübeck (E16-2012) Ad (c) Universität zu Lübeck (E22-2013) Ad (d) Else Kröner-Fresenius-Stiftung (2013_A117) 78 PD Dr. med. M. Kasperkiewicz Förderzeitraum: Ad (a) 2011-2015 Ad (b) 2012-2014 Ad (c) 2013-2015 Ad (d) 2014-2016 Fördervolumen Sachmittel/Stellen: Ad (a) 52.940,00 € / 84.500,00 € Ad (b) 15.928,00 € / 35.071,98 € Ad (c) 18.900,00 € / 56.100,00 € Ad (d) 47.800,00 € / 165.000,00 € 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen Ad (a) 0,00 € / 7.532,72 € Ad (b) 0,00 € / 0,00 € Ad (c) 483,85 € / 0,00 € Ad (d) 18.661,98 € / 81.030,24 € 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a)erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2011-2015 b) eingereicht a) Kasperkiewicz M, Müller R, Manz R, Magens M, Hammers CM, Somlai C, Westermann J, Schmidt E, Zillikens D, Ludwig RJ, Orosz A. Heat-shock protein 90 inhibition in autoimmunity to type VII collagen: evidence that nonmalignant plasma cells are not therapeutic targets. Blood 2011;117:6135-42I F 9.78 Tukaj S, Kleszczyński K, Vafia K, Groth S, Meyersburg D, Trzonkowski P, Ludwig RJ, Zillikens D, Schmidt E, Fischer TW, Kasperkiewicz M. Aberrant expression and secretion of heat shock protein 90 in patients with bullous pemphigoid. PLoS One 2013;8:e70496 IF 3,53 Tukaj S, Tiburzy B, Manz R, de Castro Marques A, Orosz A, Ludwig RJ, Zillikens D, Kasperkiewicz M. Immunomodulatory effects of heat shock protein 90 inhibition on humoral immune responses. Exp Dermatol 2014;23:585-90 IF 4.12 Kasperkiewicz M, Tukaj S, Gembicki AJ, Silló P, Görög A, Zillikens D, Kárpáti S. Evidence for a role of autoantibodies to heat shock protein 60, 70, and 90 in patients with dermatitis herpetiformis. Cell Stress Chaperones 2014;19:837-43IF 2.54 79 PD Dr. med. M. Kasperkiewicz Tukaj S, Grüner D, Zillikens D, Kasperkiewicz M. Hsp90 blockade modulates bullous pemphigoid IgG-induced IL-8 production by keratinocytes. Cell Stress Chaperones 2014;19:887-94 IF 2.54 Tukaj S, Zillikens D, Kasperkiewicz M. Inhibitory effects of heat shock protein 90 blockade on proinflammatory human Th1 and Th17 cell subpopulations. J Inflamm (Lond) 2014;11:10 IF 2.22 Tukaj S, Hellberg L, Ueck C, Hänsel M, Samavedam U, Zillikens D, Ludwig RJ, Laskay T, Kasperkiewicz M. Heat shock protein 90 is required for ex vivo neutrophil-driven autoantibody-induced tissue damage in experimental epidermolysis bullosa acquisita. Exp Dermatol 2015;24:471-3 IF 4.12 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Tukaj S, Zillikens D, Kasperkiewicz M. Heat shock protein 90: a pathophysiological factor and novel treatment target in autoimmune bullous skin diseases. Exp Dermatol 2015;24:567-71 IF 4.12 Kasperkiewicz M, Płatkowska A, Zalewska A, Zillikens D. Heat shock protein 90 inhibition: A potential double- or triple-edged sword in the treatment of mucous membrane pemphigoid. Med Hypotheses. 2015;85:412-4 IF 1.07 Kasperkiewicz M, Sadik CD, Bieber K, Ibrahim SM, Manz RA, Schmidt E, Zillikens D, Ludwig RA. Epidermolysis bullosa acquisita: From pathophysiology to novel therapeutic options. J Invest Dermatol 2016; in press IF 7.22 80 Prof. Dr. med. M. V. Kopp Prof. Dr. med. M. V. Kopp Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie Projekte a-e a) Epigenetische Modifikation epithelialer DNA durch virale Infektion und ihre Auswirkung auf die Prädisposition für allergisches Asthma b) Rolle des Matrikins CP17 bei neutrophilem Asthma c) Hypertone Salzlösung als präventive Inhalationstherapie bei neugeborenen CF Patienten d) Deutsche kollaborative Asthmakohorte (KIRA Studie) e) Verbesserte klinisch-immunlogische Phänotypisierung zur Therapieoptimierung in Kindern und Jugendlichen mit Asthma 1. Fragestellung: Sind Rhinoviren und Respiratorische Synzytische Viren in der Lage, die epigenetische Information im Bronchialepithel zu modifizieren? Resultiert daraus eine Prädisposition für die Entwicklung von allergischem Asthma/Sensibilisierung? Welche Rolle spielt das Matrikin CP17 in der Entstehung von neutrophilem Asthma? Randomized, double-blind, controlled pilot study on safety of hypertonic saline as preventive inhalation therapy in newborn patients with CF. Erfassung distinktiver Asthmaphänotypen im Kleinkindesalter durch genetische und andere Biomarker, sowie klinischer Befunde zur Individualisierung der Asthmatherapie. Ansprechverhalten von Asthmatherapien in Korrelation mit distinkten klinischimmunologischen Phänotypen (CD39+-Tregs/IL-17) im akuten Anfall. 2. Methodiken: Aktivitätsmessungen von Chitinasen Dichtegradientenzentrifugation und Separation von neutrophilen Granulozyten/PBMCs ELISA exhaliertes NO Fluoreszenzmikroskopie IBIDI 3D Migration Immunhistologie klassische Histologie Lungenfunktionsmessungen Lungenfunktionsprüfung mittels Gasauswaschverfahren (Multiple Breath Washout) Messungen unter Normoxie und Hypoxie Multiplex-ELISA (Luminex) Quantifizierung von NETs Transwell-Assays Western Blot Zellkultur primärer Zellen und Zelllinien Zilienfunktionsanalysen Zilienfunktionsmessung 81 Prof. Dr. med. M. V. Kopp 3. Ergebnisse: a) Im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (Airway Research Center North) soll die epigenetische Modifikation von epithelialer DNA durch respiratorische Viren untersucht werden. Es wurden humane bronchiale Epithelzellen (Beas-2Bs) mittels unterschiedlicher Dosen Rhinoviren (RV) einfach und wiederholt infiziert und Proben der zellulären DNA, RNA und Proteine zu unterschiedlichen Zeitpunkten gesammelt. Modifikationen der DNA-Methylierung wurden mittels Affymetrix 450K Illumina Chips analysiert. Einfache Infektionen resultieren in der Veränderung von mehr als 5000 CpGs. Nach wiederholten RV-Infektionen konnten mehr als 20000 CpGs mit viral modifizierter Methylierung detektiert werden. Zusätzlich wurde die Genomweite RNAExpression mittels RNA-Sequenzierung aus diesen Experimenten analysiert und mit den DNA-Methylierungsdaten verglichen. Nach Einfachinfektion zeigen 468 Gene und nach wiederholten Infektionen 4266 Gene Modifikationen in der DNA-Methylierung und RNAExpression. Zusätzlich konnten bei einer Vielzahl viral modifizierter Zytokine auch veränderte Proteinkonzentrationen nachgewiesen werden. Zur Verifikation der in vivo Experimente wurden nasale Epithelzellen von Probanden der KIRA-Kohorte kultiviert und infiziert. Die Auswertung der nasalen DNA-Methylierungs- und RNA-ExprtessionsAnalysen sowie der Vergleich mit dem Modellsystem wird in naher Zukunft abgeschlossen sein. b) In Lungen von Patienten mit Asthma konnte gezeigt werden, dass die nicht-kollagene Domäne der Isoform 3 des Kollagen IV als Protein nicht aufzufinden ist. Vorherige Untersuchungen in Kooperationslaboren zeigten, dass diese nicht-kollagene Domäne als proof-of-principle Therapie in einem Mausmodell der allergischen Atemwegsinflammation zu signifikanter Reduktion der bronchialen Hyperreagibilität und zur Abnahme von Mukusproduktion und Zellinflux führt. CP17 führt in einem Mausmodell der exazerbierten allergischen Atemwegsinfektion zu einer sign. Reduktion des neutrophilen Influx. c) Durchführung einer randomisierten, doppel-blinden, kontrollierten Pilotstudie zur Sicherheit der Wirksamkeit von hypertoner Kochsalzlösung als präventive Inhalationstherapie bei Neugeborenen und Säuglingen mit CF. Lungenfunktionsparameter sowie Marker der CF werden in mehreren Studienzentren über einen Zeitraum von 3 Jahren erfasst. Nach bereits erfreulichen Rekrutierungszahlen im Vorjahr konnte in diesem Jahr das Zentrumsziel von 10 Patienteneinschlüssen erreicht und die Datenerhebung in 6 Fällen abgeschlossen werden. Die Babylungenfunktion mittels Gasauswaschverfahren (Mutliple Breath Washout) wird vermehrt auch zur Messung außerhalb der Studie im klinischen Alltag in Anspruch genommen. d) Etablierung einer deutschlandweiten nationalen Kohorte asthmatischer Kinder und Jugendlicher zur Identifikation von Asthmaphänotypen anhand von Biomarkern aus Genetik, klinischen Befunden und molekularen Befunden. Es wurde das Blutverarbeitungsmodul inklusive der zugehörigen SOPs etabliert. Die Lungenfunktion mittels Gasauswaschverfahrens (N2-MBW) wurde erfolgreich im Rahmen der Studienvisite eingefügt. Die Vernetzung mit der Biobank Nord (DZL) wurde insbesondere durch die Einführung elektronischer SOPs der Probenarchivierungssoftware AURORA herbeigeführt. Es wurden unter Standardrekrutierungsbedingungen mittlerweile n=80 Probanden erfolgreich eingeschlossen, zudem wurden bereits 25 gesunde Kontrollprobanden rekrutiert. Sputumsampling, Probenversand und das eNOSE Verfahren zur Erstellung eines digitalen Profils flüchtiger organischen Substanzen in der Ausatemluft befinden sich zur Zeit im Aufbau. In der Kohorte wurden bereits die ersten Verlaufsvisiten nach 1 bzw. 2 Jahren durchgeführt. 