Checklist for quality assured refurbishment.
Transcription
Checklist for quality assured refurbishment.
Checklist for quality assured refurbishment. Town: Property: Request-representative: Vorwort 1 von 4 Documentation – Part 1 Checklist for quality assured refurbishment. Town: Property: Request-representative: Vorwort 2 von 4 Imprint. Publisher. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) German Energy Agency Energy-Efficient Buildings Chausseestrasse 128 a 10115 Berlin Germany Tel.: +49 (0)30 72 61 65-600 Fax: +49 (0)30 72 61 65-699 E-Mail: info@dena.de Internet: www.dena.de Authors. Katharina Bensmann Henning Discher Nana Doerrie Peter Pannier Christian Stolte (division Manager) Professional Support. target GmbH, Hannover Layout. BBS Werbeagentur GmbH, Hamburg Copyeditor. Susanne Creutz, Krefeld Printed by. besscom AG, Berlin As per: 10/2012 All rights reserved. Use of publication subject to agreement by dena. The checklists were subsidised by: and In the context of the EU’s REQUEST Project: Berlin, October 2012 Quality assurance in the context of the energy-efficient refurbishment process. The systematic way to create efficient houses. Energy-efficient refurbishment is a complex process. It is therefore important to maintain an overview of the individual steps necessary to ensure that all details are implemented according to plan. Quality assurance on the building site is an essential factor in guaranteeing the achievement of the energy and building objectives associated with efficient houses. You can offer this service either as a planner or craftsman who is directly involved in the building process or as an external building consultant. Setting the right course to ensure high quality throughout the diagnosis, planning, implementation and delivery phases is of the utmost importance. The following check lists provide crucial advice for all four phases of the energy-efficient refurbishment process. They help structure the refurbishment process and facilitate handovers between different trades. Critical aspects of the refurbishment project can be identified and building site documentation is made easy. Since each house should be approached as an overall system, the lists support the entire building process. You can use the general process diagram to provide an overview of the central processes of the energy efficient refurbishment. During the construction phase you can easily check if you achieve compliance for each step. Upon completion, the central documents that must be handed over to the principal have already been created. …on the way to quality assured refurbishment. REQUEST representative Diagnosis Energy expert Planning Architect / Engineer Construction Trades Handover REQUEST representative and trades Operator Instructions 1 von 3 Implementing quality assurance standards. Always start with a general overview. The check lists are extensive and you may initially feel that the required documentation, the site meetings, the convincing of various parties and the clarification of details all create extra work. However, you will find that the extra work really pays off since numerous problems do not even arise if certain guidelines are followed from the start. Not least, the principal will be pleased with your work and will gladly recommend you to other potential refurbishers! Some aspects of the check lists may already be part of your daily work, others may not. Check through the individual phases and decide for each project how much time to plan for the individual steps and whether they should be offered as a free service or against payment. Use the check lists below to optimise your refurbishment process. They will help you ask the right questions at the right time, draw up and procure the necessary documents and duly inform all those involved of the key parameters relating to the building and the refurbishment. General requirements and recommendations. Please follow the recommendations below to ensure top quality assurance for your energy-efficient refurbishment: The required property data should be entered in all checklists. Any subjects marked in red are minimum requirements and should be completed in all cases. Important for all construction measures: One Energy Performance Certificate or one on-site energy consultancy session should have been submitted /taken place before the planning phase commences; a current Energy Performance Certificate may be issued as proof of completion and review of performance. . The preparation of a thermal insulation concept, an airtightness concept and a concept for minimis-ing thermal bridges is recommended for all planned measures and should therefore be entered into the checklist. A hydraulic alignment is not required unless work is carried out on the heating or ventilation system. In the case of complete refurbishments, evidence of the airtightness test shall be submitted and evidence of the QA minimum requirements shall be submitted to the building supervision (according to KfW support programme). Thermographic photos are recommended. Where more than 1/3 of the windows will be replaced or more than 1/3 of the roof surface of a single-occupancy house newly sealed, a ventilation concept according to DIN 1946-6 must be prepared. Explanatory tips for filling in the respective checklists in the chapters are provided on the reverse of each chapter’s title page. Fundamental information. Successful energy-efficient refurbishment depends on a thorough diagnosis (Chapter 1) of the building stock and on sound planning (Chapter 2). To ensure high-quality implementation, it is useful to get together with the experts and principal concerned and review the fundamental building stock and planning information. This information typically includes the following aspects: Energy consulting, Energy Performance Certificate Status-quo assessment Thermography, airtightness test BEFORE refurbishment Concepts relating to thermal insulation, airtightness and the minimisation of thermal bridges Moisture uptake of the building envelope (steam diffusion, formation of condensation) Summer heat insulation (passive / active measures) Ventilation system Heat generation, storage and distribution Efficient use / generation of electricity On the building site. The implementation phase (Chapter 3) should always start with a kick-off meeting attended by all parties involved. At the meeting, the energy-efficiency targets and the refurbishment concept will be presented, the schedule explained and the handover between the different trades clarified. Further site meetings will take place throughout the refurbishment process, especially on the occasion of important inspections, e.g. completion of the shell construction. Records of the meetings should be provided to ensure comprehensive and continuous information of all parties involved. The following aspects should be considered in the preparation of the kick-off meeting: Briefing of craftsmen and handover of documents Joint review of the construction schedule and submission of a copy to all trades Handover of the address list relating to all parties involved in the project Signature by contact person in each trade confirming receipt of the above information Operator Instructions 2 von 3 Implementing quality assurance standards. Review of calls for tender regarding: Quality requirements, energy efficiency General information for construction companies regarding the implementation of energy efficiency measures (airtightness, consistent implementation, etc.) Information regarding compliance with materials and material characteristics specified in the refurbishment plan Throughout the implementation of the building measures, special attention should be paid to the following points: Monitoring of consistent insulation work (unplanned thermal bridges, gaps) and of the airtight layer Regular meetings dealing, among others, with the following subjects: Compliance with construction schedule Exact work instructions Request for amendments, if necessary Definition of responsibilities Definition of cooperation / interfaces between trades Rules for acceptance of building elements that will be concealed Documented site inspections (with photos), including samples and visual inspections, together with site managers and representatives of the construction companies to confirm the propriety of energy-relevant work. Appropriate occasions consist, for example, of: Airtighness test BEFORE refurbishment Shell with fitted roof Window installation Façade insulation Installation of thermal insulation layers in (suitable) roofs Review of completeness and plausibility of certificates of origin, compliance certificates and CE labels, etc. Delivery to the user. As the last phase of the building process, particular attention should be paid to the delivery (Chapter 4) of the refurbished building to the user. To ensure that no problems will arise once the user has taken over the refurbished property, extensive briefing of the principal in respect of the functioning, use and maintenance of new facilities and systems is essential. It should be ascertained that the respective briefing by the craftsmen has actually taken place. A second important point consists of the handover of all essential documents, including the following: Energy Performance Certificate AFTER the refurbishment Information regarding the building envelope and building services Information regarding the concepts for airtightness, thermal insulation, thermal bridges and the building envelope’s moisture uptake Acceptance protocols from all trades Manufacturer‘s statement from all trades Complete, up-to-date documentation (implementation planning) Guarantee provisions Current address list of all trades including contact persons Operator Instructions 3 von 3 Diagnosis. Tips for filling in the Diagnosis Checklist. Diagnosis. Proof of energy consulting or Energy Performance Certificate (EA) Please enter contact data for energy consultant or person who has issued the Energy Performance Certificate. Which data can be copied from the EA? Please tick where appropriate? Suggested measures. Please enter the measures resulting from the diagnosis or the recommendations in the Energy Performance Certificate. Status. This section deals with existing documents. Where refurbishment measures are carried out on the building envelope, the data should be recorded in as much details as possible. Accordingly, this also applies to the building services. Where work is carried out on the building services engineering, hot water or ventilation, please fill in sheet 6 in as much detail as possible. Thermal insulation concept: description required in the Planning chapter Air tightness concept: description required in the Planning chapter Concept for minimising thermal bridges: description required in Planning chapter Moisture uptake in the building: description required in the Planning chapter Property: Construction mgt: Town: Building type: Status: Dwelling units: Building owner: No. of floors: Planning: Year of construction: Diagnosis Diagnosis | Building stock 1 1. Diagnosis not Appl. Specific description missing Document / subject available Request repres.: Appr. on Planning Proof of energy consultation Proof of EPC EPC issued by EPC calculation with area and volume calculations available Area and volume calculations available as separate calculation Weak point analysis via test of airtightness available (see page 10) Construction Weak point analysis via thermography available (see page 11) 2. Suggested measures Building envelope System technology Renewable energy sources Handover Further planned measures = Minimum requirement = Minimum requirement for refurbishment of heating system / water heating system Diagnosis 1 of 11 Diagnosis | Building stock 2 + concepts Date: 3. Building stock not Appl. Specific description missing Document / subject available Diagnosis Property: Appr. on... Data acquisition, envelope and technology, (see page 5–9) or adequate data acquisition available Site plan Ground plan for each storey Planning Relevant sectional drawings Details from all directions Details of building elements Other diagnostic documents: Plans for the heating system, ventilation, air conditioning and sanitary system 4. Insulation concept in the drawing (see planning chapter, page 3) Construction Position of insulation layers (red) 5. Heat insulation, summer Calculation according to DIN4108 6. Air-tightness concept Position of air-tight levels (blue) in the drawing (see planning chapter, page 4) 7. Concept for minimising thermal bridges in the drawing (see planning chapter, page 5) Handover Position of thermal bridges 8. Moisture uptake of the building envelope Calculations according to DIN4108T3 in the drawing (see planning chapter, page 6) Comments: = Minimum requirement Diagnosis 2 of 11 Diagnosis | Building stock - breakdown | Building envelope 1 Date: Diagnosis Property: Building component Description of building component (structure, U-value, type and thickness of insulation) 1. Roof (incl. ceilings below unheated rooms) Steep roof Planning Flat roof Top-floor ceiling 2. Facade Exterior wall 1 Construction Exterior wall 2 Exterior wall 3 Exterior wall 4 Balconies, terraces, loggias External doors Handover Windows incl. frames Windows, panes only Diagnosis 3 of 11 Diagnosis | Building stock - breakdown | Building envelope 2 Date: Diagnosis Property: Building component Description of building component (structure, U-value, type and thickness of insulation) 3. Partywalls next to unheated rooms Planning Staircase 4. Ground level (incl. ceilings below unheated rooms / passageways) Basement ceiling Construction Floor at ground Handover Comments: Diagnosis 4 of 11 Diagnosis | Building stock - breakdown | Building services 1 Date: Diagnosis Property: Heating system Brief description of current heating system Energy source Natural gas Planning Mineral oil Solid fuels District heat / local heat supply Electricity Heat generation Type of heat generation central decentralised Number of heat generators Construction Location of heat generatorinside thermal envelope outside thermal envelope Capacity of heat generator kW Year of manufacture of heat generator °C Supply and return temperature supply °C return Ambient temperature Mean pipe diameter (DN) Heating pipes insulated Potential for thermal solar system yes no Potential for renewable energy sources yes no = minimum requirement for refurbishment of heating system Handover not insulated Diagnosis 5 of 11 Diagnosis | Building stock - breakdown | Building services 2 Date: Diagnosis Property: Heating system Heat transmission Radiator Floor heating with return supply Via ventilation system Single furnace Fireplace Planning Off-peak storage tank Regulation Weather dependent Room temperature control Supply temperature control, const. Hot water priority system Zone control yes no weekend night (h/d) Setback duration °C Setback temperature Thermostatic valvesn yes no with preset Room temperature sensor yes no Bypass valve yes no 3-way valve hydraulic switch Handover Construction Setback operation available Comments: Diagnosis 6 of 11 Diagnosis | Building stock - breakdown | Building services 3 Date: Diagnosis Property: Heating system Circulation pump(s) yes no Number of pumps Type of pump single-level multi-level speed-controlled Insulation yes no Circulation pump(s) yes no Planning Number of pumps Type of pump single-level multi-level speed-controlled Circulation control yes temperature no time Potential for thermal solar system yes no Potential for renewable energy sources yes no Construction Insulation Handover Comments: = minimum requirement for refurbishment of heating system Diagnosis 7 of 11 Diagnosis | Building stock - breakdown | Building services 4 Date: Diagnosis Property: Hot water generation Brief description of current water heating system Number of residents in building Number of hot water generators Location of HWG 1 inside thermal envelope outside thermal envelope Hot water generators combined with heating yes no Planning if more, note addition on seperate sheet if no; energy source: central decentralised kW Capacity of hot water generator Year of manufacture of HWG Hot water tank Construction °C System temperature no yes litre Content yes no inside thermal envelope outside thermal envelope Tank with insulation Location of tank yes no Handover Potential for thermal solar system Comments: = minimum requirement for refurbishment of heating system Diagnosis 8 of 11 Diagnosis | Building stock - breakdown | Building services 5 Ventilation system Date: available yes no Diagnosis Property: Type of ventilation Window ventilation Controlled ventilation Heat recovery Exterior wall units (living rooms) Central ventilation units (bathroom / kitchen) Planning Time and humidity controlled regulation Extractor hood Construction Brief description of current ventilation system Handover Comments: Diagnosis 9 of 11 Diagnosis | Test of airtightness before refurbishment Date: Diagnosis Property: Content yes no General test conditions Copy of test results available Craftsmen of the following trades were present Representative of the building owner was present Architect was present Planning Test of airtightness protocoll attached to this document Copy to craftsmen Summary of test Basic conditions Construction Special conditions Measured data The air-tightness test shows an air exchange of Reference values Low-energy house ≤ 1,0 [1/h] Target value after refurbishment [1/h] Passive house n50 ≤ 0,6 [1/h] n50 ≤ [1/h] Handover Leakages: Diagnosis 10 of 11 Diagnosis | Thermography before refurbishment Date: Weather conditions: Time: Diagnosis Property: Temperature: Content yes no General test conditions Copy of test results available Craftsmen of the following trades were present Representative of the building owner was present Architect was present Planning Copie to craftsmen Summary of test Basic conditions Construction Special conditions Areas with increased heat transmission yes no yes no Interior boiler visible from the outside Terrace doors Roof leaky, heat loss Transmission heat loss through wall Dormer connections Exterior lightning / wiring Bay window connections Exterior walls (inside) Corner points windows Suspended ceilings Balcony doors Built-in components in drywall ceilings Handover What will be refurbished? Comments: Diagnosis 11 of 11 Planning. Tips for filling in the Planning Checklist . P lease enter all planned measures that will be carried out on the building envelope or the building services engineering. A s a next step, ascertain which performance descriptions have been submitted /are required and enter the date on which the contract was concluded with the respective trade. I t is essential that the checklist relating to the assignment of responsibilities, determination of QA instruments and confirmation that all trades involved have received the respective information is filled in. The completed checklist must be copied and submitted to all parties involved in the project. A completed address list must be drawn up and forwarded to all parties involved as well as to the principal. Property: Construction mgt: Town: Building type: Status: Dwelling units: Building owner: No. of floors: Planning: Year of construction: Diagnosis Planning | Planned measures | Building envelope REQUEST repres.: Can measures suggested in the EPC / energy consultation be adopted? yes no if yes; which measures Brief description of measures (structure, U-value, type and thickness of insulation) Planning Planned measures: 1. Roof (including ceilings below unheated rooms) Steep roof Flat roof Top floor ceiling 2. Facade Exterior walls (outside) Construction Exterior walls (outside + core) Exterior walls (inside) Balconies, terraces, loggias Doors Windows incl. frames, new Windows, panes only, new 3. Interior walls next to unheated rooms Handover Staircase 4. Ground level (incl. ceilings of unheated rooms / gateways) Basement ceiling Floor at ground Planning 1 of 10 Planning | Planned measures | Services Date: Can measures suggested in the EPC / energy consultation be adopted? yes no if yes; which measures Planned measures Diagnosis Property: Brief description 1. Heat supply Central heating District heating Planning Local heat Use of CHP Thermal solar system Use of renewable energy sources 2. Hot water supply Thermal solar system Construction Central / decentralised hot water generation 3. Electricity supply Standard electricity supply Self-produced electricity Photovoltaic system 4. Ventilation Window ventilation Controlled ventilation Handover Heat recovery Exterior wall units (outside) Central ventilation units (bathroom / kitchen) Time and humidity controlled switch = Priority use of renewable energy sources is the minimum requirement for the refurbishment of the heating system. Planning 2 of 10 Planning | Concepts | Insulation Concepts Date: Diagnosis Property: Position of insulation layers Construction Planning (The position of the insulation layers is marked in red in the sectional drawings / ground plans according to opinion / information supplied by architect or planning manager.) Handover Comments: Planning 3 of 10 Planning | Concepts | Air tightness concept Date: Diagnosis Property: Position of air-tight levels Construction Planning (The position of the air-tight levels is marked in blue