7,8 MB - Margret Galler

Transcription

7,8 MB - Margret Galler
THE PRO AUDIO ENTERTAINMENT
Quarterly
Published
&
printed
in Austria
Distribution:
Morawa & Co.
Euro
7,–
Cover: Tic Music, Studio C, Vienna
CHF
14,–
HKR
40,–
HUF 1.500,–
SKK
210,–
CZK 170,–
PLN
24,–
• R ECORDING &
MUSIC PRODUCTION
M AGAZINE
VOL .
II / NR. VI 2008
SONIC
PAGES VIENNA
SPECIAL:
Women in Music BiZ
Sonic Home Pages
With: Doro Badent,
Gina Salis-Soglio,
Susanna Ridler,
Mathias Rüegg,
as well as
Nupi Jenner
& Andreas
Neubauer
Page 28
IN THIS ISSUE
AES 124th
Convention closed
successfully as usual
(see page 28)
& you will find
the winners of
the student
recording
competition
on page 30
Page 82: The Minze Band
Page 56: FH St. Pölten
Page 64: Reinhard Buchta
For German Readers: See page 39
Form
& Function
Compatible with:
LOGIC PRO
FINAL CUT PRO
SOUNDTRACK PRO
CUBASE
NUENDO
DIGITAL PERFORMER
PRO TOOLS
REASON
LIVE
January 17th, 2008 –Palo Alto, CA – Euphonix, a world leader in large-format mixing
consoles and controllers for over twenty years,
has announced the new MC Mix, one of two
control surfaces for its new Artist Series line
of products that boasts a revolutionary
ergonomic, slim-line design and brings the
unparalleled speed, resolution and DAW
integration of Euphonix’s high-end
professional consoles to the personal studio.
The MC Mix easily integrates into any studio,
fitting perfectly between a computer keyboard
and screen, and can be connected to
additional Euphonix MC Mix and/or MC
Control units to create a larger, integrated
control surface.
The MC Mix features EuCon™, a high-speed
control protocol developed by Euphonix that
enables simultaneous control of multiple
applications and even workstations over an
Ethernet cable at 250 times the speed and
eight times the resolution of MIDI. EuCon
automatically detects whatever application is
in the foreground and instantly sets the MC
Mix’s high-resolution OLED displays, motorized faders and arsenal of controls to match.
Euphonix has worked closely with the world’s
leading software developers like Apple,
Steinberg, MOTU and others to deeply
integrate native EuCon support into their
DAWs to provide high-resolution, high-speed
control over almost all DAW functions for an
unmatched editing and mixing experience.
The MC Mix also supports the HUI and
Mackie Control protocols for even greater
flexibility, at a faster speed and higher
resolution than any other controllers. The MC
Mix will be available at authorized Euphonix
retailers in late January 2008 at an estimated
street price.
System 5
Digital Audio Mixing Systems
Exclusive Distribution & Sales in Austria:
For more infomation go to: www.tonarchitektur.at
S5 Fusion
MX DSP & Daw-Tracks
Tonarchitektur
Willensdorfer KEG
Servitengasse 15/1
A-1090 Vienna
Tel: 0043-1-968 78 01
Fax: 0043-1-968 78 01
Mobil: 06991 925 94 18
SONIC
PAGES VIENNA
2008
Cover Photos:
ORF
The PRO AUDIO-ENTERTAINMENT & MUSIC PUBLICATION
VOL. II / NUMBER VI
In this issue
Page 11
Column
39
72
40
43
Music Scene:
Ljubisa Tosic
Past and Present:
Christian Bakonyi
Making Music Looking Good:
Folk Music
by Nicole Jans
A Question:
Brigitte Glawischnig
Page 24
Page 81
PRODUCTS
Acoustic Design:
84
Die Surround Studios / ORF
by P. Willensdorfer/Handsur
& Florian Camerer
Guitars:
Mader Guitars
72
76
Jenner Instruments Manifacturing
Inside Audio:
26
Apogee Duett, Mackie, Trinnov
AKG
Communication:
60
Music Clubs
DEPARTMENTS
1-30 English
Page 49
39-90 German
31-38 Directories
Sound Studios
Film & Multi Media Studios
Companies
Rental
Music Manufacturing
Sales
91
International
INTERVIEWS
Recording Musician
73
Mathias Rüegg
57
Minze Band
44
47
44
50
78
75
Spoken Words:
Women in Music Biz
Dorothee Badent
Susanna Ridler
Gina Salis-Soglio
Andreas Neubauer
Nupi Jenner
Page 22
Page 28: Amsterdam, May 2008: The 124th AES
Convention in Amsterdam closed on May 20th,
showing again its position as the most important
pro-audio platform in Europe.
4
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
Page 41
Page 63
Page 61
PUBLISHER: Friedrich Zaunrieth ASSOCIATE PUBLISHER/
EDITOR-IN-CHIEF: Ali C. Zarghami. EDITORS IN THIS ISSUE:
David Mellor/London, Christian Bakonyi, Nupi Jenner, Nicole Jans,
Peter Willensdorfer/Handsur, Florian Camerer, Ljubisa Tosic,
Robert Fischer/München & Elisabeth Lohninger/New York
INFORMATION SOURCES: Haus der Musik/Vienna, Vienna
Symphonic Library, FH St. Pölten, Vienna Art Orchestra, Monkey Music, Universal Music, Mada Guitars and Audio Engineering Society GRAPHIC & ART DIRECTION: Z&Z Music & Media
PHOTOS: Alexander Stuhr, Wolfgang Grossebner, Markus
Grabenwoeger, Mario Lang, Thomas Tietze, Ingo Pertrammer,
Helene Waldner, Jenner Instruments, Michael Winckelmann, AES,
VSL, HDM, Universal Music, FH St. Pölten, Sydney Opera, ORF,
Water Music/New Jersey, changepages, . READER CORRECTION:
Brigitte Seibt, Robert Zehetner. PRINT: Gerin Druck/Austria. DISTRIBUTION: Morawa & Co. / 1010 Vienna. Sonic Pages Vienna
is a Pro Audio-Entertainment Magazine/Print Only. A F. Zaunrieth Publication. Kaiserstrasse 41/2/4 1070 Vienna/
Austria. Copyrighted In 1994, by Zaunrieth/Zarghami, and all
reproductions, including photocopying, is prohibited without written permission. Printed in Vienna, founded in June 1994 by
Friedrich Zaunrieth, Ljubisa Tosic & A.C. Zarghami.
Finally, a Media Technology school for people
with a passion for Music & Media, located in Austria, the FH St. Pölten founded in 1996, is a new
kind of school that teaches students what they really need to know to make better Media Solutions
and Recording Works.
Their students range from musical background
to developing young artists from creative sector
that have come from all over Austria and neighboring countries.
Any experienced professional would tell you that
there is a world of difference between Sound Engineering and knowing how to operate a home pro
tools system, but there are few opportunities for
youngsters to learn the skills they really need to
master music production and unlock their creativity and career life.
The FH St. Pölten is all about the art and the
craft of making great results in this business.
In stark contrast to the bigger recording
schools that can cost tens of thousands of Euros,
take six months or two years to complete, this facil-
ity (FH SP) is an intense, fun and effective way
to master the core skills of recording, mixing and
make dramatic improvements to their benefit. In
other words: learning by doing with a lot of fun.
Every instructor is a working professional with
major credits, an impressive resume and discography. The FH St. Pölten fits into your life, and
gives you the right skills to create great projects
on your own without putting your career on hold.
It’s also a great place for graduates of other
schools to get practical training they may not earlier. You will learn Media technology skills that you
can start using in your own projects right away.
You will not be spending money learning the
automation systems of half million Euro consoles
that you may never work on. You will learn how
to get a great kick drum, guitar sound, a film or
video sound, fine tune a mix from engineers who
do just that for some of the top musicians back
here in Europe. You will learn what it takes to
make better job regardless of what recording format you use.
Their workshops teach core skills, recording fundamentals and the art of applying these skills
whether it’s on a 4-track cassette, Pro Tools or a
top of the line of other applications.
So why wait? Go for it and,
keep reading,
Friedrich Zaunrieth, Publisher
A. C. Zarghami, Editor
Page 41
DIRECTORIES
Part I: Studio Guide
Vienna ...............................................................31
Lower Austria .....................................31
Upper Austria ......................................32
Salzburg ........................................................32
Tyrol ...................................................................32
Vorarlberg ...............................................32
Burgenland ...............................................33
Styria ................................................................33
Carinthia ......................................................34
Part II: Film & Video/
Multimedia
Vienna ...............................................................34
Lower Austria .....................................34
Upper Austria ......................................34
Salzburg ........................................................35
Tyrol ...................................................................35
Vorarlberg ...............................................35
Burgenland ...............................................35
Styria ................................................................35
Carinthia ......................................................35
Part III: Audio/Video/
Stage Rentals
Vienna ...............................................................35
Lower Austria .....................................35
Upper Austria ......................................35
Salzburg ........................................................35
Tyrol ...................................................................35
Vorarlberg ...............................................35
Burgenland ...............................................35
Styria ................................................................36
Part IV: Music Manufacturing,
Sales & Retailers
Vienna ...............................................................36
Lower Austria .....................................37
Upper Austria ......................................37
Salzburg ........................................................37
Tyrol ...................................................................38
Vorarlberg ...............................................38
Burgenland ...............................................38
Styria ................................................................38
Carinthia/East Tyrol ...................46
Intern. Music Business
& Related Activities ..................91
If you need finding anything
we have carried in the past,
send us an mail and we
will guide you to the
right place.
office@sonicpagesvienna.com
Page 78: Vienna Symphonic Library. You can expect more from Vienna. The international team of
Page 24: Music Productions, Recording Studios
software programmers increased significantly this past year
(Falco Symphonic) and more about Doro Badent.
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
5
Editors tell you
what they
do & why
Online
Music Production &
Sound Engineering Courses
today, then by the end of this twelve-week
course, you will be amazed at how much better
your recordings sound. See you on the course!
David Mellor, Course Director, Audio Masterclass
Some comments from people who
Audio Masterclass has helped, just so
you can be.
“I would just like to say that the tips and information that you provide is very useful and
handy as I’m studying Music Technology at
South East Essex College! Most of the thing’s
we’ve covered, you’ve also covered but you
explain it better, such as microphone placements, and the top 50 tips on how to be a good
producer really appeal to me! Thanks once
again and keep up the good work!” Ross Kevan
“You can never know everything about this
business and your site has been a wealth of
knowledge. Thank you so much for reaching
out there with this website, e-books, and training. Keep up the awesomework David. It is a
great site and we are glad you keep it going.
Sincerely.” Kevin Schmitt
“It is great what you have done with the web
site. I am a young producer (well I want to be)
from Auckland New Zealand. And it is the
most helpful site I have found yet for such
things I look forward to reading many more
interesting articles and learning from the site.”
Hugh Porter
“I just wanted to thank you. When it comes to
subscribing to a newsletter yours in the most
helpful and informative I have ever received and
I have subscribed to a lot! Your website is also
packed full of excellent information. I really
value the advice you give and your writing style
is always clear and concise. Feel free to reproduce this comment. Thanks again.” Caz Coronel
"I have received my certificates and they are
beautiful, but more importantly I have been
awarded admission to a university in Florida. I am currently pursuing a career in Media
Production at AIU Florida there is an institute in London also. I am doing some of the
general education requirement courses
online then I will be travelling there to finish up my core courses. Thanks again for
everything." Kwesi Johnson
changepages
If you are interested in making PRO recordings
then I would like to invite you to enroll on the Audio Masterclass
Music Production and Sound Engineering twelve-weeks.
Y
ou may remember signing up for a free
tour of the Audio Masterclass Music
Production and Sound Engineering
Online Course a while ago. You chose not to
enroll on the course and I have been wondering how you have been getting on with your
recordings since then.
As you know, I love to help people make better recordings. If your recordings are not yet
fully up to professional standards, then I would
like to help you.
I’ll say immediately that I’m going to offer you
the Audio Masterclass twelve-week homestudy course at a *substantially reduced*
enrollment fee. If you are interested in making PRO recordings then I would like to invite
you to enroll on the Audio Masterclass Music
Production and Sound Engineering twelveweek home-study online course at the substantially reduced course fee.
I can only offer this reduced course fee to 30
new students, otherwise we won’t be able to
keep up. So if this offer has been fully taken
up before you are able to enroll then I apologize. We will start taking further enrollments
at the full course fee from Monday next week.
Since you first registered with Audio Masterclass I have taken the opportunity to improve
and streamline the course. I want you to be able
to make progress as *quickly* as possible. So
6
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
the knowledge element of the course has been
substantially increased, amounting to the
equivalent of 500+ pages of learning materials.
Plus I have added more than 1000 audio example files covering every topic from audio problems, through equalization, compression, mixing and all the way to mastering. Plus I have
added audio examples of recording techniques
made by former Audio Masterclass students.
These examples will show you clearly the
kinds of problems recording enthusiasts face,
and how these problems are solved.
Plus I have added complete professionallyrecorded tracks that you can mix for yourself.
There’s nothing like working with pro musicians and engineers to improve your skills.
And that’s not all... The course includes everything you need to improve your knowledge,
your audio awareness and your practical
recording skills. It also includes detailed
techniques that allow you to check your own
progress on the course. So, if you want to be
one of the 30 students who will start *right
now* to improve the quality of their recordings, you can sign up online any time you like.
The special offer course fee is far too low to
advertise generally. We would be flooded, and
we can only offer our full support to an extra
30 students. The other thing I would like to
make clear is that I am committed to provid-
ing a service that recording enthusiasts will
absolutely LOVE. To make sure that you understand my commitment I am prepared to guarantee the Audio Masterclass course for one full
month. If at any time within the next full
month you decide that the course doesn’t offer
amazingly good value, you can ask for your
course fee to be refunded. I will make sure personally that your refund is processed promptly. And since I have a reputation in audio training going back over twenty years, there is no
way I wouldn’t honor this guarantee infull. So
there’s nothing to lose... You can be one of the
30 people to enroll on the course for this specially reduced course fee.
Sonic Flow Tonstudio GmbH
Käferheim 20, 5071 Wals
Salzburg / Austria
Tel: +43 (0) 662 85 00 34
Fax: +43 (0) 662 85 49 06
Mobil: +43 (0) 699 17 85 00 34 sonicflow@inode.at
www.sonic-flow.at
Latest Credits:
Fritz Strobl, Karl Merkatz,
Beni Schmid, Stian Carstensen, Georg
Breinschmid, Coca Cola, Nokia, McDonalds,
Hot Pants Road Club, Audio Guides for
Museums From Salzburg to Bilbao,
Sony DADC, Palfinger & Hubert Lep u.v.m.
You can take advantage of twenty years of
experience, 500+ pages, 1000+ audio example
files and masses more learning materials to
*greatly improve* the quality of your recordings. And you can take a WHOLE MONTH to
confirm that the course offers amazing value
- if you think that it doesn’t, you can claim a
full refund of your course fee.
The sign-up page is at
http://www.audiomasterclass.com/offer
You know, if you don’t take advantage of this
offer – which might not be available tomorrow
– your recordings almost certainly won’t
progress as fast as they should. If you enroll
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
7
A Global Look At
Auddio Education
The purpose of this article is to make some
observations about the past, present, and future
of audio education. Since audio practitioners
are involved in both research and applications,
observations about educational preparation are
presented. The historical perspective of educational opportunities for careers in audio and
the Audio Engineering Society’s role in the
process are identified.
Since 1948 professionals in the audio
industry have seen the need for the dissemi-
nation of information about product developments and applications. The industry that
embraces audio is diverse and has gone
through many changes in the past fifty years.
The process of music has always been to take
an artist’s product through a complex technical chain of distribution to a larger audience
with the least amount of distortion and degradation and at a profit. The complexity and cost
of high-quality audio caused the centralization
of product development and services in the
early years. There are still cities (identifiable
hubs) that specialize in predictable areas of
audio activity, servicing the film, broadcast,
entertainment, manufacture, and scientific
industries. However with recent advances in
low-cost, high-quality technology, these centers are becoming unnecessary to produce a
professional product. The technology of music
production is increasingly in the hands of the
artist who creates it. It is no longer mandatory to contract all levels of record production
from the proprietary chain of a major label and
its producers, engineers, and studios. It is no
longer necessary to send audio forensic materials to a central national laboratory for processing or to contract real-time audio analysis
from a select number of providers who can
afford the equipment and are trained to operate it. These are, therefore, no longer the only
sources of predictable employment for aspiring audio engineers. Continual change is the
only predictable element in the audio industry, and those who fail to prepare and adapt
to change will be left behind.
When the audio industry was young, so was
the educational industry. There was a time
when on-the-job training was the best way to
advance in an audio services career. This
apprenticeship system provided an employment pool for certain segments of the audio
industry where clients’ specialized needs and
limited educational opportunities existed.
This system provided a work force for a local
studio, manufacturer or performance venue,
but it lacked breadth and objectivity. Many
manufacturers began offering tutorials on
their products. There were few programs of formal study in audio available. It is becoming
increasingly difficult to progress to a rewarding career in audio with only an informal education. The growing complexity and globalization of the industry require employees who
are educable, disciplined, and capable of dealing with a system of delayed rewards.
Research and scientific careers in audio
have always required a formal education, yet
most aspirants had to put together a self-structured study program of such multiple disciplines as engineering, computer science,
8
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
When the audio industry was young, so was the educational industry. There was a time when
on-the-job training was the best way to advance in an audio services career.
physics, medicine, and arts. Formal programs
that combined studies in engineering and
music began in Europe in the 1960s, and consequently became the models for many of
today’s interdisciplinary programs offered
worldwide. One such program is the tonmeister program which combines studies in
engineering and music. There is now a natural division between programs that are
designed for the engineering major with a
music/communications minor and those
designed for the music/communications
major with an engineering/ science minor.
Programs can now be found in private
schools, colleges and universities, and the
length of study varies depending on the courses and the specialties of the faculties offering
the programs. There is a common body of
knowledge and vocabulary present in all of
these programs, but each institution has its
special niche and emphasis. At this time there
is no global accrediting or certifying agency
in audio, only individual or national accrediting agencies.
study and accelerated education, helping to
prepare our young members for audio careers.
The AES Education Committee guides these
students and oversees the Student Delegate
Assembly with its elected international student
officers.
The Audio Engineering Society, which celebrated its 50th anniversary in 1998, is the only
scientific Society dedicated to audio. Through
its continuing efforts to provide an international forum for issues in audio, the AES is
dedicated to expanding its involvement in
communications and standardization of the
industry. With the various standing committees of the AES dealing with such issues as
technical, standards, membership, awards,
education, publications, conferences and conventions, it is anticipated that active participation of our members will ensure a leadership
position for the AES in the audio community.
The first edition of the Directory (1979), which
was compiled by the Education Committee of
the AES, listed schools offering studies in
audio. The updated Directory now has over
200 listings, worldwide, ranging from short
courses to graduate degrees. The Directory and
selected educational articles can be found at
the AES Web site:
http://www.aes.org/education.
It is easy to predict that future directions of
education in audio will be guided by the combined efforts of the international forum of educators and professionals who meet under the
banner of the Audio Engineering Society at its
local, regional, and international meetings. As
new technologies and applications immerge in
this dynamic industry, active members of the
AES will know about them first and will most
likely be responsible for the breakthroughs.
Roy Pritts, the Past Chairman of the
Audio Engineering Society Education Committee
Cooperative programs utilizing the strengths
of separate institutions are now crossing
international borders with student and faculty exchange programs. The AES has been a
major supporter of formalizing such programs. Advanced placements and the transferability of course credits among cooperating
institutions are becoming more common.
Such practices have now begun among the
United Kingdom, Sweden and Russia, and it
is growing elsewhere. Participation in these
exchange programs is limited to those students
and faculties who are part of the formal educational process. As the audio industry
expands in the international marketplace, the
need for qualified employees becomes more
important. Companies with international ties
require a work force that has a global awareness and is diverse in gender and ethnicity.
AES activities have contributed to the continuing education of audio professionals and
students through local AES section meetings
and workshops, tutorials, and publications presented at regional conferences and international conventions. The AES represents over
12,000 members. Many of these members are
associated with the over 100 AES sections
located worldwide. Over 35 of these AES sections are student sections, which are situated
on campuses offering studies in audio and
sponsored by faculty members who are professional members of the AES. These student
sections provide meeting places for common
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
9
Vienna Art Orchestra
Duke Ellington’s Sound of Love. Photos: VAO
ly recordingsTango from Obango, From No
Time to Rag Time and The Minimalism of Erik
Satie. In the late 80s, the original 10-year-old
line-up — which included Wolfgang
Puschnig, Lauren Newton, Roman Schwaller,
Wolfgang Reisinger, John Sass & Christian
Radovan — gradually fell apart. A period of
re-orientation followed, which only came to
an end in 1992, with the success of the programs Fe&Males and La Belle et la Bête. A second generation has formed the core of the
orchestra ever since. These include: Matthieu
Michel, Andy Scherrer, Klaus Dickbauer and
Florian Bramböck, together with Bumi Fian
and Harry Sokal.
aafter
fter tten
en yyears
ears ooff bbig
ig bband,
and,
iits
ts ttime
ime ffor
or aanother
nother cchange...,
hange...,
The Vienna Art Orchestra
will continue to exist for
another five years, even if
the subsidy status is not yet
completely clear.
The current financial base
is strong enough to allow
for optimism about the
future so plans have already begun for a new program and tour for 2009.
Looking back, a change of style and line up has
occurred every decade or so and so now, after
ten years of big band, it’s time for another
change. It’s obvious from what you can hear
and see that Vienna offers a large number of
first rate young musicians who are equally at
10
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
home in the jazz-related and improvisational
styles. The new line up will therefore include
both jazz and classical musicians who will also
be featured as soloists. In the new program,
rüegg will draw on his knowledge of both jazz
and classical music to make them flow together into a new unified form. Virtuosity, complex
rhythms/harmonies, creative tension and
energy will be combined within the scope of
a carefully thought out dramaturgical concept
that is exciting and far from boring. As in the
past 15 years, visual elements will give added
interest to the presentation.
grandiose playfulness of the Vienna Art
Orchestra into a highly-concentrated and
exciting miniature, opening up a whole cornucopia of associations, from Charlie Parker
and Miles Davis, to Mahler, Gershwin and John
Adams. Better yet, you could then forget these
names since they quickly blended into a
unique Austro-Swiss brew of the type only
mathias rüegg can make so well. If these are
the new sounds coming out of Vienna, we definitely want to hear more! Robert Fischer, Jazz Journalist, Munich
New Sounds out of Vienna Mathias
A few words about the Vienna
Art Orchestra The Vienna Art Orches-
Rüegg, who’s busy making arrangements for his
jazz chamber orchestra, recently took time out
to play some examples of his new concept for
several critics and friends. What he gave us to
hear made everybody listen up, in the true
sense of the word. Captivating, from the first
note onwards,- such as the piano-trumpet duo
of Bartos and Fanzowitz, that distilled the
tra, one of Europe’s leading big bands, was created in Vienna in 1977 by mathias rüegg. After
a short but intensively activist beginning, the
young sound “phenomenon” conquered the
concert halls of Europe with its audacious
postmodern style, which even touched the
extremes of avant-garde and idiosyncratic
Viennese Schmäh, as for example in the ear-
Till 1997, the VAO was playing with a rather
small line-up, after long-term members such
as Herbert Joos, Uli Scherer and Heiri Känzig
left the band. In 1998, thanks to Thorsten
Benkenstein, the orchestra turned the page on
its early avant-garde days and presented itself
thereafter as a mature musical group with a big
band format. Since that time, the VAO has consistently focused on developing well-planned
programs in which dramaturgical and visual
aspects are incorporated from beginning to end,
paying due respect to both the European and
American jazz traditions. Over the years, rüegg
has occasionally spent less time composing
and more time arranging various thematic programs, including the European Songbook, Nine
Immortal (Non)Evergreens for Eric Dolphy, Ballads, American Rhapsody, Duke Ellington’s
Sound of Love and All That Strauss. With the
programs, Artistry in Rhythm, A Centenary
Journey and art&fun.25, he reasserted himself
as a composer in a major way.
First, the good news: In the new program,
rüegg will draw on his knowledge of both jazz
and classical music to make them flow together
into a new unified form.
Vienna Art Orchestra Line up 2009
Today, the VAO’s pool of musicians is larger
and younger than ever before and it keeps on
changing according to the stylistic requirements of each program. Chief among the regulars are: Thomas Gansch, Arkady Schilkloper, Christian Muthspiel, Adrian Mears, Robert
Bachner, Herwig Gradischnig, Martin Koller,
Allegre Correa, Georg Breinschmid, Robert
Riegler, Mario Gonzi & Jojo Mayer. Since 2001,
the VAO has appeared with two rhythm sections – an electric and an acoustic. As always,
voice also plays a considerable role, with Anna
Lauvergnac following Urszula Dudziak, Corin
Curschellas & Lauren Newton as the orchestra’s vocalist.
The European/International VAO is a rarity
among large ensembles in that its members are
all top-notch soloists who are capable of blending impeccably to produce a homogenous
sound. Furthermore, the band shines at its own
high magnitude without the added brilliance
of stars. Over the past 27 years, it has given
more than 900 concerts in over 55 countries
and has made more than 40 recordings. The
VAO has received many awards and is officially recognized as a cultural representative
of the Austrian state.
R.section:
Bass
Piano
Vibraphon, perc
Percussion
Ernst Weissensteiner (A)
Johanna Gröbner (A)
Flip Philipp (A)
Ingrid Oberkanins (A)
Strings:
Viol 1
Viol 2
Viola
Violoncello
Joanna Lewis (AUS)
Ivana Pristasova (SK)
Andrew Jesek (AUS)
Michael Williams (AUS)
Woodwinds:
Fagott
Clarinet
Oboe
Flute
Matthias Kronsteiner (A)
Hubert Kerschbaumer (A)
Vasile Marian (Rom)
Thomas Frey (A)
Brass:
Trumpet
French horn
Trombone
Aneel Soomary (GB)
Thomas Fischer (A)
Dominik Stöger (A)
Jazz Soloists:
Trumpet
Saxes
Clarinets
Voice
Jurai Bartos (SK)
Harry Sokal (A)
Nico Gori (I)
Corin Curschellas (CH)
Source: Vienna Art Orchestra
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
11
RÜEGGS
SELECTED WORKS
Latest releases
by Universal Music
• Classic works
Just Another Lovely Song (2008) - violoncello/piano
A Kind of Valse (2008) - violin/vibes
Kadenzurlaub (2008) - trombone/piano/vibes
A Cool Exercise (2008) - clarinet/vibes
Some Horny Seconds (2008) - french
horn/vibes
Something About Eve (2008) - flute/piano
A Little Story in Blue (2008) - two
pianos
Tramway Vienna-Bratislava
(2007) - trumpet/piano sound file
für uns, zwei, drei, vier..
(2007) - double bass/vibes
- sound file
Veni, Vidi, Vici (2007) - viola/piano
A Little Message for Paul (2007) piano solo
Klavierttrio No 1 (2006)
Chaos, Cows & Bourgeosie! - ein
nicht modernes Stück (2000) - woodwind 5tet & string 4tet
Farmers & Wifes - a little trilogy in
monomany (1995) - bassoon/piano
Short Developements (1996) - woodwind 5tet
Unidentified melodies (1996) - brass
5tet
Untitled, but lovely (1995) - oboe/piano
Mozart’s Balls (1994) - string 4tet
Danke, eilt (1994) - 4 double basses
Die mögliche Zufriedenheit des Herrn Cal
Anda (2007)
Klavierkonzert No.1 (2005)
about games, tenderness, violence & more
(2000)
Sunaris (1996) - sound file
• Crossover works
Concertino grosso for a virtual Soloist (1999)
Quelques petits moments pour M (1995)
Espace (1994)
Fünf lyrische Kurzgeschichten (1994)
M - Concerto for Voice and Silence.lyrics by John Cage
(1994)
Naimas Dream (1999)
Blue in Green (1996)
If you culd see me now (1996)
One for my baby (1995)
Somewhere over the rainbow (1996)
What’s new (1995)
lush life
Round Midnight
12
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
• Jazz works
The minimalism of Erik Satie:
Reflections on ‘Aubade’
Reflections on ‘Gnossienne No. 1’
Reflections on ‘Gnossienne No. 3’
Reflections on ‘Meditation’
Reflections on ‘Sévère Réprimande’
Satie ist mir im Traum 3x nicht erschienen
A Centenary Journey:
1920 Shadows over The Jazz Age
1930 Golden Moments
1940 Arriba
1950 The Aura of Coolness
1950 Back to the Blue Notes
1960 Woodstocks Dilemma
1970 Play it louder
1980 Anything comes - Anything goes
1990 Off Beat Berlin on the Beat
2000 Tomorrows Forms - Todays Emotions
Copenhagen’s mermaid heart
Double dealers crash into double doubts in Dublin
Fun & Art
Graffiti in Stockholm
Hanging out in Den Haag!!
Helsinki sinking in a inky light
If Athens would have been built by Atheists, you
would have never seen the Parthenon
Incubi et Succubi
Innocence Of Clichés
L’Art du Son
L’Art goes Funk
Lisboa reverie
London rushes in the tube
Lucky Luxembourg
Melodic Steeplechase
Moony Paris on the run
Off Beat Berlin on the Beat
Outstanding Horns
Play it louder
Roma roams in romances
When Vienna doesn’t walz
& many more (Big Band Poesie/ Trilogy “3”)
After All (B.Strayhorn)
Afro Blue (Mongo Santamaria)
Albion-Polka (Joh.Strauss)
An der schönen blauen Donau (Joh.Strauss)
Ballad of Sad Young Men (T.Wolf)
Blues in Blueprint (D.Ellington)
Caravan (D.Ellington)
Chineser Galopp (Joh.Strauss)
Circle in Fourth (D.Ellington/B.Strayhorn)
Concerto in F (G.Gershwin)
Czardas (Joh.Strauss)
Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien
(F.v.Suppé)
Eljen a Magyar! (Joh.Strauss)
Fledermaus-Ouvertüre (Johann Strauss)
Furioso Polka (Joh.Strauss)
Gnossienne No.1 (Erik Satie)
Gruss an Prag (E.Strauss)
Hobo Ho (Charles Mingus)
I’m Just a Lucky So and So (D.Ellington)
Lagunen Walzer (Joh.Strauss)
Little Max (D.Ellington)
Marienklänge Walzer (Josef Strauss)
Persischer Marsch (Joh.Strauss)
Process Polka (Joh.Strauss)
Radetzky-Marsch (Joh. Strauss)
Red Garter (D.Ellington)
Rhapsody in Blue (G.Gershwin)
Rem Blues (D.Ellington)
Round Midnight (Thelonious Monk)
Rockin’ in Rhythm (D.Ellington)
Smada (B. Strayhorn)
Something to live for (B.Strayhorn)
Straight up & down (E.Dolphy)
Take the A-Train (Billy Strayhorn)
Ungarischer Tanz No.5 (J.Brahms)
Very Special (D.Ellington)
Warm Valley (D.Ellington)
Der Wegweiser (Franz Schubert)
Wein, Weib und Gesang (Joh.Strauss)
Wiener Blut (Joh. Strauss)
Vienna Art Orchestra’s
Latest Formation
Anna Lauvergnac - vocals, born
in Trieste, Italy. Joined the Vienna Art Orchestra in 1999. A protegee of jazz greats Sheila Jordan
and Mark Murphy, she is considered to be one of the real intense voices in
the european jazz scene. Performed among others with Fritz Pauer, Bojan Z, Claus Raible, Paolo Fresu, Pete Bernstein. She is leading a
nomadic life, living everywhere and
nowhere.... The different qualities of her
voice enlarge the sound of the whole orchestra. Recordings: Come Closer/Julia Hülsmann
Trio (ACT), Anna Lauvergnac (TCB) American
Rhapsody/VAO (BMG)
Tobias Weidinger, born in Nürnberg (D) 1977 / Lives in Nürnberg
(D), Played a.o. with Clark Terry,
Loe Lovano, Al Porcino, Maria
Schneider, Bill Holman and Peter
Herbolzheimer RC+B. Member of the George
Gruntz Concert Jazz Band, Gansch & Roses,
Sunday Night Orchestra and others. Likes to
produce Funky Hip Hop things on his Computer and to check out the latest Prince Recordings. Recordings: The Magic of a flute/George
Gruntz (swissmusic), SJO + Clark Terry (edition Collage), 30 Jahre/Peter Herbolzheimer
RC+B (Mons). www.tobiasweidinger.de
Matthieu Michel - trumpet,
joined the VAO in 1991, born
1963 in Fribourg (CH), lives in
Vevey (CH). Studied with Miles
in L.A., Played a.o. with Phil
Woods, Michel Portal & Abdullah Ibrahim. As
a sideman in countless groups, he is considered to be a musicians’musician par excellence.
Recordings: Estate with Richard Galliano
(TCB), Benji with Christoph Cholet (Pee Wee
Rec), Okipik with Uli Scherer (Plainisphare)
www.matthieumichel.com
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008 13
13
Vienna Art Orchestra Latest Formation
Stephan Zimmermann - trumpet,
joinded the VAO in 2006, born
1963 in Offenburg (D), lives in
Biblis (D). Studied at the
Musikhochschule Köln (D) with
Manfred Schoof and Jon Eardley and privately with Bobby Shew. Since 2004 he is Professor for Jazz Trumpet and Ensemble at the Conservatorium in Mannheim (D). He works with
Bobby Burgess Big Band Explosion, HR - Radio
Big Band Frankfurt (D), German Jazz Orchestra, Frankfurt Jazz Big Band, Peter Herbolzheimer, Sunday Night Orchestra, Scott
Hamilton, own Productions. He likes to play
Golf, to cook, watch Star Trek, Catweazle and
his family. Recordings: “Healing Forces”
Stephan Zimmermann “My Kind of People”
Stephan Zimmermann “First Take” German Jazz
Orchestra. www.stephanzimmermann.com
Juraj Bartos - trumpet, joined the
VAO first time in 2000, born 1967
in Bratislava (Slovakia), lives in
Bratislava. Soloist of Slovak Philharmonic Orchestra, soloist with
various symphonic and chamber orchestras to
recitals with organ. Leader of Bratislava Hot
Serenaders, Hot House, plays with Lungau Big
Band. “Diplôme de Lauréat” at “ 15e Tribune
Internationale des Jeuness Interprétes, section concerts, (TIJI) 1995, held by UNESCO,
Czech jazz critics pool award 1993 as The Talent of the Year, The Band of the Year (as a sideman of the Stepan Markovič’s Quintet), and
The Recording of the Year (as a sideman of the
K. Ru° žička and George Mráz’s Quartet recording Goin’ Home).
Old fashioned musician playing classical and
20’s jazz with the same love and admiration
when playing modern jazz and contemporary
music. Recordings: Brass Baroque Delights
(Slovart) The Quartet (Slovart) Bratislava Hot
Serenaders (Bratislava Hot Serenaders and
Fabart) www.serenaders.sk
Adrian Mears - trombone &
didgeridoo, joined the VAO in
2000, born 1969 in Newcastle
(Australia), lives in Wittlingen
(D). Studied at the Sydney Conservatory and
privately with Robin Eubanks, Steve Turre &
Conrad Herwig. Taught 10 years at Mannheim
Conservatorium and currently teaches (since
2000) at the Musik Akademie Basel (Jazz
Department). Played a.o. with the McCoy Tyner Big Band, James Morrison & Charlie Mariano. Composer for classical brass ensemble,
chamber orchestra and his own modern jazz
ensembles. Exemplifies the modern & complete
trombone player. Recordings: Adrian Mears
New Orleans Hardbop “Jump On In” (TCB) All
For One (Enja), Discoveries with Johannes
14
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
Enders (Enja), The Bob Brookmeyer New Art
Orchestra (Challenge Rec), www.adrianmears.net/
Robert Bachner - trombone,
joined the VAO in 1996, born
1972 in Linz (A), lives in Vienna.
Studied at the Brucknerkonservatorium Linz & at the New
School University, New York. Played a.o. with
Ray Anderson, & Kenny Wheeler. Leads his
own Quintet and works, as a member of the
Upper Austrian Jazz Orchestra & Heavy Tuba.
Belongs to the young generation of power-trombone players. Recordings: Robert Bachner Big
Band “Moments of Noise”, ATS Records 2006
Robert Bachner Quintet “Travelling Hard”, ATS
Records 2006 (Hans Koller Preis 2006,”CD of
the Year”), Robert Bachner Quintet “Heart
Disc”, ATS Records 2004, robertbachner.com
Dominik Stöger - trombone,
joined the VAO in 2003, born
1966 in Vienna (A), lives in
Dürnstein (A). Studied trombone
at the Musikhochschule Vienna.
Played a.o. with Bob Brookmeyer, Slide Hampton & Kenny Wheeler. Recordings: Gansch &
Roses (Quinton), Continental Call/CJOV (Quinton), You got my wife, but I got your dog/UAJO
& Jack Walrath (Universal)
Ed Partyka - basstrombone, tuba,
joined the VAO in 2000, born
1967 in Chicago (USA), lives in
Vienna. Studied at the Northern
Illinois University & Musikhochschule Köln.
Played a.o. with the WDR Big Band, the NDR
Big Band and Bob Brookmeyer’s New Art
Orchestra. Leader of the Concert Jazz Orchestra Vienna and Member of Gansch & Roses. Due
to his full & warm sound and precise articulation on the bass trombone he is in high
demand as a Big Band player. But he mainly
works as a composer & arranger, carrying on
the Bob Brookmeyer musical tradition. Recordings: Tunnel Vision (Mons Rec) Continental
Call/CJOV (Quinton), Ellingtonia/NDR Big
Band (Act), www.edpartyka.com
www.cjov.at
Joris Roelofs - altosax, clarinet,
flute, joined the VAO in 2005,
born 1984 in Aix-en-Provence
(F). lives in Amsterdam. Still
studying at the conservatory of
Amsterdam. Played a.o. with Toots Thielemans, Kenny Werner, Chick Correa, Jimmy
Haslip & the Jazz Orchestra of the Concertgebouw Amsterdam. Winner a.o. of the Deloitte
Jazz Award 2004, the Clifford Brown/Stan Getz
Fellowship 2003, the Pim Jacobs Price 2001.
Nico Gori - clarinet, bass clarinet, sax, joined the VAO in
2006, born 1975 in Florence (IT),
lives in Vinci (IT). Studied at the
Florence’s Conservatory of music and at the
Livorno’s Conservatory of music. Graduated in
clarinet and jazz music. Played a.o.with
L.Konitz, Chicago Underground, D.Weckl,
T.Kennedy, P.Fresu, S.Bollani, E.Rava, G.Trovesi, G. Petrella & more. Actual projects: “Millenovecento” with E. Fioravanti (drums), S.
Onorati (piano), F. Nesti (bass). Italian project,
N. Gori “European” 4et with D. Georgelet
(drums), S. Zerafa (guitar), M. Gargano (bass).
French project. I Visionari, the S. Bollani 5et,
with F. Spinetti (bass), C. Calcagnile (drums),
M. Guerrini (sax), S. Bollani (piano) Recordings: “Groovin’ High” N. Gori 4et (Phylology)
“Millenovecento” (Doublestroke records)
“European 4et” featuring F. Bearzatti (Doublestroke records) “I Visionari” with S. Bollani
5et featuring M. Feldman, P. Fresu, P. Magoni
(Label Bleu) “Concertone” with S. Bollani, P.
Silvestri and O.R.T. (Label Bleu), www.nicogori.com
Harry Sokal - tenor sax, soprano sax, joined the Vienna Art
Orchestra in 1977 (!) born 1954
in Vienna, lives outside of Vienna. Studied at the Konservatorium Vienna.
Played a.o. with Art Farmer, Daniel Humair &
Friedrich Gulda. Leads his own trio Roots
Ahead with Mario Gonzi & Georg Breinschmid
and the quintet, Full Circle with Jojo Mayer,
V. Sendecki, a.o. Member of the Concert Jazz
Orchestra Vienna. Oldest standing member of
the VAO, with a captivating sound on soprano. Recordings: Roots Ahead (PAO Rec) Rave
the Jazz (PAO Rec), Full Circle (Koch Jazz)
www.harrysokal.co.at
Andy Scherrer - tenor sax,
soprano sax, piano, joined the
VAO in 1991, born 1946 in
Brunadern (CH), lives in Basel
(CH). Joined the Vienna Art
Orchestra in 1991. Studied at the Konservatorium Basel & teaches at the Swiss Jazz
School Bern. He is living as a free lancer since
1972 and played a.o. with Gary Burton, Cedar
Walton & Kirk Lightsay. Leads his own quartet with William Evans, Isla Eckinger & Dré
Pallemaerts. Moreover he is a popular accompanist on piano for a variety of ensembles. His
incomparable sax solos show great richness
and depth. He is recognized as a life-long
insider’s tip among musicians. Recordings:
Serenity - Hommage to Joe Henderson (Unit
Rec) Remember Mal Waldron (TCB) Second
Step (TCB)
Herwig “Hank” Gradischnig baritone sax, tenor sax, soprano sax, clarinet, bass clarinet,
joined the VAO in 1993, born
1968 in Bruck/Mur (A), lives in
Angoulême (F). Studied at the
Musikhochschule Graz and at the Brucknerkonservatorium Linz. Played a.o.Bugge
Wesseltoft ,The Temptations and his daughter Lili. Actual projects: organic mode with
john swana (tp), rob bargad (hamB3) & klemens marktl (dr) the engrad with Johannes
Enders, Thomas Stabenow & Howard Curtis.
h. gradischnig 4tet ‘playing deep’ with oliver kent (p) ,marc abrams (b) & mario gonzi (dr)
hans koller awards: 1998 newcomer of the
year 2004 cd of the year/day-dream Recordings:endgrad ‘the colour of water’ (bassic
sound) organic mode ‘nasty junething’ (organic) duo with oliver kent ‘day-dream’ (universal)
Martin Koller - guitar, electronics, joined the Vienna Art Orchestra in 2000, born 1971 in Villach
(A), lives in Vienna. Studied at
the Konservatorium Klagenfurt &
at the Berkelee College of Music
in Boston. Played a.o. with Gary Thomas, Matt
Garrison & George Garzone. Plays in his own
trio “strange balls of fire” with Jojo Mayer and
in duo with Nils Petter Molvaer . He is also a
recognized remixer in the new electronic field
of music. Winner of the title “Newcomer of the
Year” at the 1999 Hans Koller Preis awards.
Recordings: Right now (Traumton) City moves
(Tumb music) Scan (Rectory Rec) www.kollermusic.de
Hans Strasser - bass, joined the
VAO in 2006, born 1959 in
Grieskirchen (A), lives in Vienna.
Studied classical double bass at
Mozarteum in Salzburg and the
University of Music in Vienna.
Played a.o. Art Farmer Quintet, Fritz Pauer,
Chet Baker, Benny Golson, Don Menza, Lew
Tabackin, Charlie Mariano, Bobby Shew,
Chico Freeman and Sheila Jordan. He is a highly requested bass-player, considered to be a delicate side-man and an improviser full of ideas
in both the traditional mainstream and in the
wide field of contemporary trends. Voted
“Sideman of the Year” in the 2006 Hans Koller
Preis awards. Recordings: Moods from wonderland,Fritz Pauer Trio (Jive music) Lembranca Cornelia Giese, (PG records/Sounddesign) The Chopin Songbook, Kuba Stankiewicz
(cd accord)
Ingrid Oberkanins - percussions,
joined the Vienna Art Orchestra in
1996, born 1964 in Alberndorf
(A), lives in Vienna. Studies at the
Konservatorium Linz and at
Musikhochschule Vienna. Additional studies
with Dudu Tucci (Brasilien), José Eladio Amat
(Cuba) und Famadou Konaté (Westafrika).
Played with Jamaaladeen Tacuma, Wolfgang
Puschnig & Christian Muthspiel. Own project:Percussion trio RHYTHMUSA with Natalie Dietrich and Jacqueline Ott. Teaches at Universität für Musik und darstellende Kunst, Vienna, Hans Koller Jazzpreis 2004:”side(wo)man of
the year”. Recordings: Earth, Rhythmusa
(Extraplatte, 2004), Harmonices Mundi/Christian Muthspiel (blue danube), Music In A Mirror, Sabina Hank (Quinton, 2004)
Mario Gonzi - drums, joined the
VAO in 1999, born 1966 near
Vienna, where he lives. Studied
at the Konservatorium Vienna.
Played with Johnny Griffin,
Eddie „Lockjaw“ Davis, Benny Golson, Benny Bailey and many more. In addition to his
activities as one of t h e Europe’s straight-ahead
& Big Band drummer, he was member of the
“European Art Farmer Quintet” for 14 years.
Voted Sideman of the Year in the 2001 Hans
Koller Preis awards, he is also Chairman of the
Frank Sinatra Research Institute. Mario plays
with Agner Sticks and Bosphorus Cymbals.The
Equipment for the VAO-Tour 2007 is sponsored
by Drumhouse. Recordings: Art Farmer Quintet “Live at Jazzland” (Beck Records), Karl
Ratzer feat. Art Farmer “Waltz for Ann” (Bellaphon), Roman Schwaller Sextett “Thurgovian Suite” (TCB Records)
Karolina Strassmayer, joined the
VAO in 2004, born in Bad Mitterndorf (A), lives in USA.
Received the Master degree in jazz
performance from the Musikhochschule in Graz (A) as well as
from the New School for Social Research in New
York City. She has been a vital soloist of the Diva
Jazz Orchestra and the Five Play Jazz Quintet.
While with Diva, she performed with Nancy Wilson, Joe Williams, Diane Schuur and Slide
Hampton. She has also been a featured soloist
with the New York Pops Orchestra at Carnegie
Hall. Other appearances include concerts and
recordings with Chico Hamilton, the Duke
Ellington Orchestra, Don Friedman, Phil Woods,
a.s.o. Recordings: Karolina Strassmayer &
KLARO! (KlaroMusic) “Thoughs Of ...” Chico
Hamilton & Euphoria (Koch Records), “BIMWO
Swing” Ray Anderson (DaCapo Records)
www.klaromusic.com/live/
Thomas Gansch - trumpet,
joined the VAO in 1999, born
1975 in Melk (A). Lives in Vienna. Studied at the Musikhochschule Vienna. Played a.o. with
the Vienna Symphonic Orchestra, Klangforum, Art of Brass & Global.Kryner. Leader of Gansch & Roses, also heads
Mnozil Brass and plays in trio with Georg
Breinschmid & Florian Bramböck. Winner of
the title “Newcomer of the Year” at the 2002
Hans Koller Preis awards. As a youngster, he
stirred up creative unrest in Austria’s jazz
scene. Recordings: Gansch & Roses (Quinton),
smoke
live/Mnozilbrass
(HOANZL),
global.kryner (BMG) www.ganschandroses.at
Alegre Corrêa - guitar, joined the
Vienna Art Orchestra in 1999,
born 1960 in Passo Fundo/Rio
Grande do Sul (Brasil), lives in
Vienna. Played a.o. with Hermeto Pascoal, Toninho Horta & Renato Borghetti. With his own sextet, he carries on the work
of Hermeto Pascoal. Otherwise he is active in
a variety of ways as a soloist and accompanist
on guitar, drums and percussion. Winner of the
title “Musician of the Year” at the 2003 Hans
Koller Preis awards. With his temperament and
joy in playing, he enlivens the Vienna scene
and far beyond. Recordings: Raízes (Sony) Terra Mágica (Extraplatte) Infância (Extraplatte),
www.AlegreCorrea.com
Jörg Engels- trumpet, joined the
VAO in 2004 Born 1968 in
Osnabrück (D), lives in Cologne
(D). Studied with Rob Madna at
Hilversums Conservatory (NL).
Played with Bob Brookmeyer’s New Art
Orchestra the Hessian Radio (HR) Big Band
Frankfurt, the WDR Big Band Cologne, the
CJOV, the Jazz Big Band Graz, Peter Herbolzheimers “RC+B” and the Karlheinz Stockhausen ensemble. Likes to play golf and likes
to read books about architectural history and
other funny things. Recordings: Libertango/Big Band Frankfurt, Bob Brookmeyer/New
Art Orchestra (Challenge Rec)
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
15
SONIC
PAGES SUMMER TIP
FOR FALL
mathias rüegg
Festival of new art
Born 1952, in Zurich, mathias rüegg completed his studies to be a primary school
teacher and taught for a while in various special needs schools. From 1973-75, he studied
classical composition and jazz piano in Graz.
In 1976, he moved to Vienna, where he
worked as a free-lance pianist. Tired of solo
work, he created the Vienna Art Orchestra in
1977. Since then, he has written almost all of
the VAO’s programs, adding up to nearly 400
compositions and arrangements, and has handled the management and organization of the
orchestra himself. From 1983-87, he also led
the Vienna Art Choir. In the years 1984-86, he
was voted No.1 Arranger by Down Beat, the
American jazz magazine. He has written commissioned pieces for other jazz orchestras,
such as the NDR Big-Band, SDR Big-Band,
Umo Big-Band Helsinki, Swedish Radio Jazz
Group and the RTV Big Band Slovenia, as
well as for classical orchestras, such as the
Wiener Symphoniker, Basler Sinfonietta,
Opus Novum, Ensemble Kontrapunkte, Die
Reihe, Deutsche Kammerphilharmonie,
Orchestre de Normandie Basse and l’Orchestra della Svizzera Italiana. He has also led
workshops in Vienna, Cologne, Hannover,
Berlin, Bern and Trento. As part of his collaboration with George Tabori and the Serapionstheater, he composed film and theater
music. From 1983 - 90, he engaged in special
projects combining music and literature with
the Viennese poet/lyricist Ernst Jandl. Rüegg
has also worked as artistic director for
numerous festivals, including the U & E Third
Dream Festival, Jandl Total, Vienna meets
Paris, Vienna meets London, and the Alpentöne festival in Altdorf (CH). In addition, he
has headed numerous multimedia projects,
including Der achte Tag (Wiener Festwochen
1980), Jonny tritt ab (Donaueschingen 1981),
SENS (Wiener Festwochen 1987), Fe & Males
(1989) and La belle at la bête (1992). For the
1991 Mozart Year, he produced the music film
Mozart’s Balls, on commission by the BBC.
Founder of the Viennese jazz and music club
Porgy & Bess, he also recently established the
Austrian jazz award, the Hans Koller Preis.
Since 1994, he has devoted himself increasingly to chamber music and has written compositions for soloist and chamber orchestra for
Corin Curschellas, Michel Portal, Wolfgang
Puschnig, Matthieu Michel and Wolfgang
Muthspiel, in addition to a variety of works
for other classical ensembles. During 2003 he
was together with Bill Frisell the musical
director of the RuhrTriennale Festival Century
of Song dedicated to the European Song of the
20th century.
Source: vao
steirischer herbst has re-invented itself
many times in its history – an amorphous institution in progress that poses the question as
to its conditions and necessities as a very individual platform for new art every year. As a festival, steirischer herbst is special in many
respects: by dint of its many voices, its promotion of communication between the various
disciplines of art, thanks to the link-up of aesthetic positions and theoretical discourse. Its
clear-cut positioning as a festival of production
and processes, of facilitation and initiation is
also special – and increasingly necessary in the
international politico-cultural situation.
The incorporation and networking of both
international and regional artists, scenes and
contexts is a central issue – steirischer herbst
did, after all, emerge from an initiative of local
scenes, on the one hand, and has taken productive advantage of its proximity to Slovenia,
Croatia and the Central and Eastern European
regions (long before the opening of most borders), on the other. Paradoxically (and with
some self-irony), steirischer herbst can be
referred to as an avant-garde festival with tradition: For forty years now, steirischer herbst
has been one of the world’s few festivals of contemporary art that is by nature truly multidisciplinary. Long before the everyone started
talking about the necessity of networking the
arts, the festival integrated art, music, performance, dance, theatre, literature, architecture,
New Media and theory – over the years with
various focal points but always self-confidently
on the basis of the conditions of the respective
genres. As a dialogue, that questions but never levels down the characteristic features of the
aesthetics and practices. steirischer herbst presents and supports current artistic working
methods, characteristic styles and discourses.
But presenting productions is only the most
visible part of the programme. Research,
processes and developments are just as much
part of this festival as spectacular performances, large-scale exhibitions, space-dominating concerts of New Music, architectural
research, public debates, and night after night
of celebration.
TIP – Music Workshop
DIY: Do It Yourself !
Hands-on three-day workshop
for building “DIY” sound generators
04/10 – 06/10, Medienkunstlabor Graz
With Gert-Jan Prins (NL) & Winfried Ritsch (A)
Final public concert: Tue 07/10, 7.30 pm,
steirischer herbst festival centre
Composers Gert-Jan Prins and Winfried
Ritsch provide instructions for building your
own electronic sound-generating circuits and
for handling and building “robotic instruments”. Relevant concepts such as open hardware (“algo_dsPIC” and “algo_fets” developed
at the Algorhytmics studio) and control protocols such as Open Sound Control (OSC) are
explained in a practical context. The workshop
finishes with a joint concert featuring all participants.
For many years Gert-Jan Prins has been
working on compositions and live electronic
performances that use DIY, usually analog circuits primarily in the sphere of radio / FM
modulation. He is a member of the electronic
improvisations supergroup “Mimeo”, among
others, and runs the “Synchronator” video and
audio research project with Bas van Koolwijk.
Winfried Ritsch has been working in a wide
range of musical fields since 1984, including
computer music, interactive music, radio, networks, and on the development of DIY electronic music devices and cybernetic control
models. He founded the “Algorythmics” studio, the “Tonto” label and the Graz-based
“mur.at” network, among others, and works at
the Institute for Electronic Music and
Acoustics at Graz University of Art.
A basic understanding of computer-controlled instruments and/or any kind of background in electrical engineering is an asset but
not essential for taking part in the workshop.
The workshop is taking place as part of the
series of concerts “Devices, Suitable for
(Almost) Every Purpose”.
Contribution towards expenses for material is
Euro 40.
Please send your registration including CV
not later than July 30, 2008, to:
steirischer herbst, attn. Bea Dermond
Sackstr. 17, 8010 Graz, Austria
dermond@steirischerherbst.at
Concert Series
“Devices, Suitable for
(Almost) Every Purpose”
“Devices, Suitable for (Almost) Every
Purpose” curated by Heike Schleper &
Bernhard Schreiner (“feld” label, Frankfurt):
Tue 07/10/2008
“INTENSIFICATION: Get High!”
with Russell Haswell (GB)
Tue 14/10/2008
“INVESTIGATION: Explore!”
with Jana Winderen (N)
Tue 21/10/2008
“IMPROVISATION: Merge!”
with Thomas Ankersmit (NL) &
Phill Niblock (USA)
Each: 9.30 pm
steirischer herbst festival centre
Sackstraße 17, 8010 Graz, Austria
phone: +43 316 823 007
f ax: +43 316 823 007 77
info@steirischerherbst.at
www.steirischerherbst.at
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
17
Artistic Director Michael Hula
conducting at the Silent Stage
Where’s the
Orchestra?
musicians but also experienced studio professionals. Eventually, he even took the last
hurdle of his quest to catapult orchestral music
production into a new era. After many
attempts at getting financial support for
founding an enterprise, Herb convinced a daring investor on the idea and the necessity of
an extremely huge orchestral sample library.
Finally, in late 2000, the company was all set
for launch.
Vera Fischer playing the bass flute for the Vienna Instruments Collection “Special Woodwinds”
Billy Joel’s question might
come to mind when
watching an episode of
CSI. Or Grey’s Anatomy,
Monk, or Tatort. The
Harry Potter trailer, or the
latest commercials. The
orchestral sound of
Vienna is everywhere.
Watch the latest Hollywood movies or play
World of Warcraft. Listen
to songs of Lenny Kravitz,
Beyoncé, Celine Dion,
Herbie Hancock, Babyface, Massive Attack, you
name it. How did all this
come about?
The initiator of the Vienna Symphonic Library
and managing director of the company was
already playing chamber music and filling in
as needed in the Vienna Philharmonic while
studying the cello. At the age of 21, Herb’s
career path struck off in an entirely new direction when he fulfilled a long-cherished wish
by entering the world of film, which has
always held a strong fascination for him. After
training as a cameraman he took on the role
of director on movies and documentaries for
the cinema and TV (Die Kraniche des Ibikus,
Der Fleischwolf, Paragliding Xdream, Der
Fremde, Die goldene Stadt, Ein Weg durch ein
Jahrtausend etc.). At the same time he developed his career as a composer of film music,
writing not only for productions he himself
was directing, but also accepting commissions
(Die Reise nach Absurdistan, Tatort, Mauthausen etc.). This combination of directing
and composing became his trademark. Since
there was never a budget for live orchestra
recordings, Herb Tucmandl created his scores
with orchestral sample libraries that were
available in the first half of the 90s.
From a Dissatisfied User to an Entrepreneur
Herb was annoyed by the restrictions and lim-
18
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
itations of the tools he was working with on
a daily basis. He had to compose for the
libraries, not for the film, because he had to
write in a way that the result of the music production didn’t sound too bad. “Composing
with sample libraries was 1% creativity and
99% damage limitation”, he used to say. Driven by the unbearable curtailment on his creativity, Herb developed a system of building
blocks that should enable a sampler to really
reproduce all the playing techniques, tone colors and nuances of a symphonic orchestra. It
turned out that it was necessary not only to
sample single notes, but also a multitude of
phrases – such as repetitions, intervals, scales,
runs, arpeggios, glissandos, upbeats etc. – in
order to get really authentic results. And while
other libraries at that time consisted of 6,000
samples, Herb developed a structure for 1.5
million tones and phrases! Back then, in the
mid-90s, there was no such thing as a
GigaSampler that could do hard disk streaming, and RAM was measured in megabytes. In
fact, Herb’s idea was totally unachievable.
He still went ahead and recorded some thousand samples with his cello. With his demo
productions, he not only baffled his fellow
So many artists; Now Herb and his musical
director Michael Hula were looking for brave
orchestral musicians who could face the challenge of being in a recording studio for months
on end, wresting only perfect single notes and
short phrases from themselves. While recording, the players reach their physical and psychological limits, sometimes even transgressing them. But the strain has its rewards. Tenor
trombone player Johann Schodl says that after
half a year of playing for the Vienna Symphonic Library he got stronger cheek muscles.
Since then, he has been able to play extremely long tones at his highest pitch without any
deviation. In order to guarantee sound consistency within an instrument – for sample
combination possibilities and authenticity – all
samples have to be played by the same musician on the same instrument. Therefore, the
players of the main instruments have to be
available for recording over a period of six to
twelve months, the length of time required to
produce up to 40,000 perfect samples of any
given instrument or ensemble.
Furthermore, a whole bunch of hard-boiled
sound engineers was needed, prepared to be
cooped up in editing suites for years,
hacking their way through terabytes of
sound data. There are tuning specialists,
denoising experts and editors who
specialize in specific instrumental
classes. Most all of these talented individuals are trained musicians who are
able to blend their technical knowledge
with the artistic finesse necessary to
achieve the company’s ambitious quality goals.
dio, such as birdsong, wind, rain,
passing cars, etc., can inadvertently
appear on the recordings. No existing studio, regardless of its quality,
can supply sufficient sound insulation under these circumstances.
Therefore, a recording hall, aptly
named Silent Stage, was conceived
specifically for the recordings of the
Vienna Symphonic Library. The studio, designed by tonarchitektur Willensdorfer, provides sound insulation
equal to 90 dB from the outside. The
acoustic design was developed especially for instruments of the classical
orchestra. The Silent Stage building
is located in Ebreichsdorf near Vienna, right next to Robert Hafner’s
famed Tonstudio, and both recording
facilities are connected.
An important feature of the Silent
Stage is its two control rooms. In the
first room the technical quality of the
recordings at maximum level is monitored.
Meanwhile, a musical director located in the
second monitoring room checks the artistic
quality of the performance. This is to ensure
that the goal of the Vienna Symphonic Library,
ultimate authenticity, is achieved at all times.
The aim is to hear the recorded instrument
from the second room’s monitors as if one were
standing directly in front of the musician.
The Sample Libraries; Almost two years later, in late 2002, the first product was ready to
be released. The First Edition, a collection of
4 sample library products, configured for TAS-
CAM GigaStudio and Emagic/Apple Logic/EXS
24, comprised the most important instruments
and playing techniques of the symphonic
orchestra. For the first time in the history of
electronic music, composers were given the
opportunity to reproduce virtual orchestral
works with stunning authenticity. After only
a few months on the market, the library and
its accompanying software utility Performance Tool received several awards and nominations from the press and prominent music
organizations, affirming the concept of this
enormous undertaking. In summer 2003, with
over 360,000 samples containing over 240 GB
Herb Tucmandl, Vienna Symphonic Library’s Founder and Managing Director
The Silent Stage; Soon after the first
recordings, the need for a customized
recording hall was pressing. In order to
ensure the acoustic consistency of the
Vienna Symphonic Library throughout
each instrument group’s complete range
of playing styles and dynamics, all
instruments have to be recorded with
a constant microphone distance. This
requires highly amplified microphoning, especially with tones played at low
volume. Because of this requirement,
environmental noises outside the stuVol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
19
transitions in real-time. For instance, when the
user plays a Legato Performance Patch of a solo
violin, algorithms that are built into the Patch
check for the intervals he or she is playing and
automatically provide the proper note transitions, depending on the interval and the velocity the notes are played. If Speed is chosen as
a controller, the algorithms trigger the correctly
articulated note transitions depending on
how fast the notes are being played. The software even takes care of repeated notes. Eliminating the dreaded machine gun effect, it automatically plays back alternating samples when
the same notes are hit twice or more often.
of data, the Pro Edition was the most far-reaching sample library ever created. The Pro Edition further refined the instruments already
included in the First Edition, and expanded in
scope with new instruments and playing techniques.
In late 2003, the Vienna team started to release
smaller titles of the Horizon Series, configured
not only for GigaStudio and EXS24, but also
for Steinberg’s HALion and Native Instruments’
Kontakt samplers. Meanwhile, all sample
libraries were taken off the market and have
been replaced by the company’s new software
instruments.
Vienna Instruments; Not all combinations of
tones, playing techniques and their interactions
can be recorded. The secret of Vienna Symphonic Library’s success lies in creating
nuance through clever combinations of samples and short phrases called Performance Elements. What started with the development of
a vast orchestral sound database and a MIDI
utility called Performance Tool didn’t stop
there. In his quest to build a software sample
player to manage this vast number of recorded tones, Herb Tucmandl expanded the company’s software division, led by programming
guru Christian Teuscher, now operating in tandem with ongoing sample development. By
simultaneously managing these two in-house
departments, he created a unique marriage of
processes, inexorably linking samples with
performing algorithms for even more ease-ofuse and authenticity. The result of this sophisticated combination is Vienna Instruments –
virtual instruments that merge the vast sample database with a smart player software.
Behind their easy-to-use interface works the
most powerful audio engine of the industry,
equipped with performance algorithms that
bring the musicians’ artistry back to life in the
composer’s studio.
Vienna Instruments sport a number of innovations, such as Performance Detection algorithms. The software analyzes the user’s performance and triggers the proper note or tone
Photo: Herbie Hancock and Vienna’s Paul Steinbauer in Vienna Symphonic Library’s Booth at NAMM Winter Show 2004
20
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
Robert Rodriguez, Christopher Young, David
Foster, George Duke, Stevie Wonder, Peter
Gabriel, Klaus Doldinger, and Pete Townshend,
to mention but a few. Nick Batzdorf, one of the
most respected writers in the industry, wrote
in the September 2003 issue of Mix Magazine,
“Taking nothing away from the other excellent
libraries on the market, I consider the VSL one
of the most important products in the history
of modern music technology.”
By now, the list of users, studios, and institutions is as diversified as global. With the
help of Vienna Symphonic Library’s products,
unknown composers get the opportunity to
audition their works to others and therefore
increase the chances of their compositions
being performed by a real orchestra in public. Film and TV composers use the products
to create authentically sounding demos, mix
the samples with real-life orchestral recordcontinued on page 24
Szechenyi & Partner
The Double Bass Ensemble plays at the Silent Stage in Ebreichsdorf
One Million Samples; To date, more than one
million samples have been published, spread
over 24 different DVD and Download Collections. Products include the standard orchestral
instruments, such as solo and ensemble
strings, solo and ensemble brass and woodwind instruments, percussion, keyboard instruments and even guitars. Collections like Special Woodwinds or Special Brass include rarities such as heckelphone, oboe
d’amore, basset horn, euphonium,
and cornet. Another interesting collection called Elements includes
instruments made of water, metal,
glass and stone, such as bass waterphone, glass bells, verrophone, and
lithophone.
MIR Project
Coordinator Dietz
Tinhof next to the
famous Rieger Organ,
supervising the
recordings for the
Vienna Instruments
Collection “Vienna
Konzerthaus Organ”
Three very special collections have
been developed in close cooperation with other venerable Viennese
partners. The Bösendorfer Imperial Grand Piano and the Prepared
Piano (as part of the Special Keyboards collection) were realized
with the help of the famed piano
manufacturer. The Vienna Konzerthaus Organ stems from the cooperation on the MIR mixing and
reverberation engine that is mentioned below. And with the collections Saxophones, Upright Bass,
and even Overdrive Distortion Guitar the Vienna Symphonic Library
explores even more musical genres.
The whole range of products can be
found at the company’s website at
www.vsl.co.at. Most of the Collections are available as boxed products including DVDs, but an
increasing number of collections is
available as a download.
Who is Who is using it ... Right from
the beginning, many renowned
composers and musicians joined the
family of Vienna’s users, amongst
them Danny Elfman, Alan Silvestri,
Seilerstätte 30, 1010 Wien
täglich 10 – 22 Uhr, www.hdm.at
ein Unternehmen der Wien Holding
LISTEN TOYOUR EARS.
das klangmuseum
hausdermusik
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
21
Coming Up
Best Price
Best Recording
COMING UP’S:
updated june 5, 2008
may 30: lecture @ hochschule der
künste - zurich /
switzerland
may 31: tresor - berlin / germany
jun. 6:
elektro gönner - vienna /
austria
jun. 7: hafen - innsbruck /
austria
jun. 28: bologna / italy
jun. 29: flex - vienna / austria
jun. 30: 7 to 8 pm cet, indigo:inc
show at play.fm
jul. 5:
live @ kosmos theater vienna / austria
aug. 30: flex - vienna / austria
sep. 6:
Most remarkable so far was
the celebration of art’s
birthday in the trans DADA
express broadcasted worldwide on January 17th, when
Electric Indigo had to play
violin for the first time in her
life together with Mia Zabelka
on the piano, both interpreting
the “Donauwalzer”...
Photo: Bernd Preiml
22
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
E
L
E
C
T
R
I
C
Indigo is the DJ-update of the manmachine music-idea: the combination of
human funkiness and a non-stop running 808: Electric Indigo kicked dance
floors in 35 countries and 141 cities in
Europe, North-America and Asia, she
worked as a radio DJ , music-producer
and record shop-manager. Like nearly
no other DJ Electric Indigo constantly
represents an intelligent & and abstract
techno-ideal.
She started her DJ-career 1989 in Vienna, Austria with jazz and funk sets, but
soon the Detroit and Chicago technosound became her style. This brought
her to the famous Hard Wax record store
in Berlin, Germany. In this central institution of the world-wide techno network Electric Indigo was responsible for purchase and communication from 1993 until
1996, then she moved back to Vienna, where
she built up her own studio.
1998 she started indigo:inc - as a server for
extended party experiences and multimedia
events. This was also the time when she created female:pressure, which is an international
database for female DJs, producers and visual
artists who work in the fields of electronic
music. female:pressure is a unique, webbased resource of female talent all around the
globe and has been built to enhance mutual
support and communication as
well as the general level of information about female artists.
From May 99 until the end of February 2000 she worked for the alternative TV
station TIV in Vienna. She hosted the show
“TIVIT” under the pseudonym “indigo:inc”, a
weekly one hour information program about
information technology, software developments, technical innovations, open source, privacy and related civil rights. From May 2000
until January 2001 Electric Indigo provided
music and Internet news for the Austrian radio
station FM4’s web appearance. In summer 2000
she was one of the lectors for the Red Bull
Music Academy in Dublin / Ireland, talking
about networking and use of the Internet in the
music biz.
2001 was the year for her to relaunch
female:pressure with it’s own web address - a
decision coherent with the growing selfdynamic and the more independent character
of this network. Apart from touring more extensively than ever, she has also been increasingly
engaged in cultural and political life on a structural and theoretical level: frequently invited
for panel discussions [“techno visionen” at the
spring one festival, “white trash girl” organized
by volkstanz, “popkultur unter female pressure” organized by fmz, to name a few]. From
July 2001 until July 2003 she was member of
kürnberg / austria
the board of mica, the Music Information Center Austria.
2002 Electric Indigo started to work intensively on music again and a new collaboration with
Mia Zabelka, Vienna’s most interesting e-violinist, was born: Colophony Circuit - a live-project that merges experimental electronic violin
improvisations and Indigo’s energetic electrotechno sound. These concerts have mostly taken place in and near Vienna due to the amount
of equipment necessary and in some sort of
“high cultural” context: the combination of different styles and the virtuousity of Zabelka’s violin playing need an attentive audience, moods
and beats can be suddenly changed and broken.
End of May 2002 DJ Electric Indigo was invited to play on the main stage of Detroit’s Electronic Music Fest, a great honor for her since
she has been truly inspired and motivated by
Detroit’s music! She also has been working on
the soundtrack for the video “Tesla 21” by
Vienna based artist Marko Lulic, that she performed live in the Belgrade Tesla museum in
July 2002. “The New Electro Times”, her mixCD for the french label Leitmotiv Records, was
released in November 2002.
After playing live with Colophony Circuit several times Electric Indigo started to play solo
live gigs in 2003, occasionally supported by
Barca Baxant, a singer from Vienna. Performances include the moving patterns festival
in New York, Ultraschall / Munich and Loft
/ Barcelona.
Consequently, she developed club-compatible solo-versions of the existing
Colophony Circuit material and - to be able
to travel - she switched from a pure “oldschool” setup to a computer / software centered stage equipment with the help of ableton live. In June, Indigo decided to start her
own record label indigo:inc, mainly for her
productions, the first two records - six-trak
ep 1 & 2 came out in autumn / winter 2003.
In October the long awaited double-mix-CD
“female:pressure presents: Acid Maria &
Electric Indigo: Welttour” finally came out
on the German label true people. She also
made a remix for Reinhard Voigt’s “How We
Rock”, released on kompakt 91.
2004 remixing continues for Electric Indigo: She remixed Gwenn
Labarta’s “Vortexx Voice
Track” for the French label
umf, she made a mix of Microthol’s
“Sexy Lady” for indigo:inc 3, both to be
released in June. She did a mix for the
French band Trisomie 21’s “Personal Feelings” released on Le Maquis. In spring
2004 she was again invited to participate
at the moving patterns festival in New
York City as well as in Bucharest. September, she played a concert with
Colophony Circuit and Dorit Chrysler for the
“Reinventing Radio Show” at the Radio Kulturhaus, Vienna, that was broadcasted twice
on Austria’s most prestigious cultural radio
channel OE1.
End of January 2005, Electric Indigo made a
special performance called “European Voices” in the course of the exhibition “Phonorama” at the ZKM in Karlsruhe, Germany, where
she mixed and destroyed spoken national
anthems of allmost all European Union countries creating some sort of EU noise-anthem...
She started to do occasional internet radio
shows on wednesdays for play.fm and went
on tour with Colophony Circuit and Dorit
Chrysler. She also had the chance to represent
one of three EU countries in Japan in September 2005 for the “EU - Japan year” together with Marco Passarani from Italy and Steve
Rachmad from The Netherlands. Two remixes she made came out in 2005: one for Markus
Güntner on Spring Records, a subdivision of
ware, TokTok’s “dendenden” on v-records and
one for Thomas Voburka called “Die Söhne
Und Das Biest” on Pripuzzi Records.
For more see: www.indigo-inc.at
Send Your Sound
to
changepages@sonicpagesvienna.com
continued on page 30
Source: Electric Indigo’s home
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
23
Vienna Sinfonic Library
from page 21
ings in order to achieve Hollywood’s “biggerthan-life” sound, or totally rely on samplebased music production, as many budgets or
tight production cycles demand. Even lost
masterpieces are being recovered. Simon Fox
uses Vienna’s products to recreate the works
of his composer grandfather Hans Gál, who
was forced to flee the Nazis and leave Vienna in 1938. Others are using the sounds on
stage, ranging from musicals (e.g., Lord of the
Rings) to rock, pop and jazz concerts (Herbie
Hancock, Lennie Kravitz, Peter Gabriel), and
to the avant-garde (e.g., Wolfgang Mitterer).
Educational institutions from Berklee to
Tokyo rely on Vienna’s products to teach
about all aspects of composition, orchestration, and instrumentation.
Vienna Ensemble; Orchestral music on the
computer is not only about composing and
inspiring software. There are a lot of techni-
Music Needs Space; Currently under development and
slated for a release in early 2009, Vienna’s Multi
Impulse Response Mixing and Reverberation Engine
(MIR) is the next milestone on the company’s way to
the all-encompassing orchestral workstation.
cal issues involved, and the Vienna Symphonic
Library team doesn’t shy away from coming up
with simple solutions for the composer
plagued by the complexities of technology.
Vienna Ensemble, the company’s new mixing
and host software, sports a network option that
has turned the industry’s collective head. Many
have tried before, but no other company so far
succeeded in presenting a flawless software
solution that can connect PCs and Macs by a
simple Ethernet cable, sending MIDI and audio
data back and forth, in sync and without any
latency issues.
Music Needs Space; Currently under development and slated for a release in early 2009,
Vienna’s Multi Impulse Response Mixing and
Reverberation Engine (MIR) is the next milestone on the company’s way to the all-encompassing orchestral workstation. Merging the
powers of high culture and high technology,
two partners have joined the Vienna Symphonic Library in this remarkable effort to push
the boundaries of virtual orchestral music production: The Wiener Konzerthaus, one of the
world’s most sought-after concert halls, and
AKG Acoustics, a leading innovator in the
world of audio technology.
The late Ray Charles in the “Symphonic Booth” at NAMM Winter Show 2003
Sonic Pages Editors Note: To the youngster’s
attention! Go to Music BIZ? see & find out!
Based upon the principle of multi impulse
response convolution, enclosures such as the
Great Hall of the Wiener Konzerthaus are being
digitized (“sampled”) with unprecedented
detail and methodology. Due to the close association between the Vienna Symphonic Library
samples, the Vienna Instruments’ audio engine,
and the MIR reverb engine, the typical directional characteristics of each instrument are
taken into consideration when formulating the
“correct” sets of impulse responses. For
instance, the horns, whose bells are directed
to the rear, will be automatically assigned different spatial aspects than the forward blaring
trumpets. In simple terms, the Vienna Instruments “tell” the MIR engine which instruments
are currently playing, while the MIR applies
the appropriate algorithms depending on the
placement of the instruments on the virtual
stage. Therefore the reverb engine is actually
a complete mixing station. With a few intuitive
movements the user can control every parameter of a virtual orchestration. Volume,
position on the stage, distance from the virtual microphone, all of the necessary spatial parameters are connected in one macro environment. With the help of an intuitive graphic
interface, the user simply places defined
instruments and instrument groups of the Vienna Symphonic Library onto this virtual stage.
Genius Loci; You can expect
more from Vienna. The international team of software
programmers increased significantly this past year, getting in place to convert the
stream of ideas into products
that progressively improve
the composer’s work-flow
and musical output. It’s a tradition here – for hundreds of
years the passion for exceptional musical quality has
been nurtured in this city of
omnipresent music. The
Vienna Symphonic Library
team draws on this collective
consciousness, pairing it
with fresh ideas and the
technological know-how to
create innovations for creative musicians. And as far
as we know, Billy Joel is not
yet among Vienna Symphonic Library’s users.
C’mon, Billy, Vienna waits
for you!
Source: VSL
24
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
Producer: The producer functions as a creative leader of any studio, film, television or
radio recording project. Producers work mainly with recording acts and record labels to produce records. They also work with composers
and produce sound recordings for film, TV and
other forms of multimedia as well. The producer supervises all aspects of the recording
process including contracting session players
and overseeing the recording budget. A producer may also help the artist select songs to
be recorded. Preferably, a producer should be
an excellent musician with a lot of performing experience, and have a great depth of musical, acoustical and studio technical understanding.
Engineer:The recording engineer operates
the soundboard and other electrical equipment
during the recording of music. Recording engineers run the recording session with oversight
from the producer. They may also be responsible for setting up equipment in the studio prior to the session, and discussing with the producer or musical act what they want for the
end product to sound like. It is the Engineer’s
subsequent responsibility to craft a recording
that meets the producer artist or band’s
desires. The engineer may also be responsible
for mixing down the recorded tracks into the
finished product.
Assistant Engineer: The assistant engineer
works in the recording studio and is responsible for assisting the recording engineer with
setup, recording tracks, and mixing. He works
as directed by the recording engineer.
Production Assistant: As the producer’s
right hand person, the Production Assistant
handles details for the producer such as contracting talent (musicians/vocalists) for sessions, scheduling studio time, placing telephone calls, sending e-mails ensuring everyone is aware of when and where the session
will be held, assisting on the session, setting
up the equipment in the studio for a session
and/or returning it to its proper place after the
session.
Studio Manager/Owner: The studio manager/owner is the person responsible for running
the business of the recording studio and may be
a sole or partial owner of the business. Studio
managers are responsible for booking acts to
record at the studio, scheduling engineers, marketing the studio, and budgetary accounting and
providing for all the needs of a professional
recording studio. He is also the in-house diplomat, acting as the liaison between engineers and
clients and ensuring client satisfaction, and handling all financial transactions with clients.
Sound Technician: Sound technicians are
responsible for high quality sound during the
live performance. They usually arrive at the
concert sight before the performers and are
involved in unloading and setting up the
equipment and instruments along with the
road crew. The sound technician supervises the
placement of equipment, and works with the
talent during the sound check to achieve the
best sound. They may even work a soundboard
during the actual performance.
Acoustic Consultant: Acoustic consultants
provide complete audio, video, and acoustic
design services for performance spaces such as
concert halls, arenas, stadiums, studios, convention facilities, clubs, churches and synagogues. Acoustical Consultants can provide an
acoustical analysis of a particular venue,
identify acoustical problems and make suggestions for equipment or interior design
changes for fixing any problems.
Audio Engineer for Videos: This Engineer’s
specialty is making certain that the audio tracks
are synchronized and equalized with the video.
Digital Remastering Engineer: This Engineer’s responsibility is to take older analog
masters, which are on vinyl, 8-track or audiocassette formats, and remaster them for release
on CD or other digital mediums.
Live Sound Engineer: This engineer’s primary responsibility is to operate the soundboard during a live performance. The live
sound engineer is also involved in sound check
and the placement of equipment in preparation for a live performance.
Recording Equipment Manufacturer’s
Rep/Customer Service: A Recording Equipment
Manufacturer’s Rep will usually work at the
company’s headquarters in a customer service/tech support role. They will also represent
the company at trade shows or conferences and
potentially serve as a product demonstrator.
Usually, someone with strong playing ability as
a musician is selected for this role.
Mastering Engineer & Post-Production Engineer: This engineer is responsible for taking the
final mixes of recordings that have been sent
by a studio, band or artist for finishing touches such as EQ (equalization), over all effects
and possibly compression.
Multimedia Developer & Interactive Multimedia Specialist): The Multimedia Developer specializes in formatting and producing
audio content for CD-Rom and websites. They
primarily combine two or more of the following formats: text, still images, video, animation,
or sound and prepare it as part of an interactive software package.
Rerecording Mixer for Film & Video: If a
film or business wants to use a particular song
for a commercial or movie, they will often
times rerecord the song or composition again
in order to avoid having to negotiate and pay
a hefty master licensing fee to a record label
for use of the actual (master) recording. By rerecording the song they will only have to pay the
mechanical licensing fee, which is a rate that
is established by the U.S. government (currently, 8.0¢ per song, per unit that is five minutes and under in length, and 1.55¢ for each
minute above five minutes) and is much cheaper than a master-licensing fee. Therefore, a
Rerecording Mixer for film and video rerecords a song or composition that already has
been commercially released.
Record Company Staff: Many times successful producers and engineers who have a
track-record of working with and identifying
successful artists and bands, will be tapped for
an executive level position at a record label,
to oversee artist development, production, or
A&R. These producers and engineers usually
have had an exclusive agreement and history
or working with the record label for several
years, and the success of the producer or engineer has resulted in the success of the label.
Recording Studio Set Up Worker: This person is generally charged with the responsibilities of setting up for a recording session by
arriving early before the session musicians,
artist or band, setting up any necessary musical equipment such as amplifiers, the drumset, microphones, running microphone cords,
music stands, etc. This person is also generally the last person to leave since he/she is left
with the responsibility of ensuring that all
equipment is returned to its proper place.
Studio Designer: Studio Designers provide
complete audio, video, and acoustic design services for recording facilities. Studio Designers
can serve as consultants for designing or renovating studios for select and distinct purposes.
Studio Technician/Maintenance: The Studio
Technician is extremely knowledgeable in the
field of electrical engineering, circuitry and
audio electronics. This person may work within the audio manufacturer’s headquarters
and/or conduct fieldwork, such as visiting a
client’s studio for customer service related
issues or product repair.
David Mellor/Audiomasterclass/London
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
25
inside
audio
Apogee Duet “Pint-sized professional sound“
Apogee, the company whose crystal-clear
audio converters and preamps are found in pro
studios worldwide, have announced the Duet
audio interface, a device aimed squarely at professional home studio users and engineers with
portable rigs..
The Duet is a two-input, two-output Firewire
interface that’s equipped with a pair of digitally controlled mic preamps, which each boast
a massive 75dB of gain range. Instruments and
balanced line-level sources can be plugged in,
using a pair of quarter-inch TRS sockets, while
the mic inputs are on separate female XLRs.
In terms of monitoring signals out of the Duet,
the device is equipped with quarter-inch balanced outputs, plus a quarter-inch headphone jack, located on the front face. All connections (except the headphone output and
Firewire socket) are facilitated by a breakout
cable, which connects to the back of the unit.
The Duet is designed specifically for Apple
Mac computers and, like it’s bigger brother the
Ensemble, integrates directly into Logic Pro
and Logic Express (there’s a dedicated Apogee
Setup pane, with which you can alter settings).
In addition to this, application support has
been built into Final Cut Pro, Apple’s top-flight
video editing program, and Garageband, so
users can configure their interface from inside
their creative application. For those of you
familiar with the Apogee Ensemble, which features a pair of multi-function rotary encoders,
it’ll come as no surprise that the ample-sized
silver-coloured knob on the top of the Duet has
multiple uses. Pushing the knob inwards
26
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
selects which function is currently
assigned to the knob, enabling the user to
change the inputs’ gain and the outputs’
levels, but it can also be configured to
send MIDI control data, by changing settings in the included Maestro utility application. It has to be said that the Duet looks,
well... very ‘Apple-esque’. Its thin form
with sleek metallic finish and rounded
corners shouts “Macbook” just as loud as
it does “iPod”, and as for those level meter
LEDs, just look at the charge indicator
on any post-G3 Mac laptop battery to
see where they got their inspiration.
Apogee’s Duet will be available
later this month. Keep your
eyes on http://www.apogeedigital.com.
mackie: The Digital Production
Console of the Future. It was
inevitable, really. Thanks to their everadvancing horsepower and convenience,
computers have become central to modern
audio production. Yet no affordable mixing console to date has been designed to
integrate seamlessly with today’s varied
audio and music production techniques—
analog, digital or hybrid. So after more than
two years of intense research and development at Mackie and SaneWave, we
proudly introduce the digital desk of the
future: the Mackie Digital X Bus High-Definition Digital Production Console.
A DIGITAL DESK WITHOUT COMPROMISE.
Developed to bring you features currently
unmatched by digital consoles costing tens of
thousands of dollars more, the x.200 and x.400
offer an upgradeable 192kHz-capable mix
engine; dual 15” touch screens; 100mm Penny + Giles optical touch faders; onboard control of a variety of DAWs, including Pro Tools,
Logic, and Nuendo; VST™ plug-in support;
and streaming digital audio between the Digital X Bus and your Mac or PC via FireWire.
Not to mention a full rear-panel card cage so
you can configure the Digital X Bus’s I/O to suit
your studio’s exact needs, now and in the
future.
Because all the advanced technology in the
world is useless if you can’t get to it quickly,
we gave the Digital X Bus dual 15” touch
screens—a first in this class of console. These
touch screens put all major features and functions at your fingertips as “virtual” controls,
with big, button-style graphics and a bare minimum of hierarchy (watch the demo). With
advanced 5-wire technology and a proprietary
tracking algorithm, the touch screens deliver
incredibly accurate response. And they’re built
tough too, with an operating life that’s rated
at over 35 million finger pokes.
Of course, for fast adjustments, there are 24
rotary encoders (er, knobs), corresponding to
the graphics on the screens directly above. And
commonly used features such as mute, solo,
pan, faders, and switches remain in hardware,
just the way your fingers like. There’s also
built-in USB ports so you can use your
favorite mouse or PC keyboard, a smooth
weighted jog wheel, and rock-solid transport
buttons. This multi-control approach lowers
the learning curve to the point that most users
can start working from the moment the Digital X Bus boots—without the need for manual digging.
How does Trinnov Optimizer work? Utilizing
a specific 4 microphone acoustic probe, the
Optimizer truly analyses the sound field generated by your loudspeakers in the monitoring
environment. The system grabs much more
information on the sound field than any other calibration microphone, including loudspeakers 3D positions, loudspeakers characteristics and room characteristics.
Precise phantom images: Based on unique
patented technologies, Trinnov Optimizer
applies an optimal compensation to deliver
precise phantom images for stereo and multichannel sound. Furthermore, knowing the
exact 3D loudspeaker positions makes it possible to retrieve the correct localization over
an incorrect loudspeaker layout.
The Optimizer is a room correction processor
designed for the most demanding audio professionals and enthusiasts. Its goal is to
achieve the highest transparency for the reproduction of audio, either in the studio or at
home.
Simply put, the Optimizer allows:
getting better results in good installations.
getting good results in problematic installations. The system is based on the measurement
of the characteristics of the loudspeaker layout and a digital processing which compensates for the measured imperfections.
The innovations are:
the measurement of more information than
ever about the listening system.
innovative use of these information to optimize
restitution in every situation and over a large
listening area.
In terms of functionality, the Optimizer
mainly provides 3 feature sets that can be
used independently from one another:
Correction of the Room’s Acoustics: this is the
main purpose of the Optimizer, and is usually required by all users;
Correction of Loudspeaker Positions: this
goes from automatically adding the proper
delays at each loudspeaker, to the patented
remapping functionality based on Trinnov’s
acoustic field processing technology.
Routing and Level settings of inputs and outputs (Audio Matrix functionality): simple but
highly useful routing functionality to fit any
kind of system setup.
see:www.tonarchitektur.at
AKG: A necessity for every studio for Brass,
Drums, Radio/on air & Vocals.
Large-Diaphragm Low-Proximity Effect Studio
Microphone. For Live Broadcasting and Productions, Recording Studio (instruments and
vocals) and Post Production, Film Sound and
Dubbing. The C 4500 B-BC meets the strictest
requirements of digital audio with its ultra-low
8 dB-A self-noise and 145 / 165 dB maximum
SPL capability. Its end-address format and its
unique acoustical design allow the microphone
to be used comfortably for on-air broadcast
work and for easy positioning in front of instruments such as bass drum, upright bass, baritone saxophone, guitar amps and other highoutput sources.
Its patented internal 3-stage filter and very low
up-close bass boost allow it to be positioned
close to the source to accurately capture every
nuance of the sound.
With its superior audio performance, high SPL
capability, low proximity effect and insensitivity to RF and electro-magnetic interference,
the C4500 B-BC is the perfect tool for broadcast and recording studios. Excellent sound,
useful standard accessories and outstanding
price/performance makes this large-diaphragm
microphone a necessity for every studio.
www.akg.com
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
27
Press Conference: Stefani Renner, Charles Furnes (AES Executive Director) & Florian Camerer
AES Conventions
and Conferences
AES Events Conventions are
held annually in the U.S. and Europe.
Amsterdam, May 2008: The
124th AES Convention in
Amsterdam closed on May 20th,
showing again its position as
the most important pro-audio
platform in Europe.
Attendees came from all corners of the world
and, in particular, there were many young visitors – not only students from Universities and
Audio Schools, but young people starting their
careers – and they found a lot to interest them.
Nowhere was this more apparent than in the
Live Sound seminars, which in a series of seminars running over three days, covered topics
from the basics to putting on a production, in
an all-day event called From the Rider to the
Show.
28
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
The technical program, with many tutorials,
workshops, master classes and strong paper
sessions, was even more packed than ever and
pinpointed the AES as the home for audio scientists as well as for all audio professionals.
There was also a trend to cover more of the
concerns of modern pop productions. The
workshop about Recording Studio Design
chaired by Fritz Fey was one example for this
new tendency – and it was completely
crammed. Other elements of the program
attracting the young audience were for example the workshop on Creating a Music Download Website (Vicki Melchior), Bringing
Dynamics back into the Mix (Ronald Prent),
and of course, as the outstanding highlight, the
special event about the re-recording of the Beatle’s Sgt. Pepper album, given by the famous
Beatles engineer Geoff Emerick.
The Convention also celebrated a number of
important anniversaries. The Sgt. Pepper
album was recorded 40 years ago, giving the
motive for the re-recording with young musicians. And it was also the sixtieth anniversary
of Studer, the APRS (who helped in organizing the Sgt. Peppers event), and the AES, which
has grown from 150 people in 1948 to 14,000
members globally. Roger Furness, the executive director of the AES, mentioned in the Convention’s press conference: “Today, we are a
truly worldwide professional society dedicated to audio.” Several historical events commemorated anniversaries as well. 100 Years Of
The Triode, 25 Years Of The CD, and The Rise
And Fall Of The Compact Cassette.
The Exhibition, although a bit smaller than in
the recent years, was well visited. The “Ams-
terdam effect” where other organizations in the
business had chosen Amsterdam as their home
since AES booked with the RAI, meant some
exhibitors stayed away to avoid going to the
same city three times in one year. However, it
did not stop the visitors coming to see what
was new and exciting within the exhibiton.
With attendance almost the same as last year
in Vienna at 6,200, the opening Saturday and
the Monday were particularly well attended.
Thierry Bergmans, Exhibition Manager for the
European AES Conventions, explained that
although visitors from Germany represented
the largest country group there was a significant increase of visitors from Eastern European
countries! Many exhibitors expressed happiness with the people they saw and the busi-
ness conducted and were looking forward to
next year’s show.
have been presented in an earlier form at AES
technical meetings.
“Munich, the location for the 126th AES Pro
Audio Expo & Convention in 2009, will give
us even more opportunities to open our doors
to visitors from the southern parts of Europe
and we plan to continue actively encouraging
people from Eastern countries to come to AES”
explains Furness. “It’s the true strength of the
European AES Conventions to offer a platform
for all pro-audio experts from across Europe,
and even throughout the world. So save the
date for next year’s Convention!”
Most Journal issues include a paper which
introduces readers to areas of audio technology which may be outside their normal field
of expertise.
The 126th AES Pro Audio Expo & Convention
in 2009 runs from May 7 to 10 at the M,O,C,
in Munich, Germany.
Conventions are held annually in the U.S. and
Europe. The sites chosen for these meetings are
in, or close to high-density membership areas
affording large groups of members the opportunity of attending.
Each meeting has valuable educational opportunities, including a full program of technical
papers, seminars and workshops covering current research and new concepts and applications. An integral part of each convention is a
comprehensive exhibit of professional equipment. Preprints of many papers read at conventions, a number of which are subsequently published in the AES Journal, are available
at nominal cost at these meetings and thereafter by mail. Information contained in
preprints from the year 1957 is available, either
in original form or photocopy. Preprint lists
may be obtained from Headquarters upon
request.
What is the AES?
The Audio Engineering Society, now in its fifth
decade, is the only professional society devoted exclusively to audio technology. Its membership of leading engineers, scientists and other authorities has increased dramatically
throughout the world, greatly boosting the society’s stature and that of its members in a truly symbiotic relationship.
The AES serves its members, the industry and
the public by stimulating and facilitating
advances in the constantly changing field of
audio. It encourages and disseminates new
developments through annual technical meetings and exhibitions of professional equipment, and through the Journal of the Audio
Engineering Society, the professional archival
publication in the audio industry.
Activities of the AES: The Journal, due in large
part to the widening scope of the society itself,
brings its readers increasingly varied and timely papers on all aspects of audio. Many of the
papers accepted for publication in the Journal
Other Journal sections give intensive coverage
to: news of AES sections around the world;
conventions and other society activities; standards and AES Education Committee work;
membership, patents, new products, and
newsworthy developments in the industry.
AES Membership: The AES membership is
international, due in part to wider Journal distribution and readership, expanded membership services highlighted by the annual conventions, and the growth of sections throughout the world. The profile is quite broad,
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
29
S P E C I A L
A D V E R T I S I N G
S E C T I O N
FFPRODUCTIONS, Aumühlstr 30, 1230 Wien, Tel: +43(1)9050101, Email:
office@puls-music.at
FME-MUSICPRODUCTIONS, Schillingerg 17, 1230 Wien, Tel:
+43(676)3148808, Fax: +43(1)4198492, Email: office@fme.at
GOSH!_AUDIO, Leystr 43/Hoftrakt, 1200 Wien, Tel: +43(1)3745353, Fax:
+43(1)3745353-53, Email: office@gosh.at, Web: http://www.gosh.at
HEY-U ENTERTAINMENT GMBH, Speisinger Str 121-127, 1230 Wien,
Tel: +43(1)8885525...-0, Fax: +43(1)8885609, Email: office@hey-u.com,
Web: http://www.hey-u.com
124th AES - Student
Competition Winners
Press Conference
including engineers, scientists, executives,
educators and students whose interests include
virtually every facet of the audio industry.
The Society’s members are involved in such
diverse areas as:
• Research and development in audio and
acoustics. Design, manufacture and operation
of components and systems for production,
pickup, recording, transmission or processing
of sound or for controlling the acoustical environment.
• Marketing or installation of audio, acoustical and related equipment for commercial,
institutional, broadcast or other entertainment
use.
• Education in sciences and engineering basic
to audio and acoustics.√Preprints of many of
the papers read at conventions, a number of
which are subsequently published in the AES
Journal, are available at nominal cost at these
meetings and thereafter by mail or online
ordering. Information contained in preprints
from the year 1957 onwards is available, either
in original form or photocopy. Preprint lists
may be obtained from Headquarters upon
request.
The AES has prioritized education through the
organization of numerous tutorials, workshops,
and masterclasses on various topics related to
audio engineering at each AES convention.
These educational events are open to students
and professionals alike. Please refer to the convention pages for specific information about
them.
The organization working hard to make AES
conventions more relevant to student AES
members. The AES introducing a career fair to
help students connect with employers for
internships and work. Students are also
encouraged to participate in the mentoring sessions with professionals from the audio industry. These mentoring sessions help students
make important professional contacts and learn
more about working in the industry. The AES
continue to hold the recording and design competitions, judged by world-famous engineers,
producers, and equipment designers.
For more information on the AES and its activities, please come to: www.aes.org
Source: Audio Engineering Society
Announcing the results of the 124th AES Student
Recording Competition in Amsterdam.
Classical: 1st Joanna Popowicz, Fryderyk Chopin Academy of Music, 2nd Luc Hanneuse, Institut des Arts de
Diffusion Belgium, 3rd Benedikt David, University of
Music and Performing Arts Vienna. Judges: Ken Blair,
Leo de Klerk, Theo Wubbolts.
Jazz/Blues: 1st Rikard Fohlin, University of Lulea,
Pitea, 2nd Clement Dames, Conservatoire de Paris.
Judges: Johannes Wohlleben, Ulrike Schwarz, Jim
Anderson
World Folk: 1st Danil Zosin, St. Petersburg AES Student Section, 2nd Marcin Szwajcer, Wroclaw University of Technology, 3rd Dorota Pawelec, Fryderyk Chopin
Academy of Music. Judges: Darcy Proper, Eva BauerOppelland, Mark Derksen.
Pop/Rock: 1st Etienne Oury, Conservatoire de Paris,
2nd Tim Tautorat, University of Music Detmold, 3rd
Monica Gil Giraldo, The Banff Centre. Judges: Alex
Case, Carlos Albrecht, Werner Pensaert
Sound for Picture: 1st Sabine Maier, University of
Music and Performing Arts Vienna, 2nd Andrew Mottl,
University of Applied Sciences Duesseldorf. Judges:
Florian Camerer, Bernhard Maisch, Wilfried Van Baelen
Classical Surround: 1st Cedric Joder, Conservatoire
de Paris, 2nd Maurycy Nazdrowcz, Gdansk University
of Technology, 3rd Simon Spillner, University of
Applied Sciences Duesseldorf Judges: Cornelis Van
der Gragt, David Griesinger, Jared Sacks.
Source: AES
Audio Engineering Society,
Society, Inc.,
International
International Headquarters,
Headquarters, 60 East
42nd Street,
Street, Room 2520, New York,
York,
New York,
York, 10165-2520, USA,
Tel: +1 212 661 8528,
Fax: +1 212 682 0477,
Internet:
Internet: http://www.aes.or
http://www.aes.orgg
Vol. II / Nr. VI Sonic Pages Vienna 2008
247 MUSICDESIGN, Testarellog 2, 1130 Wien, Tel: +43(650)9690251,
Fax: +43(1)25330334568, Email: office@247musicdesign.com
4 TUNE AUDIO PRODUCTION, Straußeng 14, 1050 Wien, Tel:
+43(1)5857158, Fax: +43(1)5857158-15, Email: office@4tune.at,
Web: http://www.4tune.at
ABS TONSTUDIO, Thimigg 28/12, 1180 Wien, Tel: +43(664)8205353,
Email: office@drums-on-earth.at
AMANN STUDIOS, Neustiftg 68/23b, 1070 Wien, Tel: +43(1)5235887,
Fax: +43(1)9573006, Email: info@amannstudios.com, Web:
http://www.amannstudios.com
ANGELTONE STUDIO, Mariahilfer Str 76/6, 1070 Wien, Tel:
+43(699)11501437, Email: info@angeltone.net
APOLLON MUSIKOFFIZIN AUSTRIA, Murlingeng 59, 1120 Wien, Tel:
+43(1)9610760, Fax: +43(1)9610760-20, Email: apollon-musik@aon.at
ATELIER THORNTON, Burgg 51, 1070 Wien, Tel: +43(1)5248585...-0,
Fax: +43(1)5248585-4, Email: office@thornton.at
AUDIOPHILE PRODUCTIONS, Rasmusseng 11, 1210 Wien, Tel:
+43(699)17702000, Fax: +43(1)2726245
BEAT 4 FEET PRODUCTIONS , Gebhardtg 8, 1190 Wien, Tel:
+43(1)3694606...-0,
Fax:
+43(1)3694606-9,
Email:
alex.tomann@beat4feet.com
BERTOLINI MUSIC, Satzbergg 12, 1140 Wien, Tel: +43(664)3073791,
Fax: +43(1)9903310, Email: http://www.bertolinimusic.com
BFE STUDIO- U MEDIEN-SYSTEME GMBH, Quellenstr 2, 1100 Wien,
Tel: +43(1)60828...-0, Fax: +43(1)60828-302
BLAUTÖNE DAS TONSTUDIO, Mariahilfer Str 51/2/1, 1060 Wien, Tel:
+43(1)5851873, Fax: +43(1)5851452, Email: office@blautoene.at,
Web: http://www.blautoene.at
BÖCKSTEINER FRANZ TON & TECHNIK, Hormayrg 12, 1170 Wien, Tel:
+43(699)11606997, Fax: +43(1)4083767, Email: office@boecksteiner.at
Non-Classical Surround: 1st David Schwager, University of Applied Sciences Duesseldorf, 2nd Maciej Wilk,
Gdansk University of Technology, 3rd Christoph Frank,
Institute for Electronic Music Graz. Judges: Ronald
Prent, Wilfried Van Baelen, Bosse Ternstrom Congratulations to all finalists, and thank you to all participants in the largest student competition ever held thus
far by the AES.
Also, a huge thank you to all of the companies that
donated prizes for the winners of the competition:
AKG, Audio-Technica, Beyerdynamic, CB Electronics,
Massenburg Design Works, Merging Technologies,
Neumann, Rycote, Schoeps, Sennheiser, Soundcraft.
30
VIENNA
PRIMITIVE STUDIOS, Laudong 60, 1080 Wien, Tel: +43(1)9713609,
Email: office@primitive.at
PRO IDEE TONPRODUKTION, Zollerg 13, 1070 Wien, Tel: +43(1)4840114,
Fax: +43(1)5229414-4, Email: office@e-proidee.com, Web: http://www.eproidee.com
REBRAND MUSIC PRODUCTIONS, Speisinger Str 121/127, 1230 Wien,
Tel: +43(699)11031404, Email: office@rebrand-productions.com
REELTRACKS, Hafeng 8/3, 1030 Wien, Tel: +43(699)10450185, Email:
richard@reeltracks.at
SEEMANN MASTERSOUND, Fockyg 14, 1120 Wien, Tel: +43(1)8124720,
Fax: +43(1)8124720, Email: office@seemann-mastersound.at
SEUBERTH ERNST, Spittelbergg 18, 1070 Wien, Tel: +43(1)5230147,
Fax: +43(1)5230147, Email: seuberth@chello.at
SOUNDMILL VIENNA - TONSTUDIO PETER J MÜLLER, Maurer Lange
G 113, 1230 Wien, Tel: +43(1)8886998, Email: soundmill@aon.at
STEINHOF MUSIKPRODUKTION GMBH, Siebenbrunneng 28, 1050 Wien,
Tel: +43(1)5482757, Fax: +43(1)5482757-1, Email: steinhof@steinhof.at
STUDIO-MARTIN, Pfarrwiesenstr 52, 1140 Wien, Tel: +43(1)5773472,
Fax: +43(1)5773472, Email: studio-martin@mats.at
SUNSHINE MUSIC, Garberg 7/2, 1060 Wien, Tel: +43(1)5962979, Fax:
Web:
+43(1)5962980,
Email:
studio@sunshinemusic.at,
http://www.sunshinemusic.at
SWOON FACTORY MASTERING, Neubaugürtel 7-9/2, 1150 Wien, Tel:
+43(1)9852644,
Fax:
+43(1)2533033-3235,
Email:
swoonfactory@swoonfactory.com
SYMPHONIA WR SYMPHONIKER SOUND STUDIO, Lothringerstr 20,
1030 Wien, Tel: +43(1)7124448, Fax: +43(1)7124448, Email:
symphonia@aon.at
SYNCHRO FILM, VIDEO & AUDIO, Schottenfeldg 14, 1070 Wien, Tel:
+43(1)5249310,
Fax:
+43(1)5249310-20,
Email:
office@synchrofilm.com, Web: http://www.synchrofilm.com
HOLLY TONSTUDIO GESMBH
Bartensteing 13, 1010 Wien
Tel: +43(1)4052606...-0, Fax: +43(1)4052606-80
Email:Office@tonstudio-holly.at
Web: http://www.ton-studio.at
INNENHOFSTUDIOS TONSTUDIO, Wipplingerstr 15, 1010 Wien, Tel:
+43(1)9426698, Fax: +43(1)9426698, Email: office@innenhofstudios.at
JACK'S MUSICLAB , Marxerg 22, 1030 Wien, Tel: +43(1)7123411, Fax:
+43(1)7121860, Email: jack.fronczek@aon.at
JACKSON GEORGE-SANFORD, Gumpendorfer Str 5a, 1060 Wien, Tel:
+43(1)5874364, Fax: +43(1)5874364, Email: george.jackson@gmx.at
KLANGGALERIE, Oldenburgg 13/9, 1230 Wien, Tel: +43(1)6652764,
Email: klanggalerie@chello.at
KLD - PRODUCTIONS, Liebknechtg 7/39/1, 1160 Wien, Tel:
+43(699)14908031, Email: christian.kobold@chello.at
KLEIN RECORDS, Siebensterng 19/1, 1070 Wien, Tel: +43(1)5973200,
Fax: +43(1)5973200-16, Email: info@kleinrecords.com
KOBALD KLAUS, Burgg 79, 1070 Wien, Tel: +43(1)5222894...-0
KOKA STUDIO, Himberger Str 21b, 1100 Wien, Tel: +43(1)6029536, Fax:
+43(1)6029536, Email: kokastudio@aon.at
KONSORTEN STUDIOS, Trubelg 4/1-2, 1030 Wien, Tel:
+43(699)12601669, Email: office@konsorten.net
MAC JINGLE TONSTUDIO, Fenzlg 49/2, 1140 Wien, Tel:
Web:
+43(1)7895485...-0,
Email:
office@macjingle.at,
http://www.macjingle.at
T-ON TONSTUDIO & PROBERÄUME
Linke Wienzeile 40, 1060 Wien
Tel: +43(1)5875464, Fax: +43(1)9610129
Email: office@t-on.at
Web: http://www.t-on.at
TAKE NOTE, Arsenal Obj 3, 1030 Wien, Tel: +43(1)7992428, Fax:
+43(1)7992428-28, Email: jarosch@takenote.at
TIC MUSIC TONSTUDIO
Schottenfeldg 60/2/4, 1070 Wien
Tel: +43(1)5233115, Fax: +43(1)5233115-20
Email: ticmusic@ticmusic.com
Web: http://www.ticmusic.com
MAP-STUDIO
Schönburgstr 27, 1040 Wien
Tel: +43(1)5038393, Fax: +43(1)5048393
Email: map@map-studio.com
Web: http://www.ton-studio.at
C-ARTS STUDIO
Kaiserstrasse 10, 1070 Wien
Tel:+43(1)5241568, Fax:+43(1)9294011
Email:office@calssicalarts.at
Web: http://classicalarts.at
COSMIX STUDIOS TONSTUDIO GMBH, Mariahilfer Str 101/2, 1060
Wien, Tel: +43(1)5954660, Fax: +43(1)5954660-4,
Email:office@cosmix.at, Web: http://www.cosmix.at
COUCH RECORDS MUSICPRODUCTION GMBH, Lindeng 25, 1070 Wien,
Tel:
+43(1)5225707,
Fax:
+43(1)5225707-14,
Email:
office@couchrecords.com
CREATIVE MUSICS, Stock im Weg 20, 1130 Wien, Tel: +43(1)8797646,
Fax: +43(1)8797646, Email: office@creativemusics.com, Web:
http://www.creativemusics.com
DER WERBETON - STEFAN K FIEDLER, Schönbrunner Str 112/6, 1050
Wien, Tel: +43(1)5952501, Fax: +43(1)5952501-33, Email:
http://www.derwerbeton.at
EVISION, Meißauerg 19/12, 1220 Wien, Tel: +43(664)1024100, Email:
office@evision.at
SPECIAL ADVERTISING SECTION
MARX PRODUCTIONS, Arbeiterg 1-7/3. Stock, 1050 Wien, Tel:
+43(1)5955184,
Fax:
+43(1)5955294,
Email:
offfice@marxproductions.com, Web: http://www.marxproductions.com
MASTER STATION VIENNA, Grenzg 20/7, 1150 Wien, Tel:
Web:
+43(699)13026686,
Email:
info@masterstation.at,
http://www.masterstation.at
MEIA SOUND TONSTUDIO SMILER KREATIV, Boschstr 24/17, 1190
Wien, Tel: +43(1)3704061, Email: meia@chello.at
MG - SOUND STUDIOS, Salzgries 16, 1010 Wien, Tel: +43(1)5356404...0, Fax: +43(1)5356404-18, Email: office@mg-sound.com, Web:
http://www.mg-sound.com
MORE MUSIC, Wilhelminenstr 60, 1160 Wien, Tel: +43(1)5976950, Fax:
+43(1)5963591, Email: office@more-music.tv
NEWLAND RENS MUSIK-STUDIO, Fallmerayerweg 18, 1210 Wien, Tel:
+43(1)2901357, Fax: +43(1)2927662, Email: newland@aon.at
NOYZ MUSIC SERVICES, Wiedner Hauptstr 78, 1040 Wien, Tel:
+43(1)5811500...-0, Fax: +43(1)5811500-15, Email: office@noyz.biz
PEPPERLAND MUSIC PRODUCTION, Kölblg 13, 1030 Wien, Tel:
+43(1)7984262, Email: pepperland@chello.at
PÖCHINGER MUSIC PRODUCTION, Florianig 31/1, 1080 Wien, Tel:
+43(1)4026782, Fax: +43(1)4026783, Email: office@soundtrackvienna.at
PORSCH TONSTUDIO, Seilerstätte 8, 1010 Wien, Tel: +43(1)9681237,
Email: manfred.porsch@utanet.at
TON EICHINGER PROFESSIONAL SOUND SYSTEMS, Hellg 3, 1160 Wien,
Tel: +43(1)4847400...-0, Fax: +43(1)4847400-22, Email: office@toneichinger.at, Web: http://www.ton-eichinger.at
TON-MEISTER-STUDIO MAG.KOHLBAUER, Strobachg 3/9, 1050 Wien,
Tel:
+43(699)10770998,
Fax:
+43(1)8940686,
Email:
heinzkohlbauer@vienna.at
TONEZONE MUSIC DEPARTMENT, Siegelg 6/15, 1030 Wien, Tel:
+43(1)9135614, Fax: +43(1)9135614, Email: office@tonezone.at
TONFABRIK ECKER & FENYÖSY, Große Neug 32-34, 1040 Wien, Tel:
+43(1)5853193, Fax: +43(1)5853394, Email: tonfabrik@aon.at
TONSTUDIO CHORUS SOUND, Hahng 33, 1090 Wien, Tel:
+43(1)3107060, Fax: +43(1)3107060, Email: chorus.sound@vienna.at
TONSTUDIO FM, Pausingerg 8, 1140 Wien, Tel: +43(664)1569909, Email:
office@tonstudiofm.at, Web: http://www.tonstudiofm.at
TONSTUDIO SINGASONG, Rustenschacherallee 40, 1020 Wien, Tel:
+43(676)5269838, Fax: +43(1)7299148, Email: info@singasong.at
ALPENFUNK TONSTUDIO - GERTRAUD NEUNINGER, Neidlinger Str 18,
3121 Karlstetten, Tel: +43(2741)7370...-0, Fax: +43(2741)7370-4, Email:
info@neuninger.at
LOWER AUSTRIA
BALLOON RECORDS, Ernst-Winkler-G 13, 2201 Gerasdorf, Tel:
+43(2246)3913, Fax: +43(2246)4085, Email: office@balloonrecords.com
BITS AND NOTES, Brunnerbergstr 115, 2345 Brunn am Gebirge, Tel:
+43(2236)34850, Fax: +43(2236)34850, Email: bits-notes@aon.at
CRAZY SOUND PRODUCTION, Escheng 9, 2384 Breitenfurt, Tel:
+43(2239)4008, Fax: +43(2239)34486, Email: crazysound@aon.at
Sonic Pages Vienna II/08
31
KUCHL RECORDS, Dr.-Karl-Renner-Str 10, 2521 Trumau, Aspangbahn,
Tel:
+43(676)6033197,
Fax:
+43(2253)6483,
Email:
andreas.kosztolich@suni.at
MAGYAR THOMAS - TONSTUDIO AREA 65A, Helenenstr 65a, 2500
Baden, Tel: +43(664)2217920, Fax: +43(2252)43240, Email:
t.magyar@area65a.at
MEISSNER THOMAS - VIBETIME-RECORDINGS, Heide 16.a Str 2, 3331
Kematen an der Ybbs, Tel: +43(650)9090100, Email: vibetime@gmx.at
MOBILSTUDIO MADI.AT, Franz-Weigl-G 33, 2630 Ternitz, Tel:
+43(650)3341870, Email: email@madi.at
MONDHOF TONSTUDIO, Reinberg-Heidenreichstein 36, 3861 Eggern,
Tel:
+43(2863)607,
Fax:
+43(2863)607,
Email:
mondhof@moonyardmusic.com
MOVIE-SOUND TONSTUDIO U BESCHALLUNGSTECHNIK, Himbeerstr
5, 3032 Hinterleiten, Tel: +43(2773)42977, Fax: +43(2773)42977, Email:
ficlocki@moviesound.at
OPERATOR TONSTUDIOS, Anton-Hagl-G 8, 3003 Gablitz, Tel:
+43(2231)65828...-0, Fax: +43(2231)65828-6, Email: office@operator.at
OTAHAL HERBERT KEG - MUSIKPRODUKTION, Sonnleitheng 5, 2123
Schleinbach, Tel: +43(2245)6319...-0, Fax: +43(2245)6319-34, Email:
office@otahal.at
PHONE NEWS TONSTUDIO, Paracelsusg 11, 3003 Gablitz, Tel:
+43(2231)61561...-0,
Fax:
+43(2231)61561-10,
Email:
phonenews@phonenews.at, Web: http://www.phonenews.at
PHONIC FUSION RECORDS, Mariazeller Str 46, 3100 St. Pölten, Tel:
+43(2742)7799244,
Fax:
+43(2742)7799243,
Email:
bernie@phonicfusion.com
POLYSOUND ENTERTAINMENT GROUP, Wiener Landstr 25, 3452
Heiligeneich, Tel: +43(2275)5386, Fax: +43(2275)5386-30, Email:
office@polysound.at, Web: http://www.polysound.at
RABL CHRISTOPH TONSTUDIO TRAUMFÄNGER, Untere Breiten 8, 3130
Herzogenburg, Tel: +43(2782)83513, Fax: +43(2782)83513, Email:
christoph.rabl@aon.at, Web: http://www.traumfaenger.co.at
ROMAN RECORDS, Wiener Str 2, 2283 Obersiebenbrunn, Tel:
+43(664)4252593, Email: roman.zsalcsik@roman-records.at
SOUND FABRIK-MUSICPRODUCTION, Eduard-Klinger-Str 19, 3423 St.
Andrä-Wördern, Tel: +43(2242)31338, Fax: +43(2242)31338-4, Email:
office@soundfabrik.at
STUDIO 3 MUSIK- UND MEDIENPRODUKTION, Dr.-Theodor-Körner-Str
37, 3100 St. Pölten, Tel: +43(2742)71441, Fax: +43(2742)71441, Email:
studio3@aon.at
SUBZERO-RECORDS, Neudorfer Str 91, 2353 Guntramsdorf, Tel:
+43(2236)506706, Fax: +43(2236)506707, Email: office@subzerorecords.com
TELETONE AUDIO- & WERBEPRODUKTIONS, Lastbergstr 64, 3031
Rekawinkel, Tel: +43(2233)53683...-0, Fax: +43(2233)53683-13, Email:
hallo@teletone.at
THE PROJECT + ELEPHANT-RECORDS, Beethoveng 35, 3003 Gablitz,
Tel: +43(2231)64655, Fax: +43(2231)64655, Email: race-office@tplus.at
TONSTUDIO ANDREAS PRINZ, Dorf 190, 3353 Seitenstetten, Tel:
+43(7477)49058, Fax: +43(7477)49058, Email: andy.prinz@aon.at
TONSTUDIO REITERER, Markt 63, 2842 Edlitz, Aspangbahn, Tel:
+43(2644)7418, Fax: +43(2644)7418
TONSTUDIO TAKTLOS, Ofeng 183, 2822 Bad Erlach, Tel:
+43(2627)48615, Fax: +43(2627)48615, Email: taktlos@taktlos.at
TSB Studio, Nr. 6, 3261 Hausberg, Tel: +43(7488)76638, Fax:
+43(7488)76638-15, Email: office@tsb.at
BLAME THE OTHERS STUDIO, Schulstr 52, 4050 Traun, Tel:
+43(7229)91666, Fax: +43(7229)91667, Email: btos@brachial.at
BRACHIAL! TOMY PASSENGER, Schulstr 52, 4050 Traun, Tel:
+43(7229)91666, Fax: +43(7229)91667, Email: office@brachial.at, Web:
http://www.brachial.at
CCP-STUDIO-RECORDS, Dinghoferstr 54, 4020 Linz, Tel:
+43(732)604140, Fax: +43(732)604140-14
ECHO PARK STUDIO, Wermeschstr 12, 4050 Traun, Tel:
+43(7229)63830, Fax: +43(7229)74200, Email: office@echopark.at,
Web: http://www.echopark.at
FUN RECORDS-TÜRK HELGA, Gmundner Str 20/1, 4800 AttnangPuchheim, Tel: +43(7674)63241, Email: funrecords@asak.at
GUZIRECORDS TONSTUDIO - CHRISTIAN BRANDL, Garteng 13, 4850
Timelkam, Tel: +43(660)6572382, Email: brandlc@guzirecords.at
HAINY MUSIKPRODUKTION, Hansbergstr 17, 4173 St. Veit im
Mühlkreis, Tel: +43(7217)6360, Fax: +43(7217)6531, Email:
office@ephmusic.at
HOC-RECORDS, Buchenweg 5, 4484 Kronstorf, Tel: +43(7223)81660,
Email: hoc-records@gmx.at
KLANGWELT MUSIKPRODUKTION, Rudolfstr 11, 4040 Linz, Tel:
+43(732)736688, Fax: +43(732)736688-4, Email: klangwelt@aon.at
MIDI-ALPIN, Jörgerstr 3, 4644 Scharnstein, Tel: +43(7615)30500, Fax:
+43(7615)30500-50, Email: office@midi-alpin.at
REX RECORDS, Liebigstr 19, 4020 Linz, Tel: +43(676)6165972, Email:
office@drex-records.com, Web: http://www.drex-records.com
RITT SOUND STUDIOS, Südhangweg 26, 4523 Neuzeug, Tel:
+43(7259)5808, Fax: +43(7259)5808-4, Email: ritt@rittsound.at
ROADSTAR STUDIO, Großstroheim 4, 4074 Stroheim, Tel:
+43(7272)75656, Email: office@roadstar.cc
ROHN RECORDS , Wiesenweg 1, 4860 Lenzing, Tel: +43(7672)94225,
Fax: +43(7672)94225, Email: office@rohnrecords.com
SEIMEN MARTIN MUSIKPRODUKTION, Mitterfeldstr 101, 4050 Traun,
Tel: +43(7229)75668, Fax: +43(7229)75110, Email: martin@seimen.at
SOUNDDESIGN AUSTRIA, Dauphinestr 89, 4030 Linz, Tel:
+43(664)4158010, Fax: +43(7953)26645, Email: sounddesign@aon.at
SOUNDTRACK MUSIK & VIDEOPRODUKTIONEN, Daffingerstr 8, 4060
Leonding, Tel: +43(732)675600, Fax: +43(732)675600-21, Email:
office@soundtrack.co.at
STARMILL STUDIO, Weißkirchner Str 20, 4614 Marchtrenk, Tel:
+43(7243)54705, Fax: +43(7243)54705, Email: info@starmill.at
STUDIO ENZENHOFER TON UND MULTIMEDIA, Mozartstr 18, 4020 Linz,
Tel: +43(732)786112, Fax: +43(732)786162, Email: office@studio-e.at
ZIPP RECORDS TONSTUDIO U PLATTENLABEL, Franz-Throner-G 26,
2325 Himberg, Tel: +43(660)3821159, Fax: +43(2235)84365, Email:
zipprecordings@ton.at
TDT TON- UND DATENTECHNIK, Nr. 203, 4850 Puchkirchen am
Trattberg, Tel: +43(7682)39719-21, Fax: +43(7682)39719-27, Email:
info@tdt.at, Web: http://www.tdt.at
TONSTUDIO FD-MUSICS - FLO DAXNER, Weyerstr 3, 4810 Gmunden,
Tel: +43(664)1328686, Email: flo@fd-musics.at
TONSTUDIO WERNER EDLAUER, Reintalg 8-10, 4470 Enns, Tel:
+43(7223)82348 - 0, Fax: +43(7223)82348-8, Email: office@buzorecords.com
TONTECHNIK - LINDLBAUER, Klosterstr 8, 4730 Waizenkirchen, Tel:
+43(7277)3643, Fax: +43(7277)3643, Email: gerh.lindlbau@gmx.at
VICOM AUDIOPRODUCTION, Ludlg 16, 4020 Linz, Tel: +43(664)4346538,
Email: studio@vicom.at
XQUISIT MUSIKPRODUKTIONEN, Waldweg 2, 4551 Ried im Traunkreis,
Tel: +43(7588)6390, Fax: +43(7588)6390-90
SALZBURG
UPPER AUSTRIA
ARC RECORDS, Lichtenberger Str 71, 4201 Eidenberg, Tel:
+43(664)3257267, Fax: +43(7239)52902, Email: office@arcrecords.at
ASCHAUER MUSICPRODUCTION, Zellermayrstra0e 17, 4320 Perg, Tel:
+43(664)4006158, Email: office@musicproduction.at
ATS RECORDS, Breitenau 7, 4591 Molln, Tel: +43(7584)2454, Fax:
+43(7584)2454-24
AUDIOPARTNER PHONTON, Neue Landstr 48, 4655 Vorchdorf, Tel:
+43(664)1921192,
Fax:
+43(7614)20090-14,
Email:
office@audiopartner.at
32 II/08 Sonic Pages Vienna
SONIC FLOW TONSTUDIO
Ölbrennerweg 3, 5071 Wals-Siezenheim
Tel: +43(662)850034, Fax: +43(662)854906
Email: sonicflow@inode.at
Web: http://www.sonic-flow.at
STONEHENGE RECORDS TONSTUDIOS, Sportplatzstr 516, 5710
Kaprun, Tel: +43(676)7399122, Email: stonehenge@aon.at
TONPRODUKTION OEG, Himmellindach 3, 5280 Braunau am Inn, Tel:
+43(7722)63847, Fax: +43(7722)63847-14, Email: sedlmaier@ton.co.at
TONSTUDIO JIRI POSPICHAL CLASSIC SOUND AUSTRIA, Tannenweg
3, 5082 Grödig, Tel: +43(6246)77038, Fax: +43(6246)77038
TONSTUDIO JIRI POSPICHAL CLASSIC SOUND AUSTRIA, Tannenweg
3, 5082 Grödig, Tel: +43(6246)77038, Fax: +43(6246)77038
WACHT PRODUCTION, Kugelhofstr 8, 5020 Salzburg, Tel:
+43(699)12195842, Email: office@wacht-production.com
WMP-WATTS MUSIKPRODUKTION, Pfaffingerweg 7a, 5026 Salzburg,
Tel:
+43(662)628638,
Fax:
+43(662)628638-6,
Email:
wattsmusic@inode.at
MCP SOUND & MEDIA, Industriestr 5, 6430 Ötztal-Bahnhof, Tel:
+43(5266)8950.-0, Fax: +43(5266)8950-50, Email: info@mcpsound.at
MELODY-INTERSOUND, Leimbach 5, 6133 Weerberg, Tel:
+43(5224)67703, Fax: +43(5224)67703, Email: s.erler@tele2.at
MIDIWORLD MEDIA, Grünau 6, 6973 Höchst, Tel: +43(5578)77427, Fax:
+43(5578)77476, Email: midiworld.media@vol.at
MOTTLRECORDS, Gumppstr 71, 6020 Innsbruck, Tel: +43(650)2727454,
Email: office@mottlrecords.at
MPU RECORDS, Bundesstr 1, 6111 Volders, Tel: +43(5224)57799, Fax:
+43(5224)51909
MURDOCK MUSIC ENT., Rosenegg 66, 6391 Fieberbrunn, Tel:
+43(5354)52422, Fax: +43(5354)52422-22
PERKHOFER HANS, Oberdorf 208, 6473 Wenns, Tel: +43(5414)87647,
Fax: +43(5414)87602, Email: hans@mobilstudio.at
PINK MUSIC PRODUCTION, Rebweg 3, 6800 Feldkirch, Tel:
+43(5522)31993, Fax: +43(5522)31993-4, Email: pmp@cable.vol.at
POSITIV-RECORDS, Galgenul 199, 6791 St. Gallenkirch, Tel:
+43(5557)6658-24, Fax: +43(5557)2181
RODO RECORDS, Hans-Frick-Weg 8, 6830 Rankweil, Tel:
+43(5522)45758, Fax: +43(5522)45758-5, Email: rodo.records@vol.at
ROSELAND MUSIC, Kirchwald 602, 6100 Seefeld in Tirol, Tel:
+43(5212)3388.- 0, Fax: +43(5212)3388-80, Email: erich.ties@aon.at
SELAMUSIC POSCH FRANK, Am Rofen 95a, 6460 Imst, Tel:
+43(5412)61757,
Fax:
+43(5412)61757,
Email:
frank.posch@selamusic.at
SOLID-SOUND PRODUCTIONS, Lendg 6, 6060 Hall in Tirol, Tel:
+43(5223)43124.- 0, Fax: +43(5223)43124-22, Email: info@solidsound.at
SOUNDWORKS FM, Bützestr 18, 6922 Wolfurt, Tel: +43(5574)821-605,
Fax: +43(5574)821-6085
STRÖHER HANNO, Uferstr 32, 6020 Innsbruck, Tel: +43(512)285119,
Email: tonstudio.stroeher@aon.at
STUDIO WEST TONSTUDIO, Oberhäuser 1, 6491 Schönwies, Tel:
+43(650)3701007, Fax: +43(5418)5229, Email: office@studiowest.at
TONSTUDIO GÖGELE, Stiegstr 19, 6830 Rankweil, Tel:
+43(699)10146451, Fax: +43(5522)41282, Email: gernot@goegele.com
TONSTUDIO KLANGFARBE, Eduard-Bodem-G 6/3, 6020 Innsbruck, Tel:
+43(699)10580077, Fax: +43(512)344199-42, Email: office@klangfarbe.com, Web: http://www.klang-farbe.com
TONSTUDIO STUBAI, Kirchg 5, 6142 Mieders, Tel: +43(5225)62533,
Email: tss@tirol.com
TYROL & VORARLBERG
STUDIO WEINBERG TON- UND MUSIKCOMPUTERSTUDIO
Weinberg 1, 4292 Kefermarkt
Tel: +43(7947)6686...-0, Fax: +43(7947)6686-20
Email: studio.imd.post@ooe.gv.at
Web: http://www.landesmusikschulen.at
Tonstudio – Musikproduktion Wavegarden
Rittweg 6, 2070 Mitterretzbach
Tel: +43(2942)20062, Fax: +43(2942)20062
Email: office@wavegarden.at
Web: http://www.wavegarden.at
DOMINO MUSIK-PRODUKTION, Untermarkt 15, 5270 Mauerkirchen, Tel:
+43(7724)2158-11,
Fax:
+43(7724)2158-22,
Email:
music@domino.co.at
EDER & PARTNER OEG, Karl-Illner-Str 13, 5020 Salzburg, Tel:
+43(660)3706137, Email: office@airos-records.com
FERDINY AUDIO PRODUCTIONS, Kardinal-Schwarzenberg-Str 11,
5620 Schwarzach im Pongau, Tel: +43(6415)5390, Fax: +43(6415)7832
PANSOUND PICHLERS AUDIO NETWORK, Gewerbestr 1, 5325 Plainfeld,
Tel:
+43(676)7333313,
Fax:
+43(6229)39008,
Email:
studio@pansound.at
SINUS PRODUCTION, Wagrainer Str 6, 5600 St. Johann im Pongau,
Tel: +43(650)2313782, Email: info@sinus-production.com
ART & DESIGN, Almer Str 8, 5760 Saalfelden, Tel: +43(6582)75061,
Fax: +43(6582)74070
CRATIVE ARENA AUDIODESIGN/AUDIOPRODUKTIONEN, Oberdorfstr 12,
5330 Fuschl am See, Tel: +43(6226)8834-34, Fax: +43(6226)8834-35,
Email: aw.creativarena@aon.at, Web: http://www.creativarena.at
D I S RECORDS TONSTUDIO, Ernst-Grein-Str 14, 5026 Salzburg, Tel:
+43(662)642044, Fax: +43(662)642044, Email: disrecords@aon.at
DELIGHT MEDIA PRODUCTIONS & MORE, Albert-Schweitzer-Str 11, 5020
Salzburg, Tel: +43(664)6356563, Fax: +43(662)825886, Email:
office@delight-media.com
DEUTINGER & KENDLBACHER OG RIMIX, Eschenau 26, 5660
Taxenbach, Tel: +43(6416)59930, Fax: +43(6416)59930-4
ABEL RECORDING, Oberkrumbach 123, 6942 Krumbach, Tel:
+43(5513)8639
AKTIV-SOUND-STUDIO INH MARTINA SCHMIDERER, Perfuchsberg 25a,
6500 Landeck,, Tel: +43(5442)66598...-0, Fax: +43(5442)66598-25,
Email: info@aktivsoundstudio.at
AMP WERBESTUDIO, Kirchg 3, 6712 Thüringen, Tel: +43(650)2332001,
Fax: +43(5550)20216, Email: presse@amp-produktion.at
AMS TONSTUDIO INH WOLFRUM CORNEL, Franz-Fischer-Str 47, 6020
Innsbruck, Tel: +43(512)284845, Fax: +43(512)908046, Email:
amsrecords@utanet.at
ANTENNE SOUND WORKS, Bützestr 18A, 6922 Wolfurt, Tel:
+43(5574)8216072, Fax: +43(5574)8216085
AUDIOWORKS, Rheinstr 38a, 6844 Altach, Tel: +43(5576)76460, Fax:
+43(5576)76460, Email: audioworks@aon.at
B&B MUSIC & MEDIA, Ilgag 2-6, 6900 Bregenz, Tel: +43(5574)44843,
Fax: +43(5574)44843-13
BHS RECORDS, Ausserdorf 130, 6252 Breitenbach am Inn, Tel:
+43(5338)7644, Fax: +43(5338)7644, Email: info@bhs-audio.com
COSMICA TEAM TIROL, Pembaurstr 27, 6020 Innsbruck, Tel:
+43(650)8100015, Email: info@cosmicateamtirol.com
EKKMANN - SOUNDS TONSTUDIO, Müsinenstr 7, 6830 Rankweil, Tel:
+43(5522)45723, Email: info@ekkmann-sounds.com, Web:
http://www.ekkmann-sounds.com
ENTERSOUND PRODUCTIONS, Enterg 3, 6423 Mötz, Tel: +43(5263)5524,
Fax: +43(5263)5524
G.B.C. RECORDS, St.-Christoph-Str 3a, 6850 Dornbirn, Tel:
+43(5572)22255...-0, Fax: +43(5572)22255-25, Email: info@gbcrecords.at
HELLYWOOD MUSIC, Bezegg 497, 6870 Bezau, Tel: +43(5514)2087-1,
Fax: +43(5514)2087-4, Email: info@hellywood-music.com
HERA MUSIC + MEDIA PRODUCTION, Innweg 3, 6170 Zirl, Tel:
+43(5238)54580.0,
Fax:
+43(5238)54580-80,
Email:
helmut.rasinger@hera.at
KECKEIS TON STUDIO, Rebhalde 34, 6832 Röthis, Tel:
+43(650)4697711, Fax: +43(5522)46977-7, Email: kurt.keckeis@vol.at
KLANGSPUR WORT & TONPROJEKTE, Farmachweg 28, 6073 Sistrans,
Tel: +43(512)377671, Email: klangspur-studio@aon.at
L2 TONSTUDIO, Leopoldstr 2, 6020 Innsbruck, Tel: +43(676)3009973,
Email: office@studiol2.at
LORENZ - MUSIC, Claudiapl 10, 6233 Kramsach, Tel: +43(5337)65493,
Fax: +43(5337)66140, Email: info@lorenz-music.com
MÄSER DIGITAL MEDIA, Höchster Str 47, 6850 Dornbirn, Tel:
+43(5572)26182...-0,
Fax:
+43(5572)26182-3,
Email:
maeser@maeser.co.at
SPECIAL ADVERTISING SECTION
TONZOO-STUDIOS
Bödelestr 9, 6850 Dornbirn
Tel: +43(5572)25219, Fax: +43(5572)25219-4
Email: office@tonzoo.at
Web:http://www.tonzoo.at
TYROLIS MUSIC, Meilstr 36, 6170 Zirl, Tel: +43(5238)515.0, Fax:
+43(5238)515-51, Email: info@tyrolis.com
VIATON MUSIK PRODUKTION, Lanser Str 14, 6071 Aldrans, Tel:
+43(512)344409, Fax: +43(512)344409-15, Email: info@viaton.at
VM RECORDS, Industriestr 5, 6430 Ötztal-Bahnhof, Tel:
+43(5266)87126...-0, Fax: +43(5266)87183-60
VOICE & SOUND STUDIO, Feldweg 15, 6425 Haiming, Tirol, Tel:
+43(5266)87119, Fax: +43(5266)87445, Email: info@voice-sound.at
WALSER-TON-STUDIO, Höflerweg 10, 6993 Mittelberg, Kleinwalsertal,
Tel: +43(676)9406274, Fax: +43(5517)6280
$IEGANZE7ELT
DER+LAVIERE
AUFM
THE MUSHROOM MUSIC PRODUCTION/X-ART
Mediastr 8, 7423 Pinkafeld
Tel: +43(3357)43801...-0, Fax: +43(3357)43801-9
Email: office@x-art.at
Web: http://www.x-art.at
TONSTUDIO CREATIV, Nr. 101, 7423 Neustift an der Lafnitz, Tel:
+43(3338)4227, Email: tonstudio-creativ@direkt.at
STYRIA
AG RECORDS, Zweiglg 11, 8020 Graz, Tel: +43(650)5220088, Email:
agrecords@gmx.at
AMU-GRUBER, Wassertalweg 1, 8670 Krieglach, Tel: +43(3855)2119,
Fax: +43(3855)3329, Email: kkrecord@musikmarkt.at
ANTON AUS TIROL, St. Martha 86, 8733 St. Marein bei Knittelfeld, Tel:
+43(664)1010190, Email: anton@anton-aus-tirol.at
AUFNAHMESTUDIO SOLID, Altlassing 21, 8903 Lassing, Tel:
+43(3612)82417-0,
Fax:
+43(3612)82417-4,
Email:
solid@aufnahmestudio.at, Web: http://www.aufnahmestudio.at
BLACK BOX SOUND, Amselweg 20, 8046 Graz, Tel: +43(664)4926677,
Email:
office@blackboxsound.com,
Web:
http://www.blackboxsound.com
DREAM THEATRE, Europastr 5, 8330 Feldbach, Tel: +43(664)4038818,
Email: office@dreamtheatre.net
FABITON studio, Prof.-Franz-Spath-Ring 42/1, 8042 Graz, Tel:
+43(676)3110815, Fax: +43(316)481238, Email: resch@fabiton.at
Web: http://www.fabiton.at
G&G RECORDS, Anna-Neumann-Str 30, 8850 Murau, Tel:
+43(3532)3816, Email: office@ggrecords.at
HERWIG VON TONBURG, Mallitschweg 5, 8042 Graz, Tel:
+43(316)464208, Email: herwig@tonburg.at
HOLZWURMRECORDS, Nr. 4, 8862 Steindorf, Tel: +43(664)3000867,
Email: stifterjo@aon.at
KNÖBL RECORDS GMBH, Othmar-Rieger-Str 2, 8230 Hartberg, Tel:
+43(3332)66940-0, Fax: +43(3332)66940-4, Email: office@knoeblrecords.de
MAIER & GRIESBACHER OEG, Nr. 261, 8330 Mühldorf bei Feldbach,
Tel: +43(3152)2128, Fax: +43(3152)2128, Email: office@mg-music.at
MYAUDIO.AT TONSTUDIO, Nr. 77, 8552 Feisternitz, Tel:
+43(664)1118219, Email: office@myAUDIO.at
NASAOMUSIC - DAS TONSTUDIO IN GRAZ, Buchkogelg 7, 8020 Graz,
Tel: +43(664)2553671, Email: office@nasaomusic.com
PERFECT PHONE, St. Veiter Str 144, 8046 Graz, Tel: +43(316)694490,
Fax: +43(316)694490-15, Email: office@perfectphone.at, Web:
http://www.perfectphone.at
PROIDEE TONPRODUKTIONS, Nr. 458, 8330 Mühldorf bei Feldbach, Tel:
+43(664)4206410, Fax: +43(1)9477362, Email: office@e-proidee.com
Ç°]Ê>ˆÃiÀÃÌÀ>~iÊ£äÊUÊ/i\Êä£ÊxÓ{Ê£xÊÈnÊUʜvwViJŽ>ۈiÀ}>iÀˆi°>Ì
ÜÜÜ°Ž>ۈiÀ}>iÀˆi°>Ì
ÀŸ~ÌiÊÕÃÜ>…Ê7ˆi˜ÃÊâÕÊiÃÌ«ÀiˆÃi˜t
UÊÊ6IELFËLTIGE>ÀŽi˜Ž>ۈiÀiALLER0REISKLASSEN
NEUUNDGEBRAUCHT
UÊÊ+OMPETENTEiÀ>Ì՘}
DURCH0IANISTENUND-USIKPËDAGOGEN
UÊÊ"ESTES-iÀۈViDURCHEIGENE-EISTERWERKSTËTTESEIT
+LAVIERBAUMEISTER+LAVIERBAUER+ONZERTSTIMMER
UÊÊ'àNSTIGEˆ˜>˜âˆiÀ՘}i˜
AUCHBEI'EBRAUCHTINSTRUMENTEN
UÊÊ6iÀ“ˆiÌ՘}6ERLEIHKOMPLETTES+ONZERTSERVICE
U %IGENEÕȎÃV…ՏiSOWIE+LAVIERKURSEÊFàR'RO”UND
+LEIN!NFËNGERUND&ORTGESCHRITTENE
UÊÊ4L՘}ÃÀBՓiVERSCHIEDENER'RڔENSCHONAB
SnPRO3TUNDE
UÊÊ%IGENERœ˜âiÀÌÃ>>AUCH,IVEMITSCHNITTEZU3UPER
PREISEN
UÊÊ0ROFESSIONELLES/œ˜ÃÌÕ`ˆœnPERFEKTAUSGESTATTET
UÊÊ؅À՘}i˜FàR+INDERGARTEN3CHULENUND'RUPPEN
ALLESRUNDUMDAS+LAVIER
BURGENLAND
UÊÊ7ENDL,UNG7iÌÌLiÜiÀLiÊ+LAVIERUND+OMPOSITION
CT-STUDIO RECORDS, Neubaug 40, 7161 St. Andrä am Zicksee, Tel:
+43(2176)27025, Fax: +43(664)4633488, Email: office@ct-records.at,
Web: http://www.ct-records.at
KIXX TONSTUDIO, Schützenstr 92, 7432 Oberschützen, Tel:
+43(3353)7887
MEDIA WORLD STUDIOS, Wiener Str 94, 7051 Großhöflein, Tel:
+43(2682)76070, Fax: +43(2682)67070, Email: officemws@aon.at
PAWLICKI ANDREAS, Feldg 1, 7350 Oberpullendorf, Tel:
+43(2612)45909, Email: office@gmm-tonstudio.com
SEPPS MUSIK TREFF, Akazieng 17, 7143 Apetlon, Tel: +43(2175)3502,
Fax: +43(2175)24880, Email: josef@pitzl.at, Web: http://www.pitzl.at
SOLIS MUSIC PRODUCTIONS & ENTERTAINMENT, Hutweide 32, 7064
Oslip, Tel: +43(2684)31414...-0, Fax: +43(2684)31414-22, Email:
office@solismusic.com
SPECIAL ADVERTISING SECTION
UÊʏ>ۈiÀÌÀ>˜Ã«œÀÌinSCHNELLPROFESSIONELLWELTWEIT
RECORDER MUSIC STUDIOS
Straßengelstr 3, 8111 Judendorf-Straßengel
Tel: +43(3124)53400, Fax: +43(3124)54210
Email: office@opus.at
Web: http://www.opus.at
S-MIX TONSTUDIO, Pöllau 180, 8311 Markt Hartmannsdorf, Tel:
+43(3114)3374, Fax: +43(3114)30460, Email: records@s-mix.com
SAUER PETER ING TONSTUDIO, Nr. 136, 8504 Preding, Tel:
+43(3185)2867...-0, Fax: +43(3185)2867-33, Email: office@tonstudiosauer.at
SCHÖGGL SOUND & MEDIA, Aichfeld 37a, 8670 Krieglach, Tel: +43 5
0552...-0, Fax: +43 5 0552..000), Email: office@schoeggl.at
.AHE-ARIAHILFERSTRA”E55n7ESTBAHNHOF
WIRFREUENUNSAUF)HREN"ESUCH
…ÀÊÊÊÊÊ
ÊÊÊÊ/i>“
Sonic Pages Vienna II/08 33
SOUND MANAGEMENT , Kugelberg 78, 8111 Judendorf-Straßengel, Tel:
+43(3124)53581, Fax: +43(3124)53581-15, Email: office@soundmanagement.at
SOUND STUDIO SÜD, Hugo-Wolf-G 13, 8430 Leibnitz, Tel:
+43(3452)85065,
Fax:
+43(3452)85065,
Email:
soundstudiosued@utanet.at
TONSTUDIO RECHBERGER, Nr. 47, 8411 Matzelsdorf, Tel:
+43(664)1350776, Email: office@wait.at
TONSTUDIO RENE OBLAK, Römerstr 66a, 8401 Kalsdorf bei Graz, Tel:
+43(664)4257608,
Fax:
+43(3135)51665-25,
Email:
office@renekoblak.com
CARINTHIA & EASTERN TYROL
CHORSTUDIO EBNER, Nockalmblick 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten, Tel:
+43(676)9311422, Email: office@chorstudio.com
DICORE - DIGITAL COMPUTER RECORDS-TONSTUDIO,, Keltenstr 59/1,
9073 Viktring, Tel: +43(463)998811, Fax: +43(463)28118899, Email:
office@dicore.net
FREI AUDIO, Villacher Str 6, 9020 Klagenfurt, Tel: +43(463)590335, Fax:
+43(463)590365, Email: office@freiaudio.com
GEVOX-MUSIC, TONSTUDIO, Nr. 51, 9141 Köcking, Tel: +43(4236)2726,
Fax: +43(4236)29080, Email: office@gevoxmusic.cc
JULY PAUL MUSIKPRODUKTION, Nr. 118, 9182 Maria Elend, Tel:
+43(4253)31035, Fax: +43(4253)31035-4, Email: info@july-paul.com
KN-RECORDS , Purtschellerstr 43, 9500 Villach, Tel: +43(676)7077370,
Fax: +43(662)234664310, Email: office@kn-records.at
KOCH UNIVERSAL STUDIOS, Dornachstr 3, 9990 Nußdorf-Debant, Tel:
+43(4852)65611.- 0, Fax: +43(4852)65611-85
KTW - AUDIO, Quellenweg 13, 9100 Völkermarkt, Tel: +43(664)3420719
MACHER TON STUDIO, Garteng 12, 9065 Ebenthal in Kärnten, Tel:
+43(463)740515, Fax: +43(463)740515
MIKLIN TON STUDIO, Bahnhofstr 12, 9150 Bleiburg, Tel:
+43(664)1633928, Email: christian.miklin@utanet.at
PAGITZ CHRISTIAN TONSTUDIO RPS, Kirchweg 8, 9210 Pörtschach am
Wörther See, Tel: +43(650)4039580, Fax: +43(4272)2985, Email:
rps@cartwall.at
PINK NOISE RECORDING STUDIO, Hans-Sachs-Str 39, 9020 Klagenfurt,
Tel:
+43(463)516570,
Fax:
+43(463)516570-4,
Email:
pinknoise@coess.at
ROSSMANN MUSIKPRODUKTION, Hauptstr 22, 9125 Kühnsdorf, Tel:
+43(4232)6363, Fax: +43(4232)6363
SOUND SERVICE TONSTUDIO, Messingg 18, 9900 Lienz, Osttirol, Tel:
+43(4852)70970, Fax: +43(4852)70970-4
STANITZER TON STUDIO, Nr. 58, 9714 Stockenboi, Tel: +43(4761)249
STONEHENGE RECORDS TONSTUDIOS, Nr. 54, 9782 Nikolsdorf, Tel:
+43(4852)70496,
Fax:
+43(4852)70496,
Email:
stonehengerecords@aon.at
TON SUDIO D'OHR RECORDS, Hauptstr 73, 9431 St. Stefan im Lavanttal,
Tel: +43(4352)54409, Email: hubert.dohr@aon.at
TONSTUDIO TST, Morog 2, 9020 Klagenfurt, Tel: +43(664)9140567
WEIKERT PETER, Birkenweg 3, 9560 Glanhofen, Tel: +43(4276)8153,
Fax: +43(4276)8153-4, Email: mail@weikert.com
Video/Film & Post-Production
Studios PAR
T II
PART
VIENNA
ACT MEDIA TV-PRODUKTIONSSERVICE GMBH, Speisinger Str 121-127,
1230 Wien, Tel: +43(1)8861718, Fax: +43(1)8861718-5550, Email:
office@actmedia.at
AGENTUR4 MULTIMEDIA, Niklas-Eslarn-Str 102, 1220 Wien, Tel:
+43(1)7747410, Fax: +43(1)7747410-20, Email: mail@agentur4multimedia.at, Web: http://www.agentur4-multimedia.at
AKARYON NIEDERL & BUßWALD OEG, Weyringerg 27A, 1040 Wien, Tel:
+43(1)5039870, Fax: +43(1)5039870, Email: info@akaryon.com
ALTHALER & OBLASSER NEUE MEDIEN OEG, Straußeng 13, 1050 Wien,
Tel: +43(1)5811912, Email: i@aoeg.net
AVIMEDIA AUDIO-VIDEO-IT-SERVICE GMBH, Flotowg 20, 1190 Wien,
Tel: +43(676)845967800, Fax: +43(676)4085794-15, Email:
office@avimedia.at
BEYOND INTERACTIVE A MEDIACOM UNIT, Wienerbergstr 11 29, 1100
Wien, Tel: +43(1)6002210-911, Fax: +43(1)6002210-505, Email:
beyond@mediacom.at
BLAUGRAU MEDIA GMBH, Frankenbergg 13/17, 1040 Wien, Tel:
+43(1)4050068...-0, Fax: +43(1)4050068-50, Email: office@blaugrau.at
BOOST FINANZ- UND MEDIENBERATUNG GMBH, Rennweg 75/22, 1030
Wien, Tel: +43(1)9672617, Fax: +43(1)9672617, Email: office@boost.at
CITYMEDIA G.M.B.H, Marxerg 10/16, 1030 Wien, Tel: +43(676)3229840,
Fax: +43(1)4951611, Web: http://www.citymedia.at
CREATE-MEDIADESIGN GMBH, Margaretenstr 22/3, 1040 Wien, Tel:
+43(1)7866318, Fax: +43(1)7866318-68, Email: contact@create.at,
Web: http://www.create.at
34 II/08 Sonic Pages Vienna
CUT & COPY VIDEOFILMSTUDIO
Schottenfeldg 60, 1070 Wien
Tel: +43(1)5239824...-0, Fax: +43(1)5239824-18, Email:
studiowien@cutcopy.com
Web: http://www.cutcopy.com
DEINE AGENTUR, Goldschlagstr 50/8, 1150 Wien, Tel: +43(1)9573432,
Fax: +43(1)9573432, Email: office@deineagentur.at
DIAMOND AGE TECHNOLOGY CONSULTING GMBH, Stubenring 14, 1010
Wien, Tel: +43(1)4026882, Fax: +43(1)4026882-9, Email:
office@diamond-age.at
DIGITAL MOTION PICTURE DATENVERARBEITUNGS GMBH, Seideng 27
Stg 1/7, 1070 Wien, Tel: +43(1)8794196, Email: office@dmpglobal.com
EDELWEISS MEDIENWERKSTATT GMBH, Graf-Starhemberg-G 34
Haus2, 1040 Wien, Tel: +43(1)2637726, Fax: +43(1)2637725, Email:
office@e-medien.at
ENDLOS PRODUKTION STEFAN KUSCH KEG, Siebeneicheng 2, 1150
Wien, Tel: +43(1)5955257, Fax: +43(1)5955257-36, Email:
stefan.kusch@endlos.at
ENGINE-K, Hans-Sachs-G 20, 1180 Wien, Tel: +43(1)4082323, Fax:
+43(1)4082323-15
EPROJECTS ELECTRONIC BUSINESS DEVELOPMENT GMBH, PrinzEugen-Str 58, 1040 Wien, Tel: +43(1)9618216, Fax: +43(1)961821625, Email: office@eprojects.at
FONDA INTERAKTIVE MEDIEN U KOMMUNIKATION GMBH, Neubaug
57, 1070 Wien, Tel: +43(1)8901589, Fax: +43(1)8901589-15, Email:
office@fonda.at
FORMSACHE/MEDIENWERKSTATT, Wasag 12/3/Top 5, 1090 Wien, Tel:
+43(1)4943544, Fax: +43(1)4943544-0, Email: office@formsache.at
FUESSAUDIOVISION, Reithofferpl 16/5, 1150 Wien, Tel: +43(1)9247598,
Fax: +43(1)9247598, Email: office@fuess-av.at, Web: http://www.fuessav.at
HB MULTIMEDIA ELECTRONIC PRODUCTS VERTRIEBS-GESMBH,
Pfarrg 52, 1230 Wien, Tel: +43(1)61048...-0, Fax: +43(1)61048-550,
Email: multimedia@hbaustria.at
HUTCHISON 3G AUSTRIA GMBH, Guglgasse 12 Gasometer C 10/3, 1110
Wien, Tel: +43 5 0660...-0), Fax: +43 5 0660-70000, Email: 3info@drei.at
KALBECK MEDIA KEG, Bauernmarkt 18/10DG, 1010 Wien, Tel:
+43(1)8903434, Fax: +43(1)8903435, Email: office@kalbeck.com
KOMMUNIKATIONSDESIGN HACKEL, Hütteldorfer Str 253, 1140 Wien,
Tel:
+43(650)2838026,
Fax:
+43(1)92916708,
Email:
office@haraldhackel.com
KRAUTZER LYNN MEDIAEVENTS U KOMMUNIKATIONSTECHNIK
GMBH, Gymnasiumstr 81, 1190 Wien, Tel: +43(1)3688500...-0, Fax:
+43(1)3688500-13, Email: office@krautzer-lynn.com
LITTLEBIT MULTIMEDIA KEG, Gersthofer Str 118-120/5/5, 1180 Wien,
Tel: +43(699)10583529, Email: office@littlebit.at
LPE-TÖTTERSTRÖM & PARTNER KEG, Favoritenstr 68, 1040 Wien, Tel:
+43(1)5050304...-0, Fax: +43(1)5050304-9, Email: info@lpe.at
MATIC CD-ROM & INTERNET, Weyringerg 30a, 1040 Wien, Tel:
+43(1)5046801, Fax: +43(1)5046802
MEDIA ART COMPAGNIE, Singerstr 8, 1010 Wien, Tel: +43(1)51666...0, Fax: +43(1)51666-16, Email: office@mediaartcom.com
MEDIA SLIDERS LTD, Vorgartenstr 150, 1020 Wien, Tel: +43(1)2762708,
Email: office@mediasliders.com
MEDIENRING + ARTISTS - MAYR-GEISTER KEG, Burgg 86/1, 1070 Wien,
Tel: +43(1)9909840, Fax: +43(1)9909840, Email: office@medienring.at
MEN ON THE MOON WERBEMEDIEN GMBH, Neubaug 36, 1070 Wien,
Tel: +43(1)5240420...-0, Fax: +43(1)5240420-9, Email:
info@menonthemoon.com
METALOGIC, Seitenbergg 25, 1160 Wien, Tel: +43(1)4805588, Fax:
+43(1)4805585, Email: office@metalogic.at
MULTIMEDIA SUPPORT, Stutterheimstr 16-18/3. Stiege/1.02, 1150
Wien, Tel: +43(1)789061271, Fax: +43(1)789061272, Email:
kontakt@mspp.com
MVD NETWORKS, Mariahilfer Str 93/2/24, 1060 Wien, Tel:
+43(1)9691900...-0,
Fax:
+43(1)9691900-99,
Email:
office@multimediatechnik.co.at,
Web:
http://www.multimediatechnik.co.at
NOCTILUCA MEDIA PRODUCTION GMBH, Gersthofer Str 20-22, 1180
Wien, Tel: +43(1)8904225-21, Email: office@noctiluca.at
ORAGE SOLUTION - MULTILINGUALE MEDIEN, Staudg 17, 1180 Wien,
Tel: +43(699)81921228, Email: orage@chello.at
PETERSCHINEGG GESMBH, Schindlerg 31, 1180 Wien, Tel:
+43(1)4707413, Fax: +43(1)4792314, Email: office@peterschinegg.at
PIXELPARTNERS WIMBERGER KEG, Halbg 20, 1070 Wien, Tel:
+43(1)5248237,
Fax:
+43(1)5248237-11,
Email:
office@pixelpartners.com
PLATYPUS MEDIA DESIGN - KRENN & PARTNER OEG, Gonzagag 1,
1010 Wien, Tel: +43(699)10577411, Email: krenn@platypus.at
PLATZER BILDKOMMUNIKATION KEG, Schönbrunner Str 222/7, 1120
Wien, Tel: +43(664)9269968, Fax: +43(664)3987016, Email:
info@chameleon.at
QUERFORMAT.AT – MULTIMEDIADESIGN, Borschkeg 11/16, 1090 Wien,
Tel: +43(1)4089639-24, Email: office@querform.at
RAMESH DR KUMAR BISWAS GMBH WIEN/BERLIN, Mommseng 21,
1040 Wien, Tel: +43(1)5046224, Fax: +43(1)5046224, Email:
office@rameshbiswas.com
SCHÖMITZ PRODUCTION, Kandlg 12/8, 1070 Wien, Tel:
+43(676)6067993, Email: christian@schoemitz.com
SEHORST VISUALS, Schützeng 6/19, 1030 Wien, Tel: +43(650)7346778,
Email: office@sehorst.com
SPROING INTERACTIVE MEDIA GMBH, Fernkorng 10/202, 1100 Wien,
Tel: +43(1)6043028, Email: office@sproing.at
STUDENY CHRISTIAN GESMBH, Hadikg 138, 1140 Wien, Tel:
+43(1)8940066, Fax: +43(1)8947568, Email: office@studeny.org
THE LOUNGE INTERACTIVE DESIGN GMBH, Hofmühlg 17/1/1, 1060
Wien, Tel: +43(1)5953999...-0, Fax: +43(1)5953999-80
TINFISH MEDIALAB MEDIENPRODUKTIONS GMBH, Wallmodeng 11,
1190 Wien, Tel: +43(1)3709510, Fax: +43(1)3709510
TWIZZART NEW MEDIA, Kandlg 12, 1070 Wien, Tel: +43(1)9906799
VIA INFORMATION ALL MEDIA GMBH, Geibelg 14-16, 1150 Wien, Tel:
+43(1)7125493...-0, Fax: +43(1)7125493-24, Email: info@viainfo.com
VISUAL STUDIOS GMBH, Herbeckstr 27/Hoftrakt/Tür 3, 1180 Wien, Tel:
+43(1)4096133, Fax: +43(1)4096133-11
WEBFREE TV AG, Schottenfeldg 69/4.1, 1070 Wien, Tel: +43(1)9971111
WIRTL U PFAFFELMAYER OEG – MEDIENTECHNIK, Seitenbergg 25, 1160
Wien, Tel: +43(664)8490617, Fax: +43(664)778490617, Email:
office@visioninconcept.at
XS 42 LIMITED, Scheidlstr 18, 1180 Wien, Tel: +43(1)4703994, Fax:
+43(1)4703995, Email: office@xs42.com
YELLOWFISH MULTIMEDIA GMBH, Barnabiteng 9A, 1060 Wien, Tel:
+43(1)4198722, Fax: +43(1)4198722-99, Email: yellow@yellowfish.at,
Web: http://www.yellowfish.at
BÜCHLER ING & PARTNER - INTERNET-MULTIMEDIAPRODUKTIONEN,
Pichlwanger Str 35, 4850 Timelkam, Tel: +43(7672)92876, Fax:
+43(7672)92876, Email: office@kreativ2b.co.at
IVG E-LEARNING GMBH, Kotzinastr 3, 4030 Linz, Tel: +43(732)386065,
Fax: +43(732)386065-22, Email: multimedia@ivg.at
KOLL JOACHIM, Pöstlingbergstr 42, 4040 Lichtenberg bei Linz, Tel:
+43(699)11536950, Fax: +43(7239)20314
KOMMUNIKATIONSSYSTEME ROLAND GEYER, Rainerstr 21, 4020 Linz,
Tel: +43(699)12756031, Email: info@rolandgeyer.at
LINK INTERACTIVE SYSTEMS KEG, Widistr 55, 4052 Ansfelden, Tel:
+43(7229)79328, Fax: +43(7229)79328-19
MEDIACINE, Fichtenstr 12, 4020 Linz, Tel: +43(676)7283428, Email:
office@mediacine.at
MEDIENSCHMIEDE SALLABERGER KEG, Pater-Bernhard-Rodlberger-Str
16A/2/4, 4600 Wels, Tel: +43(7242)211290...-0, Fax: +43(7242)211290310, Email: office@medienschmiede.co.at
MMA - MULTIMEDIA AUSTRIA, Lindeng 18, 4040 Linz, Tel:
+43(732)944944, Fax: +43(732)944945, Email: office@multimediaaustria.at
MMC - MULTIMEDIA CONSULTING GMBH, Pestalozzistr 66, 4600 Wels,
Tel: +43(7242)45571...-0, Fax: +43(7242)45571-7
MULTIMEDIA PRODUKTIONS- U VERTRIEBS GMBH MPV, Hubkoglstr
31, 4820 Bad Ischl, Tel: +43(6132)302...-0, Fax: +43(6132)302-1211,
Email: office@mpv.at
NITZSCHMANN GABRIELE M - TEAMWORKS AUSTRIA, Marcusgang
7, 4030 Linz, Tel: +43(732)311064...-0, Fax: +43(732)311064-4, Email:
teamworks@aon.at
POOL3 HOFSTÄTTER & STÖTTNER OEG, Hauptstr 19, 4111 Walding,
Tel: +43(7234)82201, Fax: +43(7234)82201-14, Email: office@pool3.at
REDSTAR MEDIA, Viehberg 28, 4251 Sandl, Tel: +43(7944)8360, Fax:
+43(7944)8360
RELOAD MULTIMEDIA, Im Stadtgut A1 c/o TIC Steyr, 4407 Steyr, Tel:
+43(7252)220-270, Fax: +43(7252)220-271, Email: office@reload.co.at
SEAM MEDIA GROUP, Linzer Str 44, 4221 Steyregg, Tel:
+43(732)604701, Fax: +43(732)604701-70, Email: office@seam.at
SPECTOR DIGITAL WORLD, Landstr 17-25, 4020 Linz, Tel:
+43(732)771097, Fax: +43(732)772267, Email: spector.linz@gmx.at
LOWER AUSTRIA
CHROMA FILMPRODUKTION, Johannesweg 8, 2291 Lassee, NÖ, Tel:
+43(699)15480288, Fax: +43(699)45480288, Email: office@chroma.at
DIE DRUCKPRAXIS, Bertholdg 2, 3400 Klosterneuburg, Tel:
+43(2243)26083, Fax: +43(2243)26093, Email: sinai@druckpraxis.at,
Web: http://www.druckpraxis.at
GIGABITE MULTIMEDIA COMPANY, Tullnerbachstr 5/1, 3002
Purkersdorf, Tel: +43(2231)63125, Fax: +43(2231)20546, Email:
office@gigabite.at
GLANNAMAX MULTIMEDIA & VISUAL EFFECTS, Präsident-FerdinandReiter-Hof 3/6, 2225 Zistersdorf, Tel: +43(664)5411045, Email:
gmd@glannamex.at
INFOTRONIK TOUCHSCREEN SYSTEME GMBH, Fischauer G 136/2, 2700
Wiener Neustadt, Tel: +43(2622)88944-0, Fax: +43(2622)88944-50,
Email: office@infotronik.at, Web: http://www.infotronik.at
INMOTION VERLAG GMBH, In der Au 5, 2123 Hautzendorf, Tel:
+43(2245)894243, Fax: +43(2245)894243, Email: office@inmotion.at
INTERNET PROMOTION JURSCHAN KEG, Himberger Str 5/1/10, 2320
Schwechat, Tel: +43(1)7065850, Fax: +43(1)7065658, Email:
office@ipoeg.com
MACHBAR/KREATIV- & MULTIMEDIAWERKSTATT GMBH, Wasserzeile
35, 3400 Klosterneuburg, Tel: +43(699)13312345, Email: office@machbar.biz, Web: http://www.mach-bar.biz
MEDIADESIGN PODOLSKY & PARTNER OEG, Chimanistr 2, 2103
Langenzersdorf, Tel: +43(2244)33152, Fax: +43(2244)33152-14,
Email: office@mediadesign.at
MULTIMEDIA & INTERNET ANDREAS HOLLINEK, Liesinger Str 19a, 3012
Wolfsgraben, Tel: +43(2233)7730, Fax: +43(2233)7575, Email:
multimed@via.at
NEM - NEW ENTERPRISE MEDIA GMBH, Römerweg 105, 2722
Winzendorf, NÖ, Tel: +43(2638)22106
SIEDL SL-STUDIO VIDEOFILMPRODUKTION GMBH, Pater-Abel-Str 8,
3400 Klosterneuburg, Tel: +43(2243)25642...-0, Fax: +43(2243)256421, Email: slvideo@slvideo.at
STAY TUNED - MATTHIAS PODGORSKI, Bahng 16, 2352
Gumpoldskirchen, Tel: +43(2252)63146, Email: office@staytuned.at
TOM'S MART - THOMAS MENZEL, Süddruckg 4, 2512 Tribuswinkel,
Tel: +43(2252)80534-30, Fax: +43(2252)80534-50
TRUMEDIA DATEN- U IMFORMATIONSBEARBEITUNG, Lichtäckerstr
22/EB5, 2522 Oberwaltersdorf, Tel: +43(2253)80091, Fax:
+43(2253)80094,
Email:
office@trumedia.co.at,
Web:
http://www.trumedia.at
TUNEFULCREATIONS - DIE MULTIMEDIA WERKSTATT, Marzelling 12/16,
3400 Klosterneuburg, Tel: +43(2243)30137, Fax: +43(2243)30137,
Email: buero@tuneful.at, Web: http://www.tuneful.at
TWCA MULTIMEDIA CONSULTING, Guntherg 8, 3430 Tulln an der Donau,
Tel: +43(2272)82360, Fax: +43(2272)82390, Email: twca@twca.co.at
WEBATTACK - HOANZL & SCHINDECKER OEG, Wiener Str 16, 3430
Tulln an der Donau, Tel: +43(2272)68909-20, Fax: +43(2272)6890911
UPPER AUSTRIA
AUSDRUCK - DESIGN MEDIA, Wallackstr 12, 4600 Wels, Tel:
+43(7242)67866...-0,
Fax:
+43(7242)67866-32,
Email:
office@ausdruck.at
SPECIAL ADVERTISING SECTION
SALZBURG
7 REASONS, Dr.-Adolf-Altmann-Str 30, 5020 Salzburg, Tel:
+43(662)633434-20,
Fax:
+43(662)633434-14,
Email:
salzburg@7reasons.at
AVC STUDIOS GESMBH, Sezenweing 6, 5020 Salzburg, Tel:
+43(662)651717...-0,
Fax:
+43(662)651718-7,
Email:
mail@avcstudios.com
DEPARTMENT S - ELISABETH ESS, Friembichlweg 6, 5302 Henndorf
am Wallersee, Tel: +43(6214)20203
MOVE! MULTIMEDIA GMBH, Neualmer Str 37, 5400 Hallein, Tel:
+43(6245)75051, Fax: +43(6245)75051-207, Email: office@movemultimedia.com
SKYLINE MEDIEN GMBH, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn, Tel:
+43(7722)83860...-0, Fax: +43(7722)83864, Email: office@skylinemedien.at
WARSCHER ALEXANDER MOBILE KOMMUNIKATION, Pelikanstr 7, 5020
Salzburg, Tel: +43(662)872522, Fax: +43(662)872665, Email:
a.warscher@aon.at
WRITER'S COMPANY MEDIA GMBH, Stadl 6, 5141 Moosdorf, Tel:
+43(7748)2650...-0, Fax: +43(7748)2804
MASSIVE ART MULTIMEDIA & SOFTWARE ENTWICKLUNGS GMBH,
Arlbergstr 119, 6900 Bregenz, Tel: +43(5574)90609...-0, Fax:
+43(5574)90609-9, Email: contact@massiveart.com
MM4 MULTIMEDIA SOLUTIONS, Schießstandstr 4a, 6200 Jenbach, Tel:
+43(676)3739450
PATACO HI-FI SHOP DESIGN ACCESSORIES GMBH, Möslbichl 78, 6250
Kundl, Tel: +43(5332)72300...-0, Fax: +43(5332)72300-300, Email:
info@pataco-aquip.at, Web: http://www.pataco-aquip.at
PITMAR MULTIMEDIA, Eduard-Bodem-G 9, 6020 Innsbruck, Tel:
+43(512)4040370, Fax: +43(512)4040369, Email: office@pitmar.com
WITSCH.NET, Waldstr 31c, 6973 Höchst, Tel: +43(699)17948724, Email:
office@witsch.net, Web: http://www.witsch.net
LUBENIK ESOLUTIONS, Römerg 3, 7202 Bad Sauerbrunn, Tel:
+43(699)10405121, Fax: +43(2625)37830, Email: office@lubenik.com
X-ART PRODIVISION, Mediastr 8, 7423 Pinkafeld, Tel:
+43(3357)43801...-0, Fax: +43(3357)43801-9, Email: office@x-art.at,
Web: http://www.x-art.at
STYRIA
DYNAMIC MEDIA ELEARNING GMBH, Straßganger Str 287, 8053 Graz,
Tel: +43(316)253665, Fax: +43(316)253665-99
HS-ART DIGITAL SERVICE GMBH, Dietrichsteinpl 3, 8010 Graz, Tel:
+43(316)915998
KOMMERZ, Annenstr 57, 8020 Graz, Tel: +43(316)774727, Fax:
+43(316)774727-7, Email: inbox@kommerz.at
M.M.C. MULTIMEDI, Körösistr 17-19, 8010 Graz, Tel: +43(664)1012333,
Email: office@mmc-uc.at
MEDIA4LIFE, Puchstr 20, 8020 Graz, Tel: +43(676)6386616, Fax:
+43(316)22838415, Email: office@media4life.at
MEDIADESIGNER NEW MEDIA SERVICES & CONSULTING GMBH,
Nibelungeng 54, 8010 Graz, Tel: +43(316)261330...-0, Fax:
+43(316)261330-18
SLM SOUND LIGHT MULTIMEDIA, Burgenlandg 7, 8680 Mürzzuschlag,
Tel: +43(664)2065020, Email: office@slm.at
WERKBOX CROSS OVER MEDIA, Stiftingbachweg 12, 8010 Graz, Tel:
+43(316)422369, Fax: +43(316)422379, Email: info@werkbox.at
SPECIAL ADVERTISING SECTION
LOWER AUSTRIA
BAUHOFER AUDIO-VIDEO-TECHNIK, Untere Hauptstr 82, 2424 Zurndorf,
Tel: +43(2147)2347, Fax: +43(2147)2347, Email: bauhofer-avt@bnet.at
TENT & TECHNIC VERANSTALTUNGSSERVICE GMBH, DeutschWagramer-Str 6, 2231 Strasshof an der Nordbahn, Tel: +43(2287)40250,
Fax: +43(2287)40252, Email: fiala@tentandtechnic.com, Web:
http://www.tentandtechnic.com
VTR VERANSTALTUNGSTECHNIK RIEDER GESMBH, Industriestr 6, 2100
Korneuburg, Tel: +43(2262)61040...-0, Fax: +43(2262)61040-20,
Email: office@vtr.at, Web: http://www.vtr.at
UPPER AUSTRIA
CARINTHIA
KRAFTART, Lidmanskyg 8/II, 9020 Klagenfurt, Tel: +43(463)5084303, Fax: +43(463)503705-22, Email: jm@kraftart.at
VALZACCI TV MEDIA CREATIVE GESTALTUNGS KEG, Paradeiserg 9,
9020 Klagenfurt, Tel: +43(463)908000, Fax: +43(463)908000-99
OMNIPRÄSENT, Weingartshofstr 38, 4020 Linz, Tel: +43(732)662221,
Fax: +43(732)662221-11, Email: office@omnipraesent.at
SALZBURG
AMBIENCE SOUND & LIGHT GMBH, Saalachstr 13, 5020 Salzburg, Tel:
+43(662)424244...-0,
Fax:
+43(662)424244-4,
Email:
office@ambience.at, Web: http://www.ambience.at
ASTROLITE ERIC GEIGER, Gabelsbergerstr 11, 5020 Salzburg, Tel:
+43(662)884545, Fax: +43(662)878704, Email: astrolite@aon.at, Web:
http://www.astrolite.at
AUDIO VIDEO WALTER FALKENSTEINER, Kapruner Str 29, 5700 Zell am
See, Tel: +43(6542)56341, Fax: +43(6542)56341, Email: office@avfalkensteiner.at, Web: http://www.av-falkensteiner.at
LAUSENHAMMER & LÖFFELBERGER OEG SHOW-ART, Himmelreich
Josef-Lindner-Str 2, 5073 Wals-Siezenheim, Tel: +43(662)851617, Fax:
+43(662)851617-17,
Email:
salzburg@show-art.at,
Web:
http://www.show-art.at
ROITHNER MANFRED, Mauracher Str 9, 5020 Salzburg, Tel:
+43(662)880666...-0,
Fax:
+43(662)880666-13,
Email:
roithner@roithner.at, Web: http://www.roithner.at
TYROL & VORARLBERG
AIKON OUT-OF-HOMENTERTAINMENT MULTIMEDIALE INFORMATIONSTECHNIK GMBH, Südtiroler Str 16, 6240 Rattenberg, Inn, Tel:
+43(5337)64612, Fax: +43(5337)62060, Email: office@aikonentertainment.com
ALTNEULAND BILDSCHIRMWERKSTATT, Andreas-Hofer-Str 14, 6020
Innsbruck, Tel: +43(512)572344, Fax: +43(512)572344
COMDESIGN, Panoramaweg 560, 6100 Seefeld in Tirol, Tel:
+43(5212)4994,
Fax:
+43(5212)4994-66,
Email:
werbung@comdesign.net, Web: http://www.prachensky.at
COMM.AG WOLF KOMMUNIKATIONSAGENTUR GMBH, Melachweg 5,
6175 Kematen in Tirol, Tel: +43(5232)36920, Email: office@comm.ag
CREAVISTA ÖFNER, STRIEGL & THALER OEG, Bauhofstr 1, 6112
Wattens, Tel: +43(699)14118470, Email: office@creavista.at
DELTA SOLUTION MULTIMEDIA HANDELS GMBH, Alemannenstr 49,
6830 Rankweil, Tel: +43(5522)43430, Fax: +43(5522)43430-10, Email:
office@delta-s.eu
FRIZZEY RECORDS - BELLADONNA TON U VIDEOSTUDIO, Hauptstr 13,
6522 Prutz, Tel: +43(5472)6349, Fax: +43(5472)6779, Email:
belladonna@frizzey.com
HARRIS COMMUNICATIONS AUSTRIA GMBH, Oberer Paspelsweg 68, 6830 Rankweil, Tel: +43(5522)9011, Fax: +43(5522)9011-2565
HTV MEDIA PRODUCTION GMBH, Schönbichlweg 16, 6380 St. Johann
in Tirol, Tel: +43(5352)65577, Fax: +43(5352)65577-4, Email:
info@htvmedia.com
INFOWERK MULTIMEDIA GMBH, Martinsbühel 6, 6170 Zirl, Tel:
+43(5238)52099, Fax: +43(5238)52099-4
INOMEDIA - DR PASCHER & KOLLEGEN, Ing.-Etzel-Str 25, 6020
Innsbruck, Tel: +43(512)932476, Fax: +43(512)932477, Email:
m.pascher@chello.at
MACHWERK MENSCHEN.MEDIEN.PROJEKTE, Schanzweg 12, 6900
Lochau, Tel: +43(660)8317434, Email: info@mach-werk.net
AMADORS EVENT TALKE & PARTNER OEG, Prager Str 92-96/15/R4,
1210 Wien, Tel: +43(1)2714669, Fax: +43(1)2722749, Email:
buero@amadors.at, Web: http://www.amadors.at
ARV ACKERL & GEIGER OHG, Hirschstettner Str 86, 1220 Wien, Tel:
+43(1)2804021...-0, Fax: +43(1)2804021-15, Email: office@arvvideo.at
H82 MEDIENTECHNIK GMBH, Donau-City-Str 1, 1220 Wien, Tel:
+43(1)4941544, Fax: +43(1)4941545, Email: office@h82.at, Web:
http://www.h82.at
JURACZKA GESMBH, Penzinger Str 62-64, 1140 Wien, Tel:
+43(1)8942761...-0, Fax: +43(1)8943158, Email: office@juraczka.at,
Web: http://www.juraczka.at
KONGRESSTECHNIK GMBH, Handelskai 265, 1020 Wien, Tel:
+43(1)7206330,
Fax:
+43(1)7206332,
Email:
office@kongresstechnik.com, Web: http://www.kongresstechnik.com
NUNTIO - AUDIO-VIDEO SOLUTIONS, Oberlaaer Pl 7e, 1100 Wien, Tel:
+43(1)6898177, Fax: +43(1)6898300, Email: office@nuntio.at, Web:
http://www.nuntio.at
PANATRONIC GESMBH, Slamastr 23Obj3, 1230 Wien, Tel:
+43(1)9825024-400,
Fax:
+43(1)9825024-410,
Email:
wien@panatronic.at, Web: http://www.panatronic.at
VIDEO-COMMUNICATION, Gußhausstr 14, 1040 Wien, Tel:
+43(1)5055701...-0, Fax: +43(1)5050217, Email: info@vcmedia.at
WIESMANN CINE-AUDIO PROJECT GMBH, Hockeg 25, 1180 Wien, Tel:
+43(1)4700588,
Fax:
+43(1)4700588-40,
Email:
office@wiesmanncineaudio.at, Web: http://www.wiesmanncineaudio.at
TYROL & VORARLBERG
S P E C I A L
A D .