82 Prof. Dr. med. M. V. Kopp e) Die Etablierung der notwendigen SOPs für Blutabnahme wurden durchgeführt und erste Probanden (n=4, Asthmatiker) eingeschlossen. Die Konstruktion eines Oberflächen-Marker-Panels basierend auf der CytoSafe-Chip-Technologie wurde begonnen. Ein Multiplex-Zytokin-Bead-ELISA (Luminex u. 27-plex BioRad) wurde etabliert. Zeitraum 01.01.2015 - 31.12.2015 01.01.2015 - 31.12.2015 01.01.2015 - 31.12.2015 01.01.2015 - 31.12.2015 01.01.2015 - 31.07.2015 Drittmittel Projektträger BMBF (DZL) BMBF (DZL) BMBF (DZL) BMBF (DZL) PINA e.V. Förderzeitraum 01.11.2011 - 31.12.2015 01.08.2015 - 31.12.2015 01.01.2013 - 31.12.2016 01.01.2013 - 31.12.2015 31.08.2014 - 31.07.2015 Fördervolumen Sachmittel/Stellen a), b) und d) 517.000 EUR / 1 biol. Doktorand, 1 Study Nurse, 1 Arzt, 1 Biologe, 1 MTA c) 35.000 EUR / 0,5 Study Nurse e) 7.500 EUR 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen a), b) und d) 178.251,85 EUR Verbrauchsmittel, 266.799,64 EUR Personalmittel c) 30.4960,16 EUR Personal- und Sachmittel e) 2.500 EUR Verbrauchsmittel 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Stipendium der Gesellschaft Pädiatrische Pneumologie (GPP): „Evaluation von Lipoxinen als neue Biomarker für Patienten mit schwerem/bronchialem Asthma bronchiale“ Fördervolumen: 30.000 EUR Deutsches Zentrum für Lungenforschung 2016-2020: „Translationale Bekämpfung weitverbreiteter Lungenerkrankungen “Fördervolumen: 2.529.644,71 EUR Start: Förderung beginnt 2016 Juniorförderung der Forschungskommission Medizin, Universität zu Lübeck: „Viralinduced, epigenetic modification of bronchial epithelium: Targeting the chronoinflammatory network of neutrophil recruitment Fördervolumen: 47.500 EUR 83 Prof. Dr. med. M. V. Kopp Start: Förderung beginnt 2016 1. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten Rose K, Kopp MV. Pediatric investigation plans for specific immunotherapy: Questionable contributions to childhood health. Pediatr Allergy Immunol. 2015 Dec;26(8):695-701. doi: 10.1111/pai.12500. 2. Buchbeiträge Allergologie. Hrsg.Tilo Biedermann, Werner Heppt, Harald Renz, Martin Röcken. Springer-Verlag 2015, Kapitel: "Besonderheiten allergischer Erkrankungen im Säuglingsund Kindesalter" Seite 395 - 412 Dissertationen und andere Abschlüsse 3. Anderes Dissertation und andere Abschlüsse Christiane Schultheiß, Lübeck – Promotionsgutachten: „Einfluss von Medikamenten in der Therapie der Cystischen Fibrose auf die Aktivität von Chitotriosidase in humanen Neutrophilen Granulozyten“ Dissertation Josephleeng Schmauck-Gómez, Lübeck – Promotionsgutachten: „Einschränkung der Lungenfunktion und fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid (FeNO) bei Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas in Deutschland“ 84 Prof. Dr. med. H. Lehnert Prof. Dr. med. H. Lehnert Medizinische Klinik I Projekt 1 “The interactive effects of hedonic and hormonal stimuli on the central regulation of energy and glucose metabolism” 1. Fragestellung: Die Studie „GlucoxyA“ untersucht den Einfluss intranasalen Oxytocins auf die Regulation des Glukosestoffwechsels bei adipösen Probanden; die Studie „VisCue“ untersucht den Einfluss von visuellen Nahrungsstimuli auf die Nahrungsaufnahme und den Hormonhaushalt bei normalgewichtigen und adipösen Probanden 2. Methodik: intranasale Applikation von Oxytocin, oraler Glukosetoleranztest (GlucoxyA), Präsentation eines validierten Bildersets von Nahrungsstimuli, Testbuffet (VisCue), Snack Test, Fragebögen zur Befindlichkeit, Hormonanalysen, kognitive Tests (beide Projekte) 3. Ergebnisse: Beide Studien befinden sich in der Endphase des praktischen Teils und werden im Februar 2016 abgeschlossen sein. Projektleitung Durchführung Dr. Volker Ott, Dr. Johanna Klement Sebastian Fehr (Doktorand, GlucoxyA-Studie), Annika Sputh, Ann-Christin Hartmann (Doktoranden, VisCue-Studie) Projektträger DFG, Transregio 134 „Ingestive Behaviour: Homeostasis and Reward“ Förderzeitraum 04/2014 – 12/2017 Fördervolumen Sachmittel/Stellen 247.600 Euro 143.300 Euro / 1 x Doktorand 65% (104.300 Euro) Projekt 2 „Delay Discounting – Entscheidungsverhalten in Abhängigkeit von Körpergewicht und Blutzuckerspiegel“ 1. Fragestellung: Korrelieren Unterschiede im Delay Discounting (ein Maß für Impulsivität) zwischen adipösen und normalgewichtigen Probanden mit der Nahrungsaufnahme? Wird dieser Effekt durch den Blutzuckerspiegel beeinflusst? 2. Methodik: Hypoglykämer und euglykämer Glukose-Clamp bei 20 normalgewichtigen und 20 adipösen Probanden, laufende Erhebung von kognitiven Parametern, Fragebögen, Blutparametern, Delay Discounting Task 3. Ergebnisse: Der praktische Teil der Studie ist beendet, die letzten Hormonanalysen stehen noch aus, danach erfolgt die gesamte Auswertung. Projektleitung Dr. Johanna Klement Durchführung Jonas Eggeling (Doktorand), Christin Wagner (Doktorandin), Christin Rädel (Doktorandin) 85 Prof. Dr. med. H. Lehnert Projektträger Universität Lübeck, Einzelförderung Förderzeitraum 01/2014 – 12/2015 Fördervolumen 74.815 Euro; davon 55.000 Euro Personalmittel Projekt 3 “Liraglutide effects on memory in healthy subjects” 1. Fragestellung: In Tierversuchen zeigt die systemische Applikation von Glucagon-like-peptide-1 (GLP1)-Agonisten eine neuroprotektive und gedächtnissteigernde Wirkung in gesunden Tieren und Morbus Alzheimer-Modellen. 2. Methodik: In 2 Gruppen à 20 gesunden, normgewichtigen Männern wird über einen Zeitraum von 5 Wochen 1,2 mg Liraglutid vs. Placebo täglich subkutan verabreicht. Zu diesem Zwecke werden die Probanden an 6 Visiten über insgesamt 6 Wochen im Haus 32 untersucht. Das angewandte Methodenspektrum besteht aus computer-gestützten und Fragebögenbasierten kognitiven Testungen inkl. Prüfung der Aufmerksamkeit und des deklarativen Lernens, indirekter Kalorimetrie sowie Blutentnahmen. 3. Ergebnisse: Ergebnisse liegen noch nicht vor, da eine Zwischenauswertung im Rahmen dieser AMGPhase I-Studie nicht vorgesehen ist. Der praktische Teil der Studie ist abgeschlossen, momentan erfolgt die Dateneingabe im Zentrum für klinische Studien. Projektleitung: Dr. Volker Ott Durchführung: Tabea Podszus (Doktorandin), Sonja Kupfer (Doktorandin) Projektträger: Novo Nordisk Förderzeitraum: 05/2013-05/2014 Fördervolumen: 82.000 Euro Projekt 4 „Vergleichende Studie zum Effekt von intranasalem Insulin auf Gedächtnisleitungen bei Patienten mit Typ2-Diabetes und bei Patienten mit früher Alzheimer Demenz (INSULA)“ 1. Fragestellung: Bei gesunden Probanden konnte eine Verbesserung der kognitiven Leistungen unter der Verabreichung intranasalen Insulins beobachtet werden. In dieser Studie soll geklärt werden, ob eine intranasale Gabe von Insulin bei Patienten mit Diabetes Typ2 und bei Patienten mit Alzheimer Demenz ebenfalls zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistung führen kann. 2. Methodik: Es werden drei Probandengruppen untersucht (Patienten mit Diabetes mellitus, Alzheimer Demenz und Kontrollprobanden). In 14 Visiten erfolgt die regelmäßige 86 Prof. Dr. med. H. Lehnert Erhebung von Fragebögen, kognitiven Tests und Blutuntersuchungen unter Verabreichung intranasalen Insulins oder Placebo. 3. Ergebnisse: Die Studie wurde vom Sponsor in Essen im April 2015 aufgrund von Rekrutierungsschwierigkeiten der Probanden abgebrochen. Projektleiter: Prof. Dr. Hendrik Lehnert Durchführung: Dr. Felix Machleidt Projektträger: LVR-Klinikum Essen Förderzeitraum: 01/2013 – 12/2014 Fördervolumen: 113.000 Euro Projekt 5 “Dissecting the role of the nesfatin-oxytocin-axis in the reward system” 1. Fragestellung: Thema dieses Projektes ist die Bedeutung des Adipokins Nesfatin-1 für das nahrungsassoziierte Belohnungssystem. Schmackhafte Nahrung aktiviert das Belohnungssystem und trägt auf diese Weise zu einer Überernährung und damit letztlich der Entstehung einer Adipositas bei; es gibt erste Hinweise, dass Nesfatin-1 in diesem Zusammenhang eine modulierende Wirkung ausüben kann. Speziell werden im Projekt zwei wesentliche Aspekte der Motivation untersucht, eine Belohung (hier: schmackhaftes Nahrungsmittel) zu erhalten: ‚liking‘ bzw. ‚wanting‘ (das Geniessen einer Belohnung bzw. der Willen, eine Belohnung zu erhalten). 2. Methodik: Optogenetik, stereotaktische Implantation, Verhaltensexperimente, pharmakokologische Interventionen; Tiermodell: Maus 3. Ergebnisse: Erste Ergebnisse der Studie weisen darauf hin, dass durch die zentralnervöse Gabe von Nesfatin-1 die Motivation im Bezug auf die Nahrungsaufnahme beeinflusst werden kann. Weiterhin können dopaminerge Neurone mit Hilfe der Optogenetik manipuliert werden. Projektleitung Prof. Hendrik Lehnert, Dr. Carla Schulz Durchführung Dr. Riccardo Dore Projektträger Reward“ DFG, Transregio 134 „Ingestive Behaviour: Homeostasis and Förderzeitraum 04/2014 – 12/2017 Fördervolumen Sachmittel/Stellen 326.700 Euro 88.200 / 1 x E13 für 48 Monate (238.500 Euro) 87 Prof. Dr. med. H. Lehnert Projekt 6 “Central nervous and peripheral actions of nesfatin-1 on thermogenesis and lipid storage in brown and white adipose tissue” 1. Fragestellung: Wie wir in früheren Versuchen zeigen konnten, besitzt das Adipokin im zentralen Nervensystem eine wichtige Funktion in der Regulation der Thermogenese, wahrscheinlich vermittelt über eine Aktivierung des braunen Fettgewebes. Im Rahmen dieses Projektes untersuchen wir nun die Effekte einer zentralnervösen Gabe von Nesfatin-1 auf die sympathische Aktivierung des braunen und weissen Fettgewebes als möglichen Vermittlungsmechanismus. 2. Methodik: Mikrodialyse, stereotaktische Implantation, HPLC mit elektrochemischer Detektion 3. Ergebnisse: Mit Hilfe der Mikrodialyse konnte die Noradrenalin-Freisetzung im braunen Fettgewebe nachgewiesen werden und wir konnten eine Erhöhung der Thermogenese mit Hilfe der direkten Kalorimetrie zeigen. Projektleitung Dr. Carla Schulz, Prof. Hendrik Lehnert Durchführung Luka Levata, MSc Projektträger DFG, Graduiertenkolleg “Adipocyte-Brain Crosstalk” Förderzeitraum 05/2014 – 10/2018 Fördervolumen 244.440 Euro Sachmittel/Stellen 62.500 Euro / 1 x 65% E13 für 54 Monate (171.900 Euro), 1 x Fellowship für 12 Monate (8.040 Euro) 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Projekt 1-4: ca. 140.000 Euro Projekt 5-6: ca. 128.250 Euro (2015 Projekt 5: 74.300 Euro, Projekt 6: 53.950 Euro) Gesamt: ca. 268.250 Euro 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 keine Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF 1. Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 b) eingereicht Okun JG, Conway S, Schmidt KV, Schumacher J, Wang X, de Guia R, Zota A, Klement J, Seibert O, Peters A, Maida A, Herzig S, Rose AJ: Molecular regulation of urea cycle function by the liver glucocorticoid receptor. Mol Metab, 4 (10): 732-40 (2015); new journal, no IF yet Ott V, Lehnert H, Staub J, Wönne K, Born J, Hallschmid M: Central nervous insulin administration does not potentiate the acute glucoregulatory impact of concurrent mild hyperinsulinemia. Diabetes 64 (3): 760-5 (2015); IF 8,095 Leliavski A, Dumbell R, Ott V, Oster H: Adrenal clocks and the role of adrenal hormones in the regulation of circadian physiology. J Biol Rhythms 30 (1): 20-34 (2015); IF 3.374 88 Prof. Dr. med. H. Lehnert 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Sophia Zug: Zerebraler Energiestoffwechsel unter psychosozialem Stress bei adipösen jungen Männern (2015) Anna-Maria Wilz: Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss von Nesfatin-1 und dem melanocortinergen System auf die Energiehomöostase (2015) 89 Prof. Dr. med. R. Ludwig Prof. Dr. med. R. Ludwig, LIED, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Projekttitel „Untersuchung zur Pathogenese blasenbildender Autoimmundermatosen“ 1. Fragestellung: Die übergeordnete Fragestellung ist die Modulation der fehlgeleiteten Immunantwort bei blasenbildenden Autoimmundermatosen. 2. Methodik: In vitro und in vivo (Maus) Modelle blasenbildender Autoimmundermatosen, insbesondere der Epidermolysis bullosa acquisita. Analyse von Patientenmaterialien. 3. Ergebnisse: 2015 lag weiterhin der Fokus des wissenschaftlichen Arbeitens auf der Antragstellung für die Fortsetzungsbegutachtung des GRK 1727. Wir konnten in 2015 insgesamt 7 eigene Originalarbeiten der Arbeitsgruppe veröffentlichen (siehe auch Publikationsliste): Zeitraum 01.01.-31.12.2015 Drittmittel 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel: ca. 250.000 € Stellen 3x E13 50% 1x E13 67% 1x E13 100% 1x E8 50% 6x Stipendien Über die folgenden Drittmittel: DFG GRK 1743/1, TP6, 2012-2016 Project #6 E13 67% und 60.000 € Sachmittel DFG LU 877/8-1, 2013-15 Bedeutung der Keratinozyten für die Autoantikörper-induzierte Gewebssschädigung E13 67% Stelle und 40.000 € Sachmittel DFG LU 877/9-1, 2013-16 Untersuchung zur Bedeutung von T Zellen bei Autoantikörper-induzierte Gewebeschädigung E13 67% Stelle und 70.000 € Sachmittel DFG LU 877/10-1, 2014-17 Bedeutung der spleen tarosine kinase (SYK) für die Pathogenese der Epidermolysis bullosa acquisita 199.000 € (E8 Stelle 100% für 36 Monate) EXC306/2 (zusammen mit Kathrin Kalies, Sebastian Zeising und Rudolf Manz), 2014-17 Defining disease-associated T and B cell repertoires in chronic inflammatory diseases 201.000 € (E13 67% Stelle für 34 Monate) 90 Prof. Dr. med. R. Ludwig UCB Pharma (zusammen mit Enno Schmidt und Detlef Zillikens), 2014-16 Sponsored research agreement 150.000 € (flexible Mittel) Immungenetics AG, 2014-16 Sponsored research agreement 25.000 € (flexible Mittel) 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 DFG GRK 1727/2, TPA2, 2015-20 Project A2 und 4 Stipendien für Mediziner E13 100%, 6 Stipendien für Medizinstudenten und 50.000 € Sachmittel ArGEN-X Zusammen mit Enno Schmidt), 2015-16 Sponsored Research Agreement Frei verfügbare Mittel in Höhe von 450.000 KFO303/1 Projekte LU877/11- und 12-1, 2015-18 TP6 und 7 2xE13 (65%), Sachmittel, ca. 150.00 € Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF 1. Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 Kemmer A*, Bieber K*, Abadpour A, Xinhua Y, Mitschker N, Roth S, Kauderer C, Ludwig RJ, Seeger K, Köhl J, Zillikens D, Recke A - *equal contributors. Drugs from bugs: recombinant neutrophil inhibitory factor (NIF) impairs activation of human neutrophils. Exp Derm (2015) 24:872-8. IF 3,76 Iwata H, Witte M, Samavedam UK, Gupta Y, Shimizu A, Ishiko A, Schröder T, Seeger K, Dahlke M, Rades D, Zillikens D, Ludwig RJ. Radiosensitive hematopoietic cells determine the extent of skin inflammation in experimental epidermolysis bullosa acquisita. J Immunol (2015) 195:1945-54. IF 4,92 Recke A, Vidarsson G, Ludwig RJ, Freitag M, Möller S, Vonthein R, Schellenberger J, Haase O, Görg S, Nebel A, Flachsbart F, Schreiber S, Lieb W, Gläser R, Benoit S, Sárdy M, Eming R, Hertl M, Zillikens D, König IR, Schmidt E, Ibrahim S and the German AIBD Genetic Study Group. Allelic and copy-number variations of FcγRs affect granulocyte function and susceptibility for autoimmune blistering diseases. J Autoimmun (2015) 61:36-44. IF 8,41 Prüßmann W*, Prüßmann J*, Koga H*, Recke A, Iwata H, Juhl D, Görg S, Henschler R, Schmidt E, Zillikens D, Ibrahim SM, Ludwig RJ - *equal contributors. Prevalence of pemphigus and pemphigoid autoantibodies in the general population. Orphanet J Rare Dis (2015) 10:63. IF 3,36 Sadeghi H, Gupta Y, Möller M, Samavedam UK, Behnen M, Kasprick A, Bieber K, Müller S, Kalies K, de Castro Marques A, Recke A, Schmidt E, Zillikens D, Laskay T, Mariani J, Ibrahim SM*, Ludwig RJ* - *equal contributors. The retinoid-related orphan receptor alpha is essential for the end-stage effector phase of experimental epidermolysis bullosa acquisita. J Pathol (2015) 237:111-22. IF 7,43 Tukaj S, Hellberg L, Ueck C, Hänsel M, Samavedam UK, Zillikens D, Ludwig RJ, Laskay T, Kasperkiewicz M. Heat shock protein 90 is required for ex vivo neutrophil-driven autoantibody-induced tissue damage in experimental epidermolysis bullosa acquisita. Exp Derm (2015) 24:471-3. IF 3,76 91 Prof. Dr. med. R. Ludwig Sadeghi H, Lockmann A, Hund AC, Samavedam UKSRL, Pipi E, Vafia K, Hauenschild E, Kalies K, Pas HH, Jonkman MF, Iwata H, Recke AR, Schön MP, Zillikens D, Schmidt E*, Ludwig RJ* - *equal contributors. Caspase-1-independent IL-1 release mediates blister formation in autoantibody-induced tissue injury through modulation of endothelial adhesion molecules. J Immunol (2015) 194:3656-63. IF 4,92 Kasprick A, Yu X, Scholten J, Hartmann K, Zillikens D, Ludwig RL, Petersen F. Conditional depletion of mast cells clarifies their role in experimental epidermolysis bullosa acquisita. Eur J Immunol (2015) 45:1462-70. IF 4,03 Vorobyev A, Ujiie H, Recke A, Buijsrogge JJA, Jonkman MF, Iwata H, Hashimoto T, Kim SC, Kim JH, Groves R, Samavedam UK, Gupta Y, Schmidt E, Zillikens D, Shimizu H, Ludwig RJ. Autoantibodies to multiple epitopes on the non-collagenous-1 domain of type VII collagen induce blisters. J Invest Derm (2015) 135:1565-73. IF 7,21 Hirose M, Tiburzy B, Ishii N, Pipi E, Wende S, Rentz E, Nimmerjahn F, Zillikens D, Manz RA, Ludwig RJ*, Kasperkiewicz M* - *equal contributors. Effects of intravenous immunoglobulins on mice with experimental epidermolysis bullosa acquisita. J Invest Derm (2015) 135:768-75. IF 7,21 Iwata H, Pipi E, Möckel N, Sondermann P, Vorobyev A, van Beek N, Zillikens D, Ludwig RJ. Recombinant soluble CD32 suppresses disease progression in experimental epidermolysis bullosa acquisita. J Invest Derm (2015) 135:916-9. IF 7,21 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes, Übersichtsartikel Dissertationen und andere Abschlüsse Ludwig RJ. Immune mechanism-targeted treatment of experimental epidermolysis bullosa acquisita. Expert Rev Clin Immunol (2015) 11:1365-78. IF 2,18# Iwata H, Bieber K, Hirose M, Ludwig RJ. Animal models to investigate pathomechanisms and evaluate novel treatments for autoimmune bullous dermatoses. Curr Pharm Des (2015) 21:2422-39. IF 3,45 Trog LM, Kahle B, Schindewolf M, Jappe U, Ludwig RJ. Tolerance of fondaparinux in immediate type hypersensitivity to heparins. Am J Med (2015) 128:e21-2. IF 5,00 Hengameh Sadegi (Dr. rer. nat) Elana Pipi (Dr. rer. nat) Wiebke Prüßmann (Dr. med) Jasper Prüßmann (Dr. med) Andre Luntz (Dr. med) 92 Prof. Dr. rer. medic. L. Marshall Prof. Dr. rer. medic. L. Marshall Institut für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie Projekt „Weak electric current stimulation and optogenetics to investigate sleepdependent memory consolidation and ensemble reactivation” 1. Fragestellung: The cortical sleep slow oscillation is attributed a role in memory consolidation. It has been shown to reveal a tight temporal correlation to brain electric events such as sleep spindles and sharp wave ripples, with these events occurring predominantly at a specific phase of the cortical slow oscillation. Boosting the sleep slow oscillation by oscillatory weak electric currents in humans and rats during non-rapid eye movement (NREM) sleep has improved memory performance, and enhanced dominant NREM sleep rhythms. Hippocampal reactivation is one mechanism of neurons and local neuronal networks through which post-experience information processing can occur. Here we aim firstly, to identify the causal contribution of neurons and oscillatory networks in hippocampus and prefrontal cortex to sleep-dependent memory consolidation in behaving mice. Moreover, we investigate in parallel the causal bi-directional relationship between the sleep slow oscillation and neuronal ensemble activity in hippocampus and mPFC by manipulating the slow oscillatory field during NREM sleep. 2. Methodik: To fulfill these aims we develop and combine usage of optogenetics, multi-electrode recordings (EEG, LFP) and hippocampus-dependent tasks closely comparable to tasks used in human subjects. Additionally, a stimulator to apply weak electric currents transcranially in small rodents is developed in cooperation with the Institute for Robotics & Cognitive Systems/University of Luebeck. 