Einführung in die Literaturwissenschaft und die

Transcription

Einführung in die Literaturwissenschaft und die
PS 32 212 / 7 CP
Dozentin:
WS 2004/2005
Priv.-Doz. Dr. Susanne Rohr
Telefon:
Büro: 83 85 28 79; privat: 454 15 78; e-mail: rohrjfki@zedat.fu-berlin.de
Sprechstunde: Dienstag, 14.00 – 15.00 Uhr, Raum 208
Einführung in die Literaturwissenschaft und die
Interpretation literarischer Texte
Mittwoch 12.00 – 14.00 Uhr
Raum 201
Beginn: 20.10.2004
In diesem Proseminar, das für Lehramtsstudentinnen und -studenten obligatorisch ist, setzen
wir uns mit der Frage auseinander, was einen wissenschaftlichen Umgang mit Literatur
ausmacht und welches Handwerkszeug dafür unabdingbar ist. Dazu führt das Seminar in
methodische und theoretische Grundlagen der Textanalyse ein. In der konkreten Analyse von
Texten aus unterschiedlichen Phasen der amerikanischen Literaturgeschichte wird dann die
praktische Umsetzung geübt.
Wir werden uns im Verlauf des Seminars systematisch in den klassischen Techniken der
Literaturanalyse üben und dabei unser Augenmerk auf den professionellen Umgang mit den
basalen narrativen Elementen richten, wie z. B. der Erzählperspektive, der Figurenzeichnung,
dem raumzeitlichen Setting etc. Wir werden uns ferner auch mit den Grundregeln der
Literaturrecherche und -dokumentation beschäftigen.
Voraussetzungen für die Scheinvergabe: In Vorbereitung auf das Seminar muss zu jeder
Sitzung ein Kurzessay von einer Seite verfasst werden.
In der letzten Seminarsitzung am Mittwoch, 16. Februar 2005, ist ein Essay von max. 10
Seiten einzureichen, eine Verlängerung der Abgabefrist ist nicht möglich.
Sie finden alle Texte, die wir im Seminar lesen werden, in einem Reader, den Sie im CopyRepro-Center in der Habelschwerdter Allee 37 (direkt neben der Rostlaube, gegenüber den
Philosophen) erwerben können. Eine Kopiervorlage des Readers können Sie aber auch bei
mir im Büro ausleihen. Die Originalwerke, denen die Texte des Readers entnommen sind,
sowie weiterführendes Material finden Sie in unserem Handapparat mit der # 21.
Ich heiße Sie zu diesem Seminar herzlich willkommen
und wünsche uns allen ein erfolgreiches Semester!
Syllabus
I.
20.10.04
EINFÜHRUNG
II.
27.10. 04
ACHTUNG! ANDERER ORT!
Unser Seminar besucht heute die Stanford University in Berlin.
Wir treffen uns um 12.15 Uhr in der Pacelliallee 18-20/Ecke im Dol.
Wie kommen Sie dort hin? Entweder 15 Min. zu Fuß vom KennedyInstitut oder 10 Min. von der U-Podbielskiallee. Wir werden zunächst
in den Räumlichkeiten der Stanford University unser Seminar abhalten
und dann, ab ca. 13.15, ein bag lunch mit den Stanford-Studenten
einnehmen. Bring your own lunch!
GRUNDLAGEN
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 1-19
–
Fielitz "Das Wesen des Romans"
–
Terry Eagleton, "What Is Literature?"
–
Leslie Marmon Silko, "The Man to Send Rain Clouds"
III.
03.11. 04
HANDLUNGSENTWURF UND PLOT
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 20-30
–
Fielitz, "Handlungsentwürfe"
–
John Updike, "A & P"
IV.
10.11. 04
ERZÄHLPERSPEKTIVE / POINT OF VIEW I
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 31-47
–
Nünning, "Merkmale der drei typischen Erzählsituationen"
–
Kennedy/Gioia, "Point of View"
–
Nathaniel Hawthorne, "Young Goodman Brown"
–
Ernest Hemingway, "Hills Like White Elephants"
V.
17.11. 04
HANDWERKSZEUG I: BIBLIOTHEKSFÜHRUNG
Wir treffen uns um 12.15 unten im Computerraum der Bibliothek.
VI.
24.11. 04
POINT OF VIEW II
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 48-63
–
Vogt, Die typischen Erzählsituationen
–
William Faulkner, "A Rose for Emily"
–
Katherine Mansfield, "Miss Brill"
VII.
01.12. 04
POINT OF VIEW III
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 64-85
–
Vogt, Die typischen Erzählsituationen
–
Raymond Carver, "Cathedral"
–
Truman Capote, "A Christmas Memory"
–
Edgar Allen Poe, "The Tell-Tale Heart"
VIII. 08.12. 04
FIGURENZEICHNUNG / CHARACTER
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 86-106
–
Fielitz, "Figurenanalyse"
–
Ernest Hemingway, "A Clean, Well-Lighted Place"
–
Alice Walker, "Everyday Use"
VIX. 15.12. 04
RAUMENTWURF / SETTING
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 107-122
–
Fielitz, "Raumentwürfe"
–
Kate Chopin, "The Storm"
–
Jack London, "To Build a Fire"
Vorlesungsfreie Zeit vom 20.12.04 – 31.12.04
Hausaufgabe: Erholen Sie sich gut!
X.
05.01. 05
TONE UND STYLE
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 123-141
–
Fielitz, "Sprache"
–
Katherine Anne Porter, "The Jilting of Granny Weatherall"
–
Philip Roth, "The Conversion of the Jews"
XI.
