14081_Basis_1.qxp:Layout Strom

Transcription

14081_Basis_1.qxp:Layout Strom
SPEZ.14163
4 | 2008
energie
Klimafonds
Weiterbildung in
Klimaschutz Seite 8
Fokus Island
Urkraft aus dem
hohen Norden Seite 10
Umwelt
Hohe Ziele
mit Fernwärme
Seite 6
Das Servicemagazin von
energie 4 | 2008 3
28
Leserevent 2009:
«Strom»-Konzert im KKL Luzern.
Informationen dazu auf Seite 28.
Inhalt
4 Lichtblick
Energiesparlampen ja oder nein?
6 Umwelt
Mehr klimafreundliche Fernwärme
8 Klimafonds
Weiterbildung in Klimaschutz
6
9 Spot
Auftauen mit Salz
Maddalena Pellegrino,
Leiterin Kommunikation
Energie effizient
managen
Energie im Überfluss – was in Island Bestandteil des täglichen Lebens ist, davon
können andere Länder nur träumen. Wegen
des ungestillten Energiehungers der Menschen kommt dem nachhaltigen Umgang
mit Energie eine immer wichtigere Bedeutung zu. Energieeffizienz ist folglich auch
eines der Schlagworte unserer Zeit. Dass
10 Fokus
Island: Power aus dem hohen Norden
auch im Kleinen viel getan werden kann,
15 Strom Wissen
Hightech im Operationssaal:
Strom rettet Leben
be. Einerseits stellen wir Ihnen ab Seite 6
zeigen unsere zwei Bespiele in dieser Ausgaunser neu ausgebautes Heizwerk der Fernwärmeversorgung vor. In diesem wird auf
umweltfreundliche Art und Weise Wärme-
8
20 Watt & Volt
An wen geht die Einspeisevergütung?
energie für Heizen und Warmwasser gewon-
22 Konkret
Wer genug bezahlt, erhält genug Strom
welche bei der Verbrennung des Kehrichts
nen. Und dies erst noch aus der Abwärme,
so oder so anfällt und ungenutzt verpuffen
würde. Andererseits erfahren Sie auf Seite 8,
24 Trend
Wie soll man seine Daten speichern?
was Hauswarte in Kursen zum Thema Ener-
26 Alves’ Alltag
Drei Leute für einen Wecktermin
fonds Stadtwerk Winterthur unterstützte
27 Retro
Bügeleisenstudium an der Uni
15
28 Exklusiv
Filmmusik aus Italien «in Concert»
giemanagement lernen. Die vom KlimaWeiterbildung zeigt auf, wo in Liegenschaften unter anderem bei Lüftung und Heizung viel Energie gespart werden kann. Beides hochaktuelle Themen, und nicht nur
während der Wintersaison.
30 Strom junior
Fledermäuse mögen Wärme sehr
TITELBILD: SEBASTIAN DERUNGS
31 Rätsel
Gewinnen Sie eine Jura-Kaffeemaschine
Stadtwerk Winterthur
Telefonzentrale: 052 267 61 61
Pikettdienste (ausserhalb der Bürozeiten):
Elektrizität: Telefon 052 213 51 35
Gas/Wasser/Fernwärme: Telefon 052 212 18 11
4 Lichtblick
[ Energiesparlampen ]
EcoClassic50.
Nicht nur sparsam,
sondern auch schön
Sollen Energiesparlampen in der guten Stube leuchten oder doch nur im Keller?
Die Industrie arbeitet intensiv an immer besseren Leuchtmitteln.
5
Ungefährlich zu entsorgen
Bis zu 30 Prozent Strom spart der
Halogen Energy Saver von Osram.
Das brillante Licht dieser dimmbaren Halogenleuchte unterscheidet
sich nicht von dem einer Glühbirne. Keine Schadstoffe enthaltend,
kann die Lampe mit dem Hauskehricht entsorgt werden.
Brillant und sparsam
Brillantes Licht wie eine konventionelle
Glühbirne liefert die stufenlos dimmbare Niedervolt-Halogenlampe Philips
EcoClassic50 (auch in klassischer
Glühlampenform erhältlich). Dabei benötigt sie bis zu 50 Prozent weniger
Energie und lebt erst noch fast dreimal
länger als eine Glühlampe.
Halogen Energy Saver.
Langlebiger Schnellstarter
Einen flackerfreien Start bei
kurzer Vorglühzeit verheisst die
Dulux El Longlife von Osram.
Bis zu 80 Prozent Strom spart
diese Energiesparlampe. Ins
Gewicht fällt ihre Langlebigkeit,
liegt doch die mittlere Lebensdauer bei 15 000 Stunden.
Dulux El Longlife.
N
icht in allen Gesichtern geht ein Leuch-
können so die gewohnten Lichtfarben der
ten an, wenn von Energiesparlampen
Glühlampe anbieten», sagt Wermuth weiter.
die Rede ist. «In der Diskussion über
dieses Thema wird nur der Stromverbrauch
Qualität zahlt sich aus
gewichtet. Dabei haben Energiesparlampen vor
«Dimmbar sind Energiesparlampen erst seit
allem im Wohnbereich gegenüber Glühlampen
kurzem», erklärt Hans-Rudolf Bosshard, Marke-
auch Nachteile», sagt Lichtdesigner Oliver
ting-Manager bei Osram, einem anderen gros-
Odermatt von der Licht AG in Baar. So seien als
sen Energiesparlampenhersteller. «Wenn man
Glühlampenersatz
Energiespar-
ein qualitativ hochwertiges Produkt einsetzt, er-
lampen nicht oder nur sehr beschränkt dimm-
angebotene
hält man schon heute ein sehr gutes Resultat»,
bar. Zudem wirke das fluoreszierende Licht
hält er fest. Qualität habe gewiss ihren Preis,
beim Herunterfahren kalt. «Überhaupt eignen
aber dank der viel längeren Lebensdauer mache
sich Stromsparlampen nicht, um Emotionen zu
die Energiesparlampe eines Markenherstellers
wecken und in einem Raum bestimmte Stim-
den höheren Anschaffungspreis über ihre Le-
mungen zu schaffen», kritisiert der Lichtprofi.
bensdauer hinweg betrachtet mehr als wett,
Klein sei überdies die Auswahl an Baugrössen
sagt Bosshard. Als weiteren Vorteil der qualita-
und Formen und lästig die lange Vorglühzeit
tiv hochwertigen Markenprodukte sieht er, dass
der Energiesparlampen. Odermatt empfiehlt
die Vorglühzeit heute schon sehr kurz sei. «Wir
Energiesparlampen deshalb nur in Büros, Kel-
bieten Produkte an, die nach Sekundenbruch-
lerräumen und Tiefgaragen vorbehaltlos .
teilen die Leistung erbringen, die man von
Welche Antworten hält die Industrie auf
ihnen erwartet.»
diese Kritik bereit? Immerhin werden ab dem
1. Januar 2009 die Glühlampen der schlechtes-
Alternativen für brillantes Licht
ten beiden Effizienzkategorien F und G ver-
Die Kritik, dass bestimmte Stimmungen mit
boten. Ab 2012 – so ist es heute geplant – sollen
Energiesparlampen nicht erzeugt werden kön-
auch die Kategorie E und damit 90 Prozent
nen, lässt er bedingt gelten und rät sogleich,
aller im Haushalt gebräuchlichen Glühlampen
Alternativen zu prüfen. «Brillantes Licht, wie
aus den Verkaufsstellen verschwinden. Die Zeit
es etwa für Kronleuchter gefragt ist, kann mit
drängt also.
Halogenlampen erzeugt werden», empfiehlt
Warmes Licht im Wohnbereich:
Die Lichtqualität von Energiesparlampen wird immer besser.
F O T O : G E T T Y / RYA N M C VAY, O S R A M , P H I L I P S
Bosshard. Diese sehen aus wie herkömmliche
Immer mehr Formen und Lichtfarben
Glühbirnen, halten aber doppelt so lange wie
«Wir arbeiten ständig daran, unser Sortiment
diese und benötigen 30 Prozent weniger Strom.
weiterzuentwickeln und zu erweitern, erklärt
Da sie keine gefährlichen Schadstoffe enthalten,
Raphael Wermuth, Sprecher von Philips, einem
können Halogenlampen (Halogen Energy Saver)
der grossen Hersteller von Energiesparlampen.
im normalen Hauskehricht entsorgt werden.
Neue, sehr kompakte Formen sowie zusätzliche
Demgegenüber müssen Energiesparlam-
Lichtfarben und Leistungsstufen für unter-
pen rezykliert werden, weil sie Quecksilber
schiedliche Bedürfnisse seien in diesem Herbst
enthalten. Auf dieses kann aus technischen
auf den Markt gebracht worden. Weitere Neu-
Gründen nicht ganz verzichtet werden. «Wir be-
entwicklungen folgten laufend, fügt er hinzu.
mühen uns jedoch, den Schwermetallgehalt
Die Lichtqualität der Energiesparlampen
laufend zu reduzieren», sagt Raphael Wermuth.
sei ein Thema, an dem die Industrie ebenfalls
«Zudem muss man den Schweizern für ihre
intensiv gearbeitet habe. «Wir beschichten die
hohe Sammeldisziplin ein Kränzchen winden»,
Lampen mit neuartigen Schlämmungen und
meint Hans-Rudolf Bosshard.
STEFAN DOPPMANN
6 Umwelt
Im Fernheizwerk
wird die Abwärme
der KVA intelligent
genutzt.
Mehr klimafreundliche
Fernwärme
Der Ausbau des Fernheizwerks von Stadtwerk Winterthur ist abgeschlossen.
Er bringt eine Kapazitätssteigerung um 30 Prozent. Die wachsende Nachfrage nach
umweltfreundlicher Fernwärme kann damit befriedigt werden.
Leistungsstark: der neue Dampfkessel im Fernheizwerk.
[ Anschluss ]
Interesse an einem Anschluss
ans Fernwärmenetz von
Stadtwerk Winterthur?
Informieren Sie sich unverbindlich bei unseren Verkaufsberatern über die Fernwärmeversorgung: Telefon 052 267 41 44.
Unsere Fachleute klären für Sie
ab, ob Ihre Liegenschaft ans Ver-
7
sorgungsnetz angeschlossen
werden kann, und erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag
für den Anschluss. Die Offerte
für die Hausinstallation erhalten
Sie bei einem Haustechnikplaner oder einer Heizungsfirma.
Mehr dazu: www.stadtwerk.
winterthur.ch/fernwaerme.
R
und eineinhalb Jahre dauerte die Erwei-
menetz an das bestehende Netz von Stadtwerk
terung des bestehenden Fernheizwerks
Winterthur anzuschliessen. Dieser Anschluss
auf dem Areal der Kehrichtverwertungs-
wurde mit einem 135 Meter langen Fernleittun-
anlage (KVA) in der Grüze in Oberwinterthur.
nel bewerkstelligt, der die Bahngeleise und die
Das bestehende Fernheizwerk wurde dabei um
St. Gallerstrasse unterquert. Da der Richtplan an
ein ungefähr gleich grosses Gebäude erweitert.
dieser Stelle eine Unterführung vorsieht, muss-
Dieses enthält einen neuen 20-Megawatt-Dampf-
te der Tunnel in 15 Metern Tiefe gegraben wer-
kessel und einen 200 Kubikmeter fassenden
den. Dieser wurde im Pressrohrvortrieb in der
Heisswasserspeicher. Gleichzeitig wurde ein
Horizontalen erstellt. Das neu angeschlossene
neues Leitsystem eingebaut, das sämtliche An-
Netz des Sulzerareals Oberwinterthur kann un-
lagen überwacht.
abhängig vom gesamten Stadtnetz betrieben
werden, was die Versorgungssicherheit zusätz-
Ausbau für die Zukunft
lich erhöht.
Mit der im Fernheizwerk produzierten Wärme
werden heute im gesamten Versorgungsgebiet
Beitrag zum Umweltschutz
rund 300 Liegenschaften mit einer Energie-
Der Ausbau des bestehenden Fernheizwerks
menge von 90 000 MWh pro Jahr versorgt. Da-
und die Übernahme der Fernwärmeversorgung
runter finden sich Wohnbauten und öffentliche
Sulzer Oberwinterthur sind eine wichtige Grund-
Einrichtungen ebenso wie Gewerbe- und Indus-
lage für die vermehrte Nutzung der Abwärme
triebetriebe. Und das Fernwärmenetz wird ge-
aus der KVA. Sie ermöglichen nun den sukzessi-
mäss dem städtischen Energieplan laufend aus-
ven Ersatz von konventionellen Heizungen. Mit
gebaut: Gegenwärtig kommen jährlich 20 bis
der Nutzung der umweltfreundlichen Fernwär-
30 weitere Kunden hinzu. Mit dem nun abge-
me kann Winterthur jährlich rund 11 000 Ton-
schlossenen Ausbau des Fernheizwerks konnte
nen Heizöl einsparen, was einer Reduktion des
Stadtwerk Winterthur die Kapazität der Fern-
jährlichen CO2-Ausstosses um rund 30 000
wärmeerzeugung um rund 30 Prozent steigern.
Tonnen entspricht. Ein wesentlicher Beitrag zur
Aussenansicht des
Gleichzeitig wurde die Basis gelegt für den
Klimaschonung.
Fernheizwerkes mit den
Anschluss zahlreicher weiterer Haushaltungen,
Büros und Gewerbebetriebe, die an einer umweltfreundlichen Wärmeversorgung mit hoher
Versorgungssicherheit sowie stabilen und budgetierbaren Energiepreisen teilhaben möchten.
Die Fernwärmeversorgung ist nun für die Zukunft bestens gerüstet.
Bahn und Strasse unterquert
FOTOS: SEBASTIAN DERUNGS
Den Ausbau des Fernheizwerks beschloss das
Winterthurer Stimmvolk im Jahr 2004. Der
hierfür bereitgestellte Rahmenkredit von 14
Millionen Franken enthielt auch die Übernahme der Fernwärmeversorgung des Sulzerareals
Oberwinterthur von der Sulzer Immobilien AG.
Aus Effizienzgründen entschied man sich, das
alte Kesselhaus stillzulegen und das Sulzer-Wär-
STEFAN DOPPMANN
markanten Kaminen.
8 Klimafonds
Verein energho spart Energie
Der von Bund, Kantonen und
Gemeinden getragene Verein
energho verfolgt das Ziel, die
Energiekosten von Gebäuden
mittels Betriebsoptimierung der
Gebäudetechnik um mindestens zehn Prozent zu senken.
Dazu werden kostenneutrale
[ Unterstützung ]
Energieberatungen für öffentliche oder halbprivate Bauten sowie Weiterbildungsveranstaltungen angeboten. Zudem stellt
energho Software für die Energiekontrolle von Bauten und eine Datenbank für die Analyse
von deren Effizienzpotenzial zur
Verfügung. www.energho.ch
Zwei Rappen für besseres Klima
Der Klimafonds von Stadtwerk
Winterthur unterstützt Projekte,
die einen Beitrag zur CO2-Reduktion in der Region leisten. Geäufnet wird der Fonds durch Stromkundinnen und -kunden von
Stadtwerk Winterthur. Sie bezahlen freiwillig pro bezogene
Weiterbildung in
Klimaschutz
Kilowattstunde elektrischer
Energie zwei Rappen in den Klimafonds ein. Obwohl erst vor
eineinhalb Jahren eingerichtet,
konnten dank dem Klimafonds
Stadtwerk Winterthur bereits
Projekte mit 300 000 Franken
unterstützt werden. www.stadt
werk.winterthur.ch/klimafonds
der die energieeffiziente Handhabung von Heizungs- und Lüftungsanlagen, den sparsamen
Einsatz von Elektrizität bei der Beleuchtung sowie die Erhebung und Interpretation von Energieverbrauchsdaten thematisierte. «Einige der
Kursinhalte waren mir zwar schon von der Ausbildung her bekannt, die Auffrischung dieses
Wissens war jedoch sehr wertvoll», erinnert sich
Vontobel, der bei Wincasa als hauptberuflicher
Energie effizient und intelligent nutzen: Der Klimafonds von
Hauswart mehrere Wohn- und Gewerbeliegen-
Stadtwerk Winterthur unterstützt Hauswarte bei der Weiterbildung.
schaften betreut. «Ich lernte aber auch neue Optimierungsmassnahmen kennen, die ich bereits
umgesetzt habe», fügt er hinzu. «So heizte ich
M
it einfachen Massnahmen können
in der Übergangszeit ganz bewusst nach den
Hauswarte im Betrieb von Liegen-
Vorgaben des Kurses und sparte ohne Komfort-
schaften erstaunlich viel Energie spa-
verlust einige Heiztage», freut er sich. Auch
ren und zur Schonung des Klimas beitragen. Der
habe er den Einsatz einer Restaurantlüftung
Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt
optimiert und so weniger Energie gebraucht.
Weiterbildungskurse zum Thema Energiemanagement für Hauswarte privater Liegenschaften.
Effiziente Strategie anregen
Diese Kurse werden durch den Verein energho
Zufrieden mit der erstmaligen Durchführung
in Form von Abos angeboten und beinhalten die
des Hauswartkurses ist auch Iris Hassenpflug,
Weiterbildung und persönliche Beratung der
Geschäftsführerin des Klimafonds Stadtwerk
Hauswarte während drei bis fünf Jahren. Der Kli-
Winterthur. «Solche Kurse sind notwendig und
mafonds übernimmt die Hälfte der Abokosten.
bewirken viel», ist sie überzeugt. Die Kurse stel-
F O T O S : S T E FA N K U B L I
len jedoch in erster Linie einen Impuls für eine
Wissen aufgefrischt und erweitert
längerfristige Strategie zum effizienten Energie-
Als Gewinn betrachtet Max Vontobel, einer der
einsatz dar, spielt sie den Ball den Immobilien-
16 Kursteilnehmer, den ersten eintägigen Kurs,
bewirtschaftungen zu.
STEFAN DOPPMANN
… oder bei Sanitärarbeiten: Max Vontobel
versucht stets, den
Energieverbrauch zu
optimieren.
Ob beim Einsetzen einer Neonröhre …
[ Fahrbahnzustand ]
Bremsweg dank Streusalz
deutlich kürzer
Beim Bremsweg zeigt sich
deutlich, welche Auswirkungen
das Salz auf den Strassen
auf die Fahreigenschaften des
Autos hat: Bei einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern beträgt die Bremsstrecke
Spot 9
bei gefrorener Fahrbahn 100
Meter, auf Schnee immer noch
37 Meter – und nach dem Einsatz von Salz, also auf einer
nassen Strasse, nur noch
20 Meter. Moderne Maschinen
streuen pro Quadratmeter ungefähr sieben Gramm Salz, das
ist deutlich weniger als früher.
Durch das
20
Meter
100
Meter
37
Meter
Eis
Schnee
Nässe (Auftausalz)
Fahrbahnzustand
Bremswege bei Vollbremsung aus 50 km/h.
Streusalz wird
der Gefrierpunkt
des Wassers
herabgesetzt.
Das Wort «Salz» verbinden wir
automatisch mit «Küche» und
«kochen». Im Winter erhält es
aber noch eine andere Bedeutung –
als Streu- oder Auftausalz.
W
er sich bei kaltem Wetter ins Auto
setzt, sieht schon bald einmal am
Armaturenbrett ein Lämpchen auf-
leuchten: Achtung! Null Grad, Glatteisgefahr.
Gefrorene Strassen sind für Autolenker wie auch
für Fussgänger ein hohes Unfallrisiko. Damit die
Strassen auch im Winter sicher sind, braucht es
deshalb Salz, und zwar Tausende von Tonnen.