3. Ergebnisse: Protocols for electrode montage, stimulation procedure and behavioral paradigms were successfully adapted from rats to mice. A stimulator for application of closed-loop transcranial weak electric stimulation in small rodents has been developed and used in these experiments. Preliminary results indicate entrainment of slow oscillatory activity in NREM sleep to external weak electric stimulation. In-depth analysis of recorded hippocampal activity in response to stimulation is pending. Furthermore, viral transfection of hippocampal projections with a recently developed inhibitory opsin resulted in sufficient opsin expression, so that this model will be used for upcoming optogenetic experiments. Zeitraum 2015 Drittmittel Projektträger DFG SPP1665 Förderzeitraum 2014-2016 Fördervolumen 359 560 € Sachmittel/Stellen 61 780€/ 191000 €. 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 61 780€/ 63 600 €. 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 200x 93 Prof. Dr. rer. medic. L. Marshall Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF 1. Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 Conference contributions: Wilde, C., Bruder, R., Binder, S., Marshall, L. & Schweikard, A. (2015). Closed-loop transcranial alternating current stimulation of slow oscillations. DGBMT Annual Conference, Luebeck, Germany, Volume: 49 Bruder, R., Wilde, C., Trillenberg, P., Binder, S., Marshall, L. & Schweikard, A. (2015). An Electronically Configurable Multi-Channel tACS Device. Conference of the German Society of Neurology, At Düsseldorf, Volume: 88. Wilde, C., Bruder, R., Binder, S., Marshall, L., Trillenberg, P. & Schweikard, A. (2015). Modeling Electric Fields for Focal Transcranial Electrical Stimulation. Conference of the German Society of Neurology, At Düsseldorf, Volume: 88. Wilde, C., Bruder, R., Binder, S., Marshall, L. & Schweikard, A. (2015). Towards ClosedLoop Transcranial Alternating Current Stimulation. Conference of the German Society of Neurology, At Munich, Volume: 87 L. Marshall, S. Binder, P. Koo, D. Campos-Beltran, A. Weigenand, T. Martinetz (2015) Sleep, Memory, and Weak Electric Stimulation. 49th DGBMT Annual Conference in Lübeck. FS: New Developments in the Analysis and Modification of Central Nervous Rhythms. Sept. 16. Original articles: Wilde C, Bruder R, Binder S, Marshall L, Schweikard A (2015). Closed-loop transcranial alternating current stimulation of slow oscillations. Current Directions in Biomedical Engineering, 1:85-88. doi:10.1515/cdbme-2015-0022. b) eingereicht 2. Buchbeiträge Marshall, L (in press) A role for neuronal oscillations of sleep in memory and cognition. In: Thien Thanh Dang-Vu, Richard Courtemanche (Eds.) Neuronal Oscillations of Wakefulness and Sleep: Windows on Spontaneous Activity of the Brain. 3. Anderes Workshop lecture: Modulation of cortical network activity during sleep and learning @ Analysis and Modulation of Brain Networks Time: 23.--‐25. October 2015, UKE Hamburg; Organizers: A.K. Engel, C.S. Herrmann, G. Nolte, C. Gerloff, I. HanganuOpatz, S. A. Trautmann-Lengsfeld Dissertationen und andere Abschlüsse Projekt 1. “Auswirkung von schwacher elektrischer oszillierender transkranialer Stimulation (SO-tDCS) bei schlafabhängiger Gedächtniskonsolidierung auf kortikale Glutamat- und d-Serin-Konzentrationen“ Fragestellung: Slow wave sleep is characterized with slow oscillations (SOs). Transcranial direct current stimulation at the frequency of the slow oscillations (SO-tDCs) during slow wave 94 Prof. Dr. rer. medic. L. Marshall sleep (SWS) improves both memory consolidation and learning capacity as well as promoting the occurrence of endogenous SOs as demonstrated by our group in previous studies in both healthy humans and rats (Marshall et al., 2006; Binder et al., 2014a; Binder et al., 2014b). It has been demonstrated that both endogenous and exogenous electrically stimulated SOs promote cortical plasticity processes that are dependent on NMDA and AMPA receptors (Chauvette et al., 2012). Transcranial direct current stimulation is also able to change the neurotransmitter activity (Stagg et al., 2009). For that reason, changes in the glutamate and D-serine concentrations in the extracellular space are expected during memory consolidation promoted by the SO-tDCs. Amperometric high temporal resolution measurements of glutamate and D-serine are necessary to record the neurochemical concentration changes after brief 30 second SOtDCs trains. Our aim is to combine both techniques to measure changes in glutamate and the D-serine concentrations after SO-tDCs in the rat prefrontal cortex during anesthesia, during the sleep-wake cycle and in relation to learning. We start with glutamate as an already stablished method and develop the system for measuring Dserine 2. Methodik: Stereotaxic surgery: Implantation of the EEG, EMG, SO-tDCS and Amperometry electrodes in the rat brain. Amperometric detection of neurotransmitters/gliotransmitter: Glutamate and D-serine electrodes development, calibration, implantation, measurements of the rat prefrontal cortex using the FAST 16mkIII potentiostat and Microelectrode Arrays from Quanteon, LLC and data analysis (FAST analysis software). Manufacturing and plating of the Ag/AgCl reference electrodes. Electrophysiological activity recordings of the rat prefrontal cortex using EEG measurements (ME16 from MultiChannel Systems), electrode building and data analysis. Transcranial direct current stimulation at the frequency of the slow waves (SO-tDCs) and stimulation electrodes manufacture. Sleep scoring of the EEG and EMG data to determine the sleep stages (Sleep analysis software, SleepSign for Animal). Behavioral tests: study of the learning capacity of the rats. 3. Ergebnisse: Glutamate electrodes with a great sensitivity to glutamate have been produced using the already stablished methods. They fulfilled the parameters during the in vitro calibration (i.e. sensitivity, selectivity, limit of detection and linearity) and were good for posterior implantation and recordings. In vitro calibration of the used electrodes revealed a good stability of the glutamate electrodes after implantation. Our first experiments on anesthetized rats demonstrated some interference between the SO-tDCs and the amperometric recordings of glutamate and probably between isoflurane and glutamate release. D-serine electrodes are being produced and tested at the moment using in vitro calibration with very promising results. Zeitraum 2015 Drittmittel 95 Prof. Dr. rer. medic. L. Marshall Projektträger DFG SFB/TR654 Förderzeitraum 2013/2(2015)-2017/1 Fördervolumen Sachmittel/Stellen 474 000 ab 2015 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 16 400 €/ 37 200€ 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 200x 1. 2. Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a)erschienen /bzw. im Druck im Jahr 200xb) eingereicht Buchbeiträge Marshall, L (in press) A role for neuronal oscillations of sleep in memory and cognition. In: Thien Thanh Dang-Vu, Richard Courtemanche (Eds.) Neuronal Oscillations of Wakefulness and Sleep: Windows on Spontaneous Activity of the Brain. 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse 96 PD. Dr. SA. Mohamed PD Dr. SA. Mohamed Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie Projekt 1. „Mechanismen der Aortopathie bei Patienten mit Bikuspider Aortenklappe“ Fragestellung: Die Bikuspide Aortenklappe (BAV) ist mit einer Prävalenz von 0,5-2 % der häufigste kongenitale Herzfehler und mit Aortenaneurysma und Dissektion assoziiert. BAV tritt sowohl spontan als auch erblich bedingt auf. Vermutet wird eine autosomal-dominante Vererbung mit reduzierter Penetranz. Im Gegensatz zur Trikuspiden Aortenklappe (TAV) besitzt die Aorta der Patienten mit BAV nur zwei Klappen anstatt drei. Daraus resultieren Komplikationen wie arterielle Stenose, Klappeninsufiziens und Aortopathy (Dilatation eines oder mehrerer Bereiche der Aorta -auch Aneurysma genannt-) mit einhergehender Aortendissektion und -ruptur. Die Aortopathy und die Aortendissektion stellen die größte Komplikation bei BAV dar und sind bei später Behandlung letal. Die Aortopathy wird bei ca. 50% aller BAV-Patienten nachgewiesen und tritt im Durchschnitt 10 Jahre früher auf als Patienten mit TAV. Daher sind viele junge Menschen von den Komplikationen, welche diese Malformation mit sich bringt, betroffen. Bisherige Untersuchungen zeigten eine veränderte Ausdifferenzierung und einen Verlust von glatten Muskelzellen -sogenannte VSMCs- bei dem Apoptose eine Rolle spielen könnte. Außerdem scheinen Proteine wie die der TGFß-Familie, der Krüppel-Like-Factor (KLF)-15, Fibrilin-1, NOS3 und deren Regulatoren wie miRNA-195, die bei der Reifung der Gefäßwand wichtig sind, im dilatierten Gewebe anders exprimiert zu werden. Ziel unserer Forschung ist: Ziel unserer Forschung ist: Besseres Verständnis der Mechanismen, die bei der Entstehung von BAV eine Rolle spielen (spontane Mutation, Vererbung, verantwortliche Gene) Welche Rolle spielen die VSMC bei der Aortopathy in BAV? Untersuchung einiger Faktoren wie miRNA-195, KLF-15, TGFß-Familie im Gewebe und in der Zellkultur der BAV-Patienten, die an der Aortopathy beteiligt sein könnten 2. Methodik Isolierung und Kultivierung von glatten Muskelzellen aus aneurysmatischem und gesundem Aortengewebe (VSMCs) Etablierung einer Zelllinie der VSMCs Charakterisierung der isolierten Zellen mittels Durchflusszytometer Genexpressionsanalysen der Zellkultur zur Untersuchung des Expressionsmuster der TGFß-Familie mit Hilfe von real time RT-PCR Isolierung und Kultivierung von Endothelzellen aus der Aorta Nachweis von TGF-ß in der Zellkultur und im Aortengewebe Proteinisolierung aus dem Zellkultur- und Gewebematerial Messung der Proteinexpression mit Hilfe von Bioplex- und Ciraplex-Assay Nachweis von Endoglin in der Zellkultur und im Aortengewebe Proteinisolierung aus dem Zellkultur- und Gewebematerial Messung der Proteinexpression mit Hilfe von Bioplex- und Ciraplex-Assay 97 PD. Dr. SA. Mohamed Untersuchung der Expression von KLF-15 im Aorten-und Aortenklappen Gewebe von BAV-Patienten RNA-Isolierung aus dem Gewebematerial Messung der KLF-15-Expression mit TaqMan-Sonden und SYBRGreen Analyse zur Aktivierung des Smad-Signalweges in dilatierten Aortengewebe mittels PLA als Nachweismethode 3. Ergebnisse: Die Isolierung von VSMCs aus aneurysmatischem Gewebe gab uns die Möglichkeit der Durchführung von Genexpressionsanalysen und Proteinassays dieser Zellen und des Vergleiches zwischen gesundem und aneurysmatischem Gewebe und Zellkulturmaterial. Die Messung von TGF-ß-Proteinen 1, 2 und 3 im aneurysmatischen Aortengewebe und in den VSMCs zeigte keinen signifikanten Unterschied zwischen erkrankter und gesunder Aorta. Es konnte jedoch eine signifikante Herunterregulation von Endoglin-Expression im aneurysmatischem Material festgestellt werden. Die Mutation von Endoglin-Gen, ein Corezeptor von TGFß-1 führt zu Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie, bei der Blutgefäße verschiedener Organe stark erweitert sind. Die Genexpressionsanalysen der Zellkultur zur Untersuchung des Expressionsmuster anderer Gene der TGFß-Familie werden derzeit noch durchgeführt. Die in-situ-Hybridisierung vom microRNA-195 erfolgte zunächst auf aneurysmatischem Gewebe von Patienten mit TAV. Derzeit laufen noch die Versuche für den Vergleich der Expression und Lokalisation der microRNA im Gewebe von BAV- und TAV-Patienten. Darüberhinaus wird eine Quantifizierung der Signale angestrebt. Bei der Genexpressionanalyse von KLF-15 wurden die Versuche mit dem Material aus Aortenklappen- und Aortengewebe bei Patienten mit einer TAV und BAV durchgeführt und miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Herunterregulierung der KLF-15-Expression im Bereich der proximalen Aorta bei Patienten mit BAV im Vergleich zu TAV-Patienten. Aus diesem Grund könnte KLF-15 bei der Ausbildung von Dilatation der Aorta ascendens eine wichtige Rolle spielen. Frühere Veröffentlichungen haben bereits gezeigt, dass das Fehlen von Klf-15 in Mäusen zu Kardiomyopathy und Aorthopathy führt. Weitere Untersuchungen wie der Vergleich der KLF-15 Expression im TAV und „gene silencing“ im gesunden Material könnten die Funktion dieses Transkriptionsfaktors, dessen Expression in der Anwesenheit von TGFß-1 stark herunterreguliert wird, verdeutlichen. Der Nachweis der Smad Proteine im BAV-Patientenmaterial erfolgte mit Hilfe der proximity-ligation- assay (PLA). Dabei werden aktivierte Smad-proteine sowohl im Kern als auch im Zytoplasma der Zellen nachgewiesen. Somit kann verglichen werden, ob die Smads nach der Aktivierung aus dem Zytoplasma in den Nukleus eingewandert sind. Dabei werden Proben der Patienten mit BAV mit denen der Patienten mit TAV verglichen. Diese Versuche laufen noch. Zeitraum 2014-2015 Drittmittel Projektträger Fondation Leducq Förderzeitraum 2013-2018 Fördervolumen 676.500 Euro 98 PD. Dr. SA. Mohamed Sachmittel/Stellen 1. Ausgegebene Drittmittel in 2014 Sachmittel/Stellen 110.895,00 Euro 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF 1. Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015 Patel V, Carrion K, Hollands A, Hinton A, Gallegos T, Dyo J, Sasik R, Leire E, Hardiman G, Mohamed SA, Nigam S, King CC, Nizet V, Nigam V. The Stretch Responsive microRNA miR-148a is a Novel Repressor of IKBKB, NF-κB Signaling, and Inflammatory Gene Expression in Human Aortic Valve Cells. The FASEB J. [IF 5,48] Paloschi V, Gådin JR, Khan S, Björck HM, Du L, Maleki S, Roy J, Lindeman JHM, Mohamed SA, Tsuda T, Franco-Cereceda A, and Eriksson P. Aneurysm development in patients with a bicuspid aortic valve is not associated with transforming growth factor-β activation. ATVB [IF 6,36] Klein O, Hanke T, Yan J, Nebrich G, Krause S, Thiele H, Mohamed SA. Detection and Determination of Protein Network Associated With Atrial Fibrillation Phenotypes. J Clin Exp Cardiolog 2015, 6: 411 [IF 1,22] Doyle JJ, Doyle AJ, Wilson NK, Habashi JP, Bedja D, Whitworth RE, Lindsay ME, Schoenhoff F, Myers L, Huso N, Bachir S, Squires O, Rusholme B, Ehsan H, Huso D, Thomas CJ, Caulfield MJ, Van Eyk JE, Judge DP, Dietz HC; GenTAC Registry Consortium; MIBAVA Leducq Consortium. A deleterious gene-by-environment interaction imposed by calcium channel blockers in Marfan syndrome. Elife. 2015 Oct 27;4. [IF 9,30] b) eingereicht Lazar-Karsten P, Belge G, Schult-Badusche D, Focken T, Radtke A, Yan J, Mohamed SA. Generation and characterisation of vascular smooth muscle cell lines. 2. Buchbeiträge Junfeng Yan, Ann-Cathrin Lehsau, Pamela Lazar-Karsten, Detlev Schult-Badusche, Luc Mertens, Bart L. Loeys, Salah A. Mohamed. Genetic basis, Pathogenesis and Histopathology of Aortopathy in Bicuspid Aortic Valve and Marfan syndrome. NOVA Scientific Publishers, INC. New York, USA, 2015 in 'Bicuspid Aortic Valve: Diagnosis, Surgical Treatment and Complications''. Preise und Auszeichnungen: Preis: Treatment of Elderly Patients: The challenge of the future (im Rahmen der alten Patient in der Herzchirurgie; Meeting in Halle (Saale) 25. – 27.09.2015) Co-Chairman: BIT’s 7th Annual International Congress of Cardiology -2015, Shangahi, China Late Breaking News: American Heart Association 2015, Orlando, USA 99 PD. Dr. SA. Mohamed 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Inauguraldissertation: “Evaluation of Hydrodynamic Effects of the Sinus of Valsalva on the Native Aortic Valve”. Vorgelegt von Junfeng Yan Bachelorarbeit: „Expressionsanalysen von KLF-15 an Klappen- und dilatierten Aortengewebe von Patienten mit bikuspider- und trikuspider Aortenklappe mittels RealTime PCR“. Vorgelegt von Björn Wieschendorf Bachelorarbeit: „Analysen zur Aktivierung des Smad-Signalweges in dilatiertem Aortengewebe mittels PLA als Nachweismethode“. Vorgelegt von Heidi Tackenberg Bachelorarbeit: „Entwicklung einer Methode zur semi-autonomen, adaptiven Annotation von Biopsie-Bildern der Aorta ascendens“. Vorgelegt von Carolin Baumgart 100 Prof. Dr. med. G. RIemekasten und Prof. Dr. med. P. Lamprecht Prof. Dr. med. G. Riemekasten und Prof. Dr. med. P. Lamprecht Klinik für Rheumatologie Projekt a-c a) Chronische Entzündung, Toleranzdurchbrechung sowie humorale (z.B. funktionelle und/oder pathogenetisch relevante Autoantikörper) und zelluläre Mechanismen (z.B. Effektor-Gedächtnis-T-Zellen und regulatorische T-Zellen) bei chronisch-entzündlichen Autoimmunerkrankungen Vaskulitiszentrum / Klinische Forschergruppe 170: b) Frühpathogenese der Granulomatose mit Polyangiitis: von der natürlichen Abwehr mit Granulombildung zur Autoimmunität c) Graduiertenkolleg 1727: Modulation von Autoimmunität (TPB4, TPB6) Vasculitis Foundation: „miRNA pattern in GPA“ 1. Fragestellung: Die Ätiologie von verschiedenen chronisch-entzündlichen Autoimmunerkrankungen, z.B. ANCA-assoziierte Vaskulitiden (AAV), systemischer Lupus Erythematodes (SLE), systemische Sklerose, ist bisher nur partiell verstanden. Autoantikörper gegen körpereigene Moleküle stellen vermutlich einen der pathogenetisch relevanten Faktoren bei einer Reihe von Autoimmunerkrankungen dar. Allerdings kann man davon ausgehen, dass Autoantikörper per se nicht pathogenetisch wirken, sondern dass pathogenetische Funktionen z.B. Epitop-abhängig sind. Daher wird postuliert, dass es sowohl physiologisch als auch pathogenetisch wirksame Autoantikörper gibt, wobei letztere z.B. Ausdruck einer sich mittels sogenanntem „epitope spreading“ entwickelnden aktiven Autoimmunerkrankung sein können. Diesem Postulat wird bei o.g. Erkrankungen nachgegangen, z.B. bei der Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) mit dem Ziel des Nachweises einer pathogenetisch relevanten PR3-ANCA-Produktion mittels rekombinanter Expression von gewebsständigen IgG. Im Hinblick auf die GPA geht es weiterhin darum, herauszufinden, warum (und wo) die PR3 zum exklusiven Zielautoantigen wird und ob Gefahrsignale dabei eine zentrale Rolle spielen. Wir postulieren, dass dieser Prozess mit der Granulombildung in der lokalisierten GPA beginnt und letztlich zur Induktion von letztlich pathogenetisch relevanten PR3-ANCA in der frühen Generalisation führt und untersuchen diese Hypothese. Zahlreiche Studien belegen zudem, dass quantitative und qualitative Abweichungen (vom Normalen) im Immunzellrepertoire einen weiteren pathogenetisch relevanten Faktor für die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen wie z.B. der systemischen Sklerose darstellen. Die Arbeitsgruppe untersucht die Präsenz und die Wirkung solcher Abweichungen, z.B. bei T-Lymphozyten und mit dem Ziel erfolgreicher therapeutischer Interventionen. 2. Methodik: Phänotypisierung von Lymphozyten mittels Durchflußzytometrie Erstellung von Zytokinprofilen mittels Durchflußzytometrie Zellkulturversuche (Stimulation mit Zytokinen, Peptiden etc.) mRNA-Analysen verschiedener Mediatoren mittels real-time PCR Gewebsanalysen (Immunhistochemie, Immunfluoreszenz, Einzelzell-PCR Immunglobulingene) Western blot, Co-Immunpräzipitation miRNA-Analyse mittels real-time PCR 3. für Ergebnisse: Eine auf tierexperimentellen Ansätzen, in vitro Experimenten und der Analyse von Patientenmaterialien beruhende Studie, die zusammen mit einer französischen Arbeitsgruppe unternommen wurde, ergab, dass die gestörte Efferozytose bei der GPA signifikant zur Aufrechterhaltung der granulomatösen Entzündung beiträgt. Diese 101 Prof. Dr. med. G. RIemekasten und Prof. Dr. med. P. Lamprecht Störung der Efferozytose wird dabei wesentlich durch die Membranexpression des Hauptautoantigens Proteinase 3 auf apoptotischen Zellen verursacht. Des Weiteren wurde in einer an der Charite in Berlin durchgeführten Studie demonstriert, dass die verminderte Produktion von Interleukin-2 (IL-2) zum Verlust an regulatorischen T-Zellen beim SLE beiträgt und, vor allem, dass diese Fehlregulation durch die Gabe von rekombinantem IL-2 in niedriger Dosis bei Patienten korrigiert werden kann. Im Hinblick auf die Suche nach spezifischen Biomarkern für rheumatische Erkrankungen zeigt sich (wiederum in Kooperation mit der Charite, Berlin), dass die mittels Durchflußzytometrie bestimmte zelluläre Signatur und insbesondere zirkulierende T-Zellen im Urin dafür geeignet sind. Letztere weisen zudem (zumindest bei der GPA) eine erhöhte Expression von Rezeptoren auf, die charakteristisch sind für Natürliche Killerzellen. Zeitraum 01.01.-31.12.2015 Drittmittel Projektträger a) DFG: GRK1727; SFB 650 (TP10) b) Universität zu Lübeck: KFO 170 c) Vasculitis Foundation, USA d) Deutsches Zentrum für Lungenforschung (Kooperation mit dem FZB) e) Industrie Förderzeitraum a) 20.11.2014-20.11.2017 bzw. 01.01.2013-31.12.2016 b) 01.01.2016-31.12.2018 c) 01.06.2013-01.06.2014 (verlängert bis 30.06.2016) d) 01.01.2015-31.12.2019 e) 01.01.2012-31.12.2018 Fördervolumen Sachmittel/Stellen a) € 11.690,- / 0,5 x E13 b) € 27.500,- / 1 x E13 c) € 20.000,- / keine d) € 30.000,- / keine e) keine / 1 X E5 1. 2. 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen a) € 27.500,- / 1,5 x E13 b) € 11.690,- / 0,5 x E13 c) keine d) € 30.000,e) 1 X E5 Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 DFG: GRK1727 (TPB4, TPB6) Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF Originalarbeiten a) erschienen/bzw. im Druck im Jahr 2015 b) eingereicht a) Millet A, Martin K, Bonnefoy F, Saas P, Mocek J, Alkan M, Terrier B, Kerstein A, Tamassia N, Sathyanarayanan SK, Ariel A, Ribeil JA, Guillevin L, Cassatella MA,Müller A, Thieblemont N, Lamprecht P, Mouthon L, Perruche S, Witko-Sarsat V. 102 Prof. Dr. med. G. RIemekasten und Prof. Dr. med. P. Lamprecht Proteinase 3 on apoptotic cells disrupts immune silencing in autoimmune vasculitis. J Clin Invest 2015;125:4107-21 IF: 13.261 Schüler S, Wolters S, Pitann S, Kabelitz D, Lamprecht P. Increased co-expression of the natural killer cell receptor NKG2D and further natural killer cell receptors on CD4+ T cells in granulomatosis with polyangiitis. Clin Exp Rheumatol 33(2) S183 2015; IF: 2.724 von Spee-Mayer C, Siegert E, Abdirama D, Rose A, Klaus A, Alexander T, Enghard P, Sawitzki B, Hiepe F, Radbruch A, Burmester GR, Riemekasten G, Humrich JY. Low-dose interleukin-2 selectively corrects regulatory T cell defects in patients with systemic lupus erythematosus. Ann Rheum Dis epub doi: 10.1136/ARD207776 2015; IF: 10.377 Kopetschke K, Klocke J, Grießbach AS, Humrich JY, Biesen R, Dragun D, Burmester GR, Enghard P, Riemekasten G. The cellular signature of urinary immune cells in lupus nephritis: new insights into potential biomarkers. Arthritis Res Ther 17:94 2015; IF: 3.753 2. 3. Buchbeiträge keine Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Günther J, Rademacher J, van Laar JM, Siegert E, Riemekasten G. Functional autoantibodies in systemic sclerosis. Sem Immunopathol epub doi:10.1007/s00281015-0513-5 2015 Dr. rer. nat. Anja Kerstein „Zur Rolle von High-Mobility Group Box 1 Protein in der Granulomatose mit Polyangiitis.“, Universität zu Lübeck 2015 103 PD Dr. med. C. Sadik PD Dr. med. C. Sadik, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Projekttitel a – f a) Klinischen Forschergruppe 303 – Pemphigoid Diseases Molecular Pathways and their therapeutic potential (Sadik) b) Die Rolle lang- und kurzkettiger Fettsäuren in Pemphigoid-Erkrankungen (Anne Braun) c) Der PUFA-Rezeptor GPR120 in der Psoriasis und der Rheumatoiden Arthritis (Melanie Wannick) d) Leukotriene B4 und sein Rezeptor BLT1 in der Pathogenese der Pemphigoide e Die Rolle der 15-Lipoxygenase-1 in Pemphigoid-Erkrankungen (Tanya Sezin) f) Die Rolle der Dipeptidyl-Peptidase IV in Pemphigoid-Erkrankungen (Iosefina Doxastakis) 1. Fragestellung: Unsere Arbeitsgruppe arbeitet insgesamt an der Rolle des angeborenen Immunsystems und Autoimmunerkrankungen, insbesondere in Pemphigoiden sowie in der Psoriasis. 2. Methodik:Methoden: Tierexperimente, FACS, Western blots, ELISAs, ROS ReleaseAssays, PCRs, Immunohistologie, -fluoreszenzen und –histochemien 3. Ergebnisse: Wir konnten im letzten Jahr herausabeiten, dass der BLT1-Rezeptor auf Neutrophilen in Pemphgoid-Erkrankungen gebraucht wird, jedoch nicht auf Eosinophilen, die ebenfalls im Rahmen der Erkrankung in die Haut rekrutiert werden. Wir konnten ebenfalls zeigen, dass die 15-Lipoxygenase-1 wichtig für die Resolution der Entzündung bei PemphigoidErkankungen ist, während sie in der Psoriasis in der Etablierung der Hautentzündung eine Rolle spielt und hierbei insbesondere die typische Keratinozyten-Hyperplasie fördert. Weiteres Ergebnis aus dem letzten Jahr ist, dass eine pharmalogische Inhibierung der Dipeptidyl-Peptidase IV nicht den Verlauf der Pemphigoid-Erkrankungen im Mausmodell moduliert. Zeitraum Klinischen Forschergruppe 303 – Pemphigoid Diseases Molecular Pathways and their therapeutic potential 10/2015 – 09/2018 Die Rolle lang- und kurzkettiger Fettsäuren in Pemphigoid-Erkrankungen 09/2015 – 08/2018 Der PUFA-Rezeptor GPR120 in der Psoriasis und der Rheumatoiden Arthritis 01/2015 – 10/2017 Leukotriene B4 und sein Rezeptor BLT1 in der Pathogenese der Pemphigoide (07/2013 – 09/2018 Die Rolle der 15-Lipoxygenase-1 in Pemphigoid-Erkrankungen 01/2015 – 12/2016 Die Rolle der Dipeptidyl-Peptidase IV in Pemphigoid-Erkrankungen (09/2014 – 08/2015) Drittmittel Projektträger DFG Förderzeitraum siehe oben Fördervolumen insgesamt: 1,9 Mio € 104 PD Dr. med. C. Sadik Sachmittel/Stellen 1,4 Mio. €/500.000€ 1. Ausgegebene Drittmittel in 2015 Sachmittel/Stellen 2. Neu eingeworbene Drittmittel in 2015 1,5 Mio € Publikationen aus dem laufenden KEF-Projekt mit IF 1. Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck im Jahr 2015b) eingereicht a) Automated direct immunofluorescence analyses of skin biopsies. Lemcke S, Sokolowski S, Rieckhoff N, Buschtez M, Kaffka C, Winter-Keil A, Schaller C, Rottmann N, Sadik CD, Stöcker W, Zillikens D, Schmidt E. J Cutan Pathol. 2015 Oct 10. doi: 10.1111/cup.12637. IF = 1,6 Dissecting genetics of cutaneous miRNA in a mouse model of an autoimmune blisteringdisease. Gupta Y, Möller S, Witte M, Belheouane M, Sezin T, Hirose M, Vorobyev A, Niesar F, Bischof J, Ludwig RJ, Zillikens D, Sadik CD, Restle T, Häsler R, Baines JF, Ibrahim SM. BMC Genomics. 2016 Feb 16;17(1):112. doi: 10.1186/s12864-016-2455-2. IF = 4 b) BIOCHIP technology identifies pemphigoid gestationis patients by detection of antiBP180 IgG autoantibodies, but simultaneous detection of anti-BP230 IgG autoantibodies does not improve diagnosis IF = 3,8 2. Buchbeiträge keine 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse 105 Prof. Dr. med. B. Wollenberg Prof. Dr. B. Wollenberg Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Projekt 1 „Die Expression der Komponenten des Komplementsystems in der Chronischen Rhinosinusitis mit nasalen Polypen“ Ulrike Werner 1. Fragestellung: Die chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP) ist überwiegend charakterisiert durch eine chronische Entzündung der Schleimhaut im Nasen- und Nasennebenhöhlenbereich. Das Komplementsystem stellt einen zentralen Bereich des Immunsystems dar. Eine unkontrollierte Aktivierung kann zu Entzündungsreaktionen und Krankheiten führen. Ob die Komplementkaskade eine Rolle bei den chronischen Entzündungsprozessen in CRSwNP hat, ist bisher ungeklärt. Das Ziel dieser Arbeit war es die Bedeutung der verschiedenen Komplementfaktoren in nasalen Polypen und unterer Nasenmuschel von CRSwNP Patienten und gesunden Patienten zu ermitteln. 2. Methodik: Das Gewebe der nasalen Polypen und der korrespondierenden unteren Nasenmuschel von CRSwNP Patienten und ebenso der unteren Nasenmuschel von gesunden Patienten wurde chirurgisch entfernt. Zur Beurteilung der Verteilung verschiedener Komponenten des Komplementsystems wurden molekularbiologische (Microarray, qPCR), biochemische (Western Blot) und immunhistologische Methoden (Immunfluoreszenz, LSAB) verwendet. 3. Ergebnisse: Die Untersuchungen zeigten Veränderungen in der Expression verschiedener Komponenten der Komplementkaskade im Gewebe von CRSwNP Patienten verglichen mit gesunden Patienten. Dabei zeigten vor allem die Schlüsselfaktoren C3, C5 und die Anaphylatoxinrezeptoren signifikante Hochregulationen in nasalen Polypen. Diskussion: Die vorliegenden Resultate unterstützen eine mögliche Assoziation des chronisch-entzündlichen Milieus in der CRSwNP und mit der veränderten Aktivierung des Komplementsystems. Die detaillierte Charakterisierung des Komplementsystems bezogen auf CRSwNP kann zukünftig als Grundlage zur Entschlüsselung der Pathogenese dienen. Projekt 2 „TLR abhängige miRNA Modulation in HNSCC“ Dr.rer. nat. Regina Maushagen 1. Fragestellung: MicroRNAs (miRNAs) sind nichtcodierende RNA und fungieren als negative Regulatoren bei der Expression von Genen. miRNAs wurden im gesunden wie in karzinogenen Gewebe gefunden. In vielen Krebsentitäten sind miRNA jedoch dereguliert und beeinflussen viele unterschiedliche biologische Prozesse. miRNA werden auch durch Aktivierung von Rezeptoren beeinflusst wie z.B. durch den TLR3 (Toll-like Rezeptor 3). 2. Methodik: Für die Änderung der miRNA Expression wurden verschiedene humane permanente HNSCC-Zelllinien mit PolyI:C (Polyinosinic:polycytidylic acid) 106 Prof. Dr. med. B. Wollenberg behandelt und die Änderung der miRNA Expression wurde unter PolyI:C auf mRNA Ebene untersucht. 3. Ergebnisse: Der Vergleich der unbehandelten Zellen mit der synthetischen TLR3 Stimulanz PolyI:C behandelten Zellen zeigte, dass durch die Aktivierung von TLR3 einige miRNA hoch- wie auch runterreguliert wurden. Schlussfolgerung: Die genaue Wirkweise von miRNA und ihre Regulationsmechanismen, sind bisher unklar. Die Identifizierung der miRNA, welche unter PolyI:C Stimulation in den humanen permanenten HNSCC-Zelllinien beeinflusst werden ist essentiell, um die Tumorbiologie wie die dysregulierten Signalkaskaden zu verstehen. Projekt 3 „Einfluss von TLR3 auf die EMT in HNSCC“ Henrike Hell 1. Fragestellung: Das Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches (head and neck squamous cell carcinoma, HNSCC) ist die sechsthäufigste Tumormanifestation weltweit und zählt zu den Tumoren mit einer äußerst schlechten Prognose. Da Kopf-Hals-Tumore häufig spät erkannt werden, befinden sich viele Patienten bei Diagnosestellung im Stadium einer Metastasierung. Die Epithelial-Mesenchymale Transition (EMT) beeinflusst bei Dysregulation verschiedene Prozesse wie die Zellmigration (Metastasierung), Therapieresistenz (Apoptosedysregulation) und Gewebsneubildung. Wir untersuchen den Einfluss von Toll-Like-Rezeptor 3 (TLR3) auf die regulation der EMT in HNSCC. 2. Methodik: Um die Rolle des TLR3 in der EMT festzustellen wurden zwei etablierte Zelllinien aus HNSCC-Zellen eines Primärtumors einer Tonsille sowie aus der zugehörigen Lymphknotenmetastase mit einem selektiven TLR3-Stimulans behandelt. Anschließend wurde mittels qPCR ein Screening von Genen, die in der EMT eine entscheidende Rolle spielen, vorgenommen. Um die Ergebnisse als Resultat selektiver TLR3-Stimulation zu verifizieren, wurden die Zellen daraufhin mit einem TLR3-Inhibitor stimuliert und ein erneutes Screening mittels qPCR durchgeführt. 3. Ergebnisse: Die Expressionsanalyse der im Screening getesteten Gene zeigte eine Hochregulation einiger EMT-assoziierter Gene verschiedener funktioneller Bereiche sowie eine verminderte Genexpression einiger Gene aus dem Wnt-Signalweg bei Stimulation von TLR3. Schlussfolgerung: Die Expressionsanalyse der im Screening getesteten Gene weist klar auf einen vielseitigen Zusammenhang zwischen TLR3-Stimulation und EMT hin. Dieser Zusammenhang kann zukünftig genutzt werden, um die EMT durch selektive Stimulation oder Inhibierung von TLR3 zu beeinflussen. Beispielweise, um Gene mit metastasierungsfördernder Wirkung zu inhibieren, sodass auch eine therapeutische Konsequenz der TLR3-Beeinflussung denkbar wäre. 107 Prof. Dr. med. B. Wollenberg Projekt 4 „Dysregulation der Leukozyten-Adhäsionskaskade bei chronischer Rhinosinusitis mit nasalen Polypen“ Michael Könnecke 1. Fragestellung: Die chronische Rhinosinusitis ist eine heterogene Gruppe entzündlicher Erkrankungen und verursacht jährlich erhebliche Kosten für das jeweilige Gesundheitssystem. Unterteilt in CRSsNP und CRSwNP wird die CRS immer noch als multifaktorielle Erkrankung beschrieben, bei der bislang die Bemühungen fehlschlugen die eine Behandlung zu finden. Allgemein zeigen nasale Polypen von westlichen Individuen vorwiegend eine Th2Entzündung mit einem hauptsächlich eosinophil-dominierten entzündlichen Infiltrat. Für ein besseres Verständnis der Mechanismen, die für die Rekrutierung und Aktivierung von Leukozyten in Polypengewebe verantwortlich sind, wurden in weiterführenden Untersuchungen die Expressionsprofile von Adhäsionsmolekülen und Chemokinen der Leukozyten-Adhäsionskaskade analysiert. 2. Methodik: Im Verlauf einer Nasennebenhöhlensanierung wurden nasale Polypen und die dazugehörige untere Nasenmuschel chirurgisch entfernt. Zur Analyse der LeukozytenAdhäsionskaskade, wurden molekularbiologische, biochemische und immunhistologische Methoden verwendet. 3. Ergebnisse: Expressionsanalysen ergaben eine Dysregulation der Leukozyten-Adhäsionskaskade in nasalen Polypen, wobei es zu einer signifikant erhöhten Expression von P-Selektin und zu einer signifikanten Verringerung der Expression von E-Selektin, CXCL4 und CXCL5 im Polypengewebe kam, mit gleichzeitigem Immunungleichgewicht zwischen Th1 und Th2 Zytokinen sowie zwischen Eosinophilen und Neutrophilen. Schlussfolgerung: Ein Ungleichgewicht zwischen Th1- und Th2-Reaktion führt zu einer chronisch entzündlichen Antwort. Unterschiedliche therapeutische Verbesserungen, wie die Reduktion des Influx von Eosinophilen, erhöhter Neutrophil Influx oder Regulation der Thrombozyten-Aktivierungs-signalwege, könnten in der Zukunft eine vielversprechende Strategie darstellen, um das Immungleichgewicht zwischen Th1 und Th2 und somit eine Balance zwischen Eosinophilen und Neutrophilen wiederherzustellen. Projekt 5 „Modulation Dendritischer Zellen“ Dr. med. Sabrina Heinrichs 1. Fragestellung: Die funktionelle Beeinflussung humaner plasmazytoider dendritischer Zellen durch HNSCC Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals Bereiches (HNSCC) zeigen eine deutliche Verminderung der zellvermittelten Immunantwort. Untersuchungen hierzu zeigten, dass plasmazytoide dendritische Zellen (pDC) als Teil des angeborenen Immunsystems zwar HNSCC infiltrieren, jedoch anstelle einer adäquaten gegen den Tumor gerichteten TH1-Antwort eine TH2-Antwort und somit eine Toleranzentwicklung unterstützen. Im Fokus dieses Forschungsprojektes steht daher die Frage, inwiefern die EMT in malignen Kopf-Hals Tumoren durch die Toll-like Rezeptoren 3, 4, 7 und 9 beeinflusst und reguliert wird und welche Mediatorproteine in diese Prozesse involviert sind. 2. Methodik: PDCs wurden mittels spezifischer magnetisch gekoppelter Antikörper aus peripherem Blut isoliert und weiterführend untersucht. Mittels Durchflusszytometer und MTT-Assays 108 Prof. Dr. med. B. Wollenberg wurden die zellulären Nekrose- und Apoptose-Charakteristika und Zellvitalität charakterisiert, mittels Proteome Profiler Human Apoptosis Antibody Array, Zellkultur mit verschiedenen HNSCC Zelllinien, Immunhistochemie / Fluoreszenzmikroskopie, Durchflusszytometzrie, RT-PCR, Western-Hybridisierung, Analyse der immunmodulatorischen Zytokinsekretion wurde mittels Cytometric Bead Array (CBA) im FACS Canto, durchgeführt, RNA-Ebene mittels Genome-Wide GeneChips. 3. Ergebnisse: Wir konnten zeigen, dass lösliche Faktoren des Tumormilieus die Immunmodulation und letztendlich die Minderung der IFN-α Sekretion bewirken. Für das Interleukin-10 (IL-10) konnte diese Eigenschaft nachgewiesen werden. Jedoch zeigte sich, dass es sich nicht nur um einen einzelnen Faktor handelt. Diese inhibitorische Wirkung ist teilweise durch einen IL-10 Rezeptorblocker antagonisierbar. Für mindestens einen weiteren Faktor, dem Interleukin-6, konnte eine IL-10-abhängige synergistische, hemmende Wirkung nachgewiesen werden. Auch dieser Pathomechanismus korreliert ebenfalls mit der Zeit und Konzentration und ist durch die unterschiedlichen Charakterisika verschiedener Zelllinien und Tumoren unterschiedlich ausgeprägt. Projekt 6 „Charakterisierung von GSK3 in HNSCC“ Lisa Schulz 1. Fragestellung: Die Proteinkinase GSK-3 ist in letzter Zeit häufig als mögliches Target zur Therapie von diversen Tumorentitäten diskutiert worden. Sie ist Bestandteil verschiedenster Signalwege und an der Regulierung von Zellfunktionen wie Apoptose, Zellmigration und Interleukinbildung beteiligt. Zu den zahlreichen Substraten der GSK-3 gehören neben Strukturproteinen u.a. auch die Transkriptionsfaktoren Snail und NF-κB. Es gibt Hinweise, dass eine veränderte Aktivität der GSK-3 (v.a. durch Phosphorylierung an Aminosäureresten) das Entstehen von Krebs begünstigen kann. Dabei ist es von der Tumorart abhängig, ob die vermehrte oder verminderte Aktivität der Kinase zur Krebsentstehung führt. Welche Rolle die GSK-3 in HNSCC spielt und welchen Einfluss eine Inhibition der GSK-3 auf HNSCC-Zellen hat, soll in diesem Forschungsprojekt geklärt werden. 2. Methodik: Expression, subzelluläre Lokalisation und Aktivität der GSK-3α/ß wurden vor und nach der Behandlung mit verschiedenen Konzentrationen des spezifischen GSK-3α/ß Inhibitors SB216763 in HNSCC-Zelllinien mittels Western Blot und Immunhistologie untersucht. Die gleichen Methoden wurden für die Expressionanalyse von Primärmaterialien verwendet. Die Messung der Zellmigration unter Inhibitor-Einfluss erfolgte durch RTC-Assays. Änderungen der Interleukin-Sekretion durch Inhibition der GSK-3 wurden mit Hilfe von BD™ CBA Flex Sets untersucht. 3. Ergebnisse: Unsere Untersuchungen zeigen eine individuelle Expression der GSK-3α/ß in Zelllinien und Primärmaterialien. Aktive GSK-3α/ß (phospho Y216/279) und inaktive GSK-3α/ß (phospho S21/9) liegen stets parallel vor. LSAB-Färbungen von Primärmaterial zeigen eine deutliche Überexpression der inaktiven GSK-3α/ß. Nach der Inhibitor-Behandlung kommt es vor allem zu einer zeit- und konzentrationsabhängigen Reduktion der aktiven GSK-3. Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass die Zellmigration unter Inhibitoreinfluss vermindert ist. Dieser Effekt ist konzentrationsabhängig. Die Bildung der Interleukine IL-1ß und IL-6 sowie VEGF und TNF wurde unter Inhibitoreinfluss konzentrationsabhängig induziert. 