P A R T
I I I
PRO AUDIO/VIDEO & MULTI MEDIA RENTAL
BUSINESS & RELATED ACTIVITIES
HORVATH MTS MEDIENTECHNIK, Arzler Str 46/104, 6020 Innsbruck,
Tel:
+43(512)364061,
Fax:
+43(5262)67460,
Email:
post.medientechnik@aon.at
I KLANG-BILD - PROFESSIONELLE AV + LICHTTECHNIK, Gärberbach
26/G, 6020 Mutters, Tel: +43(512)548990, Fax: +43(512)548990, Email:
email@klang-bild.at, Web: http://www.klang-bild.at
KLAUSNER J PROFESSIONAL MULTIMEDIA GMBH, Eduard-Bodem-G
5-7, 6020 Innsbruck, Tel: +43(512)391940, Fax: +43(512)391960, Email:
av@klausner.at, Web: http://www.klausner.at
WOLF AV, VERANSTALTUNGSTECHNIK, Vorarlberger Wirtschaftspark
1, 6840 Götzis, Tel: +43(5523)52248, Web: http://www.wolfav.at
WULZ AV-CENTER AUDIOVISUELLE SYSTEME, Eduard-Bodem-G 1,
6020 Innsbruck, Tel: +43(512)342572, Fax: +43(512)342572-24, Email:
office@av-center-wulz.at, Web: http://www.av-center-wulz.at
STYRIA
VIENNA
A EVENTS, Prager Str 92-96/15/R4, 1210 Wien, Tel: +43(1)2700444,
Email: office@aevents.at, Web: http://www.aevents.at
HAPPY SOUND KARL ZOTTER, Feldkirchner Str 149, 8055 Seiersberg,
Tel:
+43(316)291098,
Fax:
+43(316)291098-9,
Email:
office@happysound.at, Web: http://www.happysound.at
Sonic Pages Vienna II/08
35
S P E C I A L
A D V E R T I S I N G
P A R T
I I I
MUSIKHAUS TAUSCHCENTER, Mariahilfer Str 193, 1150 Wien, Tel:
+43(1)8959595, Fax: +43(1)8979038, Email: office@musikhausiliev.at, Web: http://www.musikhaus-iliev.at
SOUND FORUM
Seideng 32, 1070 Wien
Tel: +43(1)5235442, Fax: +43(1)5237891
Email: office@soundforum.at
Web: http://www.soundforum.at
GRAMOLA DACAPO
1010 Wien, Seilerstätte 30 (im „Haus der Musik“)
Tel.: +43 1 513 18 88, Fax: +43 1 513 55 13
Email: dacapo@gramola.at
Web: http://www.gramola.at
GUITAR COLLECTION WENDL & LUNG, Kaiserstr 10, 1070 Wien, Tel:
+43(676)7774149
NEUBAUER WALTER, Lothringerstr 11, 1010 Wien, Tel: +43(1)7181058,
Fax: +43(1)7181058, Email: walter@neubauer-geigenbau.com
PEP - PROFFESSIONAL EQUIPMENT PETZ, Salzachstr 1/50, 1200 Wien,
Tel: +43(1)3307888, Fax: +43(1)3307888
PETZ KOLOPHONIUM, Sperkerg 7, 1230 Wien, Tel: +43(1)8892047, Fax:
+43(1)8892047-4, Email: petz@petzkolophonium.com
PIANO EXPRESS TRANSPORT U HANDELS GMBH, Ameisg 73, 1140
Wien, Tel: +43(664)2007449, Email: office@pianoexpress.at, Web:
http://www.pianoexpress.at
PROBASS - KONTRABASSRESTAURIERUNG, Brunneng 46/15, 1160
Wien, Tel: +43(664)3440714, Email: probass@gmx.at
MEDIAFOX EVENT AND IT& LED TECHNOLOGIES, Idlhofg 13-15, 8020
Graz, Tel: +43(316)225242...-0, Fax: +43(316)225242-10, Email:
office@mediafox.at, Web: http://www.mediafox.at
MOBIL SHOW VERMIETUNGS GMBH, Gaswerkstr 103, 8020 Graz, Tel:
+43(316)583401-49,
Fax:
+43(316)583401-48,
Email:
mobilshow@joebstl-group.com
PICHLER MEDIENTECHNIK EU, Im Gereut 9, 8051 Graz, Tel:
+43(316)672852, Fax: +43(316)672852-4, Email: r.kloeckl@pichlermedia.com, Web: http://www.easescreen.com
PROTON SOUND & LIGHT -EVENT- & MEDIENTECHNIK GMBH,
Puntigamer Str 127, 8055 Graz, Tel: +43(316)710143...-0, Fax:
+43(316)710143-20, Email: office@proton.at, Web: http://www.proton.at
INSTRUMENT, RETAILERS,
MUSIC & RELATED BUSINESSES
NEUBAUER
Ernst-Bergmann-G 17, 1140 Wien
Tel: +43(1)9125178, Fax: +43(1)9125178,
Email: andreas@neubauerguitars.com
HEUREKORD
Skodagasse 17/1, 1080 Wien
Tel.: +43 (0) 1 8903693, Fax: +43 (0) 1 8903693 15
Email: label@heurecord.com
Web: http://www.heurecord.com
STELZHAMMER HUGO GESMBH, Linzer Str 20-22, 1140 Wien, Tel:
+43(1)9822323...-0, Fax: +43(1)9822323-30
THOMASTIK-INFELD GESMBH, Einsiedlerpl 10, 1050 Wien, Tel:
+43(1)5457769...-0, Fax: +43(1)5457935, Email: infeld@chello.at
THOMASTIK-INFELD GESMBH, Diehlg 27, 1050 Wien, Tel:
+43(1)5451262...-0, Fax: +43(1)5453042, Email: info@thomastikinfeld.com
UNIVERSAL MUSIC GMBH, Schwarzenbergplatz 2, A-1010 Wien, Tel.:
(1) 811 21-0, Fax: +43-1-811 21/232, Email: kontakt@umusic.com, Web:
http://www.universalmusic.at
VIOLINAFFAIRS, Glockeng 22/Novaragasse, 1020 Wien, Tel:
+43(650)2304592,
Email:
VIOLINaffairs@chello.at,
Web:
http://www.violinaffairs.com
VOTRUBA MUSIKINSTRUMENTE GMBH, Lerchenfelder Gürtel 4, 1070
Wien, Tel: +43(1)5237473, Fax: +43(1)5237473-15, Email:
musikhausvotruba@aon.at, Web: http://www.votruba-musik.at
WEISS & KADLEC GESMBH, Triester Str 261, 1230 Wien, Tel:
+43(1)6674539...-0, Fax: +43(1)6674539-21, Email: info@weisskadlec.at
HAID GEORG NFG GMBH, Alser Str 36, 1090 Wien, Tel: +43(1)4053459,
Fax:
+43(1)4053459,
Email:
haid@chello.at,
Web:
http://www.gitarrensalon.at
PART IV
VIENNA
3-KLANG MUSIKINSTRUMENTE HANDELSGESMBH, Breitenfurter Str
300, 1230 Wien, Tel: +43(1)8690422...-0, Fax: +43(1)8690422-15, Email:
3klang@3klang.at
A. FÖRSTL KLAVIERHAUS, Bellariastr 4, 1010 Wien, Tel: +43(1)5236175,
Fax: +43(1)5238729, Email: office@mietklaviere.at, Web:
http://www.mietklaviere.at
AHLBORN GUSTAV IGNAZ STINGL, Wiedner Hauptstr 18, 1040 Wien,
Tel: +43(1)5878624...-0, Fax: +43(1)5878624-15, Email: info@stinglklavier.at, Web: http://www.stingl-klavier.a
ANTIK & MUSIK, Reinprechtsdorfer Str 10, 1050 Wien, Tel:
+43(1)5482624, Fax: +43(1)5482624
ATELIER IM MUSIKVEREIN, Canovag 4A, 1010 Wien, Tel:
+43(1)5042269,
Fax:
+43(1)5042269,
Email:
ramsaier@geigenbauatelier.at, Web: http://www.geigenbauatelier.at
BERG MUSIKHAU, Josefstädter Str 51, 1080 Wien, Tel: +43(1)4083025,
Fax: +43(1)4083025
BLUMBERGER GITARRENBAU - REPARATUR, Freytagg 2, 1210 Wien,
Tel:
+43(676)3832854,
Fax:
+43(1)2784268,
Email:
reinhard.blumberger@aon.at
BRAITNER MUSIKINSTRUMENTE GMBH + DRUM CITY, Währinger
Gürtel 89, 1180 Wien, Tel: +43(1)4796949, Fax: +43(1)4796933, Email:
post@drumcity.at, Web: http://www.drumcity.at
CITY MUSIC, Negerleg 1, 1020 Wien, Tel: +43(1)2120404
CITY MUSIC ANTON SCHWANZER, Taborstr 14, 1020 Wien, Tel:
+43(1)2149107, Fax: +43(1)2198962, Email: wien@citymusic.at, Web:
http://www.citymusic.at
DR DINGS MUSIKSHOP, Eichenstr 40, 1120 Wien, Tel: +43(1)8135658,
Fax:
+43(1)8135658,
Email:
office@dr.dings.at,
Web:
http://www.dr.dings.at
DRUMHOUSE MUSIKVERTRIEBS GMBH, Kircheng 33, 1070 Wien, Tel:
+43(1)5227264...-0, Fax: +43(1)5227264-1
FOR MUSIC, Alser Str 9, 1080 Wien, Tel: +43(1)4068135...-0, Fax:
+43(1)4068272
FRIENDLY HOUSE, Wiedner Hauptstr 39, 1040 Wien, Tel:
+43(1)5034503, Fax: +43(1)5039899, Email: office@friendlyhouse.at
GANDHARVA LOKA - KLANGHAUS, Westbahnstr 4, 1070 Wien, Tel:
+43(1)5229723
GITARRENBAU LUKAS GIEFING, Wurlitzerg 90, 1170 Wien, Tel:
+43(1)4852034, Fax: +43(1)4852034, Email: info@gitarrenbau.at
36 II/08 Sonic Pages Vienna
FLÖTENWERKSTÄTTE LECHNER ECKHARD, Medekstr 27, 3400
Klosterneuburg, Tel: +43(2243)26603, Fax: +43(2243)26603-4, Email:
ekhard.lechner@aon.at
FRANKY MUSIKSHOP, Kircheng 10, 2860 Kirchschlag, Tel:
+43(2646)27044, Fax: +43(2646)27045
HAAGSTON MUSIKPRODUKTION MAYER, Stummerstr 3, 3350 Haag,
NÖ, Tel: +43(7434)43913, Fax: +43(7434)43913-20, Email:
office@haaagston.at
HARMONIKASERVICE, Zehethofstr 13, 3153 Eschenau an der Traisen,
Tel: +43(676)4484427, Fax: +43(1)2981171
HOBEK-MUSIK, Neunkirchner Str 56, 2700 Wiener Neustadt, Tel:
+43(2622)20976, Fax: +43(2622)20976, Email: office@hobek-musik.at
HÖLLERER MUSIKHAUS, Wiener Str 31, 3580 Horn, Tel: +43(2982)2486,
Fax: +43(2982)2486
IVAN PETER - ATELIER F GEIGENBAU, Berghofstr 3, 3340 Waidhofen
an der Ybbs, Tel: +43(7442)55374, Fax: +43(7442)55374, Email:
peter.ivan@aon.at
KILYENFALVI GABOR, Wiener Str 34, 3100
StPölten, Tel:
+43(2742)21901,
Fax:
+43(2742)21901,
Email:
gabor.kilyenfalvi@utanet.at, Web: http://www.geigenbauer.at
MUSIK PARADIES GMBH, Christophorusstr 6, 2020 Hollabrunn, Tel:
+43(2952)20380,
Fax:
+43(2952)20381,
Email:
office@musikparadies.com, Web: http://www.musikparadies.com
MUSIK PRODUKTIV PANKRATZ, Griesfeldstr 6, 2351 Wiener Neudorf,
Tel: +43(2236)62336...-0, Fax: +43(2236)62336-119, Email:
info@musik-produktiv.at
MUSIKHEXE - ANTONIA KASPIREK, Kircheng 20, 3430 Tulln an der
Donau, Tel: +43(2272)82345, Fax: +43(2272)82345, Email:
office@musikhexe.at, Web: http://www.musikhexe.at
SCHMIDT MARTIN, Siedlung 3, 2454 Trautmannsdorf a.d.Leitha, Tel:
+43(2169)27604,
Fax:
+43(2169)27604,
Email:
instrumentenklinik@gmx.at
STIEGLER HELGE, Mühlein 12, 3335 Weyer, Tel: +43(7355)7649, Email:
HelgeStiegler@setzbauer.com
VIENNA VIOLIN & ACCESSORIES, Groisbach 64, 2534 Alland, Tel:
+43(2258)20201, Fax: +43(2258)20201, Email: office@vienna-violin.at,
Web: http://www.vienna-violin.at
VOTRUBA MUSIKINSTRUMENTE GMBH, Herzog-Leopold-Str 28, 2700
Wiener Neustadt, Tel: +43(2622)22927...-0, Fax: +43(2622)22927-15
WALDVIERTLER MUSIKHAUS, Industriestr 3, 3910 Zwettl, Tel:
+43(2822)53093...-0, Fax: +43(2822)53093-4, Email: info@wvmusik.at
WALDVIERTLER MUSIKHAUS, Industriestr 3, 3910 Zwettl, Tel:
+43(2822)53093...-0, Fax: +43(2822)53093-4, Email: info@wvmusik.at
WALLNER IGNAZ MUSIK-TREFF, Wiener Str 6, 3170 Hainfeld, NÖ, Tel:
+43(2764)7766, Fax: +43(2764)77097, Web: http://www.musikwallner.at
WEINVIERTLER MUSIKHAUS, Bahnstr 16, 2130 Mistelbach, Tel:
+43(2572)4912...-0,
Fax:
+43(2572)20360,
Email:
weinv.musikhaus@aon.at
WERSI GMBH. NDL. ÖSTERREICH, Am Concorde Park 2 F, 2320
Schwechat, Tel: +43(1)7075667, Fax: +43(1)7075667, Email:
info@wersi.co.at
WIENER PAUKEN- U SCHLAGWERKSCHLÄGELERZEUGUNG, Enzianweg
1b, 2353 Guntramsdorf, Tel: +43(2236)52251, Fax: +43(2236)53294,
Email: m.kaufmann@wienerschlegel.at
QUINTON
NUPI JENNER
Meisterwerkstätte für Streich- u. Saiteninstrumentenbau
Große Sperlg. 16/12a, 1020 Wien
Tel.: 0699/19256180, Fax.: +431/9256180
Email: nupi.jenner@chello.at
KERSCHBAUM MUSIKHAUS, Beatrixg 19a, 1030 Wien, Tel:
+43(1)7121900,
Fax:
+43(1)7121900,
Email:
musikhaus@kerschbaum.co.at, Web: http://www.kerschbaum.co.at
KLANGFARBE SOUND&LIGHT GESMBH, Einsiedlerpl 4, 1050 Wien, Tel:
+43(1)5451717-54,
Fax:
+43(1)5451717-9,
Email:
projects@klangfarbe.com
LIMEX ELEKTRONISCHE GERÄTE GESMBH, Wilhelminenstr 30, 1160
Wien, Tel: +43(1)4845657, Fax: +43(1)4845658, Email: midi@limex.co.at
LIVESTYLE MUSIC, Reindorfg 9, 1150 Wien, Tel: +43(1)8924460...-0,
Fax: +43(1)8924460-4
MELLER & JENNER OEG, Tempelg 4, 1020 Wien, Tel: +43(676)9705109,
Fax: +43(1)2121913, Email: maria@studiojenner.at
MUSIC DIRECT, Florianig 35, 1080 Wien, Tel: +43(1)9610961, Email:
office@netnex.at, Web: http://www.musicdirect.at
MUSIC SESSION, Donau-City-Str 1/Techgate Vienna H82, 1220 Wien,
Tel:
+43(1)5811588,
Fax:
+43(1)5855154,
Email:
verleih@musicsession.at
MUSIC VIDIC, Quellenstr 111, 1100 Wien, Tel: +43(1)6048178, Fax:
+43(1)6023664, Email: sales@musicvidic.com
MUSIK TINTER, Währinger Str 106, 1180 Wien, Tel: +43(1)479636313, Email: musik-tinter@aon.at
MUSIKHAUS, Mariahilfer Str 93, 1060 Wien, Tel: +43(1)9909393, Fax:
+43(664)3960823,
Email:
musikhaus@chello.at,
Web:
http://www.mm93.at
Siebensterngasse 32 - 34, 1070 Wien
Tel.: +43 (1) 929 16 08 - 100, Fax: +43 (1) 929 16 08 - 900
Email: office@quinton.at
Web: http://www.quinton.at
WENDL & LUNG/KLAVIERGALERIE
kaiserstrasse 10, 1070 Wien
Tel: +43(1)5241568-15, Fax+(43)9294011
Email:office@wendl-lung.com
web:http://Klaviergalerie.com
REISINGER KLAVIERE & ORGELN, Hahng 11, 1090 Wien, Tel:
+43(1)5237699, Fax: +43(1)5266006, Email: info@reisinger.eu, Web:
http://www.reisinger.eu
RESONANZ MUSIKHAUS UND KUNSTGALERIE, Schönbrunner Str 58,
1050 Wien, Tel: +43(1)5454591, Fax: +43(1)5454591, Email:
office@resonanz.co.at, Web: http://www.resonanz.co.at
REUTTERER & CO KEG, Mollardg 85a/104/2/4, 1060 Wien, Tel:
+43(1)5964984, Fax: +43(1)4846836, Email: reutterer@nextra.at
ROOM AUDIO, Blechturmg 26/20, 1040 Wien, Tel: +43(1)8902574, Fax:
+43(1)8902574-15,
Email:
office@roomaudio.at,
Web:
http://www.roomaudio.at
WIENER FLÖTENWERKSTATT TOMASI GESMBH, Neulingg 20, 1030
Wien, Tel: +43(1)7123566...-0, Fax: +43(1)7123566-10, Email:
info@flute.at, Web: http://www.flute.at
WIENER MUSIKHAUS, Florianig 35, 1080 Wien, Tel: +43(1)9610961,
Fax: +43(1)4037654, Email: info@wienermusikhaus.at, Web:
http://www.klavier.at
WIENER SCHLAGINSTRUMENTENBAU, Papagenog 5/12, 1060 Wien,
Tel: +43(1)5855026, Fax: +43(1)5854531-9
WITZMANN RICHARD, Westbahnstr 37, 1070 Wien, Tel: +43(1)5267984,
Fax: +43(1)5267984, Email: musik.1@vienna.at
LOWER AUSTRIA
SINNL & HANTEN GMBH
Lindeng 51, 1070 Wien
Tel: +43(1)5263728, Fax: +43(1)5263729
SPECIAL ADVERTISING SECTION
ANDRÉ CONSTANTINIDES MEISTERWERKSTATT FÜR HOLZBLASINSTRUMENTENBAU, Trautbach 5, 3491 Elsarn im Straßertal, Tel:
+43(664)9202850,
Fax:
+43(2735)79440,
Email:
holzblasinstrumente@utanet.at
ANDREAS
JUNGWIRTH
ERZEUGUNG
VON
HIST.
BLECHBLASINSTRUMENTEN, Nr. 21, 3564 Freischling, Tel:
+43(2985)33032, Fax: +43(2985)33032-4, Email: jungwirth-horn@aon.at
ATEC AUDIO- U VIDEOGERÄTE VERTRIEBSGESMBH, Im Winkel 5, 2325
Velm bei Wien, Tel: +43(2234)74004...-0, Fax: +43(2234)74074, Email:
sales@atec.audio.com
ATELIER F GEIGENBAU - IVAN PETER, Berghofstr 3, 3340 Waidhofen
an der Ybbs, Tel: +43(7442)55374, Fax: +43(7442)55374, Email:
peter.ivan@aon.at
BÖSENDORFER L KLAVIERFABRIK GESMBH, Gymelsdorfer G 42, 2700
Wiener Neustadt, Tel: +43(2622)27530, Fax: +43(2622)27530-38, Email:
mail@boesendorfer.com, Web: http://www.boesendorfer.com
CITY MUSIC, Ringstr 9, 3500 Krems an der Donau, Tel: +43(2732)70859,
Fax: +43(2732)71159, Email: krems@citymusic.at, Web:
http://www.citymusic.at
SPECIAL ADVERTISING SECTION
UPPER AUSTRIA
DANNER MUSIKINSTRUMENTE GESMBH, Harrachstr 42, 4020 Linz, Tel:
+43(732)783914, Fax: +43(732)773892, Email: danner@danner.at
EFERDINGER MUSIKHAUS GMBH, Josef-Mitter-Pl 1, 4070 Eferding, Tel:
+43(7272)3344-10,
Fax:
+43(7272)3344-9,
Email:
office@eferdingermusikhaus.at
EISSERER MUSIKHAUS KG, Basilikastr 16, 4470 Enns, Tel:
+43(7223)82492...-0, Fax: +43(7223)82492-9, Email: info@musikeisserer.at
ENGLEDER JOHANN - MIDI-ELEKTRONIK, Schnepfenweg 1, 4063
Hörsching, Tel: +43(7221)72688, Fax: +43(7221)72688, Email:
johann.engleder@a1.net
ENGST GUITARS PRODUKTION SALE, Bahnhofstr 52, 4600 Wels, Tel:
+43(7242)350872, Fax: +43(7242)207187, Email: engst-guitars@aon.at
FUCHS MUSIKHAUS, Wiener Bundesstr 36, 4061 Pasching, Tel:
+43(7229)72363, Fax: +43(7229)51151, Email: roland@musikhausfuchs.at, Web: http://www.musikhaus-fuchs.at
GITARREN & MEHR ROMAN REICHINGER, Stadtpl 22, 4950 Altheim,
Tel: +43(7723)42866, Email: musik-netz@gmx.net
GRIESHOFER ROBERT GEIGEN- & GITARRENBAU, Kircheng 11, 4822
Bad Goisern, Tel: +43(6135)20577, Fax: +43(6135)20577, Email:
grieshofer@bestconnect.at
GVI VERTRIEBS-GMBH & CO KG, Werndlstr 6, 4240 Freistadt, Tel:
+43(7942)75070, Fax: +43(7942)75080, Email: office@gvi.at
HARICH FRITZ, Herderstr 6, 4600 Wels, Tel: +43(7242)60690, Fax:
+43(7242)60690-40, Email: f.harich@aon.at
HARTIG ORGELBAU U -SERVICE KEG, Nr. 19, 4263 Spörbichl, Tel:
+43(7943)28754, Fax: +43(7943)28754, Email: hartig_orgelbau@aon.at
HEMETSBERGER SIEGFRIED, Maximilian-Pagl-Str 9, 4651 StadlPaura, Tel: +43(7245)32030, Fax: +43(7245)32030, Email:
siegfried.hemetsberger@aon.at, Web: http://www.piano-hemetsberger.at
HILLINGER KLAVIERMACHERMEISTER, Vöcklabrucker Str 24, 4812
Pinsdorf, Tel: +43(7612)70784, Fax: +43(7612)72914, Email:
office@musik-hillinger.com, Web: http://www.musik-hillinger.com
HUBER MARIA, Pollmannsdorf 1, 4141 Pfarrkirchen im Mühlkreis, Tel:
+43(7285)355, Fax: +43(7285)355, Email: musikhaus.huber@resi.at
KÜRNER GESMBH, Gemeindepl 3, 4632 Pichl bei Wels, Tel:
+43(7247)8676, Fax: +43(7247)8676-17, Email: office@kuerner.net
LINZER MUSIKHAUS, Goethestr 56, 4020 Linz, Tel: +43(732)655189,
Fax: +43(732)655189, Web: http://www.linzermusikhaus.at
LORENZ MUSIKHAUS, Salzg 20, 4240 Freistadt, Tel: +43(7942)72393...0, Fax: +43(7942)72393-15, Email: josef.lorenz@linzag.net
MERTA W KG, Bethlehemstr 24, 4020 Linz, Tel: +43(732)778005...-0,
Fax: +43(732)778005-12, Email: office@merta.at
MUSIK GATTERMANN GMBH, Ing.-Pesendorfer-Str 1, 4540 Bad Hall,
Tel: +43(7258)4344, Fax: +43(7258)4728, Email: info@musikgattermann.at, Web: http://www.musik-gattermann.at
MUSIKHAUS MAURUS OSKAR, Schwanthalerg 16, 4910 Ried im
Innkreis, Tel: +43(7752)82127...-0, Fax: +43(7752)82127-4, Email:
office@maurus.at
MUSIKHAUS SCHWAIGER GESMBH, Salzburger Str 30, 4840
Vöcklabruck, Tel: +43(7672)72205...-0, Fax: +43(7672)72205-2, Email:
office@musikhaus-schwaiger.com, Web: http://www.musikhausschwaiger.com
NAGLER HERMANN - INSTRUMENTENWERKSTATT, Eisenstr 48, 4460
Losenstein, Tel: +43(7255)22910, Fax: +43(7255)22910, Email:
office@instrumentenwerkstatt.at
NOVA - ING JOSEF LEHNER, Puchnerstr 54, 4600 Wels, Tel:
+43(7242)45890, Fax: +43(7242)45890-11, Email: office@novamusik.at
PROEL AUSTRIA GMBH, Nr. 72, 4212 Lest, Tel: +43(7941)6916, Fax:
+43(7941)6916-5, Email: markus@proel.at
SCHÜTZ ALEXANDER - GEIGENBAUMEISTER, Reindlstr 25, 4040 Linz,
Tel:
+43(732)947474,
Fax:
+43(732)947474,
Email:
alexander.schuetz@liwest.at
SCHWARZ KARL - ORIGINAL KÄRNTNERLAND HARMONIKABAU,
Waldeggstr 1, 4591 Molln, Tel: +43(7584)2407...-0, Fax: +43(7584)240721,
Email:
office@kaerntnerland-schwarz.at,
Web:
http://www.kaerntnerland-schwarz.at
SUONO PERCUSSION, Nr. 1, 4081 Hilkering, Tel: +43(7273)20207, Fax:
+43(7273)20207, Email: go.schmuck@artbeat.at
TONY'S MUSIC SHOP, Bahnhofstr 16a, 4560 Kirchdorf an der Krems,
Tel: +43(7582)63615, Email: office@tonysmusicshop.at
ÜBELHÖR FRANZ, Bischofstr 15, 4020 Linz, Tel: +43(732)783670, Fax:
+43(732)773459, Email: geigenbau@uebelhoer.net
VOX COELESTIS ORGELZENTRUM REINHOLD BRESLMAYR, Neuhauser
Str 15, 4113 St. Martin im Mühlkreis, Tel: +43(7232)2722-22, Fax:
+43(7232)2722-18
WILLBURGER MUSIKHAUS GESMBH, Humboldtstr 36, 4020 Linz, Tel:
+43(732)651658...-0,
Fax:
+43(732)651404-9,
Email:
musik@willburger.at
WIMMER-BADES - MAULTROMMELN, Im Sperrboden 1, 4591 Molln,
Tel: +43(7584)2831, Fax: +43(7584)3961-1, Email: wimmerbades@maultrommel.at
SALZBURG
ACCORDION SOCIETY SUCHAN & TANZER OEG, Kräutlerweg 36b, 5020
Salzburg, Tel: +43(676)5176156, Fax: +43(662)835583, Email:
accordionsociety@aon.at
EDLER HARMONIKAS - FIRMA GRÜBL, Nr. 282, 5522 St. Martin am
Tennengebirge, Tel: +43(650)7242720, Fax: +43(6463)7242, Email:
mail@edler-harmonikas.com
FRAUENSCHUH MARTIN, Jochbergweg 246, 5723 Uttendorf, Pinzgau,
Tel: +43(664)4440518, Email: instrumentenschmiede@sbg.at, Web:
http://www.instrumentenschmiede.at
HOFER JOHANNES, Lenzing 68, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer,
Tel: +43(6582)73392-2, Fax: +43(6582)73392-4, Email: info@musikhofer.at
HOSTALEK KLAVIERE KG, Franz-Martin-Str 39, 5020 Salzburg, Tel:
+43(662)439314, Fax: +43(662)439314-14, Email: info@hostalekklaviere.at, Web: http://www.hostalek-klaviere.at
KEY-WI MUSIC SALZBURG, Betriebsgebiet Puch Nord 3, 5412 Puch
bei Hallein, Tel: +43(662)848410, Fax: +43(662)848430-30, Email:
info@keywi.com, Web: http://www.keywi.com
KLAVIERHAUS F GLOSZ, Grazer Bundesstr 9a, 5023 Salzburg, Tel:
+43(662)640021, Fax: +43(662)640021, Email: klaviereglosz@inode.at
LECHNER MARTIN GMBH, Gaisbergsdlg 7, 5500 Bischofshofen, Tel:
+43(6462)2338...-0, Fax: +43(6462)2338-74, Web: http://www.musiklechner.com
MÜCKE-ELSCHEK KEG, Kaig 38, 5020 Salzburg, Tel: +43(662)848893,
Fax: +43(662)848893, Email: sbg@violino.info
MUSIK HERBST - ANTIRUTSCHBEHANDLUNG, Gföll 284, 5091 Unken,
Tel: +43(6589)7131, Fax: +43(6589)7131-4, Email: herbst@slipstopaustria.de
MUSIKHAUS ARMSTORFER, Münzg 2, 5020 Salzburg, Tel:
+43(662)842237,
Fax:
+43(662)842237,
Email:
musik.armstorfer@aon.at
MUSIKHAUS BAMBERGER, Hauptstr 79, 5600 St. Johann im Pongau,
Tel: +43(664)2000173, Email: info@gitarrenbauer.at
MUSIKHAUS FLATSCHER KEG, Nr. 147, 5090 Lofer, Tel:
+43(6588)8473...-0, Fax: +43(6588)8473-3, Email: flatscher@lofer.net
PINZGAUER MUSIKHAUS LENZ GESMBH, Zeller Str 41, 5700 Zell am
See, Tel: +43(6542)736212, Fax: +43(6542)73621-79, Email:
pinzgauer.musikhaus@sbg.at
PÜHRINGER -MUSIK & INSTRUMENTE, Getreideg 13, 5020 Salzburg,
Tel: +43(662)843267, Fax: +43(662)843267, Email: music24@utanet.at
RESCHENHOFER FRANZ - HARFENBAU - RESTAURATOR, Nr. 25, 5144
Handenberg, Tel: +43(7748)8339, Fax: +43(7748)8339, Email:
harfen@utanet.at
SCHIENDORFER VINZENZ - STREICH- U SAITENINSTRUMENTENBAU
U REPARATUR, Salzburger Str 49, 5350 Strobl, Tel: +43(6137)724545,
Fax: +43(6137)5350, Email: info@saiteninstrumentenbau.at
Sonic Pages Vienna II/08 37
WAGNEREI LASSACHER KEG, Obere Postg 17, 5580 Tamsweg, Tel:
+43(6474)2343, Fax: +43(6474)2343-4, Email: wagnereilassacher@sbg.at
XSUNDASOUND, Tiefbrunnaustr 68, 5324 Faistenau, Tel:
+43(650)4058641, Email: ziachman@XsundaSound.com
TYROL & VORARLBERG
24MUSIC.AT, Claudiapl 10, 6233 Kramsach, Tel: +43(5337)66139, Fax:
+43(5337)66140, Email: info@24music.at
AFRICAN PERCUSSION VERTRIEBS GMBH, Reichshofstr 23, 6890
Lustenau, Tel: +43(5577)84836, Fax: +43(5577)84836-3, Email:
african.percussion@aon.at
ANGERER WALTER, Hauptstr 5, 6840 Götzis, Tel: +43(5523)52257, Fax:
+43(5523)53609, Email: info@klaviere-angerer.at
ASD-SHOP KLAVIER U. MUSIKHAUS, Fliederweg 6, 6850 Dornbirn, Tel:
+43(664)1446831, Fax: +43(5572)26332-4, Email: asd.office@vol.at
BLASINSTRUMENTE-SERVICE NAGY, Alemannenstr 49, Gewerbepark
A, 6830 Rankweil, Tel: +43(5522)76045, Email: nagy.attila@gmx.net
DRUM DESIGN CHRISTIAN FÄRBER, Im Äuele 7, 6850 Dornbirn, Tel:
+43(5572)24432,
Fax:
+43(5572)24432-15,
Email:
info@drumdesign.com
DUBSEK KARL, Andreas-Hofer-Str 19, 6020 Innsbruck, Tel:
+43(512)587302, Fax: +43(512)574423, Email: musik@dubsek.at
FÖRG OTTO M, Fragensteinweg 1, 6170 Zirl, Tel: +43(5238)52248, Fax:
+43(5238)53471, Email: musik-foerg@zirl.at
GEWA-AUSTRIA MUSIKINSTRUMENTE GMBH & CO KG, Innsbrucker
Str 64, 6108 Scharnitz, Tel: +43(5213)5159...-0, Fax: +43(5213)52786, Email: fa.wieser@direkt.at
HAMMERSCHMIDT MUSIK GESMBH, Bahnhofstr 38, 6112 Wattens, Tel:
+43(5224)52421...-0,
Fax:
+43(5224)57272,
Email:
wattens@musikhaus-hammerschmidt.at, Web: http://www.musikhaushammerschmidt.at
HAMMERSCHMIDT MUSIK GESMBH, Pembaurstr 14, 6020 Innsbruck,
Tel:
+43(512)393686,
Fax:
+43(512)393686-20,
Email:
innsbruck@musikhaus-hammerschmidt.at
HARFENBAU-ATELIER ING NORBERT MAIER, Meistersingerstr 15, 6130
Schwaz, Tel: +43(5242)63583, Email: harplantis@gmx.net
HEMAGE - GITARREN U BÄSSE, Ritter-Waldauf-Str 8, 6060 Hall in Tirol,
Tel: +43(5223)43750, Fax: +43(5223)43750, Email: info@hemage.com
KLANG BILD - ADI SACHS, Höttinger G 45, 6020 Innsbruck, Tel:
+43(512)288340, Fax: +43(512)288340, Email: stimmgabel@djembetotal.at
KLAVIERFACHBETRIEB ZIFREIND OEG, Oberhof 2, 6432 Sautens, Tel:
+43(664)4050050,
Fax:
+43(5244)63422,
Email:
klavierbetrieb.zifreind@aon.at, Web: http://www.pianozifreind.at
KLAVIERHAUS KAMRAN VAHDAT, Wallpachg 10, 6020 Innsbruck, Tel:
+43(512)286528, Fax: +43(512)393222, Email: kamran@piano.at
KOZAK WOLFGANG GEIGENBAUMEISTER, Universitätsstr 3/I, 6020
Innsbruck, Tel: +43(512)573402, Fax: +43(512)573402, Email:
musikkozak@everyday.com
BURGENLAND
ALL AROUND MUSIC - , Nr. 44, 7521 Gaas, Tel: +43(3326)2129, Fax:
+43(3326)2129, Email: allaroundmusic@gmx.at
FRANKIES MUSIC TREFF, Marienpl 13, 7021 Draßburg, Tel:
+43(2686)2212, Fax: +43(2686)2740, Email: frankie@frankiesmusiktreff.at
MUSIK PERTAK, Ödenburger Str 2, 7000 Eisenstadt, Tel:
Web:
+43(2682)73815,
Email:
office@musik-pertak.at,
http://www.musik-pertak.at
MUSIKHAUS BIERBAUM, Untere Hauptstr 56, 7100 Neusiedl am See,
Tel: +43(650)8703531, Email: s.bierbaum@bkf.at
SEPPS MUSIK TREFF JOSEF PITZL, Akazieng 17, 7143 Apetlon, Tel:
+43(2175)3502, Fax: +43(2175)24880, Email: josef@pitzl.at, Web:
http://www.pitzl.at
STYRIA
A. GRIEßL MUSIK-INSTRUMENTENHAUS, Wiener Str 235, 8051 Graz,
Tel:
+43(316)681001,
Fax:
+43(316)681001-4,
Email:
musikhaus@griessl.at, Web: http://www.griessl.at
AMADEUS - DEIN MUSIKHAUS, Wickenburgstr 4, 8750 Judenburg, Tel:
+43(3572)47471, Fax: +43(3572)47571, Email: info@deinmusikhaus.at
Simply
&
Nothing
else
38 II/08 Sonic Pages Vienna
ERTL GEORG, Körösistr 38, 8010 Graz, Tel: +43(316)681507...-0, Fax:
+43(316)681507-7, Email: g.ertl@violins.at
FIEDLER ALFRED, Nr. 258, 8272 Sebersdorf, Tel: +43(3333)2772, Email:
musik-fiedler@utanet.at
GEIGENBAU-ATELIER RUPERT HOFER, Leonhardstr 36, 8010 Graz, Tel:
+43(316)373911,
Fax:
+43(316)373911,
Email:
rupert.hofer@geigenbau.at
GOLLOB HELMUT - MUSIKHAUS, Buchenstr 5, 8423 St. Veit am Vogau,
Tel: +43(3453)7588, Fax: +43(3453)7598, Email: office@gollobmusikhaus.at, Web: http://www.gollob-musikhaus.at
HARMONIKAERZEUGUNG STRASSER GMBH, Haushamerstr 8, 8054
Seiersberg, Tel: +43(316)285286, Fax: +43(316)285286-5, Email:
harm.strasser@aon.at
HAUS DER MUSIK - MAIER, Grazer Vorstadt 65, 8570 Voitsberg, Tel:
+43(3142)26211,
Fax:
+43(3142)26211,
Email:
stefanmaier_violine@gmx.at
HÖRZER JOSEF, Florianig 13, 8072 Fernitz, Tel: +43(3135)47270, Fax:
+43(3135)47270-14, Email: musik@hoerzer.at
HUTTER PETER, Prankerg 61, 8020 Graz, Tel: +43(316)713017, Fax:
+43(316)713017-3, Email: musikhaus.hutter@aon.at
KLAVIERHAUS STREIF, Sackstr 14, 8010 Graz, Tel: +43(316)830329...0, Email: info@klaviere-streif.com, Web: http://www.klaviere-streif.com
MAYER ANDREAS, Kircheng 28, 8990 Bad Aussee, Tel: +43(3622)50921,
Email: office@instrumentenbau-mayer.at
MUSIK FERCHNER, Tragösser Str 39, 8600 Bruck an der Mur, Tel:
+43(3862)53532, Fax: +43(3862)53532, Email: musik-ferchner@aon.at,
Web: http://www.musik-ferchner.com
MUSIK HAMMER, Storchg 4, 8020 Graz, Tel: +43(316)722000, Fax:
Web:
+43(316)722004,
Email:
office@musikhammer.at,
http://www.musikhammer.at
MUSIKHAUS FLECK, Wieseng 3, 8230 Hartberg, Tel: +43(3332)62482...0, Fax: +43(3332)62482-2, Email: gerhard.fleck@aon.at
MUSIKHAUS FLECK, Wieseng 3, 8230 Hartberg, Tel: +43(3332)62482...0, Fax: +43(3332)62482-2, Email: gerhard.fleck@aon.at
MUSIKHAUS KURZMANN, Triester Str 151, 8073 Feldkirchen bei Graz,
Tel: +43(316)293633, Fax: +43(316)293616, Email: office@kurzmannmusik.at, Web: http://www.kurzmann-musik.at
MUSIKHAUS NEDWED GEIGENBAU, Mandellstr 4, 8010 Graz, Tel:
+43(316)825470, Email: karin.leinfellner@aon.at
MUSIKHAUS TRAFFLER PETER, Judenburger Str 20, 8753 Fohnsdorf,
Tel: +43(3573)34055, Fax: +43(3573)34055, Email: p.musikhaus@aon.at
MUSIKHAUS WEIZ, Gleisdorfer Str 3, 8160 Weiz, Tel: +43(3172)44000,
Fax: +43(3172)4515, Email: office@musik-dexer.at
PIANOPARTS AUSTRIA KNORR GABOR KEG, Dr.-Robert-Graf-Str 38,
8010 Graz, Tel: +43(316)465648, Fax: +43(316)465230, Email:
pianoparts@knorr.at, Web: http://www.pianoparts.at
PTM MUSIC STAMBOLIJA KEG, Frauentaler Str 22, 8530
Deutschlandsberg, Tel: +43(3462)2812, Fax: +43(3462)30433, Email:
http://www.ptm-music.at
RESCH EDM, Brandhofg 22, 8010 Graz, Tel: +43(316)384523, Fax:
+43(316)384523, Email: http://www.geigenbau-resch.at
SCHMIDT FRANZ, Weinbergweg 26, 8045 Weinitzen, Tel:
+43(3132)2068...-0, Fax: +43(3132)4361, Email: office@steirischeharmonika.at
WITTIGAYER WOLFGANG, Mayg 6, 8010 Graz, Tel: +43(316)911440,
Fax: +43(316)911440, Email: stimmservice@chello.at
CARINTHIA & EAST TYROL
BLASINSTRUMENTENWERKSTATT EDUARD KIEFL, Bahnstr 37, 9964
Oslip, Tel: +43(676)5348315, Email: office@blasmusik-kiefl.com
GEIGENBAU HELGE MARSEL, Bahnhofstr 65, 9020 Klagenfurt, Tel:
+43(463)594154, Fax: +43(463)594154, Email: helge.marsel@inode.at
HERGETH MUSIKHAUS GESMBH, Burgg 23, 9020 Klagenfurt, Tel:
+43(463)57991, Fax: +43(463)57991-14, Email: office@musikhergeth.at, Web: http://www.musik-hergeth.at
HÖRTNAGEL ALOIS - LANZINGER HARMONIKA, Nr. 65, 9911
Unterassling, Tel: +43(4855)8708, Fax: +43(4855)8155, Email: infolanzinger@tirol.com, Web: http://www.lanzinger-harmonika.at
HÖRTNAGEL ALOIS - LANZINGER HARMONIKA, Nr. 65, 9911
Unterassling, Tel: +43(4855)8708, Fax: +43(4855)8155, Email: infolanzinger@tirol.com, Web: http://www.lanzinger-harmonika.at
KLAVIERHAUS LANGER, Domg 10, 9020 Klagenfurt, Tel: +43(463)57673,
Fax: +43(463)57371, Email: alexander@klavierhaus-langer.at
KLAVIERSTUDIO SCHNEIDER, Zehenthofstr 7, 9500 Villach, Tel:
+43(4242)41350,
Fax:
+43(4242)41350,
Email:
office@klavierstudio.com, Web: http://www.klavierstudio.com
MUSIK AKTIV GESMBH & CO KG, Peter-Rosegger-Str 1, 9500 Villach,
Tel: +43(4242)216440, Fax: +43(4242)216440-4, Email: office@musikaktiv.at
MUSIK JOAST NORBERT, Messingg 22, 9900 Lienz, Osttirol, Tel:
+43(4852)73370, Fax: +43(4852)73370, Email: musik.joast@utanet.at,
Web: http://www.musikjoast.at
MUSIK-EGGER GESMBH, Linseng 2, 9020 Klagenfurt, Tel:
+43(463)513108, Fax: +43(463)511762, Email: musik.egger@chello.at,
Web: http://www.musikegger.com
MUSIKHAUS GENTMUSIK, Loiblstr 17, 9170 Ferlach, Tel:
+43(4227)30143, Fax: +43(4227)30143, Email: gentmusik@aon.at
MUSIKHAUS RANDEU RUDOLF PITTINO, Johann-Offner-Str 24, 9400
Wolfsberg, Tel: +43(4352)2742, Fax: +43(4352)35419, Email:
musikhaus.randeu@inode.at
PETUTSCHNIGG BERND MUSIC-SHOP, Egger-Lienz-Pl 6, 9900 Lienz,
Osttirol, Tel: +43(4852)64963, Fax: +43(4852)64963, Email:
info@petutschnigg-harfen.at
PROMUSIC MUSIKFACHHANDEL WALTER BRUNNER, Herzog-BernhardPl 1, 9300 St. Veit an der Glan, Tel: +43(4212)36834, Fax:
+43(4212)36834, Email: sales@promusic.at
TMS-THE MUSIC STORE INH NORBERT PSCHARZER, Tratteng 6, 9500
Villach, Tel: +43(4242)21332, Fax: +43(4242)21332-4, Email:
office@musik-tms.at
SPECIAL ADVERTISING SECTION
office@sonicpagesvienna.com
KRÖLL ALEXANDER, Habach 147, 6230 Brixlegg, Tel: +43(5337)55030,
Fax: +43(5337)55030, Email: harfenbauer.kroell@aon.at
KUFSTEINER MUSIKHAUS, Endach 24, 6330 Kufstein, Tel:
+43(5372)64462, Fax: +43(5372)63693-2, Email: soundtechnic@aon.at
LUDESCHER MUSIC, Naflastr 28, 6800 Feldkirch, Tel: +43(676)5047784,
Fax: +43(5522)77318, Email: info@ludeschermusic.at
M-MUSIC, Reichshofstr 23, 6890 Lustenau, Tel: +43(5577)84836-9, Fax:
+43(5577)84836-3, Email: m-music@aon.at
MUSIC IMPORT HANDELS GMBH, Langg 114, 6830 Rankweil, Tel:
+43(5522)42124...-0, Fax: +43(5522)42117
MUSIC OUTLET GMBH, Mag.-J.-Außerhofer-Str 10, 6130 Schwaz, Tel:
+43(5242)64422, Fax: +43(5242)63986, Email: musikhaus@tirol.com
MUSIC, GET MORE - BÖHLER MICHAEL, Am Kehlerpark 2, 6850
Dornbirn, Tel: +43(5572)386109, Fax: +43(5572)394989, Email:
getmore-info@getmore-music.com, Web: http://www.getmoremusic.com
MUSIK HINTEREGGER GESMBH, Hofsteigstr 7, 6922 Wolfurt, Tel:
+43(5574)71345...-0, Fax: +43(5574)71345-8, Email: office@musikhinteregger.at
MUSIK PAUL, Bahnhofstr 7a, 6840 Götzis, Tel: +43(5523)62418...-0,
Fax: +43(5523)62418-75, Email: office@musikpaul.at
MUSIK TIROL - REITER CHRISTOPH, Innsbrucker Str 53, 6300 Wörgl,
Tel:
+43(5332)73355,
Fax:
+43(5332)73355-4,
Email:
info@musiktirol.com
MUSIKBEDARF THOMAS PRANGER, Nr. 244, 6152 Trins, Tel:
+43(676)82425305,
Fax:
+43(5275)20032,
Email:
thomas.pranger@aon.at
MUSIKHAUS KAUFMANN, Josef-Huter-Str 1, 6900 Bregenz, Tel:
+43(5574)44858...-0,
Fax:
+43(5574)44858-2,
Email:
info@musikhauskaufmann.at, Web: http://www.musikhauskaufmann.at
MUSIKHAUS LA MUSICA, Kapfstr 27, 6800 Feldkirch, Tel:
+43(5522)81781,
Fax:
+43(5522)81781-7,
Email:
musikhauslamusica@aon.at
MUSIKHAUS MEIER, Sonnenberger Str 38, 6820 Frastanz, Tel:
+43(5522)51765...-0, Fax: +43(5522)51765-4, Email: info@musikhausmeier.at
MUSIKHAUS TUTZ GESMBH, Schullernstr 11, 6020 Innsbruck, Tel:
+43(512)391391, Fax: +43(512)391391-20, Email: info@tutz.at
NEUREITER HERBERT, Dorf 35, 6306 Söll, Tel: +43(5333)5502, Fax:
Web:
+43(5333)20219,
Email:
info@musik-neureiter.at,
http://www.musik-neureiter.at
PIANOHAUS DORNBIRN, Schubertstr 4, 6850 Dornbirn, Tel:
+43(5572)58173, Fax: +43(5572)58173-4, Email: info@pianohaus.at,
Web: http://www.pianohaus.at
ROLAND ELEKTRONISCHE MUSIKINSTRUMENTE HANDELSGESMBH,
Eduard-Bodem-G 8, 6020 Innsbruck, Tel: +43(512)264426...-0, Fax:
+43(512)266485, Email: office@roland.co.at
ZANGERLE OTTO HARFEN- U GITARRENBAU, Wildbichler Str 14, 6341
Ebbs, Tel: +43(5373)42976, Fax: +43(5373)42976, Email:
office@zangerle-harfen.at
Deutschsprachige Seiten für die
Musik- & Unterhaltungsbranche
S P E C I A L
A D V E R T I S I N G
P A R T
I V
SONIC
Vol. 2 / 2008 • Nr. 6
HOME PAGES
Journal für die professionelle Musikproduktion,
Unterhaltungs- & Studiobranche
Fragile Qualitäten einer Szene
Die heimische Jazzszene lebt, aber die Politik
leistet dazu keinen wirklichen Beitrag. Jazzmusiker sein heißt immer auch Einzelkämpfer zu sein, Musiker und zugleich auch Unternehmer, der seine Belange abseits des für ihn
Eigentlichen, des Musikmachens, selbst regeln
muss. In Österreich ist das nicht anders als in
der „großen“ Welt. Das meiste öffentliche Geld
wird hierzulande in die klassische Musik
gepumpt, der Jazz bekommt vom Subventionskuchen nur einen winzigen Teil, weshalb
die Rahmenbedingungen für Musiker doch die
des freien Marktes bleiben. Für eine tendenziell unkommerzielle Kunstform bedeutet das,
auf keinem besonders tollen ökonomischen
Niveau agieren zu können.
Es wundert deshalb, dass die Szene doch so
lebendig ist, zumal ja auch vom Tonträgermarkt
her nicht viel Hilfe zu erwarten ist. Der CDBranche geht es nicht sonderlich gut, der Markt
ist international durch das Internet und Downloads im Umbruch. Auch Namen wie George
Benson, Al Jarreau und John Cofield verlieren
ihre Verträge bei Verve. Kommen natürlich
doch woanders unter. Dass heimische Musiker
da in der Regel auf sich selbst angewiesen sind,
ist klar. Da ist zwar viel internationale Qualität,
aber an Verträgen mit Firmen ist das nicht
abzulesen. Wolfgang Muthspiel etwa ist ein
typisches Beispiel.
Der Grazer hat einst bei Polygram (heute Universal) produzieren können, im Zuge von Einsparungen aber verlor er seinen lukrativen Vertrag. Mit Material Records gründete er eine Firma, die sich mittlerweile sehr lebendig gibt.
Nicht nur Muthspiels Musik wird da veröffentlicht; auch Talenten, die Muthspiel schätzt,
bietet er eine Plattform. Der Gitarrist ist eine
Ausnahme: ein guter Musiker mit gutem
Namen, der Power genug hat, auch Geschäftsmann zu sein. Andere gründen ein Label eher
aus Verlegenheit, um selbst etwas publizieren
zu können und tragen selbst die Kosten.
Von den großen Labels in Österreich ist ja nur
noch Universal halbwegs aktiv, veröffentlicht
so gute Sachen wie kürzlich Andy Manndorffs
„You Break it - you own it“. Und mit Sängerin Rebecca Bakken hat man auch einen echten Hit gelandet.
Eine Ausnahme. Live ist die Sache in Österreich etwas besser. Zwar sind die Strukturen
sehr fragil, aber es gibt sie. Das international
angesehene Jazzfestival in Saalfelden war
plötzlich für kurze Zeit tatsächlich verschwunden. Aber es kam mit Hilfe der Salzburger Politik wieder und hat seinen Ruf als
Ort der Uraufführungen durchaus behaupten
können. Nun kämpft man allerdings um die
Nickelsdorfer Konfrontationen. Das Tradtionsfestival des Schrägen ist finanziell in Nöte
geraten. Die Sache ist noch nicht entschieden.
In Wien gibt es das wackere Jazzland, das Miles
Smiles und immerhin das Porgy & Bess. Letzteres hat tägliches Programm auf höchstem
Niveau und behandelt die Musiker gut.
Es bleibt aber auch fürs Porgy schwierig. Der
langjährige Sponsor, die Bank Austria, hat sich
verabschiedet. Man wird in absehbarer Zeit
einen Ersatz finden müssen, ansonsten auch
hier eine Krise droht. Wie beim Vienna Art
Orchestra. Auch das VAO hatte die Bank Austria als Förderer, auch beim VAO fiel er aus.
Jetzt sprang ein Schweizer Mäzen ein – das
Orchester ist fürs Erste gerettet. Und hofft
natürlich noch auf die Hilfe des Bundes, der
sich vielleicht gar nicht bewusst ist, wie wichtig die VAO-Marke ist, wie vielen sie eine
Chance gab, sich international zu präsentieren.
Immerhin haben ja einige dort begonnen, die
heute auch international gute Figur machen.
Der grandiose Wolfgang Puschnig etwa, Hary
Sokal, Rudi Berger, Klaus Dickbauer - andere
Generationen folgten. International präsent ist
vor allem Puschnig. Der Kärntner ist wohl der
vielseitigste Jazzer Österreichs, Carla Bley lädt
ihn gerne ein, bei ihrer Big Band mitzumachen.
Man höre nur die 3-CD-Box „Things Change“
(Universal).
Hier kann man eine ungeheure stilistische
Bandbreite erleben und einen Improvisator, der
zu einer markanten, reifen Einfachheit der Aussage gefunden hat.
Auch der Nachwuchs ist bedeutend, organisiert sich selbst. Die Jazzwerkstatt ist da eine
wirklich interessante junge Institution. 2004
von sechs Musikern (Clemens Wenger, Daniel Riegler, Wolfgang Schiftner, Bernd Satzinger, Peter Rom und Clemens Salesny) mit dem
Ziel gegründet, eine professionelle Plattform
zur Erarbeitung und Präsentation der Musik
junger Komponisten und Ensembles zu schaffen, hat sie regen Zulauf. Man präsentiert sich
seit Jahren mit einer 24-tägigen Veranstaltungsreihe im Wiener WUK.
Die Räumlichkeiten stehen ganztägig zur Entwicklung und Dokumentation des Programms
zur Verfügung, die Ergebnisse werden abends
in Form eines Live-Konzerts präsentiert. Als
längerfristiges Ziel soll die Jazzwerkstatt als
ständige Einrichtung zur Erarbeitung und
Präsentation zeitgenössischer Musik aus dem
Bereich Jazz/Improvisation etabliert werden,
die sich auch international mit ähnlichen Institutionen vernetzt und eine Alternative zum
bestehenden Mainstream-Konzertbetrieb bietet. Auch die Jazzwerkstatt bekommt allerdings
kaum Subventionen. Es fehlt einfach das politische Bewusstsein. Kurzum: Die Szene lebt,
überlebt aber durch Selbstausbeutung. Denn
Politik leistet keinen wirklich substanzvollen
Beitrag.
Ljubisa Tosic
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
39
SONIC NOTES
unnötige Nummer und in jeder einzelnen warten schöne Hooklines, tolle Lyrics und ohrwurmverdächtige Melodien darauf, von noch
viel mehr Fans entdeckt zu werden.
Skyside: ergo relief
Label: Eigenproduktion
Vertrieb: Heurekord
SHELF
Making
Music
Looking
Good
Wer „Money can’t buy my cloud nine“ (cloud
nine ist der Name der Band) in seinem Player abspielt, wird sich wahrscheinlich gleich
beim ersten Song wundern, was diese CD unter
der „FOLK“-Rubrik verloren hat. „The Miss
Out“ kann jedem in letzter Zeit erschienenen
britischen Gitarrenpopsong mühelos Konkurrenz machen. Aber schon bei „The great Misery“ und der bluesigen Einstiegsline ist klar, das
ist moderner Songwriterstil, und nicht nur gut
im grandiosen Umsetzen des bei Meistern wie
den Beatles Gehörten, sondern auch gut bei
Hotel Palindrone:
Dial 1702
Label & Vertrieb:
extraplatte
eigenen Ideen und ihrer Umsetzung. Just like
you an einem regnerischen Frühlingstag lässt
den Unterschied vor und hinter den Fenstern
einer Außenbezirkswohnung verschwimmen,
The Ocean Song wird sicher für diesen Sommer die passendste Untermalung, egal ob am
Kagraner Donau- oder am Sylter Nordseestrand
- das ist der elitäre Sommerhit für die gepflegte Affäre. Mussorgsky für einen 1-minütigen
Song zu verwenden ist auch eine
hübsche Idee, aber der ultimative
Song, der uns sicher noch anderweitig aufhorchen lassen wird, ist
„For a Smile“. Diese CD ist ein
Gesamtkunstwerk, auch das Artwork ist so witzig und passend,
dass sicher niemand das Cover
aus der Hand legen wird, bevor
die CD aus ist.
Die letzte vorgestellte Silberscheibe aus Österreich fällt hier
wohl ein bisschen aus der Rolle,
ist aber das beste Beispiel dafür,
dass Folk auch (fast) ohne Gesang
sehr kurzweilig sein kann. Das lang erwartete
dritte Album von Hotel Palindrone „DIAL
1702“ ist diesmal wieder eine Studioproduktion, steht aber der gefeierten Livproduktion
2003 „Samo Riba“ in nichts nach. Freilich
haben die Jungs reichlich Zeit gehabt für
manchmal spinnerte Arrangements und überraschende Wendungen, aber genau das macht
an dieser CD Spaß. Jeder der unterschiedlichen
Christian Wirlitsch: Rosen für die Arbeitslosen
Label: Eigenproduktion
Vertrieb: Hoanzl
Genau die Hälfte der Interpreten der diesmal
vorgestellten CDs kommt aus Österreich, genauer gesagt
aus Wien.
Vier davon aus der Singer–Songwriter-Szene, die hier seit einiger Zeit
blüht und gedeiht, und das nicht erst seit Gründung der sehr aktiven
Vienna Songwriting Association 2004. Schon eine Weile davor startete das Tacheles im 2. Bezirk eine Songwriter-Line und wer jemals dort
war, kann Mr. Jonnie White kaum verpasst haben. Den Londoner mit
den schrägen musikalischen Ideen und der dabei immer sehr angenehmen Stimme, der in den verschiedensten Projekten gearbeitet und
in Skyside jetzt ein sehr gefälliges Zuhause gefunden hat. Ausgereifter
mehrstimmiger Gesang in schöner Stimmsetzung, wozu Vokalistin Kerstin Steiner sicher einiges beiträgt. Wer Skyside vor der Neubesetzung
mit Violine (Christina Gaismayr) und Double Bass (Martin „Tino“ Mixan)
kannte, wird sicherlich über die instrumentale Klangvielfalt überrascht
sein. Das manchmal ein wenig komplizierte Arrangement der Songs
scheint aber schon immer für mehr gedacht gewesen zu sein als für zwei
Stimmen und Gitarre. Wenn man sich die Zeit nimmt, genau hinzuhören,
hört man diese Produktion wachsen. Jonnie White hat hier einige Schaffensstationen durchlaufen, an denen er uns hier teilhaben lässt. Das ist
nicht nur auf diesem Tonträger, sondern auch live mit Skyside ein Erlebnis.
Den absoluten Folkpurismus liefert uns Christian Wirlitsch (Lassiter)
mit seiner Solo-CD „Rosen für die Arbeitslosen“. Ein bisschen erinnert
die Geschichte an Element of Crime. Die Texte entbehren nicht einer
schwarzhumorigen Komik und erzählen trotzdem die ganz eigene Story
des unbeugsamen, so gut wie einkommenslosen Sangeskünstlers, der
die Frauen fast so oft wechseln muss wie die Stammbeisln. Das ergibt
insgesamt eine hörenswerte Wiener Lokalstudie, die trotz der minimalistischen Instrumentierung (Gitarre & Bluesharp) auch musikalisch nicht
langweilig wird. So mancher AMS-Kunde wird sich das Lachen nicht
verkneifen können, vor allem wenn es heißt: AAAArbeitsamt, du bist
so sexy.....Und um dem Bewerbungstraining zu entgehen, hab ich den
Bart um ihre Lippen übersehen.
40
Cloud Nine: Money can’t
buy my cloud nine
Label: Buntspecht
Vertrieb: Hoanzl
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
musikalischen Backgrounds findet hier seinen
Spielplatz und trotzdem findet alles zu einem
homogenen Gesamtsound. Der natürlich von
der ungewöhnlichen eingesetzten Instrumentierung lebt, die neben selbstgebauten Weidenflöten, allerarten Schalmeien, Sackpfeifen,
Maultrommeln, Schlüsselfiedeln und Drehleiern auch E-Bass, Sax und Klavier gebraucht,
aber eben grad dort, wo man das nicht erwarten würde. Hier werden viele traditionelle
österreichische Melodien verarbeitet, die so
eine überraschend witzige Aufbereitung über
sich ergehen lassen müssen. Die schon ein
wenig in den Seilen hängende „Volxmusik“ hat
sich mit und durch Hotel Palindrone auf jeden
Fall noch eine lange Lebensberechtigung verdient. Wer es kann und bei Mexmad 2 & Dreher nicht mittanzt, bei der seltenen Gelegenheit,
wo man Albins schöne Stimme hören kann
(306 Jahre altes österreichisches Liedgut &
dadaistischer Titelsong) nicht mitsingt oder den
Komponisten von Nr. 5 nicht erkennt, ohne
nachzulesen, ist entweder kein Österreicher
oder kann nicht mit den Ohren wackeln.
Margret Galler: Patience in Short Supply
Label: Mostrock
Vertrieb: Heurekord
Margret Galler hat mit ihrem Debut „Patience in Short Supply“ einen
viel zu wenig beachteten Wurf gelandet. Für mich eine der schönsten
Neuerscheinungen überhaupt, zeigt sich bei dieser Produktion, dass man
sich auch mit hauptsächlich lyrischem Anspruch in sehr groovige Regionen wagen kann. Margret ist live eher solo unterwegs, deswegen hat mich
der volle Bandsound des Albums eher überrascht. Zu ihrer Stimme, die
ein bisschen an die Berliner Rainbirds erinnert, passt das sogar viel besser als allein die akustische Gitarre.
Ihre Lieder erzählen hauptsächlich von erwünschter oder unerwünschter Liebe und anderen inneren Erlebnissen, wirken sehr direkt und führen
von momentanen Regungen zu Wünschen, Ergebnissen und manchmal
interessanten Lebensphilosophien. Es gibt auf diesem Album keine
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
41
Sturla Eide: Murru
Label: norcd
Vertrieb: Heurekord
Katé.mé: entrance
Label: coop breizh
Vertrieb: breizh.de
Eine ihrer vielen europäischen Wurzeln hat die
Musik von Hotel Palindrone in der Bretagne,
nicht zu überhören durch die immer wieder
eingesetzte Bombarde, die bretonische Schalmei. In Österreich eher unbekannt ist die eher
jazzig-poppige Variante dieser nordfranzösischen folkloristischen Musiktradition. In
Frankreich gibt es unzählige hier absolut unbekannte Bands, die dort in den Radios rauf und
runter gespielt werden. So bleibt es zum Glück
nicht aus, dass ab und an missionarische Franzosen oder Französinnen ihren Teil tun, ein
wenig frankophilere Töne in die anglo-amerikanistisch überladene österreichische Musik-
Kelpie: Var det Du – Var det Deg
Label & Vertrieb: Westpark
szene zu tragen. So geschehen mit Katé.mé und
ihrer ersten Produktion „entrance“. Auf den
ersten Eindruck hat auch diese CD nicht viel
mit Folk zu tun, aber der traditionelle bretonische Gesang oder Kan Ha Diskan (call and
response) eignet sich hervorragend zur Verarbeitung mit Sounds und Grooves, die man
sonst eher bei Hip-Hop und Rap findet. Zwischendurch aber immer wieder sehr traditionell gespieltes und gesungenes traditionell Bretonisches und Eigenkompositionen. Fans der
bretonischen Tänze kommen auf jeden Fall
42
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
auch auf ihre Kosten. Gavotte, Andro, Hanter Dro und Plinn finden sich
hier und die Aufnahmen eignen sich
trotz moderner Fassung zum Mittanzen beim eigenen WohnzimmerFez-noz.
Völlig zu Unrecht ist die skandinavische Folktradition in Österreich
kaum bekannt. Erst in den letzten
Jahren gibt es eine kleine Szene, die
sich nicht nur mit dem traditionellen Tunes und Tänzen beschäftigt,
sondern auch Instrumente wie z.B.
die Nyckelharpa einsetzt. Sturla
Eide ist sicher einer der besten norwegischen Hardangerfidelspieler.
Die Hardangerfidel ist eine mit eingebauten Bordunseiten versehene
Geige, die im gesamten skandinavischen
Raum in der traditionellen Musik Verwendung
findet, aber auch manchmal in der klassischen
Konzertmusik eingesetzt wird. Bei Flukt und
Sturlaandreas ist Sturla Eide langjähriges
Bandmitglied, ‚Murru’ ist sein erstes Soloprojekt, das sich mit nur 3 Gastmusikern einen
sehr fetten Sound traut, der auch vor Electrobeats und Samples nicht zurückschreckt. Das
klingt in diesem vor alten skandinavischen
Tanzhadern nur so strotzenden Rahmen
manchmal ein wenig befremdlich, aber nie
deplatziert. Ich würde sogar sagen, wenn man
sich das erste Mal an diese Art von Musik herantraut, ist Sturla Eide die perfekte Einstiegsdroge.
Eine Einstiegsdroge in die skandinavische
Musik für nicht ganz so hart gesottene Musikkonsumenten wäre sicherlich die zweite CD
von Kelpie. Das Projekt der norddeutschen
Norwegerin Kerstin Blodig und des norddeutschen Kelten Ian Melrose ist auch für Nonfolker eingängig und ohne jedwede Hörvorbildung genießbar. Die in allen Extremen trainierte Stimme von Kerstin Blodig macht den
Halling, einen skandinavischen Männertanz,
allein durch die Intensität zu einer Art wildem
Mittsommertanz. Die trotz ab und an eingesetzten elektronischen Sounds und Beats
minimalistischen Interpretationen von alten
skandinavischen Liedern, keltischen Gedichten und Eigenkompositionen haben einen
tranceartigen Groove, der sich am besten mit
Kopfhörern im Grünen genießen lässt. Grandioses Fingerpicking auf akustischen Gitarren
lässt den für eine skandinavische Folkscheibe eher sparsamen Einsatz von Streichinstrumenten vergessen und das keltische, manchmal fast mittelalterlich Angehauchte wirkt hier
keineswegs kitschig, sondern vorsichtig eingesetzt und richtig platziert. Kerstin Blodig ist
sicher nicht unverdient eine der am meisten
gebuchten deutschen Folksängerinnen.
wöhnlich gut harmonierende Stimmen, vielleicht kommt dem einen oder anderen altgedienten Folkfan die Stimme von Maik sogar
sehr bekannt vor. Kein Wunder, hat dieser
Herr doch einige im deutschsprachigen Raum
außerordentlich erfolgreiche Irish Folksongs
intoniert, wobei man niemals glauben würde, dass er nicht aus Galway am wilden Atlantik, sondern aus Berlin an der zahmen Spree
stammt.
Zum Schluss noch eine kurze Expedition zum
Balkanfolk, der sich, zwar mit einiger Verspätung, seit Balkan Festival und Ost Klub
auch in Wien einer ziemlichen Beliebtheit
erfreut. Haydamaky waren die ersten musi-
Und eine oft rekrutierte Gastmusikerin. Wie
zum Beispiel auf der nächsten neuen Folk-CD
unserer nördlichen Nachbarn. Eher zwischen Country & Folk als in der Nähe von Singer/Songwriter anzusiedeln, trifft diese Produktion den Nerv der unterschiedlichen
Hörgewohnheiten von Österreichern und
Deutschen. Jamestown Ferry schaffen das so
grade, ohne ihren österreichischen Hören mit
allzu viel Amerikanistik auf die Nerven zu
gehen. Oder beweisen ihnen sogar, dass coole Countrysongs aus eigener Feder trotz
Humpalastigkeit echt Ohrwurmqualität haben
können. Jedenfalls wenn sie wie der 2. Song
( Did I tune my guitar for this?) auf der CD so
locker flockig von Songwriterschicksalen
erzählen. Neben ein paar gut gewählten
Coversongs finden sich noch einige Eigenkompositionen, die allesamt den Covers in
nichts nachstehen. Aber: Kann sich ein Johnnie-Cash-Fan bei „La Belle Dame Sans Merci“ vorstellen, dass eine Frau das richtig gut
singen kann? Hier ist der Beweis! Doreen &
Maik Wolter haben beide ganz außerge-
Haydamaky: Kobzar
Label: Eastblok
Vertrieb: Lotus Records
Jamestown Ferry: when the bluebird sings…
Label: Bluebird Café Berlin Records
Vertrieb: Heurekord
kalischen Kolporteure der orangen Revolution der Ukraine in Österreich. Mit Eastblok
haben sie endlich ein Label gefunden, das ihre
CDs auch abseits ihrer Konzerte erhältlich
macht. Das ist nicht ganz unwichtig, zählen
Haydamaky doch trotz massiv eingesetzter
folkloristischer Instrumente (Cymbalon,
Ukrainische Flöte) zu den Tanzbarsten ihres
Genres. Das machen nicht nur die Schlagzeugund Akkordeon-Grooves, sondern auch die
vielfältig eingesetzte Perkussion, ein paar
Elektronika, die zum Glück nicht überstrapazierte Balkantrompete von „Hayduk“ und
nicht zuletzt der sehr rhythmische Gesang des
zum Anbeißen boybandunkompatiblen Bandleaderzwergs Oleksandr. Nr. 4 fällt ein bisschen aus dem Rahmen und erinnert an etwas
überladene EAV auf Ukrainisch, ist aber trotzdem lustig. Haydamaky sind die Antistars, die
auf diesem Tonträger einen derartig fröhlichen
Sound zustande bringen, dass man es grade
so schafft, die Zeit bis zum nächsten Livekonzert in Wien zu überbrücken.
von Nicole Jans
Fotos: Briga
Leserbrief
Eine Frage: von mir zu dir.
Ich wollte schon immer ein Soloprogramm
machen und vor ca. dreizehn Jahren war ich
knapp davor, diesen Weg damals schon einzuschlagen.
Nach dem viel zu langen und nervlich belastenden Gitarrestudium tauchte ich Mitte der
neunziger Jahre jedoch voll in die Wiener
Folkszene ein, besuchte Sessions aller Art und
wurde die Gitarristin von W.i.t.Ch., Österreichs
profiliertester Frauenfolkband. Endlich mit
dem Studium fertig – und jetzt wieder ein Soloprogramm einüben? Nein danke. Lieber endlich in Bands spielen, Spaß haben, mit der Formation herumgondeln und auftreten, ohne sich
mit irrwitzig schwierigen Stücken abzuplagen,
die sowieso niemand hören will. Was es zu
meiner Studienzeit noch nicht gab, ist das sogenannte Studium „Gitarre der Popularmusik“,
das sicherlich für jemanden wie mich ideal
gewesen wäre und heute auf der Musikuniversität angeboten wird. Dort lernt man alles
Interessante, was man heutzutage als Gitarristin braucht: Blues, Rock, etwas Klassik, Flamenco, Folk, Jazz – ein bisschen von allem.
Früher gab es nur Klassik oder Jazz, wobei mir
zum Jazz einerseits die Vorkenntnisse und
andererseits die E-Gitarre fehlten. Zum Folk
bin ich dann erst nach dem Studium gekommen und zwar nicht etwa über den Blues, sondern über die österreichische Volksmusik. Viele Musiker, die in Österreich Folk spielen,
stammen aus Familien, in denen Volksmusik
gespielt wurde, auch bei mir ist das so der Fall.
Nach zehn Jahren W.i.t.Ch., vielen, vielen Konzerten und tollen Begegnungen mit exzellenten Musikern sitze ich nun seit der Geburt meines Sohnes des Öfteren wieder abends zu Hause und spiele Gitarre ….. solo.
kommt zu jedem Auftritt mit und ist auch auf
der CD eingespielt. Neben allem Schönen, das
mein Beruf mit sich bringt, ist meine wirtschaftliche Situation – auch die vieler meiner
Kollegen – gelinde gesagt ausbaufähig. Es
scheint, als ob viele gute Bands oder Künstler
irgendwann an eine Art „gläserne Decke“ in
Österreich stoßen. Zu teuer für billige Gigs –
zu unbekannt für gute Gigs.
Wie oft hab ich schon den Satz von Veranstaltern gehört: „Danke, gefällt uns gut, aber wir
können euch nicht buchen, weil da keine Leute kommen.“ Das Publikum geht nur zu was,
was es kennt. Wie aber soll ich Bekanntheit
erlangen, wenn ich nicht die Chance habe, ab
und zu mal über die Flimmerkiste zu huschen
oder im Autoradio plärren darf? Und warum
werden nicht mal etablierte österreichische
Künstler, die’s trotzdem geschafft haben, im
Radio gespielt?
2007 hab ich gespürt: es muss raus. Ich hab ein
Programm für mich alleine zusammengestellt.
Ich hab irische Tunes hergenommen und sie
in der Gitarrenstimmung DADGAD, die im
Folk sehr gebräuchlich ist, arrangiert. Einige
Volkslieder und eigene Songs kamen dazu und
ich hab mich im HEUREKA auf die Bühne
gesetzt und gespielt. Nach einem Jahr schon
folgt jetzt meine erste CD.
Einmal spiel ich gerade, da kommt ein alter
Bekannter mit einer Kiste, die er für mich
gezimmert hat, weil ich ihm Jahre zuvor einmal sagte, ich will so eine Kiste von ihm zum
Drauf-Sitzen. Ich hab mich dann auf einen Barhocker gesetzt, die Kiste umgedreht vor mich
hingestellt und mit den Stiefeln draufgeklopft – fertig war mein Beat. Die Kiste
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
43
MUSICBIZ
Gina Salis-Soglio
Susanna Ridler
Frauen im MusicBiz...
Dorothee Badent
Seit der ersten Österreichischen Frauenmusikwoche im Jahr 1983 sind 25 Jahre vergangen,
aber viel verändert hat sich in punkto Geschlechterverhältnis im Musikbusiness nicht. Immer
noch ist es so, dass Frauen als Sängerin und Frontfrau einer reinen Männerband auffallen,
selten nur sieht man sie mit Bass, Gitarre oder Drumsticks in der Hand.
Seit der ersten Österreichischen Frauenmusikwoche im Jahr 1983 sind 25 Jahre vergangen, aber viel verändert hat sich in puncto
Geschlechterverhältnis im Musikbusiness
nicht. Immer noch ist es so, dass Frauen als
Sängerin und Frontfrau einer reiner Männerband auffallen, selten nur sieht man sie mit
Bass, Gitarre oder Drumsticks in der Hand.
Auch Produzentinnen, Tontechnikerinnen,
Veranstalterinnen und Labelchefinnen sind auf
österreichischem Boden sehr dünn gesäht.
Frauen in Toppositionen findet man zwar in
anderen Branchen auch nicht allzu häufig, aber
dort sind sie bis zur ‚gläsernen Decke‘ sehr
wohl vertreten. Wenn ich mich an den Wiener
Musikschulen umschaue, finde ich schon wieder ein Klischee bestätigt. Musiklehrerinnen
gibt es überaus zahlreich. Was ist es also, das
Frauen in die Klassenzimmer, aber nicht auf
die Bühne, an die Regler oder ins Veranstaltungsbüro treibt? Liegt es an den allgemein
widrigen Umständen, denen jede/r als MusikerIn ausgesetzt ist und die Frauen umso härter treffen, wenn sie vor der Entscheidung Kinder ja oder nein stehen? Oder nehmen
Mädchen mehr Rücksicht auf ihre Eltern,
denen sich angesichts derart unsicherer
Zukunftsaussichten die Zehennägel aufstellen?
Wir von Sonic Pages haben drei Frauen zum
Interview gebeten, die einen für Österreich
eher ungewöhnlichen Weg im Musikbusiness
gegangen sind. Das, was jede von ihnen zu
sagen hat, zeigt anschaulich, was frau im österreichischen Musikbusiness erwarten kann
und was nicht, und soll euch Ladys & Mädels
44
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Mut machen, die Bühnen und Studios zu stürmen.
Sonic Pages: Deine CD [koe:r] hat ja eine sehr
spannende Entstehungsgeschichte. Erzähl mal
was darüber!
Susanna Ridler: Ich hab 2002 begonnen, mich
mit Musik-Produktion am Computer zu
beschäftigen, weil mich die technologischen
Möglichkeiten unheimlich fasziniert haben
und ich eine artifizielle Klangwelt herstellen
wollte.
Es gab jedoch einen Punkt in meiner Produktion, wo ich doch ein Live-Instrument, den
Kontrabass, ergänzen wollte; bis zu dem Zeitpunkt hatte ich ihn programmiert. Peter Herbert hauchte meinem Material neues Leben ein,
„the missing link“. Das Ergebnis inspirierte
mich, weitere Solisten einzuladen.
Sonic Pages: Deine Kollegen sind ja alle keine
Unbekannten in der österreichischen Jazzszene,
allesamt große Improvisationskünstler und auch
Komponisten. Wie war die Zusammenarbeit so?
Susanna Ridler: Ich hatte den Solisten Songpassagen vorbereitet, in denen sie viel Freiraum zur freien Improvisation hatten und solche, wo Melodien festgelegt waren. Anschließend habe ich die Aufnahmen bearbeitet; so ergab sich für mich ein neuer und sehr
spannender Produktionsprozess. Ich wollte
nicht, dass man am Ende hört, dass ein Solist
da und dort ein „Soli“ spielt. Das „Artifizielle“ sollte mit dem „Echten“ eine Einheit werden. Ich bearbeitete und remixte die Soli, um
sie in das artifizielle Klangbild einzuflechten,
und modifizierte umgekehrt die Arrangements jeweils so, dass die Instrumentalisten
Raum und Freiheit zur Improvisation hatten.
Natürlich mit großem Respekt vor dem kreativen Material meiner großartigen Musiker.
Sonic Pages: Alle Mitwirkenden, also deine
Musiker, sind Männer. Ist das Zufall?
Susanna Ridler: Ja, für mein Projekt ist das
Zufall. Außer der Videokünstlerin „fomoke“,
der Fotografin Helene Waldner und der Grafikerin Eveline Wibach waren nur Männer an
der Produktion beteiligt. Ich kenne auch fast
keine Jazz-Instrumentalistinnen. Es gibt im Jazz
mehr Sängerinnen als Sänger, aber wesentlich
weniger Instrumentalistinnen als z.B. in der
Klassik.
Sonic Pages: Woran liegt das?
Susanna Ridler: Die allgemeine gesellschaftliche Situation, die Frauen betrifft, spiegelt sich
bis zu einem gewissen Grad auch in der Musik
wider. Im Jazzbereich haben die Mädchen als
Vorbilder im Grunde nur Sängerinnen. Aber
nach und nach wird es hoffentlich besser.
Selbst bei den Wiener Philharmonikern. Aber
ich habe keine Ahnung, wie die Zahlen der
weiblichen Studentinnen heute bei den Aufnahmeprüfungen an den Musikhochschulen
sind. Man hört, dass es in der Klassik bei manchen Instrumenten bis zu 70% Frauen sind.
Sonic Pages: Du hast dein Gesangsstudium nicht
in Wien, sondern in Holland und den USA
Die allgemeine gesellschaftliche Situation, die Frauen
betrifft, spiegelt sich bis zu
einem gewissen Grad auch in
der Musik wieder. Im Jazzbereich haben die Mädchen
als Vorbilder im Grunde nur
Sängerinnen. Aber nach und
nach wird es hoffentlich besser. Selbst bei den Wiener
Philharmonikern
Susanna Ridler
Foto: Michael Winkelmann
absolviert. Wie kam es dazu und war der
Studiengang dort sehr anders?
Susanna Ridler: In Österreich gab zu meiner
Zeit noch kein Jazzgesang-Studium, nur Instrumental oder Klassischen Gesang und Musical.
Ich habe daher Schauspiel studiert, weil das
meinen Wünschen, an der Stimme und am
Ausdruck zu arbeiten, am nächsten kam. Ich
arbeitete dann einige Jahre am Theater, bevor
ich mein Gesangstudium endlich, aber im Ausland, absolvieren konnte.
Sonic Pages: War das Studium in den USA anders
als in Europa?
Susanna Ridler: In den USA wurde mehr auf
die Entwicklung von Kreativität Wert gelegt,
und es war praxisbezogener. Es gab Packages
mit einer Art Künstlertraining. Man wird unterstützt eine Projekt-Idee bis zu ihrer Verwirklichung zu verfolgen. Songwriting war ein eigenes Unterrichtsfach. Man hatte einen Coach,
viel Freiraum, um Ideen auszuarbeiten, die
auch ernst genommen und gefördert wurden
und überhaupt gab es dort viel positive Unterstützung für künstlerische Individualität. In
meinem Jahrgang gab es auch einige Studentinnen im instrumentalen Bereich.
Sonic Pages: Hast du in den USA auch schon als
Musikerin gearbeitet?
Susanna Ridler: Ja, ich hatte dort ein A-Capella-Trio, „Treasure“ (3 Frauenstimmen), für das
ich komponiert und arrangiert habe. Wir
haben beim Nationalen A-Capella-Wettbewerb in Kalifornien „Harmony Sweepstakes“
immerhin den zweiten Platz belegt. Auf Dauer war die Umsetzung jedoch schwierig, weil
die Sängerinnen wegen abgelaufener Visa das
Land verlassen mussten und ich dadurch
immer neue Besetzungen suchen musste. Es
gab davon 5. Letztlich musste auch ich das
Land wegen eines abgelaufenen Visums verlassen.
gearbeitet. Ab 2002 habe ich begonnen mich
parallel mit der Musikproduktion am Computer intensiv auseinanderzusetzen und mich
letztlich für diesen Weg entschieden. Das war
für meine musikalische Entwicklung und die
meines Kompositionsstils sehr wichtig.
Sonic Pages: Wie ist es dann in Österreich mit
deiner Karriere weitergegangen?
Sonic Pages: Noch mal zu deiner neuen CD: Wie
bist du mit den Musikern in Kontakt getreten, als
klar war, dass es doch keine rein artifizielle
Produktion werden sollte? Und dann gleich mit
solchen Koryphäen der Jazzszene wie Wolfgang
Susanna Ridler: Ich hab das A-Capella-Projekt
wieder gestartet und daneben als Sprecherin
Sonic Pages: Du hast dir das alles allein
beigebracht?
Susanna Ridler: Grundsätzlich schon. Als ich
technisch angestanden bin, hab ich an der SAE
einen Zettel aufgehängt und dadurch einen
Tontechnik-Coach gefunden.
Puschnig. Warst du denen vielleicht schon als
Schauspielerin oder Sprecherin ein Begriff?
Susanna Ridler: Nein, das glaube ich nicht. Nur
Peter Herbert kannte mich aus früheren Theaterarbeiten. Zum Glück gibt es in Wien das Porgy & Bess, wo man eigentlich alle Musiker von
Zeit zu Zeit antreffen kann und so Kontakte
entstehen. Dem Wolfgang Puschnig habe ich
dann 2 Songs geschickt; zu meiner großen
Freude gefiel ihm meine Arbeit und so ergab
sich die Zusammenarbeit. Sehr produktiv und
spannend waren auch die Kooperationen mit
Helmut Jasbar (Gitarre), Rainer Deixler (Drums)
und Thomas Gansch (Trompete).
Sonic Pages: Du hast für deine CD dein eigenes
Label ‚electroland – records‘ gegründet, obwohl du
ja als ‚Tristan‘ für den Summertime-Remix vom
Gershwin schon bei Universal warst. Warum hast
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
45
Susanna Ridler
Foto: Helene Waldner
Livekonzerte werden immer wichtiger, da
es mit den CD-Verkäufen auch international immer weiter bergab geht und das
Geschäft mit Downloads und Internet nicht
ausreicht, um die wegbrechenden Einnahmen der großen Firmen zu kompensieren.
Du [koe:r] nicht auch bei Universal rausgebracht?
Susanna Ridler: Ich versuche das Klangbild der
CD zu erhalten, weil das ausschlaggebend ist
für die Ausstrahlung der Musik. Das ist allerdings technisch gar nicht so einfach. Um den
Musikern auch noch etwas Freiraum zu geben,
hab ich zwischen den Nummern Passagen eingeführt, in denen sich die Musiker als Solisten,
im Duo oder im Trio frei entfalten können. Das
ergibt einen spannenden Kontrast zu den Kompositionen. Aber natürlich gibt es auch innerhalb der Songs Platz für Improvisation.
ausreicht, um die wegbrechenden Einnahmen
der großen Firmen zu kompensieren. Kleine
unabhängige Labels wie ECM und Winter &
Winter oder Act produzieren jedoch ziemlich
viel, was bedeutet, dass es vielleicht als kleinere Firma doch möglich ist, nach wie vor von
CDs zu leben. Aber es ist, wie ich in meinem
Fall bemerken musste, überhaupt schwierig, in
die Lage zu kommen, dass ein Demoband überhaupt angehört wird. Act z.B. sagte mir, ich solle gar kein Demo schicken, es würde nicht
angehört. Kurzum, man kommt am Anfang
nicht drum herum, selber Unternehmer zu
sein, Geld zu investieren und möglichst viele
Konzerte zu geben, in der Hoffnung, dass
irgendetwas in Bewegung kommt. In Österreich kann man, wenn man Glück hat, vom
österreichischen Musikfond oder Ske-Fond
gefördert werden. Als unbekanntes Projekt
braucht man dringend Airplay, bei uns ist das
möglich auf Ö1 oder FM4, muss aber auch da
den Geschmack treffen, sonst hat man keine
Chance. In Österreich fehlt eine bunte unberechenbare vielschichtige Radiolandschaft
und Förderung für nicht rein kommerziell
angelegte Produktionen.
Sonic Pages: Wie siehst du als Musikerin so die
Gesamtsituation im österreichischen
Musikbusiness?
Sonic Pages: Vielen Dank, Susanna, zum Schluss
noch eine Frage: Wann kann man [koe:r] live
erleben?
Susanna Ridler: Livekonzerte werden immer
wichtiger, da es mit den CD-Verkäufen auch
international immer weiter bergab geht und das
Geschäft mit Downloads und Internet nicht
Susanna Ridler: Der nächste Termin in Wien
ist am 12. Juni im Radiokulturhaus. Am 9. Juli
sind wir in Ulm am Open-Air-Donau-Festival.
Es gibt aus Terminkollisionsgründen eine
Susanna Ridler: Wir waren länger im Gespräch.
[koe:r ] wäre auch beinahe dort erschienen,
aber am Ende hat mir die fixe Zusage zu lange gedauert und ihrerseits war mein Produkt
vermutlich zuwenig kommerziell.
Sonic Pages: Du checkst auch deine Konzerte
selbst?
Susanna Ridler: ....ich bin noch auf der Suche.
Zur Zeit mache ich alles selbst, hab dadurch
aber auch freie Hand bei der gesamten Organisation.
Sonic Pages: Wie funktioniert [koe:r] live?
46
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Dorothee
Dorohtee
Badent im Gespräch
Geboren 1982, Weingarten,
Deutschland. Tonmeisterstudium an der Universität für
Musik und darstellende Kunst
Wien mit den Hauptfächern
Studio- und Aufnahmetechnik,
Aufnahmeleitung, Elektrotechnik, Tontechnik, PopArrangement, Filmton, Musiktheorie, Instrumentation und
Orchestertechnik, Violine,
Klavier und Gesang. Studioproduktionen in den Bereichen
Pop, Werbung und Filmmusik
sowie klassische Aufnahmen
von Kammermusikensembles
und Orchestern bis hin zu
umfangreichen Opernproduktionen in Bild und Ton.
Seit Okober 2006 Tonmeisterin
bei Thomas Rabitsch.
Music Productions, Recording
Studios (Falco Symphonic, Slow
Club, Dancing Stars 1-4,
Starmania 3, Musical! Die Show,
Eurovision Dance Contest,
Soundtracks zu „Vollidiot“ und
„Polly Adler“, u.a.)
Zusammenarbeit mit: Slow
Club, Jazz BigBand Graz, Lower
Austrian Concert Jazz Orchestra,
Dancing Stars Live Orchester,
Jetzt anders!, Manuel Rubey,
Wolfgang Schlögl, Hansi Lang,
Lukas Perman, Marjan Shaki,
Manuel Ortega, Stefan Remmler,
Thorsten Broetzmann, Tom Lang,
Thomas Rabitsch, u.a.
Alternativbesetzung, die sicher ganz andere
musikalische Facetten in dieses Projekt einbringen wird: Helmut Neugebauer (Sax, Flöte), Florian Kmet (Gitarre) & Alexander Lackner (Kontrabass). Außerdem erscheinen demnächst Remixes von Iwolf & Uwe Walkner.
Mehr Info auf www.koer.at
Nicole Jans/changepages
Wiener Philharmoniker,
Münchner Philharmoniker, Hugo
Wolf Quartett, Eggner Trio,
D’Ante Trio, RSO Wien, Gustav
Mahler Akademie Bozen, LJO
Bremen, Moedlinger Sinfonisches
Orchester, Kammerphilharmonie
Bodensee-Oberschwaben,
Oberschwäbisches Kammerorchester, Ingolf Wunder, u.a.
Foto: Ingo Pertramer
Sonic Pages: Was ist dein Background im
Musikbusiness? Wie hast du angefangen, im
Musikbusiness Geld zu verdienen?
Doro: Ich bin mit klassischer Musik aufgewachsen und habe schon sehr früh schon angefangen, Geige und Klavier zu spielen, auch in
Orchestern und Kammermusikensembles. Privat habe ich aber immer Popmusik gehört, die
Charts rauf und runter, aber auch ein bisschen
Jazz. Nach der Schule habe ich dann etwas
gesucht, wo ich mein naturwissenschaftlichtechnisches Talent nutzen, mich aber auch weiter mit Musik beschäftigen kann. Dadurch bin
ich auf den Studiengang Tonmeister gestoßen.
Es war mir immer klar, dass ich nicht mein
Instrument studieren und Musikerin werden
will.
Sonic Pages: Wie bist du draufgekommen, dass du
Tontechnikerin werden willst?
Doro: Für guten Sound hab ich mich schon
immer begeistert. In der Schule habe ich immer
wieder an kleineren Filmprojekten mitgearbeitet. Dass meine Stärken vor allem im
Recordingbereich liegen, hat sich erst während
des Studiums herauskristallisiert.
Sonic Pages: Was hast du an Erfahrungen
mitgebracht, um letztlich als Tonmeisterin beim
Thomas Rabitsch zu landen? Was muss man ihm
bringen, um bei ihm mit der eigenen Leistung zu
punkten?
Doro: Wir haben uns über einen meiner Lehrer kennengelernt, daraufhin war ich bei den
ersten Dancing-Star-Staffeln als Notenschreiberin engagiert. Als wir mal ins
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
47
Gespräch gekommen sind darüber, was ich
eigentlich mache, hat er jemanden für Starmania III gesucht und hat mich, ohne irgendwas über mich zu wissen, gefragt, ob ich mit
ihm arbeiten will. Ich glaube, das funktioniert
deshalb so gut, weil wir ähnlich genau arbeiten. Viele TontechnikerInnen in der Popmusik sind eher so die E-Gitarristen-Typen, die
selber in Bands spielen und ihre Erfahrungen
aus dem Selbststudium schöpfen. Ich hab da
einen ganz anderen Hintergrund durch die
Klassik, wo man oftmals viel genauer und
detailgetreuer arbeitet und sich um Nuancen
streitet. Obwohl Thomas nicht wirklich aus
dieser Richtung kommt, haben wir in unserem Perfektionismus eine gemeinsame Basis
gefunden.
Sonic Pages: Was war dein letztes Studioprojekt,
das dich besonders mitgerissen hat, wo du
emotional besonders dabei warst?
Doro: Das war ganz klar Falco. Das größte Projekt, bei dem ich jemals beteiligt war und auch
das aufregendste.
Sonic Pages: Warum aufregend?
Doro: Ja erstmal ist Falco schon ein großer und
Ehrfurcht erregender Name, vor allem hier in
Österreich, und dann hab ich mit meiner Haupt-
Sonic Pages: An was für einem Projekt hast du
zuletzt gearbeitet?
Doro: Noch nicht ganz vorbei ist die Arbeit an
der letzten Staffel von Dancing Stars. Das ist
ein großes Projekt von Thomas und macht mir
unglaublich viel Spaß.
Doro: Ich hab das Gefühl, ich werde meistens
erst auf den zweiten Blick ernst genommen.
Wenn ich in ein Tonstudiofachgeschäft geh,
dann schaut mich erstmal niemand an, da
fragt mich keiner, ob er mir irgendwie helfen
kann, also ich werde da nicht als potentieller Kunde wahrgenommen. Wenn man dann
aber mal einen Sager bringt, genau weiß, was
man sucht und ganz spezielle Vorstellungen
hat, dann schaun sie erstmal deppert, sind
dann aber umso freundlicher ... und zu meiner großen Freude immer wieder äußerst
peinlich berührt, wenn sie mir aufgrund von
Unwissen nicht helfen können. Ähnlich ist’s
auch im Studio, wenn da neue Musiker kommen, denken die in der Regel erst, ich arbeite da im Büro, und rechnen gar nicht damit,
dass ich da die Technik bediene, aber letztendlich, wenn sie merken, was man da macht
und dass man das auch kann, dann ist der
Respekt umso größer. Ich fühle mich weder
diskriminiert noch benachteiligt, allerdings
habe ich einen absoluten Exotenstatus. Jeder
weiß, dass da eine Frau als Tontechnikerin
beim Thomas arbeitet. In anderen Branchen
ist es meistens so, dass man sagt, Frauen können einfach nicht aufsteigen, also sie können
den Managementbereich z.B. nur schwer
erreichen, obwohl es in mittlerer Position sehr
In anderen Branchen ist es meistens so, dass man sagt, Frauen
können einfach nicht aufsteigen, also sie können den Managementbereich z.B. nur schwer erreichen, obwohl es in mittlerer Position
sehr viele Frauen gibt. Aber in der Tonbranche gibt es einfach gar
keine Frauen, da gibt’s auch keine Kabelträgerinnen, die dann
nicht Tonmeister werden.
arbeit, der Stimmrestauration eines bestehenden
Konzertmitschnitts, auch ganz neue Wege
suchen und dann auch gehen müssen.
Sonic Pages: Was für ein neuer Weg war das?
Doro: Es ging um ein Livekonzert in Wiener
Neustadt mit großem Orchester. Vom Konzert
gab es leider nur noch den FOH-Mix direkt aus
dem Mischpult. Also keine Einzelspuren.
Und dieser Mix war nicht mal besonders
stimmlastig. Hauptsächlich Schlagzeug, etwas
Orchester und ein verhallter Falco. Ich hab
dann mit Hilfe eines Spezialistenprogramms
(reNOVAtor) in mühevoller Kleinarbeit das
ganze Orchester und die Band entfernt. Silbe
für Silbe, Ton für Ton. Die Band und das
Orchester mussten komplett neu aufgenommen
werden. Um den Live-Charakter zu erhalten,
haben wir sogar unseren eigenen Fanchor neu
aufgenommen. Nur Falcos Stimme wurde dann
von dem Livekonzert verwendet.
48
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Sonic Pages: Du bist eine der erfolgreichsten
Frauen im Soundbereich / tontechnischen Bereich
im deutschsprachigen Raum im Musikbusiness.
Wie erklärst du dir, dass eher wenig Frauen
überhaupt in der Branche arbeiten und gerade
sehr wenige in deinem speziellen Bereich?
Doro: Also hier in Österreich sind mir auf meinem beruflichen Weg grade mal zwei andere
Tontechnikerinnen begegnet. Ich hab allerdings
das Gefühl, dass sich das in den nächsten Jahren ziemlich stark ändern wird. Auf der Musikuni im Studiengang Tonmeister sind wir im
Jahr 10 Studenten, davon ca. 3 Frauen. Das ist
ja schon mal was. Früher kam man wohl eher
als Roadie dazu, dass man mal mit ins Studio
mitdurfte, heute kann man das eben so wie ich
studieren und muss sich nicht durch körperliche Arbeit in der Branche durchsetzen. Die
Einstiegsmöglichkeiten sind jetzt wohl anders.
Sonic Pages: Hast du das Gefühl, du wirst auf
Anhieb als Tonmeisterin ernst genommen?
viele Frauen gibt. Aber in der Tonbranche gibt
es einfach gar keine Frauen, da gibt’s auch keine Kabelträgerinnen, die dann nicht Tonmeister werden.
Sonic Pages: Hast du das Gefühl, du musst als
Tontechnikerin nachdrücklicher erklären, was du
von den Musikern willst oder mehr drüber
diskutieren?
Doro: Nein, überhaupt nicht. Ich glaube, ich
kann Dinge vielleicht sogar diplomatischer und
charmanter rüberbringen, als ein Mann das
könnte. Das ist einfach eine andere Ebene.
Sonic Pages: Tontechniker unter sich lieben es ja,
zu fachsimpeln und sich alles Mögliche, über die
neuesten Geräte und was sie grad so rausgefunden
haben, zu unterhalten. Ist das bei dir auch so?
Doro: Ja, das ist bei mir genauso. Auf Parties
ist es oft besonders schlimm, wenn ein paar
Tontechniker zusammenkommen. Dann gibt es
nur noch „19- Zoll-Gespräche“. Ich tratsch sehr
gern mit Kollegen und freu mich über Neuerungen.
Sonic Pages: Was würdest du Frauen, die diesen
Weg beschreiten wollen, empfehlen? Womit
müssen sie rechnen, worauf müssen sie aufpassen, auf was müssen sie sich gefasst machen?
Doro: Ich glaub, als Frau muss man schon
etwas besser sein als ein Mann, um das Gleiche zu gelten und um überhaupt in gewisse
Positionen zu kommen. Und dann würd ich
Frauen empfehlen, sich einen guten Humor zu
bewahren und eine dicke Haut, was derbe Witze angeht. Außerdem immer versuchen, mit
Leistung zu überzeugen.
Sonic Pages: Was war dein letzter legaler
Download?
deus gewinnt, dann heißt das eigentlich überhaupt nichts. Er kann deswegen nicht mit
Sicherheit von seiner Musik leben. Das ist
eigentlich traurig.
Sonic Pages: Was ist denn dein Lieblingssender in
Österreich?. Wenn du mit dem Auto fährst, was
hörst du da am liebsten?
Doro: Also Radio höre ich eigentlich ausschließlich im Auto, und dann bunt gemischt.
Ich betrachte das als meine tägliche Marktstudie. Ich schalte immer weiter, bis wo keine Werbung kommt.
Sonic Pages: Wo bleibst du meistens hängen?
Doro: Radio Energie, Ö3, FM4. Zuhaus leg ich
mir CDs auf, die mir gefallen.
Sonic Pages: Was ist die erste, allererste Nummer,
an die du dich erinnern kannst? Was ist die erste
Platte, die dich so ziemlich gepackt hat?
Doro: Hm, also die erste Nummer, an die ich
mich erinnern kann….Ich weiß die erste Kassette, die ich mir gekauft hab. Das ist jetzt peinlich….
Sonic Pages: Wenn du das jetzt sagst, dann
kannst du mit deiner Ehrlichkeit punkten.
Doro: Also, die erste Kassette war Ace of Base.
Sonic Pages: Was hörst Du grad am liebsten?
Doro: Ich hör zur Zeit viel Babyface, George Duke
und Tower of Power. Ich habe immer so Phasen...
Danke für das Gespräch...
Nicole Jans/changepages
Doro: Madonna – 4 Minutes
Sonic Pages: Der letzte lebende österreichische
Musiker, mit dem du zusammengearbeitet hast,
außer Thomas Rabitsch?
Doro: Hm, lass mich nachdenken, ah ja, den
Wolfgang Luckner hab ich letztens am Schlagzeug aufgenommen für die neuer Falco-Single
„Die Königin von Eschnapur“. Die Königin von
Eschnapur wird neu released, da gibt’s einige
verschiedene Versionen unter anderem von
Peter Kruder, David Bronner und Thomas
Rabitsch. Gestern haben wir gemastert, bei
Sunshine im neuen Studio. Das ist ein sehr
schönes Studio.
Sonic Pages: Was ist für dich der Vorteil von
Downloads gegenüber CDs?
Doro: Wenn ich schnell was Bestimmtes brauche, sind Downloads super, dann muss ich
nicht extra ins CD-Geschäft und brauch auch
nicht die ganze CD zu kaufen, wenn ich nur
einen Song möchte.
Sonic Pages: Wie siehst du die Rolle des Musikers
bei dieser ganzen Sache mit dem Netz und den
Downloads? Die Musiker haben es ja so schon
schwer, die einheimischen sowieso, weil unsere
Majors, hm, ja…Wie wird sich das jetzt weiterentwickeln, wie kann der Musiker gerettet werden?
Doro: Ich glaub, für die einheimischen
Musiker ist es das größte Problem, dass österreichische Musik kaum im Radio gespielt wird.
Ö3 hat, soweit ich weiß, einen Anteil von 5
Prozent österreichischer Musik. Es kommen
immer wieder Bands zu uns ins Studio und fragen, ob wir Kontakte herstellen könnten und
selbst wenn die wirklich gut sind und ich
denen zutrauen würde, dass sie Karriere
machen könnten, kann man ihnen eigentlich
nicht wirklich etwas empfehlen. Selbst wenn
sie einen Plattendeal bei einem Majorlabel kriegen, ist das noch lange keine Garantie dafür,
dass sie im Radio gespielt werden. Und wer
nicht gespielt wird, den kennt man auch nicht,
und wen man nicht kennt, den kauft man auch
nicht. Wenn in Österreich jemand einen Ama-
Fast rechtzeitig zu James Brown’s Geburtstag am
3. Mai präsentierte Dorretta Carter ihr LiveAlbum „Tribute to James Brown“ am Samstag, den
31. Mai 2008 im „Porgy & Bess.“
Mit ihrer aktuellen Produktion verneigt sich DorFrom a womans point of view“) vor einem
retta („F
der größten Künstler unserer Zeit. Die Souldiva
durfte James Brown noch vor wenigen Jahren
beim Jazzfestival in Vilshofen (BRD) kennen lernen.
Nach dem Ableben des „Godfather of Soul“ zu
Weihnachten 2006 stellte Dorretta spontan ein „Tribute To James Brown“-Programm zusammen. Aufgewachsen mit seiner Musik, welche die schwarze Szene bis heute beeinflusst, folgte naturgemäß das Tribute. In
Gedenken an den Großmeister seines Fachs und mit tatkräftiger Unterstützung
der oben genannten Musiker, die speziell zur Band vereinigt auftreten, macht Dorretta Carter jeden Auftritt zur heißen Party.
Das Konzert vom 29. Dezember 2007 im „Porgy & Bess“ in Wien wurde live mitgeschnitten und liegt jetzt als Album vor. Hier wurde nicht gegeizt, 14 Titel plus
Bonus-Track, 80 Minuten allerfeinste Soul Musik, die man/frau nicht mehr so
schnell aus dem CD-Player nimmt.
Album: Dorretta Carter TRIBUTE TO JAMES BROWN Live, erschienen bei: Tough Time Records / NR: TT08 dc003
www.dorrettacarter.com
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
49
Wie viele
nennenswerte
Locations gibt
es in Wien,
die von Frauen
geführt werden?
Gina Salis-Soglio
Fotos: Szene Wien von Mario Lang & Thomas Tietze
Made by Gina Salis Soglio ...
Wie viele nennenswerte Locations gibt es in
Wien, die von Frauen geführt werden?
Jetzt leider noch eine weniger, denn die Szene Wien verliert mit der Übernahme durch
das Planet Music auch die hervorragende
Betreiberin. In den 13 Jahren ihrer Tätigkeit
für die Szene wurde das mittelgroße Wiener
Veranstaltungslokal zur international renommierten Adresse für herausragende Weltmusikkonzerte. Ohne das Szene-Team um Gina
Salis-Soglio wird Wien einiges an musikalischer Vielfalt im Livebereich einbüßen.
Angeblich soll sich nicht viel ändern, wer
allerdings weiß, wie in diesem Bereich gearbeitet wird und was gut gepflegte Kontakte
bedeuten, kann ob dieser Augenauswischerei
nur resigniert seufzen. Das Konzept der
Betreiber des Planet Music kennen wir ja. Das
ist nicht dasselbe. So what?
Die IG Weltmusik hat gerade angefangen, sich
für MusikerInnen aus den Nicht-EU-Ländern
einzusetzen und medial auf die prekäre Situation durch restriktive Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen aufmerksam zu machen,
jetzt gibt’s dann auch noch weniger Auftrittsmöglichkeiten für KünstlerInnen aus anderen
Kulturkreisen. Übrigens eine tolle Idee zum
Jahr des interkulturellen Dialogs.
Hier noch ein denkwürdiger Sager des neuen
Betreibers: Sein Ziel wäre es, mehr Frauen auf
die Bühne zu bringen. Na so was. Vorher allerdings muss natürlich mal gesagt werden, was
Sache ist.
50
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Im folgenden Interview mit Gina Salis Soglio
geht es nicht um die Übernahme durch das Planet Music, sondern nur um sie persönlich und
ihre bisherige Arbeit in der Szene Wien.
Sonic Pages: Du bist in der Szene Wien für das
Booking zuständig. Wie lang machst du das
schon?
Salis-Soglio: In der Szene Wien bin ich seit
Februar 1995 tätig, zunächst im Bereich Organisation und Administration und seit 1. Juni
2003 bin ich die Betriebsleiterin und damit
auch für den Bereich Booking zuständig.
Sonic Pages: War das auch dein ursprünglicher
Berufswunsch?
Salis-Soglio: Also Bookerin würde ich jetzt
nicht als Berufswunsch bezeichnen, aber ich
wollte immer, nachdem ich einmal reingeschnuppert hatte, im Veranstaltungssektor
bleiben und da am liebsten im Bereich der
Musik.
Sonic Pages: Hat dich dabei die direkte
Zusammenarbeit mit den Bands gereizt oder…?
Salis-Soglio: Das ergibt sich klarerweise, wenn
man im Veranstaltungsbereich tätig ist, dass
man sowohl mit den Künstlern als auch mit
der Presse etc. zu tun hat.
Sonic Pages: Diese Sektionen sind ja oft getrennt.
Salis-Soglio: Im Prinzip gibt es getrennte Sektoren, aber im Berufsalltag lässt sich das dann
nicht so leicht trennen.
Zumindest nicht in Häusern in vergleichbarer
Größe. Man muss von
allem eine gewisse Ahnung haben, um in diesem Bereich tätig zu sein.
Sonic Pages: Das heißt, du hast eine Art
Allroundjob hier.
Salis-Soglio: Mein Aufgabengebiet ist hier
sicher eben das Booking, aber natürlich muss
man auch wissen, wie die Pressearbeit ausschaut. Dadurch, dass ich ja auch die Betriebsleiterin bin, muss ich ja auch diese ganzen
Sachen kalkulieren können, ich muss wissen,
was passiert, und ich muss in gewissem Maß
den Kontakt zu Journalisten halten. Aber mein
Hauptbereich ist das Buchen der Bands.
Sonic Pages: Wo hast du deine Ausbildung
gemacht?
Salis-Soglio: Ich habe Publizistik und
Geschichte studiert, also nicht eine sehr
musikaffine Ausbildung.
Sonic Pages: Wolltest du ursprünglich eher im
Bereich Musikjournalismus tätig werden?
Salis-Soglio: Nein, das war da eigentlich gar
kein Thema. Sondern ich wollte eigentlich
Journalistin werden und da jetzt auch nicht
unbedingt so ganz dezidiert Musikjournalistin,
sicher nicht, so weit wäre ich damals gar nicht
gegangen. Ich bin allerdings seit meiner
Szene Wien
Foto: Mario Lang
frühesten Kindheit und Jugend immer mit
Musik aufgewachsen, erst mit klassischer
Musik und später dann mehr so Rock ’n’ Roll,
aber da war das noch nicht so ein spezieller
Wunsch, dass ich in dem Bereich tätig werden
möchte. Ich hab nur gewusst, dass ich mir ein
Leben ohne Musik nicht vorstellen kann, aber
dass sich das beruflich so auswirkt, dass hätte ich mir mit 18 / 19 auch nicht gedacht.
Sonic Pages: Hast du selber Musik gemacht?
Salis-Soglio: Ich hab mit 4 Jahren angefangen
Klavier zu spielen und bin mit 6 auf die Akademie gekommen und hab mich dann mit 13
hinter dem Rücken meiner Eltern abgemeldet,
weil mir der Aufwand des Übens einfach zu
hoch war und als Konzertpianistin hätte ich
mich so oder so nicht gesehen, da hat’s mir auch
sicher schlussendlich an Talent gemangelt.
Sonic Pages: Also das war jetzt der klassische
Zugang…
Salis-Soglio: Genau, so bin ich in den Musikbereich reingekommen, ich hab schon als kleines Kind wahnsinnig gern Musik gehört.
Musik hat für mich immer zum Leben dazu-
gehört, nur hat sich halt dann die Geschmacksrichtung geändert.
Sonic Pages: Und wie war dann nach der Uni
dein Werdegang in dem Bereich?
Salis-Soglio: Ich bin schon während der Uni in
den Veranstaltungsbereich insofern gekommen,
dass ich bei einem befreundeten Inhaber einer
Kabarettbühne fallweise ausgeholfen habe. Da
hab ich angefangen so nebenbei Organisatorisches zu machen und auch mit einer Freundin
zusammen eine Veranstaltungsreihe zu buchen.
Das war aber noch immer nicht auf dem musikalischen Sektor, sondern eben Kabarett.
Sonic Pages: Welche Bühne war das?
Salis-Soglio: Das war das Vindobona. Also ganz
früher das Spektakel und dann das Vindobona, aber das war eben nur nebenbei. Weder
fulltime noch sonst irgendwas, das hab ich
neben anderen beruflichen Tätigkeiten und
meinem Studium gemacht. Da hab ich für mich
schon festgestellt gehabt, dass ich gerne in der
Veranstaltungsbranche bleiben möchte, hab
mir aber noch nicht allzu große Chancen aus-
gerechnet. Dann hab ich irgendwann, eh
schon sehr spät, mein Studium abgeschlossen
und genau in diesem Zeitraum hat eine
Freundin von mir, die hier gearbeitet hat,
gesagt, dass sie sich beruflich verändern
möchte und ich hab sie gefragt, ob’s ihr was
ausmacht, wenn ich mich statt ihr hier bewerbe und da hat sie gesagt ‚nein, überhaupt nicht‘
und seitdem bin ich da.
Sonic Pages: Hast du von Anfang an was mit den
Bands zu tun gehabt?
Salis-Soglio: Mit den Bands kommst du ja
eigentlich erst am Tag der Veranstaltung in
Kontakt. Die Menschen, mit denen man in
erster Linie vorher den Kontakt hat, sind die
Agenten. Als ich hier angefangen hab, hat es
einen eigenen Booker gegeben und ich hab das
Organisatorische abgewickelt. Also Rider angefordert, das Catering organisiert, Abholungen
von irgendwoher organisiert, die Hotels
gecheckt, was halt im Umfeld an Tätigkeiten
anfällt. Als ich die Betriebsleitung übernommen hab, bin ich quasi von jetzt an gleich in
den Bookingsektor reingerutscht.
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
51
Szene Wien, Foyer
Foto: Mario Lang
Weswegen wir sicher auch einen sehr guten Ruf haben,
ist, dass das Arbeitsklima hier sehr gut war und ist.
Unsere Techniker sind ausgesprochen gut und bereiten
immer alles sehr sorgfältig vor und daher kommt es nur
ganz, ganz selten vor, dass Stress entsteht.
Bis sich herausgestellt hat, dass ich die Nachfolge übernehmen werde, hab ich mich schon
damit befasst, aber früher war die Trennung bei
uns schon eine strikte zwischen wer macht das
Booking und wer macht die anderen Tätigkeiten. Das ist nicht mehr so, weil ich draufgekommen bin, es hat ja jeder so seine Spezialgebiete, wo er sich gut auskennt und da
macht es dann schon Sinn, wenn man auch die
Kollegen in irgendeiner Weise mit einbezieht
respektive sich auch ihre Kontakte zunutze
macht. Zum Beispiel mein Kollege Sigi Köhlmeier, der auch mein Stellvertreter ist, ist in
gewissen Genres ausgesprochen bewandert
und kann daher Bandofferte aus diesen Bereichen wesentlich besser beurteilen als ich.
Daher kann er genauso Shows buchen, natürlich ist das dann in Abstimmung mit mir
sowohl von den Terminen her als auch von den
finanziellen Gegebenheiten. Aber natürlich
kann er auch buchen.
man ständig irgendwohin fahren müsste, das
wären schon relativ hohe Aufwendungen. Was
ich schon auch tue, soweit es sich zeitlich ausgeht, wenn jemand hier auftritt und ich interessier mich für diesen Act, dass ich’s mir eventuell vorher anschaue, wenn sie zum Beispiel
in einer kleineren Location vorher spielen.
Sonic Pages: Bist du viel unterwegs, um dir Bands
auch live anzuhören, die du empfohlen bekommen hast, oder hörst du dir eher die CDs an?
Salis-Soglio: Das eine ist mal, dass wir nicht
jeden Abend spielen können, weil das quasi
zu teuer ist. Also wir können nicht 365 Tage
im Jahr spielen, weil das vom Personal und
den generellen Aufwendungen her zu
kostenintensiv wäre. Dann schau ich, dass
Salis-Soglio: Die CDs oder Myspace, auf der
Schiene läuft das in erster Linie, weil das würde sich auch finanziell nicht rentieren, wenn
52
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Sonic Pages: Ist das eher bei österreichischen
Künstlern der Fall?
Salis-Soglio: Nein, das hab ich auch bei internationalen Acts gemacht, wenn sie im Ost Klub
spielen oder im Chelsea oder so, dass ich sie
mir vorher dann dort angeschaut habe, wenn
sich’s terminlich ausgegangen ist. Aber man ist
ja oft auch am Abend ausgelastet oder will keine Musik hören, wenn das mal nicht der Fall
ist. Aber manchmal hab ich das schon
gemacht.
Sonic Pages: Nach welchen Kriterien entscheidest
du, mit welchen Bands du hier die Abende füllst?
unser Programm eine
Mischung ist aus insofern
Experiment als man nicht
weiß, kommen da jetzt viele oder wenig Leute, aber
man ist von der Band begeistert ist, man ist von der
Qualität überzeugt und hält
es einfach für einen hochkarätigen Act, und den
Bands, wo man von vornherein weiß, dass das Haus
voll wird. Damit man eine
Mischung zusammenbekommt, die finanziell auch
tragbar ist und wo man die
Budgetvorgaben doch ganz
gut einhalten kann. Man
bucht also nicht nur das,
was einem gefällt, sondern
man muss sich bei jedem
Act überlegen, welches
Publikum spreche ich an,
erreiche ich die Leute, wie
viele Personen schätz ich
dass kommen werden, wie kann ich die Eintrittspreise ansetzen, es gab vielleicht am selben Tag ein wichtiges Fußballmatch, dann
brauch ich im Bereich Weltmusik oder Jazz
sicher nichts machen, weil da werden keine
Leute kommen. Das sind alles Faktoren, ob
man jetzt eine Band bucht oder nicht.
Sonic Pages: Wie geht das jetzt mit der Werbung,
seit es seit Anfang des Jahres nicht mehr erlaubt
ist, auf der Straße zu plakatieren?
Salis-Soglio: Seit Februar ist es für uns obsolet geworden, auf den Straßen zu plakatieren.
Die Kultur Plakat GesmbH ist einfach zu teuer für einen Klub in unserer Größenordnung.
Die Kosten sind massiv höher als sie vorher
waren. Natürlich kann man das Argument gelten lassen, dass dort nicht überklebt wird, was
sonst ja schon passiert ist, dass die einen Plakatierer die anderen überklebt haben und so,
aber letzten Endes sind die Kosten für uns einfach definitiv nicht tragbar.
Sonic Pages: Hast du das Gefühl, dass dadurch
was fehlt?
Salis-Soglio: Ich kann das leider noch nicht
ganz abschätzen. Dazu ist der Zeitraum noch
ein bisschen zu kurz und wir haben immer
schon U-Bahn-Flächen. Also von der Gewista
aus Flächen in U-Bahn-Stationen, was werbungstechnisch sehr gut war, wenn die Sujets
ausgetauscht worden sind, hat man einen
Anstieg bei den Vorverkaufszahlen gemerkt.
Und wir haben jetzt auch mit Uni-Screen eine
Vereinbarung, dass wir in den Mensen, Foyers usw. mit Plakaten präsent sind. Also ich
kann den Unterschied jetzt nicht genau festmachen.
Gina Salis-Soglio & Andreas Wurscher
Foto: Thomas Tietze
Sonic Pages: Jetzt noch eine Frage zum
Haus: Was bekommt ihr denn so für
Feedbacks von den Bands, die zu euch
kommen?
Salis-Soglio: Im Großen und Ganzen
ist das Feedback ausgesprochen gut.
Wenn man sich hier umschaut…das
Haus ist nicht mehr das jüngste und
allzu viel Budget für Sanierungen
haben wir nicht, wir haben grad von
den Sicherheitsstandards her immer
alles gemacht, aber wir hätten jetzt
nicht die Mittel, um zum Beispiel die
Backstageräume auszubauen oder anständig zu
renovieren. Aber trotzdem dürften wir auch im
internationalen Bereich sehr gut dastehen und
vor allem ist bei uns das technische Equipment
sehr gut, also sowohl ton- als auch lichttechnisch sind wir sehr gut ausgestattet für einen
Klub in unserer Größenordnung. Die technischen Details kann man alle auf unserer Homepage nachlesen.
Das zweite, weswegen wir sicher auch einen
sehr guten Ruf haben, ist, dass das Arbeitsklima hier ein sehr gutes ist. Unsere Techniker sind ausgesprochen gut und bereiten
immer alles sehr sorgfältig vor und daher
kommt es nur ganz, ganz selten vor, dass Stress
entsteht. Und das heißt, dass man immer sehr
ruhig und entspannt agieren kann und das
wirkt sich natürlich sehr angenehm aufs Klima aus.
Sonic Pages: Wenn man sich das Musikbusiness
so anschaut, dann ist es ja schon so, dass Frauen
dort eher wenig vertreten sind. Als Musikerinnen
und natürlich im Technikbereich am ehesten.
Würdest du das auch für deinen Arbeitsbereich so
sagen können?
Salis-Soglio: Na ja, ich würde generell sagen,
was mir am ehesten aufgefallen wäre, ist der
Unterschied zwischen dem Alternativ-/Rock/Pop-Bereich oder Weltmusik, weil in der Weltmusik sind erstaunlich viele Frauen tätig, nämlich grade eben als Agentinnen, aber auch als
Musikerinnen.
Grade in Österreich tun sich da schon auch
Frauen besonders als Sängerinnen hervor, wie
zum Beispiel Fatima Spar oder Celia Mara. Im
instrumentalen Bereich gibt es sehr wenig
Schlagzeugerinnen und wenig Bassistinnen.
Generell kann ich dir jetzt auch keine wirkliche Begründung sagen, warum das so ist. Also
das, was ich auf jeden Fall mal sagen kann, ist,
dass ich als Frau mich nicht erinnern könnte,
großen Ressentiments ausgesetzt gewesen zu
sein und auch eigentlich keine Probleme hatte, mich in irgendeiner Weise durchzusetzen.
Also von dem her ist es glaub ich schon so, dass
der Gedanke in der Branche glaub ich schon verwurzelt ist, dass es einfach Gleichberechtigung
gibt und das ist ein Faktum und da fahrt die
Eisenbahn drüber. Das ist nicht etwas, das in
irgendeiner Weise angezweifelt würde. Warum
de facto doch relativ wenige Frauen
in dem Business tätig sind, kann ich
dir so auch nicht sagen. Das hängt
sicher mit ganz verschiedenen Ursachen zusammen. Im technischen
Bereich ist es ja generell so, dass in
allen Bereichen Frauen nicht übertrieben präsent sind. Was auch bei
Licht und Ton natürlich anfällt,
solange man nicht in einem fixen
Haus ist, ist, dass das eine wahnsinnig kräfteaufreibende Angelegenheit
ist. Also dieses ganze sehr, sehr schwere
Zeugs herumzuschleppen, dafür ist nicht für
jede die physische Vorraussetzung gegeben.
Da kann ich mir die Gründe vorstellen, aber
es gibt auch wahnsinnig wenige Automechanikerinnen. Also bei technischen Berufen ist es nicht so, dass man sagen könnte,
sie sind von Frauen restlos überlaufen.
Sonic Pages: Wenn man sich so die anderen
Häuser in Wien anschaut, gibt es in der
Führungsebene auch nicht gerade einen
Frauenüberschuss.
Salis-Soglio: Nein, auf der Führungsebene
nicht, aber man muss sich ja auch nur
anschauen, jetzt nehmen wir mal Siemens
aus, wie viele Frauen sind in Führungsebenen. Es gibt einfach wahnsinnig wenige
Frauen an der Spitze. Da würde ich mal
sagen, weder ist die Musikbranche besonders vorneweg, noch ist sie besonders hinten nach. Sie ist ein ziemlich exakter Spiegel der Gesellschaft.
Nicole Jans/changepages
Why advertising?
We are talking your
business.
Best way to get new
customers in to your doors...
This is a time for
cooperation.
“reach out
to touch
someone“ Alexander Graham bell
THE WORKING LANGUAGES
office@sonicpagesvienna.com
changepages@sonicpagesvienna.com
l ist
Unser Transportmitte
die
schlicht und einfach
he
sc
ut
de
englische &
Sprache.
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
53
A udio tr ifft Video
und
Tec hnik tr ifft Design
SONIC TIP...,
Der Studieng ang
Medientec hnik der
FH St. Pölten g eht
neue We g e in der
A udio- und Video ausbildung
Think Big ...........
Fotos: FH St. Pölten
FH St. Pölten gibt mit Medientechnik den Ton an
Die Fachhochschule St. Pölten hat sich in den
letzten Jahren immer stärker als eine der wichtigsten Ausbildungsstätten für Medien in Österreich etabliert. Neben Studiengängen u.a. für
Medienmanagement, Medien- und Kommunikationsberatung oder IT-Security gibt es im Studiengang Medientechnik auch eine Vertiefung
mit Spezialisierung auf Audio und Video. Unterrichtet werden die Studierenden ausschließlich
von DozentInnen mit hohem theoretischem
Fachwissen und umfassender praktischer Erfahrung. Seit dem Umzug in das neue Gebäude im
Sommer 2007 steht für den Unterricht im
Audio- und Videobereich eine hervorragende
Ausstattung zur Verfügung, die in Österreich
keinen Vergleich zu scheuen braucht. Ein
besonderes Plus ist, dass es bereits während des
Studiums zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven
Mitarbeit an Projekten für externe Partner gibt:
Vom Campus Radio und Campus Fernsehen, der
Live-Übertragung und Bespielung der Videowall
beim Ironman, der Berichterstattung vom
Donaufestival, der Beschallung im Klangturm
St. Pölten, der Produktion von Audioguides für
das St. Pöltener Stadtmuseum, CD-Produktionen für Bands aus der Region bis hin zur Umsetzung interaktiver Audioinstallationen am
Medienkirtag für das Viertelfestival Niederösterreich. Diese Auswahl allein aus dem vergangenen Semester zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten zum Sammeln von Praxiserfahrung
sind.
Die digitale Revolution: Neue Herausforderungen und innovative Anwendungsfelder;
Die Digitalisierung hat die Medienproduktion
und -nutzung in den letzten Jahren ganz grundlegend verändert. Einerseits steigt durch einfach bedienbare Werkzeuge der Anteil von
54
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
user-generated content und führt zur Individualisierung und Differenzierung medialer
Inhalte. Andererseits fordert die rasante Entwicklung hohes Fachwissen, um neue Technologien zielgerichtet, innovativ und kosteneffizient anwenden zu können. Die neuen digitalen Medientechnologien öffnen nicht nur den
traditionellen
Medienanbietern
neue
Geschäftsfelder, sondern es steigt auch in vielen Bereichen wie Werbung, Unternehmenskommunikation, Entertainment oder dem Bildungssektor die Nachfrage nach neuen, spezifischen audiovisuellen Formaten. Die traditionelle Musikindustrie hat sich vom Schock
der MP3-Piraterie längst erholt und verzeichnet wieder steigende Absätze.
Neben den bekannten Aufgabenstellungen der
Audiobranche in Musikproduktion, Eventtechnik oder Filmmusik eröffnen sich in den
letzten Jahren im Umfeld der Kreativwirtschaft
zunehmend auch ganz neue Betätigungsfelder:
Game-Audio, Audiobranding, Produkt-Sounddesign, Sonification und audiovisuelle Installationen sind nur einige Beispiele. Die Trends
am digitalen Musikmarkt lauten: mobiler, flexibler, individueller und vielfältiger. Die Umsetzung dieser Forderungen setzt ein grundlegendes Verständnis von Technik und Gestaltung
voraus und verlangt in vielen Fällen die Verbindung von Audio- und Videotechnik.
Neue Ansätze in der Medienausbildung
gefragt; Obwohl diese Entwicklungen selbstverständlich auch neue Ansätze in der Ausbildung notwendig machen, erscheinen gerade im Audiobereich die Gebiete Technik und
Gestaltung als mehr oder minder streng
getrennte Welten. Technischen Disziplinen wie
Akustik, Signal- und Systemtheorie, digitale
Signalverarbeitung etc. stehen künstlerische
Fächer wie Komposition oder Musikwissenschaft gegenüber. Einerseits gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, um Tontechnik zu studieren, andererseits wird an zahlreichen Institutionen ausschließlich Komposition gelehrt.
Umfassende Ausbildungen in Sounddesign
oder akustischer Mediengestaltung, die wichtige Fähigkeiten in Technik und Gestaltung
aller akustischen Elemente (Sprache, Geräusche und Musik) vermitteln und so zur
Gesamtkonzeption und Produktion der Tonspur in den Medien befähigen würden, gibt es
im deutschsprachigen Raum bis jetzt hingegen
kaum.
FH St. Pölten gibt mit Medientechnik den Ton
an; An der Fachhochschule St. Pölten wurden
diese Entwicklungen rechtzeitig erkannt: Der
Studiengang Medientechnik verfolgt ein innovatives Ausbildungskonzept, das in einer
engen Verbindung von Technik und Gestaltung
den aktuellen Anforderungen audiovisueller
Produktionen gerecht wird. Vermittelt werden
die jeweils aktuellen Technologien der digitalen, audiovisuellen Medien, um diese gezielt
für die Produktion und Entwicklung neuer
multimedialer Anwendungen und Formate für
Broadcasting, Unterhaltung, Ausbildung, Wirtschaft, Kunst und Kultur einsetzen zu können.
Ein tiefgehendes Verständnis der gesamten
digitalen Kommunikationskette, bestehend
aus Konzeption, Produktion, Distribution,
Archivierung und Konsumation bzw. Verwertung, ist dafür Voraussetzung. Vor dem Hintergrund einer immer stärker werdenden Konvergenz der Medien wird ein interdisziplinärer Ansatz an den Schnittstellen von Audiound Videotechnik, Film- und Videoprodukti-
AllThatSounds geht einen Schritt weiter und bietet einen vielschichtigeren Zugang zu den in
der Datenbank vorhanden Sounds. Diese werden nämlich bereits beim Einpflegen über ein optimiertes Schema kategorisiert und über aufwendige Signalanalysen verglichen. Das Auffinden von passenden Sounds für
die Medienproduktion wird so wesentlich erleichtert. Ein erster Prototyp in Form eines Online-Archivs ging
am 30. Mai 2008 unter der URL http://www.allthatsounds.net/ online.
on, Sounddesign und Musikproduktion, Computergrafik und Computeranimation, Kommunikations- und Rundfunktechnik sowie
traditionellen und innovativen Distributionskanälen verfolgt. Berücksichtigt werden auch
wichtige Aspekte aus dem Kreativbereich, wie
Konzeption, Dramaturgie, Gestaltung, Komposition, Funktion, Kunst- und Designtheorien, Wirkung und (multisensuelle) Wahrnehmung, um die Generierung von innovativen,
anwendungsorientierten Medienprodukten
auf professionellem Niveau zu ermöglichen.
Spezialisierung ab dem zweiten Studienjahr;
Nach einer einjährigen medientechnischen
Grundlagenausbildung erfolgt eine Spezialisierung auf Audio und Video oder auf interaktive Medien. Im Audiobereich stehen u.a. die
Lehrveranstaltung Audioediting und Musikproduktion, Film- und Videovertonung, Sound
in der Medienproduktion, Mikrofonierung
und Schallaufzeichnung, Interaktive Audiosysteme, Audio-Broadcasting, Distribution
und Archivierung von Mediensignalen, Eventtechnik und A/V-Installation am Programm.
Die Anteile an theoretischen Fächern und praxisbezogenen Übungen halten sich dabei
ungefähr die Waage.
Für die theoretische Auseinandersetzung mit
dem Fachgebiet stehen im Allgemeinen nicht
nur vollständige Skripten der Lehrbeauftragten
zur Verfügung, sondern darüber hinausgehend
gestattet die in der FH-Bibliothek zur Verfügung
stehende ausführliche Fachliteratur eine individuelle Weiterbildung. Einer der Autoren
unterrichtet sogar selbst im Studiengang Medientechnik. Hannes Raffaseder ist als Leiter des
Instituts für Medienproduktion für die Koordination der Lehrinhalte in der Vertiefungsrichtung Audio und Video zuständig. Sein Buch
„Audiodesign“ dient nicht nur als Grundlage für
den Unterricht in St. Pölten, sondern es wird
auch an zahlreichen anderen einschlägigen Ausbildungsstätten im deutschen Sprachraum als
begleitende Literatur empfohlen.
Der praktische Unterricht findet in Gruppen
mit maximal 20 Studierenden statt, wobei für
diese professionelle Arbeitsplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Das
erworbene Know-how wird auch gleich in den
zahlreichen Praxisprojekten mit externen Partnern angewendet. Auch ein mehrwöchiges
Berufspraktikum ist verpflichtender Bestandteil der Ausbildung, die nach sechs Semestern
mit dem akademischen Titel „Bachelor“ abgeschlossen wird. Wird noch ein dreisemestriges Masterstudium angeschlossen, so kann
man das Studium als DiplomingenieurIn
beenden. Im Gegensatz zu vielen anderen Ausbildungsmöglichkeiten ist ein Studium an
einer Fachhochschule gar nicht teuer. Eingehoben werden lediglich die vom Bund festgesetzten Studiengebühren.
Hervorragend ausgestattete Labors im neuen
Gebäude; Im Audiolabor stehen für die praktischen Übungen und Softwareschulungen 21
Workstations am neuesten Stand der Technik
zur Verfügung. Ausgestattet mit externen
Soundinterfaces von M-Audio und einer Reihe von wichtigen Softwarepakten (Cubase 4.1,
Pro Tools, Samplitude 10, Waves Gold Bundle) wird allen Studierenden die Audioproduktion auf höchstem Niveau ermöglicht. Sehr
Die Fachhochschule St. Pölten hat sich in den
letzten Jahren immer stärker als eine der wichtigsten
Ausbildungsstätten für Medien in Österreich etabliert.
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
55
FH St. Pölten / Medientechnik - Im Audiolabor stehen für die
praktischen Übungen und Softwareschulungen 21 Workstations am neuesten Stand der Technik zur Verfügung.
Story & Interview
tisch gedämmte Surroundarbeitsplätze in
Schallschutzkabinen zur Verfügung, die sich
aber auch gut für Sprach-, Musik- und
Geräuschaufnahmen eignen. Darüber hinaus
stehen den Studierenden noch zwei zusätzliche Produktionsplätze für Stereo-Mischungen
zur Verfügung. Bei den Lautsprechern wurde
besonderer Wert auf Qualität gelegt. Der
gesamte Bereich wurde durchgängig mit insgesamt 37 Studiomonitoren von Genelec
sowie einigen Lautsprechern von Yamaha und
Dynaudio ausgestattet.
praktisch im Unterricht: Jeder einzelne Rechner kann problemlos auf die hochwertige
Mehrkanal-Laborabhöre geschaltet werden,
sodass die Arbeiten der Studierenden im
Unterricht jederzeit gemeinsam analysiert
und besprochen werden können. Darüber
hinaus bietet das 109 m2 große Labor auch
noch ausreichend Platz, um mit unterschiedlichen Digital- und Analogmischpulten, PALautsprechern, Mikrofonen und Effektgeräten
zu experimentieren und die gerade für Beschallung und Mikrofonierung so notwendige praktische Erfahrung zu sammeln.
Aufnahmen auf höchstem Niveau sind im
angrenzenden Audiostudio mit Aufnahmeund Regieraum möglich, die mit insgesamt
knapp 70 m2 ebenfalls ausreichend Platz
auch für größere Setups bieten. Aufgrund des
universellen Konzepts eignen sich die Räume
für Musikproduktionen genauso wie für Film-
und Videonachvertonung und Synchronisation. Aufgenommen und editiert wird mit zwei
Protools-HD-Systemen und Cubase 4. Mikrofone von AKG, Neumann, Sennheiser oder
Rode gehören genauso zur Ausstattung wie
zahlreiche Effekt-Plugins, Sofwaresynthesizer
und -sampler. Als hochwertiges OutboardEquipment stehen Mikrofonvorverstärker und
Kompressoren von Neve und SPL und Hallgeräte von Lexicon zur Verfügung. Mit dem
Yamaha O2R96V2 und dem Tascam DM3200
dienen zwei Digitalmischpulte als zentrale
Schaltstelle in den beiden Studios. Die Raumakustik kann mit mehreren variablen AkustikStellwänden den Bedürfnissen angepasst werden und die Abhöre wird zusätzlich noch von
einem Trinnov-Optimizer korrigiert. Dass diese Räume die Produktion von 5.1-Surround
ermöglichen, versteht sich dabei von selbst.
Neben den Studios stehen zwei weitere, akus-
Events: Besonderer Wert wird in St.Pölten auch
auf vielfältige fachlich relevante Aktivitäten
neben dem regulären Unterricht gelegt. Mehrmals pro Jahr wird das Forum Akustische Medien, ein Symposium mit Fachvorträgen und Diskussionsforum, veranstaltet. Der jährlich stattfindende Wettbewerb HoerSpiel hat mittlerweile Resonanz im gesamten deutschsprachigen
Raum erfahren, was durch zahlreiche Einreichungen von Studierenden verschiedenster
Medienhochschulen belegt wird. Organisierte
Besuche von Fachmessen wie der Tonmeistertagung des VDT, der Conventions der AES, der
Frankfurter Musikmesse etc. runden das erlernte Wissen ab und ermöglichen weitere direkte
Kontakte mit erfahrenen Profis. Diese sind auch
gern gesehene Gäste bei der jährlichen Prämierung der besten Arbeiten der Studierenden
– dem GoldenWire. Bei diesem Event mit Rahmenprogramm werden herrausragende Arbeiten
aus den Bereichen Audio, Video, Animation
und Interactive Media prämiert.
Forschung: In diesem vielfältigen Betätigungsbereich erscheint es fast als selbstverständlich, dass auch über die reine Produktion und Anwendung hinaus auch noch Forschung betrieben wird. Aktuell befindet sich
etwa das Projekt AllThatSounds in seiner
Schlussphase. In diesem von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft im
Rahmen des Fhplus-Programms unterstützte
Projekt wurde ein Tool entwickelt, mit dem
Medienproduzenten einen wesentlich intuitiveren Zugang zu Soundlibraries erhalten sollen. Meistens sind die Sounds in diesen nämlich nur verbal beschrieben und in unzureichenden Kategorien geordnet. AllThatSounds
geht einen Schritt weiter und bietet einen vielschichtigeren Zugang zu den in der Datenbank
vorhanden Sounds. Diese werden nämlich
bereits beim Einpflegen über ein optimiertes
Schema kategorisiert und über aufwendige Signalanalysen verglichen. Das Auffinden von
passenden Sounds für die Medienproduktion
wird so wesentlich erleichtert. Ein erster Prototyp in Form eines Online-Archivs ging am
30. Mai 2008 unter: der URL http://www.allthatsounds.net/ online.
FH St. Pölten / Bibliothek
Quelle: FH St. Pölten/H. Raffaseder & M. Husinsky
56
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Minze
Minze
Minze live
in Schwanenstadt
Foto: Minze
Story
von links nach rechts:
Robert Heiss,
Markus Fichtinger,
Judith Walzer,
Lioba Rencher,
Florian Wagner
Fotos: Minze/
GretschHouse
Einordnen lassen will sie sich gar nicht, gibt
aber zu, Einflüsse aus Pop und Rock zu haben.
Sogar, dass sie sich gerne der Rockelemente aus
den Goldenen 60ern bedient, sie neu adaptiert
und zu ihren eigenen macht. Minze hat keinen
Bandleader, sondern besteht aus fünf liebenswerten Charakterschweinen, die trotz unterschiedlicher musikalischer Vorstellungen eine
breite gemeinsame Ebene finden - sich aneinander reiben und befruchten. Im Mittelpunkt
steht keine Person, sondern der Spaß an der
Musik. Das lässt sich auch live nicht übersehen. Eine Band für 0-99, die zum Tanzen,
Lachen, Nachdenken und Ausbrechen einlädt.
Minze hat so gar nichts mit einem Kräutergarten zu tun, sondern bedeutet für die Bandmitglieder eine Spielwiese. Hier können sie
sich ausdrücken, indem sie sich austoben.
Großer Wert wird auf die (durchwegs deutschen) Texte gelegt, die von Lebenslust bis
Lebensfrust erzählen, vom Alltagswahnsinn
und natürlich von der Liebe. Eingebettet werden sie in interessante Arrangements, an
denen oft lang gefeilt wird, Minze ist also alles,
nur kein Einheitsbrei.
Gefunden haben sie sich etappenweise. Begonnen hat alles mit einer ganz anderen Band, die
ihre Sängerin verloren hatte. Also machten sich
Judith Filimonova, Robert Heiss und Markus
Fichtinger auf die Suche nach einer neuen
Stimme. Im Mai 2004 stießen sie auf Lioba
Rencher, schon in der ersten Probe wurden
Songs entwickelt und es wurde bald klar, dass
hier eine ganz andere Band entstanden war.
Bereits drei Monate später hatte man genug
Material gesammelt, um ein Demo bei Tic
Music aufzunehmen. 13 neue Lieder sollten
auf’s Band, die Vier versanken in unzähligen
Ideen, nahmen tausende Spuren auf und
luden sich verschiedene Gastmusiker ein.
Einer von ihnen war Florian Wagner, ein ehemaliger Bandkollege von Lioba. Er sollte Violine und Chello für „Die kleine Blume“ einspielen und wurde schon nach dem ersten
Treffen als Gitarrist für Minze engagiert. Nun
war die Band komplett.
Bald wurde auch ein Proberaum in Wien
gefunden, ein Stadtbahnbogen, der genug
Platz und Luft bot, sodass sich die Band frei
entfalten konnte. Noch heute probt Minze im
selben Raum, und zweimal im Jahr findet hier
ein privates Fest statt, auf dem die Band ihre
neuesten Songs präsentiert und ausprobiert...
Im Herbst 2004 stand Minze das erste Mal
gemeinsam auf der Bühne, für diesen Abend
wurden sie gleich zweimal gebucht. Noch im
selben Jahr spielten sie mit Punkrocker 3feet
smaller und entwickelten ein Unplugged Set.
Im nächsten Jahr wurden erste wichtige Kon-
takte geknüpft, viele Konzerte vor allem in
Wien und Krems gespielt und laufend neue
Songs geschrieben. Am Ende des Jahres wurde schließlich auch das Radio auf Minze aufmerksam – „Spiel mit mir“ schaffte es auf FM4.
AUF TOUR mit GROSSSTADTGEFLÜSTER –
APRIL/MAI 08: Durch die Städte dieser Welt
zu touren, eine Show nach der anderen zu
spielen, Tag und Nacht aufeinander zu kleben,
all die dunklen, verrauchten Clubs kennenzulernen – alles Gründe, warum Bands wie
Minze einen Großteil ihrer Zeit im Proberaum
verbringen. Sie sind zwar nicht die Rolling Stones und spielen keine 120 Shows am Stück
von New York bis Sydney, aber 4 Shows von
Wien bis Linz.
Drei Konzerte als Support der Berliner Band
GROSSSTADTGEFLÜSTER, eines als Gewinner der „GoTV Band Competition“.
Das erste Kennenlernen mit Großstadtgeflüster
erfolgte am Dienstag, 29.4., im WUK in Wien.
Der erste Eindruck: sehr sympathische, entspannte und professionelle Musiker. Der
Soundcheck lief bei beiden Bands sehr zügig
ab, Monitortechniker Simon machte seinen Job
großartig und der Sound auf der Bühne war ein
großer Spaß. Liobas In-Ear-Headphones gingen
kaputt, doch Simon lieh ihr kurzerhand seine.
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
57
Robert Heiss im Tic Music Studio
bei Minze-Albumproduktion
von links nach rechts:
Markus Fichtinger, Florian Wagner,
Lioba Rencher, Judith Walzer
Foto: Minze/Das Video Kein Geld
sicher nicht das letzte Mal, dass Großstadtgeflüster und Minze aufeinandertrafen.
Material für die Aufnahmen
adaptiert werden musste.
Wir gingen analytisch Song
für Song durch, fanden heraus, wo beispielsweise die
Gitarren gedoppelt werden
mussten, wo ein Arrangement vielleicht Schwächen
hat, definierten Sounds, versuchten verschiedene Mikrofonierungsmöglichkeiten
etc., um für die endgültigen
Aufnahmen bestmöglich
vorbereitet zu sein.
Recording: Minze im Interview
Sonic Pages: Ihr habt gerade euer erstes Album
aufgenommen. Wie kam es dazu?
Florian: Es war einfach der Wunsch da, Aufnahmen zu machen, die vor allem soundmäßig
unserer Vorstellung entsprachen. Das heißt, wir
wollten aus den Erfahrungen, die wir gemeinsam als Band und die jeder Einzelne von uns
gemacht hat, schöpfen und diese Platte auf eigene Faust aufnehmen. Wo und mit welchen Mitteln, wussten wir noch nicht genau, wir wollten einfach so schnell wie möglich damit
anfangen. Wir konnten auf gut 40 Eigenkompositionen zurückgreifen, hatten einen Haufen
Livekonzerte gespielt, es war einfach an der Zeit!
Um 20.15 betrat Minze die Bühne, der Saal war
gut gefüllt und die Band legte los. Die Stimmung war sehr gut und die 40 Minuten vergingen wie im Flug. Danach der Abbau der
gesamten Backline von Minze in gestoppten 6
Minuten! Chriz von Großstadtgeflüster kommentierte: „Seid ihr schon fertig? Ihr seid wohl
die schnellste Umbau-Band der Welt!“
Von der Großstadtgeflüster-Performance war
Minze restlos begeistert. Richtig gute ElectroTracks, sehr witzige Texte und eine sexy Bühnenpräsenz. So ziemlich jeder im Saal tanzte.
Minze versammelte sich danach im Backstage-Raum, aß die letzten Reste des Caterings
und diskutierte über die Setlist. Diese wurde
radikal verändert, es brauchte einen logischeren Bogen durch das Programm. „Hol mich ab“
und „Spiel mit mir“ wurden ersetzt durch
„Kein Mann“ und „Plastikwelt“, obwohl diese Nummern lange nicht geprobt wurden.
Danach brachte die Band ihre Backline in den
Proberaum, Florian und Markus fuhren noch
mal ins WUK und feierten bis 4 Uhr morgens...
Am Mittwoch traf man sich zur Abfahrt um
14.30 Richtung Westen, um im Posthof Linz zu
spielen. Dort entspannten sich alle erstmal in
der Sonne, dann auch hier der Soundcheck
schnell und unkompliziert.
Der Backstage-Bereich hat die Größe eines
Cafés, bevor Minze auf die Bühne ging, spielten, liefen und sprangen sie wild umher und
maßen sich in Klimmzügen, um in Stimmung
zu kommen. Die Show begann wieder sehr
früh, um 20.00 Uhr. Als Gast kam diesmal
Johannes mit und spielte Harp bei „Morgen aus
Stein“. Das Publikum war kühler als in Wien,
doch die Band hat alles gegeben, um die Stimmung anzuheizen.
Da diesmal nicht mehr genug Energie zum Feiern blieb und noch ein weiter Weg bevorstand,
machte sich Minze recht bald wieder auf nach
Wien.
58
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Der nächste Gig folgte am Freitag, diesmal ohne
GSGF, dafür mit vielen anderen Bands – am
Stadtfest Wien. Aus über 150 Bands, die sich
bei GoTV beworben haben, wurde Minze ausgewählt und durfte nun ein Set von 30 Minuten auf der Hauptbühne am Heldenplatz spielen. Da die geplante Umbaupause inklusive
Linecheck nur 15 Minuten betrug und auf der
Bühne eine gesamte Backline vorhanden war,
spielte Robert über das dortige DW-CollectorsDrumset mit 22”-Bassdrum, 10”-, 12”-Hängetom, 14”-, 16”-Standtom und Judith über einen
Ampeg-SVT-II-Bassamp mit 8x10”-Box.
Die Gitarristen nahmen ihre Verstärker selbst
mit. Die Band genoss es sichtlich, auf einer so
großen Bühne zu spielen, und die Stimmung
war bei allen großartig, es machte einfach
ordentlich Spaß. Nach dem Set ging es gleich
zum GoTV-Interview im Volksgarten, und
danach ließ sich Minze noch ein bisschen die
Sonne auf den Bauch scheinen und lauschte
den anderen Bands des Tages.
Am Samstag war das letzte Konzert ihrer Tour
im Warehouse St. Pölten, sie brachen bereits
um 13.00 Uhr in Wien auf. Da im selben Haus
Otto Waalkes ein Konzert gab, musste der
Soundcheck vor 16.00 abgeschlossen sein und
die Show durfte erst um 23.00 Uhr beginnen
– das bedeutete viel Zeit am Nachmittag. Minze verbrachte die Freizeit in Krems, wo sie ja
in ihren Anfängen geprobt hatten. Vor dem
Konzert wärmten sich beide Bands gemeinsam
auf, Markus und Florian starteten mit AkustikGitarren einen Jam. Losgelöst ging es dann auf
die Bühne, die Show kam sehr gut an, obwohl
Lioba sich so gut wie gar nicht hörte, saßen die
Töne. Der Saal war zwar nicht voll, aber die
St. Pöltner tanzten und machten Stimmung,
wie es sich gehört.
Mit einem leichten Anflug von Wehmut nahm
man schließlich Abschied von GSGF, das war
das letzte gemeinsame Konzert. Aber das war
Sonic Pages: Wieso seid ihr ins Tic Music Studio
gegangen?
Judith: Praktisch hatten wir zwei Möglichkeiten, wo wir die Aufnahmen machen konnten:
zum einen bei uns im Proberaum, das heißt
Aufnahmeequipment von allen möglichen
Seiten zusammentragen, improvisieren, miese Stromqualität in Kauf zu nehmen, aber Rock
‘n’ Roll, wieso nicht. Die andere Möglichkeit
war, in ein hochprofessionelles Studio zu
gehen, das wir schon von früheren Aufnahmen
kannten, zu einem vernünftigen Preis bekommen würden und wo wir uns um viele Dinge
keinen Kopf zu machen brauchten, also only
Rock‘n’Roll! Die Entscheidung fürs Tic Music
war dann recht bald gefällt, obwohl wir finanziell… aber was soll’s.
Sonic Pages: Wie habt ihr euch auf die
Aufnahmen vorbereitet?
Lioba: Um im Studio Zeit zu sparen, haben wir
uns entschieden, eine Vorproduktion zu
machen. Obwohl wir die Studioarbeit nicht
nur als das Abarbeiten des musikalischen
Materials sehen, sondern auch als Möglichkeit,
die Vorzüge, die man in einem Studio eben hat,
kreativ auszunutzen.
Sonic Pages: Eine Vorproduktion?
Robert: Ja. Wir haben unseren Proberaum entsprechend eingerichtet und uns eine „Studiosituation“ geschaffen. Zwar mit bescheidenen
Mitteln, aber mit acht Spuren kann man ja
auch schon was anfangen. Wir hatten ein Cubase, eine Motu, einen Mackie-16-Kanal-Mixer,
SM 57 vor die Amps, Bass über irgendeine DI,
ein paar Mikros über das Schlagzeug, Stimme
im Pilot über SM 58, im Overdub über C414.
Sonic Pages: Worum ging es euch bei dieser
Vorproduktion?
Lioba: Wir hatten unsere Songs oft live
gespielt, wussten aber, dass einiges von dem
Sonic Pages: Wie war es, im
Tic Music aufzunehmen?
Das Praktische war, oder ist,
dass Robert, unser Schlagzeuger, bei Tic Music arbeitet, und dass wir vor ein paar
Jahren schon einmal dort
aufgenommen haben. Wir fühlen uns dort also
fast wie zu Hause… Nicht zuletzt liegt das auch
an Clemens Kloss, dem Studiobesitzer, der uns
mit seiner entspannten und toleranten Art sehr
entgegenkam – danke, dass du dich mit einem
verrückten Haufen wie uns eingelassen hast.
Außerdem war das Studio gerade neu renoviert, gerade als wir mit den Aufnahmen begannen, wurde der neue Schlagzeugaufnahmeraum fertig.
Sonic Pages: Ihr habt also nacheinander
eingespielt?
Florian: Nein. Natürlich hatten wir den Ehrgeiz, gemeinsam einzuspielen und nicht
Instrument für Instrument der Reihe nach auf
den Klick zu knallen, wie wir es bei manchen
früheren Aufnahmen gemacht hatten. Was uns
auch sehr gut gelang. Es gibt einfach ein ganz
anderes Ergebnis: Es ist vielleicht nicht so perfekt, aber dafür lebt das Zeug viel mehr!
Obwohl wir am liebsten gemeinsam in einem
Raum aufgenommen hätten (wie wahrscheinlich jede Rockband), verteilten wir uns praktisch in Räume im ganzen Studio, weil wir
dadurch keine Probleme mit dem Übersprechen bekommen würden.
Sonic Pages: Wie viele Takes habt ihr in etwa pro
Song gespielt?
Lioba: Wir spielten im Schnitt circa sieben oder
acht Takes pro Nummer und verwendeten fast
ausschließlich ganze Takes, an denen, wenn
nötig, kleine Ausbesserungen gemacht wurden,
um anschließend Overdubs zu machen.
Sonic Pages: Wart ihr ganz allein im Studio?
Markus: Nein. Wir erhielten bei den Aufnahmen große Unterstützung von Christopher
Hassfurther, der uns sein objektives Ohr
schenkte und einschritt, wo es nötig war. Und
von Kurt Richter, der als Recordingengineer
und Aufnahmeleiter tolle Arbeit leistete, der
es verstand, unseren Sound adäquat einzufangen, und der geduldig jede noch so verrückte Idee mit uns ausprobierte.
Sonic Pages: Kommen wir langsam zu den hard
facts: Wir habt ihr die Monitoring-Frage gelöst?
Robert: Wir haben alle Kopfhörer von AudioTechnica verwendet, die mit einem Noise-Cancelling-System ausgestattet sind.
Sonic Pages: Was bedeutet das?
Markus: Du setzt das Ding auf und es klingt
schon mal ganz gut, mit einer mittleren
Abschirmung der Umgebungsgeräusche. Dann
aktivierst du das Noise-Cancelling-System
und hast ein unglaubliches Wow-Erlebnis.
Beim Schlagzeug verschwinden die unangenehmen wummernden Resonanzen und die
Trommeln klingen wieder wie Trommeln. Das
hat den Vorteil, dass man sich die anderen
Instrumente mit, relativ zu herkömmlichen
Kopfhörern, niedriger Lautstärke reindrehen
lassen kann und dadurch zu einem gut aufgeschlüsselten Playback musiziert. Bei Gitarren
verhält es sich prinzipiell genauso. Die Amps
werden ja das eine oder andere Mal auf hoher
Lautstärke gefahren, um die nötige Färbung der
Röhren zu erhalten. Das macht das Monitoring
mit Kopfhörern eher schwierig, außer man verwendet komplett geschlossene Systeme, die
unbequem zu tragen sind und meist nicht so
gut klingen. Auch in diesem Fall wird das einstreuende Signal der Amps vom Noise-Cancelling-System unterdrückt und das Monitoring dadurch wesentlich einfacher und vor
allem klanglich verbessert.
Sonic Pages: Mit welchem Equipment habt ihr
aufgenommen?
Robert: Aufgenommen wurde auf Pro Tools HD
über 2 I/O 192 von Digidesign. Für die Mikrofone hatten wir die Möglichkeit, von Neve bis
Neumann allerfeinste Preamps zu verwenden.
Ich spielte mein Alto-Beat-Drumset, bestehend
aus: 24”x22”-Bd, 12”x10”-Hängetom, 16”x14”Standtom. Teilweise habe ich aber auch,
abhängig von der Nummer, eine Ludwig BD
aus den 60ern genommen. Weiters habe ich
Snares von Ludwig, Yamaha, Tama und Alto
Beat verwendet, um den für die jeweilige Nummer gewünschten Sound zu kriegen.
Sonic Pages: Wie sah die Schlagzeugmikrofonie
aus?
Robert: Das generelle Prinzip sollte lauten: rau
und lebendig. Um das zu erreichen, sind wir
von einer Hauptmikrofonie über dem Set bestehend aus 2 x Gefell-Großmembran-Kondensatormikrofonen ausgegangen, die wir über alte
Neumann-V476B/W491A/U473-Channels auf
Pegel gebracht haben. Der Raum ist durch 2
Grenzflächen von Shoeps eingefangen und
über 2 NEVE-Prism-Rack-Channels für die Aufnahme aufbereitet worden.
Weiters gab es diverse Stützmikrofone:
Toms: Sennheiser MD-421, BD: AKG D-112
innen, Neumann U-87 außen bzw. AKG C-414
außen. SN: Shure SM-57 oben bzw AKG C-414
oben, Shure SM 98 seitlich, Shure SM-98
unten. HH: AKG C-460 mit einer CK1-Kapsel
Generell wurde das Set über die NEVE-Channels vorverstärkt. Einzige Ausnahme die Snare, die über einen Focusrite ISA 430 MKII verstärkt wurde. Im Großen und Ganzen war das
Setup eher konventionell aufgezogen. Drei
Besonderheiten würde ich hier trotzdem
erwähnen: Die Grenzflächen kamen auf zwei
Arten zum Einsatz. Einmal in einer konservativen A-B-Konfiguration symmetrisch vor dem
Fortsetzung Seite 82
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
59
SCS—SonicClubSzene
SCS—SonicClubSzene
Heißes Salz:
Salzmann im
S
alz ist die Essenz des Lebens.
Es ist in unserem Körper, im
Meer, den Bergen und in
unseren Tränen. Das Salz unserer
Lebenserfahrung ist in jeder unserer Nummern“, beschreibt Oliver
Leidenfrost den persönlichen
Zugang zu seiner Musik.
Den ersten Schritt in die musikalische Welt setzte Salzmann, als
Leidenfrost und Beiter Villontexte vertonen wollten. Ehe sie sichs
versahen, verirrten sich eigene
Texte und Ideen hinzu. Salzmann
Die Band „der Salzmann“: Voc: Oliver Leidenfrost, Voc: Sabine Müller,
Voc: Sonja Nebenführ, Sax/Trompet: Markus Maurer, Posaune: Thomas Wechselauer,
nahm konkrete Formen an, die
Key: Manfred Schiffinger, Git: Werner Beiter, Bass: Erich Muck,
sich mittlerweile in einem ganzen
Drums: Dj AudioDevice, VJ: Didi Sommer
Orchester materialisiert haben.
Das Projekt ist auf zehn Musiker
samt VJ, Backgroundsängerinnen und Bläsern
soll der Fokus auf das Glück, die positive Enerangewachsen. Für Gesang und Text zeichnet
gie in jedermanns Leben gelegt werden, auf die
Oliver Leidenfrost verantwortlich.
Chancen, die sich dem eröffnen, der auch aus
„versalzenen“ Erfahrungen neue Möglichkei„Musikalisch hat mich Bob Marley geprägt“,
ten und Wege destillieren kann.
erzählt Leidenfrost von seinen musikalischen
Ein kämpferisches „No pasaran!“ der DepresWurzeln. „Er hat mit seiner Musik mein Leben
sion. Salzmann steht für Lebensfreude nicht
verändert – mir gezeigt, dass es wahrlich Wernur wegen, sondern trotz diverser Geschehte gibt, die uns allen helfen. Unser Leben
nisse. Für Intensität der Empfindung, wie
lebenswert machen. Und dass es einen Plan,
immer sie auch geartet sei, für das Gefühl ungeeine Entwicklung gibt, die uns allen guttut.“
achtet des Risikos und das Lebendige.
Ost Klub
Derwisch
Musik & Konzert Club
Foto: changepages
Er ist von Nigeria nach Österreich gekommen
und hat hier 2002 seine Arbeit als Dj begonnen. Zunächst hat er in kleineren Clubs aufgelegt, seit mehr als einem Jahr arbeitet er
sowohl als Haupt DJ für den Verein Schmetterling, aber auch als dessen musikalischer Leiter und Koordinator. Er organisiert das Musikprogramm für den Verein und sorgt für den
professionellen Ablauf der Events, wie zum
Beispiel ein Abend in Memoriam Fela Kuti,
Back to the
ROOTS
ein Konzert im WUK „Africa unites, Music
Jamboree“, sowie Artist Awareness im Derwisch Club. Einige Musikprogramme mit
Playback Live Performances im Derwisch
sind ebenfalls von DJ Ziggy organisiert und
durchgeführt worden. Weitere von ihm angefragte Acts haben für Begeisterung gesorgt:
Rewyndzone, T Nelson, Item 7,
Raz Kibz, Warriors Squad,
Colaman, Moss und die 14köpfige Band Family Kuti.
Für alle, die abwechslungsreiche Musik lieben, gibt es nun
jeden Sonntag ab 20:00 Dj
Ziggy D. und Überraschungsgäste im DERWISCH!
Sein Musikrepertoire ist vielseitig und jeder Musikgeschmack hier eingebettet, Ziggy
D. spannt einen weiten Bogen
der Musik vom Kontinent Afrika, wie Reggae, Dancehall,
Ragga, Dub, Reggae-ton, Hip
Hop, RnB, und various Afro
Rhythms. Er unterhält das
Publikum und sorgt für never
ending dancing und einen
unterhaltsamen Abend für alle
die kommen.
60
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Updates from Ziggy D.
12. JUNI 2008
DERWISCH CLUB
Salah Addin
Live Concert
After Show Party
22. JUNI 2008
DERWISCH
Remberance of Hailesellasiah
Program & Music from ZIGGY D.
26. JUNI 2008
REIGEN
Concert SALAH ADDIN
After Show Party
28. JUNI 2008
ASKÖ SCHMELZ
FLÜCHTLINGSFEST 2008
Program & Music Selector
13. JULI 2008
DERWISCH
Live on Stage
WARRIORS SQUAD
Hip Hop from Ghana
Program & Music Selector
11. OKTOBER 2008
REIGEN
JAM JAM
AFRICA UNITES
MUSIC JAMBOREE
Music Program & Selector
„Der unverkennbare Sound von Salzmann ist
eine lyrische Gratwanderung zwischen pulsierendem Reggae, Dancehall und Ska“, so der
Veranstalter Ö3-soundcheck, bei dem Salzmann 2007 unter den 15 Finalisten angetreten
ist. Man könnte auch Reggaecrossover dazu
sagen.
Laut XPRESS 6/07 LOCAL HERO klingt das so:
Fettes Brot trifft auf Sommerlaune. Bewusst
Salzmann kann sich aber auch vom Salz ableiten, das bei schweißtreibenden Tanzeinlagen
entsteht, wenn eine große Menge Leute auf
engem Raum ekstatisch zu tanzen beginnt.
Das Konzert am 31.5. im Klub Ost ist ein eindrucksvoller Beweis des Gelingens dieser
Absicht und des Ankommens von Leidenfrosts
Botschaft.
Die labyrinthartig angelegten Gänge des
schummrigen Klubs münden direkt in der
Höhle des Musikminothaurus. Das Publikum
ist durchwegs gemischt, es scheint, dass dieser Veranstalter es geschafft hat, viele Altersstufen gleichzeitig anzusprechen, was ich persönlich sehr reizvoll finde – dadurch sind auch
unerwartete Begegnungen leicht möglich.
Wer sich vorher beim DJ auf der Nebenbühne
aufgewärmt hat, kommt noch leichter in
Bewegung. Ungeachtet der steigenden Temperaturen ist der Raum gegen elf Uhr zum Bersten voll, auf der Tanzfläche wird es eng.
Anfangs noch nur Mitwippende verwandeln
sich spätestens nach dem dritten Song in wild
Tanzende. Angenehm am Rande: trotz Hitze
Oliver Leidenfrost und Marcus Westenberger/Musikmanagement Ost-Klub
Foto: changepages
und Enge ist niemand aggressiv, die Menge fügt
sich ohne Rempeleien geschmeidig zusammen.
Viele Songs haben einen mitreißenden Beat,
manche sind sommerlich intensiv, einige
haben einen etwas rockigeren und kratzbürstigeren Sound.
Reggaecrossover auf der Bühne, publikumseigene Tanzstilmischung am Dancefloor. Ältere
Nummern wie „Hologramm“ werden von
neuen Songs abgelöst. Eines der neuen, „Noch
ein Sommer“, wird demnächst mit vier weiteren auf Maxi und solo auf iTunes veröffentlicht. Das Schöne an diesem, so Leidenfrost,
ist, dass der Song auch als Liebeslied verstanden werden kann, und zwar „an die absolute Überhammer-Wahnsinnsbraut.“
Als Liebeserklärung an einen intensiven,
heißen Sommer kann hingegen der Gig verstanden werden, eine Art Liebeserklärung, die
an durchtanzte laue Nächte und Gefühlsachterbahnen samt Schmetterlingen im Bauch
denken lässt und die man sich möglichst bald
wieder zu Ohren kommen lassen möchte.
changepages
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
61
SCS—SonicClubSzene
in Wien.
SCS—SonicClubSzene
Das ideale Musik & Konzertlokal
Tonarchitektur
in der
Donau-Bar
Foto: Replugged,
changepages
„Reini“
Reinhard
Peiler,
replugged
Technik
D
Foto: Markus Grabenwöger
Gute 23 Jahre gibt es das „Donau“ schon. Wo
Ende der Achtziger noch die wildesten Partys
der Stadt gefeiert wurden, war zwischendurch
Ruhe eingekehrt. Die unscheinbare, babyblaue
Tür in der Häuserwand öffnete nur, wer alten
Zeiten nachtrauerte. Seit einigen Jahren findet
die Szenebar jedoch wieder zu alter Stärke
zurück. Aufgelegt und visualisiert wird täglich
neu und nur vom Feinsten. Die Musik ist und
bleibt hauptsächlich elektronisch. Visualisiert wird täglich „Tapete“, wie es Donaukenner nennen, außer Mittwoch, an dem es
heißt: „In Schönheit sterben“, und die „Lichttapete“ die Wände und Decken des „Donau“
einem Werk eines verstorbenen Künstlers
widmet.
Tonarchitektur: Anfang 2006 entschloss sich
die Leitung der Donaubar zugunsten der
Raumakustik und des bauakustischen Anrainerschutzes in die lang unberührte Substanz
des Lokals einzugreifen und engagierte etzelstorfergrabenwoegersteinkogler OG, um vorherrschende Probleme sensibel zu lösen, ohne
wertvollen Schmuck aus vergangenen Zeiten
wie die marmorverkleideten Lisenen und die
donaucharakteristische Bar zu beeinträchtigen.
etzelstorfergrabenwoegersteinkogler OG
arbeitet seit 2006 in Wien und Wiener Neustadt
im Bereich der Innenarchitektur und Veranstaltungstechnik mit Hang zu künstlerischen
Interventionen und Gesamtlösungen. Das
Architektenteam Andreas Etzelstorfer, Markus
Grabenwöger und Rudolf Steinkogler ergänzt
seither die Melange der Donaugäste und arbeitet stetig an Verbesserung und Veränderung der
Donau-Akustik.
Zu Beginn der Adaptierungsarbeiten wurden die in den
80er Jahren errichteten steifen
Vorsatzschalen, wo vorhanden, entfernt und durch doppelte biegeweiche Akustik-Vorsatzschalen ersetzt, ausgedämmt und teilweise mit OSBPlatten
hinterlegt.
Die
Ansichtsflächen werden aus-
62
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
schließlich durch zement- oder magnesitgebundene Holzfaserplatten gebildet.
Als nächster Arbeitsschritt wurden die hemisphärischen Kuppeln aus der Gründerzeit mit
Schallschutzstiften behängt. Diese rein raumakustisch greifende Intervention greift nicht in
das Erleben des Raumvolumens ein, verhindert
durch Irritation sich überschlagende Frequenzen und bietet eine raffinierte Oberfläche
für die stetig wechselnden Projektionen.
Es wäre aber nicht das „Donau“ und es wäre
nicht „etzelstorfergrabenwoegersteinkogler“,
wenn sie sich mit dem momentanen Zustand
des Lokals zufriedengeben würden, und so
wird bereits an Neuem gearbeitet und experimentiert, um permanent zu reizen, zu fordern
und zu fördern. So kann damit gerechnet werden, dass selbst die bewährtesten Lösungen
weichen müssen, um Raum für Erneuerung
und Wiederkehr zu schaffen.
DJ-Line und News abrufbar unter
www.donau.schraeg.org
Weitere Links:
www.steinkogler.in
www.lichttapete.org
www.myspace.com/grabenwoeger
as ideale Musik & Konzertlokal in
Wien. Keine Saalmiete! Für eine Party
mit bis zu 250 Personen stehen 300 m2
(Keller, Erdgeschoß) mit 2 Bars, Bühne und
modernster Tonanlage zur Verfügung. Im Erdgeschoß zeigt sich das replugged von seiner
ruhigeren Seite – zum Plaudern und Essen –
im Keller geht die Post ab. Live-Konzerte: Musiker finden hier optimale Bedingungen vor: PAAnlage sowie Mischpult werden den auftretenden Bands kostenlos zur Verfügung gestellt.
Durch seine Ummantelung bietet der Raum
optimale akustische Verhältnisse.
Sonic Tips / Coming up Dates:
20.06.08/20.00 Uhr: 1) Astonish 2) Demolition Derby 3) No Orientation Orchestra: Die
nEUROsis 08 steht vor der Tür! Ein Fest für
die Freunde der millionenfachen Gehirnwäsche und guten Rockmusik. Das No Orientation Orchestra, Demolition Derby und Astonish
spielen auf, was bedeutet, dass Gitarren-Rock
vom Feinsten und gute Stimmung garantiert
sind. Wir werden diesmal versuchen, auf die
öffentliche Hinrichtung von Plüschweihnachtsmännern zu verzichten und verlegen
unsere kranken Fantasien aus gegebenen
Anlass auf Fußbälle. Warum ihr unbedingt
kommen solltet wissen wir selber nicht, aber
diese Nacht wird euer Leben für immer verändern. Soviel steht fest.
27.06.08/22.00 Uhr: Dachskantine ELECTRO/TECH-HOUSE/MINIMAL mit den DJs:
Catekk (Flexschallplatten) Marcus Werany
(Audiowerft/MNML) adam what else (Audiowerft/MNML) Lukas Rausche (Dachskantine)
Stephan Rossig (Dachskantine) Kurzbeschreibung: Am 27.6. 2008 tanzt der Dachs Im Club
Replugged Vienna. Zum allerersten Mal öffnet
die Dachskantine ihre Pforten und die Gastgeber Lukas Rausche und Stephan Rossig laden
zu einem elektrisch wilden Abend an dem junge Produzenten und Dj’s ihr Können unter
Beweis stellen. Wald und Wiesen Atmosphäre + die ein oder andere Überraschung garantieren einen Abend voll Wild-Harmonie. Da
tanzt de Dachs!!
03.07.08/20.00 Uhr: 1) Ken Parsons (Niederlande) 2) Corona Grove 3) The Morbidelli Brothers, Corona Grove Ingrid Hofer - vocals,
accordeon, guitar Werner Heinisch - guitar,
vocals, didgeridoo Max Fürth - bass, vocals
Simon Reinthaler - drums Die vierköpfige Wiener Acoustic Pop Band, die sich aus der
ursprünglichen Formation Ingrid Hofer und
Werner Heinisch als Singer/Songwriter Duo
entwickelt hat, will mit ihrem neuen Programm an gefühlsreichen und kraftvollen
Songs das Publikum mitreissen. Bewegt den
Geist und die Beine – ! the morbidelli brothers... die Söhne italienischer Gastarbeiter
zweiter Generation präsentieren ihr diversifiziertes und doch niederschwelliges Potpourri von ALLEM! Ein herb-bitteres Überaschungsei aus den Abgründen der menschlichen Existenz!
Technical Rider Replugged
PA SYSTEM
Peavey PA Top 2x, Sub 2x 1600 Watt
Peavey Endstufe PV 2600 2x
Peavey Limiter
MONITOR SYSTEM
3x DB Technologies Basic 400 each on
separete Way
STAGE
ca. 5m x 4m
Etek MultiDI 16
24/4 Stagebox
CONSOLE
Mackie Onyx 24.4 - 24 channel Mixer, 6 aux
sends, 4Band EQ, 4 Groups, 2x6 Matrix
Phillips CDP CD713 – CD Player
FX’s
DBx 266XL – Stereo Compressor
Samson Scomp – Stereo Compressor
Lexicon MX400 – Multi FX, 2 independent
internal processors
TC M300 – Multi FX, 2 independent internal
processors
Peavey EQ PV 231EQ – 2x31 Band graphic EQ
MICROPHONES
Shure SM 58 3x
Shure SM 58 Beta 2x
Shure SM 57 3x
Shure PG 48 5x
Shure Drum Mic Set
1x PG52 Bass Drum Mic
3x PG56 Snare/Tom Mikro
2x PG81 Overheads
AKG D880S 1x
BACKLINE / DJ EQUIPMENT (for rent)
Peavey MaxBass 400 – Bass Top
Peavey 4x10 Bass Cabinet
Peavey Combo Bandit – Guitar Combo
Ibanez GT60 – Guitar Combo
Gemini BMP 1000 - DJ Mixer
2x DJS-1100 CD ScratchWorkstation
LIGHT
Showmaster 24 DMX Controller
12x PAR 64
10x LED PAR 64
FOG Machine ANTARI Z-1200II (DMX)
Scanner
Stairville Strobe
Mehr über die Ausstattung:
www. replugged.at
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
63
A „echt guada“
Profi mit
FreundschaftsQualitäten!
Sweet Susie, Mixing Session
für KV 2006 (Quinton Records
Production), Reinhard Buchta,
Manni Montana
Studio: Hafner, Ebreichsdorf
Also ich kenne den „Wurzl“ schon seit 1993,
durch die Erichquartett - Produktion. Diese hat
zwar der SPOCK gemischt, aber der Wurzl ist
als guter Studiogeist + Vermieter in allen Fragen wunderbar zur Seite gestanden. (kompetent – aber niemals aufdringlich + sehr kooperativ! Seit damals, noch im alten Porgy & Bess,
war er für mich immer a ganz a Netter.
Damals war ich selbst noch etwas scheu in dieser Szene unterwegs, aber immer wenn der
Reinhard einen Sound gemacht hat, war’s
immer sehr angenehm. So richtig hab ich ihn
dann ab meiner 3. Produktion von PAN TAU
- X , das war die SILVERMOON - Produktion
von der Barbara Pflüger kennengelernt.
Seit 2000 arbeite ich, wenn zeitlich bei beiden
möglich, am liebsten ausschließlich mit dem
Reinhard. Unser Geschmack trifft sich glaub
ich im Miteinander-Arbeiten ziemlich gut. Ich
genieße seine Eigenständigkeit (geschmacklich
wie handwerklich) und fühle mich wunderbar
Studio T-On, Wien/Mai 2008. Aufnahme mit Trio Troica.
Von links: Jan Roder (cb), Uli Soyka (dr), Claudia Cervenca (voc)
64
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
betreut bei Wünschen oder Einwänden meinerseits.
Diese werden eigentlich immer solange verfolgt
bis das beste Resultat im Raum steht. Nicht
umsonst wird er auch von vielen heimischen
wie intern. Künstlern, die ihn kennengelernt
haben, sehr hoch gelobt und geschätzt. ein guter Ruhepol zu mir! – voiii supa! a echt guada Profi mit Freundschaftsqualitäten!
Uli Soyka
Sonicpages, Interview:
Reinhard Buchta alias „wurzl“, Sound Egineering mit Betonung auf MUSIC!
sonicpages: Der Beginn (mit Equipment etc.)
Ich hab von Kind an Klavier gelernt und relativ spät mit ca. 20 in Bands Keyboard zu spielen begonnen (Rock, Pop). Schon bei den ersten
Synths (Korg Poly-61, Yamaha DX-7) war ich
der Soundfreak und hab mehr Zeit mit
Programmieren derselben als mit Üben
verbracht. Nachdem wir mit einer
Band in Vorarlberg in einem „echten“
Studio (Berton, MCI-Konsole, damals
sehr beeindruckend!) waren, aber die
Ergebnisse ziemlich schlecht ausfielen,
besonders je länger daran gemixt wurde, haben wir nach und nach Ausrüstung zusammengetragen und selbst zu
arbeiten begonnen.
Zu allererst mit zwei 1/4 Zoll-Bandmaschinen (Revox A77, Philips N4506)
im „overdub“-Modus, immer hin und
her überspielen und die Arrangements
mit dem Gitarristen gleichzeitig (weniger
Dubs = besserer Sound!) „live“ zu einem ersten
Drummachine-Track dazugespielt. Wir hatten
einen 16er-Allen&Heath und einen Fostex (stereo!) Federhall, natürlich keine Ahnung von
„Pegel“ usw. und deshalb tonnenweise Rauschen, und weil der Sound z.T. so schlecht war,
hab ich meist 2 Kanäle für ein Signal benutzt,
damit es halbwegs so klingt wie gewünscht.
Später kamen dann eine 8- und 16-Spur-Fostex, digitale Effekte usw., quasi das „Paradies“.
Ich hab jedenfalls schon damals lieber erst 1
Stunde lang das Playback abgemischt, als auch
nur einen Take mit schlechtem Sound im Kopfhörer spielen zu müssen. So hat’s wahrscheinlich begonnen, alles nur aus Eigennutz!
sonicpages: wann warst du fest im Sattel?
Später, Anfang der 90er, hatten wir dann das
Feedback-Studio mit einem großen AxmannPult und einer 24er-Studer A-800, das war
damals die „amtliche“ Maschine. Es hat dann
aber noch gut 5-6 Jahre professionelle Studioarbeit gebraucht, bis ich mir sagen konnte
bzw. wollte, jetzt kannst du in jeder Situation
immer eine zumindest überdurchschnittliche
und bisweilen sehr gute Arbeit abliefern. Das
war jedenfalls für mich die minimale Voraussetzung, um mich als Profi zu fühlen. Ich habe
immer die besten internationalen Produktionen als Vergleich gesucht, und damals gefielen mir manche von meinen schon besser.
Aber das Interessante an dem Job ist, dass du
trotzdem jedes Mal wieder von vorne beginnst.
Die viele Erfahrung ist notwendig und hilft dir,
mit neuen Situationen besser umzugehen, aber
wenn du nur ein Mal nicht genau hinhörst und
dich auf ein bewährtes „Kochrezept“ verlässt,
hast du schon verloren. Sollte ich irgendwann
immer wieder dasselbe machen, ist es Zeit, mir
eine neue Arbeit zu suchen.
Ich kenne in Österreich keinen
Recording Engineer, der sorgfältiger
arbeitet und besser hört als der „Wurzl“...
mathias rüegg
sonicpages: ein besonderer Act der frühen Tage?
Bei einem meiner ersten größeren Projekte im
eigenen Studio, damals als Musiker und Technik-Anfänger, fuhren wir nach München ins
Rainbow-Studio, um Curt Cress mit Schlagzeug
overdubs aufzunehmen und später abzumischen. Frank von dem Bottlenberg war an den
Reglern, und ich konnte quasi bei einem „Echten“ einmal ganz genau zusehen. Das war mein
erster Kontakt mit internationalen Profimusikern und -technikern, ich war sehr beeindruckt, aber wir bekamen auch erstes Lob für
unsere selbst aufgenommenen Tracks.
Ein wenig später traf ich meinen Kollegen Joe
Ferla in New York, er hatte eine meiner Aufnahmen zur Abmischung, als er mir sagte, er
würde nicht oft so gute Bänder bekommen,
und ich könnte jederzeit Arbeit in den Staaten finden. So etwas ist natürlich der Treibstoff
zum Weitermachen.
sonicpages: dein Haupt-act?
Ich mache nach wie vor wenig live und man
schätzt mich deshalb, weil ich mich mit dem
Kompromiss Live-Sound noch immer nicht
abfinden will. Seit ca. 5 Jahren bin ich mit Marcel Khalifé, einem in Paris lebenden libanesischen Oudspieler und Sänger, sehr bekannt im
arabischen Raum, weltweit unterwegs. In
Arabien spielen wir mindestens vor einigen
tausend bis weit über 20.000 Leuten. Mein
zweiter Gig mit der Band war im klassischrömischen Amphitheater von Karthago (Tunesien) vor ca. 12.000 Menschen, die bei manchen Stücken dann alle mitzusingen beginnen.
Wenn man dort plötzlich inmitten der Menge
sitzt und für diese zu einer wirklich guten
Show beitragen kann, ist das schon ein
umwerfendes Gefühl. Obwohl wir später noch
größere Konzerte hatten, war das wohl einer
der stärksten Momente meiner Arbeit.
sonicpages: Was bevorzugst du bei Marcel Khalifé
live?
Da wir auch oft in technisch unterentwickelten Gegenden spielen, habe ich es mir abgewöhnt, besondere Ansprüche zu stellen, und
oft klingen die einfachen Setups, also mit
wenig Möglichkeiten für mich, überhaupt nicht
schlechter als die aufwendigen.
Dazu eine kleine Geschichte: Einer der für
mich befriedigendsten Events diesbezüglich
war im April 2006 ein Open Air in Khartoum
(Sudan) vor ca. 3.000 Menschen. Als Erstes
fragten mich die Musiker, ob wir überhaupt
spielen könnten. Der Powermixer samt Boxen
wäre hier in einem kleinen Proberaum noch
Sydney Opera House, April 24-2008: stage setup für Marcel Khalifé (Oud, vocals) & Al Mayadine Ensemble mit Rami Khalifé (p),
Peter Herbert (cb) und Bachar Khalifé (perc)
akzeptabel, aus einer noch kleineren Anlage
schnitzte ich dann ein 2-Wege-Monitoring, das
eine Stromkabel der gesamten PA war mit offenen Drähten und Streichhölzern in eine Steckdose geklemmt, und ich saß wegen der Länge
der Kabel hinten in der Mitte auf der Bühne.
Wir probierten hinter Vorhängen bis 5 Minuten vor Showtime, bis alles funktionierte, und
ich hatte vorher keinen Ton gehört, der zu den
Leuten rausging! Am Ende klang es sogar ziemlich gut draußen, aber Hauptsache war, wir
spielten für diese großteils sehr arme Menge.
Die Jungs sprechen noch heut vom „miracle of
Khartoum“, soviel zu „bevorzugtem“ Equipment!
meiner Jugendzeit wie z.B. Joni Mitchell
gespielt hatten, und sie waren begeistert mit
mir zu arbeiten. Diese Leute wissen nach wenigen Minuten, ob du etwas von deinem Handwerk verstehst, sie sind dann völlig entspannt
und integrieren dich sofort ins Team.
Steve sagte später zur CD, es sei sicher eine der
am besten klingenden seiner vielen Aufnahmen geworden und er hat mir diesen wunderbaren Credit geschrieben, der mir persönlich sehr viel bedeutet. Schließlich hat der
Mann mit „Gott und der Welt“ in hunderten
Produktionen gespielt, wenn der sagt, es ist gut,
dann glaube ich es auch langsam!
sonicpages: einer deiner interessantesten Jobs?
sonicpages:wie hat sich die Szene in Österreich
entwickelt?
War 2001 die Quinton-Records-Produktion
GREY, eine Band von Wolfi Puschnig mit Steve Swallow Bass, Victor Lewis Drums und Don
Alias Percussion. Da waren gleich 2 Musiker,
Don und Steve, die schon mit Musikidolen
Durch die langjährige katastrophale Politik des
ORF, der zurzeit 14 % einheimische Musik in
allen Radios (5 % auf Ö3) sendet und immerhin ein Staatsmedium mit Zwangsgebühren
und Kulturauftrag ist, wurde der Gutteil
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
65
Water Music New Jersey
einer „Szene“ gründlich vernichtet und von
diesem später per kläglich schlechte Castingshows „Stars“ „gemacht“ mangels solcher.
Trotz alledem gibt es in Österreich eine international beachtete Szene von Elektronikern,
DJs und neuer Musik, die offenbar nicht auf
heimische Medienpräsenz angewiesen ist
und z.T. eine solche auch nicht haben wollen
würde. Manche dieser Leute kennt man im
Ausland besser als hierzulande, was braucht
man mehr über den ORF sagen?! Bitte Themenwechsel!
sonicpages: best live setup?
In der Concert Hall im Sydney Opera House,
neben dem Meyer M2D Curvilinear Array mit diversen
Front- und Sidefills und dem Soundcraft MH4, alles guter Standard,
gab es jede Menge an Studio Outboard zur Auswahl.
So hatte ich dann ausschließlich DBX-160-SL- und
Manley-Variable-MU-Kompressoren im Einsatz,
der absolute Luxus für ein Konzert.
sonicpages:neue Errungenschaften der Technologie und deren Einsatz zur Verwertung der Musik?
bezahlt, bekommt man Mastering-Qualität (24
Bit, 96 kHz) nach Hause geliefert, ohne
Kopierschutz und Mätzchen, die Idee finde
ich super.
Das Internet als Präsentations- u.Verkaufsplattform für Musik ist genial, es bietet heute
auch den vielen kleinen Labels und Eigenproduzenten die Möglichkeit, über „virtuelle“
Vertriebe z.T. weltweit mit Käufern in Kontakt
zu kommen, ohne bei irgendwelchen großen
Firmen „unterschreiben“ zu müssen. Das war
ohnehin für die wenigsten möglich. So kommen die Musikschaffenden viel besser auf ihre
Kosten, zumal die großen Firmen nichts mehr
für kleine Produktionen bezahlen.
Bei den Downloads würde ich mir neben
einem einheitlichen Format ohne Kopierschutzwahn allerdings wünschen, die Qualität selbst aussuchen zu können. Die meist
angebotenen 128 kBit sind meines Erachtens
über der „Schmerzschwelle“, manchmal
wörtlich zu nehmen! Es gibt Bestrebungen
diesbezüglich, z.B. die Leute von Quinton planen sogar einen Download für High Resolution Audio. Wenn man ein bisschen mehr
sonicpages: wie kannst du Digital/Analog am besten
erklären, und dein bevorzugtes Equipment dazu?
Ein analoges Signal ist eine kontinuierliche
Repräsentation eines Klanges in einem anderen Medium (Elektrizität), die wiederum nur
kontinuierlich und „unmittelbar“ übertragen
werden kann und somit immer in unmittelbarer Beziehung zum Ausgangsklang bleibt.
Ein digitales Signal transformiert den Klang in
etwas völlig Anderes, eine räumlich und zeitlich unabhängige Zahlenreihe. Diese kann ich
z.B. auf einen Zettel schreiben oder sie auswendig lernen, um sie irgendwann irgendwo
wieder in ein Faksimile des ursprünglichen
Klanges zu verwandeln, aber eben nur in
„etwas Ähnliches“. Es steht nicht mehr in Verbindung mit dem Ausgangssignal und wird das
Original, egal wie fein aufgelöst auch immer,
niemals in seiner ganzen Tiefe darstellen.
Wie man vielleicht erahnen kann, ist meine
Vorliebe noch immer beim Analogen, wenn ich
die Wahl habe, ist Band noch immer ‚mein’
Medium. Natürlich wird heute mehrheitlich
digital aufgenommen, aber in internationalen
Top-Studios sind Tonbandmaschinen noch
immer Standard, und man benutzt alle Medien synchron, jedes nach seinen Vorzügen, die
Rhythmusgruppe natürlich auf Band für den
fetten Sound, die Stimmen auf Harddisc
wegen der Bearbeitungsmöglichkeiten. Die
Wandlertechnik ist inzwischen sehr gut, aber
die „gute“ digitale Technik, bei der man’s quasi nicht mehr „hört“, ist mindestens so teuer
wie die gute analoge.
Bei der Bearbeitung bin ich allerdings ausschließlich analog unterwegs, ich würde niemals einen Multitrack-Mix „in the box“ abliefern, egal welches System, weil die digitale
Summierung von Signalen bei Tiefe und
Räumlichkeit noch immer eine Niederlage ist.
Dagegen ist eine digitale Bearbeitung eines
wirklich fein produzierten 96-kHzMasters durchaus kein Problem für
mich, das kann sogar Vorteile
gegenüber der erneuten Konvertierung und analogen Bearbeitung
haben. Es kommt halt immer drauf
an, was man erreichen will.
sonicpages: was würdest du jungen
Leuten in der Tonbranche raten?
Wenn man heute einem Jungen ein
„echtes“ Studio zeigt, fragt er dich
nur, wozu du all das riesige Zeug
brauchst, wo doch sein Laptop-PC
ohnehin alles kann. Das sagt eigentlich schon alles! Viele Tontechniker
heutzutage haben kaum jemals eine
Bandmaschine oder irgend ein „vintage“ oder „High-End“-Equipment
gehört, geschweige denn Aufnahmen
damit produziert. Jeder hört nur noch
MP3s, in ziemlich schlechter Kon-
Buchta, Steve Swallow, Wolfgang Puschnig &
Assistant Engineer David
Studio: Water Music/New Jersey
66
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
GREY Band’s final hearing,
von links nach rechts:
Steve Swallow (b),
Victor Lewis (dr),
Don Alias(pc) &
Wolfgang Puschnig (asax)
Foto: Wolfgang Grossebner
Studio: Water Music New Jersey
Buchtas Biografie
vertierung, dafür aber umso lauter und mit
Kopfhörer, das ist besonders gut für’s (feine)
Gehör, und die Anlagen machen auf Knopfdruck alles „fett“ oder „hallig“ usw...! Aber das
Ohr, immer noch der leistungsfähigste unserer Sinne, gewöhnt sich sehr rasch an beinahe alles, und filtert Unerwünschtes aus, und
das schon nach Minuten. Es ist daher unheimlich wichtig, sein Gehör immer wieder neu zu
eichen und sich selbst Referenzen zu schaffen.
Deshalb mein Tipp: Auch im Alltag und zum
Eigengebrauch nur gute Musik mit bestem
Sound, in bestmöglicher Auflösung, unverfälscht und mit bester Ausrüstung hören, sonst
weiß man irgendwann nicht mehr, wie klingt
„gut“. Das ist auch einer der beiden Knackpunkte dieses Jobs, zu wissen, wann etwas
wirklich gut klingt. Der zweite ist, zuerst eine
Vorstellung davon zu haben, wie eine bestimmte Musik letztlich klingen kann oder soll, ohne
eine solche braucht man erst gar nicht anzufangen.
Abgesehen von einer gründlichen musikalischen Ausbildung, denn es geht ja um die
Musik und keineswegs um Technik, ist alles
Weitere nur Handwerk.
sonicpages: bester Live Setup?
In der Concert Hall im Sydney Opera House,
neben dem Meyer M2D Curvilinear Array mit
diversen Front- und Sidefills und dem Soundcraft MH4, alles guter Standard, gab es jede
Menge an Studio Outboard zur Auswahl. So
hatte ich dann ausschließlich DBX-160-SLund Manley-Variable-MU-Kompressoren im
Einsatz, der absolute Luxus für ein Konzert.
sonicpages: was ist Teamwork für dich?
Wenn Leute ohne Hierarchie und jeder selbst
verantwortlich auf seinem Gebiet gemeinsam
im Sinne eines möglichst guten Gesamtergebnisses arbeiten. Ist zum Glück recht häufig der
Fall im Musikgeschäft, für mich die einzig
denkbare Form von Zusammenarbeit.
changepages
Andere über Wurzl
..I never heard my congas like that!...
Don Alias
Reinhard Buchta alias ‘Wurzl’ ist für mich
der Toningenieur bei dem Geschmack, feiner
Sound und fachliche Kompetenz nahezu
ideal zusammentreffen. In den vielen Jahren,
in denen ich immer wieder mit ihm arbeiten
konnte, war das Resultat immer höchst professionell, aber auch im persönlichen
Bereich immer wirklich entspannt und voll
positiver Energie. Jazz und jede andere
Musik, die einen feinen Umgang mit den
Tonsignalen aber auch den beteiligten Musikern erfordert, ist bei ihm wirklich in den
besten Händen!
Martin Fuss
Der Wurzl ist so cool, dass es einem schon
fast nervös macht. Tja – das sagt eigentlich
eh schon alles – diesen Menschen bringt
einfach nix aus der Ruhe.
Harald Sulzbacher
Wurzl hat eine angenehm unverschnörkelte
Soundvorstellung....denkt wie ein Musiker...
lässt keinen Stress aufkommen...ist
bezüglich Jazzgitarrensound mein Mann!!
Christian Havel
Reinhard Buchta – ein Mann mit sehr guten
Ohren, viel Einfühlungsvermögen, Geduld
und Idealismus, sowie großem Interesse an
Musik. Diese Eigenschaften machen ihn zu
einem meiner Lieblingstontechniker!
Thomas Kugi
Für die österreichische Musiklandschaft ein
wichtiger Mensch. Unmerklich, sensibel,
ruhig, musiklisch und macht einen echt
guten natürlichen Sound. Die MusikerInnen
schätzen ihn, und das ist für mich als
künstlerischer Musik-Produzent äußerst
wichtig.
Alexander Nefzger
Geboren 1961 in Wien / Klavier- u. Musiktheorieunterricht an der Städt. Musikschule HTL Mödling, Möbelbau / Architekturstudium TU Wien / 1980-85 Erfahrungen als
Komponist, Arrangeur u. am Keyboard bei
Musical, div. Bands und Musikprojekten
(Pop, Rock)/ Erste simpelste Tonaufnahmetechniken (MC, Schnürsenkel) / Soundprogramming an ersten Drummachines u. Synthesizern / 1985-90 Aufbau eines eigenen
Demostudios mit Kollegen zum Eigengebrauch / Arbeiten am Theater an Ton/Licht
u. als Bühnenbildner, an Musikvideos,
Theatermusik u. mit Pop u. HipHop Bands
/ 1991-2002 Tonmeisterei in prof. Tonstudios (z.B. Feedback Studio) / ‚Leidenschafts-’ bzw. ‚Nebenerwerbs-’Musiker &
Songwriter, Aufträge zu Filmmusik, Arrangements, Werbung...
Buchtas Arbeiten
Live Sound:
Ö, Paris, Aix en Provence, London, Barcelona, Genf, Mailand, Den Haag, Frankfurt,
Stockholm, Doha, Bahrain, Musquat,
Amman, Jarash, Tunis, Karthago, Sousse,
Hsfax, Hammamet, Rabat, Tanger, Casablanca, Marrakesch, Agadir, Essaouira,
Tetouan, Tiflet, Algier, Beirouth, Tripoli, Beit
ed Dine, Fes, Diyarbakir, Kairo, Montreal,
Toronto, Ottawa, Calgary, Edmonton, North
Vancouver, San Diego, Minneapolis, Austin,
Portland, Albuquerque, Atlanta, Ann Arbor,
Dearborn, Cleveland, Detroit, Houston,
Santa Fe, San Francisco, Seattle, L.A.,
Denver, Boston, Washington, N.Y., Chicago,
Melbourne, Sydney...
Festivals:
Jazzfest Saalfelden + Wien, Wiener Musikgalerie, Worldmusic Festival‚ Glatt und Verkehrt, Krems, Tunesien - Tabarka Jazz Festival, Karthage Festival, Hammamet Festival / Marocco - Festival du Rabat / Libanon
- Tripoli Festival, Beiteddine Festival / Italien - Veneto Jazz Festival, Bolzano Jazzfestival...
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
67
Dritte Etage: Die großen Meister. Diese Etage
ist ausgewählten Komponisten aus Wien
gewidmet / Audio Guide / Joseph Haydn
Fotos: Haus der Musik & changepages
Hör auf deine Ohren.
Haus der Musik Wien
Ehemaliges Palais von Erzherzog Carl / Haus der Musik
Das Haus der Musik Wien auf der Seilerstätte
30 ist im ehemaligen Palais von Erzherzog Carl
untergebracht. Im 16. Jahrhundert stand hier
im Schutz der Bastei das kaiserliche Gießhaus,
dann wurde es das Versatzamt, ehe dieses in
die Dorotheergasse übersiedelte („Dorotheum“). Erzherzog Carl (1771 – 1847), der spätere Sieger in der Schlacht von Aspern über
Napoleon (1809), ließ das Gebäude zum Palais
umgestalten und bezog es 1805.
Zu Weihnachten 1816 wurde von seiner
Gemahlin Henriette (1797 – 1829), einer Prinzessin von Nassau-Weilburg, der erste Weihnachtsbaum in Wien aufgestellt. 1842 wohnte
hier Otto Nicolai, als Komponist am bekanntesten durch seine Oper „Die lustigen Weiber
von Windsor“. An der Fassade erinnert eine
Gedenktafel an den Komponisten, der auch
Begründer der philharmonischen Konzerte
68
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
und damit der Wiener Philharmoniker war.
Später wurde das riesige Innenstadtpalais in
viele Wohnungen aufgeteilt, Büros zogen ein,
die Musikhochschule mit einer Abteilung für
Komposition und Dirigieren; auch die Phonothek hatte hier ihren Sitz. In den sechziger Jahren gab es sogar für einige Zeit ein kleines
„Theater im Palais Erzherzog Carl“. Das gesamte Gebäude wurde völlig renoviert und am 15.
Juni 2000 als Haus der Musik Wien eröffnet.
Sie betreten das Haus der Musik: Das denkmalgeschützte Palais wurde nach den Gesichtspunkten zeitgemäßer Ausstellungs- und Erlebnisarchitektur – einschließlich einer vollständigen Klimatisierung – für seinen neuen
Bestimmungszweck instandgesetzt.
Der glasüberdachte Innenhof ist Treffpunkt für
Besucher und Gruppen, hier finden das ganze
Jahr über Veranstaltungen statt. Ein kleines Café
lädt zum Besuch ein. In der Sound-Gallery,
einem kleinen, feinen Ausstellungsraum im
Innenhof des Haus der Musik, werden Wechselausstellungen zu bedeutenden österreichischen Künstlern präsentiert. Die zentrale Kasse eröffnet den Weg in das Gebäude. Hier können die Eintrittskarten und Begleitmaterialien
für das Haus der Musik erworben werden.
Die erste Etage birgt das Museum der Wiener
Philharmoniker. Ihr Gründer, der Komponist
und Dirigent Otto Nicolai (1810-1849), hatte
hier seine Wohnung, als er 1842 das Orchester
mit dem einzigartigen Klang gründete.
Sie betreten das Museum und befinden sich am
Welcome Desk zum „Erlebnis Neujahrskonzert“.
Dieser Raum, der über die Geschichte der weltberühmten Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker Auskunft gibt, führt links in den
ehemaligen Spiegelsaal und rechts in einen imaginären Konzertsaal, wo Gruppen ab 10 Personen die Höhepunkte eines der bejubelten Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker auf
klanglich höchstem Niveau erleben können. Der
eigens dafür konzipierte Raum lässt Sie an
einem Hörerlebnis der Superlative teilhaben.
Eine Großbildprojektionsleinwand sorgt für eine
einzigartige Nähe zum Orchester. Im historischen Spiegelsaal wird die Geschichte und
Gegenwart des Orchesters erlebbar gemacht:
berühmte Konzertreisen, Ehrungen des Orchesters, der Ball der Wiener Philharmoniker, Dirigierstäbe berühmter Dirigenten und Erinnerungsgegenstände. Hier ist auch die künstlerische Zusammenarbeit der Wiener Philharmoniker mit den Komponisten Johannes Brahms,
Anton Bruckner, Richard Strauss, Hans Pfitzner,
Zweite Etage, die Sonosphere. In der zweiten Etage betritt der Besucher eine geheimnisvolle Welt. Die Welt der Klänge
Franz Schmidt und Alban Berg anhand von Originalexponaten dokumentiert. Mittels Touchscreen kann der Besucher Näheres über das
weltberühmte Orchester erfahren. Mitglieder der
Wiener Philharmoniker geben Antwort auf die
häufigstgestellten Fragen nach dem Orchesteralltag, besonderen Erlebnissen und der Klangkultur, die dieses Orchester in der ganzen Welt
einzigartig gemacht hat.
Hier befindet sich auch das faszinierende,
interaktive Walzerwürfelspiel. Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn ließen sich von
musikalischen Würfelspielen ebenso inspirieren wie moderne Komponisten der Gegenwart. Das weltweit erste Wiener Walzerwürfelspiel macht nun Sie als Besucher zum Komponisten im 3/4-Takt: 8 x würfeln und schon
formt sich aus den 8 zufälligen Melodie-Würfen Ihr persönlicher, perfekt komponierter Wiener Walzer! 1.679.616 Möglichkeiten stehen
Ihnen zur Verfügung. Der angrenzende Raum
zeigt als Nicolai-Raum in historischem
Ambiente neben verschiedenen bildhaften
Zeugnissen ein besonderes Dokument österreichischer Musik- und Kulturgeschichte: Das
Gründungsdekret der Wiener Philharmoniker.
Ferner das Programm des
ersten philharmonischen Konzertes (28. März 1842), das
erste Foto des Orchesters
(1864) und Bilder von Otto
Nicolai, Georg und Joseph Hellmesberger und anderen, die für
die Gründung des Orchesters
und in den ersten Jahrzehnten
seines Bestehens wichtig
waren..
In der zweiten Etage betritt der
Besucher eine geheimnisvolle
Welt. Die Welt der Klänge –
Sonosphere – ist ein Ensemble
von Räumen der sinnlichen
Wahrnehmung, Verdichtung und Konzentration. Wir alle sind ständig von Klängen umgeben, bewusst oder unbewusst. In dem
Bemühen, uns davor zu schützen, nur selektiv das wahrzunehmen, was in aktuellem
Zusammenhang steht, haben wir das Hören fast
verlernt. Sonosphere schafft ein neues HörBewusstsein in Zonen unterschiedlicher musikalischer Aggregatzustände. Außergewöhnliche Experimente führen an die Grenzen der
Erste Etage: Das weltweit erste Wiener Walzerwürfelspiel
Wahrnehmung. Den Auftakt bildet das pränatale Sinnesrauschen. In diesem Körperschallphänomen erlebt der Besucher die Welt aus der
Wahrnehmungsperspektive eines Embryos:
eingebettet in dreidimensionale Klangstrukturen, generiert aus Originalaufnahmen aus
dem Mutterbauch, hört und fühlt der Besucher
Vibrationen und Schwingungen, die kompositorisch erweitert werden. Neben den KörVol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
69
Zweite Etage: an interaktiven Terminals ist
der Besucher eingeladen, zu experimentieren,
durch verschiedene mögliche und unmögliche
akustische Räume zu spazieren und seine
eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu erproben.
pergeräuschen sind es jene Klänge und Töne,
die von außen auf das Kind einwirken. Ein
Erlebnis, das jeder Mensch einmal hatte und
schon lange vergessen hat. Die Hörbahn reduziert das dichte Sinnesrauschen auf einen einzigen Klangimpuls. Im „Ohr“ (räumlich folgt
man der Windung der „Schnecke“) wird der
Weg des Klanges von der Außenwelt in das
Innere des Menschen nachvollziehbar, vom
Außenohr bis zur Großhirnrinde (dargestellt
auf einzelnen Bildschirmen). Die Korkteilchen
im Wellenrohr setzen die akustische Sinusschwingung optisch um.Das Wahrnehmungslabor macht rechts an einer großen Lichtwand
auditive Phänomene sicht- und hörbar. Texte
erscheinen, Wörter formieren sich zu Sätzen
und sinnvollen Gebilden. An interaktiven Terminals ist der Besucher eingeladen, zu experimentieren, durch verschiedene mögliche
und unmögliche akustische Räume zu spa-
Zweite Etage: Instrumentarium. Als Vertreter
der vier Instrumentengruppen werden anhand
von vier Rieseninstrumenten die Prinzipien der
Klangerzeugung anschaulich gemacht.
70
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
zieren und seine eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu erproben:
I.Tonhöhe: Je schneller der Schuhplattler
schlägt, desto höher wird der Ton.
Anhand dieser Darstellung kann die eigene
Hörgrenze festgestellt werden.
II. Lautstärke: Der Besucher kann akustische
Stadtszenarien durch eigene
Energie, eigene Laut-Leistung neu collagieren.
III. Raumwahrnehmung: Virtuelle Wanderungen durch Pyramide, Kugel, Konzertsaal, Kirche und Gebirge veranschaulichen die unterschiedlichen akustischen Aspekte von Räumen. Mit der eigenen Stimme werden Räume
klanglich erobert.
IV. Shepard-Skala: Die Illusion einer unendlich
ansteigenden Tonleiter, die niemals die Grenze des persönlichen Hörens übersteigt.
V. Virtuelle Töne: Das Zusammenspiel mehrerer Sinustöne erzeugt im
Ohr „Geistertöne“. Damit
wird erlebt, wie sehr unsere „objektive“ Wirklichkeit
Rekonstruktion unserer
subjektiven Wahrnehmung
ist.
VI. Zeitdehnung: Ein Phänomen der Selbstüberlistung, die Sinne werden ins
Wanken gebracht – und
dann wieder ins rechte Lot.
Das Haus der Musik ohne
Musikinstrumente wäre
undenkbar. Hier nun, im
Instrumentarium, werden
anhand von vier Rieseninstrumenten die Prinzipien
Dritte Etage, virtuelle Dirigenten.
Wer möchte nicht die Wiener
Philharmoniker dirigieren?
Aber wer darf das schon?
Jeder darf – im HAUS DER MUSIK. Die
dritte Etage ist ausgewählten Komponisten aus Wien gewidmet, den GROSSEN
MEISTERN: Joseph Haydn, Wolfgang
Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven,
Franz Schubert, Johann Strauß, Gustav
Mahler sowie den Begründern der Neuen
Wiener Schule Arnold Schönberg, Alban
Berg und Anton von Webern.
der Klangerzeugung anschaulich gemacht:
Eine begehbare Orgelpfeife (Aerophon), eine
Riesentrommel (Membranophon), Xylophonplatten an der Decke (Idiophon) und ein überdimensionales Saiteninstrument (Chordophon)
werden durch computergesteuerte Klangerreger zum Schwingen gebracht und erlauben
eigenes Klangerleben. Die Besucher sind dazu
eingeladen, selbst zu zupfen und zu trommeln,
mitzuschwingen und mitzuklingen.
An drei interaktiven Terminals wird der aktuelle Stand digitaler Klangbearbeitung erfahrund erlernbar. Klangfarbe: ein akustisches Zeichenatelier – Töne, Klänge, Geräusche erhalten ihre eigene „Farbe“, und der Besucher malt
mit der Stimme! Klanglandschaften: virtuelle
Flüge über eine selbst geschaffene Klangwelt
Klanglegierung: Durch digitales Soundprocessing wird die Stimme des Besuchers spektakulär verwandelt. Links geht es weiter in das
Stimmenmeer; Hier wird mit der menschlichen
Stimme das wichtigste „Musikinstrument“ präsentiert. Der Besucher geht auf eine interaktive Entdeckungsreise: Was passiert bei ver-
schiedenen Mundstellungen mit einem gesungenen Vokal, welches unglaubliche Spektrum
an Tönen kann mit der menschlichen Stimme
erzeugt werden. Das Polyphonium ist ein Ort
mit exzellentem Raumklang, der zum Entspannen einlädt.
tieren. Die unterschiedlichsten Geräusche aus
zwölf Weltstädten lassen sich mit klassischer
Musik mixen und verweben. Die so entstandenen individuellen Klangkompositionen können auf CD gebrannt und im Shop erworben
werden.
Die Klanggalerie ist ein Sammelbecken für
unterschiedlichste Klänge, die für das Polyphonium gespeichert sind. Diese Hörwand bietet quasi akustische Mikroskope, mit denen die
gemischten Klangzusammensetzungen des
Polyphoniums auseinandergenommen werden.
Einzelquellen können herausgefiltert und analysiert werden – der Horcher an der Wand hört
hinaus in die Welt.
Die dritte Etage ist ausgewählten Komponisten
aus Wien gewidmet, den Großen Meistern.
Wien ist weltweit als Stadt der Musik im
Bewusstsein nicht nur kulturell interessierter
Menschen verankert. Für viele ist die Begegnung mit der Musik wie den Stätten ihrer Entstehung, die Suche nach der musikalischen
Atmosphäre Anlass zur Reise. Hier im Haus
der Musik wird dem Genius Loci gehuldigt, in
einer Verbindung traditioneller Artefakte mit
High-Tech-Informationsvermittlung.
Jeder Raum bietet Zeittafeln, Touchscreens (für
vertiefende Informationen das Leben der Komponisten betreffend), historische Instrumente,
kostbare Leihgaben aus bedeutenden Sammlungen und Museen. Wechselnde Ausstellungsstücke von besonderem Wert erinnern an
die Komponisten. Eine Fülle von Eindrücken
Bizarre Klangbeispiele aus der realen (Um-)
Welt ergänzen das Angebot dieser Audiothek
voller Überraschungen. Der Rundgang durch
die SONOSPHERE schließt mit der Evolution
Machine. Hier kann der Besucher aus den
Materialien der Klanggalerie und mit seiner
eigenen Stimme eine akustische Welt formen,
mit Klängen und Klangstrukturen experimen-
entsteht über ein eigens entwickeltes Multivisionssystem, das die Komponisten in schwerpunkthaft ausgewählten Bereichen ihres persönlichen und gesellschaftlichen Umfelds
zeigt. Die Besichtigung wird mit Audioguides
unterstützt. In jedem Raum ist Musik des
jeweiligen Komponisten zu hören, ausgeklügelte Schallschleusen und Lautsprechersysteme sorgen auch ohne Türen für die notwendige musikalische Trennschärfe. Komponisten:
Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart,
Ludwig Van Beethoven, Johann Strauss, Franz
Schubert, Johann Strauss, Gustav Mahler.
Zweite Wiener Schule: Der Begriff „Zweite
Wiener Schule“ bezeichnet das Wirken und die
Werke Arnold Schönbergs und seiner Schüler
Anton Webern und Alban Berg.
Genau genommen ist damit die Zeit zwischen
1903 und 1911 gemeint, als Webern, Berg, Egon
Wellesz und Heinrich Jalowetz bei Schönberg
studierten. Die Bezeichnung „Wiener Schule“
hat sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg einFortsetzung Seite 80
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
71
Seit den 1990er Jahren existieren
mehr als fünfzehn verschiedene
Kategorisierungen, die immer wieder zur
Beschreibung von Jazz herangezogen
werden.
C. Bakonyi /Foto: changepages
ARTSTAND
Wenn man sich mit der Zukunft auseinandersetzen will, sollte man sich zunächst in der
Gegenwart zurechtfinden. Das ist aber manchmal gar nicht so einfach.
Der Jazz hat eine mehr als hundertjährige
Geschichte vorzuweisen, in der sich innerhalb
dieses Musikstils verschiedenste Strömungen
und Richtungen entwickelt haben.
Seit den 1990er Jahren existieren mehr als
fünfzehn verschiedene Kategorisierungen,
die immer wieder zur Beschreibung von Jazz
herangezogen werden: New Orleans, Dixieland, Chicago, Swing, Bebop, Latin und Cool
Jazz, Hard Bop, Free Jazz und Fusion, M-Base,
World bzw. Ethno Jazz, Electro, Nu und
Smooth Jazz und viele andere Begriffe werden verwendet, um den Zuhörern/innen
einen Anhaltspunkt zur dargebotenen Musik
zu liefern. Allerdings werden diese Schubladen allzu oft zweckentfremdet. Vielen Popsternchen, aber auch Singer/Songwritern
wird sofort ein „Jazz-Mäntelchen“ umgehängt,
wenn sich vier bis fünf improvisierte Takte
in deren Songs befinden. Dies hatte gerade in
den letzten Jahren zur Folge, dass Pop-Produktionen immer häufiger in den, ohnehin
raren wie zusammengestutzten, Jazz-Abteilungen des Einzelhandels verlangt wurden.
Der Jazz wird somit als Qualitätsmerkmal gerne missbraucht. Ob das dem Jazz hilft, sei
allerdings dahingestellt.
Spätestens seit den großen kommerziellen
Erfolgen von Diana Krall und Norah Jones
wurde Jazz für einige Major-Labels interessant, doch dieses (Schein)Interesse ist rein
kommerzieller Natur. Genau hier beginnt das
Problem der großen Vertriebsfirmen, die dem
Slogan „Marketing makes Music“ gefolgt und
damit kläglich gescheitert sind. Marketing
macht eben doch nur einen Teil von Musik
aus. Kleine, aber feine Independent-Labels
hingegen kämpf(t)en um ihr Überleben, der
Fachhandel, den sie vorwiegend bedienten,
wurde von den Majors in Gemeinschaft mit
den Elektro-Großketten fast zur Gänze ausgerottet. Die musikalisch interessanten wie
wertvollen Jazzproduktionen werden fast
nicht mehr von den Großen, sondern von ein
72
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
mathias
rüegg
und
die
Kammermusik
Jazz ist vergleichbar einer
paar wenigen, rührigen Kleinlabelbesitzern
veröffentlicht, die auch die nötige Begeisterung für diese Musikrichtung aufbringen.
Aber wie lange wird das noch gutgehen?
Ihnen ist es zu verdanken, dass Musik,
abseits des Kommerz, auf Tonträgern existiert.
Ebenso ist an dieser Stelle jenen kleinen Konzertveranstaltern, Clubbetreibern und vor
allem jenen MusikerInnen zu danken, die,
allen Existenzsorgen zum Trotz, diese Musik
zu ihrem Lebensinhalt machen bzw. gemacht
haben.
Die wichtigsten Faktoren in der heutigen Zeit
sind Geld und Zeit. Leider! Das Werbefernsehen suggeriert Wünsche, die befriedigt werden wollen. Geplant werden dabei Anschaffungen wie ein neuer Flat-Screen, die ultimative digitale Fotokamera, der nächste
Urlaub, das neue Eigenheim usw. usf. Wenn
man bedenkt, wie teuer das Leben geworden
ist, versteht man, dass Musik, sei es der Konzertbesuch oder der physische Tonträger, zum
Luxusartikel geworden ist. Ein Konzertbesuch
eines „kleineren“ Pop-Stars kostet durchschnittlich (!) etwa 40 Euro, das heißt, ein
Konzertabend für zwei Personen verschlingt
mittlerweile fast mehr als 100 Euro. Viel Geld
für ein knapp 1 1/2-stündiges Hörvergnügen
(und dafür gibt es auch keine Garantie).
Nun, wie wirkt sich das auf das Konsumverhalten in punkto Musik aus? Musik ist zu
einem Luxusartikel der anderen „ART“
geworden. Es wird „downgeloadet“ und
nach einer gewissen Abnutzung wieder
gelöscht, für echtes musikalisches Interesse
bleibt keine Zeit, aber auch immer weniger
Geld. Der Handel mit dem physischen Tonträger, sprich CD, ist mittlerweile auf einem
wirtschaftlichen Tiefpunkt angelangt, wobei
die unterste Marke noch nicht erreicht worden ist.
Was aber bedeuten diese Faktoren für den Jazz
in all seiner Vielfalt? Der Jazz ist, so wie die
klassische Musik, eher kein Verbrauchsgut
und kehrt dorthin zurück, wo er viele Jahre
verbracht hat, nämlich in die kleinen Clubs
und in private Räumlichkeiten. Wenige MusikerInnen des Jazz schaffen es, große Veranstaltungssäle zu füllen, deshalb bieten die Programme der großen Jazz-Festivals in Summe
mehr KünstlerInnen des Soul, Rock, Pop, Folk
und anderer „jazzverwandter“ Musikstile
an; Jazz wird nur „alibihalber“ präsentiert und
auch das wird sich in nächster Zeit kaum
ändern.
Dabei ist das Jazzangebot so vielfältig wie
noch nie. Zu jedem oben erwähnten Stil existieren jede Menge Ausführende und Aufnahmen, egal ob sie aus dem Ursprungsland
USA, Europa oder Fernost stammen. Doch
wo/wie findet man all das? Fündig wird man
in einschlägigen Magazinen und vor allem im
Internet. Das Internet-Radio ist für viele
Jazzinteressierte unverzichtbar geworden.
Die großen öffentlichen Sendeanstalten bieten vorwiegend sogenanntes Format-Radio
und bedienen den musikalischen Wegwerfkonsum. Ausnahmen bestätigen wie so oft die
Regel, können aber nur einen minimalen Teil
des musikalisch wertvollen Repertoires wiedergeben. Die Jazzgemeinde ist allerdings eine
sehr kommunikative und bei privaten
Gesprächen fallen die Namen jener Musiker
und Musikerinnen, die zuletzt mit einem
Album oder einem Konzert aufhorchen
ließen. Ebenso sind im World Wide Web
Foren zu finden, wo Interessierte ihre Tipps
abgeben und manches Album sehr kontroversiell diskutiert wird. Man hat sich auf die
neue Situation eingestellt.
Bald werden die „Dinosaurier des CD-Handels“ ihre letzten Atemzüge gemacht haben
und CDs verkauft der Künstler, quasi als Visitenkarte und Erinnerung im Anschluss an das
Konzert und auf seiner Homepage. Werden
sich die Jazzinterpreten, so wie auch schon
größtenteils jetzt, durch Liveauftritte, Studiojobs und durch ein eventuelles Lehramtsdasein ihr Leben finanzieren können?
Wie viele Studenten werden sich, mit dem
Wissen über die bevorstehende, nicht leicht
zu bewältigende Zukunft, einfinden?
Das sind Fragen, die die Zukunft sehr bald
beantworten wird.
Der Jazz allerdings wird auch zukünftig
noch existieren und sich mit seiner musikalischen Magie immer wieder erfolgreich
gegen die musikalische Wegwerfgesellschaft
wehren, wie das berühmte kleine Dorf in Gallien gegen die Römer.
Christian Bakonyi
Sprache, die durch Vokabular,
Syntax, Grammatik und
gesellschaftlicher Entstehungs-
geschichte definiert wird.
Entweder man spricht/beherrscht
diese Sprache, weil man damit
aufgewachsen ist oder sie gelernt
hat, oder man spricht/beherrscht
sie nicht. Egal wie man sie dann
schlussendlich anwendet.
mathias rüegg
Foto: mathias rüegg
mathias rüegg wurde 1952 in Zürich geboren. Er machte seinen Abschluss als Primarschullehrer und unterrichtete zunächst an verschiedenen Sonderschulen. Von
1973 bis 1975 studierte er in Graz klassische Komposition & Jazzklavier und übersiedelte 1976 nach Wien, wo
er freiberuflich als Pianist arbeitete. Der Soloarbeit müde
geworden, gründete er 1977 das Vienna Art Orchestra,
für das er bis heute fast alle Programme schrieb: insgesamt fast 400 Kompositionen und Arrangements.
Von 1983 bis 1987 leitete er zusätzlich den Vienna Art
Choir. In den Jahren 1984 bis 1986 wurde er vom amerikanischen Fachmagazin Downbeat zum Arrangeur
Nummer eins gewählt. Während seiner Arbeit mit dem
Vienna Art Orchestra brachte er sich Management und
Organisation selbst bei. Er schrieb u.a. Auftragskompositionen für Jazzformationen wie die NDR Big-Band,
SDR Big-Band, UMO Big-Band Helsinki, die Swedish
Radio Jazz Group & die RTV Big Band Slovenia. Klassische Aufträge u.a. für die Wiener Symphoniker, Basler
Sinfonietta, Ensemble Kontrapunkte, Die Reihe, Deutsche Kammerphilharmonie, Orchestre de la Normandie
Basse, Opus Novum & L’orchestra della Svizzera Italiana. Als Leiter internationaler Workshops fungierte er in
Wien, Köln, Hannover, Berlin, Bern & Trento. Er komponierte Film- und Theatermusik im Rahmen seiner
Zusammenarbeit mit George Tabori und dem Wiener
Serapionstheater. Spezielle Projekte zwischen Musik
und Literatur verbanden ihn 1983 bis 1990 mit dem Wiener Lyriker Ernst Jandl. Zu den von ihm künstlerisch geleiteten Festivals gehören: The U & E-Third Dream Festival, Jandl Total, Vienna meets Paris, Vienna meets London - und das Festival Alpentöne in Altdorf (CH). Er
konzipierte auch mehrere Multimedia-Projekte, darunter Der achte Tag (Wiener Festwochen 1980), Jonny tritt
ab (Donaueschingen 1981), SENS (Wiener Festwochen
1987), Fe & Males (1989) und La belle et la bête (1992).
Im Auftrag der BBC produzierte er für das Mozartjahr
1991 den Musikfilm Mozart’s Balls. Er ist Gründer des
Wiener Jazzclubs Porgy & Bess und Initiator des Hans
Koller Preises (österreichischer Jazzpreis), des European
Jazz Prize und des Staatspreises für improvisiert Musik.
Seit 1994 widmet sich mathias rüegg zunehmend der
Komposition von Kammermusik. So schrieb er für
Corin Curschellas, Michel Portal, Wolfgang Puschnig,
Matthieu Michel & Wolfgang Muthspiel Solokonzerte mit
Kammerorchester sowie Kompositionen für unterschiedliche klassische Besetzungen. Während 2003 war er
zusammen mit Bill Frisell musikalischer Leiter des Festivals
„Century of Song“ im Rahmen der RuhrTriennale.
Nachdem sich die Stilistik und die entsprechenden Besetzungen rückwirkend gesehen ca. alle 10 Jahre verändert
haben, so ist jetzt – also nach 10 Jahren Big Band – wieder eine Veränderung fällig.
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
73
sonic pages: Was wird das nächste Projekt des VAO?
Nachdem sich die Stilistik und die entsprechenden
Besetzungen rückwirkend gesehen ca. alle 10 Jahre
verändert haben, so ist jetzt – also nach 10 Jahren
Big Band – wieder eine Veränderung fällig.
Es ist sicht- und hörbar, dass es in Wien eine Vielzahl
von jungen klassischen Musikern auf höchstem
Niveau gibt, die auch in jazzverwandten,
improvisatorischen Stilen gleichermaßen
beheimatet sind. Deswegen wird die neue Besetzung
klassische Musiker und Jazzmusiker vereinen, wobei
alle auch als Solisten in Erscheinung treten werden.
mathias rüegg mit Vienna Art Orchestra
Es ist sicht- und hörbar, dass es in Wien eine Vielzahl
von jungen klassischen Musikern auf höchstem Niveau
gibt, die auch in jazzverwandten, improvisatorischen
Stilen gleichermaßen beheimatet sind. Deswegen wird
die neue Besetzung klassische Musiker und Jazzmusiker vereinen, wobei alle auch als Solisten in Erscheinung treten werden. Im neuen Programm verarbeitet
rüegg seine Kenntnisse im Jazz und in der klassischen
Musik, die so zu einer neuen Einheit zusammen fließen.
Virtuosität, komplexe Harmonik / Rhythmik, Energie und Spannung werden nach einem genauen dramaturgischen Konzept, also ohne Langeweile, und wie
bereits in den letzten 15 Jahren visualisiert dargeboten
werden. Also alles wie gehabt, wobei der Klangkörper
Big Band durch ein Kammerorchester, in dem klassische und Jazzmusiker vereint sind, ersetzt wird.
Ich
bin,
was
wir
sind.
vom ersten Ton an etwa ein KlavierTrompete-Duo (Bartos/Fanzowitz),
das den grandiosen Spielwitz des Vienna Art Orchestras verdichtet zu einer
hoch konzentrierten, äußerst spannenden Miniatur, bei der sich ein
ganzes Füllhorn an Assoziationen
eröffnet – von Charlie Parker und
Miles Davis über Mahler, Gershwin bis
zu John Adams. Das beste daran aber
ist, dass man all diese Namen getrost
vergessen kann, da sie sich ohnehin verbinden zu einem ganz eigenen schweizerisch-wienerischem „Gebräu“, wie es
- SO - nur mathias rüegg anzurichten
versteht. Wenn das die neuen Töne aus Wien sind, dann
wollen wir unbedingt mehr davon hören! Robert Fischer,
jazzverwandten, improvisatorischen Stilen gleichermaßen beheimatet sind. Deswegen wird die neue Besetzung klassische Musiker und Jazzmusiker vereinen, wobei
alle auch als Solisten in Erscheinung treten werden. Im
neuen Programm verarbeite ich alle meine Kenntnisse im
Jazz und in der klassischen Musik, dadurch wird eine Synthese entstehen (hoffe ich zumindest!).
Jazzjournalist München
rüegg: Das war die multimediale Revue SENS bei den
Wiener Festwochen 1987.
mathias rüegg im Gespärch
sonic pages: Wie definieren sie Jazz?
rüegg: Jazz ist vergleichbar einer Sprache, die durch Vokabular, Syntax, Grammatik und gesellschaftlicher Entstehungsgeschichte definiert wird. Entweder man
spricht/beherrscht diese Sprache, weil man damit aufgewachsen ist oder sie gelernt hat, oder man
spricht/beherrscht sie nicht. Egal wie man sie dann schlussendlich anwendet.
mathias rüegg
sonic pages: Was wird das nächste Projekt des VAO?
Neue Töne aus Wien: mathias rüegg, derzeit mit den Vorbereitungen für sein Jazz-Kammerorchester beschäftigt,
spielte einigen Freunden und Kritikern erste Kostproben
seines neuen Konzepts vor. Und was da zu hören war, ließ
im wahrsten Sinne des Wortes aufhorchen. Mitreißend
rüegg: Nachdem sich die Stilistik und die entsprechenden Besetzungen rückwirkend gesehen ca. alle 10 Jahre
verändert haben, so ist jetzt – also nach 10 Jahren Big
Band – wieder eine Veränderung fällig. Es ist sicht- und
hörbar, dass es in Wien eine Vielzahl von jungen klassischen Musikern auf höchstem Niveau gibt, die auch in
sonic pages: Wie wird man VAO-Musiker?
rüegg: Indem man dafür ausgesucht wird.
sonic pages: Wie wirkt sich die Krise des CD-Marktes auf das
VAO aus. Was sind die Konsequenzen, gibt es neue Konzepte?
rüegg: Work in Progress, also noch nichts Spruchreifes.
sonic pages: Das schwierigste CD-Projekt in der Geschichte des
VAO?
sonic pages: Das VAO war in der Finanzkrise. Wie geht es jetzt
weiter?
rüegg: Da ist noch lange nicht alles geklärt, aber es wird
irgendwie weitergehen.
sonic pages: Werden live-Auftritte die einzige Einnahmequelle
werden und die CD nur noch als Visitenkarte, als PRInstrument funktionieren?
rüegg: Das war schon eigentlich immer so und die Verkäufe waren nie sehr hoch. Im besten Falle haben die Platenfirmen früher mehr verdient. Allerdings stelle ich als
Urheber einen beträchtlichen Rückgang bei den Tantiemen fest. Im Übrigen: unsere Einnahmen setzen sich aus
den Live-Konzerten, Sponsorgeldern und staatlichen Förderungen zusammen.
sonic pages: Ist der Jazz in Österreich genug anerkannt, vor
allem von der Politik?
rüegg: Der Jazz ist kulturpolitisch kaum bis überhaupt
nicht verankert, ausser im pädagogischen Bereich. Aber
das ist immerhin ein Anfang.
sonic pages: Welche strukturelle Mängel bezüglich des Jazz gibt
es in Österreich. Du hast das Porgy gegründet, den Koller-Preis,
was fehlt noch?
rüegg: Visionäre à la Manfred Eicher (ECM), Stefan Winter (Winter & Winter) oder Mattias Winckelmann
(Enja), anders gesagt ein Label mit einem internationalen Focus.
sonic pages: Danke für das Interview.
Ljubisa Tosic
74
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Meine Arbeit: Mein Wunsch, Instrumente zu bauen, keimte als vage Vision
bereits in einem Alter, in dem man den
elterlichen Vorstellungen von Lebensplanung kaum etwas entgegenzusetzen
hat. Als handwerklich geprägter Sprössling einer Musikerfamilie brach ich
eine künftige Ärztekarriere schon nach
zwei Semestern ab, um mich mit FreunNupi Jenner, Meisterwerkstätte für Streich- u. Saiteninstrumentenbau
den als Straßenmusiker zu ereifern.
Während eines Gastspiels in der
Schweiz besuchten wir einen Instrumentenbauer, dessen Werkstatt hoch über dem See von Neuchâtel lag.
Innungsmeisters zu – seltsame Karriere für einen wenig ehrgeizigen autoDie vage Vision wurde augenblicklich zur fixen Idee und beinhaltete nicht
didakten Bouzukibauer und Straßenmusiker.
nur die künftige berufliche Tätigkeit, sondern auch den Anspruch, dieHeute arbeiten wir zu dritt in unserer Wiener Werkstatt und erzeugen
se in einem ähnlich idyllischen Ambiente ausüben zu wollen.
ein breites Spektrum an Instrumenten. Besondere Exoten sind dabei
Die Suche nach einer entsprechenden Lehrstelle blieb glücklicherweise
Nickleharpas, Erzlauten und Zistern. Als produktiver Schwerpunkt kann
erfolglos, so improvisierte ich mit finanzieller Unterstützung meiner Eltern
jedoch der Bau von barocken Streich- u. Saiteninstrumenten angesehen
eine Werkstatt am Attersee.
werden. Gamben und Lauten, Barockgeigen und Celli, Vihuelas und
Bereits Monate zuvor hatte ich mich mit Fachliteratur eingedeckt und
Barockgitarren - materialisierter Ausdruck einer Wiederbelebung der
sämtliche in Wien angebotenen Kurse für Holzbearbeitung absolviert. Die
alten Musik mit historischen Klangvorstellungen. Zu meiner großen Entersten, aus meiner Sicht vielversprechenden Gehversuche als Luthier
lastung hat meine ehemalige Schülerin und spätere Lebensgefährtin und
lösten in der Folge eine fanatische Auseinandersetzung mit diesem HandMitarbeiterin Mag. Simone Zopf das Werkstätten-Zepter fest in der Hand.
werk aus. Ich begriff, dass es außer der Musik kein anderes BetätigungsGemeinsam organisieren wir Sommerkurse für historischen Instrufeld für mich mehr geben wird und ich die ideale Mischung aus Erdung
mentenbau auf der Burg Rapottenstein sowie, zusammen mit anderen
und Abstraktion gefunden hatte. Dabei kam dieser Einstieg rein zufälKollegen, einen jährlichen Congress zur fachlichen Fortbildung und
lig: als Folkmusiker mit selbst gewählten irischen Wurzeln war ich vom
Kommunikation.
Klang der Irish Bouzouki, eines Zister- ähnlichen Saiteninstruments, regelrecht verzaubert. Jener zuvor erwähnte Schweizer stellte solche her – der
Rest ist selbsterklärend.
Es folgten zahlreiche weitere Auslandsaufenthalte bei namhaften Instrumentenbauern, die mir den Zugang zu Gitarren, Lauten, Gamben, Geigen und sogar Drehleiern eröffneten. Offensichtlich fokussierte ich mein
Interesse auf sogenannte „Nischeninstrumente“ . Einerseits fand ich solche grundsätzlich spannender, andererseits war mir klar, dass die Industrie bereits ausreichend „Mainstreaminstrumente“ in gehobener Qualität anzubieten vermochte.
Ganz im Geiste der Renaissance war für mich die Spezialisierung auf ein
Instrument nie ein Thema. Instrumente sind für mich eine Idee - ein
gemeinsames Ordnungsprinzip, welches in klanglicher und ästhetischer
Hinsicht dem jeweiligen Zeitgeist folgt. Wenn man versucht diesen zu
begreifen, sind bautechnische Details nur noch erlernbare „Hardware“.
Nach zehn Jahren selbst gewählter handwerklicher Isolation nahm ich
als Meister zusätzlich eine Lehrerstelle in der jungen Fachschule für
Streich- u. Saiteninstrumentenerzeugung der HTL Hallstatt an. Der Aufbau dieses Ausbildungszweiges war und ist auch nach neunzehn Jahren Unterricht und jetziger Werkstättenleitung ein spannendes Betätigungsfeld.
Weil das Leben mit drei Berufen und zwei Kindern womöglich langweilig werden könnte, betätigte ich mich überdies noch im Ausschuss
der Wiener Landesinnung. Als devoter Funktionär flog mir dabei
zunächst der Posten als Lehrlingsbeauftragter, dann der des VorsitzenHarfa / Meisterwerkstätte Nupi Jenner
den der Meisterprüfungskommission und paradoxerweise der des
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
75
Vihuela / Meisterwerkstätte Nupi Jenner
Das Musikerdasein: Als „Musiker“ war ich zunächst ein Eigenbrötler.
Obgleich ich als Kind meine Legobausteine unter dem Konzertflügel meines Vaters zusammensteckte, also meine Vorschulzeit mit Ravel, Chopin und Rachmaninow verbrachte, war meine Pianistenkarriere im Alter
von zwölf Jahren beendet. Mein russischer Großvater schenkte mir seine Balalaika und lehrte mich ein paar Stücke. Der Weg zur Gitarre war
geebnet und ich konnte ungeniert meinen Idolen nacheifern, obgleich
ich jeglichen Unterricht verweigerte. Das Instrument musste Black Sabbath, Antonio Carlos Jobim und Emerson Lake and Palmer über sich
ergehen lassen, bis Kontakte zu chilenischen und bolivianischen Exilgruppen mir den Weg zum Folk ebneten. Ich fühlte mich zu diesen „echten“ und „proletarischen“ Ausdrucksformen hingezogen und fing an
andere Instrumente wie Charrango, Bouzuki und diverse Flöten zu lernen.
Auf einem Trip durch die Bretagne wurde ich schwer verkatert auf einer
Weide liegend von einer „Bagad“, einer Dudelsack-Bombarde-DrumsFormation geweckt. Mit 130 Dezibel grub sich der Dudelsack in mein
Bewusstsein und ließ mich seit dieser Zeit nicht mehr los.
Es war der gleichförmige Grundton, der Bordun, der mich veranlasste,
auch zur Drehleier zu greifen und, schlimmer noch, diese zu erzeugen.
Liederlich Spielleut und Andere: Aktiv zu
musizieren war mir zwar stets wichtig, meist
unterschätzte ich jedoch den damit verbundenen zeitlichen Aufwand. Ich gründete Bands und verließ diese meist nach kurzer Zeit. Das erste und womöglich prominenteste Opfer dieser Fehlplanung waren
Liederlich Spielleut. Die Spielleut der
ersten Stunde (Klaus Trabitsch, Nicki Eggl, Robby Lederer, Georg Friesenpichler und ich) hatten die Intention, aufsässiges deutschsprachiges Liedgut aus mehreren Jahrhunderten „folkig“ zu interpretieren und
einem gemeinsam angestrebten Lebensstil zu fröhnen. Zu dieser romantischen Lebensauffassung gehörten das Wohnen fernab der Großstadt,
Musik, Müsli und jede Menge Bier. Unsere erste LP „Under der Linden“ ist ein aufschlussreiches Dokument dieser erdigen Zeit und wird
von damaligen Fans noch heute hochgehalten. Mir persönlich gefiel der
musikalische Werdegang der Gruppe nach meinem Ausstieg wesentlich
besser. Die Texte wurden kritischer, die Musik anspruchsvoller und die
Bühnenshow begann sich in Richtung Slapstick-Kabarett zu entwickeln.
76
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Als gelegentlicher Gastmusiker konnte ich die steigende Popularität der
Spielleute hautnah erleben. Nach einigen weiteren Jahren und Platten
beschloss die Gruppe ihrer Karriere ein Ende zu bereiten und startete
die legendäre „Griaß eich, pfiat eich“-Tour durch Österreichs Städte.
Nach einer kreativen Pause gründeten ein paar der Spielleut-Veteranen, darunter meine Wenigkeit, „Rossavielle“, die irische Antwort auf
die „Liederlichen“. Die LP-CD-„Very f. Tricky“ wurde zwar in ganz Europa vertrieben, konnte jedoch nicht die spontane Selbstauflösung der
Gruppe kurz nach ihrem Erscheinen verhindern.
Für mich begann danach die Zeit der Brutpflege, die ich dank meiner
beiden Kinder Lionel und Vanilla nur in bester Erinnerung habe.
Lange dauerte es nicht, bis das nächste Projekt ins Leben gerufen wurde: „Hotel Palindrone“. Als reine Tanzband konnten wir endlich wieder lebendige Folkmusik spielen. Wir kombinierten Dudelsäcke mit Saxophonen, Drehleiern mit Mandolen, Flöten und Harmonikas. Leider
wuchs mir auch dieses Hotel über den Kopf und ich quittierte die Band
nach der ersten CD „Elegance“. Heute sind HP eine der führenden Gruppen dieses Genres und maßgeblich an der Verbreitung tanzbarer Folkmusik beteiligt.
Welchen Einfluss all diese Projekte auf die Szene hatten, lässt sich schwer
sagen. Sicher ist nur, dass sich das musikalische Level der Gruppen und
SessionmusikerInnen seit den Anfängen der Folk-Renaissance bedeutend verbessert hat.
Die Liedermacherszene: „Liedermacher“ ist ein Begriff aus meiner
Jugend. Da ich trotz der „Spielleute“ wenig Bezug zu getexteter Musik
hatte, blieb stets die Instrumentalmusik mit ihrer abstrakten Ausdruckskraft im Mittelpunkt meines Interesses. Politische Lieder schienen mir inhaltlich zu direkt und polarisierend, lyrische Texte oft zu
schöngeistig. Große Bewunderung hegte ich für jene Künstler, die
Fortsetzung Seite 90
Max Kögl
Wolfgang Schramml
Kaum zu glauben, was
sich innerhalb von einigen Monaten alles an
Produktionen ansammelt: Lassen wir mal
revue passieren, was uns
in Erinnerung geblieben
ist...
Eine Vielzahl von Musikproduktionen für
KTM, Hörfunk-Spots für Snowspace Flachau
mit Hermann Maier, TV-Spots mit Fritz
Strobl, aus denen dann nebenbei der Charterfolg „Genie auf die Ski“ entstand, Aufnahmen mit Natalie für Starmania, ein Duett von
Marika Lichter mit Karl Moik, berührende
Zeitdokumente mit Karl Merkatz, Musikproduktion und Tonregie für die eine oder andere Staatspreisgala, virtuose Momente mit
dem Ausnahmegeiger Beni Schmid, mit Stian Carstensen und Georg Breinschmid, GameSounds für Fanta und Coca Cola, Ringtones
und guerilla marketing für Nokia, einige
Orchesteraufnahmen, Komposition und Regie
für die Hüttengaudi von McDonalds, Mix und
Mastering für „St. Here“ vom Hot Pants Road
Club, einige CD-Compilations und Lizensierungen, Audio Guides für Museen von Salzburg bis Bilbao, unsere erste CD-Produktion
für sellaband, Sprachproduktionen für Sony
DADC, Palfinger und Hubert Lepka, Forschungsarbeiten und Diplomarbeitsbetreuungen, unsere Regieraum-Komplettumbau,
und nicht zuletzt hunderte Einheiten Unterricht in Theorie und Praxis am Mozarteum
und der Fachhochschule Salzburg...ach ja, und
2008 haben wir zum „year of gear“ ausgerufen: wir haben uns diverse alte Sehnsüchte
erfüllt und uns einige Stücke zugelegt – Endlich einen UREI 1178, einen Focusrite Channel Strip, einen unglaublich fetten Tube Tech
CL1B – Kompressor, ADAM S3A Aktivmonitore mit Subwoofer und seit kurzem eine APILunchbox... die Gralssuche nach dem bestmöglichen Sound geht weiter ;-)
... die Freude darüber, dass fast alle unsere
ehemaligen Praktikanten als Kunden oder Mitarbeiter zu uns zurückkehren, sollte auch
nicht unerwähnt bleiben.
Team: Mag. Wolfgang Schramml, geb. 1967;
aufgewachsen in Österreich, Deutschland
und England. Musikalische Früherziehung,
später Knabenchor und Gitarrenunterricht.
1986 erstes Atelier und Studio in Salzburg. Studium der Kommunikationswissenschaft,
Kunstgeschichte und Politologie.
1993 Gründung der Firma Sonic Flow. Seitdem
vielfache Engagements als Aufnahmeleiter
und Produzent. 1996 Gründung der Band
„Audio Dope“. Unterrichtstätigkeit am Audiovisuellen Labor der Universität Salzburg. Seit
2002 Unterrichtstätigkeit an der FH Salzburg
und an der Hochschule Mozarteum. Forschungsaufträge, zB. für Sony. Diverse Veröffentlichungen mit Captain Chaos, Kynos Kutis,
Hip as Chaos und Audio Dope so wie Kompositionen für Theater und Film, Remixes etc.
Arbeitsbereiche: Komposition, Aufnahmeleitung und Geschäftsführung.
Prok. Max Kögl
geb. 1973; Musiker bei „the SEESAW“ Seit
1997 im Sonic Flow Studio tätig. Lehraufträge für die FH Salzburg, Mozarteum.
Arbeitsbereiche: Tontechnik, Organisation,
Prokura.
NEWSFLASH
2.4.2008: Yeah, yeah, yeah!!! 2 neue Schätzchen haben den Sonic Flow Equipment Park
erweitert. Zum einen der Focusrite ISA 220
Preamp / Channel-Strip; und zum anderen die
LEGENDE schlechthin: der UREI 1178 Stereo
Compressor / Limiter. Da bleibt nur mehr zu
sagen: Herzlich Willkommen und; „FETT“.
26.3.2008: Die Salzburger Band „Confused5“
hat es geschafft auf der Internet-Platform
„Sell A Band“ 50.000 $ zu lukrieren und damit
einen Plattenvertrag inkl. professioneller CDProduktion an Land gezogen. Die Aufnahmen
fürs Album fanden kürzlich im Sonic Flow
unter der Leitung des amerikanischen Star-Produzenten Pete Strobl (Tom Jones, Mark Knopfler,...) statt. Wir gratulieren und warten
gespannt auf den End-Mix aus Los Angeles...
Studio: Sonic Flow bietet höchstes technisches
Niveau in wohnlichem Ambiente, Tageslicht in
allen Räumen und Gratis-Parkplätze. Erholen sie
sich in unserem Garten oder erfrischen Sie sich
im angrenzenden See. Den einen oder anderen
Espresso und viel gute Laune gibts natürlich
auch dazu. Aufnahmeraum: 70 m2 Regie: 35 m2
Küche & Aufenthalt: 25 m2 Garten: 800 m2
Technische Ausstattung. Regie: Pro Tools HD,
Logic Audio 7.1, Apple Macintosh G5, Audient Centro Controler, Waves Gold Bundle, URS
Neve EQ, Audioease Altiverb, Abbey Road EMI
PlugIns, Massey Plugins, CD-Writer HHP 830
plus, Tascam DA-45 24 bit DAT, Tascam DA30 DAT, Signex Patchbays, komplette Monster
und Belden Verkabelung. Monitore: ADAM
S3A + Subwoofer, YAMAHA NS 40, Tannoy
Little Gold, Dynaudio BM15, AKG Cubes.
Mikrophone: 2 Neumann U-87, Neumann KM140, Neumann TLM-103, Brauner Phantom,
Royer R121, Rode NT-4 Stereo, 2 Rode NT-5,
2 Microtech Gefell M 930,2 Jomeek M47, AKG
C 1000, AKG D112, AKG D3600, 4 Sennheiser 422, 2 Sennheiser 441,
Sennheiser 509, 2 Shure SM 57, 2 Shure SM
58, Shure Beta 57, Shure Beta 58, Elecro Voice RE 20. Outboard: UREI 1178 Limiter,
Focusrite ISA 220 Channel STrip, NEVE Portico Preamp / DI, 2 Chandler Germanium Preamps, SPL PassEQ, SPL MIX DREAM, Manley
Elop Limiter, Earthworks, Empirical Labs
FATSO, Joemeek VC-1, Joemeek VC-1 Q cs,
Mindprint DTC, Mindprint en-Voice, DAV
BG2, Drawmer 1960, SPL Deesser, SPL Vitalizer, SPL Charisma, Eventide H3000, Line 6 Pod
Pro. Keyboards: Akai S3200, Emu EIII, Emu Esi
4000 MicroKorg, Korg Triton LE, Korg Trinity, Roland JD 800, Roland XV 5080, Clavia
NordLead Rack, Oberheim, Waldorf Microwave, Fender Rhodes. Gitarren und Bässe von
Fender, Gibson, Rickenbacker, Epiphone,
Gretsch, Guild, Charvel, Danelectro, Amps von
Fender, Vox, Marshall, Orange, Ampeg, Mesa
Boogie
Mehr? GO TO: www.sonic-flow.at
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
77
Fotos: Neubauer Guitars & Mada Guitars
1993
HÄTTE ICH BEI
G IBSON
BLEIBEN
KÖNNEN , HABE ABER ABGELEHNT, WEIL
ERSTENS
W IEN
EIN SUPER
VIELEN HERVORRAGENDEN
AUS ALLER
W ELT
P LATZ MIT
M USIKERN
IST, HIER ALLE
M ENSCHEN LEBEN , DIE MIR WICHTIG
SIND , UND ICH EIN W IENER V ORSTADT KIND AUS DEM „14 TEN H IEB “ BIN .
Andreas Neubauer
Nicht jeder Baum, nicht jedes Stück Holz ist
zum Bau einer Gitarre geeignet. Durch meinen
langjährigen Umgang mit verschiedenen Holzsorten, die ich nur persönlich auswähle, ist es
mir möglich, mit meiner bautechnischen
Erfahrung (über 300 handgefertigte Einzelstücke, Elektro- und Akustikgitarren) ein
Stück Holz in seinen akustischen Qualitäten
zu beurteilen.
Österreichische Musiker sind,
zumindest was Instrumente
betrifft, ein sehr aufgeschlossenes
und qualitätsbewusstes Volk.
Andreas Neubauer
Als Jimi Hendrix in Monterey 1967 seine Stratocaster in die Boxen seines Verstärkers
drosch, war ich gerade 4 Jahre alt. Nichts lag
mir näher, als eine Zukunft als Gitarrenbauer
ins Auge zu fassen.
14 Jahre später, mit den üblichen Verzögerungen von Schule und einer Lehre als Zahntechniker, stellte ich mir beim Bau meiner
ersten E-Gitarre für einen Berufsschulkollegen
die Frage: Ist die Gitarre nur ein Brett mit Saiten oder steckt mehr dahinter? Ist die Gitarre
das Objekt eines Künstlers oder das eines
Handwerkers?
Eine widersprüchliche Betrachtung, denn in
einer Fabrik, wo täglich Gitarren vom Band
laufen, an denen viele Hände oder Roboter
gearbeitet haben, ist für mich persönlich eine
„seelische Leere“ in den Instrumenten bemerkbar. Einerseits haben genau diese Instrumente, wie zum Beispiel Fender oder Gibson, den
78
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Mythos der E- Gitarre möglich gemacht. Pop
und Rockmusik in unserer Alltagskultur wäre
ohne sie undenkbar.
Andererseits nimmt der Kreis derer, die eine
Gitarre nach ihren Bedürfnissen gebaut haben
wollen, ständig zu.
Die Kunst für mich ist, dem Musiker ein seelenvolles, persönliches Instrument zu bauen,
das in allen Aspekten der Optik, des Klanges
und der Bespielbarkeit den Vorstellungen
und Bedürfnissen des Kunden entspricht.
Mein persönliche Ziel ist es, den Mythos, wo
er ungerechtfertigt manifestiert ist, zu entzaubern, um den Instrumenten ihre wahre Seele
zu belassen. Für mich ist der tägliche Umgang
mit meinen Hölzern und Werkzeugen fernab
jeder “Werkstattromantik” ein sinnliches Erlebnis. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff, der trotzdem auch innerhalb derselben
Holzsorte unterschiedliche akustische Eigenschaften aufweisen kann.
Ähnlich wie beim Schach verzweigen sich
Wege in verschiedene Richtungen mit unterschiedlichen klanglichen Ergebnissen. Je nach
Holzsorte ergeben sich mit ihren technischen
und akustischen Eigenschaften, gepaart mit
Konstruktionsformen, Tonabnehmern und
Lacken, unterschiedliche Klänge. Was aber
würde mir meine Berufserfahrung nutzen,
wenn ich nicht in der Lage wäre mit dem Kunden kommunikationsbereit und einfühlsam
über das geplante Instrument zu sprechen? Für
mich ist es ein großer Vertrauensvorschuss,
wenn mir Kunden ihre geliebten Instrumente
zur Reparatur anvertrauen. Für die Zukunft
wünsche ich mir, dass meine Obsession, die
ultimative Gitarre zu erschaffen, niemals eintreffen möge. Sie würde meine Entwicklung als
Gitarrenbauer abrupt unterbrechen.
Andreas Neubauer, Gitarrenbaumeister,
im Gespräch:
sonicpages: Du gehst als Gitarrenbauer ja auch
auf spezielle Kundenwünsche ein. Welches war in
dieser Hinsicht die interessanteste Aufgabe?
Für mich sind die Instrumente, die ich aktuell baue, die interessantesten, weil sie mein
derzeitiges Level als Gitarrenbauer darstellen.
Eine schöne Herausforderung ist es, Instrumente für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu bauen. Ich mag es, das fast
Unmögliche möglich zu machen. Schau dir die
MADA an: wir sind weltweit die ersten, die es
geschafft haben, ein Instrument aus Hanfzellulose zu bauen.
sonicpages: Gab es auch Situationen, wo Du mit
Deinem Kunden gemeinsam eine innovative
Neuerung in der Bauweise entwickelt hast?
Ja natürlich, aber viele innovative Entwicklungen sind oft nur fühl- und hörbar, weniger
sichtbar.
Ein Instrument kann aussehen wie ein Raumschiff, aber die Grundkonstruktion wie Mensur, Griffbrett etc. bleibt.
sonicpages: Fällt es Dir manchmal schwer, Dich
von besonders gelungenen Instrumenten zu
trennen?
Mir fällt ein Vergleich mit Kindern ein. Du
liebst sie über alles, aber es kommt der Tag, wo
sie gehen sollen. Tröstlich ist, sie kommen wieder.
sonicpages: Was tust Du, wenn ein Kunde bei Dir
ein Instrument bestellt, Du kennst ihn und seine
Band bzw. seine Musik und Dir gefällt sein Stil
überhaupt nicht?
Ich kenn einen amerikanischen Verstärkerbauer, der seinen zukünftigen Kunden, bevor
er eine Bestellung von ihnen annimmt, CDs
oder sonstige Referenzen zur „Benotung“
abverlangt. Die Leute stehen Schlange bei dem
Herrn, nur damit sie was von ihm kriegen!
Naja, wenn ein Musiker das „Peitscherl“
braucht, soll er es sich doch holen…
Für mich ist gegenseitige Sympathie und Wertschätzung meiner Arbeit, vor allem aber der
Spaß miteinander, der einzig wichtige Faktor.
Ob der Musiker berühmt ist, ob er gut oder
weniger gut spielt, ist mir egal.
Natürlich bin ich stolz drauf, wenn z.B. Juan
Garcia Herreros, mit seinem Snow Owl Bass
auf 2 Millionen verkauften CDs von Sertab Erener (einem türkischen weiblichen Popstar), auf
einem Remix von Madonna oder in Moskau in
einem Tanzpalast vor viertausend Leuten zu
hören ist. Luis Leite, ein sehr bekannter brasilianischer Gitarrist, nimmt gerade in Rio sein
neues Album mit einer Akustik-SteelstringGitarre von uns auf. Willie Nelson spielte letzten November in New York am Timesquare bei
„Monsters of Rock“ mit einer MADA-Hanf
gitarre. Da fällt mir ein: die MADA spielt in
dem Hollywoodfilm „Old Dogs“ mit John Travolta und Robin Williams mit. Auf den bin ich
sehr gespannt, denn ich weiß selbst noch nicht
genau, in welcher Form sie zu sehen sein wird.
sonicpages: Du baust ja auch Banjos und
Mandolinen, die vor allem in Country, Bluegrass
und Folk eingesetzt werden. Was gefällt dir an
diesen Genres (nicht)?
Mir gefällt Musik, wenn sie echt und stark ist,
egal woher sie kommt und wie sie heißt.
Jede gute Musik fließt wieder in neue Musik
ein, ein endloser Kreislauf.
Hör dir die American Recordings von Jonny Cash an. Ein
Mann, der, wissend um sein nahes Ende, seine verbleibende Zeit nutzt, ein musikalisches, vor allem aber ein authentisches Vermächtnis von Würde und Kraft zu hinterlassen. Voller Kraft, wenn auch leise.
sonicpages: Spielst Du Deine Instrumente auch selbst?
Sogar die erste Gitarre, die ich gebaut habe, war bestellt, und
ich hab noch nie ein Instrument für mich selbst gebaut. Vielleicht sollte ich das mal nachholen.
sonicpages: Wie sieht die aktuelle geschäftliche Situation in
Österreich für dich als Gitarrenbauer aus?
Seit über 25 sehr bewegten Jahren in diesem Beruf habe ich
mich in Wien stets sehr geschätzt und akzeptiert gefühlt.
Österreichische Musiker sind, zumindest was Instrumente
betrifft, ein sehr aufgeschlossenes und qualitätsbewusstes
Volk.
1993 hätte ich bei Gibson bleiben können, habe aber abgelehnt, weil erstens Wien ein super Platz mit vielen hervorragenden Musikern aus aller Welt ist, hier alle Menschen
leben, die mir wichtig sind, und ich ein Wiener Vorstadtkind
aus dem „14ten Hieb“ bin. So wird’s bleiben, bis ich meine
allerletzte Saite aufgezogen habe. International tätig zu sein,
bedeutet heutzutage nur mehr zu wissen, in welches Flugzeug du einsteigen musst.
Tokyo Designers Week / Nov. 2007
changepages
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
79
Zweite Etage: Das POLYPHONIUM ist ein Ort mit
exzellentem Raumklang, der zum Entspannen einlädt.
Facts and Figures
Das Haus der Musik entstand
aufgrund einer privatwirtschaftlichen
Initiative. Eigentümer ist seit 2005
die Wien Holding. Eröffnet wurde
das Haus der Musik am 16. Juni
2000, Baubeginn war im
Dezember 1998.
Geschäftsführung:
Dir. Simon K. Posch
Ehrenpräsident:
Maestro Zubin Mehta
Auszeichnungen:
- Performance Award des ORF 2005
für die beste Gestaltung der
,,Langen Nacht der Musik“
- Österreichischer Museumspreis
2002
- multimedia e-business Staatspreis
2002 Sparte Kultur und e-Entertainment (Jury-Auszeichnung)
- Web Award 2000, Sieger Kultur
80
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
gebürgert; mit der „Ersten Wiener Schule“
meint man im 18. Jahrhundert die Komponisten Wagenseil, Muffat, Monn und Gaßmann,
die im Gegensatz zur „Mannheimer Schule“ in
Wien wirkten.
Die Leistung des Schönberg-Kreises bestand
darin, dass die spätromantische Tonsprache zu
Ende gebracht und ein neuer Anfang gefunden
wurde: Zunächst die freie Atonalität (ab etwa
1907) und schließlich die Zwölftontechnik
(Um 1920). In diesem Raum begibt sich der
Besucher auf die Spur der Ursprünge und Auswirkungen dieses letzten großen Impulses, der
von Wien in die musikalische Welt hineingewirkt hat. In den Terminals ist Musik der Zweiten Wiener Schule zu hören, wieder biographische Informationen und – als Erläuterung
zur Zwölftontechnik – eine Analyse des 2. Satzes der Symphonie Op. 21 von Anton Webern.
Exodus: EXODUS ist ein Raum des Innehaltens. Das Musikleben hat sich nie wieder erholt
von dem Aderlass, von der Vertreibung und
Ermordung so vieler Komponisten und Interpreten durch die Nationalsozialisten. Hier werden sie genannt, hier wird ihrer gedacht, dies
in der Rauminstallation von Rudolf LeitnerGründberg. Im Zentrum steht ein aufgebrochener Holzschrein, dessen vergoldetes Inneres leer ist, ausgeraubt. Was darin gewesen sein
mag, ist zerstreut in alle Himmelsrichtungen.
Wien Heute: Ein großer Screen trägt einen
Stadtplan, auf dem die rund 130 wichtigsten
Adressen historischen und gegenwärtigen
Musikschaffens und -geschehens abgefragt
werden können. Ein virtueller Spaziergang läßt
erstaunliche Kreuz-und–quer-Verbindungen
erkennen, bei manchen Stationen läßt sich in
die Tiefe gehen. Bei der Staatsoper z.B. betritt
der Besucher das Haus über die Prunkstiege
und kann sich im Zuschauerraum umsehen.
Der Virtuelle Dirigent: Wer möchte nicht die
Wiener Philharmoniker dirigieren? Aber wer
darf das schon? Jeder darf – im Haus der
Musik. Denn hier gibt es den virtuellen Dirigenten. Durch eine komplizierte technische
Neuentwicklung ist es möglich, gemeinsam mit
den Wiener Philharmonikern den DonauWalzer, die Annen-Polka, Eine kleine Nachtmusik oder den Radetzky-Marsch zu spielen.
Die Musiker gehorchen dem Dirigenten, folgen
seinem Tempo, seinem Rhythmus, belohnen
ihn auch gerne mit Applaus. Doch die Geduld
des virtuellen Orchesters ist begrenzt. Wer den
Takt nicht hält, erlebt eine Überraschung.
Die vierte Etage: Der Weg über die Treppe in
die vierte Etage ist mit besonderem Wandschmuck versehen: Die Namen zeitgenössischer österreichischer Komponisten sind hier
in einer künstlerischen Installation von Flora
Neuwirth festgehalten.
The Brain Opera: Das Massachusetts Institute
of Technology (MIT), Media Lab, in Boston
(USA) hat ein besonderes Projekt ersonnen: Die
Brain Opera, ein interaktives Erlebnis in drei
Teilen, inspiriert durch die Ideen des Kybernetikpioniers Marvin Minsky. Der Schöpfer
und Komponist der Brain Opera ist Tod
Machover.
Die Brain Opera basiert auf der Idee, eine Technologie zu schaffen, die Menschen dabei helfen kann, sich musikalisch auszudrücken,
Kunst und Technik miteinander zu verbinden,
aber auch populäre Musik und gehobene Klassik zu verknüpfen – also die Aufhebung für
Viele unlösbar erscheinender Widersprüche.
So entsteht mit zahlreichen Hyperinstruments
die Brain Opera, eine neue Form des Musiktheaters, bei der das Publikum zusammen mit den
„Musikern“ musiziert. Der Mind Forest ist ein
Wald für Geist und Seele. Gesture Wall, Singing
Tree, Melody Easel, Rhythm Tree, Harmonic Driving Station, Story Tree und Recording Tree sind
die geheimnisvollen Namen jener Instrumente
(oder sind es Maschinen?), mit denen das Publikum Musik erschafft.
The Gesture Wall reagiert auf Bewegungen der
Hände. Wer zwischen den Sensoren agiert,
komponiert durch seine Körperbewegungen.
The Singing Tree bietet dem Besucher eine
Klanghaube und ein Mikrophon. Durch das
Singen eines Tones entsteht neue Musik, die
sich in ihrer Schönheit oder Dissonanz am
Ursprungsgesang orientiert – und dann passiert
etwas Erstaunliches: Der Computer singt
zurück, reagiert auf das von ihm Gehörte, gibt
Antwort. The Melody Easel ist eine Staffelei
für Lautmalerei. Berührt der Besucher mit seinem Finger den Bildschirm, beeinflussen
Druck und Position die Melodie und das von
der Staffelei selbst erzeugte Bild. The Rhythm
Vierte Etage, Futuresphere: THE BRAIN OPERA Die Brain Opera basiert auf der Idee, eine Technologie zu
schaffen, die Menschen dabei helfen kann, sich musikalisch auszudrücken, Kunst und Technik miteinander zu
verbinden, aber auch populäre Musik und gehobene Klassik zu verknüpfen - also die Aufhebung vieler unlösbar erscheinender Widersprüche. So entsteht mit zahlreichen Hyperinstruments die Brain Opera, eine neue
Form des Musiktheaters, bei der das Publikum zusammen mit den „Musikern“ musiziert.
Tree hat Bedienungsfelder für hunderte Schlaginstrumente. Weiche Schläge erzeugen ruhige Töne, harte Schläge laute. Durch das
Zusammenspiel mehrerer Besucher entstehen
ständig neue Sequenzen. In der harmonischen
Reise des Harmonic Driving lenken Sie mit
einem Steuerknüppel eine Note durch eine
musikalische Landschaft und bestimmen –
ähnlich wie auf einer Autobahn – selbst den
Kurs. Die blaue Markierung führt ins Legato,
der rote Weg in die intensiveren Klänge.
Am Recording Tree kreieren Sie mit Ihrer Stimme Klänge, die in den Future Music Blender
geschickt werden. Der Story Tree erklärt
Ihnen mehr über die Brain Opera und ihre
Erfinder, während im Question-And-AnswerTree Marvin Minsky Ihnen Fragen zum Denken und zur Musik stellt. Sie können ihre Antworten aufnehmen und speichern, aber auch
die Antworten anderer Besucher hören.
Im Future Music Blender wird die Musik der
Zukunft gemischt. Nach dem Zufallsprinzip
wird aus allen Tönen, die im Mind Forest entstanden sind, ständig eine neue ruhige, atmosphärische Komposition erstellt. Dies geschieht
in einem akustisch speziell gestalteten Raum,
in dem Paneele den Schall vielfach brechen.
Wer will, kann diese Musik aber weiter beeinflussen. Im Blender können Sie weitere Töne
hinzufügen. Sie entnehmen der Maschine
„Tags“, das sind intelligente Chips in verschiedenen Farben, die unterschiedliche Töne
gespeichert haben. Werden diese Tags in die
Blendereinwurfschlitze gesteckt, fallen sie
innerhalb des Gerätes herab und werden
währenddessen gelesen. Diese neu eingelesenen
Töne werden in die aktuelle Musik integriert.
Sie können die Tags aber auch im Tweaking
Kiosk, einem Touch-Screen, der den Tag-Inhalt
zeigt, bearbeiten und dann erst wieder in den
Blender einwerfen.
Der Sensor Chair erzeugt Musik, sobald sich
jemand draufsetzt. Bewegungen der Hände
innerhalb der Sensoren beeinflussen die
Musik, die so entstehenden Veränderungen des
Raumklanges werden auf einem Display visualisiert, sodass der „Komponist“ eine doppelte Wahrnehmung seiner Ergebnisse hat.
Der Veranstaltungssaal mit rund 150 Plätzen
ist ein Ort vieler unterschiedlicher Veranstaltungen, die das Wiener Kulturangebot sinnvoll
bereichern. Dieser Raum steht auch für Veranstaltungen Dritter, etwa Präsentationen,
Konzerte etc., zur Verfügung und kann gemietet werden.
Source: HDM
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
81
von links nach rechts:
Markus Fichtinger,
Florian Wagner,
Judith Walzer
Foto: Video Kein Geld
Set und einmal diagonal über dem Set, das
Erste Mikrofon vorne auf der HH-Seite und das
Zweite Mikrofon hinten auf der Standtom-Seite. Diese Zweite Aufstellung führt zwar zu
einem etwas diffusen und verschobenen Stereobild, gibt dem Klangbild aber eine interessante Tiefe und einen ungewöhnlichen neuen
Sound. Um mehr Subbässe auf die BD zu
bekommen, wurde bei einer Nummer ein Tunnel direkt vor die Trommel gebaut, in dem
dann das Mikrofon platziert wurde. Der Tunnel fungiert als „Extension“ der BD und verrückt die Grenzfrequenz merklich nach unten,
was einen satteren und volleren Klang zur Folge hat. Um einen „Vintage Sound“ zu bekommen, haben wir bei zwei Liedern die Toms
ohne Resonanzfell und völlig abgedämpft
mikrofoniert.
Sonic Pages: Judith, mit welchem Equipment hast
du den Bass eingespielt?
Judith: Ich habe einen Duesenberg-Star-Bass
und einen Fender-Fünfsaiter-Jazzbass über
einen Ampeg SVT II Pro und eine Peavy-18”Box gespielt. Die wurde mit einem SM-57 von
Shure abgenommen, das über einen CLM-Preamp und einen UREI-1178-Dual-Limiter
geschickt worden ist. Und über ein SingleChannel-Class-A-Music-Recording-System von
Millenia, das direkt in die Wandler ging. An
Effekten hatte ich eine Rocktron Silver Dragon
Distortion und eine TC Electronic Vintage Bass
Distortion.
Sonic Pages: Was habt ihr alles für die Gitarren
verwendet?
Markus: Grundsätzlich war es meistens Gitarre, Kabel, Amp. Und da kam einiges zum Einsatz: Ich spielte Instrumente aus dem Hause
Gibson (SG 61 Reissue, Melodymaker) und das
Hauptinstrument eine Gretsch Nashville. Wei82
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
S
ters kamen eine G&L Tele (Classic Asat) und
eine Zagler Stratocaster zum Einsatz.
In den meisten Fällen habe ich die Gitarren
durch ein Hughes&Kettner-Puretone-Top, das
auf einen 2x12-Kombo umgebaut wurde,
geschickt. Dieser Kombo bildete mit der Nashville das Hauptsetup bei diesen Aufnahmen!
Ab und an wurde der Sound mit Effekten von
Fulltone (Deja Vibe, SuperTrem), einem Roland
Space Echo, diversen Tretern aus dem Hause
T-Rex, Boss oder TC verziert.
Aber wie gesagt: Uns war es wichtig, so pur
und direkt wie möglich zu klingen. Dem H&KKombo wurden außerdem ein Leslie 760, ein
Marshall JCM 2000 und ein Little Giant von
Blackheart Electronics zur Seite gestellt, um ein
bisschen mehr Abwechslung bei den Sounds
zu haben. Bei 2 Songs - „Perfekt“ und im Solo
zu „Kein Mann“ – habe ich die Gitarre mit
einem Electro-Harmonix-Big-Muff-PI direkt an
die Vorstufe gehängt, um einen extremeren
Klang zu erhalten. Ansonsten wurden die
Amps mit einem SM57 und einem AKG C 414
abgenommen. Das Besteck für die akustischen
Parts der Platte war um vieles kleiner als das
elektrische Setup. Lediglich eine Baton Rouge ND 18 VS habe ich da verwendet und ab
und an stöhnte mein Blech-Resonator in ein
offenes Mikrofon!
Florian: Ich spielte hauptsächlich eine Epiphone Elitist Nick Valensi Riviera P-94 über
einen Hiwatt s50L Combo. Aber auch Markus’
Gretsch über einen Vox AC30, mit diesem herrlichen, warmen Tremolosound, leicht angezerrt… klingt fantastisch. Dann gab es noch diesen kleinen Fender Pro Junior, mit irgendeiner
Gitarre, voll aufgedreht, vielleicht mit einem
fuzz dazwischen für ein Solo. Manchmal sogar
einen Roland-Jazzchorus für gewisse Sachen.
Dann hab ich noch einen Black-Heart-Verstärker (der auch dem Markus gehört) für manche Rhythmusparts verwendet. Der Amp hat
einen wirklich eigenständigen, charaktervollen Sound, wonach wir Gitarristen eigentlich
suchen. Wir wollen beide nicht diese
„schönklingenden, geht runter wie Öl“-Gitarrensounds, sondern lieben diesen rauen,
dreckigen Sound. Natürlich muss man darauf
achten, dass man damit im Mix dann die Stimme nicht komplett zumüllt, aber diese Grenze „was ist noch möglich“ loten wir ganz gerne aus! Effekte habe ich nicht sehr viele verwendet. Manchmal ein Dunlop-Tremolo, oder
einen Mu-Tron Phaser II, ein altes Ibanez FuzzWha und gelegentlich ein Ibanez-Analogdelay.
Abgenommen haben wir meine Amps mit
einem Beta 57 und einem Neumann TLM 170
-R. Akustische Gitarren sind relativ wenig zum
Einsatz gekommen. Flo hat da seine neue
Baton Rouge N-OM 28 V verwendet und eine
alte No-name-Jazzgitarre.
Sonic Pages: Lioba, was wurde für deine Stimme
verwendet?
Lioba: Ich habe einiges an Mikros ausprobiert
und teilweise von Nummer zu Nummer etwas
anderes verwendet: Zum Einsatz kamen Shure SM-57, Shure SM-7, AKG C-414 und Neumann U-87. Vorverstärkt durchwegs über
einen Tubetech MEC1, der auch gleich die nötige Kompression auf das Signal gelegt hat.
Zusätzlich wurde das Signal dann noch über
einen Manley Dual Mono etwas komprimiert,
bevor es über die Wandler ins ProTools geleitet wurde.
Sonic Pages: Auf das Ergebnis sind wir schon sehr
gespannt...Vielen Dank für das Interview!
usanna Ridler’s Projekt [koe:r] „birgt in
seiner Zeitlupenästhetikjene tiefgekühlte soulfulness, mit der auch Sidsel
Endresen und David Sylvian bezirzen...“ Sagt
Kenner und ‘Presse’-Hohepriester Samir Köck.
Unterkühlte Seelenklänge, das macht sich in
diesen von Sonne und Fussballfieber erhitzten
Tagen doch allemal gut. Insofern ist dieser Konzertabend – gut getimed, um eventuelle EMEskapaden nicht grundsätzlich zu verunmöglichen – eine eventuell willkommene Alternative zum Pop- und Event-Mainstream. In
ihren Stücken entwirft Ridler am Computer
artifizielle Klanglandschaften, die sie mit
(von ihr) remixten Soli hochkarätiger Musiker
kombiniert. Selbst aufgenommenes Audiomaterial trifft auf die Möglichkeiten, die der Computer bietet – mit all seinen Methoden wie
Sampling & Sound-Verfremdung. So finden
sich auch altbekannte, gut abgehangene Songklassiker undogmatisch auf eine überraschende neue musikalische Ebene gehoben.
Andreas Felber (Der Standard): „Auf [koe:r]
fungiert Ridlers Stimme als vielgesichtige,
kohärenzstiftende Leitlinie durch die Dub-lastigen, detailfreudig auskomponierten Electronica
Soundscapes: Zuweilen als bloße Klangfarbe
in die kontrastreichen Strukturen integriert,
dann wiederum in Song- tragender Rolle hervortretend, werden etwa Jobims ‘Corocvado’
oder Gershwins ‘Summertime’ auf sinnliche
Weise dekonstruiert“.
Live wird [koe:r] im RKH zu einem audiovisuellen Erlebnis. Jeder Song wird durch ein
individuelles Live-Video von Franziska MayrKeber (alias fomoke) unterstützt, das mit
minimalistischen Mitteln direkt auf die Musik
Bezug nimmt. Die musikalische Live-Umsetzung der computergenerierten Klangwelt verspricht allein durch die Besetzung, mit viel
Raum zur Improvisation, Facetten-Reichtum.
Helmut Neugebauer: Sax & Flöte, Florian
Kmet: Gitarre, Alexander Lackner: Kontrabass,
Susanna Ridler: Laptop, Efx, Stimme.
Quelle: Radio Kulturhaus Wien
A
m 25. April 2008 feierte der
renommierte „Secondhand“Schallplattenhändler Jean
Marc Teuchtler im Planetarium Wien
das sechzigste Jahr des Bestehens seines Unternehmens. Die Gäste von
hohem kulturellem Rang waren zahlreich erschienen, um mit dabei zu
sein und dieses Ereignis zu feiern und
zu gratulieren.
Eine gelungene Sache! Das Geschäft,
vormals Schottenhof 3a im ersten
Wiener Gemeindebezirk und seit
1980 in der Windmühlgasse 10,
beherbergt mehr als 30.000 Schellacks, erhalten in bester Qualität, versorgt nostalgische MusikliebhaberInnen und befriedigt auch die moderne Nachfrage in Sachen Musik.
Zur bunten Kundschaft gehören auch
seit Jahren die besten DJs wie DJ Urbs,
Zuzee und Persönlichkeiten der
hohen Kultur wie Kunsthallenkurator
Mießgang oder Direktor Barwinski
(Universal Music).
Finden kann man immer etwas, wenn
man sich die Zeit dazu nimmt, mit
anderen Worten: Leer geht man hier
nicht raus, vorausgesetzt man ist der
festen Überzeugung, etwas für die
eigene Seele zu tun. Dazu steht die
ganze Familie, insbesondere die klugen Söhne Christoph und Philip, zur
Verfügung. Ihr Geheimrezept: Freundlichkeit sowie Offenheit und eine
gesunde Portion Know-how. Wir von
Sonic Pages Vienna gratulieren.
Nur so weiter.
Jean Marc Teuchtler & Söhne: links Philip, rechts Christoph
GH/MM für Sonic Pages
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
83
Die Surround
Nachbearbeitungsstudios
Nachbearbeitungsstudios des
des ORF
ORF
Fotos: ORF
Die Koexistenz der beiden Welten MacIntosh und PC hat sich als sehr
gute Entscheidung erwiesen, nicht nur aus Gründen der größeren
Unabhängigkeit von einem einzelnen Anbieter, aber auch rein praktisch aufgrund der Unterschiede in der Bedienung, was zu optimiertem Einsatz der Workstations je nach Aufgabe führt.
Als im Jahr 2004 die Entscheidung fiel, in den
folgenden 3 Jahren die Nachbearbeitungstonstudios des ORF-Zentrums zu erneuern, kamen
viele entscheidende Punkte zusammen, die fast
wie durch eine schicksalshafte Fügung eine
einmalige Situation für den Ausgang dieses
Vorhabens schufen. Da war zuallererst der mit
18 Jahren schon sehr weit ausgereizte Gerätezyklus der noch nahezu durchgehend analogen Technik (Studer-Analog-Konsole Serie
900); der Umstieg auf Digitaltechnologie war
sonst ja schon vollzogen, und so konnte in vielen Bereichen ein neuer Arbeitsansatz etabliert
werden, der unmittelbar mit der Digitaltechnik in Verbindung stand.
Zum Zweiten war es seit wenigen Jahren
84
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
gelungen, das Thema Raumakustik nach längerem Dornröschenschlaf wieder zum Leben
zu erwecken – die Keimzelle dafür war das
Funkhaus Wien, wo durch die Initiative von
Karl Slavik, dem ehemaligen Planungsingenieur im ORF-Zentrum, und Christian Sodl,
Gruppenleiter Technik im Funkhaus, in Kooperation mit Tonarchitektur Willensdorfer der
Regieplatz 12 mit durchgehendem Raumakustikkonzept realisiert wurde. Insbesonders
wurde dabei auf Surround-Sound besonderer
Wert gelegt, auch weil es im ORF mehr und
mehr Aktivitäten in diesem Bereich gab. Die
europäische 5-Kanal-Live-Premiere (Neujahrskonzert 1. Jänner 2003) war ein weiterer wichtiger Punkt, da damit das Thema Mehrkanal-
ton fest im ORF verankert war und die Diskussion über künftige Regieplatz- sowie Übertragungswagenerneuerungen sehr konstruktiv
verlief – mit einem Wort: jeder neue Regieplatz
bzw. Ü-Wagen war surroundsoundtauglich zu
bauen.
Als letzter, durchaus entscheidender Punkt ist
zu nennen, dass die besagten Regieplatzerneuerungen mit zu den ersten Projekten zählten, wo die Anwender, also die Tontechniker
selbst, in vollem Umfang in die Planungsarbeiten miteinbezogen waren. Auf diese Weise
konnten viele Details geklärt werden, welche
im Nachhinein nur mit großer Mühe hätten
korrigiert werden können. Letzten Endes ist es
gelungen, durch die gute Kooperation aller
beteiligten Abteilungen und Firmen (verantwortlicher Planungsingenieur: Ing. Harald
Lessnig) unter Miteinbeziehung der internationalen Erfahrung der Autoren Studios zu realisieren, die mit Recht zumindest das Prädikat
„Europaklasse“ verdienen.
Im Folgenden Seiten werden die konzeptuellen Eckpfeiler der technischen Installation
beschrieben. Grundlage ist dabei das erste
renovierte Studio, der Synchronkomplex 1,
kurz SK 1.
Aus Typisierungsgründen wurden die Vertreter des Betriebes (Tonmeister etc.) gebeten, bei
der Wahl des Mischpultes (immer noch das
Herzstück eines Regieplatzes) zwischen Fabrikaten der Firma Studer (damals Type D950
MkII) und Lawo (mc2 82) zu wählen. Die Entscheidung fiel zugunsten von Lawo, wobei die
gleiche Mischpulttype auch im zweiten zu
renovierenden Regieplatz (SK2) zum Einsatz
kam. In jedem Fall ist die bei Digitalpulten sehr
gebräuchliche digitale Matrix ein echter Segen
im Vergleich zu früher, da für die Mehrzahl der
Anwendungen jegliches Stecken von Patchkabeln entfällt, alles wird nur mehr per Mausklick über die digitale Matrix geschaltet, und
dies für jede Quelle auf bis zu 12 Destinationen parallel. Die mc2-82-Mischpultserie zeichnet sich auch durch modulare Bauweise der
Einzelprocessingkomponenten aus, es ist somit
eine individuelle Konfiguration der Mischpultoberfläche möglich. Von dieser Möglichkeit wurde auch ausgiebig Gebrauch gemacht,
sozusagen im Trockentraining mit einem 1:1Mischpultmodell auf Pappkartonelementen.
Eine logische und dem Signalflow angepasste
Arbeitsweise auf der Pultoberfläche konnte so
realisiert werden. Umfangreiche SurroundSound-Funktionalität war selbstverständlich –
mit verschiedenen Surround-Modi wie 5.1
oder matriziertem Surround-Sound (Dolby ProLogic), Joystick-Panning und Mehrkanalmonitorpunkten. So wurden z.B. für die noch
immer häufig angelieferten Tascam-8-Spurbänder (Mehrkanalfilmkodierung) 2 Abhörpunkte mit unterschiedlicher Spurzuordnung
implementiert, einerseits nach ITU-Empfehlung (L, R, C, LFE, LS, RS) und andererseits
nach Filmnorm (L, C, R, LS, RS, LFE).
Bei der Frage der Audioworkstation gab es eine
„salomonische“ Lösung: es gibt sowohl ProTools (Mac-basiert) als auch Nuendo (PCbasiert). Beide Workstations sind über MADI
mit dem Lawo-Core verbunden, mit jeweils 64
Inputs und Outputs, eine elegante Lösung mit
wenig Hardware-Aufwand. Die Koexistenz der
beiden Welten MacIntosh und PC hat sich als
sehr gute Entscheidung erwiesen, nicht nur aus
Gründen der größeren Unabhängigkeit von
einem einzelnen Anbieter, aber auch rein praktisch aufgrund der Unterschiede in der Bedienung, was zu optimiertem Einsatz der Workstations je nach Aufgabe führt. So werden zum
Beispiel Großproduktionen wie das Neujahrskonzert schon vor Ort im Ü-Wagen auf einem
Nuendo-System in Mehrspurtechnik mitgeschnitten, die RAID-Harddisks werden dann
einfach in das jeweilige System eines Synchronstudios eingesteckt, und die Nachbearbeitung kann beginnen. Vorteile sind dabei:
übersichtliche Organisation von vielen Spuren
in Folder-Tracks, sehr einfaches, clipbasiertes
Gain (wichtig bei Insertschnitten) und Realtime-Crossfades. ProTools kommt dagegen bei
allen Soundeffekt-intensiveren Aufgaben zum
Einsatz, einerseits durch das Zusammenspiel
mit der überragenden Librarysoftware Soundminer und dann auch wegen der sehr aufgeräumten und professionellen Benutzeroberfläche und Funktionalität. Auch für Filmkodierungen (Dolby E) und Musikproduktionen
(z.B. Streicheraufnahmen für die restaurierte
Falco-DVD) wird ProTools verwendet. „Horses
for courses“, wie der Engländer sagt ...
Ein weiterer entscheidender und immer kontroversieller Punkt betrifft die Lautsprecher
und deren Anordnung. Nur wenige Monate vor
der ersten Planungssitzung hatte im Funkhaus
Wien ein Lautsprechervergleichshören stattgefunden. Ein Ziel war dabei, die Zahl der
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
85
Nachstehend die Betriebsmöglichkeiten des neuen SK1 im Grundriss:
Anordnung Stereoproduktion:
ORF/Synchronkomplex 2
Anordnung Dolby Digital 5.1-/Cinema Sound
Florian Camerer im Sk1
möglichen Typen zu erweitern, um den unterschiedlichen Anforderungen besser gerecht
werden zu können. Die Ergebnisse dieses Tests
wurden dann bereits im SK1 praktisch umgesetzt – auch im Funkhaus Wien war er die Entscheidungsgrundlage für neue Lautsprecher.
Im TV-Zentrum kommen seit damals Lautsprecher der Firma Studer zum Einsatz, in den
SKs hauptsächlich die Type A5. Studer darf
zwar seit wenigen Jahren diese Monitore
nicht mehr anbieten (Sydney Harman hatte es
verboten ...), aber da schon vorher die Firma
Psi Audio die Fertigung besorgt hatte, war dies
kein Problem, nun steht auf den gleichen Lautsprechern nur ein anderer Name und die Farbe ist schwarz, nicht grau. Ansonsten sind sie
ident.
Surround-Lautsprecher, wobei jeweils drei parallel angespeist werden (aber auch individuelle Signale über das Steckfeld bekommen können).
Bei der Aufstellung war die Expertise des Akustikers ein wichtiger Faktor; sein Raumkonzept
sah natürlich eine genaue Positionierung vor,
die in Abstimmung mit dem zweiten Autor
vorgenommen wurde. Realisiert wurde eine
empfehlungsgerechte Lautsprecheraufstellung
gemäß ITU-R. BS 775-1, mit +/- 30° für die
Frontlautsprecher und +/- 115° für die Surrounds, alles gleiche Monitore der Type A5. Als
Besonderheit – und um einer etwaigen Kinolizenzierung zu entsprechen – wurden 6 kleinere Lautsprecher (Type A3) ringförmig von
der Decke gehängt, als sozusagen alternative
Die individuellen Lautsprecher geben wieder,
wozu sie in der Lage sind (A5: 38 Hz – 20
kHz), die Ergänzung nach unten findet durch
den jeweiligen Subwoofer statt, also von den
Lautsprechern Links vorne und Links Surround vom linken Subwoofer, und von den Lautsprechern Rechts vorne und Rechts Surround
vom rechten Subwoofer. Vom Center-Kanal
wird der Tiefbass (20-40 Hz) über beide Subwoofer wiedergegeben (–3 dB), und auch der
LFE wird nach der Anhebung (+10 dB InBand-Gain) von beiden Subwoofern abgestrahlt, allerdings mit größerer Bandbreite (20-
86
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Planung: Tonarchitektur/SK1
ORF/Synchronkomplex 1
Vom Mischpult aus können über eine Taste in
der Monitoring-Sektion diese Surround-Lautsprecher ausgewählt werden. Für Film und
Dokumentation ergibt sich so eine größere Hörzone, aber auch ein diffuseres Klangbild. Als
letzter Punkt zum Monitoring sei die Behandlung des LFE (Low-Frequency-Effects-Kanal)
sowie des Tiefbasses der Hauptkanäle erwähnt:
es findet sogenanntes Stereo-Bassmanagement statt, wobei die unterste Oktave jedes
Hauptkanals seitenrichtig über einen von
zwei Mackie-Subwoofern wiedergegeben wird.
120 Hz). Dieses Bass-Management ist trotz der
Verwendung von (nahezu) Fullrangelautsprechern entscheidend, da Infraschall und tiefstfrequente Bumperer (z.B. durch Wind oder
Handlinggeräusche verursacht) sonst nicht
gehört würden – diese Störgeräusche hört aber
der Konsument, da er in vielen Fällen über
eine Satelliten-Subwoofer-Anlage mit BassManagement verfügt! Aufstellungsort der Subwoofer ist links und rechts nahe bei den Frontlautsprechern, dies ist allerdings keine Regel,
sondern muss empirisch herausgefunden werden. Durch die Besonderheit der Drehbühne
(siehe andere Stelle des Artikels) müssen die
zwei Lautsprecher Links vorne und Links Surround ihre Position bzw. Richtung ändern – bei
gedrehter Position werden daraus ja Links und
Rechts vorne.
Die Lautsprecherstative (Spezialanfertigung der
ORF-Werkstätte, Leiter: Lorenz Csenar) haben
zu diesem Zweck 5 Kugelrollen unter der
Basisplatte, womit die Stative leicht bewegt
werden können. Im Boden sind nun abgeflachte Positionsringe montiert, in die jeweils
zwei dieser Rollen einschnappen. Diese sind
auch farbkodiert, sodass eine einfache Umpositionierung erfolgen kann – der Links-Surround-Lautsprecher wird etwas nach vorn versetzt und wird zum neuen Links-vorne-Lautsprecher, der alte Links–vorne-Lautsprecher
wird nur leicht gedreht und wird zum neuen
Rechts-vorne-Lautsprecher. Am Mischpult
wird dann ähnlich wie bei den alternativen
Surround- Lautsprechern das Preset für die
gedrehte Mischposition ausgewählt. Alle
Monitoring-Presets (samt Stereo-Bass-Management) wurden von Tonarchitektur Willensdorfer in eine BSS-Soundweb-Matrix programmiert, welche vom Mischpult aus über
GPI-Kontakte gesteuert wird.
Die Bilddarstellung (im Fernsehen ja durchaus
wichtig ...) erfolgt im SK1 entweder über einen
herkömmlichen Röhrenfernseher oder (viel
populärer) über einen leistungsstarken Beamer
auf eine die gesamte Front ausfüllende Leinwand. Bei gedrehter Position kann nur der
Fernseher verwendet werden, da ja sonst der
Vorteil des direkten Sichtkontaktes zu den
Sprechern (Glasscheibe) verloren ginge.
bezeichnet werden, ein Gerät, welches in enger
Zusammenarbeit mit dem schwedischen Radio
entwickelt wurde. Für die Bewältigung der
Surround-Aufgaben steht ein kompletter Satz
der notwendigen Dolby-Geräte zur Verfügung,
wie Dolby-E-Encoder und -Decoder (DP571,
DP572), Multichannel-Tool DP570 (Steuerung
über Software), Dolby-Digital(AC-3)-Decoder
(DP564) und Loudness-Messgerät LM100.
Aufgenommen wird noch immer auf Videomaschinen, obwohl die Anstrengungen in
Richtung filebasiertes Arbeiten schon weit
gediehen sind. Zum Einsatz kommen Sony
IMX und Digital Betacam. Auch finden noch
Tascam-DA-98- und DA-98HR-8-Spur-Multitrackmaschinen Verwendung, zum Einspielen
von 5.1-Filmmastern. Ansonsten läuft der
Trend deutlich weg vom Band, hin zu Files.
Im regulären Mischbetrieb muss nicht nur die
jeweilige Videomaschine gesteuert werden
(Laufwerksfunktionen, Punch-In, Punch-Out
etc.), sondern auch oft ein Synchronverbund
mit anderen Geräten (vor allem DAW) hergestellt werden. Der Synchronizer stellt somit das
Herzstück einer Synchronanlage wie des SK1
dar. Weltweit gibt es da nicht mehr sehr viel
Bei den Effektgeräten kommen viele bekannte Marken zum Einsatz, wie das System 6000
von tcelectronic (mit allen erhältlichen Softwaremodulen ausgestattet), ein Cedar-DNS1000-Realtime-Rauschunterdrückungsgerät
(nur 10 Samples Latenz), Analog-Kompressoren von Avalon und Urei (ja, die alten LA-4 ...)
sowie Mastering-Geräte von Weiss (DS-1 und
EQ-1). Als Exot kann der Dynamic-Prozessor
Cadenza von Factum Electronics (Schweden)
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
87
In der Umkehrung des sinisteren Nietzsche-Satzes vom Abgrund,
der in dich blickt, wenn du zu lange in ihn hinabschaust,
kann für die SKs gelten: Jeder dieser Räume umgibt dich freundlich
und verführt zur Kreativität. (sic!)
gezwungen, sich nach links zu wenden, was
automatisch den Verlust des optimalen Hörpunktes bedingte. Um perfekte Abhörmöglichkeiten im Zuge der Aufnahme zu schaffen,
wurde der gesamte Arbeitsplatz inklusive Hörposition in Richtung Aufnahmeraum
geschwenkt.
Die Umsetzung erfolgte durch den Einsatz
einer Drehscheibe (Durchmesser > 5 m). Die
Hörposition (=physikalischer Platz des Tonmeisters) veränderte sich nicht, der Effekt lag
in der perfekten Positionierung des Tonmeisters im optimalen Hörwinkel.
gie aber im Gegensatz zum Dead-End-Prinzip
nicht vollkommen absorbiert wird. Zusätzlich
wurde darauf geachtet, die Laufzeit der linken
und der rechten Raumhälfte in beiden Anwendungsfällen ident zu halten (synchrone Akustik). Eine speziell konzipierte Faltung der
Begrenzungsflächen gestattete die physikalische Umsetzung.
In der Nutzung des Raumes bedeutet dies, dass
der Bogen der Anwendungsmöglichkeiten
von Kinonachbearbeitung bis hin zu State-ofthe-art-Aufnahmeproduktionen gleichermaßen
gewährleistet ist.
Synchronkomplex 2 (SK2)
Prinzipiell kann der SK2 als akustischer Klon
von SK1 betrachtet werden, der fundamentale Unterschied besteht allerdings im Fehlen der
Drehscheibe.
Da im Fall von SK2 die direkte Sichtverbindung zum Aufnahmeraum gegeben ist, erübrigt
sich hier die Notwendigkeit, die Hörposition
zu verändern (zu optimieren). Die Arbeits- und
Anwendungsmöglichkeiten von SK1 und SK2
können als kongruent gesehen werden.
meister und Tonassistenten sowie Sprecher
und Redakteure sind von der Atmosphäre
begeistert, und abweichend von der gebräuchlichen Redensart heißt es nun: „Da kann man
jetzt endlich vernünftig arbeiten!“
Akustische Auswirkungen des Drehmoments
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass der Raum
(SK1) über eine Symmetrieachse gespiegelt ist,
was idente Bedingungen für beide Raumhälften bedeutet. Den Auflagen des 5.1.-Kino-Konzepts folgend, hat der Abstand zum Screen
(gerechnet von der 0-Grad-Position der Scheibe, nicht gedreht) 5 Meter zu betragen. Sobald
sich die Scheibe aber in Drehposition befindet,
verringert sich die physikalische Bedingung (=
Abstand) auf 3 Meter (bezogen auf die jeweilige Stirnwand). Die enorme Schwierigkeit
bestand nun darin, diese unterschiedlichen
„Längen“ auszugleichen. Gelingen konnte das
schließlich mit der Kreation eines eigens für
diese Anforderung spezifizierten Akustikentwurfs.
Akustik als synchrones Werkzeug!
Raumakustik als Werkzeug einerseits, als
Identität einer Qualitätsstufe andererseits,
bedingte die Notwendigkeit, ein explizit auf
die Nutzungsart (Synchronkomplex 1 – in der
Folge SK1 genannt) abgestimmtes Akustikkonzept zu erstellen.
Eine Art Live-End-Akustikprinzip lag diesen
Überlegungen zugrunde. Die Realisierung dieses speziellen Konzepts erfolgte mittels exakter Berechnung der auftretenden Reflexionen
im Raum. Die Raumenergie wurde dermaßen
umgelenkt, dass keinerlei störende Einflüsse
an der Hörposition auftreten konnten, die Ener-
ORF/Synchronkomplex 2
Auswahl, und im ORF werden Geräte von
Colin Broad verwendet.
Das Bedienpanel ist direkt in die Mischpultoberfläche integriert, die Konfiguration (Spurscharfmachen etc.) erfolgt über eine Softwareapplikation – insgesamt können bis zu 6
Maschinen verkoppelt werden. Der RecordBefehl des Synchronizers wird auch von einer
Lawo-Matrix ausgewertet und steuert in Abhängigkeit von den Mute-Tasten der Mikrofonregler das Rotlicht bzw. das Einspielsignal für die
Sprecher (meist über Kopfhörer). Dabei kann
im Aufnahmemodus das Verhältnis zwischen
Sprache und Musik/Geräuschen eingestellt
werden – eine Möglichkeit, von der die Sprecher ausgiebig Gebrauch machen, meist wollen sie die eigene Sprache ca. 10 dB lauter
hören als der Tonmeister dies mischt, zur
Unterstützung der Artikulation.
Das Synchronstudio SK2 weist nahezu die
idente technische Ausstattung auf, ein Hauptunterschied besteht im Fehlen einer Drehbühne, da das Studio in einem günstigeren
Winkel zum Mischplatz steht und so eine Position ausreicht.
Im dritten und letzten Regieraum + Studio, dem
SK3, wurden teilweise andere Wege beschritten. Da das Budget um ca. ein Drittel geringer
war als beim SK1 oder SK2, wurde die Ausstattung etwas zurückgefahren (Mischpult
Lawo mc2 66, einfachere Akustik, keine alternativen Surround-Lautsprecher, kleineres Spre88
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
cherstudio, weniger Effektgeräte – sonst gleiche Geräte). Dafür kam zum ersten Mal (im TV)
der Trinnov-Optimizer zum Einsatz, ein Lautsprecher- und Raumentzerrer, der an anderer
Stelle noch genauer vorgestellt wird. Die
räumlichen Umbauten waren beim SK3 am
radikalsten – von der ursprünglichen Anordnung der Konsolen und des Sprecher„kammerls“ ist nichts mehr übrig.
Abschließend noch ein paar Worte zum optischen Design: die „traditionellen“ Farben
eines Broadcasters wie des ORF begründeten
sich auf die Ästhetik während der Errichtung.
Die eher unspektakuläre Farbgebung (beige,
grau etc.) findet sich auch in zahlreichen bundesdeutschen Komplexen, die in der gleichen
Zeit entstanden. Es war das erklärte Ziel der
Autoren, diese Ästhetik zu durchbrechen und
mit gänzlich neuen Konzepten eine Umgebung
zu schaffen, in welcher sich die Menschen, die
täglich darin arbeiten, wohlfühlen. Nach langen Diskussionen wurde dann doch dem Farbkonzept im SK1 zugestimmt (kräftiges Orange als Hauptton), beim SK2 war dann sozusagen das Eis gebrochen – pastellene Grün-, Rotund Gelbtöne bestimmen dort das Erscheinungsbild (abgestimmt mit Feng Shui). Im SK3
wiederum finden sich Naturholzfurniere und
als „Eyecatcher“ eine Beleuchtung mit RGBLeuchtstoffröhren, mit deren Hilfe verschiedene Lichtstimmungen erzielt werden können,
als Presets vom Mischpult aus aufrufbar (siehe Bild). Der Erfolg dieser optischen Gestaltung
aller drei Studios war durchschlagend: Ton-
Für den Synchronkomplex 3 (SK3) wurde ein
komplett anderes Modell angewandt als für
SK1 und SK2 – den ökonomischen Bedingungen geschuldet, die eine kostenintensivere
Variante nicht erlaubten.
Obwohl also die Voraussetzungen für die
Errichtung von SK3 weniger günstig waren als
bei den Vorgängern SK1 und SK2, gelang eine
perfekte Lösung. Als einer der troubleshooter
trat der TRINOV-Optimizer auf den Plan – ein
Tool, das bei der Errichtung von SK1 noch
nicht verfügbar war (demzufolge auch beim
akustischen Klon SK2 nicht eingesetzt wurde),
nun aber in der akustischen Planung für SK3 eine
wesentliche Rolle spielen sollte.
Da der Optimizer im elektrischen Signalweg auf
raumakustische Parameter Einfluss nimmt, konnte die mechanische Entzerrung des Raums (Einsatz spezieller Akustiktools wie z.B. Faltungen der
Begrenzungsflächen) reduziert werden. Diese Tatsache erlaubte in der Folge die Anwendung bislang nicht verwendeter Materialien im Raum.
Im Unterschied zu SK1 und SK2, deren Begrenzungsflächen durch die notwendigen vertikal
gestalteten Akustiktools sehr materialdefiniert
angelegt sind, umgeben diese Flächen den SK3 in
einer eher glatten, ruhigen Ausformung. Die Korrektur der Laufzeiten erfolgt durch den Einsatz des
Optimizers und nicht mehr durch mechanische
Elemente. Die Leuchtmittel im SK3 sind sowohl
als RGB-Leuchten als auch als Akustikelemente
gestaltet – eine Doppelfunktion, die in dieser
genialen Kombination erstmals zum Einsatz
gelangte. Mittels der RGB-Leuchten ist es den
Usern möglich, den Raum je nach Bedürfnis auszuleuchten – in einem Spektrum, das die unterschiedlichen Farbstimmungen beinhaltet und der
individuellen Stimulierung im Arbeitsprozess
dient.
Resümee
Für jeden der oben beschriebenen SK gilt – bei
Berücksichtigung der unterschiedlichen Gestaltung – dass sie als zeitgemäße Werkzeuge, als State-of-the-art-Einrichtungen dienen, die den Profis
aus den unterschiedlichen Reihen der Benutzer ein
genau auf den jeweiligen Anwendungsbereich
abgestimmtes, präzises Arbeiten ermöglicht.
Florian Camerer & Peter Willensdorfer-Hansur
Eine Expertengruppe des ORF-Betriebs (Leiter:
Florian Camerer) erarbeitete ein Spezifikationsprotokoll, nach welchem der Produktionsablauf im SK1 erfolgen sollte. Anhand dieser Grundlage wurde sehr rasch evident, dass
herkömmliche akustische Umsetzungen wie
Live End – Dead End unzureichend und somit
nicht zulässig waren. (LEDE ist tot – dead end
hat gesiegt - dem ORF sei Dank.)
Das grundsätzliche Anforderungsprofil SK1
war ausgerichtet auf gleichwertige Post- und
Preproduction-Funktionen. Die maximale Ausbaustufe für Postproduction bezog sich auf
Kino-Dolby-5.1-Produktionen, Preproduction
war ausgelegt für Sprachaufnahmen im StereoFormat. Aufgrund baulicher Vorgaben befand
sich der Aufnahmeraum links vom Tonmeister,
sobald er im Verlauf der Postproduction die
Kinoleinwand im Blick hatte. In der Aufnahmesituation war der Tonmeister folglich
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
89
International Music Related Business Organizations
Academy of Country Music
6255 Sunset Boulevard,
Suite 923
Hollywood, CA 90078
www.acmcountry.com
American Society of
Composers, Authors and
Publishers
One Lincoln Plaza
New York, NY 10023
www.ascap.com
Audio Engineering Society
60 E. 42nd St. RM 2520
New York, NY 10165
www.aes.org
Australian Record Industry
Association
263 Clarence St., Sydney,
www.aria.com
Country Music Association
1 Music Circle South
Nashville, TN 37203
www.cmaworld.com
Export Music Australia
1A Eden St. Crows Nest,
NSW 2065 Australia
www.asiacorpnet.com
Vihuela / Meisterwerkstätte Nupi Jenner
menschliche Stimmungen und Befindlichkeiten und diese authentisch, witzig, aber auch
gefühlvoll zum Ausdruck brachten. Diese
„letzten Poeten“ waren für mich Andreas
Fasching von „Grey Malkin“ und Swen Regener von „Element of Crime“. Frühe AmbrosTexte sollten ebenso erwähnt werden wie das
eindrucksvolle Werk Georg Kreislers, Roland
Neuwirths und Richard Weihs´.
Heute habe ich den Überblick verloren und bin
dankbar für jede musikalische Bereicherung,
die mir als leidenschaftlichem Musikkonsumenten das Leben verschönert.
Borduntage Gutenbrunn: Eines von mehreren
Seminaren, die sich um die „epidemische Verbreitung“ der Bordunmusik in Österreich
kümmern, ist das verlängerte Bordunwochenende in Gutenbrunn. Wohl mehr meiner
pädagogischen und instrumentenbauerischen
als meiner spieltechnischen Fähigkeiten wegen
werde ich dort seit Jahren als Drehleier-, Dudelsack- und Performancereferent gehandelt.
90
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
Da man erkannt hat, dass Bordunmusik als
lebende Volksmusik einen berechtigten Platz
im Club der förderungswürdigen kulturellen
Ausdrucksformen einnimmt, werden Veranstaltungen wie diese neuerdings von den Ländern gesponsert. In den Kreisen der Pfleger von
Brauchtum und Volksmusik haben die Bordunseminare, auf Grund ihrer multikulturellen Ausrichtung, nicht nur Freunde. Glücklicherweise erhalten die Veranstalter
Ehrenschutz von Referenten, die sich gerade
auf dem Gebiet der Österreichischen Volksmusik hoch verdient gemacht haben: Volker
Derschmidt ist wohl das prominenteste Beispiel eines langdienten Gutenbrunn-Referenten mit „Authentizitätszertifikat“.
Das Seminar ist ein kommunikatives Happening, dessen dynamische Blüten das Prädikat „legendär“ verdienen. Dabei beziehe ich
mich weniger auf die vielen konzentrierten
Arbeitsstunden im Bereich Unterricht und
Ensemblemusik, sondern vielmehr auf die
abendlichen, spontanen Kleinkunstexzesse, die
traditionell mit einer morgendlichen Zwangsbeglückung des örtlichen Bäckers ein furioses
Ende finden.
Welche Wege auch immer die Bordunszene zu
beschreiten gedenkt, in Österreich wird sie vermutlich immer eine Subkultur bleiben und
jedes Jahr erneut um ihr Weiterbestehen bangen müssen.
Weitere Veranstaltungen: „Neue Wiener Geigen“ In Zusammenarbeit mit dem ORF Wien
konnten wir von der Landesinnung Wien für
Instrumentenerzeugung das Projekt Neue Wiener Geigen ins Leben rufen. Bereits das fünfte Jahr präsentieren dabei zeitgenössische Geigenbauer im Radiokulturhaus ihre hochwertigen Arbeiten. Dass diese den Vergleich mit
ihren historischen Vorbildern nicht zu scheuen brauchen, stellen renommierte Musiker im
Rahmen eines Konzerts unter Beweis. Das
anspruchsvolle Programm wird gleichermaßen
auf alten und neuen Instrumenten interpretiert.
Das Publikum wird dabei nicht nur akustisch
verwöhnt, sondern kann in den Pausen Instrumente testen und den persönlichen Kontakt zu
den Ausstellern suchen.
Wie in den Jahren davor übernimmt Irene
Suchy auch heuer die Präsentation des Programms. In gewohnt charmanter Art wird der
interessierten Zuhörerschaft Wissenswertes
über die dargebotene Musik, die Interpreten
und nicht zuletzt über Neue Wiener Geigen
vermittelt. Mitwirkende Künstler werden
dabei um ihre Meinung zu den Instrumenten
gebeten. Ihre Aussagen tragen zur längst fälligen Rehabilitation neu gebauter Geigen bei und
weisen diese Instrumente als gleichwertige,
jedoch kostengünstigere Alternative aus.
Die Veranstaltung Neue Wiener Geigen wird
auf Ö1 ausgestrahlt und aufgezeichnet. Die Produktion einer CD mit den Highlights der Veranstaltung hatte sich in den vergangenen Jahren bewährt und ist daher auch heuer geplant.
Federation of Music Producers
2-22-19 Minami, Aoyana
Minato-Ku, Tokyo, Japan
www.mpa.org
Nashville, TN 37203
www.gospelmusic.org
New York, NY 10108
www.Jazzworldsociety.com
HDTV 1125/60 Group
1615 L Street/NW, Suite
650 Washington, DC 20036
www.thehdgroup.com
Hearing Education and
Awareness for Rockers
PO Box 460847
San Francisco, CA 94146
www.hearnet.com
Los Angeles Music Network
PO Box 8934, Universal
City, CA 91608-8934
www.jamn.com
Home Recording Rights
Coalition
1145 19th St. N., Box 33576
Washington, DC 20033
www.hrrc.org
International Association
of Jazz Educators
PO Box 724
Manhattan, KS 66505
www.iaje.org
International Business
Music Association
222 Navarre Rd. SW
Canton, OH 44706
www.ibma.net
International Interactive
Communications Society
2120 Steiner Street
San Francisco, CA 94115
www.internationalinteractivecommunicationsociety.visual.com
French Music Office
250 West 49th St., Ste. 301
New York, NY 10019
www.french-music.org
International MIDI Association
5306 W.57.th St.
Los Angeles, CA 90056
www.auditmypc.com
Gospel Music Association
7 Music Circle North
Jazz World Society
PO Box 777, Times Square
Rap Association
559 Wanamaker Rd.
Jenkintown, PA19046
www.prorapperassociation.com
Music Distributors
Association
38 W.21.st. St., 5th Floor
New York, NY 10010-6906
www.soundbarter.com
Recording Industry
Association of America
1020 19th.St., NW, Ste. 200
Washington, DC 20036
www.riaa.com
Music Educators
National Conference
1806 Robert Fulton Dr.
Reston, VA 22091
www.menc.org
Music Industry Educators
Association
1435 Bleury Street, Suite
301 Montreal, QC H3A 2H7
Canada www.cums-smuc.ca
Musicians Contact Service
7315 Sunset Blvd.
Hollywood, CA 90046
www.musicianscontact.com
National Academy of
Popular Music
885 Second Ave., 26th Floor
New York, NY 10017-2201
www.songwritershallof
fame.com
National Association
of Broadcasters
1771 N Street NW
Washington, DC 20036
www.nab.com
National Association of
Music Merchants
5140 Avenida Encinas
Carlsbad, CA 92008-4391
www.namm.org
Recording Musicians
Association
817 Vine St., Ste. 209
Hollywood CA. 90038
www.rmaweb.org
Society of Cable Television
Engineers & Co.
668-669 Exton Commons
Exton, PA 19341
www.scte.org
Society of Motion Picture
& Television Engineers
595 W. Hartsdale Ave.
White Plains, NY 10607
www.smpte.org
Songwriters Guild
of America
276 Fifth Ave., Ste. 306
New York, NY 10001
www.songwriterguild.com
Women in Music
National Network‚
www.womeninmusic.com
BEST OF
Why advertising?
We are talking your
business.
Best way to get new
customers in to your
doors...
This is a
time for
cooperation.
“reach out
to touch
someone“ Alexander Grahambell
Contact: office@sonicpagesvienna.com
New released? go to:
changepages@sonicpagesvienna.com
THE WORKING LANGUAGES
tel
Unser Transportmit
nfach
ei
d
un
ist schlicht
die
e
wi
so
die deutsche
e.
ch
ra
englische Sp
changepages
Vol. 2 / Nr. 6 Sonic Pages Vienna 2008
91