6000 Tonnen pro Tag
Die Wirkung von Salz auf das Eis ist bekannt:
Das Eis taut. Aber wie funktioniert das? Armin
Roos, Leiter Marketing und Verkauf bei den
Rheinsalinen in Pratteln, erklärt es so: «Das Salz
setzt den Gefrierpunkt des Wassers herab, dadurch schmilzt das Eis.» Wichtig für alle Strassenbenutzer ist vor allem die Wirkung dieses
Schmelzvorgangs: Die Strasse ist weniger rutschig. Streusalz (oder Auftausalz) wird in der
Schweiz wie auch das «normale» Salz sowohl
von den Rheinsalinen als auch von der Saline de
Bex (nur für den Kanton Waadt) gefördert und
verkauft, wobei die Rheinsalinen einen Marktanteil von über 90 Prozent haben.
Jedes Jahr werden in der Schweiz – je nach
Winter – bis zu 200 000 Tonnen Salz für den
FOTO: KEYSTONE/MICHELE LIMINA
Winterdienst produziert und verkauft! Das
heisst beispielsweise bei den Rheinsalinen, dass
Streusalz hilft,
nicht zu rutschen
an Spitzentagen schon mal 6000 Tonnen ausgeliefert werden müssen. In der Regel wird heute
im Winterdienst zum Streuen reines Salz eingesetzt. Wer mit der «Feuchtsalztechnik» arbeitet,
der fügt dem Salz noch etwas Sole (Salz-WasserLösung) bei. Dadurch bleibt das Gemenge beim
Verstreuen auf der Strasse besser haften.
HR
10 Fokus
Warmwasser für
Reykjavik: Vom Kraftwerk Nesjavellir führt
eine 32 Kilometer
lange, erdbebensichere Pipeline in die
isländische Hauptstadt.
Island strotzt noch
immer vor Energie
Island besinnt sich auf jene Kräfte, die dem Land Power liefern: die Energie,
die aus der Erde sprudelt. Mit neuer Technik will man die Geothermie intensiver
nutzen und das Know-how auch in der Welt vermarkten.
11 11
Ich bin eine Legende Ich bin eine Legende
Ich bin eine. Ich bin eine Legende Ic eine.
Ich bin eine Legende Ich bin
eine Legende Ich bin eine.
Aufwärmen: Ragnhildur Steinnun geht in Reykjavik
einmal in der Woche ins Freibad und geniesst
das – von Natur aus – wohl temperierte Wasser.
K
reppa bedeutet Wirtschaftskrise. Das
schiedene Weise von der Power, die es günstig
kurze Wort ist in Island omnipräsent, in
aus dem Boden holt oder aus Wasserkraft
den Medien, bei den Leuten. Denn die
gewinnt. So haben sich zum Beispiel wegen
kleine Insel ist in grosse Turbulenzen geraten.
der attraktiven Strompreise zahlreiche interna-
Nach einer langen Phase des wirtschaftlichen
tionale Aluminiumunternehmen mit energie-
Aufstiegs hat die Finanzkrise den Inselstaat hart
intensiver Produktion auf der Insel angesiedelt.
getroffen: Die isländische Währung ist im Kel-
Auch dank ihnen steht die isländische Wirt-
ler, Banken wurden zwangsverstaatlicht, der
schaft, die früher hauptsächlich auf Fischfang
Schuldenberg wächst. Kleinkriegen lassen sich
beruhte, auf einer breiteren Basis.
Sprudelnd: Ein Geysir
die Isländer deswegen aber nicht, wie ein Au-
in Aktion (Bild oben).
genschein in der Hauptstadt Reykjavik zeigt.
Geothermie zum Exportieren
«Wir sind von jeher hart im Nehmen. Wenn
Profitieren kann Island aber auch vom Know-
Typisch isländisch:
etwas schiefgeht, suchen wir nach einem neuen
how, das es in der Disziplin Geothermie entwi-
Fernsehmoderatorin und
Weg», beschreibt die Fernsehmoderatorin und
ckelt hat. Eirikur Hjalmarsson von Orkuveita
Schauspielerin Ragnhildur
Ex-Miss-Iceland Ragnhildur Steinnun Jonsdot-
Reykjavikur, einem isländischen Energieversor-
Steinnun hat Energie
tir die Mentalität ihrer Landsleute. Und man be-
ger, erklärt: «Wir exportieren unser Wissen in
für viele Jobs (Bild links).
sinnt sich in solchen Zeiten auf das, was einem
die ganze Welt.» Auf einer Karte zeigt er die lau-
geblieben ist. Zum Beispiel auf die Energie, die
fenden Investitionsprojekte seines Unterneh-
dank der einzigartigen Lage nach wie vor in rauImposant:
Im Geothermie-Kraftwerk
en Mengen aus der Erde sprudelt (siehe Servicebalken Seite 12).
schen Ministerium für Industrie, Energie und
«Wir exportieren
unser GeothermieKnow-how mittlerweile
in die ganze Welt.»
Tourismus. Denn die Insel profitiert auf ver-
EIRIKUR HJALMARSSON
Nesjavellir werden mit
200 Grad warmem Dampf
vier Turbinen angetrieben.
Produziert werden
Strom und Wärme.
Vom Fischfang zur Aluminiumindustrie
«Energie ist für unsere Wirtschaft von grosser
Bedeutung – und sie wird noch wichtiger werden», sagt Karl Einar Haraldsson vom isländi-
12 Fokus
[ Geothermie ]
Wärme an der Oberfläche
In Island trifft die nordamerikanische auf die eurasische Platte.
Die Bewegung der Platten führt
dazu, dass das Gebiet vulkanisch
aktiv ist und sich die Erdwärme
nicht tief in der Erde, sondern
weiter an der Oberfläche befindet.
Geothermie-Kraftwerke nutzen
diese Erdwärme. Sie produzieren
mit heissem Dampf oder direkt
mit Tiefenwasser Strom und Wärme.
Das erste Geothermie-Kraftwerk
wurde im Jahr 1969 im nordisländischen Bjarnarflag errichtet.
Heute werden in rund 6 Geothermieanlagen Strom und Wärme
produziert.
Für Pools und Treibhäuser
In Island werden 50 Prozent
der geothermischen Energie
zum Heizen, 34 Prozent zur
Stromproduktion, je 4 Prozent
für Swimmingpools, Fischfarmen
und Schneeschmelzen sowie
je 2 Prozent für Treibhäuser
und die Industrie verbraucht.
Natürlich:
Rund 20 Prozent
des isländischen
Stromverbrauchs
und 90 Prozent der
Heizenergie stammen
aus der Geothermie.
Futuristisch:
In diesem futuristischen Häuschen
in Reykjavik versteckt sich ein
Bohrloch für Warmwasser.
Stolz: Mitarbeiter des GeoAuftanken: Für Ragnhildur
thermie-Kraftwerks Nesjavellir
Steinnun ist die isländische
im Südwesten von Island.
Luft ein Energiespender.
mens in Guadeloupe, Alaska, Kenia, Indonesien,
den Philippinen oder in Russland. «Überall hier
wollen wir Geothermieanlagen zum Laufen
bringen.» Das Potenzial für diese Energieerzeugungsart ist nämlich noch lange nicht ausgeschöpft. Weltweit beträgt die installierte geothermische Leistung nur 9584 Megawatt,
möglich wären 15 Mal so viel. Diese Energie gelte es zu nutzen, um den weltweiten Energiehunger zu stillen. Wie die Internationale Energieagentur schätzt, müssen künftig insgesamt
20 000 Billionen US-Dollar in den Energiesektor investiert werden. Islands Wirtschaft will an
diesem Wachstum teilhaben. Bereits wurden
zahlreiche Investmentunternehmen gegründet, die in diesem Markt mitspielen. «Mit der
Geothermie haben wir gute Karten in der
Hand», ist Hjalmarsson überzeugt. Denn nicht
zuletzt sorge die Klimadiskussion dafür, dass erneuerbare Energien, die wirtschaftlich interessant sind, einen hohen Stellenwert erhalten.
Tiefer bohren, mehr Strom
Island will sein Geothermie-Know-how nicht
nur exportieren, sondern auch weiterentwickeln: Beim ehrgeizigen Projekt «Iceland Deep
Drilling» soll mit einer Extrembohrung in 5000
13
Energie in Island
Mehr über Island und seine
Energie gibts im Internet unter:
– www.visitreykjavik.is (englisch)
– www.iceland.de
– www.os.is
(Energiestatistiken, englisch)
– www.iddp.is
(Iceland-Deep-Drilling-Projekt, englisch)
Überzeugt: Eirikur
Hjalmarsson vom
Energieversorger
Orkuveita Reykjavikur
glaubt an die weltweite Verbreitung
von Geothermie.
Intensiv:
Ausgehen und
feiern in Reykjavik.
Erleuchtet: Wenn es dunkel wird,
wird Reykjavik taghell beleuchtet. Und
dunkel ist es dieser Tage oft: Um
den 21. Dezember herum geht in
Reykjavik die Sonne nur für rund
5 Stunden auf.
Mittlerweile ist der isländische Pro-Kopf-
nanntes Tiefenwasser oder kritisches Fluid ge-
Energieverbrauch einer der höchsten der Welt.
wonnen werden. Damit liesse sich zehnmal so
Das Wirtschaftswachstum hat den Lebensstan-
viel Energie gewinnen wie mit herkömmlichen
dard massiv erhöht. Ein Bild davon erhält man
Geothermie-Kraftwerken. Bis jetzt werden ge-
in Reykjavik: Die neusten Handys verbreiten
mäss der National Energy Authority nämlich
sich in Windeseile, zwei Autos pro Familie sind
auch in Island nur gerade 20 Prozent des geo-
gängig, statt der traditionellen kleinen Häuser
thermischen Potenzials für die Stromerzeu-
werden Wolkenkratzer gebaut. Das Leben der
gung ausgeschöpft.
rund 310 000 Isländer ist global und energieintensiv geworden. «Aber auch die Energie selber,
«Ich liebe es,
im Haus viele Lichter
anzumachen.»
Weg von Kohle und Öl
insbesondere die Geothermie, hat das Leben in
Und trotzdem gewinnt Island fast 100 Prozent
Island verändert: Sie ist für uns pure Lebens-
seiner elektrischen Energie aus erneuerbaren
qualität», sagt Eirikur Hjalmarsson. Gespart
Energien. Rund 20 Prozent des Stroms stam-
werde deshalb weniger gern – weder beim Was-
men aus der Geothermie, knapp 80 Prozent aus
ser noch beim Heizen oder beim Strom. «Ich lie-
spielte sie im isländischen Adventure-Film
Wasserkraft, deren Anteil ebenfalls laufend aus-
be es, im Haus viele Lichter anzumachen. Und
«Astropia» die Hauptrolle. Die nötige Power für
gebaut wird. Positiv ist die Umweltbilanz auch
es geht ja so einfach, Strom zu brauchen, also
all ihre Engagements nimmt sie übrigens aus
beim Heizen: 90 Prozent der Liegenschaften
brauche ich ihn», sagt Ragnhildur Steinnun.
der Luft: «Es ist so erfrischend hier.» Und aus
RAGNHILDUR STEINNUN
ihrem typisch isländischen Lebensgefühl: «Ich
werden mit Geothermie beheizt, die restlichen
10 Prozent hauptsächlich mit Strom. Dies war
Erfrischende Luft
bin sehr unabhängig. Dies hilft mir dabei, per-
nicht immer der Fall, wie Bilder aus dem Jahr
Dieser Strom, den die Isländer in grossen Men-
sönliche Ziele zu setzen und diese zu errei-
1932 zeigen: Damals wurde noch mit Kohle ge-
gen aus der Steckdose beziehen, scheint sich
chen.» Denn wenn die Isländer etwas tun, tun
heizt und Reykjavik verschwand regelmässig
direkt in Lebensenergie zu verwandeln. Stein-
sie es richtig. Das gilt auch im Ausgang: «Man
unter einer Staubwolke. Damit hat Island in den
nun nutzt diese am liebsten für ihre Arbeit: «Ich
geht am Abend aus und kommt nicht vor dem
vergangenen Jahrzehnten einen beeindrucken-
liebe meine Jobs.» Neben ihrer Tätigkeit als
nächsten Morgen zurück», sagt Steinnun. Das
den Weg zurückgelegt: weg von Öl und Kohle,
Moderatorin beim isländischen Fernsehsender
Leben in Island ist energieintensiv – in allen
hin zu erneuerbaren Energien.
RUV ist sie Schauspielerin. Im letzten Sommer
Bereichen.
JULIA DIEZIGER
F O T O S : AT L I M Á R H A F S T E I N S S O N ; A R C T I C I M A G E S / A L A M Y
Metern Tiefe im vulkanischen Gestein so ge-
4 | 2008
Sehen & verstehen 15
stromwissen
Ein Operationssaal (hier im
Kantonsspital Winterthur)
ist auf eine sichere Stromversorgung angewiesen.
Strom
rettet Leben
In einem Operationssaal unterstützen zahlreiche elektrisch
betriebene Geräte das Operationsteam bei seiner Arbeit.
> Mehr auf den Seiten 16 bis 18
FOTO: SEBASTIAN DERUNGS
M
an kennt sie aus Fernsehserien, doch
wie Telefon, Piepser oder Gegensprechanlage.
kaum aus eigener Anschauung: die hoch
Auch die Bettenaufzüge sind aus einem Spital
technisierten Operationssäle moderner
nicht mehr wegzudenken.
Krankenhäuser. Auch wenn das handwerkliche
Gemeinsam ist all diesen Geräten und
Geschick der Operateurin oder des Operateurs
technischen Einrichtungen, dass sie auf Elektri-
für den Erfolg eines Eingriffs nach wie vor von
zität angewiesen sind. Eine allgemein zuver-
entscheidender Bedeutung ist, sind technische
lässige Stromversorgung ist deshalb ebenso
Hilfsmittel im Operationssaal unverzichtbar,
bedeutend wie die unterbrechungsfreie Ener-
werden zahlreicher und verfügen über immer
gieversorgung lebenswichtiger Geräte, falls der
ausgeklügeltere Funktionen.
Strom doch einmal ausfallen sollte. Strom ohne
Doch neben diesen medizinischen Geräten
Unterbruch benötigen nicht nur die wich-
weist ein Operationssaal auch anspruchsvolle
tigsten medizinischen Apparate, sondern auch
haustechnische Einrichtungen auf: Klimaanla-
haustechnische Einrichtungen wie zum Bei-
ge, Operationslicht, Grundbeleuchtung, auto-
spiel die Operationsleuchten und die Kommu-
matische Türen und Kommunikationsanlagen
nikationsanlagen.
16 Sehen & verstehen
[ Bild- und Tonübertragung ]
Wissen weitergeben
Zur Schulung junger Ärzte lassen
sich Operationen filmen. Die
Kamera befindet sich zum Beispiel
über dem Operationsfeld oder ist
in einem Operationsmikroskop
eingebaut. Dank Tonaufnahmen
kann der operierende Arzt gleichzeitig Erklärungen abgeben.
Hightech im Operationssaal
Operationsleuchte
(mit Leuchtdioden)
Operationsmikroskop
INFOGRAFIK: © 2008 INFEL AG, CLAUDIO KÖPPEL ; FOTOS: SEBASTIAN DERUNGS
Fahrgestell
für Operationstisch
Patientenmonitor
(zum Überwachen)
Operationstisch
Respirator
(zum Beatmen während
einer Narkose)
Konvektionswärmegerät
(zum Warmhalten des
Patienten)
Vakuumpumpe
(zum Absaugen)
[ Reset ]
Hintergrund 17
Lebensrettend
Wenn das Herz eines Patienten
unkontrolliert flimmert, verabreicht
ihm der Arzt mit Hilfe eines Defibrillators Stromstösse. Diese unterbrechen die ungeordnete elektrische Aktivität des Herzmuskels
und ermöglichen einen Neustart
mit regelmässigem Rhythmus.
Apparate
im Operationssaal
Am Beispiel einer Rückenoperation
am Kantonsspital Winterthur werden
im Folgenden einige der dafür
benötigten Geräte näher vorgestellt.
[ Operationstisch ]
Mit dem in alle Richtungen verstellbaren Operationstisch lässt sich der
Patient nach den Bedürfnissen des
Operateurs positionieren.
[ Operationsleuchte ]
Die hier gezeigte Operationsleuchte
verwendet Leuchtdioden. So ist das
Operationspersonal keiner Wärmestrahlung mehr ausgesetzt wie bei
einer herkömmlichen Leuchte.
Notstromsteckdose
[ Respirator und Patientenmonitor ]
Während der Operation kann der
narkotisierte Patient mit Hilfe des
Respirators beatmet werden. Kombiniert damit ist die Überwachung
lebenswichtiger Werte, zum Beispiel
Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung
des Bluts oder Herzströme (EKG).
Röntgenbildbetrachter
(digital)
Bürocomputer
(für Administration)
[ Konvektionswärmegerät ]
Im Operationssaal ist es kühl, damit
sich Krankheitserreger weniger
schnell vermehren. Damit der
Patient dennoch nicht auskühlt,
wird er mit Hilfe des Konvektionswärmegeräts warmgehalten.
[ Röntgenbildbetrachter ]
Röntgenbilder werden nicht mehr
als Film abgelegt, sondern digitalisiert und zentral gespeichert. Ein
spezieller Monitor stellt sie in sehr
vielen Graustufen kontrastreich dar.
C-Bogen (Röntgengerät)
Elektrokoagulationsgerät
(zur Blutstillung)
[ Operationsmikroskop ]
Bei Eingriffen am Rücken sind
häufig feine Strukturen wie Nerven
betroffen. Das Operationsmikroskop
erlaubt dem Chirurgen präzises
Arbeiten.
[ C-Bogen ]
Zum Operieren unter Röntgenkontrolle wird ein C-förmiges Röntgengerät, der C-Bogen, verwendet. Zur
Schonung des Patienten sind die
Strahlen sehr schwach. Dank dem
eingebauten Bildverstärker sind
Details dennoch erkennbar.
[ Elektrokoagulationsgerät ]
Mit Hilfe des Elektrokoagulationsgeräts stoppt das Operationsteam
die beim Eingriff unvermeidlichen
Blutungen aus kleineren Gefässen.
[ Bürocomputer ]
Zum Abrechnen wird Verbrauchsmaterial am Computer mittels
Strichcode oder Codeeingabe genau
erfasst.
18 Sehen & verstehen
[ Schnell erreicht ]
Reanimationsalarm
Erleidet ein Patient im Spital
einen Atem- und Kreislaufstillstand, versucht ein Reanimationsteam ihn unverzüglich wiederzubeleben. Aufgeboten wird es mit
Hilfe des Rea-Alarms («Piepser»).
Dieser ist auch bei einem Stromausfall funktionstüchtig.
Sehen & verstehen –
computeranimiert
und interaktiv:
www.strom-online.ch
Mit solchen «Piepsern»
lässt sich im Notfall
das Reanimationsteam
aufbieten.
Sicherheit steht im Vordergrund
Stromunterbrüche sind in der Schweiz relativ selten. In einem Operationssaal muss jedoch auch in einem
solchen Fall dafür gesorgt werden, dass die wichtigsten elektrischen Einrichtungen funktionsfähig bleiben.
F
ällt in einem Spital der Strom aus, versorgt ein Notstrom-Dieselmotor mit angekuppeltem Generator die wichtigsten
Einrichtungen mit Strom. Doch wie lassen sich
die 15 bis 30 Sekunden überbrücken, bis die Notstromgruppe läuft und Spannung abgibt?
Hier gilt es zwei Fälle zu unterscheiden:
zum einen Geräte, die mit Kleinspannung betrieben werden, zum Beispiel die Operationsleuchten. Sie verfügen über einen eingebauten
Akku, der während einiger Zeit einen autonomen Betrieb gewährleistet. Zum andern Geräte,
die Netzspannung (230 Volt) benötigen, zum
Beispiel das Beatmungsgerät: Hier kommt eine
sogenannte USV-Anlage (unterbrechungsfreie
Stromversorgung) zum Einsatz: Akkus, die vor
dem Stromausfall auf maximalem Ladezustand
gehalten wurden, liefern innert weniger Millisekunden Gleichstrom, den ein Wechselrichter
in den steckdosenüblichen Wechselstrom von
Strom ist im Operationssaal unverzichtbar. Die orangen Steckdosen verfügen über eine Notstromversorgung.
230 Volt umwandelt.
Nur die wichtigsten elektrischen Einrichtungen im Spital sind notstromberechtigt. Im Ope-
dose im Badezimmer). Sie verhindern, dass bei
rationssaal sind diejenigen Steckdosen, die Not-
einem Isolationsdefekt an einem Gerät ein Strom
strom erhalten, orange eingefärbt (siehe Foto).
durch den Körper gegen Erde abfliessen kann.
Sicherer Umgang mit Strom
nicht elektrostatisch aufladen, sind sie mit Kar-
Um die bestmögliche Patientensicherheit zu
bon- und Kupfereinlagen ausgerüstet. Dadurch
gewährleisten, gelten in der Medizintechnik er-
wirken sie antistatisch. Auch die vom Personal
höhte Anforderungen an elektrische Einrich-
im Operationssaal getragenen Schuhe sind
tungen. So sind in Operationssälen alle Steck-
elektrisch leitend. Dies ist wichtig beim Einsatz
dosen mit sogenannten Trenntransformatoren
empfindlicher Geräte wie Herzschrittmacher
versehen (wie früher die Rasierapparat-Steck-
oder Messinstrumente.
ALEXANDER JACOBI
FOTOS: SEBASTIAN DERUNGS
Damit sich die Böden in Operationssälen
Energieaufwand verschiedener
Kraftwerke im Vergleich
Bau, Betrieb und Entsorgung eines
Kraftwerks sowie die Bereitstellung
des Brennstoffs benötigen Energie.
Bezieht man diesen Energieaufwand
auf die vom Kraftwerk während seiner
Lebensdauer erzeugte Energiemenge,
kann man verschiedene Kraftwerks-
[ Kompakt ]
typen miteinander vergleichen. So
zeigt sich, dass mehr als 60 Prozent
der von einer Fotovoltaikanlage
gelieferten Energie für ihre Herstellung
benötigt werden. Früher waren Fotovoltaikanlagen sogar «Energiesenken»,
das heisst, sie lieferten während ihrer
Lebensdauer weniger Energie, als zu
ihrer Herstellung aufgewendet wurde.
0,7
kWhprimär /kWhelektrisch
20 Watt & Volt
Fotovoltaik
0,6
0,5
0,4
0,3
Kohle
0,2
Erdgas
0,1
Kernkraft
Holz
Wind
Laufwasser
0
Laufwasserkraftwerke brauchen am wenigsten Energie für Bau und Betrieb.
[ Energiepolitik ]
Wer erhält die
Einspeisevergütung?
Nur rund 30 Prozent der bis Ende Juli 2008 angemeldeten Fotovoltaikanlagen profitieren von der kostendeckenden Einspeisevergütung, die übrigen müssen warten.
S
trom aus erneuerbarer Energie ist teurer
das Anmeldeverfahren durchführt, rund 5000
Platz finden. Dieses muss das BFE jedes Jahr auf-
als aus konventionellen Kraftwerken. Da-
Anmeldungen ein, davon über 4000 (82 Pro-
grund der Kostenentwicklung festlegen. So soll
mit die erneuerbaren Energien dennoch
zent) allein für Fotovoltaikanlagen (Solarzellen).
sich der Zubau kontinuierlich entwickeln.
zur Stromproduktion genutzt werden, erhalten
Wer erhält nun eine Einspeisevergütung?
die Produzenten unter bestimmten Vorausset-
Erstens werden alle korrekt angemeldeten Anla-
Begrenzung bei Fotovoltaikanlagen
zungen eine «kostendeckende Einspeisevergü-
gen berücksichtigt, die zwischen dem 1. Januar
Bei den Windenergie- und den Wasserkraftanla-
tung». Finanziert wird diese von den Endver-
2006 und dem 30. April 2008 ans Netz gegan-
gen erhalten damit alle Anmeldungen einen
brauchern, indem die Übertragungskosten der
gen sind oder zu diesem Zeitpunkt bereits über
positiven Bescheid, bei den Biomasseanlagen
Hochspannungsnetze ab 2009 um maximal
eine Baubewilligung verfügten.
97 Prozent. Bei der Fotovoltaik hingegen musste
0,6 Rappen pro Kilowattstunde erhöht werden.
Zweites Kriterium ist das Datum der An-
das BFE einen Bescheidstopp verfügen, weil das
Seit dem 1. Mai 2008 können Produzenten
meldung: Bei gleichem Anmeldedatum haben
Jahres-Zubaukontingent 2008 bereits ausge-
von erneuerbarem Strom aus Wasserkraft (bis
grössere Anlagen Vorrang. Dieses Kriterium be-
schöpft ist.
10 Megawatt), Fotovoltaik, Windenergie, Geo-
trifft derzeit nur die Fotovoltaikanlagen, wo
thermie, Biomasse sowie Abfällen aus Biomasse
sehr viele Anmeldungen eingegangen sind.
Trotz Kontingentierung hat die kostendeckende Einspeisevergütung innert sehr kurzer
ihre Anlagen für die kostendeckende Einspeise-
Als drittes Kriterium muss die Anlage im
Zeit bei der Fotovoltaik einen Zubau von rund
vergütung anmelden. Bis Ende Juli gingen bei
gesetzlich vorgeschriebenen Kostendeckel der
20 Megawatt Spitzenleistung ermöglicht – fast
der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid AG,
jeweiligen Technologie sowie bei der Fotovol-
eine Verdoppelung verglichen mit 22 Megawatt
die im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
taik im sogenannten Jahres-Zubaukontingent
installierter Spitzenleistung im Jahr 2005.
AAJ
[ Klartext ]
21
Die Frage an
Alexander Jacobi
F O T O S : P R I S M A / M E L S T U A RT, I D E A I N T E R N AT I O N A L C O . LT D . , S W I S S E L E C T R I C ; Q U E L L E G R A F I K : U N I V E R S I T Ä T S T U T T G A RT, I N S T I T U T F Ü R E N E R G I E W I RT S C H A F T U N D R AT I O N E L L E E N E R G I E A N W E N D U N G
Wollen auch Sie etwas wissen
zu einem Energiethema?
Dann senden Sie Ihre Frage
an jacobi@infel.ch.
Ich habe einen Strommix mit
100 Prozent Solarstrom
bestellt. Woher kommt dieser
Strom nachts?
Natürlich kann in der Nacht kein
Solarstrom erzeugt werden. Zu
dieser Zeit erhalten Sie deshalb
Strom anderer Herkunft, zum
Beispiel Atom- oder importierten
Kohlestrom. In seiner Jahresbilanz
(also im Jahresdurchschnitt)
muss Ihr Energieversorger jedoch
garantieren, dass er die gesamte
von ihm verkaufte Solarstrommenge wirklich selbst produziert
oder zugekauft hat. Neutral überprüft werden die Strombilanzen
zum Beispiel durch den TÜV.
[ Gut zu wissen ]
[ Schön praktisch ]
Strom im Netz
Halbe Tastatur?
Die neu konzipierte und frisch gestaltete Web-
Was auf den ersten Blick aussieht wie ein ab-
site www.strom.ch des Verbandes Schweizeri-
geschnittener Zahlenblock einer Compu-
scher Elektrizitätsunternehmen bietet Interes-
tertastatur, entpuppt sich bei näherem
santes zum Thema Strom. Beispielsweise kann
Hinsehen als simpler Taschenrechner.
man sich unter «Service»/«Tarife» die Strom-
Allzu simpel ist er allerdings nicht,
preise von über 600 Elektrizitätsversorgern
lässt er sich doch via USB an einen
anzeigen lassen. Oder man lädt sich unter
Computer
«Service»/«Dossiers» Grafiken herunter mit ak-
Beispiel an einen Laptop ohne
tuellen Daten zu Produktion, Verbrauch und
Zahlenblock. So kann man auch dort
Transport von Strom in der Schweiz .
bequem Zahlen eintippen.
anschliessen,
zum
Für Schulen spannend sind das Mittel-
Das schmucke Designstück mit dem Namen
schulprojekt «Meet the power!» (ein- oder zwei-
«10 Key Calculator» ist bei der japanischen Firma
tägige Aktionstage mit Gruppenarbeiten) und
Idea International für 5250 Yen (umgerechnet rund
Taschenrechner und
die 18 Experimentenkoffer, die sich von der ers-
56 Franken) erhältlich – in den Farben Weiss, Beige,
Zahlentastatur in einem:
ten bis zur zwölften Klasse einsetzen lassen. Bei-
Rot oder Schwarz .
10 Key Calculator.
des findet sich in der Rubrik «Produkte».
www.idea-in.com/takumi/10key
AAJ
AAJ
[ Nachhaltig ]
Wärmepumpen: mehr Umdrehungen, weniger Strom
Wer sein Haus mit einer Wärmepumpe heizt,
Der neue Kompressor hat eine sehr hohe
bezieht zwei Drittel bis drei Viertel der benötig-
Drehzahl von 210 000 Umdrehungen pro
ten Energie aus der Umwelt, zum Beispiel aus
Minute – ein herkömmlicher Kompressor wird
dem Boden oder der Luft. Der Rest ist Strom, der
bei rund 3000 Umdrehungen pro Minute
den Wärmepumpenkompressor antreibt.
betrieben. Gleichzeitig ist der Neue sehr klein:
Der Berner Ingenieur Jürg Schiffmann hat
nun an der ETH Lausanne einen Kompressor
Der Rotor des Kompressors: klein, aber schnell.
Der Durchmesser des Rotors beträgt lediglich
20 Millimeter.
entwickelt, dessen Wirkungsgrad mit rund
Für seine Arbeit ist Jürg Schiffmann mit
75 Prozent deutlich höher ist als bei einem
dem Forschungspreis 2008 von Swisselectric
herkömmlichen Kompressor mit 60 bis 70 Pro-
ausgezeichnet worden. Swisselectric ist der
zent. Dadurch sinkt der Stromverbrauch bei
Verband der sechs grössten Schweizer Strom-
gleicher Heizleistung.
versorger.
AAJ
22 Konkret
[ Persönlich ]
Ralf C. Schlaepfer
Dr. Ralf C. Schlaepfer schloss seine Studien als
Rechtsanwalt und mit einem MBA von Insead
in Fontainebleau ab. Sein eigenes Unternehmen
verkaufte er 2002 an die PwC, bei der er heute
das Consulting leitet. Zudem ist er bei PwC
Schweiz zuständig für die Energie-, Versorgungsund Bergbauindustrien. Ralf C. Schlaepfer ist
verheiratet und wohnt in Zürich.
Ein Bonus-Malus-System
beschleunigt den Einsatz
sparsamer Elektrogeräte.
Davon ist Ralf C. Schlaepfer
überzeugt.
Genug Strom – zu welchem Preis?
Die Stromversorgung ist in der Schweiz gesichert, aber die Konsumenten werden mehr bezahlen müssen:
Bei genügend Transportkapazität fliesst in Europa der Strom dahin, wo am meisten bezahlt wird. Das meint
Ralf C. Schlaepfer, Verfasser der PwC-Studie zum Thema Strom.
Die Schweizer Stromproduzenten beschwören
In der von Ihnen mitverfassten PwC-Studie
eine halbe Strommarktöffnung, bei der die
häufig die Stromlücke. Was kommt auf uns zu?
«Wie verändert sich das Klima im Schweizer
Grosskunden frei wählen dürfen, die Haushalts-
Die Frage der Sicherheit der Stromversorgung
Energiemarkt» schreiben Sie, die Potenziale
kunden aber nicht, ein totaler Unsinn.
hat zwei Aspekte, Preis und Herkunft. Wenn wir
zur Energieeinsparung würden nicht voll
genügend bezahlen, werden wir auch in Zukunft
ausgeschöpft. Was heisst das?
Können wir in der Schweiz durch einen
über genügend Strom verfügen, sofern die Lei-
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leute
Kraftwerksneubau die Strompreise im Griff
tungskapazitäten über die Grenzen genügen.
zum Energiesparen zu bringen. Solange ich den
behalten?
Dann können wir die «Lücke» über Importe zu
Strom noch billig beziehen kann, werde ich aber
Ein allfälliger Kraftwerksneubau bringt der
Marktpreisen decken. Diese können zum gegebe-
mein Verhalten nicht ändern. Deshalb macht
Schweizer Stromwirtschaft grössere Ruhe und
nen Zeitpunkt möglicherweise sehr teuer sein.
beispielsweise ein Bonus-Malus-System Sinn,
Sicherheit bei der Festlegung des Strompreises.
welches sehr rasch ein verändertes Denken aus-
Das macht uns Finnland vor: Durch den Neu-
In anderen Ländern, zum Beispiel in den USA,
lösen würde: Wer neue, sparsame Elektrogeräte
bau von Kernkraftwerken hat es sichergestellt,
brach die Stromversorgung aber wegen
einsetzt, bezahlt weniger als wer weiterhin alte,
dass in den kommenden Jahrzehnten Strom-
Mangels auch schon zusammen. Und bei uns?
ineffiziente Maschinen im Einsatz hat.
preisschwankungen im benachbarten Ausland
vorgegeben. Da die Produzenten für diesen Ver-
Auf den 1. Januar des kommenden Jahres
In der Schweiz haben wir aber das Risiko langer
kaufspreis nicht mehr in die Kapazitäten in-
folgt der erste Schritt in der Liberalisierung
Genehmigungsverfahren und vieler Einspra-
vestierten, funktionierte die Stromversorgung
des Strommarkts. Was bedeutet das genau?
chemöglichkeiten. Wir werden deshalb kurzfris-
nicht mehr. In der Schweiz ist die Frage deshalb
Im Prinzip ändert sich gar nichts. Die freie Liefe-
tig keine völlig unabhängige Schweizer Strom-
in erster Linie, ob der nationale Strombedarf aus
rantenwahl – vorläufig nur für Grosskunden – ist
versorgung mehr aufrechterhalten können.
eigener Produktion gedeckt werden soll. In die-
nur der gesetzgeberische Nachvollzug dessen,
sem Fall erfordert das eine umgehende Arbeit an
was schon lange juristisch möglich ist: Grosse
Aber es gibt doch Alternativen
der Bereitstellung neuer Kraftwerke.
Unternehmen können schon seit Jahren den
zur Kernenergie?
Die Bewilligungsprozesse sind in der Schweiz
Strom nicht mehr nur bei ihrem lokalen Versor-
Es gibt verschiedene neue erneuerbare Energien,
sehr langwierig. Bei einer Abhängigkeit von
ger, sondern dort, wo ihnen ein attraktives Ange-
die durchaus ein grosses Potenzial haben.
Stromimporten stellt sich die Frage nach den
bot gemacht wurde, beziehen. Da in vielen Städ-
Heute sind diese aber noch teurer als die kon-
Transportkapazitäten. An verschiedenen Stellen
ten bereits heute günstige Stromtarife bestehen,
ventionellen Stromerzeugungsmethoden. Die
an der Landesgrenze bestehen Engpässe, wir
besteht eigentlich kein grosser Anreiz zum
Schweiz ist auch für viele alternative Energien
sehen schweizintern auch einen «Strom-Rösti-
Wechseln des Stromanbieters. Für die Haushalte
nicht optimal: Sonnenenergie bringt im Süden
graben»: Der Stromtransport zwischen Deutsch-
und die KMU wird die freie Lieferantenwahl frü-
mehr als bei uns, und grosse Windparks sind in
und Welschschweiz hat leider seine Kapazitäts-
hestens ab 2013 möglich, falls dieser Termin
der Schweiz schlicht unrealistisch. Die Ausbeute
grenzen, wichtige Höchstspannungsleitungen
nicht durch eine Referendumsabstimmung ver-
aus den erneuerbaren Energien wird aber von
müssen hier erst noch gebaut werden.
unmöglicht wird. Aus meiner Sicht wäre aber
Jahr zu Jahr grösser.
INTERVIEW: HANSJÖRG RUH
F O T O S : Z E L J K O G ATA R I C
keinen Einfluss auf den Preis im Inland haben.
In Amerika waren für den Strom Höchstpreise
23
«Wer dafür bezahlt,
hat in der Schweiz
auch in Zukunft
genügend Strom.»
Energiefragen
[ PwC-Studie «Energiemarkt» ]
Die im März 2008 erschienene
Studie «Wie verändert sich
das Klima im Schweizer
Energiemarkt» kann über die
PwC-Website www.pwc.ch
bestellt oder als PDF-File bezogen werden.
[ Inhalt der Studie ]
Welches sind die Auswirkungen
der Liberalisierung des Energiemarktes? Dieser Frage ist PricewaterhouseCoopers gemeinsam
mit den Versorgungsunternehmen auf den Grund gegangen.
In der Studie präsentiert PwC
die Ergebnisse der nationalen
Umfrage zu den Entwicklungen
im Schweizer Energiemarkt und
den Herausforderungen für die
Energieversorgungsunternehmen.
[ Schweizer Energiemarkt:
Bedeutende Entwicklungen ]
In der Studie hat PwC fünf «bedeutende Entwicklungen» auf
dem Schweizer Energiemarkt
ausgemacht: 1. Zunehmender
Einfluss des Staates erfordert
ein Management der Regulierung.
2. Anstieg der Strompreise
von über 20 Prozent erwartet.
3. Potenziale zur Energieeinsparung und zur Energieeffizienz
werden nicht voll ausgeschöpft.
4. Konsolidierung des Energiemarktes betrifft alle (anderen).
5. Internationalisierung des Energiemarktes verschärft Wettbewerb.
Ralf C. Schlaepfer von
PricewaterhouseCoopers
im PwC-Sitz in Zürich.
24 Trend
[ Speichermöglichkeiten ]
Vom PC aufs Netz: Daten online abspeichern ist
unter anderem dank flickr und wua.la möglich.
Speichern auf Nummer sicher
Wie wertvoll sie sind, merkt man
W
ährend am Arbeitsplatz in der Regel
und bei der Lagerung Temperaturschwankungen,
eine Informatikabteilung für eine
Lichteinfall und Feuchtigkeit meiden.
doppelte oder dreifache Sicherung
wichtiger digitaler Daten zuständig ist oder zu-
Höhere Beständigkeit
mindest das Prozedere dafür vorgibt, ist privat
Externe Festplatten, die nicht der Abnutzung
einen Defekt, Diebstahl oder
jeder selbst dafür verantwortlich, was er wo
durch den täglichen Betrieb ausgesetzt sind
Virus abhanden gekommen sind.
speichert und wie er sich gegen einen mögli-
oder durch einen Stromausfall während des
chen Verlust oder Diebstahl wappnen will. Viel-
Speicherns beschädigt werden, haben eine
fach vergisst man, rechtzeitig vorzusorgen. Man
ziemlich hohe Lebensdauer, das beste Preis-
sollte jedoch nicht warten, bis die Festplatte des
Leistungs-Verhältnis und mit bis gegen 3 Tera-
Computers den Geist aufgibt und das Bewer-
byte (TB) die grösste Kapazität. Diese birgt aller-
bungsdossier neu erstellt und alle Dokumente
dings auch ein hohes Klumpenrisiko. Ein Defekt
nochmals eingescannt werden müssen oder gar
oder eine Fehlmanipulation wie das irrtümliche
bis die Babyfotos der Kinder unwiederbringlich
Neuformatieren können rasch zum Verlust ei-
verloren sind.
ner enormen Datenmenge führen. Wer seine
leider oft erst, wenn sie durch
Tipps für das Back-up.
Daten auf USB-Memory-Sticks verteilt, muss
Kompakt, aber kurzlebig
zwar tiefer in die Tasche greifen, geht aber auf
«Es gibt kein Speichermedium, das nur Vor- und
Nummer sicher.
keine Nachteile hat», stellt Radio-DRS-Redaktor
Lucius Müller, der auch den Informatik-Podcast
Modernstes Konzept
Digital plus betreut, von vornherein klar. «Ent-
Wer ausser dem Defektteufel auch der Gefahr
scheidend ist, wie gross die Datenmenge ist, wie
eines Wohnungsbrandes oder Diebstahls ein
lange man sie aufbewahren will, was die Archi-
Schnippchen schlagen will, vertraut seine Daten
vierung kosten darf und wie sicher sie sein soll.»
modernen Onlinespeichern an. Um der Gefahr,
CD und DVD sind die recht preisgünstigen
ausspioniert zu werden, zu begegnen, sind be-
Klassiker unter den externen Speichermedien,
kannte Firmen wie Apple, Microsoft oder Yahoo!
wobei Letztere mit rund 4,3 Gigabyte (GB) eine
dubiosen Billiganbietern eher vorzuziehen. Be-
sieben Mal höhere Kapazität hat. Beide brauchen
sonders sympathisch und überzeugend er-
nicht viel Platz und lassen sich gut beschriften
scheint das an der ETH Zürich entwickelte Wua-
und ordnen. Der Hauptnachteil ist, dass ihre
la-Konzept. Man stellt anderen Teilnehmern die
Lebenserwartung starken Schwankungen unter-
gleiche Speicherkapazität zur Verfügung, die
worfen ist. Durchschnittlich sind es etwa zehn
man selbst benötigt. Der Austausch ist kosten-
Jahre, doch machen chemische Zersetzungspro-
los. Höchste Sicherheit ist nicht nur garantiert,
zesse die Datenträger teils schon nach fünf Jahren
weil die Kopien nicht im eigenen Heim lagern,
unlesbar. Wer dennoch CDs oder DVDs verwen-
sondern auch, weil sie zuvor verschlüsselt und
den will, sollte jeweils zwei Sicherungskopien
zerstückelt auf verschiedene Computer verteilt
machen, deren Inhalt alle fünf Jahre überprüfen
werden.
REINHOLD HÖNLE
FOTOS: SEBASTIAN DERUNGS
Digitale Daten sind kostbar.
25
www.wua.la
Informatiker der ETH Zürich
haben Wuala als Antwort auf die
steigende Nachfrage nach
Onlinespeichern entwickelt. Die
Teilnehmer stellen sich gegenseitig kostenlos Speicherplatz zur
Verfügung. Die Verschlüsselung
garantiert höchste Sicherheit.
www.flickr.com
Sie können Fotos per E-Mail
von Ihrem Computer oder
direkt übers Handy auf diese
Yahoo!-Online-Fotoplattform
hochladen und dort bearbeiten,
archivieren und – falls Sie
wollen – den übrigen Usern
zugänglich machen.
USB-Memory-Sticks
Eigentlich sind sie der beste
Kompromiss. Es gibt sie bereits
mit einer Kapazität, die dreimal so hoch ist wie diejenige
von DVDs, und da sie keine
beweglichen Teile besitzen, sind
sie sogar noch langlebiger als
eine Harddisk. Nur sind sie teuer.
USB-Sticks haben heute hohe Speicherkapazitäten.
16 GB
Speicherkapazität
je nach Anbieter
iPhone
Onlinespeicher
32 GB
Speicherkarten
4,3 GB
8 GB
USB-Stick
DVD
2,7 TB
700 MB
CD
Welche Speicher können
welche Datenmengen
unabhängig vom PC sichern?
Externer Speicher
80 GB
iPod
26 Alves’ Alltag
Katja Alves
Die Kolumnistin Katja Alves lebt
mit ihrer Tochter in Zürich.
Wie sie ihren Energiealltag erlebt,
erfahren Sie immer in dieser
Kolumne. «Der innere Japaner»
gibts auch als MP3-Datei
unter www.strom-zeitschrift.ch
(Softlink: Kolumne).
Der innere Japaner
B
esitz belastet mich nicht. Nicht im Ge-
mir noch das Handy einer Kollegin und fragte
ringsten. Ich verfüge über keinen inne-
zudem eine andere, ob sie sicherheitshalber an
ren Japaner, der mir eine puristische
meine Zimmertür klopfen könnte. Diese Kolle-
Lebensweise diktiert. Beim Gedanken an ein
gin wiederum fragte, damit nichts schiefging,
Schlafzimmer mit Futon und schmalem Klei-
noch eine weitere, so dass an diesem Morgen
derschrank mit Platz für wenige, ausgewählte
mindestens drei Leute an meine Zimmertür
Stücke aus qualitativ hochwertigen Materialien
klopften. Leider konnte ich nicht öffnen, da ich
überkommt mich ein sofortiges Gefühl des
unter dem Bett nach einem Handy suchte, das
Unbehagens. Ich mag hohe Betten mit dicken
zwar klingelte, aber nicht mehr auffindbar war.
Matratzen und altmodische Nachttischchen,
Danach kam der Portier noch höchstpersönlich
auf denen mindestens drei Wecker stehen.
vorbei, weil ich vergessen hatte, das Badewasser
«Für was brauchst du so viele Wecker?»,
abzustellen, und es im unteren Stock von der
fragte mich Sandra und warf einen kritischen
Decke tropfte. Aber ich kam pünktlich zu mei-
Blick auf das überladene Tischchen neben mei-
nem Termin (er war allerdings erst am Nachmit-
nem Bett. «Na, für was wohl? Wohl kaum, um
tag um 14.00 Uhr).
mir die Haare zu rasieren!» (Ich mag nicht, wenn
Sandra meine Schwäche aufdeckt.) «Jede Mann-
schaft hat Ersatzspieler», verteidigte ich mich,
«also brauche auch ich Ersatzwecker.» «Aber
was wäre so schlimm daran, wenn du mal verschläfst?», fragte Sandra. Nun, das weiss ich
nicht, weil ich ja nie verschlafe. Aber wenn man
nicht weiss, ob etwas schlimm ist, heisst es noch
lange nicht, dass es nicht so wäre. Oder wie kann
«Jede Mannschaft
hat Ersatzspieler,
also brauche auch ich
Ersatzwecker.»
F O T O S : Z E L J K O G ATA R I C
ich behaupten, es sei nicht schlimm, mir den
Hals zu brechen, wenn ich mir noch gar nie den
«Und wo ist eigentlich der Wecker, den ich
Hals gebrochen habe? Und trotzdem achte ich
dir aus Paris mitgebracht habe?», fragte mich
darauf, dass er intakt bleibt.
Sandra, als wir in der Küche beim Kaffee sassen.
Ganz abgesehen davon, dass es im Leben
«Der ist nämlich toll und kann sogar sprechen!»
Termine gibt, zu denen man keinesfalls zu spät
«Ja, sehr toll», pflichtete ich ihr bei. «Zu jeder
erscheinen möchte. Einmal zum Beispiel hatte
vollen Stunde hat er sich gemeldet.» In diesem
ich an der Frankfurter Buchmesse ein wichtiges
Moment tönte es lautstark aus dem Abfallei-
Treffen mit einer Lektorin eines nicht minder
mer: «It’s five p.m.» «Aber weisst du», sagte ich
wichtigen Verlages. Also beauftragte ich den
zur jetzt finster dreinblickenden Sandra, «ich
Portier, mich um sieben zu wecken. Der Mann
habe kürzlich gelesen, zu viel Besitz verwirre
grummelte etwas und blickte nicht von seiner
den Geist. Und da dachte ich…» «Und nächstens
Zeitschrift auf. Nicht gerade vertrauenswürdig,
kaufst du dir einen Futon», unterbrach mich
und so stellte ich zusätzlich den Wecker meines
Sandra giftig. «Ja ganz bestimmt», antwortete
Handys. Falls dieses versagen würde, lieh ich
ich. «Samt einem schmaleren Kleiderschrank.»
Retro 27
19 51
Wie das wohl funktioniert?
Der richtige Umgang mit
dem Bügeleisen wurde in
den Vereinigten Staaten
FOTOS: GETTY/C SQUARED STUDIOS; GETTY/NINA LEEN
an der Universität vermittelt.
E
in Bild aus der Anfangszeit der moder-
lich. Aus welchen Teilen setzt sich das Gerät zu-
nen elektrischen Bügeleisen in den
sammen? Welche verschiedenen Bügeleisen
50er-Jahren des letzten Jahrhunderts:
gibt es – und wie werden sie sicher und effi-
Hauswirtschaftsstudentinnen der Cornell Uni-
zient eingesetzt? Solche Fragen musste die
versity werden im richtigen Umgang mit den
(angehende) Hausfrau damals aber nicht im
neuen Geräten angeleitet. Im Vergleich mit den
Alleingang beantworten: Wie unser Bild zeigt,
ersten elektrischen Geräten aus den 1880er-
erhielt sie dazu Unterstützung. Die Aufnahme
Jahren sehen diese Modelle unseren modernen
macht auch deutlich, dass das Bügeln damals
Dampfbügeleisen doch schon ziemlich ähn-
eine reine Frauendomäne war.
HR
Exklusives Strom-Konzert im KKL
28 Leserreise
Schätze an der
schwedischen Küste
Entdecken Sie mit «Strom» die
faszinierende Küste Mittelschwedens.
Beeindruckend: Auf dem Wasser …
… und an Land bietet die Höga Kusten
Die Höga Kusten
beherbergt eine
der grössten
Robbenkolonien
von Schweden.
Die «Strom»-Leserreise 2009 führt im kommenden Sommer (fünf Reisen, ab 3. Juli) an die faszinierende und weitgehend unbekannte Küste
Mittelschwedens. Etwa an das sagenumwobene
Küstengebiet Höga Kusten, das seit 2000
zum Unesco-Weltkulturerbe gehört und durch
seine Naturschätze beeindruckt. Die einwöchige
«Strom»-Reise bietet ein exklusives, abwechslungsreiches Programm mit Highlights wie der
Robbensafari, wunderschönen Wanderungen
oder einem Segelausflug. Weitere Infos und Anmeldeformulare sind ab 1. Dezember 2008
erhältlich unter www.strom-zeitschrift.ch (Softlink Reiseclub) oder bei Tanja Gabathuler (Telefon
044 299 41 41, gabathuler@infel.ch).
stromreiseclub
F O T O S : PA O L O C A RTA ; 2 1 S T C E N T U RY P R O D U C T I O N S / O L I V E R G U T F L E I S C H ; F R E M D E N V E R K E H R S A M T V Ä S T E R B O T T E N ; K E Y S T O N E
schöne Aussichten.
Das «Lied vom Tod» aus der
Mundharmonika ist weltberühmt.
KKL in Luzern.
Spiel mir das
Lied vom Tod
Tauchen Sie mit «Strom» in die schönsten italienischen Filmmelodien ein. Live in Concert im KKL Luzern. Jetzt anmelden!
21st Century Symphony Orchestra.
er kennt sie nicht, die beklemmende Mundharmonika-Melodie aus
«Spiel mir das Lied vom Tod»?
Sergio Leone inszenierte mit dieser Melodie
1968 einen der berühmtesten Western. Jetzt
haben Sie die einmalige Möglichkeit, die
schönsten italienischen Filmsongs noch einmal zu erleben: Am Sonntag, 8. Februar 2009
spielt das «21st Century Symphony Orchestra» exklusiv für «Strom»-Leserinnen und
-Leser im KKL Luzern auf. Es erwarten Sie unter anderem berühmte Filmmelodien aus «La
strada» oder «Der Pate».
Ein spezieller Teil des Konzerts widmet
sich dem in diesem Jahr 80 Jahre alt gewordenen Komponisten Ennio Morricone. Freuen
W
Sie sich auf eine Reihe seiner eindringlichsten Kompositionen aus Filmen wie «Die Unbestechlichen», «Es war einmal in Amerika»
oder «The Good, The Bad and The Ugly».
Musikalisch herausragendes Orchester
Das «21st Century Symphony Orchestra»
setzt sich aus über 80 Musikern, Solisten und
Sängern zusammen und spielt unter der Leitung von Ludwig Wicki. In den vergangenen
Jahren arbeitete das Orchester wiederholt
mit renommierten Filmmusik-Komponisten
zusammen, so etwa mit den mehrfachen
Oscarpreisträgern Howard Shore und Randy
Newman. Herrliche Filmmusik wird so zu
einem aussergewöhnlichen Erlebnis.
MF
Ennio Morricone.
Ja, ich bin beim «Strom»-Konzert am 8.2.2009 im KKL dabei!
Bestellen Sie hier Ihre
Tickets zum Spezialpreis!
Spezialpreise
«Strom»
Anzahl
Tickets
Offizielle
Ticketpreise
Name
Vorname
Datum: Sonntag, 8. Februar 2009,
ab 17 Uhr
Kat. I: Fr. 125.–
Fr. 150.–
Ort: Konzertsaal des KKL Luzern
(direkt beim Luzerner Hauptbahnhof)
Kat. II: Fr. 100.–
Fr. 120.–
Kat. III: Fr. 75.–
Fr. 90.–
Telefon
Kat. IV: Fr. 55.–
Fr. 65.–
Datum
Kat. V: Fr. 35.–
Fr. 40.–
Unterschrift
Inbegriffen: Gutschein für
ein Getränk an der Konzert-Bar
(Wein, Bier oder Softdrink)
Nach Eingang Ihrer Bestellung
erhalten Sie eine Rechnung.
Bearbeitungsgebühr und Versandkosten: Fr. 10.–. Diese Gebühr wird
pro Bestellung nur einmal erhoben!
Strasse/Nr.
PLZ/Ort
Coupon einsenden an: Infel, «Italienische Filmmusik», Postfach 3080, 8021 Zürich.
Oder bestellen Sie Ihre Tickets via Internet unter www.strom-zeitschrift.ch
✁
30 Strom junior
[ Clever ]
Wo verbringen Fledermäuse
eigentlich den Winter?
Die Fledermäuse ernähren sich
hauptsächlich von Insekten.
Im Winter finden sie nur wenig
Futter. Darum fressen sie
sich im Herbst ein Fettpolster
an. Wird es kalt, verkriechen
sie sich an geschützte Plätze –
zum Beispiel Baumhöhlen,
Spalten und Ritzen in Hausfassaden oder auch Rollladenkästen. Dort halten sie
Winterschlaf. Fledermäuse
haben ein spezielles Fettgewebe, das sie warm hält,
auch wenn die Temperaturen
tief sind.
Hat sich für euch
schlau gemacht:
Luca Alini,
9 Jahre alt.
Eure Frage an:
redaktion@
strom-zeitschrift.ch
Vampire über dem Bett
Draussen ist es gruselig kalt. In der Wohnung aber wohlig warm.
Das mögen auch Fledermäuse – übrigens ganz herzige Tierchen.
Das brauchst du pro Fledermaus:
Eine alte, schwarze Socke (bitte gewaschen), Zeitungspapier-Schnipsel, schwarze Pfeifenputzer, weisses
[ Kindercity ]
Papier, Buntstifte, Kleber, Schere, schwarzer Karton, Nadel und Faden oder zwei Sicherheitsnadeln.
1
2
Schneide Augen, Ohren und das Maul mit Vampirzähnen aus Papier und klebe oder nähe alle
Teile auf die Socke. Zeichne mit Bleistift Fledermausflügel auf den schwarzen Karton.
Schnipseln. Verschliesse die Sockenöffnung
Wie wird aus Wasser Strom?
fest mit dem Pfeifenputzer. Die Enden sind
Oder wie kommt das Sonnenlicht in die
gleichzeitig die Füsse der Fledermaus.
4
Glühbirne? Antworten auf diese und ähnliche spannende Fragen findest du in der
Kindercity in Volketswil.
Dort kannst du im seit Oktober neu
gestalteten Energiebereich sogar bei einem
tollen Quiz dein Wissen testen – entweder
als «Einsteiger» oder sogar als «Profi». Auf
deiner Forschungsreise lernst du dann
3
mehr über Wasserkraft, Kernenergie, Biomasse, Sonnenenergie, Windenergie oder
Geothermie.
Wissenswege sind geeignet für Kinder
Schneide die Flügel aus und nähe sie an die
Du kannst die fertige Fledermaus an einer
von 6 bis 12 Jahren. Mehr dazu im Internet
Rückseite der Socke. Du kannst die Flügel auch
Schnur über dein Bett hängen. Oder mit ihr
unter www.kindercity.ch.
mit zwei Sicherheitsnadeln feststecken.
deine Freunde erschrecken.
I L L U S T R AT I O N : S I E G M A R M Ü N K ; F O T O : K I N D E R C I T Y
Fülle die schwarze Socke mit Zeitungspapier-
[ Preise ]
Rätsel 31
Gewinnen Sie eine Kaffeemaschine ENA 3 Ristretto Black im Wert von
929 Franken oder eine Tageskarte für das Skigebiet Engelberg-Titlis!
1. Preis: Kaffeemaschine ENA 3
Ristretto Black – der schlankste
Vollautomat der Welt. Für alle, die
ihre Kaffeebohnen frei wählen
wollen und den vollendeten
Geschmack frisch gemahlenen
und frisch gebrühten Kaffees
lieben. www.jura.com
1. Preis
2.–10. Preis: Eine Tageskarte
zum Skifahren und Snowboarden
im Schneesportgebiet EngelbergTitlis, gültig bis 24. Mai 2009.
2.–10. Preis
Machen Sie mit
Sie haben drei Möglichkeiten:
[1] Rufen Sie an unter:
Telefon 0901 908 118
(1 Franken pro Anruf) und sagen
Sie nach dem Signalton das Lösungswort, Namen und Adresse.
[2] Senden Sie uns eine Postkarte mit
dem Lösungswort an Infel, «Strom»Winterrätsel, Postfach, 8099 Zürich.
[3] Geben Sie das Lösungswort online
ein unter www.strom-zeitschrift.ch.
Teilnahmeschluss: 15. Januar 2009
Gewonnen!
Das Lösungswort des letzten
Preisrätsels lautete: Solarstrom.
Wir gratulieren den Gewinnern:
1.–5. Preis: Olympus-Mju-1030SW-Digitalkamera: Heinz Denoth, S-chanf GR; Susi
Lindenberger, Breitenbach; Karin Lindegger,
Erlinsbach; Adrian Seitz, Tarasp; Margrith
Thoma, Zug.
6.– 20. Preis: Victorinox-Taschenmesser:
Beate Thalmann, Füllinsdorf; Maja Vosseler,
Frenkendorf; Daniel Bisang, Dagmersellen;
Walter Wilhelm, Ebikon; Reto Güdel,
Bubendorf; Maya Zingg, Buchrain; Pius
Supersaxo, Küssnacht am Rigi; Karin
Korner, Aarburg; Paul Widmer, Brunegg;
Vroni Kruijsen, Oberuzwil; Ruth RagettliBachmann, Flims-Dorf; Nadia Schellenberg,
Aarau; Georg Bugmann, Döttingen; Daniel
Reist, Olten; Vreny Fessler, Willisau.
Impressum: Internet: www.strom-zeitschrift.ch | 86. Jahrgang | Heft 4, Dezember 2008 | Erscheint vierteljährlich | ISSN-1421-6698 | Verlag und
Redaktion: Infel AG, Postfach 3080, 8021 Zürich, Telefon: 044 299 41 41, Telefax: 044 299 41 40, E-Mail: redaktion@infel.ch | Gesamtleitung: Beat Schaller
Redaktion: Hansjörg Ruh (Leitung), Julia Dieziger, Michael Frischkopf, Peter Christoph, Alexander Jacobi, Stefan Doppmann | Layout: Aniela Tomasi,
Philipp Beeler | Bildredaktion: Diana Ulrich | Lithos: n c ag, Urdorf | Druck und Distribution: Vogt-Schild Druck AG, Derendingen | Anzeigenmarketing:
Infel AG, Daniel Hofmann, Telefon: 044 299 41 76 | Gesamtauflage: 835 000 Exemplare (WEMF-beglaubigt).
IMO - COC - 025036
Diese Zeitschrift wird klimaneutral gedruckt.
Sämtliche CO2-Emissionen werden in myclimateKlimaschutzprojekten kompensiert.