12.01. 05
ZEITENTWURF
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 142-158
–
Fielitz, "Zeitentwürfe"
–
Edith Wharton, "Roman Fever"
XII.
19.01. 05
HANDWERKSZEUG II: LITERATURRECHERCHE UND ZITIERREGELN
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 159-162
–
Handout zu den MLA-Zitierregeln
XIII. 26.01. 05
HANDWERKSZEUG III: ZITIERREGELN UND AUFBAU DER
HAUSARBEIT
Die Stunde ist offen für Ihre Fragen und Probleme rund um das Thema
wissenschaftliches Arbeiten
XIV. 02.02. 05
METAFIKTIONALITÄT
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 163-179
–
Fielitz, "Metafiktionalität"
Robert Coover, "The Elevator"
Woody Allen, "The Kugelmass Episode"
XV.
LITERATURTHEORIE
Bitte lesen Sie für heute im Reader S. 180-200
–
Nünning, "Literaturwissenschaftliche Theorien, Modelle und
Methoden"
–
Kennedy-Gioia, "Critical Approaches to Literature", Auszüge
09.02. 05
XVI. 16.02.05
FILMVORFÜHRUNG / ABGABE DER HAUSARBEIT
Die Texte des Readers stammen aus folgenden Werken:
Coover, Robert. Pricksongs and Descants. New York: Dutton, 1969.
Eagleton, Terry. Literary Theory: An Introduction. Oxford: Blackwell, 1983.
Fielitz, Sonja. Roman: Text & Kontext. Berlin: Cornelsen, 2001.
Henderson, Gloria, et al., Hrsg. Literature and Ourselves: A Thematic Introduction for
Readers and Writers. New York: HarperCollins, 1994.
Kennedy, X. J., und Dana Gioia. Literature: An Introduction to Fiction, Poetry, and Drama.
7th ed. New York: Longman-Addison Wesley Longman, 1999.
Nünning, Vera und Ansgar. Grundkurs anglistisch-amerikanistische Literaturwissenschaft.
Stuttgart: Klett, 2001.
Vogt, Jochen. Aspekte erzählender Prosa: Eine Einführung in Erzähltechnik und
Romantheorie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1990.
Wharton, Edith. The Collected Short Stories of Edith Wharton. Vol. 2. Ed. R. W. B. Lewis.
New York: Scribner’s, 1968.
Ihr Reader enthält ferner am Schluss ein Glossar mit wichtigen Begriffen der Literaturanalyse
(S. 201-207). Dieses Glossar stammt aus Nünning, Grundkurs anglistisch-amerikanistische
Literaturwissenschaft.
Weiterführende Literatur
Bal, Mieke. Narratology: Introduction to the Theory of Narrative. 2. Aufl. Toronto: U of
Toronto P, 1997.
Barthes, Roland. Introduction to the Structural Analysis of Narrative. Birmingham:
Birmingham UP, 1996.
Booth, Wayne C. The Rhetoric of Fiction. Chicago: U of Chicago P, 1991.
Culler, Jonathan. Literary Theory: A Very Short Introduction. Oxford: Oxford UP, 1997.
Eagleton, Terry. Literary Theory: An Introduction. Oxford: Blackwell, 1983.
Eicher, Thomas, und Volker Wiemann, Hrsg. Arbeitsbuch: Literaturwissenschaft. Paderborn:
Schöningh, 1996.
Landy, Alice S. The Heath Introduction to Literature. 4th ed. Lexington: Heath, 1992.
Leitch, Vincent B., gen. ed. The Norton Anthology of Theory and Criticism. New York:
Norton, 2001.
Martinez, Matias, und Michael Scheffel. Einführung in die Erzähltheorie. 2., durchgesehene
Auflage. München: Beck, 2000.
Nünning, Ansgar, Hrsg. Literaturwissenschaftliche Theorien, Modelle und Methoden. Eine
Einführung. 3., verb. und erw. Aufl. Trier WVT, 1998.
Stanzel, Franz K. Theorie des Erzählens. 6., unv. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht, 1995.
Zapf, Hubert. Kurze Geschichte der anglo-amerikanischen Literaturtheorie. Tübingen:
Francke, 1991.
Nachschlagewerke
Engler, Bernd, und Kurt Müller, Hrsg. Metzler Lexikon amerikanischer Autoren. Stuttgart:
Metzler, 2000.
Nünning, Ansgar, Hrsg. Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen –
Grundbegriffe. 2., akt. und erw. Aufl., Stuttgart: Metzler, 2001.
Zapf, Hubert, Hrsg. Amerikanische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler, 1997.
Nützliche Internetadressen
A Guide to the Theory of Literary Genres: Poems, Plays, and Prose:
(http://www.uni-koeln.de/~ame02/ppp.htm)
Einladung zur Literaturwissenschaft: Ein Vertiefungsprogramm zum Selbststudium:
(http://www.uni-essen.de/literaturwissenschaft-aktiv/einladung.htm)
Literary Resources on the Net: (http://newark.rutgers.edu/~jlynch/Lit/)
Ein nützlicher Link zu einer guten Zusammenfassung der MLA-Zitierregeln ist:
http://www.hcc.hawaii.edu/education/hcc/library/mla.html
Amerikanistische literaturwissenschaftliche Zeitschriften
American Literature; American Studies Journal; Amerikastudien; AAA. Arbeiten aus
Anglistik und Amerikanistik; Contemporary Literature; Journal of American Studies; MFS.
Modern Fiction Studies; Narrative; NLH. New Literary History; Nineteenth Century Studies;
PMLA. Publications of the Modern Language Association of America; Poetics Today; ZAA.
Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik.