Mai 2011 - Guetsel.de
Transcription
Mai 2011 - Guetsel.de
GÜTERSLOHS STADTILLUSTRIERTE · 16. JAHRGANG · NR. 156 · ERHÄLTLICH AN AUSLAGESTELLEN IN GÜTERSLOH UND UMGEBUNG · PDF-DOWNLOAD IM INTERNET · KOSTENLOS UND UNBEZAHLBAR Nr. 156 | MAI 2011 SCHUHMODE, DIE SPASS MACHT NEU in Gütersloh Kolbeplatz 9 Autos DER NEUE CITROËN DS4 ÜBERBLICK Kino FLUCH DER KARIBIK – DER VIERTE TEIL Sport guetsel.de ALLES ZUR ISSELHORSTER NACHT 2011 TITELGESCHICHTE WIR FÖRDERN DIE SCHREIBER VON MORGEN. Die Gewinneridee wird veröffentlicht. MEHR AUF SEITE 26. 006 I N H A LT kultur 006 Kinotipps, Termine, Freitag18, Anno 1280 T O TA L LO K A L 024 Stadtpark, Maria trifft, Spexard B U S I N E S S 030 Führerscheinservice, Selbstständigkeit L I F E S T Y L E 038 Kosmetik, Blumen, Kamine E S S E N U N D T R I N K E N 052 016 Ebberts Kotten, Türmer, Ehlert G E S U N D U N D F I T 058 Hormontherapie, Isselhorster Nacht AU T O M O B I L E S 064 Wir wissen aber auch, wie’s richtig geht und haben dazu die passenden Geräte. Vom Haartrockner über Glätteisen bis hin zu elektrischen Haarbürsten. Besuchen Sie uns und lassen sich von unserer Auswahl und unserer fachkundigen Beratung überzeugen! 052 E ditorial BIN LADEN Nun ist er tot, der Terrorfürst des Al-Qaida-Netzwerks. »Ich freue mich, dass es gelungen ist, bin Laden zu töten«, sprach Angela Merkel kurz nach Bekanntwerden des Mordes. Für mich klingt das nicht sehr christlich, zumal für die Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Union. Und so ziehe ich – wenn auch mit einem schlechten Bauchgefühl – den Hut vor der Stellungnahme des Vatikan, der sich dahingehend geäußert hat, man solle sich über niemandes Tod freuen. Aus ethischer Sicht ist ein solcher Rachemord nicht zu rechtfertigen und vor allem wäre eine Gerichtsverhandlung mit anschließender, lebenslanger Haft mit Sicherheit ein nachhaltigeres Signal gewesen. IMPRESSUM So werden die Fanatiker bin Laden zum Märtyrer stempeln, den im islamischen Paradies aufgrund eiDas Magazin guetsel.de erscheint monatlich im 16. Jahrgang und wird nes Übersetzungsfehlers vermeintlich 72 Jungfraukostenlos an Auslagestellen in Güen (eigentlich sind es wohl süße, weiße Trauben) tersloh und Umgebung verteilt und erwarten. Dass dieser Mord nun die Terrorgefahr ist als PDF-Dokument verfügbar. erhöht, glaube ich allerdings nicht. Wie die FestnahHerausgeber (V. i. S. d. P.) me der »Sauerland-Attentäter« beweist, Christian Schröter AGD sind die wirklichen Terroristen Feldstraße 7 gar nicht so weit von den Figu33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 68 74 42 ren in der sehenswerten Satire Telefax (0 52 41) 68 74 45 »Four Lions« entfernt. Den Mobil (01 72) 2 37 30 28 »Sauerland-Attentätern« waren webmaster@guetsel.de vom Verfassungsschutz schon www.guetsel.de lange vor den geplanten AnAnzeigen/Medienberatung schlägen wirkungslose PülBenjamin Rogowski verchen untergejubelt worden. Mobil (01 79) 9 40 60 28 b.rogowski@guetsel.de Christine Wandert Mobil (01 70) 4 13 38 88 c.wandert@guetsel.de EP:Electro Zimmer, Kökerstraße 6–8, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 90 15-0 www.electro-zimmer.de Christian Schröter Marko Greese Mobil (01 72) 5 25 52 44 m.greese@guetsel.de FOTO: SUSANNE CLEMENS, TITEL: RANDI BLOMBERG Electro Zimmer präsentiert die schlechtesten Styling-Tipps … C-Klasse-Coupé, Citroën DS4, Fahrschulcheck 086 g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 3 FILMTIPPS h lo rs ar te eSt Gü Cin KINO -NEWS A nzeige Komödie — HANGOVER 2 — R: Todd Phillips; S: Bradley Cooper, Zach Galifianakis, Ed Helms; START: 2. Juni Im Sequel reisen Phil, Stu, Alan und Doug ins exotische Thailand, wo Stu heiraten möchte. Nach dem unvergesslichen Junggesellenabschied in Las Vegas will Stu kein Risiko eingehen und plant einen Brunch vor der Vermählung. Doch Dinge laufen nicht immer wie sie sollen und man kennt das Sprichwort »What happens in Vegas, stays in Vegas« – aber was in Bangkok passiert, ist unvorstellbar. Thomas Bruhn, Margarete Piotrowski und Nicola Pausch 6/10 n n n n n n n n n n CineStar Captain Jack und Angelica waten durch den Dschungel um die Quelle der ewigen Jugend zu finden Als Captain Jack Sparrow wieder auf die attraktive Angelica stößt, ist er sich nicht sicher, ob ihre Zuneigung echt ist oder nur gespielt. Um die Quelle der ewigen Jugend zu finden muss er an Bord der Queen Anne’s Revenge. C zum ersten Mal seit langer Zeit so richtig verschossen. Dabei dämmert ihm schnell, dass die ihn wohl nur ausnutzt, um den legendären Jungbrunnen aufzuspüren. Hinter dem ist auch ihr Vater, der dämonische Seefahrer-Schreck Blackbeard (Ian McShane), her, auf dessen Schiff sie mitfahren müssen. Der vierte Teil soll sich wieder mehr auf die Figuren konzentrieren als die vorherigen zwei Teile der Trilogie mit Orlando Bloom und Keira Knightley. Disneys »Pirates of the Caribbean – fremde Gezeiten«, produziert von Jerry Bruckheimer und unter der Regie von Rob Marshall, präsentiert erneut die Unterhaltung, die Abenteuer und den Humor, der »Fluch der Karibik« zu einem vollen Erfolg gemacht hat – diesmal in Disney Digital 3D. Johnny Depp kehrt in seiner Paraderolle als Captain Jack Sparrow zurück und findet sich in einem actiongeladenen Abenteuer über WahrJACK SPARROW heit und Betrug, das ewi- aptain Jack Sparrow (Johnny Depp) ist wieder auf Kaperfahrt – im vierten Teil von Disneys Abenteuer-Franchise »Fluch der Karibik«, der nun erstmals von Serien-Neuling und Verbinski-Erbe Rob Marshall inszeniert wurde. Einmal mehr musste Jack sich mit seinem alten Rivalen und Weggefährten, dem undurchschaubaren Barbossa (Geoffrey Rush) verbünden, um seinen Feinden die Stirn zu bieten. Jack trifft auf eine alte Flamme mit Namen Angelica (Penélope Cruz) und ist MACHT SICH AUS DEM STAUB 4 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 ge Leben und den Tod wieder. Als Jack einer Frau aus seiner Vergangenheit (Penélope Cruz) begegnet, ist er sich nicht sicher, ob sie seine große Liebe ist oder doch nur eine skrupellose Trickbetrügerin, die ihn dazu benutzen will, die Quelle der Jugend zu finden. Durch sie landet er auf dem Schiff des grausamen Piraten Blackbeard (Ian McShane) und damit in einem völlig unerwarteten Abenteuer. Vor wem muss er sich mehr in Acht nehmen: vor Blackbeard oder der temperamentvollen Angelica? Die internationale Besetzung von »Pirates of the Caribbean – fremde Gezeiten« umfasst die »Pirates«-Veteranen Geoffrey Rush als rachdurstigen Captain Hector Barbossa und Kevin R. McNally als Captain Jacks langjährigen Kameraden Joshamee Gibbs, sowie Sam Claflin als unerschütterlichen Missionar und Astrid Berges-Frisbey als mysteriöse Meerjungfrau. Regie: Rob Marshall; Schauspieler: Johnny Depp, Penélope Cruz, Geoffrey Rush, Ian McShane, Stephen Graham, Judi Dench; Drehbuch: Jay Wolpert; Start: Donnerstag, 19. Mai A Action , Sci-Fi — X-MEN: ERSTE ENTSCHEIDUNG — R: Matthew Vaughn; S: James McAvoy, Michael Fassbender; START: 9. Juni Charles Xavier und Erik Lehnsherr lernen sich als Studenten kennen. Schnell merken sie das sie mehr verbindet, denn die beiden sind Mutanten. Gemeinsam lernen sie ihre ungewöhnlichen Fähigkeiten zu beherrschen und machen weitere Mutanten ausfindig. Als auf einmal die Welt durch den Hellfire Club in Gefahr gerät, beschließen die beiden Freunde mit vereinten Kräften die Welt zu retten. 7/10 n n n n n n n n n n Die Filmstarts im Mai und Juni 1 Donnerstag, 26. Mai »Die Relativitätstheorie der Liebe« 2 Donnerstag, 2. Juni »Hangover 2« »Milo und Mars 3D« »Source Code« 3 Donnerstag, 9. Juni »X-Men Die Entscheidung« 4 Donnerstag, 16. Juni »Fremd Fischen« »Kung Fu Panda 2 3D« 5 Donnerstag, 23. Juni »Bad Teacher« »Honey 2« FOTOS: WARNER BROTH., Twentieth Century Fox of Germany, WALT DISNEYt FLUCH DER KARIBIK NEUE KINOLEITUNG m Montag, 18. April, übernahm Nicola Pausch (34) die Leitung des Gütersloher CineStars: »Ich wurde zweieinhalb Monate in Kassel auf diese Stellung vorbereitet. Für das CineStar ist jetzt ein Neustart geplant, wir wollen die Kooperation mit unseren Partnern intensivieren und auch das 3DProgramm weiter ausbauen«, so die gelernte Hotelfachfrau. Zu den Kooperationspartnern gehören neben den Medien auch das Fotostudio Clemens, die Tanzschule Stüwe-Weissenberg und die Buchhandlung Markus mit der Veranstaltungsreihe »CineBook«. Im Haus wurde viel in Ordnung gebracht. Insgesamt 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter fünf Vollzeitkräfte, kümmern sich um die Gütersloher Kinobesucher. Neben dem verbesserten Service soll jetzt monatlich ein 3D-Film gezeigt werden: Im Mai steht der »Fluch der Karibik« auf dem Programm, im Juni werden die »Transformer« gezeigt und im Juli kommt der neue Teil der »Har- ry Potter«-Reihe heraus. Der ehemalige Kinoleiter Thomas Bruhn war zwischenzeitlich Regionalmanager und ist jetzt in der Zentrale in Lübeck tätig: »Nachdem das Haus einige Zeit fast ohne Führung war, haben wir mit Nicola Pausch jetzt eine qualifizierte Leiterin gefunden. Und wir haben uns für die kommenden Monate viel vorgenommen«. In Deutschland gibt es 67 CineStar-Standorte mit insgesamt etwa 3.800 Mitarbeitern. CINESTAR-FREIKARTEN Zum 3D-Topfilm im Mai »Fluch der Karibik 4« verlosen wir dreimal zwei Eintrittskarten für dieses einzigartige Kinoerlebnis. Die Tickets für die Gewinner liegen an der Kasse des CineStar bereit – schicken Sie einfach eine E-Mail mit Name, Adresse und dem Betreff »Fluch der Karibik« an webmaster@guetsel.de – wir wünschen Ihnen viel Glück! »Fluch der Karibik 4« in 3D – die Tickets liegen an der Kinokasse bereit Elke Corsmeyer g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 5 HIGHLIGHTS EVENT K U LT U R E V E N T PROGRAMM CHORMUSIK FREITAG18 Seit dem 6. Mai präsentiert die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz in Güterslohs »Kulturoase« wieder jeweils freitags ab 18 Uhr Kultur. N eben »Klaus dem Geiger«, Calypso Beat und Markus Strothmann mit John Hodorp tritt von Ende Mai bis Juni auch Stefany June auf dem Dreiecksplatz auf. Stefany June ist eine talentierte Newcomerin, die mit ihrer Deutsch-Niederländischen Band tanzbaren Elektro-Pop auf die Bühne bringt. Allein am Klavier versteht sie in bester Singer- Songwriter-Manier auch ohne ihre Band zu überzeugen. Mit gefühlvollen Songs und einer Stimme die an die britische Künstlerin Kate Bush erinnert nimmt sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise, in die Welt von Stefany June. Ein besonderes Highlight ist zweifellos der Auftritt von Markus Strothmann und John Hondorp. Mit einem eigenem Repertoire sowie Interpretationen bekannter Jazzstandards präsentieren die beiden Vollblutmusiker einen faszinierenden Jazzmix aus unwiderstehlichem Drive, Coolness und mitreißendem Spielwitz. Die Topbesetzung mit Strothmann am Schlagzeug, dem überregional bekannten Hondorp an der HammondOrgel garantiert ein fesselndes Erlebnis! Markus Strothmann studiert seit 2006 in den Niederlanden am Enschede Conservatorium bei Joost van Schaik und René Engel Jazzschlagzeug. In seiner jungen Karriere führten den Schlag- VOKALENSEMBLE ANIMA Forum Russische Kultur CHORMUSIK MIT ANIMA DIE NEUE SPIELZEIT M it »Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand« wird das Deutsche Schauspielhaus in Hannover am 10. September die neue Spielzeit des Theaters Gütersloh eröffnen. Mit vielen Emotionen haben die Programmverantwortlichen der »Kultur Räume Gütersloh« Klaus Klein (künstlerischer Leiter), Karin Sporer (stellvertretende künstlerische Leiterin) und Kulturdezernent Andreas Kimpel das neue Programm der Spielzeit 2011/2012 präsentiert. Mit Hilfe der Sponsorengemeinschaft Kultur PLUS+ kann die 2010 erfolgreich installierte Reihe »Vier Jahreszeiten« neu aufgelegt und das Programm insgesamt veredelt werden. Kulturelles Engagement zeigt auch Hartmut Ostrowski, der das Schauspielhaus Bochum mit zwei Faust-Aufführungen nach Gütersloh einlädt. Während Abonnenten noch bis zum 30. April die Möglichkeit haben, ihr Abonnement zu kündigen oder Änderungswünsche mitzuteilen, können sich alle neuen Theaterfans auf Samstag, 14. Mai, freuen, denn dann beginnt der Verkauf der Abonnements aller Reihen für die Spielzeit 2011/2012 inklusive der Reihe »Vier Jahreszeiten«, da sich die Abonnements für diese Reihe nicht automatisch verlängern. Der Einzelkartenverkauf für die gesamte Spielzeit 2011/2012 beginnt am Samstag, 25. Juni, beim Service-Center der Gütersloh Marketing GmbH an der Berliner Straße. Vorverkaufsstart n In diesem Jahr findet das OpenAir-Konzert der Westfälischen Kammerphilharmonie am Samstag, 23. Juli, im Parkbad statt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen – Tickets gibt es bei der Gütersloh Marketing GmbH, in der MusiKiste am Dreiecksplatz und direkt beim Orchesterbüro unter Telefon (0 52 41) 3 00 69 49 für 28, 23 und 18 Euro. Ermäßigte Karten kosten in Block B und C nur acht Euro. 6 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Sonntag, 12. Juni, 18 Uhr, Liebfrauenkirche, Kattenstrother Weg, Eintritt: acht Euro, Vorverkauf bei der Gütersloh Marketing GmbH, bei der Buchhandlung Markus, im Mocca-Haus, bei »Horizont«, Kahlerstraße, und beim Forum unter Telefon (0 52 41) 5 95 77, www. forum-russische-kultur.de Jeden Freitag um 18 Uhr, Dreiecksplatz, bei schlechtem Wetter fallen die Veranstaltungen ersatzlos aus, weitere Infos unter www.dreiecksplatz-gt.de Markus Strothmann tritt gemeinsam mit John Hodorp auf dem Dreiecksplatz auf KNALL AUF FALL Klaus von Wrochem alias Klaus der Geiger lebte anfangs ein relativ normales bürgerliches Leben, obschon in Kriegs- und Nachkriegszeiten aufgewachsen. Durch Vietnamkrieg und Hippiekultur geprägt, wurde er nach seiner Rückkehr 1970 Kommunarde und Straßenmusiker, eben »Klaus der Geiger«, und als solcher (»Asphalt-Paganini«) auch bundesweit bekannt, zumal er bei fast jeder größeren linkspolitischen Aktion angefordert wird. Neben zahlreichen Konzerten mit verschiedenen Formationen leitet er auch noch das Orchester des Kölner Kunstsalons, gibt Kurse in Improvisation und ist hin und wieder in Funk und Fernsehen zu hören und zu sehen. Freitag, 27. Mai, 18 Uhr, Dreiecksplatz CALYPSO BEAT Das Trio »Calypso Beat« spielt neben bekannten Calypsoklassikern und modernem Soca und Calypso aus Trinidad eine große Bandbreite populäre Songs mit karibischen, mittelamerikanischen und südamerikanischen Melodien und Rhythmen. So geht es musikalisch von den Stränden Barbados, zum Nachtleben Havannas und zum karibischen Karneval auf Trinidad. Zwischendurch wird ein kleiner musikalischer Ausflug nach Brasilien an den Zuckerhut von Rio de Janeiro und in die argentinischen Tangobars von Buenos Aires unternommen, bevor es dann über Jamaika weiter durch die westindische Inselwelt geht. Freitag, 3. Juni, 18 Uhr, Dreiecksplatz MARKUS STROTHMANN Mit einem eigenem Repertoire sowie Interpretationen bekannter Jazzstandards präsentieren die beiden Vollblutmusiker einen faszinierenden Jazzmix aus unwiderstehlichem Drive, Coolness und mitreißendem Spielwitz. Die Topbesetzung mit Markus Strothmann am Schlagzeug, dem überregional bekannten John Hondorp an der Hammond-Orgel garantiert ein fesselndes Konzerterlebnis. Strothmann studiert seit 2006 in den Niederlanden am Enschede Conservatorium bei Joost van Schaik und René Engel Jazzschlagzeug. Freitag, 10. Juni, 18 Uhr, Dreiecksplatz STEFANY JUNE Die talentierte Newcomerin Stefany June tritt am 17. Juni auf … Stefany June ist eine talentierte Newcomerin, die mit ihrer deutsch-niederländischen Band tanzbaren Elektro-Pop auf die Bühne bringt. Allein am Klavier versteht sie in bester SingerSongwriter-Manier auch ohne ihre Band zu überzeugen. Mit gefühlvollen Songs und einer Stimme die an die britische Künstlerin Kate Bush erinnert nimmt sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise, in ihre Welt. Freitag, 17. Juni, 18 Uhr, Dreiecksplatz FOTOS: STEFANY JUNE, MARKUS STROTHMANN Theater Gütersloh D FOTOS: Kerstin Schomburg, FORUM RUSSISCHE KULTUR, THE MOON INVADERS Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand as Forum Russische Kultur Gütersloh setzt sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm am Pfingstsonntag in der Liebfrauenkirche mit einem Konzert des Vokalensembles »Anima« aus St. Petersburg fort. Die sechs Sänger unter ihrem künstlerischen Leiter Victor Smirnov sind in unserer Region schon lange keine Unbekannten mehr. Seit einer Reihe von Jahren besticht immer wieder aufs Neue in ihren Darbietungen neben ihrer hervorragenden stimmlichen Qualität ihr breites Repertoire, das seit der Gründung der Gruppe 1992 von ihnen erarbeitet worden ist und von alter sakraler Musik bis zum Jazz Kompositionen aller Stilepochen umfasst. Dabei steht bei der Auswahl der Stücke stets der künst lerische Wert im Vordergrund. Alle Mitglieder der Gruppe haben eine Solistenausbildung am berühmten Rim skij-Korsakov-Konservatorium in St. Petersburg absolviert und treten durchweg regelmäßig als Dirigent, Sänger in anderen Chören oder in Solopartien auf. Die Besetzung des Ensembles mit einem Counter-Tenor und einem Bass-Profundo eröffnet ganz spezielle Gestaltungsmöglichkeiten. Victor Smirnov hat durch die Bearbeitung ursprünglich für Gemischten Chor komponierter Werke die durch den erweiterten stimmlichen Bereich geschaffenen Möglichkeiten der Sänger voll ausgeschöpft. Dadurch ist es gelungen, solche Werke zum Teil in Originaltonhöhe mit hoch interessanten Klangvarianten zu interpretieren. Nicht zuletzt mit dieser stilistischen Vielfalt hat »Anima« zahlreiche Erfolge bei internationalen Chorwettbewerben in Europa und Asien erzielt. zeuger bereits Konzerte und Tourneen durch ganz Deutschland, Lettland und die Niederlande. Er kann sowohl mit Rock und Pop als auch mit Jazz und Blues überzeugen. Außerdem ist er durch seine Konzerte unter dem Titel »Markus Strothmann trifft …« bekannt. John Hondorp ist Professor für Hammond Orgel an der Musikhochschule Enschede in Holland. In seiner internationalen Klasse sind Studenten aus Holland, Deutschland, der Schweiz, Schweden und Japan. Er war Dozent in der »Visiting Artist Series« vom Berklee College of Music in Boston, USA. Seit 2000 spielt John auf den unterschiedlichen Jazzbühnen Europas. Als erstes in der Besetzung »Judy Niemack Hammond Band«. Nach dieser ersten Formation haben Bruno Castellucci und John Hondorp sich für eine regelmäßige Zusammenarbeit in unterschiedlichen Besetzungen entschieden. Weiterhin spielte John mit Nippy Noya, Chris Rover, Ferdinand Povel, Candy Dulfer, John Ruocco, Ruud Ouwehand, Hans Dekker und vielen anderen. g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 7 K U LT U R Anzeige Dreiecksplatz TANGO ARGENTINO S chon beim ersten Mal im Juni 2009 war die Open-Air-Milonga der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz ein Zuschauermagnet und im vergangenen Jahr wurden fast 800 Zuschauer und Gäste gezählt. Die Organisatoren erwarten erneut die Tangoszene Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus. Auf der Bühne steht diesmal mit »Quinteto Angel« eines der bekanntesten deutschen Tango-Ensembles. Die fünf Musiker interpretieren klassische argentinische Tangos, Tango-Nuevo-Kompositionen von Astor Piazzolla und auch Stücke des Sängers und Komponisten Sergio Gobi, der das Orchester live begleiten wird. Zum Rahmenprogramm gehören Showtänze, DJ Olli aus Osnabrück, eine öffentliche Übungsstunde, ein Tango-ModePagodenzelt, der Verkauf von Tangoschuhen im Schuhhaus Kleekämper und natürlich ein breites kulinarisches Angebot inklusive spanischer und argentinischer Weine. Auch ist für ausreichend Sitzgelegenheiten rund um die Tanzfläche gesorgt. RABATZ IM ZAUBERWALD Burgbühne Stromberg STROMBERGer FREILUFTSAISON BIS SEPTEMBER RABATZ IM ZAUBERWALD Es herrscht Aufruhr im Märchenwald! Eine fiese Rattenbande entwendet den Märchenwesen wichtige Gegenstände – Dornröschen fehlt die Spindel, Rotkäppchen vermisst ihren roten Hut und so weiter. Die Bewohner suchen Rat und Hilfe beim König. Dieser beschließt eine Märchenpolizei zu gründen, die die gestohlenen Dinge zurückbringen soll. Und so machen sich der gestiefelte Kater, Pinocchio, Aladdin, Dornröschen und die Hexe auf den Weg durch den Zauberwald. Wer die bunt gemischte Märchentruppe begleiten möchte hat dazu an folgenden Tagen die Gelegenheit: »Das Haus in Montevideo« von Curt Goetz ist eine Komödie im alten Stil über Moral, Versuchung und Belohnung der Tugend. Premiere am Samstag, 13. August Freilichtspiele STROMBERG e.V. seit 1925 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Musical nach Grimms Märchen von Fränzel/Bednarek Maß für Maß Komödie von Shakespeare Burgbühne Stromberg e.V., 59302 Oelde-Stromberg, Telefon Premiere Sa 1.(0 25 29) 8., 20 Uhr Premiere So 17. 5., 16 Uhr 94 84 84, Telefax (0 25 29) 94 84 85, 20.00 Uhr Do 06.8., Sa 08.8., 16.00 Uhr Do 21.5., So 24.5., Mo 01.6., So 07.6., Do 13.8., Sa 15.8., www.burgbuehne.de Do 11.6., So 02.8., Do 20.8., Sa 22.8., 17.00 Uhr So 09.8., So 16.8., So 30.8., So 06.9. Sa 13.6. Di 04.8., Di 11.8. 8 | g u e t s e l20.00 . d eUhr| m a i 2011 Telefon (0 25 29) 94 84 84 Telefax (0 25 29) 94 84 85 16.00 Uhr Do 27.8., Sa 29.8., Di 01.9., Do 03.9. Sa 05.9. Sa 22.8. Gefördert vom Ministerpräsidenten Samstag, 18. Juni, 16 Uhr, Dreiecksplatz, bei schlechtem Wetter im kleinen Saal der Stadthalle, weitere Informationen unter www.dreiecksplatz-gt.de Volkshochschule JÜDISCHER FRIEDHOF M Kinder werden bei den »Traumreisen« in das Konzert einbezogen KINDERKONZERT »TRAUMREISEN« Ein Mitmachkonzert für Kinder von drei bis acht Jahren gibt das Vororchester des Jugendmusikkorps Avenwedde am Sonntag, 29. Mai, um 16 Uhr in der Aula der AnneFrank-Schule. Das Konzert trägt den Titel »Traumreisen«, denn mit den verschiedenen Stücken des Programms erzählt das Orchester jeweils auch eine Geschichte. So geht es in »Arrows of Lightning« um eine spannende Indianererzählung, »Adebars Reise – der Flug der Störche« berichtet musikalisch vom Vogelflug. Die Kinder werden in das Konzert und seine Geschichten einbezogen. Schon bei den regelmäßigen Ausprobiertagen für Instrumente erfuhr das JMA viel positive Resonanz für dieses Konzept, dass dort in kleinerem Rahmen dargeboten wurde. Daraus entstand die Idee, daraus einmal ein vollständiges Konzert zu erarbeiten. Das Mitmachkonzert dauert ungefähr eine Stunde, der Eintritt ist frei und die Eltern dürfen natürlich mitgebracht werden! FOTOS: JMA, SXC.HU, KULTURGEMEINSCHAFT DREIECKSPLATZ DAS HAUS IN MONTEVIDEO CHORKONZERT FOTOS: Sylvia-Karina Jahn, GTOWN-MUSIC Sonntag, 22. Mai, 16 Uhr, Samstag, 28. Mai, 19.30 Uhr, Donnerstag, 2. Juni, 16 Uhr, Sonntag, 5. Juni, 16 Uhr, Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr, Montag, 13. Juni, 16 Uhr, Donnerstag, 23. Juni, 16 Uhr, Freitag, 24. Juni, 19.30 Uhr, Freitag, 1. Juli, 19.30 Uhr, Freitag, 8. Juli, 19.30 Uhr, Dienstag, 12. Juli, 10 Uhr und 14.30 Uhr, Donnerstag, 14. Juli, 10 Uhr und 14.30 Uhr, Sonntag, 17. Juli, 16 Uhr, Donnerstag, 21. Juli, 19.30 Uhr, Sonntag, 24. Juli, 16 Uhr Die Tangoveranstaltung auf dem Dreiecksplatz hat sich zum Zuschauermag neten entwickelt ehr als 300 Jahre lang bestand in Gütersloh eine aktive jüdische Gemeinde. Ihre Existenz ging erst mit der nationalsozialistischen Diktatur zu Ende. Einige Gütersloher Juden entkamen ihren Verfolgern, 27 jedoch fielen der Vernichtungsmaschinerie zum Opfer. Eines der letzten Zeugnisse der Gütersloher Gemeinde ist der jüdische Friedhof unweit der Innenstadt. Anhand der Grabsteine werden die Leiter des Rundgangs nicht nur in die Geschichte der jüdischen Gemeinde, sondern auch in die jüdische Theologie und Glaubenswelt einführen. Es wird gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. Start der neuen Staffel: September 2011 Schon einmal vormerken – wir informieren Sie rechtzeitig über das neue Programm! JÜDISCHER GRABSTEIN Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr, Dozent: Pfarrer Dr. Martin Schewe, Teilnahme kostenlos, weitere Informationen unter www.vhs-gt.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 9 AU S S T E L L U N G E N K U LT U R AUSSTELLUNG JAZZREIHE JAZZ HOCH DREI Die Reihe »Jazz in Gütersloh« bietet im Herbst neben einem hochkarätigen Programm auch ein Abonnement für die drei Veranstaltungen an. Blick in die Ausstellung »Kalter Krieg« Der Vorstand des Kunstvereins mit Grafik-Schülern des Berufskollegs Senne STI LLE SCHÄT Z E PAPE R AR T Christel Schulte-Hanhardt stellt im Kreishaus Papierkunst aus – insgesamt rund 35 Papierkunst-Objekte, Installationen und Collagen. Bis 3. Juni, Kreishaus, Mo–Mi 8–16.30 Uhr, Do 7–17.30 Uhr, Fr 8–14 Uhr SILBERTRIENNALE Alle drei Jahre lenkt der Wettbewerb der Gesellschaft für Goldschmiedekunst/Deutsches Goldschmiedehaus Hanau den Blick auf exzeptionell gestaltetes Silbergerät. Bis 12. Juni, Museum Huelsmann, Ravensberger Park 3, 33607 Bielefeld, Di–Sa 14– 18 Uhr, So 11–18 Uhr TH E 8 0S R E V I S ITE D Künstler wie Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat oder Julian Schnabel sind die erfolgreichsten New Yorker Maler der 1980er Jahre. Bis 19. Juni, Kunsthalle Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße 5, 33602 Bielefeld L AN DSCHAF TE N Zurück ins Veerhoffhaus – Grafik-Schüler des Berufskollegs Senne gestalten den Umzug des Kunstvereins für den Kreis Gütersloh N ach umfassenden Sanierungsarbeiten wird das Veerhoffhaus am Alten Kirchplatz wieder zum kulturellen Mittelpunkt der Stadt. Für den Umzug des Kunstvereins in sein altes Domizil, im September 2011, hat sich eine ganz besondere Kooperation ergeben: 26 angehende Gestaltungstechnische Assistenten (GTA) des Berufskollegs Senne setzen das Ereignis mit besonderen Aktionen in Szene. Moderne Kunst im spannungsreichen Dialog mit altem Fach- und Mauerwerk - das soll es im Veerhoffhaus bald wieder geben. Gemeinsam mit der Stadt, dem Kunstverein und der Werbeagentur Freier-Bongaertz planen die Auszubildenden die Kampagne zur Rückkehr – ein Projekt mit Vorteilen für alle. Bei einem der ersten Treffen in den Übergangsräumen des Kunstvereins an der Hohenzollernstraße 30, stellten jetzt sechs Schüler und Schülerinnen stellvertretend die Ideen der Gruppe vor. »Tradition zeigt Gegenwart« lautet der Titel des Projekts. Um ein Gespür für das Thema zu bekommen, hatten die JungGrafiker vorab auf einem Rundgang das Areal erkundet. Das vorläufige Ergebnis: Werbung auf Postkarten, über Fa- Landschaftsdarstellungen sind seit je her ein wesentliches Thema in der Kunst. Aber erst seit knapp 150 Jahren verlassen Künstler ihre Ateliers, um die Natur zu malen. Bis 9. Juli, Siedenhans & Simon GmbH, Kökerstraße 13, Mo–Fr 9.30–18.30 Uhr, Mi 9.30–13 Uhr, Sa 9.30–16 Uhr K ALTE R K R I EG Die Ausstellung aus Beständen der »Cold War Collection«, Minden, wurde in ihrem Grundbestand 2008 im Preußen-Museum NRW konzipiert und erinnert an den Kalten Krieg. Bis 11. September, Stadtmuseum, Kökerstraße, Di–Fr 14–17 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr 10 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Das Veerhoffhaus wurde komplett saniert cebook, als Film, über Anzeigen und Großplakate und Performances in der Berliner Straße könnten Details der Kampagne sein – mit traditionellen und modernen Elementen. Aufmerksamkeit sollen die Aktionen wecken und das Verhoffhaus in den Mittelpunkt rücken. Die Mitglieder des Kunstvereins um die Vorstandsvorsitzenden Friedrich Wilhelm Schröder und Beate Freier-Bongaertz waren begeistert von den Vorschlägen der Schüler und brachten selbst Anregungen ein. Wenn der Kunstverein den Ideen der Berufskollegsschüler zustimmt, soll der Startschuss Mitte Mai fallen. Ab Anfang Juli werden die Gütersloher regelmäßig mit Aktionen in der Innenstadt überrascht. Dagmar Nottebaum, Dozentin für Gestaltung am Berufskolleg, freut sich über diese Kooperation: »Es ist ein reales Projekt, mit dem die Schüler sich intensiver auf ihr späteres Berufsleben vorbereiten können.« Wie vor einem realen Kunden müssten sie sich hier mit ihren Ideen präsentieren und sich auch mit Kritik auseinandersetzen. Um dem Nachwuchs schon während der dreijährigen Ausbildung praktische Erfahrungen zu ermöglichen, stellte das Berufskolleg den Kontakt zum Kunstverein her. Gleichzeitig wird die ehrenamtliche Arbeit der Kultureinrichtung mit dem Engagement des Kollegs unterstützt. Während die Schüler bereits die ersten Aktionen planen, geht die Wiederherstellung des Veerhoffhauses in die Zielgerade. In Teilbereichen ist zur Zeit das Gerüst wieder aufgebaut. Nach den notwendigen Vorarbeiten bekommt dann die Außenfassade durch den Anstrich der Gefache und des Fachwerks wieder ihr historisches Gesicht. Im Mai werden dann die Außenanlagen gestaltet und die Pflasterarbeiten durchgeführt. im Abo nur 60 Euro. Zu den Planern gehören auch der Hamburger Veranstalter Karsten Jahnke, Heinrich LakämperLührs und Hans Stratmann: »Ich wurde Ende vergangenen Jahres angesprochen und war sofort bereit, die Jazzreihe zu unterstützen. Zwar bin ich persönlich kein ›Jazz-Hero‹, aber ich arbeite seit mehr als 25 Jahren mit Karsten Jahnke zusammen und bin mit ihm befreundet«, so Stratmann. Karsten Jahnke ist Veranstalter in Hamburg und organisiert unter anderem auch Tourneen: »Ich habe schon als Schüler den Traum gehabt, Veranstalter zu werden. 1959 habe ich das erste Jazzkonzert in einem Hamburger Club veranstaltet. Das Theater Gütersloh ist ideal für Jazz«. Clara Ponty tritt im Rahmen der »Piano Night« auf PIANO NIGHT Unter dem Motto »Piano Night« findet im kleinen Saal der Stadthalle ein kleines Jazzfestival statt, das mit einer qualitativ hochkarätigen Besetzung aufwartet: Clara Ponty mit Ernst Ströer (Percussion), Guido May (Drums) und Nathanaiel Marlnourey (Bass), Christian Elsässer mit Nehhing Sieverts (Bass) und Bastian Jütte (Drums) und Don Grusin, der solo auftritt. Grusin war gern gesehener Gast auf Alben von Joe Pass, Quincy Jones, Randy Crawford und diversen Lee-Ritenour-Alben. Sonntag, 29. Mai, 20 Uhr, Stadthalle, kleiner Saal, Eintritt: 25 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühren), freie Platzwahl NILS LANDGREN BRAD MEHLDAU SÓNNICA YEPES Mit einer fesselnd groovenden »Funk Unit« sorgt der Mann mit der metallic-roten Posaune seit Jahren für erfolgreiche CDs und euphorisch bejubelte Konzerte von Stockholm bis Peking. Im Theater Gütersloh tritt er mit seinem Quartet gemeinsam mit Lars Danielsson (Bass), Michael Wollny (Piano) und Rasmus Kihlberg (Drums) auf. Ein neues Album mit dem Titel »The Moon, the Stars and You« wurde für Ende August angekündigt. Montag, 3. Oktober, 20 Uhr, Theater, Eintritt: 26 beziehungsweise 32 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühren) ŠKODA ALLSTAR BAND Die Musiker der International Škoda Allstar Band kennen sich untereinander schon seit vielen Jahren und haben schon in den unterschiedlichsten Besetzungen miteinander gearbeitet. In diesem Jahr wird die junge spanische Sängerin Sónnica Yepes die Band begleiten. Zur Besetzung gehören Uli Beckerhoff (Trompete und künstlerische Leitung), Matthias Nadolny (Tenorsaxofon), Glauco Venier (Piano), Gunnar Plümer (Bass), Peter O’Mara (Gitarre) und Bruno Castellucci (Schlagzeug). Montag, 10. Oktober, 20 Uhr, Theater, Eintritt 20 Euro, Schüler: zwölf Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühren) NILS LANDGREN JOSHUA REDMAN FOTOS: FRANCISCO GONZALEZ, STEVEN HABERLAND G AB R I E LE SZ E SN Y In den Bildern der Gütersloher Künstlerin Gabriele Szesny finden sich die Natur und die Weiblichkeit wieder. Sie verzichtet bewusst darauf, ihren Bildern Titel zu geben. Bis 28. Mai, Atelier »art colori«, Feldstraße 17, Di/Do/Fr 15–19 Uhr, Mi 17–19 Uhr, Sa 11– 17 Uhr, So 13–15 Uhr KUNSTVEREIN FOTOS: GPR, STADTMUSEUM Mappenwerke von Matisse bis Twombly aus der Sammlung Marzona – um 1900 begann die Kunst, mit neuen Möglichkeiten der Vervielfältigung von Bildern zu arbeiten. 22. Mai bis 21. August, Eröffnung am Sonntag, 22. Mai, 11.30 Uhr, Marta Herford, weitere Infos unter www.marta-herford.de N eben einem hochkarätigen Programm bietet »Jazz in Gütersloh«nun ein Abonnement für die drei Veranstaltungen im Herbst diesen Jahres an. »Jazz hoch drei« heißt das bei der Gütersloher Marketing GmbH erhältliche Abo, mit dem die Programmplaner um Andreas Kimpel das Publikum binden und auch finanziell etwas entlasten möchten. Der Vorteil ist neben einer Ersparnis von mehr als 15 Prozent auch ein fester Sitzplatz. Alle Konzerte finden im Theater statt, deshalb werden die dort üblichen zwei Preiskategorien genutzt. Die Preisklasse 1 kostet im Einzelverkauf 84 Euro, im Abo nur 72 Euro, die Preisklasse 2 kostet im Einzelverkauf 72 Euro, Joshua Redman bildet mit Brad Mehldau ein kongeniales Duo … Je weniger Menschen sich auf einer Bühne tummeln, desto spannender sollte jeder von ihnen sein. Auch die alte Behauptung, Gegensätze zögen sich an, kommt hier zu neuer Geltung. Demnach ließe sich also leicht die Feststellung treffen, ein kongenialeres und gleichsam spannungsreicheres Duo als Joshua Redman und Brad Mehldau ließe sich im 21. Jahrhundert nur schwerlich auf einer Jazzbühne vereinigen. Die Paarung allerdings ist aus mehreren Gründen eine fast schon logisch. Samstag, 19. November, 20 Uhr, Theater, Eintritt: 26 beziehungsweise 32 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühren) g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 11 EVENT PROGRAMM MUSIK AUS GÜTSEL FR E ITAG , 3. J U N I 12–14 Uhr Otto III., Graf von Ravensberg, präsentiert den südlichsten Grenzposten seines Reiches – kostenlose Führungen für Knaxianer (Sparkasse, nur nach Anmeldung) 19 Uhr Der Markt zu Isselhorst öffnet seine Pforten, feierliche Markteröffnung durch Otto III., Graf von Ravensberg, mit Musik, Gaukelei und Handwerkerprobatie auf der Bühne 20 Uhr Freitagskonzert mit Corvus Corax, Wolfenmond, TrRollheimen und Sonor Teutonicus SA MSTAG , 4 . J U N I Z um dritten Mal öffnen sich die Tore für »Anno 1280« auf dem Hof Kruse in Isselhorst. Otto III., Graf von Ravensberg, persönlich, wird nicht nur das höfische Leben des 13. Jahrhunderts in all seinen Facetten präsentieren, sondern die Besucher auch auf ihrer Zeitreise in das Mittelalter begleiten. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten und viele weitere Darsteller in mittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in verschiedene Epochen des Mittelalters. Die Besucher erwartet ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, phantastischen Bühnenshows, einem großem mittelalterlichen Markt, Musik und natürlich auch atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen zu Fuß und zu Pferde. Im Heerlager treffen sich Mittelaltergruppen verschiedenster Epochen aus ganz Deutschland. Dort finden Schwertkämpfe und Ritterspiele statt, führen Bogenschützen ihre Künste vor. 12 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Wenn dann noch eine Gerichtsverhandlung mit anschließender Urteilsvollstreckung auf der Wasserguillotine stattfindet, dann leben die Besucher für ein paar wundervolle Stunden in einer anderen Zeit. Die Sprache und das Erscheinungsbild der Markttreibenden, die Musik, die Gaukler und Feuerspucker, die Gerüche der Kräuter- und Gewürze, das Treiben in den Tavernen ziehen Tausende von Menschen, ob Jung oder Alt, immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Ein Spagat, der zwischen Alt- und Neuzeit verbindet. Der Besucher betritt ein anderes Jahrhundert und lässt Stress und Hektik am Eingang zurück. Historisches Treiben, aber auch Besinnlichkeit, um zu den Wurzeln zurück zu kehren, die einst waren. Ein kulturelles Fest, wo gemeinsam fürs Leben gelernt, erlebt, bestaunt, gespielt und fröhliche Stunden miteinander verbracht werden können. Für Speis und Trank sind zudem viele Knechte, Mägde und Meister am Werk. Das Freitagskonzert zählt zu den Höhepunkten des Wochenendes. Eine der populärsten Mittelalterrock- bands Deutschland, Corvus Corax, wird ein Feuerwerk musikalischer Vielfalt entzünden und die Besucher zum Tanzen und Mitsingen bringen. Die »Könige der Spielleute« werden mit geballter Dudelsackkraft und donnernden Trommeln zusammen mit ihren Fans ein Fest der Freude feiern. Gemeinsam mit den Mittelalterbands Wolfenmond, Sonor Teutonicus und TrRollheimen werden Corvus Corax das Freitagskonzert zu einem besonderen Erlebnis, zu einem der Konzerthöhepunkte Ostwestfalens werden lassen. Das Freitagskonzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet an der Abendkasse 22 Euro und im Vorverkauf 17,50 Euro zuzüglich Gebühren. Freitag, 3. Juni, bis Sonntag, 5. Juni, Hof Kruse, Am Reiherbach 88, 33334 Gütersloh-Isselhorst, Einritt: sechs Euro pro Besucher, deren Körperlänge überhalb des legendären Schwertmaßes von 1,20 Meter liegt und die über 14 Jahre sind, Kinder bis 14 zahlen drei Euro, Kinder unter Schwertlänge erhalten freien Eintritt, ermäßigter Brückenzoll wird für einen Doppelbesuch am Samstag und Sonntag gewährt, www.anno1280.de MOONBOUND Beim Gütersloher Label »Unsung Records« ist jetzt Fabio Trentinis neue CD »Peak of Eternal Light« seines Soloprojekts »Moonbound« erschienen. D SO N NTAG , 5. J U N I 9.30 Uhr Mittelalterlicher Feld- und Lagergottesdienst 10 Uhr Der Markt zu Isselhorst öffnet seine Pforten, Rebule und TrTollheimen 10.30 Uhr Aptus Ludus, Gaukelei auf der Bühne 11 Uhr Die Wasserguillotine, historisches Gerichtstheater mit Hinrichtung 11.30 Uhr Umzug der Heerlager 12 Uhr Markteröffnung durch Otto III., Graf von Ravensberg mit Handwerkerprobatie auf der Bühne 13 Uhr Aptus Ludus, Gaukelei auf der Bühne 13.30 Uhr TrRollheimen spielt auf zum Laikan vor der Bühne 14 Uhr Das Turnier der Ritter der Europäischen Kronen (Turnierbahn), Ritter hoch zu Pferde beim Gestech der Lanzen 15 Uhr Rebule, mittelalterliche Marktmusik auf der Bühne 15.30 Uhr Abraxo, Magier und Quacksalber – Schlangenzauberei und Wunderheilung auf der Bühne 16 Uhr TrRollheimen spielt auf zum Laikan vor der Bühne 16.30 Uhr Das unvergleichliche Tavernenspiel, alle Künstler geben sich die Ehre auf dem Plane 17.30 Uhr Das Turnier der Ritter der Europäischen Kronen (Turnierbahn) – dem Sieger obliegt das Schicksal der Prinzessin 18.30 Uhr Die Wasserguillotine, historisches Gerichtstheater mit Hinrichtung 19 Uhr Endzeit, Otto III., Graf von Ravensberg, verabschiedet das Volk. Außerdem mannigfaltig fahrend Spielleut und Vaganten. er aus Italien stammende und lange Zeit in Deutschland lebende Musikproduzent und Bassist Fabio Trentini legt mit seinem Soloprojekt »Moonbound« nach seinem herausragenden Debüt nun bereits sein zweites Album »Peak of Eternal Light« vor. Fabio Trentini konnte sich bereits durch seine Produzententätigkeit unter anderem für die Donots, Subway to Sally und die Guano Apes sowie seine Mitwirkung im Studio und auf der Bühne für Bands wie zum Beispiel den H-Blockx in der Musikszene profilieren. Die Musik von »Peak of Eternal Light« setzt da an, wo Peter Gabriel, Phil Collins, The Police, Mr. Mister, The Eurythmics, A-Ha, Toto, Howard Hones, Roxy Music und natürlich aufh die Beatles uns irgendwann mit al ihren einzigartigen Ohrwürmen zurückgelassen haben. Durch die bemerkenswerte Eingängigkeit und durch die spielerische Leichtigkeit der Musik stellt sich sofort das Gefühl ein, dass jeder der zwölf MoonboundSongs ein echter Klassiker ist – jedes Stück ist wie das ganz besondere lieblingslied, das man viel zu lange schon nicht mehr gehört hat. Bei aller Zugänglichkeit ist die Musik ebenso gefühlvoll, eindringlich, individuell wie auch immer sehr per- sönlich. Bei »Peak of Eternal Light« treffen klassisches Songwriting, traditionelle Rock- und Popelemente auf emotionale Melodien und eine innovative und kraftvolle Studioproduktion. Fabio ist bei diesem Projekt nicht nur als Sänger und Bassist zu hören, er spielt darüber hinaus auch Gitarren und Keyboards. Als Gastmuisker konnte er eine ganze Reihe von Musikern gewinnen, darunter zum Beispiel Schlagzeugschwergewicht Pat Mastelotto (unter anderem King Crimson, Mr. Mister, Tuner) und den Gitarristen Dave Gregory (XTC). CD 13,99 Euro, Download als 320KMP3-Album zehn Euro, Bestellungen unter www.unsung-records.com FOTOS: IAPETUS Vom 3. bis zum 5. Juni öffnen sich auf dem Hof Kruse in Isselhorst zum dritten Mal die Tore für das Mittelalterfest »Anno 1280«. Wir verlosen 14 Tickets für das Fest – Informationen dazu unter www.guetsel.de … Fabio Trentini hat jetzt seine zweite Solo-CD herausgebracht FOTOS: SUSANNE CLEMENS MITTELALTERFEST WIR VERLOSESN! TICKET 11 Uhr Der Markt zu Isselhorst öffnet seine Pforten mit Musik und Gaukeley 12 Uhr Abraxo – Magier und Quacksalber – Schlangenzauberei und Wunderheilung auf der Bühne 12.30 Uhr Rebule – Mittelalterliche Marktmusik auf der Bühne 13 Uhr Aptus Ludus, Gaukelei auf der Bühne 14 Uhr TrRollheimen spielt auf zum Laikan vor der Bühne 14.30 Uhr Die Wasserguillotine – historisches Gerichtstheater mit Hinrichtung 15 Uhr Das Turnier der Ritter der Europäischen Kronen (Turnierbahn) Ritter hoch zu Pferde beim Gestech der Lanzen 16 Uhr Aptus Ludus, mordslustige Gaukelei auf der Tenne 16.30 Uhr Abraxo Magier + Quacksalber - Schlangenzauberei und Wunderheilung auf der Bühne 17 Uhr Rebule – mittelalterliche Marktmusik auf der Bühne 18 Uhr Das Turnier der Ritter der Europäischen Kronen (Turnierbahn), dem Sieger obliegt das Schicksal der Prinzessin 19 Uhr Die Wasserguillotine, historisches Gerichtstheater mit Hinrichtung 19.30 Uhr Aptus Ludus, Ars de Diabolis auf dem Plane 20 Uhr Das unvergleichliche Tavernenspiel – alle Künstler geben sich die Ehre auf dem Plane 21.30 Uhr Das Turnier der Ritter der Europäischen Kronen (Turnierbahn), Mutproben im Reiche des Feuers 22.30 Uhr Feuershow und Feuertanz – das große Finale 23 Uhr Der Pestumzug, der Markt schließt seine Pforten. g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 13 Anzeige T H E AT E R OST WE STFALE N In Zusammenarbeit mit kunst:stück, dem Bielefelder Magazin für Kunst und Kultur im Raum Ostwestfalen, stellen wir einige kulturelle Highlights vor, die über Güterslohs Grenzen hinausgehen … 150 JAHRE FEDERVIEH Am 16. Juni findet eine OpenAir-Musical-Show im Parkbad statt The Magic of MUSICals MUSICAL OPEN-AIR S eit Anfang April laufen die Vorbereitungen für die wohl aufwändigste Open-AirShow im Kreis Gütersloh auf Hochtouren. Auf fünf Jahre erfolgreiche Open-Air-Geschichte blicken die Macher von »The Magic of MUSICals« zurück. Von 2006 bis 2010 durfte Movie & Motion auf dem Gelände der Brennerei Hof Elmendorf in Isselhorst zu Gast sein. Aufgrund der Entscheidung von Kai Elmendorf finden seit Januar 2011 keinerlei Veranstaltungen mehr auf dem Brennereigelände statt, sodass sich Movie & Motion neu orientieren musste. Die Wahl fiel auf das Parkbad. Die Planung sieht vor, dass die Bühne und die Bestuhlung auf der großen Liegewiese ihren Platz finden. Steffi Költsch (Produzentin der Show und Leiterin des Ensembles) und ihr Team haben sich vorgenommen mit einem »großen Knall« ins Parkbad Gütersloh einzuziehen. So dürfen sich die Besucher des Abends auf eine sehr bunte und rasante Achterbahnfahrt durch die Musikwelt freuen. Musicalmelodien in bekannt aufwändiger Kostümarie sind ebenso vertreten wie Titel aus den Genres Rock, Pop, Swing, Film, versehen mit klassischen Elementen und einer großen Portion Humor. Es werden rund 20 großartige Akteure auf der Bühne erwartet. Darunter elf hervorragende Solisten des Ensembles Movie & Motion, Thomas Kolczewski (mehrfach ausgezeichneter Steptänzer und Weltmeister im Duo-Steptanz) sowie die Batfish Dance Company aus Münster. YELLOW CAB IN NEW YORK 14 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 BILD PASSIERT! Der Bachchor Gütersloh lädt zum Festkonzert anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Martin-Luther-Kirche ein. Die Jubilarin ist Konzertkirche und somit Heimat des Bachchores, der seiner Kirche zum Geburtstag ein festliches musikalisches Geschenk bereitet Samstag, 28. Mai, 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Eintritt: sechs, neun, zwölf und 15 Euro (ermäßigt: drei, sechs, neun, zwölf Euro) Paul G. Haselhorst hat sich seit vielen Jahren konsequent der »Street Photography« verschrieben und zeigt im LukasKrankenhaus eine Werkschau von fotografischen Bildern, die ihrem Charakter nach auf eine ungewohnte Vorgehensweise schließen lassen Bis 13. Juni, Galerie im Lukas-Krankenhaus, Hindenburgstraße 56, 32257 Bünde Johannes Sasse, Jahrgang 1932, war Autodidakt, der seine malerischen Anregungen durch in der Kunstszene namhafte Mentoren erhielt und den seine Liebe zur Malerei sein Leben lang begleitete Bis 29. Mai, Kunstverein Gruppe 13, An der dicken Linde, Herze brock-Clarholz, Mi/Sa/So 15–18 Uhr gute Musikinstrumente umfangreiches Zubehör großes Notensortiment CD-Bestellservice fachmännische Beratung FOTOS: BACHCHOR, PAUL G. HASELHORST, PAUL UND UTE GROHS LORE LIEBELT FOTO: S. K. ENTERTAINMENT MusiKiste Volker Wilmking Friedrichstraße 9 (Dreiecksplatz) 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 07 25 www.musikiste.de BACHCHOR JOHANNES SASSE Samstag, 16. Juli, 20 Uhr, Parkbad, Vorverkauf bei S.K. Entertainment unter Telefon (0 52 41) 46 05 08, EMail bestellung@sk-entertainment. de, Neue Westfälische, Gütersloh Marketing, Lotto Hillenkötter, Lotto Wiedorfer, Parkbad Gütersloh, www.movieandmotion.de Die Ausstellung beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Bielefelder Rassegeflügelverbandes und gestattet einen Blick hinter die Kulissen von Haltung und Zucht. Anlass der Ausstellung ist das 150-jährige Jubiläum des 1861 auf Anregung von Herrmann August Delius gegründeten Vereins für Geflügelzucht, Vorläuferorganisation des heutigen Stadtverbandes der Rassegeflügelzüchter Bielefeld. Bis 2. Juni, Naturkundemuseum, Adenauerplatz 2, 33602 Bielefeld, Mi–So 10–17 Uhr Lore Liebelt zeigt in ihrer Ausstellung in der Burg Dringenberg Malerei aus den letzten 15 Jahren (im Rittersaal), sowie eine Installation im Gewölbekeller der Burg 29. Mai bis 10. Juli, Burg Dringenberg, Birkenstraße 10 a, 33014 Bad Driburg/Dringenberg BLUE NATURE Lichtgedichte der Natur: Claudia Drossert alias Frau Bella stellt sie vor – Passion der Leipziger Künstlerin sind außergewöhnliche Stilleben, die sie gekonnt in Szene setzt und fotokreiert. Ihre Bilder erwecken und vermitteln Wünsche, Sehnsucht und Wärme 17. Juni bis 30. September, Inkultur, Cafeterie, Südstraße 18, Lippstadt, Mo–Fr 8– 16.30 Uhr, Sa 9–13 Uhr PAUL UND UTE GROHS STELLEN IM SENNSTADTHAUS AUS ZEICHENSETZUNG Das Künstlerehepaar Ute und Paul Grohs zeigt zum ersten Mal gemeinsam, was es unter Setzung versteht. Eine weitere Werkschau mit vielen neuen Arbeiten von Ute Grohs zur Himmelsleiter-Thematik. Leitern, als Zeichen gesetzt, abstrakte Allegorien, uralte Symbole der Religionen für Verbindung zwischen Himmel und Erde, für Sinn- und Glücksuche. Da sind Leitern, mit Lack hinter Glas gesetzt, Leitern auf textilem Grund in Spannrahmen, Leitern, frei fallend auf Drei-MeterFahnen Bis 5. August, Sennestadthaus, Lindemann-Platz 3, 33689 Bielefeld, Mo–Do 9–16 Uhr, Fr 9–12 Uhr, So 10.30–13 Uhr Der Bachchor lädt zum Jubiläumskonzert in die Martin-Luther-Kirche IM MAI Das Atelier Speckmann zeigt Werke von Christine Korcz, Frank Settertobulte und Brigitte Kuka. Begleitet wird die Ausstellung von Marcus Beuters »sonus plexus fragmentarii«, bei dem er Originalaufnahmen von Alltagsgeräuschen mit elektronischer Musik mischt Sonntag, 29. Mai, 11–18 Uhr, Atelier Speckmann, Mühlenstraße 54, Bielefeld g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 15 T H E AT E R TÄNZE VON FRÜHER PETER HORTON Es gibt wieder Führungen durchs Theater E in emotionales Konzerterlebnis voller Stimm- und Sprachreichtum und feiner Gitarristik – Peter Horton macht seine Konzerte zu einer Kraftquelle für jeden. Viele neue Lieder sind entstanden, Texte voll visionärer Projektionen, die Brücken bauen, Sprachbilder voll menschlicher Kraft, Wärme und Wachheit verwoben mit berührender Musik. Auch vertraute Horton-Evergreens wie »Solang du in dir selber nicht zu Hause bist« oder »Wenn du nichts hast als die Liebe« sowie Leseeinlagen mit Hortons Geschichten und Sinnsprüchen aus seinen Büchern stehen auf dem Programm. Peter Horton, Sänger, Gitarrist, Komponist und Buchautor, war als Kind Mitglied der Wiener Sängerknaben, studierte in Stuttgart Gesang und in Berlin, Rio de Janeiro und Cordoba Gitarre. Mit seinen Erfolgssendereihen »Café in Takt« und »Hortons Kleine Nachtmusik« schrieb er ein Stück deutscher Fernsehgeschichte. Er musizierte mit Weltstars wie David Bowie und Pla cido Domingo und war Dozent an der Musikhochschule Hamburg. LET TERS -LATE Tobias Schößler agiert als stilistischer Grenzgänger zwischen Neuer Klassik, Jazz und Indie-Eskapaden irgendwo zwischen den Genres im verbleibenden Reiz der Tonalitäten. Er spielt Kompositionen und Improvisationen im Duo mit einem Überraschungsgast. Sein neues Album besteht sowohl aus musikalisch konzentrierten Statements und meditativen Betrachtungen als auch in den Alltag hineingesetzten spiellustigen Kurzfeuerwerken. Sonntag, 22. Mai, 20 Uhr, Studiobühne, Vorverkauf: acht Euro, Abendkasse: zehn Euro (ermäßigt: sechs Euro) FÜHRUNGEN Führungen durch das Theater Gütersloh sind auch nach fast einem Jahr Spielbetrieb noch immer hoch im Kurs. Der großen Nachfrage entsprechend bietet das Theater nun bis zur Sommerpause noch einmal Termine an. Karten für die gut einstündigen Führungen zum Preis von zwei Euro pro Person sind im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Straße 63, erhältlich. Gruppenführungen ab 15 Personen werden nach individueller Terminabstimmung angeboten. Montag, 23. Mai, 18 Uhr, Montag, 20. Juni, 17 Uhr, Dienstag, 21. Juni, 17 Uhr, Informationen unter Telefon (0 52 41) 86 42 44 PETER HORTON Ein emotionales Konzerterlebnis voller Stimmund Sprachreichtum und feiner Gitarristik. Peter Horton macht seine Konzerte zu einer Kraftquelle für jeden. Viele neue Lieder sind entstanden, Texte voll visionärer Projektionen, die Brücken bauen, Sprachbilder voll menschlicher Kraft, Wärme und Wachheit verwoben mit berührender Musik. Donnerstag, 26. Mai, 20 Uhr, Studiobühne, Vorverkauf: 20 Euro, Abendkasse: 23 Euro Staatsoper Berlin DIE MACHT DER LIEBE GEATA Äthiopien ist ein sagenhaftes Land. Vor gut 3.000 Jahren soll die Königin von Saba mit dem König Salomon Menelik gezeugt haben, den Ur-Vater von Äthiopien. Die Bundeslade mit den Zehn Geboten soll sich in Äthiopien befinden. Die Urfrau Lucy wurde hier gefunden. Es ist aber auch eines der ärmsten Länder der Welt. In den letzten 25 Jahren kamen Hunderttausende Äthiopier nach Europa, besonders nach Großbritannien in den Großraum von London. Unter ihnen sind zahlreiche Musiker und Tänzer, Dichter und Schauspieler, die sich in der äthiopischen Kunstorganisation GEAT organisiert haben; Meisterschüler dieser Organisation bilden das Trio »Geata«, das auf uralten Instrumenten musiziert. Freitag, 27. Mai, 18.30 Uhr, Theater, keine Pause, Eintritt frei 16 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Donnerstag, 26. Mai, 20 Uhr, Theater, Studiobühne, Vorverkauf: 20 Euro, Abendkasse: 23 Euro Peter Horton macht seine Konzerte zu einer Kraftquelle für jeden … M Stifterin Liz Mohn und Intendant Prof. Jürgen Flimm mit dem Internationalen Opernstudio it Arien, Duetten und Ensembles der schönsten Liebeslieder aus der Welt der Oper zeigen sechs Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Berlin ihr Können. Zwei Jahre lang wurden die jungen Talente bei ihrer Ausbildung an einem der renommiertesten Häuser der Welt von der Liz Mohn Kulturund Musikstiftung gefördert – jetzt bedanken sie sich mit diesem Abschlusskonzert. Eingebunden in den Opernabend sind auch Schülerinnen und Schüler der Gütersloher Hauptschule Nord mit einer Tanz-Performance. Für diesen Auftritt hat sich neben der Liz-Mohn-Kul- tur- und Musikstiftung die Peter-Gläsel-Stiftung aus Detmold besonders engagiert, die im Rahmen ihres ResiDance Programmes mit der Schule zusammenarbeitet. Die Moderation des Konzertes übernimmt Ronald H. Adler, Operndirektor der Staatsoper Berlin. Gastgeber sind die Stifterin Liz Mohn und Jürgen Flimm, Intendant der Staatsoper Berlin. Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr, Theater, Eintitt: 16 und 20 Euro (ermäßigt acht und zehn Euro), weitere Informationen unter www.staatsoper-berlin.de und unter www.kultur-und-musikstiftung.de DIE MACHT DER LIEBE Die Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Berlin Rinnat Moriah (Sopran), Evelin Novak (Sopran), Rachel Frenkel (Mezzosopran), Abdellah Lasri (Tenor), James Homann (Bariton) und Rosen Krastev (Bass) präsentieren die schönsten Liebesarien, Duette und Ensembles aus der Welt der Oper. Zwei Jahre lang wurden die jungen Talente bei ihrer Ausbildung an einem der renommiertesten Häuser der Welt von der Liz Mohn Kulturund Musikstiftung gefördert – jetzt bedanken sie sich mit diesem Abschlusskonzert. Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr, Theater, Eintitt: 16 und 20 Euro (ermäßigt acht und zehn Euro) MEISTERKONZERT Das Baskische Nationalorchester hat seinen Sitz in San Sebastián, im spanischen Baskenland. Das Orchester wurde 1982 gegründet und hat sich einen festen Platz im baskischen Kulturleben gesichert. Regelmäßige Konzertzyklen finden außer in San Sebastián auch in anderen Städten der Autonomen Gemeinschaft Euskadi, so Bilbao, Pamplona und Vitoria, statt. Neben der Aufgabe als Kulturträger im eigenen Land folgt das Orchester regelmäßigen Einladungen in die großen Konzerthäuser auch über Europas Grenzen hinaus. Programmatisch fühlt sich das Baskische Nationalorchester der gesamten sinfonischen Literatur aller Epochen verpflichtet, legt aber einen Schwerpunkt auf die Verbreitung und Förderung baskischer Musik. Andrés Orozco Estrada, kolumbianischer Dirigent, Jahrgang 1977, kam 1997 an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2007 wurde er Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich, 2009 des Baskischen Nationalorchesters. Er dirigierte unter anderem das Gewandhausorchester Leipzig, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, die Philharmoniker Hamburg, die NDR Radiophilharmonie Hannover, die Düsseldorfer Symphoniker, das Staatsorchester Stuttgart, die Bamberger Symphoniker. Gautier Capuçon, 1981 im französischen Chambéry geboren, studierte am Conservatoire Supérieur in Paris. Der junge Cellist errang früh Anerkennung mit Preisen bei internationalen Wettbewerben. 2004 erhielt er den deutschen Fernsehpreis »Echo«. Er konzertierte unter anderem mit dem Chamber Orchestra of Europe. Kammermusik spielt er beispielsweise mit Martha Argerich, Daniel Barenboim, Yuri Bashmet und mit seinem Bruder, dem Geiger Renaud Capuçon. Samstag, 18. Juni, 20 Uhr, Stadthalle, Eintritt: 17/21/25/32/38 Euro FOTOS: PETER HORTON, Thomas Bartilla Solokonzert Eine Theaterbühne ist ein idealer Ort zum Tanzen: eine große Fläche mit einem elastischen Schwingboden. Tanzen macht Spaß. Das ist nicht erst seit heute so. Natürlich hat sich die Art der Musik, zu der getanzt wurde, und die Bewegungen, die damit verbunden wurden, im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Auch die Anlässe, bei denen getanzt wurde, waren innerhalb der letzten 600 Jahre sehr verschieden. Das Theater ist der passende Ort, sich in unterschiedliche Anlässe aus verschiedenen Zeiten hineinzubegeben. Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer jeden Alters, die gemeinsam eine Vielzahl von Tänzen kennenlernen werden: getanzt werden »gefährliche und darum verbotene« Tänze, Tänze, die man im Tanzsaal tanzte, im Freien, bei Hofe, modische Gesellschaftstänze aus der Fremde. Samstag, 28. Mai, und Sonntag, 29. Mai, jeweils 10 Uhr, Theater, Theatersaal, Eintritt: zehn Euro g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 17 L I T E R AT U R LESETIPPS LESUNG A nzeige LITERATURFEST Gütsler Bücherregal »Wir sind ein Faden und wollen ein Gewebe sein« – das Literatur- und Musikfest »Wege durch das Land« gastiert im Mai auf Gut Geissel Leo Martin liest aus »Ich krieg dich! Menschen für sich gewinnen« LEO M AR TI N Leo Martin liest aus »Ich krieg dich! Menschen für sich gewinnen. Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien« – »das Buch, von dem der Geheimdienst nicht will, dass Sie es lesen!« Freitag, 27. Mai, 19.30 Uhr, Bibliothek Verl, Eintritt: fünf Euro WEG E DU RCH DA S L AN D Die Reihe »Wege durch das Land« präsentiert Pierre Michon, der aus »Vies minuscules – das Leben der kleinen Toten« liest, eine Lesung mit Felix von Manteuffel aus Gustave Flauberts »Bouvard und Pécuchet« und ein Konzert mit dem Trio Ernest Chausson. Samstag, 28. Mai, 18 Uhr, Sonntag, 29. Mai, 11.30 Uhr, Gut Geissel, Jagdweg 215, 33449 Langenberg, Eintritt: 36/46 Euro (inklusive Speisen), www.wege-durch-das-land.de D as diesjährige Literaturund Musikfest »Wege durch das Land« bringt die Eintracht und die Zwietracht des Menschen zu seiner Natur zur Sprache. »Die Welt, wie sie ist« ist voller Maßlosigkeit und Borniertheit, die den Menschen, seitdem er aus dem Wald herausgefunden hat, immer wieder an den Abgrund bringt, wenn er nicht in seinen Beobachtungen, Reflexionen und Darstellungen eine Ästhetik des Innehaltens und der Balance anstrebt. In seiner zwölften Saison führt das Literatur- und Musikfest bereits zum dritten Mal eine Veranstaltung auf Gut Geissel durch. Für Pierre Michon war das Grund genug, nach Gut Geissel zu kommen. Er liest aus »Vies minuscules – Leben der klei- Die aktuellen Lesetipps der Buchhandlung Markus im Mai nen Toten«. Anne Weber liest die von ihr übersetzte deutsche Fassung. Sie ist selbst Schriftstellerin und hat bereits eine Lesung bei dem Fest gegeben. Gustave Flaubert erlebte das Frankreich um 1880 als ein Tollhaus der Ideen, die alles auf eine logische Schlussfolgerung zurückführen wollten. Diese neue »Art Enzyklopädie, die zur Posse wird« – so Flaubert – ist mit dem Schauspieler Felix von Manteuffel zu erleben. Das Konzert gibt das junge französische Trio Ernest Chausson. Samstag, 28. Mai, 18 Uhr, und Sonntag, 29. Mai, 11.30 Uhr, Gut Geissel, Jagdweg 215, 33449 Langenberg, weitere Informationen im Web unter www.wege-durch-das-land.de G ÜTE R SLO H LI E ST VO R FELIX VON MANTEUFFEL PIERRE MICHON Emmanuel Cooper ist nach Durban versetzt worden. Hier soll er undercover im Hafen nach korrupten Beamten fahnden, doch außer seinem frühen Boss Van Nierkerk weiß niemand von seinem Auftrag. In einer Gasse findet er einen toten weißen Jungen und zwei junge Inder und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Rütten & Loening, 382 Seiten, 19,95 Euro Für die Veranstaltung »Mein Leben hat einen leisen Sprung – ich leb’ allein in meinem Himmel« mit einer Lesung des Schauspielers Sven-Eric Bechtolf, Konzert und Ausstellungseröffnung gibt es nur noch wenige Karten. Freitag, 3. Juni, 18 Uhr, Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde-Stromberg, Eintritt: 36/46 Euro beziehungsweise 28/36 Euro KAREN RUSSELL Swamplandia M AR TI N - LUTH E R- K I RCH E Das Trio Ernest Chausson spielt Werke von Chausson und Chopin COVERABBILDUNGEN: JEWEILIGE VERLAGE FOTOS: Mirjam Wählen, TRIO ERNEST CHAUSSON, Christoph Grunert, LEO MARTIN Das neue Buch der »Königin des Familienromans« (Brigitte) erzählt die unwiderstehliche Geschichte von drei gut gehüteten Geheimnissen, zwei ungleichen Großmüttern und einer wiss-begierigen Enkelin. Die 29-jährige Isamay erforscht die Rolle und Bedeutung berühmter Großmütter der Weltgeschichte. Dabei wandelt sie auf den Spuren von Sarah -Bernhardt, George Sand oder Queen Victoria, die es am Ende ihres Lebens nicht nur auf 41 Enkel brachte, sondern auch als »Großmutter Europas« galt. Im Zuge ihrer Nachforschungen stellt sich für Isamay allerdings immer mehr die Frage nach ihren Großmüttern Isa und May, zwei höchst unterschiedlichen Frauen. Arche Verlag, 445 Seiten, 22,90 Euro MALLA NUNN Lass die Toten ruhen WEG E DU RCH DA S L AN D 18 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Karl Simrocks Sammlung der deutschen Sprichwörter erschien zuerst 1846. Nikolaus Heidelbach hat sich der sysiphosartigen Mühe unterzogen, die mehr als 12.000 Sprichwörter zu sichten und das heute noch Relevante und Interessante herauszuziehen. Vor allem aber hat er nicht nur zu jedem Buchstaben eine Vignette gemalt, sondern auch eine großartige ganzseitige Sprichwort-Illustration geschaffen, die auf komische, phantastische, nicht immer unbösartige Weise den Sinn oder Hintersinn des jeweiligen Sprichworts in Szene setzt. Reclam, 179 Seiten, 22,95 Euro Ein meisterhafter Roman über Pink Floyd, eine der einflussreichsten Rockgruppen der Welt. Syd Barrett – ein Engel, ein Dämon, ein Poet – war das Genie, das die Gruppe Pink Floyd so stark prägte, dass er heute noch als ihr Geist gilt. Er ging mit Roger Waters in Cambridge zur Schule und spielte schon damals in mehreren Bands. C. Bertelsmann, 299 Seiten, 19,95 Euro In der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Gütersloh werden Kindern interessante Geschichten vorgelesen und anschließend etwas zum Thema der Geschichte gebastelt. Dienstag, 31. Mai, 15.30 Uhr, Donnerstag, 16. Juni, 15.30 Uhr, Kinderbibliothek, Kostenbeitrag: ein Euro 150 Jahre Martin-Luther-Kirche: »Hier stehe ich – Martin Luther«. Zu Gast bei diesem Vortrag mit Diskussion ist der Martin-Luther-Biograph Friedrich Schorlemmer. Er stellt unter anderem sein neues Buch »Wohl dem, der Heimat hat« vor, verknüpft Geschichte und Gegenwart und nimmt kritisch Stellung. Die Moderation hat Professor Dr. Rolf Wischnath. Dienstag, 7. Juni, 20 Uhr, Martin-LutherKirche, Eintritt frei MARGARET FORSTER Isa & May Michele Mari Mr. Pink Floyd VO R LE SE N U N D BA STE LN Die Kinderbibliothek taucht mit Kindern in die fantastische Welt der Bücher ein und lässt Figuren lebendig werden, die Kinder bangen und freuen sich mit ihren Helden. Freitag, 3. Juni, 15.30 Uhr, Dienstag, 7. Juni, 15.30 Uhr, Donnerstag, 9. Juni, 16 Uhr (aramäisch), Dienstag 14. Juni, 16.15 Uhr (türkisch), Samstag, 18. Juni, 11 Uhr, Kinderbibliothek KARL SIMROCK Deutsche Sprichwörter Die Familie Bigtree ist weit über Floridas Sümpfe hinaus für ihren Vergügungspark Swamplandia berühmt. Ava träumte zwar schon immer davon, der große Star der Alligatoren-Show zu werden, doch seit dem Tod ihrer Mutter bleiben die Zuschauer weg. Nachdem erst ihr Bruder, dann ihr Vater aufs Festland verschwanden, ist das Mädchen alleine für die Insel und die siebzig Alligatoren verantwortlich. Kein & Aber, 506 Seiten, 22,90 Euro EDEL MUSIC Jazz Icons In der mehr als hundertjährigen Geschichte des Jazz haben Musiker mit ihrem technischen Können, ihren Ideen und ihrer Leidenschaft dieses Genre zu einem der einflussreichsten und beliebtesten Musikrichtungen gemacht. Jazz-Icons stellt acht der erfolgreichsten JazzGrößen vor, die diesen Musikstil entscheidend geprägt haben, darunter Louis Armstrong, John Coltrane, Miles Davis, Dizzy Gillespie, Coleman Hawkins. Edel Germany, 8 CDs, 49,95 Euro Buchhandlung Markus Münsterstraße 9 (Weberhaus) 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 88 88 Telefax (0 52 41) 1 63 35 www.buchhandlung-markus.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 19 MUSIK CHARITY BENEZIFKONZERT In Zusammenarbeit mit dem Verein Japan Hilfe und dem Fachbereich Kultur und Sport veranstaltet der Künstler Berndt Pfeifer im Parkbad einen Abend für die Stadt Natori in der Präfektur Miyagi in Japan. A m 11. März um 14.46 Uhr Ortszeit ereignete sich in einer Meerestiefe von zehn Kilometern ein Erdbeben, 80 Kilometer vor der Ostküste Japans gelegen, und löste eine unvorstellbare Naturkatastrophe aus, in deren Anschluss eine zehn Meter hohe Flutwelle Menschen, Häuser, Autos, einfach mit ins Meer riss. Städte wurden weg- oder überspült. Zigtausend Menschen wurden obdachund mittellos. Eltern verloren ihre Kinder, Kinder verloren ihre Eltern. In der Folge des Tsunami ging die Kontrolle über das Kernkraftwerk Fukushima verloren und die überlebenden Menschen der Katastrophe in den nahegelegenen Ortschaften im Radius von 30 Kilometern aufgrund der hohen Strahlenbelastung evakuiert. Dieses Gebiet wird voraussichtlich über Jahrzehnte hinweg unbewohnbar bleiben. Natori, die Stadt der Pfirsichblüten liegt etwa 80 Kilometer von Fukushima entfernt, südlich von Sendai, am Pazifischen Ozean und wurde als eine der ersten Ortschaften von der Flutwelle erfasst und fast vollständig zerstört. Die Menschen übernachten in bereitgestellten Hallen und sind zum größten Teil Mittellos. Viele Kinder haben ein Elternteil, oder beide verloren und eine ungewisse Zukunft vor sich. Künstlerinnen und Künstler aller Sparten aus dem Kreis Gütersloh wollen an diesem Abend versuchen das Leid der Menschen in Natori ein wenig zu Hans Dampf – ein »Schmankerl« aus Wiedenbrück Acoustic Session HANS DAMPF IN ALLEN GASSEN 2 0 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Nichts als die nackte Musik – Richard Smith und Julie Adams (USA) bringen im Bielefelder Far Out Fingerstyle-Gitarre und Cello zusammen … N ach dem grandiosen Auftakt der Far Out Acoustic Sound-Konzertserie im März mit Adam Rafferty aus New York steht nun der zweite absolute Höhepunkt für alle Konzert- und Musikliebhaber ins Haus, präsentiert vom Far Out Bielefeld in Zusammenarbeit mit GTownMusic OWL. Die nackte Wahrheit akustischer Musik präsentieren Richard Smith und Julie Adams bei ihren stets viel umjubelten Konzerten. Der FingerstyleGitarrist und die Cellistin aus Nashville brauchen kein großes Brimborium. Sie begeistern allein mit ihrem Charme und ihrer Virtuosität. Mal in atemberaubender Rasanz, mal mit überschäumender Freude und manchmal auch in elegischer Schwere durchmessen sie ein weites Feld musikalischer Stile: von Bach bis Beatles, von Scott-Joplin-Rags über amerikanische Märsche bis zu Bluegrass und Country in der Tradition von Chet Atkins und Jerry Reed, von JazzStandards bis Django-Reinhardt-Swing – gelegentlich auch noch gewürzt mit Gesang im Duett. Der gebürtige Engländer Richard Smith gilt als einer der besten Fingerstyle-Gitarristen unserer Zeit. Scheinbar mühelos sog er schon als Fünfjähriger die Lieder in sich auf. Heute interpretiert er sie mit allen zehn Fingern, spielt gleichzeitig Bass, Melodie und Rhythmus und wechselt so flüssig zwischen Fingerpicking und Flatpicking wie kaum ein Zweiter. Während ihr Mann Autodidakt ist, bringt Julie Adams eine klassische Ausbildung in das Duo ein. Nach ihren Lehrjahren am Konservatorium von Cincinnati hat sie die engen stilistischen Grenzen jedoch bald überwunden. Als Studio-Musikerin wirkte sie sowohl an Top-Ten-Alben wie an bedeutenden Filmmusiken mit, etwa dem Soundtrack des Welterfolgs »Bridget Jones« im Jahr 2001 oder dem Grammy-Gewinner »Beautiful Dreamer 2003. »Julie Adams ausdrucksvolle Cello-Soli verdienen eine besondere Erwähnung«, befand der legendäre Kritiker des Magazins The New Yorker, Andrew Porter, nach einem Konzert. Gemeinsam erzeugen die beiden fast die Illusion eines Orchesters. Dank ausgeklügelter Arrangements entlocken sie ihren Instrumenten ganze Klangwelten. Dabei wechseln sie sich mit Melodien und Basslinien ab, garnieren sie mit raffinierten Harmonien – und flirten wie zwei Verliebte im Konzertsaal. Als Support für das Duo spielt der bekannte Verler Gitarrist Jay Minor. Donnerstag, 16. Juni, 21 Uhr, Clubdisco Far Out, Niederwall 12, 33602 Bielefeld, Vorverkauf: 13 Euro bei der Touristen-Information Bielefeld am Rathaus, im Far Out und bei GTownMusic OWL, Unter den Ulmen 19, Abendkasse: 16 Euro, weitere Informationen unter www.gtownmusic.de Musikerinnen und Musiker, Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Bildende Künstlerinnen und Künstler sowie der Kabarettist Kurt Kortenkamp aus dem Kreis Gütersloh geben ein Konzert zugunsten der TsunamiOpfer der Stadt Natori, Präfektur Miyagi, in Japan. Der gesamte Erlös des Abends fließt auf das Konto der Japan Hilfe Gütersloh, Konto 18 032 772, BLZ 478 500 65, Verwendungszweck Japan Hilfe. In Zusammenarbeit mit dem Verein Japan Hilfe Gütersloh und der Stadt Gütersloh. Karten sind im Vorverkauf bei Gütersloh Marketing GmbH und im Parkbad Gütersloh sowie an der Abendkasse im Parkbad Gütersloh erhältlich. Informationen über das Programm unter www.parkbad-gt.de lindern, indem sie den gesamten Erlös des Abends für die Menschen in Natori spenden. An diesem Abend spielen im Parkbad Gütersloh Bluesmusiker wie Gerry Spooner Roger Clark-Johnson & Friends, Rapper, Sängerinnen und Sänger des Chors Zwischentöne ein unvergessliches Konzert, wobei bis zur letzten Sekunde des Auftrittes alles offen ist. Überraschungsgäste sind bei diesem Konzert mit Sicherheit nicht ausge- Freitag, 27. Mai, 20–24 Uhr, Parkbad Gütersloh, Eintritt: fünf Euro, der gesamte Erlös fließt auf das Konto 180 327 72 bei der Sparkasse Gütersloh, Verwendungszweck: Japanhilfe, Infos unter www.parkbad-gt.de Radio-GÜTERSLOH-Charts Man merkt, dass der Sommer naht ! Partysound und Beachklänge stehen aktuell hoch im Kurs und selbst eingefleischte R ’n’ B-Künstler treiben den Puls mit schnellen Beats nach oben. Freuen wir uns also auf lange Partynächte in Gütsel und Umgebung! FOTOS: RADIO GÜTERSLOH, HOLAMUN Donnerstag, 2. Juni, 20 Uhr, sollte das Wetter mitspielen und die Session Open Air stattfinden können, startet die Veranstaltung bereits um 19 Uhr, Weberei Gütersloh, Eintritt frei, Infos unter www.gtownmusic.de FALL FÜR ZWEI FOTOS: GTOWN MUSIC OWL Am Donnerstag, 2. Juni, geht es für die GTownMusic Acoustic Session in der Weberei Gütersloh in Runde 15. Eröffnet wird die Veranstaltung von »Hans Dampf«, ein bekanntes heimisches »Schmankerl« aus Wiedenbrück. Danach ist die Bühne wieder offen für Akustik-Musiker aus der Region. Bei warmem Sommerwetter findet die Session zudem unter freiem Himmel im Biergarten statt. Der Opener des Abends »Hans Dampf« hat sich ehrlicher deutscher Tanzmusik verschrieben. Gerne rockig, oft aber auch südamerikanisch, bluesig, jazzig oder popig. Das was Hänschen zum Hans macht ist seine Umtriebigkeit, seine Energie, die sich überall da entlädt, wo er sich ausleben kann. Nach dem Motto: »Gib den Jungs ein Publikum und schau dir an wie selbst der Mann mit der Apfelschorle irgendwann seine Scheu verliert und den Hans in sich rauslässt«, geht es bei Hans Dampf sprichwörtlich um alles. Alles auf einmal! Hans Dampf bitten zum Tanz – in allen Gassen. Anmelden kann sich zudem jeder, der sich auf der offenen Akustik-Bühne präsentieren möchte, unter der E-Mail-Adresse gt-ownmusic@web.de – einzelne Plätze auf der Bühne werden bis zum Veranstaltungsbeginn freigehalten. GTownMusic OWL ist grenzenlose Kreativität gepaart mit verlässlicher Qualität und einer besonderen Philosophie – das neue Musik-Gefühl für Ostwestfalen-Lippe. Hier bündeln sich alle Kompetenzen, die sowohl für die heimischen Bands, als auch für Veranstalter und Publikum von Bedeutung sind. Professionelle Bandbetreuung von Vermittlung bis Produktion, Veranstaltungsplanung von Konzeption bis Durchführung, Internetund Printprodukte als Marketingelemente – das individuelle Komplett-Paket. Richard Smith und Julie Adams präsentieren die nackte Wahrheit akustischer Musik Benefizkonzert Ein Abend für Natori Freitag, 27. Mai, 20–24 Uhr Parkbad Gütersloh Eintritt: 5,– Euro oder mehr … schlossen. Im Programm des Abends findet eine Versteigerung von gespendeten Kunstwerken Gütersloher Künstlerinnen und Künstler wie Esther Burger, Katharina Wolf, AnnaKathariina Holmerus, Atanarjuat und Viola Richter-Jürgens seinen anderen Höhepunkt. Die Literatur tritt an diesem Benefizabend ebenso ins Licht des Geschehens: Der Schriftsteller Horst Hensel, wohnhaft in Gütersloh, liest aus einem seiner jüngsten Werke. Hans-Ulrich Treichel, ebenfalls Schriftsteller aus dem Kreis Gütersloh, jetzt wohnhaft in Berlin, hat einige Bücher seines letzten Werkes »Grunewaldsee« signiert und der Versteigerung zur Verfügung gestellt. Durch den Abend führt Kurt Kortenkamp von der Weltbühne Gütersloh. Das Team des Parkbads Gütersloh sorgt während der gesamten Veranstaltung für frische Getränke und kulinarische Köstlichkeiten. Das Konzert, das in Zusammenarbeit mit dem Verein Japan-Hilfe Gütersloh und der Stadt Gütersloh unterstützt wird, findet bei gutem Wetter draußen und bei Regen im großen Saal des Parkbads Gütersloh statt. LMFAO DIE EN AKTUELLARTS H RADIOC TSEL IN GÜ — 1. »Party Rock Anthem« – LMFAO 2. »Give me everything« – Pitbull 3. »Beautiful people« – Chris Brown 4. »More« – Usher 5. »Beautiful day« – G & G 6. »Ready or not« – Michael Mind 7. »Wovon sollen wir trÄumen« – Frida Gold 8. »Your lies« – 2-4 Grooves 9. »Far L’amore« – Bob Sinclar 10. »On the floor« – Jennifer Lopez g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 21 BAMBIKINO K U LT U R T H E AT E R KAHLE SÄNGERIN Die Theatergruppe der Weberei präsentiert ihre dritte Eigenproduktion »Die kahle Sängerin« von Eugène Ionesco im Saal der Weberei. N ach der sehr erfolgreichen Premiere im April präsentiert theateratelier, die hauseigene freie Theatergruppe der Weberei, eine weitere Vorstellung ihrer dritten Eigenproduktion: »Die kahle Sängerin« von Eugène Ionesco im Saal der Weberei. Das vom Autor selbst als »Anti-Stück« untertitelte Meisterwerk wurde 1950 uraufgeführt und markierte durch den Bruch des modernen Theaters mit der hergebrachten Tradition die Geburtsstunde des absurden Theaters. Das Ehepaar Smith bekommt Besuch vom Ehepaar Martin. Vollkommen harmlos, möchte man meinen. Aber die oberflächliche Abendkonversation gipfelt in einem Feuerwerk von extatischer Wichtigtuerei. Die Waffen, die in diesem Krieg im Wohnzimmer eingesetzt werden, sind Sprachklischees, Wortfetzen, bis hin zum alogischen Kauderwelsch auf einem entfesselten Rhythmus. Mit Die Relativitätstheorie der Liebe THE KING’S SPEECH Der britische Königssohn Bertie (Colin Firth) hat ein gewaltiges Problem: Er stottert so heftig, dass jeder standesgemäße Auftritt zur totalen Blamage für sich und seine royale Sippe wird. Unzählige gescheiterte Lösungsstrategien hat der arme Mann längst jede Hoffnung aufgegeben, seine Sprachbehinderung jemals überwinden zu können. 21. bis 25. Mai, täglich 20 Uhr, Bambikino, der Film wird im englischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt Für Bertie ist das öffentliche Reden eine Qual, denn er ist Stotterer … RELATIVITÄT Samstag, 26. April 1986: Im Atomkraftwerk Tschernobyl ist ein Reaktorblock explodiert. Die Parteileitung wiegelt ab. Aber Valerij Kabysh, der früher Schlagzeug gespielt hat, inzwischen junger loyaler Parteifunktionär, beobachtet die Panik der Verantwortlichen und begreift, dass jede Sekunde zählt. Dies ist die Geschichte seiner missglückten Flucht. Geplant ab 25. Mai, in Kooperation mit BUND GT, Bambikino KEINER LIEBT MICH »Keiner liebt mich« ist ein Film der in Hannover geborenen Regisseurin, Schriftstellerin und Produzentin Doris Dörrie aus dem Jahr 1994. Für ihre Darstellung der Hauptfigur erhielt die Schauspielerin Maria Schrader 1995 einen Bundesfilmpreis und einen Bayerischen Filmpreis. Zur Zeit ihres 30. Geburtstags merkt Fanny, wie sich die Tür ehelicher Zufriedenheit hinter ihr zu schließen droht. Plötzlich ist sie besessen vom Tod und besucht sogar Abendkurse zum Thema Sterben. So scheint es auch passend, dass ihr in einem nicht funktionierenden Fahrstuhlein ein Skelett begegnet. Das Skelett ist ihr Nachbar Orfeo, homosexuell und nach eigenen Angaben verrückt. Er überzeugt sie davon, dass sie in nächster Zeit den »Richtigen« treffen wird … Montag, 30. Mai, 20 Uhr, Bambikino, ein Film aus der filasofia-Reihe 2 2 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Das Bambikino zeigt den Historienfilm um das Stottern des britischen Königssohns Bertie im englischen Original mit deutschen Untertiteln. A ls Sohn des britischen KöZusammenarbeit und wachsende nigs George V. gehört es zu Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor Berties (Colin Firth) Pflichten, öffentlich zu sprechen. der offiziellen Krönung stellt eine Für den zurückhaltend-besonnenen unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Berties Kampf gegen das Stottern Stottern. Kein Arzt und kein Psycho- auf die Probe. loge kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth (Helena Bonham Carter) 21. bis 25. Mai, täglich 20 Uhr, der an den exzentrischen SprachtheFilm wird im englischen Original mit rapeuten Lionel Logue (Geoffrey deutschen Untertiteln gezeigt, Filmkunstkinos Bambi und Löwenherz, Rush) wendet. Mit seinem forschen Bogenstraße 3 Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. (Guy Pearce) wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf BERTIE UND den schüchternen Regenten. Die SPRACHTHERAPEUT LIONEL LOGUE FOTOS: SV PAVENSTÄDT, ROLF BIRKHOLZ AN EINEM SAMSTAG THE KING’S SPEECH FOTOS: CENTRAL-FILM, UNIVERSAL PICTURES »Die Relativitätstheorie der Liebe« ist ein Zehn-Personen-Stück mit zwei Darstellern: Katja Riemann und Olli Dittrich spielen Menschen, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Zusammenhang zwischen Zufall und Liebe auseinandersetzen – etwa eine gewissenhafte Beamtin, einen libanesischen Gastronom, eine junge Frau mit dringendem Kinderwunsch, einen eifersüchtigen Fahrlehrer, einen homosexuellen Tanzlehrer, einen Agenturchef und eine Esoterikerin. Lasst die Einstein’schen Chaos-Spiele beginnen! Preview am Mittwoch, 23. Mai, 19.30 Uhr, ab 26. Mai täglich 20 Uhr, Bambikino »Die kahle Sängerin« von Eugène Ionesco wurde 1950 uraufgeführt allergrößtem rhetorischen Aufwand wird ein Minimum an Sinn produziert. Also wieder einmal eine perfekte Karikatur auf unsere heutige kleinbürgerliche Gesellschaft? Nicht, wenn man berücksichtigt, dass unsere Realität das Absurde in Ionescos Komödie schon längst eingeholt hat. Unter der Fassade der Rituale brodeln Menschen mit ihren Empfindungen, die zwischen einem Untoten-Dasein und dem verzweifelten und sehnsüchtigen Versuch, auszubrechen, pendeln. Deshalb hat sich das Ensemble das Stück ausgesucht. Man darf sich auf einen spannenden und anregenden Abend freuen. Sonntag, 5. Juni, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), Saal der Weberei, Karten im Vorverkauf gibt es in der Weberei, bei der Gütersloh Marketing GmbJ und der Neuen Westfälischen Beim Kuhfladen-Roulette ist Spaß garantiert Pavenstädt KUHFLADENROULETTE Der Schützenverein Pavenstädt von 1929 startet am Vatertag (Christi Himmelfahrt) erneut durch – im Mittelpunkt der »kuhriosen« Veranstaltung stehen die Kuh und ihr Fladen. Ein großer Teil der Festwiese wird zu einer perfekt abgesteckten, ausgemessenen und umzäunten Kuhweide, die in 255 exakt gleich große Quadrate aufgeteilt wird und als Spielfläche dient. Bevor nun der erste Star (Kuh) des Tages das Spielfeld betritt, darf gewettet und gesetzt werden. Wohin fällt der erste Fladen, wer ist der glückliche Besitzer des oder der Quadrate? Denn der Fladen der Kuh ist sprichwörtlich Gold wert! Glücklich kann sich schätzen, wer ein solches Feld sein Eigen nennt – denn lässt die Kuh ihr Geschäft dort fallen, winkt ein fetter Geldpreis. Eine Jury prominenter Vertreter aus Politik, Kultur, Kirche und Vereinen wird über die genaue Einhaltung der Spielregeln wachen. Das sechste »Gütersloher Kuhfladen-Roulette« beginnt um 11 Uhr mit einem »muh-sikalischen« Frühschoppen. Zeitgleich öffnet das »Wettbüro«. Der erste der maximal 45 Minuten dauernden Wertungsdurchgänge startet gegen 12.30 Uhr. Sollte in dieser Zeit kein Fladen zu Boden fallen, so gewinnt das Feld in dem die Kuh mit ihrer rechten Vorderklaue steht. Die Preisgelder werden vor dem nächsten Durchgang ausgezahlt. Ob für einen kleinen Abstecher auf der Vatertags-Tour oder einen unterhaltsamen Tagesausflug mit der ganzen Familie, das »6. Gütersloher Kuhfladen-Roulette« und das große Rahmenprogramm mit Kinderbelustigung, Hüpfburg, Oldtimer-Traktoren und Schnupperkursen im Bogenschießen bietet für Groß und Klein viel Unterhaltung mit tollen Preisen. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Bier, Sekt und alkoholfreien Getränken zu zivilen Preisen bestens gesorgt. Donnerstag, 2. Juni, 11 Uhr, Festwiese am Gartenhof, Pavenstädter Weg 50, www.der-gartenhof.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 2 3 T O TA L- L O K A L Mohns Park BIERGARTEN IM MOHNS PARK IM SOMMER I n Mohns Park hat die Saison wieder begonnen: »Freuen Sie sich auf einen Sommer mit Sport, Spiel, Konzerten und entspanntem Nichtstun, denn auch dazu laden die Wiesen, Bänke und der Biergarten am Minigolfplatz ein«, so Holger Much. Mohns Park mit seiner herrlichen Freilichtbühne ist nicht nur das »Wohnzimmer« der Veranstaltungsreihe »Gütersloher Sommer«, unter den städtischen Parks ist er der »legere«: Hier trifft man sich auf ein sportliches Basketball-Match, hier können sich Kinder aller Altergruppen auf dem Abenteuer- und Wasserspielplatz auspowern, während die Eltern in gemütlicher Gartenumgebung am Kiosk selbstgebacke- Der Apothekergarten im Botanischen Garten Gütersloh BESTE GESELLSCHAFT MUSIK Der Stadtpark Gütersloh und der Botanische Garten, der im kommenden Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, sind Mitglied im Europäischen Gartennetzwerk und befinden sich damit in bester, internationaler Gesellschaft. 2 4 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 nischer Garten Gütersloh werden als überzeugendes Beispiel für die Entwicklung der Gartenkunst seit dem frühen 20. Jahrhundert geführt. Ein »Volkspark« ist das Areal immer geblieben, für Gütersloh ist es der Ort schlechthin, der Erholung, Entspannung, Kunst und Kultur zum Nulltarif repräsentiert, der Park fürs Leben, in dessen Teilbereichen sich Gartenliebhaber Anregungen für die Gestaltung des eigenen Gartens holen, in dem Liebhaber der Naturheilkunde alles über die Wirksamkeit von Arzneipflanzen finden, in dem man die Sinne im Dufttunnel des weltbekannten dänischen Künstlers Olafur Eliasson schärft oder in dem man Kraft tankt, für einen Moment in der Mittagspause, meilenweit entrückt von der Hektik des Alltags. Ähnlich empfinden das vermutlich auch die vier Schildkröten, die zuweilen mittags Sonne auf der winzigen Insel im Seerosenteich genießen, die Köpfe malerisch in die Luft gereckt. Über die exotischen Gäste ist Bernd Winkler, Chef des städtischen Fachbereichs Grünflächen und damit des »Botanischen«, nicht unbedingt glücklich: »Die Tiere wurden ausgesetzt. Sie tun dem Froschlaich nicht gut«. Die Frösche, die sonst den akustischen Teppich im naturnahen Garten liefern, haben sich in die umlie- genden Feuchtwiesen und Biotopen verzogen, die ebenso ein Teil des Stadtparks sind wie der historische Baumbestand oder die Obstwiese mit historischen Apfelsorten. Für akustischen Genuss sorgen im Botanischen Garten dafür Gütersloher Chöre beim »Chorsingen im Park«, das im Rahmen des »Gütersloher Sommers« wieder am Samstag, 23. Juli, um 16.30 Uhr beginnt. Zuvor lädt am »Europäischen Tag der Parks und Gärten« Güterslohs grünes Wohnzimmer am 18. und 19. Juni zum Programm in den Park: »Riechen Sie mal«, die Düfte im Botanischen Garten Gütersloh, ein »Schnupper-Rundgang« mit Barbara Weidler am Samstag, 18. Juni, um 15 Uhr, Treffpunkt am Eingang Parkstraße/Ecke Badstraße; »Klassik im Park« – ein sommerliches Konzert mit »Accordioni classico« und dem Bläserquintett der Kreismusikschule Gütersloh am Sonntag, 19. Juni, um 15.30 Uhr und schließlich »Herbae floresque« (»Pflanzen und Blumen«), eine Ausstellung der beiden Gütersloher Künstlerinnen Adelheid Eimer und Karin Puce am Samstag, 18. Juni, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 19. Juni, von 11 bis 18 Uhr im Gewächshaus am Palmenhauscafé. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des »Gütersloher Sommers« ist wie immer kostenlos. Angenetegarten WELTSTADTMUSIK N FOTOS: GPR, DETLEF GÜTHENKE M itglied in prominenter Runde, die Fahne weist den Weg: Der Botanische Garten Gütersloh, der im kommenden Jahr 100. Geburtstag feiert, ist Teil des Europäischen Gartennetzwerks (EGHN). Seit dieser Saison zeigt er am Eingang Parkstraße auch Flagge statt eines schlichten Hinweisschildes – und mit einem Programm zum Tag der Parks und Gärten im Juni ist er im Veranstaltungskalender des Netzwerks vertreten. Das Europäische Gartennetzwerk vereint die außergewöhnlichen Anlagen in Europa, darunter so illustre Parks wie am Schloss Augustusburg oder Schloss Dyck, den imposanten Tatton Park im britischen Cheshire, Savill Park, der zum »Windsor Great Park« gehört oder den Parc Oriental in Maulevrier/Frankreich, meinen der größten japanischen Gärten Europas. Bei Gartenliebhabern haben diese un die vielen anderen Namen, die man auf der Website www.eghn.com findet, einen erlesenen Klang. Aber das Netzwerk hält sich nicht allein bei den Beschreibungen auf, es bietet auch Routen an, informiert über Veranstaltungen und andere aktuelle Neuigkeiten. In ist, wer drin ist – und da zählen vier Grundkriterien: Geschichte der Gartenkunst, Gärten berühmter Personen, fruchtbare Gärten, zeitgenössische Gärten. Stadtpark und Bota- nen Kuchen und andere kleine Speisen genießen. Wer es rustikal liebt, nutzt den öffentlichen Grillplatz. Wer einfach nur träumen möchte, sucht sich einen Platz auf der großen wiese über der Freilichtbühne. Jogger drehen hier überschaubare runden, Hockeyspieler haben ihr eigenes Feld, Schachfreunde ihre eigene Ecke. Der Gütersloher Sommer des Verkehrsvereins bietet in diesem Jahr ab Mitte Juli wieder jeden Sonntagnachmittag ab 16.30 Uhr Konzerte »ohne Schlips und Kragen«. Für Fans: Am 17. Juli gastieren – na klar – die Thunderbirds. Doch auch schon im Mai hat die Bühne ihren Auftritt: Zum 20. Geburtstag der Lokalradios in OWL findet am Sonntag, 15. Mai, das Halbfinale des Wettbewerbs »Sing a Song« statt. Der Eintritt in den Gütersloher Wohlfühl-Park und zu den Konzerten auf der Freilichtbühne ist frei, der Kiosk öffnet bei schönem Wetter und in den Ferien ab 10 Uhr, ansonsten ab 14 Uhr. Besondere Angebote für Gruppen oder Kindergeburtstage können vereinbart werden. Alle Infos unter www.mopa-gt.de … ach einigen Jahren im Wapelbad ist der idyllische Angenete-Garten am Stadtmuseum seit 2010 das Zuhause der kleinen feinen Musikreihe »Weltstadtmusik«, veranstaltet vom Fachbereich Kultur und Sport der Stadt Gütersloh. Den Auftakt macht in diesem Jahr am Sonntag, 5. Juni, Karin Gunia – Musik auf Böhmischer Harfe. Der Ursprung der Böhmischen Harfe geht zurück auf wandernde Musikanten, die bei KARIN festlichen Anlässen GUNIA oder auf der Straße zur Unterhaltung aufspielten. Das Programm Gunias umfasst irische und andere Folklore und Eigenkompositionen. Mal lyrisch, mal nachdenklich, mal heiter und schwungvoll. Am Sonntag, 3. Juli, ist die dänische Folkgruppe Phoenix zu Gast. Phoenix ist eine der besten und meist gebuchten Folkgruppen Dänemarks. Die Einzigartigkeit der mehrmals preisgekrön- ten Gruppe hat sie bereits um die ganze Welt geführt - von kleinen Clubkonzerten bis hin großen Festivalbühnen. Die vier talentierten Musiker begeistern ihr Publikum auf meisterliche Art durch einzigartigen Mix von ungezähmten Enthusiasmus und unwiderstehlichem musikalischem Charme. Den Abschluss macht am Sonntag, 14. August, die anatolische Gruppe Kavpersaz. Sie spielt auf ganz außergewöhnlichen Instrumenten wie die Hirtenflöte Kaval, dem Perkussionsinstrument Erbane, der Vasentrommel Darbuka, der anatolischen Davul sowie der Langhalslaute Saz. Gemixt werden diese »Exoten« mit der klassischen Gitarre. Das Quartett kreiert aus dem Klangreservoir seiner Instrumente einen konzertanten Kosmos. So viel Klasse wurde mit dem Gewinn des Weltmusikwettbewerbs »Creole NRW 2010« belohnt. Alle Konzerte beginnen um 16.30 Uhr. FOTO: GPR WOHLFÜHL-PARK BÜRGERMEISTERIN MARIA UNGER HERMANN GÄRTNER Maria trifft HERMANN GÄRTNER M anchmal geht sogar der Zufall kurze Wege. Hermann Gärtner und ich kennen uns seit einigen Jahren und ich darf sagen, wir haben gleich einen guten Draht zueinander gefunden. Als wir uns vor gut zwei Jahren einmal auf einer Veranstaltung trafen, wurden in Gütersloh gerade Pläne für die Zukunft des ehemaligen Pfleiderer-Areals entwickelt. In Gutachten zur Einzelhandelsentwicklung in Gütersloh war außerdem immer wieder festgestellt worden, dass das Segment »Möbel« noch zu den Entwicklungspotenzialen für Gütersloh gehörte. Was lag also näher, als nachzufragen, ob das Porta-Möbelhaus sich nicht am Standort Gütersloh ansiedeln könne? Den Rest der Geschichte kennen Sie. Am 5. Mai haben wir den ersten Spatenstich getan – nicht nur für Porta und den Boss-Möbelmarkt, sondern auch für ein Gartencenter, das bereits jetzt – so habe ich in zahlreichen Gesprächen immer wieder gehört – zahlreiche Gütersloher zu seinen Kunden zählt. Für uns hier in Gütersloh ist diese Entwicklung in jeder Hinsicht ein Glücksfall. Wir haben die Möglichkeit, in einem aus stadtplanerischer Sicht geradezu exorbitant kurzen Zeitraum eine große Industriebrache einer attraktiven Nutzung zuzuführen, die nicht nur für die Innenstadt sondern auch darüber hinaus Strahlkraft besitzt. Wir entwickeln, auch das darf nicht vergessen werden, mit einer angrenzenden Wohnbebauung das gesamte Quartier weiter, das ja schon in der Vergangenheit immer Wohnen, Industrie und Gewerbe verband. Und die Ansiedlung von porta, SB-Möbel Boss und Brockmeyer schafft Arbeitsplätze in unserer Stadt. Schon in der bisherigen Planungsphase war die Zusammenarbeit mit porta, aber auch mit Brockmeyer von einem offenen Austausch, dem Willen zur schnellen Einigung in allen Fragen und dem festen Blick auf das Ziel geprägt. Auch die Gütersloher Politiker und Politikerinnen haben über alle Fraktionen hinweg schnell Begeisterung für das Projekt gezeigt und einmütig die Weichen gestellt. Nicht zuletzt dafür sei an dieser Stelle dem Rat ein herzliches Dankeschön gesagt. Auch mit solchen Signalen setzen wir Zeichen – für den Standort Gütersloh und seine gute Zukunft. g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 2 5 T O TA L- L O K A L GÜTERSLOH EINE TITELGESCHICHTE G Die Renn-Enten warten auf ihren Einsatz am 28. Mai auf der Dalke… unfair ist, absolut unfair. Ich muss doch mit meinen Ideen und meinen Fertigkeiten vor einem leeren Blatt Papier überzeugen, nicht mit meinen guten Kontakten, oder? Und genau diese Chance möchten wir Euch jungen Nachwuchs-Schreiberlingen aus Gütersloh ab sofort ermöglichen. Wenn ich überlege, wie viele junge Köpfe mit innovativen Ideen und Themenvorschlägen in Gütersloh leben, macht es mich traurig, denn die meisten von ihnen erhalten niemals die Möglichkeit diese umzusetzen. Wir von guetsel.de möchten es heute, jetzt und ab sofort besser machen und euch angehenden Schreiberlingen von Morgen eine berufliche Perspektive bieten. Du hast Ideen für ein interessantes Titelthema in Gütersloh und möchtest, angefangen bei der Recherche über das Formulieren, Schreiben und Fotografieren bis hin zur Optimierung Deines Artikels, alles in Eigenregie verwirklichen? Dann bewirb Dich mit einem Anschreiben und deiner Titelidee bei uns in der Redaktion. Wir helfen Dir bei der Umsetzung, stehen Dir mir Rat und Tat zur Seite und wer weiß, vielleicht ziert Deine Titelidee schon bald unser Deckblatt und Du findest Dein Foto sowie Deinen Namen in Güterslohs kreativem Stadtmagazin.« BSG Gütersloh Nähe zur Innenstadt bei freiem Blick auf Wiesen und Felder … Architekturserie D Die Bewerbungsadresse lautet Redaktion guetsel.de, Feldstraße 7, 33330 Gütersloh, Stichwort »Ich will schreiben«, Bewerbung auch gerne per E-Mail an b.rogowski@guetsel.de FOTO: THOMAS SPOOREN versuchte, meine Ideen zum ersten Mal auf Papier zu bringen. Ich blätterte die hiesigen Tageszeitungen und Magazine unserer Stadt durch, vergebens auf der Suche nach Themen, die mich ernsthaft interessierten. Wie oft habe ich mir gewünscht, es irgendwann mal besser zu machen – nämlich Themen zu beackern, die die Gütersloher wirklich interessieren, etwas Außergewöhnliches zu schreiben und tausende von Leserinnen und Lesern gespannt vor einem Stück Papier zu fesseln. Aber in Gütersloh Veränderungen zu bewirken ist gar nicht so leicht, und das werBenjamin Rodet ihr auf Eurem Lebensgowski fördert weg irgendwann auch noch die Schreiber feststellen. von morgen … Viele Jahre später, nämlich heute, setze ich meine efragt sind ab sofort alle jun- Ideen in die Tat um und das ist für mich eigen Nachwuchs-Schreiberlinge aus ne große Erfüllung. Wenn ich ganz ehrlich Gütersloh, die ihre Ideen in eine bin, waren es in der Vergangenheit stets guTitelgeschichte verwandeln und te Kontakte – das so genannte »Vitamin B« gleichzeitig die ersten wichtigen Arbeits- – die mich in meinem Beruf immer weiter proben für ihren späteren beruflichen Wer- nach vorne brachten. Aber muss das wirkdegang gewinnen möchten. Bei guetsel.de lich so sein? Muss ich immer irgendwelche zählen keine Schulnoten, sondern kreative »wichtigen« Leute kennen, um beruflich Ideen und das Können auf dem Papier. »Es weiter nach vorne zu preschen? Diese Fraist schon viele Jahre her, als ich meine Lei- ge schwirrte mir eine lange Zeit im Kopf hedenschaft für das Schreiben entdeckte und rum und am Ende stellte ich fest, dass dies FOTO: BSG GÜTERSLOH Unter dem Motto »Mach deine Idee zur Titelgeschichte« sucht und fördert guetsel.de die neue Schreiber-Generation von morgen. Die Gewinneridee wird als Titelgeschichte veröffentlicht. Von Benjamin Rogowski. ENTENRENNEN Beim siebten Entenrennen am 28. Mai gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen und der Erlös geht auch in diesem Jahr ans Kinderschutzzentrum. 2 6 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 FOTOS: GTM, KAI UWE OESTERHELWEG Samstag, 28. Mai, 14 bis 17.30 Uhr, entlang der Dalke im Stadtpark, Rennstart um 15 Uhr, www.kinderschutzzentrum-gt.de ie Wohnräume des zweigeschossigen quaderförmigen Baukörpers gruppieren sich um einen zentralen, allseitig verglasten Innenhof. Dieser versorgt das Gebäudeinnere mit viel Tageslicht. Große Fensteröffnungen nach Süden und Westen verbinden Innen und Außen. Der Wohnbereich im Erdgeschoss weitet sich mit einem zweigeschossigen Luftraum. Im Inneren sind die Oberflächen auf das Einfachste reduziert: Außenwände, Geschossdecken und die TreppenKragstufen aus Sichtbeton, verputzte Innenwände und geschliffener Estrich. Herzstück des kubischen Wohnhauses ist der zweigeschossige, allseitig verglaste Innenhof, der zusammen mit großen Fenstern auf der Süd- und Westseite die Wohnräume mit Tageslicht versorgt. Durch einen Luftraum ist der of- fene Wohnbereich nach Oben geöffnet. Im Inneren sind die Oberflächen auf das Einfachste reduziert: Außenwände, Geschossdecken und freitragende Treppenstufen aus Sichtbeton, geschliffener Estrich und verputzte Innenwände. Der Straßenraum ist durch eine Carportanlage abgetrennt. Das Haus ist am Tag der Architektur am Sonntag, 3. Juli, von 14 bis 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Dipl.-Ing. Thomas Spooren (freier Architekt), Grüne Straße 8, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 57 01, Telefax (0 52 41) 1 57 01, weitere Infos unter www.buero-spooren.de Gestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, Telefon (0 52 41) 8 22-7 26 Der KFZ-Meisterbetrieb für Ihr Auto! A uf der stilisierten blauen Dalke im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH schwimmen die kleinen gelben Enten das ganze Jahr. Auf der echten Dalke schwimmen sie am 28. Mai und das auch noch um die Wette. Vier Euro kostet die Teilnahme-Berechtigung – die nummerierten Renn-Enten bleiben bis zum Start im Kinderschutz-Zentrum und werden gemeinsam auf die Reise geschickt. Erhältlich sind sie an folgenden Stellen: Autohaus Markötter, Enten-Mobil Kinderschutz-Zentrum, Finke Modehaus, Kinderschutz-Zentrum, Mohren-Apotheke, Schenke-Filialen, Schulpsychologische Praxis Anette Hemmert, Tanzschule Stüwe-Weissenberg, Poesie des Wohnes, Bäckerei Feiertag, Meierhof Rasfeld, Esso Tankstelle am Nordring, Exlibris, Firma Römer. Am Ende warten auf die Besitzer tolle Preise. Der Erlös kommt dem Kinderschutzzentrum Gütersloh zugute. GUT GEBAUT KFZ-Unfallschäden zum Festpreis KFZ-Reparaturen aller Art Klimaanlagen-Service Inspektionen / TÜV / AU Bosch-Motordiagnose Autogas-Umrüstungen Lack- und Dellendoktor Verler Straße 190 • 33332 Gütersloh • Telefon 2 90 99 • www.autoaltuntas.de ÜBUNGSLEITER GESUCHT P ositive Erfahrungen können bei der BSG Gütersloh gesammelt werden. Die Behinderten-Sportgemeinschaft sucht dringend weitere Übungsleiter für den Rehabilitationssport. »Meine Erfahrungen als Übungsleiter: Zuerst einmal war es eine Herausforderung, einer Gruppe vorzustehen, eine Gruppe zu leiten. Da ich von Haus aus sehr schüchtern bin war es für mir unvorstellbar, dass ich so etwas kann. Die Teilnehmer der Sportgruppen erwarten Kompetenz und Führung, klare Ansagen. Aber das geht, das geht sogar gut und macht zudem noch Spaß. In den verschiedenen Seminaren habe ich viele nette Menschen kennen gelernt und nützliche Kontakte geknüpft. Durch die Ausbildung, vor allem aber durch meine Sportgruppen, wurde mein Selbstbewusstsein enorm gestärkt. Der Sportbetrieb macht auch nach Jahren immer noch Spaß und lässt mich laufend dazulernen, so bleibe ich jung. Mich hat meine Übungsleitertätigkeit reicher gemacht, reicher an Erfahrung, Zufriedenheit und Erfolgserlebnissen, sie hat mir Anerkennung und Freundschaften eingebracht. Vielleicht sind meine Erfahrungen ein Anreiz für Sie, sich einmal mit dem Thema zu beschäftigen und sich zu informieren«. Übungsleiter mit einer Lizenz für Orthopädie und/oder Sport in der Krebsnachsorge würde die BSG Gütersloh gerne für Vertretungsstunden einsetzen. Wer noch keine Lizenz hat, sich aber für die Arbeit im Rehabilitationssport und Sport mit Menschen mit Behinderung interessiert, ist ebenfalls herzlich willkommen. Bei Eignung kümmert sich die BSG Gütersloh um die Ausbildung. Die BSG ist eine integrative Gemeinschaft, offen für alle, und bietet ein breitgefächertes Angebot für sportliche und gesellige Aktivitäten. Die Sportgruppen werden von geprüften Übungsleitern für Rehabilitationssport geführt. Viele der Gruppen sind zertifiziert und von den Krankenkassen als Rehasport-Gruppen anerkannt. Behinderten-Sportgemeinschaft Gütersloh e. V., Annette Böker, Telefon (0 52 41) 70 37 38, E-Mail: vorstand@bsgguetersloh.de, weitere Informationen unter www.bsg-guetersloh.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 27 SPEXARD TERMINE Sportverein Spexard SE N I O R E NAUSFLUG Caritas St. Bruder Konrad Dienstag, 24. Mai SPIELE OHNE GRENZEN FAH R R ADTOU R Landfrauenverband-Fahrradtour Freitag, 27. Mai, 16 Uhr, ab Spexarder Bauernhaus D WAN D E RU N G Heimatkundliche Wanderung des Heimatvereins Spexard auf den Spuren des Bauern Boso, dem ersten urkundlich erwähnten Spexarders. Mit Kaffee und Kuchen und Abschluss an der Reithalle Samstag, 28. Mai, 16 Uhr FAH R R ADTOU R Heimatverein – Radtour ins Sauerland 2. bis 5. Juni FEU E RWE H R FE ST Feuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr Spexard mit Familiensonntag 3. bis 4. Juni, Festplatz und Bauernhaus Bruder-Konrad-Straße, Spexard FAH R R ADTOU R kfd St. Bruder Konrad – Fahrradtour Dienstag, 7. Juni, 11 Uhr, ab BruderKonrad-Kirche, Spexard R E IT TU R N I E R Reiterverein Sundern-Spexard – Reitturnier mit der Entscheidung um die Mannschaftskreismeisterschaft 17. bis 19. Juni, Geländetag am 15. Juni, Hof Frenz, Rothaarweg Die Volleyballer des SV Spexard um Anja Grohmann holten sich gekonnt den Pokal M ÄD CH E N - CU P Der Sportverein Spexard veranstaltet mit dem Kreisjugendausschuss den »Walter-Stickling-Mädchen-Cup« – Mädchenmannschaften aus ganz Westfalen kommen zu diesem einzigartigen Turnier 18. und 19. Juni, Sportanlage BruderKonrad-Straße, Spexard CHORKONZERT PROZ E SS I O N Sommerversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard mit der Ehrung von Jubilaren, der Beförderung von verdienten Schützen und der Verleihung von Kordeln und Schützenschnüren Sonntag, 26. Juni, 18 Uhr, Spexarder Krug, Verler Straße 328 I N FO R M ATI O N E N Weitere aktuelle Termine, News und Informationen rund um Spexard im Internet unter www.spexard.de 2 8 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Gütersloh, Beginn: 30. 5. 2011 Betreuungsassistent/-in Herford, Beginn: 6. 6. 2011 Die Mannschaft der FriedaNadig-Straße ORTSTURNIER ZUM SPORTFEST Das traditionelle Spexarder Fußball-Ortsturnier gewann die Mannschaft der Frieda-NadigStraße. Das Endspiel gegen die Bettentrup-Siedlung wurde mit 1 : 0 gewonnen. Das Tor in einem ausgeglichenen Endspiel markierte Malte Westerbarkey. Zum Team gehörten Ivan Martinez, Dustin Bultmann, Julian Kruse, Malte Wullengerd, Malte Westerbarkey, Felix Schröder, Felix Maibrink, Kevin Squere, Pano Argiros, Moriel Jansen und Lars Buske. Die Gruppenphase hatte die Elf mit dem zweiten Platz abgeschlossen. Punktgleich mit der Bettentrup-Siedlung standen fünf Zähler zu Buche. Wegen der schlechteren Tordifferenz ging es dann im Halbfinale gegen den Sieger der Gruppe A. Der Turnierfavorit Hüttenbrink wurde mit 3 : 2 besiegt. Im zweiten Semifinale bezwang »Bettentrup« die Selbstständigen mit 2 : 1 nach Neunmeterschießen. Das Spiel um den dritten Platz gewann der Hüttenbrink mit 2 : 1 nach Neunmeterschießen. D ie Walking-Gruppe des SV Spexard steht unter der Leitung von Übungsleiterin Christiane Reimering: »Die Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt«, freut sich Chefin der Walker jetzt über einen neuen Betreuer. Das langjährige Gruppenmitglied Lothar Welter hat einen Betreuerkursus erfolgreich absolviert. »Ab sofort wird die Gruppe von zwei Übungsleitern trainiert«, sagt Christiane Reimering, »so können wir jetzt gewährleisten, dass jeder einzelne Laufsportler sein individuelles Tempo laufen kann«. Die Förderung von Anfängern und Fortgeschrittenen ist ebenfalls möglich. Das ganze Programm der Walking-Gruppe wird durch gesellige Grillabende abgerundet. Ausbildung Altenpfleger/-in Gütersloh, Beginn 1. 10. 2011 Behandlungspflege für Pflegehelfer/-innen Bielefeld, Beginn: 3. 11. 2011 Gesundheits- und Krankenpfleger/-in WALKING-BETREUER Tagesausflug des Landfrauenverbandes Mittwoch, 22. Juni, 8 Uhr, ab BruderKonrad-Kirche, Bonifatiusstraße 6 SO M M E RV E R SA M M LU N G Beatmungspflege Sportverein Spexard TAG E SAUSFLUG Sakramentsprozession des Katholischen Pastoralverbundes Sonntag, 26. Juni, 9 Uhr, ab BruderKonrad-Kirche, Bonifatiusstraße 6 Berufe auf gesunder Grundlage FOTOS/TEXTE: MARKUS SCHUMACHER as »Spiel ohne Grenzen« lockte in den sechziger und siebziger Jahren die Menschen vor die Fernsehgeräte. Sein erstes Spiel ohne Grenzen führte der Sportverein Spexard zu seinem Stiftungsfest durch und landete damit einen Volltreffer. Bei einem spannenden Mix aus sportlichen und kniffeligen Spielen hatten die zwölf Mannschaften eine Riesengaudi. Das beste Team stellten am Ende die Volleyballer des SV Spexard, die mit 110 Punkten die elf Stationen absolviert hatten. »Das hat einfach viel Spaß gemacht«, freute sich Anja Grohmann über den ersten Platz und hofft auf eine Wiederholung der Premiere, »wir wollen unseren Titel schließlich verteidigen«. Die originellsten Trikots hatte die Auswahl des Kattenstrother Karnevalsclubs (KKC) übergestreift. In rot-weiß gestreiften Badeanzügen der goldenen Zwanziger absolvierten sie den Parcours auf dem Spexarder Festplatz. Mit 80 Punkten landeten die Karnevalisten auf dem undankbaren vierten Platz. Den zweiten Rang mussten sich Sportschützen von Hubertus Spexard und die Handballtrainer I mit 83 Punkten teilen. verkürzte zweijährige Qualifizierung für KPH und GuKa, Gütersloh, Beginn: 8. 11. 2011 Förderung durch Bildungsgutschein oder Bildungsscheck für Beschäftigte und beschäftigte Pflegekräfte möglich! Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne! Christiane Reimering und Lothar Welter Deutsche Angestellten-Akademie Prekerstraße 56 33330 Gütersloh birgit.deppe@daa.de Übungsabende montags von 18.30 bis 20 Uhr und donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt und Start ist an der Spexarder Sporthalle, Informationen und Anmeldungen bei Christiane Reimering unter Telefon (01 75) 4 14 80 30. Kostenlose Hotline g u ·e twww.daa-owl.de s e l . d e | m a i 2011 | 2 9 (08 00) 1 14 41 23 BUSINESS ANZEIGE Porta Möbel ERSTER SPATENSTICH FOTO: GPR Themenabend Fast unsichtbare Schutzgitter lassen Luft und Licht durch … GENDER TALK FRAUENQUOTE Mittwoch, 15. Juni, 18.30 Uhr, Aula der Volkshochschule, Hohenzollernstraße 43, Anmeldungen sind erwünscht, nähere Informationen unter Telefon (0 52 41) 8221 26 oder im Internet unter www.gleichstellungsstelle.guetersloh.de 3 0 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Tischlerei Mesken INSEKTENSCHUTZ W er einmal das Schlafzimmer mit einer Mücke geteilt hat, weiß, wie sehr so ein kleines Tierchen dazu in der Lage ist, die Nachtruhe zu stören. Und den nächsten Tag beginnt man nicht nur unausgeschlafen, sondern im schlimmsten Falle auch zerstochen. Doch gerade im Sommer möchte niemand darauf verzichten, bei geöffnetem Fenster zu schlafen. Denn frische Luft ist gesund und fördert die Sauerstoffversorgung. Gegen ungebetene Gäste in den Wohnräumen hilft sowohl tags als auch nachts am besten ein Insektenschutzgitter. Dank eines neuen Gewebeaufbaus wird die Durchsicht erheblich verbessert. Schutz, den man spürt – aber kaum sieht. Das bedeutet: 24 Stunden am Tag frische und gesunde Luft, ohne dass sich Mücken, Spinnen und Käfer über offene Fenster und Türen einen Weg ins Inne- re bahnen können. Weit geöffnete Fenster holen im Sommer Luft und Licht in die Wohnung – und allzu oft ungebetene Gäste. Mit den ersten warmen Tagen des Jahres sind auch Stechmücken, Fliegen und andere Insekten wieder da. Bisher schon schätzen Verbraucher Insektenschutzgitter als bestmöglichen Kompromiss. Zwar halten sie etwas Licht zurück, doch ist dieser Schutz vor Krabbeltieren allemal umweltfreundlicher und wirkungsvoller als die chemische Keule. Wichtig ist es, den Insektenschutz für das jeweilige Fenster oder die Tür maßzuschneidern. Die Firma Mesken nimmt vor Ort Maß für eine passgenaue Fertigung. Im Gespräch mit dem Fachmann ergibt sich dann auch die ideale Lösung für besondere bauliche Situationen. Für oft benutzte Türen bietet sich beispielsweise der Insektenschutz als beidseitig zu öffnende Pendeltür an. Auf mehr als 80.000 Quadratmetern entsteht eine erstklassige Erlebniswelt … sef Eckhardt Löhr – für den »Empfang mit offenen Armen« und nannte die konstruktive Zusammenarbeit mit der von der Stadt gebildeten Projektgruppe beispielhaft. »Wir kommen nicht als irgendein Filialist, sondern wir integrieren uns in den Standort Gütersloh«, sagte Birgit Gärtner, Mitinhaberin der Porta-Unternehmensgruppe anlässlich des Spatenstichs, und unterstrich in diesem Zusammenhang das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens. Sonntags Schautag hr von 10:00 bis 13:00 U Baustoffe von den Profis – vom Keller bis zum Dach. Wir machen das für Sie! Den Sommer genießen: Dach. Fassade. Innenausbau. Fenster. Türen. Heizung. Energie. Sanitär. Garten. Insektenschutz vom Profi – für mehr Lebensqualität • • • • Festrahmen, Rollos Drehtüren, Schiebetüren Pollenschutz Lichtschachtabdeckungen Kommen Sie zu den Baustoff-Profis der BayWa und lassen Sie sich kompetent beraten. Egal ob Neubau, Renovierung oder Modernisierung, wir sind immer der richtige Ansprechpartner und Ihre Baustoffe bekommen Sie alle aus einer Hand. Nutzen Sie unser Fachwissen und sparen Sie bares Geld. Mehr Info: MESKEN Tischlerei GmbH www.mesken-gt.de Friedrichsdorfer Straße 54 · 33335 Gütersloh · Telefon (05241) 9769-0 · info@mesken-gt.de FOTOS: GPR, TUTE BAUPLANUNGSGESELLSCHAFT Z um zweiten Themenabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Gender Talk« wird Dr. Lore Maria PeschelGutzeit, Rechtsanwältin und Senatorin für Justiz a. D., in einem Impulsvortrag Antworten auf die Frage »Quote statt Qualität«? geben, die auch die aktuelle politische Diskussion bewegt! Dr. Lore Maria PeschelGutzeit studierte Jura und legte ihre Schwerpunkte auf Familienrecht, Rechte der Kinder und auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Sie war Vorsitzende des Deutschen Juristinnenbundes und Familienrichterin am Oberlandesgericht in Hamburg. Während ihrer Tätigkeit als Justizsenatorin in Hamburg, Berlin und anschließend wieder Hamburg legte Dr. Lore Peschel-Gutzeit ihren Schwerpunkt auf die rechtliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau, die im Grundgesetz verankert ist. Obwohl sie auf heftige Gegenreaktionen stieß, konnte sie dementsprechende Gesetzesvorlagen verwirklichen, beispielsweise das so genannte Lex Peschel, in dem festgeschrieben wurde, dass Beamtinnen aus familiären Gründen Teilzeitarbeit leisten können. Auf allen politischen Ebenen wird über eine mögliche freiwillige oder gesetzliche Frauenquote, etwa für die Führungsetagen börsennotierter Unternehmen oder generell für Aufsichträte diskutiert. Die Frage »Quote statt Qualität?« ist so alt wie die Quotendiskussion selbst und stellt sich auch den Frauen, die die Bezeichnung »Quotenfrau« als Abwertung empfinden. Allerdings sind nur 2,2 Prozent der Vorstandsposten in den 200 größten Unternehmen von Frauen besetzt. Weitet man den Führungskreis auf die Aufsichtsräte aus, so kommt man auf einen Frauenanteil von nur 13,1 Prozent. Was muss sich ändern, damit Frauen in der Wirtschaft in führende Positionen gelangen können sind? Brauchen wir eine Frauenquote? FOTO: MESKEN Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit H erzliche Worte von Senior-Firmenchef Hermann Gärtner für Bürgermeisterin Maria Unger, ein großes Dankeschön an die Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh: Beim ersten Spatenstich für das Porta-Möbelhaus, das Gartencenter Brockmeyer und den BOSSMöbelmarkt auf dem ehemaligen Pfleiderer-Gelände an der Friedrich-Ebert-Straße am Donnerstag, 5. Mai, war die Stimmung so gut wie das Wetter. Bereits zum Beginn des Weihnachtsgeschäftes sollen die Gütersloher bei Porta, Boss und Brockmeyer einkaufen können, versprach Gärtner beim Pressegespräch zum Spatenstich. Auf mehr als 80.000 Quadratmetern entstehe eine erstklassige Erlebniswelt, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Porta. Im Beisein der Inhaberfamilien Fahrenkamp und Gärtner und Gartencenter-Inhaber Henry Brockmeyer sagte der Sprecher der Porta-Geschäftsführung, Kurt Jox, beim Startschuss für die Bauarbeiten, das neue Einrichtungszentrum sei ein Meilenstein für die weitere Entwicklung der Porta-Gruppe. Jox dankte Rat und Verwaltung der Stadt Gütersloh – namentlich Bürgermeisterin Maria Unger und Baudezernent Jo- BayWa Baustoffe Hülsbrockstraße 31 33334 Gütersloh Telefon 05241 9361-0 Telefax 05241 9361-40 www.baywa.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr Sa. 7.30 – 12.30 Uhr g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 31 Anzeige BUSINESS ANZEIGE Versicherungen HDI-GERLING B »Gütersloher Innungsbetriebe informieren« – dieses Mal wird der Gütersloher Betrieb MB Servicetechnik von Meik Brinktrine vorgestellt. D as Unternehmen MB-Servicetechnik wurde am 1. August 2005 von Meik Brinktrine als Neugründung ins Leben gerufen. Mittlerweile umfasst das Service-Angebot des Unternehmens sämtliche Bereiche der Elektrotechnik, Steuerungs- und Regeltechnik, Datenverarbeitungstechnik, Rundfunkempfangstechnik und ISDN/DSLTechnik. Viele Kunden wissen Meik Brinktrines konsequente und saubere Arbeit zu schätzen – das ist auch die Philosophie seines Unternehmens MB-Servicetechnik. Die Zufriedenheit des Kunden ist das höchste Gut eines jeden Unternehmens. Im Bereich der Elektround Haustechnik bietet MB Service technik die Planung und Ausführung von Elektroinstallationen in allen Bereichen (Altbauten, Neubauten und Umbauten) von Eigenheimen, Wohnungsanlagen, Gewerbebau im WohnGewerbe- und Öffentlichkeitsbereich. Dazu gehören der EIB Europäischer Installationsbus, Datennetze mit sämtlichen Komponenten, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), HDI-Gerling-Hauptvertretung, Olaf Hartkämper, Blessenstätte 17, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 10 08 12, Telefax (0 52 41) 1 79 84 33, Mo–Fr 9–18 Uhr, jeden zweiten Sa 10–13 Uhr, weitere Infos unter www.hdi-gerling.de Antennentechnik, Telefonanlagen, Überspannungsschutz, vorbeugender Brandschutz, Überwachungstechnik sowie Regelungstechnik für HeizungsSchwimmbad und Solaranlagen. Darüber hinaus werden die Installation von Photovoltaik-Anlagen, Solarthermie, stromsparende Beleuchtungen mit LED-Technik und leistungsgesteuerte, frequenzmodulierte Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einem hervorragenden Wirkungsgrad angeboten. Besonders aktuell sind Satellitenanlagen: Ab kommendem Jahr werden nur noch digitale Satellitensignale empfangbar sein. Mit einer Satellitenanlage lassen sich mehr als 33 analoge Programme (je nach Aufbau einige 100) in höherer Qualität empfangen. Die Anschaffung rentiert sich schon nach drei Jahren, da keine Gebühren mehr anfallen. Es gibt bei den Anlagen große Qualitätsunterschiede deshalb sind die Fachmarktprodukte meistens enttäuschend in ihrer Qualität. MB Servicetechnik, Goerdeler Straße 15, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 36 48, Telefax (0 52 41) 70 44 29, weitere Informationen unter www.mb-servicetechnik.de MEIK BRINKTRINE Hier sind wir stark … HDI-Gerling-Hauptvertretung Olaf Hartkämper Blessenstätte 17 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 10 08 12 Telefax (0 52 41) 1 79 84 33 www.hdi-gerling.de 32 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 FOTOS: BENJAMIN ROGOWSKI · Lebensversicherungen · Krankenversicherungen · Unfallversicherungen · Rentenversicherungen/private Vorsorge · Betriebliche Altersversorgung Photovoltaikanlage, komplett installiert von MB Servicetechnik FOTO: FLORARIA CRINA INNUNGSBETRIEB isher mussten die Kunden nach Bielefeld fahren, seit dem 1. Januar dieses Jahres betreibt Olaf Hartkämper jetzt das einzige HDI-Gerling-Büro in der Gütersloher Innenstadt. Zu seinem Team gehört neben Frank Salomon-Neumann im Außendienst auch Barbara Iwanek im Innendienst. Im Vordergrund der Hauptvertretung an der Blessenstätte steht neben der Beratung vor Ort auch die individuelle und qualifizierte Kundenbetreuung im Außendienst. Die Marke steht für Ideen, die weiterbringen. Als führender Industrieversicherer, Experte für betriebliche Altersversorgung, Anbieter von Sicherheitstechnikberatung und großer Privatversicherer sieht sich HDI-Gerling als Partner der Kunden. Der Konzern versorgt jetzt auch Privatpersonen und den Mittelstand mit individuellen Versicherungs- und Vorsorgelösungen von A bis Z. Beispielsweise bietet HDI-Gerling die Lebensversicherung mit einem der höchsten Garantiezinssätze an … Olaf Hartkämper, Barbara Iwanek und Frank Salomon-Neumann Anzeige Hortensien sind beliebte Sommer- und Gartenblüher Knorrs Blumenkorb I MEHR ALS STANDARD n dem großen Ladenlokal an der Neuenkirchener Straße bieten Nicole Simonsmeier und ihr Team ein breitgefächertes Angebot rund um das Thema Blumen an. Jede Lebenssituation bietet einen Anlass, sie mit Blumen zu verschönern oder zu vervollständigen – von der Hochzeit über Feiertage bis hin zu verschiedensten Familienfesten. Knorr’s Blumenkorb sorgt für wahre Traumhochzeiten und liefert neben ausgefallenen und individuellen Blumendekorationen auch Brautschmuck, Kirchenschmuck, Tischdekorationen und bietet sogar einen wunderschönen Citroën-Oldtimer mit Chauffeurservice, selbstverständlich auch mit individuellem Blumenschmuck. Auch für Grillparties und sonstige private und offizielle Einladungen sind Blumen ein willkommenes Mitbringsel, vor allem für Gastgeber, die sprichwörtlich schon »alles haben«. Darüber hinaus bietet Knorr’s Blumenkorb an der Neuenkirchener Straße aktuelle Sommerblumen als Gartenpflanzen und Zubehör wie hochwertige Blumenerde, Dünger oder Pflanztöpfe an. Auch bei traurigen Anlässen steht Knorr’s Blumenkorb mit Rat und Tat zur Seite … Die Hortensien (Hydrangea) sind eine Pflanzengattung, die heute in die Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae) gestellt wird. Früher wurden die Hortensien zu den Steinbrechgewächsen (Saxifragaceae) gezählt. Das Auffällige in ihren Blütenständen sind weniger kleine fruchtbare Blüten als vielmehr unfruchtbare Schaublüten mit großen, farbigen oder weißen Kelchblättern, die am Rand des Blütenstandes stehen; bei den Zuchtformen der Gartenhortensie haben alle Blüten vergrößerte Kelchblätter und sind unfruchtbar. Einige ihrer Arten sind beliebte Ziersträucher. Die in Mitteleuropa bekannteste darunter ist die Gartenhortensie. Der Begriff »Hortensie« entspringt dem lateinischen »hortensius« (von »hortus«, »Garten«) mit der Bedeutung »zum Garten gehörig«. Knorr’s Blumenkorb, Neuenkirchener Straße 49, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 5 97 32, Mo–Fr 9–18.30 Uhr, Sa 8.30–16 Uhr, So 10–12 Uhr, www.knorrsblumenkorb.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 33 BUSINESS Anzeige DER WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT www.bessmann.de D quiditäts- und Investitionsplanung für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren aufzustellen. Aus der Planungsrechnung folgt die Ermittlung des Finanzbedarfs für den Planungszeitraum, der von Gründern häufig unterschätzt wird. Neben der Finanzierung von Investitionen in Anlagevermögen und gegebenenfalls in einen Warenbestand entsteht auch ein Finanzierungsbedarf, der durch den Anlauf des Geschäfts verursacht wird. Während Kosten wie Miete, Personalaufwand und Verwaltungskosten von Anfang an sofort fällig werden, ist der Eingang der ersten Umsatzerlöse häufig erst mit zeitlicher Verzögerung und dann langsam wachsend zu verzeichnen. Der liquiditätsbelastende Überhang der Kosten kumuliert sich und baut sich idealerweise in der Folgezeit langsam ab. Diese Anlaufphase kann mehrere Monate und sogar Jahre andauern. Die »harten« und »weichen« Faktoren der Unternehmensgründung fasst der Gründer in einem Geschäftsplan zusammen. Dieser Geschäftsplan beinhaltet eine umfassende Dokumentation des Gründungsvorhabens und stellt das essentielle Dokument dar, wel- ches für die Beantragung von Finanzmitteln bei Banken sowie von Fördermitteln bei Behörden und sonstigen Institutionen vorzulegen ist. Der Steuerberater berät den zukünftigen Unternehmer kritisch und konstruktiv bei seinem Gründungsvorhaben: »Die Erstellung eines professionellen Geschäftsplans sowie die Begleitung der Vorstellung des Vorhabens bei Banken oder Investoren gehört in der ersten Phase der Umsetzung zu unseren Aufgaben. In der Folge stehen insbesondere die Einrichtung eines belastbaren Rechnungswesens sowie die Kontrolle der Umsetzung mittels Plan/Ist-Betrachtungen im Vordergrund unserer Tätigkeit. Nicht zuletzt bereiten wir auch die Beantragung von Fördermitteln wie dem Existenzgründungszuschusses der Agentur für Arbeit sowie von Beratungsfördermittel des Beratungsprogramms Wirtschaft NRW für unsere Mandanten vor«, so Heinz Schätty. über 50.000 Teile – oftmals Markenware seit 1898 vieles bis zum Marken-Hemden 1/2 Preis Abverkaufsaktion reduziert ! Modellbeispiel Nicht immer ist der Weg aus einem Beschäftigungsverhältnis in die Selbstständigkeit zu empfehlen. Kaufmännische und kreative Fähigkeiten sind gleichermaßen gefordert. Der Steuerberater berät den Unternehmer. er Weg aus einem Beschäftigungsverhältnis in die Selbstständigkeit bedarf gründlicher Vorüberlegungen. Nicht immer ist dieser Weg zu empfehlen. Die Analyse des Produkts, dessen »Marktfähigkeit« und weiterer materieller Aspekte ist notwendig, aber nicht hinreichend dafür, eine Entscheidung in diesem Sinne zu treffen. Maßgeblich ist die Betrachtung der Unternehmerpersönlichkeit. Das beinhaltet eine kritische Selbsteinschätzung des zukünftigen Unternehmers. Die Selbständigkeit erfordert in der Regel einen hohen zeitlichen Einsatz, da administrative Aufgaben wie zum Beispiel Buchführung und Finanzierungsverhand- HEINZ lungen zu bewältigen sind. SCHÄTTY Die Fähigkeit Kunden für ein Produkt zu begeistern ist nicht »naturgegeben« und erfordert kommunikatives Talent. Die Erfolge der Selbstständigkeit realisieren sich häufig erst mittelfristig, so dass Geduld und Beharrlichkeit gefragt sind. Kaufmännische wie kreative Fähigkeiten sind gleichermaßen gefordert. Sind die grundsätzlichen Entscheidungen getroffen, gilt es zu Beginn der Umsetzung des Gründungsvorhabens eine Ertrags-, Li- Große Auswahl Frühjahr/Sommerbekleidung über 5.000 Hemden Lang-Arm und 1/2-Arm Aus verschiedenen Quellen haben wir große Posten Hemden günstig erwerben können – immer Markenware. Diesen Preisvorteil geben wir an Sie weiter! Abverkauf Hemden 39,95 15,– aus einer Lagerbereinigung hochwertige Anzüge Die Marken-Etiketten haben wir entfernt, um „Marktverwerfungen“ zu vermeiden (Ärger mit Wettbewerbern). 459,50 399,50 Stammwerk Marienfeld, an der B513 · 05247 80051 · Mo–Fr 10–18.30 Uhr · Sa 10–16 Uhr Steuerkanzlei Heinz Schätty, Paderborner Straße 21, 33415 Verl, Telefon (0 52 46) 92 67-0, Telefax (0 52 46) 92 67-77, weitere Infos unter www.schaetty.de (T)räume wachsen lassen en 24 -Stund tur ra a p e Sofortr 2 41) 5 (0 n Telefo Gestalten Sie Ihre eigene Gartenoase 0 10 80 6 Besuchen Sie unsere Ausstellung. Ganzglasduschen ab 549,– Euro Alles aus einer Hand Natursteine Spiegel nach Maß farbige Küchenrückwände Umglasung auf Wärmeschutzisolierglas Glasschiebetüren Schaufenster Glasschleiferei Glas Osthus GmbH · Meisterbetrieb · E-Mail info@glas-osthus.de · www.glas-osthus.de Dieselstraße 52 a · 33334 Gütersloh · Telefon (0 52 41) 6 01 08-0 · Telefax (0 52 41) 6 01 08-25 3 4 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Modellbeispiel Die ganze Welt des Bauens – 5x in Ihrer Nähe www.diebaustoffpartner.de GLAS OSTHUS GL A SK L A R E VOR T EIL E … Flachglas jeglicher Art Glastüren Duschkabinen aus Glas 159,– Bauen ist Leben. Kiesvarianten Bauen ist Freiheit. Sichtschutz Hangbefestigungen Teichzubehör Bauen ist Zukunft. Bauen ist Familie. Bauen ist Vielfalt. Oststraße 188 Hans-Böckler-Str. 25-27 Berliner Straße 490 Franz-Claas-Straße 11 Lübberbrede 10 33415 Verl 33334 Gütersloh 33334 Gütersloh-Avenwedde 33428 Harsewinkel 33719 Bielefeld-Oldentrup Telefon 0 52 07. 990-0 Telefon 0 52 41. 50 01-0 Telefon 0 52 41. 96 90 30 Telefon 0 52 47. 92 39-0 Telefon 05 21. 9 26 23-0 g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 35 Anzeige BUSINESS ANZEIGE Sparkasse Gütersloh Neuer Service NEU! : E röffnungsangebot kostenlos! Erstberatung Führerscheinprobleme? Wir helfen Ihnen! Mehrere 100.000 Menschen sind in derselben Situation wie Sie es sind: Führerschein weg, MPU, zu viele Punkte, etc. … Viele erkundigen sich, welche Möglichkeiten bestehen, um den Führerschein wieder zu bekommen. Internetforen, Behörden, Polizisten, Hotlines, Bücher, MPU-Berater, TÜV, Bekannte und Freunde bilden sich Ihre Meinung über dieses viel diskutierte Thema. FIT FÜRS AUSLANDSGESCHÄFT FÜHRERSCHEIN M ehrere 100.000 Menschen sind in der Situation, mit einem Führerscheinverlust, der MedizinischPsychologischen Untersuchung (MPU) oder dem Punkteabbausystem umzugehen. Viele erkundigen sich, welche Möglichkeiten bestehen um den Führerschein wieder zu bekommen. Internetforen, Rechtsanwälte, Behörde, Polizisten, Hotlines, Bücher, MPU-Berater, TÜV, Bekannte und Freunde bilden sich alle ihre Meinung über dieses viel diskutierte Thema. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass nur selten, fast nie, qualifizierte und verlässliche Aussagen zu bekommen sind. Die Statistiken zeigen, dass nahezu alle mehrere tausend Euro Lehrgeld bezahlen, bis sie ihren Führerschein wiederbekommen oder in vielen Fällen selbst dann nicht. Es gibt nun zwei Möglichkeiten: Die Autofahrer können sich selbst erkundigen, Falschaussagen nachgehen, Verwirrungen erdulden, schwarzen Schafen (die es in dieser Branche ausreichend gibt) auf den Leim gehen und 500 bis 2.000 Euro aus dem Fenster werfen. Die andere Möglichkeit ist, den Führerscheinservice anzurufen: »Wir besprechen mit Ihnen, gerne in einem persönlichen Gespräch bei uns oder bei Ihnen, alle Möglichkeiten die es gibt möglichst schnell und vor allem rechtssicher Ihren Führerschein wieder zu bekommen. Im Anschluss entscheiden Sie dann welche der Möglichkeiten für Sie in Frage kommt«, so Matthias Radke. A nlässlich der internationalen Aktionswoche war Prof. Dr. jur. Christoph Graf von Bernstorff bei der Sparkasse Gütersloh zu Gast. »Deutschland ist Europameister – in Insolvenzen«, so die einleitenden Worte von Prof. Dr. jur. Christoph Graf von Bernstorff im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks in der Sparkasse Gütersloh. Unter dem Motto »Ist Ihr Kaufvertrag so international wie Sie?« hatte die Sparkasse zu dieser Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche eingeladen. Mit Prof. Dr. jur. Christoph Graf von Bernstoff konnte ein hochkarätiger Referent für die Veranstaltung gewonnen werden. Welche Risiken Auslangsgeschäfte bergen können und wie diese minimiert werden können, erläuterte von Bernstorff in seinem Vortrag. »Jemand bietet eine Ware an und ein anderer zahlt dafür. Das nennt man Vertrag und gibt im allgemeinen das Gefühl von Sicherheit«, so von Bernstorff. Er machte deutlich, dass dies ein Trugschluss ist, denn in Deutschland gelten andere Regeln als in allen anderen Staaten. Das deutsche Recht findet FührerscheinService, Büro Gütersloh, Alte Verler Straße 11, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 09 93 14, Telefax (0 52 41) 9 09 93 13, www.mpu-service.com Wir bieten: Streng vertrauliche & kompetente Beratung dem die Ware liegt. »In Deutschland werden Verträge durch Angebot und Annahme rechtswirksam geschlossen. Weltweit wird ein Vertrag aber bereits gültig, wenn dem Angebot nicht widersprochen wird«, erläuterte von Bernstorff. Rainer Langkamp, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gütersloh, ergänzte abschließend: »Der Export ist gerade auch in unserer Region eine der tragenden Säulen der Wirtschaft. So werden wir unsere Kunden bei ihrem geschäftlichen Gang ins Ausland aktiv begleiten und umfassend beraten, auch im Sinne der Anregungen unseres Gastes«. Die Sparkasse wird diese Informationsreihe weiterführen. 16 000 Geschäftsstellen, 25 000 kostenfreie Geldautomaten und viele Service-Extras wie Mobile-Banking der neuesten Generation.** + MPU-Vorbereitung + EU-Führerschein + Abstinenztests + Punkteabbausystem + Kostencheck + In 8 Wochen wieder fahren? 3 6 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 ausschließlich in Deutschland Anwendung, in zwei Dritteln aller Staaten wird das französische Recht angewendet, basierend auf dem Code Napoleon. Wenn man bedenkt, dass 64,7 Prozent aller deutschen Exporte innerhalb Europas getätigt werden – Handelspartner Nummer eins ist Frankreich – ist dies Grund genug sich damit auseinanderzusetzen, dass typisch deutsche Konstrukte wie zum Beispiel der Eigentumsvorbehalt im Ausland keinerlei Rechtssicherheit bieten. Auch die vertragliche Vereinbarung von Recht und Gerichtsstand ist unerheblich denn im internationalen Handelsgeschäft gilt immer das Recht des Landes, in Joko oder Klaas? Wer ist der Beste für unser Girokonto? Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie nur selten, fast nie, qualifizierte und verlässliche Aussagen bekommen. S Sparkasse Gütersloh FOTO: SPARKASSE GÜTERSLOH FührerscheinService Büro Gütersloh Alte Verler Straße 11 33332 Gütersloh Telefon (0 52 41) 9 09 93 14 Telefax (0 52 41) 9 09 93 13 www.mpu-service.com Torsten Neubauer, Jörg Walkenfort, Prof. Dr. jur. Christoph Graf von Bernstorff und Rainer Langkamp Sparkassen-Finanzgruppe Das Sparkassen-Girokonto sucht einen neuen Werbehelden – und Sie entscheiden! Erleben Sie Joko und Klaas in 5 verrückten Online-Wettkämpfen und wählen Sie Ihren Favoriten für den Titel des „Giro-Hero“. Jetzt mitmachen, attraktive Preise gewinnen und Junge Helden e. V. unterstützen auf www.giro-sucht-hero.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. * Für jeden Fan des Profils „www.facebook.com/girosuchthero“ zum Stichtag 31.08.2011 spendet die Sparkassen-Finanzgruppe einen Euro an Junge Helden e. V. bis max. 100 000 Euro. Bundesweites Gewinnspiel. Von Mai bis Juli finden 6 Gewinnrunden statt. ** Jeweils Gesamtzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 37 Anzeigen LIFESTYLE ANZEIGEN Zum Sortiment gehört auch die FreistilSerie, die speziell für sensitive und zu Allergien neigende Haut und für Menschen entwickelt wurde, die eine duftneutrale Pflege bevorzugen. Es werden nur hochwertige, antiallergene Rohstoffe verarbeitet ohne Verwendung von ätherischen Ölen, Blütenextrakten und Kräuterzusätzen. Zu empfehlen auch während homöopathischer Behandlungen, bei Neurodermitis und für Kinder. Dermalogica unterstützt jetzt übrigens in Zusammenarbeit mit Kiva, dem weltweit führenden Online-Mikrokreditinstitut, Frauen weltweit auf ihrem Weg in die wirtschaftliche Unabhängigkeit. Beim Kauf entsprechend gekennzeichneter Produkte spendet Dermalogica jeweils einen Dollar zur Finanzierung eines Mikrokredits. KOSMETIKINSTITUT FERAY Seit über fünf Jahren bietet Feray Rübbelke, Diplom-Fachkosmetikerin und Diplom-Visagistin, am Kolbeplatz ihre Dienstleistungen für die Kunden an. Unter dem Motto »Aufstehen, fertig – gut aussehen« hat sie das Kosmetikinstitut als zertifizierter Riso®-SoftPartner zum führenden Anbieter in Permanent-Make-up sowohl im kosmetischen als auch im humanmedizinischen Bereich bei Brustwarzenrekonstruktion und Narben-Retouchierung weiterentwickelt. Darüber hinaus veranstaltet Feray Kosmetikkurse an der Volkshochschule und ehrenamtliche Kosmetikseminare in Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) für Patienten nach Chemotherapie im Städtischen Klinikum. Auch in Gütersloh gibt es ein breites Angebot in Sachen Kosmetik und Beauty DIE SCHÖNHEIT Im achten Teil unserer Serie über Gütersloher Branchen s tellen wir Kosmetikstudios, Fußpflegestudios und Nagelstudios aus Gütersloh vor. Hier finden Sie immer einen zuverlässigen Ansprechpartner … Sommerzeit ist Barfußzeit – die Zeit der Wollsocken ist vorbei, der Sommer steht vor der Tür! »Sie können Ihre Sandalen noch nicht ausführen, weil Ihre Füße sichtlich unter trockener Heizungsluft gelitten haben? In unserer Praxis für Podologie machen wir ihre Füße fit für den Sommer«, so Andrea Stiebig. Das Team besteht aus Andrea Stiebig, Praxisinhaberin und Podologin, sowie Sneschanna Derksen, ebenfalls Podologin. Von klassischer medizinischer Fußpflege, podologischen Behandlungen auf Verordnung des Arztes, Spangenbehandlungen bei eingewachsenen Fußnägeln bis hin zu Pflegeberatung und Produktverkauf bietet die Praxis ab sofort auch attraktive,dekorative Behandlungen an: »Wir freuen uns über den Neuzugang von Marina Derksen, die es uns durch ihre Ausbildung als Nageldesignerin, Kosmetikerin und Fußpflegerin ermöglicht, attraktive Zusatzbehandlungen im Bereich Nageldesign wie zum Beispiel French-Maniküre/-Pediküre, Nagelmodellage und vieles anderes anzubieten«, 3 8 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 sagt Andrea Stiebig, »desweiteren bieten wir auch Depilation, Paraffinbehandlungen und Fußmassagen an. Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Gerne beraten wir Sie auch unverbindlich und kostenlos«. NISHA, BEAUTY AND MORE An der Berliner Straße 125 a bieten Hanan Yousef, Lina Yousef und die Friseurmeisterinnen Anna Archontaki und Maria Ceylan ihren Kunden dauerhafte Haarentfernung, trendiges Make-up und einen Brautservice mit Styling und Hochsteckfrisur sowie trendige Haarschnitte für Damen und Herren und ganz neu: Nageldesign – alles aus einer Hand. Die dauerhafte Haarentfernung – auch mit Wachs – ist schmerzlos, schnell und hautschonend. Besonders den schnellen sichtbaren Erfolg und die Tatsache, dass diese Behandlungsart mit der neuesten Lichtlasertechnologie nahezu nebenwirkungsfrei ist, können bereits viele zufriedene Kunden bestätigen. Ob im Gesicht, an den Armen, Achseln, Bikini Zo- COMFORT SUN – DAS WELLNESSHAUS ne und Beinen, am Rücken, an den Wangen oder wo immer bei ihm oder ihr störende Haare wachsen, wissen die Inhaberinnen zu helfen. Beim Brautservice steht natürlich die Schönheit der Braut an erster Stelle. Der schönste Tag des Lebens soll schließlich auch in Sachen Aussehen der schönste werden. Dazu gehört das festliche Make-up, Augenbrauen zupfen und Wimpern färben und sogar Permanent-Make-up. Wer einfach ein tolles Abend-Make-up haben möchte, ist hier genauso gut aufgehoben. »Am besten, Sie machen sich bei einem Besuch selbst ein Bild über die angenehme Atmosphäre bei Nisha«, so Hanan Yousef. NATURKOSMETIK DREPPER Vor zwei Jahren war Dorothea Drepper nach 25 Jahren mit ihrem Institut für Naturkosmetik von der Feldstraße 31 in neue Räumlichkeiten an der Feldstraße 10 umgezogen. Im vergangenen Jahr feierte die erfahrene Kosmetikerin, die hauptsächlich mit Dermalogica-Produkten arbeitet, das einjährige Bestehen am neuen Standort gegenüber dem ESG. FOTO: SCX.HU, QUELLE: WIKIPEDIA PODOLOGIE ANDREA STIEBIG Comfort Sun begeistert seit 25 Jahren mit natürlicher Bräune und Geräten von Ergoline – durch die neuen »My Balance«-Wellness-Röhren erhalten die Kunden ein besonderes Gefühl für Bräune. Qualität durch Qualifikation – das Comfort-Sun-Team informiert und berät rund um das Thema Sonne. Im mediterranen Umfeld können die Kunden nicht nur die Sonne spüren und erleben, auch das Nagelstudio Nena verwöhnt seine Kunden seit 15 Jahren mit moderner Nagelmodellage der Firma Alessandro International. »Alles was das Leben schöner macht«, ist das Motto von Inhaberin Nena Gavrilovic. Zu den Leistungen gehören unter anderem kosmetische Pediküre, Brazilian Waxing, Wellness-Kosmetikangebote und die beliebte Ganzkörper-Energiebürstenmassage. Aktuell wurde das Angebot um tolle und ausgefallene Wohnaccessoires erweitert. »Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns! Zum Dank erhalten Sie einen Kennlerngutschein von uns. Das Team freut sich auf Sie«, so Nena Gavrilovic. GARDY KLEINEMAS Gardy Kleinemas behandelt in ihrem Kosmetikstudio Hautauffälligkeiten. Mit dem schonenden, wirksamen und sicheren »T-Away« behandelt Gardy Kleinemas Hautauffälligkeiten in einem hochentwickelten USHF-Verfahren. »Mit dem ›T-Away‹ können störende Hautauffälligkeiten wie Couperose, Blutschwämmchen, Spider Naevi, Pigmentflecken, Altersflecken und Fibrome effektiv und schonend behandelt werden«, so die Kosmetik-Expertin. Hautauffälligkeiten treten meist dort auf, wo sie als extrem störend empfunden werden. Mit dem »T-Away« lassen sich diese Auffälligkeiten in wenigen Sekunden entfernen. Und das schonend, wirksam und sicher. Das individuelle Behandlungskonzept bietet schmerzfreie Hautbildverbesserungen mit verblüffendem Soforteffekt. Darüber hinaus bietet Gardy Kleinemas Permanent-Make-up an – dazu gehören vor allem die dauerhafte Konturierung von Augenbraunen, Lidstrichen und Lippen. PARFÜMERIE DAMBIETZ Individueller Service und persönliche Beratung sind das Aushängeschild der Parfümerie Dambietz: »Wir geben jedem Kunden das Gefühl, im Mittelpunkt zu stehen und einzigartig zu sein. Der Institutsbesuch soll bei uns zum absoluten Genuss werden – daher erhält bei uns jeder Kunde 100 Prozent professionellen, freundlichen und persönlichen Service«, erklärt Inhaberin Karina Dambietz. Neben Parfüms und Kosmetikprodukten bietet Karina Dambietz immer wieder auch besondere Produkte wie zum Beispiel das Glamoxy-Snake-Serum mit einem Botox-ähnlichen Effekt, die meso | myo Kur, die für ein perfektes Hautbild sorgt, oder die meso | Spezialprogramme an. Letztere wirken auch gegen Pigmentstörungen, Altersflecken und Unreinheiten. Nagelstudio Nena Dalkestraße 12, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 53 17 58 Nat urkosmet i k Feldstraße 10 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 08 92 Kosmetikstudio Gardy Kleinemas Auf den Plaggen 6, 33334 Gütersloh Telefon (0 52 41) 23 84 65 www.gardykosmetik.de Parfümerie Dambietz Kahlertstraße 157, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 3 56 08 www.parfuemerie-dambietz.de Meisterbetrieb KOSMETICK Annelie Wiemann-Tonn und Elke Meyer haben ihr Studio »KosmeTick« 1995 gegründet und verfügen zusammen über mehr als 50 Jahre Berufserfahrung. Ihr Schwerpunkt liegt auf Hautverbesserung durch Behandlungen und ausgewählte Spezialprodukte – das Ziel ist eine erfolgreiche Verbesserung des Hautbildes für Kunden jeden Alters, wobei nach genauer Hautdiagnose auf Unreinheiten, Hautprobleme und Anti-Aging et cetera eingegangen wird. Dabei verfolgen die beiden Kosmetikerinnen ein ganzheitliches Konzept. Zum Einsatz kommen Produkte von exklusiver, kontrollierter Naturkosmetik aus Neuseeland bis hin zu einer cosmoceutischen Linie aus Südafrika. Darüber hinaus werden Make-up, Farb- und Stilbera- Berliner Straße 125 a · 33330 Gütersloh (0 52 41) 212 86 82 · www.nisha-gt.de Öffnungszeiten: Di–Fr 10–19 Uhr · Sa 9–14 Uhr Mo Ruhetag und nach Vereinbarung Mobile Fußpflege Claudia Blume Zur Großen Heide 5 33335 Gütersloh Telefon (0 52 09) 71 98 68 Handy (01 73) 7 09 61 61 g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 39 LIFESTYLE ANZEIGEN Kolbeplatz 10, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 9 98 77 57 www.kosmetik-feray.de G EBOT SONDER AN EU KU NDEN N LE AL 20 % FÜ R JU N I D N IM M AI U Flotte Feile, Dörte Hofer Feldstraße 31, 33330 Gütersloh Mo–Fr 9–18 Uhr, Mi 9–14 Uhr und nach Vereinbarung Telefon (0 52 41) 9 98 48 31 Cocoon Kosmetikstudio, Ewa Hajdukiewicz Carl-Bertelsmann-Straße 61, 33332 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 20 88 30 www.cocoon-gt.de SCHULE FÜR TAI CHI CHUAN Schule Angela Spannhake Telefon (0 52 41) 2 10 47 72 Mobil (01 75) 5 96 39 56 www.taichi-guetersloh.de 4 0 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 tung sowie hochwertiger Modeschmuck angeboten. Das Studio erstreckt sich über drei Etagen, verfügt über vier Behandlungsräume und beschäftigt vier Mitarbeiterinnen. 5 Karin Bendlage, Diekstraße 9, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 5 87 83 FLOTTE FEILE 7 Bis in die Spitzen, Am Hüttenbrink 20, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 21 34 53, Telefax (0 52 41) 2 22 96 27 Bei der »Flotten Feile« arbeitet man mit Acryl- und Gelprodukten von CND, Entity und Ez Flow. Angeboten werden die Naturnagelverstärkung, Maniküre, Nagelverlängerungen, optische Nagelbettverlängerungen, Nagelbeißtherapien, Nageldesign mit Inlays und Overlays, 3D-Modellagen, Verzugstechnik, Pinselmalerei, Nagelpiercing, Stamping, Airbrushdesign, Strasssteinchen und Acrylblütentechnik. Ergänzt wird die Leistungspalette durch Medizinische Fußpflege, Fuß-French und Fußmassagen sowie Haarentfernungen mit Warmwachs, bei der Haare von der Oberlippe bis zur Bikinizone entfernt werden und deren Wirkung gut vier Wochen lang anhält. Darüber hinaus bietet die »Flotte Feile« auch Gutscheine als Geschenkidee – und Produkte zur Nagel- und Fußpflege an. KOSMETIKSTUDIO COCOON Im Kosmetikstudio Cocoon erwartet die Kundinnen eine angenehme Atmosphäre: »Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen. Wir bieten Ihnen Professionalität und Kompetenz, denn wir haben Ihre Zufriedenheit im Sinn«, verspricht Inhaberin Ewa Hajdukiewicz. Zum Angebot gehören Fruchtsäure-Peelings, Microdermabrasionen, Gesichtsbehandlungen, Wimpernwellen, Augenbrauen zupfen und färben, Wimpern färben, Make-up, Körperbehandlungen, Wellness-Massagen, Haarentfernungen, Medizinische Fußpflege, dauerhafte Wimpernverlängerung und PermanentMake-up. Darüber hinaus bietet Cocoon Ultraschall-Bodyforming als sanfte Alternative zur Liposuction und IPLBehandlungen zur Hautverjüngung, Faltenreduzierung, zur Beseitigung von Altersflecken, Pigmentstörungen, Akne, Besenreisern, Couperose und zur dauerhaften Haarentfernung an. 6 Renate Beutler, Unter den Ulmen 19, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 5 51 00 8 Blandine, Friedrichstraße 11 a, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 98 79 87 9 Marita Carausse-Hinske, Hoher Kamp 42, 33332 Gütersloh, Telefon 5 48 34 Medance Institut für Gesundheit und Kosmetik GmbH, Eickhoffstraße 20, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 44 01, Telefax (0 52 41) 2 44 09, www.medance.de Birgit Närmann, Westenkamp 39, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 94 23 63 Nisha Beauty and More, Berliner Straße 125 a, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 12 86 82, www.nisha-gt.de Parfümerie Dambietz, Kahlertstraße 157, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 3 56 08, www.parfuemerie-dambietz.de Cosmetic Can, Neuenkirchener Straße 125, 33332 Gütersloh, Telefon 5 41 03 Christof und Jacqueline Schulten, Friedrichsdorfer Straße 278, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 09) 38 74 Dorothea Drepper, Feldstraße 10, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 08 92, www.kosmetik-drepper.de Anne Zimmermann-Grabow, Forellenweg 13, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 09) 9 19 80 75 Sonja Drücker, Nernstweg 11, 33334 Gütersloh, Telefon (01 79) 7 78 19 10 FUSSPFLEGE Face & Body, Feldstraße 53, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 21 28, www.ritacarl.de Feray Kosmetik, Kolbeplatz 10, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 98 77 57, www.kosmetik-feray.de Gerhild Göbel, Hirschberger Straße 12, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 70 24 11 Handzart, Zorica Schruff, Zederweg 7, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 99 46 33, www.handzart.de Hautfit Stephanie Stiens, Spexarder Straße 171, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 4 03 23 60 Ute Heller, Bonhoefferstraße 32, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 12 36 36, www.uteheller-beauty.de Sabine Keilbart-Mattusch, Marienfelder Straße 30, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 98 31, Telefax (0 52 41) 70 86 15 Gardy Kleinemas, Auf den Plaggen 6, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 23 84 65, www.gardykosmetik.de KOSMETIK 1 Cremetöpfchen, Königstraße 25, 33330 Gütersloh, Telefon (05241) 2 67 00 KosmeTick, Inh. Elke Meyer und Annelie Tonn, Spiekergasse 3, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 53 33 2 beautysite cosmetic by Sabine Martens, Ludwig-Uhland-Straße 39, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 09) 91 79 80, Telefax 91 79 76, www.beautysite-cosmetic.de Kosmetikstudio Cocoon, Ewa Hajdukiewicz, Carl-Bertelsmann-Straße 61, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 20 88 30, Mobil (01 57) 79 05 78 32, www.cocoon-gt.de 3 Mariya Araz, Kökerstraße 16, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 3 38 06 31 La Cosmetica, Brockweg 50, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 61 04 30 4 Beauty & More, Reinhardswaldstraße 16, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 5 22 57 01, www.cosmeticstudio-bm.de Janina Lupczyk, Brockweg 26, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 21 85 75, Telefax 3 00 78 37, www.jlbeautyshop.de 1 Annettes Beauty-Point, Lindenstraße 14, 33332 Gütersloh, Telefon 2 67 39, Telefax 33 93 35, www.annettes-beauty-point.de 2 R. Bardolf, Eggestraße 74, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 4 87 58 3 Inge Brandt, Fichtenstraße 30, 33334 Gütersloh, Telefon (01 72) 2 57 76 72 4 Breenkötter, Grenzweg 37, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 41 37, Telefax (0 52 41) 1 41 61 5 Angelika Brinkmann, Avenwedder Straße 506, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 09) 51 52 6 Claudia, Viktoriastraße 22, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 23 73 44 7 Karin De Cocq, Baltrumweg 7, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 6 71 99 8 Dreyer, Ellernhagen 10, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 66 96 9 Angelika Ebrecht, Brackweder Straße 28, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 09) 41 39 Angelika Ebrecht, Senner Straße 21 a, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 09) 49 92 Annette Fauseweh, Zum Stillen Frieden 2, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 72 53, www.stern-von-sirius.de Simone Fiedler, Münsterlandstraße 347, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 12 20 78 Karin Giese, Thummesstraße 1, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 04 92 V. Gollenbeck, Sebastianweg 13, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 70 39 67, Telefax (0 52 41) 2 20 27 95 Dietlind Heiligenstühler, Bertelsweg 51 a, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 58 01 51 Kerstin Henkenjohann, Brockweg 48, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 53 13 02, www.podoprax-online.de Brigitte Hippe, Schubertweg 28, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 09) 25 43 Claudia Jentsch, Nordhorner Straße 155 d, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 97 54 96 Sabine Keilbart-Mattusch, Marienfelder Straße 30, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 98 31, Telefax (0 52 41) 70 86 15 Thomas Kramme, Sundernstraße 124, 33332 Gütersloh, Telefon (01 70) 2 05 33 38 Monika Lau-Voelker, Magnolienweg 5, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 12 84 42, Telefax (0 52 41) 2 12 84 43 Claudia Rehm, Haller Straße 122, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 68 72 20 Samtpfötchen, Senner Straße 21 a, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 09) 49 92 Christel Schröder, Berliner Straße 136, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 21 23 82 Sylvia Schulz, Hummelweg 3, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 09) 98 06 48 Andrea Stiebig, Eimerheide 26, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 32 66 Doris Sunderkötter, Brockweg 183, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 58 00 58 Anette Treder, Asternweg 6, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 23 82 78 A. Werthschützky, Westring 41, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 09 40 B. Weskamp, Westring 67, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 3 07 26 90 NAGELSTUDIOS 1 Annettes Beauty-Point, Lindenstraße 14, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 67 39, Telefax (0 52 41) 33 93 35, www.annettesbeauty-point.de 2 Antoinette »Art of Nails«, Marienfelder Straße 6, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 41 06 43 3 Ulrich und Renate Bednarzik, Roggenkampsweg 6 c, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 5 70 58 4 Brüggershemke, Buschköttersweg 63, 33332 Gütersloh, Telefon (01 60) 8 40 81 00 5 Claudias Kosmetikstudio, Viktoriastraße 22, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 23 73 44 6 Annette Fauseweh, Zum Stillen Frieden 2, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 72 53, www.stern-von-sirius.de 7 Gtown Nails, Liljana Bucher, CarlBertelsmann-Straße 61, 33332 Gütersloh, Telefon (01 57) 71 58 00 80, www.gtownnails.de 8 Handzart, Zorica Schruff, Zederweg 7, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 99 46 33, www.handzart.de 9 Nail de Luxe, Neuenkirchener Straße 128, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 99 46 86 Nagelstudio Flotte Feile, Dörte Hofer, Feldstraße 31, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 98 48 31 Nagelstudio Nena, Sonnenstudio Comfort Sun, Dalkestraße 12, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 53 17 58 The Nail Planet, Marienfelder Straße 4 a, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 22 17 77, Telefax (0 52 41) 23 57 49, www.thenailplanet.de Top Nails, Eversgerdweg 41, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 90 58 68 Diese Adressliste der Gütersloher Kosmetikunternehmen, Fußpflegerinnen und Fußpfleger sowie Nagelstudios erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, für eventuell fehlerhafte Angaben übernehmen wir keine Haftung. Weitere Informationen zu den Unternehmen unter www.guetsel.de … Anzeige LIFESTYLE Gütersloher Glashaus GLAS UND DESIGN A Hintergrundprojektion als Touch-Scheibe Mensch-ärgere dich-nicht-Spiel als Glasausführung mit Edelstahlbeinen Digital bedruckte Glasscheibe auf Staffelei Musterküche mit digital bedruckten Glasrückwänden, Glasarbeitsplatte, Deckenelement Küchenrückwand als digital bedruckte Glasscheibe 42 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Glastisch, Glasheizkörper, Glasbilder und Deckenverglasung als Digitaldruck m Samstag, 7. Mai, hat die Gütersloher Glas Haus GmbH an der Sundernstraße 86 einen neuen Showroom rund um Glas und Design eröffnet. Inhaber Dirk Bremer präsentiert hier exklusive Lösungen für das Wohnen mit Glas. Zu den ausgestellten Stücken gehört beispielsweise eine 72-Zoll-Touch-Scheibe, auf die Präsentationen projiziert werden, die dann über die Scheibe gesteuert werden können, Digitaldrucke, schattenlos digital beleuchtete Rückwände, Glasduschen, Schiebetürbeschläge von MWE, Lampen und Leuchtmittel sowie eine Musterküche mit individuellen Rückwänden. Ein Higlight sind Glas-Heizkörper zur Wandmontage oder zur Nutzung unter dem Tisch. »In unserem Showroom können Sie Glas in der Anwendung erleben und sich von unseren Ideen inspirieren lassen«, so Dirk Bremer. Die Gütersloher Glas Haus GmbH wurde am 1. August 2004 gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Dirk Bremer, geschäftsführender Gesellschafter, hat sich auf die Kundenberatung und Glasgestaltung spezialisiert. Mit seinen sechs fest angestellten Mitarbeitern setzt er Projekte um, die von der Auswahl, individuellen Gestaltung und Anbringung von Spiegeln für einen Privathaushalt bis zu Großobjekten wie der Verglasung oder Verspiegelung eines Büro-Hochhauses reichen. Zu den Leistungen gehören natürlich auch Isolierglastausch, Reparaturen und alle üblichen Glaserarbeiten. »Wir sind nicht nur im Raum Gütersloh, sondern deutschlandweit tätig. Vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen Beratungstermin vor Ort«, sagt Dirk Bremer. Glas ist ein moderner Baustoff, der viele wunderbare Eigenschaften auf sich vereint: Sicherheit, Transparenz, Lichtdurchlässigkeit, Schall- und Wärmedämmung, Exklusivität und gestalterischer Freiraum. Gerade im gestalterischen Bereich lässt sich mit Glas eine Raumatmosphäre schaffen, die ihresgleichen sucht. Neben den üblichen Leistungen rund ums Glas haben sich Dirk Bremer und sein Team vor allem auf exklusive Lösungen rund ums Glas und Lösungen aus einer Hand spezialisiert. Dazu gehören beispielsweise Digitaldrucke, LED-Beleuchtungen, RGBs, Beleuchtungen, Duschabtrennungen, Renovierungen und Sanierungen oder Küchenrückwände. In Zusammenarbeit mit einem bewährten Netzwerk, zu dem beispielsweise auch Tischler, Metallbauer oder Maler gehören, bietet die Gütersloher Glas Haus GmbH auch Komplettlösungen für jeden individuellen Bedarf an. Gütersloher Glas Haus GmbH, JamesWatt-Straße 9, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 04 91 70, Telefax (0 52 41) 7 04 91 71, Showroom Sundernstraße 86, Infos unter www.gt-glashaus.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 4 3 Anzeige LIFESTYLE A nzeige Der Kaminspezialist informiert KAMINPLANUNG FOTOREALISTISCH D Die Raumgestaltung DIE FLEEZE JETZT AUCH IN GÜTERSLOH N ach Raymond Loewy ist Design zu 95 Prozent gesunder Menschenverstand. Unter dieser Prämisse gelang es dem handwerklich geschulten und geübten praktizierenden Orthopäden und Psychotherapeuten Dr. Winfried Totzek in den Jahren 1983 bis 1986 unter Berücksichtigung elementarer anatomischer und physiologischer Kenntnisse und psychosozialer Bedürfnisse des Menschen ein innovatives Sitzmöbel zu kreieren. Dieses neue Sitzmöbel ermöglicht seinem Benutzer die Einnahme vielfältiger Sitzpositionen, die – in früheren Zeiten als flätzen, sich lümmeln, sich herumräkeln bekannt – von der Norm des geraden, »ordentlichen« Sitzverhaltens abwichen. Dieses Sitzen wird heute wissenschaftlich »dynamisches Sitzen« genannt und als gesundheitsförderlich empfohlen. Folgerichtig nannte Totzek sein durch Europapatent geschütztes Sitzmöbel »Fleeze«. In Gütersloh ist die »Fleeze« jetzt exklusiv bei der Raumgestaltung an der Kirchstraße zu bekommen. Das Sitzmöbel ist in verschiedenen Stoffvarianten und Lederfarben erhältlich. Die Rückenlehne und die seitlichen Stützen lassen sich beliebig verstellen, sodass sich vielfältige, bequeme Sitzpositionen einstellen lassen, wie der Designer Dr. Winfried Totzek eindrucksvoll vorführt. Neben der »Fleeze« plant Berthold Voß auch, verschiedene Kunstobjekte des Designers und Künstlers Totzek aufzunehmen. Totzek ist in Gütersloh kein Unbe- 4 4 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 kannter – mit dem vierteiligen Bewegungsobjekt »Wolkenpendel« gewann er den vom Kreis Gütersloh bundesweit ausgeschriebenen Kunstwettbewerb »Bestandsaufnahme – der Mensch auf der Schwelle des Jahres 2000«. Das Objekt wurde vom Kreis Gütersloh erworben und vor dem Kreishaus aufgestellt. Rust Kachelofen- und Kaminbau GmbH, Carl-Bertelsmann-Straße 2, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 04 93 77, Telefax (0 52 41) 7 04 93 78, weitere Informationen unter www.rust-kaminbau.de Eine fotorealistische Computerplanung eines Kamins im Wohnzimmer … FOTOS: RUST Dr. Winfried Totzek führt sein Sitzmöbel, die »Fleeze«, vor … ie Rust Kachelofen- und Kaminbau GmbH plant Kamine in Neubauten oder Altbauten fotorealistisch bis ins kleinste Detail. So kann man schon im Rohbau erkennen, wie später das Wohnzimmer samt brennendem Kamin aussehen wird. »Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, und wir kümmern uns um die Gemütlichkeit für den nächsten Winter – denn der kommt bestimmt«, so Peter Rust. Das Unternehmen renoviert aber auch Kamine innerhalb einer Woche. Durch spezielle Staubwände wird die Baustelle vom restlichen Wohnraum getrennt, der so vom Staub während der Bauphase verschont wird. Der Fußboden – auch Parkett – wird so abgedeckt, dass daran keinerlei Beschädigungen entstehen können. Der alte Kamin wird abgerissen und binnen einer Woche entsteht ein neues Unikat, das nicht nur zur Einrichtung passt, sondern den Besitzern auch viele schöne und warme »Feuerabende« beschert … „Traumkamine aus Gütersloh“ rust-kaminbau.de Architekturkamine Bioethanol Die Raumgestaltung, Berthold Voß, Kirchstraße 5, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 98 59 20, Telefax (0 52 41) 9 98 59 21, weitere Infos unter www.dieraumgestaltung.de Kaminöfen neu Ausstellung : re e s n u ie S n e hr Besuch tag 15.30–18 U Dr. Winfried TOTZEK SITZT AUF SEINER GANS Carl-Bertelsmann-Straße 2 33332 Gütersloh Telefon (0 52 41) 7 0493 77 Telefax (0 52 41) 7 04 93 78 Donners · Dienstag und 4 Uhr · Samstag 10–1 sprache : bitte nach Ab g n tu ra e b ch Fa 41) 7 04 93 77 · Telefon (0 52 g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 4 5 LIFESTYLE A nzeige Parfümerie Dambietz NATÜRLICH SCHÖN A b sofort führt die Parfümerie Dambietz Naturkosmetikprodukte der Topmarke Annemarie Bördlind. »Die moderne Konsumentin greift immer öfter zu Kosmetikprodukten, welche im Einklang mit der Natur stehen«, erklärt Inhaberin Karina Dambietz, »die ständig steigende Nachfrage und grosse Beliebtheit der Produkte hat uns dazu bewegt die Marken Annemarie Bördlind, Anne Lind, Tautropfen und Dadosens in unser Sortiment aufzunehmen«. Damals wie heute entstehen die Kosmetikprodukte von Annemarie Bördlind in Harmonie mit der Natur. Sie beinhalten bis zu 100 Prozent natürliche Stoffe, die sanft und wirkungsvoll die Hautfunktionen unterstützen und verbessern. Das Unternehmen verwendet ausschließlich qualitativ hochwertigste Rohstoffe wie wertvolle, kaltgepresste Pflanzenöle, Kräuterextrakte, Wirkstoffe aus dem Meer und hochwertige Vitamine. Die Sonderpreis! € 1.298,– € 2.298,– pflanzlichen Stoffe stammen vorzugsweise aus kontrolliert ökologischem Anbau, Tierextrakte oder Erdölprodukte wie Paraffine werden grundsätzlich nicht verwendet. In den edlen Rezepturen der hochwertigen und fein duftenden Bäder, Cremes, Emulsionen, Seren und Öle werden ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe in bester Qualität wirksam. Zur Einführung der Marke am 27. Mai bekommt jeder Kunde einen Rabatt von zehn Prozent auf die Produkte von Annemarie Börlind. Zum Promotiontag erwartet die Kunden eine Pflege-Expertin aus dem Hause Annemarie Bördlind mit einer professionellen Hautanalyse: »Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren ganz persönlichen Beauty-Termin«. Parfümerie Dambietz, Kahlertstraße 157, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 3 56 08, weitere Infos unter www.parfuemerie-dambietz.de Blessenstätte 14 | Fon 22 28 90 | www.pro-objekt.de Küche? Meine Von dk das küchenhaus. Die Technik? Perfekt! Intelligente Geräte und intelligente Planung machen Meine ? aus Arbeit Vergnügen. Aus Von dkLeidenschaft. das küchenhaus. Kochen Küche Die Planung? Vom KÜCHEN, DIE BEGEISTERN! Feinsten! das küchenhaus Andreas Weinrauter Paderborner Straße 40–42, 33415 Verl Telefon (0 52 46) 9 35 92 70 Telefax (0 52 46) 9 35 92 72 www.kuechenhaus-weinrauter.de Die Synthese der Leichtigkeit: AirPad. Optimales Sitzgefühl, klimaak tives Sitzen und hohe Transparenz durch neuartige Membrantechnologie und Mechanik. FOTO: ANNEMARIE BÖRLIND Sitzen? Natürlich! Dambietz führt jetzt Naturkosmetikprodukte von Annemarie Börlind interstuhl Brüggershemke + Reinkemeier KG Berliner Straße 226 + 242, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 30 40, Telefax (0 52 41) 30 41 77 E-Mail info@bur-kg.de, www.bur-kg.de 4 6 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Bücker Wohnen Blessenstätte 30–32, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 80 05, Telefax (0 52 41) 1 31 10, E-Mail hubert.buecker@gmx.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 47 Anzeige LIFESTYLE NeueröffnunG AM KOLBEPLATZ A nzeige n Neben einer großen Auswahl an Abendkleidern und ratung auch Spezialanfertigungen nach individuellen Wün- Brautmoden werden bei Sehrazat auch Schuhe, Schmuck schen. Die hauseigene Schneiderei fertigt Brautkleider bei- und Accessoires angeboten – vom Cocktailkleid bis zum spielsweise nach Fotos an und führt auch Änderungen und Traum in Weiß und zur Galagarderobe. Zum Service von Anpassungen durch. Die Kleider sind zu günstigen Preisen Sehrazat gehören neben der ausführlichen, fachkundigen Be- erhältlich, damit die Hochzeit zur Traumhochzeit wird … Das Team von Schuh-Okay bietet eine fachkundige Beratung F rauen träumen bekanntlich von Schuhen, bei Schuh-Okay in Gütersloh werden ihre Träume seit dem 23. April jetzt wahr! Die riesige Auswahl verführt zum Ausprobieren und bei den Preisen macht ein zweites Paar auch kein schlechtes Gewissen. Zurzeit steht der ganze Laden voll mit den aktuellen Schuhtrends der Saison, ob Ballerinas in edlen Grau- und Beigetönen, Sneakers im sportlichen Braun oder Pumps und Sandaletten in elegantem Schwarz. Modethemen wie zum Beispiel Pumps mit Keilabsatz, Sandaletten mit Fesselriemchen oder lässige Freizeitschuhe gibt es übersichtlich nach Größen sortiert. Da fällt die Auswahl manchmal schwer. »Pumps oder Sandalette, was meinst Du?« Sehrazat Braut- und Abendmoden, Strengerstraße 20, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 41 33 84 Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9.30–19 Uhr, Samstag 9.30–18 Uhr 4 8 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 FOTOS: S. JUVENA Trendige Schuhe gibt es natürlich auch in der Kinderabteilung reichlich, perfekt auf die Füße der Kleinen abgestimmt. Wichtig ist beim Kinderschuheinkauf die Passform der Schuhe, mit der kompetenten Beratung bei Schuh-Okay findet man schnell den Passenden. »Mit meinen Kindern gehe ich immer erst zu Schuh-Okay.« In der Herrenabteilung stehen die Marken im Vordergrund. Bequem geht’s mit Rieker, elegant mit Bugatti, sportlich mit Dockers oder Puma. Auch hier hat man die ganze Auswahl in der eigenen Größe direkt griffbereit, sogar bis Schuhgröße 48! Die neue Filiale in Gütersloh ist die 17. unter dem Namen Schuh-Okay und die 39. Filiale aus dem Unternehmen Kramer Schuhe. In der Region ist man seit über sechs Jahren in Rheda-Wiedenbrück und seit über zwei Jahren in Delbrück gut vertreten und deshalb war es naheliegend, in der Nähe weitere Standorte zu suchen. »Am Kolbeplatz wurden wir fündig und haben bei der neuen Einrichtung des Ladenlokals an nichts gespart«, erklärt Kai Kramer die Motivation, einen Laden mit allerhöchstem Standard einzurichten. »Wir wollen unsere Kunden zu Fans machen, Stammkunden die Ihre guten Erfahrungen an Freunde weitergeben sind unsere beste Werbung«, ergänzt Oliver Kramer, der im Unternehmen neben dem Damenschuheinkauf auch für die Werbemaßnahmen zuständig ist. Regelmäßig werden die Kunden mit Prospekten auf aktuelle Modetrends und Angebote aufmerksam gemacht. Wer mehr Infos haben möchte, sollte dringend auf der Homepage des Unternehmens unter www.schuh-okay.de den Newsletter abonnieren. Wer in der Mailingliste steht, erfährt immer schon ein paar Tage früher als alle anderen das Neuste über Verkaufsaktionen und Angebote. »Hast du dich auch schon beim Newsletter eingetragen?« Filialleiterin Natalie Riemer ist überwältigt vom Ansturm der ersten Tage. Nach dem Einräumen des Ladens fingen für ihr zehnköpfiges Team die ersten Wochen richtig stressig an, doch für Verkäufer mit Herzblut ist es am Schönsten, wenn es im Laden so richtig rummelt. »So viele Glückwüsche und positive Reaktionen motivieren das ganze Team und sind der beste Beweis dafür, dass wir nach Gütersloh passen«. Wer sich davon noch selber überzeugen möchte, für den sind Natalie Riemer und ihr Team jeden Werktag von 9.30 bis 19 Uhr und samstags bis 18 Uhr da. Tja, da muss ich wohl mal los … »So viele Schuhe, dass musst Du selber sehen!« Schuh-Okay, Kolbeplatz 9, 33330 Gütersloh, Mo–Fr 9.30–19 Uhr, Sa 9.30– 18 Uhr, weitere Informationen unter www.schuh-okay.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 4 9 TOP IM SHOP ANZEIGEN : tag am n o i t o 1 1 Prom 7.05.20 1 XENSCHMUCK , den 2 Freitag 2 CHARDONNAY RÉSERVE SPÉCIAL 3 BÜROUTENSILIEN- SAMMLER 1 XEN RING, Schwarz verschmilzt mit Stahl, Keramik verschmilzt mit Brillanten, ab 119 Euro, Zeitform, Spiekergasse 6 2 RÉSERVE SPÉCIAL CHARDONNAY von Gérard Bertrand, ein leckerer Sommerwein, Dieter Strothenkes Tipp im Mai, 0,75 Liter, 7,50 Euro, Das Weinhaus, Daltropstraße 2 3 BÜROUTENSILIENSAMMLER für Karten, Zettel und Stifte, 220 mal 125 Millimeter, Wabenkarton, weiss und braun, 22 Euro, Raum::Kontor, Haller Straße 111 (Brennerei Elmendorf) 4 Slush-Ice-Maschine zu vermieten, ideal für Geburtstage, Feiern, Parties, Meetings, Kristina Greese, Brockhäger Straße 14–20, Telefon (0 52 41) 60 10 70, www.slush-gt.de 5 NAGELDESIGN, Auffüllen 29,– Euro, Neumodellage 39,– Euro, Salon Enjoy your Hair, Marienfelder Straße 2 6 ONKYO CS 545 SW, Receiver, CD-Player, Docking-Station, Fernbedienung, zwei mal 40 Watt, Zwei-Wege-Boxen, 349 Euro, Bückerteam, Berliner Straße 63 7 SCHULTERTASCHE aus wasserdichtem Canvas, verstellbarer Schultergurt, Hauptfach mit separaten Einschubfächern, abdeckbare Haken für Gepäckträger, 39,95 Euro, Reipschläger GmbH, Münsterstraße 8 8 STUHLGANG, origineller Brotaufstrich, laut Etikett befindet sich im Glas »Stuhlgang mit Kakao-Geschmack« – was allerdings nur ein Etikettenschwindel ist, 5 Euro, EXPO 3, Hohenzollernstraße 1 9 Menzels Grillspezialitäten, neu im Programm: original amerikanische Hot-Dog-Wagen, kein Strom und Wasseranschluss nötig, Zubereitung von Hot-Dogs, wenn gewünscht auch Bratwurst, Currywurst und Grillfleisch vom Lavasteingrill, auch zur Vermietung, Manfred Menzel, Am Witthof 28, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 33 73 93 5 NAGELDESIGN 6 ONKYO CS 545 SW 4 SLUSH-ICEMASCHINE 8 STUHLGANG MILCH-KAKAO-CREME Eine Pflege-Expertin aus dem Hause ANNEMARIE BÖRLIND erwartet Sie mit einer professionellen Hautanalyse. Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren ganz persönlichen »Beauty Termin«. www.boerlind.com Institut für ästhetische Kosmetik Kahlertstraße 157 33330 Gütersloh Telefon (05241) 35608 www.parfuemerie-dambietz.de ® Cross 5500 - Sportliches Crossbike - Leichtbau-Aluminiumrahmen - XT Schaltwerk/Deore-Umwerfer - Shimano-Scheibenbremsen (180 mm) - Suntour-Federgabel - Schwalbe-Smart-Sam-Sportbereifung - Freut sich auf eine Probefahrt mit Dir ! 7 NEW LOOK SCHULTERTASCHE 9 MANFRED MENZEL Hast Du es drauf? Wulfhorst GmbH - Gütersloh GT/986838 - www.Wulfhorst-Fahrrad.de 5 0 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 51 Anzeige ESSEN UND TRINKEN A nzeige Das Weinhaus nen) Spargelsalat (4 Perso argel 2–2,5 kg frischer Sp 2–3 Liter Wasser 1 TL Zucker, 1 EL 1 TL Salz, Zitronensaf t 3 EL 1 TL 80 ml 1 EL WEIN DES MONATS D Schmand Zitronensaf t heißer Spargelsud grober Senf Erdbeerbowle 200 ml Wasser ten 1–2Vanillescho 150gZucker trocken 1 Liter Rotwein, ein ißw We 1 Liter berren 1 kg frische Erd Schuß Wodka, ein nze 1 Zweig frische Mi ark 200 g Erdbeerm DAS REZEPT DE MONATS S PR ERDBEERBOWLE FOTO: WEINWOLF.DE ÄSEN VON EBBTIERT ER KOT TEN TS SPARGELSALAT F 52 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Ebberts Kotten, Merschweg 12, 33397 Rietberg, Ortsteil Druffel, Telefon (05244) 928846, Mi–Sa 14– 22 Uhr, So 12–22 Uhr, www.ebberts-kotten.de A FOTO: SXC Stephan Krause, Magdalena Hirschfelder, Mine Afak-Krause, Giovanni Gabriello SommerSpezialitäten Pflückfrisch Erdbeervariationen: Frische Erdbeeren, Erdbeerkuchen, Erdbeer-Pa-Lio, GÜTSLER WEINMARKT Bowle von außen mit Eis kühlt, verwenden. Häufig werden auch Eiswürfel aus geschmacklich passendem, gefrorenen Fruchtsaft, oder einem vorher eingefrorenen Teil der Bowle zum Kühlen verwendet. Auch das sogenannte Bowlen-Ei, ein mit Eis zu füllendes Behältnis, das die aufgesetzte Bowle auf Trinktemperatur hält, ohne diese zu verwässern, ist eine Möglichkeit. Wem die Zubereitung zu aufwändig ist, der kann die Gerichte wie immer im Ebberts Kotten bestellen und dort genießen. ZUBEREITUNG DER ERDBEERBOWLE Für die Erdbeerbowle wird das Wasser mit der Vanilleschote und dem Zucker aufgekocht. Wein mit dem Läuterzucker dem Wodka und der Minze in eine Schüssel geben. Das Erdbeerpürre sowie ein paar frische Erdbeeren hinzufügen und eine Nacht ziehen lassen. Zum Servieren frische Erdbeeren in ein Glas geben und mit der kalten Bowle auffüllen. Zum Garnieren eine Erdbeere an den Rand stecken – den Holzspieß nicht vergessen. Damit die Bowle an heißen Sommertagen auch kalt bleibt, kann man ein spezielles Bowlengefäß, das die Das Weinhaus, Daltropstraße 2, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 49 43, Telefax 1 24 48, www.das-weinhaus-guetersloh.de Interessengemeinschaft Kökerstraße FOTOS: MARKO GREESE Die Bezeichnung »Bowle« wurde im 18. Jahrhundert dem englischen »bowl« = Napf entlehnt, das wiederum auf den altenglischen Ausdruck »bolla« = Schale zurückgeht. Heute stellt »Schüssel« die gängigste Übersetzung für den Begriff dar. lität des »Neuen Languedoc«. Die Geschichte ist auf dem Weg. Seit 1998, nach dem Erwerb von Domaine Cigalus und Château Laville Betrou, haben die Weine von Gérard Bertrand eine neue Dimension erreicht. Gérard Bertrand verstärkt seine Mannschaften in jeder seiner Domaines, im Weinberg und bei der Weinbereitung wird nach strengen Kriterien gearbeitet – 25 Hektoliter je Hektar sorgen für erstklassiges Lesegut. Was die Vinifikation angeht, so ist Bertrand nach Meinung seiner Mitarbeiter »ein Künstler der Assemblage mit seltenem Talent« … EVENT Im Mai präsentiert Ebberts Kotten passend zur Spargelsaison einen außergewöhnlichen Spargelsalat mit Senfrahm dressing und eine leckere, frühlingshafte Erdbeerbowle. ür den Spargelsalat wird zunächst der Spargel gewaschen, geschält und gegebenenfalls gebündelt. Den Spargel anschließend in kochendes Wasser geben, dem man Salz, Zucker und Zitronensaft hinzufügt. Je nach Wunsch nun den Spargel etwa 15 bis 25 Minuten kochen lassen – manche mögen den Spargel leicht bissfest, andere lieben ihn durchgegart. Anschließend wird der Spargel abgegossen und der Sud dabei aufgefangen. Für das Senfrahmdressing werden Schmand, Zitronensaft, Spargelsud und grober Senf mit einem Schneebesen verquirlt und anschließend kräftig mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Auf einem länglichem Teller den Spargel anrichten und das Senfrahmdressing darüber geben. Mit ein paar gehackten Eiern und Schnippelschinken bestreuen und mit etwas frischen Kerbel garnieren. Alte fränkische Bauernregel zum Ende der Spargelsaison: »Kirschen rot, Spargel tot« … er Sommer naht mit Riesenschritten und Dieter Strothenke vom Weinhaus präsentiert im Mai den Réserve Spécial Chardonnay 2010 von Gérard Bertrand für 7,50 Euro in der 0,75-Liter-Flasche. Die Fundamente der »Vins Gérard Bertrand« gehen auf das Gründungsjahr 1992 zurück. Am Ende seiner Karriere als Rugbyspieler entscheidet Gérard Bertrand eine Gesellschaft zu gründen, welche die besten Winzer des Languedoc vereinen sollte, um seiner Aktivität als Winzer eine neue Dimension zu verleihen. Von 1992 bis 1998 durchforsten Gérard Bertrand und seine Mannschaft (15 Personen zu dieser Zeit) das Terrain und machen unbekanntes Land urbar; immer auf der Suche nach der wahren Qua- uch in diesem Jahr veranstaltet die Interessengemeinschaft Kökerstraße wieder den Gütersloher Weinmarkt auf dem Kolbeplatz im Herzen von Gütersloh. Mit dabei sind neben dem Parkhotel Gütersloh der Asia Shop in der Kökerstraße, das Restaurant Mendoza, Schenke Delikatessen, das Gütersloher Brauhaus und das Geschäft »Vom Fass«. Im Vordergrund des Weinmarktes stehen natür- lich die Winzer: Aus Reinhessen kommen Holthof, Strohm Heinz, Grosch und Martin, aus dem Rheingau präsentiert Ottes seine Weine, aus Baden haben sich Alde Gott, Laufen und Zeller Abtsberg angesagt und aus Nahe kommen Bauer und Krämer. Eröffnet wird der Weinmarkt am Freitag um 19 Uhr durch Bürgermeisterin Maria Unger. Aber auch das musikalische Programm kann sich sehen lassen. Am Freitag treten ab 18 Uhr »The Rock A Teers« auf, am Samstag steht ab 18 Uhr Gerry Spooners »Bar-Fly Road-Show« auf der Bühne. Die sympathische »Graffiti-Partyband« um Frontfrau Bianca Shomburg tritt am Sonntag ab 18 Uhr auf, die Livemusik beginnt am Sonntag bereits ab 12 Uhr. Den musikalischen Abschluss macht das Duo »Voice und Voice«, bekannt als Künstler des Jahres 2010, am Montag ab 12 Uhr. Erdbeerkonfitüren … Hofladen Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Geflügel-Grill spezialitäten und dazu passende Getränke. Party-Deele … es gibt viele Gründe zu feiern: Geburtstage, Hochzeiten, Sommerparty, Weihnachtsfeiern und viele mehr. ungstipp Veranstalt nblüte – dro R hododen Blütenpracht! e ll o v ie erleben S MEIER HOF R ASSFELD Freitag, 10. Juni, bis Montag, 13. Juni, Kolbeplatz, Gütersloh, Freitag 18– 23 Uhr, Samstag und Sonntag 12– 23 Uhr, Montag 12–23 Uhr Landspezialitäten GmbH & Co. KG Meier-zu-Rassfeld-Weg, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 33 72-80 Öffnungszeiten Hofladen Di–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 53 www.meierhof.de ESSEN UND TRINKEN A nzeige Anzeige Neue Pächterin D as Gütersloher Traditionslokal Türmer hat eine neue Pächterin: Gülcan Sagik hat die bekannte Gaststätte an der Königstraße 35 im März übernommen. Die 35-Jährige führt das Lokal so, wie es vielen Gütslern in Erinnerung geblieben ist: als gutbürgerliche Gaststätte mit typisch westfälischem Essen, schnell und einfach zubereitet. Derzeit wird beispielsweise frischer Spargel serviert. Es gibt also kein neues Konzept, sondern ein bewusstes Anknüpfen an alte Strukturen und Traditionen. Und so behalten auch die Räumlichkeiten ihren Charakter – Eiche rustikal dominiert das Erscheinungsbild: »Die Gäste sollen ihre Gaststätte wiedererkennen«, sagt Sagik und hofft, die ehemalige Kundschaft neu zu gewinnen. Gäste aus dem Theater und Stammtische sind das Zielpublikum, »der Schwimmverein und die Freiwillige Feuerwehr waren damals oft hier – vielleicht kommen sie ja wieder«. Als einzige Neuerung gibt es jetzt Musik im Türmer. Gülcan Sagik hat 14 Jahre lang in der Gastronomie, beispielsweise im Brauhaus und der Kölsch- und Altbierkneipe, gearbeitet. »Mein größter Wunsch war schon immer eine eigene Gaststätte«, sagt sie. Als sie im Dezember vergangenen Jahres von der Schließung des Türmers las, konkretisierte sie ihre Pläne. Von ihrem Lebensgefährten Roger Schnakenwinkel (47) erhielt sie Rückendeckung und das Versprechen mitzuhelfen. Neben seinem Beruf als Kraftfahrer wird Schnakenwinkel abends hinter dem Tresen stehen und Bier zapfen. Darüber hinaus sind bereits zwei Aushilfen engagiert. Die Anlehnung an die Tradition habe bei mehreren Bewerbern für das Lokal letztlich den Ausschlag für Gülcan Sagik und Roger Schnakenwinkel gegeben, meinen die beiden Gütersloher. Zwei rauchfreie Räume und der Thekenbereich bieten etwa 60 Personen Platz. Auch der kleine, gemütliche Biergarten vor dem Türmer wird von den Gästen wieder gerne angenommen. Tolle Sachen, die beim Kochen, Servieren und Essen Freude machen … Die neu gestaltete Gewürzecke mit vielen innovativen Gewürzideen … Küchenmaschinen Schüsseln ·Töpfe Formen · Geschirr Gewürze · Besteck Messer · Schalen … TRADITION IM TÜRMER EHLERT CUCINA Lupinenweg 13 · 33334 Gütersloh Telefon (05241) 9406-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr 5 4 | g u e t s e lwww.ehlert-gmbh.de . d e | m a i 2011 Hambrinker Heide 29 · 33649 Bielefeld Telefon (0 52 41) 6 71 54 · Telefax (0 52 41) 6 71 42 Zur Neueröffnung am Freitag, 3. Juni, laden wir Sie ab 16 Uhr herzlich ein – mit Gyros Pita für nur € 3,– und einem Ouzo aufs Haus! Bei uns ist alles frisch und hausgemacht! öl »Lakudia« vorgestellt. Beim Kauf einer KitchenAid-Küchenmaschine gibt es am Aktionstag ein hochwertiges Präsent dazu. Ehlert Cucina bringt Schwung in jede Küche und versorgt die Kunden mit allem, was sie zum Kochen und Servieren brauchen. Auf der neu gestalteten Präsentationsfläche am Lupinenweg 13 in Gütersloh finden Privatleute und Profis alles – vom Qualitätsmesser über Pfannen, Kochtöpfe, Geschirr, Bräter und Küchenmaschinen: »Direkt vor der Tür sind reichlich Parkplätze vorhanden – hier wird Ihr Einkauf zu einem Erlebnis«. Ehlert GmbH & Co. KG, Lupinenweg 13, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 94 06-0, Telefax (0 52 41) 94 06-48, Mo–Fr 7.30–17.30 Uhr, weitere Informationen unter www.ehlert-gmbh.de FOTO: MARKO GREESE E Ab sofort zum Selbstpflücken bis Ende August! Türmer, Königstraße 35, Telefon (0 52 41) 2 12 16 42, Telefax (0 52 41) 2 12 16 41, täglich 17–24 Uhr geöffnet Am Freitag, 27. Mai, lädt Ehlert alle Kochbe geisterten von 13 bis 20 Uhr zu einem Event in die neu gestaltete Ausstellung am Lupinenweg ein. hlert, seit 15 Jahren am Standort Lupinenweg, hat jetzt den gesamten Shop noch ansprechender und übersichtlicher gestaltet. Durch das Schaffen von Verkaufswelten ist zum Beispiel aus dem früheren Gewürzregal eine Reise um die Welt geworden. In der hauseigenen Produktion werden saisonale Mischungen produziert, die Grillsteaks erst richtig schmackhaft machen. Im Vordergrund stehen nach wie vor die kompetente Beratung durch das geschulte Personal und die ausgesuchten Marken im Verkauf. Was viele Gütersloher immer noch nicht wissen: Auch Privatleute sind bei Ehlert herzlich willkommen und für Kochbegeisterte sind die rund 1.000 Quadratmeter Präsentationsfläche ein wahres Eldorado. Am Freitag, 27. Mai, werden von 13 bis 20 Uhr die kultigen KitchenAid-Geräte vorgeführt und das hochwertige Oliven- Gepflückte Erdbeeren täglich frisch an unseren Verkaufsständen, zum Beispiel in Avenwedde-Amt, Avenwedder Straße (gegenüber Druckerei zum Stickling). Gülcan Sagik mit lieben Stammkunden des Türmer … ZUM GRIECHEN STOHLMANNPLATZ · 33330 Gütersloh Telefon (01 70) 5 53 22 48 DI–FR 11.30–22 UHR · SA /SO 16–23 UHR g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 55 Anzeigen ESSEN UND TRINKEN BIERGARTENREPORT Der Frühling ist endlich da und man kann wieder draußen sitzen. Die Sonne und die sommerlichen Temperaturen locken die Gütsler ins Freie. Wir stellen die schönsten Außengastronomien in Gütersloh vor … W enn das Wetter schön ist, der vom Alltag. 1989 eröffnete in Oldenburg das Himmel blau und die Sonne erste Alex, nicht einfach Kneipe oder Reswarm, zieht es die Gütsler nach taurant, weder ausschließlich Café noch Bar draußen. Am liebsten natürlich oder Bistro, sondern alles auf einmal. 2005 in eine der zahlreichen Außengastronomi- vollzog das Unternehmen eine Neuausrichen in Gütersloh. Vom großen Biergarten bis tung und setzte mit einem innovativen Dezum kleinen Straßencafé gibt es für jeden et- signkonzept die Weichen für eine noch erwas. Beispielsweise kann man im Alex, im folgreichere Zukunft. Die aufwändige UmMio oder in der TuBaR schon die Mittagspause unter freiem Himmel genießen; andere Biergärten sind vor allem nachmittags BIERGARTEN und abends beliebte Treffpunkte für hung- BRAUHAUS rige und durstige Gäste. re die Spezialitäten der Brauhausküche zu genießen. Aktuell werden leichte Sommergerichte serviert: »Genießen Sie die Köstlichkeiten, die wir aus Oliven, Pepperoni, Schafskäse, Rucola, Zwiebeln, Fisch und Fleisch, Tomaten, frischem Gemüse und mediterranen Kräutern für Sie zubereiten. Bei gutem Wetter ist unser Biergarten sonntags durchgehend geöffnet«, so Jochen Bongartz. An der höhergelegenen Terrasse verfügt der Vogi lässt keine Möglichkeit aus, seinen Gästen den Abend so angenehm wie möglich zu gestalten und veranstaltet Feiern wie Halloween-Parties, den Tanz in den Mai oder spanische Nächte. Für alle Billardfreunde werden zwei sehr gepflegte Neun-Fuß-Pooltische angeboten. Ein Kicker-Tisch ist ebenfalls vorhanden. Alle wichtigen Fußballspiele werden auf großen Leinwänden gezeigt. Ab dem 4. Juni gibt es sonntags ein reichhaltiges Frühstück – bei schönem Wetter selbstverständlich auch auf der Sonnenterrasse. Gasthaus Bermpohl, Berliner Straße 158, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 57 87, Mo–Do 18–1 Uhr, Fr/Sa und vor Feiertagen 18–3 Uhr, So 17–1 Uhr, Küche bis 23 Uhr, www.bermpohl-gt.de KÖNIGSVILLA An der Königstraße 40, direkt am Dreiecksplatz, steht ein mehr als 100 Jahre altes, denkmalgeschütztes Haus, das im November saniert werden soll. Bis dahin ist Peter Bunnemann mit seinem Café »Königsvilla« dort eingezogen. Vor dem Haus befindet sich ein mittlerweile sehr beliebtes Straßencafé, im Inneren laden unsanierte Altbauräume, ausgestattet mit Antiquitäten, die auch gekauft werden können, zum Kaffeegenuss ein. An der Etagentoilette vorbei geht es in den ersten Stock, in dem sich zwei weitere Räume und ein Balkon befinden, auf ger und verschiedene Fleisch- und Geflügelgerichte. Donnerstags ist im Fasan übrigens »Special-Salat-Tag« mit verschiedenen leckeren Salaten, die es nur an diesem Tag gibt. Der Fasan ist ein beliebtes abendliches Szenelokal, das aus der Gütersloher Kneipenszene nicht mehr wegzudenken ist. Die großstadttaugliche Clubmusik unterstreicht das geschmackvolle Ambiente des vor einigen Jahren vollständig renovierten Lokals, das schon früher für Furore gesorgt hatte … Fasan, Kökerstraße 10, Telefon (0 52 41) 22 10 00, täglich ab 17 Uhr, Küche von 17– 23 Uhr, www.cafe-fasan.de BIERGARTEN CONKURENS KÖNIGSVILLA AM DREIECKSPLATZ RESTAURANT SYRTAKI AUSSENterrasse BEIM Alex Auch mitten in der Gütersloher Innenstadt verbirgt sich so manches Kleinod wie der idyllische Biergarten des Fasan in der Kökerstraße. Im Hinterhof des markanten, gelben Hauses verbirgt sich eine grüne Oase mit einem großen Parkplatz – absolut ideal auch für Familien und gemütliche Feierabendtreffs in der Gütersloher City. Den wohl größten und familienfreundlichsten Biergarten der Stadt bietet die Conkurens zwischen Gütersloh und Spexard, direkt an der Verler Straße gelegen. BIERGARTEN BERMPOHL gestaltung verleiht den ALEX-Betrieben, deren ursprüngliches Gesicht aus den bunten 80-ern stammt, ein völlig neues, frischeres und zeitgemäßeres Erscheinungsbild, das den Gästen Chill-out-Feeling im mediterranen Ambiente vermittelt. Biergarten des Gütersloher Brauhauses über die wohl größte Markise der Stadt, sodass die Gäste hier auch bei Regen draußen sitzen können. Das Gütersloher Brauhaus hat übrigens im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Am Donnerstag, 23. Juni, ab 12 Uhr treten im Biergarten Gerry Spooner, Roger Clarke-Johnson and Friends auf – der Eintritt ist frei. Gütersloher Brauhaus, Unter den Ulmen 9, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 51 66, Mo–Sa ab 17 Uhr, So ab 10 Uhr Frühstück und von 10.30 bis 14 Uhr Brunch, Mittagstisch ab 12 Uhr, www. guetersloher-brauhaus.de ALEX GÜTERSLOH Das Alex in der Strengerstraße hat neben dem Straßencafé an der Strengerstraße und Eickhoffstraße jetzt eine neue, idyllische Außenterrasse eröffnet. Dort können die Gäste auf rund 150 Quadrametern mit 60 Außenplätzen nicht nur ihren Kaffee genießen. Das Team bietet einen hervorragenden Service und serviert neben den üblichen Getränken auch eine große Auswahl an Speisen und aktuellen Aktionsgerichten – darunter seit einigen Wochen leckere Steaks vom Black-Angus-Rind zu zivilen Preisen. Das Alex bietet Genuss und Urlaub 5 6 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 ALEX, Strengerstraße 11, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 68 77, Mo–Do 8–1 Uhr, Fr/Sa 8–3 Uhr, So 9–1 Uhr, Frühstücksbuffet Mo–Fr 8–12 Uhr, Sa 8– 14.30 Uhr, Sunday-Brunch-Buffet So 9– 14.30 Uhr, www.alexgastro.de GÜTERSLOHER BRAUHAUS Im Frühling und Sommer ist der mediterrane Biergarten an den Dalke-Auen ein beliebtes Ziel für erholsame Stunden. 180 Sitzplätze bieten auch für größere Gruppen genug Platz, um in gemütlicher Atmosphä- GASTHAUS BERMPOHL Mit dem Bermpohl verbinden viele Gütsler ganz unterschiedliche Emotionen. Hier kann man einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringen oder einfach mal in aller Ruhe etwas Leckeres essen. Im Sommer werden 120 Plätze im einladenden, idyllischen Biergarten und auf der geschmackvoll gestaltete Außenterrasse zwischen Haus und Biergarten mit einer zehn Meter langen Markise angeboten. Die angenehme Stimmung im Bermpohl wird durch das 200 Jahre alte Fachwerkhaus unterstützt. Kultkneiper RESTAURANT SYRTAKI Einen Hauch von Griechenland mitten in Gütsel verspricht die Familie Lakos, die seit 1980 ihr griechisches Restaurant in der Schulstraße im Herzen von Gütersloh betreibt. Und dieser Hauch ist tatsächlich zu spüren: Das rustikale Lokal ist unübersehbar griechisch dekoriert, die Speisekarte bietet eine Vielfalt griechischer Spezialitäten und die griechische Gastlichkeit äußert sich in der besonders aufmerksamen Bedienung. Im Sommer ist der idyllische Biergarten hinter dem Lokal mit seinen 60 Plätzen ein beliebter Treffpunkt und bietet Ruhe und Entspannung nach einem arbeitsreichen Tag oder eine erholsame Mittagspause. Eine preiswerte Mittagskarte bietet Abwechslung für alle, die mittags in der Stadt unterwegs sind. »Wir empfehlen uns für unsere griechische Küche, bieten Ihnen stehts das Beste und wollen, dass Sie sich wohlfühlen. Machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich verwöhnen. Genießen Sie in urgemütlicher Atmosphäre bei griechischem Wein all die köstlichen Spezialitäten. Vielleicht spüren Sie dann schon beim ersten Ouzo das einzigartige Flair und fühlen sich frei wie Alexis Zorbas«, so Familie Lakos. Restaurant Syrtaki, Schulstraße 3, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 56 96, Telefax (0 52 41) 1 56 99, Öffnungszeiten: täglich 11–15 Uhr und 17–0 Uhr, Informationen unter www.syrtaki-gt.de CONKURENS BIERGARTEN FASAN dem die Getränke das Doppelte kosten. Mit seinem hervorragenden Kaffee hat sich Bunnemann schon in seinem »Ladenlokal« in der Hohenzollernstraße einen Namen gemacht. Dazu serviert er leckeren Kuchen von Coppenrath & Wiese. Neben dem antiken Mobiliar werden auch verschiedene Kunstwerke und beispielsweise handgefertigte Taschen ausgestellt, die ebenfalls verkauft werden. Ein ganz besonderes Lokal mit einem ganz besonderen Charme, das den Dreiecksplatz deutlich bereichert hat … Café Königsvilla, Königstraße 40 (Dreiecksplatz), 33330 Gütersloh, Telefon (01 71) 7 87 15 43, Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 11– 18 Uhr, So 13–18 Uhr, Di Ruhetag FASAN Der Fasan ist die Attraktion an der Kökerstraße – das unübersehbare gelbe Haus mit der Straßenterrasse verbirgt im Hinterhof einen idyllischen Biergarten mit großem Parkplatz. Der Biergarten ist ein beliebter After-Work-Treff, wird aber auch von Familien gerne genutzt. Mitten in der Gütersloher Innenstadt gibt es hier eine grüne Oase. Neben den üblichen Getränken werden bekannte Cocktails und auch absolut szenetaugliche Highlights serviert. Die texanisch-mexikanisch angehauchte Küche bietet Snacks, Tapas, Wraps, frische Salate, Bur- Der wohl größte Biergarten der Stadt liegt seit nunmehr 13 Jahren zwischen Gütersloh und Spexard, direkt an der Verler Straße. Die Conkurens ist ein beliebter Treffpunkt für ein gemischtes Publikum jeden Alters zum Essen, Trinken und Wohlfühlen. Im riesigen, idyllisch gelegenen Biergarten hinter der Gaststätte gibt es ein Thekenhäuschen und legendäre Parties, die in unregelmäßigen Abständen veranstaltet werden. Nicht nur wegen des Spielplatzes ist die Conkurens ein besonders familienfreundlicher Betrieb: Sonntags ist »Family-Day« – wenn beide Eltern ein Hauptgericht essen, gibt es dazu ein Kindergericht inklusive einem »Kids-Drink« gratis. Die Küche ist bodenständig und lecker – Pizza, Toasties, Aufläufe, Gratins, Pastagerichte, Backkartoffeln, Baguettes, Gebratenes, »Conkuburger«, Suppen und Salate. Seit der Einführung des Nichtraucherschutzgesetzes haben Raucher in der Gastronomie einen schweren Stand. In manchen Lokalen herrscht seitdem absolutes Rauchverbot und die Raucher stehen bei kaltem Wetter oder Regen vor der Tür, um ihrer Sucht zu frönen. Etwas Besonderes hat sich Michael Holz deshalb ausgedacht: Vor der Tür des Lokals an der Verler Straße steht ein umgebauter, englischer Krankenwagen als Raucherlounge, der im Sommer natürlich auch bei Regen benutzt werden kann. Conkurens, Verler Straße 250, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 12 38 08, Telefax 2 12 38 18, Mo–Sa ab 18 Uhr, So 17– 24 Uhr, www.conkurens.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 57 Anzeige GESUND UND FIT „Kommen Sie ins ampano … wir sind für Sie da!“ Der Gütersloher Arzt Jens Keisinger bietet eine bioidentische Hormonersatztherapie an HORMONE? NATÜRLICH! Das Hormonsystem hat unter anderem Einfluss auf Osteoporose, Fibromyalgie, Bluthochdruck, Depressionen, ADHS und unerfüllte Kinderwünsche. Jens Keisinger bietet eine bioidentische Hormonersatztherapie an. SYMPTOME BEI IHR SYMPTOME BEI IHM Stimmungsschwankungen Schlafstörungen Veränderungen der Haut Prämenstruelles Syndrom Unerfüllter Kinderwunsch Gelenkbeschwerden Erschöpfbarkeit Gewichtsveränderungen Haarausfall Hitzewallungen Potenz-/Erektionsstörungen Verminderte Leistungsfähigkeit Konzentrationsstörungen Gedächtnisstörungen Muskelabbau Gewichtszunahme Schlafstörungen Haarausfall er weibliche Körper reagiert sehr sensibel auf ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt. In der Zeit vor und während des Klimakteriums ist der weibliche Körper besonders anspruchsvoll. Sie können sich vor einem hormonellen Abbau ganz natürlich schützen und unter den Folgen müssen sie auch nicht länger leiden. Bei einem Kinderwunsch ist ein gesundes Hormonsystem Voraussetzung. Auch Männer leiden unter einem Einbruch der Hormone. Besonders im Rahmen der Andropause, der männlichen Wechseljahre. Sie zeichnet sich durch einen Abfall der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit aus. Männer sind besonders in dieser Zeit stark Burn-out-gefährdet. Denn Stress ist eine Sache des Hormonsystems. Mit Hilfe einer bioidentischen Hormonersatztherapie sind sowohl Frauen als auch Männer in der Lage, schonend und im Einklang mit ihrem Körper gezielt ihren Symptomen zu begegnen und dem Körper ein gesundes hormonelles Gleichgewicht zu er- D 5 8 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 möglichen. In der bioidentischen Hormonersatztherapie kommen natürliche Hormone aus der Yamswurzel zum Einsatz. Diese sind nicht Krebserregend und sind den Körpereigenen Hormonen baugleich. Damit fügen Sie sich auf perfekte Art und Weise in Ihren Hormonhaushalt ein. Welchen Einfluss das Hormonsystem auf Osteoporose, Fibromyalgie, Bluthochdruck, Depression, ADHS und unerfüllten Kinderwunsch hat und welche Therapieoptionen sich mit Hilfe natürlicher Hormone darüber hinaus ergeben, erklärt Jens Keisinger am Mittwoch, 8. Juni 2011, um 19 Uhr im Parkhotel Gütersloh. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Hormonsystem im Allgemeinen und wie man mit Hilfe bioidentischer Hormone gesund werden und bleiben kann im Besonderen. Der Vortrag ist kostenlos. Praxis Jens Keisinger, Strengerstraße 16, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 10 09 73, Telefax (0 52 41) 2 10 09 74, Sprechstunden nach Vereinbarung, Infos unter www.jenskeisinger.de Fitness, Gesundheit und Wellness für 9,90 € Training im Sommer 2011 für 9,90 € im Monat, danach in Verbindung mit einer 12-Monats-Mitgliedschaft. Dieses Angebot versteht sich inklusive Sauna über 200 Kursen pro Monat Getränken (Wasser, Mineraldrinks) individueller Trainingsbetreuung Ernährungsanalyse Duschen Wir sind die Experten für hochwertige Trainingsbetreuung durch Dipl. Sportlehrer, Sporttherapeuten, Gesundheits- und Rehatrainer und bieten Ihnen unser überragendes Gruppenfitness-Angebot, Saunalandschaft mit Außenbereich, Rückenzentrum und Rehabilitationssport, Ernährungserfolgskonzepte, Kinderbetreuung, Kooperation mit Krankenkassen, persönlicher Service einfach zum Wohlfühlen … rsonen 10 0 Te stpe t! ch su ge Eichenallee 90 | 33332 Gütersloh Fon 0 52 41.53 57-0 | Fax 0 52 41.53 57-46 info@ampano.de | www.ampano.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 5 9 Anzeige GESUND UND FIT Das Team: Marc Fronemann, Carsten Piecha und Matti Bahra A nzeige Pluspunkt Apotheke GEWINNSPIEL D FIT IN 20 MINUTEN Im Gütersloher Bodystreet-Studio trainiert man effizient und schnell. Mit dem Elektro-Muskel-Stimulationstraining und der individuellen Betreuung während des gesamten Trainings werden schnell Erfolge erzielt. D er schnelle Weg zur Wunschfigur führt in Gütersloh über das Mikrostudio »Bodystreet« an der Neuenkirchener Straße 68. »Quick in and quick out« lautet das Motto. Gerade einmal 20 Minuten dauert die einzig notwendige Trainingseinheit pro Woche unter Anleitung des Personaltrainers Carsten Piecha und seines Teams. Der dabei erzielte Trainingseffekt ist vergleichbar mit acht mal 45 Minuten klassischem Krafttraining. Der Schlüssel zum Trainingserfolg ist das »Elektro-Muskel-Stimulationstraining« (EMS) mit den Trainingsgeräten von Miha Bodytec. Eine Methode mit Erfolgsgeschichte: Seit vielen Jahren wird das EMS-Training bereits sehr erfolgreich in der Sportmedizin, dem Leistungssport und in der Astronautik angewendet. Zudem handels es sich bei EMS um einen Fitness-Allrounder: Während des Trainings wird der Kalorienverbrauch erhöht, das Bindegewebe gestrafft, die Muskulatur gekräftigt und wichtig – die Gelenke werden nicht wie beim herkömmlichen Krafttraining durch Gewichte belastet. EMS-Training kann zudem auch tiefer liegende Muskeln aktivieren, die bewusst nur schwer angespannt werden können und deshalb kaum auf klassische Fitnessübungen reagieren. Man erfährt so ein nicht nur kurzweiliges, 6 0 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 sondern zugleich sehr effizientes Workout. Von ihren persönlichen Erfahrung berichtet beispielsweise Bengü Özdemir: »Mich hatten schon längere Zeit Rückenschmerzen geplagt. Besuch beim Hausarzt, beim Orthopäden, beim Chiropraktiker sowie phsyiotherapeutische Behandlungen, Akupunktur und ausgiebige Spaziergänge brachten leider keine nennenswerte Besserung. Doppelt hart war für mich als begeisterte Joggerin, dass ich wegen der Schmerzen nicht mehr laufen gehen konnte. Im November vergangenen Jahres habe ich dann Bodystreet ausprobiert. Nach der ersten Trainingseinheit habe ich mich sehr wohl gefühlt, nach der zweiten Einheit trat eine deutliche Besserung meiner Rückenschmerzen ein. Seitdem gehe ich regelmäßig zu Bodystreet und bin schmerzfrei«. »Elektro-Muskel-Stimulationstraining« hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach: In einer Weste fixierte sowie an Armen und Beinen direkt angebrachte, großflächige Elektroden aktivieren die komplette Muskulatur. Dabei wird ein Effekt erzielt, der bis zu 18-mal so hoch ist, wie bei einem herkömmlichen Krafttraining. Gänzlich neu sind Methode und Atmosphäre: Der Personal-Trainer Carsten Piecha und sein Team arbeiten mit maximal zwei aktiven Kunden auf der etwa acht Quadratmeter großen Trainings- fläche. Während der 20-minütigen Einheit stehen die Coaches ausschließlich dem einzelnen Kunden oder dem Kundenpaar zur Verfügung. Das Studio verfügt zusätzlich über Einzelumkleiden sowie einen Loungebereich. Carsten Piecha beschreibt das Fitnessangebot folgendermaßen: »Wir bieten ein hocheffizientes, 20-minütiges PersonalTraining zu äußerst günstigen Konditionen an. Das Verhältnis zwischen investierter Zeit pro Woche (20 Minuten) und Nutzen des Fitnesstrainings ist unschlagbar«. Die Preise für die wöchentliche Trainingseinheit beginnen bei 19,90 Euro. Trainingsgutschein für Bodystreet Gütersloh Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie für nur 19,90 Euro ein komplettes Bodystreet-Intensivtraining inklusive Personal-Trainer. Jetzt testen! Bodystreet Gütersloh, Neuenkirchener Straße 68, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 5 05 88 32, Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr, www.bodystreet.com er Countdown zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland läuft: Vom 26. Juni bis zum 17. Juli 2011 werden insgesamt 16 Teams aus der ganzen Welt um den ersten Platz des Turniers kämpfen. Zum Sport-Event des Jahres haben sich die Pluspunkt Apotheken ein ganz besonderes Dankeschön für ihre Kunden einfallen lassen. Bei einem deutschlandweiten Gewinnspiel können Fußballfans und Fußballmuffel 333 attraktive Preise gewinnen. Der Anstoß zur exklusiven Gewinnspiel-Aktion der Pluspunkt Apotheken findet bereits am 26. Mai statt. Bis zum 16. Juni können die Kunden der 50 deutschlandweiten Apotheken der Gruppe Pluspunkt an einer Verlosung mit zahlreichen, attraktiven Preisen teilnehmen. 333 Gewinne werden unter den eingesendeten Teilnahmekarten verlost. Über ein Kult-Auto im Retro-Look kann sich der Gewinner der Verlosung freuen: Auf den Sieger wartet ein nagelneuer F iat 500 Lounge im Wert von 12.000 Euro. Anstelle einer Silbermedaille gibt es bei dem Gewinnspiel der Pluspunkt Apotheken einen LCD-Fernseher von Samsung zu gewinnen. Sportlich geht es auch beim dritten Platz zu mit einem »comfort und wellness bike« der Marke corratec für den Herrn oder die Dame. Zahlreiche weitere Preise, wie Eintrittskarten für die Entertainment-Show Blue Man Group, die Bundesgartenschau oder die einzigartige Tropenerlebniswelt Gondwanaland im Zoo Leipzig, die in diesem Jahr neu eröffnet, sowie Kosmetikwaren-Gutscheine der Pluspunkt Apotheken warten auf die glücklichen Gewinner. Aber auch Fußball-Fans kommen auf ihre Kosten: Mit Tickets für die 1. Fußball-Bundesliga, adidas Fußbällen oder einem druckfrischen Bildband zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft. Die Teilnahmekarten erhalten volljährige Kunden vom 26. Mai bis zum 16. Juni in allen Apotheken der Gruppe Pluspunkt. Einsendeschluss beziehungsweise Abgabetermin für die vollständig ausgefüllten Karten ist der 23. Juni 2011. Die Ziehung der Gewinner erfolgt unter notarieller Aufsicht am 5. Juli 2011 in Leipzig. Glücksfee wird die Inhaberin einer Pluspunkt Apotheke sein. Die Preise werden in der nächstgelegenen Pluspunkt Apotheke ausgegeben. Die Pluspunkt Apotheken bieten ihren Kunden ein Filialnetz aus 50 Apotheken in ganz Deutschland. Durch ihr breites, gut strukturiertes Sortiment garantieren sie den Verbrauchern eine schnelle Versorgung mit den gewünschten Medikamenten sowie rezeptfreien Gesundheitswaren. Sollte ein Produkt nicht vorrätig sein, dann werden die Arzneimittel auf Wunsch über einen kostenlosen Botendienst nachgeliefert. Die gemeinsame Dachmarke Pluspunkt ermöglicht den Apotheken besonders günstige Konditionen beim zentralen Einkauf der Waren. Für die Verbraucher bedeutet das Dauertiefpreise und zahlreiche Preisangebote in allen Apotheken. Eine kundenindividuelle Beratung rundet das persönliche Einkaufserlebnis in den Pluspunkt Apotheken ab. 2010 wurden die Pluspunkt Apotheken als Teil der Einkaufskooperation »Guten Tag Apotheken« vom Deutschen Institut für ServiceQualität als beste Apothekenkooperation ausgezeichnet. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 23. Juni 2011, es zählt das Datum des Poststempels oder des Abgabetags in einer der 50 Pluspunkt Apotheken. Es nehmen nur vollständig ausgefüllte Karten teil. Der Gewinn ist nicht auf Dritte übertragbar und kann nicht umgetauscht werden. Alle Preise werden in den Pluspunkt Apotheken übergeben. Bei Nichtabnahme bis zum 30. September 2011 verfallen alle Ansprüche. Pluspunkt Apotheke Gütersloh, Könistraße 10, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 12 22 14, Telefax (0 52 41) 2 12 22 15, www.pluspunkt-apotheke-guetersloh.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 61 GESUND UND FIT ANZEIGE SPONSOREN ISSELHORSTER NACHT AM 28. MAI Am Samstag, 28. Mai, findet in Isselhorst zum 13. Mal die Isselhorster Nacht statt – wie in jedem Jahr mit mehr als 1.700 Läufern. die Erwachsenen. Der Firmenlauf, bei dem ein Team von mindestens drei und maximal acht Teilnehmern eine Strecke von zwei Kilometern in möglichst kurzer Durchschnittszeit bewältigen soll, wird nicht nur den Aktiven sondern auch dem Publikum viel Vergnügen bereiten. In originellem Outfit wird die Strecke gemeistert, wobei hier weniger Spitzenzeiten zählen, sondern das Motto »Dabei sein ist alles!« Der Teilnahmebetrag je Team beträgt 25 Euro. Ab 20.15 Uhr geht es dann auf die größeren Distanzen beim Jedermannslauf. Mit 4,2 Kilometern Laufstrecke kann dies auch die untrainierte Bevölkerung noch locker bewältigen. Der Inline-Skatingund Rennrolli-Lauf sowie der Hauptlauf sind mit jeweils 9,2 Kilometern schon etwas für die sportlicheren Hobbyläufer aus dem Gütersloher Umfeld. Zum jähr- Der spektakuläre Start der InlineSkater bei der Isselhorster Nacht … 6 2 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 BiTel GmbH HVG Hausverwaltung Markötter Automobile Sparkasse Gütersloh Volksbank Gütersloh Der Start im Dunkeln ist das Highlight der Isselhorster Nacht lich wiederkehrenden Erfolg der Veranstaltung tragen aber in hohem Maße die Isselhorster Bürger selbst bei. An vielen Wegstrecken werden die Läufer angefeuert, motiviert und so mancher verteilt gratis Flüssigkeiten oder Vitamine an der Laufstrecke. Es werden Parties gefeiert und um den Start- und Zielbereich scharen sich mehrere tausend Menschen um den Sportlern zu zeigen: »Wir lassen Euch nicht allein« … und wir sehen uns spätestens auf der After-Race-Party! Jedes Jahr findet ein attraktives Rahmenprogramm statt, welches auch NichtSportler ins Dorf lockt. Ob mobile Musikgruppen auf der Strecke oder LiveMusik vor dem Gartencenter Krull – für Stimmung wird gesorgt auf dem alljährlichen Laufevent in Isselhorst. Die Veranstaltungsgemeinschaft hofft neben einem gelungenen Lauffest wieder auf großzügige Spenden, die wie jedes Jahr an die Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe weitergegeben wird. Die Isselhorster Nacht wird mit viel Engagement von den ehrenamtlichen Mitarbeitern Werner Pohlmann, Felix Krull und Jörg Düning organisiert. Ganzjährig laufen die Vor- und Nachbereitungen dieser Veranstaltung. Die Veranstaltergemeinschaft organisiert das Sponsoring, die Aquise von Helfern sowie die aktive Ansprache an Läufer aus dem Großraum Gütersloh. Natürlich müssen auch alle behördlichen Genehmigungen und offiziellen Anmeldungen erledigt werden. Die »Mutter« aller kleinen und großen Nöte ist Werner Pohlmann, Felix Krull sorgt für Sponsoring und Firmenkontakte sowie die Standplatzvergabe der Stände am Veranstaltungstag. Für den Internetauftritt, die grafische Gestaltung und die komplette Anmelde- und technische Laufabwicklung zeichnet sich Jörg Düning verantwortlich. Darüber hinaus ist er Bindeglied zur Schlaganfallstiftung und der Nightcuporganisation. Für die Öffentlichkeitsarbeit steht seit 2007 Dr. Ing. Andreas Kämpf bereit, der dafür sorgt, dass die Isselhorster Nacht auch in den Gütersloher Medien entsprechend vertreten ist. Am Veranstaltungstag selbst ist die Sternstunde aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ohne die Hilfe von gut 120 helfenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern wäre die Veranstaltung nicht durchführbar. Die Streckenabsicherung, Verpflegung. Anmeldung und Unterlagenausgabe, Information, Streckenauf- und abbau sind die Hauptaktivitäten der fleißigen Helfer, die sich aus den beteiligten örtlichen Vereinen zusammenfinden. Samstag, 28. Mai, 17.30 Uhr (Kids), 19.35 Uhr (Erwachsene), 20.15 (Jedermannslauf), Isselhorst, Start im Dorfzentrum, weitere Informationen im Internet unter www.isselhorster-nacht.de SP O N SO R E N Active Sport Arnold Schröder GmbH, Isselhorster Holzdrechslerei Autohaus Brinker GmbH Autohaus Knemeyer GmbH Autohaus Koop Autohaus Manfred Noll Autohaus Milsmann GmbH Bäckerei/Stehcafé Glasenapp BiTel GmbH Brennereihof Elmendorf Christian Westerhelweg, Heizung und Sanitär Crêpes on tour Dalkmann Gerüstbau Düning-Consult Eishaus Isselhorst Elektromeister Bertold Drewel Fahrrad König Feldmann Getränke FLACO-Geräte GmbH Fleischerie Uwe Rau forum-werbegaben Friseurteam Gerhard Kitzig Heidi Wulf Linie 2 Henrich Schröder, Wärme und Bäder HVG Hausverwaltung Isselhorster Apotheke Isselhorster Landhaus Isselhorster Versicherung Kaufhaus Dreesbeimdieke Krull – Wohnen und Leben mit Pflanzen Küchen König Lotto - Tabakwaren, Zeitschriften Hillenkötter Lütkemeyer Floristik Malermeister Udo Plaßmann MARKÖTTER Automobile Olafs Laufladen Physiotherapie Gerd Fischer Schröder & Setter Gartengestaltung Sparkasse Gütersloh Tischlerei und Bestattungshaus Meibrink Varnholt – Grün mit System Versicherungsbüro Fehlow-Thenhausen Volksbank Gütersloh WEMAS Absperrtechnik Zur Linde – Rolf Ortmeyer FOTO/INTRO: BUNDESVERBAND METALL J edes Jahr um den Juni-Anfang kommen mehr als 1.700 Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern in das ostwestfälische Dorf, um das einmalige Laufereignis zu geniessen. In sieben Wettkämpfen werden die Besten und die Ausdauerndsten erlaufen oder erfahren. Ob bei gutem Wetter, Sturm oder Regen mehrere Tausend Zuschauer säumen auch wieder am 28. Mai 2011 die Strecken rund um den Isselhorster Dorfkern. Die Isselhorster Nacht ist seit Anbeginn die größte jährliche Volkssportveranstaltung in Isselhorst. Kindergartenkinder, Grundschüler, ambitionierte Läufer, Skater und Rennrolli-Fahrer, für jede Zielgruppe findet sich der passende Lauf. Wenn der Startschuss am 28. Mai um 17.30 Uhr fällt, werden sich zuerst die Kids bei den Läufen rund um Isselhorst messen können. Ab 19.35 Uhr beginnt der Spaß für HAU P T SP O N SO R E N g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 63 Anzeige AU T O M O B I L E S C 220 CDI BLUEEFFICIENCY MOTOR: 2,2-Liter-Vierzylinder LEISTUNG: 170 PS FOTOS: MERCEDES TOPSPEED: 232 km/h 0–100 KM/H: 8,4 Sekunden VERBRAUCH: 4,4–5,1 l/100 km (komb.) PREIS: 37.455,25 Euro Gediegene Hightech Futuristische Scheinwerfer C-KLASSE COUpÉ Sportlich, dynamisch und elegant startet Mercedes-Benz in den Frühling und präsentiert das neue C-Klasse Coupé mit vorbildlicher Effizienz und Sicherheitstechnik. D ie C-Klasse ist die volumenstärkste Baureihe von Mercedes-Benz und konnte seit Markteinführung der allerersten Modelle 1982 bereits über 8,5 Millionen Kunden begeistern. Die aktuelle Baureihe setzte diese Erfolgsgeschichte fort: bis heute wurden rund 1,2 Millionen Limousinen und T-Modelle verkauft, damit übertraf sie sogar den Erfolg des Vorgängers im gleichen Zeitraum nach Markteinführung. Noch kurz vor der Lieferung der ersten Modelle kamen Limousine und T-Modell anhaltend gut bei den Kunden an und steigerten den Absatz in den ersten beiden Monaten des Jahres 2011 um insgesamt zwölf Prozent auf 42.000 Einheiten. Die Limousine war 2010 bereits das dritte Jahr in Folge das meistverkaufte Fahrzeug in ihrem Segment. Auch in den ersten beiden Monaten dieses Jahres konnte sie ihre Marktführerschaft behaupten. Neben ihrem dynamischen Design überzeugt die neue C-Klasse Generation vor allem durch zahlreiche neue Assistenzsysteme: Von der Müdigkeitserkennung »Attention Assist« bis zur Abstandsregelung 6 4 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 »Disctronic Plus« bietet sie ein neues Sicherheitsniveau. Zudem zeichnet sie sich durch gesteigerte Effizienz aus. Der Verbrauch konnte mit neuen Motoren, dem weiterentwickelten Automatikgetriebe »7G-Tronic Plus« sowie der ECO StartStopp-Funktion um bis zu 31 Prozent im Vergleich zum Vorgänger gesenkt werden. Das neue C-Klasse Coupé nützt die progressive Technik der neuen C-Klasse-Generation und zeichnet sich durch vorbildliche Effizienz und umfassendes Sicherheitsangebot aus. Drei Benzinmotoren und zwei Dieselaggregate der neuesten Generation sorgen für den kraftvollen Antrieb des Coupés der C-Klasse. Allen gemeinsam sind die Direkteinspritzung und die serienmäßige ECO Start-StoppFunktion, zudem sind alle Motoren mit dem neuen wirkungsgradoptimierten Sieben-Gang-Automatikgetriebe »7G-Tronic Plus« erhältlich. Mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen von der Müdigkeitserkennung »Attention Assist« bis zur Abstandsregelung »Disctronic Plus« unterstützt und schützt das Coupé seine Fahrer umfassend. g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 6 5 GÜTSELSS AUTO DES MONAT AU T O M O B I L E S Anzeige INFOS Der Citroën DS4 bereichert ab der Mitte des zweiten Quartals 2011 die Linie DS. Erstmals wird der Citroën DS4 seine Türen einem breiten Publikum im Rahmen des Genfer Automobilsalons öffnen. Der Citroën DS4 demonstriert die Philosophie der DS-Linie mit einer neuen Verbindung von besonderem Design, starkem Fahrerlebnis, ungewöhnlicher Architektur und einer exklusiven Ausstattung. EINZIGARTIGE KREATION Der Citroën DS4 hat die Form eines höher gelegten Coupés mit vier Türen. So vereint er Dynamik, Exklusivität und Kompaktheit eines Coupés mit der Vielseitigkeit und dem Raumangebot einer Kompaktlimousine. FOTOS: CITROËN DS, DIE ZWEITE Der Citroën DS4 demonstriert eine neue Verbindung von besonderem Design, starkem Fahrerlebnis, ungewöhnlicher Architektur und einer exklusiven Ausstattung. Z Hightech-Armaturen S chleuderpartien und Bremsübungen auf spiegelglatter Fahrbahn sowie ein intensives Kurventraining: Fünf Frauen und acht Männer im Seniorenalter nutzten jetzt die Gelegenheit auf dem Gelände des ehemaligen Militärflughafens in Gütersloh, um ihre Fähigkeiten in Grenzbereichen auszutesten und zu erfahren, wie beherrschbar das Fahren mit dem eigenen Wagen ist, wenn man es richtig anstellt. Das Sicherheitstraining ist inzwischen ein fester Programmpunkt für die Seniorinnen und Senioren. Dieses Projekt, bei dem Norbert Fischer von der Verkehrswacht, und Jürgen Jentsch vom Seniorenbeirat der Stadt Gütersloh schon viele Jahre zusammenarbeiten, hat inzwischen bundesweit schon viele Nachahmer gefunden. Neben dem Fahrtraining erfuhren die Teilnehmer von zwei Malteser Rettungskräften auch Wissenswertes zum Thema »Erste Hilfe«. Und sie nahmen wissbegierig mit, dass bei Unfällen die drei A gelten: Ansprechen, Anfassen, Atmung überprüfen. Dazwischen sollte man immer wieder andere um Hilfe bitten. Wichtig ist es, den Körper in eine stabile Seitenlage zu bringen, den Kopf so zu dehnen, so dass die Atemwege frei liegen, denn bereits nach drei Minuten Atemstillstand setzen Hirnschädigungen ein. Beim Notruf 112 sind konkrete Hinweise zu geben wie Standort, Situation und die Anzahl der Betroffenen. Die Verkehrswacht Gütersloh wurde 1951 als gemeinnützig und vorwiegend ehrenamtlich geführter Verein für das Kreisgebiet, damals noch Wiedenbrück und Hal- Der kraftvoll und exklusiv auftretende Citroën DS4 bietet dank seiner hohen Sitzposition, der Panorama-Frontscheibe und eines Cockpits, das die Sportlichkeit eines Coupés mit dem Komfort einer Limousine verbindet, ein neuartiges Fahrerlebnis. Das Fahrverhalten des Citroën DS4 hält, was das Design verspricht, und lässt den Fahrer die Straße auf eine Weise spüren, die Lust auf Fahren und Bewegung macht. VIELSEITIGKEIT Mit einer Länge von 4,27 m, einer Breite von 1,81m und einer Höhe von 1,53 m meistert der Citroën DS4 eine echte Herausforderung: Vielseitigkeit und Nützlichkeit in der dynamischen Form eines Coupés unterzubringen. So bietet er drei vollwertige hintere Sitzplätze, die durch perfekt in der Linienführung verborgene Seitentüren zugänglich sind, einen großen Kofferraum sowie zahlreiche Ablagen. EINDEUTIGE RAFFINESSE Dirk Meier-Neumann, Monika Glöckner, Jürgen Jentsch, Norbert Fischer le (Westfalen), gegründet. Ziel war und ist es noch immer, die Sicherheit im Straßenverkehr für die Bürger, klein und groß, wesentlich zu verbessern. Dieses wird auf verschiedene Weise geleistet – beispielsweise durch Sicherheitstrainings für PKW und Motorrad, einen Rettungssimulator beziehungsweise Motorradsimulator, einen Roller- und Fahrradparcours, einen Gurtschlitten, einen Infostand für Verkehrssicherheitsmaterial, eine Fahrradhelmüberprüfung und -einstellung sowie den Fahrradhelmverkauf. Beim PKW-Sicherheitstraining geht es um Slalomfahrt, Kurven und Kreisbahnfahrten. Geübt werden Bremsund Ausweichmanöver, das Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeugs und vieles mehr. Das Sicherheitsraining koset 85 Euro pro Teilnehmer, geschlossene Kurse mit zehn bis zwölf Teilnehmern werden für 850 Euro angeboten. Die Kosten werden zum Teil von den Berufsgenossenschaften übernom- men. Im Angebot der Verkehrswacht Gütersloh sind auch aktuelle Fahrradhelme für Babies, Kinder und Erwachsene, die in der Geschäftsstelle der Verkehrswacht Kreis Gütersloh in der Moltkestraße 25 oder bei öffentlichen Veranstaltungen der Verkehrswacht erhältlich sind. Die Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrer durch Fahrradhelme ist seit einiger Zeit in der Diskussion und stößt bei den Güterslohern auf rege Resonanz. Der Citroën DS4 wirkt durch sein stattliches Aussehen unmittelbar anziehend. Von den genarbten Ledersitzen über Chromelemente bis hin zu Lichtleisten vorne und hinten bilden Inneres und Äußeres des Wagens ein stimmiges und äußerst hochwertiges Ganzes. DER NEUE CITROËN DS4. EUROPÄISCHER GESCHMACK Der Citroën DS4 ist von über 60.000 Internetnutzern aus 62 Ländern zum »Schönsten Auto des Jahres« gewählt worden. Der Preis wurde anlässlich der offiziellen Zeremonie des 26. Internationalen Automobilfestivals überreicht. Neben der Prämierung durch das Publikum wurde der Citroën DS4 von einer Jury, die sich aus Vertretern der Welt des Design, des Sports, der Kultur und der Medien zusammensetzt, zum Fahrzeug mit dem »Schönsten Innenraum« gekürt. Diese zweite Auszeichnung honoriert die Verarbeitungsqualität und das elegante Erscheinungsbild des Citroën DS4 und der DS-Linie im Allgemeinen. www.citroen.de CITROËN DS4 ab 1 Rate 199,– € mtl. Unkonventionell, unangepasst und einfach anders als andere Autos. Der neue CITROËN DS4 setzt neue Maßstäbe. Mit einzigartigem Design, innovativer Technologie und ungewöhnlich viel Komfort. Erleben Sie es selbst bei einer ausgiebigen Testfahrt. 1 PREMIERE BEI UNS AM 28.05.2011 Ein Leasingangebot der CITROËN BANK für den CITROËN DS4 VTi 120 Chic bei 4.531,66 € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung, 36 Monate Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis 30.06.2011 Abb. zeigt ggf. Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 8,3 l/100 km, außerorts 5 l/100 km, kombiniert 6,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 144 g/km (RL 80/1268/EWG). FOTOS: GPR Futuristischer Kühlergrill CITROËN DS4 VTi 120 Chic MOTOR: 1,6-Liter-Vierzylinder GETRIEBE: 5-Gang, manuell LEISTUNG: 120 PS DREHMOMENT: 160 Nm TOPSPEED: 193 km/h VERBRAUCH: 6,2 Liter/100 km PREIS: ab 20.700 Euro 6 6 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 SENIOREN ÜBEN DAS SCHLEUDERN NEUE VISION Ein frisches, dynamisches Äußeres und mehr Power … u einem Einstiegspreis von 20.700 Euro kommt der neue Citroën DS4 Ende Mai dieses Jahres auf den deutschen Markt. Der jüngste Spross der Citroën DS-Linie hat die Form eines höher gelegten Coupés mit fünf Türen und vereint so die Dynamik, Exklusivität und Kompaktheit eines Coupés mit der Vielseitigkeit und dem Raumangebot einer Kompaktlimousine. Das Einstiegsmodell Citroën DS4 VTi 120 Chic mit 88 kW bietet für 20.700 Euro fünf Türen und eine komplette Sicherheits- und Komfortausstattung: Sechs Airbags, ESP und ASR mit Berganfahrhilfe, Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und Zentralverriegelung mit Fernbedienung sind ebenso an Bord wie Leichtmetallfelgen, ein Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer mit statischem Abbiegelicht und ein Audiosystem mit CD-Player und MP3-Funktion. Verkehrswacht ALLGEMEINES Dalkmann Automobile e.K. (H) • Adam-Opel-Straße 1-3 • 33334 Gütersloh • Telefon 05241 / 67555 • Fax 05241 / 67071 • inhaber@dalkmann-automobile.de • www.dalkmann-automobile.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 67 AU T O M O B I L E S ANZEIGE ANZEIGE Guter Service Fahrschule Olaf Gehle FAHRSCHULE JOSEF RECKHENRICH PRAXISNAHE QUALIFIZIERUNG FAHRSCHUL-CHECK Passend zur Motorradsaison haben wir Gütersloher Fahrschulen gecheckt. Der große Überblick zeigt alle wichtigen Fakten von den Fahrzeugen über die Führerscheinklassen bis zu den Unterrichtszeiten. D ie Fahrschule Josef Reckhenrich besteht seit 1999 und ging aus der Übernahme der Fahrschule Hardung an der Friedrich-Ebert-Straße hervor. Im Juli 2009 erfolgte der Umzug an die Mauerstraße. Neben der Hauptstelle im Herzen von Gütersloh gibt es eine Zweigstelle an der Österwieher Straße 97 in Verl, Telefon (0 52 46) 93 69 37, und eine Zweigstelle an der Thaddäusstraße 66–68 in Verl-Sürenheide, Telefon (0 52 46) 93 69 37. Gemeinsam mit Inhaber Josef Reckhenrich arbeiten insgesamt vier Fahrlehrer in der Fahrschule zusammen. Der Betrieb ist für eine Berufskraftfahrer-Weiterbildung (LKW) zertifiziert und deckt alle Führerscheinklassen ab. Guter Service und kompetente Beratung stehen an erster Stelle. In Zusammenarbeit mit dem DRK werden in Verl Erste-Hilfe-Kurse angeboten – für die Fahrschüler gibt es einen Shuttle-Service nach Verl. Das Büro ist täglich von 9 bis 11 Uhr besetzt, um den gesamten Anmeldevorgang schnell und unkompliziert zu bearbeiten und um das Fragebogentraining zu absolvieren. Für alle Fragen rund um die Fahrschule und auch bei Problemen steht Frau Greitens als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bei der Fahrschule Josef Reckhenrich werden die Motorrad-Praxisstunden übrigens von dem jeweiligen Fahrlehrer ebenfalls auf dem Motorrad absolviert. Name Fahrschule Josef Reckhenrich Name Fahrschule Olaf Gehle Straße Mauerstraße 1 Straße Nikolaus-Otto-Straße 3 Ort 33330 Gütersloh Ort 33335 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 95 80 oder (01 71) 2 72 73 40 Telefon (0 52 41) 4 03 48 10 oder (01 72) 5 20 35 82 Internetwww.fahrschule-reckhenrich.de Internetwww.fahrschule-gehle.de TheorieMo/Mi 10–11.30 Uhr, Mo/Do 19.30–21 Uhr, Di Fragebogen üben 19–20.30 Uhr TheorieMo–Fr 7.30–15 Uhr (Kurse), Di 19.30– 21 Uhr, Do 19.30–21 Uhr (Friedrichsdorf), Mi 18.30–20 Uhr, Fr 18–19.30 Uhr (LKW und Bus, Nikolaus-Otto-Straße) Klassen Alle Führerscheinklassen AutosGolf Plus MotorräderHonda CBF 600 (78 PS), MBK Nitro (3 PS), BMW F650 GS (34 PS), BMW R 1150 RT (98 PS), Suzuki 125 ccm, Kawasaki EL 252 (34 PS) LKWs MAN TGX 26.440 Busse— 6 8 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 D ie Fahrschule Olaf Gehle ist ein zertifizierter Bildungsträger für Kraftfahrer aller Art. Das Kursangebot richtet sich sowohl an Bildungsgutscheininhaber als auch an Firmenkunden. In jedem Falle hat die Ausbildungsqualität oberste Priorität. Gewährleistet wird dieser Anspruch durch eine erstklassige Ausbildungsumgebung, erfahrene Lehrkräfte und der zusätzlichen Nachbetreuung der Teilnehmer. Von der Anmeldung bis zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, von der Führerscheinprüfung bis zur Bewerbung, hier wird man ganzheitlich betreut. Insbesondere der fast schon familiäre Umgang untereinander wird von allen Kunden sehr geschätzt. Bei Firmenschulungen und den gesetzlich vorgeschriebenen Kraftfahrerweiterbildungen möchte man sich durch Praxisbezogenheit und themenbezogen engagierten externen Dozenten vom Wettbewerb abgrenzen. Kleine Lehrgangsgruppen und intelligente Lehrmethoden bilden die Voraussetzung für optimale Wissensvermittlung. Selbstverständlich bietet die Fahrschule auch ganz normale Führerscheinausbildungen in allen Fahrerlaubnisklassen, eben ein echter Mobilitätsspezialist … Klassen Alle Führerscheinklassen AutosBMW 320d MotorräderHonda CB 600 F Hornet (94 PS), Suzuki GS 500 E (34 PS) LKWs Iveco Eurostar 440 E 42 Busse Neoplan N 316 SHD Euroliner g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 6 9 AU T O M O B I L E S ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE Taxi Karin Kettler Sohn und angehender Fahrlehrer Kevin, Marion Glahn-Kickert und Norbert Kickert D Pia und Jake Coulthard vor ihren Räumlichkeiten Friedrich Wulfhorst mit Schwiegersohn Ilhan Baylan Fahrschule Glahn-Kickert Fahrschule Coulthard Seit 1981 Seit 1936 ein Familienbetrieb »MIT UNS LERNEN – SICHER FAHREN!« FAHRSCHULE FRIEDRICH WULFHORST ie Fahrschule Glahn-Kickert besteht seit 1936 und feiert in diesem Jahr 75-jähriges Bestehen. Die Planungen für eine kleine Feierlichkeit im Laufe des Jahres laufen noch. Franz Glahn war 1935 aus Lingen nach Gütersloh gekommen und hatte 1936 die Fahrschule gegründet – damals gab es noch eine Tankstelle, ein Busunternehmen und eine Werkstatt, die bis heute noch existiert. Damals war die Fahrschule eine der ersten, die in Gütersloh Fuß fasste, seitdem ist der Betrieb noch immer in Familienhänden und geht in die vierte Generation: Kevin Glahn-Kickert wird demnächst 20 Jahre alt und wird in den nächsten Jahren die Fahrschule Glahn-Kickert übernehmen. Ab einer Mindestzahl von vier Teilnehmern wird als Besonderheit eine Kompakt-Ausbildung angeboten: 14 Tage am Stück nur Fahrschule – Theorie und Praxis laufen bei diesem besonderen Angebot ineinander. Der theoretische Unterricht findet jeden Dienstag und jeden Donnerstag von 19 bis 20.30 Uhr statt, ab 20.30 Uhr folgt dann der Theorieunterricht für die Motorradklasse. Außerdem kann der theoretische Unterricht nach Absprache und mit einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen vereinbart werden. Norbert Kickert ist früher in den Motorradklassen 300 und 500 Kubikzentimeter bei der Deutschen Meisterschaft mitgefahren, sein Sohn Kevin war zwei mal Deutscher Vize-Meister im Kartfahren, schon im Alter von zehn Jahren war er Europokal-Sieger. Name Fahrschule Glahn-Kickert Straße Unter den Ulmen 65 Ort 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 5 98 66 oder (01 72) 5 22 00 06 Internet www.glahn-kickert.de TheorieDi/Do 19–20.30 Uhr, separater Motorrad-Unterricht nach Absprache ab 20.30 Uhr S eit 2008 betreibt Jake Coulthard an der Berliner Straße 129 mit einem mehrsprachigen Team aus drei Fahrlehrern und einem Fahrlehrer in Ausbildung seine Fahrschule. Der Theorie-Unterricht wird bei der Fahrschule Coulthard 1 : 1 in Deutsch und Englisch abgehalten. Jake Coulthard leitet neben seiner Tätigkeit als Fahrlehrer auch ADAC-Sicherheitstrainings für PKWs und Motorräder – nach bestandener Prüfung gibt es bei der Fahrschule Coulthard so die Möglichkeit, als geschlossene Fahrschulgruppe ein Sicherheitstraining zu absolvieren. Anschließend wird gegrillt und gemütlich zusammen gesessen. »Mit dem gemeinsamen Sicherheitstraining geht es bei uns ein wenig familiärer zu«, so Jake Coulthard zu diesem besonderen Angebot. Der engagierte Fahrlehrer fährt bei den praktischen Motorradstunden immer selbst mit dem Motorrad mit: »Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern eine offene und transparente Ausbildung bieten. Sie sollen mit uns Lernen, Spaß dabei haben und ein eigenes Lerntempo entwickeln, um sich bestmöglich auf das Verkehrsgeschehen vorzubereiten. Mit uns lernen – sicher fahren«, sagt Coulthard. Name Coulthard Fahrschule Straße Berliner Straße 129 Ort 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 1 79 88 59 oder (01 71) 1 49 68 61 Internetwww.coulthard-fahrschule.de TheorieMo/Mi 19.30–21 Uhr (deutsch), Mo/Mi 17.30–19 Uhr (englisch) Klassen B, BE, A, A1 und M AutosFord Focus (zwei Stück), VW Golf VI, ein Automatik-Fahrzeug D ie Fahrschule Friedrich Wulfhorst in Gütersloh-Avenwedde besteht seit 1981 und feiert im November dieses Jahres ihr 30-jähriges Jubiläum. Neben der Hauptstelle an der Spexarder Straße 79 betreibt Friedrich Wulfhorst auch eine zusätzliche Zweigstelle an der Avenwedder Straße 44. Seine Tochter Julia und deren Ehemann Ilhan Baylan arbeiten beide als Angestellte mit im Fahrschulbetrieb. Neben allen Führerscheinklassen wird seit Einführung des Treckerführerscheins Klasse T im Jahr 1999 dieser besonders häufig ausgebildet, dazu steht eine Schlepper John Deere 6800 mit passenden Anhängern zur Verfügung. Zu den Fahrzeugen der Fahrschule gehören neben einem VW Tiguan, einem VW Golf Plus und einem Toyota Corolla Verso auch eine Honda CBF 600, eine Honda CBR 125 und ein Kleinkraftroller der Marke MBK. Für die Klassen C + CE steht eine LKW TGX 26.440 mit Anhänger zur Verfügung. Ein eigener Reisebus Setra S 315 HD zur Ausbildung der Klasse D rundet den Fuhrpark ab. Der Theorieunterricht am Standort Spexarder Straße findet dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr und in der Zweigstelle Avenwedder Straße montags und mittwochs von 18.30 bis 20.30 statt. Name Fahrschule Friedrich Wulfhorst Straße Spexarder Straße 79, Avenwedder Straße 44 Ort 33335 Gütersloh Telefon (0 52 41) 7 65 65 oder (01 71) 7 01 84 88 Klassen Alle Führerscheinklassen AutosVW Tiguan, VW Golf Plus, Toyota Corolla Verso AutosVolvo V50, Volvo S40 LKWs— LKWs MAN TGX 26.440 mit Anhänger MotorräderKawasaki 500 ER, awasaki ZR7 Busse— Busse Setra S 315 HD LKWs— SonstigesADAC-Fahrsicherheitstrainer für PKW und Motorrad TreckerJohn-Deere 6800 mit Ein- und Zweiachsanhänger Busse— 70 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Wir fahren Sie von Gütersloh nach überall – von überall nach Gütersloh. Tag und Nacht einsatzbereit. TheorieDi/Do 19–21 Uhr (Spexarder Straße), Mo/ Mi 18.30–20.30 Uhr (Avenwedder Straße) MotorräderHonda CBF 600, Honda CBR 125, Roller MBK B, BE, A, A1, AU und M Wir pflegen einen umweltbewussten Fahrstil. Unsere Fahrzeuge fahren nicht mit Diesel, sondern mit Erdgas. E-Mailfr.wulfhorst@arcor.de MotorräderBMW HP2 1200 Sport, BMW F800, zwei mal Kawasaki ER 6 N (geeignet für kleine Personen), Honda VFR750, Suzuki EN125 Klassen Bis zur Prüfung, nach bestandener Prüfung, von und zur Party – rufen Sie Taxi Karin Kettler! Taxi Karin Kettler Unter den Ulmen 58 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 53 14 00 Mobil (0 15 22) 2 55 70 71 www.taxi-kettler.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 71 AU T O M O B I L E S ANZEIGE ANZEIGE Inhaber Daniel Szturmai und sein Sohn Benjamin Fahrschule Rainer Gülich Daniels Fahrschule SEIT MEHR ALS 40 JAHREN IN GÜTERSLOH MIT SPASS UND OHNE STRESS – DFS D ie Fahrschule Gülich wurde vor 49 Jahren vom Vater des heutigen Inhabers gegründet. Rainer Gülich ist seit 1982 Fahrlehrer und hat die Fahrschule 1991 von seinem Vater übernommen. Mit insgesamt vier Mitarbeitern bietet die Fahrschule Rainer Gülich eine Kompaktausbildung an, bei der vier mal die Woche von montags bis donnerstags ein theoretischer Unterricht stattfindet. Zum Team der Fahrschule gehören neben Inhaber Rainer Gülich, Fahrschulleiter, ASP- und ASF-Moderator, der den theoretischen Unterricht gestaltet, auch die Fahrlehrer Frank Kesting, Thomas Funk und Dirk Jahre, sowie Ruth Gülich als Organisatorin im Hintergrund. Im Bereich der Motorradausbildung ist für kleinere Fahrschüler ein tiefergelegtes Motorrad vorhanden. Die Motorradbekleidung wird den Fahrschülern für die Dauer der Ausbildung komplett gestellt und während der Fahrstunden fährt der Fahrlehrer selbst auch mit einem Motorrad mit. Zum Fuhrpark der Fahrschule Rainer Gülich gehört neben zwei VW Golf VI und einem VW Golf V auch ein Audi TT, der ideal für Autobahnfahrten geeignet ist. »Bei Interesse kommen Sie doch einfach vorbei und schauen sich an, wie wir den Unterricht durch Laptop und Beamer abwechslungsreich, interessant und leicht verständlich gestalten! Als kleines Bonbon erhalten Sie nach Absolvierung der Fahrprüfung bei uns eine kostenlose, einjährige Mitgliedschaft im ADAC«, erklärt Rainer Gülich. S eit 2003 betreibt Daniel Szturmaj seine Fahrschule in Gütersloh. Insgesamt gibt es drei Zweigstellen an der Herzebrocker Straße, der Brockhäger Straße und in der Goebenstraße in Halle/ Westfalen. Dank der geschickt platzierten Theoriezeiten können die Schüler wöchentlich vier Unterrichtsstunden besuchen. Sohn Benjamin (21) ist der jüngste Fahrlehrer in Ausbildung in ganz Gütersloh. Daniel Szturmaj bietet Punkteabbau-Seminare, Aufbau-Seminare für Fahranfänger, Fortbildungen für Berufskraftfahrer, Spritsparkurse und Senioren-Fortbildungen an. In Verbindung mit dem Lernsystem »Theo« gilt eine Bestehens-Garantie für die theoretische Prüfung. Der praktischer Unterricht wird in deutsch, polnisch, russisch, italienisch und englisch und die Theorie wird in deutsch, türkisch, russisch, englisch, italienisch, polnisch, kroatisch, griechisch, rumänisch, französisch, spanisch und portugisisch angeboten. Wer die vorliegende Ausgabe der guetsel.de zur Anmeldung mitbringt, erhält ein Überraschungs-Geschenk … Name Daniels Fahrschule Straße Herzebrocker Straße 88 Ort 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 90 55 61 und (01 73) 7 33 06 61 Seit über 25 Jahren … Klassen A, A1, M, Mofa, BE, B Internetwww.danielsfahrschule.de Name Fahrschule Rainer Gülich Straße Königstraße 25 Ort 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 3 78 78 und (01 72) 5 20 23 82 Internetwww.fahrschule-guelich.de TheorieMo–Do 19–21 Uhr Klassen B, BE, A , Ab, A1, M, S, L, M und Mofa AutosAudi TT, 2 VW Golf VI TDI, VW Golf V TDI MotorräderBMW R 1200 GS, Kawasaki ER 6N (34 PS), Kawasaki ER 6N (72 PS), Dealim ST 125, Kawasaki EL 252, Aprillia SR 50 LC 7 2 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 TheorieMo 20–21.30 Uhr, Do 18–19.30 Uhr (Herzebrocker Straße), Mo 18–19.30 Uhr, Do 20–21.30 Uhr (Brockhäger Straße), Di 19–20.30 Uhr, Fr 17.30–19 Uhr (Goebenstraße, Halle), vormittags nach Vereinbarung Klassen Alle Führerscheinklassen AutosGolf VI, BMW 320d, Ford Focus RS, Mazda 626 (Automatik), Westfalia-Anhänger für Klasse BE MotorräderBMW F650 GS, BMW F800 R, Aprilia SR 50, KTM Duke 125, Gilera Runner LKWs— LKWsScania, Mercedes Axor, Mercedes Actros (Gliederzug oder Auflieger) Busse— Busse Setra 5315 HD Fahrschule Knipschild Verler Straße 336 33334 Gütersloh Mobil (01 60) 94 85 61 52 www.fahrschule-knipschild.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 73 RUA_90_wir_4#2.qxp AU T O M O B I L E S 13.05.2011 14:43 Uhr Seite 1 A nzeige Serviceangebote E Rund ums Auto gibt’s nur ein Ziel. Wir helfen Ihnen bei allen Fragen zu Ihrem Fahrzeug. Egal ob mit attraktiven Kfz-Versicherungen, Finanzierungsberatung beim Autokauf, Fahrzeug-Onlinebewertung oder der leistungsstarken AvD Mitgliedschaft, bei der Sie und Ihr Partner für 59 Euro/Jahr von vielen Clubvorteilen profitieren! Wir beraten Sie gern. Vermittlung durch: Karl Weeke oHG, Inh. Chr. Weeke e.K. Generalvertretung der Allianz Marienfelder Str. 14, 33330 Gütersloh weeke.ohg@allianz.de, www.allianz-weeke.de Tel. 0 52 41.23 49 10, Fax 0 52 41.2 34 91 22 Hoffentlich Allianz. Christian Wiedemann empfiehlt ausgewogene, zuverlässige, sorgenfreie und stabile Alu-Hardtails für viel Spaß im Gelände 1 ACID Grey’n Green mit Aluminum Lite, RFR-Geometry, Rock Shox Dart 3, 100 mm, 3 x 10 Shimano Deore XT, Hayes Stroker Ryde brakes, 12,8 kg 2 REACTION GTC PRO mit GTC Twin Mold Monocoque Technology, Rock Shox Reba RL 100 mm, 3 x 10 Shimano Deore XT und SLX components, Formula RX brakes, 11,3 kg 1 KLIMASERVICE ndlich ist es soweit: Blauer Himmel, strahlende Sonne, steigende Temperaturen – der Sommer steht vor der Tür. Was sich im Freien, vielleicht bei einem Eis, ganz gut aushalten lässt, äußert sich im Autoinnenraum ganz schnell schweißtreibend, denn steht das Fahrzeug ein paar Stunden in der prallen Sonne geparkt, sind Innentemperaturen von 60 Grad keine Seltenheit. Zum Glück sind die meisten PKWs mit einer Klimaanlage ausgestattet, die – sofern sie ordnungsgemäß gewartet ist – ein angenehmes Wohlfühlklima schafft. Zu den Klimaspezialisten in Gütersloh gehört unter anderen das AC Mischok-Team. Hier ist man seit Jahren auf dem neuesten Stand der Technik. Regelmäßige Schulungen, sowie modernste Geräte machen den professionellen Klimaservice möglich. »Jährlich gehen bis zu 20 Prozent des Kältemittels durch Schläuche und Verbindungselemente verloren. Dadurch lässt die Kühlleistung bereits nach zwei bis drei Jahren spürbar nach«, so Patrick Mischok. Auch dient das Kältemittel als Trägermedium für das Öl, das der Kompressor zur Schmierung benötigt. Bei zu wenig Kältemittel besteht die Gefahr, dass der Kompressor nicht ausreichend geschmiert wird, was zum Totalausfall führen kann. Zusätzlich nimmt das Kältemittel über die Schläuche Feuchtigkeit auf und verhindert so Korrosion und überhöhten Verschleiß. Deshalb sollte alle zwei bis drei Jahre eine Klimawartung durchgeführt werden: Absaugung des Kältemittels, Entfernung der Feuchtigkeit mittels einer Vakuumpumpe, Sichtprüfung aller Bauteile, Neubefüllung mit der vom Hersteller vorgeschriebenen Menge an Kältemittel, Funktionsprüfung. Außerdem sollte der Innenraumfilter regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Aus diesem Grund hat das Mischok-Team die Filter für die gängigsten Fahrzeuge direkt am Lager. »Stinkt« die Klimaanlage, so kann es sein, dass sich auf dem Verdampfer Bakterien, Pilze und Mikroorganismen angesiedelt haben, die einen muffigen Geruch entwickeln, aber auch Niesen, Husten oder tränende Augen hervorrufen können. Dies lässt sich durch eine Desinfektion des Systems verhindern. »Für mich gehört die Klimawartung, genau wie ein Motorölwechsel, zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten an einem Auto. Hierdurch kann teuren Folgeschäden vorgebeugt, oder ein ein Totalausfall verhindert werden«, erklärt Patrick Mischok vom AC Mischok-Team. Alle durchgeführten Wartungsarbeiten werden im KlimaCheckheft dokumentiert und können somit jederzeit nachvollzogen werden. AUTO CHECK Individueller Service in Ihrer Nähe 2 Kommen Sie zur Probefahrt mit unseren Geländebikes! Fahrrad Peitz · Brockhäger Straße 5 · 33330 Gütersloh · Telefon (0 52 41) 3 74 67 · Mo–Fr 9–13 Uhr und 15–18.30 Uhr · Sa 10–14 Uhr · www.fahrrad-peitz.de 74 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Patrick Mischok beim Klimaanlagen-Check an einem Mercedes. Mischok Team KFZ-Meisterbetrieb Marienstraße 30, 33333 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 99 33 g u e t s e l . d e | m a i 2011 www.auto-mischok-team.de | 75 AU T O M O B I L E S ANZEIGE 1 Saugut: junited Autoglas 2 endlich auch in Gütersloh! NEUERÖFFNUNG BEI JUNITED 1 Die neue Filiale an der Verler Straße, 2 Manuela und Heiko Mitthöfer, 3 der CFC Hummer mit CarWrapping in gelb-schwarz, 4 Vollfolierung eines Porsche in Orange, 5 junited Autoglas – der zuverlässige Autoglas-Partner, 6 der CFC Hummer, auch von innen eine Augenweide, 7 gute Fahrt mit junited Autoglas, 8 junited Autoglas – hier spielt die Musik, 9 so wird eine professionelle Steinschlagreparatur ausgeführt, 10 Porsche mit Teilfolierung in carbon-schwarz, 11 die große Montagehalle mit viel Platz für Erweiterungen, 12 Vollfolierung eines Audi in grün-schwarz mit der modernen CFCVollverklebungsfolie 3 4 junited Autoglas Gütersloh, Verler Straße 242, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 11 65 00, Telefax (0 52 41) 2 11 65 05, Mo– Fr 8–17 Uhr, Sa 9–13 Uhr, Infos unter www.autoglas-guetersloh.de 5 7 8 An der Verler Straße 242 hat jetzt der bundesweit an über 200 Standorten vertretene Autoglas-Fachbetrieb junited Autoglas seine Gütersloher Filiale eröffnet. Junited Autoglas Gütersloh ist ein echter Fachbetrieb mit speziell ausgebildeten Autoglas-Profis. Geschäftsführerin ist Manuela Mitthöfer, deren Mann in Bielefeld bereits seit vielen Jahren zwei junited Autoglas-Filialen leitet. Filialleiter Thomas Heesemann hat sein Handwerk »von der Pieke« auf gelernt und setzt vor allem auf den hohen professionellen Ausbildungsstand seiner Mitarbeiter. »Erfahrung und Können sind wichtig«, so Heesemann, »wir erreichen das durch permanente Schulungen, die unsere Mitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand der Technik halten«. Das Leistungsspektrum ist breit: Es reicht von der Steinschlagreparatur bei kleinen Macken in der Scheibe bis hin zum kompletten Scheibenaustausch. Neben der hohen handwerklichen Qualität wird vor allem Kundennähe und Service groß ge- 6 schrieben: Beratung durch erfahrene Spezialisten, eine Garantie über zwölf Jahre, die Soforthilfe beim Kunden vor Ort, ein kostenloses Ersatzfahrzeug (falls nicht sofort geholfen werden kann). Sonderanfertigungen zum Beispiel für Oldtimer oder Baumaschinen und die Abwicklung mit den Versicherungen gehören unter anderem zum Servicepaket bei junited Autoglas. Aktuell zur sonnenreichen Jahreszeit ist das Thema Autoglas-Tönungs- und Sichtschutzfolien. Die sehen gut aus, schützen vor heißen Sonnenstrahlen und gegen neugierige Blicke. So wird die nächste Urlaubsfahrt deutlich angenehmer. Ein ganz besonderes Angebot ist das individuelle Styling von Fahrzeugen mit modernster CFC-Vollverklebungsfolie. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ob ein- oder mehrfarbig, ob glänzend oder matt, ob fotorealistisch oder transparent als Lackschutz. Mit diesen neuen Hochleistungsfolien wird der Traum vom einzigartigen Fahrzeug wahr, privat genau so wie gewerblich. 9 12 76 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 11 FOTOS: MARKO GREESE 10 junited Autoglas Gütersloh Verler Straße 242 Telefon (0 52 41) 2 11 65 00 Telefax (0 52 41) 2 11 65 05 Mo–Fr 8–17 Uhr, Sa 9–13 Uhr www.autoglas-guetersloh.de g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 7 7 AU T O M O B I L E S A nzeige Suzuki Swift STIL UND CHARME S portlich, kompakt, schick. Seit mehr als 25 Jahren bereichert der Suzuki Swift die Kleinwagen-Szene. Mit seinem ausdrucksstarken Design, seinen handlichen Fahreigenschaften und seinen sparsamen Motoren hat er sich im beliebten B-Segment fest etabliert. Der Swift einer der Bestseller im Portfolio von Suzuki und verkörpert eindrucksvoll die Marken-Philosophie des weltgrößten Klein- und Geländewagenherstellers: »Way of Life!«. Produziert wird der kompakte Kleinwagen für den europäischen Markt im ungarischen Werk in Esztergom. Im Design überzeugt der neue Swift seit 2010 mit einer markanten und charakteristischen Silhouette. Der Swift hat eine Größe von 3,85 Meter und zählt mit seinem Gewicht von knapp über 1000 Kilogramm (1.2 Benziner, 2WD, inklusive 75 Kilogramm Fahrergewicht) zu den leichtesten Vertretern seiner Klasse. Der Innenraum des Swifts reflektiert den sportlichen Charakter des Kleinwagens. Alle Bedienelemente sind so angeordnet, dass sie intuitiv zu betätigen sind. Viel Bewegungsfreiheit und ein gutes Raumgefühl genießen die Passagiere sowohl auf den Vorder- als auch auf den Rücksitzen. Trotz seiner kompakten Außenabmessungen bietet der Swift erstaunlich viel Platz im Innenraum. Im leicht zugänglichen Kofferraum lassen sich Einkauf, Freizeit oder Urlaubsgepäck wunderbar verstauen. Im Minimum beträgt das Ladevolumen 210 Liter, maximal sind 902 Liter Stauraum beim Fünftürer möglich. Lassen Sie Ihren Gefühlen freie Fahrt Das neue C-Klasse Coupé1 ·ErlebenSiedieAgilitätinihrerschönstenForm–bei einerProbefahrtmitdemneuenC-KlasseCoupé. ·TypischechtesCoupé:ausdrucksstarkeFormenund kraftvolleMotoren. ·ZahlreicheAssistenzsysteme2ermöglichenkomfortablesundsicheresFahren. ·AttraktiveLeasing-undFinanzierungsangebote. Jetzt Probe fahren! Der Suzuki Swift ist ein dynamischer Stadtflitzer … Miró Artounian Verkauf PKW im Gebiet Gütersloh-Stadtgebiet Tel.: 05241 4005 928 Gerhard Pochalla Verkauf PKW im Gebiet Oelde, Langenberg, Rietberg und Herzebrock-Clarholz Tel.: 05241 4005 943 Jürgen Stuhldreier Verkauf PKW im Gebiet Gütersloh-Spexard und Verl Tel.: 05241 4005 950 SUZUKI SWIFT 1.2 BASIC MOTOR: 1,2-Liter-Vierzylinder LEISTUNG: 94 PS TOPSPEED: 165 km/h VERBRAUCH: 5,0 l/100 km (kombiniert) PREIS: ab 10.990,– Euro 78 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 FOTOS: SUZUKI 0–100 KM/H: 12,3 Sekunden Niederlassung OstWestfalenLippe der Daimler AG Center Gütersloh, Verler Str. 208 · Tel. 05241 4005 0 www.owl.mercedes-benz.de 1 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 5,6–6,3/3,7–4,3/4,4–5,1 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 117–133 g/km. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. 2 Sonderausstattung. g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 79 AU T O M O B I L E S LACK- UND DellendoKTOR NEWS Die Spotreparatur kleiner Lackschäden und der Dellendoktor sind eine willkommene und hochwertige Alternative zu den teuren herkömmlichen Reparaturen … Ein High-PerformanceSportwagen BMW EINSER ALS M-COUpÈ n Der Buchstabe M wird jetzt auch im Segment der BMW 1er Reihe zum Symbol für die überragende Kraftentfaltung und die hochdynamischen Fahreigenschaften eines High-Performance-Sportwagens. Im BMW 1er M Coupé sorgt die Technologie eines Hochleistungsautomobils in Verbindung mit der Agilität und Leichtigkeit eines Kompaktmodells für sportlich geprägte Fahrfreude in einer neuen Dimension. Mit dem Zweitürer verwirklicht die BMW M GmbH ihr Konzept einer rennsportorientierten Leistungscharakteristik in einem für den Alltagseinsatz entwickelten Automobil erstmals auch in dieser Fahrzeugklasse. Damit wird das Modellangebot des Unternehmens nochmals erweitert und zusätzlichen, insbesondere auch jüngeren Zielgruppen der Weg zum charakteristischen Fahrerlebnis in einem M Automobil geebnet. Das BMW 1er M Coupé verkörpert das unverwechselbare M Feeling in einer besonders konzentrierten Form. Sein Reihensechszylinder-Motor mit M TwinPower Turbo und Benzin-Direkteinspritzung entwickelt seine Höchstleistung von 250 kW/340 PS in der für BMW M Automobile typischen, drehzahlorientierten Charakteristik. Unmittelbar aus dem Rennsport abgeleitete Fahrwerkstechnik, ein auf 4,4 Kilogramm pro PS reduziertes Leistungsgewicht und präzise optimierte Aerodynamik-Komponenten, zu denen unter anderem innovative Air Curtains an der Fahrzeugfront gehören, gewährleisten eine souveräne Umsetzung der überlegenen Antriebskraft in begeisternde Fahrdynamik. Das BMW 1er M Coupé beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht nach 17,3 Sekunden die 200 km/h-Marke. Bestwerte in seiner Leistungsklasse erzielt es auch auf dem Gebiet der Effizienz. Der Durchschnittsverbrauch im beträgt 9,6 Liter je 100 Kilometer. 8 0 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 K leinere Lackschäden und Dellen lassen sich schnell und kostengünstig beim Lack- und Dellendoktor reparieren. Die Qualität der Ergebnisse steht den herkömmlichen Verfahren in nichts nach, ist aber im direkten Vergleich deutlich schneller und erheblich preiswerter. Der KFZ-Meisterbetrieb Altuntas bietet auch die Reparatur von Dellen und kleineren Lackschäden an. In speziellen Lehrgängen hat sich das Personal für diese Techniken qualifiziert. Im Vergleich zu konventionellen Reparaturmethoden sind die Ergebnisse mindestens gleichwertig, lassen sich aber in wesentlich kürzerer Zeit und deutlich preiswerter realisieren. Auch der TÜV und vereidigte KFZSachverständige haben schon die Qualität der Spotreparaturen bestätigt. Die Originalfarben werden nach Herstellerrezepturen in Kleinstmengen angemischt. Durch die Lackierung mit einer speziellen Lackierpistole und die anschließende Politur sind zwischen der lackierten Stelle und dem Originallack keinerlei Unterschiede auszumachen. Der »Dellendoktor« bessert kleinere Dellen im Blech mit Spezialwerkzeugen aus. So müssen keine neuen Teile gekauft, lackiert und angebracht werden. Der »Lackdoktor« und der »Dellendoktor« bieten preiswerte Verfahren mit professionellen Ergebnissen – auch Unfallschäden lassen sich so beseitigen. Eine Beratung, vor allem ob konkrete Schäden mit diesen Verfahren »behandelt« werden können, wird mit einem Kostenvoranschlag vor Ort durchgeführt. Altuntas, Verler Straße 190, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 90 99 oder 2 48 63, www.autoaltuntas.de Anzeige ürüm 2. DönerPoDmmes frites 1. Döner Pita n Kleine Portioaise oder Ketchup n on ay M it m ränk 0,33 l und ein Get Kleine Portion Pommes frit mit Mayonnaise oder Ket es chup und ein Getränk 0,33 l LAHMACU 2,00 2,50 3,00 47Lahmacun mit Salat 1 4,50 48Lahmacun mit Salat und türkischem Weichkäse 5,00 1 49Lahmacun mit Dönerfleisch und Salat un chem Weichkäse ac kis m tür d ah un L lat 50 h, Sa mit Dönerfleisc 51Lahmacun € 6,50 € 6,00 Döner Kebap und scharfer Sauce Alle Dönergerichte mit Salat, PIDE Tzaziki 1,50 17Pommes frites klein 2,50 18Pommes frite5, s11groß 4, 5, 11 0,30 0,50 19Mayonnaise oder Ketchup ing ress urtd Jogh es 2,00 20 Hausgemacht 2, 5 21PortionTzatziki Wartung und Pflege vom Profi Spezielle Lackaufbereitung Kunststoffaufbereitung Innenreinigung Handwäsche Lederpflege Motorwäsche Polsterwäsche Verler Straße 190 • 33332 Gütersloh • Telefon (0 52 41) 2 90 99 • www.autoaltuntas.de Alle Salate mit PIZZAS 2,00 Käse 23Margherita mit Tomatensauce und Champignon 24 und Mozzarella 25Mozzarella mit frischen Tomaten Spinat 26 1 27 Spinat und Mozzarella und Oliven ka, Zwiebeln Papri mit n gno mpi Cha 6 28 1 Peperoni und Oliven 29 Türkischer Weichkäse mit e Tomaten 30Artischockenherzen und frisch Meeresfrüchte 31 32Pizza Tonno ns 33 Thunfisch und Champigno Krabben und Thunfisch 34 2, 3, 8 35Salami 2, 3, 8 36 Champignon und Salami Dönerpizza 37 ten und Zwiebeln 38Dönerpizza mit frischen Toma 2, 7 und Ananas ken rschin Rinde mit aii Haw 39 2, 7 40Pastirma2, 3, 4 Rinderschinken 1, türkische Knoblauchwurst k 41Sucu 2, 7 42 Champignon und Pastirma eln 43 Döner Calzone mit2, 3,Zwieb 8 pignons 44Calzone mit Salami und Cham Zwiebeln 45Calzone mit Spinat, Champignons, 46Calzone mit drei Zutaten nach Wahl Aufpreis pro Extrabelag Blessenstätte 26, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 21 21 236 Lieferung ab 10 Euro, Lieferkosten 1 Euro, ab 20 Euro 1 Liter Getränk dazu www.gt-umits.de Käse 20 cm 28 cm SALATeEund Öl (klein/groß) Essig oder Zitron 1 türkischer Art Alle Pizzas mit Tomatensauce und Wir polieren Ihr Auto auf Hochglanz 4,50 5,00 1 se 4,50 h und Kä 52 Hackfleisc Käse 1 und Ei 5,00 h, 53 Hackfleisc Weichkäse 1 a 5,00 en, Paprik 54 Türkischer Weichkäse 1 , frische Tomat 4,50 55 Türkischer Weichkäse 1 und Ei 5,00 56 Türkischer und Käse 1 5,00 2, 3, 8 57 Thunfisch Käse 1 und Salami 2, 7 4,50 , ch fis un a Th irm 1 st 58 5,00 , Käse und Pa1 ch fis un Th 59 und Kä1 se 5,00 on gn pi am Ch Ei 60 2, 3, 8 5,00 on, Käse und 61 Champign on, Käse 1 und Salami 2, gn pi a 7 5,00 am irm 1 st Pa 62 Ch d un se 5,00 on, Kä 63 Champign Ei 1 4,50 d 64 Spinat un türkischer Weichkäse 5,00 d 65 Spinat un h und Käse 1 4,50 66 Dönerf1,le2,isc 3, 4 und Ei 0,50 67Sucuk 1, 2, 3, 4 und Käse 1 68Sucuk o Extrabelag Aufpreis pr BEILAGEN NACHTISCH Miktat Altuntas bei der Spotlackierung einer defekten Stoßstange Türkische Pizza 3,50 3,50 1 Döner Pita 4,00 2 Döner Box 1 käse 4,00 3Döner mit türkischem Weich 4,50 1 4 Döner Dürüm mit Salat käse Weich chem türkis 5,00 1 5 Döner Dürüm mit Salat und Käse und uce tensa Toma 6 Döner Dürüm überbacken mit Salat6,00 und 7Dönerteller mit Pommes frites Käse überbacken und Pommes frites7,00 mit 8Dönerfleisch in Tomatensauce Brotwürfel mit Joghurtsauce7,50 auf 9 Iskender Kebap Dönerfleisch Tzaziki, Peperoni (mild)3,50 10Falafel Vegetarisch in Pita mit Salat,mit Salat und Tzaziki 2, 53,00 11 Türkischer Weichkäse in Pita mit Salat und Tzaziki 2, 53,50 2,50 12 Türkischer Weichkäse in Dürüm 7,00 13Lahmacun ohne Hackfleisch frites es Pomm und Salat mit 7,00 14 Adana Kebap Hackspieß frites es Pomm und 7,00 15Hähnchenspieß mit Salat frites es Pomm und Salat 16Köfte vier grgrillte Frikadellen mit 22 Sütlac mit Zimt Milchreis nach N 40 cm 8,00 2,50 4,00 3,50 5,90 10,90 3,50 5,90 10,90 3,50 5,90 10,90 4,00 6,50 11,90 4,00 6,50 11,90 4,00 6,50 11,90 3,50 5,90 10,90 4,00 6,50 12,90 3,50 5,90 10,90 4,00 6,50 11,90 4,00 6,50 11,90 3,50 5,90 10,90 4,00 6,50 11,90 3,50 5,90 10,90 4,00 6,50 11,90 3,50 5,90 10,90 3,50 5,90 10,90 3,50 5,90 10,90 4,00 6,50 11,90 3,00 5,00 0,00 3,00 5,00 0,00 3,00 5,00 0,00 3,50 6,00 0,00 0,50 1,00 2,00 mit Brot d Mozzarella 69 Tomaten unalat hs n, Eier isc nf , Tomaten, Gurke 70Thu unfisch, Zwiebeln 1 Grüner Salat, Th hurtdressing, dazu Brot Weichkäse und Mais mit Jog n, Zwiebeln, tr. Gurken, Tomate n, Zwiebeln at rke al Gu ns n, er ate au Tom , 6 71B 1 Salat grüner Salat und Oliven 72 Gemischter Salat mit türkischem Weichkäse er ht isc m 73 Ge 3,50 5,00 4,00 6,00 3,00 4,50 2,50 4,00 3,00 4,50 GETR ÄNKE 0,33 l 1,50 1, 9, 11 1,00 l 2,50 e rit , Sp a 1, 9, 11 0,20 l 0,60 Cola 9, 11, Fant a 1, 9, 11 , Sprite 1, 9, 11 1, , Fant 0,25 l 1,20 Cola 0,33 l 1,50 Capri Sonne 0,33 l 1,30 Ayran 1, 9, 11 0,20 l 1,20 ag ud Ul 1,00 r se as w al er en in M chiedene Sort 0,50 rs ve , ft sa ht Fruc 9 1,50 ee Kaff Tee 1, 9, 11, 14 stärker 4. Geschmacksver haltig Ener-G Drink fein ationsmittel 1, 9, 11 kof xid toffe 3. Antio osphat 8. Milcheiweiß 9. 14. Taurin Konservierungss Ph st 1. Farbstoff 2. 6. Schwärzungsmittel 7. lalaninquelle 13. gewach eny yd Ph iox 12. feld l we itte 5. Sch 11. Süßungsm 10. chininhaltig n macuPommes h a L . n 3 Portio aise oder l n kleine Salat, mit Mayon etränk 0,33 frites und ein G p Ketchu € 5,00 Öffnungszeiten: Lieferzeiten: Montag–Samstag 11–22.30 Uhr, Sonn- und Feiertage 15–22.30 Uhr Montag–Freitag 11–14 Uhr und 17–22 Uhr, Sonn- und Feiertage 15–22 Uhr 4. Pide Kleine Portion mit MayonnaisePommes frites od und ein Getränker Ketchup 0,33 l nü 5. PizzamheWahl, ac 28er Pizza n chter Salat is kleiner gem ränk 0,33 l und ein Get € 7,00 € 6,50 atag Dienstag ist Pizz 00 5, € a zz Pi 28er rtag ne Dö t Donnerstag is 00 3, € e ch as Dönert g u e t s e l . d e | m a i 2011 | 81 H O H L- G Ü T S E L Aus dem »Westfalen Blatt« Aus dem »Westfalen Blatt« Starke Farben, starke Küchenorganisation BERDIE MAL WIEDER Berndt Pfeifer LEMMINGE Aus »Die Glocke« Aus »Die Glocke« Sanfte Töne – dieses Modell strahlt mit seinem sanften Crema-Farbton viel Wärme und Wohnlichkeit aus. Einen trendstarken Kontrast setzt die Umfeldgestaltung in dunklem Brasil. Die lockere Planung bietet eine Menge Stauraum sowie einen praktischen, offenen Essplatz in durchgehender Arbeitsplattenhöhe. Aus »Die Glocke« Aus »Die Glocke« Living Room – eine Küche, in der gelebt wird – familientauglich sozusagen. Mit einem individuell gefertigten Esstisch aus unserem System, an dem nicht nur gegessen werden kann. Aus der »Neuen Westfälischen« Aus dem »Westfalen Blatt« Bahnhofstraße 2, 33415 Verl Telefon (0 52 46) 93 03 66 www.wm-polsterundwohnen.de 8 2 | g u e t s e l . d e | m a i 2011 Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–13 Uhr und 15–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr M an sagt, dass diese niedlichen Nagetiere der Familie der Wühlmäuse großen Gefühlsschwankungen unterliegen. Dieses Gerücht kommt wahrscheinlich aus dem skandinavischen Raum, entbehrt aber jeder Richtigkeit. Dabei muss man nämlich zwischen den Populationen ganz deutlich unterscheiden. Ich möchte an dieser Stelle einmal die Gütersloher Lemminge unter die Lupe nehmen. Diese einzigartige Spezies besitzt im Unterschied zu seiner skandinavischen Familie zwei Beine und besitzt keine vollständige Körperbehaarung, sondern trägt Hosen oder einen Rock an Stelle des Fells. Und ein sehr wesentlicher Unterschied prägt diese Population. Sie ist verkabelt und trägt Stöpsel in den Ohren. Aus diesen verkabelten Stöpseln, die zum Schutz unter einer Wollmütze versteckt sind, dringt manch merkwürdiges Tönchen, dass sich in etwa wie »gdung, gdung, gdung« anhört. Man vermutet, das dass der Lockruf der Wildniss ist, bewiesen ist das aber noch nicht. Diese Familie ist ebenso etwas träge anzuschauen und begibt sich in Zeiten der Überbevölkerung auf Massenwanderung nach dem Motto »ich bin dann ma’ wech Alter«. Diese Massenimmigration ist am besten am frühen Morgen zu beobachten, wenn diese possierlichen Nager in Massen, fast blind aus dem Bus steigen. Ihren Blick starr nach vorne gerichtet, eine etwas gebückte Haltung verrät Angespanntheit, die dem Rhythmus geprägt ist, der aus der Ohrverstöpselung kommt. Bei dieser Busaussteigeprozedur kann es zu vereinzelten Unfällen kommen. Die Lemminge schlurfen in einer unnachahmlichen Art und Weise, die einmalig ist, von der letzten Busstufe direkt vor den Bus und den ankommenden PKWs auf die Straße. Radfahrer haben überhaupt keine Chance, an der Herde vorbei zu kommen, denn jegliche Warngeräusche können aufgrund der Ohrstöpsel nicht wahrgenommen werden. Dabei sind vierer Reihen nebeneinander keine Seltenheit, denn gemeinsam Sterben ist eine alte Tradition unter den Lemmingen. Das diese Population freiwillig aus dem Leben scheiden will ist anzunehmen, denn der Instinkt ist vollständig ausgeschaltet oder im Standbymodus. Bleibt nur zu wünschen, dass es dabei schnell geht und keine Folgeschäden übrig bleiben. SAMSTAG / 28. MAI 19 UHR Biergarten / Salitos-Area Inside / Party / DJ AB 21 UHR FASAN / KÖKERSTRASSE TICKETS täglICH ab 17 Uhr im Fasan VVK 5 EURO / AK 6 EURO