109 Prof. Dr. med. B. Wollenberg Projekt 7 „WNT-Regulation in HPV+ HNSCC” Henrike Zech 1. Fragestellung: Humane Papillomaviren (HPV) werden zunehmend als Risikofaktor für die Entstehung von Kopf-Hals-Tumoren wahrgenommen. Betroffene Patienten mit positivem HPVStatus zeigen veränderte klinische Parameter gegenüber Patienten ohne vorrausgegangener HPV-Infektion. Die derzeitige Forschung weist auf ein verändertes Mikromilieu HPV-positiver Tumoren hin und stellt die Modulation klassischer Therapieschemata für HPV-positive Kopf-Hals-Tumore zur Diskussion. In diesem Projekt wird die Wirkung von Cetuximab auf das Mikromillieu von HPV-positiven und negativen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs (HNSCC) untersucht. 2. Methodik: Durchflusszytometer, MTT-Assays Proteome Profiler Human Apoptosis Antibody Array, Zellkultur mit verschiedenen HNSCC Zelllinien, Immunhistochemie / Fluoreszenzmikroskopie, RT-PCR, Western-Hybridisierung, Analyse der immunmodulatorischen Zytokinsekretion wurde mittels Cytometric Bead Array (CBA) im FACS Canto, 3. Ergebnisse: Im Fokus dieses neuen Projektes stehen dabei (Trans-)aktivierungsprozesse der EGFRund Wnt-Signaltransduktionswege. Projekt 8 “Cineol als EMT Inhibitor“ Dr. med. Karl Ludwig Bruchhage 1. Fragestellung: Im kanonischen, β-Catenin-abhängigen Signalweg führt die Abwesenheit des WntSignals zu einer Degradation des β-Catenin-Proteins im Cytoplasma. In Anwesenheit des Wnt- Signals wird β-Catenin in den Kern transloziert, wo es mit Hilfe von Tcf/LefTranskriptionsfaktoren die Transkription der Wnt-Zielgene (z.B. Cyclin D1, MT1-MMP, Dkk-1, Fzd7) induziert und proliferationsinduzierend wirkt. 2. Methodik: Mittels Durchflusszytometer und MTT-Assays wurden die zellulären Nekrose- und Apoptose-Charakteristika und Zellvitalität charakterisiert, Immunhistochemie / Fluoreszenzmikroskopie, Durchflusszytometzrie, RT-PCR, Western-Hybridisierung. 3. Ergebnisse: Unsere Untersuchungen zeigen eine massiv erhöhte Phosphorylierung und somit Inhibierung des ß-Catenin Abbau-Proteins GSK3 in Polyposis nasi im Vergleich zu gesunder Nasenschleimhaut des gleichen Patienten und auch im Vergleich zur Nasenschleimhaut Polyposis-freier Patienten. Somit liegt eine konstitutive proliferationsinduzierende ß-Catenin Aktivität in Polyposis nasi vor. Überraschenderweise führt die Verabreichung von Cineol bei Polyposis nasi zu einer massiven Verminderung der ßCatenin Aktivität und somit zu einer verminderten Proliferation. Die momentan laufenden Versuche fokussieren auf die Aktivitätsprofile weitere Komponenten des WNT-Signaltransduktionsweges um die genaue wirkweise von Cineol zu verstehen, sowie auf die Zeit- und Konzentrationsfenster des Einflusses von Cineol auf diese Proliferations-induzierende Signalkaskade. 110 Prof. Dr. med. B. Wollenberg Projekt 9 “Visualisierung von Tumoren mittels MPI“ Dr. rer. nat. Ralph Pries 1. Fragestellung: Dieses Forschungsprojekt ist Teil des Forschungsschwerpunktes ‚Bildgebung bei Krankheitsprozessen’ unter dem Titel „Peptidvermittelte intra- oder extrazelluläre Akkumulation magnetischer Nanopartikel zur Visualisierung von Tumoren und tumorassoziierter Stammzellmigration mit Hilfe des Magnetic-Particle-Imaging (MPI)“. 2. Methodik: Verschiedene HNSCC Zelllinien wurden für die Experimente verwendet. Dabei wurden jeweils der Primärtumor sowie die dazugehörige Metastase kultiviert. Die Zytotoxizität der Nanopartikel auf das Überleben der Zellen wurde mikroskopisch sowie durchflusszytometrisch durch Färbung mit Propidiumiodid sowie Annexin studiert. Die Aufnahme der Nanopartikel durch die Zellen wurde mikroskopisch durch FITC- Dextran Nanopartikel untersucht. Die Messung der Nanopartikel erfolgte im Magnetic Particle – Spektrometer. 3. Ergebnisse: Die speziell als MPI Tracer entwickelten superparamagnetischen Eisenoxidnanopartikel UL-D werden in vitro unspezifisch von Kopf-Hals Tumorzellen ins Zytoplasma aufgenommen und zeigen eine sehr gute Biokompatibilität. Die UL-D Nanopartikel weisen keine Zytotoxität und keine Einflüsse auf das Zellwachstum oder die Zellmigration auf. Die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies und die Ausschüttung von Zytokinen werden, im Gegensatz zum etablierten Kontrastmittel Resovist, nicht beeinflusst. Eine Testung von UL-D für in vivo Versuche kann befürwortet werden. Drittmittel Projektträger seit 2009 Cassella med GmbH Thema: „Klinische und Molekularbiologische Studie therapeutischen Einsatz von CINEOL bei Polyposis nasi“ 2009/2010 2011/2012 2013/2014 2015/2016 zum Mittel: 138 000.- Euro Mittel: 114 000.- Euro Mittel: 180 000.- Euro Mittel: 180 000.- Euro Bereits eingeworben für 2016/2017 „Einfluss von Cineol auf die Progression und die WNT Signalkaskade in Polyposis nasi“ Mittel: 204 000.- Euro „Einfluss von Cineol auf die WNT-Aktivität, Progression und Metastasierung maligner Kopf-Hals Tumore“ Mittel: 126 000.- Euro Publikationen aus den laufenden KEF-Projekten mit IF 1. Originalarbeiten a) erschienen /bzw. im Druck Chemotherapy with paclitaxel leads to microRNA release. Maushagen R, Pries R, Wollenberg B. HNO. 2015 Oct 13. [Epub ahead of print] PMID: 26464363 IF: 1,58 111 Prof. Dr. med. B. Wollenberg Increased phosphorylation of STAT5b, but not STAT5a, in nasal polyps. Linke R, Pries R, Könnecke M, Bruchhage KL, Böscke R, Gebhard M, Wollenberg B. Am J Rhinol Allergy. 2015 May-Jun;29(3):182-7. doi: 10.2500/ajra.2015.29.4170.IF: 2,18 NOD-Like Receptor Signaling in Cholesteatoma. Leichtle A, Klenke C, Ebmeyer J, Daerr M, Bruchhage KL, Hoffmann AS, Ryan AF, Wollenberg B, Sudhoff H. Biomed Res Int. 2015;2015:408169. doi: 10.1155/2015/408169. IF: 1,58 Nuclear expression of p65 (RelA) in patients receiving post-operative radiotherapy for locally advanced squamous cell carcinoma of the head and neck. Rades D, Huttenlocher S, Seibold ND, Gebhard MP, Thorns C, Hasselbacher K, Wollenberg B, Schild SE. BMC Cancer. 2015 Mar 6;15:102. doi: 10.1186/s12885-0151107-2. IF: 3,36 Lindemann, A., Priesm R,m Lüdtke-Buzug, K., and Wollenberg B (2015) Biological properties of Superparamagnetic Iron Oxide Nanoparticles IEEE Transactions on Magnetics, accepted for publication. IF: 1,36 b) eingereicht Heinrichs, S., Pries, R., and B. Wollenberg (2015) IL-10 in the Microenvironment of HNSCC Inhibits the CpG ODN Induced IFN-α Secretion of pDCs – a Functional Analysis. Submitted for publication. Maushagen, R. Pries, R., Reers, S., Stauber, R., and B. Wollenberg (2015) Identification of anti-apoptotic caspase 9b in Head and Neck Sqaumous cell Carcinoma. Submitted for publication. Schulz, L., Sree Lanka A., Pries, R., and Wollenberg, B. (2015) The finely tuned balance between inactive and active GSK-3 ensures the progression of HNSCC. Submitted for publication. Dysregulation of Wnt-Signalling is a potential driver of inflammation in Chronic Rhinosinusitis with nasal Polyps (2015) Robert Böscke1, Michael Koennecke1, KarlLudwig Bruchhage, Robert Linke1, Ralph Pries1, and Barbara Wollenberg1 . Submitted for publication. Cineol acts as an inhibitor of ß-catenin activity within the WNT signalling cascade in Polyposis nasi (2015) Karl-Ludwig Bruchhage, Robert Linke1, Ralph Pries1, Michael Koennecke1, Robert Böscke1, and Barbara Wollenberg1 . Submitted for publication. Epithelial-to-mesenchymal transition in nasal epithelial cells from nasal polyps and inferior turbinates (2015) Michael Könnecke MSc1, Maike Burmeister MSc1, Ralph Pries PhD1, Robert Böscke MD1, Karl-Ludwig Bruchhage1, Ludger Klimek MD2 and Barbara Wollenberg PhD MD1 Submitted for publication. Alterations of EMT characteristics in HPV associated head and neck cancer cell lines (2015) Anna Oberle, Anna Hoffmann, Ralph Pries, and Barbara Wollenberg. Submitted for publication. 2. Buchbeiträge 3. Anderes Dissertationen und andere Abschlüsse Patentanmeldungen aus laufenden KEF-Projekten: 112 Prof. Dr. med. B. Wollenberg Aktenzeichen: 15.6176.6 ro Neue deutsche Patentanmeldung mit der Bezeichnung "Monoterpenhaltige Zusammensetzung zur Behandlung von Erkrankungen der Nase" im Namen der Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Kennwort: "Cineol gegen Nasenpolypen (Polyposis nasi)" Aktenzeichen: 15.6178.6 ro Neue deutsche Patentanmeldung mit der Bezeichnung "Monoterpenhaltige Zusammensetzung zur Behandlung von Tumor- und/oder Krebserkrankungen" im Namen der Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Kennwort: "Cineol als Antitumormittel" Einwerbung von DFG-Drittmitteln in Höhe von 25.000,- EUR zur Durchführung eines internationalen onkologischen Symposiums in Lübeck. Promotionen Medizinische Doktoranden 2014 2015 in Arbeit 2015 in Arbeit 2015 in Arbeit 2015 in Arbeit 2015 in Arbeit Regulation des Komplementsystems in HNSCC 2015 in Arbeit Induktion von Apoptose und Autophagy durch TLR3 in HNSCC Zelladhäsion und EMT in Polyposis nasi 2015 magna cum laude 2015 eingereicht Monir Charakterisierung des Komplementfaktors H in Jalilpour HNSCC Ulrike Charakterisierung von Komplementfaktoren in Werner Polyposis nasi Bachelorarbeiten 2015 2015 magna cum laude magna cum laude Franzika Wendt Anna Clara 2015 in Arbeit 2015 summa Lisa Schulz Regulation der GSK3 Kinase in HNSCC Aktivierung des WNT-Signalweges in HPV Henrike assoziierten HNSCC Zech Phosphokinasen Aktivierung in Polyposis nasi Frederick Benecke Toll-like Rezeptor vermittelte EMT-Induktion in Henrieke HNSCC Hell Einfluss von Cineol auf den WNT-Signalweg in Anna HNSCC Röttger Naturwissenschaftliche Doktoranden 2014 Ulrike Werner Aruna Sree Lanka Michael Könnecke Masterarbeiten 2015 Franke Komplementregulationsfaktoren ins Kopf-Hals Karzinomen Charakterisierung von hsa-miR222 und hsa-miR221*in Kopf-Hals-Karzinomen 2015 cum laude 113