in the sectional drawings / ground plans according to planner‘s opinion.) Handover Comments: Planning 4 of 10 Planning | Concepts | Minimising thermal bridges Date: Diagnosis Property: Overview of potential thermal bridges Construction Planning (Areas which, in the architect‘s opinion, constitute thermal bridges are marked with circles in sectional drawings / ground plans.) Handover Comments: Planning 5 of 10 Planning | Concepts | Moisture uptake of the building envelope Date: Diagnosis Property: Steam diffusion process Construction Planning (sketch of diffusion resistance of component layers.) Handover Comments: Planning 6 of 10 Planning | Planned measures | Contracts Structural design LB 012 Brickwork LB 013 Concrete and reinforced concrete work LB 016 Carpentry work LB 020 Roofer‘s work LB 021 Roof sealing work LB 023 Plastering and stucco work LB 025 Screed work LB 026 Asphalt surface work LB 027 Joinery work LB 031 Metal and locksmith work LB 032 Glazing work LB 034 Paint work LB 039 Dry lining LB 046* Heat insulation work Diagnosis Date Planning Contract specifications Contract concluded Date: Available Property: LB LB 040 Heating and central water heating systems LB 041 Ventilation system LB 042 Gas and water installation LB 050 Lightning protection and electrical grounding facilities LB 052 Electric and wiring facilities (medium-voltage systems) Construction Building services LB *Note: please request a breakdown of energy-relevant work according to different service areas (LB) since this may differ widely. Example: insulation work may be carried out in LBs 016, 020, 027, 034 and / or 046. Handover Comments: Planning 7 of 10 Planning | Planned measures | Responsibilities, info, QA instruments 1 Date: Forward copy of completed checklist to all trades Responsibilities Name Noted (signature) Diagnosis Property: Request representative Commission, QA tools QA representative Preparation construction schedule Application for subsidies Planning Preparation of address list of all participants (see page 10) Completion of checklists Organisation / implementation of site meetings Organisation / implementation of site inspections Inspection of trades Commissioning of EPCs Building services, transfer and briefing Construction Heating system Ventilation Briefing on consumer adoption Transfer of documentation Handover Comments: Planning 8 of 10 Planning | Planned measures | Responsibilities, info, QA instruments 2 Date: Forward copy of completed checklist to all trades Which QA instruments should be used when? Diagnosis Property: Test of airtightnessTest of airtightness measurements are best taken after instalment of the vapour barrier sheet before the assembly of the dry lining boards in the attic. Rectification of defects is costly and will destroy previous work. Costs will be distributed between the companies responsible for the construction defects. Implementation date Planning yes QA instruments no ThermographyThermography detects poor adhesive bonding, cavities, air leaks at windows and doors as well as damage caused by humidity. Hydraulic alignment Test of airtightness Thermography Adjustment of ventilation system Site inspections Documents / information handed over Name Received (Signature, trade) Construction schedule Construction Implementation plans Details List of materials Address list Information on key points Responsibilities Handover Comments: = Minimum requirement for complete refurbishment = Minimum requirement for heating system refurbishment Planning 9 of 10 Planning | Planned measures | Address list Date: Diagnosis Property: Trade Contact Phone/fax/e-mail Address Trade Contact Planning Phone/fax/e-mail Address Trade Contact Phone/fax/e-mail Address Construction Trade Contact Phone/fax/e-mail Address Trade Contact Phone/fax/e-mail Handover Address Trade Contact Phone/fax/e-mail Address Planning 10 of 10 Construction. Tips for filling in the Construction Checklist A t the kick-off meeting, all trades must be informed of the refurbishment objectives. Each trade should confirm receipt documents (photocopy completed sheet and obtain signature from each trade). A list of participants and a record of the proceedings should be prepared in respect of all meetings that take place. E vidence of the documentation of the applied materials is required. T he implementation of the connection details must be consistent with the plan; proof in the form of photos or site inspections must be furnished. The respective documents (site inspections /connections of building components) must be submitted as evidence. T he QA instruments determined in the planning phase and the time of their implementation must be verified. Measuring logs must be prepared and the results entered in respective documentation sheets. T he building consultant shall verify that all acceptance protocols have been drawn up. Property: Construction mgt: Town: Building type: Status: Dwelling units: Building owner: No. of floors: Planning: Year of construction: Diagnosis Construction | Handover of planning documents Request repres.: IMPORTANT: Please forward copies of completed form to each trade for signature (at kick-off meeting with craftsmen on building site) Done yes no Briefing of craftsmen and handover of documents Planning Information re. air tightness concept Information re. insulation concept Information re. avoidance of thermal bridges Information re. final test of airtightness Information on building envelope’s moisture uptake Information re. thermography Use of other QA instruments Information re. summer heat insulation Construction Handover of planning documents to craftsmen on building site Floor plans Sectional drawings Perspective drawings Detailed drawings Building services plans Building schedules Miscellaneous Schedule (including use of QA instruments) Address lists Handover Trade Contact Place, date Signature = Minimum requirement Construction 1 of 15 Construction | Handover of planning documents | Site meetings Date: Diagnosis Property: Content yes no Regular site meetings Regular site meetings Frequency When? Announced site meetings (as required) Keeping of minutes Planning Dissemination of minutes by e-mail by mail Content of site meetings Construction schedule Specific work instructions during meeting Request for amendments, if necessary Definition of responsibilities Construction Definition of cooperation / interfaces between trades Reminding attendants of QA issues Rules for acceptance of building elements that will be concealed Compliance with on-the-job safety regulations Handover Comments: = Minimum requirement Construction 2 of 15 Construction | Kick-off meeting | List of participants Property: Date: Diagnosis Town: Date Signature Planning Trade Construction Name Handover Company Construction 3 of 15 Construction | Kick-off/site meeting Date: Diagnosis Property: Date: Participants: Name Trade Start, end: Minutes no.: Keeper of minutes: Handover Construction Planning Town: Construction 4 of 15 Construction | Implementation | Building envelope 1 not Appl. Proof of components employed / comparison with plan Deviation Detailed description of building components / connections Diagnosis Date: Acc. to plan Property: Appr. on (based on instruction leaflets / delivery notes / manufacturer‘s instructions / system licences, etc.) Insulation Planning Doors Foils Adhesion Coating Plaster Construction Summer heat insulation Connection details (see Appendix) / comparison with plan (based on site inspection records, photos, etc.) 1. Flat roof (FR) FR - regular detail FR - chimney FR - ventilation / air conditioning ducts FR - refrigerant pipes FR - air channel Handover FR - (terrace) door FR - aerial mast FR - attic FR - overhead light FR - cullis FR - rising wall FR - gable board Construction 5 of 15 Construction | Implementation | Building envelope 2 Diagnosis not Appl. 2. Steep roof (SR) Deviation Detailed description of building components / connections Date: Acc. to plan Property: Appr. on SR - regular construction SR - roof ridge SR - chimney SR - ventilation / air conditioning ducts SR- aerial mast Planning SR - roof windows SR - dormer roof - roofage SR - dormer, sidewise connection SR - dormer, lintel SR - dormer-reveal SR - dormer, window sill SR - dormer, lower roof connection SR - coving/ -groin SR - cullis, external wall Construction SR - roof slope, inner wall SR - gable board, external wall SR - offset to other roof area SR - fire wall SR - roof slope-back wall 3. External wall (EW) EW - regular construction EW - lintel EW - reveal Handover EW - window sill EW - balcony slab EW - balcony railing EW - entrance (house) EW - foundation (ground floor) EW - passageway (cars) EW - ceiling of passageway (cars) Construction 6 of 15 Construction | Implementation | Building envelope 3 Diagnosis not Appl. 4. Basement ceiling (BC) / ceilings (C) Deviation Detailed description of building components / connections Date: Acc. to plan Property: Appr. on BC - regular construction BC - inner wall (above/under) BC - installations (below ceiling) BC - installation duct Ground floor-floor - regular construction Planning Ground floor-floor-inner wall C - below passageway C - below loggia C - below entrance 5. Top-floor ceiling (TFC) TFC - regular construction Handover Construction Comments: Construction 7 of 15 Construction | Implementation | Building services Date: Diagnosis Property: Brief description of system technology: Deviation Heating system Acc. to plan Proof of system components employed / manufacturers‘ instructions / comparison with plan Appr. on Heat generator Heat distribution Planning Heat transmission Regulation Pipe insulation Hot water generation Hot water tank Hot water distribution Circulation pipes Pipe insulation Construction Ventilation system Intake of external air Fire shutters Absorbing duct Volume regulation Regulating flaps Pipe insulation Extra filters (allergy sufferers) Refrigerant pipes Follow-up appliances (heaters, coolers, humidifiers) Handover Ventilation valves Regulation Comments: Construction 8 of 15 Construction | Site inspection Date: Diagnosis Property: Date: Participants: Name Trade Start, end: Minutes no.: Keeper of minutes: Handover Construction Planning Town: Construction 9 of 15 Construction | Building components, connections Date: Diagnosis Property: (Detailed) photo of building components / connections Construction Planning Note: please enclose photos or separate photo documentation Handover Comments: Construction 10 of 15 Construction | Acceptance protocols 1 Diagnosis not Appl. Applied QA instruments Test protocols / calculations available missing Date: available Property: Appr. on Test of airtightness during refurbishment Test of airtightness as conclusive QA instrument Thermography during refurbishment Thermography as conclusive QA instrument Hydraulic alignment Planning Adjustment of ventilation system Adjustment of heating system Site inspections (see Appendix) Approval protocols are available LB 012 Brickwork LB 013 Concrete and reinforced concrete work LB 016 Carpentry work LB 020 Roofer‘s work LB 021 Roof sealing work LB 023 Plastering and stucco work LB 025 Screed work LB 026 Asphalt surface work LB 027 Joinery work LB 031 Metal and locksmith work LB 032 Glazing work LB 034 Paint work LB 039 Dry lining LB 046 Heat insulation work Construction Structural design Handover LB = Minimum requirement for refurbishment of heating system Construction 11 of 15 Construction | Acceptance protocols 2 Diagnosis not Appl. Approval protocols are available missing Date: available Property: Appr. on LB 040 Heating and central water heating systems LB 041 Ventilation system LB 042 Gas and water installation LB 050 Lightning protection and electrical grounding facilities LB 052 Electric and wiring facilities (medium-voltage systems) Planning Building services LB Handover Construction Comments: Construction 12 of 15 Construction | Test of airtightness and location of leaks (during and after refurbishment) Date: Appropriate time for the test of airtightness during the refurbishment process is after finishing the airtight layer (installation of windows) Contents Diagnosis Property: yes no General test conditions Copy of test results available Craftsmen of the following trades were present Representative of the building owner was present Architect was present Planning Test of airtightness protocol is enclosed with this page This document handed over to craftsmen Summary of test Basic conditions Construction Special conditions Measured data The air-tightness test shows an air exchange of Reference values Low-energy house ≤ 1,0 [1/h] Target value after refurbishment Leakages: Amendment took place: date, trade [1/h] Passive house n50 ≤ 0,6 [1/h] [1/h] Handover n50 ≤ Construction 13 of 15 Construction | Thermography (after refurbishment) Date: Weather conditions: Time: Diagnosis Property: Temperature: Content yes no General test conditions Copy of test results available Craftsmen of the following trades were present Representative of the building owner was present Architect was present Planning This document is available to craftsmen Summary of test Basic conditions Construction Special conditions Areas with increased heat transmission yes no yes no Interior boiler visible from the outside Terrace doors Roof leaky, heat loss Transmission heat loss through wall Dormer connections Outdoor lighting/wiring Bay window connections Exterior walls (from the inside) Corner points windows Suspended ceilings Balcony doors Built-in components in susp. ceilings Handover Areas with increased heat transmission Comments: Construction 14 of 15 Construction | Hydraulic alignment, heating, ventilation Date: Diagnosis Property: Content yes no Date / name - company Hydraulic alignment Hydraulic alignment carried out On: By: Control of valves carried out On: By: Building owner representative was present Hydr. alignment documents handed to building owner On: By: Planning Architect was present Result (requirements, implementation of alignment, calculations) Ventilation system adjusted On: By: Construction Adjustment of ventilation system Building owner representative was present Architect was present Result Handover Comments: Construction 15 of 15 Handover. Tips for filling in the Delivery Checklist. T he current Energy Performance Certificate must be submitted. A test protocol for the air tightness test must be prepared in the case of complete refurbishments, attic conversions and partial refurbishments (>1/3 of all windows or roof areas). Otherwise, it is only required if agreed in the planning phase. T he test protocol for thermographic photos is highly recommended in the case of complete refurbishments, new roof coverings and attic conversions. Otherwise, it is only required if agreed in the planning phase. Where windows/doors are replaced or external walls insulated, thermographic photos are an excellent tool to verify correct implementation and are therefore recommended. C alculations regarding the hydraulic alignment must be submitted when work is carried out on the heating or ventilation system. T he data sheets relating to the building envelope and the building services should be completed in all cases. However, if no modifications were made in regard of the building envelope and the building services, the data may be copied from the Diagnosis chapter. A ll planning documents (marked in red) must be delivered to the principal. T he principal must sign for receipt of the documents (current Energy Performance Certificate, plans, instruction manuals, warranty conditions, manufacturer’s statements, etc.). Handover | General 1 Construction mgt: Town: Building type: Status: Dwelling units: Building owner: No. of floors: Planning: Year of construction: Diagnosis Property: Request repres.: Document / subject (current status after renovation) Available, filed in Appendix Updated EPC after refurbishment with calculation tables before refurbishment after refurbishment Planning Test protocol, test of airtightness (Minimum requirement for complete refurbishments) Thermography analysis (Minimum requirement for complete refurbishments) before refurbishment after refurbishment Hydraulic alignment calculations Building envelope data, Appendix Building services data, Appendix Ventilation concept acc. to DIN 1946-6 (Minimum requirement for lextensive refurbishments for windows or roofage Systems engineering manuals Construction Complete documentation (implementation planning) Current address list of all trades Acceptance protocols from all trades Manufacturer‘s statement from all trades Information re. air tightness concept Information re. insulation concept Information re. thermal bridge concept Information on building’s envelope moisture uptake Heat insulation, summer (calculation) Handover Warrenty information = Minimum requirement = Minimum requirement for heating system refurbishments Handover 1 of 9 Handover | General 2 Date: Diagnosis Property: Document / subject Done Briefing of users Briefing - ventilation system Briefing - heating system regulation Information about changing user behaviour (heating, ventilation ...) Test of airtightnessTest of airtightnessmeasurements are best taken after instalment of the Planning vapour barrier sheet before the assembly of the dry lining boards in the attic. Rectification of defects is costly and will destroy previous work. Costs will be distributed between the companies responsible for the construction defects. Thermography Thermography detects poor adhesive bonding, cavities, air leaks at windows and doors as well as damage caused by humidity. ja nein I confirm that I have received sufficient know-how to understand, use and control the new Construction system and facilities. I confirm that I have received all instruction manuals. I confirm that I received a list of contacts, including phone numbers, who I can speak to if I have questions regarding the new sytems, facilities or materials. Signature user Documents submitted after hand over: Handover In case you did not receive all the documents mentioned above, make sure they are submitted after handover. Handover 2 of 9 Handover | Building envelope 1 Date: Diagnosis Property: Building component Description of Building component (structure, u-value, type and thickness of insulation) 1. Roof (incl. ceilings below unheated rooms) Steep roof Planning Flat roof Top-floor ceiling 2. Facade Construction External walls Balconies, terraces, loggias Doors Handover Windows incl. frames Windows, panes only Handover 3 of 9 Handover | building envelope 2 Date: Diagnosis Property: Building component Description of Building component (structure, u-value, type and thickness of insulation) 3. Interior walls next to unheated rooms Planning Staircases 4. Ground level (incl. ceilings below unheated rooms / passageways) Basement ceiling Construction Floor at ground Handover Comments: Handover 4 of 9 Handover | Building services 1 Date: Diagnosis Property: Brief description of current heating system (what is planned, what has been installed, how and where is this documented) Energy source: (please check applicable) Natural gas Planning Mineral oil Solid fuels District heat / local heat supply Electricity Heat generation: (please check applicable) Type of heat generation central decentralised Number of heat generators Construction Location of heat generatorinside thermal envelope outside thermal envelope Capacity of heat generator (kW) kW Year of manufacture of heat generator °C Supply and return temperature supply °C return Ambient temperature Mean pipe diameter (DN) Heating pipes insulated not insulated Handover Comments: Handover 5 of 9 Handover | Building services 2 Date: Diagnosis Property: Heating system Heat transmission Radiator Floor heating with return supply Via ventilation system Single furnace Fireplace Planning Off-peak storage tank Regulation Weather dependent Room temperature control Supply temperature control, const. Hot water priority system Zone control yes no weekend night (h/d) Setback duration °C Setback temperature Thermostatic valves yes no with preset Room temperature sensor yes no Bypass valve yes no 3-way valve hydraulic switch Handover Construction Setback operation available Comments: Handover 6 of 9 Handover | Building services 3 Date: Diagnosis Property: Heating system Circulation pump(s) yes no Number of pumps Type of pump single-level multi-level high-efficiency pump Insulation yes no Circulation pump(s) yes no Planning Number of pumps Type of pump single-level multi-level high-efficiency pump Insulation Circulation control yes temperature no time Handover Construction Comments: Handover 7 of 9 Handover | Building services 4 Date: Diagnosis Property: Hot water generation Brief description of current water heating system Number of residents in building Number of hot water generators inside thermal envelope outside thermal envelope Hot water generators combined with heating yes no Planning Location of HWG if no; energy source central decentralised kW Capacity of hot water generator Year of manufacture of HWG Hot water tank no yes Liter Content Tank with insulation Construction °C System temperature yes no inside thermal envelope outside thermal envelope Location of tank Handover Comments: Handover 8 of 9 Handover | Building services 5 Summary of building services Date: Brief description yes no Diagnosis Property: Type of ventilation Window ventilation Controlled ventilation Heat recovery Exterior wall units (living rooms) Central ventilation units (bathroom / kitchen) Planning Time and humidity controlled regulation Extractor hood Construction Detailed description of ventilation system Handover Comments: Handover 9 of 9 Construction Planning Diagnosis Property: Handover Notes Date: Notes 1 von 3 Construction Planning Diagnosis Property: Handover Notes Date: Notes 2 von 3 Construction Planning Diagnosis Property: Handover Notes Date: Notes 3 von 3 Qualitätssicherung im energetischen Sanierungsprozess – Checklisten. Ort: Objekt: Baubegleitung: Impressum. Herausgeber. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Energieeffiziente Gebäude Chausseestraße 128 a 10115 Berlin Tel.: +49 (0)30 72 61 65-600 Fax: +49 (0)30 72 61 65-699 E-Mail: info@dena.de Internet: www.dena.de Autoren. Katharina Bensmann Henning Discher Nana Doerrie Peter Pannier Christian Stolte (Bereichsleitung) Fachliche Unterstützung. target GmbH, Hannover Layout. BBS Werbeagentur GmbH, Hamburg Lektorat. Susanne Creutz, Krefeld Druck. besscom AG, Berlin Stand: 10/2012 Alle Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt der dena. Die Checklisten wurden gefördert durch: und Im Rahmen des EU-Projektes REQUEST: Berlin, Oktober 2012 Qualitätssicherung im energetischen Sanierungsprozess. Zum Effizienzhaus mit System. Die energetische Sanierung ist ein komplexer Prozess. Daher ist es wichtig, den Überblick über die einzelnen nötigen Schritte zu behalten, um so die planungsgemäße Umsetzung im Detail zu sichern. Die Qualitätssicherung auf der Baustelle ist ein wesentliches Element, um die energetischen und baulichen Ziele eines Effizienzhauses zu erreichen. Sie können diese Leistung als Planer oder Handwerker in direkter Baubeteiligung, oder als externer Baubegleiter anbieten. Entscheidend ist, dass in den vier Phasen Diagnose, Planung, Umsetzung und Übergabe die Weichen für hohe Qualität gestellt werden. Genau hierfür bieten die nachfolgenden Checklisten zentrale Hinweise in jeder Phase der energetischen Sanierung. Mithilfe der vorliegenden Checklisten lässt sich der Sanierungsablauf gut strukturieren und die Übergabe zwischen den verschiedenen Gewerken vereinfachen. Die kritischen Punkte einer Sanierung lassen sich exakt identifizieren und die Baustellendokumentation wird vereinfacht. Wichtig ist, das Haus als System zu betrachten. Die Listen dienen zur Begleitung des gesamten Bauprozesses. Ohne zusätzlichen Aufwand können Sie abschließend wesentliche Dokumente dem Bauherrn übergeben. … auf dem Weg zu einer qualitätsgesicherten Gebäudesanierung. Baubegleiter Diagnose Energieberater Planung Architekt bzw. Ingenieur Umsetzung Gewerke Übergabe Baubegleiter und Gewerke Nutzungshinweis 1 von 3 Umsetzung der Qualitätssicherung. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick. Die Checklisten sind sehr umfangreich und vielleicht mag es Ihnen zunächst so erscheinen, als hätten Sie einiges an Mehrarbeit durch die geforderten Dokumentationen und die zu organisierenden Baubesprechungen sowie durch eine gewisse Überzeugungsarbeit und die Klärung vieler Details. Aber im Ergebnis werden Sie feststellen, dass sich diese Arbeit mehrfach auszahlt, denn viele Schwierigkeiten tauchen erst gar nicht auf, wenn Sie von Anfang an einige wesentliche Punkte beachten. Und nicht zuletzt wird es Ihnen ein zufriedener Bauherr danken, indem er sie weiterempfiehlt! Einige Aspekte in den Checklisten sind möglicherweise längst Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit, andere nicht. Gehen Sie die einzelnen Phasen durch und legen Sie projektbezogen fest, wofür Sie wie viel Zeit einplanen, und entscheiden Sie selbst, ob Sie die extra benötigte Zeit als Service betrachten oder ob Sie dem Bauherrn ein Angebot über die zusätzliche Arbeit machen. Nutzen Sie die folgenden Checklisten für die Optimierung Ihres Sanierungsprozesses. Sie sollen Ihnen als Unterstützung dienen, zur richtigen Zeit die richtigen Fragen zu stellen, für die notwendigen Dokumente zu sorgen und die Beteiligten rechtzeitig über die wesentlichen Eckdaten zum Gebäude und zu dessen Sanierung zu informieren. Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen. Um eine hochwertige Qualitätssicherung bei einer energetischen Sanierung zu erreichen, beachten Sie folgende Empfehlungen: In jede Checkliste sollten die geforderten Objektdaten eingetragen werden. Alle rot gekennzeichneten Themen sind Mindestanforderungen und sollten unbedingt ausgefüllt werden. Für alle Baumaßnahmen gilt, dass möglichst ein Energiebedarfsausweis oder eine Energieberatung vor Ort vor Beginn der Planung vorliegen sollte, als Abschluss und als Erfolgskontrolle kann ein aktueller Energiebedarfsausweis erstellt werden. Ein Wärmedämmkonzept, ein Luftdichtheitskonzept und ein Konzept zur Minimierung von Wärmebrücken sind bei allen geplanten Maßnahmen anzuraten und daher sind die entsprechenden Checklisten auch auszufüllen. Der hydraulische Abgleich ist nur dann durchzuführen, wenn Arbeiten an der Heizungs- bzw. Lüftungsanlage ausgeführt wurden. Bei einer Komplettsanierung des Gebäudes sind der Luftdichtheitstest und bei der Baubegleitung (gemäß KfW-Förderung) die QS-Mindestanforderungen nachzuweisen. Empfohlen wird die Durchführung von Thermografie-Aufnahmen. Sind mehr als ein Drittel der Fenster auszutauschen bzw. wird mehr als ein Drittel der Dachfläche im Einfamilienhaus neu abgedichtet, muss ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 vorliegen. Sie finden in den jeweiligen Kapiteln erläuternde Ausfüllhilfen zu den jeweiligen Checklisten auf der Innenseite der Kapiteldeckblätter. Vorhandene Grundlagen. Grundlage für eine erfolgreiche energetische Sanierung sind eine gründliche Diagnose (Kapitel 1) des Bestandes und eine fundierte Planung (Kapitel 2). Damit eine qualitativ hochwertige Umsetzung erfolgen kann, sollten Sie unter Einbeziehung der daran beteiligten Experten und des Bauherrn das Vorhandensein der wesentlichen Bestands- und Planungsgrundlagen prüfen. Diese umfassen typischerweise folgende Aspekte: Energieberatung, Energieausweis Bestandsaufnahme Thermografie, Luftdichtheitstest VOR Sanierung Konzepte zu Wärmedämmung, Luftdichtheit und Minimierung Wärmebrücken Feuchteverhalten der Gebäudehülle (Wasserdampfdiffusion, Tauwasserbildung) Sommerlicher Wärmeschutz (passive/aktive Maßnahmen) Lüftungsanlage Wärmeerzeugung, -speicherung und -verteilung Effizienz von Stromeinsatz/Stromerzeugung Auf der Baustelle. Die Phase der Umsetzung (Kapitel 3) sollte bei jedem Bauvorhaben mit einem Auftakttreffen aller Beteiligten beginnen. Die energetischen Ziele und das Sanierungskonzept für das jeweilige Bauvorhaben werden vorgestellt und der Zeitplan sowie die Übergänge zwischen den Gewerken erläutert. Im Laufe des Sanierungsprozesses erfolgen weitere Baustellenbesprechungen, vor allem bei wichtigen Abnahmen wie z. B. dem Rohbau. Die Protokolle der Besprechungen sollten allen Beteiligten des jeweiligen Bauvorhabens zur Verfügung gestellt werden, um eine umfassende und durchgängige Information sicherzustellen. In der Vorbereitung für das Auftakttreffen sollten folgende Aspekte beachtet werden: Einweisung der Handwerker und Übergabe der Unterlagen Gemeinsame Durchsicht des Bauzeitenplans und Erstellung einer Kopie an alle Gewerke Übergabe der Adressliste der Baubeteiligten Nutzungshinweis 2 von 3 Umsetzung der Qualitätssicherung. Unterschrift des jeweiligen Ansprechpartners pro Gewerk über Kenntnisnahme der o. g. Informationen Sichtung der Ausschreibungstexte bezogen auf: Qualitätsanforderungen zur Energieeffizienz Allgemeine Hinweise an die Baufirmen zur Umsetzung der Energieeffizienz bei den Baumaßnahmen (Luftdichtheit, lückenlose Ausführung etc.) Hinweise auf Einhaltung der Materialien und der Material kennwerte aus der Planung Während der Baumaßnahmen ist folgenden Punkten besondere Beachtung zu schenken: Prüfung der lückenlosen Ausführung der Dämmung (ungeplante Wärmebrücken, Fehlstellen) und der luftdichten Schicht Regelmäßige Baubesprechungen, die u. a. folgende Inhalte haben: Einhaltung der Bauzeiten Exakte Arbeitsanweisungen Anfordern von Nachträgen, falls erforderlich Klärung von Zuständigkeiten Regelung von Zusammenarbeit/Schnittstellen zwischen Gewerken Regelung von Einzelabnahmen später verdeckter Bauteile Dokumentierte Baustellenbegehungen (mit Fotos) zur Kontrolle von energetisch relevanten Arbeiten gemeinsam mit den Bauleitern und Vertretern der Baufirmen mit Stichproben und Sichtkontrollen. Sinnvolle Zeitpunkte sind beispielsweise: Luftdichtheitstest VOR Sanierung Rohbau mit eingedecktem Dach Fenstereinbau Fassadendämmung Einbau von Wärmedämmschichten im (geneigten) Dach Prüfung der Herstellernachweise, Ü-Nachweise und CEKennzeichnungen etc. auf Vollständigkeit und Plausibilität Übergabe an den Nutzer. Die Übergabe (Kapitel 4) des fertig sanierten Gebäudes an den Nutzer ist der letzte Akt im Bauprozess und ihm sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Ganz entscheidend für eine reibungslose Nutzung ist die umfassende Einweisung des Bauherrn in die Funktionsweise, Bedienung und Wartung neuer Anlagen und Systeme. Stellen Sie sicher, dass diese Einweisungen durch die jeweiligen Handwerker erfolgt sind. Der zweite wichtige Punkt ist die Überreichung aller wesentlichen Unterlagen. Dazu gehören: Energieausweis NACH der Sanierung Angaben zur Gebäudehülle und Haustechnik Angaben zu den Konzepten zu Luftdichtheit, Wärmedämmung, Wärmebrücken und Feuchteverhalten der Gebäudehülle Abnahmeprotokolle aller Gewerke Unternehmererklärungen aller Gewerke Vollständige, aktuelle Dokumentation (Ausführungsplanung) Garantiebestimmungen Aktuelle Adressliste aller Gewerke mit Ansprechpartner Nutzungshinweis Vorwort 35 von 4 3 Diagnose. Ausfüllhilfe Diagnose. Diagnose. Nachweis Energieberatung oder Energieausweis (EA): Bitte tragen Sie hier die Kontaktdaten zum Energieberater oder Energieausweis-Ersteller ein. Welche Daten können aus dem EA übernommen werden? Bitte Entsprechendes ankreuzen. Sind noch andere Maßnahmen zur Schwachstellenanalyse durchgeführt worden? Vorgeschlagene Maßnahmen. Bitte tragen Sie hier die Maßnahmen ein, die sich aus der Diagnose bzw. den Empfehlungen des Energieausweises ergeben haben. Bestand. Hier wird nachgefragt, welche Unterlagen vorhanden sind. Werden Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle vorgenommen, sollten die Daten so weit wie möglich aufgenommen werden. Das Gleiche gilt auch für die Haustechnik. Werden Arbeiten an Technik, Heizung, Warmwasser oder Lüftung durchgeführt, bitte Blatt 5–9 so weit wie möglich ausfüllen. Wärmedämmkonzept: in Kapitel Planung unbedingt darzustellen Luftdichtheitskonzept: in Kapitel Planung unbedingt darzustellen Konzept zur Minimierung vom Wärmebrücken: in Kapitel Planung unbedingt darzustellen Feuchteverhalten der Gebäudehülle: in Kapitel Planung unbedingt darzustellen Ort: Bauleitung: Objekt: Gebäudetyp: Stand: Wohneinheiten: Bauherr(in): Vollgeschosse: Planung: Baujahr: Diagnose Diagnose | Bestand 1 1. Diagnose entfällt Nähere Bezeichnung/Beschreibung fehlt Unterlage/Gegenstand vorhanden Baubegleitung: geprüft am Planung Nachweis Energieberatung Nachweis Energieausweis Energieausweis erstellt durch Berechnung zum EA mit Flächen- und Volumenberechnungen liegt vor Flächen- und Volumenberechnungen liegen als gesonderte Berechnung vor Schwachstellenanalyse durch Luftdichtheitstest liegt vor (siehe Seite 10) Umsetzung Schwachstellenanalyse durch Thermografie liegt vor (siehe Seite 11) 2. Vorgeschlagene Maßnahmen Gebäudehülle Anlagentechnik Erneuerbare Energien Übergabe Weitere geplante Maßnahmen = Mindestanforderung = Mindestanforderung bei Sanierung der Heizungsanlage bzw. WWB Diagnose 1 von 11 Diagnose | Bestand 2 + Konzepte 3. Bestand Diagnose entfällt Nähere Bezeichnung/Beschreibung fehlt Unterlage/Gegenstand Datum: vorhanden Objekt: geprüft am Datenaufnahme Gebäudehülle und Anlagentechnik (siehe Seite 5–9) oder adäquate Datenaufnahme vorhanden Lageplan Grundrisse aller Geschosse Planung Relevante Schnitte Ansichten aus allen Richtungen Details der Bauteilaufbauten Sonstige Unterlagen aus Diagnose, z. B. Pläne für Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär 4. Wärmedämmkonzept in Zeichnung (siehe Kapitel Planung Seite 3) Umsetzung Lage der Wärmedämmschichten (rot) 5. Sommerlicher Wärmeschutz Berechnungen nach DIN 4108 6. Luftdichtheitskonzept Lage der Luftdichtungsebenen (blau) in Zeichnung (siehe Kapitel Planung Seite 4) 7. Konzept zur Minimierung von Wärmebrücken in Zeichnung (siehe Kapitel Planung Seite 5) Übergabe Lage der Wärmebrücken 8. Feuchteverhalten der Gebäudehülle Berechnungen nach DIN 4108-T3 in Zeichnung (siehe Kapitel Planung Seite 6) Bemerkung: = Mindestanforderung Diagnose 2 von 11 Diagnose | Bestand im Detail | Gebäudehülle 1 Datum: Diagnose Objekt: Bauteil Bauteilbeschreibung (Alter, Aufbau, U-Wert, Art und Dicke der Dämmung) 1. Dach (inkl. Decken oben zu beheizten Räumen) Steildach Planung Flachdach Oberste Geschossdecke 2. Fassade Außenwand 1 Umsetzung Außenwand 2 Außenwand 3 Balkone, Terrassen, Loggien Übergabe Außentüren Fenster inkl. Rahmen Fenster nur Verglasung Diagnose 3 von 11 Diagnose | Bestand im Detail | Gebäudehülle 2 Datum: Diagnose Objekt: Bauteil Bauteilbeschreibung (Alter, Aufbau, U-Wert, Art und Dicke der Dämmung) 3. Innenwände zu unbeheizten Räumen Planung Treppenhaus 4. Grund (inkl. Decken unten zu unbeheizten Räumen / Durchfahrt) Kellerdecke Umsetzung Boden an Erdreich Übergabe Bemerkung: Diagnose 4 von 11 Diagnose | Bestand im Detail | Anlagentechnik 1 Datum: Diagnose Objekt: Heizungsanlage Kurzbeschreibung der vorhandenen Anlagentechnik Energieträger Erdgas Planung Erdöl Feste Brennstoffe Fern- / Nahwärme Strom Wärmeerzeugung Art der Wärmeerzeugung zentral dezentral Anzahl der Wärmeerzeuger Umsetzung Aufstellungsort des Wärmeerzeugers 1 innerhalb der thermischen Hülle Bei mehreren, Ergänzungen auf gesondertem Blatt außerhalb der thermischen Hülle Leistung des Wärmeerzeugers kW Baujahr des Wärmeerzeugers °C Vor- und Rücklauftemperatur Vorlauf °C Rücklauf Raumtemperatur °C Mittlerer Rohrleitungsdurchmesser (DN) Heizungsleitungen gedämmt Potenzial für Thermosolaranlage vorhanden ja nein Potenzial für die Nutzung erneuerbarer Energien vorhanden ja nein = Mindestanforderung bei Sanierung der Heizungsanlage bzw. WWB Übergabe ungedämmt Diagnose 5 von 11 Diagnose | Bestand im Detail | Anlagentechnik 2 Datum: Diagnose Objekt: Heizungsanlage Wärmeübergabe Heizkörper Fußbodenheizung mit Rücklauf Über Lüftung Einzelöfen Kamin Planung Elektrischer Nachtspeicher Regelung Witterungsgeführt Raumtemperaturregelung Vorlauftemperaturregelung konstant Brauchwasservorrang Zonenregelung Wochenende Nacht h/d Absenkdauer °C Absenktemperatur Thermostatventile vorhanden nein ja nein mit Voreinstellung Raumtemperaturfühler vorhanden ja nein Überströmventil vorhanden nein ja 3-Wege-Ventil hydraulische Weiche Übergabe ja Umsetzung Absenkbetrieb vorhanden Bemerkung: Diagnose 6 von 11 Diagnose | Bestand im Detail | Anlagentechnik 3 Datum: Diagnose Objekt: Heizungsanlage Umwälzpumpe(n) vorhanden ja nein Anzahl der Pumpen Pumpenart einstufig mehrstufig Dämmschalen vorhanden ja nein Zirkulationspumpe(n) vorhanden ja nein Hocheffizienzpumpe Pumpenart einstufig mehrstufig Planung Anzahl der Pumpen Hocheffizienzpumpe Dämmschalen vorhanden Regelung Zirkulation ja nein Temperatur Zeit Potenzial für Thermosolaranlage vorhanden ja nein Potenzial für die Nutzung erneuerbarer Energien vorhanden ja nein Übergabe Umsetzung Bemerkung: = Mindestanforderung bei Sanierung der Heizungsanlage bzw. WWB Diagnose 7 von 11 Diagnose | Bestand im Detail | Anlagentechnik 4 Datum: Diagnose Objekt: Warmwasserbereitung Kurzbeschreibung der vorhandenen Anlagentechnik Anzahl der Personen in dem Gebäude Anzahl der Warmwasserbereiter Aufstellungsort des Warmwasserbereiters 1 innerhalb der thermischen Hülle Warmwasserbereiter kombiniert mit Heizung Planung Bei mehreren, Ergänzungen auf gesondertem Blatt außerhalb der thermischen Hülle ja nein wenn nein, dann Energieträger zentral dezentral kW Leistung Warmwasserbereiter Baujahr Warmwasserbereiter Warmwasserspeicher vorhanden ja Umsetzung °C Systemtemperatur nein Liter Inhalt Speicher gedämmt ja nein innerhalb der thermischen Hülle außerhalb der thermischen Hülle Aufstellungsort Speicher ja nein Übergabe Potenzial für Thermosolaranlage vorhanden Bemerkung: = Mindestanforderung bei Sanierung der Heizungsanlage bzw. WWB Diagnose 8 von 11 Diagnose | Bestand im Detail | Anlagentechnik 5 Beschreibung der Anlagentechnik Datum: vorhanden ja nein Diagnose Objekt: Art der Lüftung Fensterlüftung Kontrollierte Be- und Entlüftung Wärmerückgewinnung Außenwandlüfter (Wohnräume) Zentrallüfter (Bad/Küche) Planung Zeit- und raumfeuchtigkeitsabhängige Schaltung Phrasenabzug Umsetzung Detaillierte Beschreibung der Lüftungsanlage Übergabe Bemerkung: Diagnose 9 von 11 Diagnose | Luftdichtheitstest VOR Sanierung Datum: Diagnose Objekt: Inhalt ja nein Rahmenbedingungen Ergebnis des Testberichts liegt in Kopie vor Folgende Gewerke waren anwesend Bauherrenvertreter war anwesend Architekt des Bauherrn war anwesend Planung Protokoll des Luftdichtheitstests diesem Blatt beigefügt Kopie an Handwerker Kurzbericht Grundeinstellungen Umsetzung Spezielle Einstellungen Gemessener Wert Bei dem Dichtigkeitstest ergab sich eine Luftwechselrate von Vergleichswerte Niedrigenergiehaus ≤ 1,0 [1/h] Bilanzierter Wert nach Sanierung [1/h] Passivhaus n50 ≤ 0,6 [1/h] n50 ≤ [1/h] Übergabe Leckagen: Diagnose 10 von 11 Diagnose | Thermografie VOR Sanierung Datum: Witterung: Uhrzeit: Diagnose Objekt: Temperatur: Inhalt ja nein Rahmenbedingungen Ergebnis des Testberichts liegt in Kopie vor Folgende Gewerke waren anwesend Bauherrenvertreter war anwesend Architekt des Bauherrn war anwesend Planung Kopie an Handwerker Kurzbericht Grundeinstellungen Umsetzung Spezielle Einstellungen Festgestellte Bereiche erhöhten Wärmedurchgangs Was wird saniert? ja nein ja nein Terrassentüren Dach undicht, Wärmeverlust Transmissionsverluste durch das Mauerwerk Gaubenanschlüsse Außenbeleuchtung/Verkabelungen Erkeranschlüsse Außenwände (von innen) Eckpunkte der Fenster Abgehängte Decken Balkontüren Einbauten in Trockenbaudecken Übergabe Innen liegende Heizung von außen sichtbar Bemerkung: Diagnose 11 von 11 Planung. Ausfüllhilfe Planung. T ragen Sie alle geplanten Maßnahmen ein, die an der Gebäudehülle oder an der Gebäudetechnik vorgenommen werden sollen. D anach prüfen Sie, welche Leistungsbeschreibungen vorliegen bzw. benötigt werden, und vermerken das Datum, an dem mit dem jeweiligen Gewerk ein Vertrag geschlossen wurde. Z wingend notwendig ist das Ausfüllen der Checklisten für die Zuständigkeiten, die Festlegung der QS-Instrumente und die Sicherstellung, dass alle beteiligten Gewerke diese Informationen erhalten haben. Diese ausgefüllten Checklisten sind zu vervielfältigen und allen Baubeteiligten zu überreichen. E ine komplette Adressliste ist zu erstellen und an alle Beteiligten und den Bauherrn weiterzureichen. Ort: Bauleitung: Objekt: Gebäudetyp: Stand: Wohneinheiten: Bauherr(in): Vollgeschosse: Planung: Baujahr: Diagnose Planung | Geplante Maßnahmen | Gebäudehülle Baubegleitung: Können Daten aus Energieberatungsprotokoll oder Baubeschreibung übernommen werden? Geplante Maßnahme ja nein Kurzbeschreibung der Maßnahme (Aufbau, U-Wert, Art und Dicke der Dämmung) Planung 1. Dach (inkl. Decken oben zu unbeheizten Räumen) Steildach Flachdach Oberste Geschossdecke 2. Fassade Außenwände (außen) Außenwände (außen + Kern) Außenwände (innen) Umsetzung Balkone, Terrassen, Loggien Außentüren Fenster inkl. Rahmen neu Fenster nur Verglasung neu 3. Innenwände zu unbeheizten Räumen Treppenhaus Übergabe 4. Grund (inkl. Decken unten zu unbeheizten Räumen / Durchfahrt) Kellerdecke Boden an Erdreich Bemerkung: Planung 1 von 10 Planung | Geplante Maßnahmen | Anlagentechnik Datum: Können Daten aus Energieberatungsprotokoll oder Baubeschreibung übernommen werden? ja Geplante Maßnahmen Diagnose Objekt: nein Kurzbeschreibung 1. Heizwärmeversorgung Zentrale Heizung Fernwärmeversorgung Nahwärmeversorgung Planung Einsatz BHKW Thermische Solarenergie Nutzung anderer erneuerbarer Energien 2. Warmwasserversorgung Thermische Solarenergie Zentrale/Dezentrale Warmwasserbereitung Umsetzung 3. Stromversorgung Standard-Stromversorgung Eigenstromversorgung Photovoltaik-Anlage 4. Lüftung Fensterlüftung Kontrollierte Be- und Entlüftung Wärmerückgewinnung Außenwandlüfter (Wohnräume) Übergabe Zentrallüfter (Bad/Küche) Zeit- und raumfeuchtigkeitsabhängige Schaltung Bemerkung: = Mindestanforderung bei Sanierung der Heizungsanlage bzw. WWB Planung 2 von 10 Planung | Konzepte | Wärmedämmkonzept Datum: Diagnose Objekt: Lage der Wärmedämmschichten Umsetzung Planung (Die Lage der Dämmschichten ist rot in die Schnitte/Grundrisse nach Ansicht/Angabe des Architekten oder Planungsverantwortlichen eingetragen.) Übergabe Bemerkung: Planung 3 von 10 Planung | Konzepte | Luftdichtheitskonzept Datum: Diagnose Objekt: Lage der Luftdichtungsebenen Umsetzung Planung (Die Lage der Dichtungsebenen ist blau in die Schnitte/Grundrisse nach Ansicht des Planers eingetragen.) Übergabe Bemerkung: Planung 4 von 10 Planung | Konzepte | Wärmebrückenminimierung Datum: Diagnose Objekt: Übersicht über die potenziellen Wärmebrücken Umsetzung Planung (Bereiche, die nach Architektenansicht Wärmebrücken sind, sind mit Kreisen in den Schnitten/Grundrissen gekennzeichnet.) Übergabe Bemerkung: Planung 5 von 10 Planung | Konzepte | Feuchteverhalten der Gebäudehülle Datum: Diagnose Objekt: Wasserdampfdiffusionsverlauf Umsetzung Planung (Skizze Diffusionsdichte Bauteilschichten) Übergabe Bemerkung: Planung 6 von 10 Planung | Geplante Maßnahmen | Verträge Hochbau LB 012 Maurerarbeiten LB 013 Beton- und Stahlbetonarbeiten LB 016 Zimmer- und Holzbauarbeiten LB 020 Dachdeckungsarbeiten LB 021 Dachabdichtungsarbeiten LB 023 Putz- und Stuckarbeiten LB 025 Estricharbeiten LB 026 Asphaltbelagarbeiten LB 027 Tischlerarbeiten LB 031 Metallbau- und Schlosserarbeiten LB 032 Verglasungsarbeiten LB 034 Maler- und Lackiererarbeiten LB 039 Trockenbauarbeiten LB 046* Dämmungsarbeiten zum Wärmeschutz Diagnose Datum Planung Leistungsverzeichnis Vertrag geschl. Datum: liegt vor Objekt: LB LB 040 Heizungs- und zentrale Brauchwassererwärmungsanlagen LB 041 Lüftungstechnische Anlagen LB 042 Gas- und Wasserinstallation LB 050 Blitzschutz- und Erdungsanlagen LB052 Elektro- und Leitungsanlagen (Mittelspannungsanlagen) Umsetzung Haustechnik LB *Anmerkung: Erfragen Sie zunächst die Zuordnung energetisch relevanter Arbeiten zu den Leistungsbereichen (LBs), da sie durchaus sehr unterschiedlich sein kann. Beispiel: Wärmedämmarbeiten können sich in den LBs 016, 020, 027, 034 und/oder 046 befinden. Übergabe Bemerkung: Planung 7 von 10 Planung | Geplante Maßnahmen | Zuständigkeiten, Infos, QS-Instrumente 1 Datum: Kopie dieser ausgefüllten Checkliste an jedes Gewerk Zuständigkeiten Name Kenntnisnahme (Unterschrift) Diagnose Objekt: Baubegleitung Auftrag QS-Instrumente QS-Beauftragter Erstellen Bauzeitenplan Beantragen der Fördergelder Planung Erstellen einer Adressliste aller Beteiligten (siehe Seite 10) Ausfüllen der Checklisten Organisation und Durchführung von Baubesprechungen Organisation und Durchführung von Baustellenbegehungen Abnahme der Gewerke Auftrag neuer Energieausweis Übergabe/Einweisung Haustechnik Umsetzung Heizung Lüftung Einweisung Nutzerverhalten Übergabe Dokumentation Übergabe Bemerkung: Planung 8 von 10 Planung | Geplante Maßnahmen | Zuständigkeiten, Infos, QS-Instrumente 2 Datum: Kopie dieser ausgefüllten Checkliste an jedes Gewerk Welche QS-Instrumente sollen wann zur Anwendung kommen? Diagnose Objekt: LuftdichtheitstestEin günstiger Zeitpunkt für einen Luftdichtheitstest ist nach der Montage der Dampfbremsfolie und vor der Montage der Trockenbauplatten im Dachgeschoss. Nachbesserungen sind nur mit großem Aufwand (Kosten) und nicht mehr zerstörungsfrei zu realisieren. Die Kosten werden zwischen den Firmen aufgeteilt, bei denen Mängel in der Ausführung festgestellt werden. Ausführung (Termin) Planung ja QS-Instrumente nein ThermografieDurch Thermografie können Haftungsschwächen, Hohlräume, Luftundichtigkeiten an Fenstern und Türen sowie Feuchteschäden sichtbar gemacht werden. Hydraulischer Abgleich Luftdichtheitstest Thermografie Einregulierung der Lüftungsanlage Baustellenbegehung Name Erhalten (Unterschrift Gewerk) Umsetzung Unterlagen/Informationen überreicht Bauzeitenplan Ausführungspläne Details Materialliste Adressliste Info Kernpunkte Zuständigkeiten Übergabe Bemerkung: = Mindestanforderung = Mindestanforderung bei Sanierung der Heizungsanlage bzw. WWB Planung 9 von 10 Planung | Geplante Maßnahmen | Adressliste Datum: Diagnose Objekt: Gewerk Ansprechpartner Telefon/Fax/E-Mail Anschrift Gewerk Ansprechpartner Planung Telefon/Fax/E-Mail Anschrift Gewerk Ansprechpartner Telefon/Fax/E-Mail Anschrift Umsetzung Gewerk Ansprechpartner Telefon/Fax/E-Mail Anschrift Gewerk Ansprechpartner Telefon/Fax/E-Mail Übergabe Anschrift Gewerk Ansprechpartner Telefon/Fax/E-Mail Anschrift Planung 10 von 10 Umsetzung. Ausfüllhilfe Umsetzung. B ei der Auftaktbesprechung werden alle Gewerke über die Sanierungsziele informiert. Den Erhalt der Informationen und der Planungsunterlagen hat jedes Gewerk zu „quittieren“ (ausgefülltes Blatt kopieren und vom jeweiligen Gewerk unterschreiben lassen). B ei allen Besprechungen sind eine Teilnehmerliste und ein Protokoll zu erstellen. D ie eingebauten Materialien sind unbedingt zu dokumentieren. D ie Ausführung der Anschlussdetails muss anhand von Fotos oder Baustellenbegehungsprotokollen mit der Planung übereinstimmen. Dafür sind die entsprechenden Dokumente (Baustellenbegehungen/Bauteilanschlüsse) als Nachweis vorzulegen. D ie in der Planungsphase festgelegten QS-Instrumente und der Zeitpunkt ihres Einsatzes sind zu überprüfen. Die Messprotokolle müssen vorhanden sein und die Ergebnisse sind in die entsprechenden Checklisten zu übernehmen. Der Baubegleiter prüft, ob alle Abnahmeprotokolle vorliegen. Ort: Bauleitung: Objekt: Gebäudetyp: Stand: Wohneinheiten: Bauherr(in): Vollgeschosse: Planung: Baujahr: Diagnose Umsetzung | Übergabe Planungsunterlagen Baubegleitung: WICHTIG: Ausfüllen und eine Kopie von jedem Gewerk unterzeichen lassen (Bei 1. Anwesenheit Handwerker auf Baustelle) stattgefunden ja nein Einweisung der Handwerker und Übergabe der Unterlagen Planung Information über Luftdichtheitskonzept Information über Wärmedämmkonzept Information über Wärmebrückenminimierung Information über abschließenden Luftdichtheitstest Information über Feuchteverhalten der Gebäudehülle Information über Thermografie Einsatz anderer QS-Instrumente Information über sommerlichen Wärmeschutz Planunterlagen an Handwerker auf Baustelle übergeben Umsetzung Grundrisse Schnitte Ansichten Detailpläne Haustechnische Pläne Bauzeitenpläne Sonstiges Terminplan (inkl. Einsatz QS-Instrumente) Adresslisten Übergabe Gewerk Ansprechpartner Ort, Datum Unterschrift = Mindestanforderung Umsetzung 1 von 15 Umsetzung | Übergabe Planungsunterlagen | Baubesprechung Datum: Diagnose Objekt: Inhalt ja nein Baubesprechungsregelungen Regelmäßige Baubesprechungen Wie häufig? (Turnus) Wann? Angekündigte Baubesprechungen (nach Bedarf) Protokollerstellung Planung Protokollversand Per Mail Per Post Inhalt der Besprechungen Bauzeitenplan Exakte Arbeitsanweisungen bei der Besprechung Anfordern von Nachträgen, falls erforderlich Klärung von Zuständigkeiten Umsetzung Regelung von Zusammenarbeit/Schnittstellen zwischen Gewerken Erinnerung an QS-Belange Regelung von Einzelabnahmen später verdeckter Bauteile Beachtung der Arbeitssicherheit Übergabe Bemerkung: = Mindestanforderung Umsetzung 2 von 15 Umsetzung | Auftaktbesprechung | Teilnehmerliste Objekt: Datum: Diagnose Ort der Auftaktbesprechung: Datum Unterschrift Planung Gewerk Umsetzung Name Übergabe Firma Umsetzung 3 von 15 Umsetzung | Auftaktbesprechung | Baubesprechung Datum: Diagnose Objekt: Datum: Teilnehmer: Name Gewerk Uhrzeit: Protokoll Nr.: Protokollant: Übergabe Umsetzung Planung Ort: Umsetzung 4 von 15 Umsetzung | Ausführung | Gebäudehülle 1 Nachweis verwendeter Bauteile / Abgleich mit Planung Diagnose entfällt Detailbeschreibung von Bauteilen bzw. Bauteilanschlüssen Abweichung Datum: gemäß Planung Objekt: geprüft am (anhand von Beipackzetteln/Lieferscheinen/Herstellerangaben/Systemzulassungen usw.) Wärmedämmung Planung Türen Folien Verklebungen Anstriche Putz Ausführung Anschlussdetails (siehe Anlagen) / Abgleich mit Planung (anhand von Baustellenbegehungsprotokollen, Fotos usw.) Umsetzung Sommerlicher Wärmeschutz 1. Flachdach (Fd) Fd Regeldetail Fd Schornstein Fd Lüftungsrohre Fd Kälteleitungen Fd Klimakanal Übergabe Fd (Terrassen-) Tür Fd Antennenmast Fd Attika Fd Oberlicht Fd Traufe Fd aufgehende Wand Fd Ortgang Umsetzung 5 von 15 Umsetzung | Ausführung | Gebäudehülle 2 Diagnose entfällt 2. Steildach (Sd) Abweichung Detailbeschreibung von Bauteilen bzw. Bauteilanschlüssen Datum: gemäß Planung Objekt: geprüft am Sd Regelaufbau Sd First Sd Schornstein Sd Lüftungsrohr Sd Antennenmast Planung Sd Dachflächenfenster Sd Gaubendach Dachfläche Sd Gaube seitlicher Anschluss Sd Gaube Sturz Sd Gaube Fensterlaibung Sd Gaube Fensterbank Sd Gaube unterer Dachanschluss Sd Kehle/Grat Sd Traufe Außenwand Sd Dachschräge Innenwand Umsetzung Sd Ortgang Außenwand Sd Versatz zu anderen Dachflächen Sd aufgehende Wand (Brandwand) Sd Dachschräge Abseitenwand 3. Außenwand (Aw) Aw Regelaufbau Aw Fenstersturz AwFensterlaibung Übergabe Aw Fensterbank Aw Balkonplatte Aw Balkonbrüstung Aw Eingangstüranlage/-windfang Aw Sockel (EG-Fußboden/Kellerdecke) Aw Durchfahrt Aw Decke der Durchfahrt Umsetzung 6 von 15 Umsetzung | Ausführung | Gebäudehülle 3 Diagnose entfällt 4. Kellerdecke (Kd) / Decken (De) Abweichung Detailbeschreibung von Bauteilen bzw. Bauteilanschlüssen Datum: gemäß Planung Objekt: geprüft am Kd Regelaufbau Kd Innenwand (oben/unten) Kd Installationen (unterhalb Decke) Kd Installationsschacht EG Fußboden Regelaufbau Planung EG Fußboden Innenwand De unten gegen Durchfahrt De unten gegen Loggia De unten gegen Eingang 5. Oberste Geschossdecke (oDe) oDe Regelaufbau Übergabe Umsetzung Bemerkung: Umsetzung 7 von 15 Umsetzung | Ausführung | Anlagentechnik Datum: Diagnose Objekt: Nachweis verwendeter Bauteile Anlagenkomponenten / Herstellerangaben / Abgleich mit Planung Abweichung Kurzbeschreibung der Anlagentechnik gemäß Planung Heizungsanlage geprüft am Wärmeerzeuger Wärmeverteilung Planung Wärmeübergabe Regelung Rohrleitungsdämmung Warmwasserbereitung Speicher WW Verteilung WW Zirkulationsleitung Rohrleitungsdämmung Umsetzung Lüftungs-/Klimaanlage Außenluftansaugung Brandschutzklappen Schalldämpfer Volumenstromregler Stellklappen Rohrleitungsdämmung der Außen-, Fort- und Zuluft Kälteleitungen Sonderfilter (Thema Allergiker) Nachbehandlungsgeräte wie Erhitzer, Kühler, Befeuchter Übergabe Zu- und Abluftventile Regelung Bemerkung: Umsetzung 8 von 15 Umsetzung | Baustellenbegehung Datum: Diagnose Objekt: Datum: Teilnehmer: Name Gewerk Uhrzeit: Protokoll Nr.: Protokollant: Übergabe Umsetzung Planung Ort: Umsetzung 9 von 15 Umsetzung | Bauteilanschlüsse Datum: Diagnose Objekt: (Detail-) Fotos von Bauteilen bzw. Bauteilanschlüssen Umsetzung Planung Hinweis: Bilder einheften oder gesonderte Fotodokumentation Übergabe Bemerkung: Umsetzung 10 von 15 Umsetzung | Abnahmeprotokolle 1 Diagnose entfällt Durchgeführte QS-Instrumente Prüfprotokolle/Berechnungen liegen vor fehlt Datum: vorhanden Objekt: geprüft am Luftdichtheitstest während der Sanierungsmaßnahme Luftdichtheitstest als abschließendes QS-Instrument Thermografie während der Sanierungsmaßnahme Thermografie als abschließendes QS-Instrument Hydraulischer Abgleich Einregulierung der Lüftungsanlage Planung Einregulierung der Heizungsanlage Baustellenbegehungen (siehe Anlage) Abnahmeprotokolle liegen vor für LB 012 Mauerarbeiten LB 013 Beton- und Stahlbetonarbeiten LB 016 Zimmer- und Holzbauarbeiten LB 020 Dachdeckungsarbeiten LB 021 Dachabdichtungsarbeiten LB 023 Putz- und Stuckarbeiten LB 025 Estricharbeiten LB 026 Asphaltbelagarbeiten LB 027 Tischlerarbeiten LB 031 Metallbau- und Schlosserarbeiten LB 032 Verglasungsarbeiten LB 034 Maler- und Lackiererarbeiten LB 039 Trockenbauarbeiten LB 046 Dämmungsarbeiten zum Wärmeschutz Umsetzung Hochbau Übergabe LB = Mindestanforderung bei Sanierung der Heizungsanlage Umsetzung 11 von 15 Umsetzung | Abnahmeprotokolle 2 Diagnose entfällt Abnahmeprotokolle liegen vor für fehlt Datum: vorhanden Objekt: geprüft am Haustechnik LB 040 Heizungs- und zentrale Brauchwassererwärmungsanlagen LB 041 Lüftungstechnische Anlagen LB 042 Gas- und Wasserinstallation LB 050 Blitzschutz- und Erdungsanlagen LB 052 Elektro- und Leitungsanlagen (Mittelspannungsanlagen) Planung LB Übergabe Umsetzung Bemerkung: Umsetzung 12 von 15 Umsetzung | Luftdichtheitstest und Leckage-Ortung WÄHREND/nach Sanierung Datum: Hinweis: Ein wichtiger Zeitpunkt für den Luftdichtheitstest WÄHREND der Sanierung ist nach der Fertigstellung der luftdichten Schicht (Einbau Fenster) Inhalt Diagnose Objekt: ja nein Rahmenbedingungen Ergebnis des Testberichts liegt in Kopie vor Folgende Gewerke waren anwesend Bauherrenvertreter war anwesend Architekt des Bauherrn war anwesend Planung Protokoll des Luftdichtheitstests diesem Blatt beigefügt Kopie an Handwerker Kurzbericht Grundeinstellungen Umsetzung Spezielle Einstellungen Gemessener Wert Bei dem Dichtigkeitstest ergab sich eine Luftwechselrate von Vergleichswerte Niedrigenergiehaus ≤ 1,0 [1/h] Bilanzierter Wert nach Sanierung Leckagen: Nachbesserung erfolgt: Datum, Gewerk [1/h] Passivhaus n50 ≤ 0,6 [1/h] [1/h] Übergabe n50 ≤ Umsetzung 13 von 15 Umsetzung | Thermografie nach Sanierung Datum: Witterung: Uhrzeit: Diagnose Objekt: Temperatur: Inhalt ja nein Rahmenbedingungen Ergebnis des Testberichts liegt in Kopie vor Folgende Gewerke waren anwesend Bauherrenvertreter war anwesend Architekt des Bauherrn war anwesend Planung Kopie an Handwerker Kurzbericht Grundeinstellungen Umsetzung Spezielle Einstellungen Festgestellte Bereiche erhöhten Wärmedurchgangs Was wurde saniert? ja nein ja nein Terrassentüren Dach undicht, Wärmeverlust Transmissionsverluste durch das Mauerwerk Gaubenanschlüsse Außenbeleuchtung/Verkabelungen Erkeranschlüsse Außenwände (von innen) Eckpunkte der Fenster Abgehängte Decken Balkontüren Einbauten in Trockenbaudecken Übergabe Innen liegende Heizung von außen sichtbar Bemerkung: Umsetzung 14 von 15 Umsetzung | Hydraulischer Abgleich, Heizung, Lüftung Datum: Diagnose Objekt: Inhalt ja nein Datum /Firmenname Hydraulischer Abgleich Hydraulischer Abgleich ist erfolgt am durch Kontrolle der Ventileinstellungen ist erfolgt am durch Bauherrenvertreter war anwesend Unterlagen hydraulischer Abgleich an Bauherrn übergeben Planung Architekt des Bauherrn war anwesend am durch Ergebnis (welche Vorgaben, wie wurde der Abgleich durchgeführt, Berechnungen) Einregelung der Lüftungsanlage am Umsetzung Einregelung der Lüftungsanlage ist erfolgt durch Bauherrenvertreter war anwesend Architekt des Bauherrn war anwesend Ergebnis Übergabe Bemerkung: Umsetzung 15 von 15 Übergabe. Ausfüllhilfe Übergabe. Ein aktueller Energiebedarfsausweis ist vorzulegen. D as Prüfprotokoll für einen Luftdichtheitstest ist bei Komplettsanierung, bei Dachgeschossausbau oder bei Teilsanierungen (mehr als ein Drittel aller Fenster oder Dachflächen) zwingend notwendig, ansonsten nur, wenn in der Planungsphase vereinbart. D as Prüfprotokoll für Thermografie-Aufnahmen ist bei Komplettsanierung, Dachneueindeckung oder Dachgeschossausbau sehr zu empfehlen, ansonsten nur, wenn in der Planungsphase vereinbart. Beim Austausch der Fenster/Türen und beim Dämmen der Außenwand ist eine ThermografieAufnahme eine gute Kontrolle für die richtige Ausführung und daher auch empfehlenswert. B erechnungen zum hydraulischen Abgleich müssen übergeben werden, wenn Arbeiten an der Heizungs- oder Lüftungsanlage durchgeführt wurden. D ie Checklisten zur Gebäudehülle und zur Technik sollten auf jeden Fall ausgefüllt werden. Sind jedoch keine Veränderungen an der Gebäudehülle oder an der Technik vorgenommen worden, können die Daten aus dem Kapitel Diagnose übernommen werden. A lle Planunterlagen (rot markiert) sind dem Bauherrn zu übergeben. D ie Entgegennahme der Unterlagen (aktueller EA, Pläne, Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen, Unternehmererklärungen etc.) soll der Bauherr gegenzeichnen. Ort: Bauleitung: Objekt: Gebäudetyp: Stand: Wohneinheiten: Bauherr(in): Vollgeschosse: Planung: Baujahr: Diagnose Übergabe | Allgemein 1 Baubegleitung: Unterlage/Gegenstand (Ist-Zustand nach der Sanierung) liegt vor und ist im Anhang abgeheftet Aktueller Energieausweis nach Sanierung mit Berechnungstabellen vor Durchführung der Sanierung nach Durchführung der Sanierung Planung Prüfprotokoll Luftdichtheitstest (Mindestanforderung bei Komplettsanierung) Thermografie-Auswertung (Mindestanforderung bei Komplettsanierung) vor Durchführung der Sanierung nach Durchführung der Sanierung Berechnungen zum hydraulischen Abgleich Angaben zur Gebäudehülle (siehe Seite 3–4) Angaben zur Haustechnik (siehe Seite 5–9) Angaben zum Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 (Mindestanforderung bei großflächiger Sanierung der Fenster bzw. der Dachfläche) Handbücher für Anlagentechnik Umsetzung Vollständige Dokumentation (Ausführungsplanung) Aktuelle Adressliste aller Gewerke Abnahmeprotokolle aller Gewerke Unternehmererklärungen aller Gewerke Angaben zum Luftdichtheitskonzept Angaben zum Wärmedämmkonzept Angaben zum Wärmebrückenkonzept Information über Feuchteverhalten der Gebäudehülle Sommerlicher Wärmeschutz (Berechnungsdokument) Übergabe Unterlagen zur Garantiebestimmung = Mindestanforderung = Mindestanforderung bei Sanierung der Heizungsanlage bzw. WWB Übergabe 1 von 9 Übergabe | Allgemein 2 Datum: Diagnose Objekt: Unterlage/Gegenstand hat stattgefunden Einweisung der Nutzer in Lüftungstechnik Regelung Heizungsanlage Aufklärung über geändertes Nutzerverhalten (Heizen, Lüften usw.) LuftdichtheitstestEin günstiger Zeitpunkt für einen Luftdichtheitstest ist nach der Montage der DampfPlanung bremsfolie und vor der Montage der Trockenbauplatten im Dachgeschoss. Nachbesserungen sind nur mit großem Aufwand (Kosten) und nicht mehr zerstörungsfrei zu realisieren. Thermografie Durch Thermografie können Haftungsschwächen, Hohlräume, Luftundichtigkeiten an Fenstern und Türen sowie Feuchteschäden sichtbar gemacht werden. ja nein Ich habe ausreichende Kenntnisse darüber erhalten, wie die neuen Systeme und Anlagen zu verstehen, Umsetzung zu nutzen und zu kontrollieren sind. Ich habe alle Bedienungsanleitungen erhalten. Ich habe eine Liste mit Telefonnummern von Ansprechpartnern, an die ich mich wenden kann, sollte es Fragen zu den neuen Systemen, Anlagen oder Materialien geben. Unterschrift Nutzer(in) Nachgereicht am: Übergabe Sollten Sie o. g. Unterlagen teilweise nicht erhalten haben, lassen Sie sich die Dokumente unbedingt nachreichen! Übergabe 2 von 9 Übergabe | Gebäudehülle 1 Datum: Diagnose Objekt: Bauteil Bauteilbeschreibung (Alter, Aufbau, U-Wert, Art und Dicke der Dämmung) 1. Dach (inkl. Decken oben zu beheizten Räumen) Steildach Planung Flachdach Oberste Geschossdecke 2. Fassade Außenwand 1 Umsetzung Außenwand 2 Außenwand 3 Balkone, Terrassen, Loggien Übergabe Außentüren Fenster inkl. Rahmen Fenster nur Verglasung Übergabe 3 von 9 Übergabe | Gebäudehülle 2 Datum: Diagnose Objekt: Bauteil Bauteilbeschreibung (Alter, Aufbau, U-Wert, Art und Dicke der Dämmung) 3. Innenwände zu unbeheizten Räumen Planung Treppenhaus 4. Grund (inkl. Decken unten zu unbeheizten Räumen / Durchfahrt) Kellerdecke Umsetzung Boden an Erdreich Übergabe Bemerkung: Übergabe 4 von 9 Übergabe | Anlagentechnik 1 Datum: Diagnose Objekt: Heizungsanlage (Was wurde geplant, was wurde eingebaut, wie und wo ist dies dokumentiert?) Energieträger Erdgas Planung Erdöl Feste Brennstoffe Fern-/Nahwärme Strom Holzbrennstoffe Solar Wärmeerzeugung Umsetzung Art der Wärmeerzeugung zentral dezentral Anzahl der Wärmeerzeuger Aufstellungsort des Wärmeerzeugers 1 innerhalb der thermischen Hülle Bei mehreren, Ergänzungen auf gesondertem Blatt außerhalb der thermischen Hülle Leistung des Wärmeerzeugers kW Baujahr des Wärmeerzeugers °C Vor- und Rücklauftemperatur Vorlauf °C Rücklauf Raumtemperatur °C Mittlerer Rohrleitungsdurchmesser (DN) Übergabe Heizungsleitungen gedämmt ungedämmt Bemerkung: Übergabe 5 von 9 Übergabe | Anlagentechnik 2 Datum: Diagnose Objekt: Heizungsanlage Wärmeübergabe Heizkörper Fußbodenheizung mit Rücklauf Über Lüftung Einzelöfen Kamin Planung Elektrischer Nachtspeicher Regelung Witterungsgeführt Raumtemperaturregelung Vorlauftemperaturregelung konstant Brauchwasservorrang Zonenregelung Wochenende Nacht h/d Absenkdauer °C Absenktemperatur Thermostatventile vorhanden nein ja nein mit Voreinstellung Raumtemperaturfühler vorhanden ja nein Überströmventil vorhanden nein ja 3-Wege-Ventil hydraulische Weiche Übergabe ja Umsetzung Absenkbetrieb vorhanden Bemerkung: Übergabe 6 von 9 Übergabe | Anlagentechnik 3 Datum: Diagnose Objekt: Heizungsanlage Umwälzpumpe(n) vorhanden ja nein Anzahl der Pumpen Pumpenart einstufig mehrstufig Dämmschalen vorhanden ja nein Zirkulationspumpe(n) vorhanden ja nein Hocheffizienzpumpe Pumpenart einstufig mehrstufig Planung Anzahl der Pumpen Hocheffizienzpumpe Dämmschalen vorhanden Regelung Zirkulation ja nein Temperatur Zeit Übergabe Umsetzung Bemerkung: Übergabe 7 von 9 Übergabe | Anlagentechnik 4 Datum: Diagnose Objekt: Warmwasserbereitung Kurzbeschreibung der vorhandenen Anlagentechnik Anzahl der Personen in dem Gebäude Anzahl der Warmwasserbereiter Aufstellungsort des Warmwasserbereiters 1 außerhalb der thermischen Hülle innerhalb der thermischen Hülle Warmwasserbereiter kombiniert mit Heizung Planung Bei mehreren, Ergänzungen auf gesondertem Blatt nein ja wenn nein, dann Energieträger zentral dezentral kW Leistung Warmwasserbereiter Baujahr Warmwasserbereiter Warmwasserspeicher vorhanden Umsetzung °C Systemtemperatur nein ja Liter Inhalt ja nein innerhalb der thermischen Hülle außerhalb der thermischen Hülle Speicher gedämmt Aufstellungsort Speicher Übergabe Bemerkung: Übergabe 8 von 9 Übergabe | Anlagentechnik 5 Beschreibung der Anlagentechnik Datum: vorhanden ja nein Diagnose Objekt: Art der Lüftung Fensterlüftung Kontrollierte Be- und Entlüftung Wärmerückgewinnung Außenwandlüfter (Wohnräume) Zentrallüfter (Bad/Küche) Planung Zeit- und raumfeuchtigkeitsabhängige Schaltung Phrasenabzug Umsetzung Detaillierte Beschreibung der Lüftungsanlage Übergabe Bemerkung: Übergabe 9 von 9 Notizen Umsetzung Planung Diagnose Datum: Übergabe Objekt: Notizen 1 von 3 Notizen Umsetzung Planung Diagnose Datum: Übergabe Objekt: Notizen 2 von 3 Notizen Umsetzung Planung Diagnose Datum: Übergabe Objekt: Notizen 3 von 3